Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kohle

Index Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

2426 Beziehungen: A Coruña, A1 Steam Locomotive Trust, Aamaruutissat, Aarhus, Abbaustrecke, Abbey Mills Pumping Station, Abbot Point, Aberdare, Abertillery, Acheron River (Rakaia River), Achterbahn, Ada (Oklahoma), Adalbert Eschka, Adolf Bleichert, Afghanistan, Aghireșu, Agrarmarketing, Agustín Codazzi, Akagi (Schiff, 1927), Akenside (Schiff), Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa, Akwa Ibom, Alaska, Albanien, Albert Vierling (Ingenieur), Albulabahn, Alexander Alexandrowitsch Skotschinski, Alexander Nikolajewitsch Samoilowitsch, Alexandra (Schiff, 1909), Alexei Charitonowitsch Slaworossow, Alexei Emiljewitsch Kontorowitsch, Alfred Hesse (Maler, 1889), Alfred Wegener, Alkine, All Electric Society, Allegheny National Forest, Allochthon (Geologie), Alney McLean, Altes Ägypten, Altpoderschau, Aluminiumhütte, Alunogen, Amagá, Amagi-Klasse, Amazon (Schiff, 1852), Ammoniak, Amol, Andøy, Andechs (Schiff), Andengemeinschaft, ..., Andhra Pradesh, Andresen-Insel, Angelo Moratti, Angepasste Technologie, Anglo American, Annaberg (Niederösterreich), Antarktis-Vertrag, Anthony Howells, Antiesenradweg, Antique, Antoine de Genssane, Anuppur (Distrikt), April und die außergewöhnliche Welt, Arafura-Becken, Araranguá, Aratürük, Arbin (Asturien), ArcelorMittal Bremen, Ardmore (Whiskybrennerei), Argus Media, Arlbergtunnel (Eisenbahn), Armstrong-Rendel-Kreuzer, Arthur Imhausen, Artois, Artur Antonowitsch Anatra, Aschenmann, Aschkasten, Ashtabula, Asphalt, Assab, Astronomie der Antike, Atherton (Greater Manchester), Atsch, ATSF-Klasse 3450, Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Aufbereitungsanlage, Auflichtmikroskopie, August Breithaupt, August Götte, August Helms, August Kirch, Augustkrise (1941), Ausbach (Odenbach), Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland, Australien, Australisch-belgische Beziehungen, Australisch-chinesische Beziehungen, Auswandererschiff, Autarkie, Äquivalenz von Masse und Energie, Äthiopien, Émile-Huchet, Ökostrom, Öle, Ölfördermaximum, Ölhafenbahn, Ölheizung, Ölpreiskrise, Örterbau, Österreich, Österreichische Handelsmarine, Österreichisches Blasmusikmuseum, Ústí nad Labem, Český Brod, Backen und Banken, Backofen, Bad Erna, Badische IV e, Bagger, Bahnbetriebswerk, Bahnbetriebswerk (Dampflokomotiven), Bahnbetriebswerk Bielefeld, Bahnbetriebswerk Nürnberg West, Bahnbetriebswerk Uelzen, Bahnhof Ashibetsu, Bahnhof Fehmarn-Burg, Bahnhof Geestemünde, Bahnhof Hof-Neuhof, Bahnhof Kushiro, Bahnhof Landstuhl, Bahnhof Numanohata, Bahnhof Oiwake, Bahnhof Reil DB, Bahnhof Rudolstadt-Schwarza, Bahnhof Schliersee, Bahnhof Solingen-Wald, Bahnhof Sulzbach (Saar), Bahnhof Tönning, Bahnstrecke Abelitz–Aurich, Bahnstrecke Ahaus–Enschede Zuid, Bahnstrecke Angren–Pop, Bahnstrecke Balingen–Rottweil, Bahnstrecke Balyktschy–Kara-Ketsche, Bahnstrecke Barcelona–Latour-de-Carol - Enveitg, Bahnstrecke Bonn-Beuel–Großenbusch, Bahnstrecke Brackwede–Osnabrück, Bahnstrecke Deutz–Gießen, Bahnstrecke Dijon–Épinac, Bahnstrecke Eksjö–Österbymo, Bahnstrecke Fjerritslev–Frederikshavn, Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning, Bahnstrecke Høng–Tølløse, Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording, Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar, Bahnstrecke Köln-Sülz–Berrenrath, Bahnstrecke León–Gijón, Bahnstrecke Linhe–Ceke, Bahnstrecke Loh–Hatzfeld, Bahnstrecke Lunéville–Einville, Bahnstrecke Mandalay–Lashio, Bahnstrecke Mannheim–Weinheim, Bahnstrecke Saint-Germain-des-Fossés–Nîmes, Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg, Bahnstrecke Siegburg–Olpe, Bahnstrecke Solingen–Wuppertal-Vohwinkel, Bahnstrecke Stolberg–Walheim, Bahnstrecke Wallersdorf–Münchshöfen, Baldwin 60000, Balg (Einheit), Baltic Dry Index, Ban Lum Khao, Bangladesch, Banjarmasin, Barbarossa (Schiff, 1840), Barbourville, Barcelona (Venezuela), Bariumcyanid, Baron Blantyre (Schiff, 1918), Barry Railway Dampftriebwagen, Bartec, Bataafse Petroleum Maatschappij, Batley, Battersea Power Station, Bausenhagen, Baustoffrecycling, Bayard-Klasse (1882), Bayerische LE, Bílence, Bückeberg (Landkreis Schaumburg), Bügeleisen, Büste der Nofretete, Bütte (Einheit), Beeckerwerth, Behn Meyer, Beipanjiang-Eisenbahnbrücke, Belisario Betancur, Bellshill, Belmont-sur-Lausanne, Bengkulu (Provinz), Benne (Einheit), Bensberger Erzrevier, Benue (Bundesstaat), Benzol, Berg- und Hüttenwerksgesellschaft Ost, Bergbau, Bergbau Fohnsdorf, Bergbau im Kreis Lippe, Bergbau im Saarland, Bergbau in der Pfalz, Bergbau in Deutschland, Bergbau in Kärnten, Bergbauwanderweg Alte Haase, Bergbauwanderweg Bochum-Süd, Berggesetz, Berghaupten, Bergmann, Bergrechtliche Gewerkschaft, Bergwerk Peißenberg, Berliner Luftbrücke, Berners Street Hoax, Bernhard Blumenfeld, Berserker, Berwind Corporation, Betriebshof Finkenstraße, Betriebshof Halensee, Bewag (Berlin), BG/BRG Knittelfeld, BGH Edelstahl Freital, BHP Group, Bhutan, Big South Fork Scenic Railway, Bilibinski rajon, Bill McKibben, Billet (Einheit), Biloela, Binnenschifffahrt, Binzhou (Xianyang), Bioökonomie, Biodiesel, Biogener Schmierstoff, Biolith, Biomassevergasung, Birmingham, Birmit, Bismarck (Schiff, 1914–1977), Bismut, Biver (Bouches-du-Rhône), Black Country, Black Country Living Museum, Black Gold (Computerspiel), Black Hills, Black Tar Heroin, Blair Crossing Bridge, Blakes Mikrofon, Blücher (Schiff, 1878), Bleadon Hill, Blue Mountains (Australien), BMB CFm 2/4, BNR-Klasse N, Boßler (Schifffahrtsunternehmer), Boden (Bodenkunde), Bodendenkmal Kalköfen Cox, Bogatyr Komir, Bohrung (Geologie), Boksburg, Boleslaw Friedrichowitsch Grindler, Bonaparte-Becken, Boomtown, Bord na Móna, Boris Fjodorowitsch Speranski, Boris Iwanowitsch Boki, Borneo, Bosberg (Kerkrade), Boston Elevated Railway, Bowenbecken, BP Gelsenkirchen, BR-Klasse 56, BR-Klasse 58, BR-Standardklasse 3MT 2-6-2T, Brakpan, Bramscher Pluton, Brana de Arriba, Brand, Brandguss, Brandklasse, Brandkrustenpilz, Brasero, Brasilien, Brassac-les-Mines, Braunkohle, Brücke Grunenburg, BRB H 2/3 Nr. 6 und 7, Brean Down, Brecher (Zerkleinerungsmaschine), Bremen (Schiff, 1858), Bremsbergförderung, Brenngas, Brennholz, Brennstoff, Brennstoffemissionshandelsgesetz, Brennstoffzellenfahrzeug, Brennwertkessel, Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost, Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR, Brig-Visp-Zermatt-Bahn, Brikett, Brikettfabrik, Brikettierpresse, Brikettwerk Dahlhausen, British Rail, Briver Becken, Brockenbahn, Bruch (Hellenthal), Bryan-Gletscher (Viktorialand), Brynmawr-Experiment, Buckley-Insel, Bukinje, Bumi Resources, Bunkerung, Bunsenelement, Bureau of Land Management, Burg Hardenstein, Burg Schönrath, Burhave (Schiff), Burjatische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Burwell Boykin Lewis, Bustiello, C. A. Beug, Calenberger Land, Caluya-Inseln, Cambaytherium, Camelback (Lokomotive), Campbell County (Wyoming), Campomojado, Canadian Pacific Railway, Canto de Abajo, Cardiff, Carl Büttner Reederei, Carl Bosch, Carl Hostmann, Carlos Otto, Carraleva, Carroll A. Deering, Casapapio, Castanal, Caucia, Cöln (Schiff, 1918), CDU Saar, Celebessee, Cenosphäre, Central Tejo, Centralia (Pennsylvania), Centralstation Markgrafenstraße, Ceresin, Cerezaleru, Cesare Marchetti, CFO XIV, Chaboche, Chadera, Chakassien, Charkiw, Charleroi, Charles De Visscher, Charles Gascoigne, Charlotte Berend im Liegestuhl, Chemieprogramm, Chemikalie, Chemin de Fer Mediterranée-Niger, Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix, Chemische Fabrik zu Schöningen, Chemnitzer Teermumie, Chhindwara (Distrikt), Chiapas, Chickaloon, Chiemsee-Bahn, Chilgatherium, China Coal Energy, China Shenhua Energy, China Sonangol, Chinesisch-japanische Beziehungen, Chinesisch-mongolische Beziehungen, Chinesisch-russische Beziehungen, Chinesisch-Schwedische Expedition, Chinolin, Chodov, Cholera (Gericht), Christoph Conrad Weinmeister, Christopher Hinton, Baron Hinton of Bankside, Chungcheongbuk-do, Chungcheongnam-do, Ciénaga (Magdalena), Ciech Cargo, Cimitarra, Clemens Fränkel, Clydesdale (Pferd), CO2-Abscheidung und -Speicherung, CO2-Budget, CO2-Emissionen der Stromerzeugung nach Art der Erzeugung, CO2-Preis mit Klimaprämie, CO2-Steuer, Coal Creek (Elk River), Coal Creek (Yukon River, Kanada), Coal Harbour (Südgeorgien), Coal India, Coal Island (Südgeorgien), Coal Rock, Coal-Nunatak, Coalhurst, Coalsack Bluff, Coalseam Cliffs, Cobelfret, Colbún, Collie (Western Australia), Colorado, Colossus-Klasse (1911), Colton (Vorname), Commodities, Compoundsystem, Cone-in-cone-Struktur, Confederate States Navy, Connemara (Schiff, 1897), Contracting, Copperbelt, Corian (Laviana), Cospuden, Cossacks: European Wars, Cougar Energy, Council for Geoscience, CPR Toronto Yard, CRAMRA, Cristóbal Colón (Schiff, 1897), Cromford and High Peak Railway, Crowsnest Pass, Cuadrazal, Cuba (Schiff, 1911), Culross Palace, Cumberland-Plateau, Cuno-Kraftwerk, Cwmbran, Cyprus Government Railway, Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Daingean Uí Chúis, Daly-Becken, Damodar (Krater), Dampferzeuger, Dampfkessel, Dampflokomotive, Dampfmühle, Dampfschiff, Dampfsteine, Dampfstraßenbahn Neuötting–Altötting, Dampfturbine, Dampfwagen, Damua, Dan Van Severen, Danville (Illinois), Daqin Railway, Darmstadt (Illinois), Darnley Lime Works Tramway and Mineral Railway, Datong-Becken, Dauerbrandofen, David Meredith Seares Watson, David Saul Marshall, David Speedie, Département Pas-de-Calais, Dehrn, Deidesheim, Deminex, Departamento de Antioquia, Der Mensch und die Technik, Derivat (Wirtschaft), Deutsche Energie-Agentur, Deutsche Ostmesse, Deutschland, Deutschland-Bergbauwanderweg, Deutz AG, Devonport (Tasmanien), Devrient Nr. I bis Nr. III, DeWitt Clinton (Lokomotive), Dezember 2004, Dezember 2016, Diagenese, Dickstoffpumpe, Didcot, Die Asche meiner Mutter (Film), Die Brücken der Freiheit, Die Karbidfabrik, Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän, Die Nahrung der Zukunft, Diefflen, Dienstleistungsgesellschaft, Dimethylether, Dingsør Dome, Divestment (fossile Energien), Dmitri Gawrilowitsch Lewizki, Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg, Donezbecken, Donezbecken-Operation, Donezk, Donnel Foster Hewett, Dorénaz, Dordogne, Dordogne limousine, Dorfbach (Nußbach), Dorno-Gobi-Aimag, Dortmund, Dortmund-Ems-Kanal, Douglas Railroad Interpretive Center, DR-Baureihe 52, DR-Baureihe 99.10, Dreska, Duchcov, Dudley, Duferco, Duisburg-Ruhrorter Häfen, Dulongsche Verbandsformel, Duluth (Minnesota), Durban, Dynegy, Dzharkenit, East Broad Top Railroad, Eastern Visayas, Eßweiler, Ebbw Vale, EBSILON Professional, Eckrohrkessel, Edbrooke Hill, Eddyville (Iowa), Edelsteinminen Steinkaulenberg, Edmund Schulthess, Edwin L. Drake, Egestorffdenkmal, Egon von Vietinghoff, Ehemaliges Elektrizitätswerk (Worms), Eigenverbrauch, Eionaletherium, Eisen, Eisenbahn in New South Wales, Eisenbahn in Tasmanien, Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land, Eisenbahnunfall von Balvano, Eisenbahnunfall von Getå, Eisenbahnunfall von Torre del Bierzo, Eisenbahnverkehr in China, Eisenwerk Kraft, Ejinhoro-Banner, El Cabo (Laviana), El Condado (Parroquia), El Descanso (Mine), El Paso (Cesar), El Paujil, El Tambo (Cauca), El Zulia, Elektrische Energieerzeugung, Elektrizität/Tabellen und Grafiken, Elektrizitätsversorgung in Französisch-Indochina, Elektrizitätswerk Niederlößnitz, Elektrizitätswirtschaft, Elektrizitätswirtschaft in Österreich, Elektroauto, Elektrochemische Spannungsreihe, Elektrofilter, Elektroisolierpapier, Elisabeth Dmitrieff, Elk Mountains (Colorado), Ellsworthgebirge, Elsaß-Lothringische A 18, Elsen-Gruppe, EMalahleni, Emanuel Shinwell, Embalenhle, Embrithopoda, Emden, Emden (Schiff, 1925), Emory River, Empresa Nacional del Carbón, Ems-Jade-Kanal, Emscherzone, Energi Mega Persada, Energiebörse, Energiederivat, Energiehandel, Energiekosten, Energiekrise, Energiemix, Energiepolitik der Europäischen Union, Energiequelle, Energiesicherheit, Energiesteuergesetz (Deutschland), Energieverbrauch der Schweiz, Energieversorgung, Energiewende, Energiewende in Deutschland, Energiewende nach Staaten, Energiewirtschaft, Engstingen, Enping, Enugu (Bundesstaat), Enugu (Nigeria), Environmental Protection Agency, Epterode, Equity (Schiff), Erdsystemwissenschaft, Erftbahn, Erich Stach, Erik Neutsch, Erle (Raesfeld), Ermelo (Südafrika), Ernest Shackleton, Eromanga-Becken, Ersatz-Yorck-Klasse, Erzlagerstätte, Eschka-Mischung, Eschweiler Bergbau, Eselsbett und Schwarzes Bruch, Esse (Feuerstelle), EST HH 20001–21450, Ethen, Etowah County, Etruria (Schiff, 1885), Etymologische Liste der chemischen Elemente, Euchlorin, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Europe oil telegram, Eva Janina Wieczorek, Evan Thomas Radcliffe, Exploration (Geologie), Fabariego, Factorio, Falke (Schiff, 1870), Förderanlage, Febrero, Februar 2008, Februar 2013, Fechaladrona, Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt, Feldbrandziegelei, Felgueron, Felice Nazzaro, Felix Prentzel, Fernwärme, Ferrochrom, Festbrennstoff, Feuerblüse, Feuerschale, Feuershow, FFH-Gebiet Hasenmoor, Firnskuppe, Fischer-Tropsch-Synthese, Fischereihafen (Bremerhaven), Fjodor Andrejewitsch Matissen, Fjodor Fjodorowitsch Busse, Flaßhofstraße, Flachlager, Flandern, Flöz, Flüssigluftsprengstoff, Floßländen in München, Flora und Vegetation Australiens, Flughafen Lübeck-Blankensee, Flugstromvergasung, Fluoreszenzmikroskopie, Fohnsdorf, Fork Factory Brook, Formaldehyd, Fornos (Asturien), Forstsamendarre Jatznick, Forth Banks Power Station, Fossil, Fossile Energie, Four Corners Monument, France (Schiff, 1890), France (Schiff, 1912–1922), Franz Haniel & Cie., Franz Kirchheimer, Franz Lösel, Franz West (Künstler), Franz-Josef-Land, Franziskus (Papst), Fröndenberg/Ruhr, Frederic M. Sackett, Frederick Pryce Evans, Frederik Johnstrup, Fredonia (Kolumbien), Freightliner (Bahngesellschaft), Freischütz (Ausflugslokal), Freycinet-Nationalpark, Fridays for Future, Friedrich Bergius, Friedrich Scharr, Frisia (Schiff, 1872), Fujian, Funke (Verbrennung), Funkenschlag (Spiel), G50-Politik, Gabel (Werkzeug), Galilee-Becken, Gansu, Ganzzug, Gaoming, Gardanne, Gas- und Wasserversorgung Fulda, Gasfördermaximum, Gasohol, Gasturbinenlokomotiven der Union Pacific Railroad, Gaswerk Augsburg, Gaswerk Leopoldau, Gaswerk Mariendorf, Gatehead, Gautam Adani, Gawler-Kraton, Gawthorpe Hall, Götz Heidelberg, Güterwagen der Austauschbauart, Güterwagen der Deutschen Bundesbahn, Güterwagen der Deutschen Reichsbahn, Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993), Güterzug, Gebäudeheizung, Gebhardt Intralogistics Group, Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gebr. Pfeiffer, Gefahrgutklasse, Geleitzug SC 7, Gelster, Gelstertal (Landschaftsschutzgebiet), General Nice Group, Geographie Australiens, Geographie der Vereinigten Staaten, Geographie des Vereinigten Königreichs, Geographie Frankreichs, Geographie Irans, Geographie Neuseelands, Geographie Nordkoreas, Geological Survey of Queensland, Geological Survey of Victoria, Geologie Australiens, Geologie der Pyrenäen, Geologie des Départements Dordogne, Geologie des Limousins, Geologie des Niedrigen Himalayas, Geologie Neuseelands, Geologie Ostantarktikas, Geologie Spitzbergens, Geologie von Ruhpolding, Geologischer Garten Bochum, Geopetalgefüge, Georg-von-Vollmar-Akademie, George S. Morison, George W. Prichard, Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein, Geowissenschaften, Gerecse-Gebirge, Geschichte Albertas, Geschichte der Brennstoffzellen, Geschichte der British Army, Geschichte der Chemie, Geschichte der Eisenbahn, Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, Geschichte der Färöer, Geschichte der Mongolei, Geschichte der Produktionstechnik, Geschichte der Stadt Dortmund, Geschichte der Stadt Kamen, Geschichte des Patentrechts, Geschichte des Ruhrgebiets, Geschichte des Saarlandes, Geschichte des Strahlenschutzes, Geschichte des Waldes in Mitteleuropa, Geschichte Eritreas, Geschichte Londons, Geschichte Nigerias, Gesellschaft für Baumwoll-Industrie, Gesellschaft Verein, Gestein, Getreidesilo Am Stadthafen, GHE – Selke bis Hasselfelde, Gießkannenschimmel, Gitter (Einheit), GKN (Unternehmen), Gladbeck, Gladbecker Lagergeldfund, Glamorgan, Glanzkohle, Glasbläser, Glasgow, Glashütte Lamberts, Glashütte Steinkrug, Glühlampe, Glen Grant (Whiskybrennerei), Glen Ord, Glencore, Glenfiddich, Glenrothes, Gletscher-Initiative und indirekter Gegenentwurf, Global Climate Coalition, Globale Verdunkelung, Globe (Lokomotive), Glut (Verbrennung), Glyn Valley Tramway, GMD GF6C, Godda (Distrikt), Goethe (Schiff), Goiás, Gold, Golf von Kachchh, Gorges de la Dordogne, Gosau-Gruppe, Gracemere, Graf Dohna und seine Möwe, Granbywagen, Grandiella, Grandon (Laviana), Gröden-Formation, Grönland, Gründerzeit, Great Northern Railway (Großbritannien), Green Planet Energy, Green-River-Formation, Greenscamming, Grenze zwischen Botswana und Südafrika, Gressenberg, Griechenland, Grillplatz, Große Saline von Salins-les-Bains, Großer Brand von London, Großer Schneesturm (1888), Großwasserraumkessel, Grootegeluk, Grube Frankenholz, Grube Heidkampsmaaßen, Grube Marie, Grube Wellesweiler, Grubenbahn, Grundchemikalie, Grundstoff, Grundstoffindustrie, Guadamur, Guéret-Granit, Guido Henckel von Donnersmarck, Guimarota, Guizhou, Gulag, Gunnedahbecken, Gustaf Dalén, GWR-Klasse 5600, Gymnasium am Deutenberg Villingen-Schwenningen, Hafen Aschaffenburg, Hafen Dünkirchen, Hafen Durban, Hafen Maputo, Hafen Orsoy, Hafen Richards Bay, Hafen Rotterdam, Hafen Türkmenbaşy, Hafen Triest, Hallbankgate, Haltepunkt Essen Zollverein Nord, Hamburg-Hausbruch, Hamburg-Waltershof, Hamburger Hafen und Logistik, Hammermühle (Technik), Handstreich auf Granville, Hans-Werner Sinn, Hansakanal, Hansaport, Hardgrove-Index, Harlander Coats, Harrisleehof, Hasenmoor, Hashima (Insel), Hasle Klinker- og Chamottestensfabrik, Hattingen, Hauptschlüsseler Erbstollen, Haus Kliff, Haus- und Familienarbeit, Hausbrand (Brennstoff), Hawkins-Klasse, Hay Day, Häfen in der Volksrepublik China, Häfen in Frankfurt am Main, Härte, Höchster Vereinbarungen, Höchstpreis, Höganäs, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, HBE Tierklasse, HD 149026 b, Hebei, Heeresflugplatz Celle, Heinrich Gottlieb Kühn, Heinrich Koppers, Heinrich Radbruch, Heinz Haber, Heinz Kahn, Heizer, Heizkostenabrechnung, Heizkraftwerk Ljubljana, Heizkraftwerk Reuter, Heizkraftwerk Ulm-Söflingen, Heizkraftwerk Würzburg, Heizstoff, Heizung, Heizwerk, Hellingly Hospital, Hemmoor, Hengshan (Yulin), Henry Bruce, 1. Baron Aberdare, Henry Mountains, Henry Potonié, Henschel Typ Bismarck, Herzkämper-Mulde-Weg, Hesperia-Typ, Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, Heterogene Katalyse, Hi-Line Railroad Bridge, Highveld-Goldmull, Hilfskreuzer, Hill Top Colliery, Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane, Hinton (Alberta), Hirono (Fukushima), Hirwaun, Hitachi Maru (Schiff, 1906), Hitzewelle in Australien 2018/2019, Hochofen, Hochtemperaturkorrosion, Hofmannscher Wasserzersetzungsapparat, Hogmanay, Hohekopf bei Großalmerode, Hohentwiel (Schiff), Hokitika, Holz, Holzessig, Holzgas, Honduras, Hopetown Carriage Works, Hornaday River, Horron de Arriba, Horseshoe-Canyon-Formation, Hughes’ Telefon, Hugo Stinnes, Hugo Stinnes GmbH, Hunter Valley, Huntington (West Virginia), Hydraulic Fracturing, Hydroformylierung, Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers, I.G. Farben, Iglesiente, Illawarra, Illinois, Ilseder Hütte, Immersion (Mikroskopie), Imperator (Schiff, 1913), In situ, Indefatigable-Klasse, Indien, Indium(III)-chlorid, Industrie, Industrielle Revolution, Industriepark, Industrieviertel, Inkohlung, Inland Kaikoura Range, Innere Mongolei, Instituto Nacional de Industria, Intergate, International Climate Science Coalition, Interstate Railroad, IR-Klasse AP, IR-Klasse HG, IR-Klasse HP, IR-Klasse HT, IR-Klasse SG, IR-Klasse SP, IR-Klasse WAG-7, IR-Klasse WDM-1, IR-Klasse WDM-2, IR-Klasse WG, IR-Klasse WP, IR-Klasse YP, Iron and Steel Corporation, Irrlicht, Isopache, Italien, Italsider, Iwan Iwanowitsch Borgman, Jaggery, Jakutische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, James Dunsmuir, Jamundí, Jangtseplatte, Japan, Japan Freight Railway Company, Japanische Invasion Niederländisch-Neuguineas, Japanisches Kaiserreich, Jastrzębska Spółka Węglowa, Jōban-Linie, Jelisaweta Dmitrijewna Soschkina, Jeollanam-do, Jerada (Gemeinde), Jeremiah Haralson, Jerry Brown, Jerusalén (Kolumbien), Jewgeni Ossipowitsch Pogrebizki, JFJ O, Jharsuguda (Distrikt), Jiangxi, Jindal Steel and Power, Jingdezhen, JNR-Klasse 9600, JNR-Klasse C51, JNR-Klasse C57, Johan Friderich Schwabe, Johann Gottfried Wilhelm Waldthausen, Johann Wilhelm Kampf, Johannes Bernhardt, Johannes Felsch, Johannes Gohl, John Barber (Erfinder), John Jack (Fußballspieler), John Petherick, Joseph Priestley, Joseph Werminghoff, JOULE (EU), Julius Pohlig, Julius Schultze (Unternehmer), Junee-Nationalpark, Juni 2003, Jurij A. Treguboff, Jylland (Schiff, 1860), Kabardino-Balkarien, Kabinett Sipilä, Kachelofen, Kaiping, Kaisberg, Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung, Kajal, Kalimantan Timur, Kaliumiodid, Kaliumphosphat, Kaliumsilicat, Kalkofen, Kalktrichterofen Wuppertal, Kanada, Kanalbrücke Golbey, Kanawha River, Kanggye, Kanonenofen, Kapnomantie, Karbon, Karine (Einheit), Karl Galster (Vizeadmiral), Karl Sadleder (Politiker), Kasachisch-russische Beziehungen, Kasachstan, Katalanische Romanik, Katowice, Kaufhaus am Küchengarten, Kaufunger Wald, Kazincbarcika, Königreich Ägypten, Königreich Italien (1861–1946), Königsberg (Nordpfälzer Bergland), Künstliche Photosynthese, Küstenkraftwerk, Kłoda (Maß), Keel (Einheit), Keller, Kentucky, Kentucky and Tennessee Railway, Kepahiang (Regierungsbezirk), Kerogen, Kerosin, Kesselzerknall in Bitterfeld, Kettenförderer, Kiautschou, Kii-Klasse, King’s Lynn, Kirchhörde, Kirgisistan, Kit-Klasse, Kitui County, Kjell Holler, KkStB 289, KkStB 99, Kleiner Leuchtturm Borkum, Kleinfeuerungsanlage, Kleinzeche, Klimaschutz, Klimaschutz-Index, Klimawandelleugnung, Kline Township, Knight’s Foundry and Shops, Kogi (Bundesstaat), Kohlberg (Darmstadt), Kohlberg (Mühltal), Kohle (Begriffsklärung), Kohle an Bord, Kohle/Tabellen und Grafiken, Kohleabgabe, Kohleausstieg, Kohlebergwerk Leichhardt, Kohlebogenlampe, Kohlebrand, Kohlechemie, Kohlefadenlampe, Kohlefördermaximum, Kohleferien, Kohlefeuerung, Kohlehafen Frankfurt, Kohleheizung, Kohlekraftwerk, Kohlelamelle, Kohlendreieck, Kohlenflöze im Ruhrbergbau, Kohlenfrosch, Kohlengrus, Kohlenklau, Kohlenniederlage, Kohlenschütte, Kohlensiepen, Kohlenstaubfeuerung, Kohlenstoff, Kohlenstoffblase, Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre, Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffsenke, Kohlenstoffzyklus, Kohlentrimmer, Kohlenwasserstoffe, Kohlenwäsche, Kohlerevier, Kohlestation, Kohleveredlung, Kohleverflüssigung, Kohleverstromung, Kohlewirtschaft, Kohlfurth (Quartier), Kohlmarkt (Braunschweig), Kohlmeise, Kokerei, Kokerei Fürstenhausen, Kokerei Schwelgern, Koks, Koksbatterie, Koksgabel, Kolkerheide, Kolonialdistrikt Upernavik, Kolumbien, Kolyma, Komatsu D575, Komatsu Mining, Kompania Węglowa, Kong Harald (Schiff, 1890), Kono Yasui, Koppers-Totzek-Reaktor, Kosovo, Kosten der Unterkunft, Krabi (Provinz), Kraftwerk, Kraftwerk Aberthaw, Kraftwerk Aboño, Kraftwerk Amager, Kraftwerk As Pontes, Kraftwerk Asnæs, Kraftwerk Avedøre, Kraftwerk Awirs, Kraftwerk Belle River, Kraftwerk Blackwall Point, Kraftwerk Boryeong, Kraftwerk Brayton Point, Kraftwerk Brunner Island, Kraftwerk Burschtyn, Kraftwerk Compostilla, Kraftwerk Dangjin, Kraftwerk Deptford, Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft, Kraftwerk Dinginin, Kraftwerk Dortmund, Kraftwerk Drax, Kraftwerk Ekibastus, Kraftwerk Esbjerg, Kraftwerk Federico II, Kraftwerk Guacolda, Kraftwerk Hadong, Kraftwerk Heegermühle, Kraftwerk Ho-Ping, Kraftwerk Hsinta, Kraftwerk Huntly, Kraftwerk Inkoo, Kraftwerk Jaworzno, Kraftwerk Jiaxing, Kraftwerk Jorf Lasfar, Kraftwerk Kakanj, Kraftwerk Kapar, Kraftwerk Kurachowe, Kraftwerk Lada, Kraftwerk Ladyschyn, Kraftwerk Le Havre, Kraftwerk Limay (SCPC), Kraftwerk Linkou, Kraftwerk Los Barrios, Kraftwerk Luhansk, Kraftwerk Mailiao, Kraftwerk Manjung, Kraftwerk Mariveles, Kraftwerk Masinloc, Kraftwerk Matimba, Kraftwerk Meri-Pori, Kraftwerk Moneypoint, Kraftwerk Mount Storm, Kraftwerk Mundra, Kraftwerk Narcea, Kraftwerk Pagbilao, Kraftwerk Panshan, Kraftwerk Payra, Kraftwerk Petacalco, Kraftwerk Peyse, Kraftwerk Puente Nuevo, Kraftwerk Pukchang, Kraftwerk Safi, Kraftwerk Santa Radegonda, Kraftwerk Smijiw, Kraftwerk Soto de Ribera, Kraftwerk Sual, Kraftwerk Suhres, Kraftwerk Suralaya, Kraftwerk Taean, Kraftwerk Taichung, Kraftwerk Talin, Kraftwerk Tata Mundra, Kraftwerk Torrevaldaliga Nord, Kraftwerk Trypillja, Kraftwerk Tuoketuo, Kraftwerk Ugljevik, Kraftwerk Velilla, Kraftwerk Ventanas, Kraftwerk Walheim, Kraftwerk Warna, Kraftwerk Westfalen, Kraftwerk Wuhlehirsk, Kraftwerk Yeongheung, Kraftwerkskomplex Calaca, Kraftwerkskomplex Tanjung Bin, Kratochvílit, Kraupa, Krebs (Medizin), Kreis Uslar, Kreosot, Kryworischstal, Kuma-Klasse, Kunststoff, Kupfermeister, Kupferphosphide, KwaZulu-Natal, Kysyl, L&YR Coal Wagon 68, La Carba, La Correoria, La Guajira, La Jagua de Ibirico, La Rasa, La Rebollada, La Suisse (Schiff, 1910), Lagerstätte, Lagerstättenkunde, Laiken, Landsitz Gustav Godeffroy, Langer Heinrich (Zug), Langreo, Larchmont (Schiff), Las Borias, Las Mestas, Las Portillas, Lauerholz, Lauterbourg, Lawinenrakete, Löderburg, Löffelholz-Codex, Löschmittel, Lötschberg-Basistunnel, Löttringhausen, Löwensteiner Berge, LB&SCR-Klasse E2, Lebu, Ledo (Assam), LEG – Adler und Pfeil, Lehmkuhle, Leih- und Pachtgesetz, Leinertbrücke, Leipziger Erklärung, Leiter (Physik), Lenz-Typ C, Leonid Georgijewitsch Melnikow, Les Llanes, Les Quintanes, Leseband (Bergbau), Lettische Energiewirtschaft, Letzte Generation, Leuchtturm Huisduinen, Leucite Hills, Leuna-Benzin, Lexington (Schiff, 1835), Liévin, Liberty-Frachter, Lichterfeld, Liebherr T282, Lime Point Light Station, Linc Energy, Lion-Klasse (1910), Lipiny, Lishi, Liskeard-und-Looe-Union-Kanal, Liste der Chemikalien nach Proposition 65, Liste der Einträge im National Register of Historic Places im Orange County (New York), Liste der Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz bis 1930, Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie, Liste der Geotope im Bodenseekreis, Liste der Gesteine, Liste der Gesteine nach Genese, Liste der Kraftwerke in München, Liste der Kulturdenkmale in Lauenburg/Elbe, Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn, Liste der Montanbahnen, Liste der National Historic Sites of Canada in Nova Scotia, Liste der Oberflächenformationen auf (253) Mathilde, Liste der Staaten mit dem höchsten Energieverbrauch, Liste der Stolpersteine in Stralsund, Liste der Straßen in Eschweiler, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg, Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Steinwerder, Liste der UN-Nummern, Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen, Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z), Liste von Bergen in der Rhön, Liste von Eisenbahnunfällen in Österreich, Liste von Kraftwerken auf den Philippinen, Liste von Kraftwerken in Argentinien, Liste von Kraftwerken in Australien, Liste von Kraftwerken in Äthiopien, Liste von Kraftwerken in Bangladesch, Liste von Kraftwerken in Belgien, Liste von Kraftwerken in Brasilien, Liste von Kraftwerken in Bulgarien, Liste von Kraftwerken in Chile, Liste von Kraftwerken in China, Liste von Kraftwerken in Dänemark, Liste von Kraftwerken in der Türkei, Liste von Kraftwerken in der Ukraine, Liste von Kraftwerken in Finnland, Liste von Kraftwerken in Indonesien, Liste von Kraftwerken in Irland, Liste von Kraftwerken in Israel, Liste von Kraftwerken in Italien, Liste von Kraftwerken in Kambodscha, Liste von Kraftwerken in Kirgisistan, Liste von Kraftwerken in Kolumbien, Liste von Kraftwerken in Malaysia, Liste von Kraftwerken in Marokko, Liste von Kraftwerken in Mexiko, Liste von Kraftwerken in Myanmar, Liste von Kraftwerken in Neuseeland, Liste von Kraftwerken in Pakistan, Liste von Kraftwerken in Panama, Liste von Kraftwerken in Polen, Liste von Kraftwerken in Portugal, Liste von Kraftwerken in Rumänien, Liste von Kraftwerken in Südafrika, Liste von Kraftwerken in Südkorea, Liste von Kraftwerken in Slowenien, Liste von Kraftwerken in Spanien, Liste von Kraftwerken in Sri Lanka, Liste von Kraftwerken in Taiwan, Liste von Kraftwerken in Usbekistan, Liste von Kraftwerken in Vietnam, Liste von Leuchttürmen der Färöer, Liste von Nichteisenmetall-Lagerstätten in Deutschland, Livingstonia, Lloreo, LNER A3 4472 Flying Scotsman, LNER-Klasse A1 Peppercorn, Logan (Ohio), Lohmühlenstraße (Berlin-Alt-Treptow), Lohrberg (Frankfurt am Main), Lokalbahn Mixnitz–Sankt Erhard, Lokomotive, Londoner Hafen, Longmorn, Los Angeles, Los Tornos, Lothar Dresen, Lots Road Power Station, Louis-Antoine Beaunier, Ludwig & Jakob Götz, Ludwigseisenbahn, Luftreinhaltung, Luftverschmutzung, Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier, Luise Leonhardt, Lurgi-Druckvergaser, Lusitania (Schiff, 1907), Ly-ee-Moon, Lynton and Lynmouth Cliff Railway, Madagaskar, Magnanime (Schiff, 1865), Magnesioferrit, Mahanoy City, Main, Makijiwka, Malawisee, Malefizgraben, Maloja (Schiff, 1923), Malter (Einheit), Mandschukuo, Mangan(II)-oxid, Manuel Frondel, Maobrontops, Maocyon, Maofelis, Maputo, Marcel Hänggi, Margaret-Formation, Maria Lankowitz, Maria Rickmers (Schiff, 1892), Marianne Mahlberg, Marion King Hubbert, Maritime Wirtschaft in Deutschland, Mark Hanna, Markkleeberg, Marksteinzeuge, Marokko, Marquette-lez-Lille, Mary Astell, Maryland, Mascara (Kosmetik), Maschinenhaus Löbau, Massengrab von Fuxin, Massengut, Massengutfrachter, Materialseilbahn, Mathias Stinnes, Matthias William Baldwin, Mauerziegel, Max Brauer, Max von Zeppelin, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Maxi Böhm, Maximilian von Spee, Mazeral, Mazingarbe, Möve (Schiff, 1877), Müllermäßel, Münchner Nordring, McAdoo (Pennsylvania), McKeesport, Mechel, Medicine Hat, Megarachne, Mencke-Expedition, Mercuria Energy Group, Merkur (Berg), Merthyr Tydfil, Merujal, Messing, Metallurgisches Kombinat Stahl der Partei, Methan, Methanol to Olefins, Metrorail Gauteng, MFWE Nr. 33 und 34, Michael Faraday, Michael Limburg, Michail Antonowitsch Ussow, Michail Stepanowitsch Stroilow, Michail Wladimirowitsch Kurlenja, Michoacán, Midi E 3100, Midi E 4000, Midi E 4200, Midi E 4500, Midi E 4700, Midi Ufr 1874–2553, Midrex-Verfahren, Miguelperi, Mikrofon, Mikrowellen-Messverfahren, Mindelo (Kap Verde), Mineral, Minussinsker Becken, Missouri, Missouri River High Bridge, Moers, Molasse, Molassebecken, Moldauhafen, Molekulare Degradation zur Datierung organischer Stoffe, Mollisoldiapirismus, Molybdän(VI)-oxid, Monarch-Klasse, Mondgas, Money-Shoal-Becken, Mongolei, Monostruktur, Monroe (Michigan), Montana, Montanbetrieb, Montanindustrie, Mooltan (Schiff, 1923), Morales (Cauca), Morrison-Formation, Morwell, Mosambikanisch-portugiesische Beziehungen, Mount Duemler, Mount Keira, Mpumalanga, Mud (Einheit), Myron Ebell, Nachtspeicherheizung, Nachwachsender Rohstoff, Nagara-Klasse, Nahrungspyramide, Nal (Schiff, 1892), Naldera (Schiff), Naphthalin, Nasse Hütte, Nationalpark, Natriumcarbonat, Natriumcyanid, Natriumsilicate, Naturgeschichte einer Kerze, Naturpark Niederlausitzer Landrücken, Naturschutzgebiet Die Reit, Naturschutzgebiet Steinbruch Schüren (Dortmund), Nautilus (Schiff, 1907), Navajo Generating Station, Naviglio Grande, Nœux-les-Mines, Nebengewinnung, Neckar, Neckartalbahn, Nederlandsch-Zuid-Afrikaansche Spoorwegmaatschappij, Neff (Unternehmen), Neoevolutionismus, NER Selbstentladewagen P15, Netback, Neuenhaus (Gräfrath), Neukieritzsch, Neuseeland, New Cumnock, New South Wales, Newcastle (New South Wales), Newcastle (Südafrika), Newcastle upon Tyne, Newcastle-under-Lyme, Newmont Mining, Nichterneuerbarer Rohstoff, Nicolas Koechlin, Nierenhof, Niger, Nigeria, Nigerias Geologie, Nikolai Andrejewitsch Tschinakal, Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew, Nikolai Wassiljewitsch Pinegin, Nilsen Bay, Nimrod-Expedition, Ningbo-Zhoushan-Hafen, Ningxia, Norborne Berkeley, 4. Baron Botetourt, Nord Stream, Norddeutsche Frachtdampfschiffahrts AG, Nordgeorgsfehnkanal, Nordostchinesische Ebene, Nordschacht (Süpplingen), Nordsee, Nordsee (Schiff, 1895), Nordsibirisches Tiefland, Northumberlandia, Norwegische Nordmeerexpedition, November 2009, Noworaitschichinsk, NS-Baureihe 2000 (Dampflokomotive), NS-Baureihe 2100, NS-Baureihe 6000, Nuclear (Film), O. Thyen, Ob, Obdam (Schiff), Oberösterreichische Landesausstellung, Oberhausen, Oberschlesien, Oberwerrn, Oblast Dnipropetrowsk, Oblast Kemerowo, Oblast Rjasan, Ockerwitz, Oelbach, Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft, Ofen, Offener Güterwagen, Okara (Schiff), Oklahoma, Okrug Braničevo, Oldenburgische G 4.2, Oliver Springs, Olympische Sommerspiele 1988, Omsuktschan, Organische Chemie, Orsa–Härjeådalens Järnvägsaktiebolag, Ortigosa (Laviana), Oscar Huber, Oscar-II-Land, Otago (Region), Otto Kobalek, Otto Lauffer (Schiff), Otto Stutzer, OVO, Oxidation, Oxidationswasser, Oxyfuel-Verfahren, P. Caland (Schiff), Paashaus, Pacho, Pacific (Schiff, 1851), Pakur (Distrikt), Paläochemie, Palermo (Kolumbien), Panay (Insel), Panda-Kraftwerk Datong, Pando (Laviana), Paraffinoxidation, Paraina, Parrsboro, Patrónit, Patrice Motsepe, Patrick J. Michaels, Paudex, Paul Pleiger, Pazifikkrieg, Pécs, Pölfing-Brunn, Peabody Energy, Pearl Street Station, Pedirka-Becken, Peine, Pekanbaru, Penarth (Wales), Pendelwagen, Pennel (Einheit), Pernik, Peter Campbell (Fußballspieler, 1857), Peter Lougheed Provincial Park, Peterskirche (Lindau), Petróleos de Venezuela, Petrolkoks, Pfälzische L 2, Pfälzische Ludwigsbahn, Pfälzische Pts 2/2, Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden, Pflanzenkohle, Phare de Saint-Mathieu, Philip Taylor, Philippinen, Phlogiston, Phosgen, Phosphor, Piazze (Toskana), Piégut-Pluviers-Granodiorit, Piedras Negras (Laviana), Pielgos, Pilze, Pipeline, Pittsburgh Steelers, Pjotr Ioakimowitsch Paltschinski, Platts (Unternehmen), Pleßbachweg, Plunketts Creek Bridge No. 3, PO 3700, Požarevac, Poirot rechnet ab, Pola de Laviana (Parroquia), Polargebiet, Politischer Status der Antarktis, Politisches System Belgiens, Politisches System Nordrhein-Westfalens, Pollenanalyse im Lough Sheeauns, Polskarob, Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, Pomarada, Ponte Dona Ana, Port Augusta, Portugal, Possehl, Post Seelscheid, Postgeschichte und Briefmarken Deutschlands unter alliierter Besetzung, Potosi (Schiff), Pott-Broche-Verfahren, Powder River (Yellowstone River), Power Plant Simulator & Designer, Pramollo-Gruppe, Präkonzept, Präsidentschaftswahl in Indonesien 2019, Preußische Staatseisenbahnen, Preußische T 33, Primärenergie, Primärenergieverbrauch, Primärproduktion, Princeton (British Columbia), Probebohrung, Proby Thomas Cautley, Produktionsbiologie, Produktionstechnik, Proteste gegen Donald Trump, Provinz Oberschlesien, Provinz Surxondaryo, PRR-Klasse S1, Przedsiębiorstwo Górnicze Silesia, Przewalski-Pferd, Pseudoprepotherium, Puchberg am Schneeberg, Puerto Bolívar (Kolumbien), Puerto Drummond, Puerto Libertador, Puffin Picture Books, Puyi, Pyramiden (Spitzbergen), Pyrokohle, Pyrolyse, Pyrotechnik, Pyrotechnischer Satz, Qaraghandy, Quartier du Gros-Caillou, Queensland, Queer Mountain, Quellgebiet der Weißen Gelster, Quest-Expedition, Quierschied, Quinchía, R. C. Rickmers, Radiokarbonmethode, Raibler Schichten, Raiffeisen Waren, Raigarh (Distrikt), Railroad Commission of Texas, Rathaus Osnabrück, Ratscha-Gebirge, Rauch, Rauchgaskondensation, Rauenhaus, Rauhaar-Goldmull, Ravatit, Ray Crist, Röhrentrockner, Rösberg bei Rommerode, Rückladegerät, Rebolloso, Recycling, Redondina, Redondo (Laviana), Redoxreaktion, Región de Magallanes y de la Antártica Chilena, Región Patagónica, Reidemeister, Reifenwaschanlage, Reina Regente (Schiff, 1888), René Hein, Rennen von Rainhill, Reparationskommission, Retezat-Gebirge, Rex Waite, Rheinhafen Andernach, Rheinhafen Weil am Rhein, Rhone (Schiff), Rhosllannerchrugog, Riccardo Bianchi, Richard Ojeda, Richards Bay, Richards Bay Coal Line, Richards Bay Coal Terminal, Rickmer Rickmers (Schiff), Rijndam (Schiff, 1901), Ringelshäuschen, Rival (Schiff), Roß (Einheit), Robert Wilhelm Bunsen, Roberts Bank Superport, Rocket (Lokomotive), Rocky Mountains, Rohstoff, Rohstoff (Produktion), Rohstoffboom, Rohstoffwirtschaft, Roma-Klasse, Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn, Rosalind Franklin, Rose Crest, Roslyn (Washington), Rote Brücke (Bern), Rotherham, Rotorua (Schiff, 1910), Rotowaro, Rottel, Rotterdam, Route der Industriekultur – Duisburg: Industriekultur am Rhein, Route der Industriekultur – Mythos Ruhrgebiet, Route der Industriekultur – Rheinische Bergbauroute, Routt County, Roxil, Royal Fleet Auxiliary, Royal Train, RTB Cargo, Ruß, Rugeley, Ruhr, Ruhr-Sieg-Strecke, Ruhr/Unterlauf, Ruhrgebiet, Ruhrschifffahrt, Ruhrstatut, Ruifang, Ruine Neuenstein (Wahlen), Rumänien, Rurik (Schiff, 1908), Russische Baureihe Ѵ, Russland, Ryvingen fyr, S-Torpedoboote (1884), Sacha, Sack (Einheit), Sahara, Saima Safijewna Karimowa, Saint-Avold, Saint-Étienne, Saint-Cyr-les-Champagnes, Saint-Georges-de-Commiers, Saint-Martin FR, Salins-les-Bains, Saltcoats, Salzkohle, Sambesi, Samuel W. Reynolds, San Martín del Rey Aurelio, San Pedro Villoria, San Vicente de Chucurí, Sand, Sanday, Sandgate Castle, Sandstein, Sandstraße 24–28, Sandwell, Sanieren von Baudenkmälern, Sanshui, Saporischschja, Sapropel, SAR-Klasse 1E, SAR202-Cluster, Sarajevo, Saran (Kasachstan), SARM Division No. 1, SARM Division No. 2, Sarufutsu, Sasol, Sasolburg, Sauggasmotor, Saure Grubenwässer, Saurer Regen, Saures Gas, Saurgebirge, Savādkuh, Säulenprofil, Südafrika, Südamerika, Südostchinesisches Hügelland, Südzentrale (Wilhelmshaven), Süntel, Süpplingen, SBB Ae 3/5, SBB Ae 3/6 I, SBB Ae 3/6 II, Schachan, Schachtförderung, Schachtinsk, SchachtZeichen, Schätzle Holding, Schönborn (Niederlausitz), Schönhauser Allee 20/21, Schönhengster Rücken, Schürhaken, Schüttgut, Schefflenztalbahn, Scherbe (Einheit), Scherlebeck, Schichtmeister, Schienenverkehr in Indien, Schiff ohne eigenen Antrieb, Schifferbörse, Schifffahrt, Schifffahrtsweg Rhein-Kleve, Schiffsmaschine, Schiller (Schiff, 1906), Schiltal, Schirgel, Schlacht um Balikpapan, Schlacht um Banjarmasin, Schlauchquetschventil, Schlebuscher Weg, Schleichwetter, Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Schluff (Eisenbahn), Schmieden, Schneemann, Schoner, Schrodtberg, Schuylkill Haven, Schwalbe I, Schwefel, Schwefeldioxid, Schwefeloxide, Schwefelrückgewinnung, Schwefelsäure, Schwefelsäuretaupunkt, Schweflige Säure, Schwein gehabt (1988), Schweiz, Schweiz im Ersten Weltkrieg, Schweizer Salinen, Schwerindustrie, Science and Environmental Policy Project, Scott Pruitt, Seaward Kaikoura Range, Sedimentbecken, Sedimente und Sedimentgesteine, Sedro-Woolley, Seegefecht in der Putziger Wiek, Seegefecht vor Hiddensee, Segundo Planalto Paranaense, Seilbahnen Savona–San Giuseppe, Seilschifffahrt in Amerika, Sekishō-Linie, Selbstentzündung, Selen, Semirara, Sensenwerk, Septum-Piercing, Serpek-Verfahren, Sertera, Shanxi, Shenandoah (Pennsylvania), Shropshire, Shuangxi (Neu-Taipeh), Shuibosi, SHV Holdings, Sicherheitspfeiler, Sichuan-Becken, Sieb, Siegener Versorgungsbetriebe, Sierra de Atapuerca, Sihui, Silberhütte Altenau, SimCity 2000, Simonshardt, Sines, Singrauli, Singrauli (Distrikt), SJS C, SKW Trostberg, Sligo (Pennsylvania), Smithson Tennant, Smog, SMS D 1, SMS D 2, SMS Elsass, SMS Großer Kurfürst (1913), SMS Kaiser Wilhelm der Große, SMS Kaiser Wilhelm II., SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm (1891), SMS Lothringen, SMS Oldenburg (1884), Société nationale d’Affrètement, Solano de Abajo, Solarchemie, Solvay-Werksbahn, Sonderanhänger 11, Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung, Songelv (Schiff, 1883), Sorodschon Michailowna Jussufowa, South African Defence Force, Sowjetunion, Spanien, Spann (Einheit), Speisefette und Speiseöle, Spitzbergen (Inselgruppe), Sprague (Schiff), Sprengstoff, Sprengtechnik, SR Leader-Klasse, St.-Johannes-Erbstollen, Stadion Gladbeck, Stadtbad (Krefeld), Stadtwerke Tübingen, Stalin-Klasse, Star of India (Schiff), Starbound, Staub, Staubexplosion, Stavros Reservation, Stöcken (Solingen), Stöckerberg, Stückkohle, Středočeský kraj, Steckrübenwinter, Stein (Film), Steinbruch, Steinbruch der Zeche Klosterbusch, Steinebach (Dornbirn), Steinkohle, Steinkohlebergwerk Carmichael, Steirische Landesausstellung, Stickstoff, Stockton and Darlington Railway, Stockumer Bruch, Stoker, Stoppenberg, Store Norske Spitsbergen Kulkompani, Storstad (Schiff, 1911), Stourbridge, Stourbridge Lion, Straßenbahn Graz, Straßenbahn Reus–Salou, Straßenbeleuchtung, Strafkolonie Macquarie Harbour, Strahlenexposition, Strategische Ölreserve, Strebbau, Stromerzeugung in Nordkorea, Strommix, Stromsee-Modell, Strontiumcarbid, Strossengleis, Styrax (Räucherwerk), Sultana (Schiff, 1863), Sumatra, Surigao del Sur, Surveillante (Schiff, 1867), Sutton-Alpine, Svalbard Global Seed Vault, Swansea and Mumbles Railway, Synagoge (Memmingen), Syndikat (Kartellform), Synthesegas, Synthetic Natural Gas, Synthetischer Kraftstoff, Sywasch, Tablazo, Taebaeksan-Nationalpark, Tagebau Greifenhain, Tagebau Klettwitz-Nord, Tagesanlagen, Taher Jaoui, Taishan (Jiangmen), Taiwan unter japanischer Herrschaft, Take-or-Pay-Vertrag, Talcher, Talisker, Tamsui, Tamworth, Tarfala, Taschenofen, Tasimeter, Tavas, Táchira, Töpfergesellschaft Solothurn, TCDD 45 001–062, TCDD 46 001–025, TCDD 46 051–061, TCDD 56 001–166, TCDD 56 301–388, TCDD 57 001–027, TCDD 57 01–04, Technische Chemie, Technische Universität Kyūshū, Technosol, Telemikrofon, Terrestrische Strahlung (Radionuklide), Tetrachlorsilan, Teutschenthal, Teverga, TGR-Klasse C, Thailand, Thüringer Wald, The Braidwood Dispatch and Mining Journal, The Heartland Institute, The Magic City, Thermische Leistung, Tibetische Küche, Tiger (Schiff, 1910), Tindale (Cumbria), Tinsukia, Tinte, Tipton (West Midlands), Titan (Element), Titan(IV)-chlorid, Tom Corbett, Tom Thumb, Tommy Taylor, Tonkin, Tonneau, Torf, Torfdolomit, Tormaleo, TotalEnergies, Trainkaserne in der Sandstraße, Trans-Kalahari Railway, Transaktion (Wirtschaft), TransAlta, Transnationale Umweltverschmutzung in Ostasien, Transport (Biologie), Transvaal, Trümmerbahn, Treibhauspotential, Treorchy, Triest, Truche, Truman H. Aldrich, Tschechien, Tschibuk, Turbinenschiff, Turbogenerator, Turgan, Foy et Cie, TuS Ennepetal, Tuvalu, Twin Sisters, U 101 (Kriegsmarine), U 103 (Kriegsmarine), U 106 (Kriegsmarine), U 107 (Kriegsmarine), U 109 (Kriegsmarine), U 116 (Kriegsmarine), U 123 (Kriegsmarine), U 124 (Kriegsmarine), U 128 (Kriegsmarine), U 135 (Kriegsmarine), U 138 (Kriegsmarine), U 14 (U-Boot, 1936), U 141 (Kriegsmarine), U 143 (Kriegsmarine), U 146 (Kriegsmarine), U 15 (Kriegsmarine), U 155 (Kriegsmarine), U 156 (Kriegsmarine), U 159 (Kriegsmarine), U 160 (Kriegsmarine), U 162 (Kriegsmarine), U 167 (Kriegsmarine), U 172, U 19 (Kriegsmarine), U 20 (Kriegsmarine), U 21 (Kriegsmarine), U 22 (Kriegsmarine), U 30 (Kriegsmarine), U 31 (Kriegsmarine), U 33 (Kriegsmarine), U 34 (Kriegsmarine), U 36 (Kriegsmarine), U 37 (Kriegsmarine), U 43 (Kriegsmarine), U 44 (Kriegsmarine), U 47 (Kriegsmarine), U 48 (Kriegsmarine), U 51 (Kriegsmarine), U 56 (Kriegsmarine), U 57 (Kriegsmarine), U 59 (Kriegsmarine), U 60 (Kriegsmarine), U 61 (Kriegsmarine), U 7 (Kriegsmarine), U 73 (Kriegsmarine), U 76 (Kriegsmarine), U 79 (Kriegsmarine), U 81 (Kriegsmarine), U 9 (Kriegsmarine), U 94 (Kriegsmarine), U 95 (Kriegsmarine), Udi Hills, Uiguren, Ukraina-Klasse, Ukraine, Ullemmeden-Becken, Ultramarin, Uluru, Umbria (Schiff, 1884), Umspannwerk Recklinghausen, Umweltpolitik, UN-Klimakonferenz in Marrakesch 2016, UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022, Und dennoch leben sie, Unglück in der Pike-River-Mine, Union Pacific Missouri River Bridge, Unter deutscher Flagge, Unterwalden (Schiff, 1902), Unterwerksbau, Unwuchtbohrung, UP-Klasse 4000, Ural, Uramphit, Urania Universum, Uri (Schiff), Uri Geller, Uribia, Ursachen der Industriellen Revolution, Urundi (Schiff, 1920), US Steel, Usinor, USS Yosemite (1892), Utrecht (Südafrika), V-Torpedoboote (1884), Valdelafaya, Vale (Unternehmen), Valenciennes, Vancouver Island Exploring Expedition, Variszische Orogenese, Vat (Einheit), VÖEST, Veľká Studená dolina, Ventilator, Verbrennung (Chemie), Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verkehr in Indien, Verkehrsmuseum Nürnberg, Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, Verpressung, Vertikale Landwirtschaft, Vertikalmühle, Vesterålen, VGN-Klasse XA, Viescabozada, Vieux-Condé, Villa del Carbón, Villa Hochschild, Villoria, Villoria (Parroquia), Vincent R. Gray, Vinylchlorid, Visurgis AG (Bremen), Voß-Werft, Volker Arzt, Volksabstimmungen in der Schweiz 1908, Volksabstimmungen in der Schweiz 1961, Volksrepublik Lugansk, Volkswerft Stralsund, Vollziegel, Von Roll, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum, Vryheid, Vulcan Foundry, W-Torpedoboote (1884), W. A. Scholten, Wachs, Waldthausen, Walerian Nikolajewitsch Weber, Wales, Wallonische Region, Walsall, Walter Heringlake, Walter Kreindl, Walter Niemann (Maler), Walzenbrecher, Wambach (Odenbach), Wangerooger Inselbahn Nr. 1 bis 5, Warmklima, Warmwasser, Waschküche, Waschmittel, Wasserkraft, Wasserstoffherstellung, Wasserstrahlschneidemaschine, Wassili Walerianowitsch Weber, Watenstedt (Gevensleben), Watutine, Wärmekraftmaschine, Wärmekraftwerk, Wärmekraftwerk Pasajes, Wärmekraftwerk Saporischschja, Württembergische E, Württembergische IV, Württembergische Ts 3, Württembergische Tss 4, Württembergische Tssd, Württembergische VI, Wealdenkohle, Weber (Grillprodukte), Weiach, Weißenfels, Weichenheizung, Weihrauchbrenner, Weihrauchfass, Well-to-Tank, Welterbe im Vereinigten Königreich, Werne, Werner Friedrich Kunz, Werner Nef, Werner von Bolton, Werner-Heisenberg-Gymnasium (Heide), Weserbrücke (Porta Westfalica), West Auckland, West Virginia, Westfalen, Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft, Westhafen-Pier, Wheeling and Lake Erie Railway, Wiener Häfen, Wiener Neustädter Kanal, Wikingerzeit, Wiktor Michailow, Wilhelm Mützelburg, Wilhelm Schulz (Bergbauingenieur, 1805), Wilhelm Tell (Schiff, 1908), Wilhelm Vogelsang, Wilhelmshaven, Wiljui, William Boyd Dawkins, Windjammer, Winkl (Gemeinde Kapfenberg), Wirbelschicht, Wirkungsgrad, Wirtschaft Afrikas, Wirtschaft Albaniens, Wirtschaft Äthiopiens, Wirtschaft Österreichs, Wirtschaft der Mongolei, Wirtschaft der Niederlande, Wirtschaft der Schweiz, Wirtschaft der Volksrepublik China, Wirtschaft im Römischen Reich, Wirtschaft Indiens, Wirtschaft Kanadas, Wirtschaft Kasachstans, Wirtschaft Kolumbiens, Wirtschaft Nordkoreas, Wirtschaft Südafrikas, Wirtschaft Simbabwes, Wissenschaftsleugnung, Witten, Wladimir Alexandrowitsch Russanow, Wladimir Iossifowitsch Ressin, Wolf (Schiff, 1913), Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG, Woodside Park (London Underground), Woodstock (Alabama), Workington, World Energy Council, Worms Hauptbahnhof, Woudagemaal, Wsadnik-Klasse, Wulfenit, Wuppertal, Xinxiang, Xstrata, XtL-Kraftstoff, Xylole, Yakeshi, Yate, Yberg, Yichun (Heilongjiang), Yizhou (Hechi), Yungang, Yunzhou, Zaim, Zamboanga Peninsula, Zündtemperatur, Zeche Abgunst, Zeche Alte Mann, Zeche Alte Sackberg, Zeche Altemann, Zeche Aufgottgewagt, Zeche Braunschweig, Zeche Brautkammer, Zeche Bredeneyer Crone, Zeche Buschbank, Zeche Carl Friedrich Erbstollen, Zeche Carl Hugo, Zeche Carl Wilhelm, Zeche Carolinenglück, Zeche Eleonore (Witten), Zeche Forelle, Zeche Friederica Erbstolln, Zeche Glückswinkelburg, Zeche Goyenfeld, Zeche Hagensieperbank, Zeche Heinrich Gustav, Zeche Helene (Witten), Zeche Herberholz, Zeche Hoffnungsthal, Zeche Mont Cenis, Zeche Ombilin, Zeche Radbod, Zeche Vereinigte Emanuel, Zeche Vereinigte Geschwind, Zeche Westfalen, Zement, Zementfabrik Lägern, Zementstahl, Zenica, Zentrale Zürichbergbahn, Zentralstadion Schachtar, Zephir (Schiff), Zerbrochene Sterne, Zersetzung (Chemie), Ziegelei Lage, Zink, Zinkoxid, Zuckerfabrik Warburg, Zuckerindustrie in Brasilien, Zuggattung, Zwischendeck, Zyklothem, (253) Mathilde, 1,5-Grad-Ziel, 17. Dezember, 1948, 1949, 248 German Security Unit, 28. April. Erweitern Sie Index (2376 mehr) »

A Coruña

A Coruña (offiziell und in galicischer Sprache; inoffiziell spanisch und ehemals amtlich La Coruña) ist eine Stadt im äußersten Nordwesten von Spanien.

Neu!!: Kohle und A Coruña · Mehr sehen »

A1 Steam Locomotive Trust

Fördermitglieder des Vereines betrachten die Lokomotive während des Jahrestreffens im Jahr 2004. Der Vereinsvorsitzende Mark Allatt erklärt die aktuellen Arbeiten. Ein Großteil des aktuellen Vereinsvorstandes vor dem gerade angelieferten Kessel in der Nähe des Lokomotivwerks in Darlington (Darlington Locomotive Works) im Juli 2006. Der A1 Steam Locomotive Trust ist ein britischer Verein, der aus Spendenmitteln eine Dampflokomotive vom Typ LNER-Klasse A1 Peppercorn baute und betreibt.

Neu!!: Kohle und A1 Steam Locomotive Trust · Mehr sehen »

Aamaruutissat

Aamaruutissat (nach alter Rechtschreibung Aumarûtigssat) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Qeqertarsuaq in der Kommune Qeqertalik.

Neu!!: Kohle und Aamaruutissat · Mehr sehen »

Aarhus

Aarhus oder (niederdeutsch veraltet Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland.

Neu!!: Kohle und Aarhus · Mehr sehen »

Abbaustrecke

Als Abbaustrecke bezeichnet man im Bergbau einen horizontalen Grubenbau in der Lagerstätte, der den Abbaubereich begleitet.

Neu!!: Kohle und Abbaustrecke · Mehr sehen »

Abbey Mills Pumping Station

Die Abbey Mills Pumping Station (deutsch: Pumpstation Klostermühle) ist ein Pumpwerk im Kanalisationsnetz der britischen Hauptstadt London.

Neu!!: Kohle und Abbey Mills Pumping Station · Mehr sehen »

Abbot Point

Abbot Point ist ein auf Kohleverschiffung spezialisierter australischer Seehafen in Queensland.

Neu!!: Kohle und Abbot Point · Mehr sehen »

Aberdare

Aberdare (walisisch Aberdâr) ist eine Stadt im Lokalverwaltungsbezirk Rhondda Cynon Taf in der Grafschaft Glamorgan in Südwales.

Neu!!: Kohle und Aberdare · Mehr sehen »

Abertillery

Abertillery (walisisch Abertyleri) ist eine Kleinstadt mit dem Status einer Community in der walisischen Principal Area Blaenau Gwent County Borough.

Neu!!: Kohle und Abertillery · Mehr sehen »

Acheron River (Rakaia River)

Der Acheron River ist ein Fluss in der Region Canterbury auf der Südinsel von Neuseeland.

Neu!!: Kohle und Acheron River (Rakaia River) · Mehr sehen »

Achterbahn

Leviathan'' in Canada’s Wonderland Luna Park Stahlachterbahn ''Dragon Khan'' in PortAventura Eine Achterbahn ist ein Fahrgeschäft, bei dem ein oder mehrere auf Schienen fahrende Wagen oder Züge eine derart beschaffene Strecke befahren, dass Passagiere gefahrlos außergewöhnliche ''g''-Kräfte erleben können.

Neu!!: Kohle und Achterbahn · Mehr sehen »

Ada (Oklahoma)

Ada ist eine Stadt im Pontotoc County, Oklahoma, in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kohle und Ada (Oklahoma) · Mehr sehen »

Adalbert Eschka

Adalbert Eschka (* 12. Jänner 1834 in Birkenberg; † 1. Juli 1874 in Wien) war ein österreichischer Wardein, welcher durch chemisch-analytische Verfahren im Bereich des Hüttenwesen bekannt wurde.

Neu!!: Kohle und Adalbert Eschka · Mehr sehen »

Adolf Bleichert

Adolf Bleichert Adolf Bleichert (* 31. Mai 1845 in Dessau; † 29. Juli 1901 in Davos) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer, Wegbereiter des Seilbahnbaus und Gründer der Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilbahnen, Leipzig-Gohlis, der später weltweit größten Seilbahnfabrik.

Neu!!: Kohle und Adolf Bleichert · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: Kohle und Afghanistan · Mehr sehen »

Aghireșu

Aghireșu (veraltet Aghireș) ist eine Gemeinde im Kreis Cluj in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Kohle und Aghireșu · Mehr sehen »

Agrarmarketing

Agrarmarketing bezeichnet die Lehre des Marketings in der Agrar- und Ernährungswirtschaft innerhalb des Fachgebiets Agrarökonomie.

Neu!!: Kohle und Agrarmarketing · Mehr sehen »

Agustín Codazzi

Agustín Codazzi ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Cesar in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Agustín Codazzi · Mehr sehen »

Akagi (Schiff, 1927)

Die Akagi (jap. Rotes Schloss) war ein Flugzeugträger der Kaiserlich Japanischen Marine, benannt nach dem Vulkan Akagi in der heutigen Präfektur Gunma.

Neu!!: Kohle und Akagi (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Akenside (Schiff)

Die Akenside war ein Frachtdampfschiff aus Großbritannien.

Neu!!: Kohle und Akenside (Schiff) · Mehr sehen »

Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa

Das Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa (ACUSE) wurde unter anderem von Jean Monnet initiiert und 1955 gegründet.

Neu!!: Kohle und Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa · Mehr sehen »

Akwa Ibom

Lage von Akwa Ibom in Nigeria Akwa Ibom ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Uyo, die mit etwa 750.000 Einwohnern (2012) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist.

Neu!!: Kohle und Akwa Ibom · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kohle und Alaska · Mehr sehen »

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Kohle und Albanien · Mehr sehen »

Albert Vierling (Ingenieur)

Albert Ludwig Vierling (* 14. September 1899 in Straubing; † 13. Juni 1989 in Langenhagen) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, Professor für Fördertechnik an der Technischen Hochschule Hannover und Rektor der TH Hannover.

Neu!!: Kohle und Albert Vierling (Ingenieur) · Mehr sehen »

Albulabahn

| Die Albulabahn, auch Albulalinie oder Albulastrecke genannt, liegt im Schweizer Kanton Graubünden und verbindet Thusis am Hinterrhein mit dem Kurort St. Moritz im Engadin.

Neu!!: Kohle und Albulabahn · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Skotschinski

Alexander Alexandrowitsch Skotschinski 1939 bei Verleihung des Ordens des Roten Banners der Arbeit Alexander Alexandrowitsch Skotschinski (* in Oljokminsk; † 6. Oktober 1960 in Moskau) war ein russischer Montanwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Alexander Alexandrowitsch Skotschinski · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Samoilowitsch

Alexander Nikolajewitsch Samoilowitsch Alexander Nikolajewitsch Samoilowitsch (* in Nischni Nowgorod; † 13. Februar 1938 in Moskau) war ein russischer Orientalist, Turkologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Alexander Nikolajewitsch Samoilowitsch · Mehr sehen »

Alexandra (Schiff, 1909)

Die Alexandra (Hilfsschiff A) war ein deutscher Dampfer, der im Ersten Weltkrieg von der Kaiserlichen Marine als U-Boot-Falle eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Alexandra (Schiff, 1909) · Mehr sehen »

Alexei Charitonowitsch Slaworossow

Alexei Charitonowitsch Slaworossow (1965) Alexei Charitonowitsch Slaworossow (* in Petrograd; † 19. März 1995 in Ljuberzy) war ein sowjetisch-russischer Bergbauingenieur und Markscheider.

Neu!!: Kohle und Alexei Charitonowitsch Slaworossow · Mehr sehen »

Alexei Emiljewitsch Kontorowitsch

Alexei Emiljewitsch Kontorowitsch (2017) Alexei Emiljewitsch Kontorowitsch (* 28. Januar 1934 in Charkow; † 24. Oktober 2023 in Nowosibirsk) war ein russischer Geologe und Geochemiker.

Neu!!: Kohle und Alexei Emiljewitsch Kontorowitsch · Mehr sehen »

Alfred Hesse (Maler, 1889)

Alfred Hesse (* 5. Oktober 1889 in Münden; † 13. April 1955 in Göttingen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Kohle und Alfred Hesse (Maler, 1889) · Mehr sehen »

Alfred Wegener

Alfred Wegener, um 1925 Alfred Lothar Wegener (* 1. November 1880 in Berlin; † November 1930 auf Grönland) war ein deutscher Meteorologe sowie Polar- und Geowissenschaftler.

Neu!!: Kohle und Alfred Wegener · Mehr sehen »

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Neu!!: Kohle und Alkine · Mehr sehen »

All Electric Society

Die Bezeichnung All Electric Society beschreibt ein Zukunftsbild der Welt, in der CO2-neutral gewonnene Elektrizität die zentrale Energieform darstellt.

Neu!!: Kohle und All Electric Society · Mehr sehen »

Allegheny National Forest

Der Allegheny National Forest ist ein National Forest im Besitz der US-Bundesregierung und liegt im Nordwesten Pennsylvanias, USA.

Neu!!: Kohle und Allegheny National Forest · Mehr sehen »

Allochthon (Geologie)

Als Allochthon (Wortschöpfung aus den griechischen Wörtern άλλος állos ‚anders‘, ‚fremd‘ und χθών chthón ‚Erde‘) bezeichnet man in der Geologie vom Bildungsort entfernte bzw.

Neu!!: Kohle und Allochthon (Geologie) · Mehr sehen »

Alney McLean

Alney McLean (* 10. Juni 1779 bei Burke County, North Carolina; † 30. Dezember 1841, bei Greenville, Kentucky) war ein Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten aus Kentucky.

Neu!!: Kohle und Alney McLean · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Kohle und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altpoderschau

Altpolderschau ist ein Ortsteil von Kriebitzsch im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Kohle und Altpoderschau · Mehr sehen »

Aluminiumhütte

Alba-Aluminiumhütte in Bahrain Eine Aluminiumhütte (auch Alu-Hütte genannt) ist eine großindustrielle Anlage, in der Reinaluminium hergestellt wird.

Neu!!: Kohle und Aluminiumhütte · Mehr sehen »

Alunogen

Alunogen, teilweise veraltet und synonym auch als Haarsalz, Keramohalit, Katharit bzw.

Neu!!: Kohle und Alunogen · Mehr sehen »

Amagá

Amagá ist eine Gemeinde (Municipio) im Departamento Antioquia in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Amagá · Mehr sehen »

Amagi-Klasse

Die Amagi-Klasse war eine geplante Klasse von vier Schlachtkreuzern der Kaiserlich Japanischen Marine, die in Folge des Washingtoner Flottenvertrags von 1922 nicht gebaut wurden.

Neu!!: Kohle und Amagi-Klasse · Mehr sehen »

Amazon (Schiff, 1852)

Die RMS Amazon (I) war ein 1851 gebauter Raddampfer der britischen Reederei Royal Mail Line, der auf seiner Jungfernfahrt im Januar 1852 auf dem Nordatlantik aus ungeklärten Umständen abbrannte, explodierte und sank.

Neu!!: Kohle und Amazon (Schiff, 1852) · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Kohle und Ammoniak · Mehr sehen »

Amol

Amol ist eine Stadt im Norden Irans in der Provinz Mazandaran.

Neu!!: Kohle und Amol · Mehr sehen »

Andøy

Andøy ist eine Kommune im norwegischen Fylke Nordland.

Neu!!: Kohle und Andøy · Mehr sehen »

Andechs (Schiff)

Die Andechs war ein Raddampfer auf dem Ammersee, der im Sommer bis zur Außerdienststellung im Liniendienst zwischen den Orten am See verkehrt hat.

Neu!!: Kohle und Andechs (Schiff) · Mehr sehen »

Andengemeinschaft

Die Andengemeinschaft (früher Andenpakt oder Andengruppe,, Abkürzung: CAN) ist eine Internationale Organisation in Südamerika.

Neu!!: Kohle und Andengemeinschaft · Mehr sehen »

Andhra Pradesh

Andhra Pradesh ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 160.205 km² und über 49 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Kohle und Andhra Pradesh · Mehr sehen »

Andresen-Insel

Die Andresen-Insel ist eine 3 km lange und über hoch aufragende Insel vor der Loubet-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: Kohle und Andresen-Insel · Mehr sehen »

Angelo Moratti

Angelo Moratti (1967) Angelo Moratti (* 5. November 1909 in Somma Lombardo; † 12. August 1981 in Viareggio) war ein italienischer Unternehmer und Fußballfunktionär.

Neu!!: Kohle und Angelo Moratti · Mehr sehen »

Angepasste Technologie

Eine angepasste Technologie wird als das Wissen über Wege zu einer angepassten technischen Problemlösung verstanden, welche dem Menschen neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet, eine bestimmte technische Aufgabenstellung im Rahmen des Möglichen effizient zu bewältigen, indem sie zum einen neue technische Güter und Werkzeuge bereitstellt, welche, an eine Umgebung genau angepasst, essentielle Bedürfnisse befriedigen helfen und damit verbunden, möglicherweise auch Anlass zu wirtschaftlicher Aktivität geben, zum anderen Technologietransfer oder technologische Weiterentwicklung ermöglichen, ohne heimische subsistente Wirtschaftsstrukturen oder ökologische Lebensgrundlagen zu zerstören.

Neu!!: Kohle und Angepasste Technologie · Mehr sehen »

Anglo American

Anglo American ist ein weltweit agierender Konzern, der sich im Bergbau und in der Verarbeitung von Rohstoffen engagiert.

Neu!!: Kohle und Anglo American · Mehr sehen »

Annaberg (Niederösterreich)

Annaberg (historisch auch St. Annaberg) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich.

Neu!!: Kohle und Annaberg (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Antarktis-Vertrag

alternativtext.

Neu!!: Kohle und Antarktis-Vertrag · Mehr sehen »

Anthony Howells

Anthony Howells Unterschrift von Anthony Howells Anthony Howells (* 6. April 1832 in Dowlais, Wales; † 17. November 1915 in Cleveland Heights, Ohio) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: Kohle und Anthony Howells · Mehr sehen »

Antiesenradweg

Der Antiesenradweg (R23) beginnt am Inn-Radweg in der Nähe von Reichersberg und ist 40 km lang.

Neu!!: Kohle und Antiesenradweg · Mehr sehen »

Antique

Antique ist eine Provinz auf der Insel Panay, die zu dem Inselstaat der Philippinen gehört.

Neu!!: Kohle und Antique · Mehr sehen »

Antoine de Genssane

Antoine de Genssane (* vor 1738; † um 1780) war ein französischer Naturforscher und ein zu seiner Zeit beachteter Montanist in der Mitte des 18.

Neu!!: Kohle und Antoine de Genssane · Mehr sehen »

Anuppur (Distrikt)

Anuppur ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Neu!!: Kohle und Anuppur (Distrikt) · Mehr sehen »

April und die außergewöhnliche Welt

April und die außergewöhnliche Welt (Originaltitel: Avril et le monde truqué) ist ein französisch-belgisch-kanadischer animierter Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Kohle und April und die außergewöhnliche Welt · Mehr sehen »

Arafura-Becken

Das Arafura-Becken ist ein großes Sedimentbecken im Norden von Australien.

Neu!!: Kohle und Arafura-Becken · Mehr sehen »

Araranguá

Araranguá, amtlich Município de Araranguá, ist eine Stadt im Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens.

Neu!!: Kohle und Araranguá · Mehr sehen »

Aratürük

Aratürük ist ein Kreis in der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Aratürük · Mehr sehen »

Arbin (Asturien)

Arbin ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Arbin (Asturien) · Mehr sehen »

ArcelorMittal Bremen

Einweihung der Norddeutschen Hütte 1911. Aufsichtsratsvorsitzender Philipp Heineken, Bürgermeister Carl Georg Barkhausen, Direktor Tutein (v.r.) Die Anlagen von ArcelorMittal Bremen GmbH im Jahre 2011 Die Anlagen bei Nacht. Die ArcelorMittal Bremen GmbH gehört zum ArcelorMittal-Konzern und betreibt ein Stahlwerk in Bremen und eine Kokerei in Bottrop.

Neu!!: Kohle und ArcelorMittal Bremen · Mehr sehen »

Ardmore (Whiskybrennerei)

Ardmore ist eine Whiskybrennerei bei Kennethmont, Aberdeenshire, Schottland.

Neu!!: Kohle und Ardmore (Whiskybrennerei) · Mehr sehen »

Argus Media

Argus Media Ltd. ist ein Preis-Informationsdienst für den Handel mit Erdöl, petrochemischen Produkten, Erdgas, Strom und Bioenergie, Kohle, Emissionsrechten, Düngemitteln sowie Metallen.

Neu!!: Kohle und Argus Media · Mehr sehen »

Arlbergtunnel (Eisenbahn)

Der Arlbergtunnel ist ein 10.648 m langer Eisenbahntunnel zwischen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg, der neben der Trisannabrücke einer der zentralen Bestandteile der Arlbergbahn ist.

Neu!!: Kohle und Arlbergtunnel (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Armstrong-Rendel-Kreuzer

Kreuzer ''Esmeralda III'' Armstrong-Rendel-Kreuzer waren keine eigene Kriegsschiffsklasse, sondern die Bezeichnung für einen Typ der in der 2.

Neu!!: Kohle und Armstrong-Rendel-Kreuzer · Mehr sehen »

Arthur Imhausen

Arthur Imhausen (* 8. Januar 1885 in Gelsenkirchen; † 19. Juli 1951 in Witten) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Kohle und Arthur Imhausen · Mehr sehen »

Artois

Lage der ehemaligen Grafschaft in Frankreich Historische Karte der Grafschaft Artois von 1645 Adelsgeschlechter von Artois Kirche ''Saint-Sauveur'' in Ham-en-Artois Landschaft im Artois in der Nähe von Delettes Artois ist eine historische Provinz im Norden Frankreichs.

Neu!!: Kohle und Artois · Mehr sehen »

Artur Antonowitsch Anatra

Artur Antonowitsch Anatra Artur Antonowitsch Anatra (* 29. Dezember 1878 in Odessa; † 1. Januar 1942 in Frankreich) war ein russischer Unternehmer und Luftfahrtpionier.

Neu!!: Kohle und Artur Antonowitsch Anatra · Mehr sehen »

Aschenmann

Ferdinand Raimund als Aschenmann in ''Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär'', Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind Aschenmann oder Aschenträger ist eine historische Berufsbezeichnung.

Neu!!: Kohle und Aschenmann · Mehr sehen »

Aschkasten

Der Aschkasten (auch Aschenkasten) befindet sich unterhalb des Rostes eines Feuerraumes, in dem feste und aschhaltige Stoffe verbrannt werden, beispielsweise Kohle, Holz oder Torf.

Neu!!: Kohle und Aschkasten · Mehr sehen »

Ashtabula

Ashtabula ist eine Stadt im Ashtabula County im Bundesstaat Ohio in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Ashtabula · Mehr sehen »

Asphalt

Einsatz von Asphalt im Straßenbau: frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht Frisch hergestelltes Asphaltmischgut lose aufgeschüttet. Die Mineralstoffe sind vollständig mit Bitumen umhüllt. Asphaltstraße auf Sand (Fuerteventura) Asphalt ist eine natürliche oder technisch hergestellte Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinskörnungen, die im Straßenbau für Fahrbahnbefestigungen, im Hochbau für Bodenbeläge, im Wasserbau und seltener im Deponiebau zur Abdichtung verwendet wird.

Neu!!: Kohle und Asphalt · Mehr sehen »

Assab

Assab (Ge'ez ዓሰብ ʿAsäb), seltener auch Aseb, ist eine etwa 75.000 Einwohner zählende Hafenstadt im Südosten Eritreas und Hauptstadt der Verwaltungsregion Debubawi Kayih Bahri.

Neu!!: Kohle und Assab · Mehr sehen »

Astronomie der Antike

Die im antiken Griechenland entwickelte Astronomie ist einerseits die Basis der heutigen Himmelskunde, andererseits stellt sie den Beginn der Naturwissenschaft überhaupt dar.

Neu!!: Kohle und Astronomie der Antike · Mehr sehen »

Atherton (Greater Manchester)

Atherton ist eine Stadt im Metropolitan Borough of Wigan, Greater Manchester, England, mit 19.859 Einwohnern (2001).

Neu!!: Kohle und Atherton (Greater Manchester) · Mehr sehen »

Atsch

Atsch oder die Atsch ist ein Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen mit 4.066 Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Atsch · Mehr sehen »

ATSF-Klasse 3450

Die Klasse 3450 der Atchison, Topeka and Santa Fe Railway umfasste zehn Dampflokomotiven der Achsfolge 2'C2', die 1927 bei Baldwin Locomotive Works gebaut wurden.

Neu!!: Kohle und ATSF-Klasse 3450 · Mehr sehen »

Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Staaten, in denen Deutschland eine Botschaft errichtet hat (blau) Die Bundesrepublik Deutschland verfolgt außenpolitisch Interessen und Ziele, die sich aus geografischen, historischen, kulturellen und weltpolitischen Gegebenheiten ableiten.

Neu!!: Kohle und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Aufbereitungsanlage

Blick auf die Siebmaschine einer Gesteinsaufbereitungsanlage. Eine Aufbereitungsanlage dient zur Aufbereitung von Rohstoffen wie Wasser, Kohle, Erz sowie von Natursteinen, um sie in ihrer stofflichen Zusammensetzung und Beschaffenheit derart zu verändern, dass eine Weiterverwendung in der Industrie möglich ist.

Neu!!: Kohle und Aufbereitungsanlage · Mehr sehen »

Auflichtmikroskopie

Auflichtmikroskop Die Auflichtmikroskopie ist ein Verfahren der Mikroskopie.

Neu!!: Kohle und Auflichtmikroskopie · Mehr sehen »

August Breithaupt

Johann Friedrich August Breithaupt (* 18. Mai 1791 in Probstzella; † 22. September 1873 in Freiberg) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Kohle und August Breithaupt · Mehr sehen »

August Götte

August Götte (* 10. Dezember 1901; † 20. März 1983) war ein deutscher Mineraloge und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und August Götte · Mehr sehen »

August Helms

August Heinrich Christian Wilhelm Helms, Gemälde von Richard Eddelbüttel Heinrich Christian Wilhelm August Helms (* 20. April 1847 in Salzderhelden; † 22. Juni 1920 in Harburg) war Senator, Kaufmann und Gründer des Museumsvereins für den Stadt- und Landkreis Harburg.

Neu!!: Kohle und August Helms · Mehr sehen »

August Kirch

August Kirch (vermutlich um 1950)August Kirch (* 25. November 1879 in Ottensen-Neumühlen; † 16. November 1959 in Hamburg-Altona) vom 16.

Neu!!: Kohle und August Kirch · Mehr sehen »

Augustkrise (1941)

Hitler abkneifen wollte, sowie die umgesetzte Kompromisslösung im Vergleich. Die Augustkrise war eine Führungskrise in den obersten Kommandobehörden der Wehrmacht im Juli/August 1941 im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Kohle und Augustkrise (1941) · Mehr sehen »

Ausbach (Odenbach)

Der Ausbach ist ein gut drei Kilometer langer orographisch linker Zufluss des Odenbaches in den rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel auf dem Gebiet der zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gehörenden Ortsgemeinde Reipoltskirchen.

Neu!!: Kohle und Ausbach (Odenbach) · Mehr sehen »

Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland

Der geplante Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland ist die Folge der politischen Entscheidung, Kohle nicht länger als Primärenergieträger für die Stromerzeugung (Kohleverstromung) zu verwenden.

Neu!!: Kohle und Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Kohle und Australien · Mehr sehen »

Australisch-belgische Beziehungen

Bilaterale Beziehungen zwischen Australien und Belgien entstanden im Jahr 1916 im Verlauf des Ersten Weltkriegs, als es zum Einsatz einer australischen Militärmission in Belgien kam.

Neu!!: Kohle und Australisch-belgische Beziehungen · Mehr sehen »

Australisch-chinesische Beziehungen

Die Australisch-chinesischen Beziehungen bezeichnen die bilateralen Beziehungen zwischen Australien und der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Australisch-chinesische Beziehungen · Mehr sehen »

Auswandererschiff

Auswandererschiffe waren Dampf- oder Segelschiffe, die vornehmlich zur Beförderung von Auswanderern von Europa nach Nordamerika und in andere überseeische Länder bestimmt waren.

Neu!!: Kohle und Auswandererschiff · Mehr sehen »

Autarkie

Autarkie ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates durch die vollständige oder teilweise Selbstversorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Kohle und Autarkie · Mehr sehen »

Äquivalenz von Masse und Energie

Die Skulptur ''Relativitätstheorie'' im Berliner Walk of Ideas zur FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist ein 1905 von Albert Einstein im Rahmen der speziellen Relativitätstheorie entdecktes Naturgesetz.

Neu!!: Kohle und Äquivalenz von Masse und Energie · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Kohle und Äthiopien · Mehr sehen »

Émile-Huchet

Émile-Huchet ist ein seit 1948 betriebenes französisches Wärmekraftwerk auf dem Gebiet der Gemeinden Saint-Avold und Carling im Département Moselle.

Neu!!: Kohle und Émile-Huchet · Mehr sehen »

Ökostrom

Windkraftanlagen Wasserkraftwerk Biogasspeicher Photovoltaikanlage Mit dem Begriff Ökostrom werden üblicherweise Stromlieferverträge bezeichnet, mit denen ein direkter Geldfluss zwischen dem Abnehmer und Anbietern elektrischer Energie aus umweltfreundlichen erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird.

Neu!!: Kohle und Ökostrom · Mehr sehen »

Öle

Öle (Lehnwort von „Öl“, dieses entlehnt von „Olivenöl“) ist eine Sammelbezeichnung für organische Flüssigkeiten, die sich nicht mit Wasser mischen lassen.

Neu!!: Kohle und Öle · Mehr sehen »

Ölfördermaximum

Prognose des Fördermaximums der Ölförderung nach dem Modell von M. King Hubbert 1956 Dem Konzept eines Ölfördermaximums liegt die Beobachtung zugrunde, dass die Förderung von Erdöl aus bestimmten Lagerstätten bereits lange vor der endgültigen Erschöpfung der Reserven aufgrund von mehreren Faktoren (u. a. geologisch, energetisch, technologisch und ökonomisch) ein historisches Maximum erreicht und die Produktion danach unumkehrbar abfällt.

Neu!!: Kohle und Ölfördermaximum · Mehr sehen »

Ölhafenbahn

| Die Ölhafenbahn bzw.

Neu!!: Kohle und Ölhafenbahn · Mehr sehen »

Ölheizung

Als Ölheizung bezeichnet man eine Heizung, in der Wärme durch die Verbrennung von Heizöl, z. B. Heizöl EL (Extra Leicht(flüssig)), erzeugt wird.

Neu!!: Kohle und Ölheizung · Mehr sehen »

Ölpreiskrise

Als Ölpreiskrise (auch „Ölpreisschock“, etwas missverständlich auch oft Ölkrise) bezeichnet man eine Phase starken Ölpreisanstiegs, die gravierende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen hat.

Neu!!: Kohle und Ölpreiskrise · Mehr sehen »

Örterbau

Der Örterbau ist eine Abbaumethode, die bei flözartigen Lagerstätten angewendet wird.

Neu!!: Kohle und Örterbau · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Handelsmarine

Schiff auf der Donau in Wien Die österreichische beziehungsweise österreichisch-ungarische Handelsmarine entwickelte sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs zur zehntgrößten Handelsmarine Europas mit rund 2000 Dampfschiffen – davon 200 in der internationalen Hochseeschifffahrt – mit einer gesamten Tonnage von etwa 740.000 BRT.

Neu!!: Kohle und Österreichische Handelsmarine · Mehr sehen »

Österreichisches Blasmusikmuseum

Museumsgebäude am Schöttltor Das Österreichische Blasmusikmuseum ist ein Musikmuseum und ein Forschungs- und Dokumentationszentrum für Blasmusik in Oberwölz im Bezirk Murau in der Steiermark.

Neu!!: Kohle und Österreichisches Blasmusikmuseum · Mehr sehen »

Ústí nad Labem

Ústí nad Labem (wörtlich „Aussig an der Elbe“; deutsch Aussig, früher Außig) ist eine Stadt an der Elbe in Nordböhmen.

Neu!!: Kohle und Ústí nad Labem · Mehr sehen »

Český Brod

Český Brod (Böhmisch Brod) ist eine Stadt mit rund 6600 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Kohle und Český Brod · Mehr sehen »

Backen und Banken

Backen und Banken bedeutet in der vergangenen Seemannssprache „Zum Essen kommen!“ auf dem Schiff.

Neu!!: Kohle und Backen und Banken · Mehr sehen »

Backofen

Ein Backofen ist ein elektrisch- oder brennstoffbeheizter Apparat zum Backen, Braten und Grillen von Lebensmitteln.

Neu!!: Kohle und Backofen · Mehr sehen »

Bad Erna

Der Strand am „Inselteich“ von „Erna“ Bad Erna ist ein Naherholungsgebiet um eine kleine Seengruppe etwa 4 km südlich von Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Neu!!: Kohle und Bad Erna · Mehr sehen »

Badische IV e

Die Dampflokomotiven der Gattung IVe der wurden von der Elsässischen Maschinenbau-Gesellschaft Mülhausen für die anspruchsvollen Betriebsbedingungen der Badischen Staatseisenbahnen im Schnell- und Personenzugverkehr konstruiert.

Neu!!: Kohle und Badische IV e · Mehr sehen »

Bagger

Ein Bagger ist eine Baumaschine zum Lösen und Bewegen von Boden und Fels, insbesondere zum Ausheben und Wiederverfüllen von Erdvertiefungen wie etwa Baugruben und Schächten.

Neu!!: Kohle und Bagger · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk

Bahnbetriebswerk Eisenach 2003 Als Bahnbetriebswerk, auch kurz Betriebswerk (Abk.: Bw), wird bei den deutschen Eisenbahnen eine Anlage bezeichnet, welche der Wartung, kleineren Reparaturen, der Ergänzung von Betriebsstoffen und der Reinigung von Lokomotiven und Triebwagen dient.

Neu!!: Kohle und Bahnbetriebswerk · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk (Dampflokomotiven)

Ein Bahnbetriebswerk, auch kurz Betriebswerk (abgekürzt Bw oder BW), ist für die Wartung der im Schienenverkehr eingesetzten Lokomotiven zuständig.

Neu!!: Kohle und Bahnbetriebswerk (Dampflokomotiven) · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Bielefeld

Das Bahnbetriebswerk Bielefeld (abgekürzt: Bw Bielefeld) in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld ist ein ehemaliges Bahnbetriebswerk und ist seit 2003 eine Event Location.

Neu!!: Kohle und Bahnbetriebswerk Bielefeld · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Nürnberg West

Blick auf das Bahnbetriebswerk Nürnberg West Das Bahnbetriebswerk Nürnberg West (kurz Bw Nürnberg West, früher Bw Nürnberg Hbf bzw. Bw Nürnberg 1, heute auch Regio-Werkstatt Nürnberg) ist ein Bahnbetriebswerk der DB Regio AG im Westen der Stadt Nürnberg.

Neu!!: Kohle und Bahnbetriebswerk Nürnberg West · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Uelzen

Das Bahnbetriebswerk Uelzen (Kurzform Bw Uelzen, Abkürzung Ue) war ein Bahnbetriebswerk der Deutschen Bundesbahn (DB) und ihrer Vorgängerbahnen im Bahnhof Uelzen.

Neu!!: Kohle und Bahnbetriebswerk Uelzen · Mehr sehen »

Bahnhof Ashibetsu

Der Bahnhof Ashibetsu (jap. 芦別駅, Ashibetsu-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Ashibetsu · Mehr sehen »

Bahnhof Fehmarn-Burg

Der Bahnhof Fehmarn-Burg ist ein Eisenbahnhaltepunkt im Ort Burg auf Fehmarn, dem zentralen Ort der Insel.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Fehmarn-Burg · Mehr sehen »

Bahnhof Geestemünde

mini Der Bahnhof Geestemünde befand sich in Geestemünde, heute Stadtteil von Bremerhaven.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Geestemünde · Mehr sehen »

Bahnhof Hof-Neuhof

Der Bahnhof Hof-Neuhof ist ein Bahnhof im Stadtteil Neuhof der kreisfreien bayerischen Stadt Hof.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Hof-Neuhof · Mehr sehen »

Bahnhof Kushiro

Der Bahnhof Kushiro (jap. 釧路駅, Kushiro-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Kushiro · Mehr sehen »

Bahnhof Landstuhl

Der Bahnhof Landstuhl ist der Bahnhof der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Landstuhl.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Landstuhl · Mehr sehen »

Bahnhof Numanohata

Der Bahnhof Numanohata (jap. 沼ノ端駅, Numanohata-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Numanohata · Mehr sehen »

Bahnhof Oiwake

Der Bahnhof Oiwake (jap. 追分駅, Oiwake-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Oiwake · Mehr sehen »

Bahnhof Reil DB

Der Bahnhof Reil DB ist ein ehemaliger Bahnhof und heutiger Haltepunkt in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Reil an der Mosel.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Reil DB · Mehr sehen »

Bahnhof Rudolstadt-Schwarza

Der Bahnhof Rudolstadt-Schwarza ist eine Eisenbahn-Betriebsstelle der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld im Rudolstädter Ortsteil Schwarza.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Rudolstadt-Schwarza · Mehr sehen »

Bahnhof Schliersee

Der Bahnhof Schliersee ist ein Kopfbahnhof im Markt Schliersee an den Bahnstrecken Holzkirchen–Schliersee und Schliersee–Bayrischzell.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Schliersee · Mehr sehen »

Bahnhof Solingen-Wald

Der Bahnhof Solingen-Wald ist ein ehemaliger Bahnhof im Solinger Stadtteil Wald, der an der stillgelegten Bahnstrecke Wuppertal-Vohwinkel–Solingen lag.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Solingen-Wald · Mehr sehen »

Bahnhof Sulzbach (Saar)

Der Bahnhof Sulzbach (Saar) ist neben dem Haltepunkt Sulzbach (Saar) Altenwald eine von zwei Bahnstationen in der saarländischen Kleinstadt Sulzbach/Saar.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Sulzbach (Saar) · Mehr sehen »

Bahnhof Tönning

Der Bahnhof Tönning ist ein Bahnhof im Südwesten der Stadt Tönning.

Neu!!: Kohle und Bahnhof Tönning · Mehr sehen »

Bahnstrecke Abelitz–Aurich

| Die Bahnstrecke Abelitz–Aurich ist eine rund 13 Kilometer lange, eingleisige Bahnstrecke in Ostfriesland in Normalspur.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Abelitz–Aurich · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ahaus–Enschede Zuid

| Die Bahnstrecke Ahaus–Enschede Zuid war eine Eisenbahnstrecke im nordwestlichen Münsterland, die grenzüberschreitend Deutschland und die Niederlande miteinander verband.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Ahaus–Enschede Zuid · Mehr sehen »

Bahnstrecke Angren–Pop

| Die Bahnstrecke Angren–Pop ist eine 123,1 km lange, elektrisch betriebene Eisenbahnstrecke der Usbekischen Eisenbahn, die das Ferghanatal mit dem restlichen Staatsgebiet Usbekistans verbindet.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Angren–Pop · Mehr sehen »

Bahnstrecke Balingen–Rottweil

| Die Bahnstrecke Balingen–Rottweil war eine 29,0 Kilometer lange normalspurige Nebenbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Balingen–Rottweil · Mehr sehen »

Bahnstrecke Balyktschy–Kara-Ketsche

| Die Bahnstrecke Balyktschy-Kara-Ketsche ist eine im Bau befindliche Eisenbahnstrecke in Kirgisistan.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Balyktschy–Kara-Ketsche · Mehr sehen »

Bahnstrecke Barcelona–Latour-de-Carol - Enveitg

| Die Bahnstrecke Barcelona–Latour-de-Carol - Enveitg verbindet die katalanische Hauptstadt Barcelona in Spanien mit dem französischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol - Enveitg und über den dortigen Anschluss auch mit Toulouse.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Barcelona–Latour-de-Carol - Enveitg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bonn-Beuel–Großenbusch

| Die Bahnstrecke Bonn-Beuel–Großenbusch, auch Beueler Industriebahn genannt, ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke von Bonn-Beuel nach Großenbusch.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Bonn-Beuel–Großenbusch · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brackwede–Osnabrück

| Die Bahnstrecke Brackwede–Osnabrück, auch Haller Willem genannt, ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Brackwede–Osnabrück · Mehr sehen »

Bahnstrecke Deutz–Gießen

'''Streckennetz der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft''' in grün: ''Deutz-Gießener Bahn'' (1859–62) Bahnhofs Herborn Mit der Bahnstrecke Deutz–Gießen wurde ab dem Ende der 1850er Jahre eine Verbindung zwischen Deutz im Rheinland und Gießen im Rhein-Main-Gebiet geschaffen.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Deutz–Gießen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dijon–Épinac

| Die Bahnstrecke Dijon–Épinac war eine 67,8 km lange, Nord-Süd-gerichtete, eingleisige Nebenbahn in Frankreich.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Dijon–Épinac · Mehr sehen »

Bahnstrecke Eksjö–Österbymo

| Die Bahnstrecke Eksjö–Österbymo ist eine ehemalige 35 Kilometer lange, schmalspurige Eisenbahnstrecke in Schweden.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Eksjö–Österbymo · Mehr sehen »

Bahnstrecke Fjerritslev–Frederikshavn

| Der Personenwagen FFJ CB 1 ist erhalten und gehört dem ''Nordsjællands Jernbaneklub'' Die Bahnstrecke Fjerritslev–Frederikshavn war eine private normalspurige eingleisige Bahnstrecke zwischen Fjerritslev und Frederikshavn in Nordjütland.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Fjerritslev–Frederikshavn · Mehr sehen »

Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning

Die Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning war die erste Eisenbahnstrecke im Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning · Mehr sehen »

Bahnstrecke Høng–Tølløse

Quellen: | | Die Bahnstrecke Høng–Tølløse war eine von der Høng-Tølløse Jernbane A/S (HTJ) erbaute dänische Privatbahn, die die Orte Høng und Tølløse miteinander verband.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Høng–Tølløse · Mehr sehen »

Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording

| Die Bahnstrecke Husum–Bad Sankt Peter-Ording, auch Eiderstedter Strecke oder Eiderstedtquerbahn genannt, ist eine 44 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording · Mehr sehen »

Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar

| Die Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar, im Volksmund früher auch Sülztalbahn genannt, ist eine ehemals 45 km lange Eisenbahnstrecke von Köln-Mülheim über Bergisch Gladbach, Bensberg, Rösrath, Hoffnungsthal und Immekeppel nach Lindlar.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar · Mehr sehen »

Bahnstrecke Köln-Sülz–Berrenrath

| Die Bahnstrecke Köln-Sülz–Berrenrath (Schwarze Bahn) ist eine eingleisige, zeitweise elektrifizierte und heute teilweise stillgelegte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen, die ursprünglich von Köln-Sülz nach Berrenrath führte und zum Stammnetz der Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) gehörte.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Köln-Sülz–Berrenrath · Mehr sehen »

Bahnstrecke León–Gijón

| Die Bahnstrecke León–Gijón, auch Asturien-Bahn genannt, ist eine in iberischer Breitspur gebaute Eisenbahnstrecke im Norden von Spanien, die Asturien mit dem Landesinneren, der Iberischen Meseta, verbindet.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke León–Gijón · Mehr sehen »

Bahnstrecke Linhe–Ceke

Die Bahnstrecke Linhe–Ceke ist eine im Dezember 2009 in Betrieb genommene Eisenbahnstrecke, die den chinesischen Grenzort Ceke im Ejin-Banner an der chinesisch-mongolischen Grenze mit Linhe (Bayan Nur, Innere Mongolei) verbindet.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Linhe–Ceke · Mehr sehen »

Bahnstrecke Loh–Hatzfeld

| Die Bahnstrecke Loh–Hatzfeld war eine 4,5 Kilometer lange Stichbahn vom Barmer Stadtteil Loh zum ebenfalls in Barmen gelegenen Stadtteil Hatzfeld.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Loh–Hatzfeld · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lunéville–Einville

| Die meterspurige Bahnstrecke Lunéville–Einville verband zwischen 1902 und 1943 Lunéville mit Einville im Département Meurthe-et-Moselle in Lothringen im Osten Frankreichs.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Lunéville–Einville · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mandalay–Lashio

| Die Bahnstrecke Mandalay–Lashio ist eine 286,5 km lange Bahnstrecke in Myanmar, die von Mandalay nordöstlich durch die Shawn Hills nach Lashio in der Nähe der Grenze zur China führt.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Mandalay–Lashio · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mannheim–Weinheim

| Die Bahnstrecke Mannheim–Weinheim ist eine früher von der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft AG (OEG), später MVV OEG AG, heute von der MVV Verkehr GmbH (EIU) und RNV (Betriebsführung, zugleich EVU) nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (ESBO) betriebene, meterspurige Eisenbahnstrecke zwischen Mannheim-Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen und Weinheim.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Mannheim–Weinheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Saint-Germain-des-Fossés–Nîmes

| Die Bahnstrecke Saint-Germain-des-Fossés–Nîmes ist Teil einer Eisenbahn-Fernverbindung von Paris in Richtung Mittelmeer.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Saint-Germain-des-Fossés–Nîmes · Mehr sehen »

Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg

| Lüchow lag zwischen den Strecken Wittenberge–Buchholz (oben) und Stendal–Langwedel und wurde ab 1891 durch eine Stichbahn angebunden. Bahnbetriebswerk Salzwedel. Davor verlaufen die Gleise der „Amerikalinie“. Die Baumreihe markiert die ehemals neue Streckenführung im abgebauten Abschnitt Salzwedel–Lübbow unter der „Amerikalinie“ hindurch. Auf der Amerikalinie verkehrt ein Güterzug Richtung Stendal. Auf dem ehemaligen Bahndamm im Wald bei Hoyersburg verläuft in der Gegenwart ein Weg. Das Gelände am Empfangsgebäude in Wustrow ist entwidmet. Die Gleise enden hinter den blauen Containern in Höhe des Silos. Der ehemalige Bahnhof Dannenberg West wird als Wohnhaus genutzt. Die Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg (Jeetzeltalbahn) war eine Nebenbahn zwischen Salzwedel im nördlichen Sachsen-Anhalt und Dannenberg im östlichen Niedersachsen.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Salzwedel–Dannenberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Siegburg–Olpe

| Die Bahnstrecke Siegburg–Olpe (auch: Aggertalbahn) ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Siegburg–Olpe · Mehr sehen »

Bahnstrecke Solingen–Wuppertal-Vohwinkel

| Die Bahnstrecke Solingen–Wuppertal-Vohwinkel war eine rund 16 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die den damaligen Solinger Hauptbahnhof über die Bahnhöfe Wald und Gräfrath mit dem Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel an der Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld verband.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Solingen–Wuppertal-Vohwinkel · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stolberg–Walheim

| Die Bahnstrecke Stolberg–Walheim, im Bereich von Stolberg aufgrund der Lage zum Vichtbach auch Stolberger Talbahn genannt, verbindet die Stadt Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen mit dem heutigen Aachener Stadtteil Walheim.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Stolberg–Walheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wallersdorf–Münchshöfen

| Lagerhaus am früheren Gleisanschluss in Münchshöfen Die Bahnstrecke Wallersdorf–Münchshöfen war eine 7,7 Kilometer lange meterspurige Schmalspurbahn in Bayern.

Neu!!: Kohle und Bahnstrecke Wallersdorf–Münchshöfen · Mehr sehen »

Baldwin 60000

Die Baldwin 60000 ist eine Dampflokomotive der amerikanischen Baldwin Locomotive Works, die 1926 zu Versuch- und Werbezwecken hergestellt wurde.

Neu!!: Kohle und Baldwin 60000 · Mehr sehen »

Balg (Einheit)

Der Balg, auch die Balge oder Balgen, war ein im Fürstentum Schaumburg-Lippe und im Harzer Bergbau benutztes Volumenmaß für Kalkstein und Kohle (Stein- und Braunkohlen, seltener Holzkohle).

Neu!!: Kohle und Balg (Einheit) · Mehr sehen »

Baltic Dry Index

Baltic Dry Index 1985–2022 Der Baltic Dry Index (BDI) wird von der Baltic Exchange in London veröffentlicht und ist ein wichtiger Preisindex für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern (hauptsächlich Kohle, Eisenerz und Getreide) auf Standardrouten und ist ein Indikator für den Zustand der Weltwirtschaft.

Neu!!: Kohle und Baltic Dry Index · Mehr sehen »

Ban Lum Khao

Ban Lum Khao ist ein archäologischer Fundplatz auf der Khorat-Hochebene, in der Provinz Nakhon Ratchasima, Isan (Nordost-Thailand).

Neu!!: Kohle und Ban Lum Khao · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Kohle und Bangladesch · Mehr sehen »

Banjarmasin

Banjarmasin ist die Hauptstadt der Provinz Südkalimantan, Indonesien, mit 662.230 Einwohnern (2022).

Neu!!: Kohle und Banjarmasin · Mehr sehen »

Barbarossa (Schiff, 1840)

Als ''Britannia'' (1840) Die Barbarossa wurde ursprünglich als Britannia für die englische Cunard Line als Passagier- und Postschiff gebaut, beendete ihre Karriere aber als Kriegsschiff der deutschen Marine.

Neu!!: Kohle und Barbarossa (Schiff, 1840) · Mehr sehen »

Barbourville

Barbourville ist eine Stadt im Knox County im US-Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: Kohle und Barbourville · Mehr sehen »

Barcelona (Venezuela)

Barcelona ist die Hauptstadt der Provinz Anzoátegui in Venezuela.

Neu!!: Kohle und Barcelona (Venezuela) · Mehr sehen »

Bariumcyanid

Bariumcyanid ist das Bariumsalz der Cyanwasserstoffsäure.

Neu!!: Kohle und Bariumcyanid · Mehr sehen »

Baron Blantyre (Schiff, 1918)

Die Baron Blantyre war ein Ende 1918 in Dienst gestellter, britischer Massengutfrachter der in Glasgow ansässigen Reederei H. Hogarth & Sons; das Schiff war ursprünglich noch unter dem Namen War Duck im Rahmen des britischen Kriegsnotbauprogramms und im Auftrag des Shipping Controllers als sogenanntes Typ-B-Schiff auf Kiel gelegt worden.

Neu!!: Kohle und Baron Blantyre (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

Barry Railway Dampftriebwagen

Die frühere walisische Barry Railway war im Besitz von zwei Dampftriebwagen, die später zu Personenwagen umgebaut wurden.

Neu!!: Kohle und Barry Railway Dampftriebwagen · Mehr sehen »

Bartec

Sitz in Bad Mergentheim Bartec (eigene Schreibweise BARTEC) ist ein deutsches Unternehmen im Bereich der Sicherheitstechnik mit Sitz in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kohle und Bartec · Mehr sehen »

Bataafse Petroleum Maatschappij

Die Bataafse Petroleum Maatschappij (Kurzform B.P.M.) war die am 26.

Neu!!: Kohle und Bataafse Petroleum Maatschappij · Mehr sehen »

Batley

Batley ist eine Mittelstadt im Metropolitan Borough Kirklees der englischen Grafschaft West Yorkshire.

Neu!!: Kohle und Batley · Mehr sehen »

Battersea Power Station

Die Battersea Power Station ist ein ehemaliges Kohlekraftwerk in London, das von 1933 bis 1983 in Betrieb war.

Neu!!: Kohle und Battersea Power Station · Mehr sehen »

Bausenhagen

Bausenhagen ist ein Stadtteil von Fröndenberg/Ruhr, Kreis Unna, mit mehr als 500 Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Bausenhagen · Mehr sehen »

Baustoffrecycling

Moderne mobile Baustoffaufbereitungsanlage Mauer eines Earthships, unter anderem aus Altglas und Altreifen gebaut Arbeiter in Haikou entfernen Bewehrungsstahl aus Bauschutt. Unter Baustoffrecycling versteht man die Wiederverwendung und das Recycling von Baustoffen.

Neu!!: Kohle und Baustoffrecycling · Mehr sehen »

Bayard-Klasse (1882)

Die Bayard-Klasse war eine Klasse französischer Panzerschiffe II.

Neu!!: Kohle und Bayard-Klasse (1882) · Mehr sehen »

Bayerische LE

Die Dampflokomotiven der Gattung LE waren Schmalspurlokomotiven der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.

Neu!!: Kohle und Bayerische LE · Mehr sehen »

Bílence

Bílence (deutsch Bielenz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Kohle und Bílence · Mehr sehen »

Bückeberg (Landkreis Schaumburg)

Der Bückeberg ist ein bis hoher Höhenzug im Weserbergland.

Neu!!: Kohle und Bückeberg (Landkreis Schaumburg) · Mehr sehen »

Bügeleisen

Elektrisches Dampfbügeleisen Ein Bügeleisen, Plätteisen oder Glätteisen ist ein Haushaltsgerät zum Glätten (Bügeln, ndd.: Plätten) und In-Form-Bringen von Textilien, vor allem von Kleidungs­stücken, Tisch- und Bettwäsche.

Neu!!: Kohle und Bügeleisen · Mehr sehen »

Büste der Nofretete

Die Büste der Nofretete, auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit.

Neu!!: Kohle und Büste der Nofretete · Mehr sehen »

Bütte (Einheit)

Die Bütte war ein Volumenmaß.

Neu!!: Kohle und Bütte (Einheit) · Mehr sehen »

Beeckerwerth

Beeckerwerth ist ein Duisburger Stadtteil im Stadtbezirk Meiderich/Beeck.

Neu!!: Kohle und Beeckerwerth · Mehr sehen »

Behn Meyer

Behn Meyer ist ein 1840 in Singapur als Überseehandelshaus gegründetes Familienunternehmen, das heute Produkte der Spezialchemie entwickelt, herstellt und distribuiert.

Neu!!: Kohle und Behn Meyer · Mehr sehen »

Beipanjiang-Eisenbahnbrücke

Die Beipanjiang-Eisenbahnbrücke ist eine Bogenbrücke über die Schlucht des Beipan Jiang rund 44 km südlich von Liupanshui in der chinesischen Provinz Guizhou.

Neu!!: Kohle und Beipanjiang-Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Belisario Betancur

Belisario Betancur (2009) Belisario Betancur Cuartas (* 4. Februar 1923 in Amagá, Antioquia; † 7. Dezember 2018 in Bogotá) war ein kolumbianischer Politiker.

Neu!!: Kohle und Belisario Betancur · Mehr sehen »

Bellshill

Bellshill ist ein Ort in North Lanarkshire, Schottland, der in den Vororten von Glasgow liegt, zwei Meilen nördlich von Motherwell.

Neu!!: Kohle und Bellshill · Mehr sehen »

Belmont-sur-Lausanne

Belmont-sur-Lausanne ist eine politische Gemeinde im Bezirk Lavaux-Oron des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Belmont-sur-Lausanne · Mehr sehen »

Bengkulu (Provinz)

Bengkulu (Bangka Ulu, Benkulen) ist eine Provinz an der Westküste der indonesischen Insel Sumatra.

Neu!!: Kohle und Bengkulu (Provinz) · Mehr sehen »

Benne (Einheit)

Benne war ein Volumenmaß für Kohlen.

Neu!!: Kohle und Benne (Einheit) · Mehr sehen »

Bensberger Erzrevier

Lore am Verkehrskreisel in Overath-Steinenbrück mit der Aufschrift „Grube Lüderich von 1852–1978“ Das Bensberger Erzrevier oder auch Erzrevier Bensberg ist ein Bergrevier im Bergischen Land, in dem vor allem im 18.

Neu!!: Kohle und Bensberger Erzrevier · Mehr sehen »

Benue (Bundesstaat)

Lage von Benue in Nigeria Benue ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Makurdi, die mit 292.664 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist.

Neu!!: Kohle und Benue (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Kohle und Benzol · Mehr sehen »

Berg- und Hüttenwerksgesellschaft Ost

Die Berg- und Hüttenwerksgesellschaft Ost m.b.H. (BHO) war eine auf einen Erlass von Hermann Göring hin am 20.

Neu!!: Kohle und Berg- und Hüttenwerksgesellschaft Ost · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Kohle und Bergbau · Mehr sehen »

Bergbau Fohnsdorf

Der Bergbau Fohnsdorf ist ein ehemaliger Braunkohlebergbau in der steirischen Gemeinde Fohnsdorf, dessen Wodzicki-Schacht mit Stollen bis zu einer Tiefe von knapp 1200 Meter der tiefste Braunkohlebergbau der Welt war.

Neu!!: Kohle und Bergbau Fohnsdorf · Mehr sehen »

Bergbau im Kreis Lippe

Städte und Gemeinden im Kreis Lippe. Der Bergbau im heutigen Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen fokussierte sich auf Kohle, Erze und Massenrohstoffe wie Sand, Sandstein, Schotter, Tonminerale und Kalkstein.

Neu!!: Kohle und Bergbau im Kreis Lippe · Mehr sehen »

Bergbau im Saarland

Der Bergbau an der Saar ist seit der keltischen Zeit durch Ausgrabungen und seit 1429 auch schriftlich belegt.

Neu!!: Kohle und Bergbau im Saarland · Mehr sehen »

Bergbau in der Pfalz

Erzbergbau in der Pfalz ist nachgewiesen von römischer Zeit (1. und 2. Jahrhundert n. Chr.) bis in die 1940er-Jahre.

Neu!!: Kohle und Bergbau in der Pfalz · Mehr sehen »

Bergbau in Deutschland

Am Rammelsberg in Niedersachsen wurde fast über 1000 Jahre nahezu ununterbrochen Bergbau betrieben und das Gelände seit 1992 als Besucherbergwerk Rammelsberg ins UNESCO-Welterbe aufgenommen. Bergbau in Deutschland beschreibt den historischen und aktuellen Bergbau auf dem Territorium der heutigen Bundesrepublik.

Neu!!: Kohle und Bergbau in Deutschland · Mehr sehen »

Bergbau in Kärnten

Im Spätmittelalter und in der Neuzeit bildete der Bergbau in Kärnten das Rückgrat der Entwicklung dieses Gebietes und machte Kärnten zu einem der ertragreichsten Länder der damaligen Welt.

Neu!!: Kohle und Bergbau in Kärnten · Mehr sehen »

Bergbauwanderweg Alte Haase

und Nord Wegzeichen Süd Malakow-Turm der Zeche Alte Haase auf Schacht I/II Texttafel zum Edeltraud-Erbstollen Der Bauernhof ''Waskönig'' im Paasbachtal Die ev. Kirche in Niedersprockhövel am Busbahnhof, Ausgangspunkt des Rundwegs Nord Bahnhof Sprockhövel Der Bergbauwanderweg Alte Haase ist ein zweiteiliger Rundwanderweg im Raum Niedersprockhövel, der verschiedene bergbauhistorische Stätten aus der Frühzeit der Kohleförderung des Ruhrgebiets miteinander verbindet.

Neu!!: Kohle und Bergbauwanderweg Alte Haase · Mehr sehen »

Bergbauwanderweg Bochum-Süd

Zeche Julius-Philipp Der Bergbauwanderweg Bochum-Süd ist ein Rundwanderweg im Gebiet von Bochum-Stiepel, der verschiedene bergbauhistorische Stätten aus der Frühzeit der Kohleförderung des Ruhrgebiets miteinander verbindet.

Neu!!: Kohle und Bergbauwanderweg Bochum-Süd · Mehr sehen »

Berggesetz

Berggesetze regeln im Bergbau vor allem den Aufbau der Bergbehörden und deren Kompetenzen, die Berechtigung zum Bergbau und die Aufsicht über die Sicherheit in und um die Bergwerke.

Neu!!: Kohle und Berggesetz · Mehr sehen »

Berghaupten

Berghaupten ist eine Gemeinde im Westen des Schwarzwalds in Baden-Württemberg (Deutschland) und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: Kohle und Berghaupten · Mehr sehen »

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: Kohle und Bergmann · Mehr sehen »

Bergrechtliche Gewerkschaft

Gewerkschaft J. J. Jung Eine Gewerkschaft im bergrechtlichen Sinne war eine Gemeinschaft von Interessenten, die sich zusammengeschlossen hatten, um in einem umgrenzten Bereich auf eigene Rechnung Bergbau zu betreiben.

Neu!!: Kohle und Bergrechtliche Gewerkschaft · Mehr sehen »

Bergwerk Peißenberg

Das ehemalige Bergwerk Peißenberg war eines von mehreren südbayerischen Pechkohlenbergwerken.

Neu!!: Kohle und Bergwerk Peißenberg · Mehr sehen »

Berliner Luftbrücke

Flughafen Tempelhof, 1948, Fotografie von Henry Ries Die Berliner Luftbrücke diente der Versorgung des Westteils der Stadt Berlin durch Flugzeuge der Westalliierten, nachdem die sowjetische Besatzungsmacht die Land- und Wasserwege von der Trizone nach West-Berlin vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 durch die Berlin-Blockade gesperrt hatte.

Neu!!: Kohle und Berliner Luftbrücke · Mehr sehen »

Berners Street Hoax

''The Berners Street Hoax''. Lithographie von Alfred Concanen, 1883 Der Berners Street Hoax war ein Streich des britischen Schriftstellers und Satirikers Theodore Hook, den er am 27.

Neu!!: Kohle und Berners Street Hoax · Mehr sehen »

Bernhard Blumenfeld

Bernhard Blumenfeld (* 14. Mai 1846 in Burgsteinfurt als Baruch Blumenfeld; † 9. April 1919 in Hamburg) war ein deutscher Großhandels-Kaufmann und Reeder.

Neu!!: Kohle und Bernhard Blumenfeld · Mehr sehen »

Berserker

Als Berserker wird in mittelalterlichen skandinavischen Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch bezeichnet, der keine Schmerzen oder Wunden wahrnimmt.

Neu!!: Kohle und Berserker · Mehr sehen »

Berwind Corporation

Die Berwind Corporation ist ein amerikanisches Familienunternehmen, das Ende des 19.

Neu!!: Kohle und Berwind Corporation · Mehr sehen »

Betriebshof Finkenstraße

Außenansicht (1911) Innenansicht diagonal Innenansicht vertikal Der Betriebshof Finkenstraße war ein Depot mit Wagenhalle und Reparaturwerkstatt der Straßenbahn Lübeck.

Neu!!: Kohle und Betriebshof Finkenstraße · Mehr sehen »

Betriebshof Halensee

Der Betriebshof Halensee (Kurzbezeichnung seit etwa 1935: Hal) war ein Straßenbahnhof der Großen Berliner Straßenbahn und ihrer Nachfolgegesellschaften.

Neu!!: Kohle und Betriebshof Halensee · Mehr sehen »

Bewag (Berlin)

Die Bewag (für: Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.-Ges.; Eigenschreibweise teilweise auch: BEWAG) war ein städtisches Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Kohle und Bewag (Berlin) · Mehr sehen »

BG/BRG Knittelfeld

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Knittelfeld steht in der Kärntner Straße Nr.

Neu!!: Kohle und BG/BRG Knittelfeld · Mehr sehen »

BGH Edelstahl Freital

Firmenstempel des VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital im VEB Rohrkombinat BGH Edelstahl Freital ist ein in der Stahl- und Montanindustrie tätiges Unternehmen mit Sitz in Freital (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen).

Neu!!: Kohle und BGH Edelstahl Freital · Mehr sehen »

BHP Group

Die BHP Group (kurz BHP, bis 2018 BHP Billiton) ist ein börsennotiertes Rohstoff- und Bergbauunternehmen mit Sitz in Melbourne.

Neu!!: Kohle und BHP Group · Mehr sehen »

Bhutan

Das Königreich Bhutan (deutsch meist Druk Yul, gesprochen „Dru Ü“; ‚Land des Donnerdrachens‘) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Kohle und Bhutan · Mehr sehen »

Big South Fork Scenic Railway

| Die Big South Fork Scenic Railway ist eine Eisenbahngesellschaft in Stearns im US-Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: Kohle und Big South Fork Scenic Railway · Mehr sehen »

Bilibinski rajon

Der Bilibinski rajon ist ein Rajon des Autonomen Kreises der Tschuktschen im äußersten Nordosten Russlands.

Neu!!: Kohle und Bilibinski rajon · Mehr sehen »

Bill McKibben

Bill McKibben, 2016. Bill McKibben, 2008. William Ernest „Bill“ McKibben (* 8. Dezember 1960 in Palo Alto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Klimaaktivist und Autor.

Neu!!: Kohle und Bill McKibben · Mehr sehen »

Billet (Einheit)

Billet war ein englisches Stück- und Zählmaß, besonders für Brennholz.

Neu!!: Kohle und Billet (Einheit) · Mehr sehen »

Biloela

Biloela (Aussprache /bɪləˈwiːlə/) ist eine Stadt in Zentral-Queensland in Australien.

Neu!!: Kohle und Biloela · Mehr sehen »

Binnenschifffahrt

Dichter Verkehr auf dem Rhein in Köln Gastankschiff Binnenschifffahrt (älter Binnenschiffahrt) ist die überwiegend gewerbliche Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports.

Neu!!: Kohle und Binnenschifffahrt · Mehr sehen »

Binzhou (Xianyang)

Binzhou ist eine kreisfreie Stadt in der bezirksfreien Stadt Xianyang in der chinesischen Provinz Shaanxi.

Neu!!: Kohle und Binzhou (Xianyang) · Mehr sehen »

Bioökonomie

Bioökonomie (im europäischen Raum teilweise auch als knowledge-based bio-economy) wird von manchen gesehen als die Transformation von einer marktwirtschaftlichen Erdöl-basierten Wirtschaft hin zu einer Marktwirtschaft, in der fossile Ressourcen durch verschiedene nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden.

Neu!!: Kohle und Bioökonomie · Mehr sehen »

Biodiesel

Biodiesel (seltener Agrodiesel), chemisch Fettsäuremethylester, ist ein Kraftstoff, der in der Verwendung dem mineralischen Dieselkraftstoff gleichkommt.

Neu!!: Kohle und Biodiesel · Mehr sehen »

Biogener Schmierstoff

Nachfüllen des Tanks für Sägekettenöl Ein Bioschmierstoff (auch Bioöl genannt) ist ein umweltverträglicher Schmierstoff.

Neu!!: Kohle und Biogener Schmierstoff · Mehr sehen »

Biolith

Als Biolithe (von griechisch bios, „Leben“ und lithos, „Stein“) werden biogene Sedimente und Sedimentgesteine bezeichnet, die zu größten Teil aus den Resten von Tieren (als Zoolithe) oder Pflanzen (als Phytolithe) bestehen.

Neu!!: Kohle und Biolith · Mehr sehen »

Biomassevergasung

Holzvergaser Güssing (2006) Holzvergasungsanlage Villach, 15,5 MW BWL, (2010) Biomassevergasung bezeichnet eine thermo-chemische Umwandlung von Biomasse in ein brennbares Produktgas (Brenngas) mit Hilfe eines Vergasungs- oder Oxidationsmittels (meist Luft, Sauerstoff, Kohlendioxid oder Wasserdampf).

Neu!!: Kohle und Biomassevergasung · Mehr sehen »

Birmingham

Stadtwappen Kanäle im Stadtteil Brindleyplace Birmingham (britisch) ist nach London die zweitgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Kohle und Birmingham · Mehr sehen »

Birmit

Etwa 150 km nordwestlich von Myitkyina (Hauptstadt der Provinz Kachin; roter Punkt) befindet sich das im Hukong-Tal gelegene Fundgebiet. Birmit ist die Bezeichnung für ein fossiles Harz, das auf eozäner Lagerstätte gefunden wird, vermutlich aber umgelagert wurde und tatsächlich aus der oberen Kreidezeit (Alter: ca. 100 Mio. Jahre) stammt.

Neu!!: Kohle und Birmit · Mehr sehen »

Bismarck (Schiff, 1914–1977)

Die Bismarck war ein 1913/14 für die Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein (DGMN) gebauter Seitenraddampfer, der von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt bis 1974 im Plandienst eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Bismarck (Schiff, 1914–1977) · Mehr sehen »

Bismut

Bismut oder Wismut (historisch auch: Wismuth) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Bi und der Ordnungszahl 83.

Neu!!: Kohle und Bismut · Mehr sehen »

Biver (Bouches-du-Rhône)

Kirche von Biver Biver ist ein Ortsteil der Gemeinde Gardanne im französischen Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Kohle und Biver (Bouches-du-Rhône) · Mehr sehen »

Black Country

''Black Country'' in den 1870er Jahren Das Black Country ist ein Ballungsgebiet nördlich und westlich von Birmingham.

Neu!!: Kohle und Black Country · Mehr sehen »

Black Country Living Museum

Kanalboot im Black Country Living Museum Das Black Country Living Museum ist ein großes Freilichtmuseum mit historischem Fahrbetrieb.

Neu!!: Kohle und Black Country Living Museum · Mehr sehen »

Black Gold (Computerspiel)

Black Gold ist eine rundenbasierte Wirtschaftssimulation aus dem Jahr 1991 der Firma Starbyte, bei dem es um Kohleförderung („Schwarzes Gold“) geht.

Neu!!: Kohle und Black Gold (Computerspiel) · Mehr sehen »

Black Hills

Das Pactola Reservoir in den Black Hills im Juni 2004 Die Black Hills (oder He Sapa) sind ein Gebirgszug im Westen des US-amerikanischen Bundesstaats South Dakota, der bis ins nordöstliche Wyoming hineinreicht.

Neu!!: Kohle und Black Hills · Mehr sehen »

Black Tar Heroin

Black tar heroin Black Tar Heroin ist eine Form des Heroins, die als „free base“-form bezeichnet wird.

Neu!!: Kohle und Black Tar Heroin · Mehr sehen »

Blair Crossing Bridge

Die Blair Crossing Bridge, auch Blair Railroad Bridge, ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Missouri zwischen der Stadt Blair in Nebraska und dem Harrison County in Iowa.

Neu!!: Kohle und Blair Crossing Bridge · Mehr sehen »

Blakes Mikrofon

Das Mikrofon von Francis Blake ist in der nebenstehenden Abbildung im Querschnitt abgebildet.

Neu!!: Kohle und Blakes Mikrofon · Mehr sehen »

Blücher (Schiff, 1878)

Die Blücher war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und Blücher (Schiff, 1878) · Mehr sehen »

Bleadon Hill

Bleadon Hill Bleadon Hill ist ein geologischer Site of Special Scientific Interest nördlich des Dorfes Bleadon in North Somerset.

Neu!!: Kohle und Bleadon Hill · Mehr sehen »

Blue Mountains (Australien)

Die Blue Mountains sind ein Gebirge im australischen Bundesstaat New South Wales, deren Ausläufer ca.

Neu!!: Kohle und Blue Mountains (Australien) · Mehr sehen »

BMB CFm 2/4

Die CFm 2/4 der Biel-Meinisberg-Bahn (BMB) waren zwei Dampftriebwagen der Bauart Liechty, die von 1913 bis 1923 im Einsatz waren.

Neu!!: Kohle und BMB CFm 2/4 · Mehr sehen »

BNR-Klasse N

Die Klasse N der indischen Bengal Nagpur Railway (BNR) ist eine Baureihe von Dampflokomotiven der Bauart Garratt, die von 1929 bis 1930 bei Beyer, Peacock & Co in England für den schweren Güterzugdienst gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und BNR-Klasse N · Mehr sehen »

Boßler (Schifffahrtsunternehmer)

abruf.

Neu!!: Kohle und Boßler (Schifffahrtsunternehmer) · Mehr sehen »

Boden (Bodenkunde)

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste.

Neu!!: Kohle und Boden (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Bodendenkmal Kalköfen Cox

Kalköfen Cox Das Bodendenkmal Kalköfen Cox befindet sich an der Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße/Ecke Jakobstraße im Stadtteil Stadtmitte von Bergisch Gladbach.

Neu!!: Kohle und Bodendenkmal Kalköfen Cox · Mehr sehen »

Bogatyr Komir

Bogatyr Komir ist das größte Steinkohlenbergbauunternehmen in Kasachstan mit Sitz in Ekibastus.

Neu!!: Kohle und Bogatyr Komir · Mehr sehen »

Bohrung (Geologie)

Erdwärmebohrung Geologische Bohrungen dienen dazu, Regionen unterhalb der Erdoberfläche zu erreichen, die mit anderen Methoden nicht zugänglich sind.

Neu!!: Kohle und Bohrung (Geologie) · Mehr sehen »

Boksburg

Boksburg ist eine Stadt in der Metropolgemeinde Ekurhuleni, in der südafrikanischen Provinz Gauteng.

Neu!!: Kohle und Boksburg · Mehr sehen »

Boleslaw Friedrichowitsch Grindler

Boleslaw Friedrichowitsch Grindler Boleslaw Friedrichowitsch Grindler (* in Poltawa; † 14. Mai 1938 in Kommunarka) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Kohle und Boleslaw Friedrichowitsch Grindler · Mehr sehen »

Bonaparte-Becken

Das Bonaparte-Becken (engl.: Bonaparte Basin) ist ein Sedimentbecken im Northern Territory von Australien.

Neu!!: Kohle und Bonaparte-Becken · Mehr sehen »

Boomtown

Unter Boomtown (von engl. to boom ‚sich schnell aufwärts entwickeln‘) versteht man eine Stadt, die aufgrund besonderer wirtschaftlicher Ereignisse oder politischer Umstände sehr schnell groß oder aufgrund dessen überhaupt erst gegründet wird.

Neu!!: Kohle und Boomtown · Mehr sehen »

Bord na Móna

Bord na Móna (Irisch,, deutsch: Torfbehörde, Torfagentur) ist ein halbstaatliches irisches Unternehmen, das den industriellen Abbau und die Verwertung von Torf im Land beherrschte.

Neu!!: Kohle und Bord na Móna · Mehr sehen »

Boris Fjodorowitsch Speranski

Boris Fjodorowitsch Speranski (* im Dorf Kamenka, Ujesd Kirsanow; † 30. Dezember 1956 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Revolutionär, Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Boris Fjodorowitsch Speranski · Mehr sehen »

Boris Iwanowitsch Boki

Boris Iwanowitsch Boki (* in Tiflis; † 13. März 1927 in Leningrad) war ein russischer Montanwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Boris Iwanowitsch Boki · Mehr sehen »

Borneo

Borneo ist eine Insel im Malaiischen Archipel in Südostasien.

Neu!!: Kohle und Borneo · Mehr sehen »

Bosberg (Kerkrade)

Der Bosberg ist eine Erhebung auf dem Gebiet der Stadt Kerkrade in den Niederlanden.

Neu!!: Kohle und Bosberg (Kerkrade) · Mehr sehen »

Boston Elevated Railway

Um 1925 waren die Straßenbahnen von den meisten Straßen der Innenstadt verschwunden. Karte des geplanten Netzwerks der ''West End Street Railway'' aus dem Jahr 1885. Diese existierenden Routen wurden 1887 offiziell zusammengeführt. Ehemaliger PCC-Wagen der MTA #3295, ausgestellt an der Station ''Boylston'' Die von 1889 bis 1891 erbaute ''Central Power Station'' der ''West End Street Railway'' im Bostoner Stadtzentrum Aktie der Boston Elevated Railway von 1918 Die Boston Elevated Railway (BERy) war die Vorgängerin der Metropolitan Transit Authority und damit der heutigen Massachusetts Bay Transportation Authority im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Boston Elevated Railway · Mehr sehen »

Bowenbecken

Lage des Bowenbeckens in Queensland Das Bowenbecken (englisch: Bowen Basin) entstand vom Perm bis zur Mittleren Trias in Queensland, Australien.

Neu!!: Kohle und Bowenbecken · Mehr sehen »

BP Gelsenkirchen

BP Gelsenkirchen GmbH stellt die Mitarbeiter für die Ruhr Oel-Erdölraffinerien in Gelsenkirchen.

Neu!!: Kohle und BP Gelsenkirchen · Mehr sehen »

BR-Klasse 56

Die Klasse 56 der British Rail, auch unter dem Namen „Gridiron“ bekannt, ist eine Baureihe von Diesellokomotiven mit elektrischer Leistungsübertragung für den schweren Güterzugdienst, die von 1976 bis 1984 von Electroputere in Rumänien und British Rail Engineering in England gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und BR-Klasse 56 · Mehr sehen »

BR-Klasse 58

Die Klasse 58 der British Rail ist eine aus dem Vereinigten Königreich stammende Baureihe dieselelektrischer Lokomotiven für den Einsatz vor Güterzügen, die zwischen 1982 und 1987 von der BR-Tochtergesellschaft British Rail Engineering hergestellt wurde.

Neu!!: Kohle und BR-Klasse 58 · Mehr sehen »

BR-Standardklasse 3MT 2-6-2T

Die BR-Standardklasse 3MT 2-6-2T war eine von Robert Riddles für British Railways konstruierte Dampflokomotivklasse.

Neu!!: Kohle und BR-Standardklasse 3MT 2-6-2T · Mehr sehen »

Brakpan

Brakpan (deutsch etwa: „Flacher Brackwassersee“) ist eine Stadt in Südafrika.

Neu!!: Kohle und Brakpan · Mehr sehen »

Bramscher Pluton

Der Bramscher Pluton (auch Bramscher Massiv) ist ein hypothetischer Pluton aus gabbroidem Gestein, dessen höchster Punkt unterhalb der Stadt Bramsche nordwestlich von Osnabrück liegen soll.

Neu!!: Kohle und Bramscher Pluton · Mehr sehen »

Brana de Arriba

Braña de Arriba ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Brana de Arriba · Mehr sehen »

Brand

Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung Brennendes Haus in Japan Als Brand gilt ein mit einer Lichterscheinung (Feuer, Flamme, Glut, Glimmen, Funken) verbundener Verbrennungsvorgang, der meist ungewollt entstanden ist oder seinen bestimmungsgemäßen Ort verlassen hat, um sich aus eigener Kraft unkontrolliert auszubreiten.

Neu!!: Kohle und Brand · Mehr sehen »

Brandguss

Als Brandguss bezeichnet man Formteile aus Gusseisen, die in einer kohlebefeuerten Anlage eingesetzt waren.

Neu!!: Kohle und Brandguss · Mehr sehen »

Brandklasse

Als Brandklassen bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach ihrem brennbaren Stoff.

Neu!!: Kohle und Brandklasse · Mehr sehen »

Brandkrustenpilz

Der Brand-Krustenpilz (Kretzschmaria deusta, Syn. Hypoxylon deustum und Ustulina deusta) aus der Familie der Holzkeulenverwandten lebt sowohl parasitisch als auch saprobiontisch in und an verschiedenen Laubbäumen, besonders häufig an Linden und Buchen.

Neu!!: Kohle und Brandkrustenpilz · Mehr sehen »

Brasero

Brasero Neuerer Brasero aus Metall Als Brasero (spanisch) bezeichnet man ein aus Kupfer, Bronze, Messing oder Eisen gefertigtes Becken zur Aufnahme brennender Kohlen.

Neu!!: Kohle und Brasero · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Kohle und Brasilien · Mehr sehen »

Brassac-les-Mines

Brassac-les-Mines ist eine französische Gemeinde am Ufer des Allier im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes mit einer Fläche von 720 Hektar und Einwohnern (Stand). Die seit dem 15.

Neu!!: Kohle und Brassac-les-Mines · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Kohle und Braunkohle · Mehr sehen »

Brücke Grunenburg

Die Brücke Grunenburg (vereinzelt auch Grunenburgbrücke) war eine nicht mehr genutzte Brücke der ehemaligen Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn (RME) über die Wupper und verband bei Müngsten Wuppertaler mit Solinger Stadtgebiet.

Neu!!: Kohle und Brücke Grunenburg · Mehr sehen »

BRB H 2/3 Nr. 6 und 7

Die H 2/3 der Brienz-Rothorn-Bahn (BRB) sind kohlengefeuerte Heissdampf-Zahnraddampflokomotiven, deren Konstruktion der ebenfalls von der SLM gebauten Meterspurlokokomotive für die savoyische Chemin de fer du Mont-Revard des Typs S1 abgeleitet wurde (Einzelstück).

Neu!!: Kohle und BRB H 2/3 Nr. 6 und 7 · Mehr sehen »

Brean Down

Brean Down von Steep Holm aus gesehen. Brean Down ist eine Landspitze vor der Küste von Somerset, England.

Neu!!: Kohle und Brean Down · Mehr sehen »

Brecher (Zerkleinerungsmaschine)

Steinbrecher ''Pendelknuser Dravn 3B'', England um 1900, Buskerud Vegvesens Museum in Kongsberg, Norwegen; Mundmaß 180 × 300 cm, Durchsatz: 1,5–3 m³/h Mobiler Brecher im Steinbruch in Ebensee Blick in den Aufgabetrichter eines Gesteinsbrechers Brecher sind Maschinen zur Zerkleinerung von stückigem Aufgabematerial zu kleineren Korngrößen im groben bis mittleren Größenbereich.

Neu!!: Kohle und Brecher (Zerkleinerungsmaschine) · Mehr sehen »

Bremen (Schiff, 1858)

Die Bremen war ein am 1. Februar 1858 vom Stapel gelaufener Segeldampfer des Norddeutschen Lloyd.

Neu!!: Kohle und Bremen (Schiff, 1858) · Mehr sehen »

Bremsbergförderung

Bremsberg, schematisch. Die Bremsbergförderung ist eine Fördertechnik hauptsächlich im Bergbau, bei der Förderwagen auf einer schiefen Ebene gefördert werden.

Neu!!: Kohle und Bremsbergförderung · Mehr sehen »

Brenngas

Brenngase sind Gase, die als Edukte, d. h.

Neu!!: Kohle und Brenngas · Mehr sehen »

Brennholz

Mit Brennholz oder Feuerholz wird Holz bezeichnet, das zum Heizen oder Kochen genutzt wird.

Neu!!: Kohle und Brennholz · Mehr sehen »

Brennstoff

Holzfeuer in einem Kamin Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln lässt.

Neu!!: Kohle und Brennstoff · Mehr sehen »

Brennstoffemissionshandelsgesetz

Das Brennstoffemissionshandelsgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz, um die mit dem Klimaschutzplans 2050 von der Bundesregierung festgelegten Klimaschutzziele zu erreichen.

Neu!!: Kohle und Brennstoffemissionshandelsgesetz · Mehr sehen »

Brennstoffzellenfahrzeug

abruf.

Neu!!: Kohle und Brennstoffzellenfahrzeug · Mehr sehen »

Brennwertkessel

Brennwertkessel Ein Brennwertkessel ist ein Heizkessel für Warmwasserheizungen, der den Energieinhalt (Brennwert) des eingesetzten Brennstoffes nahezu vollständig nutzt.

Neu!!: Kohle und Brennwertkessel · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost

Der Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost umfasste 38 Sondermarken, 15 Dauermarken und 12 Dienstmarken.

Neu!!: Kohle und Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit fünf Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Kohle und Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Brig-Visp-Zermatt-Bahn

| Die Brig-Visp-Zermatt-Bahn (BVZ) – offizielle Eigenbezeichnung von 1991 bis 2002 BVZ Zermatt-Bahn – ist eine meterspurige Schmalspurbahn im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Kohle und Brig-Visp-Zermatt-Bahn · Mehr sehen »

Brikett

Braunkohlebrikett Das Brikett ist das Ergebnis der Brikettierung, bei der ein Rohmaterial zerkleinert und mittels Brikettierpresse in eine einheitliche Form gepresst wird.

Neu!!: Kohle und Brikett · Mehr sehen »

Brikettfabrik

Die ehemalige Brikettfabrik Grube Carl in Frechen Schematischer Aufbau einer Brikettpresse Eine Brikettfabrik ist eine mechanische Anlage zur Veredelung von Kohle.

Neu!!: Kohle und Brikettfabrik · Mehr sehen »

Brikettierpresse

Die Brikettier-, Aufsammel- oder Brikettpresse (umgangssprachlich auch „Brikettmaschine“) ist ein Gerät, mit dem Material brikettiert, das heißt verdichtet und in ein handliches Format gepresst wird, das Brikett.

Neu!!: Kohle und Brikettierpresse · Mehr sehen »

Brikettwerk Dahlhausen

Brikettwerk Dahlhausen Die Brikettwerk Dahlhausen GmbH war ein am 23. Dezember 1897 in Dahlhausen gegründetes Unternehmen zur Herstellung von Briketts aus Feinkohle.

Neu!!: Kohle und Brikettwerk Dahlhausen · Mehr sehen »

British Rail

Logo British Rail (BR), bis 1965 British Railways, war die staatliche Eisenbahngesellschaft des Vereinigten Königreichs in den Landesteilen England, Schottland und Wales.

Neu!!: Kohle und British Rail · Mehr sehen »

Briver Becken

Das Briver Becken ist ein tektonisch verursachtes Becken am Westrand des französischen Zentralmassivs in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Kohle und Briver Becken · Mehr sehen »

Brockenbahn

| Die Brockenbahn ist eine hauptsächlich touristisch genutzte, meterspurige Eisenbahnstrecke der Harzer Schmalspurbahnen (HSB).

Neu!!: Kohle und Brockenbahn · Mehr sehen »

Bruch (Hellenthal)

Bruch ist ein Ortsteil der Gemeinde Hellenthal im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Bruch (Hellenthal) · Mehr sehen »

Bryan-Gletscher (Viktorialand)

Der Bryan-Gletscher ist ein Gletscher im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Kohle und Bryan-Gletscher (Viktorialand) · Mehr sehen »

Brynmawr-Experiment

Das Brynmawr-Experiment war ein von einer Quäker-Gruppe um Peter Scott initiiertes Projekt im südwalisischen Brynmawr, das zwischen 1928 und 1940 durchgeführt wurde.

Neu!!: Kohle und Brynmawr-Experiment · Mehr sehen »

Buckley-Insel

Die Buckley-Insel ist ein inselartiges Bergmassiv in der Antarktis, der im Transantarktischen Gebirge unweit des Polarplateaus vom Beardmore-Gletscher umflossen wird.

Neu!!: Kohle und Buckley-Insel · Mehr sehen »

Bukinje

Bukinje ist eine Siedlung und ein Vorort von Tuzla.

Neu!!: Kohle und Bukinje · Mehr sehen »

Bumi Resources

PT Bumi Resources Tbk. (kurz BUMI) ist eine an der Indonesia Stock Exchange notierte indonesische Holding, die über mehrere Tochterunternehmen vor allem im Bergbau tätig ist.

Neu!!: Kohle und Bumi Resources · Mehr sehen »

Bunkerung

Türkischer Neubau ''Ulusoy-14'' bunkert Schweröl – Flensburger Schiffbau-Gesellschaft – 2012 USVI Als Bunkerung wird in der Schifffahrt die Übernahme von Brennstoffen (beispielsweise Kohle, Schweröl oder Flüssigerdgas) für den Schiffsantrieb und die Einlagerung von Ladung für den Eigenbedarf des Schiffes bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Bunkerung · Mehr sehen »

Bunsenelement

Bunsenelement Das Bunsenelement ist eine von Robert Bunsen 1841 vorgestellte beim Internet Archive (in den gesammelten Werken); in der HathiTrust Digital Library Spannungsquelle, die eine elektrische Spannung von etwa 1,9 V liefert.

Neu!!: Kohle und Bunsenelement · Mehr sehen »

Bureau of Land Management

Das Bureau of Land Management (BLM; deutsch Landverwaltungsamt) ist eine dem US-amerikanischen Innenministerium unterstellte Behörde, der seit ihrer Gründung im Jahr 1946 die Verwaltung und wirtschaftliche Verwertung von öffentlichem Land in den Vereinigten Staaten obliegt.

Neu!!: Kohle und Bureau of Land Management · Mehr sehen »

Burg Hardenstein

Die Burg Hardenstein ist eine Ruine an der mittleren Ruhr zwischen dem Stadtteil Herbede und der Kernstadt Witten im heutigen Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Kohle und Burg Hardenstein · Mehr sehen »

Burg Schönrath

Die Burg Schönrath ist eine teilweise nur noch als Ruine vorhandene Niederungsburg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Burg Schönrath · Mehr sehen »

Burhave (Schiff)

Die Burhave war ein deutscher Segellogger für die Loggerfischerei auf Hering.

Neu!!: Kohle und Burhave (Schiff) · Mehr sehen »

Burjatische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Flagge der Burjatischen ASSR Gebiet der Burjatischen ASSR Die Burjatische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, kurz Burjatische ASSR, war eine autonome Sowjetrepublik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) in der Sowjetunion.

Neu!!: Kohle und Burjatische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Burwell Boykin Lewis

Burwell Boykin Lewis (* 7. Juli 1838 in Montgomery, Alabama; † 11. Oktober 1885 in Tuscaloosa, Alabama) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: Kohle und Burwell Boykin Lewis · Mehr sehen »

Bustiello

Bustiello ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Bustiello · Mehr sehen »

C. A. Beug

Ehemaliges Speichergebäude des Unternehmens C. A. Beug am Hafen (2013) Firmengründer C. A. Beug C.A.Beug ist eine ehemalige Firma in Stralsund, deren Geschäftsfeld eine Braunbierbrauerei, den Handel mit Getreide, Kohle, Eisen, Treiböl und die Herstellung von Maschinen für die Landwirtschaft umfasste und die in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Kohle und C. A. Beug · Mehr sehen »

Calenberger Land

Das Calenberger Land ist eine historische Landschaft im heutigen Niedersachsen, die Neustadt am Rübenberge, Hannover und Hameln einschloss.

Neu!!: Kohle und Calenberger Land · Mehr sehen »

Caluya-Inseln

Die Caluya-Inseln sind eine Inselgruppe in den Philippinen.

Neu!!: Kohle und Caluya-Inseln · Mehr sehen »

Cambaytherium

Cambaytherium ist eine ausgestorbene Gattung aus der Familie der Cambaytheriidae.

Neu!!: Kohle und Cambaytherium · Mehr sehen »

Camelback (Lokomotive)

Eine 1912 für die Central Railroad of New Jersey von den Baldwin Locomotive Works gebaute Camelback L7s mit der Achsfolge 2'C. Als Camelback wird eine zugkräftige amerikanische Dampflokomotivbauweise bezeichnet, deren überdachter Führerstand in der Mitte der Maschine, rittlings wie ein Sattel auf dem Dampflokomotivkessel, sitzt.

Neu!!: Kohle und Camelback (Lokomotive) · Mehr sehen »

Campbell County (Wyoming)

Das Campbell County ist ein County im Bundesstaat Wyoming, dessen Name sich von John A. Campbell, dem Ersten Gouverneur von Wyoming, ableitet.

Neu!!: Kohle und Campbell County (Wyoming) · Mehr sehen »

Campomojado

Campomojado ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Campomojado · Mehr sehen »

Canadian Pacific Railway

Hauptstrecken der Canadian Pacific Railway Ehemaliges Logo der Canadian Pacific Railway Ein in Richtung Osten fahrender Güterzug auf der Stoney Creek Bridge in der Nähe des Rogers Pass (1988) Die Canadian Pacific Railway (CPR) ist eine Eisenbahngesellschaft mit einem fast 22.300 Kilometer langen normalspurigen Schienennetz in Kanada und den USA.

Neu!!: Kohle und Canadian Pacific Railway · Mehr sehen »

Canto de Abajo

Canto ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Canto de Abajo · Mehr sehen »

Cardiff

Cardiff Bay Cardiff Bay nachts Cardiff (walisisch Caerdydd) ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt von Wales im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Kohle und Cardiff · Mehr sehen »

Carl Büttner Reederei

Die Carl Büttner Reederei, heute Carl Büttner Holding GmbH & Co.

Neu!!: Kohle und Carl Büttner Reederei · Mehr sehen »

Carl Bosch

hochkant.

Neu!!: Kohle und Carl Bosch · Mehr sehen »

Carl Hostmann

Carl Hostmann (* 16. Januar 1799 in Hildesheim; † 21. Januar 1858 bei Celle) war ein deutscher Bankier und Unternehmer in Celle.

Neu!!: Kohle und Carl Hostmann · Mehr sehen »

Carlos Otto

Carlos Otto Friedrich Victor Carl Otto (* 7. März 1838 in Mirador, Mexiko, als Frederico Victor Carlos Otto; † 13. November 1897 in Ahrweiler), kurz Carlos oder Carl Otto, war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Carlos Otto · Mehr sehen »

Carraleva

Carraleva (oder auch Mali i Carralevës) ist ein Gebirge im zentralen Kosovo, das die geografischen Regionen Metochien und Amselfeld voneinander teilt.

Neu!!: Kohle und Carraleva · Mehr sehen »

Carroll A. Deering

Die Carroll A. Deering war ein als Frachtschiff fahrender amerikanischer Fünfmastgaffelschoner der in Bath (US-Bundesstaat Maine) ansässigen Reederei Gardiner G. Deering Company.

Neu!!: Kohle und Carroll A. Deering · Mehr sehen »

Casapapio

Casapapio ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Casapapio · Mehr sehen »

Castanal

Castanal ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Castanal · Mehr sehen »

Caucia

Caucia ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Caucia · Mehr sehen »

Cöln (Schiff, 1918)

Die zweite Cöln war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und Cöln (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

CDU Saar

Die CDU Saar ist ein Landesverband der CDU im Saarland.

Neu!!: Kohle und CDU Saar · Mehr sehen »

Celebessee

Lage der Celebessee Die Celebessee (oder auch Sulawesisee) ist ein 472.000 km² großes Randmeer des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Kohle und Celebessee · Mehr sehen »

Cenosphäre

Eine Cenosphäre oder Kenosphäre (engl. cenosphere, kenosphere, microsphere) ist eine leichtgewichtige, inerte, Hohlkugel mikroskopischer Dimension, die vorwiegend aus Siliciumdioxid und Aluminiumoxid besteht.

Neu!!: Kohle und Cenosphäre · Mehr sehen »

Central Tejo

Kesselraum Das ehemalige Kohlekraftwerk Central Tejo der Vereinten Gas- und Elektrizitätsgesellschaft “ Companhias Reunidas de Gás e Electricidade (CRGE)” versorgte die portugiesische Hauptstadt Lissabon sowie die nähere Umgebung mit Strom.

Neu!!: Kohle und Central Tejo · Mehr sehen »

Centralia (Pennsylvania)

Durch das Feuer aufgerissene Straße Centralia ist eine Gemeinde im östlichen Kohlerevier Pennsylvanias.

Neu!!: Kohle und Centralia (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Centralstation Markgrafenstraße

Die Centralstation Markgrafenstraße in Berlin war das erste Wärmekraftwerk Deutschlands, das Strom in ein städtisches Verteilnetz abgab und diesen an mehrere Kunden verkaufte.

Neu!!: Kohle und Centralstation Markgrafenstraße · Mehr sehen »

Ceresin

Ceresin ist ein wachsartiges Harzprodukt.

Neu!!: Kohle und Ceresin · Mehr sehen »

Cerezaleru

Cerezaleru ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Cerezaleru · Mehr sehen »

Cesare Marchetti

Cesare Marchetti (* 12. Mai 1927 in Lucca; † 16. April 2023 in der Toskana) war ein italienischer Physiker und Systemanalyst.

Neu!!: Kohle und Cesare Marchetti · Mehr sehen »

CFO XIV

Die Lokomotiven der Reihe XIV der Compagnie des Chemins de fer Orientaux (CFO), in Deutschland auch Orientbahn genannt, waren zweizylindrige Heißdampf-Schnellzuglokomotiven mit der „Prairie“ genannten Achsfolge 1'C1', welche ab 1911 von Hanomag an die CFO geliefert wurden.

Neu!!: Kohle und CFO XIV · Mehr sehen »

Chaboche

E.

Neu!!: Kohle und Chaboche · Mehr sehen »

Chadera

Große Synagoge in Chadera (erbaut 1936–1940) Chadera (in Sprachen ohne den Laut ''ch'' (IPA χ) auch: Hadera) ist eine Stadt in Nordisrael (Bezirk Haifa) am Mittelmeer.

Neu!!: Kohle und Chadera · Mehr sehen »

Chakassien

Chakassien Sajanski-Pass auf 2206 m Höhe an der Grenze zwischen Chakassien und Tuwa Ziehbrunnen im Tal Kiug, 137 km von der Hauptstadt der Republik Chakassien Abakan entfernt Chakassien (/ Transkription Chakassija) ist eine Republik im Süden des Föderationskreises Sibirien in Russland.

Neu!!: Kohle und Chakassien · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Kohle und Charkiw · Mehr sehen »

Charleroi

Logo der Stadt Charleroi IPA ist eine Stadt in der Provinz Hennegau in der Wallonischen Region Belgiens und die Hauptstadt des gleichnamigen Arrondissements.

Neu!!: Kohle und Charleroi · Mehr sehen »

Charles De Visscher

Charles De Visscher Charles Marie Joseph Désiré De Visscher (* 2. August 1884 in Gent; † 2. Januar 1973 in Woluwe-Saint-Pierre) war ein belgischer Jurist.

Neu!!: Kohle und Charles De Visscher · Mehr sehen »

Charles Gascoigne

James Saxon, 1804/1805, Eremitage (Sankt Petersburg)) Charles Gascoigne, in Russland Karl Karlowitsch Gaskoin, (* 1738 in Edinburgh; † in Kolpino) war ein britisch-russischer Industrieller und Metallurg.

Neu!!: Kohle und Charles Gascoigne · Mehr sehen »

Charlotte Berend im Liegestuhl

Charlotte Berend im Liegestuhl ist eine Porträtzeichnung des deutschen Malers Lovis Corinth, die er 1904 von seiner Frau Charlotte Berend-Corinth anfertigte.

Neu!!: Kohle und Charlotte Berend im Liegestuhl · Mehr sehen »

Chemieprogramm

Infolge des V. Parteitages der SED wurde vom 3.–4. November 1958 in den Leunawerken unter Leitung des Zentralkomitees der SED und der Staatlichen Plankommission eine zentrale Chemiekonferenz abgehalten.

Neu!!: Kohle und Chemieprogramm · Mehr sehen »

Chemikalie

Chemikalien Chemikalien sind industriell oder im Labor hergestellte oder verwendete chemische Stoffe.

Neu!!: Kohle und Chemikalie · Mehr sehen »

Chemin de Fer Mediterranée-Niger

| Die Mittelmeer-Niger-Bahn (MN, französisch Chemins de Fer de la Méditerranée au Niger) war eine nur teilweise fertiggestellte Eisenbahnverbindung quer durch die Sahara.

Neu!!: Kohle und Chemin de Fer Mediterranée-Niger · Mehr sehen »

Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix

| Die Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix (YSteC) ist eine schmalspurige Privatbahn im Kanton Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix · Mehr sehen »

Chemische Fabrik zu Schöningen

Die Chemische Fabrik zu Schöningen war ein Unternehmen zur Herstellung chemischer Produkte in Schöningen im heutigen Niedersachsen.

Neu!!: Kohle und Chemische Fabrik zu Schöningen · Mehr sehen »

Chemnitzer Teermumie

Chemnitzer Teermumie Die Chemnitzer Teermumie (gestorben 1884) ist eine mumifizierte Leiche, die im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz seit 2003 ausgestellt wird.

Neu!!: Kohle und Chemnitzer Teermumie · Mehr sehen »

Chhindwara (Distrikt)

Chhindwara ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Neu!!: Kohle und Chhindwara (Distrikt) · Mehr sehen »

Chiapas

Chiapas, offiziell Freier und Souveräner Staat Chiapas, ist ein Bundesstaat im Südosten Mexikos, dessen Name von dem vor der Kolonialzeit im Hochland siedelnden indigenen Volk der Chiapa stammt.

Neu!!: Kohle und Chiapas · Mehr sehen »

Chickaloon

Chickaloon ist ein census-designated place (CDP) im Matanuska-Susitna Borough in Alaska in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Chickaloon · Mehr sehen »

Chiemsee-Bahn

| Prien Chiemseebahnhof, rechts daneben befindet sich der DB-Bahnhof Bahnhof Prien-Stock, hier befand sich auch das Depot der Bahn. Die einzelnen Unterstände waren über eine am rechten Bildrand erkennbare Schiebebühne zu erreichen. Das Empfangsgebäude wurde im Herbst 2010 abgerissen. Der Bahnhof Prien-Stock nach dem Abriss von Empfangsgebäude und Depot alternativtext.

Neu!!: Kohle und Chiemsee-Bahn · Mehr sehen »

Chilgatherium

Chilgatherium ist eine ausgestorbene Gattung aus der Ordnung der Rüsseltiere (Proboscidea).

Neu!!: Kohle und Chilgatherium · Mehr sehen »

China Coal Energy

China Coal Energy ist ein Unternehmen aus China mit Firmensitz in Peking.

Neu!!: Kohle und China Coal Energy · Mehr sehen »

China Shenhua Energy

China Shenhua Energy ist ein chinesisches Bergbauunternehmen mit Firmensitz in Peking.

Neu!!: Kohle und China Shenhua Energy · Mehr sehen »

China Sonangol

China Sonangol International Holding Ltd. (früher China Sonangol Resources Enterprises Ltd.) ist ein angolanisch-chinesisches Joint-Venture-Unternehmen und eine Investition-Holding, offiziell registriert in Bermuda, jedoch mit Sitz in Hongkong.

Neu!!: Kohle und China Sonangol · Mehr sehen »

Chinesisch-japanische Beziehungen

Geschichtliche Hypotheken überschatten bis heute das japanisch-chinesische Verhältnis: Bronze im Nanjing Massacre Museum Die chinesisch-japanischen Beziehungen sind für Japan und die Volksrepublik China äußerst wichtig und aufgrund der Vergangenheit stark belastet.

Neu!!: Kohle und Chinesisch-japanische Beziehungen · Mehr sehen »

Chinesisch-mongolische Beziehungen

Die chinesisch-mongolische Beziehungen bezeichnet das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen der Mongolei und der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Chinesisch-mongolische Beziehungen · Mehr sehen »

Chinesisch-russische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen den heutigen Staaten China und Russland überspannen mehrere hundert Jahre und verschiedene Regierungssysteme in beiden Ländern.

Neu!!: Kohle und Chinesisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Chinesisch-Schwedische Expedition

Landkarte von Folke Bergman mit archäologischen Fundstätten in der Wüste Lop Nor, 1935 ---- Übersetzungen: ''Ruiner:'' Ruinen von Siedlungen und Festungen aus der Zeit vor 330 ''Gammalt vakttorn:'' Ruinen von Signaltürmen der Chinesischen Mauer ''Grovar:'' Grabstätten aus der Zeit 2000 v. Chr. bis 330 ''Bulak:'' Brunnen (seit 1971 ausgetrocknet) ''Ördeks nekropol:'' Nekropole, die von Sven Hedins Führer Ördek gefunden und von Folke Bergman erforscht und dokumentiert wurde; neuer Name: Xiaohe ''Nya Lop-nor:'' See Lop Nor, der in den Jahren 1921–1971 bestand, von der Chinesisch-Schwedischen Expedition vermessen wurde und dann austrocknete Die Chinesisch-Schwedische Expedition (in der Fachliteratur oft engl. Sino-Swedish Expedition und The Sino-Swedish Scientific Expedition to the North-Western Provinces of China oder schwed. svensk-kinesiska expedition) war eine von Sven Hedin geleitete internationale Forschungsreise.

Neu!!: Kohle und Chinesisch-Schwedische Expedition · Mehr sehen »

Chinolin

Chinolin, auch Azanaphthalin oder Benzopyridin genannt, ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten und gehört zu den zweikernigen heterocyclischen Stammsystemen.

Neu!!: Kohle und Chinolin · Mehr sehen »

Chodov

Chodov (deutsch Chodau) ist eine Stadt im Okres Sokolov in Tschechien an der Grenze zum Okres Karlovy Vary.

Neu!!: Kohle und Chodov · Mehr sehen »

Cholera (Gericht)

Walliser Cholera Cholera, lokal im Goms Chouera ausgesprochen, ist ein Gemüsekuchen mit Lauch, Kartoffeln, Käse und Äpfeln, der im Schweizer Wallis zubereitet wird.

Neu!!: Kohle und Cholera (Gericht) · Mehr sehen »

Christoph Conrad Weinmeister

Christoph Conrad Weinmeister, Fotografie Christoph Conrad Serafin Weinmeister (* 10. Mai 1810 in Spital am Pyhrn; † 11. Juni 1871 in Wasserleith, heute zu Sankt Marein-Feistritz) war ein österreichischer Sensenfabrikant und Industrieller.

Neu!!: Kohle und Christoph Conrad Weinmeister · Mehr sehen »

Christopher Hinton, Baron Hinton of Bankside

Christopher Hinton, Baron Hinton of Bankside OM KBE (* 12. Mai 1901 in Tisbury, Wiltshire; † 22. Juni 1983) war ein britischer Nuklearenergieingenieur, der 1965 als Life Peer aufgrund des Life Peerages Act 1958 Mitglied des House of Lords wurde.

Neu!!: Kohle und Christopher Hinton, Baron Hinton of Bankside · Mehr sehen »

Chungcheongbuk-do

Chungcheongbuk-do (Nord-Chungcheong) ist eine Provinz im Zentrum von Südkorea.

Neu!!: Kohle und Chungcheongbuk-do · Mehr sehen »

Chungcheongnam-do

Chungcheongnam-do (deutsch Süd-Chungcheong) ist eine Provinz im Westen von Südkorea.

Neu!!: Kohle und Chungcheongnam-do · Mehr sehen »

Ciénaga (Magdalena)

Ciénaga ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento del Magdalena in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Ciénaga (Magdalena) · Mehr sehen »

Ciech Cargo

Transoda-Lok im Jahr 2009 Die CIECH Cargo Sp.

Neu!!: Kohle und Ciech Cargo · Mehr sehen »

Cimitarra

Cimitarra ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Santander in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Cimitarra · Mehr sehen »

Clemens Fränkel

Selbstporträt, Bleistiftzeichnung auf Papier, datierbar ca. 1935–1943 Clemens Fränkel (* 11. Juni 1872 in Frankfurt am Main; † Februar 1944, vermutlich in Auschwitz) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Kohle und Clemens Fränkel · Mehr sehen »

Clydesdale (Pferd)

Das Clydesdale ist ein kraftvolles Kaltblutpferd, das im 18.

Neu!!: Kohle und Clydesdale (Pferd) · Mehr sehen »

CO2-Abscheidung und -Speicherung

CO2-Abscheidung und -Speicherung (Fachbegriffe: CO2-Sequestrierung und CCS) bezeichnet einen Prozess, bei dem Kohlendioxid (CO2) entweder aus der Umwelt oder direkt an den Quellen fossiler CO2-Emissionen industrieller oder energiebezogener Art abgeschieden, aufbereitet, komprimiert und zu einer Speicherstätte transportiert und damit dem natürlichen CO2-Kreislauf in der Atmosphäre möglichst langdauernd entzogen wird.

Neu!!: Kohle und CO2-Abscheidung und -Speicherung · Mehr sehen »

CO2-Budget

DOI.

Neu!!: Kohle und CO2-Budget · Mehr sehen »

CO2-Emissionen der Stromerzeugung nach Art der Erzeugung

Dieser Artikel beschreibt allgemein die Spezifische Kohlendioxid-Emissionen der Stromerzeugung nach Art der Erzeugung die zum Strommix beitragen.

Neu!!: Kohle und CO2-Emissionen der Stromerzeugung nach Art der Erzeugung · Mehr sehen »

CO2-Preis mit Klimaprämie

Ein Kohlekraftwerk. Die Einführung eines Fee-and-dividend-Systems würde fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas verteuern und nicht kohlenstoffbasierte Energieformen im Wettbewerb stärken.Schema: CO2-Preis mit Klimadividende Ein CO2-Preis mit Klimaprämie (englisch: Carbon Fee and Dividend), in Österreich Klimabonus, ansonsten auch Klimageld, Energiegeld, Klimadividende, Pro-Kopf-Ausschüttung oder – seltener und etwas missverständlich – Ökobonus oder Öko-Bürgergeld genannt, bezeichnet eine Abgabe auf die fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas, die vollständig oder teilweise in Form einer Dividende an die Bürger ausgeschüttet wird, wobei jeder Bürger die gleiche Summe zurückerstattet erhält.

Neu!!: Kohle und CO2-Preis mit Klimaprämie · Mehr sehen »

CO2-Steuer

fossile Energieträger unrentabler macht. Die CO2-Steuer, auch Kohlenstoffsteuer (englisch: carbon tax, Oberbegriff: CO2-Abgabe), ist eine Umweltsteuer auf die Emission von Treibhausgasen wie Kohlenstoffdioxid (CO2).

Neu!!: Kohle und CO2-Steuer · Mehr sehen »

Coal Creek (Elk River)

Der Coal Creek (coal für „Kohle“) ist ein 22,5 km langer linker Nebenfluss des Elk River in der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: Kohle und Coal Creek (Elk River) · Mehr sehen »

Coal Creek (Yukon River, Kanada)

Der Coal Creek (im Englischen: coal für „Kohle“, creek für „kleinerer Fluss“) ist ein 68 km langer rechter Nebenfluss des Yukon River im kanadischen Territorium Yukon.

Neu!!: Kohle und Coal Creek (Yukon River, Kanada) · Mehr sehen »

Coal Harbour (Südgeorgien)

Der Coal Harbour (englisch für Kohlenhafen) ist eine kleine Bucht an der Südküste und nahe dem westlichen Ende Südgeorgiens.

Neu!!: Kohle und Coal Harbour (Südgeorgien) · Mehr sehen »

Coal India

altes Logo Coal India Limited ist ein indisches Bergbauunternehmen und der weltweit größte Förderer von Kohle.

Neu!!: Kohle und Coal India · Mehr sehen »

Coal Island (Südgeorgien)

Coal Island ist eine von Tussockgras bewachsene Insel nahe dem westlichen Ende Südgeorgiens.

Neu!!: Kohle und Coal Island (Südgeorgien) · Mehr sehen »

Coal Rock

Der Coal Rock (für Kohlefelsen) ist ein markanter und hoher Nunatak im westantarktischen Queen Elizabeth Land.

Neu!!: Kohle und Coal Rock · Mehr sehen »

Coal-Nunatak

Der Coal-Nunatak ist ein Nunatak mit steilen Kliffs auf der Südseite im Südosten der westantarktischen Alexander-I.-Insel.

Neu!!: Kohle und Coal-Nunatak · Mehr sehen »

Coalhurst

Coalhurst ist eine Stadt in der kanadischen Provinz Alberta.

Neu!!: Kohle und Coalhurst · Mehr sehen »

Coalsack Bluff

Das Coalsack Bluff (für Kohlensackklippe) ist ein kleines Kliff in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Kohle und Coalsack Bluff · Mehr sehen »

Coalseam Cliffs

Die Coalseam Cliffs (englisch für Kohlesaumkliffs) sind Felsenkliffs im ostantarktischen Coatsland.

Neu!!: Kohle und Coalseam Cliffs · Mehr sehen »

Cobelfret

Hausflagge von Cobelfret Die Cobelfret N.V. ist ein belgisches Logistikunternehmen mit Sitz in Antwerpen.

Neu!!: Kohle und Cobelfret · Mehr sehen »

Colbún

Die Colbún S.A. ist ein Stromerzeuger in Chile.

Neu!!: Kohle und Colbún · Mehr sehen »

Collie (Western Australia)

Collie ist eine Stadt in der Region South West des australischen Bundesstaates Western Australia, 213 Kilometer südlich der Hauptstadt Perth und 59 Kilometer landeinwärts von der Regionalhauptstadt und Hafenstadt Bunbury.

Neu!!: Kohle und Collie (Western Australia) · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kohle und Colorado · Mehr sehen »

Colossus-Klasse (1911)

Die Colossus-Klasse war eine Klasse von Schlachtschiffen der britischen, die von 1911 bis 1923 in Dienst stand.

Neu!!: Kohle und Colossus-Klasse (1911) · Mehr sehen »

Colton (Vorname)

Colton ist ein männlicher Vorname, der hauptsächlich im englischen Sprachraum vergeben wird.

Neu!!: Kohle und Colton (Vorname) · Mehr sehen »

Commodities

Commodities: grüner, weißer und schwarzer Pfeffer Commodities ist ein Anglizismus für an Börsen gehandelte, standardisierte und in der einzelnen Art homogene Handelswaren.

Neu!!: Kohle und Commodities · Mehr sehen »

Compoundsystem

Das Compoundsystem (compound auf Deutsch: Gelände, Gehege, im erweiterten Sinne ein „Verbund“) bezeichnet in Südafrika eine historische Form von eingezäunten und bewachten Bergarbeitersiedlungen.

Neu!!: Kohle und Compoundsystem · Mehr sehen »

Cone-in-cone-Struktur

Cone-in-cone-Strukturen sind sekundäre Sedimentstrukturen, die im Verlauf der Diagenese gebildet werden.

Neu!!: Kohle und Cone-in-cone-Struktur · Mehr sehen »

Confederate States Navy

Emblem des Marineministeriums Flagge gleichrangige Bedeutung. Stephen Russell Mallory, Konföderierter Marineminister (Confederate States Secretary of the Navy), 1861–1865 Der Kommandant der ''CSS Virgina'' und spätere Admiral Franklin Buchanan Gefecht der ''USS Monitor'' mit der ''CSS Virginia'' in den Hampton Roads, 9. März 1862, nach dem ergebnislosen Kampf wurde dennoch die Produktion der Monitore beschleunigt. Bis zum Jahresende schützte eine ganze Flotte dieser Schiffe die US-Blockadegeschwader vor der Südküste und setzte die Konföderierten bei der Verteidigung ihrer Häfen und Flussmündungen unter großen Druck. Tauchboot ''David'' an einem Anleger in Charleston (1863) Die Confederate States Navy (CSN) war die Marine der Konföderierten Staaten von Amerika während des Sezessionskrieges (1861 bis 1865).

Neu!!: Kohle und Confederate States Navy · Mehr sehen »

Connemara (Schiff, 1897)

Die Connemara war ein Dampfschiff des britischen Eisenbahnunternehmens London and North Western Railway, das in der Irischen See als Fähre eingesetzt wurde und von 1897 bis 1916 Passagiere und Fracht zwischen England und Irland beförderte.

Neu!!: Kohle und Connemara (Schiff, 1897) · Mehr sehen »

Contracting

Contracting ist der Anglizismus für eine Vielzahl von Dienstleistungen, bei denen sich ein Anbieter gegenüber dem Nachfrager (Contractingnehmer) zur Erbringung einer vertraglich bestimmten Leistung verpflichtet.

Neu!!: Kohle und Contracting · Mehr sehen »

Copperbelt

Geographische Lage des Copperbelt Katanga, Demokratische Republik Kongo (Größe: 5,3 cm × 3,8 cm × 3,0 cm) Gediegenes Kupfer aus dem Copperbelt (Größe: 3,1 cm × 2,9 cm × 1,1 cm) Der Copperbelt ist eine montanwirtschaftlich geprägte Industrieregion in Sambia und der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Kohle und Copperbelt · Mehr sehen »

Corian (Laviana)

Corian ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Corian (Laviana) · Mehr sehen »

Cospuden

Cospuden auf einer Karte um 1913 Cospuden war ein Ortsteil von Markkleeberg.

Neu!!: Kohle und Cospuden · Mehr sehen »

Cossacks: European Wars

Screenshot aus ''Cossacks: European Wars'' Das Gemälde „Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief“ von Ilja Jefimowitsch Repin ist Teil des Titelbilds von ''Cossacks: European Wars''. Cossacks: European Wars (englisch für Kosaken) ist ein vom ukrainischen Spieleentwickler GSC Game World entwickeltes Echtzeit-Strategiespiel und der erste Teil der Cossacks-Reihe.

Neu!!: Kohle und Cossacks: European Wars · Mehr sehen »

Cougar Energy

Die Cougar Energy Limited hieß früher Pinnacle VRB Limited und ist ein australischer Energiekonzern, der sich auf unterirdische Kohlevergasung und die Produktion von elektrischer Energie mit dem daraus entstehenden Synthesegas spezialisiert hat.

Neu!!: Kohle und Cougar Energy · Mehr sehen »

Council for Geoscience

Das Council for Geoscience (CGS) ist die nationale geowissenschaftliche Behörde in Südafrika und die Nachfolgeinstitution der 1912 gebildeten Geological Survey of South Africa.

Neu!!: Kohle und Council for Geoscience · Mehr sehen »

CPR Toronto Yard

Der CPR Toronto Yard, auch Agincourt Yard, ist ein ehemaliger Rangierbahnhof der Canadian Pacific Railway (CPR) im Stadtbezirk Scarborough im Nordosten von Toronto.

Neu!!: Kohle und CPR Toronto Yard · Mehr sehen »

CRAMRA

alternativtext.

Neu!!: Kohle und CRAMRA · Mehr sehen »

Cristóbal Colón (Schiff, 1897)

Die Cristóbal Colón war ein Panzerkreuzer der spanischen Marine.

Neu!!: Kohle und Cristóbal Colón (Schiff, 1897) · Mehr sehen »

Cromford and High Peak Railway

Die Cromford and High Peak Railway (C&HPR) in Derbyshire, England, wurde 1831 fertiggestellt, um Kohle und Waren zwischen der High Peak Junction am Cromford Canal und Whaley Bridge am Peak Forest Canal zu transportieren.

Neu!!: Kohle und Cromford and High Peak Railway · Mehr sehen »

Crowsnest Pass

Der Crowsnest Pass (deutsch „Krähennest-Pass“) ist der südlichste Gebirgspass in den kanadischen Rocky Mountains an der Grenze zwischen den Provinzen British Columbia und Alberta, unweit der Grenze zu den USA.

Neu!!: Kohle und Crowsnest Pass · Mehr sehen »

Cuadrazal

Cuadrazal ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Cuadrazal · Mehr sehen »

Cuba (Schiff, 1911)

Die Cuba war ein Kanonenboot (nach kubanischer Klassifizierung: Kreuzer) und das erste Kriegsschiff, das eigens für die 1909 gegründete kubanische Marine („Marina de Guerra“) als Neubau erworben wurde.

Neu!!: Kohle und Cuba (Schiff, 1911) · Mehr sehen »

Culross Palace

Hof des Culross Palace Culross Palace ist ein Kaufmannshaus in Culross in der schottischen Grafschaft Fife.

Neu!!: Kohle und Culross Palace · Mehr sehen »

Cumberland-Plateau

Cumberland-Plateau Als Cumberland-Plateau wird der südliche Teil des Appalachen-Plateau bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Cumberland-Plateau · Mehr sehen »

Cuno-Kraftwerk

Das Cuno-Kraftwerk ist ein Kraftwerksstandort zur Strom- und Wärmeerzeugung, der seit 1908 betrieben wird und mehrmals umgebaut wurde.

Neu!!: Kohle und Cuno-Kraftwerk · Mehr sehen »

Cwmbran

Cwmbran ist eine New Town im Lokalverwaltungsbezirk County Borough Torfaen im Südosten von Wales, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Kohle und Cwmbran · Mehr sehen »

Cyprus Government Railway

Die Cyprus Government Railway (CGR) war die Staatseisenbahn von Britisch-Zypern auf der Mittelmeerinsel Zypern.

Neu!!: Kohle und Cyprus Government Railway · Mehr sehen »

Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Flagge der Dagestanischen ASSR Lage Dagestans in der Kaukasusregion (Stand etwa 1957–1991) Die Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, kurz Dagestanische ASSR, war eine autonome Sowjetrepublik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) in der Sowjetunion.

Neu!!: Kohle und Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Daingean Uí Chúis

Daingean Uí Chúis (auch, „die Festung“, oder) ist ein Ort mit 1671 Einwohnern (2022), abgerufen am 24.

Neu!!: Kohle und Daingean Uí Chúis · Mehr sehen »

Daly-Becken

Das Daly-Becken (engl.: Daly Basin) ist ein 20.900 km² großes Sedimentbecken im Northern Territory in Australien.

Neu!!: Kohle und Daly-Becken · Mehr sehen »

Damodar (Krater)

Damodar ist ein Einschlagkrater auf (253) Mathilde, einem Asteroiden des mittleren Hauptgürtels.

Neu!!: Kohle und Damodar (Krater) · Mehr sehen »

Dampferzeuger

Dampferzeuger in einem Kernkraftwerk Ein Dampferzeuger ist eine Anlage zur Erzeugung von Wasserdampf, deren wesentlicher Bestandteil ein Kessel ist.

Neu!!: Kohle und Dampferzeuger · Mehr sehen »

Dampfkessel

Abgrenzung der Begriffe Dampfkessel, Dampfkesselanlage und Dampfkraftwerk Ein Dampfkessel ist ein geschlossener beheizter Druckbehälter oder ein Druckrohrsystem, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck (p > 1,013 bar absolut) oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 110 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.

Neu!!: Kohle und Dampfkessel · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Kohle und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Dampfmühle

Industrielle Dampfmühle in Dresden-Niedersedlitz (1935) Langes Mühle, Uetersen): Eine nicht mehr zeitgemäße Windmühle wurde durch eine Dampfmühle erweitert. Eine Dampfmühle ist eine Mühle, die mittels Dampfkraft (zumeist von einer Dampfmaschine, seltener auch einer Dampfturbine) angetrieben wird.

Neu!!: Kohle und Dampfmühle · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Neu!!: Kohle und Dampfschiff · Mehr sehen »

Dampfsteine

Dampfsteine bestehen aus einem anorganischen Trägermaterial, dass mit einem Nebelbildner wie Glycerin sowie Aromen getränkt wird.

Neu!!: Kohle und Dampfsteine · Mehr sehen »

Dampfstraßenbahn Neuötting–Altötting

| Die Dampfstraßenbahn Neuötting–Altötting, auch Lokalbahn Neuötting–Altötting oder volkstümlich Bockerl genannt, war eine meterspurige Dampfstraßenbahn in Bayern.

Neu!!: Kohle und Dampfstraßenbahn Neuötting–Altötting · Mehr sehen »

Dampfturbine

Historische Darstellung einer „3-Zylinder-Überdruckturbine“ für eine Leistung von 85 MW im Kraftwerk Zschornewitz. Gebaut von Brown, Boveri & Co., Mannheim. Montage eines Dampfturbinenläufers Vereinfachte CAD-Darstellung eines einstufigen Turbinenläufers Eine Dampfturbine ist eine Wärmekraftmaschine zur Umwandlung der Wärmeenergie des Wasserdampfes in Rotationsenergie.

Neu!!: Kohle und Dampfturbine · Mehr sehen »

Dampfwagen

Jacquot Dampfwagen, 1878 Erster gewerblicher Dampfwagen ''London Steam Carriage'' von Richard Trevithick, 1803 L’Obéissante von Amédée Bollée (Aufnahme 1875) Ein Dampfkraftwagen, kurz Dampfwagen oder Dampfautomobil ist ein Kraftwagen, der mittels Dampfmaschine, Dampfmotor oder Dampfturbine durch einen Dampferzeuger (meist Dampfkessel) angetrieben wird (Wärmekraftmaschine mit äußerer Verbrennung im Gegensatz zum Verbrennungsmotor).

Neu!!: Kohle und Dampfwagen · Mehr sehen »

Damua

Damua ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Neu!!: Kohle und Damua · Mehr sehen »

Dan Van Severen

Dan Van Severen (* 8. Februar 1927 in Lokeren, Belgien; † 15. Februar 2009 in Gent) war ein abstrakter belgischer Maler.

Neu!!: Kohle und Dan Van Severen · Mehr sehen »

Danville (Illinois)

Danville ist eine Stadt mit 31.597 Einwohnern (Stand: Schätzung vom Juli 2016) in Illinois.

Neu!!: Kohle und Danville (Illinois) · Mehr sehen »

Daqin Railway

Daqin Railway ist ein chinesisches Unternehmen mit Firmensitz in Datong.

Neu!!: Kohle und Daqin Railway · Mehr sehen »

Darmstadt (Illinois)

Darmstadt ist ein kleiner Ort in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Darmstadt (Illinois) · Mehr sehen »

Darnley Lime Works Tramway and Mineral Railway

| Die Darnley Lime Works Tramway and Mineral Railway waren eine Feldbahn und eine Werksbahn im heutigen Dams to Darnley Country Park in Renfrewshire, 9,7 km südwestlich von Glasgow, die nacheinander mindestens von 1898 bis 1959 betrieben wurden.

Neu!!: Kohle und Darnley Lime Works Tramway and Mineral Railway · Mehr sehen »

Datong-Becken

Das Datong-Becken ist ein Becken in Nord-Shanxi in der Volksrepublik China auf etwa 1000 bis 2200 m Höhe über dem Meeresspiegel.

Neu!!: Kohle und Datong-Becken · Mehr sehen »

Dauerbrandofen

Der Dauerbrandofen oder Dauerbrenner ist nach DIN EN 13240 eine Feuerstätte für feste Brennstoffe, die mit dem Brennstoff Scheitholz einen Abbrand mindestens 90 Minuten halten kann sowie mit einem mineralischen Brennstoff wie Braunkohlebrikett mindestens 240 Minuten andauern lässt.

Neu!!: Kohle und Dauerbrandofen · Mehr sehen »

David Meredith Seares Watson

David Meredith Seares Watson (* 18. Juni 1886 in Higher Broughton bei Salford, Städteregion Greater Manchester, Lancashire; † 23. Juli 1973) war ein britischer Paläontologe, der vor allem auf dem Gebiet der Wirbeltierpaläontologie forschte.

Neu!!: Kohle und David Meredith Seares Watson · Mehr sehen »

David Saul Marshall

David Saul Marshall (* 12. Mai 1908 in Singapur; † 12. Dezember 1995 ebenda) war ein singapurischer Politiker, zwischen 1955 und 1956 der erste Chief Minister der damaligen britischen Kronkolonie Singapur und später ein bekannter Kritiker des Regimes der autoritären Regierungen der ''People’s Action Party'' (PAP).

Neu!!: Kohle und David Saul Marshall · Mehr sehen »

David Speedie

David Robert Speedie (* 20. Februar 1960 in Glenrothes) ist ein ehemaliger schottischer Fußballspieler.

Neu!!: Kohle und David Speedie · Mehr sehen »

Département Pas-de-Calais

Das Département du Pas-de-Calais ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 62.

Neu!!: Kohle und Département Pas-de-Calais · Mehr sehen »

Dehrn

Dehrn ist ein Stadtteil von Runkel, gelegen am rechten Ufer der Lahn im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Kohle und Dehrn · Mehr sehen »

Deidesheim

Dienheimer Hof. Deidesheim ist eine Landstadt und ein Luftkurort mit Einwohnern, die im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar liegt.

Neu!!: Kohle und Deidesheim · Mehr sehen »

Deminex

Die Deminex GmbH war ein deutsches Unternehmen zur Erschließung und Förderung von Erdöl- und Erdgasvorkommen im Ausland.

Neu!!: Kohle und Deminex · Mehr sehen »

Departamento de Antioquia

Das Departamento de Antioquia ist ein Departamento im Nordwesten Kolumbiens.

Neu!!: Kohle und Departamento de Antioquia · Mehr sehen »

Der Mensch und die Technik

Der Mensch und die Technik.

Neu!!: Kohle und Der Mensch und die Technik · Mehr sehen »

Derivat (Wirtschaft)

Ein Derivat („ableiten“) ist im Finanzwesen ein vom Kassageschäft abgeleiteter Finanzkontrakt über einen bestimmten Basiswert mit einer Laufzeit von mehr als zwei Bankarbeitstagen.

Neu!!: Kohle und Derivat (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Deutsche Energie-Agentur

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist ein bundeseigenes deutsches Unternehmen, das laut Gesellschaftsvertrag bundesweit und international Dienstleistungen erbringen soll, um die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu Energiewende und Klimaschutz auszugestalten und umzusetzen.

Neu!!: Kohle und Deutsche Energie-Agentur · Mehr sehen »

Deutsche Ostmesse

Ebert eröffnet die DOK 1920 Die Deutsche Ostmesse (offiziell Deutsche Ostmesse Königsberg, auch bekannt als Königsberger Messe; DOK) wurde 1920 in Königsberg etabliert, um die Provinz Ostpreußen, die nach dem Ersten Weltkrieg durch den „Polnischen Korridor“ vom Deutschen Reich abgeschnitten war, wirtschaftlich zu fördern.

Neu!!: Kohle und Deutsche Ostmesse · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kohle und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland-Bergbauwanderweg

rechts Geburtshaus von Mathilde Franziska Anneke Zeche Nachtigall Lochstein der Zechen Stöcker und Stock & Scherenberger Wohnhaus des „Kuxen“-Wilm Ehemalige Haßlinghauser Hütte in Sprockhövel-Haßlinghausen Skulptur am Deutschland-Bergbauwanderweg in Sprockhövel Der Deutschland-Bergbauwanderweg ist ein am 18.

Neu!!: Kohle und Deutschland-Bergbauwanderweg · Mehr sehen »

Deutz AG

Die Deutz AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas-, Wasserstoff- und elektrifizierten Motoren mit Sitz in Köln.

Neu!!: Kohle und Deutz AG · Mehr sehen »

Devonport (Tasmanien)

Devonport ist eine Stadt an der Nordküste des Bundesstaats Tasmanien von Australien.

Neu!!: Kohle und Devonport (Tasmanien) · Mehr sehen »

Devrient Nr. I bis Nr. III

Drei Torpedodampfer wurden in der Bauzeit 1871/72 durch die Danziger Schiffswerft und Kesselschmiede F. Devrient & Co.

Neu!!: Kohle und Devrient Nr. I bis Nr. III · Mehr sehen »

DeWitt Clinton (Lokomotive)

Probefahrt der DeWitt Clinton am 24. September 1831 von Schenectady Die DeWitt Clinton war 1831 die dritte von der West Point Foundry Association in New York für die Eisenbahngesellschaft Mohawk and Hudson Railroad (M&H) gebaute Dampflokomotive und die erste im Staate New York.

Neu!!: Kohle und DeWitt Clinton (Lokomotive) · Mehr sehen »

Dezember 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2004.

Neu!!: Kohle und Dezember 2004 · Mehr sehen »

Dezember 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2016.

Neu!!: Kohle und Dezember 2016 · Mehr sehen »

Diagenese

Die Diagenese (und de) ist der geologische Prozess der Verfestigung von Sedimenten und der weiteren Veränderung der dadurch entstandenen Sedimentgesteine unter verhältnismäßig niedrigen Drücken und Temperaturen bis zu ihrer Abtragung.

Neu!!: Kohle und Diagenese · Mehr sehen »

Dickstoffpumpe

Dickstoffpumpen sind Pumpen zur Förderung von Gemischen aus flüssigen und festen Bestandteilen.

Neu!!: Kohle und Dickstoffpumpe · Mehr sehen »

Didcot

Didcot Powerstation Didcot ist eine Stadt mit 22.000 Einwohnern im Süden von Oxfordshire, 16 km südlich von Oxford.

Neu!!: Kohle und Didcot · Mehr sehen »

Die Asche meiner Mutter (Film)

Die Asche meiner Mutter (Originaltitel: Angela’s Ashes) ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Frank McCourt, der von der Kindheit und Jugend des amerikanischen Schriftstellers handelt.

Neu!!: Kohle und Die Asche meiner Mutter (Film) · Mehr sehen »

Die Brücken der Freiheit

Die Brücken der Freiheit (A Place Called Freedom, 1995) ist ein historischer Roman von Ken Follett und handelt von einem schottischen Kohle-Kumpel und einer schottischen Adligen auf der Suche nach Freiheit.

Neu!!: Kohle und Die Brücken der Freiheit · Mehr sehen »

Die Karbidfabrik

Die Karbidfabrik ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Heinz Brinkmann aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Kohle und Die Karbidfabrik · Mehr sehen »

Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän

Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän ist ein Sachbuch von Harald Lesch und Klaus Kamphausen aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Kohle und Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän · Mehr sehen »

Die Nahrung der Zukunft

Die Nahrung der Zukunft von Hans Dominik ist eine Erzählung aus dem Bereich Genre der Zukunftsliteratur.

Neu!!: Kohle und Die Nahrung der Zukunft · Mehr sehen »

Diefflen

Bilsdorf und Körprich sowie auf den 414 m hohen Litermont; Das Nebelband am Horizont bezeichnet den Verlauf der Saar Diefflen, Blick von dem Gewann „Auf der Scheif“ (Flur 5) auf das Ortszentrum; links die „Zipp“, dahinter die Ensdorfer Bergehalde mit dem Saarpolygon; in der Mitte die Bergehalde der Dillinger Hütte, rechts der Dieffler Kirchturm, weiter rechts die Dillinger Hütte, dahinter der Limberg am jenseitigen Saarufer Diefflen, Dillinger Straße in Richtung Nalbach mit Kirchturm Diefflen, Dillinger Straße am Kirchplatz Diefflen, Partie am Dorfplatz, Ecke Düppenweilerstraße/Beckingerstraße Diefflen (hochdeutsche Aussprache: Dieflen; im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Dejfeln) ist eine Ortschaft und ein Stadtteil von Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis (Saarland) und zählt etwa 4700 Einwohner.

Neu!!: Kohle und Diefflen · Mehr sehen »

Dienstleistungsgesellschaft

Der Begriff Dienstleistungsgesellschaft zielt auf den gesellschaftlichen Strukturwandel ab, der sich beginnend in den 1970er Jahren auf unterschiedliche Weise in allen westlichen Industriestaaten vollzogen hat.

Neu!!: Kohle und Dienstleistungsgesellschaft · Mehr sehen »

Dimethylether

Dimethylether (veraltet: Dimethyläther) ist der einfachste Ether und ein Dialkylether.

Neu!!: Kohle und Dimethylether · Mehr sehen »

Dingsør Dome

Der Dingsør Dome ist ein kleiner Eisdom an der Lars-Christensen-Küste des ostantarktischen Mac-Robertson-Lands.

Neu!!: Kohle und Dingsør Dome · Mehr sehen »

Divestment (fossile Energien)

mini Divestment aus fossilen Energieunternehmen ist ein Bereich der Desinvestition, der sich auf Unternehmen bezieht, deren Geschäftsfeld die Extraktion, Verarbeitung und der Vertrieb fossiler Energieträger ist (Mineralöl-, Erdgas- und Kohleindustrie).

Neu!!: Kohle und Divestment (fossile Energien) · Mehr sehen »

Dmitri Gawrilowitsch Lewizki

Dmitri Gawrilowitsch Lewizki (1916) Dmitri Gawrilowitsch Lewizki (* 1873 in Odessa; † 23. November 1935 in Stalino) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Kohle und Dmitri Gawrilowitsch Lewizki · Mehr sehen »

Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg

''Ruthof / Érsekcsanád'' (vorne) und ''Freudenau'' (dahinter) Das 1979 von einem Trägerverein gegründete Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg zeigt die Entwicklung der Donauschifffahrt und anderen Flüssen, die dazugehörige Technik und den Arbeitsalltag der Binnenschiffer.

Neu!!: Kohle und Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg · Mehr sehen »

Donezbecken

(8).

Neu!!: Kohle und Donezbecken · Mehr sehen »

Donezbecken-Operation

Vorgehen von Einheiten der sowjetischen ''Südwestfront'' über den Donez im Spätsommer 1943 Die Operation Donezbecken oder Donbass-Operation (‚Donbasskaja operazija‘) war eine Schlacht während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front vom 16. August bis zum 22. September 1943.

Neu!!: Kohle und Donezbecken-Operation · Mehr sehen »

Donezk

Donezk ist eine Stadt in der östlichen Ukraine, das Zentrum des Kohlereviers Donbass und war mit etwa 1,1 Millionen Einwohnern (mit Vororten) vor dem Russisch-Ukrainischen Krieg die fünftgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Kohle und Donezk · Mehr sehen »

Donnel Foster Hewett

Donnel Foster Hewett (* 24. Juni 1881 in Irwin, Pennsylvania; † 5. Februar 1971) war ein US-amerikanischer Geologe und Mineraloge.

Neu!!: Kohle und Donnel Foster Hewett · Mehr sehen »

Dorénaz

Grand Chavalard Dorénaz ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Saint-Maurice im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Dorénaz · Mehr sehen »

Dordogne

Die Dordogne ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Kohle und Dordogne · Mehr sehen »

Dordogne limousine

Die Dordogne limousine ist eine traditionsreiche französische Landschaft am Südostrand des Départements Corrèze.

Neu!!: Kohle und Dordogne limousine · Mehr sehen »

Dorfbach (Nußbach)

Der Dorfbach ist ein etwa zwei Kilometer langer rechter Zufluss des Nußbaches im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel auf dem Gebiet der zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gehörenden Ortsgemeinde Nußbach.

Neu!!: Kohle und Dorfbach (Nußbach) · Mehr sehen »

Dorno-Gobi-Aimag

Die Sums des Dorno-Gobi-Aimag (englische Schreibweise der Namen) Der Dorno-Gobi-Aimag (Ostgobi) ist ein Aimag (Provinz) der Mongolei, im Südosten des Landes gelegen.

Neu!!: Kohle und Dorno-Gobi-Aimag · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kohle und Dortmund · Mehr sehen »

Dortmund-Ems-Kanal

alternativtext.

Neu!!: Kohle und Dortmund-Ems-Kanal · Mehr sehen »

Douglas Railroad Interpretive Center

Douglas Railroad Interpretive Center Passenger and Freight Depot (Bahnhofsgebäude) im Hintergrund, links der Speisewagen #196 ''Silver Salver'' und rechts der Schlafwagen #1182 ''Empire Builder'' CB&Q Speisewagen aus dem Jahr 1947 und rechts eine CB&Q Dampflokomotive aus dem Jahr 1940 Das Douglas Railroad Interpretive Center ist ein Eisenbahnmuseum in der Stadt Douglas, im Converse County des Bundesstaates Wyoming in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Douglas Railroad Interpretive Center · Mehr sehen »

DR-Baureihe 52

52er mit grauem Anstrich, dem Auslieferungszustand nachempfunden Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF) Lokomotive ТЭ 5933 der Museumseisenbahn STAR (Holland) Führerstand der 52 7409 ''Stadt Würzburg'' Die Lokomotiven der Baureihe 52 der Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten deutschen Kriegslokomotiven.

Neu!!: Kohle und DR-Baureihe 52 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 99.10

Die Baureihe 99.10, der Deutschen Reichsbahn für die Pfalzbahn war eine Heißdampfausführung der PtS 3/3 N.

Neu!!: Kohle und DR-Baureihe 99.10 · Mehr sehen »

Dreska

DreskaFilip Rězak:, Bautzen 1920.

Neu!!: Kohle und Dreska · Mehr sehen »

Duchcov

Duchcov (deutsch Dux) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Kohle und Duchcov · Mehr sehen »

Dudley

Dudley ist eine Stadt in der Grafschaft West Midlands in England.

Neu!!: Kohle und Dudley · Mehr sehen »

Duferco

Die Duferco SA mit Sitz in Lugano ist ein international tätiger Schweizer Stahl- und Rohstoffkonzern.

Neu!!: Kohle und Duferco · Mehr sehen »

Duisburg-Ruhrorter Häfen

Die Duisburg-Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den Rhein.

Neu!!: Kohle und Duisburg-Ruhrorter Häfen · Mehr sehen »

Dulongsche Verbandsformel

Die Dulong’sche Verbandsformel ist eine Methode zur Bestimmung des unteren Heizwertes (heute Heizwert) anhand der Elementaranalyse eines Brennstoffes und einer empirisch bestimmten Formel.

Neu!!: Kohle und Dulongsche Verbandsformel · Mehr sehen »

Duluth (Minnesota)

Duluth ist eine Stadt (mit dem Status „City“), in der sich der Verwaltungssitz des St. Louis County im US-Bundesstaat Minnesota befindet.

Neu!!: Kohle und Duluth (Minnesota) · Mehr sehen »

Durban

Durban (früher Port Natal) ist eine Großstadt am Indischen Ozean an der Ostküste Südafrikas.

Neu!!: Kohle und Durban · Mehr sehen »

Dynegy

Dynegy Inc. ist ein US-amerikanischer Energieversorger mit Firmensitz in Houston, Texas.

Neu!!: Kohle und Dynegy · Mehr sehen »

Dzharkenit

Dzharkenit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung FeSe2 und damit chemisch gesehen Eisendiselenid.

Neu!!: Kohle und Dzharkenit · Mehr sehen »

East Broad Top Railroad

| Die East Broad Top Railroad EBT (ehemals: East Broad Top Railroad and Coal Company) ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 914 mm.

Neu!!: Kohle und East Broad Top Railroad · Mehr sehen »

Eastern Visayas

Eastern Visayas (dt.: östliche Visayas; Tagalog: Silangang Kabisayaan) oder Region VIII ist eine Region der Philippinen.

Neu!!: Kohle und Eastern Visayas · Mehr sehen »

Eßweiler

Eßweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an.

Neu!!: Kohle und Eßweiler · Mehr sehen »

Ebbw Vale

Ebbw Vale (walisisch Glyn Ebwy) ist eine Stadt in der Principal Area Blaenau Gwent County Borough in Südwales.

Neu!!: Kohle und Ebbw Vale · Mehr sehen »

EBSILON Professional

EBSILON Professional ist eine kommerzielle Software des Unternehmens Steag Energy Services zur Modellierung thermodynamischer Prozesse.

Neu!!: Kohle und EBSILON Professional · Mehr sehen »

Eckrohrkessel

Ein Eckrohrkessel ist eine besondere Art eines Naturumlaufkessels, der sich von anderen Wasserrohrkesseln durch seinen charakteristischen Wasser-Dampf-Kreislauf unterscheidet.

Neu!!: Kohle und Eckrohrkessel · Mehr sehen »

Edbrooke Hill

Die Edbrooke Hill ist ein rund hoher Hügel im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Kohle und Edbrooke Hill · Mehr sehen »

Eddyville (Iowa)

Eddyville ist eine Stadt (mit dem Status „City“) im Wapello County und zu kleineren Teilen im Mahaska und Monroe County im US-amerikanischen Bundesstaat Iowa.

Neu!!: Kohle und Eddyville (Iowa) · Mehr sehen »

Edelsteinminen Steinkaulenberg

Blick in den Besucherstollen des Steinkaulenbergs Die Edelsteinminen Steinkaulenberg sind ein Schaubergwerk in Idar-Oberstein.

Neu!!: Kohle und Edelsteinminen Steinkaulenberg · Mehr sehen »

Edmund Schulthess

Edmund Schulthess (1935) Edmund Julius Schulthess (* 2. März 1868 in Villnachern; † 22. April 1944 in Bern; heimatberechtigt in Zürich und Brugg) war ein Schweizer Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Kohle und Edmund Schulthess · Mehr sehen »

Edwin L. Drake

Edwin L. Drake Edwin Laurentine Drake (* 29. März 1819 in Greenville, Greene County, New York; † 8. November 1880 in Bethlehem, Pennsylvania), auch Colonel Drake genannt, war der erste US-Amerikaner, der erfolgreich nach Erdöl bohrte.

Neu!!: Kohle und Edwin L. Drake · Mehr sehen »

Egestorffdenkmal

Medaillon von Johann Egestorff Das Egestorffdenkmal in Hannover erinnert seit 1935 an Johann Egestorff, der mit seinen Unternehmen die Grundlage für die Industrialisierung des vormaligen Dorfes Linden und der Stadt Hannover schuf.

Neu!!: Kohle und Egestorffdenkmal · Mehr sehen »

Egon von Vietinghoff

Egon von Vietinghoff 1991, im Alter von 88 Jahren Egon Arnold Alexis Baron von Vietinghoff (* 6. Februar 1903 in Den Haag, Niederlande; † 14. Oktober 1994 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Fachbuchautor und Philosoph der Malerei sowie Gründer der Egon von Vietinghoff-Stiftung.

Neu!!: Kohle und Egon von Vietinghoff · Mehr sehen »

Ehemaliges Elektrizitätswerk (Worms)

Das ehemalige Elektrizitätswerk in Worms, Klosterstraße 23, ist ein 1901 fertiggestelltes und 1958 stillgelegtes Kohlekraftwerk, dessen erhaltene Gebäudeteile unter Denkmalschutz stehen und teilweise als Veranstaltungszentrum genutzt werden.

Neu!!: Kohle und Ehemaliges Elektrizitätswerk (Worms) · Mehr sehen »

Eigenverbrauch

Eigenverbrauch ist allgemein der Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen für eigene Zwecke anstelle des Verbrauchs durch Dritte oder speziell der Rechtsbegriff im Umsatzsteuerrecht für die Abgabe von Leistungen, ohne dass der Unternehmer eine Gegenleistung erhält.

Neu!!: Kohle und Eigenverbrauch · Mehr sehen »

Eionaletherium

Eionaletherium ist eine ausgestorbene Gattung der Faultiere, die bisher nur über einige Elemente der Hinterbeine und anderer Teile des Körperskelettes eines einzigen Individuums nachgewiesen ist.

Neu!!: Kohle und Eionaletherium · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Kohle und Eisen · Mehr sehen »

Eisenbahn in New South Wales

Eisenbahnnetz von New South Wales Die Eisenbahn in New South Wales umfasst das größte Eisenbahnnetz Australiens.

Neu!!: Kohle und Eisenbahn in New South Wales · Mehr sehen »

Eisenbahn in Tasmanien

Lokomotive der Baureihe ZA mit einem Containerzug auf der Bell Bay Strecke Die Eisenbahn in Tasmanien besteht aus einem Schmalspurnetz in Kapspur (1067 mm), das alle wichtigen Siedlungszentren Tasmaniens verbindet.

Neu!!: Kohle und Eisenbahn in Tasmanien · Mehr sehen »

Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land

Das Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land. Das Eisenbahnnetz im Oberbergischen Kreis und der näheren Umgebung bestand aus einer Vielzahl einzelner Strecken.

Neu!!: Kohle und Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Balvano

Lokomotive der Baureihe 740, von denen zwei den Unfallzug zogen Bei dem Eisenbahnunfall von Balvano starben am 3.

Neu!!: Kohle und Eisenbahnunfall von Balvano · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Getå

Der Eisenbahnunfall von Getå ereignete sich am 1.

Neu!!: Kohle und Eisenbahnunfall von Getå · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Torre del Bierzo

RENFE, wie sie vor dem verunglückten Schnellzug im Einsatz waren Der Eisenbahnunfall von Torre del Bierzo beruhte auf einem Bremsversagen, das am 3.

Neu!!: Kohle und Eisenbahnunfall von Torre del Bierzo · Mehr sehen »

Eisenbahnverkehr in China

Chinesisches Eisenbahnnetz Peking Süd Hochgeschwindigkeitszug (CRH 380D) Der Eisenbahnverkehr in der Volksrepublik China wird überwiegend von der China Railway (CR) betrieben, der Staatsbahn der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Eisenbahnverkehr in China · Mehr sehen »

Eisenwerk Kraft

Hochöfen Randow, von 1923 Die Eisenwerk Kraft AG war ein deutsches Schwerindustrie-Unternehmen mit Sitz in Stettin im Ortsteil Kratzwieck mit circa 2500 Arbeitern.

Neu!!: Kohle und Eisenwerk Kraft · Mehr sehen »

Ejinhoro-Banner

Das Ejinhoro-Banner (mongolisch, Ejin Qoroɣ-a qosiɣu) ist ein Banner der bezirksfreien Stadt Ordos im Südwesten des Autonomen Gebietes Innere Mongolei im mittleren Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Ejinhoro-Banner · Mehr sehen »

El Cabo (Laviana)

El Cabo ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und El Cabo (Laviana) · Mehr sehen »

El Condado (Parroquia)

El Condado ist eine der neun Parroquias in der Gemeinde Laviana der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und El Condado (Parroquia) · Mehr sehen »

El Descanso (Mine)

El Descanso ist eine Kohle-Tagebaumine im Norden Kolumbiens auf Gemeindegebiet von El Paso im Departamento Cesar.

Neu!!: Kohle und El Descanso (Mine) · Mehr sehen »

El Paso (Cesar)

El Paso ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Cesar in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und El Paso (Cesar) · Mehr sehen »

El Paujil

El Paujil ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Caquetá in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und El Paujil · Mehr sehen »

El Tambo (Cauca)

El Tambo ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Cauca in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und El Tambo (Cauca) · Mehr sehen »

El Zulia

El Zulia ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Norte de Santander in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und El Zulia · Mehr sehen »

Elektrische Energieerzeugung

246x246px Elektrische Energieerzeugung (auch Stromerzeugung oder Stromproduktion) bezeichnet die großtechnische Gewinnung elektrischer Energie mit Hilfe von Kraftwerken.

Neu!!: Kohle und Elektrische Energieerzeugung · Mehr sehen »

Elektrizität/Tabellen und Grafiken

Hier werden Tabellen und Grafiken mit genauen Angaben zum Thema Elektrizität dargestellt.

Neu!!: Kohle und Elektrizität/Tabellen und Grafiken · Mehr sehen »

Elektrizitätsversorgung in Französisch-Indochina

Die Elektrizitätsversorgung in Französisch-Indochina wurde in größerem Rahmen erst nach dem Ersten Weltkrieg aufgebaut, obwohl bereits am Ende des 19.

Neu!!: Kohle und Elektrizitätsversorgung in Französisch-Indochina · Mehr sehen »

Elektrizitätswerk Niederlößnitz

Das stillgelegte Elektrizitätswerk Niederlößnitz liegt im Stadtteil Wahnsdorf der sächsischen Stadt Radebeul, im Lößnitzgrund 46/48.

Neu!!: Kohle und Elektrizitätswerk Niederlößnitz · Mehr sehen »

Elektrizitätswirtschaft

Technischer Aufbau der Versorgungsnetze Kraftwerk Pleinting mit Umspannwerk Als Elektrizitätswirtschaft, auch Elektrizitäts(versorgungs)- oder Strom(versorgungs)wirtschaft, -branche oder -sektor, wird der Wirtschaftszweig bezeichnet, der die Elektrizitätsversorgung (NACE-Sektor 351), also die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischer Energie (umgangssprachlich „Elektrizität“ oder „Strom“) zum Inhalt hat.

Neu!!: Kohle und Elektrizitätswirtschaft · Mehr sehen »

Elektrizitätswirtschaft in Österreich

Die österreichische Elektrizitätswirtschaft stellt die in Österreich tätige Elektrizitätswirtschaft dar.

Neu!!: Kohle und Elektrizitätswirtschaft in Österreich · Mehr sehen »

Elektroauto

Ein Elektroauto an einer Ladestation Als Elektroauto (auch E-Auto, elektrisches Auto, elektrisch betriebenes Auto) wird im weitesten Sinne ein Automobil bezeichnet, das mindestens einen Elektromotor zum Antrieb nutzt.

Neu!!: Kohle und Elektroauto · Mehr sehen »

Elektrochemische Spannungsreihe

Die elektrochemische Spannungsreihe ist eine Auflistung von Redox-Paaren nach ihrem Standardelektrodenpotential (Redoxpotential unter Standardbedingungen gegen die Standard-Wasserstoffelektrode).

Neu!!: Kohle und Elektrochemische Spannungsreihe · Mehr sehen »

Elektrofilter

Elektrofilter eines Biomasseheizwerkes Elektrofilter, auch: EGR (Elektrische Gasreinigung), Elektro-Staubfilter, Elektrostat (ESP von) sind Anlagen zur Abscheidung von Partikeln aus Gasen, die auf dem elektrostatischen Prinzip beruhen.

Neu!!: Kohle und Elektrofilter · Mehr sehen »

Elektroisolierpapier

Elektroisolierpapier ist ein Spezialpapier, das als Isolierstoff an Leitdrähten oder in elektronischen Bauteilen, vor allem Kondensatoren eingesetzt wird.

Neu!!: Kohle und Elektroisolierpapier · Mehr sehen »

Elisabeth Dmitrieff

Elisabeth Dmitrieff (1871) Elisabeth Dmitrieff (Pseudonym), wahrer Name Jelisaweta Lukinitschna Tomanowskaja, geborene Kuschelewa, (bzw. Елизавета Лукинична Томановская, geb. Кушелева; * im Dorf Wolok bei Toropez; † 1918 in Moskau) war eine russische Sozialistin und Feministin.

Neu!!: Kohle und Elisabeth Dmitrieff · Mehr sehen »

Elk Mountains (Colorado)

Die Elk Mountains sind eine Bergkette der südlichen Rocky Mountains im US-Bundesstaat Colorado.

Neu!!: Kohle und Elk Mountains (Colorado) · Mehr sehen »

Ellsworthgebirge

Geographische Karte Antarktikas Antarktischen Eisschild Das Ellsworthgebirge (Ellsworth Mountains) liegt im westantarktischen Ellsworthland und bildet das höchste Gebirge ganz Antarktikas.

Neu!!: Kohle und Ellsworthgebirge · Mehr sehen »

Elsaß-Lothringische A 18

Die Fahrzeuge der Gattung S 5 waren Schnellzuglokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

Neu!!: Kohle und Elsaß-Lothringische A 18 · Mehr sehen »

Elsen-Gruppe

Die Elsen Unternehmensgruppe ist ein deutsches Logistikunternehmen mit über 30 Standorten in Europa und rund 1.250 Mitarbeitern.

Neu!!: Kohle und Elsen-Gruppe · Mehr sehen »

EMalahleni

eMalahleni (bis 2006 Witbank) ist eine Stadt in der Gemeinde Emalahleni, Distrikt Nkangala, Provinz Mpumalanga in Südafrika.

Neu!!: Kohle und EMalahleni · Mehr sehen »

Emanuel Shinwell

Emanuel "Manny" Shinwell, Baron Shinwell (* 18. Oktober 1884 in London; † 8. Mai 1986 ebenda) war ein britischer Politiker.

Neu!!: Kohle und Emanuel Shinwell · Mehr sehen »

Embalenhle

Embalenhle ist ein Township in der Gemeinde Govan Mbeki in der Provinz Mpumalanga in Südafrika.

Neu!!: Kohle und Embalenhle · Mehr sehen »

Embrithopoda

Die Embrithopoda sind eine ausgestorbene und bisher wenig untersuchte Säugetiergruppe, die vom ausgehenden Paläozän bis zum späten Oligozän vor etwa 60 bis 24 Millionen Jahren lebten.

Neu!!: Kohle und Embrithopoda · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Kohle und Emden · Mehr sehen »

Emden (Schiff, 1925)

Rückkehr nach Wilhelmshaven, 1928 Die ''Emden'' vor China, 1931 Leichter Kreuzer ''Emden'', 1935 Der Leichte Kreuzer Emden war ein deutsches Kriegsschiff der Reichsmarine der Weimarer Republik und später der Kriegsmarine.

Neu!!: Kohle und Emden (Schiff, 1925) · Mehr sehen »

Emory River

Der Emory River ist ein Fließgewässer, das Teile des Cumberland-Plateaus in Tennessee entwässert.

Neu!!: Kohle und Emory River · Mehr sehen »

Empresa Nacional del Carbón

Das Empresa Nacional del Carbón (Akronym ENACAR) (zu deutsch: Nationale Kohlegesellschaft) war ein staatliches Kohlebergbauunternehmen in Chile mit Hauptsitz in Lota.

Neu!!: Kohle und Empresa Nacional del Carbón · Mehr sehen »

Ems-Jade-Kanal

Der Ems-Jade-Kanal (EJK) verbindet die Ems bei Emden in Ostfriesland mit dem Jadebusen bei Wilhelmshaven.

Neu!!: Kohle und Ems-Jade-Kanal · Mehr sehen »

Emscherzone

Rhein-Herne-Kanal und Emscher in Oberhausen Emscherzone Die Emscherzone ist eine Region in Nordrhein-Westfalen entlang des Flusses Emscher, im östlichen und nördlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Kohle und Emscherzone · Mehr sehen »

Energi Mega Persada

PT.

Neu!!: Kohle und Energi Mega Persada · Mehr sehen »

Energiebörse

Energiebörsen sind im Energiehandel Börsen, deren Handelsobjekte überwiegend oder ausschließlich aus Energieprodukten bestehen.

Neu!!: Kohle und Energiebörse · Mehr sehen »

Energiederivat

Energiederivate sind in der Energiewirtschaft Derivate, bei denen als Basiswerte Energieprodukte zugrunde liegen.

Neu!!: Kohle und Energiederivat · Mehr sehen »

Energiehandel

Als Energiehandel bezeichnet man allgemein den Handel mit unterschiedlichen Arten der Energie auf dem Energiemarkt.

Neu!!: Kohle und Energiehandel · Mehr sehen »

Energiekosten

Energiekosten sind im Rechnungswesen von Unternehmen und in Privathaushalten eine Kostenart, die durch den Energieverbrauch verursacht wird.

Neu!!: Kohle und Energiekosten · Mehr sehen »

Energiekrise

Als Energiekrise wird eine Wirtschaftskrise bezeichnet, in welcher Energieträger knapp werden und/oder die Energiepreise weit über das allgemeine Inflationsniveau steigen.

Neu!!: Kohle und Energiekrise · Mehr sehen »

Energiemix

Unter Energiemix wird in der Wirtschaft und speziell in der Energiewirtschaft der Anteil der verschiedenen Energieträger am Primärenergieverbrauch eines Staates innerhalb eines Jahres verstanden.

Neu!!: Kohle und Energiemix · Mehr sehen »

Energiepolitik der Europäischen Union

Die Europäische Union (1993) bildete sich ursprünglich aus der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS, 1951), der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, 1957) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG, 1957).

Neu!!: Kohle und Energiepolitik der Europäischen Union · Mehr sehen »

Energiequelle

Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler bezeichnet, der zur Gewinnung von Nutzenergie dient.

Neu!!: Kohle und Energiequelle · Mehr sehen »

Energiesicherheit

Energieversorgungssicherheit bedeutet, dass die Energieversorgung nicht gefährdet ist.

Neu!!: Kohle und Energiesicherheit · Mehr sehen »

Energiesteuergesetz (Deutschland)

Das Energiesteuergesetz (EnergieStG) ist ein Verbrauchsteuergesetz zur Regelung der Besteuerung aller Energiearten sowohl fossiler Herkunft (Mineralöle, Erdgas, Flüssiggase und Kohle) als auch nachwachsender Energieerzeugnisse (Pflanzenöle, Biodiesel, Bioethanol) und synthetischer Kohlenwasserstoffe aus Biomasse als Heiz- oder Kraftstoff in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kohle und Energiesteuergesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Energieverbrauch der Schweiz

Verbrauchsstatistik des 20. Jahrhunderts Der Energieverbrauch der Schweiz betrug rund 794 Petajoule (PJ) im Jahr 2021.

Neu!!: Kohle und Energieverbrauch der Schweiz · Mehr sehen »

Energieversorgung

Energieversorgung bezeichnet die Versorgung von Endkunden mit Strom, Gas und Fernwärme.

Neu!!: Kohle und Energieversorgung · Mehr sehen »

Energiewende

Die Einbindung von Solarstrom und Windenergie erfordert auch neues Denken: z. B. kann durch Laststeuerung auf Verbraucherseite und die stärkere Nutzung von Smart Grids die Stromnachfrage flexibilisiert werden.Nicola Armaroli, Vincenzo Balzani: ''Towards an electricity-powered world''. In: ''Energy and Environmental Science.'' Bd. 4, 2011, S. 3193–3222, S. 3203 doi:10.1039/c1ee01249e. sektorübergreifend vernetzten, flexiblen Energiesystems dar.M.A. Sayegh et al. ''Heat pump placement, connection and operational modes in European district heating''. In: ''Energy and Buildings'' Bd. 166, 2018, S. 122–144, S. 128f. doi:10.1016/j.enbuild.2018.02.006 Neue Technologien wie das Elektroauto und neue Konzepte zur Nutzung wie das Carsharing sind Themen bei der Energiewende. Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von einer nicht-nachhaltigen Nutzung fossiler Energieträger und der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien.

Neu!!: Kohle und Energiewende · Mehr sehen »

Energiewende in Deutschland

Entwicklung der CO₂-Emissionen in Deutschland Die Energiewende in Deutschland beschreibt die Bemühungen zur Transformation des bestehenden fossil-nuklearen Energiesystems hin zu einem nachhaltigen Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien in Deutschland.

Neu!!: Kohle und Energiewende in Deutschland · Mehr sehen »

Energiewende nach Staaten

Dieser Artikel befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Energiewende in einzelnen Staaten der Welt.

Neu!!: Kohle und Energiewende nach Staaten · Mehr sehen »

Energiewirtschaft

Der Begriff Energiewirtschaft umschreibt wirtschaftliche Strukturen zur Gewinnung und Bereitstellung von Energie.

Neu!!: Kohle und Energiewirtschaft · Mehr sehen »

Engstingen

Engstingen ist eine aus drei Ortschaften und einem Gewerbepark bestehende Gemeinde in Baden-Württemberg mit gut 5200 Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Engstingen · Mehr sehen »

Enping

Enping ist eine kreisfreie Stadt in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Neu!!: Kohle und Enping · Mehr sehen »

Enugu (Bundesstaat)

Lage von Enugu in Nigeria Enugu ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Enugu, die mit 653.436 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist.

Neu!!: Kohle und Enugu (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Enugu (Nigeria)

Enugu ist die Hauptstadt des Bundesstaats Enugu in Nigeria mit 749.235 Einwohnern (Berechnungsstand 2012).

Neu!!: Kohle und Enugu (Nigeria) · Mehr sehen »

Environmental Protection Agency

Logo der Behörde Hauptsitz Die United States Environmental Protection Agency (EPA bzw. USEPA) ist eine unabhängige Behörde der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika zum Umweltschutz und zum Schutz der menschlichen Gesundheit.

Neu!!: Kohle und Environmental Protection Agency · Mehr sehen »

Epterode

Epterode ist ein Ortsteil der Stadt Großalmerode im hessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Kohle und Epterode · Mehr sehen »

Equity (Schiff)

Die Equity war ein britisches Frachtschiff, das bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Hamburg als Embargoschiff beschlagnahmt wurde und später in der Kaiserlichen Marine als Transportschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Equity (Schiff) · Mehr sehen »

Erdsystemwissenschaft

planetaren Grenzen) Die Erdsystemwissenschaft (auch: Erdsystemforschung, Erdsystemanalyse; engl. earth system science, earth system analysis) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung des „Systems Erde“ befasst.

Neu!!: Kohle und Erdsystemwissenschaft · Mehr sehen »

Erftbahn

| Die Erftbahn ist eine Eisenbahnstrecke in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Erftbahn · Mehr sehen »

Erich Stach

Erich Stach (* 4. Februar 1896 in Berlin; † 8. März 1990 in Krefeld) war ein deutscher Geologe, bekannt für Arbeiten über Kohle und deren Petrographie.

Neu!!: Kohle und Erich Stach · Mehr sehen »

Erik Neutsch

Erik Neutsch (1981) Lettin in Halle Erik Neutsch (* 21. Juni 1931 in Schönebeck, Kreis Calbe a./S., preußische Provinz Sachsen; † 20. August 2013 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kohle und Erik Neutsch · Mehr sehen »

Erle (Raesfeld)

Erle (historische Namen: Erlar, Horlon, Herlere, Erlore, niederdeutsch Iäle) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Raesfeld im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Kohle und Erle (Raesfeld) · Mehr sehen »

Ermelo (Südafrika)

Ermelo ist eine Stadt in der Gemeinde Msukaligwa, Distrikt Gert Sibande, Provinz Mpumalanga in Südafrika.

Neu!!: Kohle und Ermelo (Südafrika) · Mehr sehen »

Ernest Shackleton

Shackletons Signatur Sir Ernest Henry Shackleton CVO, OBE, LL.D, OLH, The New York Times vom 30.

Neu!!: Kohle und Ernest Shackleton · Mehr sehen »

Eromanga-Becken

Das Eromanga-Becken (engl.: Eromanga Basin) ist ein großes Sedimentbecken in Australien.

Neu!!: Kohle und Eromanga-Becken · Mehr sehen »

Ersatz-Yorck-Klasse

Die Ersatz-Yorck-Klasse war eine geplante Klasse von drei Großen Kreuzern (Schlachtkreuzern) der deutschen Kaiserlichen Marine, die aufgrund der Niederlage im Ersten Weltkrieg nicht mehr fertiggestellt werden durften.

Neu!!: Kohle und Ersatz-Yorck-Klasse · Mehr sehen »

Erzlagerstätte

Eine Lagerstätte, aus der Erz gewonnen wird, wird als Erzlagerstätte bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Erzlagerstätte · Mehr sehen »

Eschka-Mischung

Die Eschka-Mischung besteht aus zwei Teilen Magnesiumoxid (MgO) und einem Teil wasserfreiem Natriumcarbonat (Na2CO3).

Neu!!: Kohle und Eschka-Mischung · Mehr sehen »

Eschweiler Bergbau

Eschweiler Bergbau ist der Sammelbegriff für den Bergbau und Tagebau im Raum der Stadt Eschweiler in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Kohle und Eschweiler Bergbau · Mehr sehen »

Eselsbett und Schwarzes Bruch

Eselsbett und Schwarzes Bruch sind zwei Moore auf dem Gebiet der Stadt Lichtenau im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Eselsbett und Schwarzes Bruch · Mehr sehen »

Esse (Feuerstelle)

Die Esse als Schmiedefeuer Die Esse (ahd. essa „Herd des Metallarbeiters“) bezeichnet eine offene Feuerstelle mit Abzug und zusätzlicher Luftzuführung, die dem Erwärmen (Erhitzen) von Metallteilen beim Schmieden dient.

Neu!!: Kohle und Esse (Feuerstelle) · Mehr sehen »

EST HH 20001–21450

Die zweiachsigen offenen Güterwagen der Gattung HH mit den Nummern 20001–21450 wurden ab 1900 für die französische Chemins de fer de l’Est (EST) gebaut.

Neu!!: Kohle und EST HH 20001–21450 · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: Kohle und Ethen · Mehr sehen »

Etowah County

Etowah County ist ein County im US-Bundesstaat Alabama.

Neu!!: Kohle und Etowah County · Mehr sehen »

Etruria (Schiff, 1885)

Die Etruria war ein 1885 in Dienst gestellter Ozeandampfer der britischen Reederei Cunard Line, der als Royal Mail Ship im Passagier- und Frachtverkehr auf der Route Liverpool–Queenstown–New York eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Etruria (Schiff, 1885) · Mehr sehen »

Etymologische Liste der chemischen Elemente

Eine Vielzahl chemischer Elemente ist nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt.

Neu!!: Kohle und Etymologische Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Euchlorin

Euchlorin ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate, Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate“ (einschließlich Selenate und Tellurate) mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung KNaCu3 und ist damit chemisch gesehen ein Kalium-Natrium-Kupfer-Sulfat mit zusätzlichen Sauerstoffionen.

Neu!!: Kohle und Euchlorin · Mehr sehen »

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Flagge der EGKS von 1986 bis 2002 Deutsche Briefmarke von 1976 zu „25 Jahre EGKS“ Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz offiziell EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften.

Neu!!: Kohle und Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl · Mehr sehen »

Europe oil telegram

Das eot europe oil telegram ist eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift für die Energiebranche.

Neu!!: Kohle und Europe oil telegram · Mehr sehen »

Eva Janina Wieczorek

Eva Janina Wieczorek 2015 Eva Janina Wieczorek (* 1951 in Kattowitz, Polen) ist eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Bildhauerin.

Neu!!: Kohle und Eva Janina Wieczorek · Mehr sehen »

Evan Thomas Radcliffe

Evan Thomas Radcliffe war eine 1882 gegründete walisische Reederei mit Firmensitz in Cardiff, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Kohle und Evan Thomas Radcliffe · Mehr sehen »

Exploration (Geologie)

Mit einem fahrbaren Bohrturm auf einem Lastwagen werden die ersten Probebohrungen in einem neuen Höffigkeitsgebiet durchgeführt. In diesem Fall werden an Stelle der (teuren) Bohrkerne nur zerkleinerte Gesteinsproben ("chips") gewonnen. Beim "Zyklon" (rechts im Bild) werden sie untersucht und verpackt. Im Bergbau und in der Geologie bezeichnet man mit Exploration die Suche oder die Erschließung (genaue Untersuchung) von Lagerstätten und Rohstoffvorkommen in der Erdkruste.

Neu!!: Kohle und Exploration (Geologie) · Mehr sehen »

Fabariego

Fabariego ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Fabariego · Mehr sehen »

Factorio

Factorio ist ein Wirtschaftssimulations-Computerspiel in einem futuristischen Szenario, entwickelt und veröffentlicht von Wube Software.

Neu!!: Kohle und Factorio · Mehr sehen »

Falke (Schiff, 1870)

Die Falke war ein Raddampfer der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und Falke (Schiff, 1870) · Mehr sehen »

Förderanlage

Förderanlage in einem Distributionszentrum für Mode Förderanlagen oder Fördermittel sind Maschinen und Anlagen, die zum Fördern von Fördergütern verwendet werden.

Neu!!: Kohle und Förderanlage · Mehr sehen »

Febrero

Febrero ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Febrero · Mehr sehen »

Februar 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2008.

Neu!!: Kohle und Februar 2008 · Mehr sehen »

Februar 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2013.

Neu!!: Kohle und Februar 2013 · Mehr sehen »

Fechaladrona

Fechaladrona ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Fechaladrona · Mehr sehen »

Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt

| Die Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt ist eine Lorenbahn in Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, die dem Transport von Kalkstein dient.

Neu!!: Kohle und Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt · Mehr sehen »

Feldbrandziegelei

Feldbrandziegelei von 1847 Video: Der Lehm beim bäuerlichen Hausbau – Feldbrandziegelei in Sabershausen Eine Feldbrandziegelei war ein vorindustrieller Betrieb zur Ziegelherstellung, wie er bis über die Mitte des 19.

Neu!!: Kohle und Feldbrandziegelei · Mehr sehen »

Felgueron

Felgueron ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Felgueron · Mehr sehen »

Felice Nazzaro

Felice Nazzaro 1907 Nazzaro passiert bei der Targa Florio als Erster das Ziel Felice Nazzaro (* 4. Dezember 1881 in Turin; † 21. März 1940 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Kohle und Felice Nazzaro · Mehr sehen »

Felix Prentzel

Felix Alexander Prentzel (* 9. März 1905 in Koblenz; † 6. Oktober 1993 in Bad Soden am Taunus) war ein deutscher Industriejurist.

Neu!!: Kohle und Felix Prentzel · Mehr sehen »

Fernwärme

Thermodynamisches Prinzip der Fernwärme Fernwärmeleitung aus Kunststoffmantel-Verbundrohr Als Fernwärme oder Fernheizung wird eine Wärmelieferung zur Versorgung von Gebäuden mit Raumwärme und Wärme für Warmwasser bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Fernwärme · Mehr sehen »

Ferrochrom

Ferrochrom Ferrochrom ist eine Vorlegierung aus Eisen, Chrom und gelegentlich Kohlenstoff oder Stickstoff; beim Ferrochromsilicium bzw.

Neu!!: Kohle und Ferrochrom · Mehr sehen »

Festbrennstoff

Brennholz – der klassische Festbrennstoff im häuslichen Bereich Ein Festbrennstoff ist ein Brennstoff, der vor dem Verbrennen in festem Aggregatzustand, also als Festkörper, vorliegt.

Neu!!: Kohle und Festbrennstoff · Mehr sehen »

Feuerblüse

Blüse im Neuwerker Vorland (1751), angefertigt von Johann Leonhard Prey für Jacob Schuback, gezeichnet von Jonas Haas, gestochen von Gottfried Christian und Thomas Albrecht PingelingEine Feuerblüse, Blüse, Bliese oder Feuerbake ist die Vorform der heutigen Leuchttürme.

Neu!!: Kohle und Feuerblüse · Mehr sehen »

Feuerschale

Feuerschale mit Feuer in Runensteinkreis zur Sommersonnenwende Eine Feuerschale, daneben ein Korb mit Brennholz Eine Feuerschale ist eine transportable offene Feuerstelle, meist aus den Materialien Stahl, Eisen, Keramik oder auch aus Ton gefertigt.

Neu!!: Kohle und Feuerschale · Mehr sehen »

Feuershow

Feuershow in Belarus (2013) Feuershow beim Hörnerfest (2014) Zeitgenössische Duo Feuershow mit Überschneidung zu Artistik und Tanz Eine Feuershow kombiniert Feuereffekte mit Elementen aus der Artistik, Tanz, Schauspiel und darstellenden Kunst.

Neu!!: Kohle und Feuershow · Mehr sehen »

FFH-Gebiet Hasenmoor

In der Region wird das FFH-Gebiet Hasenmoor das Königsmoor genannt.

Neu!!: Kohle und FFH-Gebiet Hasenmoor · Mehr sehen »

Firnskuppe

Firnskuppe von Südosten (2004) Bergbau-Schacht ''(Sagenschacht)'' Bergbau-Schacht der Firnskuppe: Altes Eisentor am Zugangsbereich Die Firnskuppe bei Harleshausen, einem Stadtteil der nordhessischen Großstadt Kassel, ist eine hohe felsige Kuppe aus Habichtswalder Basalttuff im zum Westhessischen Bergland (Westhessischen Berg- und Senkenland) gehörenden Kasseler Becken.

Neu!!: Kohle und Firnskuppe · Mehr sehen »

Fischer-Tropsch-Synthese

Franz Fischer (1911) Hans Tropsch (vor 1930) Die Fischer-Tropsch-Synthese (auch Fischer-Tropsch-Verfahren, kurz FT-Synthese) ist ein großtechnisches, heterogenkatalytisches Polymerisationsverfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Kohle und Fischer-Tropsch-Synthese · Mehr sehen »

Fischereihafen (Bremerhaven)

Der Fischereihafen in Bremerhaven ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Süd der Stadtgemeinde Bremerhaven im Land Bremen.

Neu!!: Kohle und Fischereihafen (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Fjodor Andrejewitsch Matissen

Fjodor Andrejewitsch Matissen (1900) Fjodor Andrejewitsch Matissen (* in Sankt Petersburg; † 19. Dezember 1921 in Irkutsk) war ein russischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kohle und Fjodor Andrejewitsch Matissen · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Busse

Fjodor Fjodorowitsch Busse, auch Theodor Friedrichowitsch, (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Geograph.

Neu!!: Kohle und Fjodor Fjodorowitsch Busse · Mehr sehen »

Flaßhofstraße

Sichtsperre zur Flaßhofstraße, Oberhausen Die Flaßhofstraße ist das Zentrum des Rotlichtviertels von Oberhausen.

Neu!!: Kohle und Flaßhofstraße · Mehr sehen »

Flachlager

Flachlager dienen der Aufbewahrung von Schüttgut, wie Kohle, Erz, Getreide, Zucker oder Streusalz.

Neu!!: Kohle und Flachlager · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Kohle und Flandern · Mehr sehen »

Flöz

kreidezeitliches Steinkohleflöz im Tagebau North Antelope Rochelle (Powder River Basin) Wetter Ein Flöz ist eine sedimentär entstandene, ausgedehnte Lagerstätte eines Rohstoffes (meist Kohle), die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft.

Neu!!: Kohle und Flöz · Mehr sehen »

Flüssigluftsprengstoff

Ein Flüssigluftsprengstoff ist ein Mischsprengstoff aus Flüssigsauerstoff oder Flüssigluft und einem meist organischen Reduktionsmittel.

Neu!!: Kohle und Flüssigluftsprengstoff · Mehr sehen »

Floßländen in München

Es gab mehrere Floßländen (Anlegestelle für Flöße) in München.

Neu!!: Kohle und Floßländen in München · Mehr sehen »

Flora und Vegetation Australiens

Schmithüsen) Triodia'') bedeckt große Gebiete des ariden Zentralaustralien. Eucalyptus'' sind mit rund 600 Arten die zweitgrößte Gattung und diese Arten dominieren einen großen Teil der Gehölzvegetation. Die Flora Australiens ist vor allem durch einen hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten und -gattungen gekennzeichnet, sodass Australien als eigenes Florenreich Australis geführt wird.

Neu!!: Kohle und Flora und Vegetation Australiens · Mehr sehen »

Flughafen Lübeck-Blankensee

Terminal des Flughafens Der Flughafen Lübeck-Blankensee (Eigenbezeichnung: Flughafen Lübeck) ist ein Verkehrsflughafen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kohle und Flughafen Lübeck-Blankensee · Mehr sehen »

Flugstromvergasung

Unter einer Flugstromvergasung versteht man ein spezielles Verfahren zur Vergasung von Kohle, Erdgas, Erdöl oder Biomasse.

Neu!!: Kohle und Flugstromvergasung · Mehr sehen »

Fluoreszenzmikroskopie

Mikroskopische Aufnahmen eines Blattes des Mooses ''Plagiomnium undulatum''. Oben Hellfeldmikroskopie, unten eine fluoreszenzmikroskopische Aufnahme. Die rote Autofluoreszenz der Chloroplasten ist gut zu erkennen. Die Fluoreszenzmikroskopie ist eine spezielle Form der Lichtmikroskopie.

Neu!!: Kohle und Fluoreszenzmikroskopie · Mehr sehen »

Fohnsdorf

Fohnsdorf ist eine im Bezirk Murtal gelegene Gemeinde des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde gehört zum Gerichtsbezirk Judenburg und liegt an der Nordgrenze des Aichfelds.

Neu!!: Kohle und Fohnsdorf · Mehr sehen »

Fork Factory Brook

Fork Factory Brook ist ein großes Naturschutzgebiet bei der Stadt Medfield im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten, das von der Organisation The Trustees of Reservations verwaltet wird.

Neu!!: Kohle und Fork Factory Brook · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Kohle und Formaldehyd · Mehr sehen »

Fornos (Asturien)

Fornos ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Fornos (Asturien) · Mehr sehen »

Forstsamendarre Jatznick

Forstsamendarre in Jatznick Die Forstsamendarre Jatznick ist eine forstwirtschaftliche Einrichtung zur Saatgutversorgung und gehört zur Landesforst Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kohle und Forstsamendarre Jatznick · Mehr sehen »

Forth Banks Power Station

Die Forth Banks Power Station war ein 1890 in Betrieb genommenes Kohlekraftwerk in der Innenstadt von Newcastle upon Tyne, North East England.

Neu!!: Kohle und Forth Banks Power Station · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Kohle und Fossil · Mehr sehen »

Fossile Energie

Weltweiter Energieverbrauch nach Energiearten bis 2021. Daten: Our World in Data Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und der Kernenergie in Deutschland 2010–2014http://strom-report.de/strom-vergleich/#stromerzeugung-fossile Strom-Report: Bruttostromerzeugung in Deutschland – Energiequellen im Vergleich Abgerufen am 28. Februar 2015 Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind.

Neu!!: Kohle und Fossile Energie · Mehr sehen »

Four Corners Monument

Four Corners Four Corners Monument nach der Überholung 2010 Four Corners Monument (Detail)Norden ist rechts Das Four Corners Monument ist ein Denkmal an den Four Corners (deutsch Vier Ecken).

Neu!!: Kohle und Four Corners Monument · Mehr sehen »

France (Schiff, 1890)

Der französische stählerne Glattdecker France war die erste Bark der Welt mit fünf Masten.

Neu!!: Kohle und France (Schiff, 1890) · Mehr sehen »

France (Schiff, 1912–1922)

Die französische stählerne Bark France war bis zum Bau der Golden Horizon der größte je gebaute Windjammer.

Neu!!: Kohle und France (Schiff, 1912–1922) · Mehr sehen »

Franz Haniel & Cie.

Die Franz Haniel & Cie. ist ein Mischkonzern mit Hauptsitz in Duisburg-Ruhrort.

Neu!!: Kohle und Franz Haniel & Cie. · Mehr sehen »

Franz Kirchheimer

Franz Kirchheimer Franz Waldemar Kirchheimer (* 1. Juli 1911 in Müllheim; † 17. Juni 1984 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Kohle und Franz Kirchheimer · Mehr sehen »

Franz Lösel

Franz Lösel (* 1. März 1883 in Hochdobern, Böhmen; † 1951 in Moskau) war ein österreichischer Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Franz Lösel · Mehr sehen »

Franz West (Künstler)

Franz West (2009) Einer der vier „Lemurenköpfe“ (Aluminium und weiße Lackfarbe) auf der Stubenbrücke in Wien Franz West (* 16. Februar 1947 in Wien; † 25. Juli 2012 ebenda) zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen bildenden Künstlern Österreichs.

Neu!!: Kohle und Franz West (Künstler) · Mehr sehen »

Franz-Josef-Land

Satellitenbild des Franz-Josef-Landes (Juli 2005) Satellitenaufnahme (August 2011) Beschriftete Aufnahme der zentralen Inselgruppe (August 2011) Franz-Josef-Land (Semlja Franza-Iossifa) ist eine Inselgruppe im Nordpolarmeer nördlich der großen Doppelinsel Nowaja Semlja und gehört zur Oblast Archangelsk in Russland.

Neu!!: Kohle und Franz-Josef-Land · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Kohle und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Fröndenberg/Ruhr

Das Bahnhofsgebäude in Fröndenberg mit Ausblick zur Nachbarstadt Menden Gebäude der Stadtverwaltung Fröndenberg in der Ruhrstraße Fröndenberg/Ruhr ist eine kleine kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Unna.

Neu!!: Kohle und Fröndenberg/Ruhr · Mehr sehen »

Frederic M. Sackett

Frederic M. Sackett (1924) Frederic Mosley Sackett (* 17. Dezember 1868 in Providence, Rhode Island; † 18. Mai 1941 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und Diplomat.

Neu!!: Kohle und Frederic M. Sackett · Mehr sehen »

Frederick Pryce Evans

Frederick Pryce Evans (* 14. April 1874 in Newton, Wales; † 9. Juli 1959 in Sydney, Australien) war ein britisch-australischer Kapitän.

Neu!!: Kohle und Frederick Pryce Evans · Mehr sehen »

Frederik Johnstrup

Frederik Johnstrup Johannes Frederik Johnstrup (* 12. März 1818 in Christianshavn; † 31. Dezember 1894 in Kopenhagen) war ein dänischer Geologe.

Neu!!: Kohle und Frederik Johnstrup · Mehr sehen »

Fredonia (Kolumbien)

Fredonia ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Antioquia in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Fredonia (Kolumbien) · Mehr sehen »

Freightliner (Bahngesellschaft)

Elektrolokomotiven der Freightliner Group Freightliner ist eine britische Eisenbahngesellschaft, die Güterverkehr – insbesondere den Transport von Containern und Schüttgut – anbietet.

Neu!!: Kohle und Freightliner (Bahngesellschaft) · Mehr sehen »

Freischütz (Ausflugslokal)

Freischütz, Turm mit Saalbau Freischütz lautet der Name eines Ausflugslokals im Schwerter Wald auf dem Gebiet der Stadt Schwerte, das dicht an der Ortsgrenze zu den Dortmunder Stadtteilen Aplerbecker Mark und Berghofen gelegen ist.

Neu!!: Kohle und Freischütz (Ausflugslokal) · Mehr sehen »

Freycinet-Nationalpark

Der Freycinet-Nationalpark ist ein Nationalpark an der Ostküste des australischen Bundesstaates Tasmanien.

Neu!!: Kohle und Freycinet-Nationalpark · Mehr sehen »

Fridays for Future

Demonstration „Fridays for Future“ in Berlin im Januar 2019 schwedischen Parlament, 2018 Fridays for Future (deutsch „Freitage für Zukunft“; kurz FFF, auch FridaysForFuture bzw. Schulstreik für das Klima bzw. Klimastreik, im Original) ist eine globale soziale Bewegung ausgehend von Schülern und Studierenden, die sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen.

Neu!!: Kohle und Fridays for Future · Mehr sehen »

Friedrich Bergius

Friedrich Bergius Friedrich Carl Rudolf Bergius (* 11. Oktober 1884 in Goldschmieden bei Breslau, heute Teil des Breslauer Stadtbezirks Fabryczna; † 30. März 1949 in Buenos Aires) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Friedrich Bergius · Mehr sehen »

Friedrich Scharr

305x305px Die Friedrich Scharr KG (Eigenschreibweise: SCHARR) ist ein Energiehandelsunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart-Vaihingen.

Neu!!: Kohle und Friedrich Scharr · Mehr sehen »

Frisia (Schiff, 1872)

Die Frisia war zu ihrer Zeit eines der größeren Schraubenschiffe der deutschen Handelsmarine.

Neu!!: Kohle und Frisia (Schiff, 1872) · Mehr sehen »

Fujian

Fujian, in der Umschrift des Weltpostvereins Fukien und in der lokalen Min-Nan-Sprache Hokkien, ist eine Provinz im Südosten der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Fujian · Mehr sehen »

Funke (Verbrennung)

Funken über einem Holzkohlefeuer Funken eines Winkelschleifers Zweifarbige Funken von brennendem Erbiumpulver, welche hellgoldene und grüne Bereiche aufweisen. Video: Beim Zerteilen einer Stahlkette mit einem Winkelschleifer entsteht starker Funkenflug, der auf die rechtsseitige Steinwand auftrifft Ein Funke (aus vordeutsch rekonstruiert *fun-k-ōn, mhd. vunke „Funke, Feuer“) ist ein glühendes Teilchen, das bei Verbrennungsvorgängen, Reibungsvorgängen oder elektrischen Entladungen entsteht und sich durch ein gasförmiges Medium bewegt.

Neu!!: Kohle und Funke (Verbrennung) · Mehr sehen »

Funkenschlag (Spiel)

Funkenschlag ist ein Brettspiel von Friedemann Friese, erschienen bei Frieses Verlag 2F-Spiele.

Neu!!: Kohle und Funkenschlag (Spiel) · Mehr sehen »

G50-Politik

Als G50-Politik wird die 1950 für Grönland beschlossene politische Strategie bezeichnet, die in der Grønlandskommission von 1948 bis 1950 entwickelt worden war.

Neu!!: Kohle und G50-Politik · Mehr sehen »

Gabel (Werkzeug)

Gabel, Urartu-Kultur (Anatolien, 1. Jtsd. v. Chr.) Eine Gabel oder auch Forke ist ein Werkzeug mit einem Stiel und mehreren langen, meist spitzen Fortsätzen, den Zinken, im oberdeutschen Raum auch Zurken genannt.

Neu!!: Kohle und Gabel (Werkzeug) · Mehr sehen »

Galilee-Becken

Lage des Galilee-Beckens Das Galilee-Becken ist ein geomorphologisches Becken im australischen Bundesstaat Queensland.

Neu!!: Kohle und Galilee-Becken · Mehr sehen »

Gansu

Gansu oder alternativ Kansu ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Gansu · Mehr sehen »

Ganzzug

Sattelwagen Bremen Eine Doppeltraktion der Baureihe 143 von RBH Logistics mit einem Ganzzug bestehend aus Kesselwagen auf der Dillstrecke bei Sechshelden (März 2017). Ein Autotransport-Ganzzug von DB Schenker Rail auf der Dillstrecke bei Ehringshausen (Oktober 2015). Bf Dresden-Neustadt Ein Ganzzug ist ein Güterzug, der vom Start- zum Zielbahnhof ohne Änderung der Zusammensetzung verkehrt.

Neu!!: Kohle und Ganzzug · Mehr sehen »

Gaoming

Lage des Stadtbezirks Gaoming im Gebiet der bezirksfreien Stadt Foshan Gaoming, von einer Hochhauswohnung aus gesehen Gaoming ist ein Stadtbezirk der Stadt Foshan in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Neu!!: Kohle und Gaoming · Mehr sehen »

Gardanne

Gardanne ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bouches-du-Rhône im Süden Frankreichs.

Neu!!: Kohle und Gardanne · Mehr sehen »

Gas- und Wasserversorgung Fulda

Die Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH (GWV) war ein 1863 gegründeter Wasser- und Erdgas-Grundversorger in der Region Fulda.

Neu!!: Kohle und Gas- und Wasserversorgung Fulda · Mehr sehen »

Gasfördermaximum

Das Gasfördermaximum (engl. peak gas) ist der Zeitpunkt, an dem aufgrund physikalischer Faktoren die Erdgasförderung nicht mehr gesteigert werden kann.

Neu!!: Kohle und Gasfördermaximum · Mehr sehen »

Gasohol

Gasohol ist eine Mischung aus neun Teilen Benzin und einem Teil Alkohol (Ethanol oder Methanol).

Neu!!: Kohle und Gasohol · Mehr sehen »

Gasturbinenlokomotiven der Union Pacific Railroad

UP 18, eine Gasturbinen-Doppellokomotive der dritten Bauserie Die Union Pacific Railroad besaß den weltweit größten Fuhrpark an gasturboelektrischen Lokomotiven (englisch gas turbine-electric locomotive, GTEL).

Neu!!: Kohle und Gasturbinenlokomotiven der Union Pacific Railroad · Mehr sehen »

Gaswerk Augsburg

Westlicher Teil des Gaswerks Das Gaswerk Augsburg wurde Ende 1915 im Augsburger Stadtteil Oberhausen in Betrieb genommen.

Neu!!: Kohle und Gaswerk Augsburg · Mehr sehen »

Gaswerk Leopoldau

Hauptstraße, vom Kesselhaus bis zum Wohlfahrtsgebäude, um 1911 Das Gaswerk Leopoldau im 21.

Neu!!: Kohle und Gaswerk Leopoldau · Mehr sehen »

Gaswerk Mariendorf

Berlin-Mariendorf mit dem Gaswerkgelände, 1907 Das Gaswerk Mariendorf (auch Gasanstalt Mariendorf) ist ein ehemaliges Gaswerk der Stadt Berlin.

Neu!!: Kohle und Gaswerk Mariendorf · Mehr sehen »

Gatehead

Gatehead ist eine Ortschaft in der schottischen Council Area East Ayrshire.

Neu!!: Kohle und Gatehead · Mehr sehen »

Gautam Adani

Gautam Adani Gautam Shantilal Adani (* 24. Juni 1962 in Ahmedabad, Gujarat) ist ein indischer Unternehmer sowie Gründer und Vorsitzender der Adani Group.

Neu!!: Kohle und Gautam Adani · Mehr sehen »

Gawler-Kraton

Der Gawler-Kraton ist der älteste und größte geologische Krustenblock (Kraton) in South Australia (Südaustralien).

Neu!!: Kohle und Gawler-Kraton · Mehr sehen »

Gawthorpe Hall

Eingangsfassade von Gawthorpe Hall Gawthorpe Hall ist ein Landhaus an den Ufern des River Calder in der Pfarre Ightenhill im Borough of Burnley der englischen Grafschaft Lancashire.

Neu!!: Kohle und Gawthorpe Hall · Mehr sehen »

Götz Heidelberg

Götz Heidelberg (1997) Götz Heidelberg (geboren am 1. März 1923 in Bensberg; gestorben am 22. April 2017) war ein deutscher Physiker, Konstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Götz Heidelberg · Mehr sehen »

Güterwagen der Austauschbauart

Im Güterwagenbau versteht man unter Austauschbauart eine im Jahr 1924 von der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft eingeführte Bauweise von Güterwagen durch die Verwendung von austauschbaren Wagenteilen.

Neu!!: Kohle und Güterwagen der Austauschbauart · Mehr sehen »

Güterwagen der Deutschen Bundesbahn

mini Güterwagen der Deutschen Bundesbahn sind jene Güterwagen, die von der Deutschen Bundesbahn ab 1949 bis zur Bahnreform 1994 beschafft wurden.

Neu!!: Kohle und Güterwagen der Deutschen Bundesbahn · Mehr sehen »

Güterwagen der Deutschen Reichsbahn

Dieser Artikel behandelt die Entwicklung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von ihrer Gründung im Jahr 1920 bis zur Deutschen Teilung im Jahr 1949.

Neu!!: Kohle und Güterwagen der Deutschen Reichsbahn · Mehr sehen »

Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)

Güterwagen im Güterbahnhof Dresden-Friedrichstadt Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von 1945 bis zu ihrem Aufgehen in der Deutschen Bahn AG Ende 1993.

Neu!!: Kohle und Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993) · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: Kohle und Güterzug · Mehr sehen »

Gebäudeheizung

Eine Gebäudeheizung (oft „Heizung“ genannt) ist eine technische Anlage zur zentralen Beheizung von Gebäuden („Zentralheizung“ oder „Sammelheizung“) durch Wärmeerzeuger.

Neu!!: Kohle und Gebäudeheizung · Mehr sehen »

Gebhardt Intralogistics Group

Gebhardt Intralogistics Group GmbH & Co.KG ist ein deutscher Hersteller und Entwickler von Intralogistikanlagen mit Hauptsitz in Sinsheim.

Neu!!: Kohle und Gebhardt Intralogistics Group · Mehr sehen »

Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei

Die Gebr.

Neu!!: Kohle und Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei · Mehr sehen »

Gebr. Pfeiffer

Die Firma Gebr.

Neu!!: Kohle und Gebr. Pfeiffer · Mehr sehen »

Gefahrgutklasse

Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter,, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten Nationen herausgegeben haben.

Neu!!: Kohle und Gefahrgutklasse · Mehr sehen »

Geleitzug SC 7

Der Geleitzug SC 7 war ein aus 35 Frachtschiffen bestehender Konvoi im Zweiten Weltkrieg, der am 4. Oktober 1940 vom kanadischen Sydney (Nova Scotia) aus in Richtung Liverpool und anderer britischer Häfen auslief.

Neu!!: Kohle und Geleitzug SC 7 · Mehr sehen »

Gelster

Die Gelster in Trubenhausen Die Gelster ist ein 17,5 km langer, linker bzw.

Neu!!: Kohle und Gelster · Mehr sehen »

Gelstertal (Landschaftsschutzgebiet)

Das Landschaftsschutzgebiet Gelstertal im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis wurde im Oktober 1960 ausgewiesen, um das Gelände zwischen Laudenbach und Witzenhausen vor Veränderungen zu schützen, die die Natur schädigen oder das Landschaftsbild verunstalten.

Neu!!: Kohle und Gelstertal (Landschaftsschutzgebiet) · Mehr sehen »

General Nice Group

Die General Nice Group ist eine chinesische Handels- und Investmentgesellschaft.

Neu!!: Kohle und General Nice Group · Mehr sehen »

Geographie Australiens

Topografie von Australien Die Geographie Australiens schließt eine große Vielfalt geographischer Formen und Erscheinungen ein.

Neu!!: Kohle und Geographie Australiens · Mehr sehen »

Geographie der Vereinigten Staaten

Topographie der USA Von den 50 US-Bundesstaaten liegen alle außer Hawaii auf dem Nordamerikanischen Kontinent.

Neu!!: Kohle und Geographie der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geographie des Vereinigten Königreichs

Das Vereinigte Königreich besteht aus der Insel Großbritannien mit England, Schottland und Wales und dem nordöstlichen Sechstel der Insel Irland, das als Nordirland bezeichnet wird.

Neu!!: Kohle und Geographie des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Geographie Frankreichs

France métropolitaine Satellitenfoto Politische Karte von Frankreich Als interkontinentaler Staat liegt Frankreich in mehreren Kontinenten.

Neu!!: Kohle und Geographie Frankreichs · Mehr sehen »

Geographie Irans

Übersichtskarte Die Geographie Irans befasst sich mit der Oberfläche bzw.

Neu!!: Kohle und Geographie Irans · Mehr sehen »

Geographie Neuseelands

Neuseeland Neuseeland liegt östlich von Australien im südlichen Teil des Pazifischen Ozeans und damit von Europa aus gesehen auf der anderen Seite des Globus.

Neu!!: Kohle und Geographie Neuseelands · Mehr sehen »

Geographie Nordkoreas

Karte Nordkoreas Nordkorea liegt auf der nördlichen Hälfte der Koreanischen Halbinsel in Ostasien.

Neu!!: Kohle und Geographie Nordkoreas · Mehr sehen »

Geological Survey of Queensland

Der Geological Survey of Queensland (Abk. GSQ) ist die oberste geowissenschaftliche Behörde im australischen Bundesstaat Queensland.

Neu!!: Kohle und Geological Survey of Queensland · Mehr sehen »

Geological Survey of Victoria

Der Geological Survey of Victoria war unter dieser Bezeichnung die oberste geowissenschaftliche Behörde des australischen Bundesstaates Victoria.

Neu!!: Kohle und Geological Survey of Victoria · Mehr sehen »

Geologie Australiens

Geologische Übersicht von Australien nach Gesteinsalter Die Geologie Australiens umfasst mit dem Auftreten nahezu aller bekannten Gesteine sämtlicher geologischer Perioden einen Zeitraum von mehr als 3,8 Mrd. Jahren der Erdgeschichte.

Neu!!: Kohle und Geologie Australiens · Mehr sehen »

Geologie der Pyrenäen

Die Geologie der Pyrenäen wird bestimmt durch die Zugehörigkeit des rund 430 Kilometer langen, Frankreich und Spanien trennenden, polyzyklischen Gebirgszuges zum riesigen alpidischen Gebirgssystem.

Neu!!: Kohle und Geologie der Pyrenäen · Mehr sehen »

Geologie des Départements Dordogne

Die Geologie des Départements Dordogne umfasst die Zeitspanne Ediacarium bis Rezent und somit gut 600 Millionen Jahre Erdgeschichte.

Neu!!: Kohle und Geologie des Départements Dordogne · Mehr sehen »

Geologie des Limousins

Die Geologie des Limousins bildet einen integralen Bestandteil der Geologie des französischen Massif Central.

Neu!!: Kohle und Geologie des Limousins · Mehr sehen »

Geologie des Niedrigen Himalayas

Geologische Karte des Himalayas mit dem Niedrigen Himalaya, rosa markiert Die Geologie des Niedrigen Himalayas, auch Vorderer Himalaya oder Kleiner Himalaya genannt, (Lesser Himalaya) repräsentiert ein komplex aufgebautes Faltengebirge mit Höhen von bis zu ca.

Neu!!: Kohle und Geologie des Niedrigen Himalayas · Mehr sehen »

Geologie Neuseelands

Zealandia Die geologischen Verhältnisse Neuseelands sind in erheblichen Maße durch die tektonischen Aktivitäten der Pazifischen und der Australischen Platte geprägt.

Neu!!: Kohle und Geologie Neuseelands · Mehr sehen »

Geologie Ostantarktikas

Die Geologie Ostantarktikas kann bis ins Archaikum zurückverfolgt werden.

Neu!!: Kohle und Geologie Ostantarktikas · Mehr sehen »

Geologie Spitzbergens

Inselgruppe Spitzbergen Die Geologie Spitzbergens bzw.

Neu!!: Kohle und Geologie Spitzbergens · Mehr sehen »

Geologie von Ruhpolding

Die Geologie von Ruhpolding ist aufgrund der Lage am Alpennordrand sehr komplexer Natur.

Neu!!: Kohle und Geologie von Ruhpolding · Mehr sehen »

Geologischer Garten Bochum

Geologischer Garten Bochum Der Geologische Garten in Bochum befindet sich nahe der Straße Am Dornbusch im Stadtteil Wiemelhausen.

Neu!!: Kohle und Geologischer Garten Bochum · Mehr sehen »

Geopetalgefüge

Fossile Wasserwaage Geopetalgefüge sind Gefügemerkmale, die zur Bestimmung der zeitlichen Ablagerungsfolge von Sedimentgesteinen dienen.

Neu!!: Kohle und Geopetalgefüge · Mehr sehen »

Georg-von-Vollmar-Akademie

Schloss Aspenstein mit dem Gästehaus der Georg-von-Vollmar-Akademie im Vordergrund Die Georg-von-Vollmar-Akademie e. V. ist mit einer Bildungsstätte auf Schloss Aspenstein in Kochel am See seit 1948 eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung, bundesweit tätig und den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie verpflichtet.

Neu!!: Kohle und Georg-von-Vollmar-Akademie · Mehr sehen »

George S. Morison

George Shattuck Morison George Shattuck Morison (* 19. Dezember 1842 in New Bedford, Massachusetts; † 1. Juli 1903 in New York City) war ein US-amerikanischer Jurist, Eisenbahnmanager und Bauingenieur.

Neu!!: Kohle und George S. Morison · Mehr sehen »

George W. Prichard

George W. Prichard (* 1850 oder 1851; † 15. Februar 1935 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Kohle und George W. Prichard · Mehr sehen »

Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein

Ehemalige Kühltürme Der Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein war ein 1856 gegründetes Eisenhüttenwerk in Georgsmarienhütte in Niedersachsen.

Neu!!: Kohle und Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein · Mehr sehen »

Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von zu de; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.

Neu!!: Kohle und Geowissenschaften · Mehr sehen »

Gerecse-Gebirge

Das Gerecse-Gebirge, auf deutsch auch Geißgebirge genannt, gehört dem westlichsten Teil des Dunazug-Berglands im Ungarischen Mittelgebirge an.

Neu!!: Kohle und Gerecse-Gebirge · Mehr sehen »

Geschichte Albertas

Die Geschichte Albertas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der kanadischen Provinz Alberta von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte Albertas · Mehr sehen »

Geschichte der Brennstoffzellen

Die Geschichte der Brennstoffzellen beschreibt die Entdeckung, Erforschung und Entwicklung der verschiedenen Brennstoffzellen und entsprechender Systeme von der Entdeckung des Funktionsprinzips durch Schönbein und Grove in den Jahren 1838 und 1839 bis hin zu modernen technischen Anwendungen wie dem Brennstoffzellenfahrzeug.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Brennstoffzellen · Mehr sehen »

Geschichte der British Army

Die Geschichte der British Army umfasst die Entwicklung der britischen Landstreitkräfte, British Army, von der erstmaligen Aufstellung eines stehenden Heeres im 17.

Neu!!: Kohle und Geschichte der British Army · Mehr sehen »

Geschichte der Chemie

Die Geschichte der Chemie umfasst die Beschäftigung des Menschen mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Chemie · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn

„The Rocket“, 1829 (im Umbauzustand von 1831) Dichte des europäischen Eisenbahnnetzes 1896 Die Geschichte der Eisenbahn befasst sich als Teilgebiet der traditionellen Technikgeschichte mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Schienenverkehrs, der dazugehörenden Technik und ihrer technologischen Entwicklung.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Eisenbahn · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Deutschland

Eisenbahn von Leipzig nach Dresden''. Leipzig 1833https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/93171/7/ Titelseite auf ''digital.slub-dresden.de'' Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des Deutschen Bundes einschließlich ganz Preußens bis 1945, auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990 und seither der Bundesrepublik Deutschland bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Eisenbahn in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Färöer

1919 entworfen und das erste Mal gehisst; zwanzig Jahre daraufhin „Aufrührerfahne“; nach der britischen Besetzung der Färöer im Zweiten Weltkrieg am 25. April 1940 anerkannt; und im Autonomiegesetz der Färöer 1948 bestätigt: Merkið, die Flagge der Färöer. Sie hängt heute in der Kirche zu Fámjin ''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Geschichte der Färöer umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Färöer-Inseln von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Färöer · Mehr sehen »

Geschichte der Mongolei

Die Geschichte der Mongolei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Mongolischen Staates von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Mongolei · Mehr sehen »

Geschichte der Produktionstechnik

Werkstatt eines Schmiedes aus einem Buch von Jacobus Strada von 1617. Der Schmiedehammer und der Blasebalg werden vom Wasserrad angetrieben. Fließband in der Produktion des Fords Modell T (1913). In der Geschichte der Produktionstechnik gab es zahlreiche Erfindungen, die innerhalb der Produktionstechnik effizientere Produktionsmethoden einführten oder die Verarbeitung bestimmter Materialien erst ermöglichten.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Produktionstechnik · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Dortmund

Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Dortmund von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart und reicht über 1100 Jahre zurück.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Stadt Dortmund · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Kamen

Die Geschichte der Stadt Kamen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Kamen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte der Stadt Kamen · Mehr sehen »

Geschichte des Patentrechts

Die Geschichte des Patentrechts beschreibt die historische Entwicklung der Schutzrechte an Erfindungen.

Neu!!: Kohle und Geschichte des Patentrechts · Mehr sehen »

Geschichte des Ruhrgebiets

Übersichtskarte Ruhrgebiet Die Geschichte des Ruhrgebiets umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte des Ruhrgebiets · Mehr sehen »

Geschichte des Saarlandes

Landesarchivs Saarbrücken aus dem Jahr 1956 unter Bezugnahme auf die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Saarlandes Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte des Saarlandes · Mehr sehen »

Geschichte des Strahlenschutzes

Crookes-Röhre), als die Gefahren der Strahlung noch weitgehend unbekannt warenBeschrieben von William James Morton (1845–1920) in: ''The X-ray; Or, Photography of the Invisible and Its Value in Surgery'' (englisch; deutsch: Röntgenstrahlen, oder: Die Photographie des Unsichtbaren und ihr Wert für die Chirurgie). American Technical Book Company, 1896; https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Kohle und Geschichte des Strahlenschutzes · Mehr sehen »

Geschichte des Waldes in Mitteleuropa

Mögliches typisches Aussehen eines Waldes in Mitteleuropa in vergangenen Warmzeiten (halboffen und artenreich). In Kaltzeiten war Mitteleuropa größtenteils vereist und so gut wie gar nicht bewaldet. Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist sehr wechselhaft, vor allem seit der intensiven Nutzung des Waldes durch den Menschen seit etwa 2.000 Jahren.

Neu!!: Kohle und Geschichte des Waldes in Mitteleuropa · Mehr sehen »

Geschichte Eritreas

Der Staat Eritrea seit 1993 Die Geschichte Eritreas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Eritrea von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte Eritreas · Mehr sehen »

Geschichte Londons

Die Geschichte Londons umfasst rund 2000 Jahre.

Neu!!: Kohle und Geschichte Londons · Mehr sehen »

Geschichte Nigerias

Vielfältigkeit der Sprachen und Kulturen Nigerias Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kohle und Geschichte Nigerias · Mehr sehen »

Gesellschaft für Baumwoll-Industrie

Gesellschaft für Baumwollindustrie, 1920 Die Gesellschaft für Baumwoll-Industrie (zuvor: Reyscher & Bergmann) war eine Baumwoll-Färberei und Kattundruckerei in Hilden.

Neu!!: Kohle und Gesellschaft für Baumwoll-Industrie · Mehr sehen »

Gesellschaft Verein

Clubhaus der Gesellschaft Verein (ehemalige Waldthausen-Villa) an der Hohenzollernstraße, heute Sitz von Creditreform Essen Die Gesellschaft Verein ist die älteste Bürger-Vereinigung der Stadt Essen.

Neu!!: Kohle und Gesellschaft Verein · Mehr sehen »

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Neu!!: Kohle und Gestein · Mehr sehen »

Getreidesilo Am Stadthafen

Müller’s Mühle'' (damals ''Müller & Co.'') in Gelsenkirchen-Schalke, um 1955 – Blick vom Stadthafen her Der Getreidesilo Am Stadthafen ist eine Siloanlage des Mühlenunternehmens Müller’s Mühle im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke, Am Stadthafen 42.

Neu!!: Kohle und Getreidesilo Am Stadthafen · Mehr sehen »

GHE – Selke bis Hasselfelde

Die SELKE bis HASSELFELDE waren die ersten sechs von Henschel hergestellten Lokomotiven einer mindestens 17 Lokomotiven umfassenden Serie von Schmalspurloks.

Neu!!: Kohle und GHE – Selke bis Hasselfelde · Mehr sehen »

Gießkannenschimmel

Die Gießkannenschimmel (Aspergillus) sind eine über 350 Arten umfassende Gattung von Schimmelpilzen mit aspergillförmigen Sporenträgern.

Neu!!: Kohle und Gießkannenschimmel · Mehr sehen »

Gitter (Einheit)

Gitter war eine Maßeinheit in russischen Hütten- und Bergwerken und eine Masseneinheit für Kohle und Erze.

Neu!!: Kohle und Gitter (Einheit) · Mehr sehen »

GKN (Unternehmen)

Die GKN Plc (Guest, Keen and Nettlefolds) war eine britische Aktiengesellschaft, deren Ursprünge bis in das Jahr 1759 zurückreichen.

Neu!!: Kohle und GKN (Unternehmen) · Mehr sehen »

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Kohle und Gladbeck · Mehr sehen »

Gladbecker Lagergeldfund

Der Gladbecker Lagergeldfund besteht aus etwa 34.000 Münzen.

Neu!!: Kohle und Gladbecker Lagergeldfund · Mehr sehen »

Glamorgan

Glamorgan oder Glamorganshire (walisisch: Sir Morgannwg) ist eine der dreizehn traditionellen Grafschaften sowie eine ehemalige Verwaltungsgrafschaft von Wales.

Neu!!: Kohle und Glamorgan · Mehr sehen »

Glanzkohle

Deutschen Bergbau-Museum) Glanzkohlen sind verschiedene Arten von Kohle, die eine auffallend glänzende Oberfläche aufweisen.

Neu!!: Kohle und Glanzkohle · Mehr sehen »

Glasbläser

Wie ein Weinglas entsteht, Kosta Glasbruk, Schweden, video. Apparate-Glasbläser bei der Arbeit Wappen von Jakobsthal (Heigenbrücken) Glasbläser am Zenitbrenner Werkstatt eines Kunstglasbläsers Kunstglasbläserei in Lauscha Verschiedene Werkzeuge der Glasbläser Glasbläser fertigen in einer Glasbläserei aus Halbfabrikaten, den Glasröhren und Glasstäben, künstlerische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, Neonröhren für Lichtreklame, Thermometer, Laborgeräte und kleine Gefäße.

Neu!!: Kohle und Glasbläser · Mehr sehen »

Glasgow

Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow; Glaswegian.

Neu!!: Kohle und Glasgow · Mehr sehen »

Glashütte Lamberts

Die Glashütte Lamberts wurde 1934 von Josef Lamberts in Waldsassen (Oberpfalz) eröffnet.

Neu!!: Kohle und Glashütte Lamberts · Mehr sehen »

Glashütte Steinkrug

Die Glashütte mit Glashüttenturm um 1860 Die Glashütte Steinkrug war eine Glashütte am Waldrand des Deisters in Steinkrug, die von 1809 bis 1928 Glas produzierte.

Neu!!: Kohle und Glashütte Steinkrug · Mehr sehen »

Glühlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback.

Neu!!: Kohle und Glühlampe · Mehr sehen »

Glen Grant (Whiskybrennerei)

mini Glen Grant ist die älteste Whiskybrennerei in Rothes, Moray, Schottland, Großbritannien.

Neu!!: Kohle und Glen Grant (Whiskybrennerei) · Mehr sehen »

Glen Ord

Glen Ord ist eine Whiskybrennerei bei Muir of Ord auf der Halbinsel Black Isle, Ross-shire, Schottland.

Neu!!: Kohle und Glen Ord · Mehr sehen »

Glencore

Die Glencore plc ist die weltweit grösste im Rohstoffhandel und Bergwerksbetrieb tätige Unternehmensgruppe.

Neu!!: Kohle und Glencore · Mehr sehen »

Glenfiddich

Glenfiddich (von schottisch-gälisch Gleann Fhiodhaich; zur Bedeutung und Aussprache des Namens siehe unten) ist eine Whiskybrennerei bei Dufftown im ehemaligen County Banffshire in Schottland.

Neu!!: Kohle und Glenfiddich · Mehr sehen »

Glenrothes

Glenrothes, Fife, ist eine schottische Stadt mit 39.277 Einwohnern und der Verwaltungssitz der Council Area Fife.

Neu!!: Kohle und Glenrothes · Mehr sehen »

Gletscher-Initiative und indirekter Gegenentwurf

Die eidgenössische Volksinitiative «Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)» sah vor, dass die Ziele aus dem Pariser Klimaabkommen in der Verfassung niedergeschrieben werden.

Neu!!: Kohle und Gletscher-Initiative und indirekter Gegenentwurf · Mehr sehen »

Global Climate Coalition

Die Global Climate Coalition (GCC, deutsch: Globale Klima-Koalition) war eine von einer Reihe großer Industrieunternehmen finanzierte Lobbyorganisation, die 1989 als ein früher Vertreter einer Frontgruppe der organisierten Klimaleugnerbewegung gegründet wurde.

Neu!!: Kohle und Global Climate Coalition · Mehr sehen »

Globale Verdunkelung

Als globale Verdunkelung (englisch global dimming) bezeichnet man eine Trübung der Atmosphäre, in deren Folge die Intensität des Tageslichtes, das die Erdoberfläche erreicht, absinkt.

Neu!!: Kohle und Globale Verdunkelung · Mehr sehen »

Globe (Lokomotive)

Die Globe war eine von Timothy Hackworth konstruierte frühe Dampflokomotive.

Neu!!: Kohle und Globe (Lokomotive) · Mehr sehen »

Glut (Verbrennung)

Holzkohleglut Glut oder Glimmen bezeichnet das Reaktions- oder Temperaturgebiet eines festen Stoffes mit sichtbarer Wärmestrahlung.

Neu!!: Kohle und Glut (Verbrennung) · Mehr sehen »

Glyn Valley Tramway

Die Glyn Valley Tramway war eine 8¼ Meilen (13,3 km) lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 2 Fuß 4½ Zoll (724 mm), die durch das Ceiriog Valley im Nordosten von Wales führte und Chirk mit Glyn Ceiriog in Denbighshire (heute Wrexham County Borough) verband.

Neu!!: Kohle und Glyn Valley Tramway · Mehr sehen »

GMD GF6C

Die GF6C waren Elektrolokomotiven, die von BC Rail im schweren Kohlenverkehr auf der mit 50 kV, 60 Hz Wechselstrom elektrifizierten Tumbler Ridge Line in Kanada eingesetzt wurden.

Neu!!: Kohle und GMD GF6C · Mehr sehen »

Godda (Distrikt)

Godda ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Kohle und Godda (Distrikt) · Mehr sehen »

Goethe (Schiff)

Die Goethe ist ein über Schaufelräder angetriebenes Fahrgastschiff der KD Europe S.à r.l., das in der Zeitcharter von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt betrieben wird.

Neu!!: Kohle und Goethe (Schiff) · Mehr sehen »

Goiás

Goiás (Kurzzeichen: GO, amtlich) ist ein Bundesstaat im „Mittelwesten“ (port.: Região Centro-Oeste) von Brasilien.

Neu!!: Kohle und Goiás · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Kohle und Gold · Mehr sehen »

Golf von Kachchh

Der Golf von Kachchh (engl.: Gulf of Kutch) ist eine Bucht der Arabischen See und befindet sich an der Westküste von Indien im indischen Bundesstaat Gujarat.

Neu!!: Kohle und Golf von Kachchh · Mehr sehen »

Gorges de la Dordogne

Die Gorges de la Dordogne sind eine französische Schluchtenlandschaft im zur Region Nouvelle-Aquitaine gehörenden Département Corrèze.

Neu!!: Kohle und Gorges de la Dordogne · Mehr sehen »

Gosau-Gruppe

Die Gosau-Gruppe ist eine lithostratigraphische Gruppe in den Nördlichen Kalkalpen und in den östlichen Zentralalpen.

Neu!!: Kohle und Gosau-Gruppe · Mehr sehen »

Gracemere

Gracemere ist eine Stadt im Osten von Queensland in Australien.

Neu!!: Kohle und Gracemere · Mehr sehen »

Graf Dohna und seine Möwe

Titelbild des Fotobandes Graf Dohna und seine Möwe 1917. Sämtliche Fotos des Bandes stammen aus dem Dokumentarfilm Graf Dohna und seine Möwe. Graf Dohna und seine Möwe ist ein deutscher Dokumentarfilm, der zu propagandistischen Zwecken vom Bild- und Filmamt BUFA von November 1916 bis März 1917 an Bord des Hilfskreuzers Möve im Atlantik gedreht wurde.

Neu!!: Kohle und Graf Dohna und seine Möwe · Mehr sehen »

Granbywagen

Granbywagen auf dem Erzbergwerk Rammelsberg. Ein Granbywagen, auch Grenby-Wagen genannt, ist ein selbstentleerender Förderwagen, bei dem das Fördergut beim Entladevorgang seitlich aus dem Wagenkasten fällt.

Neu!!: Kohle und Granbywagen · Mehr sehen »

Grandiella

Grandiella ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Grandiella · Mehr sehen »

Grandon (Laviana)

Grandon ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Grandon (Laviana) · Mehr sehen »

Gröden-Formation

Die Gröden-Formation ist eine rot- bis graufarbene lithostratigraphische Formation des oberen Perm, die sowohl in den Südalpen als auch in den Ostalpen ansteht.

Neu!!: Kohle und Gröden-Formation · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kohle und Grönland · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Neu!!: Kohle und Gründerzeit · Mehr sehen »

Great Northern Railway (Großbritannien)

Peterborough North – zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme 1876 die schnellste Baureihe der Welt Derby Die Great Northern Railway (GNR) war eine britische Eisenbahngesellschaft, die von 1846 bis 1922 existierte.

Neu!!: Kohle und Great Northern Railway (Großbritannien) · Mehr sehen »

Green Planet Energy

Green Planet Energy eG (vormals Greenpeace Energy eG) ist ein bundesweiter Energieversorger.

Neu!!: Kohle und Green Planet Energy · Mehr sehen »

Green-River-Formation

Einzugsgebiet des Green River Die Green-River-Formation ist ein Gesteinsverband (Formation) aus der Zeit des Eozän in Nordamerika.

Neu!!: Kohle und Green-River-Formation · Mehr sehen »

Greenscamming

Greenscamming oder Greenscam (von engl. green „grün“, „umweltbezogen“ und scam „Betrug“, „Masche“) bezeichnet eine PR-Technik, bei der umweltfreundlich klingende Namen und Bezeichnungen für Organisationen oder Produkte ausgewählt werden, die nicht umweltfreundlich sind.

Neu!!: Kohle und Greenscamming · Mehr sehen »

Grenze zwischen Botswana und Südafrika

Der Grenzverlauf zwischen Südafrika (orange) und Botswana (grün) Die Grenze zwischen der Republik Botswana und der Republik Südafrika ist mehrere hundert Kilometer lang und verläuft in einem zusammenhängenden Abschnitt.

Neu!!: Kohle und Grenze zwischen Botswana und Südafrika · Mehr sehen »

Gressenberg

Wappen der früheren Gemeinde Gressenberg Gressenberg ist eine ehemalige Gemeinde und heute Ortschaft der Marktgemeinde Bad Schwanberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Kohle und Gressenberg · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Kohle und Griechenland · Mehr sehen »

Grillplatz

Beispiel für einen öffentlichen Grillplatz Waldgrillhütte Typische Grillanlage in den USA Grillplatz im Klueser Wald Leonsteiner Grillplatz in Pörtschach am Wörther See Ein Grillplatz ist ein im Freien eingerichteter Platz mit einer oder mehreren Feuerstellen, die zum Grillen freigegeben sind.

Neu!!: Kohle und Grillplatz · Mehr sehen »

Große Saline von Salins-les-Bains

Die Große Saline von Salins-les-Bains wurde 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, als Erweiterung der bereits 1982 ernannten königlichen Saline in Arc-et-Senans.

Neu!!: Kohle und Große Saline von Salins-les-Bains · Mehr sehen »

Großer Brand von London

Der Große Brand von London (war eine Feuersbrunst, die vom Sonntag, 2.

Neu!!: Kohle und Großer Brand von London · Mehr sehen »

Großer Schneesturm (1888)

Brooklyn (14. März 1888) New York City Der Große Schneesturm von 1888 (11.–14. März 1888) war einer der heftigsten Blizzards in der Geschichte der Vereinigten Staaten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, mit Schneeverwehungen von über 15 m Höhe.

Neu!!: Kohle und Großer Schneesturm (1888) · Mehr sehen »

Großwasserraumkessel

Der Großwasserraumkessel ist ein Dampfkessel und dient der Erzeugung von Wasserdampf oder Heißwasser in Industrieunternehmen und an Bord von Dampfschiffen oder Dampflokomotiven.

Neu!!: Kohle und Großwasserraumkessel · Mehr sehen »

Grootegeluk

Grootegeluk (deutsch "großes Glück") ist ein Kohletagebau im Waterberg-Kohlefeld der südafrikanischen Provinz Limpopo.

Neu!!: Kohle und Grootegeluk · Mehr sehen »

Grube Frankenholz

Die Grube Frankenholz war die bedeutendste Kohlengrube der bayrischen Pfalz.

Neu!!: Kohle und Grube Frankenholz · Mehr sehen »

Grube Heidkampsmaaßen

Die Grube Heidkampsmaaßen ist eine ehemalige Braunkohlegrube des Bensberger Erzreviers in Bergisch Gladbach.

Neu!!: Kohle und Grube Heidkampsmaaßen · Mehr sehen »

Grube Marie

Die Grube Marie war eine Erzgrube bei Wilnsdorf im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Grube Marie · Mehr sehen »

Grube Wellesweiler

Die Grube Wellesweiler war die älteste Kohlegrube des Saarreviers.

Neu!!: Kohle und Grube Wellesweiler · Mehr sehen »

Grubenbahn

Deutz-Grubenlok MLH 514, Bj. 1938 St. Gallen, Schweiz Besucherbahnhof (2016) Zur Grubenbahn gehören Bahnanlagen, welche im Bergbau über wie unter Tage zum Abtransport von Erz, Kohle und Abraum sowie zum Transport der Kumpel (Bergleute) verwendet werden.

Neu!!: Kohle und Grubenbahn · Mehr sehen »

Grundchemikalie

Grundchemikalien (auch Basis- oder Schwerchemikalien) sind in großem Maßstab industriell hergestellte Chemikalien, die als Ausgangsmaterial für viele andere Industrieprodukte verwendet werden.

Neu!!: Kohle und Grundchemikalie · Mehr sehen »

Grundstoff

Grundstoffe sind unbearbeitete oder lediglich geringfügig bearbeitete materielle Güter, die als Vorleistungsgut für die Weiterverarbeitung oder als Endprodukt zum Verbrauch bestimmt sind.

Neu!!: Kohle und Grundstoff · Mehr sehen »

Grundstoffindustrie

Mit Grundstoffindustrie bezeichnet man Bereiche der Industrie, die Grundstoffe abbauen oder gewinnen sowie zur Weiterverarbeitung in anderen Wirtschaftszweigen aufbereiten.

Neu!!: Kohle und Grundstoffindustrie · Mehr sehen »

Guadamur

Guadamur ist eine spanische Kleinstadt in der Provinz Toledo in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha.

Neu!!: Kohle und Guadamur · Mehr sehen »

Guéret-Granit

Der Guéret-Granit ist ein lagenartiger, aus vielen Einzelintrusionen zusammengesetzter Granit im Nordwesten des französischen Massif Central.

Neu!!: Kohle und Guéret-Granit · Mehr sehen »

Guido Henckel von Donnersmarck

Guido Henckel von Donnersmarck Guido Henckel von Donnersmarck (* 10. August 1830 in Breslau; † 19. Dezember 1916 in Berlin; eigentlich Guido Georg Friedrich Erdmann Heinrich Adelbert Graf Henckel Fürst von Donnersmarck) war als Reichsgraf Spross der Familie Henckel von Donnersmarck und wurde 1901 in den Fürstenstand erhoben.

Neu!!: Kohle und Guido Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Guimarota

Guimarota ist eine stillgelegte Kohlegrube in der Nähe von Leiria in Portugal.

Neu!!: Kohle und Guimarota · Mehr sehen »

Guizhou

Huangguoshu-Wasserfall Guizhou ist eine Provinz im Südwesten Chinas.

Neu!!: Kohle und Guizhou · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Kohle und Gulag · Mehr sehen »

Gunnedahbecken

Das Gunnedahbecken (englisch: Gunnedah Basin) ist ein Teil des größeren Sydney-Gunnedah-Bowen-Beckens, einem 15.000 km² großen Sedimentbecken, das im Osten von Australien liegt.

Neu!!: Kohle und Gunnedahbecken · Mehr sehen »

Gustaf Dalén

Nils Gustaf Dalén Nils Gustaf Dalén (* 30. November 1869 in Stenstorp; † 9. Dezember 1937 in Lidingö, Stockholms län) war ein schwedischer Ingenieur.

Neu!!: Kohle und Gustaf Dalén · Mehr sehen »

GWR-Klasse 5600

Die GWR-Klasse 5600 ist eine Baureihe von 0-6-2T-Dampflokomotiven, die von 1924 bis 1928 entstanden.

Neu!!: Kohle und GWR-Klasse 5600 · Mehr sehen »

Gymnasium am Deutenberg Villingen-Schwenningen

Das Gymnasium am Deutenberg (GaD) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Villingen-Schwenningen mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil sowie Sportprofil.

Neu!!: Kohle und Gymnasium am Deutenberg Villingen-Schwenningen · Mehr sehen »

Hafen Aschaffenburg

Der Hafen Aschaffenburg, einer von sechs Standorten der bayernhafen Gruppe, liegt auf der bayerischen Seite des Rhein-Main-Gebiets (Mainkilometer 83,0).

Neu!!: Kohle und Hafen Aschaffenburg · Mehr sehen »

Hafen Dünkirchen

Der Hafen Dünkirchen (französisch Grand port maritime de Dunkerque) ist ein französischer Nordseehafen wenige Kilometer westlich der flandrischen Stadt Dunkerque.

Neu!!: Kohle und Hafen Dünkirchen · Mehr sehen »

Hafen Durban

Der Hafen Durban (englisch Port of Durban) liegt an der südafrikanischen Küste von KwaZulu-Natal am Indischen Ozean und ist der führende Frachthafen Südafrikas sowie der größte Containerhafen Afrikas.

Neu!!: Kohle und Hafen Durban · Mehr sehen »

Hafen Maputo

Der Hafen Maputo (englisch: Port of Maputo; portugiesisch: Porto de Maputo, früher Porto de Lourenço Marques) ist ein Tiefwasserhafen in Mosambik.

Neu!!: Kohle und Hafen Maputo · Mehr sehen »

Hafen Orsoy

Der Hafen Orsoy ist ein Stromhafen am Niederrhein.

Neu!!: Kohle und Hafen Orsoy · Mehr sehen »

Hafen Richards Bay

Der Hafen Richards Bay (engl. Port Richards Bay) ist der größte Exporthafen Südafrikas und befindet sich in Richards Bay an der Ostküste des Landes in der Provinz KwaZulu-Natal.

Neu!!: Kohle und Hafen Richards Bay · Mehr sehen »

Hafen Rotterdam

hier) Der Hafen Rotterdam ist einer der größten Seehäfen der Welt und der größte Tiefwasserhafen Europas.

Neu!!: Kohle und Hafen Rotterdam · Mehr sehen »

Hafen Türkmenbaşy

Der Hafen Türkmenbaşy wurde in seiner heutigen Form im Jahr 2018 in der turkmenischen Stadt Türkmenbaşy fertiggestellt.

Neu!!: Kohle und Hafen Türkmenbaşy · Mehr sehen »

Hafen Triest

Der Hafen Triest ist ein Freihafen und größter Seehafen des oberen Adriatischen Meeres.

Neu!!: Kohle und Hafen Triest · Mehr sehen »

Hallbankgate

Hallbankgate Hallbankgate ist ein Ort in Cumbria, England.

Neu!!: Kohle und Hallbankgate · Mehr sehen »

Haltepunkt Essen Zollverein Nord

Essen Zollverein Nord ist ein Haltepunkt im Essener Stadtteil Katernberg an der Bahnstrecke Duisburg–Dortmund, wobei die Zeche Zollverein als UNESCO-Weltkulturerbe namensgebend ist.

Neu!!: Kohle und Haltepunkt Essen Zollverein Nord · Mehr sehen »

Hamburg-Hausbruch

Hausbruch ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Harburg.

Neu!!: Kohle und Hamburg-Hausbruch · Mehr sehen »

Hamburg-Waltershof

Waltershof ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Kohle und Hamburg-Waltershof · Mehr sehen »

Hamburger Hafen und Logistik

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) (gegründet 1885 als Hamburger Freihafen-Lagerhaus Gesellschaft (HFLG), von 1939 bis 2005 Hamburger Hafen- und Lagerhaus-Aktiengesellschaft), ist ein deutsches Logistikunternehmen, das vor allem spezialisiert ist auf die Bereiche Hafenumschlag, Container- und Transportlogistik.

Neu!!: Kohle und Hamburger Hafen und Logistik · Mehr sehen »

Hammermühle (Technik)

Hammermühle in einer Getreidemühle Schläger einer Hammermühle für Getreide. Links neu, rechts abgenutzt Schrotmühle für Getreide. Eine rotierende Scheibe mit sechs feststehenden „Fingern“ als Hammerwerk Eine Hammermühle (auch Schlagmühle genannt) kann verschiedene Materialien unterschiedlich grob mahlen, wird aber vor allem bei der Zerkleinerung stark heterogener Materialgemische verwendet.

Neu!!: Kohle und Hammermühle (Technik) · Mehr sehen »

Handstreich auf Granville

Der Handstreich auf Granville war eine militärische Operation der deutschen Wehrmacht in der Nacht vom 8.

Neu!!: Kohle und Handstreich auf Granville · Mehr sehen »

Hans-Werner Sinn

Hans-Werner Sinn (2012) Hans-Werner Sinn (* 7. März 1948 in Brake bei Bielefeld) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kohle und Hans-Werner Sinn · Mehr sehen »

Hansakanal

Hansakanal ist der Name eines geplanten, aber nie gebauten Kanals, der anfangs auch Bramsche-Stade-Kanal oder Nordsee-Kanal genannt wurde.

Neu!!: Kohle und Hansakanal · Mehr sehen »

Hansaport

Der Hansaport in Hamburg-Altenwerder ist Teil des Hamburger Hafens und seit 1977 Deutschlands größtes Seehafen-Terminal für Schüttgüter (Eisenerz und Kohle).

Neu!!: Kohle und Hansaport · Mehr sehen »

Hardgrove-Index

Der Hardgrove-Index (kurz HGI, von englisch "Hardgrove Grindability Index") ist ein Maß für die Härte von Kohle beim Mahlen.

Neu!!: Kohle und Hardgrove-Index · Mehr sehen »

Harlander Coats

Harlander Coats war eine Baumwollspinnerei und Zwirnerei mit Hauptsitz im Stadtteil Harland der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten.

Neu!!: Kohle und Harlander Coats · Mehr sehen »

Harrisleehof

Harrisleehof (seltener auch: Harrislee-Hof; dänisch Harreslevgaard) ist ein Ort in der Gemeinde Harrislee.

Neu!!: Kohle und Harrisleehof · Mehr sehen »

Hasenmoor

Hasenmoor ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kohle und Hasenmoor · Mehr sehen »

Hashima (Insel)

Abraum vergrößert. Die ursprüngliche Form ist in Rot dargestellt 泉福寺)) (Video) Hashima Hashima (dt. „Grenzinsel“) ist eine 3 km südwestlich von Takashima liegende japanische Insel, die zur Stadt Nagasaki gehört.

Neu!!: Kohle und Hashima (Insel) · Mehr sehen »

Hasle Klinker- og Chamottestensfabrik

Die Hasle Klinker- og Chamottestensfabrik A/S bei Muleby an der Westküste von Bornholm, etwa drei Kilometer südlich von Hasle gelegen, produzierte Fliesen, Kacheln und Schamotte und später Abfluss- und Kanalrohre aus Keramik.

Neu!!: Kohle und Hasle Klinker- og Chamottestensfabrik · Mehr sehen »

Hattingen

Hattingen ist nach Witten die zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Hattingen · Mehr sehen »

Hauptschlüsseler Erbstollen

Der Hauptschlüsseler Erbstollen (Hauptschlüsseler Erbstolln) ist ein ehemaliger Erbstollen in Bochum-Goldhamme.

Neu!!: Kohle und Hauptschlüsseler Erbstollen · Mehr sehen »

Haus Kliff

In Bildmitte, anstelle der Mühlengebäude lag ''Haus Kliff'' Haus Kliff, in anderen Schreibweisen auch Haus Klyff, Haus Cleef oder Haus Clyff, war ein Rittergut bei Hattingen.

Neu!!: Kohle und Haus Kliff · Mehr sehen »

Haus- und Familienarbeit

Haus- und Familienarbeit bezeichnet häusliches und familienbezogenes Arbeiten für sich selbst, für im Haushalt lebende Kinder und Angehörige einschließlich Partner bzw.

Neu!!: Kohle und Haus- und Familienarbeit · Mehr sehen »

Hausbrand (Brennstoff)

Als Hausbrand wird der Brennstoff zur Verwendung in Kleinfeuerungen in Privathaushalten wie dem Herd, Kamin, Heizöfen, Zentralheizung u. Ä.

Neu!!: Kohle und Hausbrand (Brennstoff) · Mehr sehen »

Hawkins-Klasse

Die Hawkins-Klasse war eine Klasse von fünf Schweren Kreuzern, die während des Ersten Weltkriegs für die Royal Navy gebaut wurden.

Neu!!: Kohle und Hawkins-Klasse · Mehr sehen »

Hay Day

Hay Day ist ein Mobile Game des Spieleentwicklers Supercell nach dem Free-to-play-Modell.

Neu!!: Kohle und Hay Day · Mehr sehen »

Häfen in der Volksrepublik China

Huangpu (2005) Der Außenhandel der Volksrepublik China entwickelt sich seit Jahren in großen Schritten.

Neu!!: Kohle und Häfen in der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Häfen in Frankfurt am Main

AllessaChemie, Mainkur Becken II am Oberhafen Unterhafen, Vorhafen und Hafenbecken Nord (links) und Süd (rechts) Westhafen mit Wohnhäusern und Westhafen Tower Schiffsanleger des ''Kraftwerk West'' In Frankfurt am Main gibt es mehrere Binnenhäfen, die zum Teil durch ihre zentrale Lage im Stadtgebiet und durch die Attraktivität des Mains als Stadtraum zu neuen Wohnquartieren umgenutzt werden.

Neu!!: Kohle und Häfen in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Kohle und Härte · Mehr sehen »

Höchster Vereinbarungen

In den Höchster Vereinbarungen versuchten die Länder des Vereinigten Wirtschaftsgebietes der amerikanischen und britischen Besatzungszone 1948 Gemeinschaftsaufgaben auf dem Gebiet der Geologie länderübergreifend zu regeln.

Neu!!: Kohle und Höchster Vereinbarungen · Mehr sehen »

Höchstpreis

Höchstpreise (umgangssprachlich Preisdeckel als Lehnübersetzung von) sind in der Wirtschaft ein Instrument der staatlichen Marktregulierung durch Preisgrenzen, bei denen ein bestimmter Preis nicht überschritten, wohl aber unterschritten werden darf.

Neu!!: Kohle und Höchstpreis · Mehr sehen »

Höganäs

Höganäs mit der Kirche Höganäs ist ein Ort (tätort) in der südschwedischen Provinz Skåne län und in der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Kohle und Höganäs · Mehr sehen »

Hüttenwerke Krupp Mannesmann

Hüttenwerke Krupp Mannesmann Abstich am Hochofen An den Konvertern Brammenfertigung Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) sind ein in Duisburg-Hüttenheim ansässiges Stahlindustrie-Unternehmen, das neben einem Stahlwerk eine Kokerei, zwei Hochöfen, ein Kraftwerk und eine Sinteranlage unterhält.

Neu!!: Kohle und Hüttenwerke Krupp Mannesmann · Mehr sehen »

HBE Tierklasse

Bei den Lokomotiven der Tierklasse der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) handelt es sich um vier Tenderlokomotiven, die die Namen MAMMUT, WISENT, BÜFFEL und ELCH erhielten.

Neu!!: Kohle und HBE Tierklasse · Mehr sehen »

HD 149026 b

HD 149026 b (Smertrios) ist ein Exoplanet im Sternbild Hercules.

Neu!!: Kohle und HD 149026 b · Mehr sehen »

Hebei

Puning-Tempel in Chengde Provinzhauptstadt Shijiazhuang Putuo Zongcheng Tempel in Chengde Nachbau des Potala-Palastes in Chengde Hebei (früher nach Post Hopeh) ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Hebei · Mehr sehen »

Heeresflugplatz Celle

Der Heeresflugplatz Celle „Immelmann-Kaserne“ (abgekürzt HFlPl Celle) ist ein Militärflugplatz des deutschen Heeres in Niedersachsen.

Neu!!: Kohle und Heeresflugplatz Celle · Mehr sehen »

Heinrich Gottlieb Kühn

Heinrich Gottlieb Kühn (* 28. Juni 1788 in Dresden; † 10. Januar 1870 in Meißen) war ein sächsischer Geheimer Bergrat, Arkanist und Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen.

Neu!!: Kohle und Heinrich Gottlieb Kühn · Mehr sehen »

Heinrich Koppers

Heinrich Koppers Heinrich Koppers (* 23. November 1872 in Walbeck (Geldern); † 5. September 1941 in Essen) war ein deutscher Konstrukteur, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Heinrich Koppers · Mehr sehen »

Heinrich Radbruch

H. G. B. Radbruch Heinrich Georg Bernhard Radbruch (* 8. August 1841 in Kiel; † 26. März 1922 in Lübeck) war ein deutscher Großkaufmann und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft.

Neu!!: Kohle und Heinrich Radbruch · Mehr sehen »

Heinz Haber

Heinz Haber links im Bild, im Gespräch mit Wernher von Braun (1954) Elternhaus der Weltraumpioniere Fritz und Heinz Haber in Mannheim, Bassermannstraße 55, am Unteren Luisenpark gelegen, Aufnahme aus dem Jahr 2010 Heinz Haber (* 15. Mai 1913 in Mannheim; † 13. Februar 1990 in Hamburg) war ein deutscher Physiker, Schriftsteller und Fernsehmoderator.

Neu!!: Kohle und Heinz Haber · Mehr sehen »

Heinz Kahn

Heinz Gustav Kahn (* 13. April 1922 in Hermeskeil; † 9. Februar 2014 in Polch) war ein deutscher Tierarzt, Überlebender der nationalsozialistischen Judenverfolgung und seit 1987 Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Koblenz.

Neu!!: Kohle und Heinz Kahn · Mehr sehen »

Heizer

Heizer bei der Arbeit Der Heizer ist Teil des Betriebspersonals einer manuell geführten Feuerung.

Neu!!: Kohle und Heizer · Mehr sehen »

Heizkostenabrechnung

Die Heizkostenabrechnung ist Teil der Betriebskostenabrechnung eines vermieteten Gebäudes oder einer Eigentümergemeinschaft und umfasst die Kosten, die durch die Wärmelieferung und Warmwasserlieferung entstehen.

Neu!!: Kohle und Heizkostenabrechnung · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Ljubljana

Das Heizkraftwerk Ljubljana (slowenisch: Termoelektrarna Toplarna Ljubljana, kurz TE-TOL) ist ein Heizkraftwerk in Ljubljana (Stadtbezirk Moste), welches zu fast 90 % den Fernwärmebedarf der Stadt deckt.

Neu!!: Kohle und Heizkraftwerk Ljubljana · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Reuter

Das Heizkraftwerk Reuter ist ein Heizkraftwerk (HKW) im Berliner Ortsteil Siemensstadt, das 1931 unter dem Namen Kraftwerk West in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Kohle und Heizkraftwerk Reuter · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Ulm-Söflingen

Heizkraftwerk Ulm-Söflingen Das Heizkraftwerk Ulm-Söflingen in der Ulmer Magirusstraße ist ein Heizkraftwerk mit einer Gesamtwärmeleistung von 313 MW und einer gesamten installierten elektrischen Leistung von 32 MW.

Neu!!: Kohle und Heizkraftwerk Ulm-Söflingen · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Würzburg

Das Heizkraftwerk Würzburg ist ein Heizkraftwerk der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) in Würzburg, gelegen am Ufer des Mains am Alten Hafen unterhalb der Friedensbrücke.

Neu!!: Kohle und Heizkraftwerk Würzburg · Mehr sehen »

Heizstoff

Ein Heizstoff ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie zur Erzeugung von Wärme durch Verbrennung verwendet wird.

Neu!!: Kohle und Heizstoff · Mehr sehen »

Heizung

Eine Heizung, je nach Größe und Bauart auch (Be-)Heiz(ungs)gerät oder -anlage, alternativ auch Wärmegerät, Wärmeerzeuger, Wärmequelle oder Heizanlage genannt, ist ein Bauteil, ein Gerät oder eine technische Anlage, das/die dazu dient, einem Objekt Wärmeenergie (Nutzwärme) zuzuführen.

Neu!!: Kohle und Heizung · Mehr sehen »

Heizwerk

Biomasseheizwerk mit dem Hackgutlager im Vordergrund ca. 1000 kW Heizleistung Biomasseheizwerk Maria Gugging für die Fernwärmeversorgung mit ca. 6000 kW Heizleistung Holzhackschnitzelheizwerk der Hochschule Trier Fernheizwerk Mödling, errichtet 1960, Reserve- und Spitzenlastheizwerk mit ca. 30.000 kW Heizleistung Fernwärme Wien betreibt das größte österreichische fossil beheizte Fernheizwerk Österreich mit einer thermischen Leistung von 358.000 kW. Ein Heizwerk ist eine Einrichtung zur zentralen Erzeugung von Wärme für die Warmwasserversorgung, Raumbeheizung und industrielle Prozesse.

Neu!!: Kohle und Heizwerk · Mehr sehen »

Hellingly Hospital

200x200px 200x200px Das Hellingly Hospital, auch East Sussex County Asylum, war eine Nervenheilanstalt, die am 20.

Neu!!: Kohle und Hellingly Hospital · Mehr sehen »

Hemmoor

Kirche Sankt Ansgar Hemmoor ist eine Kleinstadt am westlichen Ufer der Oste im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen.

Neu!!: Kohle und Hemmoor · Mehr sehen »

Hengshan (Yulin)

Lage des Kreises Hengshan dem Gebiet der bezirksfreien Stadt Yulin Hengshan ist ein Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Yulin im Norden der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Hengshan (Yulin) · Mehr sehen »

Henry Bruce, 1. Baron Aberdare

Henry Austin Bruce, 1. Baron Aberdare Henry Austin Bruce, 1.

Neu!!: Kohle und Henry Bruce, 1. Baron Aberdare · Mehr sehen »

Henry Mountains

Die Henry Mountains sind eine Bergkette innerhalb der Rocky Mountains im südöstlichen US-Bundesstaat Utah.

Neu!!: Kohle und Henry Mountains · Mehr sehen »

Henry Potonié

Henry Potonié (etwa 1900) Henry Potonié (* 16. November 1857 in Berlin; † 28. November 1913 ebenda) war ein deutscher Botaniker und Paläobotaniker.

Neu!!: Kohle und Henry Potonié · Mehr sehen »

Henschel Typ Bismarck

Henschel-Typ Bismarck lautet der Name von dreiachsigen Dampflokomotiven, die Henschel & Sohn für Privat- und Werksbahnen entwickelt hatte.

Neu!!: Kohle und Henschel Typ Bismarck · Mehr sehen »

Herzkämper-Mulde-Weg

60px Der Herzkämper-Mulde-Weg ist ein Rundwanderweg im Gebiet von Sprockhövel-Gennebreck, -Herzkamp und Obersprockhövel an der Grenze zu Wuppertal, der verschiedene bergbauhistorische Stätten aus der Frühzeit der Kohleförderung des Ruhrgebiets miteinander verbindet.

Neu!!: Kohle und Herzkämper-Mulde-Weg · Mehr sehen »

Hesperia-Typ

Der Hesperia-Typ bezeichnet einen Frachtschiffstyp der finnischen Reederei ESL Shipping.

Neu!!: Kohle und Hesperia-Typ · Mehr sehen »

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum

Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum in Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis präsentiert unter dem Motto „Industriekultur entdecken / Landschaftswandel erfahren“ den ehemals im Borkener Braunkohlerevier betriebenen Bergbau.

Neu!!: Kohle und Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum · Mehr sehen »

Heterogene Katalyse

Monolithischer Niedrigtemperatur-Oxidationskatalysator Heterogene Katalyse ist eine Form der Katalyse, bei der der Katalysator und die reagierenden Stoffe einer chemischen Reaktion in unterschiedlichen Phasen vorliegen, etwa als Gas und Feststoff oder als nicht mischbare Flüssigkeiten.

Neu!!: Kohle und Heterogene Katalyse · Mehr sehen »

Hi-Line Railroad Bridge

Die Hi-Line Railroad Bridge, auch High Bridge oder High Line Bridge, ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Sheyenne River im Norden von Valley City, North Dakota.

Neu!!: Kohle und Hi-Line Railroad Bridge · Mehr sehen »

Highveld-Goldmull

Der Highveld-Goldmull (Amblysomus septentrionalis) ist eine Art der Goldmulle, die nur im Highveld im östlichen Teil Südafrikas vorkommt und dort auf rund ein Dutzend verstreuter Lokalitäten beschränkt ist.

Neu!!: Kohle und Highveld-Goldmull · Mehr sehen »

Hilfskreuzer

Der deutsche Hilfskreuzer SMS ''Seeadler'' bringt am 20. März 1917 vor der brasilianischen Küste die französische Bark ''Cambronne'' auf. Darstellung von Willy Stöwer Hilfskreuzer waren umgerüstete, bewaffnete Handelsschiffe oder Passagierdampfer für den Handelskrieg.

Neu!!: Kohle und Hilfskreuzer · Mehr sehen »

Hill Top Colliery

Die Hill Top Colliery in Sharneyford zwischen Bacup und Todmorden war bis 2014 die letzte noch in Betrieb befindliche Kohlezeche in Lancashire.

Neu!!: Kohle und Hill Top Colliery · Mehr sehen »

Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane

| Die Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane (HFHJ) – in neuerer Zeit für die Gesamtstrecke auch Frederiksværkbanen – ist eine normalspurige Privatbahn auf der dänischen Insel Seeland, die von zwei Einzelgesellschaften gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und Hillerød–Frederiksværk–Hundested Jernbane · Mehr sehen »

Hinton (Alberta)

Hinton ist eine Kleinstadt in Alberta (Kanada), etwa 70 km nördlich von Jasper und 300 km westlich von Edmonton.

Neu!!: Kohle und Hinton (Alberta) · Mehr sehen »

Hirono (Fukushima)

Hirono (jap. 広野町, -machi) ist eine Kleinstadt im Landkreis Futaba in der japanischen Präfektur Fukushima.

Neu!!: Kohle und Hirono (Fukushima) · Mehr sehen »

Hirwaun

Hirwaun (walisisch „Lange Weide“) Ist der Name eines Dorfes am nordwestlichen Ende des Cynon Valley im County Borough von Rhondda Cynon Taf, Süd-Wales.

Neu!!: Kohle und Hirwaun · Mehr sehen »

Hitachi Maru (Schiff, 1906)

Die Hitachi Maru war ein japanisches Fracht- und Passagierschiff bzw.

Neu!!: Kohle und Hitachi Maru (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Hitzewelle in Australien 2018/2019

Die Hitzewelle in Australien 2018/2019 bezeichnet eine zum Ende des Jahres 2018 und Anfang des Jahres 2019 anhaltende Wetteranomalie in Australien mit für die Jahreszeit (Sommer auf der Südhalbkugel) ungewöhnlich hohen Temperaturen.

Neu!!: Kohle und Hitzewelle in Australien 2018/2019 · Mehr sehen »

Hochofen

Phoenix West“ in Dortmund Hochofen B der Adolf-Emil-Hütte, Luxemburg – 1997 stillgelegt, seit 2000 denkmalgeschützt (2010) Roheisenabstich im Hüttenwerk ''Třinecké železárny'' in Třinec, Mähren Ein Hochofen (veraltet auch Hohofen) ist eine großtechnische Anlage, mit der aus aufbereiteten Eisenerzen (meist Oxiden) in einem kontinuierlichen Reduktions- und Schmelzprozess flüssiges Roheisen erzeugt wird.

Neu!!: Kohle und Hochofen · Mehr sehen »

Hochtemperaturkorrosion

Hochtemperatur-Schwefelkorrosion an einem 12 CrMo 19 5 PI-Stutzen Hochtemperaturkorrosion ist die chemische Reaktion zwischen einer Umgebung (Medium) und einer Werkstoffoberfläche (Bauteil) bei Temperaturen, die für wässrige Korrosionsmedien (Elektrolyten) zu hoch sind.

Neu!!: Kohle und Hochtemperaturkorrosion · Mehr sehen »

Hofmannscher Wasserzersetzungsapparat

Hofmannscher Elektrolyseapparat Der Hofmannsche Wasserzersetzungsapparat, Hofmannsche Zersetzungsapparat oder Wasserzersetzungsapparat nach Hofmann ist ein Gerät zur elektrolytischen Zerlegung von wässrigen Lösungen und wurde nach August Wilhelm Hofmann (1818–1892) benannt, der diesen Versuchsaufbau z. B. in seinem 1866 erschienenen Buch beschrieben hat.

Neu!!: Kohle und Hofmannscher Wasserzersetzungsapparat · Mehr sehen »

Hogmanay

''Hogmanay''-Feuerwerk in Edinburgh Hogmanay ist einer der bedeutendsten schottischen Festtage und wird am Abend des 31. Dezember bis in die frühen Morgenstunden des 1. Januar gefeiert.

Neu!!: Kohle und Hogmanay · Mehr sehen »

Hohekopf bei Großalmerode

Der Hohekopf bei Großalmerode erhebt sich mit einer Höhe von östlich von Epterode aus der Mittelgebirgslandschaft des nördlichen Hessens.

Neu!!: Kohle und Hohekopf bei Großalmerode · Mehr sehen »

Hohentwiel (Schiff)

Württembergisches Wappen an der ''Hohentwiel'' Schaufelraddampfer ''Hohentwiel'' Das österreichische Dampfschiff Hohentwiel ist ein Schaufelraddampfer auf dem Bodensee.

Neu!!: Kohle und Hohentwiel (Schiff) · Mehr sehen »

Hokitika

Hokitika um das Jahr 1870 Die Hokitika & Kanieri Tramway ca. 1910 Hokitika ist eine Stadt im Westland District der Region West Coast auf der Südinsel von Neuseeland.

Neu!!: Kohle und Hokitika · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Kohle und Holz · Mehr sehen »

Holzessig

Holzessig – auch Holzsäure (aus oder auch Acidum pyrolignosum) genannt – ist die bei der trockenen Destillation des Holzes auftretende braune, sauer und scharf, nach Holzkohle riechende und schmeckende, wässrige Flüssigkeit (das Schwelwasser) und die in ihm gelösten organischen Stoffe, deren Hauptbestandteil Essigsäure ist.

Neu!!: Kohle und Holzessig · Mehr sehen »

Holzgas

Holzvergaser an einem Opel P4 (1940) Imbert in Köln umgebaut Holzgas ist ein brennbares Gas, das sich aus Holz gewinnen lässt; es wird in Holzvergasern erzeugt.

Neu!!: Kohle und Holzgas · Mehr sehen »

Honduras

Honduras (spanische Aussprache, vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: Kohle und Honduras · Mehr sehen »

Hopetown Carriage Works

Hopetown Carriage Works ist die Betriebswerkstatt der ältesten Bahngesellschaft der Welt (Stockton and Darlington Railway) und wurde 1853 von Joseph Sparkes in Darlington (Durham) erbaut.

Neu!!: Kohle und Hopetown Carriage Works · Mehr sehen »

Hornaday River

Hornaday River (Namensvarianten: Big River, Homaday River, Hornaaa River oder Rivière La Roncière-le Noury) ist ein 309 Kilometer langer Fluss nördlich des Polarkreises in Kanada.

Neu!!: Kohle und Hornaday River · Mehr sehen »

Horron de Arriba

Horron (auch L’Horrón de Riba) ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Horron de Arriba · Mehr sehen »

Horseshoe-Canyon-Formation

Die Horseshoe-Canyon-Formation an ihrer Typlokalität im Horseshoe-Canyon, nahe Drumheller, Alberta. Die dunklen Bänder sind Kohleschichten. Die Horseshoe-Canyon-Formation ist eine Abfolge von Sedimentgesteinen der späten Kreidezeit, die in der kanadischen Provinz Alberta aufgeschlossen ist.

Neu!!: Kohle und Horseshoe-Canyon-Formation · Mehr sehen »

Hughes’ Telefon

Hughes’ Mikrofon Hughes’ Telefon ist ein von David Edward Hughes weiterentwickeltes elektroakustisches Telefon.

Neu!!: Kohle und Hughes’ Telefon · Mehr sehen »

Hugo Stinnes

Hugo Stinnes, um 1900 Hugo Adolf Eugen Victor Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker.

Neu!!: Kohle und Hugo Stinnes · Mehr sehen »

Hugo Stinnes GmbH

Die Hugo Stinnes GmbH war ein von Hugo Stinnes gegründetes deutsches Handelsunternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Kohle und Hugo Stinnes GmbH · Mehr sehen »

Hunter Valley

Lage des Hunter Valley Das Hunter Valley ist eine Region in New South Wales, Australien, entlang des Hunter River, der in Newcastle in den Pazifischen Ozean mündet.

Neu!!: Kohle und Hunter Valley · Mehr sehen »

Huntington (West Virginia)

Huntington ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat West Virginia und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) von Cabell County.

Neu!!: Kohle und Huntington (West Virginia) · Mehr sehen »

Hydraulic Fracturing

Pinedale-Antiklinale im US-Bundesstaat Wyoming, im Hintergrund die Rocky MountainsAnn Chambers Noble: http://www.wyohistory.org/essays/jonah-field-and-pinedale-anticline-natural-gas-success-story ''The Jonah Field and Pinedale Anticline: A natural-gas success story.'' WyoHistory.org, 2014 Fracking-Anlage des Unternehmens Halliburton am Kopf einer Bohrung in der Bakken-Formation im Bundesstaat North Dakota Hydraulic Fracturing oder kurz Fracking (von ‚aufbrechen‘, ‚aufreißen‘; auch „Hydrofracking“, „Fraccing“, Fracing oder Frac Jobs genannt, deutsch auch hydraulische Frakturierung, hydraulisches Aufbrechen, hydraulische Risserzeugung oder auch hydraulische Stimulation) ist eine Methode zur Erzeugung, Weitung und Stabilisierung von Rissen im Gestein einer Lagerstätte im tiefen Untergrund mit dem Ziel, die Permeabilität (Durchlässigkeit) der Lagerstättengesteine zu erhöhen.

Neu!!: Kohle und Hydraulic Fracturing · Mehr sehen »

Hydroformylierung

isomeren Butanalen (aliphatische Aldehyde). Die Hydroformylierung (auch: Oxosynthese, seltener Roelen-Synthese oder Roelen-Reaktion) ist eine technisch bedeutende, homogen katalysierte Reaktion von Olefinen mit Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff.

Neu!!: Kohle und Hydroformylierung · Mehr sehen »

Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers

Hissen der russischen Flagge 1913 am Kap Berg auf Sewernaja Semlja Die Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers führte von 1910 bis 1915 die erste moderne Vermessung des Nördlichen Seeweges von der Beringstraße bis zur Mündung des Jenissei durch.

Neu!!: Kohle und Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: Kohle und I.G. Farben · Mehr sehen »

Iglesiente

Iglesiente ist eines der 20 landschaftlichen Gebiete der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien.

Neu!!: Kohle und Iglesiente · Mehr sehen »

Illawarra

Blick vom Illawarra Escarpment über Wombarra und die nördlichen Illawarra-Hügel Austinmer, Thirroul, Bulli, Wollongong bis Port Kembla. Illawarra ist eine Region im australischen Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: Kohle und Illawarra · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kohle und Illinois · Mehr sehen »

Ilseder Hütte

Kugelwasserturm und Umformerstation der Ilseder Hütte Die Ilseder Hütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Ilsede (Landkreis Peine) in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Kohle und Ilseder Hütte · Mehr sehen »

Immersion (Mikroskopie)

Immersionsobjektiv im Einsatz Immersion (‚Eintauchen‘, ‚Einbetten‘) bezeichnet in der Lichtmikroskopie ein Verfahren, bei dem zwischen das Objektiv und das Präparat eine Immersionsflüssigkeit (Einbettungsflüssigkeit) eingebracht wird, typischerweise Immersionsöl, Wasser oder Glycerin.

Neu!!: Kohle und Immersion (Mikroskopie) · Mehr sehen »

Imperator (Schiff, 1913)

Deutschen Hafenmuseum Hamburg Der Imperator war ein Passagierschiff, das von 1910 bis 1912 für die Reederei HAPAG gebaut wurde und später als RMS Berengaria für die Cunard Line fuhr.

Neu!!: Kohle und Imperator (Schiff, 1913) · Mehr sehen »

In situ

In situ ist ein Fachbegriff in verschiedenen Bereichen, der z. B.

Neu!!: Kohle und In situ · Mehr sehen »

Indefatigable-Klasse

Die Indefatigable-Klasse (Englisch für unermüdlich) war eine Klasse von drei Schlachtkreuzern der Royal Navy und Royal Australian Navy, die im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurden.

Neu!!: Kohle und Indefatigable-Klasse · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Kohle und Indien · Mehr sehen »

Indium(III)-chlorid

Indiumtrichlorid (InCl3) ist eine chemische Verbindung aus Indium und Chlor.

Neu!!: Kohle und Indium(III)-chlorid · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Kohle und Industrie · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Kohle und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Industriepark

Ein Industriepark ist ein Gewerbepark, auf dem mehrere unabhängige Industrieunternehmen einer oder mehrerer Branchen tätig sind.

Neu!!: Kohle und Industriepark · Mehr sehen »

Industrieviertel

Das Industrieviertel, altertümlich Viertel unter dem Wienerwald, ist der südöstliche Teil Niederösterreichs.

Neu!!: Kohle und Industrieviertel · Mehr sehen »

Inkohlung

Sedimente; in (c) die Bildung von Braunkohle mit zunehmender Tiefe und in (d) schließlich die Bildung von Steinkohle und Anthrazit in größeren Tiefen. Die Inkohlung ist der natürliche Prozess der Entstehung von Kohle.

Neu!!: Kohle und Inkohlung · Mehr sehen »

Inland Kaikoura Range

Die Inland Kaikoura Range ist eine Gebirgskette im Nordosten der Südinsel von Neuseeland.

Neu!!: Kohle und Inland Kaikoura Range · Mehr sehen »

Innere Mongolei

Die Innere Mongolei (mongolisch, Obur Mônggôl; kurz), amtlich Autonome Region Innere Mongolei (mongolisch, Obur Mônggôl-ûn obertegen jasahû ôrûn; kyrill-mongolisch Өвөр Монголын Өөртөө ЗасахОрон), ist eine Autonome Region in der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Innere Mongolei · Mehr sehen »

Instituto Nacional de Industria

Das Instituto Nacional de Industria (INI, dt. ‚Nationales Industrie-Institut‘) war eine staatliche spanische Dachgesellschaft.

Neu!!: Kohle und Instituto Nacional de Industria · Mehr sehen »

Intergate

Die Intergate AG mit Sitz in Stansstad ist ein international tätiger Schweizer Speditions- und Logistikunternehmen.

Neu!!: Kohle und Intergate · Mehr sehen »

International Climate Science Coalition

Die International Climate Science Coalition (ICSC, dt.: Internationale Klimawissenschaftskoalition) ist eine Frontorganisation, die die menschengemachte Erderwärmung bestreitet.

Neu!!: Kohle und International Climate Science Coalition · Mehr sehen »

Interstate Railroad

Aktie der Interstate Railroad Company vom 26. Oktober 1917 Die Interstate Railroad (AAR Reporting mark: INT) war eine US-amerikanische Eisenbahngesellschaft mit einem Streckennetz von 142 Kilometer im westlichen Teil des Bundesstaates Virginia.

Neu!!: Kohle und Interstate Railroad · Mehr sehen »

IR-Klasse AP

Die Baureihe AP war eine breitspurige Schlepptender-Dampflokomotive für den Reisezugverkehr auf den Bahnen in Britisch-Indien, die um 1907 gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse AP · Mehr sehen »

IR-Klasse HG

Die Baureihe HG war eine breitspurige Schlepptender-Dampflokomotive für schwere Güterzüge auf den Bahnen in Britisch-Indien, die ab 1906 gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse HG · Mehr sehen »

IR-Klasse HP

Die Baureihe HP war eine breitspurige Schlepptender-Dampflokomotive für den schweren Reisezugverkehr auf den Bahnen in Britisch-Indien, die von 1906 bis 1920 gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse HP · Mehr sehen »

IR-Klasse HT

Die Baureihe HT war eine breitspurige schwere Allzweck-Tenderlokomotive, die für die Bahnen in Britisch-Indien gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse HT · Mehr sehen »

IR-Klasse SG

Die Baureihe SG war eine breitspurige Schlepptender-Dampflokomotive für den Güterzugsdienst auf den Bahnen in Britisch-Indien, die ab 1905 gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse SG · Mehr sehen »

IR-Klasse SP

Die Baureihe SP war eine breitspurige Schlepptender-Dampflokomotive für den Reisezugverkehr auf den Bahnen in Britisch-Indien, die um 1905 gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse SP · Mehr sehen »

IR-Klasse WAG-7

Die WAG-7 ist eine Elektrolokomotive der Indian Railways für den Betrieb mit 25 kV-Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz, die in den Jahren 1992 bis 2015 von Chittaranjan Locomotive Works (CLW) gebaut wurde, 200 Lokomotiven wurden bei Bharat Heavy Electricals (BHEL) montiert.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse WAG-7 · Mehr sehen »

IR-Klasse WDM-1

Die Klasse WDM-1 der Indian Railways ist eine Baureihe dieselelektrischer Universallokomotiven, die von 1957 bis 1959 bei ALCo in den Vereinigten Staaten gebaut wurde, wobei General Electric die elektrische Ausrüstung lieferte.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse WDM-1 · Mehr sehen »

IR-Klasse WDM-2

Die WDM-2 ist eine Baureihe dieselelektrischer Lokomotiven, die ab 1962 von der American Locomotive Company (ALCo) für Indian Railways und später auch von den Diesel Locomotive Works (DLW) in Varanasi gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse WDM-2 · Mehr sehen »

IR-Klasse WG

Die WG der Indian Railways (IR) waren Mikado-Lokomotiven, die vor Güterzügen auf Hauptstrecken eingesetzt wurden.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse WG · Mehr sehen »

IR-Klasse WP

Die Indian Railways WP waren Pacific-Lokomotiven, die vor Schnellzügen auf Hauptstrecken eingesetzt waren.

Neu!!: Kohle und IR-Klasse WP · Mehr sehen »

IR-Klasse YP

Bei der Baureihe YP der Indian Railways handelt es sich um Schlepptenderlokomotiven mit der Achsfolge 2'C1' (Pacific) für die Meterspur, gebaut nach dem Indian Railway Standard (IRS).

Neu!!: Kohle und IR-Klasse YP · Mehr sehen »

Iron and Steel Corporation

Die Iron and Steel Corporation Ltd., abgekürzt ISCOR, war ein 1928 gegründetes halbstaatliches Industrieunternehmen in Südafrika, das über mehrere Jahrzehnte den Kern der nationalen Stahlindustrie des Landes verkörperte.

Neu!!: Kohle und Iron and Steel Corporation · Mehr sehen »

Irrlicht

Künstlerische Darstellung eines Irrlichts (Simulation) Als Irrlicht (auch Irrwisch, Sumpflicht und Ignis fatuus genannt) wird eine bestimmte Leuchterscheinung bezeichnet, die vorgeblich hin und wieder in Sümpfen, Mooren, Morasten oder in besonders dichten, dunklen Wäldern und (seltener) auf Friedhöfen gesichtet wird.

Neu!!: Kohle und Irrlicht · Mehr sehen »

Isopache

Isopache ist in den Geowissenschaften eine Linie (Isolinie) gleicher Mächtigkeit einer geologischen Schicht in der Kartendarstellung einer Isopachenkarte.

Neu!!: Kohle und Isopache · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Kohle und Italien · Mehr sehen »

Italsider

Italsider war der größte italienische Stahlproduzent.

Neu!!: Kohle und Italsider · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Borgman

Iwan Iwanowitsch Borgman Iwan Iwanowitsch Borgman (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Iwan Iwanowitsch Borgman · Mehr sehen »

Jaggery

Ein Block indischer Jaggery Jaggery-Herstellung Jaggery (auch transkribiert als jaggeree) ist traditionell unraffinierter Zucker (Rohrzucker), der in ganz Süd- und Südostasien genutzt wird.

Neu!!: Kohle und Jaggery · Mehr sehen »

Jakutische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Flagge der Jakutischen ASSR Republik Sacha (Jakutien) Die Jakutische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, kurz Jakutische ASSR, war eine autonome Sowjetrepublik innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) in der Sowjetunion.

Neu!!: Kohle und Jakutische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

James Dunsmuir

James Dunsmuir James Dunsmuir (* 8. Juli 1851 in Fort Vancouver; † 6. Juni 1920 an der Cowichan Bay) war ein kanadischer Politiker und Industrieller.

Neu!!: Kohle und James Dunsmuir · Mehr sehen »

Jamundí

Jamundí ist eine Gemeinde (Municipio) im Departamento Valle del Cauca in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Jamundí · Mehr sehen »

Jangtseplatte

Die Jangtseplatte Die Jangtseplatte, auch Südchina-(Sub)Platte oder Huananplatte, ist eine tektonische Platte im südöstlichen China und dem westlichen Pazifik.

Neu!!: Kohle und Jangtseplatte · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Kohle und Japan · Mehr sehen »

Japan Freight Railway Company

Die Nippon Kamotsu Tetsudō K.K. (jap. 日本貨物鉄道株式会社, kurz JR貨物, jeiāru kamotsu; engl. Japan Freight Railway Company, kurz JR Freight bzw. JRF) ist eines der sieben Nachfolgeunternehmen der Japanese National Railways.

Neu!!: Kohle und Japan Freight Railway Company · Mehr sehen »

Japanische Invasion Niederländisch-Neuguineas

Die Japanische Invasion Niederländisch-Neuguineas (Operation N) fand vom 1.

Neu!!: Kohle und Japanische Invasion Niederländisch-Neuguineas · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Jastrzębska Spółka Węglowa

Konzernzentrale in Jastrzębie-Zdrój Jastrzębska Spółka Węglowa ist ein börsennotierter polnischer Kokskohleproduzent mit Sitz in Jastrzębie-Zdrój in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Kohle und Jastrzębska Spółka Węglowa · Mehr sehen »

Jōban-Linie

| Die Jōban-Linie (jap. 常磐線, Jōban-sen) ist eine Eisenbahnstrecke in Japan, die Teil der am Pazifik entlang führenden Verbindung zwischen Tokio und Sendai ist.

Neu!!: Kohle und Jōban-Linie · Mehr sehen »

Jelisaweta Dmitrijewna Soschkina

Jelisaweta Dmitrijewna Soschkina (* in Rjasan; † 4. Februar 1963 ebenda) war eine russische bzw.

Neu!!: Kohle und Jelisaweta Dmitrijewna Soschkina · Mehr sehen »

Jeollanam-do

Jeollanam-do (Süd-Jeolla) ist eine Provinz im Südwesten von Südkorea.

Neu!!: Kohle und Jeollanam-do · Mehr sehen »

Jerada (Gemeinde)

Jerada ist eine Provinzhauptstadt mit etwa 40.000 Einwohnern in der Region Oriental im Nordosten Marokkos.

Neu!!: Kohle und Jerada (Gemeinde) · Mehr sehen »

Jeremiah Haralson

Jeremiah Haralson Jeremiah Haralson (* 1. April 1846 nahe Columbus, Muscogee County, Georgia; † ca. 1916 nahe Denver, Colorado) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Kohle und Jeremiah Haralson · Mehr sehen »

Jerry Brown

Unterschrift von Jerry Brown Edmund Gerald „Jerry“ Brown Jr. (* 7. April 1938 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Kohle und Jerry Brown · Mehr sehen »

Jerusalén (Kolumbien)

Jerusalén ist eine Gemeinde (municipio) im kolumbianischen Departamento Cundinamarca.

Neu!!: Kohle und Jerusalén (Kolumbien) · Mehr sehen »

Jewgeni Ossipowitsch Pogrebizki

Jewgeni Ossipowitsch Pogrebizki (* 1900 im Dorf Boguschewitschi, Gouvernement Minsk; † 1976 in Leningrad) war ein sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Jewgeni Ossipowitsch Pogrebizki · Mehr sehen »

JFJ O

Die dänische Baureihe JFJ O waren Rangier-Dampflokomotiven der Jysk-Fyenske Jernbaner (JFJ) mit der Achsfolge B n2t.

Neu!!: Kohle und JFJ O · Mehr sehen »

Jharsuguda (Distrikt)

Jharsuguda, auch Jharsugura oder Jharsugra, ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Odisha.

Neu!!: Kohle und Jharsuguda (Distrikt) · Mehr sehen »

Jiangxi

Jiangxi, auch Kiangsi, ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Jiangxi · Mehr sehen »

Jindal Steel and Power

Jindal Steel & Power ist der drittgrößte indische Stahlproduzent, der sich seit seiner Gründung zu Beginn der 1950er Jahre zu einem der größten Stahlkonzerne des Landes entwickelt hat.

Neu!!: Kohle und Jindal Steel and Power · Mehr sehen »

Jingdezhen

Auf einem Raubtier sitzender Mann bläst auf einer Muschelschale. Porzellanfigur aus Jingdezhen, um 1600. Jingdezhen ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Jiangxi, die bekannt ist als Porzellan-Hauptstadt (瓷都 ci du) Chinas.

Neu!!: Kohle und Jingdezhen · Mehr sehen »

JNR-Klasse 9600

Die Klasse 9600 (jap. 9600形, 9600-gata) ist eine kapspurige 1’D-Dampflokomotive, beschafft von den Japanese National Railways (JNR) ab 1913.

Neu!!: Kohle und JNR-Klasse 9600 · Mehr sehen »

JNR-Klasse C51

Die JNR-Klasse C51 (jap. C51形, C51-gata), bis 1928 Klasse 18900 (18900形, 18900-gata), ist eine 2'C1'-Dampflokomotive, gebaut von den Japanese National Railways (JNR).

Neu!!: Kohle und JNR-Klasse C51 · Mehr sehen »

JNR-Klasse C57

Die Klasse C57 (jap. 国鉄C57形蒸気機関車, Kokutetsu C57-gata Jōki kikansha, etwa „Dampflokomotive der Klasse C57 der Staatseisenbahn“) ist eine 2C1-Dampflokomotive, gebaut in Japan von 1937 bis 1947.

Neu!!: Kohle und JNR-Klasse C57 · Mehr sehen »

Johan Friderich Schwabe

Johan Friderich Schwabe (auch Johan Frederik Schwabe; * 13. Februar 1749 in Stange; † 2. September 1821 in Rør, Ringsaker) war ein norwegischer Jurist und Inspektor in Grönland.

Neu!!: Kohle und Johan Friderich Schwabe · Mehr sehen »

Johann Gottfried Wilhelm Waldthausen

Johann Gottfried Wilhelm Waldthausen (* 15. Juli 1765 in Essen; † 28. April 1844 in Essen) war ein deutscher Kaufmann, Bergwerkbetreiber und Mitglied der Industriellenfamilie Waldthausen.

Neu!!: Kohle und Johann Gottfried Wilhelm Waldthausen · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Kampf

Johann Wilhelm Kampf Johann Wilhelm Kampf der Jüngere (* 1799 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 10. August 1875 in Hilden) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer in der Textilindustrie und bedeutender Kommunalpolitiker in Hilden.

Neu!!: Kohle und Johann Wilhelm Kampf · Mehr sehen »

Johannes Bernhardt

Johannes Eberhard Franz Bernhardt (* 1. Januar 1897 in Osterode, heute Ostróda, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen; † 1980 in München) war Generalvertreter von Mannesmann in Spanisch-Marokko.

Neu!!: Kohle und Johannes Bernhardt · Mehr sehen »

Johannes Felsch

Johannes Rudolf Wilhelm Ferdinand Felsch (* 22. September 1882 in Birkau; † 1952) war ein deutsch-chilenischer Geologe.

Neu!!: Kohle und Johannes Felsch · Mehr sehen »

Johannes Gohl

Johannes Hubertus Gohl (* 19. August 1908 in Lipke, Landkreis Landsberg (Warthe); † 15. Oktober 1982 in Northeim) war ein deutscher Stabsoffizier und Major der Wehrmacht.

Neu!!: Kohle und Johannes Gohl · Mehr sehen »

John Barber (Erfinder)

John Barbers Gasturbine John Barber (* 22. Oktober 1734 in Greasley Castle Farm, Nottinghamshire; † 17. Juni 1793 in Attleborough, Nuneaton, Warwickshire) war ein englischer Erfinder.

Neu!!: Kohle und John Barber (Erfinder) · Mehr sehen »

John Jack (Fußballspieler)

John Jack (* 9. März 1932 in Bellshill, Schottland als Jonas Kaduskeviechi; † 22. Oktober 1988) war ein schottischer Fußballspieler litauischer Herkunft.

Neu!!: Kohle und John Jack (Fußballspieler) · Mehr sehen »

John Petherick

John und Katherine Petherick Pethericks Aufzeichnung zentralafrikanischer Objekte John Petherick (* 1813 in Glamorganshire; † 15. Juli 1882 in London) war ein walisischer Afrikareisender und Bergingenieur.

Neu!!: Kohle und John Petherick · Mehr sehen »

Joseph Priestley

Joseph Priestley (* in Fieldhead/Birstall bei Leeds, England; † in Northumberland County (Pennsylvania), USA) war ein englisch-US-amerikanischer Theologe des Unitarismus, Pfarrer, Philosoph, Chemiker und Physiker.

Neu!!: Kohle und Joseph Priestley · Mehr sehen »

Joseph Werminghoff

Joseph Werminghoff (* 23. Januar 1848 in Köln; † 24. Mai 1914 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer, er leitete als Generaldirektor die Eintracht Braunkohlenwerke und Briketfabriken AG zu Welzow.

Neu!!: Kohle und Joseph Werminghoff · Mehr sehen »

JOULE (EU)

Das Programm JOULE der Europäischen Union ist auf die Forschung und Entwicklung im nichtnuklearen Energiebereich ausgerichtet.

Neu!!: Kohle und JOULE (EU) · Mehr sehen »

Julius Pohlig

Julius-Pohlig-Denkmal (Detail) im Stadtpark Leichlingen Julius Pohlig (* 17. November 1842 in Leichlingen; † 30. Januar 1916 in Köln) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Julius Pohlig · Mehr sehen »

Julius Schultze (Unternehmer)

Franz August Julius Schultze (* 23. Mai 1811 in Kirchgellersen; † 10. Juli 1881 in Oldenburg (Oldb)) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Julius Schultze (Unternehmer) · Mehr sehen »

Junee-Nationalpark

Der Junee-Nationalpark (englisch Junee National Park) ist ein 54 km² großer Nationalpark in Queensland, Australien.

Neu!!: Kohle und Junee-Nationalpark · Mehr sehen »

Juni 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2003.

Neu!!: Kohle und Juni 2003 · Mehr sehen »

Jurij A. Treguboff

Jurij A. Treguboff (1991) Jurij Andrejewitsch Treguboff (Tregubov) (* 4. April 1913 in Sankt Petersburg; † 27. Februar 2000 in Frankfurt am Main) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Kohle und Jurij A. Treguboff · Mehr sehen »

Jylland (Schiff, 1860)

Die Fregatte Jylland ist ein in Ebeltoft (nahe Aarhus in Dänemark) in einem Trockendock des Museumshafens liegendes historisches Holzschiff.

Neu!!: Kohle und Jylland (Schiff, 1860) · Mehr sehen »

Kabardino-Balkarien

Das im Nordkaukasus gelegene Kabardino-Balkarien (/ Transkription Kabardino-Balkarija, kabardinisch Къэбэрдей-Балъкъэр Республикэ, balkarisch Къабарты-Малкъар Республика) ist seit 1991 eine Republik in Russland.

Neu!!: Kohle und Kabardino-Balkarien · Mehr sehen »

Kabinett Sipilä

Das Kabinett Sipilä war das 74.

Neu!!: Kohle und Kabinett Sipilä · Mehr sehen »

Kachelofen

Kachelofen im Zunfthaus zur Zimmerleuten in Zürich Ein Kachelofen ist ein Heizofen für Hausbrand, der zum Beheizen eines oder mehrerer Wohnräume geeignet ist.

Neu!!: Kohle und Kachelofen · Mehr sehen »

Kaiping

Kaiping ist eine kreisfreie Stadt in der südchinesischen Provinz Guangdong mit 748.777 Einwohnern (Stand: Zensus 2020) und einer Fläche von 1.659 km².

Neu!!: Kohle und Kaiping · Mehr sehen »

Kaisberg

Freiherr-vom-Stein-Turm auf dem Kaisberg Der Kaisberg ist eine 185 m hohe Anhöhe östlich des Harkortsees nördlich von Hagen-Vorhalle.

Neu!!: Kohle und Kaisberg · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung

Mülheim. Im Gebäudefries steht noch der ursprüngliche Name: Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung war eine Forschungseinrichtung zur Entwicklung von Kohlen-Sekundärstoffen in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Kohle und Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung · Mehr sehen »

Kajal

Kajalstifte in verschiedenen Farben Kajal, auch Kohl, Khol, Kohol, ist ein schwarzer Lidstrich, der ober- und vor allem unterhalb der Augen aufgetragen wird und seit vorchristlicher Zeit bis heute überwiegend aus Stibnit (Antimonpulver) besteht.

Neu!!: Kohle und Kajal · Mehr sehen »

Kalimantan Timur

Kalimantan Timur (deutsch Ostkalimantan), manchmal abgekürzt Kaltim, ist eine indonesische Provinz auf der Insel Borneo.

Neu!!: Kohle und Kalimantan Timur · Mehr sehen »

Kaliumiodid

Kaliumiodid ist das weiße, unter starker Abkühlung sehr leicht in Wasser lösliche Kalium-Salz der Iodwasserstoffsäure.

Neu!!: Kohle und Kaliumiodid · Mehr sehen »

Kaliumphosphat

Kaliumphosphat ist das Kaliumsalz der Phosphorsäure.

Neu!!: Kohle und Kaliumphosphat · Mehr sehen »

Kaliumsilicat

Kaliumsilicat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Kaliumverbindungen und Silicate.

Neu!!: Kohle und Kaliumsilicat · Mehr sehen »

Kalkofen

Kalkofen in der PfalzEin Kalkofen ist ein Brennofen für die Herstellung von Branntkalk aus Kalkstein.

Neu!!: Kohle und Kalkofen · Mehr sehen »

Kalktrichterofen Wuppertal

Der Kalktrichterofen am Eskesberg mit der Zufahrtsrampe (links) Rückseite des Ofens Rückseite des Ofens mit der Rampe zur Kalkstein- und Kohlenzufuhr Der Kalktrichterofen am Eskesberg im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West (Quartier Varresbeck) ist ein Industriedenkmal aus dem 19.

Neu!!: Kohle und Kalktrichterofen Wuppertal · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Kohle und Kanada · Mehr sehen »

Kanalbrücke Golbey

Kanalbrücke Golbey über die Mosel Die Kanalbrücke Golbey (fr: Pont-canal de Golbey), auch Pont de Barbelouze genannt, bei transvosges.wordpress.com, abgerufen am 1.

Neu!!: Kohle und Kanalbrücke Golbey · Mehr sehen »

Kanawha River

Der Kanawha River ist ein 156 km langer, linker Nebenfluss des Ohio River in West Virginia.

Neu!!: Kohle und Kanawha River · Mehr sehen »

Kanggye

Kanggye ist eine Stadt in Nordkorea mit 209.530 Einwohnern, Hauptstadt der Provinz Chagang-do, Industriestadt, Verkehrsknoten und Kulturzentrum mit Universität, Theater und Museen.

Neu!!: Kohle und Kanggye · Mehr sehen »

Kanonenofen

Couven-Museum in Aachen Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft, hier 2011 bei der Museumsbahn Blonay–Chamby Kanonenofen in einem ehemaligen Gefängnis in Belgien Ein Kanonenofen ist ein kleiner gusseiserner zylinderförmiger Ofen.

Neu!!: Kohle und Kanonenofen · Mehr sehen »

Kapnomantie

Die Kapnomantie ist das Wahrsagen aus dem von Feuer aufsteigenden Rauch.

Neu!!: Kohle und Kapnomantie · Mehr sehen »

Karbon

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Kohle und Karbon · Mehr sehen »

Karine (Einheit)

Die Karine war ein preußisches Volumenmaß für Kohle, besonders für Holzkohle.

Neu!!: Kohle und Karine (Einheit) · Mehr sehen »

Karl Galster (Vizeadmiral)

Karl Paul Hans Galster (* 20. November 1851 in Stettin; † 23. März 1931 in Wiesbaden) war ein deutscher Seeoffizier und Publizist.

Neu!!: Kohle und Karl Galster (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Karl Sadleder (Politiker)

Karl Sadleder (* 5. März 1883 in Linz; † 13. Oktober 1930 ebenda) war ein österreichischer Politiker (Deutsche Freiheits- und Ordnungspartei/Deutschnationale Partei Österreichs), Bürgermeister von Linz und Kaufmann.

Neu!!: Kohle und Karl Sadleder (Politiker) · Mehr sehen »

Kasachisch-russische Beziehungen

Die Kasachisch-russischen Beziehungen bezeichnen die bilateralen Beziehungen zwischen Kasachstan und Russland.

Neu!!: Kohle und Kasachisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Kohle und Kasachstan · Mehr sehen »

Katalanische Romanik

Die Abteikirche Sant Pere de Rodes von innen Die katalanische Romanik war in all ihren Perioden und Ausprägungen eingebettet in gesamteuropäische Kunsttrends.

Neu!!: Kohle und Katalanische Romanik · Mehr sehen »

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Kohle und Katowice · Mehr sehen »

Kaufhaus am Küchengarten

Die Fassade des Gebäudekomplexes Kaufhaus am Küchengarten Das sogenannte Kaufhaus am Küchengarten in HannoverVergleiche in Hermann Boockhoff, Jürgen Knotz (Bearb.): Kaufhaus am Küchengarten, mit einer Grundriss-Skizze, in dies.: Architektur in Hannover seit 1900, Hrsg.: Architektenkammer Niedersachsen unter Betreuung von Ingrid Schumann, Friedrich Lindau und Winfried Neumann, Callwey-Verlag, München 1981, ISBN 3-7667-0599-7, Nummer B 6 ist ein heute denkmalgeschütztes Ensemble aus der zweiten Hälfte der 1920er Jahre.

Neu!!: Kohle und Kaufhaus am Küchengarten · Mehr sehen »

Kaufunger Wald

Der nördliche Kaufunger Wald bei Hedemünden Der Kaufunger Wald im Landkreis Kassel und Werra-Meißner-Kreis in Hessen sowie im Landkreis Göttingen in Niedersachsen ist ein bis hohes und rund 170 km² (ohne die Söhre) großes Mittelgebirge im äußersten Norden des Osthessischen Berglands, dem Fulda-Werra-Bergland.

Neu!!: Kohle und Kaufunger Wald · Mehr sehen »

Kazincbarcika

Kazincbarcika – Unikornis Kazincbarcika ist eine nordungarische Industriestadt im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén im Kreis Kazincbarcika mit etwa 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Kazincbarcika · Mehr sehen »

Königreich Ägypten

Das Königreich Ägypten, auch (Neues) Ägyptisches Reich genannt, bezeichnet den Gesamtstaat des Reiches der Muhammad-Ali-Dynastie in Nord- und Ostafrika in seiner letzten Phase im Zeitraum von 1922 bis 1953.

Neu!!: Kohle und Königreich Ägypten · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Kohle und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königsberg (Nordpfälzer Bergland)

Der Königsberg ist ein hoher Berg in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein im Landkreis Kusel.

Neu!!: Kohle und Königsberg (Nordpfälzer Bergland) · Mehr sehen »

Künstliche Photosynthese

Die künstliche Photosynthese bezeichnet einen chemischen Prozess, bei dem mit Hilfe von Sonnenlicht chemische Produkte hergestellt werden.

Neu!!: Kohle und Künstliche Photosynthese · Mehr sehen »

Küstenkraftwerk

Das Küstenkraftwerk ist ein in Kraft-Wärme-Kopplung betriebenes, modular aufgebautes Gasmotoren-Heizkraftwerk in Kiel.

Neu!!: Kohle und Küstenkraftwerk · Mehr sehen »

Kłoda (Maß)

Der Kloda, auch Maka, war ein polnisches Volumen- und Getreidemaß.

Neu!!: Kohle und Kłoda (Maß) · Mehr sehen »

Keel (Einheit)

Keel war ein altes englisches Gewichtsmaß.

Neu!!: Kohle und Keel (Einheit) · Mehr sehen »

Keller

Bau eines Kellergewölbes (1673) Kellergewölbe Ein Keller (von lateinisch cella; auch „Kellergeschoss“, „Untergeschoss“ oder „Souterrain“ genannt) ist ein geschlossenes Gebäudebauteil, das sich ganz oder zumindest überwiegend unterhalb der Erdoberfläche befindet.

Neu!!: Kohle und Keller · Mehr sehen »

Kentucky

Kentucky (engl. Aussprache) (offiziell Commonwealth of Kentucky) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kohle und Kentucky · Mehr sehen »

Kentucky and Tennessee Railway

| Die Kentucky and Tennessee Railway (K&T) war eine Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Stearns im US-Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: Kohle und Kentucky and Tennessee Railway · Mehr sehen »

Kepahiang (Regierungsbezirk)

Kepahiang ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der Provinz Bengkulu auf der Insel Sumatra.

Neu!!: Kohle und Kepahiang (Regierungsbezirk) · Mehr sehen »

Kerogen

Als Kerogen wird derjenige Anteil an organischer Substanz in Sedimenten bezeichnet, der in nichtpolaren organischen Lösungsmitteln unlöslich ist.

Neu!!: Kohle und Kerogen · Mehr sehen »

Kerosin

Kerosin (ein leichtes Petroleum; in der Schweiz als Flugpetrol bezeichnet) sind Luftfahrtbetriebsstoffe unterschiedlicher Spezifikationen, die vorwiegend als Treibstoff für die Gasturbinentriebwerke von Strahl- und Turbopropflugzeugen sowie Hubschraubern (Flugturbinenkraftstoff) verwendet werden.

Neu!!: Kohle und Kerosin · Mehr sehen »

Kesselzerknall in Bitterfeld

Der Kesselzerknall in Bitterfeld am 27.

Neu!!: Kohle und Kesselzerknall in Bitterfeld · Mehr sehen »

Kettenförderer

Kettenförderer zum Transport von Paletten oder Gitterboxen Kettenförderer zum Transport von Schüttgut, hier ein Kettenkratzförderer zur Untertagegewinnung von Kohle Kettenförderer sind Stetigförderer zum Transport von Stückgut (z. B. Paletten oder Gitterboxen) oder Schüttgut (z. B. Sand, Kohle oder Mehl).

Neu!!: Kohle und Kettenförderer · Mehr sehen »

Kiautschou

Stadtplan Kiautschou war ein 1898 vom Kaiserreich China an das Deutsche Kaiserreich verpachtetes Gebiet im Süden der Shandong-Halbinsel an der chinesischen Ostküste.

Neu!!: Kohle und Kiautschou · Mehr sehen »

Kii-Klasse

Die Kii-Klasse war eine geplante Klasse von vier Schlachtschiffen der Kaiserlich Japanischen Marine, die in Folge des Washingtoner Flottenvertrags von 1922 nicht gebaut wurden.

Neu!!: Kohle und Kii-Klasse · Mehr sehen »

King’s Lynn

King’s Lynn ist eine ca.

Neu!!: Kohle und King’s Lynn · Mehr sehen »

Kirchhörde

Kirchhörde ist ein Dortmunder Stadtteil im südwestlichen Stadtbezirk Hombruch mit 6361 Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Kirchhörde · Mehr sehen »

Kirgisistan

Kirgisistan, auch Kirgistan, veraltet Kirgisien; amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstaat in Zentralasien mit rund 7 Millionen Einwohnern, die mehrheitlich (zu etwa 65 %) muslimische Kirgisen sind.

Neu!!: Kohle und Kirgisistan · Mehr sehen »

Kit-Klasse

Die Kit-Klasse (für Wal) war eine Klasse russischer Torpedobootszerstörer der Baltischen und Pazifischen Flotte des zaristischen Russland, die vor und während des Russisch-Japanischen Krieges bei der Schichauwerft in Elbing bzw.

Neu!!: Kohle und Kit-Klasse · Mehr sehen »

Kitui County

Kitui County (bis 2010 Kitui District) ist ein County in Kenia.

Neu!!: Kohle und Kitui County · Mehr sehen »

Kjell Holler

Kjell Holler (1986) Kjell Torbjørn Holler (* 29. Juni 1925 in Rjukan, Provinz Telemark; † 1. November 2000) war ein norwegischer Ökonom und Politiker der Arbeiderpartiet.

Neu!!: Kohle und Kjell Holler · Mehr sehen »

KkStB 289

Die Dampflokomotiv-Baureihe kkStB 289 war eine Verschub-Tenderlokomotiv-Baureihe der kkStB, die ursprünglich von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) stammte.

Neu!!: Kohle und KkStB 289 · Mehr sehen »

KkStB 99

Die Dampflokomotiven der Reihe kkStB 99, kkStB 199 und kkStB 299 waren Tenderlokomotiven „Bauart Gölsdorf“ der k.k. österreichischen Staatsbahnen für den Einsatz auf Lokalbahnen.

Neu!!: Kohle und KkStB 99 · Mehr sehen »

Kleiner Leuchtturm Borkum

Luftbild Leuchtturm und Borkumer Kleinbahn Der Kleine Leuchtturm Borkum (auch: Elektrischer Leuchtturm) befindet sich auf einer zehn Meter hohen Düne an der Südwestseite Borkums und ist einer von drei Leuchttürmen auf Borkum.

Neu!!: Kohle und Kleiner Leuchtturm Borkum · Mehr sehen »

Kleinfeuerungsanlage

Eine Kleinfeuerungsanlage (abgekürzt KFA) ist eine Feuerungsanlage, die für den privaten Gebrauch oder den Einsatz in kleinen Betrieben konzipiert ist.

Neu!!: Kohle und Kleinfeuerungsanlage · Mehr sehen »

Kleinzeche

Die Kleinzeche ''Egbert'', letzte ihrer Art im Ruhrgebiet Kleinzechen waren Steinkohlengruben, deren Belegschaft, Ausstattung und Produktion weit unter denen einer großen Zeche liegen.

Neu!!: Kohle und Kleinzeche · Mehr sehen »

Klimaschutz

Sechstem Sachstandsbericht des IPCC Jugendliche Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin am 20. September 2019 Klimaschutz ist der Sammelbegriff für (organisatorische bzw. technische usw.) Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der globalen Erwärmung abmildern (Mitigation) oder verhindern sollen.

Neu!!: Kohle und Klimaschutz · Mehr sehen »

Klimaschutz-Index

Der Klimaschutz-Index (KSI) ist ein von der deutschen Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e. V.

Neu!!: Kohle und Klimaschutz-Index · Mehr sehen »

Klimawandelleugnung

Climate March im April 2017 in Washington, D.C. Kritik an der Klimawandelleugnung von Banksy Die Klimawandelleugnung (teils auch als Klimaleugnung, Klimawissenschaftsleugnung oder Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung bezeichnet) ist eine Form der Wissenschaftsleugnung, die durch das Ablehnen, Nicht-wahrhaben-Wollen, Bestreiten oder Bekämpfen des wissenschaftlichen Konsenses der Klimaforschung zur gegenwärtig stattfindenden globalen Erwärmung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Kohle und Klimawandelleugnung · Mehr sehen »

Kline Township

Kline Township ist ein Township im Schuylkill County im Bundesstaat Pennsylvania in den USA.

Neu!!: Kohle und Kline Township · Mehr sehen »

Knight’s Foundry and Shops

Knight Foundry (1996) Knight’s Foundry and Shops oder auch Knight Foundry war eine Gießerei für Gussteile sowie ein Metallbearbeitungsbetrieb in der Eureka Street von Sutter Creek, Kalifornien.

Neu!!: Kohle und Knight’s Foundry and Shops · Mehr sehen »

Kogi (Bundesstaat)

Lage von Kogi in Nigeria Kogi ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Lokoja.

Neu!!: Kohle und Kogi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Kohlberg (Darmstadt)

Der Kohlberg ist ein hoher Berg im nordwestlichen Odenwald, östlich von Darmstadt.

Neu!!: Kohle und Kohlberg (Darmstadt) · Mehr sehen »

Kohlberg (Mühltal)

Der Kohlberg ist ein Berg im nordwestlichen Odenwald, nördlich des Weilers In der Mordach.

Neu!!: Kohle und Kohlberg (Mühltal) · Mehr sehen »

Kohle (Begriffsklärung)

Kohle (althochdeutsch kol) steht für.

Neu!!: Kohle und Kohle (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kohle an Bord

Kohle an Bord (französischer Originaltitel: Coke en stock) ist das 19.

Neu!!: Kohle und Kohle an Bord · Mehr sehen »

Kohle/Tabellen und Grafiken

Hier werden Tabellen und Grafiken mit genauen Angaben zum Thema Kohle dargestellt.

Neu!!: Kohle und Kohle/Tabellen und Grafiken · Mehr sehen »

Kohleabgabe

Als Kohleabgabe oder Kohlesteuer werden verschiedene Abgaben bezeichnet, deren Grundlage der Besitz, die Förderung, der Handel oder der Verbrauch von Kohle ist.

Neu!!: Kohle und Kohleabgabe · Mehr sehen »

Kohleausstieg

Kohlekraftwerk in Mehrum Die Anti-Kohlekraft-Bewegung fordert in Washington einen Kohleausstieg (2009) Als Kohleausstieg bezeichnet man die politische Entscheidung, Kohle nicht mehr abzubauen bzw.

Neu!!: Kohle und Kohleausstieg · Mehr sehen »

Kohlebergwerk Leichhardt

Das Kohlebergwerk Leichhardt ist ein ehemaliges australisches Steinkohlebergwerk.

Neu!!: Kohle und Kohlebergwerk Leichhardt · Mehr sehen »

Kohlebogenlampe

Die Elektroden einer Bogenlampe im Betrieb Eine Kohlebogenlampe, kurz auch Bogenlampe genannt, ist eine elektrische Lichtquelle mit einem in Luft brennenden Lichtbogen zwischen zwei Elektroden aus Graphit.

Neu!!: Kohle und Kohlebogenlampe · Mehr sehen »

Kohlebrand

Detailblick in eine Spalte über einem Kohlebrand in China Ein Kohlebrand ist ein Erdbrand, der sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt hat.

Neu!!: Kohle und Kohlebrand · Mehr sehen »

Kohlechemie

Typische chemische Struktureinheiten der Kohle Kohlechemie, auch Carbochemie genannt, ist die Gesamtheit der chemischen Prozesse und deren Produkte, für die Kohle (Braun- oder Steinkohle) der Rohstoff ist.

Neu!!: Kohle und Kohlechemie · Mehr sehen »

Kohlefadenlampe

Kohlefadenlampe, E27-Sockel, 220 Volt, ca. 30 Watt, links betrieben an 100 Volt Die Kohlefadenlampe (auch Kohlenfadenlampe) war die erste elektrische Glühlampe, deren Haltbarkeit, Energieverbrauch und Lichtausbeute für den praktischen Einsatz zu alltäglichen Beleuchtungszwecken ausreichend war.

Neu!!: Kohle und Kohlefadenlampe · Mehr sehen »

Kohlefördermaximum

Das Kohlefördermaximum (engl. peak coal) ist der Zeitpunkt, an dem aufgrund physikalischer Faktoren die weltweite Kohleförderung nicht mehr gesteigert werden kann.

Neu!!: Kohle und Kohlefördermaximum · Mehr sehen »

Kohleferien

Als Kohleferien wird die außerplanmäßige zeitweise Schließung von Schulen und Universitäten zum Zwecke der Einsparung von Kohle und sonstigem Heizmaterial bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Kohleferien · Mehr sehen »

Kohlefeuerung

Blick in die Feuerung Kraftwerk Schwarze Pumpe Die Kohlefeuerung ist eine Form der Feuerung, bei der Kohle als Brennstoff eingesetzt wird.

Neu!!: Kohle und Kohlefeuerung · Mehr sehen »

Kohlehafen Frankfurt

Der Kohlehafen Frankfurt war ein Binnenhafen in Frankfurt am Main, der von etwa 1886 bis 1912 in Form einer Lände bestand.

Neu!!: Kohle und Kohlehafen Frankfurt · Mehr sehen »

Kohleheizung

Der Begriff Kohleheizung (lt. Duden Kohlenheizung) wird als Oberbegriff für Anlagen verwendet, die durch Verbrennung von Kohle (beim Hausbrand Steinkohle, Koks oder Braunkohlebriketts) Wärme für verschiedene Zwecke erzeugen.

Neu!!: Kohle und Kohleheizung · Mehr sehen »

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerkes in Werdohl-Elverlingsen Stoff- und Energieflüsse eines Kohlekraftwerks Ein Kohlekraftwerk ist ein Dampfkraftwerk, in dem Kohle verbrannt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen.

Neu!!: Kohle und Kohlekraftwerk · Mehr sehen »

Kohlelamelle

Kohlelamellen – oft auch als Kohlenstofftrennschieber bezeichnet – übernehmen in Kompressoren und Pumpen die Dichtung zwischen Rotor und Gehäusekammer.

Neu!!: Kohle und Kohlelamelle · Mehr sehen »

Kohlendreieck

Luftbild des Kohlendreiecks 1998 noch vor dem Bau der Kohlendreieckbrücke Das Kohlendreieck ist ein als Bahnbetriebswerk genutztes Areal im Vorbahnhof des Hauptbahnhofs Zürich.

Neu!!: Kohle und Kohlendreieck · Mehr sehen »

Kohlenflöze im Ruhrbergbau

Die Kohleflöze im Ruhrbergbau waren neben Metallen das Hauptanliegen des Ruhrbergbaus.

Neu!!: Kohle und Kohlenflöze im Ruhrbergbau · Mehr sehen »

Kohlenfrosch

Emaillierter Kohlenfrosch mit prachtvollem Dekor Kohlenfrosch mit Muscheldekor Aufgeklappter Kohlenfrosch, Kohlenschaufel, Eierkohlen Ein Kohlenfrosch ist ein historischer Vorratsbehälter für Kohle aus Gusseisen.

Neu!!: Kohle und Kohlenfrosch · Mehr sehen »

Kohlengrus

Kohlengrus im Ziegeleimuseum Lage (Lippe) Als Kohle(n)grus oder Kohle(n)klein bezeichnet man bei der Kohleförderung kleine, eckig-kantige, unregelmäßige Kohlestückchen, die bei der Förderung und beim Transport der Kohle vom Kohlegestein absplittern und abbrechen.

Neu!!: Kohle und Kohlengrus · Mehr sehen »

Kohlenklau

Kohlenklau im Rheinland (Winter 1946/47) Hamburger Kinder als Kohlendiebe (1948) Der Kohlenklau ist die Karikatur eines Kohlendiebes aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, mit der für Energieeinsparung geworben wurde.

Neu!!: Kohle und Kohlenklau · Mehr sehen »

Kohlenniederlage

Gelände der ehemaligen Kohlenniederlage der Zeche Nachtigall, 2013 Eine Kohlenniederlage, auch Kohlenmagazin oder einfach nur Niederlage genannt, war ein Sammellager für die Steinkohle, welche zum Transport über einen Fluss abwärts und zum dortigen Verkauf bestimmt war.

Neu!!: Kohle und Kohlenniederlage · Mehr sehen »

Kohlenschütte

Gefüllte Kohlenschütte aus den 1970er Jahren. Material: gehämmertes und lackiertes Blech; Füllung Eierkohlen; Füllgewicht ca. 5 kg Eine Kohlenschütte (auch Kohlenkübel oder Kohlentüte) ist ein Gebrauchsgegenstand, mit dem Kohlen, Koks oder Briketts vom Kohlenkeller zum Ofen bzw.

Neu!!: Kohle und Kohlenschütte · Mehr sehen »

Kohlensiepen

Kohlensiepen ist einer von sieben Stadtteilbezirken des Wittener Stadtteils Annen.

Neu!!: Kohle und Kohlensiepen · Mehr sehen »

Kohlenstaubfeuerung

Kohlenstaubfeuerung ist ein Staubfeuerungsverfahren zur Erzeugung thermischer Energie aus gemahlener Kohle.

Neu!!: Kohle und Kohlenstaubfeuerung · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Kohle und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffblase

Kohlenstoffblase (auch „Carbon Bubble“) nach den Berechnungen der Carbon Tracker Initiative 2013 Unter der Kohlenstoffblase (auch „CO2-Blase“ oder „Carbon Bubble“) versteht man eine angenommene Überbewertung von Unternehmen im Bereich der fossilen Brennstoffe, die sich aus der Unvereinbarkeit des auf dem Kopenhagener Klimagipfel vereinbarten 2-°C-Klimazieles sowie der Ausbeutung und Nutzung weiter Teile der momentan bekannten Lagerstätten an fossilen Brennstoffen wie Erdöl, Kohle und Erdgas ergeben soll.

Neu!!: Kohle und Kohlenstoffblase · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre

CO2-Fluss aus der Biosphäre im Verlauf des 8. Juli 2006, also im Nordsommer (''NOAA-Carbon Tracker'', 3-Stunden-Schritte), negativer Fluss, durch pflanzliche Photosynthese auf der Tagseite, ist in blauen Farbtönen dargestellt Gleiches am 28. Dezember 2006, nun überwiegt die Aktivität auf der Südhalbkugel Kohlenstoffdioxid (CO2), allgemeinsprachlich Kohlendioxid, ist als Spurengas mit einem Volumenanteil von etwa 0,04 % (etwa 400 ppm) in der Erdatmosphäre enthalten.

Neu!!: Kohle und Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Kohle und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffsenke

Als Kohlenstoffsenke (auch Kohlendioxidsenke oder CO2-Senke) wird in den Geowissenschaften ein natürliches Reservoir bezeichnet, das – in geologischen Zeitmaßstäben betrachtet – vorübergehend mehr Kohlenstoff aufnimmt und speichert, als es abgibt.

Neu!!: Kohle und Kohlenstoffsenke · Mehr sehen »

Kohlenstoffzyklus

Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser Verbindungen zwischen diesen Erdsphären.

Neu!!: Kohle und Kohlenstoffzyklus · Mehr sehen »

Kohlentrimmer

''Rotterdam'' in Hoboken (New Jersey) Der Kohlentrimmer oder auch Kohlenzieher war ein Beruf in der See- und Binnenschifffahrt, und zwar sowohl in der Handelsschifffahrt als auch der Marine.

Neu!!: Kohle und Kohlentrimmer · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Kohle und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Kohlenwäsche

Kohlenwäsche auf Zeche Zollverein E.F.W. Lindig Video: Sortierung der geförderten Kohle und Kohlenwäsche, ab Minute 12:50 (1986) Eine Kohlenwaschanlage in Kentucky, USA Leseband, Zeche Zollern Die Kohlenwäsche, auch bekannt als nasse Aufbereitung, ist eine Anlage zur Trennung der geförderten Kohle in verschiedene Qualitäten sowie von den störenden Bestandteilen (taubes Gestein, Berge).

Neu!!: Kohle und Kohlenwäsche · Mehr sehen »

Kohlerevier

Kohlerevier steht für.

Neu!!: Kohle und Kohlerevier · Mehr sehen »

Kohlestation

Als Kohlestation wurden während der Dampfschiffzeit Küstenorte bezeichnet, die zur Versorgung von zivilen und militärischen Dampfschiffen mit Kohle sowie mit Proviant und Trink- und Brauchwasser eingerichtet wurden.

Neu!!: Kohle und Kohlestation · Mehr sehen »

Kohleveredlung

Als Kohleveredlung werden alle Verfahren der Carbochemie bezeichnet, die der Erzeugung von hochwertigen Brennstoffen und Grundchemikalien aus Kohle (Braun- oder Steinkohle) dienen.

Neu!!: Kohle und Kohleveredlung · Mehr sehen »

Kohleverflüssigung

Kohleverflüssigung, auch Kohlehydrierung, heute überwiegend Coal-to-Liquid (kurz CtL) genannt, ist ein carbochemischer Prozess zur Umwandlung von Braun- oder Steinkohle in flüssige Grundchemikalien und synthetische Kraftstoffe wie Benzin, Diesel, Kerosin.

Neu!!: Kohle und Kohleverflüssigung · Mehr sehen »

Kohleverstromung

Kraftwerkskohle in Eisenbahnwagen zum Abtransport ins Kraftwerk, rechts und links: Hochspannungsleitungen Mit Kohleverstromung bezeichnet man die Stromerzeugung durch das Verbrennen von Kohle in Kohlekraftwerken.

Neu!!: Kohle und Kohleverstromung · Mehr sehen »

Kohlewirtschaft

Die Kohlewirtschaft, auch Kohleindustrie genannt (veraltete Bezeichnung Kohlenwirtschaft bzw. Kohlenindustrie), ist der Industrie-/Wirtschaftszweig, der sich mit der Gewinnung und Verarbeitung von Kohle befasst.

Neu!!: Kohle und Kohlewirtschaft · Mehr sehen »

Kohlfurth (Quartier)

Kohlfurth (häufig auch Kohlfurt) ist ein Wohnquartier im Wuppertaler Stadtbezirk Cronenberg an der durch die Wupper gebildete Grenze zu Solingen.

Neu!!: Kohle und Kohlfurth (Quartier) · Mehr sehen »

Kohlmarkt (Braunschweig)

Karte des Kohlmarkts Haus zum Stern“. Der Kohlmarkt ist ein zentraler Marktplatz in Braunschweig.

Neu!!: Kohle und Kohlmarkt (Braunschweig) · Mehr sehen »

Kohlmeise

Die Kohlmeise (Parus major) ist eine Vogelart aus der Familie der Meisen (Paridae).

Neu!!: Kohle und Kohlmeise · Mehr sehen »

Kokerei

Beispiel für eine moderne Hüttenkokerei: Kokerei Schwelgern (Carbonaria) in Duisburg-Schwelgern Kokerei Prosper in Bottrop: Von ArcelorMittal betriebene Bergwerkkokerei. Ansicht mit Löschturm und Niederdruckgasbehälter (Bauart Thyssen) Video: Betriebsablauf vom Befüllen bis zum Löschen auf der Kokerei Anna, 1992 Blick in einen Kammerofen (1976, Wales) Kammerofen: Detail (1942, USA) In einer Kokerei werden aus Kohle mittels eines trockenen Destillationsverfahrens Koks und Rohgas erzeugt.

Neu!!: Kohle und Kokerei · Mehr sehen »

Kokerei Fürstenhausen

Kühlturmgerippe Gasometer Fürstenhausen Die Kokerei Fürstenhausen war eine Kokerei der Saarbergwerke AG in Fürstenhausen, einem Stadtteil von Völklingen im Saarland.

Neu!!: Kohle und Kokerei Fürstenhausen · Mehr sehen »

Kokerei Schwelgern

Kokerei Schwelgern Blick vom Alsumer Berg auf die Kokerei Kokerei Schwelgern bei Nacht. Kokerei Schwelgern Blick vom Kraftwerk Walsum auf die Kokerei Die Kokerei Schwelgern in Duisburg ist eine der größten Kokereien der Welt.

Neu!!: Kohle und Kokerei Schwelgern · Mehr sehen »

Koks

Koks (von, seltener coaks) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der aus Kohle durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss (Pyrolyse) erzeugt wird, wobei die flüchtigen Bestandteile der Kohle abgetrennt werden.

Neu!!: Kohle und Koks · Mehr sehen »

Koksbatterie

Mehrere Koksöfen werden zu einer Koksbatterie (Koksofenbatterie) zusammengefasst.

Neu!!: Kohle und Koksbatterie · Mehr sehen »

Koksgabel

Koksgabel Eine Koksgabel ist eine schaufelförmige Gabel mit zehn oder mehr Zinken, die – ähnlich einem Spaten – mit einem stabilen Stiel mit T- oder D-Griff versehen ist.

Neu!!: Kohle und Koksgabel · Mehr sehen »

Kolkerheide

Kolkerheide (auch Kolkærhede, jütländisch: Kåldtjer'hie) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kohle und Kolkerheide · Mehr sehen »

Kolonialdistrikt Upernavik

Der Kolonialdistrikt Upernavik war ein Kolonialdistrikt in Grönland.

Neu!!: Kohle und Kolonialdistrikt Upernavik · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Kohle und Kolumbien · Mehr sehen »

Kolyma

Die Kolyma ((Chalyma)) ist ein Strom im russischen Föderationskreis Ferner Osten im Nordosten Sibiriens.

Neu!!: Kohle und Kolyma · Mehr sehen »

Komatsu D575

Komatsu D575 Der Komatsu D575 „Superdozer“ ist die größte Planierraupe der Welt.

Neu!!: Kohle und Komatsu D575 · Mehr sehen »

Komatsu Mining

Logo bis 2017 Komatsu Mining (bis April 2017: Joy Global) ist ein amerikanischer Hersteller von Bergbauausrüstung.

Neu!!: Kohle und Komatsu Mining · Mehr sehen »

Kompania Węglowa

Kompania Węglowa S.A. war ein polnischer Kohlekonzern mit Hauptsitz in Katowice.

Neu!!: Kohle und Kompania Węglowa · Mehr sehen »

Kong Harald (Schiff, 1890)

Die Kong Harald war ein 1890 in Dienst gestelltes Passagierschiff der norwegischen Reederei Det Nordenfjeldske Dampskibsselskab (NFDS), das von 1919 bis 1950 auf den Hurtigruten entlang der norwegischen Küste verkehrte.1954 wurde das Schiff in Belgien abgewrackt.

Neu!!: Kohle und Kong Harald (Schiff, 1890) · Mehr sehen »

Kono Yasui

Kono Yasui (1948) Kono Yasui (geb. am 16. Februar 1880 in Sanbonmatsu in der Präfektur Kagawa; gest. am 24. März 1971 in Bunkyō) war eine japanische Biologin und Zytologin.

Neu!!: Kohle und Kono Yasui · Mehr sehen »

Koppers-Totzek-Reaktor

Der Koppers-Totzek-Reaktor ist ein in den 1940er Jahren von Friedrich Totzek, einem leitenden Ingenieur des Unternehmens Koppers, entwickelter Vergaser zur drucklosen Flugstromvergasung von Feinkohle.

Neu!!: Kohle und Koppers-Totzek-Reaktor · Mehr sehen »

Kosovo

Die Republik Kosovo (kurz der/das Kosovo) ist eine Republik in Südosteuropa auf dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Kohle und Kosovo · Mehr sehen »

Kosten der Unterkunft

Die Kosten der Unterkunft (Abkürzung KdU), amtlich Bedarfe für Unterkunft und Heizung, ist ein Begriff aus dem deutschen Fürsorgerecht, der in SGB II (Arbeitslosengeld II), SGB XII (Sozialhilfe) und § 3 AsylbLG (Asylbewerberleistung) definiert ist.

Neu!!: Kohle und Kosten der Unterkunft · Mehr sehen »

Krabi (Provinz)

Krabi (Thai: จังหวัด กระบี่, Aussprache) ist eine Provinz (Changwat) in der Südregion von Thailand.

Neu!!: Kohle und Krabi (Provinz) · Mehr sehen »

Kraftwerk

Heizkraftwerk (Gaskraftwerk) Berlin-Mitte wird neben der Stromproduktion auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels eingesetzt. Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg Weisweiler Laufwasserkraftwerk Hengstey Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk · Mehr sehen »

Kraftwerk Aberthaw

Das Kraftwerk Aberthaw ist ein ehemaliges Kohlekraftwerk im Vale of Glamorgan, Wales, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Aberthaw · Mehr sehen »

Kraftwerk Aboño

Das Kraftwerk Aboño ist ein Kohlekraftwerk in der Gemeinde Carreño, autonome Gemeinschaft Asturien, Spanien.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Aboño · Mehr sehen »

Kraftwerk Amager

Das Kraftwerk Amager ist ein fossil und biogen befeuertes Heizkraftwerk auf der Insel Amager in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Amager · Mehr sehen »

Kraftwerk As Pontes

Das Kraftwerk As Pontes in As Pontes de García Rodríguez (Provinz A Coruña) ist ein Kohle- und Gaskraftwerk.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk As Pontes · Mehr sehen »

Kraftwerk Asnæs

Das Kraftwerk Asnæs ist ein mit Kohle und Holzhackschnitzel befeuertes Kraftwerk in der Stadt Kalundborg, Kommune Kalundborg, Region Sjælland, Dänemark, das am Großen Belt liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Asnæs · Mehr sehen »

Kraftwerk Avedøre

Das Kraftwerk Avedøre ist ein Heizkraftwerk in der Stadt Avedøre, Kommune Hvidovre, Region Hovedstaden, Dänemark, das an der Køge Bugt liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Avedøre · Mehr sehen »

Kraftwerk Awirs

Das Kraftwerk Awirs ist ein ehemaliges Kohle- und Biomassekraftwerk in der Ortschaft Awirs, Gemeinde Flémalle, Provinz Lüttich, Belgien, das an der Maas liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Awirs · Mehr sehen »

Kraftwerk Belle River

Das Kraftwerk Belle River ist ein Kohlekraftwerk von DTE Energy in Michigan.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Belle River · Mehr sehen »

Kraftwerk Blackwall Point

Das Kraftwerk Blackwall Point war ein Kohlekraftwerk im Londoner Stadtbezirk Royal Borough of Greenwich im Stadtteil Greenwich Peninsula.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Blackwall Point · Mehr sehen »

Kraftwerk Boryeong

Das Kraftwerk Boryeong (bzw. Poryong) ist ein Kohle- und GuD-Kraftwerk in der Provinz Chungcheongnam-do, Südkorea, das am Gelben Meer, ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Boryeong · Mehr sehen »

Kraftwerk Brayton Point

Das Kohlekraftwerk Brayton Point liegt bei Brayton Point (Bristol County) an der Mündung des Taunton River in den Atlantik in Massachusetts an der Grenze zu Rhode Island.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Brayton Point · Mehr sehen »

Kraftwerk Brunner Island

Das Kraftwerk Brunner Island ist ein Kohlekraftwerk auf Brunner Island am Susquehanna River im York County in Pennsylvania (USA).

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Brunner Island · Mehr sehen »

Kraftwerk Burschtyn

Das Kraftwerk Burschtyn bzw.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Burschtyn · Mehr sehen »

Kraftwerk Compostilla

Das Kraftwerk Compostilla ist ein Kohlekraftwerk in der Gemeinde Cubillos del Sil, Provinz León, Spanien.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Compostilla · Mehr sehen »

Kraftwerk Dangjin

Das Kraftwerk Dangjin ist ein Kohlekraftwerk in Südkorea, das am Gelben Meer, ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Dangjin · Mehr sehen »

Kraftwerk Deptford

Das Kraftwerk Deptford war ein Kohlekraftwerk im Londoner Stadtbezirk Royal Borough of Greenwich am Nordostrand des Stadtteils Deptford.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Deptford · Mehr sehen »

Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft

Das Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft war ein von 1884 bis 1906 betriebenes Kohlekraftwerk in Oberrad (seit dem 1. Juli 1900 ein Stadtteil von Frankfurt am Main).

Neu!!: Kohle und Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Kraftwerk Dinginin

Das Kraftwerk Dinginin ist ein Kohlekraftwerk in der Stadtgemeinde Mariveles, Provinz Bataan, Philippinen, das am Eingang zur Bucht von Manila liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Dinginin · Mehr sehen »

Kraftwerk Dortmund

Das Kraftwerk Dortmund ist ein Heizkraftwerk in der Dortmunder Innenstadt und bildete eine Keimzelle der späteren Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen, heute: RWE.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Dortmund · Mehr sehen »

Kraftwerk Drax

Das Kraftwerk Drax ist ein mit Biomasse und Steinkohle befeuertes Kraftwerk in North Yorkshire in England nahe der Ortschaft Drax am Fluss Ouse.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Drax · Mehr sehen »

Kraftwerk Ekibastus

Das Kraftwerk Ekibastus liegt in der Nähe der kasachischen Stadt Ekibastus, besteht aus zwei Anlagen und ist eines der größten mit Kohle befeuerten Elektrizitätswerke der Welt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Ekibastus · Mehr sehen »

Kraftwerk Esbjerg

Das Kraftwerk Esbjerg ist ein kohlebefeuertes Kraftwerk im Hafen von Esbjerg.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Esbjerg · Mehr sehen »

Kraftwerk Federico II

Das Kraftwerk Federico II (früher Kraftwerk Brindisi Sud) ist ein Kohlekraftwerk in der Provinz Brindisi, Italien, das an der Straße von Otranto ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Federico II · Mehr sehen »

Kraftwerk Guacolda

Das Kraftwerk Guacolda ist ein Kohlekraftwerk in Chile, das auf einer Landzunge bei der Stadt Huasco, Region III gelegen ist.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Guacolda · Mehr sehen »

Kraftwerk Hadong

Das Kraftwerk Hadong ist ein Kohlekraftwerk in Südkorea, das am Gelben Meer, ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Hadong · Mehr sehen »

Kraftwerk Heegermühle

Das Kraftwerk Heegermühle (manchmal auch Kraftwerk Finow genannt) ist ein stillgelegtes Kraftwerk am Finowkanal in Eberswalde, Ortsteil Finow-Heegermühle, in Brandenburg.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Heegermühle · Mehr sehen »

Kraftwerk Ho-Ping

Das Kraftwerk Ho-Ping (bzw. Hoping) ist ein Kohlekraftwerk in der Landgemeinde Xiulin, Landkreis Hualien, Taiwan, das am Pazifik liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Ho-Ping · Mehr sehen »

Kraftwerk Hsinta

Das Kraftwerk Hsinta oder Kraftwerk Xingda ist ein thermisches Kraftwerk in der Republik China (Taiwan) mit einer im Jahr 2014 installierten Leistung von 4,326 GW.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Hsinta · Mehr sehen »

Kraftwerk Huntly

Das Kraftwerk Huntly ist mit Stand 2014 das größte Kraftwerk in Neuseeland und liegt in der Stadt Huntly in der Region Waikato auf der Nordinsel.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Huntly · Mehr sehen »

Kraftwerk Inkoo

Das Kraftwerk Inkoo war ein Kohlekraftwerk in der Gemeinde Inkoo, Landschaft Uusimaa, Finnland, das am Finnischen Meerbusen ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Inkoo · Mehr sehen »

Kraftwerk Jaworzno

Das Kraftwerk Jaworzno liegt in Jaworzno in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Jaworzno · Mehr sehen »

Kraftwerk Jiaxing

Das Kraftwerk Jiaxing ist ein Kohlekraftwerk in der bezirksfreien Stadt Jiaxing, Provinz Zhejiang, China, das in der Bucht von Hangzhou am Ostchinesischen Meer liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Jiaxing · Mehr sehen »

Kraftwerk Jorf Lasfar

Das Kraftwerk Jorf Lasfar ist ein Kohlekraftwerk und mit Stand 2014 das größte Kraftwerk in Marokko.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Jorf Lasfar · Mehr sehen »

Kraftwerk Kakanj

Das Kraftwerk Kakanj ist ein kohlebefeuertes Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 578 MW in Kakanj (Bosnien und Herzegowina).

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Kakanj · Mehr sehen »

Kraftwerk Kapar

Das Kraftwerk Kapar (bzw. Kraftwerk Sultan Salahuddin Abdul Aziz) ist ein Kohlekraftwerk im Bundesstaat Selangor, Malaysia, das an der Straße von Malakka gelegen ist.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Kapar · Mehr sehen »

Kraftwerk Kurachowe

Das Kraftwerk Kurachowe ist ein Kohlekraftwerk in Kurachowe, Oblast Donezk, Ukraine.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Kurachowe · Mehr sehen »

Kraftwerk Lada

Das Kraftwerk Lada ist ein Kohlekraftwerk in der Stadt Langreo, autonome Gemeinschaft Asturien, Spanien.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Lada · Mehr sehen »

Kraftwerk Ladyschyn

Das Kraftwerk Ladyschyn ist ein Kohlekraftwerk in Ladyschyn, Oblast Winnyzja, Ukraine.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Ladyschyn · Mehr sehen »

Kraftwerk Le Havre

Das Kraftwerk Le Havre befindet sich in der nordfranzösischen Hafenstadt Le Havre.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Le Havre · Mehr sehen »

Kraftwerk Limay (SCPC)

Das Kraftwerk Limay ist ein Kohlekraftwerk in der Stadtgemeinde Limay, Provinz Bataan, Philippinen, das an der Bucht von Manila liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Limay (SCPC) · Mehr sehen »

Kraftwerk Linkou

Das Kraftwerk Linkou ist ein Kohlekraftwerk im Bezirk Linkou, regierungsunmittelbare Stadt Neu-Taipeh, Taiwan, das an der Formosastraße liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Linkou · Mehr sehen »

Kraftwerk Los Barrios

Das Kraftwerk Los Barrios ist ein Kohlekraftwerk in der Gemeinde Los Barrios, Provinz Cádiz, Spanien.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Los Barrios · Mehr sehen »

Kraftwerk Luhansk

Das Kraftwerk Luhansk ist ein Kohlekraftwerk in Schtschastja, Oblast Luhansk, Ukraine.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Luhansk · Mehr sehen »

Kraftwerk Mailiao

Das Kraftwerk Mailiao ist ein Kohlekraftwerk in Taiwan mit einer installierten Leistung von 4,2 GW (2014).

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Mailiao · Mehr sehen »

Kraftwerk Manjung

Das Kraftwerk Manjung (bzw. Kraftwerk Sultan Azlan Shah) ist ein Kohlekraftwerk im Bundesstaat Perak, Malaysia, das an der Straße von Malakka ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Manjung · Mehr sehen »

Kraftwerk Mariveles

Das Kraftwerk Mariveles ist ein Kohlekraftwerk in der Stadtgemeinde Mariveles, Provinz Bataan, Philippinen, das am Eingang zur Bucht von Manila liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Mariveles · Mehr sehen »

Kraftwerk Masinloc

Das Kraftwerk Masinloc ist ein Kohlekraftwerk in der Stadtgemeinde Masinloc, Provinz Zambales, Philippinen, das am Eingang zur Bucht von Oyon liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Masinloc · Mehr sehen »

Kraftwerk Matimba

Das Kraftwerk Matimba ist ein Kohlekraftwerk des staatlichen südafrikanischen Energieversorgers Eskom mit einer installierten Leistung von knapp 4 GW in der Provinz Limpopo.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Matimba · Mehr sehen »

Kraftwerk Meri-Pori

Das Kraftwerk Meri-Pori ist ein Kohlekraftwerk in der Landschaft Satakunta, Finnland, das am Bottnischen Meerbusen ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Meri-Pori · Mehr sehen »

Kraftwerk Moneypoint

Das Kraftwerk Moneypoint ist ein Kohlekraftwerk im County Clare, Irland, das am Mündungsarm des Shannon ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Moneypoint · Mehr sehen »

Kraftwerk Mount Storm

Das Kraftwerk Mount Storm ist ein Kohlekraftwerk im Osten West Virginias.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Mount Storm · Mehr sehen »

Kraftwerk Mundra

Das Kraftwerk Adani Mundra ist ein Kohlekraftwerk in Indien, das am Arabischen Meer nahe der Stadt Mundra im Bundesstaat Gujarat gelegen ist.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Mundra · Mehr sehen »

Kraftwerk Narcea

Das Kraftwerk Narcea ist ein Kohlekraftwerk in der Gemeinde Tineo, autonome Gemeinschaft Asturien, Spanien.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Narcea · Mehr sehen »

Kraftwerk Pagbilao

Das Kraftwerk Pagbilao ist ein Kohlekraftwerk in der Stadtgemeinde Pagbilao, Provinz Quezon, Philippinen, das auf der Isla Grande in der Bucht von Tayabas liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Pagbilao · Mehr sehen »

Kraftwerk Panshan

Das Kraftwerk Panshan ist ein Kohlekraftwerk bei Jixian in der China.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Panshan · Mehr sehen »

Kraftwerk Payra

Das Kraftwerk Payra ist ein Kohlekraftwerk im Distrikt Patuakhali, Division Barishal, Bangladesch, das am Galachipa liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Payra · Mehr sehen »

Kraftwerk Petacalco

Das Kraftwerk Petacalco ist ein in La Unión im mexikanischen Bundesstaat Guerrero gelegenes Kohlekraftwerk.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Petacalco · Mehr sehen »

Kraftwerk Peyse

Das Kraftwerk Peyse (russisch Светловская ГРЭС-2) ist ein Kraftwerk in Russland.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Peyse · Mehr sehen »

Kraftwerk Puente Nuevo

Das Kohlekraftwerk Puente Nuevo liegt bei Espiel in der Provinz Córdoba am Puente-Nuevo-Stausee.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Puente Nuevo · Mehr sehen »

Kraftwerk Pukchang

Das Kraftwerk Pukchang ist ein Kohlekraftwerk bei Pukchang in der nordkoreanischen Provinz P’yŏngan-namdo.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Pukchang · Mehr sehen »

Kraftwerk Safi

Das Kraftwerk Safi ist ein Kohlekraftwerk in der Region Marrakesch-Safi, Marokko.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Safi · Mehr sehen »

Kraftwerk Santa Radegonda

Das Kraftwerk Santa Radegonda, italienisch oder, in Mailand war das erste Wärmekraftwerk in Kontinentaleuropa, das die gewonnene elektrische Energie in ein elektrisches Verteilnetz abgab und an mehrere Kunden verkaufte.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Santa Radegonda · Mehr sehen »

Kraftwerk Smijiw

Das Kraftwerk Smijiw ist ein Kohlekraftwerk in Sloboschanske, Oblast Charkiw, Ukraine.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Smijiw · Mehr sehen »

Kraftwerk Soto de Ribera

Das Kraftwerk Soto de Ribera ist ein Kohle- und Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk (GuD) in der Gemeinde Ribera de Arriba, autonome Gemeinschaft Asturien, Spanien.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Soto de Ribera · Mehr sehen »

Kraftwerk Sual

Das Kraftwerk Sual ist ein Kohlekraftwerk in der Stadtgemeinde Sual, Provinz Pangasinan, Philippinen, das am Golf von Lingayen liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Sual · Mehr sehen »

Kraftwerk Suhres

Das Kraftwerk Suhres ist ein Kohlekraftwerk in Suhres, Oblast Donezk, Ukraine.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Suhres · Mehr sehen »

Kraftwerk Suralaya

Das Kraftwerk Suralaya ist ein Kohlekraftwerk in Indonesien, das ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Suralaya · Mehr sehen »

Kraftwerk Taean

Das Kraftwerk Taean ist ein Kohlekraftwerk im Landkreis Taean, Provinz Chungcheongnam-do, Südkorea, das am Gelben Meer gelegen ist.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Taean · Mehr sehen »

Kraftwerk Taichung

Das Kraftwerk Taichung ist ein Kohlekraftwerk, das sich im Bezirk Longjing in der Stadt Taichung an der Westküste in der Mitte Taiwans befindet.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Taichung · Mehr sehen »

Kraftwerk Talin

Das Kraftwerk Talin (bzw. Dalin) ist ein mit Erdgas und Kohle befeuertes Kraftwerk im Bezirk Xiaogang, regierungsunmittelbare Stadt Kaohsiung, Taiwan, das am Südchinesischen Meer liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Talin · Mehr sehen »

Kraftwerk Tata Mundra

Das Kraftwerk Tata Mundra ist ein Kohlekraftwerk in Indien, das am Arabischen Meer nahe der Stadt Mundra im Bundesstaat Gujarat gelegen ist.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Tata Mundra · Mehr sehen »

Kraftwerk Torrevaldaliga Nord

Das Kraftwerk Torrevaldaliga Nord ist ein Kohlekraftwerk in der Metropolitanstadt Rom, Region Latium, Italien, das am Tyrrhenischen Meer ca.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Torrevaldaliga Nord · Mehr sehen »

Kraftwerk Trypillja

Das Kraftwerk Trypillja ist ein Kohlekraftwerk in Trypillja, Oblast Kiew, Ukraine.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Trypillja · Mehr sehen »

Kraftwerk Tuoketuo

Das Kraftwerk Tuoketuo ist ein Kohlekraftwerk in der Autonomen Region Innere Mongolei, China.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Tuoketuo · Mehr sehen »

Kraftwerk Ugljevik

Das Kraftwerk Ugljevik (Termoelektrana Ugljevik / Термоелектрана Угљевик) ist ein kohlebefeuertes Kraftwerk in Ugljevik, im Nordosten von Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Ugljevik · Mehr sehen »

Kraftwerk Velilla

Das Kraftwerk Velilla ist ein Kohlekraftwerk in der Gemeinde Velilla del Río Carrión, Provinz Palencia, Spanien.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Velilla · Mehr sehen »

Kraftwerk Ventanas

Das Kraftwerk Ventanas ist ein Kohlekraftwerk in Chile, das sich in einer Bucht bei der Stadt Quintero, Region V befindet.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Ventanas · Mehr sehen »

Kraftwerk Walheim

Das Kraftwerk Walheim liegt in der baden-württembergischen Gemeinde Walheim am Neckar und ist ein kohlebefeuertes Wärmekraftwerk der EnBW Energie Baden-Württemberg mit zwei Blöcken und einer mit leichtem Heizöl befeuerten Gasturbine.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Walheim · Mehr sehen »

Kraftwerk Warna

Das Kraftwerk Warna ist ein Wärmekraftwerk, das am nördlichen Ufer der Bucht von Warna, Oblast Warna, Bulgarien liegt.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Warna · Mehr sehen »

Kraftwerk Westfalen

Das Kraftwerk Westfalen ist ein stillgelegtes kohlebefeuertes Großkraftwerk der RWE Generation SE (bis 2000 VEW) im Stadtbezirk Hamm-Uentrop (Stadtteil Schmehausen) der Stadt Hamm am östlichen Ende des Datteln-Hamm-Kanals.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Westfalen · Mehr sehen »

Kraftwerk Wuhlehirsk

Das Kraftwerk Wuhlehirsk ist ein Kohlekraftwerk in Switlodarsk, Oblast Donezk, Ukraine.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Wuhlehirsk · Mehr sehen »

Kraftwerk Yeongheung

Das Kraftwerk Yeongheung (bzw. Kraftwerk Yonghungdo) ist ein Kohlekraftwerk auf der Insel Yeongheung, Metropolregion Incheon, Provinz Gyeonggi-do, Südkorea, das am Gelben Meer gelegen ist.

Neu!!: Kohle und Kraftwerk Yeongheung · Mehr sehen »

Kraftwerkskomplex Calaca

Der Kraftwerkskomplex Calaca befindet sich in der Stadtgemeinde Calaca, Provinz Batangas, Philippinen und liegt an der Balayan-Bucht.

Neu!!: Kohle und Kraftwerkskomplex Calaca · Mehr sehen »

Kraftwerkskomplex Tanjung Bin

Der Kraftwerkskomplex Tanjung Bin besteht aus zwei Kohlekraftwerken im Bundesstaat Johor, Malaysia, die am westlichen Eingang der Straße von Johor gelegen sind.

Neu!!: Kohle und Kraftwerkskomplex Tanjung Bin · Mehr sehen »

Kratochvílit

Kratochvílit (auch Kratochwilit) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Organischen Verbindungen“ mit der chemischen Zusammensetzung C13H10 und damit chemisch gesehen Fluoren aus der Gruppe der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Kohle und Kratochvílit · Mehr sehen »

Kraupa

Kraupa ist ein Ortsteil der Stadt Elsterwerda im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster unweit der Grenze zu Sachsen und gehörte bis zur Kreisgebietsreform in Brandenburg im Jahr 1993 zum Landkreis Bad Liebenwerda.

Neu!!: Kohle und Kraupa · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Kohle und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Kreis Uslar

Der Kreis Uslar war von 1885 bis 1932 ein Landkreis im Süden der preußischen Provinz Hannover Er gehörte dem Regierungsbezirk Hildesheim an und wurde auch „Sollingkreis“ genannt.

Neu!!: Kohle und Kreis Uslar · Mehr sehen »

Kreosot

Kreosot, „Kreosotum“ oder „Creosotum“, genannt auch Teeröl, ist ein Stoffgemisch und wird durch die Destillation von Teeren aus fossilen Brennstoffen sowie aus der Pyrolyse von pflanzlichem Material (wie Holz) hergestellt.

Neu!!: Kohle und Kreosot · Mehr sehen »

Kryworischstal

Kryworischstal (aktueller Name) ist ein ukrainischer Stahlproduzent mit Sitz in der ukrainischen Stadt Krywyj Rih.

Neu!!: Kohle und Kryworischstal · Mehr sehen »

Kuma-Klasse

Die Kuma-Klasse (jap. 球磨型軽巡洋艦, Kuma-gata keijun’yōkan) war eine Klasse von fünf Leichten Kreuzern der Kaiserlich Japanischen Marine, welche Ende der 1910er gebaut wurden und im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kamen.

Neu!!: Kohle und Kuma-Klasse · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Kohle und Kunststoff · Mehr sehen »

Kupfermeister

Kupfermeister ist der Name frühneuzeitlicher Messingproduzenten in Aachen und später im benachbarten Stolberg.

Neu!!: Kohle und Kupfermeister · Mehr sehen »

Kupferphosphide

Kupferphosphide sind in der Chemie eine Stoffgruppe von Verbindungen aus den Elementen Kupfer und Phosphor mit der Formel Cu3P2, Cu2P oder Cu3P.

Neu!!: Kohle und Kupferphosphide · Mehr sehen »

KwaZulu-Natal

KwaZulu-Natal (Natal auf der zweiten Silbe betont) ist eine Provinz an der Ostküste Südafrikas.

Neu!!: Kohle und KwaZulu-Natal · Mehr sehen »

Kysyl

Kysyl ist die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tuwa im südlichen Sibirien und hat Einwohner (Stand). Die Stadt liegt auf 631 m über dem Meer am Zusammenfluss von Großem und Kleinem Jenissei.

Neu!!: Kohle und Kysyl · Mehr sehen »

L&YR Coal Wagon 68

Der offene Güterwagen für den Transport von Kohle (im Englischen mit Coal Wagon bezeichnet) nach Musterblatt 68 der britischen Lancashire and Yorkshire Railway (L&YR) entstand 1906 in den eigenen Werkstätten der Eisenbahngesellschaft in Newton Heath.

Neu!!: Kohle und L&YR Coal Wagon 68 · Mehr sehen »

La Carba

La Carba ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und La Carba · Mehr sehen »

La Correoria

La Correoria ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und La Correoria · Mehr sehen »

La Guajira

La Guajira ist ein Departamento im äußersten Nordosten Kolumbiens.

Neu!!: Kohle und La Guajira · Mehr sehen »

La Jagua de Ibirico

La Jagua de Ibirico ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Cesar in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und La Jagua de Ibirico · Mehr sehen »

La Rasa

La Rasa ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und La Rasa · Mehr sehen »

La Rebollada

La Rebollada (auch La Robellá) ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und La Rebollada · Mehr sehen »

La Suisse (Schiff, 1910)

Die La Suisse ist ein Schaufelraddampfer auf dem Genfersee.

Neu!!: Kohle und La Suisse (Schiff, 1910) · Mehr sehen »

Lagerstätte

Als Lagerstätte werden in der angewandten Geologie und dem Bergbau bestimmte Bereiche der Erdkruste bezeichnet, in denen sich natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen befinden, deren Abbau sich wirtschaftlich lohnt (bauwürdige Lagerstätte) oder in der Zukunft lohnen könnte (nutzbare Lagerstätte).

Neu!!: Kohle und Lagerstätte · Mehr sehen »

Lagerstättenkunde

Die Lagerstättenkunde gehört zu den Montanwissenschaften und befasst sich mit der Entstehung und den Eigenschaften natürlicher Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die wirtschaftlich genutzt werden können.

Neu!!: Kohle und Lagerstättenkunde · Mehr sehen »

Laiken

Laiken ist ein Wohnplatz in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Kohle und Laiken · Mehr sehen »

Landsitz Gustav Godeffroy

Der Landsitz Gustav Godeffroy wurde Beausite genannt und war ein repräsentatives Wohngebäude an einer nicht mehr existierenden Seitenstraße der Elbchaussee in Hamburg-Blankenese.

Neu!!: Kohle und Landsitz Gustav Godeffroy · Mehr sehen »

Langer Heinrich (Zug)

Als Langer Heinrich wurde ein etwa 4000 Tonnen schwerer Erzzug bezeichnet, welcher in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren zwischen Nordwestdeutschland und dem Ruhrgebiet als Ganzzug verkehrte (sogenannter „Doppelpark“, der einfache Wagenpark für diese Züge bestand aus 25 Waggons mit 2000 t Gewicht und war nur mit einer Maschine bespannt).

Neu!!: Kohle und Langer Heinrich (Zug) · Mehr sehen »

Langreo

Langreo (asturisch Llangréu) ist eine Stadt in der nordspanischen Autonomen Gemeinschaft Asturien, die eine Concejo (in Asturien und Galicien entsprechen die Concejos den Municipios im übrigen Spanien) genannte Stadtgemeinde bildet.

Neu!!: Kohle und Langreo · Mehr sehen »

Larchmont (Schiff)

Die Larchmont war ein Passagierschiff der US-amerikanischen Reederei Joy Steamship Line, das zwischen 1885 und 1907 Passagiere und Fracht zwischen Providence im US-Bundesstaat Rhode Island und New York transportierte.

Neu!!: Kohle und Larchmont (Schiff) · Mehr sehen »

Las Borias

Las Borias ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Las Borias · Mehr sehen »

Las Mestas

Las Mestas ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Las Mestas · Mehr sehen »

Las Portillas

Las Portillas (auch Les Portielles) ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Las Portillas · Mehr sehen »

Lauerholz

Der Witthauerstein im Lauerholz Frühblühende Buschwindröschen in der zweiten Aprilhälfte im Lauerholz Ehemaliges Forsthaus Das Lauerholz ist mit 960 Hektar Fläche der größte Stadtwald unter den Forsten der Hansestadt Lübeck, die aufgrund ihrer historischen Exklaven mit rund 4.600 Hektar zu den größten kommunalen Waldbesitzern in Deutschland zählt.

Neu!!: Kohle und Lauerholz · Mehr sehen »

Lauterbourg

Lauterbourg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass).

Neu!!: Kohle und Lauterbourg · Mehr sehen »

Lawinenrakete

Eine Lawinenrakete ist ein mit Sprengstoff bestückter, sich selbst antreibender, unbemannter, nicht-militärischer Boden-Boden-Flugkörper (ballistische Rakete) mit einem Feststoffraketentriebwerk (Schwarzpulver).

Neu!!: Kohle und Lawinenrakete · Mehr sehen »

Löderburg

Löderburg ist eine Ortschaft der Stadt Staßfurt im Salzlandkreis in der Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt, und mit rund 2300 Einwohnern der größte Ortsteil der Stadt Staßfurt.

Neu!!: Kohle und Löderburg · Mehr sehen »

Löffelholz-Codex

Drehstuhl mit Lenkrollen, Löffelholz-Codex, Folio 10r Der Löffelholz-Codex (auch: Löffelholtz-Kodex oder Codex Löffelholz) wurde ab 1505 als Hausbuch des Nürnberger Patriziers und Ritters Martin Löffelholz von Kolberg († 1533) aufgezeichnet.

Neu!!: Kohle und Löffelholz-Codex · Mehr sehen »

Löschmittel

Löschmittel haben die Aufgabe, brennbare Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Brandklasse und vorherrschender Umfeldbedingungen (beispielsweise Personengefährdung oder Raumgröße) zu löschen.

Neu!!: Kohle und Löschmittel · Mehr sehen »

Lötschberg-Basistunnel

| Der Lötschberg-Basistunnel ist ein 34,6 Kilometer langer Eisenbahntunnel, der zwischen Frutigen im Berner Oberland (Kanton Bern, Schweiz) und Raron (Kanton Wallis, Schweiz) am Lötschberg die Berner Alpenkette unterquert und am 16.

Neu!!: Kohle und Lötschberg-Basistunnel · Mehr sehen »

Löttringhausen

Löttringhausen ist ein südlicher Stadtteil von Dortmund im Stadtbezirk Hombruch.

Neu!!: Kohle und Löttringhausen · Mehr sehen »

Löwensteiner Berge

Die Löwensteiner Berge sind ein bis hoher Höhenzug im Landkreis Heilbronn, Landkreis Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und Hohenlohekreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Kohle und Löwensteiner Berge · Mehr sehen »

LB&SCR-Klasse E2

Die E2-Klasse der London, Brighton and South Coast Railway (LB&SCR) war eine Klasse von 0-6-0T-Dampflokomotiven, die von Lawson Billinton entworfen wurden und für den Rangierdienst und den Güterzugverkehr auf kurzen Strecken bestimmt waren.

Neu!!: Kohle und LB&SCR-Klasse E2 · Mehr sehen »

Lebu

Lebu Lebu ist eine Stadt im Süden des südamerikanischen Anden-Staates Chile und liegt in der Región del Bío-Bío.

Neu!!: Kohle und Lebu · Mehr sehen »

Ledo (Assam)

Ledo, 27°17'34"N 95°44'30"E, ist eine kleine Stadt in Assam im Nordosten Indiens im Distrikt Tinsukia gelegen.

Neu!!: Kohle und Ledo (Assam) · Mehr sehen »

LEG – Adler und Pfeil

Der Adler war die erste Lokomotive, die kommerziell erfolgreich im Personenverkehr und später auch im Güterverkehr in Deutschland fuhr.

Neu!!: Kohle und LEG – Adler und Pfeil · Mehr sehen »

Lehmkuhle

Lehmgrube Giesshübel bei Zürich, 1910 Mit Wasser vollgelaufene frühere Lehmgrube bei Kalisz Lehmkuhlen oder Lehmgruben dienten einst der Gewinnung von Baulehmen.

Neu!!: Kohle und Lehmkuhle · Mehr sehen »

Leih- und Pachtgesetz

Roosevelt bei der Unterzeichnung des Lend-Lease Act Das Leih- und Pachtgesetz mit der patriotischen Nr. 1776 (offiziell Vereinigten Staaten zu fördern) wurde vom US-Kongress am 18. Februar 1941 verabschiedet.

Neu!!: Kohle und Leih- und Pachtgesetz · Mehr sehen »

Leinertbrücke

Emma-Frede-Weg'' Die Leinertbrücke ist eine Straßen- und Stadtbahnbrücke über die Ihme in Hannover.

Neu!!: Kohle und Leinertbrücke · Mehr sehen »

Leipziger Erklärung

Die Leipziger Erklärung ist eine 1995 von Fred Singer veröffentlichte Erklärung, in der Singer zusammen mit einer Reihe weiterer Unterzeichner behauptete, dass es keinen wissenschaftlichen Konsens über die durch Treibhausgase verursachte globale Erwärmung gäbe.

Neu!!: Kohle und Leipziger Erklärung · Mehr sehen »

Leiter (Physik)

Ein Leiter, auch Konduktor, ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann.

Neu!!: Kohle und Leiter (Physik) · Mehr sehen »

Lenz-Typ C

Die Lenz-Typ C sind meterspurige Dampflokomotiven mit der Achsfolge 1’C1’.

Neu!!: Kohle und Lenz-Typ C · Mehr sehen »

Leonid Georgijewitsch Melnikow

Leonid Georgijewitsch Melnikow (* in Degtjarewka, Ujesd Mglin, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 16. April 1981 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) in der Ukrainischen SSR und Kasachischen SSR sowie Mitglied und Kandidat des Präsidiums der KPdSU.

Neu!!: Kohle und Leonid Georgijewitsch Melnikow · Mehr sehen »

Les Llanes

Les Llanes ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Les Llanes · Mehr sehen »

Les Quintanes

Quintanas ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Les Quintanes · Mehr sehen »

Leseband (Bergbau)

Leseband auf der Zeche Zollern: Die Arbeiter standen beiderseits zwischen dem Band und den hinter ihnen befindlichen Förderwagen Im ungeheizten Arbeitsbereich gab es eine „Wärmebank“ Leseband ist die Bezeichnung für ein Förderband oder Gliederband, das zur Befreiung der gerade geförderten Kohle von Fremdstoffen, vorwiegend Gestein diente.

Neu!!: Kohle und Leseband (Bergbau) · Mehr sehen »

Lettische Energiewirtschaft

Die lettische Energiewirtschaft ist durch die geografische Nähe zu Russland und der Zeit innerhalb der Sowjetunion geprägt.

Neu!!: Kohle und Lettische Energiewirtschaft · Mehr sehen »

Letzte Generation

Berliner Hauptbahnhof (2022) Mit oranger Farbe angesprühter Haupteingang der Universitätsbibliothek Freiburg, 2023 Die Letzte Generation (kurz LG) ist ein Zusammenschluss von Klimaaktivisten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Kohle und Letzte Generation · Mehr sehen »

Leuchtturm Huisduinen

Der Leuchtturm Huisduinen, genannt Lange Jaap, ist ein Leuchtturm im Norden von Fort Kijkduin bei Den Helder in der niederländischen Provinz Nordholland.

Neu!!: Kohle und Leuchtturm Huisduinen · Mehr sehen »

Leucite Hills

Die Leucite Hills sind eine kuppige Landschaft im Südwesten Wyomings.

Neu!!: Kohle und Leucite Hills · Mehr sehen »

Leuna-Benzin

Markenzeichen ''Leuna-Benzin'' der I.G. Farben Leuna-Benzin war der Markenname für einen von der I.G. Farben synthetisch hergestellten Ottokraftstoff.

Neu!!: Kohle und Leuna-Benzin · Mehr sehen »

Lexington (Schiff, 1835)

Die Lexington war ein 1835 in den Vereinigten Staaten gebauter Seitenraddampfer, der bis 1840 als Passagier- und Frachtschiff von New York aus entlang der Küste verkehrte.

Neu!!: Kohle und Lexington (Schiff, 1835) · Mehr sehen »

Liévin

Liévin (Aussprache) (nld: Lieven) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im nördlichen Frankreich im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Kohle und Liévin · Mehr sehen »

Liberty-Frachter

Liberty-Frachter – auch als Liberty-Schiffe bezeichnet – waren Stückgutschiffe des Typs EC2-S-C1.

Neu!!: Kohle und Liberty-Frachter · Mehr sehen »

Lichterfeld

Lichterfeld aus Richtung Süden gesehen. Lichterfeld ist ein Ortsteil von Lichterfeld-Schacksdorf, einer Gemeinde im südbrandenburgischen Landkreises Elbe-Elster.

Neu!!: Kohle und Lichterfeld · Mehr sehen »

Liebherr T282

Der Liebherr T 282 ist ein zweiachsiger Großmuldenkipper für den Einsatz im großen Tagebau.

Neu!!: Kohle und Liebherr T282 · Mehr sehen »

Lime Point Light Station

Die Lime Point Light Station ist ein im Jahr 1883 als Nebelhornanlage gebautes und 1900 um ein Leuchtfeuer erweitertes Schifffahrtszeichen am nördlichen Fuß der Golden Gate Bridge.

Neu!!: Kohle und Lime Point Light Station · Mehr sehen »

Linc Energy

Linc Energy Limited war ein australischer Energiekonzern, der sich auf die Erzeugung von synthetischem Benzin aus Kohle spezialisiert hatte.

Neu!!: Kohle und Linc Energy · Mehr sehen »

Lion-Klasse (1910)

Die Lion-Klasse war eine Klasse von drei Schlachtkreuzern der Royal Navy, die im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurden.

Neu!!: Kohle und Lion-Klasse (1910) · Mehr sehen »

Lipiny

Lipiny (deutsch Lipine) ist seit 1951 einer von fünf Stadtteilen der polnischen Industriestadt Świętochłowice in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Kohle und Lipiny · Mehr sehen »

Lishi

Lishi ist ein chinesischer Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Lüliang in der Provinz Shanxi.

Neu!!: Kohle und Lishi · Mehr sehen »

Liskeard-und-Looe-Union-Kanal

Liskeard-und-Looe-Union-Kanal Der Liskeard-und-Looe-Union-Kanal ist ein aufgegebener Kanal zwischen Liskeard and Looe in der englischen Grafschaft Cornwall.

Neu!!: Kohle und Liskeard-und-Looe-Union-Kanal · Mehr sehen »

Liste der Chemikalien nach Proposition 65

Es folgt eine Liste an Chemikalien, die gemäß dem Gesetz The Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act of 1986 (Umgangssprachlich Proposition 65) dem Staate Kalifornien als krebserregend (Krebs), geburt-/entwicklungschädigend (Entwicklung) oder reproduktionstoxisch (Frau/Mann) eingestuft sind.

Neu!!: Kohle und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Liste der Einträge im National Register of Historic Places im Orange County (New York)

Lage des Orange Countys in New York Diese Liste der Einträge im National Register of Historic Places im Orange County von New York nennt alle in das National Register of Historic Places eingetragenen Objekte im Orange County.

Neu!!: Kohle und Liste der Einträge im National Register of Historic Places im Orange County (New York) · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz bis 1930

Die ersten Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz wurden vor allem für die aufstrebende Industrie in den Provinzen Westfalen und Rheinprovinz errichtet, insbesondere im Ruhrgebiet zum Transport von Kohle und Stahl.

Neu!!: Kohle und Liste der Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz bis 1930 · Mehr sehen »

Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie

Dieser Artikel enthält eine Liste der größten Exportländer nach Produktkategorien.

Neu!!: Kohle und Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Bodenseekreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Bodenseekreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Bodenseekreises, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Kohle und Liste der Geotope im Bodenseekreis · Mehr sehen »

Liste der Gesteine

Dies ist eine alphabetisch geordnete Liste der Gesteine und Begriffe, die mit Gesteinen im weitesten Sinne zusammenhängen, zu denen in der Wikipedia teilweise bereits eigene Artikel bestehen.

Neu!!: Kohle und Liste der Gesteine · Mehr sehen »

Liste der Gesteine nach Genese

Diese Liste der Gesteine nach Genese führt verschiedene Gesteine primär nach ihrer Entstehungsart auf, teilweise sogar weiter differenziert.

Neu!!: Kohle und Liste der Gesteine nach Genese · Mehr sehen »

Liste der Kraftwerke in München

Auf dieser Seite sind Kraftwerke aufgelistet, die im Stadtgebiet München oder direkt an der Stadtgrenze liegen oder lagen.

Neu!!: Kohle und Liste der Kraftwerke in München · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Lauenburg/Elbe

In der Liste der Kulturdenkmale in Lauenburg/Elbe sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Lauenburg/Elbe (Kreis Herzogtum Lauenburg) aufgelistet.

Neu!!: Kohle und Liste der Kulturdenkmale in Lauenburg/Elbe · Mehr sehen »

Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn

Die Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn bietet eine Übersicht über die Lokomotiv- und Triebwagen-Baureihen der DB Regio, der DB Fernverkehr und der DB Cargo sowie der Deutschen Bahn selbst.

Neu!!: Kohle und Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn · Mehr sehen »

Liste der Montanbahnen

Diese Liste enthält nichtöffentliche Montanbahnen, deren Haupttransportgut Erz oder Kohle ist.

Neu!!: Kohle und Liste der Montanbahnen · Mehr sehen »

Liste der National Historic Sites of Canada in Nova Scotia

Diese Liste beinhaltet alle Bauwerke, Objekte und Stätten in der kanadischen Provinz Nova Scotia, die den Status einer National Historic Site of Canada (frz. lieu historique national du Canada) besitzen.

Neu!!: Kohle und Liste der National Historic Sites of Canada in Nova Scotia · Mehr sehen »

Liste der Oberflächenformationen auf (253) Mathilde

Asteroid (253) Mathilde, aufgenommen beim Vorbeiflug der Sonde NEAR Shoemaker, 27. Juni 1997 Karte von (253) Mathilde Die Liste der geologischen Formationen auf (253) Mathilde enthält alle Oberflächenformationen auf dem Asteroiden (253) Mathilde, welche durch die Working Group for Planetary System Nomenclature (WGPSN) der Internationalen Astronomischen Union (IAU) einen Eigennamen erhalten haben.

Neu!!: Kohle und Liste der Oberflächenformationen auf (253) Mathilde · Mehr sehen »

Liste der Staaten mit dem höchsten Energieverbrauch

In der Liste der Staaten mit dem höchsten Energieverbrauch werden Tabellen und Grafiken mit Angaben zum Thema Energieverbrauch dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste der Staaten mit dem höchsten Energieverbrauch · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Stralsund

Die Liste der Stolpersteine in Stralsund führt die Stolpersteine und Stolperschwellen in Stralsund auf.

Neu!!: Kohle und Liste der Stolpersteine in Stralsund · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Eschweiler

Alte Straßenschilder Ecke Uferstraße/Neustraße Modernes Straßenschild mit Zusatzschild Altes Emailschild Zusatzschild in Erinnerung an die ehemalige ''Judenstraße'' Übersichtsplan Die Liste Eschweiler Straßennamen führt den Zustand des Straßennetzes sowie Bedeutungen und Umstände der Straßennamensgebung auf.

Neu!!: Kohle und Liste der Straßen in Eschweiler · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg

Übersichtskarte von Berlin-Kreuzberg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Kreuzberg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kohle und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt

Stadt Helmstedt mit Ortsteilen im Landkreis Helmstedt Die Stadt Helmstedt befindet sich im gleichnamigen Landkreis Helmstedt und gliedert sich in die Ortsteile Bad Helmstedt, Barmke, Büddenstedt, Emmerstedt, Kernstadt, Hohnsleben, Offleben und Reinsdorf.

Neu!!: Kohle und Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Steinwerder

Lage von Steinwerder in Hamburg und im Bezirk Mitte (hellrot) Die Liste der Straßen und Brücken in Hamburg-Steinwerder ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Steinwerder vorhandenen Straßen und Brücken.

Neu!!: Kohle und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Steinwerder · Mehr sehen »

Liste der UN-Nummern

UN-Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden.

Neu!!: Kohle und Liste der UN-Nummern · Mehr sehen »

Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen

Diese Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Kohle und Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen · Mehr sehen »

Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z)

Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see- und binnen-gängigen Schiffen benutzt werden (siehe auch Portal:Schifffahrt; es enthält ein Verzeichnis von Artikeln zum Thema Schifffahrt).

Neu!!: Kohle und Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) · Mehr sehen »

Liste von Bergen in der Rhön

Physische Übersichtskarte der Rhön Die Liste von Bergen in der Rhön enthält eine Auswahl von Bergen und deren Ausläufern in der Rhön, einem Mittelgebirge in den deutschen Ländern Bayern, Hessen und Thüringen, sowie jenen im Biosphärenreservat Rhön und in den Naturparks Bayerische Rhön, Hessische Rhön und, wenn sie zur Rhön gehören, auch jene des Naturparks Hessischer Spessart.

Neu!!: Kohle und Liste von Bergen in der Rhön · Mehr sehen »

Liste von Eisenbahnunfällen in Österreich

Radreifenbruch zurück. Damals war noch nicht bekannt, dass ein Bauteil ''schwingend'' nur weniger belastet werden darf als ''statisch''. Die Liste von Eisenbahnunfällen in Österreich enthält eine chronologische Auflistung von Unfällen bei den österreichischen Eisenbahnen, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder erheblicher Schaden verursacht wurde.

Neu!!: Kohle und Liste von Eisenbahnunfällen in Österreich · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken auf den Philippinen

Die Kraftwerke auf den Philippinen werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken auf den Philippinen · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Argentinien

Die Kraftwerke in Argentinien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Argentinien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Australien

Die Kraftwerke in Australien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Australien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Äthiopien

Die Kraftwerke in Äthiopien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Äthiopien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Bangladesch

Die Kraftwerke in Bangladesch werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Bangladesch · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Belgien

Die Kraftwerke in Belgien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Belgien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Brasilien

Die Kraftwerke in Brasilien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Brasilien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Bulgarien

Die Kraftwerke in Bulgarien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Bulgarien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Chile

Die Kraftwerke in Chile werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Chile · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in China

Die Kraftwerke in China werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in China · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Dänemark

Die Kraftwerke in Dänemark werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Dänemark · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in der Türkei

Die Kraftwerke in der Türkei werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in der Türkei · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in der Ukraine

Die Kraftwerke in der Ukraine werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Finnland

Die Kraftwerke in Finnland werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Finnland · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Indonesien

Die Kraftwerke in Indonesien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Indonesien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Irland

Die Kraftwerke in Irland werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Irland · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Israel

Die Kraftwerke in Israel werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Israel · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Italien

Die Kraftwerke in Italien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Italien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Kambodscha

Die Kraftwerke in Kambodscha werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Kambodscha · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Kirgisistan

Die Kraftwerke in Kirgisistan werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Kirgisistan · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Kolumbien

Die Kraftwerke in Kolumbien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Kolumbien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Malaysia

Die Kraftwerke in Malaysia werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Malaysia · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Marokko

Die Kraftwerke in Marokko werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Marokko · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Mexiko

Die Kraftwerke in Mexiko werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Mexiko · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Myanmar

Die Kraftwerke in Myanmar werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Myanmar · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Neuseeland

Die Kraftwerke in Neuseeland werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Neuseeland · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Pakistan

Die Kraftwerke in Pakistan werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Pakistan · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Panama

Die Kraftwerke in Panama werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Panama · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Polen

Die Kraftwerke in Polen werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Polen · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Portugal

Die Kraftwerke in Portugal werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Portugal · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Rumänien

Die Kraftwerke in Rumänien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Rumänien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Südafrika

Die Kraftwerke in Südafrika werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Südafrika · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Südkorea

Die Kraftwerke in Südkorea werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Südkorea · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Slowenien

Die Kraftwerke in Slowenien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Slowenien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Spanien

Stromproduktion in Spanien nach Energiequelle Die Kraftwerke in Spanien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Spanien · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Sri Lanka

Die Kraftwerke in Sri Lanka werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Sri Lanka · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Taiwan

Die Kraftwerke in Taiwan werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Taiwan · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Usbekistan

Die Kraftwerke in Usbekistan werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Usbekistan · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken in Vietnam

Die Kraftwerke in Vietnam werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.

Neu!!: Kohle und Liste von Kraftwerken in Vietnam · Mehr sehen »

Liste von Leuchttürmen der Färöer

Die Liste von Leuchttürmen der Färöer nennt Leuchttürme auf der Inselgruppe der Färöer, die ein Abhängiges Gebiet Dänemarks sind.

Neu!!: Kohle und Liste von Leuchttürmen der Färöer · Mehr sehen »

Liste von Nichteisenmetall-Lagerstätten in Deutschland

Die Liste von Lagerstätten der Nichteisenmetalle in Deutschland umfasst alle derzeit bekannten Lagerstätten in Deutschland, die abgebaut wurden.

Neu!!: Kohle und Liste von Nichteisenmetall-Lagerstätten in Deutschland · Mehr sehen »

Livingstonia

Livingstonia ist eine Ortschaft in der Nordregion von Malawi am Fuße des Nyika-Plateaus, 96 Kilometer Luftlinie nördlich von Mzuzu.

Neu!!: Kohle und Livingstonia · Mehr sehen »

Lloreo

Lloreo ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Lloreo · Mehr sehen »

LNER A3 4472 Flying Scotsman

Die LNER A3 4472 Flying Scotsman ist eine 1923 für die London and North Eastern Railway (LNER) gebaute Pacific-Dampflokomotive der LNER-Klasse A3, die nach einem Entwurf von Nigel Gresley, dem leitenden Ingenieur der Bahn, in den Doncaster Works entstand.

Neu!!: Kohle und LNER A3 4472 Flying Scotsman · Mehr sehen »

LNER-Klasse A1 Peppercorn

LNER-Klasse A1 Peppercorn ''60155 Borderer'', vorbereitet und dienstbereit an der Bekohlungsanlage des Gateshead Depots, April 1964, Außerdienststellung im Oktober 1965 King’s Cross Die LNER-Klasse A1 Peppercorn ist eine britische Dampflokomotiv-Baureihe aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kohle und LNER-Klasse A1 Peppercorn · Mehr sehen »

Logan (Ohio)

Logan ist eine Stadt am Hocking River im County Hocking im Süden des amerikanischen Bundesstaats Ohio, etwa 50 km südöstlich von Columbus.

Neu!!: Kohle und Logan (Ohio) · Mehr sehen »

Lohmühlenstraße (Berlin-Alt-Treptow)

Die Lohmühlenstraße befindet sich im Berliner Ortsteil Alt-Treptow, ein kleinerer Abschnitt im Ortsteil Kreuzberg wurde 1978 entwidmet.

Neu!!: Kohle und Lohmühlenstraße (Berlin-Alt-Treptow) · Mehr sehen »

Lohrberg (Frankfurt am Main)

Der etwa 185 Meter hohe Lohrberg oder kurz Lohr gilt als Hausberg von Frankfurt am Main und ist gleichzeitig der einzig verbliebene Weinberg innerhalb des Stadtgebietes.

Neu!!: Kohle und Lohrberg (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Lokalbahn Mixnitz–Sankt Erhard

| Die Lokalbahn Mixnitz-Sankt Erhard AG oder Breitenauerbahn in der Steiermark ist eine hundertprozentige Tochter der RHI Magnesita, die das Magnesitwerk Breitenau betreibt.

Neu!!: Kohle und Lokalbahn Mixnitz–Sankt Erhard · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Kohle und Lokomotive · Mehr sehen »

Londoner Hafen

Gebäude der ''Port of London Authority'', Trinity Square Gardens, Tower Hill Der Londoner Hafen liegt entlang der Ufer der Themse zwischen London und der Nordsee.

Neu!!: Kohle und Londoner Hafen · Mehr sehen »

Longmorn

Longmorn ist eine Whiskybrennerei bei Elgin, Schottland, Großbritannien.

Neu!!: Kohle und Longmorn · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Kohle und Los Angeles · Mehr sehen »

Los Tornos

Los Tornos ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Los Tornos · Mehr sehen »

Lothar Dresen

Lothar Dresen (* 16. November 1939; † 21. Dezember 2023) war ein deutscher Hochschullehrer und Geophysiker.

Neu!!: Kohle und Lothar Dresen · Mehr sehen »

Lots Road Power Station

Die Lots Road Power Station war ein Kohlekraftwerk an der Lots Road in London, nahe dem Fluss Themse im Stadtteil Chelsea.

Neu!!: Kohle und Lots Road Power Station · Mehr sehen »

Louis-Antoine Beaunier

Louis-Antoine Beaunier (* 15. Januar 1779 in Melun; † 26. August 1835 in Paris) war Gründer und erster Direktor der École nationale supérieure des mines de Saint-Étienne sowie erster Konzessionär einer französischen Eisenbahnlinie.

Neu!!: Kohle und Louis-Antoine Beaunier · Mehr sehen »

Ludwig & Jakob Götz

Die Ludwig & Jakob Götz GmbH & Co.

Neu!!: Kohle und Ludwig & Jakob Götz · Mehr sehen »

Ludwigseisenbahn

| Nürnberger Ludwigsbahnhof (1870) Ludwig-Eisenbahn-Denkmal zur Erinnerung an die erste deutsche Eisenbahn Nürnberg-Fürth Die Königlich privilegierte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft mit Sitz in Nürnberg erhielt am 19. Februar 1834 die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth.

Neu!!: Kohle und Ludwigseisenbahn · Mehr sehen »

Luftreinhaltung

Ziel der Luftreinhaltung ist im Rahmen des Umweltschutzes die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst schadstofffreie Luft.

Neu!!: Kohle und Luftreinhaltung · Mehr sehen »

Luftverschmutzung

indischen Ozean, Oktober 1997;Weiß markiert: von Feuern stammende Aerosole (Rauch) in den unteren Luftschichten;Grün, gelb und rot: darüber liegender Smog in der Troposphäre Luftverschmutzung durch ein Kohlekraftwerk in New Mexico, 2004; die voluminösen weißen Fahnen sind meist unkritischer Wasserdampf, umweltrelevant sind vmtl. eher die beiden linken Schornstein-Abgase.Tote durch Luftverschmutzung pro 100.000 Einwohner (IHME, 2019) Ein großer Anteil gegenwärtiger Luftverschmutzung ist auf brennstoffbetriebenen Landverkehr zurückzuführen. Als Luftverschmutzung wird die Freisetzung umwelt- und gesundheitsschädlicher Schadstoffe in die Luft bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier

Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgeb., der ehemalige „Karl-Liebknecht-Schacht“ („Kaiserin-Augusta-Schacht“) Das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier ist ein heute erschöpftes Steinkohle-Bergbaugebiet in Südwestsachsen.

Neu!!: Kohle und Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier · Mehr sehen »

Luise Leonhardt

Die Luise Leonhardt war ein Frachtdampfer, der in den Abendstunden des 23.

Neu!!: Kohle und Luise Leonhardt · Mehr sehen »

Lurgi-Druckvergaser

Der Lurgi-Druckvergaser dient zur Vergasung von Kohle oder Braunkohle bei erhöhtem Druck im Gegenstrom.

Neu!!: Kohle und Lurgi-Druckvergaser · Mehr sehen »

Lusitania (Schiff, 1907)

Die Lusitania (auch fälschlicherweise als Lusiatania bezeichnet) war ein Passagierschiff der britischen Reederei Cunard Line.

Neu!!: Kohle und Lusitania (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Ly-ee-Moon

Die Ly-ee-Moon war ein 1859 in Dienst gestelltes Dampfschiff.

Neu!!: Kohle und Ly-ee-Moon · Mehr sehen »

Lynton and Lynmouth Cliff Railway

Die ''Lynton and Lynmouth Cliff Railway'' im Jahre 2003 Die Standseilbahn Lynton and Lynmouth Cliff Railway ist eine Wasserballastbahn, die die Nachbarorte Lynton und Lynmouth an der Nordküste Devons miteinander verbindet.

Neu!!: Kohle und Lynton and Lynmouth Cliff Railway · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Kohle und Madagaskar · Mehr sehen »

Magnanime (Schiff, 1865)

Die Magnanime (Französisch: Großmütig) war eine französische Panzerfregatte der Provence-Klasse.

Neu!!: Kohle und Magnanime (Schiff, 1865) · Mehr sehen »

Magnesioferrit

Magnesioferrit (auch Magnoferrit oder Magneferrit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Spinelle innerhalb der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung MgFe23+O4 und ist damit chemisch gesehen ein Magnesium-Eisen-Oxid.

Neu!!: Kohle und Magnesioferrit · Mehr sehen »

Mahanoy City

Mahanoy City ist ein Borough in Schuylkill County im Bundesstaat Pennsylvania in den USA.

Neu!!: Kohle und Mahanoy City · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Kohle und Main · Mehr sehen »

Makijiwka

Makijiwka ist die unmittelbare östliche Nachbarstadt von Donezk im Industriegebiet Donezbecken im Osten der Ukraine.

Neu!!: Kohle und Makijiwka · Mehr sehen »

Malawisee

Der Malawisee oder Njassasee (nach Nyasa in Tansania, Niassa in Mosambik; von Yao nyasa „See“) in Ostafrika ist der neuntgrößte See der Erde.

Neu!!: Kohle und Malawisee · Mehr sehen »

Malefizgraben

Der Malefizgraben ist ein 1,2 km langer linker Zufluss der Reppisch in den Gemeinden Rudolfstetten-Friedlisberg und Urdorf in den Schweizer Kantonen Aargau und Zürich.

Neu!!: Kohle und Malefizgraben · Mehr sehen »

Maloja (Schiff, 1923)

Die Maloja (II) war ein 1923 in Dienst gestellter Ozeandampfer der britischen Reederei Peninsular and Oriental Steam Navigation Company (P&O), der im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und Australien eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Maloja (Schiff, 1923) · Mehr sehen »

Malter (Einheit)

Das Malter (auch Malder, Abkürzung mltr.) war ein deutsches und Schweizer Volumenmaß für Schüttgut.

Neu!!: Kohle und Malter (Einheit) · Mehr sehen »

Mandschukuo

Mandschukuo, auch Mandschuko (mandschurisch, Mandschu Gurun) oder Manshū teikoku (jap. de) genannt, war ein von Japan errichtetes „Kaiserreich“ in der Mandschurei.

Neu!!: Kohle und Mandschukuo · Mehr sehen »

Mangan(II)-oxid

Mangan(II)-oxid ist eines der Oxide des Mangans mit der Formel MnO.

Neu!!: Kohle und Mangan(II)-oxid · Mehr sehen »

Manuel Frondel

Manuel Frondel (2009) Manuel Frondel (* 22. Oktober 1964) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Kohle und Manuel Frondel · Mehr sehen »

Maobrontops

Maobrontops ist eine ausgestorbene Gattung der Brontotherien, einer nicht mehr existierenden Gruppe von Unpaarhufern, die möglicherweise den Equidae näher steht.

Neu!!: Kohle und Maobrontops · Mehr sehen »

Maocyon

Maocyon ist eine Gattung aus der Ordnung der Hyaenodonta, ausgestorbenen fleischfressenden Säugetieren, die möglicherweise den Raubtieren nahe stehen.

Neu!!: Kohle und Maocyon · Mehr sehen »

Maofelis

Maofelis ist eine Gattung aus der ausgestorbenen Familie der Nimravidae, die innerhalb der Raubtiere wohl mit den Katzen näher verwandt ist.

Neu!!: Kohle und Maofelis · Mehr sehen »

Maputo

Maputo (bis 1975 Lourenço Marques, 1975–1976 Cam Phumo) ist die Hauptstadt von Mosambik und bildet die Verwaltungseinheit, Maputo Cidade, die umgebende Provinz Maputo ist seit 1998 verwaltungstechnisch von der Landeshauptstadt getrennt und besitzt eine eigene Provinzhauptstadt, Matola.

Neu!!: Kohle und Maputo · Mehr sehen »

Marcel Hänggi

Marcel Hänggi (* 1969) ist ein Schweizer Journalist und Historiker.

Neu!!: Kohle und Marcel Hänggi · Mehr sehen »

Margaret-Formation

Die Ellesmere-Insel im hohen Norden Kanadas mit Angabe wichtiger Fundstellen Die Margaret-Formation ist eine lithostratigraphische Formation, welche in der Arktis Nordamerikas verbreitet ist.

Neu!!: Kohle und Margaret-Formation · Mehr sehen »

Maria Lankowitz

Maria Lankowitz ist ein Wallfahrtsort und eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Weststeiermark westlich von Köflach und der Bezirkshauptstadt Voitsberg sowie eine ehemalige Bergbaugemeinde im Braunkohlerevier Köflach-Voitsberg.

Neu!!: Kohle und Maria Lankowitz · Mehr sehen »

Maria Rickmers (Schiff, 1892)

Die Maria Rickmers war die zweite Fünfmastbark in der Welthandelsflotte nach der France.

Neu!!: Kohle und Maria Rickmers (Schiff, 1892) · Mehr sehen »

Marianne Mahlberg

Marianne Mahlberg (* 31. Januar 1914 in Köln; † 18. April 1981 ebenda)Langen, Vom Handstand in den Ehestand, S. 61/65.

Neu!!: Kohle und Marianne Mahlberg · Mehr sehen »

Marion King Hubbert

Marion King Hubbert, genannt King Hubbert, (* 5. Oktober 1903 in San Saba, San Saba County, Texas; † 11. Oktober 1989 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Geologe und Geophysiker.

Neu!!: Kohle und Marion King Hubbert · Mehr sehen »

Maritime Wirtschaft in Deutschland

Die maritime Wirtschaft bzw.

Neu!!: Kohle und Maritime Wirtschaft in Deutschland · Mehr sehen »

Mark Hanna

Mark Hanna Marcus Alonzo „Mark“ Hanna (* 24. September 1837 in Lisbon, Ohio; † 15. Februar 1904 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Industrieller und Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Kohle und Mark Hanna · Mehr sehen »

Markkleeberg

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Kohle und Markkleeberg · Mehr sehen »

Marksteinzeuge

Als Marksteinzeuge (auch Grenzsteinzeuge oder Grenzzeuge, heutzutage auch Untervermarkung oder unterirdische Sicherung) wird ein Gegenstand bezeichnet, mit dem eine Abmarkung gesichert wird.

Neu!!: Kohle und Marksteinzeuge · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Kohle und Marokko · Mehr sehen »

Marquette-lez-Lille

Marquette-lez-Lille (wörtlich: Marquette-bei-Lille) ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Kohle und Marquette-lez-Lille · Mehr sehen »

Mary Astell

Mary Astell (* 12. November 1666 in Newcastle upon Tyne; † 11. Mai 1731) war eine englische Schriftstellerin, Rhetorikerin und Philosophin.

Neu!!: Kohle und Mary Astell · Mehr sehen »

Maryland

Maryland (Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.

Neu!!: Kohle und Maryland · Mehr sehen »

Mascara (Kosmetik)

Auge mit Lidschatten und Wimperntusche Mascarabürste Mascara, auch Wimperntusche genannt, ist ein Kosmetikprodukt zum Färben, Verlängern, Verdichten und Betonen der Wimpern, oft auch der Augenbrauen.

Neu!!: Kohle und Mascara (Kosmetik) · Mehr sehen »

Maschinenhaus Löbau

Das Maschinenhaus Löbau liegt in der westlichen Ausfahrt des Bahnhofes Löbau zwischen dem Streckengleis nach Ebersbach im Süden und der Hauptstrecke nach Dresden im Norden (Aufnahme 2021) Das Maschinenhaus Löbau ist ein Eisenbahnmuseum in Sachsen.

Neu!!: Kohle und Maschinenhaus Löbau · Mehr sehen »

Massengrab von Fuxin

Das Massengrab von Fuxin bezeichnet ein 0,56 km² großes Gebiet im Stadtbezirk Taiping (Fuxin) in der chinesischen Provinz Liaoning, auf dem sich verschiedene Massengräber befinden.

Neu!!: Kohle und Massengrab von Fuxin · Mehr sehen »

Massengut

Massengut, auch Bulkware, Bulk-Ware oder kurz Bulk (‚Masse‘, ‚Menge‘), ist ein Transportgut oder eine Handelsware, die unverpackt als Flüssigkeit oder als Schüttgut vorliegt.

Neu!!: Kohle und Massengut · Mehr sehen »

Massengutfrachter

Erzfrachter ''Saar Ore'' Massengutfrachter (auch Massengutschiff, Bulkcarrier, Bulker, Bulkschiff oder Schüttgutfrachter genannt) sind Schiffe, die zum Transport von losen Massengütern verwendet werden, beispielsweise Erz, Kohle, Bauxit, Phosphat, Zement oder Getreide.

Neu!!: Kohle und Massengutfrachter · Mehr sehen »

Materialseilbahn

Materialseilbahn im Zillergrund, Tirol. Eine Materialseilbahn, auch Lastenseilbahn oder Güterseilbahn genannt, ist eine Luftseilbahn, die normalerweise nur für den Transport von Gütern, beispielsweise von Erzen oder Lebensmitteln, zugelassen ist.

Neu!!: Kohle und Materialseilbahn · Mehr sehen »

Mathias Stinnes

Porträt von Mathias Stinnes Grab von Mathias Stinnes und seiner Ehefrau Anna auf dem Altstadtfriedhof Mülheim an der Ruhr Mathias Stinnes (* 4. März 1790 in Mülheim an der Ruhr; † 16. April 1845 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, der in Mülheim an der Ruhr eine Reederei mit angeschlossener Kohlen-Großhandlung gründete.

Neu!!: Kohle und Mathias Stinnes · Mehr sehen »

Matthias William Baldwin

Matthias Baldwin (Illustration – 1899 veröffentlicht) Matthias William Baldwin (* 10. Dezember 1795 in Elizabethtown, New Jersey, USA; † 7. September 1866 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) war ein US-amerikanischer Industrieller.

Neu!!: Kohle und Matthias William Baldwin · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Kohle und Mauerziegel · Mehr sehen »

Max Brauer

Max Brauer als Altonaer Oberbürgermeister (1927) Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Altona-Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kohle und Max Brauer · Mehr sehen »

Max von Zeppelin

Graf Max von Zeppelin (* 6. August 1856 in Stuttgart; † 3. Dezember 1897 ebenda) war ein deutscher Zoologe, Forschungsreisender und Hofmarschall.

Neu!!: Kohle und Max von Zeppelin · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (MPI) hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Kohle und Max-Planck-Institut für Kohlenforschung · Mehr sehen »

Maxi Böhm

Lohner-L98-Motorroller (1950er Jahre) Max Erich Octavian „Maxi“ Böhm (* 23. August 1916 in Wien; † 26. Dezember 1982 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Kohle und Maxi Böhm · Mehr sehen »

Maximilian von Spee

Maximilian Reichsgraf von Spee, 1913 Maximilian Johannes Maria Hubert Reichsgraf von Spee (* 22. Juni 1861 in Kopenhagen; † 8. Dezember 1914 im Südatlantik) war ein Vizeadmiral der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und Maximilian von Spee · Mehr sehen »

Mazeral

Mikroskopische Aufnahmen einer Steinkohle aus dem Unterperm von China, links jeweils unter weißem Auflicht, rechts jeweils Fluoreszenz; beschriftet sind die verschiedenen Mazerale Mazerale oder Macerale sind die organischen gesteinsbildenden Komponenten der Kohlen und Kerogene.

Neu!!: Kohle und Mazeral · Mehr sehen »

Mazingarbe

Das Rathaus von Mazingarbe im ehemaligen ''Château Mercier'' Mazingarbe (ndl.: "Mazengarve") ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Kohle und Mazingarbe · Mehr sehen »

Möve (Schiff, 1877)

Die Möve ist ein ehemaliger Lastensegler, Güterschleppboot und späteres Arbeitsschiff auf dem Bodensee.

Neu!!: Kohle und Möve (Schiff, 1877) · Mehr sehen »

Müllermäßel

Der Müllermäßel, gelegentlich auch Müllermaßel oder Mühlmaßel, war ein österreichisches Volumenmaß und wurde als 1/16 Metze nur gestrichen gemessen.

Neu!!: Kohle und Müllermäßel · Mehr sehen »

Münchner Nordring

| Der Münchner Nordring ist eine Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Kohle und Münchner Nordring · Mehr sehen »

McAdoo (Pennsylvania)

McAdoo ist ein Borough in Schuylkill County im Bundesstaat Pennsylvania in den USA.

Neu!!: Kohle und McAdoo (Pennsylvania) · Mehr sehen »

McKeesport

McKeesport ist eine Stadt in Allegheny County, Pennsylvania (USA) mit 17.727 Einwohner (Stand:2020); Pittsburgh ist die größte (und nächstgrößere) Stadt des gleichen Bezirks.

Neu!!: Kohle und McKeesport · Mehr sehen »

Mechel

Mechel OAO (– челябинский металлургический комбинат, deutsche Transkription Metschel, übersetzt eigentlich Tscheljabinsker metallurgisches Kombinat) ist ein führendes Bergbau- und Montanunternehmen aus Russland mit Firmensitz in Moskau.

Neu!!: Kohle und Mechel · Mehr sehen »

Medicine Hat

Medicine Hat ist eine Stadt im Südosten der Provinz Alberta in Kanada.

Neu!!: Kohle und Medicine Hat · Mehr sehen »

Megarachne

Megarachne (gr. μέγας mégas „groß“ und ἀράχνη aráchne „Spinne“) galt als die größte Spinne, die je gelebt hat.

Neu!!: Kohle und Megarachne · Mehr sehen »

Mencke-Expedition

Die Mencke-Expedition war eine private Forschungs- und Sammelreise nach Deutsch-Neuguinea und zum Bismarck-Archipel.

Neu!!: Kohle und Mencke-Expedition · Mehr sehen »

Mercuria Energy Group

Die Mercuria Energy Group Holding SA mit Sitz in Genf ist ein Schweizer Mineralölhandelsunternehmen.

Neu!!: Kohle und Mercuria Energy Group · Mehr sehen »

Merkur (Berg)

Merkur oder Großer Staufenberg ist ein hoher Berg im nördlichen Schwarzwald auf der Gemarkung der Städte Baden-Baden und Gernsbach.

Neu!!: Kohle und Merkur (Berg) · Mehr sehen »

Merthyr Tydfil

Merthyr Tydfil (walisisch: Merthyr Tudful) ist eine Stadt in Südwales, die Hauptort der gleichnamigen Principal Area ist.

Neu!!: Kohle und Merthyr Tydfil · Mehr sehen »

Merujal

Merujal ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Merujal · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Kohle und Messing · Mehr sehen »

Metallurgisches Kombinat Stahl der Partei

Ruinen von Industrieanlagen im Jahr 2018 Das Kombinat Stahl der Partei war ein großes Stahlwerk in Elbasan, Albanien.

Neu!!: Kohle und Metallurgisches Kombinat Stahl der Partei · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Kohle und Methan · Mehr sehen »

Methanol to Olefins

Methanol To Olefins (MTO) ist ein Verfahren, um aus Methanol ein Gemisch aus Ethen und Propen herzustellen.

Neu!!: Kohle und Methanol to Olefins · Mehr sehen »

Metrorail Gauteng

Netzwerkkarte der Metrorail Gauteng aus dem Jahre 2012. Die Züge fahren im Nordwesten von Pretoria bis Pienarspoort. Die Linie nach Nasrac fehlt. Metrorail Gauteng ist die S-Bahn in der Provinz Gauteng von Südafrika, welche die Gebiete um die Großstädte Johannesburg und Pretoria erschließt.

Neu!!: Kohle und Metrorail Gauteng · Mehr sehen »

MFWE Nr. 33 und 34

Die MFWE Nr.

Neu!!: Kohle und MFWE Nr. 33 und 34 · Mehr sehen »

Michael Faraday

Thomas Phillips, etwa 1841/42 Faradays Unterschrift Michael Faraday (* 22. September 1791 in Newington, Surrey; † 25. August 1867 in Hampton Court Green, Middlesex) war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker gilt.

Neu!!: Kohle und Michael Faraday · Mehr sehen »

Michael Limburg

Michael Limburg (* 1940 in Berlin) ist ein deutscher Autor, der erfolglos auf der Landesliste Brandenburg für die AfD zur Bundestagswahl 2017 antrat.

Neu!!: Kohle und Michael Limburg · Mehr sehen »

Michail Antonowitsch Ussow

Michail Antonowitsch Ussow (* in Kainsk; † 26. Juli 1939 in Belokuricha) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Michail Antonowitsch Ussow · Mehr sehen »

Michail Stepanowitsch Stroilow

Michail Stepanowitsch Stroilow (* 1899; † 1941 in Orjol) war ein sowjetischer Ingenieur der Montanindustrie und ein Opfer der stalinistischen Säuberungen.

Neu!!: Kohle und Michail Stepanowitsch Stroilow · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Kurlenja

Michail Wladimirowitsch Kurlenja (* 3. Oktober 1931 in Bolotnoje) ist ein russischer Geophysiker.

Neu!!: Kohle und Michail Wladimirowitsch Kurlenja · Mehr sehen »

Michoacán

Michoacán, auch Michoacán de Ocampo, offiziell Freier und Souveräner Staat Michoacán de Ocampo, ist ein etwa 4 Millionen Einwohner zählender Bundesstaat im westlichen Zentralmexiko.

Neu!!: Kohle und Michoacán · Mehr sehen »

Midi E 3100

Die Lokomotiven der Baureihe E 3100 waren regelspurige Elektrolokomotiven der französischen Eisenbahngesellschaft Compagnie des chemins de fer du Midi (Midi).

Neu!!: Kohle und Midi E 3100 · Mehr sehen »

Midi E 4000

Die Lokomotiven der Baureihe E 4000 waren regelspurige Elektrolokomotiven der französischen Eisenbahngesellschaft Compagnie des chemins de fer du Midi (Midi).

Neu!!: Kohle und Midi E 4000 · Mehr sehen »

Midi E 4200

Die Lokomotiven der Baureihe E 4200 waren regelspurige Elektrolokomotiven der französischen Eisenbahngesellschaft Compagnie des chemins de fer du Midi (Midi).

Neu!!: Kohle und Midi E 4200 · Mehr sehen »

Midi E 4500

Die Lokomotiven der Baureihe E 4500 waren regelspurige Elektrolokomotiven der französischen Eisenbahngesellschaft Compagnie des chemins de fer du Midi (Midi).

Neu!!: Kohle und Midi E 4500 · Mehr sehen »

Midi E 4700

Die Lokomotiven der Baureihe E 4700 waren regelspurige Elektrolokomotiven der französischen Eisenbahngesellschaft Compagnie des chemins de fer du Midi (Midi).

Neu!!: Kohle und Midi E 4700 · Mehr sehen »

Midi Ufr 1874–2553

Die zweiachsigen offenen Güterwagen der Gattung Ufr mit den Nummern 1874–2553 wurden ab 1898 für die französische Chemins de fer du Midi (Midi) gebaut.

Neu!!: Kohle und Midi Ufr 1874–2553 · Mehr sehen »

Midrex-Verfahren

mini Midrex/Corex-Stahlwerk in Südafrika (Saldanha Steel) Das Midrex-Verfahren ist ein Direktreduktionsverfahren in der Stahlerzeugung.

Neu!!: Kohle und Midrex-Verfahren · Mehr sehen »

Miguelperi

Miguelperi ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Miguelperi · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: Kohle und Mikrofon · Mehr sehen »

Mikrowellen-Messverfahren

Das Mikrowellen-Messverfahren ist eine nicht-invasive Wassergehaltsbestimmung von Materialien mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen.

Neu!!: Kohle und Mikrowellen-Messverfahren · Mehr sehen »

Mindelo (Kap Verde)

Monte Cara (Blick von Mindelo aus; August 2000) Gouverneurspalast Mindelo auf der Insel São Vicente (Kap Verde) ist mit 76.107 Einwohnern (2010) die zweitgrößte Stadt der Kapverdischen Inseln.

Neu!!: Kohle und Mindelo (Kap Verde) · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Kohle und Mineral · Mehr sehen »

Minussinsker Becken

Minussinsker Becken im linken oberen Bildteil, eingerahmt von West- und Ostsajan sowie dem Kusnezker Alatau Das Minussinsker Becken stellt den südlichen Teil der weitläufigeren Minussinsker Senke dar und erstreckt sich im Süden der russischen Region Krasnojarsk und in Chakassien zwischen den Bergketten der südsibirischen Gebirge.

Neu!!: Kohle und Minussinsker Becken · Mehr sehen »

Missouri

Der Staat Missouri (standardsprachlich oder; auch oder) ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Missouri · Mehr sehen »

Missouri River High Bridge

Die Missouri River High Bridge, auch Bismarck Bridge, ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Missouri zwischen Bismarck und Mandan in North Dakota.

Neu!!: Kohle und Missouri River High Bridge · Mehr sehen »

Moers

Luise-Henriette-Statue (Januar 2014) Die Stadt Moers (früher auch Meurs, Mörs) liegt am unteren Niederrhein am westlichen Rande des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine Großstadt und kreisangehörige Stadt und die größte Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Kohle und Moers · Mehr sehen »

Molasse

Konglomerat, das an der Wende vom Miozän zum Pliozän im Vorland der Westalpen durch Flüsse abgelagert wurde. Plateau de Valensole, Département Alpes-de-Haute-Provence, Südost-Frankreich. Molasse ist die Bezeichnung für Sedimente und Sedimentgesteine, die bei der Abtragung eines Faltengebirges (→ Orogen) ab der letzten Phase seiner Bildung (Hebungsphase) bis zu seiner weitgehenden Einebnung zu einem Gebirgsrumpf entstehen.

Neu!!: Kohle und Molasse · Mehr sehen »

Molassebecken

Riedern am Sand Als Molassebecken, auch Voralpentrog, wird in der regionalen Geologie der Alpenländer der von Molassesedimenten eingenommene Bereich am Alpennordrand bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Molassebecken · Mehr sehen »

Moldauhafen

Moldauhafen, Blick von der Sachsenbrücke Luftbild (2010) Hochwasserschutzanlage „Am Moldauhafen“ Der Moldauhafen (tschech. Vltavský přístav) ist ein 1887 erbautes Hafenbecken im Hamburger Hafen.

Neu!!: Kohle und Moldauhafen · Mehr sehen »

Molekulare Degradation zur Datierung organischer Stoffe

Die molekulare Degradation bzw.

Neu!!: Kohle und Molekulare Degradation zur Datierung organischer Stoffe · Mehr sehen »

Mollisoldiapirismus

Der Mollisoldiapirismus (Mollisol.

Neu!!: Kohle und Mollisoldiapirismus · Mehr sehen »

Molybdän(VI)-oxid

Molybdän(VI)-oxid, erhalten aus geglühtem Ammoniummolybdat, sublimiert, abgebildet im Auflicht, mikroskopisch, polarisiertes Licht Molybdän(VI)-oxid ist eine pulverförmige farblose Verbindung, die beim Rösten vieler Molybdänverbindungen zurückbleibt.

Neu!!: Kohle und Molybdän(VI)-oxid · Mehr sehen »

Monarch-Klasse

Die Monarch-Klasse war eine Klasse von drei Einheitslinienschiffen (Schlachtschiffen) der k.u.k. Kriegsmarine.

Neu!!: Kohle und Monarch-Klasse · Mehr sehen »

Mondgas

Mondgas ist ein Wasser-Kohlegas, das in der Vergangenheit zur Gewinnung von Ammoniak und als Brenngas verwendet wurde.

Neu!!: Kohle und Mondgas · Mehr sehen »

Money-Shoal-Becken

Das Money-Shoal-Becken ist ein Sedimentbecken an der nördlich gelegenen Küste im Arnhem Land im Northern Territory in Australien.

Neu!!: Kohle und Money-Shoal-Becken · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Kohle und Mongolei · Mehr sehen »

Monostruktur

Als Monostruktur bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Produktionsstruktur in einer Region oder einem Staat, wo ein einziges Produkt oder eine einzige Dienstleistung den Wirtschaftsprozess oder den Export/Import überwiegend bestimmt.

Neu!!: Kohle und Monostruktur · Mehr sehen »

Monroe (Michigan)

Monroe ist eine Stadt im US-Bundesstaat Michigan.

Neu!!: Kohle und Monroe (Michigan) · Mehr sehen »

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Montana · Mehr sehen »

Montanbetrieb

Montanbetriebe (lat. montanus, „Bergbau und Hüttenwesen betreffend“) sind Unternehmen, die hauptsächlich Eisenerze oder Kohle fördern sowie solche die Eisen beziehungsweise Stahl erzeugen.

Neu!!: Kohle und Montanbetrieb · Mehr sehen »

Montanindustrie

Montanindustrie (von ‚Berge, Gebirge betreffend‘) ist ein Sammelbegriff für die Wirtschaftszweige, die sich mit der Gewinnung, Aufbereitung und direkten Weiterverarbeitung von Bodenschätzen befassen, also den Bergbau (insbesondere den Kohlebergbau) und die rohstoffverarbeitende Schwerindustrie (insbesondere die Eisen- und Stahlindustrie).

Neu!!: Kohle und Montanindustrie · Mehr sehen »

Mooltan (Schiff, 1923)

Die RMS Mooltan (III) war ein 1923 in Dienst gestellter Ozeandampfer der britischen Reederei Peninsular and Oriental Steam Navigation Company (P&O), der im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und Australien eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Mooltan (Schiff, 1923) · Mehr sehen »

Morales (Cauca)

Morales ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Cauca in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Morales (Cauca) · Mehr sehen »

Morrison-Formation

Die charakteristischen Schichten der Morrison-Formation Die Morrison-Formation ist eine Abfolge von randmarinen und kontinentalen Sedimentgesteinen des späten Jura in den westlichen Vereinigten Staaten und Kanada und die ergiebigste Quelle für Dinosaurier-Fossilien in Nordamerika.

Neu!!: Kohle und Morrison-Formation · Mehr sehen »

Morwell

Morwell ist eine Stadt im mittleren Gippsland, einer Region im Osten des Bundesstaates Victoria in Australien.

Neu!!: Kohle und Morwell · Mehr sehen »

Mosambikanisch-portugiesische Beziehungen

Portugiesisches Straßenpflaster auf der Ilha de Moçambique Die mosambikanisch-portugiesischen Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis von Mosambik und Portugal.

Neu!!: Kohle und Mosambikanisch-portugiesische Beziehungen · Mehr sehen »

Mount Duemler

Mount Duemler ist ein hoher Berg nahe der Wilkins-Küste des Palmerlands auf der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: Kohle und Mount Duemler · Mehr sehen »

Mount Keira

Mount Keira ist ein Berg 4 km nordwestlich der australischen Stadt Wollongong in New South Wales.

Neu!!: Kohle und Mount Keira · Mehr sehen »

Mpumalanga

Mpumalanga (vor 1995 Eastern Transvaal) ist eine südafrikanische Provinz im Nordosten der Republik.

Neu!!: Kohle und Mpumalanga · Mehr sehen »

Mud (Einheit)

Mud, Mudde, Muwer oder Mouwer war ein in den Niederlanden verwendetes Raummaß für feste Stoffe, vorrangig für Getreide.

Neu!!: Kohle und Mud (Einheit) · Mehr sehen »

Myron Ebell

Myron Ebell (* 1953 in Baker County, Oregon) ist ein US-amerikanischer Lobbyist.

Neu!!: Kohle und Myron Ebell · Mehr sehen »

Nachtspeicherheizung

Die elektrische Speicherheizung, auch Nachtspeicherheizung, Nachtstromspeicherheizung, Nachtspeicherofen oder Niedertarif-Speicherheizung genannt, ist eine elektrisch betriebene Heizung, bei der ein Wärmespeicher in Schwachlastzeiten durch im Vergleich zum Normaltarif günstiger angebotene elektrische Energie aufgeheizt wird.

Neu!!: Kohle und Nachtspeicherheizung · Mehr sehen »

Nachwachsender Rohstoff

Wald ist die wichtigste Quelle nachwachsender Rohstoffe in Deutschland Nachwachsende Rohstoffe (abgekürzt NawaRo, Nawaro oder NR) sind organische Rohstoffe, die aus landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und Fischerei-Produktion stammen und vom Menschen zielgerichtet für weiterführende Anwendungszwecke außerhalb des Nahrungs- und Futterbereiches verwendet werden.

Neu!!: Kohle und Nachwachsender Rohstoff · Mehr sehen »

Nagara-Klasse

Die Nagara-Klasse war eine Klasse von sechs Leichten Kreuzern der Kaiserlich Japanischen Marine, die in den 1920er Jahren gebaut wurden und im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kohle und Nagara-Klasse · Mehr sehen »

Nahrungspyramide

Produzenten und Konsumenten erster und zweiter Ordnung Die Nahrungspyramide (auch Ökologische Pyramide genannt) ist in der Ökologie eine schematische, graphische Darstellung der quantitativen Verhältnisse der Trophieebenen einer Biozönose (Lebensgemeinschaft) in einem Ökosystem.

Neu!!: Kohle und Nahrungspyramide · Mehr sehen »

Nal (Schiff, 1892)

Die Nal war eine stählerne Viermastbark, die 1922 am Kap Hoorn verloren ging.

Neu!!: Kohle und Nal (Schiff, 1892) · Mehr sehen »

Naldera (Schiff)

Die Naldera war ein 1920 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Peninsular and Oriental Steam Navigation Company (P&O), das im Passagier- und Postverkehr von Großbritannien nach Australien und später nach Fernost eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Naldera (Schiff) · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Neu!!: Kohle und Naphthalin · Mehr sehen »

Nasse Hütte

Ehemaliges Werk der Bethlehem Steel am Eriesee, Vereinigte Staaten. Das Werk ''Kimitsu Works'' von Nippon Steel in Kimitsu, Chiba, Japan. Unter einer nassen Hütte versteht man ein Werk zur industriellen Verhüttung von Erz (meist Eisen), das an einem küstennahen Standort gelegen ist und seine zur Verarbeitung benötigten Rohstoffe (z. B. Erz, Kohle) über den Seeweg bezieht.

Neu!!: Kohle und Nasse Hütte · Mehr sehen »

Nationalpark

Der Nationalpark Sarek in Schweden ist Europas ältester – und bis heute einer der größten. Der Teide-Nationalpark (Kanarische Inseln) ist einer der meistbesuchten europäischen Nationalparks. Ein Nationalpark ist ein ausgedehntes Schutzgebiet, das meistens nur der natürlichen Entwicklung unterliegt und durch spezielle Maßnahmen vor nicht gewollten menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung geschützt wird.

Neu!!: Kohle und Nationalpark · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kohle und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Natriumcyanid

Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure (HCN). Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, hygroskopisches kristallines Pulver, das leicht bittermandelartig riecht. In Gegenwart von Säuren zersetzt es sich unter Freisetzung des hochtoxischen Gases Blausäure: Natriumcyanid (20 mg), als weißes Pulver.

Neu!!: Kohle und Natriumcyanid · Mehr sehen »

Natriumsilicate

Natriumsilicate sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der Natriumverbindungen und Silicate, die in mehreren molaren Verhältnissen vorkommen (Monosilicat, Metasilicat, Polysilicat, …).

Neu!!: Kohle und Natriumsilicate · Mehr sehen »

Naturgeschichte einer Kerze

Titelblatt der englischen Erstausgabe von 1861 Die Naturgeschichte einer Kerze (The Chemical History of a Candle) ist der Titel einer sechsteiligen Weihnachtsvorlesung von Michael Faraday über die chemischen und physikalischen Grundlagen der Flammenerscheinung bei Kerzen, die er zum Jahreswechsel 1860/1861 abhielt und die 1861 in Buchform erschien.

Neu!!: Kohle und Naturgeschichte einer Kerze · Mehr sehen »

Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Raufußkauz – altes Logo des Naturparks Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken nimmt mit 580 km² in der Fläche einen Mittelplatz unter den insgesamt elf Naturparks in Brandenburg ein.

Neu!!: Kohle und Naturpark Niederlausitzer Landrücken · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Die Reit

Luftaufnahme, in der vorderen Bildmitte die Gose Elbe, links dahinter die Regattastrecke an der Dove Elbe Panoramabild des Gebiets Das Naturschutzgebiet Die Reit liegt im Hamburger Stadtteil Reitbrook in den Marschlanden, zwischen dem Zusammenfluss der Dove Elbe und Gose Elbe.

Neu!!: Kohle und Naturschutzgebiet Die Reit · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Steinbruch Schüren (Dortmund)

Der Steinbruch Schüren ist ein Naturschutzgebiet im Dortmunder Stadtteil Schüren.

Neu!!: Kohle und Naturschutzgebiet Steinbruch Schüren (Dortmund) · Mehr sehen »

Nautilus (Schiff, 1907)

Die zweite Nautilus war ein Minenkreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine und Typschiff der ''Nautilus''-Klasse.

Neu!!: Kohle und Nautilus (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Navajo Generating Station

Colorado-Fluss und Kohlekraftwerk Die Navajo Generating Station war ein US-amerikanisches Kohlekraftwerk in der Navajo Nation Reservation, in der Nähe von Page im Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Kohle und Navajo Generating Station · Mehr sehen »

Naviglio Grande

''Naviglio grande'' ''Naviglio grande'' bei Nacht Der Naviglio Grande ist der älteste ''Naviglio'' (Kanal) Mailands.

Neu!!: Kohle und Naviglio Grande · Mehr sehen »

Nœux-les-Mines

Nœux-les-Mines ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Kohle und Nœux-les-Mines · Mehr sehen »

Nebengewinnung

Als Nebengewinnung wird der Teil einer Kokerei bezeichnet, in dem die bei der Herstellung von Koks aus Kohle angefallenen Nebenprodukte, wie z. B.

Neu!!: Kohle und Nebengewinnung · Mehr sehen »

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Neu!!: Kohle und Neckar · Mehr sehen »

Neckartalbahn

| Die Neckartalbahn ist die Eisenbahnstrecke von Heidelberg über Eberbach und Mosbach-Neckarelz nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld.

Neu!!: Kohle und Neckartalbahn · Mehr sehen »

Nederlandsch-Zuid-Afrikaansche Spoorwegmaatschappij

Die Nederlandsch-Zuid-Afrikaansche Spoorwegmaatschappij (NZASM) war eine Eisenbahngesellschaft in der ehemaligen Südafrikanische Republik, auch Transvaal-Republik genannt, die Jahre nach dem Zweiten Burenkrieg aufgelöst wurde.

Neu!!: Kohle und Nederlandsch-Zuid-Afrikaansche Spoorwegmaatschappij · Mehr sehen »

Neff (Unternehmen)

Die Neff GmbH wurde im Jahre 1877 von Carl Andreas Neff in Bretten gegründet und ist Hersteller von Einbau-Haushaltsgeräten.

Neu!!: Kohle und Neff (Unternehmen) · Mehr sehen »

Neoevolutionismus

Als Neoevolutionismus wird eine sozialwissenschaftliche Strömung bezeichnet, die die Entwicklung von Gesellschaften in Anlehnung an die biologische Evolutionstheorie zu erklären versucht, sich jedoch von Grundannahmen des klassischen sozialwissenschaftlichen Evolutionismus absetzt.

Neu!!: Kohle und Neoevolutionismus · Mehr sehen »

NER Selbstentladewagen P15

Die Selbstentladewagen nach Musterblatt P15 waren vierachsige Güterwagen mit Schwerkraftentladung zum Transport von Kohle und waren ab 1903 bei der britischen North Eastern Railway (NER) im Einsatz.

Neu!!: Kohle und NER Selbstentladewagen P15 · Mehr sehen »

Netback

Netback ist ein Verfahren, bei dem aus einem Preis beim Endverbraucher unter Abzug von Kosten/Margen ein Preis auf einer vorgelagerten Handelsstufe ermittelt wird.

Neu!!: Kohle und Netback · Mehr sehen »

Neuenhaus (Gräfrath)

Neuenhaus ist eine Ortslage im Stadtteil Gräfrath der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Kohle und Neuenhaus (Gräfrath) · Mehr sehen »

Neukieritzsch

Neukieritzsch ist eine Gemeinde im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Kohle und Neukieritzsch · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Kohle und Neuseeland · Mehr sehen »

New Cumnock

New Cumnock (gälisch: Cumnag Nuadh) ist eine Ortschaft in der schottischen Council Area East Ayrshire und Hauptort des gleichnamigen Parish.

Neu!!: Kohle und New Cumnock · Mehr sehen »

New South Wales

New South Wales (seltener Neu-Süd-Wales, Abkürzung: NSW) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens mit Sydney als Hauptstadt.

Neu!!: Kohle und New South Wales · Mehr sehen »

Newcastle (New South Wales)

Newcastle ist eine australische Hafenstadt im Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: Kohle und Newcastle (New South Wales) · Mehr sehen »

Newcastle (Südafrika)

Newcastle ist die größte Stadt im Norden von KwaZulu-Natal, Südafrika, und gehört zum drittgrößten Ballungsraum dieser Provinz.

Neu!!: Kohle und Newcastle (Südafrika) · Mehr sehen »

Newcastle upon Tyne

Newcastle upon Tyne, lokal:, hauptsächlich als Newcastle bekannt, ist eine Stadt im Nordosten von England am Fluss Tyne im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Kohle und Newcastle upon Tyne · Mehr sehen »

Newcastle-under-Lyme

Newcastle-under-Lyme ist eine Stadt in Staffordshire, rund 42 km nördlich von Stafford.

Neu!!: Kohle und Newcastle-under-Lyme · Mehr sehen »

Newmont Mining

Newmont Mining Corporation ist ein amerikanisches Bergbauunternehmen aus Denver, Colorado.

Neu!!: Kohle und Newmont Mining · Mehr sehen »

Nichterneuerbarer Rohstoff

Nicht-erneuerbare Rohstoffe sind Rohstoffe, bei denen die Geschwindigkeit ihres Verbrauchs die Geschwindigkeit ihrer Regeneration übersteigt.

Neu!!: Kohle und Nichterneuerbarer Rohstoff · Mehr sehen »

Nicolas Koechlin

Nicolas Koechlin Nicolas Koechlin (* 1. Juli 1781 in Mülhausen; † 15. Juli 1852 ebenda) war ein französischer Textil- und Eisenbahn-Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Nicolas Koechlin · Mehr sehen »

Nierenhof

Nierenhof ist ein zwischen den Höhen des Rheinischen Schiefergebirges isoliert gelegener Stadtteil von Velbert, im äußersten Nordosten des Stadtgebiets und nördlich vom Stadtteil Langenberg, sowie südwestlich von Hattingen (Ruhr) und südöstlich von Essen-Byfang.

Neu!!: Kohle und Nierenhof · Mehr sehen »

Niger

Niger, amtlich Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: Kohle und Niger · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Neu!!: Kohle und Nigeria · Mehr sehen »

Nigerias Geologie

Nigeria verdankt seine Bodenschätze wie Erdöl, Erdgas, aber auch Kalkstein, Kohle, Schiefer, Marmor und Granit seiner geologischen Situation mit drei prägenden Kratonen (Westafrika, Kongo und São Francisco) und dem Zusammenfluss von Niger und Benue und ihren Sedimenten von ca.

Neu!!: Kohle und Nigerias Geologie · Mehr sehen »

Nikolai Andrejewitsch Tschinakal

Nikolai Andrejewitsch Tschinakal (* im Dorf Nurali, Ujesd Jewpatorija; † 25. Dezember 1979 in Nowosibirsk) war ein russischer Montanwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Nikolai Andrejewitsch Tschinakal · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew

Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew (* im Dorf Pokrowka, Gouvernement Cherson; † 6. Oktober 1944 in Paris) war ein russischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kohle und Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Pinegin

Nikolai Wassiljewitsch Pinegin (1905) Nikolai Wassiljewitsch Pinegin (* in Jelabuga; † 18. Oktober 1940 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Maler, Schriftsteller und Polarforscher.

Neu!!: Kohle und Nikolai Wassiljewitsch Pinegin · Mehr sehen »

Nilsen Bay

Die Nilsen Bay ist eine kleine Bucht an der Mawson-Küste des ostantarktischen Mac-Robertson-Lands.

Neu!!: Kohle und Nilsen Bay · Mehr sehen »

Nimrod-Expedition

''Nimrod'' im antarktischen Packeis Marsch zum antarktischen magnetischen Pol (Oktober 1908 bis Februar 1909) Die Nimrod-Expedition (offiziell Britische Antarktis-Expedition 1907–1909) war eine Forschungsreise in die Antarktis, die in der Literatur nach dem Namen des Expeditionsschiffes bezeichnet wird.

Neu!!: Kohle und Nimrod-Expedition · Mehr sehen »

Ningbo-Zhoushan-Hafen

Der Ningbo-Zhoushan-Hafen entstand durch eine Fusion der Häfen von Ningbo und Zhoushan zum 1. Januar 2006.

Neu!!: Kohle und Ningbo-Zhoushan-Hafen · Mehr sehen »

Ningxia

Ningxia oder alternativ Ningsia ist ein Autonomes Gebiet im Nordwesten der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Ningxia · Mehr sehen »

Norborne Berkeley, 4. Baron Botetourt

Norborne Berkeley, 4. Baron Botetourt Norborne Berkeley, 4.

Neu!!: Kohle und Norborne Berkeley, 4. Baron Botetourt · Mehr sehen »

Nord Stream

Verlauf von Nord Stream 1 und Nord Stream 2 Nord Stream, auch Ostsee-Pipelines, sind insgesamt vier Erdgas-Pipelines, die von Russland nach Deutschland verlaufen.

Neu!!: Kohle und Nord Stream · Mehr sehen »

Norddeutsche Frachtdampfschiffahrts AG

Die Norddeutsche Frachtdampfschiffahrts AG wurde 1903 von der Flensburger Kohlenhandlung Gebr.

Neu!!: Kohle und Norddeutsche Frachtdampfschiffahrts AG · Mehr sehen »

Nordgeorgsfehnkanal

A 28 Nordgeorgsfehnkanal bei Marcardsmoor (Einmündung in den Ems-Jade-Kanal) Der Nordgeorgsfehnkanal (NGFK) verbindet die Jümme mit dem Ems-Jade-Kanal.

Neu!!: Kohle und Nordgeorgsfehnkanal · Mehr sehen »

Nordostchinesische Ebene

Die Nordostchinesische Ebene oder Songliao-Ebene befindet sich in Nordostchina zwischen dem Großen Hinggan-Gebirge, dem Kleinen Hinggan-Gebirge und dem Changbai-Gebirge.

Neu!!: Kohle und Nordostchinesische Ebene · Mehr sehen »

Nordschacht (Süpplingen)

Nordschacht ist ein Wohnplatz der Gemeinde Süpplingen im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.

Neu!!: Kohle und Nordschacht (Süpplingen) · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Kohle und Nordsee · Mehr sehen »

Nordsee (Schiff, 1895)

Nordsee NGQR Die Nordsee war ein kleiner Frachtdampfer der Oldenburg-Portugiesischen Dampfschiffs-Rhederei (OPDR).

Neu!!: Kohle und Nordsee (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

Nordsibirisches Tiefland

Großlandschaften Sibiriens mit dem Nordsibirischen Tiefland im Norden Das Nordsibirische Tiefland ist eine der acht russischen Großlandschaften in Sibirien.

Neu!!: Kohle und Nordsibirisches Tiefland · Mehr sehen »

Northumberlandia

Die ''Lady'' von der Seite Northumberlandia (auch Lady of the North) ist eine Landschaftsskulptur in der Form einer liegenden Frau.

Neu!!: Kohle und Northumberlandia · Mehr sehen »

Norwegische Nordmeerexpedition

Das Expeditionsschiff ''Vøringen'' Die Norwegische Nordmeerexpedition (auch Vøringen-Expedition) war eine ozeanographische Forschungsexpedition mit dem Dampfschiff Vøringen in den Sommermonaten der Jahre 1876 bis 1878.

Neu!!: Kohle und Norwegische Nordmeerexpedition · Mehr sehen »

November 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2009.

Neu!!: Kohle und November 2009 · Mehr sehen »

Noworaitschichinsk

Noworaitschichinsk ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Amur (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kohle und Noworaitschichinsk · Mehr sehen »

NS-Baureihe 2000 (Dampflokomotive)

Die Lokomotiven der Baureihe NS 2000 waren Schnellzugdampflokomotiven der staatlichen niederländischen Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen (NS), die von ihrem Vorgänger Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen (SS) stammten.

Neu!!: Kohle und NS-Baureihe 2000 (Dampflokomotive) · Mehr sehen »

NS-Baureihe 2100

Die Lokomotiven der Baureihe NS 2100 waren Schnellzugdampflokomotiven der Nederlandse Spoorwegen (NS), die von der Hollandsche IJzeren Spoorweg-Maatschappij (HSM) übernommen wurden.

Neu!!: Kohle und NS-Baureihe 2100 · Mehr sehen »

NS-Baureihe 6000

Die Serie NS 6000 war eine Tenderlokomotivbaureihe der Nederlandse Spoorwegen (NS) und ihres Vorgängers Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen (SS) mit der Achsfolge 2'C2'.

Neu!!: Kohle und NS-Baureihe 6000 · Mehr sehen »

Nuclear (Film)

Nuclear ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm des Regisseurs Oliver Stone aus dem Jahr 2022, der für Kernenergie als Lösung für den Klimawandel wirbt.

Neu!!: Kohle und Nuclear (Film) · Mehr sehen »

O. Thyen

Louis Ammy Blanc - Porträt des Oltmann Thyen Die O. Thyen war ein oldenburgisches Vollschiff, das von der Behrens-Werft in Harrien, heute Teil von Brake (Unterweser), gebaut wurde und am 27. April 1854 vom Stapel lief.

Neu!!: Kohle und O. Thyen · Mehr sehen »

Ob

Der Ob (fem.) ist ein 3650 km langer Strom in Westsibirien (Russland).

Neu!!: Kohle und Ob · Mehr sehen »

Obdam (Schiff)

Die Obdam war ein 1881 in Dienst gestelltes Passagierschiff, das von 1889 bis 1898 von der niederländischen Reederei Holland-America Line als Transatlantikliner auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde und Passagiere, Fracht und Post von Rotterdam nach New York beförderte.

Neu!!: Kohle und Obdam (Schiff) · Mehr sehen »

Oberösterreichische Landesausstellung

Die Oberösterreichische Landesausstellung, die Landesausstellung des Bundeslandes Oberösterreich, fand erstmals 1965 in St. Florian und Linz statt.

Neu!!: Kohle und Oberösterreichische Landesausstellung · Mehr sehen »

Oberhausen

Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Oberhausen · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Kohle und Oberschlesien · Mehr sehen »

Oberwerrn

Oberwerrn ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederwerrn (Eingemeindung am 1. Mai 1978) im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Kohle und Oberwerrn · Mehr sehen »

Oblast Dnipropetrowsk

Die Oblast Dnipropetrowsk ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblast) der Ukraine im zentralen Osten des Landes.

Neu!!: Kohle und Oblast Dnipropetrowsk · Mehr sehen »

Oblast Kemerowo

Die Oblast Kemerowo (/ Kemerowskaja oblast) ist eine Oblast (Verwaltungsbezirk) in Russland.

Neu!!: Kohle und Oblast Kemerowo · Mehr sehen »

Oblast Rjasan

Die Oblast Rjasan (/ Rjasanskaja oblast) ist eine Oblast in der Region Zentralrussland südöstlich von Moskau.

Neu!!: Kohle und Oblast Rjasan · Mehr sehen »

Ockerwitz

Ockerwitz ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Kohle und Ockerwitz · Mehr sehen »

Oelbach

Aufgestauter Oelbach (Mündungsteich) an der Stadtgrenze von Witten und Bochum (bei Querenburg) Oelbach kurz vor Eintritt in Kemnader See Der Oelbach ist ein rechter Nebenfluss der Ruhr mit einem Einzugsgebiet im Osten Bochums und äußersten Westen Dortmunds (Bövinghausen).

Neu!!: Kohle und Oelbach · Mehr sehen »

Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft

Aktie über 20 Schilling der Oesterreichisch-Alpinen Montangesellschaft vom 12. Juli 1926 Die Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft (ÖAMG) war ein bedeutendes österreichisches Montan- und Hüttenunternehmen, welches heute Teil der Voestalpine ist.

Neu!!: Kohle und Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft · Mehr sehen »

Ofen

Wohnzimmerofen aus Uetersen, 19. Jh. Ein Ofen (von mittelhochdeutsch oven/ofen) ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme für die direkte Übertragung ebendieser Wärme in eine Raumzone, meist durch Verbrennung von Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle.

Neu!!: Kohle und Ofen · Mehr sehen »

Offener Güterwagen

Rollwagen. Leere Erzwagen bei der Brockman 4 Mine Ein offener Güterwagen ist ein rundum geschlossener Eisenbahngüterwagen ohne Dach, der aber je nach Bauart über Seitentüren verfügt.

Neu!!: Kohle und Offener Güterwagen · Mehr sehen »

Okara (Schiff)

Die Okara war ein britisches Kombischiff der Reederei British India Steam Navigation Company.

Neu!!: Kohle und Okara (Schiff) · Mehr sehen »

Oklahoma

Oklahoma (Aussprache) ist ein Bundesstaat im zentralen Süden der Vereinigten Staaten von Amerika, nördlich von Texas.

Neu!!: Kohle und Oklahoma · Mehr sehen »

Okrug Braničevo

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kohle und Okrug Braničevo · Mehr sehen »

Oldenburgische G 4.2

Die Gattung G 4.2 der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen (GOE) war eine Güterzuglokomotive in Verbundbauart mit der Achsfolge C. Sie wurde zwischen 1895 und 1909 in mehreren Serien von Hanomag nach dem Vorbild der preußischen G 4.2 angeschafft.

Neu!!: Kohle und Oldenburgische G 4.2 · Mehr sehen »

Oliver Springs

Oliver Springs ist eine Town im US–Bundesstaat Tennessee.

Neu!!: Kohle und Oliver Springs · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1988

Die Goldmedaille der Olympischen Sommerspiele 1988 Die Olympischen Sommerspiele 1988 (offiziell Spiele der XXIV. Olympiade genannt) fanden vom 17. September bis zum 2. Oktober 1988 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt.

Neu!!: Kohle und Olympische Sommerspiele 1988 · Mehr sehen »

Omsuktschan

Omsuktschan ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Magadan (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kohle und Omsuktschan · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Kohle und Organische Chemie · Mehr sehen »

Orsa–Härjeådalens Järnvägsaktiebolag

Die Orsa–Härjeådalens Järnvägsaktiebolag war eine private Eisenbahngesellschaft in Schweden.

Neu!!: Kohle und Orsa–Härjeådalens Järnvägsaktiebolag · Mehr sehen »

Ortigosa (Laviana)

Ortigosa ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Ortigosa (Laviana) · Mehr sehen »

Oscar Huber

Die Oscar Huber ist ein Seitenrad-Schleppdampfer, der heute als Museumsschiff im Vinckekanal in Duisburg-Ruhrort liegt.

Neu!!: Kohle und Oscar Huber · Mehr sehen »

Oscar-II-Land

Foto von Eskern am Strand im Forlandsundet mit Prins Karls Forland im Hintergrund. Das Schiff des Sysselmannen, die «Nordsyssel», liegt am Kai von Ny-Ålesund in Oscar-II-Land. Oscar-II-Land ist ein Gebiet auf der Insel Spitzbergen in Svalbard, einer zu Norwegen gehörenden Inselgruppe im Nordatlantik und im Arktischen Ozean.

Neu!!: Kohle und Oscar-II-Land · Mehr sehen »

Otago (Region)

Greenstone Valley Otago Rock and Pillar Range River (1880 für Goldtransporte erbaut) Die Otago Region ist eine Verwaltungsregion auf der Südinsel von Neuseeland.

Neu!!: Kohle und Otago (Region) · Mehr sehen »

Otto Kobalek

Otto Kobalek, eigentlich Krbalek (* 1930 in Wien; † 1995), war ein Wiener Original und Teilzeitkünstler im Umfeld von Helmut Qualtinger.

Neu!!: Kohle und Otto Kobalek · Mehr sehen »

Otto Lauffer (Schiff)

''Otto Lauffer'' (2019 in Lauenburg) Die Dampfbarkasse mit dem heutigen Namen Otto Lauffer wurde 1928 in der Hamburger Werft H.C. Stülcken Sohn gebaut.

Neu!!: Kohle und Otto Lauffer (Schiff) · Mehr sehen »

Otto Stutzer

Otto Stutzer (* 20. Mai 1881 in Bonn; † 29. September 1936 in Freiberg) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Kohle und Otto Stutzer · Mehr sehen »

OVO

OVO (auch veröffentlicht als OVO: The Millennium Show) ist das dritte Soundtrack-Album, das jedoch zu keinem Film, sondern zu einer Musikshow gehört und das zwölfte Album insgesamt des englischen Singer-Songwriters und Rock-Musikers Peter Gabriel.

Neu!!: Kohle und OVO · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Kohle und Oxidation · Mehr sehen »

Oxidationswasser

Bei chemischen Umwandlungen wasserstoffhaltiger Verbindungen mit Sauerstoff entsteht in vielen Fällen Wasser.

Neu!!: Kohle und Oxidationswasser · Mehr sehen »

Oxyfuel-Verfahren

Das Oxyfuel-Verfahren (aus Oxy für Oxygen (Sauerstoff) und fuel für Brennstoff) ist ein Verbrennungsverfahren, bei dem besonders hohe Flammentemperaturen erreicht werden können.

Neu!!: Kohle und Oxyfuel-Verfahren · Mehr sehen »

P. Caland (Schiff)

Die P. Caland war ein 1874 in Dienst gestelltes Passagierschiff der niederländischen Reederei Holland-America Line, das als Transatlantikliner auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde und Passagiere, Fracht und Post von Rotterdam nach New York beförderte.

Neu!!: Kohle und P. Caland (Schiff) · Mehr sehen »

Paashaus

Paashaus ist ein Wohnplatz in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Kohle und Paashaus · Mehr sehen »

Pacho

Pacho ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Cundinamarca in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Pacho · Mehr sehen »

Pacific (Schiff, 1851)

Die Pacific war ein 1851 in Dienst gestelltes Passagierschiff der US-amerikanischen Reederei Goodall, Nelson & Perkins, das für die Beförderung von Passagieren, Post und Fracht zwischen San Francisco in Kalifornien und Victoria in British Columbia eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Pacific (Schiff, 1851) · Mehr sehen »

Pakur (Distrikt)

Pakur ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Jharkhand.

Neu!!: Kohle und Pakur (Distrikt) · Mehr sehen »

Paläochemie

Unter Paläochemie versteht man den Bereich der Chemie, der sich mit der chemischen Untersuchung vorzeitlicher Funde, z. B.

Neu!!: Kohle und Paläochemie · Mehr sehen »

Palermo (Kolumbien)

Palermo ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Huila in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Palermo (Kolumbien) · Mehr sehen »

Panay (Insel)

Panay ist eine Insel in der Gruppe der Visayas-Inseln, die zu den Philippinen gehört.

Neu!!: Kohle und Panay (Insel) · Mehr sehen »

Panda-Kraftwerk Datong

Das Panda-Kraftwerk Datong ist ein von der Panda Green Energy betriebener Solarpark in der Volksrepublik China, der etwa 250 km westlich von Peking liegt.

Neu!!: Kohle und Panda-Kraftwerk Datong · Mehr sehen »

Pando (Laviana)

Pando (auch El Pandu) ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Pando (Laviana) · Mehr sehen »

Paraffinoxidation

Flüssige Paraffine in einer Glasflasche Die Paraffinoxidation ist ein historisches chemisch-technisches Verfahren zur Herstellung synthetischer Fettsäuren, welche die chemische Industrie sowohl zu Konsumgütern wie Seifen und Speisefetten als auch zu Schmierfetten für technische Anwendungen verarbeitete.

Neu!!: Kohle und Paraffinoxidation · Mehr sehen »

Paraina

Paraina ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Paraina · Mehr sehen »

Parrsboro

Parrsboro ist eine Stadt im Cumberland County, Nova Scotia, Kanada mit 1205 Einwohnern (Stand: 2016).

Neu!!: Kohle und Parrsboro · Mehr sehen »

Patrónit

Patrónit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Kohle und Patrónit · Mehr sehen »

Patrice Motsepe

Patrice Tlhopane Motsepe (2020) Patrice Tlhopane Motsepe (* 28. Januar 1962 in Soweto) ist ein südafrikanischer Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Patrice Motsepe · Mehr sehen »

Patrick J. Michaels

Patrick J. Michaels Patrick Joseph Michaels (* 15. Februar 1950 Berwyn, Illinois; † 15. Juli 2022 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Agrarklimatologe.

Neu!!: Kohle und Patrick J. Michaels · Mehr sehen »

Paudex

Paudex ist eine politische Gemeinde im Distrikt Lavaux-Oron des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Paudex · Mehr sehen »

Paul Pleiger

Paul Pleiger (* 28. September 1899 in Buchholz bei Witten; † 22. Juli 1985 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Generaldirektor, NSDAP-Gauwirtschaftsberater und Preußischer Staatsrat.

Neu!!: Kohle und Paul Pleiger · Mehr sehen »

Pazifikkrieg

Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai’erzhuang (März 1938) Kapitulation von US-Soldaten und Filipinos auf Corregidor, Philippinen (Mai 1942)Als Pazifikkrieg werden zusammengefasst die 1937 begonnenen Kampfhandlungen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und der Republik China, später zusätzlich insbesondere den Vereinigten Staaten und deren Alliierten in Ostasien und im pazifischen Raum bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Pazifikkrieg · Mehr sehen »

Pécs

Pécs, (Pečuj), ist mit 142.873 Einwohnern (Stand 2019) die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya und hat selber Komitatsrecht.

Neu!!: Kohle und Pécs · Mehr sehen »

Pölfing-Brunn

Pölfing-Brunn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark.

Neu!!: Kohle und Pölfing-Brunn · Mehr sehen »

Peabody Energy

Peabody Energy, vormals Peabody Coal Company, ist das größte private Kohlebergbauunternehmen der Welt, hat seinen Firmensitz in St. Louis, Missouri und ist im Aktienindex S&P 500 gelistet.

Neu!!: Kohle und Peabody Energy · Mehr sehen »

Pearl Street Station

Die Pearl Street Station war eines der ersten Kraftwerke der Welt und wurde nach der Pearl Street im New Yorker Stadtteil Manhattan benannt, wo es sich befand.

Neu!!: Kohle und Pearl Street Station · Mehr sehen »

Pedirka-Becken

Das Pedirka-Becken (engl.: Pedirka Basin) ist ein großes Sedimentbecken in Australien im Northern Territory, das 150.000 km² umfasst, davon liegen 27.000 km² in South Australia.

Neu!!: Kohle und Pedirka-Becken · Mehr sehen »

Peine

Peine (niederdeutsch Paane; frühneuhochdeutsch PeinaDer Stadt Peina Statuta Ihre Policeisachen betreffende, vom Rathe, vier Mannen, Ambt und Gilden sampt ganzer Burgerschaft bewilliget vnd angenommen worden Anno Dni 1597. Peine 1597.) ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Norddeutschland in Niedersachsen.

Neu!!: Kohle und Peine · Mehr sehen »

Pekanbaru

Der Siak in Pekanbaru Ar-Rahmam-Moschee Pekanbaru (deutsch „Neuer Markt“) ist die Hauptstadt in der indonesischen Provinz Riau und liegt nahe der Ostküste der Insel Sumatra.

Neu!!: Kohle und Pekanbaru · Mehr sehen »

Penarth (Wales)

Penarth ist eine Stadt im Vale of Glamorgan, Wales.

Neu!!: Kohle und Penarth (Wales) · Mehr sehen »

Pendelwagen

Pendelwagen Ein Pendelwagen ist ein selbstentladendes Gleislosfahrzeug, das im Untertagebergbau zur Förderung der gewonnenen Erze, Kohle oder Salze eingesetzt wird.

Neu!!: Kohle und Pendelwagen · Mehr sehen »

Pennel (Einheit)

Pennel war ein Volumenmaß für Kohlen in Bayern, besonders in der Gegend um Fischbachau.

Neu!!: Kohle und Pennel (Einheit) · Mehr sehen »

Pernik

Pernik – Bulgarien – Nachbarorte: Sofia, Samokow, Dupniza, Kjustendil, Blagoewgrad, Wraza, Berkowiza, Dimitrovgrad (Serbien) Pernik (bulgarisch Перник, 1949–1962 Dimitrowo/Димитрово) ist eine Stadt in West-Bulgarien, 30 km südwestlich von Sofia.

Neu!!: Kohle und Pernik · Mehr sehen »

Peter Campbell (Fußballspieler, 1857)

Peter McGregor Campbell (* 6. März 1857 in Garelochhead; † Februar 1883 im Golf von Biskaya) war ein schottischer Fußballspieler und einer der Gründerväter der Glasgow Rangers.

Neu!!: Kohle und Peter Campbell (Fußballspieler, 1857) · Mehr sehen »

Peter Lougheed Provincial Park

Der Peter Lougheed Provincial Park ist ein 513,66 km² großer Naturpark im Südwesten der kanadischen Provinz Alberta, an der Grenze zu British Columbia.

Neu!!: Kohle und Peter Lougheed Provincial Park · Mehr sehen »

Peterskirche (Lindau)

Die Peterskirche in Lindau, Südansicht Die Peterskirche ist der älteste Sakralbau in der bayerisch-schwäbischen Stadt Lindau (Bodensee).

Neu!!: Kohle und Peterskirche (Lindau) · Mehr sehen »

Petróleos de Venezuela

Die Petróleos de Venezuela S.A. (PDVSA, peðeˈβesa) (zu deutsch: Petroleum von Venezuela) ist die größte Erdölgesellschaft Lateinamerikas und Venezuelas größter Exporteur.

Neu!!: Kohle und Petróleos de Venezuela · Mehr sehen »

Petrolkoks

Petrolkoks Petrolkoks ist ein aus Erdöl gewonnener Feststoff, der ähnlich wie der aus Kohle hergestellte Koks hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Kohle und Petrolkoks · Mehr sehen »

Pfälzische L 2

Die Fahrzeuge der Baureihe L 2 der Pfalzbahn handelt es sich um B-gekuppelte Schmalspur-Tenderlokomotiven der Gattung B n2t.

Neu!!: Kohle und Pfälzische L 2 · Mehr sehen »

Pfälzische Ludwigsbahn

| Die Pfälzische Ludwigsbahn (auch Kohlebahn oder Bexbacher Bahn genannt) ist eine 106,6 Kilometer lange historische Eisenbahnstrecke, die innerhalb der damals bayerischen Pfalz von Ludwigshafen am Rhein nach Bexbach verlief.

Neu!!: Kohle und Pfälzische Ludwigsbahn · Mehr sehen »

Pfälzische Pts 2/2

Die Dampflokomotive der Baureihe 99.01, Pts 2/2 der Pfalzbahn war ein Einzelstück und wurde von der Firma Maffei in München hergestellt.

Neu!!: Kohle und Pfälzische Pts 2/2 · Mehr sehen »

Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden

Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tschechisch Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die zweite öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland (nach der Bahnstrecke Saint-Étienne–Andrézieux) und diente hauptsächlich dem Transport von Salz aus dem oberösterreichischen Salzkammergut nach Böhmen.

Neu!!: Kohle und Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden · Mehr sehen »

Pflanzenkohle

Pflanzenkohle aus Restholz in Namibia Pflanzenkohle, auch Biokohle (engl. biochar), wird durch pyrolytische Verkohlung pflanzlicher Ausgangsstoffe hergestellt.

Neu!!: Kohle und Pflanzenkohle · Mehr sehen »

Phare de Saint-Mathieu

Blick vom Leuchtturm aus auf den Eingangsbereich Phare de Saint-Mathieu Saint Mathieu, Rückseite des 2. Hilfslichts Four-Passage (Chenal du Four) Phare de Saint-Mathieu ist der Name eines Leuchtturms im Ort Saint-Mathieu auf der Saint-Mathieu-Spitze in Plougonvelin im Département Finistère.

Neu!!: Kohle und Phare de Saint-Mathieu · Mehr sehen »

Philip Taylor

Philip Taylor (* 1786 in Norwich; † 1. Juli 1870 in Marseille-Sainte-Marguerite) war ein englischer Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Philip Taylor · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Kohle und Philippinen · Mehr sehen »

Phlogiston

Phlogiston (von de) war eine von Georg Ernst Stahl (1659–1734) eingeführte hypothetische Substanz, von der man im späten 17.

Neu!!: Kohle und Phlogiston · Mehr sehen »

Phosgen

Phosgen ist der Trivialname für Kohlenoxiddichlorid oder Carbonylchlorid, COCl2, das Dichlorid der Kohlensäure.

Neu!!: Kohle und Phosgen · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: Kohle und Phosphor · Mehr sehen »

Piazze (Toskana)

Piazze ist ein Ortsteil (Fraktion, italienisch frazione) von Cetona in der Provinz Siena, Region Toskana in Italien.

Neu!!: Kohle und Piazze (Toskana) · Mehr sehen »

Piégut-Pluviers-Granodiorit

Der Piégut-Pluviers-Granodiorit ist ein kalkalkalisches Granodioritmassiv am Nordwestrand des variszischen Massif Central in Südwestfrankreich.

Neu!!: Kohle und Piégut-Pluviers-Granodiorit · Mehr sehen »

Piedras Negras (Laviana)

Piedras Negras ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Piedras Negras (Laviana) · Mehr sehen »

Pielgos

Pielgos ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Pielgos · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Kohle und Pilze · Mehr sehen »

Pipeline

Oberirdische Pipeline Flansch-Verbindung einer Pipeline, geschraubt, mit elektrischem Kontaktbügel (oben) Fernwärmetransportleitung mit einer Länge von 31 km Druckrohre zum Rudolf-Fettweis-Werk Eine Pipeline (von englisch pipe.

Neu!!: Kohle und Pipeline · Mehr sehen »

Pittsburgh Steelers

Die Pittsburgh Steelers sind eine American-Football-Mannschaft der amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus Pittsburgh, Pennsylvania.

Neu!!: Kohle und Pittsburgh Steelers · Mehr sehen »

Pjotr Ioakimowitsch Paltschinski

Pjotr Ioakimowitsch Paltschinski (1913) Pjotr Ioakimowitsch Paltschinski (* in Sarapul; † 22. Mai 1929 in Moskau) war ein russischer Bergbauingenieur, Unternehmer, Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Pjotr Ioakimowitsch Paltschinski · Mehr sehen »

Platts (Unternehmen)

Platts ist ein Preis-Informationsdienst für den Handel mit Energie, Rohstoffen und Agrarprodukten, insbesondere Erdöl, Erdgas, Strom, Metallen und Zucker.

Neu!!: Kohle und Platts (Unternehmen) · Mehr sehen »

Pleßbachweg

Der Pleßbachweg ist ein Bergbauwanderweg im Tal des Pleßbachs (auch Hammertal genannt) im Sprockhöveler Ortsteil Niedersprockhövel.

Neu!!: Kohle und Pleßbachweg · Mehr sehen »

Plunketts Creek Bridge No. 3

Die Plunketts Creek Bridge No.

Neu!!: Kohle und Plunketts Creek Bridge No. 3 · Mehr sehen »

PO 3700

Bei der PO-Baureihe 3700 (auch als 231-700 bezeichnet) handelt es sich um von André Chapelon umgebaute Pacific Lokomotiven, die zunächst als Umbauten aus älteren, ab 1912 für die Paris-Orleans-Eisenbahn (PO) gebauten Maschinen der Baureihe 3500 entstanden.

Neu!!: Kohle und PO 3700 · Mehr sehen »

Požarevac

Požarevac (serbisch Пожаревац, deutsch Passarowitz), übersetzt „Feuerstadt“, ist eine Stadt in Serbien, etwa 90 km (60 km Luftlinie) südöstlich von Belgrad.

Neu!!: Kohle und Požarevac · Mehr sehen »

Poirot rechnet ab

Poirot rechnet ab (Originaltitel: Poirot investigates) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie.

Neu!!: Kohle und Poirot rechnet ab · Mehr sehen »

Pola de Laviana (Parroquia)

Pola de Laviana ist eine der neun Parroquias in der Gemeinde Laviana der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Pola de Laviana (Parroquia) · Mehr sehen »

Polargebiet

Blick auf die Eiskappen der beiden Polargebiete Polare Klimate erstrecken sich von der Eiswüste bis zu den Tundren (Ilulissat-Eisfjord, Grönland) Die Polargebiete – auch polare Klimazonen oder Polarzonen genannt – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Kohle und Polargebiet · Mehr sehen »

Politischer Status der Antarktis

Argentinien Der politische Status der Antarktis südlich 60° S wird durch das Antarktische Vertragssystem bestimmt.

Neu!!: Kohle und Politischer Status der Antarktis · Mehr sehen »

Politisches System Belgiens

Philippe, belgisches Staatsoberhaupt (2013) Alexander De Croo, belgischer Premierminister Das politische System Belgiens beschreibt, wie im Königreich Belgien die staatlichen und außerstaatlichen Einrichtungen infolge bestimmter politischer Entscheidungsprozesse allgemeinverbindliche Regeln treffen.

Neu!!: Kohle und Politisches System Belgiens · Mehr sehen »

Politisches System Nordrhein-Westfalens

Grundlegender Staatsaufbau Verwaltungsgliederung Das politische System Nordrhein-Westfalens basiert auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Politisches System Nordrhein-Westfalens · Mehr sehen »

Pollenanalyse im Lough Sheeauns

Die Pollenanalyse im Lough Sheeauns erfolgte östlich von Cleggan im Nordwesten von Connemara im County Galway in Irland.

Neu!!: Kohle und Pollenanalyse im Lough Sheeauns · Mehr sehen »

Polskarob

Die Polskarob (Polsko-Skandynawskie Towarzystwo Transportowe, dt.: „Polnisch-skandinavische Transportgesellschaft“) war eine polnische Reederei, die von 1927 bis 1972 bestand.

Neu!!: Kohle und Polskarob · Mehr sehen »

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

Naphthalin, der einfachste PAK Biphenyl, '''kein''' PAK Fluoren, ein PAK, da das Ringsystem kondensiert ist Phenalen, ein PAK mit einem cyclischen, ungesättigten Rest Superphenalen, ein PAK mit 96 delokalisierten ElektronenMilan Randić, Xiaofeng Guo: ''Giant benzenoid hydrocarbons. Superphenalene resonance energy.'' In: ''New J. Chem.'' 23, 1999, S. 251–260. doi:10.1039/A808949C Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder PAH von) bilden eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die aus mindestens zwei verbundenen aromatischen Ringsystemen bestehen.

Neu!!: Kohle und Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Pomarada

Pomarada ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Pomarada · Mehr sehen »

Ponte Dona Ana

Die Ponte Dona Ana ist eine Eisenbahnbrücke über den unteren Sambesi zwischen den Orten Sena und Mutarara in Mosambik und verbindet so die beiden Hälften des Landes.

Neu!!: Kohle und Ponte Dona Ana · Mehr sehen »

Port Augusta

Port Augusta ist eine Stadt im australischen Bundesstaat South Australia.

Neu!!: Kohle und Port Augusta · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Kohle und Portugal · Mehr sehen »

Possehl

Die L. Possehl & Co.

Neu!!: Kohle und Possehl · Mehr sehen »

Post Seelscheid

Post Seelscheid ist ein Ortsteil von Seelscheid in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Kohle und Post Seelscheid · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken Deutschlands unter alliierter Besetzung

Deutsche Länder in den Besatzungszonen (Stand Juni 1947 bis April 1949) Im besetzten Nachkriegsdeutschland war das gesamte Nachrichtenwesen der Überwachung und den Anordnungsbefugnissen der Militärregierungen der vier Siegermächte unterworfen, die sie unterschiedlich handhabten.

Neu!!: Kohle und Postgeschichte und Briefmarken Deutschlands unter alliierter Besetzung · Mehr sehen »

Potosi (Schiff)

Fünfmastbark ''Potosi'' in einer Werft ''Potosi'' unter vollen Segeln Die bei der Tecklenborg-Werft in Bremerhaven gebaute Potosi war eine deutsche Fünfmastbark und bei ihrer Indienststellung 1895 – nach der France und dem Auxiliarsegler Maria Rickmers – das dritte Segelschiff mit dieser nur siebenmal gebauten Takelage.

Neu!!: Kohle und Potosi (Schiff) · Mehr sehen »

Pott-Broche-Verfahren

Das Pott-Broche-Verfahren ist ein im Jahr 1927 von Alfred Pott und Hans Broche entwickeltes carbochemisches Verfahren zur Umwandlung fester Kohle in flüssige Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl.

Neu!!: Kohle und Pott-Broche-Verfahren · Mehr sehen »

Powder River (Yellowstone River)

Der Powder River ist ein 603 Kilometer langer Nebenfluss des Yellowstone River im südöstlichen Montana und im nordöstlichen Wyoming.

Neu!!: Kohle und Powder River (Yellowstone River) · Mehr sehen »

Power Plant Simulator & Designer

Power Plant Simulator & Designer (PPSD) ist eine kommerzielle Software des Unternehmens KED GmbH zur Modellierung thermodynamischer Prozesse und von Dampferzeugern.

Neu!!: Kohle und Power Plant Simulator & Designer · Mehr sehen »

Pramollo-Gruppe

Die Pramollo-Gruppe ist eine lithostratigraphische Gruppe in den Karnischen Alpen, die im Oberkarbon abgelagert wurde.

Neu!!: Kohle und Pramollo-Gruppe · Mehr sehen »

Präkonzept

Präkonzept, auch vorunterrichtliche Vorstellungen bzw.

Neu!!: Kohle und Präkonzept · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Indonesien 2019

Die Präsidentschaftswahl in Indonesien 2019 fand am 17.

Neu!!: Kohle und Präsidentschaftswahl in Indonesien 2019 · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Kohle und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Preußische T 33

Die Lokomotiven der Preußischen T 33 wurden für den Betrieb auf der Feldabahn im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach im heutigen Thüringen gebaut und später als Baureihe 99.03 eingeordnet.

Neu!!: Kohle und Preußische T 33 · Mehr sehen »

Primärenergie

Primärenergieverbrauch pro Kopf Primärenergie ist in der Energiewirtschaft die in noch nicht weiterverarbeiteten Energieträgern enthaltene Energie.

Neu!!: Kohle und Primärenergie · Mehr sehen »

Primärenergieverbrauch

Primärenergieverbrauch (PEV) bezeichnet den Verbrauch an Primärenergie, also des Energiegehaltes bzw.

Neu!!: Kohle und Primärenergieverbrauch · Mehr sehen »

Primärproduktion

Das Phytoplankton gewinnt durch Photosynthese Energie und produziert Biomasse Der Begriff Primärproduktion bezeichnet in der Ökologie die Produktion von Biomasse durch die Produzenten, also Pflanzen, Algen, Cyanobakterien und andere autotrophe Bakterien, mithilfe von Licht oder chemischer Energie aus anorganischen Substanzen.

Neu!!: Kohle und Primärproduktion · Mehr sehen »

Princeton (British Columbia)

Princeton ist eine Kleinstadt am Zusammenfluss von Similkameen River und Tulameen River im Süden von British Columbia, Kanada.

Neu!!: Kohle und Princeton (British Columbia) · Mehr sehen »

Probebohrung

Probebohrung der Gazprom für einen geplanten Erdgasspeicher bei Hinrichshagen Als Probebohrungen (Versuchsbohrungen) wird in den Geowissenschaften und der Lagerstättenforschung eine vertikale Bohrung von einigen Metern bis Hektometern Tiefe bezeichnet, die entweder.

Neu!!: Kohle und Probebohrung · Mehr sehen »

Proby Thomas Cautley

Sir Proby Thomas Cautley KCB (* 3. Januar 1802 in Suffolk; † 25. Januar 1871 in Sydenham) war ein englischer Ingenieur und Paläontologe.

Neu!!: Kohle und Proby Thomas Cautley · Mehr sehen »

Produktionsbiologie

Die Produktionsbiologie ist ein Teil der Ökologie und befasst sich mit den Energie- und Stoffflüssen in Populationen und Ökosystemen.

Neu!!: Kohle und Produktionsbiologie · Mehr sehen »

Produktionstechnik

Unter Produktionstechnik werden alle Maßnahmen und Einrichtungen zur industriellen Herstellung von Gütern zusammengefasst.

Neu!!: Kohle und Produktionstechnik · Mehr sehen »

Proteste gegen Donald Trump

Proteste gegen Donald Trump im November 2016 Proteste gegen Donald Trump (Anti-Trump-Proteste, Widerstand gegen Trump, Trump Resistance) behandelt öffentliche außerparlamentarische und bundesstaatliche Aktivitäten gegen die Politik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.

Neu!!: Kohle und Proteste gegen Donald Trump · Mehr sehen »

Provinz Oberschlesien

Tschechoslowakei Briefmarke von Oberschlesien zur Volksabstimmung am 20. März 1921, abgestempelt am 19. März Postkarte zur Volksabstimmung in Oberschlesien Regierungsbezirke und Kreise im Gau Oberschlesien (1943) Die Provinz Oberschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

Neu!!: Kohle und Provinz Oberschlesien · Mehr sehen »

Provinz Surxondaryo

Die Provinz Surxondaryo (usbekisch: Surxondaryo viloyati, kyrillisch Сурхондарё вилояти; /Surchandarinskaja oblast) ist ein Viloyat (Provinz) im Süden von Usbekistan.

Neu!!: Kohle und Provinz Surxondaryo · Mehr sehen »

PRR-Klasse S1

Die Lokomotive der Klasse S1 der Pennsylvania Railroad war die mit Abstand größte und leistungsfähigste Schnellzug-Dampflokomotive der Welt und die einzige mit der Achsfolge 3’BB3’.

Neu!!: Kohle und PRR-Klasse S1 · Mehr sehen »

Przedsiębiorstwo Górnicze Silesia

Gesamtanlage Das Steinkohlenbergwerk Silesia (poln. Przedsiębiorstwo Górnicze Silesia) ist ein aktives Steinkohlen-Bergwerk in Czechowice-Dziedzice, Polen.

Neu!!: Kohle und Przedsiębiorstwo Górnicze Silesia · Mehr sehen »

Przewalski-Pferd

Das Przewalski-Pferd (Equus przewalskii), auch Tachi, Asiatisches Wildpferd oder Mongolisches Wildpferd genannt, ist eine Art aus der Gattung der Pferde.

Neu!!: Kohle und Przewalski-Pferd · Mehr sehen »

Pseudoprepotherium

Pseudoprepotherium ist eine ausgestorbene Gattung der Faultiere aus der Familie der Mylodontidae.

Neu!!: Kohle und Pseudoprepotherium · Mehr sehen »

Puchberg am Schneeberg

Puchberg am Schneeberg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand), die etwa 58 Kilometer von Wien entfernt liegt.

Neu!!: Kohle und Puchberg am Schneeberg · Mehr sehen »

Puerto Bolívar (Kolumbien)

Puerto Bolívar ist ein Hafen in der Gemeinde Uribia im Departamento La Guajira in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Puerto Bolívar (Kolumbien) · Mehr sehen »

Puerto Drummond

Der Hafen Puerto Drummond ist ein privates Kohlenterminal in Kolumbien, das von Drummond, Kolumbiens zweitgrößtem Kohleproduzenten, betrieben wird.

Neu!!: Kohle und Puerto Drummond · Mehr sehen »

Puerto Libertador

Puerto Libertador ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Córdoba in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Puerto Libertador · Mehr sehen »

Puffin Picture Books

PP34: ''Brer Rabbit'', Zeichner: Walter Trier (1. Umschlagseite) Liste der ersten vier Puffin Picture Books (Holland: ''War at Sea'' (Seekrieg, PP2), S. 2) Puffin Picture Books (Papageientaucher-Bilderbücher) ist eine englischsprachige, stets mit Illustrationen ausgestattete Buchreihe für Kinder, die bis zur Nummer 120 zwischen 1940 und 1965 im Verlag Penguin Books erschien.

Neu!!: Kohle und Puffin Picture Books · Mehr sehen »

Puyi

Aisin Gioro Puyi, letzter Kaiser von China (um 1930–40) Aisin Gioro Puyi (mandschurisch; * 7. Februar 1906 nahe Peking; † 17. Oktober 1967 in Peking) war von 1908 bis 1912 zwölfter und letzter Kaiser der Qing-Dynastie in China (sowie während einer zwölftägigen Restaurations­phase 1917).

Neu!!: Kohle und Puyi · Mehr sehen »

Pyramiden (Spitzbergen)

Pyramiden, der Ort am Fuß des gleichnamigen Bergs Der Hafen von Pyramiden und die Siedlung im Hintergrund Kohleförderungsanlagen in Pyramiden Pyramiden (russisch Пирамида, Piramida) ist eine mittlerweile aufgegebene Bergarbeitersiedlung auf Spitzbergen mit ehemals über 1000 Einwohnern, die als russische Reisedestination mit Hotel betrieben wird.

Neu!!: Kohle und Pyramiden (Spitzbergen) · Mehr sehen »

Pyrokohle

Pyrokohle ist der Überbegriff für sämtliche mittels Biomasse-Pyrolyse hergestellte Kohlen.

Neu!!: Kohle und Pyrokohle · Mehr sehen »

Pyrolyse

Pyrolyse oder pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘, ‚Hitze‘ und λύσις lýsis ‚(Auf)Lösung‘) bezeichnet verschiedene thermo-chemische Umwandlungsprozesse, in denen organische Verbindungen (Startmaterialien) bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Ausschluss von Sauerstoff gespalten werden.

Neu!!: Kohle und Pyrolyse · Mehr sehen »

Pyrotechnik

Feuerwerksmusik Music for the Royal Fireworks auf der Themse (London, 15. Mai 1749) Flammen mit Flüssigbrennstoff, keine Pyrotechnik im rechtlichen Sinne. Hier SonneMondSterne 2018. Die Pyrotechnik („Feuer“) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist explosiv ablaufender – Verbrennung hin.

Neu!!: Kohle und Pyrotechnik · Mehr sehen »

Pyrotechnischer Satz

GHS-Piktogramm für instabile explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosiv­stoff(en) Ein pyrotechnischer Satz ist ein Stoffgemisch zur Erzeugung akustischer, optischer, thermischer oder mechanischer Effekte.

Neu!!: Kohle und Pyrotechnischer Satz · Mehr sehen »

Qaraghandy

Qaraghandy bzw.

Neu!!: Kohle und Qaraghandy · Mehr sehen »

Quartier du Gros-Caillou

7. Arrondissements Das Quartier du Gros-Caillou ist das 28. Stadtviertel von Paris und liegt im 7. Arrondissement.

Neu!!: Kohle und Quartier du Gros-Caillou · Mehr sehen »

Queensland

Queensland, abgekürzt QLD, ist ein australischer Bundesstaat mit der Hauptstadt Brisbane.

Neu!!: Kohle und Queensland · Mehr sehen »

Queer Mountain

Der Queer Mountain (für Wunderlicher Berg) ist ein markanter, hoher Berg im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Kohle und Queer Mountain · Mehr sehen »

Quellgebiet der Weißen Gelster

Das Quellgebiet der Weißen Gelster liegt im Naturraum Velmeder Tal, südlich von Laudenbach im westlichen Meißnervorland.

Neu!!: Kohle und Quellgebiet der Weißen Gelster · Mehr sehen »

Quest-Expedition

Das Expeditionsschiff ''Quest'' Die Quest-Expedition (offizieller Name: Shackleton-Rowett-Expedition 1921–1922) war eine Forschungsreise in die Antarktis und zugleich die letzte Expedition des Polarforschers Ernest Shackleton.

Neu!!: Kohle und Quest-Expedition · Mehr sehen »

Quierschied

Quierschied ist eine Gemeinde im Regionalverband Saarbrücken (Saarland).

Neu!!: Kohle und Quierschied · Mehr sehen »

Quinchía

Quinchía ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Risaralda in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Quinchía · Mehr sehen »

R. C. Rickmers

Die R. C. Rickmers war die zweite deutsche Fünfmastbark und der fünfte Fünfmastrahsegler der Welthandelsflotte.

Neu!!: Kohle und R. C. Rickmers · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Kohle und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Raibler Schichten

Senkrecht gestellte Raibler Schichten bei Zirl, die leicht verwitterbaren Schichten sind zu einem guten Teil erodiert Die Raibler Schichten (auch Raibler Band oder Raibl-Formation) sind eine lithostratigraphische Formation der oberen Trias im alpinen Raum.

Neu!!: Kohle und Raibler Schichten · Mehr sehen »

Raiffeisen Waren

Die Raiffeisen Waren GmbH ist eine von fünf Raiffeisen-Hauptgenossenschaften in Deutschland.

Neu!!: Kohle und Raiffeisen Waren · Mehr sehen »

Raigarh (Distrikt)

Raigarh ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Chhattisgarh.

Neu!!: Kohle und Raigarh (Distrikt) · Mehr sehen »

Railroad Commission of Texas

Logo der Railroad Commission of Texas Die Railroad Commission of Texas (englisch, „Eisenbahnkommission von Texas“, abgekürzt RRC) ist die Regulierungsbehörde des US-amerikanischen Bundesstaates Texas für die Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Uranindustrie.

Neu!!: Kohle und Railroad Commission of Texas · Mehr sehen »

Rathaus Osnabrück

Rathaus von Osnabrück, 2008 Das historische Rathaus der Stadt Osnabrück wurde zwischen 1487 und 1512 im spätgotischen Stil erbaut.

Neu!!: Kohle und Rathaus Osnabrück · Mehr sehen »

Ratscha-Gebirge

Das Ratscha-Gebirge (Ratschis kedi) ist ein Teilgebirge des Großen Kaukasus, das sich südlich von dessen Hauptkamm über eine Länge von 85 km in Ost-West-Richtung erstreckt.

Neu!!: Kohle und Ratscha-Gebirge · Mehr sehen »

Rauch

Rauch oder Qualm ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas.

Neu!!: Kohle und Rauch · Mehr sehen »

Rauchgaskondensation

Anlagen zur Rauchgaskondensation dienen dazu, bei Feuerungsanlagen Wasserdampf und sonstige kondensierbare Stoffe aus dem Rauchgas abzuscheiden.

Neu!!: Kohle und Rauchgaskondensation · Mehr sehen »

Rauenhaus

Rauenhaus ist ein Wohnplatz in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Kohle und Rauenhaus · Mehr sehen »

Rauhaar-Goldmull

Der Rauhaar-Goldmull (Chrysospalax villosus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Goldmulle (Chrysochloridae) und repräsentiert nach dem nahe verwandten Riesengoldmull den zweitgrößten Vertreter dieser Gruppe.

Neu!!: Kohle und Rauhaar-Goldmull · Mehr sehen »

Ravatit

Ravatit (chemisch Phenanthren) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Organischen Verbindungen.

Neu!!: Kohle und Ravatit · Mehr sehen »

Ray Crist

Ray Henry Crist (* 8. März 1900 in Mechanicsburg, Pennsylvania; † 23. Juli 2005 in Carlisle) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Kohle und Ray Crist · Mehr sehen »

Röhrentrockner

Ausgebaute Röhrentrockner-Trommeln Vorn Mitte: Ausgebaute Trommel eines Röhrentrockners vor dem Gebäude der Brikettfabrik Herrmannschacht Ein Röhrentrockner (auch Röhrentrommeltrockner, Röhrenofen oder nach seinem Erfinder auch Schulz’scher Trockner genannt) ist ein Apparat zur Trocknung von Schüttgütern.

Neu!!: Kohle und Röhrentrockner · Mehr sehen »

Rösberg bei Rommerode

Der Rösberg bei Rommerode erhebt sich mit einer Höhe von aus der Mittelgebirgslandschaft des Kaufunger Waldes im nördlichen Hessen.

Neu!!: Kohle und Rösberg bei Rommerode · Mehr sehen »

Rückladegerät

Ein Rückladegerät oder Haldenrückgewinnungsgerät dient der Aufnahme von auf Halden gelagertem Schüttgut für den Weitertransport auf Förderbändern.

Neu!!: Kohle und Rückladegerät · Mehr sehen »

Rebolloso

Rebolloso (auch El Rebollusu) ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Rebolloso · Mehr sehen »

Recycling

Universelles Recycling-Symbol angelehnt an das Möbiusband Beim Recycling (gelegentlich als RC abgekürzt) bzw.

Neu!!: Kohle und Recycling · Mehr sehen »

Redondina

Redondina ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Redondina · Mehr sehen »

Redondo (Laviana)

Redondo ist ein Dorf in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Redondo (Laviana) · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Neu!!: Kohle und Redoxreaktion · Mehr sehen »

Región de Magallanes y de la Antártica Chilena

Die Región de Magallanes y de la Antártica Chilena (Region XII; deutsch Region von Magellan und der chilenischen Antarktis) ist die südlichste Region in Chile.

Neu!!: Kohle und Región de Magallanes y de la Antártica Chilena · Mehr sehen »

Región Patagónica

Die Región Patagonia Argentina ist eine der argentinischen Großregionen.

Neu!!: Kohle und Región Patagónica · Mehr sehen »

Reidemeister

Reidemeister (auch: Reitmeister oder Reidtmeister, Raitmeister im Siegerland, Radmeister in der Steiermark) ist die Bezeichnung für einen historischen Beruf, der in vorindustrieller Zeit sowohl metallgewerbliche Hersteller und Eisenaufbereiter als auch Leiter eines mittelständischen Reitwerks umfasst.

Neu!!: Kohle und Reidemeister · Mehr sehen »

Reifenwaschanlage

Reifenwaschanlage in Hamburg-Finkenwerder Durchfahranlage ''MobyDick Quick'' Als Reifenwaschanlage wird eine Einrichtung zur Reinigung der LKW-Reifen beim Verlassen der Baustelle bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Reifenwaschanlage · Mehr sehen »

Reina Regente (Schiff, 1888)

Die Reina Regente war ein Geschützter Kreuzer der spanischen Marine.

Neu!!: Kohle und Reina Regente (Schiff, 1888) · Mehr sehen »

René Hein

René Hein (* 1965 in Dresden) ist ein deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Kohle und René Hein · Mehr sehen »

Rennen von Rainhill

Nachträgliche Darstellung der ''Rainhill Trials''. Im Vordergrund die ''Rocket'', im Hintergrund die ''Sans Pareil'' (rechts) und die ''Novelty'' (veröffentlicht in The Illustrated London News). Umgebaute Original-Lokomotive „The Rocket“ von George und Robert Stephenson von 1829 im Science Museum in London Nachbildung der „Sans Pareil“ 2010 bei der Sonderausstellung ''Adler, Rocket & Co.'' Das Rennen von Rainhill (engl. Rainhill Trials) war ein 1829 veranstalteter Wettbewerb zur Ermittlung einer geeigneten Lokomotive für die Liverpool and Manchester Railway.

Neu!!: Kohle und Rennen von Rainhill · Mehr sehen »

Reparationskommission

Als Reparationskommission wurden verschiedene Organe der Siegermächt bezeichnet, die nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg die Höhe, Annuitäten und Zahlungsmodi der zu leistenden Reparationen festlegen sollten.

Neu!!: Kohle und Reparationskommission · Mehr sehen »

Retezat-Gebirge

Das Retezat-Gebirge (rum. Munții Retezat, ungar. Retyezát-hegység) ist der Hauptgebirgsstock der Retezat-Godeanu-Gruppe, des westlichsten Teils der Südkarpaten in Rumänien.

Neu!!: Kohle und Retezat-Gebirge · Mehr sehen »

Rex Waite

Reginald Newnham Waite CB CBE (* 30. Juni 1901 in Duffield, Derbyshire/England; † 7. Mai 1975 in Southampton, Hampshire/England) war ein britischer Offizier und Air Commodore der Royal Air Force.

Neu!!: Kohle und Rex Waite · Mehr sehen »

Rheinhafen Andernach

Stromhafen in den 1950ern Blick ins Hafenbecken Mineralöllager Stromhafen Der Rheinhafen Andernach ist ein Binnenhafen in Andernach.

Neu!!: Kohle und Rheinhafen Andernach · Mehr sehen »

Rheinhafen Weil am Rhein

Der Rheinhafen Weil am Rhein ist ein Stromhafen am Oberrhein in Weil am Rhein in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kohle und Rheinhafen Weil am Rhein · Mehr sehen »

Rhone (Schiff)

Die Rhone war ein 1865 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Royal Mail Line, das am 29.

Neu!!: Kohle und Rhone (Schiff) · Mehr sehen »

Rhosllannerchrugog

Rhosllannerchrugog (englisch gelegentlich auch Rhosllanerchrugog) ist ein Ort mit etwa 10.000 Einwohnern im Wrexham County Borough in Wales.

Neu!!: Kohle und Rhosllannerchrugog · Mehr sehen »

Riccardo Bianchi

Riccardo Bianchi Riccardo Bianchi (* 20. August 1854 in Casale Monferrato; † 4. November 1936 in Turin) war ein italienischer Ingenieur und Eisenbahn-Manager.

Neu!!: Kohle und Riccardo Bianchi · Mehr sehen »

Richard Ojeda

Richard Ojeda (2013) Richard Neece Ojeda II (* 25. September 1970 in Rochester, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und ehemaliger Major der United States Army.

Neu!!: Kohle und Richard Ojeda · Mehr sehen »

Richards Bay

Richards Bay (afrikaans: Richardsbaai) ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal.

Neu!!: Kohle und Richards Bay · Mehr sehen »

Richards Bay Coal Line

| Mit Richards Bay Coal Line, deutsch etwa Richards-Bay-Kohlebahn, früher auch Witbank-Richards Bay Coal line, wird eine südafrikanische Eisenbahnstrecke bezeichnet, die von Transnet betrieben wird und vorrangig dem Transport von Kraftwerkskohle aus den Bergbauregionen im Landesinnern zum Richards Bay Coal Terminal (RBCT) im Hafen Richards Bay dient.

Neu!!: Kohle und Richards Bay Coal Line · Mehr sehen »

Richards Bay Coal Terminal

Das Richards Bay Coal Terminal, abgekürzt RBCT, ist das Kohleterminal vom Hafen Richards Bay in Südafrika.

Neu!!: Kohle und Richards Bay Coal Terminal · Mehr sehen »

Rickmer Rickmers (Schiff)

Die Rickmer Rickmers ist ein dreimastiges stählernes Frachtsegelschiff, das heute als Museums- und Denkmalschiff im Hamburger Hafen bei den St. Pauli-Landungsbrücken liegt.

Neu!!: Kohle und Rickmer Rickmers (Schiff) · Mehr sehen »

Rijndam (Schiff, 1901)

Die Rijndam (I) war ein 1901 in Dienst gestelltes Passagierschiff der niederländischen Reederei Holland-America Line, das als Transatlantikliner auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde und Passagiere, Fracht und Post von Rotterdam nach New York beförderte.

Neu!!: Kohle und Rijndam (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Ringelshäuschen

Ringelshäuschen ist ein Wohnplatz in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Kohle und Ringelshäuschen · Mehr sehen »

Rival (Schiff)

Die Rival war ein Torpedodampfer der Kaiserlichen Marine, der für Versuchszwecke bei der Entwicklung des Torpedos als damals neuen Waffensystem gebaut und eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Rival (Schiff) · Mehr sehen »

Roß (Einheit)

Roß war ein ungarisches Volumenmaß für Kohle.

Neu!!: Kohle und Roß (Einheit) · Mehr sehen »

Robert Wilhelm Bunsen

J. B. Obernetter (um 1885) Gedenktafel für Robert Wilhelm Bunsen an seinem Heidelberger Laboratorium Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kohle und Robert Wilhelm Bunsen · Mehr sehen »

Roberts Bank Superport

Luftansicht Der Roberts Bank Superport, oft auch als Deltaport bezeichnet, ist ein Container- und Kohleumschlagterminal bei Delta in der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: Kohle und Roberts Bank Superport · Mehr sehen »

Rocket (Lokomotive)

The Rocket (für Die Rakete) war eine frühe Dampflokomotive, die im Jahr 1829 von George und Robert Stephenson für das Rennen von Rainhill gebaut wurde, das zur Ermittlung einer geeigneten Lokomotive für die Liverpool and Manchester Railway ausgeschrieben wurde.

Neu!!: Kohle und Rocket (Lokomotive) · Mehr sehen »

Rocky Mountains

Die Rocky Mountains, umgangssprachlich Rockies genannt, sind ein ausgedehntes Faltengebirge im westlichen Nordamerika.

Neu!!: Kohle und Rocky Mountains · Mehr sehen »

Rohstoff

Rohstoffe sind die aus der Natur durch die Urproduktion gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden.

Neu!!: Kohle und Rohstoff · Mehr sehen »

Rohstoff (Produktion)

Rohstoffe sind im Rechnungswesen und der Materialwirtschaft Materialien, die in der Bilanz zum Umlaufvermögen gehören und bei der Produktion direkter Bestandteil der Produkte werden.

Neu!!: Kohle und Rohstoff (Produktion) · Mehr sehen »

Rohstoffboom

Als Rohstoffboom bezeichnet man ein wirtschaftliches Ereignis, bei dem die Ausbeutung eines Rohstoffs an einem bestimmten Ort erheblich zunimmt und/oder sein Preis steigt.

Neu!!: Kohle und Rohstoffboom · Mehr sehen »

Rohstoffwirtschaft

Rohstoffwirtschaft ist der Überbegriff einer Reihe großer Wirtschaftszweige.

Neu!!: Kohle und Rohstoffwirtschaft · Mehr sehen »

Roma-Klasse

Die Roma-Klasse war eine aus zwei Schiffen bestehende Klasse von italienischen, dampfgetriebenen Panzerfregatten 1. Ranges mit Schraube der Regia Marina (Königliche Italienische Marine) von 1863.

Neu!!: Kohle und Roma-Klasse · Mehr sehen »

Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn

| Die Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn ist eine ehemalige Kleinbahn-Gesellschaft, die von den Gemeinden Cronenberg, Lüttringhausen, Remscheid, Ronsdorf und Solingen sowie 25 Privatpersonen gegründet wurde.

Neu!!: Kohle und Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn · Mehr sehen »

Rosalind Franklin

Rosalind Franklin 1955 Rosalind Elsie Franklin (geboren am 25. Juli 1920 in London; gestorben am 16. April 1958 ebenda) war eine britische Biochemikerin.

Neu!!: Kohle und Rosalind Franklin · Mehr sehen »

Rose Crest

Rose Crest ist ein etwa hoher Berg im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Kohle und Rose Crest · Mehr sehen »

Roslyn (Washington)

Roslyn ist eine Stadt (City) im Kittitas County im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Kohle und Roslyn (Washington) · Mehr sehen »

Rote Brücke (Bern)

Gemälde von Karl Fuchs, 19. Jahrhundert Sicht vom «Bierhübeli», um 1870 Sicht vom Aareufer, um 1920 Eine Gruppe von Soldaten bewacht während des Landesstreiks 1918 die rote Brücke Als Rote Brücke wurde die Eisenbahnbrücke über die Aare bezeichnet, welche von 1858 bis 1941 den Bahnhof Bern mit dem Wylerfeld verband.

Neu!!: Kohle und Rote Brücke (Bern) · Mehr sehen »

Rotherham

Rotherham ist eine Stadt in South Yorkshire, England am Fluss Don, nahe dem Zusammenfluss des Don mit dem Rother.

Neu!!: Kohle und Rotherham · Mehr sehen »

Rotorua (Schiff, 1910)

Die Rotorua (I) war ein 1910 in Dienst gestelltes Passagierschiff der neuseeländischen Reederei New Zealand Shipping Company, das im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und Neuseeland eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Rotorua (Schiff, 1910) · Mehr sehen »

Rotowaro

Pukemiro'' Kohlefeld (1917) Rotowaro war eine kleine Bergarbeitersiedlung im District der Region Waikato auf der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: Kohle und Rotowaro · Mehr sehen »

Rottel

Der Rottel (&lrm) war ein Gewichtsmaß in Nordafrika, an anderen arabischen Orten und Zypern mit kleinen Unterschieden.

Neu!!: Kohle und Rottel · Mehr sehen »

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Neu!!: Kohle und Rotterdam · Mehr sehen »

Route der Industriekultur – Duisburg: Industriekultur am Rhein

Duisburg: Industriekultur am Rhein ist die Bezeichnung der dritten Themenroute der Route der Industriekultur.

Neu!!: Kohle und Route der Industriekultur – Duisburg: Industriekultur am Rhein · Mehr sehen »

Route der Industriekultur – Mythos Ruhrgebiet

Die Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter um 1834 Blick vom Hochofen im Landschaftspark Duisburg-Nord Zeche Nachtigall Zentraler Schacht 12 der Zeche Zollverein Wohnhaus am Borsigplatz Mythos Ruhrgebiet ist der Name der Themenroute 22 der Route der Industriekultur, Betreiber ist der Regionalverband Ruhr (RVR).

Neu!!: Kohle und Route der Industriekultur – Mythos Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Route der Industriekultur – Rheinische Bergbauroute

Die Rheinische Bergbauroute ist als 17.

Neu!!: Kohle und Route der Industriekultur – Rheinische Bergbauroute · Mehr sehen »

Routt County

Das Routt County ist ein County im Bundesstaat Colorado inmitten der Rocky Mountains.

Neu!!: Kohle und Routt County · Mehr sehen »

Roxil

Roxil ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Roxil · Mehr sehen »

Royal Fleet Auxiliary

Flagge der RFA Die Royal Fleet Auxiliary (RFA; deutsch: Königliche Hilfsflotte) ist eine zur Marine gehörende, dem Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs unterstehende Hilfsflotte.

Neu!!: Kohle und Royal Fleet Auxiliary · Mehr sehen »

Royal Train

The Royal Train (Der königliche Zug) ist der Hofzug, der dem britischen Monarchen, seiner Familie und dem königlichen Hof zur Verfügung steht.

Neu!!: Kohle und Royal Train · Mehr sehen »

RTB Cargo

Die RTB Cargo GmbH ist ein deutsches, im Schienengüterverkehr tätiges Eisenbahnverkehrsunternehmen.

Neu!!: Kohle und RTB Cargo · Mehr sehen »

Ruß

Verrußte Dobbertiner Klosterkirche (1991) Ruß (von ahd. ruos, dunkel-, schmutzfarben) ist ein schwarzer, pulverförmiger Feststoff, der je nach Qualität und Verwendung zu 80 % bis 99,5 % aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Kohle und Ruß · Mehr sehen »

Rugeley

Rugeley ist eine historische Handelsstadt in der Region Staffordshire, England.

Neu!!: Kohle und Rugeley · Mehr sehen »

Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km².

Neu!!: Kohle und Ruhr · Mehr sehen »

Ruhr-Sieg-Strecke

| Die Ruhr-Sieg-Strecke ist eine 106 Kilometer lange zweigleisige, elektrifizierte Hauptstrecke von Hagen nach Siegen über Iserlohn-Letmathe, Finnentrop und Kreuztal.

Neu!!: Kohle und Ruhr-Sieg-Strecke · Mehr sehen »

Ruhr/Unterlauf

Der Unterlauf der Ruhr zwischen der Stadt Mülheim an der Ruhr und dem Rhein ist seit 1927 zweigeteilt.

Neu!!: Kohle und Ruhr/Unterlauf · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Kohle und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Ruhrschifffahrt

Die Ruhr – einst schiffbar zwischen Fröndenberg und Ruhrort Übersicht über die Schleusen und Häfen auf der zum Schiffbau ausgebauten Ruhr Zeche Nachtigall, Witten Die Geschichte der Ruhrschifffahrt spiegelt die Historie der Schifffahrt auf der Ruhr wider, die dem sich nördlich des Unterlaufs des Flusses erstreckenden Ruhrgebiet seinen Namen gab.

Neu!!: Kohle und Ruhrschifffahrt · Mehr sehen »

Ruhrstatut

Das im Ruhrstatut als ''Ruhr'' definierte Gebiet (rot) in Nordrhein-Westfalen Als Ruhrstatut wird das am 28.

Neu!!: Kohle und Ruhrstatut · Mehr sehen »

Ruifang

Ruifang ist ein Bezirk der Stadt Neu-Taipeh im Norden Taiwans, Republik China.

Neu!!: Kohle und Ruifang · Mehr sehen »

Ruine Neuenstein (Wahlen)

Die Ruine Neuenstein ist die Ruine einer Höhenburg in der Gemeinde Wahlen im schweizerischen Kanton Basel-Landschaft.

Neu!!: Kohle und Ruine Neuenstein (Wahlen) · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Kohle und Rumänien · Mehr sehen »

Rurik (Schiff, 1908)

Die Rurik (Рюрик) war ein Panzerkreuzer, der 1906 bei Vickers in Barrow-in-Furness für die Kaiserlich Russische Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kohle und Rurik (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Russische Baureihe Ѵ

Die Dampflokomotiven der russischen Baureihe Ѵ sind eine Serie von Güterzugdampflokomotiven der Achsfolge D. Sie wurden in der Zeit von 1908 bis 1918 und von 1927 bis 1931 in insgesamt mehr als 104 (russisch), abgerufen am 4.

Neu!!: Kohle und Russische Baureihe Ѵ · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Kohle und Russland · Mehr sehen »

Ryvingen fyr

Ryvingen fyr ist der südlichste Leuchtturm Norwegens.

Neu!!: Kohle und Ryvingen fyr · Mehr sehen »

S-Torpedoboote (1884)

SMS S 1 bis SMS S 6 waren Torpedoboote I. Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und S-Torpedoboote (1884) · Mehr sehen »

Sacha

Amga Sacha (auch Jakutien) ist eine Republik im nordöstlichen Teil des asiatischen Russlands.

Neu!!: Kohle und Sacha · Mehr sehen »

Sack (Einheit)

Der Sack war ein altes Getreidemaß und Wollmaß.

Neu!!: Kohle und Sack (Einheit) · Mehr sehen »

Sahara

Die Sahara ist mit über neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde.

Neu!!: Kohle und Sahara · Mehr sehen »

Saima Safijewna Karimowa

Saima Safijewna Karimowa (* 31. Oktober 1926 in Frunse; † 1. Januar 2013 in Nerjungri) war eine sowjetisch-russische Geologin.

Neu!!: Kohle und Saima Safijewna Karimowa · Mehr sehen »

Saint-Avold

Saint-Avold (lothringisch Sänt Avuur) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen).

Neu!!: Kohle und Saint-Avold · Mehr sehen »

Saint-Étienne

Saint-Étienne ist die Hauptstadt des ostfranzösischen Départements Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Lyon im Zentralmassiv.

Neu!!: Kohle und Saint-Étienne · Mehr sehen »

Saint-Cyr-les-Champagnes

Saint-Cyr-les-Champagnes (okzitanisch: Sent Circ las Champanhas) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Kohle und Saint-Cyr-les-Champagnes · Mehr sehen »

Saint-Georges-de-Commiers

Saint-Georges-de-Commiers ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Kohle und Saint-Georges-de-Commiers · Mehr sehen »

Saint-Martin FR

Saint-Martin ist eine politische Gemeinde im Distrikt Veveyse (deutsch: Vivisbachbezirk) des Kantons Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Saint-Martin FR · Mehr sehen »

Salins-les-Bains

Salins-les-Bains ist eine französische Stadt im Département Jura.

Neu!!: Kohle und Salins-les-Bains · Mehr sehen »

Saltcoats

Saltcoats (schottisch-gälisch: Baile an t-Salainn) ist eine Kleinstadt an der Westküste von North Ayrshire, Schottland.

Neu!!: Kohle und Saltcoats · Mehr sehen »

Salzkohle

Salzkohleflöz im Tagebau Schöningen im Helmstedter Braunkohlerevier Als Salzkohle wird Kohle, meist Braunkohle, bezeichnet, die einen erhöhten Gehalt von über 4 % an Alkalisalzen, insbesondere Natriumchlorid und Natriumsulfat, aufweist.

Neu!!: Kohle und Salzkohle · Mehr sehen »

Sambesi

Der Sambesi (auch Zambezi oder Zambesi) ist nach Nil, Kongo und Niger mit 2574 km Fließstrecke der viertlängste Fluss in Afrika und der größte afrikanische Strom, der in den Indischen Ozean fließt.

Neu!!: Kohle und Sambesi · Mehr sehen »

Samuel W. Reynolds

Samuel W. Reynolds Samuel Williams Reynolds (* 11. August 1890 in Omaha, Nebraska; † 20. März 1988 ebenda) war ein republikanischer US-Senator aus dem Bundesstaat Nebraska.

Neu!!: Kohle und Samuel W. Reynolds · Mehr sehen »

San Martín del Rey Aurelio

Blick auf Blimea San Martín del Rey Aurelio ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien im Norden Spaniens.

Neu!!: Kohle und San Martín del Rey Aurelio · Mehr sehen »

San Pedro Villoria

San Pedro Villoria (Asturisch Sampedro) ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und San Pedro Villoria · Mehr sehen »

San Vicente de Chucurí

San Vicente de Chucurí ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento Santander in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und San Vicente de Chucurí · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Kohle und Sand · Mehr sehen »

Sanday

Sanday (dt. „Sandinsel“) gehört zu den schottischen Orkneyinseln.

Neu!!: Kohle und Sanday · Mehr sehen »

Sandgate Castle

Sandgate Castle vom Strand aus Sandgate Castle ist ein Artilleriefort, das König Heinrich VIII. 1539–1540 in Sandgate in der englischen Grafschaft Kent bauen ließ.

Neu!!: Kohle und Sandgate Castle · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Kohle und Sandstein · Mehr sehen »

Sandstraße 24–28

Das ehemalige ''Kaufhaus am Klingenberg'' (2019) Das Gebäude Sandstraße 24–28 ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Kohle und Sandstraße 24–28 · Mehr sehen »

Sandwell

Sandwell ist ein Metropolitan Borough im Metropolitan County West Midlands in England.

Neu!!: Kohle und Sandwell · Mehr sehen »

Sanieren von Baudenkmälern

Berlin-Mitte, Koepenicker Straße, Viktoriahof. Baudenkmal, 1992–1993 saniert Die Bezeichnung Sanierung wird heute aufgrund der gewandelten und unklaren Bedeutung des Wortes im Zusammenhang mit Baudenkmalschutz und Baudenkmalpflege nicht mehr verwendet.

Neu!!: Kohle und Sanieren von Baudenkmälern · Mehr sehen »

Sanshui

Lage des Stadtbezirks Sanshui im Gebiet der bezirksfreien Stadt Foshan Sanshui (‚Drei Gewässer Bezirk‘ oder ‚Drei Flüsse Bezirk‘) ist ein Stadtbezirk der Stadt Foshan in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Neu!!: Kohle und Sanshui · Mehr sehen »

Saporischschja

Hauptstraße in Saporischschja Saporischschja ((translit Zaporižžja),; früher ukrainisch Oleksandriwsk, russisch Aleksandrowsk) ist die Hauptstadt der Oblast Saporischschja in der südlichen Ukraine und mit etwa 760.000 Einwohnern (2015) die sechstgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Kohle und Saporischschja · Mehr sehen »

Sapropel

Sapropel (von und) oder Faulschlamm entsteht unter natürlichen Bedingungen am Grund nährstoffreicher, stehender Gewässer durch die biochemische Umwandlung organischen Materials bei Abwesenheit von Sauerstoff.

Neu!!: Kohle und Sapropel · Mehr sehen »

SAR-Klasse 1E

Die Klasse 1E der South African Railways ist eine Elektrolokomotive für den Betrieb mit 3 kV Gleichspannung.

Neu!!: Kohle und SAR-Klasse 1E · Mehr sehen »

SAR202-Cluster

SAR202-Cluster (auch SAR202-Klade) ist die provisorische Bezeichnung einer Verwandtschaftsgruppe mariner Bakterien aus dem Phylum (Abteilung) der Grünen Nichtschwefelbakterien (wissenschaftlich Chloroflexi oder Chloroflexota genannt).

Neu!!: Kohle und SAR202-Cluster · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Neu!!: Kohle und Sarajevo · Mehr sehen »

Saran (Kasachstan)

Saran ist eine Stadt in Zentralkasachstan mit Einwohnern (Stand), im Gebiet Qaraghandy und liegt 25 km südwestlich der Gebietshauptstadt Qaraghandy.

Neu!!: Kohle und Saran (Kasachstan) · Mehr sehen »

SARM Division No. 1

Die SARM Division No.

Neu!!: Kohle und SARM Division No. 1 · Mehr sehen »

SARM Division No. 2

Die SARM Division No.

Neu!!: Kohle und SARM Division No. 2 · Mehr sehen »

Sarufutsu

Sarufutsu (jap. 猿払村, -mura) ist ein Dorf in der Unterpräfektur Sōya auf der Insel Hokkaidō.

Neu!!: Kohle und Sarufutsu · Mehr sehen »

Sasol

Sasol (ursprünglich in) ist ein transnationales Unternehmen der Erdöl- und chemischen Industrie.

Neu!!: Kohle und Sasol · Mehr sehen »

Sasolburg

Sasolburg ist eine Industriestadt im äußersten Norden der Provinz Freistaat in Südafrika.

Neu!!: Kohle und Sasolburg · Mehr sehen »

Sauggasmotor

Der Sauggasmotor ist ein Motor aus der Anfangszeit der Verbrennungsmotoren, die ab etwa 1900 als stationäre Energiequellen, vorwiegend in Mühlen, eingesetzt wurden.

Neu!!: Kohle und Sauggasmotor · Mehr sehen »

Saure Grubenwässer

Restsee mit Eisenoxidfärbung, Missouri River Río Tinto, Spanien Saure Grubenwässer, häufig auch Acid Mine Drainage (AMD), auf deutsch auch bekannt unter den Bezeichnungen saure Abflüsse, saure Bergbauwässer, saure Haldenwässer, saure Sickerwässer und saure Bergbauausflüsse, sind saure Wässer mit hohen Gehalten an gelösten Metall-, Halbmetall- und Sulfat-Ionen, die aus Erzlagerstätten, Kohlenlagerstätten, Bergwerken (Minen) und Bergbauhalden ausfließen und die Sulfid-Minerale, insbesondere das Di-Sulfid Pyrit enthalten.

Neu!!: Kohle und Saure Grubenwässer · Mehr sehen »

Saurer Regen

Saurer Regen Als sauren Regen bezeichnet man Niederschlag, dessen pH-Wert bei etwa 4,2–4,8 liegt und damit niedriger ist als der pH-Wert von 5,5 bis 5,7, der sich in reinem Regenwasser durch den natürlichen Kohlenstoffdioxidgehalt der Atmosphäre einstellt.

Neu!!: Kohle und Saurer Regen · Mehr sehen »

Saures Gas

Ein saures Gas (engl. „acid gas“) ist allgemein ein Gas (oder auch Gasgemisch), welches bei einer Lösung in Wasser eine Säure (bzw. eine schwache Säure) bildet.

Neu!!: Kohle und Saures Gas · Mehr sehen »

Saurgebirge

Das Saurgebirge ist ein Gebirgszug in Zentralasien entlang der Grenze zwischen Kasachstan und der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Saurgebirge · Mehr sehen »

Savādkuh

Savadkuh ist ein Verwaltungsbezirk (Schahrestan) in der iranischen Provinz Mazandaran.

Neu!!: Kohle und Savādkuh · Mehr sehen »

Säulenprofil

Das Säulenprofil (auch Stratigraphic Column, Stratigraphic Section oder Log genannt) ist eine geologische Schematisierung einer stratigraphisch und/oder lithologisch untergliederten Schichtenfolge in Form einer Säule.

Neu!!: Kohle und Säulenprofil · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Kohle und Südafrika · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Kohle und Südamerika · Mehr sehen »

Südostchinesisches Hügelland

Südostchinesisches Bergland (东南丘陵) werden zusammenfassend die maximal etwas mehr als hohen Berg- und Hügelgebiete genannt, die ganz oder teilweise in den Provinzen Anhui, Jiangsu, Jiangxi, Zhejiang, Hunan, Fujian und Guangdong sowie im Autonomen Gebiet Guangxi, also im Südosten Chinas liegen.

Neu!!: Kohle und Südostchinesisches Hügelland · Mehr sehen »

Südzentrale (Wilhelmshaven)

Die Südzentrale war ein Kraftwerk in Wilhelmshaven.

Neu!!: Kohle und Südzentrale (Wilhelmshaven) · Mehr sehen »

Süntel

Süntel von der L423 aus gesehen Langenfelder Wasserfall (mit 15 m Höhe der höchste natürliche Wasserfall Niedersachsens) Der Süntel ist ein hoher Mittelgebirgsstock im Calenberger Bergland (Teil des Weserberglandes) in Niedersachsen südwestlich von Hannover, nördlich von Hameln und westlich von Bad Münder.

Neu!!: Kohle und Süntel · Mehr sehen »

Süpplingen

Süpplingen ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Kohle und Süpplingen · Mehr sehen »

SBB Ae 3/5

Die SBB Ae 3/5, mit dem Spitznamen kleine Sécheron, ist eine Normalspur-Einrahmen-Universallokomotive mit Einzelachsantrieb für Wechselstrom von 15'000 Volt Hertz.

Neu!!: Kohle und SBB Ae 3/5 · Mehr sehen »

SBB Ae 3/6 I

Die SBB Ae 3/6I ist eine Einrahmen-Universallokomotive mit Einzelachsantrieb für Wechselstrom von 15'000 Volt Hertz.

Neu!!: Kohle und SBB Ae 3/6 I · Mehr sehen »

SBB Ae 3/6 II

Die SBB Ae 3/6II, ist eine Normalspur-Einrahmen-Universallokomotive mit Stangenantrieb für Wechselstrom von 15'000 Volt Hertz.

Neu!!: Kohle und SBB Ae 3/6 II · Mehr sehen »

Schachan

Schachan ist eine Siedlung im Gebiet Qaraghandy in Kasachstan.

Neu!!: Kohle und Schachan · Mehr sehen »

Schachtförderung

Als Schachtförderung bezeichnet man im Bergbau die Bewegung von Produkten, Versatz und Material sowohl in seigeren als auch in tonnlägigen Schächten und Blindschächten.

Neu!!: Kohle und Schachtförderung · Mehr sehen »

Schachtinsk

Schachtinsk (kasachisch/) ist eine Industriestadt im Gebiet Qaraghandy, Kasachstan mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Qaraghandy an den Ufern des Nurazuflusses Tentek.

Neu!!: Kohle und Schachtinsk · Mehr sehen »

SchachtZeichen

Schachtzeichen-Logo Skizze der Installation mit korrekten Größenverhältnissen SchachtZeichen war ein Leitprojekt der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas im Themenfeld „Mythos Ruhr begreifen“.

Neu!!: Kohle und SchachtZeichen · Mehr sehen »

Schätzle Holding

Die Schätzle Holding AG mit Sitz in Luzern ist eine in den Bereichen Mineralölhandel und Baustoffproduktion tätige Schweizer Unternehmensgruppe.

Neu!!: Kohle und Schätzle Holding · Mehr sehen »

Schönborn (Niederlausitz)

Schönborn ist eine Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Kohle und Schönborn (Niederlausitz) · Mehr sehen »

Schönhauser Allee 20/21

Die Gebäude der Schönhauser Allee 20/21 im Prenzlauer Berg in Berlin, direkt am U-Bahnhof Senefelderplatz, waren die ersten öffentlich besetzten Häuser in der ehemaligen DDR bzw.

Neu!!: Kohle und Schönhauser Allee 20/21 · Mehr sehen »

Schönhengster Rücken

Der Tunnel unter dem Schönhengster Rücken bei Koclířov Der Schönhengster Rücken (tschechisch: Hřebečovský hřbet) ist eine langgezogene schmale Schichtstufe im Zwittauer Hügelland (Svitavská pahorkatina) im Osten Tschechiens, zwischen den Städten Svitavy (Zwittau) und Moravská Třebová (Mährisch Trübau).

Neu!!: Kohle und Schönhengster Rücken · Mehr sehen »

Schürhaken

Schürhaken Der Schürhaken (auch Schürstange, Schüreisen, Stocheisen oder Feuerhaken) ist ein Werkzeug zum Verändern der Lage von heißem Brennstoff in einem Holz- oder Kohleofen.

Neu!!: Kohle und Schürhaken · Mehr sehen »

Schüttgut

Sand gehört zu den Schüttgütern Siloanlage für Schüttgüter Mannheimer Industriehafen Beladung eines Frachtschiffs mit Kohle als Schüttgut Beladung eines Feederschiffs mit Rapsschrot als Schüttgut Schüttgut ist ein pulvriges, körniges oder auch stückiges Gemenge, das in einer schüttfähigen Form vorliegt.

Neu!!: Kohle und Schüttgut · Mehr sehen »

Schefflenztalbahn

| Bahnhof Oberschefflenz, Ausgangspunkt der Schefflenztalbahn Die SchefflenztalbahnWolff / Menges 1992, S. 395 (auch Schefflenzbahn) war eine normalspurige, nichtbundeseigene Nebenbahn im nordbadischen Bauland.

Neu!!: Kohle und Schefflenztalbahn · Mehr sehen »

Scherbe (Einheit)

Unter Scherbe (auch: Schirbe oder Schirbel) verstand man im Harzer Bergwerk Rammelsberg bei Goslar allgemein ein Gefäß mit festgelegten Abmessungen, und es sollte als sogenanntes Stollenmaß etwa 1 Scheffel betragen.

Neu!!: Kohle und Scherbe (Einheit) · Mehr sehen »

Scherlebeck

Scherlebeck ist der nördlichste Stadtteil der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kohle und Scherlebeck · Mehr sehen »

Schichtmeister

Der Schichtmeister war ein Bergbeamter, der auf einem Bergwerk die Aufsicht über alle in Schichten arbeitenden Arbeitnehmer hatte.

Neu!!: Kohle und Schichtmeister · Mehr sehen »

Schienenverkehr in Indien

Breitspur- und Meterspurstrecken in Indien Der Schienenverkehr in Indien benutzt hinter den USA, China und Russland das viertgrößte Eisenbahnnetz der Welt.

Neu!!: Kohle und Schienenverkehr in Indien · Mehr sehen »

Schiff ohne eigenen Antrieb

Ein Schleppzug auf der Spree 1928 – ein Schlepper zieht die angehängten Kähne Schiffe ohne eigenen Antrieb werden überwiegend in der Binnenschifffahrt verwendet.

Neu!!: Kohle und Schiff ohne eigenen Antrieb · Mehr sehen »

Schifferbörse

Schifferbörse (2007) Schifferbörse im Jahr 1930 Die Schifferbörse ist ein Gebäude in Duisburg-Ruhrort am Vinckekanal, das heute als Bürogebäude dient.

Neu!!: Kohle und Schifferbörse · Mehr sehen »

Schifffahrt

Die ''Antwerpen Express'' vor Blankenese (2013) Hamburger Hafen, um 1863 Bremerhavener Häfen (2012) Unter Schifffahrt (seit der Rechtschreibreform von 2004 auch Schiff-Fahrt; bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.

Neu!!: Kohle und Schifffahrt · Mehr sehen »

Schifffahrtsweg Rhein-Kleve

Der Schifffahrtsweg Rhein-Kleve (SRK) ist eine 8,50 Kilometer lange Bundeswasserstraße, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen, für die das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein zuständig ist.

Neu!!: Kohle und Schifffahrtsweg Rhein-Kleve · Mehr sehen »

Schiffsmaschine

Die Weser gilt als das erste von einem deutschen Schiffbauer gebaute und einem deutschen Reeder betriebene Dampfschiff. Schiffsmaschinen sind Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Dieselmotoren und Gasturbinen, die den über Jahrtausende für Schiffe genutzten Windantrieb mittels Segel seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend ersetzen.

Neu!!: Kohle und Schiffsmaschine · Mehr sehen »

Schiller (Schiff, 1906)

Die Schiller ist ein Schaufelraddampfer mit denkmalgeschütztem Jugendstil-Salon auf dem Vierwaldstättersee in der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Schiller (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Schiltal

Lage des Schiltals Die Bergarbeiterstadt Uricani Ceaușescu besucht ein Kohlebergwerk in Lupeni, 1977 Kohlebergwerk in Aninoasa Das Schiltal ist eine rumänische Bergbauregion im Südwesten Siebenbürgens.

Neu!!: Kohle und Schiltal · Mehr sehen »

Schirgel

Der Schirgel war ein Krainer Volumen- und Kohlenmaß für Kohle, besonders Holzkohle.

Neu!!: Kohle und Schirgel · Mehr sehen »

Schlacht um Balikpapan

Die Schlacht um Balikpapan fand am 23.

Neu!!: Kohle und Schlacht um Balikpapan · Mehr sehen »

Schlacht um Banjarmasin

Die Schlacht um Banjarmasin fand vom 31.

Neu!!: Kohle und Schlacht um Banjarmasin · Mehr sehen »

Schlauchquetschventil

Quetschventile oder Schlauchquetschventile bestehen in der Regel aus einem rohrförmigen, runden oder elliptischen Durchgangsgehäuse und einem darin als Manschette eingelegten Elastomerschlauchstück, das an beiden Enden von einem Flansch oder einer Muffe zum Gehäuse abgedichtet wird.

Neu!!: Kohle und Schlauchquetschventil · Mehr sehen »

Schlebuscher Weg

Der Schlebuscher Weg ist ein Rundwanderweg im Gebiet von Wetter-Grundschöttel und Gevelsberg-Silschede, der verschiedene bergbauhistorische Stätten aus der Frühzeit der Kohleförderung des Ruhrgebietes miteinander verbindet.

Neu!!: Kohle und Schlebuscher Weg · Mehr sehen »

Schleichwetter

Als Schleichwetter bezeichnet der Bergmann kleine, unkontrollierte Wetterströme, die durch abgeworfene Grubenbaue wie den Alten Mann streichen und an einer anderen Stelle wieder in den normalen Wetterstrom eintreten.

Neu!!: Kohle und Schleichwetter · Mehr sehen »

Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb

Die Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb (Schlesag) war ein 1853 in Breslau gegründetes Unternehmen zum Bergbau auf Erze und Kohle und zur Verhüttung und Weiterverarbeitung von Erzen.

Neu!!: Kohle und Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb · Mehr sehen »

Schluff (Eisenbahn)

| Der Schluff ist Krefelds historische Dampfeisenbahn.

Neu!!: Kohle und Schluff (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Schmieden

John Neagle: Porträt des Pat Lyon in der Schmiede, 1829 Schmieden ist das Druckumformen von Metallen oder Legierungen zwischen zwei Werkzeugen unter örtlicher Änderung der Querschnittsform.

Neu!!: Kohle und Schmieden · Mehr sehen »

Schneemann

Schneemann vor Museum Bellerive in Zürich Schneemann mit Schal, Handschuhen und Hut in Straubing Ein Schneemann ist eine Figur aus Schnee, die eine Anthropomorphisierung des Winters darstellt.

Neu!!: Kohle und Schneemann · Mehr sehen »

Schoner

Atene'': Zwei Gaffeltoppsegel (oben), darunter jeweils ein Gaffelsegel, vorne vier Vorsegel Dreimast-Marssegelschoner ''Mare Frisium'' unter vollen Segeln Fock, Schonersegel, Großsegel; oben: Vortopsegel (geborgen), Grossstengstagsegel und Gaffeltoppsegel. Ein Schoner, selten und veraltend auch Schooner oder Schuner, ist ein Segelschiff mit einer bestimmten Takelung, das zwei oder mehr Masten hat, an allen Masten Schratsegel als Hauptsegel führt und dessen vorderster Mast nicht der höchste ist.

Neu!!: Kohle und Schoner · Mehr sehen »

Schrodtberg

Schrodtberg ist ein aus einer Hofschaft hervorgegangener Wohnplatz in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Kohle und Schrodtberg · Mehr sehen »

Schuylkill Haven

Schuylkill Haven ist ein Borough im Schuylkill County im Bundesstaat Pennsylvania in den USA.

Neu!!: Kohle und Schuylkill Haven · Mehr sehen »

Schwalbe I

Stollenanlage Schwalbe I im Hönnetal Das Projekt Schwalbe I war eines der größten geheimen Bauprojekte der U-Verlagerung des Dritten Reiches.

Neu!!: Kohle und Schwalbe I · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Kohle und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Kohle und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Schwefeloxide

Als Schwefeloxide (allgemeine Formel SxOy) bezeichnet man die Oxide des chemischen Elements Schwefel.

Neu!!: Kohle und Schwefeloxide · Mehr sehen »

Schwefelrückgewinnung

Unter einer Schwefelrückgewinnung versteht man mehrere verfahrenstechnische Prozesse, mit denen Schwefel, der zum Beispiel im Zuge von Entschwefelungsprozessen entsteht, in seine elementare Grundform zurückgeführt wird.

Neu!!: Kohle und Schwefelrückgewinnung · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Kohle und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schwefelsäuretaupunkt

Der Schwefelsäuretaupunkt ist vergleichbar mit dem Taupunkt des Wassers.

Neu!!: Kohle und Schwefelsäuretaupunkt · Mehr sehen »

Schweflige Säure

Die schweflige Säure ist eine unbeständige, nur in wässriger Lösung existierende, zweiprotonige Säure, die beim Lösen von Schwefeldioxid in Wasser entsteht; ihre Salze und Ester heißen Sulfite und Hydrogensulfite.

Neu!!: Kohle und Schweflige Säure · Mehr sehen »

Schwein gehabt (1988)

Schwein gehabt ist ein Spielfilm der DEFA von Karl-Heinz Heymann aus dem Jahr 1988 nach der Erzählung Das Schulschwein von Walter Püschel aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Kohle und Schwein gehabt (1988) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kohle und Schweiz · Mehr sehen »

Schweiz im Ersten Weltkrieg

Wandgemälde an der Soldatenstube Andermatt von 1917 Die Schweiz wurde im Ersten Weltkrieg – obwohl ab 1915 vollständig von kriegführenden Nachbarstaaten umgeben – nicht durch eine Invasion in Mitleidenschaft gezogen.

Neu!!: Kohle und Schweiz im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Schweizer Salinen

Die Schweizer Salinen ist ein Schweizer Unternehmen zur Salzgewinnung und -verarbeitung mit Unternehmenssitz in Pratteln im Kanton Basel-Landschaft.

Neu!!: Kohle und Schweizer Salinen · Mehr sehen »

Schwerindustrie

Hochöfen Schaufelradbagger Schwerindustrie ist ein Sammelbegriff für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie und auch Tagebau sowie die Schwerchemie.

Neu!!: Kohle und Schwerindustrie · Mehr sehen »

Science and Environmental Policy Project

Das Science and Environmental Policy Project (SEPP) ist eine 1990 von Fred Singer gegründete Organisation, die dafür bekannt ist, diverse wissenschaftliche Erkenntnisse zu bestreiten.

Neu!!: Kohle und Science and Environmental Policy Project · Mehr sehen »

Scott Pruitt

Scott Pruitt, 2017 Edward Scott Pruitt (* 9. Mai 1968 in Danville, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Anwalt, Lobbyist und republikanischer Politiker aus dem Bundesstaat Oklahoma.

Neu!!: Kohle und Scott Pruitt · Mehr sehen »

Seaward Kaikoura Range

Die Seaward Kaikoura Range ist eine Gebirgskette im Nordosten der Südinsel von Neuseeland.

Neu!!: Kohle und Seaward Kaikoura Range · Mehr sehen »

Sedimentbecken

Tarim-Sedimentbecken mit der Taklamakanwüste, ein abflussloses intermontanes Becken. Rechts unten das Hochland von Tibet Ein Sedimentbecken ist ein meist infolge von Senkungsbewegungen der Erdkruste in den obersten Teil der Lithosphäre eingetiefter Bereich, der über geologische Zeiträume hinweg mit Sedimenten befüllt wird.

Neu!!: Kohle und Sedimentbecken · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Kohle und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Sedro-Woolley

Sedro-Woolley ist eine Stadt (City) im Skagit County im US-Bundesstaat Washington Die Bevölkerung betrug 2010 laut US-Census 10.540 Personen.

Neu!!: Kohle und Sedro-Woolley · Mehr sehen »

Seegefecht in der Putziger Wiek

Das Seegefecht in der Putziger Wiek fand im Zuge des Deutsch-Französischen Krieges am 23.

Neu!!: Kohle und Seegefecht in der Putziger Wiek · Mehr sehen »

Seegefecht vor Hiddensee

Das Seegefecht vor Hiddensee fand im Zuge des Deutsch-Französischen Krieges am 17.

Neu!!: Kohle und Seegefecht vor Hiddensee · Mehr sehen »

Segundo Planalto Paranaense

Segundo Planalto Paranaense (blau) Segundo Planalto Paranaense (auch Ponta-Grossa-Hochebene) ist die lokale Bezeichnung für eine Periphere Depression des Planalto Meridional oder Planalto das Araucárias, der auch als Campos Gerais do Paraná bekannt ist.

Neu!!: Kohle und Segundo Planalto Paranaense · Mehr sehen »

Seilbahnen Savona–San Giuseppe

Seilbahn Savona-San Giuseppe in der Nähe von Altare Zwischenstation Cardibona Lore Masten Die Seilbahnen Savona–San Giuseppe (italienisch: Funivie Savona–San Giuseppe) sind zwei von Funivie S.p.A. betriebene zueinander parallel verlaufende Materialseilbahnen, welche den Hafen Savona mit San Giuseppe di Cairo auf dem Gemeindegebiet von Cairo Montenotte verbinden.

Neu!!: Kohle und Seilbahnen Savona–San Giuseppe · Mehr sehen »

Seilschifffahrt in Amerika

Mitte des 19.

Neu!!: Kohle und Seilschifffahrt in Amerika · Mehr sehen »

Sekishō-Linie

| Die Sekishō-Linie (jap. 石勝線, Sekishō-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Hokkaidō, die von der Bahngesellschaft Hokkaido Railway Company (JR Hokkaido) betrieben wird.

Neu!!: Kohle und Sekishō-Linie · Mehr sehen »

Selbstentzündung

Feuerwehrleute beim Löschen eines großen Komposthaufens nach dessen Selbstentzündung Als Selbstentzündung bezeichnet man die spontane Entzündung brennbarer Materialien.

Neu!!: Kohle und Selbstentzündung · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Kohle und Selen · Mehr sehen »

Semirara

Semirara ist eine philippinische Insel im Süden der Tablas-Straße etwa 19 km südlich von Mindoro und 53 km nordwestlich der Insel Panay.

Neu!!: Kohle und Semirara · Mehr sehen »

Sensenwerk

Der Werdegang einer Sense, wie er im Sensenwerk durchgeführt wird. Diese Wandtafel ist im Museum der Stadt Steyr, neben Weiteren ausgestellt Wasserbetriebener Schwanzhammer zum Breiten der Sensen im Sensenmuseum Geyerhammer Ein Sensenwerk (auch Sensenschmiede oder Sensenhammer) ist eine Industrieanlage, in der Sensen, Sicheln und schwere Messer produziert werden.

Neu!!: Kohle und Sensenwerk · Mehr sehen »

Septum-Piercing

Ein Septum-Piercing ist ein Piercing durch das Bindegewebe unterhalb des Nasenscheidewandknorpels.

Neu!!: Kohle und Septum-Piercing · Mehr sehen »

Serpek-Verfahren

Das Serpek-Verfahren ist ein historisches Verfahren zur Herstellung von Ammoniak durch Hydrolyse von Metallnitriden.

Neu!!: Kohle und Serpek-Verfahren · Mehr sehen »

Sertera

Sertera (auch La Sartera) ist ein Weiler in der Parroquia Pola de Laviana der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Sertera · Mehr sehen »

Shanxi

Shanxi ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Shanxi · Mehr sehen »

Shenandoah (Pennsylvania)

Shenandoah ist eine Stadt in der Kohle-Region von Schuylkill County, Pennsylvania.

Neu!!: Kohle und Shenandoah (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Shropshire

Shropshire (abgekürzt Salop oder Salops, walisisch Swydd Amwythig) ist eine zeremonielle und traditionelle Grafschaft in den West Midlands in England.

Neu!!: Kohle und Shropshire · Mehr sehen »

Shuangxi (Neu-Taipeh)

Shuangxi ist ein Bezirk der Stadt Neu-Taipeh im Norden der Insel Taiwan, Republik China.

Neu!!: Kohle und Shuangxi (Neu-Taipeh) · Mehr sehen »

Shuibosi

Shuibosi ist eine Gemeinde im Norden der chinesischen Provinz Shanxi.

Neu!!: Kohle und Shuibosi · Mehr sehen »

SHV Holdings

Die SHV Holdings N.V. ist ein familienkontrollierter niederländischer Mischkonzern mit Zentrale in Utrecht; Rechtssitz ist Kralendijk auf der Insel Bonaire.

Neu!!: Kohle und SHV Holdings · Mehr sehen »

Sicherheitspfeiler

Als Sicherheitspfeiler (selten: Sicherheitsfeste) wird im Bergbau ein Bereich bezeichnet, in dem zum Schutz verschiedener Objekte kein Abbau stattfinden darf.

Neu!!: Kohle und Sicherheitspfeiler · Mehr sehen »

Sichuan-Becken

Sichuan-Becken Satellitenbild des Sichuan-Beckens Das Sichuan-Becken, das wegen seiner roten bzw.

Neu!!: Kohle und Sichuan-Becken · Mehr sehen »

Sieb

Siebherstellung 1568 Labor- bzw. Prüfsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm Maschenweite (von links nach rechts) Das Sieb (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch sip/sib, als Seihe zurückgehend auf indogermanisch *seip-, „ausgießen, seihen“, bzw. als Sieb auf die germanische Wurzel sib-, „sieben“, in Bezug auf das Trockensieb der Westgermanen) ist ein Werkzeug zum Trennen (Separieren) oder Abtrennen (Sortieren) von festen Stoffen (Schüttgütern) nach Korngröße.

Neu!!: Kohle und Sieb · Mehr sehen »

Siegener Versorgungsbetriebe

Die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH sind das kommunale Versorgungsunternehmen der Stadt Siegen.

Neu!!: Kohle und Siegener Versorgungsbetriebe · Mehr sehen »

Sierra de Atapuerca

Die Sierra de Atapuerca ist ein kleiner Gebirgszug nördlich von Ibeas de Juarros in der Provinz Burgos (Kastilien und León, Spanien), der sich zwischen dem Kantabrischen und dem Iberischen Gebirge von Nordwesten nach Südosten erstreckt.

Neu!!: Kohle und Sierra de Atapuerca · Mehr sehen »

Sihui

Sihui ist eine kreisfreie Stadt in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Neu!!: Kohle und Sihui · Mehr sehen »

Silberhütte Altenau

Die Silberhütte Altenau war ein Verhüttungsbetrieb von Eisenerzen in Altenau, Landkreis Goslar.

Neu!!: Kohle und Silberhütte Altenau · Mehr sehen »

SimCity 2000

SimCity 2000 ist ein Städtebau-Simulationsvideospiel, das von Maxis entwickelt wurde.

Neu!!: Kohle und SimCity 2000 · Mehr sehen »

Simonshardt

Das aufgegebene Gehöft Simonshardt, bei dem Bewuchs den Blick auf Gebäude und Innenhof verstellt (Blick von Westen, 2022) Simonshardt (auch mit Artikel: Die Simonshardt) ist ein ehemaliger Wohnplatz und ein aufgegebenes Gehöft nahe der nordrhein-westfälischen Ortschaft Kelz.

Neu!!: Kohle und Simonshardt · Mehr sehen »

Sines

Sines ist eine Gemeinde und Stadt in Portugal.

Neu!!: Kohle und Sines · Mehr sehen »

Singrauli

Singrauli (Hindi: सिंगरौली) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Neu!!: Kohle und Singrauli · Mehr sehen »

Singrauli (Distrikt)

Der Distrikt Singrauli ist ein Distrikt in der historischen Region Baghelkhand im Nordosten des zentralindischen Bundesstaats Madhya Pradesh.

Neu!!: Kohle und Singrauli (Distrikt) · Mehr sehen »

SJS C

Die Dampflokomotiven der Reihe SJS C der dänischen Bahngesellschaft Det Sjællandske Jernbaneselskab (SJS) hatten die Achsfolge B1’ und waren für die Beförderung von Schnellzügen vorgesehen.

Neu!!: Kohle und SJS C · Mehr sehen »

SKW Trostberg

Die SKW Trostberg AG war ein Chemieunternehmen mit Sitz in Trostberg (Oberbayern).

Neu!!: Kohle und SKW Trostberg · Mehr sehen »

Sligo (Pennsylvania)

Sligo ist ein Borough im Clarion County im Westen des US-amerikanischen Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: Kohle und Sligo (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Smithson Tennant

Plakette für Smithson Tennant in der Finkle Street, Selby Smithson Tennant (* 30. November 1761 in Selby, North Yorkshire, England; † 22. Februar 1815 in Boulogne-sur-Mer) war ein englischer Chemiker.

Neu!!: Kohle und Smithson Tennant · Mehr sehen »

Smog

Smog bezeichnet eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung, die insbesondere in Großstädten auftritt.

Neu!!: Kohle und Smog · Mehr sehen »

SMS D 1

D 1, auch SM D 1, war eines von neun Torpedodivisionsbooten der Kaiserlichen Marine, welches als Führerboot von Torpedobooten diente und in der Schichauwerft in Elbing gefertigt wurde.

Neu!!: Kohle und SMS D 1 · Mehr sehen »

SMS D 2

D 2, auch SM D 2, war eines von neun Torpedodivisionsbooten der Kaiserlichen Marine, welches als Führerboot von Torpedobooten diente und in der Schichauwerft in Elbing gefertigt wurde.

Neu!!: Kohle und SMS D 2 · Mehr sehen »

SMS Elsass

SMS Elsass war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine und der Reichsmarine.

Neu!!: Kohle und SMS Elsass · Mehr sehen »

SMS Großer Kurfürst (1913)

SMS Großer Kurfürst war ein Großlinienschiff der ''König''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und SMS Großer Kurfürst (1913) · Mehr sehen »

SMS Kaiser Wilhelm der Große

SMS Kaiser Wilhelm der Große war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und SMS Kaiser Wilhelm der Große · Mehr sehen »

SMS Kaiser Wilhelm II.

SMS Kaiser Wilhelm II. war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und SMS Kaiser Wilhelm II. · Mehr sehen »

SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm (1891)

SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm war ein Panzerschiff, 1899 neu als Linienschiff klassifiziert, der Brandenburg-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm (1891) · Mehr sehen »

SMS Lothringen

Die SMS Lothringen war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine und der Reichsmarine.

Neu!!: Kohle und SMS Lothringen · Mehr sehen »

SMS Oldenburg (1884)

Die SMS Oldenburg war das erste in Deutschland aus Stahl gebaute Schiff, ein von vornherein ohne Segeltakelage konstruiertes und für den Küstenschutz konzipiertes Panzerschiff der kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und SMS Oldenburg (1884) · Mehr sehen »

Société nationale d’Affrètement

Die Société nationale d’Affrètement war eine französische Reederei mit Sitz in Paris, die von 1916 bis 1963 bestand.

Neu!!: Kohle und Société nationale d’Affrètement · Mehr sehen »

Solano de Abajo

Solano de Abajo (Asturisch Solano Baxo) ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Solano de Abajo · Mehr sehen »

Solarchemie

Mit Hilfe der Solarenergie können chemische Reaktionen in Gang gesetzt werden.

Neu!!: Kohle und Solarchemie · Mehr sehen »

Solvay-Werksbahn

| Solvay-Rheinhafen Ossenberg Die Solvay-Werksbahn ist eine Werkbahn, die das Salzbergwerk in Borth mit den Ossenberger Hafen verband und noch das Solvaywerk mit dem gleichen Hafen verbindet.

Neu!!: Kohle und Solvay-Werksbahn · Mehr sehen »

Sonderanhänger 11

Der Anhänger (1-achsig) für Entseuchung mit Brausevorrichtung (Sonderanhänger 11, kurz: Sd. Ah. 11) diente bei der Wehrmacht zur Desinfektion oder Entlausung von Personal und Material.

Neu!!: Kohle und Sonderanhänger 11 · Mehr sehen »

Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung

Der Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) ist ein Sonderbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) zur Vorbereitung der 24.

Neu!!: Kohle und Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung · Mehr sehen »

Songelv (Schiff, 1883)

Die Songelv war ein Dreimaster-Vollschiff, das im Ersten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt wurde.

Neu!!: Kohle und Songelv (Schiff, 1883) · Mehr sehen »

Sorodschon Michailowna Jussufowa

Sorodschon Michailowna Jussufowa (tadschikisch Сороҷон Михайловна Юсуфова; * in Buchara; † 15. Mai 1966 in Duschanbe) war eine sowjetische Geochemikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kohle und Sorodschon Michailowna Jussufowa · Mehr sehen »

South African Defence Force

Fallschirmjäger (''Valskermsoldate'') der SADF bei der Ausbildung Olifant Mk.1A der SADF im de Brug Training Area, 1993 Der ehemalige SADF-Stützpunkt in Outapi im heutigen Namibia Die South African Defence Force (SADF; deutsch wörtlich „Südafrikanische Verteidigungskräfte“; afrikaans Suid-Afrikaanse Weermag (SAW); deutsch wörtlich Südafrikanische Wehrmacht) waren die südafrikanischen Streitkräfte vom 1.

Neu!!: Kohle und South African Defence Force · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Kohle und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Kohle und Spanien · Mehr sehen »

Spann (Einheit)

Spann war ein schwedisches Volumenmaß für trockene Waren (Getreidemaß) und in Deutschland ein Längenmaß im Bergbau.

Neu!!: Kohle und Spann (Einheit) · Mehr sehen »

Speisefette und Speiseöle

Allgemeine chemische Struktur von Fetten (R1, R2 und R3 sind Alkyl- oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen): Triester des Glycerins. Sonnenblumen, eine kommerziell wichtige Ölpflanze Raps ist in Europa die bedeutendste Ölpflanze Schweineschmalz Speisefett und Speiseöl sind für die menschliche Ernährung geeignete Fette mit neutralem bis arteigenem Geruch und Geschmack.

Neu!!: Kohle und Speisefette und Speiseöle · Mehr sehen »

Spitzbergen (Inselgruppe)

Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik und Arktischen Ozean.

Neu!!: Kohle und Spitzbergen (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Sprague (Schiff)

Die Sprague war ein US-amerikanisches Fluss-Schleppschiff von 1902, das als Heckraddampfer konstruiert war.

Neu!!: Kohle und Sprague (Schiff) · Mehr sehen »

Sprengstoff

GHS-Piktogramm für instabile explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosiv­stoff(en) ADR Gefahrgutklasse 1 – Explosivstoffe und Gegenstände, die Explosivstoffe enthalten Ein Sprengstoff oder auch Explosivmittel ist eine chemische Verbindung oder eine Mischung chemischer Verbindungen, die unter bestimmten Bedingungen sehr schnell reagieren und dabei eine große Energiemenge in Form einer Druckwelle (oft mit Hitzeentwicklung) freisetzen kann (Detonation).

Neu!!: Kohle und Sprengstoff · Mehr sehen »

Sprengtechnik

Die Sprengtechnik ist ein Teilgebiet der Technik, Physik und der Mathematik.

Neu!!: Kohle und Sprengtechnik · Mehr sehen »

SR Leader-Klasse

Die Leader-Klasse der Southern Railway (SR) in Großbritannien war eine Baureihe von Dampflokomotiven in einer Sonderbauart mit mehrzylindrigem Triebwerk.

Neu!!: Kohle und SR Leader-Klasse · Mehr sehen »

St.-Johannes-Erbstollen

Der St.-Johannes-Erbstollen ist ein ehemaliger Erbstollen in Witten in den Stadtteilen Hardenstein und Vormholz.

Neu!!: Kohle und St.-Johannes-Erbstollen · Mehr sehen »

Stadion Gladbeck

Das Stadion Gladbeck ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der nordrhein-westfälischen Stadt Gladbeck.

Neu!!: Kohle und Stadion Gladbeck · Mehr sehen »

Stadtbad (Krefeld)

Herrenbad im Stadtbad Neusser Straße Das Krefelder Stadtbad ist eine 1890 eröffnete Badeanstalt an der Neusser Straße im Zentrum Krefelds.

Neu!!: Kohle und Stadtbad (Krefeld) · Mehr sehen »

Stadtwerke Tübingen

Die Stadtwerke Tübingen GmbH (swt) sind ein kommunales Versorgungsunternehmen für Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme und Telekommunikation.

Neu!!: Kohle und Stadtwerke Tübingen · Mehr sehen »

Stalin-Klasse

Die Stalin-Klasse war eine sowjetische Klasse von Eisbrechern.

Neu!!: Kohle und Stalin-Klasse · Mehr sehen »

Star of India (Schiff)

Die Star of India (ex-Euterpe) ist ein 1863 gebauter Windjammer und liegt heute als Museumsschiff im Maritime Museum San Diego in den USA.

Neu!!: Kohle und Star of India (Schiff) · Mehr sehen »

Starbound

Starbound ist ein Sandbox-Actionspiel des britischen Indie-Entwicklers Chucklefish.

Neu!!: Kohle und Starbound · Mehr sehen »

Staub

Hausstaub auf einer Tastatur Staub (Mehrzahl Stäube, bei unterschiedlichen Sorten) ist die Sammelbezeichnung für feste Stoffe in Gasen mit einem Durchmesser bis zu 500 µm und einer Sinkgeschwindigkeit DIN ISO 4225:1996-08 Luftbeschaffenheit; Allgemeine Gesichtspunkte; Begriffe (ISO 4225:1994) (Air quality; General aspects; Vocabulary (ISO 4225:1994)). Beuth Verlag, Berlin, S. 9.

Neu!!: Kohle und Staub · Mehr sehen »

Staubexplosion

Eine Staubexplosion ist die Variante einer Explosion, bei der in der Luft feinverteilte feste Stoffpartikel gezündet werden.

Neu!!: Kohle und Staubexplosion · Mehr sehen »

Stavros Reservation

Stavros Reservation ist ein umfassendes Naturschutzgebiet bei der Stadt Essex im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Stavros Reservation · Mehr sehen »

Stöcken (Solingen)

Stöcken ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Mitte der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Kohle und Stöcken (Solingen) · Mehr sehen »

Stöckerberg

Stöckerberg ist ein aus einer Hofschaft hervorgegangener Wohnplatz in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Kohle und Stöckerberg · Mehr sehen »

Stückkohle

Stückige Steinkohle Mit Stückkohle werden Kohlemengen bezeichnet, die aus unterschiedlich großen Stücken bestehen, so, wie sie aus dem Flöz gebrochen und gefördert wurden, ohne die Kohle weiter zu zerkleinern.

Neu!!: Kohle und Stückkohle · Mehr sehen »

Středočeský kraj

Der Středočeský kraj ist flächenmäßig die größte der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Kohle und Středočeský kraj · Mehr sehen »

Steckrübenwinter

Bekanntmachung der Kartoffelrationierung, Pirmasens 1917 Kohlrübenkarte, Erfurt 1917 Der Steckrübenwinter (auch Kohlrübenwinter und Hungerwinter genannt) bezeichnet eine Hungersnot im Deutschen Reich im Winter 1916/17 während des Ersten Weltkrieges, ausgelöst durch kriegswirtschaftliche Probleme und die britische Seeblockade in der Nordsee.

Neu!!: Kohle und Steckrübenwinter · Mehr sehen »

Stein (Film)

Stein ist ein deutsches Filmdrama der DEFA von Egon Günther aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Kohle und Stein (Film) · Mehr sehen »

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Neu!!: Kohle und Steinbruch · Mehr sehen »

Steinbruch der Zeche Klosterbusch

Aufschluss an der ehemaligen Zeche Klosterbusch, die rote Linie verdeutlicht den Verlauf des „Stockumer Sattels“, einer Faltung des Gebirges Der Steinbruch der Zeche Klosterbusch war der Steinbruch der Zeche Klosterbusch am Kalwes im Bochumer Stadtteil Querenburg.

Neu!!: Kohle und Steinbruch der Zeche Klosterbusch · Mehr sehen »

Steinebach (Dornbirn)

Hämmerle-Fabrik im Winter 2008 von Böngern aus gesehen. Hämmerle-Fabrik bei Nacht von Böngern aus gesehen. Steinebach ist ein etwa 3,5 km langes in Ost-West-Richtung verlaufendes Kerbtal im Bezirk Oberdorf in Dornbirn, Vorarlberg, Österreich, welches vom gleichnamigen Steinebach durchflossen wird und ein Nebental zur Dornbirner Ache darstellt und auch die Bezeichnung eines Ortsteils der Stadt Dornbirn ist (im unteren Bereich des Tales).

Neu!!: Kohle und Steinebach (Dornbirn) · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Kohle und Steinkohle · Mehr sehen »

Steinkohlebergwerk Carmichael

Das Steinkohlebergwerk Carmichael ist ein seit Ende 2021 in Betrieb befindliches Bergwerk der Indischen Adani Group im Galilee-Becken in Australien.

Neu!!: Kohle und Steinkohlebergwerk Carmichael · Mehr sehen »

Steirische Landesausstellung

Die Steirische Landesausstellung fand von 1959 bis 2006 nach dem Beispiel landwirtschaftlicher Mustermessen, Kunstexpositionen und den Weltausstellungen des 19.

Neu!!: Kohle und Steirische Landesausstellung · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Kohle und Stickstoff · Mehr sehen »

Stockton and Darlington Railway

Eröffnung der Stockton and Darlington Railway 1825, Gemälde von John Dobbin ca. 1875 Karte des ursprünglich geplanten Verlaufs der Bahnstrecke, aus dem Prospekt von 1821 Die Stockton and Darlington Railway (S&DR) war eine Eisenbahngesellschaft, die von 1825 bis 1863 im Nordosten Englands tätig war.

Neu!!: Kohle und Stockton and Darlington Railway · Mehr sehen »

Stockumer Bruch

Stockumer Bruch Stockumer Bruch ist ein Ortsteil Wittens im Osten von Stockum.

Neu!!: Kohle und Stockumer Bruch · Mehr sehen »

Stoker

Darstellung eines Standard-HT-Stokers Stoker (englisch) heißt Heizer und ist der international übliche Fachausdruck für eine mechanische Vorrichtung zur Beschickung der Rostfeuerung einer Dampfmaschine mit Festbrennstoff (Kohle).

Neu!!: Kohle und Stoker · Mehr sehen »

Stoppenberg

Stoppenberg ist ein Stadtteil der Stadt Essen und liegt im Nordosten der Stadt.

Neu!!: Kohle und Stoppenberg · Mehr sehen »

Store Norske Spitsbergen Kulkompani

Die Store Norske Spitsbergen Kulkompani (SNSK), vereinfacht auch Store Norske, ist das staatliche norwegische Kohlebergbauunternehmen mit Sitz auf der Insel Spitzbergen.

Neu!!: Kohle und Store Norske Spitsbergen Kulkompani · Mehr sehen »

Storstad (Schiff, 1911)

Die Storstad war ein norwegischer Kohlefrachter, der am 29.

Neu!!: Kohle und Storstad (Schiff, 1911) · Mehr sehen »

Stourbridge

Stourbridge ist eine Stadt in den englischen Midlands.

Neu!!: Kohle und Stourbridge · Mehr sehen »

Stourbridge Lion

Lithografie der Stourbridge Lion Kanäle und Bahnstrecken in Pennsylvania im 19. Jahrhundert. Die Bahnstrecke der Delaware & Hudson Canal Company ist im äußersten Nordosten von Pennsylvania zu sehen. Schiefe Seilebene in diesem Streckenabschnitt. Der westliche Teil der Strecke mit mehreren schiefen Seilebenen Gedenkstein an die erste Fahrt der ''Stourbridge Lion'' in Honesdale, Pennsylvania Die Stourbridge Lion war eine Dampflokomotive der Delaware and Hudson Canal Company.

Neu!!: Kohle und Stourbridge Lion · Mehr sehen »

Straßenbahn Graz

Seit 2010 wurden die älteren Straßenbahnwagen in Graz nach und nach durch die neue Variobahn-Type ersetzt. Seit Dezember 2015 sind alle 45 bestellten Variobahn-Garnituren geliefert und im Einsatz. Achtachsiger Gelenktriebwagen 507 in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße (2007) Haltestellenschild der Straßenbahn Graz. Die Grazer Straßenbahn wurde 1878 als normalspurige Pferdebahn eröffnet.

Neu!!: Kohle und Straßenbahn Graz · Mehr sehen »

Straßenbahn Reus–Salou

Eröffnungsfahrt des ''Carrilet'' 1887 Die Straßenbahn Reus–Salou war eine Dampfstraßenbahn in Spanien.

Neu!!: Kohle und Straßenbahn Reus–Salou · Mehr sehen »

Straßenbeleuchtung

mini Die Straßenbeleuchtung ist Teil der öffentlichen Straßenausstattung: Sie dient insbesondere nachts zur künstlichen Beleuchtung von Straßen, Plätzen oder Freiräumen.

Neu!!: Kohle und Straßenbeleuchtung · Mehr sehen »

Strafkolonie Macquarie Harbour

Die Strafkolonie Macquarie Harbour befand sich im 19.

Neu!!: Kohle und Strafkolonie Macquarie Harbour · Mehr sehen »

Strahlenexposition

Natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen oder auf Materie.

Neu!!: Kohle und Strahlenexposition · Mehr sehen »

Strategische Ölreserve

Als strategische Ölreserve bezeichnet man eine strategische Bevorratung von Erdöl, Benzin, Heizöl und Erdöl-Zwischenprodukten.

Neu!!: Kohle und Strategische Ölreserve · Mehr sehen »

Strebbau

Schema Strebbau; Walzenschrämlader und selbstschreitender Schildausbau Der Strebbau ist ein bergbauliches Abbauverfahren im Untertagebau, das in flözartigen Lagerstätten zur Anwendung kommt.

Neu!!: Kohle und Strebbau · Mehr sehen »

Stromerzeugung in Nordkorea

Die Stromerzeugung in Nordkorea beruht gemäß der Staatsideologie auf den im Lande vorkommenden Primärenergieträgern Wasserkraft und fossilen Brennstoffen.

Neu!!: Kohle und Stromerzeugung in Nordkorea · Mehr sehen »

Strommix

Strom kommt aus der Steckdose: Ob er überhaupt fließt, hängt von der Verfügbarkeit der Energiequellen ab. Als Strommix wird in der Wirtschaft und speziell in der Energiewirtschaft der Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung eines Staates verstanden.

Neu!!: Kohle und Strommix · Mehr sehen »

Stromsee-Modell

Der Begriff Stromsee-Modell hat sich für ein Modell etabliert, das dem Stromkunden die derzeitige Situation der Stromerzeugung und des Marktes anschaulich darstellen soll.

Neu!!: Kohle und Stromsee-Modell · Mehr sehen »

Strontiumcarbid

Strontiumcarbid ist eine chemische Verbindung, die aus Strontium und Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Kohle und Strontiumcarbid · Mehr sehen »

Strossengleis

Strossengleis mit Schmalspurzug im Tagebau Gombeth Dieselgleisrücker zum Verschwenken der Gleise Ein Strossengleis ist ein rückbares Gleis, das besondere Anwendung in Tagebauen findet.

Neu!!: Kohle und Strossengleis · Mehr sehen »

Styrax (Räucherwerk)

Styrax in Glasfläschchen Das Storaxharz, oft auch nur als Styrax, flüssiges Amber oder Balsam bezeichnet, ist ein wohlriechendes Naturharz, das für Räucherwerke oder als Heilmittel verwendet wird.

Neu!!: Kohle und Styrax (Räucherwerk) · Mehr sehen »

Sultana (Schiff, 1863)

Harpers Magazine vom 20. Mai 1865 Die Sultana war ein Raddampfer, der im Sezessionskrieg als Truppentransporter eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Sultana (Schiff, 1863) · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (veraltete indonesische Schreibweise) ist Teil Indonesiens und mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Neu!!: Kohle und Sumatra · Mehr sehen »

Surigao del Sur

Surigao del Sur ist die 56.

Neu!!: Kohle und Surigao del Sur · Mehr sehen »

Surveillante (Schiff, 1867)

Die Surveillante war eine französische Panzerfregatte der ''Provence''-Klasse.

Neu!!: Kohle und Surveillante (Schiff, 1867) · Mehr sehen »

Sutton-Alpine

Sutton-Alpine ist ein census-designated place (CDP) im Matanuska-Susitna Borough in Alaska in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kohle und Sutton-Alpine · Mehr sehen »

Svalbard Global Seed Vault

Kunstwerk, wie es nach norwegischem Baugesetz jeder Neubau erhalten soll. Hier handelt es sich um ein abstraktes Werk der norwegischen Künstlerin Dyveke Sanne aus reflektierenden Dreiecken in verschiedenen Größen, die die Vielfalt und das Leben symbolisieren.Isabella Galanty: ''Arche Noah in der Arktis'', In: Berliner Zeitung, 24./25. Februar 2018, S. 4/5. Das Svalbard Global Seed Vault, zu deutsch Weltweiter Saatgut-Tresor auf Svalbard, ist ein Projekt des Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt (englisch Global Crop Diversity Trust, GCDT) zur langfristigen Einlagerung von Saatgut zum Erhalt und dem Schutz der Arten- und Varietäten-Diversität von Nutzpflanzen.

Neu!!: Kohle und Svalbard Global Seed Vault · Mehr sehen »

Swansea and Mumbles Railway

Karte der Swansea & Mumbles Railway in Relation mit anderen Bahnen der Region Die Swansea and Mumbles Railway, ursprünglich Oystermouth Railway, im Volksmund meist The Mumbles Train genannt, war die erste personenbefördernde Eisenbahn der Welt und verkehrte in Swansea, West Glamorgan, Wales, Vereinigtes Königreich auf einer Strecke von etwa 8,9 Kilometern (5,5 Meilen).

Neu!!: Kohle und Swansea and Mumbles Railway · Mehr sehen »

Synagoge (Memmingen)

Neue Synagoge am Schweizerberg (1910) Die Synagoge der oberschwäbischen Stadt Memmingen, Bayern, war das Gotteshaus der dortigen Jüdischen Gemeinde.

Neu!!: Kohle und Synagoge (Memmingen) · Mehr sehen »

Syndikat (Kartellform)

Syndikat oder industrielles Syndikat ist ein Begriff der klassischen Kartelltheorie für eine besondere Kartellform, die sich durch eine zentrale Vertriebsstruktur oder auch Einkaufsstelle auszeichnet.

Neu!!: Kohle und Syndikat (Kartellform) · Mehr sehen »

Synthesegas

Als Synthesegas bezeichnet man im weitesten Sinne ein Gasgemisch, das zu einer Synthese eingesetzt wird, so z. B.

Neu!!: Kohle und Synthesegas · Mehr sehen »

Synthetic Natural Gas

Synthetic Natural Gas bzw.

Neu!!: Kohle und Synthetic Natural Gas · Mehr sehen »

Synthetischer Kraftstoff

Als synthetische Kraftstoffe (engl. synthetic fuel, Synfuel) werden bestimmte Kraftstoffe bezeichnet, die sich von konventionellen Kraftstoffen (Diesel, Benzin, Kerosin etc.) durch das Herstellungsverfahren und einer dadurch auch veränderten chemischen Struktur unterscheiden.

Neu!!: Kohle und Synthetischer Kraftstoff · Mehr sehen »

Sywasch

Sywasch, Ukraine Das Wasser im westlichen Teil des Salzsees Sywasch hat eine sehr hohe Salzkonzentration. Die rosa Farbe stammt von der Beta-Carotin produzierenden einzelligen Grünalge ''Dunaliella salina''. Der Sywasch oder Sywaschsee (und) ist ein großflächiges System flacher Buchten im Westen des Asowschen Meeres, welches die Krim vom ukrainischen Festland trennt.

Neu!!: Kohle und Sywasch · Mehr sehen »

Tablazo

Tablazo ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Tablazo · Mehr sehen »

Taebaeksan-Nationalpark

Der Taebaeksan-Nationalpark ist einer von 22 Nationalparks in Südkorea.

Neu!!: Kohle und Taebaeksan-Nationalpark · Mehr sehen »

Tagebau Greifenhain

Der Tagebau Greifenhain war ein Braunkohlentagebau im Lausitzer Braunkohlerevier im heutigen Süd-Brandenburg, der von 1936 bis 1994 existierte.

Neu!!: Kohle und Tagebau Greifenhain · Mehr sehen »

Tagebau Klettwitz-Nord

Der Tagebau Klettwitz-Nord war ein Braunkohlentagebau im Lausitzer Braunkohlerevier im heutigen Süd-Brandenburg, der von 1988 bis 1992 existierte.

Neu!!: Kohle und Tagebau Klettwitz-Nord · Mehr sehen »

Tagesanlagen

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Unter Tagesanlagen, früher auch Tagegebäude, versteht man die oberirdischen Betriebsteile eines Bergwerks.

Neu!!: Kohle und Tagesanlagen · Mehr sehen »

Taher Jaoui

Taher Jaoui (* 1978 in Tunesien) ist ein französischer Künstler, der seit 2020 in Madrid lebt und arbeitet, nachdem er mehrere Jahre in Berlin verbracht hat.

Neu!!: Kohle und Taher Jaoui · Mehr sehen »

Taishan (Jiangmen)

Taishan (veraltet nach Post: Toishan Si, Taishan-Mundart: Hoisan Si) ist eine kreisfreie Stadt, die zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Jiangmen in der südchinesischen Provinz Guangdong gehört.

Neu!!: Kohle und Taishan (Jiangmen) · Mehr sehen »

Taiwan unter japanischer Herrschaft

Siegel des Generalgouvernements Taiwan Von 1895 bis 1945 war Taiwan eine der Kolonien des Japanischen Kaiserreichs.

Neu!!: Kohle und Taiwan unter japanischer Herrschaft · Mehr sehen »

Take-or-Pay-Vertrag

Take-or-pay (Abkürzung: ToP-Klausel) ist im Vertragsrecht der Anglizismus für eine internationale Vertragsklausel in Lieferverträgen, bei denen der Käufer gegenüber dem Verkäufer eine unbedingte Abnahmeverpflichtung für bestimmte Güter oder Dienstleistungen übernimmt und auch dann zur Zahlung verpflichtet ist, wenn er die Lieferung ganz oder teilweise nicht abnimmt.

Neu!!: Kohle und Take-or-Pay-Vertrag · Mehr sehen »

Talcher

Talcher ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Odisha.

Neu!!: Kohle und Talcher · Mehr sehen »

Talisker

Lage der Talisker-Brennerei auf Skye Die Talisker-Brennerei ist eine Destillerie für Whisky auf der Insel Skye in Schottland.

Neu!!: Kohle und Talisker · Mehr sehen »

Tamsui

Tamsui, auch Tanshui oder Tamshui geschrieben, ist ein Bezirk der Stadt Neu-Taipeh im Norden Taiwans mit gut 140.000 Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Tamsui · Mehr sehen »

Tamworth

Tamworth ist eine Stadt mit rund 74.000 Einwohnern in der englischen Grafschaft Staffordshire, rund 25 km nordöstlich von Birmingham.

Neu!!: Kohle und Tamworth · Mehr sehen »

Tarfala

Der Tarfalasee mit dem Kebnepakteglaciär und dem Kaskasapakte (2076 m). Tarfala ist die Bezeichnung für einen Talkessel in der historischen nordschwedischen Provinz Lappland im Kebnekaise-Gebiet.

Neu!!: Kohle und Tarfala · Mehr sehen »

Taschenofen

Ein Taschenofen ist ein kleines, auf Verbrennung basierendes Heizgerät, das man sich in die Jackentasche stecken kann.

Neu!!: Kohle und Taschenofen · Mehr sehen »

Tasimeter

Tasimeter Tasimeter (Querschnitt) Als Tasimeter oder Mikrotasimeter (griech., „Dehnungsmesser“) bezeichnet man ein von Thomas Alva Edison entwickeltes Instrument für feine thermometrische Beobachtungen.

Neu!!: Kohle und Tasimeter · Mehr sehen »

Tavas

Tavas (früher Yarengüme) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Denizli und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Denizli (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Kohle und Tavas · Mehr sehen »

Táchira

Táchira ist einer der 23 Bundesstaaten von Venezuela und befindet sich in der andinen Region, im Westen des Landes.

Neu!!: Kohle und Táchira · Mehr sehen »

Töpfergesellschaft Solothurn

Die Töpfergesellschaft Solothurn ist eine 1857 gegründete Vortragsgesellschaft in Solothurn, Schweiz.

Neu!!: Kohle und Töpfergesellschaft Solothurn · Mehr sehen »

TCDD 45 001–062

Die Dampflokomotiven der Baureihe 45001 (auch als 45.001 bezeichnet) der Türkischen Staatsbahn (TCDD) gehörten zu den ersten Neubeschaffungen für die türkischen Eisenbahnen nach der Gründung der Republik im Jahr 1923 durch Mustafa Kemal Atatürk.

Neu!!: Kohle und TCDD 45 001–062 · Mehr sehen »

TCDD 46 001–025

Die Schlepptenderlokomotiven der Baureihe 46001 (auch als 46.001 bezeichnet) der Türkischen Staatsbahn (TCDD) gehörten zu den ersten Neubeschaffungen für die türkischen Eisenbahnen nach der Gründung der Republik im Jahr 1923 durch Mustafa Kemal Atatürk.

Neu!!: Kohle und TCDD 46 001–025 · Mehr sehen »

TCDD 46 051–061

Die Fahrzeuge der Baureihe 46051 waren Schlepptenderlokomotiven der Türkischen Staatsbahn (TCDD) für den Schnellzugverkehr.

Neu!!: Kohle und TCDD 46 051–061 · Mehr sehen »

TCDD 56 001–166

Die Baureihe 56001 der Türkischen Staatsbahn (TCDD) ist eine Dampflokomotivenbaureihe der auch als „Decapod“ bezeichneten Achsfolge 1'E.

Neu!!: Kohle und TCDD 56 001–166 · Mehr sehen »

TCDD 56 301–388

Die Baureihe 56301 der Türkischen Staatsbahn (TCDD) ist eine Baureihe von 1E-„Decapod“-Dampflokomotiven, die als „Skyliner“ bekannt sind.

Neu!!: Kohle und TCDD 56 301–388 · Mehr sehen »

TCDD 57 001–027

Die Schlepptenderlokomotiven der Baureihe 57001 (auch als 57.001 bezeichnet) der Türkischen Staatsbahn (TCDD) wurden zwischen 1933 und 1937 beschafft.

Neu!!: Kohle und TCDD 57 001–027 · Mehr sehen »

TCDD 57 01–04

Die Baureihe 5701 (auch als 57.01 bezeichnet) der Türkischen Staatsbahn (TCDD) ist eine Tenderlokomotive für den Schubdienst mit der Achsfolge 1’E1’.

Neu!!: Kohle und TCDD 57 01–04 · Mehr sehen »

Technische Chemie

Chemische Produktionsanlagen Die Technische Chemie beschäftigt sich mit der Überführung chemischer Reaktionen und Prozesse in technische Verfahren sowie der Optimierung bestehender Prozesse und Verfahren unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.

Neu!!: Kohle und Technische Chemie · Mehr sehen »

Technische Universität Kyūshū

Haupttor zum Tobata-Campus Kingo Tatsuno Die Technische Universität Kyūshū (jap. 九州工業大学, Kyūshū kōgyō daigaku, engl. Kyushu Institute of Technology, kurz: Kyūkōdai (九工大), KIT oder Kyutech) ist eine staatliche Universität in Japan.

Neu!!: Kohle und Technische Universität Kyūshū · Mehr sehen »

Technosol

Ein Technosol ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Kohle und Technosol · Mehr sehen »

Telemikrofon

Das Telemikrophon (griechisch) ist eine 1886 von Ernest Mercadier in Paris angegebene Vorrichtung, die das Telefon und das Mikrofon verbindet.

Neu!!: Kohle und Telemikrofon · Mehr sehen »

Terrestrische Strahlung (Radionuklide)

Terrestrische Strahlung ist eine auf der Erde allgegenwärtige Strahlung – hauptsächlich Gammastrahlung –, die von Radionukliden im Boden verursacht wird, die vor Milliarden Jahren durch die stellare Nukleosynthese gebildet wurden und aufgrund ihrer langen Halbwertszeiten noch nicht zerfallen sind.

Neu!!: Kohle und Terrestrische Strahlung (Radionuklide) · Mehr sehen »

Tetrachlorsilan

Tetrachlorsilan (auch Siliciumtetrachlorid, Siliziumtetrachlorid) ist das perchlorierte Derivat von Monosilan.

Neu!!: Kohle und Tetrachlorsilan · Mehr sehen »

Teutschenthal

Schloss Teutschenthal Teutschenthal ist eine Einheitsgemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, weithin sichtbar mit ihrer Kalihalde und bekannt für die Motocross-Strecke, auf der auch Weltmeisterschaften stattfinden.

Neu!!: Kohle und Teutschenthal · Mehr sehen »

Teverga

Teverga (asturisch Teberga) ist eine Gemeinde (concejo) in der Autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Teverga · Mehr sehen »

TGR-Klasse C

Die TGR-Klasse C war eine Klasse von 1’C-Dampflokomotiven, die bei den Tasmanian Government Railways (TGR) eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und TGR-Klasse C · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Kohle und Thailand · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Kohle und Thüringer Wald · Mehr sehen »

The Braidwood Dispatch and Mining Journal

Aufmachung des Journals (1888) The Braidwood Dispatch and Mining Journal war der Name einer englischsprachigen Zeitung in der Stadt Braidwood, New South Wales, Australien.

Neu!!: Kohle und The Braidwood Dispatch and Mining Journal · Mehr sehen »

The Heartland Institute

The Heartland Institute ist eine US-amerikanische konservative und libertäre Denkfabrik mit Sitz in Chicago.

Neu!!: Kohle und The Heartland Institute · Mehr sehen »

The Magic City

The Magic City ist ein Jazzalbum von Sun Ra and His Arkestra.

Neu!!: Kohle und The Magic City · Mehr sehen »

Thermische Leistung

Die thermische Leistung ist eine physikalische Größe, die eine in einer Zeitspanne umgesetzte Wärmeenergie bezogen auf diese Zeitspanne angibt.

Neu!!: Kohle und Thermische Leistung · Mehr sehen »

Tibetische Küche

Momos in Brühe, Gemüse in Brühe, mittig verschiedene Gewürze Die tibetische Küche bildet die Kochtradition Tibets, der höchstgelegenen Region der Erde, ab.

Neu!!: Kohle und Tibetische Küche · Mehr sehen »

Tiger (Schiff, 1910)

Der Dampfschlepper Tiger wurde 1910 in Hamburg gebaut und prägte durch seinen Dienst auf der Elbe das Bild des Hamburger Hafens bis 1966.

Neu!!: Kohle und Tiger (Schiff, 1910) · Mehr sehen »

Tindale (Cumbria)

''The Emporium,'' Tindale Tindale oder Tindale Fell ist ein Weiler in der Civil parish Farlam in der Unitary Authority Cumberland im Nordwesten Englands.

Neu!!: Kohle und Tindale (Cumbria) · Mehr sehen »

Tinsukia

Tinsukia ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Assam im Distrikt Tinsukia.

Neu!!: Kohle und Tinsukia · Mehr sehen »

Tinte

Tintenfass Tintenpatronen Werbeschaltung für Tinte, Bruneck 1915 (Pustertaler Bote) Tinte (historisch auch Dinte, „gefärbtes Wasser“) ist eine intensiv gefärbte und färbende Flüssigkeit.

Neu!!: Kohle und Tinte · Mehr sehen »

Tipton (West Midlands)

Tipton ist eine Stadt im Bezirk Sandwell in West Midlands (England) mit einer Einwohnerzahl von etwa 47.000.

Neu!!: Kohle und Tipton (West Midlands) · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Kohle und Titan (Element) · Mehr sehen »

Titan(IV)-chlorid

Titan(IV)-chlorid (Titantetrachlorid) ist eine chemische Verbindung aus Chlor und Titan.

Neu!!: Kohle und Titan(IV)-chlorid · Mehr sehen »

Tom Corbett

Corbetts Unterschrift Thomas Wingett „Tom“ Corbett, Jr. (* 17. Juni 1949 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Kohle und Tom Corbett · Mehr sehen »

Tom Thumb

Die Tom Thumb war als Experimentalmaschine die erste Dampflokomotive aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: Kohle und Tom Thumb · Mehr sehen »

Tommy Taylor

Kapitän), Jeff Whitefoot, Dennis Viollet und Eddie Colman. Thomas Taylor (* 29. Januar 1932 in Barnsley; † 6. Februar 1958 in München) war ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: Kohle und Tommy Taylor · Mehr sehen »

Tonkin

Tonkin ist auf der Karte Indochinas olivgrün dargestellt Alte Karte Tonkins aus Meyers Konversationslexikon (1885–90) Als Tonkin, auch Tongking, vietnamesisch Bắc Kỳ (von chinesisch 北圻, Nordgrenze), wurde während der französischen Kolonialzeit der nördlichste Teil von Vietnam bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Tonkin · Mehr sehen »

Tonneau

Tonneau (auch Tonneau de mer, Tonneau metrique) oder Tonne war ein französisches Volumenmaß für trockene Waren und Flüssigkeiten.

Neu!!: Kohle und Tonneau · Mehr sehen »

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Neu!!: Kohle und Torf · Mehr sehen »

Torfdolomit

Torfdolomit, Masse ca. 19 kg Torfdolomite sind Konkretionen aus permineralisiertem Torf, die in Kohleflözen gefunden werden.

Neu!!: Kohle und Torfdolomit · Mehr sehen »

Tormaleo

Blick auf Villares de Abajo Tormaleo (Taladrí in asturisch) ist ein Ort und gleichzeitig Namensgeber eines Parroquia in der Gemeinde Ibias der spanischen Provinz Asturien.

Neu!!: Kohle und Tormaleo · Mehr sehen »

TotalEnergies

Tankstelle von TotalEnergies bei Bodenheim Struktur der Großkonzerne in der Erdölbranche Die TotalEnergies SE ist ein französisches Energieunternehmen mit Hauptsitz im Tour TotalEnergies Coupole im Hochhausviertel La Défense in Courbevoie bei Paris.

Neu!!: Kohle und TotalEnergies · Mehr sehen »

Trainkaserne in der Sandstraße

Ersten Weltkrieg genutzt Die Trainkaserne in der Sandstraße oder Trainkaserne am Möhringsberg in Hannover war eine ursprünglich für die Armee des Königreichs Hannover eingerichtete militärische Anlage.

Neu!!: Kohle und Trainkaserne in der Sandstraße · Mehr sehen »

Trans-Kalahari Railway

Trans Kalahari Railway (TKR;, in Namibia auch Ostbahn; Arbeitsbezeichnung: TransKalahari Railway Line Development) ist ein Eisenbahnbauprojekt, das im Jahr 2014 zwischen den Staaten Botswana und Namibia zur Errichtung einer Heavy-Haul-Gleisstrecke vertraglich vereinbart wurde.

Neu!!: Kohle und Trans-Kalahari Railway · Mehr sehen »

Transaktion (Wirtschaft)

Transaktion ist in der Volkswirtschaftslehre die Übertragung von Wirtschaftsobjekten zwischen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Kohle und Transaktion (Wirtschaft) · Mehr sehen »

TransAlta

Die TransAlta Corporation (TSX: TA, NYSE: TAC), mit Sitz in Calgary, Alberta, ist ein großer kanadischer Elektrizitätserzeuger, der in den Bereichen Kohle, Erdgas, Windenergie und Wasserkraft tätig ist.

Neu!!: Kohle und TransAlta · Mehr sehen »

Transnationale Umweltverschmutzung in Ostasien

Die transnationale Umweltverschmutzung in Ostasien behandelt die Bodendegradation sowie die Luft- und Wasserverschmutzung.

Neu!!: Kohle und Transnationale Umweltverschmutzung in Ostasien · Mehr sehen »

Transport (Biologie)

Der Transport von Stoffen, Energie und Information ist für Lebewesen die Voraussetzung, ihren komplexen Stoffwechsel und andere Lebensvorgänge zu koordinieren und aufrechtzuerhalten.

Neu!!: Kohle und Transport (Biologie) · Mehr sehen »

Transvaal

Lage der Provinz Transvaal Transvaal (afrikaans) war von 1910 bis 1994 eine der vier Provinzen Südafrikas.

Neu!!: Kohle und Transvaal · Mehr sehen »

Trümmerbahn

Einsatz einer Trümmerbahn in Dresden, um 1946/1947 Eine Trümmerbahn ist ein schienengebundenes Transportmittel, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in vielen deutschen und europäischen Städten zur Trümmerbeseitigung eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Trümmerbahn · Mehr sehen »

Treibhauspotential

Das (relative) Treibhauspotential (auch Treibhauspotenzial; oder greenhouse warming potential, GWP) einer chemischen Verbindung ist eine Maßzahl für ihren relativen Beitrag zum Treibhauseffekt, also ihre mittlere Erwärmungswirkung der Erdatmosphäre über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 100 Jahre: GWP100).

Neu!!: Kohle und Treibhauspotential · Mehr sehen »

Treorchy

|postcode_district.

Neu!!: Kohle und Treorchy · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Kohle und Triest · Mehr sehen »

Truche

Die Truche, böhmisch Truhla für Trog, war ein Volumenmaß in böhmischen Bergwerken für Kohlen.

Neu!!: Kohle und Truche · Mehr sehen »

Truman H. Aldrich

Truman H. Aldrich Truman Heminway Aldrich (* 17. Oktober 1848 in Palmyra, Wayne County, New York; † 28. April 1932 in Birmingham, Jefferson County, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Kohle und Truman H. Aldrich · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Tschechien · Mehr sehen »

Tschibuk

Tschibuk (türkisch: »Rohr«, »Pfeifenrohr«) ist eine Tabakspfeife, die aus einem deckellosen, kleinen, aber breiten Tonkopf (Lule), einem Rohr und einem Mundstück (Imame) bestehet.

Neu!!: Kohle und Tschibuk · Mehr sehen »

Turbinenschiff

Die ''Turbinia'' (Bj. 1894), das erste Turbinenschiff der Geschichte – auf Anhieb das schnellste Schiff der Welt Ein Turbinenschiff ist ein Schiff, das von einer oder mehreren Turbinen angetrieben wird.

Neu!!: Kohle und Turbinenschiff · Mehr sehen »

Turbogenerator

Der Turbogenerator gehört zur Familie der Synchronmaschinen.

Neu!!: Kohle und Turbogenerator · Mehr sehen »

Turgan, Foy et Cie

Turgan, Foy et Cie war ein französischer Hersteller von Automobilen, Lastkraftwagen und Omnibussen.

Neu!!: Kohle und Turgan, Foy et Cie · Mehr sehen »

TuS Ennepetal

Der TuS Ennepetal (offiziell: Turn- und Sportverein Ennepetal 1911 e.V.) ist ein Sportverein aus Ennepetal im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Neu!!: Kohle und TuS Ennepetal · Mehr sehen »

Tuvalu

Tuvalu (vollständig; bis zur Unabhängigkeit 1978 Ellice Islands) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Kohle und Tuvalu · Mehr sehen »

Twin Sisters

Die ''Twin Sisters'' Die Twin Sisters (Zwillingsschwestern) war eine frühe Dampflokomotive.

Neu!!: Kohle und Twin Sisters · Mehr sehen »

U 101 (Kriegsmarine)

U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 101 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 103 (Kriegsmarine)

U 103 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 103 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 106 (Kriegsmarine)

U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 106 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 107 (Kriegsmarine)

U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 107 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 109 (Kriegsmarine)

U 109 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B der Kriegsmarine, welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 109 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 116 (Kriegsmarine)

U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B, einer Klasse von U-Boot-Minenlegern, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 116 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 123 (Kriegsmarine)

U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 123 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 124 (Kriegsmarine)

U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B, welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 124 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 128 (Kriegsmarine)

U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 128 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 135 (Kriegsmarine)

U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 135 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 138 (Kriegsmarine)

U 138 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 138 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 14 (U-Boot, 1936)

U 14 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 14 (U-Boot, 1936) · Mehr sehen »

U 141 (Kriegsmarine)

U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 141 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 143 (Kriegsmarine)

U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 143 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 146 (Kriegsmarine)

U 146 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 146 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 15 (Kriegsmarine)

U 15 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 15 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 155 (Kriegsmarine)

U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 155 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 156 (Kriegsmarine)

U 156 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 156 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 159 (Kriegsmarine)

U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 159 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 160 (Kriegsmarine)

U 160 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 160 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 162 (Kriegsmarine)

U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 162 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 167 (Kriegsmarine)

U 167 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 167 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 172

U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 172 · Mehr sehen »

U 19 (Kriegsmarine)

U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 19 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 20 (Kriegsmarine)

U 20 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 20 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 21 (Kriegsmarine)

U 21 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 21 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 22 (Kriegsmarine)

U 22 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 22 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 30 (Kriegsmarine)

U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 30 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 31 (Kriegsmarine)

U 31 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt und dabei gleich zweimal versenkt wurde.

Neu!!: Kohle und U 31 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 33 (Kriegsmarine)

U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 33 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 34 (Kriegsmarine)

U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 34 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 36 (Kriegsmarine)

Indienststellung von ''U 36'' (14. Dezember 1936) U 36 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 36 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 37 (Kriegsmarine)

U 37 war ein U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 37 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 43 (Kriegsmarine)

U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A), das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 43 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 44 (Kriegsmarine)

U 44 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 44 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 47 (Kriegsmarine)

Modell von U47 in Draufsicht U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 47 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 48 (Kriegsmarine)

U 48 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 48 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 51 (Kriegsmarine)

U 51 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 51 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 56 (Kriegsmarine)

U 56 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 56 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 57 (Kriegsmarine)

U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 57 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 59 (Kriegsmarine)

U 59 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 59 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 60 (Kriegsmarine)

U 60 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 60 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 61 (Kriegsmarine)

U 61 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 61 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 7 (Kriegsmarine)

U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 7 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 73 (Kriegsmarine)

U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 73 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 76 (Kriegsmarine)

U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 76 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 79 (Kriegsmarine)

U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 79 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 81 (Kriegsmarine)

U 81 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 81 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 9 (Kriegsmarine)

U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 9 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 94 (Kriegsmarine)

U 94 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 94 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 95 (Kriegsmarine)

U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und U 95 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

Udi Hills

Die Udi Hills sind ein sich bei der Stadt Enugu im Südosten Nigerias erstreckendes Bergland.

Neu!!: Kohle und Udi Hills · Mehr sehen »

Uiguren

Arabisch-uigurischer Schriftzug mit der Bedeutung „uigurisch“ Uiguren (auch Uighuren oder Uyghuren; Eigenbezeichnung)Für die englischsprachige Literatur ist zu beachten, dass die Schreibweise des Ethnonyms für die Uiguren in offiziellen chinesischen Texten „Uygur“ lautet, während die uigurische Diaspora die Schreibweise „Uyghur“ verwendet.

Neu!!: Kohle und Uiguren · Mehr sehen »

Ukraina-Klasse

Die Ukraina-Klasse (für Ukraine) war eine Klasse russischer Zerstörer der Baltischen Flotte des zaristischen Russlands, die noch während des Russisch-Japanischen Krieges bei der Werft Lange & Böcker in Riga in drei Losen bestellt wurde und zwischen Mai 1905 und August 1906 als Torpedokreuzer in Dienst kam.

Neu!!: Kohle und Ukraina-Klasse · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Kohle und Ukraine · Mehr sehen »

Ullemmeden-Becken

Erstreckungsgebiet des Ullemeden-Beckens Das Ullemmeden-Becken (sprachliche Varianten: Iwllemmedan-, Aulliminden-, Ioullemmeden-, Ouelleminden-Becken; französisch auch: Le Bassin de I’Azawagh) ist ein im Landesinnern Westafrikas liegendes großes Binnen-Becken, das Territorien der Staaten Algerien, Niger, Nigeria, Mali und Benin erfasst.

Neu!!: Kohle und Ullemmeden-Becken · Mehr sehen »

Ultramarin

Ultramarin ist ein blauer Farbton.

Neu!!: Kohle und Ultramarin · Mehr sehen »

Uluru

Der Uluru (Pitjantjatjara: Uluṟu), englischer Kolonialname Ayers Rock, offiziell Uluru / Ayers Rock, ist ein Inselberg in der zentralaustralischen Wüste, der sich ca.

Neu!!: Kohle und Uluru · Mehr sehen »

Umbria (Schiff, 1884)

Die Umbria war ein 1884 in Dienst gestellter Ozeandampfer der britischen Reederei Cunard Line, der als Royal Mail Ship im Passagier- und Frachtverkehr auf der Route Liverpool–Queenstown–New York eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Umbria (Schiff, 1884) · Mehr sehen »

Umspannwerk Recklinghausen

Umspannwerk Recklinghausen Die ‚‚Arbeitsseite‘‘ des Umspannwerks Die beiden 110-kV-Trafos, jetzt ‚‚außer Haus‘‘ Blick in einen Ausstellungsraum Das Umspannwerk Recklinghausen ist ein denkmalgeschütztes Umspannwerk der RWE (ehemals VEW) in Recklinghausen.

Neu!!: Kohle und Umspannwerk Recklinghausen · Mehr sehen »

Umweltpolitik

Der Begriff Umweltpolitik, der um 1970 aus dem engl.

Neu!!: Kohle und Umweltpolitik · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz in Marrakesch 2016

Banners sinngemäß: „1,5 ° sind möglich, der Kampf gegen den Klimawandel ist nicht aufzuhalten“ (17. November) Peter Thomson auf dem Rednerpult (15. November) Die UN-Klimakonferenz in Marrakesch 2016, die 22.

Neu!!: Kohle und UN-Klimakonferenz in Marrakesch 2016 · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022

Die UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022, kurz COP 27 („Vertragsstaatenkonferenz“) war die 27. UN-Klimakonferenz.

Neu!!: Kohle und UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022 · Mehr sehen »

Und dennoch leben sie

Und dennoch leben sie ist ein Spielfilm des italienischen Regisseurs Vittorio De Sica aus dem Jahr 1960.

Neu!!: Kohle und Und dennoch leben sie · Mehr sehen »

Unglück in der Pike-River-Mine

Das Unglück in der Pike-River-Mine war eines der schlimmsten Grubenunglücke Neuseelands der jüngeren Vergangenheit.

Neu!!: Kohle und Unglück in der Pike-River-Mine · Mehr sehen »

Union Pacific Missouri River Bridge

Die Union Pacific Missouri River Bridge, auch Omaha Bridge, ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Missouri zwischen Omaha in Nebraska und Council Bluffs in Iowa.

Neu!!: Kohle und Union Pacific Missouri River Bridge · Mehr sehen »

Unter deutscher Flagge

Das Titelbild zeigt Mitglieder der Kompanie Franke der Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika im Gefecht gegen die Hereros während des Hereroaufstands 1904 in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia). Unter deutscher Flagge war eine deutsche Heftromanserie.

Neu!!: Kohle und Unter deutscher Flagge · Mehr sehen »

Unterwalden (Schiff, 1902)

Die Unterwalden ist ein denkmalgeschützter Schaufelraddampfer auf dem Vierwaldstättersee in der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Unterwalden (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Unterwerksbau

Als Unterwerksbau bezeichnet man im Bergbau einen Abbau und Grubenbau, der unterhalb der tiefsten Fördersohle liegt.

Neu!!: Kohle und Unterwerksbau · Mehr sehen »

Unwuchtbohrung

Die Unwuchtbohrung wurde 1834 vom Bergbaupionier Josef Karlinger entwickelt.

Neu!!: Kohle und Unwuchtbohrung · Mehr sehen »

UP-Klasse 4000

Die Klasse 4000 der Union Pacific Railroad (UP), bekannt als Big Boy, ist die größte und leistungsfähigste Dampflokomotivbaureihe der UP und die größte und leistungsfähigste fahrbereite Dampflokomotive der Welt.

Neu!!: Kohle und UP-Klasse 4000 · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Kohle und Ural · Mehr sehen »

Uramphit

Uramphit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung (NH4)22·6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Ammonium-Uranyl-Phosphat.

Neu!!: Kohle und Uramphit · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Kohle und Urania Universum · Mehr sehen »

Uri (Schiff)

Die Uri ist mit Baujahr 1901 der älteste aktive Schaufelraddampfer der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Uri (Schiff) · Mehr sehen »

Uri Geller

Uri Geller (2009) Uri Geller (ursprünglich György Gellér; * 20. Dezember 1946 in Tel Aviv, Britisches Mandatsgebiet Palästina) ist ein israelischer Mentalist, der von sich behauptet, übersinnliche Kräfte zu besitzen.

Neu!!: Kohle und Uri Geller · Mehr sehen »

Uribia

Uribia ist eine Gemeinde (municipio) im Departamento La Guajira in Kolumbien.

Neu!!: Kohle und Uribia · Mehr sehen »

Ursachen der Industriellen Revolution

Über die Ursachen der Industriellen Revolution ist sich die Wissenschaft nicht einig.

Neu!!: Kohle und Ursachen der Industriellen Revolution · Mehr sehen »

Urundi (Schiff, 1920)

Die Urundi war ein Frachtschiff der Deutschen Ost-Afrika Linie aus Hamburg, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine requiriert und als Transportschiff und zuletzt als Verwundetentransporter eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Urundi (Schiff, 1920) · Mehr sehen »

US Steel

Steelmark-Logo Die United States Steel Corporation, allgemein unter der Abkürzung US Steel bekannt, ist ein integrierter Stahlproduzent mit wichtigen Standorten in den USA und Mitteleuropa.

Neu!!: Kohle und US Steel · Mehr sehen »

Usinor

Union Sidérurgique du Nord de la France (USINOR) war ein französischer Stahlkonzern mit Sitz in Paris, der zusammen mit der spanischen Aceralia S.S. und der luxemburgischen Arbed S.A. ab 2002 den europäischen Stahlkonzern Arcelor bildete, der 2006 von dem Konkurrenten Mittal Steel Company übernommen wurde.

Neu!!: Kohle und Usinor · Mehr sehen »

USS Yosemite (1892)

Die USS Yosemite war ein Hilfskreuzer der US-amerikanischen Marine, der während des Spanisch-Amerikanischen Krieges zum Einsatz kam.

Neu!!: Kohle und USS Yosemite (1892) · Mehr sehen »

Utrecht (Südafrika)

Utrecht ist eine Stadt im Vorgebirge der Balele-Berge in KwaZulu-Natal, Südafrika.

Neu!!: Kohle und Utrecht (Südafrika) · Mehr sehen »

V-Torpedoboote (1884)

SMS V 1 bis SMS V 10 waren Torpedoboote I. Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und V-Torpedoboote (1884) · Mehr sehen »

Valdelafaya

Valdelafaya ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Gemeinschaft Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Valdelafaya · Mehr sehen »

Vale (Unternehmen)

Ehemaliges Logo bis 2007 Eisenerztagebau Carajás in Pará, 2009 Die börsennotierte Vale S.A., ehemals Companhia Vale do Rio Doce (CVRD), mit Sitz in Rio de Janeiro, ist neben der Rio Tinto Group und BHP eines der drei größten Bergbauunternehmen der Welt.

Neu!!: Kohle und Vale (Unternehmen) · Mehr sehen »

Valenciennes

Valenciennes ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Kohle und Valenciennes · Mehr sehen »

Vancouver Island Exploring Expedition

Die Vancouver Island Exploring Expedition erforschte im Jahr 1864 die Gebiete der Kolonie von Vancouver Island, die außerhalb der Hauptstadt Victoria und der Siedlungen von Nanaimo und Cowichan Valley lagen und zu jener Zeit noch unbekannt waren.

Neu!!: Kohle und Vancouver Island Exploring Expedition · Mehr sehen »

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Neu!!: Kohle und Variszische Orogenese · Mehr sehen »

Vat (Einheit)

Vat war englisches Volumenmaß für Kohle.

Neu!!: Kohle und Vat (Einheit) · Mehr sehen »

VÖEST

Anlagen der vormaligen VÖEST in Linz, gesehen von der Donau (2007) Die VÖEST (lang: Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke) waren ein verstaatlichter österreichischer Stahlkonzern mit Sitz in Linz, Oberösterreich.

Neu!!: Kohle und VÖEST · Mehr sehen »

Veľká Studená dolina

Die Veľká Studená dolina ist ein Tal in der Slowakei, auf der Südseite der Hohen Tatra.

Neu!!: Kohle und Veľká Studená dolina · Mehr sehen »

Ventilator

Abluftventilator Ein Ventilator (von, ‚Kühlung zufächeln‘) ist eine fremd angetriebene Strömungsmaschine, also eine Arbeitsmaschine, die ein gasförmiges Medium fördert.

Neu!!: Kohle und Ventilator · Mehr sehen »

Verbrennung (Chemie)

Flammen eines Holzfeuers Eine Verbrennung ist eine exotherme Redoxreaktion, bei der ein brennbarer Brennstoff durch Sauerstoff oxidiert wird.

Neu!!: Kohle und Verbrennung (Chemie) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Kohle und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Kohle und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verkehr in Indien

Western Express Highway in Mumbai Rikscha in Kolkata Indien besitzt eines der größten, aber keineswegs dichtesten Straßen- und Eisenbahnnetze der Welt.

Neu!!: Kohle und Verkehr in Indien · Mehr sehen »

Verkehrsmuseum Nürnberg

Großbritanniens Wagen Nr. 8 der Bayerischen Ludwigsbahn von 1835, 2. Klasse, ältestes erhaltenes deutsches Eisenbahnfahrzeug Das Verkehrsmuseum Nürnberg beherbergt in seinem zentralen Gebäude das DB Museum der Deutschen Bahn AG und das Museum für Kommunikation.

Neu!!: Kohle und Verkehrsmuseum Nürnberg · Mehr sehen »

Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen

Die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) regelt in Deutschland den Betrieb von Feuerungsanlagen, die nicht unter die Genehmigungspflicht des § 4 BImSchG fallen; dies sind vor allem Kleinfeuerungsanlagen im häuslichen Bereich.

Neu!!: Kohle und Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen · Mehr sehen »

Verpressung

Als Verpressung oder Versenkung wird die Entsorgung von Abgasen und Abwässern in Untergrundgesteinen bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Verpressung · Mehr sehen »

Vertikale Landwirtschaft

Designbeispiele für Farmscraper Vertikale Landwirtschaft (engl. vertical farming) ist ein Begriff der Zukunftstechnologie, die eine tragfähige Landwirtschaft und Massenproduktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse im Ballungsgebiet der Städte in mehrstöckigen Gebäuden (sogenannten Farmscrapers) ermöglichen soll.

Neu!!: Kohle und Vertikale Landwirtschaft · Mehr sehen »

Vertikalmühle

Rollenmühlen-Innereien: Mahlteller (unten), Mahlrollen und Abstreifer (gelb) einer alten Vertikal-Rollenmühle Vertikalmühlen sind Mühlen zum Mahlen von spröden Materialien.

Neu!!: Kohle und Vertikalmühle · Mehr sehen »

Vesterålen

Vesterålen ist eine Region und Teil einer Inselgruppe etwa 300 km nördlich des Polarkreises vor der Küste Norwegens.

Neu!!: Kohle und Vesterålen · Mehr sehen »

VGN-Klasse XA

Die Dampflokomotive der Klasse XA war eine Güterzuglokomotive, die versuchsweise zum Nachschieben von Kohlenzügen auf dem Streckenabschnitt Elmore–Clarks Gap der Virginian Railway (VGN) eingesetzt wurde, wo Steigungen bis 21 ‰ vorkommen.

Neu!!: Kohle und VGN-Klasse XA · Mehr sehen »

Viescabozada

Viescabozada (auch Viscozá, Asturisch Biescabozada) ist ein Weiler in der Parroquia Villoria der Gemeinde Laviana in der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Viescabozada · Mehr sehen »

Vieux-Condé

Vieux-Condé (niederländisch Oudkonde) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Kohle und Vieux-Condé · Mehr sehen »

Villa del Carbón

Villa del Carbón („Kohlestadt“) ist eine Stadt mit knapp 10.000 Einwohnern im gut 50.000 Einwohner zählenden Municipio Villa del Carbón im Norden des mexikanischen Bundesstaats México.

Neu!!: Kohle und Villa del Carbón · Mehr sehen »

Villa Hochschild

Das Landhaus ''Die Höhe'' in Eppenhain im Taunus, Ansicht aus nördlicher Richtung gen Süden, ca. 1912/13 Landhaus ''Die Höhe'', 1920er Jahre Die Villa Hochschild, zeitgenössisch als Die Höhe bzw.

Neu!!: Kohle und Villa Hochschild · Mehr sehen »

Villoria

Villoria ist der Hauptort des gleichnamigen Parroquia Villoria in der Gemeinde Laviana der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Villoria · Mehr sehen »

Villoria (Parroquia)

Villoria ist eine der neun Parroquias in der Gemeinde Laviana der autonomen Region Asturien in Spanien.

Neu!!: Kohle und Villoria (Parroquia) · Mehr sehen »

Vincent R. Gray

Vincent Gray Vincent Richard Gray (* 24. März 1922 in London, Vereinigtes Königreich; † 14. Juni 2018 in Lower Hutt, Neuseeland) war ein neuseeländischer Chemiker, der 2006 im Alter von 84 Jahren die New Zealand Climate Science Coalition gründete.

Neu!!: Kohle und Vincent R. Gray · Mehr sehen »

Vinylchlorid

Vinylchlorid (Chlorethen, auch Monochlorethen oder – eigentlich veraltet – Monochlorethylen), abgekürzt VC, ist ein farbloses, brennbares, narkotisierendes Gas mit in hoher Konzentration leicht süßlichem, chlor­artigem Geruch.

Neu!!: Kohle und Vinylchlorid · Mehr sehen »

Visurgis AG (Bremen)

Die Visurgis AG war eine von 1897 bis 1921 bestehende Reederei in Bremen, hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Handelsfirma und späteren Kaufmannsreederei Gildemeister & Ries.

Neu!!: Kohle und Visurgis AG (Bremen) · Mehr sehen »

Voß-Werft

Die Voß-Werft & Stahlbau GmbH ist das Nachfolgeunternehmen der bekannten Schiffs- und Bootswerft Lübbe Voß.

Neu!!: Kohle und Voß-Werft · Mehr sehen »

Volker Arzt

Volker Arzt (* 1941) ist ein deutscher Diplom-Physiker, Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator und Autor.

Neu!!: Kohle und Volker Arzt · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 1908

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1908.

Neu!!: Kohle und Volksabstimmungen in der Schweiz 1908 · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 1961

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1961.

Neu!!: Kohle und Volksabstimmungen in der Schweiz 1961 · Mehr sehen »

Volksrepublik Lugansk

Besetzung eines Gebäudes ukrainischer Sicherheitskräfte in Luhansk Die völkerrechtlich nicht anerkannte Volksrepublik Lugansk, auch Lugansker Volksrepublik (Abkürzung ЛНР, LNR) wurde im April 2014 zu Beginn des Russisch-Ukrainischen Krieges mit russischer Unterstützung auf einem Teilgebiet der Oblast Luhansk der Ukraine ausgerufen.

Neu!!: Kohle und Volksrepublik Lugansk · Mehr sehen »

Volkswerft Stralsund

Die Volkswerft Stralsund ist eine ehemalige Werft in Stralsund.

Neu!!: Kohle und Volkswerft Stralsund · Mehr sehen »

Vollziegel

Ein Vollziegel ist ein Mauerziegel, der im Gegensatz zum Lochziegel vollkommen aus dem Ziegelmaterial besteht.

Neu!!: Kohle und Vollziegel · Mehr sehen »

Von Roll

Die Von Roll Holding AG ist ein weltweit tätiger Schweizer Industriekonzern mit Hauptsitz in Breitenbach, der heute auf Erzeugnisse zur Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung spezialisiert ist.

Neu!!: Kohle und Von Roll · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum

Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik ab dem Beginn der japanischen Taishō-Zeit 1912 bis zum Ausbruch des Kriegs mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien am 7. bzw.

Neu!!: Kohle und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum · Mehr sehen »

Vryheid

Vryheid (afrikaans; deutsch: „Freiheit“) ist eine Stadt in der Lokalgemeinde AbaQulusi, im Distrikt Zululand der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal.

Neu!!: Kohle und Vryheid · Mehr sehen »

Vulcan Foundry

Lokomotive ''Fire Fly'' für die USA, gebaut 1833 Fairlie-Lokomotive Indian State Railways Tenderlokomotive für die Central Uruguay Railway (CUR) Die Vulcan Foundry war ein bedeutender Lokomotivhersteller in Newton-le-Willows bei Warrington in North West England, der hauptsächlich für den Export produzierte.

Neu!!: Kohle und Vulcan Foundry · Mehr sehen »

W-Torpedoboote (1884)

SMS W 1 bis SMS W 6 waren Torpedoboote I. Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kohle und W-Torpedoboote (1884) · Mehr sehen »

W. A. Scholten

Die W. A. Scholten war ein Passagierschiff der niederländischen Reederei Holland-America Line, das als Ozeandampfer auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde und zwischen 1874 und 1887 Passagiere, Fracht und Post von Rotterdam nach New York beförderte.

Neu!!: Kohle und W. A. Scholten · Mehr sehen »

Wachs

Kerze aus synthetischem Wachs Wachs ist ein Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe, die bei über etwa 40 °C schmelzen und dann eine Flüssigkeit niedriger Viskosität bilden.

Neu!!: Kohle und Wachs · Mehr sehen »

Waldthausen

Ältestes Wappen derer von Waldthausen nach dem Adelsbrief von 1556 Familienwappen am Schloss Waldthausen Waldthausen ist der Name einer Patrizier- und Industriellenfamilie, die seit Mitte des 17.

Neu!!: Kohle und Waldthausen · Mehr sehen »

Walerian Nikolajewitsch Weber

Walerian Nikolajewitsch Weber Walerian Nikolajewitsch Weber (* in St. Petersburg; † 20. Januar 1940 in Leningrad) war ein russischer Geologe, Paläontologe, Seismologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Walerian Nikolajewitsch Weber · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Kohle und Wales · Mehr sehen »

Wallonische Region

Die Wallonische Region, auch Wallonie und Wallonien (französisch Wallonie, niederländisch Wallonië), ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Kohle und Wallonische Region · Mehr sehen »

Walsall

Walsall Council House Walsall – Leather Museum Walsall ist eine Stadt mit etwa 170.000 Einwohnern in den West Midlands in England.

Neu!!: Kohle und Walsall · Mehr sehen »

Walter Heringlake

Walter Heringlake Walter Heringlake (* 7. März 1901 in Siegen; † 23. September 1969 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kohle und Walter Heringlake · Mehr sehen »

Walter Kreindl

Walter Kreindl (* 25. September 1927 in Linz; † 10. Februar 2017) war ein österreichischer Maler und Autor.

Neu!!: Kohle und Walter Kreindl · Mehr sehen »

Walter Niemann (Maler)

Walter Niemann im Alter von 48 Jahren, Worpswede 1963 Walter Niemann (* 7. Mai 1915 in Hamburg; † 14. September 1986 in Worpswede) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Kohle und Walter Niemann (Maler) · Mehr sehen »

Walzenbrecher

Walzenbrecher stellen eine spezielle Bauart von Brechern dar.

Neu!!: Kohle und Walzenbrecher · Mehr sehen »

Wambach (Odenbach)

Der Wambach ist ein knapp zwei Kilometer langer orographisch linker Zufluss des Odenbaches im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel auf dem Gebiet der zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gehörenden Ortsgemeinden Relsberg und Hefersweiler.

Neu!!: Kohle und Wambach (Odenbach) · Mehr sehen »

Wangerooger Inselbahn Nr. 1 bis 5

Die Lokomotiven der Nr.

Neu!!: Kohle und Wangerooger Inselbahn Nr. 1 bis 5 · Mehr sehen »

Warmklima

Die Klimageschichte der Erde. Die Buchstaben „W“ zeigen die Warmklimata an. Erdmitteltemperaturen der letzten 540 Millionen Jahre. Im grünen Abschnitt liegt die letzte Warmklima-Periode mit ihrem Maximum im Eozän vor rund 55 Millionen Jahren. Als Warmklima, auch Nichteiszeit, seltener Warmzeitalter, werden längere Wärmeperioden der Erdgeschichte bezeichnet, die voneinander durch Eiszeitalter getrennt sind.

Neu!!: Kohle und Warmklima · Mehr sehen »

Warmwasser

Warmwasser ist erwärmtes Trink-, oder Brauchwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C.

Neu!!: Kohle und Warmwasser · Mehr sehen »

Waschküche

Beheizbarer Waschkessel im Tierpark Neumünster Gegenstände aus der Waschküche (Waschzuber, Waschbretter, Handpaddel) Eine Waschküche ist ein Raum, welcher der Wäschereinigung dient.

Neu!!: Kohle und Waschküche · Mehr sehen »

Waschmittel

Waschmittel sind Gemische verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art, die zum Reinigen von Textilien verwendet werden.

Neu!!: Kohle und Waschmittel · Mehr sehen »

Wasserkraft

Drei-Schluchten-Talsperre in China Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.

Neu!!: Kohle und Wasserkraft · Mehr sehen »

Wasserstoffherstellung

Wasserstofffabrik von Praxair, USA Mit Wasserstoffherstellung wird die Bereitstellung von molekularem Wasserstoff (H2) bezeichnet.

Neu!!: Kohle und Wasserstoffherstellung · Mehr sehen »

Wasserstrahlschneidemaschine

Eine Wasserstrahlschneidemaschine bei der Herstellung eines Werkzeugmodells Eine Wasserstrahlschneidemaschine ist eine Werkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken mittels Wasserstrahlschneiden.

Neu!!: Kohle und Wasserstrahlschneidemaschine · Mehr sehen »

Wassili Walerianowitsch Weber

Wassili Walerianowitsch Weber (* in Tiflis; † 9. Februar 1987 in Moskau) war ein russischer Geologe.

Neu!!: Kohle und Wassili Walerianowitsch Weber · Mehr sehen »

Watenstedt (Gevensleben)

Watenstedt ist ein Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Gevensleben im Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Kohle und Watenstedt (Gevensleben) · Mehr sehen »

Watutine

Watutine ist eine Stadt in der Oblast Tscherkassy in der Ukraine mit etwa 18.000 Einwohnern.

Neu!!: Kohle und Watutine · Mehr sehen »

Wärmekraftmaschine

Wärmekraftmaschine: Energiebilanz Eine Wärmekraftmaschine ist eine Maschine, die Wärme in mechanische Energie (Arbeit) umwandelt.

Neu!!: Kohle und Wärmekraftmaschine · Mehr sehen »

Wärmekraftwerk

Kondensator / Kühlung 6: Rohrleitung Ein Wärmekraftwerk wandelt Wärme, genauer thermische Energie, teilweise in elektrische Energie um.

Neu!!: Kohle und Wärmekraftwerk · Mehr sehen »

Wärmekraftwerk Pasajes

Central térmica de Pasajes war ein Kohlekraftwerk, das von 1968 bis 2012 in Pasajes in Gipuzkoa im spanischen Baskenland in Betrieb war.

Neu!!: Kohle und Wärmekraftwerk Pasajes · Mehr sehen »

Wärmekraftwerk Saporischschja

Das Kraftwerk Saporischschja (englisch Zaporizhzhya Thermal Power Plant.

Neu!!: Kohle und Wärmekraftwerk Saporischschja · Mehr sehen »

Württembergische E

Die E waren Dampflokomotiven der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen, gebaut von der belgischen Firma Cockerill aus Seraing.

Neu!!: Kohle und Württembergische E · Mehr sehen »

Württembergische IV

Die Dampflokomotiven der Klasse IV (auch als Alb-Lokomotive oder Alb-Klasse bezeichnet) standen ab 1849/1851 bei den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen im Dienst.

Neu!!: Kohle und Württembergische IV · Mehr sehen »

Württembergische Ts 3

Als Baureihe Ts 3 der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen wurden auf der ersten Schmalspurstrecke in Württemberg zwischen Altensteig und Nagold zwei verschiedene Fahrzeuge eingesetzt.

Neu!!: Kohle und Württembergische Ts 3 · Mehr sehen »

Württembergische Tss 4

Werksfoto der Maschinenfabrik Esslingen von der Württembergischen Tss 4 Die Württembergische Tss 4 war eine schmalspurige Dampflokomotivbaureihe der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen.

Neu!!: Kohle und Württembergische Tss 4 · Mehr sehen »

Württembergische Tssd

Die Lokomotiven der Reihe Tssd waren Mallet-Dampflokomotiven für 750 mm Spurweite der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen.

Neu!!: Kohle und Württembergische Tssd · Mehr sehen »

Württembergische VI

Die Fahrzeuge der Klasse VI waren Dampflokomotiven der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen.

Neu!!: Kohle und Württembergische VI · Mehr sehen »

Wealdenkohle

Wealdenkohle aus Barsinghausen Wealdenkohle wird in Deutschland Kohle genannt, die in der Unteren Kreide (genauer: dem Berriasium) entstanden ist.

Neu!!: Kohle und Wealdenkohle · Mehr sehen »

Weber (Grillprodukte)

Weber Inc. (vormals Weber-Stephen Products LLC) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Hersteller von Gas-, Kohle- und Elektrogrills mit Sitz in Palatine im Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Kohle und Weber (Grillprodukte) · Mehr sehen »

Weiach

Weiach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz.

Neu!!: Kohle und Weiach · Mehr sehen »

Weißenfels

Blick vom Markt zum Schloss Weißenfels ist eine Mittelstadt und mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Kohle und Weißenfels · Mehr sehen »

Weichenheizung

Gasbetriebene Weichenheizung an einer Zungenvorrichtung Geothermisch betriebene Weichenheizung Messfühler einer elektrischen Heizung Eine Weichenheizung ist eine Vorrichtung, die bei kalter Witterung die Funktion von Eisenbahnweichen sicherstellen soll.

Neu!!: Kohle und Weichenheizung · Mehr sehen »

Weihrauchbrenner

Als Weihrauchbrenner wird ein Räuchergefäß bezeichnet, das nicht mit klassischer Räucherkohle, sondern mit einer Kerze, üblicherweise einem Teelicht, arbeitet.

Neu!!: Kohle und Weihrauchbrenner · Mehr sehen »

Weihrauchfass

Thuriferar mit Weihrauchfass Das Weihrauchfass (lat. Turibulum, auch Thuribulum) ist ein zweiteiliges Gefäß an einer Kettenkonstruktion, das zum Verschwelen von Weihrauch auf glühender Kohle verwendet wird.

Neu!!: Kohle und Weihrauchfass · Mehr sehen »

Well-to-Tank

Well-to-Tank (auch Well2Tank oder WTT, sinngemäß: „vom Bohrloch bis zum Tank“, oder Well-to-Station: „vom Bohrloch bis zur Tanksäule“) ist eine Betrachtungsweise des Aufwandes zur Bereitstellung der Antriebsenergie bei Kraftfahrzeugen von der Primärenergiegewinnung bis zur Bereitstellung für das Fahrzeug.

Neu!!: Kohle und Well-to-Tank · Mehr sehen »

Welterbe im Vereinigten Königreich

65px Zum Welterbe im Vereinigten Königreich gehören (Stand 2021) 33 UNESCO-Welterbestätten, darunter 28 Stätten des Weltkulturerbes, vier Stätten des Weltnaturerbes und eine gemischte Kultur- und Naturerbestätte.

Neu!!: Kohle und Welterbe im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Werne

Werne (1939 amtlich Werne a./Lippe; bis 1976 offiziell: Werne an der Lippe) liegt im südlichen Münsterland an der Lippe und ist mit knapp 30.000 Einwohnern eine mittlere kreisangehörige Stadt, die zum nordrhein-westfälischen Kreis Unna und damit zum Regierungsbezirk Arnsberg gehört.

Neu!!: Kohle und Werne · Mehr sehen »

Werner Friedrich Kunz

Werner F. Kunz: ''Quellnymphe'' (1929, Bronze) in Zürich-Wipkingen Werner F. Kunz: ''Arbeiter beim Imbiss'' (1946, Stein) in Chippis VS Werner F. Kunz: ''Befreiung'' (1962, Bronze) auf dem Werdplatz in Zürich-Aussersihl Werner F. Kunz: ''Der Klang'' (1954, Bronze) im Vestibül der Tonhalle Zürich Werner F. Kunz: ''Lipizzaner "Levade"'' (1954, Bronze klein) Werner F. Kunz: ''Portrait Prof. Dr. theol. Emil Brunner (1889-1966)'' (1959, Bronze) in der Aula der Universität Zürich Werner F. Kunz: ''Gedenkmedaille Paracelsus von Hohenheim (1493-1541)'' (1940, Bronze) Werner F. Kunz: ''Fohlenbrunnen'' (1935, Bronze) in Zürich-Fluntern Werner F. Kunz: ''Kanzel und Abendmahltisch'' (1938, Holz) in der reformierten Kirche Signau BE Werner F. Kunz: ''Löwe'', Kohlezeichnung (um 1950) Werner Friedrich Kunz (* 11. Mai 1896 in Zürich; † 26. Januar 1981 ebenda; auch Werner F. Kunz) war ein Schweizer Bildhauer und Plastiker.

Neu!!: Kohle und Werner Friedrich Kunz · Mehr sehen »

Werner Nef

Werner Nef (* 6. April 1902 in Lindau (Bayern); † 25. August 1980 in Rodá de Bara, Spanien; heimatberechtigt in Urnäsch) war ein Schweizer Spanienkämpfer, Präsident der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden und einer der Gründer der Partei der Arbeit (PdA).

Neu!!: Kohle und Werner Nef · Mehr sehen »

Werner von Bolton

Werner von Bolton (* 8. April 1868 in Tiflis; † 28. Oktober 1912 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Werkstoffwissenschaftler.

Neu!!: Kohle und Werner von Bolton · Mehr sehen »

Werner-Heisenberg-Gymnasium (Heide)

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Heide ist ein seit mindestens 1897 bestehendes Gymnasium.

Neu!!: Kohle und Werner-Heisenberg-Gymnasium (Heide) · Mehr sehen »

Weserbrücke (Porta Westfalica)

Die Weserbrücke Porta ist eine Straßenbrücke über den Fluss Weser in der ostwestfälischen Stadt Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Weserbrücke (Porta Westfalica) · Mehr sehen »

West Auckland

West Auckland ist ein Dorf im County Durham in North East England.

Neu!!: Kohle und West Auckland · Mehr sehen »

West Virginia

Grenzschild am Highway 52 West Virginia (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in den Appalachen, im Volksmund The Mountain State (der Bergstaat) genannt.

Neu!!: Kohle und West Virginia · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Kohle und Westfalen · Mehr sehen »

Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft

Logo Die Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft (kurz: WTAG) war ein Unternehmen der Binnenschifffahrt, das von 1897 bis 1976 existierte und in jenem Jahr in der Stinnes Reederei AG aufging.

Neu!!: Kohle und Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft · Mehr sehen »

Westhafen-Pier

Westhafen Pier vom Südufer des Mains Der Westhafen-Pier (alternative Schreibweisen auch Westhafen Pier oder Westhafenpier) ist ein zwischen 2002 und 2004 errichtetes Bauwerk am westlichen Ende des neuen Wohn- und Gewerbegebiets am ehemaligen Frankfurter Westhafen im Gutleutviertel in Frankfurt am Main unter der Adresse Rotfeder-Ring 1–13.

Neu!!: Kohle und Westhafen-Pier · Mehr sehen »

Wheeling and Lake Erie Railway

Wheeling and Lake Erie Railway ist sowohl der Name einer ehemaligen Bahngesellschaft (AAR Reporting mark: WLE) als auch der eines gegenwärtigen Eisenbahnunternehmens (AAR Reporting mark: WE).

Neu!!: Kohle und Wheeling and Lake Erie Railway · Mehr sehen »

Wiener Häfen

Lagerhäuser der DDSG am Handelskai Die Errichtung eines Hafens in Wien war lange Zeit nicht notwendig, da der Donauhandel mit den Länden sein Auskommen fand.

Neu!!: Kohle und Wiener Häfen · Mehr sehen »

Wiener Neustädter Kanal

Der Wiener Neustädter Kanal ist ein im Erzherzogtum Österreich unter der Enns 1803 in Betrieb genommener künstlicher Wasserlauf.

Neu!!: Kohle und Wiener Neustädter Kanal · Mehr sehen »

Wikingerzeit

Wikingerzeit ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Kohle und Wikingerzeit · Mehr sehen »

Wiktor Michailow

Wiktor Wassiljewitsch Michailow (* in Kutaissi; † 1990 in Moskau) war ein georgischer Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Kohle und Wiktor Michailow · Mehr sehen »

Wilhelm Mützelburg

Wilhelm Theodor Mützelburg (* 1. Oktober 1877 in Altona; † 21. April 1959 in Hannover) war Jurist und von 1913 bis 1934 Bürgermeister (seit Dezember 1920 Oberbürgermeister) der ostfriesischen Stadt Emden.

Neu!!: Kohle und Wilhelm Mützelburg · Mehr sehen »

Wilhelm Schulz (Bergbauingenieur, 1805)

Bildnis am Denkmal für Wilhelm Schulz in Dörnberg Wilhelm Phillip Daniel Schulz (auch Guillermo Schulz, * 6. März 1805 in Dörnberg im Habichtswald; † 1. August 1877 in Aranjuez, Spanien) war ein deutsch-spanischer Geologe und Bergbauingenieur.

Neu!!: Kohle und Wilhelm Schulz (Bergbauingenieur, 1805) · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (Schiff, 1908)

Die Wilhelm Tell ist ein Schaufelraddampfer auf dem Vierwaldstättersee in der Schweiz.

Neu!!: Kohle und Wilhelm Tell (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Wilhelm Vogelsang

Wilhelm Vogelsang (* 16. Februar 1877 in Niederwenigern; † 6. September 1939 in Essen) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kohle und Wilhelm Vogelsang · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Kohle und Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Wiljui

Der Wiljui (Bülüü) ist ein etwa 2650 km langer linker Nebenfluss der Lena in Sibirien (Russland, Asien).

Neu!!: Kohle und Wiljui · Mehr sehen »

William Boyd Dawkins

William Boyd Dawkins Sir William Boyd Dawkins (* 26. Dezember 1837 in Buttington bei Welshpool; † 15. Januar 1929 in Richmond Lodge, Bowdon, damals Cheshire) war ein britischer Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Kohle und William Boyd Dawkins · Mehr sehen »

Windjammer

Windjammer ''Khersones'' (Kieler Woche 2005) Der Windjammer ist ein Großseglertyp, der nach der Klipperära in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Kohle und Windjammer · Mehr sehen »

Winkl (Gemeinde Kapfenberg)

Stammwerk von Böhler in der Katastralgemeinde Winkl Am nordwestlichen Rand gelegen ist Winkl mit einer Fläche von ca.

Neu!!: Kohle und Winkl (Gemeinde Kapfenberg) · Mehr sehen »

Wirbelschicht

Verfahrenstechnisches Symbol in einem R&I-Fließschema Der Begriff Wirbelschicht (auch Wirbelbett genannt) stammt aus dem Bereich der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik.

Neu!!: Kohle und Wirbelschicht · Mehr sehen »

Wirkungsgrad

'''Wirkungsgrad''' einer Glühlampe (Darstellung als Sankey-Diagramm) Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie E_\mathrm zur zugeführten Energie E_\mathrm.

Neu!!: Kohle und Wirkungsgrad · Mehr sehen »

Wirtschaft Afrikas

Die Wirtschaft Afrikas vollzieht sich regional, transnational und transkontinental unter und mit einer Bevölkerung von ca.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Afrikas · Mehr sehen »

Wirtschaft Albaniens

Die Wirtschaft Albaniens gehört zu den am wenigsten entwickelten in Europa.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Albaniens · Mehr sehen »

Wirtschaft Äthiopiens

Die Wirtschaft Äthiopiens ist bislang landwirtschaftlich geprägt und ihr wichtigstes Exportgut ist zurzeit Kaffee.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Äthiopiens · Mehr sehen »

Wirtschaft Österreichs

Die Wirtschaft Österreichs ist nach den Prinzipien einer Ökosozialen Marktwirtschaft geregelt.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Österreichs · Mehr sehen »

Wirtschaft der Mongolei

Das Gelände der Erdenet Mining Corporation Die Wirtschaft in der Mongolei hat sich im Laufe des 20.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft der Mongolei · Mehr sehen »

Wirtschaft der Niederlande

Die Wirtschaft der Niederlande konzentriert sich vorwiegend auf den sekundären (Industrie) und den tertiären (Dienstleistung) Wirtschaftssektor.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft der Niederlande · Mehr sehen »

Wirtschaft der Schweiz

Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der produktivsten und stabilsten Volkswirtschaften der Welt.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft der Schweiz · Mehr sehen »

Wirtschaft der Volksrepublik China

Die Wirtschaft der Volksrepublik China ist seit 2010 nach den USA die zweitgrößte, beziehungsweise gemessen an der Kaufkraftparität seit 2016 die größte Volkswirtschaft der Welt.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wirtschaft im Römischen Reich

Amphoren aus Bodrum Die Wirtschaft im Römischen Reich beruhte hauptsächlich auf Landwirtschaft und Handel, in geringen Teilen auch auf Handwerk und Dienstleistungen.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft im Römischen Reich · Mehr sehen »

Wirtschaft Indiens

Die Wirtschaft Indiens liegt in Bezug auf das nominale Bruttonationaleinkommen mit etwa 2.049 Mrd.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Indiens · Mehr sehen »

Wirtschaft Kanadas

Kanada gehört zu den wohlhabendsten Ländern der Welt; es ist Mitglied der WTO, der OECD, des IWF, der Weltbank und der G7.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Kanadas · Mehr sehen »

Wirtschaft Kasachstans

Die Wirtschaft Kasachstans ist gemessen am Bruttoinlandsprodukt die größte Volkswirtschaft Zentralasiens und weltweit an 53.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Kasachstans · Mehr sehen »

Wirtschaft Kolumbiens

Die Wirtschaft Kolumbiens befindet sich seit Anfang der 2010er Jahre im Aufschwung und erfuhr erst seit den 1990er Jahren eine spürbare Änderung.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Kolumbiens · Mehr sehen »

Wirtschaft Nordkoreas

Die stagnierende Wirtschaft Nordkoreas und der Zusammenbruch von Handelsbeziehungen mit dem früheren Ostblock, insbesondere nach dem Sturz der realsozialistischen Regierungen in Osteuropa und dem Zerfall der Sowjetunion, haben die nordkoreanische Regierung in Pjöngjang vor schwierige strategische Entscheidungen gestellt.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Nordkoreas · Mehr sehen »

Wirtschaft Südafrikas

Die Wirtschaft Südafrikas zählt neben der von Nigeria und Ägypten zu den leistungsstärksten Volkswirtschaften auf dem afrikanischen Kontinent.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Südafrikas · Mehr sehen »

Wirtschaft Simbabwes

Simbabwe ist derzeit eine der ärmsten Volkswirtschaften der Welt, die vor allem durch eine sehr hohe Arbeitslosigkeit, niedriges Bruttoinlandsprodukt, Devisenknappheit, Investitions- und Energieknappheit sowie von einem Brachliegen zahlreicher Wirtschaftssektoren gekennzeichnet ist.

Neu!!: Kohle und Wirtschaft Simbabwes · Mehr sehen »

Wissenschaftsleugnung

menschengemachten globalen Erwärmung polemisierte Wissenschaftsleugnung (englisch science denial oder science denialism) bezeichnet das gesellschaftliche Phänomen, dass wissenschaftlich unstrittiges Wissen durch bestimmte Personengruppen oder Organisationen abgelehnt oder rundheraus geleugnet wird.

Neu!!: Kohle und Wissenschaftsleugnung · Mehr sehen »

Witten

Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Land Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Kohle und Witten · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Russanow

Wladimir Alexandrowitsch Russanow Wladimir Alexandrowitsch Russanow (* in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und Geologe der vor allem auf Grund der Erforschung Nowaja Semljas Ruhm erlangte.

Neu!!: Kohle und Wladimir Alexandrowitsch Russanow · Mehr sehen »

Wladimir Iossifowitsch Ressin

Wladimir Ressin (2018) Wladimir Iossifowitsch Ressin (wiss. Transliteration Vladimir Iosifovič Resin; * 21. Februar 1936 in Minsk) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Kohle und Wladimir Iossifowitsch Ressin · Mehr sehen »

Wolf (Schiff, 1913)

Die Wolf war ein Hilfskreuzer und Minenleger der deutschen Kaiserlichen Marine, der im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Wolf (Schiff, 1913) · Mehr sehen »

Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG

Die Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG (WTK) war ein Unternehmen des Braunkohlebergbaus im Hausruck, Oberösterreich.

Neu!!: Kohle und Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG · Mehr sehen »

Woodside Park (London Underground)

Stationsgebäude Blick von der Fußgängerbrücke in Richtung Süden auf die Bahnsteige Woodside Park ist eine oberirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Barnet.

Neu!!: Kohle und Woodside Park (London Underground) · Mehr sehen »

Woodstock (Alabama)

Woodstock ist ein Ort im Bibb County und im Tuscaloosa County, Alabama, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Kohle und Woodstock (Alabama) · Mehr sehen »

Workington

Workington ist eine Stadt mit 24.295 Einwohnern (2001) und eine Civil Parish an der Westküste von Cumbria, England an der Mündung des Flusses Derwent.

Neu!!: Kohle und Workington · Mehr sehen »

World Energy Council

Der World Energy Council (WEC, deutsch: Weltenergierat) ist eine weltweite Organisation mit Mitgliedsausschüssen in über 90 Ländern.

Neu!!: Kohle und World Energy Council · Mehr sehen »

Worms Hauptbahnhof

Worms Hauptbahnhof (bis 1949 nur Worms) ist neben dem Haltepunkt und ehemaligen Bahnhof Worms-Pfeddersheim einer von zwei betrieblich genutzten Personenbahnhöfen im Gebiet der rheinhessischen Stadt Worms.

Neu!!: Kohle und Worms Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Woudagemaal

Das Wouda-Pumpwerk liegt im niederländischen Dorf Tacozijl in der Nähe des friesischen Dorfs Lemmer am IJsselmeer.

Neu!!: Kohle und Woudagemaal · Mehr sehen »

Wsadnik-Klasse

Die Wsadnik-Klasse (für Reiter) war eine Klasse russischer Zerstörer der Baltischen Flotte des zaristischen Russlands, die noch während des Russisch-Japanischen Krieges im Oktober 1904 zum Ersatz der Kriegsverluste bestellt wurde.

Neu!!: Kohle und Wsadnik-Klasse · Mehr sehen »

Wulfenit

Wulfenit, auch als Molybdän-Bleierz bzw.

Neu!!: Kohle und Wulfenit · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Kohle und Wuppertal · Mehr sehen »

Xinxiang

Lage Xinxiangs in Henan Xinxiang ist eine bezirksfreie Stadt im Norden der chinesischen Provinz Henan.

Neu!!: Kohle und Xinxiang · Mehr sehen »

Xstrata

Xstrata plc war ein international tätiges Schweizer Bergbauunternehmen, das als public limited company in London eingetragen war, seinen Hauptsitz aber in Zug hatte.

Neu!!: Kohle und Xstrata · Mehr sehen »

XtL-Kraftstoff

Als XtL-Kraftstoffe (auch: Fischer-Tropsch-Kraftstoffe) werden verschiedene synthetische Kraftstoffe bezeichnet, bei denen es zur Umwandlung eines festen oder gasförmigen Energieträgers in einen bei normaler Temperatur und Druck flüssigen kohlenstoffhaltigen Kraftstoff kommt.

Neu!!: Kohle und XtL-Kraftstoff · Mehr sehen »

Xylole

Die Xylole (von „Holz“), auch Xylene oder nach der IUPAC-Nomenklatur Dimethylbenzene, sind flüssige organisch-chemische Verbindungen mit einem charakteristischen aromatischem Geruch und der allgemeinen Summenformel C8H10.

Neu!!: Kohle und Xylole · Mehr sehen »

Yakeshi

Yakeshi (mongolisch Yaɣsi qota) ist eine kreisfreie Stadt im Autonomen Gebiet Innere Mongolei der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Yakeshi · Mehr sehen »

Yate

Yate ist eine Stadt mit 21.491 Einwohnern (2001) in der Unitary Authority South Gloucestershire in England und liegt in der Nähe von Bristol.

Neu!!: Kohle und Yate · Mehr sehen »

Yberg

Der Yberg, auch Iberg genannt, auf der Gemarkung von Baden-Baden (Stadtkreis) in Baden-Württemberg ist ein hoher Berg im Nordschwarzwald.

Neu!!: Kohle und Yberg · Mehr sehen »

Yichun (Heilongjiang)

Yichun ist eine bezirksfreie Stadt in der Provinz Heilongjiang im Nordosten der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Yichun (Heilongjiang) · Mehr sehen »

Yizhou (Hechi)

Liu-Sanjie-Lichtshow in Yizhou Yizhou ist ein Stadtbezirk (zuvor zwischen 1993 und 2016 eine kreisfreie Stadt) im Autonomen Gebiet Guangxi der Volksrepublik China.

Neu!!: Kohle und Yizhou (Hechi) · Mehr sehen »

Yungang

Yungang ist ein Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Datong im Norden der chinesischen Provinz Shanxi.

Neu!!: Kohle und Yungang · Mehr sehen »

Yunzhou

Yunzhou ist ein Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Datong im Norden der chinesischen Provinz Shanxi.

Neu!!: Kohle und Yunzhou · Mehr sehen »

Zaim

Zaim war ein deutsches Volumenmaß für Kohlen und war auf die Nassauische Region begrenzt.

Neu!!: Kohle und Zaim · Mehr sehen »

Zamboanga Peninsula

Die Zamboanga Peninsula ist sowohl eine Halbinsel als auch eine Region der Philippinen (Region IX).

Neu!!: Kohle und Zamboanga Peninsula · Mehr sehen »

Zündtemperatur

Sprache.

Neu!!: Kohle und Zündtemperatur · Mehr sehen »

Zeche Abgunst

Die Zeche Abgunst ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Heisingen.

Neu!!: Kohle und Zeche Abgunst · Mehr sehen »

Zeche Alte Mann

Die Zeche Alte Mann ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Weitmar.

Neu!!: Kohle und Zeche Alte Mann · Mehr sehen »

Zeche Alte Sackberg

Die Zeche Alte Sackberg ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Burgaltendorf.

Neu!!: Kohle und Zeche Alte Sackberg · Mehr sehen »

Zeche Altemann

Die Zeche Altemann ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Stiepel, Ortsteil Brockhausen.

Neu!!: Kohle und Zeche Altemann · Mehr sehen »

Zeche Aufgottgewagt

Die Zeche Aufgottgewagt war ein Bergwerk in Bommern-Hardenstein.

Neu!!: Kohle und Zeche Aufgottgewagt · Mehr sehen »

Zeche Braunschweig

Infotafel der Route der Industriekultur Die Zeche Braunschweig ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bommern.

Neu!!: Kohle und Zeche Braunschweig · Mehr sehen »

Zeche Brautkammer

Die Zeche Brautkammer ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Dortmund-Stadtmitte im Emschertal.

Neu!!: Kohle und Zeche Brautkammer · Mehr sehen »

Zeche Bredeneyer Crone

Die Zeche Bredeneyer Crone ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Bredeney.

Neu!!: Kohle und Zeche Bredeneyer Crone · Mehr sehen »

Zeche Buschbank

Die Zeche Buschbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Sprockhövel-Obersprockhövel.

Neu!!: Kohle und Zeche Buschbank · Mehr sehen »

Zeche Carl Friedrich Erbstollen

Die Zeche Carl Friedrich Erbstollen ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in den Bochumer Stadtteilen Weitmar und Stiepel an der heutigen Heinrich-König-Straße.

Neu!!: Kohle und Zeche Carl Friedrich Erbstollen · Mehr sehen »

Zeche Carl Hugo

Die Zeche Carl Hugo ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Dilldorf-Hamm.

Neu!!: Kohle und Zeche Carl Hugo · Mehr sehen »

Zeche Carl Wilhelm

Die Zeche Carl Wilhelm ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Stiepel, Ortsteil Brockhausen.

Neu!!: Kohle und Zeche Carl Wilhelm · Mehr sehen »

Zeche Carolinenglück

Die Zeche Carolinenglück (bis 1870 Zeche Glückauf) war ein Steinkohlen-Bergwerk im heutigen Bochumer Stadtteil Hamme nahe dem Ruhrschnellweg, der heutigen A 40.

Neu!!: Kohle und Zeche Carolinenglück · Mehr sehen »

Zeche Eleonore (Witten)

Die Zeche Eleonore war ein Bergwerk in Bommern.

Neu!!: Kohle und Zeche Eleonore (Witten) · Mehr sehen »

Zeche Forelle

Die Zeche Forelle ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in Dortmund-Brünninghausen.

Neu!!: Kohle und Zeche Forelle · Mehr sehen »

Zeche Friederica Erbstolln

Die Zeche Friederica Erbstolln ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Stadtmitte-Süd.

Neu!!: Kohle und Zeche Friederica Erbstolln · Mehr sehen »

Zeche Glückswinkelburg

Die Zeche Glückswinkelburg in Bochum-Brenschede ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Kohle und Zeche Glückswinkelburg · Mehr sehen »

Zeche Goyenfeld

Die Zeche Goyenfeld war ein Steinkohlebergwerk in Wellinghofen, einem Stadtteil des Dortmunder Stadtbezirks Hörde.

Neu!!: Kohle und Zeche Goyenfeld · Mehr sehen »

Zeche Hagensieperbank

Die Zeche Hagensieperbank in Haar, das zum Bochumer Stadtteil Querenburg gehört, ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Kohle und Zeche Hagensieperbank · Mehr sehen »

Zeche Heinrich Gustav

Die Zeche Heinrich Gustav war ein Steinkohlebergwerk im Bochumer Stadtteil Werne.

Neu!!: Kohle und Zeche Heinrich Gustav · Mehr sehen »

Zeche Helene (Witten)

Die Zeche Helene war ein Steinkohlen-Bergwerk in Heven.

Neu!!: Kohle und Zeche Helene (Witten) · Mehr sehen »

Zeche Herberholz

Die Zeche Herberholz ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Wittener Ortsteil Vormholz.

Neu!!: Kohle und Zeche Herberholz · Mehr sehen »

Zeche Hoffnungsthal

Die Zeche Hoffnungsthal war ein Steinkohlenbergwerk in Hattingen-Bredenscheid.

Neu!!: Kohle und Zeche Hoffnungsthal · Mehr sehen »

Zeche Mont Cenis

Die Zeche Mont Cenis war ein Steinkohlen-Bergwerk in Herne-Sodingen.

Neu!!: Kohle und Zeche Mont Cenis · Mehr sehen »

Zeche Ombilin

Die Zeche Ombilin (PT Tambang Batubara Ombilin (TBO)) – ehemals Steenkolenmijnen Oembilin Sawaloento – ist eine Kohlemine in der Nähe von Sawahlunto in der Provinz West-Sumatra in Indonesien.

Neu!!: Kohle und Zeche Ombilin · Mehr sehen »

Zeche Radbod

Die Zeche Radbod war ein Steinkohlen-Bergwerk im heutigen Hammer Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel, das von 1905 bis 1990 in Betrieb war.

Neu!!: Kohle und Zeche Radbod · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Emanuel

Die Zeche Vereinigte Emanuel (ehemals auch Zeche Vereinigte Emmanuel) ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Wittener Ortsteil Gedern, Schwarze Siepen und Kohlensiepen.

Neu!!: Kohle und Zeche Vereinigte Emanuel · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Geschwind

Die Zeche Vereinigte Geschwind ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Witten-Buchholz-Hammertal.

Neu!!: Kohle und Zeche Vereinigte Geschwind · Mehr sehen »

Zeche Westfalen

Zeche Westfalen 1959 mit den Fördergerüsten '''Wilhelm I''' und '''Wilhelm II''' Fördergerüst Die Zeche Westfalen war ein Steinkohlen-Bergwerk in Ahlen.

Neu!!: Kohle und Zeche Westfalen · Mehr sehen »

Zement

größte Kuppelbau der Welt Ein zum Durchmischen vorbereiteter Haufen Sand (braun) und Zement (grau) In Säcke abgefüllter Zement in Tunesien Zement (über älteres Cement und cementum wohl gebildet aus lateinisch caementum „Bruchstein“, „Stein“, „Baustein“, von caedere „brechen“) ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff.

Neu!!: Kohle und Zement · Mehr sehen »

Zementfabrik Lägern

Die Zementfabrik Lägern war ein Unternehmen in Ehrendingen im Schweizer Kanton Aargau, das die Kalk- und Tonmergelvorkommen der Lägern abbaute und daraus Zement herstellte.

Neu!!: Kohle und Zementfabrik Lägern · Mehr sehen »

Zementstahl

Zementstahl ist eine historische Stahlsorte, die durch Zementation (historische Bezeichnung: Zementieren) gewonnen wurde.

Neu!!: Kohle und Zementstahl · Mehr sehen »

Zenica

Zenica (veraltet Senitza) ist eine Stadt in Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Kohle und Zenica · Mehr sehen »

Zentrale Zürichbergbahn

| Die Zentrale Zürichbergbahn (ZZB), bis ca.

Neu!!: Kohle und Zentrale Zürichbergbahn · Mehr sehen »

Zentralstadion Schachtar

Das Zentralstadion Schachtar ist ein Fußballstadion mit Aschenbahn in der ukrainischen Stadt Donezk, im Zentrum des Kohlereviers Donbass, im Osten des Landes.

Neu!!: Kohle und Zentralstadion Schachtar · Mehr sehen »

Zephir (Schiff)

Die Zephir war ein Torpedodampfer der Kaiserlichen Marine, der für Versuchszwecke bei der Entwicklung des Torpedos als damals neuen Waffensystem gebaut und eingesetzt wurde.

Neu!!: Kohle und Zephir (Schiff) · Mehr sehen »

Zerbrochene Sterne

Zerbrochene Sterne ist eine Science-Fiction-Anthologie aus siebzehn Kurzgeschichten und drei Essays verschiedener chinesischer Schriftsteller, welche am 9. März 2020 beim Heyne Verlag erschienen ist.

Neu!!: Kohle und Zerbrochene Sterne · Mehr sehen »

Zersetzung (Chemie)

Zersetzung (oder Abbau, Degradierung) bedeutet in der Chemie und Biologie die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle oder gar in Elemente durch physikalische, chemische oder biologische Einflüsse.

Neu!!: Kohle und Zersetzung (Chemie) · Mehr sehen »

Ziegelei Lage

Die Ziegelei Lage ist einer von acht Standorten der LWL-Museen für Industriekultur in Lage, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kohle und Ziegelei Lage · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Kohle und Zink · Mehr sehen »

Zinkoxid

Zinkoxid auch Zinkoxyd (ZnO) ist eine chemische Verbindung aus Zink und Sauerstoff, die einerseits farblose, hexagonale Kristalle bildet oder andererseits, aufgrund der Lichtbrechung bei sehr kleinen Kristallen, als lockeres, weißes Pulver vorliegt.

Neu!!: Kohle und Zinkoxid · Mehr sehen »

Zuckerfabrik Warburg

Die Zuckerfabrik Warburg war eine 1882 gegründete Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Warburg, Westfalen.

Neu!!: Kohle und Zuckerfabrik Warburg · Mehr sehen »

Zuckerindustrie in Brasilien

Zuckerfabrik in den 50er Jahren in Pernambuco Brasilien hat eine lange Tradition im Zuckerrohranbau.

Neu!!: Kohle und Zuckerindustrie in Brasilien · Mehr sehen »

Zuggattung

Die Zuggattung ermöglicht zu­sammen mit der Zugnummer die genaue Bestimmung jeden Zuges.Erhard Born, Alfred Herold, Walter Trüb, (Hrsg.): ''Hobbylexikon Eisenbahn.'' Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg, 1980, ISBN 3-499-16262-8 (Stichwort ''Zuggattung'') Zuglaufschild des Eurocity EC 91. Zuggattungen, in der Schweiz Zug(s)kategorie genannt, sind Kategorien unterschiedlicher Eisenbahnzüge.

Neu!!: Kohle und Zuggattung · Mehr sehen »

Zwischendeck

Sklavenschiff Auswanderer um 1850 ''Zwischendecks'' in einem Mehrzweckfrachter Ein Zwischendeck (englisch: steerage, tween deck; französisch: entrepont) ist ein zwischen dem Hauptdeck und der Tankdecke liegendes Deck eines Frachtschiffs.

Neu!!: Kohle und Zwischendeck · Mehr sehen »

Zyklothem

Ein Zyklothem (griech. κύκλος (kýklos).

Neu!!: Kohle und Zyklothem · Mehr sehen »

(253) Mathilde

(253) Mathilde ist ein Asteroid des Asteroidenhauptgürtels mit einem mittleren Durchmesser von etwa 53 km.

Neu!!: Kohle und (253) Mathilde · Mehr sehen »

1,5-Grad-Ziel

Schriftzug „1,5 °“ am Neustädter Elbufer in Dresden für das Einhalten des 1,5-Grad-Ziels von Fridays for Future (2022) 1,5-Grad-Ziel (auch 1,5-Grad-Grenze) nennt man das Ziel, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, gerechnet vom Beginn der Industrialisierung bis zum Jahr 2100.

Neu!!: Kohle und 1,5-Grad-Ziel · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: Kohle und 17. Dezember · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Kohle und 1948 · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Kohle und 1949 · Mehr sehen »

248 German Security Unit

Ehrentafel der 248 German Security Unit in Berlin-Wilhelmstadt (2014) Die 248 German Security Unit – Royal Military Police (Kurzform: 248 GSU – RMP oder 248 GSU oder GSU) war eine im September 1950 zunächst als reine Wachmannschaft und paramilitärische Einheit errichtete Deutsche Dienstorganisation der Britischen Streitkräfte in Berlin und ab April 1982 die größte und einzige aus vornehmlich deutschen Staatsangehörigen formierte Kompanie der britischen Militärpolizei RMP.

Neu!!: Kohle und 248 German Security Unit · Mehr sehen »

28. April

Der 28.

Neu!!: Kohle und 28. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kohlenlagerstätte, Kohleverbrennung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »