Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Knorr-Bremse

Index Knorr-Bremse

Hauptsitz des Knorr-Bremse-Konzerns in München Die Knorr-Bremse Aktiengesellschaft mit Firmenhauptsitz in München ist die Dachgesellschaft des Knorr-Bremse-Konzerns.

435 Beziehungen: Abkürzungen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, Abteilwagen, Achim Kühn, AKN 15 und 16, Aldersbach, Alfred Fehse, Alfred Grenander, Alstom Coradia LINT, Alstom Coradia Stream, Am Oberwiesenfeld, Am Riesenfeld, Anhänger, August-Thyssen-Hütte 1 und 2, AV 7 (Zweitbesetzung), ÖBB 2067, ČSD M 234.001, ČSD M 290.001 und 002, ČSD-Baureihe EMU 46.0, ČSD-Baureihe M 120.2, ČSD-Baureihe M 130.0, ČSD-Baureihe M 130.2, ČSD-Baureihe M 210.0, ČSD-Baureihe M 230.0, ČSD-Baureihe M 244.0, ČSD-Baureihe M 274.0, ČSD-Baureihe T 333.0, Bahnhof Berlin-Marzahn, Bayerischer MBCL, Bayern, Börsengang, Bürknersfelde, BC-Baureihe БКГ1, Bendix Corporation, Berlin eastside, Berlin-Friedrichshain, Berlin-Rummelsburg, Betriebszellen der Saefkow-Jacob-Gruppe, Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Biebertalbahn 1–3 (Zweitbesetzung), BKB 3 und 4, BLE 17–28, BLE 31, Blutbad vor dem Reichstag am 13. Januar 1920, BMW, BMW (Automarke), BOE 1–4, KHRP 3, Bogenberg (Obertaufkirchen), Bombardier Itino, Boris Djacenko, Boxhagen-Rummelsburg, ..., BR-Klasse 35, Bremser (Anhänger), Bruno Böttcher, BSE 9b–11b, BSG Motor Friedrichshain, BSHb 1 (Zweitbesetzung), BSp 5 und NME 7, BStB 13–14 (Zweitbesetzung), BStB 15 bis 17, BStB 1–4, BStB 51 bis 53, Burschenschaft, Bvmz-Wagen der Deutschen Bundesbahn, CAF Bitrac, Caterpillar Energy Solutions, CBK 26–30, Chronologie der reichsten Deutschen, CSM 21 (Zweitbesetzung)...28, CW 7–9, CSM 29, Dampflokomotive der Oberweißbacher Bergbahn, DB Otmm 70, DB-Baureihe 422, DB-Baureihe 715, DB-Baureihe E 10, DB-Baureihe E 40, DB-Baureihe E 41, DB-Baureihe E 50, DB-Baureihe ETA 176, DB-Baureihe V 200.0, DB-Baureihe V 51, DB-Baureihe V 52, DB-Baureihe VT 95, DEBG 6–8, Deutsch-ungarische Beziehungen, Deutz AG, DR 08 1001, DR 137 288 bis 295, DR 700 264 bis 266, DR 701 407 und 408, DR 877, DR V 140 001, DR-Baureihe 102.1, DR-Baureihe 24, DR-Baureihe 243, DR-Baureihe 43, DR-Baureihe 99.164, DR-Baureihe 99.73–76, DR-Baureihe 99.77–79, DR-Baureihe E 50.3, DR-Baureihe E 50.4, DR-Baureihe ET 41, DR-Baureihe ORT 135.7, DR-Baureihe V 15, DR-Baureihe V 180, DR-Baureihe V 36.48, DR-Baureihe V 60, Dreifaltigkeitskirchhof II, Drolshammer-Bremse, Druckluftbremse (Eisenbahn), DSB ME (II), DWE 4, EBOE 8, Einheits-Hilfszug, Einheitselektrolokomotive, Eisenbahnmuseum Rosice nad Labem, ELNA 2 Bauform Krauss, ELNA 4, ELNA 6 Bauform Krauss, ELNA 6 verstärkte Form, Ernst-Haeckel-Schule, ESE 11–16, ETCS-Bremskurven, Fahrerassistenzsystem (Bahnverkehr), Feber (Unternehmen), Fennpfuhlpark, Ford FK-Serie, Ford Rhein, Frankfurter Allee Süd, Franz Gratzer, Franz Josef Popp, Friedhelm Köhler, Fritz Siedentopf, Fross-Büssing W IV O, Gebrüder Hardy A.G., GEKE 87 und 88, Georg Knorr, German Entrepreneurial Index, Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945, Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990, Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, GME 12, GME 13, Grünfläche an der Schittgablerstraße, Grünwald, Gymnasium München/Moosach, Hafenbahn Frankfurt C9 und C10, Hall of Fame (Manager Magazin), Hanomag 9089–9091, Hasse & Wrede, HBE 10–12, HBE 18–19, HBE 1–3, HBE 41...44, HBE 6–7, Heinz Auerswald (Jurist), Heinz Hermann Thiele, Hella (Unternehmen), Helmut Kurt Weber, Henschel Typ Bismarck, Henschel Typ Bonifacius, Henschel Typ E 800, Henschel Typ Frankfurt, Henschel Typ Gelsenkirchen, Henschel Typ Minister Stein, Henschel Typ Preußen, Henschel Typ Riebeck, Henschel Typ Ruhr, Henschel Typ Thüringen, Henschel Typ Zollern, Herbert Grasse, Herbert Schnauber, HHA Typ T, HHE 151–154, Hibernia 35-E, Hitachi (Unternehmen), Hohenzollern Typ Bonn, Hohenzollern Typ Borbeck, Hohenzollern Typ Concordia, Hohenzollern Typ Crefeld, Hohenzollern Typ Hamborn, Hohenzollern Typ Leverkusen, Hohenzollern Typ Lintfort, Hohenzollern Typ Oberhausen, Hohenzollern Typ Orsoy, Hohenzollern Typ Schlägel, Hohenzollern Typ Victor, Hohenzollern Typ Vochem, Hohenzollern/Krupp Typ Heerlen, Humboldt Typ C.102, HzL 11 und 12, HzL 15, Ian Buruma, IBT 1–5 und ZFE 13–15, Indirekte Bremse, IR-Klasse WAG-12, IR-Klasse WDG-4, IR-Klasse WDG-5, JŽ MOT 410, Jung 9048 und 9049, Jung Typ 650 PS, Jung Typ Bachstein, Jung Typ Pudel, Junkers 2–3, Kaelble Z6R3A, Karl Rapp, Karl-Schultz-Schieber, KB, KBE 33–35, KBE 80, KBE 81–90, KBE 95–96, KFBE 28–29, 38–39, Kiepe Electric, Kindereisenbahn Budapest, Kleinbahn Osterburg–Pretzier T 2, Kleinbahn Schildau–Mockrehna T 1, Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 189–199, Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 201–205, Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 541, Knorr, Knorrstraße, KOE 10 und 11, Kraftfahrer-Schutz, Kreisbahn Beeskow-Fürstenwalde T1001, Krupp Frechen, Krupp Hannibal Nachkriegsausführung, Krupp Hannibal Vorkriegsausführung, Krupp Typ Rheinhausen, KTZ-Baureihe KZ4A, Kunze-Knorr-Bremse, Kurt Ritter (Widerstandskämpfer), KWC 1–2, Läutewerk (Eisenbahn), LBE 101 und 102, LBE 123–129 (Zweitbesetzung), LBE 151 und 152, LBE G 6, LBE I DM 22.8, LBE T 1, Leichtes Maschinengewehr Knorr-Bremse 1935/36, LG-Baureihe Tk, LHB VT 2E, LHW Ct 400 PS, LHW Dt 600 PS, Linie A (Buenos Aires), Liste der 500 reichsten Deutschen, Liste der Ehrengräber des Landes Berlin, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Friedrichshain, Liste der größten Automobilzulieferer, Liste der größten Familienunternehmen in Deutschland, Liste der größten Unternehmen in Deutschland 1938, Liste der Handwaffen der Wehrmacht, Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland, Liste der im CDAX gelisteten Aktien, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Friedrichshain, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Rummelsburg, Liste der Kulturgeschichtspfade in München, Liste der Mitglieder der Uhrig-Römer-Gruppe, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/K, Liste deutscher Erfinder und Entdecker, Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen, Liste von Ingenieuren, Liste von Maschinengewehren, LKW-Bremsanlage, LS 1–5, LS 7, BlKB 9, LVD-Baureihe Ct, Magirus-Deutz 6500 und 7500, Magnetschienenbremse, Manfred Wennemer, Marburger Kreisbahn 5, Marc Llistosella, Marzahner Bockwindmühle, Marzahner Brücken, Max Reitersleben, MAZ-215, MÁV-Baureihe 328, MÁV-Baureihe 402, MÁV-Baureihe 424, MÁV-Baureihe Bzmot 601, MÁV-Baureihe M44, MÁV-Baureihe V55, Mödling, Münchener Universitätsgesellschaft, Münchner Umweltpreis, MDAX, MDAX/Zusammensetzungshistorie, Mecklenburgische XXI, MEG 41–49, MEG 52 und 53, MEG 54–55 und OEG 100–101, Merak, Metro Mekka, MFWE 31 und 32 (Zweitbesetzung), Michael Buscher, Milbertshofen-Am Hart, Mischvorwärmer, MO82, Modulares Trägerfahrzeug, Moosacher Straße, Nationale Automobil-Gesellschaft, NbE 010–014 und ObB 54, NbE 05–06, New York Air Brake, Nicolas Berggruen, NLE 6 (Zweitbesetzung), NLE 7–11, NME 8 und 9, NME T1, NS DH 1, NS DH 2, O&K Ct 400 PS, O&K Dt 500 PS, O&K Kleinbahntyp, Oberwiesenfeld, Oerlikon (Begriffsklärung), OHKB 11–13, Olympiapark (München), Oskar Maretzky, Otho Orlando Kurz, Parkfriedhof Marzahn, PE 1 und 2 (Zweitbesetzung), PE 7 und 22, PfalzB Blatt 115, PKP E.100–117, PKP-Baureihe ED70, PKP-Baureihe EN80, PKP-Baureihe ET22, PKP-Baureihe EW55, PKP-Baureihe SM03, PKP-Baureihe ST48, Prettin-Annaburger Kleinbahn T 1, Preußische EG 507 und EG 508, Preußische EP 235, Preußische T 14, Preußische T 16, Preußische T 8, Privatbahn Magazin, Pune, RAG VT 01, VEE VT 101, RE 23–26, RE 40–42, Reinhard Ploss, Reko-Wagen (DR), Richard Gradenwitz, Riesengebirgsbahn 2 und 3, RLGS 10–11, RLGS 12–13, Robert Drake, Robert Uhrig, RSE 31–32, RSE 53, RupK 14, KNWE 7–9, RE 20, Salzgitter-Eisenbahn 1–27, Salzgitter-Eisenbahn 59–66, Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine, Süddeutsche Bremsen-AG, SŽD-Baureihe ДП, SŽD-Baureihe ТЭ114, SBB C 4/5 2601–2619, SBB Re 484, Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn, Schwieberdingen, SDŽ 7000, SEG 400 und 401, Shinkansen-Baureihe E6, Shinkansen-Baureihe E7, Siegener Kreisbahn El 3, Sigrid Nikutta, SJ Zs, SJ Zss 106, SKM-Baureihe 19WE, SNCF CC 72000, SOR CN 12, SOR ICN 12, SOR Libchavy, Sportplatz Kynaststraße, Spreewaldbahn, Spreewaldbahn 501, SRJ 50, SRJ 51–52, SRJ 53, SRJ 5–6, Stadtbahn Hannover, Stefan Haas (Ingenieur), Stefan Sommer (Manager, 1963), Stettiner Hafenbahn IX, Steuerventil (Eisenbahn), Straßenbahn Schöneiche bei Berlin, StTE 4–7, Suzhou (Jiangsu), SV Sparta Lichtenberg, Technische Hochschule Wildau, Tedrive, Teststrecke, Theodor Weimer, TMD Friction, UIC-Mittelpufferkupplung, UIC-Y-Wagen (DR), Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ural-6370, Ural-63704, V&W 1–9, Vakuumtoilette, VBS 1101–1103, VEE 10, VGP Group, Victoriastadt, Voith Revita Twin 1700 CC, Vossloh, VoWi 1, VoWi 10, 11 und 18, VoWi 12–16, Waidhofen an der Ybbs, Walther Waldschmidt, WBBE 91...95, WEH 4, Wielton, Wilhelm Rietze, Wirbelstrombremse, Wirtschaft Berlins, WKB T1 und T2, WLE 0031–0035, WLE 0101–0105, WLE 0106–0107, WLE 0121–0123, WLE 81–83, WLE 97 und 98, Wolfgang Hatz, Wolfgang Tölsner, Zeche Ibbenbüren 1, ZF Friedrichshafen. Erweitern Sie Index (385 mehr) »

Abkürzungen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen

Vorlage aus dem Wagenstandsverzeichnis von 1913 Bei den Abkürzungen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen handelt es sich um solche, die sowohl in den Wagenstandsverzeichnissen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen als auch in denen der Pfälzischen Eisenbahnen benutzt werden.

Neu!!: Knorr-Bremse und Abkürzungen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Abteilwagen

Abteil der ÖBB mit sechs Sitzplätzen Seitengang eines Schlafwagens (1952) Als Abteilwagen werden zwei verschiedene Grundbauarten von Personenwagen der Eisenbahn bezeichnet.

Neu!!: Knorr-Bremse und Abteilwagen · Mehr sehen »

Achim Kühn

Achim Kühn, 2014 Apollo zum Schauspielhaus Berlin Achim Kühn (* 5. April 1942 in Berlin) ist ein deutscher Metallbildhauer und Kunstschmied.

Neu!!: Knorr-Bremse und Achim Kühn · Mehr sehen »

AKN 15 und 16

Die Lokomotiven AKN 15 und 16 gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’C1’, die 1916 von Orenstein & Koppel für die Eisenbahn-Gesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und AKN 15 und 16 · Mehr sehen »

Aldersbach

Rathaus von Aldersbach Michael Wening: Schloss Haidenburg, Anfang 18. Jahrhundert Im Durchgang zum Kloster Aldersbach sind mehrere Tafeln mit einer umfangreichen Chronologie von Ort und Kloster angebracht, hier der Teil ab 1954 Aldersbach ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.

Neu!!: Knorr-Bremse und Aldersbach · Mehr sehen »

Alfred Fehse

Alfred Fehse (* 29. November 1883 in Berlin; † 17. Oktober 1943 ebenda; bürgerlich Franz Emil Alfred Fehse) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Alfred Fehse · Mehr sehen »

Alfred Grenander

Alfred Grenander (vor 1902) Grenander 1929 in Falsterbo Alfred Frederik Elias Grenander (* 26. Juni 1863 in Skövde, Schweden; † 14. Juli 1931 in Berlin) war ein schwedischer Architekt, der größtenteils in Berlin gewirkt hat.

Neu!!: Knorr-Bremse und Alfred Grenander · Mehr sehen »

Alstom Coradia LINT

Der Alstom Coradia LINT ist eine Familie von Nahverkehrs-Dieseltriebwagen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Alstom Coradia LINT · Mehr sehen »

Alstom Coradia Stream

Die Coradia Stream sind vom französischen Eisenbahnhersteller Alstom für den Regionalverkehr konstruierte und hergestellte Niederflurtriebzüge.

Neu!!: Knorr-Bremse und Alstom Coradia Stream · Mehr sehen »

Am Oberwiesenfeld

MO82 BMW Group Classic Park am Oberwiesenfeld Am Oberwiesenfeld ist ein nördlich des Olympiaparks an der Moosacher Straße in München-Am Riesenfeld gelegenes Stadtquartier und der Name einer Münchner Straße.

Neu!!: Knorr-Bremse und Am Oberwiesenfeld · Mehr sehen »

Am Riesenfeld

Am Riesenfeld; hier Nummer 2 Am Riesenfeld ist der westlichste der drei Teilbezirke des Münchner Stadtbezirks 11 Milbertshofen-Am Hart.

Neu!!: Knorr-Bremse und Am Riesenfeld · Mehr sehen »

Anhänger

Anhänger in der Landwirtschaft Anhänger für den Einsatz am Pkw Als Anhänger werden Fahrzeuge bezeichnet, die meist über eine Ladefläche zur Beförderung von Gütern, jedoch über keinen eigenen Antrieb verfügen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Anhänger · Mehr sehen »

August-Thyssen-Hütte 1 und 2

Die normalspurigen Tenderlokomotiven August-Thyssen-Hütte 1 und 2 der August Thyssen-Hütte waren laufachslose Dampflokomotiven für den Güterzugbetrieb, die bei Hanomag 1928 gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und August-Thyssen-Hütte 1 und 2 · Mehr sehen »

AV 7 (Zweitbesetzung)

Die Tenderlokomotive AV 7II wurde 1938 von der Lokomotivfabrik Krupp für die Zeche Auguste Victoria (AV) in Marl und Haltern am See gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und AV 7 (Zweitbesetzung) · Mehr sehen »

ÖBB 2067

Die ÖBB 2067 ist eine Diesellokomotivreihe der ÖBB.

Neu!!: Knorr-Bremse und ÖBB 2067 · Mehr sehen »

ČSD M 234.001

Der M 234.001 war ein vierachsiger Dieseltriebwagen der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD M 234.001 · Mehr sehen »

ČSD M 290.001 und 002

Die M 290.001 und 002 waren Schnelltriebwagen der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für den Fernverkehr im Stil des Art déco und der Stromlinien-Moderne.

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD M 290.001 und 002 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe EMU 46.0

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe EMU 46.0 sind elektrische Triebwagen der früheren Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD für den Einsatz auf der Schmalspurbahn Trenčianska Teplá–Trenčianske Teplice in der Slowakei.

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe EMU 46.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 120.2

Die ČSD-Baureihe M 120.2 waren zweiachsige Triebwagen der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD für den Lokalbahnverkehr.

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe M 120.2 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 130.0

Die ČSD-Baureihe M 130.0 war der Urvater aller bis 1945 bei den einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD für den Lokalbahnverkehr hergestellten Triebwagen.

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe M 130.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 130.2

Die Baureihe M 130.2 waren zweiachsige Triebwagen der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD für den Lokalbahnverkehr.

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe M 130.2 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 210.0

Das Fahrzeug der Baureihe M 210.0 war ein vierachsiger benzolmechanischer Triebwagen für den Lokalbahnverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe M 210.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 230.0

Der Triebwagen der Baureihe M 230.0 war ein vierachsiger zweimotoriger benzolmechanischer Triebwagen für den gemischten Verkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe M 230.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 244.0

Die ČSD-Baureihe M 244.0 waren zweiachsige Dieseltriebwagen der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD), die für den Einsatz auf den Lokalbahnen der Friedländer Bezirksbahn (FBB) vorgesehen waren.

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe M 244.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 274.0

Die ČSD-Baureihe M 274.0 waren vierachsige Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe M 274.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe T 333.0

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe T 333.0 waren Diesellokomotiven der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für den Rangierdienst.

Neu!!: Knorr-Bremse und ČSD-Baureihe T 333.0 · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Marzahn

Der Bahnhof Berlin-Marzahn ist ein Berliner S-Bahnhof im gleichnamigen Ortsteil Marzahn.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bahnhof Berlin-Marzahn · Mehr sehen »

Bayerischer MBCL

Die Bayerischen MBCL und SETG MBC waren elektrische Triebwagen für den Betrieb auf der Königsseebahn, der Lokalbahn Berchtesgaden–Hangender Stein und der daran anschließenden Lokalbahn Salzburg–Hangender Stein.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bayerischer MBCL · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bayern · Mehr sehen »

Börsengang

Der Börsengang (oder auch Börseneinführung; oder, IPO) ist der Prozess während der Zulassung von Aktien an einer Wertpapierbörse bis zur Aufnahme der Kursfeststellung im regulierten Markt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Börsengang · Mehr sehen »

Bürknersfelde

Bürknersfelde ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Marzahn des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bürknersfelde · Mehr sehen »

BC-Baureihe БКГ1

Die BC-Baureihe БКГ1 (deutsche Transkription BKG1, B.

Neu!!: Knorr-Bremse und BC-Baureihe БКГ1 · Mehr sehen »

Bendix Corporation

Bendix Corporation stellte Automobilbremssysteme, Vakuumröhren, Flugzeugbremsen, Hydraulik für die Luftfahrt und elektrische Energiesysteme, Avionik, Kraftstoffkontrollsysteme für Flugzeuge und Autos, Radios, Fernseher und Computer her.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bendix Corporation · Mehr sehen »

Berlin eastside

Berlin eastside ist ein Gewerbe- und Industriegebiet in den Berliner Ortsteilen Marzahn (Bezirk Marzahn-Hellersdorf), Lichtenberg, Alt-Hohenschönhausen und Neu-Hohenschönhausen (Bezirk Lichtenberg).

Neu!!: Knorr-Bremse und Berlin eastside · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichshain

Friedrichshain ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.

Neu!!: Knorr-Bremse und Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Berlin-Rummelsburg

Rummelsburg ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Knorr-Bremse und Berlin-Rummelsburg · Mehr sehen »

Betriebszellen der Saefkow-Jacob-Gruppe

Dies ist eine Auflistung von Betriebszellen der Saefkow-Jacob-Gruppe.

Neu!!: Knorr-Bremse und Betriebszellen der Saefkow-Jacob-Gruppe · Mehr sehen »

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Blick auf Marzahn Marzahn-Hellersdorf ist der zehnte Bezirk von Berlin.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bezirk Marzahn-Hellersdorf · Mehr sehen »

Biebertalbahn 1–3 (Zweitbesetzung)

Die dreiachsigen schmalspurige Nassdampf-Lokomotiven Biebertalbahn 1II–3II der Schmalspurbahn Gießen–Bieber wurden von Henschel von 1920 bis 1927 hergestellt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Biebertalbahn 1–3 (Zweitbesetzung) · Mehr sehen »

BKB 3 und 4

Die beiden normalspurigen Tenderlokomotiven BKB 3 und 4 waren von Hanomag gebaut worden.

Neu!!: Knorr-Bremse und BKB 3 und 4 · Mehr sehen »

BLE 17–28

Die normalspurigen Tenderlokomotiven BLE 17–28 waren Dampflokomotiven, die von 1904 bis 1917 für die Braunschweigische Landes-Eisenbahn-Gesellschaft (BLE) beschafft wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und BLE 17–28 · Mehr sehen »

BLE 31

Die normalspurige Tenderlokomotive BLE 31 war eine Dampflokomotive, die 1924 von Henschel für die Braunschweigische Landes-Eisenbahn-Gesellschaft (BLE) gekauft wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und BLE 31 · Mehr sehen »

Blutbad vor dem Reichstag am 13. Januar 1920

Das Blutbad vor dem Reichstag ereignete sich am 13.

Neu!!: Knorr-Bremse und Blutbad vor dem Reichstag am 13. Januar 1920 · Mehr sehen »

BMW

Vierzylinder-Hochhaus“ (Konzernzentrale) und Werkshallen (März 2014) „Vierzylinder“ – Eingangsbereich der BMW-Zentrale Mit dem BMW IIIa Flugmotor, 1917 von Max Friz entwickelt, wurde die Basis des BMW-Renommees gelegt Nieren'' des Kühlergrills BMW 328 BMW R32 Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) ist ein börsennotierter Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München, der auch als BMW Group auftritt.

Neu!!: Knorr-Bremse und BMW · Mehr sehen »

BMW (Automarke)

BMW ist die Hauptmarke für Pkw der BMW Group, zu der noch die beiden Automarken Mini und Rolls-Royce gehören.

Neu!!: Knorr-Bremse und BMW (Automarke) · Mehr sehen »

BOE 1–4, KHRP 3

Die fünf Lokomotiven mit den Bezeichnungen BOE 1–4 und KHRP 3 gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge B, die von Borsig für verschiedene Privatbahnen gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und BOE 1–4, KHRP 3 · Mehr sehen »

Bogenberg (Obertaufkirchen)

Bogenberg ist ein Ortsteil in der Gemeinde Obertaufkirchen im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bogenberg (Obertaufkirchen) · Mehr sehen »

Bombardier Itino

Der Bombardier Itino (Schreibweise des Herstellers: ITINO) ist ein je nach Ausführung zwei- oder dreiteiliger dieselhydraulischer/dieselmechanischer Triebzug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bis 160 km/h.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bombardier Itino · Mehr sehen »

Boris Djacenko

Gedenktafel, Boris Djacenko, Friedlander Straße 156, Berlin-Adlershof, Deutschland Boris Djacenko (* 10. September 1917 in Riga; † 14. April 1975 in Ost-Berlin; Pseudonym: Peter Addams) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Knorr-Bremse und Boris Djacenko · Mehr sehen »

Boxhagen-Rummelsburg

Boxhagen-Rummelsburg (orange, von NW nach SO) 1907.Angrenzend im Uhrzeigersinn von Norden: Lichtenberg (rosa), Friedrichsfelde, Karlshorst (grau), Treptow (rosa) Stralau (gelb), Berlin (grau).Die roten Linien markieren nur die Grenzen der Postleitgebiete. Boxhagen-Rummelsburg war von 1889 bis 1912 eine Landgemeinde im Landkreis Niederbarnim.

Neu!!: Knorr-Bremse und Boxhagen-Rummelsburg · Mehr sehen »

BR-Klasse 35

Die Klasse 35 der British Rail, auch unter dem Namen Hymek bekannt, ist eine Baureihe von Diesellokomotiven mit hydraulischer Leistungsübertragung für den mittelschweren Personenzug- und Güterzugdienst, die von 1961 bis 1964 bei Beyer Peacock (Hymek) Limited in England gebaut wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und BR-Klasse 35 · Mehr sehen »

Bremser (Anhänger)

Brantner-Anhänger für die Landwirtschaft mit Bremserstand (1950er Jahre) Mit Bremser bezeichnet man eine Person, die unabhängig vom Fahrer die Bremse eines Anhängers hinter Kraftfahrzeugen bedienen konnte.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bremser (Anhänger) · Mehr sehen »

Bruno Böttcher

Bruno Böttcher (* 12. März 1921 in Berlin; † 18. Oktober 2007 in Bad Sachsa) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Knorr-Bremse und Bruno Böttcher · Mehr sehen »

BSE 9b–11b

Die von Hanomag gebauten normalspurigen Tenderlokomotiven BSE 9b–11b wurden 1920 und 1926 an die Braunschweig-Schöninger Eisenbahn (BSE) ausgeliefert.

Neu!!: Knorr-Bremse und BSE 9b–11b · Mehr sehen »

BSG Motor Friedrichshain

Die BSG Motor Friedrichshain war in eine Betriebssportgemeinschaft in Berlin.

Neu!!: Knorr-Bremse und BSG Motor Friedrichshain · Mehr sehen »

BSHb 1 (Zweitbesetzung)

Die von Hohenzollern hergestellte normalspurige Tenderlokomotive BSHb 1II wurde 1923 fabrikneu an die Boizenburger Stadt- und Hafenbahn (BSHb) ausgeliefert und erhielten dort die Betriebsnummer 1 in Zweitbesetzung.

Neu!!: Knorr-Bremse und BSHb 1 (Zweitbesetzung) · Mehr sehen »

BSp 5 und NME 7

Die normalspurigen Tenderlokomotiven BSp 5 und NME 7 waren von Borsig von der pr. T 3 für Industriebahnen abgeleitete dreiachsige Tenderlokomotiven.

Neu!!: Knorr-Bremse und BSp 5 und NME 7 · Mehr sehen »

BStB 13–14 (Zweitbesetzung)

Die Lokomotiven BStB 13II–14II gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’C, die von der AEG für die Brandenburgische Städtebahn (BStB) und die Kleinbahn Freienwalde-Zehden (KFZ) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und BStB 13–14 (Zweitbesetzung) · Mehr sehen »

BStB 15 bis 17

Die BStB 15 bis 17 waren Tenderlokomotiven der Brandenburgischen Städtebahn (BStB).

Neu!!: Knorr-Bremse und BStB 15 bis 17 · Mehr sehen »

BStB 1–4

Die Lokomotiven BStB 1II–4II gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’C1’, die von Borsig für die Brandenburgische Städtebahn (BStB) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und BStB 1–4 · Mehr sehen »

BStB 51 bis 53

Die Lokomotiven BStB 51–53 gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’D1’, die von Borsig (BLW) für die Brandenburgische Städtebahn (BStB) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und BStB 51 bis 53 · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Knorr-Bremse und Burschenschaft · Mehr sehen »

Bvmz-Wagen der Deutschen Bundesbahn

Die Bvmz-Wagen der Deutschen Bundesbahn sind eine 180 Exemplare umfassende Bauserie von Reisezugwagen für den Schienenpersonenfernverkehr.

Neu!!: Knorr-Bremse und Bvmz-Wagen der Deutschen Bundesbahn · Mehr sehen »

CAF Bitrac

Die CAF Bitrac ist eine Baureihe von Zweikraftlokomotiven mit dieselelektrischem und elektrischem Antrieb für den Streckendienst des Herstellers Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF).

Neu!!: Knorr-Bremse und CAF Bitrac · Mehr sehen »

Caterpillar Energy Solutions

MWM-Stammsitz an der Carl-Benz-Straße Neuer Eingang an der Waldhofstraße Die Caterpillar Energy Solutions GmbH, früher Motorenwerke Mannheim (MWM) beziehungsweise Deutz Power Systems, ist ein Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Mannheim.

Neu!!: Knorr-Bremse und Caterpillar Energy Solutions · Mehr sehen »

CBK 26–30

Die normalspurigen Tenderlokomotiven CBK 26–30 waren Dampflokomotiven für den gemischten schweren Betrieb.

Neu!!: Knorr-Bremse und CBK 26–30 · Mehr sehen »

Chronologie der reichsten Deutschen

Die Liste der reichsten Deutschen zählt Vermögen der reichsten Einzelpersonen deutscher Staatsangehörigkeit chronologisch auf.

Neu!!: Knorr-Bremse und Chronologie der reichsten Deutschen · Mehr sehen »

CSM 21 (Zweitbesetzung)...28

Die Lokomotiven CSM 21 (Zweitbesetzung)...28 waren Tenderlokomotiven der Achsfolge C, die von Borsig für die Kleinbahn Celle–Soltau–Munster mit den Nummern CSM 25–28 und den Nummern CSM 21II sowie 27II gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und CSM 21 (Zweitbesetzung)...28 · Mehr sehen »

CW 7–9, CSM 29

Die vier normalspurigen Tenderlokomotiven CW 7–9, CSM 29 waren Dampflokomotiven für den Privatbahnbetrieb und wurden von Hanomag in der Zeit von 1911 bis 1925 für die Kleinbahn Celle–Wittingen (CW) in drei Exemplaren und für die Kleinbahn Celle–Soltau–Munster (CSM) in einem Exemplar gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und CW 7–9, CSM 29 · Mehr sehen »

Dampflokomotive der Oberweißbacher Bergbahn

Die Dampflokomotive der Oberweißbacher Bergbahn wurde von der Firma Smoschewer in Breslau für die Adhäsionsstrecke der Oberweißbacher Bergbahn beschafft.

Neu!!: Knorr-Bremse und Dampflokomotive der Oberweißbacher Bergbahn · Mehr sehen »

DB Otmm 70

Der Otmm 70 (ab 1964: Eds 090, ab 1980 Fcs 090) ist ein zweiachsiger Selbstentladewagen von DB Cargo.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB Otmm 70 · Mehr sehen »

DB-Baureihe 422

Die DB-Baureihe 422/432 ist ein aus der Baureihe 423 weiterentwickelter vierteiliger elektrischer Triebzug für den S-Bahn-Verkehr.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe 422 · Mehr sehen »

DB-Baureihe 715

Als Baureihe 715 bezeichneten die Deutsche Bundesbahn und später die Deutsche Bahn AG Diesellokomotiven der Firma Speno, die zusammen mit den von ihnen bespannten Schienenschleifzügen zur Bearbeitung des Schienennetzes angemietet wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe 715 · Mehr sehen »

DB-Baureihe E 10

Die Baureihe E 10 ist eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1952 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Schnellzugverkehr. Sie wird seit dem Jahr 1968 als Baureihe 110 sowie ihre Unterbaureihen als Baureihen 112 bis 115 geführt. Die E 10 war lange Jahre die wichtigste Lokomotiv-Baureihe im bundesdeutschen Schnellzugverkehr. Nach der Bahnreform wurden die Lokomotiven vor allem im Nahverkehr eingesetzt. Einzelne Lokomotiven der Baureihe 115 verkehrten bis 2020 vor „Personenzügen für besondere Zwecke“ zur Überführung von Wagen, mittlerweile sind alle Lokomotiven dieser Baureihe aus dem Planbetrieb ausgeschieden.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe E 10 · Mehr sehen »

DB-Baureihe E 40

Die Baureihe E 40 bezeichnet eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1957 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Güterverkehr.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe E 40 · Mehr sehen »

DB-Baureihe E 41

Die Baureihe E 41 war eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahr 1956 ausgelieferte Einheitselektrolokomotive für den Personenverkehr auf Nebenbahnen und den Nahverkehrsbetrieb.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe E 41 · Mehr sehen »

DB-Baureihe E 50

Die Baureihe E 50 ist eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1957 gebaute Einheitselektrolokomotive für den schweren Güterverkehr.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe E 50 · Mehr sehen »

DB-Baureihe ETA 176

Die Akkumulatortriebwagen der Baureihe ETA 176 waren bei der Deutschen Bundesbahn die Vorläufer der Baureihe ETA 150.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe ETA 176 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 200.0

Die Baureihe V 200.0 (ab 1968 Baureihe 220, später bei den SBB: Am 4/4) war eine der ersten Diesel-Streckenlokomotiven der Deutschen Bundesbahn (DB).

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe V 200.0 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 51

Die Baureihe V 51, ab 1968: Baureihe 251, bezeichnet eine Serie von drei Schmalspur-Diesellokomotiven, die im Jahre 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe V 51 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 52

Die Loks der Baureihe V 52 (ab 1968: Baureihe 252) waren zwei moderne Schmalspur-Diesellokomotiven, die 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe V 52 · Mehr sehen »

DB-Baureihe VT 95

Als Baureihe VT 95 führte die Deutsche Bundesbahn (DB) ihre einmotorigen, als Schienenbusse bezeichneten Leichttriebwagen.

Neu!!: Knorr-Bremse und DB-Baureihe VT 95 · Mehr sehen »

DEBG 6–8

Die normalspurigen Dampflokomotiven DEBG 6–8 wurden von der Lokomotivfabrik Borsig für Vering & Waechter gebaut und auf der Kandertalbahn und der Schefflenztalbahn verwendet.

Neu!!: Knorr-Bremse und DEBG 6–8 · Mehr sehen »

Deutsch-ungarische Beziehungen

Deutschland und Ungarn sind Vollmitglieder der NATO und der Europäischen Union.

Neu!!: Knorr-Bremse und Deutsch-ungarische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutz AG

Die Deutz AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas-, Wasserstoff- und elektrifizierten Motoren mit Sitz in Köln.

Neu!!: Knorr-Bremse und Deutz AG · Mehr sehen »

DR 08 1001

08 1001 war die Bezeichnung der Deutschen Reichsbahn (DR) für eine französische Dampflokomotive der Baureihe 241 A.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR 08 1001 · Mehr sehen »

DR 137 288 bis 295

Die Triebwagen 137 288 bis 295 waren eine Triebwagenbaureihe, die ursprünglich für die Deutsche Reichsbahn als Schnelltriebwagen für den Ruhrschnellverkehr gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR 137 288 bis 295 · Mehr sehen »

DR 700 264 bis 266

Die Turmtriebwagen der Baureihe München 700 264 bis 266 wurden 1926 von der Waggonfabrik Josef Rathgeber für die Fahrleitungsmeistereien im Raum München bei der damaligen Deutschen Reichsbahn in drei Exemplaren gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR 700 264 bis 266 · Mehr sehen »

DR 701 407 und 408

Die Turmtriebwagen der Baureihe München 701 407 und 408 wurden 1929 und 1930 von der Maschinenfabrik J.A. Maffei für die Fahrleitungsmeistereien im Raum München und für das elektrifizierte Streckennetz in Schlesien bei der Deutschen Reichsbahn in drei Exemplaren gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR 701 407 und 408 · Mehr sehen »

DR 877

Der Schnellverbrennungstriebwagen (SVT) 877 (später DB-Baureihe VT 04.0) war der erste Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn (DR) und zugleich der erste Stromlinienzug in planmäßigem Einsatz.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR 877 · Mehr sehen »

DR V 140 001

Die V 140 001 (bis 1936: V 16 101) ist eine Diesellokomotive der Deutschen Reichsbahn (DR).

Neu!!: Knorr-Bremse und DR V 140 001 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 102.1

312 200 in Eisenach (2004) Motor 6VD 15/18 SRW einer 102.1, Pumpenseite Die Fahrzeuge der Baureihe 102.1 der Deutschen Reichsbahn waren leichte zweiachsige Rangierdiesellokomotiven mit Stangenantrieb.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe 102.1 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 24

Die Lokomotiven der Baureihe 24 waren Einheits-Personenzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe 24 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 243

Die Lokomotiven der Baureihen 243 und 212 realisieren ein mit der Versuchslokomotive 212 001 bestätigtes universelles Konzept einer Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn, deren Einsatzgebiet in allen Zugbetriebsbereichen lag.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe 243 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 43

Die Lokomotiven der Baureihe 43 waren Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe 43 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 99.164

In die Baureihe 99.164 ordnete die Deutsche Reichsbahn (DR) 1944 drei ursprünglich für die chilenische Militäreisenbahn vorgesehene Schmalspur-Dampflokomotiven der Bauart Kitson-Meyer ein.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe 99.164 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 99.73–76

Die Lokomotiven der Baureihe 99.73–76 waren Einheitslokomotiven der Deutschen Reichsbahn für die sächsischen Schmalspurbahnen.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe 99.73–76 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 99.77–79

Die Fahrzeuge der Baureihe 99.77–79 sind schmalspurige Tenderlokomotiven der Deutschen Reichsbahn für 750 mm Spurweite, die von 1952 bis 1956 insbesondere für die Schmalspurbahnen in Sachsen gebaut worden sind.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe 99.77–79 · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 50.3

Die Lokomotiven der DR-Baureihe E 50.3 waren elektrische Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn für das Schlesische Netz.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe E 50.3 · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 50.4

Die Lokomotiven der DR-Baureihe E 50.4 waren elektrische Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn für das Schlesische Netz.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe E 50.4 · Mehr sehen »

DR-Baureihe ET 41

Die Fahrzeuge der DR-Baureihe ET 41 waren elektrische Triebwagen der Deutschen Reichsbahn (DR) für den Nahverkehr zwischen Leipzig und Halle (Saale).

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe ET 41 · Mehr sehen »

DR-Baureihe ORT 135.7

Die ORT 135.7 waren Oberleitungsrevisonstriebwagen der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe ORT 135.7 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 15

Die DR-Baureihe V 15 (ab 1970: Baureihe 101) waren Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn für den leichten Rangierdienst.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe V 15 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 180

Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn (ab 1970 Baureihe 118, später DB-Baureihe 228) war die größte in der DDR gebaute Diesellok.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe V 180 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 36.48

Die Fahrzeuge der Baureihe V 36.48 (auch V 36 K) waren Schmalspurdiesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe V 36.48 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 60

Die Fahrzeuge der Baureihe V 60 der Deutschen Reichsbahn sind dieselhydraulische Rangierlokomotiven für den mittelschweren Rangierdienst.

Neu!!: Knorr-Bremse und DR-Baureihe V 60 · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirchhof II

328x328px Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem Dreifaltigkeitskirchhof I vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin-Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße.

Neu!!: Knorr-Bremse und Dreifaltigkeitskirchhof II · Mehr sehen »

Drolshammer-Bremse

Steuerventil der Drolshammer-Bremse in ausgebautem Zustand Funktionsprinzip Drolshammer-Bremse während des Lösens der Bremse Die Drolshammer-Bremse war eine selbsttätig wirkende und mehrlösige Druckluftbremse für Güterzüge, welche auch auf steilen Transitstrecken in gebirgigem Gelände, wie zum Beispiel der Nord-Süd-Achse am Gotthard, eingesetzt werden konnte.

Neu!!: Knorr-Bremse und Drolshammer-Bremse · Mehr sehen »

Druckluftbremse (Eisenbahn)

Selbstentladewagens Bremsklötze an den Rädern eines Bahnfahrzeugs Die Druckluftbremse wird vor allem im Bahnbetrieb zum Abbremsen von Zügen verwendet.

Neu!!: Knorr-Bremse und Druckluftbremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

DSB ME (II)

DSB ME 1502 am 17. Oktober 2006 in Nykøbing Falster Die Lokomotiven der Baureihe ME (II) mit dieselelektrischer Leistungsübertragung waren die letztbeschaffte Baureihe von Diesellokomotiven für den Streckendienst der Danske Statsbaner.

Neu!!: Knorr-Bremse und DSB ME (II) · Mehr sehen »

DWE 4

Die normalspurige Dampflokomotive DWE 4 wurde von der Lokomotivfabrik Borsig für Vering & Waechter gebaut und für die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verwendet.

Neu!!: Knorr-Bremse und DWE 4 · Mehr sehen »

EBOE 8

Die Tenderlokomotive EBOE 8 wurde von der Lokomotivfabrik Henschel für die Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn (EBOE) als Universallokomotive gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und EBOE 8 · Mehr sehen »

Einheits-Hilfszug

Als Einheitshilfszug (EHZ) wird heute hauptsächlich der von der Deutschen Reichsbahn (DR) zwischen 1973 und 1979 entwickelte und gebaute Standardhilfszug der DR bezeichnet.

Neu!!: Knorr-Bremse und Einheits-Hilfszug · Mehr sehen »

Einheitselektrolokomotive

Als Einheitslokomotiven wurden die von der Deutschen Bundesbahn im Rahmen des Einheitslokomotivprogramms nach dem Zweiten Weltkrieg beschafften Elektrolokomotiven bezeichnet.

Neu!!: Knorr-Bremse und Einheitselektrolokomotive · Mehr sehen »

Eisenbahnmuseum Rosice nad Labem

Tatra nach seinem Wiederaufbau (2018) M 131.1 sind in dem Bestand des Vereines, hier der nicht betriebsfähige M 131.1116 (2018) Škoda 1201 Limousine (2013) Das Eisenbahnmuseum Rosice nad Labem ist ein Eisenbahnmuseum in Pardubice im Nordosten der Tschechischen Republik.

Neu!!: Knorr-Bremse und Eisenbahnmuseum Rosice nad Labem · Mehr sehen »

ELNA 2 Bauform Krauss

Die normalspurigen Tenderlokomotiven ELNA 2 Bauform Krauss waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb aus dem ELNA-Programm von Krauss und wurden 1925 für die Mühlhausen-Ebelebener Eisenbahn und die Butzbach-Licher Eisenbahn gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und ELNA 2 Bauform Krauss · Mehr sehen »

ELNA 4

ELNA 4 ist die Bezeichnung für eine Tenderlokomotivbauart für Privat- und Werksbahnen, die nach den Normen des Engeren Lokomotiv-Normen-Ausschusses (ELNA) gebaut wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und ELNA 4 · Mehr sehen »

ELNA 6 Bauform Krauss

Die normalspurigen Tenderlokomotiven ELNA 6 Bauform Krauss waren Dampflokomotiven für den schweren Güterzugbetrieb und wurden von Krauß ab 1922 für verschiedene Privatbahnen gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und ELNA 6 Bauform Krauss · Mehr sehen »

ELNA 6 verstärkte Form

Die Tenderlokomotiven der Reihe ELNA 6 verstärkte Form waren eine Form der ELNA 6 mit der Achsfolge D, die von Henschel für verschiedene Nebenbahnen 1927–1929 gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und ELNA 6 verstärkte Form · Mehr sehen »

Ernst-Haeckel-Schule

Die Ernst-Haeckel-Schule ist eine integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe mit 862 Lernenden im Berliner Ortsteil Hellersdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Knorr-Bremse und Ernst-Haeckel-Schule · Mehr sehen »

ESE 11–16

Die beiden normalspurigen Tenderlokomotiven ESE 11–16 der Eisern-Siegener Eisenbahn (ESE) waren Dampflokomotiven für den schweren Güterzugbetrieb und wurden von Jung 1923–1935 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und ESE 11–16 · Mehr sehen »

ETCS-Bremskurven

alternativtext.

Neu!!: Knorr-Bremse und ETCS-Bremskurven · Mehr sehen »

Fahrerassistenzsystem (Bahnverkehr)

Fahrerassistenzsysteme (DAS, Driver Advisory System) versorgen Triebfahrzeugführer mit Empfehlungen für eine verbesserte Zugsteuerung.

Neu!!: Knorr-Bremse und Fahrerassistenzsystem (Bahnverkehr) · Mehr sehen »

Feber (Unternehmen)

Feber ist ein polnischer Nutzfahrzeughersteller, der sich vor allem auf Aluminium- und Stahlsattelkipper spezialisiert hat.

Neu!!: Knorr-Bremse und Feber (Unternehmen) · Mehr sehen »

Fennpfuhlpark

Der Fennpfuhlpark ist ein Naherholungsgebiet im Berliner Ortsteil Fennpfuhl des Bezirks Lichtenberg.

Neu!!: Knorr-Bremse und Fennpfuhlpark · Mehr sehen »

Ford FK-Serie

Die Ford FK-Serie ist eine Serie von Lkw-Modellen, die Ford Deutschland in den Jahren 1951 bis 1961 herstellte.

Neu!!: Knorr-Bremse und Ford FK-Serie · Mehr sehen »

Ford Rhein

Der Ford Rhein (Typ G398TS) ist ein Lkw-Modell, das Ford Deutschland zusammen mit dem kleineren Schwestermodell Ford Ruhr in den Jahren 1948 bis 1955 herstellte.

Neu!!: Knorr-Bremse und Ford Rhein · Mehr sehen »

Frankfurter Allee Süd

Frankfurter Allee Süd ist ein Wohngebiet im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Knorr-Bremse und Frankfurter Allee Süd · Mehr sehen »

Franz Gratzer

Franz Gratzer (* 28. Jänner 1952 in Waidhofen an der Ybbs; † 3. Mai 2013 in Amstetten) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: Knorr-Bremse und Franz Gratzer · Mehr sehen »

Franz Josef Popp

Franz Josef Popp (* 14. Januar 1886 in Wien; † 29. Juli 1954 in Stuttgart) war ein österreichischer Ingenieur und der erste Generaldirektor von BMW.

Neu!!: Knorr-Bremse und Franz Josef Popp · Mehr sehen »

Friedhelm Köhler

Friedhelm Köhler (* 1957 in Landau in der Pfalz) ist ein deutscher Psychologe, Manager, Unternehmensberater und Stiftungsvorstand.

Neu!!: Knorr-Bremse und Friedhelm Köhler · Mehr sehen »

Fritz Siedentopf

Porträtbild Siedentopfs Gedenkstele vor der ehemaligen Firma Auert Fritz Siedentopf (* 14. April 1908 in Güsten; † 28. August 1944 in Brandenburg-Görden) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: Knorr-Bremse und Fritz Siedentopf · Mehr sehen »

Fross-Büssing W IV O

Der Fross-Büssing W IV O war ein von den Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe eingesetzter Hochflur-Stadtlinienbus des Wiener Herstellers Fross-Büssing.

Neu!!: Knorr-Bremse und Fross-Büssing W IV O · Mehr sehen »

Gebrüder Hardy A.G.

Die Firma Gebrüder Hardy A.G. war eine österreichische Maschinenfabrik zur Herstellung von Eisenbahn-Bremsausrüstungen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Gebrüder Hardy A.G. · Mehr sehen »

GEKE 87 und 88

Die normalspurigen Tenderlokomotiven GEKE 87 und 88 waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von Hanomag 1911 und 1913 für die Greußen-Ebeleben-Keulaer Eisenbahn (GEKE) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und GEKE 87 und 88 · Mehr sehen »

Georg Knorr

Georg Knorr Eingang zum ehemaligen Verwaltungsgebäude in der Hirschberger Straße Gedenktafel in Berlin-Marzahn Die Familiengrabstätte Knorr auf dem Friedhof in Karlshorst Grabstein für Georg Knorr im Familiengrab auf dem Berliner Evangelischen Friedhof Karlshorst/Friedrichsfelde Ernst Theodor Georg Knorr (* 19. Oktober 1859 in Ruda bei Neumark, Kreis Löbau, Westpreußen; † 15. April 1911 in Davos, Schweiz) war Ingenieur und Unternehmer auf dem Gebiet der Eisenbahntechnik und Gründer der nach ihm benannten Firma Knorr-Bremse.

Neu!!: Knorr-Bremse und Georg Knorr · Mehr sehen »

German Entrepreneurial Index

Der German Entrepreneurial Index (GEX) ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse seit dem 3.

Neu!!: Knorr-Bremse und German Entrepreneurial Index · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945

Automobil-Ausstellung 1924 Die Nutzfahrzeugindustrie stellt einen volkswirtschaftlich bedeutenden Wirtschaftszweig dar.

Neu!!: Knorr-Bremse und Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990.

Neu!!: Knorr-Bremse und Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 · Mehr sehen »

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen

Die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, abgekürzt Gesfürel, war eine 1894 gegründete und 1942/1943 aufgelöste Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Berlin, die in der Frühzeit der Elektrifizierung Deutschlands um 1900 als Kapitalgeber für die Gründung und den Ausbau zahlreicher Elektrizitätsversorger, elektrischer Bahngesellschaften und andere Unternehmen der Elektroindustrie wirkte.

Neu!!: Knorr-Bremse und Gesellschaft für elektrische Unternehmungen · Mehr sehen »

GME 12

Die normalspurige Tenderlokomotive GME 12 der Georgsmarienhütten-Eisenbahn war eine laufachslose Dampflokomotive für den Industriebetrieb, sie entstand bei Borsig 1908.

Neu!!: Knorr-Bremse und GME 12 · Mehr sehen »

GME 13

Die normalspurige Tenderlokomotive GME 13 der Georgsmarienhütte-Eisenbahn war eine laufachslose Dampflokomotive für den Industriebetrieb, sie entstand bei der Hanomag um 1913.

Neu!!: Knorr-Bremse und GME 13 · Mehr sehen »

Grünfläche an der Schittgablerstraße

Grünfläche an der Schittgablerstraße Die Grünfläche an der Schittgablerstraße ist ein 3,75 Hektar großer Park im Münchner Stadtteil Lerchenau.

Neu!!: Knorr-Bremse und Grünfläche an der Schittgablerstraße · Mehr sehen »

Grünwald

Grünwald ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Knorr-Bremse und Grünwald · Mehr sehen »

Gymnasium München/Moosach

Das Gymnasium München/Moosach (kurz: GMM) ist ein 1973 gegründetes naturwissenschaftlich-technologisches und neusprachliches Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Moosach.

Neu!!: Knorr-Bremse und Gymnasium München/Moosach · Mehr sehen »

Hafenbahn Frankfurt C9 und C10

Die Dampflokomotiven Hafenbahn Frankfurt C9 und C10 der Hafenbahn Frankfurt wurden 1949 von Krauss-Maffei als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hafenbahn Frankfurt C9 und C10 · Mehr sehen »

Hall of Fame (Manager Magazin)

Die Aufnahme in die Hall of Fame der deutschen Wirtschaftszeitschrift Manager Magazin ist eine bedeutende Auszeichnung für deutsche Ökonomen und Manager.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hall of Fame (Manager Magazin) · Mehr sehen »

Hanomag 9089–9091

Die normalspurigen Tenderlokomotiven Hanomag 9089–9091 waren Dampflokomotiven für den gemischten schweren Betrieb und wurden von Hanomag 1919 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hanomag 9089–9091 · Mehr sehen »

Hasse & Wrede

Firmenschrift der Carl Hasse & Wrede GmbH, um 1921 Die Hasse & Wrede GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Hersteller von Drehschwingungsdämpfern für Dieselmotoren und gehört zum Knorr-Bremse-Konzern.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hasse & Wrede · Mehr sehen »

HBE 10–12

Die Lokomotiven HBE 10–12 gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1'D1', die von Hanomag für die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und HBE 10–12 · Mehr sehen »

HBE 18–19

Die normalspurigen Tenderlokomotiven HBE 18–19 waren Dampflokomotiven für den gemischten schweren Betrieb und wurde von Borsig 1938 für die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und HBE 18–19 · Mehr sehen »

HBE 1–3

Die HBE 1–3 waren eine Reihe von Tenderlokomotiven mit drei Kuppelachsen, die von Hanomag für die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) zur Erneuerung des Lokparks ab 1929 beschafft wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und HBE 1–3 · Mehr sehen »

HBE 41...44

Die normalspurigen Tenderlokomotiven HBE 41...44 waren Dampflokomotiven des Typs Preußische T 9.3, die von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) von Hohenzollern und der Deutschen Reichsbahn 1904, 1907 und 1938 erworben wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und HBE 41...44 · Mehr sehen »

HBE 6–7

Die HBE 6II–7II waren Tenderlokomotiven, die von Borsig in zwei Exemplaren für die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und HBE 6–7 · Mehr sehen »

Heinz Auerswald (Jurist)

Heinz Auerswald Bekanntgabe von Heinz Auerswald, dass acht Juden wegen Verlassens des Warschauer Ghettos hingerichtet worden sind Heinz Auerswald, auch: Heinz Auerwald, (* 26. Juli 1908 in Berlin; † 5. Dezember 1970 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und während des Zweiten Weltkriegs Kommissar des Warschauer Ghettos.

Neu!!: Knorr-Bremse und Heinz Auerswald (Jurist) · Mehr sehen »

Heinz Hermann Thiele

Heinz Hermann Thiele (* 2. April 1941 in Mainz; † 23. Februar 2021 in München) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Knorr-Bremse und Heinz Hermann Thiele · Mehr sehen »

Hella (Unternehmen)

Die Hella GmbH & Co.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hella (Unternehmen) · Mehr sehen »

Helmut Kurt Weber

Helmut Kurt Weber (* 22. November 1933 in Roth) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Knorr-Bremse und Helmut Kurt Weber · Mehr sehen »

Henschel Typ Bismarck

Henschel-Typ Bismarck lautet der Name von dreiachsigen Dampflokomotiven, die Henschel & Sohn für Privat- und Werksbahnen entwickelt hatte.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Bismarck · Mehr sehen »

Henschel Typ Bonifacius

Die Tenderlokomotiven Henschel Typ Bonifacius wurden von der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Bonifacius · Mehr sehen »

Henschel Typ E 800

Die normalspurigen Tenderlokomotiven Henschel Typ E 800 von Henschel waren laufachslose Dampflokomotiven für den Werkbahnbetrieb, sie waren die Weiterentwicklung der Henschel Typ Gelsenkirchen aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ E 800 · Mehr sehen »

Henschel Typ Frankfurt

Die Tenderlokomotiven Henschel Typ Frankfurt wurden von der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Frankfurt · Mehr sehen »

Henschel Typ Gelsenkirchen

Die normalspurigen Tenderlokomotiven Henschel Typ Gelsenkirchen waren laufachslose Dampflokomotiven für den Güterzugbetrieb auf Werksbahnen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Henschel Typ Minister Stein

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Baureihe Henschel Typ Minister Stein waren Dampflokomotiven für den Rangier- und Werkbahnbetrieb und wurden von Henschel in der Zeit von 1936 an für verschiedene Werkbahnen gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Minister Stein · Mehr sehen »

Henschel Typ Preußen

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Bauart Henschel Typ Preußen waren von der Firma Henschel in Kassel hergestellte Industrielokomotiven der Bauart C n2t.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Preußen · Mehr sehen »

Henschel Typ Riebeck

Die Tenderlokomotiven Henschel Typ Riebeck wurden von der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Riebeck · Mehr sehen »

Henschel Typ Ruhr

Die Tenderlokomotiven Henschel Typ Ruhr sind vierachsige Heißdampf-Tenderlokomotive und wurden von der Lokomotivfabrik Henschel aus ihrem Nachkriegs-Typenprogramm als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Ruhr · Mehr sehen »

Henschel Typ Thüringen

Die normalspurigen Tenderlokomotiven vom Henschel Typ Thüringen waren Dampflokomotiven für den Rangier- und Werkbahnbetrieb und wurden von Henschel in der Zeit von 1908 bis 1936 für verschiedene Werkbahnen gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Thüringen · Mehr sehen »

Henschel Typ Zollern

Die Tenderlokomotiven Henschel Typ Zollern wurden von der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Henschel Typ Zollern · Mehr sehen »

Herbert Grasse

Herbert Grasse Herbert Grasse (* 9. Oktober 1910 in Berlin; † 24. Oktober 1942 ebenda) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Knorr-Bremse und Herbert Grasse · Mehr sehen »

Herbert Schnauber

Herbert Schnauber (2000) Herbert Schnauber (* 15. Februar 1938 in Michelstadt im Odenwald) ist ein deutscher Ingenieur, Professor i. R. für Arbeitssystemplanung und -gestaltung an der Ruhr-Universität Bochum und Unternehmer.

Neu!!: Knorr-Bremse und Herbert Schnauber · Mehr sehen »

HHA Typ T

Die einteiligen Elektrotriebwagen HHA Typ T waren die ersten Fahrzeuge der Hamburger Hochbahn AG (HHA) für das normalspurige Netz der neu entstehenden U-Bahn.

Neu!!: Knorr-Bremse und HHA Typ T · Mehr sehen »

HHE 151–154

Die normalspurigen Tenderlokomotiven HHE 151–154 waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von Krauss 1924 für die Halle-Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und HHE 151–154 · Mehr sehen »

Hibernia 35-E

Die normalspurige Tenderlokomotive Hibernia 35-E der Hibernia AG war eine laufachslose Dampflokomotive für den Güterzugbetrieb, sie wurde um 1926 bei Hanomag gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hibernia 35-E · Mehr sehen »

Hitachi (Unternehmen)

Die K.K. Hitachi Seisakusho (japanisch 株式会社日立製作所, Kabushiki-gaisha Hitachi Seisakusho, englisch Hitachi Ltd. Corporation) ist ein im Nikkei 225 gelisteter weltweit agierender Mischkonzern mit über 360.000 Mitarbeitern.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hitachi (Unternehmen) · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Bonn

Die normalspurigen Tenderlokomotiven Hohenzollern Typ Bonn waren Dampflokomotiven für den gemischten schweren Betrieb und wurde von der Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern zwischen 1918 und 1929 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Bonn · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Borbeck

Die Tenderlokomotiven Hohenzollern Typ Borbeck wurden von der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Borbeck · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Concordia

Die Tenderlokomotiven Hohenzollern Typ Concordia wurden von der Lokomotivfabrik Hohenzollern als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Concordia · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Crefeld

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Bauart Hohenzollern Typ Crefeld waren eine in großen Stückzahlen produzierte dreiachsige Industriebahntype des Herstellers Hohenzollern.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Crefeld · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Hamborn

Die Tenderlokomotiven Hohenzollern Typ Hamborn wurden von der Lokomotivfabrik Hohenzollern als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Hamborn · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Leverkusen

Die normalspurigen Tenderlokomotiven vom Typ Hohenzollern Typ Leverkusen waren Dampflokomotiven für den Rangier- und Werkbahnbetrieb und wurden vom Hersteller Hohenzollern von 1913 bis 1929 für verschiedene Werk- und Privatbahnen in großer Stückzahl gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Leverkusen · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Lintfort

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Bauart Hohenzollern Typ Lintfort waren laufachsenlose fünfachsige Industriebahnlokomotiven des Herstellers Hohenzollern.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Lintfort · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Oberhausen

Die Tenderlokomotiven Hohenzollern Typ Oberhausen wurden von der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Oberhausen · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Orsoy

Die Heißdampf-Tenderlokomotive Hohenzollern Typ Orsoy wurde von der Lokomotivfabrik Hohenzollern mit der Fabriknummer 4071 im Jahr 1920 als Industrielokomotive gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Orsoy · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Schlägel

Die Tenderlokomotiven Hohenzollern Typ Schlägel wurden von der Lokomotivfabrik Hohenzollern als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Schlägel · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Victor

Die Tenderlokomotiven Hohenzollern Typ Victor wurden von der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf als Industrielokomotiven gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Victor · Mehr sehen »

Hohenzollern Typ Vochem

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Bauart Hohenzollern Typ Vochem waren laufachsenlose fünfachsige Industriebahnlokomotiven des Herstellers Hohenzollern.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern Typ Vochem · Mehr sehen »

Hohenzollern/Krupp Typ Heerlen

Die Tenderlokomotiven Hohenzollern/Krupp Typ Heerlen wurden von der Lokomotivfabrik Hohenzollern als Industrielokomotiven konstruiert.

Neu!!: Knorr-Bremse und Hohenzollern/Krupp Typ Heerlen · Mehr sehen »

Humboldt Typ C.102

Die Tenderlokomotiven Humboldt C.102 waren Dampflokomotiven mit der Achsfolge C. Insgesamt sechs Exemplare können der Baureihe zugeordnet werden.

Neu!!: Knorr-Bremse und Humboldt Typ C.102 · Mehr sehen »

HzL 11 und 12

Die Tenderlokomotiven HzL 11 und 12 wurden von der Lokomotivfabrik Maschinenfabrik Esslingen (ME) als Universallokomotiven für die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und HzL 11 und 12 · Mehr sehen »

HzL 15

Die Tenderlokomotive HzL 15 wurde von der Maschinenfabrik Esslingen (ME) als Universallokomotive für die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und HzL 15 · Mehr sehen »

Ian Buruma

Ian Buruma (2006) Ian Buruma (geboren 28. Dezember 1951 in Den Haag, Niederlande) ist ein anglo-niederländischer Schriftsteller, Journalist und Kommentator mit dem Spezialgebiet Asien.

Neu!!: Knorr-Bremse und Ian Buruma · Mehr sehen »

IBT 1–5 und ZFE 13–15

Die normalspurigen Tenderlokomotiven IBT 1–5 und ZFE 13–15 waren von der pr. T 3 abgeleitete dreiachsige Tenderlokomotiven, gebaut von Borsig.

Neu!!: Knorr-Bremse und IBT 1–5 und ZFE 13–15 · Mehr sehen »

Indirekte Bremse

Die indirekte oder selbsttätige Bremse ist die derzeit meistverbreitete Bauart der Eisenbahndruckluftbremsen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Indirekte Bremse · Mehr sehen »

IR-Klasse WAG-12

Die Klasse WAG-12 der Indian Railways (IR) ist eine Baureihe von Elektrolokomotiven für den schweren Güterzugdienst, die von Alstom entworfen wurde und seit 2017 bei der Electric Locomotive Factory Madhepura in Indien gebaut wird.

Neu!!: Knorr-Bremse und IR-Klasse WAG-12 · Mehr sehen »

IR-Klasse WDG-4

Die WDG-4, Herstellerbezeichnung EMD GT46MAC und EMD GT46ACe für die aufgerüstete Version, ist eine Diesellokomotive der Indian Railways mit elektrischer Kraftübertragung in Drehstromtechnik.

Neu!!: Knorr-Bremse und IR-Klasse WDG-4 · Mehr sehen »

IR-Klasse WDG-5

Die WDG-5, Herstellerbezeichnung EMD GT50AC, ist eine Großdiesellokomotive der Indian Railways mit elektrischer Kraftübertragung in Drehstromtechnik.

Neu!!: Knorr-Bremse und IR-Klasse WDG-5 · Mehr sehen »

JŽ MOT 410

Für die Nutzung durch Jugoslawiens Marschall Tito lieferte die Kasseler Waggonfabrik Wegmann & Co. im Frühjahr 1961 der Jugoslovenske Železnice (JŽ) den stark motorisierten Salontriebwagen MOT 410, der zwei ältere von der italienischen Waggonfabrik Breda vor dem Zweiten Weltkrieg gebaute Salontriebwagen ablöste.

Neu!!: Knorr-Bremse und JŽ MOT 410 · Mehr sehen »

Jung 9048 und 9049

Die normalspurigen Tenderlokomotiven Jung 9048 und 9049 waren Dampflokomotiven eines Typs der Arnold Jung Lokomotivfabrik, die für die Deutsche Wehrmacht hergestellt wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und Jung 9048 und 9049 · Mehr sehen »

Jung Typ 650 PS

Die Tenderlokomotiven der Reihe Jung Typ 650 PS waren Dampflokomotiven mit der Achsfolge D, die von 1935 bis 1938 vom Hersteller Jung an verschiedene Industriebetriebe geliefert wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und Jung Typ 650 PS · Mehr sehen »

Jung Typ Bachstein

Die Lokomotivtype Jung Typ Bachstein der Verkehrsbetriebe Bachstein waren normalspurige vierachsige Mallet-Verbundlokomotiven, die von der Lokomotivfabrik Jung von 1901 bis 1912 in neun Exemplaren hergestellt wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und Jung Typ Bachstein · Mehr sehen »

Jung Typ Pudel

Als Jung Typ Pudel wurden dreiachsige normalspurige Tenderlokomotiven der Bauart C n2t des Herstellers Jung bezeichnet.

Neu!!: Knorr-Bremse und Jung Typ Pudel · Mehr sehen »

Junkers 2–3

Die normalspurigen Dampflokomotiven Junkers 2–3 wurden von der Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp in Essen für die Junkers Werke gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Junkers 2–3 · Mehr sehen »

Kaelble Z6R3A

Modell der Zugmaschine Kaelble Z6R3A Die Kaelble Z6R3A war eine dreiachsige allradgetriebene Zugmaschine mit 200 PS Leistung, die von der Firma Kaelble 1936 speziell für Schwerlasttransporte der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) entwickelt wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kaelble Z6R3A · Mehr sehen »

Karl Rapp

Karl Rapp (* 24. September 1882 in Ehingen an der Donau; † 26. Mai 1962 in Locarno) war Gründer und Inhaber der Rapp Motorenwerke GmbH in München.

Neu!!: Knorr-Bremse und Karl Rapp · Mehr sehen »

Karl-Schultz-Schieber

Der Karl-Schultz-Schieber ist ein Druckausgleichkolbenschieber für Dampflokomotiven.

Neu!!: Knorr-Bremse und Karl-Schultz-Schieber · Mehr sehen »

KB

KB steht als Abkürzung für.

Neu!!: Knorr-Bremse und KB · Mehr sehen »

KBE 33–35

Die normalspurigen Tenderlokomotiven KBE 33–35 (in zweiter Besetzung) der Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) waren Dampflokomotiven für den gemischten schweren Betrieb und wurde von Henschel 1920 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und KBE 33–35 · Mehr sehen »

KBE 80

Die normalspurige Tenderlokomotive KBE 80 der Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) war eine Dampflokomotive für den gemischten schweren Betrieb und wurde von Hanomag 1929 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und KBE 80 · Mehr sehen »

KBE 81–90

Die normalspurigen Tenderlokomotiven KBE 81–90 der Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von Krupp ab 1937 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und KBE 81–90 · Mehr sehen »

KBE 95–96

Die normalspurigen Tenderlokomotiven KBE 95–96 der Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) waren Dampflokomotiven für den leichten Personenzugdienst und wurden von Krupp 1935 sowie 1936 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und KBE 95–96 · Mehr sehen »

KFBE 28–29, 38–39

Die Tenderlokomotiven KFBE 28–29, 38–39 wurden von der Lokomotivfabrik Jung als Güterzuglokomotiven für die Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (KFBE) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und KFBE 28–29, 38–39 · Mehr sehen »

Kiepe Electric

Kiepe Electric GmbH (früher Vossloh Kiepe) mit Sitz in Düsseldorf ist ein weltweit tätiger Anbieter elektrischer Systeme für Schienenfahrzeug- und Bushersteller.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kiepe Electric · Mehr sehen »

Kindereisenbahn Budapest

| Die Kindereisenbahn Budapest, offiziell MÁV Zrt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kindereisenbahn Budapest · Mehr sehen »

Kleinbahn Osterburg–Pretzier T 2

Der Triebwagen Kleinbahn Osterburg–Pretzier T 2 war ein Fahrzeug der Kleinbahn Osterburg–Pretzier.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kleinbahn Osterburg–Pretzier T 2 · Mehr sehen »

Kleinbahn Schildau–Mockrehna T 1

Der Triebwagen KSM T 1 war ein Fahrzeug der Kleinbahn Schilda–Mockrehna.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kleinbahn Schildau–Mockrehna T 1 · Mehr sehen »

Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 189–199

Als Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 189–199 wurden Tenderlokomotiven von der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel bezeichnet, die in Zusammenarbeit mit Borsig für die Verwendung bei normalspurigen Privatbahnen entwickelt wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 189–199 · Mehr sehen »

Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 201–205

Die Tenderlokomotiven Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 201–205 wurden von der Lokomotivfabrik Henschel für die Kleinbahn-AG Bismark-Gardelegen-Wittingen als Universallokomotiven entwickelt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 201–205 · Mehr sehen »

Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 541

Die normalspurige Tenderlokomotive Provinzialverband Sachsen 541 war eine Dampflokomotive für den gemischten Betrieb und wurde von Henschel in Kassel 1925 für die Kleinbahn Friedeberg-Alt Libbehne gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 541 · Mehr sehen »

Knorr

Knorr steht für.

Neu!!: Knorr-Bremse und Knorr · Mehr sehen »

Knorrstraße

Die Knorrstraße ist eine etwa 2,6 km lange Straße im Münchner Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart.

Neu!!: Knorr-Bremse und Knorrstraße · Mehr sehen »

KOE 10 und 11

Die zwei Tenderlokomotiven KOE 10 und 11 wurden von der Lokomotivfabrik AEG als Industrielokomotiven für die Kreis Oldenburger Eisenbahn (KOE) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und KOE 10 und 11 · Mehr sehen »

Kraftfahrer-Schutz

Der 1935 in Berlin gegründete Automobilclub Kraftfahrer-Schutz e. V. (KS) ist der Mittelpunkt der heutigen KS/AUXILIA-Unternehmensgruppe und mit rund 680.000 Mitgliedern der drittgrößte deutsche Automobilclub.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kraftfahrer-Schutz · Mehr sehen »

Kreisbahn Beeskow-Fürstenwalde T1001

Der KBF T1001 war ein 1929 entwickelter Verbrennungstriebwagen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kreisbahn Beeskow-Fürstenwalde T1001 · Mehr sehen »

Krupp Frechen

Die normalspurigen Dampflokomotiven Krupp Frechen wurden von der Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp in Essen für die Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn entwickelt und verkauft.

Neu!!: Knorr-Bremse und Krupp Frechen · Mehr sehen »

Krupp Hannibal Nachkriegsausführung

Die normalspurigen Dampflokomotiven Krupp Hannibal Nachkriegsausführung wurden von der Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp in Essen für Werkbahnen gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Krupp Hannibal Nachkriegsausführung · Mehr sehen »

Krupp Hannibal Vorkriegsausführung

Die normalspurigen Dampflokomotiven der Type Krupp Hannibal wurden von der Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp in Essen für verschiedene Unternehmen vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Krupp Hannibal Vorkriegsausführung · Mehr sehen »

Krupp Typ Rheinhausen

Der Typ Krupp Typ Rheinhausen ist eine normalspurige, vierachsige Nassdampf-Tenderlokomotive (Achsfolge D) aus dem Nachkriegs-Typenprogramm der Firma Krupp in Essen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Krupp Typ Rheinhausen · Mehr sehen »

KTZ-Baureihe KZ4A

Die Lokomotivbaureihe KZ4A der Eisenbahn von Kasachstan (KTZ) ist eine vierachsige Schnellzuglokomotive für mit Wechselspannung elektrifizierte Eisenbahnstrecken.

Neu!!: Knorr-Bremse und KTZ-Baureihe KZ4A · Mehr sehen »

Kunze-Knorr-Bremse

Kunze-Knorr-Güterzugbremse (Zeichnung) Bruno Kunze (1854–1935) Georg Knorr (1859–1911) Die Kunze-Knorr-Bremse (Kk-Bremse) ist eine selbsttätig wirkende und mehrlösige Druckluftbremse für Güter-, Personen- und Schnellzüge.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kunze-Knorr-Bremse · Mehr sehen »

Kurt Ritter (Widerstandskämpfer)

Gedenktafel am Haus Mattern­straße 16 in Berlin-Friedrichshain Kurt Ritter (* 31. Dezember 1909 in Ostramondra; † 28. August 1944 in Brandenburg) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Knorr-Bremse und Kurt Ritter (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

KWC 1–2

Die Dampflokomotiven mit den Nummern KWC 1–2 wurden von der Firma Borsig von der Kleinbahn Wegenstedt–Calvörde für die Bahnstrecke Wegenstedt–Calvörde beschafft.

Neu!!: Knorr-Bremse und KWC 1–2 · Mehr sehen »

Läutewerk (Eisenbahn)

Deutschen Dampflokomotiv-Museum Säulenläutwerk vor der Lokremise Uster name.

Neu!!: Knorr-Bremse und Läutewerk (Eisenbahn) · Mehr sehen »

LBE 101 und 102

Die normalspurigen Tenderlokomotiven LBE 101–102 waren Dampflokomotiven, die von der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) für den Rangierdienst von Henschel beschafft wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und LBE 101 und 102 · Mehr sehen »

LBE 123–129 (Zweitbesetzung)

Die normalspurigen Tenderlokomotiven LBE 123–129 waren Dampflokomotiven, die von der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) für den schweren Rangierdienst von LHB und Henschel angeschafft wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und LBE 123–129 (Zweitbesetzung) · Mehr sehen »

LBE 151 und 152

Die Lokomotiven LBE 151 und 152 gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’D1’, die von Henschel in Kassel 1915 ursprünglich für die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (NWE) in Meterspur gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und LBE 151 und 152 · Mehr sehen »

LBE G 6

Die normalspurigen Dampflokomotiven der Baureihe LBE G 6 wurden von der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) für den Güterzugdienst beschafft.

Neu!!: Knorr-Bremse und LBE G 6 · Mehr sehen »

LBE I DM 22.8

Die Kleinlokomotive LBE I DM 22.8 wurde von Henschel in Kassel als Dampflokomotive nach dem System Doble gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und LBE I DM 22.8 · Mehr sehen »

LBE T 1

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Baureihe LBE T 1 wurden von der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) von 1888 bis 1892 bei Henschel für den Personenzugdienst beschafft.

Neu!!: Knorr-Bremse und LBE T 1 · Mehr sehen »

Leichtes Maschinengewehr Knorr-Bremse 1935/36

Das leichte Maschinengewehr Knorr-Bremse 1935/36 war ein von Hans Lauf Ende der 1920er-Jahre konstruiertes Maschinengewehr der damaligen Knorr-Bremse-AG Berlin.

Neu!!: Knorr-Bremse und Leichtes Maschinengewehr Knorr-Bremse 1935/36 · Mehr sehen »

LG-Baureihe Tk

Die LG-Baureihe Tk war eine Baureihe von Personenzug-Tenderlokomotiven der Litauischen Staatsbahn Lietuvos geležinkeliai (LG) mit der Achsfolge 1’B2’ h2t.

Neu!!: Knorr-Bremse und LG-Baureihe Tk · Mehr sehen »

LHB VT 2E

Der VT 2E ist ein dieselelektrischer Doppeltriebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB, heute Teil von Alstom Transport Deutschland) für den Nahverkehr.

Neu!!: Knorr-Bremse und LHB VT 2E · Mehr sehen »

LHW Ct 400 PS

Die normalspurigen Tenderlokomotiven vom Typ LHW Ct 400 PS waren Dampflokomotiven für den Rangier- und Werkbahnbetrieb und wurden vom Hersteller Linke-Hofmann-Werke von 1914 bis 1925 für verschiedene Werk- und Privatbahnen gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und LHW Ct 400 PS · Mehr sehen »

LHW Dt 600 PS

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Bauserie LHW Dt 600 PS waren Dampflokomotiven für den Rangier- und Werkbahnbetrieb und wurden von den Linke-Hofmann-Werken 1924 für die Zeche Westfalen, die Werkbahn der August Thyssen-Hütte und die Braunschweigische Landes-Eisenbahn gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und LHW Dt 600 PS · Mehr sehen »

Linie A (Buenos Aires)

Verlauf der Linie A der ''Subte'' Die Linie A ist die älteste Linie der U-Bahn von Buenos Aires.

Neu!!: Knorr-Bremse und Linie A (Buenos Aires) · Mehr sehen »

Liste der 500 reichsten Deutschen

Diese Liste der 500 reichsten Deutschen richtet sich nach der Rangliste Die 500 reichsten Deutschen, die das Manager Magazin seit 2010 jährlich im Oktober veröffentlicht.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der 500 reichsten Deutschen · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin

Tafel eines Ehrengrabs In dieser Liste sind Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Friedrichshain

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Friedrichshain enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Liste der größten Automobilzulieferer

Die Fachzeitschrift Automobil Industrie veröffentlicht jährlich eine Liste der weltweit umsatzstärksten Automobilzulieferer.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der größten Automobilzulieferer · Mehr sehen »

Liste der größten Familienunternehmen in Deutschland

Die Liste der größten Familienunternehmen in Deutschland enthält die 50 größten Familienunternehmen in Deutschland (mit Stand Ende 2013).

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der größten Familienunternehmen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der größten Unternehmen in Deutschland 1938

Die Liste der 100 größten Arbeitgeber in Deutschland im Jahr 1938.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der größten Unternehmen in Deutschland 1938 · Mehr sehen »

Liste der Handwaffen der Wehrmacht

Die Liste der Handwaffen der Wehrmacht umfasst alle Waffen der Wehrmacht, die ein Soldat allein in die Hand nehmen, tragen und verwenden konnte und daher als Handwaffe bezeichnet werden.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Handwaffen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland

Diese Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland enthält Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäude (also keine Sende- oder Kirchtürme), die nach heutigen Maßstäben als Hochhäuser bezeichnet werden und vor oder während der Weimarer Republik bzw.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der im CDAX gelisteten Aktien

Unternehmen im CDAX (Regulierter Markt, bestehend aus General Standard und Prime Standard).

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der im CDAX gelisteten Aktien · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Friedrichshain

Lage von Friedrichshain in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Friedrichshain sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Friedrichshain im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg aufgeführt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Rummelsburg

Lage von Rummelsburg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Rummelsburg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Rummelsburg im Bezirk Lichtenberg aufgeführt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Rummelsburg · Mehr sehen »

Liste der Kulturgeschichtspfade in München

Orientierungstafeln weisen den Ort aus Die Liste der Kulturgeschichtspfade in München (Originalschreibweise KulturGeschichtsPfad) listet Lehrpfade aufgeteilt nach den Münchner Stadtbezirken entlang historisch bedeutsamer Bauwerke, geschichtsträchtiger Plätzen und Wohnungen oder Wirkungsstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Kulturgeschichtspfade in München · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Uhrig-Römer-Gruppe

Die nachfolgende Liste der Mitglieder der Uhrig-Römer-Gruppe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Mitglieder der Uhrig-Römer-Gruppe · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain

Übersichtskarte von Berlin-Friedrichshain Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn

Karte von Berlin-Marzahn(aus: OpenStreetMap) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Marzahn mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg

Übersichtsplan von Berlin-Rummelsburg(aus: OpenStreetMap) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg ist eine Übersicht der in dem Berliner Ortsteil Rummelsburg im Bezirk Lichtenberg historisch oder gegenwärtig vorhandenen Straßen und Plätze.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/K

!K Strassen Frankfurt K Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/K · Mehr sehen »

Liste deutscher Erfinder und Entdecker

Die Liste deutscher Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Deutschland in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste deutscher Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen

Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen · Mehr sehen »

Liste von Ingenieuren

Dies ist eine Liste von Ingenieuren, die wichtige Leistungen erbracht haben.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste von Ingenieuren · Mehr sehen »

Liste von Maschinengewehren

Dies ist eine unvollständige Liste von Maschinengewehren.

Neu!!: Knorr-Bremse und Liste von Maschinengewehren · Mehr sehen »

LKW-Bremsanlage

Eine LKW-Bremsanlage ist gemäß der EG-Richtlinie 98/12/EG in verschiedene Bereiche aufgeteilt.

Neu!!: Knorr-Bremse und LKW-Bremsanlage · Mehr sehen »

LS 1–5

Die Lokomotiven LS 1–5 waren Tenderlokomotiven der Achsfolge C, die von Borsig für die Kleinbahn Lüneburg–Soltau gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und LS 1–5 · Mehr sehen »

LS 7, BlKB 9

Die Lokomotiven LS 7 und BlKB 9 waren Tenderlokomotiven der Achsfolge C, die von Borsig für die Kleinbahn Lüneburg–Soltau mit der Nummer LS 7 und die Bleckeder Kleinbahn mit der Nummer BlKB 9 gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und LS 7, BlKB 9 · Mehr sehen »

LVD-Baureihe Ct

Die LVD-Baureihen Ct und Rt waren Tenderlokomotiven der Lettischen Staatsbahn Latvijas Valsts Dzelzsceļi (LVD) mit der Achsfolge 1’C1’.

Neu!!: Knorr-Bremse und LVD-Baureihe Ct · Mehr sehen »

Magirus-Deutz 6500 und 7500

Die Typen 6500 und 7500 sind zweiachsige LKW von Magirus-Deutz, die als 18-Tonnen-Zugmaschine und Fahrgestell mit längerem Radstand für verschiedene Aufbauten produziert wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und Magirus-Deutz 6500 und 7500 · Mehr sehen »

Magnetschienenbremse

Itino D2 von Bombardier Transportation ICE 1 Desiros Eine Magnetschienenbremse (Mg-Bremse) ist eine Bremse für Schienenfahrzeuge.

Neu!!: Knorr-Bremse und Magnetschienenbremse · Mehr sehen »

Manfred Wennemer

Manfred Wennemer (* 19. September 1947 in Ottmarsbocholt im Münsterland) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Knorr-Bremse und Manfred Wennemer · Mehr sehen »

Marburger Kreisbahn 5

Die Tenderlokomotive Marburger Kreisbahn 5 war eine Dampflokomotive mit der Achsfolge D, die ursprünglich an einen französischen Kunden abgeliefert werden sollte.

Neu!!: Knorr-Bremse und Marburger Kreisbahn 5 · Mehr sehen »

Marc Llistosella

Marc Llistosella 2016 Marc Llistosella (* 1967) ist ein deutscher Manager und Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG.

Neu!!: Knorr-Bremse und Marc Llistosella · Mehr sehen »

Marzahner Bockwindmühle

Die Marzahner Bockwindmühle ist der Nachbau einer bereits im Jahr 1815 in Marzahn in Betrieb genommenen Bockwindmühle.

Neu!!: Knorr-Bremse und Marzahner Bockwindmühle · Mehr sehen »

Marzahner Brücken

Die Marzahner Brücken sind ein mehrteiliges und vielfach aufgeständertes komplexes Straßen-Brückenbauwerk im Zuge der Landsberger Allee im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Knorr-Bremse und Marzahner Brücken · Mehr sehen »

Max Reitersleben

Max Reitersleben (* 21. Februar 1900 in Parszin, Kreis Konitz; † 10. August 1979) war ein deutscher KPD- und SED-Funktionär und FDGB-Funktionär.

Neu!!: Knorr-Bremse und Max Reitersleben · Mehr sehen »

MAZ-215

Der MAZ-215 (deutsche Transkription eigentlich MAS-215) ist ein belarussischer Niederflur-Gelenkbus aus dem Minski Awtomobilny Sawod.

Neu!!: Knorr-Bremse und MAZ-215 · Mehr sehen »

MÁV-Baureihe 328

Die MÁV-Baureihe 328 war eine Personenzug-Lokomotivreihe der Ungarischen Staatsbahn MÁV, die als Nachfolgereihe für die MÁV-Baureihe 327 entwickelt war.

Neu!!: Knorr-Bremse und MÁV-Baureihe 328 · Mehr sehen »

MÁV-Baureihe 402

Die Fahrzeuge der MÁV-Baureihe 402 waren Schlepptenderlokomotiven der Ungarischen Staatsbahnen (MÁV) für die Beförderung von Eilgüterzügen mit 150 Achsen.

Neu!!: Knorr-Bremse und MÁV-Baureihe 402 · Mehr sehen »

MÁV-Baureihe 424

Die Fahrzeuge der MÁV-Baureihe 424 waren Schlepptenderlokomotiven der Ungarischen Staatsbahnen (MÁV) für den schnellen Reise- und Güterzugdienst.

Neu!!: Knorr-Bremse und MÁV-Baureihe 424 · Mehr sehen »

MÁV-Baureihe Bzmot 601

Als Bzmot 601 wurde der Prototyp von in Ungarn hergestellten und in Malaysia eingesetzten mehrteiligen Dieseltriebzügen bezeichnet, deren Karosserieelemente und Hauptbauteile von den Omnibussen der Serie Ikarus 200 übernommen worden waren.

Neu!!: Knorr-Bremse und MÁV-Baureihe Bzmot 601 · Mehr sehen »

MÁV-Baureihe M44

Die Fahrzeuge der Baureihe M44 waren Diesellokomotiven der Ungarischen Staatsbahn (MÁV) für den gemischten Betrieb.

Neu!!: Knorr-Bremse und MÁV-Baureihe M44 · Mehr sehen »

MÁV-Baureihe V55

Die MÁV-Baureihe V55 war die letzte nach dem System Kandó und eine einzelachsangetriebene serienmäßig gebaute Elektrolokomotive der ungarischen Staatsbahn Magyar Államvasutak (MÁV).

Neu!!: Knorr-Bremse und MÁV-Baureihe V55 · Mehr sehen »

Mödling

Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 Kilometer südlich von Wien als Teil von dessen Ballungsraum mit Einwohnern (Stand). Mödling ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Mödling.

Neu!!: Knorr-Bremse und Mödling · Mehr sehen »

Münchener Universitätsgesellschaft

Die Münchener Universitätsgesellschaft ist eine universitäre Fördergesellschaft in Deutschland.

Neu!!: Knorr-Bremse und Münchener Universitätsgesellschaft · Mehr sehen »

Münchner Umweltpreis

Der Münchner Umweltpreis wird seit 1995 jährlich von der Stadt München verliehen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Münchner Umweltpreis · Mehr sehen »

MDAX

Der MDAX, auch M-Dax, (abgeleitet von Mid-Cap-DAX – Mid Cap steht für mittelgroße Unternehmen oder entsprechende Börsenwerte, siehe Nebenwert) ist ein deutscher Aktienindex.

Neu!!: Knorr-Bremse und MDAX · Mehr sehen »

MDAX/Zusammensetzungshistorie

Verglichen mit dem DAX ändert sich die Zusammensetzung des MDAX häufiger, von den 70 Gründungsmitgliedern ist lediglich die GEA Group durchgängig, wenn auch nicht die gesamte Zeit vollständig im MDAX vertreten (vgl. zur Geschichte der GEA die Ausführungen beim MDAX).

Neu!!: Knorr-Bremse und MDAX/Zusammensetzungshistorie · Mehr sehen »

Mecklenburgische XXI

Die Tenderlokomotiven der Gattung XXI wurden ab 1907 von der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn beschafft.

Neu!!: Knorr-Bremse und Mecklenburgische XXI · Mehr sehen »

MEG 41–49

Die schmalspurigen (1000 mm) Tenderlokomotiven MEG 41–49 und 49II der Mittelbadischen Eisenbahnen AG (MEG) waren Dampflokomotiven, die speziell für den innerstädtischen Betrieb in der Oberrheinischen Tiefebene von der Elsässischen Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden 1893 bis 1898 gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und MEG 41–49 · Mehr sehen »

MEG 52 und 53

Die schmalspurigen (1000 mm) Tenderlokomotiven MEG 52–53 der Mittelbadischen Eisenbahnen (MEG) waren Dampflokomotiven, die ursprünglich für die Strassburger Strassenbahn-Gesellschaft speziell für den innerstädtischen Betrieb von der Lokomotivfabrik Borsig 1908 gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und MEG 52 und 53 · Mehr sehen »

MEG 54–55 und OEG 100–101

Die meterspurigen Tenderlokomotiven MEG 54–55 der Mittelbadischen Eisenbahnen (MEG) und OEG 100–101 der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) waren vier ehemalige Trümmerbahnlokomotiven, die von Krauss-Maffei nach dem Zweiten Weltkrieg ursprünglich für die Spurweite 900 mm gebaut und für die Strecken der MEG und OEG auf Meterspur umgebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und MEG 54–55 und OEG 100–101 · Mehr sehen »

Merak

Merak steht für.

Neu!!: Knorr-Bremse und Merak · Mehr sehen »

Metro Mekka

| Die Metro Mekka (engl. Makkah Mass Rail Transit) ist ein Schnellbahnsystem in der saudi-arabischen Millionenstadt Mekka.

Neu!!: Knorr-Bremse und Metro Mekka · Mehr sehen »

MFWE 31 und 32 (Zweitbesetzung)

Die normalspurigen Tenderlokomotiven MFWE 31II und 32II waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von der AEG 1925 für die Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und MFWE 31 und 32 (Zweitbesetzung) · Mehr sehen »

Michael Buscher

Michael Buscher, Miteigentümer sowie CEO der CITTTIC AG Michael Buscher (* 25. Juni 1965 in Hanau) ist ein Unternehmer und Manager mit deutsch-schweizerischer Doppelstaatsbürgerschaft.

Neu!!: Knorr-Bremse und Michael Buscher · Mehr sehen »

Milbertshofen-Am Hart

Milbertshofen-Am Hart ist der Stadtbezirk 11 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Knorr-Bremse und Milbertshofen-Am Hart · Mehr sehen »

Mischvorwärmer

Rauchkammer mit Mischkasten (Mischvorwärmeranlage Bauart IfS/DR) an einem Neubaukessel 39E(Meiningen, 2003) ausgebauter Mischkasten, Schornsteinseite, links oben: Anschlüsse Kaltwasserzulauf, darüber Lichtmaschinenabdampf, Entlüftungsleitungen; rechts unten: Überlauf und Ablass Zyklonabscheider Der Mischvorwärmer ist Teil der Kesselausrüstung von Dampflokomotiven, die sowohl der Vorwärmung des nachzuspeisenden Wassers als auch der äußeren Aufbereitung (Entgasung und teilweise Enthärtung) des Kesselspeisewassers dient.

Neu!!: Knorr-Bremse und Mischvorwärmer · Mehr sehen »

MO82

Das MO82 ist ein 70 Meter hohes Hochhaus an der Moosacher Straße 82 im Viertel Am Oberwiesenfeld im Stadtbezirksteil Am Riesenfeld in München.

Neu!!: Knorr-Bremse und MO82 · Mehr sehen »

Modulares Trägerfahrzeug

Die Modularen Trägerfahrzeuge (MTF) wurden von der DB Netz zum Transport verschiedener Anwendungsorientierter Container (AOC) für Hilfszug-Gerätewagen, Beiwagen für Kranzüge und Rettungszüge der DB-Notfalltechnik beschafft.

Neu!!: Knorr-Bremse und Modulares Trägerfahrzeug · Mehr sehen »

Moosacher Straße

Die Moosacher Straße ist eine ca.

Neu!!: Knorr-Bremse und Moosacher Straße · Mehr sehen »

Nationale Automobil-Gesellschaft

Die Neue Automobil-Gesellschaft AG, auch N.A.G. oder NAG genannt und 1915 in Nationale Automobil-Gesellschaft umfirmiert, war im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Knorr-Bremse und Nationale Automobil-Gesellschaft · Mehr sehen »

NbE 010–014 und ObB 54

Die Lokomotiven NbE 010–014 und ObB 54 gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’D1’, die von Borsig (BLW) für die Niederbarnimer Eisenbahn (NbE) und die Oderbruchbahn (ObB) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und NbE 010–014 und ObB 54 · Mehr sehen »

NbE 05–06

Die Tenderlokomotiven NbE 05–06 gehören zu einer Reihe von Lokomotiven der Achsfolge 1’C, die nach der preußischen Normalie MIII-4l gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und NbE 05–06 · Mehr sehen »

New York Air Brake

New York Air Brake (NYAB) ist ein amerikanischer Hersteller von Schienenfahrzeugteilen, insbesondere von Druckluftbremsen.

Neu!!: Knorr-Bremse und New York Air Brake · Mehr sehen »

Nicolas Berggruen

Nicolas Berggruen (2017) Nicolas Berggruen (* 10. August 1961 in Paris, Frankreich) ist ein deutsch-US-amerikanischer Investor.

Neu!!: Knorr-Bremse und Nicolas Berggruen · Mehr sehen »

NLE 6 (Zweitbesetzung)

Die Tenderlokomotive NLE 6II ist eine Lokomotive der Achsfolge 1’C, die 1919 von Henschel als Einzelexemplar für die Niederlausitzer Eisenbahn gebaut wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und NLE 6 (Zweitbesetzung) · Mehr sehen »

NLE 7–11

Die fünf normalspurigen Tenderlokomotiven NLE 7–11 waren Dampflokomotiven für den Rangier- und Werkbahnbetrieb und wurden von Hanomag in der Zeit von 1901 bis 1907 für die Niederlausitzer Eisenbahn gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und NLE 7–11 · Mehr sehen »

NME 8 und 9

Die von Borsig hergestellten normalspurigen Tenderlokomotiven NME 8 und 9 stammten aus der Leistungsklasse von 200 bis 400 PS des Herstellers.

Neu!!: Knorr-Bremse und NME 8 und 9 · Mehr sehen »

NME T1

Der NME T1 war ein 1936 vom Christoph & Unmack in Niesky entwickelter und bei der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn verwendeter Dieseltriebwagen.

Neu!!: Knorr-Bremse und NME T1 · Mehr sehen »

NS DH 1

Die NS-Baureihe DH 1 sind Triebwagen, die in den 1980er Jahren von Duewag in Uerdingen für die Nederlandse Spoorwegen NS gebaut wurden und bis 2008 in den Niederlanden verkehrten.

Neu!!: Knorr-Bremse und NS DH 1 · Mehr sehen »

NS DH 2

Die NS-Baureihe DH 2 sind Triebzüge, die in den 1980er Jahren von Duewag in Uerdingen für die Nederlandse Spoorwegen NS gebaut wurden und bis 2008 in den Niederlanden verkehrten.

Neu!!: Knorr-Bremse und NS DH 2 · Mehr sehen »

O&K Ct 400 PS

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Bauart O&K Ct 400 PS waren eine dreiachsige Industriebahntype des Herstellers Orenstein & Koppel (O&K).

Neu!!: Knorr-Bremse und O&K Ct 400 PS · Mehr sehen »

O&K Dt 500 PS

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Bauart O&K Dt 500 PS waren eine vierachsige Industriebahntype des Herstellers Orenstein & Koppel (O&K).

Neu!!: Knorr-Bremse und O&K Dt 500 PS · Mehr sehen »

O&K Kleinbahntyp

Die normalspurigen Tenderlokomotiven der Bauart O&K Kleinbahntyp waren von der O&K Ct 400 PS für Privatbahnen abgeleitete dreiachsige Tenderlokomotiven des Herstellers Orenstein & Koppel (O&K).

Neu!!: Knorr-Bremse und O&K Kleinbahntyp · Mehr sehen »

Oberwiesenfeld

Blick vom Olympiaturm nach Süden auf die heutige Bebauung des Oberwiesenfelds Blick nach Südosten Das Oberwiesenfeld ist ein Areal im Norden Münchens, das auf dem Gebiet der Stadtbezirke Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-West und Neuhausen-Nymphenburg liegt und dessen Name vom 1792 erstmals erwähnten Wiesenfeldt stammen soll.

Neu!!: Knorr-Bremse und Oberwiesenfeld · Mehr sehen »

Oerlikon (Begriffsklärung)

Oerlikon bezeichnet.

Neu!!: Knorr-Bremse und Oerlikon (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

OHKB 11–13

Die drei Tenderlokomotiven OHKB 11–13 wurden von der Lokomotivfabrik AEG als Industrielokomotiven für die Osthavelländische Kreisbahnen gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und OHKB 11–13 · Mehr sehen »

Olympiapark (München)

Olympiapark Karte des Olympiaparks München Olympiaberg und Olympiasee im Olympiapark blauen Stunde Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Spiele 1972 und befindet sich im Münchner Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart auf dem Areal Oberwiesenfeld.

Neu!!: Knorr-Bremse und Olympiapark (München) · Mehr sehen »

Oskar Maretzky

Oskar Maretzky Bundesarchiv Oskar Maretzky (* 2. Juni 1881 in Breslau; † Februar 1945 in Helmsdorf bei Tuplitz) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP, NLRP, DNVP, parteilos, NSDAP).

Neu!!: Knorr-Bremse und Oskar Maretzky · Mehr sehen »

Otho Orlando Kurz

Otho Orlando Kurz Otho Orlando Kurz (* 1. Juni 1881 in Florenz, Italien; † 11. Mai 1933 in München; oft auch O. O. Kurz) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Otho Orlando Kurz · Mehr sehen »

Parkfriedhof Marzahn

Der Parkfriedhof Marzahn ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Ortsteil Marzahn, dessen Ursprung am Beginn des 20. Jahrhunderts liegt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Parkfriedhof Marzahn · Mehr sehen »

PE 1 und 2 (Zweitbesetzung)

Die Lokomotiven PE 1II und 2II gehören zu einer Reihe von Heißdampf-Tenderlokomotiven der Achsfolge C, die von der Linke-Hofmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft in Breslau 1925 für die Prignitzer Eisenbahnen (PE) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und PE 1 und 2 (Zweitbesetzung) · Mehr sehen »

PE 7 und 22

Die Lokomotiven PE 7II und 22 gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1'D1', die von Henschel in Kassel ursprünglich für die Prignitzer Eisenbahnen (PE) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und PE 7 und 22 · Mehr sehen »

PfalzB Blatt 115

Zeichnung nach Musterblatt 115 Bei den Pfälzischen Km von 1899 handelt es sich um zweiachsige Klappdeckelwagen – Gattungszeichen „K“ – mit einem Ladegewicht von bis zu 15 t nach der Skizzen 115 des Wagenstandsverzeichnisses für die linksrheinischen Bahnen der K.Bay.Sts.B. von 1913.

Neu!!: Knorr-Bremse und PfalzB Blatt 115 · Mehr sehen »

PKP E.100–117

Die Lokomotiven PKP E.100–117 waren Elektrolokomotiven der Polskie Koleje Państwowe (PKP).

Neu!!: Knorr-Bremse und PKP E.100–117 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe ED70

Die Baureihe ED70 waren vierteilige elektrische Triebzüge der Polnischen Staatsbahnen (PKP).

Neu!!: Knorr-Bremse und PKP-Baureihe ED70 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe EN80

Die Baureihe EN80 waren elektrische Triebwagen der Polnischen Staatsbahnen (PKP).

Neu!!: Knorr-Bremse und PKP-Baureihe EN80 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe ET22

Die Baureihe ET22 ist eine Elektrolokomotive der Polnischen Staatsbahnen (PKP), die vorrangig im Güterverkehr verwendet wird.

Neu!!: Knorr-Bremse und PKP-Baureihe ET22 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe EW55

Die PKP-Baureihe EW55 waren dreiteilige elektrische Triebzüge der Polnischen Staatsbahnen (PKP) für den Vorortverkehr in den Ballungsräumen Warschau und Katowice.

Neu!!: Knorr-Bremse und PKP-Baureihe EW55 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe SM03

Die Baureihe SM03 ist eine einfache Rangierlokomotive der Bauart Ls150 und 2Ls150.

Neu!!: Knorr-Bremse und PKP-Baureihe SM03 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe ST48

Die Lokomotiven der Baureihe ST48 der Polnischen Staatsbahnen (PKP) sind Diesellokomotiven für die Beförderung von Güterzügen und für den Rangierdienst.

Neu!!: Knorr-Bremse und PKP-Baureihe ST48 · Mehr sehen »

Prettin-Annaburger Kleinbahn T 1

Der Triebwagen KAP T 1 war ein Fahrzeug der Prettin-Annaburger Kleinbahn.

Neu!!: Knorr-Bremse und Prettin-Annaburger Kleinbahn T 1 · Mehr sehen »

Preußische EG 507 und EG 508

Die EG 507 und EG 508 waren elektrische Lokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen, die für den Nahgüterverkehr auf dem Netz der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen gedacht waren.

Neu!!: Knorr-Bremse und Preußische EG 507 und EG 508 · Mehr sehen »

Preußische EP 235

Die EP 235 war eine elektrische Lokomotive der Preußischen Staatsbahn für das Schlesische Netz.

Neu!!: Knorr-Bremse und Preußische EP 235 · Mehr sehen »

Preußische T 14

Die T 14 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Heißdampf-Güterzugtenderlokomotiven.

Neu!!: Knorr-Bremse und Preußische T 14 · Mehr sehen »

Preußische T 16

Die T 16 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Güterzugtenderlokomotiven mit der Achsfolge E. Sie wurden für den Betrieb auf Steilstrecken als Ersatz der Preußischen T 15 und der Ablösung des Zahnrad- durch Adhäsionsbetrieb sowie zum Einsatz auf Rangierbahnhöfen und für Übergabedienste beschafft.

Neu!!: Knorr-Bremse und Preußische T 16 · Mehr sehen »

Preußische T 8

Die T 8 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Heißdampf-Güterzugtenderlokomotiven.

Neu!!: Knorr-Bremse und Preußische T 8 · Mehr sehen »

Privatbahn Magazin

Das Privatbahn Magazin ist ein Wirtschaftsmagazin der Bahnbranche.

Neu!!: Knorr-Bremse und Privatbahn Magazin · Mehr sehen »

Pune

Pune (Marathi: पुणे,, ehemals Punavadi पुनवडी), früher anglisierend Poona(h), deutsch Puna, ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra.

Neu!!: Knorr-Bremse und Pune · Mehr sehen »

RAG VT 01, VEE VT 101

Die Triebwagen RAG VT 01 und VEE VT 101 sind zwei 1938 von Waggonbau Dessau entwickelte und 1940 an die Regentalbahn bzw.

Neu!!: Knorr-Bremse und RAG VT 01, VEE VT 101 · Mehr sehen »

RE 23–26

Die Tenderlokomotiven RE 23–26 gehörten zu einer Typenreihe mit der Achsfolge 1’D, die von Orenstein & Koppel (O&K) für die Ruppiner Eisenbahn Aktien-Gesellschaft (RE) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und RE 23–26 · Mehr sehen »

RE 40–42

Die Lokomotiven RE 40–42 gehörten zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’D1’, die von Orenstein & Koppel (O&K bzw. MBA) für die Ruppiner Eisenbahn (RE) gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und RE 40–42 · Mehr sehen »

Reinhard Ploss

Reinhard Ploss (* 8. Dezember 1955 in Bamberg) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Knorr-Bremse und Reinhard Ploss · Mehr sehen »

Reko-Wagen (DR)

Gepäckwagen im Einsatz auf dem Weg nach Kleinschmalkalden (ehem. ''Pappenheim'') Als Rekowagen wurden bei der Deutschen Reichsbahn (DR) Eisenbahnwagen bezeichnet, die durch Rekonstruktion von Vorkriegswagen entstanden sind.

Neu!!: Knorr-Bremse und Reko-Wagen (DR) · Mehr sehen »

Richard Gradenwitz

Richard Gradenwitz (* 18. September 1863 in Berlin; † 22. Januar 1925 in Baden-Baden) war ein deutscher Flugpionier, Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Knorr-Bremse und Richard Gradenwitz · Mehr sehen »

Riesengebirgsbahn 2 und 3

Die Tenderlokomotiven Riesengebirgsbahn 2 und 3 mit der Achsfolge D wurden von Borsig mit der Fabriknummer 8261 und Henschel unter der Fabriknummer 17872 gebaut und ab 1936 von der Aschersleben-Schneidlingen-Nienhagener Eisenbahn auf der Bahnstrecke Aschersleben–Nienhagen eingesetzt.

Neu!!: Knorr-Bremse und Riesengebirgsbahn 2 und 3 · Mehr sehen »

RLGS 10–11

Die normalspurigen Tenderlokomotiven RLGS 10–11 waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von Borsig 1916 für die Reinickendorf-Liebenwalder-Groß-Schönebecker Eisenbahn AG (RLGS) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und RLGS 10–11 · Mehr sehen »

RLGS 12–13

Die Tenderlokomotiven RLGS 12–13 sind Lokomotiven der Achsfolge 1’C, die von der Firma AEG für die Reinickendorf-Liebenwalder-Groß-Schönebecker Eisenbahn AG gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und RLGS 12–13 · Mehr sehen »

Robert Drake

Robert „Bob“ Lloyd Drake Sr. (* 2. April 1910 in Cincinnati (Ohio); † 28. Juli 1975) war ein amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Knorr-Bremse und Robert Drake · Mehr sehen »

Robert Uhrig

Gedenktafel am Haus Wartburgstraße 4, in Berlin-Schöneberg Gedenktafel, Eichborndamm 107, in Berlin-Borsigwalde Robert „Robby“ Uhrig (* 8. März 1903 in Leipzig; † 21. August 1944 in Brandenburg) war ein deutscher Kommunist.

Neu!!: Knorr-Bremse und Robert Uhrig · Mehr sehen »

RSE 31–32

Die beiden schmalspurigen Tenderlokomotiven RSE 31–32 der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) waren Dampflokomotiven für den schweren Güterzugbetrieb und wurden von Borsig 1923 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und RSE 31–32 · Mehr sehen »

RSE 53

Die schmalspurige Tenderlokomotive RSE 53 der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) war eine Dampflokomotive für den schweren Güterzugbetrieb und wurde von Jung 1944 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und RSE 53 · Mehr sehen »

RupK 14, KNWE 7–9, RE 20

Die Lokomotiven RupK 14, KNWE 7–9, RE 20 gehören zu einer Reihe von Tenderlokomotiven der Achsfolge 1’B, die von Orenstein & Koppel für die Ruppiner Kreisbahn Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft, die Kremmen-Neuruppin-Wittstocker Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft und die Ruppiner Eisenbahn gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und RupK 14, KNWE 7–9, RE 20 · Mehr sehen »

Salzgitter-Eisenbahn 1–27

Die normalspurigen Tenderlokomotiven Salzgitter-Eisenbahn 1–27 der Salzgitter-Eisenbahn waren 27 Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von Krupp ab 1938 bis 1941 für den schweren Verkehr auf der Werkbahn der Reichswerke Hermann Göring gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Salzgitter-Eisenbahn 1–27 · Mehr sehen »

Salzgitter-Eisenbahn 59–66

Die Lokomotiven Salzgitter-Eisenbahn 59–66 waren Heißdampflokomotiven der Salzgitter-Eisenbahn für den Werksverschub.

Neu!!: Knorr-Bremse und Salzgitter-Eisenbahn 59–66 · Mehr sehen »

Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine

Die seit Februar 2022 erlassenen Sanktionen gegen Russland infolge des Überfalls auf die Ukraine verschärfen die bestehenden Sanktionen seit 2014 gegen Russland.

Neu!!: Knorr-Bremse und Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine · Mehr sehen »

Süddeutsche Bremsen-AG

Das Werk der Süddeutsche Bremsen-AG in München, 1924 Die Süddeutsche Bremsen-AG (gen. „Südbremse“) mit Sitz in München entstand 1920 aus der (alten) Bayerische Motoren-Werke AG (BMW) und ging 1985 in der neu gegründeten Knorr-Bremse AG auf.

Neu!!: Knorr-Bremse und Süddeutsche Bremsen-AG · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ДП

Die Dieseltriebwagen der Reihe ДП (DP) gehen auf die bei Ganz & Co. noch vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelten Triebwagen der Reihe Hargita zurück.

Neu!!: Knorr-Bremse und SŽD-Baureihe ДП · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ТЭ114

Die Lokomotiven der SŽD-Baureihe ТЭ114 (deutsche Transkription TE 114) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) sind breitspurige Diesellokomotiven mit dieselelektrischer Kraftübertragung für den Güter- und Personenzugdienst.

Neu!!: Knorr-Bremse und SŽD-Baureihe ТЭ114 · Mehr sehen »

SBB C 4/5 2601–2619

Die Serie C 4/5 2601–2619 waren Dampflokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die für den Einsatz vor Güterzügen beschafft wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und SBB C 4/5 2601–2619 · Mehr sehen »

SBB Re 484

Die Re 484 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist eine Baureihe von Zweisystem-Elektrolokomotiven, die von Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben wird.

Neu!!: Knorr-Bremse und SBB Re 484 · Mehr sehen »

Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn

| 20, die ehemals auf der Kohlenbahn und der Hasper Hütte verkehrte. Heute im Besitz der Selfkantbahn Rekonstruiertes Portal der Unterführung unter den Bf Harkorten zur Hasper Hütte Hinweisschild am Portal aus der Nähe Eine Wegeunterführung im Verlauf der Kohlenbahn Gedenktafel an der Kohlenbahn in Silschede Gleise und Wagen der Schlebusch-Harkorter Eisenbahn Hinweisschild der Route der Industriekultur Rheinischen Bahn über die Hasper Kohlenbahn in Westerbauer Die Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn war eine Schmalspurbahn in Westfalen, die Silschede (heute ein Stadtteil von Gevelsberg) und Haspe (heute ein Stadtteil von Hagen) miteinander verband.

Neu!!: Knorr-Bremse und Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn · Mehr sehen »

Schwieberdingen

Schwieberdingen ist eine Gemeinde mit rund 11.000 Einwohnern im Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Knorr-Bremse und Schwieberdingen · Mehr sehen »

SDŽ 7000

Die Lokomotiven der Baureihe 7000 waren Schlepptender-Heißdampflokomotiven mit der Achsfolge 1'D für Güterzüge auf Strecken mit geringer Meterlast, die 1922/23 von verschiedenen deutschen Herstellern für die Eisenbahnen des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS) gebaut wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und SDŽ 7000 · Mehr sehen »

SEG 400 und 401

Die normalspurigen Tenderlokomotiven SEG 400 und 401 waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von Henschel 1938 und 1941 für die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SEG) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und SEG 400 und 401 · Mehr sehen »

Shinkansen-Baureihe E6

Die Shinkansen-Baureihe E6 (Shinkansen E6-kei densha) ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug des Betreibers JR East, der seit dem 16.

Neu!!: Knorr-Bremse und Shinkansen-Baureihe E6 · Mehr sehen »

Shinkansen-Baureihe E7

Die Shinkansen-Baureihe E7 (jap. 新幹線E7系電車, Shinkansen E7-kei densha) und die Shinkansen-Baureihe W7 (jap. 新幹線W7系電車, Shinkansen W7-kei densha) sind zwei baugleiche japanische Hochgeschwindigkeitszüge, die für den Einsatz auf der Hokuriku-Shinkansen von JR East und JR West beschafft werden.

Neu!!: Knorr-Bremse und Shinkansen-Baureihe E7 · Mehr sehen »

Siegener Kreisbahn El 3

Als Siegener Kreisbahn El 3 wurde eine vierachsige Elektrolokomotive mit Mittelführerstand bezeichnet, die 1925 von der Siegener Eisenbahnbedarf A. G. hergestellt und im Rangier- sowie Güterverkehr bei der Siegener Kreisbahn eingesetzt wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und Siegener Kreisbahn El 3 · Mehr sehen »

Sigrid Nikutta

Sigrid Nikutta (2020) Sigrid Evelyn Nikutta (* 1. April 1969 in Szczytno, Polen) ist eine deutsche Managerin.

Neu!!: Knorr-Bremse und Sigrid Nikutta · Mehr sehen »

SJ Zs

In der Baureihe Zs waren drei schwedische Kleindiesellokomotiven enthalten.

Neu!!: Knorr-Bremse und SJ Zs · Mehr sehen »

SJ Zss 106

Mit der Bezeichnung SJ Zss 106 wurde von der schwedischen Eisenbahngesellschaft Statens Järnvägar (SJ) eine dieselelektrische Lokomotive beschafft.

Neu!!: Knorr-Bremse und SJ Zss 106 · Mehr sehen »

SKM-Baureihe 19WE

Die SKM-Baureihe 19WE ist ein elektrischer Triebzug der Szybka Kolej Miejska (SKM) in Warschau.

Neu!!: Knorr-Bremse und SKM-Baureihe 19WE · Mehr sehen »

SNCF CC 72000

Die CC 72000 ist eine Baureihe dieselelektrischer Lokomotiven der staatlichen französischen Eisenbahngesellschaft SNCF.

Neu!!: Knorr-Bremse und SNCF CC 72000 · Mehr sehen »

SOR CN 12

Der SOR CN 12 ist ein Low-Entry-Überlandbus, der von 2004 bis 2022 vom tschechischen Bus-Hersteller SOR Libchavy gebaut wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und SOR CN 12 · Mehr sehen »

SOR ICN 12

Der SOR ICN 12 ist ein Low-Entry-Überlandbus des tschechischen Herstellers SOR Libchavy.

Neu!!: Knorr-Bremse und SOR ICN 12 · Mehr sehen »

SOR Libchavy

SOR Libchavy spol.

Neu!!: Knorr-Bremse und SOR Libchavy · Mehr sehen »

Sportplatz Kynaststraße

Der Sportplatz Kynaststraße, auch Sportplatz am Bahnhof Ostkreuz, war ein Fußballplatz im Berliner Bezirk Lichtenberg, der sich zwischen dem Bahnhof Ostkreuz und der Rummelsburger Bucht befand.

Neu!!: Knorr-Bremse und Sportplatz Kynaststraße · Mehr sehen »

Spreewaldbahn

| Die Spreewaldbahn,, war eine meterspurige Schmalspurbahn im Spreewald, von deren Betriebsmittelpunkt Straupitz die Strecken der Schmalspurbahn nach Lübben, Goyatz, Lieberose und Cottbus führten.

Neu!!: Knorr-Bremse und Spreewaldbahn · Mehr sehen »

Spreewaldbahn 501

Der zweiachsige Triebwagen 501 der Spreewaldbahn AG war 1934 von der Waggonfabrik Talbot in Aachen für die Rationalisierung des Betriebes auf der Spreewaldbahn beschafft worden und sollte für bestimmte Verbindungen den Dampfbetrieb ablösen.

Neu!!: Knorr-Bremse und Spreewaldbahn 501 · Mehr sehen »

SRJ 50

Die schwedische Diesellokomotive SRJ 50 wurde 1939 für Stockholm–Roslagens Järnvägar (SRJ) von der Diesel Elektriska Vagn Aktiebolaget (DEVA) in Västerås gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und SRJ 50 · Mehr sehen »

SRJ 51–52

Die schwedischen Elektrolokomotiven SRJ 51–52 wurden 1942 für Stockholm–Roslagens Järnvägar (SJR) von Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und SRJ 51–52 · Mehr sehen »

SRJ 53

Die schwedische Elektrolokomotive SRJ 53 wurde 1947 für Stockholm–Roslagens Järnvägar (SRJ) von Siemens und Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA) gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und SRJ 53 · Mehr sehen »

SRJ 5–6

Die beiden schwedischen Diesellokomotiven SRJ 5–6 wurden 1957 für Stockholm–Roslagens Järnvägar (SRJ) von den Svenska Järnvägsverkstäderna (ASJ) in Falun gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und SRJ 5–6 · Mehr sehen »

Stadtbahn Hannover

Die Stadtbahn Hannover ist ein Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs in Hannover.

Neu!!: Knorr-Bremse und Stadtbahn Hannover · Mehr sehen »

Stefan Haas (Ingenieur)

Stefan Haas Stefan Haas (* 18. Februar 1965 in Wien) ist ein österreichischer Maschinenbauingenieur und Manager.

Neu!!: Knorr-Bremse und Stefan Haas (Ingenieur) · Mehr sehen »

Stefan Sommer (Manager, 1963)

Stefan Sommer (2012) Stefan Sommer (* 7. Januar 1963 in Münster) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Knorr-Bremse und Stefan Sommer (Manager, 1963) · Mehr sehen »

Stettiner Hafenbahn IX

Die normalspurige Tenderlokomotive Stettiner Hafenbahn IX wurde 1941 von der Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp für die Hafenbahn in Stettin gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und Stettiner Hafenbahn IX · Mehr sehen »

Steuerventil (Eisenbahn)

Steuerventil an einem Güterwagen Steuerventile regeln in jedem Fahrzeug eines mit der selbsttätigen Druckluftbremse ausgerüsteten Eisenbahn-Zuges automatisch die Strömung der Druckluft zwischen der Hauptluftleitung, dem Vorratsluftbehälter, den Bremszylindern und der Umgebungsluft.

Neu!!: Knorr-Bremse und Steuerventil (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Straßenbahn Schöneiche bei Berlin

Die Straßenbahn Schöneiche bei Berlin ist eine Überlandstraßenbahn östlich in und von Berlin.

Neu!!: Knorr-Bremse und Straßenbahn Schöneiche bei Berlin · Mehr sehen »

StTE 4–7

Die normalspurigen Tenderlokomotiven StTE 4–7 waren Dampflokomotiven für den schweren Güterzugbetrieb und wurden von Borsig zwischen 1905 und 1927 in vier Exemplaren für die Stendal-Tangermünder Eisenbahn-Gesellschaft gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und StTE 4–7 · Mehr sehen »

Suzhou (Jiangsu)

Suzhou (veraltet nach Post Soochow, kurz) ist eine bezirksfreie Stadt im Osten der Volksrepublik China nahe Shanghai.

Neu!!: Knorr-Bremse und Suzhou (Jiangsu) · Mehr sehen »

SV Sparta Lichtenberg

Der SV Sparta Lichtenberg ist ein deutscher Sportverein aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Knorr-Bremse und SV Sparta Lichtenberg · Mehr sehen »

Technische Hochschule Wildau

Die Technische Hochschule Wildau (kurz TH Wildau) wurde am 22.

Neu!!: Knorr-Bremse und Technische Hochschule Wildau · Mehr sehen »

Tedrive

Die tedrive Holding B.V., gegründet am 30.

Neu!!: Knorr-Bremse und Tedrive · Mehr sehen »

Teststrecke

Als Teststrecke wird ein Testgelände für Fahrzeuge, sowohl Kraftfahrzeuge als auch Schienenfahrzeuge, bezeichnet, deren Trassen (Straßen oder Schienen) vom regulären Verkehrsfluss abgetrennt sind.

Neu!!: Knorr-Bremse und Teststrecke · Mehr sehen »

Theodor Weimer

Theodor Weimer (2012) Theodor Weimer (* 21. Dezember 1959 in Wertheim) ist ein deutscher Manager und seit 1.

Neu!!: Knorr-Bremse und Theodor Weimer · Mehr sehen »

TMD Friction

TMD Friction ist ein Bremsbelaghersteller mit Sitz in Leverkusen.

Neu!!: Knorr-Bremse und TMD Friction · Mehr sehen »

UIC-Mittelpufferkupplung

UIC-Mittelpufferkupplung Bauart Intermat an einem Kuppelwagen Die UIC-Mittelpufferkupplung ist eine automatische Mittelpufferkupplung, die in den 1960er Jahren als Ersatz für die bei den europäischen Eisenbahnen gebräuchliche Schraubenkupplung entwickelt wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und UIC-Mittelpufferkupplung · Mehr sehen »

UIC-Y-Wagen (DR)

ŽRS Als UIC-Y-Wagen wird eine Familie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die ab 1962 in Dienst gestellt wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und UIC-Y-Wagen (DR) · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Knorr-Bremse und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Ural-6370

Der Ural-6370 ist ein schwerer Lastwagen mit Allradantrieb aus der Produktion des russischen Uralski Awtomobilny Sawod.

Neu!!: Knorr-Bremse und Ural-6370 · Mehr sehen »

Ural-63704

Der Ural-63704 ist ein schwerer Lastwagen mit Allradantrieb aus der Produktion des russischen Uralski Awtomobilny Sawods.

Neu!!: Knorr-Bremse und Ural-63704 · Mehr sehen »

V&W 1–9

Die normalspurigen Dampflokomotiven V&W 1–9 wurden von der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel für Vering & Waechter gebaut und bei verschiedenen Bahnen der Betriebsgesellschaft verwendet.

Neu!!: Knorr-Bremse und V&W 1–9 · Mehr sehen »

Vakuumtoilette

Eine Vakuumtoilette in einer Boeing 747 Vakuumtoilette im Intercity-Express Eine Vakuumtoilette ist eine Toilette, bei der Spülwasser im Gegensatz zu konventionellen Spültoiletten nicht durch einen Höhenunterschied, sondern mittels Unterdruck beschleunigt und zusammen mit Toilettenpapier, Urin und Fäkalien abgesaugt wird.

Neu!!: Knorr-Bremse und Vakuumtoilette · Mehr sehen »

VBS 1101–1103

Die Baureihe VBS 1101–1103 des Herstellers Linke-Hofmann-Busch (LHB-Bezeichnung: LHB 1100 BB) sind dieselhydraulische Lokomotiven mit der Achsfolge B’B’.

Neu!!: Knorr-Bremse und VBS 1101–1103 · Mehr sehen »

VEE 10

Die normalspurige Dampflokomotive VEE 10 wurden von der Lokomotivfabrik Henschel für die Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn-Gesellschaft gebaut und während ihrer etwa 40-jährigen Dienstzeit bei der Deutschen Eisenbahn-Betriebsgesellschaft auf mehreren Bahnstrecken verwendet.

Neu!!: Knorr-Bremse und VEE 10 · Mehr sehen »

VGP Group

Industriepark der VGP Group Industriepark in Rodgau Die VGP Group ist ein Entwickler, Bauherr und Eigentümer von Logistikimmobilien und Industrieparks mit Sitz in Antwerpen, Belgien.

Neu!!: Knorr-Bremse und VGP Group · Mehr sehen »

Victoriastadt

Renoviertes typisches Gründerzeithaus in der Victoriastadt (Pfarrstraße) Die Berliner Ortslage Victoriastadt, auch bekannt als Kaskelkiez nach der quer durch das Gebiet führenden Kaskelstraße, ist ein Wohngebiet im Ortsteil Rummelsburg im Südwesten des Bezirks Lichtenberg.

Neu!!: Knorr-Bremse und Victoriastadt · Mehr sehen »

Voith Revita Twin 1700 CC

Die Voith Revita Twin 1700 CC ist eine von Voith Turbo Lokomotivtechnik in Kiel auf Basis einer KHD DG 2000 CCM gebaute dieselhydraulische Lokomotive.

Neu!!: Knorr-Bremse und Voith Revita Twin 1700 CC · Mehr sehen »

Vossloh

Die Vossloh Aktiengesellschaft ist ein weltweit führender deutscher Anbieter im Bereich der Bahntechnik.

Neu!!: Knorr-Bremse und Vossloh · Mehr sehen »

VoWi 1

Die Lokomotive VoWi 1 der Vorortbahn Wilhelmshaven (VoWi) war die erste von neun Tenderlokomotiven, die von der Lokomotivfabrik Jung für die Marinewerft in Wilhelmshaven gebaut wurde.

Neu!!: Knorr-Bremse und VoWi 1 · Mehr sehen »

VoWi 10, 11 und 18

Die Lokomotiven VoWi 10, 11 und 18 der Vorortbahn Wilhelmshaven (VoWi) waren Tenderlokomotiven für den gemischten Dienst, die 1939 und 1944 von der Lokomotivfabrik Jung gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und VoWi 10, 11 und 18 · Mehr sehen »

VoWi 12–16

Die Lokomotiven VoWi 12–16 der Vorortbahn Wilhelmshaven (VoWi) waren Personenzug-Tenderlokomotiven, die 1940 und 1941 von der Lokomotivfabrik Jung gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und VoWi 12–16 · Mehr sehen »

Waidhofen an der Ybbs

Waidhofen an der Ybbs ist eine Statutarstadt mit Einwohnern (Stand) in Niederösterreich.

Neu!!: Knorr-Bremse und Waidhofen an der Ybbs · Mehr sehen »

Walther Waldschmidt

Walther Waldschmidt (* 20. August 1860 in Berlin; † 13. November 1932 in Meggen (Schweiz)) war ein deutscher Manager und Politiker.

Neu!!: Knorr-Bremse und Walther Waldschmidt · Mehr sehen »

WBBE 91...95

Die Tenderlokomotiven WBBE 91...95 waren Lokomotiven der Achsfolge D, die von Orenstein & Koppel 1925–1927 für die ''Centralverwaltung für Secundairbahnen Herrmann Bachstein'' gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und WBBE 91...95 · Mehr sehen »

WEH 4

Die normalspurige Tenderlokomotive WEH 4 war eine von der Bauserie IBT 1–5 und ZFE 13–15 abgeleitete dreiachsige Lokomotive und wurde von Borsig 1906 gebaut.

Neu!!: Knorr-Bremse und WEH 4 · Mehr sehen »

Wielton

Markenlogo. Wielton ist ein polnischer Hersteller von Aufliegern, Anhängern und Aufbauten für den Einsatz im Güterkraftverkehr sowie der Landwirtschaft.

Neu!!: Knorr-Bremse und Wielton · Mehr sehen »

Wilhelm Rietze

Wilhelm Rietze Wilhelm Heinrich Rietze (* 10. Oktober 1903 in Köpenick bei Berlin; † 28. August 1944 in Brandenburg-Görden) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Knorr-Bremse und Wilhelm Rietze · Mehr sehen »

Wirbelstrombremse

Waltenhofen'sches Pendel, Vorläufer der heutigen Wirbelstrombremse Lineare Wirbelstrombremse (Darstellung zeigt technische Stromrichtung) Plattenwirbelstrombremse Eine Wirbelstrombremse (auch Induktionsbremse) ist eine verschleißfreie Bremse, die von Magnetfeldern verursachte Wirbelströme in relativ zum Magnetfeld bewegten metallischen Körpern zur Bremsung nutzt; die metallischen Körper sind etwa eine rotierende Scheibe oder eine längs verlaufende Metallschiene.

Neu!!: Knorr-Bremse und Wirbelstrombremse · Mehr sehen »

Wirtschaft Berlins

abruf.

Neu!!: Knorr-Bremse und Wirtschaft Berlins · Mehr sehen »

WKB T1 und T2

Die Dieseltriebwagen WKB T1 und T2 der Wittlager Kreisbahn wurden 1935 und 1936 von der Dessauer Waggonfabrik hergestellt.

Neu!!: Knorr-Bremse und WKB T1 und T2 · Mehr sehen »

WLE 0031–0035

Die normalspurigen Tenderlokomotiven WLE 0031–0035 der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) waren dort von 1936 bis 1971 in Betrieb.

Neu!!: Knorr-Bremse und WLE 0031–0035 · Mehr sehen »

WLE 0101–0105

Die normalspurigen Tenderlokomotiven WLE 0101–0105 der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) waren laufachslose Dampflokomotiven für den Güterzugbetrieb, von denen bei Hanomag von 1904 bis 1922 insgesamt fünf Lokomotiven gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und WLE 0101–0105 · Mehr sehen »

WLE 0106–0107

Die normalspurigen Tenderlokomotiven WLE 0106–0107 der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) waren laufachslose Dampflokomotiven mit der Achsfolge E für den Güterzugbetrieb, von denen Hanomag 1928 zwei Lokomotiven lieferte.

Neu!!: Knorr-Bremse und WLE 0106–0107 · Mehr sehen »

WLE 0121–0123

Die normalspurige Tenderlokomotiven WLE 0121–0123 der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) waren bis 1971 bei der Privatbahn in Betrieb und wurden dann ausgemustert sowie verschrottet.

Neu!!: Knorr-Bremse und WLE 0121–0123 · Mehr sehen »

WLE 81–83

Die normalspurigen Tenderlokomotiven WLE 81–83 der Westfälischen Landes-Eisenbahn waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb, die 1908 von Hanomag gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und WLE 81–83 · Mehr sehen »

WLE 97 und 98

Die normalspurigen Tenderlokomotiven WLE 97 und 98 der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) waren Dampflokomotiven für den gemischten Zugbetrieb, die 1926 bei Hanomag 1926 gebaut wurden.

Neu!!: Knorr-Bremse und WLE 97 und 98 · Mehr sehen »

Wolfgang Hatz

Wolfgang Hatz (* 16. März 1959 in Baden-Baden) ist ein deutscher Ingenieur und Manager.

Neu!!: Knorr-Bremse und Wolfgang Hatz · Mehr sehen »

Wolfgang Tölsner

Wolfgang Tölsner (* 25. April 1948 in Lingen (Ems)) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Knorr-Bremse und Wolfgang Tölsner · Mehr sehen »

Zeche Ibbenbüren 1

Die normalspurige Tenderlokomotive Zeche Ibbenbüren 1 der Zechenbahn Ibbenbüren war eine laufachslose Dampflokomotive für den Güterzugbetrieb, sie entstand bei der Hanomag um 1927.

Neu!!: Knorr-Bremse und Zeche Ibbenbüren 1 · Mehr sehen »

ZF Friedrichshafen

Die ZF Friedrichshafen AG (auch als ZF Group bekannt; ZF.

Neu!!: Knorr-Bremse und ZF Friedrichshafen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Knorr-Bremse AG.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »