Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kloster Schönau (Odenwald)

Index Kloster Schönau (Odenwald)

Inneres des Refektoriums (um 1900) Inneres des Herrenrefektoriums (Februar 2009) Glasfenster im Herrenrefektorium Das Kloster Schönau in der Stadt Schönau im Odenwald war eine 1142 vom Kloster Eberbach aus gegründete Zisterzienserabtei und bestand bis zu seiner Aufhebung im Zuge der Reformation 1558.

84 Beziehungen: Adolf (Pfalz), Alte Brücke (Heidelberg), Alter Mönchhof, Beatrix von Sizilien-Aragon, Bebenhausen, Benediktinerabtei Stift Neuburg, Brühl (Baden), Bruchhausen (Sandhausen), Burchard II. (Worms), Burg Hundheim, Burg Wolkenstein (Murrhardt), Eberhard I. (Worms), Eberhard von Kumbd, Eberhard von Strahlenberg, Edelfreie von Hohenhart, Epfenbach, Evangelische Kirche Neckarsteinach, Evangelische Stadtkirche (Schönau), Evangelische Stiftung Pflege Schönau, Fährverbindungen Neckarsteinach–Neckargemünd, Frauenweiler, Geschichte Heidelbergs, Grafen von Lauffen, Grangie, Grenzhof (Heidelberg), Handschuhsheim, Heidelberger Altstadt, Heidelberger Schloss, Heiliggeistkirche (Heidelberg), Heinrich (VI.) der Jüngere von Braunschweig, Herren von Riexingen, Herzogskreuz (Oftersheim), Hildegunde, Hirschberger, Irmengard von Oettingen, Jugenheim (Seeheim-Jugenheim), Käfertal (Mannheim), Kirschgartshausen, Kloster Bebenhausen, Kloster Eberbach, Kloster Kirschgarten (Worms), Kloster Kumbd, Kloster Lobenfeld, Kloster Maria Münster, Kloster Ramsen, Kloster Schönau, Kloster Schönau (Gemünden am Main), Konrad der Staufer, Konrad I. (Worms), Konrad II. von Hildesheim, ..., Liste der Herrscher der Kurpfalz, Liste der historischen Kirchen, Klöster und Kapellen in Worms, Liste der Tochterklöster von Kloster Eberbach, Liste der Zisterzienserklöster, Liste romanischer Profanbauten, Lochheim (Sandhausen), Neckarhausen (Neckarsteinach), Neckarhäuserhof, Oberamt Heidelberg, Pankratiuskapelle (Altwiesloch), Plankstadt, Pleikartsförster Hof, Ruprecht (HRR), Ruprecht II. (Pfalz), Sandhofen, Schönau (Mannheim), Schönau (Odenwald), Schlosskirche (Bad Dürkheim), Schwabenheim (Dossenheim), St. Michael (Wiesenbach), Stadtkirche Erbach (Odenwald), Stiftung Schönau, Tairnbach, Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810, Ulrichskirche (Neckargemünd), Viernheim, Wasserburg Altwiesloch, Wendelin Merbot, Wiesenbach (Baden), Wiesloch, Worms-Herrnsheim, Ziegelhausen, Zotzenbach, 1246. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Adolf (Pfalz)

Adolf von der Pfalz (* 27. September 1300 in Wolfratshausen; † 29. Januar 1327 in Neustadt an der Weinstraße), genannt „der Redliche“, amtierte von 1319 bis zu seinem Tod formal als Pfalzgraf bei Rhein.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Adolf (Pfalz) · Mehr sehen »

Alte Brücke (Heidelberg)

Die Karl-Theodor-Brücke in Heidelberg, besser bekannt als die Alte Brücke, ist eine Brücke über den Neckar.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Alte Brücke (Heidelberg) · Mehr sehen »

Alter Mönchhof

Der Alte Mönchhof im Heidelberger Stadtteil Neuenheim ist eine in den Jahren 1990–1992 eingerichtete Gaststätte.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Alter Mönchhof · Mehr sehen »

Beatrix von Sizilien-Aragon

Ruprecht II. und seine Gattin Beatrix von Sizilien-Aragon Beatrix von Sizilien-Aragon (* 1326 in Palermo; † 12. Oktober 1365 in Heidelberg) war Prinzessin von Sizilien-Aragon und durch Heirat Pfalzgräfin bei Rhein.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Beatrix von Sizilien-Aragon · Mehr sehen »

Bebenhausen

Bebenhausen in den Forstlagerbüchern von Andreas Kieser 1683 Bebenhausen von Norden Klosterkirche Bebenhausen Im Kloster von Bebenhausen Kloster Bebenhausen am 3. Oktober 1854 – Aquarell von General Eduard von Kallee Jagdschloss Bebenhausen um 1900 Schulhaus in Bebenhausen Bebenhausen ist nach der Einwohnerzahl der kleinste, nach Fläche der größte Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Bebenhausen · Mehr sehen »

Benediktinerabtei Stift Neuburg

Abtei Neuburg (2013) Die Benediktinerabtei Stift Neuburg (Abtei vom heiligen Bartholomäus) bei Heidelberg, auch als Abtei Neuburg, Stift Neuburg und Kloster Neuburg bekannt, ist ein Benediktinerkloster und gehört der Beuroner Kongregation an.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Benediktinerabtei Stift Neuburg · Mehr sehen »

Brühl (Baden)

Ortsansicht von Süden Leimbach Brühl (kurpfälzisch Briehl) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Brühl (Baden) · Mehr sehen »

Bruchhausen (Sandhausen)

Ortsschild Blick von Südosten auf Bruchhausen Das Dorf Bruchhausen ist ein Ortsteil von Sandhausen in der Kurpfalz im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Bruchhausen (Sandhausen) · Mehr sehen »

Burchard II. (Worms)

Epitaphinschrift im Außenbereich des Wormser Domes Burchard II., auch Bucco oder Buggo († 6. Dezember 1149) war ein bedeutender Bischof von Worms und ließ das heutige Ostwerk des Wormser Domes erbauen.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Burchard II. (Worms) · Mehr sehen »

Burg Hundheim

Burg Hundheim ist die neuzeitliche Bezeichnung des Burgstalls einer abgegangenen Höhenburg unbekannten Namens bei Neckarhausen, einem Stadtteil von Neckarsteinach im Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Burg Hundheim · Mehr sehen »

Burg Wolkenstein (Murrhardt)

Die Burg Wolkenstein lag in der Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Burg Wolkenstein (Murrhardt) · Mehr sehen »

Eberhard I. (Worms)

Raugraf Eberhard I. († 23. März 1277 in Montpellier, Frankreich) war von 1257 bis 1277 Bischof von Worms.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Eberhard I. (Worms) · Mehr sehen »

Eberhard von Kumbd

Eberhard von Kumbd (auch „de Comede / Comeda“, „von Stahleck“) (* 1165; † 30. November 1191 im zisterziensischen Frauenkloster Kumbd im Hunsrück) war ein Seliger Subdiakon.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Eberhard von Kumbd · Mehr sehen »

Eberhard von Strahlenberg

Eberhard II.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Eberhard von Strahlenberg · Mehr sehen »

Edelfreie von Hohenhart

Die Edelfreien von Hohenhart waren ein edelfreies Adelsgeschlecht, das in der Umgebung von Wiesloch von 1127 bis 1270 belegt ist.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Edelfreie von Hohenhart · Mehr sehen »

Epfenbach

Epfenbach, Ortszentrum, Luftaufnahme aus einem Tragschrauber von West nach Ost Epfenbach ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg mit etwa 2500 Einwohnern.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Epfenbach · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Neckarsteinach

Evangelische Kirche Neckarsteinach Die Evangelische Kirche Neckarsteinach ist eine spätgotische evangelische Kirche in Neckarsteinach im Landkreis Bergstraße im südlichen Hessen.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Evangelische Kirche Neckarsteinach · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche (Schönau)

Evangelische Stadtkirche Schönau um 1790, Ziffer 2 die reformierte Kirche Innenraum Die Evangelische Stadtkirche in Schönau im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs wurde im 13.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Evangelische Stadtkirche (Schönau) · Mehr sehen »

Evangelische Stiftung Pflege Schönau

Sitz der Stiftung in Heidelberg Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau (ESPS) und die kleinere Evangelische Pfarrpfründestiftung in Baden (EPSB) haben zum 1.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Evangelische Stiftung Pflege Schönau · Mehr sehen »

Fährverbindungen Neckarsteinach–Neckargemünd

Die Fährverbindungen Neckarsteinach–Neckargemünd haben eine lange Tradition.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Fährverbindungen Neckarsteinach–Neckargemünd · Mehr sehen »

Frauenweiler

Marienkirche in Frauenweiler Frauenweiler ist ein zur Stadt Wiesloch gehörender Ort im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Frauenweiler · Mehr sehen »

Geschichte Heidelbergs

Die Heidelberger Altstadt wurde im 18. Jahrhundert auf mittelalterlichem Grundriss wiederaufgebaut. Das Schloss, einst Residenz der Kurpfalz, ist hingegen nur noch Ruine Die Geschichte Heidelbergs reicht über die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1196 hinaus bis zu Siedlungen im Heidelberger Stadtgebiet zur Zeit der Kelten und Römer.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Geschichte Heidelbergs · Mehr sehen »

Grafen von Lauffen

Die Grafen von Lauffen waren ein hochmittelalterliches Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Grafen von Lauffen · Mehr sehen »

Grangie

Die Ruinen der Grangie von Fontcalvy bei Ouveillan, Département Aude, gehörten zur ehemaligen Zisterzienser-Abtei Sainte-Marie de Fontfroide. Der Begriff Grangie (.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Grangie · Mehr sehen »

Grenzhof (Heidelberg)

Der Grenzhof ist ein Weiler in der Stadt Heidelberg, etwa acht Kilometer westlich des Stadtzentrums gelegen.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Grenzhof (Heidelberg) · Mehr sehen »

Handschuhsheim

Blick auf Handschuhsheim Handschuhsheim (kurpfälzisch: Hendse oder Hendesse) ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von Heidelberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Handschuhsheim · Mehr sehen »

Heidelberger Altstadt

Die Altstadt von Heidelberg bildet einen Stadtteil am südlichen Neckarufer.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Heidelberger Altstadt · Mehr sehen »

Heidelberger Schloss

Das Heidelberger Schloss Alte Brücke Heidelberg 1670, von Gerrit Adriaenszoon Berckheyde Schlosshof mit Blickrichtung Nordosten, um 1920, von Wilhelm Sauter Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Heidelberger Schloss · Mehr sehen »

Heiliggeistkirche (Heidelberg)

Blick vom Heidelberger Schloss auf die Heiliggeistkirche Heiliggeistkirche Heidelberg bei Nacht vom Schlossgarten aus fotografiert. Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Heiliggeistkirche (Heidelberg) · Mehr sehen »

Heinrich (VI.) der Jüngere von Braunschweig

Heinrich (VI.) II.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Heinrich (VI.) der Jüngere von Braunschweig · Mehr sehen »

Herren von Riexingen

Wappen der Herren von Riexingen (15. Jhdt.) Burgfried in Unterriexingen Frauenkirche von Westen Urkunde von Albert von Riexingen, Abt von Kloster Maulbronn (1378) Burg Bromberg (1683) Die Herren von Riexingen (anfangs Ruoggisingen, später auch Riegsingen) waren teils Ritter, teils Edelknechte, die ihren namengebenden Sitz auf der Burg Riexingen am Nordostrand von Unterriexingen im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg hatten.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Herren von Riexingen · Mehr sehen »

Herzogskreuz (Oftersheim)

Herzogskreuz in Oftersheim, Seite zum Staatswald hin Beschriftung der Staatswaldseite Oftersheim zugewandte Seite des Kreuzes Holzschild mit Hinweis auf das Kreuz Das Herzogskreuz in Oftersheim im Rhein-Neckar-Kreis ist ein historisches Steinkreuz, das im 18.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Herzogskreuz (Oftersheim) · Mehr sehen »

Hildegunde

Phantasie-Darstellung aus dem 16. Jahrhundert Hildegunde oder Hildegund von Schönau oder Hildegund von Neuss (* März 1170 in Helpenstein, heute ein Stadtteil von Neuss; † 20. April 1188 in Schönau bei Heidelberg) wird als Heilige verehrt.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Hildegunde · Mehr sehen »

Hirschberger

Scheiblerschen Wappenbuch (15. Jh.). Evangelischen Kirche Hirschberg-Leutershausen Die Hirschberger waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht, das bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts existierte.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Hirschberger · Mehr sehen »

Irmengard von Oettingen

Familienwappen der Grafen von Oettingen Zeitgenössisches Familienwappen vom Epitaph der Großnichte Elisabeth von Oettingen († 1406), Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße) Erstes Liebenauer Kreuz im Augustinermuseum in Freiburg Irmengard von Oettingen (* ca. 1310; † 6. November 1389 in Worms) war eine Prinzessin aus dem Grafengeschlecht von Oettingen, durch Heirat Pfalzgräfin bei Rhein und als Witwe Dominikanerin.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Irmengard von Oettingen · Mehr sehen »

Jugenheim (Seeheim-Jugenheim)

Schloss Heiligenberg Evangelische Bergkirche in Jugenheim Friedensbrunnen in Jugenheim von Daniel Greiner Jugenheim (mundartlich: Jurem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Jugenheim (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Käfertal (Mannheim)

Käfertal ist ein Stadtbezirk von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar und gliedert sich in die Stadtteile Käfertal-Mitte, Speckweggebiet, Käfertal-Süd, Sonnenschein und Franklin.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Käfertal (Mannheim) · Mehr sehen »

Kirschgartshausen

Kirschgartshausen, Herrenhaus Front Kirschgartshausen ist ein zu Mannheim-Sandhofen gehörender Weiler, dessen Namen sich vom Kloster Kirschgarten in Worms herleitet.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kirschgartshausen · Mehr sehen »

Kloster Bebenhausen

Das Kloster Bebenhausen war eine Zisterzienserabtei in Bebenhausen (heute Ortsteil von Tübingen, Baden-Württemberg).

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Bebenhausen · Mehr sehen »

Kloster Eberbach

Das Kloster Eberbach (auch Kloster Erbach) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Eberbach · Mehr sehen »

Kloster Kirschgarten (Worms)

Das Kloster Kirschgarten war zunächst ein Zisterzienserinnenkloster, ab 1443 bis zur Auflösung 1525 ein Kloster der Augustiner-Chorherren vor der Stadt Worms.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Kirschgarten (Worms) · Mehr sehen »

Kloster Kumbd

Das Kloster Kumbd war ein 1183 von Eberhard von Kumbd (1165–1191) gegründetes Zisterzienserinnenkloster im heutigen Ortsteil Kloster der Hunsrück-Gemeinde Klosterkumbd bei Simmern im Rhein-Hunsrück-Kreis.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Kumbd · Mehr sehen »

Kloster Lobenfeld

Das Kloster Lobenfeld in Lobenfeld, einem Ortsteil der Gemeinde Lobbach im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg, ist ein vor 1150 von Augustiner-Chorherren gegründetes Kloster, das nach wechselvoller Geschichte im Zuge der Reformation 1560 aufgehoben wurde.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Lobenfeld · Mehr sehen »

Kloster Maria Münster

Das Kloster Maria Münster (auch: Nonnenmünster) war eine Zisterzienserinnen-Abtei bei Worms.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Maria Münster · Mehr sehen »

Kloster Ramsen

Das Nonnenkloster Ramsen (Pfalz), 1146 als Ramosa gegründet, war zunächst eine benediktinische Kommunität, ein Priorat des Klosters St. Georgen im Schwarzwald, und gehörte ab 1267 dem Zisterzienserorden an.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Ramsen · Mehr sehen »

Kloster Schönau

Kloster Schönau ist der Name folgender Klöster.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Schönau · Mehr sehen »

Kloster Schönau (Gemünden am Main)

Kloster Schönau Das Kloster Schönau ist ein Kloster der Minoriten (Franziskaner-Konventualen) im Kirchdorf Schönau in der fränkischen Gemeinde Gemünden am Main in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Kloster Schönau (Gemünden am Main) · Mehr sehen »

Konrad der Staufer

Konrad der Staufer aus dem Geschlecht der Staufer (* um 1134–1136; † 8. oder 9. November 1195) war von 1156 bis 1195 Pfalzgraf bei Rhein.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Konrad der Staufer · Mehr sehen »

Konrad I. (Worms)

Konrad I., auch Konrad von Steinach († 13. April 1171) war von 1150 bis 1171 Bischof von Worms und ließ das heutige Langhaus des Wormser Domes erbauen.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Konrad I. (Worms) · Mehr sehen »

Konrad II. von Hildesheim

Frankenberg“ Konrad II. (* Ende 12. Jahrhundert; † 18. Dezember 1249 Kloster SchönauAus der Geschichte der Stadt Schönau bei Heidelberg http://members.tripod.com/schoenau/public_html/history-1.html am 3. September 2006) war von 1221 bis 1246 Bischof von Hildesheim.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Konrad II. von Hildesheim · Mehr sehen »

Liste der Herrscher der Kurpfalz

Die Liste der Herrscher der Kurpfalz enthält alle in der späteren Kurpfalz regierenden Pfalzgrafen bei Rhein und alle Inhaber der damit verbundenen pfälzischen Kurwürde.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Liste der Herrscher der Kurpfalz · Mehr sehen »

Liste der historischen Kirchen, Klöster und Kapellen in Worms

Die Liste der historischen Kirchen, Klöster und Kapellen in Worms umfasst alle derartigen Einrichtungen in der Stadt Worms, die vor der Säkularisation 1802 bestanden.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Liste der historischen Kirchen, Klöster und Kapellen in Worms · Mehr sehen »

Liste der Tochterklöster von Kloster Eberbach

Diese Liste enthält alle Klöster der Filiation des Klosters Eberbach im Rheingau.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Liste der Tochterklöster von Kloster Eberbach · Mehr sehen »

Liste der Zisterzienserklöster

Die Liste der Zisterzienserklöster des Ordo Cisterciensis ist geographisch geordnet.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Liste der Zisterzienserklöster · Mehr sehen »

Liste romanischer Profanbauten

Liste von (zumindest teilweise) erhaltenen romanischen Profanbauten in Deutschland und Europa (10. bis 13. Jahrhundert) sowie von erst im 20. Jahrhundert zerstörten romanischen Profanbauten in Westdeutschland (im jeweiligen Bundesland alphabetisch nach Städten geordnet).

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Liste romanischer Profanbauten · Mehr sehen »

Lochheim (Sandhausen)

Schautafel über die Wüstung Lochheim Lochheim ist eine Wüstung am nordwestlichen Rand der Gemeinde Sandhausen im Rhein-Neckar-Kreis im Regierungsbezirk Karlsruhe im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Lochheim (Sandhausen) · Mehr sehen »

Neckarhausen (Neckarsteinach)

Fähre Neckarhausen über den Neckar Neckarhausen ist ein Stadtteil von Neckarsteinach im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Neckarhausen (Neckarsteinach) · Mehr sehen »

Neckarhäuserhof

Neckarhäuserhof ist ein am südlichen Neckarufer gelegener Ortsteil von Mückenloch im Rhein-Neckar-Kreis im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Neckarhäuserhof · Mehr sehen »

Oberamt Heidelberg

Das Oberamt Heidelberg war bis 1803 ein Verwaltungsbezirk der Kurpfalz mit Sitz in der Residenzstadt Heidelberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Oberamt Heidelberg · Mehr sehen »

Pankratiuskapelle (Altwiesloch)

Pankratiuskapelle in Altwiesloch Die Pankratiuskapelle in Altwiesloch, einem Stadtteil von Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg, ist ein historisches Kirchengebäude, dessen älteste Teile wohl aus dem 14.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Pankratiuskapelle (Altwiesloch) · Mehr sehen »

Plankstadt

Blick auf Plankstadt von Südwesten Plankstadt und Umgebung 1907 Plankstadt (kurpfälzisch: Plankschd) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Plankstadt · Mehr sehen »

Pleikartsförster Hof

Der historische Kern, vor den Bäumen der zentrale Brunnen Der Pleikartsförster Hof ist ein Weiler auf dem Gebiet der Stadt Heidelberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Pleikartsförster Hof · Mehr sehen »

Ruprecht (HRR)

gotischer Zeit. Für den Neubau des Amberger Schlosses wurde im frühen 17. Jahrhundert von dieser Fürstenreihe eine Wandkopie angefertigt. Beide Serien sind jedoch nicht mehr erhalten, sondern lediglich noch eine farbige Miniaturkopie auf Pergament. Ruprecht (* 5. Mai 1352 in Amberg; † 18. Mai 1410 auf Burg Landskron in Oppenheim) aus der Dynastie der Wittelsbacher war von 1398 bis 1410 als Ruprecht III. Pfalzgraf bei Rhein und von 1400 bis 1410 römisch-deutscher König im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Ruprecht (HRR) · Mehr sehen »

Ruprecht II. (Pfalz)

Ruprecht II. und seine Gattin Beatrix von Sizilien-Aragon Ruprecht I. kniet rechts von St. Petrus, mit dem Pfälzer Löwenwappen, der Mitregent Ruprecht II. links mit Rautenwappen Ruprecht II., der Harte oder der Ernste (* 12. Mai 1325 in Amberg; † 6. Januar 1398 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1390–1398).

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Ruprecht II. (Pfalz) · Mehr sehen »

Sandhofen

Sandhofen ist ein Stadtbezirk im Norden Mannheims.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Sandhofen · Mehr sehen »

Schönau (Mannheim)

Siedlungshäuser aus den 1930ern am Bromberger Baumgang Schönau (mannemerisch: Schänau) ist ein Stadtteil und Stadtbezirk im Norden Mannheims.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Schönau (Mannheim) · Mehr sehen »

Schönau (Odenwald)

Schönau um 1560 Schönau um 1790 Schönau ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Schönau (Odenwald) · Mehr sehen »

Schlosskirche (Bad Dürkheim)

Schlosskirche von Süden; davor die Leininger Grabkapelle Landgraf Moritz von Hessen-Kassel Die Schlosskirche in Bad Dürkheim, ehemals Kirche St.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Schlosskirche (Bad Dürkheim) · Mehr sehen »

Schwabenheim (Dossenheim)

Die 1726 erbaute Kapelle Schwabenheims Der Weiler Schwabenheim (auch Schwabenheimer Hof) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Schwabenheim (Dossenheim) · Mehr sehen »

St. Michael (Wiesenbach)

Katholische Kirche St. Michael in Wiesenbach (Baden) Die Kirche St.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und St. Michael (Wiesenbach) · Mehr sehen »

Stadtkirche Erbach (Odenwald)

Fassadenteil der Westfassade der Stadtkirche mit dem Hauptportal rechts Die Stadtkirche Erbach ist die evangelische Kirche in Erbach im Odenwald.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Stadtkirche Erbach (Odenwald) · Mehr sehen »

Stiftung Schönau

Die Stiftung Schönau ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Heidelberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Stiftung Schönau · Mehr sehen »

Tairnbach

Ortsschild von Tairnbach Tairnbach (im Dialekt auch Dambach genannt) ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühlhausen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Tairnbach · Mehr sehen »

Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810

Dieser Artikel befasst sich mit territorialen Besonderheiten in Südwestdeutschland, die nach den 1810 in Paris geschlossenen grenzbereinigenden Verträgen zwischen Baden, Württemberg und Hessen Bestand hatten.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810 · Mehr sehen »

Ulrichskirche (Neckargemünd)

Ulrichskirche Ansicht 1645 vor der Langhauserweiterung (Matthäus Merian) Die Ulrichskirche ist eine evangelische Kirche in Neckargemünd im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Ulrichskirche (Neckargemünd) · Mehr sehen »

Viernheim

Viernheim (Das i wird kurz gesprochen, trotz der Schreibung mit ie, mundartlich: Verne oder Vänne) ist eine mittlere Industriestadt nordöstlich von Mannheim im Wirtschafts- und Ballungsraum Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Viernheim · Mehr sehen »

Wasserburg Altwiesloch

Die Wasserburg Altwiesloch ist eine abgegangene Wasserburg an der Stelle des heutigen Schlosshofes im Stadtteil Altwiesloch von Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Wasserburg Altwiesloch · Mehr sehen »

Wendelin Merbot

Klosterkirche Otterberg Wendelin Merbot SOCist († 31. Oktober 1561 in Worms) war ein Zisterzienser und letzter Abt des Klosters Otterberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Wendelin Merbot · Mehr sehen »

Wiesenbach (Baden)

Luftbild der Ortsmitte von Wiesenbach von Süden nach Norden. Wiesenbach ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Wiesenbach (Baden) · Mehr sehen »

Wiesloch

Das Zentrum von Wiesloch Wiesloch ist eine Stadt mit rund 26.000 Einwohnern im nördlichen Baden-Württemberg, etwa 13 km südlich von Heidelberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Wiesloch · Mehr sehen »

Worms-Herrnsheim

Schlosspark Herrnsheim ist eine Ortschaft im rheinhessischen Wonnegau.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Worms-Herrnsheim · Mehr sehen »

Ziegelhausen

Ziegelhausen ist ein gegen Ende des Odenwald-Neckartals an der rechten Flussseite und vor der Stadtmitte gelegener Stadtteil von Heidelberg.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Ziegelhausen · Mehr sehen »

Zotzenbach

Zotzenbach ist mit über 2100 Einwohnern nach Rimbach-Mitte der größte Ortsteil der Gemeinde Rimbach im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und Zotzenbach · Mehr sehen »

1246

Die Entscheidung im Englisch-Walisischen Krieg fällt mit dem plötzlichen Tod von Fürst Dafydd ap Llywelyn von Gwynedd am 25.

Neu!!: Kloster Schönau (Odenwald) und 1246 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kulturhistorisches Museum Hühnerfautei.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »