Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Keizan Jōkin

Index Keizan Jōkin

Keizan Jōkin Keizan Jōkin (jap. 瑩山 紹瑾; * 21. November 1264; † 29. September 1325 im Yōkō-ji-Tempel bei Hakui) war ein buddhistischer Mönch der zur Kamakura-Zeit in Japan wirkte.

19 Beziehungen: Buddhismus in Japan, Daijō-ji, Daruma-shū, Dharma-Übertragung, Hishiryō, Honzon, Keizan, Liste buddhistischer Patriarchen, Liste buddhistischer Tempel und Klöster in Japan, Liste der Biografien/Kei, Liste von Zen-Meistern, Nekrolog 1325, Sōji-ji, Sōtō-shū, Zen-Buddhismus in Japan, Zen-Glossar, 1264, 1325, 21. November.

Buddhismus in Japan

Hossō-Schule Japanischer buddhistischer Priester um 1897 Fliese mit sitzendem Buddha aus dem 7. Jahrhundert (Nationalmuseum Tokyo) Kegon-Schule Statue von Ganjin, dem Begründer der „Regelschule“ Risshū, im Tōshōdai-Tempel zu Nara) Saichō, Begründer des japanischen Tendai-Buddhismus Der „Tempel des Goldenen Pavillon“ (Kinkaku-ji) in Kyōto Chion-Tempel (Chion-in), Haupttempel der Jōdo-Schule Hongan-Tempel, Kyōto) Eihei-Tempel (Eihei-ji), Haupttempel der Sōtō-Schule Myōan Eisai, Gründer der japanischen Rinzai-Schule Ingen Ryūki, Gründer der japanischen Ōbaku-Schule (Hängerolle, Mampuku-Tempel, 1671 Kuon-Tempel, Präfektur Yamanashi) Zeichnung eines Bettelmönches der Fuke-Schule aus ''Sketches of Japanese Manners and Customs'' (London, 1867). Die Bildunterschrift im Buch lautet: „A begging criminal“. Die Geschichte des Buddhismus (jap. 仏教, bukkyō, wörtlich Buddha-Lehre) in Japan lässt sich grob in fünf Perioden unterteilen: (1) die Epoche seit seiner Einführung bis zum Ende der Nara-Zeit (6. Jh. bis 784), geprägt durch die Ausbildung des ersten Staatsbuddhismus und die sogenannten sechs Nara-Schulen, (2) die Heian-Zeit (794–1185), geprägt durch den Aufstieg der Shingon- und Tendai-Schule, (3) das japanische Mittelalter (1185 bis etwa 1600), geprägt durch das Aufkommen neuer Schulen und Umbrüche, (4) die Tokugawa-Zeit (1600–1868) mit verstärkter staatlicher Kontrolle und der Ausbreitung des Danka-Systems und (5) die Moderne ab 1868 mit der Trennung von Shintō und Buddhismus (Shinbutsu-Bunri) sowie dem Aufkommen neuer Gruppen.

Neu!!: Keizan Jōkin und Buddhismus in Japan · Mehr sehen »

Daijō-ji

Die Buddhahalle von Daijō-ji. Der Daijō-ji (jap. 大乗寺) ist ein buddhistischer Tempel der Sōtō-shū in der japanischen Stadt Kanazawa (Präfektur Ishikawa).

Neu!!: Keizan Jōkin und Daijō-ji · Mehr sehen »

Daruma-shū

Die Daruma-shū (jap. 達磨宗, dt. „Bodhidharma-Schule“) war eine Schule des frühen Zen-Buddhismus in Japan.

Neu!!: Keizan Jōkin und Daruma-shū · Mehr sehen »

Dharma-Übertragung

Dharma-Übertragung (hgl. 전의, jeonui; jap. 傳衣, denne) ist ein Begriff des Chan bzw.

Neu!!: Keizan Jōkin und Dharma-Übertragung · Mehr sehen »

Hishiryō

Hishiryō (jap. 非思量, „das dem Denken Unermeßliche“) wird häufig mit „Denken aus dem Grunde des Nicht-Denkens“ übersetzt.

Neu!!: Keizan Jōkin und Hishiryō · Mehr sehen »

Honzon

Honzon (jap. 本尊) bezeichnet, speziell im japanischen Buddhismus, den Hauptgegenstand der Verehrung.

Neu!!: Keizan Jōkin und Honzon · Mehr sehen »

Keizan

Keizan ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Keizan Jōkin und Keizan · Mehr sehen »

Liste buddhistischer Patriarchen

Diese Liste buddhistischer Patriarchen enthält die buddhistischen Patriarchen verschiedener Strömungen.

Neu!!: Keizan Jōkin und Liste buddhistischer Patriarchen · Mehr sehen »

Liste buddhistischer Tempel und Klöster in Japan

Die Liste der buddhistischen Tempel und Klöster in Japan enthält buddhistische Stätten in Japan.

Neu!!: Keizan Jōkin und Liste buddhistischer Tempel und Klöster in Japan · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Kei

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Keizan Jōkin und Liste der Biografien/Kei · Mehr sehen »

Liste von Zen-Meistern

Die Liste von Zen-Meistern umfasst Meister aus allen Zen Schulen, deren Verfahren für die Dharma-Übertragung (Pinyin chuányī, W.-G. ch'uan-i – „Weitergabe des Gewandes“; jap.denne), ein Begriff des chinesischen Chan bzw.

Neu!!: Keizan Jōkin und Liste von Zen-Meistern · Mehr sehen »

Nekrolog 1325

Keine Beschreibung.

Neu!!: Keizan Jōkin und Nekrolog 1325 · Mehr sehen »

Sōji-ji

仏殿, ''butsu-den'') des Tempels Der Sōji-ji (jap. 總持寺) ist neben dem Eihei-ji der zweite Haupttempel der japanischen Zen Linie Sōtō-shū.

Neu!!: Keizan Jōkin und Sōji-ji · Mehr sehen »

Sōtō-shū

Sōtō (japanisch 曹洞宗, Sōtō-shū) ist eine Richtung des Chan- und Zen-Buddhismus.

Neu!!: Keizan Jōkin und Sōtō-shū · Mehr sehen »

Zen-Buddhismus in Japan

Sōtōmönch in Arashiyama, Kyōto Der Zen-Buddhismus oder kurz Zen (jap.: 禅– Zen) ist heute eine der verbreitetsten Schulen des Buddhismus '''in Japan'''.

Neu!!: Keizan Jōkin und Zen-Buddhismus in Japan · Mehr sehen »

Zen-Glossar

Das Zen-Glossar erläutert häufig verwendete Begriffe auf Japanisch und Sanskrit aus dem Zen-Buddhismus und aus dem Chan-Buddhismus in China.

Neu!!: Keizan Jōkin und Zen-Glossar · Mehr sehen »

1264

Heinrich III. unterwirft sich dem Schiedsspruch von Ludwig IX.

Neu!!: Keizan Jōkin und 1264 · Mehr sehen »

1325

Keine Beschreibung.

Neu!!: Keizan Jōkin und 1325 · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Keizan Jōkin und 21. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jokin Keizan, Jōkin Keizan, Keizan Jokin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »