Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Schönböck

Index Karl Schönböck

Karl Schönböck, 1948 Karl Schönböck, eigentlich Karl Ludwig Josef Maria Schönböck (* 4. Februar 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. März 2001 in München), war ein österreichischer Schauspieler.

180 Beziehungen: Adolf Ziegler (Schauspieler), Akrobat schö-ö-ö-n, Alexander Waechter, Augenblicke – 4 Szenen mit Paula Wessely, Aus erster Ehe, Bei Pichler stimmt die Kasse nicht, Berliner Ballade, Bezauberndes Fräulein, Bezauberndes Fräulein (Film), Bismarck (1940), Blond muß man sein auf Capri, Boštjan Hladnik, Carole Alston, Casanova heiratet, Charlotte Thiele, Corinna Genest, Das Bad auf der Tenne (1956), Das Erbe der Guldenburgs, Das Feuerwerk, Das große Spiel (1942), Das haut den stärksten Zwilling um, Das Kamel geht durch das Nadelöhr (1970), Das Mädchen Irene, Das Mädchen Juanita, Das Mädchen Rosemarie (1958), Das schwarz-weiß-rote Himmelbett, Das schwarze Schaf (Film), Dem Täter auf der Spur, Dem Täter auf der Spur/Episodenliste, Der blaue Strohhut, Der Blaufuchs, Der Eisvogel (1980), Der Fall Rainer, Der keusche Lebemann (1952), Der Kongreß tanzt (1931), Der Kongreß tanzt (1955), Der Lügner und die Nonne (Film), Der Mann, der sich selber sucht, Der Traum von Lieschen Müller, Der Verteidiger hat das Wort, Der Zigeunerbaron, Der Zigeunerbaron (1954), Deutscher Filmpreis/Ehrenpreis, Deutschland – deine Sternchen, Die Brüder Noltenius, Die Csárdásfürstin (1971), Die Försterchristel (1952), Die Försterchristl (Operette), Die goldene Maske (Film), Die Lümmel von der ersten Bank, ..., Die liebe Familie, Die liebe Familie (1957), Die Nacht ohne Moral, Die Nacht ohne Sünde, Die Schaubude, Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger, Die Stadt ist voller Geheimnisse, Die unentschuldigte Stunde (1957), Die Verbrechen des Professor Capellari, Die Wahrheit über Rosemarie, Die Wicherts von nebenan, Die Wirtin zum Weißen Rößl, Diesmal muß es Kaviar sein, Dillingen/Saar, Durch die Wälder, durch die Auen, Ein ganz großes Kind, Ein tolles Hotel, Eine alltägliche Geschichte (Film), Eine hübscher als die andere, Eine Nacht im Mai, Einer wird gewinnen, Eric Helgar, Erich Neuberg, Erna Sack, Es muß nicht immer Kaviar sein (Film), Fanfaren der Ehe, Festspiele Heppenheim, Feuerwerk (Film), Fiakermilli – Liebling von Wien, Filmband in Gold, Filmjahr 1909, Filmjahr 2001, First Love – Die große Liebe, Frank Thiess, František Langer, Franz Klebusch, Frau Luna (Film), Friedrich Schoenfelder, Gefahr für die Liebe – AIDS, Geschichten aus dem Wiener Wald, Gestern gelesen, Gisela Schmidting, Gottbegnadeten-Liste, Gudrun Genest, Gusti Huber, Halali oder Der Schuß ins Brötchen, Hans Bayer (Schauspieler), Höllische Liebe, Heinz Rühmann, Herta Saal, Heut’ abend, Heute gehn wir bummeln, Hubertus Durek, Hurra – die Firma hat ein Kind, Ich hab’ von dir geträumt, Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948), Ich mach dich glücklich, Ihr erstes Rendezvous (1955), Ihre Exzellenz, die Botschafterin, Inspektor Blomfields Fall Nr. 1 – Ich spreng euch alle in die Luft, Inspektor Hornleigh greift ein…, Ivanhoe – Der schwarze Ritter, John Jacob Astor IV, Josy Holsten, Kabarett, Klimbim, Komtesse Mizzi, Komtesse Mizzi oder Der Familientag, Lavendel (Film), Le Franciscain de Bourges, Liste österreichischer Filmschauspieler, Liste bekannter Darsteller des deutschsprachigen Films, Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Schon, Liste der Verfilmungen von Jules Vernes Werken, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Liste von Kriegsfilmen, Liste von Zirkusfilmen, Liste Wiener Persönlichkeiten, Maibritt, das Mädchen von den Inseln, Maxl Graf, Meine Nichte Susanne (1950), Michael Ande, Miss Molly Mill, Mit Django kam der Tod, Muß man sich gleich scheiden lassen? (1953), Nekrolog 2001, Nicht fummeln, Liebling, Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten, Operette, Otto – Der Film, Paul Schwed, Perle von Tokay (Film), Peter Voss, der Millionendieb (1946), Petra Trautmann, Quartett Bestial, Rebecca Winter, Rita Bartos, Rolf Tasna, Rolf Wernicke, Rosamunde Pilcher: Die zweite Chance, Rosemaries Tochter, Rosen aus dem Süden (1954), Sag’ endlich ja, Schall und Rauch (Schallplattenreihe), Schlagerparade (Film), Schlagerraketen, Schlosshotel Orth, Schtonk!, Sehnsucht hat mich verführt, Sensation im Savoy, Stadthalle Dillingen/Saar, Stars in der Manege, Tatort: Das Archiv, Taxi-Kitty, Theater in der Josefstadt, Titanic (1943), Träum’ nicht, Annette!, Uschi Glas, Vino Santo – Es lebe die Liebe, es lebe der Wein, Volker Kühn (Regisseur), Waldfriedhof (München), Wenn Ludwig ins Manöver zieht, Wilhelmine Corinth, Wir hau’n die Pauker in die Pfanne, Wir tanzen auf dem Regenbogen, Zum Blauen Bock, 1909, 24. März, 4. Februar. Erweitern Sie Index (130 mehr) »

Adolf Ziegler (Schauspieler)

Adolf Ziegler (* 3. Januar 1899 in München; † 25. Juli 1985 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Karl Schönböck und Adolf Ziegler (Schauspieler) · Mehr sehen »

Akrobat schö-ö-ö-n

Akrobat schö-ö-ö-n ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Staudte aus dem Jahre 1943 mit Charlie Rivel in der Titelrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Akrobat schö-ö-ö-n · Mehr sehen »

Alexander Waechter

Alexander Waechter (* 24. Juli 1948 in Graz) ist ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Karl Schönböck und Alexander Waechter · Mehr sehen »

Augenblicke – 4 Szenen mit Paula Wessely

Augenblicke – 4 Szenen mit Paula Wessely ist ein deutsch-österreichischer Fernsehfilm von 1979.

Neu!!: Karl Schönböck und Augenblicke – 4 Szenen mit Paula Wessely · Mehr sehen »

Aus erster Ehe

Aus erster Ehe ist ein deutscher Spielfilm der Tobis-Film, der 1939 produziert und vom Tobis-eigenen Filmverleih am 25.

Neu!!: Karl Schönböck und Aus erster Ehe · Mehr sehen »

Bei Pichler stimmt die Kasse nicht

Bei Pichler stimmt die Kasse nicht ist ein deutsches Filmlustspiel aus dem Jahre 1961.

Neu!!: Karl Schönböck und Bei Pichler stimmt die Kasse nicht · Mehr sehen »

Berliner Ballade

Berliner Ballade ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1948.

Neu!!: Karl Schönböck und Berliner Ballade · Mehr sehen »

Bezauberndes Fräulein

Bezauberndes Fräulein ist ein Musikalisches Lustspiel in vier Bildern, das der Operette nahesteht.

Neu!!: Karl Schönböck und Bezauberndes Fräulein · Mehr sehen »

Bezauberndes Fräulein (Film)

Bezauberndes Fräulein ist eine deutsche Operettenverfilmung nach der gleichnamigen Vorlage Paul Abrahams.

Neu!!: Karl Schönböck und Bezauberndes Fräulein (Film) · Mehr sehen »

Bismarck (1940)

Bismarck ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Karl Schönböck und Bismarck (1940) · Mehr sehen »

Blond muß man sein auf Capri

Blond muß man sein auf Capri ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Schleif aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Karl Schönböck und Blond muß man sein auf Capri · Mehr sehen »

Boštjan Hladnik

Boštjan Hladnik Boštjan Hladnik (* 30. Januar 1929 in Kranj; † 30. Mai 2006 in Ljubljana, Slowenien) war ein an der Akademie für Theater, Radio, Film und Fernsehen ausgebildeter jugoslawischer bzw.

Neu!!: Karl Schönböck und Boštjan Hladnik · Mehr sehen »

Carole Alston

Carole Alston (* 31. August 1957 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Jazzsängerin und Musicaldarstellerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Carole Alston · Mehr sehen »

Casanova heiratet

Casanova heiratet ist eine Filmkomödie von Viktor de Kowa aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Karl Schönböck und Casanova heiratet · Mehr sehen »

Charlotte Thiele

Charlotte Thiele (* 6. Juni 1918 in Berlin als Carlotta Teresa Margarita Thiele; † 6. Mai 2004 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Charlotte Thiele · Mehr sehen »

Corinna Genest

Corinna Genest (* 16. August 1938 in Konstanz; † 22. November 2023) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Corinna Genest · Mehr sehen »

Das Bad auf der Tenne (1956)

Das Bad auf der Tenne ist eine deutsch-österreichische Filmkomödie von Paul Martin aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Karl Schönböck und Das Bad auf der Tenne (1956) · Mehr sehen »

Das Erbe der Guldenburgs

Drehort vieler Außenaufnahmen, Gut Wotersen Lagerhaus (2006), noch mit dem „Firmenschild“ der fiktiven Brauerei Altländer Haus in Stade von 1733 Das Erbe der Guldenburgs ist eine deutsche Fernsehserie, die zwischen 1987 und 1990 im ZDF ausgestrahlt wurde und zu den erfolgreichsten deutschen Serien ihrer Zeit zählt.

Neu!!: Karl Schönböck und Das Erbe der Guldenburgs · Mehr sehen »

Das Feuerwerk

Das Feuerwerk ist eine musikalische Komödie in drei Akten von Paul Burkhard.

Neu!!: Karl Schönböck und Das Feuerwerk · Mehr sehen »

Das große Spiel (1942)

Das große Spiel ist ein deutscher Sportfilm aus dem Jahr 1942.

Neu!!: Karl Schönböck und Das große Spiel (1942) · Mehr sehen »

Das haut den stärksten Zwilling um

Das haut den stärksten Zwilling um ist eine deutsche Verwechslungskomödie von Franz Josef Gottlieb aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Karl Schönböck und Das haut den stärksten Zwilling um · Mehr sehen »

Das Kamel geht durch das Nadelöhr (1970)

Das Kamel geht durch das Nadelöhr ist eine deutsch-österreichische Filmkomödie von 1970.

Neu!!: Karl Schönböck und Das Kamel geht durch das Nadelöhr (1970) · Mehr sehen »

Das Mädchen Irene

Das Mädchen Irene ist ein Filmdrama des Regisseurs Reinhold Schünzel, der gemeinsam mit Eva Leidmann auch das Drehbuch schrieb, aus dem Jahr 1936.

Neu!!: Karl Schönböck und Das Mädchen Irene · Mehr sehen »

Das Mädchen Juanita

Frau über Bord, 1952 unter dem Titel Das Mädchen Juanita uraufgeführt, ist ein im Winter 1944/45 gedrehter deutscher Spielfilm von Wolfgang Staudte mit Heinrich George in der Hauptrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Das Mädchen Juanita · Mehr sehen »

Das Mädchen Rosemarie (1958)

Das Mädchen Rosemarie ist ein sozialkritischer deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1958.

Neu!!: Karl Schönböck und Das Mädchen Rosemarie (1958) · Mehr sehen »

Das schwarz-weiß-rote Himmelbett

Das schwarz-weiß-rote Himmelbett ist eine Filmkomödie aus dem Jahre 1962 mit Martin Held und Thomas Fritsch.

Neu!!: Karl Schönböck und Das schwarz-weiß-rote Himmelbett · Mehr sehen »

Das schwarze Schaf (Film)

Das schwarze Schaf ist ein humorvoller Schwarz-Weiß-Kriminalfilm des österreichischen Regisseurs Helmuth Ashley nach Motiven der Geschichten von Gilbert Keith Chesterton um Pater Brown.

Neu!!: Karl Schönböck und Das schwarze Schaf (Film) · Mehr sehen »

Dem Täter auf der Spur

Dem Täter auf der Spur ist eine deutsche Krimiserie von Studio Hamburg im Auftrag des NDR, die in den Jahren 1967 bis 1973 produziert wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Dem Täter auf der Spur · Mehr sehen »

Dem Täter auf der Spur/Episodenliste

Die Liste der Episoden von Dem Täter auf der Spur enthält alle Episoden der deutschen Fernsehkrimireihe Dem Täter auf der Spur sortiert nach dem Datum der deutschen Erstausstrahlung.

Neu!!: Karl Schönböck und Dem Täter auf der Spur/Episodenliste · Mehr sehen »

Der blaue Strohhut

Der blaue Strohhut ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1949 von Viktor Tourjansky, dessen erste deutsche Nachkriegsinszenierung dies wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Der blaue Strohhut · Mehr sehen »

Der Blaufuchs

Der Blaufuchs ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1938 unter der Regie von Viktor Tourjansky.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Blaufuchs · Mehr sehen »

Der Eisvogel (1980)

Der Eisvogel ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1980, nach dem gleichnamigen Theaterstück (Originaltitel: The Kingfisher) von William Douglas Home.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Eisvogel (1980) · Mehr sehen »

Der Fall Rainer

Der Fall Rainer ist ein deutscher Spielfilm der Tobis Film, der vom hauseigenen Verleih des Unternehmens 1942 in die Kinos gebracht wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Fall Rainer · Mehr sehen »

Der keusche Lebemann (1952)

Der keusche Lebemann ist ein deutsches Liebesfilmlustspiel aus dem Jahre 1952 von Carl Boese mit Georg Thomalla, Joe Stöckel, Grethe Weiser und Marianne Koch in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Der keusche Lebemann (1952) · Mehr sehen »

Der Kongreß tanzt (1931)

Der Kongreß tanzt ist ein deutscher UFA-Spielfilm unter Regie von Erik Charell aus dem Jahr 1931.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Kongreß tanzt (1931) · Mehr sehen »

Der Kongreß tanzt (1955)

Der Kongreß tanzt ist ein österreichischer Historienfilm von Franz Antel aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Kongreß tanzt (1955) · Mehr sehen »

Der Lügner und die Nonne (Film)

Der Lügner und die Nonne ist ein österreichischer Spielfilm des Regisseurs Rolf Thiele aus dem Jahr 1967.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Lügner und die Nonne (Film) · Mehr sehen »

Der Mann, der sich selber sucht

Der Mann, der sich selber sucht ist ein deutscher Spielfilm von Regisseur Géza von Cziffra aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Mann, der sich selber sucht · Mehr sehen »

Der Traum von Lieschen Müller

Der Traum von Lieschen Müller ist ein deutsches Filmmusical von Helmut Käutner aus dem Jahr 1961, das auch unter dem Titel Happy-End im siebten Himmel lief.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Traum von Lieschen Müller · Mehr sehen »

Der Verteidiger hat das Wort

Der Verteidiger hat das Wort ist ein 1943 entstandener deutscher Kriminal- und Justizfilm von Werner Klingler mit Heinrich George in der Titelrolle und Rudolf Fernau als sein des Mordes beschuldigter Mandant.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Verteidiger hat das Wort · Mehr sehen »

Der Zigeunerbaron

Der Zigeunerbaron ist eine Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn).

Neu!!: Karl Schönböck und Der Zigeunerbaron · Mehr sehen »

Der Zigeunerbaron (1954)

Der Zigeunerbaron ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Arthur Maria Rabenalt aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Karl Schönböck und Der Zigeunerbaron (1954) · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis/Ehrenpreis

Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises wird der Ehrenpreis für „herausragende Verdienste um den deutschen Film“ vergeben.

Neu!!: Karl Schönböck und Deutscher Filmpreis/Ehrenpreis · Mehr sehen »

Deutschland – deine Sternchen

Deutschland – deine Sternchen ist ein 1961 gedrehtes, deutsches Filmzeitbild von Edwin Zbonek, inspiriert von der gleichnamigen Stern-Serie von Will Tremper.

Neu!!: Karl Schönböck und Deutschland – deine Sternchen · Mehr sehen »

Die Brüder Noltenius

Die Brüder Noltenius ist ein 1944 entstandenes reichsdeutsches Spielfilmdrama von Gerhard Lamprecht.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Brüder Noltenius · Mehr sehen »

Die Csárdásfürstin (1971)

Die Csárdásfürstin ist eine ungarisch-deutsche Operettenverfilmung des Operettentheaters Budapest von Miklós Szinetár aus dem Jahr 1971 mit Anna Moffo in der Titelrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Csárdásfürstin (1971) · Mehr sehen »

Die Försterchristel (1952)

Die Försterchristel ist eine Operettenverfilmung von Arthur Maria Rabenalt aus dem Jahr 1952.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Försterchristel (1952) · Mehr sehen »

Die Försterchristl (Operette)

Die Försterchristl (auch: Die Försterchristel) ist eine Operette in drei Akten von Georg Jarno.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Försterchristl (Operette) · Mehr sehen »

Die goldene Maske (Film)

Die goldene Maske ist ein deutsches Filmdrama aus dem Künstlermilieu von 1939.

Neu!!: Karl Schönböck und Die goldene Maske (Film) · Mehr sehen »

Die Lümmel von der ersten Bank

Logo aus dem Film „Zur Hölle mit den Paukern“ Die Lümmel von der ersten Bank ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Lümmel von der ersten Bank · Mehr sehen »

Die liebe Familie

Die liebe Familie war dreizehn Jahre (1980–1993) und 384 Folgen lang eine jeweils in den Monaten Oktober bis April vom ORF ausgestrahlte Live-Fernsehserie um die großbürgerliche Wiener Familie des pensionierten Sektionschefs Franz Lafite.

Neu!!: Karl Schönböck und Die liebe Familie · Mehr sehen »

Die liebe Familie (1957)

Die liebe Familie ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahre 1956 von Helmut Weiss mit Luise Ullrich in der Hauptrolle eines aus dem Alltagsstress ausbrechenden Familienoberhauptes.

Neu!!: Karl Schönböck und Die liebe Familie (1957) · Mehr sehen »

Die Nacht ohne Moral

Die Nacht ohne Moral ist ein deutscher Filmschwank aus dem Jahre 1953 von Ferdinand Dörfler mit Claude Farell und Gustav Knuth in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Nacht ohne Moral · Mehr sehen »

Die Nacht ohne Sünde

Die Nacht ohne Sünde ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1950, teilweise auch gelaufen unter dem Titel Nacht ohne Sünde.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Nacht ohne Sünde · Mehr sehen »

Die Schaubude

Die Schaubude war ein weithin bekanntes deutsches Kabarett der Nachkriegszeit in München.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Schaubude · Mehr sehen »

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger ist eine Fernsehserie der ARD.

Neu!!: Karl Schönböck und Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger · Mehr sehen »

Die Stadt ist voller Geheimnisse

Die Stadt ist voller Geheimnisse ist ein 1954 gedrehter, deutscher Spielfilm von Fritz Kortner.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Stadt ist voller Geheimnisse · Mehr sehen »

Die unentschuldigte Stunde (1957)

Die unentschuldigte Stunde ist eine österreichische Filmkomödie von Willi Forst aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Karl Schönböck und Die unentschuldigte Stunde (1957) · Mehr sehen »

Die Verbrechen des Professor Capellari

Die Verbrechen des Professor Capellari ist eine Kriminalfilmreihe des ZDF.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Verbrechen des Professor Capellari · Mehr sehen »

Die Wahrheit über Rosemarie

Die Wahrheit über Rosemarie ist ein deutsches Spielfilmmelodram aus dem Jahre 1959, das die Geschichte um Das Mädchen Rosemarie aus dem Vorjahr variiert.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Wahrheit über Rosemarie · Mehr sehen »

Die Wicherts von nebenan

Die Wicherts von nebenan ist der Name einer Fernsehserie, die zwischen 1986 und 1991 entstand und erstmals im ZDF-Vorabendprogramm ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Wicherts von nebenan · Mehr sehen »

Die Wirtin zum Weißen Rößl

Die Wirtin zum Weißen Rößl ist ein deutscher Spielfilm, den die Tobis 1942 produziert und durch die Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) am 29.

Neu!!: Karl Schönböck und Die Wirtin zum Weißen Rößl · Mehr sehen »

Diesmal muß es Kaviar sein

Diesmal muß es Kaviar sein ist eine deutsch-französische Filmkomödie von Géza von Radványi aus dem Jahr 1961 und eine Fortsetzung der Literaturverfilmung Es muß nicht immer Kaviar sein (1961), die nach dem gleichnamigen Roman von Johannes Mario Simmel entstanden war.

Neu!!: Karl Schönböck und Diesmal muß es Kaviar sein · Mehr sehen »

Dillingen/Saar

Dillingen/Saar, Odilienplatz mit Blick zum Saardom Dillingen/Saar, Saardom Dillingen/Saar, Fußgängerzone Stummstraße Dillingen/Saar ist eine Stadt im Landkreis Saarlouis, Saarland.

Neu!!: Karl Schönböck und Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Durch die Wälder, durch die Auen

Durch die Wälder, durch die Auen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1956 von G. W. Pabst, dessen letzte Kinofilmregie dies war.

Neu!!: Karl Schönböck und Durch die Wälder, durch die Auen · Mehr sehen »

Ein ganz großes Kind

Ein ganz großes Kind ist ein deutsches Filmlustspiel aus dem Jahre 1951/52 von Paul Verhoeven mit Georg Thomalla, Gardy Granass und Angelika Hauff in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Ein ganz großes Kind · Mehr sehen »

Ein tolles Hotel

Ein tolles Hotel ist ein österreichisches Filmlustspiel aus dem Jahre 1956 von Hans Wolff mit Theo Lingen in der Hauptrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Ein tolles Hotel · Mehr sehen »

Eine alltägliche Geschichte (Film)

Eine alltägliche Geschichte ist eine 1944 entstandene reichsdeutsche Liebeskomödie von Günther Rittau.

Neu!!: Karl Schönböck und Eine alltägliche Geschichte (Film) · Mehr sehen »

Eine hübscher als die andere

Eine hübscher als die andere ist eine deutsche Filmkomödie von Axel von Ambesser aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Karl Schönböck und Eine hübscher als die andere · Mehr sehen »

Eine Nacht im Mai

Eine Nacht im Mai ist ein deutscher Musikfilm von Georg Jacoby mit dessen Ehefrau Marika Rökk in der weiblichen Hauptrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Eine Nacht im Mai · Mehr sehen »

Einer wird gewinnen

Einer wird gewinnen (EWG) war eine ARD-Quizsendung, die vom Hessischen Rundfunk und Norddeutschen Rundfunk, später in Coproduktion mit ORF und SF produziert und an Samstagabenden ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Einer wird gewinnen · Mehr sehen »

Eric Helgar

Eric Helgar (* 8. Februar 1910 in Regensburg; † 14. Juni 1992 in München) war Sänger, Bühnen- und Filmschauspieler, Fernsehmoderator und Komponist.

Neu!!: Karl Schönböck und Eric Helgar · Mehr sehen »

Erich Neuberg

Erich Neuberg (eigentlich Erich Nechradola; * 12. August 1928 in Wien; † 10. Januar 1967 ebenda) war ein österreichischer Theatermacher, Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Karl Schönböck und Erich Neuberg · Mehr sehen »

Erna Sack

Erna Dorothea Luise Sack, geborene Weber (* 6. Februar 1898 in Spandau; † 2. März 1972 in Mainz) war eine deutsche Opernsängerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Erna Sack · Mehr sehen »

Es muß nicht immer Kaviar sein (Film)

Es muß nicht immer Kaviar sein ist eine deutsch-französische Verfilmung des gleichnamigen Romans von Johannes Mario Simmel aus dem Jahr 1961 mit O. W. Fischer in der Hauptrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Es muß nicht immer Kaviar sein (Film) · Mehr sehen »

Fanfaren der Ehe

Fanfaren der Ehe ist ein deutscher Schwarzweißfilm des Regisseurs Hans Grimm aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Karl Schönböck und Fanfaren der Ehe · Mehr sehen »

Festspiele Heppenheim

Spielstätte: Der Kurmainzer Amtshof in der Altstadt Heppenheims Die Festspiele Heppenheim sind ein Theaterfestival in Heppenheim (Bergstraße), Kreisstadt des südhessischen Kreises Bergstraße und gelegen an der Bergstraße am Rande des Odenwaldes in Südhessen.

Neu!!: Karl Schönböck und Festspiele Heppenheim · Mehr sehen »

Feuerwerk (Film)

Feuerwerk ist eine Filmkomödie von Kurt Hoffmann nach der hochdeutschen Version des schweizerischen Mundart-Lustspiels Der schwarze Hecht.

Neu!!: Karl Schönböck und Feuerwerk (Film) · Mehr sehen »

Fiakermilli – Liebling von Wien

Fiakermilli – Liebling von Wien (alternativ: Liebling von Wien und in Österreich: Liebe im Walzertakt) ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1953, der in Österreich den Titel Die Fiakermilli trägt.

Neu!!: Karl Schönböck und Fiakermilli – Liebling von Wien · Mehr sehen »

Filmband in Gold

Das Filmband in Gold Das Filmband in Gold (auch Bundesfilmband in Gold) war bis 1998 äußeres Zeichen einer Ehrung mit dem Deutschen Filmpreis, dem höchstdotierten deutschen Kulturpreis und einem Kernstück der Filmförderung der Bundesregierung.

Neu!!: Karl Schönböck und Filmband in Gold · Mehr sehen »

Filmjahr 1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Schönböck und Filmjahr 1909 · Mehr sehen »

Filmjahr 2001

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Schönböck und Filmjahr 2001 · Mehr sehen »

First Love – Die große Liebe

First Love – Die große Liebe ist eine vom ZDF produzierte Jugend-Episodenreihe, die im Jahr 1998 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und First Love – Die große Liebe · Mehr sehen »

Frank Thiess

Frank Thiess (1960) Frank Theodor Thiess * 1.

Neu!!: Karl Schönböck und Frank Thiess · Mehr sehen »

František Langer

František Langer, ca. 1928 Büste František Langers in Prag František Langer (* 3. März 1888 in Prag; † 2. August 1965 ebenda) war ein tschechischer Schriftsteller und Militärarzt, Dramaturg, Essayist, Literaturkritiker und Publizist.

Neu!!: Karl Schönböck und František Langer · Mehr sehen »

Franz Klebusch

Franz Klebusch (* 22. Januar 1887 in Mannheim; † 25. Mai 1951 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Karl Schönböck und Franz Klebusch · Mehr sehen »

Frau Luna (Film)

Frau Luna ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1941 unter der Verwendung der Melodien aus der gleichnamigen Operette von Paul Lincke.

Neu!!: Karl Schönböck und Frau Luna (Film) · Mehr sehen »

Friedrich Schoenfelder

Friedrich Schoenfelder bei einem Edgar-Wallace-Treffen Grabstätte Friedrich Schoenfelder Friedrich Wilhelm Schoenfelder (* 17. Oktober 1916 in Sorau, Niederlausitz; † 14. August 2011knerger.de: in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Karl Schönböck und Friedrich Schoenfelder · Mehr sehen »

Gefahr für die Liebe – AIDS

Gefahr für die Liebe – AIDS ist ein deutsches Spielfilmdrama aus dem Jahre 1985 von Hans Noever.

Neu!!: Karl Schönböck und Gefahr für die Liebe – AIDS · Mehr sehen »

Geschichten aus dem Wiener Wald

Geschichten aus dem Wiener Wald ist das bekannteste Theaterstück des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth (1901–1938).

Neu!!: Karl Schönböck und Geschichten aus dem Wiener Wald · Mehr sehen »

Gestern gelesen

Gestern gelesen ist eine 53-teilige Krimiserie, die von 1969 bis 1976 in den Regionalprogrammen der ARD zu unterschiedlichen Zeiten ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Gestern gelesen · Mehr sehen »

Gisela Schmidting

Gisela Schmidting (* 3. April 1920 in Köln; † 11. August 2005 in Bad Münstereifel) war eine deutsche Schauspielerin und Opernsängerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Gisela Schmidting · Mehr sehen »

Gottbegnadeten-Liste

Die Gottbegnadeten-Liste war eine im August 1944 in der Endphase des Zweiten Weltkrieges im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels zusammengestellte Liste deutscher Künstler, die dem nationalsozialistischen Regime wichtig erschienen und daher von diesem unter besonderen Schutz gestellt wurden.

Neu!!: Karl Schönböck und Gottbegnadeten-Liste · Mehr sehen »

Gudrun Genest

Gudrun Genest (links) mit Hildegard Knef in ''Wie es euch gefällt'' von William Shakespeare, Schlosspark Theater Berlin (1946) Grabstätte Wäscher Gudrun Genest (* 13. August 1914 in Braunschweig; † 6. Februar 2013 in Berlin Vita bei steffi-line.de; abgerufen am 12. Juli 2013) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Karl Schönböck und Gudrun Genest · Mehr sehen »

Gusti Huber

Gusti Huber (* 27. Juli 1914 als Auguste Huber in Wiener Neustadt, Österreich-Ungarn; † 12. Juli 1993 in New York City) war eine österreichische Theater - und Filmschauspielerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Gusti Huber · Mehr sehen »

Halali oder Der Schuß ins Brötchen

Halali oder Der Schuß ins Brötchen ist der Titel einer TV-Satire von Joachim Roering aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Karl Schönböck und Halali oder Der Schuß ins Brötchen · Mehr sehen »

Hans Bayer (Schauspieler)

Hans Bayer (2019) Hans Bayer (* 1. Juni 1947) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Karl Schönböck und Hans Bayer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Höllische Liebe

Höllische Liebe ist eine österreichische Musikfilmkomödie aus dem Jahre 1949 von Géza von Cziffra mit Elfie Mayerhofer, Hans Holt und Karl Schönböck in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Höllische Liebe · Mehr sehen »

Heinz Rühmann

Heinz Rühmann (1946) Heinrich „Heinz“ Wilhelm Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger.

Neu!!: Karl Schönböck und Heinz Rühmann · Mehr sehen »

Herta Saal

Herta Saal (* 6. November 1910 in Elberfeld; † 13. April 1964 in München, eigentlich verehelichte Herta Saal Schönböck) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Herta Saal · Mehr sehen »

Heut’ abend

Heut’ abend war eine Talkshow des Bayerischen Fernsehens in Co-Produktion mit dem Südwestfunk, später auch mit dem Norddeutschen Rundfunk.

Neu!!: Karl Schönböck und Heut’ abend · Mehr sehen »

Heute gehn wir bummeln

Heute gehn wir bummeln ist ein deutsches Musik- und Revuelustspiel aus dem Jahre 1961.

Neu!!: Karl Schönböck und Heute gehn wir bummeln · Mehr sehen »

Hubertus Durek

Hubertus Durek (* 21. Januar 1917 in Posen; † 2006) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Karl Schönböck und Hubertus Durek · Mehr sehen »

Hurra – die Firma hat ein Kind

Hurra – die Firma hat ein Kind ist ein deutsches Spielfilmlustspiel von Hans Richter mit Walter Müller und Wera Frydtberg in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Hurra – die Firma hat ein Kind · Mehr sehen »

Ich hab’ von dir geträumt

Ich hab’ von dir geträumt ist ein 1943 gedrehter deutscher Spielfilm.

Neu!!: Karl Schönböck und Ich hab’ von dir geträumt · Mehr sehen »

Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948)

Ich küsse Ihre Hand, Madame, auch bekannt als Kaiserwalzer (Original: The Emperor Waltz), ist ein US-amerikanisches Filmmusical von Billy Wilder aus dem Jahr 1948.

Neu!!: Karl Schönböck und Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948) · Mehr sehen »

Ich mach dich glücklich

Ich mach dich glücklich ist eine Filmkomödie des Regisseurs Sándor Szlatinay aus dem Jahr 1949.

Neu!!: Karl Schönböck und Ich mach dich glücklich · Mehr sehen »

Ihr erstes Rendezvous (1955)

Ihr erstes Rendezvous ist ein deutsch-österreichischer Spielfilm in Farbe aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Karl Schönböck und Ihr erstes Rendezvous (1955) · Mehr sehen »

Ihre Exzellenz, die Botschafterin

Ihre Exzellenz, die Botschafterin ist eine deutsche Fernsehserie mit 14 Folgen, die 1994 im ZDF aufgeführt wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Ihre Exzellenz, die Botschafterin · Mehr sehen »

Inspektor Blomfields Fall Nr. 1 – Ich spreng euch alle in die Luft

Inspektor Blomfields Fall Nr. 1 – Ich spreng euch alle in die Luft ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1968 mit Götz George in der Titelrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Inspektor Blomfields Fall Nr. 1 – Ich spreng euch alle in die Luft · Mehr sehen »

Inspektor Hornleigh greift ein…

Inspektor Hornleigh greift ein... ist eine vierteilige deutsche Fernseh-Kurzserie des WDR aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Karl Schönböck und Inspektor Hornleigh greift ein… · Mehr sehen »

Ivanhoe – Der schwarze Ritter

Ivanhoe – Der schwarze Ritter ist ein US-amerikanisch-britischer Ritterfilm aus dem Jahr 1952, der auf dem Roman Ivanhoe von Sir Walter Scott basiert.

Neu!!: Karl Schönböck und Ivanhoe – Der schwarze Ritter · Mehr sehen »

John Jacob Astor IV

John Jacob Astor mit seiner zweiten Ehefrau Madeleine (1911/1912) John Jacob Astor IV nach einer Zeichnung des Marinemalers C. Schön (um 1913) John Jacob Astor IV (* 13. Juli 1864 in Rhinebeck, New York; † 15. April 1912 im Nordatlantik beim Untergang der Titanic) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder und Schriftsteller.

Neu!!: Karl Schönböck und John Jacob Astor IV · Mehr sehen »

Josy Holsten

Josy Holsten; eigentlich Josefine Pyro (* 14. Oktober 1897 in Düsseldorf; † 26. November 1963 in Zürich) war eine Schweizer Schauspielerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Josy Holsten · Mehr sehen »

Kabarett

Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Kabarett (Deutschland:,; Österreich:; Schweiz) ist eine Form der Kleinkunst, in der darstellende Kunst (schauspielerische Szenen, Monologe, Dialoge, Pantomime), Lyrik (Gedichte, Balladen) oder Musik oft in Form der Satire oder Polemik miteinander verbunden werden.

Neu!!: Karl Schönböck und Kabarett · Mehr sehen »

Klimbim

Klimbim ist der Titel einer der ersten deutschen Comedy-Fernsehserien.

Neu!!: Karl Schönböck und Klimbim · Mehr sehen »

Komtesse Mizzi

Komtesse Mizzi ist eine 1975 im Auftrag von Österreichischem Rundfunk und Zweitem Deutschen Fernsehen entstandene Fernsehadaption der 1909 uraufgeführten Komödie Komtesse Mizzi oder Der Familientag von Arthur Schnitzler.

Neu!!: Karl Schönböck und Komtesse Mizzi · Mehr sehen »

Komtesse Mizzi oder Der Familientag

Komtesse Mizzi oder Der Familientag ist eine Komödie in einem Akt von Arthur Schnitzler, die am 19.

Neu!!: Karl Schönböck und Komtesse Mizzi oder Der Familientag · Mehr sehen »

Lavendel (Film)

Lavendel, in Deutschland mit dem Zusatz Eine ganz unmoralische Geschichte versehen, ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1953 von Arthur Maria Rabenalt mit Gretl Schörg, Karl Schönböck und Hans Holt in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Lavendel (Film) · Mehr sehen »

Le Franciscain de Bourges

Le Franciscain de Bourges ist ein französisches Filmdrama aus dem Jahre 1967 von Claude Autant-Lara mit Hardy Krüger in der Hauptrolle eines deutschen Franziskaners, der sich im Zweiten Weltkrieg in Bourges seelsorgerisch um französische Gestapo-Häftlinge kümmerte.

Neu!!: Karl Schönböck und Le Franciscain de Bourges · Mehr sehen »

Liste österreichischer Filmschauspieler

Diese Liste soll die österreichischen Schauspieler aller Epochen enthalten, die (als Richtwert) in mindestens mehreren Filmproduktionen mitgespielt haben, egal in welchem Land sie produziert wurden.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste österreichischer Filmschauspieler · Mehr sehen »

Liste bekannter Darsteller des deutschsprachigen Films

Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste bekannter Darsteller des deutschsprachigen Films · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Schon

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste der Biografien/Schon · Mehr sehen »

Liste der Verfilmungen von Jules Vernes Werken

Jules Verne um 1890 Die Liste der Verfilmungen von Jules Vernes Werken soll einen Überblick über die bislang veröffentlichten Kino- und Fernsehadaptionen von Werken des französischen Schriftstellers Jules Verne verschaffen.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste der Verfilmungen von Jules Vernes Werken · Mehr sehen »

Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten

Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Kriegsfilmen

Es ist teilweise umstritten, welche Spielfilme als „Kriegsfilme“ gelten können.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste von Kriegsfilmen · Mehr sehen »

Liste von Zirkusfilmen

Die Liste von Zirkusfilmen enthält filmische Werke, in denen der Zirkus ein gewichtiges Thema oder Motiv darstellt.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste von Zirkusfilmen · Mehr sehen »

Liste Wiener Persönlichkeiten

Landeswappen von Wien Die Liste Wiener Persönlichkeiten führt in chronologischer Reihenfolge Personen auf, die in Wien geboren sind, sowie einige bedeutende Persönlichkeiten, die in Wien gewirkt haben.

Neu!!: Karl Schönböck und Liste Wiener Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Maibritt, das Mädchen von den Inseln

Maibritt, das Mädchen von den Inseln ist eine deutsche Filmromanze aus dem Jahre 1964 mit der Schwedin Jane Axell und Gunnar Möller in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Maibritt, das Mädchen von den Inseln · Mehr sehen »

Maxl Graf

Maximilian Reinhold Friedrich „Maxl“ Graf (* 25. September 1933 in München; † 18. März 1996 ebenda) war ein deutscher Volksschauspieler und Sänger auf dem Gebiet der volkstümlichen Musik.

Neu!!: Karl Schönböck und Maxl Graf · Mehr sehen »

Meine Nichte Susanne (1950)

Meine Nichte Susanne ist ein 1949 entstandener deutscher Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner mit seiner Ehefrau Hilde Krahl in der Titelrolle sowie Gerd Martienzen, Harald Paulsen und Karl Schönböck in den männlichen Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Meine Nichte Susanne (1950) · Mehr sehen »

Michael Ande

Michael Ande (* 5. Oktober 1944 in Bad Wiessee) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Karl Schönböck und Michael Ande · Mehr sehen »

Miss Molly Mill

Miss Molly Mill war eine heiter-kriminalistische Vorabendserie des ZDF, die zwischen April und Juli 1970 in 13 Folgen ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Miss Molly Mill · Mehr sehen »

Mit Django kam der Tod

Mit Django kam der Tod (Originaltitel: L’uomo, l’orgoglio, la vendetta, Titel in der DDR: Der Mann, der Stolz, die Rache) ist ein Italo-Western aus dem Jahr 1967 mit Franco Nero in der Hauptrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Mit Django kam der Tod · Mehr sehen »

Muß man sich gleich scheiden lassen? (1953)

Muß man sich gleich scheiden lassen? ist der Titel einer deutschen Filmkomödie von 1953, die unter der Regie von Hans Schweikart entstand.

Neu!!: Karl Schönböck und Muß man sich gleich scheiden lassen? (1953) · Mehr sehen »

Nekrolog 2001

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Schönböck und Nekrolog 2001 · Mehr sehen »

Nicht fummeln, Liebling

Nicht fummeln, Liebling! (Schreibweise laut Kinoplakat und Drehbuchautor Werner Enke eigentlich Nicht fummeln Liebling!) ist eine deutsche Filmkomödie von May Spils aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Karl Schönböck und Nicht fummeln, Liebling · Mehr sehen »

Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten

Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten ist der dritte Teil der Lausbubenfilme nach Motiven von Ludwig Thoma.

Neu!!: Karl Schönböck und Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: Karl Schönböck und Operette · Mehr sehen »

Otto – Der Film

Otto – Der Film ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Karl Schönböck und Otto – Der Film · Mehr sehen »

Paul Schwed

Paul Schwed (* 1. März 1902; † 20. August 1956) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Karl Schönböck und Paul Schwed · Mehr sehen »

Perle von Tokay (Film)

Perle von Tokay ist eine österreichische Verfilmung der gleichnamigen Operette Die Perle von Tokay von Fred Raymond.

Neu!!: Karl Schönböck und Perle von Tokay (Film) · Mehr sehen »

Peter Voss, der Millionendieb (1946)

Peter Voss, der Millionendieb ist ein deutscher Spielfilm von Karl Anton.

Neu!!: Karl Schönböck und Peter Voss, der Millionendieb (1946) · Mehr sehen »

Petra Trautmann

Melitta Margot Edelgard „Petra“ Trautmann (* 21. Mai 1921 in Potsdam; † 9. März 1967 in Johannesburg, Südafrika) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Petra Trautmann · Mehr sehen »

Quartett Bestial

Quartett Bestial ist ein französisches Filmdrama aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Karl Schönböck und Quartett Bestial · Mehr sehen »

Rebecca Winter

Rebecca Winter (* 1959 in Memmingen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Rebecca Winter · Mehr sehen »

Rita Bartos

Rita Viktoria Martha Bartos (* 25. Mai 1925 in Wien; † 13. Dezember 1985 ebenda) war eine österreichische Opern- und Operettensängerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Rita Bartos · Mehr sehen »

Rolf Tasna

Rolf Tasna (eigentlich Rolf Hohenemser; * 11. Dezember 1920 in Braunschweig; † 11. Dezember 1997 in Bologna) war ein deutsch-italienischer Schauspieler.

Neu!!: Karl Schönböck und Rolf Tasna · Mehr sehen »

Rolf Wernicke

Rolf Wernicke, 1942 Rolf Waldemar Wernicke (* 15. August 1903 in Mülhausen, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 8. Januar 1953 in Konstanz im Deutschen Rundfunkarchiv online; abgerufen am 15. Oktober 2023) war ein deutscher Sportreporter und Rundfunkjournalist.

Neu!!: Karl Schönböck und Rolf Wernicke · Mehr sehen »

Rosamunde Pilcher: Die zweite Chance

Die zweite Chance ist der Titel eines deutschen Fernsehfilms unter der Regie von Dieter Kehler aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Karl Schönböck und Rosamunde Pilcher: Die zweite Chance · Mehr sehen »

Rosemaries Tochter

Rosemaries Tochter ist ein deutscher Erotikfilm mit zeitsatirischem Hintergrund von 1976.

Neu!!: Karl Schönböck und Rosemaries Tochter · Mehr sehen »

Rosen aus dem Süden (1954)

Rosen aus dem Süden ist ein deutscher Musikfilm aus dem Jahre 1954 von Franz Antel mit Gustav Fröhlich und Maria Holst in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Rosen aus dem Süden (1954) · Mehr sehen »

Sag’ endlich ja

Sag’ endlich ja ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1945.

Neu!!: Karl Schönböck und Sag’ endlich ja · Mehr sehen »

Schall und Rauch (Schallplattenreihe)

Schall und Rauch war eine Reihe von Musik- und Sprech-Schallplatten der Firma Teldec in den 1960er Jahren.

Neu!!: Karl Schönböck und Schall und Rauch (Schallplattenreihe) · Mehr sehen »

Schlagerparade (Film)

Schlagerparade ist ein deutscher Musikfilm von Erik Ode aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Karl Schönböck und Schlagerparade (Film) · Mehr sehen »

Schlagerraketen

Schlagerraketen ist ein Schlagerfilm aus dem Jahr 1960.

Neu!!: Karl Schönböck und Schlagerraketen · Mehr sehen »

Schlosshotel Orth

Schlosshotel Orth ist eine deutsch-österreichische Fernsehserie, die zwischen 1996 und 2004 produziert wurde. Namensgebende Außenkulisse ist das (real nicht als Hotel genutzte) Seeschloss Ort im oberösterreichischen Gmunden am Traunsee.

Neu!!: Karl Schönböck und Schlosshotel Orth · Mehr sehen »

Schtonk!

Schtonk! ist eine satirische deutsche Filmkomödie von Helmut Dietl über die Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher in der Hamburger Illustrierten Stern 1983.

Neu!!: Karl Schönböck und Schtonk! · Mehr sehen »

Sehnsucht hat mich verführt

Sehnsucht hat mich verführt ist ein deutsches Spielfilmmelodram aus dem Jahre 1959 von Wilm ten Haaf mit Erika Remberg in einer Doppelrolle.

Neu!!: Karl Schönböck und Sehnsucht hat mich verführt · Mehr sehen »

Sensation im Savoy

Sensation im Savoy ist ein parodistisch angehauchter, deutscher Kriminalfilm aus dem Jahre 1950 von Eduard von Borsody mit Sybille Schmitz, Paul Klinger und Karl Schönböck in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Sensation im Savoy · Mehr sehen »

Stadthalle Dillingen/Saar

Blick von Nordwesten Die Stadthalle ist ein Kongress- und Kulturzentrum in Dillingen im Saarland.

Neu!!: Karl Schönböck und Stadthalle Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Stars in der Manege

Stars in der Manege ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung der Münchener Boulevardzeitung Abendzeitung und des Bayerischen Rundfunks, die von 1959 bis 2008 und seit 2022 einmal jährlich, meistens aus dem Circus-Krone-Bau in München im deutschen Fernsehen übertragen wird.

Neu!!: Karl Schönböck und Stars in der Manege · Mehr sehen »

Tatort: Das Archiv

Das Archiv ist ein österreichischer Fernsehkrimi aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Karl Schönböck und Tatort: Das Archiv · Mehr sehen »

Taxi-Kitty

Taxi-Kitty ist eine Filmkomödie und ein Musikfilm des Regisseurs Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Karl Schönböck und Taxi-Kitty · Mehr sehen »

Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt Logo Das Theater in der Josefstadt im 8.

Neu!!: Karl Schönböck und Theater in der Josefstadt · Mehr sehen »

Titanic (1943)

Titanic ist ein deutscher Propagandafilm aus dem Jahr 1943 von Herbert Selpin, fertiggestellt von Werner Klingler, der vom Untergang des Luxusliners Titanic im Jahr 1912 erzählt.

Neu!!: Karl Schönböck und Titanic (1943) · Mehr sehen »

Träum’ nicht, Annette!

Träum’ nicht, Annette! ist ein deutscher Spielfilm der DEFA, der 1948 unter der Regie von Eberhard Klagemann entstand und 1949 in die Kinos kam.

Neu!!: Karl Schönböck und Träum’ nicht, Annette! · Mehr sehen »

Uschi Glas

Uschi Glas auf der Berlinale 2012 Helga Ursula „Uschi“ Glas (* 2. März 1944 in Landau an der Isar) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Karl Schönböck und Uschi Glas · Mehr sehen »

Vino Santo – Es lebe die Liebe, es lebe der Wein

Vino Santo – Es lebe die Liebe, es lebe der Wein ist eine österreichisch-deutsche Fernseh-Komödie aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Karl Schönböck und Vino Santo – Es lebe die Liebe, es lebe der Wein · Mehr sehen »

Volker Kühn (Regisseur)

Sterns der Satire, 2013 Volker Reinhard Kühn (* 4. November 1933 in Osnabrück; † 20. September 2015 in Berlin) war ein deutscher Autor, Fernseh- und Theaterregisseur sowie Filmproduzent mit dem Schwerpunkt Satire und Kabarett.

Neu!!: Karl Schönböck und Volker Kühn (Regisseur) · Mehr sehen »

Waldfriedhof (München)

Haupteingang zum Waldfriedhof in München Der Waldfriedhof ist der größte Friedhof in München.

Neu!!: Karl Schönböck und Waldfriedhof (München) · Mehr sehen »

Wenn Ludwig ins Manöver zieht

Wenn Ludwig ins Manöver zieht ist der vierte Teil der Lausbubenfilme nach Motiven von Ludwig Thoma.

Neu!!: Karl Schönböck und Wenn Ludwig ins Manöver zieht · Mehr sehen »

Wilhelmine Corinth

Wilhelmine Corinth, Porträt mit gelbem Hut von Lovis Corinth, 1924 Wilhelmine „Mine“ Corinth (* 13. Juni 1909 in Berlin; † 31. Mai 2001 in New York City), später Wilhelmine Corinth-Klopfer, war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Autorin.

Neu!!: Karl Schönböck und Wilhelmine Corinth · Mehr sehen »

Wir hau’n die Pauker in die Pfanne

Wir hau’n die Pauker in die Pfanne ist eine deutsche Filmkomödie, die 1970 unter der Regie von Harald Reinl in Baden-Baden, Lindau im Bodensee, Offenburg und München gedreht wurde.

Neu!!: Karl Schönböck und Wir hau’n die Pauker in die Pfanne · Mehr sehen »

Wir tanzen auf dem Regenbogen

Wir tanzen auf dem Regenbogen ist ein deutsch-italienischer Revuefilm von Arthur Maria Rabenalt und Carmine Gallone mit Inge Egger, Karl Schönböck und Siegfried Breuer in den Hauptrollen.

Neu!!: Karl Schönböck und Wir tanzen auf dem Regenbogen · Mehr sehen »

Zum Blauen Bock

Zum Blauen Bock war eine Unterhaltungssendung des Hessischen Rundfunks im Deutschen Fernsehen, von der zwischen 1957 und 1987 insgesamt 208 Folgen produziert wurden.

Neu!!: Karl Schönböck und Zum Blauen Bock · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Schönböck und 1909 · Mehr sehen »

24. März

Der 24.

Neu!!: Karl Schönböck und 24. März · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Karl Schönböck und 4. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl Schönböck, Schönböck.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »