Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Larenz

Index Karl Larenz

Das Grab von Karl Larenz, seiner Ehefrau Irmgard geborene Müller sowie seiner Eltern Karl (Richter am Preußischen Oberverwaltungsgericht) und Ida gebornene Pagenstecher auf dem Friedhof Gröbenzell Karl Alfred Rudolf Larenz (* 23. April 1903 in Wesel; † 24. Januar 1993 in Olching bei München) war ein deutscher Zivilrechtler und Rechtsphilosoph.

109 Beziehungen: Aktion Ritterbusch, Althegelianer, Analogie (Recht), Anspruchskonkurrenz, Anwartschaftsrecht, Apostolos Georgiades, Auslegung (Recht), Befähigung zum Richteramt, Begriffsjurisprudenz, Behaltensgrund, Biblische Exegese, Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck/Register, Carl Larenz, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Claus-Wilhelm Canaris, Condictio ob rem, Detlef Leenen, Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft, Dilatorische Einrede, Ebracher Ferienseminare, Einwendung, Ekkehard Schumann, Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Ernst Forsthoff, Ernst Rudolf Huber, Fiktion (Recht), Franz Bydlinski, Franz Exner, Friedrich Schaffstein, Garantie, Günther Holstein, Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Georg Dahm, Gerhard Hoffmann (Rechtswissenschaftler), Geschichte des japanischen Rechts, Gesetzeslücke, Gesetzliches Verbot, Gewohnheitsrecht, Gröbenzell, Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Hamburger Parkplatzfall, Harald Kidde, Hegelianismus, Heinrich Honsell, Helmut Köhler (Rechtswissenschaftler), Hic et nunc, Immaterialgut, Imperativentheorie, Interessenjurisprudenz, Inversionsmethode (Rechtswissenschaft), ..., Joachim Lang (Rechtswissenschaftler), Julius Binder (Philosoph), Junker und Dünnhaupt, Juristische Methodenlehre, Kalkulationsirrtum, Karl Engisch, Karl Michaelis (Rechtswissenschaftler), Kieler Schule, Kitzeberger Lager, Larenz, Liste der Biografien/Lar, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Göttingen, Liste von Rechtswissenschaftlern, Manfred Wolf (Rechtswissenschaftler), Martin Busse (Jurist), Max Wundt, Monika Frommel, Nachbürgschaft, Nekrolog 1993, Neuhegelianismus, Normadressat, Peremptorische Einrede, Philipp Heck, Philosophie des 19. Jahrhunderts, Plagiat, Positive Vertragsverletzung, Ralf Frassek, Rückbürgschaft, Rechtmäßiges Alternativverhalten, Rechtsfähigkeit (Deutschland), Rechtsfortbildung, Rechtsnorm, Rechtsobjekt, Rechtsphilosophie, Rechtssatz, Reichsgericht, Richterbriefe, Schuldrecht (Deutschland), Subsumtion (Recht), Synallagma, Theodor Maunz, Umkehrschluss, Uwe Diederichsen, Verkehrssitte, Vermögen (Recht), Verschuldenshaftung, Volker Beuthien, Volksgeist, Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, Wertungsjurisprudenz, Wille, Willenserklärung, Wirtschaftliche Betrachtungsweise, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zins, 1903, 23. April, 24. Januar. Erweitern Sie Index (59 mehr) »

Aktion Ritterbusch

Als Aktion Ritterbusch werden zwei wissenschaftliche Großprojekte des Nationalsozialismus bezeichnet.

Neu!!: Karl Larenz und Aktion Ritterbusch · Mehr sehen »

Althegelianer

Als Althegelianer oder Rechtshegelianer wird die Anhängerschaft Georg Wilhelm Friedrich Hegels bezeichnet, die konservativ orientiert den preußischen Staat bejahte und in Hegel den Vollender der christlichen Philosophie sah.

Neu!!: Karl Larenz und Althegelianer · Mehr sehen »

Analogie (Recht)

Die Analogie ist eine Argumentationsform im Rahmen der juristischen Methodenlehre in den Rechtswissenschaften.

Neu!!: Karl Larenz und Analogie (Recht) · Mehr sehen »

Anspruchskonkurrenz

Der Begriff der Anspruchskonkurrenz bezeichnet im Zivilrecht den Fall, dass positiv mehrere materielle Ansprüche auf denselben Lebenssachverhalt Anwendung finden und negativ kein materieller Anspruch den jeweils anderen verdrängt.

Neu!!: Karl Larenz und Anspruchskonkurrenz · Mehr sehen »

Anwartschaftsrecht

Das Anwartschaftsrecht ist im deutschen Sachenrecht eine gesicherte Rechtsposition, vergleichbar zum Vollrecht Eigentum, mit der Einschränkung aber, dass es nur dessen „wesensgleiches Minus“ ''minus'' darstellt.

Neu!!: Karl Larenz und Anwartschaftsrecht · Mehr sehen »

Apostolos Georgiades

Apostolos Georgiades 2015 Apostolos Georgiades (* 5. März 1935 in Kalamata) ist ein griechischer Jurist, der auch in Deutschland gewirkt hat.

Neu!!: Karl Larenz und Apostolos Georgiades · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Karl Larenz und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Befähigung zum Richteramt

Eine Person mit Befähigung zum Richteramt (umgangssprachlich auch „Volljurist“ genannt) ist in Deutschland, wer ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität mit der ersten Prüfung und einen anschließenden Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) mit der zweiten Staatsprüfung (Abs. 1 DRiG) erfolgreich abgeschlossen hat oder ordentlicher Professor der Rechtswissenschaft an einer deutschen Universität ist (Abs. 1 DRiG).

Neu!!: Karl Larenz und Befähigung zum Richteramt · Mehr sehen »

Begriffsjurisprudenz

Unter Begriffsjurisprudenz wird zweierlei verstanden, zum einen eine überholte Methodenlehre der Rechtswissenschaft des mittleren und späteren 19.

Neu!!: Karl Larenz und Begriffsjurisprudenz · Mehr sehen »

Behaltensgrund

Der Behaltensgrund ist ein Begriff aus dem Bereich des Bereicherungsrechts.

Neu!!: Karl Larenz und Behaltensgrund · Mehr sehen »

Biblische Exegese

Biblische Exegese (veraltet auch Exegetik) ist die Auslegung von Texten des Tanach im Judentum und von Texten des Alten Testaments und Neuen Testaments im Christentum.

Neu!!: Karl Larenz und Biblische Exegese · Mehr sehen »

Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck/Register

Alphabetisches Register der Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck.

Neu!!: Karl Larenz und Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck/Register · Mehr sehen »

Carl Larenz

Franz Carl Josef Anton Benedict Larenz (* 25. Februar 1798 in Beverungen; † 9. September 1876 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer und Abgeordneter.

Neu!!: Karl Larenz und Carl Larenz · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Karl Larenz und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Claus-Wilhelm Canaris

Claus-Wilhelm Canaris (* 1. Juli 1937 in Liegnitz; † 5. März 2021 in München) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, der als bedeutender zeitgenössischer Dogmatiker des Zivilrechts und als wichtiger Vertreter der juristischen Methodenlehre gilt.

Neu!!: Karl Larenz und Claus-Wilhelm Canaris · Mehr sehen »

Condictio ob rem

Die Condictio ob rem (deutsch: Zweckverfehlungskondiktion, unklassisch condictio causa data causa non secuta oder auch condictio ob causam datorum), eigentlich condictio ob rem dati re non secuta, ist der vielleicht seltenste Bereicherungsanspruch, den das deutsche BGB kennt.

Neu!!: Karl Larenz und Condictio ob rem · Mehr sehen »

Detlef Leenen

Detlef Leenen (* 1942 in Liegnitz, Schlesien) ist ein deutscher Zivilrechtler und ehemaliger Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Karl Larenz und Detlef Leenen · Mehr sehen »

Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft

Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft ist der Titel eines Vortrages, den Julius von Kirchmann, Erster Staatsanwalt in Berlin, im Jahr 1847 in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin hielt.

Neu!!: Karl Larenz und Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft · Mehr sehen »

Dilatorische Einrede

Systematik der Einreden und Einwendungen Die dilatorische Einrede (dilatio (lat.).

Neu!!: Karl Larenz und Dilatorische Einrede · Mehr sehen »

Ebracher Ferienseminare

Die Ebracher Ferienseminare waren private akademische Seminare, die vom Staatsrechtler Ernst Forsthoff ins Leben gerufen wurden und von 1957 bis 1971 jährlich im oberfränkischen Ort Ebrach stattfanden.

Neu!!: Karl Larenz und Ebracher Ferienseminare · Mehr sehen »

Einwendung

Die Begriffe Einwendung und Einrede bezeichnen im deutschen Zivilrecht materiell-rechtliche Verteidigungsmittel des Schuldners gegen die Realisierung von Ansprüchen des Gläubigers.

Neu!!: Karl Larenz und Einwendung · Mehr sehen »

Ekkehard Schumann

Ekkehard Schumann (* 28. Dezember 1931 in Leipzig) ist ein deutscher Jurist und bayerischer Politiker.

Neu!!: Karl Larenz und Ekkehard Schumann · Mehr sehen »

Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft

Die Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft erscheint seit 1922 im Springer-Verlag, Berlin, in zwei Abteilungen.

Neu!!: Karl Larenz und Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft · Mehr sehen »

Ernst Forsthoff

August Wilhelm HeinrichFlorian Meinel: Der Jurist in der industriellen Gesellschaft.

Neu!!: Karl Larenz und Ernst Forsthoff · Mehr sehen »

Ernst Rudolf Huber

Unterschrift von Ernst Rudolf Huber Ernst Rudolf Huber (* 8. Juni 1903 in Oberstein; † 28. Oktober 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Staatsrechtler und „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“.

Neu!!: Karl Larenz und Ernst Rudolf Huber · Mehr sehen »

Fiktion (Recht)

Als Fiktion bezeichnet die Rechtswissenschaft die Anordnung des Gesetzes, tatsächliche oder rechtliche Umstände als gegeben zu behandeln, obwohl sie in Wirklichkeit nicht vorliegen.

Neu!!: Karl Larenz und Fiktion (Recht) · Mehr sehen »

Franz Bydlinski

Franz Bydlinski (* 20. November 1931 in Rybnik; † 7. Februar 2011 auf Gran Canaria) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Akademien und emeritierter Professor der Universität Wien.

Neu!!: Karl Larenz und Franz Bydlinski · Mehr sehen »

Franz Exner

Franz Exner Franz Exner (* 9. August 1881 in Wien; † 1. Oktober 1947 in München) war ein österreichisch-deutscher Kriminologe und Strafrechtler.

Neu!!: Karl Larenz und Franz Exner · Mehr sehen »

Friedrich Schaffstein

Friedrich Schaffstein (* 28. Juli 1905 in Göttingen; † 8. November 2001 ebenda) war ein deutscher Strafrechtler, Kriminologe und Rechtshistoriker.

Neu!!: Karl Larenz und Friedrich Schaffstein · Mehr sehen »

Garantie

Um eine Garantie handelt es sich allgemein, wenn ein Rechtssubjekt ein bestimmtes Handeln oder Unterlassen bereits vor Eintritt eines bestimmten Ereignisses rechtsverbindlich zusagt, etwa mittels eines entsprechenden Vertrags (Garantievertrag).

Neu!!: Karl Larenz und Garantie · Mehr sehen »

Günther Holstein

Günther Holstein (* 22. Mai 1892 in Berlin; † 11. Januar 1931 in Kiel) war ein deutscher Staatsrechtler und evangelischer Kirchenrechtler.

Neu!!: Karl Larenz und Günther Holstein · Mehr sehen »

Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

Eingang des 2019 eröffneten Dokumentationszentrums der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel Gedenkstätte im ehemaligen Hinrichtungsgebäude von 1938 des Strafgefängnisses Wolfenbüttel Die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel ist eine Dokumentations- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Justiz, die sich innerhalb der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel (JVA) in der Stadt Wolfenbüttel befindet.

Neu!!: Karl Larenz und Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Georg Dahm

Georg Ferdinand Gustav Dahm (* 10. Januar 1904 in Altona; † 30. Juli 1963 in Kiel) war ein deutscher Strafrechtler und Völkerrechtler.

Neu!!: Karl Larenz und Georg Dahm · Mehr sehen »

Gerhard Hoffmann (Rechtswissenschaftler)

Gerhard Hoffmann (* 21. Juni 1917 in Weißenfels; † 26. März 2009 in Marburg) war ein deutscher Völkerrechtler.

Neu!!: Karl Larenz und Gerhard Hoffmann (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Geschichte des japanischen Rechts

Die Geschichte des japanischen Rechts kennt schon frühe Rechtskodifikationen.

Neu!!: Karl Larenz und Geschichte des japanischen Rechts · Mehr sehen »

Gesetzeslücke

Eine Gesetzeslücke (oder Rechtslücke, im Strafrecht auch Strafbarkeitslücke, im Steuerrecht Steuerschlupfloch) ist ein Begriff aus der rechtspolitischen Diskussion, ein politisches Schlagwort und ein Begriff der juristischen Methodenlehre, der eine Konstellation beschreibt, in welcher der Gesetzgeber einen Fall nicht geregelt hat, den er erkennbar geregelt hätte, wenn er die Regelungsbedürftigkeit erkannt hätte.

Neu!!: Karl Larenz und Gesetzeslücke · Mehr sehen »

Gesetzliches Verbot

Ein gesetzliches Verbot ist im Recht ein Verbot, also die Anordnung eines Unterlassens, durch Rechtsnorm.

Neu!!: Karl Larenz und Gesetzliches Verbot · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Neu!!: Karl Larenz und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Gröbenzell

Gröbenzell ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck.

Neu!!: Karl Larenz und Gröbenzell · Mehr sehen »

Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft

Die Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft waren eine juristische und wirtschaftswissenschaftliche Lehrbuchreihe in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Karl Larenz und Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Hamburger Parkplatzfall

Der Hamburger Parkplatzfall ist eine Entscheidung des V. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14.

Neu!!: Karl Larenz und Hamburger Parkplatzfall · Mehr sehen »

Harald Kidde

Harald Kidde Harald Henrik Sager Kidde (* 14. August 1878 in Vejle auf Jütland, Dänemark; † 23. November 1918 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller, dessen Roman Helten (dt. „Der Held“) am bekanntesten, dessen letzter Roman Jærnet (dt. „Das Eisen“) aber aus literaturwissenschaftlicher Sicht der bedeutendere ist.

Neu!!: Karl Larenz und Harald Kidde · Mehr sehen »

Hegelianismus

Hegelianismus ist eine Sammelbezeichnung für die sich an Georg Wilhelm Friedrich Hegel anschließenden oder sich auf ihn berufenden philosophischen Strömungen im 19.

Neu!!: Karl Larenz und Hegelianismus · Mehr sehen »

Heinrich Honsell

Heinrich Honsell (2015) Heinrich Honsell (* 28. Juli 1942 in München) ist ein Jurist mit deutscher und österreichischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Karl Larenz und Heinrich Honsell · Mehr sehen »

Helmut Köhler (Rechtswissenschaftler)

Helmut Köhler (* 12. September 1944 in Bad Endorf) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Richter am Oberlandesgericht a. D.

Neu!!: Karl Larenz und Helmut Köhler (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Hic et nunc

Hic et nunc (deutsch: ‚hier und jetzt‘) ist eine Zwillingsformel, die ‚sofort‘ und ‚auf der Stelle‘ bedeutet.

Neu!!: Karl Larenz und Hic et nunc · Mehr sehen »

Immaterialgut

Mit Immaterialgut wird in der Rechtswissenschaft ein unkörperlicher Gegenstand im Sinne eines nicht greifbaren, geistigen Guts bezeichnet, beispielsweise ein Kunstwerk oder eine technische Erfindung.

Neu!!: Karl Larenz und Immaterialgut · Mehr sehen »

Imperativentheorie

Die Imperativentheorie bezeichnet in der Rechtsphilosophie bzw.

Neu!!: Karl Larenz und Imperativentheorie · Mehr sehen »

Interessenjurisprudenz

Die Interessenjurisprudenz ist eine juristische Methodenlehre der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Karl Larenz und Interessenjurisprudenz · Mehr sehen »

Inversionsmethode (Rechtswissenschaft)

Als Inversionsmethode bezeichnet man ein Verfahren der Rechtswissenschaft, insbesondere zur Rechtsfortbildung.

Neu!!: Karl Larenz und Inversionsmethode (Rechtswissenschaft) · Mehr sehen »

Joachim Lang (Rechtswissenschaftler)

Joachim Lang (* 22. Oktober 1940 in München; † 25. September 2018) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität zu Köln.

Neu!!: Karl Larenz und Joachim Lang (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Julius Binder (Philosoph)

Julius Binder Julius Binder (* 12. Mai 1870 in Würzburg; † 28. August 1939 in Starnberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, der vor allem durch seine Beiträge zur Rechtsphilosophie bekannt ist.

Neu!!: Karl Larenz und Julius Binder (Philosoph) · Mehr sehen »

Junker und Dünnhaupt

Junker und Dünnhaupt (auch Junker & Dünnhaupt oder Junker u. Dünnhaupt geschrieben) war ein einflussreicher deutscher Verlag in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus.

Neu!!: Karl Larenz und Junker und Dünnhaupt · Mehr sehen »

Juristische Methodenlehre

Die Juristische Methodenlehre beschäftigt sich aus erkenntnistheoretischer Sicht mit der Begründung rechtlicher Entscheidungen.

Neu!!: Karl Larenz und Juristische Methodenlehre · Mehr sehen »

Kalkulationsirrtum

Der Kalkulationsirrtum ist ein Irrtum über Umstände, aufgrund derer der Erklärende eine Leistung falsch angibt, weil er sich verrechnet, vermessen oder verschätzt hat.

Neu!!: Karl Larenz und Kalkulationsirrtum · Mehr sehen »

Karl Engisch

Karl Engisch um 1968 Karl Engisch (* 15. März 1899 in Gießen; † 11. September 1990 in Nieder-Wiesen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Karl Larenz und Karl Engisch · Mehr sehen »

Karl Michaelis (Rechtswissenschaftler)

Karl Michaelis (* 21. Dezember 1900 in Gadderbaum-Bethel; † 14. August 2001 in Göttingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Karl Larenz und Karl Michaelis (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Kieler Schule

Als Kieler Schule bezeichnet man eine Gruppe nationalsozialistischer Rechtswissenschaftler, die zur Zeit des Nationalsozialismus an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gewirkt haben.

Neu!!: Karl Larenz und Kieler Schule · Mehr sehen »

Kitzeberger Lager

Kitzeberger Lager nannten sich mehrtägige Dozentenlager für Rechtswissenschaftler in der Zeit des Nationalsozialismus, die in dem kleinen Ortsteil von Heikendorf, Kitzeberg, am Ostufer der Kieler Förde stattfanden.

Neu!!: Karl Larenz und Kitzeberger Lager · Mehr sehen »

Larenz

Larenz ist der Familienname von.

Neu!!: Karl Larenz und Larenz · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Lar

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Karl Larenz und Liste der Biografien/Lar · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Karl Larenz und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Göttingen

Wappen der Stadt Göttingen Göttingen war in den vielen Jahrhunderten seiner reichen Geschichte Geburts-, Studien-, Wirkungs- und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten.

Neu!!: Karl Larenz und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Göttingen · Mehr sehen »

Liste von Rechtswissenschaftlern

Diese Liste von Rechtswissenschaftlern ordnet die Rechtswissenschaftler jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zu.

Neu!!: Karl Larenz und Liste von Rechtswissenschaftlern · Mehr sehen »

Manfred Wolf (Rechtswissenschaftler)

Manfred Wolf (* 5. Januar 1939 in Ulm; † 1. Juni 2007 in Nashville) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Karl Larenz und Manfred Wolf (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Martin Busse (Jurist)

Martin Busse (* 31. Mai 1906 in Bleicherode; † 16. Februar 1945 bei Goch) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Karl Larenz und Martin Busse (Jurist) · Mehr sehen »

Max Wundt

Max Wundt (* 29. Januar 1879 in Leipzig; † 31. Oktober 1963 in Tübingen) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer deutscher Philosoph.

Neu!!: Karl Larenz und Max Wundt · Mehr sehen »

Monika Frommel

Monika Frommel (* 16. September 1946 in Karlsruhe) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Karl Larenz und Monika Frommel · Mehr sehen »

Nachbürgschaft

Grafik zur Nachbürgschaft Die Nachbürgschaft (gelegentlich auch Afterbürgschaft) ist eine Bürgschaft, welche die Verpflichtung eines Bürgen („Vorbürge“ oder „Hauptbürge“) durch eine weitere Bürgschaft absichert.

Neu!!: Karl Larenz und Nachbürgschaft · Mehr sehen »

Nekrolog 1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Larenz und Nekrolog 1993 · Mehr sehen »

Neuhegelianismus

Der Neuhegelianismus ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die vor allem von Kuno Fischer und Wilhelm Dilthey eingeleitete Bestrebung einer Erneuerung der philosophischen Gedankengänge Hegels.

Neu!!: Karl Larenz und Neuhegelianismus · Mehr sehen »

Normadressat

Normadressat ist der Personenkreis, an den sich die Regelung einer gesetzlichen Bestimmung (Rechtsnorm) richtet, dessen Verhalten (Handeln, Unterlassen) durch das Gesetz geregelt werden soll.

Neu!!: Karl Larenz und Normadressat · Mehr sehen »

Peremptorische Einrede

Systematik der Einreden und Einwendungen Die peremptorische Einrede (.

Neu!!: Karl Larenz und Peremptorische Einrede · Mehr sehen »

Philipp Heck

Philipp von Heck in der Tübinger Professorengalerie Philipp Nicolai Heck, seit 1912 Ritter von Heck (* 22. Juli 1858 in Sankt Petersburg; † 28. Juni 1943 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, der als wegweisend für die deutsche Interessenjurisprudenz gilt.

Neu!!: Karl Larenz und Philipp Heck · Mehr sehen »

Philosophie des 19. Jahrhunderts

Die Philosophie des 19.

Neu!!: Karl Larenz und Philosophie des 19. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Plagiat

Ein Plagiat ist die Anmaßung fremder geistiger Leistungen (aus von). Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen bzw.

Neu!!: Karl Larenz und Plagiat · Mehr sehen »

Positive Vertragsverletzung

Die positive Vertragsverletzung (abgekürzt: pVV) bezeichnete bis zur Schuldrechtsreform 2002 im deutschen Zivilrecht eine Leistungsstörung, die zum Schadensersatz führte.

Neu!!: Karl Larenz und Positive Vertragsverletzung · Mehr sehen »

Ralf Frassek

Ralf Frassek (* 17. Mai 1961 in Hannover) ist ein deutscher Rechtshistoriker.

Neu!!: Karl Larenz und Ralf Frassek · Mehr sehen »

Rückbürgschaft

Rückbürgschaft ist eine Art der Bürgschaft, bei der zunächst ein Hauptbürge für eine bestehende Hauptschuld haftet, für die wiederum der Rückbürge gegenüber dem Hauptbürgen die Haftung übernimmt.

Neu!!: Karl Larenz und Rückbürgschaft · Mehr sehen »

Rechtmäßiges Alternativverhalten

Unter rechtmäßigem Alternativverhalten werden in der Rechtswissenschaft Fälle behandelt, bei denen zwar unrechtmäßig gehandelt wurde und hierdurch ein Schaden eingetreten ist, der Schaden aber auch bei rechtmäßigem Verhalten eingetreten wäre oder hätte eintreten können.

Neu!!: Karl Larenz und Rechtmäßiges Alternativverhalten · Mehr sehen »

Rechtsfähigkeit (Deutschland)

Rechtsfähigkeit ist in der Rechtswissenschaft die Rechtssubjekten kraft Gesetzes verliehene Befugnis, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.

Neu!!: Karl Larenz und Rechtsfähigkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Rechtsfortbildung

Unter Rechtsfortbildung wird eine über die Gesetzesauslegung hinausgehende Form der angewandten Rechtswissenschaft bezeichnet, mit der geltendes Recht geschaffen wird.

Neu!!: Karl Larenz und Rechtsfortbildung · Mehr sehen »

Rechtsnorm

Als Rechtsnorm (auch Rechtsvorschrift beziehungsweise Rechtssatz) wird eine gesetzliche Regelung oder eine auf gesetzlicher Grundlage ergangene oder eine im Gewohnheitsrecht enthaltene Vorschrift bezeichnet.

Neu!!: Karl Larenz und Rechtsnorm · Mehr sehen »

Rechtsobjekt

RechtsobjektSo Othmar Jauernig.

Neu!!: Karl Larenz und Rechtsobjekt · Mehr sehen »

Rechtsphilosophie

Die Rechtsphilosophie ist ein Teilgebiet der Philosophie und gleichzeitig eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Karl Larenz und Rechtsphilosophie · Mehr sehen »

Rechtssatz

Der Rechtssatz ist in der Rechtswissenschaft ein Satz mit rechtlichem Inhalt, der als rechtsverbindliche Aussage des Sollens anzusehen ist.

Neu!!: Karl Larenz und Rechtssatz · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Neu!!: Karl Larenz und Reichsgericht · Mehr sehen »

Richterbriefe

Die so genannten Richterbriefe waren im Dritten Reich ein Publikationsorgan des Reichsjustizministeriums zur ideologischen Instrumentalisierung der Rechtspflege im Interesse von Partei und Staat.

Neu!!: Karl Larenz und Richterbriefe · Mehr sehen »

Schuldrecht (Deutschland)

Als Schuldrecht wird der Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt, sich also mit dem Recht einer juristischen oder natürlichen Person befasst, von einer anderen Person auf Grund einer rechtlichen Sonderbeziehung eine Leistung zu verlangen (vergleiche Anspruch).

Neu!!: Karl Larenz und Schuldrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Subsumtion (Recht)

Die Subsumtion (von lat. sub, unter, und sumere, nehmen, Partizip II sumptum, gelegentlich Subsumption geschrieben) ist der Vorgang, bei dem man einen Begriff unter einen anderen ordnet.

Neu!!: Karl Larenz und Subsumtion (Recht) · Mehr sehen »

Synallagma

Synallagma (von griechisch συνάλλαγμα „Tausch, Handel“) ist ein Begriff des deutschen Schuldrechts und bedeutet gegenseitiger Vertrag.

Neu!!: Karl Larenz und Synallagma · Mehr sehen »

Theodor Maunz

Theodor Maunz im Arbeitszimmer seines Wohnhauses in Gräfelfing (Bayern), 1991 Das Grab von Theodor Maunz und seiner Ehefrau Maria geborene Dannhäuser auf dem Friedhof Gräfelfing Theodor Maunz (* 1. September 1901 in Dachau; † 10. September 1993 in München) war ein deutscher Jurist, Verwaltungs- und Staatsrechtler, Hochschullehrer für Staats- und Verwaltungsrecht und Politiker (CSU).

Neu!!: Karl Larenz und Theodor Maunz · Mehr sehen »

Umkehrschluss

Der Umkehrschluss oder Gegenschluss („Argument aus dem Gegensatz“) ist eine juristische Methode zur Auslegung einer Rechtsnorm, die in der Regel mit Hilfe der logischen Kontraposition aus einer anderen Rechtsnorm gezogen wird.

Neu!!: Karl Larenz und Umkehrschluss · Mehr sehen »

Uwe Diederichsen

Uwe Diederichsen (* 18. Juli 1933 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Karl Larenz und Uwe Diederichsen · Mehr sehen »

Verkehrssitte

Die Verkehrssitte ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der die Anschauungen, Gepflogenheiten und die gleichmäßige, einheitliche und freiwillige tatsächliche Übung durch Rechtssubjekte im Rechtsverkehr zum Inhalt hat.

Neu!!: Karl Larenz und Verkehrssitte · Mehr sehen »

Vermögen (Recht)

Das Vermögen ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der im Recht alle geldwerten Rechte eines Rechtssubjekts umfasst.

Neu!!: Karl Larenz und Vermögen (Recht) · Mehr sehen »

Verschuldenshaftung

Verschuldenshaftung bedeutet im Recht die gesetzliche Verantwortlichkeit für die rechtswidrige und schuldhafte Verletzung von Rechtgütern oder Rechten Dritter.

Neu!!: Karl Larenz und Verschuldenshaftung · Mehr sehen »

Volker Beuthien

Volker Beuthien (* 22. August 1934 in Lübeck) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Karl Larenz und Volker Beuthien · Mehr sehen »

Volksgeist

Der Begriff Volksgeist schreibt der Gemeinschaft eines Volks eine gemeinsame Seele zu.

Neu!!: Karl Larenz und Volksgeist · Mehr sehen »

Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Neuwied ist ein Gymnasium, das auf die 1707 gegründete Lateinischen Stadt- und Landesschule der Grafschaft Wied zurückgeht.

Neu!!: Karl Larenz und Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied · Mehr sehen »

Wertungsjurisprudenz

Die Wertungsjurisprudenz ist eine Methodenlehre der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Karl Larenz und Wertungsjurisprudenz · Mehr sehen »

Wille

Der Begriff Wille (Altsächsisch/Althochdeutsch willio.

Neu!!: Karl Larenz und Wille · Mehr sehen »

Willenserklärung

Im deutschen Zivilrecht ist die Willenserklärung (auch Willensäußerung) die Äußerung eines Rechtsfolgewillens, also die nach außen hin wahrnehmbare Kundgabe des Willens einer Person, die auf einen Rechtserfolg gerichtet ist.

Neu!!: Karl Larenz und Willenserklärung · Mehr sehen »

Wirtschaftliche Betrachtungsweise

Die wirtschaftliche Betrachtungsweise ist ein Grundsatz des Bilanz-, Handels- und Steuerrechts, wonach bilanzielle Sachverhalte im Zweifel nach dem wirtschaftlichen Ergebnis und weniger nach ihrer Form zu beurteilen sind.

Neu!!: Karl Larenz und Wirtschaftliche Betrachtungsweise · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Karl Larenz und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zins

Zins ist das Entgelt, das ein Schuldner einem Gläubiger als Gegenleistung für vorübergehend überlassenes Kapital zahlt.

Neu!!: Karl Larenz und Zins · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Larenz und 1903 · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: Karl Larenz und 23. April · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Karl Larenz und 24. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »