Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Alexander (Württemberg)

Index Karl Alexander (Württemberg)

Karl Alexander von Württemberg Karl Alexander (von Württemberg-Winnental) (auch Carl Alexander; * 24. Januar 1684 in Stuttgart; † 12. März 1737 in Ludwigsburg) war von 1733 bis 1737 der elfte regierende Herzog von Württemberg.

143 Beziehungen: Alexander von Württemberg, Alexanderschanze, Assekurationsakte, August Querfurt, Bad Wildbad, Belgrad, Bietigheim-Bissingen, Burg Hohenneuffen, Burg Hohenstaufen, Burg Teck, Carl Rudolf (Württemberg-Neuenstadt), Carlo Ferretti, Christian (Hessen-Wanfried-Rheinfels), Christoph von Baden-Durlach (1717–1789), Deutschhof (Heilbronn), Donato Giuseppe Frisoni, Eberhard Ludwig (Württemberg), Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach, Elias Hayum, Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg, Festung Hohentwiel, Franz Joseph von Remchingen, Fränkischer Reichskreis, Freudenstadt, Friedrich (Württemberg), Friedrich August von Hardenberg, Friedrich Eugen (Württemberg), Friedrich Karl (Württemberg-Winnental), Friedrich Ludwig (Württemberg), Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental, Friedrich Wilhelm von Grävenitz, Galgen, Gedenkstätte Heldenberg, Geldjude, Generalfeldmarschall, Georg Bernhard Bilfinger, Georg Friedrich Majer, Georg Wolf von Kaltental, Geschichte der Juden in Deutschland, Geschichte Serbiens, Geschichte Timișoaras, Hasenberg (Stuttgart), Haus Württemberg, Hermann Tüchle, Herrenhaus Buchenbachhof, Herzogtum Württemberg, Hoffaktor, Jakob Samuel Beck, Jüdische Mimikry, Johann Adam Riediger, ..., Johann Albrecht Bengel, Johann Anton von Herbort, Johann Eberhard Georgii, Johann Eberhard Rösler, Johann Friedrich Haug (Instrumentenbauer), Johann Friedrich Herwarth von Bittenfeld, Johann Friedrich Hobbahn, Johann Friedrich LeBret, Johann Georg von der Hauben, Johann Glocker (Maler, um 1690), Johann Theodor von Scheffer, Joseph Süß Oppenheimer, Jud Süß (1934), Jud Süß (1940), Jud Süß (Feuchtwanger), Jud Süß (Hauff), Judengasse (Stuttgart), K.u.k. Dragonerregiment „Kaiser“ Nr. 11, K.u.k. Infanterieregiment „Ritter von Milde“ Nr. 17, Karl (Württemberg), Karl Alexander, Karl Anselm von Thurn und Taxis, Karl Eugen (Württemberg), Karl Ludwig von Gemmingen, Landau in der Pfalz, Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Karl, Liste der Herrscher namens Karl, Liste der Herrscher von Württemberg, Liste der Infanterieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit, Liste der kaiserlichen Generale der Frühen Neuzeit/W, Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit, Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies, Liste der Staatsoberhäupter 1733, Liste der Staatsoberhäupter 1734, Liste der Staatsoberhäupter 1735, Liste der Staatsoberhäupter 1736, Liste der Staatsoberhäupter 1737, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt am Main, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart, Ludwig Eugen (Württemberg), Ludwigsburg, Ludwigsburg Museum, Ludwigsburger Geschichtsblätter, Magdalena Sibylla Rieger, Maria Augusta von Thurn und Taxis, Marx Schlesinger, Möhringen (Stuttgart), Mops, Musikjahr 1737, Nekrolog 1737, Neues Schloss (Stuttgart), Norman (2016), Oberamt Gröningen, Oppenheimer (Familie), Paul Sauer (Archivar), Polnischer Thronfolgekrieg, Porzellan-Manufaktur Ludwigsburg, Reichsarmee, Residenzschloss Ludwigsburg, Riccardo Broschi, Richtstätten in Stuttgart, Schlacht bei Belgrad, Schlacht bei Parma, Schlacht von Peterwardein, Schloss Hornberg (Schwarzwald), Schloss Wasserlos, Schloss Welzheim, Stadtgeschichte von Grüningen, Stambol kapija, Stammliste des Hauses Württemberg, Stammliste von Thurn und Taxis, Stuttgart, Truppen des Schwäbischen Reichskreises, Untergruppenbach, Vampir, Wappen Württembergs, Württemberg, Württemberg-Winnental, Württemberg-Winnental (Begriffsklärung), Württembergische Landstände, Welzheim, Wilhelm I. (Württemberg), Wilhelmine von Grävenitz, Wolfgang Dietrich Majer, 12. März, 1684, 1737, 1738, 24. Januar, 4. Februar, 9. Januar. Erweitern Sie Index (93 mehr) »

Alexander von Württemberg

Alexander von Württemberg ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Alexander von Württemberg · Mehr sehen »

Alexanderschanze

Alexanderschanze ist eine Passhöhe (Höhe) an der Bundesstraße 28 bei Freudenstadt im Nordschwarzwald.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Alexanderschanze · Mehr sehen »

Assekurationsakte

Eine Assekurationsakte wurde beim Konfessionswechsel von Fürsten im 17.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Assekurationsakte · Mehr sehen »

August Querfurt

August Querfurt, porträtiert von Franz Sebald Unterberger ''Die Schlacht bei Kolin'' ''Porträt Karl Alexander von Württemberg'' ''Reiterangriff auf einen Wagen'' August Querfurt (* 1696 in Wolfenbüttel; † 1761 in Wien) war ein deutscher Genre-, Pferde-, Jagd- und Schlachtenmaler.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und August Querfurt · Mehr sehen »

Bad Wildbad

Bad Wildbad (bis 1990 Wildbad im Schwarzwald) ist eine Kurstadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Bad Wildbad · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Belgrad · Mehr sehen »

Bietigheim-Bissingen

Metter Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Bietigheim-Bissingen · Mehr sehen »

Burg Hohenneuffen

Die Burg Hohenneuffen ist die Ruine einer großen Höhenburg oberhalb der Stadt Neuffen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Burg Hohenneuffen · Mehr sehen »

Burg Hohenstaufen

Ansicht nach dem Forstlagerbuch von Andreas Kieser um 1685 (Blick von Westsüdwesten; der Ort Hohenstaufen liegt südöstlich des Berges) Hohenstaufen auf einer Ansichtskarte von 1905 Plan eines Nationaldenkmals, Gedenkblatt 1871 Die Burg Hohenstaufen ist die Ruine einer mittelalterlichen Gipfelburg oberhalb des Ortes Hohenstaufen, eines Stadtteils von Göppingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Burg Hohenstaufen · Mehr sehen »

Burg Teck

Die Burg Teck ist eine 773 Meter hoch gelegene Gipfelburg südlich der Stadt Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Burg Teck · Mehr sehen »

Carl Rudolf (Württemberg-Neuenstadt)

Carl Rudolf Carl Rudolf, Darstellung ca. 1770 Carl Rudolf (* 29. Mai 1667 in Neuenstadt am Kocher; † 17. November 1742 ebenda) war Herzog von Württemberg und dritter in der Seitenlinie Württemberg-Neuenstadt, die mit seinem Tod im Mannesstamm erlosch.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Carl Rudolf (Württemberg-Neuenstadt) · Mehr sehen »

Carlo Ferretti

Stuckgruppe von Carlo Ferretti im Kaisersaal des Klosters Ottobeuren. Carlo Ferretti (* 9. Oktober 1689 in Castiglione d’Intelvi; † nach 1737) war ein italienischer Bildhauer und Stuckateur, der überwiegend in Württemberg tätig war.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Carlo Ferretti · Mehr sehen »

Christian (Hessen-Wanfried-Rheinfels)

Christian von Hessen-Wanfried (* 17. Juli 1689 in Wanfried; † 21. Oktober 1755 in Eschwege) war ein Sohn von Landgraf Karl von Hessen-Wanfried (1649–1711) und dessen zweiter Ehefrau Alexandrine Juliane von Leiningen-Dagsburg (1651–1703).

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Christian (Hessen-Wanfried-Rheinfels) · Mehr sehen »

Christoph von Baden-Durlach (1717–1789)

Christoph Markgraf von Baden-Durlach (* 5. Juni 1717; † 18. Dezember 1789) war ab 1770 kaiserlicher Generalfeldmarschall.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Christoph von Baden-Durlach (1717–1789) · Mehr sehen »

Deutschhof (Heilbronn)

Münster und Deutschhof (Stand 2008) Der Deutschhof ist ein innerstädtisches Quartier in Heilbronn, das auf die um 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens zurückgeht.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Deutschhof (Heilbronn) · Mehr sehen »

Donato Giuseppe Frisoni

Donato Giuseppe Frisoni (* 1683 in Laino bei Como; † 29. November 1735 in Ludwigsburg) war ein italienischer Baumeister und Architekt.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Donato Giuseppe Frisoni · Mehr sehen »

Eberhard Ludwig (Württemberg)

Seiten.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Eberhard Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach

Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach, Herzogin von Württemberg Herzogin Eleonore Juliane von Württemberg-Winnental Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach (* 23. Oktober 1663 in Ansbach; † 4. März 1724 in Ansbach) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und war durch Heirat von 31.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach · Mehr sehen »

Elias Hayum

Elias Hayum (auch Elias Mayer; * 1709 in Pfersee (heute ein Stadtteil von Augsburg); † 26. Mai 1766 in Mannheim) war Hofjude und Händler in Stuttgart (erwähnt ab 1734), kurfürstlich pfälzischer Hof- und Milizfaktor zu Mannheim (ab 1740), pfälzisch-Zweibrücker Hof- und Milizfaktor (1760), Erster Vorsteher der israelitischen Gemeinde zu Mannheim (ab 1747) und Stifter der Elias-Hayum-Klaus (1766).

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Elias Hayum · Mehr sehen »

Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg

Prinz Eugen von Württemberg Eugen Friedrich Heinrich Herzog von Württemberg (* 21. November 1758 in Schwedt/Oder; † 20. Juni 1822 in Meiningen) war ein herzoglicher Prinz aus dem Haus der Herzöge von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg · Mehr sehen »

Festung Hohentwiel

Panorama vom Kirchturm: Eugensbastion und Singen Ansicht von Singen aus Die Festung Hohentwiel ist eine ehemalige Gipfelburg und Festung auf der vulkanischen Quellkuppe des Hohentwiel im Hegau, in der Nähe des Bodensees.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Festung Hohentwiel · Mehr sehen »

Franz Joseph von Remchingen

Franz Joseph Eustach Freiherr von Remchingen (* 17. Oktober 1684 in Pfaffenhausen; † 20. Januar 1752 in Marktoberdorf) war Generalfeldwachtmeister des schwäbischen Reichskreises, General Chef der württembergischen Armee und württembergischer Oberhofmeister, später Augsburgischer Pfleger und Geheimrat.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Franz Joseph von Remchingen · Mehr sehen »

Fränkischer Reichskreis

Fränkischer Reichskreis zu Beginn des 16. Jahrhunderts Der Fränkische Reichskreis (1789) Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation benutzt wurde Karte des Fränkischen Reichskreises um 1680 Der Fränkische Reichskreis wurde am 2.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Fränkischer Reichskreis · Mehr sehen »

Freudenstadt

Logo der Stadtverwaltung Freudenstadt Wiederaufgebautes Zentrum von Freudenstadt Freudenstadt ist eine Mittelstadt sowie Große Kreisstadt mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Freudenstadt · Mehr sehen »

Friedrich (Württemberg)

Bildnis König Friedrichs I. von Württemberg im Krönungsornat und Rüstung, Hofmaler Johann Baptist Seele (1774–1814), 1806, Öl auf Leinwand, 237 cm × 135,5 cm, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart. Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg (* 6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 in Stuttgart) war ab 1797 als Friedrich II.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Friedrich (Württemberg) · Mehr sehen »

Friedrich August von Hardenberg

Friedrich August von Hardenberg Friedrich August von Hardenberg (* 30. Oktober 1700 in Oberwiederstedt; † 15. September 1768 in Hannover) war ein deutscher Politiker, Staatsmann und Minister.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Friedrich August von Hardenberg · Mehr sehen »

Friedrich Eugen (Württemberg)

Friedrich Eugen, Herzog von Württemberg Friedrich Eugen (* 21. Januar 1732 in Stuttgart; † 23. Dezember 1797 in Hohenheim) war von 1795 bis 1797 der 14. regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Friedrich Eugen (Württemberg) · Mehr sehen »

Friedrich Karl (Württemberg-Winnental)

Herzog Friedrich Karl von Württemberg-Winnental Friedrich Carl (* 12. September 1652 in Stuttgart; † 20. Dezember 1698 ebenda) war seit 1677 württembergischer Herzog der neubegründeten Linie von Württemberg-Winnental und als Vormund des Herzogs Eberhard Ludwig Regent des Herzogtums.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Friedrich Karl (Württemberg-Winnental) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig (Württemberg)

Friedrich Ludwig von Württemberg und seine Ehefrau Henriette Marie von Brandenburg-Schwedt (Gemälde von Antoine Pesne, um 1716) Friedrich Ludwig von Württemberg (* 14. Dezember 1698 in Stuttgart; † 23. November 1731 in Ludwigsburg) war Erbprinz des Hauses Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Friedrich Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental

Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg-Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 in der Schlacht bei Guastalla in Oberitalien) war Prinz von Württemberg-Winnental, kurfürstlich-sächsischer Reitergeneral und Generalfeldzeugmeister der Kaiserlichen Armee.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Grävenitz

Friedrich Wilhelm von Graevenitz (* 5. Mai 1679; † 24. Februar 1754 in Dalwitz) war ein württembergischer Geheimer Rat, Oberhofmeister und Premierminister.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Friedrich Wilhelm von Grävenitz · Mehr sehen »

Galgen

Nachbau eines zweischläfrigen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona Ein Galgen (mhd. galge .

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Galgen · Mehr sehen »

Gedenkstätte Heldenberg

Säulenhalle und die zwei Siegessäulen der Gedenkstätte Die Gedenkstätte Heldenberg in Niederösterreich beheimatet Standbilder und Büsten von österreichischen Herrschern und Angehörigen des Militärs.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Gedenkstätte Heldenberg · Mehr sehen »

Geldjude

Jude mit Geldbörse als Symbol des Geizes, romanisch, Kloster Marmoutier (Elsass) der kommerzielle Vampir). Poster (1898), antisemitische Darstellung des habgierigen („greed“) Kaufhausbesitzers, der auf einem Nest sitzt, das von menschlichen Schädeln umgeben ist, die verschiedene kommerzielle Branchen darstellen. Zu den Stereotypen über Juden gehört das von den Geldjuden, den Wucherjuden, beziehungsweise den jüdischen Geldverleihern, allesamt Ethnophaulismen.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Geldjude · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Georg Bernhard Bilfinger

Georg Bernhard Bilfinger, Schabkunst von Johann Jacob Haid nach einem Ölgemälde von Wolfgang Dietrich Majer Georg Bernhard Bilfinger (* 23. Januar 1693 in Cannstatt; † 18. Februar 1750 in Stuttgart) war ein württembergischer Philosoph, Baumeister, Mathematiker und Theologe.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Georg Bernhard Bilfinger · Mehr sehen »

Georg Friedrich Majer

Georg Friedrich Majer (* 1695 in Schorndorf; † 1765 in Stuttgart Werner Fleischhauer: Barock …, S. 199) war ein württembergischer Baumeister.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Georg Friedrich Majer · Mehr sehen »

Georg Wolf von Kaltental

Georg Wolf(gang) von Kaltental zu Aldingen, zuletzt auch Freiherr von Kaltental zu Aldingen (* 4. Dezember 1681 in Aldingen am Neckar; † 14. Februar 1746 in Ludwigsburg) war Direktor des schwäbischen Ritterkantons Kocher, württembergischer Obervogt, württembergischer und kaiserlicher Offizier sowie brandenburg-ansbachisch Wirklicher Geheimer Rat.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Georg Wolf von Kaltental · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte Serbiens

Die Geschichte Serbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Serbien sowie historischer serbischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Geschichte Serbiens · Mehr sehen »

Geschichte Timișoaras

Stadtwappen Timișoara Die Geschichte Timișoaras reicht bis zum Beginn des 1.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Geschichte Timișoaras · Mehr sehen »

Hasenberg (Stuttgart)

Luftbild von Heslach zum Hasenberg Der Hasenberg ist ein Stadtteil des Stadtbezirks Stuttgart-West und gleichzeitig mit eine der höchsten Erhebungen Stuttgarts.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Hasenberg (Stuttgart) · Mehr sehen »

Haus Württemberg

Stammwappen der Grafen von Württemberg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Haus Württemberg · Mehr sehen »

Hermann Tüchle

Hermann Tüchle (* 7. November 1905 in Esslingen am Neckar; † 22. August 1986 in Fürstenfeldbruck) war ein deutscher Kirchenhistoriker.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Hermann Tüchle · Mehr sehen »

Herrenhaus Buchenbachhof

Der Buchenbachhof ist ein ehemaliges Herrenhaus südöstlich von Birkmannsweiler, einem Stadtteil der Stadt Winnenden im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Herrenhaus Buchenbachhof · Mehr sehen »

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Hoffaktor

Ein Hoffaktor war ein an einem höfischen Herrschaftszentrum bzw.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Hoffaktor · Mehr sehen »

Jakob Samuel Beck

Hasenfamilie, Öl auf Leinwand Gedenktafel in der Erfurter Johannesstraße 34 Jakob Samuel Beck (* 21. März 1715 in Erfurt; † 1778 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Jakob Samuel Beck · Mehr sehen »

Jüdische Mimikry

Jüdische Mimikry ist ein antisemitischer Begriff, der Juden unterstellt, ihre ebenfalls unterstellte rassische Andersartigkeit zu verschleiern, indem sie sich durch Mimikry den Völkern, unter denen sie leben, bloß äußerlich anpassen, innerlich und biologisch aber unveränderlich jüdisch bleiben.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Jüdische Mimikry · Mehr sehen »

Johann Adam Riediger

Johann Adam Riediger (Johann Adam Rüdiger) (* 6. Januar 1680 vermutlich im Bistum Würzburg; † 13. November 1756 in Bayreuth; heimatberechtigt in Kehrsatz, Kanton Bern) war ein Mathematiker, Geodät, Kartograph und Ingenieurhauptmann.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Adam Riediger · Mehr sehen »

Johann Albrecht Bengel

Johann Albrecht Bengel Johann Albrecht Bengel (* 24. Juni 1687 in Winnenden; † 2. November 1752 in Stuttgart) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Albrecht Bengel · Mehr sehen »

Johann Anton von Herbort

Johann Anton von Herbort (* 18. Mai 1702 in Bern; † 10. November 1757 ebenda) war ein Schweizer Baumeister.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Anton von Herbort · Mehr sehen »

Johann Eberhard Georgii

Johann Eberhard Georgii (* 21. Dezember 1694 in Urach; † 20. Juni 1772 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist und württembergischer Politiker.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Eberhard Georgii · Mehr sehen »

Johann Eberhard Rösler

Bildnis in der Tübinger Professorengalerie Johann Eberhard Rösler (auch Rössler; * 11. Oktober 1668 im Kloster Lorch; † 13. Oktober 1733 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph, Bibliothekar, evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Eberhard Rösler · Mehr sehen »

Johann Friedrich Haug (Instrumentenbauer)

Silhouette von Johann Friedrich Haug nach einem Scherenschnitt aus dem 18. Jahrhundert Johann Friedrich Haug (* 6. November 1730 in Kandern, Landgrafschaft Sausenberg; † 2. Februar 1793 in Stuttgart Herzogtum Württemberg) war ein Musikinstrumentenbauer von Tasteninstrumenten und Lehrmeister für Mathematik, Lehrer der Arithmetik, Geometrie und Mechanik an der Karlsschule auf Schloss Solitude und später an der Hohen Karlsschule in Stuttgart.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Friedrich Haug (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Herwarth von Bittenfeld

Johann Friedrich Herwarth von Bittenfeld (* 23. April 1696; † 18. Juni 1757 bei Kolin) war ein preußischer Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments „Neuwied“ und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Friedrich Herwarth von Bittenfeld · Mehr sehen »

Johann Friedrich Hobbahn

Johann Friedrich Hobbahn (* 30. September 1693 in Söhnstetten; † 27. März 1767 in Kitzingen) war von 1733 bis 1737 Dekan in Bietigheim.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Friedrich Hobbahn · Mehr sehen »

Johann Friedrich LeBret

Bildnis des Johann Friedrich LeBret, Gemälde eines anonymen Meisters aus dem Bestand der Tübinger Professorengalerie Johann Friedrich LeBret (auch Lebret, Le Bret) (* 19. November 1732 in Untertürkheim; † 6. April 1807 in Tübingen) war Theologe, Historiker, Professor an der Hohen Karlsschule und Kanzler der Universität Tübingen, Abt zu Lorch und Propst der Stiftskirche St. Georg in Tübingen.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Friedrich LeBret · Mehr sehen »

Johann Georg von der Hauben

Familienwappen Johann Georg von der Hauben (* 6. Dezember 1657; † 16. August 1717 bei Belgrad) war ein Graf und Feldmarschallleutnant der kaiserlichen Reichsarmee.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Georg von der Hauben · Mehr sehen »

Johann Glocker (Maler, um 1690)

Johann Glocker (auch Johannes Glocker, * um 1690 in Esslingen; † 1763 wohl in TübingenAllgemeines Künstlerlexikon, Bd. 56 (2007), S. 192.) war ein württembergischer Maler.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Glocker (Maler, um 1690) · Mehr sehen »

Johann Theodor von Scheffer

Johann Theodor Scheffer, ab 1737 von Scheffer (auch Johann Theodor (von) Schäffer; * 1687 in Dinkelsbühl; † 1745 in Tübingen), war ein württembergischer Jurist und Geheimer Rat.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Johann Theodor von Scheffer · Mehr sehen »

Joseph Süß Oppenheimer

Joseph Süß Oppenheimer (Kupferstich von 1738) Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer (kurz Joseph Süß Oppenheimer, auch diffamierend Jud Süß; geboren vermutlich Februar oder März 1698 in Heidelberg, Kurpfalz; gestorben am 4. Februar 1738 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg) war Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Joseph Süß Oppenheimer · Mehr sehen »

Jud Süß (1934)

Jud Süß (Originaltitel: Jew Süss) ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahre 1934 von Lothar Mendes nach der gleichnamigen Vorlage von Lion Feuchtwanger.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Jud Süß (1934) · Mehr sehen »

Jud Süß (1940)

Jud Süß ist ein antisemitischer nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Jud Süß (1940) · Mehr sehen »

Jud Süß (Feuchtwanger)

Verlagseinband des Erstdrucks 1925 Jud Süß ist ein 1925 erschienener historischer Roman von Lion Feuchtwanger, der das Leben des württembergischen Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer als literarische Vorlage benutzt.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Jud Süß (Feuchtwanger) · Mehr sehen »

Jud Süß (Hauff)

Jud Süß ist eine Novelle von Wilhelm Hauff, die 1827 fortsetzungsweise im Cotta’schen „Morgenblatt für gebildete Stände“ erstveröffentlicht wurde.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Jud Süß (Hauff) · Mehr sehen »

Judengasse (Stuttgart)

Fantasiezeichnung des ersten Wohnhauses von Joseph Süß Oppenheimer in der Judengasse Die Judengasse im Stuttgarter Stadtbezirk Stuttgart-Mitte im so genannten Bohnenviertel ist die heutige Brennerstraße.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Judengasse (Stuttgart) · Mehr sehen »

K.u.k. Dragonerregiment „Kaiser“ Nr. 11

Der Namensgeber - Kaiser Franz Joseph I. als Oberst-Regimentsinhaber in der Uniform des Dragonerregiments Nr. 11, vor 1867. Aquarell von Julius von Blaas Dragoner 1762 Das Regiment wurde 1688 als Heissler-Dragoner für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und K.u.k. Dragonerregiment „Kaiser“ Nr. 11 · Mehr sehen »

K.u.k. Infanterieregiment „Ritter von Milde“ Nr. 17

Das k.u.k. Infanterieregiment „Ritter von Milde“ Nr.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und K.u.k. Infanterieregiment „Ritter von Milde“ Nr. 17 · Mehr sehen »

Karl (Württemberg)

König Karl von Württemberg Karl Friedrich Alexander von Württemberg (* 6. März 1823 in Stuttgart; † 6. Oktober 1891 ebenda) war von 1864 bis 1891 als Karl dritter König von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Karl (Württemberg) · Mehr sehen »

Karl Alexander

Karl Alexander ist der Name folgender Personen: * Karl Alexander (Kapitän) (1890–1940), deutscher Fischdampferkapitän.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Karl Alexander · Mehr sehen »

Karl Anselm von Thurn und Taxis

Karl Anselm, Porzellanporträt von Johann Peter Melchior Wappen des Fürstenhauses von Thurn und Taxis St. Emmerams-Basilika Regensburg, Grab des Karl Anselm von Thurn und Taxis Karl Anselm von Thurn und Taxis (* 2. Juni 1733 in Frankfurt am Main; † 13. November 1805 in Winzer bei Regensburg) war ein Sohn von Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis und seiner Ehefrau Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth (1710–1739), und der vierte Fürst von Thurn und Taxis.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Karl Anselm von Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Karl Eugen (Württemberg)

Karl Eugen als junger Herzog von Württemberg Karl Eugen (auch Carl Eugen; * 11. Februar 1728 in Brüssel; † 24. Oktober 1793 in Hohenheim) war von 1737 bis 1793 der zwölfte (seit 1744 regierende) Herzog von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Karl Eugen (Württemberg) · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Gemmingen

Karl Ludwig von Gemmingen (* 5. August 1700 in Hochberg; † 5. Dezember 1752 ebenda) war württembergischer Legationsrat und Grundherr in Hochberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Karl Ludwig von Gemmingen · Mehr sehen »

Landau in der Pfalz

Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im südlichen Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Landau in der Pfalz · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Karl

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Biografien/Karl · Mehr sehen »

Liste der Herrscher namens Karl

Die Liste ist geordnet.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Herrscher namens Karl · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Württemberg

Burg Wirtemberg um 1600 Hier sind die Herrscher von Württemberg aufgelistet.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Herrscher von Württemberg · Mehr sehen »

Liste der Infanterieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit

Die vorliegende Liste der Infanterieregimenter des österreichisch-habsburgischen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches endet mit der Niederlegung der römisch-deutschen Kaiserwürde im August 1806.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Infanterieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Liste der kaiserlichen Generale der Frühen Neuzeit/W

Legende: * geboren | ~ getauft | † gestorben | ⚔ gefallen | Zu den Rangbezeichnungen siehe auch Generalsränge auf der Startseite.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der kaiserlichen Generale der Frühen Neuzeit/W · Mehr sehen »

Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit

Die Nummerierung der Kavallerieregimenter der Armee des österreichisch-habsburgischen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches wurde erst 1769 eingeführt, wobei die Nummerierung innerhalb der Kavallerie keine Rücksicht auf die Waffengattung nahm.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies

Heraldisches Halsband für den Orden vom Goldenen Vlies Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1733

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Staatsoberhäupter 1733 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1734

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Staatsoberhäupter 1734 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1735

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Staatsoberhäupter 1735 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1736

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Staatsoberhäupter 1736 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1737

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste der Staatsoberhäupter 1737 · Mehr sehen »

Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten

Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt am Main

Wappen der Stadt Frankfurt am Main Diese Listen enthalten Personen des öffentlichen Lebens, die in Frankfurt am Main gewirkt haben (unabhängig davon, ob sie dort geboren wurden oder aufwuchsen).

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart

Wappen der Stadt Stuttgart Die folgenden Listen enthalten.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart · Mehr sehen »

Ludwig Eugen (Württemberg)

Ludwig Eugen Johann (* 6. Januar 1731 in Frankfurt am Main; † 20. Mai 1795 in Ludwigsburg) war von 1793 bis 1795 der dreizehnte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Ludwig Eugen (Württemberg) · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Ludwigsburg Museum

Das Ludwigsburg Museum präsentiert die Kulturgeschichte der Stadt Ludwigsburg und ihrer Region.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Ludwigsburg Museum · Mehr sehen »

Ludwigsburger Geschichtsblätter

Ludwigsburger Geschichtsblätter ist die Zeitschrift des 1897 als »Historischer Verein für Ludwigsburg und Umgebung« gegründeten, heute »Historischer Verein für Stadt und Kreis Ludwigsburg e. V.« genannten Geschichtsvereins mit Sitz in Ludwigsburg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Ludwigsburger Geschichtsblätter · Mehr sehen »

Magdalena Sibylla Rieger

Magdalena Sibylla Rieger Magdalena Sibylla Rieger (* 29. Dezember 1707 in Maulbronn; † 31. Dezember 1786 in Stuttgart) war eine deutsche Dichterin des Pietismus.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Magdalena Sibylla Rieger · Mehr sehen »

Maria Augusta von Thurn und Taxis

Maria Augusta von Thurn und Taxis als Herzogin von Württemberg Maria Augusta von Thurn und Taxis, geborene Prinzessin Maria Augusta Anna von Thurn und Taxis (* 11. August 1706 in Frankfurt am Main; † 1. Februar 1756 in Göppingen) war die Ehefrau des Herzogs Karl Alexander von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Maria Augusta von Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Marx Schlesinger

Marx (Markus) Schlesinger (auch Mordechai; gest. 18. September 1754 in Wien) war ein jüdischer Hoffaktor und Militärlieferant am Wiener Kaiserhof.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Marx Schlesinger · Mehr sehen »

Möhringen (Stuttgart)

Rathaus Möhringen Möhringen um 1905 Möhringen (früher auch Möhringen auf den Fildern) ist ein äußerer Stadtbezirk im Süden von Stuttgart.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Möhringen (Stuttgart) · Mehr sehen »

Mops

Der Mops ist eine von der FCI anerkannte englische Hunderasse (FCI-Gruppe 9, Sektion 11, Standard Nr. 253).

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Mops · Mehr sehen »

Musikjahr 1737

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1737.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Musikjahr 1737 · Mehr sehen »

Nekrolog 1737

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Nekrolog 1737 · Mehr sehen »

Neues Schloss (Stuttgart)

Das Neue Schloss mit dem Schlossplatz Das Neue Schloss aus der Luft Das Neue Schloss oder Residenzschloss ist ein Baudenkmal am Schlossplatz in Stuttgart und war die Residenz der Herzöge und Könige von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Neues Schloss (Stuttgart) · Mehr sehen »

Norman (2016)

Norman (Originaltitel Norman: The Moderate Rise and Tragic Fall of a New York Fixer) ist ein US-amerikanisch-israelischer Politthriller von Joseph Cedar, für welchen unter anderem Richard Gere, Charlotte Gainsbourg, Dan Stevens, Michael Sheen, Steve Buscemi und Josh Charles verpflichtet werden konnten.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Norman (2016) · Mehr sehen »

Oberamt Gröningen

Grüningen vor 1800 Gesüdete Karte des Amts Grüningen um 1575 – vorerst erweitert um die ans Herzogtum Württemberg gefallene Herrschaft Sachsenheim Amtsbezirke von Gröningen und Ludwigsburg um 1800. Bei Gröningen fehlen Unterriexingen und Münchingen Zuständigkeitsbereich des Gröninger Superintendenten Das Oberamt Gröningen (bis 1758 Amt Grüningen) war ein württembergischer Verwaltungsbezirk mit der ehemaligen Reichsstadt Grüningen, heute Markgröningen, als Amtssitz, der 1807 in das Oberamt Ludwigsburg integriert wurde.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Oberamt Gröningen · Mehr sehen »

Oppenheimer (Familie)

Samuel Wolf Oppenheimer (1630–1703) David ben Abraham Oppenheim(er) (1664–1736) Salomon Oppenheim (1772–1828) Gustav Ferdinand Hertz (1827–1914) Heinrich Hertz (1857–1894) Gustav Hertz (1887–1975) Aus dem jüdischen Geschlecht Oppenheimer gingen die Adelsfamilien „von Oppenheim“, „von Oppenheimer“, „von Oppenfeld“ sowie die „Lichtenstein“ hervor.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Oppenheimer (Familie) · Mehr sehen »

Paul Sauer (Archivar)

Paul Sauer (* 22. Juli 1931 in Wolfsölden; † 17. Juli 2010 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Paul Sauer (Archivar) · Mehr sehen »

Polnischer Thronfolgekrieg

Übersichtskarte Polen-Litauens im Jahre 1701, die mit der Grenzführung, zu Beginn des polnischen Thronfolgekrieges, im Jahre 1733 identisch war Friedrich August II. von Sachsen, 1734 als August III. auch König von Polen Der Polnische Thronfolgekrieg (1733–1738), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, brach nach dem Tod des Königs August II. des Starken um die Thronfolge Polens aus.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Polnischer Thronfolgekrieg · Mehr sehen »

Porzellan-Manufaktur Ludwigsburg

Porzellanmanufaktur Ludwigsburg, Mokkaservice mit „Schuppenmuster“ Die Porzellan-Manufaktur Ludwigsburg wurde am 5.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Porzellan-Manufaktur Ludwigsburg · Mehr sehen »

Reichsarmee

Philippsburg 1734 (Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis): Paderbornisches Infanterieregiment – Zeitgenössische Gudenus-Handschrift Die Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur (lateinisch: exercitus imperii) war das Heeresaufgebot des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Reichsarmee · Mehr sehen »

Residenzschloss Ludwigsburg

Schloss Favorite Gartenparterre im Süden Ehrenhof mit Blick auf das ''Alte Corps de Logis'' Das Residenzschloss Ludwigsburg wurde zwischen 1704 und 1733 durch Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg von den Architekten Johann Friedrich Nette und Donato Giuseppe Frisoni in den Stilen des Barock und des Rokoko erbaut.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Residenzschloss Ludwigsburg · Mehr sehen »

Riccardo Broschi

Riccardo Broschi Riccardo Broschi (auch Brosca) (* um 1698 in Neapel; † 1756 in Madrid) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Riccardo Broschi · Mehr sehen »

Richtstätten in Stuttgart

Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer auf der Wolframshalde in Stuttgart, 1738 Die bekanntesten öffentlichen Richtstätten in Stuttgart waren.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Richtstätten in Stuttgart · Mehr sehen »

Schlacht bei Belgrad

Die am 16. August 1717 geschlagene Schlacht bei Belgrad war eine militärische Auseinandersetzung im Zuge der Belagerung von Belgrad.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Schlacht bei Belgrad · Mehr sehen »

Schlacht bei Parma

Die Schlacht bei Parma, im französischen auch Schlacht bei San Pietro oder Schlacht bei la Crocetta genannt, fand am 29.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Schlacht bei Parma · Mehr sehen »

Schlacht von Peterwardein

Türkisches Staatszelt, in der Schlacht bei Peterwardein erbeutet Die Schlacht von Peterwardein war eine Schlacht, die am 5. August 1716 während des 6. Österreichischen Türkenkrieges zwischen der kaiserlichen Armee und dem osmanischen Heer bei Peterwardein stattfand.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Schlacht von Peterwardein · Mehr sehen »

Schloss Hornberg (Schwarzwald)

Der Begriff Schloss Hornberg (auch Schloss Neu-Hornberg) beschreibt die seit etwa 1200 auf dem Schlossberg der Stadt Hornberg entstandenen Burg- und Schlossgebäude, von denen heute nur noch der Bergfried und der Pulverturm sowie Mauerreste übrig geblieben sind.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Schloss Hornberg (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Schloss Wasserlos

Ehemaliges Schloss Wasserlos (jetzt Krankenhaus des Landkreises) Ältester Teil des Schlosses mit Mittelrisalit und jüngerem Vorbau Englischer Landschaftspark am Schloss mit historischer Blutbuche Das Schloss Wasserlos befindet sich im Alzenauer Stadtteil Wasserlos im Landkreis Aschaffenburg in Bayern.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Schloss Wasserlos · Mehr sehen »

Schloss Welzheim

Schloss Welzheim war ein Schloss in Welzheim im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Schloss Welzheim · Mehr sehen »

Stadtgeschichte von Grüningen

Grüninger Stadtwappen von 1591 Württembergischen Landesvermessung.: Der doppelte Mauerring mit Graben und Wall war bis auf das Ostertor noch erhalten Grüningen, heute Markgröningen, war im Mittelalter ein auch als Pfalz genutztes Königsgut: Die Reichsburg und die seit 1226 als Stadt mit Schultheiß belegte Kommune haben die Könige dem vorzugsweise schwäbischen Träger der Reichssturmfahne als mit diesem „Grafenamt“ verbundenes Lehen übergeben.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Stadtgeschichte von Grüningen · Mehr sehen »

Stambol kapija

Das ehemalige Stambol-Tor wie es Felix Philipp Kanitz gesehen hat Stambol kapija war eines der vier früheren Stadttore der Gemeinde von Belgrad, die den Zugang in die Stadt ermöglichten.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Stambol kapija · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Württemberg

Stammliste des Hauses Württemberg mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Stammliste des Hauses Württemberg · Mehr sehen »

Stammliste von Thurn und Taxis

Stammliste von Thurn und Taxis mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Stammliste von Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Stuttgart · Mehr sehen »

Truppen des Schwäbischen Reichskreises

Die Truppen des Schwäbischen Reichskreises waren Bestandteil der Reichsarmee des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Truppen des Schwäbischen Reichskreises · Mehr sehen »

Untergruppenbach

Blick über Untergruppenbach von der Burg Stettenfels Untergruppenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg etwa 7 km südöstlich von Heilbronn.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Untergruppenbach · Mehr sehen »

Vampir

Ein Vampir (IPA: oder; veraltet auch Vampyr) ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Vampir · Mehr sehen »

Wappen Württembergs

Stammwappen Württembergs Am steinernen Sockel des Markgröninger Pfarrhauses findet sich das vermutlich älteste, in Stein gemeißelte Württemberger Wappen. Es stammt mutmaßlich von den Grafen von Grüningen (13. Jhdt.), die als Kirchherren im Besitz des hier gelegenen Herrenhofes waren.Nach Crusius (Heyd, Ludwig Friedrich: ''Geschichte der vormaligen Oberamts-Stadt Markgröningen mit besonderer Rücksicht auf die allgemeine Geschichte Württembergs, größtenteils nach ungedruckten Quellen verfasst''. Stuttgart 1829, 268 S., Faksimileausgabe zum Heyd-Jubiläum, Markgröningen 1992, S. 9): „Im Schloss, wo einst die alten Grafen residiert haben, wohnt anitzo der Stadtpfarrer.“ Abweichendes Siegel von 1238 ohne Hirschstangen: Das Unikat zeigt einen Dreiberg mit drei Türmen Das Wappen Württembergs war bis 1806 in erster Linie das Erkennungszeichen der Mitglieder des Herrscherhauses.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Wappen Württembergs · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Württemberg · Mehr sehen »

Württemberg-Winnental

Württemberg-Winnental ist eine Seitenlinie des Hauses Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Württemberg-Winnental · Mehr sehen »

Württemberg-Winnental (Begriffsklärung)

Württemberg-Winnental steht für.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Württemberg-Winnental (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Württembergische Landstände

Blick auf die württembergischen Landtagsgebäude in der Stuttgarter Kronprinzstraße im 19. Jahrhundert. Links an der Ecke zur Kienestraße stand das Gebäude der Ersten Kammer (Kammer der Standesherren), ganz rechts das Gebäude der Zweiten Kammer (Kammer der Abgeordneten) mit dem Halbmondsaal. 1957 erinnerte die Deutsche Bundespost mit einer Sonderbriefmarke an den 500. Jahrestag der ersten nachweisbaren württembergischen Landtage Die Württembergischen Landstände waren ein vom 15.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Württembergische Landstände · Mehr sehen »

Welzheim

Welzheim ist eine Stadt und ein Luftkurort in Baden-Württemberg, im Welzheimer Wald, 40 km östlich von Stuttgart.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Welzheim · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wilhelmine von Grävenitz

Angebliche Porträtminiatur der Wilhelmine von Grävenitz, 1721 Christine Wilhelmine Friederike von Grävenitz, Gräfin von Würben (* 4. Februar 1685 in Schilde; † 21. Oktober 1744 in Berlin) war die Mätresse des württembergischen Herzoges Eberhard Ludwig.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Wilhelmine von Grävenitz · Mehr sehen »

Wolfgang Dietrich Majer

Wolfgang Dietrich Majer (auch: Dietrich Majer, * 20. März 1698 in Bernloch, heute Ortsteil von Hohenstein, Landkreis Reutlingen; † 23. Juni 1762 in Tübingen) war ein württembergischer Maler.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und Wolfgang Dietrich Majer · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und 12. März · Mehr sehen »

1684

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und 1684 · Mehr sehen »

1737

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und 1737 · Mehr sehen »

1738

Joseph Süß Oppenheimer (Kupferstich von 1738).

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und 1738 · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und 24. Januar · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und 4. Februar · Mehr sehen »

9. Januar

Der 9.

Neu!!: Karl Alexander (Württemberg) und 9. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »