Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kamerun im Ersten Weltkrieg

Index Kamerun im Ersten Weltkrieg

Die deutsche Kolonie Kamerun wurde kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 zum Schauplatz von Kampfhandlungen.

52 Beziehungen: Adolf Schipper, Adolf von Duisburg, Afrikanische Frucht-Compagnie, Alfred Etscheit, Beteiligte am Ersten Weltkrieg, Buea, Cameroun, Challenger (Schiff, 1904), Charles Atangana, Charles Macpherson Dobell, Chronologie des Ersten Weltkrieges, Duala (Volk), E. Howard Gorges, Ekona AG, Erich Lange (Geologe), Erster Weltkrieg, Erster Weltkrieg in Ostafrika, Erster Weltkrieg in Südwestafrika, Fernando-Po-Skandal, Garoua, General Officers of World War I, Geschichte Nigerias, Gustav Nachtigal, Heinrich Werner (Mediziner, 1874), Hermann Skolaster, HMS Cumberland (1902), Karl Ebermaier, Karl Rösener, Königreich Bamum, Königreich Mandara, Kotoko-Staaten, Liste von Konflikten in Afrika, Makari (Sultanat), Martial Merlin, Mittelmächte, Molundu (Bezirk), Mora (Kamerun), Nigeria, Pallottinermission in Kamerun, Residentur Adamaua, Rudolf Dix, Schmalspurbahn Eséka–Makak, Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala, Serbewel-Sultanat, Sprachen Gabuns, Togo im Ersten Weltkrieg, Viktor Böttcher, Wolö-Ntem, Yaoundé, Yoko (Kamerun), ..., 1914, 1915. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Adolf Schipper

Adolf Wilhelm Schipper (* 12. November 1873 in Bremerhaven; † 4. November 1915 bei Banyo) war ein deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe und Bezirksleiter in Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Adolf Schipper · Mehr sehen »

Adolf von Duisburg

Adolf David Wilhelm von Duisburg (* 15. Juli 1883 in Arnhemia, heute Pancurbatu, Insel Sumatra; † 1946 in Weimar)Klaus-Dieter Müller, Thomas Schaarschmidt, Mike Schmeitzner, Andreas Weigelt: Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944–1947): Eine historisch-biographische Studie.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Adolf von Duisburg · Mehr sehen »

Afrikanische Frucht-Compagnie

Die Afrikanische Frucht-Compagnie GmbH (AFC) ist ein deutsches Pflanzungs- und Handelsunternehmen, das vorwiegend in der deutschen Kolonie Kamerun tätig war.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Afrikanische Frucht-Compagnie · Mehr sehen »

Alfred Etscheit

Alfred Etscheit Alfred Etscheit (* 2. August 1879 in Koblenz; † 5. September 1944 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Rechtsanwalt und NS-Gegner.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Alfred Etscheit · Mehr sehen »

Beteiligte am Ersten Weltkrieg

'''Beteiligte am Ersten Weltkrieg:''' Die Länder der Entente und Verbündeten sowie ihre Kolonien erscheinen in grün, die Mittelmächte in orange, neutrale Staaten in grau.http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/dms/werkansicht/?PPN.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Beteiligte am Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Buea

Buea vom Fuß des Kamerunbergs Bismarck-Brunnen in Buea Buea ist eine Stadt im Westen Kameruns, nahe dem Kamerunberg im Bezirk Fako in der Region Sud-Ouest, deren Provinzhauptstadt sie ist.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Buea · Mehr sehen »

Cameroun

unabhängiges Kamerun seit 1960 Cameroun, in deutschen Texten häufig als Französisch-Kamerun bezeichnet, war von 1916 bis 1960 Teil des französischen Kolonialreichs in Zentralafrika.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Cameroun · Mehr sehen »

Challenger (Schiff, 1904)

Die sechste Challenger der Royal Navy war einer der beiden Geschützten Kreuzer der nach ihr benannten Klasse, die 1904 in Dienst kam.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Challenger (Schiff, 1904) · Mehr sehen »

Charles Atangana

Karl Atangana als Dolmetscher der Jaundestation Karl Friedrich Otto Atangana Ntchama (Charles Atangana) (* um 1883; † 1. September 1943) war ein kamerunischer Politiker unter deutscher und französischer Kolonialherrschaft.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Charles Atangana · Mehr sehen »

Charles Macpherson Dobell

Sir Charles Dobells um 1919. Porträtstudie von John Singer Sargent für ''General Officers of World War I''. Sir Charles Macpherson Dobell KCB, CMG, DSO (* 22. Juni 1869 in Québec City; † 17. Oktober 1954 in London) war ein aus Kanada stammender Offizier der British Army, der den Rang eines Lieutenant-General erreichte und im Ersten Weltkrieg unter anderem in Kamerun und im Sinai- und Palästinafeldzug kämpfte.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Charles Macpherson Dobell · Mehr sehen »

Chronologie des Ersten Weltkrieges

Dieser Artikel stellt eine knappe Chronologie des Ersten Weltkrieges dar.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Chronologie des Ersten Weltkrieges · Mehr sehen »

Duala (Volk)

Die Duala (Eigenbezeichnung Duálá) sind eine Kameruner Bantu-Volksgruppe mit etwa 400.000 Angehörigen.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Duala (Volk) · Mehr sehen »

E. Howard Gorges

Gorges Valley, Chogoria Route, Mount-Kenya-Massiv Edmund Howard Gorges, CB, DSO, (geb. am 23. November 1868 in Portsmouth; gest. am 26. Oktober 1949 in Petersfield (Hampshire)) war ein britischer Brigadegeneral und Kommandeur des West African Regiments von 1914 bis 1916.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und E. Howard Gorges · Mehr sehen »

Ekona AG

Aktie über 1000 Mark der Deutschen Kautschuk-AG vom März 1907 Die Ekona AG war ein deutsches Handels- und Plantagenunternehmen in Kamerun, benannt nach der Kleinstadt Ekona im Südwesten Kameruns.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Ekona AG · Mehr sehen »

Erich Lange (Geologe)

Erich Lange (* 9. Januar 1889 in Berlin; † 16. November 1965) war ein deutscher Geologe und Politiker (SED).

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Erich Lange (Geologe) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg in Ostafrika

Die Kämpfe in Ostafrika während des Ersten Weltkrieges hielten über die gesamte Dauer des Krieges an.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Erster Weltkrieg in Ostafrika · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg in Südwestafrika

Der Krieg in Südwestafrika war ein kolonialer Nebenkriegsschauplatz des Ersten Weltkrieges in der Zeit von August 1914 bis Juli 1915.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Erster Weltkrieg in Südwestafrika · Mehr sehen »

Fernando-Po-Skandal

Der Fernando-Po-Skandal war ein politischer Skandal von internationaler Tragweite in den späten 1920er Jahren.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Fernando-Po-Skandal · Mehr sehen »

Garoua

Garoua (deutsch: Garua) ist mit 287.586 Einwohnern die drittgrößte Stadt Kameruns.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Garoua · Mehr sehen »

General Officers of World War I

General Officers of World War I (Generäle des Ersten Weltkriegs) ist ein Gemälde von John Singer Sargent (1856–1925) aus dem Jahr 1922.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und General Officers of World War I · Mehr sehen »

Geschichte Nigerias

Vielfältigkeit der Sprachen und Kulturen Nigerias Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Geschichte Nigerias · Mehr sehen »

Gustav Nachtigal

Gustav Nachtigal Gustav Nachtigal (* 23. Februar 1834 in Eichstedt (Altmark); † 20. April 1885 vor der Küste Westafrikas) war ein deutscher Afrikaforscher und Beamter im auswärtigen Dienst des deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Gustav Nachtigal · Mehr sehen »

Heinrich Werner (Mediziner, 1874)

Heinrich Werner (* 14. Mai 1874 in Mühlhausen/Thüringen; † 29. Januar 1946 in Bad Frankenhausen) war ein deutscher Tropenmediziner und Sanitätsoffizier in der Schutztruppe und im Deutschen Heer, zuletzt im Dienstgrad Generaloberst.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Heinrich Werner (Mediziner, 1874) · Mehr sehen »

Hermann Skolaster

Hermann Skolaster SAC (Pseudonym: Onkel Hermann; * 3. August 1877 in Seeburg, Ostpreußen; † 4. August 1968 in Limburg an der Lahn) war ein deutscher Ordensgeistlicher und Schriftsteller.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Hermann Skolaster · Mehr sehen »

HMS Cumberland (1902)

HMS Cumberland war ein Panzerkreuzer der ''Monmouth''- oder County-Klasse im Dienst der Royal Navy, die von 1904 bis 1920 eingesetzt wurde.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und HMS Cumberland (1902) · Mehr sehen »

Karl Ebermaier

Karl Ebermaier (1916) Karl Ebermaier (* 2. Oktober 1862 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 21. August 1943 in Bernried am Starnberger See) war von 1912 bis 1916 Kaiserlicher Gouverneur der damaligen deutschen Kolonie Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Karl Ebermaier · Mehr sehen »

Karl Rösener

"Bayer 205". Karl Rösener (* 24. Dezember 1879 in Grünstadt; † 12. Mai 1956 in Schnaittach) war ein deutscher Arzt, Kolonialpionier und Tropenmediziner in Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Karl Rösener · Mehr sehen »

Königreich Bamum

Das Königreich Bamum oder Bamun, auch bekannt als Mum, war ein vorkolonialer Staat im heutigen Nordwest-Kamerun in Westafrika.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Königreich Bamum · Mehr sehen »

Königreich Mandara

Ankunft des britischen Forschers Edward Francis Finden 1826 in ''Mora'', der Hauptstadt von Mandara. Das Königreich Mandara (seltener als Wandala bezeichnet) war ein westafrikanisches Königreich im heutigen Kamerun im Gebiet des Mandara-Gebirges.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Königreich Mandara · Mehr sehen »

Kotoko-Staaten

Die Kotoko-Staaten waren eine Reihe von Stadtstaaten im Delta des Flusses Schari südlich des Tschadsees, hauptsächlich im äußersten Norden des heutigen Kamerun, daneben auch noch teilweise im angrenzenden Tschad sowie in Nigeria.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Kotoko-Staaten · Mehr sehen »

Liste von Konflikten in Afrika

Die Liste von Konflikten in Afrika enthält eine Übersicht über Kriege und Aufstände in Afrika.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Liste von Konflikten in Afrika · Mehr sehen »

Makari (Sultanat)

Makari war ein Sultanat der Kotoko im äußersten Norden des heutigen Kamerun, benannt nach der gleichnamigen Stadt, welche am Fluss Serbewel zwischen Logone und Tschadsee, etwa 90 km nordwestlich von N'djamena liegt.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Makari (Sultanat) · Mehr sehen »

Martial Merlin

Martial Merlin (1923) Martial-Henri Merlin (* 20. Januar 1860 in Paris; † 7. oder 8. Mai 1935 ebenda) war ein französischer Kolonialadministrator, der im Laufe seiner langen Karriere in weiten Teilen des französischen Kolonialreiches im Einsatz war und insbesondere in Afrika große Erfolge feiern konnte.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Martial Merlin · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Mittelmächte · Mehr sehen »

Molundu (Bezirk)

Der Bezirk Molundu (ab 1912: Jukaduma) war eine Verwaltungseinheit der deutschen Kolonie Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Molundu (Bezirk) · Mehr sehen »

Mora (Kamerun)

Das Fort von Mora 1916 Mora ist eine Stadt in der Provinz Extrême-Nord, die die nördliche Spitze Kameruns bildet.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Mora (Kamerun) · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Nigeria · Mehr sehen »

Pallottinermission in Kamerun

Die Pallottinermission in Kamerun (auch genannt Pallotin oder Pallotine) war eine Kameruner römisch-katholische Mission des Deutschen Kaiserreiches in die Kolonie Kamerun, die von den Pallottinern (Gesellschaft des Katholischen Apostolates) im späten 19.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Pallottinermission in Kamerun · Mehr sehen »

Residentur Adamaua

Festes Lager Garua, 1902 Die Residentur Adamaua (auch Deutsch-Adamaua) war ein Verwaltungsgebiet der deutschen Kolonie Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Residentur Adamaua · Mehr sehen »

Rudolf Dix

Rudolf Dix (* 11. Mai 1884 in Leipzig; † 17. April 1952 Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Rudolf Dix · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Eséka–Makak

| Die Schmalspurbahn Eséka–Makak war eine bis November 1915 von den Deutschen betriebene, 40 km lange Schmalspurbahn mit 600 mm Spurweite von Eséka nach Makak in der deutschen Kolonie Kamerun, der heutigen Republik Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Schmalspurbahn Eséka–Makak · Mehr sehen »

Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala

''Herzogin Elisabeth'' (Foto von Carl Hohl). Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala war ein schwimmfähiges und senkbares Dock zur Trockenlegung von Schiffen im Hafen Duala in der deutschen Kolonie Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Serbewel-Sultanat

Das Serbewel-Sultanat (oder auch Sultanat Serbewel) war ein dem Französischen Kolonialreich untergeordnetes Herrschaftsgebiet im äußersten Norden des heutigen Kameruns, welches von der Eroberung der Region durch die Franzosen (etwa 1915) bis 1953 bestand.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Serbewel-Sultanat · Mehr sehen »

Sprachen Gabuns

In Gabun werden insgesamt 42 Sprachen gesprochen, allerdings ist diese Sprachenvielfalt bedroht, da immer mehr Gabuner Französisch übernehmen.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Sprachen Gabuns · Mehr sehen »

Togo im Ersten Weltkrieg

Das heutige Togo war seit 1884 eine deutsche Kolonie, deren Grenzen zu den britischen und französischen Nachbarkolonien sich bis 1911 mehrfach änderten.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Togo im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Viktor Böttcher

Viktor Böttcher (* 20. November 1880 in Zoppot; † 20. Februar 1946 in Neumünster) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Nationalsozialist.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Viktor Böttcher · Mehr sehen »

Wolö-Ntem

Wolö-Ntem war ein Verwaltungsbezirk der deutschen Kolonie Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Wolö-Ntem · Mehr sehen »

Yaoundé

Das Kongresszentrum und die große Moschee des Viertels Tsinga Der Einheit-Palast – Sitz des kamerunischen Staatspräsidenten „Boulevard du 20 mai“ in der Nacht Yaoundé, auf Deutsch amtlich Jaunde, ist die Hauptstadt Kameruns und mit rund 2,4 Millionen Einwohnern (Schätzung 2017) die zweitgrößte Stadt des Landes nach der Hafenstadt Douala.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Yaoundé · Mehr sehen »

Yoko (Kamerun)

Yoko, deutsche Militärstation (um 1905) Yoko (dt.: Joko) ist eine Stadt in Kamerun.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und Yoko (Kamerun) · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und 1914 · Mehr sehen »

1915

Benedikt XV. 1915.

Neu!!: Kamerun im Ersten Weltkrieg und 1915 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »