Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

KZ Buchenwald

Index KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

2794 Beziehungen: A-Kartei, ABB Stotz-Kontakt, Abbé Sosson, Abendpost (Frankfurt am Main), Abraham Cykiert, Abraham Lewent, Abteroda, Abwehr (Nachrichtendienst), Achim Beyer, Adam Ankenbrand, Adlerwerke, Adolf Aronheim (Fußballspieler), Adolf Cohen, Adolf Hämmerle, Adolf Janssen, Adolf Karl Wilhelm Wuttke, Adolf Laubinger, Adolf Lieben, Adolf Mahlmann, Adolf Mans, Adolf Scholze, Adolf Theuer, Adolph Schwarzenberg, AfD Thüringen, Aggregat 4, Agny, Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern, Aktion 14f13, Aktion Albrecht I., Aktion „Arbeitsscheu Reich“, Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften, Aktion Gitter, Aktion Gitter (Protektorat Böhmen und Mähren), Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Aktionsjuden, Alban Heß, Albert Demnitz, Albert Fischer (Politiker, 1883), Albert Forcinal, Albert Fredrich Schwartz, Albert Ganzenmüller, Albert Guyot, Albert Kayser, Albert Kuntz, Albert Rogaczewski, Albert Wolf (Rabbiner), Aleksandrs Bergmanis, Alex Deutsch (KZ-Häftling), Alexander Drozdzynski, Alexander Ginsburg (Generalsekretär), ..., Alexander Haas (Kaufmann), Alexander Heinrich Alef, Alexander Iwanowitsch Borosnjak, Alexander Pache, Alexander Thumfart, Alexander von Falkenhausen (General), Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein, Alexander Wessel, Alexander Wladimirowitsch Sobolew, Alexej Čepička, Alfons Gross, Alfons Mersmann (Geistlicher), Alfred Ahner, Alfred Balachowsky, Alfred Bochert, Alfred Bunzol, Alfred Dreifuß, Alfred Driemel, Alfred Filbert, Alfred Hamann, Alfred Heurteaux, Alfred Jansa, Alfred Kästner, Alfred Kramer (SS-Mitglied), Alfred Leikam, Alfred Lessing (Autor), Alfred Mottard, Alfred Nakache, Alfred Schmieder, Alfred Schreyer, Alfred Tittel (Politiker), Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Alice Herz-Sommer, Allgemeine Transportanlagen-Gesellschaft, Alois Karisch, Alois Neuman, Alojzy Adamczyk, Aloysius Josef Elsen, Alperstedt, Alphert Schimmelpenninck van der Oye, Alsdorf, Alte Synagoge (Osnabrück), Altenburg, Alternative für Deutschland, Alternative Linke, Amélie Thyssen, Anatoli Stepanowitsch Jakuschewski, Andisleben, André Boulloche, André Marie, André Migdal, André Mouton, André Neher, André Verdet, André Wynen, Andrée Peel, Andrea Carrea, Andreas Hemberger, Andreas Hoevel, Andreas Huke, Andreas Postel, Andreas Rieser, Andreas von Morsey, Andrei Andrejewitsch Wlassow, Angelo Donati, Angersdorf, Ann Katrin Düben, Anna Mettbach, Anna Peczenik, Annaberg-Buchholz, Anne Frank, Annette Leo, Anschütz GmbH, Ansprung, Antoine Charmet, Antoine-Kaserne, Anton Bergmeier, Anton Gebler, Anton Hilckman, Anton Köhler (Politiker), Anton Krzikalla, Anton Löhnert, Anton Paul Brüning, Anton Waibel, Apolda, April 1945, April 2005, Arbeit macht frei, Arbeitserziehungslager Hallendorf, Arbeitserziehungslager Heddernheim, Arbeitserziehungslager Oderblick, Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute, Arbeitslager Blechhammer, Architektur in Leipzig, Arek Hersh, Aribert Heim, Armand Capon, Armin Reumann, Armin Schmidt (Politiker), Armin Walther, Arno Barth, Arno Franke, Arno Lustiger, Arno Schmidt (Altphilologe), Arnošt Lustig, Arnold Büscher, Arnold Erlanger, Arnold Ernst Fanck, Arnold Strippel, Arnstadt, Aron Heppner, Artern, Arthur Breitwieser, Arthur Chitz, Arthur Dietzsch, Arthur Dizier, Arthur Ernst Rutra, Arthur Goldschmidt (Bibliophiler), Arthur Hoffmann (Widerstandskämpfer), Arthur Holke, Arthur Rödl, Arthur Ullrich, Artur Lauinger, Artur Wypochowicz, Aschersleben, Astrid Baumann, Auerbach (Bensheim), Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten, August Bender (Mediziner), August Bohny, August Froehlich (Pfarrer), August Groel, August Kroneberg, August Moos, August Rudloff, August Stötzel, August Vollmar, August Wilhelm von Preußen (1887–1949), Élie Chouraqui, Éric Schwab, Étampes, Éva Fahidi, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Österreichische Literatur, Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz, Œuvre de secours aux enfants, Štěpán Lucký, Baßgeige (Goslar), Bad Arolsen, Bad Berka, Bad Blankenburg, Bad Gandersheim, Bad Köstritz, Bad Liebenstein, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Sobernheim, Bad Steben, Bad Sulza, Bahnhof Frankfurt (Main) Süd, Bahnhof Schwerte (Ruhr), Bahnhof Weimar, Bahnstrecke Ludwigsstadt–Lehesten, Bahnstrecke Weimar–Buchenwald, Ballenstedt, Barack Obama, Barchfeld, Barnimer Freundschaft, Bautzen, Bauwerke in Bockenheim, Böhlen (Sachsen), Bösenbrunn, Bürgel (Thüringen), Bützow, Befreiung der Konzentrationslager, Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol, Behringwerke, Ben Telders, Benedikt Kautsky, Benjamin Crémieux, Benjamin Ferencz, Benno Adolph, Benshausen, Berendsohn AG, Berga (Schlieben), Berga/Elster, Berlstedt, Bernard Arnold Kahn, Bernburg (Saale), Bernd Hall, Bernd Kauffmann, Bernhard Brilling, Bernhard Grünberg, Bernhard Kummer, Bernhard Rakers, Bernhard Schmidt (Mediziner), Bernhard Wachstein, Bernhard Wehner, Bernhardtsberg (Weimar), Berta Reich, Berthold Rubin, Berthold Wolff, Bertinistraße, Bertrand Herz, Besetzung des Topf-und-Söhne-Geländes in Erfurt, Bettelhecken, Bevergern, Bezirksrabbinat Schmieheim, Bhakti Marga (Religionsgemeinschaft), Bibra (bei Jena), Bielefeld, Bil Spira, Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk Königslutter, Bill Niven, Bismarckturm (Apolda), Bismarckturm (Weimar), Bitterfeld, Björn Höcke, Blanka Pudler, Blankenburg (Harz), Blankenhain, Blutstraße (Begriffsklärung), BMW Flugmotorenfabrik Eisenach, Bobbau, Bobritzsch (Gemeinde), Bodo Ritscher, Bogdan Suchowiak, Boris Lurie, Boris Ottokar Unbegaun, Boris Taslitzky, Borkheide, Borna, Boruch Szlezinger, Borys Romantschenko, Brabag, Brennt Paris?, Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR, Brossen, Brown, Boveri & Cie., Brunhilde Pomsel, Bruno Apitz, Bruno Bachler, Bruno Benfey, Bruno Bettelheim, Bruno Borchert, Bruno Fabeyer, Bruno Gellert, Bruno Heilig, Bruno Osuch, Bruno Siegel, Buchenberg (Frauensee), Buchenwald, Buchenwald-Glocke, Buchenwald-Hauptprozess, Buchenwaldlied, Buchenwaldplatz, Bund demokratischer Sozialisten (Thüringen), Bund der Polen in Deutschland, Burgstein, Buttstädt, Caesar von Hofacker, Camburg, Camille Estienne, Camp King, Carl Anton Reichel, Carl Bobach, Carl Fried, Carl Gärtig, Carl Lampert, Carl Lautenschläger (Mediziner), Carl Værnet, Carl-Emil Strott, Carl-Heinrich Roemer, Carl-Heinz Dieckmann, Carlo Mierendorff, Casimir Bumiller (Schriftsteller), Cäsar Thierfelder, Cölbe, CDU Hessen, Central Registry of War Criminals and Security Suspects, Ceux de la Résistance, Charles Cliquet, Charles Dameron, Charles Douglas Jackson, Charles K. Bliss, Charles Lothar Klotzer, Charlotte Polak-Rosenberg, Charlotte Weber, Christian Beham, Christian Muermans, Christian Pineau, Christian von Alvensleben, Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Februar bis April 2022, Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust, Clus, Coesfeld, Colditz, Colonia Dignidad, Combat (Résistance), Comité International de Dachau, Constantin von Bentheim, Cornelia Rimpau, Corrado Cagli, Crawinkel, Crispendorf, Curt Böhme, Curt Bondy, Curt Herzstark, Curt Proskauer, Curt Schmalenbach, Curta, Cyriaci-Kapelle (Nordhausen), Daß ein gutes Deutschland blühe, Dachau-Hauptprozess, Dachauer Prozesse, Dachaulied, Daniel Strauß, Danuta Brzosko-Mędryk, Danuta Czech, Darja Stocker, Das einfache Leben, Das Erbe der Nazis, Das Jahr 1945, David Hurst, David Olère, David Rousset, David Schuster, David Shaltiel, Dänemark unter deutscher Besatzung, Dömitz, Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte, Degussa, Delft, Delitzsch, Denk bloß nicht, ich heule, Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, Denkmal zur Erinnerung an 96 von den Nationalsozialisten ermordete Reichstagsabgeordnete, Denkmäler in Spandau, Dennis P. McAuliffe, Deportation, Deportation der dänischen Polizisten, Deportationen in der NS-Zeit aus Köln, Deportationslager Köln-Müngersdorf, Der Funke Leben, Der Pfarrer von Kirchfeld (1937), Der SS-Staat, Der Totenwald, Der Wiener Tag, Der Zeuge (2023), Desider Friedmann, Detlef Hoffmann, Detvianska Huta, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutsche Ausrüstungswerke, Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie, Deutsche Volkspolizei, Deutscher Schillerbund, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Deutschland 1945 bis 1949, Deutschland Neu(n) Null, Deutschland Tour 2021, Deutschland-Saga, Deutschland. Erinnerungen einer Nation, Dickenschied, Die erste Reihe, Die Frau am Pranger, Die Glocke vom Ettersberg, Die Glocke von Buchenwald (Lied), Die große Reise (Roman), Die heilige Cäcilia, Die Kinder von Windermere, Die Moorsoldaten, Die Nacht (Buch), Die Niederlande unter deutscher Besatzung (1940–1945), Die Ohnmacht (Semprún), Die Opfer des Nationalsozialismus unter den Parlamentariern aus niedersächsischen Gebieten, Die Optimierer, Die Rollbahn, Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien, Die Stunde der Töchter, Die Täter – Heute ist nicht alle Tage, Die Todesmühlen, Die Zwillinge (Film), Dieburg in der Zeit des Nationalsozialismus, Diensthunde in Konzentrationslagern, Dieter Popp, Dietrich Bonhoeffer, Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen, Domenico Ciufoli, Dommitzsch, Donald Bamberg, Dorél Dobocan, Doris Maase, Dornburg (Gommern), Dorndorf (Krayenberggemeinde), Dorothea Hirschfeld, DP-Lager, Druckerei Borkmann, Duderstadt, Duisburg, Durchgangslager 121 Pruszków, Durchgangslager Fossoli, Eberhard Jäckel, Echter Verlag, Eckhaus Verlag, Edmund Bräuning, Edmund Goldschagg, Edmund Hamber, Edmund Reismann (Politiker, 1881), Edo Leitner, Edouard Izac, Edouard Nicolay, Eduard Borchers (Mediziner), Eduard Heintz, Eduard Hesse, Edward A. Tenenbaum, Edward R. Murrow, Edward Yeo-Thomas, Edwin Bergner, Edwin Katzenellenbogen, Egon Schönhof, Egon Zill, Ehemalige Synagoge Stadthagen, Ehemaliges Wachthaus (Mühlheim am Main), Ein Käfig voller Helden, Ein Weimarfilm, Eineborn, Einheitsgewerkschaft, Eisenach, Eisenberg (Thüringen), Eiserne Garde, Elbe-Elster-Land, Elena von Montenegro, Elie Wiesel, Elisa Springer, Elisabeth Schmitz, Elisabeth von Dücker, Elizabeth Rosner, Ellis W. Carter, Ellrich, Elsbeth Kasser, Elsteraue, Elxleben (Landkreis Sömmerda), Emanuel Kirschner, Emanuel Larisch, Emanuel-Felke-Gymnasium, Emden zur Zeit des Nationalsozialismus, Emil Carlebach, Emil Filla, Emil Frotscher, Emil Hršel, Emil Kraft (Politiker, 1871), Emil Laurich, Emil Maurer (Politiker), Emil Pleissner, Emil Schorsch, Emil Sommer (General), Emil Strauß (Journalist), Emily Rosdolsky, Emma Budge, Emma Heintz, Emmy Scholem, Empört Euch!, Endphaseverbrechen, Engelbert Regh, Ereveld Loenen, Erhard Brauny, Erhard Pachaly, Erhard Stenzel, Erich Bär (MfS-Mitarbeiter), Erich Behnke, Erich Gaida, Erich Gust, Erich Haase (Widerstandskämpfer), Erich Haenisch, Erich Hoffmann (Politiker), Erich Kloss (Jurist), Erich Leucht, Erich Markowitsch, Erich Matthes (Gewerkschaftsfunktionär), Erich Melcher, Erich Reschke, Erich Schilling (Gewerkschaftsfunktionär), Erich Vogel (Widerstandskämpfer), Erich Voigt, Erich Wagner (Mediziner), Erich Wurzer, Erich Zeigner, Erich Zoddel, Erik Blumenfeld, Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle, Erla Maschinenwerk, Erna Engel-Baiersdorf, Erna Lauenburger, Ernest Kan, Ernst Brandt, Ernst Braun (Politiker, 1909), Ernst Busse, Ernst Cramer (Journalist), Ernst Federn, Ernst Fettner, Ernst Fresdorf, Ernst Friedrich Brockmann, Ernst Frommhold (Politiker), Ernst Giese (Mediziner), Ernst Grube, Ernst Haberland, Ernst Hausmann (Widerstandskämpfer), Ernst Hörnicke, Ernst Heilmann, Ernst Kantorowicz (Sozialpädagoge), Ernst Kasenzer, Ernst Kriesche, Ernst Laske, Ernst Marbach, Ernst Mettbach, Ernst Moritz Roth, Ernst Perels, Ernst Plaschke, Ernst Spitz, Ernst Thape, Ernst Thälmann, Ernst Wiechert, Ernst Wille (Politiker), Ernst-Happel-Stadion, Ernst-Thälmann-Denkmal (Weimar), Ernst-Thälmann-Stadion (Potsdam), Ernst-Thälmann-Straße (Weimar), Erwin Ding-Schuler, Erwin Tschentscher, Eschershausen, Espenfeld, Esther (Novelle), Ettersberg, Ettersberg-Siedlung, Ettersburger Straße, Eugène Soudan, Eugen Gildemeister, Eugen Kogon, Eugen Ochs, Eugen Zander, Eulatal, Euzenberg, Eva Dittrich, Evangelische Kirche (Kleinich), Evangelische Kirche Dornholzhausen, Evangelische Kirche Hochelheim, Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende, Evelyn Torton Beck, Ewald Hanstein, Ewald Klein, Ewiger Jude, Exit-Deutschland, Fabian Gerson, Fahnenflucht, Fallen (Burzum-Album), Fanny Loinger, Fasanenstraße (Berlin), Fateless – Roman eines Schicksallosen, Fällbach, Félix Kir, Fürstenstein, Fürstenwalde/Spree, Februar 2009, Februarstreik, Feist-Sektkellerei, Felix Kreissler, Felix Löwenstein (Sportfunktionär), Felix Rausch, Felix Reichmann, Ferdinand de Grève, Ferdinand Jung, Ferdinand Karpik, Ferdinand Löwenberg, Ferdinand Peroutka, Ferdinand Porsche, Ferdinand Stanislaus Pawlikowski, Ferdinando Zidar, Ferdy Mayne, Festhalle (Frankfurt am Main), Fey von Hassell, Filmjahr 1938, Flößberg, Flüchtung, Fleckfieber, Fließ, Flughafen Erfurt-Weimar, Ford-Werke, Foto aus Baracke 56 des Kleinen Lagers in Buchenwald, François Maher Presley, François Maspero, François Spoerry, Francesco Buonagurio, Frank Beyer, František Miska, Franz Adamo, Franz Ehrlich, Franz Eichhorn (Widerstandskämpfer), Franz Fekete, Franz Freiherr von Hammerstein-Equord, Franz Geueke, Franz Heckenast, Franz Hippler, Franz Käfer, Franz Koci, Franz Leitner, Franz Maria Liedig, Franz Mattischek, Franz Monjau, Franz Ohnmacht, Franz Olah, Franz Rauscher (Staatssekretär), Franz Rosenbach, Franz Rosenkranz, Franz Schuster (Widerstandskämpfer), Franz Unikower, Franz Xaver Maier (SS-Mitglied), Franz Ziereis, Franz Zinecker, Französische Kriegsgräberstätte Rétaud, Franziska Kinz, Frauensee, Fred Grubel, Fred Wander, Fredo Ritscher, Freiberg, Freiheitskämpfer (Skulptur), Freiherr-vom-Stein-Kaserne (Diez), Freileben (Lebusa), Frieden (Fernsehserie), Friedhof (Weißenfels), Friedrich Berner, Friedrich Burkhardt, Friedrich Dinstühler, Friedrich Ebsen, Friedrich Giessner, Friedrich Grimm (Jurist), Friedrich Hell, Friedrich Hillegeist, Friedrich Karl Wilhelm, Friedrich Kochheim, Friedrich Krupp AG, Friedrich Mennecke, Friedrich Michaelis (Politiker), Friedrich Moritz Mainzer, Friedrich Sander (Psychologe), Friedrich Schwarz (Übersetzer), Friedrich Stiwitz, Friedrich Timm, Friedrich Tschinke, Friedrich von Rabenau, Friedrich W. Buri, Friedrich Weinreb, Friedrich Weyrauch, Friedrich Wiesner (Diplomat), Friedrich-Naumann-Straße (Weimar), Fritz Adler (Fabrikant), Fritz Beckhardt, Fritz Behr, Fritz Benedum, Fritz Bolle, Fritz Brändlein, Fritz Cremer, Fritz Dobisch, Fritz Elsas, Fritz Grünbaum, Fritz Grünzweig, Fritz Grieshaber, Fritz Hilgenstock, Fritz Körner (Glaskünstler), Fritz Kühn, Fritz Löhner-Beda, Fritz Lettow, Fritz Ohlhof, Fritz Pfeffer, Fritz Pröll, Fritz Roubicek, Fritz Rustemeyer, Fritz Schreier, Fritz Schulz (Schauspieler), Fritz Soldmann, Fritz Thyssen, Fritz Wandel, Frohburg, Fulerum, Funktionshäftling, G. W. J. Drewes, Gaberndorf, Gabriele Hammermann, Galeries Lafayette, Galka Scheyer, Gartenstraße 2–8 (Detmold), Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz, Gau Thüringen, Gauverbot, Gábor Steiner (Politiker), Görlitz, Göttendorf, Günter Boas, Günter Pappenheim, Günther Kraft, Günther Pancke, Günther Uecker, GEA Group, Gebesee, Gebr. Hirschfeld, Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik, Gedenkstätte der Sozialisten, Gedenkstätte Poppenhausen, Gedenkstätte Zellentrakt, Gedenkstätten von nationaler und internationaler Bedeutung in Deutschland, Gedenkstein für die Opfer des Faschismus (Weimar), Gefell, Gehringshof, Gelobtes Land (2011), Gelsenberg-Lager, Gelsenkirchen, Gena Turgel, Genickschussanlage, Georg Ebert (Politiker), Georg Elser, Georg Engst, Georg Feldhahn, Georg Feller, Georg Hornstein, Georg Kalischer, Georg Kühlewind, Georg Krausz, Georg Norin, Georg P. Salzmann, Georg Schallermair, Georg Stierle, Georg Wrazidlo, Georges Bruhat, Georges Louis Humbert, Georges Mandel, Georges Spiro, Georges Straka, Georges Vanier, Georges Wellers, Gerätebau GmbH, Gerd Buchdahl, Gerhard Buhtz, Gerhard Harig, Gerhard Heberer, Gerhard Neubert, Gerhard Rose, Gerhard Schiedlausky, Gerhard Thieme, Gerhard Weck, Gerhard Weigel (SS-Mitglied), Gershom Scholem, Gershon Shaked, Gert Schramm, Gert Wunderlich (Typograf), Gertraude Portisch, Gertrud Kantorowicz, Gertrude Schneider, Geschichte Belgiens, Geschichte der Garnisonsstadt Braunschweig, Geschichte der Hansestadt Wismar, Geschichte der Juden, Geschichte der Juden in Amsterdam, Geschichte der Juden in Bad Münder, Geschichte der Juden in Braunschweig, Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten, Geschichte der Juden in Hameln, Geschichte der Juden in Lettland, Geschichte der Juden in Osnabrück, Geschichte der Stadt Aschersleben, Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, Geschichte der Stadt Bad Salzungen, Geschichte der Stadt Chemnitz, Geschichte der Stadt Erfurt, Geschichte der Stadt Gera, Geschichte der Stadt Heilbronn, Geschichte der Stadt Ilmenau, Geschichte der Stadt Kalisz, Geschichte der Stadt Leipzig, Geschichte der Stadt Magdeburg, Geschichte der Stadt Naila, Geschichte der Stadt Quakenbrück, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschichte des Saarlandes, Geschichte des Zahnarztberufs, Geschichte Dresdens, Geschichte Kärntens, Geschichte von Frankfurt am Main, Geschichte von Osterholz-Scharmbeck, Ghetto Kielce, Gisela Karau, Gitta Günther, Glaubitz, Gleb Rahr, Globke-Prozess, Glockengießerei in Apolda, Glockenturm, Goldenstedt, Golzheimer Friedhof, Gordon Canfield, Gordon Mitchell, Goslar, Gotha, Gotthard Feist, Gottlieb Branz, Grand Guignol, Gräfenroda, Gregor Steffen, Griesheim (Stadtilm), Groß Breesen (Lehrgut), Großbadegast, Großliebringen, Großpaschleben, Großschwabhausen, Grobengereuth, Guido Reimer, Guido Schoenberger, Gumperda, Gunter Schoß, Gustav Bauer (Architekt), Gustav Heigel, Gustav Heinemann, Gustav Knepper, Gustav Schumann, Gustav Wegerer, Gustav-Elias Forstenzer, Guthmannshausen, Guxhagen, Gwidon Damazyn, György Szepesi, Gymnasium Laurentianum Warendorf, H. G. Adler, Haßleben, Hachschara, Hahndorf (Goslar), Hainspitz, Halberstadt, Halle (Saale), Halsbrücke, Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Hanna Gerig, Hanns Max Hackenberger, Hans Aumeier, Hans Baerwald (Physiker), Hans Bodo Gorgaß, Hans Boegehold, Hans Debus, Hans Eiden, Hans Eisele (Mediziner), Hans F. K. Günther, Hans Gasparitsch, Hans Georg Anniès, Hans Hüttig, Hans Huhn, Hans Kies, Hans Kroch, Hans Kunke, Hans Kurt Eisner, Hans Litten, Hans Mahle, Hans Merbach, Hans Merker, Hans Neumeister, Hans Perschon, Hans Peter Kraus, Hans Raspotnik, Hans Rueß, Hans Stark (SS-Mitglied), Hans Steinbrenner (SS-Mitglied), Hans Ungar, Hans Wolf (Funktionshäftling), Hans-Dieter Ellenbeck, Hans-Georg Maaßen, Hans-Otto Ramdohr, Hans-Paul Ganter-Gilmans, Hans-Theodor Schmidt, Hanshagen, Hanuš Jochowitz, Harkerode, Harra, Harry Elmer Barnes, Harry Güthert, Harry Kuhn, Harry Waldau, Hartmannsdorf (bei Eisenberg), Harzer Granit, HASAG, Hasso Grabner, Hausberge, Hausen über Aar, Häftlingsorchester, Häftlingsvereinigung, Hélie de Saint Marc, Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein, Höxter, Hückelhoven, Hügel der Erinnerung und Versöhnung Auschwitz, Heřman Josef Tyl, Hedda Eulenberg, Hedersleben, Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Heichelheim, Heidefriedhof (Dresden), Heidelberger Wingolf, Heidi Vogel, Heilbad Heiligenstadt, Heinar Kipphardt, Heinrich Allina, Heinrich Cobet, Heinrich Eduard Jacob, Heinrich Emde, Heinrich Gleißner, Heinrich Hackenberg, Heinrich Kipphardt, Heinrich Lehmann (Kriegsverbrecher), Heinrich Niedergesäss, Heinrich Olszak, Heinrich Philipp List, Heinrich Plaza, Heinrich Richter (Priester), Heinrich Ruge, Heinrich Schmidt (Mediziner, 1912), Heinrich Steinitz, Heinrich Studer (Widerstandskämpfer), Heinrich Tischler, Heinrich von Hessen-Kassel, Heinrich-Heine-Denkmal (Leipzig), Heinz Baumeister, Heinz Bausch, Heinz Büngeler, Heinz Brandt (Politiker), Heinz Dose, Heinz Grabowski, Heinz Gronau, Heinz Kahn, Heinz Kürten (Mediziner), Heinz Lippmann, Heinz Markstein, Heinz Schweizer, Heiterblick, Helene Aronheim, Hella (Unternehmen), Hellema, Hellmut Bachrach-Barée, Hellmuth Gommlich, Helmut Bischoff, Helmut Goldschmidt, Helmut Johannsen, Helmut Pfeiffer (Jurist), Helmut Roscher, Helmuth Stoecker, Hendrik Koot, Henri Christiaan Pieck, Henri Frager, Henri Glineur, Henri Manhès, Henri Maspero, Henrique Lemle, Henry Deku, Henry Kamm, Henry Maitek, Henry Meyer (Musiker), Henry Rousso, Henryk Goldberg, Henryk M. Broder, Henryk Sokolak, Herbert Balzer, Herbert Grämmel, Herbert Gute, Herbert Koch (Pädagoge), Herbert Morgenstern, Herbert Sandberg (Karikaturist), Herbert Scheibe, Herbert Schnelle, Herbert Thiele (Widerstandskämpfer, 1907), Herbert Thiele (Widerstandskämpfer, 1910), Herbert Volck, Herbert Weidlich, Herbert Zipper, Herman Salomonson, Hermann Axen, Hermann Bischoff (Politiker), Hermann Blache, Hermann Brill, Hermann Campe, Hermann Diamanski, Hermann Drechsler, Hermann Eyer, Hermann Fischer (Ringer), Hermann Florstedt, Hermann Grossmann (SS-Mitglied), Hermann Hackmann, Hermann Helbig (SS-Mitglied), Hermann Jahn (Politiker), Hermann Jastrowitz, Hermann Kinkele, Hermann L’Estocq, Hermann Leopoldi, Hermann Pünder (Politiker), Hermann Pister, Hermann Rainer, Hermann Reis, Hermann Schäfer (Historiker), Hermann Steudner (Politiker), Hermann Wolf (Rechtsanwalt), Hermannstein, Herz-Jesu-Kirche (Avenwedde), Hessisch Lichtenau, Hilbersdorf (Bobritzsch-Hilbersdorf), Hilde Spier, Hildegard Franz, Hirsch Gradenwitz, Hirschberg (Saale), Histoire du monde, Historischer Friedhof Weimar, Hluk, Hochstädten (Bensheim), Hoechst, Hohe Warte (Elgersburg), Hohenberg (österreichisches Adelsgeschlecht), Hohenthurm, Holocaust, Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss, Holocaust in den Niederlanden, Holocaustleugnung, Holzen (bei Eschershausen), Holzer Kobler Architekturen, Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus, Homosexualität in Deutschland, Hopfgarten (Grammetal), Horia Sima, Horrorfilm, Horst Egon Berkowitz, Horst Jonas, Horst von Petersdorff, Hottelstedt, Hottendorf, Hubert Krautwurst, Hubert Leclaire, Hufeland-Krankenhaus, Hugo Brömmer, Hugo Foltýn, Hugo Hantsch, Hugo Launicke, Hugo Lindheim, Hugo Meister, Hugo Spiegel, Hugo-Heinz Schmick, Humberghaus, Humboldt-Schule (Erfurt), Huyn, Hygiene-Institut der Waffen-SS, Iet van Dijk, Ignatz Lieben, Illegale Tagung der KPD im Sporthaus Ziegenhals, Ilmenau, Ilmtal, Ilona Karmel, Ilsa, She Wolf of the SS, Ilse Koch, Ilsenburg (Harz), Imre Kertész, Imre Kinszki, In den Kisseln, In jenen Tagen (1947), Ines Geipel, Ingeborg Küster, Initiativgruppe Lager Mühlberg, Inspektion der Konzentrationslager, Institut für Fleckfieber- und Virusforschung, Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz, Internationale Kommunisten Deutschlands (1933), Internationale Mahn- und Gedenkstätten, Internationale Militärorganisation Buchenwald, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Internierung, Internierungs- und Flüchtlingslager Camp d’Astor, Internierungslager Frøslev, Iosseb Iremaschwili, Irina Scherbakowa, Iris Knobloch, Isa Vermehren, Isidor Walter, Ismar Freund, Ismar Schorsch, Israel Meir Lau, Italienische Konzentrationslager, Ivan Ivanji, Iván Eröd, Iwan Iwanowitsch Smirnow, Iwan Wassiljewitsch Udodow, J. A. Topf & Söhne, Jacob Algera, Jacob Goldberg, Jacques B. Hess, Jacques Hannak, Jacques Kopinsky, Jacques Lusseyran, Jacques Sernas, Jadwiga Szubartowicz, Jagdstern (Ettersburg), Jakob Bamberger, Jakob Boulanger, Jakob Fleck, Jakob Kindinger, Jakob Rosenfeld, Jakob Weiseborn, Jakobsplan 1, Jan Haken, Jan Izydorczyk, Jan Schüler, Janez Ranzinger, Janusz Zarzycki, Jaroslav Pekelský, Józef Janek Szlajfsztajn, Józef Kropiński, Józef Szajna, Jöllenbeck, Jübar, Jüdisch-Theologisches Seminar in Breslau, Jüdische Elementarschule (Eschwege), Jüdische Gemeinde Alzey, Jüdische Gemeinde Aschersleben, Jüdische Gemeinde Fritzlar, Jüdische Gemeinde Gommersheim, Jüdische Gemeinde Hamm (Sieg), Jüdische Gemeinde Hundsbach, Jüdische Gemeinde Ingelheim, Jüdische Gemeinde Kassel, Jüdische Gemeinde Neukirchen (Knüll), Jüdische Gemeinde Sachsenhausen (Waldeck), Jüdische Gemeinde Warburg, Jüdische Gemeinde Würzburg, Jüdische Gemeinde Weisenheim am Sand, Jüdische Gemeinde zu Halle, Jüdische Geschichte Salzburgs, Jüdische Korrespondenz, Jüdische Sammler in Breslau, Jüdischer Friedhof (Berkach), Jüdischer Friedhof (Coppenbrügge), Jüdischer Friedhof (Lich), Jüdischer Friedhof (Schlitz), Jüdischer Friedhof Bad Münder, Jüngerer Dalberger Hof, Jean Burger (Widerstandskämpfer), Jean de Lipkowski, Jean Ganeval, Jean Mergeai, Jean Mialet, Jean-Baptist Feilen, Jean-Baptiste Huart, Jean-Christophe Rufin, Jeanette Wolff, Jeanne Blum, Jedem das Seine, Jelena Olegowna Firsowa, Jena, Jenische, Jenny Aloni, Jens Binner, Jens Raschke, Jens-Christian Wagner, Jetzt Zeichen setzen!, Jiří Žák, Joachim Escher (NS-Opfer), Johann Beck (SS-Mitglied), Johann Becker (Kommunist), Johann Blank (SS-Mitglied), Johann Breyer, Johann Gorges, Johann Heinrich Adolf Logemann, Johann Kazianka, Johann Schroffner, Johann Zach (Politiker), Johannes Brumme, Johannes Enke, Johannes Schröder (Pfarrer), Johannes Schulz (Geistlicher), Johannes Steyer, Johannes Vogelsang, Jonas Kreppel, Jonastal, Jorge Semprún, Jorge-Semprún-Platz, Josa Ruffner, Josef Ackermann (Journalist), Josef Alfons Traxl, Josef Averesch, Josef Čapek, Josef Baumhoff, Josef Bor, Josef Fohringer (Widerstandskämpfer), Josef Frank (Politiker, 1909), Josef Fuchsloch, Josef Gerö, Josef Ignaz Julius Maria Schmutzer, Josef Jellinek (Journalist, 1894), Josef Kestel, Josef Klehr, Josef Laubinger, Josef Müller (Politiker, 1898), Josef Mildenberger, Josef Oberegger, Josef Peintner, Josef Pfaller, Josef Plojhar, Josef Rupp (Politiker, 1895), Josef Schaffrath, Josef Schappe, Josef Schuster (Zentralratspräsident), Josef Staribacher, Josef Ströder, Josef Thomas (Widerstandskämpfer), Josef Valčík, Josef Vonkennel, Josef Zilliken, Joseph Asher, Joseph Gilbert Hamilton, Joseph Kimmig, Joseph Roth (Politiker), Joseph Schreieder, Josias zu Waldeck und Pyrmont, Judenhäuser in der Stadt Braunschweig, Judenlager Hellerberg, Judith Hemmendinger, Jugendherberge „Am Ettersberg“, Jugendherberge Weimar–Buchenwald, Jules Harmel, Julien Cain, Julien Joseph Leplat, Julius Baruch, Julius Dietz, Julius Herman Boeke, Julius Hesse, Julius Jürgensen, Julius Puschek, Julius Spokojny, Julius-Echter-Gymnasium, Julo Levin, Juni 2009, Juni-Aktion, Jura Soyfer, Justitia (Spitzweg), Justizvollzugsanstalt Karlsruhe, Justizvollzugsanstalt Kassel I, Justizvollzugsanstalt Landsberg, Justizvollzugsanstalt Limburg a. d. Lahn, Justizvollzugsanstalt Remscheid, Justus H. Ulbricht, Kabinett Blum I, Kahla, Kalisz, Kaliwerk Vereinigte Ernsthall, Kaliwerk Walbeck, Karel Schwarzenberg, Karl Adolphs, Karl Barth, Karl Barthel, Karl Borchert (Widerstandskämpfer), Karl Brand (Politiker), Karl Brauer, Karl Demerer, Karl Eckardt (Wirtschaftsfunktionär), Karl Ernst Krafft, Karl Feuerer, Karl Fischer (Widerstandskämpfer), Karl Flanner, Karl Flöttl, Karl Freund (Kunsthistoriker), Karl Genzken, Karl Halaunbrenner, Karl Hass, Karl Höllenreiner, Karl Hoess, Karl Honay, Karl Huber (Politiker, 1904), Karl Jannack, Karl Kahr (Mediziner), Karl Keim, Karl Klein (Mörder), Karl Kulisz, Karl Maas, Karl Mantler, Karl Maria Hettlage, Karl Mayr (Politiker, 1883), Karl Otto Koch, Karl Pankow, Karl Petin, Karl Plättner, Karl Plesse, Karl Reimann, Karl Ritter von Halt, Karl Rosenthal (Jurist), Karl Schneider (Intendant), Karl Schnog, Karl Schrammel, Karl Straub (Widerstandskämpfer), Karl Taus, Karl Vögtel, Karl Wagner (Politiker, 1891), Karl Wagner (Widerstandskämpfer), Karl Walter Mautner, Karl-Heinz Boseck, Karl-Heinz Spilker, Karl-Werner Maaßen, Kastner & Öhler, Katja Pahl, Kaufhaus Adolf Frank, Kaufhaus Sachs & Berlowitz, Kaulsdorf (Saale), KaV Marco-Danubia Wien, Kazimierz Paździor, Kálmán Lengyel, Károly Pap, Käthe Brodnitz, Käthe Larsch, Könnern, Kötzschau, KDStV Gothia Würzburg, Ken Adam, Kinderheim im Borntal, Kirchenglocke, Kirchenkampf, Kirchenzucht, Kirschberg (Weimar), Klaus Bose, Klaus Hornig, Klaus Trostorff, Klaus und Hanne Vack, Klaus Wittkugel, KLB, Kleinschwabhausen, Klingelpütz, Klinik Hohe Warte, Klinikum Osnabrück, Kloster Belloc und Urt, Kloster Brunshausen, Kloster Hadmersleben, Kloster Hardehausen, Knochenhauerufer, Knud Dyby, Kolleg Friedrich Nietzsche, Kollektivschuld, Komet (Fluchtnetzwerk), Kommando 99, Kommunistische Partei, Komplexlager 12, Konrad Just, Konrad Morgen, Konzentrationslager, Konzentrationslager (historischer Begriff), Kori (Unternehmen), Kornelia Kornprobst, Kossa, Kraftsdorf, Kranichfeld, Kransberg, Krásné Údolí, Kreisauer Kreis, Krematorium (Weimar), Kretzschau, Kreuzkirche (Wolfsburg), Kreuzweg, Kriegerdenkmal Guilvinec, Kriegsberichterstattung, Kriegsdienstverweigerung in Deutschland, Kriegsfotografie, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kriegsgräberstätte Ludwigstein, Kromsdorf, Kroppenstedt, Krupp-Gussstahlfabrik, Kulturnation, Kunrat von Hammerstein-Equord, Kunstjahr 1939, Kurt Adams, Kurt Bachmann, Kurt Bauer (Politiker), Kurt Bergel, Kurt Cohn, Kurt Franz (SS-Mitglied), Kurt Fuß, Kurt Günther (Journalist), Kurt Goldstein (Journalist), Kurt Grünler, Kurt Heinrich (SS-Mitglied), Kurt Hirsch (Publizist), Kurt Köhler, Kurt Krautter, Kurt Lange (Widerstandskämpfer), Kurt Neuwald, Kurt Prüfer, Kurt Roßberg, Kurt Sindermann, Kurt Sitte, Kurt Stache, Kurt Vermehren, Kurt Vogel (General, 1910), Kurt von Burgsdorff, Kurt von Hammerstein-Equord, Kurt Wabbel, Kurt-Wabbel-Stadion, Květoslav Innemann, KZ Abteroda, KZ Außenkommando Sonneberg, KZ Außenlager Königshöher Weg, KZ Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Bad Gandersheim, KZ Bad Sulza, KZ Bergen-Belsen, KZ Bisingen, KZ Buchenwald, KZ Colditz, KZ Columbia, KZ Dachau, KZ Flossenbürg, KZ Gusen I, KZ Julius, KZ Langensalza, KZ Langenstein-Zwieberge, KZ Lichtenburg, KZ Martha, KZ Martha II, KZ Mittelbau-Dora, KZ Natzweiler-Struthof, KZ Neuengamme, KZ Niederhagen, KZ Nohra, KZ Oberndorf, KZ Osthofen, KZ Sachsenburg, KZ Schwerte, KZ Wansleben, KZ Warschau, KZ-Außenkommando Brüllstraße, KZ-Außenkommando Valepp Bauer Marx, KZ-Außenlager Annener Gußstahlwerk, KZ-Außenlager Artern, KZ-Außenlager „RAW Jena“, KZ-Außenlager Barth, KZ-Außenlager Benefeld, KZ-Außenlager Birkhahn, KZ-Außenlager Blankenburg-Oesig, KZ-Außenlager Dortmund, KZ-Außenlager Ellrich-Bürgergarten, KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte, KZ-Außenlager Flößberg, KZ-Außenlager Frankfurt am Main, KZ-Außenlager Friedrichshafen, KZ-Außenlager Harzungen, KZ-Außenlager Holzen, KZ-Außenlager Humboldtstraße, KZ-Außenlager Klooga, KZ-Außenlager Leipzig-Thekla, KZ-Außenlager Leitmeritz, KZ-Außenlager Markkleeberg, KZ-Außenlager Münchmühle, KZ-Außenlager Penig, KZ-Außenlager Porta Westfalica, KZ-Außenlager Rebstock, KZ-Außenlager Rottleberode, KZ-Außenlager Schlieben, KZ-Außenlager Schwarze Poth, KZ-Außenlager Taucha, KZ-Außenlager Weferlingen, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, KZ-Kommandant, Lache (Scherkonde), Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora und Kommandos, Lagerbordell, Lampertheim, Land Thüringen (1920–1952), Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Münchberg, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Landschulheim Florenz, Langenleuba-Niederhain, Langenorla, Langenstein (Halberstadt), Langenweddingen, Langhennersdorf, Laura Hillman, Laure Diebold, L’Univers concentrationnaire, Léon Blum, Léon Jouhaux, Léon Zyguel, Löbau, Lębork, Leander Kröber, Leau, Lee Miller, Leer (Ostfriesland), Lehesten (Thüringer Wald), Lehnstedt, Leibstandarte SS Adolf Hitler, Leipziger Liederszene, Leitzkau, Lengfeld (Odenwald), Lenke Rothman, Lennart Binder, Leo Bendel, Leo Eitinger, Leo Kok (Antiquar), Leo Maximilian Baginski, Leo Senden, Leo Weinstein, Leon Schwarzbaum, Leonardo Conti (Mediziner), Leonhard Steinwender, Leopold Engleitner, Leopold Langhammer, Leopold Pospischil, Leopoldo Gasparotto, Letale Injektion, Lex Schwarzenberg, Liberté chérie, Libreria della Rondine, Lichte, Lichtwarkschule, Liebenstein, Lilly Jankelowitz, Lilly Wächter, Lippstadt, Lise London, Liste albanischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP, Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf, Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer, Liste bekannter Roma, Liste der Angeklagten des Buchenwald-Hauptprozesses, Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager), Liste der Außenlager des KZ Buchenwald, Liste der Außenlager des KZ Majdanek, Liste der Außenlager des KZ Mittelbau, Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück, Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen, Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Willy Brandt, Liste der Baudenkmale in Potsdam/A, Liste der Baudenkmale in Schlieben, Liste der Baudenkmale in Storkow (Mark), Liste der Bürgermeister von Roubaix, Liste der Bürgermeister von St. Pölten, Liste der Bürgermeister von Ueckermünde, Liste der Brücken in Berlin/E, Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz, Liste der Denkmäler für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing, Liste der Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Gedenkstätten in Magdeburg, Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Benešov, Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn, Liste der Gerechten unter den Völkern, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Österreich, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Russland, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien, Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma, Liste der Grabstätten in der Gedenkstätte der Sozialisten und der Gräberanlage Pergolenweg, Liste der im Nationalsozialismus ermordeten Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft, Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität, Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Goethe-Universität, Liste der in Lauchhammer gegossenen Kunstwerke, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Liste der Kulturdenkmale in Löbtau, Liste der Kulturdenkmale in Rudolstadt, Liste der Kulturdenkmale in Seegebiet Mansfelder Land, Liste der KZ-Stammlager, Liste der Mitglieder der Confrérie Notre Dame, Liste der Mitglieder der Französischen Widerstandsorganisation Ceux de la Libération, Liste der Mitglieder des Réseau Pat O’Leary, Liste der Mitglieder des Réseau Zéro-France, Liste der Museen in Thüringen, Liste der Stadtteile von Weimar, Liste der Stolpersteine auf Mallorca, Liste der Stolpersteine im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, Liste der Stolpersteine im Bezirk Mödling, Liste der Stolpersteine im Bratislavský kraj, Liste der Stolpersteine im Département Moselle, Liste der Stolpersteine im Flachgau, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Buchforst, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Deutz, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Ehrenfeld, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz, Liste der Stolpersteine im Kreis Schleswig-Flensburg, Liste der Stolpersteine im Landkreis Augsburg, Liste der Stolpersteine im Landkreis Rosenheim, Liste der Stolpersteine im Landkreis Waldshut, Liste der Stolpersteine im Pongau, Liste der Stolpersteine im Tennengau, Liste der Stolpersteine in Aachen, Liste der Stolpersteine in Apolda, Liste der Stolpersteine in Arnsberg, Liste der Stolpersteine in Aschersleben, Liste der Stolpersteine in Überlingen, Liste der Stolpersteine in Bad Langensalza, Liste der Stolpersteine in Bad Lausick, Liste der Stolpersteine in Bad Salzuflen, Liste der Stolpersteine in Bad Salzungen, Liste der Stolpersteine in Bad Soden-Salmünster, Liste der Stolpersteine in Bergen auf Rügen, Liste der Stolpersteine in Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Liste der Stolpersteine in Berlin-Haselhorst, Liste der Stolpersteine in Berlin-Kreuzberg, Liste der Stolpersteine in Berlin-Reinickendorf, Liste der Stolpersteine in Berlin-Schöneberg, Liste der Stolpersteine in Berlin-Steglitz, Liste der Stolpersteine in Berlin-Tempelhof, Liste der Stolpersteine in Berlin-Wedding, Liste der Stolpersteine in Bernburg (Saale), Liste der Stolpersteine in Bohmte, Liste der Stolpersteine in Bonn, Liste der Stolpersteine in Borger-Odoorn, Liste der Stolpersteine in Braunsbedra, Liste der Stolpersteine in Braunschweig, Liste der Stolpersteine in Brescia, Liste der Stolpersteine in Budapest, Liste der Stolpersteine in Butzbach, Liste der Stolpersteine in Crailsheim, Liste der Stolpersteine in Düren, Liste der Stolpersteine in Düsseldorf, Liste der Stolpersteine in Delitzsch, Liste der Stolpersteine in den Marken, Liste der Stolpersteine in den römischen Außenbezirken, Liste der Stolpersteine in der Île-de-France, Liste der Stolpersteine in der Comarca Bages, Liste der Stolpersteine in der Comarca Vallès Occidental, Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Görz, Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Udine, Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz, Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Venedig, Liste der Stolpersteine in der Provinz Girona, Liste der Stolpersteine in der Provinz Lleida, Liste der Stolpersteine in der Provinz Pavia, Liste der Stolpersteine in der Region Bourgogne-Franche-Comté, Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine, Liste der Stolpersteine in der Schweiz, Liste der Stolpersteine in der Ukraine, Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Wissen, Liste der Stolpersteine in Dessau-Roßlau, Liste der Stolpersteine in Detmold, Liste der Stolpersteine in Dietzenbach, Liste der Stolpersteine in Dortmund, Liste der Stolpersteine in Dresden, Liste der Stolpersteine in Ebersbach an der Fils, Liste der Stolpersteine in Ehrenberg (Rhön), Liste der Stolpersteine in Eichstetten, Liste der Stolpersteine in Ellrich, Liste der Stolpersteine in Essen – Bezirk I, Liste der Stolpersteine in Fürstenau, Liste der Stolpersteine in Finsterwalde, Liste der Stolpersteine in Flensburg, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Bockenheim, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Dornbusch, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Eschersheim, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Fechenheim, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Gallus, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Griesheim, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Höchst, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Heddernheim, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Innenstadt, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Niederrad, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Nordend, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Ostend, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Praunheim, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Rödelheim, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Römerstadt, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sachsenhausen, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sindlingen, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sossenheim, Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Westend, Liste der Stolpersteine in Gardelegen, Liste der Stolpersteine in Göppingen, Liste der Stolpersteine in Geldern, Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-Ost, Liste der Stolpersteine in Graz, Liste der Stolpersteine in Grevenbroich, Liste der Stolpersteine in Groß-Umstadt, Liste der Stolpersteine in Guntersblum, Liste der Stolpersteine in Hagen, Liste der Stolpersteine in Halle (Saale), Liste der Stolpersteine in Hamburg-Altona-Altstadt, Liste der Stolpersteine in Hamburg-Sternschanze, Liste der Stolpersteine in Haren (Ems), Liste der Stolpersteine in Hattersheim am Main, Liste der Stolpersteine in Hürth, Liste der Stolpersteine in Helmstedt, Liste der Stolpersteine in Hof (Saale), Liste der Stolpersteine in Ilmenau, Liste der Stolpersteine in Jüchen, Liste der Stolpersteine in Kall, Liste der Stolpersteine in Kärnten, Liste der Stolpersteine in Köthen (Anhalt), Liste der Stolpersteine in Kerken, Liste der Stolpersteine in Koblenz, Liste der Stolpersteine in Krefeld, Liste der Stolpersteine in Lamspringe, Liste der Stolpersteine in Lörrach, Liste der Stolpersteine in Lehrte, Liste der Stolpersteine in Leipzig, Liste der Stolpersteine in Lutherstadt Eisleben, Liste der Stolpersteine in Lutherstadt Wittenberg, Liste der Stolpersteine in Mailand, Liste der Stolpersteine in Mainz-Altstadt, Liste der Stolpersteine in Mainz-Kastel, Liste der Stolpersteine in Mönchengladbach – Stadtbezirk Nord, Liste der Stolpersteine in Mülheim an der Ruhr, Liste der Stolpersteine in Melle, Liste der Stolpersteine in Merseburg, Liste der Stolpersteine in Moers, Liste der Stolpersteine in Neunkirchen (Saar), Liste der Stolpersteine in Niederorschel, Liste der Stolpersteine in Nordenham, Liste der Stolpersteine in Nordhausen, Liste der Stolpersteine in Nordhorn, Liste der Stolpersteine in Nuthetal, Liste der Stolpersteine in Olbernhau, Liste der Stolpersteine in Olmütz, Liste der Stolpersteine in Oslo-Süd, Liste der Stolpersteine in Osnabrück, Liste der Stolpersteine in Ottweiler, Liste der Stolpersteine in Panketal, Liste der Stolpersteine in Pößneck, Liste der Stolpersteine in Petersberg (Saalekreis), Liste der Stolpersteine in Plauen, Liste der Stolpersteine in Quedlinburg, Liste der Stolpersteine in Röbel/Müritz, Liste der Stolpersteine in Reichenbach im Vogtland, Liste der Stolpersteine in Remscheid-Mitte, Liste der Stolpersteine in Ronnenberg, Liste der Stolpersteine in Saarbrücken, Liste der Stolpersteine in Sangerhausen, Liste der Stolpersteine in Sassnitz, Liste der Stolpersteine in Schönebeck (Elbe), Liste der Stolpersteine in Schorndorf, Liste der Stolpersteine in Schwäbisch Hall, Liste der Stolpersteine in Seeheim-Jugenheim, Liste der Stolpersteine in Serbien, Liste der Stolpersteine in Solingen-Ohligs/Merscheid/Aufderhöhe, Liste der Stolpersteine in Solingen-Wald, Liste der Stolpersteine in Spremberg, Liste der Stolpersteine in Staßfurt, Liste der Stolpersteine in Stendal, Liste der Stolpersteine in Stralsund, Liste der Stolpersteine in Syke, Liste der Stolpersteine in Tönisvorst, Liste der Stolpersteine in Torgau, Liste der Stolpersteine in Uelzen, Liste der Stolpersteine in Ulm, Liste der Stolpersteine in Vacha, Liste der Stolpersteine in Veitshöchheim, Liste der Stolpersteine in Viersen, Liste der Stolpersteine in Wülfrath, Liste der Stolpersteine in Würselen, Liste der Stolpersteine in Weimar, Liste der Stolpersteine in Weinheim, Liste der Stolpersteine in Werder (Havel), Liste der Stolpersteine in Wernigerode, Liste der Stolpersteine in Wetzlar, Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt, Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Biebrich, Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Mitte, Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Nordost, Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Rheingauviertel, Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Südost, Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Westend, Liste der Stolpersteine in Willich, Liste der Stolpersteine in Witten, Liste der Stolpersteine in Wolfenbüttel, Liste der Stolpersteine in Wolmirstedt, Liste der Stolpersteine in Zerbst/Anhalt, Liste der Stolpersteine in Zschopau, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/A, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/L, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/R, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/W, Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten, Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1949–1959), Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Liste geflügelter Worte/A, Liste geflügelter Worte/J, Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945, Liste von Aussichtstürmen in Thüringen, Liste von Bismarcktürmen, Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz, Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald, Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau, Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden, Liste von NS-Opfern aus Solingen, Liste von Obelisken, Liste von Persönlichkeiten aus Lugano, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Arnsberg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Chomutov, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Melle, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Naumburg (Saale), Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode, Liste von Söhnen und Töchtern Berlins, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Remscheid, Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus, Literaturjahr 1939, Lohmühleninsel, Lorenz Hackenholt, Lorenz Lochthofen, Lothar-Günther Buchheim, Lotte Branz, Louis Fürnberg, Louis Rennert, Lucia Heilman, Lucinda Franks, Ludwig Becker (Gewerkschafter), Ludwig Deiters, Ludwig Einicke, Ludwig Frankenthal, Ludwig Gehm, Ludwig Gehre, Ludwig Goldschmidt (Richter), Ludwig Kleinwächter (Diplomat), Ludwig Landwehr, Ludwig Lazarus, Ludwig Pappenheim, Ludwig Rusch, Ludwig Sinsel, Ludwig Szymczak, Ludwig von Hammerstein-Equord, Ludwig Weisbecker, Ludwig Wolf (Widerstandskämpfer), Ludwigslust, Ludwik Fleck, Luftangriffe auf das Mineralölwerk Lützkendorf, Luftangriffe auf Sangerhausen, Luftangriffe auf Weimar, Luftmunitionsanstalt Crawinkel, Luise Kautsky, Lukaskirche (Frankfurt am Main), Lutherkirche (Berlin-Spandau), Lyonel-Feininger-Gymnasium, Maasdorf (Südliches Anhalt), Mafalda (Molise), Mafalda von Savoyen, Magdala, Magdeburg, Magnus Poser, Magnus Weinberg, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Mahnmal, Mahnmal Bittermark, Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah, Mahnmal KZ-Transport 1945, Maidi Liebermann von Wahlendorf, Mallersdorf-Pfaffenberg, Manfred Hörhammer, Manfred Voß (Schauspieler), Manne Saathoff, Mano. Der Junge, der nicht wusste, wo er war, Mansfeld, Marburg, Marc Jongen, Marc Sinan, Marcel Dassault, Marcel Gotlieb, Marcel Paul, Marcel Rayman, Marcel Wöll, Marcel-Paul-Straße, Margaret Bourke-White, Margarete Rosenberg, Margot Honecker, Maria Fischer (Widerstandskämpferin, 1897), Maria Peter-Reininghaus, Maria Weber (Gewerkschafterin), Marian Kubicki, Marian Turski, Marianne Meyer-Krahmer, Marianne Pünder, Marianne Vogel, Marie Pappenheim, Marie-Hélène Lefaucheux, Marienberg, Marienthal (Ahr), Marinus van der Goes van Naters, Marion Tinsley Bennett, Mark Siegelberg, Markkleeberg, Marko Feingold, Marktleuthen, Martin Doernberg, Martin Gauger, Martin Gerson, Martin Greenfield, Martin Luserke, Martin Sommer (SS-Mitglied), Mary Fulbrook, Massaker von Abtnaundorf, Masserberg, Mathilde Brini, Matthias Spanlang, Maud Bonneaud, Maurice Halbwachs, Maurice Hewitt, Mauthausen Komitee Österreich, Max Alexander (Sänger), Max Aronheim, Max Benkwitz, Max Blancke, Max Bock (Politiker, 1881), Max Bock (Politiker, 1888), Max Diamand, Max Dienemann, Max Hellmann, Max Herm, Max Kowalski, Max Liebster, Max Ludwig Cahn, Max Maurer, Max Mayr, Max Oppenheimer (Publizist), Max Popiersch, Max Rölz, Max Reschke (Schuldirektor), Max Schobert, Max Schwab (Geologe), Max Silberberg, Max Silberstein, Max und siebeneinhalb Jungen, Max Urich, Max Windmüller, Maximilian Reich, Maximilian Schreier, Maximilian von Mirbach-Harff, Mélanie Berger-Volle, Mühlbeck, Mühlental, Mühlhausen/Thüringen, Mühlhäuser Stadtwald, Müllrose, MDR Zeitreise, Meiderich, Mein blauer Vogel fliegt, Mellingen (Thüringen), Mendl Neugröschel, Messe Frankfurt, Messelager Köln, Messeturm Köln, Meuselwitz, Meyer Levin, Michael Lerchenberg, Michael Redwitz, Michael Vermehren (Journalist), Michel Garder, Mies Boissevain-van Lennep, Mikrogastrie, Militärverwaltungsgebiet Serbien, Miloš Bič, Miloslav Moulis, Mineralölwerk Lützkendorf, Misburger Wasserturm, Mittelwerk GmbH, Mongo Stojka, Monne de Miranda, Mordechai Strigler, Moritz Meier (Musiker), Moritz Mitzenheim, Moritz Thape, Moritz von Hessen, Muschwitz, Museum Berlin-Karlshorst, Musik im Nationalsozialismus, Musikjahr 1938, Myqerem Fuga, Mythos Weimar, Nachum Bandel, Nackt unter Wölfen, Nackt unter Wölfen (1963), Nackt unter Wölfen (2015), Naftali Fürst, Naila, Nantua, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Rassenhygiene, Nationalsozialistischer Untergrund, Nazi-Konzentrationslager, Nazismus, Nöbdenitz, Nürnberger Ärzteprozess, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Nedo Fiano, Netzer Sereni, Neubauer-Poser-Gruppe, Neue Bremm, Neuhausen/Erzgeb., Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen, Neustadt-Glewe, Neustrelitz, Nichts Neues, Nicolas Antonius Wampach, Niederorschel, Niemberg, Night will fall – Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen, Nikolai Fjodorowitsch Kjung, Nikolai Nerling, Nikolai Semjonowitsch Simakow, Norbert Frei, Norbert Futterweit, Norbert Prager, Nordhausen, Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen, Novemberpogrome 1938, NS-Morde im Burgholz, NS-Rap, NS-Sonderstandesamt, NS-Zwangsarbeit im Erzbergwerk Rammelsberg, NS-Zwangsarbeit in Bochum und Wattenscheid, NSU 2.0, O Buchenwald, Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Oberoppurg, Oberschloss (Kranichfeld), Obertrebra, Oberwart, Offizierslager VI B, Oflag IX A/Z, Ohannes Tapyuli, Ohrdruf, Ohrenkuss, Oithanasie, Oktober 2000, Oldřich Černý (Velká rada), Oldisleben, Olga Hirsch, Olga Petit, Olga Wendt, Olga Wormser-Migot, Ollendorf, Olof Palme, Olof-Palme-Friedensmarsch, Oorlogsouders, Oppenheim, Oppurg, Organisation de résistance de l’armée, Organisationsstruktur der SS, Orlamünde, Oschatz, Oskar Baur, Osmar White, Osterode am Harz, Ostfriedhof (München), Othmar Wundsam, Otto Aurich, Otto Barnewald, Otto Binder (Manager), Otto Brinkmann, Otto C. A. zur Nedden, Otto Eisler, Otto Förschner, Otto Förster (Politiker), Otto Felix Kanitz, Otto Fried (Künstler), Otto Günther (Verleger), Otto Gehre, Otto Geithner, Otto Gerig, Otto Grimm (Politiker, 1901), Otto Halle, Otto Heckert (Politiker), Otto Horn (Gewerkschaftsfunktionär), Otto Jülich, Otto Kaiser (SS-Mitglied), Otto Körting, Otto Kemptner, Otto Kipp, Otto Kleine, Otto Neururer, Otto Probst, Otto Rahn, Otto Rosenberg, Otto Roth (Widerstandskämpfer), Otto Runki, Otto Schiek, Otto Sepke, Otto Trillitzsch, Otto Ungar, Otto-Neururer-Haus (Weimar), Ottomar Geschke, Ottomar Rothmann, Ottstedt am Berge, Palais Koelichen, Paragraph 175 (Film), Parchau, Paska, Pattensen, Paul Avraham Alsberg, Paul Eggert, Paul Freymuth, Paul Götze (SS-Mitglied), Paul Grasse, Paul Grünewald, Paul Gruner (Politiker, 1890), Paul Hagenmuller, Paul Henss (SS-Mitglied), Paul Hildebrandt (Pädagoge), Paul Hildebrandt (Politiker), Paul Hirsch (Bibliophiler), Paul Kämpf, Paul Leo, Paul Maria Hafner, Paul Martin Neurath, Paul Mintz, Paul Morgan (Schauspieler), Paul Neck, Paul Rassinier, Paul Reynaud, Paul Schneider (Pfarrer), Paul Schreck, Paul Schuster (Politiker), Paul Spiegel, Paul Sporrenberg, Paul Strunk, Paul Voigt (Politiker), Paul Winter (Historiker), Paul Wojtkowski, Paul-Émile Janson, Paul-Hertz-Siedlung, Paul-Schneider-Gymnasium (Meisenheim), Paul-Schneider-Straße (Weimar), Pavel Kohn, Paweł Krawczewicz, Péter Schell, Pößneck, Peenemünde-West, Percy Gothein, Persischstunden, Personal im KZ Buchenwald, Peseckendorf, Peter Betz (SS-Mitglied), Peter D. Krause, Peter Franz (Autor), Peter Ganz, Peter Granninger, Peter Knab, Peter Merker, Peter Petersen (Pädagoge), Peter Schlack (Politiker), Peter Sturm (Schauspieler, 1909), Peter van Pels, Peter-Hugo Scholz, Petr Eben, Petra Vermehren, Pfarrerblock, Pfarrkirche Götzens, Pferdsfeld (Hunsrück), Pfund Sterling, Philip Tschentscher, Philipp Auerbach, Philipp Grimm (SS-Mitglied), Philipp Hamber, Philipp Josias von Sachsen-Coburg und Gotha, Philipp von Hessen (Politiker), Philippe Richer, Pierre Dietz, Pierre Durand (Widerstandskämpfer), Pierre Lefaucheux, Pierre Sudreau, Piet Lieftinck, Pieter Geyl, Plaue, Plömnitz, Pockau, Pockau-Lengefeld, Polen in Deutschland, Polleben, Polte-Werke, Pont de Bezons, Poppe (Orgelbauer), Poppenhausen (Heldburg), Porajmos, Portal zur Geschichte, Preußlitz, Pritzwalk, Privas, Probstzella, Prominententransport, Prozess von Riom, Psychopathographie Adolf Hitlers, Pursuit (Roman), Quakenbrück, Quenstedt, Radisleben, Rafael Stachowiak, Raguhn, Rainer Eisfeld, Rainer Eppelmann, Ramona Bräu, Raoul Bumballa, Raphaël Élizé, Rasephas, Rassenhygienische Forschungsstelle, Rathenauplatz (Weimar), Ratingsee-Siedlung, Rautenschlag, Raxwerke, Réseau Pat O’Leary, Résistance, Röderberg-Verlag, Rede an die islamische Welt, Reeducation, Regierungsbunker (Deutschland), Rehmsdorf, Reinhard Goerdeler, Reinhold Götze, Reinhold Kleinlein, Reinhold Lingner, Reinhold Lochmann, Remda, Remptendorf, Renate Feyerbacher, Renate Yates, Renato Bertolini, René Biolay, René Cogny, René Durand, René Graetz, Rettung der dänischen Juden, Rettungsaktion der Weißen Busse, Rheinhotel Dreesen, Richard Baer, Richard Bieling, Richard Dvořák, Richard Engländer (Musiker), Richard Eyermann, Richard Friedländer, Richard Großkopf, Richard Haas (Mediziner), Richard Karl Ullmann, Richard Köhler (SS-Mitglied), Richard Kucharczyk, Richard Merton, Richard Steidle (Politiker), Richard Teichgräber, Richard Willstätter, Richard Zimmermann (Politiker), Rieder (Ballenstedt), Rieselfeld (Freiburg im Breisgau), Roßwein, Robert Antelme, Robert Büchler, Robert Benoist, Robert Clary, Robert Danneberg, Robert Dassau, Robert d’Harcourt, Robert Dornheim, Robert Dubovsky, Robert Eisler, Robert Hugues-Lambert, Robert Kahn (Germanist), Robert Klein-Lörk, Robert Koch-Institut, Robert Leibbrand, Robert Maistriau, Robert Müller (Mediziner), Robert Neumann (Mediziner, 1902), Robert Raphael Geis, Robert Siewert, Robert Stricker, Robert Waitz, Robert Winterstein, Roger Heim, Roitzsch (Sandersdorf-Brehna), Rolf Abrahamsohn, Rolf Kralovitz, Rolf Markert, Rolf Weinstock, Romain Gary, Roman eines Schicksallosen, Roman Felleis, Roman Hädelmayr, Roman Rosdolsky, Rosa-Luxemburg-Denkmal (Weimar), Rosalie Abella, Rothensee, Rottenbach (Königsee), Route der Industriekultur – Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier, Rudi Arndt (Widerstandskämpfer), Rudi Hempel, Rudi Opitz, Rudi Supek, Rudolf Albrecht (Politiker, 1902), Rudolf Arnold, Rudolf Bamler, Rudolf Bertram, Rudolf Brazda, Rudolf Breitscheid, Rudolf Friedmann, Rudolf Glass, Rudolf Heinrich Suttrop, Rudolf Jahn, Rudolf Jäger (Gewerkschafter), Rudolf Menzel, Rudolf Neumann (Widerstandskämpfer), Rudolf Röder (SS-Mitglied), Rudolf Renner, Rudolf-Breitscheid-Straße (Cottbus), Rudolf-Breitscheid-Straße (Weimar), Rudolstadt, Ruinenblüten, Rumänische Literatur, Rummelsberger Diakonie, Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg, Ruth Gröne, Saalburg-Ebersdorf, Saalfeld/Saale, Saint-Cyprien (Pyrénées-Orientales), Sally Berg, Salonorchester Erfurt, Sammlung Wilhelm Perlhöfter, Samuel Freund, Samuel Mitja Rapoport, Sandersleben (Anhalt), Sarah Blau, Sarah Goldberg (Widerstandskämpferin), Sascha Lange, Sömmerda, Schändung jüdischer Friedhöfe, Schöndorf (Weimar), Schönebeck (Elbe), Schöten, Schlacht um Charkiw (2022), Schleiz, Schlieben, Schloßvippach, Schloss Forderglauchau, Schloss Osnabrück, Schloss Tonna, Schloss und Park Ettersburg, Schmalkalden, Schrumpfkopf, Schuldkult, Schulpolitischer Entwurf des Buchenwalder Volksfrontkomitees, Schwalbe V, Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht), Schwerte, Seeland (Sachsen-Anhalt), Selbstbefreiung von Häftlingen in Konzentrationslagern, Selektion (Konzentrationslager), Seligenstadt, Sender Weimar (Ettersberg), Senftenberg, Sennelager, Serafim Polenz, Serdar Somuncu, Serge Dassault, Seweryn Czetwertyński, Shemaryahu Talmon, Shepard Stone, Shmuel Krakowski, Shoah-Mahnmal (Herne), Si Lewen, Siebel Flugzeugwerke, Siebengemeinden (Burgenland), Siegfried Fürst, Siegfried Geyerhahn, Siegfried Graetschus, Siegfried Guggenheim, Siegfried Lewinsky, Siegfried Mielke, Siegfried Tschierschky (Architekt), Siegmund Hanover, Siegwart-Horst Günther, Sigmund Rascher, Sigrid Schultz, Simon (2011), Simon Wiesenthal, Sinti-Kinder von Mulfingen, Société des Avions Marcel Bloch, Sonia Wachstein, Sonneberg, Sosa (Eibenstock), Sowjetische Partisanen, Soziale Randgruppe, Special Film Project 186, Speziallager, Speziallager Jamlitz, Speziallager Nr. 2 Buchenwald, Spiritueller Tourismus, Sprötau, Spremberg, Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau, Sprengstoffwerke Allendorf und Herrenwald, Springen (Bad Salzungen), SS-Arbeitslager Neu-Dachs, SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki, SS-Barackenlager Hahndorf, SS-Baubrigade, SS-Division Totenkopf, SS-Hauptämter, SS-Totenkopfverbände, St. Bonifatius (Schöndorf), St. Josef-Hospital (Gelsenkirchen-Horst), St. Roman, St. Stephanus (Weimar), Staatliches Gymnasium Friedberg, Staßfurt, Stadt Hadmersleben, Stadt Hoym/Anhalt, Stadtallendorf, Stadtilm, Stadtkern (Essen), Stadtlengsfeld, Stahlhausen, Stalag IV H, Stammlager VI A, Stammliste des Hauses Hessen, Stará Knížecí Huť, Stationen der Erinnerung in den Wiener Bezirken 14 bis 19, Stationen der Erinnerung in Wien-Favoriten, Stationen der Erinnerung in Wien-Floridsdorf, Statuengruppe, Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard, Stéphane Hessel, Stéphane-Hessel-Platz, Stößen, Steckelsdorf, Stefan Budziaszek, Stefan Heymann, Stefan Jerzy Zweig, Stefan Maletic (Geistlicher), Stefanie Kunke, Steinbachtal und Hirschhagener Teiche, Steinhaugshof, Stepan Michailowitsch Baklanow, Stift Tepl, Stiftung Ettersberg, Stollenanlage im Kohnstein, Stolperstein in Königsee, Stolperstein von Kleinblittersdorf, Stolpersteine, Straßberg (Harzgerode), Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/B, Strabag, Strafdivision 999, Striegistal, Stuttgarter Waldheime, Susanne Theumer, Suzanne Leclézio, Sybren Tulp, Sylvester Birngruber, Sylvester Leer, Synagoge (Enkirch), Synagoge Detmold, Szymon Kluger, Tadeusz Sobolewicz, Tadeusz Szymański, Tana Berghausen und Ruben Baer, Tanatra, Tarnow (Mecklenburg), Tarthun, Taschenbergpalais, Taucha, Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein, Teichröda, Templin, Tharandt, Thälmann-Gruppe, Thüringen, Thüringen im Nationalsozialismus, Theißen, Thekla (Leipzig), Theo Gaudig, Theodor Babilon, Theodor Eicke, Theodor Hornbostel, Theodor Krätzer, Theodor Neubauer, Theodor Waldau, Therese Ammon, Thierry de Briey, Thiersheim, Thierstein (Fichtelgebirge), Third United States Army, Thomas Fantl, Thomas Geve, Thomas Mann und das Judentum, Tiroler Tageszeitung, Todesmarschstele (Weimar), Todesmärsche von KZ-Häftlingen, Todeszug aus Buchenwald, Tom Driberg, Tonndorf (Thüringen), Tony Breitscheid, Torsten Czuppon, Totalitarismus und Demokratie, Tourismus in Thüringen, Tröglitz, Trude Simonsohn, Truppenübungsplatz Ohrdruf, Trutz Hardo, Tunzenhausen, Turm der Freiheit, Tuvia Tenenbom, U-Verlagerung Bulldogge, Udestedt, Uhlstädt-Kirchhasel, Ulenspiegel (Satirezeitschrift), Ulrich Brandhoff, Ulrich Osche, Ulrich Schneider (Historiker), Ulrich Steiner, Umpferstedt, Umschulungslager Sandhof, Und der Zukunft zugewandt, Ungarn, Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie, Unter dem Schatten deiner Flügel, Unternehmen Zeppelin, Unterwellenborn, Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst, Vereinigte Stahlwerke, Vergangenheitsbewältigung, Verhörzentrum Bad Nenndorf, Verl, Vernichtung durch Arbeit, Verzetskruis, Vettweiß, Via Regia, Victor Delplanque, Victor Gollancz, Viehauktionshalle Weimar, Vier von Breda, Vierte Internationale, Vierzon, Viktor Emanuel III., Vilém Flusser, Villa Sauckel, Vincenz Ludwig Ostry, Virgilio Peña, Virginia Hall, Vishwananda, Vladimir Aïtoff, Vojtěch Beneš, Volkhard Knigge, Volkmannsdorf, Volksfront, Voltaire (Métro Paris), W. Michael Blumenthal, Wachturm, Wagner-Bürckel-Aktion, Walbeck (Oebisfelde-Weferlingen), Waldemar Grzimek, Waldemar Hoven, Waldenburg (Sachsen), Waldheim, Waldschule (Lauchhammer), Waldsieversdorf, Walle (Bremen), Wallstein Verlag, Walter Adolf Langleist, Walter Arlen, Walter Bartel, Walter Czollek, Walter Dötzer, Walter Dornberger, Walter Eichholz, Walter Fantl-Brumlik, Walter Höhne, Walter Hummelsheim, Walter Husemann, Walter Jurich, Walter Kikuth, Walter Krämer (Politiker), Walter Laue, Walter Lindenbaum, Walter Linse, Walter Lippmann (Jurist), Walter Mosbach, Walter Neumann (Fabrikant), Walter Paul Schreiber, Walter Poller, Walter Pongs, Walter Popper, Walter Schmidt (Mediziner), Walter Serno, Walter Stoecker, Walter Thiemann, Walter Veigel, Walter Veit Simon, Walter Vielhauer, Walter Wolf (Politiker), Walter Zwi Bacharach, Walther Grunwald, Walther Schieber, Walton Walker, Waltraud Blass, Wanda Nowicka, Wansleben am See, Warburg, Warren Magee, Warstein, Wartestand, Was für ein schöner Sonntag!, Wünschendorf/Elster, Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Würzburger Räterepublik, Weerbaarheidsafdeling, Weferlingen, Weimar, Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte, Weinböhla, Welbsleben, Wenn die Stunde ist, zu sprechen, Werdau, Wernburg, Werner Berger (SS-Mitglied), Werner Best (NSDAP), Werner Brans, Werner Greunuss, Werner Heyde, Werner Hilpert, Werner Kirchert, Werner Manneberg, Werner Pfromm, Werner Rohde, Werner Scholem, Werner-Hans Schlegel, Wernher von Braun, Wernigerode, Wesenberg (Mecklenburg), Westeregeln, Westwall, Wewelsburg, Widerstand im KZ Buchenwald, Wieda, Wilhelm Altmann (Kaufmann), Wilhelm Boger, Wilhelm Claussen (SS-Mitglied), Wilhelm Enke, Wilhelm Frerichs, Wilhelm Hammann, Wilhelm Kirschey, Wilhelm Kurtz (Sportler), Wilhelm Lampeter, Wilhelm Lenz (Politiker, 1897), Wilhelm Pieck, Wilhelm Poller, Wilhelm Schitli, Wilhelm Schmidding, Wilhelm Schumann (Politiker, 1896), Wilhelm Senftleben, Wilhelm Simon (SS-Mitglied), Wilhelm Stegmann (Politiker), Wilhelm von Braun (Jurist), Wilhelm von Dufais, Wilhelm-Gustloff-Stiftung, Wilkomirski-Syndrom, Willem Drees, Willi Albrecht, Willi Bleicher, Willi Jahnke, Willi Müller (Politiker, 1896), Willi Seifert, William Katz, Willy Gebhardt, Willy Holt, Willy Jentsch, Willy Mehlhorn, Willy Pabst, Willy Philippsborn, Willy Rößler, Willy Schmidt (Gewerkschafter), Willy Wegener, Willy Wirthgen, Wintershall, Wipfratal, Wirtschaft in Magdeburg, Wissenschaftspark Leipzig, Wittenberge, Witterda, Witzleben (Thüringen), Wohlbach (Mühlental), Wolfgang Bode, Wolfgang Gampe, Wolfgang Held (Schriftsteller, 1930), Wolfgang Lauinger, Wolfgang Otto (SS-Mitglied), Wolfgang Piatkowski, Wolfgang Plaul, Wolfgang Scholz (Mediziner), Wolfgang von Czettritz, World Holocaust Forum, Wulf Kirsten, Yael Ronen, Yechiel Brukner, Yvette Lundy, Yvonne Rudellat, Zabrze, Zörbig, Zeev Kun, Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust, Zeitschneise, Zeitz, Zella-Mehlis, Zeutsch, Ziegenrück, Zigeunerlager Auschwitz, Ziltendorfer Niederung, Zinnwald-Georgenfeld, Zittau, Zivilinternierter, Zum schönen Turm (München), Zwangsarbeitslager Ohrdruf, Zwi Schulmann, 1. Deutsches Bratwurstmuseum, 11. April, 15. Januar, 15. Juli, 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“, 1945, 1951, 2. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 28 Tage lang, 3. Oktober, 8. Sinfonie (Butting), 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“, 80th Infantry Division (Vereinigte Staaten). Erweitern Sie Index (2744 mehr) »

A-Kartei

Die A-Kartei war eine Datenkartei von Personen, die von der Gestapo unter Beobachtung genommen wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und A-Kartei · Mehr sehen »

ABB Stotz-Kontakt

Hutschiene ABB Stotz-Kontakt GmbH entwickelt und stellt Produkte für die elektrische Ausrüstung und Automatisierung von Gebäuden, Maschinen und Anlagen her.

Neu!!: KZ Buchenwald und ABB Stotz-Kontakt · Mehr sehen »

Abbé Sosson

Abbé Sosson (* 1881 in Saint-Léger (Belgien); † März 1945 im KZ Buchenwald) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Abbé Sosson · Mehr sehen »

Abendpost (Frankfurt am Main)

Die Abendpost war eine überregionale Boulevardzeitung mit Redaktionssitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: KZ Buchenwald und Abendpost (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Abraham Cykiert

Abraham Cykiert (* 26. April 1926 in Łódź; † März 2009 in Melbourne) war ein polnisch-australischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Abraham Cykiert · Mehr sehen »

Abraham Lewent

Abraham Lewent (* 27. Juli 1924 in Warschau; † 30. November 2002 im Bundesstaat New Jersey) war ein polnischer Mechaniker und Holocaustüberlebender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Abraham Lewent · Mehr sehen »

Abteroda

Abteroda ist ein Ortsteil der Stadt Werra-Suhl-Tal im Wartburgkreis in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Abteroda · Mehr sehen »

Abwehr (Nachrichtendienst)

Schlüsselmaschine Enigma Abwehr ist im deutschen Sprachgebrauch seit 1920 die verbreitete Bezeichnung für den deutschen militärischen Geheimdienst in Reichswehr und Wehrmacht mit seinen Sparten (Geheimer Meldedienst, Diversion und (im Krieg) Kommandounternehmen sowie die eigentliche Abwehr von Spionage und Sabotage).

Neu!!: KZ Buchenwald und Abwehr (Nachrichtendienst) · Mehr sehen »

Achim Beyer

Achim Beyer (* 4. Oktober 1932 in Werdau; † 28. September 2009 in Erlangen) war ein deutscher Oppositioneller in der DDR, der vor allem wegen seiner aus politischen Gründen erfolgten Inhaftierung bekannt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Achim Beyer · Mehr sehen »

Adam Ankenbrand

Adam Ankenbrand während seiner Haft im April 1947 Adam Ankenbrand (* 10. November 1887 in Bamberg; † 19. November 1948 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Soldat im Ersten Weltkrieg, Unteroffizier bei der Wehrmacht, SS-Unterscharführer und Mitglied der Besatzung des Konzentrationslagers Gusen-Mauthausen sowie des Konzentrationslagers Buchenwald und dessen Außenlagers Schlieben.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adam Ankenbrand · Mehr sehen »

Adlerwerke

Das Gebäude der Adlerwerke ist heute ein Industriedenkmal (2009) Kühlerfigur ''Adler Standard 6'' Gedenktafel für die ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlager der Adlerwerke, in Berlin-Kreuzberg Gedenktafel für die Häftlinge des ehemaligen KZ-Außenlagers Dame auf Adler-Fahrrad – Reklameschild um 1900 Aktie über 1000 RM der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer AG vom September 1942 Die Adlerwerke vorm.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adlerwerke · Mehr sehen »

Adolf Aronheim (Fußballspieler)

Adolf Aronheim (* 7. Mai 1881 in Braunschweig; † 4. Mai 1943 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler bei Eintracht Braunschweig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Aronheim (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Adolf Cohen

Stolperstein für Adolf Cohen in Osnabrück (1897–1942) Adolf Cohen, auch Kohen (* 21. November 1897 in Hannover; † 15. April 1942 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Rechtsanwalt, Gerichtsassessor sowie Opfer des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Cohen · Mehr sehen »

Adolf Hämmerle

Adolf Hämmerle (* 20. März 1881 in Lustenau; † 16. Mai 1971 in Dornbirn) war ein österreichischer Politiker (CS) und Stickereifabrikant.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Hämmerle · Mehr sehen »

Adolf Janssen

Adolf August Jakob Janssen (* 20. Mai 1916 in Höhr-Grenzhausen; † 23. April 2004 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Teilkommandoführer des Sonderkommandos 4a der Einsatzgruppe C.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Janssen · Mehr sehen »

Adolf Karl Wilhelm Wuttke

Adolf K. W. Wuttke (1947) Adolf Karl Wilhelm Wuttke, (* 25. Januar 1890; † 30. April 1974) war ein deutscher KZ-Kommandoführer im Rang eines SS-Hauptscharführers.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Karl Wilhelm Wuttke · Mehr sehen »

Adolf Laubinger

Adolf Laubinger (* 5. April 1931 in Magdeburg; † 22. April 2006 in Braunschweig) war ein deutscher Sinto.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Laubinger · Mehr sehen »

Adolf Lieben

Adolf Lieben Büste von Adolf Lieben im Arkadenhof der Universität Wien Adolf Lieben (* 3. Dezember 1836 in Wien; † 6. Juni 1914 ebenda) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Lieben · Mehr sehen »

Adolf Mahlmann

Adolf Mahlmann mit Frau Helene und den Kindern Kurt, Hans und Wilhelm (von links) vor 1918. Tochter Gertrud wurde 1919 geboren Adolf Mahlmann (* 6. August 1876 in Bielefeld; † 28. Februar 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und NS-Opfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Mahlmann · Mehr sehen »

Adolf Mans

Adolf Mans (* 6. März 1901 in Erfurt; † 1972) war ein deutscher politischer Häftling des KZ Buchenwald und Mitarbeiter der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (NMG) Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Mans · Mehr sehen »

Adolf Scholze

Adolf Gustav Adi Scholze (* 1. März 1913 in Weißkirchen an der Neiße; † 1. Februar 1983 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher Politiker, Gewerkschafter, Staatsfunktionär der DDR und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Scholze · Mehr sehen »

Adolf Theuer

Adolf Theuer (* 20. September 1920 in Henneberg-Bolatitz, heute zu Okres Opava; † 23. April 1947 in Troppau) war ein deutscher Kriegsverbrecher und Mitglied der SS.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolf Theuer · Mehr sehen »

Adolph Schwarzenberg

Adolph (Fürst zu) Schwarzenberg (* 18. August 1890 in Frauenberg, Böhmen; † 27. Februar 1950 in Bordighera, Italien) war ein böhmischer Adliger und wurde 1938 einer der größten Grundbesitzer der Tschechoslowakei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Adolph Schwarzenberg · Mehr sehen »

AfD Thüringen

Die AfD Thüringen ist der thüringische Landesverband der Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: KZ Buchenwald und AfD Thüringen · Mehr sehen »

Aggregat 4

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem Begriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen Kurzstreckenrakete mit Flüssigkeitstriebwerk.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aggregat 4 · Mehr sehen »

Agny

Agny ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France (bis 2015 Nord-Pas-de-Calais).

Neu!!: KZ Buchenwald und Agny · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern

Die Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern war ein deutsches Unternehmen zur Herstellung von Lokomotiven, das von 1872 bis 1929 in Düsseldorf existierte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern · Mehr sehen »

Aktion 14f13

Die Aktion 14f13, in der Sprache des Nationalsozialismus auch als Sonderbehandlung 14f13 bezeichnet, betraf die Selektion und Tötung von als „krank“, „alt“ und „nicht mehr arbeitsfähig“ betitelten KZ-Häftlingen im Deutschen Reich von 1941 bis 1944.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktion 14f13 · Mehr sehen »

Aktion Albrecht I.

Die Aktion Albrecht I. (tschechisch akce Albrecht I.), auch Sonderaktion „A“, vom September 1939 war nach der Aktion Gitter (Frühjahr 1939) die zweite große Verhaftungswelle im Protektorat Böhmen und Mähren nach der sogenannten Zerschlagung der Rest-Tschechei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktion Albrecht I. · Mehr sehen »

Aktion „Arbeitsscheu Reich“

Im Rahmen der Aktion „Arbeitsscheu Reich“ im nationalsozialistischen Deutschen Reich einschließlich dem kurz zuvor angeschlossenen Österreich wurden im April und im Juni 1938 bei zwei Verhaftungswellen mehr als 10.000 Männer als sogenannte Asoziale in Konzentrationslager (Deutschland) oder Anhaltelager (Österreich) verschleppt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktion „Arbeitsscheu Reich“ · Mehr sehen »

Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften

Die Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften, auch Aktion Heß oder Sonderaktion Heß oder Heß-AktionDiese Kurzbezeichnungen entstanden weitgehend in den 1950er Jahren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften · Mehr sehen »

Aktion Gitter

Die Aktion Gitter (auch Aktion Gewitter und Aktion Himmler genannt) war eine umfassende Verhaftungsaktion der Gestapo, bei der am 22.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktion Gitter · Mehr sehen »

Aktion Gitter (Protektorat Böhmen und Mähren)

Die Aktion Gitter, tschechisch akce Mříže, war eine umfangreiche Verhaftungsaktion der Gestapo unmittelbar nach der sogenannten Zerschlagung der Rest-Tschechei und Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren im Frühjahr 1939.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktion Gitter (Protektorat Böhmen und Mähren) · Mehr sehen »

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Sühnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der Friedensbewegung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste · Mehr sehen »

Aktionsjuden

Als Aktionsjuden wurden die etwa 30.000 nach der Pogromnacht vom 9./10.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aktionsjuden · Mehr sehen »

Alban Heß

Alban Heß (* 2. Januar 1891 in Sangerhausen; † 26. April 1970) war ein deutscher Buchhändler und Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alban Heß · Mehr sehen »

Albert Demnitz

Friedrich Albert Demnitz (* 9. Oktober 1892 in Dresden; † 4. März 1959 in Marburg-Ockershausen) war ein deutscher Tierarzt und ab 1928 leitender Angestellter der Behringwerke in Marburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Demnitz · Mehr sehen »

Albert Fischer (Politiker, 1883)

Karl Albert Fischer (* 23. Dezember 1883 in Metzingen; † 28. Mai 1952 ebenda) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Fischer (Politiker, 1883) · Mehr sehen »

Albert Forcinal

Albert Forcinal (1932)Albert Forcinal (* 11. Mai 1887 in Gisors (Département Eure); † 1. November 1976 ebenda) war ein französischer Veteran des Ersten Weltkriegs, Résistance-Kämpfer, Häftling des KZ Buchenwald, Abgeordneter und kurzzeitig Regierungsmitglied.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Forcinal · Mehr sehen »

Albert Fredrich Schwartz

Albert Schwartz im April 1947 Albert Fredrich Schwartz (* 11. Mai 1905 in Schwarzenau, (Westpreußen); † 5. Juli 1984 in Ahrensbök) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und als Leiter der Standortverwaltung des KZ Stutthof und Arbeitseinsatzführer im KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Fredrich Schwartz · Mehr sehen »

Albert Ganzenmüller

Albert Ganzenmüller (1942 oder 1943, offizielles Foto nach seiner Ernennung zum Staatssekretär). Albert Ganzenmüller (* 25. Februar 1905 in Passau; † 20. März 1996 in München) war ein deutscher Diplomingenieur und Reichsbahnbeamter, zuletzt als Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium (RVM) und stellvertretender Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn tätig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Ganzenmüller · Mehr sehen »

Albert Guyot

Großen Preis von Frankreich 1922 Albert Guyot (* 25. Dezember 1881 in Saint-Jean-de-Braye; † 24. Mai 1947 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Unternehmer, Flieger, Autorennfahrer und Fahrzeugkonstrukteur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Guyot · Mehr sehen »

Albert Kayser

Albert Kayser (* 28. November 1898 in Stettin; † 18. Oktober 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher kommunistischer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Kayser · Mehr sehen »

Albert Kuntz

Albert Kuntz (* 4. Dezember 1896 in Bennewitz; † 23. Januar 1945 bei Nordhausen (Harz)) war ein Politiker der KPD und für diese Abgeordneter im Preußischen Landtag.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Kuntz · Mehr sehen »

Albert Rogaczewski

Albert Rogaczewski (* 23. April 1888 in Damerau, Königreich Preußen; † 16. März 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Rogaczewski · Mehr sehen »

Albert Wolf (Rabbiner)

Neuen Synagoge Dresden Semper-Synagoge Albert Wolf (geb. 31. März 1890 in Buchen; gest. 1951 in Chicago) amtierte von 1920 bis 1938 als Rabbiner in Dresden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Albert Wolf (Rabbiner) · Mehr sehen »

Aleksandrs Bergmanis

Aleksandrs Bergmanis, auch Alexander (Sascha) Bergmann (geboren 30. Mai 1925 in Riga; gestorben 12. Januar 2016 in Riga), war ein lettischer Jurist und Holocaustüberlebender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aleksandrs Bergmanis · Mehr sehen »

Alex Deutsch (KZ-Häftling)

Alex Deutsch, die eintätowierte KZ-Nummer auf seinem linken Unterarm vorzeigend Alex Deutsch (geboren 7. August 1913 in Berlin; gestorben am 9. Februar 2011 in Neunkirchen-Wiebelskirchen) war ein jüdischer Gefangener im KZ Auschwitz und Aufklärer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alex Deutsch (KZ-Häftling) · Mehr sehen »

Alexander Drozdzynski

Alexander Drozdzynski, eigentlich Aleksander Drożdżyński (* 1925 in Tomaszów Mazowiecki als Aleksander Kahane; † 17. Februar 1981 in Düsseldorf) war ein polnischer Journalist und Schriftsteller, der sich insbesondere mit dem jüdischen Humor beschäftigte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Drozdzynski · Mehr sehen »

Alexander Ginsburg (Generalsekretär)

Alexander Ginsburg (geboren am 22. Juni 1915 in Dvinsk, Russisches Kaiserreich; gestorben am 5. Januar 1996 in Köln) war ein deutscher Jurist und Funktionär der jüdischen Gemeinschaft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Ginsburg (Generalsekretär) · Mehr sehen »

Alexander Haas (Kaufmann)

Alexander Haas (* 3. April 1906 in Darmstadt; † 29. Mai 1980 ebenda) war ein Kaufmann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Haas (Kaufmann) · Mehr sehen »

Alexander Heinrich Alef

Alexander Heinrich Alef (* 2. Februar 1885 in Köln; † 16. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher katholischer Priester.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Heinrich Alef · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Borosnjak

Alexander Iwanowitsch Borosnjak (auch Aleksandr I. Boroznjak, Alexander Boroznjak; * 25. Januar 1933 in Kiew, Ukrainische SSR; † 21. Dezember 2015 in Russland) war ein auf die Geschichte und Geschichtsschreibung Deutschlands im 20.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Iwanowitsch Borosnjak · Mehr sehen »

Alexander Pache

Alexander Immanuel Alfred Pache (* 31. Dezember 1878 in Steinigtwolmsdorf; † 7. Dezember 1943 im Konzentrationslager Buchenwald)  war ein deutscher Lehrer und Autor sowie Landtagsabgeordneter in Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Pache · Mehr sehen »

Alexander Thumfart

Alexander Thumfart (* 23. Dezember 1959 in Uffenheim auf uni-erfurt.de (Stand: 2. Februar 2014).; † 22. August 2022 in Erfurt) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Hochschullehrer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Thumfart · Mehr sehen »

Alexander von Falkenhausen (General)

Alexander von Falkenhausen (1940) Ernst Alexander Alfred Herrmann von Falkenhausen (* 29. Oktober 1878 auf Gut Blumenthal, Landkreis Neisse; † 31. Juli 1966 in Nassau) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie von 1940 bis 1944 Chef der Militärverwaltung von Belgien und Nordfrankreich und ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander von Falkenhausen (General) · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein

Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein (1907) Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein (* in Warschau; † 28. Oktober 1921 in Berlin) war ein polnisch-russischer Jurist und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein · Mehr sehen »

Alexander Wessel

Alexander Karl Ludwig Wessel (* 9. November 1880 in Frankenberg/Hessen; † 1. Oktober 1954 in Gadderbaum-Bethel, heute Bielefeld) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, ehemaliger Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Wessel · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Sobolew

Alexander Wladimirowitsch Sobolew, geboren als Issaak Wladimirowitsch Sobol (* 6. November 1915 in Polonne; † 6. September 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Dichter, Schriftsteller und Journalist jüdischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexander Wladimirowitsch Sobolew · Mehr sehen »

Alexej Čepička

Alexej Čepička (1970) Alexej Čepička (* 18. August 1910 in Kroměříž; † 30. September 1990 in Dobříš) war ein tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alexej Čepička · Mehr sehen »

Alfons Gross

Alfons Gross oder Groß (* 29. Juli 1916 in Nunkirchen; † 4. März 1989 in Iserlohn) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und Arbeitsdienstführer im KZ Mauthausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfons Gross · Mehr sehen »

Alfons Mersmann (Geistlicher)

Alfons Mersmann (* 7. März 1905 in Greven; † 12. April 1945 beim KZ Buchenwald) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfons Mersmann (Geistlicher) · Mehr sehen »

Alfred Ahner

Gedenktafel für Alfred Ahner in Weimar, Thomas-Müntzer-Straße 22 Alfred Ahner (* 13. August 1890 in Wintersdorf; † 12. November 1973 in Weimar) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Ahner · Mehr sehen »

Alfred Balachowsky

Alfred Balachowsky in seinem Labor Alfred Serge Balachowsky (* in Korotscha, Russisches Kaiserreich; † 24. Dezember 1983 in Paris) war ein russisch-französischer Entomologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Balachowsky · Mehr sehen »

Alfred Bochert

Alfred Max Bochert (* 19. Juni 1887 in Schmiedefeld am Rennsteig; † 8. Januar 1975 in Pößneck) war ein deutscher Politiker (USPD, KPD, später SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Bochert · Mehr sehen »

Alfred Bunzol

Alfred Bunzol (* 31. Mai 1907 in Bielschowitz; † 1951) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Bunzol · Mehr sehen »

Alfred Dreifuß

Alfred Leopold Dreifuß (ursprüngliche Schreibweise Dreifuss; * 3. September 1902 in Stuttgart; † 23. Februar 1993 in Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler, Dramaturg, Regisseur und Publizist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Dreifuß · Mehr sehen »

Alfred Driemel

Alfred Driemel (* 24. August 1907 in Küstrin; † 19. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Nationalsozialist, der als SS-Obersturmführer unter anderem im KZ Buchenwald, im KZ Sachsenhausen sowie im KZ Stutthof in leitender Funktion eingesetzt war und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges als Kriegsverbrecher hingerichtet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Driemel · Mehr sehen »

Alfred Filbert

Alfred Karl Wilhelm Filbert, auch Albert Filbert, (* 8. September 1905 in Darmstadt; † 1. August 1990 in West-Berlin) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Obersturmbannführer, Leiter der Amtsgruppen VI A „Allgemeine Aufgaben“ (SD-Ausland), V Wi „Wirtschaftskriminalität“ und V B „Einsatz“ (beide Reichskriminalpolizeiamt) des Reichssicherheitshauptamtes und erster Führer des Einsatzkommandos 9 im Krieg gegen die Sowjetunion.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Filbert · Mehr sehen »

Alfred Hamann

Alfred Hamann (* 21. September 1882 in Skohl, Kreis Jauer; † 29. August 1947 in Dorndorf/Rhön) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Hamann · Mehr sehen »

Alfred Heurteaux

Alfred Heurteaux, um 1917 Alfred Marie Joseph Heurteaux (* 20. Mai 1893 in Nantes; † 30. Dezember 1985 in Chantilly) war ein französischer Offizier und im Ersten Weltkrieg Jagdflieger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Heurteaux · Mehr sehen »

Alfred Jansa

Alfred Jansa, 1933 Alfred Jansa (* 16. Juli 1884 in Stanislau, Galizien, Österreich-Ungarn als Alfred Johann Theophil Janša Edler von Tannenau; † 20. Dezember 1963 in Wien) war ein führender Offizier des Bundesheeres in der Ersten Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Jansa · Mehr sehen »

Alfred Kästner

Alfred Kästner Alfred Kästner (* 12. Dezember 1882 in Leipzig; † 12. April 1945 in Lindenthal bei Leipzig) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Kästner · Mehr sehen »

Alfred Kramer (SS-Mitglied)

Alfred Kramer (* 7. November 1898 in Waldenburg, Schlesien; † 29. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war SS-Oberscharführer und Verantwortlicher für einen Gefangenentransport bei der Evakuierung des KZ Warschau sowie Lagerführer des KZ-Außenlager Kaufering I – Landsberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Kramer (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Alfred Leikam

Alfred Leikam (* 1. September 1915 in Korb (Württemberg); † 8. Februar 1992 in Schwäbisch Hall) war Notar, Bürgermeister, Politiker und ein deutscher Gerechter unter den Völkern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Leikam · Mehr sehen »

Alfred Lessing (Autor)

Alfred Lessing (* 1921) ist das Pseudonym eines deutschen Sinto, unter dem seine 1993 erschienene Autobiographie: Mein Leben im Versteck – wie ein deutscher Sinti den Holocaust überlebte erschien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Lessing (Autor) · Mehr sehen »

Alfred Mottard

Alfred Mottard (1921) Alfred Mottard (* 11. August 1892 in Jemelle; † 24. Januar 1945 im KZ Mittelbau-Dora) war ein belgischer Radsportler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Mottard · Mehr sehen »

Alfred Nakache

Das Grab von Alfred Nakache und seiner zweiten Ehefrau Marie auf dem Cimetière Le Py in Sète (Hérault). Der Grabstein erinnert auch an seine erste Ehefrau Paule und die gemeinsame Tochter Annie Laurence, die beide in Auschwitz umgebracht wurden Alfred „Artem“ Nakache (* 18. November 1915 in Constantine; † 4. August 1983 in Cerbère) war ein französischer Schwimmer und Wasserballspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Nakache · Mehr sehen »

Alfred Schmieder

Franz Alfred Schmieder (* 13. Mai 1883 in Dresden; † 1942 im KZ Dachau) war ein Dresdner Arbeiterfunktionär und antifaschistischer Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Schmieder · Mehr sehen »

Alfred Schreyer

Alfred Schreyer (2012) Alfred Schreyer (* 8. Mai 1922 in Drohobycz, damals Polen; † 25. April 2015 in Warschau) war ein polnischer Sänger und Geiger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Schreyer · Mehr sehen »

Alfred Tittel (Politiker)

Alfred Tittel (* 1. September 1891 in Zschernitzsch; † 25. September 1965) war ein deutscher Metalldrücker, Bergmann, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Parteifunktionär (KPD/KPO/SED) und Landrat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfred Tittel (Politiker) · Mehr sehen »

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (1949) Villa Hügel (Mai 1961) Alfried Felix Alwyn Krupp von Bohlen und Halbach (* 13. August 1907 in Essen; † 30. Juli 1967 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und letzter persönlicher Alleininhaber der Firma Fried. Krupp.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach · Mehr sehen »

Alice Herz-Sommer

Die Pianistinnen Alice Herz-Sommer (links) und Luiza Borac 2010 in London Alice Herz-Sommer (geboren am 26. November 1903 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben am 23. Februar 2014 in London Margalit Fox, New York Times, 27. Februar 2014) war eine ursprünglich österreichische deutschsprachige Pianistin und Musikpädagogin aus Prag, die später die israelische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alice Herz-Sommer · Mehr sehen »

Allgemeine Transportanlagen-Gesellschaft

Die Allgemeine Transportanlagen-Gesellschaft mbH, abgekürzt ATG, in Leipzig war ein Hersteller von Förderanlagen und seit 1933 ein bedeutender Betrieb der deutschen Luftrüstung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Allgemeine Transportanlagen-Gesellschaft · Mehr sehen »

Alois Karisch

Alois Karisch (* 26. November 1901 in Jakling, Kärnten; † 25. Februar 1986) war ein österreichischer Politiker (CS/VF/ÖVP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Alois Karisch · Mehr sehen »

Alois Neuman

Alois Neuman (1948) Alois Neuman (* 12. März 1901 in Smidary, Bezirk Neubydžow, Böhmen; † 27. Juli 1977 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker (ČSS), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alois Neuman · Mehr sehen »

Alojzy Adamczyk

Alojzy Adamczyk Alojzy Adamczyk (* 16. Juni 1895 in Loslau, Kreis Pleß, Oberschlesien; † 10. Januar 1940 im KZ Mauthausen) war ein polnischer Widerstandskämpfer und Teilnehmer an allen drei Aufständen in Oberschlesien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alojzy Adamczyk · Mehr sehen »

Aloysius Josef Elsen

Aloysius Josef Elsen (zumeist „Aloys“ genannt) (* 18. März 1899 in Velbert; † ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker der NSDAP und in der Zeit des Nationalsozialismus Bürgermeister der Stadt Cochem an der Mosel.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aloysius Josef Elsen · Mehr sehen »

Alperstedt

Alperstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alperstedt · Mehr sehen »

Alphert Schimmelpenninck van der Oye

Alphert Schimmelpenninck van der Oye Alphert Baron Schimmelpenninck van der Oye, Heer van Hoevelaken (* 6. April 1880 in Bussum; † 30. April 1943 in Baarn) war ein niederländischer Kommunalpolitiker und Sportfunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alphert Schimmelpenninck van der Oye · Mehr sehen »

Alsdorf

Alsdorf ist eine mittlere regionsangehörige Stadt und ein Mittelzentrum in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alsdorf · Mehr sehen »

Alte Synagoge (Osnabrück)

Die Alte Synagoge, Rolandstraße 3–5, um 1910 Die Synagoge in der Rolandstraße, retrospektiv als Alte Synagoge bezeichnet, war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Osnabrück in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alte Synagoge (Osnabrück) · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Altenburg · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Alternative Linke

Logo Logo der Alternativen Linken in der Romandie Tessin Die Alternative Linke (französisch La Gauche, italienisch La Sinistra) ist eine politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Alternative Linke · Mehr sehen »

Amélie Thyssen

Amélie Thyssen, Porträt von Jacob Hilsdorf (um 1910). Amélie Thyssen (* 11. September 1877 in Mülheim am Rhein; † 25. August 1965 auf Schloss Puchhof bei Straubing) wurde als Tochter der Fabrikantenfamilie zur Helle geboren und war Ehefrau von Fritz Thyssen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Amélie Thyssen · Mehr sehen »

Anatoli Stepanowitsch Jakuschewski

Anatoli Stepanowitsch Jakuschewski (wiss. Transliteration Anatolij Stepanovič Jakuševskij; geb. 1923) ist ein sowjetischer neuzeitlicher Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anatoli Stepanowitsch Jakuschewski · Mehr sehen »

Andisleben

Andisleben ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andisleben · Mehr sehen »

André Boulloche

André François Roger Jacques Boulloche (* 7. September 1915 im 7. Arrondissement, Paris; † 16. März 1978 in Malsburg-Marzell, Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg) war ein französischer Politiker, der zwischen 1958 und 1959 Beigeordneter Minister beim Premierminister für den öffentlichen Dienst und staatliche Märkte sowie von Januar bis Dezember 1959 Minister für nationale Bildung war.

Neu!!: KZ Buchenwald und André Boulloche · Mehr sehen »

André Marie

André Marie (* 3. Dezember 1897 in Honfleur; † 12. Juni 1974 in Rouen) war ein französischer Politiker der Radikalen Partei.

Neu!!: KZ Buchenwald und André Marie · Mehr sehen »

André Migdal

André Migdal (* 21. Juni 1924 in Paris; † 19. Februar 2007 ebenda) war ein französischer Widerstandskämpfer, Deportierter, KZ-Häftling und Zwangsarbeiter sowie Autor und Dichter.

Neu!!: KZ Buchenwald und André Migdal · Mehr sehen »

André Mouton

André Mouton (* 15. Mai 1924 in Savignac-Lédrier, Dordogne; † 21. Januar 2017) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und André Mouton · Mehr sehen »

André Neher

André Neher (* 22. Oktober 1914 in Oberehnheim, Elsass; † 23. Oktober 1988 in Jerusalem) war ein französisch-jüdischer und israelischer Philosoph und Erforscher des Judentums, der neben Emmanuel Levinas und Léon Ashkénasi maßgeblich zur Erneuerung des jüdischen Denkens in Frankreich nach der Shoah beitrug.

Neu!!: KZ Buchenwald und André Neher · Mehr sehen »

André Verdet

André Verdet, porträtiert von Erling Mandelmann, 1962 André Verdet (* 4. August 1913 in Nizza; † 19. Dezember 2004 in Saint-Paul-de-Vence) war ein französischer Dichter, Maler und Bildhauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und André Verdet · Mehr sehen »

André Wynen

André Wynen (* 8. Dezember 1923 in Uccle bei Brüssel; † 10. Juni 2007 in Mont-Godinne bei Namur) war ein belgischer Chirurg und Ärztefunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und André Wynen · Mehr sehen »

Andrée Peel

Andrée Peel (geboren als Andrée Marthe Virot; * 3. Februar 1905; † 5. März 2010 in Long Ashton bei Bristol) gehörte während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg der französischen Widerstandsbewegung Résistance an und war unter dem Decknamen Agent Rose bekannt, den auch Eileen Nearne trug.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andrée Peel · Mehr sehen »

Andrea Carrea

Andrea „Sandrino“ Carrea (* 14. August 1924 in Gavi; † 13. Januar 2013 in Cassano Spinola) war ein italienischer Radprofi.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andrea Carrea · Mehr sehen »

Andreas Hemberger

Andreas Hemberger (* 4. Februar 1876 im Königreich Bayern; † 9. Juni 1946 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Journalist, Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andreas Hemberger · Mehr sehen »

Andreas Hoevel

Andreas Hoevel, auch André Hoevel (* 24. Februar 1900 in Pallien, heute Trier; † 28. August 1942 in Frankfurt-Preungesheim) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andreas Hoevel · Mehr sehen »

Andreas Huke

Andreas Huke Andreas Huke (* 3. Dezember 1876 in Hüpstedt, Kreis Worbis; † 26. Januar 1962 in Heilbad Heiligenstadt) war ein christlicher Gewerkschaftssekretär, deutscher Politiker und MdR (Zentrum).

Neu!!: KZ Buchenwald und Andreas Huke · Mehr sehen »

Andreas Postel

Andreas Postel Andreas Postel (* 15. September 1972 in Crivitz) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andreas Postel · Mehr sehen »

Andreas Rieser

Andreas Rieser (* 1. Juli 1908 in Dorfgastein; † 3. März 1966 in Bramberg am Wildkogel) war österreichischer Priester des Erzbistums Salzburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andreas Rieser · Mehr sehen »

Andreas von Morsey

Andreas von Morsey, eigentlich Andreas Freiherr von Morsey genannt Picard (* 1. Juli 1888 in Hohenbrugg in der Steiermark; † 16. Juli 1951 in Wien) war ein österreichischer Hof- und Staatsbeamter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andreas von Morsey · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Wlassow

Andrei Andrejewitsch Wlassow 1942 in deutscher Gefangenschaft Andrei Andrejewitsch Wlassow (wiss. Transliteration Andrej Andreevič Vlasov; * in Lomakino, Gouvernement Nischni Nowgorod; † 1. August 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant.

Neu!!: KZ Buchenwald und Andrei Andrejewitsch Wlassow · Mehr sehen »

Angelo Donati

Angelo Donati, um 1930 Angelo Mordechai Donati (geboren am 3. Februar 1885 in Modena; gestorben am 30. Dezember 1960 in Paris) war ein jüdischer italienischer Bankier, Philanthrop und Diplomat der Republik San Marino in Frankreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Angelo Donati · Mehr sehen »

Angersdorf

Kirche im Ortsteil Schlettau Angersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Angersdorf · Mehr sehen »

Ann Katrin Düben

Ann Katrin Düben (* 1984 in Flensburg) ist eine deutsche Historikerin und Gedenkstättenpädagogin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ann Katrin Düben · Mehr sehen »

Anna Mettbach

Anna Mettbach (* Januar 1926 in Ulfa (Nidda); † 23. November 2015 in Gießen, geborene Anna Kreuz) war eine deutsche Sintezza- und Holocaust-Überlebende.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anna Mettbach · Mehr sehen »

Anna Peczenik

Anna Peczenik (* 9. Februar 1911 in Sofia als Anna Gadol; † 1944 im KZ Buchenwald) war eine österreichische Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anna Peczenik · Mehr sehen »

Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Annaberg-Buchholz · Mehr sehen »

Anne Frank

128px Statue in Amsterdam von Mari Andriessen, 2020 Anne Frank, eigentlich Annelies Marie Frank und geboren als Anneliese Marie Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main;Robert Kempner: Edith Stein und Anne Frank. S. 61. † Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen), war eine deutsche Jüdin, die 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot aus Deutschland in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen und kurz vor dem Kriegsende dem Holocaust zum Opfer fiel.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anne Frank · Mehr sehen »

Annette Leo

Annette Leo, 2022 Annette Leo (* 25. Februar 1948 in Düsseldorf) ist eine deutsche Historikerin, Biografin und Herausgeberin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Annette Leo · Mehr sehen »

Anschütz GmbH

Die Anschütz GmbH ist ein Kieler Hersteller von Navigationsinstrumenten und Überwachungs- und Kontrollsystemen für Handels- und Kriegsschiffe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anschütz GmbH · Mehr sehen »

Ansprung

Ansprung ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Marienberg im Erzgebirgskreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ansprung · Mehr sehen »

Antoine Charmet

Antoine Charmet (* 26. Dezember 1912 in Saint-Martin-la-Plaine; † 2. April 1945 im Konzentrationslager Buchenwald) war ein katholischer französischer Geistlicher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Antoine Charmet · Mehr sehen »

Antoine-Kaserne

Lageplan des Zustands 1991, schwarz: Preußenzeit, kariert: NS-Zeit, schraffiert: Nachkriegszeit Die Antoine-Kaserne war eine Kasernenanlage in Bad Arolsen, die von 1869 bis 1994 nacheinander von der Preußischen Armee, der SS und den belgischen Streitkräften genutzt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Antoine-Kaserne · Mehr sehen »

Anton Bergmeier

Anton Bergmeier im April 1947 Anton Bergmeier (* 9. Dezember 1913 in Rinnberg; † 11. Oktober 1987 in Pfaffenhofen an der Ilm) war ein deutscher SS-Oberscharführer und als Arrestaufseher im Bunker des KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anton Bergmeier · Mehr sehen »

Anton Gebler

Anton Gebler (* 12. April 1899 in Hösbach; † 4. Oktober 1970 in Duisburg) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, Häftling im KZ Buchenwald und KPD-Funktionär in der Landesleitung Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anton Gebler · Mehr sehen »

Anton Hilckman

Gedenktafel mit Bildnis Anton Hilckmans an seinem Geburtshaus in Bevergern Anton Joseph Maria Hilckman (* 4. März 1900 in Bevergern (seit 1975 Teil der Stadt Hörstel); † 25. Januar 1970 in Mainz) war ein deutscher Volkskundler, Gegner des Nationalsozialismus, KZ-Überlebender und von 1946 bis 1968 Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anton Hilckman · Mehr sehen »

Anton Köhler (Politiker)

Anton Köhler (auch Toni Köhler, geboren 16. Dezember 1888 in Hettau, Gemeinde Hrobschitz, Österreich-Ungarn; gestorben 22. November 1969 in Tutzing) war ein deutsch-tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anton Köhler (Politiker) · Mehr sehen »

Anton Krzikalla

Anton Krzikalla Anton Krzikalla (* 30. August 1887 in Laurahütte, Schlesien; † 5. Oktober 1944 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Politiker (USPD, KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Anton Krzikalla · Mehr sehen »

Anton Löhnert

Anton Adolf Löhnert (* 17. Juni 1906 in Wolfsberg, Königreich Böhmen; † 4. April 1975 in Ravensburg) war ein sudetendeutscher SS-Untersturmführer und Referent für Zwangsarbeitslager im Stab der SSPF Galizien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anton Löhnert · Mehr sehen »

Anton Paul Brüning

Anton Paul Brüning (* 12. August 1881 in Burgsteinfurt; † 21. Dezember 1944 in Bonn) war ein deutscher Bankdirektor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anton Paul Brüning · Mehr sehen »

Anton Waibel

Toni Waibel (stehend, zweiter von links) mit Mitgliedern der Münchner Räteregierung in Festungshaft, um 1920 Anton „Toni“ Waibel (* 11. März 1889 in Dewangen; † 12. Februar 1969 in West-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Anton Waibel · Mehr sehen »

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: KZ Buchenwald und Apolda · Mehr sehen »

April 1945

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 1945.

Neu!!: KZ Buchenwald und April 1945 · Mehr sehen »

April 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2005.

Neu!!: KZ Buchenwald und April 2005 · Mehr sehen »

Arbeit macht frei

Kleinen Festung Theresienstadt Der Spruch bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arbeit macht frei · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager Hallendorf

Das Arbeitserziehungslager Hallendorf in Salzgitter, auch Lager 21 oder Sonderlager 21, Arbeitserziehungslager Watenstedt-Hallendorf genannt, wurde von den Reichswerken „Hermann Göring“ im März 1940 als Straflager für ausländische Zwangsarbeiter und zur Abschreckung und Disziplinierung der deutschen Bevölkerung in der Nähe des heutigen Stadtteils Hallendorf der Stadt Salzgitter errichtet und der Gestapo-Leitstelle Braunschweig kostenlos zur Verfügung gestellt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arbeitserziehungslager Hallendorf · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager Heddernheim

Die Gedenkstätte am Oberschelder Weg, Gestaltung seit Herbst 2018 LED-Textlaufband im Inneren gibt Auskunft über die Geschichte des Ortes. Das Arbeitserziehungslager Heddernheim war in der Zeit des Nationalsozialismus das einzige Arbeitserziehungslager in Frankfurt am Main.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arbeitserziehungslager Heddernheim · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager Oderblick

Zweisprachige Gedenktafel für das Lager Das Arbeitserziehungslager „Oderblick“ war ein Arbeitserziehungslager bei Schwetig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arbeitserziehungslager Oderblick · Mehr sehen »

Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute

Logo des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute Der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e. V. (AsKI) ist ein 1967 auf Initiative des Bundesinnenministers gegründeter Verbund von derzeit 39 national und international angesehenen, selbständigen Kultur- und Forschungsinstituten, die durch eine wertvolle Sammlung in besonderem Maße die Qualität und Vielfalt des kulturellen Deutschland repräsentieren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute · Mehr sehen »

Arbeitslager Blechhammer

Blechhammer Nord – In der Nähe des Straflagers für Russen und Polen Die Arbeitslager von Blechhammer lagen in der Umgebung des Dorfes Blechhammer (poln. Blachownia Śląska) im oberschlesischen Industriegebiet Heydebreck O.S. (heute Kędzierzyn) und gehörten während des Zweiten Weltkrieges zum Interessengebiet des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arbeitslager Blechhammer · Mehr sehen »

Architektur in Leipzig

Festsaal im Alten Rathaus – Renaissance (2010) Roßplatz – Sozialistischer Klassizismus (2014) Gewandhaus (links) und City-Hochhaus Leipzig (rechts) am Augustusplatz – Moderne (2006) Die Geschichte der Architektur in Leipzig reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert.

Neu!!: KZ Buchenwald und Architektur in Leipzig · Mehr sehen »

Arek Hersh

Arek Hersh Arek Hersh MBE (* 1929 in Sieradz) ist ein Überlebender des Holocaust und Buchautor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arek Hersh · Mehr sehen »

Aribert Heim

Aribert Ferdinand Heim (* 28. Juni 1914 in Radkersburg, Österreich-Ungarn; † amtlich: 10. August 1992 in Kairo, Ägypten auf: Spiegel Online. 4. Februar 2009.-->) war ein österreichisch-deutscher Arzt und SS-Mitglied.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aribert Heim · Mehr sehen »

Armand Capon

Armand Capon (* 8. Dezember 1894 in Durbuy; † 30. März 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Armand Capon · Mehr sehen »

Armin Reumann

Armin Reumann, 1912 Armin Reumann (* 14. Mai 1889 in Sonneberg; † 29. Oktober 1952 in Jena) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Armin Reumann · Mehr sehen »

Armin Schmidt (Politiker)

Fritz Max Armin Schmidt (* 11. November 1888 in Hildburghausen; † 17. Mai 1978 in Gütersloh) war ein deutscher Kommunalpolitiker der NSDAP.

Neu!!: KZ Buchenwald und Armin Schmidt (Politiker) · Mehr sehen »

Armin Walther

Armin Arthur Walther (* 27. September 1896 in Radebeul; † 14. Oktober 1969 in Dresden) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Hohnstein und im KZ Buchenwald und Werkleiter eines Volkseigenen Betriebes der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Armin Walther · Mehr sehen »

Arno Barth

Arno Barth (* 1893 in Greiz; † 1949 in Gera) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD/SED) und Jurist, zuletzt Oberlandesgerichtspräsident.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arno Barth · Mehr sehen »

Arno Franke

Arno Ewald Franke (* 27. September 1876 in Reichenau, Erzgebirge; † 11. Juli 1955 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD, NSDAP, DSP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Arno Franke · Mehr sehen »

Arno Lustiger

Arno Lustiger (2007) Arno Lustiger (* 7. Mai 1924 in Będzin; † 15. Mai 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker polnischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arno Lustiger · Mehr sehen »

Arno Schmidt (Altphilologe)

Arno Schmidt (* 20. April 1934 in Hameln) ist ein deutscher Altphilologe, Pädagoge und emeritierter Professor für Schulpädagogik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arno Schmidt (Altphilologe) · Mehr sehen »

Arnošt Lustig

Arnošt Lustig (2009) Arnošt Lustig (* 21. Dezember 1926 in Prag; † 26. Februar 2011 ebenda) war ein tschechischer Schriftsteller und Publizist, der sich in seinen Werken hauptsächlich mit dem Holocaust beschäftigte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arnošt Lustig · Mehr sehen »

Arnold Büscher

Arnold Büscher (* 16. Dezember 1899 in Rehme (jetzt Bad Oeynhausen); † 2. August 1949) war ein deutscher KZ-Kommandant.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arnold Büscher · Mehr sehen »

Arnold Erlanger

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Arnold Erlanger (22. Juli 1916 in Ichenhausen – 11. Februar 2007 in Melbourne) war ein deutsch-australischer jüdischer Überlebender mehrerer NS-Lager und ein wichtiger Zeitzeuge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arnold Erlanger · Mehr sehen »

Arnold Ernst Fanck

Arnold Ernst Fanck mit Filmregisseur und Produzent Fritz Aly am Berninapass, um 1958 Arnold Ernst Fanck (* 10. Oktober 1919 in Berlin; † 24. März 1994 in Lauf an der Pegnitz, Mittelfranken),Schriftliche Auskunft aus dem Privatarchiv von Arnold Ernst Fancks Sohn Matthias Fanck, E-Mail vom 25.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arnold Ernst Fanck · Mehr sehen »

Arnold Strippel

Arnold Strippel Arnold Georg Strippel (* 2. Juni 1911 in Unshausen; † 1. Mai 1994 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kriegsverbrecher, Massenmörder und SS-Obersturmführer, der in Konzentrationslagern tätig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arnold Strippel · Mehr sehen »

Arnstadt

Arnstadt, auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arnstadt · Mehr sehen »

Aron Heppner

mini Aron Heppner (* 22. Juli 1865 in Pleschen, Provinz Posen; † 23. Dezember 1938 in Breslau, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Rabbiner im Posener Land und Archivar in Breslau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aron Heppner · Mehr sehen »

Artern

Die Kleinstadt Artern (bis 2018: Stadt Artern/Unstrut) ist eine Landgemeinde im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Artern · Mehr sehen »

Arthur Breitwieser

Arthur Breitwieser (* 31. Juli 1910 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 20. Dezember 1978 in Bonn) war SS-Unterscharführer und war als Desinfektor Angehöriger des Lagerpersonals im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Breitwieser · Mehr sehen »

Arthur Chitz

Arthur Oskar Chitz (* 5. September 1882 in Prag; † 1944 im Ghetto Riga) war Musikwissenschaftler, Pianist und Komponist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Chitz · Mehr sehen »

Arthur Dietzsch

Foto von 1947 Arthur Dietzsch (* 2. Oktober 1901 in Pausa; † 26. August 1974 in Burgdorf) war ein deutscher Funktionshäftling und als Kapo verantwortlicher Häftling im Krankenrevier (Häftlingspfleger) im Konzentrationslager Buchenwald, in Block Nr.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Dietzsch · Mehr sehen »

Arthur Dizier

Arthur Dizier (* 29. September 1919 in Maffee, Belgien; † im April 1945) war ein belgischer Antifaschist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Dizier · Mehr sehen »

Arthur Ernst Rutra

Aufnahme vor 1928 von Edmund (Eduard) Wasow (1879–1944) Arthur Ernst Rutra, geborener Samuely, (* 18. September 1892 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 9. Oktober 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez bei Minsk) war ein österreichischer expressionistischer Dramatiker, Schriftsteller, Journalist, Lektor und Übersetzer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Ernst Rutra · Mehr sehen »

Arthur Goldschmidt (Bibliophiler)

Arthur Goldschmidt (17. Juni 1883 in Leipzig – 12. Januar 1951 in Cochabamba, Bolivien) war ein deutscher Unternehmer, Publizist und Bibliophiler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Goldschmidt (Bibliophiler) · Mehr sehen »

Arthur Hoffmann (Widerstandskämpfer)

Leipziger Südfriedhof Stolperstein'' für Arthur Hoffmann mit Blumenschmuck, Leipzig, Arthur-Hoffmann-Str. 150 Emil Fritz Arthur Hoffmann (* 29. September 1900 in Wichelsdorf, Landkreis Sprottau, Provinz Schlesien; † 12. Januar 1945 in Dresden) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Hoffmann (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Arthur Holke

Paul Arthur Holke (* 12. Januar 1883 in Eutritzsch bei Leipzig; † 22. Januar 1940 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Anarchist und Mitherausgeber der Zeitschrift Der Anarchist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Holke · Mehr sehen »

Arthur Rödl

Arthur Rödl (* 13. Juni 1898 in München; † April 1945 in Stettin)Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Frankfurt am Main 2007, S. 502.

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Rödl · Mehr sehen »

Arthur Ullrich

Arthur Ullrich (* 26. März 1894 in Görlitz; † 16. Juni 1969 in Dresden) war ein deutscher Politiker (KPD, SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Arthur Ullrich · Mehr sehen »

Artur Lauinger

Artur Lauinger (* 23. August 1879 in Augsburg; † 15. Oktober 1961 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Wirtschaftsjournalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Artur Lauinger · Mehr sehen »

Artur Wypochowicz

Artur Wypochowicz (* 1. Januar 1893 in Posen; † 9. Februar 1972 in Magdeburg) war Kommunalpolitiker, Antifaschist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Artur Wypochowicz · Mehr sehen »

Aschersleben

Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aschersleben · Mehr sehen »

Astrid Baumann

Astrid Baumann (* 9. Februar 1957 in Fulda) ist eine deutsche Juristin, Richterin und Gerichtspräsidentin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Astrid Baumann · Mehr sehen »

Auerbach (Bensheim)

Auerbach ist mit etwa 10.000 Einwohnern der größte Stadtteil der Stadt Bensheim an der Bergstraße im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Auerbach (Bensheim) · Mehr sehen »

Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten

Sondermarke zur Einweihung der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen Die Deutsche Post der DDR unterstützte den Aufbau und die Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten der Deutschen Demokratischen Republik durch die Ausgabe von Briefmarken mit einem zweckgebundenen Zuschlag.

Neu!!: KZ Buchenwald und Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten · Mehr sehen »

August Bender (Mediziner)

August Bender, April 1947 August Heinrich Bender (* 2. März 1909 in Kreuzau; † 29. Dezember 2005 in Düren) war ein deutscher Mediziner, SS-Sturmbannführer, Lagerarzt im KZ Buchenwald und Landarzt in Kelz in der Gemeinde Vettweiß.

Neu!!: KZ Buchenwald und August Bender (Mediziner) · Mehr sehen »

August Bohny

August Bohny (1. von links), Friedel Reiter (1. Reihe sitzend: 2. von links) SRK-Mitarbeiter Treffen in Montluel, Juni 1942 August Bohny (* 9. Juli 1919 in Basel; † 18. August 2016 ebenda) war ein Schweizer Lehrer, Logopäde und Flüchtlingshelfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und August Bohny · Mehr sehen »

August Froehlich (Pfarrer)

August Froehlich (* 26. Januar 1891 in Königshütte; † 22. Juni 1942 im KZ Dachau) war ein oberschlesischer römisch-katholischer Priester, Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Verteidiger der Rechte der deutschen Katholiken und polnischen Zwangsarbeiter und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und August Froehlich (Pfarrer) · Mehr sehen »

August Groel

August Groel (* 12. Februar 1898 in Erfenbach; † 17. Februar 1989 in Rostock) war ein deutscher Spanienkämpfer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Mitarbeiter im DDR-Außenhandelsministerium.

Neu!!: KZ Buchenwald und August Groel · Mehr sehen »

August Kroneberg

August Kroneberg (* 2. April 1885 in Sondershausen; † 6. Januar 1969 in Leipzig) war ein deutscher Gewerkschafter für die Tischler-Gewerkschaft in Leipzig und ein Kommunalpolitiker der SPD in den Jahren 1919 bis 1933.

Neu!!: KZ Buchenwald und August Kroneberg · Mehr sehen »

August Moos

August Eugen Moos (* 10. November 1893 in Ulm; † 30. Dezember 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Erdölgeologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und August Moos · Mehr sehen »

August Rudloff

August Rudloff (* 23. September 1884 in Mechterstädt; † 10. Juni 1966 in Eisenach) war ein deutscher Gewerkschafter, Kommunalpolitiker und Häftling im Konzentrationslager Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und August Rudloff · Mehr sehen »

August Stötzel

August Stötzel (* 9. September 1898 in Eickel oder Wanne; † 17. August 1963 in Berlin) war ein deutscher Bergmann, kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Parteifunktionär (KPD/SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und August Stötzel · Mehr sehen »

August Vollmar

August Vollmar (* 1. Februar 1893 in Essen; † 21. April 1970) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (SPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und August Vollmar · Mehr sehen »

August Wilhelm von Preußen (1887–1949)

„Auwi“ als SA-Gruppenführer, vor 1938 August Wilhelm Heinrich Günther Viktor von Preußen (* 29. Januar 1887 in Potsdam; † 25. März 1949 in Stuttgart) war als Sohn Wilhelms II. ein Angehöriger der Kaiserfamilie Hohenzollern.

Neu!!: KZ Buchenwald und August Wilhelm von Preußen (1887–1949) · Mehr sehen »

Élie Chouraqui

Élie Chouraqui, 2010 Élie Chouraqui (* 3. Juli 1950 in Paris) ist ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler, Filmproduzent und Volleyballspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Élie Chouraqui · Mehr sehen »

Éric Schwab

Éric Fernand Georges Schwab (5. September 1910 in HamburgAnnette Wieviorka: 1945. Cómo el mundo descubrió el horror. Penguin Random House Grupo Editorial España, 2016, ISBN 978-84-306-1824-8. (nach anderen Angaben in Frankreich) – 1977 in Frankreich) war ein französischer Fotograf, Fotojournalist und Kriegsberichterstatter, der ab 1944 für die Agence France-Presse (AFP) und ab den 1950er Jahren für UN-Organisationen arbeitete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Éric Schwab · Mehr sehen »

Étampes

Étampes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Essonne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Étampes und ist Verwaltungssitz von zehn Kantonen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Étampes · Mehr sehen »

Éva Fahidi

Éva Fahidi-Pusztai in Bünde, 9. November 2019 Éva Fahidi-Pusztai (geboren 22. Oktober 1925 in Debrecen; gestorben 11. September 2023 in Budapest) war eine ungarische Zeitzeugin der Shoa.

Neu!!: KZ Buchenwald und Éva Fahidi · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: KZ Buchenwald und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Österreichische Literatur

Franz Gaul: Der österreichische Parnass (1862) Die österreichische Literatur ist ein Teil der deutschsprachigen Literatur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Österreichische Literatur · Mehr sehen »

Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz

Der Überfall auf den 20.

Neu!!: KZ Buchenwald und Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz · Mehr sehen »

Œuvre de secours aux enfants

Buchenwald kommt. Der Zug mit der Aufschrift „Hitler kapout“ transportierte die Kinder zu einem OSE-Heim in Écouis, Frankreich. Die gemeinnützige Organisation Œuvre de secours aux enfants (OSE) wurde am 7.

Neu!!: KZ Buchenwald und Œuvre de secours aux enfants · Mehr sehen »

Štěpán Lucký

Štěpán Lucký (* 20. Januar 1919 in Žilina, Tschechoslowakei; † 5. Mai 2006 in Prag) war ein tschechoslowakischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Štěpán Lucký · Mehr sehen »

Baßgeige (Goslar)

Die Baßgeige ist ein Stadtteil der niedersächsischen Kreisstadt Goslar am Harz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Baßgeige (Goslar) · Mehr sehen »

Bad Arolsen

Bad Arolsen (bis 1997 und heute umgangssprachlich Arolsen) ist eine Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Arolsen · Mehr sehen »

Bad Berka

Bad Berka ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Berka · Mehr sehen »

Bad Blankenburg

Rathaus Bad Blankenburg (bis 1911 Blankenburg) ist eine Kleinstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen, die an der Thüringer Porzellanstraße liegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Blankenburg · Mehr sehen »

Bad Gandersheim

Links: RathausMitte: Marktplatzrechts: Bracken und Rickesches Haus (vorne) Bad Gandersheim (bis 1932 Gandersheim) ist eine Kurstadt im niedersächsischen Landkreis Northeim.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Gandersheim · Mehr sehen »

Bad Köstritz

Bad Köstritz (bis 1926 nur Köstritz) liegt am Fluss Weiße Elster im thüringischen Landkreis Greiz und im thüringischen Vogtland nördlich von Gera.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Köstritz · Mehr sehen »

Bad Liebenstein

Blick auf den Winterwald von Bad Liebenstein Bad Liebenstein – bis 1907 Liebenstein (Sachsen-Meiningen) – ist der namensgebende und einwohnerstärkste Ortsteil der Stadt Bad Liebenstein im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Liebenstein · Mehr sehen »

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Marktplatz in Ahrweiler Stadtwache in Ahrweiler, vom Marktplatz aus gesehen Kurpark in Bad Neuenahr Blick vom Rotweinwanderweg auf die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine verbandsfreie Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Neuenahr-Ahrweiler · Mehr sehen »

Bad Sobernheim

Ortsansicht von Bad Sobernheim, 2019 Lehmpastor Felke um 1900 Die Stadt Bad Sobernheim liegt im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Sobernheim · Mehr sehen »

Bad Steben

Bad Steben ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Hof und das höchstgelegene Staatsbad in Bayern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Steben · Mehr sehen »

Bad Sulza

Die Kleinstadt Bad Sulza ist eine Landgemeinde im thüringischen Landkreis Weimarer Land.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bad Sulza · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt (Main) Süd

Der Bahnhof Frankfurt (Main) Süd (umgangssprachlich: Frankfurter Südbahnhof) in Frankfurt-Sachsenhausen ist einer von vier Fernbahnhöfen in Frankfurt am Main.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bahnhof Frankfurt (Main) Süd · Mehr sehen »

Bahnhof Schwerte (Ruhr)

Der Bahnhof Schwerte (Ruhr) ist ein Eisenbahnknotenpunkt in der mittleren kreisangehörigen Stadt Schwerte in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bahnhof Schwerte (Ruhr) · Mehr sehen »

Bahnhof Weimar

Der Bahnhof Weimar ist der wichtigste Bahnhof im Stadtgebiet von Weimar in Thüringen und liegt etwa einen Kilometer nördlich der Weimarer Innenstadt am Ende der Carl-August-Allee, wo er von der Schopenhauerstraße gekreuzt wird, an der Thüringer Bahn.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bahnhof Weimar · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ludwigsstadt–Lehesten

| Die Bahnstrecke Ludwigsstadt–Lehesten, auch Schieferbahn genannt, war eine im oberfränkischen Ludwigsstadt von der Frankenwaldbahn abzweigende Nebenbahn ins südthüringische Lehesten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bahnstrecke Ludwigsstadt–Lehesten · Mehr sehen »

Bahnstrecke Weimar–Buchenwald

| Bauarbeiten an der Bahnstrecke Weimar–Buchenwald durch KZ-Häftlinge. Ein noch erhaltenes Gleisstück am Bahnhof Buchenwald. Die Bahnstrecke Weimar–Buchenwald (auch als Buchenwaldbahn bezeichnet) war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bahnstrecke Weimar–Buchenwald · Mehr sehen »

Ballenstedt

Luftaufnahme 2001 Ballenstedt ist eine Kleinstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ballenstedt · Mehr sehen »

Barack Obama

Unterschrift von Barack Obama Barack Obama (2022) Barack Hussein Obama II (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Barack Obama · Mehr sehen »

Barchfeld

Barchfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Barchfeld-Immelborn im Wartburgkreis in Thüringen und Sitz der Gemeindeverwaltung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Barchfeld · Mehr sehen »

Barnimer Freundschaft

Barnimer Freundschaft (Zahlenkürzel: 26) ist eine rechtsextreme Vereinigung mit rockerähnlichem Organisationsgrad aus Barnim in Brandenburg und Berlin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Barnimer Freundschaft · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bautzen · Mehr sehen »

Bauwerke in Bockenheim

Bauwerke im Frankfurter Stadtteil Bockenheim und dem Campus Bockenheim (der eigentlich schon zum Westend gehört).

Neu!!: KZ Buchenwald und Bauwerke in Bockenheim · Mehr sehen »

Böhlen (Sachsen)

Böhlen ist eine Stadt südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig, Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Böhlen (Sachsen) · Mehr sehen »

Bösenbrunn

Bösenbrunn ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtland im Vogtlandkreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bösenbrunn · Mehr sehen »

Bürgel (Thüringen)

Bürgel ist eine Landstadt im Saale-Holzland-Kreis im thüringischen Saaletal, zwischen Jena und Eisenberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bürgel (Thüringen) · Mehr sehen »

Bützow

Bützow ist eine Kleinstadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, im Landesteil Mecklenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bützow · Mehr sehen »

Befreiung der Konzentrationslager

Häftlinge, teilweise in gestreifter KZ-Häftlingskleidung, nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau, Aufnahme vom 29. April 1945 Die Befreiung der Konzentrationslager erfolgte in den Jahren 1944/1945 durch die Alliierten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Befreiung der Konzentrationslager · Mehr sehen »

Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol

Oberst Bogislaw von Bonin (Uniform) mit Sigismund Payne Best (schwarze Jacke) und links Franz Maria Liedig am 5. Mai 1945 beim Pragser Wildsee Die Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol fand zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 30.

Neu!!: KZ Buchenwald und Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol · Mehr sehen »

Behringwerke

Standort Marburg-Marbach Marburg-Görzhausen Hauptgebäude in der Emil-von-Behring-Straße, Marburg Marbach Gebäude in der Emil-von-Behring-Straße, Marburg Marbach Fritz Gehrke: Illustration um 1905 Die Behringwerke waren ein pharmazeutisches Unternehmen in Marburg, das aus dem Zusammenwirken Emil von Behrings mit den Höchster Farbwerken hervorging und von 1904 bis 1997 bestand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Behringwerke · Mehr sehen »

Ben Telders

Ben Telders um 1935 Benjamin Marius Telders (* 19. März 1903 in Den Haag; † 6. April 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein niederländischer Jurist und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ben Telders · Mehr sehen »

Benedikt Kautsky

Benedikt Kautsky nach seiner Befreiung im KZ Buchenwald Benedikt Kautsky (* 1. November 1894 in Stuttgart; † 1. April 1960 in Wien) war ein österreichischer Ökonom und Finanzfachmann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Benedikt Kautsky · Mehr sehen »

Benjamin Crémieux

Benjamin Crémieux, 1943 Benjamin Crémieux (* 1. Dezember 1888 in Narbonne; † 12. April 1944 im KZ Buchenwald) war ein französischer Schriftsteller jüdischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Benjamin Crémieux · Mehr sehen »

Benjamin Ferencz

Benjamin Ferencz im Nürnberger Gerichtssaal am 9. August 2012 Benjamin Ferencz ca. 1947/48 Benjamin Berell Ferencz (geboren am 11. März 1920 in Nagysomkút, Komitat Szatmár, Königreich Ungarn, heute Rumänien; gestorben am 7. April 2023 in Boynton Beach, Florida, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Benjamin Ferencz · Mehr sehen »

Benno Adolph

Benno Adolph (* 17. März 1912 in Winkl; † 20. Dezember 1967 in Iserlohn) war ein deutscher Arzt, der u. a. als Lagerarzt in den Konzentrationslagern Auschwitz, Flossenbürg, Buchenwald, Bergen-Belsen und Neuengamme tätig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Benno Adolph · Mehr sehen »

Benshausen

Ev. Kirche OT Ebertshausen Benshausen ist ein Ortsteil von Zella-Mehlis im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Benshausen · Mehr sehen »

Berendsohn AG

Showroom der Berendsohn AG Die Berendsohn AG ist ein Unternehmen auf dem Werbeartikel-Markt mit Hauptsitz in Hamburg und Absatzmärkten in vierzehn europäischen Ländern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Berendsohn AG · Mehr sehen »

Berga (Schlieben)

Berga Berga ist ein Gemeindeteil der südbrandenburgischen Stadt Schlieben im Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: KZ Buchenwald und Berga (Schlieben) · Mehr sehen »

Berga/Elster

Berga/Elster ist ein Stadtteil der Stadt Berga-Wünschendorf im Landkreis Greiz im Osten des Freistaates Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Berga/Elster · Mehr sehen »

Berlstedt

Wappen der Herren von Berlstedt Blick auf Berlstedt Berlstedt ist ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ettersberg im Norden des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Berlstedt · Mehr sehen »

Bernard Arnold Kahn

Bernard Arnold Kahn (1930) Bernard Arnold Kahn (geb. 27. Februar 1886 in Amsterdam, gest. 29. Mai 1941 im KZ Buchenwald bei Weimar) war ein aus einer jüdischen Familie stammender niederländischer Jurist, Warenhausbesitzer und -geschäftsführer, Zionist und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernard Arnold Kahn · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Bernd Hall

Bernd (Bernhard) Hall (* vor 1963) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernd Hall · Mehr sehen »

Bernd Kauffmann

Bernd Kauffmann (* 30. Dezember 1944 in Ahaus) ist ein deutscher Kulturmanager und Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernd Kauffmann · Mehr sehen »

Bernhard Brilling

Bernhard Brilling (geboren am 3. Juni 1906 in Tremessen, Provinz Posen; gestorben am 7. Juli 1987 in Münster) war ein deutscher Rabbiner und Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernhard Brilling · Mehr sehen »

Bernhard Grünberg

Bernhard Grünberg, später Bernard Grunberg (* 22. März 1923 in Lingen; † 16. Januar 2021 in Derby), war ein deutsch-britischer Teilnehmer eines jüdischen Kindertransports und Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Lingen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernhard Grünberg · Mehr sehen »

Bernhard Kummer

Bernhard Kummer (* 21. Januar 1897 in Leipzig; † 1. Dezember 1962 in Klingberg) war ein deutscher Germanist und Spezialist für altnordische Sprachen sowie germanische Religionsgeschichte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernhard Kummer · Mehr sehen »

Bernhard Rakers

Bernhard Rakers (* 6. März 1905 in Sögel; † 10. August 1980 in Barmstedt) war ein deutscher SS-Hauptscharführer, tätig in mehreren deutschen Konzentrationslagern, darunter als Kommando- und Rapportführer in Auschwitz (Stammlager und Buna/Monowitz) von Oktober 1942 bis Dezember 1944.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernhard Rakers · Mehr sehen »

Bernhard Schmidt (Mediziner)

Bernhard Schmidt (* 20. Mai 1906 in Magdeburg; † 23. September 2003 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Arzt, Hygieniker und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernhard Schmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Bernhard Wachstein

Bernhard Wachstein Bernhard Wachstein (geboren 31. Januar 1868 in Tluste, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 15. Januar 1935 in Wien) war ein jüdischer Gelehrter (Gemeindegeschichte, Bibliographie, Epitaphie), der die Bibliothek der Wiener Israelitischen Gemeinde von Grund auf neu aufbaute, erweiterte und modernisierte sowie auf bibliographischem Gebiet, insbesondere zur Geschichte der österreichischen Judenschaft, bedeutende Grundlagenarbeiten lieferte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernhard Wachstein · Mehr sehen »

Bernhard Wehner

Bernhard Wehner, auch Bernd Wehner, (* 15. Dezember 1909 in Gera; † 31. Dezember 1995 in Düsseldorf) war ein deutscher Kriminalpolizist und SS-Sturmbannführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernhard Wehner · Mehr sehen »

Bernhardtsberg (Weimar)

Südlich des Großen Ettersberges nördlich von Weimar befindet sich der Bernhardtsberg mit einer Höhe von rund 400 m. Er ist ein Teil des Ettersberges und gehört zur Stadt Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bernhardtsberg (Weimar) · Mehr sehen »

Berta Reich

Berta Reich (geboren 1913; gestorben wahrscheinlich 1995) war eine Überlebende der Shoah.

Neu!!: KZ Buchenwald und Berta Reich · Mehr sehen »

Berthold Rubin

Berthold Rubin (* 10. Juli 1911 in Mannheim; † 7. Oktober 1990) war ein deutscher Althistoriker und Byzantinist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Berthold Rubin · Mehr sehen »

Berthold Wolff

Berthold-Wolff-Park Berthold Wolff (* 26. Februar 1901 in Stolberg (Rheinland); † 24. Dezember 1949 in Aachen) war ein Textilhändler jüdischen Glaubens, der lange Zeit in Stolberg geschäftlich und karitativ tätig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Berthold Wolff · Mehr sehen »

Bertinistraße

Die Bertinistraße ist eine Straße in Potsdam.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bertinistraße · Mehr sehen »

Bertrand Herz

US-Präsident Barack Obama im KZ Buchenwald mit Angela Merkel, Elie Wiesel und Bertrand Herz, 5. Juni 2009 Bertrand Herz (geboren 24. April 1930 in Paris; gestorben 20. Mai 2021 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Hochschullehrer jüdischer Abstammung, der als Jugendlicher im KZ Buchenwald Zwangsarbeit leisten musste.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bertrand Herz · Mehr sehen »

Besetzung des Topf-und-Söhne-Geländes in Erfurt

Das Werksgebäude am 16. April 2009 wenige Stunden nach der Räumung Die Besetzung des Topf-und-Söhne-Geländes war eine Hausbesetzung auf dem stillgelegten Werksgelände des Unternehmens J. A. Topf und Söhne in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Besetzung des Topf-und-Söhne-Geländes in Erfurt · Mehr sehen »

Bettelhecken

Bettelhecken ist ein Stadtteil von Sonneberg im Landkreis Sonneberg in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bettelhecken · Mehr sehen »

Bevergern

Die Ackerbürgerstadt Bevergern ist ein Stadtteil von Hörstel in der westfälischen Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt).

Neu!!: KZ Buchenwald und Bevergern · Mehr sehen »

Bezirksrabbinat Schmieheim

Das Bezirksrabbinat Schmieheim entstand 1827 in Schmieheim in Baden und war eines von 15 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bezirksrabbinat Schmieheim · Mehr sehen »

Bhakti Marga (Religionsgemeinschaft)

Swami Vishwananda Bhakti Marga (Sanskrit, „Weg der Hingabe, Bhakti“) ist eine neohinduistische Religionsgemeinschaft mit Sitz in Springen (Heidenrod) im Taunus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bhakti Marga (Religionsgemeinschaft) · Mehr sehen »

Bibra (bei Jena)

Bibra ist eine Gemeinde im Südwesten des thüringischen Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bibra (bei Jena) · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bielefeld · Mehr sehen »

Bil Spira

Bil Spira (geboren 25. Juni 1913 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 1. August 1999 in Puteaux) war ein österreichisch-französischer Illustrator und Karikaturist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bil Spira · Mehr sehen »

Bildungszentrum der Thüringer Polizei

Das Bildungszentrum der Thüringer Polizei (BZThPol) ist die Aus- und Fortbildungseinrichtung der Thüringer Polizei mit Sitz in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bildungszentrum der Thüringer Polizei · Mehr sehen »

Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk Königslutter

Logo des Steinmetzzentrums Königslutter Das Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk Königslutter, auch kurz Steinmetzzentrum genannt, war von 1981 bis 2022 ein überregionales Ausbildungszentrum für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU), Meistervorbereitung, Ausbildung zum Restaurator im Handwerk und Erwachsenen- und Weiterbildung für Steinmetze und Steinbildhauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk Königslutter · Mehr sehen »

Bill Niven

Bill Niven (* 28. Oktober 1956 in Kilmarnock, Ayrshire) ist ein schottischer Historiker für zeitgenössische deutsche Geschichte und Autor wissenschaftlicher Werke.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bill Niven · Mehr sehen »

Bismarckturm (Apolda)

Der Bismarckturm in Apolda im thüringischen Landkreis Weimarer Land ist einer der zahlreichen Bismarcktürme, die Ende des 19. Jahrhunderts in ganz Deutschland und anderen deutschen Siedlungsgebieten zum Gedenken an den Reichskanzler Otto von Bismarck errichtet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bismarckturm (Apolda) · Mehr sehen »

Bismarckturm (Weimar)

Bismarckturm Weimar, Aufnahme aus den 1930er Jahren Der Bismarckturm bei Weimar stand auf dem 480 Meter hohen Ettersberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bismarckturm (Weimar) · Mehr sehen »

Bitterfeld

Bitterfeld vom Bitterfelder Bogen aus nördlich gesehen (Juli 2009) Bitterfeld ist ein Stadtteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und ein Zentrum der chemischen Industrie.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bitterfeld · Mehr sehen »

Björn Höcke

Björn Höcke (2019) Björn Höcke (* 1. April 1972 in Lünen) ist ein deutscher rechtsextremer Politiker der AfD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Björn Höcke · Mehr sehen »

Blanka Pudler

Blanka Pudler im Jahr 2010 vor dem 1986 aufgestellten Gedenkstein auf dem ehemaligen Lagergelände in Hessisch Lichtenau. Blanka Pudler (geboren 1929 in Solotwyno, damals Tschechoslowakei, heute Ukraine; gestorben im September 2017 in Budapest, Ungarn) war eine ungarische Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz und eine Zeitzeugin des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Blanka Pudler · Mehr sehen »

Blankenburg (Harz)

Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Blankenburg (Harz) · Mehr sehen »

Blankenhain

Blankenhain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Weimarer Land an der Thüringer Porzellanstraße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Blankenhain · Mehr sehen »

Blutstraße (Begriffsklärung)

Blutstraße steht für.

Neu!!: KZ Buchenwald und Blutstraße (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

BMW Flugmotorenfabrik Eisenach

Die BMW Flugmotorenfabrik Eisenach war ein Fertigungsbetrieb für Flugmotoren der Bayerischen Motorenwerke im thüringischen Eisenach, der von 1936 bis 1945 bestand.

Neu!!: KZ Buchenwald und BMW Flugmotorenfabrik Eisenach · Mehr sehen »

Bobbau

Bobbau ist ein Stadtteil im Norden von Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bobbau · Mehr sehen »

Bobritzsch (Gemeinde)

Wappen der ehemaligen Gemeinde Bobritzsch Kirche mit Silbermann-Orgel in Oberbobritzsch Bobritzsch war bis zum 31.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bobritzsch (Gemeinde) · Mehr sehen »

Bodo Ritscher

Bodo Ritscher (* 1948) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bodo Ritscher · Mehr sehen »

Bogdan Suchowiak

Bogdan Henryk Suchowiak (* 29. November 1905 in Posen; † 20. Juli 1991 in Warschau) war ein polnischer Überlebender des KZ Neuengamme und der Bombardierung der Cap Arcona.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bogdan Suchowiak · Mehr sehen »

Boris Lurie

Boris Lurie (* 18. Juli 1924 in Leningrad, Sowjetunion; † 7. Januar 2008 in New York City) war ein US-amerikanischer bildender Künstler und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Boris Lurie · Mehr sehen »

Boris Ottokar Unbegaun

Boris Ottokar Unbegaun (ursprünglich russisch Борис Генрихович Унбегаун/Boris Genrichowitsch Unbegaun; * in Moskau; † 4. März 1973 in New-York) war ein russischer Slawist deutscher Abstammung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Boris Ottokar Unbegaun · Mehr sehen »

Boris Taslitzky

Boris Taslitzky. Gemälde von Amrita Sher-Gil, 1930 Boris Taslitzky (* 30. November 1911 in Paris; † 9. Dezember 2005 ebenda) war ein französischer Maler und ein Vertreter des Sozialistischen Realismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Boris Taslitzky · Mehr sehen »

Borkheide

Borkheide ist eine Gemeinde im Zentrum des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Brandenburg und Teil des Amtes Brück.

Neu!!: KZ Buchenwald und Borkheide · Mehr sehen »

Borna

Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Borna · Mehr sehen »

Boruch Szlezinger

Boruch Szlezinger (2012) Boruch Szlezinger, geboren Baruch Schlesinger-Zilberberg (* 16. Februar 1923 in Trzebinia, Polen; † 20. April 2015 in Issy-les-Moulineaux, Frankreich), war ein französischer Holocaust-Überlebender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Boruch Szlezinger · Mehr sehen »

Borys Romantschenko

Porträt von Borys Romantschenko in Weimar Borys Tymofijowytsch Romantschenko (* 20. Januar 1926 in Bondari bei Sumy, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 18. März 2022 in Charkiw, Ukraine) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Borys Romantschenko · Mehr sehen »

Brabag

Die Braunkohle-Benzin AG (kurz: Brabag, auch BRABAG) war eine 1934 als „Pflichtgemeinschaft der deutschen Braunkohlenwirtschaft“ gegründete deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin am Schinkelplatz 1–2.

Neu!!: KZ Buchenwald und Brabag · Mehr sehen »

Brennt Paris?

Brennt Paris? ist ein französisch-US-amerikanischer Kriegsfilm, der auf dem gleichnamigen historischen Roman Paris brûle-t-il? von Dominique Lapierre und Larry Collins basiert und der Geschehnisse rund um die Befreiung der französischen Hauptstadt von der deutschen Besatzung im August 1944 (Zweiter Weltkrieg) behandelt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Brennt Paris? · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 48 Sondermarken und einen Briefmarkenblock, dessen Marke auch als Einzelwert verausgabt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst mit 41 Sondermarken nur geringfügig weniger Werte als 1956, als 48 Werte an die Schalter gebracht wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR

Beim Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR wurden mit 52 Sondermarken deutlich mehr als im Vorjahr (41 Werte) an die Postschalter gebracht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 77 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken.

Neu!!: KZ Buchenwald und Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 75 einzelne Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen 14 Sondermarken.

Neu!!: KZ Buchenwald und Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 77 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken.

Neu!!: KZ Buchenwald und Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit neun Sondermarke und vier Kleinbogen mit neun Sondermarken.

Neu!!: KZ Buchenwald und Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Brossen

Brossen ist ein Ortsteil von Meuselwitz im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Brossen · Mehr sehen »

Brown, Boveri & Cie.

Eingang der BBC, um 1900 Die Brown, Boveri & Cie. (offizielle Abkürzung BBC) war ein Schweizer Elektrotechnikkonzern mit Sitz in Baden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Brown, Boveri & Cie. · Mehr sehen »

Brunhilde Pomsel

Brunhilde Pomsel (* 11. Januar 1911 in Berlin; † 27. Januar 2017 in München) war eine deutsche Sekretärin, die von 1942 bis 1945 für Propagandaminister Joseph Goebbels tätig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Brunhilde Pomsel · Mehr sehen »

Bruno Apitz

Nackt unter Wölfen'' am 16. August 1962. In der Mitte der Schauspieler Herbert Köfer. Bruno Apitz (* 28. April 1900 in Leipzig; † 7. April 1979 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Apitz · Mehr sehen »

Bruno Bachler

Bruno Bachler (* 9. Oktober 1924 in Insterburg; † 15. November 2011) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Parteifunktionär der KPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Bachler · Mehr sehen »

Bruno Benfey

Bruno Benfey (* 4. September 1891 in Rösrath; † 28. Juni 1962 in St. Stephan BE) war ein lutherischer Geistlicher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Benfey · Mehr sehen »

Bruno Bettelheim

Bruno Bettelheim (* 28. August 1903 in Wien; † 13. März 1990 in Silver Spring, Maryland, USA) war ein US-amerikanischer Psychoanalytiker und Kinderpsychologe österreichischer Abstammung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Bettelheim · Mehr sehen »

Bruno Borchert

Bruno Borchert (geb. in Weimar ?; gest. 1945 in Weimar ?) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Borchert · Mehr sehen »

Bruno Fabeyer

Bruno Fabeyer (* 4. Juni 1926 in Osnabrück; † 8. Februar 1999 in Bad Orb (Spessart)) war ein deutscher Gewaltverbrecher, der für das Tötungsdelikt an dem Polizeiobermeister Heinrich Brüggemann und zahlreiche Einbrüche verantwortlich war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Fabeyer · Mehr sehen »

Bruno Gellert

Bruno Gellert (* 25. Mai 1872 in Breslau; † 29. Dezember 1945 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Theater- und Filmkomponist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Gellert · Mehr sehen »

Bruno Heilig

Bruno Heilig (* 26. April 1888 in Hohenau an der March (NÖ); † 23. Juli 1968 in Ost-Berlin) war ein österreichischer Journalist, Buchautor und Übersetzer zahlreicher Bücher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Heilig · Mehr sehen »

Bruno Osuch

Bruno Osuch (* 26. November 1952 in Radmühl, Hessen) ist ein deutscher Lehrer und früherer Präsident des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Osuch · Mehr sehen »

Bruno Siegel

Bruno Siegel (* 10. September 1890 in Hilbersdorf; † 12. August 1948 in Dresden) war ein deutscher Arbeiterfunktionär, Politiker und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bruno Siegel · Mehr sehen »

Buchenberg (Frauensee)

Der vollständig bewaldete Buchenberg hat eine Gipfelhöhe von und zählt zum Frauenseer Forst.

Neu!!: KZ Buchenwald und Buchenberg (Frauensee) · Mehr sehen »

Buchenwald

Buchenwald steht für.

Neu!!: KZ Buchenwald und Buchenwald · Mehr sehen »

Buchenwald-Glocke

Buchenwaldglocke im Glockenturm der ''Gedenkstätte Buchenwald'' Die Buchenwald-Glocke befindet sich im Glockenturm der Gedenkstätte Buchenwald des KZ Buchenwald bei Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Buchenwald-Glocke · Mehr sehen »

Buchenwald-Hauptprozess

Die acht Militärrichter des Dachauer Buchenwald-Prozesses. Von links nach rechts: Morris, Robertson, Ackerman, Kiel, Dwinell, Pierce, Dunning und Walker. Der Buchenwald-Hauptprozess war ein Kriegsverbrecherprozess der US-Armee in der US-amerikanischen Besatzungszone Deutschlands am Militärgericht in Dachau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Buchenwald-Hauptprozess · Mehr sehen »

Buchenwaldlied

Das Buchenwaldlied (auch „Buchenwälder Marsch“) ist ein Lied, das 1938 von Fritz Löhner-Beda und Hermann Leopoldi, die damals Häftlinge des KZ Buchenwald waren, geschaffen wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Buchenwaldlied · Mehr sehen »

Buchenwaldplatz

Ernst-Thälmann-Denkmal Kriegerdenkmal am Watzdorfplatz von Robert Härtel Der Buchenwaldplatz ist eine Platzanlage an der Carl-August-Allee unweit des Hauptbahnhofes in Weimar, die begrenzt wird durch die Carl-August-Allee, die Carl- von-Ossietzky-Straße, die an das Konzentrationslager Buchenwald erinnert.

Neu!!: KZ Buchenwald und Buchenwaldplatz · Mehr sehen »

Bund demokratischer Sozialisten (Thüringen)

Der Bund demokratischer Sozialisten (BdS) war eine politische Organisation, die 1945 im Raum Thüringen unmittelbar nach der Besetzung durch US-amerikanische Truppen aktiv war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bund demokratischer Sozialisten (Thüringen) · Mehr sehen »

Bund der Polen in Deutschland

Verordnung über die Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich. Inschrift der Polnischen Arbeiterbank, Im Kortländer 2 (Vormals Klosterstraße), Bochum Bank Robotników e.G.m.b.H. Der Bund der Polen in Deutschland e. V. (kurz ZPwN) ist ein eingetragener Verein, der 1922 in Berlin gegründet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Bund der Polen in Deutschland · Mehr sehen »

Burgstein

Wappen der ehemaligen Gemeinde Burgstein Burgstein war eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Burgstein · Mehr sehen »

Buttstädt

region.

Neu!!: KZ Buchenwald und Buttstädt · Mehr sehen »

Caesar von Hofacker

Caesar von Hofacker, auch Cäsar von Hofacker (* 11. März 1896 in Ludwigsburg; † 20. Dezember 1944 in Berlin-Plötzensee) war als deutscher Reserveoffizier der Luftwaffe am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler beteiligt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Caesar von Hofacker · Mehr sehen »

Camburg

Camburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Camburg · Mehr sehen »

Camille Estienne

Camille Estienne (* 18. Oktober 1893 in Seneffe; † 23. Februar 1945 im KZ Mittelbau-Dora) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Camille Estienne · Mehr sehen »

Camp King

Das Camp King (auch 7707th European Command Intelligence Center oder U.S. Military Intelligence Service Center at Oberursel) war ein Militärstützpunkt der United States Army in Oberursel (Taunus).

Neu!!: KZ Buchenwald und Camp King · Mehr sehen »

Carl Anton Reichel

Carl Anton Reichel (* 5. April 1874 in Wels, Österreich-Ungarn; † 25. Oktober 1944 in Wien) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Autodidakt, bildender Künstler, Kunstsammler und -händler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl Anton Reichel · Mehr sehen »

Carl Bobach

Carl Bobach (* 13. April 1898 in Waldenburg, Sachsen; † 8. Mai 1965 in Dresden) war ein deutscher KPD- und SED-Funktionär und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl Bobach · Mehr sehen »

Carl Fried

Dr. Carl Fried und Frau Emilie Gertrud (''Trude'') Fried. (Mit freundlicher Genehmigung ihrer Enkelinnen Sue Zurosky und Carla Chance) Carl Fried, Carl Simon Fried (geboren 22. Juli 1889 in Bamberg, gestorben 2. Juni 1958 in São Paulo) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl Fried · Mehr sehen »

Carl Gärtig

Carl Gärtig (geb. am 11. März 1902 in Weidau; gest. am 7. Januar 1981 in Weimar) war ein deutscher Bäcker, Gewerkschafter und Mitglied der KPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl Gärtig · Mehr sehen »

Carl Lampert

Carl Lampert als Neupriester, 1918 Carl Lampert (* 9. Januar 1894 in Göfis; † 13. November 1944 im Zuchthaus „Roter Ochse“ in Halle (Saale)) war ein katholischer Priester, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl Lampert · Mehr sehen »

Carl Lautenschläger (Mediziner)

Lautenschläger während der Nürnberger Prozesse Carl Ludwig Lautenschläger (* 27. Februar 1888 in Karlsruhe; † 6. Dezember 1962 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Mediziner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl Lautenschläger (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl Værnet

Carl Værnet, zunächst Carl Peter Jensen, in Argentinien Carlos Pedro Varnet, (* 28. April 1893 in Løjenkær; † 25. November 1965 in Buenos Aires) war ein dänisch-argentinischer Allgemeinmediziner und SS-Sturmbannführer, der im KZ Buchenwald medizinische Versuche an Homosexuellen durchführte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl Værnet · Mehr sehen »

Carl-Emil Strott

Carl-Emil Strott oder Karl-Emil Strott (* 21. Januar 1903 in Elberfeld; † 3. Juni 1989 in Wiesbaden) war ein deutscher SS-Untersturmführer und Angehöriger des Einsatzkommandos 2 der Einsatzgruppe A.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl-Emil Strott · Mehr sehen »

Carl-Heinrich Roemer

Carl-Heinrich Roemer (* 15. August 1903 in Erbes-Büdesheim (Landkreis Alzey-Worms); † 27. April 2000 in Büren, (Kreis Paderborn)) war ein deutscher Landwirt und Pflanzenzüchter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl-Heinrich Roemer · Mehr sehen »

Carl-Heinz Dieckmann

Carl-Heinz Dieckmann (* 16. November 1923 in Hain, Kreis Borna; † 7. Juni 2006 in Weimar) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musikdirektor und Dozent für Orchester- und Chordirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carl-Heinz Dieckmann · Mehr sehen »

Carlo Mierendorff

Carlo Mierendorff Büste im Justus-Liebig-Haus Darmstadt Grabmal auf dem Waldfriedhof Darmstadt Carlo Mierendorff, eigentlich Carl Mierendorff, (* 24. März 1897 in Großenhain; † 4. Dezember 1943 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (SPD), Sozialwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Carlo Mierendorff · Mehr sehen »

Casimir Bumiller (Schriftsteller)

Casimir Bumiller (* 15. Dezember 1895 in Jungingen; † 10. Februar 1973 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Heimatforscher und Gastwirt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Casimir Bumiller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Cäsar Thierfelder

Cäsar Thierfelder (* 1886; † 1950) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Parteifunktionär (SPD/SED) und Verlagsgeschäftsführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Cäsar Thierfelder · Mehr sehen »

Cölbe

Cölbe ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Cölbe · Mehr sehen »

CDU Hessen

Die CDU Hessen ist der zweitgrößte Landesverband einer Partei in Hessen und mit etwa 38.500 Mitgliedern Ende 2016 der fünftgrößte Landesverband der CDU.

Neu!!: KZ Buchenwald und CDU Hessen · Mehr sehen »

Central Registry of War Criminals and Security Suspects

Teil von Günter Grass’ Kriegsgefangenenakte mit Vermerk der Überprüfung mit der CROWCASS-Liste am linken Rand Das Central Registry of War Criminals and Security Suspects (CROWCASS) war ein in den ersten Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges von den Westalliierten geführtes Verzeichnis flüchtiger Personen, die verdächtigt wurden, Kriegsverbrechen begangen zu haben.

Neu!!: KZ Buchenwald und Central Registry of War Criminals and Security Suspects · Mehr sehen »

Ceux de la Résistance

Ceux de la Résistance (kurz: CDLR; deutsch: diejenigen des Widerstandes) war eine der acht großen Bewegungen des französischen Binnenwiderstands/Nationalen Widerstands während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ceux de la Résistance · Mehr sehen »

Charles Cliquet

Charles Cliquet (geboren 21. Januar 1891 in Imphy; gestorben 27. März 1956 in Paris) war ein französischer Widerstandskämpfer während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Charles Cliquet · Mehr sehen »

Charles Dameron

Charles Haywood Dameron (* 11. November 1914 in New Roads, Pointe Coupee Parish, Louisiana; † 9. Januar 2002 in Port Allen, West Baton Rouge Parish, Louisiana) war ein US-amerikanischer Jurist und Offizier der U.S. Army.

Neu!!: KZ Buchenwald und Charles Dameron · Mehr sehen »

Charles Douglas Jackson

Charles Douglas Jackson (* 16. März 1902 in New York; † 18. September 1964 ebenda), besser bekannt als C. D. Jackson bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Charles Douglas Jackson · Mehr sehen »

Charles K. Bliss

Bliss-Symbole für Mann und Frau Charles Kasiel Bliss AM (* 5. September 1897 als Karl Kasiel Blitz in Czernowitz, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1985 in Sydney, Australien) wollte eine eigene Schrift gestalten, die durch ihre Eindeutigkeit dazu beitragen würde, Missverständnisse zwischen den Völkern zu vermeiden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Charles K. Bliss · Mehr sehen »

Charles Lothar Klotzer

Charles Lothar Klotzer (geboren als Lothar Gustav Gabriel Klotzer am 1. November 1925 in Berlin) ist ein US-amerikanischer Journalist und Zeitungsverleger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Charles Lothar Klotzer · Mehr sehen »

Charlotte Polak-Rosenberg

Charlotte Lisette Polak-Rosenberg (geboren 30. Juni 1889 in Amsterdam; gestorben 19. September 1942 im KZ Auschwitz) war eine niederländische Feministin und Sozialaktivistin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Charlotte Polak-Rosenberg · Mehr sehen »

Charlotte Weber

Charlotte Weber (* 6. August 1912 in Olten; † 26. Februar 2000 in Zürich) war eine Schweizer Flüchtlingshelferin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Charlotte Weber · Mehr sehen »

Christian Beham

Christian „Christel“ Beham (* 6. März 1906 in Oberdorf, Bayern; † 4. April 1945 im KZ Mittelbau-Dora) war ein KPD-Funktionär in Dresden und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Christian Beham · Mehr sehen »

Christian Muermans

Christian Muermans (* 9. März 1909 in Bilzen; † 16. Februar 1945 im KZ Mittelbau-Dora) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher, Dehonianer und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Christian Muermans · Mehr sehen »

Christian Pineau

Christian Pineau, 1957. Christian Pineau (* 14. Oktober 1904 in Chaumont; † 5. April 1995 in Paris) war ein französischer sozialistischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Christian Pineau · Mehr sehen »

Christian von Alvensleben

Christian von Alvensleben Christian von Alvensleben (* 27. August 1941 in München) ist ein deutscher Fotograf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Christian von Alvensleben · Mehr sehen »

Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Februar bis April 2022

russischen Invasion in der Ukraine ab dem 24. Februar 2022 Diese Chronik stellt eine Übersicht zur Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine seit dem 24.

Neu!!: KZ Buchenwald und Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Februar bis April 2022 · Mehr sehen »

Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust

Frankreich wurde im Westfeldzug (Juni 1940) von der Wehrmacht militärisch besiegt und teilweise besetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust · Mehr sehen »

Clus

Clus ist ein Stadtteil des niedersächsischen Bad Gandersheim.

Neu!!: KZ Buchenwald und Clus · Mehr sehen »

Coesfeld

Stadtzentrum Coesfelds Coesfeld (IPA), bis ins 20.

Neu!!: KZ Buchenwald und Coesfeld · Mehr sehen »

Colditz

Blick auf Colditz Colditz ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, direkt an der Zwickauer Mulde gelegen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Colditz · Mehr sehen »

Colonia Dignidad

''Villa Baviera'', Februar 2014 Die Colonia Dignidad (spanisch für „Kolonie Würde“, offiziell Sociedad Benefactora y Educacional Dignidad / „Wohltätigkeits- und Bildungsgemeinschaft Würde“, seit 1988 Villa Baviera / „Dorf Bayern“) ist ein seit 1961 bestehendes befestigtes Siedlungsareal in Chile, das von einer ebenso bezeichneten christlichen Sekte von Auslandsdeutschen bewohnt wird.

Neu!!: KZ Buchenwald und Colonia Dignidad · Mehr sehen »

Combat (Résistance)

Combat war eine französische Résistance-Gruppe, die 1941 aus dem Zusammenschluss von zwei älteren Résistance-Gruppen entstand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Combat (Résistance) · Mehr sehen »

Comité International de Dachau

Das Comité International de Dachau (CID) ist die Organisation der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau bei München.

Neu!!: KZ Buchenwald und Comité International de Dachau · Mehr sehen »

Constantin von Bentheim

Constantin von Bentheim im Ersten Weltkrieg. Constantin von Bentheim (* 4. Oktober 1886 in Münster; gestorben 2. März 1975 in Großhansdorf) war ein Unternehmer und Angehöriger der Schwarzen Front.

Neu!!: KZ Buchenwald und Constantin von Bentheim · Mehr sehen »

Cornelia Rimpau

Cornelia Rimpau (* 18. Januar 1947) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Cornelia Rimpau · Mehr sehen »

Corrado Cagli

Corrado Cagli (* 23. Februar 1910 in Ancona; † 28. März 1976 in Rom) war ein italienischer Künstler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Corrado Cagli · Mehr sehen »

Crawinkel

Crawinkel ist ein Ortsteil von Ohrdruf im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: KZ Buchenwald und Crawinkel · Mehr sehen »

Crispendorf

Ort mit Kirche Crispendorf ist ein Ortsteil der Stadt Schleiz im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Crispendorf · Mehr sehen »

Curt Böhme

Curt Böhme (rechts) im Gespräch mit Walter Ulbricht am Rande des V. Parteitags der SED, 1958 Curt Böhme (* 17. Juli 1889 in Sayda, Erzgebirge; † 23. Dezember 1968 in Gera) war ein deutscher Politiker (SPD, später SED) und Oberbürgermeister der Stadt Gera von 1948 bis 1956.

Neu!!: KZ Buchenwald und Curt Böhme · Mehr sehen »

Curt Bondy

Curt Werner Bondy (* 3. April 1894 in Hamburg; † 17. Januar 1972 ebenda) war ein deutscher Psychologe und Sozialforscher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Curt Bondy · Mehr sehen »

Curt Herzstark

Curt Herzstark (* 26. Jänner 1902 in Wien; † 27. Oktober 1988 in Nendeln) war ein österreichischer Erfinder und Büromaschinenmechaniker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Curt Herzstark · Mehr sehen »

Curt Proskauer

Curt Proskauer (* 24. Oktober 1887 in Breslau; † 20. März 1972 in New York City) war ein deutschamerikanischer Zahnarzt, Medizinhistoriker und Leiter des Reichsinstituts für Geschichte der Zahnheilkunde, wo er eine Internationale Zentralstelle zur Katalogisierung zahnärztlich-historischer Objekte schuf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Curt Proskauer · Mehr sehen »

Curt Schmalenbach

Curt Schmalenbach (* 24. Februar 1910 in Elberfeld; † 15. Juni 1944 (Flugzeugabsturz über dem Comer See)) war im NS-Staat im Rahmen der NS-Krankenmorde als Arzt bei der Krankenselektion, als stellvertretender Leiter in der NS-Tötungsanstalt Sonnenstein in Pirna und als Leiter der NS-Tötungsanstalt Hadamar tätig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Curt Schmalenbach · Mehr sehen »

Curta

Eine Curta II Die Curta ist eine mechanische Rechenmaschine in Form eines Zylinders mit einer Kurbel an der Oberseite.

Neu!!: KZ Buchenwald und Curta · Mehr sehen »

Cyriaci-Kapelle (Nordhausen)

Cyriaci-Kapelle von der Freiherr-vom-Stein-Straße gesehen Die Cyriaci-Kapelle ist eine profanierte ehemalige Hospitalkapelle in der Stadt Nordhausen im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Cyriaci-Kapelle (Nordhausen) · Mehr sehen »

Daß ein gutes Deutschland blühe

Daß ein gutes Deutschland blühe ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Joop Huisken aus dem Jahr 1960, der zu Ehren des 10.

Neu!!: KZ Buchenwald und Daß ein gutes Deutschland blühe · Mehr sehen »

Dachau-Hauptprozess

Der Verhandlungssaal mit Blick auf den Richtertisch; in diesem Saal wurde der Dachau-Hauptprozess geführt, 4. Dezember 1945 Der Dachau-Hauptprozess war der erste Kriegsverbrecherprozess der United States Army in der amerikanischen Besatzungszone am Militärgericht in Dachau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dachau-Hauptprozess · Mehr sehen »

Dachauer Prozesse

Die sieben Richter des Militärgerichts beim Dachauer-Dora-Prozess am 25. September 1947 Die Dachauer Prozesse waren 489 Militärgerichtsprozesse der US Army in der amerikanischen Besatzungszone gegen überwiegend deutsche Angeklagte, denen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dachauer Prozesse · Mehr sehen »

Dachaulied

Torspruch im KZ Dachau: Arbeit macht freiDas Dachaulied ist ein Marsch- und Durchhaltelied aus dem KZ Dachau aus dem Jahr 1938.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dachaulied · Mehr sehen »

Daniel Strauß

Daniel Strauß, 2012 Daniel Strauß (* 1965) ist ein Wegbereiter der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung von Sinti und Roma in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Daniel Strauß · Mehr sehen »

Danuta Brzosko-Mędryk

Danuta Brzosko-Mędryk (* 4. August 1921, Pułtusk, Polen; † 1. September 2015, Warschau) war eine polnische Schriftstellerin und Zahnärztin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Danuta Brzosko-Mędryk · Mehr sehen »

Danuta Czech

Danuta Czech (* 1922 in Humniska bei Brzozów; † 4. April 2004) war eine polnische Historikerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Danuta Czech · Mehr sehen »

Darja Stocker

Darja Stocker (* 1983 in Zürich) ist eine schweizerisch-französische Autorin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Darja Stocker · Mehr sehen »

Das einfache Leben

Das einfache Leben ist ein Roman von Ernst Wiechert, der 1939 bei Langen & Müller in München erschien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Das einfache Leben · Mehr sehen »

Das Erbe der Nazis

Das Erbe der Nazis ist eine fünfteilige Dokuserie der ECO Media TV-Produktion für das ZDF aus den Jahren 2015 und 2016.

Neu!!: KZ Buchenwald und Das Erbe der Nazis · Mehr sehen »

Das Jahr 1945

Das Jahr 1945 ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Karl Gass aus dem Jahr 1985.

Neu!!: KZ Buchenwald und Das Jahr 1945 · Mehr sehen »

David Hurst

David Hurst (* 8. Mai 1926 in Berlin; eigentlich Heinrich Theodor Hirsch; † 15. September 2019 in Berlin) war ein deutsch-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und David Hurst · Mehr sehen »

David Olère

David Olère (* 19. Januar 1902 in Warschau; † 21. August 1985 in Paris) war ein jüdischer Maler polnischer Abstammung.

Neu!!: KZ Buchenwald und David Olère · Mehr sehen »

David Rousset

David Rousset (* 18. Januar 1912 in Roanne; † 13. Dezember 1997 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und politischer Aktivist.

Neu!!: KZ Buchenwald und David Rousset · Mehr sehen »

David Schuster

David Schuster (geboren 26. Mai 1910 in Bad Brückenau; gestorben 8. Oktober 1999 in Würzburg) war ein deutscher Kaufmann, Gemeindevorsteher der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Funktionär jüdischer Organisationen.

Neu!!: KZ Buchenwald und David Schuster · Mehr sehen »

David Shaltiel

David Shaltiel 1949 David Shaltiel in Verhandlungen mit Abdullah at-Tall David Shaltiel (geboren 16. Januar 1903 als David Sealtiel in Berlin; gestorben 23. Februar 1969 in Jerusalem) war ein israelischer General und Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und David Shaltiel · Mehr sehen »

Dänemark unter deutscher Besatzung

König Christian X. bei einem Ausritt an seinem Geburtstag in Kopenhagen, 26. September 1940 Während des Zweiten Weltkriegs stand Dänemark fünf Jahre lang, vom 9.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dänemark unter deutscher Besatzung · Mehr sehen »

Dömitz

Dömitz (plattdeutsch: Döms) ist eine Landstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Dömitz · Mehr sehen »

Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte

Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte · Mehr sehen »

Degussa

RM der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt vom 5. November 1928 Degussa war ein bis 1999 selbständiger Konzern der Spezialchemie, deren Nachfolger heute als Evonik Operations GmbH Teil der Evonik Industries ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Degussa · Mehr sehen »

Delft

Delft ist eine niederländische Universitätsstadt in der Provinz Südholland zwischen Den Haag und Rotterdam am südlichen Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: KZ Buchenwald und Delft · Mehr sehen »

Delitzsch

Barockgarten Delitzsch (aus altsorbisch děľc oder delč für „Hügel“) ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Nordwesten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Delitzsch · Mehr sehen »

Denk bloß nicht, ich heule

Denk bloß nicht, ich heule ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme produziertes Filmdrama von Regisseur Frank Vogel aus dem Jahr 1965.

Neu!!: KZ Buchenwald und Denk bloß nicht, ich heule · Mehr sehen »

Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Frontansicht des Denkmals, 2008 Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ist eine Gedenkstätte am Berliner Tiergarten, die am 27. Mai 2008 eingeweiht wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen · Mehr sehen »

Denkmal zur Erinnerung an 96 von den Nationalsozialisten ermordete Reichstagsabgeordnete

Das Denkmal vor dem Berliner Reichstagsgebäude (2010) Das Denkmal zur Erinnerung an 96 von den Nationalsozialisten ermordete Reichstagsabgeordnete befindet sich vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Denkmal zur Erinnerung an 96 von den Nationalsozialisten ermordete Reichstagsabgeordnete · Mehr sehen »

Denkmäler in Spandau

Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Denkmäler in Spandau · Mehr sehen »

Dennis P. McAuliffe

Generalleutnant Dennis P. McAuliffe (1975) Dennis Philip McAuliffe (* 8. April 1922 in New York City; † 31. Juli 2012 in Fort Belvoir, Fairfax County, Virginia) war ein US-amerikanischer Offizier und zuletzt Generalleutnant der US Army und Regierungsbeamter, der unter anderem von 1975 bis 1979 Befehlshaber des Südkommandos der US-Streitkräfte SOUTHCOM (US Southern Command) war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dennis P. McAuliffe · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deportation · Mehr sehen »

Deportation der dänischen Polizisten

Die Deportation der dänischen Polizisten in deutsche Konzentrationslager erfolgte 1944 nach der Entwaffnung und Auflösung der dänischen Polizei (Operation Möwe am 19. September).

Neu!!: KZ Buchenwald und Deportation der dänischen Polizisten · Mehr sehen »

Deportationen in der NS-Zeit aus Köln

Die NS-Deportationen von überwiegend Juden aus Köln begannen mit der „Polenaktion“ gegen etwa 600 „Ostjuden“, die keine deutsche Staatsbürgerschaft vorweisen konnten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deportationen in der NS-Zeit aus Köln · Mehr sehen »

Deportationslager Köln-Müngersdorf

Skulptur „Wall“ von Simon Ungers, 2020 am ''Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf'' errichtet (4 m Höhe, 19 m Breite, Standort ehemaliges ''Fort V am äußeren Grüngürtel''), Foto von 2023 Das Deportationslager Köln-Müngersdorf war ein von Oktober 1941 bis März 1945 im Bereich des heutigen Walter-Binder-Weges westlich von Alt-Müngersdorf gelegenes Sammellager, in dem die jüdische Bevölkerung aus Köln und Umgebung ghettoisiert und von dort in die Ghettos und Vernichtungslager im besetzten Osteuropa deportiert wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deportationslager Köln-Müngersdorf · Mehr sehen »

Der Funke Leben

Der Funke Leben ist ein KZ-Roman des Schriftstellers Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1952.

Neu!!: KZ Buchenwald und Der Funke Leben · Mehr sehen »

Der Pfarrer von Kirchfeld (1937)

Der Pfarrer von Kirchfeld ist ein 1937 von Jakob Fleck und Luise Fleck inszenierter österreichischer Spielfilm nach der gleichnamigen Vorlage von Ludwig Anzengruber.

Neu!!: KZ Buchenwald und Der Pfarrer von Kirchfeld (1937) · Mehr sehen »

Der SS-Staat

''Der SS-Staat'' (1946) Der SS-Staat – Das System der deutschen Konzentrationslager ist ein zuerst 1946 erschienenes Werk des Soziologen Eugen Kogon, der selbst als Gegner des Nationalsozialismus sechs Jahre lang Häftling im KZ Buchenwald war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Der SS-Staat · Mehr sehen »

Der Totenwald

Der Totenwald ist ein dokumentarisches Prosastück von Ernst Wiechert, das – gegen Ende 1939 geschrieben – erstmals 1946 in Zürich erschien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Der Totenwald · Mehr sehen »

Der Wiener Tag

Der Tag. Extra-Ausgabe. 7. Okt. 1928. Zum: Aufmarsch der Heimwehr und des Schutzbundes in Wiener Neustadt Der Wiener Tag war eine österreichische Tageszeitung, die 1922 am 25.

Neu!!: KZ Buchenwald und Der Wiener Tag · Mehr sehen »

Der Zeuge (2023)

Der Zeuge ist ein deutscher Gerichtsfilm von Bernd Michael Lade aus dem Jahr 2023, der auf den Berichten des ehemaligen KZ-Häftlings und Zeugen im Flossenbürg-Hauptprozess Carl Schrade beruht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Der Zeuge (2023) · Mehr sehen »

Desider Friedmann

Desider Friedmann 1929 Desider Friedmann (geb. 24. November 1880 in Boskowitz, Österreich-Ungarn; gest. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Zionist, Rechtsanwalt und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), der Opfer des Holocaust wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Desider Friedmann · Mehr sehen »

Detlef Hoffmann

Detlef Hoffmann (geboren 2. Oktober 1940 in Hamburg; gestorben 10. Juni 2013 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Detlef Hoffmann · Mehr sehen »

Detvianska Huta

Detvianska Huta (slowakisch im 19. Jahrhundert „Mikulášová“; ungarisch Zólyommiklós – bis 1907 Miklósfalu, zeitweise auch Dettvahuta) ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die im Okres Detva, einem Teil des Banskobystrický kraj, liegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Detvianska Huta · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutsche Ausrüstungswerke

Die Deutschen Ausrüstungswerke GmbH (DAW) waren ein Rüstungsunternehmen im nationalsozialistischen Deutschen Reich, das von der SS mit Sitz in Berlin betrieben wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutsche Ausrüstungswerke · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie

Die Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP) ist eine medizinische Fachgesellschaft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie · Mehr sehen »

Deutsche Volkspolizei

Emblem der Deutschen Volkspolizei 1961 bis 1990 Die Volkspolizei, Abkürzung VP, amtlich DVP, war in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik die zentralistisch organisierte Polizei, die im Laufe der Zeit verschiedene Umstrukturierungen erfuhr.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Deutscher Schillerbund

Friedrich-Schiller-Plakette des Deutschen Schillerbundes Der Deutsche Schillerbund war ein Verein, der dem kulturellen Erbe des Dichters Friedrich Schiller verpflichtet war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutscher Schillerbund · Mehr sehen »

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar (kurz DNT) ist der bedeutendste Bühnenbetrieb Weimars.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar · Mehr sehen »

Deutschland 1945 bis 1949

Flagge Deutschlands 1945–1949). deutschen Ostgebiete Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutschland 1945 bis 1949 · Mehr sehen »

Deutschland Neu(n) Null

Deutschland Neu(n) Null (französischer Originaltitel: Allemagne année 90 neuf zéro) ist ein EssayfilmDeutschland Neu(n) Null lässt sich nicht eindeutig einer Filmgattung zuordnen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutschland Neu(n) Null · Mehr sehen »

Deutschland Tour 2021

Die Deutschland Tour 2021 war ein Etappenrennen im Straßenradsport der Männer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutschland Tour 2021 · Mehr sehen »

Deutschland-Saga

Deutschland-Saga ist Teil der Reihe Terra X, die eine Programmmarke des ZDF für Dokumentationen und Dokumentationsreihen darstellt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutschland-Saga · Mehr sehen »

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Deutschland. Erinnerungen einer Nation · Mehr sehen »

Dickenschied

Dickenschied ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dickenschied · Mehr sehen »

Die erste Reihe

Die erste Reihe ist ein Spielfilm der DEFA im Auftrag des Fernsehens der DDR von Peter Vogel aus dem Jahr 1987, nach Motiven aus dem gleichnamigen Buch von Stephan Hermlin aus dem Jahr 1951.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die erste Reihe · Mehr sehen »

Die Frau am Pranger

--> Die Frau am Pranger ist eine Erzählung von Brigitte Reimann, die 1956 im Verlag Neues Leben in Berlin erschien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Frau am Pranger · Mehr sehen »

Die Glocke vom Ettersberg

Die Glocke vom Ettersberg ist das Mitteilungsblatt der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V. Sie erscheint quartalsmäßig in Frankfurt/Main und wird gegen Spende abgegeben.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Glocke vom Ettersberg · Mehr sehen »

Die Glocke von Buchenwald (Lied)

Die Glocke von Buchenwald, auch Sturmglocken von Buchenwald, ist ein sowjetisches antifaschistisches Gedicht und Lied aus dem Jahr 1958.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Glocke von Buchenwald (Lied) · Mehr sehen »

Die große Reise (Roman)

Die große Reise ist ein autobiographischer Roman von Jorge Semprún, veröffentlicht 1963 in Paris unter dem Titel Le grand voyage.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die große Reise (Roman) · Mehr sehen »

Die heilige Cäcilia

Die heilige Cäcilia (auch Die heilige Cäcilie) ist eine Oper in vier Akten von Anton Urspruch auf ein eigenes Libretto.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die heilige Cäcilia · Mehr sehen »

Die Kinder von Windermere

Drehort Lake Windermere Die Kinder von Windermere (Originaltitel: The Windermere Children) ist ein britischer Fernsehfilm von Regisseur Michael Samuels aus dem Jahr 2020.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Kinder von Windermere · Mehr sehen »

Die Moorsoldaten

Liederblatt von Hanns Kralik, Häftling im KZ Börgermoor 1933–1934 Die Moorsoldaten, auch als Moorsoldatenlied, Börgermoorlied oder kurz Moorlied bezeichnet, ist ein Lied, das 1933 von Häftlingen des Konzentrationslagers Börgermoor bei Papenburg im Emsland geschrieben worden ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Moorsoldaten · Mehr sehen »

Die Nacht (Buch)

Die Nacht ist ein autobiografisches Buch Elie Wiesels über sein Erleben der Deportation nach Auschwitz mit seinem Vater, und der Geschichte seines eigenen Überlebens in den Jahren 1944 und 1945, bis zur Befreiung Buchenwalds durch US-Truppen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Nacht (Buch) · Mehr sehen »

Die Niederlande unter deutscher Besatzung (1940–1945)

Die Einsetzung von Arthur Seyß-Inquart als Reichskommissar der Niederlande – Parade im Binnenhof in Den Haag (1940) Während des Zweiten Weltkriegs befanden sich in der Zeit vom 15.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Niederlande unter deutscher Besatzung (1940–1945) · Mehr sehen »

Die Ohnmacht (Semprún)

Die Ohnmacht ist ein Roman des spanischen Schriftstellers Jorge Semprún, der 1967 bei Gallimard in Paris erschien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Ohnmacht (Semprún) · Mehr sehen »

Die Opfer des Nationalsozialismus unter den Parlamentariern aus niedersächsischen Gebieten

Niedersächsischen Landtag Die Opfer des Nationalsozialismus unter den Parlamentariern aus niedersächsischen Gebieten titelt eine Gedenktafel in Hannover in der Wandelhalle des Leineschlosses.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Opfer des Nationalsozialismus unter den Parlamentariern aus niedersächsischen Gebieten · Mehr sehen »

Die Optimierer

Die Optimierer ist der dystopische Debütroman der deutschen Schriftstellerin Theresa Hannig aus dem Jahr 2017.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Optimierer · Mehr sehen »

Die Rollbahn

Karte der Operation Bagration Zerstörte deutsche Fahrzeuge während der Operation Bagration Die Beresina bei Hochwasser Landschaft in Weißrussland Sommerlandschaft in Weißrussland Flusslandschaft in Weißrussland Die Rollbahn ist ein Kriegs- und Liebesroman von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1959, der in den Jahren 1944 und 1945 an der Ostfront spielt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Rollbahn · Mehr sehen »

Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien

VAWS 1998 eine Kompilation gewidmet wurde, hier ''Der letzte Flug''. Seit den 1990er Jahren bildet die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien einen gesonderten kultur- und sozialwissenschaftlichen Untersuchungsgegenstand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Schwarze Szene im Spannungsfeld rechter Ideologien · Mehr sehen »

Die Stunde der Töchter

Die Stunde der Töchter ist ein Spielfilm der DEFA von Erwin Stranka aus dem Jahr 1981.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Stunde der Töchter · Mehr sehen »

Die Täter – Heute ist nicht alle Tage

Die Täter – Heute ist nicht alle Tage ist ein deutscher Fernsehfilm von Christian Schwochow, der versucht, die frühen Jahre der rechtsextremen, terroristischen Vereinigung Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) nachzuzeichnen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Täter – Heute ist nicht alle Tage · Mehr sehen »

Die Todesmühlen

Death Mills (1945) Die Todesmühlen, Death Mills, ist der erste, unmittelbar nach der Befreiung durch die USA produzierte Dokumentarfilm über die Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Todesmühlen · Mehr sehen »

Die Zwillinge (Film)

Die Zwillinge ist eine niederländische Verfilmung des gleichnamigen Bestsellerromans von Tessa de Loo.

Neu!!: KZ Buchenwald und Die Zwillinge (Film) · Mehr sehen »

Dieburg in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichstagswahlergebnis Landkreis Dieburg 5. März 1933Daten aus: Verein zur Bewahrung der Groß-Umstädter Synagoge, „Groß-Umstadt – Zur Geschichte der Juden und ihrer Synagoge“, Groß-Umstadt, 1988, S. 84. Dieburg war, im Gegensatz zu seinen Nachbarorten, Groß-Umstadt und Babenhausen, in denen die NSDAP bei der Reichstagswahl 1933 über 60 Prozent erlangte, keine vom Grunde her nationalsozialistische Stadt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dieburg in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Diensthunde in Konzentrationslagern

Diensthunde in Konzentrationslagern kamen verstärkt ab 1942 zur Bewachung der KZ-Häftlinge zum Einsatz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Diensthunde in Konzentrationslagern · Mehr sehen »

Dieter Popp

Dieter Popp 2003 auf dem UZ-Pressefest in Dortmund Dieter Popp (* 24. November 1938 in Berlin; † 27. November 2020 in Bonn) war von 1969 bis 1990 Agent des Militärischen Nachrichtendienstes (Mil-ND) der Nationalen Volksarmee der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dieter Popp · Mehr sehen »

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer im August 1939''Dietrich Bonhoeffer: Bilder aus seinem Leben''. Christian Kaiser Verlag, München 1986, ISBN 3-459-01613-2, S. 181. Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dietrich Bonhoeffer · Mehr sehen »

Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen

Dokumentationszentrum Außenansicht (2008) Gesamtübersicht Kasernen- und KZ-Gelände Planzeichnung der KZ-Gedenkstätte Das Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen zeigt in einer Dauerausstellung das Geschehen in Bergen-Belsen, Wietzendorf und Oerbke.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dokumentationszentrum KZ Bergen-Belsen · Mehr sehen »

Domenico Ciufoli

Domenico Ciufoli Domenico Ciufoli (* 3. Juli 1898; † 30. April 1975 in Rom) war ein italienischer Kommunist, Häftling des KZ Buchenwald und Parlamentsabgeordneter für die Kommunistische Partei Italiens.

Neu!!: KZ Buchenwald und Domenico Ciufoli · Mehr sehen »

Dommitzsch

Dommitzsch ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen in Sachsen (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Dommitzsch · Mehr sehen »

Donald Bamberg

Bamberg 2010 Donald Earl Bamberg (* 30. Januar 1920 in New York; † 31. Januar 2013 in Den Haag) war ein niederländisch-amerikanischer Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Donald Bamberg · Mehr sehen »

Dorél Dobocan

Dorél Dobocan (* 1951 in Timișoara, Volksrepublik Rumänien) ist ein rumänisch-deutscher Maler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dorél Dobocan · Mehr sehen »

Doris Maase

Doris Maase (1958) Doris Maase (geboren 4. März 1911 in Briesen (Mark) als Doris Franck; gestorben 20. September 1979 in Dorfen) war eine deutsche Ärztin und Widerstandskämpferin, die nach ihrer KZ-Haft im KZ Ravensbrück in der Bundesrepublik Deutschland für die KPD in Düsseldorf aktiv war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Doris Maase · Mehr sehen »

Dornburg (Gommern)

Dornburg (postalisch Dornburg, Elbe) ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dornburg (Gommern) · Mehr sehen »

Dorndorf (Krayenberggemeinde)

Dorndorf ist ein Ortsteil der Krayenberggemeinde im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dorndorf (Krayenberggemeinde) · Mehr sehen »

Dorothea Hirschfeld

Dorothea Hirschfeld (* 26. Februar 1877 in Berlin; † 12. Juni 1966 in West-Berlin) war eine deutsche Politikerin (SPD) und Wegbereiterin der Sozialen Arbeit in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Dorothea Hirschfeld · Mehr sehen »

DP-Lager

DP-Lager waren Einrichtungen zur vorübergehenden Unterbringung von Displaced Persons (DPs) nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien.

Neu!!: KZ Buchenwald und DP-Lager · Mehr sehen »

Druckerei Borkmann

Die Druckerei Borkmann war eine deutsche Druckerei mit Verlag in Weimar und bereits vor der Zeit des Nationalsozialismus in den Diensten der Thüringer NSDAP.

Neu!!: KZ Buchenwald und Druckerei Borkmann · Mehr sehen »

Duderstadt

Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 Duderstadt ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Duderstadt · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Duisburg · Mehr sehen »

Durchgangslager 121 Pruszków

Wachturm II mit Segment der Betonmauer im Norden des Durchgangslagers, heute an der ''ul. Broniskiego'' Das Durchgangslager 121 (Dulag 121) in Pruszków war während der Besetzung Polens in der Zeit des Zweiten Weltkriegs ein Durchgangslager für die während und nach dem Warschauer Aufstand vertriebene Warschauer Bevölkerung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Durchgangslager 121 Pruszków · Mehr sehen »

Durchgangslager Fossoli

Gedenkstätte Durchgangslager Fossoli Das Lager Fossoli (sprich: Fóssoli) beim früheren Dorf Fossoli (heute ein nördlicher Stadtteil von Carpi) in der Provinz Modena, Italien, bestand aus zwei Teilen, dem etwa 9 Hektar umfassenden sogenannten „Campo Vecchio“ (Altes Lager) an der Via dei Grilli und südlich angrenzend und mit Wassergraben und Zaunanlagen davon getrennt dem Campo Nuovo (Neues Lager) an der Via Remesina Esterna mit etwa 6 Hektar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Durchgangslager Fossoli · Mehr sehen »

Eberhard Jäckel

Eberhard Jäckel (2009) Eberhard Jäckel (* 29. Juni 1929 in Wesermünde; † 15. August 2017 in Bühlerhöhe) war ein deutscher Historiker, der vor allem zum Nationalsozialismus forschte und publizierte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eberhard Jäckel · Mehr sehen »

Echter Verlag

Der Echter Verlag ist ein deutschsprachiger Buch- und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Würzburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Echter Verlag · Mehr sehen »

Eckhaus Verlag

mini Der Eckhaus Verlag ist ein Kleinverlag mit Sitz in Weimar, der im Frühjahr 2014 gegründet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eckhaus Verlag · Mehr sehen »

Edmund Bräuning

Edmund Bräuning (* 2. Juli 1905 in Naumburg; gilt seit Frühjahr 1945 als verschollen) war ein deutscher SS-Obersturmführer und Adjutant des Lagerkommandanten in den Konzentrationslagern Neuengamme, Ravensbrück und Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edmund Bräuning · Mehr sehen »

Edmund Goldschagg

Edmund Goldschagg (* 11. Oktober 1886 in Freiburg im Breisgau; † 7. Februar 1971 in München) war ein deutscher Journalist und Verleger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edmund Goldschagg · Mehr sehen »

Edmund Hamber

Edmund Hamber (* 25. Juli 1893 in Wien; † 28. November 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Filmkaufmann, Filmproduzent, Filmverleiher und Kinosaal-Manager, ein führender Vertreter der sozialdemokratischen Filmpolitik seines Landes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edmund Hamber · Mehr sehen »

Edmund Reismann (Politiker, 1881)

Seitz bei der Eröffnung des Reismannhofs im Jahre 1926 Edmund Reismann (* 14. August 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 28. Dezember 1942 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edmund Reismann (Politiker, 1881) · Mehr sehen »

Edo Leitner

Edo Leitner (* 1907 in Künzelsau; † 1. November 1991 in Freiburg) war ein deutscher Grafiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edo Leitner · Mehr sehen »

Edouard Izac

Edouard Izac Edouard Victor Michel Izac (* 18. Dezember 1891 in Cresco, Howard County, Iowa; † 18. Januar 1990 in Fairfax, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edouard Izac · Mehr sehen »

Edouard Nicolay

Edouard Nicolay (* 1901 in Namur; † 24. März 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edouard Nicolay · Mehr sehen »

Eduard Borchers (Mediziner)

Eduard Borchers (* 26. Juni 1885 in Vegesack; † 24. Februar 1977 in Bad Tölz) war ein deutscher Chirurg und langjähriger Chefarzt am Luisenhospital Aachen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eduard Borchers (Mediziner) · Mehr sehen »

Eduard Heintz

Eduard Heintz Grab auf dem Nordfriedhof in Jena Eduard Heintz (* 26. März 1881 in Stützerbach; † 22. November 1974 in Jena) war ein deutscher Betriebsratsvorsitzender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eduard Heintz · Mehr sehen »

Eduard Hesse

Eduard Hesse (* 1. Oktober 1912 in Bremen; † 10. Dezember 2011 in Bielefeld) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eduard Hesse · Mehr sehen »

Edward A. Tenenbaum

Edward Adam Tenenbaum (* 10. November 1921 in New York; † 14. Oktober 1975 bei Harrisburg, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Offizier und Ökonom.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edward A. Tenenbaum · Mehr sehen »

Edward R. Murrow

Edward R. Murrow in Wiesbaden (1956) Edward Roscoe „Ed“ Murrow, geboren als Egbert Roscoe Murrow (* 25. April 1908 in Greensboro (North Carolina); † 27. April 1965 in Pawling, New York) war ein US-amerikanischer Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edward R. Murrow · Mehr sehen »

Edward Yeo-Thomas

Forest Frederick Edward Yeo-Thomas (* 17. Juni 1902 in London; † 26. Februar 1964 in Paris) war ein britischer Spion des Special Operations Executive im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edward Yeo-Thomas · Mehr sehen »

Edwin Bergner

Edwin Bergner (* 27. Oktober 1903 in Crivitz; † 27. März 1980) war ein deutscher Kommunal- und Landespolitiker (KPO/SED) und erster Direktor der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edwin Bergner · Mehr sehen »

Edwin Katzenellenbogen

Edwin Katzenellenbogen im April 1947 als Angeklagter im Buchenwald-Hauptprozess Edwin Maria Katzenellenbogen (* 22. Mai 1882 in Stanislau; † nach 1955; auch Katzen-Ellenbogen oder nur Ellenbogen) war Psychiater und als Häftlingsarzt im KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Edwin Katzenellenbogen · Mehr sehen »

Egon Schönhof

Egon Oskar Schönhof (* 9. April 1880 in Wien; † 19. Oktober 1942 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Egon Schönhof · Mehr sehen »

Egon Zill

Egon Gustav Adolf Zill (* 28. März 1906 in Plauen; † 23. Oktober 1974 in Dachau) war SS-Sturmbannführer und Kommandant verschiedener Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Buchenwald und Egon Zill · Mehr sehen »

Ehemalige Synagoge Stadthagen

Die ehemalige Synagoge, seit 2017 Lern- und Gedenkort Die ehemalige Synagoge Stadthagen in der Kreisstadt des Landkreises Schaumburg befindet sich in der Niedernstraße 19.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ehemalige Synagoge Stadthagen · Mehr sehen »

Ehemaliges Wachthaus (Mühlheim am Main)

Ehemaliges Wachthaus Das Gebäude Marktstraße 25 in Mühlheim am Main wird allgemein als Ehemaliges Wachthaus bezeichnet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ehemaliges Wachthaus (Mühlheim am Main) · Mehr sehen »

Ein Käfig voller Helden

Ein Käfig voller Helden (Originaltitel: Hogan’s Heroes) ist eine US-amerikanische Sitcom, die in einem deutschen Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs spielt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ein Käfig voller Helden · Mehr sehen »

Ein Weimarfilm

Ein Weimarfilm ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Jürgen Böttcher aus dem Jahr 1977.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ein Weimarfilm · Mehr sehen »

Eineborn

Eineborn ist eine Gemeinde im Südosten des Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Hügelland/Täler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eineborn · Mehr sehen »

Einheitsgewerkschaft

Unter einer Einheitsgewerkschaft versteht man eine Gewerkschaft, die für alle Arbeitnehmer ohne Rücksicht auf deren politische oder weltanschauliche Überzeugung gewerkschaftliche Heimat sein kann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Einheitsgewerkschaft · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eisenach · Mehr sehen »

Eisenberg (Thüringen)

Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen und liegt auf halbem Weg zwischen Jena und Gera.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eisenberg (Thüringen) · Mehr sehen »

Eiserne Garde

Variante der Parteiflagge Die Eiserne Garde war eine faschistische Bewegung bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eiserne Garde · Mehr sehen »

Elbe-Elster-Land

Elbe-Elster-Niederung mit der Einmündung der Kleinen Röder in die Schwarze Elster sowie den Ortslagen von Zobersdorf und Bad Liebenwerda Marienkirche Bis 2008 verkehrende Bürgerbahn ''Elbe-Elster-Express'' Das Elbe-Elster-Land oder Elbe-Elster-Gebiet ist eine Region im Dreiländereck der deutschen Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elbe-Elster-Land · Mehr sehen »

Elena von Montenegro

Gemälde der Königin Elena von Italien von Edoardo Gioja, 1913 Denkmal in Montpellier Prinzessin Elena von Montenegro (* 8. Januar 1873 in Cetinje, Montenegro; † 28. November 1952 in Montpellier, Frankreich) war ein Mitglied des Hauses Petrović-Njegoš.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elena von Montenegro · Mehr sehen »

Elie Wiesel

Elie Wiesel (2012) Elie Wiesel (geboren am 30. September 1928 in Sighetu Marmației, Königreich Rumänien; gestorben am 2. Juli 2016 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein rumänisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elie Wiesel · Mehr sehen »

Elisa Springer

Elisa Springer (geboren 12. Februar 1918 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 19. September 2004 in Matera) war eine österreichisch-italienische Holocaustüberlebende.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elisa Springer · Mehr sehen »

Elisabeth Schmitz

Elisabeth Schmitz (1893–1977) Elisabeth Schmitz (* 23. August 1893 in Hanau; † 10. September 1977 in Offenbach am Main) war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus aus den Reihen der Bekennenden Kirche.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elisabeth Schmitz · Mehr sehen »

Elisabeth von Dücker

Elisabeth von Dücker (geboren am 25. Februar 1946 in Miltenberg; gestorben am 9. Juli 2020 in Hamburg) war eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elisabeth von Dücker · Mehr sehen »

Elizabeth Rosner

Elizabeth J. Rosner auch Elisabeth J. Rosner (* 31. Dezember 1959 in Schenectady, New York) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elizabeth Rosner · Mehr sehen »

Ellis W. Carter

Ellis W. Carter (* 2. November 1906 in Ashland, Oregon, Vereinigte Staaten; † 23. Oktober 1964 in Long Beach, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ellis W. Carter · Mehr sehen »

Ellrich

Ellrich ist die nördlichste Stadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ellrich · Mehr sehen »

Elsbeth Kasser

Elsbeth Kasser (links), Gurs, 1942 Lager Gurs um 1939 Kinder im Spanischen Bürgerkrieg vor der Evakuation Elsbeth Kasser (* 11. Mai 1910 in Niederscherli; † 15. Mai 1992 in Steffisburg) war eine Schweizer Krankenschwester.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elsbeth Kasser · Mehr sehen »

Elsteraue

Die Gemeinde Elsteraue liegt an der Weißen Elster im Burgenlandkreis im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elsteraue · Mehr sehen »

Elxleben (Landkreis Sömmerda)

Elxleben (auch Elxleben an der Gera genannt, zur Unterscheidung von Elxleben am Steiger) ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Elxleben (Landkreis Sömmerda) · Mehr sehen »

Emanuel Kirschner

Emanuel Menachem Ben Aron Kirschner (geboren 15. Februar 1857 in Rokittnitz, Kreis Oppeln, heute Stadtteil von Zabrze; gestorben 28. September 1938 in München) war ein deutscher Chasan und Komponist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emanuel Kirschner · Mehr sehen »

Emanuel Larisch

Emanuel Larisch (* 1. Januar 1906 in Gleiwitz; † 21. Mai 1944 im KZ Buchenwald) war deutscher Parteifunktionär (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emanuel Larisch · Mehr sehen »

Emanuel-Felke-Gymnasium

Das Emanuel-Felke-Gymnasium (EFG) ist ein 1961 gegründetes Gymnasium in Bad Sobernheim.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emanuel-Felke-Gymnasium · Mehr sehen »

Emden zur Zeit des Nationalsozialismus

Titelseite der Emder ''Rhein-Ems-Zeitung'' vom 31. Januar 1933 Die Seehafenstadt Emden hatte zur Zeit des Nationalsozialismus in mehrfacher Hinsicht eine Sonderstellung innerhalb Ostfrieslands.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emden zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Emil Carlebach

Emil Carlebach (* 10. Juli 1914 in Frankfurt am Main; † 9. April 2001 ebenda) war ein deutscher kommunistischer Politiker (KPD /DKP), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, hessischer Landtagsabgeordneter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Carlebach · Mehr sehen »

Emil Filla

Emil Filla Emil Filla (* 4. April 1882 in Chropyně, Österreich-Ungarn; † 7. Oktober 1953 in Prag) war ein tschechischer Maler, Grafiker, Bildhauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Filla · Mehr sehen »

Emil Frotscher

Emil Frotscher (* 1902 oder 1903; † August 1986 in Ahrensburg) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Frotscher · Mehr sehen »

Emil Hršel

Postkarte des Häftlings Emil Hršel aus dem KZ Buchenwald von 1942 Emil Hršel (* 30. Januar 1901 in Neu Königgrätz als Emil Girschel; † 31. Mai 1972) war ein tschechischer Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Dachau und im KZ Buchenwald sowie Botschafter der Tschechoslowakei (Tschechoslowakische Republik bzw. Tschechoslowakische Sozialistische Republik) in der Mongolischen Volksrepublik und Dänemark.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Hršel · Mehr sehen »

Emil Kraft (Politiker, 1871)

Emil Kraft (geboren 23. Oktober 1871 in Landeck, Westpreußen; gestorben 24. September 1943 in Auschwitz) war ein deutscher Holzkaufmann und Senator der Stadt Wunstorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Kraft (Politiker, 1871) · Mehr sehen »

Emil Laurich

Emil Josef Laurich (* 21. Mai 1921 in Hohenstein bei Aussig; † 11. Juli 1985 in Hamburg) war SS-Hauptscharführer und in dem KZ Majdanek Mitarbeiter in der Schutzhaftlagerabteilung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Laurich · Mehr sehen »

Emil Maurer (Politiker)

Emil Maurer (geboren als Eisig Nachbar, 11. April 1884 in Kutti, Österreich-Ungarn; gestorben am 22. Dezember 1967 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt, sozialdemokratischer Funktionär und Politiker sowie Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Maurer (Politiker) · Mehr sehen »

Emil Pleissner

Emil Pleissner im April 1947 Emil Paul Pleissner (* 23. Mai 1913 in Plauen; † 26. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war SS-Hauptscharführer und als Kommandoführer des Krematoriums im KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Pleissner · Mehr sehen »

Emil Schorsch

Emil Schorsch (geboren 12. Januar 1899 in Hüngheim; gestorben 1982 in Vineland (New Jersey)) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Schorsch · Mehr sehen »

Emil Sommer (General)

Emil Sommer, auch Emil Samuel von Sommer (* 19. November 1869 in Dorna-Watra, Bukowina; † 10. April 1947 in Danvers, Massachusetts, USA) war ein Offizier Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Sommer (General) · Mehr sehen »

Emil Strauß (Journalist)

Emil Strauß (* 17. April 1889 in Prag; † 12. Dezember 1942 im KZ Auschwitz) war ein österreichisch-tschechischer Journalist, Politiker und Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emil Strauß (Journalist) · Mehr sehen »

Emily Rosdolsky

Fritz Keller Emily Rosdolsky, geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emily Rosdolsky · Mehr sehen »

Emma Budge

Emma Ranette Budge, geborene Lazarus (geboren am 17. Februar 1852 in Hamburg; gestorben am 14. Februar 1937 ebenda) war eine deutsch-amerikanische Kunstsammlerin, Stifterin und Mäzenin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emma Budge · Mehr sehen »

Emma Heintz

Emma Heintz Grab auf dem Nordfriedhof in Jena (Zustand 2015) Emma Heintz (* 4. November 1888 in Jena als Frieda Minna Emma Schulze; † 21. Oktober 1947) ist die Gründerin der Jenaer Wohlfahrt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emma Heintz · Mehr sehen »

Emmy Scholem

Emmy Scholem, geborene Emmy Wiechelt (* 20. Dezember 1896 in Hannover; † 14. Juni 1970 ebenda) war eine deutsche KPD-Politikerin in der Weimarer Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Emmy Scholem · Mehr sehen »

Empört Euch!

Empört Euch! (er Originaltitel Indignez-vous !) ist ein Essay des ehemaligen französischen Widerstandskämpfers und UN-Diplomaten Stéphane Hessel.

Neu!!: KZ Buchenwald und Empört Euch! · Mehr sehen »

Endphaseverbrechen

Als Endphaseverbrechen oder Verbrechen der Endphase werden nationalsozialistische Verbrechen bezeichnet, die in den letzten Wochen und Monaten des Zweiten Weltkrieges begangen wurden; meist wird die Endphase dabei als der Zeitraum zwischen Januar 1945 und dem örtlich unterschiedlichen Ende der Kriegshandlungen verstanden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Endphaseverbrechen · Mehr sehen »

Engelbert Regh

Engelbert Regh Engelbert Regh (* 12. Februar 1887 in Köln; † 23. August 1955 in Stolberg) war ein deutscher Politiker (DVP, NSDAP, FDP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Engelbert Regh · Mehr sehen »

Ereveld Loenen

Portal zum Friedhof Einweihung durch Prinzessin Wilhelmina Das Nationaal Ereveld Loenen ist ein Waldfriedhof im niederländischen Loenen, einem Ortsteil von Apeldoorn.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ereveld Loenen · Mehr sehen »

Erhard Brauny

Haftbogenfoto des Angeklagten Erhard Richard Brauny vom Juni 1947. Erhard Richard Brauny (* 17. Oktober 1913 in Glauchau; † 16. Juni 1950 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und als Rapport- und Kommandoführer im Konzentrationslager Mittelbau-Dora eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erhard Brauny · Mehr sehen »

Erhard Pachaly

Erhard Pachaly (* 15. September 1934 in Dramburg, Pommern; † 31. März 2012 in Hannover) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erhard Pachaly · Mehr sehen »

Erhard Stenzel

Erhard Stenzel (* 5. Februar 1925 in Freiberg, Sachsen; † 18. November 2021) war ein deutscher Wehrmachtsdeserteur und der letzte lebende deutsche Résistancekämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erhard Stenzel · Mehr sehen »

Erich Bär (MfS-Mitarbeiter)

Erich Bär (* 23. Mai 1916 in Dresden; † 5. April 2005) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und später Oberstleutnant des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Bär (MfS-Mitarbeiter) · Mehr sehen »

Erich Behnke

Erich Behnke (* 10. August 1893 in Berlin; † 16. November 1977 in Halle (Saale)) war ein deutscher Politiker (KPD/SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Behnke · Mehr sehen »

Erich Gaida

Erich Gaida (* 23. Juni 1928 in Hennersdorf, Tschechoslowakei; † 13. Februar 2015) war ein Oberst des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Gaida · Mehr sehen »

Erich Gust

Erich Gust (* 31. August 1909 in Klein Bölkau; † 18. Februar 1992 in Melle) war ein deutscher SS-Obersturmführer und zweiter Schutzhaftlagerführer im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Gust · Mehr sehen »

Erich Haase (Widerstandskämpfer)

Erich Haase (* 4. Januar 1908; † 31. Januar 1987) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling in den Konzentrationslagern Sachsenburg und Buchenwald und Redakteur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Haase (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Erich Haenisch

Erich Haenisch (* 27. August 1880 in Berlin; † 21. Dezember 1966 in Stuttgart) war ein deutscher Sinologe, Mongolist und Mandschurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Haenisch · Mehr sehen »

Erich Hoffmann (Politiker)

Erich Hoffmann (* 13. Februar 1906 in Zerbst; † 14. Februar 1959 in Ost-Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Hoffmann (Politiker) · Mehr sehen »

Erich Kloss (Jurist)

Erich Kurt Kloss (* 1879 in Bernburg; † 1964 in Weimar) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Kloss (Jurist) · Mehr sehen »

Erich Leucht

Erich Leucht (* 7. August 1902 in Plauen; † 17. Januar 1990 in Heilbronn) war ein deutscher Schlosser, Gewerkschafter und Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Leucht · Mehr sehen »

Erich Markowitsch

Erich Markowitsch (* 9. April 1913 in Berlin; † 9. April 1991) war antifaschistischer Widerstandskämpfer, deutscher Politiker (KPD/SED) und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Markowitsch · Mehr sehen »

Erich Matthes (Gewerkschaftsfunktionär)

Erich Matthes (* 19. November 1908 in Jena; † 1987) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Stadtrat (SED) und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Matthes (Gewerkschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Erich Melcher

Erich Melcher (* 27. Januar 1892 in Tschernitz, Kreis Sorau; † 1944) war ein kommunistischer Politiker und Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Melcher · Mehr sehen »

Erich Reschke

Erich Reschke (* 14. März 1902 in Dortmund; † 21. November 1980) war ein deutscher Kommunist, Gewerkschafter, ehemaliger politischer Häftling im KZ Lichtenburg und im KZ Buchenwald, nach 1945 Thüringer Polizeipräsident, Präsident der Deutschen Verwaltung des Innern (DVdI), als angeblicher Kriegsverbrecher in Workuta inhaftiert, repatriiert und rehabilitiert, Kesselschmied, Major der Deutschen Volkspolizei (DVP) und ehrenamtlicher SED-Parteisekretär im Wohngebiet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Reschke · Mehr sehen »

Erich Schilling (Gewerkschaftsfunktionär)

Erich Friedrich August Schilling (* 16. August 1882 in Leipzig; † 1. März 1962 in Berlin (West)) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Schilling (Gewerkschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Erich Vogel (Widerstandskämpfer)

Erich Vogel (* 19. Oktober 1895 in Oschatz; † 21. Juni 1943 in Oschatz) war Lehrer, später ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Vogel (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Erich Voigt

Erich Voigt (* 25. Februar 1905 in Halle (Saale); † 1962) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Lichtenburg und im KZ Buchenwald und Mitarbeiter des Ministeriums des Innern der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Voigt · Mehr sehen »

Erich Wagner (Mediziner)

Erich Wagner (* 15. September 1912 in Komotau; † 22. März 1959 in Oberkirch) war ein deutsch-österreichischer SS-Sturmbannführer (1944) und Lagerarzt im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Wagner (Mediziner) · Mehr sehen »

Erich Wurzer

Erich Wurzer (* 26. Februar 1913 in Suhl; † 26. November 1986 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Wurzer · Mehr sehen »

Erich Zeigner

Zeigner bei einer Friedenskundgebung 1948 Zeigners Grabstein auf dem Leipziger Südfriedhof Erich Richard Moritz Zeigner (* 17. Februar 1886 in Erfurt; † 5. April 1949 in Leipzig) war Jurist und Politiker (SPD, SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Zeigner · Mehr sehen »

Erich Zoddel

Erich Zoddel im August 1945 Erich Zoddel (* 9. August 1913 in Berlin; † 30. November 1945 in Wolfenbüttel) war Funktionshäftling und Lagerältester im KZ Bergen-Belsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erich Zoddel · Mehr sehen »

Erik Blumenfeld

Erik Blumenfeld (1968) Erik Bernhard Blumenfeld (* 27. März 1915 in Hamburg; † 10. April 1997 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Politiker der CDU.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erik Blumenfeld · Mehr sehen »

Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle

Die Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle erinnert an die Deportation von Juden aus Frankfurt am Main während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle · Mehr sehen »

Erla Maschinenwerk

Von über 33.000 Jagdflugzeugen des Typs Messerschmitt Bf 109 baute Erla in Leipzig rund ein Drittel Die ''DKW Erla Me 5a'' wie sie im September 1933 im L’Aérophile vorgestellt wurde Die ''DKW Erla Me 5a'' wie sie im September 1933 im L’Aérophile vorgestellt wurde Die Erla Maschinenwerk G.m.b.H. war ein 1934 gegründeter Flugzeughersteller in Leipzig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erla Maschinenwerk · Mehr sehen »

Erna Engel-Baiersdorf

Erna Clara von Engel-Baiersdorf (geborene Baiersdorf de Erdősi; * 24. September 1889 in Wien; † 30. Juli 1970 in Vancouver, Kanada) war Malerin, Bildhauerin, renommierte anthropologische Rekonstrukteurin und in dieser Eigenschaft u. a. Mitarbeiterin der Naturhistorischen Museen Budapest und Wien sowie Kuratorin des Naturwissenschaftlichen Museums in Pécs, Ungarn.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erna Engel-Baiersdorf · Mehr sehen »

Erna Lauenburger

Erna Lauenburger, genannt Unku (* 4. März 1920 in Berlin-Reinickendorf; † zwischen dem 23. März und dem 15. April 1944 im Zigeunerlager Auschwitz) war eine deutsche Sintiza, die als Vorbild für die Unku in Alex Weddings Buch Ede und Unku diente.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erna Lauenburger · Mehr sehen »

Ernest Kan

Ernest Kan, geboren als Ernst Kahn (* 14. Juli 1922 in Berlin; † 2. Februar 2014) war ein lettisch-amerikanischer Überlebender des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernest Kan · Mehr sehen »

Ernst Brandt

Ernst Friedrich Brandt (* 19. November 1896 in Magdeburg; † 17. Dezember 1956 in Magdeburg) war KPD-Funktionär und Minister für Land- und Forstwirtschaft in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Brandt · Mehr sehen »

Ernst Braun (Politiker, 1909)

Ernst Braun (* 21. Februar 1909 in Saarbrücken; † 1994 in Gera) war ein deutscher Jugendverbandsfunktionär (SAJ), Spanienkämpfer, KZ-Häftling in Buchenwald, Kommunal- und Landespolitiker (BDS/SPD/SED), Chef der Thüringer Polizei und Kulturfunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Braun (Politiker, 1909) · Mehr sehen »

Ernst Busse

Ernst Busse (* 24. November 1897 in Solingen; † 31. August 1952 im Lager in Workuta) war ein deutscher Politiker (KPD/SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Busse · Mehr sehen »

Ernst Cramer (Journalist)

Ernst J. Cramer (* 28. Januar 1913 in Augsburg; † 19. Januar 2010 in Berlin) war ein deutscher Publizist und Vorstandsvorsitzender der Axel-Springer-Stiftung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Cramer (Journalist) · Mehr sehen »

Ernst Federn

Ernst Federn (2006) Ernst Federn (* 26. August 1914 in Wien; † 24. Juni 2007 ebenda) war ein österreichischer Psychoanalytiker und trotzkistischer Widerstandskämpfer gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Federn · Mehr sehen »

Ernst Fettner

Ernst Fettner (geboren am 29. Mai 1921 in Wien; gestorben am 15. Dezember 2021 ebenda) war ein österreichischer Journalist und politischer Aktivist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Fettner · Mehr sehen »

Ernst Fresdorf

Ernst Andreas Fresdorf bei einer Rede (November 1931) Ernst Andreas Fresdorf (* 4. September 1889 in Rothensee, Kreis Wolmirstedt; † 25. Oktober 1967 in Köln) war ein deutscher leitender Kommunalbeamter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Fresdorf · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Brockmann

Ernst Friedrich Ludwig Brockmann (später auch Ernesto Federico; * 26. September 1920 in Hannover; † 24. September 1978 in Bosco Luganese) war ein deutscher Architekt, BildhauerHelmut Knocke: Brockmann, Ernst. In: Hannoversches Biographisches Lexikon. S. 73.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Friedrich Brockmann · Mehr sehen »

Ernst Frommhold (Politiker)

Ernst Frommhold (* 21. Februar 1898 in Altenburg; † 23. April 1969 in Schulzendorf) war ein deutscher Parteifunktionär (SPD/USPD/KPD/SED), ehemaliger KZ-Häftling, Ministerial-Mitarbeiter Thüringens und der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Frommhold (Politiker) · Mehr sehen »

Ernst Giese (Mediziner)

Ernst Herrmann Friedrich Giese (* 27. November 1865 in Jena; † 6. Dezember 1956 ebenda) war ein deutscher Gerichtsmediziner, der die erste außerordentliche Lehrstelle für gerichtliche Medizin an der Universität Jena innehatte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Giese (Mediziner) · Mehr sehen »

Ernst Grube

Ernst Grube (* 22. Januar 1890 in Neundorf (Anhalt); † 14. April 1945 in Bergen-Belsen) war ein deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Grube · Mehr sehen »

Ernst Haberland

Ernst Haberland (* 3. Dezember 1903 in Essen; † 26. November 1992 in Berlin) war ein deutscher Funktionär der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und späterer Oberst der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Haberland · Mehr sehen »

Ernst Hausmann (Widerstandskämpfer)

Ernst Hausmann (* 1909; † 1982) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Arbeitsdirektor der Leuna-Werke „Walter Ulbricht“.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Hausmann (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Ernst Hörnicke

Ernst Hörnicke (* 10. Mai 1898 in Zerbst, Anhalt; † 7. Januar 1981 in Ludwigsfelde) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Hörnicke · Mehr sehen »

Ernst Heilmann

Gedenktafel für Ernst Heilmann in Berlin-Kreuzberg. Das Bronzerelief wurde 1987 von Ludmilla Seefried-Matejkowa angefertigt und zwei Jahre später an seinem Wohnhaus in der Brachvogelstraße 5 angebracht. Ernst Heilmann (* 13. April 1881 in Berlin; † 3. April 1940 im Konzentrationslager Buchenwald) war ein deutscher Jurist und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Heilmann · Mehr sehen »

Ernst Kantorowicz (Sozialpädagoge)

Ernst Kantorowicz (auch: Ernst Kantorowitz;Vergleiche die Angaben nebst Querverweisen unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek geboren 16. September 1892 in Forst (Lausitz); gestorben im Oktober 1944 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein deutscher Jurist, Kommunalbeamter, Hochschullehrer, Pionier der Erwachsenenbildung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Kantorowicz (Sozialpädagoge) · Mehr sehen »

Ernst Kasenzer

Ernst Kasenzer (* 19. Juni 1891 in Skungirren; † 1. Februar 1943 in Dachau) war ein deutscher Kaufmann, evangelischer Volksmissionar, Mitglied der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und im KZ Dachau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Kasenzer · Mehr sehen »

Ernst Kriesche

Bismarckturm Weimar, Aufnahme aus den 1930er Jahren Ernst Wilhelm Kriesche (geb. 2. Juli 1849 in Passow; gest. 1935 in Weimar) war ein deutscher Architekt in Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Kriesche · Mehr sehen »

Ernst Laske

Ernst Laske (* 9. August 1915 in Berlin; † 11. Mai 2004 im Kibbuz Bror Chail, Israel) war ein deutsch-israelischer Buchantiquar und Bibliophiler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Laske · Mehr sehen »

Ernst Marbach

Ernst Marbach (* 16. Februar 1893 in Berlin; † 17. April 1939 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Marbach · Mehr sehen »

Ernst Mettbach

Ernst Mettbach am 21. Juni 1947 während seiner Zeugenaussage im Nürnberger Ärzteprozess Ernst Mettbach (* 30. April 1920 in Fürth; † 1. Januar 1972 in Fürth) war ein deutscher Sinto und Überlebender des Porajmos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Mettbach · Mehr sehen »

Ernst Moritz Roth

Ernst-Moritz Roth 1931 Ernst-Moritz Roth (* 31. Januar 1902 in Köln; † 12. März 1945 in Dreisel) war ein katholischer Priester.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Moritz Roth · Mehr sehen »

Ernst Perels

Stolperstein vor dem Haus, Weddigenweg 64, in Berlin-Lichterfelde Ernst Perels (* 2. August 1882 in Berlin; † 10. Mai 1945 in Flossenbürg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Perels · Mehr sehen »

Ernst Plaschke

Ernst Plaschke (* 10. Dezember 1906 in Neudörfel bei Aussig; † März 1988 in Berlin) war ein deutscher Politiker (DSAP/KPD/SED) und antifaschistischer Widerstandskämpfer sudetendeutscher Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Plaschke · Mehr sehen »

Ernst Spitz

Ernst Spitz (* 27. Juni 1902 in Kronstadt in Siebenbürgen, Österreich-Ungarn; † 22. Juni 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Journalist und Dramatiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Spitz · Mehr sehen »

Ernst Thape

Ernst Thape (* 29. Mai 1892 in Kleinaga; † 25. Juli 1985 in Hannover) war ein deutscher Politiker (SPD/SED), der von 1945 bis 1948 Vizepräsident der Provinz Sachsen beziehungsweise des späteren Landes Sachsen-Anhalt war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Thape · Mehr sehen »

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932 Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Thälmann · Mehr sehen »

Ernst Wiechert

Ernst Wiechert um 1949 Ernst Wiechert (* 18. Mai 1887 in Kleinort, Kreis Sensburg, Masuren; † 24. August 1950 in Uerikon im Kanton Zürich, Schweiz) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Wiechert · Mehr sehen »

Ernst Wille (Politiker)

Ernst Wille (* 20. April 1894 in Groß-Ottersleben; † 27. Mai 1944 im KZ Neuengamme) war SPD-Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst Wille (Politiker) · Mehr sehen »

Ernst-Happel-Stadion

Das Ernst-Happel-Stadion (bis 1992 Praterstadion, manchmal auch Wiener Stadion genannt) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der Leopoldstadt, dem 2.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst-Happel-Stadion · Mehr sehen »

Ernst-Thälmann-Denkmal (Weimar)

Ernst-Thälmann-Denkmal Weimar Das Ernst-Thälmann-Denkmal am Buchenwaldplatz in der Nordvorstadt von Weimar, eingeweiht am 17.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst-Thälmann-Denkmal (Weimar) · Mehr sehen »

Ernst-Thälmann-Stadion (Potsdam)

Das Ernst-Thälmann-Stadion war eine zentrale Sportstätte in Potsdam.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst-Thälmann-Stadion (Potsdam) · Mehr sehen »

Ernst-Thälmann-Straße (Weimar)

Ernst-Thälmann-Straße 11 Ernst-Thälmann-Straße 31–35/Röhrstraße 1 Die Ernst-Thälmann-Straße in der Weimarer Nordvorstadt, benannt nach dem im KZ Buchenwald 1944 ermordeten Führer der KPD Ernst Thälmann stellt zusammen mit der Ettersburger Straße auf der westlichen Seite der Schopenhauerstraße und der Friedrich-Ebert-Straße und der Buttelstedter Straße auf der östlichen Seite der Schopenhauerstraße die Verbindung Weimars in Richtung Norden her.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ernst-Thälmann-Straße (Weimar) · Mehr sehen »

Erwin Ding-Schuler

Erwin Ding-Schuler Erwin-Oskar Ding-Schuler (* 19. September 1912 in Bitterfeld; † 11. August 1945 in Freising) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und erster Lagerarzt des KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erwin Ding-Schuler · Mehr sehen »

Erwin Tschentscher

Tschentscher während der Nürnberger Prozesse. Aufnahme von Januar 1947. Erwin Tschentscher (* 11. Februar 1903 in Berlin; † 12. Juli 1972 in Mengeringhausen) war ein deutscher SS-Führer in der Organisation des SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamts.

Neu!!: KZ Buchenwald und Erwin Tschentscher · Mehr sehen »

Eschershausen

Eschershausen ist eine Landstadt im Norden des Landkreises Holzminden in Niedersachsen, Deutschland und Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eschershausen · Mehr sehen »

Espenfeld

Espenfeld ist ein Ortsteil von Arnstadt im Ilm-Kreis (Thüringen).

Neu!!: KZ Buchenwald und Espenfeld · Mehr sehen »

Esther (Novelle)

Esther ist eine Novelle von Bruno Apitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Esther (Novelle) · Mehr sehen »

Ettersberg

Der Ettersberg ist ein Muschelkalk-Höhenzug im Inneren des Thüringer Beckens, der nur aus einem eigenständigen Inselberg besteht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ettersberg · Mehr sehen »

Ettersberg-Siedlung

Wohnblock aus der 1930er Jahren; links die Ettersburger Straße Bauten jüngeren Datums Die Ettersberg-Siedlung liegt unweit des KZ Buchenwald auf dem Nordhang des Großen Ettersberges bei Weimar, wovon sie ihren Namen hat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ettersberg-Siedlung · Mehr sehen »

Ettersburger Straße

Ettersburger Straße 110 Offizierskasino (Weimar) Die Ettersburger Straße (früher Ettersburger Chaussee) in Weimar führt ab der Ernst-Thälmann-Straße über die Schopenhauerstraße, wo sie die Bahn durch die Brücke unterquert, über den Ettersberg vorbei am Konzentrationslager Buchenwald und der Ettersberg-Siedlung bis nach Ettersburg führt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ettersburger Straße · Mehr sehen »

Eugène Soudan

Eugène Edouard César Gaëtan Soudan (* 4. Dezember 1880 in Ronse, Ostflandern, Belgien; † 30. November 1960 in Brüssel) war ein belgischer Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker der Belgischen Arbeiterpartei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eugène Soudan · Mehr sehen »

Eugen Gildemeister

Eugen Gildemeister (* 28. Oktober 1878 in Bromberg; † 8. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Bakteriologe und Präsident des Robert-Koch-Instituts.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eugen Gildemeister · Mehr sehen »

Eugen Kogon

Eugen Kogon, bei einer Veranstaltung am 19. Januar 1970 in der Uni Kiel Eugen Kogon (* 2. Februar 1903 in München; † 24. Dezember 1987 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eugen Kogon · Mehr sehen »

Eugen Ochs

Eugen Ochs (* 4. April 1905 in Stuttgart; † 17. November 1990 in Ludwigsburg) war ein kommunistischer Politiker und Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eugen Ochs · Mehr sehen »

Eugen Zander

Eugen Zander (* 27. Mai 1902 in Aachen; † 1971) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eugen Zander · Mehr sehen »

Eulatal

Eulatal ist seit dem 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eulatal · Mehr sehen »

Euzenberg

Der Euzenberg ist ein hoher Berg im Untereichsfeld im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Euzenberg · Mehr sehen »

Eva Dittrich

Eva Dittrich (* 2. Dezember 1901 in Diepholz; † 10. April 1998 in Dubuque, Iowa als Eva Leo) war eine deutsche Metallbildnerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Eva Dittrich · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Kleinich)

Evangelische Kirche Kleinich von Westen Die frühklassizistische evangelische Kirche ist eine von mehreren Kirchen und Kapellen der Christusgemeinde Kleinich im Hunsrück, Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz und wurde 1789/90 nach Plänen des herzoglich zweibrückischen Baumeisters Friedrich Gerhard Wahl erbaut.

Neu!!: KZ Buchenwald und Evangelische Kirche (Kleinich) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Dornholzhausen

Westseite der Kirche Die Evangelische Kirche Dornholzhausen in der hessischen Gemeinde Langgöns entstand im Jahr 1717 aus einem älteren Vorgängerbau aus dem Ende des 12.

Neu!!: KZ Buchenwald und Evangelische Kirche Dornholzhausen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Hochelheim

Kirche in Hochelheim von Südwest Innenraum mit Blick nach Westen zur Orgelempore Die Evangelische Kirche in Hochelheim, einem Ortsteil von Hüttenberg im Lahn-Dill-Kreis (Mittelhessen), ist eine Kirche im Stil der Neurenaissance.

Neu!!: KZ Buchenwald und Evangelische Kirche Hochelheim · Mehr sehen »

Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende

Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende (EK Weende) ist ein 1947 gegründetes, evangelisch geprägtes Akutkrankenhaus im Göttinger Stadtteil Weende.

Neu!!: KZ Buchenwald und Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende · Mehr sehen »

Evelyn Torton Beck

Evelyn Torton Beck (geboren 18. Januar 1933 in Wien als Evelyn Torton) ist eine amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Psychologin und Emerita für Frauenstudien an der University of Maryland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Evelyn Torton Beck · Mehr sehen »

Ewald Hanstein

Ewald Hanstein (am 11. April 1995 bei der Gedenkfeier „50 Jahre Befreiung des KZ Mittelbau-Dora“ in Nordhausen) Ewald Hanstein (* 8. April 1924 in Oels; † 4. September 2009 in Bremen) war ein deutscher Sinto und Überlebender des Porajmos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ewald Hanstein · Mehr sehen »

Ewald Klein

Grabmal der drei Hofer Widerstandskämpfer Hans Merker, Ewald Klein und Philipp Heller auf dem Hofer Friedhof Gedenktafel für Ewald Klein an seinem Wohnhaus in Hof Ewald Klein (* 24. Februar 1899 in Marxgrün; † 25. Mai 1942 in Dachau) war KPD-Mitglied und Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ewald Klein · Mehr sehen »

Ewiger Jude

''Der Wandernde Jude'' von Gustave Doré Bearbeitung des Motivs „Ewiger Jude“, Basel, 1820–1840, Jüdisches Museum der Schweiz Der Ewige Jude (oder Wandernde Jude) ist die Hauptfigur einer christlichen Volkssage, die seit dem 13.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ewiger Jude · Mehr sehen »

Exit-Deutschland

Exit-Deutschland (Eigenschreibweise: EXIT-Deutschland) ist eine vom Kriminalisten und ehemaligen Kriminaloberrat Bernd Wagner und dem ehemaligen Neonazi Ingo Hasselbach im Jahr 2000 gegründete Initiative des Zentrums Demokratische Kultur (ZDK).

Neu!!: KZ Buchenwald und Exit-Deutschland · Mehr sehen »

Fabian Gerson

Fabian Gerson (geboren 23. März 1926 in Lodz; gestorben 8. Juni 2011 in Basel) war ein Schweizer Chemiker polnischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fabian Gerson · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Fallen (Burzum-Album)

Fallen ist das achte Album des norwegischen Projekts Burzum.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fallen (Burzum-Album) · Mehr sehen »

Fanny Loinger

Fanny Loinger, später Fanny Loinger-Nezer, (geboren 29. Mai 1915 in Straßburg, gestorben dort am 13. Mai 1992) war eine französische jüdische Krankenschwester und Widerstandskämpferin, die zusammen mit ihrem Bruder Georges Loinger dem Réseau Garel (Lyon, 1942–1944) angehörte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fanny Loinger · Mehr sehen »

Fasanenstraße (Berlin)

Die Fasanenstraße ist eine knapp zwei Kilometer lange Straße in der Berliner City-West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fasanenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Fateless – Roman eines Schicksallosen

Fateless – Roman eines Schicksallosen ist der Titel einer 2005 inszenierten internationalen Co-Produktion, die auf dem Roman eines Schicksallosen des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész basiert.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fateless – Roman eines Schicksallosen · Mehr sehen »

Fällbach

Fällbach ist die Bezeichnung für eine Häusergruppe in Breitenbrunn/Erzgeb. im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fällbach · Mehr sehen »

Félix Kir

Félix Kir Büste Félix Adrien Kir, genannt Kanonikus Kir (* 22. Januar 1876 in Alise-Sainte-Reine; † 26. April 1968 in Dijon) war ein französischer Kanoniker und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Félix Kir · Mehr sehen »

Fürstenstein

Ansicht von Fürstenstein Fürstenstein ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fürstenstein · Mehr sehen »

Fürstenwalde/Spree

Blick in Richtung zum historischen Zentrum, im Vordergrund der Platz am Stern Fürstenwalde/Spree ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fürstenwalde/Spree · Mehr sehen »

Februar 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2009.

Neu!!: KZ Buchenwald und Februar 2009 · Mehr sehen »

Februarstreik

Als Februarstreik wird in den Niederlanden ein Generalstreik im Jahr 1941 gegen die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Februarstreik · Mehr sehen »

Feist-Sektkellerei

Werbeanzeige in der ''Vossischen Zeitung'' vom 1. Januar 1921 Die Feist-Sektkellerei AG hatte ihren Firmensitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: KZ Buchenwald und Feist-Sektkellerei · Mehr sehen »

Felix Kreissler

Felix Kreissler (* 1. August 1917 in Wien-Meidling; † 24. Oktober 2004 in Montreuil) war ein österreichisch-französischer Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Felix Kreissler · Mehr sehen »

Felix Löwenstein (Sportfunktionär)

Felix Löwenstein (geboren 21. August 1884 in Eisleben bei Halle an der Saale; gestorben 30. April 1945 im KZ-Auffanglager Sandbostel)o. V.: Löwenstein, Felix in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und Felix Löwenstein (Sportfunktionär) · Mehr sehen »

Felix Rausch

Felix Rausch (geboren am 10. Dezember 1908 in Wien; gestorben am 20. August 1976 ebenda) war ein jüdischer Bürokaufmann und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Felix Rausch · Mehr sehen »

Felix Reichmann

Felix Reichmann (geboren 14. September 1899 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 24. Juli 1987 in Ithaca, N.Y.) war ein österreichisch-amerikanischer Bibliothekar, Kunsthistoriker, Buchhändler und Museumskurator.

Neu!!: KZ Buchenwald und Felix Reichmann · Mehr sehen »

Ferdinand de Grève

Ferdinand de Grève (* 19. Januar 1910 in Schaerbeek; † 1980) war ein belgischer Beamter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Sekretär der belgischen Buchenwald-Gesellschaft und Mitglied des Generalrats des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdinand de Grève · Mehr sehen »

Ferdinand Jung

Ferdinand Jung (* 24. Januar 1905 in Waltershausen; † 2. Dezember 1973) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdinand Jung · Mehr sehen »

Ferdinand Karpik

Ferdinand Karpik (* 1922 in Poznań; † 18. April 1997 in Salzburg) war ein deutsch-österreichischer Geschäftsmann polnischer Herkunft, der als Investor und/oder Strohmann für Franz Olah in die Affäre um die Wiedergründung der Kronen-Zeitung verwickelt war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdinand Karpik · Mehr sehen »

Ferdinand Löwenberg

Fred Löwenberg 1999 Ferdinand „Fred“ Löwenberg (* 19. April 1924 in Breslau; † 30. Mai 2004 in Berlin) war ein deutscher Antifaschist und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdinand Löwenberg · Mehr sehen »

Ferdinand Peroutka

Ferdinand Peroutka (* 6. Februar 1895 in Prag, Österreich-Ungarn; † 20. April 1978 in New York) war ein tschechischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdinand Peroutka · Mehr sehen »

Ferdinand Porsche

Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf (Böhmen); † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein österreichischer, tschechoslowakischer und deutscher Automobilkonstrukteur, Ingenieur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdinand Porsche · Mehr sehen »

Ferdinand Stanislaus Pawlikowski

Ferdinand Stanislaus Pawlikowski Erklärung zum Anschluss Österreichs 1938 Ferdinand Stanislaus Pawlikowski (* 28. April 1877 in Wien, Österreich-Ungarn; † 31. Juli 1956 in Graz) war der letzte Fürstbischof von Seckau (heute: Diözese Graz-Seckau) und Titularerzbischof von Velebusdus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdinand Stanislaus Pawlikowski · Mehr sehen »

Ferdinando Zidar

Ferdinando Zidar (* 13. Februar 1915 in Triest; † 31. Januar 2003 ebenda) war ein italienischer kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Mitglied der militärischen italienischen Sektion der Internationalen Militärorganisation (IMO) und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdinando Zidar · Mehr sehen »

Ferdy Mayne

300x300px Ferdy Mayne (* 11. März 1916 als Ferdinand Philip Mayer-Horckel in Mainz; † 30. Januar 1998 in London) war ein deutsch-britischer Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ferdy Mayne · Mehr sehen »

Festhalle (Frankfurt am Main)

Blick auf die Festhalle von einem gegenüberliegenden Gebäude (2016) Die Festhalle in Frankfurt am Main ist eine 1907 bis 1909 erbaute repräsentative Mehrzweckhalle auf dem Frankfurter Messegelände.

Neu!!: KZ Buchenwald und Festhalle (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Fey von Hassell

Fey von Hassell mit ihrem Vater Ulrich von Hassell (frühe 1940er-Jahre) Fey von Hassell (* 22. Oktober 1918 in Berlin; † 12. Februar 2010 im Castello di Brazzà bei Udine, Italien) war eine deutsch-italienische Autorin und Tochter des deutschen Diplomaten und Widerstandskämpfers Ulrich von Hassell.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fey von Hassell · Mehr sehen »

Filmjahr 1938

Uraufführung von ''Olympia'', Hitler schüttelt Riefenstahl die Hand; auf dem Pult das Filmheft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Filmjahr 1938 · Mehr sehen »

Flößberg

Flößberg ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im sächsischen Landkreis Leipzig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Flößberg · Mehr sehen »

Flüchtung

Flüchtung ist die Verlagerung von Archiv-, Bibliotheks-, Sammlungs- und Museumsgut an einen sicheren Ort, um diese Bestände vor Kriegseinwirkung und -folgen zu schützen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Flüchtung · Mehr sehen »

Fleckfieber

Ausschlag bei einem Mann mit epidemischem Fleckfieber in Burundi. Fleckfieber oder Flecktyphus, auch Typhus exanthemicus, Kriegspest, Läusefieber, Läusefleckfieber, Lazarettfieber oder Faulfieber, ist eine Infektion mit Mikroorganismen (Bakterien) der Gattung Rickettsien (Rickettsia prowazekii oder Rickettsia prowazeki), die durch Läuse, vor allem die Kleiderlaus, übertragen wird.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fleckfieber · Mehr sehen »

Fließ

Fließ ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck, im Bundesland Tirol (Österreich).

Neu!!: KZ Buchenwald und Fließ · Mehr sehen »

Flughafen Erfurt-Weimar

Der Flughafen Erfurt-Weimar (bis März 2011 Flughafen Erfurt,, bis 1995 noch als DDR-Flughafen: ETEF) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Erfurt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Flughafen Erfurt-Weimar · Mehr sehen »

Ford-Werke

Ford-Entwicklungszentrum und europäisches Teilevertriebszentrum in Köln-Merkenich (August 2012) Ford-Forschungszentrum in Aachen Die Ford-Werke GmbH ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Ford Motor Company.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ford-Werke · Mehr sehen »

Foto aus Baracke 56 des Kleinen Lagers in Buchenwald

Foto aus Baracke 56 des Kleinen Lagers im KZ Buchenwald, entstanden im April 1945 Das Foto aus Baracke 56 des Kleinen Lagers in Buchenwald entstand im April 1945 wenige Tage nach der Befreiung des KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Foto aus Baracke 56 des Kleinen Lagers in Buchenwald · Mehr sehen »

François Maher Presley

François Maher Presley AutogrammFrançois Maher Presley (* 1961 in Kuwait) ist ein deutscher Autor, Essayist, Fotograf, Kurator, Kunstkritiker, Kosmopolit und Philanthrop.

Neu!!: KZ Buchenwald und François Maher Presley · Mehr sehen »

François Maspero

François Maspero François Maspero (* 19. Januar 1932 in Paris, Frankreich; † 11. April 2015 ebenda) war ein französischer Autor, Journalist, Verleger und Übersetzer.

Neu!!: KZ Buchenwald und François Maspero · Mehr sehen »

François Spoerry

François Spoerry (* 28. Dezember 1912 in Mülhausen, Elsass; † 11. Januar 1999 in Port Grimaud) war ein französischer Architekt.

Neu!!: KZ Buchenwald und François Spoerry · Mehr sehen »

Francesco Buonagurio

Francesco Buonagurio (7. Oktober 1907 in Neapel oder Marseille – 1943 oder 1945 in deutschem Gewahrsam), auch Kid Francis genannt, war ein italienischer Boxer in der Gewichtsklasse Bantam, der vom NS-Regime ermordet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Francesco Buonagurio · Mehr sehen »

Frank Beyer

Frank Beyer (1963) Frank Beyer (* 26. Mai 1932 in Nobitz, Thüringen; † 1. Oktober 2006 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Nationalpreis der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Frank Beyer · Mehr sehen »

František Miska

František Miska (geboren am 27. August 1919 in Prag; gestorben am 11. Februar 2017 ebenda) war ein tschechoslowakischer Theater- und Filmschauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: KZ Buchenwald und František Miska · Mehr sehen »

Franz Adamo

Franz Adamo (* 14. März 1896 in Büdesheim; † 2. Februar 1977 in Bingen) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Adamo · Mehr sehen »

Franz Ehrlich

Franz Josef Ehrlich (* 28. Dezember 1907 in Leipzig-Reudnitz; † 28. November 1984 in Bernburg (Saale)) war ein deutscher Architekt, Designer und Künstler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Ehrlich · Mehr sehen »

Franz Eichhorn (Widerstandskämpfer)

Franz Eichhorn (* 3. April 1906 in Hünfeld; † 11. August 1993 in Weimar) war ein Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und mit Errichtung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald Führer von Besuchergruppen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Eichhorn (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Franz Fekete

Franz Wilhelm Fekete (* 21. oder 22. September 1921 in Sankt Peter-Freienstein;Taufbuch Sankt Peter-Freienstein, Bd. 7 (1909-1925), S. 152 † 20. Februar 2009 in Kapfenberg) war ein österreichischer SS-Hauptscharführer, SPÖ-Lokalpolitiker und von 1963 bis 1987 Bürgermeister von Kapfenberg, Steiermark.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Fekete · Mehr sehen »

Franz Freiherr von Hammerstein-Equord

Franz Freiherr von Hammerstein-Equord oder Franz von Hammerstein (* 6. Juni 1921 in Kassel; † 15. August 2011 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Mitbegründer der Aktion Sühnezeichen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Freiherr von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Franz Geueke

Franz Geueke Franz Geueke, gelegentlich auch (Johann) Franz Geuecke (* 15. Dezember 1887Martin Schlemmer: "Los von Berlin" - die Rheinstaatbestrebungen nach dem Ersten Weltkrieg, S. 137, Böhlau, 2007, ISBN 3-412-11106-6 in BrachtErnst Leuniger und Helmut Moll: (PDF; 5,6 MB), S. 70. in Sauerland Nr. 2 Juni 2005; † 6. Oktober 1942 im KZ Groß-RosenHelmut Moll: in Fachjournalist Heft 2 / 2009, S. 22 ff.) war deutscher Journalist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Geueke · Mehr sehen »

Franz Heckenast

Franz Heckenast (* 7. November 1889 in Komárom, Königreich Ungarn; † 15. Februar 1939 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Offizier und Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Heckenast · Mehr sehen »

Franz Hippler

Franz Hippler (* 14. April 1889 in Allenstein; † Ende März/Anfang April 1945 in Dortmund) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Hippler · Mehr sehen »

Franz Käfer

Franz Käfer (* 22. September 1891 in Ederding; † 22. September 1962 in St. Pölten)Wagram, vom Mühlendorf zu bevorzugten Wohnstadtteil, Kapitel Politik, Seiten 208–213 war ein österreichischer Politiker (SDAPDÖ, später KPÖ) und 26.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Käfer · Mehr sehen »

Franz Koci

Wiener Zentralfriedhof – Ehrengrab von Franz Koci Franz Koci (* 26. Dezember 1899 in Stockerau; † 18. Juli 1966 in Kalkgruben) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Koci · Mehr sehen »

Franz Leitner

Franz Leitner, 1. Februar 2005 Franz Leitner (* 12. Februar 1918 in Wiener Neustadt; † 20. Oktober 2005 in Höf-Präbach, Steiermark) war ein österreichischer KPÖ-Politiker und „Gerechter unter den Völkern“.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Leitner · Mehr sehen »

Franz Maria Liedig

Franz Maria Liedig) war ein Marineoffizier und Marineattaché. Er beteiligte sich seit 1936/1937 am Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Maria Liedig · Mehr sehen »

Franz Mattischek

Franz Mattischek (* 25. März 1915 in Wolfsegg; † 2. Dezember 1939 in Berlin-Plötzensee) war ein österreichischer Zeuge Jehovas, der unter der nationalsozialistischen Diktatur als Kriegsdienstverweigerer hingerichtet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Mattischek · Mehr sehen »

Franz Monjau

Franz Monjau (* 30. Januar 1903 in Köln; † 28. Februar 1945 im Außenlager Ohrdruf (S III) des KZ Buchenwald) war ein deutscher Maler und Kunstpädagoge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Monjau · Mehr sehen »

Franz Ohnmacht

Franz Ohnmacht (* 5. Dezember 1893 in Raab; † 11. April 1954 in Linz) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Ohnmacht · Mehr sehen »

Franz Olah

Franz Olah als Innenminister (1964) Franz Olah (* 13. März 1910 als Franz Ferdinand Glück in Wien; † 4. September 2009 in Baden) war ein österreichischer Politiker der SPÖ und DFP.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Olah · Mehr sehen »

Franz Rauscher (Staatssekretär)

Franz Rauscher (* 30. Juli 1900 in Wien; † 11. März 1988 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Rauscher (Staatssekretär) · Mehr sehen »

Franz Rosenbach

Franz Rosenbach (geboren am 29. September 1927 in Horatitz, Tschechoslowakei; gestorben am 7. Oktober 2012 in Nürnberg, Deutschland) war ein Sinto und Überlebender des Porajmos, des nationalsozialistischen Völkermords an den Roma.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Rosenbach · Mehr sehen »

Franz Rosenkranz

Franz Rosenkranz (* 18. September 1886 in Erlat im Bezirk Vöcklabruck; † 19. April 1945 im KZ Sachsenhausen) war ein österreichischer Offizier und NS-Opfer und als Kommandant an der Niederschlagung des Lamprechtshausener NS-Putsches beteiligt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Rosenkranz · Mehr sehen »

Franz Schuster (Widerstandskämpfer)

Franz Schuster (* 18. Juli 1904 in Wien; † 23. September 1943 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Sozialdemokrat, Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied im Internationalen Lagerkomitee.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Schuster (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Franz Unikower

Franz Siegbert Unikower (* 11. Mai 1901 in Breslau; † 29. September 1997 in Langen (Hessen)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Unikower · Mehr sehen »

Franz Xaver Maier (SS-Mitglied)

Franz Xaver Maier, auch Mair (* 7. Januar 1913 in Hausham; † 8. Juli 1970 in München) war ein deutscher SS-Untersturmführer und zweiter Schutzhaftlagerführer im Stammlager des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Xaver Maier (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Franz Ziereis

Franz Ziereis als SS-Obersturmbannführer in Mauthausen Franz Xaver Ziereis (* 13. August 1905 in München; † 24. Mai 1945 in Gusen) war ein deutscher Nationalsozialist und Kommandant des KZ Mauthausen im Range eines SS-Standartenführers.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Ziereis · Mehr sehen »

Franz Zinecker

Franz Zinecker im April 1947 Franz Zinecker (* 25. Juni 1900; † unbekannt) war SS-Obersturmführer und als Arbeitsdienstführer im KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franz Zinecker · Mehr sehen »

Französische Kriegsgräberstätte Rétaud

Die Französische Kriegsgräberstätte Rétaud (auf französisch: Nécropole nationale de Rétaud) ist eine Kriegsgräberstätte des Zweiten Weltkriegs in Frankreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Französische Kriegsgräberstätte Rétaud · Mehr sehen »

Franziska Kinz

Franziska Amalia Kinz (* 21. Februar 1897 in Kufstein, Österreich-Ungarn; † 26. April 1980 in Meran) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Franziska Kinz · Mehr sehen »

Frauensee

Frauensee ist ein Ortsteil der Stadt Bad Salzungen im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Frauensee · Mehr sehen »

Fred Grubel

Fred Grubel (geboren als Fritz Grübel 22. Oktober 1908 in Leipzig; gestorben 4. Oktober 1998 in New York City) war ein deutschamerikanischer Jurist, Krankenhausdirektor und Leiter des Leo Baeck Instituts.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fred Grubel · Mehr sehen »

Fred Wander

Fred Wander (geboren als Fritz Rosenblatt 5. Jänner 1917 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 10. Juli 2006 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fred Wander · Mehr sehen »

Fredo Ritscher

Fredo Emil Ritscher (* 18. Juli 1903 in Gersdorf; † 9. Oktober 1974) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Redakteur sowie Chef der Grenz- und Bereitschaftspolizei im Land Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fredo Ritscher · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: KZ Buchenwald und Freiberg · Mehr sehen »

Freiheitskämpfer (Skulptur)

Skulptur ''Freiheitskämpfer'' Die Skulptur Freiheitskämpfer in Bremen-Mitte wird in der Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen geführt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Freiheitskämpfer (Skulptur) · Mehr sehen »

Freiherr-vom-Stein-Kaserne (Diez)

Die Freiherr-vom-Stein-Kaserne ist eine ehemalige Kaserne der Bundeswehr in Diez-Ost.

Neu!!: KZ Buchenwald und Freiherr-vom-Stein-Kaserne (Diez) · Mehr sehen »

Freileben (Lebusa)

Gedenkstein in FreilebenFreileben ist ein Ortsteil der Gemeinde Lebusa im Amt Schlieben im Landkreis Elbe-Elster im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Freileben (Lebusa) · Mehr sehen »

Frieden (Fernsehserie)

Frieden (internationaler Titel Labyrinth of Peace) ist eine schweizerische Historiendrama-Miniserie, die von Petra Volpe geschrieben und von Michael Schaerer inszeniert wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Frieden (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Friedhof (Weißenfels)

Pavillon auf dem Friedhofsgelände Jüdische Abteilung des Friedhofs Der Friedhof von Weißenfels ist ein denkmalgeschützter Friedhof in der Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedhof (Weißenfels) · Mehr sehen »

Friedrich Berner

Friedrich Berner (* 12. November 1904 in Zwickau; † 2. März 1945 bei Wronke im Landkreis Samter) war ein deutscher Röntgenologe und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Berner · Mehr sehen »

Friedrich Burkhardt

Friedrich Burkhardt (* 16. Oktober 1890 in Oschatz; † nach 1950) war ein deutscher Gewerkschaftssekretär, Polizeihäftling im KZ Buchenwald und nach ihrer Eröffnung Führer durch die Gedenkstätte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Burkhardt · Mehr sehen »

Friedrich Dinstühler

Friedrich Dinstühler (* 20. Oktober 1896 in Marienheide; † 30. März 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Dinstühler · Mehr sehen »

Friedrich Ebsen

Friedrich Ebsen (* 6. Juni 1888 in Güldenberg; † 2. Mai 1947 in Hameln) war SS-Unterscharführer, Lagerführer des KZ-Außenlagers Schandelah und ein verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Ebsen · Mehr sehen »

Friedrich Giessner

Friedrich „Fritz“ Giessner (* 18. August 1898 in Gera; † 31. Mai 1976 in Ilfeld, Kreis Nordhausen) war ein kommunistischer Politiker und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Giessner · Mehr sehen »

Friedrich Grimm (Jurist)

Friedrich Grimm Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist, Publizist und Propagandaredner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Grimm (Jurist) · Mehr sehen »

Friedrich Hell

Friedrich („Fritz“) Hell (* 24. Januar 1892 in Wiesbaden; † 2. April 1957) war ein deutscher FDGB-Funktionär und Politiker der KPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Hell · Mehr sehen »

Friedrich Hillegeist

Wiener Zentralfriedhof – Ehrengrab von Friedrich Hillegeist Friedrich Hillegeist (* 21. Februar 1895 in Wien; † 3. Dezember 1973 in Wien) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Hillegeist · Mehr sehen »

Friedrich Karl Wilhelm

Friedrich Karl Wilhelm im April 1947 Friedrich Karl Wilhelm (* 6. März 1890; † 26. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war SS-Untersturmführer und als leitender Sanitätsdienstgrad im KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Karl Wilhelm · Mehr sehen »

Friedrich Kochheim

Friedrich Kochheim (* 15. Dezember 1891Vergleiche die Dokumentation bei Commons (siehe unter dem Abschnitt Weblinks) in Dortmund; † 23. August 1955)Jörg Kulbe: In: online-Ausgabe der Neuen Nordhäuser Zeitung. 22.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Kochheim · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Friedrich Mennecke

Friedrich Mennecke als Zeuge im Nürnberger Ärzteprozess, Januar 1947 Friedrich Wilhelm Heinrich Mennecke (* 6. Oktober 1904 in Groß-Freden; † 28. Januar 1947 im Zuchthaus Butzbach) war ein deutscher Mediziner, der sich an den NS-Krankenmorden der Aktion T4 und der Kinder-„Euthanasie“ sowie der Selektion von KZ-Häftlingen in der Aktion 14f13 beteiligte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Mennecke · Mehr sehen »

Friedrich Michaelis (Politiker)

Friedrich Michaelis (auch: Fritz Michaelis; geboren 24. April 1887 in Osnabrück; gestorben 29. Juni 1969 in Hannover) war ein deutscher Schlosser, Eisenbahn-Werkmeister, Lokomotivführer und Kommunalpolitiker und Opfer der NS-Justiz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Michaelis (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Moritz Mainzer

Friedrich Moritz „Fritz “ Mainzer (* 17. März 1875 in Darmstadt; † 15. August 1955 in London) war ein deutscher Jurist aus Darmstadt, Verfolgter des Naziregimes und Emigrant aus dem Deutschen Reich während der Jahre 1933 bis 1945.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Moritz Mainzer · Mehr sehen »

Friedrich Sander (Psychologe)

Friedrich Sander (* 19. November 1889 in Greiz; † 29. November 1971 in Bonn) war ein deutscher Psychologe und Hochschullehrer an der Universität Jena sowie der Universität Bonn.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Sander (Psychologe) · Mehr sehen »

Friedrich Schwarz (Übersetzer)

Friedrich Schwarz (* 30. September 1897 in Noworossijsk; † 28. Juli 1963 in Berlin) war ein deutscher Antifaschist, der als Literaturwissenschaftler und Übersetzer tätig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Schwarz (Übersetzer) · Mehr sehen »

Friedrich Stiwitz

Friedrich Stiwitz, genannt Fritz Stiwitz, fälschlich auch Stiewitz oder Stiebitz (* 15. Mai 1910 in Sobernheim; † am 30. Oktober 1957 durch das Amtsgericht Spandau für tot erklärt) war ein deutscher SS-Unterscharführer in Konzentrationslagern, der dort an NS-Gewaltverbrechen beteiligt war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Stiwitz · Mehr sehen »

Friedrich Timm

Friedrich Carl August Timm (* 22. September 1895 in Güstrow; † 3. September 1985 in Göttingen) war ein deutscher Gerichtsmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Timm · Mehr sehen »

Friedrich Tschinke

Friedrich Tschinke (* 10. Oktober 1894 in Chicago; † 3. November 1948 in Halle (Saale)) war ein deutscher christlicher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Schulrektor in Halle (Saale) und VVN-Aktivist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Tschinke · Mehr sehen »

Friedrich von Rabenau

Friedrich von Rabenau (1937) Friedrich von Rabenau (* 10. Oktober 1884 in Berlin; † 14. oder 15. AprilWeierud, Frode: The Murder of General Friedrich von Rabenau 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Offizier (zuletzt General der Artillerie a. D.), evangelischer Theologe und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich von Rabenau · Mehr sehen »

Friedrich W. Buri

Friedrich W. Buri (* 18. Januar 1919 in Mainz; † 29. Mai 1999 in Bilthoven, Niederlande), genannt Buri, war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich W. Buri · Mehr sehen »

Friedrich Weinreb

Friedrich Weinreb (undatiert, nach 1960) Friedrich Weinreb (geboren am 18. November 1910 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben am 19. Oktober 1988 in Zürich) war ein jüdisch-chassidischer Erzähler und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Weinreb · Mehr sehen »

Friedrich Weyrauch

Friedrich Weyrauch (* 21. März 1897 in Oberstein an der Nahe; † 16. November 1940 in Jena) war ein deutscher Hygieniker und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Weyrauch · Mehr sehen »

Friedrich Wiesner (Diplomat)

Friedrich Wiesner, auch Friedrich Ritter von Wiesner (* 27. Oktober 1871 in Mariabrunn; † 5. November 1951 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich Wiesner (Diplomat) · Mehr sehen »

Friedrich-Naumann-Straße (Weimar)

Die nach Friedrich Naumann benannte Friedrich-Naumann-Straße liegt in der Weimarer Nordvorstadt war einst einmal ein Straßenabschnitt der Falkstraße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Friedrich-Naumann-Straße (Weimar) · Mehr sehen »

Fritz Adler (Fabrikant)

Fritz Adler (* 8. September 1888 in Brückenau als Friedrich Adler; † Februar 1965) war ein deutschjüdischer Fabrikant und ein Arisierungs-Opfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Adler (Fabrikant) · Mehr sehen »

Fritz Beckhardt

Fritz Beckhardt (* 27. März 1889 in Wallertheim; † 13. Januar 1962 in Wiesbaden) war ein hochdekorierter deutscher Jagdflieger jüdischer Herkunft im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Beckhardt · Mehr sehen »

Fritz Behr

Der neueingesetzte Weimarer Oberbürgermeister Dr. Fritz Behr (vorne mit Blick auf die Offiziere) während einer Lagebesprechung mit den Offizieren der US-Militärverwaltung, Frederick W. Hanger und James H. Ward. Aufnahme vom 26. Juni 1945 Fritz Behr (* 2. Februar 1881 in Leipzig; † 4. Oktober 1974 in Weimar) war ein deutscher Lehrer, Kommunalpolitiker (SPD/SED) und Vorsitzender der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Behr · Mehr sehen »

Fritz Benedum

Fritz Benedum (* 20. Februar 1902 in Kusel; † 25. Dezember 1965 ebenda) war ein deutscher Arbeiter und Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Benedum · Mehr sehen »

Fritz Bolle

Fritz Bolle (* 10. Juni 1908; † 8. April 1982) war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Bolle · Mehr sehen »

Fritz Brändlein

Fritz Brändlein (* 5. Januar 1891 in Niedernhall; † 25. April 1979 in Wüstenrot) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Brändlein · Mehr sehen »

Fritz Cremer

Fritz Cremer mit Jugendlichen, 1955 Fritz Cremer (* 22. Oktober 1906 in Arnsberg; † 1. September 1993 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Zeichner, später Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Cremer · Mehr sehen »

Fritz Dobisch

Fritz Dobisch (* 16. Februar 1890 in Merzingen; † 7. Juli 1941 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und NS-Opfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Dobisch · Mehr sehen »

Fritz Elsas

Stolperstein vor dem Haus, Patschkauer Weg 41, in Berlin-Lichterfelde Berliner Gedenktafel am Haus, Patschkauer Weg 41, in Berlin-Lichterfelde Fritz Julius Elsas (* 11. Juli 1890 in Cannstatt; † 4. Januar 1945 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Politiker (DDP/DStP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Elsas · Mehr sehen »

Fritz Grünbaum

Fritz Grünbaum (1932 signiert) Schallplatte von Fritz Grünbaum (Berlin 1908) Fritz Grünbaum, auch Fritz Gruenbaum, eigentlich Franz Friedrich Grünbaum (geboren am 7. April 1880 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben am 14. Januar 1941 im KZ Dachau), war ein österreichischer Kabarettist, Operetten- und Schlagerautor, Regisseur, Schauspieler und Conférencier.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Grünbaum · Mehr sehen »

Fritz Grünzweig

Fritz Grünzweig im Jahr 1977 Fritz Grünzweig (* 5. November 1914 in Bissingen an der Teck; † 24. November 1989 in Korntal) war ein deutscher evangelischer Pfarrer der Württembergischen Landeskirche, von 1952 bis 1979 Geistlicher Vorsteher der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal, Seelsorger und Autor vieler Bücher und Bibelkommentare.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Grünzweig · Mehr sehen »

Fritz Grieshaber

Fritz Grieshaber (geboren am 19. Februar 1899 in Weilersbach; gestorben am 12. April 1968 in Trier) war ein deutscher Verwaltungsfachangestellter und Kommunalpolitiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Grieshaber · Mehr sehen »

Fritz Hilgenstock

Fritz Hilgenstock, (* 8. September 1898 in Barmen; † 30. Oktober 1961 in Salzburg; vollständiger Name: Friedrich Karl Ernst Hilgenstock) war ein deutscher Studentenfunktionär in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus ein erfolgreicher Architekt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Hilgenstock · Mehr sehen »

Fritz Körner (Glaskünstler)

Grab von Fritz Körner auf dem Nordfriedhof in Jena Glaskunstfenster von Fritz Körner im Chorraum von St. Michael in Jena Fritz Körner (* 8. Juli 1888 in Leipzig; † 6. April 1955 in Jena) war ein deutscher Maler und Glasgestalter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Körner (Glaskünstler) · Mehr sehen »

Fritz Kühn

Fritz Kühn, 1953 Fritz Kühn (* 29. April 1910 in Mariendorf; † 31. Juli 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Kunstschmied, Fotograf, Bildhauer und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Kühn · Mehr sehen »

Fritz Löhner-Beda

rechts Fritz Löhner, geboren als Bedřich Löwy;Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser: Lexikon der österreichischen Exilliteratur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Löhner-Beda · Mehr sehen »

Fritz Lettow

Fritz Lettow als Achtzehnjähriger 1922 Fritz Lettow, bis 1945 Fritz Leo, (* 20. Oktober 1904 in Merseburg; † 4. Oktober 1989 in Wuthenow) war ein deutscher Arzt, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der in vier Konzentrationslagern inhaftiert und von 1953 bis 1974 Chefarzt der Orthopädischen Klinik in Neuruppin war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Lettow · Mehr sehen »

Fritz Ohlhof

Fritz Ohlhof (* 3. Dezember 1889 in Hamburg; † 18. Februar 1946 in Mainz), in der Literatur findet sich teilweise auch die Schreibweise Fritz Ohlhoff, war ein sozialistischer Politiker und Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Ohlhof · Mehr sehen »

Fritz Pfeffer

Stolperstein vor dem Haus, Lietzenburger Straße 20b, in Berlin-Schöneberg Prinsengracht 263, in dessen Hinterhaus sich Fritz Pfeffer versteckte Fritz Pfeffer (* 30. April 1889 in Gießen; † 20. Dezember 1944 im KZ Neuengamme) war ein deutscher Zahnarzt und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Pfeffer · Mehr sehen »

Fritz Pröll

Fritz Pröll (* 23. April 1915 in Augsburg; † 22. November 1944 im KZ Mittelbau-Dora Nordhausen / Harz) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Pröll · Mehr sehen »

Fritz Roubicek

Fritz Roubicek Fritz Roubicek (* 3. November 1913 in Wien; † 25. Mai 1990 ebenda) war ein österreichischer Ingenieur und Studentenhistoriker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Roubicek · Mehr sehen »

Fritz Rustemeyer

Fritz Rustemeyer mit der Amtskette des Oberbürgermeisters von Iserlohn Fritz Rustemeyer (* 14. Oktober 1898 in Obergrüne; † 3. November 1965 in Iserlohn) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Rustemeyer · Mehr sehen »

Fritz Schreier

Fritz Schreier, auch Fred Schreier, (geboren 4. April 1897 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 7. Juni 1981 in Kalifornien) war ein österreichischer Jurist und US-amerikanischer Ökonom.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Schreier · Mehr sehen »

Fritz Schulz (Schauspieler)

Fritz Schulz (* 25. April 1896 in Karlsbad, Österreich-Ungarn; † 9. Mai 1972 in Zürich) war ein deutscher Film- und Bühnenschauspieler, Regisseur und Sänger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Schulz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Fritz Soldmann

Fritz Soldmann spricht am 18. November 1918 auf dem Roßmarkt in Schweinfurt Fritz Soldmann (* 8. März 1878 in Lübeck; † 31. Mai 1945 in Wernrode) war ein deutscher Politiker der USPD, sowie später der SPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Soldmann · Mehr sehen »

Fritz Thyssen

Fritz Thyssen (1928) Fritz Thyssen (* 9. November 1873 in Styrum; † 8. Februar 1951 in Martínez bei Buenos Aires) war ein deutscher Großindustrieller aus der Unternehmerfamilie Thyssen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Thyssen · Mehr sehen »

Fritz Wandel

Gottlob Friedrich („Fritz“) Wandel (geboren am 2. Mai 1898 in Ebersbach an der Fils; gestorben am 29. April 1956 in Reutlingen) war ein deutscher Regionalpolitiker und bereits zu Beginn des NS-Regimes aktiv im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fritz Wandel · Mehr sehen »

Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Landkreis Leipzig, Freistaat Sachsen, an der Grenze zu Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Frohburg · Mehr sehen »

Fulerum

Fulerum ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Essen im Stadtbezirk III Essen-West.

Neu!!: KZ Buchenwald und Fulerum · Mehr sehen »

Funktionshäftling

Ein Funktionshäftling war ein Gefangener im Konzentrationslager-System, der von SS-Bewachern als Aufseher im Arbeitseinsatz oder zu anderen Kontroll-, Ordnungs- und Verwaltungsaufgaben gegenüber Mitgefangenen eingesetzt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Funktionshäftling · Mehr sehen »

G. W. J. Drewes

Margriet an der Universität Leiden (1966) Gerardus Willibrordus Joannes (Hari) Drewes (* 25. November 1899 in Amsterdam; † 7. Juni 1992 in Noordwijk) war ein niederländischer Indonesist bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und G. W. J. Drewes · Mehr sehen »

Gaberndorf

Gaberndorf ist ein Stadtteil von Weimar in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gaberndorf · Mehr sehen »

Gabriele Hammermann

Gabriele Hammermann (* 13. Mai 1962 in Düsseldorf) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gabriele Hammermann · Mehr sehen »

Galeries Lafayette

Aktie über 100 Francs der Galeries Lafayette S. A. vom 15. Dezember 1922 Große Halle im Pariser Stammhaus Die Galeries Lafayette ist eine große traditionsreiche französische Warenhauskette.

Neu!!: KZ Buchenwald und Galeries Lafayette · Mehr sehen »

Galka Scheyer

Alexej Jawlensky: ''Mystischer Kopf: Galka'' (1917) Galka Scheyer, ursprünglich: Emilie Esther Scheyer (* 15. April 1889 in Braunschweig; † 13. Dezember 1945 in Hollywood) war eine deutsch-amerikanische Malerin, Kunsterzieherin, Kunsthändlerin und Kunstsammlerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Galka Scheyer · Mehr sehen »

Gartenstraße 2–8 (Detmold)

Reihenhaus Gartenstraße 2–8 mit Eckhaus Nr. 10 Blick von der anderen Seite Die Häuserzeile Gartenstraße 2–8 ist ein ab 1878 im Stil des Spätklassizismus erbautes Reihenwohnhaus in Detmold im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: KZ Buchenwald und Gartenstraße 2–8 (Detmold) · Mehr sehen »

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz · Mehr sehen »

Gau Thüringen

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Thüringen war eine Verwaltungseinheit der NSDAP.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gau Thüringen · Mehr sehen »

Gauverbot

Der informelle Begriff Gauverbot hat in der Zeit des Nationalsozialismus im Besonderen in der Ostmark ein Arbeitsverbot in der Verwaltungseinheit Gau des Geburts- oder Heimatlandes des Betroffenen bewirkt, jedoch einen Aufenthalt mit Verdienstmöglichkeit in der Fremde zugelassen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gauverbot · Mehr sehen »

Gábor Steiner (Politiker)

Gábor Steiner (* 9. September 1887 in Komorn (Komárno), Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1942 im KZ Buchenwald) war ein tschechoslowakischer Politiker (KPTsch) ungarischer Nationalität.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gábor Steiner (Politiker) · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Görlitz · Mehr sehen »

Göttendorf

Göttendorf ist ein Ortsteil von Langenwetzendorf im Landkreis Greiz in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Göttendorf · Mehr sehen »

Günter Boas

Blues Session mit Dietrich Geldern (links) und Ata Berk (Mitte) Günter Boas (* 15. Februar 1920 in Dessau, Deutschland; † 14. Dezember 1993 in Selm, Deutschland) war ein deutscher Jazz- und Bluesmusiker (Pianist, Bluessänger, Jazzjournalist und Organisator).

Neu!!: KZ Buchenwald und Günter Boas · Mehr sehen »

Günter Pappenheim

Günter Pappenheim (* 3. August 1925 in Schmalkalden; † 31. März 2021 in Zeuthen) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und wurde in der DDR Politiker und SED-Funktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Günter Pappenheim · Mehr sehen »

Günther Kraft

Günther Kraft (* 2. April 1907 in Suhl; † 20. September 1977 in Weimar) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Günther Kraft · Mehr sehen »

Günther Pancke

Aufnahme von Pancke in alliiertem Gewahrsam am 17. August 1945 in Kopenhagen. Günther Friedrich Wilhelm Ludwig Pancke (* 1. Mai 1899 in Gnesen; † 17. August 1973 in Hamburg) war ein deutscher SS-Obergruppenführer sowie General der Polizei und Waffen-SS.

Neu!!: KZ Buchenwald und Günther Pancke · Mehr sehen »

Günther Uecker

Günther Uecker (2018) Günther Uecker fotografiert von Oliver Mark, Düsseldorf 2011 Günther Uecker (geboren am 13. März 1930 in Wendorf bei Crivitz) ist ein deutscher Maler und Objektkünstler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Günther Uecker · Mehr sehen »

GEA Group

Das ehemalige GEA Center in Bochum Luftbild des ehemaligen GEA Center (Bochum) Die GEA Group Aktiengesellschaft (bis 2000 Metallgesellschaft, 2000 bis 2005 mg technologies) ist die Konzernobergesellschaft der GEA Group, einem börsennotierten Industriekonzern mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und GEA Group · Mehr sehen »

Gebesee

Gebesee ist eine Landstadt im Landkreis Sömmerda in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Gebesee · Mehr sehen »

Gebr. Hirschfeld

Tafel an der Schleusenbrücke in Hamburg Gebr.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gebr. Hirschfeld · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik

Wertseite der einzigen bronzefarbenen DDR-Gedenkmünze Bildseite Die Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik wurden von der Münzprägeanstalt der DDR von 1966 bis 1990 mit 122 unterschiedlichen Motiven produziert.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Gedenkstätte der Sozialisten

Gedenkstätte der Sozialisten, eingeweiht 1951 Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab- und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gedenkstätte der Sozialisten · Mehr sehen »

Gedenkstätte Poppenhausen

Denkmal (2014) Die Gedenkstätte Poppenhausen erinnert an die Hinrichtung Buchenwalder Häftlinge im Verlauf einer am 11.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gedenkstätte Poppenhausen · Mehr sehen »

Gedenkstätte Zellentrakt

Im Bereich der vorderen Ecke im Erdgeschoss des Herforder Rathauses befindet sich der Zellentrakt. Die Gedenkstätte Zellentrakt ist eine Erinnerungsstätte an die Opfer des Nationalsozialismus für die ostwestfälische Stadt und den Kreis Herford.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gedenkstätte Zellentrakt · Mehr sehen »

Gedenkstätten von nationaler und internationaler Bedeutung in Deutschland

Diese Liste gibt einen Überblick über die von der Bundesrepublik Deutschland offiziell als Gedenkstätten von nationaler und internationaler Bedeutung eingestuften Gedenkstätten in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gedenkstätten von nationaler und internationaler Bedeutung in Deutschland · Mehr sehen »

Gedenkstein für die Opfer des Faschismus (Weimar)

Gesamtansicht des VdN-Ehrenhains Detailansicht Der Gedenkstein für die Opfer des Faschismus befindet sich unweit des Krematoriums auf dem Weimarer Hauptfriedhof.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gedenkstein für die Opfer des Faschismus (Weimar) · Mehr sehen »

Gefell

Blick auf Gefell Gefell ist eine Landstadt im thüringischen Saale-Orla-Kreis im Vogtland unweit von Bayern und Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gefell · Mehr sehen »

Gehringshof

Der Gehringshof ist ein heute ungenutztes ehemals landwirtschaftliches Anwesen, in dem sich von 1929 bis 1941 und wiederum von 1945 bis 1948 eine landwirtschaftliche Ausbildungsstätte für jüdische Palästina-Auswanderer, danach bis 1983 ein Erholungsheim der Arbeiterwohlfahrt und schließlich bis 2001 ein Heim für Asylbewerber befanden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gehringshof · Mehr sehen »

Gelobtes Land (2011)

Gelobtes Land (The Promise) ist eine vierteilige TV-Serie von Regisseur Peter Kosminsky aus dem Jahr 2011.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gelobtes Land (2011) · Mehr sehen »

Gelsenberg-Lager

Das Gelsenberg-Lager war ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald in Gelsenkirchen-Horst, in dem von Juli bis September 1944 jüdische Frauen aus Osteuropa festgehalten wurden, die Zwangsarbeit in der Ruhrindustrie leisten mussten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gelsenberg-Lager · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Gena Turgel

Gena Turgel (1987) Gena Turgel MBE (* 1. Februar 1923 als Gena Goldfinger in Krakau; † 7. Juni 2018) war eine polnisch-britische Autorin und Holocaustüberlebende.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gena Turgel · Mehr sehen »

Genickschussanlage

Eine Genickschussanlage war eine Vorrichtung zur überraschenden Hinrichtung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Genickschussanlage · Mehr sehen »

Georg Ebert (Politiker)

Georg Ebert (* 1. März 1885 in Langendiebach; † 14. Februar 1971 in Erlensee) war ein deutscher Gewerkschafter und Abgeordneter des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Ebert (Politiker) · Mehr sehen »

Georg Elser

Georg Elser (1939) Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Elser · Mehr sehen »

Georg Engst

''Drei Einradfahrer in der Balance'' von 1979 in Hamburg-Eimsbüttel Georg Engst (* 12. Mai 1930 in Hamburg; † 13. Dezember 2021 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Engst · Mehr sehen »

Georg Feldhahn

Georg Feldhahn Georg Feldhahn (* 12. August 1941 in Friesack; † 19. Dezember 1961 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Feldhahn · Mehr sehen »

Georg Feller

Georg Feller Georg Feller (* 30. Januar 1906 in Darmstadt; † 12. Dezember 1993 in Wiesbaden) war ein deutscher Gewerkschafter, Widerstandskämpfer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Feller · Mehr sehen »

Georg Hornstein

Georg Hornstein – Stolpersteine bei 65 Waalstraat, Amsterdam Georg Hornstein (* 8. Dezember 1900 in Berlin; † 3. September 1942 im KZ Buchenwald) war ein deutsch-jüdischer Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Hornstein · Mehr sehen »

Georg Kalischer

Georg Kalischer Georg Kalischer (* 5. Juni 1873 in Berlin; † 1. Dezember 1938 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chemiker und Manager in der Chemischen Industrie.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Kalischer · Mehr sehen »

Georg Kühlewind

Georg Kühlewind (* 6. März 1924 in Budapest; † 15. Januar 2006 in Budapest) war ein ungarischer Chemiker, anthroposophischer Autor und Meditationslehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Kühlewind · Mehr sehen »

Georg Krausz

Georg Krausz am 17. Februar 1961 bei seiner Eröffnungsansprache im Ausstellungszentrum am Berliner Bahnhof Friedrichstrasse zur Ausstellung des VDJ gegen Kolonialismus „Der Tag begann – Freiheit und Unabhängigkeit für alle Völker“ Georg Krausz (* 2. März 1894 in Humenné; † 18. März 1973 in Ost-Berlin) war ein österreichisch-deutscher Journalist und Politiker (KPD/SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Krausz · Mehr sehen »

Georg Norin

Georg Norin (* 31. August 1909 in Essen; † 2. Januar 1971 in Freiburg) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und Apotheker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Norin · Mehr sehen »

Georg P. Salzmann

Georg P. Salzmann (1994) Georg P. Salzmann (* 17. Januar 1929 als Georg Paul Salzmann in Waltershausen; † 9. November 2013 in Gräfelfing) war ein deutscher Büchersammler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg P. Salzmann · Mehr sehen »

Georg Schallermair

Haftbogen von Georg Schallermair Georg Schallermair (* 29. Dezember 1894 in Hebertshausen; † 7. Juni 1951 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Hauptscharführer im KZ-Außenlagerkomplex Mühldorf, einem Außenlager des Konzentrationslagers Dachau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Schallermair · Mehr sehen »

Georg Stierle

Georg Stierle (* 22. Dezember 1897 in Frankfurt am Main; † 26. Mai 1979 in Lich) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Stierle · Mehr sehen »

Georg Wrazidlo

Georg Wrazidlo (* 3. Juni 1917 in Gleiwitz; † 2. oder 3. August 1959 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Arzt und Opfer des Nationalsozialismus und des Stalinismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georg Wrazidlo · Mehr sehen »

Georges Bruhat

Georges Bruhat (* 21. Dezember 1887 in Besançon; † 1. Januar 1945 im KZ Sachsenhausen) war ein französischer Physiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georges Bruhat · Mehr sehen »

Georges Louis Humbert

General Humbert während des Ersten Weltkriegs Georges Louis Humbert (* 8. April 1862 in Gazeran, Département Yvelines; † 9. November 1921 in Straßburg) war ein französischer Offizier, zuletzt Général de division.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georges Louis Humbert · Mehr sehen »

Georges Mandel

Georges Mandel Georges Mandel – geboren als Louis Georges Rothschild – (* 5. Juni 1885 in Chatou, Département Yvelines; † 7. Juli 1944 im Wald von Fontainebleau) war ein französischer Journalist und Politiker der Dritten Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georges Mandel · Mehr sehen »

Georges Spiro

Georges Spiro (* 10. August 1909 in Warschau; † 1994 in Nizza) war ein polnisch-französischer Maler, der dem Surrealismus zugeordnet wird.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georges Spiro · Mehr sehen »

Georges Straka

Georges Straka (* 22. Oktober 1910 in Tábor als Jiři Straka; † 24. Dezember 1993 in Lyon) war ein tschechisch-französischer Romanist und Phonetiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georges Straka · Mehr sehen »

Georges Vanier

George Philias Vanier Premierminister William Lyon Mackenzie King und weiteren Mitgliedern einer Delegation zur Planung der Kriegseinsätze im Zweiten Weltkrieg (Großbritannien, 1941) Georges Philias Vanier PC DSO MC (* 23. April 1888 in Montreal; † 5. März 1967 in Ottawa) war ein kanadischer Generalmajor, Diplomat sowie der erste französischsprechende Kanadier im Amt des Generalgouverneurs von Kanada.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georges Vanier · Mehr sehen »

Georges Wellers

Georges Wellers (* 24. Januar 1905 in Koslow; † 3. Mai 1991 in Paris) war ein französischer Physiologe und Biochemiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Georges Wellers · Mehr sehen »

Gerätebau GmbH

Reste der Betonmauer um die ehemaligen Werksanlagen der Gerätebau GmbH im Mühlhäuser Stadtwald (Okt. 2006) Die Gerätebau GmbH war ein Rüstungsbetrieb bei Mühlhausen/Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerätebau GmbH · Mehr sehen »

Gerd Buchdahl

Gerd Buchdahl (* 12. August 1914 in Mainz; † 17. Mai 2001 in Cambridge) war ein deutsch-englischer Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerd Buchdahl · Mehr sehen »

Gerhard Buhtz

Buhtz (dritter links) zeigt in Katyn kriegsgefangenen Offizieren der Alliierten die Ergebnisse der Exhumierung (1943) Leonardo Conti in Berlin. Buhtz als Gast (im Hintergrund in der Mitte in Uniform, 4. Mai 1943). Gerhard Buhtz (* 24. Februar 1896 in Schönebeck (Elbe); † 26. Juni 1944 bei Minsk) war ein deutscher Gerichtsmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Buhtz · Mehr sehen »

Gerhard Harig

Gerhard Ernst Friedrich Harig (* 31. Juli 1902 in Niederwürschnitz; † 13. Oktober 1966 in Leipzig) war ein deutscher Physiker und marxistischer Philosoph, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Emigrant in der Sowjetunion, Häftling im KZ Buchenwald, Hochschullehrer für Naturwissenschaftsgeschichte und Marxismus-Leninismus und Staatssekretär für Hochschulwesen der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Harig · Mehr sehen »

Gerhard Heberer

Gerhard Heberer (* 20. März 1901 in Halle an der Saale; † 13. April 1973 in Göttingen) war ein deutscher Zoologe, Genetiker und Anthropologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Heberer · Mehr sehen »

Gerhard Neubert

Gerhard Neubert (* 12. Juni 1909 in Johanngeorgenstadt; † 5. Dezember 1993 in Diepholz) war ein deutscher SS-Unterscharführer, der als Sanitätsdienstgrad im KZ Auschwitz III Monowitz eingesetzt war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Neubert · Mehr sehen »

Gerhard Rose

Gerhard Rose während der Nürnberger Prozesse Gerhard August Heinrich Rose (* 30. November 1896 in Danzig; † 13. Januar 1992 in Obernkirchen) war ein deutscher Tropenmediziner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Rose · Mehr sehen »

Gerhard Schiedlausky

Gerhard Schiedlausky (* 14. Januar 1906 in Berlin; † 3. Mai 1947 in Hameln) war ein deutscher Arzt und zuletzt SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Schiedlausky · Mehr sehen »

Gerhard Thieme

Gerhard Thieme (* 15. März 1928 in Rüsdorf; † 27. Mai 2018 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Thieme · Mehr sehen »

Gerhard Weck

Gerhard Weck (* 6. Februar 1913 in Werdau; † 30. März 1974 in Frankfurt am Main) war ein deutscher SPD-Politiker und Opfer des Nationalsozialismus und des Stalinismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Weck · Mehr sehen »

Gerhard Weigel (SS-Mitglied)

Gerhard Weigel (* 23. Februar 1908 in Flöha; † 13. Juli 1998 in Flintsbach am Inn) war ein deutscher SS-Sturmbannführer, Schutzhaftlagerführer im KZ Sachsenburg und Inspekteur sämtlicher SS-Baubrigaden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gerhard Weigel (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Gershom Scholem

Gershom Scholem (1935) Gershom Scholem (1925) Gershom Scholem (geboren am 5. Dezember 1897 in Berlin als Gerhard Scholem; gestorben am 21. Februar 1982 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer jüdischer Religionshistoriker, der auf Ivrit, Deutsch und Englisch über 500 Werke publizierte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gershom Scholem · Mehr sehen »

Gershon Shaked

Gershon Shaked (geboren 8. Juli 1929 in Wien als Gerhard Mandel; gestorben 28. Dezember 2006 in Tel Aviv) war ein israelischer Literaturwissenschaftler, Literaturkritiker, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gershon Shaked · Mehr sehen »

Gert Schramm

Gert Schramm (* 25. November 1928 in Erfurt; † 18. April 2016 in Eberswalde) war ein deutscher Zeitzeuge des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gert Schramm · Mehr sehen »

Gert Wunderlich (Typograf)

Gert Wunderlich (* 18. November 1933 in Leipzig; † 15. August 2023) war ein deutscher Buchgestalter, Schrift-, Plakatentwerfer und Typograf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gert Wunderlich (Typograf) · Mehr sehen »

Gertraude Portisch

Gertraude „Traudi“ Portisch (* 25. Februar 1920 in Wien als Gertraude Reich; † 23. Jänner 2018 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gertraude Portisch · Mehr sehen »

Gertrud Kantorowicz

Gertrud Kantorowicz (* 9. Oktober 1876 in Posen; † 19./20. April 1945 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Lyrikerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gertrud Kantorowicz · Mehr sehen »

Gertrude Schneider

Gertrude Schneider (geboren am 27. Mai 1928 in Wien als Gertrude Hirschhorn; gestorben am 7. September 2020)Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus:, 10.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gertrude Schneider · Mehr sehen »

Geschichte Belgiens

Die Geschichte Belgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Belgien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte Belgiens · Mehr sehen »

Geschichte der Garnisonsstadt Braunschweig

MARSLATOUR'' als Hinweis auf die Feldzüge und Schlachten, an denen Braunschweigische Einheiten im 18. und 19. Jahrhundert teilgenommen haben. Die Geschichte der Stadt Braunschweig als Garnisonsstadt begann 1671 und endete im Oktober 2003 mit der Auflösung der letzten beiden Kasernen, der Roselies- und der Heinrich-der-Löwe-Kaserne.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Garnisonsstadt Braunschweig · Mehr sehen »

Geschichte der Hansestadt Wismar

Der Artikel Geschichte der Hansestadt Wismar behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Wismar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Hansestadt Wismar · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Amsterdam

"Judenviertel in Amsterdam", Gemälde von Eduard Alexander Hilverdink, um 1889 Die Geschichte der Juden in Amsterdam beschreibt jüdisches Leben in der Stadt seit mehr als 400 Jahren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Juden in Amsterdam · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Bad Münder

Jüdischen Friedhofs Bad Münder mit Davidstern Die Geschichte der Juden in Bad Münder setzt um das Jahr 1700 ein, als erstmals Schutzjuden urkundlich erwähnt werden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Juden in Bad Münder · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Braunschweig

Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahre 1282.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Juden in Braunschweig · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten

Newport: Die älteste noch bestehende Synagoge in Nordamerika, eingeweiht 1763http://www.tourosynagogue.org/index.php/history-learning/synagogue-history Geschichte der Touro-Synagoge. Die Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten beginnt im 16.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Hameln

Alte Synagoge Hameln von 1879 als Entwurfszeichnung von Edwin Oppler Neue Synagoge Hameln Die Geschichte der Juden in Hameln beginnt mit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1277 nach der Gründung der Stadt Hameln um das Jahr 1200.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Juden in Hameln · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Lettland

Riga um 1800 (von links): polnischer Saisonarbeiter, jüdischer Stoffhändler, lettischer Junge als Milchverkäufer, lettisches und deutsches Dienstmädchen. Grafik von Johann Christoph Brotze Die Geschichte der Juden in Lettland begann im 16.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Juden in Lettland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Osnabrück

Alten Synagoge (1906–1939) auf einer Gedenktafel am Gebäude der ehemaligen Bezirksregierung Mahnmal für die Alte Synagoge in der ''Alte-Synagogen-Straße'', früher Rolandstraße Die Geschichte der Juden in Osnabrück begann vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Juden in Osnabrück · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Aschersleben

Die Geschichte der Stadt Aschersleben im nördlichen Harzvorland umfasst mehr als 1250 Jahre seit der ersten Erwähnung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Aschersleben · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Höhe

Schloss mit Turm Die Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Höhe umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bad Homburg vor der Höhe von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bad Salzungen

Stadtplan (1719) Die Geschichte der Stadt Bad Salzungen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bad Salzungen im Westen Thüringens von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Bad Salzungen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Chemnitz

Die Geschichte der Stadt Chemnitz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Chemnitz von der ersten Besiedlung, der ersten urkundlichen Nennung 1143 bis zur Gegenwart.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Chemnitz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Erfurt

Die Geschichte Erfurts wurde von seiner Bedeutung als mittelalterlicher Handelsplatz geprägt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Erfurt · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Gera

Die Geschichte der Stadt Gera reicht mit ersten menschlichen Besiedlungen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Gera · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Heilbronn

Wappen von Heilbronn mit schwarzen Adler und roter Zunge auf goldenem Feld sowie dreierlei (kaiserliche) Farben: rot, weiß und blau Die Geschichte der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg beginnt mit einem fränkischen Königshof im 7. Jahrhundert im heutigen Stadtgebiet von Heilbronn.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Heilbronn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Ilmenau

Die Geschichte der Stadt Ilmenau umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Ilmenau in Thüringen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Ilmenau · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Kalisz

Kalisz (Kalisch) ist seit Entstehung des Landes die älteste Stadt Polens und war 1000 Jahre zuvor eine von vielen schon in griechischen und römischen Quellen benannten Siedlungen östlich der Elbe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Kalisz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Leipzig

Stadtwappen von Leipzig Die Geschichte Leipzigs wurde von seiner Bedeutung als Handelsplatz geprägt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Leipzig · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Magdeburg

Magdeburg um 1600 (Öl auf Leinwand) Die Geschichte der Stadt Magdeburg umfasst alle Epochen der deutschen Geschichte seit der fränkischen Zeit.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Magdeburg · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Naila

Ehemalige Schuhfabrik, heute Museum Naila im Schusterhof Die Geschichte der Stadt Naila in Oberfranken beginnt mit der Besiedlung des Nordwaldes durch die Kelten im 7.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Naila · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Quakenbrück

Die Altstadt von Quakenbrück und der Kirchturm von St. Sylvester Die Geschichte der Stadt Quakenbrück im niedersächsischen Landkreis Osnabrück umfasst rund 775 Jahre und ist eng verbunden mit dem Artland zwischen Osnabrücker Nordland und Oldenburger Münsterland, dessen geschichtlicher, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt sie über die Jahrhunderte war und dessen Verwaltungssitz sie heute ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte der Stadt Quakenbrück · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Saarlandes

Landesarchivs Saarbrücken aus dem Jahr 1956 unter Bezugnahme auf die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Saarlandes Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte des Saarlandes · Mehr sehen »

Geschichte des Zahnarztberufs

k.u.k. Militär-Oberrealschule, (später Martinkaserne), Eisenstadt, 1912 Die moderne Geschichte des Zahnarztberufes begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer nichtakademischen Ausbildung, der Konkurrenz durch Laienbehandler und zahnbehandelnde Ärzte, einem niedrigen Sozialen Status und einer begrenzten Nachfrage nach zahnmedizinischen Leistungen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte des Zahnarztberufs · Mehr sehen »

Geschichte Dresdens

Stadtmuseum hält eine große Sammlung zur Stadtgeschichte für Besucher und Forscher bereit. Stadtarchiv in der Albertstadt befinden sich Urkunden zur Stadtgeschichte vom 13. bis ins 21. Jahrhundert. Die Geschichte Dresdens beginnt mit der Ur- und Frühgeschichte der obersächsischen Gebiete entlang der Elbe lange vor der urkundlichen Ersterwähnung Dresdens im Jahr 1206.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte Dresdens · Mehr sehen »

Geschichte Kärntens

Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte Kärntens · Mehr sehen »

Geschichte von Frankfurt am Main

Wappen der Stadt Frankfurt am Main Matthäus Merian d. Ä.) Friedrich Bothe) Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte von Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Geschichte von Osterholz-Scharmbeck

Die Geschichte von Osterholz-Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz-Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis dieselbe Stadt teilen müssen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Geschichte von Osterholz-Scharmbeck · Mehr sehen »

Ghetto Kielce

Ghetto Kielce (1939/1940) Karte des Ghettos Der von den Nationalsozialisten eingerichtete Jüdische Wohnbezirk, oft auch Ghetto Kielce, war ein während der deutschen Besetzung Polens eingerichtetes Sammellager in Kielce.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ghetto Kielce · Mehr sehen »

Gisela Karau

Gisela Karau (geborene Wilczynski; * 28. März 1932 in Berlin; † 9. April 2010 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, die insbesondere in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) durch eine Reihe von Kinderbüchern mit Themen aus der jüngeren Geschichte bekannt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gisela Karau · Mehr sehen »

Gitta Günther

Gitta-Maria Günther (* 1936 in Stettin) ist eine deutsche Archivarin, Sachbuchautorin und Herausgeberin insbesondere zur Geschichte der Stadt Weimar sowie dem Konzentrationslager Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gitta Günther · Mehr sehen »

Glaubitz

Glaubitz ist eine Gemeinde in Sachsen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Nünchritz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Glaubitz · Mehr sehen »

Gleb Rahr

Gleb Rahr Gleb Alexandrowitsch Rahr, Pseudonym: Alexej Wetrow (* 3. Oktober 1922 in Moskau; † 3. März 2006 in Freising) war ein exilrussischer Journalist und Kirchenhistoriker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gleb Rahr · Mehr sehen »

Globke-Prozess

Oberstes Gericht der DDR mit Generalstaatsanwalt Josef Streit (ganz rechts) beim Verlesen der Anklageschrift (8. Juli 1963) Als Globke-Prozess wird das Strafverfahren gegen den Chef des Bundeskanzleramts Hans Globke bezeichnet, das im Juli 1963 vor dem Obersten Gericht der DDR stattfand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Globke-Prozess · Mehr sehen »

Glockengießerei in Apolda

Einer der historischen Standorte der Glockengießerei in Apolda Das Handwerk des Glockengusses wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben.

Neu!!: KZ Buchenwald und Glockengießerei in Apolda · Mehr sehen »

Glockenturm

Augustinerchorherren-Stiftes in Dürnstein; errichtet in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts Ein Glockenturm ist ein Turm, in dem zumeist Kirchenglocken, häufig in einem Glockenstuhl, aufgehängt sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Glockenturm · Mehr sehen »

Goldenstedt

Goldenstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Vechta in Niedersachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Goldenstedt · Mehr sehen »

Golzheimer Friedhof

Der Golzheimer Friedhof ist ein ehemaliger Friedhof in Düsseldorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Golzheimer Friedhof · Mehr sehen »

Gordon Canfield

Gordon Canfield Gordon Canfield (* 15. April 1898 in Salamanca, Cattaraugus County, New York; † 20. Juni 1972 in Hawthorne, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gordon Canfield · Mehr sehen »

Gordon Mitchell

Gordon Mitchell (* 29. Juli 1923 in Denver, Colorado; † 20. September 2003 in Marina del Rey, Kalifornien; eigentlich Charles Allan “Chucky” Pendleton) war ein amerikanischer Body-Builder und Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gordon Mitchell · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Goslar · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gotha · Mehr sehen »

Gotthard Feist

Gotthard Feist (* 2. November 1906 in Schreiberhau, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge, Provinz Schlesien; † 24. November 1993) war ein deutscher FDGB-Funktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gotthard Feist · Mehr sehen »

Gottlieb Branz

Oskar Maria Graf mit Gottlieb Branz (rechts), 1958. Gottlieb Branz (* 13. September 1896 in München; † 26. September 1972 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar, Kommunalpolitiker (SPD), Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und Häftling im KZ Buchenwald und KZ Dachau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gottlieb Branz · Mehr sehen »

Grand Guignol

Tourneeplakat des ''Theatre du Grand Guignol de Paris'' Grand Guignol kommt aus dem Französischen und bedeutet „großes Kasperle“.

Neu!!: KZ Buchenwald und Grand Guignol · Mehr sehen »

Gräfenroda

Gräfenroda ist ein Ortsteil der Landgemeinde Geratal im Ilm-Kreis (Thüringen).

Neu!!: KZ Buchenwald und Gräfenroda · Mehr sehen »

Gregor Steffen

Gregor Antonius Hans Steffen (* 18. November 1909 in Hamburg; † 10. November 1999 ebendort) war ein promovierter evangelisch-lutherischer Theologe, von 1938 bis 1967 Pastor in Hamburg-Eilbek und von 1967 bis 1974 Propst von Plön mit Sitz in Preetz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gregor Steffen · Mehr sehen »

Griesheim (Stadtilm)

Griesheim ist ein Ortsteil der Stadt Stadtilm im Ilm-Kreis (Thüringen) mit etwa 350 Einwohnern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Griesheim (Stadtilm) · Mehr sehen »

Groß Breesen (Lehrgut)

Groß Breesen war der Name eines nicht-zionistischen Ausbildungsgutes für junge deutsche Juden im schlesischen Dorf Groß Breesen (heute: Brzezno Trzebnica) bei Trebnitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Groß Breesen (Lehrgut) · Mehr sehen »

Großbadegast

Großbadegast ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Großbadegast · Mehr sehen »

Großliebringen

Großliebringen ist ein Ortsteil der Stadt Stadtilm im Ilm-Kreis (Thüringen) mit etwa 340 Einwohnern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Großliebringen · Mehr sehen »

Großpaschleben

Großpaschleben ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Großpaschleben · Mehr sehen »

Großschwabhausen

Großschwabhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Weimarer Land in Thüringen und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Großschwabhausen · Mehr sehen »

Grobengereuth

Am Dorfteich Grobengereuth ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Grobengereuth · Mehr sehen »

Guido Reimer

Guido Reimer im April 1947 Guido Reimer (* 31. Juli 1901 in Ronsperg; † unbekannt) war ein deutscher SS-Obersturmführer und Kommandeur des SS-Sturmbanns im KZ Buchenwald sowie Leiter der Spionage- und Sabotage-Abwehr im KZ Mauthausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Guido Reimer · Mehr sehen »

Guido Schoenberger

Guido Leopold Schoenberger (geboren 26. Februar 1891 in Frankfurt am Main; gestorben 20. August 1974 in Queens) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Guido Schoenberger · Mehr sehen »

Gumperda

Gumperda ist eine Gemeinde im Südwesten des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gumperda · Mehr sehen »

Gunter Schoß

Gunter Schoß (* 2. Dezember 1940 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Moderator, Rundfunk- und Synchron- sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gunter Schoß · Mehr sehen »

Gustav Bauer (Architekt)

Gustav Bauer (* 2. März 1876 in Spandau bei Berlin; † nach 1938) war deutscher Architekt jüdischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gustav Bauer (Architekt) · Mehr sehen »

Gustav Heigel

Gustav Heigel im April 1947 Gustav Heigel (* 15. März 1893 in Petratschen; † 31. Januar 1990) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und leitete den Arrestbereich im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gustav Heigel · Mehr sehen »

Gustav Heinemann

rahmenlos Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gustav Heinemann · Mehr sehen »

Gustav Knepper

Gustav Knepper mit Kriegsverdienstkreuz Gustav Knepper (* 25. März 1870 in Westherbede; † 19. Oktober 1951 in Essen-Bredeney) war ein deutscher Bergbau-Manager.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gustav Knepper · Mehr sehen »

Gustav Schumann

Gustav Schumann Gustav Schumann (* 16. Oktober 1879 in Jüterbog; † 16. März 1956 in Bad Sachsa) war ein deutscher Politiker (SPD) und Reichstagsabgeordneter in der Weimarer Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gustav Schumann · Mehr sehen »

Gustav Wegerer

Gustav Wegerer (* 2. August 1897 in Wien; † 1954 in Františkovy Lázně) war ein österreichischer Kommunist und Chemieingenieur, ehemaliger politischer Häftling im KZ Buchenwald und nach der Befreiung vom NS-Regime Mitarbeiter des Informationsbüros der Gedenkstätte Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gustav Wegerer · Mehr sehen »

Gustav-Elias Forstenzer

Stolperstein Lützowstraße 6 Kaufhaus ''Adolf Frank'' (Schuhstraße 28, Ecke Stephanstraße 1), um 1899. Gustav-Elias Forstenzer (geboren 1888 in BerlinBert Bilzer und Richard Moderhack (Hrsg.): BRUNSVICENSIA JUDAICA. Gedenkbuch für die jüdischen Mitbürger der Stadt Braunschweig 1933–1945. In: Braunschweiger Werkstücke. Band 35, Braunschweig 1966, S. 165.; gestorben am 30. Oktober 1970 in New York) war ein deutscher Jurist und Kaufmann jüdischen Glaubens in Braunschweig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gustav-Elias Forstenzer · Mehr sehen »

Guthmannshausen

Kirche in Guthmannshausen (2008) Das 2021 abgebrannte Herrenhaus des früheren Ritterguts (2012) Herrenhaus, Rückseite (2012) Guthmannshausen ist ein Ortsteil der Landgemeinde Buttstädt im Landkreis Sömmerda in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Guthmannshausen · Mehr sehen »

Guxhagen

Guxhagen vom Bahnhof aus gesehen, im Hintergrund das Kloster Breitenau Guxhagen ist eine Gemeinde im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis südlich von Kassel.

Neu!!: KZ Buchenwald und Guxhagen · Mehr sehen »

Gwidon Damazyn

Gwidon Damazyn (* 21. Oktober 1908 in Bydgoszcz; † 16. Oktober 1972 in Warschau) war ein polnischer Elektroingenieur, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Mitglied der polnischen militärischen Sektion der IMO.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gwidon Damazyn · Mehr sehen »

György Szepesi

György Szepesi Szepesi im Interview mit Bundestrainer Helmut Schön (1972). György Szepesi (* 5. Februar 1922 als György Friedländer in Budapest, Ungarn; † 25. Juli 2018 ebenda) war ein ungarischer Sportkommentator und XXII.

Neu!!: KZ Buchenwald und György Szepesi · Mehr sehen »

Gymnasium Laurentianum Warendorf

Das Gymnasium Laurentianum in Warendorf (allgemein „Lau“ genannt, seltener auch „GLW“) ist eine der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: KZ Buchenwald und Gymnasium Laurentianum Warendorf · Mehr sehen »

H. G. Adler

Hans Günther Adler (geboren am 2. Juli 1910 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben am 21. August 1988 in London) war ein österreichischer Dichter, Schriftsteller und Zeitzeuge der Shoah, der seit 1947 in London als Privatgelehrter im Exil lebte.

Neu!!: KZ Buchenwald und H. G. Adler · Mehr sehen »

Haßleben

Haßleben ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Haßleben · Mehr sehen »

Hachschara

Betzenrod, Deutschland, 1920er Jahre Als Hachschara wurde die systematische Vorbereitung von Juden auf die ʿAlija bezeichnet, d. h.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hachschara · Mehr sehen »

Hahndorf (Goslar)

Hahndorf ist ein Ortsteil von Goslar im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hahndorf (Goslar) · Mehr sehen »

Hainspitz

Hainspitz ist eine Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis im Osten Thüringens.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hainspitz · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: KZ Buchenwald und Halberstadt · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: KZ Buchenwald und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Halsbrücke

Hohe Esse Halsbrücke um 1900 Schlackenhalde „Hohe Esse“, davor die Feinhütte Halsbrücke Altväterbrücke. Der parallel zu ihr verlaufene Aquädukt wurde 1690 erbaut und 1893 gesprengt. Medaille 1690, Münzstätte Dresden. Auf der Vorderseite die Altväter-Wasserleitung (Aquädukt), auf der Rückseite die Fundgrube St. Anna. St.-Lorenz-Kirche Halsbrücke ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Halsbrücke · Mehr sehen »

Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung'' auf dem Friedhof Ohlsdorf Zu den Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus zählt eine Vielzahl von Denkmalen, Mahnmalen, Anlagen, Tafelprogrammen und institutionellen Einrichtungen, die an die Opfer des Nationalsozialismus und an die Kriegszerstörungen erinnern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hanna Gerig

Hanna Gerig geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hanna Gerig · Mehr sehen »

Hanns Max Hackenberger

Hanns Max Hackenberger (geboren am 2. August 1895 in Freiberg, Sachsen; gestorben am 27. Dezember 1949 in Radebeul; eigentlich Johannes Max Hackenberger)gemäß Sterberegister Radebeul Nr.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hanns Max Hackenberger · Mehr sehen »

Hans Aumeier

Hans Aumeier Hans Aumeier (* 20. August 1906 in Amberg, Bayern; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Führer und Kriegsverbrecher, der in leitender Funktion in mehreren Konzentrationslagern eingesetzt war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Aumeier · Mehr sehen »

Hans Baerwald (Physiker)

Hans Baerwald (* 28. November 1880 in Berlin; † 24. August 1946 in Hitchin, Hertfordshire) war ein deutscher Hochschullehrer für Physik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Baerwald (Physiker) · Mehr sehen »

Hans Bodo Gorgaß

Hans Bodo Gorgaß (* 19. Juni 1909 in Leipzig; † 10. Oktober 1993 in Bielefeld) war im NS-Staat leitender Arzt in der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof in Idstein und im Rahmen des nationalsozialistischen „Euthanasie“-Programms Vergasungsarzt in der NS-Tötungsanstalt Hadamar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Bodo Gorgaß · Mehr sehen »

Hans Boegehold

Hans Boegehold Hans Boegehold (* 28. Juli 1876 in Niederstüter, heute zu Sprockhövel; † 14. Mai 1965 in Jena) war ein deutscher Mathematiker und Optiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Boegehold · Mehr sehen »

Hans Debus

Hans Debus (* 11. Juli 1919 in Wald, heute Solingen-Wald; † 14. Februar 1945 in Solingen) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Debus · Mehr sehen »

Hans Eiden

Hans Eiden (* 24. November 1901 in Trier; † 6. Dezember 1950 ebenda) war ein deutscher Politiker der KPD und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Eiden · Mehr sehen »

Hans Eisele (Mediziner)

Hans Kurt Eisele in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Hans Kurt Eisele (Eigenschreibweise auch Hanns Kurt Eisele, * 13. März 1913 in Donaueschingen; † 3. Mai 1967 in Maadi) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und KZ-Arzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Eisele (Mediziner) · Mehr sehen »

Hans F. K. Günther

Hans F. K. Günther (Scherl-Bilderdienst 1936) Hans Friedrich Karl Günther (* 16. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 1968 ebenda) war ein deutscher Philologe, der in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus als Rassentheoretiker tätig war und als „Rassengünther“, „Rasse-Günther“ In: Der Spiegel, 1/1952.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans F. K. Günther · Mehr sehen »

Hans Gasparitsch

Hans Gasparitsch (* 30. März 1918 in Stuttgart; † 13. April 2002 ebenda) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Gasparitsch · Mehr sehen »

Hans Georg Anniès

Hans Georg Anniès (* 25. Mai 1930 in Mehlauken/Ostpreußen; † 7. Juni 2006 in Moritzburg/Sachsen) war ein deutscher Druckgrafiker und Bildhauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Georg Anniès · Mehr sehen »

Hans Hüttig

SS-Hstf Hans Benno Hüttig (* 5. April 1894 in Dresden; † 23. Februar 1980 in Wachenheim an der Weinstraße) war ein deutscher SS-Führer und Kommandant der Konzentrationslager Natzweiler-Struthof und Herzogenbusch.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Hüttig · Mehr sehen »

Hans Huhn

Hans Huhn (* 27. Oktober 1896 in Weimar, † nach 1945) war ein deutscher Kommunalpolitiker (NSDAP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Huhn · Mehr sehen »

Hans Kies

Hans Kies (in der Mitte, 1965) mit Johanna Grotewohl und Otto Nagel Hans Kies (* 4. Dezember 1910 in Kolberg; † 4. Juni 1984 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Politiker (KPD, SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Kies · Mehr sehen »

Hans Kroch

Hans Kroch (in den 1920ern) Hans Kroch (voller Name Hans Meyer Zwi Kroch) (* 3. Juni 1887 in Leipzig; † 7. Februar 1970 in Jerusalem) war ein deutsch-jüdischer Bankier.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Kroch · Mehr sehen »

Hans Kunke

Hans Kunke (geboren am 12. Dezember 1906 in Biała; gestorben am 30. Oktober 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Versicherungsbeamter und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Kunke · Mehr sehen »

Hans Kurt Eisner

Hans Kurt Eisner, um 1923 Hans Kurt Eisner (* 4. Dezember 1903 in Groß-Lichterfelde, Kreis Teltow, Provinz Brandenburg; † 26. August 1942 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Fotograf, Werbegestalter und Filmschaffender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Kurt Eisner · Mehr sehen »

Hans Litten

Landgerichts Berlin Gedenktafel am Haus, Littenstraße 9, in Berlin-Mitte Stolperstein, Zolastraße 1a, in Berlin-Mitte Hans Joachim Albert Litten (* 19. Juni 1903 in Halle (Saale); † 5. Februar 1938 im KZ Dachau) war ein deutscher Rechtsanwalt und Strafverteidiger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Litten · Mehr sehen »

Hans Mahle

Hans Mahle (eigentlich Heinrich August Ludwig Mahlmann; * 22. September 1911 in Hamburg; † 18. Mai 1999 in Berlin) war ein deutscher KPD-, SED- und SEW-Funktionär, Gründungsmitglied des NKFD und Angehöriger der Gruppe Ulbricht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Mahle · Mehr sehen »

Hans Merbach

Hans Merbach im April 1947 Hans Erich Merbach (* 10. Mai 1910 in Gotha; † 14. Januar 1949 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Obersturmführer und als Schutzhaftlagerführer und Adjutant im KZ Buchenwald sowie als Kommandeur der Hundestaffel im KZ Auschwitz tätig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Merbach · Mehr sehen »

Hans Merker

Stolperstein in der Döbereinerstraße Hans Merker (* 24. Oktober 1904 in Hof; † 5. Januar 1945 in Roßla) war zunächst SPD- und später KPD-Mitglied.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Merker · Mehr sehen »

Hans Neumeister

Hans Neumeister (* 28. Oktober 1908 in Reudnitz (Leipzig); † 1996 in Weimar) war ein deutscher ehemaliger politischer Häftling des KZ Buchenwald und nach 1945 Führer durch die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (NMG).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Neumeister · Mehr sehen »

Hans Perschon

Gaskammer Lublin - Majdanek Hans Perschon (* 24. November 1914; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher SS-Oberscharführer und SS-Sanitätsdienstgrad (SDG), der direkt und indirekt an zahlreichen Morden beteiligt und zeitweilig für den laufenden Betrieb der spätestens im Oktober 1942 fertiggestellten Gaskammern im Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek zuständig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Perschon · Mehr sehen »

Hans Peter Kraus

Hans Peter Kraus (auch H. P. Kraus oder Hans P. Kraus, oft auch nur HPK; * 12. Oktober 1907 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1. November 1988 in Ridgefield (Connecticut)) war ein österreichisch-amerikanischer Buchhändler, Antiquar und Sammler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Peter Kraus · Mehr sehen »

Hans Raspotnik

Hans Raspotnik (* 27. Februar 1910; † 29. März 1995 in Berlin) war ein deutscher Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Raspotnik · Mehr sehen »

Hans Rueß

Hans Rueß (* 31. Januar 1901 in Esslingen am Neckar; † 25. Oktober 1974 ebenda) war ein deutscher Politiker (KPD) und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Rueß · Mehr sehen »

Hans Stark (SS-Mitglied)

Hans Stark (* 14. Juni 1921 in Darmstadt; † 29. März 1991 ebenda) war ein deutscher SS-Untersturmführer und Leiter der Aufnahmeabteilung im KZ Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Stark (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hans Steinbrenner (SS-Mitglied)

Johannes „Hans“ Steinbrenner (* 16. Oktober 1905 in Frankfurt am Main; † 12. Juni 1964) war ein deutscher KZ-Aufseher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Steinbrenner (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hans Ungar

Hans Ungar (geboren am 29. August 1916 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 23. Mai 2004 in Bogotá) war ein österreichischer Buchhändler, der seit 1938 in Kolumbien lebte und arbeitete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Ungar · Mehr sehen »

Hans Wolf (Funktionshäftling)

Hans Wolf im April 1947 Hans Wolf (* 18. Mai 1902 in Rückersbühl; † 19. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war Funktionshäftling und Lagerältester im Außenlager Tröglitz des KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans Wolf (Funktionshäftling) · Mehr sehen »

Hans-Dieter Ellenbeck

Hans Dieter Ellenbeck, wahrscheinlich als Zeuge, während der Nürnberger Prozesse. Grabstätte Arztfamilie Ellenbeck (2019) Hans Dieter Ellenbeck (* 15. Juni 1912 in Düsseldorf; † 15. März 1992 in Unterseen) war ein deutscher Mediziner und SS-Führer, zuletzt Sturmbannführer (1944).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans-Dieter Ellenbeck · Mehr sehen »

Hans-Georg Maaßen

Hans-Georg Maaßen (2012) Hans-Georg Maaßen (* 24. November 1962 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Jurist, politischer Beamter und Politiker (CDU).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans-Georg Maaßen · Mehr sehen »

Hans-Otto Ramdohr

Hans-Otto Ramdohr (* 13. August 1902 in Hannover; † 3. Februar 1969 in Lübeck) war ein SA-Führer in Schlesien, Leutnant der Abwehr und Ausbilder von Werwolf-Untergrundkämpfern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans-Otto Ramdohr · Mehr sehen »

Hans-Paul Ganter-Gilmans

Hans Paul Ganter-Gilmans (1951) Hans-Paul Ganter-Gilmans (* 30. April 1917 in Wien; † 20. Januar 1955) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans-Paul Ganter-Gilmans · Mehr sehen »

Hans-Theodor Schmidt

Hans-Theodor Schmidt im April 1947 Hans Hermann Theodor Schmidt (* 25. Dezember 1899 in Höxter; † 7. Juni 1951 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Adjutant des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hans-Theodor Schmidt · Mehr sehen »

Hanshagen

Hanshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hanshagen · Mehr sehen »

Hanuš Jochowitz

Hanuš Jochowitz, auch Jindřich Jochowitz, Hans Jochowitz und Heinrich Jochowitz (geboren am 8. März 1920 in Bodenbach, Tschechoslowakei; gestorben im Frühjahr 1945 vermutlich im KZ Buchenwald, Deutsches Reich) war ein tschechoslowakischer Geiger und Pianist sowie im Lager ein Sänger und Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hanuš Jochowitz · Mehr sehen »

Harkerode

Ersterwähnungsurkunde von Harkerode Harkerode ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Harkerode · Mehr sehen »

Harra

Harra ist ein Ortsteil der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig im Süden des thüringischen Saale-Orla-Kreises.

Neu!!: KZ Buchenwald und Harra · Mehr sehen »

Harry Elmer Barnes

Harry Elmer Barnes (* 15. Juni 1889 in Auburn, New York; † 25. August 1968 in Malibu, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Historiker und Soziologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Harry Elmer Barnes · Mehr sehen »

Harry Güthert

Harry Güthert (* 1. März 1912 in Graz, Steiermark; † 4. Februar 1989 in Erfurt) war ein österreichisch-deutscher Arzt und Pathologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Harry Güthert · Mehr sehen »

Harry Kuhn

Harry Kuhn (* 4. Juli 1900 in Leipzig; † 14. Mai 1973 in Berlin) war ein deutscher KPD-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Harry Kuhn · Mehr sehen »

Harry Waldau

Harry Waldau (* 7. April 1876 in Liegnitz als Valentin Pinner; † März 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Pianist, Komponist, und Textdichter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Harry Waldau · Mehr sehen »

Hartmannsdorf (bei Eisenberg)

Hartmannsdorf ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises in der Nähe von Eisenberg und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hartmannsdorf (bei Eisenberg) · Mehr sehen »

Harzer Granit

Harzer-Granit vom Typ Birkenkopf-Granit, Mattschliff (Muster ca. 10 cm lang) Die Harzer Granite lassen sich in fünf Typen unterscheiden, die alle als Naturwerksteine größere Verwendung fanden: Knaupsholz-Granit, Birkenkopf-Granit, Wurmberg-Granit, Königskopf-Granit und Ilsestein-Granit.

Neu!!: KZ Buchenwald und Harzer Granit · Mehr sehen »

HASAG

Brenner- und Lampenfabrik Hugo Schneider in der Reudnitzer Kohlgartenstraße, um 1887 Die Hugo Schneider AG (HASAG) war ein deutsches Unternehmen der Metallwarenindustrie, welches in den letzten Kriegsjahren des Zweiten Weltkrieges durch die Entwicklung und Produktion der Panzerfaust eine größere Bedeutung als Rüstungskonzern erlangte.

Neu!!: KZ Buchenwald und HASAG · Mehr sehen »

Hasso Grabner

Hasso Grabner (* 21. Oktober 1911 in Leipzig; † 3. April 1976 in Werder) war ein deutscher antifaschistischer Widerstandskämpfer, Wirtschaftsfunktionär der DDR und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hasso Grabner · Mehr sehen »

Hausberge

Hausberge ist der zentrale Stadtteil der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hausberge · Mehr sehen »

Hausen über Aar

Hausen über Aar (häufig vorkommende historische Schreibweise Hausen ü/Aar) ist ein Ortsteil der Gemeinde Aarbergen im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und liegt im Aartal.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hausen über Aar · Mehr sehen »

Häftlingsorchester

Lager Janowska in Lviv In den Konzentrations- und Vernichtungslagern des „Dritten Reichs“, in denen Häftlingsorchester existierten, bildeten Musik und Singen einen festen Bestandteil des Lageralltags.

Neu!!: KZ Buchenwald und Häftlingsorchester · Mehr sehen »

Häftlingsvereinigung

Zentralfriedhof Wolfgang Borchert stellt 1946 einen Antrag auf einen Ausweis Das Denkmal von A. Sobeck, 1985, München, Stadtbezirk Altstadt-Lehel Häftlingsvereinigungen gibt es unter dem Namen des jeweiligen Konzentrationslagers als Komitee oder als Amicale (französisch: Freundeskreis) an vielen Orten nach der Befreiung der Konzentrationslager des nationalsozialistischen Deutschlands 1945.

Neu!!: KZ Buchenwald und Häftlingsvereinigung · Mehr sehen »

Hélie de Saint Marc

Hélie Denoix de Saint Marc (geb. 11. Februar 1922 in Bordeaux; gest. 26. August 2013 in La Garde-Adhémar, Drôme) war ein französischer Widerstandskämpfer und Offizier der Fremdenlegion.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hélie de Saint Marc · Mehr sehen »

Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein

Hochofen mit Gasometer Phoenix-West Die Hochöfen in Hörde 1860 Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. Die Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein, kurz Hörder Verein, ist ein ehemaliges Montanunternehmen in Dortmund.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein · Mehr sehen »

Höxter

Höxter ist eine Mittelstadt mit knapp 30.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen und Kreisstadt des Kreises Höxter, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört.

Neu!!: KZ Buchenwald und Höxter · Mehr sehen »

Hückelhoven

Hückelhoven (vormals Hückelhoven-Ratheim) ist eine Stadt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen, nahe der Grenze zu den Niederlanden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hückelhoven · Mehr sehen »

Hügel der Erinnerung und Versöhnung Auschwitz

Der Hügel der Erinnerung und Versöhnung Auschwitz ist ein von Józef Szajna initiiertes Denkmalprojekt zur Erinnerung an die Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hügel der Erinnerung und Versöhnung Auschwitz · Mehr sehen »

Heřman Josef Tyl

Heřman Josef Tyl OPraem (* 31. Juli 1914 in Cakov na Hané, Bezirk Olmütz; † 10. Dezember 1993 in Mariánské Lázně) war ein tschechischer römisch-katholischer Ordenspriester und von 1989 bis 1992 Abt des Stiftes Tepl.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heřman Josef Tyl · Mehr sehen »

Hedda Eulenberg

Hedda Eulenberg auf der Terrasse des Haus-Freiheit Hedda Eulenberg 1901. Porträt von Julie Wolfthorn Hedda Eulenberg (* 6. März 1876 in Meiderich als Hedwig Maase; † 13. September 1960 in Kaiserswerth) war eine deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hedda Eulenberg · Mehr sehen »

Hedersleben

Hedersleben ist eine Gemeinde im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hedersleben · Mehr sehen »

Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Britische Luftaufnahme der Heeresversuchsanstalt Peenemünde vom April 1943 Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz meist: Heeresversuchsanstalt Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heeresversuchsanstalt Peenemünde · Mehr sehen »

Heichelheim

Heichelheim ist ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ettersberg im Norden des Landkreises Weimarer Land, Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heichelheim · Mehr sehen »

Heidefriedhof (Dresden)

Der Städtische Heidefriedhof in Dresden ist ein kommunaler Waldfriedhof am nördlichen Stadtrand mit mehreren Gedenkstätten und Ehrenhainen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heidefriedhof (Dresden) · Mehr sehen »

Heidelberger Wingolf

Der Heidelberger Wingolf ist die älteste nichtschlagende sowie die älteste christliche Studentenverbindung in Heidelberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heidelberger Wingolf · Mehr sehen »

Heidi Vogel

Heidi Vogel (* 28. Mai 1951 in Auerbach/Vogtl.) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heidi Vogel · Mehr sehen »

Heilbad Heiligenstadt

Heilbad Heiligenstadt ist die Kreisstadt des Landkreises Eichsfeld in Thüringen (Deutschland) und ein anerkanntes Sole-Heilbad.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heilbad Heiligenstadt · Mehr sehen »

Heinar Kipphardt

Heinrich Kilger (rechts) Heinrich „Heinar“ Mauritius Kipphardt (* 8. März 1922 in Heidersdorf, Provinz Niederschlesien; † 18. November 1982 in München) war ein deutscher Schriftsteller und bedeutender Vertreter des Dokumentartheaters.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinar Kipphardt · Mehr sehen »

Heinrich Allina

Heinrich Allina (* 24. November 1878 in Schaffa, Österreich-Ungarn; † 10. Dezember 1953 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Publizist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Allina · Mehr sehen »

Heinrich Cobet

Heinrich Cobet (* 27. September 1904 in Hamm; † 5. Februar 1994 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Buchhändler und Verleger in Frankfurt am Main, ein Initiator der nach dem Zweiten Weltkrieg neu begründeten Deutschen Bibliothek in Frankfurt am Main, der Frankfurter Buchmesse und des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels sowie des Börsenvereins Deutscher Verleger- und Buchhändler-Verbände (heute: Börsenverein des Deutschen Buchhandels) mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Cobet · Mehr sehen »

Heinrich Eduard Jacob

Heinrich Eduard Jacob,Aufnahme um 1928 Heinrich Eduard Jacob (* 7. Oktober 1889 als Henry Edward Jacob in Berlin-Friedrichstadt; † 25. Oktober 1967 in Salzburg) war ein deutscher und amerikanischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Eduard Jacob · Mehr sehen »

Heinrich Emde

Heinrich Emde (* 27. März 1913 in Bergheim; † 19. Dezember 1979 in Hann. Münden) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Blockführer im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Emde · Mehr sehen »

Heinrich Gleißner

Heinrich Gleißner 1951 Heinrich Philipp Gleißner (* 26. Jänner 1893 in Linz; † 18. Jänner 1984 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Politiker (CS, VF, ÖVP) und Landeshauptmann von Oberösterreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Gleißner · Mehr sehen »

Heinrich Hackenberg

Heinrich Hackenberg (* 12. Juli 1898 in Zwittau, Mähren (Österreich-Ungarn) heute Tschechien; † 14. Juni 1951 in Wien) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Hackenberg · Mehr sehen »

Heinrich Kipphardt

Heinrich Kipphardt (* 1897 in Holzen; † 1977 in Dürrnhaar) war ein deutscher Zahnarzt und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Kipphardt · Mehr sehen »

Heinrich Lehmann (Kriegsverbrecher)

Werner Wilhelm Heinrich Lehmann (* 12. August 1904 in Magdeburg; † nach 1950) war ein deutscher Krupp-Mitarbeiter, der im Krupp-Prozess als Kriegsverbrecher verurteilt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Lehmann (Kriegsverbrecher) · Mehr sehen »

Heinrich Niedergesäss

Heinrich Niedergesäss um 1918 Heinrich Niedergesäss, auch Niedergesäß (* 25. März 1883 in Norden; † 3. Mai 1945), war ein Buchdrucker in Osnabrück.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Niedergesäss · Mehr sehen »

Heinrich Olszak

Heinrich Olszak (* 11. Juli 1887 in Schönhof; † 1. April 1940 im KZ Mauthausen) war ein deutsch-österreichischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Olszak · Mehr sehen »

Heinrich Philipp List

Heinrich (Philipp) List (* 31. Dezember 1906 in Suhl; † 19. Januar 1942 in Weimar) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen das Naziregime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Philipp List · Mehr sehen »

Heinrich Plaza

Heinrich Plaza (* 10. Juli 1912 in Hultschin; † 20. Februar 1968 in Altötting) war ein deutscher KZ-Arzt und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Plaza · Mehr sehen »

Heinrich Richter (Priester)

Heinrich Richter (* 23. Dezember 1898 in Mülheim am Rhein; † 4. April (?) 1945 in Ohrdruf (?)) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Lokalpräses der Kölner Kolpingsfamilien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Richter (Priester) · Mehr sehen »

Heinrich Ruge

Heinrich Gustav Sophus Ruge (* 28. Februar 1896 in Berlin; † 19. September 1977 in Kiel) war ein deutscher Militärhygieniker, Flottenarzt, Tropenmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Ruge · Mehr sehen »

Heinrich Schmidt (Mediziner, 1912)

Heinrich Schmidt als Angeklagter. Heinrich Schmidt (sitzend) wird während des Nordhausen-Hauptprozesses am 19. September 1947 von einem Zeugen der Anklage identifiziert. Ernst Heinrich Schmidt (* 27. März 1912 in Altenburg; † 28. November 2000 in Celle) war deutscher SS-Hauptsturmführer und als Lagerarzt in Konzentrationslagern eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Schmidt (Mediziner, 1912) · Mehr sehen »

Heinrich Steinitz

Heinrich Steinitz (* 30. August 1879 in Bielitz, Österreichisch-Schlesien; † 7. November 1942 im KZ Auschwitz) war ein Wiener Rechtsanwalt und Schriftsteller in der Ersten Republik in Österreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Steinitz · Mehr sehen »

Heinrich Studer (Widerstandskämpfer)

Heinrich Studer (* 17. Februar 1900 in Frankfurt am Main; † 12. November 1964 ebenda) war ein deutscher Parteifunktionär (KPD), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Leiter der illegalen Internationalen Militärorganisation Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Studer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Heinrich Tischler

Selbstporträt Betender (mit den Initialen HT auf hebr.) Heinrich Tischler (* 25. Mai 1892 in Cosel, Schlesien; † 16. Dezember 1938 in Breslau) war ein deutscher Maler, Architekt und Grafiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich Tischler · Mehr sehen »

Heinrich von Hessen-Kassel

Prinz Heinrich Heinrich Wilhelm Konstantin Victor Franz Prinz von Hessen (bürgerlich eigentlich Prinz und Landgraf von Hessen; * 30. Oktober 1927 in Rom; † 18. November 1999 in Schloss Wolfsgarten) war ein deutscher Maler und Bühnenbildner, der als Künstler seinen italienischen Namen Enrico d’Assia verwendete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Denkmal (Leipzig)

Das Leipziger Heinrich-Heine-Denkmal, 2014 Das Heinrich-Heine-Denkmal in Leipzig ist eines der ersten Denkmale, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Stadt errichtet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinrich-Heine-Denkmal (Leipzig) · Mehr sehen »

Heinz Baumeister

Heinz Baumeister (* 7. Februar 1902 in Krefeld; † 13. März 1969 in Hörde) war ein deutscher Landespolitiker (SPD/SED), Journalist und Präsident der Thüringer Handwerkskammer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Baumeister · Mehr sehen »

Heinz Bausch

Heinz Bausch (* 30. März 1899 im Ruhrgebiet; † 1974) war ein deutscher Bergmann, Kommunist und ehemaliger politischer Häftling im KZ Buchenwald, der nach der Befreiung vom NS-Regime Karriere bei der Volkspolizei machte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Bausch · Mehr sehen »

Heinz Büngeler

Heinz Büngeler (* 29. März 1913 in Halle (Saale); † 4. März 1943 in der Sowjetunion) war als SS-Obersturmführer d. R.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Büngeler · Mehr sehen »

Heinz Brandt (Politiker)

Heinz Brandt (* 16. August 1909 in Posen; † 8. Januar 1986 in Frankfurt am Main) war kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, in der DDR zunächst SED-Funktionär und später politischer Häftling.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Brandt (Politiker) · Mehr sehen »

Heinz Dose

Grünau. Heinz Dose (* 25. Mai 1901 in Groß Buchwald, Holstein; † 13. Juli 1980 in Berlin) war ein deutscher Sportfunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Dose · Mehr sehen »

Heinz Grabowski

Heinz Grabowski (* 13. November 1920 in Osterode am Harz; † 21. August 1945) war ein deutscher SS-Untersturmführer und als erster Lagerführer im Außenlager Rottleberode des KZ Buchenwald und ab 1944 des KZ Mittelbau-Dora eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Grabowski · Mehr sehen »

Heinz Gronau

Heinz Gronau (* 1. Januar 1912 in Leipzig; † 28. Oktober 1977) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Mitglied der illegalen deutschen Sektion der Internationalen Militärorganisation Buchenwald (IMO) und in der DDR Generalmajor im Wachregiment Feliks Dzierzynski sowie Leiter der Hauptabteilung I des Ministeriums für Staatssicherheit.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Gronau · Mehr sehen »

Heinz Kahn

Heinz Gustav Kahn (* 13. April 1922 in Hermeskeil; † 9. Februar 2014 in Polch) war ein deutscher Tierarzt, Überlebender der nationalsozialistischen Judenverfolgung und seit 1987 Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Koblenz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Kahn · Mehr sehen »

Heinz Kürten (Mediziner)

Heinz Heinrich Kürten (* 29. Mai 1891 in Limburg; † 16. Dezember 1966 in München) war ein deutscher Internist, nationalsozialistischer Eugeniker und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Kürten (Mediziner) · Mehr sehen »

Heinz Lippmann

Heinz Bernhard Lippmann (* 24. Oktober 1921 in Berlin; † 11. August 1974 in Bonn-Bad Godesberg) war ein Abkömmling einer jüdischen Familie.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Lippmann · Mehr sehen »

Heinz Markstein

Heinz Markstein (Pseudonyme Josef Heimar, Jan Melnik; * 9. April 1924 in Wien; † 22. Juni 2008 Wien) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Markstein · Mehr sehen »

Heinz Schweizer

Heinz Schweizer (* 18. Juli 1908 in Berlin; † 5. Juni 1946 in Biesenthal) war ein deutscher Offizier der Luftwaffe der Wehrmacht, zuletzt im Dienstgrad Hauptmann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heinz Schweizer · Mehr sehen »

Heiterblick

Heiterblick ist ein Stadtteil von Leipzig, der im nordöstlichen Stadtgebiet liegt, an die Stadtteile Paunsdorf, Thekla und Schönefeld angrenzt und 1930 durch die Eingemeindung der Heiterblicker Flur nach Leipzig entstand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Heiterblick · Mehr sehen »

Helene Aronheim

Stolperstein für Helene Aronheim. Verlegt im Mai 2013 vor ihrem letzten Wohnsitz Inselwall 4. Michaele Helene Aronheim, geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Helene Aronheim · Mehr sehen »

Hella (Unternehmen)

Die Hella GmbH & Co.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hella (Unternehmen) · Mehr sehen »

Hellema

Hellema (eigentlich Alexander Bernhard van Praag; * 18. März 1921 in Amsterdam; † 19. März 2005 in Bilthoven) war ein niederländischer Schriftsteller und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hellema · Mehr sehen »

Hellmut Bachrach-Barée

Hellmut (Helmuth) Bachrach-Barée (* 25. August 1898 in München; † 14. April 1964 ebenda) war ein deutscher Porträt-, Tier- und Landschaftsmaler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hellmut Bachrach-Barée · Mehr sehen »

Hellmuth Gommlich

Hellmuth Max Johann Gommlich (* 11. Juli 1891 in Plauen bei Dresden; † 3. April 1945 in Meiningen) war ein deutscher SS-Sturmbannführer, Polizeirat von Zella-Mehlis, Oberregierungsrat im Innenministerium in Thüringen sowie Landrat in Meiningen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hellmuth Gommlich · Mehr sehen »

Helmut Bischoff

Helmut Hermann Wilhelm Bischoff (* 1. März 1908 in Glogau; † 5. Januar 1993 in Hamburg) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Obersturmbannführer (1943) und Oberregierungsrat, Leiter diverser Staatspolizeistellen, Führer des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe IV im deutsch besetzten Polen und Abwehrbeauftragter beim Bau von V2-Raketen im KZ Mittelbau-Dora.

Neu!!: KZ Buchenwald und Helmut Bischoff · Mehr sehen »

Helmut Goldschmidt

Helmut Goldschmidt (* 16. Oktober 1918 in Magdeburg; † 6. August 2005 in Köln) war ein deutscher Architekt und erlangte insbesondere Bekanntheit als Erbauer von Synagogen in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Helmut Goldschmidt · Mehr sehen »

Helmut Johannsen

Helmut Johannsen als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen. Helmut Waldemar Johannsen (* 28. Januar 1908 in Neumünster, Holstein; † 14. März 1994 in Hamburg) war ein deutscher Zahnarzt und SS-Funktionär, zuletzt im Rang eines SS-Obersturmbannführers.

Neu!!: KZ Buchenwald und Helmut Johannsen · Mehr sehen »

Helmut Pfeiffer (Jurist)

Helmut Pfeiffer Helmut Roland Heinrich Pfeiffer (* 2. November 1907 in Eiringhausen bei Plettenberg, Westfalen; † 17. April 1945 in Kopenhagen) war ein deutscher Jurist und SS-Offizier, der vom NS-Regime verfolgte Menschen rettete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Helmut Pfeiffer (Jurist) · Mehr sehen »

Helmut Roscher

Hermann Helmut Roscher (* 24. November 1917 in Döbeln; † 20. August 1992 in Tübingen) war als SS-Oberscharführer zweiter Rapportführer im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Helmut Roscher · Mehr sehen »

Helmuth Stoecker

Helmuth Stoecker (* 22. November 1920 in Berlin; † 5. September 1994) war ein deutscher marxistischer Historiker und Afrikawissenschaftler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Helmuth Stoecker · Mehr sehen »

Hendrik Koot

Hendrik Evert Koot (* 5. April 1898 in Amsterdam; † 14. Februar 1941 ebenda) war ein niederländischer Kollaborateur mit den deutschen Besatzern im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hendrik Koot · Mehr sehen »

Henri Christiaan Pieck

Henri Pieck (1946)̇ Henri Christiaan Pieck, auch Den Helder genannt (* 19. April 1895 in Den Helder; † 12. Januar 1972) war ein niederländischer Maler, Architekt und Grafiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Mitglied der niederländischen Widerstandsgruppe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henri Christiaan Pieck · Mehr sehen »

Henri Frager

Henri Frager (* 3. März 1897 in Paris; † 5. Oktober 1944 im KZ Buchenwald) war ein französischer Architekt und Widerstandskämpfer in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henri Frager · Mehr sehen »

Henri Glineur

Henri Glineur (* 13. März 1899 in Roux; † 28. Januar 1978 in Jumet) war ein belgischer Kommunist und Politiker, Häftling im KZ Buchenwald und Senator.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henri Glineur · Mehr sehen »

Henri Manhès

Denkmal der Stadt Weimar von 1961 auf dem Ettersberg Henri Manhès, genannt Frédéric (* 9. Juni 1889 in Etampes; † 25. Juni 1959 in Nizza) war ein französischer Journalist, Oberst, Résistance-Kämpfer, im KZ Buchenwald Leiter der französischen Brigade der Internationalen Militär-Organisation (IMO), Mitglied des Internationalen Lagerkomitees und Ehrenpräsident der FIR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henri Manhès · Mehr sehen »

Henri Maspero

Henri Paul Gaston Maspero (* 15. Dezember 1883 in Paris; † 17. März 1945 im KZ Buchenwald) war ein französischer Sinologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henri Maspero · Mehr sehen »

Henrique Lemle

Henrique Lemle (* 1909 in Augsburg als Heinrich Lemle; † 1978 in Rio de Janeiro) war ein deutsch-brasilianischer liberaler Rabbiner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henrique Lemle · Mehr sehen »

Henry Deku

Henry Deku (* 13. Dezember 1909 als Heinz Dekuczynski in Berlin; † 3. September 1993 in München) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henry Deku · Mehr sehen »

Henry Kamm

Henry Kamm (* 3. Juni 1925 in Breslau; † 9. Juli 2023 in Paris) war ein deutsch-amerikanischer Journalist, Gewinner des George Polk Awards (1969) und des Pulitzer-Preises (1978).

Neu!!: KZ Buchenwald und Henry Kamm · Mehr sehen »

Henry Maitek

Grab von Henry Maitek auf dem Jüdischen Friedhof in Köln-Bocklemünd (Foto: 2017) Die Tochter von Henry Maitek, Schoschana Maitek-Drzevitzky (r.), übergibt eine historische Tonbildschau von 1965, an deren Schaffung ihr Vater beteiligt war, an Christiane Twiehaus vom MiQua (Foto: 2022) Henry Maitek, auch Majtek (geboren 18. Oktober 1922 in Królewska Huta, Woiwodschaft Schlesien, Polen; gestorben 7. Februar 2007 in KölnUlrich S. Soénius (Hrsg.), Jürgen Wilhelm (Hrsg.): Kölner Personen-Lexikon. Greven, Köln 2007, ISBN 978-3-7743-0400-0, S. 339.), war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henry Maitek · Mehr sehen »

Henry Meyer (Musiker)

Henry W. Meyer, geboren als Heinz Meyer (* 29. Juni 1923 in Dresden; † 18. Dezember 2006 in Cincinnati, Ohio) war ein deutsch-US-amerikanischer Violinist und von 1949 bis 1988 Mitglied (2. Violine) des LaSalle String Quartet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henry Meyer (Musiker) · Mehr sehen »

Henry Rousso

Henry Rousso Henry Rousso (* 1954 in Kairo) ist ein französischer Historiker und Spezialist für die Geschichte des 20. Jahrhunderts, besonders des Zweiten Weltkriegs und der Besatzungszeit in Frankreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henry Rousso · Mehr sehen »

Henryk Goldberg

Henryk Goldberg (* 15. April 1949 in Erfurt) ist ein deutscher Journalist, Filmkritiker und Theaterkritiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henryk Goldberg · Mehr sehen »

Henryk M. Broder

Henryk M. Broder (2013) Henryk Marcin Broder (Eigenbezeichnung Henryk Modest Broder; * 20. August 1946 in Katowice, Polen) ist ein deutscher Publizist und Buchautor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henryk M. Broder · Mehr sehen »

Henryk Sokolak

Henryk Sokolak Sokolaks Grab Henryk Sokolak, eigentlich Henryk Mikołajczak (* 16. Dezember 1916, Bezirk Tarnopol, damals Österreich-Ungarn, nach anderen Angaben * 16. Dezember 1921, Goraj, Powiat Czarnkowski, Polen; † 9. Dezember 1984 in Warschau) war ein polnischer kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling und Mitglied der polnischen Widerstandsgruppe im KZ Buchenwald, und arbeitete nach 1945 für das polnische Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego und als Botschafter in Tunesien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Henryk Sokolak · Mehr sehen »

Herbert Balzer

Herbert Balzer (* 27. Dezember 1897 in Breslau; † April 1945 in Gleina) war ein deutscher KPD-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Balzer · Mehr sehen »

Herbert Grämmel

Herbert Grämmel (* 25. Februar 1911 in Breslau; † 13. Juli 2007) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer, Häftling im KZ Buchenwald und Zeitzeuge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Grämmel · Mehr sehen »

Herbert Gute

Herbert Georg Gute (* 30. August 1905 in Dresden; † 18. November 1975 ebenda) war ein deutscher Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Dresden von 1958 bis 1961.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Gute · Mehr sehen »

Herbert Koch (Pädagoge)

Nordfriedhof in Jena Herbert Koch (* 3. Mai 1886 in Jena; † 18. November 1982 in Wedel) war ein deutscher Pädagoge, Romanist und Lokalhistoriker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Koch (Pädagoge) · Mehr sehen »

Herbert Morgenstern

Herbert Morgenstern (* 25. November 1913; † unbekannt) war ein deutscher Nachrichtentechniker, kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Mitarbeiter im ZK der SED und Leiter im Post- und Fernmeldewesen der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Morgenstern · Mehr sehen »

Herbert Sandberg (Karikaturist)

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin. Herbert Sandberg (* 18. April 1908 in Posen; † 18. März 1991 in Berlin) war ein deutscher Grafiker und Karikaturist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Sandberg (Karikaturist) · Mehr sehen »

Herbert Scheibe

Herbert Scheibe (* 28. November 1914 in Hohenmölsen; † 7. Februar 1991 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und Chef des Kommandos Luftstreitkräfte/Luftverteidigung (Kdo. LSK/LV) der Nationalen Volksarmee.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Scheibe · Mehr sehen »

Herbert Schnelle

Karte des Lago Maggiore aus den 1930er Jahren, Orte der Massaker der SS an Juden rot unterstrichen Karl Reinhold Herbert Schnelle (* 27. April 1913 in Staßfurt; † 23. März 1995) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Schnelle · Mehr sehen »

Herbert Thiele (Widerstandskämpfer, 1907)

Herbert Thiele (* 28. März 1907 in Leipzig-Gohlis; † 29. August 1940 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Thiele (Widerstandskämpfer, 1907) · Mehr sehen »

Herbert Thiele (Widerstandskämpfer, 1910)

Herbert Thiele (* 13. Juni 1910 in Taucha; † 1992) war ein deutscher Kommunist, ehemaliger politischer Häftling im KZ Buchenwald und nach der Befreiung von der NS-Herrschaft Bürgermeister sowie leitender Mitarbeiter im staatlichen Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Thiele (Widerstandskämpfer, 1910) · Mehr sehen »

Herbert Volck

Herbert Volck (* 4. April 1894 in Dorpat, Gouvernement Estland, Kaiserreich Russland; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Schriftsteller und Abenteurer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Volck · Mehr sehen »

Herbert Weidlich

Herbert Weidlich (* 10. März 1910 in Falkenstein/Vogtl.; † 1991) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Jurist, Hochschullehrer und Mitarbeiter des DDR-Innenministeriums.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Weidlich · Mehr sehen »

Herbert Zipper

Herbert Julius Zipper (* 27. April 1904 in Wien; † 21. April 1997 in Santa Monica) war ein österreichisch-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herbert Zipper · Mehr sehen »

Herman Salomonson

Stolperstein für Herman Salomonson in Den Haag, Laan Copes van Cattenburch 129 Herman Salomonson, auch bekannt als Melis Stoke, (geb. 24. März 1892 in Amsterdam; gest. 7. Oktober 1942 im KZ Mauthausen) war ein niederländischer Journalist, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herman Salomonson · Mehr sehen »

Hermann Axen

Hermann Axen (1946) Hermann Axen (geboren 6. März 1916 in Leipzig; gestorben 15. Februar 1992 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer und späterer DDR-Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Axen · Mehr sehen »

Hermann Bischoff (Politiker)

Hermann Bischoff (* 18. Oktober 1875 in Gräfenroda; † 16. Dezember 1959 in Arnstadt) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Bischoff (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Blache

Hermann August Blache (* 16. Mai 1900 in Exau, Kreis Wohlau, Provinz Schlesien; † 25. Juni 1985 in Bochum) war ein deutscher SS-Oberscharführer und von Januar 1943 bis Februar 1944 Leiter des Zwangsarbeitslagers im Ghetto Tarnow.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Blache · Mehr sehen »

Hermann Brill

Hermann Brill (1930) Hermann Louis Brill (* 9. Februar 1895 in Gräfenroda; † 22. Juni 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker (USPD, SPD), Widerstandskämpfer, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Brill · Mehr sehen »

Hermann Campe

Hermann Campe (* 8. November 1910 in Köbbelitz; † 1952 vom Amtsgericht Oederan für tot erklärt) war ein deutscher SS-Obersturmführer und Schutzhaftlagerführer im KZ Bergen-Belsen und im KZ Sachsenhausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Campe · Mehr sehen »

Hermann Diamanski

Hermann Helmut Diamanski, auch Dimanski (* 4. Mai 1909 in Danzig; † 10. August 1976 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Kommunist, Spanienkämpfer und Funktionshäftling im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Diamanski · Mehr sehen »

Hermann Drechsler

Hermann Drechsler (* 4. August 1876 in Göttendorf; † 16. August 1951 in Gera) war ein deutscher Redakteur einer Arbeiterzeitung, USPD-Funktionär und Landrat (SPD/KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Drechsler · Mehr sehen »

Hermann Eyer

Hermann Eyer (* 29. Juni 1906 in Mannheim; † 28. Februar 1997 in München) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Eyer · Mehr sehen »

Hermann Fischer (Ringer)

Namensgeber für die Trainingshalle der Apoldaer Ringer Hermann Fischer (* 18. Januar 1912 in Asch; † 23. November 1984 in Merseburg) war ein deutscher Sportler und kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Fischer (Ringer) · Mehr sehen »

Hermann Florstedt

Arthur Hermann Florstedt (* 18. Februar 1895 in Bitsch, Lothringen; † nach 1945) war ein deutscher SS-Standartenführer und Lagerkommandant des KZ Majdanek.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Florstedt · Mehr sehen »

Hermann Grossmann (SS-Mitglied)

Foto von 1947 Hermann Grossmann (* 21. Juli 1901 in Petersdorf; † 19. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Obersturmführer und als Lagerleiter der Außenlager des KZ Buchenwald Wernigerode und Bochumer Verein eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Grossmann (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hermann Hackmann

Hermann Hackmann (April 1947) Hermann Hackmann (* 11. November 1913 in Osnabrück; † 20. August 1994 in Uslar) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und deutscher Schutzhaftlagerführer im KZ Majdanek sowie als Rapportführer im KZ Buchenwald tätig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Hackmann · Mehr sehen »

Hermann Helbig (SS-Mitglied)

Foto von 1947 Hermann Helbig (* 7. Juni 1902; † 19. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und als Kommandoführer im Krematorium des KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Helbig (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hermann Jahn (Politiker)

Grabmal auf dem Hauptfriedhof Erfurt. Hermann Jahn (* 28. März 1894 in Ilmenau; † 15. April 1946 in Erfurt) war ein deutscher kommunistischer Politiker und antifaschistischer Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Jahn (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Jastrowitz

Händelstraße 26. Wohnhaus mit Praxis Dr. Jastrowitz 1921 bis 1941 Hermann Emanuel Jastrowitz (* 4. Mai 1882 in Berlin; † nach dem 27. Februar 1943 in Auschwitz) war ein deutscher Mediziner, erster Assistent und Oberarzt an der Medizinischen Poliklinik der Universität Halle und Opfer des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Jastrowitz · Mehr sehen »

Hermann Kinkele

Hermann Kinkele (* 6. Mai 1892 in Rexingen; † 5. Dezember 1956 in Isny) war Bürgermeister in Rexingen, Eisenharz und Isny.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Kinkele · Mehr sehen »

Hermann L’Estocq

Hermann L’Estocq (* 20. Juni 1887 in Wien; † 16. Juni 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Verwaltungsjurist, Bezirkshauptmann des Kärntner Bezirkes Völkermarkt und Heimatforscher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann L’Estocq · Mehr sehen »

Hermann Leopoldi

Gedenktafel für Hermann Leopoldi (Wien-Meidling, Schönbrunner Straße 219) Hermann Leopoldi (* 15. August 1888 in Gaudenzdorf, Meidling-Schönbrunner Straße (heute Wien, 12. Bezirk, Schönbrunner Straße 219) als Hersch Kohn; † 28. Juni 1959 Wien, 9. Bezirk, Mariannengasse 10 (Poliklinik)) war ein österreichischer Komponist, Kabarettist und Klavierhumorist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Leopoldi · Mehr sehen »

Hermann Pünder (Politiker)

Hermann Pünder (1932) Hermann Josef Maria Ernst Pünder (* 1. April 1888 in Trier; † 3. Oktober 1976 in Fulda) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Ministerialbeamter und Politiker der Deutschen Zentrumspartei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Pünder (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Pister

''Hermann Pister im April 1947'' Hermann Franz Josef Pister (* 21. Februar 1885 in Lübeck; † 28. September 1948 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Oberführer, Angehöriger der SS-Totenkopfverbände und Lagerkommandant des SS-Sonderlagers Hinzert sowie des KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Pister · Mehr sehen »

Hermann Rainer

Hermann Rainer (* 13. Mai 1896 in Saalbach-Hinterglemm, Salzburg; † 13. Oktober 1983 in Salzburg, Salzburg) war ein österreichischer Politiker (CSP, später ÖVP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Rainer · Mehr sehen »

Hermann Reis

Hermann Reis (* 16. September 1896 in Allendorf (Eder); gest. nach dem 29. September 1944 in Auschwitz) war ein deutsch-jüdischer Rechtsanwalt und Notar in Marburg, letzter Vorsitzender der 1939 in einen Verein umgewandelten jüdischen Gemeinde Marburgs und Sachwalter jüdischer Angelegenheiten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Reis · Mehr sehen »

Hermann Schäfer (Historiker)

Hermann Schäfer (* 29. Dezember 1942 in Wittlich) ist ein deutscher Historiker und Gründungspräsident der von Helmut Kohl initiierten Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Schäfer (Historiker) · Mehr sehen »

Hermann Steudner (Politiker)

Hermann Steudner (* 9. Mai 1896 in Arnstadt; † 13. Juli 1986 in Schwerin) war ein deutscher KPD-Landtagsabgeordneter für Thüringen, Widerstandskämpfer, Opfer des Faschismus, Häftling im KZ Nohra und im KZ Buchenwald, Oberbürgermeister von Arnstadt und Oberstleutnant des MfS.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Steudner (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Wolf (Rechtsanwalt)

Hermann David Wolf (* 28. April 1880 in Alzey; † 27. Juli 1951 in New York) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermann Wolf (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Hermannstein

Hermannstein ist ein Stadtteil der Kreisstadt Wetzlar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hermannstein · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Avenwedde)

Blick von der Kapellenschule auf die Kirche Herz-Jesu ist eine katholische Pfarrkirche in Avenwedde, einem Stadtteil im ostwestfälischen Gütersloh in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Herz-Jesu-Kirche (Avenwedde) · Mehr sehen »

Hessisch Lichtenau

Blick in die Innenstadt mit Kirche Fachwerkensemble mit Hessischem Kratzputz zwischen Landgrafenstraße und Burgstraße Hessisch Lichtenau ist eine Kleinstadt im östlichen Nordhessen im Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hessisch Lichtenau · Mehr sehen »

Hilbersdorf (Bobritzsch-Hilbersdorf)

Kirche Hilbersdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Landkreis Mittelsachsen (Freistaat Sachsen).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hilbersdorf (Bobritzsch-Hilbersdorf) · Mehr sehen »

Hilde Spier

Hilde Spier, geborene Wolff, (geboren am 18. Juni 1901 in Köln; gestorben vermutlich im September 1942 im Konzentrationslager Auschwitz) war eine promovierte deutsche Germanistin und Journalistin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hilde Spier · Mehr sehen »

Hildegard Franz

Hildegard Franz (* 6. Februar 1921 in Tübingen als Hildegard Reinhardt; † 7. Mai 2013 in Deißlingen) war eine Überlebende des Porajmos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hildegard Franz · Mehr sehen »

Hirsch Gradenwitz

Hirsch Gradenwitz, auch Zvi Hugo Gradenwitz (geboren am 13. September 1876 in Rawitsch, Provinz Posen; gestorben am 19. November 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutscher orthodoxer Rabbiner, der hauptsächlich in Hanau wirkte und Opfer des Holocaust wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hirsch Gradenwitz · Mehr sehen »

Hirschberg (Saale)

Ortsansicht Hirschberg ist eine Landstadt im Süden des thüringischen Saale-Orla-Kreises, am Oberlauf der Sächsischen Saale.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hirschberg (Saale) · Mehr sehen »

Histoire du monde

Histoire du monde (französisch für „Weltgeschichte“) ist eine in verschiedene Einzelwerke untergliederte französischsprachige Darstellung der Welt- bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Histoire du monde · Mehr sehen »

Historischer Friedhof Weimar

Grabmäler auf der Westseite des Historischen Friedhofs Welterbe-Emblems Der Historische Friedhof in Weimar ist einer der meistbesuchten Friedhöfe Deutschlands.

Neu!!: KZ Buchenwald und Historischer Friedhof Weimar · Mehr sehen »

Hluk

Hluk (deutsch Hulken) ist eine Stadt im Okres Uherské Hradiště in Tschechien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hluk · Mehr sehen »

Hochstädten (Bensheim)

Die Ortsmitte von Hochstädten Das alte Schulhaus Alter Brunnen in der Ortsmitte Hochstädten ist ein rund 750 Einwohner zählender Stadtteil von Bensheim an der Bergstraße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hochstädten (Bensheim) · Mehr sehen »

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hoechst · Mehr sehen »

Hohe Warte (Elgersburg)

Die Hohe Warte ist ein Berggipfel im Thüringer Ilm-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hohe Warte (Elgersburg) · Mehr sehen »

Hohenberg (österreichisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Herzöge und Fürsten von HohenbergHohenberg ist der Name einer österreichischen Familie, die bis 1919 die Herzogs- bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hohenberg (österreichisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hohenthurm

Hohenthurm ist eine Ortschaft der Stadt Landsberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hohenthurm · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Holocaust · Mehr sehen »

Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss

Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ist eine vierteilige US-amerikanische TV-Mini-Serie aus dem Jahr 1978 von Marvin J. Chomsky.

Neu!!: KZ Buchenwald und Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss · Mehr sehen »

Holocaust in den Niederlanden

Niederländische Juden im KZ Buchenwald (28. Februar 1941) Gedenkstätte für die ermordeten niederländischen Juden im ehemaligen Durchgangslager Westerbork (2013) Der Holocaust in den Niederlanden war die systematische Verfolgung, Deportation und Ermordung der niederländischen Juden durch NS-Deutschland in der Zeit der Besetzung der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Holocaust in den Niederlanden · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Holzen (bei Eschershausen)

Holzen ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Holzminden in Niedersachsen (Deutschland) und gehört zur Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Holzen (bei Eschershausen) · Mehr sehen »

Holzer Kobler Architekturen

Besucherzentrum Arche Nebra paläon, Schöningen Holzer Kobler Architekturen ist ein 2004 von Barbara Holzer und Tristan Kobler in Zürich gegründetes Schweizer Architekturbüro.

Neu!!: KZ Buchenwald und Holzer Kobler Architekturen · Mehr sehen »

Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus

Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus ist ein Thema der Geschichtswissenschaft, das sich mit der Geschichte der Homosexualität im nationalsozialistischen Deutschland befasst, insbesondere mit der Diskriminierung und Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Homosexualität in Deutschland

Homosexualität in Deutschland war lange Zeit, besonders während der Zeit des Nationalsozialismus und in den ersten beiden Jahrzehnten nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland, von diskriminierender Gesetzgebung und Verfolgung betroffen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Homosexualität in Deutschland · Mehr sehen »

Hopfgarten (Grammetal)

Hopfgarten ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Westen des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hopfgarten (Grammetal) · Mehr sehen »

Horia Sima

Porträt von Horia Sima Horia Sima (* 3. Juli 1906 in Mândra, Siebenbürgen, Österreich-Ungarn; † 25. Mai 1993 in Madrid, Spanien) war seit 1938 der Führer der faschistischen und antisemitischen Eisernen Garde in Rumänien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Horia Sima · Mehr sehen »

Horrorfilm

Der leblose Schatten auf dem leblosen Grabmal im leblosen Bild: Mise-en-abyme als Stilmittel des Horrorfilms. Der Horrorfilm (veraltet auch Gruselfilm) ist ein klassisches Filmgenre, das sich auf Horrorfiktion stützt und somit darauf abzielt, seine Zuschauer durch die Erzeugung von Angstlust zu unterhalten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Horrorfilm · Mehr sehen »

Horst Egon Berkowitz

Horst Egon Berkowitz (* 16. Januar 1898 in Königsberg; † 13. Februar 1983 in Hannover) war ein deutscher Rechtsanwalt und Mäzen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Horst Egon Berkowitz · Mehr sehen »

Horst Jonas

Horst Jonas (* 24. Juni 1914 in Bremerhaven; † 22. Juni 1967 in Berlin-Buch) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Horst Jonas · Mehr sehen »

Horst von Petersdorff

Horst Bernhard Kurt von Petersdorff (* 30. Dezember 1892 in Posen; † 12. Juli 1962 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Offizier und SA-Führer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Horst von Petersdorff · Mehr sehen »

Hottelstedt

Hottelstedt ist ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ettersberg im Norden des Kreises Weimarer Land.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hottelstedt · Mehr sehen »

Hottendorf

Lage der Ortschaft Hottendorf in Gardelegen Hottendorf ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hottendorf · Mehr sehen »

Hubert Krautwurst

Hubert Krautwurst (* 21. Februar 1924; † 26. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und als Kommandoführer im Konzentrationslager Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hubert Krautwurst · Mehr sehen »

Hubert Leclaire

Hubert Wilhelm Leclaire (* 30. Mai 1906 in Mariadorf; † 19. Februar 1996 in Düsseldorf) war ein deutscher Polizist und als SS-Sturmscharführer Leiter des Erkennungsdienstes der Politischen Abteilung des KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hubert Leclaire · Mehr sehen »

Hufeland-Krankenhaus

Hufeland-Krankenhaus Weimar Das ehemalige Hufeland-Krankenhaus ist ein Gebäudekomplex in der Eduard-Rosenthal-Straße 70 (ehemals Harthstraße) in der Nordvorstadt von Weimar in Thüringen, heute bekannt als Wohnprojekt Ro70.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hufeland-Krankenhaus · Mehr sehen »

Hugo Brömmer

Hugo August Brömmer (* 22. März 1895 in Schlotheim; † 6. Dezember 1978 in Pößneck) war ein deutscher Politiker (KPD/SPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hugo Brömmer · Mehr sehen »

Hugo Foltýn

Hugo Foltýn (* 30. April 1906 in Brünn; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein tschechischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hugo Foltýn · Mehr sehen »

Hugo Hantsch

Pater Hugo Hantsch OSB (* 15. Januar 1895 in Teplitz-Schönau als Hugo Alois Emmanuel Hantsch, Österreich-Ungarn; † 6. August 1972 in Wien) war österreichischer Benediktinermönch, römisch-katholischer Pfarrer, Universitätsprofessor und Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hugo Hantsch · Mehr sehen »

Hugo Launicke

Hugo Launicke (* 2. Februar 1909 in Roßleben; † 6. Juni 1975) war ein deutscher Parteifunktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hugo Launicke · Mehr sehen »

Hugo Lindheim

Hugo Salli Lindheim (* 8. Juli 1892 in Rennertehausen; am 15. Januar 1943 vom SS-Sammellager Mechelen aus ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert) war der Besitzer der Möbelfabrik Lindheim in Kahl am Main, die 1937 im Zuge der Arisierung jüdischen Besitzes von Karl Kübel erworben wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hugo Lindheim · Mehr sehen »

Hugo Meister

Hugo Meister (* 27. Februar 1901 in Langensalza; † 13. November 1956 in Gotha) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Hugo Meister · Mehr sehen »

Hugo Spiegel

Hugo Spiegel (* 28. Juni 1905 in Versmold; † 1987) war ein westfälischer Viehhändler aus Versmold und der Vater von Paul Spiegel, dem späteren Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hugo Spiegel · Mehr sehen »

Hugo-Heinz Schmick

Hugo-Heinz Schmick (* 30. März 1909 in Gelsenkirchen; † 19. Oktober 1982 in Pasing) war ein deutscher Chirurg, SS-Führer und KZ-Arzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hugo-Heinz Schmick · Mehr sehen »

Humberghaus

Das Humberghaus Das Humberghaus in der Hohen Straße 1 in Hamminkeln-Dingden (Landkreis Wesel) war ein Wohn- und Geschäftshaus, das heute als Museum dient.

Neu!!: KZ Buchenwald und Humberghaus · Mehr sehen »

Humboldt-Schule (Erfurt)

Das erste Schulhaus Collegium Maius Die Humboldt-Schule ist eine 1879 gegründetes ehemaliges Realgymnasium in Erfurt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Humboldt-Schule (Erfurt) · Mehr sehen »

Huyn

Huyn ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: KZ Buchenwald und Huyn · Mehr sehen »

Hygiene-Institut der Waffen-SS

Das Hygiene-Institut der Waffen-SS wurde 1939 als Bakteriologische Untersuchungsstelle der SS mit Sitz in Berlin gegründet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Hygiene-Institut der Waffen-SS · Mehr sehen »

Iet van Dijk

Ida „Iet“ Jetskalina van Dijk (* 18. Oktober 1919 in Winschoten; † 3. September 1973) war eine niederländische Ärztin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Iet van Dijk · Mehr sehen »

Ignatz Lieben

Ignatz Leopold Lieben (* 28. Februar 1805 in Prag; † 12. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Kaufmann, Großhändler und einflussreicher Bankier.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ignatz Lieben · Mehr sehen »

Illegale Tagung der KPD im Sporthaus Ziegenhals

Ernst Thälmann als Kandidat der Kommunistischen Partei zur Reichspräsidentenwahl 1932. Die Illegale Tagung der KPD im Sporthaus Ziegenhals bezeichnet ein konspiratives Zusammentreffen der Parteispitze der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), dem Zentralkomitee (ZK), mit Bezirkssekretären und Chefredakteuren der wichtigsten BezirkszeitungenInstitut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED (Hrsg.): Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Illegale Tagung der KPD im Sporthaus Ziegenhals · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ilmenau · Mehr sehen »

Ilmtal

Ilmtal war eine Gemeinde im Ilm-Kreis (Thüringen).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ilmtal · Mehr sehen »

Ilona Karmel

Ilona Karmel Zucker (geboren 14. August 1925 in Krakau; gestorben 30. November 2000 in Cambridge (Massachusetts)) war eine polnisch-US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ilona Karmel · Mehr sehen »

Ilsa, She Wolf of the SS

Ilsa, She Wolf of the SS ist ein US-amerikanischer Exploitationfilm aus dem Jahr 1975.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ilsa, She Wolf of the SS · Mehr sehen »

Ilse Koch

Ilse Koch (1945) Margarete Ilse Koch, geborene Köhler (* 22. September 1906 in Dresden; † 1. September 1967 im Frauengefängnis Aichach), war die Ehefrau des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, Karl Otto Koch.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ilse Koch · Mehr sehen »

Ilsenburg (Harz)

Ilsenburg (Harz) ist eine an der Ilse gelegene Kleinstadt am Nordharz, zugehörig zum Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ilsenburg (Harz) · Mehr sehen »

Imre Kertész

Imre Kertész Imre Kertész (geboren am 9. November 1929 in Budapest; gestorben am 31. März 2016 ebenda) war ein ungarisch-jüdischer Schriftsteller und Holocaust-Überlebender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Imre Kertész · Mehr sehen »

Imre Kinszki

Imre Kinszki (* 10. März 1901 in Budapest, Ungarn; † 1945 vermutlich im KZ Sachsenhausen) war ein ungarischer Fotograf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Imre Kinszki · Mehr sehen »

In den Kisseln

Feierhalle In den Kisseln ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Bezirk Spandau.

Neu!!: KZ Buchenwald und In den Kisseln · Mehr sehen »

In jenen Tagen (1947)

In jenen Tagen ist ein deutscher Episodenfilm von Regisseur Helmut Käutner.

Neu!!: KZ Buchenwald und In jenen Tagen (1947) · Mehr sehen »

Ines Geipel

Ines Geipel (2019) Ines Geipel (zeitweise Ines Schmidt, * 7. Juli 1960 in Dresden) ist eine deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ines Geipel · Mehr sehen »

Ingeborg Küster

Ingeborg Küster (* 17. Mai 1909 in Barmen, jetzt Wuppertal; † 2004) war eine deutsche Journalistin und Redakteurin und gehörte zu den führenden Frauen in der Westdeutschen Frauenfriedensbewegung der 1950er und 1960er Jahre.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ingeborg Küster · Mehr sehen »

Initiativgruppe Lager Mühlberg

Gedenkstätte auf dem Lagergelände Die Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V. (ILM) ist ein Verein mit dem Ziel der Aufarbeitung der Geschichte des deutschen Kriegsgefangenen-Stammlagers IV B und des sowjetischen Speziallagers Nr. 1 in der Nähe der Stadt Mühlberg/Elbe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Initiativgruppe Lager Mühlberg · Mehr sehen »

Inspektion der Konzentrationslager

SS-Übungslagers Sachsenhausen, Sitz der Inspektion der Konzentrationslager ab 1938, welches sich neben dem eigentlichen KZ befand Inspektion der Konzentrationslager (IKL) war der Name der zentralen SS-Verwaltungs- und Führungsbehörde für die nationalsozialistischen Konzentrationslager, die während des Zweiten Weltkrieges als „Amtsgruppe D“ in das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt (WVHA) integriert wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Inspektion der Konzentrationslager · Mehr sehen »

Institut für Fleckfieber- und Virusforschung

Das Institut für Fleckfieber- und Virusforschung war eine Institution des Oberkommandos des Heeres.

Neu!!: KZ Buchenwald und Institut für Fleckfieber- und Virusforschung · Mehr sehen »

Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz

Die Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) in Oświęcim/Auschwitz liegt am Ufer des Flusses Soła zwischen dem Zentrum der polnischen Stadt Oświęcim (deutsch Auschwitz) und dem ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz · Mehr sehen »

Internationale Kommunisten Deutschlands (1933)

Internationale Kommunisten Deutschlands ist der Name, den die (trotzkistische) Linke Opposition der KPD (Bolschewiki-Leninisten), deutsche Sektion der Internationalen Linken Opposition, im Oktober 1933 annahm, nachdem ihre Mitglieder entschieden hatten, nicht mehr als Opposition in der KPD auf deren Reform hinzuwirken, sondern Kurs auf den Aufbau einer neuen revolutionären Partei zu nehmen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Internationale Kommunisten Deutschlands (1933) · Mehr sehen »

Internationale Mahn- und Gedenkstätten

Unter dem Namen Internationale Mahn- und Gedenkstätten wurde von der Deutschen Post der DDR von 1963 an jährlich mindestens eine Sondermarke ausgegeben.

Neu!!: KZ Buchenwald und Internationale Mahn- und Gedenkstätten · Mehr sehen »

Internationale Militärorganisation Buchenwald

Die Internationale Militärorganisation (IMO) von Häftlingen im Konzentrationslager Buchenwald, die Ende 1943 gebildet wurde, war der bewaffnete Arm des Internationalen Lagerkomitees (ILK) in Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Internationale Militärorganisation Buchenwald · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: KZ Buchenwald und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Internierung

Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen staatlich organisierten Freiheitsentzug mit dem Ziel einer Isolierung von einzelnen oder auch von Gruppen von der übrigen Bevölkerung in speziellen Internierungslagern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Internierung · Mehr sehen »

Internierungs- und Flüchtlingslager Camp d’Astor

Das Internierungs- und Flüchtlingslager Camp d'Astor (gelegentlich auch Camp de Paloumet) entstand in der Gemarkung der Gemeinde Bias (Lot-et-Garonne), Frankreich als eines von fünf Lagern, die ab Ende 1939 geschaffen wurden, um die für den Bau einer Schießpulverfabrik (Poudrerie) benötigten Zwangsarbeiter unterzubringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Internierungs- und Flüchtlingslager Camp d’Astor · Mehr sehen »

Internierungslager Frøslev

Appellplatz mit zentralem Wachturm Zaun mit Wachturm Das Internierungslager Frøslev (dänisch: Frøslevlejren) wurde 1944 in der gleichnamigen Gemeinde Frøslev kurz hinter der deutsch-dänischen Grenze angelegt und führte damals die offizielle deutsche Bezeichnung „Polizeigefangenenlager Fröslee“.

Neu!!: KZ Buchenwald und Internierungslager Frøslev · Mehr sehen »

Iosseb Iremaschwili

Iosseb Georgi dse Iremaschwili (Biografie auf der Webseite des öffentlichen Archivs des georgischen Projekts Sovlab zur Archivierung und Erhaltung von Dokumenten aus der Zeit der Sowjetunion, abgerufen am 30. Oktober 2022.; * in Urbnisi, Ujesd Gori, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 19. März 1945 im KZ BuchenwaldSterberegister des Sonderstandesamtes Bad Arolsen Nr. 2357/1953 (beim LAGIS Hessen. Abgerufen am 27. September 2023).) war ein georgischer Kindheitsfreund aus Gori und Mitseminarist am Orthodoxen Seminar in Tiflis von Josef Stalin, Anhänger der Menschewiki, georgischer Politiker, Nationalist und Gegner der sowjetischen Besatzung Georgiens.

Neu!!: KZ Buchenwald und Iosseb Iremaschwili · Mehr sehen »

Irina Scherbakowa

Irina Scherbakowa auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Irina Lasarewna Scherbakowa (wiss. Transliteration Irina Lazarevna Ščerbakova; geboren 1949 in Moskau, Sowjetunion) ist eine russische Germanistin und Kulturwissenschaftlerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Irina Scherbakowa · Mehr sehen »

Iris Knobloch

Iris Knobloch (* 13. Februar 1963 in München) ist eine deutsche Rechtsanwältin und Managerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Iris Knobloch · Mehr sehen »

Isa Vermehren

Isa Beate Vermehren (* 21. April 1918 in Lübeck; † 15. Juli 2009 in Bonn) war eine deutsche Kabarettistin, Filmschauspielerin und später Ordensschwester und Schulleiterin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Isa Vermehren · Mehr sehen »

Isidor Walter

Isidor Walter (* 12. Mai 1872 in Neustettin; † 2. April 1943 im KZ Theresienstadt) war Landesrabbiner von Anhalt, einer der Vorsteher der Anhalt-Loge von B’nai B’rith und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Isidor Walter · Mehr sehen »

Ismar Freund

Ismar Freund (geboren 11. April 1876 in Breslau; gestorben 21. Februar 1956 in Jerusalem) war ein deutscher Jurist und Historiker der preußischen Judenemanzipation.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ismar Freund · Mehr sehen »

Ismar Schorsch

Ismar Schorsch (* 3. November 1935 in Hannover) war der sechste Kanzler des Jewish Theological Seminary (JTS) in New York, Präsident des Leo Baeck Instituts und ist der Rabbi-Herman Abramovitz-Professor für Jüdische Geschichte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ismar Schorsch · Mehr sehen »

Israel Meir Lau

Oberrabbiner Israel Meir Lau (2009) Israel Meir Lau (* 1. Juni 1937 in Piotrków Trybunalski, Polen) ist der gegenwärtige Oberrabbiner der Stadt Tel Aviv in Israel.

Neu!!: KZ Buchenwald und Israel Meir Lau · Mehr sehen »

Italienische Konzentrationslager

Italienische Konzentrationslager wurden vom faschistischen Italien in Kolonien und besetzten Gebieten Afrikas und Europas sowie auf dem italienischen Festland errichtet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Italienische Konzentrationslager · Mehr sehen »

Ivan Ivanji

Ivan Ivanji (um 1958) Ivan Ivanji (* 24. Januar 1929 in Veliki Bečkerek, Königreich Jugoslawien) ist ein jugoslawischer bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ivan Ivanji · Mehr sehen »

Iván Eröd

Iván Eröd, Juni 2011 (aufgenommen von Amir Safari) Iván Eröd (* 2. Januar 1936 als Erőd Iván in Budapest; † 24. Juni 2019 in Wien diepresse.com, 24. Juni 2019, abgerufen am 24. Juni 2019.) war ein österreichischer Komponist, Pianist und Universitätslehrer ungarischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Iván Eröd · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Smirnow

Iwan Iwanowitsch Smirnow (* 1898; † 1967) war ein sowjetischer Kommunist, Häftling im KZ Buchenwald, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Leiter der sowjetischen militärischen Sektion des Internationalen Lagerkomitees (ILK).

Neu!!: KZ Buchenwald und Iwan Iwanowitsch Smirnow · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Udodow

Iwan Wassiljewitsch Udodow (wiss. Transliteration Ivan Vasil'evič Udodov; * 20. Mai 1924 in Glubokaja; † 16. Oktober 1981 in Rostow am Don) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: KZ Buchenwald und Iwan Wassiljewitsch Udodow · Mehr sehen »

J. A. Topf & Söhne

Ehemaliges Verwaltungsgebäude, jetzt Erinnerungsort Das Unternehmen J. A. Topf & Söhne war ein Industriebetrieb in Erfurt.

Neu!!: KZ Buchenwald und J. A. Topf & Söhne · Mehr sehen »

Jacob Algera

Jacob Algera (1958) Jacob Algera (* 28. März 1902 in Wirdum, Provinz Friesland; † 8. Dezember 1966 in Den Haag) war ein niederländischer Politiker der Anti-Revolutionären Partei ARP (Anti-Revolutionaire Partij), der unter anderem zwischen 1937 und 1952 und erneut 1956 Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten (Tweede Kamer der Staten-Generaal) und Mitglied des Untersuchungsausschusses zur Regierungspolitik während der deutschen Besetzung der Niederlande (1940 bis 1945) war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jacob Algera · Mehr sehen »

Jacob Goldberg

Jacob Goldberg Jacob Goldberg (* 2. Februar 1924 in Łódź, Polen; † 15. November 2011 in Jerusalem, Israel) war ein polnisch-israelischer Historiker für Osteuropäische Geschichte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jacob Goldberg · Mehr sehen »

Jacques B. Hess

Jacques-Bernard Hess (* 23. Juni 1926 in Saigon, Vietnam; † 9. Dezember 2011 in Bonzac, Département Gironde) war ein französischer Jazz-Bassist, Autor, Übersetzer, Musikkritiker und -historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jacques B. Hess · Mehr sehen »

Jacques Hannak

Jacques Hannak (* 12. März 1892 in Wien; † 14. November 1973 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist, Funktionär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, des Austrian Labor Committees (ALC) und der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ).

Neu!!: KZ Buchenwald und Jacques Hannak · Mehr sehen »

Jacques Kopinsky

Jacques Kopinsky, alternative Vornamen Sjors, Sjaak und George (1. März 1924 in Amsterdam – 11. Januar 2003 ebendort) war ein niederländischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jacques Kopinsky · Mehr sehen »

Jacques Lusseyran

Jacques Lusseyran (* 19. September 1924 in Paris; † 27. Juli 1971 in Ancenis) war ein blinder französischer Schriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jacques Lusseyran · Mehr sehen »

Jacques Sernas

Jacques Sernas (* 30. Juli 1925 in Kaunas, Litauen; † 3. Juli 2015 in Rom) war ein französischer Filmschauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jacques Sernas · Mehr sehen »

Jadwiga Szubartowicz

Jadwiga Szubartowicz geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jadwiga Szubartowicz · Mehr sehen »

Jagdstern (Ettersburg)

Der Jagdstern am Südende des Pücklerschlags, Ausgangspunkt der zehn als Alleen bezeichneten Sichtachsen durch den Wald auf dem Ettersberg (April 2023) Schloss Ettersburg vom Pücklerschlag her gesehen Der Jagdstern auf der Nordseite des Großen Ettersberges mit der Ringwallanlage Brunfthof als dessen Mittelpunkt ist eine in den Wald eingeschlagene breite Schneise vom Pfaffengrund unterhalb von Schloss Ettersburg bei der Alten Burg bis zum Brunfthof in Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jagdstern (Ettersburg) · Mehr sehen »

Jakob Bamberger

Jakob „Johnny“ Bamberger (* 1913; † 1989) war ein deutscher Sinto, Boxer, KZ-Häftling und Aktivist der Bürgerrechtsbewegung der deutschen Sinti und Roma.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jakob Bamberger · Mehr sehen »

Jakob Boulanger

Jakob Boulanger (* 8. Januar 1897 in Köln; † 16. März 1968 in Ost-Berlin) war ein KPD-Funktionär und antifaschistischer Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jakob Boulanger · Mehr sehen »

Jakob Fleck

Jakob Julius Fleck (* 8. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 19. September 1953 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Kameramann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jakob Fleck · Mehr sehen »

Jakob Kindinger

Jakob Kindinger, am 1. Mai 1945, nach der Befreiung aus dem KZ Buchenwald Jakob Kindinger (* 5. Juli 1905 in Reichenbach (Lautertal); † 17. November 1986 in Bensheim) war ein deutscher kommunistischer Politiker, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jakob Kindinger · Mehr sehen »

Jakob Rosenfeld

Rosenfeld (Mitte), Liu Shaoqi (links), Chen Yi (rechts) im Jahr 1943. Jakob Rosenfeld, auch General Luo, (geboren 11. Januar 1903 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben 22. April 1952 in Tel Aviv, Israel) war ein österreichischer Arzt und kommunistischer Internationalist, der von 1941 bis 1949 in den von der Kommunistischen Partei Chinas kontrollierten Gebieten als leitender Arzt der Volksbefreiungsarmee und Gesundheitsminister unter Mao Zedong tätig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jakob Rosenfeld · Mehr sehen »

Jakob Weiseborn

Jakob Weiseborn (* 22. März 1892 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1939 in Flossenbürg) war ein deutscher SS-Sturmbannführer sowie Lagerkommandant des Konzentrationslagers Flossenbürg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jakob Weiseborn · Mehr sehen »

Jakobsplan 1

Studentenwohnheim Jakobsplan in Weimar Das Gebäude Jakobsplan 1 ist ein Studentenwohnheim des Studierendenwerks Thüringen in Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jakobsplan 1 · Mehr sehen »

Jan Haken

J. Haken Jan Haken (* 1912; † 1956) war ein niederländischer Kommunist, Häftling im KZ Buchenwald und Abgeordneter der Zweiten Kammer der Generalstaaten (CPN).

Neu!!: KZ Buchenwald und Jan Haken · Mehr sehen »

Jan Izydorczyk

Jan Izydorczyk (1950) Jan Izydorczyk (* 1900; † 17. April 1974) war ein polnischer Kommunist, Häftling im KZ Auschwitz und KZ Buchenwald, Politiker, Sejm-Abgeordneter und Botschafter in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jan Izydorczyk · Mehr sehen »

Jan Schüler

Jan Schüler (* 9. Januar 1963 in Gießen) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jan Schüler · Mehr sehen »

Janez Ranzinger

Janez Ranzinger (* 1909; † 1997) war ein jugoslawischer Glasbläser, kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Auschwitz und im KZ Buchenwald, führendes Mitglied des jugoslawischen Widerstandszentrums und Mitglied des illegalen Internationalen Lagerkomitees (ILK) und Mitglied der slowenischen Vereinigung der Partisanen und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Janez Ranzinger · Mehr sehen »

Janusz Zarzycki

Janusz Zarzycki (Geburtsname: Janusz Neugebauer; * 15. April 1914 in Pruszków; † 15. Februar 1995 in Warschau) war ein polnischer General und Politiker (PZPR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Janusz Zarzycki · Mehr sehen »

Jaroslav Pekelský

Jaroslav Pekelský (geboren 22. Januar 1898 in Sobotka, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Januar 1978 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Violinist und Komponist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jaroslav Pekelský · Mehr sehen »

Józef Janek Szlajfsztajn

Józef Janek Szlajfsztajn (später Josef Schleifstein) (geboren am 7. März 1941https://os-rundschau.de/rundschau-magazin/judith-kessler/jozef-janek-szlajfsztajn-feiert-heute-in-new-york-seinen-82-geburtstag/) ist ein in Polen geborener US-Amerikaner, der im Alter von vier Jahren das KZ Buchenwald und den Holocaust überlebt hat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Józef Janek Szlajfsztajn · Mehr sehen »

Józef Kropiński

Józef Kropiński (* 28. Dezember 1913 in Berlin; † 8. Oktober 1970 in Wrocław) war ein polnischer Geiger, Komponist, Widerstandskämpfer und KZ-Überlebender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Józef Kropiński · Mehr sehen »

Józef Szajna

Józef Szajna (* 13. März 1922 in Rzeszów; † 24. Juni 2008 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler und Theaterleiter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Józef Szajna · Mehr sehen »

Jöllenbeck

Jöllenbeck (ndt. Jürmke) ist der Name eines Stadtbezirks im Norden der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und der Name des größten Ortsteils in diesem Stadtbezirk.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jöllenbeck · Mehr sehen »

Jübar

Jübar ist eine Gemeinde der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jübar · Mehr sehen »

Jüdisch-Theologisches Seminar in Breslau

Das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau (vor 1904) Logo seit 1928, mit dem (hebräischen) Motto ''Denn das Gebot ist eine Leuchte und das Gesetz ein Licht'', Sprüche 6:23. Das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau, eigentlich Jüdisch-Theologisches Seminar Fraenckel’sche Stiftung, war ein von 1854 bis 1938 bestehendes Rabbiner- und Lehrerseminar in Breslau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdisch-Theologisches Seminar in Breslau · Mehr sehen »

Jüdische Elementarschule (Eschwege)

Die Jüdische Elementarschule in Eschwege, der heutigen Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises in Hessen, wurde 1827 gegründet und zum 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Elementarschule (Eschwege) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Alzey

Die jüdische Gemeinde Alzey in Alzey bestand vom 14.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Alzey · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Aschersleben

Davidstern am Balkon Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 9Die jüdische Gemeinde Aschersleben geht zurück bis ins Mittelalter, erlebte eine Blütezeit im 19.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Aschersleben · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Fritzlar

Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde in der nordhessischen Stadt Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) reicht weit ins Mittelalter zurück, ist punktuiert von der mindestens dreimaligen Vertreibung oder Vernichtung der Gemeinde und endete während der NS-Zeit.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Fritzlar · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Gommersheim

Die jüdische Gemeinde Gommersheim in Gommersheim existierte bis 1932 und wurde dann an die jüdische Gemeinde in Geinsheim angegliedert.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Gommersheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hamm (Sieg)

Relikt der ehemaligen Synagoge, jetzt in den Synagogenplatz eingelassen Die jüdische Gemeinde Hamm im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz entstand vermutlich im 17.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Hamm (Sieg) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hundsbach

Die jüdische Gemeinde Hundsbach in Hundsbach bestand vom 18.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Hundsbach · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Ingelheim

Die jüdische Gemeinde Ingelheim im heutigen rheinland-pfälzischen Landkreis Mainz-Bingen umfasste die jüdischen Einwohner der drei Gemeinden Ober-Ingelheim, Nieder-Ingelheim sowie Frei-Weinheim, die 1939 zur Stadt Ingelheim am Rhein zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Ingelheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kassel

Die Jüdische Gemeinde Kassel ist die jüdische Gemeinde von Kassel.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Kassel · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Neukirchen (Knüll)

Die Jüdische Gemeinde in der Kleinstadt Neukirchen im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis entwickelte sich aus ersten Anfängen im 17.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Neukirchen (Knüll) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Sachsenhausen (Waldeck)

Die Jüdische Gemeinde Sachsenhausen im nordhessischen Sachsenhausen, einer bis 1971 selbstständigen Stadt und einem heutigen Ortsteil der Stadt Waldeck, bestand vom 18.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Sachsenhausen (Waldeck) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Warburg

Schutzbrief der Stadt Warburg für Simon von Cassel von 1559 (StA Warburg) Die Jüdische Gemeinde Warburg bestand vom 15. Jahrhundert bis 1943 in Warburg und gehörte zu den bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Westfalen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Warburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Würzburg

Die Jüdische Gemeinde Würzburg und Unterfranken bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Würzburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Weisenheim am Sand

Die Jüdische Gemeinde Weisenheim am Sand im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim bestand vom Anfang des 19.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde Weisenheim am Sand · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde zu Halle

Die Jüdische Gemeinde zu Halle besteht mit Unterbrechungen seit dem Hochmittelalter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Gemeinde zu Halle · Mehr sehen »

Jüdische Geschichte Salzburgs

Die belegte jüdische Geschichte Salzburgs beginnt im Mittelalter, aber es gibt Vermutungen, dass bereits in der Antike Juden in Salzburg gelebt haben.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Geschichte Salzburgs · Mehr sehen »

Jüdische Korrespondenz

Die Jüdische Korrespondenz erschien von 1915 bis 1920 mit dem Beititel Wochenblatt für jüdische Interessen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Korrespondenz · Mehr sehen »

Jüdische Sammler in Breslau

Jüdische Sammler in Breslau gab es in der Weimarer Republik bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdische Sammler in Breslau · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Berkach)

Friedhof Der Jüdische Friedhof Berkach liegt im thüringischen Ort Berkach im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdischer Friedhof (Berkach) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Coppenbrügge)

Das Friedhofsgelände (2016) mit Informationstafel und Gedenkstein von 1962 Der Jüdische Friedhof in Coppenbrügge ist eine frühere jüdische Begräbnisstätte im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdischer Friedhof (Coppenbrügge) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Lich)

Jüdischer Friedhof in Lich Der Jüdische Friedhof in Lich, einer Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen, wurde vermutlich am Anfang des 19.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdischer Friedhof (Lich) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Schlitz)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Eingang zum jüdischen Friedhof in Schlitz Grabsteine Der Jüdische Friedhof in Schlitz, einer Stadt im Vogelsbergkreis in Hessen, wurde 1898/99 errichtet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdischer Friedhof (Schlitz) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Bad Münder

Jüdischer Friedhof Bad Münder, Eingangstor und Infotafel, 2016 Der Jüdische Friedhof in Bad Münder am Deister ist eine frühere jüdische Begräbnisstätte im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüdischer Friedhof Bad Münder · Mehr sehen »

Jüngerer Dalberger Hof

Ansicht des Jüngeren Dalberger Hofes an der Ecke Emmerans- / Klarastraße von Südwesten, Juni 2013 Ansicht an der Klarastraße von Südosten, Juni 2013 Mittelrisalit an der Klarastraße von Südosten, Juni 2013 Westflügel an der Emmeransstraße von Nordwesten, Juni 2013 Der Jüngere Dalberger Hof in Mainz ist ein 1718 fertiggestellter Herrensitz der Freiherren von Dalberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jüngerer Dalberger Hof · Mehr sehen »

Jean Burger (Widerstandskämpfer)

Gedenkstein für Jean Burger in Magdeburg Jean Burger (* 16. Februar 1907 in Metz; † 4. April 1945 im KZ Dora) war ein französischer Kommunist und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jean Burger (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Jean de Lipkowski

Jean Noël de Lipkowski (* 25. Dezember 1920 in Paris; † 20. September 1997 ebenda) war ein französischer Politiker, der Mitglied der Nationalversammlung sowie zeitweise Staatssekretär und Minister war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jean de Lipkowski · Mehr sehen »

Jean Ganeval

Jean Ganeval Jean Joseph Xavier Émile Ganeval (* 24. Dezember 1894 in Brest, Finistère; † 12. Januar 1981 in Paris) war ein französischer Général de corps d’armée und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jean Ganeval · Mehr sehen »

Jean Mergeai

Jean Mergeai (* 1918 in Habay; † März 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jean Mergeai · Mehr sehen »

Jean Mialet

Jean Mialet spricht am 11. April 1995 im A-Stollen von „Mittelbau-Dora“ über die Arbeitsbedingungen Jean René Jaques Mialet (geboren 3. April 1920 in Saarbrücken, Saargebiet; gestorben 27. November 2006 in Paris) war ein französischer Offizier, Widerstandskämpfer, Überlebender des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora, hoher Staatsbeamter im Umfeld von General de Gaulle und Richter am französischen Rechnungshof.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jean Mialet · Mehr sehen »

Jean-Baptist Feilen

Jean-Baptist Feilen (* 29. Mai 1904 in Rosslingen; † 25. Dezember 1991 in Berlin) war ein deutscher KPD-Funktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Dezernatsleiter der Thüringer Landespolizei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jean-Baptist Feilen · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Huart

Jean-Baptiste Huart (* 1892 in Dinant; † 8. November 1944 im KZ Buchenwald) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jean-Baptiste Huart · Mehr sehen »

Jean-Christophe Rufin

Jean-Christophe Rufin, Oktober 2013 Jean-Christophe Rufin (* 28. Juni 1952 in Bourges, Frankreich) ist ein französischer Arzt, Reisender, Diplomat, Schriftsteller und humanitärer Aktivist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jean-Christophe Rufin · Mehr sehen »

Jeanette Wolff

Jeanette Wolff, geborene Cohen (geboren am 22. Juni 1888 in Bocholt; gestorben am 19. Mai 1976 in West-Berlin) war eine deutsche Politikerin der SPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jeanette Wolff · Mehr sehen »

Jeanne Blum

Jeanne Blum (geboren am 11. Dezember 1899 in Paris als Jeanne Levylier, auch Janot genannt; gestorben am 3. Juli 1982 in Jouy-en-Josas bei Paris) war eine französische Erzieherin, Schulgründerin und die letzte Ehefrau von Léon Blum, der mehrfach französischer Premierminister war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jeanne Blum · Mehr sehen »

Jedem das Seine

Abbildung aus dem Stammbuch des Kaufherrn Jonas Deutschländer, 1726–1729 Jedem das Seine, lateinisch suum cuique, ist seit antiken philosophischen Theorien der Moral und Politik ein für die Fassung von Begriffen des Rechts und der Gerechtigkeit, insbesondere der Verteilungsgerechtigkeit, vielfach ins Spiel gebrachtes Prinzip (siehe auch Verteilungsprinzip).

Neu!!: KZ Buchenwald und Jedem das Seine · Mehr sehen »

Jelena Olegowna Firsowa

Jelena Firsowa (2003) Jelena Olegowna Firsowa, auch Jelena Olegowna Firssowa, (* 21. März 1950 in Leningrad) ist eine russische Komponistin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jelena Olegowna Firsowa · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jena · Mehr sehen »

Jenische

Jenische am Lauerzersee (Schweiz), 1928 Jenische ist sowohl eine Eigen- als auch eine Fremdbezeichnung für Angehörige eines nach landschaftlicher und sozialer Abkunft in sich heterogenen Teils der Bevölkerung in Mittel- und Westeuropa.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jenische · Mehr sehen »

Jenny Aloni

Jenny Aloni (‎; geborene Jenny Rosenbaum יני רוזנבאום‎, * 7. September 1917 in Paderborn; † 30. September 1993 in Ganei Yehuda, Israel) war eine deutsch-israelische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Autorinnen der deutschsprachigen Literatur Israels gilt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jenny Aloni · Mehr sehen »

Jens Binner

Jens Binner (geboren 1965o. V.: auf der Seite hannover.de in der Version vom 4. Juni 2021, zuletzt abgerufen am 2. März 2023 in Hannover)Maximilian Hett:, Artikel auf der Seite der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 31.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jens Binner · Mehr sehen »

Jens Raschke

Jens Raschke (geboren 1970 in Darmstadt) ist ein deutscher Kindertheatermacher (Stückeschreiber, Dramaturg, Theaterregisseur, Festivalkurator) und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jens Raschke · Mehr sehen »

Jens-Christian Wagner

Jens-Christian Wagner, 2021 Jens-Christian Wagner (* 20. März 1966 in Göttingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jens-Christian Wagner · Mehr sehen »

Jetzt Zeichen setzen!

Jetzt Zeichen setzen! ist eine 2011 gegründete Plattform, die mehr als 50 österreichische Organisationen und Gruppen aus der Zivilgesellschaft sowie Parteien vernetzt, die unter diesem Motto Gedenktage für die Opfer des Nationalsozialismus veranstalten und mit Protestkundgebungen und anderen Aktionen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in der Öffentlichkeit auftreten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jetzt Zeichen setzen! · Mehr sehen »

Jiří Žák

Jiří Žák (geboren 11. November 1917 in Budweis, Österreich-Ungarn; gestorben 29. Januar 1986 in Hamburg) war ein tschechischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jiří Žák · Mehr sehen »

Joachim Escher (NS-Opfer)

Joachim Escher (* 9. November 1915; † 28. September 2004) war ein deutscher Kriegsdienstverweigerer und KZ-Häftling.

Neu!!: KZ Buchenwald und Joachim Escher (NS-Opfer) · Mehr sehen »

Johann Beck (SS-Mitglied)

Johann „Hans“ Georg Beck als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen. Johann Georg Beck (* 22. Juli 1888 in Nürnberg; † 7. Januar 1967 in Vaihingen) war ein deutscher SS-Führer, zuletzt im Rang eines SS-Oberführers.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Beck (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Johann Becker (Kommunist)

Johann Becker (* 3. Juni 1902 in Oberthal; † 1. Januar 1972 ebenda) war ein deutscher Arbeiter und Kommunist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Becker (Kommunist) · Mehr sehen »

Johann Blank (SS-Mitglied)

Tor zum Lager im KZ Buchenwald Johann Blank (* 1906; † Februar 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher SS-Hauptscharführer, der im KZ Buchenwald zahlreiche Morde verübte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Blank (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Johann Breyer

Johann Breyer (* 30. Mai 1925 in Neuwalddorf, Tschechoslowakei, heute Slowakei; † 22. Juli 2014 in Philadelphia, Vereinigte Staaten) war ein Angehöriger der Waffen-SS, der im Zweiten Weltkrieg als Wachmann im KZ Auschwitz-Birkenau und im KZ Buchenwald tätig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Breyer · Mehr sehen »

Johann Gorges

Johann Gorges (* 1. Dezember 1900 in Fell; † 18. Juli 1971 in Trier) war ein deutscher SS-Unterscharführer, der bei den Krematorien im KZ Auschwitz-Birkenau eingesetzt war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Gorges · Mehr sehen »

Johann Heinrich Adolf Logemann

Johann Heinrich Adolf Logemann (1945) Johann Heinrich Adolf Logemann (* 19. Januar 1892 in Rotterdam; † 12. November 1969 in Noordwijkerhout) war ein niederländischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker der Partij van de Arbeid (PvdA).

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Heinrich Adolf Logemann · Mehr sehen »

Johann Kazianka

Johann Kazianka (* 23. Juni 1897 in Weizelsdorf im Rosental, Gemeinde Feistritz im Rosental; † 18. Dezember 1963 in Klagenfurt) war ein österreichischer Politiker (KPÖ).

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Kazianka · Mehr sehen »

Johann Schroffner

Johann Schroffner als junger Priester Johann (Baptist) Schroffner (* 10. Mai 1891 in Thalgau (Österreich); † 14. April 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Priester, Anhänger eines katholischen Ständestaates und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Schroffner · Mehr sehen »

Johann Zach (Politiker)

Johann „Hans“ Zach (* 10. November 1892 in Kühnring; † 29. Mai 1978 in Wiener Neustadt) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Lehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johann Zach (Politiker) · Mehr sehen »

Johannes Brumme

Johannes Brumme (* 6. August 1909 in Heukewalde; † 23. September 1967 in Leipzig) war ein deutscher Pädagoge, antifaschistischer Widerstandskämpfer, KZ-Häftling und in der DDR Schulpolitiker sowie Hochschullehrer für Pädagogik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johannes Brumme · Mehr sehen »

Johannes Enke

Johannes Enke (* 10. April 1899 in Mickten; † 25. Februar 1945 in Buttstädt) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, Häftling im KZ Buchenwald und Opfer des Faschismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johannes Enke · Mehr sehen »

Johannes Schröder (Pfarrer)

Johannes Karl Georg Hermann Schröder (* 7. Dezember 1909 in Kiel; † 28. Juli 1990 ebenda) war ein evangelisch-lutherischer Pfarrer und Widerstandskämpfer im Nationalkomitee Freies Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johannes Schröder (Pfarrer) · Mehr sehen »

Johannes Schulz (Geistlicher)

Pfarrer Johannes Schulz, 1924 Johannes Schulz, oft auch Johann Schulz (* 3. April 1884 in Völklingen, Ortsteil Luisenthal; † 19. August 1942 in Dachau), war ein deutscher römisch-katholischer Priester der Diözese Trier, Verfolgter des NS-Regimes, Häftling in den Konzentrationslagern Buchenwald, Sachsenhausen und Dachau sowie Opfer der NS-Willkür.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johannes Schulz (Geistlicher) · Mehr sehen »

Johannes Steyer

Johannes Steyer (* 28. September 1908 in Röhrsdorf; † 1. März 1998 Wittgensdorf) war ein deutscher Metallarbeiter mit Bekenntnis als Zeuge Jehovas, der als Überlebender von vier Konzentrationslagern Bilder aus seiner Hafterfahrung im KZ Buchenwald malte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johannes Steyer · Mehr sehen »

Johannes Vogelsang

Paul Johannes („Hans“) Vogelsang (* 11. Dezember 1892 in Ringethal, Amtshauptmannschaft Rochlitz; † 10. Januar 1987 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Johannes Vogelsang · Mehr sehen »

Jonas Kreppel

Jonas Kreppel (* 25. Dezember 1874 in Drohobycz, Galizien; † 21. Juli 1940 im Konzentrationslager Buchenwald) war ein österreichisch-jüdischer Schriftsteller und Publizist, dessen Werke in deutscher, jiddischer, hebräischer und polnischer Sprache erschienen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jonas Kreppel · Mehr sehen »

Jonastal

Das Jonastal Muschelkalkfelsen im Jonastal Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Jonastal Das Jonastal ist ein Geländeeinschnitt innerhalb der Ohrdrufer Platte, der sich von Crawinkel nach Arnstadt im zentralen Thüringen zieht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jonastal · Mehr sehen »

Jorge Semprún

Jorge Semprún (2009) Jorge Semprún Maura (* 10. Dezember 1923 in Madrid; † 7. Juni 2011 in Paris) war ein spanischer Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jorge Semprún · Mehr sehen »

Jorge-Semprún-Platz

Das Areal des heutigen Platzes mit dem Vimaria-Brunnen (vor 1934) Der Jorge-Semprún-Platz vor dem Neuen Museum Weimar gehörte einmal zum Bereich des Rathenauplatzes in Weimar in der Nordvorstadt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jorge-Semprún-Platz · Mehr sehen »

Josa Ruffner

Josa Ruffner (geborene Josephine Lederer, verheiratet Josa Morgan, 11. Jänner 1898 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Mai 1986 in London) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josa Ruffner · Mehr sehen »

Josef Ackermann (Journalist)

Josef Ackermann (* 31. Januar 1896 in München; † 22. August 1959 in Luzern, Schweiz) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Ackermann (Journalist) · Mehr sehen »

Josef Alfons Traxl

Josef Alfons Traxl (* 31. Mai 1900 in Zürich; † 24. August 1941 im KZ Buchenwald) war Bürger Österreichs, homosexuell und lebte seit seiner Geburt bis zu seiner Ausschaffung bzw. Abschiebung aus der Schweiz nach Österreich am 17.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Alfons Traxl · Mehr sehen »

Josef Averesch

Josef Averesch CSsR (* 1. April 1902 in Hörstel (Westfalen); † 20. Juni 1949 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Ordensgeistlicher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Averesch · Mehr sehen »

Josef Čapek

Josef Čapek (1937) Josef Čapek (* 23. März 1887 in Hronov, Österreich-Ungarn; † 12. April 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein tschechischer Maler, Zeichner, Graphiker, Buchillustrator, Fotograf, Bühnenbildner und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Čapek · Mehr sehen »

Josef Baumhoff

Josef Baumhoff (* 10. September 1887 in Finnentrop; † 26. Januar 1962 in Köln) war ein deutscher Beamter, Zeitungsherausgeber und Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Baumhoff · Mehr sehen »

Josef Bor

Josef Bor, auch Joseph Bor, eigentlicher Name Josef Bondy (geboren am 2. Juli 1906 in Mährisch Ostrau, Österreich-Ungarn; gestorben am 31. Januar 1979 in Prag) war ein tschechischer Jurist und Schriftsteller, der Auschwitz überlebte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Bor · Mehr sehen »

Josef Fohringer (Widerstandskämpfer)

Josef Fohringer (geboren am 24. April 1899 in Wien; verstorben am 31. Oktober 1941 ebenda) war ein österreichischer Schlossergehilfe und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Fohringer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Josef Frank (Politiker, 1909)

Josef Frank auf dem III. Parteitag der SED (1950) Josef Frank (* 15. Februar 1909 in Plumau, Österreich-Ungarn; † 3. Dezember 1952 in Prag) war ein tschechoslowakischer Kommunist und Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Frank (Politiker, 1909) · Mehr sehen »

Josef Fuchsloch

Josef Fuchsloch im Juni 1947 Josef Fuchsloch (* 19. März 1896 in Augsburg; † 1973) war ein deutscher SS-Oberscharführer und als Schutzhaftlagerführer im Außenlager Harzungen des KZ Mittelbau eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Fuchsloch · Mehr sehen »

Josef Gerö

Josef Gerö, (* 23. September 1896 in Maria Theresiopel, Österreich-Ungarn; † 28. Dezember 1954 in Wien) war ein österreichischer Jurist und parteiloser Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Gerö · Mehr sehen »

Josef Ignaz Julius Maria Schmutzer

Josef Ignaz Julius Maria Schmutzer (1945) Josef Ignaz Julius Maria Schmutzer (* 11. November 1882 in Wien; † 26. September 1946 in Utrecht) war ein niederländischer Mineraloge, Geologe, Zuckerindustrieller, Kunstsammler und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Ignaz Julius Maria Schmutzer · Mehr sehen »

Josef Jellinek (Journalist, 1894)

Josef Jellinek (geboren 26. November 1894 oder 28. November 1894 in Wien; gestorben 5. Oktober 1942 im KZ Sachsenhausen) war ein österreichischer Journalist und Opfer des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Jellinek (Journalist, 1894) · Mehr sehen »

Josef Kestel

Josef Kestel im April 1947 Josef Kestel (* 29. Oktober 1904 in Kronach; † 19. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und im KZ Dachau, dem KZ Buchenwald und einem Außenlager des KZ Mittelbau eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Kestel · Mehr sehen »

Josef Klehr

Josef Klehr (* 17. Oktober 1904 in Langenau, Oberschlesien, heute Teil von Kietrz, Polen; † 23. August 1988 in Braunschweig-Leiferde) war ein deutscher SS-Oberscharführer, SS-Sanitätsdienstgrad (SDG) im KZ Auschwitz I und Massenmörder.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Klehr · Mehr sehen »

Josef Laubinger

Josef Laubinger als Zeuge im Nürnberger Ärzteprozess 1947. Der Sinto und Schausteller Josef Laubinger (* 15. Juni 1921 in Berghaupten; † 26. Mai 1994) war ein Überlebender des Porajmos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Laubinger · Mehr sehen »

Josef Müller (Politiker, 1898)

Müller in Koblenz, 1948 Josef Müller (* 27. März 1898 in Steinwiesen (Oberfranken); † 12. September 1979 in München; genannt Ochsensepp) war in der Weimarer Republik Abgeordneter der Bayerischen Volkspartei und nach 1945 der erste Vorsitzende der CSU.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Müller (Politiker, 1898) · Mehr sehen »

Josef Mildenberger

Josef Mildenberger (* 16. April 1905 in Schwalbach-Derlen, Kreis Saarlouis; † 1959 in Saarbrücken) war Maurer, Opfer des Nationalsozialismus und später Politiker der Sozialdemokratischen Partei des Saarlandes sowie nach deren Selbstauflösung 1956 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Mildenberger · Mehr sehen »

Josef Oberegger

Josef Oberegger (* 23. Jänner 1896 in Leoben, Steiermark; † 9. Oktober 1969 in Wien) war ein österreichischer Hütteningenieur und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Oberegger · Mehr sehen »

Josef Peintner

Josef Peintner (* 19. Februar 1901 in Lustenau; † 30. August 1979 ebenda) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Kaufmann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Peintner · Mehr sehen »

Josef Pfaller

Josef Pfaller (* 16. März 1908 in Hohenwarth in Niederösterreich; † 7. Jänner 1968 in Linz) war ein österreichischer Politiker der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ).

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Pfaller · Mehr sehen »

Josef Plojhar

CDU der DDR 1958 Josef Plojhar (* 2. März 1902 in Budweis; † 5. November 1981 in Prag) war ein tschechoslowakischer katholischer Priester, Politiker und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Plojhar · Mehr sehen »

Josef Rupp (Politiker, 1895)

Josef Rupp (* 11. September 1895 in Höflein; † 16. Februar 1962 in Wien) war ein österreichischer Landwirt und Politiker (CS/ÖVP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Rupp (Politiker, 1895) · Mehr sehen »

Josef Schaffrath

Josef Schaffrath (* 23. März 1898 in Würselen; † 7. Oktober 1944 in Köln-Deutz) war ein deutscher römisch-katholischer Kontrolleur und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Schaffrath · Mehr sehen »

Josef Schappe

Josef Anton Schappe (* 28. April 1907 in Graach an der Mosel; † 7. November 1994 in Ratingen) war ein deutscher Politiker (KPD, UAPD, SPD) und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime in Ratingen und Düsseldorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Schappe · Mehr sehen »

Josef Schuster (Zentralratspräsident)

Josef Schuster, 2017 Josef Schuster (geboren am 20. März 1954 in Haifa) ist ein deutscher Arzt und seit November 2014 Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Schuster (Zentralratspräsident) · Mehr sehen »

Josef Staribacher

Kabinett Kreisky I (1970) Josef Staribacher („Happy Pepi“; * 25. März 1921 in Wien; † 4. Jänner 2014 ebenda) war österreichischer Politiker (SPÖ) und langjähriges Regierungsmitglied der Bundesregierungen Kreisky I bis Kreisky IV.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Staribacher · Mehr sehen »

Josef Ströder

Josef Ströder (* 6. März 1912; † 22. November 1993) war ein deutscher Kinderarzt und seit 1948 Direktor der Universitäts-Kinderklinik in Würzburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Ströder · Mehr sehen »

Josef Thomas (Widerstandskämpfer)

Josef Paul Thomas (* 3. Oktober 1895 in Reisewitz bei Ottmachau; † 20. Oktober 1975) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Richter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Thomas (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Josef Valčík

Josef Valčík Josef Valčik (* 2. November 1914 in Valašské Klobouky; † 18. Juni 1942 in Prag) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Valčík · Mehr sehen »

Josef Vonkennel

Christoph Josef Vonkennel, geborener Christoph Joseph Vonkennel (* 9. August 1897 in München; † 13. Juni 1963 in Köln) war ein deutscher Dermatologe, Hochschullehrer und SS-Führer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Vonkennel · Mehr sehen »

Josef Zilliken

Pfarrer Josef Zilliken, 1910 Josef Kaspar Zilliken (* 17. September 1872 in Mayen; † 3. Oktober 1942 in Dachau) war ein deutscher römisch-katholischer Priester der Diözese Trier, Verfolgter des NS-Regimes, Häftling in den Konzentrationslagern Buchenwald, Sachsenhausen und Dachau sowie Opfer der NS-Willkür.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josef Zilliken · Mehr sehen »

Joseph Asher

Joseph Asher (* 7. Januar 1921 in Heilbronn; † 29. Mai 1990) war ein deutsch-amerikanischer Rabbiner, der durch seine Verdienste bei der Versöhnung zwischen Juden und Deutschen nach dem Holocaust und seine Unterstützung der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung bekannt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Joseph Asher · Mehr sehen »

Joseph Gilbert Hamilton

Hamilton trinkt im Selbstversuch eine Lösung mit radioaktivem Natrium Joseph Gilbert Hamilton (* 11. November 1907; † 18. Februar 1957) war ein US-amerikanischer Physiker und Mediziner an der Physikalischen Fakultät der Universität von Kalifornien, die der Kernphysiker Ernest Lawrence leitete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Joseph Gilbert Hamilton · Mehr sehen »

Joseph Kimmig

Joseph Kimmig, auch Josef Kimmig (* 31. Januar 1909 in Bad Griesbach im Schwarzwald; † 10. September 1976 in Hamburg) war ein deutscher Dermatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Joseph Kimmig · Mehr sehen »

Joseph Roth (Politiker)

Joseph Roth 1930 Joseph Roth (* 30. Januar 1896 in Köln; † 22. Januar 1945 in Friesdorf) war deutscher Volksschullehrer und Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Joseph Roth (Politiker) · Mehr sehen »

Joseph Schreieder

Joseph Schreieder (Gericht Leeuwarden, 1949) Joseph Schreieder (geboren 15. August 1904 in München; gestorben unbekannt) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Joseph Schreieder · Mehr sehen »

Josias zu Waldeck und Pyrmont

Josias zu Waldeck und Pyrmont als Angeklagter im Buchenwald-Hauptprozess 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war bis 1918 letzter Erbprinz des Fürstentums Waldeck-Pyrmont und seit 1929 Politiker der NSDAP.

Neu!!: KZ Buchenwald und Josias zu Waldeck und Pyrmont · Mehr sehen »

Judenhäuser in der Stadt Braunschweig

Judenhäuser in der Stadt Braunschweig waren Wohnhäuser in Braunschweig, die 1939, während der Zeit des Nationalsozialismus, von der GestapoReinhard Bein: Sie lebten in Braunschweig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Judenhäuser in der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Judenlager Hellerberg

Das sogenannte Judenlager Hellerberg war ein Sammellager auf dem Heller unweit von Dresden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Judenlager Hellerberg · Mehr sehen »

Judith Hemmendinger

Judith Hemmendinger (* 2. Oktober 1923 in Bad Homburg vor der Höhe als Judith Feist) ist eine israelische Autorin deutscher Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Judith Hemmendinger · Mehr sehen »

Jugendherberge „Am Ettersberg“

Jugendherberge „Am Ettersberg“ Schild am Haupteingang Die DJH Jugendherberge „Am Ettersberg“ ist eine Jugendherberge an der Ettersburger Straße in Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jugendherberge „Am Ettersberg“ · Mehr sehen »

Jugendherberge Weimar–Buchenwald

Die Jugendherberge „Albert Kuntz“, Weimar–Buchenwald war in der DDR eine Jugendherberge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jugendherberge Weimar–Buchenwald · Mehr sehen »

Jules Harmel

Jules Harmel OSB (* 18. Oktober 1908 in Forest/Vorst; † 8. April 1945 beim KZ-Außenlager Blankenburg-Oesig) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jules Harmel · Mehr sehen »

Julien Cain

Julien Cain um 1930 Maurice Julien Cain (geboren am 10. Mai 1887 in Montmorency; gestorben am 9. Oktober 1974 in Paris) war ein französischer Bibliothekar und Funktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julien Cain · Mehr sehen »

Julien Joseph Leplat

Julien Joseph Leplat (* 1889 in Andenne; † September 1944 im KZ Buchenwald) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julien Joseph Leplat · Mehr sehen »

Julius Baruch

Julius Baruch (* 7. September 1892 in Gemünden (Hunsrück);In einigen Publikationen auch wohl falsch mit 1894 angegeben † vor 8. Mai 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Ringer und Gewichtheber.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julius Baruch · Mehr sehen »

Julius Dietz

Julius Dietz (* 30. Dezember 1889; † nach 1945) war ein deutscher Kommunalpolitiker (NSDAP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Julius Dietz · Mehr sehen »

Julius Herman Boeke

Boeke (1924) Julius Herman Boeke (* 15. November 1884 in Wormerveer; † 9. Januar 1956 in Leiden) war ein niederländischer Ökonom.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julius Herman Boeke · Mehr sehen »

Julius Hesse

Julius Hesse (* 23. April 1875 in Borgholzhausen; † 6. März 1944 in Theresienstadt) war ein deutscher Kaufmann und Fußballfunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julius Hesse · Mehr sehen »

Julius Jürgensen

Julius Jürgensen (* 1. April 1896 in Flensburg; † 6. November 1957 in Berlin) war ein deutscher Politiker der KPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julius Jürgensen · Mehr sehen »

Julius Puschek

Julius Puschek (7. Mai 1890 in Wiener Neustadt – 10. November 1942 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Werkzeugmacher, KPÖ-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julius Puschek · Mehr sehen »

Julius Spokojny

Julius (Jehuda) Spokojny (geb. 12. September 1923 in Miechów, Polen; gest. 30. Januar 1996 in Augsburg) war ein Unternehmer, Vertreter der jüdischen Gemeinde und Holocaustüberlebender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julius Spokojny · Mehr sehen »

Julius-Echter-Gymnasium

Das Julius-Echter-Gymnasium (JEG) ist ein sprachliches Gymnasium sowie ein Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil in Elsenfeld im nördlichen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julius-Echter-Gymnasium · Mehr sehen »

Julo Levin

Selbstporträt (1927) Julo Levin (als Julius Levin geboren 5. September 1901 in Stettin; gestorben 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutsch-jüdischer Maler des Expressionismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Julo Levin · Mehr sehen »

Juni 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2009.

Neu!!: KZ Buchenwald und Juni 2009 · Mehr sehen »

Juni-Aktion

Als Juni-Aktion bezeichnet wird eine Massenverhaftung im Juni 1938, die als Teil der Aktion „Arbeitsscheu Reich“ geplant war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Juni-Aktion · Mehr sehen »

Jura Soyfer

Jura Soyfer (eigentlich Juri, geboren 8. Dezember 1912 in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald) war in den 1930er Jahren ein politischer Schriftsteller in Österreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Jura Soyfer · Mehr sehen »

Justitia (Spitzweg)

Justitia, Fiat Justitia, Auf der Lauer oder Die Gerechtigkeit wacht ist ein Gemälde von Carl Spitzweg, das eine bewegte Geschichte hat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Justitia (Spitzweg) · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Karlsruhe

JVA Karlsruhe, Südostecke Die Justizvollzugsanstalt Karlsruhe ist eine Justizvollzugsanstalt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Justizvollzugsanstalt Karlsruhe · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Kassel I

Die Justizvollzugsanstalt Kassel I befindet sich in der Theodor-Fliedner-Straße (vor 1945: Auf dem Graß) in Kassel-Wehlheiden und dient dem Vollzug von Haftstrafen an männlichen Erwachsenen, aber auch als Untersuchungsgefängnis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Justizvollzugsanstalt Kassel I · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Landsberg

Eingangsgebäude Die Justizvollzugsanstalt Landsberg des Freistaates Bayern für erstmals bestrafte männliche erwachsene Strafhäftlinge in Landsberg am Lech erstreckt sich über sechs Hektar und ist für 565 Insassen ausgelegt sowie für weitere 109 Insassen im offenen Vollzug in der Außenstelle Rothenfeld in der Gemeinde Andechs und 58 in zwei Freigängerhäusern in Landsberg am Lech.

Neu!!: KZ Buchenwald und Justizvollzugsanstalt Landsberg · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Limburg a. d. Lahn

Die Justizvollzugsanstalt Limburg a. d.

Neu!!: KZ Buchenwald und Justizvollzugsanstalt Limburg a. d. Lahn · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Remscheid

Die Justizvollzugsanstalt Remscheid, ist eine Justizvollzugsanstalt (JVA) in der kreisfreien bergischen Großstadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen (NRW).

Neu!!: KZ Buchenwald und Justizvollzugsanstalt Remscheid · Mehr sehen »

Justus H. Ulbricht

Justus H. Ulbricht (* 22. Dezember 1954 in Coburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Justus H. Ulbricht · Mehr sehen »

Kabinett Blum I

Kabinett Léon Blum, Juni 1936 Das erste Kabinett Blum war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kabinett Blum I · Mehr sehen »

Kahla

region.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kahla · Mehr sehen »

Kalisz

,, ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen – jeweils rund 100 km von den Städten Breslau, Posen und Łódź entfernt, an der Prosna.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kalisz · Mehr sehen »

Kaliwerk Vereinigte Ernsthall

Das Kaliwerk Vereinigte Ernsthall war eine Schachtanlage mit angeschlossener Kalifabrik der „Mansfeldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft“ unweit der Ortschaft Wansleben am See im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kaliwerk Vereinigte Ernsthall · Mehr sehen »

Kaliwerk Walbeck

Lageplan der Werksanlagen im Jahr 1906 Das Kaliwerk Walbeck ist ein ehemaliges Bergwerk mit angegliederter Fabrikanlage zur Produktion von Kalidüngesalzen in Walbeck, Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kaliwerk Walbeck · Mehr sehen »

Karel Schwarzenberg

Unterschrift von Karel Schwarzenberg Karel Schwarzenberg (deutsch Karl Schwarzenberg oder Karl von Schwarzenberg; * 10. Dezember 1937 in Prag, Tschechoslowakei; † 12. November 2023 in Wien, Österreich) war ein tschechisch-schweizerischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karel Schwarzenberg · Mehr sehen »

Karl Adolphs

Karl Adolphs (* 9. November 1904 in Solingen; † 24. Dezember 1989 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Funktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Adolphs · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Barth · Mehr sehen »

Karl Barthel

Karl Barthel (* 20. März 1907 in Lohmen (Sachsen); † 21. Februar 1974 in Jena) war ein deutscher Politiker, KPD-Mitglied des Reichstages der Weimarer Republik, KZ-Überlebender, SED-Parteifunktionär und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Barthel · Mehr sehen »

Karl Borchert (Widerstandskämpfer)

Karl Ludwig Borchert (geb. 20. Mai 1876 in Klossow; gest. am 23. November 1937 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Maurer in Weimar und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Borchert (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Brand (Politiker)

Karl Brand (* 10. Oktober 1897 in Schwemlingen; † 28. Februar 1978 in Merzig) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Kommunalpolitiker der KPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Brand (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Brauer

Karl Brauer (* 6. Juni 1909 in Unterteutschenthal bei Halle (Saale); † 27. März 1982 in Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Funktionär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Brauer · Mehr sehen »

Karl Demerer

Karl Demerer (geb. 10. Juni 1901 in Wien, gest. 19. Dezember 1973 in Tel Aviv) war österreichisch-polnischer Bankangestellter und von 1942 bis 1945 jüdischer Lagerältester im nationalsozialistischen Konzentrationslager Blechhammer, das zum Lagersystem von Auschwitz gehörte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Demerer · Mehr sehen »

Karl Eckardt (Wirtschaftsfunktionär)

Karl Eckardt (* 10. November 1896 in Großbodungen; † 1953) war ein deutscher Wirtschaftsfunktionär und von 1937 bis 1941 NSDAP-Gauwirtschaftsberater im Gau Hessen-Nassau Während der Zeit des Nationalsozialismus war Eckardt unter anderem Vorsitzender des Aufsichtsrates der „Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsbau AG Frankfurt/Main“, der Schuhfabrik Hassia in Offenbach, Mitglied des Aufsichtsrates der Adlerwerke Frankfurt, der Optischen Werke Moritz Hensoldt und Söhne in Wetzlar, der Philipp Holzmann AG, der Maschinenfabrik Moenus AG und der Torpedo-Werke Frankfurt und Aufsichtsrat der Frankfurter Sparkasse von 1822.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Eckardt (Wirtschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Karl Ernst Krafft

Karl Ernst Krafft (* 10. Mai 1900 in Basel; † 8. Januar 1945 im Konzentrationslager Buchenwald) war ein Schweizer Astrologe, Statistiker und Wirtschaftsberater.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Ernst Krafft · Mehr sehen »

Karl Feuerer

Karl Feuerer (* 11. September 1907 in München; † 1968) war ein deutscher Kommunist, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und KZ-Häftling.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Feuerer · Mehr sehen »

Karl Fischer (Widerstandskämpfer)

Karl Fischer, 1962 Karl Fischer (* 23. September 1918 in Wien; † 17. März 1963 ebendaTaufbuch Wien–Alservorstadtkrankenhaus, Bd. 245, S. 183, RZl. 39) war ein österreichischer trotzkistischer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Stalinismus, der fast 13 Jahre in der Haft dieser drei diktatorischen bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Fischer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Flanner

Karl Flanner (2008) Karl Flanner (* 22. Oktober 1920 in Wiener Neustadt; † 2. Juni 2013 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Flanner · Mehr sehen »

Karl Flöttl

Karl Flöttl (* 12. Mai 1902 in Wien; † 27. Juni 1977 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Flöttl · Mehr sehen »

Karl Freund (Kunsthistoriker)

Karl Freund (* 9. Juli 1882 in Nußloch; † 25. August 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Freund (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Karl Genzken

Karl Genzken als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Karl Eduard August Genzken (* 8. Juni 1885 in Preetz; † 10. Oktober 1957 in Hamburg-Blankenese)Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 178.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Genzken · Mehr sehen »

Karl Halaunbrenner

Karl Siegfried Halaunbrenner (* 17. Mai 1881 in Comănești in Rumänien; † 22. Dezember 1938 im KZ Buchenwald) war in der österreichisch-ungarischen Monarchie k.k. Landesgendarm in der Bukowina und im Burgenland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Halaunbrenner · Mehr sehen »

Karl Hass

Karl Hass, auch Karl Haß, (* 5. Oktober 1912 in Elmschenhagen, heute Stadtteil von Kiel; † 21. April 2004 in Castel Gandolfo) war ein verurteilter deutscher Kriegsverbrecher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Hass · Mehr sehen »

Karl Höllenreiner

Der Sinto Karl Höllenreiner (* 9. März 1914 in Fürth; † 1. September 1984) war ein Überlebender des Porajmos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Höllenreiner · Mehr sehen »

Karl Hoess

Karl Hoess (* vor 1971 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Hoess · Mehr sehen »

Karl Honay

Karl Honay (* 22. November 1891 in Wien; † 5. Juni 1959 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Honay · Mehr sehen »

Karl Huber (Politiker, 1904)

Karl Huber (* 23. Juni 1904 in Frankenthal/Pfalz; † 9. Juni 1965 in Kaiserslautern) war ein deutscher Politiker und Gewerkschafter, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus von 1935 bis 1945 eingesperrt war, davon die letzten acht Jahre in verschiedenen Konzentrationslagern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Huber (Politiker, 1904) · Mehr sehen »

Karl Jannack

Karl Jannack (* 23. Januar 1891 in Cölln; † 27. Mai 1968 ebenda) war ein sorbischer KPD-Funktionär, SED-Landtagsabgeordneter in Sachsen und Domowina-Funktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Jannack · Mehr sehen »

Karl Kahr (Mediziner)

Karl August Kahr (* 11. September 1914 in Fürstenfeld; † 13. Mai 2007 in Fehring) war ein österreichischer SS-Hauptsturmführer und KZ-Arzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Kahr (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Keim

Karl Keim (* 23. Juli 1899 in Obertürkheim; † 13. April 1988 in Ulm) war Mitglied des Württembergischen Landtages, deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Vorstandsmitglied der VVN Baden-Württemberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Keim · Mehr sehen »

Karl Klein (Mörder)

Karl Klein (* 1901 in Bexbach; † 1993 ebenda) war ein saarländischer Kommunist, Bürgermeister von Bexbach und Mörder des Polizisten Johann Kerner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Klein (Mörder) · Mehr sehen »

Karl Kulisz

Karl Kulisz (* 12. Juni 1873 in Dzięgielów, Bezirk Teschen; † 8. Mai 1940 im KZ Buchenwald; auch Karol Kulisz) war ein lutherischer Theologe der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Kulisz · Mehr sehen »

Karl Maas

Karl Maas (geb. am 13. November 1885 in Winnweiler; gest. am 6. März 1955 in Frankfurt am Main) war ein westpfälzischer Fußballpionier, Amtsrichter sowie Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Maas · Mehr sehen »

Karl Mantler

Feuerhalle Simmering – Urnengrab von Karl Mantler Karl Josef Mantler (* 13. Jänner 1890 in Wien; † 3. August 1965 ebenda) war ein österreichischer Gewerkschaftsfunktionär, Politiker (SPÖ), Widerstandskämpfer gegen den Austrofaschismus und Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Mantler · Mehr sehen »

Karl Maria Hettlage

Karl Maria Hettlage, 1934 Karl Maria Hettlage (* 28. November 1902 in Essen; † 3. September 1995 in Bonn) war habilitierter Jurist, Zentrums-Politiker, SS-Hauptsturmführer, Vorstandsmitglied der Commerzbank und in „zentrale Rolle“ in Albert Speers Behörde Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt sowie im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion tätig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Maria Hettlage · Mehr sehen »

Karl Mayr (Politiker, 1883)

Karl Mayr (* 5. Januar 1883 in Mindelheim; † 9. Februar 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Offizier und politischer Aktivist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Mayr (Politiker, 1883) · Mehr sehen »

Karl Otto Koch

Karl Otto Koch (* 2. August 1897 in Darmstadt; † 5. April 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher SS-Führer und Lagerkommandant verschiedener deutscher Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Otto Koch · Mehr sehen »

Karl Pankow

Karl Pankow nach dem 11. April 1945 als potentieller Zeuge mit einer erkennungsdienstlichen Nummer für eine spätere Prozessausage gegen die ehemalige Lagerleitung des KZ Buchenwald Karl Pankow (* 1905 in Stettin; † 1973 in Schöneiche bei Berlin) war ein deutscher Kommunist und ehemaliger politischer Häftling im KZ Dachau und im KZ Buchenwald, ministerieller Mitarbeiter der Landesregierung Thüringen und Vorsitzender des Rates des Kreises Sternberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Pankow · Mehr sehen »

Karl Petin

Karl Quido Petin (* 26. März 1887 in Wien; † 14. April 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer sozialistischer Politiker lettischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Petin · Mehr sehen »

Karl Plättner

Karl Plättner (* 3. Januar 1893 in Opperode/Ballenstedt; † 4. Juni 1945 in Freising) war ein deutscher Kommunist, militanter Sozialrevolutionär und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Plättner · Mehr sehen »

Karl Plesse

Karl Bernhard Plesse (geb. 13. Februar 1906 in Leipzig; gest. 18. Juli 1978 in Vetschau) war ein deutscher KPD/SED-Funktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Plesse · Mehr sehen »

Karl Reimann

Karl Reimann ist der Name folgender Personen: * Karl Reimann (Gewerkschafter) (1900–1973), deutscher Gewerkschafter (SED, VVN), Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Reimann · Mehr sehen »

Karl Ritter von Halt

Karl Ritter von Halt Karl Ritter von Halt (porträtiert von Emil Stumpp, 1929) WHW am 16. Februar 1941 Karl Ferdinand Halt, ab 1917 Ritter von Halt (* 2. Juni 1891 in München; † 5. August 1964 ebenda), war ein deutscher Zehnkämpfer, sowie nach seiner aktiven Zeit Sportfunktionär im NS-Staat und in der Bundesrepublik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Ritter von Halt · Mehr sehen »

Karl Rosenthal (Jurist)

Karl Samuel Rosenthal (geboren 7. Juli 1879 in Nürnberg; gestorben 21. Januar 1970 in Washington, D.C.) war ein deutscher Jurist, der als Rechtsanwalt in Würzburg tätig war und in der Zeit des Nationalsozialismus mehrfach inhaftiert wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Rosenthal (Jurist) · Mehr sehen »

Karl Schneider (Intendant)

Karl Schneider (* 19. April 1928 in Altenburg; † 15. September 1998 in Schwerin) war ein deutscher Theaterwissenschaftler, Regisseur, Dozent und Intendant.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Schneider (Intendant) · Mehr sehen »

Karl Schnog

Karl Schnog (Pseudonyme: Anton Emerenzer, Carl Coblentz, Ernst Huth, Kornschlag, Tom Palmer, Charly vom Thurm; * 14. Juni 1897 in Köln; † 23. August 1964 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Schnog · Mehr sehen »

Karl Schrammel

Karl Schrammel (* 22. September 1907 in Friedek, Schlesien; † 5. Februar 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutsch-österreichischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Schrammel · Mehr sehen »

Karl Straub (Widerstandskämpfer)

Karl Straub (* 7. Dezember 1898 in Weilbach/Unterfranken; † 1966) war ein deutscher Kommunist, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, ehemaliger politischer Häftling im KZ Buchenwald, nach 1945 Leiter der Abteilung Opfer des Faschismus (OdF) beim Landesamt für Arbeit und Sozialfürsorge des Landes Thüringen, Sachwalter des deutschen Buchenwaldkomitees bei der Errichtung einer Gedenkstätte und zuletzt hauptamtlicher Publikumsführer in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (NMG).

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Straub (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Taus

Karl Taus (* 24. September 1893 in Gleisdorf; † 19. November 1977 in Leoben) war ein österreichischer SS-Brigadeführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Taus · Mehr sehen »

Karl Vögtel

Karl Vögtel (1938) Karl Vögtel (geb. 31. Juli 1902 in Mannheim; gest. 18. Mai 1972 in Mettmann) war ein deutscher Metallarbeiter, Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Faschismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Vögtel · Mehr sehen »

Karl Wagner (Politiker, 1891)

Karl Wagner (* 25. Mai 1891 in Voigtstedt; † 25. Dezember 1965) war ein deutscher Kommunist und Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Wagner (Politiker, 1891) · Mehr sehen »

Karl Wagner (Widerstandskämpfer)

Karl Wagner (* 13. Mai 1909 in Morsbach am Kocher; † 8. Oktober 1983 in Karlsruhe) war ein deutscher Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und politischer Häftling in Konzentrationslagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Wagner (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Walter Mautner

Karl Walter Mautner (geboren 2. Mai 1881 in Enns, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Februar 1949 in London) war ein österreichischer, aber überwiegend in Deutschland tätiger Bauingenieur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl Walter Mautner · Mehr sehen »

Karl-Heinz Boseck

Karl-Heinz Boseck (* 11. Dezember 1915 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Nationalsozialist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl-Heinz Boseck · Mehr sehen »

Karl-Heinz Spilker

Karl-Heinz Spilker (* 3. Mai 1921 in Bad Oeynhausen; † 23. Oktober 2011 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CSU) und SS-Obersturmführer der Leibstandarte Adolf Hitler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl-Heinz Spilker · Mehr sehen »

Karl-Werner Maaßen

Karl-Werner Maaßen, auch Maassen (* 1. März 1910 in Uetersen; † 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert) war ein deutscher KZ-Arzt und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Karl-Werner Maaßen · Mehr sehen »

Kastner & Öhler

Kastner und Öhler in der Grazer Sackstraße Kastner & Öhler ist das größte Mode- und Sportunternehmen in österreichischem Besitz, welches mittlerweile bereits in fünfter Generation geführt wird.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kastner & Öhler · Mehr sehen »

Katja Pahl

Katja Pahl (* 19. Januar 1919 als Käthe Charlotte Pahl in Berlin; † 5. März 2001 in Los Angeles) war eine deutsche Filmschauspielerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Katja Pahl · Mehr sehen »

Kaufhaus Adolf Frank

Kaufhaus ''Adolf Frank'', um 1899 Das Kaufhaus Adolf Frank wurde 1889 von dem jüdischen Kaufmann Adolf Frank (1863–1924) in Braunschweig gegründet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kaufhaus Adolf Frank · Mehr sehen »

Kaufhaus Sachs & Berlowitz

Das Kaufhaus Sachs & Berlowitz ist ein ehemals im jüdischen Besitz befindliches Kaufhaus in der Schillerstraße 17–19 in der Stadt Weimar in Thüringen, dessen Gebäude sich in einer exponierten Lage am Beginn der Fußgängerzone befindet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kaufhaus Sachs & Berlowitz · Mehr sehen »

Kaulsdorf (Saale)

Kaulsdorf ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kaulsdorf (Saale) · Mehr sehen »

KaV Marco-Danubia Wien

Die Katholisch akademische Studentenverbindung Marco-Danubia Wien (KaV Marco-Danubia) wurde am 26. November 1908 gegründet.

Neu!!: KZ Buchenwald und KaV Marco-Danubia Wien · Mehr sehen »

Kazimierz Paździor

Kazimierz Sylwester Paździor (* 4. März 1935 in Radom; † 24. Juni 2010 in Breslau) war ein polnischer Boxer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kazimierz Paździor · Mehr sehen »

Kálmán Lengyel

Kálmán Lengyel (* 18. Juli 1900 in Szeged, Österreich-Ungarn; † März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen) war ein ungarischer Architekt und Designer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kálmán Lengyel · Mehr sehen »

Károly Pap

Károly Pap Károly Pap (* 24. September 1897 in Sopron; † nach dem 31. Januar 1945 in Bergen-Belsen (unsicher)) war ein ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Károly Pap · Mehr sehen »

Käthe Brodnitz

Käthe Brodnitz, später Käthe Fröhlich bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Käthe Brodnitz · Mehr sehen »

Käthe Larsch

Katharina „Käthe“ Larsch (* 27. August 1901 in Suszno bei Lemberg, Österreich-Ungarn; † 29. Mai 1935 in Düsseldorf) war eine deutsche Kommunistin und Widerständlerin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Käthe Larsch · Mehr sehen »

Könnern

Könnern, Luftaufnahme (2017) Rathaus Könnern Stadtkirche Könnern (bis 1911 Cönnern) ist eine Kleinstadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Könnern · Mehr sehen »

Kötzschau

Kötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Kötzschau · Mehr sehen »

KDStV Gothia Würzburg

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Gothia-Würzburg, KDStV Gothia-Würzburg, ist eine 1895 in Würzburg gegründete, farbentragende und nichtschlagende Studentenverbindung.

Neu!!: KZ Buchenwald und KDStV Gothia Würzburg · Mehr sehen »

Ken Adam

Adam bei der Einweihung seines Sternes auf dem Boulevard der Stars in Berlin (2012) Sir Kenneth Adam, auch Ken Adam, OBE, (* 5. Februar 1921 in Berlin; † 10. März 2016 in London; gebürtig Klaus Hugo Adam) war ein deutsch-britischer Filmarchitekt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ken Adam · Mehr sehen »

Kinderheim im Borntal

Gebäude des ehemaligen Kinderheims im Borntal, 2022 Das Kinderheim im Borntal, auch Bremer Kinderheim oder Kinderheim Bremen genannt, war ein aus mehreren Gebäuden bestehendes Kindererholungsheim in Bad Sachsa im Harz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kinderheim im Borntal · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Kirchenkampf

Als Kirchenkampf im engeren Sinn bezeichnet man den Konflikt innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche zwischen der Bekennenden Kirche einerseits und den Deutschen Christen anderseits, von 1933 bis etwa zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kirchenkampf · Mehr sehen »

Kirchenzucht

Kirchenzucht ist ein im Protestantismus tradierter Begriff, unter dem vielfältige Bemühungen zur Sicherstellung der kirchlichen Ordnung und Lehre zusammengefasst werden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kirchenzucht · Mehr sehen »

Kirschberg (Weimar)

Haus Am Kirschberg 29; gut erkennbar die alten Terrassen Der Kirschberg in Weimar ist eine Hanglage am rechten Ilmufer, die bis Oberweimar reicht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kirschberg (Weimar) · Mehr sehen »

Klaus Bose

Klaus Bose (* 27. März 1940 in Bogotá) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Klaus Bose · Mehr sehen »

Klaus Hornig

Nikolaus Ernst Hornig (genannt Klaus Hornig; * 11. Dezember 1907 in Schweidnitz; † 12. Dezember 1997 in München) war ein deutscher Polizeioffizier und Jurist, der als Angehöriger des Polizei-Bataillons 306 die Erschießung sowjetischer Kriegsgefangener in Zamość 1941 verweigerte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Klaus Hornig · Mehr sehen »

Klaus Trostorff

4. April 1970: Der Direktor der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald erklärt Teilnehmern der Jugendweihe-Vorbereitung sein Erleben des Aufstands der Häftlinge im April 1945 Klaus Trostorff (* 12. November 1920 in Breslau; † 7. August 2015 in Erfurt) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und Direktor der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Klaus Trostorff · Mehr sehen »

Klaus und Hanne Vack

Klaus Vack (* 17. Mai 1935 in Offenbach am Main; † 18. Mai 2019) und Hanne Vack (* 15. Mai 1940 als Hanne Wagner in Offenbach am Main) wurden als deutsche Aktivisten der Friedens- und Bürgerrechtsbewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Klaus und Hanne Vack · Mehr sehen »

Klaus Wittkugel

Klaus Wittkugel (1985) Klaus Wittkugel (* 17. Oktober 1910 in Kiel; † 19. September 1985 in Berlin) war einer der bedeutendsten Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler der DDR und langjähriger Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.

Neu!!: KZ Buchenwald und Klaus Wittkugel · Mehr sehen »

KLB

KLB steht als Abkürzung für.

Neu!!: KZ Buchenwald und KLB · Mehr sehen »

Kleinschwabhausen

Kleinschwabhausen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kleinschwabhausen · Mehr sehen »

Klingelpütz

NS-Zeit im alten Gefängnis Klingelpütz Hingerichteten Neustadt-Nord) Der Klingelpütz war ein Gefängnis in der Kölner Altstadt-Nord zwischen Gereonswall und Vogteistraße in der Nähe des Hansarings.

Neu!!: KZ Buchenwald und Klingelpütz · Mehr sehen »

Klinik Hohe Warte

Zufahrt zum Krankenhaus Hohe Warte Die Klinik Hohe Warte Bayreuth (KHW) ist ein öffentliches Akutkrankenhaus und Fachklinik für die Versorgung sowie Rehabilitation von Querschnittpatienten und Schädel-Hirn-Verletzten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Klinik Hohe Warte · Mehr sehen »

Klinikum Osnabrück

Die Klinikum Osnabrück GmbH ist eine Krankenhausgesellschaft in kommunaler Trägerschaft mit ca.

Neu!!: KZ Buchenwald und Klinikum Osnabrück · Mehr sehen »

Kloster Belloc und Urt

Benediktinerabtei Belloc (2010) Die Benediktinerabtei Belloc und Urt (franz. Abbaye Notre-Dame de Belloc et Monastère de sainte Scholastique d’Urt) ist seit 1875 ein Doppelkloster der Benediktiner und Benediktinerinnen in Urt (Département Pyrénées-Atlantiques) im Bistum Bayonne in Frankreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kloster Belloc und Urt · Mehr sehen »

Kloster Brunshausen

Eingang von Kloster Brunshausen Das ehemalige Kloster Brunshausen befindet sich in Brunshausen, einem Ortsteil der Stadt Bad Gandersheim.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kloster Brunshausen · Mehr sehen »

Kloster Hadmersleben

Das Kloster Hadmersleben war eine Benediktinerinnen-Abtei in Hadmersleben im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kloster Hadmersleben · Mehr sehen »

Kloster Hardehausen

Kloster Hardehausen (lat. Abbatia Hardehusim) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Westen des Stadtgebietes von Warburg, etwa 15 km von der Kernstadt Warburg entfernt, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kloster Hardehausen · Mehr sehen »

Knochenhauerufer

Knochenhauerufer mit Gertraudenhospital vor 1879 Blick von Osten, Kreuzung Knochenhauerufer, Johannisbergstraße Straßenschild, 2020 Das Knochenhauerufer ist ein Weg in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Knochenhauerufer · Mehr sehen »

Knud Dyby

Knud Dyby (geboren 1915 in Randers, Dänemark; gestorben September 2011 in den USA) war ein dänischer Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Knud Dyby · Mehr sehen »

Kolleg Friedrich Nietzsche

Das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar ist eine geisteswissenschaftliche Institution, die sich der Initialisierung, Förderung und Verbreitung der kulturwissenschaftlichen, wissenschaftstheoretischen und philosophischen Reflexion der Gegenwart widmet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kolleg Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Kollektivschuld

Kollektivschuld bedeutet, dass die Schuld für eine Tat nicht dem einzelnen Täter (oder Tätern) angelastet wird, sondern einem Kollektiv, allen Angehörigen seiner Gruppe, z. B.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kollektivschuld · Mehr sehen »

Komet (Fluchtnetzwerk)

Réseau Comète (dt. etwa: Netzwerk Komet) ist der Name eines Netzwerks der belgischen und französischen Résistance im Zweiten Weltkrieg, das alliierten Soldaten – insbesondere Angehörigen der Luftwaffe – half, aus den von deutschen Truppen besetzten Gebieten nach Großbritannien zurückzukehren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Komet (Fluchtnetzwerk) · Mehr sehen »

Kommando 99

Vorderer Teil der getarnten Genickschussanlage (Nachbau) Hinterer Teil der getarnten Genickschussanlage (Nachbau) Kommando 99 war die interne Bezeichnung eines Exekutionskommandos im KZ Buchenwald, das aus Mitgliedern der Stabskompanie zusammengestellt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kommando 99 · Mehr sehen »

Kommunistische Partei

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Komplexlager 12

Bahnanschlussgleis Drucktor Das Komplexlager 12 war zur Zeit der DDR ein unterirdisches Lager der NVA in den Thekenbergen südlich von Halberstadt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Komplexlager 12 · Mehr sehen »

Konrad Just

Konrad Just OCist (als Josef Just * 19. März 1902 in Hruschau, Österreichisch-Schlesien; † 22. Oktober 1964 in Gramastetten) war ein österreichischer Zisterzienser, Seelsorger (Kaplan und Pfarrvikar) in der Gemeinde Gramastetten, Oberösterreich sowie NS-Opfer und langjähriger KZ-Häftling.

Neu!!: KZ Buchenwald und Konrad Just · Mehr sehen »

Konrad Morgen

Konrad Morgen (links sitzend) als Zeuge der Verteidigung am 10. Juni 1947 im Zeugenstand des Buchenwald-Hauptprozesses Georg Konrad Morgen (* 8. Juni 1909 in Frankfurt am Main; † 4. Februar 1982) war ein deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und SS-Richter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Konrad Morgen · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Konzentrationslager (historischer Begriff)

Der amerikanische Senator Alben W. Barkley besichtigt das KZ Buchenwald, 24. April 1945 Als Konzentrationslager wurden bisher verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Konzentrationslager (historischer Begriff) · Mehr sehen »

Kori (Unternehmen)

Die H. Kori GmbH war ein in Berlin ansässiges, auf den Luftheizungsbau spezialisiertes Unternehmen, das von 1887 bis 2012 bestand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kori (Unternehmen) · Mehr sehen »

Kornelia Kornprobst

Kornelia Kornprobst (geboren 1965) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kornelia Kornprobst · Mehr sehen »

Kossa

Moorlandschaft bei Pressel Eingang des Bunkers Kossa Kossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Landkreis Nordsachsen, Freistaat Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kossa · Mehr sehen »

Kraftsdorf

Kraftsdorf ist eine thüringische Gemeinde im Landkreis Greiz bei Gera.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kraftsdorf · Mehr sehen »

Kranichfeld

Ortsdurchgangsstraße Alexanderstraße Die Ilm in Kranichfeld (Blick von der Auenbrücke) Kranichfeld ist eine Landstadt im Mittleren Ilmtal im Südwesten des Landkreises Weimarer Land und Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kranichfeld · Mehr sehen »

Kransberg

Kransberg von der Schlossstraße aus Kransberg ist ein Stadtteil von Usingen im südhessischen Hochtaunuskreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kransberg · Mehr sehen »

Krásné Údolí

Pfarrkirche St. Laurentius in Krásné Údolí Krásné Údolí (deutsch Schönthal) ist eine Stadt im Okres Karlovy Vary in Tschechien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Krásné Údolí · Mehr sehen »

Kreisauer Kreis

Der Kreisauer Kreis war eine zivile Widerstandsgruppe, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus mit Plänen zur politisch-gesellschaftlichen Neuordnung nach dem angenommenen Zusammenbruch der Hitler-Diktatur befasste.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kreisauer Kreis · Mehr sehen »

Krematorium (Weimar)

Kapelle auf den Hauptfriedhof in Weimar und Verwaltungsgebäude bzw. Krematorium Auf dem Weimarer Hauptfriedhof befindet sich das Krematorium für die Stadt Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Krematorium (Weimar) · Mehr sehen »

Kretzschau

Kretzschau ist eine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kretzschau · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Wolfsburg)

Die Kreuzkirche, Blick von Westen Die Kreuzkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Wolfsburger Stadtteil Hohenstein an der Laagbergstraße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kreuzkirche (Wolfsburg) · Mehr sehen »

Kreuzweg

Ala, Italien. Moresnet (Belgien) Kreuzweg im Feierhof der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin) von Otto Herbert Hajek Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes,; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kreuzweg · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal Guilvinec

Kriegerdenkmal Guilvinec im Jahr 2022 Das Kriegerdenkmal Guilvinec ist ein Kriegerdenkmal in Guilvinec in der Bretagne in Frankreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kriegerdenkmal Guilvinec · Mehr sehen »

Kriegsberichterstattung

ARD-Berichterstattung aus Afghanistan Polnisches Kamerateam im Irak Der Begriff Kriegsberichterstattung bezeichnet die journalistische Berichterstattung in Massenmedien über Kriege und kriegsähnliche Auseinandersetzungen und Konflikte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kriegsberichterstattung · Mehr sehen »

Kriegsdienstverweigerung in Deutschland

AL), Januar 1990 Kriegsdienstverweigerung (KDV) war in der Geschichte Deutschlands bis 1945 im Kriegsfall fast nur als Desertion möglich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kriegsdienstverweigerung in Deutschland · Mehr sehen »

Kriegsfotografie

Wolodymyr um 1918 Mathew Brady, Infanterist der Nordstaaten mit Familie im Camp nahe Washington D.C., 1862 Die amerikanische Kriegsfotografin Hilda Clayton hielt 2013 die Fehlzündung einer Mörsergranate in Afghanistan fest, bei der sie selber ums Leben kam. Das Ereignis steht exemplarisch für die Gefahren, denen Kriegsberichterstatter ausgesetzt sind. Kriegsfotografie ist der Arbeitsbereich des Fotojournalismus, der über Kriege und bewaffnete Konflikte berichtet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kriegsfotografie · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Kriegsgräberstätte Ludwigstein

Das Gräberfeld unterhalb der Burg Ludwigstein Die im Jahr 1961 eingeweihte Kriegsgräberstätte Ludwigstein im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis wurde als Sammelgrabstätte für Menschen mit unterschiedlichen Schicksalen angelegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kriegsgräberstätte Ludwigstein · Mehr sehen »

Kromsdorf

Kromsdorf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße im Nordosten des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kromsdorf · Mehr sehen »

Kroppenstedt

Kroppenstedt ist eine Landstadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kroppenstedt · Mehr sehen »

Krupp-Gussstahlfabrik

Lage großer Teile der Gussstahlfabrik westlich des Essener Stadtkerns (um 1920) Jakob Scheiner: Gussstahlfabrik in der Vogelschau, 1879/1880, Illustration in einer Publikation des Jahres 1888 Verwaltungsgebäude mit Uhr-Turm 1861 Kruppschen Konsumanstalt von 1874, der sogenannte Kruppsche Bazar Die Krupp-Gussstahlfabrik in Essen bildete die Keimzelle der zu einem Schwerindustrie-Unternehmen aufgestiegenen Fried. Krupp Aktiengesellschaft, die heute in ThyssenKrupp als Deutschlands größtem Stahl- und Rüstungsunternehmen aufgegangen ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Krupp-Gussstahlfabrik · Mehr sehen »

Kulturnation

Der Begriff der Kulturnation beschreibt eine wissenschaftlich umstrittene Auffassung, die unter einer Nation eine Gemeinschaft von Menschen versteht, die sich durch Sprache, Traditionen, Kultur und Religion miteinander verbunden fühlen, also durch Zugehörigkeit zu einer Kultur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kulturnation · Mehr sehen »

Kunrat von Hammerstein-Equord

Kunrat Freiherr von Hammerstein-Equord (* 14. Juni 1918 in Berlin; † 13. Juni 2007 in Bonn) war einer der Söhne des Generalobersten Kurt von Hammerstein-Equord, Offizier der Panzertruppe und persönlich verbunden mit vielen Beteiligten am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kunrat von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Kunstjahr 1939

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1939.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kunstjahr 1939 · Mehr sehen »

Kurt Adams

Kurt Adams (* 15. Dezember 1889 in Hamburg; † 7. Oktober 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Adams · Mehr sehen »

Kurt Bachmann

Kurt Bachmann (* 22. Juni 1909 in Düren; † 23. Februar 1997 in Köln) war ein deutscher kommunistischer Politiker (KPD, DKP), Aktivist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Bachmann · Mehr sehen »

Kurt Bauer (Politiker)

Kurt Bauer (* 23. Oktober 1900 in Oberschöneweide; † 14. November 1945 im Speziallager Ketschendorf) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker (NSDAP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Bauer (Politiker) · Mehr sehen »

Kurt Bergel

Kurt Bergel (* 22. August 1911 in Frankfurt am Main; † 19. März 2001 in Orange, Kalifornien) war ein aus dem Deutschen Reich emigrierter Lehrer, der nach einem Zwischenaufenthalt in England und weiteren Studien in den USA als Professor an der privaten Chapman University in Orange (Kalifornien) lehrte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Bergel · Mehr sehen »

Kurt Cohn

Kurt Ernst Cohn (* 19. Juli 1899 in Glogau; † 21. Februar 1987 in Berlin) war ein deutscher Richter jüdischer Herkunft und Funktionär der DDR-Blockpartei LDPD und des Kulturbunds der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Cohn · Mehr sehen »

Kurt Franz (SS-Mitglied)

Kurt Franz als SS-Untersturmführer Kurt Hubert Franz (* 17. Januar 1914 in Düsseldorf; † 4. Juli 1998 in Wuppertal) war im Rahmen der Aktion T4 in den „Euthanasie“-Anstalten Grafeneck, Brandenburg, Hartheim und Sonnenstein als Koch tätig und anschließend bei der Aktion Reinhardt stellvertretender und schließlich letzter Lagerkommandant des Vernichtungslagers Treblinka.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Franz (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Kurt Fuß

Kurt Fuß (* 11. Januar 1892 in Leipzig, Deutsches Reich; † 22. März 1976 in Hamburg, Deutschland) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Fuß · Mehr sehen »

Kurt Günther (Journalist)

Kurt Wilhelm Günther (* 3. Januar 1895 in Leipzig; † 7. Juni 1940 in Buchenwald bei Weimar) war ein deutscher Journalist, sozialdemokratischer Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Günther (Journalist) · Mehr sehen »

Kurt Goldstein (Journalist)

''Kurt Goldstein'' spricht zu den Delegierten der VVN-BdA Bundesversammlung, Mai 2004 Kurt Julius Goldstein (* 3. November 1914 in Scharnhorst, Dortmund (Westfalen); † 24. September 2007 in Berlin) war ein deutsches Mitglied der Internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg, Überlebender von Auschwitz und des Todesmarsches nach Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Goldstein (Journalist) · Mehr sehen »

Kurt Grünler

Kurt Grünler (* 15. August 1906 in Leipzig; † 28. Juli 1985) war ein deutscher Oberstleutnant und leitender Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Grünler · Mehr sehen »

Kurt Heinrich (SS-Mitglied)

Haftbogenfoto von Kurt Heinrich. Aufnahme vom Juni 1947 Richard Kurt Heinrich (* 23. Mai 1911 in Zittau; † nach 1948) war ein deutscher SS-Obersturmführer und als Adjutant des Lagerkommandanten im KZ Vaivara und KZ Mittelbau-Dora eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Heinrich (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Kurt Hirsch (Publizist)

Kurt Hirsch (* 2. August 1913 in Wien; † 31. Dezember 1999 in München) war ein österreichischer Publizist und Rechtsextremismus-Forscher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Hirsch (Publizist) · Mehr sehen »

Kurt Köhler

Kurt Köhler (* 20. Mai 1911 in Chemnitz; † 29. Mai 1990) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Oberst des MfS, Vorsitzender der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora und Mitglied des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Köhler · Mehr sehen »

Kurt Krautter

Kurt Krautter (* 27. November 1904 in Berlin; † 18. Juni 1978) war ein deutscher KPD-Funktionär und Richter in der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Krautter · Mehr sehen »

Kurt Lange (Widerstandskämpfer)

Helene und Kurt Lange Kurt Lange (* 18. Januar 1899 in Eisenach; † 6. Februar 1964 in Weimar) war ein deutscher Kommunist, Parteifunktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Lange (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Kurt Neuwald

Gedenktafel für Kurt Neuwald auf dem nach ihm benannten Platz in Gelsenkirchen Kurt Neuwald (geb. 23. November 1906 in Gelsenkirchen; gest. 6. Februar 2001 ebenda) war ein Gelsenkirchener Unternehmer sowie Mitbegründer und Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe, Gründungsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland und langjähriger Vorsitzender der nach dem Holocaust unter seiner Mitwirkung aufgebauten Jüdischen Kultusgemeinde in Gelsenkirchen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Neuwald · Mehr sehen »

Kurt Prüfer

Kurt Prüfer (* 21. April 1891 in Erfurt; † 24. Oktober 1952 in einem Gulag) war ein deutscher Ingenieur, der bei der Firma J. A. Topf & Söhne in Erfurt u. a.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Prüfer · Mehr sehen »

Kurt Roßberg

Kurt Roßberg (* 7. Mai 1906 in Leipzig; † 19. August 1991 in Berlin) war ein deutscher Jugend-, Polit- und Gewerkschaftsfunktionär, Redakteur sowie Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Roßberg · Mehr sehen »

Kurt Sindermann

Kurt Alfred Sindermann (* 13. April 1904 in Dresden; † 30. März 1945 in Radeberg) war ein deutscher Politiker (SPD, KPD) und von 1929 bis 1933 sächsischer Landtagsabgeordneter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Sindermann · Mehr sehen »

Kurt Sitte

Kurt Sitte am 16. April 1947 im Zeugenstand des Dachauer Buchenwald-Hauptprozesses Kurt Sitte (* 1. Dezember 1910 in Reichenberg, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 20. Juni 1993 in Freiburg im Breisgau) war ein tschechisch-deutscher Kernphysiker sudetendeutscher Herkunft, ehemaliger politischer Häftling im KZ Buchenwald und nach der Befreiung vom Nationalsozialismus als Hochschullehrer tätig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Sitte · Mehr sehen »

Kurt Stache

Kurt Stache (* 5. November 1903 in Rietschen; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen die NS-Herrschaft, ehemaliger Häftling im KZ Buchenwald und nach der Errichtung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (NMG) Führer von Besuchergruppen durch die Gedenkstätte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Stache · Mehr sehen »

Kurt Vermehren

Kurt Wilhelm Vermehren (* 28. August 1885 in Lübeck; † 2. Oktober 1962 in Tegernsee bei einem Autounfall) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Vermehren · Mehr sehen »

Kurt Vogel (General, 1910)

Kurt Vogel (* 3. Februar 1910 in Potsdam; † 20. April 1995) war ein deutscher Kommunist, Interbrigadist und Offizier der Volkspolizei der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Vogel (General, 1910) · Mehr sehen »

Kurt von Burgsdorff

Curt Ludwig Ehrenreich von Burgsdorff (* 16. Dezember 1886 in Chemnitz; † 26. Februar 1962 in Starnberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt von Burgsdorff · Mehr sehen »

Kurt von Hammerstein-Equord

Kurt von Hammerstein-Equord 1930 Unterschrift Kurt von Hammerstein-Equord Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 24. April 1943 in Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst).

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Kurt Wabbel

Alfred Kurt Wabbel (* 13. März 1901 in Wörmlitz, Saalkreis; † 26. Mai 1944 in Wernigerode) war Gewerkschaftsfunktionär und Lokalpolitiker der KPD in Halle (Saale).

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt Wabbel · Mehr sehen »

Kurt-Wabbel-Stadion

Das Kurt-Wabbel-Stadion war ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der sachsen-anhaltischen Stadt Halle (Saale).

Neu!!: KZ Buchenwald und Kurt-Wabbel-Stadion · Mehr sehen »

Květoslav Innemann

Květoslav Innemann, genannt Vincenc, (* 29. Juni 1910 in Lom u Mostu; † 9. Februar 1971) war ein tschechoslowakischer Kommunist, Häftling im KZ Dachau und im KZ Buchenwald, Parteifunktionär (KPC) und Verlagsdirektor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Květoslav Innemann · Mehr sehen »

KZ Abteroda

Das einstige Lagergelände bei Abteroda. Das Konzentrationslager Abteroda (kurz KZ Abteroda) war ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Abteroda · Mehr sehen »

KZ Außenkommando Sonneberg

Das KZ Außenkommando Sonneberg (auch als Sonneberg-West bezeichnet) war ein Außenlager des KZ Buchenwald auf dem Werksgelände der Thüringer Zahnradwerke GmbH Sonneberg, einem Tochterunternehmen der Leipziger Maschinenfabrik G. E. Reinhardt, in der Hallstrasse 39 im Sonneberger Stadtteil Bettelhecken.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Außenkommando Sonneberg · Mehr sehen »

KZ Außenlager Königshöher Weg

Das KZ Außenlager Königshöher Weg war ein KZ-Außenlager in Wuppertal, das vom 24.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Außenlager Königshöher Weg · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

KZ Bad Gandersheim

Das KZ Bad Gandersheim war ein von Oktober 1944 bis April 1945 bestehendes Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald im ehemaligen Kloster Brunshausen nahe der Stadt Bad Gandersheim im heutigen Niedersachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Bad Gandersheim · Mehr sehen »

KZ Bad Sulza

Fundamentreste auf dem früheren Hotelgelände (2005) Das KZ Bad Sulza wurde von Oktober 1933 bis zum 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Bad Sulza · Mehr sehen »

KZ Bergen-Belsen

Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung Aufenthaltslager im Ortsteil Belsen der Gemeinde Bergen im Kreis Celle in der damaligen Provinz Hannover, heute Land Niedersachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Bergen-Belsen · Mehr sehen »

KZ Bisingen

Das Konzentrationslager Bisingen, kurz KZ Bisingen, wurde 1944 als Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof (als verwaltungsmäßigem Stammlager) zur Ölgewinnung aus Schiefer im Rahmen des Unternehmens Wüste aufgebaut.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Bisingen · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ Colditz

Das KZ Colditz war ein frühes Konzentrationslager des NS-Regimes im Freistaat Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Colditz · Mehr sehen »

KZ Columbia

Flughafen Tempelhof Das Konzentrationslager Columbia (kurz: KZ Columbia oder K.L. Columbia, auch bekannt als KZ Columbia-Haus oder nur Columbia-Haus, eine seltenere Schreibweise war KZ Columbiahaus) war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager am nördlichen Rand des Tempelhofer Feldes im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Columbia · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Flossenbürg

Konzentrationslager Flossenbürg (Mai 1945) Schematische Karte Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945 Plan des Konzentrationslagers Flossenbürg, gezeichnet von dem Überlebenden A. Kryszak (1907–1980), Beschreibung siehe Wiki-Bilddaten Blick über KZ Flossenbürg Richtung Norden (April 1945) Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich, in der Gemeinde Flossenbürg bei Weiden im Oberpfälzer Wald, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag, nahe der Grenze zum damaligen Sudetenland.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Flossenbürg · Mehr sehen »

KZ Gusen I

Reichsführer SS Heinrich Himmler mit Lagerkommandant Franz Ziereis im „Zwillingslager Gusen“ Das Konzentrationslager Gusen I in der Ortschaft Gusen, Gemeinde Langenstein, im Bundesland Oberösterreich östlich von Linz ist das zweitälteste Konzentrationslager (nach Mauthausen) der Nationalsozialisten im gesamten Lagerkomplex Gusen/Mauthausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Gusen I · Mehr sehen »

KZ Julius

Das Konzentrationslager Julius wurde im Frühjahr 1943 als ein Männer-Außenlager des KZ Buchenwald in Schönebeck (Elbe) errichtet.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Julius · Mehr sehen »

KZ Langensalza

Das KZ Langensalza befand sich im heute zum Unstrut-Hainich-Kreis gehörenden Bad Langensalza.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Langensalza · Mehr sehen »

KZ Langenstein-Zwieberge

Das Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge in der Nähe von Halberstadt war ein Außenlager des knapp 100 km südsüdöstlich liegenden Konzentrationslagers Buchenwald (als dem in der KZ-Organisation verantwortlichen Stammlager).

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Langenstein-Zwieberge · Mehr sehen »

KZ Lichtenburg

Das Konzentrationslager Lichtenburg – auch Sammellager Lichtenburg – befand sich von Juni 1933 bis Mai 1939 in dem Schloss Lichtenburg aus dem 16.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Lichtenburg · Mehr sehen »

KZ Martha

Das Konzentrationslager Martha, auch bezeichnet als Julius M, Mühlenwerke AG Mühlhausen oder Junkerswerke Mühlhausen, war ein Außenlager des KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Martha · Mehr sehen »

KZ Martha II

Martha II ist die geläufige – nicht historische – Bezeichnung eines KZ-Außenlagers am Ostrand des Stadtwaldes bei Mühlhausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Martha II · Mehr sehen »

KZ Mittelbau-Dora

Eingangstafel zur Gedenkstätte Übersichtsplan der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Konzentrationslager Mittelbau-Dora ist der heute verwendete Name eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers nördlich von Nordhausen im heutigen Bundesland Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Mittelbau-Dora · Mehr sehen »

KZ Natzweiler-Struthof

Eingang ins Lager. Dahinter das flammenförmige Mahnmal für die Deportierten. Die Villa des Lagerkommandanten, etwa 100 Meter vom Lager entfernt Gaskammer, etwa 2 km vom Lager Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof war vom 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Natzweiler-Struthof · Mehr sehen »

KZ Neuengamme

Luftaufnahme der britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg-Neuengamme war ein nationalsozialistisches deutsches Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Neuengamme · Mehr sehen »

KZ Niederhagen

Mahnmal auf dem ehemaligen Appellplatz, im Hintergrund die ehemalige Lagerküche, heute Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wewelsburg in der ehemaligen Lagerküche Das ehemalige Torhaus des Konzentrationslagers Niederhagen. Es wurde nach dem Krieg umgebaut und wird heute als Wohngebäude genutzt. Das Konzentrationslager Niederhagen war ein temporäres nationalsozialistisches Konzentrationslager am Ortsrand von Büren-Wewelsburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Niederhagen · Mehr sehen »

KZ Nohra

Das Konzentrationslager Nohra befand sich auf dem Flugplatz Weimar-Nohra bei Nohra in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Nohra · Mehr sehen »

KZ Oberndorf

Das Konzentrationslager Oberndorf befand sich im Saale-Holzland-Kreis zwischen den Orten Bad Klosterlausnitz, Tautenhain, Rüdersdorf und Oberndorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Oberndorf · Mehr sehen »

KZ Osthofen

Eingang ehemaliges KZ Osthofen Appellplatz mit Blick auf direkt angrenzendes Wohngebiet Ehemalige Schlafräume Das KZ Osthofen in Osthofen bei Worms (1918/19 – 1945 Volksstaat Hessen, heute Rheinland-Pfalz) war ein Frühes Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Osthofen · Mehr sehen »

KZ Sachsenburg

Blick auf das KZ Sachsenburg in der ehemaligen Spinnfabrik (1933) Die ehemalige Spinnfabrik (2016) Hof der Fabrik (2016) Das KZ Sachsenburg war eines der frühen nationalsozialistischen Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Sachsenburg · Mehr sehen »

KZ Schwerte

Gedenktafel Skulptur des Künstlers Horst Wegener Das Konzentrationslager Schwerte-Ost war vom 6. April 1944 bis zum 29. Januar 1945 ein Nebenlager des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Schwerte · Mehr sehen »

KZ Wansleben

Fenster KZ-Gedenkstätte Wansleben (2015) Das KZ Wansleben war ein Außenlager des KZ Buchenwald bei Wansleben am See.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Wansleben · Mehr sehen »

KZ Warschau

Das Konzentrationslager Warschau wurde im Sommer 1943 auf den Ruinen des Warschauer Ghettos errichtet.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ Warschau · Mehr sehen »

KZ-Außenkommando Brüllstraße

Luftbild der Barackenlager von 1952 (optisch hervor gehoben), damals Notunterkunft Fotomontage: Ansicht des Geländes von 2015, mit einer Überlagerung des ehemaligen Barackenlagers von 1952 Das Außenkommando Bochum des Konzentrationslagers Buchenwald an der Brüllstraße in Bochum war eines von etwa 136 Außenkommandos des Konzentrationslagers Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenkommando Brüllstraße · Mehr sehen »

KZ-Außenkommando Valepp Bauer Marx

Das KZ-Außenkommando Valepp Bauer Marx bestand von Oktober 1944 bis zum Ende der nationalsozialistischen Herrschaft.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenkommando Valepp Bauer Marx · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Annener Gußstahlwerk

Infotafel ''Zwangsarbeit in Witten während des Nationalsozialismus'' Infotafel ''Zwangsarbeitslager „Westfeldstraße“ und KZ-Außenlager Buchenwald'' Das Außenlager Annener Gußstahlwerk des KZ-Buchenwald, oft auch kurz KZ-Außenlager Witten-Annen, war ein Außenkommando des Konzentrationslagers Buchenwald in Witten (Stadtteil Annen) und bestand vom 16.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Annener Gußstahlwerk · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Artern

Das Außenlager Artern in Artern war als Außenlager zunächst dem KZ Buchenwald, ab Ende Dezember 1944 dem KZ Mittelbau zugeordnet.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Artern · Mehr sehen »

KZ-Außenlager „RAW Jena“

1 – KZ-Außenlager Jena2 – Waggonlager für Jüdinnen und Juden3 – RAW Jena Das KZ-Außenlager „RAW Jena“ (Abk. für Reichsbahnausbesserungswerk) war ein Außenlager des KZ Buchenwald, in dem von September 1944 bis April 1945 über eintausend Menschen interniert waren.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager „RAW Jena“ · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Barth

Das KZ-Außenlager Barth (November 1943 – April/Mai 1945), manchmal auch kurz KZ Barth genannt, war eines der Außenlager des KZ Ravensbrück und befand sich in der Nähe des Ortes Barth (heute Landkreis Vorpommern-Rügen).

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Barth · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Benefeld

Das Außenlager Benefeld, das auch den Namen Lager Bomlitz-Benefeld trug, war ein Außenlager des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, lokal Lager Sandberg genannt.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Benefeld · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Birkhahn

Denkmal von Bernd Kleffel für die Opfer des KZ-Außenlagers Das KZ-Außenlager Birkhahn war ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Birkhahn · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Blankenburg-Oesig

Das Außenlager Blankenburg-Oesig in Blankenburg-Oesig war als Außenlager zunächst dem KZ Buchenwald und ab Ende Oktober 1944 dem KZ Mittelbau zugeordnet.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Blankenburg-Oesig · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Dortmund

Das Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald in Dortmund befand sich vom 29.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Dortmund · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Ellrich-Bürgergarten

Gaststätte Bürgergarten in Ellrich (1921) Das KZ-Außenlager Ellrich-Bürgergarten war ein vom 17. Mai 1944 bis Anfang April 1945 bestehendes Außenlager in Ellrich, das dem KZ Mittelbau unterstand.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Ellrich-Bürgergarten · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte

Braunschweig und Preußen (rot) Der frühere Appellplatz des Lagers heute mit Gedenkstein, rechts befand sich der Lagereingang (2019) Das Außenlager Ellrich-Juliushütte war ein vom 2. Mai 1944 bis zum 6. April 1945 bestehendes Außenlager für durchschnittlich 8000 männliche KZ-Häftlinge.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Flößberg

Das KZ-Außenlager Flößberg war von November 1944 bis April 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Flößberg · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Frankfurt am Main

Gedenktafel für die Häftlinge des KZ-Außenlagers Frankfurt am Main, Gallus an der Hauswand der Kleyerstraße 19 Das KZ Frankfurt mit dem Decknamen Katzbach war ein KZ-Außenlager in den Adlerwerken in Frankfurt am Main im Werk I in der Weilburger Straße und gehörte zum Stammlager KZ Natzweiler-Struthof im Elsass.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Frankfurt am Main · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Friedrichshafen

Das KZ-Außenlager Friedrichshafen war ein Außenlager des KZ Dachau und bestand vom 22. Juni 1943 bis zum 26. September 1944 in Friedrichshafen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Friedrichshafen · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Harzungen

Das Außenlager Harzungen in Harzungen war ein vom 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Harzungen · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Holzen

Das KZ-Außenlager Holzen als Modell Das KZ-Außenlager Holzen war ein von September 1944 bis April 1945 aus vier KZ-Baracken und mehreren Funktionsgebäuden bestehendes Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Holzen · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Humboldtstraße

Gedenktafel der Stadt Essen an der Humboldtstraße / Ecke Regenbogenweg in Essen-Fulerum Text der Gedenktafel Humboldtstraße / Ecke Regenbogenweg Das KZ-Außenlager Humboldtstraße war im Zweiten Weltkrieg eine Außenstelle des Konzentrationslagers Buchenwald im Essener Stadtteil Fulerum.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Humboldtstraße · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Klooga

Übersichtskarte zum Konzentrationslager Klooga mit der heutigen Gedenkstätte Deutsche Kriegsgefangene begraben Opfer des Konzentrationslagers Klooga in einem Gemeinschaftsgrab 1944. Das KZ-Außenlager Klooga war während der deutschen Besetzung Estlands eines der Außenlager des KZ Vaivara in unmittelbarer Nähe des Dorfes Klooga im Kreis Harju im Norden Estlands rund 30 km westlich der Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Klooga · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Leipzig-Thekla

Überreste der völlig heruntergebrannten Holzbaracke des Buchenwalder Außenlagers Leipzig-Thekla Teil Abtnaundorf nach dem Massaker von Abtnaundorf der SS vom 18. April 1945. Aufnahme vom April 1945 Das KZ-Außenlager Leipzig-Thekla in Leipzig war ein von Anfang März 1943 bis April 1945 bestehendes Außenlager des KZ Buchenwald für über 1450 männliche KZ-Häftlinge (März 1945).

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Leipzig-Thekla · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Leitmeritz

Das KZ-Außenlager Leitmeritz in der Nähe von Litoměřice in Tschechien war das größte Außenlager des KZ Flossenbürg.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Leitmeritz · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Markkleeberg

Das Außenkommando bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Markkleeberg · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Münchmühle

Stele an der Gedenkstätte Das Lager Münchmühle im hessischen Stadtallendorf war ein weit entferntes Außenlager des KZ Buchenwald bei Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Münchmühle · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Penig

Ansicht des Außenlagers Penig nach der Befreiung Das Außenlager Penig nahe dem heutigen Peniger Ortsteil Langenleuba-Oberhain war ein von Januar 1945 bis April 1945 bestehendes Außenlager des KZ Buchenwald für mindestens 700 weibliche KZ-Häftlinge.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Penig · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Porta Westfalica

Die Gedenktafel für das KZ-Außenlager Porta Westfalica Das KZ-Außenlager Porta Westfalica war ein Außenlager-Standort des KZ Neuengamme und bestand zwischen März 1944 und April 1945 aus zwei Männer- und zwei Frauenlagern in den heutigen Stadtteilen Barkhausen, Hausberge, Neesen und Vennebeck (damals noch selbstständige Kommunen im Kreis Minden) der ostwestfälischen Stadt Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Porta Westfalica · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Rebstock

Osteingang des Silberbergtunnels (bei Ahrweiler) Lage der ehemaligen Eisenbahntunnel zwischen Neuenahr und Rech im Ahrtal Das Außenlager Rebstock war ein Außenlager des KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Rebstock · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Rottleberode

Das Außenlager Rottleberode in Rottleberode war ein vom 13.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Rottleberode · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Schlieben

Das KZ-Außenlager Schlieben war ein KZ-Außenlager des KZ-Stammlagers Buchenwald (zumindest ab 1. September 1944 bis Kriegsende).

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Schlieben · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Schwarze Poth

Gedenkstätte ''Stadtwunde'' Das KZ-Außenlager Schwarze Poth war im Zweiten Weltkrieg eine Außenstelle des Konzentrationslagers Buchenwald im Essener Stadtkern.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Schwarze Poth · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Taucha

Das KZ-Außenlager Taucha war ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald in Taucha.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Taucha · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Weferlingen

Das KZ-Außenlager Weferlingen, umgangssprachlich auch KZ Weferlingen genannt, befand sich in der Nähe der Orte Grasleben und Buchberg bei Helmstedt.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Außenlager Weferlingen · Mehr sehen »

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Gedenkstätte Neuengamme beim Haupteingang mit angedeuteten ehemaligen Häftlingsbaracken und Appellplatz Foto eines Graffito an der Gefängnismauer der JVA Vierlande Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erinnert am Ort des ehemaligen KZ Neuengamme in Hamburg an die mehr als 100.000 Opfer des Nationalsozialismus, die hier zwischen 1938 und 1945 inhaftiert waren und von denen 50.000 starben.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Gedenkstätte Neuengamme · Mehr sehen »

KZ-Kommandant

KZ-Kommandant, auch Lagerkommandant, war die oberste befehlende Dienststellung innerhalb eines Konzentrationslagers der SS.

Neu!!: KZ Buchenwald und KZ-Kommandant · Mehr sehen »

Lache (Scherkonde)

Die Lache ist ein linker Zufluss der Scherkonde im Landkreis Weimarer Land im Freistaat Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lache (Scherkonde) · Mehr sehen »

Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora und Kommandos

Die Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora und Kommandos (LAG) ist ein im April 1945 gegründeter Zusammenschluss deutscher politischer Häftlinge der Konzentrationslager Buchenwald, Dora und ihrer Außenlager.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora und Kommandos · Mehr sehen »

Lagerbordell

Lagerbordelle wurden zwischen 1942 und 1945 in zehn NS-Konzentrationslagern eingerichtet und sollten männlichen Häftlingen als Anreiz zur Mehrarbeit dienen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lagerbordell · Mehr sehen »

Lampertheim

Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein Lampertheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lampertheim · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Landkreis Elbe-Elster

Der Landkreis Elbe-Elster ist ein Landkreis im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Landkreis Elbe-Elster · Mehr sehen »

Landkreis Münchberg

Der Landkreis Münchberg lag im Norden Bayerns und gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: KZ Buchenwald und Landkreis Münchberg · Mehr sehen »

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922 Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist ein Landkreis im Süden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt · Mehr sehen »

Landschulheim Florenz

Das Landschulheim in Florenz war eine Schule für Flüchtlingskinder aus Deutschland und wurde am 17.

Neu!!: KZ Buchenwald und Landschulheim Florenz · Mehr sehen »

Langenleuba-Niederhain

Langenleuba-Niederhain ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: KZ Buchenwald und Langenleuba-Niederhain · Mehr sehen »

Langenorla

Langenorla ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Langenorla · Mehr sehen »

Langenstein (Halberstadt)

Höhlenwohnung in Langenstein, am Weg zur Altenburg Langenstein ist Ortschaft und Ortsteil der Stadt Halberstadt im Landkreis Harz, südlich von Halberstadt und nördlich von Blankenburg (Harz) gelegen, in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 81.

Neu!!: KZ Buchenwald und Langenstein (Halberstadt) · Mehr sehen »

Langenweddingen

Langenweddingen ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Sülzetal im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Langenweddingen · Mehr sehen »

Langhennersdorf

Langhennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna im Landkreis Mittelsachsen (Freistaat Sachsen).

Neu!!: KZ Buchenwald und Langhennersdorf · Mehr sehen »

Laura Hillman

Laura Hillman (geb. Hannelore Wolff; 16. Oktober 1923 in Aurich; † 4. Juni 2020 in Rossmoor (Kalifornien)) war eine deutsch-amerikanische Holocaust-Überlebende, die in der Zeit des Nationalsozialismus die Schrecken von insgesamt acht Arbeits- und Konzentrationslagern überstand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Laura Hillman · Mehr sehen »

Laure Diebold

Laure Diebold Laure Diebold, gelegentlich auch Laure Diebolt geschrieben, (* 10. Januar 1915 in Erstein, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 17. Oktober 1965 in Lyon) war ein wichtiges, profiliertes Mitglied der Résistance während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Laure Diebold · Mehr sehen »

L’Univers concentrationnaire

L’Univers concentrationnaire ist ein 1946 zuerst erschienenes Werk des französischen politischen Aktivisten, Widerstandskämpfers, Journalisten und Schriftstellers David Rousset (1912–1997), das als frühes grundlegendes Werk über die Konzentrationslager des NS-Regimes gilt.

Neu!!: KZ Buchenwald und L’Univers concentrationnaire · Mehr sehen »

Léon Blum

Léon Blum (1936) André Léon Blum (geboren am 9. April 1872 in Paris; gestorben am 30. März 1950 in Jouy-en-Josas, Département Seine-et-Oise) war ein französischer Jurist, Schriftsteller und sozialistischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Léon Blum · Mehr sehen »

Léon Jouhaux

Léon Jouhaux Léon Jouhaux (* 1. Juli 1879 in Paris; † 29. April 1954 ebenda) war ein französischer Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Léon Jouhaux · Mehr sehen »

Léon Zyguel

Léon Zyguel (geboren 1. Mai 1927 in Paris; gestorben 29. Januar 2015 in Montreuil) war ein französischer jüdischer Überlebender der KZs Auschwitz und Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Léon Zyguel · Mehr sehen »

Löbau

Löbau, Blick vom König-Friedrich-August-Turm Löbau ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Löbau · Mehr sehen »

Lębork

Lębork (kaschubisch Lãbórg; deutsch Lauenburg in Pommern, abgekürzt Lauenburg i. Pom.), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lębork · Mehr sehen »

Leander Kröber

Leander Kröber (* 21. August 1902 in Schnauderhainichen; † 9. Juni 1980 in Erfurt) war ein deutscher sozialdemokratischer Bergmann und kommunistischer Parteifunktionär, Thüringer Landtagsabgeordneter, Verfolgter des NS-Regimes, Häftling im KZ Nohra, KZ Bad Sulza und KZ Buchenwald, Thüringer Polizeichef, Oberst des MfS und Kommandeur einer Grenzbrigade der Deutschen Grenzpolizei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leander Kröber · Mehr sehen »

Leau

Leau ist ein Ortsteil der Ortschaft Preußlitz der Stadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leau · Mehr sehen »

Lee Miller

hochkant Elizabeth „Lee“ Miller, Lady Penrose (* 23. April 1907 in Poughkeepsie, New York, USA; † 21. Juli 1977 in Chiddingly, East Sussex, England), war ein US-amerikanisches Fotomodell, eine Fotografin und Fotojournalistin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lee Miller · Mehr sehen »

Leer (Ostfriesland)

Leer an der Mündung der Leda in die Ems Rathaus und Freizeithafen Leer (Ostfriesland) (ostfriesisch Læær oder Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leer (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Lehesten (Thüringer Wald)

Obere Marktstraße Obere Marktstraße mit Kaufhaus Lehesten ist eine Berg- und Schieferstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lehesten (Thüringer Wald) · Mehr sehen »

Lehnstedt

Lehnstedt ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Weimarer Land und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lehnstedt · Mehr sehen »

Leibstandarte SS Adolf Hitler

Reichsparteitag 1933 in Nürnberg: Die Leibstandarte „schützt“ den Redner Hitler. Georg Pahl) Berghof, 12. August 1939 Himmler in Metz, Feste Alvensleben, 7. September 1940 Standarte der LSSAH (Vorder- und Rückseite der zweiten, ab 1940 verwendeten Version) Schwerer geländegängiger Pkw der Leibstandarte, 1941 Der am 17.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leibstandarte SS Adolf Hitler · Mehr sehen »

Leipziger Liederszene

Die Leipziger Liederszene in der Deutschen Demokratischen Republik bestand aus Liedermachern und Chansoninterpreten, singenden Schauspielern, Textern, Komponisten und weiteren Musikern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leipziger Liederszene · Mehr sehen »

Leitzkau

Blick auf die Stiftskirche ''Sancta Maria in Monte'' (links) und ''St. Peter'' (rechts) Prämonstratenserstifts Leitzkau, dann Schlosskirche Schloss Leitzkau Leitzkau ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leitzkau · Mehr sehen »

Lengfeld (Odenwald)

Lengfeld ist einer der sechs Ortsteile der Gemeinde Otzberg im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lengfeld (Odenwald) · Mehr sehen »

Lenke Rothman

Lenke Rothman (28. März 1929 in Kiskunfélegyháza, Ungarn – 27. November 2008 in Lidingö, Schweden) war eine schwedische Künstlerin, Malerin und Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lenke Rothman · Mehr sehen »

Lennart Binder

Lennart Binder (* 1948 in Stockholm) ist ein österreichischer Rechtsanwalt und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lennart Binder · Mehr sehen »

Leo Bendel

Leo Bendel (* 23. November 1868 in Strezwo, Polen, damals Galizien, Österreich-Ungarn; † 30. März 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Tabakhändler und Kunstsammler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leo Bendel · Mehr sehen »

Leo Eitinger

Leo Eitinger (geboren 12. Dezember 1912 in Lomnitz, Mähren, Österreich-Ungarn; gestorben 15. Oktober 1996 in Oslo) war ein tschechoslowakisch-norwegischer Psychiater.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leo Eitinger · Mehr sehen »

Leo Kok (Antiquar)

Leo Kok (eigentlich Lion Andries Kok; geboren 24. November 1893 in Amsterdam; gestorben 7. August 1992 in Ascona) war ein niederländischer Musiker, Komponist, Antiquar und Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leo Kok (Antiquar) · Mehr sehen »

Leo Maximilian Baginski

Leo Maximilian Baginski, genannt Max Baginski (* 7. Juni 1891 in Kolmar i. Posen, Deutsches Reich; † 19. März 1964 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer, Erfinder und Werbefachmann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leo Maximilian Baginski · Mehr sehen »

Leo Senden

Leo Senden (* 11. Juli 1888 in Turnhout; † 5. Dezember 1944 im KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte) war ein belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leo Senden · Mehr sehen »

Leo Weinstein

Leo Weinstein (* 15. Mai 1921 in Rüstringen; † 4. Mai 2009 in Walnut Creek, Kalifornien) war ein deutschstämmiger Professor für französische Literatur, Fußballkommentator und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leo Weinstein · Mehr sehen »

Leon Schwarzbaum

Leon Schwarzbaum, auch Leon „Henry“ Schwarzbaum (geboren am 20. Februar 1921 in Hamburg; gestorben am 13. März 2022 in Potsdam), war ein deutsch-polnischer Überlebender der Shoa.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leon Schwarzbaum · Mehr sehen »

Leonardo Conti (Mediziner)

Leonardo Conti (1944/45) Katyn Leonardo Ambrogio Giorgio Giovanni Conti (* 24. August 1900 in Lugano; † 6. Oktober 1945 in Nürnberg) war ein schweizerisch-deutscher Mediziner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leonardo Conti (Mediziner) · Mehr sehen »

Leonhard Steinwender

Leonhard Steinwender (* 19. September 1889 in Tamsweg; † 22. August 1961 in Mattsee) war ein österreichischer Geistlicher, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Kanonikus in Salzburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leonhard Steinwender · Mehr sehen »

Leopold Engleitner

Leopold Engleitner auf der Frankfurter Buchmesse 2011 Leopold Engleitner (* 23. Juli 1905 in Aigen-Voglhub, Gemeinde Strobl; † 21. April 2013 in Puchenau) war ein österreichisches NS-Opfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leopold Engleitner · Mehr sehen »

Leopold Langhammer

Leopold Langhammer (* 7. September 1891 in Wien; † 5. Juni 1975 ebenda) war Volksbildner, KZ-Häftling und wesentlich am Wiederaufbau der Volkshochschulen in Wien beteiligt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leopold Langhammer · Mehr sehen »

Leopold Pospischil

Leopold Pospischil (* 10. November 1899 in Mährisch-Schönberg; † 4. Juni 1942 im KZ Buchenwald) war ein tschechoslowakischer Schriftsteller, Hochstapler (Deckname und Pseudonym Kurt Loando) und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leopold Pospischil · Mehr sehen »

Leopoldo Gasparotto

Leopoldo Gasparotto bei den Alpini Leopoldo Gasparotto (* 30. Dezember 1902 in Mailand; † 21. Juni 1944 im Durchgangslager Fossoli; genannt Poldo) war ein italienischer Politiker, Antifaschist und Märtyrer des Widerstandes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Leopoldo Gasparotto · Mehr sehen »

Letale Injektion

Als Hinrichtung durch die Giftspritze oder auch letale Injektion bezeichnet man eine Form der Vollstreckung der Todesstrafe, bei der dem Verurteilten ein tödliches Gift oder Medikamente in letaler Dosis injiziert werden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Letale Injektion · Mehr sehen »

Lex Schwarzenberg

Als Lex Schwarzenberg wird das am 10.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lex Schwarzenberg · Mehr sehen »

Liberté chérie

Denkmal auf der Begräbnisstätte in Esterwegen Nahaufnahme Liberté Chérie ist die einzige in einem Strafvollzugslager und auf dem Boden eines Konzentrationslagers gegründete Freimaurerloge in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liberté chérie · Mehr sehen »

Libreria della Rondine

mini Libreria della Rondine Lesezimmer mini Die Libreria della Rondine ist ein Schweizer Antiquariat in Ascona, seit 2020 auch Buchhandlung für neue Titel mit dem Schwerpunkt Tessiner Kultur und Geschichte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Libreria della Rondine · Mehr sehen »

Lichte

Elisabeth-Kirche zu Lichte-Wallendorf (erbaut 1734) Wallendorfer Porzellanmanufaktur, 2006 Talsperre Leibis-Lichte (102,5 m) Lichte ist ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thüringen (Deutschland) an der Thüringer Porzellanstraße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lichte · Mehr sehen »

Lichtwarkschule

Die Lichtwarkschule war eine 1914 gegründete reformpädagogische Schule in Hamburg-Winterhude.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lichtwarkschule · Mehr sehen »

Liebenstein

Burg Liebenstein Das Röderschlösschen in Liebenstein Johanneskirche Liebenstein ist ein Ortsteil der Landgemeinde Geratal im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liebenstein · Mehr sehen »

Lilly Jankelowitz

Lilly Rosa Amalie Jankelowitz, Künstlername Lilly Jank, später verheiratete Wahl (7. Mai 1907 in Gera – 11. Oktober 1944 im KZ Ravensbrück) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten aus rassistischen Gründen zuerst ihren Beruf nicht mehr ausüben durfte, dann emigrieren musste, schließlich in Frankreich verhaftet und letztlich 1944 im Konzentrationslager ermordet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lilly Jankelowitz · Mehr sehen »

Lilly Wächter

Lilly Wächter (geboren als Lilli Schuster am 26. Juni 1899 in Karlsruhe; gestorben 20. Dezember 1989 in Bühl) war eine deutsche Sozialdemokratin und Funktionärin des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lilly Wächter · Mehr sehen »

Lippstadt

Lippstadt ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, die seit 1975 dem Kreis Soest angehört.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lippstadt · Mehr sehen »

Lise London

Lise London Lise London, geborene Ricol, geschiedene Delaune (* 15. Februar 1916 in Montceau-les-Mines, Frankreich; † 31. März 2012 in Paris) war eine französische Kommunistin und ein Mitglied der Résistance.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lise London · Mehr sehen »

Liste albanischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Albanischen üblich sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste albanischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP

Keine Beschreibung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Freie Schulgemeinde Wickersdorf (1906–1991) bei Saalfeld im Thüringer Wald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Schule am Meer (1925–1934) im Loog auf der Nordseeinsel Juist (Ostfriesland) im Freistaat Preußen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer · Mehr sehen »

Liste bekannter Roma

Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die sich selbst als Roma betrachten bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste bekannter Roma · Mehr sehen »

Liste der Angeklagten des Buchenwald-Hauptprozesses

Die Liste der Angeklagten des Buchenwald-Hauptprozesses ist eine Darstellung der 31 Angeklagten, die 1947 in dem sogenannten Buchenwald-Hauptprozess wegen Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkrieges im Zusammenhang mit dem Konzentrationslager Buchenwald und dessen Nebenlagern angeklagt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Angeklagten des Buchenwald-Hauptprozesses · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager)

SS-Interessengebiets Zunächst gehörten zum KZ Auschwitz I (Stammlager) eine Vielzahl von Außenlagern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager) · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Buchenwald

Die Liste der Außenlager des KZ Buchenwald gibt einen Überblick über die zahlreichen Nebenlager von Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Außenlager des KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Majdanek

Alle Außenlager des Konzentrationslagers Majdanek wurden diesem zum größten Teil erst 1944 organisatorisch zugeordnet und schon im Sommer dieses Jahres beim Näherrücken der Ostfront von der SS aufgelöst.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Außenlager des KZ Majdanek · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Mittelbau

In der Liste der Außenlager des KZ Mittelbau sind die Außenlager des Stammlagers Mittelbau aufgeführt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Außenlager des KZ Mittelbau · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück

Die Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück führt alle bekannten Außenlager des KZ Ravensbrück auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Außenlager des KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen

Diese Liste führt Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen zwischen 1942 und 1945 auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Außenlager des KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Willy Brandt

Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt hat während seiner Amtszeit vom 21.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzler Willy Brandt · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Potsdam/A

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit A beginnen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Baudenkmale in Potsdam/A · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Schlieben

In der Liste der Baudenkmale in Schlieben sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Schlieben und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Baudenkmale in Schlieben · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Storkow (Mark)

In der Liste der Baudenkmale in Storkow (Mark) sind alle Baudenkmale und – bis auf Bodendenkmale – Denkmale übriger Gattungen der brandenburgischen amtsfreien Kleinstadt Storkow (Mark) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Baudenkmale in Storkow (Mark) · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Roubaix

Denkmal für den Bürgermeister von Roubaix (1902–1912) Eugène Motte an der Ecke ''Rue de la Poste'' / ''Boulevard du Général Leclerc'' in Roubaix Diese Liste der Bürgermeister von Roubaix zeigt die Bürgermeister (frz. maires) der nordfranzösischen Stadt Roubaix der letzten Jahrhunderte, seit der ersten Ernennung eines Bürgermeisters im Jahr 1790.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Bürgermeister von Roubaix · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von St. Pölten

Das Wappen der Stadt St. Pölten Diese Liste gibt einen Überblick über die Bürgermeister der Stadt St.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Bürgermeister von St. Pölten · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Ueckermünde

Ueckermünder Stadtwappen Die noch unvollständige Liste der Bürgermeister der Stadt Ueckermünde führt die bekannten Bürgermeister der Stadt Ueckermünde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern, ihre Amtszeiten und weitere Informationen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Bürgermeister von Ueckermünde · Mehr sehen »

Liste der Brücken in Berlin/E

Keine Beschreibung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Brücken in Berlin/E · Mehr sehen »

Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz

Görlitzer Stadtwappen In der Liste sind die Brunnen, Denkmale und Skulpturen der Stadt Görlitz aufgeführt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz · Mehr sehen »

Liste der Denkmäler für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus

Seit 1984 gibt es Denkmäler für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Denkmäler für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing

Stein der Erinnerung in Liesing Die Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing enthält die Erinnerungssteine und Gedenktafeln im 23.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing · Mehr sehen »

Liste der Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München

Die Liste der Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München enthält die Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten in Magdeburg

In Magdeburg gibt es eine große Anzahl von Gedenkstätten, besonders an die Opfer des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gedenkstätten in Magdeburg · Mehr sehen »

Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Benešov

Gedenkstein in Benešov Die Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Benešov enthält Gedenksteine, die in der mittelböhmischen Stadt Benešov (deutsch: Beneschau) in der Tschechischen Republik verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Benešov · Mehr sehen »

Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn

Gedenkstein in Brünn für ein Opfer der Nationalsozialisten Die Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn enthält Gedenksteine, die in Brünn (tschechisch: Brno), der Hauptstadt der tschechischen Region Jihomoravský kraj (Südmährische Region), neben den Stolpersteinen in Brünn verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Brünn · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' in Yad Vashem Die Liste der Gerechten unter den Völkern enthält nach Herkunftsländern geordnet Personen, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gerechten unter den Völkern · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Österreich

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Österreich enthält Österreicher, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Österreich · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland enthält Deutsche, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Russland

Eingang zum „Garten der Gerechten“ in der Gedenkstätte Yad Vashem Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Russland führt in alphabetischer Reihenfolge diejenigen Russen auf, die von der Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Russland · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien führt in alphabetischer Reihenfolge diejenigen Tschechen und Tschechinnen auf, die von der Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel Gerechter unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma

Diese Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma umfasst Ghettos und Lager, in denen Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus interniert wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma · Mehr sehen »

Liste der Grabstätten in der Gedenkstätte der Sozialisten und der Gräberanlage Pergolenweg

Gedenkstätte der Sozialisten mit Stele „Die Toten mahnen uns“ im Mittelrondell und umgebender Ringmauer Gräberanlage Pergolenweg, Blick auf Bereich D, im Hintergrund die Ringmauer der Gedenkstätte der Sozialisten Die Gedenkstätte der Sozialisten mit der angrenzenden Gräberanlage Pergolenweg befindet sich auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Grabstätten in der Gedenkstätte der Sozialisten und der Gräberanlage Pergolenweg · Mehr sehen »

Liste der im Nationalsozialismus ermordeten Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft

Vor dem Hamburger Rathaus verlegte Stolpersteine für 20 Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Die Liste der im Nationalsozialismus ermordeten Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft umfasst 23 Bürgerschaftsabgeordnete, die während der Weimarer Republik Mandate in der Hamburgischen Bürgerschaft hatten und in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der im Nationalsozialismus ermordeten Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft · Mehr sehen »

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität

Die Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität umfasst die größte Gruppe unter den verfolgten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität · Mehr sehen »

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Goethe-Universität

Die Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Goethe-Universität umfasst Wissenschaftler, die Fächer vertraten, „die von den Nazis seit jeher als Zentren ›liberalistischer‹ und ›jüdisch-marxistischer‹ Wissenschaft bekämpft“ worden waren, so vor allem die linke Sozialwissenschaft mit ihrer pädagogischen und psychologischen Abteilung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Goethe-Universität · Mehr sehen »

Liste der in Lauchhammer gegossenen Kunstwerke

Die Liste der in Lauchhammer gegossenen Kunstwerke führt Kunstwerke auf, die in der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer seit ihrer Gründung gefertigt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der in Lauchhammer gegossenen Kunstwerke · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Löbtau

Die Liste der Kulturdenkmale in Löbtau umfasst sämtliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Löbtau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Kulturdenkmale in Löbtau · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Rudolstadt

Rudolstadt Marktstraße Stadtwappen Denkmalzeichen In der Liste der Kulturdenkmale in Rudolstadt sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Rudolstadt (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 12. Februar 2013).

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Kulturdenkmale in Rudolstadt · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Seegebiet Mansfelder Land

In der Liste der Kulturdenkmale in Seegebiet Mansfelder Land sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Kulturdenkmale in Seegebiet Mansfelder Land · Mehr sehen »

Liste der KZ-Stammlager

Die Liste der KZ-Stammlager und Liste der KZ-Außenlager umfasst 24 Konzentrationslager in ihrer Eigenschaft als Hauptlager bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der KZ-Stammlager · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Confrérie Notre Dame

Die Liste der Mitglieder der Confrérie Notre-Dame erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Mitglieder der Confrérie Notre Dame · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Französischen Widerstandsorganisation Ceux de la Libération

In dieser Aufstellung werden die Mitglieder der Französischen Widerstandsorganisation Ceux de la Libération und die Umstände ihres Todes genannt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Mitglieder der Französischen Widerstandsorganisation Ceux de la Libération · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Réseau Pat O’Leary

Diese Aufstellung ist eine Liste der Mitglieder des Réseau Pat O’Leary.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Mitglieder des Réseau Pat O’Leary · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Réseau Zéro-France

Diese Liste ist eine Aufstellung der Mitglieder des Réseau Zéro-France.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Mitglieder des Réseau Zéro-France · Mehr sehen »

Liste der Museen in Thüringen

150px Die Liste der Museen und Heimatstuben in Thüringen führt Museen bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Museen in Thüringen · Mehr sehen »

Liste der Stadtteile von Weimar

Diese Liste enthält alle Stadtteile von Weimar, einer kreisfreien Stadt in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stadtteile von Weimar · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine auf Mallorca

Stolperstein in Palma de Mallorca Die Liste der Stolpersteine auf Mallorca enthält die Stolpersteine auf der spanischen Insel Mallorca, Teil der Balearen, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine auf Mallorca · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Stolpersteine für das Ehepaar Sensel Die Liste der Stolpersteine im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag enthält Stolpersteine, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Bezirk Mödling

Stolperstein in Mödling Die Liste der Stolpersteine im Bezirk Mödling enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig im niederösterreichischen Bezirk Mödling verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Bezirk Mödling · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Bratislavský kraj

Stolpersteine für die Familie Neumann in Bratislava Die Liste der Stolpersteine im Bratislavský kraj enthält die Stolpersteine in der slowakischen Region Bratislavský kraj (Bratislavaer Landschaftsverband).

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Bratislavský kraj · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Département Moselle

Stolperstein in Audun-le-Tiche Die Liste der Stolpersteine im Département Moselle enthält die Stolpersteine im Département Moselle, gelegen im Nordosten Frankreichs, in der Region Grand Est.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Département Moselle · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Flachgau

Johann und Matthias Nobis Die Liste der Stolpersteine im Flachgau enthält die Stolpersteine im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung, auch Flachgau genannt, die an das Schicksal der Menschen erinnern, welche von den Nationalsozialisten in Österreich ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Flachgau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Brück · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Buchforst

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Buchforst führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Buchforst auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Buchforst · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Deutz

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Deutz führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Deutz auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Deutz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Ehrenfeld

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Ehrenfeld führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Ehrenfeld auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Ehrenfeld · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kreis Schleswig-Flensburg

Stolpersteine in Kappeln Die Liste der Stolpersteine im Kreis Schleswig-Flensburg enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig im Kreis Schleswig-Flensburg verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Kreis Schleswig-Flensburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Landkreis Augsburg

Stolpersteine in Meitingen Die Liste der Stolpersteine im Landkreis Augsburg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig im Landkreis Augsburg verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Landkreis Augsburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Landkreis Rosenheim

Der bislang einzige Stolper­stein in Stephanskirchen, gewidmet dem Widerstandskämpfer Johann Vogl Die Liste der Stolpersteine im Landkreis Rosenheim umfasst jene Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig im oberbayrischen Landkreis Rosenheim verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Landkreis Rosenheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Landkreis Waldshut

In der Liste der Stolpersteine im Landkreis Waldshut sind alle besonderen Pflastersteine in Gehwegen – sogenannte Stolpersteine – aufgeführt, die an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in der Stadt Waldshut-Tiengen und naher Umgebung, im baden-württembergischen Landkreis Waldshut erinnern sollen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Landkreis Waldshut · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Pongau

Stolpersteine in St. Johann im Pongau Die Liste der Stolpersteine im Pongau enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig im Bezirk St. Johann im Pongau (Pongau), verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Pongau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Tennengau

Stolperstein in Hallein Die Liste der Stolpersteine im Tennengau enthält eine Aufstellung der Stolpersteine im Bezirk Hallein, früher Tennengau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine im Tennengau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Aachen

Die Aktion Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig stieß im Jahr 2008 in Aachen auf reges Interesse.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Aachen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Apolda

Die Liste der Stolpersteine in Apolda enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Apolda verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Apolda · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Arnsberg

Stolpersteine zur Erinnerung an die Familie Apt Die Liste der Stolpersteine in Arnsberg führt die Stolpersteine in den Stadtteilen Arnsberg, Neheim und Hüsten auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Arnsberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Aschersleben

Die Liste der Stolpersteine in Aschersleben enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Aschersleben verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Aschersleben · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Überlingen

Stolpersteine für Barbara und Hermann Levinger, die sich für Selbstmord entschieden, bevor sie deportiert werden sollten Die Liste der Stolpersteine in Überlingen enthält die Stolpersteine, die in Überlingen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Überlingen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bad Langensalza

Stolpersteine in Bad Langensalza Die Liste der Stolpersteine in Bad Langensalza enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Bad Langensalza verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bad Langensalza · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bad Lausick

Die Liste der Stolpersteine in Bad Lausick enthält sämtliche Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Bad Lausick im Landkreis Leipzig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bad Lausick · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bad Salzuflen

Die Stolpersteine in Bad Salzuflen sind besondere Pflastersteine in Gehwegen, die an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in der ostwestfälischen Stadt Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland erinnern sollen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bad Salzuflen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bad Salzungen

Stolpersteine in Bad Salzungen Die Liste der Stolpersteine in Bad Salzungen enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der thüringischen Kurstadt Bad Salzungen im Wartburgkreis verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bad Salzungen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bad Soden-Salmünster

Die Liste der Stolpersteine in Bad Soden-Salmünster enthält die Stolpersteine, die in der südosthessischen Stadt Bad Soden-Salmünster verlegt worden sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bad Soden-Salmünster · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bergen auf Rügen

In der Liste der Stolpersteine in Bergen auf Rügen werden jene Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig auf dem Gebiet der Stadt Bergen auf Rügen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bergen auf Rügen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Alt-Hohenschönhausen enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Berlin-Alt-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Haselhorst

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Haselhorst enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Haselhorst im Bezirk Spandau, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Berlin-Haselhorst · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Kreuzberg

Neuverlegung des Stolpersteins für Walter Schaefer in der Graefestraße, 28. März 2013 Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Kreuzberg enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Kreuzberg im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Reinickendorf

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Reinickendorf enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Reinickendorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Berlin-Reinickendorf · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Schöneberg

Drei Stolpersteine in der Passauer Straße 2 Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Schöneberg enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Steglitz

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Steglitz enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Steglitz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Berlin-Steglitz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Tempelhof

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Tempelhof enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Wedding

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Wedding enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Wedding im Bezirk Mitte, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Berlin-Wedding · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bernburg (Saale)

Die Liste der Stolpersteine in Bernburg (Saale) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Bernburg (Saale) verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bohmte

Die Liste der Stolpersteine in Bohmte enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Bohmte verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bohmte · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Bonn

Die Liste der Stolpersteine in Bonn enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Bonn verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Bonn · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Borger-Odoorn

Stolperstein in Valthermond Die Liste der Stolpersteine in Borger-Odoorn listet die Stolpersteine in der Gemeinde Borger-Odoorn im Osten der niederländischen Provinz Drenthe auf, die dort vom deutschen Künstler Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Borger-Odoorn · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Braunsbedra

Die Liste der Stolpersteine in Braunsbedra enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Braunsbedra verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Braunsbedra · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Braunschweig

Die Liste der Stolpersteine in Braunschweig gibt eine Übersicht über die vom Künstler Gunter Demnig in der Stadt Braunschweig verlegten Stolpersteine.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Brescia

Vicolo dell’Inganno 1 in Brescia mit dem Stolperstein für Ubaldo Migliorati, der im KZ Buchenwald ermordet wurde Die Liste der Stolpersteine in Brescia enthält die Stolpersteine der Stadt Brescia in der Lombardei, die an das Schicksal der Menschen aus dieser Region erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Brescia · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Budapest

Stolperstein Ráday utca 40 Die Liste der Stolpersteine in Budapest enthält die Stolpersteine, die in Budapest verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Budapest · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Butzbach

Gunter Demnig am 14. Februar 2014 in der Wetzlarer Straße 31 Stolperstein für Friederike Seewald nach der Verlegung Die Liste der Stolpersteine in Butzbach enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Butzbach verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Butzbach · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Crailsheim

Die Liste der Stolpersteine in Crailsheim enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Crailsheim verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Crailsheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Düren

Die Liste der Stolpersteine in Düren enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Düren verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Düren · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Düsseldorf

Die Liste der Stolpersteine in Düsseldorf enthält möglichst alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Düsseldorf verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Düsseldorf · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Delitzsch

Die Liste der Stolpersteine in Delitzsch enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der Großen Kreisstadt Delitzsch im Landkreis Nordsachsen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Delitzsch · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in den Marken

Stolpersteine in Ancona Die Liste der Stolpersteine in den Marken enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der italienischen Region Marken verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in den Marken · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in den römischen Außenbezirken

Stolpersteine in Rom Die Liste der Stolpersteine in den römischen Außenbezirken enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in den Außenbezirken von Rom verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in den römischen Außenbezirken · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Île-de-France

Stolpersteine in Fontenay-sous-Bois Die Liste der Stolpersteine in der Île-de-France enthält die Stolpersteine in der französischen Region Île-de-France.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Île-de-France · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Comarca Bages

Stolperstein in Súria Die Liste der Stolpersteine in der Comarca Bages enthält die Stolpersteine der Comarca Bages in Spanien, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Comarca Bages · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Comarca Vallès Occidental

Stolperstein in Sabadell Die Liste der Stolpersteine in der Comarca Vallès Occidental enthält die Stolpersteine der Comarca Vallès Occidental in Spanien, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Comarca Vallès Occidental · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Görz

Stolpersteine in Gorizia Die Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Görz enthält die Stolpersteine in der 2017 aufgelösten italienischen Provinz Görz in Friaul-Julisch Venetien, die an das Schicksal der Menschen aus dieser Region erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Görz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Udine

Stolpersteine in Udine Die Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Udine enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der ehemaligen italienischen Provinz Udine in der Region Friaul-Julisch Venetien verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der früheren Provinz Udine · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz

Stolperstein in Empoli Die Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz enthält die Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz, der Hauptstadt der Toskana und deren Umland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Venedig

Stolpersteine in Venedig Die Liste der Stolpersteine in Venedig enthält eine Übersicht der Stolpersteine in der italienischen Stadt Venedig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Venedig · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Girona

Stolpersteine in Girona Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Girona enthält die Stolpersteine in der Provinz Girona in Spanien, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Provinz Girona · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Lleida

Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Lleida enthält die Stolpersteine der Provinz Lleida in Spanien, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Provinz Lleida · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Provinz Pavia

Stolpersteine in Belgioioso Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Pavia enthält die Stolpersteine der Provinz Pavia in der Lombardei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Provinz Pavia · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Region Bourgogne-Franche-Comté

Stolpersteine in Cluny Die Liste der Stolpersteine in der Region Bourgogne-Franche-Comté enthält die Stolpersteine in der französischen Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Region Bourgogne-Franche-Comté · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine

Stolpersteine in Bordeaux Die Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine enthält die Stolpersteine in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Schweiz

Stolpersteine in Basel Stolpersteine für das Ehepaar Beer wenige Wochen nach der Verlegung Die Liste der Stolpersteine in der Schweiz enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in der Schweiz verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Schweiz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Ukraine

Stolperstein in Kiew Die Liste der Stolpersteine in der Ukraine listet die Stolpersteine auf, die in der Ukraine verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich

Die Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Wissen

Gedenktafel an der Wand des Regiobahnhofes Wissen Rathausstraße In der Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Wissen werden die in Wissen und Katzwinkel vorhandenen Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projekts Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in der Verbandsgemeinde Wissen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Dessau-Roßlau

Die Liste der Stolpersteine in Dessau-Roßlau enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Dessau-Roßlau verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Dessau-Roßlau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Detmold

Die Liste der Stolpersteine in Detmold enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Detmold verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Detmold · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Dietzenbach

In der Liste der Stolpersteine in Dietzenbach werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Dietzenbach verlegt worden sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Dietzenbach · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Dortmund

225 Dortmunder Stolpersteine Die Liste der Stolpersteine in Dortmund enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Dortmund verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Dortmund · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Dresden

Stolpersteine für Familie Blumenkranz, 2018 Die Liste der Stolpersteine in Dresden enthält sämtliche Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Dresden verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ebersbach an der Fils

In der Liste der Stolpersteine in Ebersbach an der Fils sind Gedenksteine aufgeführt, die in Ebersbach an der Fils im Rahmen des Stolpersteine-Projekts des Künstlers Gunter Demnig am 14.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Ebersbach an der Fils · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ehrenberg (Rhön)

Die Liste der Stolpersteine in Ehrenberg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Ehrenberg verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Ehrenberg (Rhön) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Eichstetten

Stolpersteine für die Geschwister Karl und Rosa Hauser Die Liste der Stolpersteine in Eichstetten führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im baden-württembergischen Eichstetten am Kaiserstuhl auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Eichstetten · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ellrich

Stolpersteinverlegung im Juni 2015 Die Liste der Stolpersteine in Ellrich führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der nordthüringischen Kleinstadt Ellrich auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Ellrich · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Essen – Bezirk I

Die Liste der Stolpersteine in Essen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Essen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Essen – Bezirk I · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Fürstenau

Die Liste der Stolpersteine in Fürstenau enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Fürstenau verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Fürstenau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Finsterwalde

Stolperstein in Finsterwalde Die Liste der Stolpersteine in Finsterwalde umfasst jene Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der brandenburgischen Stadt Finsterwalde verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Finsterwalde · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Flensburg

Die Liste der Stolpersteine in Flensburg gibt eine Übersicht über die vom Künstler Gunter Demnig initiierten Stolpersteine in der Stadt Flensburg, von denen seit 2004 insgesamt 48 verlegt worden sind (Stand 2023).

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Flensburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Bockenheim

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Bockenheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Dornbusch

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Dornbusch · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Eschersheim

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Eschersheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Fechenheim

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Fechenheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Gallus

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Gallus · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Griesheim

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Griesheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Höchst

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Höchst · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Heddernheim

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Heddernheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Innenstadt

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Innenstadt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Niederrad

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Niederrad · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Nordend

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Nordend · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Ostend

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Ostend · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Praunheim

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Praunheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Rödelheim

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Rödelheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Römerstadt

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Römerstadt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sachsenhausen

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sachsenhausen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sindlingen

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sindlingen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sossenheim

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Sossenheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Westend

Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Westend · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Gardelegen

Die Liste der Stolpersteine in Gardelegen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Gardelegen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Gardelegen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Göppingen

Stolpersteine in Göppingen Die Liste der Stolpersteine in Göppingen enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in der Stadt Göppingen zwischen dem 27. September 2005 und dem 8.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Göppingen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Geldern

Die Liste der Stolpersteine in Geldern enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Geldern verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Geldern · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-Ost

Die Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-Ost enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Gelsenkirchen in den Stadtteilen Erle, Resse und Resser Mark verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-Ost · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Graz

Stolpersteine für drei Mitglieder der Familie Silberstein, kurz nach der Verlegung, deren Teilnehmer Kieselsteine hingelegt habenhttps://jhva.wordpress.com/2010/11/16/warum-legt-man-kleine-steine-auf-judische-grabsteine/ Warum legt man kleine Steine auf jüdische Grabsteine? Jüdisch Historischer Verein Augsburg, Beitrag vom 16. November 2010, abgerufen am 2. Februar 2017.http://www.juedische-gemeinde-wn.at/pages/LernGedenkstatte/Friedhof.aspx Der jüdische Friedhof, Jüdische Gemeinde Wiener Neustadt, Sulzgruber & Stankiewicz 2017, abgerufen am 2. Februar 2017.Für den Brauch, beim Besuch jüdischer (und anderer) Grabstellen kleine Steinchen hinzulegen gibt es verschiedene Erklärungen: * Mechanischer Schutz des Grabs, etwa um durch Verkeilen das Wegrollen des großen Verschlusssteins einer Grabhöhle zu verhindern * Zeichen des Besuches des Grabs, Anklopfen am Grab, Gruß an den weiterlebend gedachten Toten * Weiterbauen am Lebenswerk des Verstorbenen Die Liste der Stolpersteine in Graz enthält Stolpersteine in der Stadt Graz, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten dort ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Graz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Grevenbroich

Die Liste der Stolpersteine in Grevenbroich enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Grevenbroich verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Grevenbroich · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Groß-Umstadt

Synagoge aus Groß-Umstadt, heute im Hessenpark Darmstädter Schloss Die Liste der Stolpersteine in Groß-Umstadt enthält Stolpersteine, die im Rahmen des Kunstprojektes von Gunter Demnig in Groß-Umstadt verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Groß-Umstadt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Guntersblum

In der Liste der Stolpersteine in Guntersblum sind die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Guntersblum verlegt worden sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Guntersblum · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hagen

Die Liste der Stolpersteine in Hagen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Hagen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Hagen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Halle (Saale)

Großer Berlin 8: 16 Stolpersteine für ermordete Juden aus Halle (Saale) Die Liste der Stolpersteine in Halle (Saale) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Halle (Saale) verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Halle (Saale) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hamburg-Altona-Altstadt

Die Liste der Stolpersteine in Hamburg-Altona-Altstadt enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hamburg-Altona-Altstadt verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Hamburg-Altona-Altstadt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hamburg-Sternschanze

Die Liste der Stolpersteine in Hamburg-Sternschanze enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hamburg-Sternschanze verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Hamburg-Sternschanze · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Haren (Ems)

Die Liste der Stolpersteine in Haren (Ems) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Haren (Ems) verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Haren (Ems) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hattersheim am Main

In der Liste der Stolpersteine in Hattersheim am Main werden jene Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig auf dem Gebiet der Stadt Hattersheim am Main verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Hattersheim am Main · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hürth

Die Liste der Stolpersteine in Hürth führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Hürth, Nordrhein-Westfalen, auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Hürth · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Helmstedt

Die Liste der Stolpersteine in Helmstedt enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Helmstedt verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Helmstedt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hof (Saale)

Verlegung, 2015 Der einzige Stolperstein in Hof (Saale) ist dem Widerstandskämpfer Hans Merker gewidmet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Hof (Saale) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ilmenau

Die Liste der Stolpersteine in Ilmenau enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Ilmenau verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Ilmenau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Jüchen

Die Liste der Stolpersteine in Jüchen enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Jüchen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Jüchen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Kall

In der Liste der Stolpersteine in Kall werden jene Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Kall verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Kall · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Kärnten

Gunter Demnig verlegt den Stolperstein für Karl Strauss, Klagenfurt 2014 Die Liste der Stolpersteine in Kärnten enthält die Stolpersteine im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Kärnten · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Köthen (Anhalt)

Die Liste der Stolpersteine in Köthen (Anhalt) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Köthen (Anhalt) verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Köthen (Anhalt) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Kerken

Die Liste der Stolpersteine in Kerken enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Kerken verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Kerken · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Koblenz

Die Liste der Stolpersteine in Koblenz gibt eine Übersicht über die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Stadt Koblenz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Koblenz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Krefeld

Stolpersteinverlegung am 8. Mai 2017 (Nordwall 80) Stolpersteine für die Familie Zanders nach dem Ausladen aus dem Fahrzeug am 2. Februar 2018 am Preußenring 13 in Krefeld Stolpersteine für die Familie Zanders kurz vor dem Verlegen am 2. Februar 2018 am Preußenring 13 in Krefeld Hier sieht man die Stolpersteine der Familie Zanders bereits einzementiert an der endgültigen Position. So sieht die Verlegestelle der Stolpersteine für die Familie Zanders nun endgültig aus (Foto vom 17. März 2018). Die Stolpersteine in Krefeld sind Teil eines europaweiten Projekts des Künstlers Gunter Demnig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Krefeld · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Lamspringe

Die Liste der Stolpersteine in Lamspringe enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Lamspringe verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Lamspringe · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Lörrach

Die Liste der Stolpersteine in Lörrach enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Lörrach verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Lörrach · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Lehrte

Die Liste der Stolpersteine in Lehrte enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Lehrte verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Lehrte · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Leipzig

Gunter Demnig bei einer Verlegung in Leipzig (2022) Die Liste der Stolpersteine in Leipzig enthält sämtliche Stolpersteine und Stolperschwellen, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Leipzig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Lutherstadt Eisleben

Die Liste der Stolpersteine in Lutherstadt Eisleben enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Lutherstadt Eisleben verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Lutherstadt Eisleben · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Lutherstadt Wittenberg

Stolperstein in Wittenberg Die Liste der Stolpersteine in Lutherstadt Wittenberg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Lutherstadt Wittenberg verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Mailand

Stolperstein in Mailand, 2017 Die Liste der Stolpersteine in Mailand enthält die Stolpersteine (italienisch pietre d’inciampo) in der Stadt Mailand in der Lombardei, die an das Schicksal der Menschen dieser Stadt erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Mailand · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Mainz-Altstadt

Hinweis 1: Die Liste ist sortierbar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Mainz-Altstadt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Mainz-Kastel

Die Liste der Stolpersteine in Mainz-Kastel (AKK) ist auch in die Liste der Stolpersteine in Mainz integriert.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Mainz-Kastel · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Mönchengladbach – Stadtbezirk Nord

Stolperstein für Theo Hespers Die Liste der Stolpersteine in Mönchengladbach – Stadtbezirk Nord enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Mönchengladbach im Stadtbezirk Nord verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Mönchengladbach – Stadtbezirk Nord · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Mülheim an der Ruhr

Die Liste der Stolpersteine in Mülheim an der Ruhr enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Mülheim an der Ruhr verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Mülheim an der Ruhr · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Melle

Die Liste der Stolpersteine in Melle enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Melle verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Melle · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Merseburg

Die Liste der Stolpersteine in Merseburg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Merseburg verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Merseburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Moers

Verlegung der Stolpersteine von Gunter Demnig in der Moerser Kirchstraße (Mai 2013) Die Liste der Stolpersteine in Moers gibt einen Überblick über die Schicksale der Opfer des Nationalsozialismus, an die mit den vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteinen auf dem Gebiet der Stadt Moers erinnert werden soll.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Moers · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Neunkirchen (Saar)

Die Liste der Stolpersteine in Neunkirchen enthält die in Neunkirchen (Saar) verlegten Stolpersteine.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Neunkirchen (Saar) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Niederorschel

Die Liste der Stolpersteine in Niederorschel enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der Gemeinde Niederorschel im thüringischen Landkreis Eichsfeld verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Niederorschel · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Nordenham

Die Liste der Stolpersteine in Nordenham enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Nordenham verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Nordenham · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Nordhausen

Die Liste der Stolpersteine in Nordhausen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Nordhausen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Nordhausen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Nordhorn

Die Liste der Stolpersteine in Nordhorn enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Nordhorn verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Nordhorn · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Nuthetal

Stolperstein in Nuthetal In der Liste der Stolpersteine in Nuthetal werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Nuthetal verlegt worden sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Nuthetal · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Olbernhau

Die Liste der Stolpersteine in Olbernhau führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Olbernhau, Erzgebirgskreis – Sachsen auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Olbernhau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Olmütz

Stolperstein in Olmütz (2017) Die Liste der Stolpersteine in Olmütz enthält die Stolpersteine in Olmütz (Olomouc), dem Verwaltungssitz der Region Olomoucký kraj (Olmützer Region) in Tschechien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Olmütz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Oslo-Süd

Stolpersteine in Oslo-Nordstrand Die Liste der Stolpersteine in Oslo-Süd listet alle Stolpersteine im Stadtteil (Bydel) Nordstrand auf, einem der drei südlichen Bezirke der norwegischen Hauptstadt Oslo.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Oslo-Süd · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Osnabrück

Stolpersteine in Osnabrück sind besondere Pflastersteine in den Bürgersteigen, die an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in Osnabrück erinnern sollen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Osnabrück · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ottweiler

Stolpersteine von Elise und Oskar Coblenz vor dem Anwesen Wilhelm-Heinrich-Straße 36 in Ottweiler Diese Liste der Stolpersteine in Ottweiler enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Ottweiler verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Ottweiler · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Panketal

Stolpersteine für das Ehepaar Löwenthal Die Liste der Stolpersteine in Panketal werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Panketal im brandenburgischen Landkreis Barnim verlegt worden sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Panketal · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Pößneck

Im Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 finden sich in Pößneck zwölf Stolpersteine, welche von Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Pößneck · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Petersberg (Saalekreis)

Die Liste der Stolpersteine in Petersberg (Saalekreis) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Petersberg (Saalekreis) verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Petersberg (Saalekreis) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Plauen

In der Liste der Stolpersteine in Plauen sind die Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Plauen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Plauen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Quedlinburg

Die Liste der Stolpersteine in Quedlinburg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Quedlinburg verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Quedlinburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Röbel/Müritz

Die Liste der Stolpersteine in Röbel/Müritz enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Röbel/Müritz verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Röbel/Müritz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Reichenbach im Vogtland

Stolperstein in Reichenbach Die Liste der Stolpersteine in Reichenbach im Vogtland enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der Großen Kreisstadt Reichenbach im Vogtland im sächsischen Vogtlandkreis verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Reichenbach im Vogtland · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Remscheid-Mitte

Ein Stolperstein in Remscheid Die Liste der Stolpersteine in Remscheid enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Remscheid verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Remscheid-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ronnenberg

Die Liste der Stolpersteine in Ronnenberg enthält die im Rahmen der Aktion des Künstlers Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Stadt Ronnenberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Ronnenberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Saarbrücken

Die Liste der Stolpersteine in Saarbrücken führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken auf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Saarbrücken · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Sangerhausen

Die Liste der Stolpersteine in Sangerhausen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Sangerhausen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Sangerhausen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Sassnitz

In der Liste der Stolpersteine in Sassnitz werden jene Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig auf dem Gebiet der Stadt Sassnitz verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Sassnitz · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Schönebeck (Elbe)

Die Liste der Stolpersteine in Schönebeck (Elbe) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Schönebeck (Elbe) verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Schönebeck (Elbe) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Schorndorf

Stolpersteine in der Römmelgasse 8 In der Liste der Stolpersteine in Schorndorf sind alle zwölf Stolpersteine aufgeführt, die in Schorndorf im Rahmen des Projekts des Künstlers Gunter Demnig an bislang vier Terminen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Schorndorf · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Schwäbisch Hall

Stolpersteine in Schwäbisch Hall Die Liste der Stolpersteine in Schwäbisch Hall beschreibt besondere Pflastersteine in Gehwegen, die an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in der Stadt Schwäbisch Hall im gleichnamigen Landkreis in Baden-Württemberg erinnern sollen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Seeheim-Jugenheim

Die Liste der Stolpersteine in Seeheim-Jugenheim enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Seeheim-Jugenheim verlegt und gefunden wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Seeheim-Jugenheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Serbien

Die Liste der Stolpersteine in Serbien listet Stolpersteine auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Serbien (Република Србија) auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Serbien · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Solingen-Ohligs/Merscheid/Aufderhöhe

Der erste Stolperstein in Solingen Die Liste der Stolpersteine in Solingen-Ohligs enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Solingen-Ohligs verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Solingen-Ohligs/Merscheid/Aufderhöhe · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Solingen-Wald

Der erste Stolperstein in Solingen Die Liste der Stolpersteine in Solingen-Wald enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Solingen-Wald verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Solingen-Wald · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Spremberg

Die Liste der Stolpersteine in Spremberg führt Stolpersteine auf, die in der Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Spremberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Staßfurt

Die Liste der Stolpersteine in Staßfurt enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Staßfurt verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Staßfurt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Stendal

Die Liste der Stolpersteine in Stendal enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Stendal verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Stendal · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Stralsund

Die Liste der Stolpersteine in Stralsund führt die Stolpersteine und Stolperschwellen in Stralsund auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Stralsund · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Syke

In der Liste der Stolpersteine in Syke werden alle vorhandenen Stolpersteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in der Stadt Syke im niedersächsischen Landkreis Diepholz verlegt worden sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Syke · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Tönisvorst

Stolperstein-Verlegung in Tönisvorst (Verlegung am 25. Mai 2019, Kaiserstraße 2) Die Liste der Stolpersteine in Tönisvorst enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Tönisvorst verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Tönisvorst · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Torgau

Die Liste der Stolpersteine in Torgau enthält Stolpersteine, die an das Schicksal der Menschen dieser Stadt erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus vom NS-Regime ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Torgau · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Uelzen

Die Liste der Stolpersteine in Uelzen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Uelzen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Uelzen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ulm

Stolperstein in Ulm In der Liste der Stolpersteine in Ulm werden die in Ulm bisher vorhandenen Stolpersteine aufgeführt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Ulm · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Vacha

In der Liste der Stolpersteine in Vacha werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in der thüringischen Stadt Vacha im Wartburgkreis verlegt worden sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Vacha · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Veitshöchheim

Diese Liste der Stolpersteine in Veitshöchheim enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in der Unterfränkischen Gemeinde Veitshöchheim verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Veitshöchheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Viersen

Stolperstein-Verlegung in Süchteln (Verlegung am 5. Dezember 2018, Lindenplatz 2a) Die Liste der Stolpersteine in Viersen enthält alle Stolpersteine, die Gunter Demnig im Rahmen seines gleichnamigen Projekts in Viersen verlegte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Viersen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wülfrath

Stolpersteine in Wülfrath Die Liste der Stolpersteine in Wülfrath enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der kreisangehörige Stadt Wülfrath im Kreis Mettmann verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wülfrath · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Würselen

Die Liste der Stolpersteine in Würselen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Würselen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Würselen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Weimar

Die Liste der Stolpersteine in Weimar enthält die Orte der im thüringischen Weimar von Gunter Demnig zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus verlegten Stolpersteine.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Weimar · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Weinheim

Stolpersteine in Weinheim Die Liste der Stolpersteine in Weinheim enthält die Stolpersteine in Weinheim, die an das Schicksal der Menschen dieser Stadt erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus vom NS-Regime ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Weinheim · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Werder (Havel)

Stolpersteine in Werder (Havel) Die Liste der Stolpersteine in Werder (Havel) umfasst jene Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der brandenburgischen Stadt Werder (Havel) verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Werder (Havel) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wernigerode

Die Liste der Stolpersteine in Wernigerode enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Wernigerode verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wernigerode · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wetzlar

Die Liste der Stolpersteine in Wetzlar führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Kreisstadt Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis in Hessen auf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wetzlar · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt

Stolpersteine für Familie Müller Die Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in der niederösterreichischen Statutarstadt Wiener Neustadt verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Biebrich

Biebrich Kategorie:Wiesbaden-Biebrich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Biebrich · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Mitte

Mitte Stolpersteine.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Nordost

Keine Beschreibung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Nordost · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Rheingauviertel

Rheingauviertel !.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Rheingauviertel · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Südost

Sudost Stolpersteine.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Südost · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Westend

rechts 694 der kleinen Messing-Gedenktafeln liegen in Wiesbaden, ein großer Teil davon im Westend.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wiesbaden-Westend · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Willich

Die Liste der Stolpersteine in Willich enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Willich verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Willich · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Witten

Die Liste der Stolpersteine in Witten enthält die 108 Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Witten verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Witten · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wolfenbüttel

Stolpersteine in Wolfenbüttel Die Liste der Stolpersteine in Wolfenbüttel enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in Wolfenbüttel verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Wolmirstedt

Die Liste der Stolpersteine in Wolmirstedt enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Wolmirstedt verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Wolmirstedt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Zerbst/Anhalt

Die Liste der Stolpersteine in Zerbst/Anhalt enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Zerbst/Anhalt verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Zerbst/Anhalt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Zschopau

Die Liste der Stolpersteine in Zschopau enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der Großen Kreisstadt Zschopau im Erzgebirgskreis in Sachsen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Stolpersteine in Zschopau · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz

Übersichtskarte von Berlin-Lankwitz Straßen in Lankwitznach ''Droschken-Wegemesser'' für Berlin, 1892 Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lankwitz mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/A

Am Abtshof, Schwanheim Amaliestraße, Bergen-Enkheim Am Alten Schloss, Praunheim Am Alten See, Rödelheim, früher Saalburgstraße Am Alten Volkshaus, Riederwald Am Atzelberg, Seckbach Am Bachberg, Preungesheim Ambronenpfad, Unterliederbach Am Bonifatiusbrunnen, Kalbach Am Borsdorfer, Preungesheim Am Büttelstück, Seckbach Am Burghof, Bonames Am Dammgraben, Bockenheim (Kuhwald) Am Dornbusch, Dornbusch Am Ebelfeld, Praunheim Am Eichenloh, Ginnheim Am Eisernen Schlag, Ginnheim Am Eschersheimer Abtshof, Eschersheim Amelia-Mary-Earhart-Straße, Flughafen Am Ellerfeld, Hausen Am Enkheimer Steg, Seckbach Am Erlenbruch, Riederwald, Seckbach Am Fischstein, Hausen Am Forum, Heddernheim Am Galgen, Seckbach Am Galgenberg, Bornheim Am Geistpförtchen, Altstadt Am Gemeindegarten, Griesheim Am Ginnheimer Wäldchen, Ginnheim Am Goldsteinpark und Am Hofgut Goldstein, Schwanheim Am Hauptbahnhof, Innenstadt Am Heddernheimer Gaswerk, Heddernheim Am Himmerich, Riedberg Am Hirtenacker, Hausen Am Hochwehr, Ginnheim Am Hohen Weg, Hausen Am Hollerbusch, Nieder-Eschbach Am Hopfengarten, Rödelheim Am Industriehof, Bockenheim / Hausen Am Jessenapfel, Preungesheim Am Kappelgarten, Seckbach Am Kirchberg, Eschersheim Am Klarapfel, Preungesheim kurze Straße im sog.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/A · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/L

Lia-Wöhr-Platz, Gallus Licher Straße, Nordend Lichtenbergstraße, Eckenheim Lichtensteinstraße, Nordend Liebfrauenberg und Liebfrauenstraße, Altstadt Liebigstraße, Westend Liebknechtstraße, Unterliederbach (1933–1945 Malmedystraße) Liederbacher Straße, Unterliederbach Liegnitzer Straße, Sachsenhausen Liesel-Christ-Anlage, Innenstadt Ligusterweg, Frankfurter Berg Liliencronstraße, Dornbusch Lilienthalallee, Bockenheim Lili-Schönemann-Steige, Ostend Lilo-Günzler-Straße, Schwanheim.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/L · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/R

Robert-Blum-Straße, Ostend Robert-Bosch-Straße, Fechenheim Robert-Bunsen-Straße, Höchst Robert-Dißmann-Straße, Sossenheim Robert-Gernhardt-Brücke, Frankfurter Berg Robert-Koch-Allee, Kalbach-Riedberg Robert-Mayer-Straße, Bockenheim Robert-Schnitzer-Straße, Schwanheim (Industriepark) Rodbertusstraße, Riederwald Rödelheimer Landstraße, Bockenheim, Rödelheim Rödelheimer Parkweg, Rödelheim Röderbergweg, Ostend Röderichstraße, Rödelheim, früher Niedenau Rodheimer Straße, Bornheim Rohlederstraße, Eckenheim Rohmerplatz und Rohmerstraße, Bockenheim Rohrbachstraße, Nordend Röhrborngasse, Bergen-Enkheim (früher: oberhalb Kreuzung Heinrich-Bingemer-Weg, Schule am Hang, Steingasse), mit Steigungen von max.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/R · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S

!S Strassen Frankfurt S Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/W

!W Strassen Frankfurt W Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/W · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 10.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten · Mehr sehen »

Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1949–1959)

Diese Liste stellt die Träger des Nationalpreises der DDR in der III. Klasse für Kunst und Literatur von 1949 bis 1959 dar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1949–1959) · Mehr sehen »

Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Diese Liste beinhaltet alle Personen, die im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als Zeugen aussagten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/A

A Star is born.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste geflügelter Worte/A · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/J

Die Schlacht von Ramillies war eine der bedeutendsten Schlachten im Spanischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste geflügelter Worte/J · Mehr sehen »

Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945

Die Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945 umfasst antisemitische und antisemitisch motivierte Straftaten oder solche, bei denen man aufgrund der Tatumstände von ebendiesem Zusammenhang ausgeht, und enthält auch Angriffe auf israelische Institutionen oder auf Gedenkstätten des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945 · Mehr sehen »

Liste von Aussichtstürmen in Thüringen

Die Liste von Aussichtstürmen in Thüringen enthält Bauwerke, welche über für den Publikumsverkehr zugängliche Aussichtsmöglichkeiten verfügen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Aussichtstürmen in Thüringen · Mehr sehen »

Liste von Bismarcktürmen

Die Liste von Bismarcktürmen ist alphabetisch nach Ländern und Bundesländern gegliedert und enthält neben einigen wesentlichen Daten auch Hinweise über den Erhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Bismarcktürmen · Mehr sehen »

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz

Die Liste von Häftlingen im Konzentrationslager Auschwitz führt bekannte Haftinsassen und Opfer des Holocaust im KZ Auschwitz auf, welches das KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz II (Birkenau), KZ Auschwitz III (Monowitz) sowie eine Vielzahl von Außenlagern umfasste.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Mehr sehen »

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald

Die Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald führt bekannte Haftinsassen im Konzentrationslager Buchenwald auf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald · Mehr sehen »

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau

Häftlinge bei der Arbeit (1938) Die SS inhaftierte über 200.000 Häftlinge im Konzentrationslager Dachau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau · Mehr sehen »

Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden

Die folgende Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden enthält, nicht vollständig und ohne jede Wertung, bekannte jüdische Persönlichkeiten, die mit der Stadt Dresden in Verbindung stehen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden · Mehr sehen »

Liste von NS-Opfern aus Solingen

jüdischen Friedhof (Solingen) Die Liste von NS-Opfern aus Solingen führt Personen auf, die aus Solingen stammten oder dort gelebt haben und während der NS-Herrschaft aus rassistischen, politischen oder anderen Gründen verfolgt und/oder gewaltsam zu Tode kamen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von NS-Opfern aus Solingen · Mehr sehen »

Liste von Obelisken

Diese Liste von Obelisken enthält Obelisken mit ihrem Namen, dem Aufstellungsjahr, dem Standort, der Widmung und der Höhe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Obelisken · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Lugano

Diese Liste enthält Persönlichkeiten die in Lugano ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Persönlichkeiten aus Lugano · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Arnsberg

Wappen der Stadt Arnsberg In der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Arnsberg werden diejenigen Personen aufgenommen, die in dem Gebiet der heutigen Stadt Arnsberg geboren wurden und im enzyklopädischen Sinn von Bedeutung sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Arnsberg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Chomutov

Wappen der Stadt Chomutov (Komotau) Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Chomutov enthält Personen, die in der Geschichte der tschechischen Stadt Chomutov (deutsch: Komotau) eine nachhaltige Rolle gespielt haben.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Chomutov · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau

Wappen der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg

Hier sind Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg erfasst, deren Wirken eng mit der Stadt verbunden ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Melle

rechts Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Melle versammelt die Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – sowie weitere Personen, die mit der Stadt Melle verbunden sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Melle · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Naumburg (Saale)

Wappen der Stadt Naumburg (Saale) Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Naumburg (Saale) enthält Personen, die in Naumburg (Saale) geboren wurden, sowie solche, die dort zeitweise gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode

Wappen der Stadt Wernigerode.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern Berlins

Wappen des Landes Berlin Die Liste von Söhnen und Töchtern Berlins verzeichnet in Berlin geborene Persönlichkeiten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Söhnen und Töchtern Berlins · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Remscheid

Wappen der Stadt Remscheid In der Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Remscheid sind Artikel über bedeutende, auf dem Gebiet der heutigen Stadt Remscheid geborene Persönlichkeiten zusammengestellt und chronologisch nach dem Geburtsjahr aufgelistet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Remscheid · Mehr sehen »

Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus

Diese Liste umfasst Beteiligte am Widerstand gegen den Nationalsozialismus, soweit sie nicht hauptsächlich am Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligt waren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Literaturjahr 1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Literaturjahr 1939 · Mehr sehen »

Lohmühleninsel

Die langgestreckte rund 6,5 Hektar umfassende Lohmühleninsel liegt am Ostausgang des Landwehrkanals zur Spree gegenüber dem Osthafen im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lohmühleninsel · Mehr sehen »

Lorenz Hackenholt

Lorenz Hackenholt Laurenzius Marie Hackenholt, genannt Lorenz Hackenholt (* 25. Juni 1914 in Gelsenkirchen; Todeserklärung zum 31. Dezember 1945), war als SS-Hauptscharführer, Maurer, Techniker und Fahrer an der Einrichtung und dem Betrieb der NS-Tötungsanstalten der Aktion T4 sowie den NS-Vernichtungslagern der Aktion Reinhardt beteiligt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lorenz Hackenholt · Mehr sehen »

Lorenz Lochthofen

Lorenz Lochthofen (* 21. Oktober 1907 in Altenderne-Oberbecker; † 14. September 1989 in Bad Liebenstein) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und Werkleiter in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), der nach 22 Jahren in sowjetischer Verbannung von 1963 bis 1967 Mitglied des Zentralkomitees der SED war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lorenz Lochthofen · Mehr sehen »

Lothar-Günther Buchheim

Lothar-Günther Buchheim (Foto: 1976) Unterschrift (1998) Lothar-Günther Buchheim (* 6. Februar 1918 in Weimar; † 22. Februar 2007 in Starnberg) war ein deutscher Maler, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor, Filmemacher, Sammler und Gründer des Buchheim-Museums der Phantasie in Bernried am Starnberger See.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lothar-Günther Buchheim · Mehr sehen »

Lotte Branz

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Lotte Branz (* 5. August 1903 in Regensburg; † 16. Juli 1987 in München) war eine deutsche Politikerin (SPD) und Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lotte Branz · Mehr sehen »

Louis Fürnberg

Louis Fürnberg, 1949 Louis Fürnberg (* 24. Mai 1909 in Iglau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 23. Juni 1957 in Weimar) war ein tschechoslowakisch-deutscher Schriftsteller, Dichter, Nachdichter, Journalist, Komponist und Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Louis Fürnberg · Mehr sehen »

Louis Rennert

Louis Max Bernhard Rennert (* 18. Januar 1880 in Lauchröden; † 8. Oktober 1944 in Sonneberg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Louis Rennert · Mehr sehen »

Lucia Heilman

Lucia Heilman (geboren am 25. Juli 1929 in Wien als Lucia Treister) ist eine österreichische Ärztin und Überlebende des NS-Regimes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lucia Heilman · Mehr sehen »

Lucinda Franks

Lucinda Franks, 2014 Lucinda Laura Franks (* 16. Juli 1946 in Chicago, Illinois; † 5. Mai 2021 in Hopewell Junction, New York) war eine US-amerikanische Journalistin, Romanautorin und Memoirenschreiberin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lucinda Franks · Mehr sehen »

Ludwig Becker (Gewerkschafter)

Ludwig Becker (* 25. Oktober 1892 in Schwäbisch Gmünd; † 4. April 1974 in Stuttgart-Bad Cannstatt) war ein kommunistischer Politiker, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Becker (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Ludwig Deiters

Ludwig Deiters (* 23. Dezember 1921 in Berlin; † 26. April 2018 ebenda) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Deiters · Mehr sehen »

Ludwig Einicke

Ludwig Einicke (* 12. August 1904 in Nordhausen; † 11. Oktober 1975 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Einicke · Mehr sehen »

Ludwig Frankenthal

Ludwig Frankenthal (* 27. November 1881 in Schwanfeld; † 14. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Chirurg jüdischer Herkunft, der von 1928 bis 1938 als Chefarzt des Israelitischen Krankenhauses in Leipzig wirkte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Frankenthal · Mehr sehen »

Ludwig Gehm

Ludwig Gehm (* 23. Februar 1905 in Kaiserslautern; † 13. August 2002 in Frankfurt am Main) war ein deutscher sozialdemokratischer Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus und Überlebender des KZ Buchenwald, der bis ins hohe Alter Aufklärungsarbeit gegen Rechtsradikalismus und über Faschismus leistete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Gehm · Mehr sehen »

Ludwig Gehre

Erich Ludwig Gehre (* 5. Oktober 1895 in Düsseldorf; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Gehre · Mehr sehen »

Ludwig Goldschmidt (Richter)

Ludwig Goldschmidt (geboren 13. April 1895 in Hof bei Kassel; gestorben 16. Mai 1970 in Kassel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Goldschmidt (Richter) · Mehr sehen »

Ludwig Kleinwächter (Diplomat)

Ludwig Kleinwächter (* 9. Oktober 1882 in Czernowitz, Österreich-Ungarn; † 12. März 1973 in Wien) war ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Kleinwächter (Diplomat) · Mehr sehen »

Ludwig Landwehr

Ludwig Landwehr (* 13. Mai 1897 in Osnabrück; † 10. August 1981 in Osnabrück) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Landwehr · Mehr sehen »

Ludwig Lazarus

Ludwig Lazarus (geboren 4. April 1900 in Berlin; gestorben 3. November 1970 in Hannover) war ein deutscher Privatgelehrter, in der Datenbank Niedersächsische Persönlichkeiten (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 11.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Lazarus · Mehr sehen »

Ludwig Pappenheim

Stolperstein für Ludwig Pappenheim, Schlossplatz 8, in Eschwege Ludwig Pappenheim (* 17. März 1887 in Eschwege; † 4. Januar 1934 im KZ Neusustrum) war ein deutscher SPD-Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Pappenheim · Mehr sehen »

Ludwig Rusch

Ludwig Rusch (* 1897; † 1979) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Leiter des deutschen militärischen Widerstands in der Internationalen Militärorganisation Buchenwald (IMO) und SED-Funktionär in der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Rusch · Mehr sehen »

Ludwig Sinsel

Ludwig Maximilian Albert Sinsel (* 12. November 1884 in Leipzig; † 23. März 1968 in Dessau) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD, SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Sinsel · Mehr sehen »

Ludwig Szymczak

Ludwig Szymczak (* 10. Dezember 1902 in Leßnau, Landkreis Putzig in Westpreußen; † 4. April 1945 im KZ Mittelbau-Dora) war ein kommunistischer Arbeiter im Ruhrgebiet und Wirtschaftsemigrant in der Sowjetunion.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Szymczak · Mehr sehen »

Ludwig von Hammerstein-Equord

Ludwig Maximilian Freiherr von Hammerstein-Equord (* 17. November 1919 in Berlin; † 26. Februar 1996 ebenda) war ein deutscher Offizier (Oberleutnant), Journalist und Rundfunkintendant.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Ludwig Weisbecker

Ludwig Weisbecker (1968) Ludwig Weisbecker, auch Ludwig Weißbecker und Ludwig Weissbecker (* 19. März 1915 in Mainz; † 13. Juni 1979 in Mielkendorf) war ein deutscher Internist, Endokrinologe und Professor für Innere Medizin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Weisbecker · Mehr sehen »

Ludwig Wolf (Widerstandskämpfer)

Ludwig Wolf (* 1906; † 1981) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, VVN-Aktivist und Redakteur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwig Wolf (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Ludwigslust

Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwigslust · Mehr sehen »

Ludwik Fleck

Ludwik Fleck, auch Ludwig Fleck (* 11. Juli 1896 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1961 in Nes Ziona, Israel) war ein polnischer Mikrobiologe, Immunologe und Erkenntnistheoretiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ludwik Fleck · Mehr sehen »

Luftangriffe auf das Mineralölwerk Lützkendorf

Das Mineralölwerk Lützkendorf in Krumpa im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt war vom 12.

Neu!!: KZ Buchenwald und Luftangriffe auf das Mineralölwerk Lützkendorf · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Sangerhausen

Im Zweiten Weltkrieg erfolgten mehrere US-amerikanische Luftangriffe auf Sangerhausen, deren Hauptziel der Bahnhof der mitteldeutschen Kreisstadt war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Luftangriffe auf Sangerhausen · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Weimar

In 19 Luftangriffen auf Weimar im Zweiten Weltkrieg warfen – ganz überwiegend – die United States Army Air Forces, mit Schwerpunkt zwischen 9.

Neu!!: KZ Buchenwald und Luftangriffe auf Weimar · Mehr sehen »

Luftmunitionsanstalt Crawinkel

Die Luftmunitionsanstalt Crawinkel, offiziell auch Luftmunitionsanstalt 1/IV, war eine Munitionsanstalt der deutschen Luftwaffe in einem Waldgebiet bei Crawinkel im heutigen Landkreis Gotha in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Luftmunitionsanstalt Crawinkel · Mehr sehen »

Luise Kautsky

Luise Kautsky, 1920. Stolperstein vor dem Haus, Windscheidstraße 31, in Berlin-Charlottenburg Luise Kautsky, auch Luise Kautsky-Ronsperger, geborene Ronsperger (* 11. August 1864 in Wien; † 8. Dezember 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war eine Berliner Kommunalpolitikerin der USPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Luise Kautsky · Mehr sehen »

Lukaskirche (Frankfurt am Main)

Die Lukaskirche ist eine evangelische Kirche in Frankfurt am Main, im Stadtteil Sachsenhausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lukaskirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Berlin-Spandau)

Lutherkirche in Berlin-Spandau Die Lutherkirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Berliner Ortsteil Spandau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lutherkirche (Berlin-Spandau) · Mehr sehen »

Lyonel-Feininger-Gymnasium

Das Lyonel-Feininger-Gymnasium ist ein Gymnasium in der Gemeinde Mellingen im Landkreis Weimarer Land im Freistaat Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Lyonel-Feininger-Gymnasium · Mehr sehen »

Maasdorf (Südliches Anhalt)

neugotische Kirche Maasdorf ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maasdorf (Südliches Anhalt) · Mehr sehen »

Mafalda (Molise)

Mafalda ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Campobasso in der Region Molise.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mafalda (Molise) · Mehr sehen »

Mafalda von Savoyen

Philipp Prinz von Hessen an ihrer Hochzeit am 23. September 1925 in Racconigi Mafalda Maria Elisabetta Anna Romana, Prinzessin von Savoyen (* 19. November 1902 in Rom; † 27. August 1944 im KZ Buchenwald) war eine Tochter des Königs Viktor Emanuel III. von Italien und seiner Frau Prinzessin Elena von Montenegro.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mafalda von Savoyen · Mehr sehen »

Magdala

Magdala ist eine Landstadt im mittleren Thüringen zwischen Weimar im Westen und Jena im Osten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Magdala · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Magdeburg · Mehr sehen »

Magnus Poser

Magnus Poser (* 26. Januar 1907 in Jena; † 21. Juli 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Magnus Poser · Mehr sehen »

Magnus Weinberg

Magnus Weinberg (geboren 13. Mai 1867 in Schenklengsfeld; gestorben am 12. Februar 1943 im Ghetto Theresienstadt) war ein orthodoxer Rabbiner und Autor von mehreren Büchern zur Geschichte der Juden in der Oberpfalz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Magnus Weinberg · Mehr sehen »

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf, Mühlenstraße 29, Düsseldorf-Altstadt, im März 2016 Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft ist ein Kulturinstitut der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf · Mehr sehen »

Mahnmal

Mahnmal von Batia Lychansky im Kibbuz Bet-Keshet Holocaust-Mahnmal (Berlin) Mahnmal für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus Petersberg in Erfurt Innerdeutschen Grenze bei Point Alpha Mahnmal gegen Krieg und Faschismus in Mittenwald Ein Mahnmal ist eine Spezialform des Denkmals, das durch seine öffentliche Präsenz mahnend an ein historisches Ereignis erinnern soll.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mahnmal · Mehr sehen »

Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark, September 2006 Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mahnmal Bittermark · Mehr sehen »

Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah

Schoah am Wiener Judenplatz mit der dreisprachigen Gedenkinschrift am Sockel Das Mahnmal in Blickrichtung Drahtgasse Das Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah (auch: Mahnmal für die 65.000 ermordeten österreichischen Juden und Jüdinnen der Schoah) steht am Judenplatz im ersten Bezirk von Wien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah · Mehr sehen »

Mahnmal KZ-Transport 1945

Wegweiser zum Mahnmal Das Mahnmal KZ-Transport 1945 befindet sich in Nammering-Föhrenweg, einem Ortsteil der niederbayerischen Gemeinde Fürstenstein im Landkreis Passau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mahnmal KZ-Transport 1945 · Mehr sehen »

Maidi Liebermann von Wahlendorf

Maria „Maidi“ Liebermann von Wahlendorf (* 11. September 1884 in Frankfurt am Main als Maria Feist-Belmont; † 22. November 1971 in Bad Wiessee) war die letzte Lebensgefährtin des Dichters Ludwig Thoma und Erbin seiner Verlagsrechte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maidi Liebermann von Wahlendorf · Mehr sehen »

Mallersdorf-Pfaffenberg

Mallersdorf-Pfaffenberg ist eine Marktgemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mallersdorf-Pfaffenberg · Mehr sehen »

Manfred Hörhammer

P. Manfred Hörhammer (1982) Manfred Hörhammer (Geburtsname: Friedrich René Chrismant; * 26. November 1905 in München; † 12. August 1985 in Planegg) war ein Kapuzinerpater und Mitbegründer von Pax Christi.

Neu!!: KZ Buchenwald und Manfred Hörhammer · Mehr sehen »

Manfred Voß (Schauspieler)

Hermann Manfred Voß, auch Manfred Voss (* 1. September 1900 in Oldenburg; † 20. August 1942 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Manfred Voß (Schauspieler) · Mehr sehen »

Manne Saathoff

Manne Saathoff (* 12. Mai 1914 in Akelsbarg; † 25. Februar 1948 in Arbeitslager Workuta) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und Blockführer im KZ Sachsenhausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Manne Saathoff · Mehr sehen »

Mano. Der Junge, der nicht wusste, wo er war

Mano.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mano. Der Junge, der nicht wusste, wo er war · Mehr sehen »

Mansfeld

Mansfeld ist eine Landstadt im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Mansfeld · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marburg · Mehr sehen »

Marc Jongen

Marc Jongen (2015) Marc Stephan Jongen (* 23. Mai 1968 in Meran, Italien-->) ist ein deutsch-niederländisch-italienischer Politiker (AfD) und Dozent.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marc Jongen · Mehr sehen »

Marc Sinan

Marc Sinan in Berlin Marc Sinan (* 15. Mai 1976 in München) ist ein deutsch-türkisch-armenischer Komponist, Gitarrist und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marc Sinan · Mehr sehen »

Marcel Dassault

Marcel Dassault (1914) Marcel Dassault (* 22. Januar 1892 in Paris; † 17. April 1986 in Neuilly-sur-Seine; geboren als Marcel Bloch) war ein französischer Luftfahrtunternehmer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marcel Dassault · Mehr sehen »

Marcel Gotlieb

Gotlib (2011) Marcel Gotlieb, bekannt als Gotlib (* 14. Juli 1934 in Paris; † 4. Dezember 2016 in Le Vésinet, Département Yvelines), war ein französischer Comiczeichner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marcel Gotlieb · Mehr sehen »

Marcel Paul

Marcel Paul Marcel Paul (* 12. Juli 1900 in Paris; † 11. November 1982 in L’Île-Saint-Denis) war ein französischer Politiker (PCF) und Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marcel Paul · Mehr sehen »

Marcel Rayman

Deutschen Bundesarchiv bewahrtes Porträt, das wahrscheinlich Marcel Rayman unmittelbar vor seiner Hinrichtung zeigt. Dieses Foto wurde auch auf dem berüchtigten Affiche rouge abgebildet, einem Anti-Résistance-Plakat Gedenktafel für Marcel Rayman, No. 1, rue des Immeubles-Industriels, Paris Marcel Rayman, mit nom-de-guerre und Decknamen auch genannt Faculté, Simon Maujean, Michel und Michel Mieczlav (* 1. Mai 1923, Warschau; † 21. Februar 1944, Fort du Mont-Valérien, Suresnes) war ein polnischer Jude und Freiheitskämpfer der FTP-MOI, einer Gruppierung der Résistance während des Zweiten Weltkriegs, sowie der Anführer von „Stalingrad“, einer sehr aktiven Aktionsgruppe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marcel Rayman · Mehr sehen »

Marcel Wöll

Marcel Wöll als Redner (2007) Marcel Wöll (* 1983) ist ein ehemaliger führender Aktivist der neonazistischen Freien Kameradschaften, der bundesweit als Redner auf rechtsextremen Kundgebungen und Demonstrationen auftrat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marcel Wöll · Mehr sehen »

Marcel-Paul-Straße

In Weimar-Nord gibt es die nach dem französischen kommunistischen Politiker Marcel Paul (1900–1982) benannte Marcel-Paul-Straße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marcel-Paul-Straße · Mehr sehen »

Margaret Bourke-White

Margaret Bourke-White (* 14. Juni 1904 in New York; † 27. August 1971 in Stamford, Connecticut) war eine US-amerikanische Fotoreporterin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Margaret Bourke-White · Mehr sehen »

Margarete Rosenberg

Margarete Rosenberg (geboren am 4. August 1910 Stettin; gestorben am 20. März 1985 in Hamburg) war eine deutsche Straßenbahnschaffnerin, die aufgrund gleichgeschlechtlichen Verhaltens von ihrem Arbeitgeber, der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG), angezeigt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Margarete Rosenberg · Mehr sehen »

Margot Honecker

Margot Honecker (1986) Margot Honecker (geb. Feist; * 17. April 1927 in Halle an der Saale; † 6. Mai 2016 in Santiago de Chile) war eine deutsche Politikerin (SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Margot Honecker · Mehr sehen »

Maria Fischer (Widerstandskämpferin, 1897)

Maria (Marie) Fischer, um 1945 Maria Fischer, auch Marie Fischer, (* 30. Juli 1897 in St. Pölten; † 6. Februar 1962 in WienTaufbuch St. Pölten–Franziskaner, Bd. 14, S. 159, RZl. 189) war eine österreichische Seidenwinderin, Textilarbeiterin und trotzkistische Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maria Fischer (Widerstandskämpferin, 1897) · Mehr sehen »

Maria Peter-Reininghaus

Maria Peter-Reininghaus in ihrem Atelier in Paris (1910 veröffentlicht) Maria Theresia Peter-Reininghaus, geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maria Peter-Reininghaus · Mehr sehen »

Maria Weber (Gewerkschafterin)

Maria Weber (vorn li.) bei einem Empfang des Bundesvorstandes im Kieler Rathaus (1968) Maria Weber (* 27. Dezember 1919 in Horst-Emscher/Gelsenkirchen-Horst; † 25. Juni 2002 in Essen) war eine deutsche Gewerkschafterin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maria Weber (Gewerkschafterin) · Mehr sehen »

Marian Kubicki

Marian Aleksander Kubicki (* 29. September 1908 in Raszków bei Kielce; † 14. Mai 1972 in Warschau) war ein polnischer Poet, Journalist und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marian Kubicki · Mehr sehen »

Marian Turski

Marian Turski (2023) Marian Turski (* 26. Juni 1926 als Mosze Turbowicz in Druskininkai) ist ein polnischer Journalist jüdischer Abstammung und Vorsitzender des Jüdischen Historischen Instituts in Warschau sowie seit Mitte Juni 2021 Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees als Nachfolger des verstorbenen Roman Kent.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marian Turski · Mehr sehen »

Marianne Meyer-Krahmer

Marianne Meyer-Krahmer (* 17. Dezember 1919 in Königsberg als Marianne Goerdeler; † 7. Dezember 2011 in Heidelberg) war eine deutsche Historikerin, Lehrerin und Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marianne Meyer-Krahmer · Mehr sehen »

Marianne Pünder

Marianne Pünder, 80 Jahre alt Marianne Pünder (* 1. April 1898 in Köln; † 11. August 1980 in Berlin) war eine deutsche Nationalökonomin und Staatsrechtlerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marianne Pünder · Mehr sehen »

Marianne Vogel

Marianne Vogel (2014) Marianne Vogel (* 6. August 1958 in Rotterdam) ist eine niederländische Schriftstellerin, Germanistin, Übersetzerin und persönlicher Coach.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marianne Vogel · Mehr sehen »

Marie Pappenheim

Marie Pappenheim, auch Maria Heim, verheiratete Frischauf (geboren 4. November 1882 in Pressburg, Österreich-Ungarn; gestorben 24. Juli 1966 in Wien) war eine österreichische Sozialistin, Schriftstellerin, Librettistin und Ärztin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marie Pappenheim · Mehr sehen »

Marie-Hélène Lefaucheux

Marie-Hélène Lefaucheux (geboren am 26. Februar 1904 in Paris; gestorben am 25. Februar 1964 im Lake Pontchartrain, Louisiana) war eine französische Widerstandskämpferin, Politikerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marie-Hélène Lefaucheux · Mehr sehen »

Marienberg

Gedenkstein der ersten Silberfunde Marienberg ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis südöstlich von Chemnitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marienberg · Mehr sehen »

Marienthal (Ahr)

Marienthal ist ein Weiler an der Ahr in der Ortsgemeinde Dernau im Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marienthal (Ahr) · Mehr sehen »

Marinus van der Goes van Naters

Marinus van der Goes van Naters (1946) Jonkheer Marinus van der Goes van Naters (* 21. Dezember 1900 in Nijmegen; † 12. Februar 2005 in Wassenaar) war ein niederländischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marinus van der Goes van Naters · Mehr sehen »

Marion Tinsley Bennett

Marion Tinsley Bennett (1943) Marion Tinsley Bennett (* 6. Juni 1914 in Buffalo, Dallas County, Missouri; † 6. September 2000 in Alexandria, Virginia) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marion Tinsley Bennett · Mehr sehen »

Mark Siegelberg

Mark Siegelberg, auch Markus, (geboren 11. Juni 1895 in Kiew, Russisches Kaiserreich; gestorben 4. Dezember 1986 in Katzelsdorf, Wiener Neustadt) war ein Journalist, Schriftsteller, Theaterkritiker und Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mark Siegelberg · Mehr sehen »

Markkleeberg

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Markkleeberg · Mehr sehen »

Marko Feingold

Marko Feingold (2015) Marko Max Feingold (geboren 28. Mai 1913 in Neusohl, Königreich Ungarn; gestorben 19. September 2019 in Salzburg In: kurier.at. 20. September 2019, abgerufen am 20. September 2019.) war bis zum Frühjahr 2019 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg und betreute die Salzburger Synagoge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marko Feingold · Mehr sehen »

Marktleuthen

Marktleuthen mit dem Kornberg im Hintergrund Marktleuthen – Ortsmitte von Südosten Marktleuthen ist eine Stadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt westlich von Selb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Marktleuthen · Mehr sehen »

Martin Doernberg

Martin Doernberg (* 4. März 1920 in Eschwege; † 8. März 2013 in Bad Nenndorf) war ein deutscher evangelischer Pastor, Geiger und Komponist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Martin Doernberg · Mehr sehen »

Martin Gauger

Gedenktafel neben der Schwebebahn-Haltestelle Landgericht an der Brücke über die Wupper Gotthard Martin Gauger (* 4. August 1905 in Elberfeld; † 15. Juli 1941 in der NS-Tötungsanstalt Sonnenstein, Pirna) war ein deutscher Jurist und Pazifist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Martin Gauger · Mehr sehen »

Martin Gerson

Martin Gerson (geboren am 15. März 1902 in Czarnikau; gestorben im Oktober 1944 in Auschwitz) war ein deutscher Vorkämpfer für die Hachschara, das heißt vor allem die landwirtschaftliche Schulung junger Jüdinnen und Juden für die Auswanderung nach Palästina in den Jahren nach 1933.

Neu!!: KZ Buchenwald und Martin Gerson · Mehr sehen »

Martin Greenfield

Martin Greenfield (* 9. August 1928 in Pawlowo, Tschechoslowakei als Maxmilian Grünfeld) ist ein US-amerikanischer Herren-Schneidermeister mit Sitz in Brooklyn, New York City, der sich auf die Herstellung von Herrenanzügen spezialisiert hat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Martin Greenfield · Mehr sehen »

Martin Luserke

Martin Luserke, um 1925 Martin Otto Rudolf Luserke (* 3. Mai 1880 in Berlin;Geburtsurkunde Martin Otto Rudolf Luserke, Standesamt III Berlin, Nr. 751/1880, vom 7. Mai 1880; durch einen ergänzenden Vermerk wurden die Vornamen des Neugeborenen am 30. Juni 1880 standesamtlich eingetragen. Der Vater Carl Friedrich Wilhelm Luserke gab seinen Beruf mit Architekt an. † 1. Juni 1968 in Meldorf, Holstein) war ein deutscher Reformpädagoge, Barde, Erzähler, Schriftsteller und Theaterschaffender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Martin Luserke · Mehr sehen »

Martin Sommer (SS-Mitglied)

Martin Sommer (1935) Prozessdokumention (1962) Walter Gerhard Martin Sommer (* 8. Februar 1915 in Schkölen, Landkreis Weißenfels; † 7. Juni 1988 in Schwarzenbruck, Landkreis Nürnberger Land), auch bekannt als Henker von Buchenwald, war ein deutscher SS-Angehöriger und Aufseher in den Konzentrationslagern Sachsenburg und Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Martin Sommer (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Mary Fulbrook

Mary Fulbrook (* 28. November 1951 in Cardiff) ist eine britische Historikerin und Professorin für neuere Deutsche Geschichte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mary Fulbrook · Mehr sehen »

Massaker von Abtnaundorf

Ein Mahnmal erinnert an das Massaker von Abtnaundorf (2000) Das Massaker von Abtnaundorf war ein nationalsozialistisches Endphaseverbrechen, bei dem am 18. April 1945 mindestens 80 KZ-Häftlinge in einem Teillager des KZ-Außenlagers Leipzig-Thekla in der Nähe des Stadtteils Leipzig-Abtnaundorf bei lebendigem Leib verbrannten oder erschossen wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Massaker von Abtnaundorf · Mehr sehen »

Masserberg

Masserberg ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im Freistaat Thüringen, der 1999 das Prädikat Heilklimatischer Kurort verliehen wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Masserberg · Mehr sehen »

Mathilde Brini

Mathilde Brini Fritz (* 14. Dezember 1919 in Straßburg, Frankreich; † 22. März 2011) war eine französische Chemikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mathilde Brini · Mehr sehen »

Matthias Spanlang

Pfarrer Matthias Spanlang Matthias Spanlang (* 20. Februar 1887 in Kallham; † 5. Juni 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Priester, Gegner des Nationalsozialismus und Häftling im KZ Dachau und im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Matthias Spanlang · Mehr sehen »

Maud Bonneaud

Madeleine Annette Bonneaud (* 4. Januar 1921 in Limoges; † 13. November 1991 in Madrid) war eine französische Künstlerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maud Bonneaud · Mehr sehen »

Maurice Halbwachs

Maurice Halbwachs (1898) Maurice Halbwachs (* 11. März 1877 in Reims; † 16. März 1945 im KZ Buchenwald) war ein französischer Soziologe und Philosoph, dessen Werk bis heute das Konzept des kollektiven Gedächtnisses maßgeblich mitprägt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maurice Halbwachs · Mehr sehen »

Maurice Hewitt

Maurice Hewitt (* 6. Oktober 1884 in Asnières; † 7. November 1971 in Créteil) war ein französischer Violinist und Dirigent, sowie Mitglied der Résistance.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maurice Hewitt · Mehr sehen »

Mauthausen Komitee Österreich

Das Mauthausen Komitee Österreich (kurz: MKÖ) wurde am 15.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mauthausen Komitee Österreich · Mehr sehen »

Max Alexander (Sänger)

Max Alexander (geboren am 26. April 1885 in Goral, Westpreußen, Deutsches Reich; gestorben 1942 im KZ Majdanek) war ein deutscher Opernsänger (Stimmlage Bass).

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Alexander (Sänger) · Mehr sehen »

Max Aronheim

Max Aronheim Inselwall 4: Stolpersteine für Helene Aronheim (1858–1943), der Ehefrau von Max sowie deren Sohn Walter (1886–1950) und dessen 2. Ehefrau Lily (1895–1971), geb. Frey. Grabstein von Max Aronheim auf dem Jüdischen Friedhof, Helmstedter Straße Max Aronheim (geboren am 17. Mai 1849 in Braunschweig; gestorben am 8. November 1905 ebenda) war ein deutscher Jurist und Unternehmer jüdischen Glaubens.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Aronheim · Mehr sehen »

Max Benkwitz

Max Benkwitz (* 23. Juli 1889 in Groitschen; † 12. Oktober 1974 in Zeitz) war ein deutscher Politiker (SPD/USPD/KPD/SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Benkwitz · Mehr sehen »

Max Blancke

Max Blancke (* 4. Mai 1909 in Heinsberg; † 27. April 1945 in Hurlach) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Lagerarzt in mehreren Konzentrationslagern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Blancke · Mehr sehen »

Max Bock (Politiker, 1881)

Max Bock Max August Bock (* 29. Oktober 1881 in Altona; † 15. März 1946 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker (USPD/KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Bock (Politiker, 1881) · Mehr sehen »

Max Bock (Politiker, 1888)

Max Bock (* 31. Dezember 1888 in Pennewitz, Thüringen; † 20. August 1953) war ein hessischer Politiker (SPD) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Bock (Politiker, 1888) · Mehr sehen »

Max Diamand

Max Diamand (* 27. Februar 1910 in München; † 9. Juli 1974 ebenda) war ein deutscher Textilgroßhändler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Diamand · Mehr sehen »

Max Dienemann

Max Dienemann, etwa 1910 Max Dienemann (geboren am 27. September 1875 in Krotoschin, Provinz Posen; gestorben am 10. April 1939 in Tel Aviv) war ein deutscher Rabbiner, Publizist und Philologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Dienemann · Mehr sehen »

Max Hellmann

Max Hellmann (* 27. Mai 1884 in Leipzig; † 13. Oktober 1939 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Hellmann · Mehr sehen »

Max Herm

Max Herm (* 11. Dezember 1899 in Brandenburg an der Havel; † 7. April 1982 ebenda) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Herm · Mehr sehen »

Max Kowalski

Max Kowalski (* 10. August 1882 in Kowal, Russisch-Polen; † 4. Juni 1956 in London) war ein Komponist, Sänger, Gesangslehrer und Rechtsanwalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Kowalski · Mehr sehen »

Max Liebster

Foto von Max Liebster in Nazi-Akten enthalten Max Liebster (* 15. Februar 1915 in Reichenbach (Lautertal); † 28. Mai 2008 in Aix-les-Bains/Frankreich) war ein deutsch-jüdischer Kaufmann, Häftling in fünf Konzentrationslagern und später Gründer einer weltweit tätigen Holocaust-Erinnerungs-Stiftung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Liebster · Mehr sehen »

Max Ludwig Cahn

Max Ludwig Cahn (* 23. Mai 1889 in Mainz; † 14. Oktober 1967 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Ludwig Cahn · Mehr sehen »

Max Maurer

Max Maurer (* 23. März 1891 in Regenstauf; † 1972 in Ergoldsbach) war ein deutscher Polizist, Judenretter und wurde als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Maurer · Mehr sehen »

Max Mayr

Max Mayr (* 3. Januar 1896 in Kottern/Gemeinde St. Mang; † 14. September 1985 in Kassel) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD) und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Mayr · Mehr sehen »

Max Oppenheimer (Publizist)

Max Ludwig Oppenheimer (* 20. Oktober 1919 in Karlsruhe; † 15. August 1994 in Wiesloch) war ein deutscher Publizist, Historiker, Gewerkschafter und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Oppenheimer (Publizist) · Mehr sehen »

Max Popiersch

Max Popiersch (* 26. Mai 1893 in Pless; † 21. April 1942 in Lublin) war deutscher SS-Hauptsturmführer und erster Standortarzt im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Popiersch · Mehr sehen »

Max Rölz

Max Rölz (* 17. Juli 1897 in Hammerbrücke, Vogtland; † 19. Juni 1980) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Rölz · Mehr sehen »

Max Reschke (Schuldirektor)

Max Reschke (geboren 28. Januar 1894 in Berlin; gestorben 30. August 1964 ebenda) war ein deutscher Schuldirektor und jüdischer Funktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Reschke (Schuldirektor) · Mehr sehen »

Max Schobert

Max Schobert im April 1947 Max Johann Markus Schobert (* 25. Dezember 1904 in Würzburg; † 19. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und erster Schutzhaftlagerführer im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Schobert · Mehr sehen »

Max Schwab (Geologe)

Max Schwab (* 1. März 1932 in Halle) ist ein deutscher Geologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Schwab (Geologe) · Mehr sehen »

Max Silberberg

Max Silberberg (* 27. Februar 1878 in Neuruppin; † nach 1942 im Ghetto Theresienstadt oder KZ Auschwitz) war ein deutscher Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Silberberg · Mehr sehen »

Max Silberstein

Max Silberstein (* 3. April 1897 in Mannheim; † 4. September 1966 ebenda) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Silberstein · Mehr sehen »

Max und siebeneinhalb Jungen

Max und siebeneinhalb Jungen ist ein deutscher Jugendfilm der DEFA von Egon Schlegel aus dem Jahr 1980.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max und siebeneinhalb Jungen · Mehr sehen »

Max Urich

Max Urich (* 10. Februar 1890 in Suhl; † 21. Juni 1968 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD), Gewerkschaftsfunktionär (DMV) und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Urich · Mehr sehen »

Max Windmüller

Max Windmüller, genannt „Cor“ (7. Februar 1920 in Emden, Ostfriesland – 21. April 1945 bei Winklarn (Oberpfalz)), war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Max Windmüller · Mehr sehen »

Maximilian Reich

Maximilian Reich (geboren am 18. Juni 1882 in Ungarisch Wieselburg; gestorben am 26. März 1952 in Wien) war ein österreichischer Sportjournalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maximilian Reich · Mehr sehen »

Maximilian Schreier

Maximilian Schreier (* 23. Mai 1877 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. Juni 1942 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Abgeordneter zum Wiener Gemeinderat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maximilian Schreier · Mehr sehen »

Maximilian von Mirbach-Harff

Maximilian Friedrich Johannes Maria Oktavian Graf von Mirbach-Harff (bis 1944 Freiherr von Mirbach, * 14. Juli 1880 in Ziadlowitz (Mähren); † 27. März 1971 in Lindenthal (Köln))Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Personenstandsarchiv Rheinland, Personenstandsregister, Standesamt Köln West, Sterbefälle, 1971, Urk.

Neu!!: KZ Buchenwald und Maximilian von Mirbach-Harff · Mehr sehen »

Mélanie Berger-Volle

Mélanie Berger-Volle, Oktober 2022 Unterschrift Mélanie Berger-Volle Mélanie Berger-Volle (* 8. Oktober 1921 in Wien als Melanie Berger) ist eine österreichisch-französische Schneiderin, trotzkistische Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus sowie Zeitzeugin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mélanie Berger-Volle · Mehr sehen »

Mühlbeck

Mühlbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mühlbeck · Mehr sehen »

Mühlental

Mühlental ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mühlental · Mehr sehen »

Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen/Thüringen (Betonung auf der ersten Silbe; von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mühlhausen/Thüringen · Mehr sehen »

Mühlhäuser Stadtwald

Strukturreicher Buchenmischwald am Waldschlösschen Plenterwald am Schmidtstein im Frühjahrsaspekt Märzenbecher im Mühlhäuser Stadtwald Erdkröten am Mühlhäuser Stadtwald. Im Hintergrund: Mobiler Krötenzaun. Der Mühlhäuser Stadtwald im weiteren Sinne ist mit 3093 ha Waldfläche der größte Kommunalwald im Freistaat Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mühlhäuser Stadtwald · Mehr sehen »

Müllrose

Müllrose ist eine amtsangehörige Stadt im Landkreis Oder-Spree im Land Brandenburg in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Müllrose · Mehr sehen »

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise, von 2007 bis 2011 BARBAROSSA – Das Geschichtsmagazin des MDR, von 2011 bis 2015 Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin, ist eine Fernsehsendung, die vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) produziert und im MDR Fernsehen gesendet wird.

Neu!!: KZ Buchenwald und MDR Zeitreise · Mehr sehen »

Meiderich

Ev. Kirche Mittelmeiderich (2012) Meiderich ist ein Ort im Duisburger Stadtbezirk Meiderich-Beeck.

Neu!!: KZ Buchenwald und Meiderich · Mehr sehen »

Mein blauer Vogel fliegt

Mein blauer Vogel fliegt ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Celino Bleiweiß nach dem Kinderbuch Der gute Stern des Janusz K. von Gisela Karau aus dem Jahr 1972, das frei nach einem authentischen Fall geschrieben wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mein blauer Vogel fliegt · Mehr sehen »

Mellingen (Thüringen)

Mellingen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Weimarer Land und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mellingen (Thüringen) · Mehr sehen »

Mendl Neugröschel

Mendl Neugröschel, auch Mendel Nejgreschel und andere Schreibweisen (geboren 9. Februar 1903 in Nowy Sącz, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Februar 1965 in New York City), war ein polnisch-österreichischer Schriftsteller, der in jiddischer Sprache publizierte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mendl Neugröschel · Mehr sehen »

Messe Frankfurt

Messeturm am Abend Frankfurter Messegelände – Blick von oben Die Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände.

Neu!!: KZ Buchenwald und Messe Frankfurt · Mehr sehen »

Messelager Köln

Das Messelager Köln war ein von 1939 bis 1945 bestehender Lagerkomplex auf dem Gelände der Kölner Messe im rechtsrheinischen Kölner Stadtteil Deutz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Messelager Köln · Mehr sehen »

Messeturm Köln

Der 85 Meter hohe Messeturm Köln befindet sich an der nordwestlichen Ecke der Rheinhallen in Köln-Deutz, welche Teil des Messegeländes der Koelnmesse waren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Messeturm Köln · Mehr sehen »

Meuselwitz

Meuselwitz ist nach Altenburg und Schmölln die drittgrößte Stadt im thüringischen Landkreis Altenburger Land sowie die flächenmäßig drittgrößte Kommune des Landkreises.

Neu!!: KZ Buchenwald und Meuselwitz · Mehr sehen »

Meyer Levin

Meyer Levin (geboren am 5. Oktober 1905 in Chicago, Illinois; gestorben am 9. Juli 1981 in Jerusalem) war ein amerikanischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Meyer Levin · Mehr sehen »

Michael Lerchenberg

Michael Lerchenberg auf einem Künstlerempfang im Alten Rathaus in München (2011) Michael Lerchenberg (* 3. August 1953 in Dachau) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Autor und Intendant.

Neu!!: KZ Buchenwald und Michael Lerchenberg · Mehr sehen »

Michael Redwitz

Michael Redwitz in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Michael Redwitz (* 14. August 1900 in Bayreuth; † 29. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Schutzhaftlagerführer in mehreren Konzentrationslagern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Michael Redwitz · Mehr sehen »

Michael Vermehren (Journalist)

Michael Vermehren in Brasilien, 1965 Michael Vermehren (* 25. Juni 1915 in Lübeck; † 3. November 2010 in Marbella) war ein deutscher Journalist und langjähriger Auslandskorrespondent des ZDF.

Neu!!: KZ Buchenwald und Michael Vermehren (Journalist) · Mehr sehen »

Michel Garder

Michel Garder (* 20. Oktober 1916 in Saratow; † 2. oder 3. Mai 1993) war ein französischer Militär und galt in Frankreich als Ostexperte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Michel Garder · Mehr sehen »

Mies Boissevain-van Lennep

Mies Boissevain-van Lennep (1944) „Nationaler Festrock“ im ''Vrijheidsmuseum'' in Groesbeek Mies Boissevain-van Lennep, eigentlich Adrienne Minette van Lennep, (* 21. September 1896 in Amsterdam; † 18. Februar 1965 ebenda) war eine niederländische Frauenrechtlerin und Widerstandskämpferin gegen die deutsche Besatzung ihres Landes während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mies Boissevain-van Lennep · Mehr sehen »

Mikrogastrie

Die Mikrogastrie, von und, ist eine sehr seltene Dysplasie aufgrund einer gestörten Embryonalentwicklung mit dem Ergebnis eines (erheblich) zu kleinen Magens.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mikrogastrie · Mehr sehen »

Militärverwaltungsgebiet Serbien

Das Militärverwaltungsgebiet Serbien (amtlich Bereich des Militärbefehlshabers in Serbien), in Amtssprache, war ein Marionettenstaat unter der Militärverwaltung des nationalsozialistischen Deutschlands.

Neu!!: KZ Buchenwald und Militärverwaltungsgebiet Serbien · Mehr sehen »

Miloš Bič

Miloš Bič Miloš Bič (geboren am 19. November 1910 in Wien; gestorben am 28. April 2004 in Prag) war ein tschechischer Theologe und Philologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Miloš Bič · Mehr sehen »

Miloslav Moulis

Miloslav Moulis (* 21. April 1921 in Prag; † 25. März 2010 ebenda) war ein tschechoslowakischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Mitglied des Generalrats des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos sowie Journalist und Buchautor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Miloslav Moulis · Mehr sehen »

Mineralölwerk Lützkendorf

Mineralölwerk Lützkendorf, 1969 Das Mineralölwerk Lützkendorf war ein Chemiewerk in Krumpa, heute ein Ortsteil von Braunsbedra (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: KZ Buchenwald und Mineralölwerk Lützkendorf · Mehr sehen »

Misburger Wasserturm

Misburger Wasserturm an der Straßengabelung ''Hannoversche Straße'' Ecke ''Am Seelberg'' (2001) Der Misburger WasserturmJuan Carlos Blanco Varela, Wolfgang Illmer: 1000 Jahre Mudzborgh.

Neu!!: KZ Buchenwald und Misburger Wasserturm · Mehr sehen »

Mittelwerk GmbH

A4-Rakete (V2) des Mittelwerks im RAF-Museum in London. Kohnstein bei Niedersachswerfen – Fabrikationsanlage für die Produktion von Marschflugkörpern „V 1“ und Raketen „A 4/V 2“ nach der Einnahme durch die Alliierten, Güterwaggons vor Einfahrt zum Tunnel Die deutsche Mittelwerk GmbH wurde zur Zeit des Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkrieges am 21.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mittelwerk GmbH · Mehr sehen »

Mongo Stojka

Mongo Stojka (1990) Johann Mongo Stojka (* 20. Mai 1929 in Guntramsdorf; † 16. März 2014) war ein österreichischer Teppichhändler, Musiker und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mongo Stojka · Mehr sehen »

Monne de Miranda

S.R. de Miranda Salomon „Monne“ Rodrigues de Miranda (* 21. März 1875 in Amsterdam; † 3. November 1942 im Durchgangslager Amersfoort) war ein niederländischer Gewerkschafter und Kommunalpolitiker der Sociaal Democratische Arbeiders Partij (SDAP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Monne de Miranda · Mehr sehen »

Mordechai Strigler

Mordechai Strigler (geboren 1918 bei Zamość, Polen; gestorben 10. Mai 1998 in New York City) war ein polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Essayist und Journalist in jiddischer Sprache.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mordechai Strigler · Mehr sehen »

Moritz Meier (Musiker)

Moritz Meier (geboren am 10. Februar 1883 in Frankfurt am Main; gestorben um den 14. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Kapellmeister, Korrepetitor, Pianist, Kammermusiker, Musikpädagoge und ein Opfer des Holocausts.

Neu!!: KZ Buchenwald und Moritz Meier (Musiker) · Mehr sehen »

Moritz Mitzenheim

Mitzenheim (2. v. l.) 1969 bei einer Begegnung mit Funktionären verschiedener Parteien in Eisenach. Ehrengrab auf dem Eisenacher Hauptfriedhof. Hartmut Moritz Mitzenheim (* 17. August 1891 in Hildburghausen; † 4. August 1977 in Eisenach) war von 1943 bis 1945 Vorsitzender der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen und von 1945 bis 1970 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche von Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Moritz Mitzenheim · Mehr sehen »

Moritz Thape

Das Grab von Moritz Thape und seiner Ehefrau Gerda auf dem Friedhof Huchting in Bremen Moritz Thape (* 19. Februar 1920 in Zürich; † 8. November 2019 in Bremen) war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Moritz Thape · Mehr sehen »

Moritz von Hessen

Schloss Kronberg, November 2010 Moritz Landgraf von Hessen (eigentlich: Moritz Prinz und Landgraf von Hessen;; * 6. August 1926 im Schloss Racconigi, Piemont; † 23. Mai 2013 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Unternehmer und seit 1980 Oberhaupt des ehemals regierenden Hauses Hessen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Moritz von Hessen · Mehr sehen »

Muschwitz

Muschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Muschwitz · Mehr sehen »

Museum Berlin-Karlshorst

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum und Baudenkmal in der Zwieseler Straße 4 im Berliner Ortsteil Karlshorst.

Neu!!: KZ Buchenwald und Museum Berlin-Karlshorst · Mehr sehen »

Musik im Nationalsozialismus

Musik im Nationalsozialismus war die Musik im Deutschen Reich von 1933 bis 1945, also während der nationalsozialistischen Herrschaft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Musik im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Musikjahr 1938

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1938.

Neu!!: KZ Buchenwald und Musikjahr 1938 · Mehr sehen »

Myqerem Fuga

Myqerem Fuga (* 11. September 1921 in Berat; † 25. April 2003 in Tirana) war ein albanischer Politiker der Partei der Arbeit Albaniens (Partia e Punës e Shqipërisë PPSh), der unter anderem zwischen 1954 und 1978 Mitglied der Volksversammlung (Kuvendi Popullor) war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Myqerem Fuga · Mehr sehen »

Mythos Weimar

Ortsschild Weimar-Buchenwald Peter Merseburger schrieb über Weimar ein Buch unter dem Titel Mythos Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Mythos Weimar · Mehr sehen »

Nachum Bandel

Nachum Bandel (geboren am 1. März 1928 als Nathán Bandel in Sevlus, heute Wynohradiw, Ukraine) ist ein israelischer Maler und Holocaustüberlebender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nachum Bandel · Mehr sehen »

Nackt unter Wölfen

Nackt unter Wölfen“ von 1963 Nackt unter Wölfen ist ein Roman der DDR-Literatur von Bruno Apitz, der 1958 erstmals beim Mitteldeutschen Verlag erschienen ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nackt unter Wölfen · Mehr sehen »

Nackt unter Wölfen (1963)

Nackt unter Wölfen ist ein antifaschistischer DDR-Spielfilm von Frank Beyer aus dem Jahr 1963.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nackt unter Wölfen (1963) · Mehr sehen »

Nackt unter Wölfen (2015)

Nackt unter Wölfen ist ein deutscher Fernsehfilm von Philipp Kadelbach aus dem Jahr 2015.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nackt unter Wölfen (2015) · Mehr sehen »

Naftali Fürst

alternativtext.

Neu!!: KZ Buchenwald und Naftali Fürst · Mehr sehen »

Naila

Stadtansicht mit Pfarrkirche Naila von Südwesten Naila (fränkisch: Naala) ist eine Stadt in Oberfranken.

Neu!!: KZ Buchenwald und Naila · Mehr sehen »

Nantua

Nantua ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nantua · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Rassenhygiene

Gedenktafel zur Erinnerung an die Rolle der Eugeniker bei NS-Verbrechen, Berlin Die nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS-Rassenhygiene) war die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Radikalvariante der Eugenik, damals auch Erbpflege genannt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nationalsozialistische Rassenhygiene · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Untergrund

Die letzte Wohnung des NSU-Trios in Zwickau wurde von Beate Zschäpe im November 2011 zur Verdeckung zerstört. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nationalsozialistischer Untergrund · Mehr sehen »

Nazi-Konzentrationslager

Nazi-Konzentrationslager, Originaltitel Nazi Concentration Camps, ist ein vom United States Army Signal Corps und vom United States Counsel for the Prosecution of Axis Criminality 1945 produzierter Dokumentarfilm über die Situation in den Konzentrationslagern nach der Ankunft alliierter Truppen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nazi-Konzentrationslager · Mehr sehen »

Nazismus

Das Wort Nazismus ist eine Kurzform des Ausdrucks Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nazismus · Mehr sehen »

Nöbdenitz

Nöbdenitz ist ein Ortsteil der Stadt Schmölln im ostthüringischen Landkreis Altenburger Land zwischen Gera und Schmölln.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nöbdenitz · Mehr sehen »

Nürnberger Ärzteprozess

Karl Brandt (stehend) bei der Urteilsverkündung, 20. August 1947 Der Nürnberger Ärzteprozess war der erste der zwölf Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen Verantwortliche des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nürnberger Ärzteprozess · Mehr sehen »

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Nedo Fiano

Nedo Fiano (* 22. April 1925 in Florenz; † 19. Dezember 2020 in Mailand) war ein italienischer Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz und einer der aktivsten Zeitzeugen des Landes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nedo Fiano · Mehr sehen »

Netzer Sereni

Netzer Sereni ist ein Ort im judäischen Hügelland Schefela.

Neu!!: KZ Buchenwald und Netzer Sereni · Mehr sehen »

Neubauer-Poser-Gruppe

Die Neubauer-Poser-Gruppe war eine im Untergrund agierende kommunistisch geleitete Widerstandsgruppierung während des Zweiten Weltkrieges, die in Mittel- und Ostthüringen, fokussiert auf die Städte Gotha (Theodor Neubauer) und Jena (Magnus Poser) ihr Wirkungsfeld hatte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Neubauer-Poser-Gruppe · Mehr sehen »

Neue Bremm

''Gestapo-Lager Neue Bremm'' (von der gegenüberliegenden Straßenseite fotografiert, undatiert zwischen 1942 und 1944) Das Lager Neue Bremm war ein Gestapo-Lager (ein „Erweitertes Polizeigefängnis“) an der Goldenen Bremm in Saarbrücken nahe der französischen Grenze.

Neu!!: KZ Buchenwald und Neue Bremm · Mehr sehen »

Neuhausen/Erzgeb.

Neuhausen/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Erzgebirge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Neuhausen/Erzgeb. · Mehr sehen »

Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen

Das Projekt Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen ist ein Themenjahr, das von der Thüringer Staatskanzlei und der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen 2020 ausgerufen wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen · Mehr sehen »

Neustadt-Glewe

Neustadt-Glewe (bis 1926: Neustadt i. Meckl.) ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Südwesten des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Neustadt-Glewe · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Neustrelitz · Mehr sehen »

Nichts Neues

Die Kurzgeschichte Nichts Neues von Elisabeth Langgässer, die 1947 in „Der Torso“ erschienen, behandelt den Vergleich zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den koreanischen Märtyrerakten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nichts Neues · Mehr sehen »

Nicolas Antonius Wampach

Nicolas Antonius Wampach SCJ (* 3. November 1909 in Bilsdorf (Rambruch); † 12. August 1942 in der Tötungsanstalt Hartheim) war ein luxemburgischer römisch-katholischer Geistlicher, Dehonianer und Märtyrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nicolas Antonius Wampach · Mehr sehen »

Niederorschel

Ortsteile von Niederorschel Niederorschel ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: KZ Buchenwald und Niederorschel · Mehr sehen »

Niemberg

Niemberg ist eine Ortschaft der Stadt Landsberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Niemberg · Mehr sehen »

Night will fall – Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen

Night will fall – Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen (Originaltitel Night Will Fall) ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 über ein 1945 unvollendet gebliebenes Filmprojekt des Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force (SHAEF), das die NS-Verbrechen in den Konzentrationslagern, speziell den Lagern Bergen-Belsen, Auschwitz, Dachau und Ebensee darstellen sollte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Night will fall – Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Kjung

Nikolai Fjodorowitsch Kjung (* 9. August 1917 in Sofino, Gouvernement Smolensk; † 2. Februar 2008 in Schtscherbinka) war ein sowjetischer Lehrer und Häftling im KZ Buchenwald, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied des Sowjetischen Komitees der Kriegsveteranen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nikolai Fjodorowitsch Kjung · Mehr sehen »

Nikolai Nerling

Nikolai Nerling (2020) Nikolai Nerling (* 26. August 1980Max Stanko: „Das Gemeinwesen leidet insoweit nicht an Schizophrenie“. Verächtlichmachung der BRD als Kündigungsgrund. myops Nr. 38, 2019, ISSN 1865-2301, S. 18–22 in Vastorf) ist ein deutscher Rechtsextremist, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nikolai Nerling · Mehr sehen »

Nikolai Semjonowitsch Simakow

Nikolai Semjonowitsch Simakow (* 1915; † 1970) war ein sowjetischer Ingenieur, Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Leiter des sowjetischen Militärischen Widerstandszentrums.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nikolai Semjonowitsch Simakow · Mehr sehen »

Norbert Frei

Norbert Frei (* 3. März 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Norbert Frei · Mehr sehen »

Norbert Futterweit

Norbert Samuel Futterweit (geboren 30. November 1898; ermordet 12. Juni 1933 in Wien) war ein österreichischer Juwelier jüdischer Abstammung, der Opfer eines nationalsozialistischen Bombenanschlags wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Norbert Futterweit · Mehr sehen »

Norbert Prager

Norbert Prager (* 17. Januar 1891 in Dobrzyń, Polen; † 29. Juni 1965 in Hannover) war ein deutscher Kaufmann und unter anderem der erste Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg sowie Mitinitiator der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Neu!!: KZ Buchenwald und Norbert Prager · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nordhausen · Mehr sehen »

Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen

David-Ben-Gurion-Denkmal am ehem. UNRRA-Lager in Eschwege Die Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen oder kurz UNRRA von engl.

Neu!!: KZ Buchenwald und Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: KZ Buchenwald und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

NS-Morde im Burgholz

Gedenktafel für die 30 Opfer der Hinrichtungen im Burgholz Ehrengrabstätte mit Gedenkstein auf dem Friedhof Schorfer Straße Die NS-Morde im Burgholz (auch Burgholz-Massaker) waren ein Endphaseverbrechen im März 1945, bei dem im Wuppertaler Staatsforst Burgholz 30 Menschen – Frauen und Männer – von Angehörigen der Gestapo und der Wuppertaler Kriminalpolizei getötet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und NS-Morde im Burgholz · Mehr sehen »

NS-Rap

NS-Rap oder NS-Hip-Hop, auch Rechtsrap und Nazi-Rap genannt, ist eine rechtsextreme Variante deutschsprachiger Hip-Hop-Musik.

Neu!!: KZ Buchenwald und NS-Rap · Mehr sehen »

NS-Sonderstandesamt

Ein NS-Sonderstandesamt war ein Standesamt, das für spezielle Zwecke in der NS-Zeit geschaffen wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und NS-Sonderstandesamt · Mehr sehen »

NS-Zwangsarbeit im Erzbergwerk Rammelsberg

Der Rammelsberg mit den früheren Bergwerksanlagen Die NS-Zwangsarbeit im Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar war während des Zweiten Weltkriegs wegen der Gewinnung von Buntmetallerzen im Rammelsberg von großer Bedeutung für die Kriegswirtschaft des NS-Staates.

Neu!!: KZ Buchenwald und NS-Zwangsarbeit im Erzbergwerk Rammelsberg · Mehr sehen »

NS-Zwangsarbeit in Bochum und Wattenscheid

Ein Tagesangriff am 12. Oktober 1944. Links und oberhalb der Wolken ist das das Zwangs­arbeiter­lager der Zeche Hannover zu erkennen. Links davon sind die Kläranlagen und die Siedlung Dahl­hauser Heide. Über dem Flügel des Flugzeugs ist die Zeche Hannover zu erkennen. Zwangsarbeit in Bochum und Wattenscheid diente maßgeblich der Kriegsproduktion im Dritten Reich.

Neu!!: KZ Buchenwald und NS-Zwangsarbeit in Bochum und Wattenscheid · Mehr sehen »

NSU 2.0

Mit der Unterschrift „NSU 2.0“ versandten deutsche Rechtsextremisten seit August 2018 bisher rund 170 Morddrohungen per Fax, E-Mail, SMS oder mit Kontaktformularen an bestimmte Empfänger.

Neu!!: KZ Buchenwald und NSU 2.0 · Mehr sehen »

O Buchenwald

O Buchenwald ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Trickfilme in einer Co-Produktion mit dem Fernsehen der DDR von Ulrich Teschner aus dem Jahr 1984.

Neu!!: KZ Buchenwald und O Buchenwald · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, abgekürzt OLG Frankfurt, ist das oberste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bundesland Hessen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oberlandesgericht Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Oberoppurg

Oberoppurg ist eine Gemeinde im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oberoppurg · Mehr sehen »

Oberschloss (Kranichfeld)

Oberschloss Kranichfeld Das Oberschloss Kranichfeld ist ein Renaissanceschloss des ehemaligen Fürstenhauses Reuß, oberhalb der Stadt Kranichfeld in Thüringen, das aus einer älteren Burganlage hervorgegangen ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oberschloss (Kranichfeld) · Mehr sehen »

Obertrebra

Obertrebra ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: KZ Buchenwald und Obertrebra · Mehr sehen »

Oberwart

Oberwart (ungarisch: Felsőőr, kroatisch: Borta, romani: Erba) ist mit 8.000 Einwohnern (Stand: 22. Dezember 2022) die drittgrößte Stadt im österreichischen Burgenland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oberwart · Mehr sehen »

Offizierslager VI B

Befestigung mit Pfostenträger (2019) Gräberfeld auf dem Dösseler Friedhof (2019) Friedhofsdenkmal (2019) Inschrift Friedhofsdenkmal (2019) Das Offizierslager VI B (Oflag VI B) war ein Offizierslager der Wehrmacht zwischen 1940 und 1945, in dem über 2500 kriegsgefangene Offiziere und Unteroffiziere verschiedener Nationalitäten untergebracht waren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Offizierslager VI B · Mehr sehen »

Oflag IX A/Z

Oflag IX A/Z war ein in Rotenburg an der Fulda in Nordhessen eingerichtetes Gefangenenlager der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg für bis zu 600 Offiziere der Alliierten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oflag IX A/Z · Mehr sehen »

Ohannes Tapyuli

Ohannes Tapyuli (* 15. März 1944 in Kangal) ist ein deutscher Künstler armenischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ohannes Tapyuli · Mehr sehen »

Ohrdruf

Karte von Ohrdruf (1921) Siechhofskirche (2011) Werkhalle der Möbelfabrik Georg John jun. KG, 1967 Werkstatt eines Maskenmachers aus Ohrdruf (1979 vom Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt erworben) Ohrdruf ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ohrdruf · Mehr sehen »

Ohrenkuss

Ohrenkuss (Untertitel: … da rein, da raus) ist ein Kulturmagazin, das von Menschen mit Down-Syndrom gemacht wird und in seiner Konzeption einzigartig ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ohrenkuss · Mehr sehen »

Oithanasie

Oithanasie war eine Rechtsrock-Band aus Gera.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oithanasie · Mehr sehen »

Oktober 2000

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2000.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oktober 2000 · Mehr sehen »

Oldřich Černý (Velká rada)

Oldřich Černý († 1956) war ein tschechischer linksgerichteter Intellektueller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oldřich Černý (Velká rada) · Mehr sehen »

Oldisleben

Oldisleben ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde An der Schmücke im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oldisleben · Mehr sehen »

Olga Hirsch

Olga Anna Henriette Hirsch, geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Olga Hirsch · Mehr sehen »

Olga Petit

Sophie Balachowsky-Petit 1900 Sophie Balachowsky-Petit, geboren als Scheïna Léa Balachowsky, genannt Olga Petit, (* 16. März 1870 in Korsun; † 2. Juni 1966 in Paris) war die erste Frau, die in Frankreich als Rechtsanwältin zugelassen wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Olga Petit · Mehr sehen »

Olga Wendt

Olga „Olly“ Wendt, gebürtig Olga Sophie Emilia Sommer (* 27. Mai 1896 in Riga; † 13. Juni 1991 in Grünhainichen) war eine deutsche Künstlerin und Designerin von kunstgewerblichen Holzfiguren der Firma Wendt & Kühn.

Neu!!: KZ Buchenwald und Olga Wendt · Mehr sehen »

Olga Wormser-Migot

Olga Wormser-Migot (geboren 5. Juli 1912 in Nancy als Olga Jungelson; gestorben 3. August 2002 in Fontenay-en-Parisis) war eine französische Historikerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Olga Wormser-Migot · Mehr sehen »

Ollendorf

Ollendorf ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Sömmerda und verwaltungsrechtlich Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Vippach.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ollendorf · Mehr sehen »

Olof Palme

Unterschrift Olof Palmes Sven Olof Joachim Palme (* 30. Januar 1927 in Stockholm; † 28. Februar 1986 ebenda) war ein sozialdemokratischer schwedischer Politiker, Staatsmann und zweimaliger Ministerpräsident Schwedens (1969–1976 und 1982–1986).

Neu!!: KZ Buchenwald und Olof Palme · Mehr sehen »

Olof-Palme-Friedensmarsch

CFK Thüringen organisierter Demonstrationszug des Olof-Palme-Friedensmarsches am 19. September 1987 vom KZ Buchenwald nach Kapellendorf Der Olof-Palme-Friedensmarsch war eine von Organisationen aus der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakei organisierte Friedens-Demonstration.

Neu!!: KZ Buchenwald und Olof-Palme-Friedensmarsch · Mehr sehen »

Oorlogsouders

Oorlogsouders ist ein Buch der niederländischen Lehrerin und ehemalige Balletttänzerin Isabel van Boetzelaer über die Geschichte ihrer Familie.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oorlogsouders · Mehr sehen »

Oppenheim

Oppenheim ist eine Stadt am Oberrhein im Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oppenheim · Mehr sehen »

Oppurg

Schloss Oppurg Türkenhof Evangelische Kirche von Oppurg Oppurg ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis und der Sitz der aus 13 Gemeinden bestehenden Verwaltungsgemeinschaft Oppurg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oppurg · Mehr sehen »

Organisation de résistance de l’armée

Die Organisation de résistance de l'armée (ORA) (Widerstandsorganisation der Armee) war eine französische paramilitärische Widerstandsorganisation während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Organisation de résistance de l’armée · Mehr sehen »

Organisationsstruktur der SS

Organisationsstruktur der SS und der Polizei im Reichsgebiet Die Schutzstaffel (SS) wurde am 4.

Neu!!: KZ Buchenwald und Organisationsstruktur der SS · Mehr sehen »

Orlamünde

Die Landstadt Orlamünde liegt im thüringischen Saale-Holzland-Kreis an der Mündung der Orla in die Saale zwischen den Städten Jena und Rudolstadt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Orlamünde · Mehr sehen »

Oschatz

Oschatz, Luftaufnahme (2017) Oschatz ist eine sächsische Große Kreisstadt, nennt sich „die Stadt im Herzen von Sachsen“ und liegt etwa 55 km östlich von Leipzig an der Bahnstrecke Leipzig–Dresden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oschatz · Mehr sehen »

Oskar Baur

Oskar Baur (* 21. Dezember 1902 in Eßlingen am Neckar, Württemberg; † unbekannt) war ein deutscher politischer Häftling im KZ Buchenwald, nach der Befreiung 1945 Führer durch die Gedenkstätte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Oskar Baur · Mehr sehen »

Osmar White

Osmar Egmont Dorkin White (geboren am 2. April 1909 in Feilding, Neuseeland; gestorben am 16. Mai 1991 in Melbourne) war ein australischer Journalist, Korrespondent und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Osmar White · Mehr sehen »

Osterode am Harz

Osterode am Harz ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Südosten des Landes Niedersachsen im Landkreis Göttingen am südwestlichen Rand des Oberharzes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Osterode am Harz · Mehr sehen »

Ostfriedhof (München)

Der Ostfriedhof von Süden aus der Luft gesehen Die Aussegnungshalle am St.-Martins-Platz ist der Haupteingang zum Ostfriedhof Die Aussegnungshalle von der Friedhofsseite aus gesehen Der im Stadtteil Obergiesing gelegene Ostfriedhof der Stadt München wurde 1821 errichtet und wird bis heute genutzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ostfriedhof (München) · Mehr sehen »

Othmar Wundsam

Othmar „Otto“ Wundsam (* 23. Oktober 1922 in Wien; † 27. Dezember 2014 ebenda) war ein österreichischer Zeitzeuge der NS-Zeit.

Neu!!: KZ Buchenwald und Othmar Wundsam · Mehr sehen »

Otto Aurich

Fritz Steiner und Robert Stolz (Amsterdam, 1958) Otto Aurich (als Otto Aufrichtig, * 11. Februar 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. März 1961 in Amsterdam) war ein österreichisch-niederländischer Schauspieler und Theaterleiter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Aurich · Mehr sehen »

Otto Barnewald

Otto Barnewald im April 1947 Heinrich Otto Barnewald (* 10. Januar 1896 in Leipzig; † 13. April 1973 in Rheinhausen) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und als Verwaltungsführer Leiter der Standortverwaltung verschiedener Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Barnewald · Mehr sehen »

Otto Binder (Manager)

Otto Binder (* 2. Jänner 1910 in Wien; † 15. Februar 2005 ebenda) war von 1959 bis 1981 Generaldirektor der Wiener Städtischen Wechselseitigen Versicherungsanstalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Binder (Manager) · Mehr sehen »

Otto Brinkmann

Otto Brinkmann im Juni 1947 Otto Georg Werner Brinkmann (* 5. Juli 1910 in Osnabrück; † 5. Februar 1985 in Enger) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und als Rapportführer im KZ Neuengamme, KZ Buchenwald und dem Arbeitslager Dora eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Brinkmann · Mehr sehen »

Otto C. A. zur Nedden

Otto Carl August zur Nedden, meist nur Otto C. A. zur Nedden, (* 18. April 1902 in Trier; † 23. Oktober 1994 in Dortmund) war ein deutscher Theater- und Musikwissenschaftler, Chefdramaturg, Hochschullehrer, Dramatiker, Sachbuchautor und Klassiker-Herausgeber, dessen bedeutendstes Werk Reclams Schauspielführer bis zur 21.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto C. A. zur Nedden · Mehr sehen »

Otto Eisler

Otto Eisler (* 1. Juni 1893 in Bistritz ob Pernstein, Österreich-Ungarn; † 27. Juli 1968 in Brünn, ČSSR) war ein tschechoslowakischer Architekt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Eisler · Mehr sehen »

Otto Förschner

Otto Förschner nach seiner Festnahme Otto Förschner (* 4. November 1902 in Dürrenzimmern; † 28. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und Lagerkommandant des KZ Mittelbau-Dora.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Förschner · Mehr sehen »

Otto Förster (Politiker)

Otto Förster (* 25. April 1891 in Mülbitz; † 1. Dezember 1979 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Förster (Politiker) · Mehr sehen »

Otto Felix Kanitz

Kanitz-Gedenktafel am Parlamentsgebäude, Wien. Otto Felix Kanitz (* 5. Februar 1894 in Wien; † 29. März 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Sozialist, Pädagoge, Schriftsteller, Politiker und Vertreter der Individualpsychologie.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Felix Kanitz · Mehr sehen »

Otto Fried (Künstler)

Otto Fried (1998) Otto Siegmund Fried (geboren am 13. Dezember 1922 in Koblenz; gestorben am 31. Dezember 2020 in Meudon) war ein US-amerikanischer Künstler, der in New York und Paris lebte und arbeitete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Fried (Künstler) · Mehr sehen »

Otto Günther (Verleger)

Otto Günther (geboren 20. April 1895 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 17. Juni 1963 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Zeitschriftenverleger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Günther (Verleger) · Mehr sehen »

Otto Gehre

Otto Gehre (* 26. April 1894 in Dessau, Herzogtum Anhalt; † 17. Juni 1976 in Halle (Saale), Bezirk Halle) war ein deutscher Former, Parteifunktionär der SPD beziehungsweise SED und Verfolgter des Naziregimes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Gehre · Mehr sehen »

Otto Geithner

Otto Geithner (* 23. Mai 1876 in Merseburg; † 31. Juli 1948 in Gotha) war ein kommunistischer Politiker und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Geithner · Mehr sehen »

Otto Gerig

Otto Gerig Otto Gerig (* 9. Juni 1885 in Rosenberg (Baden); † 3. Oktober 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (Zentrum).

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Gerig · Mehr sehen »

Otto Grimm (Politiker, 1901)

Otto Grimm (* 20. April 1901 in Gotha; † 8. November 1969 in Leverkusen) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Grimm (Politiker, 1901) · Mehr sehen »

Otto Halle

Otto Halle als ehemaliger Häftling nach der Befreiung des KZ Buchenwald mit einer erkennungsdienstlichen Nummer. Er wurde als potentieller Zeuge für einen späteren Prozess gegen die Lagerleitung des KZ Buchenwald fotografiert. Otto Halle (* 1. Oktober 1903; † 14. Juni 1987) war ein deutscher Kommunist und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Halle · Mehr sehen »

Otto Heckert (Politiker)

Otto Heckert (* 15. April 1905 in Chemnitz; † 3. Dezember 1963 in Leipzig) war ein deutscher Politiker, Parteifunktionär (KPD/SED) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Heckert (Politiker) · Mehr sehen »

Otto Horn (Gewerkschaftsfunktionär)

Otto Horn (* 26. Juli 1905; † 31. März 1967) war ein österreichischer Gewerkschaftsfunktionär, Häftling im KZ Buchenwald und Parteifunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Horn (Gewerkschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Otto Jülich

Otto Jülich (* 10. Juni 1878 in Siegburg; † 29. Mai 1936 in Wien) war ein deutscher Komiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Jülich · Mehr sehen »

Otto Kaiser (SS-Mitglied)

Otto Heinrich Kaiser (* 3. Dezember 1913 in Eilenburg; † 17. August 1996 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Blockführer im KZ Sachsenhausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Kaiser (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Otto Körting

Otto Körting (* 20. Mai 1884 in Jeßnitz (Anhalt); † 3. Juli 1959 in Dessau) war ein sozialdemokratischer Politiker der Weimarer Republik und der erste Vorsitzende der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Körting · Mehr sehen »

Otto Kemptner

Stolperstein, Salzburg, Getreidegasse 11 Otto Kemptner (* 19. August 1890 in Hainfeld in Niederösterreich; † 3. Mai 1944 in Stift Sankt Florian) war ein österreichischer Funktionär und Augustiner-Chorherr.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Kemptner · Mehr sehen »

Otto Kipp

Otto Kipp (* 4. November 1903; † 30. Mai 1978) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Spanienkämpfer, Häftling im KZ Buchenwald und Direktor des Energiekombinats Halle.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Kipp · Mehr sehen »

Otto Kleine

Otto Kleine (* 16. November 1898 in Apolda; † 7. November 1968 ebenda) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Kleine · Mehr sehen »

Otto Neururer

Der Selige Otto Neururer Otto Neururer (* 25. März 1882 in Piller, Tirol; † 30. Mai 1940 im KZ Buchenwald, Deutschland) war ein katholischer Pfarrer, NS-Opfer und KZ-Häftling.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Neururer · Mehr sehen »

Otto Probst

Otto Urban Probst (* 29. Dezember 1911 in Wien; † 22. Dezember 1978 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Probst · Mehr sehen »

Otto Rahn

Otto Wilhelm Rahn (* 18. Februar 1904 in Michelstadt im Odenwald; † 13./14. März 1939 bei Söll (Tirol), Österreich) war ein deutscher Schriftsteller, Ariosoph und SS-Obersturmführer, der sich mit dem Gralsmythos beschäftigte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Rahn · Mehr sehen »

Otto Rosenberg

Gedenktafel am Otto-Rosenberg-Platz, in Berlin-Marzahn Otto Rosenberg (* 28. April 1927 in Draugupönen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; † 4. Juli 2001 in Berlin) war Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Rosenberg · Mehr sehen »

Otto Roth (Widerstandskämpfer)

Otto Roth (* 20. März 1905 in Frankfurt am Main; † 9. Mai 1969 ebenda) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, ehemaliger Häftling im KZ Buchenwald und dort Leiter der illegalen Militärorganisation, nach 1945 Mitbegründer der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) und Sekretär des VVN-Präsidiums.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Roth (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Otto Runki

Otto Runki (* 18. November 1899 in Schönefeld bei Leipzig; † 4. April 1945 im Konzentrationslager Mittelbau-Dora) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Runki · Mehr sehen »

Otto Schiek

Otto Schiek (alternative Schreibweise: Otto Schieck; * 5. Oktober 1898 in Großenlupnitz; † 4. März 1980 in Weimar) war ein deutscher Politiker der KPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Schiek · Mehr sehen »

Otto Sepke

Otto Sepke (* 22. August 1910 in Stettin; † 13. März 1997 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und SED-Funktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Sepke · Mehr sehen »

Otto Trillitzsch

Otto Trillitzsch (* 16. Oktober 1898 in Gera; † 15. April 1974 in Dresden) war ein deutscher Maschinenschlosser, Redakteur einer Arbeiterzeitung, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Parteifunktionär (USPD/KPD/SED) und Auslandskorrespondent des „Neuen Deutschland“.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Trillitzsch · Mehr sehen »

Otto Ungar

Otto Ungar (geboren 27. November 1901 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 25. Juli 1945 in Blankenhain, Thüringen) war ein tschechoslowakischer Maler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto Ungar · Mehr sehen »

Otto-Neururer-Haus (Weimar)

Otto-Neururer-Haus Das Otto-Neururer-Haus, Paul-Schneider-Straße 5 in Weimar, ist das Jugend- und Seniorenzentrum, bistum-erfurt.de, 28.

Neu!!: KZ Buchenwald und Otto-Neururer-Haus (Weimar) · Mehr sehen »

Ottomar Geschke

Ottomar Geschke (1946) Ottomar Georg Alexander Geschke (* 16. November 1882 in Fürstenwalde/Spree; † 17. Mai 1957 in Lichtenfels (Oberfranken)) war ein deutscher Politiker (KPD, SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ottomar Geschke · Mehr sehen »

Ottomar Rothmann

Ottomar Rothmann (2010) Ottomar Rothmann (* 6. Dezember 1921 in Magdeburg; † 14. Dezember 2018 in Weimar) war ein deutscher Handelskaufmann, Kommunist, politischer Häftling im KZ Buchenwald, nach 1945 Kaderleiter, Betriebsleiter, Direktor eines Handelsunternehmens und von 1974 bis 1986 Leiter der pädagogischen Abteilung in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (NMG).

Neu!!: KZ Buchenwald und Ottomar Rothmann · Mehr sehen »

Ottstedt am Berge

Ottstedt am Berge (amtlich: Ottstedt a. Berge) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Westen des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ottstedt am Berge · Mehr sehen »

Palais Koelichen

Nordostseite des kleinen Palastes Westliche Vorderseite, Zugang zur Bücherei Die ostwärtige Gartenseite Das Koelichen-Palais (poln.: Pałacyk Koelichenów) ist ein kleiner Palast, der im ausgehenden 18.

Neu!!: KZ Buchenwald und Palais Koelichen · Mehr sehen »

Paragraph 175 (Film)

Paragraph 175 ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2000 von Rob Epstein und Jeffrey Friedman, der Erzähler ist Rupert Everett.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paragraph 175 (Film) · Mehr sehen »

Parchau

Parchau ist, seit 2002, ein fünf Kilometer nördlich außerhalb gelegener Ortsteil der Stadt Burg (bei Magdeburg) im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt und war vorher eine Gemeinde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Parchau · Mehr sehen »

Paska

Paska ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis, die zur Verwaltungsgemeinschaft Ranis-Ziegenrück gehört.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paska · Mehr sehen »

Pattensen

Pattensen ist eine Kleinstadt in der Region Hannover südlich der Stadt Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pattensen · Mehr sehen »

Paul Avraham Alsberg

Paul Avraham Alsberg (‎, geboren als Paul Alfred Alsberg 30. März 1919 in Elberfeld; gestorben 20. August 2006 in Omer, Israel) war der Begründer des israelischen Archivwesens und Staatsarchivar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Avraham Alsberg · Mehr sehen »

Paul Eggert

Paul Eggert (* 27. April 1897 in Hermsdorf; † 1. September 1963 in Erfurt) war ein deutscher Agent der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Häftling im Konzentrationslager KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Eggert · Mehr sehen »

Paul Freymuth

Paul Freymuth (geboren 20. Juli 1881 in Mehlauken; gestorben 25. Juni 1944 in Weimar) war ein deutscher Rechtsanwalt und Landgerichtsdirektor in Dortmund und jüdisches Opfer des Faschismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Freymuth · Mehr sehen »

Paul Götze (SS-Mitglied)

Paul Götze (* 15. November 1903 in Halle; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Unterscharführer im Konzentrationslager Auschwitz und Konzentrationslager Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Götze (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Paul Grasse

Paul Grasse (* 23. Dezember 1883 in Dahme/Mark (Landkreis Jüterbog-Luckenwalde); † 24. Januar 1946 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Gewerkschaftsfunktionär und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Grasse · Mehr sehen »

Paul Grünewald

Paul Grünewald (* 15. Januar 1912 in Frankfurt am Main; † 20. Oktober 1996 in Oberursel) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Grünewald · Mehr sehen »

Paul Gruner (Politiker, 1890)

Paul Albrecht Gruner (* 9. Januar 1890 in Gollschau, Kreis Nimptsch/Schlesien; † 27. April 1947 in Dresden) war ein deutscher Politiker (KPD, später SED) und Gewerkschaftsfunktionär des FDGB.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Gruner (Politiker, 1890) · Mehr sehen »

Paul Hagenmuller

Paul Hagenmuller (* 3. August 1921 in Straßburg; † 7. Januar 2017) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Hagenmuller · Mehr sehen »

Paul Henss (SS-Mitglied)

Paul Henss (* 2. September 1922; † 25. März 2008) war Mitglied der Waffen-SS, Mitglied der Leibstandarte SS Adolf Hitler, eines dem Diktator persönlich unterstellten Truppenverbandes der SS, und zwischen 1942 und 1944 Hundeführer in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Henss (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Paul Hildebrandt (Pädagoge)

Paul Hildebrandt, um 1927 Paul Hildebrandt (* 21. Juli 1870 in Berlin; † 26. November 1948 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe, Schulreformer und Berliner Stadtverordneter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Hildebrandt (Pädagoge) · Mehr sehen »

Paul Hildebrandt (Politiker)

Paul Hildebrandt (* 1. August 1889 in Meiningen; † 8. Januar 1948 ebenda) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär, Kommunalpolitiker (USPD/SPD/SED) und Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Hildebrandt (Politiker) · Mehr sehen »

Paul Hirsch (Bibliophiler)

Paul Adolf Hirsch (* 24. Februar 1881 in Frankfurt am Main; † 25. November 1951 in Cambridge) war Industrieller und um das Jahr 1930 Besitzer der größten privaten Musikbibliothek Europas.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Hirsch (Bibliophiler) · Mehr sehen »

Paul Kämpf

Paul Kämpf (* 15. Juli 1885; † 21. März 1953) war ein deutscher Sozialdemokrat und Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Kämpf · Mehr sehen »

Paul Leo

Paul Leo mit seiner zweiten Frau Eva Paul Leo (* 9. Januar 1893 in Göttingen; † 10. Februar 1958 in Dubuque, Iowa, Vereinigte Staaten) war ein deutscher evangelischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Leo · Mehr sehen »

Paul Maria Hafner

Paul Maria Hafner (* 24. Februar 1923 in Mals, Südtirol, Italien; † Februar 2010 in Spanien) war ein Offizier der Waffen-SS, Schweinezüchter und Erfinder.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Maria Hafner · Mehr sehen »

Paul Martin Neurath

Paul Martin Neurath (* 12. September 1911 in Wien; † 3. September 2001 in New York City) war ein US-amerikanischer Soziologe österreichischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Martin Neurath · Mehr sehen »

Paul Mintz

Paul Mintz (* 30. Juni 1868 in Daugavpils (Dünaburg), Gouvernement Witebsk; † 1941 im Lager Taischet) war ein lettischer Jurist und Politiker, Minister.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Mintz · Mehr sehen »

Paul Morgan (Schauspieler)

Paul Morgan auf einem seiner ersten Bühnenfotos (Wien, 1909)Ulrich Liebe: ''Verehrt, verfolgt, vergessen. Schauspieler als Naziopfer''. 2. Auflage. Beltz, Weinheim (u. a.) 1997, ISBN 3-88679-292-7, S. 127. Paul Morgan (* 1. Oktober 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. Dezember 1938 im Konzentrationslager Buchenwald; gebürtig Georg Paul Morgenstern) war ein österreichischer Schauspieler, Komiker und Librettist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Morgan (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Neck

Paul Neck (* 19. September 1891 in Bautzen; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutsch-sorbischer Lehrer, Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Neck · Mehr sehen »

Paul Rassinier

Paul Rassinier (* 18. März 1906 in Bermont; † 27. Juli 1967 in Paris) war ein französischer Politiker, Pazifist und Professor für Geschichte, Geographie und Literatur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Rassinier · Mehr sehen »

Paul Reynaud

Paul Reynaud 1940 Von links: General Maxime Weygand, Paul Baudouin, Paul Reynaud und Philippe Pétain (Mai 1940) Paul Reynaud (* 15. Oktober 1878 in Barcelonnette; † 21. September 1966 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Politiker (AD) der Dritten Republik in der Zwischenkriegszeit sowie der Vierten Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Reynaud · Mehr sehen »

Paul Schneider (Pfarrer)

Paul Robert Schneider (* 29. August 1897 in Pferdsfeld; † 18. Juli 1939 im KZ Buchenwald) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Mitglied der Bekennenden Kirche und ist ein Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Schneider (Pfarrer) · Mehr sehen »

Paul Schreck

Paul Schreck (um 1928) Paul Schreck (* 23. Dezember 1892 in Haardorf, Kreis Weißenfels, Provinz Sachsen; † 10. September 1948 in Heidelsheim, Landkreis Bruchsal, Württemberg-Baden) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Schreck · Mehr sehen »

Paul Schuster (Politiker)

Paul Schuster (* 1894 in Tunzenhausen; † nach 1958) war ein deutscher ehemaliger politischer Häftling im KZ Bad Sulza und im KZ Buchenwald, ab 1958 Führer von Besuchergruppen in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (NMG) sowie Stadtrat für Wohnungsbau in Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Schuster (Politiker) · Mehr sehen »

Paul Spiegel

Paul Spiegel (2003) Paul Spiegel (geboren am 31. Dezember 1937 in Warendorf, Münsterland; gestorben am 30. April 2006 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist und Unternehmer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Spiegel · Mehr sehen »

Paul Sporrenberg

Paul Sporrenberg (* 27. März 1896 in Venlo; † 7. Dezember 1961 in Mönchengladbach) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Kommandant des SS-Sonderlagers bzw. Konzentrationslagers Hinzert von April 1942 bis Januar 1945.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Sporrenberg · Mehr sehen »

Paul Strunk

Paul Strunk (* 4. Dezember 1909 in Lauental bei Danzig; † 6. Juli 1972 in Schwandorf) war ein deutscher SS-Hauptscharführer, Angehöriger des Kommandanturstabs Sachsenhausen und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Strunk · Mehr sehen »

Paul Voigt (Politiker)

Paul Voigt (* 17. Juni 1876 in Zeitz; † Dezember 1944 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Voigt (Politiker) · Mehr sehen »

Paul Winter (Historiker)

Paul Winter (* 27. September 1904 in Strážnice (Straßnitz), Mähren Register der Deutschen Universität in Prag, Inv. Nr. 5, Verzeichnis der Doktoren der Deutschen Universität in Prag (1931–1936), S. 4.; † 9. Oktober 1969 in London) war ein tschechisch-britischer Rechtsanwalt, Lyriker und Theologiehistoriker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Winter (Historiker) · Mehr sehen »

Paul Wojtkowski

Paul Wojtkowski (* 20. Dezember 1892 in Wollstein; † 14. April 1960 in Nordhausen) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul Wojtkowski · Mehr sehen »

Paul-Émile Janson

Paul-Émile Janson Jos De Swerts (1923) Paul-Émile Janson (* 30. Mai 1872 in Brüssel; † 3. März 1944 im KZ Buchenwald) war ein belgischer liberaler Politiker und Premierminister.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul-Émile Janson · Mehr sehen »

Paul-Hertz-Siedlung

Lage der Paul-Hertz-Siedlung in Berlin Karte der Paul-Hertz-Siedlung Die Paul-Hertz-Siedlung ist eine Ortslage im Norden des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf mit rund 6000 Einwohnern in rund 3200 Wohnungen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul-Hertz-Siedlung · Mehr sehen »

Paul-Schneider-Gymnasium (Meisenheim)

Das Paul-Schneider-Gymnasium ist eine 1948 gegründete Privatschule in Trägerschaft der Evangelischen Kirche im Rheinland mit Sportzug in der Stadt Meisenheim in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul-Schneider-Gymnasium (Meisenheim) · Mehr sehen »

Paul-Schneider-Straße (Weimar)

Die Paul-Schneider-Straße, die vom August-Frölich-Platz in der Weimarer Westvorstadt beginnt und im Stadtteil Schönblick bis an das Kirschbachtal reicht und auf die Damaschkestraße trifft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paul-Schneider-Straße (Weimar) · Mehr sehen »

Pavel Kohn

Pavel Kohn (geb. 14. Oktober 1929 in Prag; gest. 18. Juni 2017 in Figling, Deutschland) war ein tschechischer Dramaturg, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pavel Kohn · Mehr sehen »

Paweł Krawczewicz

Paweł Krawczewicz (* 20. August 1907 in Bochum; † 11. März 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutsch-polnischer Pallottinerbruder und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Paweł Krawczewicz · Mehr sehen »

Péter Schell

Péter Baron Schell von Bauschlott (* 5. September 1898 in Nagyida, Komitat Abaúj-Torna, Königreich Ungarn; † 2. März 1974 in Montclair (New Jersey), Vereinigte Staaten) war ein ungarischer Obergespan, Politiker und 1944 kurzzeitig Innenminister.

Neu!!: KZ Buchenwald und Péter Schell · Mehr sehen »

Pößneck

Ehemalige Industriebauten auf dem Gelände der Landesgartenschau Gründerzeithaus im Stadtzentrum Pößneck ist die von der Einwohnerzahl her größte Stadt im Saale-Orla-Kreis im Freistaat Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pößneck · Mehr sehen »

Peenemünde-West

Kernkraftwerk Lubmin zu erkennen Peenemünde-West, vollständige Bezeichnung anfangs Versuchsstelle der Luftwaffe Peenemünde-West, war eine Erprobungsstelle der Luftwaffe der Wehrmacht in Peenemünde im Nordwesten der Insel Usedom, die am 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peenemünde-West · Mehr sehen »

Percy Gothein

Grab in Heidelberg Percy Paul Heinrich Gothein (* 22. Mai 1896 in Bonn; † 22. Dezember 1944 im KZ Neuengamme) war ein deutscher Schriftsteller und Renaissanceforscher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Percy Gothein · Mehr sehen »

Persischstunden

Persischstunden (internationaler englischsprachiger Titel Persian Lessons) ist ein Filmdrama von Vadim Perelman, das im Februar 2020 im Rahmen der Filmfestspiele in Berlin seine Premiere feierte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Persischstunden · Mehr sehen »

Personal im KZ Buchenwald

Das Personal im KZ Buchenwald arbeitete zur Zeit des Nationalsozialismus im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Personal im KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Peseckendorf

Peseckendorf ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peseckendorf · Mehr sehen »

Peter Betz (SS-Mitglied)

Peter Betz in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Peter Betz (* 12. Oktober 1913 in Theisenort, Landkreis Kronach; † nach 1954) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und wurde im KZ Dachau und Dora-Mittelbau eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Betz (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Peter D. Krause

Peter Detlef Krause (* 24. Februar 1964 in Weimar) ist ein deutscher Politiker der CDU in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter D. Krause · Mehr sehen »

Peter Franz (Autor)

Peter Franz (2014) Peter Franz (* 10. Mai 1941 in Apolda) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Franz (Autor) · Mehr sehen »

Peter Ganz

Peter Ganz, Professor of Medieval German Language and Literature, bei seinem letzten öffentlichen Auftreten auf dem Anglo-German Colloquium 2005 in Somerville College, Oxford Peter Felix Ganz (* 3. November 1920 in Mainz; † 17. August 2006 in Oxford) war ein deutschstämmiger Germanist und Professor an der Universität Oxford.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Ganz · Mehr sehen »

Peter Granninger

Peter Granninger (* 23. Juni 1908 in Freising; † 27. Februar 1968 in München) war ein deutscher Kleinkrimineller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Granninger · Mehr sehen »

Peter Knab

Peter Alois Knab (* 23. Dezember 1895 in Kalk; † 22. Juli 1963 in Enkirch) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Knab · Mehr sehen »

Peter Merker

Kommandoführer im Gustloff-Werk II, im April 1947 Peter Paul Merker (* 22. September 1890; † unbekannt) war ein deutscher SS-Oberscharführer und als Leiter des Buchenwalder Nebenlagers Gustloff-Werke eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Merker · Mehr sehen »

Peter Petersen (Pädagoge)

Peter Petersen (* 26. Juni 1884 in Großenwiehe bei Flensburg; † 21. März 1952 in Jena) war ein deutscher Reformpädagoge und Professor an der Universität Jena sowie der Begründer der Jenaplan-Reformpädagogik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Petersen (Pädagoge) · Mehr sehen »

Peter Schlack (Politiker)

Peter Schlack Peter Schlack (* 3. März 1875 in Kreuzau; † 4. Februar 1957 in Köln) war eine führende Persönlichkeit in der Konsumgenossenschaftsbewegung der „Kölner Richtung“ und deutscher Politiker (Zentrum, CDU).

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Schlack (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Sturm (Schauspieler, 1909)

Peter Sturm, eigentlich Josef Michel Dischel (* 24. August 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 11. Mai 1984 in Ost-Berlin), war ein österreichischer Schauspieler, Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter Sturm (Schauspieler, 1909) · Mehr sehen »

Peter van Pels

Peter van Pels (1942) Peter Aron van Pels (* 8. November 1926 in Osnabrück; † 10. Mai 1945 im KZ Mauthausen) war ein Opfer des Nationalsozialismus, der im Tagebuch der Anne Frank unter dem Pseudonym Peter van Daan genannt wird.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter van Pels · Mehr sehen »

Peter-Hugo Scholz

Peter-Hugo Scholz (* 30. August 1954 in Apollensdorf; † 23. September 2019 in Leipzig) war ein deutscher Journalist, Autor und Bergsteiger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Peter-Hugo Scholz · Mehr sehen »

Petr Eben

Grab von Petr Eben und seinem Schwager Ilja Hurník auf dem Vyšehrader Friedhof Petr Eben (* 22. Januar 1929 in Žamberk, Tschechoslowakei; † 24. Oktober 2007 in Prag, Tschechien) war einer der führenden zeitgenössischen Komponisten der Tschechoslowakei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Petr Eben · Mehr sehen »

Petra Vermehren

Petra Vermehren, ursprünglich Wilhelmine Petra Vermehren, geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Petra Vermehren · Mehr sehen »

Pfarrerblock

Pfarrerblock, auch Priesterblock, wurden jene Baracken (euphemistisch: Wohnblocks) im nationalsozialistischen Konzentrationslager Dachau genannt, in denen Geistliche verschiedener Konfession und Nationalität, größtenteils aber katholisch bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pfarrerblock · Mehr sehen »

Pfarrkirche Götzens

Katholische Pfarrkirche Hll. Peter und Paul in Götzens Langhaus, Blick zum Chor Langhaus, Blick zur Empore Die römisch-katholische Pfarrkirche Götzens steht in der Gemeinde Götzens im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pfarrkirche Götzens · Mehr sehen »

Pferdsfeld (Hunsrück)

Wappen der ehemaligen Gemeinde Pferdsfeld Pferdsfeld ist ein ehemaliger Ort im Soonwald-Teil des Hunsrücks in Rheinland-Pfalz (Landkreis Bad Kreuznach).

Neu!!: KZ Buchenwald und Pferdsfeld (Hunsrück) · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Philip Tschentscher

Philip Tschentscher (* 1981 in Hessen) ist ein deutscher Neonazi-Aktivist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Philip Tschentscher · Mehr sehen »

Philipp Auerbach

Philipp Auerbach am 27. Februar 1948 während seiner Zeugenaussage im Wilhelmstraßen-Prozess. Philipp Auerbach (* 8. Dezember 1906 in Hamburg; † 16. August 1952 in München) war ein Überlebender des Holocaust und in der Zeit von 1946 bis 1951 Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte in München.

Neu!!: KZ Buchenwald und Philipp Auerbach · Mehr sehen »

Philipp Grimm (SS-Mitglied)

Foto von 1947 Friedrich Philipp Eduard Grimm (* 1. April 1909 in Zwiesel; † 16. April 1984 in Bayreuth) war ein deutscher SS-Obersturmführer und als Arbeitseinsatzführer in den Konzentrationslagern Buchenwald, Sachsenhausen und Neuengamme eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Philipp Grimm (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Philipp Hamber

Philipp Hamber (geboren am 1. März 1887 in Wien; gestorben am 5. November 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Filmkaufmann, Filmverleiher, Filmtheater-Betreiber und Filmproduzent.

Neu!!: KZ Buchenwald und Philipp Hamber · Mehr sehen »

Philipp Josias von Sachsen-Coburg und Gotha

Philipp Josias Maria Joseph Ignatius Michael Gabriel Raphael Gonzaga Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha (auch Prinz Philipp Josias Kohary; * 18. August 1901 Schloss Walterskirchen; † 18. Oktober 1985 ebenda) war der letzte Majoratsherr der Familie Sachsen-Coburg-Koháry.

Neu!!: KZ Buchenwald und Philipp Josias von Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Philipp von Hessen (Politiker)

Philipp von Hessen Philipp von Hessen (* 6. November 1896 in Schloss Rumpenheim bei Offenbach; † 25. Oktober 1980 in Rom) war ein Prinz aus der Linie Hessen-Kassel des Hauses Hessen und als nationalsozialistischer Politiker Oberpräsident der preußischen Provinz Hessen-Nassau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Philipp von Hessen (Politiker) · Mehr sehen »

Philippe Richer

Philippe Richer (2009) Philippe Richer (* 20. November 1923 in Paris; † 6. Februar 2018 ebenda) war ein französischer Diplomat und Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Philippe Richer · Mehr sehen »

Pierre Dietz

Pierre Dietz Pierre Dietz (* 31. Dezember 1963 in Rüsselsheim) ist ein deutscher Schriftsteller und Animationsdesigner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pierre Dietz · Mehr sehen »

Pierre Durand (Widerstandskämpfer)

Pierre Durand (* 30. August 1923 in Mülhausen; † 6. Mai 2002 in Paris) war ein französischer Kommunist, Kämpfer in der Résistance, Häftling im KZ Buchenwald und Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pierre Durand (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Pierre Lefaucheux

Pierre Lefaucheux (* 30. Juni 1898 in Triel-sur-Seine, Frankreich; † 11. Februar 1955 in Saint-Dizier (Autounfall)) war der erste französische Präsident des Renault-Konzerns.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pierre Lefaucheux · Mehr sehen »

Pierre Sudreau

Pierre Sudreau Pierre Sudreau (* 13. Mai 1919 in Paris; † 22. Januar 2012 ebenda) war ein französischer Politiker der Union pour la démocratie française (UDF), der von 1958 bis 1962 Bauminister und zwischen April und Oktober 1962 Minister für nationale Bildung war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pierre Sudreau · Mehr sehen »

Piet Lieftinck

Piet Lieftinck (1948) Pieter „Piet“ Lieftinck (* 30. September 1902 in Muiderberg, Provinz Nordholland; † 9. Juni 1989 in Den Haag) war ein niederländischer Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker, der Professor an der Niederländischen Wirtschaftshochschule Rotterdam war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Piet Lieftinck · Mehr sehen »

Pieter Geyl

Pieter Geyl Pieter Catharinus Arie Geyl (* 15. Dezember 1887 in Dordrecht; † 31. Dezember 1966 in Utrecht) war ein niederländischer Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pieter Geyl · Mehr sehen »

Plaue

Historische Ansicht von Plaue, ca. 1907 Liebfrauenkirche Ehrenburg Rathaus Kapelle St. Sigismund Plaue von der Kanzel aus gesehen (2017) Plaue ist eine Landstadt im Ilm-Kreis in Thüringen, die zwischen der Kreisstadt Arnstadt und Ilmenau liegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Plaue · Mehr sehen »

Plömnitz

Plömnitz ist ein Ortsteil der Stadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, der zu Preußlitz gehört.

Neu!!: KZ Buchenwald und Plömnitz · Mehr sehen »

Pockau

Pockau ist ein Ort im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pockau · Mehr sehen »

Pockau-Lengefeld

Die Stadt Pockau-Lengefeld liegt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pockau-Lengefeld · Mehr sehen »

Polen in Deutschland

Regionale Verteilung der polnischen Staatsbürger 2021 Als Polen in Deutschland gelten heute in Aussagen, die sich auf aktuelle Verhältnisse beziehen, vor allem solche Menschen, die dauerhaft in der Bundesrepublik Deutschland wohnen und sich als ethnische Polen verstehen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Polen in Deutschland · Mehr sehen »

Polleben

Polleben ist ein Ortsteil der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Polleben · Mehr sehen »

Polte-Werke

Die Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: KZ Buchenwald und Polte-Werke · Mehr sehen »

Pont de Bezons

Die Pont de Bezons, ursprünglich Pont Jacques-BoullocheJacques André Boulloche (* 2. November 1888 in Paris, † 19. Februar 1945 im KZ Buchenwald) war bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges Inspecteur général des Ponts et Chaussées.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pont de Bezons · Mehr sehen »

Poppe (Orgelbauer)

Seubtendorf (1906) Wernburg (1939) Poppe ist der Name einer Orgelbauerfamilie aus dem thüringischen Stadtroda, damals Roda.

Neu!!: KZ Buchenwald und Poppe (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Poppenhausen (Heldburg)

Poppenhausen ist ein Ortsteil der Stadt Heldburg im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Poppenhausen (Heldburg) · Mehr sehen »

Porajmos

Razzia von Sinti-Wohnwagen in Renningen (Winter 1937) Das Romanes-Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Porajmos · Mehr sehen »

Portal zur Geschichte

Das Portal zur Geschichte ist eine Dauerausstellung in Bad Gandersheim mit zwei Ausstellungen an zwei Standorten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Portal zur Geschichte · Mehr sehen »

Preußlitz

Preußlitz ist ein Ortsteil der Stadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Preußlitz · Mehr sehen »

Pritzwalk

Pritzwalk ist eine Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pritzwalk · Mehr sehen »

Privas

Privas ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südosten Frankreichs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Privas · Mehr sehen »

Probstzella

Rathaus Probstzella ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Probstzella · Mehr sehen »

Prominententransport

Prominententransport bezeichnet den ersten Gefangenentransport von Wien in das KZ Dachau am 1.–2.

Neu!!: KZ Buchenwald und Prominententransport · Mehr sehen »

Prozess von Riom

Der Prozess von Riom (19. Februar 1942 – 21. Mai 1943) war ein Gerichtsverfahren in Vichy-Frankreich gegen die Führer der letzten Regierungen der Dritten Französischen Republik der Front populaire unter Léon Blum.

Neu!!: KZ Buchenwald und Prozess von Riom · Mehr sehen »

Psychopathographie Adolf Hitlers

Hitler in seiner typischen Rednerpose (1927) Die Psychopathographie Adolf Hitlers vereint diejenige psychiatrische (pathographische) Fachliteratur, in der die These behandelt wird, dass Adolf Hitler (1889–1945) eine psychische Erkrankung gehabt habe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Psychopathographie Adolf Hitlers · Mehr sehen »

Pursuit (Roman)

Pursuit ist ein 1978 erschienener Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Robert L. Fish.

Neu!!: KZ Buchenwald und Pursuit (Roman) · Mehr sehen »

Quakenbrück

Quakenbrück ist eine Stadt im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen, liegt an der Hase und ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Artland, die sie zusammen mit den Gemeinden Badbergen, Menslage und Nortrup bildet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Quakenbrück · Mehr sehen »

Quenstedt

Quenstedt ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Quenstedt · Mehr sehen »

Radisleben

Kirche St. Stephani (2017) Domäne Radisleben Radisleben ist ein Ortsteil der Stadt Ballenstedt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Radisleben · Mehr sehen »

Rafael Stachowiak

Rafael Stachowiak (* 1981 in Sosnowiec, Oberschlesien, VR Polen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rafael Stachowiak · Mehr sehen »

Raguhn

Kirche St. Jakobus Kirche St. Georg Muldewehr und Wasserkraftwerk Raguhn ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Raguhn · Mehr sehen »

Rainer Eisfeld

Rainer Eisfeld (* 4. April 1941 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rainer Eisfeld · Mehr sehen »

Rainer Eppelmann

Rainer Eppelmann 2008 Rainer Eppelmann (* 12. Februar 1943 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und Politiker (DA, CDU).

Neu!!: KZ Buchenwald und Rainer Eppelmann · Mehr sehen »

Ramona Bräu

Ramona Bräu ist eine deutsche Historikerin und Politologin mit den Schwerpunkten „Arisierung“ und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ramona Bräu · Mehr sehen »

Raoul Bumballa

Raoul Bumballa (* 10. September 1895 in Troppau, Österreichisch-Schlesien; † 25. Juli 1947 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Politiker (ÖVP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Raoul Bumballa · Mehr sehen »

Raphaël Élizé

Raphaël Élizé (* 4. Februar 1891 in Le Lamentin auf Martinique; † 9. Februar 1945 in Weimar) war der erste dunkelhäutige Bürgermeister in Frankreich und ein Widerstandskämpfer der Résistance.

Neu!!: KZ Buchenwald und Raphaël Élizé · Mehr sehen »

Rasephas

Rasephas ist ein Stadtteil der thüringischen Kreisstadt Altenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rasephas · Mehr sehen »

Rassenhygienische Forschungsstelle

„Zigeunererfassung“ in Polizeibegleitung. Robert Ritter bei der Feldarbeit (Bild der RHF) „Zigeunererfassung“, Aufbau der Genealogien (Bild der RHF) Die 1936, also zur Zeit des Nationalsozialismus, gegründete Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle (kurz RHF) des Reichsgesundheitsamts unter der Leitung von Robert Ritter erarbeitete schwerpunktmäßig und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei die Begutachtungen von ca.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rassenhygienische Forschungsstelle · Mehr sehen »

Rathenauplatz (Weimar)

Der Rathenauplatz in Weimar wurde nach dem Politiker Walther Rathenau benannt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rathenauplatz (Weimar) · Mehr sehen »

Ratingsee-Siedlung

Straße ''Roggenkamp'' in der Ratingsee-Siedlung in Meiderich (August 2014) Rückseiten einiger Häuser mit kleinen Gärten gegenüber dem Spielplatz Die Ratingsee-Siedlung in Duisburg-Meiderich wurde von 1927 bis 1928 auf der Fläche eines zugeschütteten Sees nahe dem inzwischen stillgelegten Rangierbahnhof Ruhrort und dem Rhein-Herne-Kanal errichtet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ratingsee-Siedlung · Mehr sehen »

Rautenschlag

Der Rautenschlag ist Teil eines von sternförmig angelegten Schneisen und Wegen durchzogenen Waldgebietes auf dem Nordhang des Muschelkalksattels des Großen Ettersberges bei Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rautenschlag · Mehr sehen »

Raxwerke

Die Raxwerke (auch Rax-Werke) waren eine große Lokomotivtender- und Rüstungsgüterfabrik in Wiener Neustadt in Niederösterreich während des Zweiten Weltkrieges und ein Außenlager des KZ Mauthausen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Raxwerke · Mehr sehen »

Réseau Pat O’Leary

Das Réseau Pat O’Leary (Netzwerk Pat O’Leary; auch Pat O’Leary Line, O’Leary Line oder Pat Line genannt) war eine Organisation der französischen Résistance während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Réseau Pat O’Leary · Mehr sehen »

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Résistance · Mehr sehen »

Röderberg-Verlag

Der Röderberg-Verlag war der hauptsächlich in Frankfurt am Main ansässige Verlag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN).

Neu!!: KZ Buchenwald und Röderberg-Verlag · Mehr sehen »

Rede an die islamische Welt

Barack Obama am 4. Juni 2009 in Kairo Die Rede an die islamische Welt war eine Grundsatzrede, die US-Präsident Barack Obama am 4. Juni 2009 in Kairo hielt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rede an die islamische Welt · Mehr sehen »

Reeducation

Reeducation (oder Re-Education, englisch für „Umerziehung“) nennt man die von den Alliierten im Zusammenhang mit der Entnazifizierung geplante und durchgeführte demokratische Bildungsarbeit im gesamten Nachkriegsdeutschland und in Österreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Reeducation · Mehr sehen »

Regierungsbunker (Deutschland)

Museumseingang 2008, ehemaliges Eingangsbauwerk Ost/Ost des Bauteils 1 oberhalb von Ahrweiler Beschriftung des Museumseingangs Logo des Museums Der Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes (AdVB) im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung von deren Funktionstüchtigkeit, umgangssprachlich kurz als Regierungsbunker bezeichnet, war eine 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage rund 25 Kilometer südlich von Bonn im Tal der Ahr zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau in Rheinland-Pfalz, unweit des damaligen Staatsweinguts Marienthal.

Neu!!: KZ Buchenwald und Regierungsbunker (Deutschland) · Mehr sehen »

Rehmsdorf

Herrenhaus des Rittergutes Rehmsdorf ist eine Ortschaft der Gemeinde Elsteraue im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rehmsdorf · Mehr sehen »

Reinhard Goerdeler

Reinhard Goerdeler (* 26. Mai 1922 in Königsberg; † 3. Januar 1996 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Reinhard Goerdeler · Mehr sehen »

Reinhold Götze

Reinhold Götze (* 2. September 1904 in Olvenstedt; † 1966) war ein deutscher Kämpfer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und späterer SED-Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Reinhold Götze · Mehr sehen »

Reinhold Kleinlein

Reinhold Kleinlein (* 26. Oktober 1883 in Goldlauter; † 30. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Reinhold Kleinlein · Mehr sehen »

Reinhold Lingner

Reinhold Julius Paul Lingner (* 27. Juni 1902 in CharlottenburgGeburtsregister Nr. 616/1902, StA Charlottenburg I; † 1. Januar 1968 in Berlin) war einer der führenden Landschafts- und Gartenarchitekten der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Reinhold Lingner · Mehr sehen »

Reinhold Lochmann

Reinhold Lochmann (* 5. Februar 1914 in Dresden; † 26. Juli 2008 in Berlin) war ein deutscher Elektriker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Oberst der Deutschen Volkspolizei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Reinhold Lochmann · Mehr sehen »

Remda

Remda ist ein Ortsteil der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Remda · Mehr sehen »

Remptendorf

Evangelische Kirche (2022) Remptendorf ist eine Gemeinde im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Remptendorf · Mehr sehen »

Renate Feyerbacher

Renate Feyerbacher (2012) Renate Feyerbacher (* 30. Juni 1941 in Hoffnungstal bei Köln) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Renate Feyerbacher · Mehr sehen »

Renate Yates

Renate Yates (geboren Renate Raubitschek 1933 in Wien) ist eine österreichisch-australische Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Renate Yates · Mehr sehen »

Renato Bertolini

Renato Bertolini, genannt Vittorio Sarpi (* 30. März 1905 in Fivizzano; † 1983) war ein italienischer Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Spanienkämpfer, Häftling im KZ Buchenwald, Mitglied des Generalrates der illegalen militärischen Sektion der IMO, Sekretär der FIR und Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Renato Bertolini · Mehr sehen »

René Biolay

Der Delahaye 135 CS (vorne) von Louis Villeneuve und René Biolay beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1939 René Maurice Biolay (* 24. Juli 1902 in Saint-Martin-des-Besaces; † 3. März 1945 im KZ Buchenwald) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und René Biolay · Mehr sehen »

René Cogny

René Jules Lucien Cogny (25. April 1904 in Saint-Valery-en-Caux – 11. September 1968) war ein französischer General.

Neu!!: KZ Buchenwald und René Cogny · Mehr sehen »

René Durand

René Durand (1971) René Durand (* 13. Juni 1927 in Lyon; † 17. Januar 2013 in Hamburg) war ein französischer Theaterleiter und Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und René Durand · Mehr sehen »

René Graetz

Ehrung für Käthe Kollwitz 1974;ganz rechts: René Graetz Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin René Graetz (* 2. August 1908 in Berlin; † 17. September 1974 in Graal-Müritz) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Maler.

Neu!!: KZ Buchenwald und René Graetz · Mehr sehen »

Rettung der dänischen Juden

Boot mit jüdischen Flüchtlingen auf dem Weg von Falster in Dänemark nach Ystad in Schweden Durch die Rettung der dänischen Juden im Oktober 1943 wurden 7.220 von damals 7.800 dänischen Juden sowie 686 nichtjüdische Ehepartner auf dem Seeweg ins benachbarte neutrale Schweden übergesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rettung der dänischen Juden · Mehr sehen »

Rettungsaktion der Weißen Busse

Weiße Busse des Schwedischen Roten Kreuzes 1945, vermutlich in der Nähe ihres Feldlagers in Friedrichsruh Mitarbeiter des Schwedischen Roten Kreuzes vor ihren Bussen Durch Weiße Busse, weiß gestrichene und mit Rot-Kreuz-Zeichen markierte Fahrzeuge unter schwedischer Flagge, wurden ab März 1945 rund 15.000 überwiegend norwegische und dänische Häftlinge aus deutschen Konzentrationslagern nach Skandinavien in Sicherheit gebracht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rettungsaktion der Weißen Busse · Mehr sehen »

Rheinhotel Dreesen

Rheinseite (2006) Rheinseite (2011) Luftbild (2009) Das Rheinhotel Dreesen ist ein Hotel in Rüngsdorf, einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg, das Ende des 19.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rheinhotel Dreesen · Mehr sehen »

Richard Baer

Richard Baer (1944) Richard Baer (* 9. September 1911 in Floß, Oberpfalz; † 17. Juni 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sturmbannführer der Waffen-SS und letzter Kommandant der Konzentrationslager Auschwitz sowie Mittelbau-Dora.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Baer · Mehr sehen »

Richard Bieling

Richard Bieling (* 3. September 1888 in Gau-Algesheim, Rheinland-Pfalz; † 8. August 1967 in Bonn) war ein deutscher Mediziner, der in leitender Funktion bei den Behringwerken in Frankfurt sowie an der Philipps-Universität Marburg und der Universität Wien tätig war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Bieling · Mehr sehen »

Richard Dvořák

Richard Dvořák (* 28. Dezember 1913 in Křešice; † 13. Mai 2009 in Prag) war tschechoslowakischer Volkswirt, Politiker, Funktionär der kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KPTsch), Diplomat, Abgeordneter und Minister in einigen Regierungen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Dvořák · Mehr sehen »

Richard Engländer (Musiker)

Bernhard Wilhelm Otto Richard Engländer (* 17. Februar 1889 in Leipzig; † 16. März 1966 in Uppsala, Schweden) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Komponist und Cembalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Engländer (Musiker) · Mehr sehen »

Richard Eyermann

Richard Eyermann (* 6. Februar 1898 in Erfurt; † 29. Juli 1971 in Magdeburg) war ein deutscher KPD- und SED-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Eyermann · Mehr sehen »

Richard Friedländer

Richard Friedländer (1936) Richard Friedländer (* 15. Februar 1881 in Berlin; † 18. Februar 1939 im KZ Buchenwald) war ein deutscher jüdischer Kaufmann, Häftling im KZ Buchenwald und Opfer der Shoa.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Friedländer · Mehr sehen »

Richard Großkopf

Richard Großkopf (* 1. Mai 1897 in Berlin; † 16. März 1977 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und späterer Oberst und Abteilungsleiter in der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), des Auslandsnachrichtendienstes innerhalb des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Großkopf · Mehr sehen »

Richard Haas (Mediziner)

Richard Haas (* 23. September 1910 in Chemnitz; † 26. September 1988 in Kempten (Allgäu)) war ein deutscher Hygieniker, Bakteriologe und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Haas (Mediziner) · Mehr sehen »

Richard Karl Ullmann

Richard Karl Ullmann (* 19. März 1904 in Frankfurt (Main); † 8. August 1963 in Birmingham, Großbritannien) war ein deutscher Religionspädagoge und Autor.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Karl Ullmann · Mehr sehen »

Richard Köhler (SS-Mitglied)

Richard Köhler im April 1947 Richard Köhler (* 12. Januar 1916; † 26. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Unterscharführer und als Kommandoführer im Nebenlager Ohrdruf des KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Köhler (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Richard Kucharczyk

Richard Kucharczyk (* 26. August 1908 in Gleiwitz; † 1985) war ein deutscher Kommunist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Kucharczyk · Mehr sehen »

Richard Merton

Richard Merton (* 1. Dezember 1881 in Frankfurt am Main; † 6. Januar 1960 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Stifter und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Merton · Mehr sehen »

Richard Steidle (Politiker)

Der Bundesführer der österreichischen Heimwehr Richard Steidle (Mitte), der stellvertretende steirische Führer Reinhart Bachofen von Echt (links) und der steirische Kreisführer Hans von Pranckh (rechts hinten), Foto auf der Heimwehr-Tribüne bei der Heimwehrversammlung auf der Neuklosterwiese beim Aufmarsch der Heimwehr und des Schutzbundes in Wiener Neustadt am 7. Oktober 1928 Richard Steidle (* 20. September 1881 in Untermais, Österreich-Ungarn; † 30. August 1940 im KZ Buchenwald, Deutschland) war Rechtsanwalt und Abgeordneter der Christlichsozialen Partei im Tiroler Landtag und im Bundesrat sowie Sicherheitsdirektor für Tirol und der Gründervater und langjährige Landesführer der Tiroler Heimatwehr.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Steidle (Politiker) · Mehr sehen »

Richard Teichgräber

Richard Teichgräber (* 5. August 1884 in Dahlen bei Oschatz; † 25. Februar 1945 in Mauthausen) war ein deutscher Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Teichgräber · Mehr sehen »

Richard Willstätter

Richard Willstätter, um 1916 Richard Martin Willstätter (* 13. August 1872 in Karlsruhe, Großherzogtum Baden; † 3. August 1942 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Willstätter · Mehr sehen »

Richard Zimmermann (Politiker)

Grab von Richard Zimmermann auf dem Nordfriedhof in Jena Richard Zimmermann (* 31. Dezember 1876 in Dresden; † 11. Juli 1969 in Jena) war ein deutscher Politiker (SPD/USPD/KPD/SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Richard Zimmermann (Politiker) · Mehr sehen »

Rieder (Ballenstedt)

Rieder ist ein Ortsteil der Stadt Ballenstedt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Rieder (Ballenstedt) · Mehr sehen »

Rieselfeld (Freiburg im Breisgau)

Luftaufnahme Februar 2016 Rieselfeld ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rieselfeld (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Roßwein

Roßwein ist eine Kleinstadt in Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Roßwein · Mehr sehen »

Robert Antelme

Robert Antelme (* 5. Januar 1917 in Sartène, Korsika; † 26. Oktober 1990 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Antelme · Mehr sehen »

Robert Büchler

Robert Jehoschua Büchler (* 1. Januar 1929 in Topoľčany, ČSR; † 14. August 2009 in Lahavot Haviva, Scharonebene, Israel) war ein slowakisch-israelischer Historiker, Friedensaktivist und Mitglied des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Büchler · Mehr sehen »

Robert Benoist

Großen Preis von Frankreich 1927 Robert Benoist im Delage, 1927 in Monza Robert Benoist am Steuer eines Delage Type 15 S 8; beim Gran Premio de San Sebastián 1926 Marcel Charles Robert Benoist (* 20. März 1895 in Auffargis, Département Seine-et-Oise; † 11. September 1944 im Konzentrationslager Buchenwald) war ein französischer Automobilrennfahrer und Kriegsheld der Résistance.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Benoist · Mehr sehen »

Robert Clary

Robert Clary (gebürtig: Robert Max Widerman; * 1. März 1926 in Paris; † 16. November 2022 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein französischer Schauspieler und Sänger, der überwiegend in den Vereinigten Staaten aktiv war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Clary · Mehr sehen »

Robert Danneberg

Robert Danneberg (* 23. Juli 1885 in Wien; † offiziell 12. Dezember 1942 im KZ Auschwitz) war ein sozialdemokratischer Politiker und Jurist der Ersten Republik in Österreich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Danneberg · Mehr sehen »

Robert Dassau

Robert Dassau (* 1. Mai 1903 in Hamburg; † nach 1947) war ein deutscher politischer Funktionär (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Dassau · Mehr sehen »

Robert d’Harcourt

Robert d’Harcourt (* 23. November 1881 in Lumigny; † 18. Juni 1965 in Pargny-lès-Reims) war ein französischer Germanist und Mitglied der Académie française.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert d’Harcourt · Mehr sehen »

Robert Dornheim

Robert Albert Carl Dornheim (* 25. August 1875 in Geschwenda; † 24. August 1971 ebenda) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (SPD, USPD, SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Dornheim · Mehr sehen »

Robert Dubovsky

Robert Dubovsky (* 5. Juli 1907 in Wien; † 24. Mai 1991 ebenda) war ein österreichischer Werkzeugmacher und Politiker (KPÖ).

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Dubovsky · Mehr sehen »

Robert Eisler

Robert Eisler, undatiertes Foto (Abraham Schwadron Collection, Israelische Nationalbibliothek) Robert Eisler (* 27. April 1882 in Wien, Österreich-Ungarn; † 17. Dezember 1949 in Oxted, Surrey, England) war ein österreichischer Kulturhistoriker jüdischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Eisler · Mehr sehen »

Robert Hugues-Lambert

Robert Hugues-Lambert Robert Hugues-Lambert (* 1. April 1908 in Paris; † 7. März 1945 in KZ Flossenbürg) war ein französischer Schauspieler und NS-Opfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Hugues-Lambert · Mehr sehen »

Robert Kahn (Germanist)

Robert Ludwig Kahn (geboren am 22. April 1923 in Nürnberg; gestorben am 22. März 1970 in Round Top, Texas) war ein deutsch-amerikanischer Lyriker und Germanist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Kahn (Germanist) · Mehr sehen »

Robert Klein-Lörk

Robert Klein-Lörk (* 25. Oktober 1898 als Robert Klein in Wien; † 5. Dezember 1963 in White Plains (New York)) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Klein-Lörk · Mehr sehen »

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Robert Leibbrand

Robert Leibbrand (* 1. Mai 1901 in Stuttgart; † 25. Januar 1963 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker der KPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Leibbrand · Mehr sehen »

Robert Maistriau

Robert Maistriau (geb. 13. März 1921 in Ixelles; gest. 26. September 2008 in Woluwe-Saint-Lambert) war ein belgischer Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Maistriau · Mehr sehen »

Robert Müller (Mediziner)

Robert Müller (* 14. Januar 1886 in Schwientochlowitz; † 2. Juni 1945 in Königslutter durch Selbstmord) war ein deutscher Psychiater zur Zeit des Nationalsozialismus und als T4-Gutachter an Euthanasieverbrechen beteiligt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

Robert Neumann (Mediziner, 1902)

Robert Neumann (* 21. August 1902 in Nüssdorf, Schlesien; † 19. Dezember 1962 in Tübingen) war ein deutscher Pathologe und KZ-Arzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Neumann (Mediziner, 1902) · Mehr sehen »

Robert Raphael Geis

Robert Raphael Geis (geboren am 4. Juli 1906 in Frankfurt am Main; gestorben am 18. Mai 1972 in Baden-Baden) war ein deutscher Judaist und Rabbiner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Raphael Geis · Mehr sehen »

Robert Siewert

Robert Siewert (1968) Robert Siewert (* 30. Dezember 1887 in Schwersenz/Posen; † 2. November 1973 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Siewert · Mehr sehen »

Robert Stricker

Robert Stricker (* 16. August 1879 in Brünn, Österreich-Ungarn; † nach dem 28. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Bahnbeamter, Journalist, von 1912 bis 1938 Vorstandsmitglied der Wiener Kultusgemeinde, Zionist und als Politiker Mitglied der österreichischen Konstituierenden Nationalversammlung 1919/20.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Stricker · Mehr sehen »

Robert Waitz

Robert Elie Waitz (* 20. Mai 1900 in Neuvy-sur-Barangeon; † 21. Januar 1978) war ein französischer Medizinprofessor, Mitglied der Résistance und Häftlingsarzt im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Waitz · Mehr sehen »

Robert Winterstein

Robert Winterstein (1934) Robert Winterstein (* 26. Juni 1874 in Gitschin (Böhmen); † 13. April 1940 im KZ Buchenwald) war ein österreichischer Politiker und Justizminister im austrofaschistischen Ständestaat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Robert Winterstein · Mehr sehen »

Roger Heim

Roger Jean Heim (* 12. Februar 1900 in Paris; † 17. September 1979 ebenda) war ein französischer Mykologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Roger Heim · Mehr sehen »

Roitzsch (Sandersdorf-Brehna)

Roitzsch (sprich: Rohtsch) ist ein Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Roitzsch (Sandersdorf-Brehna) · Mehr sehen »

Rolf Abrahamsohn

Rolf Abrahamsohn, 2019 Rolf Abrahamsohn (geboren 9. März 1925 in Marl; gestorben am 23. Dezember 2021 ebenda) war ein deutscher Kaufmann jüdischen Glaubens aus Marl und als Überlebender mehrerer NS-Konzentrationslager ein wichtiger Zeitzeuge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rolf Abrahamsohn · Mehr sehen »

Rolf Kralovitz

Martin-Rolf Kralovitz (geb. 15. Juni 1925 in Böhlitz-Ehrenberg; gest. 21. Juni 2015 in Köln) war ein deutscher Schauspieler, Autor und Kabarettist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rolf Kralovitz · Mehr sehen »

Rolf Markert

Rolf Markert (eigentlich Helmut Thiemann, weiteres Pseudonym wahrscheinlich Rolf Hellmuth, Helmuth oder Helmut; * 24. Januar 1914 in Werdau; † 30. Januar 1995 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

Neu!!: KZ Buchenwald und Rolf Markert · Mehr sehen »

Rolf Weinstock

Rolf Weinstock: ''Das wahre Gesicht Hitler-Deutschlands.'' Singen am Hohentwiel, Volks-Verlag 1948 Letzte Wohnadresse der Familie Weinstock vor ihrer Deportation 1940: Emmendingen, Karl-Friedrich-Str. 38, 2020 Rolf Weinstock (* 8. Oktober 1920 in Freiburg im Breisgau; gestorben am 2. Dezember 1952 in Emmendingen) war ein deutscher Jude und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rolf Weinstock · Mehr sehen »

Romain Gary

Gedenktafel an Romain Garys Wohnhaus in Wilna Romain Gary (Geburtsname Roman Kacew oder Katsev, in offiziellen französischen Dokumenten Romain Kacewgari; * in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 2. Dezember 1980 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Regisseur, Übersetzer und Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Romain Gary · Mehr sehen »

Roman eines Schicksallosen

Titelblatt des ''Roman eines Schicksallosen'', 10. Auflage in Ungarn Der Roman eines Schicksallosen (ungar.: Sorstalanság, „Schicksallosigkeit“) wurde von dem ungarischen Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Imre Kertész geschrieben und erstmals 1975 veröffentlicht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Roman eines Schicksallosen · Mehr sehen »

Roman Felleis

Feuerhalle Simmering, ehrenhalber gewidmetes Urnengrab von Roman Felleis Roman Felleis (* 18. März 1903 in Linz; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald, Thüringen) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Roman Felleis · Mehr sehen »

Roman Hädelmayr

Roman Hädelmayr (fälschlich gelegentlich auch Hädelmayer; * 30. März 1907 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1988 ebenda) war ein österreichischer Journalist, Autor und Staatswissenschaftler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Roman Hädelmayr · Mehr sehen »

Roman Rosdolsky

Roman Rosdolsky um 1960 in den USA Fritz Keller Roman Rosdolsky (wiss. Transliteration Roman Osipovič Rozdolʹsʹkij;;; * 19. Juli 1898 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 20. Oktober 1967 in Detroit), Doktor der Politikwissenschaft (Dr. rer. pol.),Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933.

Neu!!: KZ Buchenwald und Roman Rosdolsky · Mehr sehen »

Rosa-Luxemburg-Denkmal (Weimar)

Rosa-Luxemburg-Denkmal von Siegfried Tschierschky und Franz Dospiel 1959 Inschrift am Denkmal Das Rosa-Luxemburg-Denkmal steht in Schöndorf im Norden der Stadt Weimar in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rosa-Luxemburg-Denkmal (Weimar) · Mehr sehen »

Rosalie Abella

Rosalie Abella Rosalie Silberman Abella, FRSC (* 1. Juli 1946 in Stuttgart) ist eine kanadische Juristin und war von 2004 bis 2021 Richterin am Obersten Gerichtshof von Kanada.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rosalie Abella · Mehr sehen »

Rothensee

Akazienstraße Reformationskirche Turmhaus Schule von J. Göderitz Kath. Rosenkranzkapelle Rothensee ist ein im Norden der Landeshauptstadt Magdeburg gelegener Stadtteil mit einer Flächengröße von 2,1223 km² und 2.954 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021).

Neu!!: KZ Buchenwald und Rothensee · Mehr sehen »

Rottenbach (Königsee)

Rottenbach ist Ortsteil der Stadt Königsee im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen).

Neu!!: KZ Buchenwald und Rottenbach (Königsee) · Mehr sehen »

Route der Industriekultur – Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier

Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier ist der Name der Themenroute 6 der Route der Industriekultur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Route der Industriekultur – Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier · Mehr sehen »

Rudi Arndt (Widerstandskämpfer)

Rudolf („Rudi“) Arndt (* 26. April 1909 in Berlin; † 3. Mai 1940 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudi Arndt (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Rudi Hempel

Rudi Hempel (* 9. Juni 1911 in Dresden; † 7. Januar 1947 ebenda) war ein deutscher Arbeiterfunktionär in Dresden und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudi Hempel · Mehr sehen »

Rudi Opitz

Grabstein Rudolf (Rudi) Opitz’ auf dem Leipziger Südfriedhof Rudolf Franz Opitz, genannt Rudi Opitz (* 19. Februar 1908 in Leipzig; † 7. August 1939 im KZ Buchenwald), war ein deutscher Fotograf und Chemigraf, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudi Opitz · Mehr sehen »

Rudi Supek

Rudi Supek (* 8. April 1913 in Zagreb; † 2. Januar 1993 ebenda) war ein jugoslawischer Kommunist, Häftling im KZ Buchenwald, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Soziologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudi Supek · Mehr sehen »

Rudolf Albrecht (Politiker, 1902)

Rudolf Albrecht (* 14. Februar 1902 in Königshütte; † 6. Februar 1971) war ein deutscher Politiker (DBD, VdgB, SED), erster Vorsitzender der DBD und Staatssekretär im Ministerium für Handel und Versorgung der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Albrecht (Politiker, 1902) · Mehr sehen »

Rudolf Arnold

Rudolf Friedrich Arnold (* 20. Dezember 1896 in Eisenach; † 15. Juli 1950 ebenda) war ein deutscher KPD-Parteifunktionär, Thüringer Landtagsabgeordneter, Opfer der NS-Justiz, Häftling im KZ Nohra und im KZ Buchenwald und Bürgermeister.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Arnold · Mehr sehen »

Rudolf Bamler

Detailvergrößerung der Unterschrift Bamlers auf seinem Lebenslauf vom 7. Mai 1950 (Bundesarchiv, Militärarchiv Freiburg im Breisgau) Rudolf Karl Johannes Bamler (* 6. Mai 1896 in Kossebau bei Osterburg (Altmark); † 13. März 1972 in Groß Glienicke, Kreis Nauen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalleutnant).

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Bamler · Mehr sehen »

Rudolf Bertram

Bernhard Rudolf Bertram (* 8. Mai 1893 in Olpe; † 1975 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Chirurg und Gerechter unter den Völkern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Bertram · Mehr sehen »

Rudolf Brazda

Rudolphe Brazda 2009 Rudolf Brazda (* 26. Juni 1913 in Brossen, Krs. Zeitz; † 3. August 2011 in Bantzenheim, Oberelsass) – nach der Einbürgerung in Frankreich: Rudolphe Brazda – war ein Überlebender des KZ Buchenwald, der wegen seiner Homosexualität inhaftiert worden war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Brazda · Mehr sehen »

Rudolf Breitscheid

Rudolf Breitscheid Berliner Lustgarten (April 1932) Rudolf Breitscheid (* 2. November 1874 in Köln; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Breitscheid · Mehr sehen »

Rudolf Friedmann

Rudolf Friedmann (geboren 8. Oktober 1891 in Brooklyn; gestorben 28. Februar 1945 im Konzentrationslager Buchenwald/Kommando Halberstadt) war ein deutsch-jüdischer Journalist, Auslandskorrespondent verschiedener Zeitschriften, Schriftsteller, Übersetzer und Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Friedmann · Mehr sehen »

Rudolf Glass

Rudolf Glass (* 5. Dezember 1890 in Königsberg; † 7. März 1966 in Weimar) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, politischer Häftling des KZ Buchenwald und Führer von Besuchergruppen in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Glass · Mehr sehen »

Rudolf Heinrich Suttrop

Rudolf Heinrich Suttrop in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Rudolf Heinrich Suttrop (* 17. Juli 1911 in Lünen; † 28. Mai 1946 im Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Obersturmführer und als Adjutant des Lagerkommandanten in den Konzentrationslagern Groß-Rosen und Dachau eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Heinrich Suttrop · Mehr sehen »

Rudolf Jahn

Rudolf Jahn (rechts) im Gespräch mit sächsischen Mähdrescherführern (Juli 1953) Rudolf „Rudi“ Jahn (* 4. November 1906 in Paunsdorf bei Leipzig; † 30. September 1990) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Jahn · Mehr sehen »

Rudolf Jäger (Gewerkschafter)

Rudolf Jäger (* 20. Mai 1907 in Halle (Saale); † 18. November 1974 in Basdorf) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker und Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Jäger (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Rudolf Menzel

Rudolf Menzel (* 19. November 1910 in Dresden; † 16. Juli 1974) war ein deutscher Politiker, Stellvertreter des Ministers des Innern (MdI), des Ministers für Staatssicherheit (MfS) sowie des Ministers für Nationale Verteidigung (MfNV) der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Menzel · Mehr sehen »

Rudolf Neumann (Widerstandskämpfer)

Rudolf Neumann (* 7. August 1908 in Hamburg; † 23. Februar 1999 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Neumann (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Rudolf Röder (SS-Mitglied)

Rudolf Peter Röder (* 30. Oktober 1902 in München; † 14. April 1991 in Kiefersfelden) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer, Inspektor der Zwangsarbeitslager (ZAL) in Galizien und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Röder (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Rudolf Renner

Büste Rudolf Renners auf dem Conertplatz in Dresden Rudolf Renner (* 27. März 1894 in Beule, Kreis Schwelm (Westfalen); † 30. Juli 1940 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf Renner · Mehr sehen »

Rudolf-Breitscheid-Straße (Cottbus)

Rudolf-Breitscheid-Straße in Cottbus – Einmündung in die Straße der Jugend Die Rudolf-Breitscheid-Straße (ehemals Kaiserstraße) verläuft in Ost-West-Richtung und verbindet die Bahnhofstraße mit der Straße der Jugend in Cottbus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf-Breitscheid-Straße (Cottbus) · Mehr sehen »

Rudolf-Breitscheid-Straße (Weimar)

Wohnhaus Rudolf-Breitscheid-Straße 33 Die Rudolf-Breitscheid-Straße in Weimar ist ein Straßenzug in der Westvorstadt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolf-Breitscheid-Straße (Weimar) · Mehr sehen »

Rudolstadt

Blick von der Heidecksburg auf Rudolstadt Rudolstadt (thüringisch Rudelstadt, Mundart: Rolscht) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rudolstadt · Mehr sehen »

Ruinenblüten

Ruinenblüten (französischer Originaltitel: Fleurs de ruine) ist ein 1991 erschienener Roman des französischen Schriftstellers Patrick Modiano.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ruinenblüten · Mehr sehen »

Rumänische Literatur

Unter rumänischer Literatur versteht man die in rumänischer Sprache geschriebene Literatur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rumänische Literatur · Mehr sehen »

Rummelsberger Diakonie

Diakoniegebäude Deutsche Briefmarke von 1990 Die Rummelsberger Diakonie e.V. ist ein Träger der Diakonie und Mitglied im Wohlfahrtsverband Diakonisches Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rummelsberger Diakonie · Mehr sehen »

Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg war der erste Krieg in der Geschichte der Menschheit, in dem mittels Rundfunkpropaganda große Teile der Bevölkerung eines feindlichen oder neutralen Staates unmittelbar und fast ohne Interventionsmöglichkeit der anderen Regierung mit Informationen über Kriegsverlauf, politische Absichtserklärungen und Ankündigungen künftiger Sanktionen gegen Kriegsverbrecher beeinflusst wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Ruth Gröne

Neue Synagoge in Hannover, 2013 Ruth Gröne,o. V.: Gröne, Ruth in der Datenbank Niedersächsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 24.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ruth Gröne · Mehr sehen »

Saalburg-Ebersdorf

Schloss Ebersdorf, ehemalige Residenz der Grafen von Reuß-Ebersdorf Brüdergemeine in Ebersdorf Das Saalburger Rathaus Die Saalburger Stadtkirche Die „Steinerne Rose“ bei Saalburg "Brücke des Friedens" über die Bleilochtalsperre Saalburg-Ebersdorf ist eine Stadt im Saale-Orla-Kreis im thüringischen Vogtland, die am Bleilochstausee, dem größten Stausee Deutschlands, liegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Saalburg-Ebersdorf · Mehr sehen »

Saalfeld/Saale

Saale in Saalfeld Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Saalfeld/Saale · Mehr sehen »

Saint-Cyprien (Pyrénées-Orientales)

Saint-Cyprien (auf Katalanisch Sant Cebrià de Rosselló) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Saint-Cyprien (Pyrénées-Orientales) · Mehr sehen »

Sally Berg

Baruch de Laguna Joseph-Kohlschein-Straße 28 in Warburg (2011) Albert Sally Berg (geb. 16. Januar 1857 in Warburg; gest. 16. Juni 1924 in Heemstede, Niederlande) war ein deutscher Kaufmann, Modedesigner und Mäzen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sally Berg · Mehr sehen »

Salonorchester Erfurt

Das Orchester beim Neujahrskonzert in Warburg 2013 Das Salonorchester Erfurt ist ein am 4. Oktober 2009 gegründetes Unterhaltungsorchester mit Sitz in Erfurt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Salonorchester Erfurt · Mehr sehen »

Sammlung Wilhelm Perlhöfter

Die Sammlung Wilhelm Perlhöfter in Breslau war eine private Kunstsammlung des Kolonialwaren-Großhändlers Wilhelm Perlhöfter (1878–1938) und seiner Frau Helene, geborene Schäfer (* 1883).

Neu!!: KZ Buchenwald und Sammlung Wilhelm Perlhöfter · Mehr sehen »

Samuel Freund

Samuel Freund mit Hut, um 1930 Samuel Freund (24. September 1868 in Gleiwitz, Oberschlesien – 28. Juni 1939 in Hannover) war ein deutscher Rabbiner und der letzte hannoversche Land-Rabbiner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Samuel Freund · Mehr sehen »

Samuel Mitja Rapoport

Samuel Mitja Rapoport 1953 bei einer Tagung in Leipzig Samuel Mitja Rapoport (* in Wolotschysk; † 7. Juli 2004 in Berlin) war ein österreichischer Arzt und Biochemiker, Direktor des Instituts für Biologische und Physiologische Chemie an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Samuel Mitja Rapoport · Mehr sehen »

Sandersleben (Anhalt)

Sandersleben (Anhalt) ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sandersleben (Anhalt) · Mehr sehen »

Sarah Blau

Sarah Blau, 2014 Sarah Blau, (geboren 17. Mai 1973 in Bnei Brak) ist eine israelische Schriftstellerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sarah Blau · Mehr sehen »

Sarah Goldberg (Widerstandskämpferin)

Sarah Goldberg (kurz nach Kriegsende) Sarah Goldberg (geboren am 1. Januar 1921 in Warta; gestorben am 10. Juni 2003 in Brüssel) war eine polnisch-belgische Widerstandskämpferin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sarah Goldberg (Widerstandskämpferin) · Mehr sehen »

Sascha Lange

Sascha Lange bei einer Lesung 2022 auf dem NCN-FestivalAlexander „Sascha“ Lange (* 13. DezemberMusik-Wiki:, abgerufen am 8. Oktober 2019 1971 in Leipzig) ist ein deutscher Autor, Historiker und Musiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sascha Lange · Mehr sehen »

Sömmerda

Sömmerda ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sömmerda · Mehr sehen »

Schändung jüdischer Friedhöfe

Schändung am jüdischen Friedhof in Chișinău (Moldau), Juni 2014 Schändung des jüdischen Friedhofs in Freudental (Kreis Ludwigsburg), 1. Oktober 2007 Antisemitisches Graffito am jüdischen Friedhof in Katowice (Polen), 2015 Die Schändung jüdischer Friedhöfe bezeichnet das mutwillige Zerstören oder Beschädigen von jüdischen Gräbern, Friedhofsmauern und Trauerhallen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schändung jüdischer Friedhöfe · Mehr sehen »

Schöndorf (Weimar)

Schöndorf ist ein Ortsteil von Weimar in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schöndorf (Weimar) · Mehr sehen »

Schönebeck (Elbe)

Marktplatz (Shared Space) und Marktbrunnen Schönebecker Elbauenbrücke Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schönebeck (Elbe) · Mehr sehen »

Schöten

Dorfkirche Schöten ist mit 273,6 Metern über NN der höchstgelegene Ortsteil der Stadt Apolda im Nordosten des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schöten · Mehr sehen »

Schlacht um Charkiw (2022)

Die Schlacht um Charkiw zwischen den ukrainischen Streitkräften und den Streitkräften Russlands fand im Frühjahr 2022 um die ukrainische Stadt Charkiw statt, die eines der Hauptangriffsziele Russlands im russischen Angriff auf die Ukraine darstellte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schlacht um Charkiw (2022) · Mehr sehen »

Schleiz

Blick von der Bergkirche auf Schleiz Schleiz ist die Kreisstadt des Saale-Orla-Kreises und liegt im Südosten Thüringens an der Wisenta, einem Nebenfluss der Saale, auf den Hochebenen des Vogtlandes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schleiz · Mehr sehen »

Schlieben

Schlieben ist die älteste Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg und Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schlieben · Mehr sehen »

Schloßvippach

Schloßvippach ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Vippach, der weitere elf Gemeinden zugegliedert sind.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schloßvippach · Mehr sehen »

Schloss Forderglauchau

Ostflügel Forderglauchaus mit Haupttor (rechts: Areal des Witwenpalais) Renaissance-Treppenturm (Oberteil um 1840 aufgesetzt) zwischen Nordanbauten und Ostflügel Schlosshof Forderglauchau, Blick nach Osten, 2015 Schloss Forderglauchau wird die zur Stadt Glauchau hin erbaute Erweiterung des Schlosses Hinterglauchau genannt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schloss Forderglauchau · Mehr sehen »

Schloss Osnabrück

Blick vom Schlossgarten Das Osnabrücker Schloss war die Bischofsresidenz des protestantischen Osnabrücker Fürstbischofs Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg und seiner Frau Sophie von der Pfalz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schloss Osnabrück · Mehr sehen »

Schloss Tonna

Erker von 1555 im Innenhof Ansicht von Südosten (2020) Lage des Schlosses am Ortsrand (2020) Dachdetail mit fehlenden Ziegeln (2020) ehem. Wachturm des Gefängnisses aus der DDR-Zeit (2020) Nebengebäude des zugehörigen Gutshofes (2020) Schloss Tonna, auch Kettenburg genannt, ist eine mittelalterliche Wasserburg in Gräfentonna, einem Ortsteil von Tonna im Landkreis Gotha in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schloss Tonna · Mehr sehen »

Schloss und Park Ettersburg

Schloss Ettersburg bei Weimar vor der Sanierung Südseite (Haupteingang) des Schlosses vor der Sanierung Schloss Ettersburg nach der Sanierung Rückseite nach der Sanierung ''Zeitschneise'' vom ehem. KZ Buchenwald zum Schloss Ettersburg Schlosskirche St. Justinus und Laurentius Schloss und Park Ettersburg liegen beim thüringischen Ettersburg auf dem Ettersberg (474 m), einem lang gestreckten Höhenzug nördlich von Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schloss und Park Ettersburg · Mehr sehen »

Schmalkalden

Fachwerkhäuser in der Altstadt Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten des Freistaates Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schmalkalden · Mehr sehen »

Schrumpfkopf

Schrumpfkopf, ausgestellt im Museo de América (Madrid) Weiblicher Tsantsa in einer kurzzeitigen Ausstellung im Science Museum (London) Ein Schrumpfkopf, eigentlich Tsantsa/Tzantza (Jivaro), ist ein aus der eingeschrumpften Kopfhaut eines toten Menschen angefertigtes Präparat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schrumpfkopf · Mehr sehen »

Schuldkult

Als „Schuldkult“, „Schuld-Kult“ oder „Kult mit der Schuld“ bezeichnen vor allem deutsche Rechtsextremisten, Vertreter der Neuen Rechten und Rechtspopulisten die nach 1945 entstandene Erinnerungskultur zu den Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands, besonders das Gedenken an den Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schuldkult · Mehr sehen »

Schulpolitischer Entwurf des Buchenwalder Volksfrontkomitees

Der Schulpolitische Entwurf des Buchenwalder Volksfrontkomitees (Entwurf schulpolitischer Sofortmaßnahmen) ist ein Manifest zu schulpolitischen Grundfragen, das vom Volksfrontkomitee im Konzentrationslager Buchenwald im Rahmen der Planung des deutschen demokratischen Wiederaufbaus verabschiedet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schulpolitischer Entwurf des Buchenwalder Volksfrontkomitees · Mehr sehen »

Schwalbe V

Gedenktafel zum Außenlager des KZ Buchenwald in Berga/Elster (September 1944 bis April 1945) Schwalbe V war ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schwalbe V · Mehr sehen »

Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht)

Schwarzenberg (im tschechischen Sprachgebrauch Schwarzenbergové (pl.), früher auch Švarcenberkové) ist der Name eines aus Seinsheim in Franken stammenden Uradelsgeschlechts, das der Familie von Seinsheim entstammt und sich nach dem 1405 erworbenen Schloss Schwarzenberg im Steigerwald benannte, welches sich noch im Familienbesitz befindet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schwarzenberg (fränkisch-böhmisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwerte

Schwerte ist eine mittlere kreisangehörige Stadt an der Schwelle vom Ruhrgebiet zum Sauerland im Kreis Unna, in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Schwerte · Mehr sehen »

Seeland (Sachsen-Anhalt)

Seeland ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Seeland (Sachsen-Anhalt) · Mehr sehen »

Selbstbefreiung von Häftlingen in Konzentrationslagern

Selbstbefreiung von Häftlingen in Konzentrationslagern bezeichnet den gelungenen Versuch von KZ-Häftlingen, ihre Inhaftierung durch Gewaltanwendung zu beenden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Selbstbefreiung von Häftlingen in Konzentrationslagern · Mehr sehen »

Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Selektion (Konzentrationslager) · Mehr sehen »

Seligenstadt

Benediktinerkloster Seligenstadt ist eine Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Seligenstadt · Mehr sehen »

Sender Weimar (Ettersberg)

Der Sender Weimar (Ettersberg) befindet sich auf dem Großen Ettersberg nördlich von Weimar, in der Nähe des ehemaligen KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sender Weimar (Ettersberg) · Mehr sehen »

Senftenberg

Peter-Paul-Kirche Senftenberg, Jan Meschgang: Die Ortsnamen der Oberlausitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Senftenberg · Mehr sehen »

Sennelager

Dekanats Paderborn Katholische Kirche St. Michael Sennelager Paderborn-Sennelager wird gemeinhin als ein Stadtteil der Stadt Paderborn aufgefasst, der innerhalb des Bezirks Schloß Neuhaus/Sande liegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sennelager · Mehr sehen »

Serafim Polenz

Serafim Polenz (* 22. Mai 1925 in Windau, Lettland; † 7. Mai 2001 in Schwerin) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: KZ Buchenwald und Serafim Polenz · Mehr sehen »

Serdar Somuncu

Serdar Somuncu (2022) Serdar Somuncu (* 3. Juni 1968 in Istanbul, Türkei) ist ein deutscher Kabarettist, Autor, Produzent und Regisseur türkischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Serdar Somuncu · Mehr sehen »

Serge Dassault

Serge Dassault bei der Sommeruniversität des Mouvement des entreprises de France, 2009 Serge Dassault (geboren am 4. April 1925 in Paris als Serge Bloch; gestorben am 28. Mai 2018 ebenda) war ein französischer Unternehmer und Politiker (UMP/LR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Serge Dassault · Mehr sehen »

Seweryn Czetwertyński

Seweryn Czetwertyński (vor 1919) Fürst Seweryn Franciszek Calixt Światopełk-Czetwertyński (* 18. April 1873 in Warschau; † 19. Juni 1945 in Edinburgh) war ein russisch-polnischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Seweryn Czetwertyński · Mehr sehen »

Shemaryahu Talmon

Shemaryahu Talmon (* 1920 in Skierniewice, Polen als Shemaryahu Zelmanowicz; † 15. Dezember 2010 in Jerusalem) war Judah L. Magnes Professor für Bibelwissenschaften an der Hebräischen Universität von Jerusalem.

Neu!!: KZ Buchenwald und Shemaryahu Talmon · Mehr sehen »

Shepard Stone

alt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Shepard Stone · Mehr sehen »

Shmuel Krakowski

Shmuel Krakowski, auch Samuel, Stefan und andere Schreibweisen, (geboren 23. März 1926 in Warschau; gestorben September 2018) war ein polnisch-israelischer Historiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Shmuel Krakowski · Mehr sehen »

Shoah-Mahnmal (Herne)

Shoah-Mahnmal, 2023 Das Shoah-Mahnmal in Herne ist eine zentrale Gedenkstätte für die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten, deportierten und ermordeten Juden aus Herne und Wanne-Eickel.

Neu!!: KZ Buchenwald und Shoah-Mahnmal (Herne) · Mehr sehen »

Si Lewen

Si Lewen (* 8. November 1918 in Lublin, Polen; † 25. Juli 2016) war ein US-amerikanischer Maler und ehemaliges Mitglied der Ritchie Boys, einer Einheit der United States Army im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Si Lewen · Mehr sehen »

Siebel Flugzeugwerke

Die Siebel Flugzeugwerke KG in Halle (Saale) ging aus den 1934 gegründeten Klemm-Flugzeugwerken Halle (Zweigwerk der Leichtflugzeugbau Klemm in Böblingen) hervor, die im Dezember 1937 von Friedrich Siebel übernommen wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siebel Flugzeugwerke · Mehr sehen »

Siebengemeinden (Burgenland)

Paul Fürst Esterhazy (1635–1713) Unter dem Begriff Siebengemeinden auch Esterházysche Sieben-Gemeinden, werden ehemals jüdische Gemeinden im heutigen Nord- und Mittelburgenland zusammengefasst, die unter der Esterházyschen Herrschaft im damaligen Ungarn entstanden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siebengemeinden (Burgenland) · Mehr sehen »

Siegfried Fürst

Siegfried Fürst (* 21. Mai 1889 in Hamburg; † nach dem 24. Oktober 1942 im KZ Auschwitz) war ein deutscher römisch-katholischer Kaufmann und Märtyrer jüdischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegfried Fürst · Mehr sehen »

Siegfried Geyerhahn

Siegfried Geyerhahn (* 30. November 1879 in Angern an der March, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 30. April 1960 in New York, NY, USA) war ein österreichischer Jurist, der 1939 in die USA emigrierte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegfried Geyerhahn · Mehr sehen »

Siegfried Graetschus

Siegfried Graetschus Siegfried Graetschus (* 9. Juni 1916 in Tilsit; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibor) war als deutscher SS-Untersturmführer Angehöriger der Lagermannschaft im Vernichtungslager Sobibór.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegfried Graetschus · Mehr sehen »

Siegfried Guggenheim

Siegfried Guggenheim in Uniform, 1916 Siegfried Guggenheim (* 12. Oktober 1873 in Worms; † 31. Januar 1961 in Flushing, New York, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Kunstsammler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegfried Guggenheim · Mehr sehen »

Siegfried Lewinsky

Siegfried Lewinsky (geboren 24. Mai 1881 in Kempen, Kreis Schildberg; gestorben 29. Juni 1958 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegfried Lewinsky · Mehr sehen »

Siegfried Mielke

Siegfried Mielke (* 28. April 1941 in Kremerbruch, Pommern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegfried Mielke · Mehr sehen »

Siegfried Tschierschky (Architekt)

Rosa Luxemburg-Denkmal von Siegfried Tschierschky und Franz Dospiel 1959 Siegfried Tschierschky (* 27. Dezember 1898 in Gropoli (Agropoli)./Italien; † 6. November 1965 in Weimar) war ein deutscher Bildhauer und Architekt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegfried Tschierschky (Architekt) · Mehr sehen »

Siegmund Hanover

Siegmund Simon Adolf Hanover (geboren am 19. August 1880 in Wandsbek, Provinz Schleswig-Holstein; gestorben 1964 in Haifa, Israel) war ein deutsch-amerikanischer Rabbiner.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegmund Hanover · Mehr sehen »

Siegwart-Horst Günther

Gedenktafel, Am Heineberg 2, in Potsdam Siegwart-Horst Günther (* 24. Februar 1925 in Halle a.d. Saale; † 16. Januar 2015 in Husum) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Tropenmediziner und Forscher zum Krankheitsbild durch Uranmunition.

Neu!!: KZ Buchenwald und Siegwart-Horst Günther · Mehr sehen »

Sigmund Rascher

Sigmund Rascher (* 12. Februar 1909 in München; † 26. April 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher KZ-Arzt und Massenmörder.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sigmund Rascher · Mehr sehen »

Sigrid Schultz

Sigrid Lillian Schultz (* 5. oder 15. Januar 1893 in Chicago, Illinois; † 14. Mai 1980) (Pseudonym John Dickson) war eine US-amerikanische Journalistin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sigrid Schultz · Mehr sehen »

Simon (2011)

Simon ist ein schwedisches Historien-Drama aus dem Jahr 2011.

Neu!!: KZ Buchenwald und Simon (2011) · Mehr sehen »

Simon Wiesenthal

Simon Wiesenthal (1982) Simon Wiesenthal (31. Dezember 1908 in Butschatsch, Galizien, Österreich-Ungarn, heute Ukraine – 20. September 2005 in Wien, Österreich) war ein österreichisch-jüdischer Architekt, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Simon Wiesenthal · Mehr sehen »

Sinti-Kinder von Mulfingen

Gedenktafel unter einem Fenster der Josefspflege Die Sinti-Kinder von Mulfingen waren Kinder aus Sinti-Familien, die bis 1944 im katholischen Kinderheim St.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sinti-Kinder von Mulfingen · Mehr sehen »

Société des Avions Marcel Bloch

Die Société des Avions Marcel Bloch war ein französischer Flugzeughersteller.

Neu!!: KZ Buchenwald und Société des Avions Marcel Bloch · Mehr sehen »

Sonia Wachstein

Sonia Wachstein (geboren 25. Oktober 1907 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 10. August 2001 in New York City) war eine austroamerikanische Sozialarbeiterin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sonia Wachstein · Mehr sehen »

Sonneberg

Rathaus von Sonneberg Sonneberg (ostfränkisch-regional Sumbarch) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sonneberg · Mehr sehen »

Sosa (Eibenstock)

Sosa ist seit der Eingemeindung am 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sosa (Eibenstock) · Mehr sehen »

Sowjetische Partisanen

Die sowjetischen Partisanen waren Mitglieder der Widerstandsbewegung gegen Faschismus und Nationalsozialismus, die im Krieg von 1941 bis 1944 gegen die deutschen Besatzer der Sowjetunion kämpften.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sowjetische Partisanen · Mehr sehen »

Soziale Randgruppe

Soziale Randgruppe (Schweizerisch auch: Randständige) ist eine Bezeichnung für sehr verschiedene jeweils als nicht integriert geltende Bevölkerungsteile innerhalb der Gesellschaft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Soziale Randgruppe · Mehr sehen »

Special Film Project 186

Bombenabwurf auf eine deutsche Stadt Im Rahmen des Special Film Project 186 filmten Kameraleute der United States Army Air Forces von März bis Mitte Juli 1945 zuerst den Vorstoß amerikanischer Truppen in Deutschland und danach die unmittelbare Nachkriegszeit in Europa.

Neu!!: KZ Buchenwald und Special Film Project 186 · Mehr sehen »

Speziallager

Massengräber mit den von 1945 bis 1950 verscharrten ca. 7000 Toten des Speziallagers Buchenwald in einem nach 1950 gewachsenen Wald (Foto aus dem Jahr 2007) Speziallager waren Lager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) eingerichtet wurden und bis 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bestanden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Speziallager · Mehr sehen »

Speziallager Jamlitz

Das Speziallager Jamlitz bei Lieberose war als Speziallager Nr. 6 im Nachkriegsdeutschland eines von zehn Speziallagern der sowjetischen Militäradministration in der sowjetischen Besatzungszone.

Neu!!: KZ Buchenwald und Speziallager Jamlitz · Mehr sehen »

Speziallager Nr. 2 Buchenwald

Eine von 1100 Metallstelen, die an die Opfer des Speziallagers erinnern Das Speziallager Nr. 2 in Buchenwald entstand 1945 als Speziallager in der sowjetischen Besatzungszone auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald bei Weimar und wurde 1950 aufgelöst.

Neu!!: KZ Buchenwald und Speziallager Nr. 2 Buchenwald · Mehr sehen »

Spiritueller Tourismus

Spiritueller Tourismus ist eine Sammelbezeichnung für Reisen mit dem Ziel der Gewinnung von wie auch immer gearteten „spirituellen Erlebnissen“.

Neu!!: KZ Buchenwald und Spiritueller Tourismus · Mehr sehen »

Sprötau

Sprötau ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sprötau · Mehr sehen »

Spremberg

Spremberg – Perle der Lausitz Spremberg,, ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: KZ Buchenwald und Spremberg · Mehr sehen »

Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau

Hochbunker der ehemaligen Seilbahnstation zur Braunkohleversorgung Die Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau war eine in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1936 nördlich der Kleinstadt Hessisch Lichtenau in der damaligen preußischen Provinz Hessen-Nassau errichtete Sprengstofffabrik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau · Mehr sehen »

Sprengstoffwerke Allendorf und Herrenwald

Luftbild der beiden Sprengstoffwerke von ca. 1944 Die Sprengstoffwerke Allendorf und Herrenwald waren zwei Sprengstofffabriken, die in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1938/39 im Herrenwald in der Gemarkung der damaligen Landgemeinde Allendorf (heute Stadtallendorf) im seinerzeit preußischen Landkreis Marburg errichtet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sprengstoffwerke Allendorf und Herrenwald · Mehr sehen »

Springen (Bad Salzungen)

Springen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Salzungen im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Springen (Bad Salzungen) · Mehr sehen »

SS-Arbeitslager Neu-Dachs

Denkmal Das SS-Arbeitslager Neu-Dachs oder KZ Jaworzno war ein deutsches Konzentrationslager zwischen Jaworzno und Dąbrowa Narodowa.

Neu!!: KZ Buchenwald und SS-Arbeitslager Neu-Dachs · Mehr sehen »

SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki

Das von der nationalsozialistischen Organisation Schutzstaffel (SS) betriebene SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki wurde zwischen Juni und September 1941 etwa 40 km südöstlich von Lublin auf dem Gelände einer alten Zuckerfabrik mit Bahnanschluss eingerichtet, auf dem bereits ein provisorisches Lager für sowjetische Kriegsgefangene existierte.

Neu!!: KZ Buchenwald und SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki · Mehr sehen »

SS-Barackenlager Hahndorf

Das SS-Barackenlager Hahndorf (später umgangssprachlich „Hahndorfer Lager“) war ein Ausbildungslager der Waffen-SS, welches sich zwischen 1939 und 1945 nahe Hahndorf an der Verbindungsstraße zwischen dem Fliegerhorst Goslar und dem ehemaligen Rangierbahnhof Grauhof befand.

Neu!!: KZ Buchenwald und SS-Barackenlager Hahndorf · Mehr sehen »

SS-Baubrigade

Die insgesamt fünf SS-Baubrigaden waren mobile KZ-Kommandos zur Zeit des Nationalsozialismus, die während des Zweiten Weltkrieges ab Herbst 1942 im Wesentlichen nach alliierten Bombenangriffen zu Bau- und Aufräumarbeiten sowie zur Bergung von Leichen in zerstörten deutschen Städten eingesetzt wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und SS-Baubrigade · Mehr sehen »

SS-Division Totenkopf

SS-Division „Totenkopf“, auch als SS-Totenkopf-Division bekannt, war zwischen dem 16. Oktober 1939 und 9. November 1942 die Bezeichnung jenes Frontverbandes, der seinen Ursprung in den 1933/34 aufgestellten KZ-Wachverbänden hatte, die seit 1936 unter dem Namen SS-Totenkopfverbände zusammengeschlossen waren und deren Aufgabe der Betrieb und die Bewachung der Konzentrationslager war.

Neu!!: KZ Buchenwald und SS-Division Totenkopf · Mehr sehen »

SS-Hauptämter

Aus den Hauptämtern und ihren Unterabteilungen entwickelte die Schutzstaffel im NS-Staat einen Dachverband.

Neu!!: KZ Buchenwald und SS-Hauptämter · Mehr sehen »

SS-Totenkopfverbände

SS-Offiziere vor Häftlingen im KZ Gusen, Oktober 1941 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im KZ Dachau (20. Juli 1938) Die SS-Totenkopfverbände (SS-TV) waren die für die Bewachung der Konzentrationslager (KZ) zuständigen Einheiten der SS.

Neu!!: KZ Buchenwald und SS-Totenkopfverbände · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Schöndorf)

St.-Bonifatius-Kirche Orgelempore Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: KZ Buchenwald und St. Bonifatius (Schöndorf) · Mehr sehen »

St. Josef-Hospital (Gelsenkirchen-Horst)

Das in Gelsenkirchen-Horst befindliche St.

Neu!!: KZ Buchenwald und St. Josef-Hospital (Gelsenkirchen-Horst) · Mehr sehen »

St. Roman

St.

Neu!!: KZ Buchenwald und St. Roman · Mehr sehen »

St. Stephanus (Weimar)

Die Stephanus-Kirche in Weimar-Schöndorf Stephanuskirche Weimar-Schöndorf, Blick aus Südost Böhm-Orgel Die evangelisch-lutherische Stephanuskirche in Weimars Ortsteil Schöndorf wurde von 1964 bis 1966 erbaut.

Neu!!: KZ Buchenwald und St. Stephanus (Weimar) · Mehr sehen »

Staatliches Gymnasium Friedberg

Das Staatliche Gymnasium Friedberg in Friedberg (Bayern) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit Englisch als erster Fremdsprache.

Neu!!: KZ Buchenwald und Staatliches Gymnasium Friedberg · Mehr sehen »

Staßfurt

Staßfurt ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Staßfurt · Mehr sehen »

Stadt Hadmersleben

Stadt Hadmersleben ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Stadt Hadmersleben · Mehr sehen »

Stadt Hoym/Anhalt

Stadt Hoym/Anhalt ist ein Ortsteil der Stadt Seeland im südwestlichen Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Stadt Hoym/Anhalt · Mehr sehen »

Stadtallendorf

Stadtallendorf ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf 18 Kilometer östlich von Marburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stadtallendorf · Mehr sehen »

Stadtilm

Stadtilm von Nordosten aus gesehen Stadtilm ist eine Kleinstadt im Ilm-Kreis in der Mitte von Thüringen, rund 30 Kilometer südlich von Erfurt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stadtilm · Mehr sehen »

Stadtkern (Essen)

Stadtkern bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Nordviertel, dem Südviertel, dem Ostviertel und dem Südostviertel die Essener „Stadtmitte“.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stadtkern (Essen) · Mehr sehen »

Stadtlengsfeld

Stadtlengsfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Dermbach im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stadtlengsfeld · Mehr sehen »

Stahlhausen

Die historische Siedlung Stahlhausen Stahlhausen ist ein Stadtquartier von Bochum.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stahlhausen · Mehr sehen »

Stalag IV H

Eingang zur Gedenkstätte Baracke auf dem Gelände Gräber Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain in Zeithain, nordöstlich von Riesa erinnert an die Opfer des Kriegsgefangenen-Mannschaftsstammlager Stalag 304 (Stalag IV-H) Zeithain an diesem Ort.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stalag IV H · Mehr sehen »

Stammlager VI A

Das Stammlager VI A (kurz: Stalag VI A) war ein Stammlager für Kriegsgefangene in Hemer, Westfalen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stammlager VI A · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Hessen

Stammliste des Hauses Hessen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stammliste des Hauses Hessen · Mehr sehen »

Stará Knížecí Huť

Denkmal bei Stará Knížecí Huť für die Opfer aus dem KZ Buchenwald Stará Knížecí Huť (Alt Fürstenhütte) ist ein Ortsteil von Lesná u Tachova (Schönwald) im Okres Tachov in der Tschechischen Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stará Knížecí Huť · Mehr sehen »

Stationen der Erinnerung in den Wiener Bezirken 14 bis 19

Gedenktafel für jüdische Opfer in Rudolfsheim-Fünfhaus Die Liste der Erinnerungssteine in den Wiener Bezirken 14 bis 19 enthält die Erinnerungssteine und Gedenktafeln in den Wiener Gemeindebezirken Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, Hernals, Währing und Döbling, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stationen der Erinnerung in den Wiener Bezirken 14 bis 19 · Mehr sehen »

Stationen der Erinnerung in Wien-Favoriten

Steine der Erinnerung in Wien-Favoriten Barankapark Die Stationen der Erinnerung in Wien-Favoriten enthalten alle Erinnerungssteine im 10.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stationen der Erinnerung in Wien-Favoriten · Mehr sehen »

Stationen der Erinnerung in Wien-Floridsdorf

Die Liste der Erinnerungssteine in Wien-Floridsdorf enthält die Erinnerungssteine im 21.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stationen der Erinnerung in Wien-Floridsdorf · Mehr sehen »

Statuengruppe

Eine Statuengruppe besteht aus mehreren Einzel-Statuen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Statuengruppe · Mehr sehen »

Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard

Die Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard entstand in den 1950er Jahren und wurde am 6.

Neu!!: KZ Buchenwald und Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard · Mehr sehen »

Stéphane Hessel

Stéphane Hessel (2012) Stéphane Frédéric Hessel (* 20. Oktober 1917 als Stefan Friedrich Kaspar Hessel in Berlin; † 27. Februar 2013 in Paris) war ein französischer Diplomat, Lyriker, Essayist und politischer Aktivist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stéphane Hessel · Mehr sehen »

Stéphane-Hessel-Platz

Der Stéphane-Hessel-Platz in der Weimarer Nordvorstadt ist ein neu angelegter Platz, der am 9.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stéphane-Hessel-Platz · Mehr sehen »

Stößen

Stößen ist eine Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stößen · Mehr sehen »

Steckelsdorf

Orgel der Dorfkirche Steckelsdorf von Friedrich Hermann Lütkemüller 1859 Steckelsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Steckelsdorf · Mehr sehen »

Stefan Budziaszek

Stefan Budziaszek, in den 1950er-Jahren Namensänderung in Buthner (* 24. April 1913 in Andrychów; † 23. November 1994) war ein polnischer Mediziner und Häftlingsarzt im KZ Auschwitz-Monowitz, wo er Lagerältester des Häftlingskrankenbaus wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stefan Budziaszek · Mehr sehen »

Stefan Heymann

70. Geburtstag von Robert Siewert am 30. Dezember 1957, v. l. n. r.: Robert Siewert, Stefan Heymann, Walter Bartels Stefan Heymann (* 14. März 1896 in Mannheim; † 3. Februar 1967 in Ost-Berlin) war ein deutsch-jüdischer Kommunist, Redakteur, KZ-Häftling, Kulturfunktionär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Botschafter der DDR in Ungarn und Polen sowie Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stefan Heymann · Mehr sehen »

Stefan Jerzy Zweig

Stefan Jerzy Zweig (2007) Stefan Jerzy Zweig (* 28. Januar 1941 in Krakau) wurde als „das Buchenwald-Kind“ aus Bruno Apitz’ Roman Nackt unter Wölfen bekannt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stefan Jerzy Zweig · Mehr sehen »

Stefan Maletic (Geistlicher)

Stefan Maletić (* 29. September 1917 in Dolovo; † 20. Februar 1993 in Belgrad) war ein jugoslawischer Priester der Serbisch-Orthodoxen Kirche und ein Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stefan Maletic (Geistlicher) · Mehr sehen »

Stefanie Kunke

Stefanie Kunke geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stefanie Kunke · Mehr sehen »

Steinbachtal und Hirschhagener Teiche

Steinbachtal und Hirschhagener Teiche ist der Name eines Naturschutzgebiets im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Steinbachtal und Hirschhagener Teiche · Mehr sehen »

Steinhaugshof

Steinhaugshof abgeleitet von Steinhaug bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Steinhaugshof · Mehr sehen »

Stepan Michailowitsch Baklanow

Stepan Michailowitsch Baklanow (* 12. Dezember 1920 in Kaplino, Belgoroder Oblast; † 3. Mai 1994) war ein sowjetischer Ingenieur, Häftling im KZ Buchenwald, Leiter der militärischen Sektion der sowjetischen Kriegsgefangenen und Mitglied des Generalrates des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stepan Michailowitsch Baklanow · Mehr sehen »

Stift Tepl

Stift Tepl (tschechisch Premonstrátský Klášter Teplá) ist eine Abtei des Ordens der Prämonstratenser in Tschechien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stift Tepl · Mehr sehen »

Stiftung Ettersberg

Sitz der Stiftung Ettersberg Die Stiftung Ettersberg ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stiftung Ettersberg · Mehr sehen »

Stollenanlage im Kohnstein

Die Stollenanlage im Kohnstein ist ein weitläufiges unterirdisches Bauwerk im Bereich des hohen Kohnsteins in der Montanregion Harz bei Nordhausen im Landkreis Nordhausen in Thüringen, das während des Zweiten Weltkrieges durch KZ-Häftlinge erheblich ausgebaut und als „Mittelwerk“ zur Produktion von Rüstungsgütern verwendet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stollenanlage im Kohnstein · Mehr sehen »

Stolperstein in Königsee

Stolperstein für Otto Seeber Der Stolperstein in Königsee ist Otto Seeber gewidmet, er wurde in der Stadt Königsee im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen verlegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stolperstein in Königsee · Mehr sehen »

Stolperstein von Kleinblittersdorf

Der Stolperstein von Kleinblittersdorf ist Herman Alexander gewidmet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stolperstein von Kleinblittersdorf · Mehr sehen »

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stolpersteine · Mehr sehen »

Straßberg (Harzgerode)

Straßberg ist ein Ortsteil der Stadt Harzgerode im südwestlichen Teil des Landkreises Harz im Ostharz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Straßberg (Harzgerode) · Mehr sehen »

Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/B

67071 Ludwigshafen-Oggersheim Die Bachgasse ist eine Straße im Zentrum von Oggersheim, die Raiffeisenstraße und Schillerstraße verbindet und dabei parallel zur Straße Am Speyrer Tor verläuft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/B · Mehr sehen »

Strabag

Strabag-Haus in der Wiener Donau City Bau Musiktheater Linz Blumau, 2010 Bau U1 Altes Landgut, Wien 2015 Die Strabag SE ist ein börsennotiertes österreichisches Unternehmen mit Hauptsitz in Wien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Strabag · Mehr sehen »

Strafdivision 999

Die Strafdivision 999 war ein im Oktober 1942 aufgestellter Sonderverband des Heeres der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: KZ Buchenwald und Strafdivision 999 · Mehr sehen »

Striegistal

Wappen von Striegistal bis 2008 Wappen von Tiefenbach bis 2008 Striegistal ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Striegistal · Mehr sehen »

Stuttgarter Waldheime

„Stuttgarter Arbeiterkinder im Waldheim“; Titelblatt der Zeitschrift ''Der Arbeiter-Fotograf'' vom Oktober 1926 mit einer älteren Aufnahme Sport treibender lachender Kinder durch Friedrich Westmeyer Die Stuttgarter Waldheime sind von ursprünglich aus der Arbeiterbewegung hervorgegangenen Vereinen getragene Erholungs- und Veranstaltungsorte mit Gaststättenbetrieb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Stuttgarter Waldheime · Mehr sehen »

Susanne Theumer

Susanne Theumer bei der Eröffnung der Ausstellung zu J. M. R. Lenz im Brecht-Haus Berlin 2015 Susanne Theumer (* 13. April 1975 in Halle (Saale) als Susanne Berg) ist eine deutsche Künstlerin, Grafikerin und Buchillustratorin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Susanne Theumer · Mehr sehen »

Suzanne Leclézio

Suzanne Leclézio (geboren am 13. September 1898 in Saint-Pierre, Mauritius; gestorben am 1. Mai 1987 in Blangy-le-Château) war eine französische Krankenpflegerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Suzanne Leclézio · Mehr sehen »

Sybren Tulp

Sybren Tulp (1941) Sybren Tulp (* 28. März 1891 in Leeuwarden; † 22. Oktober 1942 in Amsterdam) war ein niederländischer Offizier und während der deutschen Besetzung der Niederlande Polizeipräsident (Hoofdcommissaris) von Amsterdam.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sybren Tulp · Mehr sehen »

Sylvester Birngruber

Sylvester Birngruber OCist (als Karl Birngruber; * 27. August 1914 in Bad Leonfelden; † 4. März 2006 in Linz) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Zisterzienser, Religionspädagoge, Autor und Verfolgter des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sylvester Birngruber · Mehr sehen »

Sylvester Leer

Sylvester Leer (* 28. Dezember 1880 in Edelbach; † 30. Dezember 1957 in Klagenfurt) war ein österreichischer Politiker der Christlichsozialen Partei.

Neu!!: KZ Buchenwald und Sylvester Leer · Mehr sehen »

Synagoge (Enkirch)

Die Synagoge in Enkirch wurde 1852 in der Backhausstraße 4 errichtet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Synagoge (Enkirch) · Mehr sehen »

Synagoge Detmold

Die Synagoge Detmold war das Gotteshaus der Jüdischen Gemeinde Detmold.

Neu!!: KZ Buchenwald und Synagoge Detmold · Mehr sehen »

Szymon Kluger

Szymon Kluger Szymon Kluger (geboren am 19. Januar 1925 in Oświęcim, Polen; gestorben am 26. Mai 2000 ebenda) war der letzte überlebende Jude in der Stadt Oświęcim (dt. Auschwitz) – einem Ort, dessen Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg überwiegend jüdisch gewesen war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Szymon Kluger · Mehr sehen »

Tadeusz Sobolewicz

Tadeusz Sobolewicz (* 26. März 1925 in Posen; † 28. Oktober 2015 in Krakau) war ein polnischer Schauspieler und Überlebender von sechs Konzentrationslagern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tadeusz Sobolewicz · Mehr sehen »

Tadeusz Szymański

Tadeusz Szymański (* 18. Mai 1917 in Gostilla, Bosnien; † 28. Februar 2002 in Oświęcim) war ein polnischer Holocaust-Überlebender und bedeutender Mitarbeiter des Museums Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tadeusz Szymański · Mehr sehen »

Tana Berghausen und Ruben Baer

Die Namen von Ruben Baer und seiner Familie auf dem Mahnmal deportierter Juden am Bielefelder Hauptbahnhof Tana Berghausen (* 28. Oktober 1942 in Bielefeld; † 4. März 1943 in Auschwitz) und Ruben Baer (* 5. Februar 1939 in Bielefeld; † 12. Oktober 1944 in Auschwitz) waren zwei jüdische Kinder aus Bielefeld, die während der Zeit des Nationalsozialismus im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tana Berghausen und Ruben Baer · Mehr sehen »

Tanatra

Tanatra, eigentlich Gottesbund Tanatra (Loge), ist eine Religionsgemeinschaft, die aus der Lorberbewegung ab 1920 entstand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tanatra · Mehr sehen »

Tarnow (Mecklenburg)

Tarnow ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Tarnow (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Tarthun

Tarthun ist ein Ortsteil der Gemeinde Bördeaue im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tarthun · Mehr sehen »

Taschenbergpalais

Nordfassade des Taschenbergpalais zum Schloss Fassadendetail der ab 1705 errichteten 19-achsigen Nordfassade Luftansicht des Taschenbergpalais (am Bildrand Mitte rechts) Sophienkirche Das Taschenbergpalais wurde ab 1705 als barockes Adelspalais in Dresden erbaut.

Neu!!: KZ Buchenwald und Taschenbergpalais · Mehr sehen »

Taucha

Marktplatz Taucha ist eine Kleinstadt im Landkreis Nordsachsen nordöstlich von Leipzig, an dessen Stadtgebiet es direkt angrenzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Taucha · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein

Schloss Sonnenstein Haus C16 als Gedenkstätte (2005) Von Juni 2010 bis August 2011 erinnerte das in der Grohmannstraße aufgestellte Denkmal der Grauen Busse an die Sonnensteiner Euthanasie-Opfer. Die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein war eine Tötungsanstalt der Nationalsozialisten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein · Mehr sehen »

Teichröda

Teichröda ist ein Ortsteil der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Thüringen).

Neu!!: KZ Buchenwald und Teichröda · Mehr sehen »

Templin

Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Templin · Mehr sehen »

Tharandt

Denkmalgeschütztes Rathaus von Tharandt Tharandt ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tharandt · Mehr sehen »

Thälmann-Gruppe

Ernst Thälmann (1932), Namensgeber der Thälmann-Gruppe Die Thälmann-Gruppe um Max Friedemann war eine internationale Milizgruppe, die mit CNT-Milizgruppen den Militärputsch am 19.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thälmann-Gruppe · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringen im Nationalsozialismus

Wappen Thüringens 1933–1945 Wappendarstellung ohne Krone Die Zeit des Nationalsozialismus in Thüringen dauerte von der ersten Regierungsbeteiligung der NSDAP im Land Thüringen 1930 bis zum Zusammenbruch des NS-Staates mit der Besetzung Thüringens durch US-amerikanische Truppen im April und Mai 1945.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thüringen im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Theißen

Theißen ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Theißen · Mehr sehen »

Thekla (Leipzig)

Plösen, Neutzsch und Cleuden auf einer Karte von 1808 Thekla ist ein nordöstlicher Stadtteil von Leipzig.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thekla (Leipzig) · Mehr sehen »

Theo Gaudig

Theo Gaudig, Selbstporträt; Titelblatt der ''Arbeiter illustrierte Zeitung'', Januar 1928 Theo Gaudig (* 20. Mai 1904 in Essen; † 16. März 2003 ebd.) war ein deutscher Arbeiterfotograf, Kommunist und ehemaliger Buchenwaldhäftling.

Neu!!: KZ Buchenwald und Theo Gaudig · Mehr sehen »

Theodor Babilon

Theodor Babilon (* 26. Februar 1899 in Köln; † 11. Februar 1945 im Außenlager Ohrdruf des KZ Buchenwald) war Geschäftsführer des Kölner Kolpinghauses.

Neu!!: KZ Buchenwald und Theodor Babilon · Mehr sehen »

Theodor Eicke

Theodor Eicke, hier im Range eines SS-Obergruppenführers und Generals der Waffen-SS (1942) Theodor Eicke (* 17. Oktober 1892 in Hampont, Lothringen; † 26. Februar 1943 bei Michailowka bei Losowaja, südlich von Charkow) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: KZ Buchenwald und Theodor Eicke · Mehr sehen »

Theodor Hornbostel

Theodor von Hornbostel (* 9. Jänner 1889 in Wien; † 8. Juni 1973 in Gmunden) war ein österreichischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Theodor Hornbostel · Mehr sehen »

Theodor Krätzer

Theodor Krätzer (* 30. Oktober 1914 in Nürnberg; † 1997) war ein deutscher SS-Obersturmführer, der im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz die Gefangeneneigentums-Verwaltung (GEV) leitete.

Neu!!: KZ Buchenwald und Theodor Krätzer · Mehr sehen »

Theodor Neubauer

Theodor Thilo Neubauer (* 12. Dezember 1890 in Ermschwerd; † 5. Februar 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Parlamentarier (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Theodor Neubauer · Mehr sehen »

Theodor Waldau

Theodor Waldau (* 27. Juni 1881 in Galatz, Rumänien, als Dorku Goldberg; † 27. März 1942 im KZ Buchenwald) war Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Theodor Waldau · Mehr sehen »

Therese Ammon

Gedenktafel für Therese Ammon und andere NS-Opfer Therese Ammon (geb. 1. August 1877 in Wien; gest. 1944 im Ghetto Theresienstadt oder im KZ Buchenwald) war eine österreichische Schneiderin, Politikerin der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs und von 1927 bis 1934 Mitglied des Wiener Gemeinderats.

Neu!!: KZ Buchenwald und Therese Ammon · Mehr sehen »

Thierry de Briey

Thierry Marie Ferdinand Ghislain Comte de Briey, Baron de Landres (* 29. Dezember 1895 in Brüssel; † 11. April 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein belgischer Adliger und Springreiter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thierry de Briey · Mehr sehen »

Thiersheim

Thiersheim ist ein Markt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) an der Bayerischen Porzellanstraße und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Thiersheim.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thiersheim · Mehr sehen »

Thierstein (Fichtelgebirge)

Thierstein – Blick von Osten Thierstein – Blick von Norden (von der Autobahn A 93 aus) Thierstein – Blick von Süden Thierstein ist ein Markt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Thiersheim.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thierstein (Fichtelgebirge) · Mehr sehen »

Third United States Army

Die Third United States Army ist ein Großverband der US Army.

Neu!!: KZ Buchenwald und Third United States Army · Mehr sehen »

Thomas Fantl

Thomas Fantl (* 9. Dezember 1928 in Prag; † 20. Juli 2001 in München) war ein tschechisch-deutscher Filmregisseur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thomas Fantl · Mehr sehen »

Thomas Geve

Thomas Geve Thomas Geve (geboren als Stefan Cohn 27. Oktober 1929 in Züllchow) ist ein deutsch-israelischer Bauingenieur und Holocaustüberlebender.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thomas Geve · Mehr sehen »

Thomas Mann und das Judentum

Thomas Mann im Hotel Adlon, 1929 Das Verhältnis Thomas Manns zum Judentum ist ein Thema der Literaturwissenschaft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Thomas Mann und das Judentum · Mehr sehen »

Tiroler Tageszeitung

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im österreichischen Bundesland Tirol.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tiroler Tageszeitung · Mehr sehen »

Todesmarschstele (Weimar)

Todesmarschstele An der Ecke Ettersburger Straße/Rießnerstraße in Weimar-Nord befindet sich die älteste Todesmarschstele in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Todesmarschstele (Weimar) · Mehr sehen »

Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Todeszug aus Buchenwald

AFP) zwischen 29. April und 1. Mai 1945 Der später so bezeichnete Todeszug von Buchenwald war ein Endphaseverbrechen der Nationalsozialisten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Todeszug aus Buchenwald · Mehr sehen »

Tom Driberg

Thomas Edward Neil Driberg, Baron Bradwell (* 22. Mai 1905 in Crowborough; † 12. August 1976 in London), genannt Tom Driberg, war ein britischer Journalist und Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tom Driberg · Mehr sehen »

Tonndorf (Thüringen)

Tonndorf ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Weimarer Land und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tonndorf (Thüringen) · Mehr sehen »

Tony Breitscheid

Tony Breitscheid, geb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tony Breitscheid · Mehr sehen »

Torsten Czuppon

Torsten Czuppon (* 1966 in Kölleda) ist ein deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Torsten Czuppon · Mehr sehen »

Totalitarismus und Demokratie

Totalitarismus und Demokratie – Zeitschrift für internationale Diktatur- und Freiheitsforschung (TD) ist eine seit 2004 halbjährlich im Auftrag des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung bei Vandenhoeck & Ruprecht herausgegebene wissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich der vergleichenden Erforschung nicht-demokratischer Systeme und Bewegungen in Geschichte und Gegenwart sowie der Analyse der Voraussetzungen für freiheitlich-demokratische Gesellschaften widmet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Totalitarismus und Demokratie · Mehr sehen »

Tourismus in Thüringen

Einige landschaftlich und kulturell interessante Regionen und Städte in Thüringen Der Tourismus in Thüringen ist ein Wirtschaftszweig, dessen Bedeutung stetig zunimmt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tourismus in Thüringen · Mehr sehen »

Tröglitz

Tröglitz ist eine Ortschaft der Gemeinde Elsteraue im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tröglitz · Mehr sehen »

Trude Simonsohn

Trude Simonsohn (* 25. März 1921 in Olmütz, Tschechoslowakei; † 6. Januar 2022 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Holocaustüberlebende des KZ Auschwitz und Sozialarbeiterin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Trude Simonsohn · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Ohrdruf

Postkarte (etwa 1910) Der Truppenübungsplatz Ohrdruf (militärische Kurzform TrÜbPl Ohrdruf, zivil auch TÜP Ohrdruf) ist ein bereits 1906 angelegter und seitdem fast ununterbrochen genutzter Truppenübungsplatz in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Truppenübungsplatz Ohrdruf · Mehr sehen »

Trutz Hardo

Hockemeyer (2018) Trutz Hardo, eigentlich Tom Hockemeyer (* 23. April 1939 in Eisenach), ist ein deutscher Autor in den Bereichen Reinkarnation und Esoterik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Trutz Hardo · Mehr sehen »

Tunzenhausen

Kirche St. Peter und Paul in Tunzenhausen (2016) Gutshaus in Tunzenhausen (2012) Denkmal für die neun Opfer des Kapp-Putsches vom 24. März 1920 Namenstafel der Erschossenen Tunzenhausen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tunzenhausen · Mehr sehen »

Turm der Freiheit

Turm der Freiheit auf dem Areal der KZ-Gedenkstätte Buchenwald Der Turm der Freiheit ist der von 1954 bis 1958 errichtete, 50,73 Meter hohe Glockenturm der damaligen Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Turm der Freiheit · Mehr sehen »

Tuvia Tenenbom

Tuvia Tenenbom Tuvia Tenenbom (* 1957 in Bnei Berak, Israel) ist ein israelisch-amerikanischer Autor, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Tuvia Tenenbom · Mehr sehen »

U-Verlagerung Bulldogge

Schacht Marie Die U-Verlagerung Bulldogge beherbergte zwischen 1937 und 1945 unterirdische, kriegswichtige Produktionsanlagen.

Neu!!: KZ Buchenwald und U-Verlagerung Bulldogge · Mehr sehen »

Udestedt

Udestedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Udestedt · Mehr sehen »

Uhlstädt-Kirchhasel

Weißenburg Uhlstädt-Kirchhasel ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Uhlstädt-Kirchhasel · Mehr sehen »

Ulenspiegel (Satirezeitschrift)

Der Ulenspiegel war eine satirische Zeitschrift der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs und ein wichtiges Kapitel des kulturellen Neubeginns nach den Hitlerjahren in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ulenspiegel (Satirezeitschrift) · Mehr sehen »

Ulrich Brandhoff

Ulrich Friedrich Brandhoff (* 1. September 1985. Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 12. Juni 2017. in Bad Frankenhausen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ulrich Brandhoff · Mehr sehen »

Ulrich Osche

Ulrich Osche (* 5. Januar 1911 in Berlin; † 27. Februar 1975) war ein deutscher Politiker (KPD, SED), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ulrich Osche · Mehr sehen »

Ulrich Schneider (Historiker)

Ulrich Schneider als Redner auf einer Antifa-Demo (2012) Ulrich Schneider (* 1954 in Bremen) ist ein deutscher Historiker, Bundessprecher der VVN-BdA und Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ulrich Schneider (Historiker) · Mehr sehen »

Ulrich Steiner

Ulrich Steiner (* 21. August 1908 in Laupheim; † 25. Dezember 1961 in München) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker der CDU.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ulrich Steiner · Mehr sehen »

Umpferstedt

Umpferstedt ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Weimarer Land und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Umpferstedt · Mehr sehen »

Umschulungslager Sandhof

Das sogenannte Umschulungslager Sandhof befand sich zur NS-Zeit von 1939 bis 1943 im Gutshof Sandhof in Windhag bei Waidhofen an der Ybbs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Umschulungslager Sandhof · Mehr sehen »

Und der Zukunft zugewandt

Und der Zukunft zugewandt ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2019.

Neu!!: KZ Buchenwald und Und der Zukunft zugewandt · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ungarn · Mehr sehen »

Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie

Verwaltungsgebäude Union der Dortmunder Union, bis Ende 2007 Versorgungsamt Eisenbahnschiene, 1880 von der Dortmunder Union gewalzt Hochbrücke Hochdonn, 1914–19 von der Union AG und Louis Eilers Stahlbau erbaut Die Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie (Dortmunder Union) war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Dortmund.

Neu!!: KZ Buchenwald und Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie · Mehr sehen »

Unter dem Schatten deiner Flügel

Unter dem Schatten deiner Flügel enthält ausgewählte Tagebuchaufzeichnungen Jochen Kleppers, niedergeschrieben in der Zeit vom April 1932 bis zum 10. Dezember 1942.

Neu!!: KZ Buchenwald und Unter dem Schatten deiner Flügel · Mehr sehen »

Unternehmen Zeppelin

Das Unternehmen Zeppelin war eine auf Betreiben von SS-Sturmbannführer Heinz Gräfe initiierte geheime Sabotage- und Zersetzungsoperation des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS (SD) im Deutsch-Sowjetischen Krieg im Hinterland der Roten Armee durch sowjetische Kriegsgefangene, die bereit waren, mit dem SD zu kollaborieren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Unternehmen Zeppelin · Mehr sehen »

Unterwellenborn

Unterwellenborn ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Unterwellenborn · Mehr sehen »

Uwe Böhnhardt

Uwe Böhnhardt (* 1. Oktober 1977 in Jena; † 4. November 2011 in Eisenach) war ein deutscher Neonazi, Rechtsterrorist und Serienmörder.

Neu!!: KZ Buchenwald und Uwe Böhnhardt · Mehr sehen »

Uwe Mundlos

Truppenausweis von Uwe Mundlos 1994 Uwe Mundlos (* 11. August 1973 in Jena; † 4. November 2011 in Eisenach) war ein deutscher Neonazi, Rechtsterrorist und Serienmörder.

Neu!!: KZ Buchenwald und Uwe Mundlos · Mehr sehen »

Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst

Die Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg waren eine Kunsthochschule und bestanden von 1924 bis 1939.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst · Mehr sehen »

Vereinigte Stahlwerke

Logo der Vereinigten Stahlwerke Die Vereinigte Stahlwerke AG (VSt), zeitgenössisch VESTAG bzw.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vereinigte Stahlwerke · Mehr sehen »

Vergangenheitsbewältigung

Vergangenheitsbewältigung ist ein veralteter und umstrittener Schlüsselbegriff in der öffentlichen Diskussion des Umgangs mit der Vergangenheit im Deutschland des 20.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vergangenheitsbewältigung · Mehr sehen »

Verhörzentrum Bad Nenndorf

Das Winckler-Bad vor der Renovierung, 2012 Das Verhörzentrum Bad Nenndorf war ein Internierungslager in der Nachkriegszeit in Deutschland und Kriegsgefangenenlager des Vereinigten Königreichs in Bad Nenndorf innerhalb der britischen Besatzungszone.

Neu!!: KZ Buchenwald und Verhörzentrum Bad Nenndorf · Mehr sehen »

Verl

Blick über den Ortskern von Verl in südöstlicher Richtung Die im Mai 2016 eröffnete neu gestaltete Ortsdurchfahrt von Verl Verl ist eine Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens, die 15 Kilometer südlich von Bielefeld liegt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Verl · Mehr sehen »

Vernichtung durch Arbeit

Tor in der Gedenkstätte Konzentrationslager Dachau Stammlager des KZ Auschwitz Vernichtung durch Arbeit ist die absichtliche oder billigend in Kauf genommene Tötung von Zwangsarbeitern oder Häftlingen durch übermäßige Schwerarbeit und mangelhafte Versorgung.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vernichtung durch Arbeit · Mehr sehen »

Verzetskruis

Das Verzetskruis (deutsch: Widerstandskreuz) ist ein niederländischer Orden, der nach dem Zweiten Weltkrieg an Frauen und Männer verliehen wurden, die während des Krieges Widerstand gegen die deutsche Wehrmacht und Behörden geleistet hatten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Verzetskruis · Mehr sehen »

Vettweiß

Vettweiß ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Düren.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vettweiß · Mehr sehen »

Via Regia

Verlauf der Via Regia und Via Imperii in Europa; die längste ist die in Ost-West-Richtung zwischen Kiew (heutige Ukraine) bzw. Moskau und Santiago de Compostela (Spanien) Die Via Regia (lat. für „Königliche Straße“ oder „Königlicher Weg“) oder Hohe Straße war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine wichtige west-östlich verlaufende Handels- und Militärstraße im Heiligen Römischen Reich sowie ein Pilgerweg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Via Regia · Mehr sehen »

Victor Delplanque

Victor Delplanque (* 6. Mai 1881 in Taintegnies, Hainaut, Belgien; † 3. September 1944 im KZ Buchenwald) war ein französischer Unternehmer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus in der Résistance und Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Victor Delplanque · Mehr sehen »

Victor Gollancz

Sir Victor Gollancz (* 9. April 1893 in London; † 8. Februar 1967 ebenda) war ein britisch-jüdischer Verleger, Sozialdemokrat, Humanist und Kämpfer für die Menschenrechte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Victor Gollancz · Mehr sehen »

Viehauktionshalle Weimar

Die Viehauktionshalle von innen während der Aufbauarbeiten für eine Veranstaltung zum Kunstfest Weimar im Jahr 2009 Die Ruine der Halle nach dem Brand Die Polizei nahm bereits am Tag nach dem Brand drei jugendliche Brandstifter fest Die Viehauktionshalle war eine denkmalgeschützte Markt- und Veranstaltungshalle in der Stadt Weimar in Thüringen in direkter Nähe zu Weimars Hetzerhallen in der Rießnerstraße in Weimar-Nord.

Neu!!: KZ Buchenwald und Viehauktionshalle Weimar · Mehr sehen »

Vier von Breda

Demonstranten fordern in Bonn die Amnestierung der „deutschen Kriegsgefangenen“, 26. Oktober 1971. Demonstranten gegen die Freilassung beim Gedenken an den Februarstreik 1941 am 25. Februar 1972. Die Vier von Breda (nach 1966 Drei von Breda und nach 1979 Zwei von Breda) waren wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in den Niederlanden zum Tode verurteilte Straftäter, die infolge Umwandlung der Urteile lebenslange Gefängnisstrafen in Breda verbüßten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vier von Breda · Mehr sehen »

Vierte Internationale

Häufiges Logo der Vierten Internationale Die Vierte Internationale ist ein Verbund trotzkistischer Parteien und Gruppen, der am 3.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vierte Internationale · Mehr sehen »

Vierzon

Vierzon ist eine französische Stadt im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vierzon · Mehr sehen »

Viktor Emanuel III.

Unterschrift Viktor Emanuels III. Viktor Emanuel III. (mit Geburtsnamen und -titeln Il Principe Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia, Principe Ereditario d’Italia; ital. Vittorio Emanuele III.; * 11. November 1869 in Neapel; † 28. Dezember 1947 in Alexandria, Ägypten) aus dem Haus Savoyen war von 1900 bis 1946 König von Italien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Viktor Emanuel III. · Mehr sehen »

Vilém Flusser

Vilém Flusser (1940) Vilém Flusser, im Hörsaal der FH Bielefeld,  Fotosymposium 1984 Vilém Flusser (* 12. Mai 1920 in Prag; † 27. November 1991) war ein tschechisch-brasilianischer Medienphilosoph und Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vilém Flusser · Mehr sehen »

Villa Sauckel

Villa Sauckel in Weimar, Straßenseite Villa Sauckel in Weimar, Gartenseite Die sogenannte Villa Sauckel ist ein Gebäude in der Weimarer Windmühlenstraße 19/21, das ursprünglich als Dienstvilla des Thüringer NSDAP-Gauleiters Fritz Sauckel gebaut worden war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Villa Sauckel · Mehr sehen »

Vincenz Ludwig Ostry

Vincenz Ludwig Ostry 1954 Vincenz Ludwig Ostry (* 19. Juli 1897 in Wien; † 28. November 1977 ebenda) war ein österreichischer Journalist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vincenz Ludwig Ostry · Mehr sehen »

Virgilio Peña

Virgilio Peña (* 2. Januar 1914 bei Espejo, Provinz Córdoba; † 6. Juli 2016 in Billère bei Pau, Frankreich) war ein Veteran des Spanischen Bürgerkrieges und der Résistance.

Neu!!: KZ Buchenwald und Virgilio Peña · Mehr sehen »

Virginia Hall

General Donovan (1945) Virginia Hall Goillot DSC Croix de guerre MBE (* 6. April 1906 in Baltimore; † 8. Juli 1982 in Rockville, Maryland) war eine US-amerikanische Geheimagentin während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: KZ Buchenwald und Virginia Hall · Mehr sehen »

Vishwananda

Swami Vishwananda (geboren als Mahadeosingh „Visham“ Komalram am 13. Juni 1978 in Beau Bassin-Rose Hill, Mauritius) unter Anhängern als Paramahamsa Sri Swami Vishwananda bekannt, ist ein hinduistischer Guru aus Mauritius.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vishwananda · Mehr sehen »

Vladimir Aïtoff

Vladimir Aïtoff (auch Wladimir Aïtoff; * 5. August 1879 in Paris; † 6. September 1963 ebenda) war ein französischer Mediziner und Rugby-Union-Spieler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vladimir Aïtoff · Mehr sehen »

Vojtěch Beneš

Vojtěch Beneš (4. August 1892 in Letovice – 11. November 1943 in Asperg) war Direktor der Brünner Wasserwerke.

Neu!!: KZ Buchenwald und Vojtěch Beneš · Mehr sehen »

Volkhard Knigge

Volkhard Knigge (2012) Volkhard Knigge (* 10. April 1954 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Volkhard Knigge · Mehr sehen »

Volkmannsdorf

Blick auf den Ort Volkmannsdorf ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte im thüringischen Saale-Orla-Kreis mit etwa 250 Einwohnern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Volkmannsdorf · Mehr sehen »

Volksfront

Volksfront bezeichnet oft unscharf ein politisches Bündnis linker Parteien untereinander oder auch eine Koalition von Linksparteien mit liberalen oder anderen bürgerlichen Kräften.

Neu!!: KZ Buchenwald und Volksfront · Mehr sehen »

Voltaire (Métro Paris)

Stationsschild MF 01 in der Station Voltaire Art-déco-Kandelaber Voltaire ist eine unterirdische Station der Linie 9 der Pariser Métro.

Neu!!: KZ Buchenwald und Voltaire (Métro Paris) · Mehr sehen »

W. Michael Blumenthal

Porträt von W. Michael Blumenthal im US-Finanzministerium Werner Michael Blumenthal (* 3. Januar 1926 in Oranienburg) ist ein US-amerikanischer Politiker und Manager deutscher Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und W. Michael Blumenthal · Mehr sehen »

Wachturm

Torwache der Marineschule Mürwik, dem ''Roten Schloss'' in Flensburg-Mürwik, 2015 Ein Wachturm oder Wachtturm ist ein Bauwerk, das der Überwachung eines bestimmten Areals dient.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wachturm · Mehr sehen »

Wagner-Bürckel-Aktion

Als Wagner-Bürckel-Aktion bezeichnet man die Deportation von über 6500 Juden aus Baden und der Saarpfalz in das französische Internierungslager Gurs am 22.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wagner-Bürckel-Aktion · Mehr sehen »

Walbeck (Oebisfelde-Weferlingen)

Walbeck ist ein Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walbeck (Oebisfelde-Weferlingen) · Mehr sehen »

Waldemar Grzimek

Waldemar Grzimek (* 5. Dezember 1918 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Mai 1984 in West-Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Keramiker, Lithograph, Holzschneider, Zeichner und Medailleur.

Neu!!: KZ Buchenwald und Waldemar Grzimek · Mehr sehen »

Waldemar Hoven

Waldemar Hoven während der Nürnberger Prozesse Waldemar Hoven (* 10. Februar 1903 in Freiburg im Breisgau; † 2. Juni 1948 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Lagerarzt im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Waldemar Hoven · Mehr sehen »

Waldenburg (Sachsen)

Waldenburg ist eine Stadt im Norden des sächsischen Landkreises Zwickau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Waldenburg (Sachsen) · Mehr sehen »

Waldheim

Blick auf Waldheim und die Zschopau vom Stufenberg Blick vom Stufenberg in das herbstliche Tal der Zschopau mit dem Kurt-Schwabe-Institut in Meinsberg Hochwassers im Juni 2013 Waldheim ist eine Kleinstadt im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Waldheim · Mehr sehen »

Waldschule (Lauchhammer)

Die Lauchhammeraner Waldschule befindet sich im Stadtteil Lauchhammer-Ost.

Neu!!: KZ Buchenwald und Waldschule (Lauchhammer) · Mehr sehen »

Waldsieversdorf

Waldsieversdorf ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Waldsieversdorf · Mehr sehen »

Walle (Bremen)

Walle ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk West.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walle (Bremen) · Mehr sehen »

Wallstein Verlag

Der Wallstein Verlag ist ein seit 1986 bestehender Buchverlag mit Sitz in Göttingen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wallstein Verlag · Mehr sehen »

Walter Adolf Langleist

Walter Adolf Langleist (* 5. August 1893 in Dresden; † 28. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Oberführer und Lagerkommandant des KZ-Außenlagerkomplexes Mühldorf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Adolf Langleist · Mehr sehen »

Walter Arlen

Walter Arlen (geboren 31. Juli 1920 in Wien als Walter Aptowitzer; gestorben 2. September 2023 in Los Angeles) war ein österreichisch-US-amerikanischer Musikkritiker, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Arlen · Mehr sehen »

Walter Bartel

Porträt vom Februar 1947 Walter Bartel (* 15. September 1904 in Fürstenberg/Havel; † 16. Januar 1992 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer, marxistisch-leninistischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Bartel · Mehr sehen »

Walter Czollek

Walter Czollek (* 8. April 1907 in Charlottenburg; † 23. April 1972 in Ost-Berlin) war ein deutsch-jüdischer kommunistischer Widerstandskämpfer und Leiter des Verlages Volk und Welt in der DDR.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Czollek · Mehr sehen »

Walter Dötzer

Walter Dötzer (* 6. März 1911 in Braunschweig; † nach 1956) war ein deutscher Hygieniker und SS-Sturmbannführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Dötzer · Mehr sehen »

Walter Dornberger

Generalmajor Walter Dornberger in britischer Kriegsgefangenschaft (1945) Walter Dornberger (links) und Wernher von Braun (in Zivil) in Peenemünde, Frühjahr 1941 Dornberger (links mit Hut) mit von Braun (Mitte) nach ihrer Festnahme durch die US Army in Österreich im Mai 1945 Walter Robert Dornberger (* 6. September 1895 in Gießen; † 26. Juni 1980 in Obersasbach) war Generalmajor der deutschen Wehrmacht und im Heereswaffenamt zuständig für das gesamte deutsche Raketenwaffen-Programm.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Dornberger · Mehr sehen »

Walter Eichholz

Walter Eichholz (* 14. Mai 1894; † 1. September 1953) war ein deutscher Ingenieur und von 1943 bis 1945 Vorstandsvorsitzender der August-Thyssen-Hütte (ATH) AG.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Eichholz · Mehr sehen »

Walter Fantl-Brumlik

Walter Fantl-Brumlik (6. März 1924 in Loosdorf – 24. Oktober 2019) war ein österreichischer Schlosser, Überlebender des Holocaust und Zeitzeuge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Fantl-Brumlik · Mehr sehen »

Walter Höhne

Walter Höhne (* 21. April 1894 in Dresden; † 1. Dezember 1972 in Naumburg (Saale)) war ein kommunistischer Widerstandskämpfer und ein Funktionshäftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Höhne · Mehr sehen »

Walter Hummelsheim

Walter Alfons Hummelsheim (* 26. Mai 1904 in Bonn; † 15. Oktober 1984 in Heilbronn) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Hummelsheim · Mehr sehen »

Walter Husemann

Walter Husemann (* 2. Dezember 1903 oder 1909 in Ellerbek bei Kiel; † 13. Mai 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Husemann · Mehr sehen »

Walter Jurich

Walter Jurich (* 1902 in Böhlitz-Ehrenberg; † 28. November 1960) war ein deutscher Kommunist und antifaschistischer Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Jurich · Mehr sehen »

Walter Kikuth

Walter Kikuth Walter Kikuth (* 21. Dezember 1896 in Riga; † 5. Juli 1968 in Düsseldorf) war ein deutsch-baltischer Tropenmediziner bei der Bayer AG.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Kikuth · Mehr sehen »

Walter Krämer (Politiker)

Walter Krämer (vor 1933) Walter Krämer (* 21. Juni 1892 in Siegen; † 6. November 1941 in Hahndorf) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Krämer (Politiker) · Mehr sehen »

Walter Laue

Walter Laue (* 17. Januar 1905 in Leipzig; † 22. Februar 1960) war ein deutscher Kommunist, Häftling in den KZ Esterwegen und Buchenwald sowie Leiter einer Oberpostdirektion.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Laue · Mehr sehen »

Walter Lindenbaum

Walter Lindenbaum (* 11. Dezember 1907 in Wien; † 20. Februar 1945 im Zwangsarbeitslager Ohrdruf) war ein österreichischer Journalist und Autor jüdischen Glaubens.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Lindenbaum · Mehr sehen »

Walter Linse

Walter Linse in sowjetischer Haft, 1953 Walter Linse (* 23. August 1903 in Chemnitz; † 15. Dezember 1953 in Moskau) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Linse · Mehr sehen »

Walter Lippmann (Jurist)

Walter Lippmann (* 13. Oktober 1895 in Leipzig; † 5. April 1986 in Hamburg) war ein deutscher Rechtsanwalt und Esperantist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Lippmann (Jurist) · Mehr sehen »

Walter Mosbach

Walter Mosbach (geboren am 27. Februar 1899; gestorben 1971 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Zahnarzt und ein Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Mosbach · Mehr sehen »

Walter Neumann (Fabrikant)

Walter Neumann (* 13. Dezember 1892 in Friedberg; † 3. September 1948 in Blackburn) war ein deutschjüdischer Fabrikant und Fußball-Mäzen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Neumann (Fabrikant) · Mehr sehen »

Walter Paul Schreiber

Walter Paul Emil Schreiber (* 21. März 1893 in Berlin; † 5. September 1970 in San Carlos de Bariloche, Provinz Río Negro, Argentinien) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Paul Schreiber · Mehr sehen »

Walter Poller

Walter Poller (* 6. Januar 1900 in Kiel; † 17. Oktober 1975 in Hagen) war ein deutscher Parteifunktionär (SPD) und Redakteur sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Poller · Mehr sehen »

Walter Pongs

Walter Pongs (* 14. Juni 1911 in Remscheid; † 20. Jahrhundert) war ein deutscher KZ-Arzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Pongs · Mehr sehen »

Walter Popper

Walter Popper Walter Popper (* 1. April 1905 in Hirschberg (Schlesien) im heutigen Polen; † 10. August 1962 in München) war ein österreichischer Dirigent, Kapellmeister, Pianist und Komponist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Popper · Mehr sehen »

Walter Schmidt (Mediziner)

Walter Eugen Schmidt (* 9. Juli 1910 in Wiesbaden; † 31. Januar 1970 ebenda) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Untersturmführer und als Oberarzt in der Landesheilanstalt Eichberg im Rahmen der Aktion T4 und der Kinder-„Euthanasie“ an der Tötung von Geisteskranken und behinderten Kindern beteiligt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Schmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Walter Serno

Walter August Paul Serno (* 24. Oktober 1902 in Britz; † 23. Februar 1961 in Bremen) war ein deutscher SS-Sturmscharführer und als Kriminalsekretär Leiter der Politischen Abteilung im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Serno · Mehr sehen »

Walter Stoecker

Walter Stoecker, vor 1931 Walter Stoecker (* 9. April 1891 in Köln; † 10. März 1939 im KZ Buchenwald) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Stoecker · Mehr sehen »

Walter Thiemann

Walter Wilhelm August Thiemann (* 6. August 1898 in Barmen; † 26. Februar 1983 in Siegen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Thiemann · Mehr sehen »

Walter Veigel

Walter Veigel (1973) Walter Veigel (* 1. November 1908 in Großgartach; † November 1986) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Mitglied der Internationalen Militärischen Organisation (IMO) des Häftlingswiderstandes und Mitarbeiter in den DDR-Ministerien für Außenhandel und Auswärtige Angelegenheiten.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Veigel · Mehr sehen »

Walter Veit Simon

Walter Veit Simon (geboren 28. Dezember 1882 in Berlin; gestorben 21. April 1958 in Santiago de Chile) war ein deutscher Orthopäde und Chirurg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Veit Simon · Mehr sehen »

Walter Vielhauer

Walter Vielhauer (* 1. April 1909 in Reutlingen; † 19. April 1986 in Heilbronn) war Gewerkschafter, KPD-Funktionär, Widerstandskämpfer und als solcher Häftling in verschiedenen Konzentrationslagern.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Vielhauer · Mehr sehen »

Walter Wolf (Politiker)

Walter Wolf (* 27. Februar 1907 in Gotha; † 2. April 1977 in Potsdam) war ein deutscher Politiker (KPD, SED) und Pädagoge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Wolf (Politiker) · Mehr sehen »

Walter Zwi Bacharach

Walter Zwi Bacharach (ohne Jahr, ohne Autor) Walter Zwi Bacharach (geboren 7. September 1928 in Hanau; gestorben 28. Juli 2014 bei yadvashem.org) war ein deutsch-israelischer Historiker und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walter Zwi Bacharach · Mehr sehen »

Walther Grunwald

Walther Grunwald (* 7. Oktober 1938 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Fotograf.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walther Grunwald · Mehr sehen »

Walther Schieber

Walther Schieber oder auch Walter Schieber geschrieben (* 13. September 1896 in Beimerstetten bei Ulm; † 29. Juni 1960 in Würzburg) war ein deutscher Chemiker und Betriebsführer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walther Schieber · Mehr sehen »

Walton Walker

Walton H. Walker Walton Harris Walker (* 3. Dezember 1889 in Belton, Texas; † 23. Dezember 1950 bei Seoul) war ein US-amerikanischer Armeeoffizier im Ersten und Zweiten Weltkrieg und erster Kommandeur der 8. US-Armee im Koreakrieg zuletzt im Range eines Generals.

Neu!!: KZ Buchenwald und Walton Walker · Mehr sehen »

Waltraud Blass

Waltraud Blass, geborene Ebbinghaus, (* 1. Juli 1920 in Ronsdorf; † 13. August 2009 in Wuppertal) war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Waltraud Blass · Mehr sehen »

Wanda Nowicka

Wanda Nowicka (2014) Wanda Hanna Nowicka (* 21. November 1956 in Lublin) ist eine polnische Aktivistin und Politikerin sowie Mitglied des polnischen Parlaments während der 7.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wanda Nowicka · Mehr sehen »

Wansleben am See

Wansleben am See ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wansleben am See · Mehr sehen »

Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten StadtlogoBlick vom Desenberg auf Warburg Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Warburg · Mehr sehen »

Warren Magee

Warren E. Magee (* 27. April 1908 in Washington, D.C.; † 25. Februar 2000 in Tampa, Florida) war ein US-amerikanischer Anwalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Warren Magee · Mehr sehen »

Warstein

Warstein ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Warstein · Mehr sehen »

Wartestand

Der Wartestand war bis 1953 eine besondere beamtenrechtliche Stellung in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wartestand · Mehr sehen »

Was für ein schöner Sonntag!

Der Roman Was für ein schöner Sonntag! von Jorge Semprún stellt die Erfahrungen des Autors im Konzentrationslager Buchenwald literarisch dar und reflektiert vor diesem Hintergrund die Entwicklung des Nationalsozialismus, den kommunistischen Widerstand und die totalitären Züge des Stalinismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Was für ein schöner Sonntag! · Mehr sehen »

Wünschendorf/Elster

Wünschendorf/Elster ist ein Stadtteil der Stadt Berga-Wünschendorf im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wünschendorf/Elster · Mehr sehen »

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

Württemberg verlor zur Zeit des Nationalsozialismus wie alle deutschen Länder noch vorhandene Hoheitsrechte an das Deutsche Reich.

Neu!!: KZ Buchenwald und Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Würzburger Räterepublik

Die Würzburger Räterepublik war im April 1919 eine dreitägige Herrschaft des Rätekommunismus in Würzburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Würzburger Räterepublik · Mehr sehen »

Weerbaarheidsafdeling

Aufmarsch der WA anlässlich des Geburtstags von Anton Mussert, 11. Mai 1941 Die Weerbaarheidsafdeling (deutsch etwa „Wehrabteilung“; kurz WA) war der paramilitärische Arm der Nationaal-Socialistische Beweging, einer zunächst faschistischen und später nationalsozialistischen Partei in den Niederlanden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Weerbaarheidsafdeling · Mehr sehen »

Weferlingen

Der Flecken Weferlingen ist Ortsteil und Ortschaft der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Weferlingen · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Weimar · Mehr sehen »

Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte

Weimar.

Neu!!: KZ Buchenwald und Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte · Mehr sehen »

Weinböhla

Weinböhla ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Weinböhla · Mehr sehen »

Welbsleben

Die Dorfkirche von Welbsleben Luftaufnahme von Welbsleben Welbsleben ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Welbsleben · Mehr sehen »

Wenn die Stunde ist, zu sprechen

--> Wenn die Stunde ist, zu sprechen ist eine unvollendete Erzählung von Brigitte Reimann, die um 1956 entstand und 2003 postum in Berlin erschien.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wenn die Stunde ist, zu sprechen · Mehr sehen »

Werdau

Werdau (im westsächsischen Idiom „Werde“) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werdau · Mehr sehen »

Wernburg

Wernburg ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wernburg · Mehr sehen »

Werner Berger (SS-Mitglied)

Werner Berger im April 1947 Werner Alfred Berger (* 22. Februar 1901 in Konstanz; † 10. Juni 1964 in Rottweil) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Angehöriger des Kommandos 99 im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Berger (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Best (NSDAP) · Mehr sehen »

Werner Brans

Werner Brans (* 8. Januar 1929 in Wetzlar; † 22. Oktober 2007) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (FDP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Brans · Mehr sehen »

Werner Greunuss

Werner Greunuss als Gefangener 2369 im April 1947 in Dachau. Werner Greunuss im August 1947 beim Buchenwald-Hauptprozess rechts im Bild Werner Greunuss, auch Werner Greunuß (* 20. Februar 1908 in Straßburg; † nach 21. Mai 1949), war ein deutscher SS-Untersturmführer und deutscher Lagerarzt im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Greunuss · Mehr sehen »

Werner Heyde

Werner Heyde – Pseudonym Fritz Sawade – (* 25. April 1902 in Forst/Lausitz; † 13. Februar 1964 in Butzbach/Hessen) war ein deutscher Psychiater und Neurologe.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Heyde · Mehr sehen »

Werner Hilpert

Werner Hilpert auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl 1946 Werner Johannes Hilpert (* 17. Januar 1897 in Leipzig; † 24. Februar 1957 in Oberursel) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU), der nach 1945 in der hessischen Landespolitik einer der führenden Politiker der CDU war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Hilpert · Mehr sehen »

Werner Kirchert

Werner Kirchert (* 4. Oktober 1906 in Halle an der Saale; † 10. Dezember 1987 in Eitorf) war ein deutscher Arzt, SS-Obersturmbannführer (1942) und leitender Mediziner beim Inspekteur der Konzentrationslager.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Kirchert · Mehr sehen »

Werner Manneberg

Werner Manneberg (* 19. Juni 1923 in Breslau; † 11. Dezember 2000 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Manneberg · Mehr sehen »

Werner Pfromm

Werner Pfromm (geb. 5. November 1915 in SaarlouisHans-Eckhard Niermann, „Generalstaatsanwalt Werner Pfromm und die Arbeit der Zentralstelle Köln“, S. 73–94, S. 77, in: Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), „Die Zentralstelle zur Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen – Versuch einer Bilanz“, Reihe Juristische Zeitgeschichte, Band 9, 2001,; gest. 16. Juli 1986Hans-Eckhard Niermann, „Generalstaatsanwalt Werner Pfromm und die Arbeit der Zentralstelle Köln“, S. 73–94, S. 93, in: Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), „Die Zentralstelle zur Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen – Versuch einer Bilanz“, Reihe Juristische Zeitgeschichte, Band 9, 2001) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Pfromm · Mehr sehen »

Werner Rohde

Julius Alfred Werner Rohde (* 11. Juni 1904 in Marburg; † 11. Oktober 1946 in Hameln) war ein deutscher Arzt und Zahnarzt, der als Lagerarzt in den Konzentrationslagern Buchenwald, Auschwitz-Birkenau und Natzweiler-Struthof eingesetzt war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Rohde · Mehr sehen »

Werner Scholem

Werner Scholem (um 1924) Werner Scholem (geboren am 29. Dezember 1895 in Berlin; gestorben am 17. Juli 1940 im KZ Buchenwald) war ein deutscher, jüdischer Politiker der KPD, Abgeordneter im Reichstag und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner Scholem · Mehr sehen »

Werner-Hans Schlegel

Werner-Hans Schlegel (* 28. April 1915 in Mosel; † 7. Juni 2003 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Werner-Hans Schlegel · Mehr sehen »

Wernher von Braun

Wernher von Braun im Marshall Space Flight Center, 1964 Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz, Provinz Posen, Königreich Preußen, Deutsches Reich; † 16. Juni 1977 in Alexandria, Virginia, USA) war als deutscher und später US-amerikanischer Raketenpionier Wegbereiter der Raketenwaffen und der Raumfahrt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wernher von Braun · Mehr sehen »

Wernigerode

Marktplatz mit Rathaus zur blauen Stunde (2021) Wernigerode ist eine Mittelstadt und (seit September 2006) ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: KZ Buchenwald und Wernigerode · Mehr sehen »

Wesenberg (Mecklenburg)

Wesenberg ist eine Landstadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: KZ Buchenwald und Wesenberg (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Westeregeln

Siegelmarke Amt Westeregeln Kreis Wanzleben Die Kirche St. Jacobi Luftbild des Werks der Aktiengesellschaft Consolidierte Alkaliwerke Westeregeln 1929 aus der Festschrit zum 50 jährigen Firmenjubiläum Westeregeln ist ein Ortsteil der Gemeinde Börde-Hakel und liegt am nordwestlichen Rand des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Westeregeln · Mehr sehen »

Westwall

Der Westwall, von den Westalliierten auch Siegfried-Linie genannt, war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand.

Neu!!: KZ Buchenwald und Westwall · Mehr sehen »

Wewelsburg

Luftbild der Wewelsburg; zu erkennen ist der charakteristische dreieckige Grundriss Ostflügel mit Zugangsbrücke Die Wewelsburg ist ein burgähnliches Renaissanceschloss im Stadtteil Wewelsburg der Stadt Büren im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wewelsburg · Mehr sehen »

Widerstand im KZ Buchenwald

Der Widerstand im KZ Buchenwald waren die vielfältigen Aktionen von Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald gegen die Maßnahmen des Nationalsozialismus zur Unterdrückung und Ermordung der Häftlinge bis hin zur Übernahme der Lagerleitung im April 1945.

Neu!!: KZ Buchenwald und Widerstand im KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Wieda

Wieda ist ein Ortsteil der Gemeinde Walkenried im Harz im niedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wieda · Mehr sehen »

Wilhelm Altmann (Kaufmann)

Wilhelm Altmann (geboren 1882 in Pleschen; gestorben nach 1941) war ein deutscher Kaufmann und Verbandsfunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Altmann (Kaufmann) · Mehr sehen »

Wilhelm Boger

Wilhelm Friedrich Boger (zwischen 1933 und 1945) Wilhelm Friedrich Boger (* 19. Dezember 1906 in Zuffenhausen; † 3. April 1977 in Bietigheim-Bissingen) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Kriegsverbrecher.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Wilhelm Claussen (SS-Mitglied)

Wilhelm Edmund Claussen, auch Clausen geschrieben (* 16. Dezember 1915 in Altona; † 6. Dezember 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Rapportführer im Konzentrationslager Auschwitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Claussen (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wilhelm Enke

Wilhelm Enke (* 1. Februar 1912 in Creuzburg; † 20. Februar 1980 in Ost-Berlin) war ein deutscher Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Enke · Mehr sehen »

Wilhelm Frerichs

Wilhelm Frerichs (* 16. August 1900 in Salzbergen; † unbekannt) war ein deutscher SS-Obersturmführer und als Kriminalsekretär Leiter der Politischen Abteilung im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Frerichs · Mehr sehen »

Wilhelm Hammann

Hermann Wilhelm Hammann (* 25. Februar 1897 in Biebesheim; † 26. Juli 1955 in Rüsselsheim) war ein hessischer Pädagoge, Landtagsabgeordneter und Kommunalpolitiker der KPD.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Hammann · Mehr sehen »

Wilhelm Kirschey

Wilhelm „Willi“ Kirschey (* 27. März 1906 in Elberfeld; † 13. Mai 2006 in Berlin) war ein deutscher KPD-Funktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Verlagsleiter und DDR-Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Kirschey · Mehr sehen »

Wilhelm Kurtz (Sportler)

Wilhelm „Willy“ Kurtz (* 20. August 1897 in Linz; † 9. Dezember 1942 in Auschwitz) war ein österreichischer Kunsthändler, Amateurboxer, Amateurschwimmer und Sportfunktionär.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Kurtz (Sportler) · Mehr sehen »

Wilhelm Lampeter

Wilhelm Lampeter, Dezember 1941 Wilhelm Lampeter (* 22. Januar 1916 in Grafenfeld bei Gottschee; † 1. Januar 2003 in Leipzig) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und langjähriger Professor an den Universitäten in Leipzig und Halle (Saale).

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Lampeter · Mehr sehen »

Wilhelm Lenz (Politiker, 1897)

Wilhelm Friedrich Lenz (* 16. März 1897 in Kleinlinden; † 10. August 1969 in Gießen) war ein hessischer Politiker (KPD Hessen) und ehemaliger Abgeordneter des Landtags des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Lenz (Politiker, 1897) · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Wilhelm Poller

Julius Wilhelm Poller (* 6. Juni 1860 in Kleinschirma; † 15. März 1935 in Mühlheim am Main) war ein deutscher Politiker und Polizeipräsident von Kiel.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Poller · Mehr sehen »

Wilhelm Schitli

Wilhelm Schitli (* 26. Juni 1912 in Osnabrück; † 31. März 1945 (vermisst)) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Schutzhaftlagerführer im KZ Neuengamme.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Schitli · Mehr sehen »

Wilhelm Schmidding

Wilhelm Schmidding war ein Unternehmen im Apparate-, Anlagen- und Maschinenbau.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Schmidding · Mehr sehen »

Wilhelm Schumann (Politiker, 1896)

Wilhelm Schumann (* 18. Januar 1896 in Münden; † 14. Februar 1974 in Münden) war ein deutscher Politiker (KPD) und Mitglied des Ernannten Hannoverschen Landtages.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Schumann (Politiker, 1896) · Mehr sehen »

Wilhelm Senftleben

Wilhelm Senftleben (* 23. Januar 1905 Görlitz, Oberlausitz; † 11. Mai 1992 in Großenhain) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker (SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Senftleben · Mehr sehen »

Wilhelm Simon (SS-Mitglied)

Haftbogenfoto von Wilhelm Simon. Aufnahme vom Juni 1947 Heinrich Wilhelm Simon (* 23. April 1900 in Elberfeld; † 27. September 1971 in Bochum) war ein deutscher SS-Oberscharführer und als Arbeitseinsatzführer im Konzentrationslager Dora-Mittelbau eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Simon (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wilhelm Stegmann (Politiker)

Wilhelm Ferdinand Stegmann Wilhelm Ferdinand Stegmann (* 13. Juni 1899 in München; † 15. Dezember 1944 in Ipolyság) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und SA-Führer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm Stegmann (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelm von Braun (Jurist)

Wilhelm von Braun (* 13. November 1883 in Frankfurt (Oder); † 29. August 1941 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm von Braun (Jurist) · Mehr sehen »

Wilhelm von Dufais

Wilhelm Dufais, ab 1908 von Dufais, (* 8. Juli 1888 in Berlin; † 1. September 1963 in Stuttgart) war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm von Dufais · Mehr sehen »

Wilhelm-Gustloff-Stiftung

Buchenwald Rüstungswerk, 1945 Mahnmal: KZ-Häftlinge beim Bau des Rüstungswerks Die Wilhelm-Gustloff-Stiftung war eine Parteistiftung der NSDAP, die industrielle Unternehmungen betrieb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilhelm-Gustloff-Stiftung · Mehr sehen »

Wilkomirski-Syndrom

Der Begriff Wilkomirski-Syndrom bezeichnet die Konfabulation oder Fälschung von jüdischen Opfer- und Verfolgungsbiografien nach dem Holocaust.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wilkomirski-Syndrom · Mehr sehen »

Willem Drees

Willem Drees Rede von Drees vor seiner Abreise nach Indonesien (Januar 1949) Willem Drees im Gespräch mit Minister Herman Witte Willem Drees (* 5. Juli 1886 in Amsterdam; † 14. Mai 1988 in Den Haag) war ein niederländischer Politiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willem Drees · Mehr sehen »

Willi Albrecht

Willi Albrecht (auch: Willy Albrecht; * 12. September 1896 in Erfurt; † 27. Januar 1969 ebenda) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willi Albrecht · Mehr sehen »

Willi Bleicher

Willi Bleicher (* 27. Oktober 1907 in Cannstatt; † 23. Juni 1981 in Stuttgart) war ein deutscher Gewerkschafter.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willi Bleicher · Mehr sehen »

Willi Jahnke

Willi Jahnke (* 29. August 1906 in Rixdorf; † 1. Januar 1992) war ein deutscher Politiker (SED), Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willi Jahnke · Mehr sehen »

Willi Müller (Politiker, 1896)

Willi Müller (1960) Willi Müller (* 29. März 1896 in Braunschweig; † 17. Mai 1964 in Bad Sachsa) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: KZ Buchenwald und Willi Müller (Politiker, 1896) · Mehr sehen »

Willi Seifert

Willi Seifert (* 1. Oktober 1915 in Plauen; † 30. Januar 1986) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willi Seifert · Mehr sehen »

William Katz

William Katz (eigentlich Wilhelm Katz; geboren 15. Dezember 1895 in Diemerode bei Kassel; gestorben 31. Januar 1988 in Sydney) war ein deutsch-australischer Lehrer, Kantor und Rabbiner.

Neu!!: KZ Buchenwald und William Katz · Mehr sehen »

Willy Gebhardt

Willy Gebhardt (* 20. Juni 1901 in Niedersynderstedt; † 12. Mai 1973 in Erfurt), auch Willi Gebhardt, war ein deutscher Parteifunktionär der KPD, Buchenwald-Häftling, Thüringer Innenminister und Ratsvorsitzender des Bezirks Erfurt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Gebhardt · Mehr sehen »

Willy Holt

Willy Holt (1995) Willy Holt (* 30. November 1921 in Quincy, Florida, Vereinigte Staaten; † 22. Juni 2007 in Paris, Frankreich) war ein US-amerikanisch-französischer Filmarchitekt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Holt · Mehr sehen »

Willy Jentsch

Willy Hermann Jentsch (auch Willi; * 22. April 1892 in Barschdorf, Provinz Schlesien; † 26. Mai 1966 in Potsdam) war ein deutscher Politiker (SPD und SED) sowie Oberbürgermeister.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Jentsch · Mehr sehen »

Willy Mehlhorn

Willy Mehlhorn (teilweise auch: Willi Mehlhorn; * 11. Januar 1892 in Hartenstein/Sachsen; † 5. September 1963 ebenda) war ein deutscher Politiker (KPD/SED).

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Mehlhorn · Mehr sehen »

Willy Pabst

Willy Pabst (* 10. November 1904 in Jena; † nach 1984) war ein deutscher Parteifunktionär (KPD/SED), Verfolgter des Naziregimes und Landespolitiker.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Pabst · Mehr sehen »

Willy Philippsborn

Willy Philippsborn (* 18. Juni 1910 in Bentschen; † 9. November 1992 in Wismar) war ein deutscher Häftling des KZ Buchenwald und nach Gründung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (NMG) Führer durch die Gedenkstätte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Philippsborn · Mehr sehen »

Willy Rößler

Willy Rößler (* 3. Oktober 1884 in Halle (Saale); † 21. Oktober 1959 in Bad Soden am Taunus) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Rößler · Mehr sehen »

Willy Schmidt (Gewerkschafter)

Willy Schmidt (* 26. Juli 1911 in Duisburg; † 21. September 2003 in Köln) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Schmidt (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Willy Wegener

Willy Wegener (* 13. Februar 1899 in Zerbst; † 28. Oktober 1983 in Döbeln) war ein deutscher Politiker der SPD, später SED.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Wegener · Mehr sehen »

Willy Wirthgen

Willy Wirthgen (* 22. Oktober 1904 in Rabenau bei Dresden; † 3. April 1944 im Fort de Bondues bei Lille) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der 1944 hingerichtet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Willy Wirthgen · Mehr sehen »

Wintershall

Zentrale der Wintershall in Kassel Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel war der größte Produzent von Rohöl und Erdgas in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wintershall · Mehr sehen »

Wipfratal

Lage der ehemaligen Gemeinde im Ilm-Kreis Wipfratal war eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen, die im Januar 2019 in die Kreisstadt Arnstadt eingemeindet wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wipfratal · Mehr sehen »

Wirtschaft in Magdeburg

Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg zählt zu den ältesten Industriezentren in Deutschland und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Ostdeutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wirtschaft in Magdeburg · Mehr sehen »

Wissenschaftspark Leipzig

Im Wissenschaftspark Leipzig (2013) Wissenschaftspark Leipzig bezeichnet sowohl ein Forschungsgelände im Nordosten Leipzigs als auch einen Verein der dort vertretenen Institutionen (Wissenschaftspark Leipzig/Permoserstraße e. V.). Die bearbeiteten Aufgabenstellungen der vertretenen Einrichtungen reichen von der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung über die Applikation deren Ergebnisse bis zur Produktion wissenschaftlicher Geräte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wissenschaftspark Leipzig · Mehr sehen »

Wittenberge

Wittenberge ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten Brandenburgs und der bevölkerungsreichste Ort in der Prignitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wittenberge · Mehr sehen »

Witterda

Witterda ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Witterda · Mehr sehen »

Witzleben (Thüringen)

Witzleben ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: KZ Buchenwald und Witzleben (Thüringen) · Mehr sehen »

Wohlbach (Mühlental)

Wohlbach ist eine Ortschaft der Gemeinde Mühlental im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wohlbach (Mühlental) · Mehr sehen »

Wolfgang Bode

Wolfgang Bode (* 22. Oktober 1887 in Nahrendorf, Kreis Bleckede; † 1. November 1964 in Bremen) war ein deutscher Politiker (DP).

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang Bode · Mehr sehen »

Wolfgang Gampe

Wolfgang Gampe (* 2. August 1928 in Naunhof; † 14. Februar 1999 in Meißen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Hochschullehrer und Funktionär in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang Gampe · Mehr sehen »

Wolfgang Held (Schriftsteller, 1930)

Wolfgang Held (* 12. Juli 1930 in Weimar; † 17. September 2014 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor, der neben Romanen auch Jugendbücher und Drehbücher schrieb.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang Held (Schriftsteller, 1930) · Mehr sehen »

Wolfgang Lauinger

Wolfgang Lauinger während einer Veranstaltung im Chagallsaal der Oper Frankfurt, Mai 2015 Wolfgang Leopold Lauinger (* 5. September 1918 in Zürich; † 20. Dezember 2017 in Frankfurt am Main) war ein Zeitzeuge, der im Nationalsozialismus als Swingkid, Homosexueller und „Halbjude“ verfolgt wurde.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang Lauinger · Mehr sehen »

Wolfgang Otto (SS-Mitglied)

Wolfgang Otto im April 1947 Wolfgang Gunther Klaus Otto (* 23. August 1911 in Kattowitz; † 26. November 1989 in Geldern) war ein deutscher Stabsscharführer der Waffen-SS und als Leiter der Kommandanturschreibstube im KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang Otto (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wolfgang Piatkowski

Wolfgang Piatkowski OFM (* 19. September 1907 in Ronnenberg als Paul Piatkowski; † 22. April 1945 in der Oberpfalz auf dem Weg in das KZ Flossenbürg) war ein deutscher Laienbruder im Franziskanerorden.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang Piatkowski · Mehr sehen »

Wolfgang Plaul

Wolfgang Plaul (* 5. April 1909 in Freiberg; † 1945 verschollen) war ein deutscher SS-Obersturmführer und Schutzhaftlagerführer unter anderem im KZ Sachsenhausen und im KZ Buchenwald.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang Plaul · Mehr sehen »

Wolfgang Scholz (Mediziner)

Wolfgang Scholz beim Deutschen Seglertag 2001 in Gunzenhausen Wolfgang Scholz (* 30. Juni 1906 in Königsberg in Preußen; † 19. August 2002 in Hamburg) war ein deutscher Arzt, Sanitätsoffizier und Regattasegler.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang Scholz (Mediziner) · Mehr sehen »

Wolfgang von Czettritz

Wolfgang Adolf Max Georg Freiherr von Czettritz und Neuhauß (* 24. Juni 1897 in Lübeck; † 27. Februar 1943 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Offizier, paramilitärischer Aktivist und Opfer des NS-Regimes.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wolfgang von Czettritz · Mehr sehen »

World Holocaust Forum

US-Vizepräsident Mike Pence beim 5. World Holocaust Forum. Wjatscheslaw Mosche Kantor, Präsident des European Jewish Congress, Leiter und Organisator des World Holocaust Forums Das World Holocaust Forum (auch World Forum „Let My People Live!“) ist eine Reihe von Veranstaltungen, mit dem Ziel, die Erinnerung an den Holocaust zu bewahren.

Neu!!: KZ Buchenwald und World Holocaust Forum · Mehr sehen »

Wulf Kirsten

''Graviers,'' 2009 Wulf Kirsten (* 21. Juni 1934 in Klipphausen, Amtshauptmannschaft Meißen; † 14. Dezember 2022 in Bad Berka) war ein deutscher Lyriker, Prosaist und Herausgeber.

Neu!!: KZ Buchenwald und Wulf Kirsten · Mehr sehen »

Yael Ronen

Yael Ronen, Oktober 2014 Yael Ronen (geboren 16. September 1976 in Jerusalem) ist eine österreichisch-israelische Theaterregisseurin und Dramatikerin.

Neu!!: KZ Buchenwald und Yael Ronen · Mehr sehen »

Yechiel Brukner

Yechiel Brukner, 2013 Yechiel Leo Brukner (geb. 1957 in Zürich) ist ein israelisch-schweizerischer Rabbiner und seit 2018 Gemeinderabbiner der Synagogen-Gemeinde Köln.

Neu!!: KZ Buchenwald und Yechiel Brukner · Mehr sehen »

Yvette Lundy

Yvette Lundy (2014) Yvette Henriette Lundy (* 22. April 1916 in Oger; † 3. November 2019 in Épernay) war eine französische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus in der Résistance, die in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Buchenwald interniert war.

Neu!!: KZ Buchenwald und Yvette Lundy · Mehr sehen »

Yvonne Rudellat

Yvonne Claire Rudellat, geborene Cerneau (* Januar 1897 in Maisons-Laffitte; † April 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen) war eine Agentin der britischen nachrichtendienstlichen Spezialeinheit Special Operations Executive (SOE).

Neu!!: KZ Buchenwald und Yvonne Rudellat · Mehr sehen »

Zabrze

Zabrze (von 1915 bis 1945 Hindenburg O.S.) ist eine oberschlesische Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Polen rund 150 km südöstlich von Breslau und etwa 90 km nordwestlich von Krakau und ein bedeutendes Zentrum des Oberschlesischen Industriegebietes (Bergbau, Maschinen- und Eisenindustrie).

Neu!!: KZ Buchenwald und Zabrze · Mehr sehen »

Zörbig

Zörbig ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zörbig · Mehr sehen »

Zeev Kun

Zeev Kun (2015) Zeev Kun (* 16. April 1930 in Nyíregyháza, Ungarn) ist ein israelischer Maler ungarischer Herkunft.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zeev Kun · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust

Die zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust wurde ab den 1990er Jahren ein besonderes Forschungsthema der Zeitgeschichte.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust · Mehr sehen »

Zeitschneise

Blick auf Schloss Ettersburg Zeitschneise Die Zeitschneise ist ein an der Nordseite des Großen Ettersberges angelegter Pfad, der symbolisch von Schloss Ettersburg (und in dessen Nähe das Bodendenkmal Die Burg), das auch Bezüge zum Klassischen Weimar und zur Weimarer Klassik insbesondere zu Goethe hat und für die Humanität steht, über den Pücklerschlag, die Ringwallanlage Brunfthof und damit den Jagdstern durch den Wald letztlich zum Konzentrationslager Buchenwald führt, einem Ort, der Weimar mit seiner schlimmsten Geschichte während des Nationalsozialismus konfrontiert.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zeitschneise · Mehr sehen »

Zeitz

Michaeliskirche in der Altstadt Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zeitz · Mehr sehen »

Zella-Mehlis

Blick vom Ruppberg über Zella-Mehlis und Suhl-Nord Zella-Mehlis im Herbst Richtung Ortsteil Mehlis Marcel-Callo-Platz Zella-Mehlis mit katholischer Kirche (rechts) Zella-Mehlis ist eine 1919 aus der Zusammenlegung der Gemeinden Zella St.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zella-Mehlis · Mehr sehen »

Zeutsch

Denkmalgeschützte Kirche in Zeutsch Zeutsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zeutsch · Mehr sehen »

Ziegenrück

Ziegenrück ist eine Landstadt im Saale-Orla-Kreis im Südosten von Thüringen und die fünftkleinste Stadt Deutschlands.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ziegenrück · Mehr sehen »

Zigeunerlager Auschwitz

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Ziltendorfer Niederung

Die Ziltendorfer Niederung ist eine Tiefebene in Brandenburg.

Neu!!: KZ Buchenwald und Ziltendorfer Niederung · Mehr sehen »

Zinnwald-Georgenfeld

Zinnwald auf der Oberreitschen Karte (1821) Zinnwald-Georgenfeld ist ein Ortsteil der Stadt Altenberg im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zinnwald-Georgenfeld · Mehr sehen »

Zittau

Zittau (tschech. Žitava, poln. Żytawa, sorb., slawische Ableitung von Roggen, Getreide (z. B. sorb. žito)) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zittau · Mehr sehen »

Zivilinternierter

Zivilinternierter ist ein spezieller Gefangenenstatus gemäß der Vierten Genfer Konvention.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zivilinternierter · Mehr sehen »

Zum schönen Turm (München)

Das Gebäude in der Münchner Fußgängerzone Zum schönen Turm ist ein repräsentatives Geschäftshaus in München.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zum schönen Turm (München) · Mehr sehen »

Zwangsarbeitslager Ohrdruf

Patton in Ohrdruf (12. April 1945) Opfer Das Zwangsarbeitslager Ohrdruf, auch „Ohrdruf-Nord“, wurde gegen Ende 1944 in Ohrdruf, etwa 13 Kilometer südlich von Gotha, als ein Außenlager des KZ Buchenwald eingerichtet.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zwangsarbeitslager Ohrdruf · Mehr sehen »

Zwi Schulmann

Zwi Schulmann, eigentlich Zvi Herman Shulman, (geboren 1915 in Łódź, Kongresspolen; gestorben 1986 in Rischon LeZion, Israel) war israelischer Unternehmer und Ratsherr von Rischon LeZion.

Neu!!: KZ Buchenwald und Zwi Schulmann · Mehr sehen »

1. Deutsches Bratwurstmuseum

Grafik zum Umzug ins thüringische Mühlhausen Das 1.

Neu!!: KZ Buchenwald und 1. Deutsches Bratwurstmuseum · Mehr sehen »

11. April

Der 11.

Neu!!: KZ Buchenwald und 11. April · Mehr sehen »

15. Januar

Der 15.

Neu!!: KZ Buchenwald und 15. Januar · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: KZ Buchenwald und 15. Juli · Mehr sehen »

18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“

Die 18.

Neu!!: KZ Buchenwald und 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“ · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: KZ Buchenwald und 1945 · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: KZ Buchenwald und 1951 · Mehr sehen »

2. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: KZ Buchenwald und 2. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

28 Tage lang

28 Tage lang ist ein 2014 erschienener Roman des deutschen Schriftstellers David Safier.

Neu!!: KZ Buchenwald und 28 Tage lang · Mehr sehen »

3. Oktober

Der 3.

Neu!!: KZ Buchenwald und 3. Oktober · Mehr sehen »

8. Sinfonie (Butting)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: KZ Buchenwald und 8. Sinfonie (Butting) · Mehr sehen »

8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“

Die 8.

Neu!!: KZ Buchenwald und 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“ · Mehr sehen »

80th Infantry Division (Vereinigte Staaten)

Die 80th Infantry Division ist ein Großverband der US-Army.

Neu!!: KZ Buchenwald und 80th Infantry Division (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Buchenwald-Denkmal, Gedenkstätte Buchenwald, K.-L. Buchenwald, KL Buchenwald, Konzentrationslager Buchenwald, SS-Übungslager Buchenwald, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »