Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

KZ Auschwitz I (Stammlager)

Index KZ Auschwitz I (Stammlager)

Häftling Jan Liwacz schmiedete aus Protest das B unbemerkt verkehrt herum. US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 Luftaufnahme Museum Auschwitz (Stammlager) (2009) Das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz I gehörte als Stammlager neben dem Vernichtungslager KZ Auschwitz II–Birkenau und dem KZ Auschwitz III–Monowitz zum Lagerkomplex ''Auschwitz'' und war eines der großen NS-Konzentrationslager.

301 Beziehungen: Adam Kozłowiecki, Adélaïde Hautval, Adolf Theuer, Ahrensbök, Alfred Klahr, Alfred Schemmel, Alice Lok Cahana, Alles ohne Strom, Alma Rosé, Am Ende kommen Touristen, Anatoly Shapiro, Anders Högström, Antoni Dobrowolski (Widerstandskämpfer), Arbeit macht frei, Arno Böhm, Arthur Liebehenschel, Augsburg, August Meine, August Schlachter, Auschwitz (Begriffsklärung), Auschwitz – Das Projekt, Auschwitz-Album, Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI., Auslandsreisen von Papst Franziskus, Bergen-Belsen-Prozess, Bernhard Rakers, Bernhard Walter (SS-Mitglied), Berthold Beitz, Block 10 (KZ Auschwitz), Block 11 (KZ Auschwitz), Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost, Bronisław Czech, Bruno Baum, Bruno Brodniewicz, Bruno Pfütze, Bruno Schlage, Bruno Weber (Mediziner), Brzeszcze, Bytom, Carl Clauberg, Chełmek, Christoph Heubner, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Czech-Marusarzówna-Memorial, Czechowice-Dziedzice, Dagmar Ostermann, Debatte über Martin Heidegger und Fake News, Der jüdische Kardinal, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Dezember 2009, ..., Die Fernsehsaga – Eine steirische Fernsehgeschichte, Die Flucht (Dokumentarfilm), Dienststelle Schmelt, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Dresden, Du hast das Leben noch vor dir, Durchgangslager Bozen, Eduard Wirths, Edward Mosberg, Elie Wiesel, Elisabeth Volkenrath, Ella Lingens-Reiner, Emil Bednarek, Emil de Martini, Emil Kaschub, Endlösung der Judenfrage, Erich Grönke, Erich Mußfeldt, Erich von dem Bach-Zelewski, Ernst Burger (Widerstandskämpfer), Ernst Zündel, Erziehungskompanie, Eugen Gollomb, Farid Bang, Fest der Völker, Feuerhalle Simmering, Filip Müller, Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau, Frank Sachnowitz, Franz Danimann, Franz Hößler, Franz Johann Hofmann, Franz Lucas (Mediziner), Franz Xaver Maier (SS-Mitglied), Fred A. Leuchter, Friedrich Entress, Friedrich Hartjenstein, Friedrich Mennecke, Friedrich Skrein, Fritz Hirschfeld, Fritz Pfeffer, Gaskammer (Massenmord), Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz, Gerhard Neubert, Greta Klingsberg, Hans Aumeier, Hans Bock (Funktionshäftling), Hans Koch (SS-Mitglied), Hans Möser, Hans Nierzwicki, Hans Wilhelm König, Hans-Joachim Lang (Germanist), Heinrich Bischoff (SS-Mitglied), Heinrich Dürmayer, Heinrich Josten, Heinrich Schwarz (SS-Mitglied), Herbert Scherpe, Hermann Langbein, Hermann van Pels, Hilde Lohbauer, Horst Schumann, IGS Roderbruch, Ilan Ramon, Ilse Arndt, Ilse Lothe, Interessengebiet des KZ Auschwitz, Internationale Brigaden, Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz, Irma Grese, J. A. Topf & Söhne, Jakob Edelstein, Jan Liwacz, Janusz Korwin-Mikke, Janusz Pogonowski, Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz, Jean-Marie Lustiger, Jerzy Bielecki (Autor), Joachim Caesar, Johann Mirbeth, Johann Paul Kremer, Johanna Langefeld, Johannes Thümmler, Jom haScho’a, Josef Erber (SS-Mitglied), Josef Jakubowicz, Josef Klehr, Josef Kramer, Josef Meisel, Josef Mengele, Josef Windeck, Judentum in Münster, Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945), Julius Voos, Kampfgruppe Auschwitz, Kanada (KZ Auschwitz), Karl Fritzsch, Karl Motesiczky, Karl-Friedrich Höcker, Kazimierz Piechowski, Kazimierz Smoleń, Kollegah, Konzentrationslager, Krakauer Auschwitzprozess, Krematorium, Kurt Gerstein, KZ Auschwitz, KZ Auschwitz III Monowitz, KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Banjica, KZ Blechhammer, KZ Columbia, KZ Dachau, KZ Eintrachthütte, KZ Fürstengrube, KZ Lety, KZ Neckarelz, KZ Ravensbrück, KZ-Außenlager Golleschau, KZ-Außenlager Jawischowitz, KZ-Außenlager Woffleben, KZ-Baracke, KZ-Fürstengrube-Todesmarsch, KZ-Kommandant, Lager Zgoda, Lagerbordell, Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz, Leonardo De Benedetti, Leuchter-Report, Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager), Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Gerechten unter den Völkern, Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Liste der KZ-Stammlager, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd, Liste der Stolpersteine in Berlin-Schöneberg, Liste der Stolpersteine in Hemdingen, Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste der Straßennamen von Wien/Penzing, Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz, Liste von KZ-Ärzten und anderen Beteiligten an NS-Medizinverbrechen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hof, Ludwig Plagge, Ludwig Soswinski, Ludwig Vesely (Widerstandskämpfer), Ludwig Wörl, Ludwik Fleck, Maria Stromberger, Marian Wodziński, Marianische Initiative – Pater Kolbe, Marsch, Marsch der Lebenden, Maurice Goldstein, Max Sell, Maximilian Grabner, Maximilian Kolbe, Michael Lerchenberg, Mielkes roter Koffer, Mischehe (Nationalsozialismus), Mysłowice, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Nerina De Walderstein, Nonoprojekt, Oświęcim, Odenkirchen, Oper Frankfurt, Opferzahlen der Konzentrationslager Auschwitz, Oswald Pohl, Otto Georg Thierack, Otto Küsel, Otto Lätsch, Ovadia Baruch, Paul Kanstein, Paul Szczurek, Personal im KZ Auschwitz, Peter Kolmsee, Pinchas Burstein, Rózia Robota, Regina Safirsztajn, Reinhold Hanning, Riccardo Reuven Pacifici, Richard Baer, Robert Danneberg, Robert Mulka, Robert Neumann (Mediziner, 1902), Rudolf Friemel, Rudolf Höß, Rudolf Mildner, Sachsengänger, Sülz (Köln), Schutzhaft, Schwarze Wand (KZ Auschwitz), Selektion (Konzentrationslager), Sigmund Sobolewski, SS-Arbeitslager Neu-Dachs, St. Cyrill bei Tils, St. Maximilian Kolbe (Köln), Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Stanisław Hantz, Stanisław Kłodziński, Stefan Krikl, Strafkompanie (KZ Auschwitz), Synagoge Beuthen, Tadeusz Hołuj, Tarnów, The Sketchbook from Auschwitz, The Survivor (2021), Therese Brandl, Thomas Gnielka, Tischtennisweltmeisterschaft 1936, Todesmärsche von KZ-Häftlingen, Vernichtung durch Arbeit, Vernichtungslager Kulmhof, Viktor Zoller, Walter Dürrfeld, Walter Herzberg, Walter Lüftl, Walter Quakernack, Walther Schmieding (Politiker), Warta Posen, Władysław Alexander Dering, Władysław Bartoszewski, Władysław Fejkiel, Weichsel-Oder-Operation, Welterbe in Polen, Werner Bab, Werner Jothann, Werner Maser, Werner Rohde, Wiesław Kielar, Wilhelm Boger, Wilhelm Brasse, Wilhelm Claussen (SS-Mitglied), Wilhelm Emmerich, Wilhelm Gehring, Willy Brachmann, Witold Pilecki, Zentralbauleitung der Waffen-SS und Polizei Auschwitz, Zentralsauna (KZ Auschwitz), Zgoda (Świętochłowice), Zigeunerlager Auschwitz, Zilli Reichmann, Zofia Kossak-Szczucka, Zyklon B, 10. Oktober, 14. Juni, 1940, 1945, 1982, 20. Juni, 20. Mai. Erweitern Sie Index (251 mehr) »

Adam Kozłowiecki

Adam Kardinal Kozłowiecki Kardinalswappen Adam Kardinal Kozłowiecki SJ (* 1. April 1911 in Huta Komorowska bei Rzeszów, Polen; † 28. September 2007 in Lusaka, Sambia) war Erzbischof von Lusaka.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Adam Kozłowiecki · Mehr sehen »

Adélaïde Hautval

Adélaïde Hautval, genannt Haïdi Hautval (* 1. Januar 1906 in Hohwald; † 12. Oktober 1988) war eine französische Psychiaterin und Häftlingsärztin im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Adélaïde Hautval · Mehr sehen »

Adolf Theuer

Adolf Theuer (* 20. September 1920 in Henneberg-Bolatitz, heute zu Okres Opava; † 23. April 1947 in Troppau) war ein deutscher Kriegsverbrecher und Mitglied der SS.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Adolf Theuer · Mehr sehen »

Ahrensbök

Ahrensbök (plattdeutsch Ahrensböök) ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ahrensbök · Mehr sehen »

Alfred Klahr

Alfred Klahr auf einer Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1962) Alfred Klahr (* 16. September 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † Juli 1944 in Warschau) war ein österreichischer Staatswissenschaftler, Kommunist und Journalist.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Alfred Klahr · Mehr sehen »

Alfred Schemmel

Alfred Schemmel (* 29. Juli 1905 in Hermannstadt, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † April 1987 in Bamberg) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer, Chef der 7.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Alfred Schemmel · Mehr sehen »

Alice Lok Cahana

Alice Lok Cahana (* 7. Februar 1929 in Sárvár, Königreich Ungarn; † 28. November 2017 in Portland, Oregon) war eine amerikanisch-ungarische Malerin, Graphikerin und Überlebende der Shoah.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Alice Lok Cahana · Mehr sehen »

Alles ohne Strom

Alles ohne Strom ist ein Livealbum der deutschen Musikgruppe Die Toten Hosen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Alles ohne Strom · Mehr sehen »

Alma Rosé

Aufnahme von Georg Fayer (1927) Alma Rosé (geboren 3. November 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 4. April 1944 im Konzentrationslager Auschwitz) war eine österreichische Violinistin.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Alma Rosé · Mehr sehen »

Am Ende kommen Touristen

Am Ende kommen Touristen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Am Ende kommen Touristen · Mehr sehen »

Anatoly Shapiro

Anatoly Shapiro (* 18. Januar 1913 als Anatoli Pawlowitsch Schapiro in Konstantinograd, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 8. Oktober 2005 in New York City, USA) war ein jüdischer Soldat der Roten Armee.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Anatoly Shapiro · Mehr sehen »

Anders Högström

Anders Högström (* 1975) ist ein ehemaliger schwedischer Neonazi und war Führer der Nationalsocialistisk front, bevor er 1999 diese Position aufgab und sich in der Folge von seinen früheren Anschauungen zum Nationalsozialismus öffentlich lossagte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Anders Högström · Mehr sehen »

Antoni Dobrowolski (Widerstandskämpfer)

Antoni Dobrowolski Antoni Dobrowolski (* 8. Oktober 1904 in Wolbórz; † 21. Oktober 2012 in Dębno, Woiwodschaft Westpommern) war ein polnischer Widerstandskämpfer und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Antoni Dobrowolski (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Arbeit macht frei

Kleinen Festung Theresienstadt Der Spruch bzw.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Arbeit macht frei · Mehr sehen »

Arno Böhm

Arno Böhm (* 4. Dezember 1913 in Frankfurt am Main; † 7. Juli 1962 ebenda) war ein deutscher Funktionshäftling im KZ Auschwitz, der dort zu den ersten 30 Häftlingen gehörte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Arno Böhm · Mehr sehen »

Arthur Liebehenschel

Arthur Liebehenschel (1940) Arthur Liebehenschel (* 25. November 1901 in Posen; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Arthur Liebehenschel · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Augsburg · Mehr sehen »

August Meine

August Meine als Zeuge der Verteidigung im Nürnberger Ärzteprozess. August Meine (* 13. Oktober 1916 in Vahlbruch bei Holzminden; † 7. Juni 1996 in Hannover) war ein deutscher Jurist und SS-Führer.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und August Meine · Mehr sehen »

August Schlachter

August Schlachter (* 25. Januar 1901 in Barabein, Landkreis Biberach; † 10. April 1996 in Biberach an der Riß) war ein deutscher Architekt, der in mehreren Konzentrationslagern als Bauleiter tätig war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und August Schlachter · Mehr sehen »

Auschwitz (Begriffsklärung)

Auschwitz ist der Name folgender Orte und Gebiete in Polen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Auschwitz (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Auschwitz – Das Projekt

Auschwitz – Das Projekt (franz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Auschwitz – Das Projekt · Mehr sehen »

Auschwitz-Album

Auschwitz-Album werden zwei Fotoalben genannt, die Fotografien aus dem Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau vor seiner Befreiung am 27.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Auschwitz-Album · Mehr sehen »

Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI.

Von Benedikt XVI. besuchte Länder Bayernbesuch 2006) Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Auslandsreisen von Papst Franziskus

Auslandsreisen von Papst Franziskus. Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Franziskus mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Auslandsreisen von Papst Franziskus · Mehr sehen »

Bergen-Belsen-Prozess

Prozessort: Lüneburg, alte MTV-Turnhalle, Lindenstraße 30 Bereits im September 1945 fand der erste Bergen-Belsen-Prozess gegen deutsche Kriegsverbrecher statt, der von einem britischen Militärgericht vom 17. September bis zum 17. November 1945 in der Turnhalle Lindenstraße 30 in Lüneburg durchgeführt wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bergen-Belsen-Prozess · Mehr sehen »

Bernhard Rakers

Bernhard Rakers (* 6. März 1905 in Sögel; † 10. August 1980 in Barmstedt) war ein deutscher SS-Hauptscharführer, tätig in mehreren deutschen Konzentrationslagern, darunter als Kommando- und Rapportführer in Auschwitz (Stammlager und Buna/Monowitz) von Oktober 1942 bis Dezember 1944.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bernhard Rakers · Mehr sehen »

Bernhard Walter (SS-Mitglied)

Bernhard Walter (* 27. April 1911 in Fürth; † 7. Juli 1979 ebenda) war ein deutscher SS-Hauptscharführer und Leiter des Erkennungsdienstes der Politischen Abteilung im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bernhard Walter (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Berthold Beitz

Berthold Beitz (1986) Das Grab von Berthold Beitz und seiner Ehefrau Else geborene Hochheim auf dem Friedhof Bredeney in Essen Berthold Beitz (rechts) (1972) Berthold Beitz (stehend, links) 1969 in Kiel Berthold Beitz (* 26. September 1913 in Zemmin, heute ein Ortsteil von Bentzin; † 30. Juli 2013 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Manager.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Berthold Beitz · Mehr sehen »

Block 10 (KZ Auschwitz)

Stammlager: Lage des Blocks 10 (gelb markiert) Block 10 oben rechts im Bild, Aufnahme von August 1944 Block 10, Aufnahme von Oktober 2018 Als Block 10 wird ein Gebäudekomplex im Stammlager des KZ Auschwitz bezeichnet, der ab 1943 als Versuchsstation für „medizinische“ Forschungen diente.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Block 10 (KZ Auschwitz) · Mehr sehen »

Block 11 (KZ Auschwitz)

Schwarzen Wand aus (Aufnahme vom April 2014). Als Block 11 (bis August 1941 Block 13) oder Todesblock wird ein zweigeschossiges Backsteingebäude des Stammlagers des KZ Auschwitz bezeichnet, in dessen Kellergeschoss sich von Juli 1940 bis zur Evakuierung des Konzentrationslagers im Januar 1945 das Lagergefängnis befand.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Block 11 (KZ Auschwitz) · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost umfasste 37 Sondermarken, davon waren zwei Briefmarken nur zusammen als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Bronisław Czech

Bronisław Czech (* 25. Juli 1908 in Zakopane, Galizien, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein polnischer Skisportler, Landschaftsmaler und Widerstandskämpfer.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bronisław Czech · Mehr sehen »

Bruno Baum

Bruno Baum 1950 Bruno Baum, Pseudonym Fritz Anders und Walter Schwarz (* 13. Februar 1910 in Berlin; † 13. Dezember 1971 in Potsdam) war ein deutscher KPD- und SED-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bruno Baum · Mehr sehen »

Bruno Brodniewicz

Bruno Brodniewicz, Schreibweise auch Brodniewitsch (* 22. Juli 1895 in Posen; † April 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein deutscher Funktionshäftling und Häftling mit der Nr.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bruno Brodniewicz · Mehr sehen »

Bruno Pfütze

Bruno Pfütze (* 9. Juli 1912 in Nerchau; † 17./18. Juni 1945 in Oslo) war ein deutscher SS-Führer im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bruno Pfütze · Mehr sehen »

Bruno Schlage

Bruno Schlage (* 11. Februar 1903 in Trutenau, Ostpreußen; † 9. Februar 1977 in Minden, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher SS-Unterscharführer.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bruno Schlage · Mehr sehen »

Bruno Weber (Mediziner)

Bruno Nikolaus Maria Weber (* 21. Mai 1915 in Trier; † 23. September 1956 in Homburg) war ein deutscher Mediziner und Bakteriologe sowie SS-Hauptsturmführer (1944), der im KZ Auschwitz die Zweigstelle des Hygiene-Instituts der Waffen-SS leitete.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bruno Weber (Mediziner) · Mehr sehen »

Brzeszcze

Brzeszcze (wilmesaurisch Brejskia) ist eine Stadt im Powiat Oświęcimski in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Brzeszcze · Mehr sehen »

Bytom

Bytom, (früher selten auch Oberbeuthen, schlesisch Aeberbeuthn oder Beuthn, schlonsakisch Bytůń), ist eine kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Bytom · Mehr sehen »

Carl Clauberg

Carl Clauberg (1942) Carl Clauberg (* 28. September 1898 in Witzhelden-Wupperhof; † 9. August 1957 in Kiel) war ein deutscher Gynäkologe, der als SS-Arzt an hunderten weiblichen KZ-Häftlingen Zwangssterilisationen vornahm.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Carl Clauberg · Mehr sehen »

Chełmek

Rathaus Chełmek (Chelmek) ist eine Stadt in Polen im südlichen Teil der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Chełmek · Mehr sehen »

Christoph Heubner

Christoph Heubner 2018 Christoph Heubner (* 6. Mai 1949 in Niederaula) ist ein deutscher Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Christoph Heubner · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Czech-Marusarzówna-Memorial

Das Czech-Marusarzówna-Memorial (häufig auch Czech-Marusarz-Memorial) war eine zwischen 1946 und 1994 im polnischen Zakopane ausgetragene Wettbewerbsserie im nordischen Skisport sowie in der Alpinen Kombination, welche in Erinnerung an die ehemaligen Skisportler und Widerstandskämpfer Bronisław Czech und Helena Marusarzówna abgehalten wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Czech-Marusarzówna-Memorial · Mehr sehen »

Czechowice-Dziedzice

Das Kotuliński-Palais Wärmekraftwerk Czechowice-Dziedzice Wohnsiedlung „Manhattan“ Erlöserkirche von 1998 Czechowice-Dziedzice (auch Czechowitz-Dziedzitz, 1943–1945 Tschechowitz) ist eine polnische Industriestadt mit 35.000 Einwohnern im Powiat Bielski in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Czechowice-Dziedzice · Mehr sehen »

Dagmar Ostermann

Dagmar Ostermann, geboren als Dagmar Bock (* 6. Dezember 1920 in Wien; † 28. Dezember 2010 ebenda) war eine österreichische Holocaustüberlebende und viele Jahre lang eine Zeitzeugin des nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Dagmar Ostermann · Mehr sehen »

Debatte über Martin Heidegger und Fake News

Tafel am Heidegger-Haus in Messkirch Die Debatte über „Fake News“ im Fall Heidegger galt der These einer Beteiligung des Seinsphilosophen an den Nürnberger Gesetzen und am Holocaust.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Debatte über Martin Heidegger und Fake News · Mehr sehen »

Der jüdische Kardinal

Der jüdische Kardinal (Originaltitel: Le métis de Dieu) ist ein französischer Spielfilm von Ilan Duran Cohen aus dem Jahr 2013, der auf dem Leben von Aron Jean-Marie Lustiger basiert.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Der jüdische Kardinal · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Dezember 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2009.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Dezember 2009 · Mehr sehen »

Die Fernsehsaga – Eine steirische Fernsehgeschichte

Die Fernsehsaga – Eine steirische Fernsehgeschichte ist ein im Jahr 1995 produzierter deutsch-österreichischer zweiteiliger Fernsehfilm.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Die Fernsehsaga – Eine steirische Fernsehgeschichte · Mehr sehen »

Die Flucht (Dokumentarfilm)

KZ Auschwitz I, Gebäude im Stammlager. Foto aus dem Jahr 2001 Die Todesmauer, heute Gedenkstelle Der Dokumentarfilm Die Flucht (Polnischer Originaltitel: Uciekinier mit der wörtlichen Bedeutung Der Flüchtling) von Marek Tomasz Pawłowski (Regie und Buch) zeigt die Stationen einer gelungenen Flucht von vier Häftlingen aus dem Stammlager des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Die Flucht (Dokumentarfilm) · Mehr sehen »

Dienststelle Schmelt

Die Dienststelle Schmelt – auch Organisation Schmelt genannt – organisierte zwischen dem 15.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Dienststelle Schmelt · Mehr sehen »

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg ist die wichtigste deutsche Gedenkstätte für die Opfer des Porajmos, die NS-Verfolgung der Sinti und Roma.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Dresden · Mehr sehen »

Du hast das Leben noch vor dir

Du hast das Leben noch vor dir (deutsche Neuübersetzung: Du hast das Leben vor dir, Originaltitel: La vie devant soi) ist ein im Jahr 1975 von Romain Gary unter dem Pseudonym Émile Ajar veröffentlichter Roman.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Du hast das Leben noch vor dir · Mehr sehen »

Durchgangslager Bozen

Durchgangslager Bozen 1945 Das Polizei-Durchgangslager Bozen (auch Dulag Bozen, KZ Bozen oder KZ-SigmundskronJuliane Wetzel: Deutsches Polizeihaft- und Durchgangslager Bozen/Bolzano-Gries, 2009 (wie Literaturliste).) war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs ein Gefangenen- und Durchgangslager in der Operationszone Alpenvorland im deutsch besetzten Italien.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Durchgangslager Bozen · Mehr sehen »

Eduard Wirths

Eduard Wirths Eduard Wirths (* 4. September 1909 in Geroldshausen bei Würzburg; † 20. September 1945 im Internierungslager Staumühle) war ein deutscher SS-Standortarzt im KZ Auschwitz und für die von Lagerärzten dort verübten Verbrechen verantwortlicher KZ-Arzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Eduard Wirths · Mehr sehen »

Edward Mosberg

Edward Mosberg, 2017 Edward J. Mosberg (6. Januar 1926 in Krakau, Polen – 21. September 2022 in New Jersey) war ein polnisch-amerikanischer Holocaust-Überlebender und -Zeitzeuge.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Edward Mosberg · Mehr sehen »

Elie Wiesel

Elie Wiesel (2012) Elie Wiesel (geboren am 30. September 1928 in Sighetu Marmației, Königreich Rumänien; gestorben am 2. Juli 2016 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein rumänisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Elie Wiesel · Mehr sehen »

Elisabeth Volkenrath

Elisabeth Volkenrath nach ihrer Festnahme 1945 Elisabeth Volkenrath, geborene Mühlau (* 5. September 1919 in Schönau an der Katzbach, Provinz Niederschlesien; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war eine deutsche KZ-Aufseherin, die als Kriegsverbrecherin im Bergen-Belsen-Prozess zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Elisabeth Volkenrath · Mehr sehen »

Ella Lingens-Reiner

Ella Lingens-Reiner geborene Ella Reiner (* 18. November 1908 in Wien, Österreich-Ungarn; † 30. Dezember 2002 ebenda) war eine österreichische Juristin sowie Ärztin und als Gegnerin des Nationalsozialismus von 1943 bis 1945 in KZ-Haft, wo sie als Häftlingsärztin wirkte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ella Lingens-Reiner · Mehr sehen »

Emil Bednarek

Emil Bednarek (* 20. Juli 1907 in Königshütte, Oberschlesien; † 27. Februar 2001 in Waldsassen, Oberpfalz) war Funktionshäftling und Blockältester im KZ Auschwitz I und später auch im KZ Auschwitz II.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Emil Bednarek · Mehr sehen »

Emil de Martini

Emil de Martini, Pseudonyme Erich Marten und Karl Stiller (* 13. März 1902 in Johanngeorgenstadt; † 20. April 1969 in Nürnberg), war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der Widerstand gegen den Nationalsozialismus leistete und als Gegner des NS-Regimes in das KZ Auschwitz eingewiesen wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Emil de Martini · Mehr sehen »

Emil Kaschub

Emil Kaschub, nach anderen Angaben Heinz KaschubErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 299f.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Emil Kaschub · Mehr sehen »

Endlösung der Judenfrage

31. Juli 1941: Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die ''Endlösung der Judenfrage'' Endlösung der Judenfrage, kurz Endlösung, ist ein Ausdruck aus der Sprache des Nationalsozialismus für den Holocaust (die Shoah).

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Endlösung der Judenfrage · Mehr sehen »

Erich Grönke

Erich Alfred Grönke (* 15. September 1902 in Groß-Lichterfelde, Kreis Teltow; † 1968) war ein deutscher Funktionshäftling im KZ Auschwitz und gehörte zu den ersten 30 Häftlingen, die aus dem KZ Sachsenhausen in das Stammlager des KZ Auschwitz überstellt wurden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Erich Grönke · Mehr sehen »

Erich Mußfeldt

Erich Mußfeldt, Aufnahme von 1947 Verbrennungsofen im Krematorium KZ Majdanek Erich Mußfeldt, auch Erich Mussfeld und oft Erich Muhsfeldt geschrieben (* 18. Februar 1913 in Hennigsdorf-Neubrück, Provinz Brandenburg; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Täter des Holocaust, der die Krematorien im KZ Majdanek und KZ Auschwitz-Birkenau leitete.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Erich Mußfeldt · Mehr sehen »

Erich von dem Bach-Zelewski

Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei (1944) Erich von dem Bach-Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich Julius Eberhard von Zelewski; ab 1925 von dem Bach-Zelewski; 1940 bis 1945 von dem Bach; † 8. März 1972 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Erich von dem Bach-Zelewski · Mehr sehen »

Ernst Burger (Widerstandskämpfer)

Ernst Burger (* 16. Mai 1915 in Wien; † 30. Dezember 1944 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und gehörte führend dem konspirativen Lagerwiderstand im KZ Auschwitz an.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ernst Burger (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Ernst Zündel

Ernst Zündel (1992) Ernst Christof Friedrich Zündel (anglisiert Ernest Zundel, Pseudonyme Christof Friedrich, Mattern Friedrich; * 24. April 1939 in Calmbach; † 5. August 2017 ebenda) war ein deutscher Autor und Publizist geschichtsrevisionistischer Schriften sowie Holocaustleugner.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ernst Zündel · Mehr sehen »

Erziehungskompanie

Die Erziehungskompanie war neben der Strafkompanie eine Strafeinheit im Stammlager des KZ Auschwitz, die im Mai 1941 gebildet wurde und nur vier Monate bestand.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Erziehungskompanie · Mehr sehen »

Eugen Gollomb

Eugen Gollomb (* 19. Januar 1917 in Breslau; † 10. Januar 1988 in Leipzig) war von 1967 bis 1988 Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Eugen Gollomb · Mehr sehen »

Farid Bang

Farid Bang (2012) Farid Bang (* 4. Juni 1986 in Melilla, Spanien; bürgerlich Farid Hamed El Abdellaoui,Interview mit Kollegah & Farid Bang. Juice 07/2009. S. 22ff.) ist ein deutschsprachiger Rapper mit marokkanischen und spanischen Wurzeln, der in Düsseldorf aufwuchs.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Farid Bang · Mehr sehen »

Fest der Völker

Fest der Völker – Für ein Europa der Vaterländer ist das Motto eines großen Rechtsrock-Festivals in Thüringen, das erstmals am 11.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Fest der Völker · Mehr sehen »

Feuerhalle Simmering

Feuerhalle Simmering Die Feuerhalle Simmering (auch Krematorium Simmering genannt) ist ein Krematorium mit angeschlossenem Urnenfriedhof im 11.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Feuerhalle Simmering · Mehr sehen »

Filip Müller

Filip Müller (* 3. Januar 1922 in Sereď, Tschechoslowakei; † 9. November 2013 in Mannheim) war ein slowakischer Überlebender des Sonderkommandos im KZ Auschwitz-Birkenau, der die Massenvernichtung in den Krematorien und Gaskammern des Lagers miterlebte und später dokumentierte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Filip Müller · Mehr sehen »

Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau

Stanisław Muchas Foto vom Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau Das Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau ist eine Schwarzweiß-Aufnahme des polnischen Fotografen Stanisław Mucha.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Frank Sachnowitz

Gedenkplakette in Natzweiler-Struthof mit 86 Namen von Ermordeten Frank Sachnowitz (* 8. Februar 1925 in Larvik; † 17. oder 19. August 1943 im KZ Natzweiler-Struthof) war ein norwegisches Opfer des Holocaust und einer von 86 jüdischen Frauen und Männern, die zum Zwecke einer Skelettsammlung von August Hirt ermordet wurden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Frank Sachnowitz · Mehr sehen »

Franz Danimann

Franz Danimann (* 30. Juli 1919 in Lugos, Rumänien; † 1. Juni 2013 in Wien, Bestattungs Termine - Bestattung Wien.) war ein österreichischer Jurist, Autor und ehemaliger Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der dem konspirativen Lagerwiderstand im KZ Auschwitz angehörte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Franz Danimann · Mehr sehen »

Franz Hößler

Franz Hößler im August 1945 Franz Hößler, auch Franz Hössler, (* 4. Februar 1906 in Oberdorf bei Martinszell im Allgäu; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war ein deutscher SS-Führer sowie Schutzhaftlagerführer im KZ Auschwitz, dem KZ Mittelbau und dem KZ Bergen-Belsen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Franz Hößler · Mehr sehen »

Franz Johann Hofmann

Franz Johann Hofmann (* 5. April 1906 in Hof (Saale); † 14. August 1973 in der Justizvollzugsanstalt Straubing) war ein deutscher SS-Führer und 1.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Franz Johann Hofmann · Mehr sehen »

Franz Lucas (Mediziner)

Franz Bernhard Lucas (* 15. September 1911 in Osnabrück; † 7. Dezember 1994 in Elmshorn) war ein deutscher KZ-Arzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Franz Lucas (Mediziner) · Mehr sehen »

Franz Xaver Maier (SS-Mitglied)

Franz Xaver Maier, auch Mair (* 7. Januar 1913 in Hausham; † 8. Juli 1970 in München) war ein deutscher SS-Untersturmführer und zweiter Schutzhaftlagerführer im Stammlager des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Franz Xaver Maier (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Fred A. Leuchter

Frederick Arthur Leuchter (* 7. Februar 1943 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Holocaustleugner.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Fred A. Leuchter · Mehr sehen »

Friedrich Entress

Friedrich Karl Herrmann Entress (* 8. Dezember 1914 in Posen; † 28. Mai 1947 in Landsberg am Lech (hingerichtet)) war ein deutsch-polnischer Lagerarzt in verschiedenen Konzentrations- und Vernichtungslagern und ein Kriegsverbrecher.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Friedrich Entress · Mehr sehen »

Friedrich Hartjenstein

Friedrich Hartjenstein, genannt Fritz Hartjenstein (* 3. Juli 1905 in Peine; † 20. Oktober 1954 in Paris), war im Zweiten Weltkrieg ein deutscher SS-Obersturmbannführer und Lagerkommandant der Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Natzweiler, wofür er mehrfach zum Tode verurteilt wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Friedrich Hartjenstein · Mehr sehen »

Friedrich Mennecke

Friedrich Mennecke als Zeuge im Nürnberger Ärzteprozess, Januar 1947 Friedrich Wilhelm Heinrich Mennecke (* 6. Oktober 1904 in Groß-Freden; † 28. Januar 1947 im Zuchthaus Butzbach) war ein deutscher Mediziner, der sich an den NS-Krankenmorden der Aktion T4 und der Kinder-„Euthanasie“ sowie der Selektion von KZ-Häftlingen in der Aktion 14f13 beteiligte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Friedrich Mennecke · Mehr sehen »

Friedrich Skrein

Friedrich Skrein (18. Mai 1918 in Olmütz – 2. Februar 1981 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Friedrich Skrein · Mehr sehen »

Fritz Hirschfeld

Fritz Hirschfeld, Privataufnahme,1920er Jahre Amtliches Foto,März 1938 Fritz Hirschfeld (* 22. Oktober 1886 in Berlin; † 11. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Jurist jüdischer Abstammung, Richter in Potsdam, Flüchtling in den Niederlanden, interniert im Durchgangslager Westerbork und im KZ Theresienstadt und ermordet im Vernichtungslager Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Fritz Hirschfeld · Mehr sehen »

Fritz Pfeffer

Stolperstein vor dem Haus, Lietzenburger Straße 20b, in Berlin-Schöneberg Prinsengracht 263, in dessen Hinterhaus sich Fritz Pfeffer versteckte Fritz Pfeffer (* 30. April 1889 in Gießen; † 20. Dezember 1944 im KZ Neuengamme) war ein deutscher Zahnarzt und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Fritz Pfeffer · Mehr sehen »

Gaskammer (Massenmord)

Gaskammer im KZ Stutthof (2007) Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und allen Vernichtungslagern, in denen während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Cyanwasserstoff (Blausäure) ermordet wurden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Gaskammer (Massenmord) · Mehr sehen »

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz · Mehr sehen »

Gerhard Neubert

Gerhard Neubert (* 12. Juni 1909 in Johanngeorgenstadt; † 5. Dezember 1993 in Diepholz) war ein deutscher SS-Unterscharführer, der als Sanitätsdienstgrad im KZ Auschwitz III Monowitz eingesetzt war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Gerhard Neubert · Mehr sehen »

Greta Klingsberg

Greta Klingsberg geb.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Greta Klingsberg · Mehr sehen »

Hans Aumeier

Hans Aumeier Hans Aumeier (* 20. August 1906 in Amberg, Bayern; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Führer und Kriegsverbrecher, der in leitender Funktion in mehreren Konzentrationslagern eingesetzt war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hans Aumeier · Mehr sehen »

Hans Bock (Funktionshäftling)

Hans Bock (* 1901; † zwischen November 1943 und Januar 1945 in Łagisza) war ein deutscher Funktionshäftling im KZ Sachsenhausen und im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hans Bock (Funktionshäftling) · Mehr sehen »

Hans Koch (SS-Mitglied)

Hans Koch (* 13. August 1912 in Tangerhütte; † 14. Juli 1955 in Danzig) war ein deutscher Kriegsverbrecher und Angehöriger der Lager-SS im KZ Auschwitz, der im Krakauer Auschwitzprozess zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hans Koch (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hans Möser

Haftbogenfoto von Hans Möser. Aufnahme vom Juni 1947. Hans Karl Möser (* 7. April 1906 in Darmstadt; † 26. November 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Obersturmführer und in den Konzentrationslagern Neuengamme, Auschwitz sowie als Schutzhaftlagerführer im Konzentrationslager Dora-Mittelbau eingesetzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hans Möser · Mehr sehen »

Hans Nierzwicki

Hans Nierzwicki (* 18. Januar 1905 in Dirschau; † 15. Mai 1967 in Nagold) war ein deutscher SS-Unterscharführer und als Sanitätsdienstgrad unter anderem im KZ Auschwitz eingesetzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hans Nierzwicki · Mehr sehen »

Hans Wilhelm König

Hans Wilhelm König (* 13. Mai 1912 in Stuttgart; † 1991) war ein deutscher SS-Obersturmführer und war als Lagerarzt in den Konzentrationslagern KZ Auschwitz und dem KZ Neuengamme tätig.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hans Wilhelm König · Mehr sehen »

Hans-Joachim Lang (Germanist)

Hans-Joachim Lang im Dezember 2014 Hans-Joachim Lang (* 6. August 1951 in Speyer) ist ein deutscher Journalist, Kulturwissenschaftler, Germanist und Honorarprofessor.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hans-Joachim Lang (Germanist) · Mehr sehen »

Heinrich Bischoff (SS-Mitglied)

Heinrich Bischoff (* 16. Juli 1904 in Überruhr; † 26. Oktober 1964 in Essen) war ein deutscher SS-Unterscharführer und als Blockführer im KZ Auschwitz eingesetzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Heinrich Bischoff (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Heinrich Dürmayer

Heinrich Georg Peter Dürmayer, genannt Heinz Dürmayer (* 10. April 1905 in Atzgersdorf bei Wien, Österreich-Ungarn; † 22. September 2000 in Wien), war ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Austrofaschismus und den Nationalsozialismus sowie Interbrigadist, Funktionshäftling in Konzentrationslagern, Funktionär der KPÖ, Rechtsanwalt und Polizeibeamter.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Heinrich Dürmayer · Mehr sehen »

Heinrich Josten

Heinrich Josten (* 11. Dezember 1893 in Malmedy; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Obersturmführer und Angehöriger des Wachpersonals im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Heinrich Josten · Mehr sehen »

Heinrich Schwarz (SS-Mitglied)

Heinrich Schwarz (* 14. Juni 1906 in München; † 20. März 1947 in Sandweier) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Lagerkommandant im KZ Auschwitz III Monowitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Heinrich Schwarz (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Herbert Scherpe

Herbert Scherpe (* 20. Mai 1907 in Gleiwitz; † 23. Dezember 1997 in Mannheim) war SS-Oberscharführer und als Sanitätsdienstgrad im KZ Auschwitz eingesetzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Herbert Scherpe · Mehr sehen »

Hermann Langbein

Hermann Langbein (* 18. Mai 1912 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Oktober 1995 in Wien) war ein österreichischer kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Historiker.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hermann Langbein · Mehr sehen »

Hermann van Pels

Hermann van Pels (* 31. März 1898 in Gehrde bei Osnabrück; † Anfang Oktober 1944 im deutschen Konzentrationslager Auschwitz) war ein niederländisches Opfer des Holocaust.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hermann van Pels · Mehr sehen »

Hilde Lohbauer

Hilde Lohbauer im August 1945 Hilde Lohbauer (* 8. November 1918 in Plauen; † nach 1950) war ein deutscher Funktionshäftling im KZ Auschwitz-Birkenau und dem KZ Bergen-Belsen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Hilde Lohbauer · Mehr sehen »

Horst Schumann

Horst Schumann (von hinten aufgenommen) und Carl Clauberg (links) während einer Operation im KZ Auschwitz (1942) Horst Schumann (* 1. Mai 1906 in Halle an der Saale; † 5. Mai 1983 in Frankfurt am Main) war als Arzt an der Aktion T4 und Aktion 14f13 sowie im KZ Auschwitz bei Menschenversuchen zur Sterilisierung durch Röntgenstrahlen beteiligt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Horst Schumann · Mehr sehen »

IGS Roderbruch

Die IGS Roderbruch ist eine Integrierte Gesamtschule in Hannover, die sich im Roderbruch-Viertel innerhalb des Stadtteils Groß-Buchholz befindet.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und IGS Roderbruch · Mehr sehen »

Ilan Ramon

F-16A ''Netz'' mit dem Dreieck-Symbol für den Angriff auf den irakischen Atomreaktor im Juni 1981 Ramons Grab in Nahalal Ilan Ramon (* 20. Juni 1954 in Tel Aviv, Israel als Ilan Wolfermann; † 1. Februar 2003 über dem Süden der USA) war ein Oberst der israelischen Luftwaffe und der erste Raumfahrer seines Landes.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ilan Ramon · Mehr sehen »

Ilse Arndt

Ilse Arndt, geborene Löwenberg, in erster Ehe Ilse Nußbaum (* 5. Februar 1913 in Lünen; † 5. Januar 2003 in Köln) war eine jüdische Zeitzeugin der Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ilse Arndt · Mehr sehen »

Ilse Lothe

Ilse Lothe (10), neben Hertha Ehlert (8) und Irma Grese (9) im Bergen-Belsen-Prozess (1945) Ilse Lothe (* 6. November 1914 in Erfurt; † nach 1945) war Kapo im KZ Auschwitz-Birkenau und dem KZ Bergen-Belsen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ilse Lothe · Mehr sehen »

Interessengebiet des KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz(etwa 40 Quadratkilometer) Luftaufnahme eines Teils des Interessengebietes der United States Army Air Forces vom 21. Dezember 1944 Das Interessengebiet des KZ Auschwitz (auch Interessengebiet des KL Auschwitz) war während des Zweiten Weltkrieges ein Sperrgebiet der Schutzstaffel für den Lagerkomplex Auschwitz im deutsch besetzten Polen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Interessengebiet des KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Internationale Brigaden

Flagge der Interbrigaden Interbrigadisten der XI. Internationalen Brigade aufseiten der Spanischen Republik während der Schlacht von Belchite (1937) Die Internationalen Brigaden, kurz Interbrigaden, auf Spanisch las Brigadas Internacionales, waren von der Kommunistischen Internationale rekrutierte und ausgebildete militärische Freiwilligenverbände (Milizionäre), die im Spanischen Bürgerkrieg auf der Seite der Spanischen Republik mit ihrer gewählten Regierung gegen den von Franco angeführten Staatsstreich und dessen von Hitler und Mussolini unterstützte Verbände (nationalspanische Koalition) kämpften.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Internationale Brigaden · Mehr sehen »

Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz

Die Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) in Oświęcim/Auschwitz liegt am Ufer des Flusses Soła zwischen dem Zentrum der polnischen Stadt Oświęcim (deutsch Auschwitz) und dem ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz · Mehr sehen »

Irma Grese

Irma Grese (1945) Irmgard Ilse Ida Grese (* 7. Oktober 1923 in Wrechen; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war eine deutsche KZ-Aufseherin in den Konzentrationslagern Ravensbrück, Auschwitz-Birkenau sowie Bergen-Belsen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Irma Grese · Mehr sehen »

J. A. Topf & Söhne

Ehemaliges Verwaltungsgebäude, jetzt Erinnerungsort Das Unternehmen J. A. Topf & Söhne war ein Industriebetrieb in Erfurt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und J. A. Topf & Söhne · Mehr sehen »

Jakob Edelstein

Jakob Edelstein, auch Yaakov, Yacov, Jakub, Jacob Edelstein oder Edlstein (* 25. Juli 1903 in Horodenka, Galizien; † 20. Juni 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechoslowakischer Jurist, Verbandsfunktionär und Zionist und von 1933 bis zum 4.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Jakob Edelstein · Mehr sehen »

Jan Liwacz

Der Eingang von Auschwitz I mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“. Schriftzug mit umgedrehtem B in Auschwitz I Jan Liwacz (* 4. Oktober 1898 in Dukla; † 22. April 1980 in Bystrzyca Kłodzka) war ein polnischer Kunstschmied und Gefangener des Konzentrationslagers Auschwitz I.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Jan Liwacz · Mehr sehen »

Janusz Korwin-Mikke

Unterschrift Korwin-Mikke mit Anhängern (2014) Janusz Ryszard Korwin-Mikke (* 27. Oktober 1942 in Warschau) ist ein polnischer Politiker und Publizist.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Janusz Korwin-Mikke · Mehr sehen »

Janusz Pogonowski

Janusz Pogonowski (* 1922 in Krakau; † 19. Juli 1943 im KZ Auschwitz) war ein polnischer Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besetzung Polens, der als Häftling im KZ Auschwitz ermordet wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Janusz Pogonowski · Mehr sehen »

Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz

Das Jüdische Zentrum in Oświęcim/Auschwitz (poln.: Centrum Żydowskie w Oświęcimiu) ist ein im Jahr 2000 in Oświęcim (deutscher Name Auschwitz) eingerichtetes Gedenkzentrum für die Opfer der Shoah.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz · Mehr sehen »

Jean-Marie Lustiger

Jean-Marie Kardinal Lustiger Jean-Marie Kardinal Lustiger, Geburtsname Aron Lustiger (* 17. September 1926 in Paris; † 5. August 2007 ebenda), war römisch-katholischer Erzbischof von Paris.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Jean-Marie Lustiger · Mehr sehen »

Jerzy Bielecki (Autor)

Jerzy Bielecki (* 21. März 1921 in Słaboszów; † 20. Oktober 2011 in Nowy Targ) war ein polnischer Auschwitzüberlebender, Lehrer und sehr spät in seinem Leben auch Autor.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Jerzy Bielecki (Autor) · Mehr sehen »

Joachim Caesar

Joachim Heinrich Ferdinand Caesar (* 30. Mai 1901 in Boppard; † 25. Januar 1974 in Kiel) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, SS-Führer und Leiter der Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Joachim Caesar · Mehr sehen »

Johann Mirbeth

Johann Mirbeth, genannt Hans Mirbeth (* 18. März 1905 in München; † 8. November 1975 ebenda) war ein deutscher SS-Oberscharführer, der Lagerführer von Außenlagern im KZ Auschwitz sowie KZ Mittelbau-Dora war und Todesmärsche von KZ-Häftlingen begleitete.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Johann Mirbeth · Mehr sehen »

Johann Paul Kremer

Kremer beim Krakauer Auschwitzprozess (1947) Johann Paul Kremer (* 6. Dezember 1883 in Stelberg bei Köln; † 8. Januar 1965 in Münster) war ein Universitätsprofessor, Anatom, Chirurg und KZ-Arzt in Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Johann Paul Kremer · Mehr sehen »

Johanna Langefeld

Johanna Langefeld (* 5. März 1900 als Johanna May in Kupferdreh, heute Stadtteil von Essen; † 20. Januar 1974 in Augsburg) war eine deutsche Oberaufseherin in den Konzentrationslagern Lichtenburg, Ravensbrück und Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Johanna Langefeld · Mehr sehen »

Johannes Thümmler

Johannes Hermann Thümmler, auch Hans Thümmler (* 23. August 1906 in Chemnitz; † 28. April 2002 in Eriskirch) war ein deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat, Leiter der Gestapo Chemnitz und Kattowitz sowie Führer des Einsatzkommandos 16 der Einsatzgruppe E in Kroatien.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Johannes Thümmler · Mehr sehen »

Jom haScho’a

Fahnen auf halbmast am Jom haScho’a (2006) Jom haScho’a (Yom Hashoah) oder Jom haZikaron laScho’a weLaGwura („Tag des Gedenkens an die Schoah und jüdisches Heldentum“) ist ein israelischer nationaler Gedenktag für die Opfer der Schoah (des Holocausts) und den jüdischen Widerstand gegen die Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland und das Heldentum der jüdischen Untergrundkämpfer.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Jom haScho’a · Mehr sehen »

Josef Erber (SS-Mitglied)

Josef Erber, bis 1944 Josef Houstek (* 16. Oktober 1897 in Ottendorf, Sudetenschlesien; † 31. Oktober 1987 in Hof) war ein böhmisch-deutscher SS-Oberscharführer und Mitglied der Lager-Gestapo im Konzentrationslager Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Josef Erber (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Josef Jakubowicz

Josef Jakubowicz (* 10. Oktober 1925 in Oświęcim, Polen; † 22. Mai 2013 in Neumarkt in der Oberpfalz) war ein polnisch-deutscher Holocaustüberlebender, der elf Lager überlebte und später durch die Dokumentation Auschwitz ist auch eine Stadt bekannt geworden ist.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Josef Jakubowicz · Mehr sehen »

Josef Klehr

Josef Klehr (* 17. Oktober 1904 in Langenau, Oberschlesien, heute Teil von Kietrz, Polen; † 23. August 1988 in Braunschweig-Leiferde) war ein deutscher SS-Oberscharführer, SS-Sanitätsdienstgrad (SDG) im KZ Auschwitz I und Massenmörder.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Josef Klehr · Mehr sehen »

Josef Kramer

Josef Kramer (August 1945) Josef Kramer (* 10. November 1906 in München; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war ein deutscher SS-Führer und Lagerkommandant der Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, Auschwitz-Birkenau und Bergen-Belsen, der als Kriegsverbrecher im Bergen-Belsen-Prozess zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Josef Kramer · Mehr sehen »

Josef Meisel

Josef Meisel, genannt Pepi Meisel (* 18. April 1911 in Waag-Neustadl, Österreich-Ungarn; † 11. Februar 1993 in Wien), war ein langjähriger österreichischer Kommunist, Interbrigadist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, dem die Flucht aus dem KZ Auschwitz gelang.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Josef Meisel · Mehr sehen »

Josef Mengele

SS-Lagerarzt Josef Mengele (Bildausschnitt), aufgenommen an der Solahütte bei Auschwitz, 1944 Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein deutscher nationalsozialistischer Kriegsverbrecher, Mediziner und Anthropologe.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Josef Mengele · Mehr sehen »

Josef Windeck

Josef Joachim Windeck, genannt Jupp (* 11. Oktober 1903 in Rheydt; † 21. Juli 1977 in Mönchengladbach) war ein deutscher Bauarbeiter, der aufgrund seiner Tätigkeit als Funktionshäftling wegen Mordes im dritten Frankfurter Auschwitz-Prozess zu lebenslanger Freiheitsstrafe zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Josef Windeck · Mehr sehen »

Judentum in Münster

Die Synagoge von Münster Das Judentum in Münster (Westfalen) blickt auf eine mehr als 800-jährige wechselvolle Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Nordwestdeutschlands.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Judentum in Münster · Mehr sehen »

Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

In der mehrheitlich christlich getauften deutschen Bevölkerung des Mittelalters litt die jüdisch-gläubige Minderheit über Jahrhunderte unter massiver Verfolgung und Drangsalierung.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945) · Mehr sehen »

Julius Voos

Stolperstein im Gedenken an Julius Voos im Rathausinnenhof Münsters Julius Voos (* 3. April 1904 in Kamen, Provinz Westfalen; † 2. Januar 1944 im KZ Auschwitz III Monowitz)Gedenkbuch, Bundesrepublik Deutschland war ein deutscher Kantor, Rabbiner und Pädagoge.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Julius Voos · Mehr sehen »

Kampfgruppe Auschwitz

Die kommunistisch und sozialistisch orientierte Kampfgruppe Auschwitz (KGA) – auch Internationale Widerstandsbewegung, -organisation oder -gruppe genannt – entstand im Mai 1943 hauptsächlich aus dem Zusammenschluss einer österreichischen Widerstandsgruppe und einer polnischen Gruppe des Lagerwiderstandes im Stammlager des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Kampfgruppe Auschwitz · Mehr sehen »

Kanada (KZ Auschwitz)

Koffer der in Auschwitz ermordeten Menschen. Ausstellung ''Materielle Beweise der Gräueltaten in Auschwitz'', Stammlager In den Effektenlagern Kanada des KZ Auschwitz wurden die Wertgegenstände und Habe der eingelieferten registrierten Häftlinge aufbewahrt beziehungsweise jene der Ermordeten weiterverwertet.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Kanada (KZ Auschwitz) · Mehr sehen »

Karl Fritzsch

Karl Fritzsch im KZ Auschwitz Karl Fritzsch (* 10. Juli 1903 in Nassengrub; † 2. Mai 1945; häufig irrtümlich Fritsch geschrieben) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer in der Funktion eines Schutzhaftlagerführers, der 1941 im KZ Auschwitz I (Stammlager) das zur Entwesung bestimmte Zyklon B probeweise zur Vergasung von Häftlingen einsetzte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Karl Fritzsch · Mehr sehen »

Karl Motesiczky

Karl Wolfgang Franz Motesiczky (als Ritter von Motesiczky * 25. Mai 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1943 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Psychoanalytiker und aktiver Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Karl Motesiczky · Mehr sehen »

Karl-Friedrich Höcker

Karl-Friedrich Gottlieb Höcker (* 11. Dezember 1911 in Engershausen, heute Stadtteil von Preußisch Oldendorf; † 30. Januar 2000 in Lübbecke) war ein deutscher SS-Obersturmführer, der unter anderem in den Vernichtungslagern Lublin-Majdanek und Auschwitz-Birkenau tätig war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Karl-Friedrich Höcker · Mehr sehen »

Kazimierz Piechowski

Kazimierz Piechowski (1940) Kazimierz Piechowski (* 3. Oktober 1919 in Raikau (seit 1920 Rajkowy), Deutsches Reich; † 15. Dezember 2017 in Danzig, Polen) war ein polnischer Ingenieur und im Zweiten Weltkrieg Gestapo- und KZ-Häftling.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Kazimierz Piechowski · Mehr sehen »

Kazimierz Smoleń

Das Grab von Kazimierz Smoleń auf dem Friedhof von Chorzów Stary Kazimierz Smoleń (* 19. April 1920 in Chorzow, Oberschlesien; † 27. Januar 2012 in Oświęcim) war ein polnischer Widerstandskämpfer, Häftling im KZ Auschwitz und späterer Leiter des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Kazimierz Smoleń · Mehr sehen »

Kollegah

Kollegah (2015) Kollegah (bürgerlich Felix Martin Andreas Matthias Blume; * 3. August 1984 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Rapper, der seine Musik über sein eigenes Label Alpha Music Empire veröffentlicht.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Kollegah · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Krakauer Auschwitzprozess

Angeklagte im Krakauer Auschwitzprozess (1947) Im Krakauer Auschwitzprozess waren 40 frühere SS-Wächter des Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplexes Auschwitz angeklagt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Krakauer Auschwitzprozess · Mehr sehen »

Krematorium

Ein Krematorium (zu lateinisch cremare „verbrennen“), in Österreich (besonders in der Amtssprache) Feuerhalle, ist eine Anlage zur Verbrennung von Leichen anstelle einer Erdbestattung oder einer anderen Art der Bestattung.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Krematorium · Mehr sehen »

Kurt Gerstein

Kurt Gerstein Kurt Gerstein (* 11. August 1905 in Münster; † 25. Juli 1945 in Paris) war ein deutscher Hygienefachmann der Waffen-SS, zuletzt im Rang eines SS-Obersturmführers.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Kurt Gerstein · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz III Monowitz

I.G. Farben, Werke Monowitz, 1941 Luftaufnahme der South African Air Force vom 26. Juni 1944. Das Konzentrationslager Auschwitz III oder Konzentrationslager Monowitz im Ort Monowice bei Oświęcim (dt. Auschwitz) war ein Konzentrationslager für verschiedene Industrieansiedlungen im deutsch besetzten Südpolen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Auschwitz III Monowitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

KZ Banjica

Verwandte von Lagerhäftlingen vor dem KZ Banjica (zwischen 1941 und 1944). Das KZ Banjica war ein Konzentrationslager im Militärverwaltungsgebiet Serbien und bestand vom 5.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Banjica · Mehr sehen »

KZ Blechhammer

Judenlager Blechhammer, Eingang des Lagers Plan der Lagerteile des KZ Blechhammer, Zustand nach 2000 (z. T. frz. Beschriftung; Mirador.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Blechhammer · Mehr sehen »

KZ Columbia

Flughafen Tempelhof Das Konzentrationslager Columbia (kurz: KZ Columbia oder K.L. Columbia, auch bekannt als KZ Columbia-Haus oder nur Columbia-Haus, eine seltenere Schreibweise war KZ Columbiahaus) war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager am nördlichen Rand des Tempelhofer Feldes im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Columbia · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Eintrachthütte

Haupteingang und Denkmal für das ehemalige KZ Eintrachthütte, das spätere Arbeitslager Zgoda Das KZ Eintrachthütte war in der Zeit vom 26.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Eintrachthütte · Mehr sehen »

KZ Fürstengrube

Das Konzentrationslager Fürstengrube, auch Lager Süd genannt, war mit maximal 1.300 KZ-Häftlingen eines der größeren Außenlager des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Fürstengrube · Mehr sehen »

KZ Lety

Das Konzentrationslager Lety in Lety bei Písek (damals Zigeunerlager Lety,, benannt) war von 1940 bis 1945 im Protektorat Böhmen und Mähren ein deutsches Konzentrationslager, in dem als „asozial“ Eingestufte, unter ihnen viele Roma, inhaftiert wurden und Zwangsarbeit zu leisten hatten.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Lety · Mehr sehen »

KZ Neckarelz

Das Konzentrationslager Neckarelz (heute ein Ortsteil von Mosbach) war von März 1944 bis März 1945 zunächst eine Außenstelle des bald in Auflösung befindlichen KZ Natzweiler-Struthof, eines der KZ-Stammlager der NS-WVHA.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Neckarelz · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Golleschau

Das KZ-Außenlager Golleschau in Goleszów (dt. Golleschau) lag etwa 60 km südwestlich von Oświęcim (dt. Auschwitz) und war KZ-Außenlager.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ-Außenlager Golleschau · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Jawischowitz

Nebenlager Jawischowitz, Überreste einer Baracke (2006) Das KZ-Außenlager Jawischowitz im heutigen Jawiszowice, Gemeinde Brzeszcze, war ein Außenlager des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ-Außenlager Jawischowitz · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Woffleben

Das Außenlager Woffleben in Woffleben war ein Außenlager des KZ Mittelbau, das vom 3.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ-Außenlager Woffleben · Mehr sehen »

KZ-Baracke

Baracke in Auschwitz-Birkenau, Typ Pferdestall Unterkunft in Auschwitz-Birkenau KZ Buchenwald, 16. April 1945 Die KZ-Baracke (Abkürzung für Konzentrationslager-Baracke) wurde im SS-Jargon Block genannt – dazu wurde jeweils eine Zahl der Nummerierung zur Unterscheidung der weitgehend baugleichen Hütten des SS-Konzentrationslagers dazugesagt (Beispiel: Block 8). Wahrscheinlich ist das Wort Block von Wohnblock abgeleitet.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ-Baracke · Mehr sehen »

KZ-Fürstengrube-Todesmarsch

Die Feldscheune bei Siblin – im April 1945 Unterbringungsort für einen Teil der Häftlinge Die Scheune bei Glasau – im April 1945 Unterbringungsort für einen Teil der Häftlinge Dokument der Stadt Bad Schwartau (undatiert): Meldung über Transporte von „Konzentrationshäftlinge, Kriegsgefangene, Zivilarbeiter usw.“ durch das Stadtgebiet Der KZ-Fürstengrube-Todesmarsch (auch als Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein bezeichnet) war ein Todesmarsch von KZ-Häftlingen im Rahmen der Evakuierung des Konzentrationslagers Fürstengrube (einem Nebenlager des KZ Auschwitz) sowie weiteren KZ-Häftlingen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ-Fürstengrube-Todesmarsch · Mehr sehen »

KZ-Kommandant

KZ-Kommandant, auch Lagerkommandant, war die oberste befehlende Dienststellung innerhalb eines Konzentrationslagers der SS.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ-Kommandant · Mehr sehen »

Lager Zgoda

Haupteingang und Denkmal für das ehemalige KZ Eintrachthütte, das spätere Arbeitslager Zgoda Das Lager Zgoda (pol.: Obóz Zgoda) war ein Arbeitslager vor allem für deutsche Zivilisten im Ortsteil Zgoda der Stadt Świętochłowice in der Volksrepublik Polen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Lager Zgoda · Mehr sehen »

Lagerbordell

Lagerbordelle wurden zwischen 1942 und 1945 in zehn NS-Konzentrationslagern eingerichtet und sollten männlichen Häftlingen als Anreiz zur Mehrarbeit dienen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Lagerbordell · Mehr sehen »

Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz

Lage der Landwirtschaftsbetriebe im Interessengebiet des KZ Auschwitz Luftaufnahme eines Teils des SS-Interessengebietes durch die United States Army Air Forces vom 31. Mai 1944 Die Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz bestanden von Dezember 1941 bis zur kriegsbedingten Räumung des Lagerkomplexes im Januar 1945 während des Zweiten Weltkrieges im deutsch besetzten Polen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Leonardo De Benedetti

Leonardo und Jolanda De Benedetti (1929 Hochzeitsbild). Leonardo De Benedetti (geboren am 15. September 1898 in Turin; gestorben am 16. Oktober 1983 in Turin) war ein italienischer Arzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Leonardo De Benedetti · Mehr sehen »

Leuchter-Report

Der sogenannte Leuchter-Report von 1988 ist eine als Gerichtsgutachten verfasste und in Buchform verbreitete Holocaustleugnung.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Leuchter-Report · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager)

SS-Interessengebiets Zunächst gehörten zum KZ Auschwitz I (Stammlager) eine Vielzahl von Außenlagern.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager) · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' in Yad Vashem Die Liste der Gerechten unter den Völkern enthält nach Herkunftsländern geordnet Personen, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Gerechten unter den Völkern · Mehr sehen »

Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma

Diese Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma umfasst Ghettos und Lager, in denen Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus interniert wurden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Liste der KZ-Stammlager

Die Liste der KZ-Stammlager und Liste der KZ-Außenlager umfasst 24 Konzentrationslager in ihrer Eigenschaft als Hauptlager bzw.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der KZ-Stammlager · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd auf.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Süd · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Schöneberg

Drei Stolpersteine in der Passauer Straße 2 Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Schöneberg enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Stolpersteine in Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hemdingen

Die Liste der Stolpersteine in Hemdingen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in der Gemeinde Hemdingen verlegt wurden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Stolpersteine in Hemdingen · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Penzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 14.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste der Straßennamen von Wien/Penzing · Mehr sehen »

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz

Die Liste von Häftlingen im Konzentrationslager Auschwitz führt bekannte Haftinsassen und Opfer des Holocaust im KZ Auschwitz auf, welches das KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz II (Birkenau), KZ Auschwitz III (Monowitz) sowie eine Vielzahl von Außenlagern umfasste.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Mehr sehen »

Liste von KZ-Ärzten und anderen Beteiligten an NS-Medizinverbrechen

Die Liste von KZ-Ärzten und Beteiligten an NS-Medizinverbrechen führt KZ-Ärzte, Ärzte der Aktion T4 (T4-Ärzte) und andere Personen auf, die während der nationalsozialistischen Zeit in Verbrechen im medizinischen Bereich „verwickelt“ waren.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste von KZ-Ärzten und anderen Beteiligten an NS-Medizinverbrechen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hof

Stadtwappen Die nachfolgend aufgeführten Personen sind mit der Stadt Hof verbunden, als gebürtige Hofer, Personen, die in Hof gewirkt haben, oder als Persönlichkeiten der Hofer Stadtgeschichte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hof · Mehr sehen »

Ludwig Plagge

Ludwig Plagge (* 13. Januar 1910 in Landesbergen; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer der SS-Totenkopfverbände in mehreren Konzentrationslagern und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ludwig Plagge · Mehr sehen »

Ludwig Soswinski

Ludwig Soswinski (* 15. Jänner 1905 in Wien; † 9. Februar 1997 ebenda) war ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Jurist, Politiker, Antifaschist und KZ-Häftling.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ludwig Soswinski · Mehr sehen »

Ludwig Vesely (Widerstandskämpfer)

Ludwig Vesely 38169 - Ur./born 05.07.1919 deportowany/deported 06.06.1942, zginal/died 30.12.1944 Gedenktafel - Ludwig Vesely Ludwig Vesely, genannt Vickerl Vesely, (* 5. Juli 1919 in Wien; † 30. Dezember 1944 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Kommunist und gehörte dem konspirativen Lagerwiderstand im KZ Auschwitz an.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ludwig Vesely (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Ludwig Wörl

Ludwig Wörl, 1965 Ludwig Wörl (* 28. Februar 1906 in München; † 27. August 1967 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus sowie Funktionshäftling in den Konzentrationslagern Dachau und Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ludwig Wörl · Mehr sehen »

Ludwik Fleck

Ludwik Fleck, auch Ludwig Fleck (* 11. Juli 1896 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1961 in Nes Ziona, Israel) war ein polnischer Mikrobiologe, Immunologe und Erkenntnistheoretiker.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ludwik Fleck · Mehr sehen »

Maria Stromberger

Maria Strombergers Ausweis des Konzentrationslagers Auschwitz Maria Stromberger (* 16. März 1898 in Metnitz (Kärnten); † 18. Mai 1957 in Bregenz) war eine österreichische Krankenschwester und Widerstandskämpferin in der Zeit des Nationalsozialismus, die sich im Konzentrationslager Auschwitz für die Häftlinge eingesetzt hat.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Maria Stromberger · Mehr sehen »

Marian Wodziński

Marian Wodziński Marian Wodziński (* 8. Mai 1911 in Tarnów; † 21. Juli 1986 in Liverpool) war ein polnischer Gerichtsmediziner.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Marian Wodziński · Mehr sehen »

Marianische Initiative – Pater Kolbe

Maximilian Kolbe, 1939 Die Militia Immaculatae (M.I.), deutsch Soldaten der Unbefleckten oder Miliz der Unbefleckten (Empfängnis) und in neuerer Zeit Marianische Initiative – Pater Kolbe, ist ein vom Päpstlichen Rat für die Laien als geistliche Gemeinschaft von Laien anerkannter internationaler Verein von Gläubigen in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Marianische Initiative – Pater Kolbe · Mehr sehen »

Marsch

Ein Marsch ist eine organisiert gerichtete und gleichzeitig absichtsvolle Bewegung einer militärischen oder zivilen Gruppe zu Fuß.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Marsch · Mehr sehen »

Marsch der Lebenden

Der Marsch der Lebenden (Mitzad HaChajim) ist ein Gedenkmarsch vom Konzentrationslager Auschwitz zum Vernichtungslager Birkenau.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Marsch der Lebenden · Mehr sehen »

Maurice Goldstein

Maurice Elie Baron Goldstein (geboren am 27. Januar 1922 in Przedbórz (Polen); gestorben am 6. Oktober 1996 in Brüssel) war ein in Polen geborener belgischer Arzt (Gefäßchirurgie) am Universitätskrankenhaus Saint-Pierre in Brüssel und Überlebender des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Maurice Goldstein · Mehr sehen »

Max Sell

Maximilian Sell, genannt Max Sell (* 8. Januar 1893 in Kiel; † am 2. Oktober 1950 durch das Amtsgericht Kiel für tot erklärt) war ein deutscher SS-Obersturmführer und Arbeitseinsatzführer in Konzentrationslagern.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Max Sell · Mehr sehen »

Maximilian Grabner

Von zwei Polizisten bewacht wird Grabner durch den Leiter der Staatspolizei Wien Heinrich Dürmayer (links sitzend) im September 1945 vernommen Maximilian Grabner, auch Max Grabner (* 2. Oktober 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Januar 1948 in Krakau), war ein österreichischer SS-Untersturmführer und Kriegsverbrecher, der Leiter der Politischen Abteilung im KZ Auschwitz war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Maximilian Grabner · Mehr sehen »

Maximilian Kolbe

Maximilian Kolbe, 1939 Maximilian Maria Kolbe OFMConv (gebürtig Rajmund Kolbe; * oder In Russland erfolgte die Umstellung vom julianischen zum gregorianischen Kalender erst nach der Oktoberrevolution am. in Zduńska Wola, Generalgouvernement Warschau, Russisches Kaiserreich; † 14. August 1941 im Stammlager des KZ Auschwitz) war ein polnischer Franziskaner-Minorit, Verleger und Publizist.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Maximilian Kolbe · Mehr sehen »

Michael Lerchenberg

Michael Lerchenberg auf einem Künstlerempfang im Alten Rathaus in München (2011) Michael Lerchenberg (* 3. August 1953 in Dachau) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Autor und Intendant.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Michael Lerchenberg · Mehr sehen »

Mielkes roter Koffer

Mielkes roter Koffer Der rote Koffer von Erich Mielke enthielt brisante Dokumente über den DDR-Staatschef Erich Honecker.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Mielkes roter Koffer · Mehr sehen »

Mischehe (Nationalsozialismus)

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden Juden und deren „deutschblütige“ Partner, mit denen sie in Mischehe lebten, als Person herabgewürdigt, in ihrer Erwerbstätigkeit eingeschränkt und durch Vorschriften in ihrer Lebensführung fremdbestimmt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Mischehe (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Mysłowice

Rathaus von Myslowice Mysłowice ist eine kreisfreie Stadt an der Przemsa in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Mysłowice · Mehr sehen »

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Nerina De Walderstein

Nerina De Walderstein (* 9. Juli 1925 in Triest; † 27. Februar 2011 in Triest) war eine italienische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und Überlebende des KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Nerina De Walderstein · Mehr sehen »

Nonoprojekt

Logo Nonoprojekt Das Nonoprojekt ist ein Projekt für Schulen in europäischen Regionen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Nonoprojekt · Mehr sehen »

Oświęcim

Oświęcim,, ist eine am Fluss Soła gelegene polnische Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichen Teil des Landes, rund 50 Kilometer westlich der Woiwodschaftshauptstadt Krakau.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Oświęcim · Mehr sehen »

Odenkirchen

Odenkirchen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Odenkirchen · Mehr sehen »

Oper Frankfurt

Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Oper Frankfurt · Mehr sehen »

Opferzahlen der Konzentrationslager Auschwitz

Häftlinge (Bildertafel 1) Häftlinge (Bildertafel 2) Häftlinge (Bildertafel 3) In den Jahren 1940 bis 1945 wurden in die deutschen Konzentrationslager Auschwitz (Stammlager, Birkenau, Monowitz und deren Nebenlager) insgesamt ca.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Opferzahlen der Konzentrationslager Auschwitz · Mehr sehen »

Oswald Pohl

Oswald Pohl während des Nürnberger Prozesses (1947) Oswald Ludwig Pohl (* 30. Juni 1892 in Duisburg; † 7. Juni 1951 in Landsberg) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Oswald Pohl · Mehr sehen »

Otto Georg Thierack

Bundesarchiv Otto Georg Thierack (* 19. April 1889 in Wurzen, Königreich Sachsen; † 26. Oktober 1946 im Internierungslager Eselheide bei Stukenbrock) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Otto Georg Thierack · Mehr sehen »

Otto Küsel

Otto Küsel (* 16. Mai 1909 in Berlin; † 17. November 1984 in Oberviechtach) war deutscher Funktionshäftling in dem Konzentrationslager Auschwitz, der seinen beschränkten Handlungsspielraum beispielhaft zugunsten anderer Häftlinge einsetzte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Otto Küsel · Mehr sehen »

Otto Lätsch

Otto Arthur Lätsch (* 16. November 1905 in Lichtenberg in Niederschlesien; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher Kriegsverbrecher und Angehöriger der Lager-SS im KZ Auschwitz, der im Krakauer Auschwitzprozess zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Otto Lätsch · Mehr sehen »

Ovadia Baruch

Ovadia Baruch (1922 in Thessaloniki – 11. Februar 2010 in Hod haScharon, Israel) war ein griechischer Überlebender des Holocaust und Zeitzeuge.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Ovadia Baruch · Mehr sehen »

Paul Kanstein

Paul Ernst Kanstein (* 31. Mai 1899 in Schwarzenau (Kr. Wittgenstein); † 7. September 1981 in St. Wolfgang) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer, zuletzt SS-Brigadeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Paul Kanstein · Mehr sehen »

Paul Szczurek

Paul Szczurek, auch Paweł Szczurek (* 26. Juni 1908 in Königshütte; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher Kriegsverbrecher und SS-Unterscharführer, der Angehöriger der Lager-SS im KZ Auschwitz war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Paul Szczurek · Mehr sehen »

Personal im KZ Auschwitz

Das Personal im KZ Auschwitz, meist Lager-SS oder Totenkopf-SS genannt, wurde zwischen Mai 1940 und Januar 1945 in den verschiedenen nationalsozialistischen Auschwitz-Konzentrationslagern zur Bewachung und Organisation des Lagerbetriebs von der Inspektion der Konzentrationslager (IKL) eingesetzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Personal im KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Peter Kolmsee

Oberst Kolmsee (1971) Peter Kolmsee (* 25. März 1926 in Cochstedt, Kreis Aschersleben; † 6. Februar 2017 in Mettmann) war ein deutscher NVA-Offizier und Militärhistoriker.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Peter Kolmsee · Mehr sehen »

Pinchas Burstein

Pinchas Burstein, bekannt als Maryan, (* 1. Januar 1927 in Nowy Sącz, Kleinpolen; † 15. Juni 1977 in New York City) war ein jüdisch-polnischer Maler.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Pinchas Burstein · Mehr sehen »

Rózia Robota

Rózia Robota, vor 1939 Rózia Robota oder Rosa Robota (1921 in Ciechanów, Polen – 6. Januar 1945 im KZ Auschwitz-Birkenau) wurde als eine der vier Frauen hingerichtet, die 1944 am (zweiten) bewaffneten Aufstand des jüdischen Häftlings-Sonderkommandos in den Krematorien III und IV im deutschen KZ Birkenau beteiligt waren.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Rózia Robota · Mehr sehen »

Regina Safirsztajn

Regina Safirsztajn (geboren 1915 in Będzin, Polen; gestorben am 6. Januar 1945 im KZ Auschwitz-Birkenau) – andere Schreibweisen ihres Familiennamens Szafirztajn, Sapirsztajn, Saphirstein, Safirstein oder Safir – war eine jüdische Widerstandskämpferin im KZ Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Regina Safirsztajn · Mehr sehen »

Reinhold Hanning

Reinhold Hanning (* 28. Dezember 1921 in Helpup; † 30. Mai 2017 in Lage) war ein deutscher SS-Unterscharführer und wurde als solcher zur Leitung von Wachmannschaften in den Konzentrationslagern Auschwitz und Sachsenhausen eingesetzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Reinhold Hanning · Mehr sehen »

Riccardo Reuven Pacifici

Riccardo Reuven Pacifici (18. Februar 1904 in Florenz – 12. Dezember 1943 in Auschwitz) war ein italienischer Rabbiner.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Riccardo Reuven Pacifici · Mehr sehen »

Richard Baer

Richard Baer (1944) Richard Baer (* 9. September 1911 in Floß, Oberpfalz; † 17. Juni 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sturmbannführer der Waffen-SS und letzter Kommandant der Konzentrationslager Auschwitz sowie Mittelbau-Dora.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Richard Baer · Mehr sehen »

Robert Danneberg

Robert Danneberg (* 23. Juli 1885 in Wien; † offiziell 12. Dezember 1942 im KZ Auschwitz) war ein sozialdemokratischer Politiker und Jurist der Ersten Republik in Österreich.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Robert Danneberg · Mehr sehen »

Robert Mulka

Robert Karl Ludwig Mulka (* 12. April 1895 in Hamburg; † 26. April 1969 ebenda) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Robert Mulka · Mehr sehen »

Robert Neumann (Mediziner, 1902)

Robert Neumann (* 21. August 1902 in Nüssdorf, Schlesien; † 19. Dezember 1962 in Tübingen) war ein deutscher Pathologe und KZ-Arzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Robert Neumann (Mediziner, 1902) · Mehr sehen »

Rudolf Friemel

Rudolf Friemel, genannt Rudi Friemel (* 11. Mai 1907 in Wien; † 30. Dezember 1944 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Kommunist, der dem konspirativen Lagerwiderstand im KZ Auschwitz angehörte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Rudolf Friemel · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Rudolf Höß · Mehr sehen »

Rudolf Mildner

Rudolf Mildner (* 10. Juli 1902 in Johannesthal, Österreich-Ungarn; † nach 1950) war ein österreichisch-deutscher NS-Jurist, SS-Standartenführer und Abteilungsleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA).

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Rudolf Mildner · Mehr sehen »

Sachsengänger

Sachsengänger sind deutsche Landarbeiter, welche im Deutschen Kaiserreich die landwirtschaftlich geprägten ostelbischen Regionen verließen, um im Westen besser entlohnte Arbeiten zu finden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Sachsengänger · Mehr sehen »

Sülz (Köln)

Der Stadtteil Sülz (Kölsch: Sölz) gehört zum Stadtbezirk Köln-Lindenthal im Südwesten von Köln.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Sülz (Köln) · Mehr sehen »

Schutzhaft

Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Schutzhaft · Mehr sehen »

Schwarze Wand (KZ Auschwitz)

Nachbau des Originals der Schwarzen Wand im ehemaligen Stammlager des KZ Auschwitz (2006). Nachbau des Originals der Schwarzen Wand im ehemaligen Stammlager des KZ Auschwitz – Blick von der Torseite zum Innenhof (2004). Als Schwarze Wand (auch Todeswand) wurde im Stammlager des KZ Auschwitz in der Lagersprache ein Kugelfang „aus schwarzen Isolierplatten“ bezeichnet, der sich an der Steinmauer im Hof zwischen Block 10 und Block 11 (Lagergefängnis) befand.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Schwarze Wand (KZ Auschwitz) · Mehr sehen »

Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Selektion (Konzentrationslager) · Mehr sehen »

Sigmund Sobolewski

Sigmund Sobolewski über den Widerstand in Auschwitz (1992) Sigmund Sobolewski (eigentlich Zygmunt Sobolewski; * 11. Mai 1923 in Toruń, Polen; † 7. August 2017 in Bayamo, Kuba) war ein polnischer Holocaust-Überlebender und Aktivist.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Sigmund Sobolewski · Mehr sehen »

SS-Arbeitslager Neu-Dachs

Denkmal Das SS-Arbeitslager Neu-Dachs oder KZ Jaworzno war ein deutsches Konzentrationslager zwischen Jaworzno und Dąbrowa Narodowa.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und SS-Arbeitslager Neu-Dachs · Mehr sehen »

St. Cyrill bei Tils

Die Kirche von St. Cyrill von Westen St.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und St. Cyrill bei Tils · Mehr sehen »

St. Maximilian Kolbe (Köln)

Chorseite von der Straße aus St.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und St. Maximilian Kolbe (Köln) · Mehr sehen »

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Luftaufnahme vom heutigen ''Museum KZ Auschwitz'' (2009) In der Nähe des Eingangs zum Konzentrationslager Auschwitz I (2006) „Arbeit macht frei“ 1. September 1992: Erster Gedenkdiener im Museum Auschwitz-Birkenau Wachturm im Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager) Block 11 in Auschwitz I Koffer von in Auschwitz ermordeten Menschen Schuhe der Ermordetensiehe auch FASZ 20. Juli 2014: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/margrit-bormann-bewahrt-die-habseligkeiten-der-holocaust-opfer-13054682.html?printPagedArticle.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Stanisław Hantz

Stanisław Hantz (* 22. Januar 1923 in Wladiwostok; † 17. Juli 2008) war ein polnischer Überlebender der nationalsozialistischen Konzentrationslager Auschwitz I, Auschwitz-Birkenau, Groß-Rosen, Außenlager Hersbruck des KZ Flossenbürg und Dachau.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Stanisław Hantz · Mehr sehen »

Stanisław Kłodziński

Stanisław Kłodziński (* 4. Mai 1918 in Krakau; † 1990 ebenda) war ein polnischer Pneumologe, Widerstandskämpfer und Häftlingsarzt im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Stanisław Kłodziński · Mehr sehen »

Stefan Krikl

Stefan Krikl (2009) Stefan Guido-Maria Krikl, eigentlich Krickl (* 13. Januar 1936 in Prag, ČSR), ist ein US-amerikanischer Künstler tschechoslowakischer Herkunft.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Stefan Krikl · Mehr sehen »

Strafkompanie (KZ Auschwitz)

Die Einweisung von Häftlingen in die Strafkompanie gehörte im KZ Auschwitz zu den schwersten Lagerstrafen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Strafkompanie (KZ Auschwitz) · Mehr sehen »

Synagoge Beuthen

Synagoge Beuthen; Foto von 1904 (aus dem Buch ''Illustrierter Führer durch das Oberschlesische Industriegebiet'') Gedenktafel mit Inschriften in polnisch, deutsch, englisch und hebräisch Die Synagoge von Beuthen (polnisch Synagoga w Bytomiu) befand sich am damaligen Friedrich-Wilhelm-Ring (bzw. Friedrich-Wilhelm-Platz) in der oberschlesischen Stadt Beuthen (bzw. polnisch Bytom), die bis zum deutschen Überfall auf Polen 1939 eine deutsche Grenzstadt nahe der Zweiten Polnischen Republik war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Synagoge Beuthen · Mehr sehen »

Tadeusz Hołuj

Tadeusz Hołuj (* 23. November 1916 in Krakau; † 23. Oktober 1985 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller und Auschwitz-Überlebender.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Tadeusz Hołuj · Mehr sehen »

Tarnów

Tarnów, oder Tarnau, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im Süden Polens.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Tarnów · Mehr sehen »

The Sketchbook from Auschwitz

Mit dem Buch The Sketchbook from Auschwitz (übersetzt mit Skizzenblock von Auschwitz) wurden 2011 die 32 Skizzen einer unbekannten Person zur Vernichtung der Juden Europas in dem größten nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau erstmals vollständig publiziert.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und The Sketchbook from Auschwitz · Mehr sehen »

The Survivor (2021)

The Survivor ist ein Filmdrama von Barry Levinson, das im September 2021 beim Toronto International Film Festival seine Premiere feierte, im April 2022 in das Programm von HBO aufgenommen wurde und im Juli 2022 in die deutschen Kinos kam.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und The Survivor (2021) · Mehr sehen »

Therese Brandl

Therese Brandl Therese Brandl (* 1. Februar 1909 in StaudachStaatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Hrsg.): Sterbebücher von Auschwitz. Band 1: Berichte, 1995, S. 270f; † 24. Januar 1948 in Krakau) war eine deutsche KZ-Aufseherin im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Therese Brandl · Mehr sehen »

Thomas Gnielka

Thomas Gnielka (geboren 1928 in Berlin; gestorben im Januar 1965 in Herold) war ein deutscher Journalist, dessen Recherchen u. a.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Thomas Gnielka · Mehr sehen »

Tischtennisweltmeisterschaft 1936

Die 10.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Tischtennisweltmeisterschaft 1936 · Mehr sehen »

Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Vernichtung durch Arbeit

Tor in der Gedenkstätte Konzentrationslager Dachau Stammlager des KZ Auschwitz Vernichtung durch Arbeit ist die absichtliche oder billigend in Kauf genommene Tötung von Zwangsarbeitern oder Häftlingen durch übermäßige Schwerarbeit und mangelhafte Versorgung.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Vernichtung durch Arbeit · Mehr sehen »

Vernichtungslager Kulmhof

Das Vernichtungslager Kulmhof, auch als Vernichtungslager Chełmno bekannt, befand sich in Chełmno nad Nerem (während der deutschen Besetzung Kulmhof am Ner) nahe der Stadt Dąbie (während der Besetzung Eichstädt (Wartheland)) in der Zeit des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Vernichtungslager Kulmhof · Mehr sehen »

Viktor Zoller

Viktor Zoller (* 22. Juni 1912 in Ravensburg; † 28. Mai 1947 in Landsberg) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und als Adjutant im KZ Mauthausen und KZ Auschwitz I (Stammlager) eingesetzt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Viktor Zoller · Mehr sehen »

Walter Dürrfeld

Walter Dürrfeld während der Nürnberger Prozesse Walter Dürrfeld (* 24. Juni 1899 in Saarbrücken; † 1. März 1967 in Kettwig)Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Walter Dürrfeld · Mehr sehen »

Walter Herzberg

Walter Herzberg (geboren 7. Juli 1898 in Königsberg (Preußen); gestorben am 3. April 1943 in Auschwitz) war ein jüdischer deutscher Grafiker und Karikaturist.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Walter Herzberg · Mehr sehen »

Walter Lüftl

Walter Lüftl (* 6. November 1933 in Wien; Pseudonyme: Werner Rademacher, Alfons Bauer) ist ein österreichischer Bauingenieur, der von 1990 bis 1992 Präsident der Bundesingenieurkammer war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Walter Lüftl · Mehr sehen »

Walter Quakernack

Walter Konrad Quakernack (* 9. Juli 1907 in Senne bei Bielefeld; † 11. Oktober 1946 in Hameln) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Kriegsverbrecher, der als Angehöriger der Politischen Abteilung (Lagergestapo) im KZ Auschwitz eingesetzt war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Walter Quakernack · Mehr sehen »

Walther Schmieding (Politiker)

Walther Schmieding (* 19 Januar 1897 in Heißen; † 19 Mai 1947 in Ararat) war ein deutscher Funktionär und Kommunalpolitiker (NSDAP), der von 1933 bis 1945 als Oberbürgermeister von Beuthen in Oberschlesien tätig war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Walther Schmieding (Politiker) · Mehr sehen »

Warta Posen

Posener Rathaus in den Farben grūn-weiß zum 100. Jubiläum von Warta im Jahr 2012 Warta Poznań, im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Warta Posen, ist ein Sportklub aus der polnischen Stadt Posen, dessen Fußball-Abteilung zweimal Landesmeister wurde: 1929 und 1947.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Warta Posen · Mehr sehen »

Władysław Alexander Dering

Władysław Alexander Dering (* 16. März 1903 in Iwankowce; † Juli 1965 in London) war ein polnischer Chirurg und Häftlingsarzt im KZ Auschwitz, wo er die Sterilisierungsexperimente des Lagerarztes Horst Schumann an Häftlingen unterstützte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Władysław Alexander Dering · Mehr sehen »

Władysław Bartoszewski

Władysław Bartoszewski (2006) Władysław Bartoszewski (* 19. Februar 1922 in Warschau; † 24. April 2015 ebenda) war ein polnischer Historiker, Publizist und Politiker.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Władysław Bartoszewski · Mehr sehen »

Władysław Fejkiel

Władysław Fejkiel (* 1. Januar 1911 in Krościenko; † 1995) war ein polnischer Mediziner sowie Hochschullehrer und Häftlingsarzt im KZ Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Władysław Fejkiel · Mehr sehen »

Weichsel-Oder-Operation

Verlauf der Operationen vom 12. Januar bis 30. März 1945 Die Weichsel-Oder-Operation (Wislo-Oderskaja operazija) ist die Bezeichnung einer Offensive an der deutsch-sowjetischen Ostfront des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Weichsel-Oder-Operation · Mehr sehen »

Welterbe in Polen

65px Zum Welterbe in Polen gehören (Stand 2021) 17 UNESCO-Welterbestätten, darunter 15 Stätten des Weltkulturerbes und zwei Stätten des Weltnaturerbes.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Welterbe in Polen · Mehr sehen »

Werner Bab

Werner Julius Bab (geboren am 2. Oktober 1924 in Oberhausen; gestorben am 31. Juli 2010 in Berlin) war ein deutscher Holocaust-Überlebender.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Werner Bab · Mehr sehen »

Werner Jothann

Werner Jothann (* 18. Mai 1907 in Eldenburg, Waren; † unbekannt) war ein deutscher Bauingenieur, der ab November 1943 die Zentralbauleitung der Waffen-SS und Polizei Auschwitz führte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Werner Jothann · Mehr sehen »

Werner Maser

Werner Maser (* 12. Juli 1922 in Paradeningken, Kreis Insterburg, Ostpreußen; † 5. April 2007 in Speyer) war ein deutscher geschichtsrevisionistischer Historiker, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Werner Maser · Mehr sehen »

Werner Rohde

Julius Alfred Werner Rohde (* 11. Juni 1904 in Marburg; † 11. Oktober 1946 in Hameln) war ein deutscher Arzt und Zahnarzt, der als Lagerarzt in den Konzentrationslagern Buchenwald, Auschwitz-Birkenau und Natzweiler-Struthof eingesetzt war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Werner Rohde · Mehr sehen »

Wiesław Kielar

Wiesław Kielar (* 12. August 1919 in Przeworsk; † 1. Juni 1990) war ein polnischer Gefangener im Konzentrationslager Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Wiesław Kielar · Mehr sehen »

Wilhelm Boger

Wilhelm Friedrich Boger (zwischen 1933 und 1945) Wilhelm Friedrich Boger (* 19. Dezember 1906 in Zuffenhausen; † 3. April 1977 in Bietigheim-Bissingen) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Kriegsverbrecher.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Wilhelm Brasse

Wilhelm Brasse (* 3. Dezember 1917 in Saybusch (Żywiec), Österreich-Ungarn; † 23. Oktober 2012 ebenda) war ein polnischer Fotograf und Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz (Lagerteil Auschwitz I, das Stammlager).

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Wilhelm Brasse · Mehr sehen »

Wilhelm Claussen (SS-Mitglied)

Wilhelm Edmund Claussen, auch Clausen geschrieben (* 16. Dezember 1915 in Altona; † 6. Dezember 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Rapportführer im Konzentrationslager Auschwitz.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Wilhelm Claussen (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wilhelm Emmerich

Wilhelm Emmerich (* 7. Februar 1916 in Tiefenbach; † 22. Mai 1945 in Schwarmstedt) war ein deutscher SS-Oberscharführer, der in nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingesetzt war.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Wilhelm Emmerich · Mehr sehen »

Wilhelm Gehring

Wilhelm Gerhard Gehring (* 14. Januar 1901 in Osnabrück; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Hauptscharführer im KZ Auschwitz, der nach dem Zweiten Weltkrieg als NS-Kriegsverbrecher hingerichtet wurde.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Wilhelm Gehring · Mehr sehen »

Willy Brachmann

Willy Brachmann, geboren als Wilhelm Brachmann (* 20. Dezember 1903 in Hamburg; † 13. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Funktionshäftling im KZ Auschwitz, der sich für zahlreiche Mithäftlinge einsetzte und sie beim Kampf für das Überleben während der Shoah unterstützte.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Willy Brachmann · Mehr sehen »

Witold Pilecki

Witold Pilecki (vor 1939) Witold Pilecki, Decknamen: Roman Jezierski, Tomasz Serafiński, Druh und Witold (* 13. Mai 1901 in Olonez, Russisches Kaiserreich; † 25. Mai 1948 in Warschau, Polen), war ein Offizier in der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Witold Pilecki · Mehr sehen »

Zentralbauleitung der Waffen-SS und Polizei Auschwitz

Die Zentralbauleitung der Waffen-SS und Polizei Auschwitz (ZBL Auschwitz) unter deren zeitweiligem Leiter Karl Bischoff war verantwortlich auch für die bauliche Planung und Errichtung des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau mitsamt den Gaskammern und Krematorien zur Zeit der deutschen Besetzung Polens zwischen 1941 und 1944.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Zentralbauleitung der Waffen-SS und Polizei Auschwitz · Mehr sehen »

Zentralsauna (KZ Auschwitz)

Zentralsauna in Birkenau Schautafel mit dem Grundriss der Zentralsauna Die sogenannte „Zentralsauna“, „Zentrale Sauna“ oder „Neue Sauna“ (offiziell BW 32) war ein eingeschossiges Backsteingebäude im KZ Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Zentralsauna (KZ Auschwitz) · Mehr sehen »

Zgoda (Świętochłowice)

Zgoda (deutsch Eintrachthütte) ist einer von fünf Stadtteilen der Stadt Świętochłowice in der Woiwodschaft Schlesien, in Polen.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Zgoda (Świętochłowice) · Mehr sehen »

Zigeunerlager Auschwitz

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Zilli Reichmann

Cäcilie „Zilli“ Reichmann, auch Zilli Schmidt (* 10. Juli 1924 in Hinternah; † 21. Oktober 2022 in Mannheim), war eine deutsche Sintezza und Überlebende des Völkermordes an den Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Zilli Reichmann · Mehr sehen »

Zofia Kossak-Szczucka

Zofia Kossak-Szczucka 1933 Zofia Kossak-Szczucka, später Zofia Kossak-Szatkowska, geb.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Zofia Kossak-Szczucka · Mehr sehen »

Zyklon B

Substrat: „Erco-Würfel“ ''Zyklon B'' Blechdose: Zyklon B Zyklon B ist die Bezeichnung für ein 1922 bei der Firma Degesch unter der Leitung von Walter Heerdt entwickeltes Biozid, dessen Wirkstoff Blausäure (chemisch Cyanwasserstoff, Summenformel HCN) als Gas aus Pellets austritt.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und Zyklon B · Mehr sehen »

10. Oktober

Der 10.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und 10. Oktober · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und 14. Juni · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und 1940 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und 1945 · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und 1982 · Mehr sehen »

20. Juni

Der 20.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und 20. Juni · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: KZ Auschwitz I (Stammlager) und 20. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Auschwitz 1, Auschwitz I, KZ Auschwitz (Stammlager), KZ Auschwitz 1, KZ Auschwitz I, Konzentrationslager Auschwitz I, Stammlager Auschwitz I.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »