Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jürgen Hamel

Index Jürgen Hamel

Jürgen Hamel (* 6. Juni 1951 in Stralsund) ist ein deutscher Astronomiehistoriker.

111 Beziehungen: Adolf von Baeyer, Akzent-Reihe, Alexander von Humboldt, Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, Arnold Zenkert, Astrologie, Astronomie + Raumfahrt im Unterricht, Astronomie der Antike, Astronomie im Alten Ägypten, Baltische Studien, Barth, Bartholomäus Scultetus, Berliner Sternwarte, Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner, Bogislaw XIII., Bruno H. Bürgel, Carl August von Steinheil, Carl Bremiker, Christian Friedrich Scheithauer, Christine Kirch, Christoph Rothmann, Commentariolus, David Herlitz, De revolutionibus orbium coelestium, Diedrich Wattenberg, Dieter B. Herrmann, Edwin Hubble, Elert Bode, Erasmus Reinhold, Ewiger Kalender, Fernrohr, Fixstern, Flache Erde, Frühlingspunkt, Friderizianisches Rokoko, Friedemann Rex, Friedrich Magnus Schwerd, Friedrich von Hahn (Astronom), Friedrich Wilhelm August Argelander, Friedrich Wilhelm Bessel, Geburtshoroskopie, Georg Friedrich Kordenbusch von Buschenau, Geschichte der Astronomie, Geschichte der westlichen Astrologie, Gottfried Kirch, Gustav Witt, Hamel (Familienname), Hans Lipperhey, Hans-Jürgen Treder, Harmonia Macrocosmica, ..., Heliozentrisches Weltbild, Helisäus Röslin, Herzogliche Druckerei (Barth), Horoskop, Jakob Philipp Wolfers, Johann Bayer (Astronom), Johann Franz Encke, Johann Michael Ekling, Johann Philipp von Wurzelbau, Johannes Carion, Johannes de Sacrobosco, Johannes Kepler, Johannes Werner (Kartograf), Joseph Johann von Littrow, Jost Bürgi, Kanoniale Sonnenuhr, Kardinalzeichen (Astrologie), Karl Friedrich Knorre, Karl Friedrich Zöllner, Karl Heym (Mathematiker), Karl Ludolf Menzzer, Karl Ludwig Harding, Karl Ludwig von Littrow, Kirch Kogel, Konrad Heinfogel, Ladislaus Weinek, Lüderssche Mittag-Sonnenuhr, Liste der Biografien/Hame, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stralsund, Lubinsche Karte, Magdalena Zeger, Martin Marstaller, Mondglobus, Mundanastrologie, Nürnberger Uhr, Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe, Nicolaus Reimers, Nikolaus Kopernikus, Nikolaus Lilienfeld, Nikolaus Neodomus, Persönliche Gleichung, Priesterastronom, Psychologische Astrologie, Siderischer Tierkreis, Simon Marius, Sonnenuhr, Teleskopsäule, Tobias Bürg, Universität Bützow, Universitätssternwarte Bützow, Universitätssternwarte Wien, Uranometria, Valentin Steinmetz, Wenceslaus Johann Gustav Karsten, Wilhelm Herschel, Wilhelm IV. (Hessen-Kassel), Wilhelm von Zahn, Wilhelmine Witte, Zentralkataloge der DDR, Zodiak, Zyklus der Präzession. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Adolf von Baeyer

Adolf von Baeyer, 1893 Johann Friedrich Wilhelm Adolf (seit 1885 Ritter von) Baeyer (* 31. Oktober 1835 in Berlin; † 20. August 1917 in Starnberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Jürgen Hamel und Adolf von Baeyer · Mehr sehen »

Akzent-Reihe

Die akzent-Reihe war eine Buchreihe der DDR aus dem Urania Verlag Leipzig.

Neu!!: Jürgen Hamel und Akzent-Reihe · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Jürgen Hamel und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels

Titelblatt Die Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels ist ein Werk von Immanuel Kant, das er 1755 verfasste und anonym veröffentlichte.

Neu!!: Jürgen Hamel und Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels · Mehr sehen »

Arnold Zenkert

Arnold Zenkert (* 10. September 1923 in Steinschönau, Tschechoslowakei; † 14. April 2013 in Potsdam) war ein deutscher Astronomielehrer, Sonnenuhren-Spezialist und Bürgelbiograf.

Neu!!: Jürgen Hamel und Arnold Zenkert · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Jürgen Hamel und Astrologie · Mehr sehen »

Astronomie + Raumfahrt im Unterricht

''Astronomie + Raumfahrt'' Die Zeitschrift Astronomie + Raumfahrt im Unterricht ist eine seit 1964 erscheinende Fachzeitschrift für das Unterrichtsfach Astronomie und für die Vermittlung astronomischer Themen in anderen Unterrichtsfächern sowie in der Erwachsenenbildung.

Neu!!: Jürgen Hamel und Astronomie + Raumfahrt im Unterricht · Mehr sehen »

Astronomie der Antike

Die im antiken Griechenland entwickelte Astronomie ist einerseits die Basis der heutigen Himmelskunde, andererseits stellt sie den Beginn der Naturwissenschaft überhaupt dar.

Neu!!: Jürgen Hamel und Astronomie der Antike · Mehr sehen »

Astronomie im Alten Ägypten

Diagonalsternuhr aus dem Mittleren Reich Die Astronomie im Alten Ägypten ist die Astronomie der Antike im Alten Ägypten.

Neu!!: Jürgen Hamel und Astronomie im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Baltische Studien

Die Baltischen Studien sind eine 1832 gegründete wissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Jürgen Hamel und Baltische Studien · Mehr sehen »

Barth

Barth ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Jürgen Hamel und Barth · Mehr sehen »

Bartholomäus Scultetus

Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften) Kolorierter Holzschnitt (etwa 1602) Bartholomäus Scultetus (latinisiert aus Schultheiß bzw. Schultze(s); weitere deutsche Namensformen: Barthel Schulze oder Schulte(s); * 14. Mai 1540 in Görlitz; † 21. Juni 1614 ebenda) war Stadtrichter und Bürgermeister von Görlitz.

Neu!!: Jürgen Hamel und Bartholomäus Scultetus · Mehr sehen »

Berliner Sternwarte

Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in der Dorotheenstadt, Ansicht von Norden Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J. F. Encke, 1840 Die Berliner Sternwarte war eine astronomische Forschungseinrichtung, die in Verbindung mit der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften gegründet und unter der nachfolgenden Königlich Preußischen Sozietät beziehungsweise der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften als Königliche Sternwarte zu Berlin betrieben wurde.

Neu!!: Jürgen Hamel und Berliner Sternwarte · Mehr sehen »

Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner

Einband von Band 69 der Reihe Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner war eine deutschsprachige Buchreihe mit Biographien bedeutender Persönlichkeiten aus Naturwissenschaft, Technik und Medizin, die in Leipzig bei B. G. Teubner von 1970 bis 1991 mit verschiedenen Nachauflagen herausgegeben wurde.

Neu!!: Jürgen Hamel und Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner · Mehr sehen »

Bogislaw XIII.

Herzog Bogislaw XIII. Bogislaw XIII. und seine erste Gemahlin Klara von Braunschweig-Lüneburg, aus dem Bilderstammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny (1598). Bogislaw XIII. und seine zweite Gemahlin Anna von Schleswig-Holstein-Sonderburg Bogislaw XIII. (* 9. August 1544; † 7. März 1606 in Stettin) war Herzog von Pommern.

Neu!!: Jürgen Hamel und Bogislaw XIII. · Mehr sehen »

Bruno H. Bürgel

Bruno H. Bürgel Bruno Hans Bürgel (* 14. November 1875 in Berlin; † 8. Juli 1948 in Potsdam-Babelsberg) war ein bekannter deutscher Schriftsteller und Wissenschaftspublizist, dessen Verdienste vor allem in der Verbreitung astronomischer Kenntnisse liegen.

Neu!!: Jürgen Hamel und Bruno H. Bürgel · Mehr sehen »

Carl August von Steinheil

Lichtdruck nach einem Porträt von Ludwig Thiersch) Steinheils Schreibtelegraph (1837) Vergleich der Steinheilschrift mit dem Morse-Alphabet Fotografie der Münchner Frauenkirche nach dem Steinheil-Verfahren (1839) Carl August von Steinheil (* 12. Oktober 1801 in Rappoltsweiler, Elsass; † 12. September 1870 in München) war ein deutscher Physiker, Astronom, Optiker und Unternehmer.

Neu!!: Jürgen Hamel und Carl August von Steinheil · Mehr sehen »

Carl Bremiker

Carl Bremiker (* 23. Februar 1804 in Hagen, Westfalen; † 26. März 1877 in Berlin) war ein deutscher Astronom und Geodät.

Neu!!: Jürgen Hamel und Carl Bremiker · Mehr sehen »

Christian Friedrich Scheithauer

Christian Friedrich Scheithauer (* 26. Dezember 1771 in Jahnsbach; † 2. Februar 1846 in Chemnitz) war ein deutscher Astronom und Lehrer.

Neu!!: Jürgen Hamel und Christian Friedrich Scheithauer · Mehr sehen »

Christine Kirch

Christine Kirch (* April 1697 in Guben; † 6. Mai 1782 in Berlin) war Kalendermacherin und Astronomin in Berlin.

Neu!!: Jürgen Hamel und Christine Kirch · Mehr sehen »

Christoph Rothmann

Unterschrift Christoph Rothmanns Christoph Rothmann (auch Christophorus Rothmannus, * um 1555 in Bernburg; † 1601 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und einer der wenigen bekannten Astronomen seiner Zeit, geriet aber im Lauf des 17.

Neu!!: Jürgen Hamel und Christoph Rothmann · Mehr sehen »

Commentariolus

Titelseite des Wiener Manuskriptes Commentariolus (lateinisch für kleiner Kommentar) ist die Kurzbezeichnung eines erst 1877 wieder aufgefundenen Manuskriptes, dessen Text Nikolaus Kopernikus zugeschrieben wird.

Neu!!: Jürgen Hamel und Commentariolus · Mehr sehen »

David Herlitz

David Herlitz (1613) David Herlitz (auch David Herlicius oder David Herlitzius; * 28. Dezember 1557 in Zeitz; † 15. August 1636 in Stargard in Pommern) war ein deutscher Mediziner, Mathematiker, Astronom, Historiker und lateinischer Dichter.

Neu!!: Jürgen Hamel und David Herlitz · Mehr sehen »

De revolutionibus orbium coelestium

Originalausgabe, Johannes Petreius, Nürnberg 1543 De revolutionibus orbium coelestium (lateinisch für Über die Umlaufbahnen der Himmelssphären) ist das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus, das 1543 in Nürnberg erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Jürgen Hamel und De revolutionibus orbium coelestium · Mehr sehen »

Diedrich Wattenberg

Diedrich Wattenberg erläutert Jugendlichen die zweite Lunik-Mission (1959) Diedrich Wattenberg (* 13. Juni 1909 in Burgdamm (heute Bremen); † 26. November 1996 in Berlin-Mahlsdorf) war ein deutscher Astronom, der zirka 2500 Schriften und 1600 Vorträge veröffentlicht hat.

Neu!!: Jürgen Hamel und Diedrich Wattenberg · Mehr sehen »

Dieter B. Herrmann

Dieter B. Herrmann, 2015 Archenhold-Sternwarte, 2004 Das Zeiss-Großplanetarium in Berlin-Prenzlauer Berg, 2006 Dieter Bernhard Herrmann (* 3. Januar 1939 in Berlin; † 25. November 2021) war ein deutscher Astronom und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher über Astronomie.

Neu!!: Jürgen Hamel und Dieter B. Herrmann · Mehr sehen »

Edwin Hubble

rahmenlos Edwin Powell Hubble (* 20. November 1889 in Marshfield, Missouri; † 28. September 1953 in San Marino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Edwin Hubble · Mehr sehen »

Elert Bode

Elert Bode (* 6. April 1934 in Breslau) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Jürgen Hamel und Elert Bode · Mehr sehen »

Erasmus Reinhold

Erasmus Reinhold (* 22. Oktober 1511 in Saalfeld/Saale; † 19. Februar 1553 ebenda) war ein deutscher Astrologe, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Jürgen Hamel und Erasmus Reinhold · Mehr sehen »

Ewiger Kalender

Der Ewige Kalender ist eine Tabelle bzw.

Neu!!: Jürgen Hamel und Ewiger Kalender · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Jürgen Hamel und Fernrohr · Mehr sehen »

Fixstern

Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine auf die Antike zurückgehende Bezeichnung derjenigen Sterne, die (scheinbar) ihre Position am Himmel nicht verändern und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmen, im Unterschied zu den Wandelsternen, den Planeten.

Neu!!: Jürgen Hamel und Fixstern · Mehr sehen »

Flache Erde

Der Garten der Lüste'' (um 1500) stellte Hieronymus Bosch die Erde als Scheibe dar, die in einer transparenten Sphäre schwebt.Ernst Gombrich: ''Bosch’s „Garden of Earthly Delights“: A Progress Report''. In: ''Journal of the Warburg and Courtauld Institutes'' 32 (1969), S. 162. Die Vorstellung einer flachen Erde oder einer Erdscheibe findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen.

Neu!!: Jürgen Hamel und Flache Erde · Mehr sehen »

Frühlingspunkt

Ekliptik mit vier besonderen Sonnenpositionen Als Äquinoktialpunkte werden in der Astronomie die Schnittpunkte des Himmelsäquators mit der Ekliptik bezeichnet, an denen die Sonne zu den Äquinoktien steht.

Neu!!: Jürgen Hamel und Frühlingspunkt · Mehr sehen »

Friderizianisches Rokoko

König Friedrich II. von Preußen, Namensgeber des Friderizianischen Rokoko Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Hauptvertreter des Friderizianischen Rokoko Friderizianisches Rokoko bezeichnet eine Form des Rokoko, die in Preußen während der Regierungszeit Friedrichs des Großen (1740–1786) entstand.

Neu!!: Jürgen Hamel und Friderizianisches Rokoko · Mehr sehen »

Friedemann Rex

Friedemann Rex (* 18. Dezember 1931 in Pforzheim; † 7. Mai 2022 in Tübingen) war Professor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Tübingen.

Neu!!: Jürgen Hamel und Friedemann Rex · Mehr sehen »

Friedrich Magnus Schwerd

Friedrich Magnus Schwerd Dom in Speyer Grabplatte, Alter Friedhof Speyer Friedrich Magnus Schwerd (* 8. März 1792 in Osthofen; † 22. April 1871 in Speyer) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Geodät, Astronom und Physiker.

Neu!!: Jürgen Hamel und Friedrich Magnus Schwerd · Mehr sehen »

Friedrich von Hahn (Astronom)

Historische Aufnahme von Schloss Remplin nach Umbauten durch spätere Besitzer (1940 zerstört) Friedrich II.

Neu!!: Jürgen Hamel und Friedrich von Hahn (Astronom) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm August Argelander

Friedrich Wilhelm August Argelander um 1868 Friedrich Wilhelm August Argelander (* 22. März 1799 in Memel; † 17. Februar 1875 in Bonn) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Friedrich Wilhelm August Argelander · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Jürgen Hamel und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Geburtshoroskopie

Darstellung des Tierkreises in einer byzantinischen Ausgabe des ''Tetrabiblos'' aus dem 9. Jahrhundert Die Geburtshoroskopie oder Genethlialogie ist der Teilbereich der Astrologie.

Neu!!: Jürgen Hamel und Geburtshoroskopie · Mehr sehen »

Georg Friedrich Kordenbusch von Buschenau

Porträt von Georg Friedrich von Kordenbusch von Johann Nussbiegel Georg Friedrich Kordenbusch, seit 1790 Georg Friedrich Kordenbusch von Buschenau (* 15. August 1731 in Beringersdorf; † 3. April 1802 in Nürnberg) war ein deutscher Mediziner und Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Georg Friedrich Kordenbusch von Buschenau · Mehr sehen »

Geschichte der Astronomie

Der Astronom Claudius Ptolemäus mit der personifizierten Astronomia aus der Enzyklopädie ''Margarita Philosophica'' von Gregor Reisch, 1503 Die Geschichte der Astronomie umfasst die Entwicklung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Gestirnen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Jürgen Hamel und Geschichte der Astronomie · Mehr sehen »

Geschichte der westlichen Astrologie

Die Geschichte der westlichen Astrologie lässt sich in ihren Ursprüngen bis in die vorchristliche Zeit in Babylonien bzw.

Neu!!: Jürgen Hamel und Geschichte der westlichen Astrologie · Mehr sehen »

Gottfried Kirch

Gottfried Kirch Gottfried Kirch (Pseudonyme: Sibyll Ptolemain, Johann-Friedrich von Rosenfeld, Hipparchus) (* 18. Dezember 1639 in Guben, Markgraftum Niederlausitz; † 25. Juli 1710 in Berlin) war Schulmeister, Kalendermacher und Königlicher Astronom in Berlin.

Neu!!: Jürgen Hamel und Gottfried Kirch · Mehr sehen »

Gustav Witt

Gustav Witt Carl Gustav Witt (* 29. Oktober 1866 in Berlin; † 3. Januar 1946 in Falkensee) war ein deutscher Stenograf und Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Gustav Witt · Mehr sehen »

Hamel (Familienname)

Hamel ist ein deutscher (variante des Namens Hammel) und französischer Familienname.

Neu!!: Jürgen Hamel und Hamel (Familienname) · Mehr sehen »

Hans Lipperhey

Porträt von Hans Lipperhey aus ''De vero telescopii inventore'' (1655) Hans Lipperhey (auch: Jan Lipperhey, Hans Lippershey, Johannes Lipperhey, nach ADB: Hans Lippersheim, Hans Laprey; * um 1570 in Wesel; † September 1619 in Middelburg) war ein deutsch-niederländischer Brillenmacher und der Erfinder des niederländischen Fernrohres (auch Galilei-Fernrohr genannt), und damit des ersten Fernrohrs.

Neu!!: Jürgen Hamel und Hans Lipperhey · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Treder

Hans-Jürgen Treder, Studentenzeichnung Hans-Jürgen Treder (* 4. September 1928 in Berlin; † 18. November 2006 in Potsdam) war einer der führenden theoretischen Physiker und Astrophysiker in der DDR und international anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Gravitationsphysik (Allgemeine Relativitätstheorie und deren Erweiterungen) und Kosmologie.

Neu!!: Jürgen Hamel und Hans-Jürgen Treder · Mehr sehen »

Harmonia Macrocosmica

Peter Schenk Die Harmonia Macrocosmica ist ein historischer Sternatlas von Andreas Cellarius mit zahlreichen Kupferstichen, der 1660 von Johannes Janssonius veröffentlicht wurde.

Neu!!: Jürgen Hamel und Harmonia Macrocosmica · Mehr sehen »

Heliozentrisches Weltbild

Das heliozentrische Weltbild (und κέντρον kentron Zentrum), auch Kopernikanisches Weltbild genannt, ist ein Weltbild, in dem die Sonne als das ruhende Zentrum des Universums gilt.

Neu!!: Jürgen Hamel und Heliozentrisches Weltbild · Mehr sehen »

Helisäus Röslin

Helisäus Röslin, auch Helis(a)eus Rößlin (* 17. Januar 1545 in Plieningen; † 14. August 1616 in Buchsweiler) war ein deutscher Mediziner, Astrologe, Chronologe und Geograph.

Neu!!: Jürgen Hamel und Helisäus Röslin · Mehr sehen »

Herzogliche Druckerei (Barth)

Die Herzogliche Druckerei, auch Fürstliche Druckerei, bestand von 1582 bis zum Jahre 1604.

Neu!!: Jürgen Hamel und Herzogliche Druckerei (Barth) · Mehr sehen »

Horoskop

Johannes Keplers Horoskop für Wallenstein, dem er hinzufügte: „Ich habe das Horoskop erst aufgestellt, als ich sicher war, daß meine Arbeit für jemanden berechnet war, der die Philosophie versteht und nicht unvereinbar dem Aberglauben unterlegen ist.“Lars Steen Larsen/Erik Michael/Per Kjærgaard Rasmussen: Astrologie – Von Babylon zur Urknall-Theorie, Böhlau Verlag Wien/Köln/Weimar 2000, Seite 119, ISBN 3-205-99186-9 Das Horoskop (von „Zeitabschnitt, Tageszeit, Stunde“ und skopéin „beobachten“), unter anderem auch Geburtsbild und in älterer Zeit Nativität genannt, ist das wichtigste Hilfsmittel der Astrologie.

Neu!!: Jürgen Hamel und Horoskop · Mehr sehen »

Jakob Philipp Wolfers

Jakob Philipp Wolfers (* 31. Mai 1803 in Minden; † 22. April 1878 in Berlin) war ein deutscher Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Jürgen Hamel und Jakob Philipp Wolfers · Mehr sehen »

Johann Bayer (Astronom)

Orion aus Bayers ''Uranometria'' Johann Bayer (auch Johannes Bayer; * 1572 in Rain; † 7. März 1625 in Augsburg) war ein deutscher Astronom und Jurist.

Neu!!: Jürgen Hamel und Johann Bayer (Astronom) · Mehr sehen »

Johann Franz Encke

Johann Franz Encke, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1857 Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Johann Franz Encke · Mehr sehen »

Johann Michael Ekling

Johann Michael Ekling (häufig auch Eckling) (* 8. August 1795 in Wien; † 30. März 1876 in Wien) war ein österreichischer Mechaniker, Konstrukteur und Erfinder wissenschaftlicher Apparate und Instrumente.

Neu!!: Jürgen Hamel und Johann Michael Ekling · Mehr sehen »

Johann Philipp von Wurzelbau

J.P.v.Wurzelbau nach Johann Adam Delsenbach Johann Philipp von Wurzelbau (* 28. September 1651 in Nürnberg; † 21. Juli 1725 ebenda) war ein Nürnberger Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Johann Philipp von Wurzelbau · Mehr sehen »

Johannes Carion

Lucas Cranach dem Älteren um 1530 Johann(es) Carion, auch: Johannes Nägelin, Johannes Gewürznägelin, Johannes Caryophyllus (* 22. März 1499 in Bietigheim; † 2. Februar 1537 in Magdeburg) war ein deutscher Astrologe, Mathematiker und Historiker.

Neu!!: Jürgen Hamel und Johannes Carion · Mehr sehen »

Johannes de Sacrobosco

Eine Seite eines mathematischen Lehrbuchs des Johannes de Sacrobosco in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1400, fol. 12r (Ende des 13. Jahrhunderts) Seite einer Druckausgabe des ''Tractatus de Sphaera'' mit typischen zahlreichen Anmerkungen Johannes de Sacrobosco (auch Joannis de Sacro Bosco, englisch John of Holywood oder John of Holybush; * um 1195 wahrscheinlich in Nithsdale, Dumfriesshire, Schottland; † 1256 in Paris) war ein englischer Mathematiker und Astronom, der an der Universität Paris lehrte.

Neu!!: Jürgen Hamel und Johannes de Sacrobosco · Mehr sehen »

Johannes Kepler

Unterschrift „Joannes Keplerus“ Johannes Kepler, auch Johannes Keppler oder Johann Kepler, auch latinisiert Ioannes Keplerus oder Johannes Keplerus (* 27. Dezember 1571jul. in Weil der Stadt; † 15. November 1630greg. in Regensburg), war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Jürgen Hamel und Johannes Kepler · Mehr sehen »

Johannes Werner (Kartograf)

Johannes Werner Johannes Werner oder Johann Werner (* 14. Februar 1468 in Nürnberg; † Mai 1522 ebenda) war ein deutscher Pfarrer, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograph und Kartograph.

Neu!!: Jürgen Hamel und Johannes Werner (Kartograf) · Mehr sehen »

Joseph Johann von Littrow

H. Pinhas nach Josef Kriehuber H. Bitterlich: Joseph Johann und Carl Littrow (Universität Wien) Die Wunder des Himmels, 1842 Familienwappen der Edlen von Littrow, verliehen 1836 an Joseph Johann Littrow Joseph Johann Littrow, seit 1836 Edler von Littrow, in der Literatur auch als Johann Josef Littrow angegeben, (* 13. März 1781 in Bischofteinitz in Westböhmen; † 30. November 1840 in Wien) war ein österreichischer Astronom und Initiator der neuen Universitätssternwarte Wien.

Neu!!: Jürgen Hamel und Joseph Johann von Littrow · Mehr sehen »

Jost Bürgi

Porträt Jost Bürgis Jost Bürgi (laut seinem Porträt auch Jobst Bürgi; * 28. Februar 1552 in Lichtensteig/Toggenburg; † 31. Januar 1632 in Kassel) war ein Schweizer Uhrmacher, Instrumentenerfinder, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Jost Bürgi · Mehr sehen »

Kanoniale Sonnenuhr

Abb. 1 kanoniale Sonnenuhr, moderner Nachbau NON am Nachmittag NON am Mittag Abb. 4 kanoniale Sonnenuhr, Gebetszeiten und Temporale Stunden Abb. 5 kanoniale Sonnenuhr, Gebetszeiten und Äquinoktiale StundeN Kanoniale Sonnenuhren (oder Kanonische Sonnenuhren) wurden vorwiegend in mittelalterlichen Klöstern sowie städtischen und Dorfkirchen zur Anzeige der täglichen Gebetszeiten für die Klosterinsassen und der die Kirchen betreuenden Geistlichen benötigt, was sich in der Namensgebung widerspiegelt.

Neu!!: Jürgen Hamel und Kanoniale Sonnenuhr · Mehr sehen »

Kardinalzeichen (Astrologie)

Die Kardinalzeichen stellen neben den festen Zeichen (auch fixe Zeichen genannt) und beweglichen Zeichen (auch veränderliche Zeichen genannt) eine Qualität der astrologischen Tierkreiszeichen dar.

Neu!!: Jürgen Hamel und Kardinalzeichen (Astrologie) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Knorre

Karl Friedrich Knorre Karl Friedrich Knorre (* 28. März 1801 in Dorpat; † 29. August 1883 in Berlin) war ein russischer Astronom deutscher Abstammung.

Neu!!: Jürgen Hamel und Karl Friedrich Knorre · Mehr sehen »

Karl Friedrich Zöllner

Johann Karl Friedrich Zöllner Johann Karl Friedrich Zöllner (* 8. November 1834 in Berlin; † 25. April 1882 in Leipzig) war ein deutscher Physiker, Astronom und Spiritist.

Neu!!: Jürgen Hamel und Karl Friedrich Zöllner · Mehr sehen »

Karl Heym (Mathematiker)

Karl Heym Karl Friedrich Heym (* 18. August 1818 in Leipzig; † 25. Mai 1889 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Jürgen Hamel und Karl Heym (Mathematiker) · Mehr sehen »

Karl Ludolf Menzzer

Karl Ludolf Menzzer (auch Carl Ludolf Menzzer; * 7. März 1816 in Halle (Saale); † 11. Januar 1893 in Rostock) war ein deutscher Philologe und Naturphilosoph.

Neu!!: Jürgen Hamel und Karl Ludolf Menzzer · Mehr sehen »

Karl Ludwig Harding

Karl Ludwig Harding Karl Ludwig Harding (* 29. September 1765 in Lauenburg; † 31. August 1834 in Göttingen) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Karl Ludwig Harding · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Littrow

Karl Ludwig Littrow, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1846 Joseph Johann Littrow. Karl Ludwig Littrow, seit 1836 Edler von Littrow, in der Literatur auch als "Carl Ludwig Littrow" angegeben (* 18. Juli 1811 in Kasan; † 16. November 1877 in Venedig) war ein österreichischer Astronom, Fachbuchautor und Direktor der Wiener Universitätssternwarte.

Neu!!: Jürgen Hamel und Karl Ludwig von Littrow · Mehr sehen »

Kirch Kogel

Kirch Kogel ist ein Ortsteil der Gemeinde Reimershagen im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern und liegt am Rande des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide.

Neu!!: Jürgen Hamel und Kirch Kogel · Mehr sehen »

Konrad Heinfogel

Konrad Heinfogel (* unbekannt; † 1517 in Nürnberg) war ein Nürnberger Mathematiker und Astronom, den eine besondere Freundschaft mit Albrecht Dürer und Johannes Stabius verband.

Neu!!: Jürgen Hamel und Konrad Heinfogel · Mehr sehen »

Ladislaus Weinek

Ladislaus Weinek Ladislaus Weinek, ungarisch auch Weinek László, (* 13. Februar 1848 in Ofen, Kaisertum Österreich; † 12. November 1913 in Prag, Österreich-Ungarn) war ein österreichisch-ungarischer Astronom.

Neu!!: Jürgen Hamel und Ladislaus Weinek · Mehr sehen »

Lüderssche Mittag-Sonnenuhr

Die vertikale Lüderssche Mittag-Sonnenuhr (auch: Lüderssche Sonnenuhr, Lüders-Karstensche Sonnenuhr, Bützowsche Sonnenuhr, Bützower Sonnenuhr oder Sonnenuhr Bützow) ist ein Instrument zur Zeitbestimmung aus dem 18. Jahrhundert an der Stiftskirche in der Altstadt der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Jürgen Hamel und Lüderssche Mittag-Sonnenuhr · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Hame

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Jürgen Hamel und Liste der Biografien/Hame · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stralsund

Wappen der Stadt Stralsund Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stralsund führt chronologisch nach dem Jahrhundert der Geburt Personen auf, die.

Neu!!: Jürgen Hamel und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stralsund · Mehr sehen »

Lubinsche Karte

Die Lubinsche Karte Die Lubinsche Karte (auch Große Lubinsche Karte genannt) ist ein Kartenwerk, das der Rostocker Gelehrte Eilhard Lubinus im Auftrag des Herzogs Philipp II. von Pommern zwischen 1610 und 1618 erarbeitete.

Neu!!: Jürgen Hamel und Lubinsche Karte · Mehr sehen »

Magdalena Zeger

Magdalena Zeger (* um 1491; † 16. Januar 1568 in Kolding) war eine Kalendermacherin sowie Astronomin und Astrologin.

Neu!!: Jürgen Hamel und Magdalena Zeger · Mehr sehen »

Martin Marstaller

Martin Marstaller (* 31. Januar 1561 in Braunschweig; † 1. Juli 1615 in Stettin) war Kammerrat und Erzieher der Söhne des Herzogs Bogislaw XIII. von Pommern.

Neu!!: Jürgen Hamel und Martin Marstaller · Mehr sehen »

Mondglobus

Moderner Mondglobus (etwa 1980) im Whipple Museum of the History of Science, University of Cambridge Ein Mondglobus ist ein Globus des Erdmondes.

Neu!!: Jürgen Hamel und Mondglobus · Mehr sehen »

Mundanastrologie

Die Mundanastrologie (von lat. mundus.

Neu!!: Jürgen Hamel und Mundanastrologie · Mehr sehen »

Nürnberger Uhr

Lorenzkirche zu Nürnberghttp://members.aon.at/sundials/bild34_d.htm Beschreibung der Sonnenuhr für Nürnberger Stunden Als Nürnberger Uhr (Nürnberger Stunde), belegt seit 1374, wird eine in der Reichsstadt Nürnberg und einigen benachbarten Städten angewendete Zählung gleich langer Stunden bezeichnet.

Neu!!: Jürgen Hamel und Nürnberger Uhr · Mehr sehen »

Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe

In der Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe wurden seit 1974 das Hauptwerk und die nachgelassenen Schriften von Nikolaus Kopernikus (von denen es lateinische und deutsche gibt) textkritisch und kommentiert herausgegeben.

Neu!!: Jürgen Hamel und Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Nicolaus Reimers

Nicolaus Reimers Ursus (auch Nikolaus bzw. Reimers, Reymers, Raimarus, Raymarus, der lateinische Beiname Ursus bedeutet „Bär“; * 2. Februar 1551 in Hennstedt (Dithmarschen); † 15. August 1600 in Prag) war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker.

Neu!!: Jürgen Hamel und Nicolaus Reimers · Mehr sehen »

Nikolaus Kopernikus

Unterschrift als ''Nic. Coppernicus'' Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Copernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

Neu!!: Jürgen Hamel und Nikolaus Kopernikus · Mehr sehen »

Nikolaus Lilienfeld

Nikolaus Lilienfeld Astronomische Uhr in der Nikolaikirche (Stralsund) Nikolaus Lilienfeld (auch Nicolaus Lillienveld, Nikolaus Lillienfeld) war ein Ingenieur und Uhrmacher des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts.

Neu!!: Jürgen Hamel und Nikolaus Lilienfeld · Mehr sehen »

Nikolaus Neodomus

Nikolaus Neodomus (auch: Neuhaus, Neodemus, Nehusen, Nehewser; * 1535 in Erfurt; † 28. August 1578 in Königsberg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Jürgen Hamel und Nikolaus Neodomus · Mehr sehen »

Persönliche Gleichung

Als Persönliche Gleichung wird bei Sternbeobachtungen in der Astronomie und Geodäsie die durchschnittliche Reaktionszeit des Beobachters bezeichnet.

Neu!!: Jürgen Hamel und Persönliche Gleichung · Mehr sehen »

Priesterastronom

Als Priesterastronomen werden in der populären himmelskundlichen und archäologischen Literatur sternkundige Priester der Vorgeschichte und der Antike bezeichnet, die ihre astronomischen Kenntnisse für den Dienst in Tempeln bzw.

Neu!!: Jürgen Hamel und Priesterastronom · Mehr sehen »

Psychologische Astrologie

Schattens nach C.G. Jung in seiner Beziehung zu Ich-Bewusstsein und Persona Die Psychologische Astrologie ist ein Teilgebiet der modernen, westlichen Astrologie.

Neu!!: Jürgen Hamel und Psychologische Astrologie · Mehr sehen »

Siderischer Tierkreis

In der Astrologie werden global zwei verschiedene, auf der Ekliptik gelegene Tierkreis-Systeme benutzt.

Neu!!: Jürgen Hamel und Siderischer Tierkreis · Mehr sehen »

Simon Marius

Simon Marius aus ''Mundus Iovialis'' Simon Marius (latinisierte Form von Simon Mayr; * in Gunzenhausen, damals Markgrafschaft Ansbach, heute Bayern; † in Ansbach) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Arzt.

Neu!!: Jürgen Hamel und Simon Marius · Mehr sehen »

Sonnenuhr

Vertikale Sonnenuhr mit Polstab, Süd-Wand, Stabschatten gegen den Uhrzeigersinn drehend Nodus (Spitze eines verloren gegangenen waagerechten Stabes) Äquatoriale Ringsonnenuhr mit Bernhardtscher Walze (vorderer Kantenschatten zur Zeitanzeige) Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Standes der Sonne am Himmel die Zeit innerhalb des Tages an – genauer die wahre Sonnenzeit.

Neu!!: Jürgen Hamel und Sonnenuhr · Mehr sehen »

Teleskopsäule

Schwere Montierung für 3 Teleskope (40, 20 und 12 cm) auf Teleskopsäule 20/30 cm. Sternwarte Klauser, Puchenstuben. Doppelastrograf der Univ.Sternwarte Wien von ca. 1880, Brennweite 3 Meter Als Teleskopsäule oder Teleskoppfeiler wird eine schwere Metallsäule oder ein gemauerter Pfeiler als massiver Unterbau für eine schwere Fernrohrmontierung bezeichnet.

Neu!!: Jürgen Hamel und Teleskopsäule · Mehr sehen »

Tobias Bürg

Johannes Tobias Bürg Johann Tobias Bürg (* 24. Dezember 1766 in Wien; † 15. November 1835 in Wiesenau bei Bad St. Leonhard im Lavanttal, Kärnten) war Astronom und Universitätsprofessor in Wien von 1792 bis 1818.

Neu!!: Jürgen Hamel und Tobias Bürg · Mehr sehen »

Universität Bützow

Schloss Bützow war Sitz der Friedrichs-Universität Die Friedrichs-Universität Bützow war eine deutsche Universität in Bützow in Mecklenburg.

Neu!!: Jürgen Hamel und Universität Bützow · Mehr sehen »

Universitätssternwarte Bützow

Die herzogliche Universitätssternwarte Bützow war eine astronomische Einrichtung der Friedrichs-Universität Bützow.

Neu!!: Jürgen Hamel und Universitätssternwarte Bützow · Mehr sehen »

Universitätssternwarte Wien

Luftbild Die Universitätssternwarte Wien ist eines der beiden vom Institut für Astrophysik der Universität Wien betriebenen Observatorien.

Neu!!: Jürgen Hamel und Universitätssternwarte Wien · Mehr sehen »

Uranometria

Titelseite der ''Uranometria'' Orion aus Johann Bayers ''Uranometria'' Die Uranometria ist ein im Jahre 1603 erschienener Himmelsatlas, der von dem deutschen Juristen und Astronomen Johann Bayer erstellt wurde.

Neu!!: Jürgen Hamel und Uranometria · Mehr sehen »

Valentin Steinmetz

Valentin Steinmetz (* um 1547 in Görsbach bei Nordhausen in Nordthüringen; † vor 22. Oktober 1598 in Tunzenhausen bei Sömmerda) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Astronom und Kalenderherausgeber.

Neu!!: Jürgen Hamel und Valentin Steinmetz · Mehr sehen »

Wenceslaus Johann Gustav Karsten

Wenzeslaus Johann Gustav Karsten Wenceslaus Johann Gustav Karsten, auch Wenzeslaus Johann Gustav Karsten (* 15. Dezember 1732 in Neubrandenburg; † 17. April 1787 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker und Professor an den Universitäten Rostock, Halle an der Saale und Bützow, sowie Rektor der letzteren.

Neu!!: Jürgen Hamel und Wenceslaus Johann Gustav Karsten · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Jürgen Hamel und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Hessen-Kassel)

Wilhelm IV.

Neu!!: Jürgen Hamel und Wilhelm IV. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Wilhelm von Zahn

Georg Wilhelm von Zahn (* 19. März 1839 in Leipzig; † 13. Juni 1904 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Pädagoge.

Neu!!: Jürgen Hamel und Wilhelm von Zahn · Mehr sehen »

Wilhelmine Witte

Wilhelmine Sophie Elisabeth Witte (geborene Böttcher; * 17. November 1777 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 17. September 1854 ebenda, Königreich Hannover) war eine deutsche Astronomin und Selenografin.

Neu!!: Jürgen Hamel und Wilhelmine Witte · Mehr sehen »

Zentralkataloge der DDR

Die Zentralkataloge der DDR bezeichneten ein wissenschaftliches Vorhaben, mit dem die Buch-, Handschriften- und Zeitschriftenbestände von Bibliotheken in der DDR sowie von historischen Sammlungen systematisch erschlossen werden sollten.

Neu!!: Jürgen Hamel und Zentralkataloge der DDR · Mehr sehen »

Zodiak

Andreas Cellarius: ''Harmonia Macrocosmica''. 1660/61 Als Zodiak, auch Zodiakus (zu, von) oder deutsch Tierkreis, wird heute eine etwa 20 Grad breite Zone um die Ekliptik, also die scheinbare Sonnenbahn, bezeichnet, innerhalb derer die scheinbaren Bahnen von Sonne, Mond und Planeten verlaufen.

Neu!!: Jürgen Hamel und Zodiak · Mehr sehen »

Zyklus der Präzession

Schematische Darstellung der Präzession. Die kurzen Pfeile am Äquator zeigen die Rotation der Erde um ihre Achse (1 Zyklus.

Neu!!: Jürgen Hamel und Zyklus der Präzession · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »