Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jüdische Musik

Index Jüdische Musik

Jüdische Musik erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart.

115 Beziehungen: Abraham Zvi Idelsohn, Alan Jefferson, Alberto Hemsi, Alexander Abramowitsch Krein, Alexander Argow, Alfred Szendrei, Andor Izsák, André Hajdu, Andrea Pancur, Andrej Hermlin, Anita Ammersfeld, Arbie Orenstein, Arno Nadel, Aron Friedmann, Babette Koblenz, Bilder einer Ausstellung, Boris Lasarewitsch Kljusner, Brasilianische Musik, Byzantinische Musik, Charming Hostess, Chemjo Vinaver, Das Singen im Dom zu Magdeburg, Di Galitzyaner Klezmorim, Dieter Klöcker, Eduard Birnbaum, Ein Überlebender aus Warschau, Ellen Sandweiss, Ensemble DRAj, Ensemble Noisten, Eric Mandell, Europäischer Tag der jüdischen Kultur, Ezra Mendelsohn, Folk Metal, Franka Lampe, Gedanken zum Schabbat, Geistliche Musik, Gemeindezentrum Plötzensee, Geschichte der Juden, Geschichte der Musik, Gregorianischer Choral, Gustav Mahler, Hans-Christian Jaenicke, Happy Boys, Hasidic New Wave, Heinrich Schalit, Helmut Eisel, Hermann Schildberger, Hermann Zivi, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Holocaust Survivor Band, ..., I Wayan Mastra, Ilana Eliya, In dulci jubilo, Inge Maux, Isaac Nathan, Isidore Lillian, Israel, Israelische Kultur, Jascha Nemtsov, Jüdische Gemeinde Karlsruhe, Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland, Jüdisches Kulturfestival in Krakau, Jüdisches Leben in Hohenems, Joachim Stutschewsky, Judith Berkson, Julius Chajes, Kathinka Rebling, Kinnor, Kol Israel, Kol Nidre, Löftet, Lew Stone, Liste der Stolpersteine in Potsdam, Louis Lewandowski, Louis-Lewandowski-Festival, Makuya, Marcel Lang, Matt Chertkoff, Musik in der Ukraine, Musikethnologie, Oi Va Voi, Oskar Guttmann, Pavel Haas, Philip V. Bohlman, Phrygisch-dominante Tonleiter, Psalmodie, Reut Regev, Richard Wagner und der Antisemitismus, Rivers of Babylon, Russische Popmusik, Samuel Lampel, Sara Sharon, Sema & Taksim, Sharon Brauner, Sigmund Petruschka, Sim Gokkes, SO36, Srul Irving Glick, Stelenweg Bochum, Stella Jürgensen, Streichquartett Nr. 4 (Schostakowitsch), Synagogalchor Hannover, Teamim, The Cistercian Monks of Stift Heiligenkreuz, Titlá, Tof (Trommel), Trei Parale, Vaterjude, Walter Wiora, Weltmusik, Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine, Wiener Jüdischer Chor, Yehezkel Braun, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Zlata Tcaci. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Abraham Zvi Idelsohn

Abraham Idelsohn mit seiner Frau Tzilla, ca. 1935 Abraham Zvi Idelsohn (geboren 11. Juni 1882 in Felixberg, Gemeinde Jūrkalne, Bezirk Ventspils, Russisches Kaiserreich; gestorben 14. August 1938 in Johannesburg) war ein jüdischer Musikforscher und Chasan.

Neu!!: Jüdische Musik und Abraham Zvi Idelsohn · Mehr sehen »

Alan Jefferson

Alan Rigby Jefferson (* 20. März 1921 in Ashtead, Surrey; † 9. April 2010) war ein britischer Schriftsteller und Biograf.

Neu!!: Jüdische Musik und Alan Jefferson · Mehr sehen »

Alberto Hemsi

Alberto Hemsi (* 27. Juni 1898 in Kasaba, Osmanisches Reich; † 8. Oktober 1975 in Aubervilliers in der Nähe von Paris) war ein jüdisch-sephardischer Komponist, Musikethnologe, Chasan und Chorleiter.

Neu!!: Jüdische Musik und Alberto Hemsi · Mehr sehen »

Alexander Abramowitsch Krein

Alexander Abramowitsch Krein (russisch Александр Абрамович Крейн; * in Nischni Nowgorod; † 21. April 1951 in Staraja Russa) war ein russischer Komponist jüdischer Abstammung.

Neu!!: Jüdische Musik und Alexander Abramowitsch Krein · Mehr sehen »

Alexander Argow

Erinnerungstafel für Sascha/Alexander Argow Alexander „Sascha“ Argow (geboren als Alexander Abramowitsch am 5. November 1914 in Moskau; gestorben am 27. September 1995 in Tel Aviv) war ein israelischer Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Alexander Argow · Mehr sehen »

Alfred Szendrei

Alfred Szendrei, auch Alfred Sendrey und Aladár Szendrei (* 29. Februar 1884 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 3. März 1976 in Los Angeles), war ein amerikanischer Musikwissenschaftler, Organist, Dirigent, Komponist ungarischer Herkunft.

Neu!!: Jüdische Musik und Alfred Szendrei · Mehr sehen »

Andor Izsák

Andor Izsák im Gespräch mit dem Bruder von Salomon Finkelstein Andor Izsák (* 6. Juli 1944 in Budapest) ist ein ungarischer Organist, Musikwissenschaftler und Dirigent.

Neu!!: Jüdische Musik und Andor Izsák · Mehr sehen »

André Hajdu

André Hajdu (geboren am 5. März 1932 in Budapest, Ungarn; gestorben am 1. August 2016 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Komponist, Pianist, Musikethnologe und Hochschullehrer ungarischer Herkunft.

Neu!!: Jüdische Musik und André Hajdu · Mehr sehen »

Andrea Pancur

Andrea Pancur beim TFF Rudolstadt 2014 Andrea Pancur (* 16. Januar 1969; † 16. August 2023 in München) war eine deutsche Musikerin und Schauspielerin.

Neu!!: Jüdische Musik und Andrea Pancur · Mehr sehen »

Andrej Hermlin

Andrej Hermlin, 2012 Andrej Hermlin (* 21. September 1965 in Berlin) ist ein deutscher Pianist und Bandleader.

Neu!!: Jüdische Musik und Andrej Hermlin · Mehr sehen »

Anita Ammersfeld

Anita Ammersfeld, 2012 Anita Ammersfeld (* 19. August 1950 in Wien) ist eine österreichische Opernsängerin (Sopran), Schauspielerin, Produzentin und Theaterdirektorin.

Neu!!: Jüdische Musik und Anita Ammersfeld · Mehr sehen »

Arbie Orenstein

Arbie Orenstein (* 1937 in New York) ist ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler und Pianist, der vor allem für seine Veröffentlichungen zu Leben und Werk von Maurice Ravel bekannt ist.

Neu!!: Jüdische Musik und Arbie Orenstein · Mehr sehen »

Arno Nadel

Arno Nadel (1938) Selbstporträt (1926) Bildnis einer Japanerin Arno Nadel (geboren am 5. Oktober 1878 in Wilna, Russisches Kaiserreich; gestorben im März 1943 im KZ Auschwitz) war ein Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Jüdische Musik und Arno Nadel · Mehr sehen »

Aron Friedmann

Aron Friedmann (geboren 22. August 1855 Schaki, Russisches Kaiserreich; gestorben 9. Juni 1936 in Berlin) war Chasan und Komponist synagogaler Musik, der vor allem in Berlin gewirkt hat.

Neu!!: Jüdische Musik und Aron Friedmann · Mehr sehen »

Babette Koblenz

Babette Koblenz (* 22. August 1956 in Hamburg) ist eine deutsche Komponistin mit Schwerpunkten in der Kammer- und Ensemblemusik, dem Musiktheater und so genannter „Dokumentarwerke“.

Neu!!: Jüdische Musik und Babette Koblenz · Mehr sehen »

Bilder einer Ausstellung

Deckblatt der ersten Ausgabe (1886) Bilder einer Ausstellung (transkribiert Kartinki s wystawki – wospominanije o Wiktore Gartmane) ist ein Klavierzyklus von Modest Mussorgski aus dem Jahre 1874, der als ein Musterbeispiel für Programmmusik gesehen wird.

Neu!!: Jüdische Musik und Bilder einer Ausstellung · Mehr sehen »

Boris Lasarewitsch Kljusner

Boris Lasarewitsch Kljusner (wiss. Transliteration Boris Lazarevič Kljuzner, Schreibweise auch Kliuzner, Klyuzner, Kljuzner, Kluesner oder Klusner; * Als Geburtsdatum nennen einige Quellen – u. a. MGG, New Grove, Harvard Dictionary – abweichend den 1. Juni 1909. in Astrachan; † 21. Mai 1975Für das Sterbedatum gibt es in nichtrussischen Quellen vereinzelt abweichende Angaben. in Komarowo) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Boris Lasarewitsch Kljusner · Mehr sehen »

Brasilianische Musik

Die brasilianische Musik ist von großer Vielfalt geprägt und gilt von jeher als besonders offen für äußere Einflüsse.

Neu!!: Jüdische Musik und Brasilianische Musik · Mehr sehen »

Byzantinische Musik

Die Byzantinische Musik hat ihren Ursprung im Byzantinischen Reich, wirkte aber auch nach dessen Untergang weiter.

Neu!!: Jüdische Musik und Byzantinische Musik · Mehr sehen »

Charming Hostess

Charming Hostess ist eine US-amerikanische Band, deren Ursprünge im Umfeld der experimentellen Rockmusikszene in Oakland liegen.

Neu!!: Jüdische Musik und Charming Hostess · Mehr sehen »

Chemjo Vinaver

Chemjo Vinaver (geboren 1895 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben am 16. Dezember 1973 in Tel Aviv) war ein polnischer Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Jüdische Musik und Chemjo Vinaver · Mehr sehen »

Das Singen im Dom zu Magdeburg

Das Singen im Dom zu Magdeburg ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Peter Rocha aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Jüdische Musik und Das Singen im Dom zu Magdeburg · Mehr sehen »

Di Galitzyaner Klezmorim

Di Galitzyaner Klezmorim ist ein polnisches Klezmer-Ensemble aus Krakau.

Neu!!: Jüdische Musik und Di Galitzyaner Klezmorim · Mehr sehen »

Dieter Klöcker

Dieter Klöcker (* 13. April 1936 in Wuppertal; † 21. Mai 2011 in Kirchzarten) war ein deutscher Klarinettist und Dirigent.

Neu!!: Jüdische Musik und Dieter Klöcker · Mehr sehen »

Eduard Birnbaum

Eduard Birnbaum (geboren 12. März 1855 in Krakau, Kaisertum Österreich; gestorben 8. August 1920 in Königsberg) war ein deutscher Chasan und einer der ersten Erforscher jüdischer Musik.

Neu!!: Jüdische Musik und Eduard Birnbaum · Mehr sehen »

Ein Überlebender aus Warschau

Arnold Schönberg (Los Angeles, 1948) Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op.

Neu!!: Jüdische Musik und Ein Überlebender aus Warschau · Mehr sehen »

Ellen Sandweiss

Ellen Sandweiss (2009) Ellen Sandweiss (* 30. Dezember 1958 in Detroit, Michigan) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Jüdische Musik und Ellen Sandweiss · Mehr sehen »

Ensemble DRAj

Ensemble DRAj war eine Klezmer-Gruppe aus Deutschland.

Neu!!: Jüdische Musik und Ensemble DRAj · Mehr sehen »

Ensemble Noisten

Das Ensemble Noisten wurde 1999 in Nordrhein-Westfalen vom Klarinettisten Reinald Noisten gegründet.

Neu!!: Jüdische Musik und Ensemble Noisten · Mehr sehen »

Eric Mandell

Gedenktafel für Erich Mendel neben der Neuen Synagoge in Bochum Mandells Unterschrift Eric Mandell (* 14. Februar 1902 in Gronau (Westf.) als Erich Mendel; † 6. Februar 1988 in Philadelphia) war ein deutsch-amerikanischer Kantor, Chorleiter, Sänger (Bariton) und Sammler synagogaler Musik.

Neu!!: Jüdische Musik und Eric Mandell · Mehr sehen »

Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Der Europäische Tag der jüdischen Kultur ist ein Aktionstag, der seit 1999 jährlich am ersten September-Sonntag begangen wird.

Neu!!: Jüdische Musik und Europäischer Tag der jüdischen Kultur · Mehr sehen »

Ezra Mendelsohn

Ezra Mendelsohn (geboren 26. Oktober 1940 in New York City; gestorben 13. Mai 2015 in Jerusalem) war ein US-amerikanisch-israelischer Historiker.

Neu!!: Jüdische Musik und Ezra Mendelsohn · Mehr sehen »

Folk Metal

Folk Metal ist ein Anfang der 1990er Jahre entstandenes Metal-Subgenre, das auf folkloristische Musikinstrumente, Melodien und Texte zurückgreift.

Neu!!: Jüdische Musik und Folk Metal · Mehr sehen »

Franka Lampe

Franka Lampe (* 16. Januar 1969 in Halle (Saale); † 6. Januar 2016 in Insul / Eifel) war eine deutsche Akkordeonistin, die Klezmer, jiddische Lieder und Balkanmusik spielte.

Neu!!: Jüdische Musik und Franka Lampe · Mehr sehen »

Gedanken zum Schabbat

Die Radiosendung Gedanken zum Schabbat innerhalb des Programmschwerpunkts Kirche im WDR richtet sich als Verkündigungsprogramm insbesondere an Juden.

Neu!!: Jüdische Musik und Gedanken zum Schabbat · Mehr sehen »

Geistliche Musik

Als Geistliche Musik oder Religiöse Musik bezeichnet man im Gegensatz zur weltlichen Musik solche, die für religiöse Anlässe oder mit einem religiösen Einfluss komponiert bzw.

Neu!!: Jüdische Musik und Geistliche Musik · Mehr sehen »

Gemeindezentrum Plötzensee

Gemeindezentrum Plötzensee Das Evangelische Gemeindezentrum Plötzensee ist ein kirchliches Zentrum im Berliner Ortsteil Charlottenburg-Nord am Heckerdamm 226.

Neu!!: Jüdische Musik und Gemeindezentrum Plötzensee · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: Jüdische Musik und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte der Musik

Die Geschichte der Musik oder auch Musikgeschichte ist die Darstellung der historischen Entwicklung von Musik und musikalischen Phänomenen.

Neu!!: Jüdische Musik und Geschichte der Musik · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Jüdische Musik und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Jüdische Musik und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Hans-Christian Jaenicke

Hans-Christian Jaenicke (2014) Hans-Christian Jaenicke (* 15. Mai 1969 in Treuenbrietzen, Bezirk Potsdam) ist ein deutscher Geiger, Arrangeur, Komponist und bildender Künstler.

Neu!!: Jüdische Musik und Hans-Christian Jaenicke · Mehr sehen »

Happy Boys

Die Happy Boys waren eine jüdische Musikband in Deutschland von 1945 bis 1949.

Neu!!: Jüdische Musik und Happy Boys · Mehr sehen »

Hasidic New Wave

Hasidic New Wave ist eine fünfköpfige US-amerikanische Jazz-Band, die Elemente der Klezmermusik und traditioneller chassidischer Musik (u. a. Niggunim) in experimenteller Form mit Jazz-Improvisationen, Funk- und Rockmusik vermischt.

Neu!!: Jüdische Musik und Hasidic New Wave · Mehr sehen »

Heinrich Schalit

Heinrich Schalit (geboren 2. Januar 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Februar 1976 in Evergreen (Colorado)/USA) war ein österreichisch-US-amerikanischer, jüdischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Jüdische Musik und Heinrich Schalit · Mehr sehen »

Helmut Eisel

Helmut Eisel Helmut Eisel (* 2. Juni 1955 in Saarbrücken) ist ein deutscher Klarinettist und Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Helmut Eisel · Mehr sehen »

Hermann Schildberger

Hermann Schildberger (geboren 4. Oktober 1899 in Berlin; gestorben 24. September 1974 in Melbourne) war ein deutsch-australischer Dirigent, Chorleiter, Pianist, Organist, Musikschriftsteller, Klavierlehrer, Korrepetitor und Komponist synagogaler Musik sowie Rechtsanwalt.

Neu!!: Jüdische Musik und Hermann Schildberger · Mehr sehen »

Hermann Zivi

Hermann Zivi (auch Naphtali Zivi, geboren 19. Mai 1867 in Müllheim; begraben 13. Januar 1943 in Tel Aviv, Völkerbundsmandat für Palästina) war ein deutscher Chasan und Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Hermann Zivi · Mehr sehen »

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Hauptgebäude, Neues Haus 1 Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule in Hannover mit Promotions- und Habilitationsrecht.

Neu!!: Jüdische Musik und Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover · Mehr sehen »

Holocaust Survivor Band

Die Holocaust Survivor Band ist ein Musikduo, das aus den beiden Shoa-Überlebenden Saul Dreier am Schlagzeug und Reuwen „Ruby“ Sosnowicz am Akkordeon besteht; 2020 erschien ein englischsprachiger Dokumentarfilm über die Band, der unter der Regie von Tod Lending gedreht wurde.

Neu!!: Jüdische Musik und Holocaust Survivor Band · Mehr sehen »

I Wayan Mastra

sprache.

Neu!!: Jüdische Musik und I Wayan Mastra · Mehr sehen »

Ilana Eliya

Ilana Eliya auf der Bühne in Jerusalem, Sommer 2008 Ilana Eliya (* 24. April 1955 in Jerusalem) ist eine israelische Sängerin kurdischer Abstammung.

Neu!!: Jüdische Musik und Ilana Eliya · Mehr sehen »

In dulci jubilo

Klug’schen Gesangbuch (1533) In dulci jubilo In dulci jubilo („In süßer Freude“, zu lat. dulcis „süß“, spätlat. iubilum „Jubel“) ist ein aus dem 14.

Neu!!: Jüdische Musik und In dulci jubilo · Mehr sehen »

Inge Maux

Inge Maux (2015) Inge Maux (* 2. Oktober 1944 in Mettmach, Oberösterreich, als Ingeborg Christine Wöchtl. Artikel vom 18. Oktober 2016, abgerufen am 18. Oktober 2016.. Abgerufen am 16. September 2016.) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Jüdische Musik und Inge Maux · Mehr sehen »

Isaac Nathan

mini Isaac Nathan (geb. um 1791 Canterbury; gest. 15. Januar 1864 in Sydney) war ein jüdischer Komponist, Musikwissenschaftler, Journalist und Publizist.

Neu!!: Jüdische Musik und Isaac Nathan · Mehr sehen »

Isidore Lillian

Isidore Lillian (* 7. September 1882 in Rzeszów, Galizien; † 27. August 1960 in New York) war ein amerikanischer Unterhaltungskünstler, Theaterautor und Komponist für Jiddische Musik und Filmmusik.

Neu!!: Jüdische Musik und Isidore Lillian · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Jüdische Musik und Israel · Mehr sehen »

Israelische Kultur

Israels Kultur ist untrennbar verbunden mit der Jüdischen Kultur.

Neu!!: Jüdische Musik und Israelische Kultur · Mehr sehen »

Jascha Nemtsov

Jascha Nemtsov (wiss. Transliteration Âkov Grigor'evič Nemcov; * 7. Oktober 1963 in Magadan in Sibirien, UdSSR) ist ein russischer Pianist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Jüdische Musik und Jascha Nemtsov · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Karlsruhe

Marktplatz, 2016 Die Jüdische Gemeinde Karlsruhe (hebräisch ק"ק קרלסרוהה) ist eine Israelitische Kultusgemeinde in Nordbaden.

Neu!!: Jüdische Musik und Jüdische Gemeinde Karlsruhe · Mehr sehen »

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland ist der Titel einer Dauerausstellung des Berliner Jüdischen Museums, die am 23.

Neu!!: Jüdische Musik und Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland · Mehr sehen »

Jüdisches Kulturfestival in Krakau

Schalom auf der Breiten Straße“) des 15. Jüdischen Kulturfestivals in Krakau 2005 Das Jüdische Kulturfestival in Krakau (jiddisch: יירשער קולטור – פעסטיוואל אין קראָקע) ist eine jährliche Kulturveranstaltung, die seit 1988 jedes Jahr gegen Ende Juni / Anfang Juli im ehemaligen jüdischen Stadtteil Kazimierz stattfindet.

Neu!!: Jüdische Musik und Jüdisches Kulturfestival in Krakau · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Hohenems

Häuserreihe im jüdischen Viertel an der Jakob-Hannibal-Straße Jüdisches Leben in Hohenems hatte 1617 mit der Ansiedlung der ersten Juden durch die örtliche Reichsgrafenfamilie seinen Anfang und endete 1942 mit der Deportation der letzten Jüdin aus Hohenems ins Konzentrationslager Theresienstadt.

Neu!!: Jüdische Musik und Jüdisches Leben in Hohenems · Mehr sehen »

Joachim Stutschewsky

Joachim Stutschewsky mit Alexander Schaichet Joachim Stutschewsky, eigentlich Yehoyachin Stutschewsky, (* in Romny in der Oblast Poltawa, Russisches Reich; † 14. November 1982 in Tel Aviv) war ein russisch-israelischer Cellist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Jüdische Musik und Joachim Stutschewsky · Mehr sehen »

Judith Berkson

Judith Berkson (* 1977) ist eine US-amerikanische Musikerin (Gesang (Mezzosopran), Piano, Keyboard, Orgel, Arrangement, Komposition) und Kantorin, die sowohl im Bereich der Jazz- und zeitgenössischen Musik als auch der jüdischen Musik tätig ist.

Neu!!: Jüdische Musik und Judith Berkson · Mehr sehen »

Julius Chajes

Julius Chajes (geboren 21. Dezember 1910 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben 24. Februar 1985 in Detroit) war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist österreichisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Jüdische Musik und Julius Chajes · Mehr sehen »

Kathinka Rebling

Kathinka Rebling (geboren 1941 in Den Haag, gestorben 2020 in Berlin) war eine deutsche Violinistin und Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Jüdische Musik und Kathinka Rebling · Mehr sehen »

Kinnor

ISBN.

Neu!!: Jüdische Musik und Kinnor · Mehr sehen »

Kol Israel

Sitz des Israelischen Hörfunks, Jerusalem (2007) Übertragungswagen von Reshet Gimel (2011) Kol Israel war die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt Israels.

Neu!!: Jüdische Musik und Kol Israel · Mehr sehen »

Kol Nidre

Das Kol Nidre, Wormser Machsor, 1272. Kol Nidre, 1950er Jahre Kol Nidre (aram.: „alle Gelübde“) ist eine formelhafte Erklärung, die vor dem Abendgebet des Versöhnungstages (hebr. Jom Kippur) gesprochen wird.

Neu!!: Jüdische Musik und Kol Nidre · Mehr sehen »

Löftet

Löftet (deutsch: ‚Das Versprechen‘) ist eine Oper in zwei Akten für neun Solisten, Chor und Orchester von Mats Larsson Gothe (Musik) mit einem Libretto von Susanne Marko.

Neu!!: Jüdische Musik und Löftet · Mehr sehen »

Lew Stone

Lewis „Lew“ Stone (* 28. Mai 1898 in Stepney, London; † 12. Januar 1969 ebenda) war ein britischer Bandleader und Arrangeur der Tanzmusik und des Swing.

Neu!!: Jüdische Musik und Lew Stone · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Potsdam

Stolpersteine in der Seestraße 45 Die Liste der Stolpersteine in Potsdam umfasst jene Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der brandenburgischen Hauptstadt Potsdam verlegt wurden.

Neu!!: Jüdische Musik und Liste der Stolpersteine in Potsdam · Mehr sehen »

Louis Lewandowski

DDR-Post 1990 Louis Lewandowski (geboren am 3. April 1821 in Wreschen, Provinz Posen, Preußen, heute Polen; gestorben am 3. Februar 1894 in Berlin; eigentlich Lazarus Lewandowski) war ein deutsch-jüdischer Komponist, der vor allem durch die Neubelebung und Öffnung der jüdischen Liturgie bekannt wurde.

Neu!!: Jüdische Musik und Louis Lewandowski · Mehr sehen »

Louis-Lewandowski-Festival

Das Louis-Lewandowski-Festival ist ein seit 2011 jährlich im Dezember stattfindendes Musikfestival für jüdische Liturgie und synagogale Chormusik in Berlin, das dem Reformer der Synagogalmusik Louis Lewandowski (1821–1894) gewidmet ist.

Neu!!: Jüdische Musik und Louis-Lewandowski-Festival · Mehr sehen »

Makuya

Mitglieder der Makuya-Bewegung zu Besuch in Israel Makuya ist eine religiöse Bewegung aus Japan, die 1948 von Ikurō Teshima (1910–1973) gegründet wurde.

Neu!!: Jüdische Musik und Makuya · Mehr sehen »

Marcel Lang

Marcel Lang (geboren 13. Juni 1956 in Basel; gestorben 27. Juni 2009 ebenda) war ein Schweizer Chasan (Kantor) und Sänger in der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Jüdische Musik und Marcel Lang · Mehr sehen »

Matt Chertkoff

Matt Chertkoff (* um 1985 in Livingston (New Jersey)) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Gitarre) des Modern Jazz.

Neu!!: Jüdische Musik und Matt Chertkoff · Mehr sehen »

Musik in der Ukraine

Die Musik in der Ukraine umfasst vielfältige Elemente der westlichen und östlichen Musiktraditionen, beeinflusst durch benachbarte Kulturen und ethnische Minderheiten der Ukraine.

Neu!!: Jüdische Musik und Musik in der Ukraine · Mehr sehen »

Musikethnologie

Der niederländische Musikethnologe Jaap Kunst 1930 auf der indone­sischen Insel Nias: regel­mäßig versam­melte sich eine Menschen­menge bei Ton­aufzeich­nungen um den Phonographen („Sprechmaschine“) Die Musikethnologie, Ethnomusikologie oder Vergleichende Musikwissenschaft ist innerhalb der Musikwissenschaft eine Nachbardisziplin der Historischen Musikwissenschaft und zugleich ein Teilbereich der Ethnologie (ehemals Völkerkunde).

Neu!!: Jüdische Musik und Musikethnologie · Mehr sehen »

Oi Va Voi

Oi Va Voi (jiddisch für „Herrjemine“ oder „Meine Güte“) ist eine experimentelle Rock-Gruppe aus London.

Neu!!: Jüdische Musik und Oi Va Voi · Mehr sehen »

Oskar Guttmann

Oskar Guttmann (1914) Oskar Guttmann (geboren 16. Juni 1885 in Brieg, Deutsches Reich; gestorben 8. September 1943 in New York City) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Oskar Guttmann · Mehr sehen »

Pavel Haas

Pavel Haas Pavel Haas, auch Paul Haas (geboren am 21. Juni 1899 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. oder 18. Oktober 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein tschechisch- und deutschsprachiger Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Pavel Haas · Mehr sehen »

Philip V. Bohlman

Philip Bohlman 2012 Philip Vilas Bohlman (* 8. August 1952 in Boscobel, Wisconsin) ist ein amerikanischer Musikethnologe an der University of Chicago und ein Spezialist für Studien in jüdischer Musikkultur und Überlieferung.

Neu!!: Jüdische Musik und Philip V. Bohlman · Mehr sehen »

Phrygisch-dominante Tonleiter

Erläuterung) Die phrygisch-dominante Tonleiter (oder kurz Phrygisch-Dur) wird auch je nach Zweck oder Region auch die Orientalische, die Spanische, die Jüdische oder kombiniert die Spanisch-Phrygische Tonleiter genannt.

Neu!!: Jüdische Musik und Phrygisch-dominante Tonleiter · Mehr sehen »

Psalmodie

Mit Psalmodie wird das Singen von Psalmen, Cantica und anderen sakralen (zumeist Bibel-)Texten auf Basis bestimmter melodischer Formeln bezeichnet, das Psallieren in einem der Psalmtöne.

Neu!!: Jüdische Musik und Psalmodie · Mehr sehen »

Reut Regev

Reut Regev (* in Israel) ist eine israelisch-amerikanische Jazzposaunistin und Komponistin.

Neu!!: Jüdische Musik und Reut Regev · Mehr sehen »

Richard Wagner und der Antisemitismus

Richard Wagner, Photographie von Franz Hanfstaengl, 1871 Richard Wagners Antisemitismus ist ein Gegenstand der Wagner-Forschung.

Neu!!: Jüdische Musik und Richard Wagner und der Antisemitismus · Mehr sehen »

Rivers of Babylon

Rivers of Babylon ist ein 1978 durch die deutsche Disco-Gruppe Boney M. bekanntgewordener Song.

Neu!!: Jüdische Musik und Rivers of Babylon · Mehr sehen »

Russische Popmusik

Russische Popmusik bzw.

Neu!!: Jüdische Musik und Russische Popmusik · Mehr sehen »

Samuel Lampel

Samuel Lampel um 1910 mit Schülern der Israelitischen Erziehungsanstalt Ahlem Samuel Lampel (geboren 3. Februar 1884 in Berlin; deportiert am 13. Juli 1942 nach „Osten“ und vermutlich in Auschwitz ermordet) war ein deutsch-jüdischer Kantor, Lehrer und Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Samuel Lampel · Mehr sehen »

Sara Sharon

Sarah´le Sharon Sara (Sarah´le) Sharon (Geburtsname Sara Alter; geb. 4. Februar 1948 in Aschdot Ja’akov Ichud, Völkerbundsmandat für Palästina) ist eine israelische Sängerin und gehört zu den Begründern des gemeinschaftlichen Singens in Israel.

Neu!!: Jüdische Musik und Sara Sharon · Mehr sehen »

Sema & Taksim

Sema & Taksim, im türkischen Zusammenhang Sema ve Taksim, auch Gruppe Taksim oder kurz Taksim ist ein 1987 von der Sängerin Sema und dem Schlagzeuger Dieter Moritz in Berlin gegründetes deutsch-türkisches Musikprojekt, das in den 1990er Jahren mehrere Musikalben veröffentlicht hat, die in Deutschland allgemein erhältlich waren.

Neu!!: Jüdische Musik und Sema & Taksim · Mehr sehen »

Sharon Brauner

Sharon Brauner (* 21. August 1969 in West-Berlin, verheiratete Sharon Freifrau Teuffel von Birkensee) ist eine deutsche Schauspielerin und Musikerin.

Neu!!: Jüdische Musik und Sharon Brauner · Mehr sehen »

Sigmund Petruschka

Sigmund „Sid“ Petruschka (eigentlich Sigmund Leo Friedmann, später Shabtai Arye Petrushka; geboren 15. März 1903 in Leipzig; gestorben 14. Dezember 1997 in Jerusalem) war ein deutscher, später israelischer Jazztrompeter, Bandleader, Komponist und Arrangeur.

Neu!!: Jüdische Musik und Sigmund Petruschka · Mehr sehen »

Sim Gokkes

Sim Gokkes (1928) Simon (Sim) Gokkes (* 21. März 1897 in Amsterdam; † 5. Februar 1943 im KZ Auschwitz) war ein niederländischer Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Sim Gokkes · Mehr sehen »

SO36

Eingang an der Oranienstraße, 2005 Das SO36 (kurz: das SO) ist ein Musik-Club in der Oranienstraße 190, nahe dem Rio-Reiser-Platz im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: Jüdische Musik und SO36 · Mehr sehen »

Srul Irving Glick

Srul Irving Glick, CM (geb. 8. September 1934 in Toronto, Ontario; gest. 17. April 2002 ebenda) war ein kanadischer Komponist, Radioproduzent, Dirigent und Lehrer.

Neu!!: Jüdische Musik und Srul Irving Glick · Mehr sehen »

Stelenweg Bochum

1. Stele vor der jüdischen Synagoge Bochum Der Stelenweg „Jüdisches Leben in Bochum und Wattenscheid“ ist ein 2010 umgesetztes Projekt der Evangelischen Stadtakademie Bochum zur Erinnerungskultur der jüdischen Geschichte der Stadt vom Anfang bis zum Holocaust und von der Entstehung einer neuen Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Jüdische Musik und Stelenweg Bochum · Mehr sehen »

Stella Jürgensen

Stella (Silke) Jürgensen ist eine deutsche Sängerin, Sprecherin und Moderatorin von Literatur- und anderen Veranstaltungen.

Neu!!: Jüdische Musik und Stella Jürgensen · Mehr sehen »

Streichquartett Nr. 4 (Schostakowitsch)

Das Streichquartett in D-Dur op.

Neu!!: Jüdische Musik und Streichquartett Nr. 4 (Schostakowitsch) · Mehr sehen »

Synagogalchor Hannover

Logo des ''Bundesweiten Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes'' der Deutschen UNESCO-Kommission Garderobenschild ''Festival Musica Sacra International 2018''. Vor dem Konzert in ''St. Bonifatius'' in Gotha, ''Nacht der Musik'', ''Tage der Chor- und Orchestermusik'' 2019. Der Synagogalchor Hannover ist ein gemischter Kammerchor, der sich der Pflege und Bewahrung der jüdisch-liturgischen Musik Europas der Spätromantik verschrieben hat.

Neu!!: Jüdische Musik und Synagogalchor Hannover · Mehr sehen »

Teamim

Teamim (oder kurz, Singular,, im Deutschen auch Trope, von) sind zugleich Betonungszeichen, Satzzeichen und Zeichen für Melismen, also melodische Motive in der liturgischen Rezitation, die mit ihren jeweils gleichlautenden Artikulationszeichen notiert werden und auch Kantillationen definieren. Die Zeichen kommen im masoretischen Text der Hebräischen Bibel, zusätzlich zu Konsonanten und Vokalzeichen, vor und legen den musikalischen Vortrag im jüdischen Gottesdienst fest. Die Teamim wurden im frühen Mittelalter von den Masoreten entwickelt und festgelegt. Einige dieser Zeichen wurden auch in den mittelalterlichen Handschriften der Mischna benutzt.

Neu!!: Jüdische Musik und Teamim · Mehr sehen »

The Cistercian Monks of Stift Heiligenkreuz

The Cistercian Monks of Stift Heiligenkreuz gilt in diesem Zusammenhang als Künstlername der Choralschola des niederösterreichischen Klosters Stift Heiligenkreuz, die seit 2007 CD-Aufnahmen von Gregorianischem Choral betreibt und so zu internationaler Aufmerksamkeit gelangte.

Neu!!: Jüdische Musik und The Cistercian Monks of Stift Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Titlá

Titlá ist eine Folk-Band aus Südtirol mit dem Schwerpunkt Mundartlieder im Pustertaler Dialekt.

Neu!!: Jüdische Musik und Titlá · Mehr sehen »

Tof (Trommel)

Mirjams Tanz. Miniatur aus dem bulgarischen Tomić-Psalter um 1360. Mirjam in der Mitte spielt den ''tof'', der hier wie eine Röhrentrommel aussieht, ihre Begleiterinnen schlagen Paarbecken zusammen. Tof, auch toph, Plural tuppim, ist eine historische, vor allem durch das Alte Testament überlieferte allgemeine Bezeichnung für Trommeln.

Neu!!: Jüdische Musik und Tof (Trommel) · Mehr sehen »

Trei Parale

Trei Parale („Drei Groschen“) ist ein 2003 gegründetes rumänisches Musikensemble aus Bukarest, welches alte Musik des Karpatenraums sowie traditionelle rumänische Musik interpretiert.

Neu!!: Jüdische Musik und Trei Parale · Mehr sehen »

Vaterjude

Vaterjude (auch Vater-Jude) ist der Terminus für eine Person, die einen jüdischen Vater und eine nichtjüdische Mutter hat.

Neu!!: Jüdische Musik und Vaterjude · Mehr sehen »

Walter Wiora

Walter Wiora (* 30. Dezember 1906 in Kattowitz; † 8. Februar 1997 in Tutzing) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikhistoriker.

Neu!!: Jüdische Musik und Walter Wiora · Mehr sehen »

Weltmusik

Weltmusik ist zum einen die Bezeichnung für die im Zuge fortschreitender Globalisierung entstandenen Mischformen aus westlichen und nicht westlichen Musikpraktiken.

Neu!!: Jüdische Musik und Weltmusik · Mehr sehen »

Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine

Die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine ist eine wissenschaftliche Bibliothek und Nationalbibliothek in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Jüdische Musik und Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine · Mehr sehen »

Wiener Jüdischer Chor

Der Wiener Jüdische Chor ist ein Wiener Konzertchor.

Neu!!: Jüdische Musik und Wiener Jüdischer Chor · Mehr sehen »

Yehezkel Braun

Yehezkel Braun (* 18. Januar 1922 in Breslau; † 27. August 2014 in Tel Aviv) war ein israelischer Komponist.

Neu!!: Jüdische Musik und Yehezkel Braun · Mehr sehen »

Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg

Sophienstraße 22, 22A, Eingang Vorderhaus (2010) Das Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS) ist ein universitäres Zentrum in Trägerschaft mehrerer Universitäten in Berlin-Mitte zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Forschung auf allen Gebieten der Jüdischen Studien.

Neu!!: Jüdische Musik und Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Zlata Tcaci

Zlata Tcaci (geborene Beirichman;,Als Lemma wurde hier die neuere moldauisch-rumänische Schreibweise des Namens gewählt. auch Zlata Tkaci, englische Schreibweise Zlata Tkach;, Transkription Slata Moissejewna Tkatsch, wiss. Transliteration Zlata Moiseevna Tkač;; geboren am 16. Mai 1928 in Lozova, Bessarabien, Königreich Rumänien; gestorben am 1. Januar 2006 in Chișinău, Republik Moldau) war eine sowjetische und moldauische Komponistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Jüdische Musik und Zlata Tcaci · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Israelische Musik, Jiddische Musik, Jiddisches Lied, Musik der Juden, Synagogenmusik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »