Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jász

Index Jász

Region Jászság Die Jász (ungarisch, Plural Jászok) oder Jassi, Jassen, Jazonen oder fälschlich historisierend Jazygen waren ein vormals iranischsprachiger Verband, der im 13.

29 Beziehungen: Alanen, Ethnische Gruppen in Ungarn, Friede von Sathmar, Geschichte Ungarns, Husaren-Regiment „Török“, Iasi, ISO 639:y, Jassen, Jazygen, Jászberény, K.u.k. Husarenregiment (Vacant) Nr. 12, K.u.k. Husarenregiment „Wilhelm Kronprinz des Deutschen Reiches und Kronprinz von Preußen“ Nr. 13, Kiptschak (Volk), Komitat Jász-Nagykun-Szolnok, Komitat Jász-Nagykun-Szolnok (historisch), Kumanien, Magyarisierung, Matthias Corvinus, Ossetien, Paulus Mako, Pentapolitana, Puszta, Sarmaten, Sándor Csányi (Bänker), Schlacht bei Welbaschd, Tiszaeszlár, Tscherkessen, Zips, Zipser Sachsen.

Alanen

Zentralasien im 2. Jahrhundert v. Chr. mit dem Siedlungsgebiet der Alanen nordöstlich des Kaspischen Meeres Alanische Migrationen in der spätantiken Völkerwanderungszeit (gelb) und im Mittelalter (lila). Die Alanen (Halanī; von iranisch Aryanam, vgl. „legendäres Volk der Frühzeit“) waren ein iranisches Reitervolk, ein östlicher Teilstamm der Sarmaten.

Neu!!: Jász und Alanen · Mehr sehen »

Ethnische Gruppen in Ungarn

Seit der Gründung des Königreichs Ungarn lebten dort neben den Magyaren stets Angehörige unterschiedlicher Völker.

Neu!!: Jász und Ethnische Gruppen in Ungarn · Mehr sehen »

Friede von Sathmar

Der Friede von Sathmar (auch: Friede von Szatmár, ung.: Szatmári béke) wurde am 29.

Neu!!: Jász und Friede von Sathmar · Mehr sehen »

Geschichte Ungarns

Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse in der Pannonischen Tiefebene bis zur Landnahme Ende des 9.

Neu!!: Jász und Geschichte Ungarns · Mehr sehen »

Husaren-Regiment „Török“

Das Husaren-Regiment „Török“ war ein Kavallerieverband, der 1756 als Palatinal-Husaren für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet wurde.

Neu!!: Jász und Husaren-Regiment „Török“ · Mehr sehen »

Iasi

Iasi steht für.

Neu!!: Jász und Iasi · Mehr sehen »

ISO 639:y

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jász und ISO 639:y · Mehr sehen »

Jassen

Jassen steht für.

Neu!!: Jász und Jassen · Mehr sehen »

Jazygen

Die Jazygen, auch Jazygier, waren ein Stamm der Sarmaten, eines antiken Volks von Reiterkriegern, das besonders in den älteren Quellen auch unter dem Namen Sauromaten angeführt wird.

Neu!!: Jász und Jazygen · Mehr sehen »

Jászberény

Luftaufnahme der Hauptkirche Hauptkirche Jászberény (deutsch: Jaßbring, lokal auch Berény) ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Jász und Jászberény · Mehr sehen »

K.u.k. Husarenregiment (Vacant) Nr. 12

Wappen des K.u.K. Palatin Husaren Regiment Nr. 12. im 1915 Das Husarenregiment (Vacant) Nr.

Neu!!: Jász und K.u.k. Husarenregiment (Vacant) Nr. 12 · Mehr sehen »

K.u.k. Husarenregiment „Wilhelm Kronprinz des Deutschen Reiches und Kronprinz von Preußen“ Nr. 13

Der letzte Regimentsinhaber, Kronprinz Wilhelm Das Husarenregiment „Wilhelm Kronprinz des Deutschen Reiches und Kronprinz von Preußen“ Nr.

Neu!!: Jász und K.u.k. Husarenregiment „Wilhelm Kronprinz des Deutschen Reiches und Kronprinz von Preußen“ Nr. 13 · Mehr sehen »

Kiptschak (Volk)

Siedlungsgebiet, Einflusszone und Machtbereich der Kiptschaken um 1200 Die Kiptschak (Qiptschaq, Qïpčaq oder eingedeutscht Kiptschaken) stammten ursprünglich vom Fluss Irtysch, wo sie einen turksprachigen Clan innerhalb der Stammesföderation der Kimek bildeten.

Neu!!: Jász und Kiptschak (Volk) · Mehr sehen »

Komitat Jász-Nagykun-Szolnok

Das Komitat Jász-Nagykun-Szolnok (veraltet Jaß-Großkumanien-Sollnock) ist ein Verwaltungsbezirk in Zentralungarn.

Neu!!: Jász und Komitat Jász-Nagykun-Szolnok · Mehr sehen »

Komitat Jász-Nagykun-Szolnok (historisch)

Das Komitat Jász-Nagykun-Szolnok (deutsch selten auch Komitat Jaß-Großkumanien-Sollnock; ungarisch Jász-Nagykun-Szolnok vármegye, lateinisch comitatus Jazyga et Cumania Maior et Szolnokiensis) war eine Verwaltungseinheit im Zentrum des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Jász und Komitat Jász-Nagykun-Szolnok (historisch) · Mehr sehen »

Kumanien

Kumanien war.

Neu!!: Jász und Kumanien · Mehr sehen »

Magyarisierung

Als Magyarisierung (Aussprache // von Ungarisch magyar), auch Madjarisierung geschrieben, wird die Ende des 18.

Neu!!: Jász und Magyarisierung · Mehr sehen »

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Neu!!: Jász und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Ossetien

Völker des Kaukasus: Osseten in Hellgrün Nord- und Südossetien Als Ossetien kann man die Gebiete bezeichnen, in denen die Osseten neben anderen Bewohnern die Mehrheit der Bevölkerung stellen.

Neu!!: Jász und Ossetien · Mehr sehen »

Paulus Mako

Paulus Mako von Gerek-Gede, auch Pál Makó (* 17. Juli 1724 in Jászapáti, Komitat Jászság, Ungarn; abweichende Geburtsdaten: 18. Juli 1724 und 9. Juli 1723; † 19. August 1793 in Ofen) war ein ungarischer Jesuit und Hochschullehrer.

Neu!!: Jász und Paulus Mako · Mehr sehen »

Pentapolitana

Košice im Jahr 1617, die Führungsstadt der Pentapolitana und Hauptstadt ganz Oberungarns Unesco-Weltkulturerbe. St. Jakobs-Kirche, die Altstadt gehört seit 2009 zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Pentapolitana (seltenere Bezeichnungen auch Oberungarischer Fünfstädtebund; auch Ötváros.

Neu!!: Jász und Pentapolitana · Mehr sehen »

Puszta

Eine heute fast nur noch touristische Vorstellung von Puszta: der Ziehbrunnen in einer weiten Grassteppe Auch die Hirtenreiter gehören zu den romantisierten Vorstellungen über die Puszta Die Puszta, früher eingedeutscht manchmal Pußta geschrieben, ist ein Landschaftsgroßraum in Ungarn, der südwestlichen Slowakei und im heutigen österreichischen Burgenland.

Neu!!: Jász und Puszta · Mehr sehen »

Sarmaten

Einige sarmatische Grabhügel (gelbe Dreiecke), andere Hügel und Fundstätten (weitere gelbe Symbole). Die Funde gehen nach Osten weiter. Skythische Rest­besiedlung (gelbe Flächen), skythisches Restreich (roter Schriftzug auf der Krim) und Teilstämme der Jazygen, Roxolanen und Sira­ken (violette Schriftzüge, die ersten beiden wanderten später nach Westen ab) innerhalb der Ukraine 3. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr.Karte auf Basis der Angaben in: „Archäologie der Ukrainischen SSR.“ Band 2, Kiew 1986. (Aber keine Urheberrechtsverletzung, das Werk beinhaltet nur schwarz-weiß-Kartenskizzen.) Die Sarmaten, auch Sauromaten genannt, waren eine Stammeskonföderation mehrerer Stämme iranischer Reitervölker, die von antiken Schriftquellen erstmals für das Jahr 513 v. Chr.

Neu!!: Jász und Sarmaten · Mehr sehen »

Sándor Csányi (Bänker)

Sándor Csányi Sándor Csányi (* 20. März 1953 in Jászárokszállás im Kreis Jászberény) ist ein ungarischer Milliardär, Unternehmer, Chairman und CEO der OTP Bank, einer der größten Finanzgruppen der CEE Region und größten Bank von Ungarn (Stand: Frühjahr 2023).

Neu!!: Jász und Sándor Csányi (Bänker) · Mehr sehen »

Schlacht bei Welbaschd

Die Schlacht bei Welbaschd am 28.

Neu!!: Jász und Schlacht bei Welbaschd · Mehr sehen »

Tiszaeszlár

Tiszaeszlár (alte Schreibweise auch Tisza-Eszlár) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Tiszavasvári im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg.

Neu!!: Jász und Tiszaeszlár · Mehr sehen »

Tscherkessen

Osttscherkessisch (Kabardinisch); mittleres Gebiet: Titularnation „Tscherkessen“ in Karatschai-Tscherkessien, Schriftsprache: ebenfalls Kabardinisch. Die Tscherkessen oder auch Zirkassier sind ein kaukasisches Volk, dessen Angehörige sich selbst Adyge nennen, wovon wiederum die Bezeichnung Adygejer abgeleitet ist.

Neu!!: Jász und Tscherkessen · Mehr sehen »

Zips

Karte der Region Zips/Spiš im Nordosten der heutigen Slowakei. Die Zips (russinisch Спіш) ist eine historische Landschaft in der nordöstlichen Slowakei und – ein kleiner Teil – im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Jász und Zips · Mehr sehen »

Zipser Sachsen

Lage der Zips (slowakisch: ''Spiš'') in der Slowakei Verbreitung der Karpatendeutschen mit Bevölkerungsanteilen auf dem Gebiet der heutigen Slowakei nach der österreichisch-ungarischen Volkszählung 1900. Die Konzentration im mittleren Osten zeigt die Zipser Sachsen. Die Zipser Sachsen, Zipser Deutschen oder kurz Zipser (slowakisch: Spišský Nemci, ungarisch: Szepesi Szászok oder cipszerek) sind eine deutschsprachige Minderheit und eine Untergruppe der Karpatendeutschen in der Slowakei.

Neu!!: Jász und Zipser Sachsen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jassi, Jassischer Dialekt, Jasz, Komitat Jászság.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »