Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johannes Blaskowitz

Index Johannes Blaskowitz

Johannes Blaskowitz (1944) Von links nach rechts: Gerd von Rundstedt, Johannes Blaskowitz und Walter von Reichenau (1939) Johannes Albrecht Blaskowitz (* 10. Juli 1883 in Paterswalde, Landkreis Wehlau (Ostpreußen); † 5. Februar 1948 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1939 Generaloberst).

81 Beziehungen: Arthur Seyß-Inquart, Überfall auf Polen, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Bevrijdingsdag, Bolschaja Poljana (Kaliningrad), Bomlitz (Gemeinde), Charles Foulkes (General, 1903), Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Deutsche Westfront 1944/1945, Die Niederlande unter deutscher Besatzung (1940–1945), Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Festung Holland, Generalgouvernement, Generalinspekteur für den Führernachwuchs, Generaloberst, Hans Fischer (SS-Mitglied), Heer (Wehrmacht), Heeresgruppe G, Heeresgruppe H, Heinz Müller-Torgow, Hermann Balck, II. Armeekorps (Wehrmacht), Juliusz Rómmel, Kampf um Nancy, Karl-Adolf Hollidt, Kriegsverrat im Nationalsozialismus, Lager Herbstwald, Liste bekannter Kadetten der Preußischen Hauptkadettenanstalt Lichterfelde, Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Blas, Liste der kanadischen Militärstandorte in Deutschland, Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine, Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Liste von Militärs/B, Lodzer Zeitung, Massaker von Wawer, Max von Schenckendorff, Mord an Willi Rogge, Nationale Dodenherdenking, Nekrolog 1948, Olchowatka (Kaliningrad), Operation Dragoon, Operation Overlord, Operation Plunder, Operation Varsity, Prozess Oberkommando der Wehrmacht, Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen, Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für die Operation Overlord, ..., Schlacht an der Bzura, Schlacht in der Tucheler Heide, Schlacht um Warschau (1939), Seelöwen-Stellung, Situation der deutschen Streitkräfte in der Normandie im Jahr 1944, Tag der Befreiung, Uhelný trh, Unternehmen Anton, Unternehmen Nordwind, VE-Day, Verbrechen der Wehrmacht, Wageningen, Walter Petzel (Offizier), Walter von Reichenau, Wannseekonferenz, Wehrkreis II (Stettin), Wilhelm Canaris, Wilhelm Ulex, X. Armeekorps (Wehrmacht), Zweiter Weltkrieg, 1. Armee (Wehrmacht), 10. Juli, 14. (Bad.) Infanterie-Regiment (Reichswehr), 1883, 1945, 1948, 25. Armee (Wehrmacht), 5. Februar, 7. Armee (Wehrmacht), 8. Armee (Wehrmacht), 9. Armee (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Arthur Seyß-Inquart

Arthur Seyß-Inquart (1940) Arthur Seyß-Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern, Bezirk Iglau, Mähren; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein österreichischer Jurist, der in der Zeit des Nationalsozialismus in unterschiedlichen Funktionen politisch Karriere machte.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Arthur Seyß-Inquart · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Mehr sehen »

Bevrijdingsdag

Soldaten der First Canadian Army rücken am 7. Mai 1945 in Utrecht ein Am 5.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Bevrijdingsdag · Mehr sehen »

Bolschaja Poljana (Kaliningrad)

Bolschaja Poljana (deutsch Paterswalde, litauisch Petragirė) ist ein Dorf in der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Gwardeisk.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Bolschaja Poljana (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Bomlitz (Gemeinde)

Bomlitz ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen (Deutschland), nordöstlich von Walsrode.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Bomlitz (Gemeinde) · Mehr sehen »

Charles Foulkes (General, 1903)

Charles Foulkes im Mai 1944 Charles Foulkes CC, CB, CBE, DSO, CD (* 3. Januar 1903 in Stockton-on-Tees, England; † 12. September 1969 in Ottawa) war ein kanadischer Offizier, zuletzt im Range eines Generals, der im Zweiten Weltkrieg die 2nd Canadian Division in der Operation Overlord sowie das I Canadian Corps im Italienfeldzug und in den Niederlanden befehligte und von 1945 bis 1951 Chef des kanadischen Generalstabs sowie anschließend bis 1960 Vorsitzender des Chiefs of Staff Committee der kanadischen Streitkräfte war.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Charles Foulkes (General, 1903) · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Deutsche Westfront 1944/1945

Die Deutsche Westfront 1944/1945 war in der Endphase des Zweiten Weltkriegs neben der Ostfront der bedeutendste Kriegsschauplatz in Europa.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Deutsche Westfront 1944/1945 · Mehr sehen »

Die Niederlande unter deutscher Besatzung (1940–1945)

Die Einsetzung von Arthur Seyß-Inquart als Reichskommissar der Niederlande – Parade im Binnenhof in Den Haag (1940) Während des Zweiten Weltkriegs befanden sich in der Zeit vom 15.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Die Niederlande unter deutscher Besatzung (1940–1945) · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Festung Holland

Verteidigungslinien 1940, die Festung Holland in dunkelgrau. Das Gebiet umfasste Teile der Provinzen Noord-Holland, Zuid-Holland und Utrecht. Festung Holland (niederländisch: Vesting Holland) war ein niederländisches Verteidigungskonzept in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Festung Holland · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Generalinspekteur für den Führernachwuchs

Der Generalinspekteur für den Führernachwuchs (GIF) war eine Dienststellung der Wehrmacht u. a. im Generalstabs des Heeres und bestand von März 1944 bis Kriegsende.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Generalinspekteur für den Führernachwuchs · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Generaloberst · Mehr sehen »

Hans Fischer (SS-Mitglied)

Hans Fischer (* 21. August 1906 in Rottenbach in Thüringen; † nach 1944 (Verbleib nach Kriegsende unbekannt)) war ein deutscher Jurist, Polizist und Schutzstaffel-Führer.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Hans Fischer (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Heer (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Heeresgruppe G

Die Heeresgruppe G war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Heeresgruppe G · Mehr sehen »

Heeresgruppe H

Heeresgruppe H war die Bezeichnung eines Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Heeresgruppe H · Mehr sehen »

Heinz Müller-Torgow

Heinz Müller-Torgow (* 1908 in Stettin; † nach 1990) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Heinz Müller-Torgow · Mehr sehen »

Hermann Balck

Hermann Balck 1943 Georg Otto Hermann Balck (* 7. Dezember 1893 in Danzig-Langfuhr; † 28. November 1982 in Eberbach-Rockenau) war ein deutscher General der Panzertruppe und Heeresgruppenbefehlshaber im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Hermann Balck · Mehr sehen »

II. Armeekorps (Wehrmacht)

Das II.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und II. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Juliusz Rómmel

Juliusz Rómmel Juliusz Rómmel (geboren als Julius Karl Wilhelm Josef Freiherr von Rummel; 1918 änderte er seinen Nachnamen zu Rómmel * 3. Juni 1881 in Grodno; † 8. September 1967 in Warschau) war ein polnischer General und Befehlshaber der ''Armia Łódź'' und später der Armia Warszawa beim Überfall auf Polen.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Juliusz Rómmel · Mehr sehen »

Kampf um Nancy

Der Kampf um Nancy (franz. Libération de Nancy, engl. Battle of Nancy) bezeichnet die zehntägigen Gefechte im September 1944 um die französische Stadt Nancy an der Westfront.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Kampf um Nancy · Mehr sehen »

Karl-Adolf Hollidt

Prozesses gegen das Oberkommando der Wehrmacht, Aufnahme um 1948 Karl-Adolf Hollidt (* 28. April 1891 in Speyer; † 22. Mai 1985 in Siegen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generaloberst).

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Karl-Adolf Hollidt · Mehr sehen »

Kriegsverrat im Nationalsozialismus

Kriegsverrat war ein deutscher juristischer Begriff für „Feindbegünstigung“, der kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten weitgehend verschärft und dann vor allem auch im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung des Zweiten Weltkriegs in seiner Bedeutung so weit gefasst wurde, dass nahezu jedes unerwünschte Verhalten damit bestraft werden konnte.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Kriegsverrat im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Lager Herbstwald

Zugemauerter Bunkereingang Das Lager Herbstwald war eine Ausweichunterkunft des stellv.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Lager Herbstwald · Mehr sehen »

Liste bekannter Kadetten der Preußischen Hauptkadettenanstalt Lichterfelde

In der Liste bekannter Absolventen der Preußischen Hauptkadettenanstalt Lichterfelde sind Personen aufgeführt, die die Hauptkadettenanstalt zu Lichterfelde absolviert haben.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Liste bekannter Kadetten der Preußischen Hauptkadettenanstalt Lichterfelde · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Blas

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Liste der Biografien/Blas · Mehr sehen »

Liste der kanadischen Militärstandorte in Deutschland

Lahr wurde zur Luftdrehscheibe zwischen Kanada und Europa, Zypern, Naher Osten. Die Liste der kanadischen Militärstandorte in Deutschland listet alle ehemaligen militärischen Einrichtungen kanadischer Verbände in Deutschland auf.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Liste der kanadischen Militärstandorte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine

Stolpersteine in Bordeaux Die Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine enthält die Stolpersteine in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine · Mehr sehen »

Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Verleihungsübersicht 1941–1945 Die nachfolgende Übersicht beinhaltet die in der Literatur nachgewiesenen Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Liste der Träger des Eichenlaubs mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes · Mehr sehen »

Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Verleihungsübersicht 1940–1945. Insgesamt wurden (einschließlich ohne Nummerierung) 863 Eichenlaube an Angehörige der Wehrmacht, Waffen-SS und ausländische Staatsangehörige verliehen. Die nachfolgende Übersicht beinhaltet alle 863 (inklusive der acht ausländischen sowie der Aberkennung der Nr. 157) in der Literatur erwähnten Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes · Mehr sehen »

Liste von Militärs/B

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Liste von Militärs/B · Mehr sehen »

Lodzer Zeitung

Heutiges Gutenberg-Haus in Lodz; ab 1897 Sitz der ''Lodzer Zeitung'' Die Lodzer Zeitung,, gegründet am als Lodzer Anzeiger (Łódzkie Ogłoszenia), war die erste Zeitung der Stadt Lodz.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Lodzer Zeitung · Mehr sehen »

Massaker von Wawer

In Wawer (Dezember 1939) Der von den Deutschen am 27. Dezember 1939 in der Nähe des Eingangs seines Restaurants erhängte Antoni Bartoszek Denkmal des Wawer-Massakers Das Massaker von Wawer am 27. Dezember 1939 war eine Vergeltungsaktion der deutschen Ordnungspolizei des besetzten Warschau in der Ortschaft Wawer.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Massaker von Wawer · Mehr sehen »

Max von Schenckendorff

General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1941 bis 1943 Max Heinrich Moritz Albert von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Max von Schenckendorff · Mehr sehen »

Mord an Willi Rogge

Der Mord bzw.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Mord an Willi Rogge · Mehr sehen »

Nationale Dodenherdenking

Dam in Amsterdam, wo die jährliche Hauptfeier des Trauertages stattfindet Máxima bei der Kranzniederlegung Nationale Dodenherdenking ist ein niederländischer Gedenktag, der jährlich am 4.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Nationale Dodenherdenking · Mehr sehen »

Nekrolog 1948

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Nekrolog 1948 · Mehr sehen »

Olchowatka (Kaliningrad)

Olchowatka ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)) und gehört zum Gussewski gorodskoi okrug (Stadtkreis Gussew (Gumbinnen)).

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Olchowatka (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Operation Dragoon

Die Operation Dragoon (für Dragoner) war eine während des Zweiten Weltkrieges ab dem 15.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Operation Dragoon · Mehr sehen »

Operation Overlord

Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Operation Overlord · Mehr sehen »

Operation Plunder

Karte der alliierten Militäroperationen in der Zeit vom 24. bis zum 28. März 1945 am Niederrhein Die Operation Plunder war der Angriff britischer, kanadischer und amerikanischer Truppen über den Rhein im Bereich der Städte Rees, Wesel und Dinslaken im März 1945.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Operation Plunder · Mehr sehen »

Operation Varsity

Die Operation Varsity war eine Luftlandeoperation der Alliierten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges am unteren Niederrhein.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Operation Varsity · Mehr sehen »

Prozess Oberkommando der Wehrmacht

Die Angeklagten beim Prozess Der Prozess Oberkommando der Wehrmacht (OKW-Prozess), in der englischen Originalbezeichnung „The High Command Case“ – Military Tribunal V – Case 12, The United States against Wilhelm Leeb and others, kurz The High Command Case, auch Generalsprozess oder nur Der Fall 12 genannt, war der letzte und neben dem Wilhelmstraßen-Prozess (Case XI) einer der längsten der zwölf Nachfolgeprozesse der Nürnberger Prozesse gegen Verantwortliche des NS-Staates.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Prozess Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen

Die Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen, zeigt die Aufstellung der für den Polenfeldzug vorgesehenen Verbände des Heeres, der Luftwaffe und der Kriegsmarine der Wehrmacht.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für den Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für die Operation Overlord

Die Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für die Operation Overlord zeigt die Aufstellung des Heeres, der Luftwaffe und der Kriegsmarine der Wehrmacht in Westeuropa zu Beginn der alliierten Landung in Frankreich am 6.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht für die Operation Overlord · Mehr sehen »

Schlacht an der Bzura

Polnische Kavallerie-Brigade „Großpolen“ in der Schlacht an der Bzura Die Schlacht an der Bzura (auch: Schlacht bei Kutno) fand vom 9.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Schlacht an der Bzura · Mehr sehen »

Schlacht in der Tucheler Heide

Die Schlacht in der Tucheler Heide zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom 1. bis 5.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Schlacht in der Tucheler Heide · Mehr sehen »

Schlacht um Warschau (1939)

In der Schlacht um Warschau kämpfte während des Überfalls auf Polen die in der polnischen Hauptstadt Warschau eingeschlossene polnische Armee Warschau (Armia Warszawa) gegen Verbände der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Schlacht um Warschau (1939) · Mehr sehen »

Seelöwen-Stellung

Die Seelöwen-Stellung war in der Endphase des Zweiten Weltkriegs eine deutsche Verteidigungsstellung im holländisch-nordwestdeutschen Raum zum Schutz von Kriegsmarinehäfen und -stützpunkten an der Nordsee.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Seelöwen-Stellung · Mehr sehen »

Situation der deutschen Streitkräfte in der Normandie im Jahr 1944

Die Deutsche Situation in der Normandie im Jahr 1944 war von vielen Faktoren bestimmt und durch alliierte Täuschungsoperationen, die von der Operation Overlord ablenken sollten, aber auch durch unterschiedliche Kriegserfahrungen der Entscheidungsträger geprägt.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Situation der deutschen Streitkräfte in der Normandie im Jahr 1944 · Mehr sehen »

Tag der Befreiung

Hauptquartier der Alliierten in Reims die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Tag der Befreiung · Mehr sehen »

Uhelný trh

Uhelný trh (deutsch: Kohlenmarkt) ist ein dreieckiger Platz im Süden der Prager Altstadt nahe der Straße Národní třída (Nationalstraße), die die Grenze zwischen Altstadt und Neustadt bildet.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Uhelný trh · Mehr sehen »

Unternehmen Anton

Waffenstillstand im Juni 1940 und dem Unternehmen Anton im November 1942 Unternehmen Anton war der Deckname der Planungen für die militärische Besetzung der nach dem Westfeldzug unbesetzt gebliebenen Zone Frankreichs unter dem Vichy-Regime durch deutsche und italienische Truppen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Unternehmen Anton · Mehr sehen »

Unternehmen Nordwind

Das Unternehmen Nordwind war der Deckname einer deutschen Militäroperation im Zweiten Weltkrieg und die letzte Offensive deutscher Streitkräfte an der Westfront, in deren Rahmen vom 31. Dezember 1944 bis zum 25. Januar 1945 Kampfhandlungen im Elsass und in Lothringen stattfanden.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Unternehmen Nordwind · Mehr sehen »

VE-Day

sowjetischen Hauptquartier Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht. Stars and Stripes zur Kapitulation am 8. Mai 1945 VE-Day steht als Abkürzung für Victory in Europe Day (wortwörtlich für „Sieg-in-Europa-Tag“) und bezeichnet den 8. Mai 1945 als Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und VE-Day · Mehr sehen »

Verbrechen der Wehrmacht

Als Verbrechen der Wehrmacht werden Verbrechen bezeichnet, die Angehörige der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begangen haben.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Verbrechen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Wageningen

Wageningen ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am nach Angaben des CBS Einwohner.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Wageningen · Mehr sehen »

Walter Petzel (Offizier)

Walter Hugo Petzel (* 28. Dezember 1883 in Oborzysk, Provinz Posen; † 1. Oktober 1965 in Hameln) war ein deutscher General der Artillerie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Walter Petzel (Offizier) · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Wannseekonferenz

Villa der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56/58 (2014) Auftrag Hermann Görings an Reinhard Heydrich vom 31. Juli 1941 Geheime Reichssache: Protokoll der Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942, Berlin Ein Dokument der Wannseekonferenz; hier die vorbereitete Liste der jüdischen Bevölkerung in Europa. Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Wannseekonferenz · Mehr sehen »

Wehrkreis II (Stettin)

„Anschluss“ Österreichs Karte des Wehrkreises II Der Wehrkreis II (Stettin) war eine militärische Verwaltungseinheit während der Zeit der Weimarer Republik und später des nationalsozialistischen Deutschen Reiches und bestand bis 1945.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Wehrkreis II (Stettin) · Mehr sehen »

Wilhelm Canaris

Wilhelm Canaris, 1940 Wilhelm Franz Canaris (* 1. Januar 1887 in Aplerbeck bei Dortmund; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Wilhelm Canaris · Mehr sehen »

Wilhelm Ulex

Wilhelm Ulex (* 15. Juli 1880 in Bremerhaven; † 26. Juni 1959) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Wilhelm Ulex · Mehr sehen »

X. Armeekorps (Wehrmacht)

Das X. Armeekorps war ein militärischer Großverband der deutschen Wehrmacht, der zu Beginn des Zweiten Weltkrieges beim Überfall auf Polen, 1940 im Westfeldzug und ab Mai 1941 an der nördlichen Ostfront eingesetzt wurde.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und X. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Armee (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 1. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

10. Juli

Der 10.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 10. Juli · Mehr sehen »

14. (Bad.) Infanterie-Regiment (Reichswehr)

Das 14.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 14. (Bad.) Infanterie-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 1883 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 1945 · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 1948 · Mehr sehen »

25. Armee (Wehrmacht)

Die 25.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 25. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Februar

Der 5.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 5. Februar · Mehr sehen »

7. Armee (Wehrmacht)

Das Truppenverbandsabzeichen der 7. Armee von 1944. Die 7.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 7. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

8. Armee (Wehrmacht)

Die 8.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 8. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Armee (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Johannes Blaskowitz und 9. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Blaskowitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »