Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean-Baptiste Biot

Index Jean-Baptiste Biot

Jean Baptiste Biot Gay-Lussac Jean-Baptiste Biot (* 21. April 1774 in Paris; † 3. Februar 1862 ebenda) war ein französischer Physiker und Mathematiker, der im frühen 19.

66 Beziehungen: Adiabatische Zustandsänderung, Alexander von Humboldt, Alfred Des Cloizeaux, Ampèresches Kraftgesetz, Antoine Laurent de Lavoisier, Augustin Fresnel, Augustin-Louis Cauchy, Édouard Biot, Biot, Biot (Einheit), Biot (Mondkrater), Biot (Optik), Biot-Savart-Gesetz, Biot-Zahl, Biotit, Charles Eugène Delaunay, Claude-Louis Berthollet, Edmond Bour, Ernst Gottfried Fischer, Félix Savart, François Arago, François Français, Frédéric Cuvier, Fredrik Rudberg, Geschichte der Klassischen Mechanik, Gustav Theodor Fechner, Henri Regnault (Maler), Jacques-Denis Choisy, Jean-Paul Poirier, Johann Baptist, Joseph Bertrand, Joseph Louis Gay-Lussac, Korpuskeltheorie, L’Aigle (Meteorit), Liste der Biografien/Bio, Liste der Krater des Erdmondes/B, Liste der Mitglieder der Académie française, Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1822, Liste französischer Erfinder und Entdecker, Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden, Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris, Literaturjahr 1862, Louis Pierre-Eugène Sédillot, Lycée Louis-le-Grand, Marie Lavoisier, Nekrolog 1862, Nointel (Oise), Peter Gustav Lejeune Dirichlet, Pierre Ossian Bonnet, ..., Pierre-Simon Laplace, Poisson-Fleck, Pupille (Optik), Racemat, Rumford-Medaille, Sekundenpendel, Société d’Arcueil, Spezifischer Drehwinkel, Stereochemie, Voltasche Säule, William Thomson, 1. Baron Kelvin, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, 1774, 1862, 21. April, 3. Februar. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Adiabatische Zustandsänderung

Eine adiabatische oder adiabate Zustandsänderung (und διαβαίνειν diabaínein ‚hindurchgehen‘) ist ein thermodynamischer Vorgang, bei dem ein System von einem Zustand in einen anderen überführt wird, ohne Wärme mit seiner Umgebung auszutauschen.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Adiabatische Zustandsänderung · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Alfred Des Cloizeaux

Alfred des Cloizeaux Alfred Louis Olivier Legrand Des Cloizeaux (* 17. Oktober 1817 in Beauvais; † 6. Mai 1897 in Paris) war ein französischer Mineraloge.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Alfred Des Cloizeaux · Mehr sehen »

Ampèresches Kraftgesetz

Der obere Draht mit Stromstärke ''I''1 erfährt eine Lorentzkraft F12 aufgrund des Magnetfelds ''B''2, das der untere Draht erzeugt. (Der spiegelbildliche Sachverhalt für die Lorentzkraft auf den unteren Draht ist nicht eingezeichnet.) Nach dem Biot-Savart-Gesetz existiert um einen stromdurchflossenen Leiter ein Magnetfeld und auf einen zweiten stromdurchflossenen Leiter bewirkt dies eine Lorentzkraft, also üben zwei stromdurchflossene Leiter eine Kraft aufeinander aus.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Ampèresches Kraftgesetz · Mehr sehen »

Antoine Laurent de Lavoisier

Unterschrift Lavoisiers Antoine Laurent de Lavoisier (* 26. August 1743 in Paris; † 8. Mai 1794 ebenda) war ein französischer Chemiker und Naturwissenschaftler, Rechtsanwalt, Hauptzollpächter, Ökonom und Leiter der französischen Pulververwaltung.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Antoine Laurent de Lavoisier · Mehr sehen »

Augustin Fresnel

Augustin Jean Fresnel Augustin Jean Fresnel (* 10. Mai 1788 in Broglie, heute im Département Eure; † 14. Juli 1827 in Ville-d’Avray bei Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der wesentlich zur Begründung der Wellentheorie des Lichts und zur Optik beitrug.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Augustin Fresnel · Mehr sehen »

Augustin-Louis Cauchy

Augustin-Louis Cauchy Augustin-Louis Cauchy (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Augustin-Louis Cauchy · Mehr sehen »

Édouard Biot

Édouard Constant Biot (* 2. Juli 1803 in Paris; † 12. März 1850 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Sinologe.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Édouard Biot · Mehr sehen »

Biot

Biot ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Biot · Mehr sehen »

Biot (Einheit)

Das Biot (Einheitenzeichen Bi, nach dem französischen Physiker Jean-Baptiste Biot), auch Abampere (abA), ist eine nicht gesetzliche Einheit der elektrischen Stromstärke.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Biot (Einheit) · Mehr sehen »

Biot (Mondkrater)

Biot (unten) mit Nebenkrater ''Biot C'' (Lunar Reconnaissance Orbiter) Biot ist ein kleiner schüsselförmiger Einschlagkrater in den südlichen Ausläufern des Mare Fecunditatis.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Biot (Mondkrater) · Mehr sehen »

Biot (Optik)

Das Biot, benannt nach dem französischen Physiker Jean-Baptiste Biot, war eine Einheit, die vor allem in der Spektroskopie zur Messung der optischen Rotationsenergie circulardichroistischer Stoffe verwendet wurde.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Biot (Optik) · Mehr sehen »

Biot-Savart-Gesetz

Das Biot-Savart-Gesetz beschreibt das Magnetfeld bewegter Ladungen.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Biot-Savart-Gesetz · Mehr sehen »

Biot-Zahl

Die Biot-Zahl (Formelzeichen: Bi, nach Jean-Baptiste Biot) ist eine dimensionslose Kennzahl der Thermodynamik und der Strömungsmechanik.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Biot-Zahl · Mehr sehen »

Biotit

Biotit oder Dunkelglimmer (Magnesiumeisenglimmer) ist ein verbreitetes Schichtsilikat.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Biotit · Mehr sehen »

Charles Eugène Delaunay

Porträt von Charles Eugène Delaunay Charles Eugène Delaunay (* 9. April 1816 in Lusigny-sur-Barse bei Troyes; † 5. August 1872 bei Cherbourg) war ein französischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Charles Eugène Delaunay · Mehr sehen »

Claude-Louis Berthollet

Claude-Louis Berthollet Claude-Louis Berthollet mit Unterschrift Claude-Louis, comte Berthollet (* 9. Dezember 1748 in Talloires im Herzogtum Savoyen; † 6. November 1822 in Arcueil), war ein französischer Chemiker und Arzt.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Claude-Louis Berthollet · Mehr sehen »

Edmond Bour

Edmond Bour (* 19. Mai 1832 in Gray (Haute-Saône); † 9. März 1866 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Edmond Bour · Mehr sehen »

Ernst Gottfried Fischer

Johann Heusinger Ernst Gottfried Fischer (* 17. Juli 1754 in Hoheneiche bei Saalfeld; † 27. Januar 1831 in Berlin) war ein deutscher Chemiker, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Ernst Gottfried Fischer · Mehr sehen »

Félix Savart

Schallwellen der trapezförmigen Violine Félix Savart // (* 30. Juni 1791 in Charleville-Mézières, Ardennes; † 16. März 1841 in Paris) war ein französischer Arzt und Physiker, der im frühen 19.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Félix Savart · Mehr sehen »

François Arago

François Arago Ein Arago-Medaillon Aragos Name auf dem Eiffelturm François Jean Dominique Arago (* 26. Februar 1786 in Estagel bei Perpignan; † 2. Oktober 1853 in Paris) war ein französischer Astronom, Physiker und Politiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und François Arago · Mehr sehen »

François Français

Joseph François Français (* 7. April 1768 in Saverne, Département Bas-Rhin; † 30. Oktober 1810 in Mainz, damals Hauptort des Département du Mont-Tonnerre) war ein französischer Mathematiker, der auf dem Gebiet der Differentialrechnung arbeitete.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und François Français · Mehr sehen »

Frédéric Cuvier

Frédéric Cuvier Titelblatt des sechsten Bands der ''Histoire naturelle des mammifères'' Frédéric Georges Cuvier (* 28. Juni 1773 in Montbéliard; † 24. Juli 1838 in Straßburg) war ein französischer Zoologe und Paläontologe.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Frédéric Cuvier · Mehr sehen »

Fredrik Rudberg

Fredrik Rudberg (* 30. August 1800 in Norrköping; † 14. Juni 1839 in Uppsala) war ein schwedischer Physiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Fredrik Rudberg · Mehr sehen »

Geschichte der Klassischen Mechanik

Dieser Artikel behandelt die Entwicklung der klassischen Mechanik als Teil der Geschichte der Physik, von ihren Vorläufern im Altertum bis zur Gegenwart.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Geschichte der Klassischen Mechanik · Mehr sehen »

Gustav Theodor Fechner

Gustav Theodor Fechner Gustav Theodor Fechner (* 19. April 1801 in Groß Särchen; † 18. November 1887 in Leipzig; Pseudonym Dr. Mises) war ein deutscher Mediziner, Physiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Gustav Theodor Fechner · Mehr sehen »

Henri Regnault (Maler)

Büste Henri Regnaults von Louis-Ernest Barrias Henri Regnault (* 31. Oktober 1843 in Paris; † 19. Januar 1871, bei Schloss Buzenval in Rueil-Malmaison gefallen) war ein französischer Maler orientalistischer Ausrichtung.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Henri Regnault (Maler) · Mehr sehen »

Jacques-Denis Choisy

Jacques-Denis Choisy, auch Jacques Denys Choisy, (* 5. April 1799 in Jussy; † 26. November 1859 in Genf) war ein Schweizer Theologe, Philosoph und Botaniker.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Jacques-Denis Choisy · Mehr sehen »

Jean-Paul Poirier

Jean-Paul Poirier (* 13. Mai 1935 in Paris) ist ein französischer Physiker und Geowissenschaftler.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Jean-Paul Poirier · Mehr sehen »

Johann Baptist

Johann Baptist ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Johann Baptist · Mehr sehen »

Joseph Bertrand

Joseph Bertrand Joseph Louis François Bertrand (* 11. März 1822 in Paris; † 5. April 1900 ebenda) war ein französischer Mathematiker und Pädagoge.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Joseph Bertrand · Mehr sehen »

Joseph Louis Gay-Lussac

100px Ballonaufstieg Joseph Louis Gay-Lussac (* 6. Dezember 1778 in Saint-Léonard-de-Noblat; † 9. Mai 1850 in Paris) war ein französischer Chemiker und Physiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Joseph Louis Gay-Lussac · Mehr sehen »

Korpuskeltheorie

Die Korpuskeltheorie (auch Emissionstheorie oder ballistische Lichttheorie) ist eine vor allem Isaac Newton zugeschriebene physikalische Theorie, nach welcher das Licht aus kleinsten Teilchen oder Korpuskeln (Körperchen) besteht.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Korpuskeltheorie · Mehr sehen »

L’Aigle (Meteorit)

Bruchstück des Meteoriten von L’Aigle im Muséum national d’histoire naturelle in Paris Streufeldes im Bericht von Jean-Baptiste Biot L’Aigle ist ein Meteorit, der am 26.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und L’Aigle (Meteorit) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Bio

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Liste der Biografien/Bio · Mehr sehen »

Liste der Krater des Erdmondes/B

! Einschlagkrater Mond.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Liste der Krater des Erdmondes/B · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Académie française

Liste der Mitglieder der Académie française seit ihrer Gründung 1635, geordnet nach den 40 Sitzen (fauteuils).

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Liste der Mitglieder der Académie française · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1822

Im Jahr 1822 wählte die American Academy of Arts and Sciences 21 Personen zu ihren Mitgliedern.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1822 · Mehr sehen »

Liste französischer Erfinder und Entdecker

Die Liste französischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Frankreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Liste französischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden

Diese Zusammenstellung listet Maßeinheiten und Kennzahlen auf, die nach Wissenschaftlern benannt wurden.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik

Liste von Persönlichkeiten, die Beiträge im Bereich der Elektrotechnik geleistet haben.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris

Wappen der Stadt Paris Die folgenden Listen enthalten.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris · Mehr sehen »

Literaturjahr 1862

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1862.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Literaturjahr 1862 · Mehr sehen »

Louis Pierre-Eugène Sédillot

Louis Pierre-Eugène Amélie Sédillot (* 23. Juni 1808 in Paris; † 2. Dezember 1875 ebenda) war ein französischer Mathematik- und Astronomiehistoriker, der sich insbesondere mit der Mathematik und der Astronomie des islamischen Mittelalters befasste.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Louis Pierre-Eugène Sédillot · Mehr sehen »

Lycée Louis-le-Grand

Rechts im Zentrum das Lycée Louis-le-Grand, davor die Rechtsfakultät, links die Sorbonne Louis-le-Grand ist der Name einer renommierten Eliteschule im Quartier Latin in Paris (123 rue Saint-Jacques, 5. Arrondissement), die ein Lycée sowie vorbereitende Klassen für die Aufnahmeprüfungen der Grandes Écoles umfasst.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Lycée Louis-le-Grand · Mehr sehen »

Marie Lavoisier

Marie Lavoisier und ihr Mann, Porträt von Jacques-Louis David 1788 Marie-Anne Pierrette Paulze Lavoisier (* 20. Januar 1758 in Montbrison; † 10. Februar 1836 in Paris) war Chemikerin, Illustratorin und Salonnière.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Marie Lavoisier · Mehr sehen »

Nekrolog 1862

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Nekrolog 1862 · Mehr sehen »

Nointel (Oise)

Nointel ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Oise in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Nointel (Oise) · Mehr sehen »

Peter Gustav Lejeune Dirichlet

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (oder; * 13. Februar 1805 in Düren; † 5. Mai 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Peter Gustav Lejeune Dirichlet · Mehr sehen »

Pierre Ossian Bonnet

Pierre Ossian Bonnet Pierre Ossian Bonnet (* 22. Dezember 1819 in Montpellier; † 22. Juni 1892 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Professor an der Sorbonne in Paris.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Pierre Ossian Bonnet · Mehr sehen »

Pierre-Simon Laplace

Pierre-Simon Laplace (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Laplace (Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert) Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Pierre-Simon Laplace · Mehr sehen »

Poisson-Fleck

Poisson-Fleck in der Mitte eines Schattens einer 2 Millimeter großen, lichtundurchlässigen Scheibe in einem Meter Abstand und das entsprechende konzentrische Ringmuster, das durch Interferenz entsteht Der Poisson-Fleck ist ein Beugungsphänomen der Optik und beschreibt den hellen Fleck in der Mitte einer Beugungsfigur bei Beugung von Licht an einem rotationssymmetrischen lichtundurchlässigen Objekt.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Poisson-Fleck · Mehr sehen »

Pupille (Optik)

Die Pupillen sind in der Optik die realen oder virtuellen Strahlquerschnitte, durch die alle Strahlenbündel beim Ein- oder Austritt in ein optisches System fallen.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Pupille (Optik) · Mehr sehen »

Racemat

Liegt z. B. das linke und das rechte Molekül in einem 1:1-Gemisch vor, spricht man von einem Racemat. Als Racemat (auch Razemat) oder racemisches (razemisches) Gemisch bezeichnet man in der Stereochemie ein Substanzgemisch, das aus zwei verschiedenen chemischen Stoffen besteht, deren Moleküle wie Bild und Spiegelbild (.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Racemat · Mehr sehen »

Rumford-Medaille

Die Rumford-Medaille (engl. Rumford Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene wissenschaftliche Auszeichnung.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Rumford-Medaille · Mehr sehen »

Sekundenpendel

Riefler Präzisionspendeluhren mit Sekundenpendel und Kompensation Als Sekundenpendel bezeichnet man ein Pendel, das für eine Halbschwingung (in der Uhrmacherei „Schlag“ genannt) genau eine Sekunde benötigt.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Sekundenpendel · Mehr sehen »

Société d’Arcueil

Die Société d’Arcueil war eine zwischen 1807 und 1813 aktive französische private Gelehrtengesellschaft (Naturforschende Gesellschaft), die sich in den Landhäusern von Claude Louis Berthollet und Pierre Simon Laplace in Arcueil unweit von Paris traf.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Société d’Arcueil · Mehr sehen »

Spezifischer Drehwinkel

Der spezifische Drehwinkel, oft auch spezifische Drehung genannt, ist eine physikalische Größe in der Polarimetrie, welche die optische Aktivität einer chemischen Substanz oder ihrer Lösung angibt.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Spezifischer Drehwinkel · Mehr sehen »

Stereochemie

Spiegelbildisomerie bei Milchsäure Die Stereochemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das im Wesentlichen zwei Aspekte behandelt.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Stereochemie · Mehr sehen »

Voltasche Säule

Schematischer Aufbau einer Volta’schen Säule Volta’sche Säule Die Volta’sche Säule oder auch Voltasäule ist die erste elektrische Batterie, die eine praktische Bedeutung als Stromquelle erlangte.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Voltasche Säule · Mehr sehen »

William Thomson, 1. Baron Kelvin

William Thomson, 1. Baron Kelvin (Fotografie 1906) Thomsons Spiegel-Galvanometer, 1858, Science Museum London William Thomson, 1.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und William Thomson, 1. Baron Kelvin · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

1774

Vergewaltigung der Personifizierung Bostons durch die Briten, Karikatur von Paul Revere.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und 1774 · Mehr sehen »

1862

Östlicher Kriegsschauplatz 1862, blau: Feldzüge der Union, rot: Feldzüge der Konföderation Spätestens im Jahr 1862 zeichnet sich für die Konfliktparteien endgültig ab, dass sich der amerikanische Sezessionskrieg zu einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg ausweitet.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und 1862 · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und 21. April · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Jean-Baptiste Biot und 3. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jean Baptiste Biot.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »