42 Beziehungen: Alamo, Alamo (1960), Alamo – 13 Tage bis zum Sieg, Alamo – Der Traum, das Schicksal, die Legende, Arlington (Texas), Badal Roy, Berufsmesser, Bowie County, Bowiemesser, David Bowie, Davy Crockett, Deutsche Deonyme nach Alphabet, Die blauen Boys, George Peter Alexander Healy, Im Lande der Comanchen, James Bowie (Begriffsklärung), John Wayne/Filmografie, José de las Piedras, Liste bekannter Persönlichkeiten des Wilden Westens, Liste der Biografien/Bov–Boz, Liste der Blankwaffenfachbegriffe, Liste der Countys in Texas, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Logan County (Kentucky), Messer, Nekrolog 1836, Pierre Laffite, Rache für Alamo, Republik Texas, Schatzsuche, Schlacht von Alamo, Stephen F. Austin, Texanischer Unabhängigkeitskrieg, Texas, Vidalia (Louisiana), William C. Davis (Historiker), William H. Wright (Produzent), William Travis, 10. April, 1796, 1836, 6. März.
Alamo
''The Alamo'' in San Antonio Das Alamo (álamo spanisch für Pappel) ist eine zum Fort ausgebaute ehemalige Missionsstation in der texanischen Stadt San Antonio.
Neu!!: James Bowie und Alamo · Mehr sehen »
Alamo (1960)
Alamo ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1960.
Neu!!: James Bowie und Alamo (1960) · Mehr sehen »
Alamo – 13 Tage bis zum Sieg
Alamo – 13 Tage bis zum Sieg (Originaltitel: The Alamo: Thirteen Days to Glory) ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1987 von Burt Kennedy mit James Arness, Brian Keith und Alec Baldwin in den Hauptrollen.
Neu!!: James Bowie und Alamo – 13 Tage bis zum Sieg · Mehr sehen »
Alamo – Der Traum, das Schicksal, die Legende
Dreharbeiten zum Film Alamo – Der Traum, das Schicksal, die Legende (Originaltitel: The Alamo) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2004 über die Geschehnisse um die Schlacht von Alamo.
Neu!!: James Bowie und Alamo – Der Traum, das Schicksal, die Legende · Mehr sehen »
Arlington (Texas)
Arlington ist eine Stadt im Tarrant County, Texas.
Neu!!: James Bowie und Arlington (Texas) · Mehr sehen »
Badal Roy
Badal Roy (Amerendra Roy Choudhury; * 1945 in Kumilla, Britisch-Indien, heute Bangladesch) ist ein Tablaspieler, der auf dem Gebiet der Improvisationsmusik und des Jazz aktiv ist.
Neu!!: James Bowie und Badal Roy · Mehr sehen »
Berufsmesser
Die Gruppe der Arbeitsmesser und Berufsmesser ist umfassend.
Neu!!: James Bowie und Berufsmesser · Mehr sehen »
Bowie County
Das Bowie County ist ein County im US-Bundesstaat Texas.
Neu!!: James Bowie und Bowie County · Mehr sehen »
Bowiemesser
Bowie-Messer sind eine Art von zuerst in Amerika verbreiteten, schweren Arbeits- und Kampfmessern.
Neu!!: James Bowie und Bowiemesser · Mehr sehen »
David Bowie
David Bowie (2006) David Bowie (* 8. Januar 1947 als David Robert Jones in Brixton, London; † 10. Januar 2016 in New York) war ein britischer Musiker, Sänger, Produzent und Schauspieler.
Neu!!: James Bowie und David Bowie · Mehr sehen »
Davy Crockett
Davy Crockett David ‚Davy‘ Crockett (eigentlich David de Crocketagne; * 17. August 1786 in Greene County, damals State of Franklin, heute Tennessee; † 6. März 1836 in San Antonio, Republik Texas) war ein amerikanischer Politiker und Kriegsheld.
Neu!!: James Bowie und Davy Crockett · Mehr sehen »
Deutsche Deonyme nach Alphabet
Ein Deonym ist ein von einem Eigennamen (z. B. dem Namen einer Person oder eines Ortes) abgeleitetes Wort.
Neu!!: James Bowie und Deutsche Deonyme nach Alphabet · Mehr sehen »
Die blauen Boys
französisches Logo der Serie Die blauen Boys (französischer Originaltitel: Les Tuniques Bleues) ist eine humoristische Comicserie von Louis Salvérius (Zeichnungen, Bände 1-4, 9 und 10), Willy Lambil (Zeichnungen, ab Band 4), Raoul Cauvin (Text) und Leonardo (Farben), die zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs spielt.
Neu!!: James Bowie und Die blauen Boys · Mehr sehen »
George Peter Alexander Healy
George Peter Alexander Healy. Fotografie von '' Southworth & Hawes'' Selbstporträt (1886) Briefmarke der US-Post von 1959 nach Healys Gemälde ''Abraham Lincoln'' George Peter Alexander Healy (* 15. Juli 1813 in Boston, Massachusetts; † 24. Juni 1894 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Maler.
Neu!!: James Bowie und George Peter Alexander Healy · Mehr sehen »
Im Lande der Comanchen
Im Lande der Comanchen (Originaltitel: Comanche Territory) ist ein US-amerikanischer Western von Universal International Pictures aus dem Jahre 1950 in Technicolor mit Macdonald Carey und Maureen O’Hara in den Hauptrollen.
Neu!!: James Bowie und Im Lande der Comanchen · Mehr sehen »
James Bowie (Begriffsklärung)
James Bowie ist der Name folgender Personen: * James Bowie (Botaniker) (1789–1869), englischer Botaniker.
Neu!!: James Bowie und James Bowie (Begriffsklärung) · Mehr sehen »
John Wayne/Filmografie
US-amerikanischen Streitkräfte in Australien im Jahre 1943 John Waynes Filmografie nennt die Filme, in denen der Filmschauspieler John Wayne mitgewirkt hat.
Neu!!: James Bowie und John Wayne/Filmografie · Mehr sehen »
José de las Piedras
José de las Piedras (* vor 1827; † April 1839) war ein mexikanischer Offizier.
Neu!!: James Bowie und José de las Piedras · Mehr sehen »
Liste bekannter Persönlichkeiten des Wilden Westens
Hier sollen in alphabetischer Reihenfolge bekannte, nicht indigene Personen aus der Geschichte des Wilden Westens aufgelistet werden.
Neu!!: James Bowie und Liste bekannter Persönlichkeiten des Wilden Westens · Mehr sehen »
Liste der Biografien/Bov–Boz
Keine Beschreibung.
Neu!!: James Bowie und Liste der Biografien/Bov–Boz · Mehr sehen »
Liste der Blankwaffenfachbegriffe
Die Liste der Blankwaffen-Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Blankwaffen (Hieb-, Stich-, Schlag-, Stoß- und Schutzwaffen etc.) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Blankwaffen im Allgemeinen.
Neu!!: James Bowie und Liste der Blankwaffenfachbegriffe · Mehr sehen »
Liste der Countys in Texas
Der US-Bundesstaat Texas ist in 254 Countys unterteilt, mehr als alle anderen Bundesstaaten.
Neu!!: James Bowie und Liste der Countys in Texas · Mehr sehen »
Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten
Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.
Neu!!: James Bowie und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »
Logan County (Kentucky)
Das Logan County Courthouse in Russellville Logan County ist ein County im Bundesstaat Kentucky der Vereinigten Staaten.
Neu!!: James Bowie und Logan County (Kentucky) · Mehr sehen »
Messer
Prädynastik um 3300–3200 v. Chr. Das Messer ist ein Werkzeug, das zum Schneiden dient und aus einer Klinge sowie einem Griff (Heft) besteht.
Neu!!: James Bowie und Messer · Mehr sehen »
Nekrolog 1836
Dies ist eine Liste im Jahr 1836 verstorbener bekannter Persönlichkeiten.
Neu!!: James Bowie und Nekrolog 1836 · Mehr sehen »
Pierre Laffite
Pierre Laffite oder Lafitte (* 1770; † 1821 in Dzilam de Bravo) war ein Pirat im Golf von Mexiko.
Neu!!: James Bowie und Pierre Laffite · Mehr sehen »
Rache für Alamo
Rache für Alamo ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1939.
Neu!!: James Bowie und Rache für Alamo · Mehr sehen »
Republik Texas
Die Republik Texas war ein souveräner Staat in Nordamerika zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, der von 1836 bis 1845 bestand.
Neu!!: James Bowie und Republik Texas · Mehr sehen »
Schatzsuche
44, von Rembrandt van Rijn oder Gerard Dou, um 1630 Bei der Schatzsuche handelt es sich im Gegensatz zum Schatzfund, der in aller Regel zufällig und unbeabsichtigt geschieht, um die gezielte Suche nach verlorenen oder versteckten Wertgegenständen.
Neu!!: James Bowie und Schatzsuche · Mehr sehen »
Schlacht von Alamo
Die Schlacht von Alamo wurde vom 23.
Neu!!: James Bowie und Schlacht von Alamo · Mehr sehen »
Stephen F. Austin
Stephen Fuller Austin (* 3. November 1793 im Wythe County, Virginia; † 27. Dezember 1836 in Columbia, heute West Columbia, Texas) war der Gründer der Republik Texas.
Neu!!: James Bowie und Stephen F. Austin · Mehr sehen »
Texanischer Unabhängigkeitskrieg
Der Texanische Unabhängigkeitskrieg (auch Texanische Revolution) dauerte vom 2.
Neu!!: James Bowie und Texanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »
Texas
Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: James Bowie und Texas · Mehr sehen »
Vidalia (Louisiana)
Vidalia die größte Stadt und der Parish Seat von Concordia Parish im US-amerikanischen Bundesstaat Louisiana.
Neu!!: James Bowie und Vidalia (Louisiana) · Mehr sehen »
William C. Davis (Historiker)
William Charles Davis (* 1946 in Independence (Missouri)) ist ein US-amerikanischer Historiker vor allem des Amerikanischen Bürgerkriegs.
Neu!!: James Bowie und William C. Davis (Historiker) · Mehr sehen »
William H. Wright (Produzent)
William H. Wright (auch William Wright oder Will Wright; * 25. April 1902 in Lawrenceburg, Indiana; † 23. Juli 1980 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent sowie Drehbuchautor.
Neu!!: James Bowie und William H. Wright (Produzent) · Mehr sehen »
William Travis
William Barret Travis William Barret Travis (* 9. August 1809 im Saluda County, South Carolina; † 6. März 1836 in Alamo, Republik Texas) war der texanische Kommandeur des Forts Alamo in der Schlacht von Alamo im Texanischen Unabhängigkeitskrieges von Mexiko.
Neu!!: James Bowie und William Travis · Mehr sehen »
10. April
Der 10.
Neu!!: James Bowie und 10. April · Mehr sehen »
1796
Keine Beschreibung.
Neu!!: James Bowie und 1796 · Mehr sehen »
1836
Antonio López de Santa Anna, Porträt, Mitte 19. Jh.
Neu!!: James Bowie und 1836 · Mehr sehen »
6. März
Der 6.
Neu!!: James Bowie und 6. März · Mehr sehen »