Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Itō Hirobumi

Index Itō Hirobumi

Itō Hirobumi Graf Itō Hirobumi (jap. 伊藤 博文, bzw. in respektvoller Lesung Itō Hakubun; * 16. Oktober 1841 (traditionell: Tempō 12/9/2) in Tsukari, Provinz Suō; † 26. Oktober 1909 in Harbin) war ein Samurai und japanischer Politiker der Zeit des Bakumatsu und in der Anfangsphase des Japanischen Kaiserreiches.

165 Beziehungen: Ahn Changho, Albert Mosse, An Chung-gun, Anglo-Japanische Allianz, Ōkuma Shigenobu, Ōyama Sutematsu, Baba Tsunego, Boshin-Krieg, Carl Eduard Zappe, Chōsen-jingū, Chōshū (Han), Den Kenjirō, Der Kreis der Dämmerung, Deutsch-japanische Beziehungen, Edmund Morel (Ingenieur), Enomoto Takeaki, Ernest Satow, Erster Japanisch-Chinesischer Krieg, Fortschrittspartei (Japan), Fugu, Fuji (Schiff, 1897), Fuji-Klasse, Fukuchi Gen’ichirō, Fukuoka Takachika, Furuichi Kōi, Generalgouverneur Koreas, Generalresident, Genrō, Genrōin, Geschichte Koreas, Gojong (Joseon), Gustave-Charles-Marie Mutel, Hachisuka Mochiaki, Hagi (Yamaguchi), Hara Takashi, Hikari, Hoshi Tōru, Hyeong, Ikebe Sanzan, Imperial Hotel (Tokio), Inoue Kaoru, Inoue Kowashi, Intervention von Shimonoseki, Itagaki Taisuke, Itō (Familienname), Itō Miyoji, Iwakura-Mission, Iwakura-Mission in Deutschland, Japan-Korea-Annexionsvertrag von 1910, Japan-Korea-Protektoratsvertrag von 1905, ..., Japanisch-südkoreanische Beziehungen, Japanisches Kabinett, Kabinett Itō I, Kabinett Itō II, Kabinett Itō III, Kabinett Itō IV, Kabinett Kuroda, Kabinett Shinzō Abe IV, Kaiserliches Hofamt, Kaiserreich Korea, Kanazawa Bunko, Kaneko Kentarō, Kawakami Sadayakko, Kazoku, Kōno Togama, Kizokuin, Kodama Gentarō, Konstitutionelle Partei, Korea unter japanischer Herrschaft, Liberale Partei (Japan, 1890–1898), Liste bekannter Attentate, Liste der Außenminister Japans, Liste der Biografien/It, Liste der Gouverneure von Hyōgo, Liste der Premierminister Japans, Liste der Staatsoberhäupter 1885, Liste der Staatsoberhäupter 1886, Liste der Staatsoberhäupter 1887, Liste der Staatsoberhäupter 1888, Liste der Staatsoberhäupter 1891, Liste der Staatsoberhäupter 1892, Liste der Staatsoberhäupter 1893, Liste der Staatsoberhäupter 1894, Liste der Staatsoberhäupter 1895, Liste der Staatsoberhäupter 1896, Liste der Staatsoberhäupter 1898, Liste der Staatsoberhäupter 1900, Liste der Staatsoberhäupter 1901, Liste getöteter Staatsoberhäupter, Lorenz von Stein, Matsukata Masayoshi, Meiji, Meiji Mura, Meiji-Oligarchie, Meiji-Verfassung, Meiji-Zeit, Ministerium für öffentliche Arbeiten, Mori Arinori, Mr. Sunshine (Fernsehserie, 2018), Mutsu Munemitsu, Nagai Nagayoshi, Naniwa (Schiff), Nationale Parlamentsbibliothek, Nekrolog 1909, Nire Kagenori, Nishi-Rosen-Abkommen, Nishinomiya-Schrein, Ono Azusa, Otto von Dönhoff, Parlamentsgebäude (Tokio), Politische Krise 1881 in Japan, Politische Parteien in Japan, Port Arthur – Die Schlacht im Chinesischen Meer, Präfektur Hyōgo, Premierminister von Japan, Provinz Nagato, Rikken Seiyūkai, Rokumeikan (Drama), Rudolf von Gneist, Saigō Tsugumichi, Saionji (Familie), Saka no Ue no Kumo (Fernsehserie), Satsuma-Rebellion, Sūmitsu-in, Schlacht von Weihaiwei, Seikanron, Shimada Saburō, Shimoda Utako, Shishi (Aktivisten), Sone Arasuke, Sonnō jōi, Straßenbahn Odawara, Suematsu Kenchō, Sunjong, Taiwan unter japanischer Herrschaft, Takashima Tomonosuke, Takeaki Matsumoto, Tawaraya-Ryokan, Tōyō Dai-Nihonkoku Kokken-an, The Japan Times, Thomas Blake Glover, Tsuda Umeko, Uchida Ryōhei (Nationalist), University College London, Vertrag von Shimonoseki, Vertrag von Tientsin, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum, Wahlen 1890, Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow, Xinhai-Revolution, Yae no Sakura, Yamagata Aritomo, Yokosuka-Linie, Yoshida Shōin, Zōjō-ji, Zheng Xiaoxu, 16. Oktober, 17. April, 1841, 1885, 1901, 1909, 2009 Lost Memories, 22. Dezember, 26. Oktober. Erweitern Sie Index (115 mehr) »

Ahn Changho

Ahn Changho, auch An Ch’ang-ho, koreanische Aussprache:; Hangul: 안창호; hanja: 安昌浩, Pseudonym Dosan (도산; 島 山) (geboren am 9. November 1878; gestorben am 10. März 1938), war ein Koreanischer Unabhängigkeits-Aktivist und einer der frühen Führer der koreanisch-amerikanischen Einwanderungsgesellschaft in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Itō Hirobumi und Ahn Changho · Mehr sehen »

Albert Mosse

Isaac Albert Mosse (* 1. Oktober 1846 in Grätz, damals Provinz Posen in Preußen; † 31. Mai 1925 in Berlin) war Jurist, Oberlandesgerichtsrat und Rechtsberater der Meiji-Regierung in Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Albert Mosse · Mehr sehen »

An Chung-gun

An Chung-gun (auch: Ahn Chunggun, An Jung-geun; * 2. September 1879 in Haeju, damaliges Korea, heutiges Nordkorea; † 26. März 1910 in Port Arthur, damaliges Kaiserreich China, heutige Volksrepublik China) war ein koreanischer Panasiatist und Nationalist.

Neu!!: Itō Hirobumi und An Chung-gun · Mehr sehen »

Anglo-Japanische Allianz

Vertrag der Anglo-Japanischen Allianz Die Anglo-Japanische Allianz (jap. 日英同盟, Nichi-Ei Dōmei, wörtlich: „Japanisch-Englische Allianz“) war eine am 30.

Neu!!: Itō Hirobumi und Anglo-Japanische Allianz · Mehr sehen »

Ōkuma Shigenobu

Ōkuma Shigenobu in seiner Jugend Ōkuma Shigenobu Ōkuma Shigenobu im Alter Markgraf Ōkuma Shigenobu (jap. Ōkuma Shigenobu; * 11. März 1838 in Saga; † 10. Januar 1922 in Tokio) war ein japanischer Politiker und der 8.

Neu!!: Itō Hirobumi und Ōkuma Shigenobu · Mehr sehen »

Ōyama Sutematsu

Markgräfin Ōyama Sutematsu im Jahr 1903 Fürstin Ōyama Sutematsu (geboren 24. Februar 1860 als Yamakawa Sakiko (山川 咲子) in Aizu; gestorben 18. Februar 1919 in Tokio) war eine prominente Persönlichkeit der Meiji-Zeit und die erste Japanerin, die einen College-Abschluss erhielt.

Neu!!: Itō Hirobumi und Ōyama Sutematsu · Mehr sehen »

Baba Tsunego

Baba Tsunego Baba Tsunego (馬場 恒吾; geboren 13. Juli 1875 im Kreis Oku (heute Stadt Okayama), Präfektur Okayama; gestorben 5. April 1956 in der Präfektur Tokio) war ein japanischer Journalist.

Neu!!: Itō Hirobumi und Baba Tsunego · Mehr sehen »

Boshin-Krieg

Der Boshin-Krieg (Boshin sensō) wurde 1868–1869Boshin ist die Jahresbezeichnung nach dem aus China übernommenen Sechzig-Jahre-Zyklus und bezeichnet das (Mond-)Jahr 1868.

Neu!!: Itō Hirobumi und Boshin-Krieg · Mehr sehen »

Carl Eduard Zappe

Carl Eduard Zappe (* 26. Juni 1843 in Ehrenbreitstein; † 26. März 1888 in Yokohama) war ein kaiserlich-deutscher Diplomat und Berater im ostasiatischen Raum.

Neu!!: Itō Hirobumi und Carl Eduard Zappe · Mehr sehen »

Chōsen-jingū

Aufgang zum Chōsen-jingū (Aufnahme aus den 1930er Jahren) Frontalsicht (japanische Postkarte) Gesamtanlage (japanische Postkarte) Der Chōsen-jingū (jap. 朝鮮神宮, wörtl. „Korea-Großschrein“) war der wichtigste japanische Shintō-Schrein in Korea zur Zeit der japanischen Kolonialherrschaft.

Neu!!: Itō Hirobumi und Chōsen-jingū · Mehr sehen »

Chōshū (Han)

Familienwappen der Mōri: ''Ichimonji ni mitsuboshi'' („gerade Linie mit drei Sternen“) Berg Kōya Chōshū (jap. 長州藩, -han) war ein Han (Lehen) in Japan während der Edo-Zeit, auf dem Gebiet der historischen Provinzen Nagato (auch Chōshū genannt) und Suō, beziehungsweise der modernen Präfektur Yamaguchi.

Neu!!: Itō Hirobumi und Chōshū (Han) · Mehr sehen »

Den Kenjirō

Den Kenjirō Den Kenjirō (japanisch: 田健治郎; * 25. März 1855 in der Provinz Tamba, heute: Präfektur Hyōgo; † 16. November 1930 in Ebara-gun, Präfektur Tokio) war ein Verwaltungsbeamter und Politiker der Rikken Seiyūkai im Kaiserreich Japan, der mehrmals Minister sowie zwischen 1919 und 1923 Generalgouverneur von Taiwan war.

Neu!!: Itō Hirobumi und Den Kenjirō · Mehr sehen »

Der Kreis der Dämmerung

Der Kreis der Dämmerung ist eine vierteilige Romanserie (Tetralogie) des deutschen Autors Ralf Isau.

Neu!!: Itō Hirobumi und Der Kreis der Dämmerung · Mehr sehen »

Deutsch-japanische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen Japan und Deutschland sind traditionell freundschaftlich.

Neu!!: Itō Hirobumi und Deutsch-japanische Beziehungen · Mehr sehen »

Edmund Morel (Ingenieur)

Edmund Morel Edmund Morel (geb. 17. November 1840 in London; gest. 5. November 1871 in Yokohama) war ein britischer Eisenbahningenieur.

Neu!!: Itō Hirobumi und Edmund Morel (Ingenieur) · Mehr sehen »

Enomoto Takeaki

Enomoto Takeaki zur Zeit der Republik Ezo, 1869 Enomoto mit etwa 19 Jahren, vor seinem Aufbruch nach Europa Kanrin'', ''Chōgei'', ''Mikaho''. Die ''Banryū'' und das Kanonenboot ''Chiyodagata'' fehlen. Foto von 1868 Enomoto im mittleren Alter '''Enomoto Takeaki''' in seinen späteren Jahren Enomoto Takeaki (jap. 榎本 武揚, bzw. in respektvoller Lesung Enomoto Buyō; * 5. Oktober 1836; † 26. Oktober 1908) war ein japanischer Admiral der Marine des Tokugawa-Shōgunates, der zu Beginn der Meiji-Restauration gegen die neue Regierung des Kaisers Meiji kämpfte, bis das Shōgunat mit dem Ende des Boshin-Krieges endgültig unterging.

Neu!!: Itō Hirobumi und Enomoto Takeaki · Mehr sehen »

Ernest Satow

Ernest Satow Sir Ernest Mason Satow (* 30. Juni 1843 in Clapton (North London); † 26. August 1929 in Ottery St Mary bei Exeter, Devon) stellte als britischer Diplomat und Wissenschaftler die Beziehungen zwischen Großbritannien und dem entstehenden modernen Japan her.

Neu!!: Itō Hirobumi und Ernest Satow · Mehr sehen »

Erster Japanisch-Chinesischer Krieg

Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg (jap. nisshin sensō) oder Erste Sino-Japanische Krieg war ein Krieg zwischen Japan und dem China der Qing-Dynastie, der zwischen August 1894 und April 1895 ausgetragen wurde.

Neu!!: Itō Hirobumi und Erster Japanisch-Chinesischer Krieg · Mehr sehen »

Fortschrittspartei (Japan)

Die Fortschrittspartei (進歩党, Shimpotō/Shinpotō) war eine politische Partei im Japanischen Kaiserreich während der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Fortschrittspartei (Japan) · Mehr sehen »

Fugu

Fugu-Sashimi Koreanische ''Bogeo-gui''; gegrillter Kugelfisch Stachelmakrele und Fugu, Utagawa Hiroshige (1832) Fugu ist eine – besonders in Japan – beliebte, asiatische Spezialität, die aus Kugelfisch besteht.

Neu!!: Itō Hirobumi und Fugu · Mehr sehen »

Fuji (Schiff, 1897)

Die Fuji war das Typschiff der aus zwei Schiffen bestehenden ''Fuji''-Klasse und das erste Linienschiff der Kaiserlich Japanischen Marine und eines der sechs Linienschiffe des Bauprogramms von 1894 zur Schaffung einer modernen Flotte.

Neu!!: Itō Hirobumi und Fuji (Schiff, 1897) · Mehr sehen »

Fuji-Klasse

Die Fuji-Klasse war eine Klasse von zwei Schlachtschiffen der Kaiserlich Japanischen Marine, die von 1897 bis 1922 in Dienst standen.

Neu!!: Itō Hirobumi und Fuji-Klasse · Mehr sehen »

Fukuchi Gen’ichirō

Gen'ichirō Fukuchi Fukuchi Gen’ichirō (Pseudonym: Fukuchi Ōchi (Kyūjitai: 福地 櫻癡, Shinjitai: 福地 桜痴); * 13. Mai 1841 in Nagasaki; † 4. Januar 1906) war ein japanischer Autor, Journalist und Staatsmann.

Neu!!: Itō Hirobumi und Fukuchi Gen’ichirō · Mehr sehen »

Fukuoka Takachika

Fukuoka Takachika Fukuoka Takachika (* 3. März 1835 in Kōchi; † 7. März 1919) war ein Staatsmann im Kaiserreich Japan, der zahlreiche Regierungsämter bekleidete und 1884 als Vizegraf (Shishaku) in den Erbadel (Kazoku) erhoben wurde.

Neu!!: Itō Hirobumi und Fukuoka Takachika · Mehr sehen »

Furuichi Kōi

Furuichi Kōi Furuichi Kōi (japanische 古市 公威, auch Furuichi Kimitake gelesen; * 4. September 1854 in Edo, Provinz Musashi; † 28. Januar 1934) war ein Naturwissenschaftler, Ingenieur, Hochschullehrer und Regierungsbeamter im Kaiserreich Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Furuichi Kōi · Mehr sehen »

Generalgouverneur Koreas

Siegel des Korea-Generalgouverneurs Der Generalgouverneur Koreas (朝鮮總督, reformierte Schreibung 朝鮮総督, jap. Chōsen sōtoku, kor. Joseon chongdok) war während der japanischen Besetzung zwischen 1910 und 1945 der Hauptverwalter Koreas.

Neu!!: Itō Hirobumi und Generalgouverneur Koreas · Mehr sehen »

Generalresident

Generalresident bezeichnet im Kontext des Kolonialismus ein Amt an der Spitze des von der Kolonialmacht eingesetzten Beraterstabs in einem Protektorat.

Neu!!: Itō Hirobumi und Generalresident · Mehr sehen »

Genrō

Genrō war die inoffizielle Bezeichnung für pensionierte Staatsmänner, die als Gründungsväter des modernen Japan galten.

Neu!!: Itō Hirobumi und Genrō · Mehr sehen »

Genrōin

Genrōin Fotografie von 1879, welcher die Mitglieder des Genrōins zeigt Der Genrōin (jap. 元老院, wörtl. Ältestenrat als Übersetzung von Senat), auch als japanischer Staatsrat oder Senat bezeichnet, ersetzte nach der Konferenz von Ōsaka 1875 die Kammer zur Linken (左院, Sain).

Neu!!: Itō Hirobumi und Genrōin · Mehr sehen »

Geschichte Koreas

Die Geschichte Koreas umfasst die Entwicklungen auf der Koreanischen Halbinsel von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Itō Hirobumi und Geschichte Koreas · Mehr sehen »

Gojong (Joseon)

Gojong (* 8. September 1852 in Hanseong, Joseon; † 21. Januar 1919 im Deoksugung in Seoul im damals von Japan annektierten Korea) war während seiner Regierungszeit von 1864 bis 1907 der 26. und damit letzte König der Joseon-Dynastie und als Gründer des Daehan-Kaiserreichs der erste Kaiser von Korea.

Neu!!: Itō Hirobumi und Gojong (Joseon) · Mehr sehen »

Gustave-Charles-Marie Mutel

Gustave-Charles-Marie Mutel MEP (* 8. März 1854 in Blumeray, Frankreich; † 22. Januar 1933) war ein französischer Bischof der Pariser Mission in Korea.

Neu!!: Itō Hirobumi und Gustave-Charles-Marie Mutel · Mehr sehen »

Hachisuka Mochiaki

Hachisuka Mochiaki Hachisuka Mochiaki (jap. 蜂須賀茂韶; * 28. September 1846 in Tokio; † 10. Februar 1918) war ein Diplomat und Staatsmann im Kaiserreich Japan, der zahlreiche Regierungsämter bekleidete und 1884 als Markgraf (Kōshaku) in den Erbadel (Kazoku) erhoben wurde.

Neu!!: Itō Hirobumi und Hachisuka Mochiaki · Mehr sehen »

Hagi (Yamaguchi)

Hagi (-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Yamaguchi in Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Hagi (Yamaguchi) · Mehr sehen »

Hara Takashi

Hara Takashi (1919–21) Hara Takashi (Hara Takashi, auch Hara Kei; * 15. März 1856greg./安政3年2月9日jap. im Lehen Morioka; † 4. November 1921 in Tokio) war ein japanischer Politiker und vom 29.

Neu!!: Itō Hirobumi und Hara Takashi · Mehr sehen »

Hikari

Hikari (japanisch 光市, -shi, wörtlich „Lichtstadt“) ist eine Stadt in der Präfektur Yamaguchi in Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Hikari · Mehr sehen »

Hoshi Tōru

Hoshi Tōru Hoshi Tōru (geb. 19. Mai 1850 in Edo (heute Tokio); gest. 21. Juni 1901) war ein japanischer Politiker während der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Hoshi Tōru · Mehr sehen »

Hyeong

Hyeong (oft auch als Hyong geschrieben) ist die Bezeichnung von vorgeschriebenen Bewegungsabläufen (s. Form (Kampfkunst)) in vielen koreanischen Kampfkünsten.

Neu!!: Itō Hirobumi und Hyeong · Mehr sehen »

Ikebe Sanzan

Ikebe Sanzan Ikebe Sanzan (japanisch 池辺 三山; geboren 12. März 1864 in Kumamoto (Provinz HigoHeute Präfektur Kumamoto.); gestorben 28. Februar 1912) war ein bedeutender japanischer Journalist der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Ikebe Sanzan · Mehr sehen »

Imperial Hotel (Tokio)

Das Imperial Hotel (Teikoku hoteru) ist ein Hotel in Tokio, das derzeit in der dritten Generation dieselbe Stelle am Hibiya-Park einnimmt.

Neu!!: Itō Hirobumi und Imperial Hotel (Tokio) · Mehr sehen »

Inoue Kaoru

Inoue Kaoru Inoue als junger Samurai Markgraf Inoue Kaoru (auch Inoue Bunda (井上 聞多); * 16. Januar 1836 im Fürstentum Chōshū, Provinz Suō (heute: Präfektur Yamaguchi); † 1. September 1915) war ein japanischer Politiker der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Inoue Kaoru · Mehr sehen »

Inoue Kowashi

Inoue Kowashi Inoue Kowashi (* 18. Tag des Zwölften Monats im Jahr 1843 (Tempō 14) bzw. am 6. Februar 1844 in TakebePittau 1965, S. 254., Kumamoto-han, Provinz Higo; † 17. März 1895) war ein bedeutender japanischer Staatsmann, der sich insbesondere in den Bereichen der Verfassungskunde und der Bildungspolitik der Meiji-Zeit erfolgreich engagiert hatte.

Neu!!: Itō Hirobumi und Inoue Kowashi · Mehr sehen »

Intervention von Shimonoseki

Übereinkommen der Rückgabe der Liaodong-Halbinsel vom 8. November 1895 Die Tripel-Intervention oder Intervention von Shimonoseki war eine gemeinsame Intervention Russlands, des Deutschen Reichs und Frankreichs im Jahr 1895 mit dem Ziel, Japan zur Rückgabe der Halbinsel Liaodong an China zu drängen.

Neu!!: Itō Hirobumi und Intervention von Shimonoseki · Mehr sehen »

Itagaki Taisuke

Itagaki Taisuke Itagaki Taisuke (jap. 板垣 退助, * 21. Mai 1837 in Kōchi, Provinz Tosa (heute: Präfektur Kōchi); † 16. Juli 1919) war ein japanischer Politiker der Meiji-Zeit und Kopf der Bewegung für Bürgerrechte und Freiheit (jap. 自由民権運動, Jiyū Minken Undō), aus der Japans erste politische Partei hervorging.

Neu!!: Itō Hirobumi und Itagaki Taisuke · Mehr sehen »

Itō (Familienname)

Itō (üblicherweise 伊藤) oder Itoh ist ein japanischer Familienname.

Neu!!: Itō Hirobumi und Itō (Familienname) · Mehr sehen »

Itō Miyoji

Itō Miyoji Itō Miyoji (geb. 7. Mai 1857 in Nagasaki; gest. 19. Februar 1934) war ein japanischer Politiker während der Meiji- und Taishō-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Itō Miyoji · Mehr sehen »

Iwakura-Mission

Iwakura-Mission (jap. Iwakura shisetsudan) ist der Name einer von 1871 bis 1873 dauernden Reise einer Gruppe unter der Leitung von Iwakura Tomomi aus hochrangigen japanischen Politikern und Gelehrten sowie Studenten nach Nordamerika und Europa.

Neu!!: Itō Hirobumi und Iwakura-Mission · Mehr sehen »

Iwakura-Mission in Deutschland

Reiseroute in Deutschland Japanische Banknote 1873gedruckt in Frankfurt Beginn des offiziellen Berichts:Erziehung in Deutschland Japanische Studenten in Berlin um 1875, darunter Shimizudani, Bōjō Schleusenbrücke mit Schloss, Uchida 1876Abbildung aus dem verbreiteten Geographiebuch: Uchida Masao (Hrsg.): ''Yochi shiryaku, 1876.'' Der Qualitätssprung bei Kume ist offensichtlich. Die japanische Iwakura-Mission (Iwakura shisetsudan), benannt nach ihrem Leiter, Fürst Iwakura Tomomi, besuchte im Rahmen ihrer Weltreise zwischen März und Mai 1873 das Deutsche Reich.

Neu!!: Itō Hirobumi und Iwakura-Mission in Deutschland · Mehr sehen »

Japan-Korea-Annexionsvertrag von 1910

Der Japan-Korea-Annexionsvertrag von 1910 war ein unter Zwang geschlossener Vertrag zwischen dem Kaiserreich Japan und dem Kaiserreich Korea, der das Reich der Joseon-Dynastie (1392–1910) auflöste und als Kolonie unter dem Namen Chosŏn (japanisch Chōsen) in das japanische Kaiserreich integrierte.

Neu!!: Itō Hirobumi und Japan-Korea-Annexionsvertrag von 1910 · Mehr sehen »

Japan-Korea-Protektoratsvertrag von 1905

Das Original des Vertrages Der Japan-Korea-Protektoratsvertrag, im Koreanischen auch Eulsa-Vertrag genannt, wurde am 17.

Neu!!: Itō Hirobumi und Japan-Korea-Protektoratsvertrag von 1905 · Mehr sehen »

Japanisch-südkoreanische Beziehungen

Die Japanisch-südkoreanische Beziehungen sind das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Japan und der Republik Korea (Südkorea).

Neu!!: Itō Hirobumi und Japanisch-südkoreanische Beziehungen · Mehr sehen »

Japanisches Kabinett

Paulownienblüte wird als Symbol des japanischen Premierministers und Kabinetts angesehen. Das japanische Kabinett ist die Regierung des japanischen Zentralstaates.

Neu!!: Itō Hirobumi und Japanisches Kabinett · Mehr sehen »

Kabinett Itō I

Das erste Kabinett Itō (jap. 第1次伊藤内閣, dai-ichiji Itō naikaku) regierte Japan unter Führung von Premierminister Itō Hirobumi vom 22.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kabinett Itō I · Mehr sehen »

Kabinett Itō II

Das 2.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kabinett Itō II · Mehr sehen »

Kabinett Itō III

Das 3.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kabinett Itō III · Mehr sehen »

Kabinett Itō IV

Das 4.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kabinett Itō IV · Mehr sehen »

Kabinett Kuroda

Das Kabinett Kuroda (Kuroda naikaku) regierte Japan vom 30.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kabinett Kuroda · Mehr sehen »

Kabinett Shinzō Abe IV

Das vierte Kabinett Abe regierte Japan unter Führung von Premierminister Shinzō Abe vom 1.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kabinett Shinzō Abe IV · Mehr sehen »

Kaiserliches Hofamt

Kaiserpalastes in Tokio Stadt Tokio, Präfektur Tokio) Das Kaiserliche Hofamt (jap. 宮内庁, Kunai-chō) ist ein dem Kabinett des Premierministers von Japan unterstehendes Regierungsamt in Japan, das (im Sinne von Artikel 7 der Verfassung Japans) für Staatsangelegenheiten in Bezug auf das japanische Kaiserhaus zuständig ist.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kaiserliches Hofamt · Mehr sehen »

Kaiserreich Korea

''Komplette Karte der großen Han'' (Daehan Jeondo), koreanische Karte von 1899 Das Kaiserreich Korea, im Koreanischen Daehan-jeguk (koreanisch 대한제국, 大韓帝國; deutsch Großkoreanisches Kaiserreich) genannt, in Literatur auch als Großkorea oder auch mit Bindestrich als Groß-Korea bekannt, bestand von 1897 als direkter Folgestaat Joseons bis zur Annexion Koreas durch Japan 1910.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kaiserreich Korea · Mehr sehen »

Kanazawa Bunko

Hōjō Sanetoki Siegel des Bunko Der Kanazawa Bunko in Yokohama, Präfektur Kanagawa bewahrt das kulturelle Erbe der Hōjō und macht es der Öffentlichkeit zugänglich.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kanazawa Bunko · Mehr sehen »

Kaneko Kentarō

Kaneko Kentarō Kaneko in BostonLinks der Unternehmer Dan Takuma, in der Mitte Kaneko Kentarō, rechts der Diplomat Kurino Shinichirō (栗野慎一郎; 1851–1937). Kaneko Kentarō (geb. 13. März 1853 in Fukuoka; gest. 16. Mai 1942) war ein japanischer Politiker während der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kaneko Kentarō · Mehr sehen »

Kawakami Sadayakko

Kawakami Sadayakko Kawakami Sadayakko (jap. 川上 貞奴; * 18. Juli 1871 in Tokyo, Kaiserreich Japan; † 7. Dezember 1946 in Atami, Japan) war eine japanische Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kawakami Sadayakko · Mehr sehen »

Kazoku

Der Kazoku (jap. 華族, wörtlich: „prunkvolle Familien“) war der Erbadel Japans, der von 1869 bis 1947 Bestand hatte.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kazoku · Mehr sehen »

Kōno Togama

Kōno Togama Kōno Togama (Vorname auch Binken gelesen; geb. 29. November 1844 in Kōchi; gest. 24. April 1895) war ein japanischer Politiker während der späten Edo- und der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kōno Togama · Mehr sehen »

Kizokuin

帝国議会貴族院之図, ''Teikoku gikai kizokuin no zu''). Farbholzdruck von Yōshū Chikanobu, 1899 Das Kizokuin (jap. 貴族院, Herrenhaus) war nach der Meiji-Verfassung das Oberhaus des japanischen Reichstags.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kizokuin · Mehr sehen »

Kodama Gentarō

Kodama Gentarō Shishaku Kodama Gentarō (* 16. März 1852 in Tokuyama, Provinz Suō, Japan; † 23. Juli 1906 in Tokio) war ein General des Kaiserlich Japanischen Heeres und Politiker während der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Kodama Gentarō · Mehr sehen »

Konstitutionelle Partei

Die Konstitutionelle Partei (憲政党, Kenseitō) war eine japanisch nationalistische politische Partei im Japanischen Kaiserreich.

Neu!!: Itō Hirobumi und Konstitutionelle Partei · Mehr sehen »

Korea unter japanischer Herrschaft

Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft.

Neu!!: Itō Hirobumi und Korea unter japanischer Herrschaft · Mehr sehen »

Liberale Partei (Japan, 1890–1898)

Die Liberale Partei (自由党, Jiyūtō) war eine liberale politische Partei im Japanischen Kaiserreich.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liberale Partei (Japan, 1890–1898) · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste der Außenminister Japans

Dies ist eine chronologische Liste aller Außenminister von Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Außenminister Japans · Mehr sehen »

Liste der Biografien/It

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Biografien/It · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure von Hyōgo

Diese Liste enthält alle Gouverneure der japanischen Präfektur Hyōgo (Hyōgo kenchiji, jap. 兵庫県知事, in der frühen Meiji-Zeit zeitweise auch kenrei, 県令, oder als gonchiji, 権知事, oder gonrei, 権令) seit deren Einrichtung 1868.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Gouverneure von Hyōgo · Mehr sehen »

Liste der Premierminister Japans

Das Wappen des Kabinetts und seines Premierministers Dies ist eine chronologische Liste aller Premierminister von Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Premierminister Japans · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1885 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1886

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1886 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1887

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1887 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1888 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1891 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1892

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1892 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1893 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1894

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1894 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1895

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1895 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1896 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1898

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1898 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1900

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1900 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1901

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste der Staatsoberhäupter 1901 · Mehr sehen »

Liste getöteter Staatsoberhäupter

Die folgende Liste ist eine chronologische Auflistung von Regierungschefs und Staatsoberhäuptern, die durch Mord oder Hinrichtung ums Leben gekommen sind.

Neu!!: Itō Hirobumi und Liste getöteter Staatsoberhäupter · Mehr sehen »

Lorenz von Stein

Lorenz von Stein Bronzerelief am ehemaligen Christianspflegehaus in Eckernförde Lorenz-von-Stein-Büste in Eckernförde; 2015 geschaffen von Manfred Sihle-Wissel Lorenz Stein, seit 1868 Ritter von Stein (* 15. November 1815 in Borby bei Eckernförde als Wasmer Jakob Lorentz; † 23. September 1890 in Hadersdorf-Weidlingau, heute zu Wien), war ein deutscher Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Itō Hirobumi und Lorenz von Stein · Mehr sehen »

Matsukata Masayoshi

Matsukata Masayoshi Matsukata Masayoshi (geb. 23. März 1835 (traditionell: Tempō 6/2/25); gest. 2. Juli 1924) war ein bedeutender japanischer Politiker der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Matsukata Masayoshi · Mehr sehen »

Meiji

Meiji-tennō, 1873 Meiji (jap. Meiji-tennō; * 3. November 1852 in Kyōto; † 30. Juli 1912 in Tokio) ist der gemäß seiner Regierungsdevise (Nengō) Meiji (明治 „aufgeklärte Herrschaft“) postum gebräuchliche Name des 122.

Neu!!: Itō Hirobumi und Meiji · Mehr sehen »

Meiji Mura

Meiji Mura ist ein Freilichtmuseum in Inuyama in der Präfektur Aichi.

Neu!!: Itō Hirobumi und Meiji Mura · Mehr sehen »

Meiji-Oligarchie

Die Hambatsu (wörtlich etwa „Lehens-Clique“, alternative Transkription Hanbatsu), in europäischen Sprachen meist als Meiji-Oligarchie bezeichnet, war die Führungsschicht in Politik und Militär im Japan der Meiji-Zeit um die prägenden Figuren die Meiji-Restauration Ōkubo Toshimichi (1832–78) und Saigō Takamori (1827–77).

Neu!!: Itō Hirobumi und Meiji-Oligarchie · Mehr sehen »

Meiji-Verfassung

gyomei gyoji) am Ende der ''Bekanntmachung zur japanischen Verfassung'' Die Meiji-Verfassung (jap. Meiji-kempō), offiziell die Verfassung des Kaiserreichs Groß-Japan (Dai-Nippon teikoku kempō), war die Verfassung des Japanischen Kaiserreichs.

Neu!!: Itō Hirobumi und Meiji-Verfassung · Mehr sehen »

Meiji-Zeit

Obligation über 500 Francs von Japan vom 15. Mai 1910; Vignette mit schneebedecktem Fujisan Als Meiji-Zeit, Meiji-Ära oder Meiji-Periode (jap. Meiji jidai) wird in der japanischen Geschichte die Regierungszeit des Tennōs Mutsuhito (Meiji-tennō) definiert.

Neu!!: Itō Hirobumi und Meiji-Zeit · Mehr sehen »

Ministerium für öffentliche Arbeiten

Ein Ministerium für öffentliche Arbeiten gab und gibt es in verschiedenen Staaten.

Neu!!: Itō Hirobumi und Ministerium für öffentliche Arbeiten · Mehr sehen »

Mori Arinori

Mori Arinori Mori Arinori (* 23. August 1847 im Kreis Kagoshima, Provinz Satsuma (heute Stadt Kagoshima, Präfektur Kagoshima); † 12. Februar 1889) war ein japanischer Politiker der Meiji-Zeit und Begründer des modernen japanischen Erziehungssystems.

Neu!!: Itō Hirobumi und Mori Arinori · Mehr sehen »

Mr. Sunshine (Fernsehserie, 2018)

Mr.

Neu!!: Itō Hirobumi und Mr. Sunshine (Fernsehserie, 2018) · Mehr sehen »

Mutsu Munemitsu

Mutsu Munemitsu Ryoko, Mutsus Gattin Mutsu Munemitsu (* 20. August 1844 in Kishū; † 24. August 1897 in Kita) war ein japanischer Politiker.

Neu!!: Itō Hirobumi und Mutsu Munemitsu · Mehr sehen »

Nagai Nagayoshi

Nagai Nagayoshi Nagai Nagayoshi (japanisch: 長井 長義; * 8. August 1844 im Landkreis Myōdō, Provinz Awa; † 10. Februar 1929 in Tokio, Japan) war ein japanischer organischer Chemiker und Pharmakologe.

Neu!!: Itō Hirobumi und Nagai Nagayoshi · Mehr sehen »

Naniwa (Schiff)

Die Naniwa war ein Geschützter Kreuzer der gleichnamigen Klasse der Kaiserlich Japanischen Marine, der von 1885 bis 1912 in Dienst stand.

Neu!!: Itō Hirobumi und Naniwa (Schiff) · Mehr sehen »

Nationale Parlamentsbibliothek

Die Nationale Parlamentsbibliothek (Kokuritsu Kokkai Toshokan) ist die Nationalbibliothek von Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Nationale Parlamentsbibliothek · Mehr sehen »

Nekrolog 1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und Nekrolog 1909 · Mehr sehen »

Nire Kagenori

Nire Kagenori Vizegraf Nire Kagenori (jap. 仁礼 景範; * 24. Februar 1831 in Satsuma, heute: Präfektur Kagoshima; † 22. November 1900) war ein japanischer Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine, der unter anderem zwischen 1892 und 1893 Marineminister war.

Neu!!: Itō Hirobumi und Nire Kagenori · Mehr sehen »

Nishi-Rosen-Abkommen

Das Nishi-Rosen-Abkommen (jap. 西・ローゼン協定, Nishi-Rōzen Kyōtei;, Protokol Nisi-Rozena) war ein Abkommen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und dem Russischen Kaiserreich betreffs eines Interessenausgleichs in Korea.

Neu!!: Itō Hirobumi und Nishi-Rosen-Abkommen · Mehr sehen »

Nishinomiya-Schrein

Gebetshalle (Haiden) Haupthallel (Honden)Die horizontal endenden Kreuzgiebel weisen darauf hin, dass hier ein weiblicher Gott verehrt wird. Siehe Japanische Schreinarchitektur#Ausschmückung. Der Nishinomiya-Schrein (Nishinomiya-jinja) ist ein Schrein in Nishinomiya, Präfektur Hyōgo, Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Nishinomiya-Schrein · Mehr sehen »

Ono Azusa

Ono Azusa Ono Azusa (geb. 10. März 1852 in der Provinz Tosa; gest. 1. November 1886) war ein japanischer Rechtsgelehrter und Politiker während der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Ono Azusa · Mehr sehen »

Otto von Dönhoff

Otto Magnus Eugen Michael Graf von Dönhoff, Freiherr von Krafft (* 28. September 1835 in Königsberg, Provinz Preußen; † 23. Januar 1904 in Darmstadt) war ein deutscher Diplomat und Gesandter.

Neu!!: Itō Hirobumi und Otto von Dönhoff · Mehr sehen »

Parlamentsgebäude (Tokio)

Das Kokkai-gijidō (jap. 国会議事堂) ist das nationale Parlamentsgebäude Japans und steht im Bezirk Chiyoda im zentralen Tokioter Stadtteil Nagatachō.

Neu!!: Itō Hirobumi und Parlamentsgebäude (Tokio) · Mehr sehen »

Politische Krise 1881 in Japan

Ōkuma Shigenobu Die Politische Krise 1881 in Japan (Meiji jūyonnen no seihen), die mit dem Ausschluss von Ōkuma Shigenobu begann, führte zu einer neuen Solidarität zwischen den Vertretern der früheren Domänen Satsuma und Chōshū und zum Versprechen einer Verfassung innerhalb der nächsten zehn Jahre.

Neu!!: Itō Hirobumi und Politische Krise 1881 in Japan · Mehr sehen »

Politische Parteien in Japan

Japan besitzt in der Nachkriegszeit ein pluralistisches Mehrparteiensystem mit einer dominanten Partei, der seit ihrer Gründung 1955 mit bisher nur zwei Unterbrechungen (1993–94 und 2009–12) dauerregierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP).

Neu!!: Itō Hirobumi und Politische Parteien in Japan · Mehr sehen »

Port Arthur – Die Schlacht im Chinesischen Meer

Port Arthur – Die Schlacht im Chinesischen Meer ist ein von Tōhō produzierter japanischer Kriegsfilm über den Kampf um den Hafen Port Arthur während des Russisch-Japanischen Krieges und die entscheidende Seeschlacht von Tsushima.

Neu!!: Itō Hirobumi und Port Arthur – Die Schlacht im Chinesischen Meer · Mehr sehen »

Präfektur Hyōgo

Die Präfektur Hyōgo (jap. Hyōgo-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Itō Hirobumi und Präfektur Hyōgo · Mehr sehen »

Premierminister von Japan

Der japanische Regierungschef, im Deutschen als Premierminister oder als Ministerpräsident bezeichnet, wird seit 1947 vom Parlament unter den Abgeordneten beider Kammern gewählt.

Neu!!: Itō Hirobumi und Premierminister von Japan · Mehr sehen »

Provinz Nagato

Karte der japanischen Provinzen, Nagato rot markiert Nagato (jap. 長門国, Nagato no kuni) oder Chōshū (長州) war eine der historischen Provinzen Japans.

Neu!!: Itō Hirobumi und Provinz Nagato · Mehr sehen »

Rikken Seiyūkai

Parteizentrale, um 1930 Rikken Seiyūkai (jap. 立憲政友会, dt. etwa: „Freunde der verfassungsmäßigen Regierung“ bzw. „Konstitutionelle Vereinigung politischer Freunde“), später oft zu Seiyūkai abgekürzt, war von ihrer Gründung im Jahre 1900 durch den Politiker Itō Hirobumi bis zu ihrer Auflösung und Vereinigung mit anderen Parteien im Einparteiensystem des Taisei Yokusankai im Jahr 1940 die führende japanische Partei.

Neu!!: Itō Hirobumi und Rikken Seiyūkai · Mehr sehen »

Rokumeikan (Drama)

Modell des Rokumeikan im Edo-Tokyo-Museum. Rokumeikan (japanisch 鹿鳴館) ist ein am 5.

Neu!!: Itō Hirobumi und Rokumeikan (Drama) · Mehr sehen »

Rudolf von Gneist

Rudolf von Gneist alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg Heinrich Rudolf Hermann Friedrich Gneist, ab 1888 von Gneist, (* 13. August 1816 in Berlin; † 22. Juli 1895 in Berlin) war ein preußischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Itō Hirobumi und Rudolf von Gneist · Mehr sehen »

Saigō Tsugumichi

Saigō Tsugumichi Tsugumichi im Alter Markgraf Saigō Tsugumichi (/西郷 従道, eigentlich Saigō Jūdō gelesen; * 1. Juni 1843 in Kajiyachō, Kagoshima, Provinz Satsuma (heute: Präfektur Kagoshima); † 18. Juli 1902) war ein japanischer Politiker und Offizier in der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Saigō Tsugumichi · Mehr sehen »

Saionji (Familie)

Wappen der Saionji(Hidari mitsu Tomoe)Furusawa, Tsunetoshi: ''Kamon daichō''. Kin’ensha, o. J., ISBN 4-321-31720-7, S. 172. Die Saionji (Saionji-ke) waren eine Familie des japanischen Hofadels (Kuge), die sich von Fujiwara no Kinzane (藤原 公実; 1053–1107) ableitete.

Neu!!: Itō Hirobumi und Saionji (Familie) · Mehr sehen »

Saka no Ue no Kumo (Fernsehserie)

Saka no Ue no Kumo (jap. 坂の上の雲) ist eine japanische Dorama-Fernsehserie des Senders NHK, die ab dem 29.

Neu!!: Itō Hirobumi und Saka no Ue no Kumo (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Satsuma-Rebellion

Conté-Zeichnung von Edoardo Chiossone (1828–1877) Feldzüge und Kämpfe während der Satsuma-Rebellion Befestigungen am Berg Shiroyama Die Satsuma-Rebellion war eine Revolte der Samurai der Provinz Satsuma gegen die Meiji-Regierung im Jahr 1877.

Neu!!: Itō Hirobumi und Satsuma-Rebellion · Mehr sehen »

Sūmitsu-in

Das Gebäude des Sūmitsu-in, errichtet 1922 Sitzung des Sūmitsu-in ein Jahr vor seiner Auflösung, 1946 Yōshū Chikanobu, 1888 Das Sūmitsu-in (jap. 枢密院) war ein Beratungsgremium des japanischen Kaisers (Tennō) von 1888 bis 1947.

Neu!!: Itō Hirobumi und Sūmitsu-in · Mehr sehen »

Schlacht von Weihaiwei

Die Schlacht von Weihaiwei fand vom 20.

Neu!!: Itō Hirobumi und Schlacht von Weihaiwei · Mehr sehen »

Seikanron

Seikanron. Saigō Takamori debattiert in der Mitte sitzend mit anderen Regierungsmitgliedern. Gemälde von 1877. Seikanron (jap. 征韓論; kor. 정한론, Jeonghanron, wörtlich: „Debatte über die Eroberung Koreas“) bezeichnet einen politischen Richtungsstreit innerhalb der japanischen Regierung, der sich über die Frage nach einer militärischen Aktion gegen Korea entspann und im Oktober 1873 seinen Höhepunkt erreichte.

Neu!!: Itō Hirobumi und Seikanron · Mehr sehen »

Shimada Saburō

Shimada Saburō Shimada Saburō (* 12. Dezember 1852 in Edo; † 14. November 1923) war ein japanischer Journalist und Politiker während der Meiji- und Taishō-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Shimada Saburō · Mehr sehen »

Shimoda Utako

Shimoda Utako Shimoda Utako Shimoda Utako (geboren 29. September 1854 in Iwamura (Provinz Mino); gestorben 8. Oktober 1936 in Tokio) war eine japanische Pädagogin.

Neu!!: Itō Hirobumi und Shimoda Utako · Mehr sehen »

Shishi (Aktivisten)

Yoshida Shōin Die Shishi (jap. 志士) waren politische Aktivisten während der späten Edo-Zeit, genauer des Bakumatsu (1853–1867).

Neu!!: Itō Hirobumi und Shishi (Aktivisten) · Mehr sehen »

Sone Arasuke

Sone Arasuke Shishaku Sone Arasuke (jap. 曾禰 荒助; * 20. Februar 1849 im Chōshū-han, Provinz Nagato; † 13. September 1910) war ein japanischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Itō Hirobumi und Sone Arasuke · Mehr sehen »

Sonnō jōi

Tsukuba, 17. Juni 1864) Sonnō jōi (jap. 尊皇攘夷 oder 尊王攘夷) war die Parole einer neokonfuzianischen japanischen politischen Philosophie.

Neu!!: Itō Hirobumi und Sonnō jōi · Mehr sehen »

Straßenbahn Odawara

| Die Straßenbahn Odawara war eine Straßenbahnlinie in der japanischen Stadt Odawara und umliegenden Orten im Westen der Präfektur Kanagawa.

Neu!!: Itō Hirobumi und Straßenbahn Odawara · Mehr sehen »

Suematsu Kenchō

Suematsu Kenchō Suematsu Kenchō (japanisch 末松 謙澄; geboren 30. September 1855 in MaedaHeute Ortsteil von Yukuhashi, Präfektur Fukuoka. (Provinz Buzen); gestorben 5. Oktober 1920) war ein japanischer Autor, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Itō Hirobumi und Suematsu Kenchō · Mehr sehen »

Sunjong

Sunjong (koreanisch: 순종) (* 25. März 1874 im Changdeokgung, Hanseong, Joseon; † 25. April 1926 ebenda, Chōsen) war während seiner Regierungszeit von 1907 bis 1910 der letzte Monarch der Joseon-Dynastie (조선 왕조) (1392–1910) und der letzte Kaiser des koreanischen Kaiserreiches.

Neu!!: Itō Hirobumi und Sunjong · Mehr sehen »

Taiwan unter japanischer Herrschaft

Siegel des Generalgouvernements Taiwan Von 1895 bis 1945 war Taiwan eine der Kolonien des Japanischen Kaiserreichs.

Neu!!: Itō Hirobumi und Taiwan unter japanischer Herrschaft · Mehr sehen »

Takashima Tomonosuke

Takashima Tomonosuke Shishaku Takashima Tomonosuke (jap. 高島 鞆之助; * 18. Dezember 1844 im Satsuma-han, Japanisches Kaiserreich; † 11. Januar 1916) war ein Generalleutnant des Kaiserlich Japanischen Heeres und Politiker.

Neu!!: Itō Hirobumi und Takashima Tomonosuke · Mehr sehen »

Takeaki Matsumoto

Takeaki MatsumotoTakeaki Matsumoto (jap. Matsumoto Takeaki; * 25. April 1959 in der Präfektur Tokio) ist ein japanischer Politiker, Abgeordneter im Shūgiin, dem Unterhaus des japanischen Parlaments, für den 11.

Neu!!: Itō Hirobumi und Takeaki Matsumoto · Mehr sehen »

Tawaraya-Ryokan

K.K. Tawaraya-Ryokan (jap. 株式会社俵屋旅館, Kabushiki kaisha Tawaraya Ryokan) ist eine Luxusherberge in Nakagyō-ku, Kyōto, Japan, die zu den ältesten Pensionen weltweit zählt.

Neu!!: Itō Hirobumi und Tawaraya-Ryokan · Mehr sehen »

Tōyō Dai-Nihonkoku Kokken-an

Der Tōyō Dai-Nihonkoku Kokken-an (jap. 東洋大日本国国憲按, etwa „Verfassungsentwurf für den Staat Großjapan des Fernen Ostens“) war ein Verfassungsentwurf von Ueki Emori im Jahr 1881 für das Kaiserreich Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Tōyō Dai-Nihonkoku Kokken-an · Mehr sehen »

The Japan Times

The Japan Times ist eine englischsprachige Tageszeitung in Japan mit Sitz in Minato, Tokio.

Neu!!: Itō Hirobumi und The Japan Times · Mehr sehen »

Thomas Blake Glover

Thomas Blake Glover Glovers Residenz Thomas Blake Glover (geboren 6. Juni 1838 in Schottland; gestorben 16. Dezember 1911 in Tokio) war ein schottischer Kaufmann, der im Japan der Bakumatsu- und Meiji-Zeit wirkte.

Neu!!: Itō Hirobumi und Thomas Blake Glover · Mehr sehen »

Tsuda Umeko

Tsuda Umeko Tsuda Umeko (geb. 31. Dezember 1864 in Tokio; gest. 16. August 1929) war eine japanische Pädagogin, die sich in der Meiji- und Taishō-Zeit für bessere Ausbildung der Frauen einsetzte.

Neu!!: Itō Hirobumi und Tsuda Umeko · Mehr sehen »

Uchida Ryōhei (Nationalist)

Uchida Ryōhei Uchida Ryōhei (* 11. Februar 1874 in Fukuoka, Präfektur Fukuoka; † 26. Juli 1937) war ein japanischer Ultranationalist und Pan-Asianist.

Neu!!: Itō Hirobumi und Uchida Ryōhei (Nationalist) · Mehr sehen »

University College London

Das University College London (kurz: UCL) wurde 1826 gegründet und ist eines der beiden Gründungsmitglieder der Universität London.

Neu!!: Itō Hirobumi und University College London · Mehr sehen »

Vertrag von Shimonoseki

Ort der Vertragsunterzeichnung Der Vertrag von Shimonoseki (jap. Shimonoseki Jōyaku bzw. Bakan Jōyaku) vom 17.

Neu!!: Itō Hirobumi und Vertrag von Shimonoseki · Mehr sehen »

Vertrag von Tientsin

Der Vertrag von Tientsin war eine Vereinbarung zwischen dem Kaiserreich China der Qing-Dynastie und dem Kaiserreich Japan der Meiji-Zeit.

Neu!!: Itō Hirobumi und Vertrag von Tientsin · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum

Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik ab dem Beginn der japanischen Taishō-Zeit 1912 bis zum Ausbruch des Kriegs mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien am 7. bzw.

Neu!!: Itō Hirobumi und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum · Mehr sehen »

Wahlen 1890

Dieser Artikel gibt einen Überblick über Wahlen, die im Jahr 1890 stattfanden.

Neu!!: Itō Hirobumi und Wahlen 1890 · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow

Wladimir Kokowzow Graf Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow (* im Ujesd Borowitschi, Gouvernement Nowgorod; † 29. Januar 1943 in Paris) war ein russischer Staatsmann, Finanzminister von 1904/1905 und 1906 bis 1914 sowie von 1911 bis 1914 Ministerpräsident.

Neu!!: Itō Hirobumi und Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow · Mehr sehen »

Xinhai-Revolution

Die Xinhai-Revolution war eine gesellschaftliche Umwälzung im China des beginnenden 20.

Neu!!: Itō Hirobumi und Xinhai-Revolution · Mehr sehen »

Yae no Sakura

Poster-Werbung auf einem Zug Ein Bus mit Werbung zur Fernsehserie ''Yae no Sakura'', 2013 Yae no Sakura (jap. 八重之櫻, „Yaes Kirschblüte“) ist ein japanisches NHK-Taiga-Dorama aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Itō Hirobumi und Yae no Sakura · Mehr sehen »

Yamagata Aritomo

Yamagata Aritomo Yamagata Aritomo Yamagata Aritomo (jap. 山縣 有朋, modern 山県 有朋; * 14. Juni 1838 (traditionell: Tempō 9/int. 4/22) in Hagi; † 1. Februar 1922 in Odawara) war ein japanischer Militärführer und Politiker.

Neu!!: Itō Hirobumi und Yamagata Aritomo · Mehr sehen »

Yokosuka-Linie

| Die Yokosuka-Linie (jap. 横須賀線, Yokosuka-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird.

Neu!!: Itō Hirobumi und Yokosuka-Linie · Mehr sehen »

Yoshida Shōin

Yoshida Shōin Yoshida Shōin (wirklicher Name: 吉田 矩方 Yoshida Norikata, Rufname: 吉田 寅次郎 Yoshida Torajirō; * 20. September 1830 in Matsumoto (heute Hagi), Japan; † 21. November 1859 in Edo) war ein japanischer Intellektueller, Lehrer und Revolutionär.

Neu!!: Itō Hirobumi und Yoshida Shōin · Mehr sehen »

Zōjō-ji

Zōjō-ji mit Untertempeln und Quartieren. Aus dem Kiri-ezu ''Atago-shita'', 1859 Große Halle und Tokyo Tower Sanmon Holzschnitt von Utagawa Hiroshige Zōjō-ji (jap. 増上寺) ist ein buddhistischer Tempel im Stadtteil Shiba-kōen in Minato in der Präfektur Tokio, Japan.

Neu!!: Itō Hirobumi und Zōjō-ji · Mehr sehen »

Zheng Xiaoxu

Zheng Xiaoxu, 1932. Zheng Xiaoxu (japanisch nach Hepburn Tei Kōsho; * 2. April 1860 in Suzhou, Chinesisches Kaiserreich; † 28. März 1938 in Xinjing, Mandschukuo) war ein chinesischer und mandschurischer Politiker, Diplomat und Kalligraf und erster Premierminister des japanischen Marionettenstaats Mandschukuo.

Neu!!: Itō Hirobumi und Zheng Xiaoxu · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: Itō Hirobumi und 16. Oktober · Mehr sehen »

17. April

Der 17.

Neu!!: Itō Hirobumi und 17. April · Mehr sehen »

1841

''Katholiken und Liberale streiten um die Aargauer Klöster'', Karikatur vom 25. März.

Neu!!: Itō Hirobumi und 1841 · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und 1885 · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Itō Hirobumi und 1901 · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Itō Hirobumi und 1909 · Mehr sehen »

2009 Lost Memories

2009 Lost Memories (kor. 2009 로스트 메모리즈) ist ein südkoreanischer Spielfilm von 2002 unter der Regie von Lee Si-myung.

Neu!!: Itō Hirobumi und 2009 Lost Memories · Mehr sehen »

22. Dezember

Der 22.

Neu!!: Itō Hirobumi und 22. Dezember · Mehr sehen »

26. Oktober

Der 26.

Neu!!: Itō Hirobumi und 26. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hirobumi Ito, Hirobumi Itō, Ito Hakubun, Ito Hirobumi, Itō Hakubun.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »