Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Integralrechnung

Index Integralrechnung

Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter dem Graphen einer Funktion f im Integrationsbereich von a bis b Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw.

607 Beziehungen: Abelsches Integral, Abhängige und unabhängige Variable, Absolut stetige Funktion, Absolutstetige Wahrscheinlichkeitsverteilung, Adjacent Channel Power, Aerostatik, Aicke Hinrichs, Algebraische Integration, Algol 68, Alida Rossander, Analogrechner, Analysis, Andria Rasmadse, Anfangsbedingung, Ansatz (Mathematik), Antialiasing (Computergrafik), Anton Menger, Approximation, Archimedes, Arctan2, Arkadi Alexandrowitsch Kosmodemjanski, Astronomische Refraktion, Aufenthaltswahrscheinlichkeit, Augustin-Louis Cauchy, Backpropagation, Banachalgebra, Banachraum, Basler Problem, Bausparvertrag, Børge Jessen, Belichtungsmesser, Belle Époque, Benoît Mandelbrot, Bernard de Bélidor, Bernhard Baule, Beschleunigung, Beschleunigung (spezielle Relativitätstheorie), Beschränkte Variation, Bethe-Slater-Kurve, Betragsfunktion, Bewegungsgleichung, Bewegungssensor, Biegelinie, Binomisches Integral, Biomechanik, Birkhoff-Integral, Bobylew-Steklow-Lösung, Bohrlochvermessung, Bolometrische Helligkeit, Boltzmann-Gleichung, ..., Borelsche σ-Algebra, Bremsvermögen, Bresenham-Algorithmus, Buch der Lemmata, Canon AV-1, Cantor-Verteilung, Carl Kellner (Optiker), Casio fx-991ES, Cauchy-Formel für mehrfache Integration, Cauchy-Schwarzsche Ungleichung, Cauchyscher Hauptwert, Cauchyscher Integralsatz, Charakteristische Funktion (Stochastik), Chinolin, Chintschin-Integral, Christian Otto Mohr, Codex Dresdensis, Computeralgebra, Computeralgebrasystem, Coulombsches Gesetz, CPMP-Tools, CSU 90, Daily Light Integral, Darstellung (Gruppe), Data Processing & Analysis Consortium, David Bierens de Haan, Delco Carousel IV, Delta v, Depolarisierungsfaktor, Der Untergang des Abendlandes, Deviationsmoment, Dichtefunktion, Dielektrische Erwärmung, Differential (Mathematik), Differentialform, Differentialgleichung, Differentialrechnung, Differenzenrechnung, Digamma-Funktion, Direkte Numerische Simulation, Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, Dmitri Abramowitsch Raikow, Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes, Doob-Meyer-Zerlegung, Dopplersatellit, Drehspulmesswerk, Drehstoß, Dreiphasengleichrichter, Druckersprache, Durchbiegung, Dynamische Meteorologie, Edward James McShane, Effektive Theorie schwerer Quarks, Effektivwert, Egmont Colerus, Eigentlich, Einfache Funktion, Einheitsdreieck, Einschaltstrom, Einteilchenproblem, Elastizitätstheorie, Elektromagnet, Elektronik, Elektrostatik, Elliot Goldenthal, Ellipsoid, Elliptische Integrale, Elliptische Kurve, Ensemblemittelwert, Entfernungsmessung, EPR (Kernkraftwerk), Ergodenzerlegung, Erhaltungssatz, Ernst Hellinger, Euler (Software), Euler-Maclaurin-Formel, Euler-Mascheroni-Konstante, Eulersche Betafunktion, Eulersche Gleichungen (Kreiseltheorie), Eulersche Zahl, Exhaustionsmethode, Exhaustivität, Extrapolation, Förster-Radius, Förster-Resonanzenergietransfer, Fehlerfunktion, Felix Hausdorff, Ferdinand Minding, Fermi-Dirac-Integral, Ferraris-Sensor, Ferraris-Zähler, Feynman-Parameter, Filter (Mathematik), Finite Difference Time Domain, Finite-Differenzen-Methode, Finite-Volumen-Verfahren, Fläche unter der Kurve, Flächenbelastung (Flügel), Flächeninhalt, Flächenträgheitsmoment, Florimond de Beaune, Fluenz, Fluglärm, Fluidstatik, Folge (Mathematik), Formel von Burnside, Formelsammlung Analysis, FreeMat, Freie Variable und gebundene Variable, Frequenzmodulation, Fundamentalsatz der Analysis, Funktion (Mathematik), Funktionalanalysis, Funktionaldeterminante, Funktionenplotter, Galerkin-Methode, Gammafunktion, Ganzrationale Funktion, Gauge-Integral, Gefrierpunktserniedrigung, Gene H. Golub, GeoGebra, Geometrischer Schwerpunkt, Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen, Georg Heinrich Borz, George Berkeley, Georgi Feodosjewitsch Woronoi, Gerade und ungerade Funktionen, Gesamter gebundener Stickstoff, Geschichte der Mathematik, Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsmessung, Gewöhnliche Differentialgleichung, Gheorghe Țițeica, Gisbert Stoyan, Giuliano Frullani, Giuseppe Peano, Gleichgewichtsfigur, Gleichgradige Integrierbarkeit, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Gleichwert, Glucose, Glykämischer Index, GNU Octave, Godfrey Harold Hardy, Gottfried Wilhelm Leibniz, Graßmann-Zahl, Graukarte, Green-Kubo-Relationen, Grenzwert (Folge), Griolische Präzession, Guido Fubini, Guillaume François Antoine, Marquis de L’Hospital, Gummel-Zahl, Gustav Ferdinand Mehler, Gyula Bereznai, Haarsches Maß, Halbring (Mengensystem), Halbwertsbreite, Harish-Chandra-Integral, Hassler Whitney, Höhere Mathematik, Heegner-Punkt, Heinrich Ludwig Smalian, Heinrich Tietze, Heinz Bauer (Mathematiker), Heizkostenverteiler, Helio-Klischograph, Helmut Bross (Physiker), Henri Léon Lebesgue, Herzarbeit, Holomorphe Funktion, Holonom, Horsepower-hour, HP-34C, Hubble-Konstante, Hydrophon, Hydrostatik, Hydrostatischer Druck, Hyperbelbewegung, Hyperbelfunktion, Hyperboloid, Hyperreelle Zahl, Igor Andrejewitsch Poletajew, IMPATT-Diode, Impulsantwort, IMSL, Indikatorfunktion, Inertiale Messeinheit, Infinitesimalrechnung, Instituzioni analitiche, Integra, Integrabilität, Integral (Begriffsklärung), Integral der Bewegung, Integral von Umkehrfunktionen, Integralexponentialfunktion, Integralgleichung, Integralgleichung 1. Art, Integralkosinus, Integralkriterium, Integralsatz, Integralsinus, Integraltafel, Integralungleichung von Hadamard, Integralzeichen, Integraph, Integration, Integration durch Substitution, Integrationstheorie, Introductio in analysin infinitorum, Inverse Photoemissionsspektroskopie, Isotherme Titrationskalorimetrie, Itō-Formel, ITRAQ, Iwan Petrowitsch Dolbnja, Σ-Algebra, Jekaterina Nikititschna Blinowa, Jensensche Formel, Johann Friedrich Pfaff, Johannes Kepler, John Wallis, Joseph Boussinesq, Julius Worpitzky, Kalkül, Kalorimetrischer Durchflussmesser, Karl Wilhelm Knochenhauer, Künstlicher Horizont, Kegel (Geometrie), Keramischer Faserverbundwerkstoff, Kernspinresonanzspektroskopie, Kerr-Metrik, Kettenregel, Klammer (Zeichen), Klarheitsmaß, Klaus Ritter (Mathematiker, 1961), Klimadiagramm, Koflächenformel, Komplexe Zahl, Komplexwertige Funktion, Komposition (Mathematik), Konjugierter Index, Konstante von Glaisher-Kinkelin, Kontinuumsmechanik, Konturlänge, Konvergenz (Stochastik), Konvergenzgeschwindigkeit, Koordinatenlinie, Korona (Sonne), Kowalewskaja-Kreisel, Kramers-Kronig-Beziehungen, Kreis, Kreiszahl, Kriterium von Ermakoff, Kt/V, Kugel, Kurvenintegral, LabPlot, Ladungsträgerdichte, Lagrange-Dichte, Lamés Spannungsellipsoid, Lambert-beersches Gesetz, Landauverteilung, Langzeitkorrelation, Laplace-Transformation, Leben Fibels, Lebesgue-Integral, Leibniz-Denkmal (Hannover), Leiterschleife, Lemma von Frank, Lemma von Riemann-Lebesgue, Lemniskatische Konstante, Leon Aganessowitsch Petrossjan, Leonhard Euler, Leonida Tonelli, Leopold Gegenbauer, Leuchtkraft, Lichtfeld, Lichtmenge, Lichtstrom, Lie-Integration, Linear-progressiver Tarif, Lineares zeitinvariantes System, Liste besonderer Zahlen, Liste der Feynman-Regeln, Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten, Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf, Liste der Zahlenarten, Liste mathematischer Symbole, Ljubow Nikolajewna Sapolskaja, Lobatschewskische Formeln, Log (Messgerät), Logarithmus, Louis Antoine de Bougainville, Louis Saalschütz, LQ-Regler, Ludwig Kiepert, Lumensekunde, Maß (Mathematik), Maßtheorie, Mannigfaltigkeit, Mantelfläche, Maple (Software), Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, Massenbelegung, Massenbilanz (Glaziologie), Massenmittelpunkt, Massenstrom, Massenverlustrate, Math42, MatheGrafix, Mathematica, Mathematics Subject Classification, Mathematikstudium, Mathematische Konstante, Mathematisches Modell, Mathematisches Objekt, Maxima (Computeralgebrasystem), Maxwell-Boltzmann-Verteilung, Maxwell-Körper, Memristor, MESSENGER, Messwandler, Mittelpunktsregel, Mittenrauwert, Mittlerer arterieller Druck, MNova, Moderates Maß, Modifizierte Wellenzahl, Moment (Integration), Monte-Carlo-Simulation, Moritz Schneller, Moritz Wilhelm Grebel, Multiply-Accumulate, Napoleon Bonaparte, Nathaniel Bowditch, Naturwissenschaft, Nepersche Ungleichung, Netz (Topologie), Newton-Cotes-Formeln, Newtonsche Gesetze, Newtonsches Gravitationsgesetz, Nichtstandardanalysis, Nicolas Bourbaki, Niereninsuffizienz, Nikolai Iwanowitsch Putilow, Nikolai Semenowitsch Piskunow, Nikolai Sergejewitsch Koschljakow, Nina Michailowna Iwotschkina, Normalverteilung, NPLC, Nußeltsche Wasserhauttheorie, Nullfunktion, Numerische Integration, Numerische Mathematik, Numerische Simulation, Oberflächenintegral, Offset-Tiefdruck-Konversion, Ogawa-Integral, Omega-Konstante, Operationsverstärker, Operator (Mathematik), Optische Dicke, Organ-Folgedosis, Ornstein-Uhlenbeck-Prozess, Orthogonalität, Oszillation (Topologie), Oszillierendes Integral, Otto Stolz (Mathematiker), Palimpsest, Paraboloid, Parameterdarstellung, Parameterintegral, Pareto-Verteilung, Partialbruchzerlegung, Particle in Cell, Partielle Integration, Pen’s Parade, Permeabilität (Geowissenschaften), Permittivität, Peter Friedrich Arndt, Peter Gustav Lejeune Dirichlet, Pettis-Integral, Phasor, Physikalische Größe, Physikstudium, Pjotr Iwanowitsch Gilarowski, Planimeter, Populationsdynamik, Potentielle Temperatur, Prinzip von Cavalieri, Probit-Modell, Produkt (Mathematik), Produktregel, Pulsdauermodulation, Punktmechanik, Pyramide (Geometrie), Quadratisches Mittel, Quadratur der Parabel, Quasikonforme Abbildung, Quellfreies Vektorfeld, Radiodrome, Radiojodtherapie, Raketengrundgleichung, Raum (Mathematik), Rauschleistung, Röntgen-Phasenkontrast-Bildgebung, Reduce (Computeralgebrasystem), Reellwertige Funktion, Regelfunktion, Regelgüte, Regelungstechnik, Reihe (Mathematik), Remissionsgrad, Richard Feynman, Riemannsche Geometrie, Riemannsche Vermutung, Riemannsche Zeta-Funktion, Riemannsches Integral, Ring (Mengensystem), Rogowskispule, Romberg-Integration, Rotationsellipsoid, Samuel Ryan Curtis, Satz von der majorisierten Konvergenz, Satz von Fubini, Satz von Green, Satz von Helly-Bray, Satz von Komlós, Satz von Prochorow, Schalentheorie, Scheinleistung, Schiefer Kreiskegel, Schlichtes Gebiet, Schulmathematik, Schwarzer Körper, Sekretärinnenproblem, Senkrechter Strich, Sharp PC-E500(S), Sichtfaktor, Siegfried Heinrich Aronhold, Sigmoidfunktion, Sigmund Gundelfinger, Signal-Rausch-Verhältnis, Simpsonregel, Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus, Sinus und Kosinus, Skorochod-Integral, Slater Type Orbitals, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja, Solarthermie, Speicherkoeffizient, Spektrale Leistungsdichte, Spielkreisel, Srinivasa Ramanujan, Stammfunktion, Standardnormalverteilungstabelle, Stefan-Boltzmann-Gesetz, Steifigkeit, Stepan Jakowlewitsch Rumowski, Stieltjesintegral, Stochastische Analysis, Stochastische Integration, Straffes Maß, Strahldichte, Strahlungsleistung, Streukreisradius, Stromzähler, Summation (Neurophysiologie), Summe, Symmetrische Carlson-Form, SymPy, Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen, Tabellenbuch, Taschenbuch der Mathematik, Teilgebiete der Mathematik, Telekolleg, Tensordichte, Term, Theodor Norbert Kellerbauer, Theophil Henry Hildebrandt, Thermische Zustandsgleichung idealer Gase, Thermochemie, Thomas W. Hawkins, TI-59, Tiefdruckverfahren, Timofei Fjodorowitsch Ossipowski, Tone Mapping, Tracerverfahren, Transformationssatz, Translationsinvariante Funktion, Transportsatz, Trapezregel, Trägheitsmoment, Trägheitsnavigationssystem, Treppenfunktion (reelle Funktion), Turbine, Ulichsche Näherung, Umfang (Geometrie), Uneigentliches Integral, Unendlich (Mathematik), Unendlichzeichen, Ungleichung, Ungleichung von Ottaviani-Skorokhod, Unicodeblock Verschiedene technische Zeichen, Untervektorraum, Unvollständige elliptische Integrale, Urin, Uroflowmetrie, UV-Index, Vage Konvergenz (Maßtheorie), Varianz (Stochastik), Varianzreduktion, Vektoranalysis, Verallgemeinerte lineare gemischte Modelle, Verweilzeit (technischer Prozess), Volkenborn-Integral, Volumen, Volumenform, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion, Wahrscheinlichkeitsmaß, Wahrscheinlichkeitsstromdichte, Wanderspalt, Wärmezähler, Weber-Fechner-Gesetz, Weg (Mathematik), Weg (Physik), Wellenpaket, WinFunktion Mathematik, Winkelmessung, Wirkenergie, Wirkung (Physik), Wirkungsquerschnitt, Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers, Wolfgang König (Mathematiker), Wolfram Alpha, Wolfram Language, Wright-Omega-Funktion, Wurfparabel, Xcas, Yacas, Zahl, Zeitableitung, Zeitmessung, Zeitmittelwert, Zentrifugalkraft, Ziegenproblem (Geometrie), Zu Chongzhi, Zufallspfad, Zustand (Mathematik), Zustandsregelung, Zustandssumme, Zylinderspule, 11. November, 1615. Erweitern Sie Index (557 mehr) »

Abelsches Integral

Das abelsche Integral ist ein Integral mit einem Integranden, der eine bestimmte Form aufweist.

Neu!!: Integralrechnung und Abelsches Integral · Mehr sehen »

Abhängige und unabhängige Variable

Funktion typischerweise durch einen Graphen mit der unabhängigen Variablen auf der horizontalen Achse und der abhängigen Variable auf der vertikalen Achse dargestellt. Bei dieser Funktion ist ''y'' die abhängige Variable und ''x'' die unabhängige Variable. In der Mathematik ist eine abhängige Variable eine Variable, deren Wert vom Effekt (einer) anderer(en) Variable(n) abhängt.

Neu!!: Integralrechnung und Abhängige und unabhängige Variable · Mehr sehen »

Absolut stetige Funktion

In der Analysis ist die absolute Stetigkeit einer Funktion eine Verschärfung der Eigenschaft der Stetigkeit.

Neu!!: Integralrechnung und Absolut stetige Funktion · Mehr sehen »

Absolutstetige Wahrscheinlichkeitsverteilung

Die absolutstetigen (Wahrscheinlichkeits-)Verteilungen, auch absolutstetige Wahrscheinlichkeitsmaße genannt, sind eine spezielle Klasse von Wahrscheinlichkeitsmaßen in der Stochastik.

Neu!!: Integralrechnung und Absolutstetige Wahrscheinlichkeitsverteilung · Mehr sehen »

Adjacent Channel Power

Beispiel ACP Messung). Adjacent Channel Power (ACP; auch Nachbarkanalleistung, Adjacent Channel Leakage Power Ratio (ACLR) oder Adjacent Channel Power Ratio (ACPR)) ist in Mobilfunknetzen das Verhältnis der gesendeten GSM-, W-CDMA- bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Adjacent Channel Power · Mehr sehen »

Aerostatik

Die Aerostatik ist die Lehre von Gasen, die in einem ruhenden oder bewegten Bezugssystem, in dem die Betrachtungen durchgeführt werden, in Ruhe sind.

Neu!!: Integralrechnung und Aerostatik · Mehr sehen »

Aicke Hinrichs

Aicke Hinrichs (* 20. August 1968 in Parchim) ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Aicke Hinrichs · Mehr sehen »

Algebraische Integration

Als algebraische oder symbolische Integration oder Quadratur bezeichnet man in der Mathematik die Berechnung von Integralen durch exakte Termumformungen, im Gegensatz zur approximativen numerischen Quadratur.

Neu!!: Integralrechnung und Algebraische Integration · Mehr sehen »

Algol 68

Algol 68 ist eine Programmiersprache.

Neu!!: Integralrechnung und Algol 68 · Mehr sehen »

Alida Rossander

Alida Rossander, mit vollständigem Namen Alida Emilia Rossander (* 14. Januar 1843 in Stockholm; † 13. November 1909), war eine schwedische Mathematikerin, Pädagogin und Frauenrechtlerin sowie die erste weibliche Bankangestellte in Schweden.

Neu!!: Integralrechnung und Alida Rossander · Mehr sehen »

Analogrechner

260x260px Analogrechner sind Rechengeräte oder Rechenmaschinen, mit denen Berechnungen mit Hilfe von kontinuierlichen mechanischen oder elektrischen Vorgängen durchgeführt werden.

Neu!!: Integralrechnung und Analogrechner · Mehr sehen »

Analysis

Die Analysis (ανάλυσις análysis ‚Auflösung‘, ἀναλύειν analýein ‚auflösen‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Integralrechnung und Analysis · Mehr sehen »

Andria Rasmadse

Andria Rasmadse (* im Dorf Tschchenischi am linken Ufer des Zcheniszqali bei Samtredia; † 2. Oktober 1929 in Tiflis) war ein georgischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Andria Rasmadse · Mehr sehen »

Anfangsbedingung

Eine Anfangsbedingung für eine gewöhnliche Differentialgleichung sagt aus, welchen Funktionswert die gesuchte Lösung sowie ggf.

Neu!!: Integralrechnung und Anfangsbedingung · Mehr sehen »

Ansatz (Mathematik)

Ein Ansatz bezeichnet in der Mathematik und Physik ein heuristisches Verfahren zum Lösen einer Gleichung oder eines Gleichungssystems.

Neu!!: Integralrechnung und Ansatz (Mathematik) · Mehr sehen »

Antialiasing (Computergrafik)

alternativtext.

Neu!!: Integralrechnung und Antialiasing (Computergrafik) · Mehr sehen »

Anton Menger

Anton Menger um 1890. Fotograf Josef Löwy. Anton Menger von Wolfensgrün (* 12. September 1841 in Maniów, Galizien; † 6. Februar 1906 in Rom, Italien) war ein österreichischer Jurist und Sozialtheoretiker, der neben seiner Hochschul-Tätigkeit sich vorwiegend der Propagierung sozialistischer Schriften auf juristischem Hintergrund widmete.

Neu!!: Integralrechnung und Anton Menger · Mehr sehen »

Approximation

Approximation („der Nächste“) ist zunächst ein Synonym für eine „(An-)Näherung“; der Begriff wird in der Mathematik allerdings als Näherungsverfahren noch präzisiert.

Neu!!: Integralrechnung und Approximation · Mehr sehen »

Archimedes

Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Archimedes von Syrakus (griechisch Ἀρχιμήδης ὁ Συρακούσιος Archimḗdēs ho Syrakoúsios; * um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus; † 212 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Integralrechnung und Archimedes · Mehr sehen »

Arctan2

Die mathematische Funktion arctan2, auch atan2, ist eine Erweiterung der inversen Winkelfunktion Arkustangens und wie diese eine Umkehrfunktion der Winkelfunktion Tangens.

Neu!!: Integralrechnung und Arctan2 · Mehr sehen »

Arkadi Alexandrowitsch Kosmodemjanski

Arkadi Alexandrowitsch Kosmodemjanski (* in Starilowo Ujesd Gorochowez; † 8. Dezember 1988 in Moskau) war ein russischer Physiker, Wissenschaftshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Arkadi Alexandrowitsch Kosmodemjanski · Mehr sehen »

Astronomische Refraktion

Astronomische Refraktion: Der Lichtstrahl (gelb) erscheint gehoben, gegenüber dem Vakuum wird der Zenitwinkel um ''r'' verkleinert (''z.

Neu!!: Integralrechnung und Astronomische Refraktion · Mehr sehen »

Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Intervall ''A'' (grüner Bereich: −2 Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit P kennzeichnet in der Quantenphysik die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Teilchen in einem bestimmten Bereich des (Orts-)Raumes anzutreffen ist.

Neu!!: Integralrechnung und Aufenthaltswahrscheinlichkeit · Mehr sehen »

Augustin-Louis Cauchy

Augustin-Louis Cauchy Augustin-Louis Cauchy (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Augustin-Louis Cauchy · Mehr sehen »

Backpropagation

Backpropagation oder auch Backpropagation of Error bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Backpropagation · Mehr sehen »

Banachalgebra

Banachalgebren (nach Stefan Banach) sind mathematische Objekte der Funktionalanalysis, die einige bekannte Funktionenräume und Operatorenalgebren anhand wesentlicher gemeinsamer Eigenschaften verallgemeinern, z. B.

Neu!!: Integralrechnung und Banachalgebra · Mehr sehen »

Banachraum

Ein Banachraum (auch Banach-Raum, Banachscher Raum) ist in der Mathematik ein vollständiger normierter Vektorraum.

Neu!!: Integralrechnung und Banachraum · Mehr sehen »

Basler Problem

Das Basler Problem ist ein mathematisches Problem, das für längere Zeit ungelöst war und mit dem sich anfangs vor allem Basler Mathematiker befassten.

Neu!!: Integralrechnung und Basler Problem · Mehr sehen »

Bausparvertrag

Bausparvertrag Ein Bausparvertrag ist ein Finanzprodukt, das der Anleger (Bausparer) mit einer Bausparkasse abschließt und das Elemente des Sparvertrags (Bausparen) und der Immobilienfinanzierung (Bauspardarlehen) enthält.

Neu!!: Integralrechnung und Bausparvertrag · Mehr sehen »

Børge Jessen

Alexandr Alexandrow, Herbert Busemann 1954 Børge Christian Jessen (* 19. Juni 1907 in Kopenhagen; † 20. März 1993) war ein dänischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Børge Jessen · Mehr sehen »

Belichtungsmesser

Automatischer Belichtungsmesser Analoger Handbelichtungsmesser "Practos II", optischer Belichtungsmesser; der Belichtungsmesser arbeitet rein optisch, die Belichtung wird auf einer optischen Skala ermittelt, wobei der Belichtungswert dem angezeigten Wert entspricht, der gerade noch sichtbar ist. Skala eines optischen Belichtungsmessers, ähnlich dem oben gezeigten "Practos II" Ein Belichtungsmesser ist ein Fotometer und dient in der Fotografie oder in der Filmfotografie dazu, die Helligkeit des Motivs zu messen und daraus die Blendenzahl und Belichtungszeit für die Belichtung zu berechnen.

Neu!!: Integralrechnung und Belichtungsmesser · Mehr sehen »

Belle Époque

Maxim's'' (um 1890)Victor-Gabriel Gilbert: ''Une soirée élégante'' (1890) Edouard Manet: ''Beim Père Lathuille, im Freien'' (1879) Pierre-Auguste Renoir: ''Le Moulin de la Galette'' (1876) Claude Monet: ''Impression, soleil levant'' (1872) Josef Engelhart: ''Loge im Sophiensaal'' (1903) Belle Époque (IPA:,; frz. für „schöne Epoche“) ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten.

Neu!!: Integralrechnung und Belle Époque · Mehr sehen »

Benoît Mandelbrot

Benoît B. Mandelbrot (2007) Benoît B. Mandelbrot (* 20. November 1924 in Warschau; † 14. Oktober 2010 in Cambridge, Massachusetts) war ein französisch-US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Benoît Mandelbrot · Mehr sehen »

Bernard de Bélidor

Bernard Forest de Bélidor Bernard Forest de Bélidor (* 1697 (oder 1698) in Katalonien; † 8. September 1761 in Paris) war ein französischer Militär-Ingenieur und -Architekt.

Neu!!: Integralrechnung und Bernard de Bélidor · Mehr sehen »

Bernhard Baule

Bernhard Baule (* 4. Mai 1891 in Münden; † 5. April 1976 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Bernhard Baule · Mehr sehen »

Beschleunigung

Beschleunigung ist in der Physik die Änderung des Bewegungszustands eines Körpers.

Neu!!: Integralrechnung und Beschleunigung · Mehr sehen »

Beschleunigung (spezielle Relativitätstheorie)

Die Beschleunigung in der speziellen Relativitätstheorie (SRT) ist, wie in der Newtonschen Mechanik, die Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit.

Neu!!: Integralrechnung und Beschleunigung (spezielle Relativitätstheorie) · Mehr sehen »

Beschränkte Variation

Beispiele für Funktionen unbeschränkter Variation Beispiele für Funktionen beschränkter Variation In der Analysis ist eine Funktion von beschränkter Variation (beschränkter Schwankung), wenn ihre totale Variation (totale Schwankung) endlich ist, sie also in gewisser Weise nicht beliebig stark oszilliert.

Neu!!: Integralrechnung und Beschränkte Variation · Mehr sehen »

Bethe-Slater-Kurve

Die Bethe-Slater-Kurve ist eine graphische Darstellung des Integrals der Austauschwechselwirkung für Übergangsmetalle.

Neu!!: Integralrechnung und Bethe-Slater-Kurve · Mehr sehen »

Betragsfunktion

\R In der Mathematik ordnet die Betragsfunktion einer reellen oder komplexen Zahl ihren Abstand zur Null zu.

Neu!!: Integralrechnung und Betragsfunktion · Mehr sehen »

Bewegungsgleichung

Unter einer Bewegungsgleichung versteht man eine mathematische Gleichung, mit der man die räumliche und zeitliche Entwicklung eines physikalischen Systems ermitteln kann, wenn man seinen Anfangszustand und gegebenenfalls die auf das System wirkenden äußeren Einflüsse kennt.

Neu!!: Integralrechnung und Bewegungsgleichung · Mehr sehen »

Bewegungssensor

Schlafphasen­weckers. Unten Zoom auf einen der Sensoren mit zwei Metallkugeln. Fußfessel mit Datenlogger (MSR145), welcher einen integrierten Bewegungssensor enthält Ein Bewegungssensor ist ein Bauteil, mit dem eine Lageänderung in eine elektrische Größe umgesetzt wird, die mit geeigneter Beschaltung ausgewertet werden kann.

Neu!!: Integralrechnung und Bewegungssensor · Mehr sehen »

Biegelinie

Eine Biegelinie (auch Biegungslinie, Durchbiegungslinie, elastische Linie) ist eine mathematisch einfach beschreibbare Kurve für die Verformung eines geraden Balkens bei mechanischer Belastung.

Neu!!: Integralrechnung und Biegelinie · Mehr sehen »

Binomisches Integral

Ein binomisches Integral ist ein Integral der Form: \int x^m \left(ax^n +b \right)^p \,\mathrmx, wobei m,\ n,\ p rationale Zahlen sind und a \ne 0, n \ne 0.

Neu!!: Integralrechnung und Binomisches Integral · Mehr sehen »

Biomechanik

Biomechanisches Modell von Skelett und Muskulatur In den Boden eingelassene Kraftmessplatten und Proband mit Reflexionsmarkern für die 3D Bewegungsaufzeichnung (Motion Capture) Die Biomechanik (von und de) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die den Bewegungsapparat biologischer Systeme und die mit ihm erzeugten Bewegungen unter Verwendung der Begriffe, Methoden und Gesetzmäßigkeiten von Mechanik, Anatomie und Physiologie beschreibt, untersucht und beurteilt.

Neu!!: Integralrechnung und Biomechanik · Mehr sehen »

Birkhoff-Integral

Das Birkhoff-Integral ist ein Integralbegriff, der 1935 von Garrett Birkhoff zur Integration von banachraumwertige Funktionen eingeführt wurde.

Neu!!: Integralrechnung und Birkhoff-Integral · Mehr sehen »

Bobylew-Steklow-Lösung

Die Bobylew-Steklow-LösungYehia, Hassan, Shaheen (2015)Leimanis (1965) ist in der Kreiseltheorie eine von Wladimir Steklow und Dmitri Bobyljow, der in der Schreibung Bobylew publizierte, 1896 unabhängig voneinander gefundene Lösung der Euler-Poisson-Gleichungen, die die Drehung von schweren Kreiseln um einen festen Punkt bestimmen.

Neu!!: Integralrechnung und Bobylew-Steklow-Lösung · Mehr sehen »

Bohrlochvermessung

Bei modernen Erdöl- und Erdgasbohrungen werden, vor allem im Offshore-Bereich mehrere Bohrungen von einer Bohrplattform abgeteuft.

Neu!!: Integralrechnung und Bohrlochvermessung · Mehr sehen »

Bolometrische Helligkeit

In der Astronomie ist die bolometrische Helligkeit ein Maß für die Gesamtleuchtkraft eines Himmelskörpers, z. B.

Neu!!: Integralrechnung und Bolometrische Helligkeit · Mehr sehen »

Boltzmann-Gleichung

Die Boltzmann-Gleichung oder auch Boltzmannsche Transportgleichung (nach dem Physiker Ludwig Boltzmann) ist die grundlegende Integro-Differentialgleichung im sechsdimensionalen Phasenraum der kinetischen Gastheorie und Nicht-Gleichgewichts-Thermodynamik.

Neu!!: Integralrechnung und Boltzmann-Gleichung · Mehr sehen »

Borelsche σ-Algebra

Die borelsche σ-Algebra ist ein Mengensystem in der Maßtheorie und essentiell für den axiomatischen Aufbau der modernen Stochastik und Integrationstheorie.

Neu!!: Integralrechnung und Borelsche σ-Algebra · Mehr sehen »

Bremsvermögen

Bremsvermögen von Aluminium für Protonen als Funktion der Energie des Protons. Das Bremsvermögen (englisch: Stopping Power) eines Materials ist die kinetische Energie, die ein geladenes Teilchen pro Weglängeneinheit beim Eindringen in das Material verliert, gemessen beispielsweise in MeV/cm (siehe Bild).

Neu!!: Integralrechnung und Bremsvermögen · Mehr sehen »

Bresenham-Algorithmus

Der Bresenham-Algorithmus ist ein Algorithmus in der Computergrafik zum Zeichnen (Rastern) von Geraden oder Kreisen auf Rasteranzeigen.

Neu!!: Integralrechnung und Bresenham-Algorithmus · Mehr sehen »

Buch der Lemmata

Propositio I im ''Liber Assumptorum'' (1661) Die erste Seite des ''Book of Lemmas'' in ''The Works of Archimedes'' (1897). Das Buch der Lemmata (auch Buch der Hilfssätze) ist eine Sammlung von 15 Aussagen über die Geometrie von Kreisen.

Neu!!: Integralrechnung und Buch der Lemmata · Mehr sehen »

Canon AV-1

Die Canon AV-1 ist eine einäugige Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon für das 35-mm-Kleinbildformat mit Canon FD-Bajonett-Anschluss, die etwas unterhalb der Canon A-1 im Produktsegment in Canons A-Serie angesiedelt war.

Neu!!: Integralrechnung und Canon AV-1 · Mehr sehen »

Cantor-Verteilung

Die Cantor-Verteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie weder eine Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion noch eine Wahrscheinlichkeitsfunktion besitzt, sondern stetigsingulär ist.

Neu!!: Integralrechnung und Cantor-Verteilung · Mehr sehen »

Carl Kellner (Optiker)

Carl Kellner im Jahr 1853, 27-jährig und zwei Jahre vor seinem Tod Carl Kellner (* 21. oder 26. März 1826 in Hirzenhain; † 13. Mai 1855 in Wetzlar) war ein deutscher Entwickler und Hersteller von Teleskopen und Mikroskopen.

Neu!!: Integralrechnung und Carl Kellner (Optiker) · Mehr sehen »

Casio fx-991ES

Der ''fx''-991ES Casio fx-82MS, fx-991ES und fx-991EX im Vergleich Der fx-991ES ist ein solar- und batteriebetriebener wissenschaftlicher Taschenrechner von Casio für Schule und Hochschule.

Neu!!: Integralrechnung und Casio fx-991ES · Mehr sehen »

Cauchy-Formel für mehrfache Integration

Mit der Cauchy-Formel für mehrfache Integration, benannt nach dem französischen Mathematiker Augustin Louis Cauchy, können gewisse n-te iterierte Integrale einer Funktion in einem einzigen Integral ausgedrückt werden.

Neu!!: Integralrechnung und Cauchy-Formel für mehrfache Integration · Mehr sehen »

Cauchy-Schwarzsche Ungleichung

Die Cauchy-Schwarz-Ungleichung, auch bekannt als schwarzsche Ungleichung oder Cauchy-Bunjakowski-Schwarz-Ungleichung, ist eine Ungleichung, die in vielen Bereichen der Mathematik verwendet wird, z. B.

Neu!!: Integralrechnung und Cauchy-Schwarzsche Ungleichung · Mehr sehen »

Cauchyscher Hauptwert

Als cauchyschen Hauptwert (nach Augustin-Louis Cauchy) bezeichnet man im mathematischen Teilgebiet der Analysis den Wert, den man einem divergenten Integral zuordnen kann, wenn sich divergente Teile verschiedenen Vorzeichens gegenseitig aufheben.

Neu!!: Integralrechnung und Cauchyscher Hauptwert · Mehr sehen »

Cauchyscher Integralsatz

Der cauchysche Integralsatz (nach Augustin Louis Cauchy) ist einer der wichtigsten Sätze der Funktionentheorie.

Neu!!: Integralrechnung und Cauchyscher Integralsatz · Mehr sehen »

Charakteristische Funktion (Stochastik)

Als charakteristische Funktion bezeichnet man in der Wahrscheinlichkeitstheorie eine spezielle komplexwertige Funktion, die einem endlichen Maß oder spezieller einem Wahrscheinlichkeitsmaß auf den reellen Zahlen beziehungsweise der Verteilung einer Zufallsvariable zugeordnet wird.

Neu!!: Integralrechnung und Charakteristische Funktion (Stochastik) · Mehr sehen »

Chinolin

Chinolin, auch Azanaphthalin oder Benzopyridin genannt, ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten und gehört zu den zweikernigen heterocyclischen Stammsystemen.

Neu!!: Integralrechnung und Chinolin · Mehr sehen »

Chintschin-Integral

Das Chintschin-Integral (engl. Khinchin integral) ist ein Integralbegriff, der die Riemann und Lebesgue-Integrale verallgemeinert.

Neu!!: Integralrechnung und Chintschin-Integral · Mehr sehen »

Christian Otto Mohr

Christian Otto Mohr, Foto 1897 von Wilhelm Höffert Christian Otto Mohr, meist Otto Mohr (* 8. Oktober 1835 in Wesselburen, Holstein; † 2. Oktober 1918 in Dresden), war ein deutscher Ingenieur, Baustatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Christian Otto Mohr · Mehr sehen »

Codex Dresdensis

Seite 9, welche die Anrufung (oben) und Begegnung der Götter (Mitte) sowie zwei weiblichen Manifestationen von Gottheiten (unten) darstellt; Version von Ernst Förstemann, 1880 Der Codex Dresdensis (oder Dresdner Kodex, veraltet Dresdener Kodex) ist eine der vier erhaltenen und mit Sicherheit authentischen Handschriften der Maya.

Neu!!: Integralrechnung und Codex Dresdensis · Mehr sehen »

Computeralgebra

Die Computeralgebra ist das Teilgebiet der Mathematik und Informatik, das sich mit der automatisierten symbolischen Manipulation algebraischer Ausdrücke beschäftigt.

Neu!!: Integralrechnung und Computeralgebra · Mehr sehen »

Computeralgebrasystem

Ein Computeralgebrasystem (CAS) ist ein Computerprogramm, das der Bearbeitung algebraischer Ausdrücke dient.

Neu!!: Integralrechnung und Computeralgebrasystem · Mehr sehen »

Coulombsches Gesetz

Das coulombsche Gesetz oder Coulomb-Gesetz ist die Basis der Elektrostatik.

Neu!!: Integralrechnung und Coulombsches Gesetz · Mehr sehen »

CPMP-Tools

CPMP-Tools ist ein Computeralgebrasystem (CAS).

Neu!!: Integralrechnung und CPMP-Tools · Mehr sehen »

CSU 90

Typ 212 A auf Überwasserfahrt Das Compact Sonar U-Boote 90 (CSU 90) ist ein von Atlas Elektronik entwickelter Verbund von Sonarsystemen, der bei fünf verschiedenen U-Boot-Klassen eingesetzt wird.

Neu!!: Integralrechnung und CSU 90 · Mehr sehen »

Daily Light Integral

Das Daily Light Integral (DLI, auf deutsch etwa ‚tägliche Lichtmenge‘) bezeichnet in der Botanik sowie in den Agrarwissenschaften die Anzahl der photosynthetisch aktiven Photonen (photosynthetisch aktive Strahlung), die während eines Tages auf einer bewachsenen Fläche auftreffen.

Neu!!: Integralrechnung und Daily Light Integral · Mehr sehen »

Darstellung (Gruppe)

Die hier beschriebene Darstellungstheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das auf der Gruppentheorie aufbaut und ein Spezialfall der eigentlichen Darstellungstheorie ist, die sich mit Darstellungen von Algebren beschäftigt.

Neu!!: Integralrechnung und Darstellung (Gruppe) · Mehr sehen »

Data Processing & Analysis Consortium

Das Data Processing & Analysis Consortium (DPAC) ist ein Team von ca.

Neu!!: Integralrechnung und Data Processing & Analysis Consortium · Mehr sehen »

David Bierens de Haan

David Bierens de Haan David Bierens de Haan (* 3. Mai 1822 in Amsterdam; † 12. August 1895 in Leiden) war ein niederländischer Mathematiker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Integralrechnung und David Bierens de Haan · Mehr sehen »

Delco Carousel IV

Das Delco Carousel IV war ein weit verbreitetes Trägheitsnavigationssystem (INS) des US-amerikanischen Herstellers Delco Electronics und das erste ab Werk verbaute INS in Verkehrsflugzeugen.

Neu!!: Integralrechnung und Delco Carousel IV · Mehr sehen »

Delta v

Delta v (\Delta v) ist die Änderung (Delta oder Δ) der Geschwindigkeit (Vektor \overrightarrow) und wird in Strecke pro Zeit (m/s oder km/h) angegeben.

Neu!!: Integralrechnung und Delta v · Mehr sehen »

Depolarisierungsfaktor

Der Depolarisierungsfaktor beschreibt den Einfluss der Form (Depolarisierungseffekt) eines dielektrischen Körpers auf dessen Polarisation und Dipolmoment.

Neu!!: Integralrechnung und Depolarisierungsfaktor · Mehr sehen »

Der Untergang des Abendlandes

Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes.

Neu!!: Integralrechnung und Der Untergang des Abendlandes · Mehr sehen »

Deviationsmoment

Das Deviationsmoment J_ (häufig auch als Zentrifugalmoment oder Nebenträgheitsmoment bezeichnet) ist eine physikalische Größe, die als Maß für das Bestreben eines rotierenden Körpers (Kreisel), seine Rotationsachse zu verändern, aufgefasst werden kann.

Neu!!: Integralrechnung und Deviationsmoment · Mehr sehen »

Dichtefunktion

Eine Dichtefunktion, kurz Dichte, ist eine spezielle reellwertige Funktion, die hauptsächlich in den mathematischen Teilgebieten der Stochastik und der Maßtheorie vorkommt.

Neu!!: Integralrechnung und Dichtefunktion · Mehr sehen »

Dielektrische Erwärmung

Dielektrische Erwärmung oder kapazitive Erwärmung ist eine Erwärmung eines nichtleitenden Werkstoffs durch elektromagnetische Wellen.

Neu!!: Integralrechnung und Dielektrische Erwärmung · Mehr sehen »

Differential (Mathematik)

Ein Differential (oder Differenzial) bezeichnet in der Analysis den linearen Anteil des Zuwachses einer Variablen oder einer Funktion und beschreibt einen unendlich kleinen Abschnitt auf der Achse eines Koordinatensystems.

Neu!!: Integralrechnung und Differential (Mathematik) · Mehr sehen »

Differentialform

Der Begriff Differentialform (oft auch alternierende Differentialform genannt) geht auf den Mathematiker Élie Joseph Cartan zurück.

Neu!!: Integralrechnung und Differentialform · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Neu!!: Integralrechnung und Differentialgleichung · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Integralrechnung und Differentialrechnung · Mehr sehen »

Differenzenrechnung

Die Differenzenrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik, das die diskrete Entsprechung zur Analysis (Differenzial- und Integralrechnung) bildet.

Neu!!: Integralrechnung und Differenzenrechnung · Mehr sehen »

Digamma-Funktion

komplexen Zahlenebene. Die Digamma-Funktion oder Psi-Funktion ist in der Mathematik eine Funktion, die definiert wird als: Sie ist also die logarithmische Ableitung der Gammafunktion.

Neu!!: Integralrechnung und Digamma-Funktion · Mehr sehen »

Direkte Numerische Simulation

Unter Direkter Numerischer Simulation, kurz DNS, versteht man eine Berechnungsmethode der Strömungsmechanik zur rechnerischen Lösung der vollständigen instationären Navier-Stokes-Gleichungen.

Neu!!: Integralrechnung und Direkte Numerische Simulation · Mehr sehen »

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung

Eine diskrete (Wahrscheinlichkeits-)Verteilung bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung · Mehr sehen »

Dmitri Abramowitsch Raikow

Dmitri Abramowitsch Raikow, (* 11. November 1905 in Odessa; † 1980 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Funktionalanalysis befasste.

Neu!!: Integralrechnung und Dmitri Abramowitsch Raikow · Mehr sehen »

Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes

Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes stammt aus dem Jahr 1972 und benutzt primär Mittel der Funktionentheorie.

Neu!!: Integralrechnung und Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes · Mehr sehen »

Doob-Meyer-Zerlegung

Die Doob-Meyer-Zerlegung ist ein fundamentaler Satz aus der stochastischen Analysis, welcher sagt, dass ein Submartingal (oder Supermartingal), welches ein leichtes Integrierbarkeitskriterium erfüllt, in eindeutiger Weise in eine Summe (resp. Differenz) bestehend aus einem Martingal und einem aufsteigenden, vorhersehbaren Prozess zerlegt werden kann.

Neu!!: Integralrechnung und Doob-Meyer-Zerlegung · Mehr sehen »

Dopplersatellit

Als Dopplersatelliten werden künstliche Erdsatelliten bezeichnet, die zur Messung des Dopplereffektes dienen, der durch ihre Bahngeschwindigkeit und die Erdrotation verursacht wird.

Neu!!: Integralrechnung und Dopplersatellit · Mehr sehen »

Drehspulmesswerk

Ein Drehspulmesswerk ist bei elektromechanischen Messgeräten das bevorzugt eingesetzte Kernstück zur Messung der Stärke elektrischer Ströme.

Neu!!: Integralrechnung und Drehspulmesswerk · Mehr sehen »

Drehstoß

Der Drehstoß \Delta \vec L ist in der Kreiseltheorie das Ergebnis eines Drehmoments und dessen Einwirkungsdauer auf einen Körper.

Neu!!: Integralrechnung und Drehstoß · Mehr sehen »

Dreiphasengleichrichter

Dreiphasengleichrichter, auch Drehstromgleichrichter, sind elektronische Gleichrichterschaltungen, die Dreiphasenwechselstrom in Gleichstrom umwandeln.

Neu!!: Integralrechnung und Dreiphasengleichrichter · Mehr sehen »

Druckersprache

Druckersprache ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist.

Neu!!: Integralrechnung und Druckersprache · Mehr sehen »

Durchbiegung

unten: eine Biegelinie (blau), deren Abstand von der Geraden (schwarz) an einer Stelle x1 die örtliche Durchbiegung w1 ist Als Durchbiegung länglicher Gegenstände wie Balken oder Stäben wird der Versatz zwischen belasteter und unbelasteter Lage bezeichnet, der bei Biegebelastung quer zur Längsachse entsteht.

Neu!!: Integralrechnung und Durchbiegung · Mehr sehen »

Dynamische Meteorologie

Die Dynamische Meteorologie ist eine wissenschaftliches Fachgebiet, das die großräumige Dynamik der Atmosphäre behandelt.

Neu!!: Integralrechnung und Dynamische Meteorologie · Mehr sehen »

Edward James McShane

Edward James McShane (* 10. Mai 1904 in New Orleans (Louisiana); † 1. Juni 1989 in Charlottesville (Virginia)) war ein US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Edward James McShane · Mehr sehen »

Effektive Theorie schwerer Quarks

Die effektive Theorie schwerer Quarks (engl.heavy quark effective theory or HQET) ist eine effektive Theorie zur Beschreibung von Mesonen und Baryonen mit einem schweren Quark.

Neu!!: Integralrechnung und Effektive Theorie schwerer Quarks · Mehr sehen »

Effektivwert

Unter dem Effektivwert wird in der Elektrotechnik der quadratische Mittelwert einer zeitlich veränderlichen physikalischen Größe verstanden.

Neu!!: Integralrechnung und Effektivwert · Mehr sehen »

Egmont Colerus

Egmont Colerus von Geldern (* 12. Mai 1888 in Linz; † 8. April 1939 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Integralrechnung und Egmont Colerus · Mehr sehen »

Eigentlich

Eigentlich (ursprünglich sinnverwandt mit „wesentlich“, „essentiell“) bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Eigentlich · Mehr sehen »

Einfache Funktion

In der Mathematik, speziell in der Analysis, ist eine einfache Funktion eine Funktion, die messbar ist und nur endlich viele Werte annimmt.

Neu!!: Integralrechnung und Einfache Funktion · Mehr sehen »

Einheitsdreieck

Einheitsdreieck – euklidische Ebene Als Einheitsdreieck bezeichnet man in der numerischen Mathematik ein rechtwinkliges Dreieck, dessen Katheten die Länge 1 aufweisen.

Neu!!: Integralrechnung und Einheitsdreieck · Mehr sehen »

Einschaltstrom

Widerstandsverlauf einer Glühlampe bei verschiedenen Spannungen; der Kaltwiderstand beträgt nur etwa 7 % desjenigen bei Betriebstemperatur, der Einschaltstrom folglich fast das 15fache des Nennwertes. Einschaltstromverlauf einer Glühlampe 230 V~/250 W Als Einschaltstrom bezeichnet man den elektrischen Strom, der unmittelbar nach dem Einschalten eines elektrischen Verbrauchers fließt.

Neu!!: Integralrechnung und Einschaltstrom · Mehr sehen »

Einteilchenproblem

Das Einteilchenproblem behandelt den einfachsten Fall einer physikalischen Wechselwirkung eines Teilchens mit einem Kraftfeld.

Neu!!: Integralrechnung und Einteilchenproblem · Mehr sehen »

Elastizitätstheorie

Elastische Verformung Die Elastizitätstheorie beschäftigt sich mit elastischen Körpern wie der Scheibe im Bild und wie ihre Eigenschaften mit einem Materialmodell dargestellt werden können.

Neu!!: Integralrechnung und Elastizitätstheorie · Mehr sehen »

Elektromagnet

Ein einfacher Elektromagnet, der aus einer Drahtspule besteht, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Ein Kern aus ferromagnetischem Material wie Eisen dient zur Verstärkung des erzeugten Magnetfeldes. Die Stärke des erzeugten Magnetfeldes ist proportional zur Stromstärke durch die Wicklung. Elektromagnet an einem Kran zum Aufnehmen von Eisenschrott Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich infolge eines elektrischen Stromes ein magnetisches Feld bildet.

Neu!!: Integralrechnung und Elektromagnet · Mehr sehen »

Elektronik

Elektronikbaugruppe eines Frequenzumrichters integrierten Schaltkreis (oben), Widerständen (rechts unten), zwei Leuchtdioden (Mitte links) und einem Kondensator (hellbrauner Quader Mitte rechts) Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Integralrechnung und Elektronik · Mehr sehen »

Elektrostatik

Styropor-Polstermaterial wird vom Fell einer Katze elektrostatisch angezogen Blitze als Folge von elektrostatischer Aufladung Die Elektrostatik ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit ruhenden elektrischen Ladungen, Ladungsverteilungen und den elektrischen Feldern geladener Körper befasst.

Neu!!: Integralrechnung und Elektrostatik · Mehr sehen »

Elliot Goldenthal

Elliot Goldenthal, 2014 Elliot Bruce Goldenthal (* 2. Mai 1954 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Komponist von Konzert-, Kammer-, Film- und Theatermusik.

Neu!!: Integralrechnung und Elliot Goldenthal · Mehr sehen »

Ellipsoid

Kugel (oben), a.

Neu!!: Integralrechnung und Ellipsoid · Mehr sehen »

Elliptische Integrale

Ein elliptisches Integral ist ein Integral vom Typ wobei R eine rationale Funktion in zwei Variablen und P(x) ein Polynom dritten oder vierten Grades ohne mehrfache Nullstelle ist.

Neu!!: Integralrechnung und Elliptische Integrale · Mehr sehen »

Elliptische Kurve

Elliptische Kurve 5y^2.

Neu!!: Integralrechnung und Elliptische Kurve · Mehr sehen »

Ensemblemittelwert

Der Ensemblemittelwert \langle \dots \rangle (auch Ensemblemittel oder Scharmittelwert) ist ein Mittelwert aus der statistischen Physik.

Neu!!: Integralrechnung und Ensemblemittelwert · Mehr sehen »

Entfernungsmessung

Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter.

Neu!!: Integralrechnung und Entfernungsmessung · Mehr sehen »

EPR (Kernkraftwerk)

Kernkraftwerk Olkiluoto mit einem EPR in Reaktorblock 3 (links im Bild) EPR ist der Markenname einer Baureihe von Kernkraftwerken.

Neu!!: Integralrechnung und EPR (Kernkraftwerk) · Mehr sehen »

Ergodenzerlegung

In der Theorie dynamischer Systeme, spezieller der Theorie maßerhaltender Abbildungen, ist die Ergodenzerlegung ein wichtiges Hilfsmittel, um die Untersuchung allgemeiner dynamischer Systeme auf die Untersuchung ergodischer Systeme zurückführen zu können.

Neu!!: Integralrechnung und Ergodenzerlegung · Mehr sehen »

Erhaltungssatz

Als Erhaltungssatz bezeichnet man in der Physik die Formulierung der beobachteten Tatsache, dass sich der Wert einer Größe, Erhaltungsgröße genannt, in bestimmten physikalischen Prozessen nicht ändert.

Neu!!: Integralrechnung und Erhaltungssatz · Mehr sehen »

Ernst Hellinger

mini Ernst David Hellinger (* 30. September 1883 in Striegau, Provinz Schlesien; † 28. März 1950 in Chicago) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Ernst Hellinger · Mehr sehen »

Euler (Software)

Euler (in neueren Versionen Euler Math Toolbox oder EMT) ist eine quelloffene Numeriksoftware, die eine Skriptsprache, eine simple grafische Benutzeroberfläche und eine Graphenansicht umfasst und eine Reihe mathematischer Bereiche, unter anderem Integrale, Optimierungsaufgaben und Statistik, abdeckt.

Neu!!: Integralrechnung und Euler (Software) · Mehr sehen »

Euler-Maclaurin-Formel

Die Euler-Maclaurin-Formel oder Eulersche Summenformel (nach Leonhard Euler (1707–1783) und Colin Maclaurin (1698–1746)) ist eine mathematische Formel zur Berechnung einer Summe von Funktionswerten durch die Werte der Ableitungen dieser Funktion an den Summationsgrenzen – so ist Euler auf sie gestoßen.

Neu!!: Integralrechnung und Euler-Maclaurin-Formel · Mehr sehen »

Euler-Mascheroni-Konstante

Die Euler-Mascheroni-Konstante (nach den Mathematikern Leonhard Euler und Lorenzo Mascheroni), auch Eulersche Konstante, ist eine wichtige mathematische Konstante, die besonders in den Bereichen Zahlentheorie und Analysis auftritt.

Neu!!: Integralrechnung und Euler-Mascheroni-Konstante · Mehr sehen »

Eulersche Betafunktion

Die Eulersche Betafunktion, auch Eulersches Integral 1.

Neu!!: Integralrechnung und Eulersche Betafunktion · Mehr sehen »

Eulersche Gleichungen (Kreiseltheorie)

Die Euler’schen Kreiselgleichungen oder uneindeutig Euler’schen Gleichungen sind Bewegungsgleichungen für die Rotation eines starren Körpers.

Neu!!: Integralrechnung und Eulersche Gleichungen (Kreiseltheorie) · Mehr sehen »

Eulersche Zahl

Die Eulersche Zahl, mit dem Symbol e bezeichnet, ist eine Konstante, die in der gesamten Analysis und allen damit verbundenen Teilgebieten der Mathematik, besonders in der Differential- und Integralrechnung, aber auch in der Stochastik (Kombinatorik, Normalverteilung) eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Integralrechnung und Eulersche Zahl · Mehr sehen »

Exhaustionsmethode

rahmenlos rahmenlos Die Exhaustionsmethode (von exhaurire, lat. „herausnehmen“, „erschöpfen“, „vollenden“) ist ein antikes Verfahren zur Berechnung von Flächen, also zur Integration.

Neu!!: Integralrechnung und Exhaustionsmethode · Mehr sehen »

Exhaustivität

Exhaustivität ist ein Fremdwort, das vorrangig nur in der Bildungssprache mit der Bedeutung von Vollständigkeit verwendet wird, auch im Sinne von Vollständigkeitsprinzip.

Neu!!: Integralrechnung und Exhaustivität · Mehr sehen »

Extrapolation

Extrapolation ist in der Mathematik und Wirtschaft die Fortführung einer Zeitreihe über den letzten beobachteten Zeitpunkt oder Wert hinaus, vorwärts oder rückwärts, also eine Schätzung anhand der beobachteten Entwicklungstrends.

Neu!!: Integralrechnung und Extrapolation · Mehr sehen »

Förster-Radius

Der Förster-Radius (R0) oder Förster-Abstand, der nach dem deutschen Physikochemiker Theodor Förster benannt wurde, bezeichnet den Abstand zwischen zwei Farbstoffen (Donor und Akzeptor), bei dem die Effizienz E einer strahlungsfreien Energieübertragung via Förster-Resonanzenergietransfer zwischen diesen beiden Farbstoffen 50 % beträgt: wobei r der Abstand der beiden Farbstoffe ist.

Neu!!: Integralrechnung und Förster-Radius · Mehr sehen »

Förster-Resonanzenergietransfer

Animation der abstandsabhängigen Energieübertragung von einem angeregten Donor auf einen Akzeptor über den Förstermechanismus. Der Förster-Resonanzenergietransfer (kurz FRET), manchmal auch (fälschlich) Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer genannt, ist ein nach Theodor Förster benannter physikalischer Prozess der Energieübertragung.

Neu!!: Integralrechnung und Förster-Resonanzenergietransfer · Mehr sehen »

Fehlerfunktion

Graph der Fehlerfunktion Als Fehlerfunktion oder Gaußsche Fehlerfunktion bezeichnet man in der Theorie der speziellen Funktionen die durch das Integral definierte Funktion.

Neu!!: Integralrechnung und Fehlerfunktion · Mehr sehen »

Felix Hausdorff

Felix Hausdorff Felix Hausdorff (geboren am 8. November 1868 in Breslau; gestorben am 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Felix Hausdorff · Mehr sehen »

Ferdinand Minding

Ferdinand Minding Ernst Ferdinand Adolf Minding (* in Kalisch, damals Preußen, heute Polen; † in Dorpat, damals Russland, heute Estland) war ein deutsch-russischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Ferdinand Minding · Mehr sehen »

Fermi-Dirac-Integral

In der statistischen Physik wird das Fermi-Dirac-Integral (nach Enrico Fermi und Paul Dirac) mit Index j definiert als wobei \Gamma(\cdot) die Gammafunktion ist.

Neu!!: Integralrechnung und Fermi-Dirac-Integral · Mehr sehen »

Ferraris-Sensor

Der Ferraris-Sensor (auch Ferraris-Beschleunigungssensor oder Relativbeschleunigungs-Sensor) ist ein Beschleunigungssensor, der berührungslos die relative Beschleunigung zweier Bauteile zueinander nach dem Wirbelstromprinzip misst, das von Galileo Ferraris entdeckt wurde.

Neu!!: Integralrechnung und Ferraris-Sensor · Mehr sehen »

Ferraris-Zähler

Ferraris-Drehstromzähler (geöffnet) mit zwei starr gekoppelten Ferraris-Scheiben:1 – Rollenzählwerk2 – justierbare Wirbelstrombremse (Dauermagnet)3 – eine der drei Stromspulen4 – eine der drei Spannungsspulen (die dritte versteckt sich links hinter dem Zähler) Der Ferraris-Zähler, benannt nach Galileo Ferraris, oder Induktionszähler ist ein elektromechanisches Messgerät für elektrische Energie, umgangssprachlich ein Stromzähler.

Neu!!: Integralrechnung und Ferraris-Zähler · Mehr sehen »

Feynman-Parameter

Feynman-Parameter sind ein Hilfsmittel zur Lösung von Integralen, wie sie typischerweise in Quantenfeldtheorien bei der Berechnung von virtuellen Korrekturen, sogenannten Loop- oder Schleifen-Diagrammen auftreten.

Neu!!: Integralrechnung und Feynman-Parameter · Mehr sehen »

Filter (Mathematik)

In der Mathematik ist ein Filter eine nichtleere nach unten gerichtete Oberhalb-Menge innerhalb einer umgebenden halbgeordneten Menge.

Neu!!: Integralrechnung und Filter (Mathematik) · Mehr sehen »

Finite Difference Time Domain

Finite Difference Time Domain (FDTD, für Finite-Differenzen-Methode im Zeitbereich) oder auch Yee-Verfahren bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Finite Difference Time Domain · Mehr sehen »

Finite-Differenzen-Methode

Online.

Neu!!: Integralrechnung und Finite-Differenzen-Methode · Mehr sehen »

Finite-Volumen-Verfahren

Das Finite-Volumen-Verfahren ist ein numerisches Verfahren zur Diskretisierung von Erhaltungsgleichungen, also von speziellen, partiellen Differentialgleichungen, denen ein Erhaltungssatz zugrunde liegt.

Neu!!: Integralrechnung und Finite-Volumen-Verfahren · Mehr sehen »

Fläche unter der Kurve

bestimmtes Integral der Funktion ''f(x)'' im Intervall [''a''|''b''] Die Fläche unter der Kurve (Area Under the Curve, kurz: AUC) entspricht mathematisch dem bestimmten Integral und ist eine elementare Anwendung der Integralrechnung.

Neu!!: Integralrechnung und Fläche unter der Kurve · Mehr sehen »

Flächenbelastung (Flügel)

Die Flächenbelastung B eines Flügels ergibt sich aus der Masse m eines Flugkörpers geteilt durch die Flügelfläche A: Falls die Tragfläche kein Rechteck ist, muss sie als Integral über die Spannweite b betrachtet werden: bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Flächenbelastung (Flügel) · Mehr sehen »

Flächeninhalt

Die Summe der Flächeninhalte der drei Figuren auf kariertem Hintergrund ist ungefähr 15,57 Kästchen Der Flächeninhalt ist ein Maß für die Größe einer Fläche.

Neu!!: Integralrechnung und Flächeninhalt · Mehr sehen »

Flächenträgheitsmoment

Das Flächenträgheitsmoment, auch als Flächenmoment 2.

Neu!!: Integralrechnung und Flächenträgheitsmoment · Mehr sehen »

Florimond de Beaune

Grafische Veranschaulichung des Problems Florimond de Beaune, auch Debeaune, (* 7. Oktober 1601 in Blois; † 18. August 1652 in Blois) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Florimond de Beaune · Mehr sehen »

Fluenz

Die Fluenz \Phi ist eine physikalische Größe zur Beschreibung von Strahlung oder bewegter Materie.

Neu!!: Integralrechnung und Fluenz · Mehr sehen »

Fluglärm

Boeing 747-400 passiert knapp die Häuser in der Nähe des London Heathrow Airport. Als Fluglärm wird Lärm, der von Luftfahrzeugen – insbesondere von Flugzeugen – erzeugt wird, bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Fluglärm · Mehr sehen »

Fluidstatik

Die Fluidstatik ist innerhalb der Fluidmechanik die Lehre vom Verhalten der Fluide, die in einem ruhenden oder bewegten Bezugssystem, in dem die Betrachtungen durchgeführt werden, näherungsweise statisch, d. h.

Neu!!: Integralrechnung und Fluidstatik · Mehr sehen »

Folge (Mathematik)

Als Folge oder Sequenz wird in der Mathematik eine Auflistung (Familie) von endlich oder unendlich vielen fortlaufend nummerierten Objekten (beispielsweise Zahlen) bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Folge (Mathematik) · Mehr sehen »

Formel von Burnside

Die Formel von Burnside ist eine Formel des mathematischen Teilgebiets der Analysis, welche auf den englischen Mathematiker William Burnside zurückgeht.

Neu!!: Integralrechnung und Formel von Burnside · Mehr sehen »

Formelsammlung Analysis

Keine Beschreibung.

Neu!!: Integralrechnung und Formelsammlung Analysis · Mehr sehen »

FreeMat

FreeMat ist eine Programmierumgebung und eine Skriptsprache zur numerischen Lösung und Darstellung mathematischer Probleme, wie z. B.

Neu!!: Integralrechnung und FreeMat · Mehr sehen »

Freie Variable und gebundene Variable

In der Mathematik und Logik bezeichnet man eine Variable als in einer mathematischen Formel frei vorkommend, wenn sie in dieser Formel an mindestens einer Stelle nicht im Bereich eines Operators auftritt.

Neu!!: Integralrechnung und Freie Variable und gebundene Variable · Mehr sehen »

Frequenzmodulation

Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird.

Neu!!: Integralrechnung und Frequenzmodulation · Mehr sehen »

Fundamentalsatz der Analysis

Der Fundamentalsatz der Analysis, auch bekannt als Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI), ist ein mathematischer Satz, der die beiden grundlegenden Konzepte der Analysis miteinander in Verbindung bringt, nämlich das der Integration und das der Differentiation.

Neu!!: Integralrechnung und Fundamentalsatz der Analysis · Mehr sehen »

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Neu!!: Integralrechnung und Funktion (Mathematik) · Mehr sehen »

Funktionalanalysis

Die Funktionalanalysis ist der Zweig der Mathematik, der sich mit der Untersuchung von unendlichdimensionalen topologischen Vektorräumen und Abbildungen auf solchen befasst.

Neu!!: Integralrechnung und Funktionalanalysis · Mehr sehen »

Funktionaldeterminante

Die Funktionaldeterminante oder Jacobi-Determinante ist eine mathematische Größe, die in der mehrdimensionalen Integralrechnung, also der Berechnung von Oberflächen- und Volumenintegralen, eine Rolle spielt.

Neu!!: Integralrechnung und Funktionaldeterminante · Mehr sehen »

Funktionenplotter

Online-Funktionenplotter Ausgabe eines Funktionsgraphen auf einem Hewlett-Packard 9862A Calculator Plotter Ein Funktionenplotter ist ein Computerprogramm, das Graphen mathematischer Funktionen berechnet und zeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Funktionenplotter · Mehr sehen »

Galerkin-Methode

Die Galerkin-Methode (auch Galerkin-Verfahren bzw. Galerkin-Ansatz, nach Boris Galerkin, 1915) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Lösung von Operatorgleichungen, wie beispielsweise partiellen Differentialgleichungen.

Neu!!: Integralrechnung und Galerkin-Methode · Mehr sehen »

Gammafunktion

Graph der Gammafunktion im Reellen Komplexe Gammafunktion: Die Helligkeit entspricht dem Betrag, die Farbe dem Argument des Funktionswerts. Zusätzlich sind Höhenlinien konstanten Betrags eingezeichnet. Betrag der komplexen Gammafunktion Die Eulersche Gammafunktion, auch kurz Gammafunktion oder Eulersches Integral zweiter Gattung, ist eine der wichtigsten speziellen Funktionen und wird in den mathematischen Teilgebieten der Analysis und der Funktionentheorie untersucht.

Neu!!: Integralrechnung und Gammafunktion · Mehr sehen »

Ganzrationale Funktion

Polynom von Grad 0, f(x).

Neu!!: Integralrechnung und Ganzrationale Funktion · Mehr sehen »

Gauge-Integral

Das Gauge-Integral (auch: Eichintegral, Henstock-Integral, Henstock-Kurzweil-Integral, Denjoy-Perron-Integral) ist ein Integraltyp deskriptiver Natur, dessen heutige Formulierung erst Mitte des 20. Jahrhunderts von dem Mathematiker Jaroslav Kurzweil (1926–2022) entdeckt wurde.

Neu!!: Integralrechnung und Gauge-Integral · Mehr sehen »

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung (GPE) (auch Schmelzpunktserniedrigung (SPE) bzw. Schmelzpunktdepression (SPD)) bezeichnet das Phänomen, dass der Schmelzpunkt von Lösungen niedriger liegt als der Schmelzpunkt der reinen flüssigen Lösungsmittel.

Neu!!: Integralrechnung und Gefrierpunktserniedrigung · Mehr sehen »

Gene H. Golub

Gene Golub im Jahre 2007 Gene Howard Golub (* 29. Februar 1932 in Chicago; † 16. November 2007 in Stanford) war einer der bedeutendsten Mathematiker seiner Generation auf dem Gebiet der numerischen Mathematik.

Neu!!: Integralrechnung und Gene H. Golub · Mehr sehen »

GeoGebra

GeoGebra (Kofferwort aus ''Geo''metrie und Al''gebra'') ist eine Dynamische-Geometrie-Software (DGS), die zu ihren geometrischen Objekten nicht nur die übliche geometrische, sondern auch eine algebraische Schnittstelle zur Verfügung stellt.

Neu!!: Integralrechnung und GeoGebra · Mehr sehen »

Geometrischer Schwerpunkt

hochkant.

Neu!!: Integralrechnung und Geometrischer Schwerpunkt · Mehr sehen »

Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen

David Foster Wallace Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen ist ein in Erzählform angelegtes Sachbuch des US-amerikanischen Autors David Foster Wallace über die mathematischen Entwicklungen, die vom deutschen Mathematiker Georg Cantor zur Mengenlehre führten.

Neu!!: Integralrechnung und Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen · Mehr sehen »

Georg Heinrich Borz

Georg Heinrich Borz (* 21. März 1714 in Engelstein/Landkreis Angerburg; † 31. Januar 1799 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Georg Heinrich Borz · Mehr sehen »

George Berkeley

George Berkeley als Bischof George Berkeley (* 12. März 1685 in der Grafschaft Kilkenny (Irland); † 14. Januar 1753 in Oxford) war ein anglikanischer Theologe, Sensualist und Philosoph aus der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Integralrechnung und George Berkeley · Mehr sehen »

Georgi Feodosjewitsch Woronoi

Georgi Woronoi Georgi Feodosjewitsch Woronoi (wiss. Transliteration Georgij Feodos'evič Voronoj; /Heorhij Woronyj; * in Schurawka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Warschau, Kongresspolen) war ein ukrainischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Georgi Feodosjewitsch Woronoi · Mehr sehen »

Gerade und ungerade Funktionen

Die Normalparabel f(x).

Neu!!: Integralrechnung und Gerade und ungerade Funktionen · Mehr sehen »

Gesamter gebundener Stickstoff

Gesamter gebundener Stickstoff oder TNb (engl. Total Nitrogen bound) ist ein Summenparameter in der Wasser- und Abwasseranalytik und spiegelt die Belastung des Wassers mit Stickstoffverbindungen wider, die darin zum Beispiel in Form von Ammonium, Nitriten oder Nitraten vorkommen können.

Neu!!: Integralrechnung und Gesamter gebundener Stickstoff · Mehr sehen »

Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit.

Neu!!: Integralrechnung und Geschichte der Mathematik · Mehr sehen »

Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Titelblatt der ''Ars Conjectandi'' von Jakob I Bernoulli aus dem Jahr 1713, eines der Werke zur Stochastik im 18. Jahrhundert Die Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Stochastik beschreibt die Entwicklung eines gleichzeitig alten und modernen Teilgebiets der Mathematik, das sich mit der mathematischen Analyse von Experimenten mit unsicherem Ausgang befasst.

Neu!!: Integralrechnung und Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung · Mehr sehen »

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit ist neben dem Ort und der Beschleunigung einer der grundlegenden Begriffe der Kinematik, eines Teilgebiets der Mechanik.

Neu!!: Integralrechnung und Geschwindigkeit · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsmessung

Bei einer Geschwindigkeitsmessung wird mit Hilfe technischer Einrichtungen bestimmt, welche Geschwindigkeit ein Objekt in einer bestimmten Richtung oder im Raum hat.

Neu!!: Integralrechnung und Geschwindigkeitsmessung · Mehr sehen »

Gewöhnliche Differentialgleichung

Eine gewöhnliche Differentialgleichung (oft abgekürzt mit GDGL oder ODE, englisch ordinary differential equation) ist eine Differentialgleichung, bei der zu einer gesuchten Funktion nur Ableitungen nach genau einer Variablen auftreten.

Neu!!: Integralrechnung und Gewöhnliche Differentialgleichung · Mehr sehen »

Gheorghe Țițeica

Gheorghe Țițeica (rumänische Briefmarke 1961) Gheorghe Țițeica (französisch Georges Tzitzéica; * in Turnu Severin; † 5. Februar 1939 in Bukarest) war ein rumänischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Gheorghe Țițeica · Mehr sehen »

Gisbert Stoyan

Gisbert Stoyan (* 14. März 1942 in Berlin; † 27. Oktober 2018) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Gisbert Stoyan · Mehr sehen »

Giuliano Frullani

mini Giuliano Frullani (* 23. Februar 1795 in Livorno; † 5. März 1834 in Florenz) war ein italienischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Giuliano Frullani · Mehr sehen »

Giuseppe Peano

Giuseppe Peano Giuseppe Peano (* 27. August 1858 in Spinetta, heute Teil von Cuneo, Piemont; † 20. April 1932 in Turin) war ein italienischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Giuseppe Peano · Mehr sehen »

Gleichgewichtsfigur

Unter Gleichgewichtsfiguren, genauer hydrostatischen Gleichgewichtsfiguren, versteht die Geophysik und Astronomie einen flüssig gedachten, stabilen physikalischen Aufbau von Himmelskörpern, bei denen alle inneren Grenz- und Niveauflächen sowie die freie Oberfläche im völligen Gleichgewicht aller Kräfte sind.

Neu!!: Integralrechnung und Gleichgewichtsfigur · Mehr sehen »

Gleichgradige Integrierbarkeit

Die gleichgradige Integrierbarkeit, auch gleichmäßige Integrierbarkeit genannt, ist in der Mathematik eine Verstärkung des Begriffs der Integrierbarkeit.

Neu!!: Integralrechnung und Gleichgradige Integrierbarkeit · Mehr sehen »

Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Ein durch die Erdbeschleunigung gleichmäßig nach unten beschleunigter Ball Eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ist eine Bewegung, bei der die Beschleunigung bezüglich Stärke und Richtung konstant ist.

Neu!!: Integralrechnung und Gleichmäßig beschleunigte Bewegung · Mehr sehen »

Gleichwert

Der Begriff Gleichwert steht in der Elektrotechnik, besonders im Bereich der elektrischen Messtechnik und der theoretischen Elektrotechnik, für arithmetischer Mittelwert oder linearer zeitlicher Mittelwert.

Neu!!: Integralrechnung und Gleichwert · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Integralrechnung und Glucose · Mehr sehen »

Glykämischer Index

Grafik, die die Änderung des Blutzuckers während eines Tages mit drei Mahlzeiten darstellt. Der glykämische Index (GI) ist ein Maß zur Bestimmung der Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel.

Neu!!: Integralrechnung und Glykämischer Index · Mehr sehen »

GNU Octave

GNU Octave ist eine freie Software zur numerischen Lösung mathematischer Probleme, wie zum Beispiel Matrizenrechnung, Lösen von (Differential-)Gleichungssystemen, Integration etc.

Neu!!: Integralrechnung und GNU Octave · Mehr sehen »

Godfrey Harold Hardy

Godfrey Harold Hardy Godfrey Harold Hardy (* 7. Februar 1877 in Cranleigh, Surrey; † 1. Dezember 1947 in Cambridge, England) war ein britischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Godfrey Harold Hardy · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Integralrechnung und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Graßmann-Zahl

Die Graßmann-Zahlen (nach Hermann Graßmann, häufig auch in Englischer Sprache angepasster Schreibweise Grassmann) sind antikommutierende Zahlen, die im Rahmen des Pfadintegral-Formalismus für Fermionen in den Quantenfeldtheorien auftreten.

Neu!!: Integralrechnung und Graßmann-Zahl · Mehr sehen »

Graukarte

Graukarte Eine Graukarte dient in der Fotografie zur Kalibrierung der Belichtung.

Neu!!: Integralrechnung und Graukarte · Mehr sehen »

Green-Kubo-Relationen

Die Green-Kubo-Relationen (nach Melville S. Green und Ryogo Kubo) sind exakte mathematische Relationen für Transportkoeffizienten \gamma und haben die Form eines Integrals über die Zeit, wobei der Integrand eine Zeit-Autokorrelationsfunktion ist: Sie sind Bestandteil des Kubo-Formalismus.

Neu!!: Integralrechnung und Green-Kubo-Relationen · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Neu!!: Integralrechnung und Grenzwert (Folge) · Mehr sehen »

Griolische Präzession

Grioli’sche Präzession eines Quaders (gelb) mit Hauptachsen (blau), Schwerpunktsachse und Gangpolkegel (rot), Präzessionsachse und Rastpolkegel (grau) sowie Winkelgeschwindigkeit (grün). Bei einem Klotz mit Abmessungen einer Zigarettenschachtel dauert eine Umdrehung etwa ½ Sekunde Die Grioli’sche Präzession (nach Giuseppe Grioli) ist in der Kreiseltheorie die reguläre Präzession eines unsymmetrischen, schweren Kreisels.

Neu!!: Integralrechnung und Griolische Präzession · Mehr sehen »

Guido Fubini

Guido Fubini Guido Fubini (* 19. Januar 1879 in Venedig; † 6. Juni 1943 in New York) war ein italienischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Guido Fubini · Mehr sehen »

Guillaume François Antoine, Marquis de L’Hospital

Guillaume François Antoine l’Hospital Guillaume François Antoine, Marquis de L’Hospital oder L’Hôpital (* 1661 in Paris; † 2. Februar 1704 ebenda) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Guillaume François Antoine, Marquis de L’Hospital · Mehr sehen »

Gummel-Zahl

Die Gummel-Zahl G_\mathrm ist in der Halbleiterschaltungstechnik ein Maß für den Emitter-Wirkungsgrad.

Neu!!: Integralrechnung und Gummel-Zahl · Mehr sehen »

Gustav Ferdinand Mehler

Gustav Ferdinand Mehler Gustav Ferdinand Mehler (* 13. Dezember 1835 in Schönlanke; † 13. Juli 1895 in Elbing) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Gustav Ferdinand Mehler · Mehr sehen »

Gyula Bereznai

Gyula Bereznai (* 1. Mai 1921 in Sátoraljaújhely; † 6. September 1990 Nyíregyháza) war ein ungarischer Mathematiker und Abteilungsleiter an der Lehrerausbildungshochschule Nyíregyháza.

Neu!!: Integralrechnung und Gyula Bereznai · Mehr sehen »

Haarsches Maß

Das Haarsche Maß wurde von Alfréd Haar in die Mathematik eingeführt, um Ergebnisse der Maßtheorie in der Gruppentheorie anwendbar zu machen.

Neu!!: Integralrechnung und Haarsches Maß · Mehr sehen »

Halbring (Mengensystem)

Ein (Mengen-)Halbring, auch (Mengen-)Semiring genannt, ist ein spezielles Mengensystem in der Maßtheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, welches die Grundlage für die moderne Integrationstheorie und Stochastik bildet.

Neu!!: Integralrechnung und Halbring (Mengensystem) · Mehr sehen »

Halbwertsbreite

Halbwertsbreite In der Analysis ist die Halbwertsbreite einer Funktion mit einem Maximum die Differenz zwischen den beiden Argumentwerten, für die die Funktionswerte auf die Hälfte des Maximums abgesunken sind, anschaulich also die „Breite bei halber Höhe“.

Neu!!: Integralrechnung und Halbwertsbreite · Mehr sehen »

Harish-Chandra-Integral

Das Harish-Chandra-Integral ist ein Integralbegriff, der seinen Ursprung im Studium der harmonischen Analysis über Lie-Gruppen hatte.

Neu!!: Integralrechnung und Harish-Chandra-Integral · Mehr sehen »

Hassler Whitney

Hassler Whitney (1973) Hassler Whitney (* 23. März 1907 in New York City, USA; † 10. Mai 1989 in Princeton) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich hauptsächlich mit Topologie und Singularitätentheorie sowie in jungen Jahren mit Graphentheorie beschäftigte.

Neu!!: Integralrechnung und Hassler Whitney · Mehr sehen »

Höhere Mathematik

Die Bezeichnung Höhere Mathematik stammt aus dem Sprachgebrauch der Hochschulen und bildet ein Komplement sowohl zur Elementarmathematik des mittleren Bildungsweges als auch zur universitären Mathematik.

Neu!!: Integralrechnung und Höhere Mathematik · Mehr sehen »

Heegner-Punkt

oberen Halbebene. Heegner-Punkte (benannt nach Kurt Heegner) sind Zahlen, die quadratische Gleichungen mit ganzzahligen Koeffizienten lösen und die mit Punkten auf geometrischen Figuren, nämlich Modulkurven, verknüpft werden können.

Neu!!: Integralrechnung und Heegner-Punkt · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig Smalian

Heinrich Ludwig Smalian (* 13. Juli 1785 in Lohra bei Nordhausen; † 25. März 1848 in Stralsund) war ein deutscher Oberforstmeister.

Neu!!: Integralrechnung und Heinrich Ludwig Smalian · Mehr sehen »

Heinrich Tietze

Heinrich Tietze (rechts), zusammen mit Fritz Hartogs Heinrich Franz Friedrich Tietze (* 31. August 1880 in Schleinz bei Neunkirchen; † 17. Februar 1964 in München) war ein österreichisch-deutscher Mathematiker, der insbesondere auf dem Gebiet der Topologie tätig war.

Neu!!: Integralrechnung und Heinrich Tietze · Mehr sehen »

Heinz Bauer (Mathematiker)

Heinz Bauer (1988) Heinz Bauer (* 31. Januar 1928 in Nürnberg; † 15. August 2002 in Erlangen) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie und Analysis beschäftigte.

Neu!!: Integralrechnung und Heinz Bauer (Mathematiker) · Mehr sehen »

Heizkostenverteiler

Heizkostenverteiler Ein Heizkostenverteiler (HKV) ist ein Gerät zur verbrauchsabhängigen Berechnung von Heizkosten.

Neu!!: Integralrechnung und Heizkostenverteiler · Mehr sehen »

Helio-Klischograph

Ein Helio-Klischograph ist eine Anlage zur elektromechanischen Gravur von Tiefdruckzylindern.

Neu!!: Integralrechnung und Helio-Klischograph · Mehr sehen »

Helmut Bross (Physiker)

Helmut Bross, 2012 Helmut Bross (* 23. Mai 1931 in Mühlacker) ist ein deutscher theoretischer Physiker, der wichtige Beiträge zur Theorie und Berechnung der elektronischen Struktur von Festkörpern geleistet hat.

Neu!!: Integralrechnung und Helmut Bross (Physiker) · Mehr sehen »

Henri Léon Lebesgue

Henri Léon Lebesgue Henri Léon Lebesgue Henri Léon Lebesgue (* 28. Juni 1875 in Beauvais; † 26. Juli 1941 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Henri Léon Lebesgue · Mehr sehen »

Herzarbeit

Die Herzarbeit ist ein Maß für die Schwere einer Herzinsuffizienz.

Neu!!: Integralrechnung und Herzarbeit · Mehr sehen »

Holomorphe Funktion

Winkeltreue. In der Mathematik sind holomorphe Funktionen (von „ganz, vollständig“ und morphē „Form, Gestalt“) komplexwertige Funktionen (Abbildungen von komplexen Zahlen in komplexe Zahlen), die in der Funktionentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, untersucht werden.

Neu!!: Integralrechnung und Holomorphe Funktion · Mehr sehen »

Holonom

Holonom (griech.: „ganz gesetzlich“) ist eine Eigenschaft eines mechanischen Systems.

Neu!!: Integralrechnung und Holonom · Mehr sehen »

Horsepower-hour

Horsepower-hour (Einheitenzeichen: hph) ist eine im SI nicht zulässige Maßeinheit der Energie.

Neu!!: Integralrechnung und Horsepower-hour · Mehr sehen »

HP-34C

Ein Rechner des Typs HP-34C Der HP-34C war das Spitzenmodell der so genannten „Dreißiger“-Modellreihe der Taschenrechner von Hewlett-Packard.

Neu!!: Integralrechnung und HP-34C · Mehr sehen »

Hubble-Konstante

Entwicklungsstadien des Universums. Der Hubble-Parameter gibt zu jedem Zeitpunkt die momentane Expansionsrate an. Die Hubble-Konstante H_0, benannt nach dem US-amerikanischen Astronomen Edwin Hubble, ist eine der fundamentalen Größen der Kosmologie.

Neu!!: Integralrechnung und Hubble-Konstante · Mehr sehen »

Hydrophon

Als Hydrophon (von altgriechisch ὕδωρ hydor „Wasser“ sowie φωνή phoné „Ton“, „Stimme“) bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung.

Neu!!: Integralrechnung und Hydrophon · Mehr sehen »

Hydrostatik

Die Hydrostatik ist die Lehre von Flüssigkeiten, die in einem ruhenden oder bewegten Bezugssystem, in dem die Betrachtungen durchgeführt werden, in Ruhe sind.

Neu!!: Integralrechnung und Hydrostatik · Mehr sehen »

Hydrostatischer Druck

Der hydrostatische Druck ist der Druck innerhalb eines ruhenden Fluids, wobei es sich um eine Flüssigkeit, ein Gas oder ein Plasma handeln kann.

Neu!!: Integralrechnung und Hydrostatischer Druck · Mehr sehen »

Hyperbelbewegung

2 Die Hyperbelbewegung ist in der speziellen Relativitätstheorie die Bewegung eines Objekts mit konstanter Eigenbeschleunigung, wobei diese Beschleunigung von einem mitbewegten Beobachter mittels Beschleunigungssensor gemessen wird.

Neu!!: Integralrechnung und Hyperbelbewegung · Mehr sehen »

Hyperbelfunktion

Sinus hyperbolicus (rot)Kosinus hyperbolicus (blau)Tangens hyperbolicus (grün) Kosekans hyperbolicus (rot)Sekans hyperbolicus (blau)Kotangens hyperbolicus (grün) Die Hyperbelfunktionen sind die korrespondierenden Funktionen der trigonometrischen Funktionen (die auch als Winkel- oder Kreisfunktionen bezeichnet werden), allerdings nicht am Einheitskreis x^2 + y^2.

Neu!!: Integralrechnung und Hyperbelfunktion · Mehr sehen »

Hyperboloid

Einschaliges Hyperboloid Zweischaliges Hyperboloid Ein Hyperboloid ist im einfachsten Fall eine Fläche, die durch Rotation einer Hyperbel um eine ihrer Achsen entsteht (Rotationsfläche).

Neu!!: Integralrechnung und Hyperboloid · Mehr sehen »

Hyperreelle Zahl

In der Mathematik sind hyperreelle Zahlen ein zentraler Untersuchungsgegenstand der Nichtstandardanalysis.

Neu!!: Integralrechnung und Hyperreelle Zahl · Mehr sehen »

Igor Andrejewitsch Poletajew

Igor Andrejewitsch Poletajew (* in Moskau; † 20. Juni 1983 in Nowosibirsk) war ein sowjetischer Kybernetiker.

Neu!!: Integralrechnung und Igor Andrejewitsch Poletajew · Mehr sehen »

IMPATT-Diode

Elektrisches Feld (der idealisierte Verlauf ist durch die gestrichelte Linie gekennzeichnet) Die IMPATT-Diode ist eine spezielle Diode zur Erzeugung von Hochfrequenz.

Neu!!: Integralrechnung und IMPATT-Diode · Mehr sehen »

Impulsantwort

Die Impulsantwort, auch Gewichtsfunktion oder Stoßantwort genannt, ist das Ausgangssignal eines Systems, dem am Eingang ein Dirac-Impuls zugeführt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Impulsantwort · Mehr sehen »

IMSL

IMSL (englisch International Mathematical and Statistical Library) ist eine umfassende Programmbibliothek für numerische und statistische Problemstellungen.

Neu!!: Integralrechnung und IMSL · Mehr sehen »

Indikatorfunktion

Die Indikatorfunktion (auch charakteristische Funktion genannt) ist eine Funktion in der Mathematik, die sich dadurch auszeichnet, dass sie nur einen oder zwei Funktionswerte annimmt.

Neu!!: Integralrechnung und Indikatorfunktion · Mehr sehen »

Inertiale Messeinheit

Inertiale Messeinheit von Northrop Grumman LITEF Eine inertiale Messeinheit (IMU) ist eine räumliche Kombination mehrerer Inertialsensoren wie Beschleunigungssensoren und Drehratensensoren.

Neu!!: Integralrechnung und Inertiale Messeinheit · Mehr sehen »

Infinitesimalrechnung

Die Infinitesimalrechnung stellt die mathematische Synthese von Differential- und Integralrechnung dar.

Neu!!: Integralrechnung und Infinitesimalrechnung · Mehr sehen »

Instituzioni analitiche

Erste Seite ''Instituzioni analitiche'' (1748) Instituzioni analitiche (dt. Grundlagen der Analysis) ist ein mathematisches Lehrbuch von Maria Gaetana Agnesi und gilt als das erste Mathematik-Buch einer Frau.

Neu!!: Integralrechnung und Instituzioni analitiche · Mehr sehen »

Integra

Integra steht für.

Neu!!: Integralrechnung und Integra · Mehr sehen »

Integrabilität

Integrabilität steht für.

Neu!!: Integralrechnung und Integrabilität · Mehr sehen »

Integral (Begriffsklärung)

Integral steht für.

Neu!!: Integralrechnung und Integral (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Integral der Bewegung

Ein Integral der Bewegung oder erstes Integral ist für ein gegebenes dynamisches System eine Funktion, die längs einer Bahnkurve des Systems konstant ist.

Neu!!: Integralrechnung und Integral der Bewegung · Mehr sehen »

Integral von Umkehrfunktionen

In der Integralrechnung kann die Menge aller Stammfunktionen einer Umkehrfunktion f^ mithilfe einer Formel angegeben werden, wenn f stetig und invertierbar ist.

Neu!!: Integralrechnung und Integral von Umkehrfunktionen · Mehr sehen »

Integralexponentialfunktion

Darstellung der Funktionen \operatornameE_1(x) Darstellung der Funktionen \operatornameEi(x) Darstellung der Funktionen \operatornameli(x) Darstellung der Funktionen \operatornameEin(x) In der Mathematik ist die Integralexponentialfunktion beziehungsweise das Exponentialintegral eine nicht-elementare infinitesimalanalytische Funktion.

Neu!!: Integralrechnung und Integralexponentialfunktion · Mehr sehen »

Integralgleichung

Eine Gleichung wird in der Mathematik Integralgleichung genannt, wenn die gesuchte Funktion unter einem Integral vorkommt.

Neu!!: Integralrechnung und Integralgleichung · Mehr sehen »

Integralgleichung 1. Art

In der Mathematik wird eine Integralgleichung, bei der die gesuchte Funktion nur unter dem Integralzeichen vorkommt, als Integralgleichung 1.

Neu!!: Integralrechnung und Integralgleichung 1. Art · Mehr sehen »

Integralkosinus

Graph des Integralcosinus (grün, untere Kurve) und des Integralsinus (blau, obere Kurve) für Argumente 0 ≤ x ≤ 8π Der Integralkosinus ist eine Funktion, in deren Funktionsvorschrift ein Integral und die Kosinusfunktion auftreten.

Neu!!: Integralrechnung und Integralkosinus · Mehr sehen »

Integralkriterium

harmonischen Reihe durch Fläche unter der Funktion 1/x Das Integralkriterium (auch Integralvergleichskriterium) ist ein mathematisches Konvergenzkriterium für unendliche Reihen.

Neu!!: Integralrechnung und Integralkriterium · Mehr sehen »

Integralsatz

Integralsatz ist ein Namensbestandteil bestimmter mathematischer Sätze, in deren Aussage ein Integral vorkommt.

Neu!!: Integralrechnung und Integralsatz · Mehr sehen »

Integralsinus

Verlauf des Integralsinus im Bereich 0 ≤ x ≤ 8π Der Integralsinus ist ein Begriff aus der Mathematik und bezeichnet eine durch ein Integral gegebene Funktion.

Neu!!: Integralrechnung und Integralsinus · Mehr sehen »

Integraltafel

Integraltafel vonMeier Hirsch, 1810 Integraltafel vonFerdinand Minding, 1849 Gradshteyn-Ryzhik7. Aufl. 2007 Eine Integraltafel ist ein Druckwerk oder eine Datei, in der die Integrale von zahlreichen Funktionen, in der Regel von Funktionen einer Veränderlichen, tabellarisch zusammengestellt sind.

Neu!!: Integralrechnung und Integraltafel · Mehr sehen »

Integralungleichung von Hadamard

Die Integralungleichung von Hadamard oder auch Ungleichung von Hadamard ist eine der klassischen Ungleichungen der Mathematik und als solche der Analysis zugehörig.

Neu!!: Integralrechnung und Integralungleichung von Hadamard · Mehr sehen »

Integralzeichen

Das Integralzeichen \textstyle \int ist aus dem Buchstaben langes s („ſ“) als Abkürzung für das Wort Summe, lateinisch ſumma, entstanden.

Neu!!: Integralrechnung und Integralzeichen · Mehr sehen »

Integraph

Integraph nach Abakanowicz, Katalogskizze 1915 Ein Integraph ist ein mathematisches Instrument zum Zeichnen des Integrals eines Funktionsgraphen.

Neu!!: Integralrechnung und Integraph · Mehr sehen »

Integration

Integration steht für.

Neu!!: Integralrechnung und Integration · Mehr sehen »

Integration durch Substitution

Die Integration durch Substitution oder Substitutionsregel ist eine wichtige Methode in der Integralrechnung, um Stammfunktionen und bestimmte Integrale zu berechnen.

Neu!!: Integralrechnung und Integration durch Substitution · Mehr sehen »

Integrationstheorie

Integrationstheorie bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Integrationstheorie · Mehr sehen »

Introductio in analysin infinitorum

Introductio in analysin infinitorum (deutsch: „Einführung in die Analyse des Unendlichen“) ist ein zweibändiges Werk des Mathematikers Leonhard Euler, das 1748 veröffentlicht wurde und maßgeblich die Entwicklung der modernen Analysis beeinflusste.

Neu!!: Integralrechnung und Introductio in analysin infinitorum · Mehr sehen »

Inverse Photoemissionsspektroskopie

Typisches IPE-System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (IPES), auch inverse Photoelektronenspektroskopie oder inverse Photoemission (IPE) genannt, ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände von Festkörpern und Oberflächen.

Neu!!: Integralrechnung und Inverse Photoemissionsspektroskopie · Mehr sehen »

Isotherme Titrationskalorimetrie

Isotherme Titrationskalorimetrie (ITC) ist eine biophysikalische Technik, die zur Bestimmung von thermodynamischen Parametern biochemischer Bindungsprozesse eingesetzt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Isotherme Titrationskalorimetrie · Mehr sehen »

Itō-Formel

Die Itō-Formel (auch Itō-Döblin-Formel; selten auch Lemma von Itō), benannt nach dem japanischen Mathematiker Itō Kiyoshi, ist eine zentrale Aussage in der stochastischen Analysis.

Neu!!: Integralrechnung und Itō-Formel · Mehr sehen »

ITRAQ

Bei iTRAQ (isobaric Tags for Relative and Absolute Quantitation) handelt es sich um eine experimentelle Methode aus dem Bereich der Proteinanalytik und Proteomik.

Neu!!: Integralrechnung und ITRAQ · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Dolbnja

Iwan Petrowitsch Dolbnja (* in Pinsk; † in St. Petersburg) war ein russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Iwan Petrowitsch Dolbnja · Mehr sehen »

Σ-Algebra

In der Analysis und in der Wahrscheinlichkeitstheorie ist eine σ-Algebra (gesprochen: „Sigma-Algebra“, auch σ-Mengenalgebra, abgeschlossenes Mengensystem, Sigmakörper oder Borelscher Mengenkörper) über einer Menge \Omega eine nichtleere Menge \Sigma von Teilmengen von \Omega, die unter Komplement, abzählbaren Vereinigungen und abzählbaren Schnitten abgeschlossen ist.

Neu!!: Integralrechnung und Σ-Algebra · Mehr sehen »

Jekaterina Nikititschna Blinowa

Jekaterina Nikititschna Blinowa (* in der Staniza Kamenskaja; † 15. Dezember 1981 in Moskau) war eine sowjetische Geophysikerin und Meteorologin.

Neu!!: Integralrechnung und Jekaterina Nikititschna Blinowa · Mehr sehen »

Jensensche Formel

In der Mathematik gibt die Jensensche Formel eine Formel für die Integration einer analytischen Funktion über den Rand eines Kreises.

Neu!!: Integralrechnung und Jensensche Formel · Mehr sehen »

Johann Friedrich Pfaff

Johann Friedrich Pfaff Johann Friedrich Pfaff (* 22. Dezember 1765 in Stuttgart; † 21. April 1825 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker und Mitglied einer Dynastie von Universitäts-Professoren.

Neu!!: Integralrechnung und Johann Friedrich Pfaff · Mehr sehen »

Johannes Kepler

Unterschrift „Joannes Keplerus“ Johannes Kepler, auch Johannes Keppler oder Johann Kepler, auch latinisiert Ioannes Keplerus oder Johannes Keplerus (* 27. Dezember 1571jul. in Weil der Stadt; † 15. November 1630greg. in Regensburg), war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Integralrechnung und Johannes Kepler · Mehr sehen »

John Wallis

John Wallis John Wallis John Wallis (* in Ashford, Kent; † in Oxford) war ein englischer Mathematiker, der Beiträge zur Infinitesimalrechnung und zur Berechnung der Kreiszahl \pi leistete.

Neu!!: Integralrechnung und John Wallis · Mehr sehen »

Joseph Boussinesq

Der Mathematiker und Physiker Joseph Boussinesq. Joseph Valentin Boussinesq (* 13. März 1842 in Saint-André-de-Sangonis (Département Hérault); † 19. Februar 1929 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Integralrechnung und Joseph Boussinesq · Mehr sehen »

Julius Worpitzky

Julius Daniel Theodor Worpitzky (* 10. Mai 1835 in Karlsburg, Kreis Greifswald; † 4. März 1895 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Julius Worpitzky · Mehr sehen »

Kalkül

Als der oder das Kalkül („Rechnung“; von „Rechenstein“, „Spielstein“) versteht man in den formalen Wissenschaften wie Logik und Mathematik ein formales System von Regeln, mit denen sich aus gegebenen Aussagen (Axiomen) weitere Aussagen ableiten lassen.

Neu!!: Integralrechnung und Kalkül · Mehr sehen »

Kalorimetrischer Durchflussmesser

Kalorimetrisches Messprinzip Messprinzip Differenzverfahren Ein Kalorimetrischer Durchflussmesser (auch als Thermischer Durchflussmesser bekannt) ist ein elektronischer Durchflussmesser, der nach dem kalorimetrischen (thermischen) Prinzip arbeitet.

Neu!!: Integralrechnung und Kalorimetrischer Durchflussmesser · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Knochenhauer

Karl Wilhelm Knochenhauer, (* 10. April 1805 in Potsdam; † 13. März 1875 in Meiningen) war ein deutscher Pädagoge, Rektor und Physiker.

Neu!!: Integralrechnung und Karl Wilhelm Knochenhauer · Mehr sehen »

Künstlicher Horizont

künstlicher Horizont – mit Warnlämpchen für DH – Decision Height – Entscheidungshöhe, Flight Director Bar Das Innere eines künstlichen Horizonts Ein künstlicher Horizont (oder gyro horizon, auch attitude indicator) ersetzt den natürlichen Horizont, wenn dieser nicht sichtbar ist oder wenn die Raumlage gemessen werden soll.

Neu!!: Integralrechnung und Künstlicher Horizont · Mehr sehen »

Kegel (Geometrie)

Gerader Kreiskegel ''(Drehkegel)'' und schiefer Kreiskegel Ein Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten und zusammenhängenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet.

Neu!!: Integralrechnung und Kegel (Geometrie) · Mehr sehen »

Keramischer Faserverbundwerkstoff

Bruchfläche einer faserverstärkten Keramik, bestehend aus SiC-Fasern und SiC-Matrix.Foto: MT Aerospace, Augsburg Wellenhülsen mit Durchmessern zwischen 100 und 300 mm aus faserverstärkter Keramik für keramische Gleitlager großer Pumpen.Foto: MT Aerospace AG, Augsburg Keramische Faserverbundwerkstoffe sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoffe oder auch der technischen Keramiken.

Neu!!: Integralrechnung und Keramischer Faserverbundwerkstoff · Mehr sehen »

Kernspinresonanzspektroskopie

Der Magnet eines 300-MHz-NMR-Spektrometers Die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie von) ist eine spektroskopische Methode zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der Wechselwirkungen mit den Nachbaratomen.

Neu!!: Integralrechnung und Kernspinresonanzspektroskopie · Mehr sehen »

Kerr-Metrik

Die Kerr-Metrik ist eine stationäre und axialsymmetrische Vakuumlösung der einsteinschen Feldgleichungen.

Neu!!: Integralrechnung und Kerr-Metrik · Mehr sehen »

Kettenregel

Die Kettenregel ist eine der Grundregeln der Differentialrechnung.

Neu!!: Integralrechnung und Kettenregel · Mehr sehen »

Klammer (Zeichen)

Klammern sind Zeichen oder Symbole, die meistens paarweise vor und hinter Teile eines Textes eingefügt werden.

Neu!!: Integralrechnung und Klammer (Zeichen) · Mehr sehen »

Klarheitsmaß

Das Klarheitsmaß C ist ein aus dem Schallimpulstest abgeleitetes Maß zur Bestimmung.

Neu!!: Integralrechnung und Klarheitsmaß · Mehr sehen »

Klaus Ritter (Mathematiker, 1961)

Klaus Ritter (* 1961 in Duisburg) ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Klaus Ritter (Mathematiker, 1961) · Mehr sehen »

Klimadiagramm

geographischen Koordinaten und die Höhe über dem Meeresspiegel Ein Klimadiagramm ist eine grafische Darstellungsform der klimatischen Verhältnisse an einem bestimmten Ort im Jahresverlauf.

Neu!!: Integralrechnung und Klimadiagramm · Mehr sehen »

Koflächenformel

Die Koflächenformel ist ein Formel aus der geometrischen Maßtheorie, welche die Substitutionsregel der Integralrechnung für Lipschitz-stetige Funktionen f:\mathbb^m\to \mathbb^n und m\geq n verallgemeinert.

Neu!!: Integralrechnung und Koflächenformel · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Integralrechnung und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Komplexwertige Funktion

Eine komplexwertige Funktion ist in der Mathematik eine Funktion, deren Funktionswerte komplexe Zahlen sind.

Neu!!: Integralrechnung und Komplexwertige Funktion · Mehr sehen »

Komposition (Mathematik)

Die Komposition von Funktionen Der Begriff Komposition bedeutet in der Mathematik meist die Hintereinanderschaltung von Funktionen, auch als Verkettung, Verknüpfung oder Hintereinanderausführung bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Komposition (Mathematik) · Mehr sehen »

Konjugierter Index

Der konjugierte Index ist ein Begriff aus der Mathematik, insbesondere aus der Funktionalanalysis.

Neu!!: Integralrechnung und Konjugierter Index · Mehr sehen »

Konstante von Glaisher-Kinkelin

Die Konstante von Glaisher-Kinkelin, oft auch nur glaishersche Konstante, ist eine mathematische Konstante, die in einigen Summen und Integralen auftritt, vor allem im Zusammenhang mit der Gammafunktion und der riemannschen Zetafunktion.

Neu!!: Integralrechnung und Konstante von Glaisher-Kinkelin · Mehr sehen »

Kontinuumsmechanik

Kontinuumsmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das die Bewegung von deformierbaren Körpern als Antwort auf äußere Belastungen studiert.

Neu!!: Integralrechnung und Kontinuumsmechanik · Mehr sehen »

Konturlänge

Die Konturlänge L ist ein Begriff aus der Polymerphysik.

Neu!!: Integralrechnung und Konturlänge · Mehr sehen »

Konvergenz (Stochastik)

In der Stochastik existieren verschiedene Konzepte eines Grenzwertbegriffs für Zufallsvariablen.

Neu!!: Integralrechnung und Konvergenz (Stochastik) · Mehr sehen »

Konvergenzgeschwindigkeit

Unter Konvergenzgeschwindigkeit (auch Konvergenzordnung) versteht man die Geschwindigkeit, mit der sich die Glieder einer konvergenten Folge \left(s_n\right)_ dem Grenzwert s nähern.

Neu!!: Integralrechnung und Konvergenzgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Koordinatenlinie

Eine Koordinatenlinie in einem Koordinatensystem ist eine Kurve, auf der alle Koordinaten bis auf eine konstant sind.

Neu!!: Integralrechnung und Koordinatenlinie · Mehr sehen »

Korona (Sonne)

Sonnenfinsternis im Jahr 1999, kurz vor dem Sonnenflecken­maximum. Die sicht­baren Strahlen verlaufen nach allen Seiten. Sonnenfinsternis im Jahr 2006, kurz vor dem Sonnenfleckenminimum. Die Strahlen verlaufen fast nur noch in der Äquatorebene. Die Sonnenkorona („Gekrümmtes“, „Kranz, Krone“) ist der Bereich der Atmosphäre der Sonne, der oberhalb der Chromosphäre liegt und im Vergleich zu tiefer liegenden Schichten deutlich geringere Dichten, jedoch höhere Temperaturen aufweist.

Neu!!: Integralrechnung und Korona (Sonne) · Mehr sehen »

Kowalewskaja-Kreisel

Der Kowalewskaja-Kreisel ist in der Kreiseltheorie einer der drei Kreiseltypen, deren Bewegungsgleichungen bei beliebigen Anfangsbedingungen analytisch gelöst werden können.

Neu!!: Integralrechnung und Kowalewskaja-Kreisel · Mehr sehen »

Kramers-Kronig-Beziehungen

Die Kramers-Kronig-Beziehungen, auch Kramers-Kronig-Relation (nach ihren Entdeckern Hendrik Anthony Kramers und Ralph Kronig), setzen Real- und Imaginärteil bestimmter meromorpher Funktionen in Form einer Integralgleichung miteinander in Beziehung.

Neu!!: Integralrechnung und Kramers-Kronig-Beziehungen · Mehr sehen »

Kreis

hochkant.

Neu!!: Integralrechnung und Kreis · Mehr sehen »

Kreiszahl

rechts Die Kreiszahl – auch bekannt als Ludolphsche (Ludolfsche) Zahl, Archimedes-Konstante oder kurz Pi (nach dem griechischen Kleinbuchstaben \pi, für den Umfang) – ist eine reelle mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser angibt.

Neu!!: Integralrechnung und Kreiszahl · Mehr sehen »

Kriterium von Ermakoff

Das Kriterium von Ermakoff oder das Ermakoffsche Kriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium zur Bestimmung der (absoluten) Konvergenz sowie Divergenz unendlicher Reihen, das nach dem russischen Mathematiker Wassili Petrowitsch Ermakoff (1845–1922) betitelt ist.

Neu!!: Integralrechnung und Kriterium von Ermakoff · Mehr sehen »

Kt/V

Kt/V ist ein Parameter um die Dialyseeffektivität zu bestimmen und ein wesentlicher Bestandteil zur Beurteilung der Dialyseeffizienz.

Neu!!: Integralrechnung und Kt/V · Mehr sehen »

Kugel

Längen- und Breitenkreisen Eine Kugel ist in der Geometrie die Kurzbezeichnung für Kugelfläche bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Kugel · Mehr sehen »

Kurvenintegral

Das Kurven-, Linien-, Weg- oder Konturintegral erweitert den gewöhnlichen Integralbegriff für die Integration in der komplexen Ebene (Funktionentheorie) oder im mehrdimensionalen Raum (Vektoranalysis).

Neu!!: Integralrechnung und Kurvenintegral · Mehr sehen »

LabPlot

LabPlot ist ein KDE-Programm für die Auswertung von wissenschaftlichen Daten.

Neu!!: Integralrechnung und LabPlot · Mehr sehen »

Ladungsträgerdichte

Als Ladungsträgerdichte n bezeichnet man in der Physik die Anzahl der Ladungsträger, die in einem bestimmten Volumen vorhanden sind, bezogen auf dieses Volumen.

Neu!!: Integralrechnung und Ladungsträgerdichte · Mehr sehen »

Lagrange-Dichte

Die Lagrange-Dichte \mathcal (nach dem Mathematiker Joseph-Louis Lagrange) spielt in der theoretischen Physik eine Rolle bei der Betrachtung von Feldern.

Neu!!: Integralrechnung und Lagrange-Dichte · Mehr sehen »

Lamés Spannungsellipsoid

Abb. 1: Spannungsellipsoid (grau) mit │σ1│:│σ2│:│σ3│.

Neu!!: Integralrechnung und Lamés Spannungsellipsoid · Mehr sehen »

Lambert-beersches Gesetz

Das lambert-beersche Gesetz oder bouguer-lambert-beersche Gesetz beschreibt die Abschwächung der Intensität einer Strahlung in Bezug zu deren Anfangsintensität bei dem Durchgang durch ein Medium mit einer absorbierenden Substanz in Abhängigkeit von der Konzentration der absorbierenden Substanz und der Schichtdicke.

Neu!!: Integralrechnung und Lambert-beersches Gesetz · Mehr sehen »

Landauverteilung

Die Landauverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung, die nach Lev Landau benannt ist.

Neu!!: Integralrechnung und Landauverteilung · Mehr sehen »

Langzeitkorrelation

Langzeitkorrelationen, auch Langzeitpersistenz, Erhaltungsneigung oder Memory-Effekt genannt, sind Korrelationen mit divergierender Korrelationslänge.

Neu!!: Integralrechnung und Langzeitkorrelation · Mehr sehen »

Laplace-Transformation

Die Laplace-Transformation, benannt nach Pierre-Simon Laplace, ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f vom reellen Zeitbereich in eine Funktion F im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich; Bildbereich) überführt.

Neu!!: Integralrechnung und Laplace-Transformation · Mehr sehen »

Leben Fibels

Jean Paul um 1797* 1763 † 1825 Leben Fibels ist ein Roman von Jean Paul, der, 1806 bis 1811 entstanden, 1812 bei Joh.

Neu!!: Integralrechnung und Leben Fibels · Mehr sehen »

Lebesgue-Integral

'''Abbildung 1:''' Illustration der Grenzwertbildung beim Riemann-Integral (blau) und beim Lebesgue-Integral (rot) Das Lebesgue-Integral (nach Henri Léon Lebesgue) ist der Integralbegriff der modernen Mathematik, der die Integration von Funktionen ermöglicht, die auf beliebigen Maßräumen definiert sind.

Neu!!: Integralrechnung und Lebesgue-Integral · Mehr sehen »

Leibniz-Denkmal (Hannover)

Binären Zahlensystem „Einheit in der Vielheit“: Das Leibniz-Denkmal in der Georgstraße am Opernplatz Das Leibniz-Denkmal in Hannover ist ein Denkmal zur Würdigung des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und seiner wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere des Binären Zahlensystems.

Neu!!: Integralrechnung und Leibniz-Denkmal (Hannover) · Mehr sehen »

Leiterschleife

Eine Leiterschleife beschreibt in der Elektrotechnik eine von einem Leiter aufgespannte Fläche.

Neu!!: Integralrechnung und Leiterschleife · Mehr sehen »

Lemma von Frank

Das Lemma von Frank ist ein mathematischer Lehrsatz auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitsrechnung, welcher auf den Mathematiker Ove Frank zurückgeht.

Neu!!: Integralrechnung und Lemma von Frank · Mehr sehen »

Lemma von Riemann-Lebesgue

Das Lemma von Riemann-Lebesgue, auch Satz von Riemann-Lebesgue, ist ein nach Bernhard Riemann und Henri Lebesgue benannter mathematischer Satz aus der Analysis.

Neu!!: Integralrechnung und Lemma von Riemann-Lebesgue · Mehr sehen »

Lemniskatische Konstante

Die lemniskatische Konstante ist eine 1798 von Carl Friedrich Gauß eingeführte mathematische Konstante.

Neu!!: Integralrechnung und Lemniskatische Konstante · Mehr sehen »

Leon Aganessowitsch Petrossjan

Leon Petrosjan Leon Aganessowitsch Petrosjan (* 18. Dezember 1940 in Leningrad) ist ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Leon Aganessowitsch Petrossjan · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Integralrechnung und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Leonida Tonelli

Leonida Tonelli Leonida Tonelli (* 19. April 1885 in Gallipoli (Lecce); † 12. März 1946 in Pisa) war ein italienischer Mathematiker, ein Schüler von Cesare Arzelà.

Neu!!: Integralrechnung und Leonida Tonelli · Mehr sehen »

Leopold Gegenbauer

Leopold Gegenbauer Leopold Bernhard Gegenbauer (* 2. Februar 1849 in Asperhofen, Niederösterreich; † 3. Juni 1903 in Gießhübl, Niederösterreich) war ein österreichischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Leopold Gegenbauer · Mehr sehen »

Leuchtkraft

Die Leuchtkraft L ist eine vor allem in der Astronomie verwendete Bezeichnung für die abgestrahlte Leistung (Energie pro Zeit).

Neu!!: Integralrechnung und Leuchtkraft · Mehr sehen »

Lichtfeld

Das Lichtfeld ist eine Funktion, welche die Lichtmenge beschreibt, die an jedem Punkt des dreidimensionalen Raums in alle Richtungen fällt.

Neu!!: Integralrechnung und Lichtfeld · Mehr sehen »

Lichtmenge

Die Lichtmenge (veraltet: quantity of light) Qv gibt an, welche Menge elektromagnetischer Strahlung für das Sehen nutzbar ist.

Neu!!: Integralrechnung und Lichtmenge · Mehr sehen »

Lichtstrom

Lichtstrom (Formelzeichen \Phi_\mathrm v) ist eine photometrische Größe, die angibt, wie viel für das menschliche Auge wahrnehmbares Licht eine Lichtquelle pro Zeitspanne abstrahlt.

Neu!!: Integralrechnung und Lichtstrom · Mehr sehen »

Lie-Integration

Die Lie-Integration (nach Sophus Lie) ist ein Verfahren zur numerischen Integration von Differentialgleichungen.

Neu!!: Integralrechnung und Lie-Integration · Mehr sehen »

Linear-progressiver Tarif

Der linear-progressive Tarif ist eine Variante der progressiven Einkommensteuertarife, bei dem der ansteigende Verlauf des Grenzsteuersatzes zwischen dem Eingangs- und dem Höchst- bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Linear-progressiver Tarif · Mehr sehen »

Lineares zeitinvariantes System

Als ein lineares zeitinvariantes System, auch als LZI-System und LTI-System wird ein dynamisches Übertragungssystem bezeichnet, wenn sein Ein-/Ausgangsverhalten linear ist und wenn sich die Charakteristik des Systemverhaltens nicht mit der Zeit ändert (Zeitinvarianz).

Neu!!: Integralrechnung und Lineares zeitinvariantes System · Mehr sehen »

Liste besonderer Zahlen

Diese Liste besonderer Zahlen führt einerseits Zahlen auf, die eine oder mehrere auffällige mathematische Eigenschaften besitzen, und andererseits Zahlen, die eine besondere kulturelle oder technische Bedeutung haben.

Neu!!: Integralrechnung und Liste besonderer Zahlen · Mehr sehen »

Liste der Feynman-Regeln

Die Feynman-Regeln dienen im Rahmen der störungstheoretisch behandelten Quantenfeldtheorie zur eindeutigen Übersetzung von mathematischen Ausdrücken der Elemente von Streumatrizen in grafische Darstellungen in Form von Feynman-Diagrammen und zurück.

Neu!!: Integralrechnung und Liste der Feynman-Regeln · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 10.

Neu!!: Integralrechnung und Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 21.

Neu!!: Integralrechnung und Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf · Mehr sehen »

Liste der Zahlenarten

Zahlen können nach ihrer Darstellung oder nach den Eigenschaften, die sie haben, klassifiziert werden.

Neu!!: Integralrechnung und Liste der Zahlenarten · Mehr sehen »

Liste mathematischer Symbole

Einige mathematische Symbole Diese Liste mathematischer Symbole zeigt eine Auswahl der gebräuchlichsten Symbole, die in moderner mathematischer Notation innerhalb von Formeln verwendet werden.

Neu!!: Integralrechnung und Liste mathematischer Symbole · Mehr sehen »

Ljubow Nikolajewna Sapolskaja

Ljubow Nikolajewna Sapolskaja (* im Dorf Bigildino, Ujesd Dankow, Gouvernement Rjasan; † 3. November 1943 in Rjasan) war eine russisch-sowjetische Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Integralrechnung und Ljubow Nikolajewna Sapolskaja · Mehr sehen »

Lobatschewskische Formeln

Die lobatschewskischen Formeln sind zwei mathematische Formeln für uneigentliche Integrale im Zusammenhang mit dem Kardinalsinus, welche dem Teilgebiet der Analysis zuzurechnen sind.

Neu!!: Integralrechnung und Lobatschewskische Formeln · Mehr sehen »

Log (Messgerät)

Handlog Ein Log (auch Logge; v. Log.

Neu!!: Integralrechnung und Log (Messgerät) · Mehr sehen »

Logarithmus

Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) e (rot) und 1/2 (blau) Logarithmus zur Basis 10. Als Logarithmus (Plural: Logarithmen; von, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) einer Zahl bezeichnet man den Exponenten, mit dem eine vorher festgelegte Zahl, die Basis, potenziert werden muss, um die gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten.

Neu!!: Integralrechnung und Logarithmus · Mehr sehen »

Louis Antoine de Bougainville

Louis Antoine de Bougainville Louis Antoine de Bougainville (* 11. November 1729 in Paris; † 31. August 1811 ebenda) war ein französischer Offizier, Seefahrer und Schriftsteller.

Neu!!: Integralrechnung und Louis Antoine de Bougainville · Mehr sehen »

Louis Saalschütz

Louis Saalschütz (* 1. Dezember 1835 in Königsberg (Ostpreußen); † 25. Mai 1913 in Königsberg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Louis Saalschütz · Mehr sehen »

LQ-Regler

Der LQ-Regler bzw.

Neu!!: Integralrechnung und LQ-Regler · Mehr sehen »

Ludwig Kiepert

Ludwig Kiepert Friedrich Wilhelm August Ludwig Kiepert (* 6. Oktober 1846 in Breslau, Niederschlesien; † 5. September 1934 in Hannover, Niedersachsen) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Ludwig Kiepert · Mehr sehen »

Lumensekunde

Lumensekunde (Einheitenzeichen lm s) ist die SI-Einheit der Lichtmenge.

Neu!!: Integralrechnung und Lumensekunde · Mehr sehen »

Maß (Mathematik)

Ein Maß ordnet Teilmengen einer Grundmenge Zahlen zu. Das Bild illustriert die Monotonieeigenschaft von Maßen, das heißt größere Mengen haben auch ein größeres Maß. Ein Maß ist in der Mathematik eine Funktion, die geeigneten Teilmengen einer Grundmenge Zahlen zuordnet, die als „Maß“ für die Größe dieser Mengen interpretiert werden können.

Neu!!: Integralrechnung und Maß (Mathematik) · Mehr sehen »

Maßtheorie

Die Maßtheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Konstruktion und der Untersuchung von Maßen beschäftigt.

Neu!!: Integralrechnung und Maßtheorie · Mehr sehen »

Mannigfaltigkeit

Die Sphäre kann mit mehreren Abbildungen „plattgedrückt“ werden. Entsprechend kann die Erdoberfläche in einem Atlas dargestellt werden. Unter einer Mannigfaltigkeit versteht man in der Mathematik einen topologischen Raum, der lokal dem euklidischen Raum \mathbb^n gleicht.

Neu!!: Integralrechnung und Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Mantelfläche

Als Mantelfläche oder kurz Mantel bezeichnet man in der Geometrie einen Teil der Oberfläche bestimmter Körper.

Neu!!: Integralrechnung und Mantelfläche · Mehr sehen »

Maple (Software)

Maple (mathematical manipulation language) ist ein proprietäres Computeralgebrasystem (CAS) für Algebra, Analysis, Diskrete Mathematik, Numerik und viele andere Teilgebiete der Mathematik in englischer Sprache.

Neu!!: Integralrechnung und Maple (Software) · Mehr sehen »

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (1743–1794) Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (* 17. September 1743 in Ribemont; † 29. März 1794 in Bourg de l’Égalité, jetzt Bourg-la-Reine) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker der Aufklärung.

Neu!!: Integralrechnung und Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet · Mehr sehen »

Massenbelegung

Als Massenbelegung, auch Massebelag, Massenbelag, flächenbezogene Masse, Flächenmasse oder Flächengewicht, ist das Verhältnis von Masse und Fläche einer Schicht.

Neu!!: Integralrechnung und Massenbelegung · Mehr sehen »

Massenbilanz (Glaziologie)

Massenbilanz des Silvrettagletschers von 1960 bis 2020. Die kumulierte Jahresbilanz kann ab 2003 im Diagramm nicht mehr dargestellt werden; der Wert für 2020 ist −23,7 Meter WasseräquivalentHuss et al. (VAW / ETH Zürich): ''Silvrettagletscher.'' In: ''GLAMOS. Swiss Glacier Mass Balance.'' Release 2020, Glacier Monitoring Switzerland, doi:10.18750/massbalance.2020.r2020 (https://www.glamos.ch/downloads#tab-shapefiles/A10g-05 online). Als Massenbilanz wird in der Glaziologie die Differenz zwischen Massenzufluss (Akkumulation) und Massenverlust (Ablation) eines Eiskörpers bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Massenbilanz (Glaziologie) · Mehr sehen »

Massenmittelpunkt

Der Massenmittelpunkt (auch Schwerpunkt oder manchmal zur Unterscheidung vom Formschwerpunkt auch Gewichtsschwerpunkt genannt) eines Körpers ist das mit der Masse gewichtete Mittel der Positionen seiner Massenpunkte.

Neu!!: Integralrechnung und Massenmittelpunkt · Mehr sehen »

Massenstrom

Unter einem Massenstrom, auch Massendurchsatz, versteht man die Masse eines Mediums, das sich pro Zeitspanne durch einen Querschnitt bewegt.

Neu!!: Integralrechnung und Massenstrom · Mehr sehen »

Massenverlustrate

Die Massenverlustrate ist eine Größe, welche die Verluste eines Körpers an Masse pro Zeit angibt (Massenstrom).

Neu!!: Integralrechnung und Massenverlustrate · Mehr sehen »

Math42

Math42 war eine in Deutschland entwickelte App, die zur Lösung von mathematischen Problemen eingesetzt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Math42 · Mehr sehen »

MatheGrafix

MatheGrafix ist ein geometrisches Zeichenprogramm und ein Funktionenplotter zum Drucken, Präsentieren und Einbinden von Funktionsgraphen, fraktalen und geometrischen Objekten in Office-Dokumente, der interaktives Arbeiten ermöglicht.

Neu!!: Integralrechnung und MatheGrafix · Mehr sehen »

Mathematica

Mathematica ist eines der meistbenutzten mathematisch-naturwissenschaftlichen Programmpakete und ein proprietäres Softwarepaket des Unternehmens Wolfram Research.

Neu!!: Integralrechnung und Mathematica · Mehr sehen »

Mathematics Subject Classification

Die Mathematics Subject Classification (MSC) ist eine Klassifikation für den Bereich der Mathematik.

Neu!!: Integralrechnung und Mathematics Subject Classification · Mehr sehen »

Mathematikstudium

Mathematik-Vorlesung In Mathematik gibt es im deutschsprachigen Raum drei Arten von Studiengängen: Das klassische Diplom, das klassische Lehramtsstudium und die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge.

Neu!!: Integralrechnung und Mathematikstudium · Mehr sehen »

Mathematische Konstante

Eine mathematische Konstante ist eine wohldefinierte, reelle, nicht-ganzzahlige Zahl, die in der Mathematik von besonderem Interesse ist.

Neu!!: Integralrechnung und Mathematische Konstante · Mehr sehen »

Mathematisches Modell

Ein mathematisches Modell ist ein mittels mathematischer Notation erzeugtes Modell zur Beschreibung eines Ausschnittes der beobachtbaren Welt.

Neu!!: Integralrechnung und Mathematisches Modell · Mehr sehen »

Mathematisches Objekt

Als mathematische Objekte werden die abstrakten Objekte bezeichnet, die in den verschiedenen Teilgebieten der Mathematik beschrieben und untersucht werden.

Neu!!: Integralrechnung und Mathematisches Objekt · Mehr sehen »

Maxima (Computeralgebrasystem)

Maximas Funktionsplotter auf Basis von gnuplot Maxima ist ein Computeralgebrasystem, das als Open-Source-Projekt unter der GNU General Public License (GPL) entwickelt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Maxima (Computeralgebrasystem) · Mehr sehen »

Maxwell-Boltzmann-Verteilung

Keine Beschreibung.

Neu!!: Integralrechnung und Maxwell-Boltzmann-Verteilung · Mehr sehen »

Maxwell-Körper

''Maxwell''-Körper Als Maxwell-Körper wird in der rheologischen Modellierung die Reihenschaltung einer (linearen) Hookeschen Feder und eines Dämpfers bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Maxwell-Körper · Mehr sehen »

Memristor

Ein Memristor – der Name ist ein Kofferwort aus (Speicher) und resistor (elektrischer Widerstand) – ist ein hypothetisches passives elektrisches Bauelement, das zwischen seinen beiden Anschlüssen einen elektrischen Widerstand aufweist, der mit hindurchgeflossener Ladung größer oder kleiner wird, je nach Richtung.

Neu!!: Integralrechnung und Memristor · Mehr sehen »

MESSENGER

MESSENGER (deutsch etwa „Merkur-Oberflächen-, Umwelt-, Geochemie- und Entfernungsmessung“) war eine NASA-Raumsonde des Discovery-Programms, die den sonnennächsten Planeten Merkur erforschte.

Neu!!: Integralrechnung und MESSENGER · Mehr sehen »

Messwandler

Mittelspannungs-Messwandler (Spannungswandler) 30 kV/100 V 50 Hz Gemäß der für die Messtechnik grundlegenden Norm DIN 1319 ist ein Messumformer ein Messmittel (Messgerät, Messeinrichtung, …), das eine Eingangsgröße entsprechend einer festen Beziehung in eine Ausgangsgröße umformt.

Neu!!: Integralrechnung und Messwandler · Mehr sehen »

Mittelpunktsregel

Mittelpunktsregel Tangenten-Trapezregel Die Mittelpunktsregel (auch: Rechteckregel oder Tangenten-Trapezregel) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Berechnung von Integralen (Numerische Quadratur).

Neu!!: Integralrechnung und Mittelpunktsregel · Mehr sehen »

Mittenrauwert

Der Mittenrauwert Ra (oder in älterer Literatur: Mittenrauhwert) ist eine Messgröße der Rauheit einer technischen Oberfläche, die beispielsweise durch Zerspan-, Urform- oder Umformprozesse hergestellt wurde.

Neu!!: Integralrechnung und Mittenrauwert · Mehr sehen »

Mittlerer arterieller Druck

Der mittlere arterielle Druck, abgekürzt MAD oder MAP (von), beschreibt in der Medizin den Mittelwert der Blutdruckkurve über die Zeit und gilt als zuverlässigster Parameter für die Organdurchblutung.

Neu!!: Integralrechnung und Mittlerer arterieller Druck · Mehr sehen »

MNova

Mit MNova visualisiertes NMR-Spektrum von Ethanol MNova (auch MestreNova, früher auch MestReC) ist ein Programm zur Auswertung von analytisch-chemischen Daten.

Neu!!: Integralrechnung und MNova · Mehr sehen »

Moderates Maß

Ein moderates Maß, auch moderates Borel-Maß genannt, ist ein Begriff aus der Maßtheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, das sich mit verallgemeinerten und abstrahierten Längen- und Volumenbegriffen beschäftigt und damit die Basis für die Stochastik und die Integrationstheorie bildet.

Neu!!: Integralrechnung und Moderates Maß · Mehr sehen »

Modifizierte Wellenzahl

Die modifizierte Wellenzahl dient in der Physik der Bewertung einer Diskretisierung für eine Welle.

Neu!!: Integralrechnung und Modifizierte Wellenzahl · Mehr sehen »

Moment (Integration)

Momente sind in Naturwissenschaften und Technik Kenngrößen einer Verteilung, welche die Lage und Form dieser Verteilung beschreiben.

Neu!!: Integralrechnung und Moment (Integration) · Mehr sehen »

Monte-Carlo-Simulation

Gesetzes der großen Zahlen sinkt mit steigender Anzahl von Experimenten die Varianz des Ergebnisses. Für mehr Details siehe unten. Monte-Carlo-Simulation (auch MC-Simulation oder Monte-Carlo-Studie) ist ein Verfahren aus der Stochastik bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Monte-Carlo-Simulation · Mehr sehen »

Moritz Schneller

Johann Julius Moritz Schneller (* 31. Januar 1834 in Heinrichswalde (siehe Slawsk) im Kreis Niederung in der Provinz Preußen; † 9. oder 8. November 1896 in Danzig) war ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: Integralrechnung und Moritz Schneller · Mehr sehen »

Moritz Wilhelm Grebel

Moritz Wilhelm Grebel (* 10. Juli 1800 in Dresden; † 14. Januar 1853) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Moritz Wilhelm Grebel · Mehr sehen »

Multiply-Accumulate

Multiply-Accumulate (kurz: MAC) oder Multiply-Add (kurz: MAD) ist eine Rechenoperation, bei der zwei Faktoren multipliziert und das Produkt zu einem fortlaufenden Summanden (Akkumulator) addiert wird: Diese Operation wird intensiv bei der Verarbeitung digitaler Signale genutzt.

Neu!!: Integralrechnung und Multiply-Accumulate · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Integralrechnung und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nathaniel Bowditch

mini Nathaniel Bowditch (* 26. März 1773 in Salem, Province of Massachusetts Bay; † 16. März 1838 in Boston) war ein autodidaktischer Mathematiker, Astronom und Physiker, von Beruf Nautiker und Versicherungsangestellter.

Neu!!: Integralrechnung und Nathaniel Bowditch · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Integralrechnung und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Nepersche Ungleichung

Die Nepersche Ungleichung ist eine Ungleichung des mathematischen Teilgebiets der Analysis, die auf den schottischen Mathematiker John Napier (1550–1617) zurückgeht.

Neu!!: Integralrechnung und Nepersche Ungleichung · Mehr sehen »

Netz (Topologie)

Ein Netz oder eine Moore-Smith-Folge stellt in der Topologie (einem Teilgebiet der Mathematik) eine Verallgemeinerung einer Folge dar.

Neu!!: Integralrechnung und Netz (Topologie) · Mehr sehen »

Newton-Cotes-Formeln

Newton-Cotes-Formel für ''n''.

Neu!!: Integralrechnung und Newton-Cotes-Formeln · Mehr sehen »

Newtonsche Gesetze

Principia Mathematica von 1687. Im Jahr 1687 erschien Isaac Newtons Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica (lat.; ‚Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie‘), in dem Newton drei Grundsätze der Bewegungslehre formuliert, die als die Newtonschen Axiome, Grundgesetze der Bewegung, Newtonsche Prinzipien oder auch Newtonsche Gesetze bekannt sind.

Neu!!: Integralrechnung und Newtonsche Gesetze · Mehr sehen »

Newtonsches Gravitationsgesetz

Die äquivalenten Anziehungskräfte zweier Massen Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist ein Gesetz der klassischen Physik, nach dem jeder Massenpunkt auf jeden anderen Massenpunkt mit einer anziehenden Gravitationskraft einwirkt.

Neu!!: Integralrechnung und Newtonsches Gravitationsgesetz · Mehr sehen »

Nichtstandardanalysis

Nichtstandardanalysis ist ein Gebiet der Mathematik, das sich mit nichtarchimedisch geordneten Körpern beschäftigt.

Neu!!: Integralrechnung und Nichtstandardanalysis · Mehr sehen »

Nicolas Bourbaki

Buchcover, Ausgabe 1970 Nicolas Bourbaki ist das kollektive Pseudonym einer Gruppe (Autorenkollektiv) vorwiegend französischer Mathematiker, die seit 1934 an einem vielbändigen Lehrbuch der Mathematik in französischer Sprache – den Éléments de mathématique – arbeitete und mehrmals jährlich an verschiedenen Orten Frankreichs in Seminaren ihr gemeinsames Buchprojekt vorantrieb.

Neu!!: Integralrechnung und Nicolas Bourbaki · Mehr sehen »

Niereninsuffizienz

Die Niereninsuffizienz ist (bei Menschen und anderen Wirbeltieren) die eingeschränkte Fähigkeit der Nieren, harnpflichtige Substanzen auszuscheiden, und damit ein krankhafter Anstieg der Konzentration harnfähiger Substanzen im Blut.

Neu!!: Integralrechnung und Niereninsuffizienz · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Putilow

Nikolai Iwanowitsch Putilow Nikolai Iwanowitsch Putilow (* 1820 im Dorf Jerjuchino bei Borowitschi; † in St. Petersburg) war ein russischer Unternehmer und Metallurg.

Neu!!: Integralrechnung und Nikolai Iwanowitsch Putilow · Mehr sehen »

Nikolai Semenowitsch Piskunow

Nikolai Semenowitsch Piskunow (* 9. Mai 1908 in Frolzowo, Russisches Kaiserreich; † 1977)Bacaër N. (2011) The diffusion of genes (1937).

Neu!!: Integralrechnung und Nikolai Semenowitsch Piskunow · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Koschljakow

Nikolai Sergejewitsch Koschljakow (* in St. Petersburg; † 23. September 1958 in Moskau) war ein russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Nikolai Sergejewitsch Koschljakow · Mehr sehen »

Nina Michailowna Iwotschkina

Nina Michailowna Iwotschkina (* 13. März 1941) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Integralrechnung und Nina Michailowna Iwotschkina · Mehr sehen »

Normalverteilung

Die Normal- oder Gauß-Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist in der Stochastik ein wichtiger Typ stetiger Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Neu!!: Integralrechnung und Normalverteilung · Mehr sehen »

NPLC

NPLC (Abkürzung für Number of Power-Line-Cycles oder auch Net Power Line Cycles) ist ein Begriff aus der Messtechnik und beschreibt die Genauigkeit, mit der eine Spannung oder ein Strom von einem Messgerät (beispielsweise einem Multimeter) angezeigt wird.

Neu!!: Integralrechnung und NPLC · Mehr sehen »

Nußeltsche Wasserhauttheorie

Die Nußeltsche Wasserhauttheorie bezeichnet die von Wilhelm Nußelt im Jahr 1916 vorgestellte Theorie zum Wärmeübergang bei der laminaren Filmkondensation an Rohren und senkrechten oder geneigten Wänden.

Neu!!: Integralrechnung und Nußeltsche Wasserhauttheorie · Mehr sehen »

Nullfunktion

Die reelle Nullfunktion hat überall den Wert Null. Die Nullfunktion ist in der Mathematik, insbesondere der Analysis, eine Funktion, deren Funktionswert unabhängig vom übergebenen Wert immer die Zahl Null ist.

Neu!!: Integralrechnung und Nullfunktion · Mehr sehen »

Numerische Integration

Die numerische Integration sucht eine möglichst einfache Näherung für die Fläche S.

Neu!!: Integralrechnung und Numerische Integration · Mehr sehen »

Numerische Mathematik

Die numerische Mathematik, auch kurz Numerik genannt, beschäftigt sich als Teilgebiet der Mathematik mit der Konstruktion und Analyse von Algorithmen für kontinuierliche mathematische Probleme.

Neu!!: Integralrechnung und Numerische Mathematik · Mehr sehen »

Numerische Simulation

Beispiel, simulierte Umströmung eines Sport-Motorrads mit Fahrer Wärmeverteilung in einem Kesselfeuerraum Als numerische Simulation bezeichnet man allgemein Computersimulationen, welche mittels numerischer Methoden wie zum Beispiel mit Turbulenzmodellen durchgeführt werden.

Neu!!: Integralrechnung und Numerische Simulation · Mehr sehen »

Oberflächenintegral

Das Oberflächenintegral oder Flächenintegral ist eine Verallgemeinerung des eindimensionalen Integralbegriffes zwecks Anwendung auf ebenen oder gekrümmten Flächen.

Neu!!: Integralrechnung und Oberflächenintegral · Mehr sehen »

Offset-Tiefdruck-Konversion

Offset-Tiefdruck-Konversion, auch OT-Konversion, ist ein Verfahren der Druckformherstellung im Tiefdruck.

Neu!!: Integralrechnung und Offset-Tiefdruck-Konversion · Mehr sehen »

Ogawa-Integral

Das Ogawa-Integral (auch nicht-kausales stochastisches Integral) ist ein stochastischer Integralbegriff für nicht-adaptierte Prozesse als Integranden.

Neu!!: Integralrechnung und Ogawa-Integral · Mehr sehen »

Omega-Konstante

Die Omega-Konstante \Omega ist eine mathematische Konstante, die implizit durch mit der Eulerschen Zahl e definiert ist.

Neu!!: Integralrechnung und Omega-Konstante · Mehr sehen »

Operationsverstärker

Schaltsymbol OperationsverstärkerLinks zwei Eingänge* mit „−“ markiert: invertierend* mit „+“ markiert: nichtinvertierendRechts der AusgangHilfsanschlüsse, z. B. zur Speisung, werden im Allgemeinen nicht gezeigt Schaltsymbol nach DIN EN 60617 Teil 13 Ober­flächen­mon­tage Ein Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OPA, OpAmp, seltener OpV, OV, OA) ist ein gleichspannungsgekoppelter Verstärker mit einem sehr hohen Verstärkungsfaktor.

Neu!!: Integralrechnung und Operationsverstärker · Mehr sehen »

Operator (Mathematik)

Ein Operator ist eine mathematische Vorschrift, durch die man aus mathematischen Objekten neue Objekte bilden kann.

Neu!!: Integralrechnung und Operator (Mathematik) · Mehr sehen »

Optische Dicke

Die optische Dicke \tau, auch optische Tiefe, ist ein dimensionsloses Maß dafür, wie gut ein physikalisches Medium elektromagnetische Wellen passieren lässt.

Neu!!: Integralrechnung und Optische Dicke · Mehr sehen »

Organ-Folgedosis

Die Organ-Folgedosis ist eine Größe im Strahlenschutz, die benötigt wird, wenn strahlendes Material (Radionuklide) in den Körper aufgenommen wird.

Neu!!: Integralrechnung und Organ-Folgedosis · Mehr sehen »

Ornstein-Uhlenbeck-Prozess

Fünf Pfade von unterschiedlichen Ornstein-Uhlenbeck-Prozessen mit ''σ''.

Neu!!: Integralrechnung und Ornstein-Uhlenbeck-Prozess · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Integralrechnung und Orthogonalität · Mehr sehen »

Oszillation (Topologie)

In der Mathematik kommt der Begriff der Oszillation in der Topologie vor, einem der Teilgebiete der Mathematik.

Neu!!: Integralrechnung und Oszillation (Topologie) · Mehr sehen »

Oszillierendes Integral

Ein oszillierendes Integral ist ein Objekt aus dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis beziehungsweise aus der mikrolokalen Analysis.

Neu!!: Integralrechnung und Oszillierendes Integral · Mehr sehen »

Otto Stolz (Mathematiker)

Otto Stolz (1905) Otto Stolz (* 3. Juli 1842 in Hall in Tirol; † 23. November 1905 in Innsbruck) war ein österreichischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Otto Stolz (Mathematiker) · Mehr sehen »

Palimpsest

''Codex Ephraemi Rescriptus'' aus der ''Bibliothèque nationale de France'', Département des manuscrits, Grec 9, fol. 60r Palimpsest (Maskulinum, auch Neutrum, von lateinisch palimpsestus, -i m aus altgriechisch πάλιν palin „wieder“ und ψηστός psestos „abgeschabt“ von ψάειν psaein „reiben, (ab-)schaben“) bezeichnet eine Manuskriptseite oder, die beschrieben war und von der durch Abschaben oder Waschen das Geschriebene wieder entfernt wurde, um sie erneut zu verwenden.

Neu!!: Integralrechnung und Palimpsest · Mehr sehen »

Paraboloid

Elliptisches Paraboloid Hyperbolisches Paraboloid Ein Paraboloid ist eine Fläche zweiter Ordnung (Quadrik) und wird in den einfachsten Fällen durch eine Gleichung beschrieben.

Neu!!: Integralrechnung und Paraboloid · Mehr sehen »

Parameterdarstellung

rationalen Funktionen. Beide Darstellungen erfüllen die Kreisgleichung x^2+y^2.

Neu!!: Integralrechnung und Parameterdarstellung · Mehr sehen »

Parameterintegral

Als Parameterintegral wird in der Analysis ein Integral bezeichnet, dessen Integrand von einem Parameter abhängt.

Neu!!: Integralrechnung und Parameterintegral · Mehr sehen »

Pareto-Verteilung

Die Häufigkeit der Einwohnerzahlen deutscher Städte (Histogramm in gelb) kann gut durch eine Pareto-Verteilung (blau) beschrieben werden Die Pareto-Verteilung, benannt nach dem italienischen Ökonom Vilfredo Pareto, ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung auf einem rechtsseitig unendlichen Intervall.

Neu!!: Integralrechnung und Pareto-Verteilung · Mehr sehen »

Partialbruchzerlegung

Die Partialbruchzerlegung oder Partialbruchentwicklung ist eine standardisierte Darstellung rationaler Funktionen.

Neu!!: Integralrechnung und Partialbruchzerlegung · Mehr sehen »

Particle in Cell

Der Begriff Particle-in-Cell (PIC, zu deutsch etwa "Teilchen in einer Zelle") bezeichnet in der theoretischen Physik eine Technik zum Lösen bestimmter Klassen von partiellen Differentialgleichungen.

Neu!!: Integralrechnung und Particle in Cell · Mehr sehen »

Partielle Integration

Die partielle Integration (teilweise Integration, Integration durch Teile, lat. integratio per partes), auch Produktintegration genannt, ist in der Integralrechnung eine Möglichkeit zur Berechnung bestimmter Integrale und zur Bestimmung von Stammfunktionen.

Neu!!: Integralrechnung und Partielle Integration · Mehr sehen »

Pen’s Parade

Pen’s Parade oder die Parade der Einkommen ist eine sinnlich eindrückliche Veranschaulichung von Einkommens- oder Vermögensungleichheit, in der alle Menschen eines Landes sortiert nach Körpermaßen entsprechend ihrer Einkommenshöhe nacheinander an einer Zuschauertribüne vorbei in ein Stadion marschieren.

Neu!!: Integralrechnung und Pen’s Parade · Mehr sehen »

Permeabilität (Geowissenschaften)

Schema von Böden mit unterschiedlicher Durchlässigkeit; links ist die Permeabilität höher. Unter Permeabilität (von) wird in der Bodenkunde und Geotechnik die Durchlässigkeit von Böden und Festgestein für Flüssigkeiten oder Gase verstanden, beispielsweise für Grundwasser, Erdöl oder Erdgas.

Neu!!: Integralrechnung und Permeabilität (Geowissenschaften) · Mehr sehen »

Permittivität

Die Permittivität ''ε'' (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität oder dielektrische Funktion genannt (Dielektrizitätskonstante soll nicht verwendet werdenIEC 60050, siehe Eintrag 121-12-12.), gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.

Neu!!: Integralrechnung und Permittivität · Mehr sehen »

Peter Friedrich Arndt

Peter Friedrich Arndt (* 23. August 1817 in Treptow an der Rega; † 2. August 1866 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Peter Friedrich Arndt · Mehr sehen »

Peter Gustav Lejeune Dirichlet

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (oder; * 13. Februar 1805 in Düren; † 5. Mai 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Peter Gustav Lejeune Dirichlet · Mehr sehen »

Pettis-Integral

Das Pettis-Integral ist ein nach Billy James Pettis benannter Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis.

Neu!!: Integralrechnung und Pettis-Integral · Mehr sehen »

Phasor

Phasoren bei einer RLC-Serienschaltung in der komplexen Ebene Der Phasor oder die komplexe Amplitude fasst die Amplitude \hat a und den Nullphasenwinkel \varphi zu einer komplexen Größe \underline.

Neu!!: Integralrechnung und Phasor · Mehr sehen »

Physikalische Größe

Länge Masse durch Vergleich ihres Gewichts mit demjenigen von bekannten Gewichtsstücken Stoppuhr zur Messung der Zeit, Maßeinheit: Sekunde Strommesser zur Messung der Stromstärke, Maßeinheit: Ampere Thermometer zur Messung der Temperatur, Maßeinheit: Grad Celsius Eine physikalische Größe ist eine an einem Objekt der Physik quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines Vorgangs oder Zustands.

Neu!!: Integralrechnung und Physikalische Größe · Mehr sehen »

Physikstudium

Als Physikstudium wird die Ausbildung zum Bachelor- oder Master der Physik sowie die Ausbildung der Lehramtskandidaten an einer Universität oder Technischen Hochschule bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Physikstudium · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Gilarowski

Pjotr Iwanowitsch Gilarowski war ein russischer Physiker, Mathematiker, Altphilologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Pjotr Iwanowitsch Gilarowski · Mehr sehen »

Planimeter

Polarplanimeter sind am häufigsten verbreitet Ein Planimeter (seltener: Integrator) ist ein mathematisches Instrument und ein Analogrechner, also ein mechanisches Messgerät, zur Ermittlung beliebiger Flächeninhalte in Landkarten oder Zeichnungen.

Neu!!: Integralrechnung und Planimeter · Mehr sehen »

Populationsdynamik

Populationsdynamik ist die Veränderung der Größe, aber auch der räumlichen Verbreitung biologischer Populationen in kürzeren oder längeren Zeiträumen.

Neu!!: Integralrechnung und Populationsdynamik · Mehr sehen »

Potentielle Temperatur

Die Zustandsgröße potentielle Temperatur θ ist ein fiktives Temperaturmaß.

Neu!!: Integralrechnung und Potentielle Temperatur · Mehr sehen »

Prinzip von Cavalieri

Das Prinzip von Cavalieri (auch bekannt als der Satz des Cavalieri oder Cavalierisches Prinzip) ist eine Aussage aus der Geometrie, die auf den italienischen Mathematiker Bonaventura Cavalieri zurückgeht.

Neu!!: Integralrechnung und Prinzip von Cavalieri · Mehr sehen »

Probit-Modell

Das Probit-Modell ist in der Statistik die Spezifikation eines verallgemeinerten linearen Modells.

Neu!!: Integralrechnung und Probit-Modell · Mehr sehen »

Produkt (Mathematik)

Unter einem Produkt versteht man das Ergebnis einer Multiplikation sowie auch einen Term, der eine Multiplikation darstellt.

Neu!!: Integralrechnung und Produkt (Mathematik) · Mehr sehen »

Produktregel

Die Produktregel oder Leibnizregel (nach Gottfried Wilhelm Leibniz) ist eine grundlegende Regel der Differentialrechnung.

Neu!!: Integralrechnung und Produktregel · Mehr sehen »

Pulsdauermodulation

Die Pulsdauermodulation – kurz PDM; auch Pulslängenmodulation (PLM), Pulsbreitenmodulation (PBM), Pulsweitenmodulation (PWM; abgelehnt in IEC 60050IEC 60050, siehe, auch englisch) und Unterschwingungsverfahren genannt – ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrische Spannung) zwischen zwei Werten wechselt.

Neu!!: Integralrechnung und Pulsdauermodulation · Mehr sehen »

Punktmechanik

Zweikörperproblem von zwei sich anziehenden Massenpunkten (blau) Die Punktmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, in dem von der Beschaffenheit und Gestalt der Körper, deren Bewegungen interessieren, abgesehen wird und sie auf ihre im Massenmittelpunkt konzentrierte Masse reduziert werden.

Neu!!: Integralrechnung und Punktmechanik · Mehr sehen »

Pyramide (Geometrie)

Gerade quadratische Pyramide Schiefe quadratische Pyramide Unregelmäßige schiefe Pyramiden mit konvexem (links) bzw. konkavem Polygon In der Geometrie ist eine Pyramide ein geometrischer Körper (genauer ein Polyeder), dessen Kanten aus den Kanten eines ebenen Polygons (der Grundfläche) und den Verbindungsstrecken der Ecken des Polygons mit einem nicht in der Polygonebene gelegenen Punkt S (der Spitze) bestehen.

Neu!!: Integralrechnung und Pyramide (Geometrie) · Mehr sehen »

Quadratisches Mittel

rahmenlos Das quadratische Mittel (oder der quadratische Mittelwert QMW, englisch: root mean square RMS) ist derjenige Mittelwert, der berechnet ist als Quadratwurzel des Quotienten aus der Summe der Quadrate der beachteten Zahlen und ihrer Anzahl.

Neu!!: Integralrechnung und Quadratisches Mittel · Mehr sehen »

Quadratur der Parabel

Quadratur der Parabel Die Quadratur der Parabel wird beschrieben durch folgenden Satz: Die Flächenmaßzahl eines Parabelsegments beträgt \frac der Flächenmaßzahl des einbeschriebenen Dreiecks mit der gleichen Höhe.

Neu!!: Integralrechnung und Quadratur der Parabel · Mehr sehen »

Quasikonforme Abbildung

In der Funktionentheorie ist eine quasikonforme Abbildung eine Verallgemeinerung einer biholomorphen Abbildung.

Neu!!: Integralrechnung und Quasikonforme Abbildung · Mehr sehen »

Quellfreies Vektorfeld

Als quellfrei oder quellenfrei wird in der Physik und Potentialtheorie ein Vektorfeld bezeichnet, dessen Feldlinien im betrachteten Gebiet keinen Anfangspunkt besitzen.

Neu!!: Integralrechnung und Quellfreies Vektorfeld · Mehr sehen »

Radiodrome

Die Radiodrome („Leitstrahlkurve“, v. lat. radius „Strahl“ und griech. dromos „Lauf, Rennen“), oder Hundekurve ist eine spezielle ebene Verfolgungskurve.

Neu!!: Integralrechnung und Radiodrome · Mehr sehen »

Radiojodtherapie

Serie von Szintigrafien der Schilddrüse vor, 3 und 10 Monate nach Radiojodtherapie bei Morbus Basedow. Die Radiojodtherapie (RJT, auch Radioiodtherapie, RIT) ist ein nuklearmedizinisches Therapieverfahren zur Behandlung der Schilddrüsenautonomie, des Morbus Basedow, der Schilddrüsenvergrößerung und bestimmter Formen des Schilddrüsenkrebses.

Neu!!: Integralrechnung und Radiojodtherapie · Mehr sehen »

Raketengrundgleichung

Die Raketengrundgleichung gibt in der Raumfahrtphysik die Geschwindigkeit einer Rakete an, die beschleunigt wird, indem Stützmasse mit konstanter Geschwindigkeit kontinuierlich ausgestoßen wird, und sonst keiner weiteren Kraft unterliegt.

Neu!!: Integralrechnung und Raketengrundgleichung · Mehr sehen »

Raum (Mathematik)

Eine Hierarchie mathematischer Räume: Das Skalarprodukt induziert eine Norm. Die Norm induziert eine Metrik. Die Metrik induziert eine Topologie. Ein Raum ist in der Mathematik eine Menge mathematischer Objekte mit einer Struktur.

Neu!!: Integralrechnung und Raum (Mathematik) · Mehr sehen »

Rauschleistung

Die Rauschleistung \tilde P_t ist die mittlere elektrische Leistung, die ein Widerstand oder anderes Bauteil aufgrund verschiedener Rauschquellen an andere Systeme abgeben kann.

Neu!!: Integralrechnung und Rauschleistung · Mehr sehen »

Röntgen-Phasenkontrast-Bildgebung

Vergleich von konventioneller (links) und phasenkontrast-basierter (rechts) Röntgenaufnahme eines in-ear Kopfhörers. Die Plastikstrukturen im Inneren sind im Phasenkontrast deutlicher zu sehen, während die stark absorbierenden Metallteile des Lautsprechers im konventionellen Bild einen starken Kontrast erzeugen. Röntgen-Phasenkontrast-Bildgebung bezeichnet eine Reihe von technischen Methoden, welche die Phasenverschiebung der Röntgenstrahlen beim Durchgang durch Materie für die Bildgebung nutzen.

Neu!!: Integralrechnung und Röntgen-Phasenkontrast-Bildgebung · Mehr sehen »

Reduce (Computeralgebrasystem)

Reduce ist ein Computeralgebrasystem, das sich als Allzwecksystem eignet und besonders mit Hinblick auf physikalische Anwendungen entwickelt wurde.

Neu!!: Integralrechnung und Reduce (Computeralgebrasystem) · Mehr sehen »

Reellwertige Funktion

Eine reellwertige Funktion ist in der Mathematik eine Funktion, deren Funktionswerte reelle Zahlen sind.

Neu!!: Integralrechnung und Reellwertige Funktion · Mehr sehen »

Regelfunktion

Unter einer Regelfunktion oder sprungstetigen Funktion versteht man in der Mathematik eine Funktion, deren einzige Unstetigkeitsstellen Sprungstellen sind.

Neu!!: Integralrechnung und Regelfunktion · Mehr sehen »

Regelgüte

Unter Regelgüte werden in der Regelungstechnik verschiedene Gütekriterien, mit deren Hilfe die Qualität der Regelung beurteilt wird, zusammenfassend bezeichnet.

Neu!!: Integralrechnung und Regelgüte · Mehr sehen »

Regelungstechnik

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt.

Neu!!: Integralrechnung und Regelungstechnik · Mehr sehen »

Reihe (Mathematik)

Animation der Konvergenz der Reihe \tfrac12 + \tfrac14 + \tfrac18 + \tfrac116 + \tfrac132 + \cdots gegen 1. Mit jedem neuen Summanden wird der „Abstand“ zum Grenzwert halbiert. Eine Reihe, selten Summenfolge oder unendliche Summe und vor allem in älteren Darstellungen auch unendliche Reihe genannt, ist ein Objekt aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

Neu!!: Integralrechnung und Reihe (Mathematik) · Mehr sehen »

Remissionsgrad

Der Remissionsgrad ist das Verhältnis der von einer Oberfläche remittierten Leuchtdichte in Messrichtung zur Leuchtdichte einer Oberfläche in Referenzweiß.

Neu!!: Integralrechnung und Remissionsgrad · Mehr sehen »

Richard Feynman

Richard Feynman, 1984 Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Neu!!: Integralrechnung und Richard Feynman · Mehr sehen »

Riemannsche Geometrie

Bernhard Riemann Die riemannsche Geometrie ist ein Teilgebiet der Differentialgeometrie und wurde nach Bernhard Riemann benannt.

Neu!!: Integralrechnung und Riemannsche Geometrie · Mehr sehen »

Riemannsche Vermutung

Bernhard Riemann Die Riemannsche Vermutung, Riemannsche Hypothese, Riemannhypothese oder kurz RH trifft eine Aussage über die Verteilung der Primzahlen und ist nach Meinung führender Mathematiker das derzeit bedeutendste ungelöste Problem der reinen Mathematik.

Neu!!: Integralrechnung und Riemannsche Vermutung · Mehr sehen »

Riemannsche Zeta-Funktion

Funktionsgraph der Zeta-Funktion für reelle Argumente im Bereich −20 komplexen Ebene: Die Null, also der Ursprung der komplexen Ebene, befindet sich genau in der Mitte des Schaubildes. Die im Bild sichtbaren, sogenannten nicht-trivialen Nullstellen der Zeta-Funktion liegen auf der nicht eingezeichneten, vertikalen Linie durch 0,5. Sie sind als schwarze Punkte auf dieser gedachten Linie erkennbar und spiegelsymmetrisch zur reellen Achse, also zur horizontalen Linie durch den Ursprung, angeordnet. Das Schaubild besitzt einen einzigen rein weißen Punkt. Dieser gehört zur einzigen Polstelle der Zeta-Funktion in 1, also zu demjenigen Punkt, der sich eine Einheit rechts vom Ursprung befindet und in dem die Zeta-Funktion nicht definiert ist. Die sogenannten trivialen Nullstellen liegen auf dem linken Teil der reellen Achse, nämlich in −2, −4, −6, −8 … Die Riemannsche Zeta-Funktion, auch Riemannsche ζ-Funktion oder Riemannsche Zetafunktion (nach Bernhard Riemann), ist eine komplexwertige, spezielle mathematische Funktion, die in der analytischen Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, eine wichtige Rolle spielt.

Neu!!: Integralrechnung und Riemannsche Zeta-Funktion · Mehr sehen »

Riemannsches Integral

Das riemannsche Integral (auch Riemann-Integral) ist eine nach dem deutschen Mathematiker Bernhard Riemann benannte Methode zur Präzisierung der anschaulichen Vorstellung des Flächeninhaltes zwischen der x-Achse und dem Graphen einer Funktion.

Neu!!: Integralrechnung und Riemannsches Integral · Mehr sehen »

Ring (Mengensystem)

Ein Mengenring, auch einfach kurz Ring genannt, ist in der Maßtheorie ein spezielles Mengensystem und somit eine Menge von Mengen.

Neu!!: Integralrechnung und Ring (Mengensystem) · Mehr sehen »

Rogowskispule

Die Rogowskispule ist eine toroidförmige Luftspule, das heißt, sie hat keinen ferromagnetischen Kern.

Neu!!: Integralrechnung und Rogowskispule · Mehr sehen »

Romberg-Integration

Die Romberg-Integration ist ein Verfahren zur numerischen Bestimmung von Integralen und wurde von Werner Romberg 1955 entwickelt.

Neu!!: Integralrechnung und Romberg-Integration · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Neu!!: Integralrechnung und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Samuel Ryan Curtis

Samuel Ryan Curtis als Generalmajor, 1864 Samuel Ryan Curtis (* 3. Februar 1805 bei Champlain, New York; † 26. Dezember 1866 in Council Bluffs, Iowa) war ein amerikanischer Ingenieur, Politiker und Offizier.

Neu!!: Integralrechnung und Samuel Ryan Curtis · Mehr sehen »

Satz von der majorisierten Konvergenz

Der Satz von der majorisierten Konvergenz (auch Satz von der majorisierenden Konvergenz, Satz von der dominierten Konvergenz oder Satz von Lebesgue) ist eine zentrale Grenzwertaussage in der Maß- und Integrationstheorie und geht auf den französischen Mathematiker Henri Léon Lebesgue zurück.

Neu!!: Integralrechnung und Satz von der majorisierten Konvergenz · Mehr sehen »

Satz von Fubini

Der Satz von Fubini ist ein Satz in der Integralrechnung.

Neu!!: Integralrechnung und Satz von Fubini · Mehr sehen »

Satz von Green

Der Satz von Green (auch Green-Riemannsche Formel oder Lemma von Green, gelegentlich auch Satz von Gauß-Green) erlaubt es, das Integral über eine ebene Fläche durch ein Kurvenintegral auszudrücken.

Neu!!: Integralrechnung und Satz von Green · Mehr sehen »

Satz von Helly-Bray

Der Satz von Helly-Bray ist ein Satz der Maßtheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Untersuchung von abstrahierten Volumenbegriffen beschäftigt.

Neu!!: Integralrechnung und Satz von Helly-Bray · Mehr sehen »

Satz von Komlós

Der Satz von Komlós ist ein Theorem aus der Stochastik und der Analysis über die Cesàro-Konvergenz einer Teilfolge von Zufallsvariablen (resp. Funktionen) sowie ihrer Teilfolgen zu einer integrierbaren Zufallsvariable (resp. Funktion).

Neu!!: Integralrechnung und Satz von Komlós · Mehr sehen »

Satz von Prochorow

Der Satz von Prochorow ist ein Satz aus der Maßtheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, das sich der Untersuchung von abstrahierten Volumenbegriffen widmet.

Neu!!: Integralrechnung und Satz von Prochorow · Mehr sehen »

Schalentheorie

Bambusstämme Karosserie als Monocoque Die Schalentheorie befasst sich mit den Eigenschaften und der Modellierung von Schalen.

Neu!!: Integralrechnung und Schalentheorie · Mehr sehen »

Scheinleistung

Die Scheinleistung ist eine Rechengröße, die im Blick auf die Verluste und die Beanspruchung der Bauelemente eines Energieversorgungssystems zu beachten ist, wenn einem elektrischen Verbraucher elektrische Leistung zugeführt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Scheinleistung · Mehr sehen »

Schiefer Kreiskegel

Beim geraden Kreis­kegel steht die Spitze S senkrecht über dem Zentrum O des Grund­kreises mit dem Radius r, beim schiefen Kreiskegel (siehe Zeichnung) senkrecht über einem von O verschiedenen Punkt E der Kreis­ebene.

Neu!!: Integralrechnung und Schiefer Kreiskegel · Mehr sehen »

Schlichtes Gebiet

Veranschaulichung eines Normalgebiets bzgl. x Ein schlichtes Gebiet, Normalbereich oder Normalgebiet ist ein mathematisches Objekt aus der Analysis.

Neu!!: Integralrechnung und Schlichtes Gebiet · Mehr sehen »

Schulmathematik

Die Schulmathematik bezeichnet die Gesamtheit der an den Schulen vermittelten mathematischen Inhalte.

Neu!!: Integralrechnung und Schulmathematik · Mehr sehen »

Schwarzer Körper

Ein Schwarzer Körper (auch: Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle.

Neu!!: Integralrechnung und Schwarzer Körper · Mehr sehen »

Sekretärinnenproblem

In der Statistik, der Spieltheorie und der Entscheidungstheorie bezeichnet das Sekretärinnenproblem, auch bekannt als Heiratsproblem, die Aufgabe, aus einer Reihe einzeln und nacheinander betrachteter Bewerber den besten auszuwählen.

Neu!!: Integralrechnung und Sekretärinnenproblem · Mehr sehen »

Senkrechter Strich

Der senkrechte Strich (in manchen Programmiersprachen als Symbol für eine Pipe verwendet) wird vor allem in der EDV und Mathematik genutzt.

Neu!!: Integralrechnung und Senkrechter Strich · Mehr sehen »

Sharp PC-E500(S)

Sharp PC-E500 Vorderseite Sharp PC-E500 Rückseite Der Sharp PC-E500 war ein Taschencomputer des Herstellers Sharp, der sich in BASIC programmieren ließ.

Neu!!: Integralrechnung und Sharp PC-E500(S) · Mehr sehen »

Sichtfaktor

Sichtfaktoren (auch: Einstrahlzahlen, Formfaktoren, Winkelverhältnisse) dienen bei der Berechnung des Strahlungsaustausches zwischen verschiedenen Flächen zur Beschreibung der gegenseitigen geometrischen „Sichtverhältnisse“, also der gegenseitigen Lage und Orientierung der Flächen.

Neu!!: Integralrechnung und Sichtfaktor · Mehr sehen »

Siegfried Heinrich Aronhold

Siegfried Aronhold Siegfried Heinrich Aronhold (* 16. Juli 1819 in Angerburg; † 13. März 1884 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Integralrechnung und Siegfried Heinrich Aronhold · Mehr sehen »

Sigmoidfunktion

logistische Kurve Eine Sigmoidfunktion, Schwanenhalsfunktion, Fermifunktion oder S-Funktion ist eine mathematische Funktion mit einem S-förmigen Graphen.

Neu!!: Integralrechnung und Sigmoidfunktion · Mehr sehen »

Sigmund Gundelfinger

Sigmund Gundelfinger (* 14. Februar 1846 in Kirchberg an der Jagst; † 13. Dezember 1910 in Darmstadt) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Sigmund Gundelfinger · Mehr sehen »

Signal-Rausch-Verhältnis

Das Signal-Rausch-Verhältnis, auch Störabstand a oder (Signal-)Rauschabstand a_R, abgekürzt SRV oder S/R beziehungsweise SNR oder S/N von, ist ein Maß für die technische Qualität eines Nutzsignals (z. B. Sprache oder Video), das in einem Rauschsignal eingebettet ist.

Neu!!: Integralrechnung und Signal-Rausch-Verhältnis · Mehr sehen »

Simpsonregel

Die Simpsonregel oder Simpsonsche Formel (nach Thomas Simpson) ist ein Verfahren der numerischen Integration, bei dem eine Näherung zum Integral einer in einem Intervall schwer zu integrierenden Funktion berechnet wird, indem man die Funktion durch eine exakt integrierbare Parabel annähert.

Neu!!: Integralrechnung und Simpsonregel · Mehr sehen »

Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus

Sinus lemniscatus sl (schwarz) und Cosinus lemniscatus cl (blau), zum Vergleich der auf sl normierte Sinus (hellgrau) Brennpunkte liegen hier bei \left(\pm \tfrac1\sqrt2\mid0\right). Der Lemniskatische Sinus und der Lemniskatische Cosinus (kurz sinlemn und coslemn oder \operatorname und \operatorname) sind zwei spezielle, von dem Mathematiker Carl Friedrich Gauß eingeführte mathematische Funktionen aus der Gruppe der elliptischen Funktionen.

Neu!!: Integralrechnung und Sinus lemniscatus und Cosinus lemniscatus · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Integralrechnung und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Skorochod-Integral

Das Skorochod-Integral (auch Hitsuda-Skorochod-Integral) ist ein stochastischer Integralbegriff und zentraler Begriff des Malliavin-Kalküls.

Neu!!: Integralrechnung und Skorochod-Integral · Mehr sehen »

Slater Type Orbitals

In der Quantenchemie sind Slater-Type Orbitals (STOs) oder Slater-Funktionen (benannt nach John C. Slater, der sie 1930 einführte) Wellenfunktionen, die in der Quantenchemie zur Konstruktion von Atomorbitalen und in der LCAO-Näherung für Molekülorbitale verwendet werden können.

Neu!!: Integralrechnung und Slater Type Orbitals · Mehr sehen »

Sofja Wassiljewna Kowalewskaja

Sofja Kowalewskaja um 1880 Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (wiss. Transliteration Sof'ja Vasil'evna Kovalevskaja; * in Moskau; † in Stockholm) war eine russische Mathematikerin.

Neu!!: Integralrechnung und Sofja Wassiljewna Kowalewskaja · Mehr sehen »

Solarthermie

Weltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die lokale Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung). Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Sonnenstrahlung wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Unter Solarthermie (abgekürzt ST) versteht man die Umwandlung der Sonnenenergie z. B.

Neu!!: Integralrechnung und Solarthermie · Mehr sehen »

Speicherkoeffizient

Der Speicherkoeffizient S beschreibt in der Hydrogeologie die Fähigkeit eines Grundwasserleiters Wasser zu speichern oder abzugeben.

Neu!!: Integralrechnung und Speicherkoeffizient · Mehr sehen »

Spektrale Leistungsdichte

Die spektrale Leistungsdichte einer Strahlung oder eines Signals ist definiert als die Leistung, die auf eine bestimmte Bandbreite von Frequenzen oder Wellenlängen entfällt, dividiert durch diese Bandbreite, wobei die Bandbreite immer schmaler, also infinitesimal klein, zu wählen ist.

Neu!!: Integralrechnung und Spektrale Leistungsdichte · Mehr sehen »

Spielkreisel

Abb. 1: Spielkreisel Der Spielkreisel ist in der Kreiseltheorie ein Kreisel, der im Schwerefeld der Erde in keinem Punkt festgehalten auf einem ebenen, waagerechten Untergrund und diesen nur in einem Punkt berührend tanzt, siehe Bild.

Neu!!: Integralrechnung und Spielkreisel · Mehr sehen »

Srinivasa Ramanujan

Srinivasa Ramanujan Ramanujans Unterschrift Srinivasa Ramanujan, FRS (tamilisch: ஸ்ரீனிவாஸ ராமானுஜன்,; auch Srinivasa Ramanujan Iyengar; * 22. Dezember 1887 in Erode; † 26. April 1920 in Chetpet, Madras) war ein indischer Mathematiker.

Neu!!: Integralrechnung und Srinivasa Ramanujan · Mehr sehen »

Stammfunktion

Eine Stammfunktion oder ein unbestimmtes Integral ist eine mathematische Funktion, die man in der Differentialrechnung, einem Teilgebiet der Analysis, untersucht.

Neu!!: Integralrechnung und Stammfunktion · Mehr sehen »

Standardnormalverteilungstabelle

Graph der halbseitigen Kurve von Φ0;1(''z'') Da sich das Integral der Normalverteilung nicht auf eine elementare Stammfunktion zurückführen lässt, wird für die Berechnung meist auf Tabellen zurückgegriffen.

Neu!!: Integralrechnung und Standardnormalverteilungstabelle · Mehr sehen »

Stefan-Boltzmann-Gesetz

Das Stefan-Boltzmann-Gesetz gibt die thermisch abgestrahlte Leistung eines idealen Schwarzen Körpers in Abhängigkeit von seiner Temperatur an.

Neu!!: Integralrechnung und Stefan-Boltzmann-Gesetz · Mehr sehen »

Steifigkeit

Die Steifigkeit ist eine Größe der Technischen Mechanik.

Neu!!: Integralrechnung und Steifigkeit · Mehr sehen »

Stepan Jakowlewitsch Rumowski

Stepan Jakowlewitsch Rumowski (ca. 1850) Stepan Jakowlewitsch Rumowski (* in Stary Pogost, Gouvernement Wladimir; † in St. Petersburg) war ein russischer Astronom, Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Stepan Jakowlewitsch Rumowski · Mehr sehen »

Stieltjesintegral

In der Integralrechnung bezeichnet das Stieltjesintegral eine wesentliche Verallgemeinerung des Riemannintegrals oder eine Konkretisierung des Integralbegriffs von Lebesgue.

Neu!!: Integralrechnung und Stieltjesintegral · Mehr sehen »

Stochastische Analysis

Pfad des Wiener-Prozesses (blau) und eines damit berechneten stochastischen Integrals (grün) Die stochastische Analysis ist ein Teilgebiet der Mathematik, genauer der Wahrscheinlichkeitstheorie.

Neu!!: Integralrechnung und Stochastische Analysis · Mehr sehen »

Stochastische Integration

Die Theorie der stochastischen Integration befasst sich mit Integralen und Differentialgleichungen in der Stochastik.

Neu!!: Integralrechnung und Stochastische Integration · Mehr sehen »

Straffes Maß

Ein Straffes Maß ist ein mathematischer Begriff aus der Maßtheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Untersuchung von abstrahierten Volumenbegriffen beschäftigt und die Basis für die Stochastik und die Integrationstheorie liefert.

Neu!!: Integralrechnung und Straffes Maß · Mehr sehen »

Strahldichte

Die Strahldichte oder Strahlungsdichte L liefert detaillierte Information über die Orts- und Richtungsabhängigkeit der von einer Sendefläche abgegebenen Strahlung.

Neu!!: Integralrechnung und Strahldichte · Mehr sehen »

Strahlungsleistung

Die Strahlungsleistung oder Strahlungsfluss \Phi oder \Phi_\mathrm ist diejenige differentielle Energiemenge \mathrmQ (Q ist die Strahlungsenergie), die pro Zeitspanne \mathrmt von elektromagnetischen Wellen transportiert wird: Ihre Einheit ist W (Watt).

Neu!!: Integralrechnung und Strahlungsleistung · Mehr sehen »

Streukreisradius

Beispiel eines Streukreises mit 20 Stichproben. Im innersten Kreis liegen im Mittel 50 % der Messungen, im Kreis etwas weiter außen liegen im Mittel weitere 43,7 % der Messungen und im äußersten Kreis liegen im Mittel 6,1 % der Messungen. 0,2 % der Messungen liegen komplett außerhalb der Kreise. Der Streukreisradius (CEP) gibt bei einer kreisförmigen Normalverteilung den Radius eines Kreises an, in dem 50 Prozent aller Messwerte liegen.

Neu!!: Integralrechnung und Streukreisradius · Mehr sehen »

Stromzähler

Ein Stromzähler oder Elektrizitätszähler ist ein Messgerät, das die übertragene elektrische Energie an einem Zählerpunkt erfasst.

Neu!!: Integralrechnung und Stromzähler · Mehr sehen »

Summation (Neurophysiologie)

Unter Summation versteht man die Verrechnung (Integration) von in der Nervenzelle eintreffenden Nervenimpulsen, die entweder eine erregende (exzitatorische) oder eine hemmende (inhibitorische) Wirkung auf das Entstehen eines Aktionspotentials haben können.

Neu!!: Integralrechnung und Summation (Neurophysiologie) · Mehr sehen »

Summe

Das große griechische Sigma wird oft verwendet, um Folgen von Zahlen zu addieren. Es wird dann „Summenzeichen“ genannt. Eine Summe bezeichnet in der Mathematik das Ergebnis einer Addition sowie auch die Darstellung der Addition.

Neu!!: Integralrechnung und Summe · Mehr sehen »

Symmetrische Carlson-Form

In der Mathematik sind die symmetrischen Carlson-Formen der elliptischen Integrale eine kleine kanonische Menge von elliptischen Integralen, auf die alle anderen reduziert werden können.

Neu!!: Integralrechnung und Symmetrische Carlson-Form · Mehr sehen »

SymPy

SymPy ist eine Python-Bibliothek für symbolisch-mathematische Berechnungen.

Neu!!: Integralrechnung und SymPy · Mehr sehen »

Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen

Diese Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen (Integraltafel) gibt eine Übersicht über Ableitungsfunktionen und Stammfunktionen, die in der Differential- und Integralrechnung benötigt werden.

Neu!!: Integralrechnung und Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen · Mehr sehen »

Tabellenbuch

Ein Tabellenbuch ist eine tabellarische Sammlung von Informationen in Buchform.

Neu!!: Integralrechnung und Tabellenbuch · Mehr sehen »

Taschenbuch der Mathematik

13. russische Ausgabe, 1986 Das Taschenbuch der Mathematik, umgangssprachlich meist als „Bronstein“ bezeichnet, ist ein mathematisches Nachschlagewerk, das auf dem russischsprachigen „Taschenbuch der Mathematik für Ingenieure und Studenten Technischer Hochschulen“ (Справочник по математике для инженеров и учащихся втузов) der sowjetischen Mathematiker Ilja Nikolajewitsch Bronschtein (Bronstein, 1903–1976) und Konstantin Adolfowitsch Semendjajew (1908–1988) basiert.

Neu!!: Integralrechnung und Taschenbuch der Mathematik · Mehr sehen »

Teilgebiete der Mathematik

Dieser Artikel dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben.

Neu!!: Integralrechnung und Teilgebiete der Mathematik · Mehr sehen »

Telekolleg

Das Telekolleg ist ein Angebot der Erwachsenenbildung, das in mehreren deutschen Ländern seit 1967 den Erwerb der mittleren Reife oder der Fachhochschulreife ermöglicht.

Neu!!: Integralrechnung und Telekolleg · Mehr sehen »

Tensordichte

In der Physik wurde der Begriff der Tensordichte von Hermann Weyl eingeführt, um den „Unterschied zwischen Quantität und Intensität, soweit er physikalische Bedeutung hat“, zu erfassen: „die Tensoren sind die Intensitäts-, die Tensordichten die Quantitätsgrößen“.

Neu!!: Integralrechnung und Tensordichte · Mehr sehen »

Term

In der Mathematik ist ein Term eine sinnvolle Kombination aus Zahlen, Variablen, Symbolen für mathematische Verknüpfungen und Klammern.

Neu!!: Integralrechnung und Term · Mehr sehen »

Theodor Norbert Kellerbauer

Theodor Norbert Kellerbauer (* 26. Mai 1839 in Ering in Bayern; † 12. Januar 1918 in Chemnitz) war eine Persönlichkeit und Pionier der Freiwilligen Feuerwehren in jener Zeit.

Neu!!: Integralrechnung und Theodor Norbert Kellerbauer · Mehr sehen »

Theophil Henry Hildebrandt

Theophil Henry Hildebrandt (* 24. Juli 1888 in Dover, Ohio; † 9. Oktober 1980 in Ann Arbor, Michigan) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Analysis befasste.

Neu!!: Integralrechnung und Theophil Henry Hildebrandt · Mehr sehen »

Thermische Zustandsgleichung idealer Gase

Die thermische Zustandsgleichung idealer Gase, oft auch als allgemeine Gasgleichung bezeichnet, beschreibt den Zusammenhang zwischen den thermischen Zustandsgrößen eines idealen Gases.

Neu!!: Integralrechnung und Thermische Zustandsgleichung idealer Gase · Mehr sehen »

Thermochemie

Thermochemie ist die Lehre von Energie und Wärme, die bei chemischen Reaktionen umgesetzt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Thermochemie · Mehr sehen »

Thomas W. Hawkins

Thomas William Hawkins Jr. (* 10. Januar 1938 in Flushing, New York) ist ein US-amerikanischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Integralrechnung und Thomas W. Hawkins · Mehr sehen »

TI-59

Texas Instruments TI-59 mit einer transparenten Tastaturauflage, deren blaue Zahlen die Tasten-Codes für die Programmierung zeigen. Das untere Bild zeigt das Gerät ohne die Auflage. Der TI-59 ist ein programmierbarer technisch-wissenschaftlicher Taschenrechner von Texas Instruments mit eingebautem Magnetkartenleser.

Neu!!: Integralrechnung und TI-59 · Mehr sehen »

Tiefdruckverfahren

A: Papier, B: Farbe, C: Druckform;1: Farbbehälter, 2: Druckformzylinder,3: Rakel, 4: Presseur, 5: Papier Das Tiefdruckverfahren ist eine Drucktechnik, bei der die abzubildenden Elemente als Vertiefungen in der Druckform vorliegen.

Neu!!: Integralrechnung und Tiefdruckverfahren · Mehr sehen »

Timofei Fjodorowitsch Ossipowski

Timofei Fjodorowitsch Ossipowski Timofei Fjodorowitsch Ossipowski (* in Ossipowo, Ujesd Kowrow, Gouvernement Wladimir; † in Moskau) war ein russischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Timofei Fjodorowitsch Ossipowski · Mehr sehen »

Tone Mapping

Tone Mapping, Tone Reproduction oder Dynamikkompression sind synonyme Begriffe, die die Kompression des Dynamikumfangs von Hochkontrastbildern (high dynamic range images) bezeichnen, also von digitalen Bildern mit hohem Helligkeitsumfang.

Neu!!: Integralrechnung und Tone Mapping · Mehr sehen »

Tracerverfahren

Das Tracerverfahren, auch Verdünnungsmethode, besonders bei Grundwasser Markierungsversuch genannt, ist eine Form der Abflussmessung, einem hydrologischen Verfahren zur Fließgeschwindigkeitsmessung.

Neu!!: Integralrechnung und Tracerverfahren · Mehr sehen »

Transformationssatz

Der Transformationssatz (auch Transformationsformel) beschreibt in der Analysis das Verhalten von Integralen unter Koordinatentransformationen.

Neu!!: Integralrechnung und Transformationssatz · Mehr sehen »

Translationsinvariante Funktion

Für translationsinvariante Funktionen f\colon\R^2\rightarrow \R ist f(A).

Neu!!: Integralrechnung und Translationsinvariante Funktion · Mehr sehen »

Transportsatz

Transportsätze oder Transport-Theoreme beschreiben die Regeln für die Zeitableitung von Integralen mit zeitabhängigen Integrationsgrenzen.

Neu!!: Integralrechnung und Transportsatz · Mehr sehen »

Trapezregel

Die Trapezregel beschreibt ein mathematisches Verfahren zur numerischen Annäherung des Integrals einer Funktion f(x) im Intervall (Numerische Integration).

Neu!!: Integralrechnung und Trapezregel · Mehr sehen »

Trägheitsmoment

Das Trägheitsmoment, auch Massenträgheitsmoment oder Inertialmoment, gibt die Trägheit eines starren Körpers gegenüber einer Änderung seiner Winkelgeschwindigkeit bei der Drehung um eine gegebene Achse an (Drehmoment geteilt durch Winkelbeschleunigung, gleichbedeutend Drehimpuls geteilt durch Winkelgeschwindigkeit).

Neu!!: Integralrechnung und Trägheitsmoment · Mehr sehen »

Trägheitsnavigationssystem

Ein Trägheitsnavigationssystem oder inertiales Navigationssystem (engl. Inertial Navigation System), kurz INS, in den moderneren Gerätevarianten auch kurz IRS (engl. Inertial Reference System), ist ein 3-D-Messsystem mit einer inertialen Messeinheit (engl. Inertial Measurement Unit, IMU) als zentraler Sensoreinheit mit mehreren Beschleunigungs- und Drehratensensoren.

Neu!!: Integralrechnung und Trägheitsnavigationssystem · Mehr sehen »

Treppenfunktion (reelle Funktion)

Beispiel einer Treppenfunktion Eine Treppenfunktion ist in der Mathematik eine spezielle reelle Funktion, die nur endlich viele Funktionswerte annimmt und stückweise konstant ist.

Neu!!: Integralrechnung und Treppenfunktion (reelle Funktion) · Mehr sehen »

Turbine

Kaplanschaufel (vorne), Peltonrad (Mitte), Francis-Turbine (hinten links) Eine Turbine ist eine rotierende Strömungsmaschine, die das Abfallen der inneren Energie eines strömenden Fluides (Flüssigkeit oder Gas) in mechanische Rotationsenergie umwandelt, die sie über ihre Welle abgibt.

Neu!!: Integralrechnung und Turbine · Mehr sehen »

Ulichsche Näherung

Die ulichschen Näherungen, auch Ulich’schen Näherungen geschrieben, bezeichnen in der Thermodynamik drei unterschiedliche Möglichkeiten, die Temperaturabhängigkeit der molaren, isobaren Wärmekapazitätsdifferenz \Delta_R c_p zwischen zwei chemischen Zuständen anzunähern.

Neu!!: Integralrechnung und Ulichsche Näherung · Mehr sehen »

Umfang (Geometrie)

Umfang des Kreises:''U''.

Neu!!: Integralrechnung und Umfang (Geometrie) · Mehr sehen »

Uneigentliches Integral

Ein uneigentliches Integral ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

Neu!!: Integralrechnung und Uneigentliches Integral · Mehr sehen »

Unendlich (Mathematik)

In der Mathematik wird der Terminus unendlich zur näheren Charakterisierung einiger mathematischer Begriffe verwendet.

Neu!!: Integralrechnung und Unendlich (Mathematik) · Mehr sehen »

Unendlichzeichen

Das Unendlichzeichen (\infty oder ∞) ist ein mathematisches Zeichen, mit dem Unendlichkeit symbolisiert wird.

Neu!!: Integralrechnung und Unendlichzeichen · Mehr sehen »

Ungleichung

Eine Ungleichung ist ein Gegenstand der Mathematik, mit dem Größenvergleiche formuliert und untersucht werden können.

Neu!!: Integralrechnung und Ungleichung · Mehr sehen »

Ungleichung von Ottaviani-Skorokhod

Die Ungleichung von Ottaviani-Skorokhod ist eine stochastische Ungleichung innerhalb des Gebiets der Wahrscheinlichkeitsrechnung, welche auf die beiden Mathematiker Giuseppe Ottaviani und Anatoli Skorokhod zurückgeht.

Neu!!: Integralrechnung und Ungleichung von Ottaviani-Skorokhod · Mehr sehen »

Unicodeblock Verschiedene technische Zeichen

Der Unicodeblock Verschiedene technische Zeichen (Miscellaneous Technical, U+2300 bis U+23FF) enthält Symbole für technische Zeichnungen, Kartographie, EDV und anderes.

Neu!!: Integralrechnung und Unicodeblock Verschiedene technische Zeichen · Mehr sehen »

Untervektorraum

Im dreidimensionalen euklidischen Raum bilden alle Ursprungsebenen und Ursprungsgeraden Untervektorräume. Ein Untervektorraum, Teilvektorraum, linearer Unterraum oder linearer Teilraum ist in der Mathematik eine Teilmenge eines Vektorraums, die selbst wieder einen Vektorraum darstellt.

Neu!!: Integralrechnung und Untervektorraum · Mehr sehen »

Unvollständige elliptische Integrale

Ein unvollständiges elliptisches Integral ist in seiner einfachsten Allgemeinform ein Integral von folgendem Typ: Dabei stellt R eine rationale Funktion in zwei Variablen und P(y) ein Polynom dritten oder vierten Grades ohne mehrfache Nullstelle dar.

Neu!!: Integralrechnung und Unvollständige elliptische Integrale · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Integralrechnung und Urin · Mehr sehen »

Uroflowmetrie

Uroflowmetrie mit normaler Harnflussrate Uroflowmetrie mit der Harnflussrate bei einer Harnröhrenverengung Unter der Uroflowmetrie versteht man die nichtinvasive (apparative) Messung des Harnstrahlvolumens pro Zeitspanne (deutsch: Harnflussmessung oder „Harnstrahlmessung“ z. B. in \mathrm), also „die Bestimmung der pro Zeiteinheit aus der Blase abfließenden Urinmenge“.

Neu!!: Integralrechnung und Uroflowmetrie · Mehr sehen »

UV-Index

Der UV-Index (UVI) ist ein international normiertes Maß für die sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke (Ultraviolettstrahlung), gewichtet gemäß einer empirisch bestimmten spektralen Wirkfunktion.

Neu!!: Integralrechnung und UV-Index · Mehr sehen »

Vage Konvergenz (Maßtheorie)

Die vage Konvergenz ist eine Konvergenzart in der Maßtheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, das sich mit abstrahierten Volumenbegriffen beschäftigt und die Basis für die Stochastik und die Integrationstheorie bildet.

Neu!!: Integralrechnung und Vage Konvergenz (Maßtheorie) · Mehr sehen »

Varianz (Stochastik)

normalverteilter Zufallsvariablen X (rot) und Y (grün) mit gleichem Erwartungswert \mu_X.

Neu!!: Integralrechnung und Varianz (Stochastik) · Mehr sehen »

Varianzreduktion

Varianzreduktion ist der Oberbegriff für verschiedene Techniken zur Effizienzsteigerung bei Monte-Carlo-Simulationen.

Neu!!: Integralrechnung und Varianzreduktion · Mehr sehen »

Vektoranalysis

Vektoranalysis ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich hauptsächlich mit Vektorfeldern in zwei oder mehr Dimensionen beschäftigt und dadurch die bereits in der Schulmathematik behandelten Gebiete der Differential- und der Integralrechnung wesentlich verallgemeinert.

Neu!!: Integralrechnung und Vektoranalysis · Mehr sehen »

Verallgemeinerte lineare gemischte Modelle

Verallgemeinerte lineare gemischte Modelle, auch generalisierte lineare gemischte Modelle (Generalized Linear Mixed Models, GLMM), sind eine Klasse von Regressionsmodellen.

Neu!!: Integralrechnung und Verallgemeinerte lineare gemischte Modelle · Mehr sehen »

Verweilzeit (technischer Prozess)

Bei einem Prozess ist die Verweilzeit \tau (griechisches kleines Tau) die Zeit, in der z. B.

Neu!!: Integralrechnung und Verweilzeit (technischer Prozess) · Mehr sehen »

Volkenborn-Integral

Das Volkenborn-Integral ist ein Integralbegriff für Funktionen auf den p-adischen Zahlen.

Neu!!: Integralrechnung und Volkenborn-Integral · Mehr sehen »

Volumen

Das Volumen (Plural Volumen oder Volumina; von lateinisch volumen „Windung, Krümmung“, aus volvere „wälzen, rollen“), auch: Raum- oder Kubikinhalt, ist der räumliche Inhalt eines geometrischen Körpers.

Neu!!: Integralrechnung und Volumen · Mehr sehen »

Volumenform

Eine Volumenform ist ein mathematisches Objekt, welches zur Integration über Raumbereiche benötigt wird, insbesondere bei der Verwendung spezieller Koordinatensysteme, also ein Spezialfall eines Volumens.

Neu!!: Integralrechnung und Volumenform · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit ist ein allgemeines Maß der Erwartung für ein unsicheres Ereignis.

Neu!!: Integralrechnung und Wahrscheinlichkeit · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zufallsvariable einen Wert zwischen a und b annimmt, entspricht dem Inhalt der Fläche S unter dem Graph der Wahrscheinlichkeits­dichtefunktion f. Eine Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion, oft kurz Dichtefunktion, Wahrscheinlichkeitsdichte, Verteilungsdichte oder nur Dichte genannt und mit WDF oder englisch PDF (probability density function) abgekürzt, ist eine spezielle reellwertige Funktion in der Stochastik.

Neu!!: Integralrechnung und Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitsmaß

Ein Wahrscheinlichkeitsmaß dient dazu, den Begriff der Wahrscheinlichkeit zu quantifizieren und Ereignissen, die durch Mengen modelliert werden, eine Zahl im Intervall zuzuordnen.

Neu!!: Integralrechnung und Wahrscheinlichkeitsmaß · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitsstromdichte

Die quantenmechanische Wahrscheinlichkeitsstromdichte (genauer: Aufenthaltswahrscheinlichkeitsstromdichte) ist eine Stromdichte, die im Rahmen der quantenmechanischen Kontinuitätsgleichung mit der quantenmechanischen Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte assoziiert ist.

Neu!!: Integralrechnung und Wahrscheinlichkeitsstromdichte · Mehr sehen »

Wanderspalt

Ein Wanderspalt ist ein Filter zur Messung von Strahlintensitäten, die über dem zulässigen Maximum des verwendeten Detektors liegen.

Neu!!: Integralrechnung und Wanderspalt · Mehr sehen »

Wärmezähler

Ein Wärmezähler oder Wärmemengenzähler (WMZ, Messgerät für Wärmemenge) ist ein Messgerät zur Ermittlung der Wärmeenergie, welche Verbrauchern über einen Heizkreislauf zugeführt oder Wärmetauschern über einen Kühlkreislauf entnommen wird.

Neu!!: Integralrechnung und Wärmezähler · Mehr sehen »

Weber-Fechner-Gesetz

Das Weber-Fechner-Gesetz ist die Formulierung einer psychophysischen Beziehung in der Sinnesphysiologie und besagt, dass ein linearer Zuwachs der (psychisch) subjektiv empfundenen Stärke von Sinneseindrücken dem Logarithmus des Zuwachses der (physikalisch) objektiv messbaren Intensität des Reizes entspricht.

Neu!!: Integralrechnung und Weber-Fechner-Gesetz · Mehr sehen »

Weg (Mathematik)

In der Topologie und der Analysis ist ein Weg oder eine parametrisierte Kurve eine stetige Abbildung eines reellen Intervalls in einen topologischen Raum.

Neu!!: Integralrechnung und Weg (Mathematik) · Mehr sehen »

Weg (Physik)

Ein Weg eines als punktförmig angenommenen Objektes ist der Verlauf seines Ortes bei fortschreitender Zeit infolge seiner Bewegung.

Neu!!: Integralrechnung und Weg (Physik) · Mehr sehen »

Wellenpaket

DispersionEin Wellenpaket, eine Wellengruppe oder ein Wellenzug ist eine räumlich oder zeitlich begrenzte Welle.

Neu!!: Integralrechnung und Wellenpaket · Mehr sehen »

WinFunktion Mathematik

WinFunktion Mathematik ist eine Software zur numerischen Lösung und grafischen Veranschaulichung von Problemen der Schulmathematik, aber auch eines mathematischen Grundstudiums.

Neu!!: Integralrechnung und WinFunktion Mathematik · Mehr sehen »

Winkelmessung

Bei der Winkelmessung wird mit Hilfe technischer Einrichtungen ermittelt, in welchem Winkel zwei Geraden oder zwei sonstige Richtungen zueinander stehen.

Neu!!: Integralrechnung und Winkelmessung · Mehr sehen »

Wirkenergie

Die Wirkenergie, auch Wirkarbeit oder Wirkverbrauch,Ein Begriff der, Anhang V (S. 209) ist in der Elektrotechnik die elektrische Energie, die ein elektrischer Verbraucher aufnimmt und in andere Energieformen umsetzt – üblicherweise in Strahlungsenergie (Beleuchtung), mechanische, thermische oder chemische Energie.

Neu!!: Integralrechnung und Wirkenergie · Mehr sehen »

Wirkung (Physik)

Die Wirkung S ist in der theoretischen Physik eine physikalische Größe mit der Dimension Energie mal Zeit oder Länge mal Impuls.

Neu!!: Integralrechnung und Wirkung (Physik) · Mehr sehen »

Wirkungsquerschnitt

Der Wirkungsquerschnitt \sigma (Sigma) ist in der Molekül-, Atom-, Kern- und Teilchenphysik ein Maß für die Wahrscheinlichkeit einer Wechselwirkung zwischen einer einfallenden Wellenstrahlung oder einem einfallenden Teilchen („Projektil“) und einem anderen Teilchen (Streukörper oder ''Target'').

Neu!!: Integralrechnung und Wirkungsquerschnitt · Mehr sehen »

Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers

Titelblatt der ''Introductio in analysin infinitorum'' von 1748 Das wissenschaftliche Werk von Leonhard Euler ist das umfangreichste von einem Mathematiker jemals geschaffene.

Neu!!: Integralrechnung und Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers · Mehr sehen »

Wolfgang König (Mathematiker)

Wolfgang Dieter König (* 22. Juli 1965 in Berlin) ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Integralrechnung und Wolfgang König (Mathematiker) · Mehr sehen »

Wolfram Alpha

Wolfram Alpha (Eigenschreibweise: WolframAlpha und ehem. Wolfram|Alpha) ist ein auf der Software Mathematica basierender Onlinedienst zum Auffinden und Darstellen von Informationen, der von Wolfram Research entwickelt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Wolfram Alpha · Mehr sehen »

Wolfram Language

Die Wolfram Language ist eine wissensbasierte symbolische Programmiersprache, die in Wolfram Standalone-Produkten wie Mathematica oder in Wolfram Cloud-Produkten genutzt werden kann.

Neu!!: Integralrechnung und Wolfram Language · Mehr sehen »

Wright-Omega-Funktion

Die Wright-Omega-Funktion entlang der realen Achse In der Mathematik ist die Wright-Omega-Funktion, auch Wright-Funktion genannt,Nicht zu verwechseln mit der Fox-Wright-Funktion, welche auch Wright-Funktion genannt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Wright-Omega-Funktion · Mehr sehen »

Wurfparabel

Die Wurfparabel ist die Flugbahn, die ein Körper während eines Wurfs in einem homogenen Schwerefeld beschreibt, wenn man den Einfluss des Luftwiderstands vernachlässigt.

Neu!!: Integralrechnung und Wurfparabel · Mehr sehen »

Xcas

Figur 1: Icon von Xcas, the swiss knife for mathematics Figur 2: Xcas unter Windows 10 Figur 3: Xcas schafft Bruchrechnen ohne gemeinsamen Nenner. Figur 4: Xcas löst Gleichung, berechnet Differenzenquotient, Stammfunktion u.v.m. Figur 5: Differentialgleichungen lösen mit Xcas Xcas, the swiss knife for mathematics, auch Giac genannt, ist eine Open-Source-Software und eine Programmbibliothek, die zur Visualisierung von Berechnungen im Bereich der Computeralgebrasystem (CAS) eingesetzt wird.

Neu!!: Integralrechnung und Xcas · Mehr sehen »

Yacas

Yacas ist ein vielseitig nutzbares Computeralgebrasystem (CAS).

Neu!!: Integralrechnung und Yacas · Mehr sehen »

Zahl

Übersicht über einige gängige Zahlbereiche. A\subset B bedeutet, dass die Elemente des Zahlbereiches A unter Beibehaltung wesentlicher Beziehungen auch als Elemente des Zahlbereichs B aufgefasst werden können. Echte Klassen sind in blau markiert. Zahlen sind abstrakte mathematische Objekte beziehungsweise Objekte des Denkens, die sich historisch aus Vorstellungen von Größe und Anzahl entwickelten.

Neu!!: Integralrechnung und Zahl · Mehr sehen »

Zeitableitung

Die Zeitableitung ist eine Ableitung eines Wertes nach der Zeit.

Neu!!: Integralrechnung und Zeitableitung · Mehr sehen »

Zeitmessung

Digitale Anzeige der Uhrzeit, gemäß der Caesium-Atomuhr „CS 4“ der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, im Alten Rathaus in Braunschweig Zeitmessung (Zeitbestimmung) ist die Angabe von Messgrößen der Zeit in eindeutigen Bezugseinheiten (Maßeinheiten).

Neu!!: Integralrechnung und Zeitmessung · Mehr sehen »

Zeitmittelwert

Der Zeitmittelwert oder zeitliche Mittelwert \overline ist in der Physik ein spezieller Mittelwert einer von der Zeit abhängigen physikalischen Größe oder Funktion f(t).

Neu!!: Integralrechnung und Zeitmittelwert · Mehr sehen »

Zentrifugalkraft

Die Zentrifugalkraft zieht die Passagiere eines rotierenden Kettenkarussells nach außen Die Zentrifugalkraft (von, Mitte und fugere, fliehen), auch Fliehkraft, ist eine Trägheitskraft, die bei Dreh- und Kreisbewegungen auftritt und radial von der Rotationsachse nach außen gerichtet ist.

Neu!!: Integralrechnung und Zentrifugalkraft · Mehr sehen »

Ziegenproblem (Geometrie)

Das Ziegenproblem – auch Die grasende Ziege genannt – ist ein seit dem 18.

Neu!!: Integralrechnung und Ziegenproblem (Geometrie) · Mehr sehen »

Zu Chongzhi

Bronzestatue von Zu Chongzhi (beschädigt) Zu Chongzhi (* 429; † 500) war ein chinesischer Mathematiker und Astronom zur Zeit der Liu-Song- und Südlichen Qi-Dynastie.

Neu!!: Integralrechnung und Zu Chongzhi · Mehr sehen »

Zufallspfad

Ein Zufallspfad ist ein Pfad in einem Netzwerk oder einem Graphen mit zufälligem Verlauf.

Neu!!: Integralrechnung und Zufallspfad · Mehr sehen »

Zustand (Mathematik)

Ein Zustand ist ein mathematischer Begriff, der in der Funktionalanalysis untersucht wird.

Neu!!: Integralrechnung und Zustand (Mathematik) · Mehr sehen »

Zustandsregelung

Blockschaltbild einer Zustandsregelung Eine Zustandsregelung ist ein Regelkreis, der die Regelgröße basierend auf der Zustandsraumdarstellung regelt.

Neu!!: Integralrechnung und Zustandsregelung · Mehr sehen »

Zustandssumme

Die Zustandssumme Z ist ein wesentliches Werkzeug der statistischen Physik.

Neu!!: Integralrechnung und Zustandssumme · Mehr sehen »

Zylinderspule

Zylinderspule Eine Zylinderspule ist eine Spule, bei der die Drahtwicklung auf einem Zylindermantel liegt, also dünn gegenüber dem Zylinderdurchmesser ist.

Neu!!: Integralrechnung und Zylinderspule · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Integralrechnung und 11. November · Mehr sehen »

1615

Die Belagerung von Osaka.

Neu!!: Integralrechnung und 1615 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bereichsintegral, Bestimmtes Integral, Cauchy-Integral, Cauchysches Integrabilitätskriterium, Cauchysches Integral, Definites Integral, Eigentliches Integral, Integrabilitätskriterium, Integrable Funktion, Integral, Integral von Cauchy, Integralfunktion, Integralgrenze, Integrand, Integration (Mathematik), Integrationsbereich, Integrationsgrenze, Integrationskonstante, Integrationsvariable, Integrierbare Funktion, Integrierbarkeit, Integrierbarkeitsbedingung, Integrierbarkeitskriterium, Mehrfachintegral, Orientierter Flächeninhalt, , , , .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »