Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

III. Budapester Bezirk

Index III. Budapester Bezirk

Der III.

106 Beziehungen: Alexandra Pawlowna Romanowa, Andor Endre Gelléri, Andreas Dudith, Aquincum Museum, Architektur des Secessionsstils in Ungarn, Autóút M0, Árpád (Schiff, 1837), Österreichische Marine, Béla Lajta, Billigheim, Buda, Budaer Berge, Budapest, Budapest mit Donau-Ufern, Burgviertel Buda und Andrássy-Straße, Budapester Bezirke, Budapester Ringbahn, Budapesti Helyiérdekű Vasút, Burgpalast, Burgus Budakalász-Luppa csárda, Contra Aquincum, Csepel SC, Dankó Rádió, Dreifaltigkeitssäule (Budapest), Duda (Sackpfeife), Ede Donáth, Edit Domján, Eduard Baneth, Egon Orowan, Ernő Kállai, Evangelische Kirche (Deák tér), Faluház, Gábor Vona, Georg Zappert, Goldene Elf, Graphisoft Park, Gründerzeitviertel, György Ugray, Hármashatárhegy, Hebe (Schiff, 1905), Historisches Museum (Budapest), I. Budapester Bezirk, Ignatius Schlick, II. Budapester Bezirk, III. Kerületi TUE, Imre Katona, Imre Varga (Bildhauer), István Paulovics, István Tarlós, József Ács (Bildhauer), Jelka, ..., Joseph von Österreich, K.u.k. Husarenregiment „Kaiser“ Nr. 1, Karl-Andreka-Preis, Károly Torma, Kirche des Versöhnungshauses, Klára Póczy, Krottendorf, Lajos Hatvany, Leó Frankel, Liste öffentlicher Bücherschränke, Liste der Friedhöfe in Budapest, Liste der Universitäten und Hochschulen in Ungarn, Liste der Wappen in Budapest, Liste deutscher Bezeichnungen ungarischer Orte, Liste ehemaliger Hauptstädte, Lukács-Heilbad, Margareteninsel (Budapest), Martin von Schwartner, Mexikói út (Metró Budapest), Nándor Hidegkuti, Nándor Knauz, Oberleitungsbus Budapest, Orczy-Haus (Budapest), Palatinusgruft, Parlamentsgebäude (Budapest), Pasarét, Paul Rázga, Paula Zsidi, Pester Schachklub, Pilisvörösvár, Sator-Quadrat, Sándor Kuti, Schiffswerft Óbuda, Schiffswerft Korneuburg, Schloss Zichy (Óbuda), Schneckenhorn, Schwimmtor, Solomon Marcus Schiller-Szinessy, Städtefusion, Stirling, Synagoge Óbuda, Széll Kálmán tér, Szociáldemokrata Párt, Tímea Szabó, Theodor Glatz, Transaquincum, Udine, Ulrich Cubicularius, V. Budapester Bezirk, Veit Winsheim der Jüngere, VIII. Budapester Bezirk, Vilmos Leipziger, Zwi Hirsch Aschkenasi, 1871, 1873, 33 FC Budapest. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Alexandra Pawlowna Romanowa

Alexandra Pawlowna Romanowa auf einem Gemälde von Wladimir Lukitsch Borowikowski, gemalt 1798 Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (* in Sankt Petersburg; † 16. März 1801 in OfenBiographisches Lexikon des Kaiserums Österreich, Siebenter Teil (1861)) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Alexandra Pawlowna Romanowa · Mehr sehen »

Andor Endre Gelléri

Andor Endre Gelléri (geboren 30. März 1906 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben um den 3. Mai 1945 in Wels, Österreich) war ein ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Andor Endre Gelléri · Mehr sehen »

Andreas Dudith

Andreas Dudith von Horehowitza (Andrija Dudić Orehovički) Andreas Dudith von Horehowicza, auch Andreas Dudith Sbardellati, Andreas Duditius de Sbardellatus, Andreas Dudelius de Stardelaccis (kroatisch Andrija Dudić, ungarisch András Dudith, tschechisch Ondřej Dudič z Horehovic, polnisch Andrzej Dudycz; * 5. Februar 1533 in Ofen; † 2. Februar 1589 in Breslau) war ein ungarischer Humanist, Bischof, kaiserlicher Diplomat und reformierter Protestant.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Andreas Dudith · Mehr sehen »

Aquincum Museum

Historisches Museumsgebäude des Aquincumi Múzeum Das Aquincum Museum (ungarisch Aquincumi Múzeum) ist ein archäologisches Museum in der ungarischen Hauptstadt Budapest, in dem die Geschichte und Archäologie der antiken Vorgängersiedlung Aquincum präsentiert wird.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Aquincum Museum · Mehr sehen »

Architektur des Secessionsstils in Ungarn

Die Architektur des Secessionsstils in Ungarn entwickelte am Ende des 19.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Architektur des Secessionsstils in Ungarn · Mehr sehen »

Autóút M0

Autóút M0 (ungarisch für,Schnellstraße M0‘) ist eine Schnellstraße in Ungarn und Autobahnring von Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Autóút M0 · Mehr sehen »

Árpád (Schiff, 1837)

Die Árpád war ein mit einer Dampfmaschine betriebenes Schiff der Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft (DDSG).

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Árpád (Schiff, 1837) · Mehr sehen »

Österreichische Marine

Flagge der ''österreichischen Marine'' 1786 bis 1869 und der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1869 bis 1918 Wappen der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1915–1918 Die österreichische Marine war die Gesamtheit der Seestreitkräfte Österreich-Ungarns.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Österreichische Marine · Mehr sehen »

Béla Lajta

Grabstein auf dem „Kozma utcai izraelita temető“ Béla Lajta (bis 1907 Béla Leitersdorfer; geboren 23. Januar 1873 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Oktober 1920 in Wien) war ein ungarischer Architekt.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Béla Lajta · Mehr sehen »

Billigheim

Billigheim ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Billigheim · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Buda · Mehr sehen »

Budaer Berge

Lage in Ungarn Die Budaer Berge: Karte mini Die Budaer Berge (ungarisch Budai-hegység), früher auch Ofner Bergland, sind das bergige und fruchtbare Umland im Westen der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Budaer Berge · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Budapest · Mehr sehen »

Budapest mit Donau-Ufern, Burgviertel Buda und Andrássy-Straße

Budapest mit Donau-Ufern, Burgviertel Buda und Andrássy-Straße ist eine der UNESCO-Welterbestätten in Ungarn.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Budapest mit Donau-Ufern, Burgviertel Buda und Andrássy-Straße · Mehr sehen »

Budapester Bezirke

Die Budapester Bezirke sind Gemeinden innerhalb der ungarischen Hauptstadt und Einheiten der öffentlichen Verwaltung.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Budapester Bezirke · Mehr sehen »

Budapester Ringbahn

BHÉV (grün) in und um Budapest. Als Budapester Ringbahn, Körvasút, wird eine aus mehreren kurzen Bahnstrecken bestehende Umgehungsbahn im Stadtgebiet der ungarischen Hauptstadt Budapest bezeichnet.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Budapester Ringbahn · Mehr sehen »

Budapesti Helyiérdekű Vasút

Zwei Züge der H5 am Endbahnhof Szentendre Örs vezér tere, Endbahnhof der Linien H8 und H9 Bahnhof Lágymányosi híd der Linie H7 Batthyány tér, Endbahnhof der Linie H5 mit Umsteigemöglichkeit zur M2 Fabrikschild des DDR-Unternehmens Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf (LEW) Als Budapesti Helyiérdekű Vasút (BHÉV), auch oft kurz als Helyiérdekű Vasút (HÉV), werden vier Eisenbahnstrecken bezeichnet, welche die ungarische Hauptstadt Budapest mit ihren Vororten im Umland verbinden.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Budapesti Helyiérdekű Vasút · Mehr sehen »

Burgpalast

Der Budapester Burgpalast, auch genannt die Budapester Burg, ist das größte Gebäude Ungarns und eine Sehenswürdigkeit der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Burgpalast · Mehr sehen »

Burgus Budakalász-Luppa csárda

Der Burgus Budakalász-Luppa csárda war ein römischer Militärposten, der als spätantiker Wohn- und Wachturm zur Überwachung eines Donauabschnitts des pannonischen Limes (Limes Pannonicus) diente.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Burgus Budakalász-Luppa csárda · Mehr sehen »

Contra Aquincum

Die Lage der Gegenfestung am niederpannonischen Donaulimes Contra Aquincum war ein römisches Militärlager, das als antike Gegenfestung den pannonischen „nassen Limes“ (Limes Pannonicus) und einen Flussübergang am Ostufer der Donau sicherte.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Contra Aquincum · Mehr sehen »

Csepel SC

rechts Csepel SC ist ein ungarischer Sportclub aus dem XXI.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Csepel SC · Mehr sehen »

Dankó Rádió

Dankó Rádió ist einer von sieben staatlichen ungarischen Hörfunksendern, die von der Gesellschaft Duna Média (ehemals Magyar Rádió) betrieben werden.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Dankó Rádió · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitssäule (Budapest)

Dreifaltigkeitssäule, 2019 Die Dreifaltigkeitssäule (auch Szentháromság-szobor, deutsch Dreifaltigkeitsstatue genannt) ist eine denkmalgeschützte Pestsäule am Dreifaltigkeitsplatz im Burgviertel von Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Dreifaltigkeitssäule (Budapest) · Mehr sehen »

Duda (Sackpfeife)

Duda (kyrillisch Дуда), auch dudy, dude, bezeichnet mehrere Sackpfeifentypen in Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Lettland, Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Kroatien, die mit anders genannten Sackpfeifen in Mittel- und Osteuropa zylindrisch gebohrte Spiel- und Bordunpfeifen mit Einfachrohrblättern gemeinsam haben.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Duda (Sackpfeife) · Mehr sehen »

Ede Donáth

Der ungarische Komponist und Dirigent Ede Donáth Ede Donáth (* 5. Mai 1865 in Besztercebánya/Neusohl/Banská Bystrica, Königreich Ungarn; † 30. April 1945 in Budapest) war ein ungarischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Ede Donáth · Mehr sehen »

Edit Domján

Edit Domján (1964) Gedenktafel für Edit Domján in Budapest Edit Domján (* 25. Dezember 1932 in Budapest; † 26. Dezember 1972 ebenda) war eine ungarische Schauspielerin.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Edit Domján · Mehr sehen »

Eduard Baneth

Eduard Ezekiel Baneth (geboren 9. August 1855 in Sankt Nikolaus in der Liptau, Kaisertum Österreich; gestorben 7. August 1930 in Berlin) war ein aus Ungarn stammender deutscher Rabbiner.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Eduard Baneth · Mehr sehen »

Egon Orowan

Solvay-Konferenz über Physik in Brüssel 1951. Von links nach rechts, sitzend: Crussaro, N.P. Allen, Cauchois, Borelius, Bragg, Moller, Sietz, Hollomon, Frank; mittlere Reihe: Rathenau,(nl) Koster, Rudberg,(sv), Flamache, Goche, Groven, Orowan, Burgers, Shockley, Guinier, C.S. Smith, Dehlinger, Laval, Henriot; obere Reihe: Gaspart, Lomer, Cottrell, Homes, Curien Egon Orowan (ungarisch Orován Egon) (* 2. August 1902 in Budapest; † 3. August 1989 in Cambridge (Massachusetts)) war ein ungarisch-britischer Physiker und Metallurge.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Egon Orowan · Mehr sehen »

Ernő Kállai

Ernő Kállai (* 9. November 1890 in Szakálháza, Österreich-Ungarn; † 28. November 1954 in Budapest) war ein ungarischer Lehrer, Kunsthistoriker, Schriftsteller, Publizist, Karikaturist und Kunstkritiker.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Ernő Kállai · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Deák tér)

Die evangelische Kirche am Deák tér Die Evangelische Kirche am Deák-Platz (Deák téri evangélikus templom) ist eine evangelisch-lutherische Bischofskirche (Süddiözese) in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Evangelische Kirche (Deák tér) · Mehr sehen »

Faluház

Faluház vom Florián tér aus gesehen, 1987 Das Faluház (deutsch Dorfhaus) ist ein Wohnhaus im Stadtteil Óbuda im III. Bezirk von Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Faluház · Mehr sehen »

Gábor Vona

Gábor Vona (2017) Gábor Vona (* 20. August 1978 als Gábor Zázrivecz in Gyöngyös) ist ein ehemaliger nationalistischer ungarischer Politiker.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Gábor Vona · Mehr sehen »

Georg Zappert

Georg Zappert, ungarisch György Zappert, (* 7. Dezember 1806 in Óbuda; † 23. November 1859 in Wien) war ein ungarisch-österreichischer Historiker und Mediävist.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Georg Zappert · Mehr sehen »

Goldene Elf

Die Goldene Elf (1953)''hinten:'' Gyula Lóránt, Jenő Buzánszky, Nándor Hidegkuti, Sándor Kocsis, József Zakariás, Zoltán Czibor, József Bozsik, László Budai''vorn:'' Mihály Lantos, Ferenc Puskás, Gyula Grosics Als Goldene Elf wird die ungarische Fußballnationalmannschaft von 1950 bis 1956 bezeichnet.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Goldene Elf · Mehr sehen »

Graphisoft Park

Graphisoft Park (Graphisoft Park SE Ingatlnfjlszt Erp) ist ein ungarisches Unternehmen, das seinen Sitz in Budapest hat und im Immobiliengeschäft tätig ist.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Graphisoft Park · Mehr sehen »

Gründerzeitviertel

Typisches Gründerzeitviertel: Berlin-Kreuzberg ''Tempo der Gründerjahre'' von Friedrich Kaiser.Bau Berliner Mietskasernen, 1875 Ein Gründerzeitviertel oder Gründerzeitquartier ist ein Wohnviertel oder ein gemischtes Wohn- und Geschäftsviertel, dessen Bausubstanz aus der Gründerzeit stammt.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Gründerzeitviertel · Mehr sehen »

György Ugray

József Ács György Ugray (* 16. Februar 1908 in Dicsőszentmárton, Österreich-Ungarn; † 21. November 1971 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Bildhauer.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und György Ugray · Mehr sehen »

Hármashatárhegy

Der Hármashatárhegy ist ein 495 Meter hoher Berg auf der Budaer Seite von Budapest in Ungarn.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Hármashatárhegy · Mehr sehen »

Hebe (Schiff, 1905)

Die Hebe war ein Schaufelraddampfer der Ersten Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Hebe (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Historisches Museum (Budapest)

Historisches Museum im Burgpalast Plan des Burgpalastes: Gebäude A, B, C, D – Ungarische Nationalgalerie, Gebäude E – '''Historisches Museum''', Gebäude F – Széchényi-Nationalbibliothek. Unter dem Gebäude C die Palatinusgruft mit 3 Räumen. Das Historische Museum (ungarisch: Budapesti Történeti Múzeum) der ungarischen Hauptstadt Budapest hat seinen Sitz im südöstlichen Flügel des Burgpalastes.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Historisches Museum (Budapest) · Mehr sehen »

I. Budapester Bezirk

Der I. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest liegt am westlichen Ufer der Donau und wird auch als Budavár oder Várkerület („Budaer Burg“ bzw. „Burgbezirk“) bezeichnet.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und I. Budapester Bezirk · Mehr sehen »

Ignatius Schlick

Ignác Schlick Ignatius Schlick bzw.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Ignatius Schlick · Mehr sehen »

II. Budapester Bezirk

Der II.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und II. Budapester Bezirk · Mehr sehen »

III. Kerületi TUE

III.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und III. Kerületi TUE · Mehr sehen »

Imre Katona

Imre Katona (* 8. Oktober 1921 in Túrkeve, Komitat Jász-Nagykun-Szolnok; † 2005) war ein ungarischer Politiker der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei MSZMP (Magyar Szocialista Munkáspárt), der unter anderem von 1974 bis 1978 Erster Sekretär des MSZMP-Parteikomitees von Budapest sowie zwischen 1978 und 1989 Sekretär des kollektiven Staatspräsidiums war.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Imre Katona · Mehr sehen »

Imre Varga (Bildhauer)

Imre Varga (2004) Imre Varga (* 1. November 1923 in Siófok; † 9. Dezember 2019 in Budapest) war ein ungarischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Imre Varga (Bildhauer) · Mehr sehen »

István Paulovics

István Paulovics (1940) István Paulovics, auch István Járdányi-Paulovics (* 28. Februar 1892 in Izsa; † 9. Dezember 1952 in Debrecen, Ungarn) war ein ungarischer Provinzialrömischer Archäologe und Altphilologe.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und István Paulovics · Mehr sehen »

István Tarlós

István Tarlós (2014) István Tarlós (* 26. Mai 1948 in Budapest) ist ein ungarischer Politiker und war von 2010 bis 2019 Oberbürgermeister von Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und István Tarlós · Mehr sehen »

József Ács (Bildhauer)

József Ács (* 10. Februar 1931 in Székesfehérvár; † 14. Mai 2023) war ein ungarischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und József Ács (Bildhauer) · Mehr sehen »

Jelka

Jelka (ungarisch Jóka) ist eine Gemeinde in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Jelka · Mehr sehen »

Joseph von Österreich

Erzherzog Joseph Anton, Palatin von Ungarn (Gemälde von Miklós Barabás 1846) Erzherzog Joseph Anton Johann Baptist von Österreich (* 9. März 1776 in Florenz; † 13. Jänner 1847 in Ofen, heute der Stadtteil Buda von Budapest) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Joseph von Österreich · Mehr sehen »

K.u.k. Husarenregiment „Kaiser“ Nr. 1

Husar des 1. Regiments um 1814 Das Husarenregiment „Kaiser“ Nr.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und K.u.k. Husarenregiment „Kaiser“ Nr. 1 · Mehr sehen »

Karl-Andreka-Preis

Der Karl-Andreka-Preis (ungarisch Andréka Károly-vándordíj)Andréka Károly-vándordíj az asztali tenisz világ bajnokságra. In: Az Est. Budapest 15.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Karl-Andreka-Preis · Mehr sehen »

Károly Torma

Károly Torma (1868) Plakette an der Wand des alten Museumsgebäudes in Aquincum Károly Torma von Csicsókeresztúr (geboren 13. Oktober 1829 in Kudu (rumänisch Coldău), Kaisertum Österreich; gestorben 28. Februar 1897 in Anzio, Italien) war ein ungarischer Grundbesitzer, Politiker und Archäologe.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Károly Torma · Mehr sehen »

Kirche des Versöhnungshauses

Kirche des Versöhnungshauses Das Versöhnungshaus ist eine Kirche der Evangelischen Brüdergemeinschaft Ungarns (MET).

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Kirche des Versöhnungshauses · Mehr sehen »

Klára Póczy

2015 angebrachte Gedenktafel für Klára Póczy im Aquincum Museum, Budapest Klára Póczy (auch Klára Sz. Póczy und Szentgáli Ferencné, * 6. Februar 1923 in Kolozsvár (Klausenburg); † 16. Oktober 2008 in Budapest) war eine ungarische Provinzialrömische Archäologin, zu deren Fachgebieten die römische Keramik, die pannonische Städteforschung und im Speziellen die Erforschung des antiken Aquincum gehörte.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Klára Póczy · Mehr sehen »

Krottendorf

Krottendorf ist der Name folgender Orte.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Krottendorf · Mehr sehen »

Lajos Hatvany

Lajos Hatvany um 1910 Lajos Hatvany; auch Lajos Hatvany-Deutsch; (geboren 28. Oktober 1880 in Budapest; Österreich-Ungarn als Ludwig Deutsch; gestorben 12. Januar 1961 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Lajos Hatvany · Mehr sehen »

Leó Frankel

Leó Frankel Leó Frankel (Léo Frankel) (* 24. Februar 1844 in Altofen-Neustift, Óbuda, Kaisertum Österreich; † 29. März 1896 in Paris) war ein sozialdemokratischer Journalist, Mitglied der Pariser Kommune 1871 und korrespondierender Sekretär für Österreich-Ungarn der Internationalen Arbeiterassoziation.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Leó Frankel · Mehr sehen »

Liste öffentlicher Bücherschränke

Dies ist eine unvollständige Liste öffentlicher Bücherschränke.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Liste öffentlicher Bücherschränke · Mehr sehen »

Liste der Friedhöfe in Budapest

Dies ist eine Liste von Friedhöfen in Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Liste der Friedhöfe in Budapest · Mehr sehen »

Liste der Universitäten und Hochschulen in Ungarn

Lage der staatlichen Universitäten in Ungarn Dies ist eine Liste der Universitäten und Hochschulen in Ungarn.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Liste der Universitäten und Hochschulen in Ungarn · Mehr sehen »

Liste der Wappen in Budapest

Dies ist eine Liste der Wappen in Budapest mit seinen Bezirken.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Liste der Wappen in Budapest · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen ungarischer Orte

In dieser Liste werden ungarischen Orten (Städte, Flüsse, Inseln etc.) deren (ehemalige) deutsche Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie aus deutschsprachiger Sicht heute noch tragen oder zu Zeiten trugen, als die Gebiete zur Donaumonarchie gehörten.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Liste deutscher Bezeichnungen ungarischer Orte · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Hauptstädte

Die Liste ehemaliger Hauptstädte umfasst Städte, die zeitweilig Hauptstädte waren, aber wegen Staatsuntergangs oder Verlegung der Hauptstadt ihren Status verloren haben.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Liste ehemaliger Hauptstädte · Mehr sehen »

Lukács-Heilbad

Ansicht der der Donau zugewandten Seite des Lukács-Bades Außenansicht des Eingangsbereichs Das Szent-Lukács-Heilbad (Szent Lukács gyógyfürdő), auch Lukács-Bad (ungarisch Lukácsfürdő, deutsch veraltet Lucasbad), ist eines der ältesten Budapester Thermalbäder.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Lukács-Heilbad · Mehr sehen »

Margareteninsel (Budapest)

Margaretenbrücke, Blick vom Süden stromaufwärts (2019) Die Margareteninsel ist die bekannteste Donauinsel in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Margareteninsel (Budapest) · Mehr sehen »

Martin von Schwartner

Martin von Schwartner (Kupferstich von 1807) Martin von Schwartner, ungarisch Márton Schwartner, (* 1. März 1759 in Käsmark; † 15. August 1823 in Óbuda, Ungarn) war ein österreichischer Historiker und Statistiker im Kronland Königreich Ungarn von Kaisertum Österreich.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Martin von Schwartner · Mehr sehen »

Mexikói út (Metró Budapest)

Mexikói út ist eine 1973 eröffnete Endstation der Linie 1 (Földalatti) der Metró Budapest und liegt im XIV. Budapester Bezirk.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Mexikói út (Metró Budapest) · Mehr sehen »

Nándor Hidegkuti

Nándor Hidegkuti (* 3. März 1922 in Budapest, Königreich Ungarn; † 14. Februar 2002 ebenda) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Nándor Hidegkuti · Mehr sehen »

Nándor Knauz

Nándor Knauz (deutsch Ferdinand Knauz; * 13. Oktober 1831 in Altofen, Ungarn, Kaisertum Österreich; † 26. April 1898 in Preßburg, Ungarn, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer römisch-katholischer Geistlicher und Historiker.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Nándor Knauz · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Budapest

Oberleitungsbus vom Typ Solaris Trollino 18 Der Oberleitungsbus Budapest ist das Oberleitungsbus-System der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Oberleitungsbus Budapest · Mehr sehen »

Orczy-Haus (Budapest)

Orczy-Haus um 1910 Das Orczy-Haus (ungarisch Orczy-ház, auch Judenhof genannt) war ein ehemaliges Gebäude in Budapest, dessen Bedeutung darin liegt, dass sich hier die Wiege der jüdischen Gemeinde in Pest befand.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Orczy-Haus (Budapest) · Mehr sehen »

Palatinusgruft

Erzherzog Joseph August († 1962) und seiner Familie Die Palatinusgruft auf der Burg zu Ofen ist die Begräbnisstätte des von Erzherzog Joseph Anton (1776–1847), dem Palatin von Ungarn, begründeten ungarischen Zweiges des Hauses Habsburg-Lothringen.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Palatinusgruft · Mehr sehen »

Parlamentsgebäude (Budapest)

VorderansichtBlick von Norden Sitzungssaal Das Parlamentsgebäude, auf deutsch veraltet Reichstag (ungarisch: Országház; wörtlich: „Landeshaus“), ist der Sitz des ungarischen Parlaments in Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Parlamentsgebäude (Budapest) · Mehr sehen »

Pasarét

Der Stadtteil Pasarét (dt. Sauwiesen) ist seit der Entstehung von Groß-Budapest im Jahre 1950 Teil des II. Budapester Bezirks.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Pasarét · Mehr sehen »

Paul Rázga

Pfarrer Paul Rázga Paul Rázga, (* 10. Dezember 1798 in Bösing; † 18. Juni 1849 in Preßburg) war ein ungarischer evangelisch-lutherischer Pfarrer in der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde A.B. zu Preßburg.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Paul Rázga · Mehr sehen »

Paula Zsidi

Paula Zsidi (2015) Paula Zsidi (* 1952 in Budapest, Ungarn) ist eine ungarische Archäologin und Museologin.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Paula Zsidi · Mehr sehen »

Pester Schachklub

Der vermutlich im Jahr 1839 gegründete Pester Schachklub (Pesti Sakkör) war der älteste Schachverein in Ungarn, der sich zu einem Zentrum des nationalen Schachlebens entwickelte.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Pester Schachklub · Mehr sehen »

Pilisvörösvár

Pilisvörösvár (Werischwar) ist eine Stadt in Ungarn in den Budaer Bergen mit knapp 14.000 Einwohnern (Stand 2011), darunter ein hoher Anteil ungarndeutscher Einwohner (Donauschwaben).

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Pilisvörösvár · Mehr sehen »

Sator-Quadrat

Sator-Quadrat Die lateinische Wortfolge SATOR AREPO TENET OPERA ROTAS, genannt Sator-Quadrat, ist ein Satzpalindrom, das man als magisches Quadrat horizontal und vertikal, vorwärts und rückwärts lesen kann: Das Sator-Quadrat auf einer Haustür in Grenoble (Frankreich) Rösselsprungmuster im Sator-Quadrat (grün: Startfeld, rot: Zielfeld).

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Sator-Quadrat · Mehr sehen »

Sándor Kuti

Sándor Kuti (um 1938) Sándor Kuti (geboren 18. Mai 1908 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben April 1945 in einem Konzentrationslager im Deutschen Reich) war ein ungarischer Komponist.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Sándor Kuti · Mehr sehen »

Schiffswerft Óbuda

Das ehemalige Verwaltungsgebäude mit dem ungarischen Wortlaut der DDSG Die Schiffswerft Óbuda war die Hauptwerft der Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft (DDSG) in der ehemaligen Stadt mit Marktrecht Óbuda, die 1873 ein Teil der Hauptstadt Budapest wurde.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Schiffswerft Óbuda · Mehr sehen »

Schiffswerft Korneuburg

Luftbild Eingang Die Schiffswerft Korneuburg ist eine ehemalige Schiffswerft an der Donau in Korneuburg (Niederösterreich).

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Schiffswerft Korneuburg · Mehr sehen »

Schloss Zichy (Óbuda)

Schloss Zichy, Fassade zum Hof Blick vom Fö Tér, dem Óbudaer Rathausmarkt, auf den Wirtschaftsbau Das Schloss Zichy befindet sich im heutigen Budapester Stadtteil Óbuda.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Schloss Zichy (Óbuda) · Mehr sehen »

Schneckenhorn

Schneckenhorn, auch Schneckentrompete (Sanskrit śaṅkha, Hindi śaṅkh, tibetisch dung dkar, japanisch 陣貝, jinkai, oder 法螺貝, horagai), ist eine aus dem Schneckenhaus einer großen Meeresschnecke gefertigte Naturtrompete, die seit der Jungsteinzeit für religiöse Rituale, als Signalinstrument vom Militär und von Fischern und seltener in der Musik verwendet wird.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Schneckenhorn · Mehr sehen »

Schwimmtor

Das Schwimmtor, auch Sperrschiff genannt, diente dem Schutz der Gebiete entlang des Wiener Donaukanals vor Eisstößen und Überschwemmungen.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Schwimmtor · Mehr sehen »

Solomon Marcus Schiller-Szinessy

Schiller-Szinessy, 1888 in Cambridge Solomon Marcus Schiller-Szinessy (geboren 23. Dezember 1820 in Óbuda, Kaisertum Österreich; gestorben 11. März 1890 in Cambridge, Großbritannien) war ein ungarisch-britischer Rabbiner und Gelehrter.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Solomon Marcus Schiller-Szinessy · Mehr sehen »

Städtefusion

Eine Städtefusion ist ein freiwilliger oder erzwungener Zusammenschluss von Kommunen, an dem mindestens zwei Städte beteiligt sind.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Städtefusion · Mehr sehen »

Stirling

Stirling ist eine nordwestlich von Edinburgh gelegene schottische Stadt mit 36.142 Einwohnern.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Stirling · Mehr sehen »

Synagoge Óbuda

Synagoge in Óbuda Innenansicht Die Synagoge in Óbuda, dem III. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest, wurde 1820/21 errichtet.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Synagoge Óbuda · Mehr sehen »

Széll Kálmán tér

Blick auf den Platz (2016) Der Széll Kálmán tér (von 1951 bis 2011 Moszkva tér) ist ein öffentlicher Platz in Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Széll Kálmán tér · Mehr sehen »

Szociáldemokrata Párt

Die Ungarische Sozialdemokratische Partei, auch als die „historische“ Sozialdemokratische Partei (Ungarisch: „történelmi“ Szociáldemokrata Párt, SZDP) bekannt, ist eine politische Partei in der Republik Ungarn.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Szociáldemokrata Párt · Mehr sehen »

Tímea Szabó

Tímea Szabó (2018) Tímea Szabó (* 18. Januar 1976 in Budapest) ist eine ungarische Politikerin und Journalistin und seit 2010 Abgeordnete des ungarischen Parlaments.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Tímea Szabó · Mehr sehen »

Theodor Glatz

Theodor Glatz: ''Selbstporträt'' (1860) Theodor Glatz (auch Tivadar geboren 10. Dezember 1818 in Wien, Kaisertum Österreich; gestorben 3. April 1871 in Hermannstadt, Österreich-Ungarn) war ein österreichisch-ungarischer Maler und Fotograf.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Theodor Glatz · Mehr sehen »

Transaquincum

Die Lage der Gegenfestung am niederpannonischen Donaulimes. Das in der Vergangenheit als Transaquincum bekannt gewordene römische Militärlager wurde nördlich des Heil- und Strandbads Dagály an der Népfürdő-Straße im XIII. Bezirk das Budapester Stadtteils Pest in Ungarn entdeckt.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Transaquincum · Mehr sehen »

Udine

Udine; (deutsch Weiden, wenig verwendet) ist eine Stadt in der Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Udine · Mehr sehen »

Ulrich Cubicularius

Ulrich Cubicularius (eigentlich Ulrich Kammerknecht; * um 1520/23 in Bruchsal; † 20. November 1586 in Pfaffenhoffen) war ein deutscher evangelischer Theologe, der in Babenhausen, in Niederungarn (in der heutigen Slowakei) und in der Herrschaft Lichtenberg der Grafschaft Hanau-Lichtenberg (im heutigen Département Bas-Rhin, Frankreich) wirkte.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Ulrich Cubicularius · Mehr sehen »

V. Budapester Bezirk

Die St.-Stephans-Basilika (im Hintergrund) Der V. Bezirk in der ungarischen Hauptstadt Budapest wird auch als Belváros-Lipótváros („Innenstadt-Leopoldstadt“) bezeichnet.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und V. Budapester Bezirk · Mehr sehen »

Veit Winsheim der Jüngere

Veit Winsheim der Jüngere (* 1521 in Ofen; † 13. November 1608 in Hamburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Veit Winsheim der Jüngere · Mehr sehen »

VIII. Budapester Bezirk

Der VIII.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und VIII. Budapester Bezirk · Mehr sehen »

Vilmos Leipziger

Vilmos Leipziger (* 18. Juni 1840 in Breslau, Provinz Schlesien, Königreich Preußen; † 24. Januar 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein preußischer Großindustrieller.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Vilmos Leipziger · Mehr sehen »

Zwi Hirsch Aschkenasi

Zwi Hirsch Aschkenasi Zwi Hirsch ben Jakob Aschkenasi (auch: Aschkenazi; geboren 1656 in Velké Meziříčí; gestorben am 3. Mai 1718 in Lemberg), genannt Chacham Zwi nach dem Titel einer seiner Responsen-Sammlungen, war ein Rabbiner und Talmudgelehrter, besonders bekannt durch seinen unerbittlichen Kampf gegen die Lehren und Schüler des Pseudo-Messias Sabbetai Zwi.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und Zwi Hirsch Aschkenasi · Mehr sehen »

1871

1871 entsteht mit dem Sieg Preußens im Deutsch-Französischen Krieg und der Reichsgründung eine neue Großmacht in Europa.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und 1871 · Mehr sehen »

1873

Keine Beschreibung.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und 1873 · Mehr sehen »

33 FC Budapest

33 FC Budapest, kurz 33 FC, ist ein ungarischer Fußballverein aus Budapest.

Neu!!: III. Budapester Bezirk und 33 FC Budapest · Mehr sehen »

Leitet hier um:

3. Bezirk Budapest, Alt-Buda, Alt-Ofen, Békásmegyer, Obuda, Óbuda.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »