Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Häftlingsorchester

Index Häftlingsorchester

Lager Janowska in Lviv In den Konzentrations- und Vernichtungslagern des „Dritten Reichs“, in denen Häftlingsorchester existierten, bildeten Musik und Singen einen festen Bestandteil des Lageralltags.

27 Beziehungen: Anita Lasker-Wallfisch, Artur Gold, Christa Slezak-Schindler, Deutsch-Israelische Gesellschaft, Edek, Egon Balas, Frauenorchester, Ghetto Swingers, Henry Meyer (Musiker), Herbert Thomas Mandl, Jaroslav Pekelský, Jetty Cantor, Johannes Heesters, Krystyna Żywulska, KZ Dachau, KZ Gusen I, KZ Mauthausen, KZ Neuengamme, Liste der Stolpersteine in Dresden, Mädchenorchester von Auschwitz, Männerorchester von Auschwitz, Nico Richter, Pery Broad, Schmuel Gogol, Sedje Hémon, Todesfuge, Wilhelm Heckmann.

Anita Lasker-Wallfisch

Anita Lasker-Wallfisch, 2007 Anita Lasker-Wallfisch, MBE (* 17. Juli 1925 in Breslau) ist eine deutsch-britische Cellistin und eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz.

Neu!!: Häftlingsorchester und Anita Lasker-Wallfisch · Mehr sehen »

Artur Gold

Die Gold-Petersburski-Band (oben links Artur Gold) Artur Gold (* 17. März 1897 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 1943 im Vernichtungslager Treblinka) war ein in Polen bekannter Komponist, Violinist und Orchesterleiter jüdischer Herkunft.

Neu!!: Häftlingsorchester und Artur Gold · Mehr sehen »

Christa Slezak-Schindler

''Christa Slezak-Schindler, 2010'' Christa Slezak-Schindler (* 10. September 1926 in Kassel) ist eine deutsche Sprachgestalterin, Rezitatorin und Sprachtherapeutin.

Neu!!: Häftlingsorchester und Christa Slezak-Schindler · Mehr sehen »

Deutsch-Israelische Gesellschaft

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. (Abkürzung DIG; auch hebräisch: ʾAgudat-ha-Yedidut-Germaniah-Yisraʾel) ist eine Organisation in Deutschland, in der sich gemäß ihren Leitsätzen „Freunde Israels in überparteilicher Zusammenarbeit zusammenfinden, um in Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung zu wirken.“.

Neu!!: Häftlingsorchester und Deutsch-Israelische Gesellschaft · Mehr sehen »

Edek

Edek, dessen Lebensdaten unbekannt sind, war ein ziehharmonikaspielender Junge im Vernichtungslager Treblinka, der damals etwa vierzehn Jahre alt war.

Neu!!: Häftlingsorchester und Edek · Mehr sehen »

Egon Balas

Egon Balas (2014) Egon Balas (* 7. Juni 1922 in Cluj-Napoca; † 18. März 2019) war ein rumänischer Mathematiker.

Neu!!: Häftlingsorchester und Egon Balas · Mehr sehen »

Frauenorchester

Ein Frauenorchester ist ein von Frauen gegründetes und oft geleitetes Orchester.

Neu!!: Häftlingsorchester und Frauenorchester · Mehr sehen »

Ghetto Swingers

Die Ghetto Swingers waren ein Häftlingsorchester zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Häftlingsorchester und Ghetto Swingers · Mehr sehen »

Henry Meyer (Musiker)

Henry W. Meyer, geboren als Heinz Meyer (* 29. Juni 1923 in Dresden; † 18. Dezember 2006 in Cincinnati, Ohio) war ein deutsch-US-amerikanischer Violinist und von 1949 bis 1988 Mitglied (2. Violine) des LaSalle String Quartet.

Neu!!: Häftlingsorchester und Henry Meyer (Musiker) · Mehr sehen »

Herbert Thomas Mandl

Herbert Thomas Mandl in Miami Beach, FL, USA, 1990 Herbert Thomas Mandl (geboren am 18. August 1926 in Bratislava; gestorben am 22. Februar 2007 in Meerbusch-Büderich) war ein tschechisch-deutsch-jüdischer Autor, Konzertviolinist, Musikprofessor, Philosoph, Erfinder, Vortragsreisender.

Neu!!: Häftlingsorchester und Herbert Thomas Mandl · Mehr sehen »

Jaroslav Pekelský

Jaroslav Pekelský (geboren 22. Januar 1898 in Sobotka, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Januar 1978 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Häftlingsorchester und Jaroslav Pekelský · Mehr sehen »

Jetty Cantor

Jetty Cantor (geboren als Henriëtte Frank 16. Mai 1903 in Den Haag; gestorben 23. April 1992 in Hilversum) war eine niederländische Sängerin, Violinistin und Schauspielerin.

Neu!!: Häftlingsorchester und Jetty Cantor · Mehr sehen »

Johannes Heesters

Johannes Heesters (1964) Johannes „Jopi(e)“ Heesters, eigentlich Johan Marius Nicolaas Heesters, (* 5. Dezember 1903 in Amersfoort, Niederlande; † 24. Dezember 2011 in Starnberg, Deutschland) war ein von 1936 bis zu seinem Tod in Deutschland lebender und arbeitender niederländischer Schauspieler und Sänger (Tenor), der nach überwiegender Quellendarstellung auch die österreichische Staatsbürgerschaft besaß.

Neu!!: Häftlingsorchester und Johannes Heesters · Mehr sehen »

Krystyna Żywulska

Krystyna Żywulska, Pseudonym von (Sonia) Landau, (geboren am 1. September 1914 in Łódź, Russisches Kaiserreich; gestorben am 1. August 1992 in Düsseldorf) war eine polnische Schriftstellerin, Widerstandskämpferin und Auschwitzüberlebende.

Neu!!: Häftlingsorchester und Krystyna Żywulska · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Häftlingsorchester und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Gusen I

Reichsführer SS Heinrich Himmler mit Lagerkommandant Franz Ziereis im „Zwillingslager Gusen“ Das Konzentrationslager Gusen I in der Ortschaft Gusen, Gemeinde Langenstein, im Bundesland Oberösterreich östlich von Linz ist das zweitälteste Konzentrationslager (nach Mauthausen) der Nationalsozialisten im gesamten Lagerkomplex Gusen/Mauthausen.

Neu!!: Häftlingsorchester und KZ Gusen I · Mehr sehen »

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

Neu!!: Häftlingsorchester und KZ Mauthausen · Mehr sehen »

KZ Neuengamme

Luftaufnahme der britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg-Neuengamme war ein nationalsozialistisches deutsches Konzentrationslager.

Neu!!: Häftlingsorchester und KZ Neuengamme · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Dresden

Stolpersteine für Familie Blumenkranz, 2018 Die Liste der Stolpersteine in Dresden enthält sämtliche Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Dresden verlegt wurden.

Neu!!: Häftlingsorchester und Liste der Stolpersteine in Dresden · Mehr sehen »

Mädchenorchester von Auschwitz

Das Mädchenorchester von Auschwitz war ein Häftlingsorchester im KZ Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: Häftlingsorchester und Mädchenorchester von Auschwitz · Mehr sehen »

Männerorchester von Auschwitz

Die Männerorchester in Auschwitz waren mehrere Orchester im Konzentrationslager Auschwitz, die fast ausschließlich aus Berufsmusikern bestanden.

Neu!!: Häftlingsorchester und Männerorchester von Auschwitz · Mehr sehen »

Nico Richter

Nico Max Richter (geboren am 2. Dezember 1915 in Amsterdam; gestorben am 16. August 1945 ebenda) war niederländischer Komponist.

Neu!!: Häftlingsorchester und Nico Richter · Mehr sehen »

Pery Broad

Pery Broad (1964) Pery Broad (* 25. April 1921 in Rio de Janeiro; † 28. November 1993 in Düsseldorf) war ein SS-Rottenführer und Mitglied der Wachmannschaft bzw. später Ermittler in der politischen Abteilung im KZ Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: Häftlingsorchester und Pery Broad · Mehr sehen »

Schmuel Gogol

Schmuel Gogol (* 1924 in Warschau; † 13. Mai 1993) war Holocaust-Überlebender, Mundharmonikaspieler und Musikpädagoge.

Neu!!: Häftlingsorchester und Schmuel Gogol · Mehr sehen »

Sedje Hémon

Sedje Hémon (* 12. April 1923 in Rotterdam; † 8. Februar 2011 in Den Haag) war eine niederländische Komponistin, Violinistin, Panflötistin und Malerin.

Neu!!: Häftlingsorchester und Sedje Hémon · Mehr sehen »

Todesfuge

Todesfuge ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert.

Neu!!: Häftlingsorchester und Todesfuge · Mehr sehen »

Wilhelm Heckmann

Wilhelm Heckmann (* 26. Juni 1897 in Wellinghofen; † 10. März 1995 in Wuppertal) war ein deutscher Konzert- und Unterhaltungsmusiker.

Neu!!: Häftlingsorchester und Wilhelm Heckmann · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lagerorchester.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »