Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hydrologie

Index Hydrologie

Die Hydrologie (von und de) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wasser in der Biosphäre der Erde befasst.

779 Beziehungen: -logie, Aa (Dieze), Aare, Abfluss, Abflussbeiwert, Abflussjahr, Abflusskurve, Abflussmessstation Embudo, Abflussmessung, Achille Tellini, Adolf Kleinschroth, Adolf Thiem, Advektion, Airborne Laserscanning, Aitrach (Donau), Akademie der arabischen Sprache (Kairo), Alaska Volcano Observatory, Albert Baumgartner (Meteorologe), Aldo Leopold, Alexander Wassiljewitsch Koltschak, Alexandre Collin, Alfred Buntru, Alfred Wegener Medal, Ali Seyni, Almăj-Gebirge, Alpen, Altpersische Religion, Amazonas, Amazonica, American Meteorological Society, Andrea Rinaldo, Andreas Rudolf Harlacher, Angewandte Geophysik, Angewandte Meteorologie, Anish Giri, Anny Cazenave, Anton van Rinsum, Arendsee (See), Argentinien, Arktisstation der Universität Kopenhagen, Arthur Newell Strahler, Artur Wechmann, Asit Biswas, Astrogeologie, Auf dem Ried bei Iba, Augustenwoog, Aussüßung, Axel Bronstert, Çavuşçu Gölü, Étang (Gewässer), ..., Ökoton, Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung, Übersichtskarte, Überwachung, Bach, Badewanneneffekt (Hydrologie), Bahnstrecke Obskaja–Mys Kamenny, Baie-James-Wasserkraftprojekt, Baiheliang, Bailey Willis, Bakossi-Berge, Baltex, Bandasee, Banqiao-Staudamm, Barget, Bartelsgrabentalbrücke, Bathymetrie, Bauingenieurwesen, Baum, Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung, Bülach-Regensberg-Bahn, Büscherheide, Beeskower Platte, Belziger Landschaftswiesen, Benedetto Viale Prelà, Bergbaufolgelandschaft, Bergbaulandschaft, Bering-Gletscher, Berninabach, Bewuchs, Binnenkastell Ságvár, Birsig, Blabbergraben, Blies, Blockgletscher, Blue Community, Boßlertunnel, Bodengeographie, Bodenkunde, Bolong, Bommer Weiher, Borealer Schild, Boris Fjodorowitsch Speranski, Bourbeuse, Bowles Creek, Brandrodung, Brategg-Expedition, Brücke von Nysa, Brücke von Pergamon, Bregenzerwaldgebirge, Bruchwald, Brugga (Dreisam), Brunnenhausmuseum, Bruno Streit, Bullengraben, Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser, Burgus Bač-Bács, Burgus contra Florentiam, Camdeboo-Nationalpark, Canal de Vaucluse, Carex albida, Carl Lang (Meteorologe), Carmen de Jong, Centre Régional AGRHYMET, Chabur, Charlotte Kämpf, Chirel, Chotiw, Christian Genest, Chronologie der Entdeckungsreisen, Consortium for Ocean Leadership, Corps Berlin, Corps Teutonia Berlin (WSC), Cottbuser Ostsee, Cristoforo Sabbadino, Cristoforo Tentori, Dana Cirque, Danaide (Hydrologie), Daniel Farinotti, Darcy-Gesetz, Datumspunkt, Dauerlinie, Denkendorftunnel, Der Glocken Schlag, Detritus (Hydrologie), Dettelbach, Dettelbach (Dettelbach), Deutsche Technische Hochschule Prag, Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft, Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch, Die Hitzewelle – Keiner kann entkommen, Dieter Gutknecht (Hydrologe), Diffusivität, Diou (Allier), Dischmabach, Dispersion (Hydrologie), Donat Mg, Donauquelle, Doppelsummenanalyse, Doue (Gland), Drawehn, Drūkšiai, Dreisam, Drobschsee, Durchfluss, Eawag-Empa-Bibliothek, Eberhard Schmidt (Ingenieur, 1949), Ederquelle, Ediger Elzhofberg, Edith Gerson-Kiwi, Edmond Maillet, Eduard von Toll, Edward Everett Hayden, Einwohnergleichwert, Einzelwissenschaft, El Beid, Elbvertiefung, Elsensee (Grünheide), Elsterbach (Fulda), Emil Bächler, Empirische Formel, Enea Grazioso Lanfranconi, Energietechnik, Engiltschek-Gletscher, Eosin Y, Erde, Erich Otremba, Erkundungsbergwerk Gorleben, Erlenbach (Speyerbach), Ershov-Zahl, Eugen Meyer-Peter, EUMETSAT, Europäisches Fachzentrum Moor und Klima, European Geosciences Union, Eva Verena Müller, Evapotranspiration, Experimental Lakes Area, ʿAin Zubaida, Fadji Maina, Fallstufe, Faltung (Mathematik), Feldübung, Felsmutung, Fenwick-Gletscher, Ferdynand Antoni Ossendowski, Ferndorfbach, Fernpasstunnel, Fernthaltunnel, Fetch, Feuchtemessung mit Zeitbereichsreflektometrie, Feuchtgebiet, Feuchtgebiete und Wasserregionen in Namibia, FFH-Gebiet Übergangsmoor im Kropper Forst, FFH-Gebiet Blixmoor, FFH-Gebiet Kalkquellmoor bei Klein Rheide, FFH-Gebiet Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung, FFH-Gebiet NSG Fröslev-Jardelunder Moor, Fildrich, Fjodor Petrowitsch Sawarenski, Flachgründig, Flaz, Flöha (Fluss), Flem (Schmuèr), Fließgewässer, Flumm, Fluorescein, Fluss, Flussordnungszahl, Flusssystem, Flusssystem des Rheins, Flutkatastrophe von 1953, Forschungsstation Insel Samoilow, Françoise Gasse, Francisco Nunes Correia, Fränkische Saale, Freilandniederschlag, Freudensteintunnel, Friedrich Schaffernak, Friedrich Trechsel, Furli-Höhle, Furlong Creek, Ganges, Ganglinienseparation, Gardon, Görmitz (Schiff), Gülper See, Gebirge, Geoökologie, Geodynamik, Geographie der Schweiz, Geoinformationssystem, Geological Commission of the Cape of Good Hope, Geologie der Fränkischen Alb, Geologische Karte, Geologischer Dienst für Bremen, Geophysical Research Letters, Geophysik, George Smoot, Geosemantik, Geostatistik, Geotop, Geowissenschaften, Gerlachshausen, Gesa Weyhenmeyer, Geschichte der Wassernutzung, Gewässer, Gewässer der Rhön, Gewässerkennzahl (Deutschland), Gewässerkundlicher Landesdienst, Gewässerwanderweg an der Moosalbe, Giant Forest Lodge Historic District, Giessen (Ill), Giovanni Battista Trener, Gipskarst von Sivas, Gland (Doubs), Glasbach (Fischbach), Glaziologie, Glâne (Fluss), Glütschbach (Aare), Gleb Jurjewitsch Wereschtschagin, Gletscherinventar, Global Climate Observing System, Globale Umweltveränderungen und Zukunftsszenarien, Gottfried-Merzbacher-Station, Gradient, Gräberfeld Sopron-Krautacker, Grenzflurabstand, Großer Regen, Großer Sprung nach vorn, Großer Wannsee, Grundwasser, Grundwasserleiter, Grundwiesentalbach, Gumbel-Verteilung, Gunnar Nützmann, Hacksches Gesetz, Hadelner Kanal, Hahnenbach (Wiedau), Hangneigung, Hannah Cloke, Hans Röthlisberger, Hans-Jürgen Liebscher, Haram (heiliger Bezirk), Harnish Creek, Harold Edwin Hurst, Harry Vereecken, Hartgraben (Fränkische Rezat), Haverbeeke, Höhlenkataster Fränkische Alb, Hörblach, Hüle, Heinrich Reisner, Heinrichsflut, Heinz Ambühl, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum, Henri de Saussure, Herdman Rocks, Herman Watzinger, Hermann Keller (Hydrologe), Hochrhein, Hochwasser (Fernsehserie), Hochwasser in Minden, Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021, Hochwasserrückhaltebecken Hölltal, Hornád, Horst Indlekofer, House Creek, Howard Bay (Antarktika), Huang Runqiu, Huang Wanli, Hubertus Milke, Hungersnot von 1315–1317, Huronsee, Husarenbrunnen (Erlenbach), Hydraulik, Hydrogeographie, Hydrogeologie, Hydrographie, Hydrographie (Österreich), Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers, Hydrographischer Dienst, Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Hydrometeorologie, Hydrotop, Iller, Ingenieurgeologie, Ingenieurhydrologie, Innovation Place Research Park, Instabile Strömung, Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden, Instytut Meteorologii i Gospodarki Wodnej, Interdisziplinarität, International Association of Hydrological Sciences, International Geosphere-Biosphere Programme, International Meteorological Organization Prize, International Training Center, Internationale Hydrologische Dekade, Interzeption (Hydrologie), Isotop, Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia, Jakow Modestowitsch Gakkel, James A. Kushlan, James R. Rice, Jan Hloušek, Janet Hering, Janice Emily Bowers, Jährlichkeit, Jürgen Herget, Jewgeni Warfolomejewitsch Blisnjak, Jianan-Ebene, Jim Gibbons (Politiker, 1944), Jiuzhaigou, Joachim Marcinek, Johann Albert Eytelwein, Johann Hermann Dielhelm, Johann Weichard von Valvasor, Joseph Louis Felix Garrigou, Jovan Cvijić, Judas (Amos Oz), Jule G. Charney Award, Juribei-Brücke, Juveniles Wasser, Kachliner See, Kalserbach, Kap-York-Halbinsel, Karbach (Main), Karl Fischer (Hydrologe), Karl Hofius, Karl Max Walthard, Karlhans Göttlich, Karstologie, Karstsee, Karstwasser, Kartierung (Geowissenschaften), Kastell Ad Flexum, Kastell Dambach, Kastell Osterburken, Kattenhochstatt, Kerkrade, Klaus Fröhlich (Physiker), Klaus Voigt (Ozeanograph), Kläranlage Graz, Klimawandel, Koblenz AG, Kohlekraftwerk, Kokosing River, Kolmation, Konrad Miegel, Konzeptmodell, Kouris, Kronendurchlass, Kryovulkan, Kuala Lumpur, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Kumma (Nubien), Kurt Wölcken, KV62, La Chaux-de-Sainte-Croix, Lag Prau Pulté, Lag Prau Tuleritg, Lago Maggiore, Lake Burley Griffin, Landrückentunnel, Landschaftsökologie, Landwasser (Albula), Laubener Brunnen, L’Auberson, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Leine (Aller), Lenbrunnen, Leupold & Stevens, Lichtenower Mühlenfließ, Liebenberger See, Limnologie, Lindlarer Sülz, Lippe (Fluss), Liste akademischer Grade (Deutschland), Liste der Flüsse im Südsudan, Liste der Flüsse in Baden-Württemberg, Liste der Flüsse in Bayern, Liste der Flüsse in Hessen, Liste der Flüsse in Kroatien, Liste der Flüsse in Mali, Liste der längsten Flüsse der Erde, Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Goslar, Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern, Liste von Bergen im Pfälzerwald, Liste von Flüssen im Erzgebirge, Liste von Flüssen in Deutschland, Liste von Geologen, Liste von Gräzismen, Liste von Marinemuseen, Liste von Schnee- und Lawinenforschungszentren, Lobsigensee, Logarithmische Normalverteilung, Lohrbach (Lohr), Lomatium cookii, Lombach (Aare), Luftschutzstollen, Luna Bergere Leopold, Lutter (Lachte), Lypowezer See, Lysimachia asperulifolia, Magadisee (Kenia), Maintal (Schweinfurt), Manfred Mudelsee, Manuel António Gomes, Marañón, María T. Martelo, Marchfeldkanal, Maritiem Informatie Kruispunt, Maritime Verkehrssicherung, Massenbilanz (Glaziologie), Matthäus Hipp, Maurice Pardé, Maxsee, Mário Lino, Messkampagne, Meteotsunami, Miasteczko Wilanów, Michael Ehrenberger, Michael Evenari, Michail Iwanowitsch Budyko, Michail Jefimowitsch Schdanko, Michail Michailowitsch Jermolajew, Michigansee, Mineiros, Mississippi River, Mittelalterliche Klimaanomalie, Mittelwasser, Moldau (Fluss), Monitoring, Monte Galero, Moor, Moqua Well, Moselotte, Mulde (Fluss), Municipio Mixquiahuala de Juárez, Mykolas Lasinskas, Nahanni-Nationalpark, Nationale Parlamentsbibliothek, Nationalpark Bjeshkët e Nemuna, Nationalpark Tirgua, Naturdenkmal, Naturräumliche Großregionen Deutschlands, Naturschutzgebiet Laubersmad - Salwidili, Naturschutzgebiet Luchwiesen, Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor, Naturschutzgebiet Werriker-/Glattenried, Naturwissenschaft, Neger (Ruhr), Nestor Platonowitsch Pusyrewski, Nieuwe Merwede, Nikolai Iwanowitsch Jewgenow, Nikolai Michailowitsch Knipowitsch, Nikolai Nikolajewitsch Subow, Nikolai Wassiljewitsch Pinegin, Nikolaus Geiler, Niloufar Bayani, Nina Petrowna Demme, Nordheim am Main, Norilka, Oberflächengewässer, Oder (Rhume), Ohio River, Ohlenstedter Quellseen, Oker, OPALS, Orinoco, Orographie, Oscar Edward Meinzer, Ostragehege, Otto Jaag, Otto Paul von Krusenstern, Ouled-Abdoun-Becken, Palčje-See, Papenteich, Pardé-Koeffizient, Parque Nacional Natural Chiribiquete, Passade (Fluss), Paul Steinmann (Biologe), Paul-Gerhard Franke, Pazifische Hurrikansaison 2008, Pegel, Pegel Würzburg, Pelagial, Penn’s Cave, Pennekuhle, Perkolation (Technik), Perkolationstheorie, Peter Goerke-Mallet, Peter Werner (Biologe), Petropawlowsk (Schiff, 1899), Petrusquelle (Riedenburg), Philipp Forchheimer, Phosphorfraktion, Pierre-Paul Riquet, Planetologie, Plastikmüll in den Ozeanen, Pluvial, Polje, Popperöder Brunnenhaus, Porenwasser, Potamal, Potamologie, Przemysław Olszewski, Psi (Buchstabe), Pyramiden von Gizeh, Radon, Rainer Lehmann, Rauhebergtunnel, Rausche (Hydrogeologie), Région naturelle in Frankreich, Río Guaviare, Río Madre de Dios, Rüdenhausen, Red River (Mississippi River), Regattastrecke Oberschleißheim, Regen (Fluss), Regenmoor, Region, Regionalisierung (Geostatistik), Reihendorf, Reimer Herrmann, Reiner Keller (Hydrologe), Reinhard-Heydrich-Stiftung, René Taube, Retardation (Hydrologie), Rhein, Rhein-Museum Koblenz, RheinBlick2050, Rheindahlen, Rhithral, Richard Beilfuss, Richard Woltereck, Ricks Spring, Riesending-Schachthöhle, Roßbach (Emscher), Robert Elmer Horton, Robert William Rankin, Rodebachtal-Niederbusch, Ruhudi, Rush River (Minnesota), Russische Staatliche Geologische Prospektionsuniversität, benannt nach Sergo Ordschonikidse, Rybnaja (Norilka), Saba Conservation Foundation, Sachsen, Saint-Nicolas (Fluss), Sakarya-Bosporus, Salzbach (Lauter), Salzpolygon, Sami Michael, Sammlungen und Kunstbesitz der TU Dresden, San Francisco State University, San Giuliano (Insel), Sandwater, Sankt-Lorenz-Strom, Sarojaalpe, Satellitenmeteorologie, Saunders Valley, Sülz (Fluss), Schlücht, Schnakenbekämpfung am Oberrhein, Schneckenbussard, Schnee, Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt, Schorgast, Schotter, Schwarza (Schwarzwald), Schwarzer Regen (Fluss), Schwarzweißfotografie, Schwäbisches Donaumoos, Schwenowseegraben, Schwimmeisen, Seebacher Moos, Seegraben (Dresden), Seen von Ounianga, Seewetter, Seiche, Sekundärwelle, Selenga, Sergei Alexejewitsch Christianowitsch, Shanay-timpishka, Shlomo P. Neuman, Siachen-Konflikt, Siegfried Dyck, Simbabwe, Slatograd, Sojus 22, Sommerach, Source du Pontet, Spaulding Pond (Antarktika), Speläologie, Sperenberg, Speyerbach, Speyerbrunner Woog, Staatliche Ozeanverwaltung, Stammabfluss, Stanisław Rakusa-Suszczewski, Stechmückenbekämpfung, Steigerwaldvorland, Steinbach (Swist), Stephen D. Durrant, Stieglers Gorge, Stillgewässer, Storglaciären, Strömungen in offenen Gerinnen, Streu (Fränkische Saale), Strunkpass, Sturmannshöhle, Sultan-Qabus-Universität, Sungai Bunus, Svatopetrský potok, Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut, Sylvia Frühwirth-Schnatter, Talaja (Norilka), Talik, Tarka-Tal, Tatjana Michailowna Welikanowa, Taube (Fluss), Türkei, Technische Hochschule Georg Agricola, Terroir, Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg, Thomas Kluge (Umweltforscher), Tide (Schiff), Tiefsee, Tiefwasserhafen, Tiergarten (Naturschutzgebiet), Tollensesee, Topografische Karte, Toponomastik, Torf, Torfgewinnung in West-Mecklenburg, Tracer (Geowissenschaften), Tracer-Methoden, Tracerverfahren, Trave, Trübungszone, Treene, Trendbereinigende Fluktuationsanalyse, Tschadsee, Tsunami (Film), Tunnel Rastatt, U-Bahnhof Rondo Daszyńskiego, Ulrike Gote, Umflut, Umweltbeobachtung, Umweltingenieurwissenschaften, Umweltmedizin, Umweltwissenschaften, UNESCO, Union Internationale de Spéléologie, University of Arizona, Ursern, Ursula McKnight, Uwe Jens Lornsen (Schiff), Vazken Andréassian, Väinameri, Verknė, Verlandung, Vermessungsschiff, Vertikalgradient, Very-Low-Frequency-Verfahren, Via donau, Vincenzo Maria Coronelli, Vinschgaubahn, Vit Klemes, Volumenstrom, Vorderälpele, Vorregenindex, Vrana-See (Cres), Wagensteigbach, Waldo E. Smith, Walter Hoppe (Geologe), Walter Wundt, Wandersmann-Nord-Tunnel, Wasser, Wasserbau, Wasserbauingenieur, Wasserdargebot, Wassererneuerungszeit, Wasserfall, Wasserkraft, Wasserkraftwerk Manic-5, Wasserkrise von Kapstadt, Wasserschloss (Hydrologie), Wasserstoffoxide, Wasserwerk Canitz, Wasserwerk Flehe, Wasserwerk Lörick, Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaft (Zeitschrift), Wasserwirtschaftsamt, Water Resources Research, WaterML, Wedeler Au, Wegener Center, Weltorganisation für Meteorologie, Welzbach (Kembach), Werner Käß, Werner Kresser, Westerwolder Aa, Wettervorhersage, Wiktor Grigorjewitsch Gluschkow, Wildbach- und Lawinenverbauung, Wilhelm von Kesslitz, William Dampier, William L. Stefanov, William Walden Rubey, Wilzschmoor, Windbach (Hydrographers Cove), Windstau (Hydrologie), Witjas (Schiff, 1863), Witjas (Schiff, 1886), Wladimir Borissowitsch Stockmann, Wolfgang Durner (Geoökologe), Wolfram Mauser (Geograph), Wollenbach (Hausener Mühlbach), Wsewolod Jewgenjewitsch Timonow, Zambezi River Authority, Zawiyet Umm el-Rakham, Zirkulation (Hydrologie), Zolotov Island, Zuiderzeewerke, Zzyzx. Erweitern Sie Index (729 mehr) »

-logie

Das Suffix -logie (griechisch -logía und; von „Wort, Gegenstand der Rede, richtige Einsicht, Vernunft“, speziell „ Lehrsatz“ bzw. im Plural wie in der Bedeutung „Wissenschaften“) bezeichnet seit dem frühen 16. Jahrhundert, als es im abendländischen Humanismus gehäuft zur Benennung einer wissenschaftlichen Disziplin verwendet wurde, in der Regel die Wissenschaft eines bestimmten (Fach-)Gebietes.

Neu!!: Hydrologie und -logie · Mehr sehen »

Aa (Dieze)

Die Aa bei Beek en Donk Die Aa ist ein kleiner Fluss im Osten der Provinz Noord-Brabant in den Niederlanden.

Neu!!: Hydrologie und Aa (Dieze) · Mehr sehen »

Aare

Die Aare (Andres Kristol: Aarau AG (Aarau). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 73.) ist der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss.

Neu!!: Hydrologie und Aare · Mehr sehen »

Abfluss

Abfluss, Durchfluss und Zufluss (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung Q) ist in der Hydrologie das Wasservolumen, das ein vorgegebenes Einzugsgebiet unter der Wirkung der Schwerkraft innerhalb einer bestimmten Zeit verlässt bzw.

Neu!!: Hydrologie und Abfluss · Mehr sehen »

Abflussbeiwert

Der Abflussbeiwert \Psi, gelegentlich auch Gesamtabflussbeiwert, ist ein Begriff aus der Hydrologie und bezeichnet das Verhältnis desjenigen Teils eines Niederschlagsereignisses, der direkt zum Abfluss Ao gelangt (effektiver Niederschlag), zum Gesamtniederschlag N: Der Unterschied zwischen Niederschlag und Abfluss ergibt sich aus folgenden Gründen.

Neu!!: Hydrologie und Abflussbeiwert · Mehr sehen »

Abflussjahr

Das Abflussjahr, auch hydrologisches Jahr oder Wasserwirtschaftsjahr stammt aus dem Bereich der Gewässerkunde (Hydrologie).

Neu!!: Hydrologie und Abflussjahr · Mehr sehen »

Abflusskurve

Eine Abflusskurve (auch: Schlüsselkurve) legt die Beziehung zwischen Abfluss und Wasserstand fest.

Neu!!: Hydrologie und Abflusskurve · Mehr sehen »

Abflussmessstation Embudo

Seil der 1889 eingerichteten Abflussmessung Die Abflussmessstation Embudo, englisch Embudo Stream Gauging Station, ist eine Abflussmessung am Rio Grande im Rio Arriba County oberhalb Velarde im Bundesstaat New Mexico der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hydrologie und Abflussmessstation Embudo · Mehr sehen »

Abflussmessung

Die Abflussmessung ist ein Verfahren der Hydrometrie in der Hydrologie.

Neu!!: Hydrologie und Abflussmessung · Mehr sehen »

Achille Tellini

Achille Tellini (1905) Achille Tellini (* 25. Februar 1866 in Udine; † 1. Oktober 1938 ebenda) war ein italienischer Naturwissenschaftler, Geologe und Sprachwissenschaftler, der sich für die Erhaltung der Minderheitensprachen seiner Heimat (furlanisch und ladinisch) einsetzte.

Neu!!: Hydrologie und Achille Tellini · Mehr sehen »

Adolf Kleinschroth

Adolf Kleinschroth (* 13. Oktober 1940 in München; † 21. Oktober 2000 in den Bayerischen Alpen) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer am Lehrstuhl für Hydraulik und Gewässerkunde der Technischen Universität München.

Neu!!: Hydrologie und Adolf Kleinschroth · Mehr sehen »

Adolf Thiem

Adolf Thiem (um 1900) Adolf Thiem (* 21. Februar 1836 in Liegnitz; † 2. Mai 1908 in Leipzig) war ein deutscher Hydrologe und Wasserbau-Ingenieur, der als Begründer der wissenschaftlichen Grundwasserforschung gilt.

Neu!!: Hydrologie und Adolf Thiem · Mehr sehen »

Advektion

Advektion (von lat. advectare.

Neu!!: Hydrologie und Advektion · Mehr sehen »

Airborne Laserscanning

Airborne Laserscanner am Hubschrauber Laserscanning (auch LiDAR.

Neu!!: Hydrologie und Airborne Laserscanning · Mehr sehen »

Aitrach (Donau)

Die Aitrach ist ein rechter Zufluss der Donau in der südwestlichen Schwäbischen Alb, hier auch Baaralb genannt, in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hydrologie und Aitrach (Donau) · Mehr sehen »

Akademie der arabischen Sprache (Kairo)

Die Akademie der arabischen Sprache in Kairo ist eine staatliche Institution in Ägypten, die sich mit arabischer Sprache befasst.

Neu!!: Hydrologie und Akademie der arabischen Sprache (Kairo) · Mehr sehen »

Alaska Volcano Observatory

Das Alaska Volcano Observatory (AVO) ist zuständig für die Überwachung und Erforschung der vulkanischen und seismischen Aktivitäten im US-Bundesstaat Alaska.

Neu!!: Hydrologie und Alaska Volcano Observatory · Mehr sehen »

Albert Baumgartner (Meteorologe)

Albert Baumgartner (* 13. November 1919 in Feldkirchen bei Rott am Inn; † 6. März 2008 in Grünwald) war ein deutscher Meteorologe, der vor allem auf dem Gebiet der Forstmeteorologie tätig war und wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Bioklimatologie hat.

Neu!!: Hydrologie und Albert Baumgartner (Meteorologe) · Mehr sehen »

Aldo Leopold

Aldo Leopold (links) mit Olaus Murie Aldo Leopold (* 11. Januar 1887 in Burlington, Iowa, USA; † 21. April 1948 in Baraboo, Wisconsin, USA) war ein US-amerikanischer Forstwissenschaftler, Wildbiologe, Jäger und Ökologe.

Neu!!: Hydrologie und Aldo Leopold · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Koltschak

Alexander W. Koltschak Alexander Wassiljewitsch Koltschak (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Kolčak; * in Sankt Petersburg; † 7. Februar 1920 in Irkutsk) war ein Admiral der russischen Marine und Kommandeur der Schwarzmeerflotte während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Hydrologie und Alexander Wassiljewitsch Koltschak · Mehr sehen »

Alexandre Collin

Porträt von Alexandre Collin Alexandre Collin (* 29. Juli 1808 in Essoyes; † 5. Januar 1890 in Orléans) war ein französischer Bauingenieur, ein Pionier der Geotechnik, insbesondere für das bodenmechanische Verhalten von Tonen.

Neu!!: Hydrologie und Alexandre Collin · Mehr sehen »

Alfred Buntru

Alfred Buntru, (* 15. Januar 1887 in Schlageten/Baden (heute Ortsteil der Stadt St. Blasien); † 23. Januar 1974 in Aachen) war ein sudetendeutscher Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Alfred Buntru · Mehr sehen »

Alfred Wegener Medal

Die Alfred Wegener Medal ist ein Preis in Geowissenschaften der European Geosciences Union (EGU).

Neu!!: Hydrologie und Alfred Wegener Medal · Mehr sehen »

Ali Seyni

Ali Seyni (* 1938 in Kassani; † 17. Dezember 2004 in Niamey) war ein nigrischer Politiker.

Neu!!: Hydrologie und Ali Seyni · Mehr sehen »

Almăj-Gebirge

Das Almăj-Gebirge (auch Almasch-Gebirge) ist eine Gebirgskette im Banater Gebirge, dem südlichen Teil der Westrumänischen Karpaten.

Neu!!: Hydrologie und Almăj-Gebirge · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Hydrologie und Alpen · Mehr sehen »

Altpersische Religion

Geflügelten Symbol abruf.

Neu!!: Hydrologie und Altpersische Religion · Mehr sehen »

Amazonas

Der Amazonas (auch,, in Brasilien oberhalb der Einmündung des Rio Negro bei Manaus Rio Solimões, früher Rio Orellana) ist ein Strom im nördlichen Südamerika.

Neu!!: Hydrologie und Amazonas · Mehr sehen »

Amazonica

Amazonica (Eigenschreibweise AMAZONICA) ist eine 2002 gegründete Initiative zur Bewahrung des Amazonas-Regenwaldes und zur Unterstützung der dort lebenden indigenen Völker.

Neu!!: Hydrologie und Amazonica · Mehr sehen »

American Meteorological Society

Die American Meteorological Society (AMS) fördert die Entwicklung und Verbreitung von Wissen aus der Meteorologie.

Neu!!: Hydrologie und American Meteorological Society · Mehr sehen »

Andrea Rinaldo

Andrea Rinaldo, 2020 Andrea Rinaldo (* 13. September 1954 in Venedig) ist ein italienischer Ingenieur und Hydrologe an der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL).

Neu!!: Hydrologie und Andrea Rinaldo · Mehr sehen »

Andreas Rudolf Harlacher

Andreas Rudolf Harlacher Andreas Rudolf Harlacher, auch Andreas Josef Harlacher, (* 21. September 1842 in Schöfflisdorf; † 28. Oktober 1890 in Lugano; heimatberechtigt in Schöfflisdorf) war ein schweizerischer-bömischer Bauingenieur, Hydrologe, Hochschullehrer und Rektor der Deutschen Technischen Hochschule Prag.

Neu!!: Hydrologie und Andreas Rudolf Harlacher · Mehr sehen »

Angewandte Geophysik

Die Angewandte Geophysik ist jenes Teilgebiet der Geophysik, in dem alle praxisorientierten und wirtschaftlich bedeutungsvollen Verfahren zusammengefasst werden.

Neu!!: Hydrologie und Angewandte Geophysik · Mehr sehen »

Angewandte Meteorologie

Der Ausdruck angewandte Meteorologie ist eine Sammelbezeichnung für die spezialisierten Anwendungsbereiche der Meteorologie.

Neu!!: Hydrologie und Angewandte Meteorologie · Mehr sehen »

Anish Giri

Anish Kumar Giri (* 28. Juni 1994 in Sankt Petersburg) ist ein niederländischer Schachgroßmeister russisch-nepalesischer Herkunft.

Neu!!: Hydrologie und Anish Giri · Mehr sehen »

Anny Cazenave

Anny Paulette Marguerite Cazenave (* 3. März 1944 in Draveil als Anny Boistay) ist eine französische Geophysikerin.

Neu!!: Hydrologie und Anny Cazenave · Mehr sehen »

Anton van Rinsum

Anton van Rinsum (* 22. Januar 1891 in Vryenban bei Delft (Holland); † 17. Januar 1973 in München) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Anton van Rinsum · Mehr sehen »

Arendsee (See)

Der Arendsee ist ein rundlich-ovaler, buchtenloser See in der Region Altmark im Norden Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Hydrologie und Arendsee (See) · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Hydrologie und Argentinien · Mehr sehen »

Arktisstation der Universität Kopenhagen

Die Arktisstation 2014 Historisches Foto aus dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts Die Arktisstation der Universität Kopenhagen (grönländisch Angakkussarfik) ist eine wissenschaftliche Einrichtung in Qeqertarsuaq in Grönland.

Neu!!: Hydrologie und Arktisstation der Universität Kopenhagen · Mehr sehen »

Arthur Newell Strahler

Flussordnung nach Strahler Arthur Newell Strahler (* 20. Februar 1918 in Kolhapur, Indien; † 6. Dezember 2002) war ein amerikanischer Hydrologe und Professor der Geowissenschaften an der Columbia University.

Neu!!: Hydrologie und Arthur Newell Strahler · Mehr sehen »

Artur Wechmann

Artur Wechmann (* 28. November 1882 in Brieg in Schlesien; † 12. Februar 1969 in Berlin) war ein deutscher Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Artur Wechmann · Mehr sehen »

Asit Biswas

Asit K. Biswas (* 1939 in Baleswar, Bundesstaat Orissa) ist ein in Indien geborener kanadischer Hydrologe und Berater für Regierungen und die Vereinten Nationen.

Neu!!: Hydrologie und Asit Biswas · Mehr sehen »

Astrogeologie

Die Astrogeologie oder auch Planetengeologie ist die Wissenschaft vom geologischen Aufbau und der Entwicklungsgeschichte der nicht-stellaren festen Himmelskörper; das sind.

Neu!!: Hydrologie und Astrogeologie · Mehr sehen »

Auf dem Ried bei Iba

Auf dem Ried bei Iba ist ein Feuchtgebiet in der Talaue eines kleinen Baches im nordosthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Hydrologie und Auf dem Ried bei Iba · Mehr sehen »

Augustenwoog

Der Augustenwoog im Zentrum des Pfälzerwalds (Rheinland-Pfalz) ist ein kleiner Stausee des gut 5 km langen Erlenbachs.

Neu!!: Hydrologie und Augustenwoog · Mehr sehen »

Aussüßung

Aussüßung ist ein Fachbegriff aus der Hydrologie.

Neu!!: Hydrologie und Aussüßung · Mehr sehen »

Axel Bronstert

Axel Bronstert (* 1959 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Hydrologe sowie Professor für Geoökologie (Schwerpunkt Hydrologie/Klimatologie) an der Universität Potsdam.

Neu!!: Hydrologie und Axel Bronstert · Mehr sehen »

Çavuşçu Gölü

Der Çavuşçu Gölü oder Ilgın Gölü (Çavuşçu-See, Ilgın-See) ist ein Süßwassersee im Landkreis (türkisch: ilçe) Ilgın der der türkischen Provinz Konya.

Neu!!: Hydrologie und Çavuşçu Gölü · Mehr sehen »

Étang (Gewässer)

Ein Étang ist eine stehende Wasserfläche, die wenig tief ist und eine verhältnismäßig kleine Oberfläche (einige zehn Hektar) besitzt.

Neu!!: Hydrologie und Étang (Gewässer) · Mehr sehen »

Ökoton

Gehölzdominierte Ökotondichte Deutschlands nach Kreisen 2013. Quelle: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Natürlich entstandene Waldsteppe am Südrand des Uralgebirges Ein Ökoton ist in der Ökologie ein räumlicher Übergangsbereich zwischen zwei verschiedenen Ökosystemen; auf kleiner Maßstabsebene kommen sie vor zwischen zwei Biotoptypen (auch Saumbiotop oder Randbiotop) oder Pflanzenformationen wie z. B. Trockenauen, Hecken, Uferbereiche, Waldränder oder großmaßstäblich zwischen zwei Biomtypen, Vegetationszonen bzw.

Neu!!: Hydrologie und Ökoton · Mehr sehen »

Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung in den von Dürre und/oder Wüstenbildung schwer betroffenen Ländern, insbesondere in Afrika (kurz auch Wüstenkonvention,, UNCCD) ist ein 1994 in Paris unterschriebenes internationales Umweltabkommen zur Vermeidung und Verhinderung von Desertifikation und Landdegradation.

Neu!!: Hydrologie und Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung · Mehr sehen »

Übersichtskarte

Hohen Tauern (österr. Zentralalpen); höchster Gipfel Großglockner hervorgehoben Moderne geologische Übersichtskarte von Lothringen, Original ca. 1:1,5 Millionen Als Übersichtskarten werden kleinmaßstäbige topografische Karten bezeichnet, die einen Überblick über Siedlungen, Verkehrsverbindungen und Topografie eines größeren Gebietes geben.

Neu!!: Hydrologie und Übersichtskarte · Mehr sehen »

Überwachung

Überwachungskameras Überwachung ist die zielgerichtete Beobachtung und Informationserhebung von Objekten, Personen, Personenvereinigungen oder Gegenständen durch am Geschehen unbeteiligte Dritte.

Neu!!: Hydrologie und Überwachung · Mehr sehen »

Bach

Weesener Bach in der Südheide Ein, seltener regional auch eine, Bach ist ein kleines fließendes Gewässer.

Neu!!: Hydrologie und Bach · Mehr sehen »

Badewanneneffekt (Hydrologie)

Badewanneneffekt oder Schwappeffekt sind mitunter gebrauchte Bezeichnungen in der Hydrologie und in der Meteorologie für ein starkes Ansteigen des Meeresspiegels im Küstenbereich von Binnenmeeren wie der Ostsee bis hin zu sturmflutartigen Überschwemmungen.

Neu!!: Hydrologie und Badewanneneffekt (Hydrologie) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Obskaja–Mys Kamenny

| Die Bahnstrecke Obskaja–Mys Kamenny war eine unvollendete eingleisige Eisenbahnstrecke im Nordwesten des asiatischen Teils Russlands, die vom Mündungsgebiet des Flusses Ob auf die Jamal-Halbinsel führte.

Neu!!: Hydrologie und Bahnstrecke Obskaja–Mys Kamenny · Mehr sehen »

Baie-James-Wasserkraftprojekt

Karte der Kraftwerke und des Hochspannungs-Leitungsnetzes von Hydro-Québec (2008). Die Kraftwerke des Baie-James-Wasserkraftprojekts befinden sich links der Bildmitte. Als Baie-James-Wasserkraftprojekt wird eine Gruppe von neun Wasserkraftwerken im Norden der kanadischen Provinz Québec bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Baie-James-Wasserkraftprojekt · Mehr sehen »

Baiheliang

Baiheliang ist ein 1.600 Meter langes und bis 15 Meter breites Felsriff im Jangtsekiang im Norden des Stadtbezirks Fuling der regierungsunmittelbaren Stadt Chongqing, Volksrepublik China.

Neu!!: Hydrologie und Baiheliang · Mehr sehen »

Bailey Willis

Bailey Willis Bailey Willis (* 31. März 1857 in Idlewild-on-Hudson, New York, USA; † 19. Februar 1949 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Geologe.

Neu!!: Hydrologie und Bailey Willis · Mehr sehen »

Bakossi-Berge

Die Bakossi-Berge sind eine Mittelgebirgsregion an der Grenze der Provinzen Sud-Ouest und Littoral in Kamerun.

Neu!!: Hydrologie und Bakossi-Berge · Mehr sehen »

Baltex

Turbulenz-Messstation des BALTEX-Programmes zur Erfassung der meteorologischen Wasserbilanz am Strand in Zingst Das Baltic Sea Experiment, kurz BALTEX, ist ein Programm der Ostsee-Anrainerstaaten zur Erforschung des Wasserkreislaufs im Einzugsbereich der Ostsee.

Neu!!: Hydrologie und Baltex · Mehr sehen »

Bandasee

Lage der Bandasee Die Bandasee ist ein Randmeer des Pazifischen Ozeans, inmitten der indonesischen Inselwelt.

Neu!!: Hydrologie und Bandasee · Mehr sehen »

Banqiao-Staudamm

Der Banqiao-Staudamm gehört zu den 62 Staudämmen im Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Zhumadian in der zentralchinesischen Provinz Henan, die 1975 während des außergewöhnlich starken Taifuns Nina nach dem Bruch des Shimantan-Staudamms katastrophal versagten.

Neu!!: Hydrologie und Banqiao-Staudamm · Mehr sehen »

Barget

Die Barget ist ein ganzjähriges Fließgewässer 3. Ordnung im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Hydrologie und Barget · Mehr sehen »

Bartelsgrabentalbrücke

Die Bartelsgrabentalbrücke oder Talbrücke Bartelsgraben ist eine 1160 m lange zweigleisige Eisenbahnüberführung der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg.

Neu!!: Hydrologie und Bartelsgrabentalbrücke · Mehr sehen »

Bathymetrie

Als Bathymetrie (von griech. βαθύς bathýs „tief“ und μέτρον métron „Maß“) oder Gewässervermessung bezeichnet man die Vermessung der topographischen Gestalt der Gewässerbetten, Meeresböden wie auch beispielsweise Seegründe.

Neu!!: Hydrologie und Bathymetrie · Mehr sehen »

Bauingenieurwesen

Das Bauingenieurwesen ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Konzeption, Planung, Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch-, Verkehrs-, Tief- und Wasserbaus auseinandersetzt.

Neu!!: Hydrologie und Bauingenieurwesen · Mehr sehen »

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Neu!!: Hydrologie und Baum · Mehr sehen »

Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Außenstelle des BayCEER in der Dr.-Hans-Frisch-Straße Das Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung / Bayreuth Center for Ecology and Environmental Research (BayCEER) ist eine 2004 gegründete zentrale wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Bayreuth.

Neu!!: Hydrologie und Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung · Mehr sehen »

Bülach-Regensberg-Bahn

| Die Bülach-Regensberg-Bahn (BR) (auch Gabeleisenbahn wegen ihrer Y-Form, oder Herdöpfelbahn wegen ihres hauptsächlichen Transportgutes, der Kartoffel, genannt) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Schweiz.

Neu!!: Hydrologie und Bülach-Regensberg-Bahn · Mehr sehen »

Büscherheide

Büscherheide liegt am Westende des Eggetals Büscherheide ist als Ortsteil von Bad Essen im Landkreis Osnabrück ein kleines Dorf am Westende des Eggetals im Wiehengebirge.

Neu!!: Hydrologie und Büscherheide · Mehr sehen »

Beeskower Platte

Die Beeskower Platte ist eine weitgehend geschlossene Hochfläche im Brandenburger Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Hydrologie und Beeskower Platte · Mehr sehen »

Belziger Landschaftswiesen

Die Belziger Landschaftswiesen bilden eine ausgedehnte, flache und heute fast waldfreie Niederungslandschaft im Südwesten Brandenburgs.

Neu!!: Hydrologie und Belziger Landschaftswiesen · Mehr sehen »

Benedetto Viale Prelà

Benedetto Viale Prelà (* 25. Jänner 1796 in Bastia; † 27. März 1874 in Rom) war ein französischer Mediziner.

Neu!!: Hydrologie und Benedetto Viale Prelà · Mehr sehen »

Bergbaufolgelandschaft

Bergbaufolgelandschaft in der Lausitz, 2011 Als Bergbaufolgelandschaft wird im Allgemeinen die in großräumigen Gebieten des Bergbaus während des Abbaus oder nach dessen Ende entstehende oder entwickelte Kulturlandschaft bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Bergbaufolgelandschaft · Mehr sehen »

Bergbaulandschaft

Bergbaulandschaft (Pionierpflanzen), Culmitzsch 2015 Als Bergbaulandschaft wird im Allgemeinen eine Kulturlandschaft bezeichnet, die durch bergbauliche Tätigkeit geprägt ist und ihre ursprünglichen Geofaktoren ganz oder teilweise verloren hat.

Neu!!: Hydrologie und Bergbaulandschaft · Mehr sehen »

Bering-Gletscher

Der Bering-Gletscher ist ein Gletscher im US-amerikanischen Bundesstaat Alaska.

Neu!!: Hydrologie und Bering-Gletscher · Mehr sehen »

Berninabach

Der Berninabach ist ein rund 13 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Inns im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Hydrologie und Berninabach · Mehr sehen »

Bewuchs

Der Bewuchs ist ein Überbegriff für die Bodenbedeckung einer Landschaft oder eines Landschaftsteils – etwa eines Berghanges – durch Pflanzen von Gras und Büschen bis zu Bäumen.

Neu!!: Hydrologie und Bewuchs · Mehr sehen »

Binnenkastell Ságvár

Pannonien in römischer Zeit Das Binnenkastell Ságvár gehörte zu einem System wehrhafter spätantiker Garnisons- und Siedlungsschwerpunkte in den pannonischen Provinzen auf dem Gebiet des heutigen ungarischen Staates.

Neu!!: Hydrologie und Binnenkastell Ságvár · Mehr sehen »

Birsig

Der Birsig ist ein etwa 20 km langer linker Nebenfluss des Rheins, in den er mitten in der Stadt Basel mündet.

Neu!!: Hydrologie und Birsig · Mehr sehen »

Blabbergraben

Der Blabbergraben ist ein Sandgeprägter Tieflandbach im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Hydrologie und Blabbergraben · Mehr sehen »

Blies

Die Blies ist ein knapp 100 km langer rechter Nebenfluss der Saar im deutschen Saarland und in der französischen Region Grand Est (Département Moselle) und durchquert auf ihrem Lauf vom Nordosten des Saarlandes im Landkreis St. Wendel bis zum Südzipfel des Landes mehrere Naturräume.

Neu!!: Hydrologie und Blies · Mehr sehen »

Blockgletscher

Blockgletscher am Bettmerhorn Blockgletscher Murtél am Piz Corvatsch (3450 m). Die Stirn des Blockgletschers liegt auf einer Höhe von 2620 m. Blockgletscher sind Schutt-Eis-Gemenge, die sich im aktiven Zustand langsam hangabwärts bewegen.

Neu!!: Hydrologie und Blockgletscher · Mehr sehen »

Blue Community

Die Blue Community (übersetzt: Blaue Gemeinschaft oder Blaue Kommune) ist eine weltweite Initiative, die sich für die Anerkennung von Wasser als Menschenrecht und gegen die Privatisierung von Wasserrechten und -dienstleistungen einsetzt.

Neu!!: Hydrologie und Blue Community · Mehr sehen »

Boßlertunnel

Der Boßlertunnel ist ein Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Wendlingen–Ulm.

Neu!!: Hydrologie und Boßlertunnel · Mehr sehen »

Bodengeographie

Die Bodengeographie (auch Pedogeographie) ist eine wissenschaftliche Teildisziplin der Geographie (Physische Geographie).

Neu!!: Hydrologie und Bodengeographie · Mehr sehen »

Bodenkunde

Ein Bodenkundler vor einem Bodenprofil Die Bodenkunde, Bodenwissenschaft oder Pedologie (von „Boden“ und -logie), seltener Edaphologie („Erdboden“), ist eine Wissenschaft, die sich mit der Bodenentstehung aus dem Gesteins-Untergrund, der Bodenentwicklung, den Bodenpartikeln, den Bodeneigenschaften, der Bodenbiologie und der Bodenklassifizierung befasst.

Neu!!: Hydrologie und Bodenkunde · Mehr sehen »

Bolong

Mangroven am Ufer Ein Bolong (andere Schreibweise Bolon/Bôlon) ist ein Salzwasser-Wasserlauf, der charakteristisch für die Küsten von Senegal oder Gambia ist, und bei Ästuarien auftritt.

Neu!!: Hydrologie und Bolong · Mehr sehen »

Bommer Weiher

Die Bommer Weiher sind eine Reihe von ehemaligen Fischteichen in der Nähe von Alterswilen (Gemeinde Kemmental) südlich von Kreuzlingen im schweizerischen Kanton Thurgau.

Neu!!: Hydrologie und Bommer Weiher · Mehr sehen »

Borealer Schild

Lage des Borealen Schildes(#6, hellbraun) Madawaska River, New Brunswick Der Boreale Schild ist die boreale Ökoregion Kanadas.

Neu!!: Hydrologie und Borealer Schild · Mehr sehen »

Boris Fjodorowitsch Speranski

Boris Fjodorowitsch Speranski (* im Dorf Kamenka, Ujesd Kirsanow; † 30. Dezember 1956 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Revolutionär, Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Boris Fjodorowitsch Speranski · Mehr sehen »

Bourbeuse

Die Bourbeuse ist ein Fluss im Osten Frankreichs.

Neu!!: Hydrologie und Bourbeuse · Mehr sehen »

Bowles Creek

Der Bowles Creek ist ein 400 m langer, glazialer und sich verzweigender Schmelzwasserfluss im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Hydrologie und Bowles Creek · Mehr sehen »

Brandrodung

Eno in Finnland, 1893 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, um Vegetationsflächen unter Einsatz von Feuer zu schwenden (nicht zu roden, da die Wurzeln im Boden verbleiben), und dient meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion.

Neu!!: Hydrologie und Brandrodung · Mehr sehen »

Brategg-Expedition

Die Brategg-Expedition (offiziell: Norwegische Antarktisexpedition 1947–1948) war eine von der Vereinigung der norwegischen Walfangunternehmen in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Geographischen Gesellschaft organisierte biologische und hydrologische Forschungsreise in die Antarktis.

Neu!!: Hydrologie und Brategg-Expedition · Mehr sehen »

Brücke von Nysa

Die Brücke von Nysa ist eine römische Flussüberbauung über den Cakircak-Bach in Nysa (Karien), dem heutigen Sultanhisar in der Türkei.

Neu!!: Hydrologie und Brücke von Nysa · Mehr sehen »

Brücke von Pergamon

Plan des Geländes der Roten Halle Die Brücke von Pergamon ist eine römische Flussüberbauung in der antiken Stadt Pergamon (heute: Bergama) in der Türkei.

Neu!!: Hydrologie und Brücke von Pergamon · Mehr sehen »

Bregenzerwaldgebirge

Das Bregenzerwaldgebirge ist eine Gebirgsgruppe der Ostalpen.

Neu!!: Hydrologie und Bregenzerwaldgebirge · Mehr sehen »

Bruchwald

Bruchwald in Plau am See Birkenbruchwald im Trendelmoor (Schleswig-Holstein) Ein Bruchwald (Zusammensetzung mit dem Wort Bruch für „Feuchtgebiet“; regional auch Broich, Brook oder Brok) ist ein permanent nasser, örtlich überstauter, langfristig gefluteter, sumpfiger Wald.

Neu!!: Hydrologie und Bruchwald · Mehr sehen »

Brugga (Dreisam)

Die Brugga ist ein gut 18 Kilometer langer linker Nebenfluss der Dreisam im Südschwarzwald östlich von Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg, Deutschland).

Neu!!: Hydrologie und Brugga (Dreisam) · Mehr sehen »

Brunnenhausmuseum

Das Brunnenhausmuseum ist ein technisches Heimatmuseum in Schillingsfürst.

Neu!!: Hydrologie und Brunnenhausmuseum · Mehr sehen »

Bruno Streit

Bruno Streit (2018) Bruno Streit (* 4. März 1948 in Basel) ist ein Schweizer Ökologe und Professor für Ökologie und Evolution am Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Neu!!: Hydrologie und Bruno Streit · Mehr sehen »

Bullengraben

Der Bullengraben ist ein bereits im 7. Jahrhundert kultivierter Wassergraben im Berliner Urstromtal.

Neu!!: Hydrologie und Bullengraben · Mehr sehen »

Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau

Karte der BWK-Landesverbände Der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK) ist ein Berufsverband von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern in der Wasserwirtschaft, der Abfallwirtschaft und dem Kulturbau.

Neu!!: Hydrologie und Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau · Mehr sehen »

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser

Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) wurde 1956 als Zusammenschluss der für die Wasserwirtschaft und das Wasserrecht zuständigen Ministerien der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland gebildet.

Neu!!: Hydrologie und Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser · Mehr sehen »

Burgus Bač-Bács

Die Lage des Burgus am niederpannonischen Limes. Der Burgus Bač-Bács (auch Burgus Bács-Szentantal genannt) war ein spätantiker römischer Ländeburgus, dessen Besatzung einen Flussübergang an der von Norden in die Donau fließende Mosztonga sicherte.

Neu!!: Hydrologie und Burgus Bač-Bács · Mehr sehen »

Burgus contra Florentiam

Die Lage des ''Ländeburgus'' am Donaulimes. Der Burgus contra Florentiam war ein spätantiker römischer Ländeburgus, dessen Besatzung einen Flussübergang am pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) sicherte.

Neu!!: Hydrologie und Burgus contra Florentiam · Mehr sehen »

Camdeboo-Nationalpark

Die Stadt Graaf-Reinet mit Teilen des Nationalparks an ihren Rändern (der Berg Lokasiekop, 1218 Meter, in der Bildmitte) Der Camdeboo-Nationalpark ist ein Nationalpark im Umfeld der südafrikanischen Stadt Graaff-Reinet, in der Provinz Eastern Cape.

Neu!!: Hydrologie und Camdeboo-Nationalpark · Mehr sehen »

Canal de Vaucluse

Canal de Vaucluse Der Canal de Vaucluse ist ein langer Bewässerungskanal, der zum Flussnetz der Sorgue gehört.

Neu!!: Hydrologie und Canal de Vaucluse · Mehr sehen »

Carex albida

Carex lemmonii (Syn.: Carex albida) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Hydrologie und Carex albida · Mehr sehen »

Carl Lang (Meteorologe)

Carl Lang (* 10. Oktober 1849 in Regensburg; † 23. September 1893 in München) war ein deutscher Meteorologe in Bayern.

Neu!!: Hydrologie und Carl Lang (Meteorologe) · Mehr sehen »

Carmen de Jong

Carmen de Jong (* 8. Mai 1968) ist eine deutsche Geografin und Hydrologin.

Neu!!: Hydrologie und Carmen de Jong · Mehr sehen »

Centre Régional AGRHYMET

Der Centre Régional AGRHYMET (Langform: Centre régional de formation et d’application en agrométéorologie et hydrologie opérationnelle) ist eine Bildungs- und Forschungseinrichtung für Agrarmeteorologie und Hydrologie in Niamey in Niger.

Neu!!: Hydrologie und Centre Régional AGRHYMET · Mehr sehen »

Chabur

Der Chabur (auch Khabur,,, Xabûr) ist der längste Nebenfluss des Euphrat in Syrien.

Neu!!: Hydrologie und Chabur · Mehr sehen »

Charlotte Kämpf

Charlotte Kämpf (* 1954) ist eine deutsche Biologin und Umweltwissenschaftlerin und ehemalige Hochschullehrerin.

Neu!!: Hydrologie und Charlotte Kämpf · Mehr sehen »

Chirel

Der Chirel, auch Kirel, ist ein gut zwölf Kilometer langer Gebirgsbach im Diemtigtal und im Kanton Bern.

Neu!!: Hydrologie und Chirel · Mehr sehen »

Chotiw

Chotiw ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 4700 Einwohnern (2006).

Neu!!: Hydrologie und Chotiw · Mehr sehen »

Christian Genest

Christian Genest Christian Genest (* 11. Januar 1957 in Chicoutimi, Kanada) ist ein kanadischer Professor im Departement für Mathematik und Statistik der McGill University (Montréal, Kanada) und Lehrstuhlinhaber des Canada Research Chair in Stochastic Dependence Modeling.

Neu!!: Hydrologie und Christian Genest · Mehr sehen »

Chronologie der Entdeckungsreisen

Dies ist eine Chronologie der Entdeckungsreisen.

Neu!!: Hydrologie und Chronologie der Entdeckungsreisen · Mehr sehen »

Consortium for Ocean Leadership

Joint Oceanographic Institutions (kurz JOI) bezeichnete einen 1976 gegründeten Verbund von US-amerikanische akademischen Einrichtungen, die mit vereinten Kräften an Fragen meeresbezogener Geologie, Geophysik und Ozeanografie forschen.

Neu!!: Hydrologie und Consortium for Ocean Leadership · Mehr sehen »

Corps Berlin

Das Corps Berlin ist eine Berliner Studentenverbindung und Mitglied im Weinheimer Senioren-Convent.

Neu!!: Hydrologie und Corps Berlin · Mehr sehen »

Corps Teutonia Berlin (WSC)

Wappen des Corps Teutonia Das Corps Teutonia war eine Berliner Studentenverbindung im Weinheimer Senioren-Convent.

Neu!!: Hydrologie und Corps Teutonia Berlin (WSC) · Mehr sehen »

Cottbuser Ostsee

Der Cottbuser Ostsee,, ist ein Projekt, bei dem der ehemalige Braunkohletagebau Cottbus-Nord seit dem 12. April 2019 geflutet wird.

Neu!!: Hydrologie und Cottbuser Ostsee · Mehr sehen »

Cristoforo Sabbadino

Cristoforo Sabbadino (* 1489 in Chioggia; † 3. März 1560 in Venedig), auch „il Moretto“ genannt, war der erste Ratgeber der Republik Venedig in Fragen der Sicherheit der Lagune.

Neu!!: Hydrologie und Cristoforo Sabbadino · Mehr sehen »

Cristoforo Tentori

Cristoforo Tentori (* 10. August 1745 in Itvera in der Diözese Sevilla; † 2. Oktober 1810 in Carbonera) war ein venezianischer Historiker, der nicht im Staatsauftrag schrieb.

Neu!!: Hydrologie und Cristoforo Tentori · Mehr sehen »

Dana Cirque

Der Dana Cirque ist ein 800 m im Durchmesser messender Bergkessel im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Hydrologie und Dana Cirque · Mehr sehen »

Danaide (Hydrologie)

Eine Danaide ist in der Hydrologie ein Gerät zur Messung der Durchflussmenge von Wasserströmen.

Neu!!: Hydrologie und Danaide (Hydrologie) · Mehr sehen »

Daniel Farinotti

Daniel Farinotti (2017) Daniel Farinotti (* 9. Januar 1982 in Locarno, TI) ist ein Schweizer Glaziologe.

Neu!!: Hydrologie und Daniel Farinotti · Mehr sehen »

Darcy-Gesetz

Das Darcy-Gesetz (auch Darcy-Gleichung), benannt nach dem französischen Ingenieur Henry Darcy, ist eine empirisch ermittelte Gesetzmäßigkeit der Strömungsmechanik.

Neu!!: Hydrologie und Darcy-Gesetz · Mehr sehen »

Datumspunkt

Datumspunkte (von lateinisch datum ‚(an)gegeben‘; PPP zu dare ‚geben‘) dienen in der Geodäsie und Hydrologie als Ersatz für die Bezugshöhe eines an der Meeresküste installierten Pegels.

Neu!!: Hydrologie und Datumspunkt · Mehr sehen »

Dauerlinie

Eine Dauerlinie ist die grafische Darstellung statistisch gleichwertiger Einzelbeobachtungen (Messwerte) in der Reihenfolge ihrer Größe.

Neu!!: Hydrologie und Dauerlinie · Mehr sehen »

Denkendorftunnel

ICE 3 verlässt das Südportal des Tunnels. Der Denkendorftunnel (auch Tunnel Denkendorf) ist ein Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt.

Neu!!: Hydrologie und Denkendorftunnel · Mehr sehen »

Der Glocken Schlag

Der Glocken Schlag (englischer Originaltitel: The Nine Tailors) ist ein 1934 erschienener Roman von Dorothy L. Sayers.

Neu!!: Hydrologie und Der Glocken Schlag · Mehr sehen »

Detritus (Hydrologie)

Detritus (lat. detritus „Abrieb“) ist in der Hydrologie (Gewässerkunde) die Bezeichnung für zerfallende organische Substanzen in Gewässern.

Neu!!: Hydrologie und Detritus (Hydrologie) · Mehr sehen »

Dettelbach

Ortsansicht Am Bach Dettelbach ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Hydrologie und Dettelbach · Mehr sehen »

Dettelbach (Dettelbach)

Dettelbach ist der Hauptort der Stadt Dettelbach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Hydrologie und Dettelbach (Dettelbach) · Mehr sehen »

Deutsche Technische Hochschule Prag

Die Deutsche Technische Hochschule Prag (DTH) war eine 1806 gegründete Einrichtung der höheren Bildung, deren Wurzeln bis ins Jahr 1717 zurückreichten.

Neu!!: Hydrologie und Deutsche Technische Hochschule Prag · Mehr sehen »

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft

Die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft (DWhG) ist ein Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Bildung, Forschung und Information auf dem Gebiet der Geschichte des Wasserwesens und den damit im Zusammenhang stehenden Gebieten.

Neu!!: Hydrologie und Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch

Das Deutsche Gewässerkundliche Jahrbuch (DGJ) ist eine in mehreren Teilbänden periodisch erscheinende Datensammlung zur Gewässerkunde Deutschlands.

Neu!!: Hydrologie und Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch · Mehr sehen »

Die Hitzewelle – Keiner kann entkommen

Die Hitzewelle – Keiner kann entkommen ist ein deutscher Katastrophenfilm von Gregor Schnitzler aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Hydrologie und Die Hitzewelle – Keiner kann entkommen · Mehr sehen »

Dieter Gutknecht (Hydrologe)

Dieter Gutknecht (2009) Dieter Gutknecht (* 4. Februar 1939 in Salzburg) ist ein österreichischer Hydrologe und langjähriger Leiter des Instituts für Hydraulik, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft an der TU Wien.

Neu!!: Hydrologie und Dieter Gutknecht (Hydrologe) · Mehr sehen »

Diffusivität

Diffusivität (von „ausdehnen, zerstreuen; ausströmen lassen“) ist die Eigenschaft eines Materials, die Ausbreitung von gelösten Stoffen zu ermöglichen.

Neu!!: Hydrologie und Diffusivität · Mehr sehen »

Diou (Allier)

Diou ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Moulins und zum Kantons Dompierre-sur-Besbre.

Neu!!: Hydrologie und Diou (Allier) · Mehr sehen »

Dischmabach

Der Dischmabach ist ein etwa 15 Kilometer langer Bach im Flusssystem der Albula.

Neu!!: Hydrologie und Dischmabach · Mehr sehen »

Dispersion (Hydrologie)

Als Dispersion bezeichnet man in der Hydrologie einen Prozess, der ähnlich der Diffusion zu einem Ausgleich von Konzentrationsgradienten im Wasser führt.

Neu!!: Hydrologie und Dispersion (Hydrologie) · Mehr sehen »

Donat Mg

Schriftzug Donat Mg ist ein natürliches Mineralwasser aus Slowenien.

Neu!!: Hydrologie und Donat Mg · Mehr sehen »

Donauquelle

Donaubachquelle in Donaueschingen (historische Donauquelle) Nach allgemeiner Auffassung entsteht die Donau ein wenig östlich des Zentrums von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Brigach und Breg.

Neu!!: Hydrologie und Donauquelle · Mehr sehen »

Doppelsummenanalyse

Los, frag mich! 14:54, 8.

Neu!!: Hydrologie und Doppelsummenanalyse · Mehr sehen »

Doue (Gland)

Die Doue ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Jura verläuft.

Neu!!: Hydrologie und Doue (Gland) · Mehr sehen »

Drawehn

Höhenprofil des Drawehn und angrenzender Bereiche Der Drawehn ist eine teils bewaldete, teils landwirtschaftlich genutzte Hügellandschaft im Nordosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Hydrologie und Drawehn · Mehr sehen »

Drūkšiai

Der See Drūkšiai befindet sich an der Grenze zwischen Litauen und Belarus.

Neu!!: Hydrologie und Drūkšiai · Mehr sehen »

Dreisam

Die Dreisam ist ein 29,7 km langer Fluss in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hydrologie und Dreisam · Mehr sehen »

Drobschsee

Der Drobschsee ist ein 13 Hektar umfassender Natursee im Südwesten der Gemarkung Görsdorf, einem Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Hydrologie und Drobschsee · Mehr sehen »

Durchfluss

Durchfluss steht für.

Neu!!: Hydrologie und Durchfluss · Mehr sehen »

Eawag-Empa-Bibliothek

Die Eawag-Empa-Bibliothek war von 2006 bis 2010 die gemeinsame Bibliothek der Eawag und der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa).

Neu!!: Hydrologie und Eawag-Empa-Bibliothek · Mehr sehen »

Eberhard Schmidt (Ingenieur, 1949)

Eberhard Schmidt, 2013 Eberhard Schmidt (* 26. Dezember 1949 in Gützkow) ist ein deutscher Bauingenieur, Hydrologe und Herausgeber.

Neu!!: Hydrologie und Eberhard Schmidt (Ingenieur, 1949) · Mehr sehen »

Ederquelle

Ederquelle (2008) ''Bodenlehrpfad'' im ''Ederbruch'' (2013) Die Ederquelle ist die im Rothaargebirge gelegene Quelle des 176,1 km langen Flusses Eder.

Neu!!: Hydrologie und Ederquelle · Mehr sehen »

Ediger Elzhofberg

Elzhofberg Ediger Elzhofberg ist der Name einer Einzellage im Ortsteil Ediger an der Mosel (Weinbaugebiet Mosel).

Neu!!: Hydrologie und Ediger Elzhofberg · Mehr sehen »

Edith Gerson-Kiwi

Edith (Esther) Gerson-Kiwi (geboren am 13. Mai 1908 in Berlin, gestorben am 15. Juli 1992 in Jerusalem) war eine israelische Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Hydrologie und Edith Gerson-Kiwi · Mehr sehen »

Edmond Maillet

Smith in Zürich 1932 Edmond Théodore Maillet (* 15. Dezember 1865 in Meaux; † 11. September 1938 in Genf) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und Mechanik befasste.

Neu!!: Hydrologie und Edmond Maillet · Mehr sehen »

Eduard von Toll

Eduard von Toll Freiherr Eduard Gustav von Toll (Eduard Wassiljewitsch Toll; * in Reval; † 1902 in der Ostsibirischen See) war ein russischer Naturforscher und Polarforscher deutschbaltischer Abstammung.

Neu!!: Hydrologie und Eduard von Toll · Mehr sehen »

Edward Everett Hayden

Edward Everett Hayden (* 14. April 1858 in Boston, Massachusetts; † 17. November 1932 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Marineoffizier und Meteorologe sowie 1888 Mitbegründer der National Geographic Society.

Neu!!: Hydrologie und Edward Everett Hayden · Mehr sehen »

Einwohnergleichwert

Der Einwohnergleichwert (EGW) dient als Referenzwert der Schmutzfracht in der Wasserwirtschaft.

Neu!!: Hydrologie und Einwohnergleichwert · Mehr sehen »

Einzelwissenschaft

Einzelwissenschaft (auch: Disziplin, Fach, Fachwissenschaft) ist ein eigenes Fachgebiet in der akademischen Bildungslandschaft, insbesondere der Hochschulen.

Neu!!: Hydrologie und Einzelwissenschaft · Mehr sehen »

El Beid

Der El Beid ist ein Fluss im Nordosten Nigerias und im Norden Kameruns, regional wird er als Ebeji bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und El Beid · Mehr sehen »

Elbvertiefung

Greif'' misst die Wasser­tiefen der Unter­elbe Der schlick­beladene Saugbagger ''Geo­potes 15'' läuft täg­lich elb­abwärts Richt­ung Nord­see Als Elbvertiefung wird eine Serie von neun Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Elbvertiefung · Mehr sehen »

Elsensee (Grünheide)

Der Elsensee ist ein 18 Hektar umfassendes Gewässer in Kagel, einem Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Hydrologie und Elsensee (Grünheide) · Mehr sehen »

Elsterbach (Fulda)

Der Elsterbach ist ein linksseitiger Nebenbach der Fulda.

Neu!!: Hydrologie und Elsterbach (Fulda) · Mehr sehen »

Emil Bächler

Emil Bächler (* 10. Februar 1868 in Frauenfeld; † 14. März 1950 in St. Gallen; reformiert, heimatberechtigt in Kreuzlingen und St. Gallen) war ein Schweizer Naturwissenschaftler und Konservator.

Neu!!: Hydrologie und Emil Bächler · Mehr sehen »

Empirische Formel

Eine empirische Formel ist eine mathematische Beziehung, die auf empirischem Wege, also mittels der Methode von Versuch und Irrtum, entdeckt bzw.

Neu!!: Hydrologie und Empirische Formel · Mehr sehen »

Enea Grazioso Lanfranconi

Enea Grazioso Lanfranconi (auch Lafranconi; * 30. Mai 1850 in Pellio Intelvi, Lombardei; † 9. März 1895 in Preßburg) war ein italienisch-österreichischer Techniker und Kunstsammler.

Neu!!: Hydrologie und Enea Grazioso Lanfranconi · Mehr sehen »

Energietechnik

Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst.

Neu!!: Hydrologie und Energietechnik · Mehr sehen »

Engiltschek-Gletscher

Als Engiltschek-Gletscher werden zwei große Talgletscher im zentralasiatischen Tienschan bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Engiltschek-Gletscher · Mehr sehen »

Eosin Y

Eosin Y oder Eosin G (von „Morgenröte“), generischer Name C.I. Acid Red 87 oder C.I. 45380, kurz auch Eosin genannt, ist ein roter, erstmals 1871 von Heinrich Caro hergestellter Säurefarbstoff aus der Gruppe der Xanthenfarbstoffe wie auch der Triphenylmethanfarbstoffe und kann zum Färben von Textilien und Papier verwendet werden.

Neu!!: Hydrologie und Eosin Y · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Hydrologie und Erde · Mehr sehen »

Erich Otremba

Erich Otremba (* 11. November 1910 in Frankfurt am Main; † 11. April 1984 in Ahrensburg) war ein deutscher Wirtschaftsgeograph.

Neu!!: Hydrologie und Erich Otremba · Mehr sehen »

Erkundungsbergwerk Gorleben

Blick auf Teile der Anlagen des Erkundungsbergwerkes am Salzstock Gorleben Das Erkundungsbergwerk Gorleben wurde 1986 errichtet, um die Eignung des Salzstocks Gorleben-Rambow für eine Endlagerung radioaktiver Abfälle zu erkunden.

Neu!!: Hydrologie und Erkundungsbergwerk Gorleben · Mehr sehen »

Erlenbach (Speyerbach)

Der Erlenbach im Zentrum des Pfälzerwalds (Region Pfalz, Land Rheinland-Pfalz) ist der stärkste Quellbach des Speyerbachs, der ein linker Nebenfluss des Rheins und das größte Oberflächengewässer der Vorderpfalz ist.

Neu!!: Hydrologie und Erlenbach (Speyerbach) · Mehr sehen »

Ershov-Zahl

Ershov-Zahlen werden im Bereich der Informatik bei der Zuweisung von Registern benötigt.

Neu!!: Hydrologie und Ershov-Zahl · Mehr sehen »

Eugen Meyer-Peter

Eugen Meyer-Peter (ca. 1930) Eugen Meyer-Peter (* 25. Februar 1883 in Herisau; † 18. Juni 1969 in Zürich; heimatberechtigt in Herisau, ab 1959 von Zürich) war ein Schweizer Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Eugen Meyer-Peter · Mehr sehen »

EUMETSAT

Kooperierende Länder Die EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites; deutsch: Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten) in Darmstadt betreibt die Meteosat- und MetOp-Wettersatelliten.

Neu!!: Hydrologie und EUMETSAT · Mehr sehen »

Europäisches Fachzentrum Moor und Klima

Vorderansicht des EFMK Europäisches Fachzentrum Moor und Klima (EFMK) ist der Name eines Vereins (des Fördervereins Europäisches Fachzentrums MOOR und KLIMA e.V.), der Betreibergesellschaft aller Projekte (der Europäisches Fachzentrum MOOR und KLIMA GmbH Wagenfeld) und eines Ausstellungs- und Verwaltungszentrums in Ströhen in der Diepholzer Moorniederung in Niedersachsen.

Neu!!: Hydrologie und Europäisches Fachzentrum Moor und Klima · Mehr sehen »

European Geosciences Union

Logo der EGU Die European Geosciences Union (EGU) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Gesellschaft für Wissenschaftler, welche in den Geowissenschaften und benachbarten Fachgebieten arbeiten und forschen.

Neu!!: Hydrologie und European Geosciences Union · Mehr sehen »

Eva Verena Müller

Eva Verena Müller (* 1979 in Darmstadt. Abgerufen am 1. Dezember 2019.. Profil und Vita bei CASTFORWARD. Abgerufen am 1. Dezember 2019.) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Hydrologie und Eva Verena Müller · Mehr sehen »

Evapotranspiration

Evapotranspiration bezeichnet in der Meteorologie die Summe aus Transpiration und Evaporation, also der Verdunstung von Wasser aus Tier- und Pflanzenwelt sowie von Boden- und Wasseroberflächen.

Neu!!: Hydrologie und Evapotranspiration · Mehr sehen »

Experimental Lakes Area

Die Experimental Lakes Area (kurz: ELA) ist eine Forschungseinrichtung des DFO (Department of Fisheries and Oceans) im Kenora District Kanadas.

Neu!!: Hydrologie und Experimental Lakes Area · Mehr sehen »

ʿAin Zubaida

ʿAin Hunain, die zusammengenommen das ʿAin-Zubaida-System bilden. ʿAin Zubaida ist der heute allgemein übliche Name für die beiden historischen Wasserleitungen ʿAin ʿArafāt und ʿAin Hunain, die Mekka bis zur Mitte des 20.

Neu!!: Hydrologie und ʿAin Zubaida · Mehr sehen »

Fadji Maina

Fadji Maina und Eva Nogales im Berkeley Lab im Jahr 2019 Fadji Zaouna Maina (* 1991 in Zinder, Niger) ist eine nigrische Hydrologin.

Neu!!: Hydrologie und Fadji Maina · Mehr sehen »

Fallstufe

Eine Fallstufe (früher auch Gefällestufe) ist ein Begriff aus der Hydrologie und dem Verkehrswasserbau.

Neu!!: Hydrologie und Fallstufe · Mehr sehen »

Faltung (Mathematik)

In der Analysis, einem Teilbereich der Mathematik, beschreibt die Faltung, auch Konvolution (von „zusammenrollen“), einen mathematischen Operator, der für zwei Funktionen f und g eine dritte Funktion f \ast g liefert.

Neu!!: Hydrologie und Faltung (Mathematik) · Mehr sehen »

Feldübung

Feldübungen sind Bestandteil der praktischen Ausbildung jener Techniker und Ingenieure, zu deren Berufsaufgaben Messungen im Freien und die Erhebung von zugehörigen Daten gehören.

Neu!!: Hydrologie und Feldübung · Mehr sehen »

Felsmutung

Unter dem Begriff Felsmutung werden geophysikalische Methoden zusammengefasst, die zur Ortung und Tiefenfeststellung von gewachsenem Fels im Untergrund dienen.

Neu!!: Hydrologie und Felsmutung · Mehr sehen »

Fenwick-Gletscher

Der Fenwick-Gletscher ist ein 1 km langer Gletscher im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Hydrologie und Fenwick-Gletscher · Mehr sehen »

Ferdynand Antoni Ossendowski

Ferdynand Antoni Ossendowski Ferdynand Antoni Ossendowski (* 27. Mai 1876 in Ludza (poln.: Lucyn, deutsch: Ludsen) in Lettgallen, heutiges Lettland; † 3. Januar 1945 in Grodzisk Mazowiecki in Masowien, Polen) war ein polnischer Schriftsteller und Forschungsreisender.

Neu!!: Hydrologie und Ferdynand Antoni Ossendowski · Mehr sehen »

Ferndorfbach

Der Ferndorfbach (vulgo die Ferndorf) im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein ist ein rund 24 km langer, nördlicher und orographisch rechter Zufluss der Sieg und damit ihr längster Zufluss im (historischen) Siegerland.

Neu!!: Hydrologie und Ferndorfbach · Mehr sehen »

Fernpasstunnel

Der Fernpasstunnel, eigentlich speziell Fernpassscheitel-Tunnel,Lit. Fernpass-Strategie, insb.

Neu!!: Hydrologie und Fernpasstunnel · Mehr sehen »

Fernthaltunnel

Der Fernthaltunnel ist ein 1555 m langer Eisenbahn-Tunnel der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.

Neu!!: Hydrologie und Fernthaltunnel · Mehr sehen »

Fetch

Als Fetch (auch Windlauflänge oder Wirkweg) wird die Länge der Anlaufstrecke eines Windes über einer Wasserfläche bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Fetch · Mehr sehen »

Feuchtemessung mit Zeitbereichsreflektometrie

Zur Messung der Materialfeuchte eines Stoffes kann die Zeitbereichsreflektometrie (kurz TDR) verwendet werden.

Neu!!: Hydrologie und Feuchtemessung mit Zeitbereichsreflektometrie · Mehr sehen »

Feuchtgebiet

Ein Feuchtgebiet oder Feuchtbiotop ist ein Gebiet, das im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen liegt.

Neu!!: Hydrologie und Feuchtgebiet · Mehr sehen »

Feuchtgebiete und Wasserregionen in Namibia

Große Flüsse und Riviere Namibias Dieser Artikel Feuchtgebiete und Wasserregionen in Namibia behandelt die auf Grundlage der Ramsar-Konvention definierten Feuchtgebietsarten im südwestafrikanischen Staat Namibia sowie die verschiedenen Wasserregionen.

Neu!!: Hydrologie und Feuchtgebiete und Wasserregionen in Namibia · Mehr sehen »

FFH-Gebiet Übergangsmoor im Kropper Forst

Das FFH-Gebiet Übergangsmoor im Kropper Forst ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in der Gemeinde Kropp.

Neu!!: Hydrologie und FFH-Gebiet Übergangsmoor im Kropper Forst · Mehr sehen »

FFH-Gebiet Blixmoor

Das FFH-Gebiet Blixmoor ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in der Gemeinde Wees.

Neu!!: Hydrologie und FFH-Gebiet Blixmoor · Mehr sehen »

FFH-Gebiet Kalkquellmoor bei Klein Rheide

Lebensraumklassen format.

Neu!!: Hydrologie und FFH-Gebiet Kalkquellmoor bei Klein Rheide · Mehr sehen »

FFH-Gebiet Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung

Flächenanteil der Teilgebiete FFH-Lebensraumklasse Das FFH-Gebiet Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein in den Kreisen Schleswig-Flensburg, Rendsburg-Eckernförde und Dithmarschen.

Neu!!: Hydrologie und FFH-Gebiet Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung · Mehr sehen »

FFH-Gebiet NSG Fröslev-Jardelunder Moor

Das FFH-Gebiet NSG Fröslev-Jardelunder Moor ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in den Gemeinden Jardelund und Osterby.

Neu!!: Hydrologie und FFH-Gebiet NSG Fröslev-Jardelunder Moor · Mehr sehen »

Fildrich

Der Fildrich (früher Filderich) ist ein 16,1 Kilometer langer linker Nebenfluss des Chirel in der Gemeinde Diemtigen im Schweizer Kanton Bern.

Neu!!: Hydrologie und Fildrich · Mehr sehen »

Fjodor Petrowitsch Sawarenski

Fjodor Petrowitsch Sawarenski (1902) Fjodor Petrowitsch Sawarenski (* in Gorochowez; † 8. Oktober 1946 in Moskau) war ein russischer Hydrogeologe, Ingenieurgeologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Fjodor Petrowitsch Sawarenski · Mehr sehen »

Flachgründig

Der Begriff flachgründig entstammt der Bodenkunde und Geografie, wird aber auch in manchen Bereichen der Landwirtschaft, bei der Moorkultivierung und in der Hydrologie verwendet.

Neu!!: Hydrologie und Flachgründig · Mehr sehen »

Flaz

Der Flaz (rätoromanisch im Idiom Puter, seltener.

Neu!!: Hydrologie und Flaz · Mehr sehen »

Flöha (Fluss)

Die Flöha (tschech.: Flájský potok) ist ein rechter Nebenfluss der Zschopau.

Neu!!: Hydrologie und Flöha (Fluss) · Mehr sehen »

Flem (Schmuèr)

Der Flem ist ein rund 16 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Schmuèrs im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Hydrologie und Flem (Schmuèr) · Mehr sehen »

Fließgewässer

Der Mississippi River in Minneapolis, USA Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser.

Neu!!: Hydrologie und Fließgewässer · Mehr sehen »

Flumm

Die Flumm ist ein alter Geest- und Niederungsbach, der auf dem Auricher Geestrücken entspringt und zu den wenigen ehemals natürlichen Fließgewässern Ostfrieslands gehört.

Neu!!: Hydrologie und Flumm · Mehr sehen »

Fluorescein

Fluorescein oder Fluoreszin ist ein fluoreszierender Farbstoff aus der Gruppe der Xanthenfarbstoffe und der Triphenylmethanfarbstoffe.

Neu!!: Hydrologie und Fluorescein · Mehr sehen »

Fluss

Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus Beispiel für einen Naturfluss mit ungestörter Dynamik: Rapaälv im schwedischen Nationalpark Sarek Der Inn bei Ried im Oberinntal (Tirol, Österreich) Pilica, Tomaszów Mazowiecki, Polen Ein Fluss (von althochdeutsch fluz, zu fliozan „fließen“) ist ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf Landoberflächen.

Neu!!: Hydrologie und Fluss · Mehr sehen »

Flussordnungszahl

Die Flussordnungszahl (FLOZ) oder Gewässerordnungszahl ist in der Geomorphologie und Gewässerkunde eine positive Ganzzahl, die den Grad der Verzweigung in einem Gewässernetz angibt.

Neu!!: Hydrologie und Flussordnungszahl · Mehr sehen »

Flusssystem

Ein Flusssystem (auch Flussnetz) ist die Gesamtheit aller Flüsse, die aus einem Hauptfluss und seinen direkten und indirekten Nebenflüssen besteht.

Neu!!: Hydrologie und Flusssystem · Mehr sehen »

Flusssystem des Rheins

Der Rhein und sein Flusssystem Das Flusssystem des Rheins umfasst alle Wasserläufe, die über den Rhein und seine Mündungsarme entwässern und damit ein Einzugsgebiet von fast 220.000 km².

Neu!!: Hydrologie und Flusssystem des Rheins · Mehr sehen »

Flutkatastrophe von 1953

Oude-Tonge auf Goeree-Overflakkee Die Flutkatastrophe von 1953, in den Niederlanden und Flandern (Belgien) als Watersnood oder de Ramp („die Katastrophe“), in Großbritannien als (Great) North Sea flood oder East Coast floods und in Deutschland auch als Hollandsturmflut bezeichnet, gilt als die schwerste Nordsee-Sturmflut des 20.

Neu!!: Hydrologie und Flutkatastrophe von 1953 · Mehr sehen »

Forschungsstation Insel Samoilow

Samoilow-Station Die Forschungsstation Insel Samoilow ist eine im sibirischen Lenadelta gelegene russisch-deutsche Forschungsstation.

Neu!!: Hydrologie und Forschungsstation Insel Samoilow · Mehr sehen »

Françoise Gasse

Françoise Gasse (* 1942; † 22. April 2014) war Paläobiologin, Diatomeenspezialistin und Paläoklimatologin.

Neu!!: Hydrologie und Françoise Gasse · Mehr sehen »

Francisco Nunes Correia

Francisco Carlos da Graça Nunes Correia (* 7. April 1951 in Lissabon, Portugal), meist nur Francisco Nunes Correia, ist ein portugiesischer Ingenieur und Politiker der Sozialistischen Partei (PS).

Neu!!: Hydrologie und Francisco Nunes Correia · Mehr sehen »

Fränkische Saale

Die Fränkische Saale ist ein nordöstlicher Nebenfluss des Mains im bayerischen Unterfranken.

Neu!!: Hydrologie und Fränkische Saale · Mehr sehen »

Freilandniederschlag

Als Freilandniederschlag (auch Freiflächenniederschlag, engl. field precipitation) bezeichnet man in der Hydrologie den Niederschlag unmittelbar oberhalb eines Pflanzenbestands.

Neu!!: Hydrologie und Freilandniederschlag · Mehr sehen »

Freudensteintunnel

Der Freudensteintunnel ist mit einer Länge von 6824 m (Streckenkilometer 62,086 bis 68,910) der längste Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart.

Neu!!: Hydrologie und Freudensteintunnel · Mehr sehen »

Friedrich Schaffernak

Friedrich Josef Schaffernak, auch Fritz Schaffernak, (* 27. April 1881 in Windischgrätz, Österreich-Ungarn; † 12. März 1951 in Graz) war ein österreichischer Wasserbauingenieur, Hydrologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Friedrich Schaffernak · Mehr sehen »

Friedrich Trechsel

Porträt von Friedrich Trechsel Johann Friedrich Trechsel (* 4. März 1776 in Burgdorf; † 26. November 1849 in Bern) war ein Schweizer Theologe, Mathematiker, Physiker, Astronom und Geodät.

Neu!!: Hydrologie und Friedrich Trechsel · Mehr sehen »

Furli-Höhle

Die Furli-Höhle (auch Furliwasser-Höhle) ist eine Höhle in der politischen Gemeinde Unteriberg im Schweizer Kanton Schwyz.

Neu!!: Hydrologie und Furli-Höhle · Mehr sehen »

Furlong Creek

Der Furlong Creek ist ein 2,6 km langer glazialer Schmelzwasserfluss im Taylor Valley des ostantarktischen Viktorialands.

Neu!!: Hydrologie und Furlong Creek · Mehr sehen »

Ganges

Der Ganges (Sanskrit, f., गंगा oder गङ्गा) ist mit einer mittleren Wasserführung von über 12.000 m³/s der zweitgrößte Fluss Indiens und Bangladeschs (Südasien).

Neu!!: Hydrologie und Ganges · Mehr sehen »

Ganglinienseparation

Die Ganglinienseparation ist eine Methode der Hydrologie.

Neu!!: Hydrologie und Ganglinienseparation · Mehr sehen »

Gardon

Der Gardon (im Unterlauf auch gleichberechtigt Gard genannt) ist ein Fluss in der französischen Region Okzitanien, der in den Cevennen entspringt und in die Rhône mündet.

Neu!!: Hydrologie und Gardon · Mehr sehen »

Görmitz (Schiff)

Die Görmitz ist ein Seezeichenschiff des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ostsee.

Neu!!: Hydrologie und Görmitz (Schiff) · Mehr sehen »

Gülper See

Der Gülper See in der Gemeinde Havelaue liegt circa 70 Kilometer westlich von Berlin am Westrand von Brandenburg, im Nordwesten des Landkreises Havelland zwischen den Dörfern Gülpe, Prietzen, Kietz und Strodehne.

Neu!!: Hydrologie und Gülper See · Mehr sehen »

Gebirge

Vom eher rundlichen, bewaldeten Mittelgebirge ansteigend bis in die schroffsten Gipfelregionen der Hochgebirge (Bergblick in Nepal) Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge) sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Hydrologie und Gebirge · Mehr sehen »

Geoökologie

Geoökologie (de und de) ist eine Teildisziplin der Umweltwissenschaft und der Geowissenschaften.

Neu!!: Hydrologie und Geoökologie · Mehr sehen »

Geodynamik

Die Geodynamik befasst sich mit den natürlichen Bewegungsvorgängen im Erdinnern bzw.

Neu!!: Hydrologie und Geodynamik · Mehr sehen »

Geographie der Schweiz

Die Geographie der Schweiz beschreibt die physische Beschaffenheit des Staatsgebietes der Schweiz, eines Binnenstaates in Mitteleuropa, sowie deren Bevölkerung, Wirtschaft, Siedlungsstrukturen und ausgewählte Landschaften.

Neu!!: Hydrologie und Geographie der Schweiz · Mehr sehen »

Geoinformationssystem

Geoinformationssysteme, Geographische Informationssysteme (GIS) oder Räumliche Informationssysteme (RIS) sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten.

Neu!!: Hydrologie und Geoinformationssystem · Mehr sehen »

Geological Commission of the Cape of Good Hope

Die Geological Commission of the Cape of Good Hope (deutsch etwa: „Geologische Kommission am Kap der Guten Hoffnung“) war der erste staatliche geologische Dienst auf dem Gebiet der heutigen Republik Südafrika mit Sitz in Kapstadt.

Neu!!: Hydrologie und Geological Commission of the Cape of Good Hope · Mehr sehen »

Geologie der Fränkischen Alb

Übersichtskarte der Fränkischen Alb Die Geologie der Fränkischen Alb wird bestimmt von einer Schichtstufe des Süddeutschen Schichtstufenlands.

Neu!!: Hydrologie und Geologie der Fränkischen Alb · Mehr sehen »

Geologische Karte

Moderne geologische Karte von Lothringen mit vereinfachter Farbkennzeichnung und einigen wenigen geographischen Informationen Eine geologische Karte ist eine thematische Karte, die den geologischen Bau des kartierten Gebietes an seiner Oberfläche und/oder dem oberflächennahen Untergrund darstellt.

Neu!!: Hydrologie und Geologische Karte · Mehr sehen »

Geologischer Dienst für Bremen

Der Geologische Dienst für Bremen (GDfB) erforscht und dokumentiert den Untergrund des Landes Bremen.

Neu!!: Hydrologie und Geologischer Dienst für Bremen · Mehr sehen »

Geophysical Research Letters

Geophysical Research Letters ist eine zweimal monatlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1974 von der American Geophysical Union herausgegeben wird.

Neu!!: Hydrologie und Geophysical Research Letters · Mehr sehen »

Geophysik

Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.

Neu!!: Hydrologie und Geophysik · Mehr sehen »

George Smoot

George Smoot auf der POVO-Konferenz, Venlo, Niederlande George Smoot feiert den Gewinn des Nobelpreises (Lawrence Berkeley National Laboratory, 3. Oktober 2006) COBE (Mission: 1989–1993) George Fitzgerald Smoot III (* 20. Februar 1945 in Yukon, Florida) ist ein US-amerikanischer Astrophysiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Hydrologie und George Smoot · Mehr sehen »

Geosemantik

Geosemantik (im Englischen ist der Begriff geospatial semantics üblich) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld und befasst sich mit der Bedeutung von Geoinformation.

Neu!!: Hydrologie und Geosemantik · Mehr sehen »

Geostatistik

Die Geostatistik oder räumliche Statistik ist ein Teilgebiet der Statistik, welches unter Einbezug der Wahrscheinlichkeitsrechnung ortsabhängige Daten (Geodaten) auswertet und modelliert.

Neu!!: Hydrologie und Geostatistik · Mehr sehen »

Geotop

Geotop „Gabbrofelsen“ bei Rosswein (Sächsisches Granulitgebirge) mit Infotafel Verkieselte miozäne Quarzsande in der Grube Gotthold in der Liebenwerdaer Heide, Niederlausitz Karstquelle Blautopf in Blaubeuren, Schwäbische Alb Trias Kaltwassergeysir bei Andernach in der Eifel Wallenfels im Lahn-Dill-Kreis Ein Geotop (der oder das; von griechisch γῆ gé „Erde“ und τόπος topos „Ort“) ist ein Gebilde der unbelebten Natur, das Einblicke in die Erdgeschichte, einschließlich der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, vermittelt.

Neu!!: Hydrologie und Geotop · Mehr sehen »

Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von zu de; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.

Neu!!: Hydrologie und Geowissenschaften · Mehr sehen »

Gerlachshausen

Gerlachshausen ist ein Ortsteil des Marktes Schwarzach am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Hydrologie und Gerlachshausen · Mehr sehen »

Gesa Weyhenmeyer

Gesa Antonie Weyhenmeyer (geb. 4. November 1969 in Bonn) ist eine deutsch-schwedische Erdsystemwissenschaftlerin.

Neu!!: Hydrologie und Gesa Weyhenmeyer · Mehr sehen »

Geschichte der Wassernutzung

Die Geschichte der menschlichen Nutzung des Wassers und somit jene der Hydrologie, Wasserwirtschaft, Hydraulik, Hydrotechnik und besonders des Wasserbaus ist durch eine vergleichsweise geringe Zahl von Grundmotiven geprägt.

Neu!!: Hydrologie und Geschichte der Wassernutzung · Mehr sehen »

Gewässer

Der Chiemsee in Deutschland Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser.

Neu!!: Hydrologie und Gewässer · Mehr sehen »

Gewässer der Rhön

Bedingt durch das teilweise ozeanische Klima der Rhön mit hohen Jahresniederschlägen um 1000 Millimeter sind die hydrologischen Voraussetzungen für das Vorhandensein zahlreicher Gewässer in der Rhön gegeben.

Neu!!: Hydrologie und Gewässer der Rhön · Mehr sehen »

Gewässerkennzahl (Deutschland)

Die Gewässerkennzahl (GKZ, GWK oder GEWKZ), auch Gebietskennzahl, ist ein Identifikator, mit dem in Deutschland alle Gewässer (nicht nur Fließgewässer) sowie ihre Einzugsgebiete und Niederschlagsgebiete nummeriert werden.

Neu!!: Hydrologie und Gewässerkennzahl (Deutschland) · Mehr sehen »

Gewässerkundlicher Landesdienst

Der Gewässerkundliche Landesdienst ist in Deutschland eine von einem Bundesland eingerichtete Stelle, die hydrologische Daten ermittelt, aufbereitet und sammelt.

Neu!!: Hydrologie und Gewässerkundlicher Landesdienst · Mehr sehen »

Gewässerwanderweg an der Moosalbe

Klug'sche Mühle Der Gewässerwanderweg an der Moosalbe ist einer von sieben Themenwanderwegen zum Thema Wasserbau in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hydrologie und Gewässerwanderweg an der Moosalbe · Mehr sehen »

Giant Forest Lodge Historic District

Frühere ''Cabin A'' der Giant Forest Lodge. Der Giant Forest Lodge Historic District im Sequoia National Park umfasst die Überbleibsel dessen, was einst eine ausgedehnte touristische Anlage für die Besucher des Parks war.

Neu!!: Hydrologie und Giant Forest Lodge Historic District · Mehr sehen »

Giessen (Ill)

Der Giessen, Le Giessen, ist ein etwa 33,6 km langer linker Zufluss der Ill im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Hydrologie und Giessen (Ill) · Mehr sehen »

Giovanni Battista Trener

Giovanni Battista Trener als italienischer Offizier im Ersten Weltkrieg Giovanni Battista Trener (geboren 7. Januar 1877 in Fiera di Primiero; gestorben 5. Mai 1954 in Trient) war ein österreichisch-italienischer Geologe.

Neu!!: Hydrologie und Giovanni Battista Trener · Mehr sehen »

Gipskarst von Sivas

Die lichten Wacholderbestände in den sommer-trockenen Gipskarst-Gebieten von İmranlı signalisieren eine typische dem Klima angepasste Vegetation. Ein Drittel der Gesamtfläche der Türkei besteht aus Karstgebieten.

Neu!!: Hydrologie und Gipskarst von Sivas · Mehr sehen »

Gland (Doubs)

Der Gland ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Jura verläuft und nach rund 14 Kilometern in den Doubs mündet.

Neu!!: Hydrologie und Gland (Doubs) · Mehr sehen »

Glasbach (Fischbach)

Der Glasbach oder Vorderbach ist der rechte Oberlauf des Fischbachs im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Neu!!: Hydrologie und Glasbach (Fischbach) · Mehr sehen »

Glaziologie

grönländischen Inlandeis Glaziologie ist die Wissenschaft von Formen, Auftreten und Eigenschaften von Eis und Schnee samt ihren Ausformungen als Gletscher, Permafrost und Schelfeis.

Neu!!: Hydrologie und Glaziologie · Mehr sehen »

Glâne (Fluss)

Die Glâne, deutsch auch Glane geschrieben, im Freiburger Patois, ist ein 37 Kilometer langer linker Nebenfluss der Saane (französisch: Sarine), im Schweizer Kanton Freiburg.

Neu!!: Hydrologie und Glâne (Fluss) · Mehr sehen »

Glütschbach (Aare)

Der Glütschbach ist ein 26 km langer linker Zufluss der Aare und linker Zufluss der Kander im Berner Oberland, der aus dem Zusammenfluss mehrerer Wildbäche aus der Nordflanke der Stockhornkette hervorgeht.

Neu!!: Hydrologie und Glütschbach (Aare) · Mehr sehen »

Gleb Jurjewitsch Wereschtschagin

Gleb Jurjewitsch Wereschtschagin (* im Dorf Gostejewka bei Koslow; † 5. Februar 1944 in Listwjanka) war ein russisch-sowjetischer Geograph und Limnologe.

Neu!!: Hydrologie und Gleb Jurjewitsch Wereschtschagin · Mehr sehen »

Gletscherinventar

Ein Gletscherinventar (auch Gletscherkataster) ist eine Bestandsaufnahme der Gletscher eines größeren Gebiets mit ihrer topografischen und sonstigen bedeutsamen Eigenschaften.

Neu!!: Hydrologie und Gletscherinventar · Mehr sehen »

Global Climate Observing System

Das Global Climate Observing System (GCOS) (deutsch: Globales Klimabeobachtungssystem) ist eine weltweite Einrichtung zur Klimabeobachtung.

Neu!!: Hydrologie und Global Climate Observing System · Mehr sehen »

Globale Umweltveränderungen und Zukunftsszenarien

Animierte Prognosekarten zur Verschiebung der Klimazonen nach dem „Worst Case“-Szenario „A1Fl“ des IPCC als Beispiel für zukünftige globale Umweltveränderungen Globale Umweltveränderungen und Zukunftsszenarien bezeichnet wissenschaftliche Untersuchungen über den Zustand der irdischen Biosphäre unter Berücksichtigung des Naturhaushalts (Biome, Ökosysteme, Klima, Geologie, Hydrologie, Stoffkreisläufe) sowie der vom Menschen verursachten Einflussgrößen (z. B. Bevölkerungswachstum, Rohstoff- und Energienutzung, Stoffeintrag in die Umwelt, Landnutzung) in ihren Wechselwirkungen, um daraus Modellerhebungen mit den wahrscheinlichen statistischen Trends für die zukünftige Entwicklung vorhersagen zu können.

Neu!!: Hydrologie und Globale Umweltveränderungen und Zukunftsszenarien · Mehr sehen »

Gottfried-Merzbacher-Station

Blick auf die Station und den Engiltschek-Gletscher Die Gottfried-Merzbacher-Station ist eine Forschungseinrichtung im kirgisischen Teil des Tian Shans am Engiltschek-Gletscher.

Neu!!: Hydrologie und Gottfried-Merzbacher-Station · Mehr sehen »

Gradient

Als Gradient oder Gradienten (von lateinisch gradiens ‚schreitend‘) bezeichnet man den Verlauf der Änderung (Gefälle oder Anstieg) einer Größe auf einer bestimmten Strecke.

Neu!!: Hydrologie und Gradient · Mehr sehen »

Gräberfeld Sopron-Krautacker

Das Gräberfeld Sopron-Krautacker befindet sich im nordwestlich gelegenen Ortsteil Jereván der ungarischen Stadt Sopron (dt. Ödenburg, Komitat Győr-Moson-Sopron).

Neu!!: Hydrologie und Gräberfeld Sopron-Krautacker · Mehr sehen »

Grenzflurabstand

Der Grenzflurabstand ist eine hydrologische Größe in der Bodenkunde, die diejenige Tiefe beschreibt, bis zu der der Grundwasserspiegel bedingt durch kapillaren Aufstieg Einfluss auf die Evapotranspiration (Summe aus Bodenverdunstung und Transpiration der Pflanzen) an der Erdoberfläche und somit auf den Ertrag von landwirtschaftlich genutzten Flächen hat.

Neu!!: Hydrologie und Grenzflurabstand · Mehr sehen »

Großer Regen

Der Große Regen (tschechisch: Řezná) ist der rechte und nördliche Quellfluss des Schwarzen Regen im Böhmerwald im Okres Klatovy, Region Pilsen in Tschechien und Landkreis Regen, Bayern in Deutschland.

Neu!!: Hydrologie und Großer Regen · Mehr sehen »

Großer Sprung nach vorn

Propaganda-Poster der Kampagne (1958) Großer Sprung nach vorn war der Name für eine von Mao Zedong initiierte, von 1958 bis 1961 laufende Kampagne, bestehend aus mehreren einzelnen Initiativen, die den zweiten Fünfjahresplan (1958–1962) der Volksrepublik China ablösen und übertreffen sollte.

Neu!!: Hydrologie und Großer Sprung nach vorn · Mehr sehen »

Großer Wannsee

Der Große Wannsee (alter Name: Wannensee, Abkürzung: GWS) ist eine Bucht der Havel in Berlin.

Neu!!: Hydrologie und Großer Wannsee · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Hydrologie und Grundwasser · Mehr sehen »

Grundwasserleiter

Ein Grundwasserleiter, auch Grundwasserhorizont oder Grundwasserträger, ist ein Gesteinskörper mit Hohlräumen, der zur Leitung von Grundwasser geeignet ist.

Neu!!: Hydrologie und Grundwasserleiter · Mehr sehen »

Grundwiesentalbach

Der Grundwiesentalbach ist der etwa fünf Kilometer lange, nordnordwestliche und orographisch rechte Quellbach auf dem hydrologischen Nebenstrang des Hausener Mühlbachs im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Hydrologie und Grundwiesentalbach · Mehr sehen »

Gumbel-Verteilung

Die Gumbel-Verteilung (nach Emil Julius Gumbel), die Fisher-Tippett-Verteilung (nach Ronald Aylmer Fisher) oder Extremal–I–Verteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung, die wie die Fréchet-Verteilung zu den Extremwertverteilungen gehört.

Neu!!: Hydrologie und Gumbel-Verteilung · Mehr sehen »

Gunnar Nützmann

Gunnar Nützmann (* 1951 in Bergen auf Rügen) ist ein deutscher Hydrologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Gunnar Nützmann · Mehr sehen »

Hacksches Gesetz

Das Hacksche Gesetz ist eine empirische Formel aus dem Jahre 1957 und beschreibt in der Hydrologie die Längen-Flächen-Relation von Einzugsgebieten.

Neu!!: Hydrologie und Hacksches Gesetz · Mehr sehen »

Hadelner Kanal

Der Hadelner Kanal Der Hadelner Kanal bei Otterndorf Der Hadelner Kanal in Bülkau Der Hadelner Kanal am Lichtenpils Richtung Süd Hadelner Kanal zwischen Bederkesaer und Flögelner See (Seeabfluss), Luftbild 2012 Der Hadelner Kanal (auch Hadeler oder Hadler Kanal) ist ein Teil des Elbe-Weser-Schifffahrtswegs.

Neu!!: Hydrologie und Hadelner Kanal · Mehr sehen »

Hahnenbach (Wiedau)

Der Hahnenbach ist nach der Rodau der zweitgrößte Nebenfluss der Wiedau und entwässert einen Teil des markant nach Westen abfallenden Randes der Lüneburger Heide.

Neu!!: Hydrologie und Hahnenbach (Wiedau) · Mehr sehen »

Hangneigung

Als Hangneigung wird der Neigungswinkel zwischen einer Hangfläche und der Horizontalen bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Hangneigung · Mehr sehen »

Hannah Cloke

Cloke im Buckingham PalastHannah Louise Cloke, OBE ist eine britische Hydrologin und Professorin für Hydrologie an der University of Reading.

Neu!!: Hydrologie und Hannah Cloke · Mehr sehen »

Hans Röthlisberger

Hans Röthlisberger (1981) Hans Röthlisberger (* 1. Februar 1923 in Langnau im Emmental; † 10. September 2009) war ein Schweizer Glaziologe.

Neu!!: Hydrologie und Hans Röthlisberger · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Liebscher

Hans-Jürgen Liebscher (* 29. Mai 1936 in Bautzen; † 2. Februar 2021 in Vallendar) war ein deutscher Geophysiker und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Hans-Jürgen Liebscher · Mehr sehen »

Haram (heiliger Bezirk)

Der Begriff Haram bezeichnet im Islam den heiligen Bezirk um eine Wallfahrtsstätte.

Neu!!: Hydrologie und Haram (heiliger Bezirk) · Mehr sehen »

Harnish Creek

Der Harnish Creek ist ein 5 km langer Gletscherbach im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Hydrologie und Harnish Creek · Mehr sehen »

Harold Edwin Hurst

Harold Edwin Hurst, auch Abu Nil (Vater des Nils) genannt (* 1. Januar 1880 bei Leicester; † 7. Dezember 1978 bei Oxford, Großbritannien) war ein britischer Hydrologe, der durch seine langjährigen Studien über den Nil und die sich dabei aus den hydrologischen Beobachtungen ergebenden mathematischen Phänomene bekannt wurde.

Neu!!: Hydrologie und Harold Edwin Hurst · Mehr sehen »

Harry Vereecken

Harry Vereecken (* 1959 in Sint-Niklaas, Belgien) ist Agrarwissenschaftler, Direktor im Forschungszentrum Jülich und Hochschullehrer an der Universität Bonn.

Neu!!: Hydrologie und Harry Vereecken · Mehr sehen »

Hartgraben (Fränkische Rezat)

Der Hartgraben ist ein ca.

Neu!!: Hydrologie und Hartgraben (Fränkische Rezat) · Mehr sehen »

Haverbeeke

Die Haverbeeke ist ein etwa 4 Kilometer langer Quellbach der Wümme im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen.

Neu!!: Hydrologie und Haverbeeke · Mehr sehen »

Höhlenkataster Fränkische Alb

Das Höhlenkataster Fränkische Alb (HFA) ist ein privates, vereinsunabhängiges Höhlenkataster.

Neu!!: Hydrologie und Höhlenkataster Fränkische Alb · Mehr sehen »

Hörblach

Hörblach ist ein Ortsteil des Marktes Schwarzach am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Hydrologie und Hörblach · Mehr sehen »

Hüle

Bühlenhausen: Die Hüle als Ortszentrum Hüle, Hülbe oder Hüllweiher ist ein meist künstlich angelegtes Kleingewässer auf den wasserarmen Hochflächen der Schwäbischen Alb und des Frankenjuras.

Neu!!: Hydrologie und Hüle · Mehr sehen »

Heinrich Reisner

Hauses der Technik in EssenIm August 2018 wurde die Skulptur abgebaut. Das Grab von Heinrich Reisner und seiner Ehefrau Margarethe auf dem Friedhof Bredeney in Essen Heinrich Julius Reisner (* 19. Juli 1881 in Schrimm an der Warthe; † 12. August 1969 in Essen) war ein deutscher Bauingenieur sowie Gründer und Direktor des Hauses der Technik (HDT) in Essen.

Neu!!: Hydrologie und Heinrich Reisner · Mehr sehen »

Heinrichsflut

Als Heinrichsflut oder Julihochwasser bzw.

Neu!!: Hydrologie und Heinrichsflut · Mehr sehen »

Heinz Ambühl

Heinz Ambühl, 1972 Heinz Ambühl (* 10. Oktober 1928; † 14. Mai 2007 in Suhr) war ein Schweizer Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Heinz Ambühl · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

UFZ-Standort Leipzig UFZ-Standort in Halle UFZ-Standort Magdeburg Leipziger KUBUS – Das Veranstaltungs- und Bildungszentrum des UFZ Datum.

Neu!!: Hydrologie und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum

GeoForschungsZentrum (Foto: 2005) Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Stiftung des öffentlichen Rechts, bis zum 16. Juni 2008 GeoForschungsZentrum Potsdam, ist das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland.

Neu!!: Hydrologie und Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum · Mehr sehen »

Henri de Saussure

Henri de Saussure Henri Louis Frédéric de Saussure (* 27. November 1829 in Genf; † 20. Februar 1905 ebenda) war ein Schweizer Mineraloge und Entomologe und Enkel des Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure.

Neu!!: Hydrologie und Henri de Saussure · Mehr sehen »

Herdman Rocks

Die Herdman Rocks sind zwei hohe Klippen im Archipel der Südlichen Orkneyinseln.

Neu!!: Hydrologie und Herdman Rocks · Mehr sehen »

Herman Watzinger

Herman Watzinger (* 20. April 1916 in Wiesbaden; † 1986 in Peru) war ein norwegischer Ingenieur mit den Fachgebieten Hydrologie und Thermodynamik.

Neu!!: Hydrologie und Herman Watzinger · Mehr sehen »

Hermann Keller (Hydrologe)

Hermann Keller (* 26. Januar 1851 in Gießen; † 4. August 1924 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Hermann Keller (Hydrologe) · Mehr sehen »

Hochrhein

Rheingebiet mit markiertem Hochrhein Als Hochrhein wird der zwischen Bodensee und Basel gelegene Abschnitt des Rheins bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Hochrhein · Mehr sehen »

Hochwasser (Fernsehserie)

Hochwasser (Originaltitel Wielka woda) ist eine polnische Miniserie von Netflix mit dem Hintergrund der Hochwasserkatastrophe, dem Oderhochwasser 1997.

Neu!!: Hydrologie und Hochwasser (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Hochwasser in Minden

Weserhochwasser in Minden, Januar 2018 Hochwasser in Minden sind hydrologische Ereignisse, die infolge des besonders hohen Abflusses der Weser eine Überflutung im Bereich der ostwestfälischen Stadt auslösen.

Neu!!: Hydrologie und Hochwasser in Minden · Mehr sehen »

Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021

Ereignisübersicht im nördlichen Hauptgebiet (PDF in englischer Sprache) Das Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 bzw.

Neu!!: Hydrologie und Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 · Mehr sehen »

Hochwasserrückhaltebecken Hölltal

Das Hoch­wasser­rück­halte­becken Hölltal (gelegentlich auch der Staudamm Hölltal genannt) ist ein Hochwasserrückhaltebecken im Hölltal bei Giengen an der Brenz in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hydrologie und Hochwasserrückhaltebecken Hölltal · Mehr sehen »

Hornád

Der Hornád (deutsch Hernach, selten Kundert) ist ein 286 km langer Fluss in der Ostslowakei und im nordöstlichen Ungarn.

Neu!!: Hydrologie und Hornád · Mehr sehen »

Horst Indlekofer

Horst Indlekofer (* 1941 in Wertheim) ist ein deutscher Bauingenieur und ehemaliger Hochschullehrer an der FH Aachen.

Neu!!: Hydrologie und Horst Indlekofer · Mehr sehen »

House Creek

Der House Creek ist ein 1,5 km langer glazialer Schmelzwasserfluss im Taylor Valley des ostantarktischen Viktorialands.

Neu!!: Hydrologie und House Creek · Mehr sehen »

Howard Bay (Antarktika)

Die Howard Bay (in Norwegen Ufsøyvågen) ist eine 3 km breite Bucht an der Mawson-Küste des ostantarktischen Mac-Robertson-Lands.

Neu!!: Hydrologie und Howard Bay (Antarktika) · Mehr sehen »

Huang Runqiu

Huang Runqiu Huang Runqiu (* August 1963 in Changsha, Sichuan) ist ein Hochschullehrer und Politiker der Gesellschaft des 3. September (Jiusan-Gesellschaft) in der Volksrepublik China, der unter anderem seit dem 29.

Neu!!: Hydrologie und Huang Runqiu · Mehr sehen »

Huang Wanli

Die von Huang Wanli kritisierte Sanmenxia-Talsperre im Jahr 2007 Huang Wanli (黄万里; * 20. August 1911 in Shanghai; † 27. August 2001) war ein chinesischer Ingenieur und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Huang Wanli · Mehr sehen »

Hubertus Milke

Hubertus Milke (2015) Hubertus Milke (* 30. April 1962 in Luckenwalde) ist ein deutscher Bauingenieur und Professor für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Siedlungswasserwirtschaft.

Neu!!: Hydrologie und Hubertus Milke · Mehr sehen »

Hungersnot von 1315–1317

Apokalypse in einer zeitgenössischen Darstellung Die Hungersnot von 1315–1317, vereinzelt auch als Der große Hunger bezeichnet, war eine Hungersnot in weiten Teilen Europas.

Neu!!: Hydrologie und Hungersnot von 1315–1317 · Mehr sehen »

Huronsee

Blick von Mackinac Island über den Huronsee Der Huronsee (auch Huron-See) gehört zur Gruppe der fünf Großen Seen Nordamerikas.

Neu!!: Hydrologie und Huronsee · Mehr sehen »

Husarenbrunnen (Erlenbach)

Der Husarenbrunnen im Pfälzerwald (Region Pfalz, Land Rheinland-Pfalz) ist der gefasste Ursprung des Erlenbachs.

Neu!!: Hydrologie und Husarenbrunnen (Erlenbach) · Mehr sehen »

Hydraulik

Hydraulische und hydrostatische Anwendungen. Hydraulik (von altgriechisch ὕδωρ hýdor „Wasser“ und αὐλός aulós „Rohr“) bezeichnet die Technik der Verwendung von Flüssigkeiten zur Signal-, Kraft- und Energieübertragung.

Neu!!: Hydrologie und Hydraulik · Mehr sehen »

Hydrogeographie

Hydrogeographie bzw.

Neu!!: Hydrologie und Hydrogeographie · Mehr sehen »

Hydrogeologie

Die Hydrogeologie (von griechisch ὕδωρ hýdōr ‚Wasser‘ und γῆ gē̂ ‚Erde‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft vom Wasser in der Erdkruste und dessen Wechselwirkungen mit oberirdischen Bedingungen.

Neu!!: Hydrologie und Hydrogeologie · Mehr sehen »

Hydrographie

Hydrographische Zeichnung Die Hydrographie ist gemäß der Definition der International Hydrographic Organization ein Zweig der angewandten Wissenschaften, der sich mit der Messung und Beschreibung der physikalischen Eigenschaften von Ozeanen, Meeren, Küstengebieten, Seen und Flüssen beschäftigt.

Neu!!: Hydrologie und Hydrographie · Mehr sehen »

Hydrographie (Österreich)

Unter Hydrographie versteht man in Österreich einen Teilbereich der Hydrologie.

Neu!!: Hydrologie und Hydrographie (Österreich) · Mehr sehen »

Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers

Hissen der russischen Flagge 1913 am Kap Berg auf Sewernaja Semlja Die Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers führte von 1910 bis 1915 die erste moderne Vermessung des Nördlichen Seeweges von der Beringstraße bis zur Mündung des Jenissei durch.

Neu!!: Hydrologie und Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers · Mehr sehen »

Hydrographischer Dienst

Ein Hydrographischer Dienst ist ein hydrologischer Dienstleister, der meist im Auftrag eines Staates bzw.

Neu!!: Hydrologie und Hydrographischer Dienst · Mehr sehen »

Hydrologie und Wasserbewirtschaftung

Die Zeitschrift Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa) wird von der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz herausgegeben.

Neu!!: Hydrologie und Hydrologie und Wasserbewirtschaftung · Mehr sehen »

Hydrometeorologie

Die Hydrometeorologie ist ein Teilgebiet der Meteorologie und der Hydrologie.

Neu!!: Hydrologie und Hydrometeorologie · Mehr sehen »

Hydrotop

Die Stellung des Hydrotops / Hydrosystems innerhalb des Ökotops / Ökosystems. Der Hydrotop bezeichnet in der Landschaftsökologie den aquatischen Bereich in einem Ökotop.

Neu!!: Hydrologie und Hydrotop · Mehr sehen »

Iller

Die Iller ist ein rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Hydrologie und Iller · Mehr sehen »

Ingenieurgeologie

Die Ingenieurgeologie (auch Baugeologie) ist ein Zweig der Angewandten Geologie und Geotechnik.

Neu!!: Hydrologie und Ingenieurgeologie · Mehr sehen »

Ingenieurhydrologie

Die Ingenieurhydrologie benutzt Verfahren der Hydrologie für wasserwirtschaftliche Aufgabenstellungen an natürlichen Gewässern und wasserwirtschaftlichen Anlagen.

Neu!!: Hydrologie und Ingenieurhydrologie · Mehr sehen »

Innovation Place Research Park

Innovation Place ist eine Forschungseinrichtung der Provinz Saskatchewan, Saskatoon, Kanada.

Neu!!: Hydrologie und Innovation Place Research Park · Mehr sehen »

Instabile Strömung

Instabile Strömungen und andere instabile Vorgänge (von lat. instabilis, ohne festen Stand) sind Bewegungen, deren Verlauf nicht oder nur unsicher vorauszusehen ist.

Neu!!: Hydrologie und Instabile Strömung · Mehr sehen »

Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden

Gang des Instituts für Kartographie der Technischen Universität Dresden Das Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden gehört zur Fachrichtung Geowissenschaften der Fakultät Umweltwissenschaften und hat seit seiner Gründung seinen Sitz im Hülsse-Bau in der Dresdner Helmholtzstraße.

Neu!!: Hydrologie und Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden · Mehr sehen »

Instytut Meteorologii i Gospodarki Wodnej

Hauptgebäude des IMGW-PIB in Warschau Das Instytut Meteorologii i Gospodarki Wodnej – Państwowy Instytut Badawczy (kurz IMGW-PIB) ist eine polnische staatliche Verwaltungsbehörde, die die Aufgabe wahrnimmt, das Wetter, Wasser, Klima und die Umwelt zu beobachten und Prognosen zu erstellen.

Neu!!: Hydrologie und Instytut Meteorologii i Gospodarki Wodnej · Mehr sehen »

Interdisziplinarität

Interdisziplinarität (lateinisch inter ‚zwischen‘, disciplina ‚Unterweisung‘, ‚Lehre‘, ‚Ordnung‘, ‚Disziplin‘) bezeichnet die kooperative Nutzung und Weiterentwicklung von Ansätzen, Denkweisen oder Methoden verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen.

Neu!!: Hydrologie und Interdisziplinarität · Mehr sehen »

International Association of Hydrological Sciences

Die International Association of Hydrological Sciences (IAHS) ist eine der Assoziationen der IUGG (Internationale Union für Geodäsie und Geophysik).

Neu!!: Hydrologie und International Association of Hydrological Sciences · Mehr sehen »

International Geosphere-Biosphere Programme

Logo des IGBP-Programms Das International Geosphere-Biosphere Programme (IGBP) war ein international ausgerichtetes Forschungsprogramm, das den Globalen Wandel (Global Change) untersuchte.

Neu!!: Hydrologie und International Geosphere-Biosphere Programme · Mehr sehen »

International Meteorological Organization Prize

Der International Meteorological Organization Prize ist ein seit 1956 jährlich verliehener Preis der Weltorganisation für Meteorologie für herausragende Leistungen in der Meteorologie und (ab 1971) auch in Hydrologie.

Neu!!: Hydrologie und International Meteorological Organization Prize · Mehr sehen »

International Training Center

Das International Training Center (abgekürzt ITC) im holländischen Enschede ist ein global tätiges, öffentlich gefördertes Institut für die Ausbildung von Technikern, Managern und Geowissenschaftlern in modernen Techniken der Fernerkundung, Landentwicklung, GIS, Vermessungstechnik und Umweltbeobachtung.

Neu!!: Hydrologie und International Training Center · Mehr sehen »

Internationale Hydrologische Dekade

Albanische Briefmarke mit dem Emblem der Internationalen Hydrologischen Dekade Die Internationale Hydrologische Dekade (IHD) war ein Großprojekt der UNESCO für die Jahre 1965 bis 1974.

Neu!!: Hydrologie und Internationale Hydrologische Dekade · Mehr sehen »

Interzeption (Hydrologie)

Unter Interzeption versteht man in der Hydrologie das Abfangen bzw.

Neu!!: Hydrologie und Interzeption (Hydrologie) · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Neu!!: Hydrologie und Isotop · Mehr sehen »

Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia

Das Istituto nazionale di geofisica e vulcanologia (INGV) (Nationales Institut für Geophysik und Vulkanologie) ist eine staatliche geowissenschaftliche Forschungseinrichtung Italiens mit Sitz in Rom.

Neu!!: Hydrologie und Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia · Mehr sehen »

Jakow Modestowitsch Gakkel

Jakow Modestowitsch Gakkel Jakow Modestowitsch Gakkel (* in Irkutsk; † 12. Dezember 1945 in Leningrad) war ein russischer Gelehrter, Eisenbahningenieur und Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Hydrologie und Jakow Modestowitsch Gakkel · Mehr sehen »

James A. Kushlan

James Anthony Kushlan (* 11. Oktober 1947 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Ornithologe, Ökologe, Pädagoge, Naturschützer und Autor.

Neu!!: Hydrologie und James A. Kushlan · Mehr sehen »

James R. Rice

James Robert Rice (* 3. Dezember 1940 in Frederick, Maryland) ist ein US-amerikanischer Ingenieurwissenschaftler für theoretische Mechanik und Geophysiker.

Neu!!: Hydrologie und James R. Rice · Mehr sehen »

Jan Hloušek

Jan Hloušek (* 10. März 1950 in Karlsbad; † 27. April 2014 in Jáchymov) war ein tschechischer Geologe, Mineraloge und Historiker.

Neu!!: Hydrologie und Jan Hloušek · Mehr sehen »

Janet Hering

Janet Hering (2020) Janet Hering (* 1958) ist eine amerikanische Umweltwissenschaftlerin.

Neu!!: Hydrologie und Janet Hering · Mehr sehen »

Janice Emily Bowers

Janice Emily Bowers (* 15. Januar 1950 in Upland, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Botanikerin, Hortikulturistin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Hydrologie und Janice Emily Bowers · Mehr sehen »

Jährlichkeit

Jährlichkeit, auch Annuität, oder Frequenz, nennt man in den Geowissenschaften die Wiederkehrwahrscheinlichkeit von Naturereignissen.

Neu!!: Hydrologie und Jährlichkeit · Mehr sehen »

Jürgen Herget

Jürgen Herget (* 28. September 1965 in Hagen) ist ein deutscher Geograph und Professor an der Universität Bonn.

Neu!!: Hydrologie und Jürgen Herget · Mehr sehen »

Jewgeni Warfolomejewitsch Blisnjak

Jewgeni Warfolomejewitsch Blisnjak (* in Mszislau, Gouvernement Mogiljow; † 23. Oktober 1958 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Hydrologe, Wasserbauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Jewgeni Warfolomejewitsch Blisnjak · Mehr sehen »

Jianan-Ebene

Jianan-Ebene Die Jianan-Ebene oder Chianan-Ebene ist eine Schwemmlandebene im Westen Taiwans.

Neu!!: Hydrologie und Jianan-Ebene · Mehr sehen »

Jim Gibbons (Politiker, 1944)

Jim Gibbons James Arthur „Jim“ Gibbons (* 16. Dezember 1944 in Sparks, Nevada) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Hydrologie und Jim Gibbons (Politiker, 1944) · Mehr sehen »

Jiuzhaigou

Jiǔzhàigōu (tib.: གཟི་རྩ་སྡེ་དགུ།, Siza Dêgu / gzi rtsa sde dgu) ist ein Naturschutzgebiet und Nationalpark in der chinesischen Provinz Sichuan und seit 1992 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.

Neu!!: Hydrologie und Jiuzhaigou · Mehr sehen »

Joachim Marcinek

Joachim Marcinek (* 1. Oktober 1931 in Schwirz, Provinz Niederschlesien; † 22. Januar 2019) war ein deutscher Geograph und Professor für Landeskunde Deutschlands.

Neu!!: Hydrologie und Joachim Marcinek · Mehr sehen »

Johann Albert Eytelwein

Johann Albert Eytelwein, Kupferstich von Johann Michael Siegfried Lowe Johann Albert Eytelwein (* 31. Dezember 1764 in Frankfurt am Main; † 18. August 1848 in Berlin) war ein deutscher Techniker und Hochschullehrer in Berlin.

Neu!!: Hydrologie und Johann Albert Eytelwein · Mehr sehen »

Johann Hermann Dielhelm

Johann Hermann Dielhelm (* 7. Dezember 1702 in Frankfurt am Main; † 20. Juni 1784 in Frankfurt am Main, vermutlich beerdigt auf dem Peterskirchhof) war ein Autor gewässerkundlicher Werke (Autorenkürzel I. H. D.). Über sein Leben ist wenig bekannt.

Neu!!: Hydrologie und Johann Hermann Dielhelm · Mehr sehen »

Johann Weichard von Valvasor

Johann Weichard Valvasor Johann Weichard Valvasor, Freiherr zu Galleneck und Neudorff, Herr zu Wagensperg und Liechtenberg, slowenisch Janez Vajkard Valvasor (* Mai 1641 in Laibach; † 19. September 1693 in Gurkfeld), war ein Adeliger im habsburgischen Herzogtum Krain sowie ein bedeutender Universalgelehrter, Topograph und Historiker.

Neu!!: Hydrologie und Johann Weichard von Valvasor · Mehr sehen »

Joseph Louis Felix Garrigou

Felix Garrigou Joseph Louis Felix Garrigou (* 16. September 1835 in Tarascon-sur-Ariège; † 18. März 1920) war ein französischer Mediziner und Gerichtschemiker.

Neu!!: Hydrologie und Joseph Louis Felix Garrigou · Mehr sehen »

Jovan Cvijić

Jovan Cvijić, 1911Jovan Cvijić (* in Loznica; † 16. Januar 1927 in Belgrad) war ein serbischer und jugoslawischer Geograph.

Neu!!: Hydrologie und Jovan Cvijić · Mehr sehen »

Judas (Amos Oz)

Mirjam Pressler und Amos Oz (2015) Judas (hebräischer Originaltitel: הבשורה על פי יהודה (Habsora al pi Yehuda), wörtlich übersetzt: „Das Evangelium nach Judas“) ist ein Roman des israelischen Schriftstellers Amos Oz aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Hydrologie und Judas (Amos Oz) · Mehr sehen »

Jule G. Charney Award

Der Jule G. Charney Award ist eine Auszeichnung für Meteorologie (Atmosphärenwissenschaft) und Hydrologie der American Meteorological Society.

Neu!!: Hydrologie und Jule G. Charney Award · Mehr sehen »

Juribei-Brücke

Die Juribei-Brücke ist eine Eisenbahnbrücke über die die Talaue des Flusses Juribei in Russland.

Neu!!: Hydrologie und Juribei-Brücke · Mehr sehen »

Juveniles Wasser

In der Hydrologie bezeichnet man das Wasser, welches aus Magmaherden entsteht und noch nicht am allgemeinen Kreislauf des Wassers teilgenommen hat, als juveniles Wasser.

Neu!!: Hydrologie und Juveniles Wasser · Mehr sehen »

Kachliner See

Der Kachliner See befindet sich auf der Insel Usedom, im südwestlichen Bereich des Thurbruchs.

Neu!!: Hydrologie und Kachliner See · Mehr sehen »

Kalserbach

Der Kalserbach (auch Kalser Bach) ist ein Bach in Osttirol, und gehört neben dem Tauernbach und der Schwarzach zu den wichtigsten Zuflüssen der Isel.

Neu!!: Hydrologie und Kalserbach · Mehr sehen »

Kap-York-Halbinsel

Die Kap-York-Halbinsel (engl. Cape York Peninsula) ist eine abgelegene Halbinsel im tropischen Norden des australischen Bundesstaates Queensland.

Neu!!: Hydrologie und Kap-York-Halbinsel · Mehr sehen »

Karbach (Main)

Der Karbach ist ein knapp 13 Kilometer, mit seinem Oberlauf Grundgraben zusammen fast 16 Kilometer langer linker und östlicher Zufluss des Mains von der Marktheidenfelder Platte im bayerischen Landkreis Main-Spessart.

Neu!!: Hydrologie und Karbach (Main) · Mehr sehen »

Karl Fischer (Hydrologe)

Karl Fischer (* 11. März 1868 in Berlin-Spandau; † 2. Mai 1943 ebenda) war ein deutscher Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Karl Fischer (Hydrologe) · Mehr sehen »

Karl Hofius

Karl Hofius (* 1938 in Duisburg) ist ein deutscher Geowissenschaftler und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Karl Hofius · Mehr sehen »

Karl Max Walthard

Karl Max Walthard (* 1895; † 1971) war ein Schweizer Arzt und Neurologe.

Neu!!: Hydrologie und Karl Max Walthard · Mehr sehen »

Karlhans Göttlich

Karlhans Göttlich (* 9. November 1914 in Tetschen; † 24. Juli 1991 in Sigmaringen) war Diplom-Landwirt und einer der bedeutendsten deutschen Moor- und Torflagerstättenforscher des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Hydrologie und Karlhans Göttlich · Mehr sehen »

Karstologie

Ökologie und Habitat eines Karst-Blockhalden-Tannenwald auf Schichttreppen sind Forschungsgebiete der Karstologie Die Karstologie ist die Naturwissenschaft, die hydrologische, geomorphologische, hydrogeologische, ökologische, biologische, sozioökonomische, politische und alle anderen Prozesse über eine unterschiedliche raumzeitliche Dimension in spezifischen Karstregionen verbindet.

Neu!!: Hydrologie und Karstologie · Mehr sehen »

Karstsee

Der Eichener See, ein temporärer (astatischer) Karstsee bei Schopfheim-Eichen in Baden-Württemberg Karstseen sind Seen in Karstgebieten, die durch Überflutung von Karstbecken (Poljen) und durch den Einbruch unterirdischer Karsthöhlen (Dolinen) entstanden sind.

Neu!!: Hydrologie und Karstsee · Mehr sehen »

Karstwasser

Lika, ein Karstfluss in Zentralkroatien Als Karstwasser oder Karstgrundwasser wird in der Hydrogeologie das Wasservolumen bezeichnet, das in Karstgrundwasserleitern vorkommt, die aus wasserlöslichem Gestein bestehen und durch die Einwirkung des eindringenden kohlensäurehaltigen Oberflächenwassers als Folge ihrer Verkarstung eine Durchleitfähigkeit in kleinen und großen Hohlräumen besitzen.

Neu!!: Hydrologie und Karstwasser · Mehr sehen »

Kartierung (Geowissenschaften)

Die Kartierung ist in den Geowissenschaften die raumbezogene Erfassung von geologischen, bodenkundlichen, ingenieurgeologischen oder anderen geowissenschaftlichen Daten im Gelände.

Neu!!: Hydrologie und Kartierung (Geowissenschaften) · Mehr sehen »

Kastell Ad Flexum

Die Lage des Kastells am oberpannonischen Donaulimes Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana mit den Grenzgarnisonen und den Entfernungen in römischen Meilen. Bedeutende Orte sind mit einem Doppelhäuschen gekennzeichnet: Carnunto – 14 – Gerulatis – 16 – Ad Flexum – 13 – Stailuco – 12 – Arrabo fl. – 30 – Brigantio – 5 – Lepauist – 13. Der ungefähre Standort des Kastells Ad Flexum Ad Flexum (oben) in der Notitia Dignitatum, Abbildung auf der Kastelliste des ''Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis'' Das Kastell Ad Flexum ist ein ehemaliges römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus entlang der Kleinen Donau (auch: Wieselburger Donauarm) zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die Lage des Kastells innerhalb des Stadtgebiets von Mosonmagyaróvár in Ungarn ist bis heute nicht bekannt. Lediglich anhand der Fundhäufung und der historischen Stadtentwicklung kann der Versuch gemacht werden, das ungefähre militärische Zentrum des Garnisonsorts im heutigen Stadtteil Lucsony zu bestimmen. Das dort ebenfalls gelegene zivile Lagerdorf, der Vicus, ist dem entgegen besser bekannt und durch Ausgrabungen belegt.

Neu!!: Hydrologie und Kastell Ad Flexum · Mehr sehen »

Kastell Dambach

Die Karte zeigt die bis 2010 an Kastell und Vicus festgestellten archäologischen Befunde. Luftbild des Kastells (2020) Das Kastell Dambach, in der historischen Literatur auch als Kastell Hammerschmiede bekannt, ist ein römisches Militärlager, das am Rätischen Limes, einem Teil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Obergermanisch-Rätischen Limes, errichtet wurde und heute größtenteils unüberbaut, doch nicht sichtbar auf den Gemarkungen östlich des Dorfes Dambach, Ortsteil der Gemeinde Ehingen, im Landkreis Ansbach in Bayern liegt. Seine durch die Baugeschichte bedingte längliche Form macht es in dieser Art am Obergermanisch-Rätischen Limes einzigartig. Seine besondere historische Stellung erhält Dambach auch durch den späten Bau des Steinkastells, seine zwei großen Lagerdörfer sowie den teils einzigartigen Fundbestand aufgrund des seit der Antike feuchterhaltenden Bodens. Von Bedeutung ist auch ein örtliches Quellheiligtum mit einer Vielzahl von Votivgaben.Wolfgang Czysz: Ein römisches Quellheiligtum beim Kastell Dambach. In: Der Limes. 3. Jahrgang, Heft 1, Deutsche Limeskommission, Bad Homburg 2009, S. 4ff.

Neu!!: Hydrologie und Kastell Dambach · Mehr sehen »

Kastell Osterburken

Das Kastell Osterburken war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am sogenannten „Vorderen Limes“ des Obergermanisch-Rätischen Limes zuständig war. Die zum UNESCO-Welterbe gehörende Anlage liegt rund 455 Meter westlich der Limestrasse am Südhang des Kirnautales in der Hager Flur.Willi Beck, Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage, Theiss, Stuttgart 1987, ISBN 3-8062-0242-7, S. 49. Die teilweise noch sichtbaren und konservierten Baureste befinden sich in der zum Neckar-Odenwald-Kreis gehörenden baden-württembergischen Stadt Osterburken in der Bundesrepublik Deutschland. Neben dem Kastell, das durch einen nachträglichen Anbau zum Doppelkastell wurde, sind insbesondere die teilweise gut datierbaren Bauten und wertvollen Funde aus dem Bereich des ausgedehnten römischen Lagerdorfes (Vicus) überregional bekannt geworden. Osterburken gehört damit zu den wichtigsten archäologischen Referenzpunkten an diesem Limesabschnitt. Model des Kastells im Römermuseum Osterbureken.

Neu!!: Hydrologie und Kastell Osterburken · Mehr sehen »

Kattenhochstatt

Kattenhochstatt ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Weißenburg in Bayern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Hydrologie und Kattenhochstatt · Mehr sehen »

Kerkrade

Topografische Karte von Kerkrade, 2011–2012 Kerkrade (im örtlichen Dialekt (Kirchrather Platt): Kirchroa) ist eine niederländische Gemeinde sowie ein Ort in Süd-Limburg.

Neu!!: Hydrologie und Kerkrade · Mehr sehen »

Klaus Fröhlich (Physiker)

Klaus Fröhlich (* 12. Juni 1937 in Großbreitenbach; † 5. September 2014 in Wien) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hydrologie und Klaus Fröhlich (Physiker) · Mehr sehen »

Klaus Voigt (Ozeanograph)

Klaus Voigt (* 1. Mai 1934 in Plauen; † 23. April 1995 in Paris) war ein deutscher Ozeanograph und Wissenschaftsorganisator in der DDR sowie bei der UNESCO.

Neu!!: Hydrologie und Klaus Voigt (Ozeanograph) · Mehr sehen »

Kläranlage Graz

Faultürme von Südwesten (2016) Die Kläranlage der Stadt Graz befindet sich in der Marktgemeinde Gössendorf südlich der Landeshauptstadt Graz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Hydrologie und Kläranlage Graz · Mehr sehen »

Klimawandel

Rekonstruktion der Temperaturänderungen der letzten 2000 Jahre (Daten geglättet) hier. Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen.

Neu!!: Hydrologie und Klimawandel · Mehr sehen »

Koblenz AG

Koblenz (im regionalen schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Hydrologie und Koblenz AG · Mehr sehen »

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerkes in Werdohl-Elverlingsen Stoff- und Energieflüsse eines Kohlekraftwerks Ein Kohlekraftwerk ist ein Dampfkraftwerk, in dem Kohle verbrannt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen.

Neu!!: Hydrologie und Kohlekraftwerk · Mehr sehen »

Kokosing River

Der Kokosing River bei Mount Vernon Der Kokosing River ist ein 92 km langer Nebenfluss des Walhonding River im zentralen US-Bundesstaat Ohio.

Neu!!: Hydrologie und Kokosing River · Mehr sehen »

Kolmation

Mit Kolmation (auch Kolmatation, Kolmatierung) wird in der Bodenkunde, Hydrologie und Hydrogeologie der Prozess der Verringerung der Durchlässigkeit des Bodengerüsts infolge von Wechselwirkungen zwischen dem Boden und der darüberstehenden Wassersäule bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Kolmation · Mehr sehen »

Konrad Miegel

Konrad Miegel im Talar des Dekans der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät (2022) Konrad Miegel (* 22. Mai 1959 in Genthin) ist ein deutscher Hydrologe und Professor an der Universität Rostock.

Neu!!: Hydrologie und Konrad Miegel · Mehr sehen »

Konzeptmodell

Als Konzeptmodell bezeichnet man in der Hydrogeologie einen der ersten Schritte innerhalb des Modellierungsprozesses.

Neu!!: Hydrologie und Konzeptmodell · Mehr sehen »

Kouris

Der Kouris ist der siebtgrößte Fluss Zyperns mit einer Länge von 38 Kilometern und einer der wichtigsten der Insel hinsichtlich seines hydrologischen Werts.

Neu!!: Hydrologie und Kouris · Mehr sehen »

Kronendurchlass

Vorrichtung zur Messung des Kronendurchlasses, Oak Ridge National Laboratory Als Kronendurchlass bezeichnet man in der Hydrologie den Niederschlag, der durch das Kronendach eines Baumbestandes fällt.

Neu!!: Hydrologie und Kronendurchlass · Mehr sehen »

Kryovulkan

Ein Kryovulkan (Eisvulkan) ist eine geologische oder hydrologische Erscheinungsform des Vulkanismus, die sich nur bei sehr niedrigen Temperaturen und Dauerfrostboden bildet.

Neu!!: Hydrologie und Kryovulkan · Mehr sehen »

Kuala Lumpur

Kuala Lumpur, Abkürzung KL (Jawi, Aussprache nach IPA, dt. etwa „schlammige Flussmündung“), ist die Hauptstadt Malaysias.

Neu!!: Hydrologie und Kuala Lumpur · Mehr sehen »

Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Die Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (ab 2021 im Bachelor unter dem Namen Umweltingenieurwissenschaften) führt die Studierenden in die Wissensgebiete und Arbeitsmethoden der angewandten Naturwissenschaften und ihre ingenieurmäßigen Anwendungen ein.

Neu!!: Hydrologie und Kulturtechnik und Wasserwirtschaft · Mehr sehen »

Kumma (Nubien)

Karte der Festungsanlagen von Semna und Kumma Kumma bildete zusammen mit Semna eine Befestigungsanlage des alten Ägyptens in Nubien und liegt auf dem Gebiet des heutigen Sudan.

Neu!!: Hydrologie und Kumma (Nubien) · Mehr sehen »

Kurt Wölcken

Hermann Kurt Wölcken (* 6. August 1904 in Tianjin, China; † 11. Januar 1992 in Florida, Provinz Buenos Aires, Argentinien) war ein deutscher Geophysiker, Meteorologe und Polarforscher.

Neu!!: Hydrologie und Kurt Wölcken · Mehr sehen »

KV62

KV62 (KV als Akronym für Kings’ Valley) bezeichnet in der Ägyptologie das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige in West-Theben.

Neu!!: Hydrologie und KV62 · Mehr sehen »

La Chaux-de-Sainte-Croix

La Chaux-de-Sainte-Croix ist ein Dorf in der Gemeinde Sainte-Croix im Kanton Waadt, Schweiz.

Neu!!: Hydrologie und La Chaux-de-Sainte-Croix · Mehr sehen »

Lag Prau Pulté

Der Lag Prau Pulté ist ein fast kreisrunder See eines komplexen hydrologischen Systems im Bergsturz-Schutt bei Flims im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Hydrologie und Lag Prau Pulté · Mehr sehen »

Lag Prau Tuleritg

Der Lag Prau Tuleritg ist ein jährlich wiederkehrender temporärer See eines komplexen hydrologischen Systems im Bergsturz-Schutt bei Flims im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Hydrologie und Lag Prau Tuleritg · Mehr sehen »

Lago Maggiore

Der Lago Maggiore (italienisch, ‚Größerer See‘), auch Lago Verbano (von),, in der Schweiz noch, ist ein in den italienischen Regionen Piemont und Lombardei sowie im Schweizer Kanton Tessin gelegener, von dem gleichnamigen Hauptzu- und -abfluss Tessin durchflossener oberitalienischer See.

Neu!!: Hydrologie und Lago Maggiore · Mehr sehen »

Lake Burley Griffin

Der Lake Burley Griffin ist ein Stausee in Canberra, der Hauptstadt Australiens.

Neu!!: Hydrologie und Lake Burley Griffin · Mehr sehen »

Landrückentunnel

Der Landrückentunnel ist ein Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg.

Neu!!: Hydrologie und Landrückentunnel · Mehr sehen »

Landschaftsökologie

Die Landschaftsökologie untersucht ökologische Zusammenhänge in ihren räumlichen Ausprägungen, wobei je nach zugrundeliegendem Konzept eine Landschaft und das untersuchte kausale Wirkungsgefüge, das in manchen Richtungen als Naturhaushalt bezeichnet wird, als eine objektiv gegebene räumlich-funktionale Ganzheit oder als methodologische Konstruktion aufgefasst wird.

Neu!!: Hydrologie und Landschaftsökologie · Mehr sehen »

Landwasser (Albula)

Das Landwasser, mitunter auch die Landwasser, ist ein 30,5 Kilometer (mit längstem Quellgewässer 38 Kilometer) langer Fluss im Flusssystem der Albula (rät. Alvra) im Kanton Graubünden, Schweiz.

Neu!!: Hydrologie und Landwasser (Albula) · Mehr sehen »

Laubener Brunnen

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Laubener Brunnen liegt auf dem Gebiet der Stadt Leutkirch im Allgäu und der Gemeinde Aichstetten im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hydrologie und Laubener Brunnen · Mehr sehen »

L’Auberson

L’Auberson ist ein Dorf in der Gemeinde Sainte-Croix im Kanton Waadt, Schweiz.

Neu!!: Hydrologie und L’Auberson · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ist eine Forschungseinrichtung, die unter der Trägerschaft des Forschungsverbundes Berlin e. V.

Neu!!: Hydrologie und Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei · Mehr sehen »

Leine (Aller)

Die Leine ist ein knapp 280 km langer, südlicher und orographisch linker Nebenfluss der Aller in Thüringen und Niedersachsen (Flusssystem der Weser); der niedersächsische Abschnitt des Flusses ist 239,9 km lang.

Neu!!: Hydrologie und Leine (Aller) · Mehr sehen »

Lenbrunnen

Modell des Lenbrunnens in der Brunnenanlage Der Lenbrunnen ist die älteste noch erhaltene Quellbrunnen-Anlage der Stadt Bern.

Neu!!: Hydrologie und Lenbrunnen · Mehr sehen »

Leupold & Stevens

Leupold & Stevens, Inc. ist ein US-amerikanisches Familienunternehmen mit Sitz in Beaverton (Oregon), das auf die Produktion von Zielfernrohren, Ferngläsern, Beobachtungsfernrohren und entsprechendem Zubehör spezialisiert ist.

Neu!!: Hydrologie und Leupold & Stevens · Mehr sehen »

Lichtenower Mühlenfließ

Das Lichtenower Mühlenfließ (auch Zinndorfer Mühlenfließ, Zinndorfer Fließ, oder Garzower Mühlenfließ) ist ein 22,78 Kilometer langer Bach in den brandenburgischen Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree.

Neu!!: Hydrologie und Lichtenower Mühlenfließ · Mehr sehen »

Liebenberger See

Der Liebenberger See ist ein 51 Hektar umfassender See westlich von Kienbaum, einem Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Hydrologie und Liebenberger See · Mehr sehen »

Limnologie

Die Limnologie (und -logie) ist die Wissenschaft von den Binnengewässern als Ökosystemen, deren Struktur, Stoff- und Energiehaushalt und biologisch-ökologische Struktur und Funktion sie erforscht und deren abiotische und biotische Prozesse sie zu quantifizieren sucht.

Neu!!: Hydrologie und Limnologie · Mehr sehen »

Lindlarer Sülz

Die Lindlarer Sülz ist der 23,8 km lange, ostnordöstliche und orographisch linke Quellfluss der Sülz.

Neu!!: Hydrologie und Lindlarer Sülz · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Neu!!: Hydrologie und Lippe (Fluss) · Mehr sehen »

Liste akademischer Grade (Deutschland)

Die Liste akademischer Grade (Deutschland) führt akademische Grade auf, die in Deutschland durch staatliche beziehungsweise staatlich anerkannte Einrichtungen verliehen werden oder in der jüngeren Geschichte verliehen wurden.

Neu!!: Hydrologie und Liste akademischer Grade (Deutschland) · Mehr sehen »

Liste der Flüsse im Südsudan

Klimazonen des Südsudan Die Liste der Flüsse im Südsudan umfasst die wichtigsten Flüsse des Südsudan.

Neu!!: Hydrologie und Liste der Flüsse im Südsudan · Mehr sehen »

Liste der Flüsse in Baden-Württemberg

Diese Liste der Flüsse in Baden-Württemberg führt die Fließgewässer mit ihrer Mündungsseite und Länge, sofern diese wenigstens 20 km erreicht und das Gewässer zumindest teilweise in oder am Rande von Baden-Württemberg verläuft.

Neu!!: Hydrologie und Liste der Flüsse in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste der Flüsse in Bayern

Die Liste der Flüsse in Bayern enthält eine Auswahl von Fließgewässern in Bayern.

Neu!!: Hydrologie und Liste der Flüsse in Bayern · Mehr sehen »

Liste der Flüsse in Hessen

Diese Liste der Flüsse in Hessen führt die Fließgewässer mit ihrer Mündungsseite und Länge auf, sofern diese wenigstens 20 km erreichen und das Gewässer zumindest teilweise in oder am Rande von Hessen verläuft.

Neu!!: Hydrologie und Liste der Flüsse in Hessen · Mehr sehen »

Liste der Flüsse in Kroatien

Dieser Artikel gibt einen Überblick zu den Flüssen in Kroatien.

Neu!!: Hydrologie und Liste der Flüsse in Kroatien · Mehr sehen »

Liste der Flüsse in Mali

Die Klimaverhältnisse im Niger-Einzugsgebiet (Mali linke Mitte) Dies ist eine Liste der Flüsse in Mali.

Neu!!: Hydrologie und Liste der Flüsse in Mali · Mehr sehen »

Liste der längsten Flüsse der Erde

Die Liste der längsten Flüsse der Erde enthält die Flüsse mit mehr als 1000 Kilometern Länge in absteigender Reihenfolge.

Neu!!: Hydrologie und Liste der längsten Flüsse der Erde · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Goslar

Durch die Verordnung über Naturdenkmale für den bauplanungsrechtlichen Innenbereich im Landkreis Goslar und Verordnung über Naturdenkmale für den bauplanungsrechtlichen Außenbereich im Landkreis Goslar werden eine Reihe von Objekten im Landkreis Goslar zu Naturdenkmalen erklärt und damit wegen ihrer Bedeutung für Wissenschaft, Natur- oder Heimatkunde oder wegen der Seltenheit, Eigenart oder Schönheit besonders geschützt.

Neu!!: Hydrologie und Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Goslar · Mehr sehen »

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind.

Neu!!: Hydrologie und Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern · Mehr sehen »

Liste von Bergen im Pfälzerwald

Naturraum Pfälzerwald-Nordvogesen (aufgehellt und rot umrandet, Pfälzerwald im Norden) Weißenberg über den zentralen Pfälzerwald nach Osten Die Liste von Bergen im Pfälzerwald enthält eine Auswahl von Bergen, die sich im rheinland-pfälzischen Naturraum Pfälzerwald (maximal) befinden.

Neu!!: Hydrologie und Liste von Bergen im Pfälzerwald · Mehr sehen »

Liste von Flüssen im Erzgebirge

Die Liste von Flüssen im Erzgebirge ist eine Auflistung aller größeren natürlichen Fließgewässer, die im sächsisch-böhmischen Erzgebirge / Krušné hory entspringen.

Neu!!: Hydrologie und Liste von Flüssen im Erzgebirge · Mehr sehen »

Liste von Flüssen in Deutschland

Die Liste von Flüssen in Deutschland enthält eine Auswahl von Fließgewässern in Deutschland, sortiert nach Länge und Wasserreichtum.

Neu!!: Hydrologie und Liste von Flüssen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Geologen

Die Liste von Geologen enthält ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis berühmter oder herausragender Geologen oder Geowissenschaftler.

Neu!!: Hydrologie und Liste von Geologen · Mehr sehen »

Liste von Gräzismen

Dies ist eine Liste von dem Griechischen entlehnten deutschen Wörtern (Gräzismen).

Neu!!: Hydrologie und Liste von Gräzismen · Mehr sehen »

Liste von Marinemuseen

Ein Marinemuseum befasst sich als spezialisiertes Schifffahrtsmuseum mit der Geschichte des Seewesens, der Seeschifffahrt und Technik der Handelsschifffahrt (Handelsmarine) und der Kriegsmarine sowie des Seekriegs.

Neu!!: Hydrologie und Liste von Marinemuseen · Mehr sehen »

Liste von Schnee- und Lawinenforschungszentren

Diese Liste gibt Institutionen der Schneeforschung und Lawinenkunde.

Neu!!: Hydrologie und Liste von Schnee- und Lawinenforschungszentren · Mehr sehen »

Lobsigensee

Der Lobsigensee – oder amtlich auch Lobsigesee – ist ein See auf dem Gemeindegebiet von Seedorf im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Hydrologie und Lobsigensee · Mehr sehen »

Logarithmische Normalverteilung

Die logarithmische Normalverteilung (kurz Log-Normalverteilung) ist eine kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilung für eine Variable, die nur positive Werte annehmen kann.

Neu!!: Hydrologie und Logarithmische Normalverteilung · Mehr sehen »

Lohrbach (Lohr)

Der Lohrbach ist der linke, etwa 4,5 km lange Quellbach der Lohr im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Spessart.

Neu!!: Hydrologie und Lohrbach (Lohr) · Mehr sehen »

Lomatium cookii

Lomatium cookii ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lomatium innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Hydrologie und Lomatium cookii · Mehr sehen »

Lombach (Aare)

Der Lombach ist ein rund 12 Kilometer langer Fluss im Schweizer Kanton Bern, welcher bei Unterseen in den Thunersee mündet.

Neu!!: Hydrologie und Lombach (Aare) · Mehr sehen »

Luftschutzstollen

Beispiel eines Luftschutzstollens in Iserlohn In den Fels gehauener Luftschutzstollen in Vittoriosa in Malta Ein Luftschutzstollen, auch Stollenbunker genannt, ist ein unterirdischer Hohlraum, der in Kriegszeiten den Menschen als Schutzraum gegen Luftangriffe dient.

Neu!!: Hydrologie und Luftschutzstollen · Mehr sehen »

Luna Bergere Leopold

Luna B. Leopold, ungefähr 1971 Luna Bergere Leopold (* 8. Oktober 1915 in Albuquerque, New Mexico; † 23. Februar 2006 in Berkeley, Kalifornien) war ein führender US-amerikanischer Geologe, Hydrologe und Geomorphologe und der Sohn von Aldo Leopold.

Neu!!: Hydrologie und Luna Bergere Leopold · Mehr sehen »

Lutter (Lachte)

Die Lutter ist ein rund 26 Kilometer langer, naturnaher Heidebach am Ostrand des Naturparks Südheide, ein Nebengewässer der Lachte.

Neu!!: Hydrologie und Lutter (Lachte) · Mehr sehen »

Lypowezer See

Der Lypowezer See ist ein Kratersee in den ukrainischen Waldkarpaten.

Neu!!: Hydrologie und Lypowezer See · Mehr sehen »

Lysimachia asperulifolia

Lysimachia asperulifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gilbweiderich (Lysimachia) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Hydrologie und Lysimachia asperulifolia · Mehr sehen »

Magadisee (Kenia)

Der Magadisee (Lake Magadi) ist neben dem Natronsee der kleinere von zwei großen Sodaseen im Magadi-Natron-Becken im östlichen Arm des Ostafrikanischen Grabens.

Neu!!: Hydrologie und Magadisee (Kenia) · Mehr sehen »

Maintal (Schweinfurt)

Das Maintal (Ortsangabe: im Maintal) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Schweinfurt.

Neu!!: Hydrologie und Maintal (Schweinfurt) · Mehr sehen »

Manfred Mudelsee

Manfred Mudelsee (* 6. Oktober 1962 in HeidelbergGünther Gießler: Meteorologe Mudelsee verlässt Leipzig / Leistungen bleiben, Leipziger Volkszeitung vom 21. September 2007, S. 4) ist ein deutscher Klimaforscher.

Neu!!: Hydrologie und Manfred Mudelsee · Mehr sehen »

Manuel António Gomes

Manuel António Gomes Pater Manuel António Gomes (* 9. Dezember 1868 in Cendufe, Arcos de Valdevez, Distrikt Viana do Castelo, Portugal; † 21. Dezember 1933 in Viana do Castelo, Portugal) war ein portugiesischer Geistlicher und Erfinder.

Neu!!: Hydrologie und Manuel António Gomes · Mehr sehen »

Marañón

Der Río Marañón ist der linke und größere der beiden Quellflüsse des Amazonas in Südamerika und damit hydrologisch der Hauptquellfluss des Amazonas.

Neu!!: Hydrologie und Marañón · Mehr sehen »

María T. Martelo

María T. Martelo ist eine venezolanische Klimatologin.

Neu!!: Hydrologie und María T. Martelo · Mehr sehen »

Marchfeldkanal

Pfarrkirche Cyrill und Method Der Marchfeldkanal ist ein künstlich errichtetes und naturnah gestaltetes Gerinne in Niederösterreich und Wien und flutet den Rußbach mit Wasser aus der Donau.

Neu!!: Hydrologie und Marchfeldkanal · Mehr sehen »

Maritiem Informatie Kruispunt

Belgiens Kustwachtcentrale besteht aus zwei Säulen: dem MRCC Oostende und dem MIK (Maritiem Informatie Kruispunt) auf dem Marinestützpunkt in Zeebrügge.

Neu!!: Hydrologie und Maritiem Informatie Kruispunt · Mehr sehen »

Maritime Verkehrssicherung

Horten im Oslo-Fjord Lage der Verkehrszentralen an der deutschen Küste Die Maritime Verkehrssicherung ist eine Dienstleistung im Rahmen der Verkehrssicherung für die Seeschifffahrt und ist für Deutschland die Implementierung des weltweiten Vessel Traffic Service (VTS).

Neu!!: Hydrologie und Maritime Verkehrssicherung · Mehr sehen »

Massenbilanz (Glaziologie)

Massenbilanz des Silvrettagletschers von 1960 bis 2020. Die kumulierte Jahresbilanz kann ab 2003 im Diagramm nicht mehr dargestellt werden; der Wert für 2020 ist −23,7 Meter WasseräquivalentHuss et al. (VAW / ETH Zürich): ''Silvrettagletscher.'' In: ''GLAMOS. Swiss Glacier Mass Balance.'' Release 2020, Glacier Monitoring Switzerland, doi:10.18750/massbalance.2020.r2020 (https://www.glamos.ch/downloads#tab-shapefiles/A10g-05 online). Als Massenbilanz wird in der Glaziologie die Differenz zwischen Massenzufluss (Akkumulation) und Massenverlust (Ablation) eines Eiskörpers bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Massenbilanz (Glaziologie) · Mehr sehen »

Matthäus Hipp

Matthäus Hipp Unterschrift Matthäus Hipp fälschlicherweise auch Matthias od.

Neu!!: Hydrologie und Matthäus Hipp · Mehr sehen »

Maurice Pardé

Maurice Edmond Pardé (* 4. Dezember 1893 in Senlis, Département Oise; † 14. Juni 1973 in Nancy, Département Meurthe-et-Moselle) war ein französischer Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Maurice Pardé · Mehr sehen »

Maxsee

Der Maxsee ist ein 68 Hektar umfassender polymiktischer und polytropher Flachsee südwestlich von Hoppegarten, einem Ortsteil der brandenburgischen Stadt Müncheberg im Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Hydrologie und Maxsee · Mehr sehen »

Mário Lino

Mário Lino, seit 2005 portugiesischer Verkehrsminister Mário Lino Soares Correia (* 31. Mai 1940 in Lissabon, Portugal), meist nur Mário Lino, ist ein portugiesischer Politiker der Sozialistischen Partei und seit 2005 Minister für öffentliche Bauten, Verkehr und Kommunikation unter der Regierung Sócrates.

Neu!!: Hydrologie und Mário Lino · Mehr sehen »

Messkampagne

Der Begriff Messkampagne wird in Technik und Wissenschaften für eine länger geplante und organisatorisch genau vorbereitete Messreihe verwendet, die großen Umfang aufweist und als koordiniertes Zusammenwirken mehrerer Personen oder Institutionen durchgeführt wird.

Neu!!: Hydrologie und Messkampagne · Mehr sehen »

Meteotsunami

Ein Meteotsunami oder meteorologischer Tsunami ist ein tsunamiähnliches Phänomen, das durch Luftdruckschwankungen und Resonanzphänomene oder heftigen Wind z. B.

Neu!!: Hydrologie und Meteotsunami · Mehr sehen »

Miasteczko Wilanów

Blick auf das Neubaugebiet in Richtung Süden Miasteczko Wilanów (etwa: Dorf oder Städtchen Wilanów) ist ein Neubaugebiet im Warschauer Stadtbezirk Wilanów.

Neu!!: Hydrologie und Miasteczko Wilanów · Mehr sehen »

Michael Ehrenberger

Michael Leopold Thomas Ehrenberger (* 21. Juli 1958 in Wien; † 1. Mai 2021) war ein österreichischer Allgemeinmediziner und Alternativmediziner.

Neu!!: Hydrologie und Michael Ehrenberger · Mehr sehen »

Michael Evenari

Michael Evenari Michael Evenari (übersetzt: Stein des Löwen; * 9. Oktober 1904 in Metz, Deutsches Reich als Walter Schwarz; † 15. April 1989 in Jerusalem)Otto L. Lange: Michael Evenari alias Walter Schwarz 1904-1989 war ein israelischer Botaniker deutscher Abstammung.

Neu!!: Hydrologie und Michael Evenari · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Budyko

Michail Iwanowitsch Budyko (* 20. Januar 1920 in Homel, heute Belarus; † 10. Dezember 2001 in Sankt Petersburg) war ein russischer Klimatologe, Geophysiker und Geograph.

Neu!!: Hydrologie und Michail Iwanowitsch Budyko · Mehr sehen »

Michail Jefimowitsch Schdanko

Michail Jefimowitsch Schdanko (* in Pjatigorsk; † 16. November 1921 in Petrograd) war ein russischer Marine-Offizier und Hydrograph.

Neu!!: Hydrologie und Michail Jefimowitsch Schdanko · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Jermolajew

Michail Michailowitsch Jermolajew (* in St. Petersburg; † 24. November 1991 ebenda) war ein sowjetischer Geologe, Polarforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Michail Michailowitsch Jermolajew · Mehr sehen »

Michigansee

Chicago-Silhouette am Horizont (Blick vom Ostufer in Richtung Westufer des Michigansees) White Shoal Light Der Michigansee (engl. Lake Michigan) gehört zur Gruppe der fünf Großen Seen Nordamerikas.

Neu!!: Hydrologie und Michigansee · Mehr sehen »

Mineiros

Mineiros ist eine brasilianische politische Gemeinde im Bundesstaat Goiás.

Neu!!: Hydrologie und Mineiros · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hydrologie und Mississippi River · Mehr sehen »

Mittelalterliche Klimaanomalie

Der rekonstruierte globale Temperaturverlauf der letzten zweitausend Jahre liefert keine Belege für eine weltweit gleichzeitige, mehrere Jahrzehnte anhaltende mittelalterliche Warmzeit Die mittelalterliche Klimaanomalie (englisch Medieval Climate Anomaly, kurz MCA), speziell in Bezug auf Temperaturen auch die mittelalterliche Warmzeit (englisch Medieval Warm Period, kurz MWP) oder auch das mittelalterliche Klimaoptimum, war ein Intervall vergleichsweise warmen Klimas und anderer Klimaabweichungen, wie umfassender kontinentaler Dürren.

Neu!!: Hydrologie und Mittelalterliche Klimaanomalie · Mehr sehen »

Mittelwasser

Als Mittelwasser (abgekürzt MW;, MSL) bezeichnet man in der Nautik (Seefahrt), Ozeanografie und Hydrologie die über längere Zeit gemittelte Höhe des Wasserspiegels (Wasserstand) an einem ausgewählten Punkt eines Gewässers.

Neu!!: Hydrologie und Mittelwasser · Mehr sehen »

Moldau (Fluss)

Die Moldau (tschechisch Vltava, historisch Wulda – aus dem germanischen Wilth-ahwa (Bedeutung etwa: Wild-Ache, Wildach), was so viel wie „wildes, reißendes Wasser“ heißt), auch als „Böhmisches Meer“ bezeichnet, ist der längste Fluss in Tschechien und der größte Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Hydrologie und Moldau (Fluss) · Mehr sehen »

Monitoring

Monitoring ist die Überwachung von Vorgängen.

Neu!!: Hydrologie und Monitoring · Mehr sehen »

Monte Galero

Der Monte Galero ist ein hoher Berg der Ligurischen Alpen.

Neu!!: Hydrologie und Monte Galero · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Neu!!: Hydrologie und Moor · Mehr sehen »

Moqua Well

Der Moqua Well (Brunnen von Makwa, Moque Well, Mekua Well oder Makwa Well) ist ein rund 0,2 ha großer unterirdischer See, der sich im Distrikt Yaren von Nauru, einem Inselstaat im Pazifischen Ozean, befindet.

Neu!!: Hydrologie und Moqua Well · Mehr sehen »

Moselotte

Die Moselotte ist ein rund 47 km langer Fluss in Frankreich, der im Département Vosges in der Region Grand Est verläuft.

Neu!!: Hydrologie und Moselotte · Mehr sehen »

Mulde (Fluss)

Die Mulde, auch Vereinte Mulde oder Vereinigte Mulde, ist ein linker, nicht schiffbarer Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Hydrologie und Mulde (Fluss) · Mehr sehen »

Municipio Mixquiahuala de Juárez

Mixquiahuala de Juárez ist einer der 84 Verwaltungsbezirke (Municipio), die den Bundesstaat Hidalgo in Mexiko bilden.

Neu!!: Hydrologie und Municipio Mixquiahuala de Juárez · Mehr sehen »

Mykolas Lasinskas

Mykolas Lasinskas (* 1. Dezember 1916 in Moskau, Russland; † 25. Mai 2020) war ein litauischer Ingenieur, Hydrotechniker und Flussforscher, Professor.

Neu!!: Hydrologie und Mykolas Lasinskas · Mehr sehen »

Nahanni-Nationalpark

Der Nahanni-Nationalpark ist ein 30.050 km² großes Schutzgebiet mit einem einem Nationalpark entsprechenden Status in den kanadischen Nordwest-Territorien.

Neu!!: Hydrologie und Nahanni-Nationalpark · Mehr sehen »

Nationale Parlamentsbibliothek

Die Nationale Parlamentsbibliothek (Kokuritsu Kokkai Toshokan) ist die Nationalbibliothek von Japan.

Neu!!: Hydrologie und Nationale Parlamentsbibliothek · Mehr sehen »

Nationalpark Bjeshkët e Nemuna

Der Nationalpark Bjeshkët e Nemuna ist ein Nationalpark im Westen des Kosovos, der die Gebirgslandschaft des Bjeshkët e Nemuna të Kosovës genannten Teile der Albanischen Alpen schützt.

Neu!!: Hydrologie und Nationalpark Bjeshkët e Nemuna · Mehr sehen »

Nationalpark Tirgua

Der Nationalpark Tirgua (span. Parque Nacional Tirgua) ist ein Nationalpark in Venezuela.

Neu!!: Hydrologie und Nationalpark Tirgua · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Hydrologie und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Naturräumliche Großregionen Deutschlands

Naturräumliche Großregionen nach BfL (Meynen, Schmithüsen et al.):1. Ordnung (dunkelrot)2. Ordnung (orange)3. Ordnung (violett) bzw. Haupteinheitengruppen (violett, dünner)nach der Bundesanstalt für Landeskunde(Die Namen einiger Großregionen 2. bzw. 3. Ordnung sind nicht genau bekannt!) Eine Gliederung Deutschlands in naturräumliche Großregionen, Haupteinheiten und Untereinheiten berücksichtigt in erster Linie geomorphologische, geologische, hydrologische, biogeographische und bodenkundliche Kriterien, um die Landschaft in größere einheitliche Gebiete aufzuteilen.

Neu!!: Hydrologie und Naturräumliche Großregionen Deutschlands · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Laubersmad - Salwidili

Gebietsnutzung durch den Menschen an der Salwidili Das Naturschutzgebiet Laubersmad-Salwidili (auch als Laubersmad-Salwiden bezeichnet) ist mit 1376 ha das grösste unter Schweizer Bundesschutz stehende Naturschutzgebiet im Kanton Luzern.

Neu!!: Hydrologie und Naturschutzgebiet Laubersmad - Salwidili · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Luchwiesen

Die Luchwiesen sind eine der artenreichsten Binnensalzstellen Brandenburgs.

Neu!!: Hydrologie und Naturschutzgebiet Luchwiesen · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor

Das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Hydrologie und Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Werriker-/Glattenried

Das Naturschutzgebiet Werrikerried/Glattenried ist eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung und ein Schutzgebiet im Schweizer Kanton Zürich.

Neu!!: Hydrologie und Naturschutzgebiet Werriker-/Glattenried · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Hydrologie und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Neger (Ruhr)

Die Neger ist ein südwestlicher bzw.

Neu!!: Hydrologie und Neger (Ruhr) · Mehr sehen »

Nestor Platonowitsch Pusyrewski

Nestor Platonowitsch Pusyrewski (Beloomut, 1912) Nestor Platonowitsch Pusyrewski (* in St. Petersburg; † 26. August 1934 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Nestor Platonowitsch Pusyrewski · Mehr sehen »

Nieuwe Merwede

Lage der Nieuwe Merwede mini Die Nieuwe Merwede ist ein zwischen 1861 und 1874 künstlich angelegter Teilabschnitt des südlichsten und hydrologisch leistungsfähigsten Rhein-Mündungsarmes, der Waal in den Niederlanden.

Neu!!: Hydrologie und Nieuwe Merwede · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Jewgenow

Nikolai Iwanowitsch Jewgenow (* im Dorf Sobatscho Gorby, Gouvernement Nowgorod; † 13. Mai 1964 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Marineoffizier, Hydrograph, Ozeanologe, Polarforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Nikolai Iwanowitsch Jewgenow · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Knipowitsch

Nikolai Michailowitsch Knipowitsch Nikolai Michailowitsch Knipowitsch (* in Sveaborg; † 23. Februar 1939 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Ichthyologe und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Nikolai Michailowitsch Knipowitsch · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Subow

Nikolai Nikolajewitsch Subow Nikolai Nikolajewitsch Subow (* in Lipcani, Gouvernement Bessarabien; † 11. November 1960 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Marine-Offizier, Ozeanologe, Polarforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Nikolai Nikolajewitsch Subow · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Pinegin

Nikolai Wassiljewitsch Pinegin (1905) Nikolai Wassiljewitsch Pinegin (* in Jelabuga; † 18. Oktober 1940 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Maler, Schriftsteller und Polarforscher.

Neu!!: Hydrologie und Nikolai Wassiljewitsch Pinegin · Mehr sehen »

Nikolaus Geiler

Nikolaus Geiler (2019) Nikolaus „Nik“ Geiler (* 11. August 1952) ist ein deutscher Biologe, Chemiker, Limnologe, Hydrologe sowie Aktivist.

Neu!!: Hydrologie und Nikolaus Geiler · Mehr sehen »

Niloufar Bayani

Niloufar Bayani (* 1986 in Teheran) ist eine iranische Biologin und Umweltschützerin, die ab 2017 die Bestände des stark bedrohten Asiatischen Geparden im Iran erforschte.

Neu!!: Hydrologie und Niloufar Bayani · Mehr sehen »

Nina Petrowna Demme

Nina Petrowna Demme (1932) Nina Petrowna Demme (* in Kostroma; † 16. März 1977 in Leningrad) war eine sowjetische Polarforscherin und Ornithologin.

Neu!!: Hydrologie und Nina Petrowna Demme · Mehr sehen »

Nordheim am Main

Nordheim am Main (amtlich: Nordheim a.Main) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Hydrologie und Nordheim am Main · Mehr sehen »

Norilka

Die Norilka (Norilskaja) ist der etwa 57 km lange (südliche) Hauptzufluss des Pjassinosees und damit ein Zufluss der dem See entfließenden Pjassina, jeweils im Norden der Region Krasnojarsk, von Sibirien und Russland (Asien).

Neu!!: Hydrologie und Norilka · Mehr sehen »

Oberflächengewässer

Aubach als Beispiel für ein fließendes Oberflächengewässer Oberflächengewässer, je nach Zusammenhang auch oberirdische Gewässer oder offene Gewässer genannt, sind die Binnengewässer mit Ausnahme des Grundwassers.

Neu!!: Hydrologie und Oberflächengewässer · Mehr sehen »

Oder (Rhume)

Die Oder in ihrem Quellbereich, dem Oderbruch Die Oder oberhalb des Oderteichs Die Oder bei Wulften am Harz Oderbergs Mündung der Sperrlutter in die Oder Die Oder ist ein 56,1 km langer, östlicher und rechter Zufluss der Rhume in den Landkreisen Goslar, Göttingen und Northeim im südöstlichen Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Hydrologie und Oder (Rhume) · Mehr sehen »

Ohio River

Bodenplakette mit einer stilisierten Landkarte am Ort der Entstehung des Ohio River aus seinen Quellflüssen Monongahela und Allegheny. Dargestellt sind die drei Flüsse sowie das Fort Pitt auf der Landzunge. Die Inschrift bezieht sich auf die wechselvolle und konfliktreiche Geschichte des Ortes und lautet auf Deutsch: „Punkt des Zusammenflusses - Punkt des Konflikts - Punkt der Erneuerung“. (Vgl. Weserstein) Der Ohio (Irokesisch: Ohi:yo' bzw. Uhíyu' – „guter Fluss“) ist der größte linke Nebenfluss des Mississippi.

Neu!!: Hydrologie und Ohio River · Mehr sehen »

Ohlenstedter Quellseen

An der Quelle der Hamme befinden sich auch die Ohlenstedter Quellseen. Die Seen von oben Die Ohlenstedter Quellseen liegen in den Ortschaften Ohlenstedt und teilweise in Hülseberg, die zur Stadt Osterholz-Scharmbeck im niedersächsischen Landkreis Osterholz gehören.

Neu!!: Hydrologie und Ohlenstedter Quellseen · Mehr sehen »

Oker

Die Oker ist ein 128,3 km langer linker Nebenfluss der Aller in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Hydrologie und Oker · Mehr sehen »

OPALS

OPALS (Akronym für Orientation and Processing of Airborne Laser Scanning data) ist eine modular strukturierte Software zur Verarbeitung und Aufbereitung von Airborne Laserscanning (ALS) Datensätzen.

Neu!!: Hydrologie und OPALS · Mehr sehen »

Orinoco

Der Orinoco ist mit einer Wasserführung von 35.000 m³/s der viertwasserreichste Fluss der Welt und der zweitwasserreichste Südamerikas.

Neu!!: Hydrologie und Orinoco · Mehr sehen »

Orographie

Pjotr Kropotkin aus dem Jahre 1875. Die Orographie (und -graphie.

Neu!!: Hydrologie und Orographie · Mehr sehen »

Oscar Edward Meinzer

Oscar Edward Meinzer 1916 Kubanische Brunnengräber auf dem Stützpunkt Guantánamo im Jahr 1920 Camp in ''Craters of the Moon National Monument'' 1921, Foto von Meinzer Casa Techo in San Antonio auf Cuba 1920 Oscar Edward Meinzer (* 28. November 1876 nahe Davis (Illinois); † 14. Juni 1948 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Oscar Edward Meinzer · Mehr sehen »

Ostragehege

Die Ostrainsel Das Ostragehege ist ein innerstädtischer Landschaftsraum Dresdens im Westen des Stadtbezirks Altstadt und gehört weitestgehend zum Stadtteil Friedrichstadt.

Neu!!: Hydrologie und Ostragehege · Mehr sehen »

Otto Jaag

Otto Jaag in Indonesien (1937/38) Das Familiengrab (Mitte) im Jahr 2023. Otto Jaag (* 29. April 1900 in Guntmadingen (Kanton SH); † 31. Juli 1978 in Zürich) war ein Schweizer Botaniker und Hydrobiologe und langjähriger Direktor der Eawag.

Neu!!: Hydrologie und Otto Jaag · Mehr sehen »

Otto Paul von Krusenstern

Otto Paul Pawlowitsch von Krusenstern (* in Reval; † in Dorpat) war ein russischer Marineoffizier und Polarforscher deutsch-baltischer Herkunft.

Neu!!: Hydrologie und Otto Paul von Krusenstern · Mehr sehen »

Ouled-Abdoun-Becken

Das Ouled-Abdoun-Becken ist eine Region sowie eine wichtige Rohstoff- und Fossillagerstätte in Marokko.

Neu!!: Hydrologie und Ouled-Abdoun-Becken · Mehr sehen »

Palčje-See

Maximale Füllung See im Herbst Der Palčje-See ist ein jahreszeitlich trocken fallendes Stillgewässer im slowenischen Karst-Gebiet in der Gemeinde Pivka nördlich des namengebenden Dorfes Palčje.

Neu!!: Hydrologie und Palčje-See · Mehr sehen »

Papenteich

Ungefähre Ausdehnung der Region Papenteich im Osten Niedersachsens Der Papenteich ist eine Hochfläche im südlichen Landkreis Gifhorn sowie teilweise in den Gebieten des Landkreises Helmstedt und der Städte Braunschweig und Wolfsburg.

Neu!!: Hydrologie und Papenteich · Mehr sehen »

Pardé-Koeffizient

Der Pardé-Koeffizient (auch Schwankungskoeffizient) wird in der Hydrologie verwendet, um das zeitliche Abflussverhalten von Einzugsgebieten beschreiben zu können.

Neu!!: Hydrologie und Pardé-Koeffizient · Mehr sehen »

Parque Nacional Natural Chiribiquete

Der Parque Nacional Natural Chiribiquete ist ein seit 2018 in seiner heutigen Ausdehnung bestehender kolumbianischer Nationalpark.

Neu!!: Hydrologie und Parque Nacional Natural Chiribiquete · Mehr sehen »

Passade (Fluss)

Die Passade ist ein zusammen mit seinem längeren rechten Oberlauf 15 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Bega in Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Hydrologie und Passade (Fluss) · Mehr sehen »

Paul Steinmann (Biologe)

Paul Steinmann (* 31. Januar 1885 in Basel; † 6. Oktober 1953 in Aarau) war ein Schweizer Biologe, Hochschullehrer, Lehrer, Konservator, Redaktor und Autor.

Neu!!: Hydrologie und Paul Steinmann (Biologe) · Mehr sehen »

Paul-Gerhard Franke

Paul-Gerhard Franke (* 14. Januar 1918 in Leipzig; † 18. August 1996 in München) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Paul-Gerhard Franke · Mehr sehen »

Pazifische Hurrikansaison 2008

Die pazifische Hurrikansaison 2008 begann im östlichen Pazifik offiziell am 15.

Neu!!: Hydrologie und Pazifische Hurrikansaison 2008 · Mehr sehen »

Pegel

Rheinpegel Maxau bei Karlsruhe (km 362) Passer vor Meran Pegelhaus an der Oder bei Ratzdorf Ein Pegel ist eine Einrichtung zur Feststellung des Wasserstandes in Flüssen, Kanälen und anderen Gerinnen, in Seen und im Meer.

Neu!!: Hydrologie und Pegel · Mehr sehen »

Pegel Würzburg

Hochwasserstaffel an der ''Kranenbastion'' – ''Alter Kranen'' ''Pegel Würzburg'' – Hochwasserereignisse am PegelWasser- und Schifffahrtsdirektion Süd (Hrsg.): ''175 Jahre Pegel Würzburg – Daten und Fakten.'' Seite 43. Der Pegel Würzburg ist einer von 16 Messpegeln und von acht Richtpegeln am Main und misst den aktuellen Wasserstand, der von großer Bedeutung für die Schifffahrt und die Anwohner ist.

Neu!!: Hydrologie und Pegel Würzburg · Mehr sehen »

Pelagial

Das Pelagial („Meer“) ist bei Seen und dem Meer der uferferne Freiwasserbereich oberhalb der Bodenzone (Benthal).

Neu!!: Hydrologie und Pelagial · Mehr sehen »

Penn’s Cave

Die Penn’s Cave ist eine im Centre County im US-Bundesstaat Pennsylvania gelegene Höhle und die einzige in voller horizontaler Ausdehnung mit Wasser gefüllte größere Höhle der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hydrologie und Penn’s Cave · Mehr sehen »

Pennekuhle

Die Pennekuhle; links der auf den Wald zuführende historische Hohlweg Die Pennekuhle, auch Pennigkuhle genannt, ist ein vier Hektar großes Wald- und Feuchtgebiet westlich des Ortes Stelle im Landkreis Harburg.

Neu!!: Hydrologie und Pennekuhle · Mehr sehen »

Perkolation (Technik)

PSM für Extraktion von DrogenDie Perkolation (von lat. „percolare“ – durchsickern) beschreibt das Durchfließen von Wasser durch ein festes Substrat.

Neu!!: Hydrologie und Perkolation (Technik) · Mehr sehen »

Perkolationstheorie

Die Perkolationstheorie (lat. percolare – durchsickern) ist ein Teilgebiet der Stochastik und der statistischen Physik und beschreibt das Ausbilden zusammenhängender Gebiete (Cluster) bei zufallsbedingtem Besetzen von Strukturen (Gittern).

Neu!!: Hydrologie und Perkolationstheorie · Mehr sehen »

Peter Goerke-Mallet

Peter Goerke-Mallet (* 21. August 1955 in Schneverdingen) ist ein deutscher Bergbau-Ingenieur.

Neu!!: Hydrologie und Peter Goerke-Mallet · Mehr sehen »

Peter Werner (Biologe)

Peter Werner (* 17. Oktober 1948 in Limbach (Vogtland)) ist ein deutscher Mikrobiologe, Biochemiker und Professor für Grundwasser- und Bodensanierung an der Technischen Universität Dresden.

Neu!!: Hydrologie und Peter Werner (Biologe) · Mehr sehen »

Petropawlowsk (Schiff, 1899)

Die Petropawlowsk (russ.: Петропавловск) war ein Einheitslinienschiff der Kaiserlich Russischen Marine, das Typschiff ihrer Klasse.

Neu!!: Hydrologie und Petropawlowsk (Schiff, 1899) · Mehr sehen »

Petrusquelle (Riedenburg)

Die Petrusquelle, auch Petersbrunnen, ist eine Karstquelle bei Riedenburg in Niederbayern.

Neu!!: Hydrologie und Petrusquelle (Riedenburg) · Mehr sehen »

Philipp Forchheimer

Philipp Forchheimer (* 7. August 1852 in Wien; † 2. Oktober 1933 in Dürnstein, Niederösterreich) war ein österreichischer Hydrologe und Ingenieur.

Neu!!: Hydrologie und Philipp Forchheimer · Mehr sehen »

Phosphorfraktion

Der Begriff Phosphorfraktion kommt aus der Bodenkunde und der Hydrologie.

Neu!!: Hydrologie und Phosphorfraktion · Mehr sehen »

Pierre-Paul Riquet

Pierre-Paul Riquet Baron von Bonrepos (* 29. Juni 1609 in Béziers, Frankreich; † 1. Oktober 1680 in Toulouse) war ein französischer Beamter und Ingenieur.

Neu!!: Hydrologie und Pierre-Paul Riquet · Mehr sehen »

Planetologie

Die Planetologie (vom Altgriechischen αστήρ πλανήτης für „Wanderstern“ und λόγος „Lehre“) ist die Wissenschaft, die sich mit den einzelnen nichtstellaren Himmelskörpern (also nicht den Sternen) sowie den Planetensystemen im Allgemeinen befasst.

Neu!!: Hydrologie und Planetologie · Mehr sehen »

Plastikmüll in den Ozeanen

Roten Meeres (nahe Safaga, Ägypten) Datum.

Neu!!: Hydrologie und Plastikmüll in den Ozeanen · Mehr sehen »

Pluvial

Physikalische Grundlage von Regen. Ein Pluvial (aus lat. pluvialis.

Neu!!: Hydrologie und Pluvial · Mehr sehen »

Polje

Feneos-Ebene, Peloponnes, 710 m, 4/2006; Polje mit 4 Ponoren (am Bergsaum) Im offenen Polje des Skutarisees findet sich ein perennierender See. Links im Mittelgrund ein Doppelhügeliger Hum. Hums kennzeichnen wasserdurchflossene Poljen der Südost-Dinariden und dominieren als Karstkegel die Karstlandschaften der Tropen. Polje (/ für Feld, Plural: Poljen) ist eine aus dem Dinarischen Karst übernommene ursprüngliche Bezeichnung für eine Ackerfläche, die als internationaler Fachbegriff für eine Karsthohlform weltweit eingeführt ist.

Neu!!: Hydrologie und Polje · Mehr sehen »

Popperöder Brunnenhaus

Das Popperöder Brunnenhaus im 19. Jahrhundert (Ausschnitt aus einer zeitgenössischen Postkarte) Das Popperöder Brunnenhaus Brunnenhaus an der Popperöder Quelle mit alter Hainbuche Spiegelbild des Popperöder Brunnenhauses in der Quelle und Tannenwedelvorkommen Die Popperöder Quelle Schriftzug im Popperöder Brunnenhäuschen Brunnenfest 2010 an der Popperöder Quelle Traditioneller Bändertanz beim Brunnenfest 2011 Das Popperöder Brunnenhaus ist ein bedeutendes Bau- und Kulturdenkmal der Stadt Mühlhausen in Thüringen.

Neu!!: Hydrologie und Popperöder Brunnenhaus · Mehr sehen »

Porenwasser

Als Porenwasser wird in den Geowissenschaften jener Wasseranteil bezeichnet, der in feinen Hohlräumen des Bodens und des oberflächennahen Gesteins enthalten ist.

Neu!!: Hydrologie und Porenwasser · Mehr sehen »

Potamal

Das Potamal (altgr. ποταμός, Fluss) ist ein Fachbegriff der Limnologie und Hydrologie für den Unterlauf eines Fließgewässers (d. h. den Lebensraum Fluss).

Neu!!: Hydrologie und Potamal · Mehr sehen »

Potamologie

Potamologie (von und -logie) ist das Teilgebiet der Hydrologie, dass sich mit oberirdischen Fließgewässern beschäftigt.

Neu!!: Hydrologie und Potamologie · Mehr sehen »

Przemysław Olszewski

Przemysław Olszewski Przemysław Olszewski (* 23. Juni 1913 in Krakau; † 16. Dezember 1972 in Olsztyn) war ein polnischer Professor an der Hochschule für Landwirtschaft und Technik in Olsztyn und Limnologe.

Neu!!: Hydrologie und Przemysław Olszewski · Mehr sehen »

Psi (Buchstabe)

Das Psi (griechisches Neutrum ψεῖ pseî, neugriechisches Neutrum Ψι; Majuskel Ψ, Minuskel ψ) ist der 23.

Neu!!: Hydrologie und Psi (Buchstabe) · Mehr sehen »

Pyramiden von Gizeh

Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten gehören zu den bekanntesten und ältesten erhaltenen Bauwerken der Menschheit.

Neu!!: Hydrologie und Pyramiden von Gizeh · Mehr sehen »

Radon

Radon, auch: (wie Radium wegen seiner Radioaktivität von „Strahl“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Rn und der Ordnungszahl 86.

Neu!!: Hydrologie und Radon · Mehr sehen »

Rainer Lehmann

Rainer Lehmann (* 11. April 1959 in Berlin) ist ein deutscher Geograph und Biologe mit Schwerpunkten in Geomorphologie und Geoökologie.

Neu!!: Hydrologie und Rainer Lehmann · Mehr sehen »

Rauhebergtunnel

Der Rauhebergtunnel (auch: Tunnel Rauheberg) ist ein 5.210 m langer Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg (Streckenkilometer 114,399 bis 119,610).

Neu!!: Hydrologie und Rauhebergtunnel · Mehr sehen »

Rausche (Hydrogeologie)

Das Wort Rausche bezeichnet in der Hydrologie der Gewässer einen flach abfallenden Gewässerabschnitt mit höherer Fließgeschwindigkeit und Wasserturbulenz als im umgebenden Gewässerverlauf.

Neu!!: Hydrologie und Rausche (Hydrogeologie) · Mehr sehen »

Région naturelle in Frankreich

Die Régions naturelles in Frankreich lassen sich nicht nur nach geomorphologischen, geologischen und hydrologischen Merkmalen voneinander abgrenzen, sondern haben oft auch eine historisch bedingt homogene Besiedlung und eine eigene kulturelle Identität.

Neu!!: Hydrologie und Région naturelle in Frankreich · Mehr sehen »

Río Guaviare

Der Río Guaviare (früher auch Guayare) ist ein Fluss im Südosten von Kolumbien. Er fließt mit dem oberen Orinoco (bis hier auch Río Parágua genannt) zusammen, den er an Länge (insgesamt rund 1760 km) und Wasserführung deutlich übertrifft. Der Río Guaviare ist damit hydrologisch der Hauptstrom des Orinoco-Systems.

Neu!!: Hydrologie und Río Guaviare · Mehr sehen »

Río Madre de Dios

Der Río Madre de Dios (für „Muttergottes-Fluss“; Quechua: Amaru Mayu – „Fluss der heiligen Schlange“; Araona: Manutata – „Vater der Flüsse“) ist ein linker Nebenfluss des Río Beni im Südosten Perus und Norden Boliviens.

Neu!!: Hydrologie und Río Madre de Dios · Mehr sehen »

Rüdenhausen

Rüdenhausen ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Hydrologie und Rüdenhausen · Mehr sehen »

Red River (Mississippi River)

Der Red River ist ein mit Quellflüssen rund 2075 Kilometer langer Fluss (als Red River 1966 km) in der Mitte und im Süden der USA.

Neu!!: Hydrologie und Red River (Mississippi River) · Mehr sehen »

Regattastrecke Oberschleißheim

Haupttribüne, Zielturm und Zielbereich Zielbereich Steganlage im Startbereich (2022), im Hintergrund der Startturm Die Regattastrecke Oberschleißheim (auch Regattaanlage Feldmoching-Oberschleißheim genannt) ist ein künstlicher, rechteckiger und 2,23 km langer Grundwassersee am Nordrand von München.

Neu!!: Hydrologie und Regattastrecke Oberschleißheim · Mehr sehen »

Regen (Fluss)

Der Regen (tschechisch Řezná) ist ein linker Nebenfluss der Donau, der große Teile des Bayerischen Waldes in Tschechien und vor allem Ostbayern entwässert.

Neu!!: Hydrologie und Regen (Fluss) · Mehr sehen »

Regenmoor

Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“, Hochmoorweite eines der größten Moore an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens Hochmoorkolk Regenmoore, auch ombrotrophe Moore oder Hochmoore genannt (in Oberbayern auch Filze), sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna.

Neu!!: Hydrologie und Regenmoor · Mehr sehen »

Region

Region bezeichnet in der Geographie und der Raumordnung ein anhand bestimmter Merkmale abgegrenztes Teilgebiet der Erdoberfläche.

Neu!!: Hydrologie und Region · Mehr sehen »

Regionalisierung (Geostatistik)

Unter Regionalisierung versteht man in der Geostatistik die Übertragung von Punktdaten auf die Fläche.

Neu!!: Hydrologie und Regionalisierung (Geostatistik) · Mehr sehen »

Reihendorf

Ein Reihen- oder Hufendorf ist eine Siedlungsform und Form des Dorfes.

Neu!!: Hydrologie und Reihendorf · Mehr sehen »

Reimer Herrmann

Reimer Herrmann (* 4. Mai 1938 in Frankfurt am Main; † 10. Juli 2003 in Bayreuth) war ein deutscher Hydrologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Reimer Herrmann · Mehr sehen »

Reiner Keller (Hydrologe)

Franz Stephan Reiner Keller (* 1. Januar 1921 in Jünkerath; † 13. Mai 1995 in Bad Krozingen) war ein deutscher Geograph und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Reiner Keller (Hydrologe) · Mehr sehen »

Reinhard-Heydrich-Stiftung

Die Reinhard-Heydrich-Stiftung wurde als Reichsstiftung für wissenschaftliche Forschung am 25. Juli 1942 in Prag gegründet.

Neu!!: Hydrologie und Reinhard-Heydrich-Stiftung · Mehr sehen »

René Taube

René Simon Taube (* 8. Oktober 1919 in Wien; † 19. Februar 2013 in Silver Spring) war ein österreichischer Jude, der 1938/1939 vor den Nazis nach Ecuador fliehen musste.

Neu!!: Hydrologie und René Taube · Mehr sehen »

Retardation (Hydrologie)

In den Geowissenschaften wird der Begriff Retardation (von lat. retardare verzögern) vor allem in der Hydrologie im Zusammenhang mit Stofftransport verwendet.

Neu!!: Hydrologie und Retardation (Hydrologie) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Hydrologie und Rhein · Mehr sehen »

Rhein-Museum Koblenz

Das Rhein-Museum in Koblenz-Ehrenbreitstein Modelle früher Rheinschiffe Raddampfer ''De Zeeuw'', das erste Dampfschiff auf dem Rhein 3-fach-Expansionsdampfmaschine aus einem Rheinschlepper Historisches Buch über den Rhein, von der Mündung bis zur Quelle Das Rhein-Museum Koblenz ist ein kulturhistorisches Museum in Koblenz, das das Leben am Rhein unter verschiedenen Aspekten zeigt.

Neu!!: Hydrologie und Rhein-Museum Koblenz · Mehr sehen »

RheinBlick2050

RheinBlick2050 war ein Umweltforschungsprojekt zu den Auswirkungen eines regionalen Klimawandels auf das Abflussverhalten des Rheins und seiner Haupt-Zuflüsse (in diesem Fall: Mosel und Main) in Zentraleuropa.

Neu!!: Hydrologie und RheinBlick2050 · Mehr sehen »

Rheindahlen

Rheindahlen (bis 1878 Dahlen und vom frühen Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit um das Jahr 1700 Dalen) ist ein Ort im Westen der kreisfreien Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hydrologie und Rheindahlen · Mehr sehen »

Rhithral

Das Rhithral (altgr. ῥεῖϑρον, Bach) ist ein Fachbegriff der Limnologie und Hydrologie für den Lebensraum Bach.

Neu!!: Hydrologie und Rhithral · Mehr sehen »

Richard Beilfuss

Richard David Beilfuss, Jr. (* 10. Juni 1965) ist ein US-amerikanischer Hydrologe, Naturschützer und Ökologe.

Neu!!: Hydrologie und Richard Beilfuss · Mehr sehen »

Richard Woltereck

Richard Woltereck (* 6. April 1877 in Hannover; † 23. Februar 1944 in Seeon) war ein deutscher Zoologe und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Richard Woltereck · Mehr sehen »

Ricks Spring

Ricks Spring (deutsch: Ricks Quelle) ist eine Karstquelle im Staat Utah in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hydrologie und Ricks Spring · Mehr sehen »

Riesending-Schachthöhle

Höhlenforscher in der Eingangsdoline der Höhle Die Riesending-Schachthöhle ist eine Höhle im Untersberg in den Berchtesgadener Alpen auf dem Gebiet der bayerischen Gemeinde Bischofswiesen.

Neu!!: Hydrologie und Riesending-Schachthöhle · Mehr sehen »

Roßbach (Emscher)

Der Roßbach ist ein etwa 7½ Kilometer langer orografisch linker Nebenfluss der Emscher.

Neu!!: Hydrologie und Roßbach (Emscher) · Mehr sehen »

Robert Elmer Horton

Robert Elmer Horton (* 18. Mai 1875 in Parma (Michigan); † 22. April 1945 in Voorheesville, New York) war ein US-amerikanischer Geologe, Hydrologe und Bodenkundler.

Neu!!: Hydrologie und Robert Elmer Horton · Mehr sehen »

Robert William Rankin

Robert William Rankin Robert William Rankin (* 3. Juni 1907 in Cobar, New South Wales; † 4. März 1942 vor Java) war ein Marineoffizier der Königlich Australischen Marine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Hydrologie und Robert William Rankin · Mehr sehen »

Rodebachtal-Niederbusch

Das Naturschutzgebiet Rodebachtal-Niederbusch liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Gangelt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hydrologie und Rodebachtal-Niederbusch · Mehr sehen »

Ruhudi

Der Ruhudi ist ein ostafrikanischer Fluss in Tansania.

Neu!!: Hydrologie und Ruhudi · Mehr sehen »

Rush River (Minnesota)

Der Rush River ist ein Nebenfluss des Minnesota River und verläuft vollständig im Sibley County im US-Bundesstaat Minnesota, sein hydrologisches Einzugsgebiet umfasst aber auch Teile des Nicollet und des McLeod County.

Neu!!: Hydrologie und Rush River (Minnesota) · Mehr sehen »

Russische Staatliche Geologische Prospektionsuniversität, benannt nach Sergo Ordschonikidse

Die Russische Staatliche Geologische Prospektionsuniversität, benannt nach Sergo Ordschonikidse ist eine in Moskau ansässige staatliche russische Universität, die sich auf die Forschung und die Lehre auf dem Gebiet des Bergbaus und der Geowissenschaften spezialisiert hat.

Neu!!: Hydrologie und Russische Staatliche Geologische Prospektionsuniversität, benannt nach Sergo Ordschonikidse · Mehr sehen »

Rybnaja (Norilka)

Die Rybnaja ist der etwa 138 km lange südöstliche bzw.

Neu!!: Hydrologie und Rybnaja (Norilka) · Mehr sehen »

Saba Conservation Foundation

Wanderweg zum Berggipfel im Mount Scenery National Park Franzosen-Kaiserfisch im Saba National Marine Park Die Saba Conservation Foundation (kurz SCF) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Fort Bay auf der niederländischen Karibikinsel Saba, deren Hauptaufgabe der Schutz der Natur der Insel und der sie umgebenden Gewässer ist.

Neu!!: Hydrologie und Saba Conservation Foundation · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hydrologie und Sachsen · Mehr sehen »

Saint-Nicolas (Fluss)

Der Saint-Nicolas ist ein kleiner Fluss in den südlichen Vogesen, im Département Territoire de Belfort.

Neu!!: Hydrologie und Saint-Nicolas (Fluss) · Mehr sehen »

Sakarya-Bosporus

Der Sakarya-Bosporus ist eine ehemalige, heute verlandete Meerenge zwischen Schwarzem Meer und Marmarameer in der Nordwest-Türkei.

Neu!!: Hydrologie und Sakarya-Bosporus · Mehr sehen »

Salzbach (Lauter)

Der Salzbach, der regional auch die Salz genannt wird und dessen Oberlauf zunächst Kröppenbach und dann Buchbach heißt, während er nach 1816 durch das Königreich Bayern als Blümmelbach kartographiert wurde, ist ein rechter und mit gut 17 km der längste und wasserreichste Nebenfluss der Lauter, die hier an ihrem Oberlauf Wieslauter heißt.

Neu!!: Hydrologie und Salzbach (Lauter) · Mehr sehen »

Salzpolygon

Salzpolygone Salzpolygone sind sechseckige Wabenmuster, die auf der Oberfläche von trockenen Salzseen und Salzwiesen weltweit vorkommen.

Neu!!: Hydrologie und Salzpolygon · Mehr sehen »

Sami Michael

Sami Michael Sami Michael (hebr. סמי מיכאל, ursprünglich Kamal Salach, geboren am 15. August 1926 in Bagdad) ist ein israelischer Schriftsteller und Kämpfer für die Menschenrechte.

Neu!!: Hydrologie und Sami Michael · Mehr sehen »

Sammlungen und Kunstbesitz der TU Dresden

Als Sammlungen und Kunstbesitz der Technischen Universität Dresden werden die umfangreichen künstlerischen und technischen Sammlungen der Dresdner Universität bezeichnet, die unter dem Dach der Kustodie der TU Dresden – einer zentralen Einheit der Universität – zusammengefasst sind.

Neu!!: Hydrologie und Sammlungen und Kunstbesitz der TU Dresden · Mehr sehen »

San Francisco State University

Die San Francisco State University (SFSU) ist eine staatliche Universität in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Hydrologie und San Francisco State University · Mehr sehen »

San Giuliano (Insel)

San Giuliano oder San Zulian ist eine Insel in der zentralen Lagune von Venedig unmittelbar nördlich des Ponte della Libertà, der Brücke, die Venedig mit dem Festland verbindet.

Neu!!: Hydrologie und San Giuliano (Insel) · Mehr sehen »

Sandwater

Das Sandwater bei Simonswolde (Gemeinde Ihlow) im Landkreis Aurich ist ein flacher Niedermoorsee am Geestrand und zählt zu den wenigen erhalten gebliebenen natürlichen "Binnenmeeren" Ostfrieslands.

Neu!!: Hydrologie und Sandwater · Mehr sehen »

Sankt-Lorenz-Strom

Der Sankt-Lorenz-Strom (tuscarora Kahnawáˀkye; mohawk Kaniatarowanenneh ‚großer Wasserweg‘) ist mit einem mittleren Abfluss von 10.080 m³/s der drittgrößte Fluss in Nordamerika und entwässert die Großen Seen zum Atlantik.

Neu!!: Hydrologie und Sankt-Lorenz-Strom · Mehr sehen »

Sarojaalpe

Die Sarojaalpe (auch Hinterälpele, etwa) in der Marktgemeinde Frastanz (Vorarlberg, Österreich) ist eine Kuhalpe.

Neu!!: Hydrologie und Sarojaalpe · Mehr sehen »

Satellitenmeteorologie

Unter Satellitenmeteorologie versteht man die Einbeziehung von Wettersatelliten und die auf diesen installierten Messinstrumente in die meteorologische Beobachtung und Forschung.

Neu!!: Hydrologie und Satellitenmeteorologie · Mehr sehen »

Saunders Valley

Das Saunders Valley ist ein Tal auf der Fildes-Halbinsel von King George Island, der größten der Südlichen Shetlandinseln.

Neu!!: Hydrologie und Saunders Valley · Mehr sehen »

Sülz (Fluss)

Die Sülz ist ein 24,7 km, unter Einbeziehung der Lindlarer Sülz 48,5 km langer, orographisch rechter Nebenfluss der Agger in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hydrologie und Sülz (Fluss) · Mehr sehen »

Schlücht

Die Schlücht ist der größte Nebenfluss der Wutach und verläuft im südöstlichen Südschwarzwald (Baden-Württemberg).

Neu!!: Hydrologie und Schlücht · Mehr sehen »

Schnakenbekämpfung am Oberrhein

''Aedimorphus vexans'', früherer Name ''Aedes vexans'' Die Schnakenbekämpfung am Oberrhein (oder auch Stechmückenkontrolle und -bekämpfung am Oberrhein) erfolgt im kommunalen Verbund im Einzugsgebiet des Oberrhein-Aquifer.

Neu!!: Hydrologie und Schnakenbekämpfung am Oberrhein · Mehr sehen »

Schneckenbussard

Der Schneckenbussard (Rostrhamus sociabilis), auch als Schneckenweih oder Schneckenmilan bezeichnet, ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Neu!!: Hydrologie und Schneckenbussard · Mehr sehen »

Schnee

Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.

Neu!!: Hydrologie und Schnee · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin

| Die Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin verbindet auf einer Länge von 256,2 Kilometern die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover mit der deutschen Bundeshauptstadt Berlin.

Neu!!: Hydrologie und Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt

| Die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt ist eine zweigleisige deutsche Eisenbahn-Schnellfahrstrecke für den Personenfernverkehr.

Neu!!: Hydrologie und Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt · Mehr sehen »

Schorgast

Die Schorgast ist ein insgesamt gut 19 km langer, in westliche Richtungen verlaufender rechter Nebenfluss des Weißen Mains in Oberfranken.

Neu!!: Hydrologie und Schorgast · Mehr sehen »

Schotter

Fluviatiler Schotter eines Gebirgsflusses (Giswiler Lauibach, Kanton Obwalden, Zentralschweiz). Schotterablagerungen sind typisch für Flüsse mit relativ starkem Gefälle. Schotterstraße (Gravel road) in Namibia Schotter ist zum einen ein Fachbegriff der Geowissenschaften für natürliche, überwiegend geröllführende Lockersedimente und zum anderen ein Fachbegriff des Bauwesens für grobe gebrochene Gesteinskörnungen, im Gegensatz zum ungebrochenen Kies.

Neu!!: Hydrologie und Schotter · Mehr sehen »

Schwarza (Schwarzwald)

Die Schwarza ist der bedeutendste Wasserlauf im Flusssystem der Schlücht, die Teile des Südschwarzwalds zur Wutach und zum Hochrhein hin entwässert.

Neu!!: Hydrologie und Schwarza (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Schwarzer Regen (Fluss)

Der Schwarze Regen ist der linke und südöstliche Quellfluss des Regen in den Landkreisen Regen (Niederbayern) und Cham (Oberpfalz) in Bayern.

Neu!!: Hydrologie und Schwarzer Regen (Fluss) · Mehr sehen »

Schwarzweißfotografie

Schattenspiel in Schwarzweiß Stadtbrücke Frankfurt (Oder) Schwarzweißfotografie ist eine besondere Kategorie der Fotografie, bei der die realen Farbhelligkeitsnuancen von Objekten in einem bildgebenden Verfahren in unbunten Grauwertabstufungen, einschließlich der Extremwerte Schwarz und Weiß, auf einem Bildspeicher fixiert werden.

Neu!!: Hydrologie und Schwarzweißfotografie · Mehr sehen »

Schwäbisches Donaumoos

Das Schwäbische Donaumoos ist das größte zusammenhängende Feuchtgebiet Süddeutschlands, das in post-pleistozäner Zeit von der Donau in der Flusslandschaft „Naturraum Donauried“ zwischen Neu-Ulm und Donauwörth geschaffen wurde.

Neu!!: Hydrologie und Schwäbisches Donaumoos · Mehr sehen »

Schwenowseegraben

Der Schwenowseegraben ist ein knapp acht Kilometer langes Fließ im Brandenburger Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Hydrologie und Schwenowseegraben · Mehr sehen »

Schwimmeisen

Fotos aus dem Jahr 2003: Zwei Beispiele für Schwimmeisen auf einem Tümpel … US-Bundesstaat Oregon. Als Schwimmeisen bezeichnet man in der Mineralogie und Hydrologie feine Filme oxidierenden Eisens (Elementsymbol Fe) auf der Oberfläche flacher, zumeist lediglich temporärer Stillgewässer.

Neu!!: Hydrologie und Schwimmeisen · Mehr sehen »

Seebacher Moos

Das Seebacher Moos ist ein ehemaliges Moorgebiet bei Seebach in der Gemeinde Hinzenbach in Oberösterreich.

Neu!!: Hydrologie und Seebacher Moos · Mehr sehen »

Seegraben (Dresden)

Die Senke des Seegrabens an der Südallee im südöstlichen Großen Garten Verlauf des Seegrabens (hellblau) Als Seegraben oder Seegrabenrinne bezeichnet man in Dresden eine Rinne, die einen alten Elblauf markiert.

Neu!!: Hydrologie und Seegraben (Dresden) · Mehr sehen »

Seen von Ounianga

Die Seen von Ounianga bezeichnen eine Seenlandschaft in der Provinz Ennedi Ouest im Nordosten des Tschad.

Neu!!: Hydrologie und Seen von Ounianga · Mehr sehen »

Seewetter

Luftdruck Seewetter umfasst alle Wettererscheinungen auf See (auf dem Meer und den Küsten) und ist ein Teilbereich der Meteorologie.

Neu!!: Hydrologie und Seewetter · Mehr sehen »

Seiche

Eine stehende Welle (rot) als Summe zweier sich verstärkender Wellen (grün und blau), die in entgegengesetzte Richtungen laufen Durch eine Seiche verursachte Unterschiede im Wasserstand im Eriesee, aufgezeichnet zwischen Buffalo (rot) und Toledo (Ohio) (blau) am 14. November 2003. Seiche in der Nähe der Ortschaft Invermoriston am Loch Ness. Als Seiches (frz.) bezeichnet man stehende Wellen des Wassers in Seen, Buchten oder Hafenbecken.

Neu!!: Hydrologie und Seiche · Mehr sehen »

Sekundärwelle

Sekundärwelle wird in folgenden Zusammenhängen gebraucht.

Neu!!: Hydrologie und Sekundärwelle · Mehr sehen »

Selenga

Selenga in der Chöwsgöl-Aimag Selenga etwa 100 bis 200 km von der russischen Grenze name.

Neu!!: Hydrologie und Selenga · Mehr sehen »

Sergei Alexejewitsch Christianowitsch

Sergei Alexejewitsch Christianowitsch (* in St. Petersburg; † 28. April 2000 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Sergei Alexejewitsch Christianowitsch · Mehr sehen »

Shanay-timpishka

Der Shanay-timpishka (asháninka: „von der Sonne zum Kochen gebracht“), auch Mayantuyacu-Fluss genannt, ist ein 6,4 km langer Fluss in Peru mit einer Breite von bis zu 25 und einer Tiefe bis zu 5 m.

Neu!!: Hydrologie und Shanay-timpishka · Mehr sehen »

Shlomo P. Neuman

Shlomo Peter Neuman (* 26. Oktober 1938 in Žilina, Slowakei; als Peter Neumann) ist aufgrund seiner Fachbeiträge seit den 1970er-Jahren einer der führenden Grundwasserhydrologen der Welt.

Neu!!: Hydrologie und Shlomo P. Neuman · Mehr sehen »

Siachen-Konflikt

Shaksgam-Tal (von Pakistan an China abgetreten, von Indien nicht anerkannt) Als Siachen-Konflikt, auch Siachen-Krieg genannt, bezeichnet man eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan in der umstrittenen Region Kaschmir.

Neu!!: Hydrologie und Siachen-Konflikt · Mehr sehen »

Siegfried Dyck

Siegfried Dyck (* 3. August 1926 in Landsberg/Warthe; † 23. März 2017) war ein deutscher Hydrologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Siegfried Dyck · Mehr sehen »

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Neu!!: Hydrologie und Simbabwe · Mehr sehen »

Slatograd

Slatograd (auch Zlatograd geschrieben, zu dt. Goldstadt) ist eine Stadt im Süden Bulgariens nahe der Grenze zu Griechenland.

Neu!!: Hydrologie und Slatograd · Mehr sehen »

Sojus 22

Sojus 22 – Motiv einer sowjetischen Briefmarke Sojus 22 ist die Missionsbezeichnung für den am 15. September 1976 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs.

Neu!!: Hydrologie und Sojus 22 · Mehr sehen »

Sommerach

Sommerach ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Volkach.

Neu!!: Hydrologie und Sommerach · Mehr sehen »

Source du Pontet

Die Source du Pontet (Pontetquelle) ist eine Karstquelle im Jura bei Mouthier-Haute-Pierre im französischen Département Doubs.

Neu!!: Hydrologie und Source du Pontet · Mehr sehen »

Spaulding Pond (Antarktika)

Der Spaulding Pond ist ein Schmelzwassertümpel im Taylor Valley des ostantarktischen Viktorialands.

Neu!!: Hydrologie und Spaulding Pond (Antarktika) · Mehr sehen »

Speläologie

Die Höhle ''Ogof Craig A Ffynnon'' in Wales Speläologie (und -logie) ist der Fachbegriff für Höhlenforschung/Höhlenkunde.

Neu!!: Hydrologie und Speläologie · Mehr sehen »

Sperenberg

Blick vom Krummen See auf den Ort Sperenberg Sperenberg ist seit dem 1.

Neu!!: Hydrologie und Sperenberg · Mehr sehen »

Speyerbach

Der Speyerbach – früher auch, wie in Süddeutschland bei Gewässern häufig, in der weiblichen Form die Speyer oder auch Speierbach geschrieben – ist ein fast 60 km langer, insgesamt etwa ostwärts laufender, linker Nebenfluss des Oberrheins in der Region Pfalz des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hydrologie und Speyerbach · Mehr sehen »

Speyerbrunner Woog

Angebliche Speyerbach-Quelle unweit des Speyerbrunner Woogs Ritterstein 254 zwischen Speyerbrunner Woog und vermeintlicher Speyerbach-Quelle Der Speyerbrunner Woog, in älterer Literatur auch Floßwoog, im Zentrum des Pfälzerwalds (Rheinland-Pfalz) ist ein kleiner Stausee des gut 5 km langen Erlenbachs.

Neu!!: Hydrologie und Speyerbrunner Woog · Mehr sehen »

Staatliche Ozeanverwaltung

Emblem der Staatlichen Ozeanverwaltung Die Staatliche Ozeanverwaltung ist eine für Meeresforschung, Fischereiaufsicht und unterseeische Bodenschätze zuständige Dienststelle des Ministeriums für natürliche Ressourcen der Volksrepublik China.

Neu!!: Hydrologie und Staatliche Ozeanverwaltung · Mehr sehen »

Stammabfluss

Stammabfluss an einer Rot-Buche nach Gewitterschauer Als Stammabfluss bezeichnet man in der Hydrologie den Anteil des Niederschlags, der von den Baumkronen zum Stamm abgeleitet wird.

Neu!!: Hydrologie und Stammabfluss · Mehr sehen »

Stanisław Rakusa-Suszczewski

Stanisław Rakusa-Suszczewski (* 11. Februar 1938 in Warschau) ist ein polnischer Polarforscher.

Neu!!: Hydrologie und Stanisław Rakusa-Suszczewski · Mehr sehen »

Stechmückenbekämpfung

KABS Die Stechmückenbekämpfung (auch Stechmückenkontrolle) kann sich gegen die wassergebundenen Larven und Puppen der Stechmücken, als auch gegen die erwachsenen Tiere richten.

Neu!!: Hydrologie und Stechmückenbekämpfung · Mehr sehen »

Steigerwaldvorland

Als Steigerwaldvorland wird die naturräumliche Über-Haupteinheit 137 innerhalb der Haupteinheitengruppe Mainfränkische Platten (Haupteinheitengruppe 13) bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Steigerwaldvorland · Mehr sehen »

Steinbach (Swist)

Der Steinbach (im Unterlauf Ohrbach bzw. Jungbach) ist ein 20,5 km langer, orographisch linker Nebenfluss der Swist in den beiden nordrhein-westfälischen Kreisen Euskirchen und Rhein-Sieg.

Neu!!: Hydrologie und Steinbach (Swist) · Mehr sehen »

Stephen D. Durrant

Stephen David Durrant (* 11. Oktober 1902 in Salt Lake City, Utah; † 11. November 1975 ebenda) war ein US-amerikanischer Mammaloge und Hochschullehrer.

Neu!!: Hydrologie und Stephen D. Durrant · Mehr sehen »

Stieglers Gorge

Östlicher Zugang zur Stieglers Gorge Die Stieglers Gorge ist eine Schlucht im Selous Wildschutzgebiet in Tansania (Ostafrika).

Neu!!: Hydrologie und Stieglers Gorge · Mehr sehen »

Stillgewässer

Chiemsee Stillgewässer (auch Standgewässer, Stehgewässer oder stehende Gewässer) sind natürliche oder künstlich geschaffene Gewässer, in denen keine oder nur eine geringfügige Fließgeschwindigkeit vorhanden ist.

Neu!!: Hydrologie und Stillgewässer · Mehr sehen »

Storglaciären

Der Storglaciären (für großer Gletscher) ist ein Gletscher im östlichen Teil des Kebnekaise-Massivs im Norden Schwedens.

Neu!!: Hydrologie und Storglaciären · Mehr sehen »

Strömungen in offenen Gerinnen

Natürliches bzw. naturnahes offenes Gerinne Leine in Göttingen) Strömungen in offenen Gerinnen und stehenden Gewässern sind ein Typus von physikalischen Strömungen, die für viele Bereiche der Hydrologie von Bedeutung sind.

Neu!!: Hydrologie und Strömungen in offenen Gerinnen · Mehr sehen »

Streu (Fränkische Saale)

Die Streu ist ein knapp 42 Kilometer langer, orografisch rechtsseitiger und nördlicher Zufluss der Fränkischen Saale in Thüringen und Bayern (Deutschland).

Neu!!: Hydrologie und Streu (Fränkische Saale) · Mehr sehen »

Strunkpass

Ein Strunkpass ist laut Meyers Lexikon „Die niedrigste Stelle eines zwei Flussgebiete trennenden Gebirgspasses“.

Neu!!: Hydrologie und Strunkpass · Mehr sehen »

Sturmannshöhle

Die Sturmannshöhle ist eine natürliche Karsthöhle nahe der schwäbischen Gemeinde Obermaiselstein im Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Hydrologie und Sturmannshöhle · Mehr sehen »

Sultan-Qabus-Universität

Die Sultan-Qabus-Universität (englisch Sultan-Qaboos University; SQU) ist eine staatliche Hochschule in Maskat, Oman.

Neu!!: Hydrologie und Sultan-Qabus-Universität · Mehr sehen »

Sungai Bunus

Der Sungai Bunus (.

Neu!!: Hydrologie und Sungai Bunus · Mehr sehen »

Svatopetrský potok

Der Svatopetrský potok (deutsch: Grundwasser) ist ein linker Zufluss der Elbe (tschechisch: Labe) im tschechischen Teil des Riesengebirges.

Neu!!: Hydrologie und Svatopetrský potok · Mehr sehen »

Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut

Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (kurz SMHI) ist eine schwedische staatliche Verwaltungsbehörde, die die Aufgabe wahrnimmt das Wetter, Wasser, Klima und die Umwelt zu beobachten und Prognosen zu erstellen.

Neu!!: Hydrologie und Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut · Mehr sehen »

Sylvia Frühwirth-Schnatter

Sylvia Frühwirth-Schnatter (* 21. Mai 1959 in Wien) ist eine österreichische Statistikerin und seit dem 1.

Neu!!: Hydrologie und Sylvia Frühwirth-Schnatter · Mehr sehen »

Talaja (Norilka)

Die Talaja ist der etwa 20 km lange, östliche und rechte Hauptstrang-Oberlauf der insgesamt 57 km langen Norilka, die jeweils im Norden der Region Krasnojarsk, von Sibirien und Russland (Asien) fließt.

Neu!!: Hydrologie und Talaja (Norilka) · Mehr sehen »

Talik

Typen von Taliks Als Talik (Mehrzahl Taliki oder Taliks) wird in Permafrostgebieten ein Bereich ungefrorenen Bodens bezeichnet, der durch eine lokale Anomalie der thermischen, hydrologischen, hydrogeologischen oder hydrochemischen Bedingungen entstand.

Neu!!: Hydrologie und Talik · Mehr sehen »

Tarka-Tal

Rotbauch-Glanzstare nahe Belbédji im Tarka-Tal ''Boscia-senegalensis''-Früchte nahe Belbédji im Tarka-Tal Das Tarka-Tal, kurz die Tarka, ist ein westafrikanisches Trockental, das überwiegend in Niger und zu einem kleinen Teil in Nigeria liegt.

Neu!!: Hydrologie und Tarka-Tal · Mehr sehen »

Tatjana Michailowna Welikanowa

Tatjana Michailowna Welikanowa (* 3. Februar 1932; † 19. September 2002 in Moskau) war eine sowjetisch-russische Mathematikerin und Menschenrechtlerin.

Neu!!: Hydrologie und Tatjana Michailowna Welikanowa · Mehr sehen »

Taube (Fluss)

Die Taube ist ein rechter Nebenfluss der Saale in Sachsen-Anhalt, welcher südlich der Elbe in der Mosigkauer Heide bei Dessau, südwestlich des Ortsteiles Möst der Stadt Raguhn-Jeßnitz (im FFH-Gebiet „Taube-Quellen und Auengebiet bei Möst“), entspringt.

Neu!!: Hydrologie und Taube (Fluss) · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Hydrologie und Türkei · Mehr sehen »

Technische Hochschule Georg Agricola

Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA, früher u. a. FH Bergbau und TFH Bochum) ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule mit Sitz in Bochum.

Neu!!: Hydrologie und Technische Hochschule Georg Agricola · Mehr sehen »

Terroir

Terroir (franz. terroir m. ‚Gegend‘, von lat. terra ‚Erde‘) ist ein ursprünglich aus Frankreich stammender Begriff aus dem Agrarbereich, von dem es keine eindeutige deutsche Übersetzung des dahinter stehenden Grundgedankens gibt.

Neu!!: Hydrologie und Terroir · Mehr sehen »

Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg

Grünheide und Fangschleuse mit Werlsee, im Hintergrund das Baugelände Die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg (auch Giga Berlin und Gigafactory 4) ist eine Großfabrik des Automobilherstellers Tesla im Ortsteil Freienbrink der märkischen Gemeinde Grünheide (Brandenburg), innerhalb des Berliner Agglomerationsraums.

Neu!!: Hydrologie und Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Thomas Kluge (Umweltforscher)

Thomas Kluge (* 30. Mai 1948 in Kiel) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und Umweltforscher.

Neu!!: Hydrologie und Thomas Kluge (Umweltforscher) · Mehr sehen »

Tide (Schiff)

Die Tide ist ein gewässerkundliches Messschiff der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hydrologie und Tide (Schiff) · Mehr sehen »

Tiefsee

Mittelozeanischen Rücken Video: Tiefsee (Quelle: TerraX) Als Tiefsee bezeichnet man für gewöhnlich die weitgehend bis völlig lichtlosen Bereiche des Meeres, die unterhalb einer Tiefe von mindestens 200 m liegen.

Neu!!: Hydrologie und Tiefsee · Mehr sehen »

Tiefwasserhafen

Tiefwasserhafen Yangshan Tiefwasserhafen ist die Bezeichnung für einen Hafen mit größerer Wassertiefe als in den meisten Häfen.

Neu!!: Hydrologie und Tiefwasserhafen · Mehr sehen »

Tiergarten (Naturschutzgebiet)

Das Naturschutzgebiet Tiergarten liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hydrologie und Tiergarten (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Tollensesee

Der Tollensesee ist ein See südlich der Innenstadt von Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Hydrologie und Tollensesee · Mehr sehen »

Topografische Karte

Beispiel: Topographische „Special-Karte der Ortler-Alpen“ in 1:25.000 von Meurer-Freytag (1884), mit Höhenlinien und Schummerung Eine topografische Karte (auch topographische Karte) ist eine mittel- bis großmaßstäbige Karte im Maßstab (1:25.000) 1:50.000 bis 1:100.000, die zur genauen Abbildung der Geländeformen (Topografie) und anderer sichtbarer Details der Erdoberfläche dient.

Neu!!: Hydrologie und Topografische Karte · Mehr sehen »

Toponomastik

Die Toponomastik, auch Toponymie oder Toponymik (von ‚Ort‘ und attisch ónoma bzw. äolisch-dorisch ónyma ‚Name‘), deutsch Ortsnamenkunde oder Ortsnamenforschung, beschäftigt sich als Teilgebiet der allgemeinen Namenforschung und der Sprachgeographie mit allen Toponymen, also Örtlichkeitsnamen oder auch Ortsnamen im allgemeinen Sinne des Wortes.

Neu!!: Hydrologie und Toponomastik · Mehr sehen »

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Neu!!: Hydrologie und Torf · Mehr sehen »

Torfgewinnung in West-Mecklenburg

Seit Menschengedenken gab es Torfgewinnung in West-Mecklenburg zu Heizzwecken.

Neu!!: Hydrologie und Torfgewinnung in West-Mecklenburg · Mehr sehen »

Tracer (Geowissenschaften)

Als Tracer (von engl.: to trace.

Neu!!: Hydrologie und Tracer (Geowissenschaften) · Mehr sehen »

Tracer-Methoden

Als Tracer-Methoden (‚verfolgen‘, ‚aufspüren‘) versteht man die mit Hilfe von Tracern entwickelten Prozesse zum Aufspüren und Untersuchen von Gegebenheiten.

Neu!!: Hydrologie und Tracer-Methoden · Mehr sehen »

Tracerverfahren

Das Tracerverfahren, auch Verdünnungsmethode, besonders bei Grundwasser Markierungsversuch genannt, ist eine Form der Abflussmessung, einem hydrologischen Verfahren zur Fließgeschwindigkeitsmessung.

Neu!!: Hydrologie und Tracerverfahren · Mehr sehen »

Trave

Das Flusssystem der Trave (schematisch) Die Trave ist ein 124 km langer Fluss in Schleswig-Holstein, der in Lübeck-Travemünde in die Ostsee mündet.

Neu!!: Hydrologie und Trave · Mehr sehen »

Trübungszone

Trübungszonen sind Zonen in Ästuaren, in denen eine besonders hohe Konzentration suspendierter Sedimente in der Wassersäule vorherrscht.

Neu!!: Hydrologie und Trübungszone · Mehr sehen »

Treene

Die Treene (plattdeutsch Treen, dänisch: Trene(n); zur Namensgebung siehe Treia) ist ein nördlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Eider im Landesteil Schleswig im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hydrologie und Treene · Mehr sehen »

Trendbereinigende Fluktuationsanalyse

Die trendbereinigende Fluktuationsanalyse (engl. detrended fluctuation analysis DFA) ist ein mathematisches Hilfsmittel zur Analyse von Zeitreihen, Messreihen und beliebigen äquidistanten Sequenzen.

Neu!!: Hydrologie und Trendbereinigende Fluktuationsanalyse · Mehr sehen »

Tschadsee

Der Tschadsee ist ein abflussloser See in West-, Zentralafrika.

Neu!!: Hydrologie und Tschadsee · Mehr sehen »

Tsunami (Film)

Tsunami – Terror in der Nordsee ist ein deutscher TV-Katastrophenfilm von Winfried Oelsner aus dem Jahr 2005 und beschreibt einen Tsunami an der Nordseeküste.

Neu!!: Hydrologie und Tsunami (Film) · Mehr sehen »

Tunnel Rastatt

Der Tunnel Rastatt (auch Rastatter Tunnel) ist ein sich im Bau befindender Eisenbahntunnel der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel in Rastatt.

Neu!!: Hydrologie und Tunnel Rastatt · Mehr sehen »

U-Bahnhof Rondo Daszyńskiego

Der U-Bahnhof Rondo Daszyńskiego ist eine stark frequentierte Station der Linie M2 der Warschauer Metro im Warschauer Stadtteil Wola.

Neu!!: Hydrologie und U-Bahnhof Rondo Daszyńskiego · Mehr sehen »

Ulrike Gote

Ulrike Gote (2021) Ulrike Gote (* 26. Oktober 1965 in Trier) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Hydrologie und Ulrike Gote · Mehr sehen »

Umflut

Kraemer’schen Kunstmühle in München; Umflut westlich um die Mühle herumgeführt Eine Umflut (auch Notumflut, Umfluter, Freiflut(er), Freiarche, Freischleuse oder Umflutkanal genannt) ist im Wasserbau und in der Hydrologie eine künstlich geschaffene Umführung, seltener auch ein natürlich entstandener Nebenarm eines Fließgewässers, der insbesondere bei Hochwasser dazu genutzt wird, Bauwerke oder sonstige Objekte am Hauptlauf vor einer Überflutung zu schützen, indem ein Teil der Wassermenge durch die Umflut um das zu schützende Objekt herumgeleitet wird.

Neu!!: Hydrologie und Umflut · Mehr sehen »

Umweltbeobachtung

Eine Messstation dient der Umweltbeobachtung Umweltbeobachtung (auch Umweltmonitoring) ist Beobachtung von wissenschaftlich relevanten Bereichen der Umwelt und die Dokumentation ökologischer Parameter.

Neu!!: Hydrologie und Umweltbeobachtung · Mehr sehen »

Umweltingenieurwissenschaften

Müllverbrennungsanlage in Wien Faulturm einer Kläranlage Umweltingenieurwissenschaften beschäftigen sich mit Fragestellungen des technischen Umweltschutzes sowie der Umweltplanung.

Neu!!: Hydrologie und Umweltingenieurwissenschaften · Mehr sehen »

Umweltmedizin

Umweltmedizin (früher auch Medizinische Environtologie; englisch environment.

Neu!!: Hydrologie und Umweltmedizin · Mehr sehen »

Umweltwissenschaften

Umweltwissenschaften ist eine interdisziplinäre Studien- und Forschungsrichtung, die sich speziell mit der Umwelt im Sinne der Ökologie und den Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf diese Umwelt befasst.

Neu!!: Hydrologie und Umweltwissenschaften · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Hydrologie und UNESCO · Mehr sehen »

Union Internationale de Spéléologie

Die Union Internationale de Spéléologie (deutsch Internationale Union für Speläologie; englisch International Union of Speleology), kurz UIS, ist eine 1965 gegründete internationale wissenschaftliche Organisation zur Förderung der Karst- und Höhlenforschung mit Sitz in Postojna (Slowenien) und der weltweite Dachverband für Speläologie.

Neu!!: Hydrologie und Union Internationale de Spéléologie · Mehr sehen »

University of Arizona

Die University of Arizona (bekannt auch als U of A) ist eine Volluniversität in Tucson, Arizona.

Neu!!: Hydrologie und University of Arizona · Mehr sehen »

Ursern

1283: Reichsvogtei Herzogtum Österreich, Kloster Disentis 1318: Reichsvogtei Konrad von Moos (Urseren, Uri) 1382: Reichsunmittelbare Talschaft 1410: Urner Landrecht |Regierungsform.

Neu!!: Hydrologie und Ursern · Mehr sehen »

Ursula McKnight

Ursula Solard McKnight (* 19. Juli 1974) ist eine ehemalige US-amerikanische Fußballspielerin.

Neu!!: Hydrologie und Ursula McKnight · Mehr sehen »

Uwe Jens Lornsen (Schiff)

Die Uwe Jens Lornsen ist ein Vermessungsschiff des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Tönning.

Neu!!: Hydrologie und Uwe Jens Lornsen (Schiff) · Mehr sehen »

Vazken Andréassian

Vorbeimarsch der armenischen Pfadfinder des Homenetmen in Istanbul im Jahr 1918. Vazken Andréassian trägt die Fahne Vazken Andréassian (* 10. April 1903; † 30. November 1995) war ein französischer Ingenieur und Pfadfinder armenischer Abstammung.

Neu!!: Hydrologie und Vazken Andréassian · Mehr sehen »

Väinameri

Väinameri in Estland. Damm zwischen den estnischen Inseln Muhu und Saaremaa Leuchtfeuer von Uppholm Als Väinameri (deutsch: Moonsund, schwedisch: Moonsundet) bezeichnet man den Archipel zwischen den westestnischen Ostsee-Inseln Saaremaa, Hiiumaa, Muhu und Vormsi und dem estnischen Festland.

Neu!!: Hydrologie und Väinameri · Mehr sehen »

Verknė

Die Verknė ist ein 77,3 Kilometer langer Fluss in Litauen.

Neu!!: Hydrologie und Verknė · Mehr sehen »

Verlandung

Verlandeter Altrhein im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue, 2005 Röhricht mit Rohrkolben Als Verlandung wird die natürliche Auffüllung stehender Binnengewässer mit organischem Material bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Verlandung · Mehr sehen »

Vermessungsschiff

namensgebenden Insel Das Peilschiff ''Greif'' des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven (2007) Das Peilboot ''Meridian'' des Wasserstraßen-Neubau-Amts Aschaffenburg auf dem Main in Würzburg (2010) Ein Vermessungsschiff ist ein Schiff, das zur Vermessung der Sohle von Gewässern ausgerüstet ist oder werden kann.

Neu!!: Hydrologie und Vermessungsschiff · Mehr sehen »

Vertikalgradient

Als Vertikalgradient wird die Veränderung eines Feld- oder Messwertes in vertikaler Richtung bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Vertikalgradient · Mehr sehen »

Very-Low-Frequency-Verfahren

Das Very-Low-Frequency-Verfahren (VLF-Verfahren) ist ein passives geophysikalisches Verfahren zur Untersuchung unterirdischer Strukturen.

Neu!!: Hydrologie und Very-Low-Frequency-Verfahren · Mehr sehen »

Via donau

Ehemaliges Logo via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m.b.H. (Eigenschreibweise: viadonau) ist ein Unternehmen des österreichischen Verkehrsministeriums.

Neu!!: Hydrologie und Via donau · Mehr sehen »

Vincenzo Maria Coronelli

Vincenzo Maria Coronelli Vincenzo Maria (oder Marco) Coronelli OFMConv (* 16. August 1650 in Venedig; † 9. Dezember 1718 ebenda) war ein berühmter Kartograf, Kosmograf und Hersteller von Globen.

Neu!!: Hydrologie und Vincenzo Maria Coronelli · Mehr sehen »

Vinschgaubahn

| Die Vinschgaubahn (auch Vinschger Bahn) ist eine eingleisige Nebenbahn in Südtirol (Italien), die rund 60 Kilometer lang ist und am 1.

Neu!!: Hydrologie und Vinschgaubahn · Mehr sehen »

Vit Klemes

Vit Klemes (* 30. April 1932; † 8. März 2010) war ein kanadischer Hydrologe tschechischer Abstammung.

Neu!!: Hydrologie und Vit Klemes · Mehr sehen »

Volumenstrom

Der Volumenstrom (oder ungenauer Durchflussrate und Durchflussmenge) ist eine physikalische Größe aus der Fluidmechanik.

Neu!!: Hydrologie und Volumenstrom · Mehr sehen »

Vorderälpele

Das Vorderälpele in Frastanz (links) mit ORF/ORS Sender, Materialseilbahn zur Feldkircher Hütte. Im Hintergrund der Hohe Kasten (Schweiz) und rechts das Rheintal bei Feldkirch A1-Sender am Älpele, davor die Alpe Amerlug ORS-Sender, rechts daneben die Feldkircherhütte Das Vorderälpele (auch Vorder-Älpele oder nur: Älpele, früher auch: Alpe Amerlug bzw. Amalug etwa) in der Marktgemeinde Frastanz (Vorarlberg, Österreich) ist eine Alpe und Standort für zwei Hochleistungssender (ORS und A1) sowie der Feldkircherhütte der Vorarlberger Naturfreunde.

Neu!!: Hydrologie und Vorderälpele · Mehr sehen »

Vorregenindex

Der Vorregenindex oder auch Vorfeuchteindex ist ein Maß für den Wassergehalt des Bodens, das in hydrologischen Modellen genutzt wird.

Neu!!: Hydrologie und Vorregenindex · Mehr sehen »

Vrana-See (Cres)

Der Vrana-See (oder Lago di Aurana) ist ein Binnengewässer auf der kroatischen Insel Cres in der Kvarner Bucht (Adria).

Neu!!: Hydrologie und Vrana-See (Cres) · Mehr sehen »

Wagensteigbach

Der Wagensteigbach ist der 17,4 km lange, rechte und nördliche Quellfluss der Dreisam im Mittleren Schwarzwald (Baden-Württemberg, Deutschland).

Neu!!: Hydrologie und Wagensteigbach · Mehr sehen »

Waldo E. Smith

Waldo Edward Smith (* 20. August 1900 in New Hampton, Iowa; † 12. August 1994 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Geowissenschaftler.

Neu!!: Hydrologie und Waldo E. Smith · Mehr sehen »

Walter Hoppe (Geologe)

Walter Hoppe am 25. Juni 1962 auf dem Riechheimer Berg bei Weimar Weihnachtsfeier 1919 an der Uni Leipzig. Walter Hoppe obere Reihe, Dritter von rechts mit Spielzeugkamel in der Hand in der Anspielung auf seine Sinaistudien Walter Hoppe, zweiter von links, im zweiten Jahr seiner Tätigkeit an der Thüringischen Geologischen Landesuntersuchung Jena im Jahr 1927 Walter Hoppe (* 25. Juli 1896 in Beedeln (bei Rochlitz); † 26. Februar 1976 in Jena) war ein deutscher Geologe und Hochschullehrer, der sich besonders mit der Geologie Thüringens befasst hat.

Neu!!: Hydrologie und Walter Hoppe (Geologe) · Mehr sehen »

Walter Wundt

Walter Gustav Georg Wundt (* 6. Mai 1883 in Schorndorf; † 24. August 1967 in Genf) war ein deutscher Lehrer, Geograph und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Walter Wundt · Mehr sehen »

Wandersmann-Nord-Tunnel

Der Wandersmann-Nord-Tunnel (auch: Tunnel Wandersmann Nord) ist ein 1,1 km langer, doppelröhriger, Tunnel der Bahnstrecke Breckenheim–Wiesbaden.

Neu!!: Hydrologie und Wandersmann-Nord-Tunnel · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Hydrologie und Wasser · Mehr sehen »

Wasserbau

Als Wasserbau werden Maßnahmen, technische Eingriffe und Bauten im Bereich des Grundwassers, der Oberflächengewässer und der Meeresküsten bezeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Wasserbau · Mehr sehen »

Wasserbauingenieur

Der Wasserbauingenieur beschäftigt sich mit Aufgaben des Gewässerbaus (Renaturierung), des Verkehrswasserbaus, des Küsten- und Hochwasserschutzes, des Stauanlagenbaus, des landwirtschaftlichen Wasserbaus oder der Siedlungswasserwirtschaft, wobei diese die Wasserversorgung (z. B. mit Trinkwasser) und die Abwasserentsorgung und -behandlung umfasst.

Neu!!: Hydrologie und Wasserbauingenieur · Mehr sehen »

Wasserdargebot

Der Begriff Wasserdargebot beschreibt in der Hydrologie die Wassermenge, die in einem bestimmten Gebiet für eine bestimmte Zeitspanne in Form von Oberflächen- oder Grundwasser als Komponente des Wasserkreislaufes der Erde auftritt.

Neu!!: Hydrologie und Wasserdargebot · Mehr sehen »

Wassererneuerungszeit

Die Wassererneuerungszeit, auch Verweilzeit, Verweildauer oder Wasseraustauschzeit genannt, bezeichnet in der Hydrologie die Zeit, in der der gesamte Wasserkörper eines stehenden Gewässers durch zufließendes und abfließendes Wasser theoretisch einmal ausgetauscht wird.

Neu!!: Hydrologie und Wassererneuerungszeit · Mehr sehen »

Wasserfall

Wasserfall eines Baches in Australien Wasserfall im Auerbachtal in Bayern Ein Wasserfall ist ein Abschnitt eines Fließgewässers (Fluss, Bach), an dem die Strömung, bedingt durch die Formung des Gesteinsuntergrundes, mindestens teilweise in freien Fall übergeht.

Neu!!: Hydrologie und Wasserfall · Mehr sehen »

Wasserkraft

Drei-Schluchten-Talsperre in China Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.

Neu!!: Hydrologie und Wasserkraft · Mehr sehen »

Wasserkraftwerk Manic-5

Das Wasserkraftwerk Manic-5 ist ein Speicherkraftwerk in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Hydrologie und Wasserkraftwerk Manic-5 · Mehr sehen »

Wasserkrise von Kapstadt

zugriff.

Neu!!: Hydrologie und Wasserkrise von Kapstadt · Mehr sehen »

Wasserschloss (Hydrologie)

Als Wasserschloss (manchmal auch Wasserturm) wird in der Hydrologie umgangssprachlich ein Gebiet, in der Regel Gebirge, bezeichnet, das kontinuierlich Wasser an andere, trockenere Gebiete abgibt.

Neu!!: Hydrologie und Wasserschloss (Hydrologie) · Mehr sehen »

Wasserstoffoxide

Wasserstoffoxide sind Spezies, die nur aus Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) bestehen.

Neu!!: Hydrologie und Wasserstoffoxide · Mehr sehen »

Wasserwerk Canitz

Das Wasserwerk Canitz ist das größte der von den Kommunalen Wasserwerken Leipzig betriebenen Wasserwerke.

Neu!!: Hydrologie und Wasserwerk Canitz · Mehr sehen »

Wasserwerk Flehe

Der Eingang zum Wasserwerk Flehe Das Wasserwerk Flehe ist das älteste von vier Wasserwerken auf Düsseldorfer Gebiet.

Neu!!: Hydrologie und Wasserwerk Flehe · Mehr sehen »

Wasserwerk Lörick

Eingang zum Wasserwerk Lörick Das Wasserwerk Lörick ist ein Reservewasserwerk auf Düsseldorfer Gebiet.

Neu!!: Hydrologie und Wasserwerk Lörick · Mehr sehen »

Wasserwirtschaft

Die Wasserwirtschaft bezeichnet die Bewirtschaftung des Wassers durch den Menschen.

Neu!!: Hydrologie und Wasserwirtschaft · Mehr sehen »

Wasserwirtschaft (Zeitschrift)

Die WasserWirtschaft ist eine deutsche Fachzeitschrift im Bereich Wasserbau und Wasserwirtschaft.

Neu!!: Hydrologie und Wasserwirtschaft (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Wasserwirtschaftsamt

Ein Wasserwirtschaftsamt ist eine Fachbehörde, die für die regionale Wasserwirtschaft in einem bestimmten Gebiet verantwortlich zeichnet.

Neu!!: Hydrologie und Wasserwirtschaftsamt · Mehr sehen »

Water Resources Research

Water Resources Research ist eine interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachzeitschrift zu hydrologischen Themen.

Neu!!: Hydrologie und Water Resources Research · Mehr sehen »

WaterML

WaterML ist als Auszeichnungssprache ein technischer Standard und ein Informationsmodell zur Darstellung hydrologischer Zeitreihenanalysen.

Neu!!: Hydrologie und WaterML · Mehr sehen »

Wedeler Au

Die Wedeler Au ist ein Bach in Norddeutschland von 12,6 km Länge, davon 6 km auf Hamburger und 6,6 km auf schleswig-holsteinischem Gebiet.

Neu!!: Hydrologie und Wedeler Au · Mehr sehen »

Wegener Center

Das Wegener Center für Klima und Globalen Wandel (WEGC) ist ein Institut der Universität Graz in Österreich.

Neu!!: Hydrologie und Wegener Center · Mehr sehen »

Weltorganisation für Meteorologie

Die Weltorganisation für Meteorologie (kurz WMO; spanische und französische Abkürzung OMM), umgangssprachlich auch Weltmeteorologiebehörde oder Weltwetterorganisation, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen.

Neu!!: Hydrologie und Weltorganisation für Meteorologie · Mehr sehen »

Welzbach (Kembach)

Der Welzbach ist ein 9,6 Kilometer langer Bach, der im bayerischen Landkreis Würzburg und im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis verläuft.

Neu!!: Hydrologie und Welzbach (Kembach) · Mehr sehen »

Werner Käß

Werner Käß, 2016 Werner Käß und die Landrätin Dorothea Störr-Ritter bei der Verleihung der Staufermedaille Werner Käß (* 6. Juni 1924 in Stuttgart-Cannstatt; † 26. April 2022 in Freiburg) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Hydrologie und Werner Käß · Mehr sehen »

Werner Kresser

Werner Kresser 2004 Werner Kresser (* 20. Juli 1919 in Dornbirn. Abgerufen am 7. Juni 2015.; † 20. Juni 2008 in Wien) war ein österreichischer Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Werner Kresser · Mehr sehen »

Westerwolder Aa

Die Westerwolder Aa, auch in deutschen Karten zumeist mit dem niederländischen Namen Westerwoldsche Aa eingetragen, ist ein Grenzfluss zwischen Deutschland und den Niederlanden.

Neu!!: Hydrologie und Westerwolder Aa · Mehr sehen »

Wettervorhersage

Die Wettervorhersage bzw.

Neu!!: Hydrologie und Wettervorhersage · Mehr sehen »

Wiktor Grigorjewitsch Gluschkow

Wiktor Grigorjewitsch Gluschkow,, (* in Werny, Russisches Kaiserreich; † 23. Mai 1937 in Leningrad) war ein sowjetischer Hydrologe und Wasserbauingenieur.

Neu!!: Hydrologie und Wiktor Grigorjewitsch Gluschkow · Mehr sehen »

Wildbach- und Lawinenverbauung

Die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV, heute auch die.wildbach) ist die in Österreich zuständige Organisation für die Agenden der Wildbachverbauung und der Lawinenverbauung.

Neu!!: Hydrologie und Wildbach- und Lawinenverbauung · Mehr sehen »

Wilhelm von Kesslitz

Wilhelm von Kesslitz, geboren als Johann Wilhelm Moritz Kesslitz (* 26. Mai 1862 in Neutitschein (Nový Jičín), Mähren; † 4. März 1944 in Graz), war ein im Jahre 1908 geadelter österreichischer Marineoffizier, Geophysiker und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Wilhelm von Kesslitz · Mehr sehen »

William Dampier

William Dampier William Dampier (* August 1651, getauft am 5. September in East Coker, Somerset, England; † März 1715 in London) war ein britischer Freibeuter, dreimaliger Weltumsegler, Entdecker und Geograph.

Neu!!: Hydrologie und William Dampier · Mehr sehen »

William L. Stefanov

William L. Stefanov (* in Webster, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Geowissenschaftler und Fachautor.

Neu!!: Hydrologie und William L. Stefanov · Mehr sehen »

William Walden Rubey

William Walden Rubey (* 19. Dezember 1898 in Moberly, Missouri; † 12. April 1974 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Geologe.

Neu!!: Hydrologie und William Walden Rubey · Mehr sehen »

Wilzschmoor

Das Wilzschmoor (auch Große Säure) zusammen mit dem kleinen Kiebickemoor ist ein Moorgebiet in der Kammregion des Westerzgebirges südlich von Carlsfeld sowie Quellgebiet der in östliche Richtung abfließenden Wilzsch.

Neu!!: Hydrologie und Wilzschmoor · Mehr sehen »

Windbach (Hydrographers Cove)

Der Windbach ist ein Bach auf der Fildes-Halbinsel von King George Island, der größten der Südlichen Shetlandinseln.

Neu!!: Hydrologie und Windbach (Hydrographers Cove) · Mehr sehen »

Windstau (Hydrologie)

Elbterrassen in Otterndorf bei Sturmflut (2007) In der Hydrologie wird Windstau definiert als die Erhöhung des Wasserspiegels unter Windeinfluss.

Neu!!: Hydrologie und Windstau (Hydrologie) · Mehr sehen »

Witjas (Schiff, 1863)

Die Witjas war eine Korvette der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Hydrologie und Witjas (Schiff, 1863) · Mehr sehen »

Witjas (Schiff, 1886)

Die Witjas (englische Transkription Vityaz) war eine Korvette der Kaiserlich Russischen Marine und das Typschiff der ''Witjas''-Klasse.

Neu!!: Hydrologie und Witjas (Schiff, 1886) · Mehr sehen »

Wladimir Borissowitsch Stockmann

Wladimir Borissowitsch Stockmann (* 1909 in Moskau; † 1968 ebenda) war ein russischer Ozeanograph.

Neu!!: Hydrologie und Wladimir Borissowitsch Stockmann · Mehr sehen »

Wolfgang Durner (Geoökologe)

Wolfgang Durner (* 20. Juli 1958 in Neresheim) ist ein deutscher Geoökologe.

Neu!!: Hydrologie und Wolfgang Durner (Geoökologe) · Mehr sehen »

Wolfram Mauser (Geograph)

Wolfram Mauser (* 1955) ist ein deutscher Geograph und Hydrologe.

Neu!!: Hydrologie und Wolfram Mauser (Geograph) · Mehr sehen »

Wollenbach (Hausener Mühlbach)

Der Wollenbach ist der etwa siebeneinhalb Kilometer lange, nordnordöstliche und orographisch linke Quellbach des Hausener Mühlbachs im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt auf dem Gebiet der Gemeinden Üchtelhausen und Schonungen und Teil von dessen hydrologischem Hauptstrang.

Neu!!: Hydrologie und Wollenbach (Hausener Mühlbach) · Mehr sehen »

Wsewolod Jewgenjewitsch Timonow

Wsewolod Jewgenjewitsch Timonow Wsewolod Jewgenjewitsch Timonow (* in Odessa; † 19. Juli 1936 in Leningrad) war ein russischer bzw.

Neu!!: Hydrologie und Wsewolod Jewgenjewitsch Timonow · Mehr sehen »

Zambezi River Authority

Die Zambezi River Authority (ZRA, deutsch etwa: „Sambesistrom-Behörde“) ist eine binationale Behörde der Staaten Sambia und Simbabwe für die wasser- und energiewirtschaftliche Nutzung des Sambesi.

Neu!!: Hydrologie und Zambezi River Authority · Mehr sehen »

Zawiyet Umm el-Rakham

Zawiyet Umm el-Rakham; Eingangstor der ramessidischen Festung Zawiyet Umm el-Rakham; Ansicht des Küchentraktes der ramessidischen Festung Zawiyet Umm el-Rakham; der Tempel Zawiyet Umm el Rakham ist ein Weiler und ein archäologischer Fundplatz an der ägyptischen Mittelmeerküste, etwa 20 km westlich von Marsa Matruh und etwa 310 km westlich von Alexandria.

Neu!!: Hydrologie und Zawiyet Umm el-Rakham · Mehr sehen »

Zirkulation (Hydrologie)

In der Hydrologie und Ozeanologie wird die Zirkulation von Wasser in verschiedenen Größen- und Zeitdimensionen untersucht.

Neu!!: Hydrologie und Zirkulation (Hydrologie) · Mehr sehen »

Zolotov Island

Zolotov Island ist eine Insel vor der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Hydrologie und Zolotov Island · Mehr sehen »

Zuiderzeewerke

Übersichtskarte der Zuiderzeewerke Die Zuiderzeewerke sind ein großflächiges System von Deichen, Landgewinnungsflächen und Wasserpumpanlagen in den Niederlanden.

Neu!!: Hydrologie und Zuiderzeewerke · Mehr sehen »

Zzyzx

Zzyzx ist ein gemeindefreies Gebiet im San Bernardino County, Kalifornien und der Sitz des Wüstenforschungszentrums der California State University.

Neu!!: Hydrologie und Zzyzx · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gewässerkunde, Hydrologe, Hydrologin, Hydrologisch, Wasserforschung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »