Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hostie

Index Hostie

Zelebrationshostie und gewöhnliche Hostien Hostieneisen Der Ausdruck Hostie (‚Vergeltung‘, ‚Opfer‘, ‚Opferlamm‘, ‚Opfertier‘ oder ‚Opfergabe‘) bezeichnet in den Kirchen der katholischen Tradition des Westens, der Neuapostolischen Kirche und der armenisch-orthodoxen Kirche sowie in einigen evangelischen Kirchen das zur Eucharistie beziehungsweise zum Abendmahl verwendete Brot.

518 Beziehungen: Abbaudus, Abbaye Notre-Dame de Bon-Secours, Abendmahlsfenster (Caudebec-en-Caux), Abendmahlsgottesdienst, Abendmahlsprobe, Abtei Magerau, Abtei Mariendonk, Abtei Mariengarten, Abtei Muri-Gries, Abtei Saint-Nabor, Abtei Tyniec, Abtei Varensell, Adolf von Nassau, Albert Neumaier, Albertus Magnus, Allatae sunt, Allerheiligstes Sakrament des Altares, Altar, Altartuch, Alte Mordgrube, Alte Pfarrkirche Mahlsdorf, Altes Rathaus (Schöppingen), Altkatholische Kirche, Altstadt (Iphofen), Amalrikaner, Andreas Bodenstein, Angeliken, Anorexia mirabilis, Antijudaismus, Antonio Maria Zaccaria, Apostolische Gemeinschaft (Freikirche), Arma-Christi-Kreuz, Asamkirche (Ingolstadt), Augustiner-Eremiten-Kloster (Einbeck), Ave vivens hostia, Azyma, Bad Wilsnack, Baldachinaltar eines Nürnberger Meisters, Bamberger Dom, Barbara Hedlerin, Basaltkreuz, Bönekerskapelle, Beatae Mariae Virginis (Kleinurleben), Beelitz, Beginen und Begarden, Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament, Benediktinerinnenkloster Spandau, Benninger Hostienwunder, Benninger Ried, Berliner Hostienschänderprozess, ..., Berliner Tumult, Bettbrunn, Bibliothek der Sachgeschichten, Bildstock, Bistum Regensburg, Blomberg, Blutwunder, Bolsena, Breisacher Stephansmünster, Bremer Fastensynode, Brot, Brot (Heraldik), Brot und Wein im Abendmahlsgottesdienst, Brotbrechen, Bruchmachtersen, Burgwindheim, Canenx-et-Réaut, Carpentarius, Chalice Stone, Chorgestühl der Stuttgarter Leonhardskirche, Christliche Symbole in der Heraldik, Christoph Alois Lautner, Christus-Kirche Nettelkamp, Christuskirche (Bayreuth), Chucky (Fernsehserie), Codex Palatinus Latinus 629, Confessio Augustana, Corpus Domini (Turin), Credo-Zyklus in St. Georg (Ochsenhausen), Creglingen, Custodia, Dach überm Kopf (Verein), Das Gelübde (Film), Das Narrenschiff (Hieronymus Bosch), De Kopermolen, Der Gaukler (Bosch), Deutsche Kirche (Tilsit), Diakonissenanstalt Dresden, Die Verkündigung (Memling), Disputa del Sacramento, Distrikt Eten, Doberaner Münster, Dom zu Karlstad, Domenico Piola, Dominikanerinnenkloster Heilig Grab, Dominikanerkloster Münzbach, Don Bosco Kath. Jugendhilfe, Dorfkapelle Tregist, Dorfkirche Badingen (Bismark), Dorfkirche Bohnsdorf, Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg), Dorfkirche Grunow (Oberbarnim), Dorfkirche Rehfeld (Falkenberg/Elster), Dorfkirche Toitenwinkel, Dorfkirche Wildenbruch, Dracula (Roman), Dreifaltigkeitskirche (Wolfsberg), Eberhard III. von Neuhaus, Eismeerkathedrale, Elevation (Liturgie), Elfenbein, Elfenbeinschnitzerei, Elsdorf (Köln), Elstertrebnitz, Empor zu Gott, Engelbrot, Engelsbrot, Engelthaler Schwesternbuch, Eucharistie, Eucharistische Anbetung, Eucharistische Prozession, Eucharistisches Wunder von Lanciano, Evangelische Kirche Eidinghausen, Evangelische Kirche Fresach, Evangelische Kirche Hillentrup, Evangelische Kirche Martinroda, Evangelische Stadtkirche (Schorndorf), Ewige Anbetung, Ewiges Licht, Fürstenhagen (Lutter), Feier vom Leiden und Sterben Christi, Fladenbrot, Flagge Galiciens, Flaggen und Wappen der Autonomen Regionen Spaniens, Franz Laubler, Franziskanerinnen von Reute, Franziskanerkloster Hamm, Franziskanerkloster Neubrandenburg, Franziskanerkloster Wismar, Fraternitatis tuae, Frauenmystik, Freischütz, Fresach, Friedrich der Schöne, Fronleichnam, Gabenbereitung, Gabenprozession, Głotowo, Gedenkstein für die Opfer der Berliner Judenverbrennung, Gefangenschaft, Georgsglocke (Langenbach im Taunus), Gerokreuz, Geschichte Berlins, Geschichte der Juden in Deutschland, Geschichte der Neuapostolischen Kirche, Geschichte Osttimors, Giacomo Casanova, Giovanni Mollio, Girlandenbild, Gnadenfeld (Kahlhof), Goldene Haggada, Gottsbüren, Grænlendingar, Gregorsmesse, Guthirt (Zürich-Wipkingen), Hauenstein (Pfalz), Heilig Blut (Einsbach), Heiligengrabtruhe, Heiliges Grab (Nachbildung), Heiligkreuz (Künten), Heinrich von Bülow gen. Grotekop, Henry Essex Edgeworth, Herbsen, Herrgottsruhkapelle (Lauingen), Hervormde Kerk (Vaals), Herz-Jesu-Kirche (Wels), Herz-Mariae-Kloster (Diefflen), Hexenprozesse von Groß Ullersdorf, Hillel J. Kieval, Hiob von Potschajiw, Hl. Blut (Iphofen), Hl. Dreifaltigkeit (Dürnten-Tann), Hostieneisen, Hostienfrevel, Hostienmühle, Hostienwunder, Hummeln, Hyazinth von Polen, Ignatia von Hertling, Isserlein von Enns, Ist das der Leib, Herr Jesu Christ, Janina Lewandowska, Jüdische Gemeinde Iphofen, Jesus Christus, Joachim Ellefeld, Joan Roig i Diggle, Johann Palfy von Kanizsay, Johannes Calvin, Johannes González, Joseph Grandet, Joseph-Antoine Boullan, Juazeiro do Norte, Juliana von Falconieri, Juliane Engelbrecht, Kapuzinerinnen (Dritter Orden), Kapuzinerkloster Solothurn, Kardinaltugend, Karmel Heilige Familie, Karmelitinnenkloster Erlangen, Karmelitinnenkloster Essen, Karmelitinnenkloster Mariazell, Katharer, Katharinaberg (Schnals), Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (Haifa), Kathedrale St. Michael und St. Gudula (Brüssel), Kathedrale von Guadalajara, Kathedrale von Jaén, Käsetaler, Kelch (Liturgie), Kelchvelum, Kirche Crandorf, Kirche Dargitz, Kirche der katholischen Hochschulgemeinde Köln – St. Johannes XXIII., Kirche Helbigsdorf, Kirche Hirschfeld (Leipzig), Kirche Lauknen, Kirche Meißenheim, Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament (Schwanebeck), Kirche Zum Vaterhaus, Kirchenausstattung, Kirchvater, Klarenaltar, Klösterlein Zelle, Kleverschusskreuz, Kloster Alexanderdorf, Kloster Assomption, Kloster Bethlehem (Koblenz), Kloster Burg Dinklage, Kloster der Karmelitinnen Witten, Kloster Heilig-Kreuz (Püttlingen), Kloster Kreitz, Kloster Maria Hamicolt, Kloster Rulle, Kloster St. Anna (Luzern), Kloster Stift zum Heiligengrabe, Kloster Vinnenberg, Klosterkirche Andechs, Knoblauch (Ketzin/Havel), Kommunion, Kommunionbank, Konkomitanz, Konrad von Krosigk, Konsekration, Korporale, Kranenburger Kreuzwallfahrt, Krankenkommunion, Kreuzblättrige Wolfsmilch, Kreuzganglettner in St. Maria (Buxheim), Kummersdorf-Alexanderdorf, La Châtelaine, La Lechuga, Lacarry-Arhan-Charritte-de-Haut, Laienkelch, Lanze (Liturgie), Las niñas, Laura Evangelista Alvarados Cardozo, Lavash, Le Sen, Lehre der Neuapostolischen Kirche, Leo Heinrichs, Lippe, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Ištar, Liste der Baudenkmäler in Reichenbach (Landkreis Kronach), Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee, Liste der Monuments historiques in Chamblet, Liste der Stolpersteine in Passau, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Liste lateinischer Phrasen/C, Liturgiereform Karls des Großen, Liturgisches Gerät, Lucia von Syrakus, Ludgeri-Kirche (Norden), Ludwig IV. (HRR), Ludwig Otto Ehlers, Magdalenenkapelle (Magdeburg), Magdalenenkirche (Kassel), Mant, Maria Imma Mack, Maria Renata Singer von Mossau, Marianne Hapig, Mariä Himmelfahrt (Oberglaim), Marktplatz Einbeck, Martinskirche (Landshut), Massaker im Jesuitenkloster in der Rakowiecka-Straße in Warschau, Matze, Märchen vom Mann von Salischina, Müddersheim, Mühle (Symbol), Mein Nachbar, der Vampir, Meinrad Burch-Korrodi, Messwein, Midnight Mass, Miracle des Billettes, Missionshaus St. Gabriel, Monstranz, Montagut, Moos (Berg), Mudejaren, Neokatechumenaler Weg, Neuapostolische Kirche, Neustädter Kirche (Erlangen), Nightfever, Nikolausstraße 46 (Mönchengladbach), Notre-Dame (Orcival), Notre-Dame (Saint-Thégonnec), Notre-Dame-de-la-Nativité (Saverne), O Christ, hie merk, Obertorkapelle, Oblate, Opfergang, Opiza, Orthodoxe Kirchen, Ostensorium, Osterwitz, Ovos Moles, Panis angelicus, Papstmesse, Papstwahl 1285, Partikel (Hostie), Patene, Peristerium, Pessach, Peter Däne, Peter Fliesteden, Peter II. (Aragón), Petersberg (Magdeburg), Petersdom, Pfarrkirche Übelbach, Pfarrkirche Hirschbach im Mühlkreis, Pfarrkirche Krim, Pfarrkirche Lieding, Pfarrkirche St. Gervasius und Protasius (Sechtem), Pfarrkirche Thörl-Maglern, Philipp Jacob Hornung, Philipp Prosper von Spanien, Pierina De Micheli, Pilgerweg Berlin–Wilsnack, Piscina (Kirche), Pius IV., Poffertjes, Präsanktifikaten-Liturgie, Prefilled Communion Cups, Priestergrabstätte Hardt-Venn, Prignitz, Primiz, Proskomidie, Puchberg am Schneeberg, Purifikation, Pyxis (Liturgie), Römisch-katholische Kirche in Albanien, Römischer Ritus, Reform der Karwochenliturgie, Reformierte Kirche Passugg-Araschgen, Reliqua sacramenti, Rellinghausen, Ritualmordlegende, Romance 2 – Anatomie einer Frau, Rubrik (Pressewesen), Saardom, Saarlouiser Bruderschaften, Sail-les-Bains, Sakrament, Sakramentshaus St. Lorenz (Nürnberg), Sakristei, Salvatorkapelle (Regensburg), San Martín (Frómista), Santa Maria dell’Orto, Sauerteig, Scheiterhaufen, Schloss Wernberg, Schluckbildchen, Schreibmayr, Schreinmadonna, Schwarze Messe, Segenstein (Niederdürenbach), Serratia, Serratia marcescens, Sicherungslager Rotenfels, Siegmund Feilbogen, Simon de Vos, Springerle, St-Joseph (Montigny-lès-Metz), St-Ouen (Pont-Audemer), St-Paul-Aurélien (Saint-Pol-de-Léon), St. Agnes (Erlenbach), St. Alto und St. Birgitta (Altomünster), St. Andreas (Fulda-Neuenberg), St. Andreas (Nesselwang), St. Ägidius (Redwitz), St. Barbara (Abensberg), St. Barbara (Freiburg im Breisgau), St. Bernward (Hönnersum), St. Clemens (Trittenheim), St. Clemens Romanus (Marklohe), St. Corona am Schöpfl, St. Emmeram (Windischeschenbach), St. Franziskus (Berlin-Friedrichshagen), St. Gallus (Oberuzwil), St. Georg (Bichl), St. Georg (Hiddingsel), St. Georg (Neubrandenburg), St. Georg (Pfaffendorf), St. Gervasius und St. Protasius (Perl), St. Godehardi (Bad Nenndorf), St. Jakob (Wasserburg am Inn), St. Jakobus (Feusisberg), St. Jakobus (Lunzenau), St. Jakobus (Stegen-Eschbach), St. Jakobus, St. Laurentius und Hl. Kreuz (Biberbach), St. Johannes Baptist (Gimborn), St. Johannes Baptist (Zolling), St. Johannes Baptista (Ringelheim), St. Johannes der Täufer (Hofgiebing), St. Johannes Nepomuk (Thürnthenning), St. Josef (Horgen), St. Josef (Węgielsztyn), St. Joseph (Aedermannsdorf), St. Kastor (Rengsdorf), St. Lambertus (Affeln), St. Laurentius (Winterthur-Wülflingen), St. Laurentius und Elisabeth (Aulzhausen), St. Maria Himmelfahrt (Herxheim), St. Maria Königin (Sitterdorf), St. Maria Magdalena (Sonsbeck), St. Maria-St. Vicelin, St. Martin (Birmensdorf ZH), St. Martin (Ochtendung), St. Matthäus (Erlangen), St. Michael (Seeshaupt), St. Nicolai (Aue), St. Nikolaus (Altfraunhofen), St. Peter (Bous (Saar)), St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald), St. Peter und Paul (Eguisheim), St. Peter und Paul (Mainburg), St. Petrus Embrachertal, St. Pius (Landshut), St. Salvator (Binabiburg), St. Salvator (Donaustauf), St. Salvator (Nördlingen), St. Sebastian (Bisdorf), St. Servatii (Münster), St. Sixtus (Laubenzedel), St. Vitus (Schnaittenbach), St.-Anna-Kapelle (Rellinghausen), St.-Jürgens-Kirche (Lilienthal), St.-Laurentius-Kirche (Dassel), St.-Mariae-Jakobi-Kirche, St.-Mauritz-Kirche (Münster), St.-Nikolai-Kirche (Stralsund), St.-Pauli-Kirche (Bobbin), Stadtkirche Friedberg, Stadtkirche Sternberg, Stanzen des Raffael, Sterbekommunion, Sterbesakrament des Heiligen Hieronymus (Botticelli), Sternberger Hostienschänderprozess, Stiftskirche Maria in der Not, Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese, Suhescun, Tabernakel, Tarzisius, Tübach, Tōkei-ji, The Mangler, Theodor Ebert (Philosoph), Theologische Tugenden, Thomas Niggl (Benediktiner), Thomas von Aquin, Tief Cathleen, Tonsur, Trier-Kürenz, Ungesäuertes Brot, Unser Frauen (Memmingen), Unserer Lieben Frau (Oberrammingen), Velum (liturgische Kleidung), Vier Prager Artikel, Viertes Laterankonzil, Vierzigstündiges Gebet, Villanueva de Córdoba, Vox in Rama, Vysoký kámen (Elstergebirge), Waffeleisen, Wallfahrtskirche Birenbach, Wallfahrtskirche Birnau, Wallfahrtskirche Hart, Wallfahrtskirche Heiligenblut (Niederösterreich), Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Wallfahrtskirche Maria Hilf (Amberg), Wallfahrtskirche Maria im Sand (Dettelbach), Wallfahrtskirche St. Salvator (Rimsting), Wallfahrtslinde, Wandlungskerze, Wappen der Provinz Lugo, Wappen Galiciens, Wärmekugel, Wenzel von Böhmen, Wigilia, Wolfgang Pöttinger, Wunderblutkirche (Bad Wilsnack), Zeremoniale, Ziborium (Altaraufbau), Ziborium (Gefäß), Ziboriumvelum, Zisterzienserritus, Zweifall, Zwischen Himmel und Hölle (2017), 1510. Erweitern Sie Index (468 mehr) »

Abbaudus

Abbaudus (französisch Abbaud) war ein katholischer Theologe des 12.

Neu!!: Hostie und Abbaudus · Mehr sehen »

Abbaye Notre-Dame de Bon-Secours

Der öffentliche Teil des Klosters Die Abbaye Notre-Dame de Bon-Secours (auch: Abtei Blauvac; lat. Abbatia Beatae Mariae Boni Auxilii) ist ein Trappistinnen-Kloster in der Gemeinde Blauvac im Département Vaucluse in Frankreich, im Erzbistum Avignon.

Neu!!: Hostie und Abbaye Notre-Dame de Bon-Secours · Mehr sehen »

Abendmahlsfenster (Caudebec-en-Caux)

Abendmahlsfenster in Caudebec-en-Caux Das Abendmahlsfenster in der Kirche Notre-Dame von Caudebec-en-Caux, einem Gemeindeteil der französischen Gemeinde Rives-en-Seine im Département Seine-Maritime der Region Normandie, wurde 1530 geschaffen.

Neu!!: Hostie und Abendmahlsfenster (Caudebec-en-Caux) · Mehr sehen »

Abendmahlsgottesdienst

Abendmahlsfeier in Kirche Saint-Pierre-le-Jeune, Strasbourg Ein Abendmahlsgottesdienst, auch Gottesdienst mit Abendmahl oder – vor allem in Bayern und Sachsen – Sakramentsgottesdienst, ist eine der Grundformen des sonntäglichen Gottesdienstes in den evangelischen Kirchen, neben dem Predigtgottesdienst.

Neu!!: Hostie und Abendmahlsgottesdienst · Mehr sehen »

Abendmahlsprobe

Die Abendmahlsprobe (lat. examen per eucharistiam; purgatio per corpus et sanguinem Domini nostri Jesu Christi) gehörte im frühen Mittelalter zu den Gottesurteilen (Ordalien).

Neu!!: Hostie und Abendmahlsprobe · Mehr sehen »

Abtei Magerau

Die Abtei Magerau (französisch: Abbaye de la Maigrauge; lat. Abbatia B. M. V. de Macraugia) ist ein im Jahr 1255 gegründetes Zisterzienserinnenkloster in Freiburg im Üechtland im Schweizer Kanton Freiburg.

Neu!!: Hostie und Abtei Magerau · Mehr sehen »

Abtei Mariendonk

Außenansicht der Abtei Mariendonk Die Abtei Mariendonk ist ein Benediktinerinnenkloster der Beuroner Kongregation in Grefrath, Ortsteil Mülhausen, bei Kempen im Bistum Aachen.

Neu!!: Hostie und Abtei Mariendonk · Mehr sehen »

Abtei Mariengarten

Die Abtei Mariengarten (lat. Abbatia Horti B.M.V.) ist ein Kloster der Zisterzienserinnen in St. Pauls (Eppan, Südtirol) in der Diözese Bozen-Brixen.

Neu!!: Hostie und Abtei Mariengarten · Mehr sehen »

Abtei Muri-Gries

Kloster Muri-Gries Inneres der Stiftskirche Die Abtei Muri-Gries ist eine Südtiroler Benediktinerabtei mit Sitz im Bozener Stadtteil Gries-Quirein am Grieser Platz.

Neu!!: Hostie und Abtei Muri-Gries · Mehr sehen »

Abtei Saint-Nabor

Straßenfassade der Abteikirche St. Nabor mit angrenzenden ehemaligen Klostergebäuden Abteikirche vom historischen Marktplatz aus (heute „Place de la Victoire“) Seitenansicht von St. Nabor Die Abtei Saint-Nabor, auch Abtei Saint-Avold, war eine Benediktinerabtei im Bistum Metz in Saint-Avold im heutigen Département Moselle in Lothringen.

Neu!!: Hostie und Abtei Saint-Nabor · Mehr sehen »

Abtei Tyniec

Die Benediktinerabtei Tyniec vom westlichen Weichselufer gesehen Die Benediktinerabtei Tyniec befindet sich in der Nähe der polnischen Ortschaft Tyniec, die seit 1973 Stadtteil von Krakau ist.

Neu!!: Hostie und Abtei Tyniec · Mehr sehen »

Abtei Varensell

Pfarr- und Klosterkirche St. Marien in Rietberg-Varensell Die Abtei Varensell bei Rietberg im Kreis Gütersloh ist ein Benediktinerinnenkloster in der Erzdiözese Paderborn.

Neu!!: Hostie und Abtei Varensell · Mehr sehen »

Adolf von Nassau

Wikisource: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5 von Otto Posse, Echte Siegel, Seite 33/34 Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim in der Pfalz) aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König.

Neu!!: Hostie und Adolf von Nassau · Mehr sehen »

Albert Neumaier

Albert Neumaier (* 24. Mai 1912 in Hofstetten; † 14. April 1983 in Karlsruhe) war ein deutscher Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Hostie und Albert Neumaier · Mehr sehen »

Albertus Magnus

Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus oder Albert von Lauingen, Albert von Köln, Doctor Universalis (auch Albertus Theutonicus, Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche; gelegentlich auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt und Albertus Magnus von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war.

Neu!!: Hostie und Albertus Magnus · Mehr sehen »

Allatae sunt

Wappen von Papst Benedikt XIV. Allatae sunt ist eine päpstliche Enzyklika Papst Benedikts XIV., datiert vom 26.

Neu!!: Hostie und Allatae sunt · Mehr sehen »

Allerheiligstes Sakrament des Altares

Das Allerheiligste bei einer eucharistischen Prozession Als das Allerheiligste, auch Allerheiligstes Sakrament (des Altares) bzw.

Neu!!: Hostie und Allerheiligstes Sakrament des Altares · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Hostie und Altar · Mehr sehen »

Altartuch

Hochaltar der Oratorianerkirche in Oxford, bedeckt mit Altardecke und Altartuch, vor der Front ein Antependium''Nomen sacrum'' ''IHS'' Ein Altartuch dient in der christlichen Liturgie dazu, den Altar zu bedecken.

Neu!!: Hostie und Altartuch · Mehr sehen »

Alte Mordgrube

Die Alte Mordgrube (häufig auch einfach nur Mordgrube) ist ein stillgelegtes Bergwerk südlich von Freiberg in Sachsen.

Neu!!: Hostie und Alte Mordgrube · Mehr sehen »

Alte Pfarrkirche Mahlsdorf

Mahlsdorf zeigt eine typische Chorquadratkirche mit geradem Chorabschluss. Der eingezogene Turm entstand erst im Spätmittelalter. Die Alte Pfarrkirche Mahlsdorf (auch Dorfkirche Mahlsdorf) ist eine aus dem 13.

Neu!!: Hostie und Alte Pfarrkirche Mahlsdorf · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Schöppingen)

Altes Rathaus Schöppingen (2012) Das Alte Rathaus ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in Schöppingen im Kreis Borken (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Hostie und Altes Rathaus (Schöppingen) · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Hostie und Altkatholische Kirche · Mehr sehen »

Altstadt (Iphofen)

Urkataster aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Die mittelalterliche Altstadt von Iphofen in Unterfranken ist ein historischer Siedlungskern der Stadt Iphofen.

Neu!!: Hostie und Altstadt (Iphofen) · Mehr sehen »

Amalrikaner

Bibliothèque Nationale, Ms. fr. 6465, fol. 236 (um 1455/1460) Die Amalrikaner (mittellateinisch Amauriani, französisch Amauriciens) waren eine religiöse Bewegung des frühen 13.

Neu!!: Hostie und Amalrikaner · Mehr sehen »

Andreas Bodenstein

Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt, Kupferstich (1534/41)https://www.karlstadt-evangelisch.de/cms/fileadmin/user_upload/Ausgabe_7.pdf Andreas Bodenstein. 100 Jahre St. Johanniskirche 1904 – 2004. Nr. 7, Februar 2007 S. 2. Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Holzschnitt 1. Hälfte 16. Jahrhundert Gedenktafel am Haus Kirchplatz 11, in der Lutherstadt Wittenberg Andreas Rudolff Bodenstein, genannt Karlstadt, (* 1486 in Karlstadt; † 24. Dezember 1541 in Basel), war ein deutscher Theologe und anfangs katholischer Priester, Hochschullehrer sowie Reformator des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Hostie und Andreas Bodenstein · Mehr sehen »

Angeliken

Ordensemblem (1901) der Angeliken Die Angeliken oder Engelsschwestern (lat: Sancti Pauli Sorores Angelicae, Ordenskürzel: ASP) sind ein den Barnabiten angegliederter Frauenorden in der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Hostie und Angeliken · Mehr sehen »

Anorexia mirabilis

Anorexia mirabilis (griech./lat.: etwa „wundersame Appetitlosigkeit“) oder Inedia prodigiosa ist die Bezeichnung für ein Fasten aus spirituellen Gründen.

Neu!!: Hostie und Anorexia mirabilis · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Hostie und Antijudaismus · Mehr sehen »

Antonio Maria Zaccaria

Antonio Maria Zaccaria Antonio Maria Zaccaria (* 1502 in Cremona; † 5. Juli 1539 ebenda) war der Begründer des Barnabitenordens.

Neu!!: Hostie und Antonio Maria Zaccaria · Mehr sehen »

Apostolische Gemeinschaft (Freikirche)

Die Apostolische Gemeinschaft versteht sich als Freikirche und Abteilung innerhalb der Kirche Jesu Christi.

Neu!!: Hostie und Apostolische Gemeinschaft (Freikirche) · Mehr sehen »

Arma-Christi-Kreuz

Taisten, Leonhard von Brixen 1459 Ein Arma-Christi-Kreuz, auch Waffen-Christi-Kreuz oder Passionskreuz, bezeichnet in der Kunstgeschichte bzw.

Neu!!: Hostie und Arma-Christi-Kreuz · Mehr sehen »

Asamkirche (Ingolstadt)

Außenansicht der Asamkirche Ingolstadt Die Asamkirche (offiziell St.-Maria-de-Victoria-Kirche) ist eine barocke Kirche in Ingolstadt, die von den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam während des Höhepunktes ihrer Schaffenszeit gestaltet wurde.

Neu!!: Hostie und Asamkirche (Ingolstadt) · Mehr sehen »

Augustiner-Eremiten-Kloster (Einbeck)

Klosterkirche der Augustiner Mönche im Jahr 1654 Das Augustiner-Eremiten-Kloster, lateinisch conventus fratrum heremitarum S. Augustini, war ein mittelalterliches Kloster in Einbeck.

Neu!!: Hostie und Augustiner-Eremiten-Kloster (Einbeck) · Mehr sehen »

Ave vivens hostia

Josef Gabriel Rheinberger: ''Ave vivens hostia'' für dreistimmigen Chor und Orgel, erstes Blatt des Autographs (1876) Ave vivens hostia (lateinisch für „Sei gegrüßt, lebendige Hostie“) ist ein Johannes Peckham zugeschriebener eucharistischer Hymnus aus dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Hostie und Ave vivens hostia · Mehr sehen »

Azyma

Azyma (gr. ἄζυμα, ungesäuert, ohne Hefe, Singular: Azymon) ist eine Bezeichnung für ungesäuertes Brot, welches bei Eucharistiefeiern der armenischen und lateinischen Kirchen verwendet wird.

Neu!!: Hostie und Azyma · Mehr sehen »

Bad Wilsnack

Bad Wilsnack (bis 1929 Wilsnack) ist eine Kurstadt und ein historischer Wallfahrtsort im Landkreis Prignitz im Nordwesten Brandenburgs.

Neu!!: Hostie und Bad Wilsnack · Mehr sehen »

Baldachinaltar eines Nürnberger Meisters

289x289px Der Baldachinaltar eines Nürnberger Meisters ist ein in Fragmenten überliefertes hochgotisches Altarretabel.

Neu!!: Hostie und Baldachinaltar eines Nürnberger Meisters · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Hostie und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Barbara Hedlerin

Barbara Hedlerin (Geburts- und Todesdatum unbekannt, aus Weißenbronn bei Heilsbronn) wurde 1592 zur Zeit der Hexenverfolgungen in einem Hexenprozess im Markgraftum Brandenburg-Ansbach angeklagt.

Neu!!: Hostie und Barbara Hedlerin · Mehr sehen »

Basaltkreuz

Ein typisches Basaltkreuz Die Basaltkreuze der Eifel sind ein Beweis der Frömmigkeit der früheren Bewohner.

Neu!!: Hostie und Basaltkreuz · Mehr sehen »

Bönekerskapelle

Bönekerskapelle, Westansicht Die Bönekerskapelle (eigentlich Kapelle Beata Mariae Virginis) ist die ehemalige Kapelle des Neuen Hospitals zum Hl.

Neu!!: Hostie und Bönekerskapelle · Mehr sehen »

Beatae Mariae Virginis (Kleinurleben)

Beatae Mariae Virginis Die evangelisch-lutherische, denkmalgeschützte Kirche Beatae Mariae Virginis steht außerhalb des Ortes auf einem Bergrücken von Kleinurleben, einem Ortsteil der Gemeinde Urleben im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Hostie und Beatae Mariae Virginis (Kleinurleben) · Mehr sehen »

Beelitz

Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai Beelitz ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Land Brandenburg).

Neu!!: Hostie und Beelitz · Mehr sehen »

Beginen und Begarden

Holzschnitt einer Begine, entnommen dem ''Totentanz'' von Matthäus Brandis (1489) Beginen und Begarden waren Mitglieder von religiösen Laiengemeinschaften in weiten Teilen Europas vom Mittelalter bis in das 20.

Neu!!: Hostie und Beginen und Begarden · Mehr sehen »

Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament

Das Herz-Jesu-Kloster in Köln-Raderberg, 1895 erbaut. Die Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung des Heiligsten Sakraments oder kürzer Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament (lat. Benedictinae ab adoratione perpetua Sanctissimi Sacramenti), Sigel OSBap, sind eine monastische römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Hostie und Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament · Mehr sehen »

Benediktinerinnenkloster Spandau

Die „Spandauer Madonna“ (ca. 1290) Das Benediktinerinnenkloster St.

Neu!!: Hostie und Benediktinerinnenkloster Spandau · Mehr sehen »

Benninger Hostienwunder

Das wundersame Hostienwunder zu Benningen Das Benninger Hostienwunder ist eine historische Erzählung einer Begebenheit, die sich 1216 im oberschwäbischen Benningen bei Memmingen zugetragen haben soll.

Neu!!: Hostie und Benninger Hostienwunder · Mehr sehen »

Benninger Ried

Blick in das Ried Blick auf den Riedbach Das Benninger Ried ist eine Moorlandschaft zwischen Benningen (Unterallgäu) und Memmingen.

Neu!!: Hostie und Benninger Ried · Mehr sehen »

Berliner Hostienschänderprozess

Sumarius'' von 1511) Der Berliner Hostienschänderprozess war ein gegen die in der Mark Brandenburg ansässigen Juden geführter Prozess, denen Hostienfrevel und Kindesmord unterstellt wurde.

Neu!!: Hostie und Berliner Hostienschänderprozess · Mehr sehen »

Berliner Tumult

Als Berliner Tumult werden innerprotestantische konfessionelle Unruhen bezeichnet, die sich in der Karwoche 1615 in Berlin-Kölln ereigneten.

Neu!!: Hostie und Berliner Tumult · Mehr sehen »

Bettbrunn

Bettbrunn ist eine ehemalige Gemeinde im Köschinger Forst und ein bekannter katholischer Wallfahrtsort.

Neu!!: Hostie und Bettbrunn · Mehr sehen »

Bibliothek der Sachgeschichten

Die Bibliothek der Sachgeschichten ist eine Fernsehsendung von Armin Maiwald, in der er (seine) Sachgeschichten aus der Sendung mit der Maus präsentiert.

Neu!!: Hostie und Bibliothek der Sachgeschichten · Mehr sehen »

Bildstock

Bildstock in Sankt Georgen am Längsee (alpenländischer Typ) Marienfigur mit Christuskind-Darstellung in einem Bildstockhttps://frankfurt.de/themen/umwelt-und-gruen/orte/gruenguertel/landschaften/berger-ruecken Heiligenstock www.frankfurt.de, abgerufen am 3. März 2020. in Frankfurt am Main Nischenpfeiler (1516) in Frankfurt-Eckenheim Bildstock in Frankfurt-Ginnheim Ein Bildstock (von altdeutsch stock/stoc, ‚etwas in die Höhe Ragendes‘), in Hessen als Heiligenstock, in Österreich und Bayern auch als Marterl oder Marter,Marterl, bayrisch und österreichisch für Tafel mit Bild und Inschrift zur Erinnerung an Verunglückte, Pfeiler mit Nische für Kruzifix oder Heiligenbild— Zur weiteren Differenzierung siehe: Materle, Materla, Wegstock oder Kreuz bezeichnet, in der Schweiz als Helgenstöckli, ist als religiöses Kleindenkmal ein meist an Wegen stehender Pfeiler aus Holz oder Stein, der ein skulpturales oder gemaltes Votiv- oder Andachtsbild (meist das Abbild eines Heiligen, eine Szene mit Heiligen oder des gekreuzigten Christus) trägt.

Neu!!: Hostie und Bildstock · Mehr sehen »

Bistum Regensburg

Das Bistum Regensburg ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, sowie kleinere Teile von Oberfranken und Oberbayern.

Neu!!: Hostie und Bistum Regensburg · Mehr sehen »

Blomberg

Blomberg, Ansicht von Nordwesten Blomberg (niederdeutsch: In’n Blommajje, Blommerg) ist eine Stadt in Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hostie und Blomberg · Mehr sehen »

Blutwunder

Blutrote Kolonien von ''Serratia marcescens'' Raffael: Die Messe von Bolsena Als Blutwunder gelten blutungsähnliche Erscheinungen an konsekrierten Hostien, an Bildern von Jesus Christus, Maria, anderen Heiligen oder deren Reliquien sowie auch Wiederverflüssigungen von Blutreliquien.

Neu!!: Hostie und Blutwunder · Mehr sehen »

Bolsena

Bolsena ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium.

Neu!!: Hostie und Bolsena · Mehr sehen »

Breisacher Stephansmünster

Breisacher Münster vom Eckartsberg Breisacher Münster beleuchtet vom Eckartsberg aus gesehen Breisacher Münster von Süden Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisch-gotische Kirche und Wahrzeichen der Stadt Breisach am Rhein.

Neu!!: Hostie und Breisacher Stephansmünster · Mehr sehen »

Bremer Fastensynode

Die Bremer Fastensynode war eine Provinzialsynode, bei der sich alle Weltgeistlichen und Mönche der Umgebung Bremens am 17. März 1230, dem vierten Fastensonntag des Jahres, versammelten.

Neu!!: Hostie und Bremer Fastensynode · Mehr sehen »

Brot

Getreide, Mehl, Brote Brot (von althochdeutsch prōt, von urgermanisch *brauda-) ist ein traditionelles Nahrungsmittel, das aus einem Teig aus gemahlenem Getreide (Mehl), Wasser, einem Triebmittel und meist weiteren Zutaten gebacken wird.

Neu!!: Hostie und Brot · Mehr sehen »

Brot (Heraldik)

Das Brot ist in der Heraldik im Wappen eine gemeine Figur.

Neu!!: Hostie und Brot (Heraldik) · Mehr sehen »

Brot und Wein im Abendmahlsgottesdienst

Abendmahlstisch der Evangelical Lutheran Church in America: Offene Bibel, Teller mit ungesäuertem Brot und glutenfreien Hostien, Gießkelche mit Wein und Traubensaft (2010) Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder Brot und Wein werden in den Kirchen der Reformation den Teilnehmern beim Abendmahlsgottesdienst gereicht.

Neu!!: Hostie und Brot und Wein im Abendmahlsgottesdienst · Mehr sehen »

Brotbrechen

''Fractio panis'', Darstellung des frühchristlichen Brotbrechens in der griechischen Kapelle der Priscillakatakomben in Rom. Das Brotbrechen ist eine alte Sitte im Nahen Osten zu Beginn einer Mahlzeit.

Neu!!: Hostie und Brotbrechen · Mehr sehen »

Bruchmachtersen

Bruchmachtersen ist einer der 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Nord.

Neu!!: Hostie und Bruchmachtersen · Mehr sehen »

Burgwindheim

Burgwindheim (fränkisch: Winnem) ist ein Markt im Westen des oberfränkischen Landkreises Bamberg, ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Hostie und Burgwindheim · Mehr sehen »

Canenx-et-Réaut

Canenx-et-Réaut ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Hostie und Canenx-et-Réaut · Mehr sehen »

Carpentarius

Zeitgenössische Schrift über Georg Wagner Georg Wagner, Pseudonym: Carpentarius († 8. Februar 1527 in München), war ursprünglich ein römisch-katholischer Priester und später ein reformatorischer Prediger mit täuferischen Ansichten, der wegen seiner religiösen Überzeugungen auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde.

Neu!!: Hostie und Carpentarius · Mehr sehen »

Chalice Stone

Chalice Stone mit Ritzzeichnung Der Chalice Stone (gälisch Clach na h-Aidhrinn) im Glen Roy ist ein im 18.

Neu!!: Hostie und Chalice Stone · Mehr sehen »

Chorgestühl der Stuttgarter Leonhardskirche

Teil des Chorgestühls, 1855. – Die niedere Wange hängt heute als Bildwerk an der Wand (Segment F), die hohe Abschlusswange bei Sitz A14 befindet sich noch an ihrem ursprünglichen Platz. Das Chorgestühl der Stuttgarter Leonhardskirche wurde für die Hospitalkirche in Stuttgart geschaffen, zu der bis zur Säkularisation 1536 ein Dominikanerkloster gehörte.

Neu!!: Hostie und Chorgestühl der Stuttgarter Leonhardskirche · Mehr sehen »

Christliche Symbole in der Heraldik

Christliche Symbole in der Heraldik haben einen festen Platz im Wappenwesen gefunden.

Neu!!: Hostie und Christliche Symbole in der Heraldik · Mehr sehen »

Christoph Alois Lautner

Mohelnice (''Müglitz'') – Gedenktafel für Dekan Lautner im Stadtpark auf dem Gelände der Hinrichtung Schloss Velké Losiny (''Groß Ullersdorf'') – Schauplatz der Hexenprozesse Christoph Alois Lautner (auch: Kryštof Lautner bzw. Lauthner) (* 1622 in Mährisch Schönberg; † 18. September 1685 in Müglitz) war von 1663 bis 1668 Pfarrer sowie Dechant in Hotzenplotz.

Neu!!: Hostie und Christoph Alois Lautner · Mehr sehen »

Christus-Kirche Nettelkamp

Christus-Kirche Nettelkamp Kirche von der Seite Die Christus-Kirche Nettelkamp ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Nettelkamp, einem Ortsteil der Gemeinde Wrestedt im niedersächsischen Landkreis Uelzen.

Neu!!: Hostie und Christus-Kirche Nettelkamp · Mehr sehen »

Christuskirche (Bayreuth)

Christuskirche Innenansicht Die evangelisch-lutherische Christuskirche in Bayreuth steht am Wilhelmsplatz zwischen Goethestraße und Nibelungenstraße.

Neu!!: Hostie und Christuskirche (Bayreuth) · Mehr sehen »

Chucky (Fernsehserie)

Chucky ist eine amerikanische Horror-Fernsehserie von Don Mancini, die auf dessen siebenteiliger Horrorfilmreihe Chucky um eine gleichnamige Kinderpuppe (gesprochen von Brad Dourif), in die die Seele eines Serienmörders hineingefahren ist, basiert und an sie anschließt.

Neu!!: Hostie und Chucky (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Codex Palatinus Latinus 629

Der Codex Palatinus Latinus 629 (kurz: Pal. lat. 629) ist eine lateinischsprachige Handschrift des späten 13.

Neu!!: Hostie und Codex Palatinus Latinus 629 · Mehr sehen »

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Neu!!: Hostie und Confessio Augustana · Mehr sehen »

Corpus Domini (Turin)

Corpus-Domini-Basilika Die Corpus-Domini-Basilika ist eine römisch-katholische Kirche in Turin, Italien.

Neu!!: Hostie und Corpus Domini (Turin) · Mehr sehen »

Credo-Zyklus in St. Georg (Ochsenhausen)

Der Credo-Zyklus in St.

Neu!!: Hostie und Credo-Zyklus in St. Georg (Ochsenhausen) · Mehr sehen »

Creglingen

Creglingen (früher auch Kreglingen) ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Hostie und Creglingen · Mehr sehen »

Custodia

Eine geöffnete Custodia, in der Mitte die Lunula Sakramentsprozession Eine Custodia, auch Kustodia, von lat. custodire „bewachen, (be)schützen“, ist ein Gefäß zur Aufbewahrung oder zum Zeigen des in der Heiligen Messe gewandelten Allerheiligsten.

Neu!!: Hostie und Custodia · Mehr sehen »

Dach überm Kopf (Verein)

Die Non-Profit-Organisation Dach überm Kopf wurde am 24.

Neu!!: Hostie und Dach überm Kopf (Verein) · Mehr sehen »

Das Gelübde (Film)

Das Gelübde ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Dominik Graf aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Hostie und Das Gelübde (Film) · Mehr sehen »

Das Narrenschiff (Hieronymus Bosch)

Rekonstruktion des Triptychons: Links: ''Das Narrenschiff'' und ''Allegorie auf die Völlerei und die Wollust'' – Rechts: ''Tod eines Geizhalses'' – Unten: ''Der Hausierer'' Das Narrenschiff ist ein Gemälde des niederländischen Malers Hieronymus Bosch.

Neu!!: Hostie und Das Narrenschiff (Hieronymus Bosch) · Mehr sehen »

De Kopermolen

De Kopermolen, Außenansicht Haupteingang Kirche und Tordurchfahrt zum Innenhof der Kupfermühle De Kopermolen ist ein ehemaliger Kupferhof aus dem 16.

Neu!!: Hostie und De Kopermolen · Mehr sehen »

Der Gaukler (Bosch)

350 px Der Gaukler (auch Der Zauberkünstler) ist ein Gemälde des niederländischen Malers Hieronymus Bosch oder seiner Werkstatt, entstanden um 1502.

Neu!!: Hostie und Der Gaukler (Bosch) · Mehr sehen »

Deutsche Kirche (Tilsit)

Südseite der Deutschen Kirche in Tilsit (um 1914). Rechts von ihr führte die Königin-Luise-Brücke über die Memel Königin-Luise-Brücke und Deutsche Kirche (Arthur O. Naujoks) Die Deutsche Kirche war eine lutherische Kirche im ostpreußischen Tilsit, am Südufer der Memel gelegen.

Neu!!: Hostie und Deutsche Kirche (Tilsit) · Mehr sehen »

Diakonissenanstalt Dresden

Die Diakonissenanstalt Dresden (Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Dresden e.V.) ist ein Diakonissenhaus in der Äußeren Neustadt in Dresden zwischen Bautzner Straße und Holzhofgasse.

Neu!!: Hostie und Diakonissenanstalt Dresden · Mehr sehen »

Die Verkündigung (Memling)

Die Verkündigung ist ein um 1480-1489 entstandenes Ölgemälde (Öl auf Holz, auf Leinwand übertragen) das dem niederländischen Maler Hans Memling zugeschrieben wird.

Neu!!: Hostie und Die Verkündigung (Memling) · Mehr sehen »

Disputa del Sacramento

Detail Detail: Petrus, Adam, Johannes der Evangelist, David, Laurentius und Salomo Detail: Josua, Stephanus, Mose, Jakobus der Ältere, Abraham und Paulus Detail Disputa del Sacramento („Disput über das Sakrament“) ist der hergebrachte Titel eines der berühmtesten Gemälde von Raffael.

Neu!!: Hostie und Disputa del Sacramento · Mehr sehen »

Distrikt Eten

Der Distrikt Eten (alternative Schreibweise: Distrikt Etén) liegt in der Provinz Chiclayo in der Region Lambayeque im Nordwesten von Peru.

Neu!!: Hostie und Distrikt Eten · Mehr sehen »

Doberaner Münster

Doberaner Münster Südfassade vom Doberaner Münster – wesentliches Beispiel für norddeutsche Backsteingotik Chorgewölbe von um 1300 Das Doberaner Münster war bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts die Kirche des Zisterzienser-Klosters Doberan.

Neu!!: Hostie und Doberaner Münster · Mehr sehen »

Dom zu Karlstad

Der Dom zu Karlstad von Süden Der Dom zu Karlstad (schwedisch: Karlstads domkyrka) ist eine Kathedrale in der schwedischen Stadt Karlstad.

Neu!!: Hostie und Dom zu Karlstad · Mehr sehen »

Domenico Piola

Palazzo Rosso, Genua Domenico Piola (auch Domenico Genovese; * 1627 in Genua; † 8. April 1703 ebenda) war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner des Barock und bedeutendstes Mitglied einer bekannten Künstlerfamilie.

Neu!!: Hostie und Domenico Piola · Mehr sehen »

Dominikanerinnenkloster Heilig Grab

Heilig-Grab-Kirche von außen Holztafel des 17. Jahrhunderts zur Gründungslegende des Klosters zum Heiligen Grab Das Kloster vom heiligen Grab ist ein Kloster der Dominikanerinnen in Bamberg in Bayern in der Erzdiözese Bamberg.

Neu!!: Hostie und Dominikanerinnenkloster Heilig Grab · Mehr sehen »

Dominikanerkloster Münzbach

Das ehemalige Dominikanerkloster Münzbach wurde von 1661 bis 1664 von Joachim Enzmilner auf dem Areal des 1654 abgebrannten Pfarrhofs von Münzbach im Bezirk Perg im Mühlviertel in Oberösterreich errichtet.

Neu!!: Hostie und Dominikanerkloster Münzbach · Mehr sehen »

Don Bosco Kath. Jugendhilfe

Die Don Bosco Kath.

Neu!!: Hostie und Don Bosco Kath. Jugendhilfe · Mehr sehen »

Dorfkapelle Tregist

Dorfkapelle Maria Knotenlöserin (2008) Altarraum mit Retabel von Franz Weiss Die Dorfkapelle Tregist, auch Ortskapelle Tregist oder Kapelle Maria Knotenlöserin genannt, ist eine auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Bärnbach in der Weststeiermark gelegene römisch-katholische Kapelle.

Neu!!: Hostie und Dorfkapelle Tregist · Mehr sehen »

Dorfkirche Badingen (Bismark)

Dorfkirche Badingen Die evangelische Dorfkirche Badingen ist eine romanische Saalkirche im Ortsteil Badingen von Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Hostie und Dorfkirche Badingen (Bismark) · Mehr sehen »

Dorfkirche Bohnsdorf

Dorfkirche Bohnsdorf auf dem Anger Die evangelische Dorfkirche Bohnsdorf, ein nach einem Entwurf von Johann Friedrich Lehmann 1757 fertiggestelltes Kirchengebäude im barocken Baustil, ist der Nachfolgebau einer mittelalterlichen Kirche in der früheren Landgemeinde Bohnsdorf auf dem Teltow.

Neu!!: Hostie und Dorfkirche Bohnsdorf · Mehr sehen »

Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg)

Die Dorfkirche Friedrichsthal ist eine evangelische Kirche im Ortsteil Friedrichsthal der Stadt Oranienburg im brandenburgischen Landkreis Oberhavel.

Neu!!: Hostie und Dorfkirche Friedrichsthal (Oranienburg) · Mehr sehen »

Dorfkirche Grunow (Oberbarnim)

Feldsteinkirche Grunow im August 2012 Die Dorfkirche Grunow ist die evangelische Kirche von Grunow, einem Ortsteil der Gemeinde Oberbarnim im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Neu!!: Hostie und Dorfkirche Grunow (Oberbarnim) · Mehr sehen »

Dorfkirche Rehfeld (Falkenberg/Elster)

Dorfkirche Rehfeld Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Rehfeld ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Rehfeld, einem Ortsteil der Stadt Falkenberg/Elster im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Hostie und Dorfkirche Rehfeld (Falkenberg/Elster) · Mehr sehen »

Dorfkirche Toitenwinkel

Dorfkirche Toitenwinkel Die gotische Dorfkirche Toitenwinkel ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Toitenwinkel, einem Ortsteil von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Hostie und Dorfkirche Toitenwinkel · Mehr sehen »

Dorfkirche Wildenbruch

Die Feldsteinkirche, 2010 Die evangelische Dorfkirche Wildenbruch ist eine Feldsteinkirche aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Neu!!: Hostie und Dorfkirche Wildenbruch · Mehr sehen »

Dracula (Roman)

Deutsche Erstausgabe, Max Altmann, Leipzig 1908 Dracula ist ein 1897 veröffentlichter Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker.

Neu!!: Hostie und Dracula (Roman) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Wolfsberg)

hochkant Grabplatte Die Dreifaltigkeitskirche in Wolfsberg wurde 1616 als Bürgerspitalskirche erstmals genannt.

Neu!!: Hostie und Dreifaltigkeitskirche (Wolfsberg) · Mehr sehen »

Eberhard III. von Neuhaus

Wappen des Eberhard von Neuhaus in einer Salzburger Chronik, nach 1587 Eberhard von Neuhaus (* im 14. Jahrhundert; † 18. Januar 1427 in Salzburg) war von 1403 bis 1404 Administrator der inkorporierten Reichsprälatur Berchtesgaden und als Eberhard III.

Neu!!: Hostie und Eberhard III. von Neuhaus · Mehr sehen »

Eismeerkathedrale

Die Eismeerkathedrale in Tromsø Blick von Süden In der Nacht Die Eismeerkathedrale (eigentlich Tromsdalen kirke) ist eine evangelisch-lutherische Pfarr- und Seemannskirche und Wahrzeichen der Stadt Tromsø.

Neu!!: Hostie und Eismeerkathedrale · Mehr sehen »

Elevation (Liturgie)

Papst Benedikt XVI. erhebt bei der Heiligen Messe den Leib Christi Elevation bezeichnet das Erheben (elevare) und Zeigen der gewandelten Gaben bei einem eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Hostie und Elevation (Liturgie) · Mehr sehen »

Elfenbein

Kopf der Venus von Brassempouy, erste menschliche Darstellung mit erkennbaren Gesichtszügen; jüngere Altsteinzeit assyrischen Könige, gefunden in Nimrud Elefantenfamilie vor dem Kilimandscharo Pyxis), 10. Jh. Kalifat von Córdoba Elfenbeinplakette aus NimrudVgl. etwa Max Mallowan: ''The Nimrud Ivories.'' London 1978, und R. D. Barnett: ''A Catalogue of Nimrud Ivories in the British Museum.'' London 1956; 2. Auflage ebenda 1975. Indische Elfenbeindose, 17. Jh. Elfenbein bezeichnet im engeren Sinne die Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut, wobei der Elefant heutzutage die Hauptquelle von Elfenbein ist, während das ausgestorbene Mammut das fossile Elfenbein liefert.

Neu!!: Hostie und Elfenbein · Mehr sehen »

Elfenbeinschnitzerei

Detail einer Schwertscheide, japanisch Elfenbeinschnitzerei ist die Kunst, durch Schnitzen und andere Techniken wie Schaben, Bohren, Ritzen (Gravieren) aus Elfenbein Skulpturen, Reliefs, Ornamente und kunsthandwerkliche Arbeiten herzustellen.

Neu!!: Hostie und Elfenbeinschnitzerei · Mehr sehen »

Elsdorf (Köln)

Elsdorf ist ein Stadtteil im Kölner Stadtbezirk Porz.

Neu!!: Hostie und Elsdorf (Köln) · Mehr sehen »

Elstertrebnitz

Elstertrebnitz ist eine südwestlich von Leipzig und Pegau, westlich von Borna, nordöstlich von Zeitz und östlich von Weißenfels gelegene Gemeinde in Sachsen.

Neu!!: Hostie und Elstertrebnitz · Mehr sehen »

Empor zu Gott

Peter Rosegger im Jahr 1893 Hirons Verwandlung in der Lebensgefahr: Schlüsselpassage aus ''Empor zu Gott'' Empor zu Gott ist eine Erzählung des österreichischen Schriftstellers Peter Rosegger, die 1885 bei Hartleben in Wien erschien.

Neu!!: Hostie und Empor zu Gott · Mehr sehen »

Engelbrot

Engelbrot steht für.

Neu!!: Hostie und Engelbrot · Mehr sehen »

Engelsbrot

Engelsbrot steht für.

Neu!!: Hostie und Engelsbrot · Mehr sehen »

Engelthaler Schwesternbuch

Das Engelthaler Schwesternbuch (Von der genaden uberlast – Von der Gnaden Überlast) ist ein im Dominikanerinnenkloster Engelthal bei Nürnberg entstandenes und Christine Ebner zugeschriebenes Schwesternbuch.

Neu!!: Hostie und Engelthaler Schwesternbuch · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Hostie und Eucharistie · Mehr sehen »

Eucharistische Anbetung

Sakramentale Aussetzung in der Monstranz Unserer Lieben Frau im oberschwäbischen Oberrammingen Basilika von Mafra – Königliche und Ehrwürdige Bruderschaft des Allerheiligsten Sakraments von Mafra Die eucharistische Anbetung oder Aussetzung des Allerheiligsten (oder Expositio sanctissimi Sacramenti) ist eine Gebetsform in der römisch-katholischen Kirche, in deren Mittelpunkt das sogenannte Allerheiligste, die in der heiligen Messe konsekrierte Hostie, anbetend verehrt wird.

Neu!!: Hostie und Eucharistische Anbetung · Mehr sehen »

Eucharistische Prozession

Sakramentsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Eine eucharistische Prozession oder Sakramentsprozession ist im Christentum eine feierliche Prozession, bei der das Allerheiligste mitgeführt wird.

Neu!!: Hostie und Eucharistische Prozession · Mehr sehen »

Eucharistisches Wunder von Lanciano

Reliquiar des eucharistischen Wunders von Lanciano Das eucharistische Wunder von Lanciano, auch als Hostienwunder von Lanciano oder Blutwunder von Lanciano bezeichnet, soll sich im 8.

Neu!!: Hostie und Eucharistisches Wunder von Lanciano · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Eidinghausen

Ansicht von Nordosten Die Evangelische Kirche Eidinghausen im Stadtteil Eidinghausen der Stadt Bad Oeynhausen ist eine der beiden Pfarrkirchen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eidinghausen-Dehme, die dem Kirchenkreis Vlotho der Evangelischen Kirche von Westfalen angehört.

Neu!!: Hostie und Evangelische Kirche Eidinghausen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Fresach

Evangelische Kirche in Fresach Innenansicht der Kirche von Fresach Orgelempore Die evangelische Kirche ist die evangelische Gemeindekirche von Fresach im Bezirk Villach-Land in Kärnten.

Neu!!: Hostie und Evangelische Kirche Fresach · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Hillentrup

Evangelische Kirche in Hillentrup Ortsansicht mit der evangelischen Kirche Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der Homeiener Str.

Neu!!: Hostie und Evangelische Kirche Hillentrup · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Martinroda

Evangelische Kirche in Martinroda Die evangelische Kirche von Martinroda im Ilm-Kreis in Thüringen befindet sich mit ihrem ummauerten Friedhof, einer Friedhofskapelle und dem ehemaligen Pfarrhaus am nordöstlichen Ortsrand, unmittelbar am Fuße des Veronikabergs.

Neu!!: Hostie und Evangelische Kirche Martinroda · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche (Schorndorf)

Die Evangelische Schorndorfer Stadtkirche von Osten aus mit Chor und Kirchturm Schorndorfer Stadtkirche von Osten aus mit Chor und Kirchturm bei Nacht Die spätgotische Stadtkirche erhebt sich im Zentrum der Stadt Schorndorf westlich des historischen Marktplatzes und bildet mit ihrem 66 Meter hohen Turm einen dominanten Blickfang.

Neu!!: Hostie und Evangelische Stadtkirche (Schorndorf) · Mehr sehen »

Ewige Anbetung

Nächtliche Anbetung in der Kirche St. Remigius Bonn im Juni 2008 Die ewige Anbetung ist eine alte Tradition der eucharistischen Anbetung in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Hostie und Ewige Anbetung · Mehr sehen »

Ewiges Licht

Das ewige Licht ist in der Synagoge und der katholischen Kirche ein immerwährendes Licht.

Neu!!: Hostie und Ewiges Licht · Mehr sehen »

Fürstenhagen (Lutter)

Fürstenhagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lutter und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Uder.

Neu!!: Hostie und Fürstenhagen (Lutter) · Mehr sehen »

Feier vom Leiden und Sterben Christi

Isenheimer Altar von Matthias Grünewald mit der Darstellung der Kreuzigung und Grablegung Christi Die Feier vom Leiden und Sterben Christi (auch Karfreitagsliturgie genannt) ist in der Liturgie der Lateinischen Kirche der Hauptgottesdienst am Nachmittag des Karfreitags.

Neu!!: Hostie und Feier vom Leiden und Sterben Christi · Mehr sehen »

Fladenbrot

Türkisches Yufka Sac'' gebacken Fladen ruhen vor dem Backen in der Sonne, Oberägypten Backofen in Oberägypten Fladenbrot ist ein einfaches Brot, das im Wesentlichen aus zerstoßenem oder gemahlenem Getreide und Wasser besteht und dessen Teig in der Regel ungesäuert und mit einigen Ausnahmen ohne Hefe bereitet wird.

Neu!!: Hostie und Fladenbrot · Mehr sehen »

Flagge Galiciens

010000Flagge Galiciens Seitenverhältnis 2:3 Die Flagge Galiciens hat einen zur Fahnenstange schrägrechten blauen Streifen auf weißem Flaggentuch.

Neu!!: Hostie und Flagge Galiciens · Mehr sehen »

Flaggen und Wappen der Autonomen Regionen Spaniens

Diese Liste zeigt die Flaggen und Wappen der 17 Autonomen Regionen Spaniens sowie der Autonomen Städte Ceuta und Melilla.

Neu!!: Hostie und Flaggen und Wappen der Autonomen Regionen Spaniens · Mehr sehen »

Franz Laubler

Franz Laubler, zeitgenössischer Stich Franz Laubler (* 1684 in Oberhausen bei Augsburg; † 18. Juli 1726 in Dresden) war ein gelernter Fleischer und späterer Söldner, der 1726 in Dresden den Archidiakon der Kreuzkirche Hermann Joachim Hahn ermordete.

Neu!!: Hostie und Franz Laubler · Mehr sehen »

Franziskanerinnen von Reute

Mutterhaus Kloster Reute (2012) Die Franziskanerinnen von Reute sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechts der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die nach den Ordensregeln des Heiligen Franziskus lebt.

Neu!!: Hostie und Franziskanerinnen von Reute · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Hamm

Das Franziskanerkloster in Hamm wurde 1455 von dem Grafen Gerhard von der Mark zu Hamm begründet.

Neu!!: Hostie und Franziskanerkloster Hamm · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Neubrandenburg

Das heutige Regelgebäude Kreuzgang Das Franziskanerkloster in Neubrandenburg bestand vom 13. Jahrhundert bis zur Einführung der Reformation in Mecklenburg.

Neu!!: Hostie und Franziskanerkloster Neubrandenburg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Wismar

Das Franziskanerkloster Wismar war ein Kloster der Franziskaner in der Hansestadt Wismar und bestand von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zur Reformation.

Neu!!: Hostie und Franziskanerkloster Wismar · Mehr sehen »

Fraternitatis tuae

Fraternitatis tuae ist eine Päpstliche Bulle vom 13.

Neu!!: Hostie und Fraternitatis tuae · Mehr sehen »

Frauenmystik

Warathy 1720 in der Klosterbibliothek Metten) Die Frauenmystik war eine christliche mystische Bewegung des 12.

Neu!!: Hostie und Frauenmystik · Mehr sehen »

Freischütz

Ein Freischütz bzw.

Neu!!: Hostie und Freischütz · Mehr sehen »

Fresach

Fresach ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Villach-Land in Kärnten.

Neu!!: Hostie und Fresach · Mehr sehen »

Friedrich der Schöne

Chronik der 95 Herrschaften'', Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Cod. 255, fol. 95v. Friedrich der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Januar 1330 in Gutenstein) aus dem Adelsgeschlecht der Habsburger war ab 1314 römisch-deutscher König.

Neu!!: Hostie und Friedrich der Schöne · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Hostie und Fronleichnam · Mehr sehen »

Gabenbereitung

Kelch auf der Kredenz Die Gabenbereitung – auch Opferbereitung oder früher Opferung – ist im Christentum der Teil der heiligen Messe im römischen Ritus, der nach dem Wortgottesdienst die Eucharistiefeier einleitet und zum eucharistischen Hochgebet hinführt.

Neu!!: Hostie und Gabenbereitung · Mehr sehen »

Gabenprozession

Die Gabenprozession ist die Hinführung zur Feier der Eucharistie in der heiligen Messe und eröffnet die Gabenbereitung.

Neu!!: Hostie und Gabenprozession · Mehr sehen »

Głotowo

Głotowo (deutsch Glottau) ist ein Dorf und ein Wallfahrtsort der römisch-katholischen Kirche in der Gemeinde Dobre Miasto (Guttstadt) im Powiat Olsztyński (Kreis Allenstein) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Hostie und Głotowo · Mehr sehen »

Gedenkstein für die Opfer der Berliner Judenverbrennung

Gedenkstein Mollstraße Der Gedenkstein für die Opfer der Berliner Judenverbrennung im Jahre 1510 steht im Berliner Ortsteil Mitte neben dem Haus Mollstraße 11.

Neu!!: Hostie und Gedenkstein für die Opfer der Berliner Judenverbrennung · Mehr sehen »

Gefangenschaft

Gefangenschaft ist höher in Ländern mit höherer Ungleichheit Der Ausdruck Gefangenschaft bezeichnet den längerfristigen und meist unfreiwilligen Entzug der Freiheit.

Neu!!: Hostie und Gefangenschaft · Mehr sehen »

Georgsglocke (Langenbach im Taunus)

Georgsglocke Die Georgsglocke der evangelischen Kirche von Langenbach im Taunus ist eine der ältesten Glocken des Nassauer Landes und stammt aus dem Jahr 1444.

Neu!!: Hostie und Georgsglocke (Langenbach im Taunus) · Mehr sehen »

Gerokreuz

Gerokreuz im Kölner Dom. Der Strahlenkranz wurde erst 1683 gefertigt Detailaufnahme Das Gerokreuz (auch Gerokruzifix) im Kölner Dom ist eines der ältesten erhaltenen Großkruzifixe im Europa nördlich der Alpen.

Neu!!: Hostie und Gerokreuz · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Hostie und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Hostie und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Neuapostolischen Kirche

Die Apostolischen in Deutschland, eine Übersicht Die Neuapostolische Kirche (NAK) ist eine christliche, trinitarische und prämillenaristische Religionsgemeinschaft, die sich als Wiederherstellung urchristlicher Verhältnisse zur Zeit der biblisch überlieferten Apostel betrachtet und folglich in Anspruch nimmt, von neuen Aposteln geführt zu werden.

Neu!!: Hostie und Geschichte der Neuapostolischen Kirche · Mehr sehen »

Geschichte Osttimors

Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors Die Geschichte Osttimors umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Timor-Leste von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Hostie und Geschichte Osttimors · Mehr sehen »

Giacomo Casanova

Francesco, Anfang der 1750er Jahre, Staatliches Historisches Museum (Moskau) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen), in älteren Publikationen auch Jakob Casanova, war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts.

Neu!!: Hostie und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Giovanni Mollio

Giovanni Mollio (* um 1500 in Montalcino bei Siena; † 5. September 1553 in Rom) war ein italienischer Reformator.

Neu!!: Hostie und Giovanni Mollio · Mehr sehen »

Girlandenbild

Prado, Madrid Das Girlandenbild (englisch: garland painting), manchmal kurz Girlande genannt, ist eine Gattung der Malerei, bei der ein zentrales Bild mit religiösen, mythologischen oder Porträtdarstellungen umgeben ist von stilllebenhaft fein ausgeführten Kränzen, Festons oder Girlanden aus Blumen und/oder Früchten – selten auch von anderen Objekten.

Neu!!: Hostie und Girlandenbild · Mehr sehen »

Gnadenfeld (Kahlhof)

Der Kahlhof ist ein Einödhof in der Großen Kreisstadt Neuburg an der Donau, im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

Neu!!: Hostie und Gnadenfeld (Kahlhof) · Mehr sehen »

Goldene Haggada

Alle Familienmitglieder beteiligen sich an der rituellen Reinigung des Hauses vor dem Pessachfest (Goldene Haggada, fol 15r, Detail) Die Goldene Haggada (Golden Haggadah) ist ein illuminierter, um 1320 in Katalonien geschriebener hebräischer Codex.

Neu!!: Hostie und Goldene Haggada · Mehr sehen »

Gottsbüren

Gottsbüren ist ein Stadtteil von Trendelburg im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Hostie und Gottsbüren · Mehr sehen »

Grænlendingar

Isländische Siedlungen auf Grönland Nachbildungen von Kleidungsstücken der Grænlendingar Grænlendingar („Grönländer“) waren skandinavische Siedler, die sich, von Island kommend, ab dem Jahr 986 auf der Insel Grönland niederließen.

Neu!!: Hostie und Grænlendingar · Mehr sehen »

Gregorsmesse

''Gregorsmesse'', Ulm oder Ravensburg um 1480 (Bode-Museum Berlin) Lorenzkirche Nürnberg Detail: die Marterwerkzeuge, der Hahn, der krähte, als Petrus Jesus verleugnete, und die Schächer. Die Gregorsmesse, auch Gregoriusmesse genannt, ist ein Bildthema der christlichen Ikonographie.

Neu!!: Hostie und Gregorsmesse · Mehr sehen »

Guthirt (Zürich-Wipkingen)

Kirche Guthirt, Ansicht von Südwesten Die Kirche Guthirt ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Zürcher Stadtteils Wipkingen.

Neu!!: Hostie und Guthirt (Zürich-Wipkingen) · Mehr sehen »

Hauenstein (Pfalz)

Blick auf Hauenstein Hauenstein, im örtlichen Dialekt Hääschde genannt, ist die gemessen an der Einwohnerzahl fünftgrößte Ortsgemeinde des rheinland-pfälzischen Landkreises Südwestpfalz.

Neu!!: Hostie und Hauenstein (Pfalz) · Mehr sehen »

Heilig Blut (Einsbach)

Wallfahrtskirche Heilig Blut Fensterlaibung Die katholische Wallfahrtskirche Heilig Blut in Einsbach, einem Ortsteil der etwa 40 Kilometer nordwestlich von München gelegenen Gemeinde Sulzemoos im oberbayerischen Landkreis Dachau, wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 14.

Neu!!: Hostie und Heilig Blut (Einsbach) · Mehr sehen »

Heiligengrabtruhe

Die Heiligengrabtruhe im geschlossenen Zustand Die Heiligengrabtruhe von Baar ist eine der wenigen gemalten Darstellungen des Heiligengrab und galt lange ZeitBis zum Fund der Heiligengrabtruhe im Pfarrhaus von Biberist in dieser Form als einzigartig im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Hostie und Heiligengrabtruhe · Mehr sehen »

Heiliges Grab (Nachbildung)

Heiliges Grab in Görlitz, fertiggestellt 1504 Als Heiliges Grab werden Kenotaphe Jesu Christi bezeichnet.

Neu!!: Hostie und Heiliges Grab (Nachbildung) · Mehr sehen »

Heiligkreuz (Künten)

Kirche Heiligkreuz Ansicht von Süden Innenansicht Blick auf Altar und Orgelempore Die Kirche Heiligkreuz ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Künten.

Neu!!: Hostie und Heiligkreuz (Künten) · Mehr sehen »

Heinrich von Bülow gen. Grotekop

Wappen derer von Bülow Der Ritter Heinrich von Bülow auch Grotekop genannt (* Mitte des 14. Jahrhunderts; † vor 1395 oder aber im Jahr 1415) war ein wirtschaftlich sehr erfolgreicher mecklenburgischer Landadliger und Kriegshauptmann des Herzogs Albrecht III. von Mecklenburg.

Neu!!: Hostie und Heinrich von Bülow gen. Grotekop · Mehr sehen »

Henry Essex Edgeworth

Henry Essex Edgeworth Henry Essex Edgeworth, bekannt als Abbé Edgeworth de Firmont (* 1745 in Edgeworthstown, County Longford, Irland; † 22. Mai 1807 in Mitau (heute Jelgava)) war ein französischer katholischer Priester irischer Abstammung und der letzte Beichtvater König Ludwigs XVI., dem er in dessen letzten Stunden vor der Hinrichtung geistlichen Beistand leistete.

Neu!!: Hostie und Henry Essex Edgeworth · Mehr sehen »

Herbsen

Herbsen ist ein Ortsteil der Stadt Volkmarsen am Rande des Volkmarser Beckens im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Hostie und Herbsen · Mehr sehen »

Herrgottsruhkapelle (Lauingen)

Herrgottsruhkapelle in Lauingen Portal Die katholische Herrgottsruhkapelle in Lauingen, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau, wurde 1750 errichtet.

Neu!!: Hostie und Herrgottsruhkapelle (Lauingen) · Mehr sehen »

Hervormde Kerk (Vaals)

Hervormde Kerk von Osten aus gesehen, mit dem damaligen Durchgang vom Turm aus zur früheren katholischen Kirche Die Hervormde Kerk in Vaals in der niederländischen Provinz Limburg ist das älteste protestantische Gotteshaus dieser Provinz.

Neu!!: Hostie und Hervormde Kerk (Vaals) · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Wels)

Die Welser Herz-Jesu-Kirche Die Herz-Jesu-Kirche ist eine ungefähr geostete neuromanische römisch-katholische Pfarrkirche im Welser Stadtteil Neustadt.

Neu!!: Hostie und Herz-Jesu-Kirche (Wels) · Mehr sehen »

Herz-Mariae-Kloster (Diefflen)

Unbefleckten Herzens Mariae 9 Das Herz-Mariae-Kloster in Diefflen war die erste Niederlassung der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Deutschland Das im Jahr 1909 gegründete Kloster war auf sozial-karitativem Gebiet tätig.

Neu!!: Hostie und Herz-Mariae-Kloster (Diefflen) · Mehr sehen »

Hexenprozesse von Groß Ullersdorf

Kirche des hl. Laurentius in Zöptau – Ausgangspunkt der Hexenverfolgung Zöptau zur Erinnerung an die Opfer der Hexenprozesse 1678 Schloss Groß Ullersdorf – Schauplatz der Hexenprozesse Für Kryštof Lautner, Opfer der Hexenprozesse, Gedenkstein in Mohelnice, wo er 1685 öffentlich verbrannt wurde. Als Hexenprozesse von Groß Ullersdorf wird eine von 1678 bis 1692 andauernde Hexenverfolgung in Nordmähren bezeichnet, die unter dem Inquisitionstribunal von Heinrich Franz Boblig in der Zeit der Rekatholisierung des Landes stattfand.

Neu!!: Hostie und Hexenprozesse von Groß Ullersdorf · Mehr sehen »

Hillel J. Kieval

Hillel Joseph Kieval ist ein US-amerikanischer Judaist und Hochschullehrer.

Neu!!: Hostie und Hillel J. Kieval · Mehr sehen »

Hiob von Potschajiw

Hiob von Potschajiw Hiob von Potschajiw (Job Potschajiwskyj; * etwa 1551 in Galizien, jetzt Westukraine; † 25. Oktober 1651 in Potschajiw), mit bürgerlichem Namen Johannes (Іоан, Ioan), war ein ukrainischer Abt und Heiliger der orthodoxen Kirche.

Neu!!: Hostie und Hiob von Potschajiw · Mehr sehen »

Hl. Blut (Iphofen)

Die Wallfahrtskirche in Iphofen Die Wallfahrtskirche zum Heiligen Blut im unterfränkischen Iphofen steht im Westen der Altstadt am Julius-Echter-Platz.

Neu!!: Hostie und Hl. Blut (Iphofen) · Mehr sehen »

Hl. Dreifaltigkeit (Dürnten-Tann)

Kirche Hl. Dreifaltigkeit, Kirchturm Die Kirche Hl.

Neu!!: Hostie und Hl. Dreifaltigkeit (Dürnten-Tann) · Mehr sehen »

Hostieneisen

Hostieneisen Ein Hostieneisen, auch Oblateneisen (lat. ferrum characteratum zu griech. χαρακτήρ „Stempel, Münzprägung“, also „Stempeleisen, Prägeeisen“, oder oblatorium zu oblata „Opfergaben“, also „Eisen für das Opferbrot, Oblateneisen“), ist eine Vorrichtung zum Backen von Hostien, die zur Spendung der Eucharistie verwendet werden.

Neu!!: Hostie und Hostieneisen · Mehr sehen »

Hostienfrevel

Lamm Gottes – Oberhausmuseum Passau, 1477 Als Hostienfrevel oder Hostienschändung bezeichnete die römisch-katholische Kirche zwischen dem 13.

Neu!!: Hostie und Hostienfrevel · Mehr sehen »

Hostienmühle

Meister des Hostienmühlenretabels: Die Hostienmühle, Ulm, um 1470, Mischtechnik auf Holz, Ulmer Museum Die Hostienmühle (auch mystische Mühle, Mühlenallegorie) ist in der christlichen Ikonographie eine versinnbildlichte Darstellung der Transsubstantiation.

Neu!!: Hostie und Hostienmühle · Mehr sehen »

Hostienwunder

Wunderbarliches Gut“ von Augsburg Unter einem Hostienwunder versteht man ein eucharistisches Wunder, das unerklärte Erscheinungen an einer konsekrierten Hostie beinhaltet.

Neu!!: Hostie und Hostienwunder · Mehr sehen »

Hummeln

Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten.

Neu!!: Hostie und Hummeln · Mehr sehen »

Hyazinth von Polen

alternativtext.

Neu!!: Hostie und Hyazinth von Polen · Mehr sehen »

Ignatia von Hertling

Mutter Ignatia von Hertling Ignatia von Hertling, bis 1872 Anna von Hertling (* 2. April 1838 in Aschaffenburg; † 27. März 1909 in Koblenz-Pfaffendorf) war eine deutsche Freifrau, Nonne und Klostergründerin.

Neu!!: Hostie und Ignatia von Hertling · Mehr sehen »

Isserlein von Enns

Isserlein (Israel bar Schalom) ישראל בר שלום (* um 1380 in Enns; gestorben 1421 in Wien) war einer der bedeutendsten jüdischen Geldleiher und Immobilienhändler in den letzten Jahrzehnten vor der Vernichtung des mittelalterlichen österreichischen Judentums.

Neu!!: Hostie und Isserlein von Enns · Mehr sehen »

Ist das der Leib, Herr Jesu Christ

''Ist das der Leib, Herr Jesu Christ'', Druckfassung Würzburg 1630, weitgehend identisch mit dem ErstdruckStock S. 201 Ist das der Leib, Herr Jesu Christ ist ein katholisches geistliches Lied zu Ostern und zur Osterzeit.

Neu!!: Hostie und Ist das der Leib, Herr Jesu Christ · Mehr sehen »

Janina Lewandowska

Janina Lewandowska Janina Antonina Lewandowska (geboren als Janina Antonina Dowbor-Muśnicka 22. April 1908 in Charkiw, Russisches Kaiserreich; gestorben 22. April 1940 bei Katyn) war eine polnische Pilotin im Zweiten Weltkrieg und wurde Opfer im Massaker von Katyn.

Neu!!: Hostie und Janina Lewandowska · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Iphofen

Die Jüdische Gemeinde Iphofen war eine Israelitische Kultusgemeinde in der heutigen Stadt Iphofen im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Hostie und Jüdische Gemeinde Iphofen · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Hostie und Jesus Christus · Mehr sehen »

Joachim Ellefeld

Joachim Ellefeld (* ca. 1510 in Pritzwalk; † vor 1600 in Schnackenburg) war ein deutscher Theologe und Reformator und Zerstörer der Hostien in der Wunderblutkirche in Wilsnack.

Neu!!: Hostie und Joachim Ellefeld · Mehr sehen »

Joan Roig i Diggle

Joan Roig i Diggle (1930) Joan Roig i Diggle (* 12. Mai 1917 in Barcelona, Spanien; † 11. September 1936 in Santa Coloma de Gramenet, Barcelona) war ein spanischer römisch-katholischer Laie und Mitglied einer katholischen Jugendorganisation.

Neu!!: Hostie und Joan Roig i Diggle · Mehr sehen »

Johann Palfy von Kanizsay

Johann Palfy von Kanizsay (* 1585; † 9. April 1641 in Pápa) war ein ungarischer evangelischer Theologe und calvinistischer Superintendent „jenseits der Donau“ zur Zeit der Gegenreformation.

Neu!!: Hostie und Johann Palfy von Kanizsay · Mehr sehen »

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Neu!!: Hostie und Johannes Calvin · Mehr sehen »

Johannes González

Johannes González (* um 1430 in Sahagún, Spanien; † 11. Juni 1479 in Salamanca) ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Hostie und Johannes González · Mehr sehen »

Joseph Grandet

Joseph Grandet (* 30. Juli 1646 in Angers; † 1. Dezember 1724 ebenda) war ein französischer römisch-katholischer Theologe und Biograph.

Neu!!: Hostie und Joseph Grandet · Mehr sehen »

Joseph-Antoine Boullan

Abbé Boullan Joseph-Antoine Boullan (* 18. Februar 1824 in Saint-Porquier, Département Tarn-et-Garonne; † 4. Januar 1893 in Lyon), allgemein bekannt als Abbé Boullan, war ein französischer römisch-katholischer Priester, der wegen Satanismus verurteilt wurde.

Neu!!: Hostie und Joseph-Antoine Boullan · Mehr sehen »

Juazeiro do Norte

Juazeiro do Norte, amtlich, ist eine brasilianische Großstadt im trockenen Sertão im Bundesstaat Ceará.

Neu!!: Hostie und Juazeiro do Norte · Mehr sehen »

Juliana von Falconieri

Hl. Juliana Falconieri mit ihren Attributen Hostie, heilige Schrift und Lilie Statue der hl. Juliana Falconieri im Petersdom in Rom (Pietro Paolo Campi) Juliana (von) Falconieri (* um 1270 in Florenz, Italien; † 19. Juni 1341 daselbst) war Gründerin der Ordensgemeinschaft der Servitinnen (Dienerinnen Mariä) und wurde 1737 von der römisch-katholischen Kirche heiliggesprochen.

Neu!!: Hostie und Juliana von Falconieri · Mehr sehen »

Juliane Engelbrecht

Juliane Engelbrecht Juliane Engelbrecht (auch: Juliana Engelbrecht) (* 7. Februar 1835 in Burgweinting, Bayern; † 7. April 1853 ebenda) war eine katholische Jungfrau und Dulderin, die angeblich über einen Zeitraum von acht Jahren nur von der Heiligen Eucharistie gelebt haben soll.

Neu!!: Hostie und Juliane Engelbrecht · Mehr sehen »

Kapuzinerinnen (Dritter Orden)

St. Maria der Engel in Wattwil (Schweiz) Die Kapuzinerinnen (lateinisch Tertius Ordo Regularis Capuccinarum, kurz TORCap) sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft des regulierten Dritten Ordens des heiligen Franziskus von Assisi.

Neu!!: Hostie und Kapuzinerinnen (Dritter Orden) · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Solothurn

Hauptgebäude von Süden, 2010 Das Kapuzinerkloster Solothurn ist ein ehemaliges Kloster des Kapuzinerordens in der Stadt Solothurn im Bistum Basel, Schweiz.

Neu!!: Hostie und Kapuzinerkloster Solothurn · Mehr sehen »

Kardinaltugend

Detail aus ''Die Kardinal- und Gottestugenden'' von Raffael, Fresko in den Stanzen des Raffael Als Kardinaltugenden (von) oder Primärtugend bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grundtugenden.

Neu!!: Hostie und Kardinaltugend · Mehr sehen »

Karmel Heilige Familie

Karmel Heilige Familie Der Karmel Heilige Familie ist ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen (OCD) in Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hostie und Karmel Heilige Familie · Mehr sehen »

Karmelitinnenkloster Erlangen

Das Karmelitinnenkloster Erlangen (auch Karmelitinnenkloster Dreifaltigkeit und Kloster Erlangen-Büchenbach) ist ein seit 1969 bestehendes Kloster der Beschuhten Karmelitinnen in Erlangen-Büchenbach.

Neu!!: Hostie und Karmelitinnenkloster Erlangen · Mehr sehen »

Karmelitinnenkloster Essen

Stiftskirche ''Maria in der Not''; hinten rechts ein moderner Teil der Konventsgebäude Inneres der Stiftskirche nach Westen mit dem abgeteilten Klausurbereich der Karmelitinnen Das Karmelitinnenkloster Maria in der Not ist ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen in Essen.

Neu!!: Hostie und Karmelitinnenkloster Essen · Mehr sehen »

Karmelitinnenkloster Mariazell

Herz-Marien-Karmel Mariazell Das Karmelitinnenkloster Mariazell ist ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen in Mariazell, Steiermark, in der Diözese Graz-Seckau in Österreich.

Neu!!: Hostie und Karmelitinnenkloster Mariazell · Mehr sehen »

Katharer

Der heilige Dominikus und die Albigenser in Albi (1207): Katholische und katharische Schriften werden ins Feuer geworfen, doch nur letztere verbrennen (Pedro Berruguete, um 1495).http://www.wga.hu/html/b/berrugue/pedro/dominic2.html St Dominic and the Albigenses in der http://www.wga.hu/frames-e.html?/html/b/berrugue/pedro/dominic2.html WEB Gallery of Art. Der Begriff Katharer (wörtlich „die Reinen“, von griechisch καθαρός, katharós „rein“) steht für die Anhänger der bekanntesten und radikalsten heterodoxen Strömung des mittelalterlichen Christentums, die vom 12. bis zum 14. Jahrhundert vornehmlich im Süden Frankreichs sowie in Italien, Spanien und Deutschland verbreitet war.

Neu!!: Hostie und Katharer · Mehr sehen »

Katharinaberg (Schnals)

Blick auf das untere Schnalstal mit Katharinaberg Blick über Katharinaberg Pfarrkirche St. Katharina Katharinaberg (italienisch Monte Santa Caterina) ist eine Fraktion der Gemeinde Schnals in Südtirol (Italien).

Neu!!: Hostie und Katharinaberg (Schnals) · Mehr sehen »

Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (Haifa)

Die Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (NN, (9. Oktober 2023), auf:; abgerufen am 31. Oktober 2023.) ist eine syrisch-maronitische Kirche im Range einer Kathedrale in Haifa, Israel.

Neu!!: Hostie und Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (Haifa) · Mehr sehen »

Kathedrale St. Michael und St. Gudula (Brüssel)

St. Michael und St. Gudula Büste von König Baudouin vor der Kathedrale Die Kathedrale St.

Neu!!: Hostie und Kathedrale St. Michael und St. Gudula (Brüssel) · Mehr sehen »

Kathedrale von Guadalajara

Kathedrale von Guadalajara und ''Sagrario'' Chor der Kathedrale neobarocker Chor mit Kuppel Die Kathedrale von Guadalajara oder Kathedrale Mariä Himmelfahrt (oder Catedral de la Asunción de María Santísima) ist eine römisch-katholische Kirche in der ca.

Neu!!: Hostie und Kathedrale von Guadalajara · Mehr sehen »

Kathedrale von Jaén

Kathedrale von Jaén Grundriss Chorbereich und Hauptaltar Vierungskuppel Sagrario Die Kathedrale von Jaén ist einer der bedeutendsten Sakralbauten der Renaissance in Andalusien und ganz Spanien.

Neu!!: Hostie und Kathedrale von Jaén · Mehr sehen »

Käsetaler

Käsetaler der Firma Ziegler Käsetaler oder Käsewaffeln (ungarisch sajtos tallér) sind ein beliebtes, traditionelles Salzgebäck aus Ungarn.

Neu!!: Hostie und Käsetaler · Mehr sehen »

Kelch (Liturgie)

Nodus und Kuppa Der Kelch wird in den christlichen Liturgien zur Aufnahme des Messweins verwendet, in der katholischen Heiligen Messe, in der orthodoxen Göttlichen Liturgie und im evangelischen Abendmahlsgottesdienst.

Neu!!: Hostie und Kelch (Liturgie) · Mehr sehen »

Kelchvelum

Manipel Das Kelchvelum (von „Segel, Tuch, Hülle“) ist ein ca.

Neu!!: Hostie und Kelchvelum · Mehr sehen »

Kirche Crandorf

Kirche Crandorf Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Crandorf ist eine barocke Saalkirche im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Hostie und Kirche Crandorf · Mehr sehen »

Kirche Dargitz

Kirche Dargitz Die evangelische Kirche Dargitz ist eine Feldsteinkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Dargitz, einem Ortsteil der Gemeinde Schönwalde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Hostie und Kirche Dargitz · Mehr sehen »

Kirche der katholischen Hochschulgemeinde Köln – St. Johannes XXIII.

Außenansicht von Südwesten Außenansicht von Nordosten Innenansicht Die Kirche der katholischen Hochschulgemeinde Köln – St.

Neu!!: Hostie und Kirche der katholischen Hochschulgemeinde Köln – St. Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Kirche Helbigsdorf

Kirche Helbigsdorf von Süden Innenraum mit Blick nach Osten Die evangelisch-lutherische Kirche Helbigsdorf in der sächsischen Gemeinde Mulda im Landkreis Mittelsachsen wurde als spätgotische Saalkirche errichtet.

Neu!!: Hostie und Kirche Helbigsdorf · Mehr sehen »

Kirche Hirschfeld (Leipzig)

Kirche Hirschfeld (2015) Die Kirche Hirschfeld ist ein Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Hirschfeld, einem Stadtteil von Leipzig am östlichen Stadtrand.

Neu!!: Hostie und Kirche Hirschfeld (Leipzig) · Mehr sehen »

Kirche Lauknen

Die Kirche in Lauknen (der Ort hieß zwischen 1938 und 1946: Hohenbruch) war ein neugotischer Bau aus dem beginnenden 20.

Neu!!: Hostie und Kirche Lauknen · Mehr sehen »

Kirche Meißenheim

Kirche Meißenheim Grab der Friederike Brion Die evangelische Kirche Meißenheim ist eine barocke Saalkirche in Meißenheim im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hostie und Kirche Meißenheim · Mehr sehen »

Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament (Schwanebeck)

Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament Die Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament ist eine römisch-katholische Gemeinde- und Wallfahrtskirche in Schwanebeck, einer Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Hostie und Kirche Zum Allerheiligsten Altarssakrament (Schwanebeck) · Mehr sehen »

Kirche Zum Vaterhaus

Kirche Zum Vaterhaus, 2008 Die Kirche Zum Vaterhaus ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Baumschulenweg.

Neu!!: Hostie und Kirche Zum Vaterhaus · Mehr sehen »

Kirchenausstattung

Auferstehungskirche in Wien) Zur Kirchenausstattung gehören die Einrichtungsstücke einer Kirche und die beweglichen und unbeweglichen Gegenstände, die der Liturgie und den kirchlichen Riten dienen.

Neu!!: Hostie und Kirchenausstattung · Mehr sehen »

Kirchvater

Der Kirchvater (auch Kirchenvater, Kirchenmeister, Altarmann, Gotteshausvater, Gottesvater, Heiligenmeister, Jurat, Kirchengeschworener) war ein gewählter oder bestellter Vertreter der Kirchengemeinde, der mit dem Pfarrer gemeinsam folgende Aufgaben wahrnahm.

Neu!!: Hostie und Kirchvater · Mehr sehen »

Klarenaltar

In prächtigster Öffnung: Zwölf Apostel und zwölf Reliquien der Hochfestseite Der Klarenaltar oder Clarenaltar ist ein sechs Meter breiter gotischer Flügelaltar, der um 1350 in Köln geschaffen wurde.

Neu!!: Hostie und Klarenaltar · Mehr sehen »

Klösterlein Zelle

Klosterkirche (Südseite)Teil der vorherigen Klosteranlage Klösterlein Zelle ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherren-Kloster im Aue-Bad Schlemaer Ortsgebiet Zelle in Sachsen.

Neu!!: Hostie und Klösterlein Zelle · Mehr sehen »

Kleverschusskreuz

Das Kleverschusskreuz von 1436 in der Roeckstraße (2020) Das Kleverschusskreuz (auch: Klever Schusskreuz oder Wilsnacker Kreuz) ist ein Wegekreuz aus der ersten Hälfte des 15.

Neu!!: Hostie und Kleverschusskreuz · Mehr sehen »

Kloster Alexanderdorf

Hauptgebäude, ehemaliges Gutshaus (2008) Das Kloster Alexanderdorf – Benediktinerinnenabtei St.

Neu!!: Hostie und Kloster Alexanderdorf · Mehr sehen »

Kloster Assomption

Trappistinnenkloster Rogersville (1920) Kloster Assomption (lat. Abbatia Beate Mariae de Assumptione; franz. Abbaye Notre-Dame del'Assomption; engl. Assumption Abbey) ist eine kanadische Trappistinnenabtei in Rogersville (New Brunswick), Erzbistum Moncton.

Neu!!: Hostie und Kloster Assomption · Mehr sehen »

Kloster Bethlehem (Koblenz)

Das Kloster Bethlehem in Koblenz-Pfaffendorf Das Kloster Bethlehem ist ein Kloster der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung in Koblenz.

Neu!!: Hostie und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Mehr sehen »

Kloster Burg Dinklage

Burg Dinklage (Südwestansicht) Burg Dinklage (Nordwestansicht) Gedenkwand zur Erinnerung an Kardinal von Galen beim Kloster Burg Dinklage Nepomukstatue auf der Nepomukbrücke Kloster Burg Dinklage (Abtei St. Scholastika) ist der Name einer Abtei der Benediktinerinnen.

Neu!!: Hostie und Kloster Burg Dinklage · Mehr sehen »

Kloster der Karmelitinnen Witten

Kirche des Klosters Maria Vermittlerin aller Gnaden ist ein Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen in Witten.

Neu!!: Hostie und Kloster der Karmelitinnen Witten · Mehr sehen »

Kloster Heilig-Kreuz (Püttlingen)

Das Kloster Heilig-Kreuz der Redemptoristinnen in Püttlingen im Saarland ist die einzige Niederlassung der Redemptoristinnen in Deutschland.

Neu!!: Hostie und Kloster Heilig-Kreuz (Püttlingen) · Mehr sehen »

Kloster Kreitz

Kloster Kreitz Das Kloster Kreitz ist ein Kloster im Neusser Stadtteil Holzheim, unmittelbar an der A 46 gelegen.

Neu!!: Hostie und Kloster Kreitz · Mehr sehen »

Kloster Maria Hamicolt

Das Kloster Maria Hamicolt war ein Benediktinerinnenkloster in Dülmen.

Neu!!: Hostie und Kloster Maria Hamicolt · Mehr sehen »

Kloster Rulle

Das Kloster Rulle (früher auch Kloster Marienbrunn) ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei in Rulle, einem Ortsteil der Gemeinde Wallenhorst in Niedersachsen.

Neu!!: Hostie und Kloster Rulle · Mehr sehen »

Kloster St. Anna (Luzern)

Kloster St. Anna Kloster St. Anna in aussichtsreicher Lage über dem Vierwaldstättersee Das Kloster St.

Neu!!: Hostie und Kloster St. Anna (Luzern) · Mehr sehen »

Kloster Stift zum Heiligengrabe

Heiliggrabkapelle, auch Blutkapelle Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist ein Ende des 13.

Neu!!: Hostie und Kloster Stift zum Heiligengrabe · Mehr sehen »

Kloster Vinnenberg

Das Kloster Vinnenberg ist ein ehemaliges Zisterzienserinnen- und Benediktinerinnenkloster, das heute als Seminar- und Exerzitienhaus für geistige Erfahrungen in Trägerschaft des Bistums Münster geführt wird.

Neu!!: Hostie und Kloster Vinnenberg · Mehr sehen »

Klosterkirche Andechs

Kloster- und Wallfahrtskirche Andechs Die Klosterkirche Andechs (Wallfahrtskirche St. Nikolaus und Elisabeth) zu Andechs (Landkreis Starnberg, Oberbayern) ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns und zusammen mit dem zugehörigen Kloster Andechs eines der bekanntesten Ausflugsziele im bayerischen Alpenvorland.

Neu!!: Hostie und Klosterkirche Andechs · Mehr sehen »

Knoblauch (Ketzin/Havel)

Knoblauch ist ein ehemaliger Ort im Landkreis Havelland.

Neu!!: Hostie und Knoblauch (Ketzin/Havel) · Mehr sehen »

Kommunion

Kommunion (griech. κοινωνία koinonia lat. communio „Gemeinschaft“) oder heilige Kommunion nennt man Spendung und Empfang der in einer Eucharistiefeier geheiligten Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren, sowie die geistliche Wirkung des Genusses dieser heiligen Speisen.

Neu!!: Hostie und Kommunion · Mehr sehen »

Kommunionbank

St. Laurentius, Ahrweiler Kommunionbank in der Holmens Kirke in Kopenhagen Die Kommunionbank ist eine halbhohe Abschrankung vor dem Altarraum einer Kirche, vor der die Gläubigen zum Empfang der Kommunion niederknien.

Neu!!: Hostie und Kommunionbank · Mehr sehen »

Konkomitanz

Konkomitanz ist die aus der Scholastik stammende Vorstellung, dass bei der Feier der Eucharistie die Totalität des sakramental gegenwärtigen Herrn gegeben ist, und zwar so, dass in der Gestalt des Leibes Christi das Blut Christi enthalten sei und umgekehrt.

Neu!!: Hostie und Konkomitanz · Mehr sehen »

Konrad von Krosigk

Heinrich Weltring: Konrad von Krosigk. Dom zu Halberstadt Konrad von Krosigk († um 21. Juni 1225 im Kloster Sittichenbach) war von 1201 bis 1209 Bischof von Halberstadt.

Neu!!: Hostie und Konrad von Krosigk · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Hostie und Konsekration · Mehr sehen »

Korporale

Brotbrechung auf dem Korporale Das Korporale (von) ist ein gestärktes, meist quadratisches, weißes Leinentuch mit etwa 45 bis 50 cm Seitenlänge.

Neu!!: Hostie und Korporale · Mehr sehen »

Kranenburger Kreuzwallfahrt

Kranenburger Kreuz Der neue Heiligkreuzstock am Reichswald. Im Hintergrund ist die Kirche von Kranenburg zu erkennen. Kreuztracht 2007 Im Mittelpunkt der Kranenburger Wallfahrt zum Wundertätigen Kreuz steht eine schlichte Holzfigur des gekreuzigten Christus.

Neu!!: Hostie und Kranenburger Kreuzwallfahrt · Mehr sehen »

Krankenkommunion

Als Krankenkommunion bezeichnet man den Empfang des Sakraments der Eucharistie durch Gläubige, die wegen Krankheit oder altersbedingten Beschwerden einige Zeit oder überhaupt nicht mehr an einer heiligen Messe teilnehmen können.

Neu!!: Hostie und Krankenkommunion · Mehr sehen »

Kreuzblättrige Wolfsmilch

Ganze Pflanze Pflanze mit Fruchtständen Fruchtstand Heranwachsende Pflanze Die Kreuzblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lathyris), genannt auch Springwolfsmilch, ist eine Pflanzenart in der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Hostie und Kreuzblättrige Wolfsmilch · Mehr sehen »

Kreuzganglettner in St. Maria (Buxheim)

Der Kreuzganglettner vom Brüderchor aus gesehen Der Kreuzganglettner in der ehemaligen Kartausenkirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim bei Memmingen ist ein den Priester- und den Brüderchor trennendes Bauwerk.

Neu!!: Hostie und Kreuzganglettner in St. Maria (Buxheim) · Mehr sehen »

Kummersdorf-Alexanderdorf

Benediktinerinnenkloster Alexanderdorf, das frühere Vorwerk Kummersdorf Kummersdorf-Alexanderdorf ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Am Mellensee im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Hostie und Kummersdorf-Alexanderdorf · Mehr sehen »

La Châtelaine

La Châtelaine ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Hostie und La Châtelaine · Mehr sehen »

La Lechuga

La Lechuga (Deutsch: der Salat) ist eine Monstranz, die zwischen 1700 und 1707 von José de Galaz geschaffen wurde.

Neu!!: Hostie und La Lechuga · Mehr sehen »

Lacarry-Arhan-Charritte-de-Haut

Lacarry-Arhan-Charritte-de-Haut ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Hostie und Lacarry-Arhan-Charritte-de-Haut · Mehr sehen »

Laienkelch

Sankt-Nikolai-Kirche Luckau) Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (2015) Als Laienkelch wird die Darreichung des konsekrierten eucharistischen Weines an Laien bezeichnet.

Neu!!: Hostie und Laienkelch · Mehr sehen »

Lanze (Liturgie)

Liturgische Lanze (17. Jahrhundert, Museum des Kreml) Die Lanze (lónchē) ist ein liturgisches Gerät, das für die orthodoxe Eucharistiefeier (Göttliche Liturgie) im byzantinischen Ritus bei der Proskomidie verwendet wird.

Neu!!: Hostie und Lanze (Liturgie) · Mehr sehen »

Las niñas

Die Regisseurin Pilar Palomero, Februar 2020. Las niñas (deutscher Titel Mädchen, englischer Festivaltitel Schoolgirls) ist ein Spielfilm für Kinder ab 11 Jahre unter der Regie von Pilar Palomero, von der auch das Drehbuch stammt.

Neu!!: Hostie und Las niñas · Mehr sehen »

Laura Evangelista Alvarados Cardozo

Sel. M. Maria de San José Alvarados Cardozo ARV Laura Evangelista Alvarados Cardozo, Ordensname María de San José, (* 25. April 1875 in Choroní, Venezuela; † 2. April 1967 in Maracay, Venezuela) war die Ordensgründerin der Augustiner-Rekollektinnen des Herzen Jesu (es: Hermanas Agustinas Recolectas del Carazón de Jesús).

Neu!!: Hostie und Laura Evangelista Alvarados Cardozo · Mehr sehen »

Lavash

Lavasch auf einem Markt in Jerewan Lavash bzw.

Neu!!: Hostie und Lavash · Mehr sehen »

Le Sen

Le Sen ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Hostie und Le Sen · Mehr sehen »

Lehre der Neuapostolischen Kirche

Buchdeckel des 2012 erschienenen Katechismus der Neuapostolischen Kirche. Die Neuapostolische Kirche (NAK) ist eine christliche, trinitarische und prämillenaristische Religionsgemeinschaft, die sich als Wiederherstellung urchristlicher Verhältnisse zur Zeit der biblisch überlieferten Apostel betrachtet.

Neu!!: Hostie und Lehre der Neuapostolischen Kirche · Mehr sehen »

Leo Heinrichs

Pater Leo Heinrichs Leo Heinrichs, O.F.M., Geburtsname Joseph Heinrichs (* 15. August 1867 in Oestrich (Erkelenz), Regierungsbezirk Köln; † 23. Februar 1908 in Denver, Colorado, USA) war ein deutschstämmiger Franziskaner und katholischer Priester, der während einer heiligen Messe von einem Anarchisten erschossen wurde.

Neu!!: Hostie und Leo Heinrichs · Mehr sehen »

Lippe

Die Lippe (lateinisch Labium und Labrum, auch Labium oris „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet).

Neu!!: Hostie und Lippe · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Ištar

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Ištar auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Hostie und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Ištar · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Reichenbach (Landkreis Kronach)

rechts Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom wieder und enthält 14 Baudenkmäler.

Neu!!: Hostie und Liste der Baudenkmäler in Reichenbach (Landkreis Kronach) · Mehr sehen »

Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf.

Neu!!: Hostie und Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee · Mehr sehen »

Liste der Monuments historiques in Chamblet

Die Liste der Monuments historiques in Chamblet führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Chamblet auf.

Neu!!: Hostie und Liste der Monuments historiques in Chamblet · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Passau

Stolpersteine für die Familie Pick Die Liste der Stolpersteine in Passau enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der bayrischen Stadt Passau verlegt wurden.

Neu!!: Hostie und Liste der Stolpersteine in Passau · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Hostie und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/C

Initiale C.

Neu!!: Hostie und Liste lateinischer Phrasen/C · Mehr sehen »

Liturgiereform Karls des Großen

Aachener Dom, die frühere Aachener Pfalzkapelle Als Liturgiereform Karls des Großen oder auch fränkische oder karolingische Liturgiereform bezeichnet man die durch Pippin und Karl den Großen in Kraft gesetzten liturgischen Neuerungen.

Neu!!: Hostie und Liturgiereform Karls des Großen · Mehr sehen »

Liturgisches Gerät

Zum liturgischen Gerät (auch Kirchengerät, Messgerät; historisch auch Meßgeräth und Meßgerät) gehören die den gottesdienstlichen Handlungen dienenden Utensilien.

Neu!!: Hostie und Liturgisches Gerät · Mehr sehen »

Lucia von Syrakus

Die hl. Lucia, von Domenico Beccafumi (1486–1551) Lucia vor dem Richter kann nicht von der Stelle bewegt werden, Gemälde von Lorenzo Lotto, 1532 Lucia (* um 283 in Syrakus, Italien; † 304 ebenda) ist eine frühchristliche geweihte Jungfrau und Märtyrin.

Neu!!: Hostie und Lucia von Syrakus · Mehr sehen »

Ludgeri-Kirche (Norden)

Die Ludgeri-Kirche in Norden Die evangelisch-lutherische Ludgeri-Kirche steht im Zentrum des Marktplatzes der ostfriesischen Stadt Norden im Landkreis Aurich.

Neu!!: Hostie und Ludgeri-Kirche (Norden) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hostie und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Ludwig Otto Ehlers

Ludwig Otto Ehlers (* 1. September 1805 in Sittensen; † 3. August 1877 in Liegnitz, Niederschlesien) war ein evangelisch-lutherischer Pastor in Liegnitz, Kirchenrat und Superintendent.

Neu!!: Hostie und Ludwig Otto Ehlers · Mehr sehen »

Magdalenenkapelle (Magdeburg)

Die Magdalenenkapelle im Luftbild von Nordosten künstlerische Schwarz-weiß-Fotografie aus den 1920er Jahren von Rudolf Hatzold Die Magdalenenkapelle ist eine der Heiligen Maria Magdalena geweihte Kapelle in der Magdeburger Altstadt.

Neu!!: Hostie und Magdalenenkapelle (Magdeburg) · Mehr sehen »

Magdalenenkirche (Kassel)

Die Magdalenenkirche, vor der Reformation St.

Neu!!: Hostie und Magdalenenkirche (Kassel) · Mehr sehen »

Mant

Mant ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Hostie und Mant · Mehr sehen »

Maria Imma Mack

Schwester Maria Imma Mack (* 10. Februar 1924 als Josefa Mack in Möckenlohe bei Eichstätt; † 21. Juni 2006 in München) war eine Ordensschwester der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in München.

Neu!!: Hostie und Maria Imma Mack · Mehr sehen »

Maria Renata Singer von Mossau

Maria Renata Singer von Mossau (* 27. Dezember 1679 in Niederviehbach bei Dingolfing; † 21. Juni 1749 in Höchberg) war eine deutsche Ordensgeistliche.

Neu!!: Hostie und Maria Renata Singer von Mossau · Mehr sehen »

Marianne Hapig

Marianne Hapig (* 5. März 1894 in Hohenthurm bei Halle; † 23. März 1973) war eine deutsche Sozialarbeiterin und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv.

Neu!!: Hostie und Marianne Hapig · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Oberglaim)

Außenansicht der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt von Südwesten Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Oberglaim, einem Gemeindeteil des Marktes Ergolding im niederbayerischen Landkreis Landshut, ist eine barocke Saalkirche mit Zwiebelturm, die in den Jahren 1694 bis 1697 nach den Plänen des Pfeffenhausener Maurermeisters Hans Widtmann anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet wurde.

Neu!!: Hostie und Mariä Himmelfahrt (Oberglaim) · Mehr sehen »

Marktplatz Einbeck

Der Marktplatz wird auch für saisonale Märkte, wie den Weihnachtsmarkt, genutzt Der Marktplatz in Einbeck ist als mittelalterlicher Straßenmarkt entstanden und Keimzelle der Stadt.

Neu!!: Hostie und Marktplatz Einbeck · Mehr sehen »

Martinskirche (Landshut)

Die Martinskirche in Landshut Gedenkstein für Hans von Burghausen an der Außenwand des Südseitenschiffs Die Landshuter Stadtpfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor), kurz St.

Neu!!: Hostie und Martinskirche (Landshut) · Mehr sehen »

Massaker im Jesuitenkloster in der Rakowiecka-Straße in Warschau

Der Verbrechensort. Das Foto aus dem Jahre 1945. Das Massaker im Jesuitenkloster in der Rakowiecka-Straße in Warschau war ein von den deutschen Besatzern am zweiten Tag des Warschauer Aufstandes durchgeführter Massenmord an mehreren Polen, der im Jesuitenkloster im Warschauer Stadtbezirk Mokotów stattfand.

Neu!!: Hostie und Massaker im Jesuitenkloster in der Rakowiecka-Straße in Warschau · Mehr sehen »

Matze

Eine Matze Matzebacken: Buchillustration aus dem Wormser Machsor Matze (matzá, „Matze“; Plural, matzót, „Matzen“ – auch jiddisch, mátze, „Matze“; Plural, mátzes, „Matzen“), auch „ungesäuertes Brot“ genannt, ist ein dünner Brotfladen, der von religiösen und traditionsverbundenen Juden während des Pessach gegessen wird.

Neu!!: Hostie und Matze · Mehr sehen »

Märchen vom Mann von Salischina

Das Märchen vom Mann von Salischina ist in der Val Lumnezia in Graubünden beheimatet und spielt in Vrin und auf der südwestlich davon liegenden Alp Salischina.

Neu!!: Hostie und Märchen vom Mann von Salischina · Mehr sehen »

Müddersheim

Müddersheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hostie und Müddersheim · Mehr sehen »

Mühle (Symbol)

Hostienmühlenretabel (Ulmer Werkstatt um 1470) Die Mühle ist ein künstlerisches Sinnbild des Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Neu!!: Hostie und Mühle (Symbol) · Mehr sehen »

Mein Nachbar, der Vampir

Mein Nachbar, der Vampir (Originaltitel: Fright Night Part II) ist eine US-amerikanische Horrorkomödie aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Hostie und Mein Nachbar, der Vampir · Mehr sehen »

Meinrad Burch-Korrodi

Meinrad Burch-Korrodi in seinem damaligen Juweliergeschäft an der Bahnhofstrasse 44 in Zürich Meinrad Burch-Korrodi (* 27. Mai 1897 in Giswil; † 21. Mai 1978 in Zollikon) war ein Schweizer Goldschmied und Sammler graphischer Kunst aus dem Kanton Obwalden.

Neu!!: Hostie und Meinrad Burch-Korrodi · Mehr sehen »

Messwein

Trauungsmesse mit Spendung der Kelchkommunion Messwein, auch Altarwein, ist der Wein, der in der Feier der heiligen Messe oder des heiligen Abendmahles verwendet wird.

Neu!!: Hostie und Messwein · Mehr sehen »

Midnight Mass

Hamish Linklater spielt die religiöse Figur Father Paul Hill. Midnight Mass (englisch für Mitternachtsmesse) ist eine US-amerikanische Horror-Miniserie von Mike Flanagan, die am 24.

Neu!!: Hostie und Midnight Mass · Mehr sehen »

Miracle des Billettes

Bleiglasfenster in der Kirche St-Étienne-du-Mont in Paris Christus zeigt eine Hostie und ist umgeben von den Evangelisten Miracle des Billettes (dt. Wunder von Billettes) ist der Name eines Bleiglasfensters, das sich in der Kirche St-Étienne-du-Mont in Paris befindet.

Neu!!: Hostie und Miracle des Billettes · Mehr sehen »

Missionshaus St. Gabriel

350x350px Das Missionshaus St.

Neu!!: Hostie und Missionshaus St. Gabriel · Mehr sehen »

Monstranz

Zum Guten Hirten'' in Berlin aus dem Jahr 1920 Lepantomonstranz von Goldschmied Johannes Zeckl (1708) in der Asamkirche (Ingolstadt) Eine Monstranz (von „zeigen“) ist ein kostbares, mit Gold und oft auch mit Edelsteinen gestaltetes liturgisches Schaugerät (Ostensorium) mit einem Fensterbereich, in dem eine konsekrierte Hostie („das Allerheiligste“) bei Gottesdiensten und Prozessionen in der römisch-katholischen Kirche zur Verehrung und Anbetung feierlich gezeigt wird.

Neu!!: Hostie und Monstranz · Mehr sehen »

Montagut

Montagut ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Hostie und Montagut · Mehr sehen »

Moos (Berg)

Die Moos ist ein Bergmassiv zwischen Renchtal und Kinzigtal im Westen des Schwarzwalds.

Neu!!: Hostie und Moos (Berg) · Mehr sehen »

Mudejaren

Turm der Kathedrale von Teruel im Mudéjar-Stil Kathedrale von Teruel im Mudéjar-Stil Die Mudejaren oder spanisch Mudéjares (von) waren Muslime, die unter einer nicht-islamischen Herrschaft in einem nicht-islamischen Land lebten.

Neu!!: Hostie und Mudejaren · Mehr sehen »

Neokatechumenaler Weg

Der Neokatechumenale Weg, auch Neo-Katechumenaler Weg (NKW) oder Neokatechumenat genannt, ist eine zu den neuen geistlichen Gemeinschaften gerechnete Gruppierung in der römisch-katholischen Kirche, die ein spezielles (Neu-)Katechumenat zur (Wieder-)Einführung bereits getaufter Erwachsener in den christlichen Glauben anwendet.

Neu!!: Hostie und Neokatechumenaler Weg · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Hostie und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Neustädter Kirche (Erlangen)

Außenansicht der Neustädter Kirche von Osten (2008) Die Neustädter Kirche (auch: Neustädter Universitätskirche) ist das barocke Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Gemeinde in der 1686 gegründeten Neustadt Erlangen sowie seit 1837 Universitätskirche der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Hostie und Neustädter Kirche (Erlangen) · Mehr sehen »

Nightfever

Logo von Nightfever (seit 2010) Nightfever ist eine Initiative junger Katholiken zur Neuevangelisierung, die als Fortführung der Vigil des Weltjugendtages 2005 entstanden ist.

Neu!!: Hostie und Nightfever · Mehr sehen »

Nikolausstraße 46 (Mönchengladbach)

Priestergrabstätte (2010) Die Priestergrabstätte Nikolausstraße 46 befindet sich im Stadtteil Hardt in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Hostie und Nikolausstraße 46 (Mönchengladbach) · Mehr sehen »

Notre-Dame (Orcival)

Orcival, von der gegenüberliegenden Talseite Notre-Dame d’Orcival, von der gegenüberliegenden Talseite Die Kirche Notre-Dame liegt in der französischen Gemeinde Orcival im Département Puy-de-Dôme in der Auvergne etwa 40 Kilometer südwestlich von Clermont-Ferrand in der Tiefe eines Tals zwischen den Dore- und den Dôme-Bergen.

Neu!!: Hostie und Notre-Dame (Orcival) · Mehr sehen »

Notre-Dame (Saint-Thégonnec)

Pfarrkirche Notre-Dame Die katholische Pfarrkirche Notre-Dame in Saint-Thégonnec, einem Ort in der Gemeinde Saint-Thégonnec Loc-Eguiner im Département Finistère in der französischen Region Bretagne, wurde in der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Hostie und Notre-Dame (Saint-Thégonnec) · Mehr sehen »

Notre-Dame-de-la-Nativité (Saverne)

Notre Dame de la Nativité Holzflößmaß an der Fassade Kreuzrippen im Chor Die ehemalige Stiftskirche Notre-Dame-de-la-Nativité ist das zentrale Kirchengebäude in der Altstadt von Saverne im Département Bas-Rhin in Frankreich.

Neu!!: Hostie und Notre-Dame-de-la-Nativité (Saverne) · Mehr sehen »

O Christ, hie merk

''O Christ, hie merk'', Druckfassung Würzburg 1630 O Christ, hie merk ist ein katholisches Kirchenlied und frühes Werk von Friedrich Spee während seines Wirkens in Würzburg.

Neu!!: Hostie und O Christ, hie merk · Mehr sehen »

Obertorkapelle

Obertorkapelle, Blick von Nordwesten Direkt an das Neusser Obertor angrenzend steht eine kleine Kapelle, die Obertorkapelle, die im Neusser Jargon auch „Overpootz-Kapellche“ genannt wird.

Neu!!: Hostie und Obertorkapelle · Mehr sehen »

Oblate

Marienbader Oblate Eine Oblate (über mittelhochdeutsch oblāte, „Oblate, Hostie“, von mittellateinisch oblata, von oblatus, „dargebracht“) ist ein dünnes Gebäck, das zum menschlichen Verzehr und als Siegelmaterial verwendet wird.

Neu!!: Hostie und Oblate · Mehr sehen »

Opfergang

Moosburg, Kärnten Ein Opfergang ist ein Brauch im christlichen Gottesdienst, bei dem die Gläubigen ihr Geldopfer („Opferpfennig“) in einer Prozession zum Altar bringen und dort niederlegen.

Neu!!: Hostie und Opfergang · Mehr sehen »

Opiza

Skizze der Kirche von Giorgi Kazbegi 1873 Opiza ist die Ruine des ältesten Klosters des mittelalterlichen georgischen Königreichs Tao-Klardschetien in der heutigen nordosttürkischen Provinz Artvin.

Neu!!: Hostie und Opiza · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Hostie und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Ostensorium

Apollonia zugeschrieben, im Domschatz der Kathedrale von Porto in Portugal Ein Ostensorium (von lateinisch ostendere, ‚entgegenhalten‘, ‚zeigen‘) ist ein Schaugefäß, in dem ein Gegenstand zur religiösen Verehrung gezeigt oder bei einer Prozession mitgeführt werden kann.

Neu!!: Hostie und Ostensorium · Mehr sehen »

Osterwitz

Osterwitz ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Deutschlandsberg im Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Hostie und Osterwitz · Mehr sehen »

Ovos Moles

Ovos Moles Ovos Moles de Aveiro (auf Deutsch etwa ‚Weiche Eier aus Aveiro‘) ist eine geschützte geographische Angabe für eine portugiesische Süßspeise, die landesweit bekannt ist.

Neu!!: Hostie und Ovos Moles · Mehr sehen »

Panis angelicus

Panis angelicus (für „Engelsbrot“, mittellateinisch auch für „Himmelsbrot“, „Manna“ und „Abendmahlsbrot“) ist der Anfang der vorletzten Strophe des Hymnus Sacris solemniis.

Neu!!: Hostie und Panis angelicus · Mehr sehen »

Papstmesse

Auszug am Ende einer Papstmesse im Petersdom (2006) Als Papstmesse (lat.: missa papalis) wird jene feierliche Form des Pontifikalamts bezeichnet, welcher der Papst als Zelebrant vorsteht.

Neu!!: Hostie und Papstmesse · Mehr sehen »

Papstwahl 1285

Die Papstwahl von 1285, einberufen in Viterbo nach dem Tod von Papst Martin IV., wählte Kardinal Giacomo Savelli, der den Namen Honorius IV. annahm.

Neu!!: Hostie und Papstwahl 1285 · Mehr sehen »

Partikel (Hostie)

Kommunionspendung mit Patene Der Ausdruck Partikel bezeichnet den Teil einer in der Heiligen Messe konsekrierten Hostie, der sich von ihr gelöst hat oder abgebrochen wurde.

Neu!!: Hostie und Partikel (Hostie) · Mehr sehen »

Patene

Kelch, Bremer Dom, um 1400 Patene des Domherrn Dr. Udalrich Stibler, um 1500–1520, Domschatz Halberstadt Die Patene (von,, mittellateinisch patena ‚Schale‘) ist ein liturgisches Gefäß, das bei der Feier der Eucharistie verwendet wird.

Neu!!: Hostie und Patene · Mehr sehen »

Peristerium

Hostientaube aus Limoges, vergoldet, Grubenschmelz, Halbedelsteine und Kette; 1210–1220 Ein Peristerium (von), auch Columba, Hostientaube oder eucharistische Taube genannt, ist ein Ziborium in Form einer Taube, das zur Aufbewahrung des Allerheiligsten dient.

Neu!!: Hostie und Peristerium · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Hostie und Pessach · Mehr sehen »

Peter Däne

Peter Däne, auch Dene, Danus, Dacus (* im 15. Jahrhundert; † 13. März 1493 vor Rostock) war ein römisch-katholischer Priester, der infolge des Sternberger Hostienschänderprozesses aus dem Klerus ausgestoßen wurde und auf dem Scheiterhaufen starb.

Neu!!: Hostie und Peter Däne · Mehr sehen »

Peter Fliesteden

Adolf Clarenbach und Peter Fliesteden auf dem Melaten-Friedhof Peter Fliesteden (* unbekannt, im gleichnamigen Ort Fliesteden zwischen Pulheim und Bergheim; † 28. September 1529 in Köln) wurde auf der Hinrichtungsstätte Melaten vor Köln hingerichtet.

Neu!!: Hostie und Peter Fliesteden · Mehr sehen »

Peter II. (Aragón)

Peter der Katholische (* 1178; † 13. September 1213 vor Muret) war von 1196 bis 1213 als Peter II. ein König von Aragón und als Peter I. ein Graf von Barcelona, Girona, Osona, Besalú, Cerdanya und Roussillon aus dem Haus Barcelona.

Neu!!: Hostie und Peter II. (Aragón) · Mehr sehen »

Petersberg (Magdeburg)

Blick in den Petersberg von Osten, 2022 Blick von Westen, 2021 Petersberg auf einer Karte von 1882 (nicht eingenordet, oben ist Westen) Der Petersberg ist eine Straße in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Hostie und Petersberg (Magdeburg) · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Hostie und Petersdom · Mehr sehen »

Pfarrkirche Übelbach

Die Pfarrkirche Übelbach von Norden gesehen, August 2019 Die Pfarrkirche Übelbach ist die römisch-katholische Pfarrkirche der in der Marktgemeinde Übelbach in der Weststeiermark gelegenen Pfarre Übelbach.

Neu!!: Hostie und Pfarrkirche Übelbach · Mehr sehen »

Pfarrkirche Hirschbach im Mühlkreis

Pfarrkirche Hirschbach Die denkmalgeschützte römisch-katholische Pfarrkirche Hirschbach wurde Ende des 15. Jahrhunderts errichtet und steht auf einer Anhöhe in der Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis im oberösterreichischen Mühlviertel.

Neu!!: Hostie und Pfarrkirche Hirschbach im Mühlkreis · Mehr sehen »

Pfarrkirche Krim

Südostansicht der Krimkirche Die Pfarrkirche Franz von Sales ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 19.

Neu!!: Hostie und Pfarrkirche Krim · Mehr sehen »

Pfarrkirche Lieding

Pfarrkirche Lieding mit Karner Die römisch-katholische Pfarrkirche Lieding in der gleichnamigen Ortschaft der Stadtgemeinde Straßburg in Kärnten ist der heiligen Margaretha geweiht.

Neu!!: Hostie und Pfarrkirche Lieding · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Gervasius und Protasius (Sechtem)

St. Gervasius und Protasius in Sechtem Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und Pfarrkirche St. Gervasius und Protasius (Sechtem) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Thörl-Maglern

Die römisch-katholische Pfarrkirche Thörl-Maglern steht nahe dem Ort Thörl-Maglern in der Marktgemeinde Arnoldstein in Kärnten.

Neu!!: Hostie und Pfarrkirche Thörl-Maglern · Mehr sehen »

Philipp Jacob Hornung

Philipp Jacob Hornung (geboren um 1654 in Augsburg; gestorben nach 1727) war ein deutscher Goldschmied.

Neu!!: Hostie und Philipp Jacob Hornung · Mehr sehen »

Philipp Prosper von Spanien

Ferdinand III. geschaffen und stellt den Infanten detailreich an der Seite seines Lieblingshundes dar.William Stirling Maxwell: ''Velazquez und seine Werke'', Schindler, 1856, S. 145 Philipp Prosper von Spanien (spanisch: Felipe Próspero de Austria) (* 28. November 1657 in Madrid; † 1. November 1661 in Madrid) war Infant von Spanien und Portugal aus dem Haus Habsburg (Casa de Austria).

Neu!!: Hostie und Philipp Prosper von Spanien · Mehr sehen »

Pierina De Micheli

Maria Pierina De Micheli (* 11. September 1890 in Mailand; † 26. Juli 1945 in Centonara) war eine römisch-katholische Ordensfrau in der Kongregation der Töchter der Unbefleckten Empfängnis von Buenos Aires.

Neu!!: Hostie und Pierina De Micheli · Mehr sehen »

Pilgerweg Berlin–Wilsnack

Symbol des Pilgerwegs mit drei stilisierten Hostien und zwei Kreuzen Der Pilgerweg Berlin–Wilsnack wurde vom Ende des 14.

Neu!!: Hostie und Pilgerweg Berlin–Wilsnack · Mehr sehen »

Piscina (Kirche)

Piscina in der Sakristei der Stadtkirche St. Marien zu Homberg (Efze) Die Piscina (auch: Sacrarium) ist in Kirchen ein kleines Wasserbecken mit Abfluss, der ins Erdreich führt.

Neu!!: Hostie und Piscina (Kirche) · Mehr sehen »

Pius IV.

Papst Pius IV., Umkreis von Tizian Wappen von Papst Pius IV. im Palazzo Altemps Pius IV. (* 31. März 1499 in Mailand; † 9. Dezember 1565 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Angelo Medici, war von 1559 bis 1565 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Hostie und Pius IV. · Mehr sehen »

Poffertjes

Eine Portion frisch gebackene Poffertjes mit Butter, Puderzucker und Sirup Poffertjes (IPA) sind eine niederländische Gebäckspezialität, die kleinen, münzgroßen Pfannkuchen ähnelt.

Neu!!: Hostie und Poffertjes · Mehr sehen »

Präsanktifikaten-Liturgie

Als Präsanktifikaten-Liturgie (von) bezeichnet man einen christlichen Gottesdienst, bei dem den Mitfeiernden die in einer früheren Eucharistiefeier konsekrierte heilige Kommunion aus dem Tabernakel gereicht wird.

Neu!!: Hostie und Präsanktifikaten-Liturgie · Mehr sehen »

Prefilled Communion Cups

Als Prefilled Communion Cups werden kleine, abgepackte Einwegsets für Brot und Wein im Abendmahl bezeichnet, die etwa wie Kaffeesahne-Portionsbecher aussehen.

Neu!!: Hostie und Prefilled Communion Cups · Mehr sehen »

Priestergrabstätte Hardt-Venn

alt.

Neu!!: Hostie und Priestergrabstätte Hardt-Venn · Mehr sehen »

Prignitz

Lage der Prignitz in Brandenburg hochkant.

Neu!!: Hostie und Prignitz · Mehr sehen »

Primiz

Primizgottesdienst Primizsegen in Wilburgstetten 1956 Unter einer Primiz (lateinisch primitiae ‚Erstlingsfrüchte‘, ‚erster Ertrag‘) versteht man grundsätzlich die erste von einem römisch-katholischen Priester als Hauptzelebrant gefeierte heilige Messe.

Neu!!: Hostie und Primiz · Mehr sehen »

Proskomidie

Rüsttisch während der Proskomidie „Lanze“ Als Proskomidie bezeichnet man in den orthodoxen Kirchen Vorbereitungshandlungen, die vor dem eigentlichen Gemeindegottesdienst (der Eucharistiefeier in der Form der Göttlichen Liturgie) stattfinden, vergleichbar der Gabenbereitung in der Westkirche.

Neu!!: Hostie und Proskomidie · Mehr sehen »

Puchberg am Schneeberg

Puchberg am Schneeberg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand), die etwa 58 Kilometer von Wien entfernt liegt.

Neu!!: Hostie und Puchberg am Schneeberg · Mehr sehen »

Purifikation

Kelch mit Purifikatorium Als Purifikation (von purificare ‚saubermachen, reinigen‘) wird allgemeine eine rituelle Reinigungshandlung in spirituellem Kontext bezeichnet, spezifisch im Christentum das Reinigen der liturgischen Gefäße durch den Diakon oder Priester nach der Kommunion.

Neu!!: Hostie und Purifikation · Mehr sehen »

Pyxis (Liturgie)

Pyxis Hostientaube aus Kupfer mit Einlegarbeiten aus Limoges-Email Musée de Cluny. Eine Pyxis ist ein kleines liturgisches Gefäß, in dem konsekrierte Hostien im Tabernakel für die Spendung der Kommunion aufbewahrt werden, oder das der Priester oder der Kommunionhelfer für die Krankenkommunion mit sich führt.

Neu!!: Hostie und Pyxis (Liturgie) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Albanien

Pauluskathedrale in Tirana Die Katholische Kirche in Albanien ist eine Diasporakirche mit alter Tradition.

Neu!!: Hostie und Römisch-katholische Kirche in Albanien · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Hostie und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Reform der Karwochenliturgie

Eine Reform der Liturgie der Karwoche wurde in der römisch-katholischen Kirche in den Jahren 1951 bis 1956 unter dem Pontifikat Papst Pius’ XII. durchgeführt und veränderte vor allem die Feier des Palmsonntags, des Gründonnerstags, des Karfreitags und der Osternacht.

Neu!!: Hostie und Reform der Karwochenliturgie · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Passugg-Araschgen

Kirche und Friedhof Inneres Die reformierte Kirche in Passugg-Araschgen ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Hostie und Reformierte Kirche Passugg-Araschgen · Mehr sehen »

Reliqua sacramenti

Reliqua sacramenti (lat.; wörtlich „Überbleibsel des Sakraments“) ist ein theologischer Fachausdruck für Hostien, die in der Eucharistiefeier konsekriert, aber nicht bei der Kommunion oder beim Abendmahl gereicht wurden.

Neu!!: Hostie und Reliqua sacramenti · Mehr sehen »

Rellinghausen

Rellinghausen ist ein Stadtteil im Südosten der Stadt Essen.

Neu!!: Hostie und Rellinghausen · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: Hostie und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Romance 2 – Anatomie einer Frau

Romance 2 – Anatomie einer Frau (Originaltitel: Anatomie de l’enfer, wörtlich: „Anatomie der Hölle“) ist ein französischer Spielfilm von Catherine Breillat aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Hostie und Romance 2 – Anatomie einer Frau · Mehr sehen »

Rubrik (Pressewesen)

Psalmengebete mit roten Überschriften, den Rubriken Rubriken sind im Verlagswesen feststehende Gliederungen in einer Tageszeitung, Wochenzeitung oder Zeitschrift, in Form eines Buches mit eigener Überschrift.

Neu!!: Hostie und Rubrik (Pressewesen) · Mehr sehen »

Saardom

Doppelturmfassade des Saardoms vom Weinlingplatz Querschiff Trier, Porta Nigra, Apsis, Vorbild für das Querschiff des Saardomes Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl.

Neu!!: Hostie und Saardom · Mehr sehen »

Saarlouiser Bruderschaften

Marienbrunnen am Großen Markt in Saarlouis Die Saarlouiser Bruderschaften bestehen/bestanden in Saarlouis im Saarland.

Neu!!: Hostie und Saarlouiser Bruderschaften · Mehr sehen »

Sail-les-Bains

Sail-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Hostie und Sail-les-Bains · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Hostie und Sakrament · Mehr sehen »

Sakramentshaus St. Lorenz (Nürnberg)

Sakramentshaus von Adam Kraft Selbstbildnis von Adam Kraft Das Sakramentshaus St.

Neu!!: Hostie und Sakramentshaus St. Lorenz (Nürnberg) · Mehr sehen »

Sakristei

Blick in eine Domsakristei – auf der Kredenz liegen Paramente für vier Konzelebranten aus. Glocke über dem Eingang zur Domsakristei im Speyerer Dom Die Sakristei ist in Kirchen ein Nebenraum, in dem aufbewahrt wird, was für den Gottesdienst benötigt wird, wie etwa liturgische Gewänder, Paramente, liturgische Geräte (Kelche, Hostienschalen, Leuchter, liturgische Bücher, Hostien, Messwein und Kerzen).

Neu!!: Hostie und Sakristei · Mehr sehen »

Salvatorkapelle (Regensburg)

Eckhaus ''Unter den Schwibbögen'' Nr. 1, Hausfront Weiße Hahnen-Gasse, mit Zugang zur Salvatorkapelle unter dem Hauserker Hausfront ''Unter den Schwibbögen'' Nr. 1, Eckhaus zur Weißen Hahnen-Gasse (links), Eingang zur Salvatorkapelle nicht sichtbar Die Salvatorkapelle in Regensburg ist eine 1476 nach einem Hostienfrevel entstandene ehemalige katholische Hauskapelle, die nach der Reformation weltlich als Gasthaus genutzt wurde und heute als Cocktailbar genutzt wird.

Neu!!: Hostie und Salvatorkapelle (Regensburg) · Mehr sehen »

San Martín (Frómista)

San Martín in Frómista San Martín in Frómista ist eine Kirche und einer der frühesten hochromanischen Großbauten Spaniens.

Neu!!: Hostie und San Martín (Frómista) · Mehr sehen »

Santa Maria dell’Orto

Martino Longhi d. Ä. Die Kirche Santa Maria dell’Orto steht in Trastevere, dem XIII.

Neu!!: Hostie und Santa Maria dell’Orto · Mehr sehen »

Sauerteig

„Anstellgut“ eines Roggensauerteigs im Glas Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren, der meist dauerhaft durch Milchsäurebakterien und Hefen in Gärung gehalten wird.

Neu!!: Hostie und Sauerteig · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: Hostie und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schloss Wernberg

Schloss Wernberg von Süden Schlosshof, Blick zum Osttrakt Supraporte des Nordportals mit Brustreliefs von Georg von Khevenhüller uns seinen zwei Ehefrauen Schloss Wernberg ist ein in weiten Bereichen renaissancezeitliches Schloss, das auf einem Felsen über der Drauschleife östlich von Villach (Kärnten) steht.

Neu!!: Hostie und Schloss Wernberg · Mehr sehen »

Schluckbildchen

Ein Bogen Schluckbildchen mit verschiedenen Motiven Esszettel mit einem Versikel aus dem Stundenbuch zum Fest der Unbefleckten Empfängnis: ''Sancta Maria. In conceptione tua o Virgo immaculata fuisti'' („In deiner Empfängnis, o Jungfrau, bist du ohne Makel geblieben“) Bogen mit zwölf Schluckbildchen verschiedener Gnadenbilder der Jungfrau Maria, um 1780 Schluckbildchenbogen mit Klischeedruck des Gnadenbilds von Altötting, um 1910 Ein Bogen Schluckbildchen mit dem Mariazeller Gnadenbild, Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert St. Erhard. Kupferstich, 19. Jahrhundert Schluckbildchen sind kleine Zettel, auf denen ein Kultbild dargestellt ist und die vom 18.

Neu!!: Hostie und Schluckbildchen · Mehr sehen »

Schreibmayr

Das Geschäftshaus in München-Sendling Dom in München, 1905 Bernhard Püttmann bei der Firmeneröffnung in Passau, 1960 Die J. G. Schreibmayr GmbH ist ein Münchener Fachgeschäft für Kirchenbedarf.

Neu!!: Hostie und Schreibmayr · Mehr sehen »

Schreinmadonna

Schreinmadonna von Eguisheim, rheinisch, 14. Jahrhundert Als Schreinmadonna (frz.: Vierge ouvrante) bezeichnet man mittelalterliche hölzerne Marien-Skulpturen, die sich aufklappen lassen und die in ihrem Innern figürliche Darstellungen (z. B. Gnadenstuhl) bergen.

Neu!!: Hostie und Schreinmadonna · Mehr sehen »

Schwarze Messe

La Sorcière'' Als Schwarze Messe (auch Teufelsmesse) wird eine okkulte religiöse Feier verstanden, bei der in einer Parodie der Heiligen Messe, die meist auch sexuelle Elemente enthält, der Teufel angebetet oder andere satanistische Rituale vollzogen werden.

Neu!!: Hostie und Schwarze Messe · Mehr sehen »

Segenstein (Niederdürenbach)

Segenstein in Niederdürenbach Inschrift des Segensteins Der Segenstein in Niederdürenbach ist ein Bildstock in der Ortsgemeinde Niederdürenbach im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Hostie und Segenstein (Niederdürenbach) · Mehr sehen »

Serratia

Bei Bakterien der Gattung Serratia handelt es sich um eine Gruppe gramnegativer, fakultativ anaerober Stäbchenbakterien aus der Familie der Enterobakterien (Enterobacteriaceae).

Neu!!: Hostie und Serratia · Mehr sehen »

Serratia marcescens

Kolonien von ''Serratia marcescens'' auf einer Agarplatte Serratia marcescens ist ein Bakterium, das zur Gattung Serratia in der Familie der Enterobacteriaceae (Enterobakterien) gehört.

Neu!!: Hostie und Serratia marcescens · Mehr sehen »

Sicherungslager Rotenfels

Das Sicherungslager Rotenfels war ein nationalsozialistisches Zwangslager, das in Nachfolge des elsässischen Sicherungslagers Schirmeck-Vorbruck von August 1944 bis April 1945 in Rotenfels, heute ein Stadtteil von Gaggenau im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg, bestand.

Neu!!: Hostie und Sicherungslager Rotenfels · Mehr sehen »

Siegmund Feilbogen

Wiener Exportakademie (1904) Wiener Exportakademie 1904 mit Siegmund Feilbogen (sitzend 2. von rechts) Siegmund Feilbogen (* 27. März 1858 in Heřmanův Městec, Kaisertum Österreich; † 26. Juli 1928 in Zürich) war Jurist und Nationalökonom, Schriftsteller, Übersetzer und Initiator der deutschsprachigen James-Joyce-Rezeption.

Neu!!: Hostie und Siegmund Feilbogen · Mehr sehen »

Simon de Vos

''Bildnis von Simon de Vos'' von Anthonis van Dyck Simon de Vos (* 20. Oktober 1603 in Antwerpen, Flandern; † 15. Oktober 1676 ebenda) war ein flämischer Maler, Zeichner und Kunstsammler.

Neu!!: Hostie und Simon de Vos · Mehr sehen »

Springerle

Springerle mit typisch weißer Oberfläche: Hochzeitskutsche (Rokoko) Springerle (in der Schweiz Anisbrötli oder Springerli – im fränkischen Raum Eierzucker genannt) ist ein traditionelles Festtagsgebäck aus einem Anis-Eierschaumteig.

Neu!!: Hostie und Springerle · Mehr sehen »

St-Joseph (Montigny-lès-Metz)

St.-Josephs-Kirche in Montigny-lès-Metz, Fassadenturm Chorpartie der Josefskirche Herz-Jesu-Kirche (Koblenz), Vorbild für die architektonische Gestaltung der Josephskirche in Montigny, Zustand vor der Zerstörung der Turmhelme im Zweiten Weltkrieg. St-Joseph ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der lothringischen Gemeinde Montigny-lès-Metz im französischen Département Moselle in der Region Grand Est.

Neu!!: Hostie und St-Joseph (Montigny-lès-Metz) · Mehr sehen »

St-Ouen (Pont-Audemer)

Kirche Saint-Ouen Arkaden und Triforium des Mittelschiffs Die katholische Kirche Saint-Ouen in Pont-Audemer, einer Stadt im Département Eure in der französischen Region Normandie, wurde Ende des 15.

Neu!!: Hostie und St-Ouen (Pont-Audemer) · Mehr sehen »

St-Paul-Aurélien (Saint-Pol-de-Léon)

Ehemalige Kathedrale Saint-Paul-Aurélien Hauptschiff Bündelpfeiler Die römisch-katholische Pfarrkirche Saint-Paul-Aurélien in Saint-Pol-de-Léon, einer Gemeinde im Département Finistère in der französischen Region Bretagne, war ursprünglich die Kathedrale des Bistums Léon.

Neu!!: Hostie und St-Paul-Aurélien (Saint-Pol-de-Léon) · Mehr sehen »

St. Agnes (Erlenbach)

Katholische Kirche St. Agnes mit reformiertem Kirchturm Agnes-Skulptur von Silvio Mattioli Glasportal mit Kreuzmotiv St.

Neu!!: Hostie und St. Agnes (Erlenbach) · Mehr sehen »

St. Alto und St. Birgitta (Altomünster)

Sankt Alto und Sankt Birgitta Glockenturm Heiliger Alto Die katholische Pfarr- und ehemalige Klosterkirche Sankt Alto und Sankt Birgitta in Altomünster, einer Marktgemeinde im Landkreis Dachau in Bayern, wurde in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Hostie und St. Alto und St. Birgitta (Altomünster) · Mehr sehen »

St. Andreas (Fulda-Neuenberg)

St.

Neu!!: Hostie und St. Andreas (Fulda-Neuenberg) · Mehr sehen »

St. Andreas (Nesselwang)

Nesselwang mit St. Andreas von Nordwesten St.

Neu!!: Hostie und St. Andreas (Nesselwang) · Mehr sehen »

St. Ägidius (Redwitz)

St. Ägidius in Redwitz Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Ägidius (Redwitz) · Mehr sehen »

St. Barbara (Abensberg)

Pfarrkirche St. Barbara Ansicht von Süden Glockenturm Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Barbara (Abensberg) · Mehr sehen »

St. Barbara (Freiburg im Breisgau)

St. Barbara in Freiburg-Littenweiler, Außenansicht Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Barbara (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

St. Bernward (Hönnersum)

Außenansicht Die Kirche Sankt Bernward ist die Kirche in Hönnersum, einem Ortsteil der Gemeinde Harsum im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Hostie und St. Bernward (Hönnersum) · Mehr sehen »

St. Clemens (Trittenheim)

Nordwestseite Südostseite Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Clemens (Trittenheim) · Mehr sehen »

St. Clemens Romanus (Marklohe)

St. Clemens Romanus Die ehemalige Archidiakonatskirche St.

Neu!!: Hostie und St. Clemens Romanus (Marklohe) · Mehr sehen »

St. Corona am Schöpfl

ALTSEITE.

Neu!!: Hostie und St. Corona am Schöpfl · Mehr sehen »

St. Emmeram (Windischeschenbach)

Pfarrkirche St. Emmeram in Windischeschenbach Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Emmeram (Windischeschenbach) · Mehr sehen »

St. Franziskus (Berlin-Friedrichshagen)

Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Franziskus (Berlin-Friedrichshagen) · Mehr sehen »

St. Gallus (Oberuzwil)

Kirche St. Gallus Ansicht von Südwest Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Gallus (Oberuzwil) · Mehr sehen »

St. Georg (Bichl)

Kirche St. Georg Kircheninneres mit Blick zum Altarraum Deckenfresko Die katholische Kuratiekirche St.

Neu!!: Hostie und St. Georg (Bichl) · Mehr sehen »

St. Georg (Hiddingsel)

St.-Georg-Kirche St.-Georg-Kirche Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Georg (Hiddingsel) · Mehr sehen »

St. Georg (Neubrandenburg)

St. Georg von Süden Die Kapelle St.

Neu!!: Hostie und St. Georg (Neubrandenburg) · Mehr sehen »

St. Georg (Pfaffendorf)

St. Georg bei Pfaffendorf Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Georg (Pfaffendorf) · Mehr sehen »

St. Gervasius und St. Protasius (Perl)

Blick zur Pfarrkirche ''St. Gervasius und St. Protasius'' in Perl Blick durch die Kirche Blick ins linke Querhaus (Alte Apsis) Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Gervasius und St. Protasius (Perl) · Mehr sehen »

St. Godehardi (Bad Nenndorf)

St. Godehardi von Westen Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Godehardi (Bad Nenndorf) · Mehr sehen »

St. Jakob (Wasserburg am Inn)

St. Jakob im Stadtbild Nordostansicht Wandmalerei am Chor Innenansicht Kanzel Blick auf die Orgel Die katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Jakob (Wasserburg am Inn) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Feusisberg)

St.-Jakobus-Kirche in Feusisberg Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Jakobus (Feusisberg) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Lunzenau)

Kirche St. Jakobus zu Lunzenau (2020) Turmseite Rückansicht Die evangelisch-lutherische Stadtkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Jakobus (Lunzenau) · Mehr sehen »

St. Jakobus (Stegen-Eschbach)

St. Jakobus mit Ostflügel des Pfarrhauses '''St. Jakobus''' ist die römisch-katholische Pfarrkirche des zu Stegen gehörenden Dorfes Eschbach.

Neu!!: Hostie und St. Jakobus (Stegen-Eschbach) · Mehr sehen »

St. Jakobus, St. Laurentius und Hl. Kreuz (Biberbach)

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus, St. Laurentius und Heiliges Kreuz Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Hostie und St. Jakobus, St. Laurentius und Hl. Kreuz (Biberbach) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Gimborn)

Pfarrkirche St. Johannes Baptist Choransicht Die katholische Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Johannes Baptist (Gimborn) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Zolling)

Pfarrkirche Zolling Ansicht von Westen Turmoktogon St.

Neu!!: Hostie und St. Johannes Baptist (Zolling) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptista (Ringelheim)

Kirche St. Johannes Baptista Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Johannes Baptista (Ringelheim) · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Hofgiebing)

Ehemalige Schlosskapelle St. Johannes der Täufer in Hofgiebing Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Johannes der Täufer (Hofgiebing) · Mehr sehen »

St. Johannes Nepomuk (Thürnthenning)

Außenansicht der Filialkirche St. Johannes Nepomuk in Thürnthenning Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Johannes Nepomuk (Thürnthenning) · Mehr sehen »

St. Josef (Horgen)

Kirche St. Josef Apsis der Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Josef (Horgen) · Mehr sehen »

St. Josef (Węgielsztyn)

Die Kirche in Węgielsztyn ist ein Bauwerk aus dem 15.

Neu!!: Hostie und St. Josef (Węgielsztyn) · Mehr sehen »

St. Joseph (Aedermannsdorf)

Kirche St. Joseph Aedermannsdorf Innenansicht Statue des Hl. Johannes des Täufers, Aussenbereich Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Joseph (Aedermannsdorf) · Mehr sehen »

St. Kastor (Rengsdorf)

Katholische Kirche St. Kastor Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Kastor (Rengsdorf) · Mehr sehen »

St. Lambertus (Affeln)

Außenansicht Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Lambertus (Affeln) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Winterthur-Wülflingen)

Pfarrkirche St. Laurentius, Ansicht von Süden Kirchenportal Kirchturm von Süden Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Laurentius (Winterthur-Wülflingen) · Mehr sehen »

St. Laurentius und Elisabeth (Aulzhausen)

Chor und Turm der Kirche Chorfresko-Detail: Dreifaltigkeit Scheffler) Scheffler) Scheffler) St.

Neu!!: Hostie und St. Laurentius und Elisabeth (Aulzhausen) · Mehr sehen »

St. Maria Himmelfahrt (Herxheim)

| Bildunterschrift.

Neu!!: Hostie und St. Maria Himmelfahrt (Herxheim) · Mehr sehen »

St. Maria Königin (Sitterdorf)

Kirche St. Maria Sitterdorf Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Maria Königin (Sitterdorf) · Mehr sehen »

St. Maria Magdalena (Sonsbeck)

Kirche Hauptportal Die Magdalenenkirche ist ein dreischiffiger Backsteinbau der katholischen Kirchengemeinde in Sonsbeck.

Neu!!: Hostie und St. Maria Magdalena (Sonsbeck) · Mehr sehen »

St. Maria-St. Vicelin

St. Maria-St. Vicelin Die Kirche St. Maria-St. Vicelin ist eine 1893 im neuromanischen Stil erbaute, dreischiffige katholische Pfarrkirche in der Stadt Neumünster.

Neu!!: Hostie und St. Maria-St. Vicelin · Mehr sehen »

St. Martin (Birmensdorf ZH)

Kirche St. Martin Ansicht von Norden Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Martin (Birmensdorf ZH) · Mehr sehen »

St. Martin (Ochtendung)

St. Martin in Ochtendung Grundstein der aktuellen Kirche Die katholische Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Martin (Ochtendung) · Mehr sehen »

St. Matthäus (Erlangen)

Langhaus und Campanile denErlanger Matthäuskirche von Südosten (2012) Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Matthäus (Erlangen) · Mehr sehen »

St. Michael (Seeshaupt)

St. Michael von der Weilheimer Straße aus Luftbild von St. Michael mit Starnberger See Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Michael (Seeshaupt) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Aue)

Nicolaikirche: Westturm mit Hauptportal Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Nicolai (Aue) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Altfraunhofen)

Außenansicht der Pfarrkirche Altfraunhofen Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Nikolaus (Altfraunhofen) · Mehr sehen »

St. Peter (Bous (Saar))

Die katholische Pfarrkirche ''St. Peter'' in Bous Blick ins Innere der Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Peter (Bous (Saar)) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald)

St.

Neu!!: Hostie und St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Eguisheim)

Front und Kirchturm Kirchenschiff in Richtung Chor Kirchenschiff mit Orgelempore St.

Neu!!: Hostie und St. Peter und Paul (Eguisheim) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Mainburg)

Kirche St. Peter und Paul Westfassade mit Dachreiter Die katholische Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Peter und Paul (Mainburg) · Mehr sehen »

St. Petrus Embrachertal

region.

Neu!!: Hostie und St. Petrus Embrachertal · Mehr sehen »

St. Pius (Landshut)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Pius mit dem freistehenden Campanile St.

Neu!!: Hostie und St. Pius (Landshut) · Mehr sehen »

St. Salvator (Binabiburg)

Außenansicht der Wallfahrtskirche St. Salvator von Osten Die römisch-katholische Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Hostie und St. Salvator (Binabiburg) · Mehr sehen »

St. Salvator (Donaustauf)

Leo von Klenze: ''Salvatorkirche zu Donaustauf und Walhalla'', Ölgemälde 1839. Das Bild zeigt die Kirche in idealisierender Parallelisierung von germanisch-christlicher und griechisch-antiker Architektur.Marcus Spangenberg: http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid.

Neu!!: Hostie und St. Salvator (Donaustauf) · Mehr sehen »

St. Salvator (Nördlingen)

St. Georgskirche (Daniel) St.

Neu!!: Hostie und St. Salvator (Nördlingen) · Mehr sehen »

St. Sebastian (Bisdorf)

Kirche St. Sebastian (Bisdorf) ca. 1960er Jahre Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St. Sebastian (Bisdorf) · Mehr sehen »

St. Servatii (Münster)

St. Servatii in Münster. St.

Neu!!: Hostie und St. Servatii (Münster) · Mehr sehen »

St. Sixtus (Laubenzedel)

Die evangelische Pfarrkirche St. Sixtus ist ein Sakralbau im Gunzenhäuser Ortsteil Laubenzedel im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Hostie und St. Sixtus (Laubenzedel) · Mehr sehen »

St. Vitus (Schnaittenbach)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St. Vitus (Schnaittenbach) · Mehr sehen »

St.-Anna-Kapelle (Rellinghausen)

St.-Anna-Kapelle Die katholische St.-Anna-Kapelle ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kirchengebäude in Essen-Rellinghausen.

Neu!!: Hostie und St.-Anna-Kapelle (Rellinghausen) · Mehr sehen »

St.-Jürgens-Kirche (Lilienthal)

Die St.-Jürgens-Kirche aus nördlicher Richtung mit dem nebenstehenden Küsterhaus im Juli 2009. Die St.-Jürgens-Kirche im gleichnamigen Ortsteil von Lilienthal in Niedersachsen ist eine denkmalgeschützte evangelisch-lutherische Kirche.

Neu!!: Hostie und St.-Jürgens-Kirche (Lilienthal) · Mehr sehen »

St.-Laurentius-Kirche (Dassel)

Die St.-Laurentius-Kirche ist die 1447 geweihte, seit 1542 evangelisch-lutherische Kirche in Dassel, einer Kleinstadt im Landkreis Northeim in Niedersachsen.

Neu!!: Hostie und St.-Laurentius-Kirche (Dassel) · Mehr sehen »

St.-Mariae-Jakobi-Kirche

Kirche St.-Mariae-Jakobi, Ansicht von Norden Die St.-Mariae-Jakobi-Kirche, auch Altstadtkirche genannt, ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Zentrum von Salzgitter-Bad.

Neu!!: Hostie und St.-Mariae-Jakobi-Kirche · Mehr sehen »

St.-Mauritz-Kirche (Münster)

St. Mauritz von Westen Südliches Seitenschiff und südlicher Ostturm St. Mauritz, Gesamtansicht Die katholische Stifts- und Pfarrkirche St.

Neu!!: Hostie und St.-Mauritz-Kirche (Münster) · Mehr sehen »

St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Die St.-Nikolai-Kirche (auch Sankt Nikolai bzw. Nikolaikirche) im Stadtgebiet Altstadt von Stralsund ist die älteste der drei großen evangelischen Pfarrkirchen der Stadt.

Neu!!: Hostie und St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) · Mehr sehen »

St.-Pauli-Kirche (Bobbin)

Die St.-Pauli-Kirche Blick Richtung Altar Blick zur Orgelempore Die Kirche St.

Neu!!: Hostie und St.-Pauli-Kirche (Bobbin) · Mehr sehen »

Stadtkirche Friedberg

Evangelische Stadtpfarrkirche Unserer Lieben FrauDie evangelische Stadtkirche Unserer Lieben Frau in Friedberg (Hessen) ist eine gotische Hallenkirche, die zwischen 1260 und 1410 erbaut wurde.

Neu!!: Hostie und Stadtkirche Friedberg · Mehr sehen »

Stadtkirche Sternberg

Die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus in Sternberg Die Stadtkirche St.

Neu!!: Hostie und Stadtkirche Sternberg · Mehr sehen »

Stanzen des Raffael

Selbstbildnis Raffaels (links) aus seinem Fresko ''Die Schule von Athen'', 1510/11, Stanzen des Vatikans, Rom Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko im Raum ''Stanza di Eliodoro'' Papst Leo X., Detail aus einem Gemälde Raffaels, Uffizien Die Stanzen des Raffael (von) sind Gemächer im Apostolischen Palast, die von Raffael und seiner Schule ausgemalt wurden.

Neu!!: Hostie und Stanzen des Raffael · Mehr sehen »

Sterbekommunion

''Viaticum'', Henryk Siemiradzki, 1889 Sterbekommunion bezeichnet den Empfang der Kommunion in der Sterbestunde.

Neu!!: Hostie und Sterbekommunion · Mehr sehen »

Sterbesakrament des Heiligen Hieronymus (Botticelli)

Das Sterbesakrament des Heiligen Hieronymus oder Das letzte Abendmahl des Heiligen Hieronymus ist ein Gemälde des italienischen Renaissance-Meisters Sandro Botticelli.

Neu!!: Hostie und Sterbesakrament des Heiligen Hieronymus (Botticelli) · Mehr sehen »

Sternberger Hostienschänderprozess

Sternberger Notgeldschein von 1922 – Bildunterschrift: „Der Feuertod der Hostienfrevler zu Sternberg 24 Okt. 1492“ Der Sternberger Hostienschänderprozess, auch als Sternberger Judenprozess oder Sternberger Judenpogrom bezeichnet, war ein öffentlich geführter Prozess gegen Juden aus ganz Mecklenburg, denen man Hostienfrevel unterstellt hatte.

Neu!!: Hostie und Sternberger Hostienschänderprozess · Mehr sehen »

Stiftskirche Maria in der Not

Die Stiftskirche 2013 Chorapsis 2013 Innenraum in Richtung Chorapsis 2010 Die Stiftskirche Maria in der Not ist eine 1074 geweihte Kirche und ein Kloster auf dem Kapitelberg im Essener Stadtteil Stoppenberg.

Neu!!: Hostie und Stiftskirche Maria in der Not · Mehr sehen »

Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese

Anbetung der Hirten, Sündenfall Das Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese (engl. Farnese hours) ist ein Gebetbuch von 1546.

Neu!!: Hostie und Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese · Mehr sehen »

Suhescun

Suhescun ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Hostie und Suhescun · Mehr sehen »

Tabernakel

Tabernakel in der Kirche ''Unsere liebe Frau von Fatima'' in Aarschot-Gijmel (Belgien) St. Martin in Landshut Dietfurt an der Altmühl Liebfrauenkirche in Bad Harzburg Friedrichskirche in Karlskrona mit Tabernakel Der (auch das) Tabernakel (‚Hütte, Zelt‘) ist in römisch-katholischen und altkatholischen Kirchen, seltener auch in anglikanischen Kirchen (des Anglokatholizismus), vereinzelt auch in evangelisch-lutherischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der Reliqua sacramenti, der in der Eucharistiefeier konsekrierten Hostien, die nach katholischer Lehre Leib Christi sind und bleiben.

Neu!!: Hostie und Tabernakel · Mehr sehen »

Tarzisius

Der sterbende Tarzisius Reliquiar in der Kapelle S. Tarcisio auf dem Gelände der Callixtuskatakomben Tarzisius (auch Tharsicius, Tarsitius, Tarcisius und Tarkisius) war der Legende nach ein Junge, der zur Zeit der Christenverfolgungen im Römischen Reich in der zweiten Hälfte des 3.

Neu!!: Hostie und Tarzisius · Mehr sehen »

Tübach

Tübach ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Hostie und Tübach · Mehr sehen »

Tōkei-ji

Haupthalle des Tōkei-ji Der Tōkei-ji (jap. 東慶寺) ist ein buddhistischer Tempel im Viertel Yama-no-uchi (山ノ内) der japanischen Stadt Kamakura (Präfektur Kanagawa), unweit vom Bahnhof Kita-Kamakura.

Neu!!: Hostie und Tōkei-ji · Mehr sehen »

The Mangler

The Mangler ist ein Horrorfilm aus dem Jahre 1995, der auf der Kurzgeschichte Der Wäschemangler von Stephen King basiert, die in der Kurzgeschichtensammlung Nachtschicht veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hostie und The Mangler · Mehr sehen »

Theodor Ebert (Philosoph)

Theodor Ebert (* 28. Januar 1939 in Telgte) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Hostie und Theodor Ebert (Philosoph) · Mehr sehen »

Theologische Tugenden

Julius Schnorr von Carolsfeld: Glaube, Liebe, Hoffnung Allegorische Darstellung von ''Glaube, Liebe und Hoffnung'', Wilhelm Aarland (vor 1905) Die theologischen Tugenden, auch göttliche Tugenden, christliche Tugenden oder eingegossene Tugenden, sind Glaube, Liebe und Hoffnung.

Neu!!: Hostie und Theologische Tugenden · Mehr sehen »

Thomas Niggl (Benediktiner)

Thomas Niggl OSB (* 28. April 1922 in Murnau als Georg Niggl; † 10. Dezember 2011 in Ettal) war ein deutscher Benediktinermönch und Abt der Abtei Weltenburg an der Donau.

Neu!!: Hostie und Thomas Niggl (Benediktiner) · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Hostie und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Tief Cathleen

Das Regentief Cathleen war ein Tiefdruckgebiet, welches sehr große Regenmengen im nördlichen Westfalen und Weser-Ems-Raum brachte.

Neu!!: Hostie und Tief Cathleen · Mehr sehen »

Tonsur

Martin Luther mit römischer Tonsur Wappen Pfaffenhofen (Württemberg) Die Tonsur (lat. tonsura „Scheren“, von tondere „scheren“) ist die vollständige oder teilweise Entfernung des Kopfhaares aus religiösen Gründen oder die daraus entstandene Frisur.

Neu!!: Hostie und Tonsur · Mehr sehen »

Trier-Kürenz

Kürenz ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hostie und Trier-Kürenz · Mehr sehen »

Ungesäuertes Brot

Arboud Brot aus dem Wadi Faynan, Jordanien Ungesäuertes Brot besteht aus Teig, der ohne den Einsatz von Triebmitteln wie Hefe zubereitet wird.

Neu!!: Hostie und Ungesäuertes Brot · Mehr sehen »

Unser Frauen (Memmingen)

Die Kirche Unser Frauen zu Memmingen von Norden Die Kirche Unser Frauen zu Memmingen von Süden Die Einhornstatue vor der Kirche Freskenzyklus Die evangelische Pfarrkirche Unser Frauen im oberschwäbischen Memmingen ist die zweitgrößte Kirche des evangelisch-lutherischen Dekanates Memmingen.

Neu!!: Hostie und Unser Frauen (Memmingen) · Mehr sehen »

Unserer Lieben Frau (Oberrammingen)

Unserer Lieben Frau von Osten Unserer Lieben Frau ist eine römisch-katholische Filialkirche im oberschwäbischen Rammingen-Oberrammingen im Landkreis Unterallgäu in Bayern.

Neu!!: Hostie und Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) · Mehr sehen »

Velum (liturgische Kleidung)

Das Schultervelum (von) ist ein rechteckiges Tuch, das in der römisch-katholischen Liturgie verwendet wird und dem Verhüllen der Hände dient, wenn sie im Gottesdienst bestimmte Gegenstände berühren.

Neu!!: Hostie und Velum (liturgische Kleidung) · Mehr sehen »

Vier Prager Artikel

Hussitische Flagge mit dem Kelch Die vier Prager Artikel sind das hussitische Reformprogramm zur Erneuerung der Kirche.

Neu!!: Hostie und Vier Prager Artikel · Mehr sehen »

Viertes Laterankonzil

Das Vierte Laterankonzil (auch Vierte Lateransynode) war das bedeutendste Konzil des Mittelalters.

Neu!!: Hostie und Viertes Laterankonzil · Mehr sehen »

Vierzigstündiges Gebet

Das vierzigstündige Gebet ist eine Form der eucharistischen Anbetung in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Hostie und Vierzigstündiges Gebet · Mehr sehen »

Villanueva de Córdoba

Villanueva de Córdoba ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Córdoba, Andalusien.

Neu!!: Hostie und Villanueva de Córdoba · Mehr sehen »

Vox in Rama

Vox in Rama (lat.: ‚Eine Stimme in Rama‘) ist ein Schreiben Papst Gregors IX. über eine neue Ketzergruppe in Deutschland, das in seinem Register in vier Ausfertigungen überliefert ist.

Neu!!: Hostie und Vox in Rama · Mehr sehen »

Vysoký kámen (Elstergebirge)

Der Vysoký kámen (deutsch Hoher Stein) ist ein bis zu aufragender, markanter Felsrücken an der Grenze zwischen Westerzgebirge und Elstergebirge im Westen Tschechiens.

Neu!!: Hostie und Vysoký kámen (Elstergebirge) · Mehr sehen »

Waffeleisen

Fastnachtsszene mit Waffelbacken Zeichnung von Hieronymus Bosch (1450–1516) Ein Waffeleisen ist ein Küchengerät, mit dem man Waffeln, Oblaten, Hippen und ähnliches Gebäck herstellen kann.

Neu!!: Hostie und Waffeleisen · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Birenbach

Ansicht der Kirche von Westen Die barocke Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Mutter Gottes“ befindet sich auf einer natürlichen Anhöhe am östlichen Rand des Schurwaldes in der Gemeinde Birenbach (Baden-Württemberg).

Neu!!: Hostie und Wallfahrtskirche Birenbach · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Birnau

Die Wallfahrtskirche Birnau im Abendlicht. Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine dem Patronat Mariens (Himmelfahrt, 15. August und Heimsuchung, 2. Juli) unterstellte Barockkirche am Nordufer des Bodensees, zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hostie und Wallfahrtskirche Birnau · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Hart

Wallfahrtskirche Hart Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Hart ist eine spätgotische Saalkirche im Ortsteil Hart von Pischelsdorf am Engelbach im Bezirk Braunau am Inn in Oberösterreich.

Neu!!: Hostie und Wallfahrtskirche Hart · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Heiligenblut (Niederösterreich)

Wallfahrtskirche Heiligenblut Die Wallfahrtskirche Heiligenblut zum heiligen Andreas ist eine spätgotische Hallenkirche mit spätbarockem Südturm.

Neu!!: Hostie und Wallfahrtskirche Heiligenblut (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Heiligenstatt

Katholische Filial- und Wallfahrtskirche hl. Matthäus in Heiligenstatt in Lengau Die Wallfahrtskirche Heiligenstatt steht in einer Hanglage an der Straße von Straßwalchen nach Mattighofen in Heiligenstatt in der Gemeinde Lengau im Bezirk Braunau am Inn in Oberösterreich.

Neu!!: Hostie und Wallfahrtskirche Heiligenstatt · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Hilf (Amberg)

Wallfahrtskirche Maria Hilf in Amberg Andachtsbildchen, um 1880 Die Wallfahrtskirche Maria Hilf ist eine Wallfahrtskirche auf dem Mariahilfberg in Amberg.

Neu!!: Hostie und Wallfahrtskirche Maria Hilf (Amberg) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria im Sand (Dettelbach)

Westgiebel und Querhaus der Wallfahrtskirche in Dettelbach Innenansicht Maria im Sand (auch Maria in arena; Maria in vineis) ist eine Wallfahrtskirche in der Stadt Dettelbach im Landkreis Kitzingen (Bayern).

Neu!!: Hostie und Wallfahrtskirche Maria im Sand (Dettelbach) · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche St. Salvator (Rimsting)

Die Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Hostie und Wallfahrtskirche St. Salvator (Rimsting) · Mehr sehen »

Wallfahrtslinde

Wallfahrtslinde in Schwanebeck Stützen an der Ostseite der Linde Die Wallfahrtslinde ist eine sehr alte Linde in Schwanebeck in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Hostie und Wallfahrtslinde · Mehr sehen »

Wandlungskerze

''„Die Messe des hl. Martin“'', Fresko von Simone Martini, Assisi, um 1325. Der Ministrant trägt die Wandlungskerze auf einer langen Stange. Die Wandlungskerze, zuweilen auch Sanctuskerze genannt, ist eine Kerze, die in der sogenannten Tridentinischen Messe der katholischen Kirche zur Wandlung entzündet wird und die Realpräsenz Christi symbolisiert.

Neu!!: Hostie und Wandlungskerze · Mehr sehen »

Wappen der Provinz Lugo

Wappen der Provinz Lugo vom 3. Oktober 1986 Das Wappen der Provinz Lugo wurde per Dekret der Regierung der Autonomen Gemeinschaft Galicien am 3.

Neu!!: Hostie und Wappen der Provinz Lugo · Mehr sehen »

Wappen Galiciens

Das Wappen Galiciens, einer Autonomen Gemeinschaft Spaniens, wurde am 17.

Neu!!: Hostie und Wappen Galiciens · Mehr sehen »

Wärmekugel

Wärmeapfel aus Kupfer, 15. Jahrhundert (Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen) Wärmeapfel aus vergoldeter Bronze; Norddeutschland, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts (Kunstgewerbemuseum Berlin) Wärm(e)kugeln, Wärm(e)äpfel oder Handwärmer sind metallene, tragbare Hohlkugeln mit einer Wärmequelle im Innern, die bis ins 18. Jahrhundert zum Anwärmen der Hände in kalten Räumen verwendet wurden.

Neu!!: Hostie und Wärmekugel · Mehr sehen »

Wenzel von Böhmen

Parler-Hütte, 14. Jahrhundert. Der Kopf der Statue stimmt mit den tatsächlichen Maßen von Wenzels Schädel überein. Wenzel von Böhmen (auch Wenzeslaus von Böhmen,; * um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav (dt. Altbunzlau)) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden.

Neu!!: Hostie und Wenzel von Böhmen · Mehr sehen »

Wigilia

Ein Tisch, der für eine traditionelle Wigilia gedeckt wurde. Wigilia (von lat. vigilare, „wachen“) ist die polnische Feier am Heiligen Abend mit dem traditionellen 12-Gerichte-Menü.

Neu!!: Hostie und Wigilia · Mehr sehen »

Wolfgang Pöttinger

Wolfgang Pöttinger (* 22. Juni 1932 in Grieskirchen, Oberösterreich; † 9. Dezember 2005 ebenda) war ein österreichischer Kunstschmied und Dichter.

Neu!!: Hostie und Wolfgang Pöttinger · Mehr sehen »

Wunderblutkirche (Bad Wilsnack)

Wunderblutkirche, West- und Südseite Die Kirche und ihre Geschichte auf einem Notgeldschein von 1922. Die Wunderblutkirche St.

Neu!!: Hostie und Wunderblutkirche (Bad Wilsnack) · Mehr sehen »

Zeremoniale

Ein Zeremoniale oder Caeremoniale, auch Zeremonienbuch, ist ein kirchliches Buch, das den in einem Gottesdienst handelnden Personen aufzeigt, wie sie sich korrekt verhalten.

Neu!!: Hostie und Zeremoniale · Mehr sehen »

Ziborium (Altaraufbau)

Berninis über dem Hochaltar des Petersdoms Maria Hilf in Frankfurt am Main Ein Ziborium (Mehrzahl Ziborien, vgl. Ziborium (Gefäß)) ist ein auf Säulen ruhender Aufbau über einem Altar.

Neu!!: Hostie und Ziborium (Altaraufbau) · Mehr sehen »

Ziborium (Gefäß)

Ein Ziborium (lat. ciborium „Trinkbecher“, Mehrzahl Ziborien), auch Speisekelch oder Hostienkelch genannt, ist ein Gefäß, das in der katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen zur Aufbewahrung der konsekrierten Hostien verwendet wird.

Neu!!: Hostie und Ziborium (Gefäß) · Mehr sehen »

Ziboriumvelum

Ziborium mit dem Ziboriumvelum Ein Ziboriumvelum (lat. ciborium „Trinkbecher“; velum „Segel, Hülle“) ist ein in der katholischen Kirche gebräuchliches Parament.

Neu!!: Hostie und Ziboriumvelum · Mehr sehen »

Zisterzienserritus

Der Zisterzienserritus findet seinen Ausdruck in Liturgie, Disziplin und Eigenrecht des Zisterzienserordens.

Neu!!: Hostie und Zisterzienserritus · Mehr sehen »

Zweifall

Zweifall ist seit 1972 der südlichste Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Hostie und Zweifall · Mehr sehen »

Zwischen Himmel und Hölle (2017)

Zwischen Himmel und Hölle ist ein historischer Fernsehfilm des ZDF unter der Regie von Uwe Janson, der anlässlich des Reformations­jubiläums produziert wurde.

Neu!!: Hostie und Zwischen Himmel und Hölle (2017) · Mehr sehen »

1510

Im Jahr 1510 nutzt Portugal seine im Vorjahr in der Seeschlacht von Diu gewonnenen Seeherrschaft im Indischen Ozean zur Eroberung der Stadt Goa in Indien, was nach einem kurzen Rückschlag zur Konsolidierung von Portugiesisch-Indien führt.

Neu!!: Hostie und 1510 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abendmahlsbrot.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »