Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochrenaissance

Index Hochrenaissance

Leonardo da Vincis Mona Lisa, um 1505 Die Hochrenaissance beschreibt die Blütezeit der italienischen Renaissance in der Zeit von etwa 1500 bis 1530.

191 Beziehungen: Adalbert Lanna der Jüngere, Adolph Thiem, Alexander Krakau, Andrea del Verrocchio, Andreasbrunnen (Deidesheim), Antonio da Sangallo der Jüngere, Architektur der Renaissance, Architektur in Leipzig, Archiv Produktion, Bartolomé de Torres Naharro, Bartolomeo Veneto, Bayerpost, Berliner Dom, Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920, Biblisches Haus, Bildhauerei, Bonifazio Veronese, Brügger Madonna, Burg Friedberg (Friedberg), Burgtheater, Carl Gotthard Langhans, Carlo Maratta, Charles Percier, Christuskirche (Mainz), Conrad von Einbeck, Der vierte Stand, Derzscher Hof, Die 100, Die Madonna des heiligen Georg (Correggio), Die trauernden Juden im Exil, Enrique Egas, Eugenio Battisti, Euro-Umlaufmünzen-Motivliste, Franz Köckritz, Frührenaissance, Friedhof (Deidesheim), Friedrichsbad, Galeazzo Alessi, Gemäldegalerie Alte Meister, Generaltelegraphenamt, Georg Brendler, Georg von Blankensee, Geschichte der Architektur, Girolamo Romanino, Gleviner Straße Nr. 1 (Güstrow), Gleviner Straße Nr. 10 (Güstrow), Gottesackerkirche Zur Auferstehung Christi, Gottfried Semper, Grabmal Raffaels, Groteske, ..., Gunter Rambow, Hans Bol, Hans-Gerhard Templin, Haselünne, Hauptgebäude der Universität Wien, Haus zum Kurfürsten, Heinrich Schickhardt, Hermbergsches Haus, Herzogtum Württemberg, Hochmittelalter, Hollstraße (Güstrow), HTL Anichstraße, Illertissen, In den Klauen des Borgia, Inigo Jones, Italien, Jan Emens Mennicken, Jan Swart van Groningen, Jan-Olbracht-Kapelle, Jesus Christus, Johann Eberhard von Cronberg, Johannes der Täufer (Leonardo da Vinci), Joshua Reynolds, Kartäuserstraße (Mainz), Kathedrale von Nantes, Kölner Steinzeug, Kleiner Ballsaal, Korsør, Kronprinzenpalais (Stuttgart), Kunstjahr 1502, Kunstwollen, Landgericht Stuttgart, Lühesches Palais, Leibniz-Schule (Berlin), Liste der Baudenkmale in Güstrow, Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Mitte, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Innsbruck/A–G, Liste der Kulturdenkmale in der Inneren Altstadt, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt), Lorenzo Lotto, Lutherkirche (Bonn), Malerei der Renaissance, Maria der Verkündigung (Antonello da Messina), Marquardtbau, Mausoleum (Dessau), Mühlenstraße (Güstrow), Medici-Kapelle, Melchior Trost, Mellin de Saint-Gelais, Michel-Ange – Auteuil (Métro Paris), Michelangelo, Michelangelo – Das Leben eines Titanen, Mona Lisa, Monna Vanna (1922), Musikjahr 1534, Musikjahr 1538, Mutianus Rufus, Nürnberger Stil, Nicolaus Rehdiger, Northeim, Oberlandesgericht Stuttgart, Ohr (Ornament), Palais am Fürstenwall, Palais Borsig, Palais Erlanger, Palais Kaskel-Oppenheim, Patroklos (Gemälde), Paul Widemann, Philipp II. (Baden-Baden), Raerener Steinzeug, Raffael, Rathaus Seckbach, Rathaus Weida, Römische Pietà, Renaissance, Renaissance-Humanismus, Robert Lawson, Romeo Castellucci, Santa Maria delle Carceri (Prato), Sant’Eligio degli Orefici, Santissima Annunziata (Arezzo), Santissima Annunziata (Florenz), Schönheitsideal, Schloss Bailleul, Schloss Stolpe, Schloss Wöllan, Selbstbildnis (Leonardo da Vinci), Sempergalerie, Sibylle (Corot), Siegburger Steinzeug, Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der Vatikanischen Bibliothek, Sonata pian’ e forte (Gabrieli), St. John Cantius Church (Chicago), St. Laurentius (Rheinsberg), Stadtresidenz Landshut, Stanzen des Raffael, Steinbildhauer, Stolpe auf Usedom, The Titan: Story of Michelangelo, Tizian, U-Bahnhof Buonarroti, Universität Wien, Venedig, Vila Viçosa, Villa Berg, Villa Farnesina, Villa Lehmann (Halle), Villa Meyer, Villa Moser (Stuttgart), Vittoria Colonna, Vittoria Farnese, Wawel, Weinstraße 5 (Deidesheim), Wilhelm Krahe, Zitadelle Jülich, Zitadelle Spandau, Zwinger (Dresden), (11585) Orlandelassus, (12147) Bramante, (3001) Michelangelo, (6105) Verrocchio, (9905) Tiziano, 1500er, 1507, 1508, 1509, 1510, 1510er, 1511, 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, 2-Euro-Gedenkmünzen. Erweitern Sie Index (141 mehr) »

Adalbert Lanna der Jüngere

Adalbert Lanna d. J. auf einer Lithographie von Karel Václav Klíč Adalbert Lanna der Jüngere (* 29. Mai 1836 in Budweis; † 31. Dezember 1909 in Meran) war ein tschechischer Industrieller, Geschäftsmann, Bauunternehmer und Mitglied des Oberhauses des Kaiserlichen Rates.

Neu!!: Hochrenaissance und Adalbert Lanna der Jüngere · Mehr sehen »

Adolph Thiem

Adolph Thiem in einer Biographie über den Sohn Paul Thiem 1914 Adolph Thiem (* 26. Juli 1832 in Merseburg als Gustav Adolph Thiem; † 30. September 1923 in Stresa) war ein deutscher Börsenmakler und Kunstsammler.

Neu!!: Hochrenaissance und Adolph Thiem · Mehr sehen »

Alexander Krakau

Georg Alexander Krakau (1867) Georg Alexander Iwanowitsch Krakau (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Architekt deutscher Herkunft und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochrenaissance und Alexander Krakau · Mehr sehen »

Andrea del Verrocchio

Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni in Venedig, Bronze, 1493 Andrea del Verrocchio, eigentlich Andrea di Michele Cioni (* 1435 in Florenz; † 7. Oktober 1488 in Venedig) war als Bildhauer und Maler einer der einflussreichsten Künstler in der Übergangszeit von der Früh- zur Hochrenaissance.

Neu!!: Hochrenaissance und Andrea del Verrocchio · Mehr sehen »

Andreasbrunnen (Deidesheim)

Der Andreasbrunnen (pfälzisch: Andresebrunne) auf dem Marktplatz der pfälzischen Landstadt Deidesheim ist eine Brunnenanlage, die als schützenswertes Kulturdenkmal gilt.

Neu!!: Hochrenaissance und Andreasbrunnen (Deidesheim) · Mehr sehen »

Antonio da Sangallo der Jüngere

Santa Maria di Loreto (Rom) von Antonio da Sangallo dem Jüngeren. Kuppel von Giacomo del Duca Palazzo Farnese von Antonio da Sangallo dem Jüngeren, vollendet von Michelangelo Antonio da Sangallo der Jüngere (eigentlich Antonio di Bartolomeo Cordini, * 12. April 1484 in Florenz; † 3. August 1546 in Terni) war ein italienischer Architekt und Festungsbaumeister der Renaissance.

Neu!!: Hochrenaissance und Antonio da Sangallo der Jüngere · Mehr sehen »

Architektur der Renaissance

Tempietto di Bramante, Rom, 1502 Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter Elemente der römischen Antike anstrebte.

Neu!!: Hochrenaissance und Architektur der Renaissance · Mehr sehen »

Architektur in Leipzig

Festsaal im Alten Rathaus – Renaissance (2010) Roßplatz – Sozialistischer Klassizismus (2014) Gewandhaus (links) und City-Hochhaus Leipzig (rechts) am Augustusplatz – Moderne (2006) Die Geschichte der Architektur in Leipzig reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert.

Neu!!: Hochrenaissance und Architektur in Leipzig · Mehr sehen »

Archiv Produktion

Die Archiv Produktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon-Gesellschaft war ein 1949 gegründetes Studio der Deutschen Grammophon.

Neu!!: Hochrenaissance und Archiv Produktion · Mehr sehen »

Bartolomé de Torres Naharro

Statue in seiner Heimatstadt (Aufschrift: ''Al precursor del teatro nacional Bartolomé Torres Naharro 1485-1530 de su pueblo natal. Torre de Miguel Semero. V - 2012''; dt. „Dem Vorläufer des Nationaltheaters Bartolomé Torres Naharro 1485-1530 von seiner Heimatstadt. Torre de Miguel Sesmero. V - 2012“) Propalladia Bartolomé de Torres Naharro (* 1485 in Torre de Miguel Sesmero, Provinz Badajoz; † 1530) war ein spanischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Hochrenaissance und Bartolomé de Torres Naharro · Mehr sehen »

Bartolomeo Veneto

Bartolomeo Veneto, auch Bartolomeo da Venezia (* wahrscheinlich um 1480; erste Erwähnung 9. April 1502; letzte Erwähnung 1530), war ein italienischer Maler der Hochrenaissance.

Neu!!: Hochrenaissance und Bartolomeo Veneto · Mehr sehen »

Bayerpost

Bayerpost Ostflügel Bayerpost Ostflügel nachts Das Gebäude der ehemals so genannten Bayerpost in München, Bayerstraße 12 in der Ludwigsvorstadt, wurde als repräsentatives Postdienstgebäude am Hauptbahnhof errichtet und dient mittlerweile als Hotel.

Neu!!: Hochrenaissance und Bayerpost · Mehr sehen »

Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Hochrenaissance und Berliner Dom · Mehr sehen »

Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920

Die Berliner Postbezirke entwickelten sich aus den ersten Stadtpost-Expeditionen, die mit römischen Ziffern gekennzeichnet waren.

Neu!!: Hochrenaissance und Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920 · Mehr sehen »

Biblisches Haus

Das Biblische Haus (Neißstraße 29) ist ein Bürgerhaus in der Görlitzer Altstadt.

Neu!!: Hochrenaissance und Biblisches Haus · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Hochrenaissance und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bonifazio Veronese

Bonifazio de’ Pitati: ''Madonna mit Kind und Heiligen'', ca. 1525–30, Ca’ Rezzonico, Venedig Bonifazio de’ Pitati, genannt Bonifazio Veronese (auch: Bonifazio Veneziano; Vorname auch: Bonifacio;Francesco Trentini: Pitati (de’ Pitati), Bonifacio, detto Bonifacio Veronese, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 84, 2015, online auf (italienisch; gesehen am 28. März 2020) * ca. 1487 in Verona; † 19. Oktober 1553 in Venedig) war ein italienischer Maler der venezianischen Schule.

Neu!!: Hochrenaissance und Bonifazio Veronese · Mehr sehen »

Brügger Madonna

Michelangelos Madonna Die Brügger Madonna ist eine Skulptur von Michelangelo aus den Jahren 1501 bis 1506 in der Moscron-Kapelle der Brügger Liebfrauenkirche.

Neu!!: Hochrenaissance und Brügger Madonna · Mehr sehen »

Burg Friedberg (Friedberg)

Eingang zur Friedberger Burg Die Burg Friedberg in der hessischen Stadt Friedberg ist mit 3,9 ha eine der größten Burganlagen Deutschlands (Höhenburg auf). Sie war jahrhundertelang Mittelpunkt der Burggrafschaft Friedberg.

Neu!!: Hochrenaissance und Burg Friedberg (Friedberg) · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Hochrenaissance und Burgtheater · Mehr sehen »

Carl Gotthard Langhans

Unterschrift Carl Gotthard Langhans (1732–1808) preußischer Baumeister Carl Gotthard Langhans (* 15. Dezember 1732 in Landeshut, Schlesien; † 1. Oktober 1808 in Grüneiche bei Breslau) war ein Architekt in Preußen.

Neu!!: Hochrenaissance und Carl Gotthard Langhans · Mehr sehen »

Carlo Maratta

Selbstbildnis, Zeichnung, 1684 Carlo Maratta, Mariä Geburt, 1685 Carlo Maratta (* 13. Mai 1625 in Camerano nahe Ancona (Marken); † 15. Dezember 1713 in Rom; auch bekannt als Carlo Maratti, ital.) war der Hauptmeister der klassizistischen Strömung des römischen Hochbarock, an dessen Anfang Raffael, danach Annibale Carracci sodann sein Lehrer Andrea Sacchi standen.

Neu!!: Hochrenaissance und Carlo Maratta · Mehr sehen »

Charles Percier

Charles Percier Charles Percier (* 22. August 1764 in Paris; † 5. September 1838 ebenda) war ein französischer Architekt und Raumausstatter.

Neu!!: Hochrenaissance und Charles Percier · Mehr sehen »

Christuskirche (Mainz)

Ansicht von Südosten Die Christuskirche von Mainz ist eine evangelische Kirche in Mainz.

Neu!!: Hochrenaissance und Christuskirche (Mainz) · Mehr sehen »

Conrad von Einbeck

Conrad von Einbeck (* 1360; † 1428) war ein deutscher Steinmetz, Baumeister und Bildhauer sowie Inhaber einer Salzsiedehütte in Halle Saale.

Neu!!: Hochrenaissance und Conrad von Einbeck · Mehr sehen »

Der vierte Stand

Der vierte Stand (italienisches Original: Il Quarto Stato) ist der Titel des berühmtesten Gemäldes des piemontesischen Künstlers Giuseppe Pellizza da Volpedo.

Neu!!: Hochrenaissance und Der vierte Stand · Mehr sehen »

Derzscher Hof

Der Dersche Hof aus der Renaissance, auch Derz’sches Haus, in Güstrow, Mühlenstraße Nr.

Neu!!: Hochrenaissance und Derzscher Hof · Mehr sehen »

Die 100

Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte (The 100: A Ranking of the Most Influential Persons in History) ist der Titel eines Buches des amerikanischen Astrophysikers und weißen Rassen-Separatisten Michael H. Hart (* 1932), in dem er nach seinen Kriterien eine Rangliste der 100 einflussreichsten Menschen der Weltgeschichte aufstellt.

Neu!!: Hochrenaissance und Die 100 · Mehr sehen »

Die Madonna des heiligen Georg (Correggio)

Das letzte von dem italienischen Maler Correggio geschaffene Altarbild Die Madonna des heiligen Georg gehört zum Bestand der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.

Neu!!: Hochrenaissance und Die Madonna des heiligen Georg (Correggio) · Mehr sehen »

Die trauernden Juden im Exil

Die trauernden Juden im Exil, auch Gefangene Juden in Babylon, ist der Titel eines religiösen Historienbildes von Eduard Bendemann.

Neu!!: Hochrenaissance und Die trauernden Juden im Exil · Mehr sehen »

Enrique Egas

Innenhof des Hospital de Santa Cruz, Toledo Enrique Egas (* um 1455 in Toledo; † 1534 ebenda) war ein Architekt und Bildhauer in der Zeit der spanischen Hochrenaissance.

Neu!!: Hochrenaissance und Enrique Egas · Mehr sehen »

Eugenio Battisti

Eugenio Battisti (* 1924; † 1989) war ein italienischer Kunsthistoriker und -kritiker.

Neu!!: Hochrenaissance und Eugenio Battisti · Mehr sehen »

Euro-Umlaufmünzen-Motivliste

Die Liste umfasst alle Motive, die auf den Euro-Kursmünzen der 24 sie ausgebenden Euro-Staaten (Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt und Zypern) erschienen sind, sowie die seit 2004 geprägten 2-Euro-Gedenkmünzen, die in allen Euro-Staaten gültiges Zahlungsmittel sind.

Neu!!: Hochrenaissance und Euro-Umlaufmünzen-Motivliste · Mehr sehen »

Franz Köckritz

Franz Köckritz genannt Faber (1497–1565) Franz Köckritz, genannt Faber (* 3. Oktober 1497 in Ottmachau, Fürstentum Neisse; † 19. September 1565 in Breslau, Fürstentum Breslau), war ein Humanist, lateinischer Poet und Ratsschreiber in Breslau.

Neu!!: Hochrenaissance und Franz Köckritz · Mehr sehen »

Frührenaissance

Giotto Die Frührenaissance war die erste Phase der Renaissance und wird etwa von 1420 bis 1500 datiert.

Neu!!: Hochrenaissance und Frührenaissance · Mehr sehen »

Friedhof (Deidesheim)

Der Friedhof der pfälzischen Landstadt Deidesheim ist mit seiner Friedhofskapelle und einigen kulturhistorisch bedeutenden Grabmälern nach dem Denkmalschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz als Denkmalzone ausgewiesen.

Neu!!: Hochrenaissance und Friedhof (Deidesheim) · Mehr sehen »

Friedrichsbad

Friedrichsbad Mittelrisalit der Hauptfassade Porträt des Badearztes Carl Frech Das Friedrichsbad ist ein römisch-irisches Thermalbad in der baden-württembergischen Stadt Baden-Baden.

Neu!!: Hochrenaissance und Friedrichsbad · Mehr sehen »

Galeazzo Alessi

Galeazzo Alessi (* 1512 in Perugia; † 30. Dezember 1572 ebenda) war ein italienischer Architekt, der von der römischen Hochrenaissance beeinflusst war, das heißt, dass er üppige Architektur (Arkaden, Loggien, Treppen, Vestibüle und anderes) mit Landschaft verband und damit ein Wegbereiter des italienischen Barocks wurde.

Neu!!: Hochrenaissance und Galeazzo Alessi · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Alte Meister

Innenansicht der Sempergalerie – im Hintergrund die ''Sixtinische Madonna'', 2020 Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt.

Neu!!: Hochrenaissance und Gemäldegalerie Alte Meister · Mehr sehen »

Generaltelegraphenamt

Das ehemalige Generaltelegraphenamt im Gebäudekomplex Jägerstraße 42–44, Oberwallstraße 4A–5 hin zur Französischen Straße 33 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist ein Baudenkmal.

Neu!!: Hochrenaissance und Generaltelegraphenamt · Mehr sehen »

Georg Brendler

Georg Brendler (* 14. Oktober 1943 in Taubenheim; † 30. Mai 2020 in Leipzig) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Hochrenaissance und Georg Brendler · Mehr sehen »

Georg von Blankensee

Georg von Blankensee (* 4. November 1792 auf Schloss Filehne; † 14. Juli 1867 in Teschenau) war ein deutscher Schriftsteller und Musiker.

Neu!!: Hochrenaissance und Georg von Blankensee · Mehr sehen »

Geschichte der Architektur

Die Geschichte der Architektur umfasst ihre technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute.

Neu!!: Hochrenaissance und Geschichte der Architektur · Mehr sehen »

Girolamo Romanino

Porträt des Girolamo Romanino von seinem Schwiegersohn Lattanzio Gambara Girolamo da Romano, genannt Il Romanino (auch Girolamo Romanino, Girolamo Romani, Girolamo Brescia, Hieronymus de Brescia, Hieronymus Rumani Brixianus;Stefano Fenaroli: Romanino Girolamo, in: Dizionario degli artisti bresciani, S. Malaguzzi, 1877, S. 201–216, hier: S. 207, online im (italienisch, gesehen am 23. Mai 2020) * zwischen 1484 und 1487 in Brescia; † nach 1562 ebenda)Romanino, Girolamo da Romano detto il, auf der Website (italienisch; gesehen am 22. Mai 2020) war ein italienischer Maler und Freskant der Hochrenaissance aus der Schule zu Brescia.

Neu!!: Hochrenaissance und Girolamo Romanino · Mehr sehen »

Gleviner Straße Nr. 1 (Güstrow)

hochkant Das Haus Gleviner Straße Nr.

Neu!!: Hochrenaissance und Gleviner Straße Nr. 1 (Güstrow) · Mehr sehen »

Gleviner Straße Nr. 10 (Güstrow)

Gleviner Straße 10, Ecke Grepelstraße Das Haus Gleviner Straße Nr.

Neu!!: Hochrenaissance und Gleviner Straße Nr. 10 (Güstrow) · Mehr sehen »

Gottesackerkirche Zur Auferstehung Christi

Die Gottesackerkirche Rückansicht der Kirche Portalansicht Die ehemalige evangelisch-lutherische Gottesackerkirche Zur Auferstehung Christi steht in der Stadt Altenburg im Landkreis Altenburger Land im Osten Thüringens.

Neu!!: Hochrenaissance und Gottesackerkirche Zur Auferstehung Christi · Mehr sehen »

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Neu!!: Hochrenaissance und Gottfried Semper · Mehr sehen »

Grabmal Raffaels

Grabmal Raffaels im Pantheon mit der Madonna del Sasso, den beiden Inschriftentafeln links und rechts davon und dem Sarkophag darunter Das Grabmal des Künstlers Raffael befindet sich im Pantheon, einem antiken Tempel in Rom, der zur Zeit der Beisetzung als Kirche diente.

Neu!!: Hochrenaissance und Grabmal Raffaels · Mehr sehen »

Groteske

Das Groteske (von zu grotta ‚Höhle‘) ist ein künstlerisches Stilmittel, das auch als Genre- beziehungsweise Gattungsbegriff (die Groteske) in der Bildenden Kunst, der Literatur, der Musik und den Darstellenden Künsten je nach Epoche in sehr unterschiedlicher Bedeutung Verwendung findet.

Neu!!: Hochrenaissance und Groteske · Mehr sehen »

Gunter Rambow

Gunter Rambow (* 2. März 1938 in Neustrelitz) ist ein deutscher Grafikdesigner, Fotograf, Plakatgestalter und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochrenaissance und Gunter Rambow · Mehr sehen »

Hans Bol

Hans Bol, gestochen von Hendrick Goltzius 1593 Hans Bol: ''Landschaft mit dem Fall des Ikarus'' Johan Sadeler: ''Garten und Schloss mit Edelleuten'', Kupferstich nach Hans Bol Hans Bol: ''Bäuerliche Kirmes'', 2. Hälfte 16. Jh. Hans Bol (* 16. Dezember 1534 in Mechelen; † 20. November 1593 in Amsterdam) war ein Zeichner und Maler der niederländischen Hochrenaissance flämischer Herkunft.

Neu!!: Hochrenaissance und Hans Bol · Mehr sehen »

Hans-Gerhard Templin

Hans-Gerhard Templin (geboren am 29. Oktober 1936 in Berlin; gestorben am 17. Juni 2022 ebenda) war ein ostdeutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Hochrenaissance und Hans-Gerhard Templin · Mehr sehen »

Haselünne

Haselünne ist eine Stadt des Emslandes im Hasetal in Niedersachsen.

Neu!!: Hochrenaissance und Haselünne · Mehr sehen »

Hauptgebäude der Universität Wien

Hauptgebäude der Universität Wien, 1., Universitätsring Das Hauptgebäude der Universität Wien befindet sich im 1.

Neu!!: Hochrenaissance und Hauptgebäude der Universität Wien · Mehr sehen »

Haus zum Kurfürsten

Haus Zum Kurfürsten Das Haus zum Kurfürsten (frühere Schreibweise Haus Zum Churfürsten) ist an der Flinger Straße 36 im Stadtteil Altstadt der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf gelegen.

Neu!!: Hochrenaissance und Haus zum Kurfürsten · Mehr sehen »

Heinrich Schickhardt

Porträt von Heinrich Schickhardt Heinrich Schickhardt (oder Schickard; * 5. Februar 1558 in Herrenberg; † 14. Januar 1635 in Stuttgart) war ein Hofbaumeister des Herzogtum Württembergs und ein bedeutender Baumeister der Hochrenaissance Deutschlands.

Neu!!: Hochrenaissance und Heinrich Schickhardt · Mehr sehen »

Hermbergsches Haus

Das ''Hermberg’sche Haus'' (2011) Das ''Hermberg’sche Haus'', Johannisstraße Nr. 23 (1911) friederizianischer fliegender schwarzer Adler mit Zepter und Schwert linksseitiges Schild rechtsseitiges Schild Das Hermberg’sche Haus in der Johannisstraße (heute Dr.-Julius-Leber-Straße) Nr.

Neu!!: Hochrenaissance und Hermbergsches Haus · Mehr sehen »

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: Hochrenaissance und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Hochrenaissance und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Hollstraße (Güstrow)

Nr. 6: Kersting-Geburtshaus, 1985, das Haus war noch weiß Die Hollstraße ist eine Straße in der östlichen Altstadt von Güstrow.

Neu!!: Hochrenaissance und Hollstraße (Güstrow) · Mehr sehen »

HTL Anichstraße

Die HTBLVA Innsbruck Anichstraße (Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Innsbruck) ist eine der größten berufsbildenden höheren Schulen Westösterreichs.

Neu!!: Hochrenaissance und HTL Anichstraße · Mehr sehen »

Illertissen

Pfarrkirche St. Martin mit Pfarrhaus Illertissen ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm und liegt etwa 25 Kilometer südlich von Ulm und 30 Kilometer nördlich von Memmingen in Mittelschwaben.

Neu!!: Hochrenaissance und Illertissen · Mehr sehen »

In den Klauen des Borgia

In den Klauen des Borgia (Originaltitel: Prince of Foxes) ist ein Ende 1948 entstandenes, US-amerikanisches Historienfilmdrama von Henry King mit Tyrone Power und Orson Welles in den Hauptrollen.

Neu!!: Hochrenaissance und In den Klauen des Borgia · Mehr sehen »

Inigo Jones

Inigo Jones, Gemälde von Anthonis van Dyck Queen’s House in Greenwich, ab 1616 errichtet. Südfassade zum Park Banqueting House in London, 1622 errichtet Inigo Jones (Aussprache: /ˈɪnɪɡoʊ/; * 15. Juli 1573 in London; † 21. Juni 1652 ebenda) war der erste bedeutende Architekt Englands in der frühen Neuzeit und der erste, der in seinen Gebäuden die vitruvianischen Regeln der Proportion und Symmetrie anwandte.

Neu!!: Hochrenaissance und Inigo Jones · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Hochrenaissance und Italien · Mehr sehen »

Jan Emens Mennicken

Schnelle Jan Emens Mennickens (rechts) im Vergleich mit einem Gefäß selben Typs von Hans Hilgers aus Siegburg (links). Jan Emens Mennicken (* um 1540; † um 1594) war ein Töpfermeister, der zwischen 1568 und 1587 in Raeren im Herzogtum Limburg, heute in Belgien gelegen, tätig war.

Neu!!: Hochrenaissance und Jan Emens Mennicken · Mehr sehen »

Jan Swart van Groningen

Jan Swart van Groningen (* 1500 in Groningen; † nach 1562 in Antwerpen) war ein niederländischer Maler und Holzschneider.

Neu!!: Hochrenaissance und Jan Swart van Groningen · Mehr sehen »

Jan-Olbracht-Kapelle

Die Jan-Olbracht-Kapelle ist eine der 19 Kapellen, die die Krakauer Kathedrale umgeben.

Neu!!: Hochrenaissance und Jan-Olbracht-Kapelle · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Hochrenaissance und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Eberhard von Cronberg

Johann Eberhard von Cronberg (* 1547; † 8. Oktober 1617) war Burggraf von Friedberg.

Neu!!: Hochrenaissance und Johann Eberhard von Cronberg · Mehr sehen »

Johannes der Täufer (Leonardo da Vinci)

Johannes der Täufer ist ein Gemälde des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452–1519).

Neu!!: Hochrenaissance und Johannes der Täufer (Leonardo da Vinci) · Mehr sehen »

Joshua Reynolds

Joshua Reynolds: ''Selbstporträt'', 1776 Sir Joshua Reynolds, PRA FRSA (* 16. Juli 1723 in Plympton bei Plymouth, Grafschaft Devon, England; † 23. Februar 1792 in London) war neben William Hogarth und Thomas Gainsborough der bekannteste und durch sein künstlerisches und kunsttheoretisches Wirken der einflussreichste englische Maler des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Hochrenaissance und Joshua Reynolds · Mehr sehen »

Kartäuserstraße (Mainz)

Die Kartäuserstraße in Mainz-Altstadt Die Kartäuserstraße ist eine Innerortsstraße in Mainz-Altstadt.

Neu!!: Hochrenaissance und Kartäuserstraße (Mainz) · Mehr sehen »

Kathedrale von Nantes

Hauptfassade Die Kathedrale von Nantes ist den Aposteln Peter und Paul geweiht.

Neu!!: Hochrenaissance und Kathedrale von Nantes · Mehr sehen »

Kölner Steinzeug

Kölner Bartmannkrug um 1550. Kölner Steinzeug ist eine keramische Warenart, die im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit in Köln hergestellt wurde.

Neu!!: Hochrenaissance und Kölner Steinzeug · Mehr sehen »

Kleiner Ballsaal

Der Kleine Ballsaal im Residenzschloss Dresden am Tag nach der Wiedereröffnung Der Kleine Ballsaal ist ein 120 Quadratmeter großer Raum im Residenzschloss Dresden.

Neu!!: Hochrenaissance und Kleiner Ballsaal · Mehr sehen »

Korsør

Korsør ist eine Hafenstadt am Großen Belt auf der Insel Seeland in Dänemark.

Neu!!: Hochrenaissance und Korsør · Mehr sehen »

Kronprinzenpalais (Stuttgart)

Kronprinzenpalais, Entwurf von Ludwig Friedrich Gaab, 1845. Fassade zur Königstraße, rechts Nebengebäude in der Fürstenstraße. Das Kronprinzenpalais war ein klassizistisches Stadtpalais an der Königstraße 32 in Stuttgart.

Neu!!: Hochrenaissance und Kronprinzenpalais (Stuttgart) · Mehr sehen »

Kunstjahr 1502

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1502.

Neu!!: Hochrenaissance und Kunstjahr 1502 · Mehr sehen »

Kunstwollen

Kunstwollen ist ein kunsthistorischer Begriff, der erstmals 1856 von Heinrich Brunn in die wissenschaftliche Diskussion eingeführt wurde.

Neu!!: Hochrenaissance und Kunstwollen · Mehr sehen »

Landgericht Stuttgart

Landgericht Stuttgart, von links nach rechts: Langbau, Verbindungstrakt, Hochhaus, vorn: Verfassungssäule, 2009. Das 1879 eröffnete und 1944 zerstörte Justizgebäude an der Urbanstraße Das Landgericht Stuttgart ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von acht Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart.

Neu!!: Hochrenaissance und Landgericht Stuttgart · Mehr sehen »

Lühesches Palais

In der Mitte das Lühesche Palais Das Lühesche Palais aus der Renaissance in Güstrow-Altstadt, Domplatz Nr.

Neu!!: Hochrenaissance und Lühesches Palais · Mehr sehen »

Leibniz-Schule (Berlin)

Außenansicht mit Haupteingang an der Schleiermacherstraße Das Leibniz-Gymnasium (bis 1938 Friedrichs-Realgymnasium) ist eine Oberschule im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Hochrenaissance und Leibniz-Schule (Berlin) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Güstrow

In der Liste der Baudenkmale in Güstrow sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).

Neu!!: Hochrenaissance und Liste der Baudenkmale in Güstrow · Mehr sehen »

Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Mitte

gleichnamigen Brunnen Die Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Mitte ist eine Übersicht der aktuell (Stand: 9. September 2017) existierenden 87 Springbrunnen, Wasserschmuckanlagen und öffentlichen Planschen in allen Ortsteilen des Zentrumbezirks.

Neu!!: Hochrenaissance und Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Mitte · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Innsbruck/A–G

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Innsbruck/A–G enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Innsbrucker Katastralgemeinde Innsbruck (Stadtteile Innenstadt, Mariahilf-St. Nikolaus, Dreiheiligen-Schlachthof und Saggen) mit den Straßennamen von A bis G.

Neu!!: Hochrenaissance und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Innsbruck/A–G · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in der Inneren Altstadt

Die Liste der Kulturdenkmale in der Inneren Altstadt enthält die Kulturdenkmale des Stadtteils Innere Altstadt in der Dresdner Gemarkung Altstadt I. Diese Gemarkung gliedert sich in die Stadtteile Innere Altstadt, Pirnaische Vorstadt, Seevorstadt und Innere Wilsdruffer Vorstadt.

Neu!!: Hochrenaissance und Liste der Kulturdenkmale in der Inneren Altstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Hochrenaissance und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt)

Die Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt) enthält die Kirchengebäude innerhalb der 1980 zum UNESCO-Welterbe ernannten Centro Storico (Altstadt) von Rom.

Neu!!: Hochrenaissance und Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt) · Mehr sehen »

Lorenzo Lotto

Gemäldegalerie, Berlin Lorenzo Lotto (* 1480 in Venedig; † vor Juli 1557 in Loreto) war ein bedeutender italienischer Maler der Hochrenaissance und des frühen Manierismus.

Neu!!: Hochrenaissance und Lorenzo Lotto · Mehr sehen »

Lutherkirche (Bonn)

Blick von der ''Reuterstraße'' auf die Kirche, März 2009 Die Lutherkirche im Bonner Ortsteil Südstadt liegt an der Reuterstraße 11.

Neu!!: Hochrenaissance und Lutherkirche (Bonn) · Mehr sehen »

Malerei der Renaissance

Raffael: ''Schule von Athen'', 1509–1510, Stanza della Segnatura, Vatikanstaat. Die Malerei der Renaissance setzte um 1420 in Florenz ein (Frührenaissance 1420–1500), erreichte ihren Höhepunkt zu Anfang des 16.

Neu!!: Hochrenaissance und Malerei der Renaissance · Mehr sehen »

Maria der Verkündigung (Antonello da Messina)

Die Maria der Verkündigung, in der italienischen Bezeichnung: Annunziata di Palermo, ist ein Gemälde von Antonello da Messina aus der Frührenaissance.

Neu!!: Hochrenaissance und Maria der Verkündigung (Antonello da Messina) · Mehr sehen »

Marquardtbau

Der Marquardtbau im Jahr 2013 Das Hotel Marquardt um die Jahrhundertwende Der Marquardtbau am Stuttgarter Schloßplatz ist ein ehemaliges Hotel und beherbergt heute die Komödie im Marquardt.

Neu!!: Hochrenaissance und Marquardtbau · Mehr sehen »

Mausoleum (Dessau)

Das Mausoleum 2022, Luftbild Das Mausoleum um 1900 Eingang zum Mausoleumpark (heute Tierpark Dessau) Das Mausoleum zu Dessau ist eine ehemalige Begräbnisstätte der Herzöge von Anhalt im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk.

Neu!!: Hochrenaissance und Mausoleum (Dessau) · Mehr sehen »

Mühlenstraße (Güstrow)

Nr. 10–12 Die historische Mühlenstraße in Güstrow liegt in der nördlichen Altstadt.

Neu!!: Hochrenaissance und Mühlenstraße (Güstrow) · Mehr sehen »

Medici-Kapelle

Luftansicht der Medici-Kapellen innerhalb des Komplexes San Lorenzo mit der Kuppel der Fürstenkapelle Tafel am Eingang Die Medici-Kapellen (Cappelle Medicee) in Florenz sind die Grabkapellen des Fürstengeschlechtes der Medici an der Kirche San Lorenzo.

Neu!!: Hochrenaissance und Medici-Kapelle · Mehr sehen »

Melchior Trost

Melchior Trost (* um 1500; † 9. Februar 1559 in Dresden) war ein deutscher Steinmetz, Brückenherr und Baumeister, der im Kurfürstentum Sachsen, vor allem in Dresden, tätig war.

Neu!!: Hochrenaissance und Melchior Trost · Mehr sehen »

Mellin de Saint-Gelais

Mellin de Saint-Gelais (1490–1558), Kreidezeichnung von François Clouet (1510–1572), Musée Condé im Schloss Chantilly Mellin de Saint-Gelais (auch Melin de Saint-Gelays oder Sainct Gelais, * ca. 1491 in Angoulême; † Oktober 1558 in Paris) war ein französischer Dichter der Renaissance und Hofpoet von Franz I.

Neu!!: Hochrenaissance und Mellin de Saint-Gelais · Mehr sehen »

Michel-Ange – Auteuil (Métro Paris)

Station der Linie 9, Blickrichtung Süd Zugang mit Kandelaber des Typs Val d’Osne Michel-Ange – Auteuil ist ein unterirdischer Umsteigebahnhof der Pariser Métro.

Neu!!: Hochrenaissance und Michel-Ange – Auteuil (Métro Paris) · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Neu!!: Hochrenaissance und Michelangelo · Mehr sehen »

Michelangelo – Das Leben eines Titanen

Michelangelo – Das Leben eines Titanen ist ein von Curt Oertel geschaffener, deutsch-schweizerischer Dokumentarfilm aus den Jahren 1937 bis 1940 über das Leben und Werk des Malers, Bildhauers, Architekten und Dichters Michelangelo Buonarroti.

Neu!!: Hochrenaissance und Michelangelo – Das Leben eines Titanen · Mehr sehen »

Mona Lisa

Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16.

Neu!!: Hochrenaissance und Mona Lisa · Mehr sehen »

Monna Vanna (1922)

Monna Vanna ist ein deutscher Historien- und Kostümstummfilm aus dem Jahre 1922.

Neu!!: Hochrenaissance und Monna Vanna (1922) · Mehr sehen »

Musikjahr 1534

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1534.

Neu!!: Hochrenaissance und Musikjahr 1534 · Mehr sehen »

Musikjahr 1538

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1538.

Neu!!: Hochrenaissance und Musikjahr 1538 · Mehr sehen »

Mutianus Rufus

Ausschnitt aus einem Brief des Mutianus Rufus vom 28. Juni 1525 (Original). Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Nr. 48 Mutianus Rufus (deutsch auch Konrad Mutian oder Konrad Muth; * 15. Oktober 1470 in Homberg an der Efze; † 30. März 1526 in Gotha) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Hochrenaissance und Mutianus Rufus · Mehr sehen »

Nürnberger Stil

Hansa-Haus (Fürtherstraße 2, Architekt K. Schultheiss), 1898 Hotel Deutscher Kaiser Mit Nürnberger Stil wird eine regionale Stilausprägung innerhalb des Historismus bezeichnet.

Neu!!: Hochrenaissance und Nürnberger Stil · Mehr sehen »

Nicolaus Rehdiger

Abbildung von Nikolaus Rehdiger (1572) Nicolaus I. Rehdiger, auch Rhediger, Rediger, Rudinger, Rudiger, Rüdiger, Vornamensformen Niklas, Nicholaus, († 13. September 1553 in Breslau) war ein schlesischer Großhändler und Bankier.

Neu!!: Hochrenaissance und Nicolaus Rehdiger · Mehr sehen »

Northeim

Northeim ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde in Südniedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Hochrenaissance und Northeim · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Stuttgart

Oberlandesgericht Stuttgart, Fassade an der Olgastraße 2 (Ausschnitt) mit Skulptur von Christoph Freimann Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG Stuttgart) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines der zwei Oberlandesgerichte des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Hochrenaissance und Oberlandesgericht Stuttgart · Mehr sehen »

Ohr (Ornament)

Ohren in Architektur, Möbeltischlerei und Rahmenmacherei. – 1 Bilderrahmen mit verkröpften Ohren, 2 Tür mit verkröpften Ohren, 3 Tür mit verkröpftem Ohr, 4 Schrank mit geohrtem Rahmen Als Ohren oder Ohrung bezeichnet man die vorspringenden Ecken von Rahmen bei Fenstern und Türen, Möbel, Täfelungen, Bilder- und Spiegelrahmen.

Neu!!: Hochrenaissance und Ohr (Ornament) · Mehr sehen »

Palais am Fürstenwall

Palais am Fürstenwall, Magdeburg Vorderansicht Palais am Fürstenwall (2012) Innenansicht Das Palais am Fürstenwall gehört zu den wichtigsten historischen Bauwerken in Magdeburg.

Neu!!: Hochrenaissance und Palais am Fürstenwall · Mehr sehen »

Palais Borsig

''Palais Borsig'' an der Ecke Voßstraße (links) und Wilhelmstraße, um 1881 Fassade des Palais Borsig Das Palais Borsig war ein als private Residenz, danach als Bank und schließlich als Regierungsgebäude genutztes Bauwerk im Berliner Stadtviertel Mitte (Friedrichstadt).

Neu!!: Hochrenaissance und Palais Borsig · Mehr sehen »

Palais Erlanger

Palais Erlanger Das Palais Erlanger befindet sich im 4.

Neu!!: Hochrenaissance und Palais Erlanger · Mehr sehen »

Palais Kaskel-Oppenheim

Stadtpalais Kaskel-Oppenheim, Bürgerwiese 5–7, von der Straße aus gesehen Ansicht von Anfang des 20. Jahrhunderts Das Palais Kaskel-Oppenheim war ein Gebäude im Stil der Neorenaissance in Dresden.

Neu!!: Hochrenaissance und Palais Kaskel-Oppenheim · Mehr sehen »

Patroklos (Gemälde)

''Patroklos'' (um 1780), Musée Thomas-Henry Männlicher Akt, genannt Patroklos (französisch: Académie d’homme, dit Patrocle), ist ein Ölgemälde des französischen Malers Jacques-Louis David (1748–1825).

Neu!!: Hochrenaissance und Patroklos (Gemälde) · Mehr sehen »

Paul Widemann

Paul Widemann (auch Paul Wiedemann, * unbekannt, nachweisbar ab 1556; † 1568) war ein deutscher Steinmetz, Bildhauer, Werkmeister und Baumeister.

Neu!!: Hochrenaissance und Paul Widemann · Mehr sehen »

Philipp II. (Baden-Baden)

Philipp II. von Baden nach einem Aquarell von Tobias Stimmer Markgraf Philipp II.

Neu!!: Hochrenaissance und Philipp II. (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Raerener Steinzeug

Das Ölbild ''Bauern am Kochherd'' von Pieter Aertsen (1560) zeigt die Verwendung von Raerener Steinzeugkrügen. Stillleben mit Fischen und einem (Raerener) Krug von P.V. Plas (vor 1650) Raerener Steinzeug ist eine keramische Warenart, die in der frühen Neuzeit im heute in Belgien gelegenen Töpferort Raeren produziert wurde, wobei die Bezeichnung die gesamte Steinzeugproduktion zwischen Verviers, Eynatten und Aachen zusammenfasst.

Neu!!: Hochrenaissance und Raerener Steinzeug · Mehr sehen »

Raffael

Selbstporträt Raffaels, 1506, Palazzo Pitti Raffaels Signatur Vatikans Raffaello Sanzio da Urbino, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder kurz Raffael (* 6. April oder 28. März 1483 in Urbino; † 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt.

Neu!!: Hochrenaissance und Raffael · Mehr sehen »

Rathaus Seckbach

Renaissance-Rathaus von 1542 im Frankfurter Stadtteil Seckbach, Foto vom Mai 2009 Das Seckbacher Rathaus gilt als eines der schönsten erhaltenen Fachwerkhäuser der bäuerlichen Spätrenaissance im Raum Frankfurt am Main.

Neu!!: Hochrenaissance und Rathaus Seckbach · Mehr sehen »

Rathaus Weida

Rathaus Weida Das Rathaus Weida steht am Neumarkt von Weida, eine Stadt im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: Hochrenaissance und Rathaus Weida · Mehr sehen »

Römische Pietà

Pietà im Petersdom Michelangelos römische Pietà, häufig auch als vatikanische Pietà bezeichnet, ist eine der bekanntesten Darstellungen dieses in der abendländischen Kunst sehr beliebten Sujets.

Neu!!: Hochrenaissance und Römische Pietà · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Hochrenaissance und Renaissance · Mehr sehen »

Renaissance-Humanismus

Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde.

Neu!!: Hochrenaissance und Renaissance-Humanismus · Mehr sehen »

Robert Lawson

Robert Lawson Robert Arthur Lawson (* 1. Januar 1833 in Newburgh, Schottland; † 3. Dezember 1902 in der Region Canterbury, Neuseeland) gilt als einer der einflussreichsten neuseeländischen Architekten des 19.

Neu!!: Hochrenaissance und Robert Lawson · Mehr sehen »

Romeo Castellucci

Romeo Castellucci (* 4. August 1960 in Cesena) ist ein italienischer Regisseur.

Neu!!: Hochrenaissance und Romeo Castellucci · Mehr sehen »

Santa Maria delle Carceri (Prato)

Santa Maria delle Carceri von Westen Santa Maria delle Carceri ist eine Kirche in der toskanischen Stadt Prato.

Neu!!: Hochrenaissance und Santa Maria delle Carceri (Prato) · Mehr sehen »

Sant’Eligio degli Orefici

Sant’Eligio degli Orefici (lat.: Sancti Eligii aurificum; dt.: St. Eligius der Goldschmiede) ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Hochrenaissance und Sant’Eligio degli Orefici · Mehr sehen »

Santissima Annunziata (Arezzo)

Die Fassade zur ''Via Giuseppe Garibaldi'' Die Santissima Annunziata, örtlich und in der Literatur auch nur verkürzt AnnunziataSemrau, Die Kunst der Renaissance in Italien und im Norden, S. 28.

Neu!!: Hochrenaissance und Santissima Annunziata (Arezzo) · Mehr sehen »

Santissima Annunziata (Florenz)

Santissima Annunziata ist eine römisch-katholische Kirche vom Rang einer Basilica minor in Florenz und die Gründungs- und Klosterkirche des Servitenordens.

Neu!!: Hochrenaissance und Santissima Annunziata (Florenz) · Mehr sehen »

Schönheitsideal

Weibliches Schönheitsideal der Hochrenaissance:''La Velata'' von Raffael, 1516 Ein Schönheitsideal ist eine zeitgemäße Vorstellung von Schönheit innerhalb einer Kultur.

Neu!!: Hochrenaissance und Schönheitsideal · Mehr sehen »

Schloss Bailleul

Schloss Bailleul Das Schloss Bailleul wurde um die Mitte des 16. Jahrhunderts im Stil der italienischen Hochrenaissance erbaut und steht in der französischen Gemeinde Angerville-Bailleul im Département Seine-Maritime in der Normandie.

Neu!!: Hochrenaissance und Schloss Bailleul · Mehr sehen »

Schloss Stolpe

Schloss Stolpe, 2017 Das Schloss Stolpe ist ein Herrenhaus auf der Insel Usedom.

Neu!!: Hochrenaissance und Schloss Stolpe · Mehr sehen »

Schloss Wöllan

Schloss Wöllan ist ein auf eine mittelalterliche Höhenburg zurückgehendes Schloss oberhalb von Velenje (deutsch: Wöllan) in Slowenien.

Neu!!: Hochrenaissance und Schloss Wöllan · Mehr sehen »

Selbstbildnis (Leonardo da Vinci)

Das Porträt eines Mannes ist eine um 1512 datierte Zeichnung im Bestand der Biblioteca Reale in Turin.

Neu!!: Hochrenaissance und Selbstbildnis (Leonardo da Vinci) · Mehr sehen »

Sempergalerie

Die Sempergalerie vom Theaterplatz aus gesehen Die Sempergalerie (auch: Semperbau oder Gemäldegalerie) ist ein vom Architekten Gottfried Semper von 1847 bis 1854 errichteter Museumsbau im Stil der italienischen Hochrenaissance im Stadtzentrum von Dresden.

Neu!!: Hochrenaissance und Sempergalerie · Mehr sehen »

Sibylle (Corot)

Sibylle ist der Titel eines Gemäldes von Camille Corot aus der Zeit um 1870.

Neu!!: Hochrenaissance und Sibylle (Corot) · Mehr sehen »

Siegburger Steinzeug

Stillleben von Georg Flegel; 17. Jahrhundert mit Siegburger Keramik. Siegburger Steinzeug ist eine keramische Warenart, die im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit im rheinländischen Töpferort Siegburg-Aulgasse produziert wurde.

Neu!!: Hochrenaissance und Siegburger Steinzeug · Mehr sehen »

Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der Vatikanischen Bibliothek

Sixtus IV.

Neu!!: Hochrenaissance und Sixtus IV. ernennt Platina zum Präfekten der Vatikanischen Bibliothek · Mehr sehen »

Sonata pian’ e forte (Gabrieli)

Die Sonata pian’ e forte (Ch. 175 / Nr. 33) ist Teil der 1597 in Venedig entstandenen Sammlung Sacrae Symphoniae (Band 1) des italienischen Komponisten Giovanni Gabrieli.

Neu!!: Hochrenaissance und Sonata pian’ e forte (Gabrieli) · Mehr sehen »

St. John Cantius Church (Chicago)

Die Kalksteinfassade der St. John Cantius Church (2015) Die St.

Neu!!: Hochrenaissance und St. John Cantius Church (Chicago) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Rheinsberg)

St. Laurentius, 2017, im Bild ist die alte Sakristei als Anbau der Südwand zu erkennen Die Kirche von Süden St.

Neu!!: Hochrenaissance und St. Laurentius (Rheinsberg) · Mehr sehen »

Stadtresidenz Landshut

Außenansicht Stadtresidenz Landshut von Osten (2014), im Vordergrund die temporär ausgestellte Skulptur ''Tanz IV'' von Robert Schad Innenhof Kassettendecke im Italienischen Saal (2010) Die Stadtresidenz Landshut ist ein Palastbau inmitten der Landshuter Altstadt, der unter Herzog Ludwig X. in den Jahren 1536 bis 1543 erbaut und später von verschiedenen Adligen zu Wohnzwecken genutzt wurde.

Neu!!: Hochrenaissance und Stadtresidenz Landshut · Mehr sehen »

Stanzen des Raffael

Selbstbildnis Raffaels (links) aus seinem Fresko ''Die Schule von Athen'', 1510/11, Stanzen des Vatikans, Rom Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko im Raum ''Stanza di Eliodoro'' Papst Leo X., Detail aus einem Gemälde Raffaels, Uffizien Die Stanzen des Raffael (von) sind Gemächer im Apostolischen Palast, die von Raffael und seiner Schule ausgemalt wurden.

Neu!!: Hochrenaissance und Stanzen des Raffael · Mehr sehen »

Steinbildhauer

St. Lorenz in Nürnberg Steinbildhauer (lat.: statuarius, sculptor) stellen plastische Natursteinarbeiten her.

Neu!!: Hochrenaissance und Steinbildhauer · Mehr sehen »

Stolpe auf Usedom

Stolpe auf Usedom ist eine Gemeinde in der Nähe der Stadt Usedom auf der gleichnamigen Insel direkt am Ufer des Stettiner Haffs gelegen.

Neu!!: Hochrenaissance und Stolpe auf Usedom · Mehr sehen »

The Titan: Story of Michelangelo

The Titan: Story of Michelangelo ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1950 über das Leben und Werk des Malers, Bildhauers, Architekten und Dichters Michelangelo.

Neu!!: Hochrenaissance und The Titan: Story of Michelangelo · Mehr sehen »

Tizian

centre Gemäldegalerie Berlin Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, wahrscheinlich * um 1488 bis 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Grafschaft Cadore; † 27. August 1576 in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance.

Neu!!: Hochrenaissance und Tizian · Mehr sehen »

U-Bahnhof Buonarroti

Der Bahnhof Buonarroti ist ein unterirdischer Bahnhof der U-Bahn Mailand und Teil der Linie M1, auch "Rote Linie" bzw.

Neu!!: Hochrenaissance und U-Bahnhof Buonarroti · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Hochrenaissance und Universität Wien · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Hochrenaissance und Venedig · Mehr sehen »

Vila Viçosa

Vila Viçosa ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Der Ort ist für die Palastanlage und für seine bedeutenden Marmorvorkommen bekannt.

Neu!!: Hochrenaissance und Vila Viçosa · Mehr sehen »

Villa Berg

Villa Berg, um 1900 Die Villa Berg ist eine Landhausvilla in Stuttgart, die 1845–1853 von Christian Friedrich von Leins im Stil der italienischen Hochrenaissance erbaut wurde.

Neu!!: Hochrenaissance und Villa Berg · Mehr sehen »

Villa Farnesina

Villa Farnesina (Süd) Die Villa Farnesina (auch Villa della Farnesina oder kurz Farnesina genannt) ließ der toskanische Bankier und Geschäftsmann Agostino Chigi als Ausdruck seines Reichtums und seiner humanistischen, künstlerisch geprägten Lebensart von 1508 bis 1511 von Baldassare Peruzzi im römischen Stadtteil Trastevere erbauen.

Neu!!: Hochrenaissance und Villa Farnesina · Mehr sehen »

Villa Lehmann (Halle)

Ansicht von Südosten, 2017 Ansicht von Nordosten, 2017 Ansicht von Nordwesten, 2023 Die Villa Lehmann, auch Lehmannsche Villa, gilt als aufwändigste Villa des Historismus in Halle (Saale) und wurde 1890–1892 im Stil der Neorenaissance nach Planung der Architekten Reinhold Knoch und Friedrich Kallmeyer für den Bankier Heinrich Franz Lehmann (II.) erbaut.

Neu!!: Hochrenaissance und Villa Lehmann (Halle) · Mehr sehen »

Villa Meyer

Villa Meyer ist der verkürzte Begriff für zwei in unmittelbarer Nähe befindliche, mit einem Abstand von 12 Jahren errichtete repräsentative Wohnhäuser für den Verlagsbuchhändler Herrmann Julius Meyer (1826–1909), Sohn des Begründers des Bibliographischen Instituts, in der Leipziger Käthe-Kollwitz-Straße.

Neu!!: Hochrenaissance und Villa Meyer · Mehr sehen »

Villa Moser (Stuttgart)

Johann Wendelin Braunwald: Villa Moser, Entwurf, Ansicht von Osten, vor 1870. Die Villa Moser war eine Landhausvilla in Stuttgart, die 1875 von Johann Wendelin Braunwald für den Schokoladefabrikanten Eduard Otto Moser in dem Park des Leibfriedschen Gartens erbaut wurde.

Neu!!: Hochrenaissance und Villa Moser (Stuttgart) · Mehr sehen »

Vittoria Colonna

Vittoria Colonna. Gemälde von Cristofano dell’Altissimo in den Uffizien, FlorenzZur Frage der Authentizität der Darstellung siehe Gaudenz Freuler: ''Vittoria Colonna: The Pictorial Evidence.'' In: Abigail Brundin u. a. (Hrsg.): ''A Companion to Vittoria Colonna'', Leiden 2016, S. 237–269, hier: 261–265. Vittoria Colonna (* 1492 in der Burg von Marino bei Rom; † 25. Februar 1547 in Rom) war eine italienische Dichterin, die bei ihren gebildeten Zeitgenossen außergewöhnliche Bewunderung fand.

Neu!!: Hochrenaissance und Vittoria Colonna · Mehr sehen »

Vittoria Farnese

Vittoria Farnese, Herzogin von Urbino Vittoria Farnese (* 1521 in Rom; † 13. September 1602 in Pesaro), auch Vittoria Farnese della Rovere, war eine Prinzessin von Parma und Piacenza sowie Enkelin von Papst Paul III. Sie wurde durch ihre Ehe mit Guidobaldo II. della Rovere Herzogin von Urbino, Gräfin von Montefeltro etc.

Neu!!: Hochrenaissance und Vittoria Farnese · Mehr sehen »

Wawel

Königsschloss Wawel von der Weichsel 2022 Der Wawel ist ein hoher Hügel aus Kalkfelsen, der sich im Zentrum Krakaus über die Weichsel an deren linkem Ufer erhebt.

Neu!!: Hochrenaissance und Wawel · Mehr sehen »

Weinstraße 5 (Deidesheim)

Das Gebäude Weinstraße 5 in der pfälzischen Kleinstadt Deidesheim ist eine ehemalige Winzervilla aus dem späten 19. Jahrhundert.

Neu!!: Hochrenaissance und Weinstraße 5 (Deidesheim) · Mehr sehen »

Wilhelm Krahe

Emil Schulz, um 1867 Wilhelm Krahe (* 8. Januar 1839 in Braunschweig; † 2. Oktober 1921 ebenda; vollständiger Name Peter Theodor Julius Wilhelm Krahe) war ein deutscher Architekt und braunschweigischer Baubeamter.

Neu!!: Hochrenaissance und Wilhelm Krahe · Mehr sehen »

Zitadelle Jülich

Zitadelle Jülich im Luftbild Die Zitadelle Jülich war einst Bestandteil der Festung Jülich und ist das wichtigste erhaltene Baudenkmal der Stadt und eine der am besten erhaltenen Festungen im Bastionärsystem in Deutschland.

Neu!!: Hochrenaissance und Zitadelle Jülich · Mehr sehen »

Zitadelle Spandau

Die Zitadelle Spandau ist eine der bedeutenden und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa.

Neu!!: Hochrenaissance und Zitadelle Spandau · Mehr sehen »

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Neu!!: Hochrenaissance und Zwinger (Dresden) · Mehr sehen »

(11585) Orlandelassus

(11585) Orlandelassus ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3.

Neu!!: Hochrenaissance und (11585) Orlandelassus · Mehr sehen »

(12147) Bramante

(12147) Bramante ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Hochrenaissance und (12147) Bramante · Mehr sehen »

(3001) Michelangelo

(3001) Michelangelo ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Hochrenaissance und (3001) Michelangelo · Mehr sehen »

(6105) Verrocchio

(6105) Verrocchio ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Hochrenaissance und (6105) Verrocchio · Mehr sehen »

(9905) Tiziano

(9905) Tiziano ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Hochrenaissance und (9905) Tiziano · Mehr sehen »

1500er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hochrenaissance und 1500er · Mehr sehen »

1507

Afonso de Albuquerque Eine portugiesische Flotte unter Tristão da Cunha und Afonso de Albuquerque erobert den am Eingang zum Persischen Golf gelegenen, strategisch wichtigen Stützpunkt Hormus, die Städte Maskat und Suhar sowie die Inseln Sokotra von den Arabern und beginnen dort mit der Errichtung einer Festung zur Sicherung des Seewegs nach Portugiesisch-Indien.

Neu!!: Hochrenaissance und 1507 · Mehr sehen »

1508

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hochrenaissance und 1508 · Mehr sehen »

1509

Im Jahr 1509 kommt es zum ersten friedlichen Thronwechsel in England seit fast 100 Jahren.

Neu!!: Hochrenaissance und 1509 · Mehr sehen »

1510

Im Jahr 1510 nutzt Portugal seine im Vorjahr in der Seeschlacht von Diu gewonnenen Seeherrschaft im Indischen Ozean zur Eroberung der Stadt Goa in Indien, was nach einem kurzen Rückschlag zur Konsolidierung von Portugiesisch-Indien führt.

Neu!!: Hochrenaissance und 1510 · Mehr sehen »

1510er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hochrenaissance und 1510er · Mehr sehen »

1511

Erdkarte von Bernard Sylvanus 1511 Während im Jahr 1511 in Europa nach einem Wechsel der Bündnisse die Heilige Liga die im Vorjahr aufgelöste Liga von Cambrai ersetzt und die Italienischen Kriege damit mit anderen Vorzeichen fortgesetzt werden, bauen Portugal und Spanien ihre jeweiligen Kolonialreiche in Amerika beziehungsweise Asien aus.

Neu!!: Hochrenaissance und 1511 · Mehr sehen »

1512

Die Reichskreise des Heiligen Römischen Reiches 1512, '''vor''' der Reichsreform Die Reichskreise des Heiligen Römischen Reiches 1560, '''nach''' der Reichsreform Das Jahr 1512 bringt eine weitere Reichsreform durch Kaiser Maximilian I., der das Heilige Römische Reich zur besseren Verwaltung durch das Reichsregiment in zehn Reichskreise einteilt, eine Einteilung, die bis zum Erlöschen des Reichs im Jahr 1806 Bestand hat.

Neu!!: Hochrenaissance und 1512 · Mehr sehen »

1513

Papstwappen Leo X. Im Jahr 1513 stirbt Papst Julius II., was den Humanisten Erasmus von Rotterdam zu der Satire Julius vor der verschlossenen Himmelstür inspiriert.

Neu!!: Hochrenaissance und 1513 · Mehr sehen »

1514

Im Jahr 1514 beginnt die Sächsische Fehde zwischen Herzog Georg von Sachsen und dem ostfriesischen Grafen Edzard I., deren Kampfhandlungen überwiegend in Ostfriesland stattfinden, und in Württemberg bricht der Aufstand des „Armen Konrad“ aus, der noch im gleichen Jahr von den Truppen Herzog Ulrichs blutig niedergeschlagen wird.

Neu!!: Hochrenaissance und 1514 · Mehr sehen »

1515

Frankreich unter Franz I. Nach längerer Krankheit stirbt der französische König Ludwig XII., der letzte Angehörige des Hauses Valois-Orléans ohne männlichen Nachkommen am 1.

Neu!!: Hochrenaissance und 1515 · Mehr sehen »

1516

Im Jahr 1516 beginnt der für die nächsten 240 Jahre die gesamte europäische Politik prägende habsburgisch-französische Gegensatz: Nach dem Tod Ferdinands II. wird sein Enkel Carlos I. König von Spanien, außerdem König von Sardinien, als Karl II.

Neu!!: Hochrenaissance und 1516 · Mehr sehen »

1517

Im Jahr 1517 werden Ereignisse in Gang gesetzt, die das religiöse und politische Geschehen über Jahrhunderte hinweg prägen werden.

Neu!!: Hochrenaissance und 1517 · Mehr sehen »

1518

Sebastiano Caboto Sebastiano Caboto wird von König Carlos I. als Nachfolger des am 2.

Neu!!: Hochrenaissance und 1518 · Mehr sehen »

1519

Die europäischen Besitzungen Karls V. '''Weinrot:''' Kastilien '''Rot:''' Besitzungen Aragons '''Orange:''' Burgundische Besitzungen '''Gelb:''' Österreichische Erblande '''Blassgelb:''' Heiliges Römisches Reich 1519 ist ein Jahr des Umbruchs: Im Heiligen Römischen Reich stirbt Kaiser Maximilian I., dem sein Enkel Karl I., König von Spanien, unter dem Namen Karl V. auf den Thron nachfolgt.

Neu!!: Hochrenaissance und 1519 · Mehr sehen »

1520

Mit seinem Sieg über den schwedischen Reichsverweser Sten Sture den Jüngeren gelingt es König Christian II. von Dänemark und Norwegen im Jahr 1520 die Kalmarer Union erstmals seit fast einem Jahrhundert wieder unter einem Herrscher zu vereinen.

Neu!!: Hochrenaissance und 1520 · Mehr sehen »

1521

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hochrenaissance und 1521 · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Hochrenaissance und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »