Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hjalmar Schacht

Index Hjalmar Schacht

hochkant.

309 Beziehungen: A. Beig Druckerei und Verlag, Abdullah ibn Suleiman al-Hamdan, ADEFA, Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945), Aktienindex des Statistischen Reichsamtes, Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher, Albrecht Graf von Bernstorff, Albrecht Ritschl (Wirtschaftshistoriker), Alfred Rosenberg, Ali-Akbar Davar, Allen Welsh Dulles, Anglo-German Fellowship, Anmerkungen zu Hitler, Appeasement-Politik, Arbeitsstelle Schacht, Arthur Dix, Arthur Greiser, Außenpolitisches Amt der NSDAP, Aufrüstung, Aufrüstung der Wehrmacht, Autarkie, Autofähre Konstanz–Meersburg, Avia International, Öffa-Wechsel, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Übersee-Club, Živnostenská banka, Baden-Baden, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Bart, Bayernoil, Börse Düsseldorf, Bürgerlich-Demokratische Partei (Österreich), Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol, Behemoth (Franz Neumann), Bella Fromm, Berlin-Dahlem, Berlin-Westend, Blomberg-Fritsch-Krise, Bogislaw von Bonin, Botschafter in Moskau, Brabag, Brechung der Zinsknechtschaft, Bruno Marwitz, Camp King, Carl Bergmann (Staatssekretär), Carl Bosch, Carl Friedrich Goerdeler, Carl Goetz (Bankmanager), ..., Centralverband des deutschen Bank- und Bankiergewerbes, Christabel Bielenberg, Christopher Kopper, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Clemens Kentrup, Club von Berlin, Conrad Hommel, Council on Foreign Relations, Curt Godlewski, Darmstädter und Nationalbank, David Schnur, Deflation, Denkschrift zum Vierjahresplan, Der gute Hirte (2006), Deutsch-Asiatische Bank, Deutsch-Polnisches Liquidationsabkommen, Deutsch-Türkische Vereinigung, Deutsche Bank, Deutsche Demokratische Partei, Deutsche Führerbriefe, Deutsche Gesellschaft 1914, Deutsche Inflation 1914 bis 1923, Deutsche Liga für Völkerbund, Deutsche Minderheit in Dänemark, Deutsche Volkspartei, Deutscher Demokratischer Presseverein, Deutschland. Erinnerungen einer Nation, Dieksanderkoog, Edgar Bodenheimer, Edgar Stiller, Emil Georg von Stauß, Emil Puhl, Erich von dem Bach-Zelewski, Ernst Brandi, Ernst Poensgen, Erwin Planck, F-Kreis, Ferdinand Friedrich Zimmermann, Ferdinand Schramm, Florentine Rost van Tonningen, Fragment (Skulptur), François Genoud, Franz Göring (SS-Mitglied), Franz Hochstetter, Franz Karl Maier, Franz Reuter (Journalist), Freimaurer in Deutschland, Freiwirtschaft, Freundeskreis Reichsführer SS, Friedrich Dreyse, Friedrich Ernst (Bankier), Friedrich Heinrich Zinckgraf, Galerie Heinemann, Geheimes Treffen Hitlers mit Industriellen am 20. Februar 1933, Geiselnahme, Georg Manasse, George Rublee, Geschichte der deutschen Elektrizitätswirtschaft, Geschichte der Stadt Blumberg, Geschichte Monacos, Gesellschaft der Freunde, Gesellschaft zum Studium des Faschismus, Golddiskontbank, Gottfried Dierig, Gottfried Heinersdorff, Große Berliner Straßenbahn, Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland, Große Loge von Preußen genannt Royal York zur Freundschaft, Großindustrie und Aufstieg der NSDAP, Großraumwirtschaft, Grube Tannenberg, Gustav Lyon, Gustav Scipio, Gustav Stolper, Hamburger Nationalklub, Hamburgische Biografie/Register, Hans Bernd Gisevius, Hans Fürstenberg, Hans Klein (Waffenhändler), Hans Luther, Hans Rudolf Berndorff, Hans-Günther Seraphim, Hans-Hasso von Veltheim, Harzburger Front, Haus am Werderschen Markt, Heinrich Schlattmann, Heinz Pentzlin, Helmuth Wohlthat, Henry F. Gerecke, Herbert Hoover, Herbert Kraus (Rechtswissenschaftler), Hermann Göring, Hermann Schwann, Hilger van Scherpenberg, Hjalmar, Horace Greeley, Horace Wilson (Beamter), I.G. Farben, I.G.-Farben-Prozess, Imre Ráday, Industrielleneingabe, Ingeborg von Breitenbuch, Intergovernmental Committee on Refugees, J. G. Burg, Jakob Goldschmidt, Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Johannes Bernhardt, Johannes Heintze, Johannes Neuhäusler, Johannisloge Minerva, John Weitz, Josef Stalin, Joseph Goebbels, Judenboykott, Judenvermögensabgabe, Julius Barasch (Journalist), Julius Dorpmüller, Justizpalast (Nürnberg), Kabinett Göring, Kabinett Hitler, Kabinett Müller II, Karl Blessing (Bankier), Karl Helfferich, Karl Maria Hettlage, Käthe Kruse, Kohlenwirtschaftsgesetz, Kurfürstendamm-Krawall von 1935, Kurt Dietrich, Kurt Schmitt, Kurt von Kleefeld, KZ Flossenbürg, KZ Ravensbrück, KZ-Häftling, Leo Müffelmann, Lew Wladimirowitsch Ginsburg, Liaquat Ahamed, Liebmann-Aufzeichnung, Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP, Liste bekannter Persönlichkeiten der Gelehrtenschule des Johanneums, Liste der Baudenkmale in Lindow (Mark), Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Schac, Liste der deutschen Wirtschaftsminister, Liste der Mitglieder des Deutschen Herrenklubs, Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933), Liste der preußischen Handelsminister, Liste der Senatoren der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Dahlem, Liste der Teilnehmer der Bremer Schaffermahlzeit, Liste der Teilnehmer der Harzburger Front, Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Liste von Adaptionen von Der Lotse geht von Bord, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Londoner Konferenz (1924), Londoner Konferenz (1933), Ludwig Erhard, Ludwig Kastl, Luftangriffe auf das Ruhrgebiet, Lutz Gielhammer, M. M. Warburg & CO, Madagaskarplan, Margarete Köstlin-Räntsch, Marx-Semler-Stolln, Max Winkler (Politiker, 1875), Münchner Abkommen, Mefo-Wechsel, Mitteleuropäischer Wirtschaftstag, Monopolgruppentheorie, Montagu Norman, 1. Baron Norman, Moratorium (Wirtschaft), Moritz Julius Bonn, Nationalbank für Deutschland, Nationalsozialismus, Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit, Negergeld, Nekrolog 1970, Neuer Plan, Neulandhalle, Norbert Mühlen, Novemberpogrome 1938, NS-Staat, Oskar Gabel, Oskar Poensgen, Oskar Stübben, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Oswald Rösler, Otto Christian Fischer, Otto Skorzeny, Patriotische Union, Paul Reusch, Paul Steegemann, Pinneberger Tageblatt, Pragser Wildsee, Puhl & Wagner, Rüdiger von Pescatore, Regierung Bech, Reichsamt für Wirtschaftsausbau, Reichsarbeitsdienst, Reichsautobahn, Reichsbank, Reichsbankgebäude (Lübeck), Reichsgruppe Industrie, Reichssammelschiene, Reichsstand der Deutschen Industrie, Reichswirtschaftsministerium, Rentenmark, Revue (Illustrierte), Rheinisches Braunkohlerevier, Richard Markert, Robert Jungk, Rublee-Wohlthat-Plan, Rudolf Brinkmann (Staatssekretär), Rudolf Dix, Rudolf Havenstein, Rudolf Heymann, Rudolph Firle, Russenwechsel, Schacht (Familienname), Schaffermahlzeit, Schlattmann-Programm, Semlin (Rathenow), Septemberverschwörung, Seymour Parker Gilbert, Sigismund Born, Sigismund Payne Best, Sperrkonto, Sperrmark, Spielstätten der Salzburger Festspiele, Sven Schacht, Theodor Benn, Tinglev, Treffen Papens mit Hitler im Haus des Bankiers Schröder, Vierjahresplan, Volksentscheid gegen den Young-Plan, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa, Walter Asmis, Walther Darré, Walther Funk, Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Weiße Blätter, Weltwirtschaftskrise, Werner Muensterberger, Wilhelm Georg Schmidt, Wilhelm Hasbach, Wilhelm Keppler, Wilhelm Radecke, Wilhelm Vocke, Wilhelm Wohlfahrt, Willy Dreyfus, Wirtschaft im Nationalsozialismus, Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft, Wismut Objekt 01, Wolframitgrube Pechtelsgrün, Young-Plan, 1877, 1947, 1970, 22. Januar, 3. Juni. Erweitern Sie Index (259 mehr) »

A. Beig Druckerei und Verlag

Das Logo des A.-Beig-Verlags Die A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co.

Neu!!: Hjalmar Schacht und A. Beig Druckerei und Verlag · Mehr sehen »

Abdullah ibn Suleiman al-Hamdan

Abdullah Suleiman (vollständiger Name: Abdullah ibn Suleiman al-Hamdan; * um 1885 in Unaizah; † im 20. Jahrhundert) war ein saudischer Unternehmer, Berater von König Abd al-Aziz ibn Saud und Finanzminister.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Abdullah ibn Suleiman al-Hamdan · Mehr sehen »

ADEFA

Die ADEFA (Arbeitsgemeinschaft deutsch-arischer Bekleidungsfabrikanten e. V.) wurde 1933 ins Leben gerufen, im Jahr der Machtergreifung der Nationalsozialisten (NSDAP), „als Einrichtung der Fabrikanten, die es durch Ausschaltung des jüdischen Einflusses ablehnen, von jüdischen Lieferanten zu kaufen oder an jüdische Einzelhändler zu liefern“.

Neu!!: Hjalmar Schacht und ADEFA · Mehr sehen »

Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft

Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft durch die Firma Siemens Die Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft war eine am 1.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft · Mehr sehen »

Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945)

Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich war durch umfangreiche Veränderungen der landwirtschaftlichen Produktionsstrukturen und der zugehörigen Verbandsstruktur und Gesetzgebung geprägt.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) · Mehr sehen »

Aktienindex des Statistischen Reichsamtes

Der Aktienindex des Statistischen Reichsamtes war der erste amtliche Aktienindex in Deutschland.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Aktienindex des Statistischen Reichsamtes · Mehr sehen »

Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher

Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD) war der Name einer nationalistisch-neutralistischen Partei in der Bundesrepublik Deutschland, die sich Ende der 1960er Jahre den politischen Forderungen der Außerparlamentarischen Opposition näherte und schließlich einen gesamtgesellschaftlichen Reformansatz mit Umweltschutzforderungen verknüpfte und in der Partei Die Grünen aufging.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher · Mehr sehen »

Albrecht Graf von Bernstorff

Albrecht Graf von Bernstorff (um 1930) Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † vermutlich 23. oder 24. April 1945 ebenda) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Albrecht Graf von Bernstorff · Mehr sehen »

Albrecht Ritschl (Wirtschaftshistoriker)

Albrecht Ritschl (* 16. September 1959 in München) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Albrecht Ritschl (Wirtschaftshistoriker) · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Ali-Akbar Davar

Ali-Akbar Davar Ali-Akbar Dāvar (bekannt unter dem Namen Mirza Ali-Akbar Khan-e Dāvar; * 1888 in Teheran; † 10. Februar 1937 ebenda) war ein iranischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ali-Akbar Davar · Mehr sehen »

Allen Welsh Dulles

Allen W. Dulles Allen Welsh Dulles (* 7. April 1893 in Watertown, Jefferson County, New York; † 29. Januar 1969 in Washington, D.C.) war von 1953 bis 1961 einflussreicher Leiter der CIA.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Allen Welsh Dulles · Mehr sehen »

Anglo-German Fellowship

Die Anglo-German Fellowship (AGF) war eine im Herbst 1935 von Friedrich von der Ropp (1879–1964) gegründete britische pro-nazistische Organisation.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Anglo-German Fellowship · Mehr sehen »

Anmerkungen zu Hitler

Anmerkungen zu Hitler ist der Titel des 1978 erschienenen, erfolgreichsten Buches des Publizisten Sebastian Haffner (1907–1999).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Anmerkungen zu Hitler · Mehr sehen »

Appeasement-Politik

Der britische Premierminister Neville Chamberlain zeigt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus München auf dem Flughafen Heston bei London die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung. (30. September 1938) Appeasement-Politik (von,, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Appeasement-Politik · Mehr sehen »

Arbeitsstelle Schacht

Die Arbeitsstelle Schacht (auch Arbeitsstelle Dr. Schacht oder Arbeitsstelle Dr. Krämer) war eine im Juni 1932 von dem deutschen Bankier und Politiker Hjalmar Schacht gegründete und von der „Großindustrie“ finanzierte Organisation: Sie erstellte für die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) ein Wirtschaftsprogramm.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Arbeitsstelle Schacht · Mehr sehen »

Arthur Dix

Arthur Dix. ''Foto von 1905.'' Arthur Dix (* 30. November 1875 auf dem Rittergut Kölln in Westpreußen; † 25. März 1935 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Geopolitiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Arthur Dix · Mehr sehen »

Arthur Greiser

Arthur Greiser, Foto aus dem Reichstags-Handbuch 1943 Arthur Greiser und seine zweite Ehefrau Maria Greiser-Koerfer (1937) Arthur Karl Greiser (* 22. Januar 1897 in Schroda, Provinz Posen; † 21. Juli 1946 in Posen) war ein deutscher Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Arthur Greiser · Mehr sehen »

Außenpolitisches Amt der NSDAP

Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg.Ernst Piper: ''Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe.'' München 2005, S. 489. (Anders als Bollmus schrieb Piper den Straßennamen mit h.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Außenpolitisches Amt der NSDAP · Mehr sehen »

Aufrüstung

Aufrüstung bezeichnet den Vorgang einer Zunahme des Militärpotentials eines Staates oder eines Militärbündnisses.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Aufrüstung · Mehr sehen »

Aufrüstung der Wehrmacht

Ju-88-Rümpfen Als Aufrüstung der Wehrmacht werden wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen zwischen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa am 1. September 1939 bezeichnet, die der Vergrößerung des Militärs des Deutschen Reiches dienten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Aufrüstung der Wehrmacht · Mehr sehen »

Autarkie

Autarkie ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Privathaushalts, einer Region oder eines Staates durch die vollständige oder teilweise Selbstversorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Autarkie · Mehr sehen »

Autofähre Konstanz–Meersburg

Tábor'', Blick Richtung Meersburg, Januar 2008) Begegnung der Fähren ''Konstanz'' und ''Meersburg'' vor dem Staader Fährehafen (Januar 2022) Schifffahrtsrouten auf dem Bodensee Die Autofähre Konstanz–Meersburg verkehrt seit September 1928 zwischen dem Konstanzer Stadtteil Staad und der Stadt Meersburg.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Autofähre Konstanz–Meersburg · Mehr sehen »

Avia International

Avia-Tankstelle Die Avia International (Eigenschreibung teilweise AVIA INTERNATIONAL) ist eine in der Schweiz beheimatete Vereinigung unabhängiger Mineralölimporteure.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Avia International · Mehr sehen »

Öffa-Wechsel

Der Öffa-Wechsel oder Arbeitsbeschaffungswechsel, benannt nach der Deutschen Gesellschaft für öffentliche Arbeiten AG (Öffa), war ein 1932 geschaffenes Finanzinstrument der Reichsregierung zur Kreditbeschaffung für staatliche Bauvorhaben und später für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Öffa-Wechsel · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Übersee-Club

Hamburger Wappen Der Übersee-Club in Hamburg ist ein Verein zur Förderung des Austauschs von Wirtschaft und Wissenschaft.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Übersee-Club · Mehr sehen »

Živnostenská banka

Tschechischen Nationalbank (2011) Die Živnostenská banka (deutsch: Gewerbebank oder Handelsbank), auch Živnobanka, Akronym ŽB, im deutschsprachigen Raum meist Zivnobank genannt, war ein 1868 gegründetes tschechisches Kreditinstitut mit Sitz in Prag.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Živnostenská banka · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Baden-Baden · Mehr sehen »

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine Internationale Organisation des Finanzwesens mit Sitz in Basel (Schweiz).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Bank für Internationalen Zahlungsausgleich · Mehr sehen »

Bart

Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Der Bart besteht aus Barthaaren und ist Teil der menschlichen Körperbehaarung.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Bart · Mehr sehen »

Bayernoil

name.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Bayernoil · Mehr sehen »

Börse Düsseldorf

Sitz der Börse Düsseldorf am Ernst-Schneider-Platz 1 Börse Düsseldorf mit Stahl-Skulptur von Erich Hauser Die Börse Düsseldorf AG ist eine Wertpapierbörse am Finanzplatz Düsseldorf.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Börse Düsseldorf · Mehr sehen »

Bürgerlich-Demokratische Partei (Österreich)

Die Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP) war eine liberale Partei in Österreich.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Bürgerlich-Demokratische Partei (Österreich) · Mehr sehen »

Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol

Oberst Bogislaw von Bonin (Uniform) mit Sigismund Payne Best (schwarze Jacke) und links Franz Maria Liedig am 5. Mai 1945 beim Pragser Wildsee Die Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol fand zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 30.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Befreiung der SS-Geiseln in Südtirol · Mehr sehen »

Behemoth (Franz Neumann)

Behemoth.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Behemoth (Franz Neumann) · Mehr sehen »

Bella Fromm

Bella Fromm (* 20. Dezember 1890 in Nürnberg; † 9. Februar 1972 in New York) war eine deutsche Journalistin, die 1938 ins US-amerikanische Exil flüchten musste, weil sie Jüdin war.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Bella Fromm · Mehr sehen »

Berlin-Dahlem

Dahlem ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Berlin-Dahlem · Mehr sehen »

Berlin-Westend

Westend ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, der westlich vom Ortsteil Charlottenburg gelegen ist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Berlin-Westend · Mehr sehen »

Blomberg-Fritsch-Krise

Von links nach rechts; Gerd von Rundstedt, Werner von Fritsch und Werner von Blomberg im Jahre 1934 Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Blomberg-Fritsch-Krise · Mehr sehen »

Bogislaw von Bonin

Bogislaw von Bonin am 5. Mai 1945 in Niederdorf Bogislaw Oskar Adolf Fürchtegott von Bonin (* 17. Januar 1908 in Potsdam; † 13. August 1980 in Lehrte) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Rang eines Oberst i. G., Militärstratege und Publizist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Bogislaw von Bonin · Mehr sehen »

Botschafter in Moskau

Botschafter in Moskau (Originaltitel: Mission to Moscow) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1943 unter Regie von Michael Curtiz.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Botschafter in Moskau · Mehr sehen »

Brabag

Die Braunkohle-Benzin AG (kurz: Brabag, auch BRABAG) war eine 1934 als „Pflichtgemeinschaft der deutschen Braunkohlenwirtschaft“ gegründete deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin am Schinkelplatz 1–2.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Brabag · Mehr sehen »

Brechung der Zinsknechtschaft

Brechung der Zinsknechtschaft war der Titel einer geldreformerischen Streitschrift Gottfried Feders, der zum wirtschaftspolitischen Kernbegriff und Slogan im 25-Punkte-Programm der NSDAP wurde.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Brechung der Zinsknechtschaft · Mehr sehen »

Bruno Marwitz

Bruno Marwitz (* 16. Juni 1870 in Angermünde; † 23. November 1939 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Bruno Marwitz · Mehr sehen »

Camp King

Das Camp King (auch 7707th European Command Intelligence Center oder U.S. Military Intelligence Service Center at Oberursel) war ein Militärstützpunkt der United States Army in Oberursel (Taunus).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Camp King · Mehr sehen »

Carl Bergmann (Staatssekretär)

Carl Bergmann Carl Bergmann (* 20. April 1874 in Sömmerda; † 26. September 1935 in Berlin) war ein deutscher Bankier und Diplomat.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Carl Bergmann (Staatssekretär) · Mehr sehen »

Carl Bosch

hochkant.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Carl Bosch · Mehr sehen »

Carl Friedrich Goerdeler

zentriert Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Carl Friedrich Goerdeler · Mehr sehen »

Carl Goetz (Bankmanager)

Carl Friedrich Goetz (* 12. Juni 1885 in Frankfurt am Main; † 26. August 1965 in Essen) war ein deutscher Bankmanager.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Carl Goetz (Bankmanager) · Mehr sehen »

Centralverband des deutschen Bank- und Bankiergewerbes

Der Centralverband des deutschen Bank- und Bankiergewerbes e. V. (CVBB) war ein 1901 gegründeter Bankenverband mit Geschäftssitz in Berlin, dem Großbanken, Privatbanken und Hypothekenbanken angehörten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Centralverband des deutschen Bank- und Bankiergewerbes · Mehr sehen »

Christabel Bielenberg

Christabel Mary Harmsworth Bielenberg (geborene Burton, * 18. Juni 1909 in London; † 2. November 2003 in Tullow, County Carlow) war eine britische Schriftstellerin, die mit ihrem Mann Peter Bielenberg während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland lebte.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Christabel Bielenberg · Mehr sehen »

Christopher Kopper

Christopher Kopper (* 24. August 1962 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Christopher Kopper · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Clemens Kentrup

Clemens August Kentrup (* 11. Januar 1897; † 24. Juni 1945) war ein deutscher NSDAP-Gauwirtschaftsberater und Präsident der IHK Baden von 1933 bis 1936.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Clemens Kentrup · Mehr sehen »

Club von Berlin

Hamburger Vertretung) Der Club von Berlin veranstaltet für seine Mitglieder regelmäßig Vorträge mit anschließender Diskussion zu aktuellen Themen der Zivilgesellschaft.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Club von Berlin · Mehr sehen »

Conrad Hommel

Conrad Hommel (auch: Konrad, geboren 16. Februar 1883 in Mainz; gestorben 11. November 1971 in SielbeckErnst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 265–266.) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Conrad Hommel · Mehr sehen »

Council on Foreign Relations

Der Council on Foreign Relations (CFR) ist eine private US-amerikanische Denkfabrik mit Fokus auf außenpolitische Themen mit Sitzen in New York City und Washington.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Council on Foreign Relations · Mehr sehen »

Curt Godlewski

Kurt Franz Godlewski oder Curt Godlewski (* 6. August 1880 in Königsberg i. Pr.; † 10. Oktober 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Reichswahlleiter.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Curt Godlewski · Mehr sehen »

Darmstädter und Nationalbank

Die Darmstädter und Nationalbank (Danat-Bank) war ein deutsches Kreditinstitut.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Darmstädter und Nationalbank · Mehr sehen »

David Schnur

David Schnur (* 9. April 1882 in Baranów, Österreich-Ungarn; † 16. März 1948 in New York City, USA) war ein österreichischer Tabak-Unternehmer.

Neu!!: Hjalmar Schacht und David Schnur · Mehr sehen »

Deflation

Deflation bezeichnet den Rückgang des allgemeinen Preisniveaus einer Ökonomie.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deflation · Mehr sehen »

Denkschrift zum Vierjahresplan

Hitlers Denkschrift zum Vierjahresplan ist ein historisches Dokument zur Politik des Deutschen Reiches.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Denkschrift zum Vierjahresplan · Mehr sehen »

Der gute Hirte (2006)

Der gute Hirte ist ein Thriller von Robert De Niro aus dem Jahre 2006, der am Beispiel des fiktiven Agenten Edward Wilson, gespielt von Matt Damon, das Milieu des US-amerikanischen Auslandsgeheimdienstes CIA in dessen Gründungsphase vom Zweiten Weltkrieg bis zu Beginn der 1960er Jahre schildert.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Der gute Hirte (2006) · Mehr sehen »

Deutsch-Asiatische Bank

Zentrale der Deutsch-Asiatischen Bank in Shanghai Tsingtau Filiale in Peking Aktie der Deutsch-Asiatischen Bank vom 31. Januar 1900 Die Deutsch-Asiatische Bank war eine deutsche Handelsbank mit Hauptsitz in Shanghai im Kaiserreich China.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsch-Asiatische Bank · Mehr sehen »

Deutsch-Polnisches Liquidationsabkommen

Das Deutsch-Polnische Liquidationsabkommen vom 31. Oktober 1929 regelte den Verzicht gegenseitiger finanzieller Ansprüche zwischen Polen und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsch-Polnisches Liquidationsabkommen · Mehr sehen »

Deutsch-Türkische Vereinigung

Die Deutsch-Türkische Vereinigung (DTV) wurde am 15.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsch-Türkische Vereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Führerbriefe

Die Deutschen Führerbriefe (Untertitel: Politisch-wirtschaftliche Privatkorrespondenz) wurden seit 1928 in Köln und ab 1929 in Berlin herausgegeben von Otto Meynen, Privatsekretär des einflussreichen Kohle-Industriellen Paul Silverberg, und dem Journalisten Franz Reuter, der Vertraute von Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsche Führerbriefe · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft 1914

Wilhelm Solf, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft 1914 Die Deutsche Gesellschaft 1914 war ein politischer Club, der am 28.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsche Gesellschaft 1914 · Mehr sehen »

Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Geldscheine zu einer Mark: billiger als Tapeten, 1923 100 Billionen Papiermark haben als Ersatzgeld 1924 einen offiziellen Wert von 100 Rentenmark halb­logarith­mische Darstellung) Goldpreis in Papiermark pro Feinunze 1918–1923 (halb­logarith­mische Darstellung) Entwertung der Papiermark Anfang 1918 bis Ende 1923 (bezogen auf 1 Goldmark; halb­logarith­mische Darstellung) Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsche Inflation 1914 bis 1923 · Mehr sehen »

Deutsche Liga für Völkerbund

Die Deutsche Liga für Völkerbund (DLfV) war eine Organisation, die sich zwischen 1918 und 1933 in Deutschland für die Völkerbund-Idee einsetzte.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsche Liga für Völkerbund · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Dänemark

Die deutsche Minderheit in Nordschleswig, auch deutsche Volksgruppe oder deutsche Nordschleswiger, besteht aus etwa 15.000 bis 20.000 Menschen in Nordschleswig (auch Süderjütland oder Sønderjylland) in Dänemark.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsche Minderheit in Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutscher Demokratischer Presseverein

Der Deutsche Demokratische Presseverein, anfangs Verband der Demokratischen Presse, war eine Vereinigung liberaler Zeitungsverleger und Journalisten zur Zeit der Weimarer Republik, die der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) nahestanden.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutscher Demokratischer Presseverein · Mehr sehen »

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Deutschland. Erinnerungen einer Nation · Mehr sehen »

Dieksanderkoog

Durch Vordeichung des Dieksanderkoogs entstandener Schlafdeich (2020) Der Dieksanderkoog ist ein etwa 1330 Hektar großer, in den Jahren 1933/1934 eingedeichter und zur Gemeinde Friedrichskoog gehörender Koog im südwestlichen Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Dieksanderkoog · Mehr sehen »

Edgar Bodenheimer

Edgar Bodenheimer (* 14. März 1908 in Berlin; † 30. Mai 1991 in Davis, CA) war ein amerikanischer Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer deutscher Herkunft.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Edgar Bodenheimer · Mehr sehen »

Edgar Stiller

Edgar Stiller (um 1945/46 als Kriegsgefangener) Edgar Stiller (* 25. Januar 1904 in Hermannseifen, Bezirk Trautenau, Österreich-Ungarn; † nicht bekannt) war ein böhmisch-österreichischer Polizist und während des Zweiten Weltkriegs SS-Obersturmführer.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Edgar Stiller · Mehr sehen »

Emil Georg von Stauß

Emil Georg von Stauß (1929) Emil Georg Stauß, ab 1918 von Stauß (* 6. Oktober 1877 in Friedrichstal, Württemberg; † 11. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Bankmanager, Generaldirektor der Deutschen Bank und Mitglied in über 30 Aufsichtsräten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Emil Georg von Stauß · Mehr sehen »

Emil Puhl

Kurt Lange bei der Betrachtung der Entwürfe zu den neuen Zwanzigmarkscheinen (1940). Blessing, '''Puhl''', v. Wedel. Emil Johann Rudolf Puhl (* 28. August 1889 in Berlin; † 30. März 1962 in Hamburg) war ein deutscher Beamter der Deutschen Reichsbank, von Februar 1939 bis zum Mai 1945 deren Vizepräsident.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Emil Puhl · Mehr sehen »

Erich von dem Bach-Zelewski

Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei (1944) Erich von dem Bach-Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich Julius Eberhard von Zelewski; ab 1925 von dem Bach-Zelewski; 1940 bis 1945 von dem Bach; † 8. März 1972 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Erich von dem Bach-Zelewski · Mehr sehen »

Ernst Brandi

Das Grab von Ernst Brandi im Familiengrab auf dem Hauptfriedhof Dortmund Ernst Brandi (* 13. Juli 1875 in Osnabrück; † 22. Oktober 1937 in Dortmund) war ein deutscher Ingenieur, Manager und Verbandspolitiker im Ruhrbergbau.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ernst Brandi · Mehr sehen »

Ernst Poensgen

Ernst Poensgen 1926 Carl Albert Ernst Poensgen (* 19. September 1871 in Düsseldorf; † 22. Juli 1949 in Bern) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen der Stadt Düsseldorf und stammte von der weitverzweigten Eifeler Reidemeisterfamilie Poensgen ab.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ernst Poensgen · Mehr sehen »

Erwin Planck

Erwin Planck (um 1932) Erwin Planck (* 12. März 1893 in Charlottenburg; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Erwin Planck · Mehr sehen »

F-Kreis

Der F-Kreis (auch Wirtschaftsführerkreis) war eine Organisation von Industriellen zur Beratung des deutschen Propaganda-Ministeriums zu Fragen der deutschen Auslandspropaganda.

Neu!!: Hjalmar Schacht und F-Kreis · Mehr sehen »

Ferdinand Friedrich Zimmermann

Ferdinand Friedrich Zimmermann (Pseudonym: Ferdinand Fried; * 14. August 1898 in Bad Freienwalde (Oder); † 11. Juli 1967) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ferdinand Friedrich Zimmermann · Mehr sehen »

Ferdinand Schramm

Ferdinand Schramm Ferdinand Schramm (* 15. April 1889 in Grünholz; † 1. August 1964 in Aumühle) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Reichshandwerksmeister.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ferdinand Schramm · Mehr sehen »

Florentine Rost van Tonningen

Florentine Rost van Tonningen-Heubel (2003) Florentine Sophie (Florrie) Rost van Tonningen (* 14. November 1914 in Amsterdam als Florentine Sophie Heubel; † 24. März 2007 in Waasmunster, Belgien) war eine rechtsextreme niederländische Aktivistin und eine Leitfigur der Rechtsradikalen und Revisionisten Europas.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Florentine Rost van Tonningen · Mehr sehen »

Fragment (Skulptur)

Skulptur ''Fragment'' vor Haus des Reichs Das Fragment ist ein Skulpturenensemble in Bremen-Mitte, am Rudolf-Hilferding-Platz beim Haus des Reichs (heute Senator für Finanzen), das 1991 zum 50.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Fragment (Skulptur) · Mehr sehen »

François Genoud

François Genoud (* 26. Oktober 1915 in Lausanne; † 30. Mai 1996 in Pully) war ein Schweizer Bankier und Helfer von NS-Verbrechern sowie arabischen Terroristen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und François Genoud · Mehr sehen »

Franz Göring (SS-Mitglied)

Franz Göring (* 13. Januar 1908 in Schneidemühl; † unbekannt, nach 1959) war als SS-Obersturmbannführer in der Abteilung VI-Wirtschaft T 2 im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) tätig und nach dem Krieg Mitarbeiter in der Organisation Gehlen (OG) und im Bundesnachrichtendienst.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Franz Göring (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Franz Hochstetter

Franz Hochstetter (* 14. Oktober 1880 in Berlin; † 8. Oktober 1948 in Ulm-WiblingenBernhard Koerner: Deutsches Geschlechterbuch, Band 146. C. A. Starke, Limburg und Lahn 1968, S. 224.) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Franz Hochstetter · Mehr sehen »

Franz Karl Maier

Franz Karl Maier (* 4. Oktober 1910 in Stuttgart; † 13. April 1984 in Berlin) war Verleger und Herausgeber des Tagesspiegels (1949–1984).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Franz Karl Maier · Mehr sehen »

Franz Reuter (Journalist)

Franz Reuter (* 3. Juni 1897 in Aachen; † 2. März 1967) war ein deutscher Journalist, Verleger, Herausgeber und Politiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Franz Reuter (Journalist) · Mehr sehen »

Freimaurer in Deutschland

Der erste Großlogentag in Deutschland nach 1945 fand im Mai 1948 in Erlangen statt Die ersten deutschen Freimaurer wurden Anfang des 18.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Freimaurer in Deutschland · Mehr sehen »

Freiwirtschaft

Titelseite des Standardwerkes der Freiwirtschaftsbewegung: ''Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld'' (1919³) Silvio Gesell (1862–1930), Begründer der Freiwirtschaftslehre Die Freiwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das von Silvio Gesell, einem deutsch-argentinischen Kaufmann, Landwirt und volkswirtschaftlichen Autodidakten, im Wesentlichen zwischen 1891 und 1916 entwickelt worden ist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Freiwirtschaft · Mehr sehen »

Freundeskreis Reichsführer SS

Der Freundeskreis Reichsführer SS, auch: Freundeskreis Reichsführer-SS und Freundeskreis Himmler, ehemals als Freundeskreis der Wirtschaft beim Reichsführer SS Himmler, Freundeskreis der Wirtschaft oder Keppler-Kreis bekannt, war eine Gruppe von deutschen Industriellen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Freundeskreis Reichsführer SS · Mehr sehen »

Friedrich Dreyse

Friedrich Wilhelm Dreyse (* 12. November 1874 in Nordhausen; † 1943; auch Fritz Dreyse) war ein deutscher Bankkaufmann und Vizepräsident der Reichsbank.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Friedrich Dreyse · Mehr sehen »

Friedrich Ernst (Bankier)

Friedrich Ernst, 1929 Friedrich Franz Georg Ernst (* 9. Juni 1889 in BerlinGeburtsregister Nr. 538/1889, StA Berlin II; † 28. November 1960 in Diepholz) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Bankmanager und Politiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Friedrich Ernst (Bankier) · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Zinckgraf

Friedrich Heinrich Zinckgraf (* 30. Oktober 1878Wolfgang Maassen (Hrsg.): Wer ist wer in der Philatelie? Ein Lexikon namhafter Philatelisten des 19./20. Jahrhunderts. Verlag Phil Creativ, Schwalmtal 1999, ISBN 3-932198-32-8, Seite 237 f; † 7. Juni 1954) war ein deutscher Galerist, Kunsthändler und Philatelist aus München.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Friedrich Heinrich Zinckgraf · Mehr sehen »

Galerie Heinemann

Die Galerie Heinemann wurde 1872 von dem Maler David Heinemann (1819–1902) als Heinemann’sche Kunsthandlung in München gegründet.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Galerie Heinemann · Mehr sehen »

Geheimes Treffen Hitlers mit Industriellen am 20. Februar 1933

Der Ort des Treffens – das Reichstagspräsidentenpalais (2008) Das geheime Treffen Hitlers mit Industriellen am 20.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Geheimes Treffen Hitlers mit Industriellen am 20. Februar 1933 · Mehr sehen »

Geiselnahme

Geiselnahme (Polizeiübung) Eine Geiselnahme ist ein Freiheitsdelikt gegen die persönliche Freiheit und gegen die körperliche Integrität einer natürlichen Person.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Geiselnahme · Mehr sehen »

Georg Manasse

Georg Manasse (* 28. Mai 1893 in Margonin, Provinz Posen, Deutsches Reich; † 28. Dezember 1980 in Westchester County, New York) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer, Sozialdemokrat und Pazifist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Georg Manasse · Mehr sehen »

George Rublee

George Rublee (* 7. Juli 1868 in Madison (Wisconsin); † 26. April 1957 in New York City) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt.

Neu!!: Hjalmar Schacht und George Rublee · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Elektrizitätswirtschaft

Der Aufbau einer Elektrizitätsversorgung in Großstädten begann in Deutschland Ende des 19.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Geschichte der deutschen Elektrizitätswirtschaft · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Blumberg

Die Geschichte der Stadt Blumberg umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Blumberg in Baden-Württemberg von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Geschichte der Stadt Blumberg · Mehr sehen »

Geschichte Monacos

Die Geschichte Monacos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Fürstentums Monaco von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Geschichte Monacos · Mehr sehen »

Gesellschaft der Freunde

Die Gesellschaft der Freunde war von 1792 bis zu ihrem Verbot 1935 ein jüdischer Hilfsverein in Berlin.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Gesellschaft der Freunde · Mehr sehen »

Gesellschaft zum Studium des Faschismus

Die Gesellschaft zum Studium des Faschismus (GSF) war zu Zeiten der Weimarer Republik eine Organisation, die sich zum Ziel setzte, die Erfahrungen des italienischen Faschismus auf Deutschland zu übertragen und eine Einheit der politischen Rechten zu organisieren.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Gesellschaft zum Studium des Faschismus · Mehr sehen »

Golddiskontbank

Vorzugsaktie über 1000 RM der Deutschen Golddiskontbank vom 24. August 1939 Die Golddiskontbank (auch Deutsche Golddiskontbank, oder abgekürzt Dego) war eine 1924 gegründete teilstaatliche Spezialbank, die die deutsche Exportindustrie durch Finanzierung von Rohstoffimporten fördern sollte.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Golddiskontbank · Mehr sehen »

Gottfried Dierig

Gottfried Dierig (* 28. Januar 1889 in Oberlangenbielau, Niederschlesien; † 11. Mai 1945 in Langenbielau) war ein deutscher Unternehmer in der Textilindustrie.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Gottfried Dierig · Mehr sehen »

Gottfried Heinersdorff

Gottfried Heinersdorff (* 9. März 1883 in Berlin; † 24. Oktober 1941 in Mouleydier, Frankreich) war ein deutscher Glasmalerei- und Glasmosaikfabrikant, Kunstmäzen und Kunstsammler.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Gottfried Heinersdorff · Mehr sehen »

Große Berliner Straßenbahn

Die Große Berliner Straßenbahn AG (GBS) war ein im Großraum Berlin tätiges Straßenbahnunternehmen während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der beginnenden Weimarer Republik.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Große Berliner Straßenbahn · Mehr sehen »

Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland

schwedischen Ritus und Emblem des Freimaurerordens Die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLL FvD oder GLL), auch: Freimaurerorden (FO) ist ein Zusammenschluss „regulärer“ Freimaurerlogen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland · Mehr sehen »

Große Loge von Preußen genannt Royal York zur Freundschaft

Die Große Loge Royal York zur Freundschaft (GL RYzF) ist eine der acht regulären Freimaurer-Großlogen, die bis 1935 im Deutschen Reich existierten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Große Loge von Preußen genannt Royal York zur Freundschaft · Mehr sehen »

Großindustrie und Aufstieg der NSDAP

Die Frage nach dem Anteil der Großindustrie am Aufstieg der NSDAP ist in der Geschichtswissenschaft ein zentraler Gegenstand in der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Endphase der Weimarer Republik.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Großindustrie und Aufstieg der NSDAP · Mehr sehen »

Großraumwirtschaft

Großraumwirtschaft (auch: Großwirtschaftsraum) ist ein Schlagwort und Sammelbegriff für verschiedene Konzepte von unterschiedlichen Interessengruppen in den beiden Weltkriegen und in der Zwischenkriegszeit, um eine relative wirtschaftliche Autarkie Deutschlands in einem übernationalen Wirtschaftsverbund zu erreichen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Großraumwirtschaft · Mehr sehen »

Grube Tannenberg

Lage der Grube Tannenberg Die Grube Tannenberg ist ein ehemaliges Zinnbergwerk im sächsischen Vogtland.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Grube Tannenberg · Mehr sehen »

Gustav Lyon

Gustav Lyon war ein Verlag für Modezeitschriften in Berlin.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Gustav Lyon · Mehr sehen »

Gustav Scipio

Gustav Scipio (* 18. Juni 1872 in Bremen; † 21. Oktober 1949 in Bremen) war ein deutscher Unternehmer im Fruchthandel.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Gustav Scipio · Mehr sehen »

Gustav Stolper

Gustav Stolper (1920) Stolperstein, Englerallee 25, in Berlin-Dahlem Gustav Stolper (geboren 25. Juli 1888 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 27. Dezember 1947 in New York City) war ein deutsch-österreichischer Nationalökonom, Wirtschaftsjournalist und liberaler Politiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Gustav Stolper · Mehr sehen »

Hamburger Nationalklub

Der Hamburger Nationalclub war ein 1919 gegründeter nationalistischer Herrenklub, dessen Mitglieder überwiegend dem Kreis der Hanseaten entstammten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hamburger Nationalklub · Mehr sehen »

Hamburgische Biografie/Register

Diese Seite enthält ein vollständiges alphabetisches Register aller Einträge in der Hamburgischen Biografie (Band 1 bis 8).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hamburgische Biografie/Register · Mehr sehen »

Hans Bernd Gisevius

Nürnberger Prozess) Gustav-Adolf Timotheus Hans Bernd Gisevius (* 14. Juli 1904 in Arnsberg; † 23. Februar 1974 in Müllheim) war ein deutscher Politiker, Gestapobeamter und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hans Bernd Gisevius · Mehr sehen »

Hans Fürstenberg

Hans Fürstenberg (um 1928) Hans Fürstenberg (französisch Jean Fürstenberg; * 20. Januar 1890 in Berlin; † 3. Mai 1982 in Beaumesnil, Frankreich) war ein deutsch-französischer Bankier und Büchersammler.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hans Fürstenberg · Mehr sehen »

Hans Klein (Waffenhändler)

Hans Klein (* 15. Februar 1879 in Berlin; † nach 1957) war ein deutsch-chinesischer Waffenhändler sowie zeitweise chinesischer Konsul.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hans Klein (Waffenhändler) · Mehr sehen »

Hans Luther

Alexander Binder Hans Luther (* 10. März 1879 in Berlin; † 11. Mai 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Finanzfachmann und in der Weimarer Republik vom 20.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hans Luther · Mehr sehen »

Hans Rudolf Berndorff

Hans Rudolf Berndorff (* 20. September 1895 in Köln; † Dezember 1963 in Hamburg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hans Rudolf Berndorff · Mehr sehen »

Hans-Günther Seraphim

Hans-Günther Seraphim (geboren 21. Dezember 1903 in Königsberg; gestorben 13. Februar 1992 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hans-Günther Seraphim · Mehr sehen »

Hans-Hasso von Veltheim

Kirche von Ostrau Hans-Hasso Martin Ludolf von Veltheim-Ostrau (* 15. Oktober 1885 in Köln; † 13. August 1956 in Utersum) war ein deutscher Gutsherr, Weltreisender, Privatgelehrter, Schriftsteller, Sammler von Büchern und Anthroposoph.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hans-Hasso von Veltheim · Mehr sehen »

Harzburger Front

Stahlhelm waren die Nationalsozialisten nicht bereit. Die Harzburger Front war ein Bündnis antidemokratischer Nationalisten und Rechtsextremisten gegen die Weimarer Republik und insbesondere gegen das zweite Kabinett Brüning.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Harzburger Front · Mehr sehen »

Haus am Werderschen Markt

Haus am Werderschen Markt Das Haus am Werderschen Markt ist ein Gebäude im Berliner Ortsteil Mitte, das in den Jahren 1934 bis 1940 als Erweiterungsbau der Reichsbank errichtet wurde.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Haus am Werderschen Markt · Mehr sehen »

Heinrich Schlattmann

Heinrich Schlattmann (* 6. Januar 1884 in Dortmund-Eving; † 24. Januar 1943 in Berlin-Nikolassee) war ein hoher deutscher Staatsbeamter zur Zeit des Nationalsozialismus, der maßgeblich daran beteiligt war, den republikanischen Föderalismus im Bereich der staatlichen Bergbau-Verwaltung abzulösen und durch den totalitären Zentralismus zu ersetzen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Heinrich Schlattmann · Mehr sehen »

Heinz Pentzlin

Heinz Pentzlin (1975) Heinz Pentzlin (* 19. Oktober 1908 in Schwetz an der Weichsel; † 5. November 1986 in Hamburg) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Journalist und Publizist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Heinz Pentzlin · Mehr sehen »

Helmuth Wohlthat

Helmuth Wohlthat (1940) Helmuth C. H. WohlthatNach einigen Quellen lautet die Schreibung des Vornamens Helmut.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Helmuth Wohlthat · Mehr sehen »

Henry F. Gerecke

Henry Fred „Hank“ Gerecke (* 2. August 1893 in Gordonville, Missouri; † 11. Oktober 1961 in Chester, Illinois) war ein US-amerikanischer lutherischer Pastor.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Henry F. Gerecke · Mehr sehen »

Herbert Hoover

Unterschrift von Herbert Hoover Herbert Clark Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Herbert Hoover · Mehr sehen »

Herbert Kraus (Rechtswissenschaftler)

Herbert Hermann Otto Kraus (* 2. Januar 1884 in Rostock als Herbert Hermann Otto Krause; † 15. März 1965 in Göttingen) war ein deutscher Völkerrechtler.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Herbert Kraus (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hermann Schwann

Hermann Schwann (* 2. Januar 1899 in Niederhöchstadt/Hessen; † 15. Januar 1977 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Politiker (FDP, VDNV, AUD).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hermann Schwann · Mehr sehen »

Hilger van Scherpenberg

Finanzvertrag mit Indien: Hilger van Scherpenberg (rechts) im Auswärtigen Amt nach der Unterzeichnung eines Abkommens mit indischen Vertretern. (1961) Albert-Hilger van Scherpenberg (* 4. Oktober 1899 in München; † 12. September 1969 in Hohenpeißenberg) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt (1958–1961).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hilger van Scherpenberg · Mehr sehen »

Hjalmar

Hjalmar ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Hjalmar · Mehr sehen »

Horace Greeley

Horace Greeley, 1860er Greeleys Unterschrift Horace Greeley (* 3. Februar 1811 in Amherst, Hillsborough County, New Hampshire; † 29. November 1872 in Pleasantville, New York) war ein US-amerikanischer Zeitungsverleger, Gründer der New York Tribune, Politiker und Gegner der Sklaverei.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Horace Greeley · Mehr sehen »

Horace Wilson (Beamter)

Sir Horace Wilson (Links) mit dem britischen Botschafter in Deutschland, Nevile Henderson (Mitte). (Bad Godesberg, Vorbereitung des Münchner Abkommens, 23. September 1938.) Sir Horace John Wilson, GCB, GCMG, CBE (* 23. August 1882 in Bournemouth; † 19. Mai 1972 ebenda) war ein hochrangiger britischer Regierungsbeamter, der als Berater von Premierminister Neville Chamberlain in der Phase der Appeasement-Politik kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges eine maßgebliche politische Rolle in Großbritannien ausübte.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Horace Wilson (Beamter) · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: Hjalmar Schacht und I.G. Farben · Mehr sehen »

I.G.-Farben-Prozess

Die Angeklagten am Tag der Prozesseröffnung, 27. August 1947 Im I.G.-Farben-Prozess (auch IG-Farben-Prozess) mussten sich 23 leitende Angestellte der I.G. Farbenindustrie AG vor einem US-amerikanischen Militärgericht verantworten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und I.G.-Farben-Prozess · Mehr sehen »

Imre Ráday

Imre Ráday, auch geführt als Imre Raday (* 4. September 1905 in Budapest; † 12. März 1983 ebenda) war ein ungarischer Schauspieler bei Bühne und Film sowie ein Theaterregisseur.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Imre Ráday · Mehr sehen »

Industrielleneingabe

Der Verfasser der Eingabe: Hjalmar Schacht (Aufnahme aus dem Jahr 1931) Die Industrielleneingabe war ein von neunzehn oder zwanzig Vertretern der Industrie, der Finanzwirtschaft und der Landwirtschaft unterzeichneter Brief, der am 19. November 1932 an den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg gerichtet wurde mit der Aufforderung, Adolf Hitler zum Reichskanzler zu ernennen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Industrielleneingabe · Mehr sehen »

Ingeborg von Breitenbuch

Ingeborg von Breitenbuch (* 27. Januar 1909 in Metz; † 1. Juli 1997 in St. Louis (USA)) wirkte als Hausdame im sogenannten „Zeugenhaus“ in Nürnberg, in welchem während der Nürnberger Prozesse Zeugen und Verteidiger einquartiert waren, und war somit eine Zeitzeugin.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ingeborg von Breitenbuch · Mehr sehen »

Intergovernmental Committee on Refugees

Das Intergovernmental Committee on Refugees (ICR) – seltener auch als Intergovernmental Committee on Political Refugees oder auch Comité d’Évian bezeichnet, abgekürzt auch IGC, teils auch IGCR – wurde 1938 durch die Konferenz von Évian gebildet, um in Verhandlungen weitere Einreisekontingente für jüdische Flüchtlinge aus Deutschland und Österreich zu schaffen, sowie eine geordnete Ausreise mit deutschen Stellen abzustimmen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Intergovernmental Committee on Refugees · Mehr sehen »

J. G. Burg

J.

Neu!!: Hjalmar Schacht und J. G. Burg · Mehr sehen »

Jakob Goldschmidt

Jakob Goldschmidt (um 1925) denkmalgeschützteVilla Goldschmidt, Virchowstraße 43 Jakob Goldschmidt, (auch Jacob Goldschmidt) (* 31. Dezember 1882 in Eldagsen; † 23. September 1955 in New York) war ein Berliner deutsch-jüdischer Bankier und Kunstsammler.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Jakob Goldschmidt · Mehr sehen »

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (1932) Johann Ludwig „Lutz“ Graf Schwerin von Krosigk, geboren als Johann Ludwig von Krosigk (* 22. August 1887 in Rathmannsdorf/Anhalt; † 4. März 1977 in Essen), war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk · Mehr sehen »

Johannes Bernhardt

Johannes Eberhard Franz Bernhardt (* 1. Januar 1897 in Osterode, heute Ostróda, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen; † 1980 in München) war Generalvertreter von Mannesmann in Spanisch-Marokko.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Johannes Bernhardt · Mehr sehen »

Johannes Heintze

Johannes Heintze (* 27. März 1881 in Berlin als Ludwig Friedrich Hermann Heintze; † 1973) war ein deutscher Jurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Johannes Heintze · Mehr sehen »

Johannes Neuhäusler

Johannes Neuhäusler (* 27. Januar 1888 in Eisenhofen bei Dachau; † 14. Dezember 1973 in München) war ein deutscher katholischer Theologe und kirchlicher Widerstandskämpfer im Dritten Reich.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Johannes Neuhäusler · Mehr sehen »

Johannisloge Minerva

Skulptur der Minerva Die Johannisloge Minerva ist eine Freimaurerloge in Berlin.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Johannisloge Minerva · Mehr sehen »

John Weitz

Hans Werner „John“ Weitz (geboren am 25. Mai 1923 in Berlin; gestorben am 3. Oktober 2002 in Bridgehampton, Suffolk County, New York) war ein deutschamerikanischer Modedesigner, Historiker und Schriftsteller jüdischer Herkunft.

Neu!!: Hjalmar Schacht und John Weitz · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Judenboykott

Tietz in Berlin (1. April 1933) Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, den das NS-Regime seit März 1933 plante und am Samstag, dem 1.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Judenboykott · Mehr sehen »

Judenvermögensabgabe

Die Judenvermögensabgabe war eine willkürliche Sonderabgabe, die deutsche Juden in der Zeit des Nationalsozialismus ab November 1938 leisten mussten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Judenvermögensabgabe · Mehr sehen »

Julius Barasch (Journalist)

Julius Barasch (* 25. Mai 1898 in Hamburg; † 23. Oktober 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Julius Barasch (Journalist) · Mehr sehen »

Julius Dorpmüller

Julius Dorpmüller (1939) rahmenlos Julius Heinrich Dorpmüller (* 24. Juli 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. Juli 1945 in Malente-Gremsmühlen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Politiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Julius Dorpmüller · Mehr sehen »

Justizpalast (Nürnberg)

Der Justizpalast 2012 Luftaufnahme von 2009 Der Justizpalast ist ein Gebäude in Nürnberg in der Fürther Straße 110 im Stadtteil Bärenschanze.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Justizpalast (Nürnberg) · Mehr sehen »

Kabinett Göring

Das Kabinett Göring bildete die Preußische Staatsregierung ab dem 11. April 1933.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Kabinett Göring · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Kabinett Müller II

Hermann Müller, Wilhelm Groener, Rudolf WissellNicht im Bild: Gustav Stresemann Das Kabinett Müller II amtierte als deutsche Reichsregierung in der Weimarer Republik vom 28. Juni 1928 bis zum 27. März 1930.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Kabinett Müller II · Mehr sehen »

Karl Blessing (Bankier)

Die deutschen Vertreter in der Transferkommission 1934, von links: Hjalmar Schacht, ''Blessing'', Emil Puhl, v. Wedel. 5-DM-Banknote (1960) Karl Blessing (* 5. Februar 1900 in Enzweihingen, Württemberg; † 25. April 1971 in Rasteau, Département Vaucluse) war von 1937 bis Februar 1939 Mitglied des Direktoriums der Deutschen Reichsbank und 1958–1969 Präsident der Deutschen Bundesbank.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Karl Blessing (Bankier) · Mehr sehen »

Karl Helfferich

Karl Theodor Helfferich (* 22. Juli 1872 in Neustadt an der Haardt; † 23. April 1924 in Bellinzona, Schweiz) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Bankier und Politiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Karl Helfferich · Mehr sehen »

Karl Maria Hettlage

Karl Maria Hettlage, 1934 Karl Maria Hettlage (* 28. November 1902 in Essen; † 3. September 1995 in Bonn) war habilitierter Jurist, Zentrums-Politiker, SS-Hauptsturmführer, Vorstandsmitglied der Commerzbank und in „zentrale Rolle“ in Albert Speers Behörde Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt sowie im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion tätig.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Karl Maria Hettlage · Mehr sehen »

Käthe Kruse

Käthe Kruse mit ihren Töchtern Fifi (Sophie) und Mimerle (Maria) (v.l.) Käthe Kruse (* 17. September 1883 in Dambrau, Landkreis Falkenberg O.S., Schlesien, Deutsches Reich, als Katharina Johanna Gertrud Simon; † 19. Juli 1968 in Murnau am Staffelsee) war eine deutsche Schauspielerin und später eine der weltweit bekanntesten Puppenmacherinnen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Käthe Kruse · Mehr sehen »

Kohlenwirtschaftsgesetz

Das Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft (kurz Kohlenwirtschaftsgesetz, manchmal fälschlich als Gesetz über die Sozialisierung der Kohlenwirtschaft oder des Kohlenbergbaus bezeichnet) ist ein Gesetz aus der frühen Phase der Weimarer Republik.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Kohlenwirtschaftsgesetz · Mehr sehen »

Kurfürstendamm-Krawall von 1935

Beim Kurfürstendamm-Krawall vom 15.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Kurfürstendamm-Krawall von 1935 · Mehr sehen »

Kurt Dietrich

Georg Kurt Dietrich (* 11. März 1887 in Querfurt; † 1965) war ein deutscher Landwirt und Ministerialbeamter.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Kurt Dietrich · Mehr sehen »

Kurt Schmitt

Kurt Schmitt (1940) Kurt Paul Schmitt (* 7. Oktober 1886 in Heidelberg; † 2. November 1950 ebenda) war ein deutscher Wirtschaftsführer, der die NSDAP bereits vor 1933 unterstützte, und zweiter Reichswirtschaftsminister im Kabinett Hitlers.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Kurt Schmitt · Mehr sehen »

Kurt von Kleefeld

Kurt Kleefeld (stehend, rechts) im Präsidium des Hansa-Bundes bei einer Tagung im November 1912 in Berlin. Neben ihm steht links Hartmann von Richthofen. Sitzend, von links: Franz Heinrich Witthoefft, Jakob Riesser und Albert Hirth Kurt von Kleefeld (bis zur Erhebung in den Adelsstand am 12. November 1918 Kurt Kleefeld; * 16. Oktober 1881 in Kassel; † 28. Oktober 1934 in Berlin-Karlshorst) war Jurist, Verwaltungsbeamter, Verbandsfunktionär, Industrieller und Gutsbesitzer.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Kurt von Kleefeld · Mehr sehen »

KZ Flossenbürg

Konzentrationslager Flossenbürg (Mai 1945) Schematische Karte Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945 Plan des Konzentrationslagers Flossenbürg, gezeichnet von dem Überlebenden A. Kryszak (1907–1980), Beschreibung siehe Wiki-Bilddaten Blick über KZ Flossenbürg Richtung Norden (April 1945) Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich, in der Gemeinde Flossenbürg bei Weiden im Oberpfälzer Wald, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag, nahe der Grenze zum damaligen Sudetenland.

Neu!!: Hjalmar Schacht und KZ Flossenbürg · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: Hjalmar Schacht und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Leo Müffelmann

Grab von Leo Müffelmann auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf Leo Müffelmann, eigentlich: Leopold Heinrich Wilhelm Müffelmann (* 1. Mai 1881 in Rostock; † 29. August 1934 in Berlin) war Jurist und Hauptgeschäftsführer des Verbandes der leitenden Angestellten in Berlin (Vela), Hauptmann der Reserve im Ersten Weltkrieg und Vorkämpfer der humanitären Freimaurerei in Deutschland.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Leo Müffelmann · Mehr sehen »

Lew Wladimirowitsch Ginsburg

Lew Wladimirowitsch Ginsburg (* 24. Oktober 1921 in Moskau; † 17. September 1980 ebenda) war ein russischer Germanist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Lew Wladimirowitsch Ginsburg · Mehr sehen »

Liaquat Ahamed

Liaquat Ahamed Liaquat Ahamed (* um 1953 in Kenia) ist ein indisch-US-amerikanischer Investmentbanker und Sachbuchautor, der 2010 für „Die Herren des Geldes“ den Pulitzer-Preis für Geschichte gewann.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liaquat Ahamed · Mehr sehen »

Liebmann-Aufzeichnung

Die sogenannte Liebmann-Aufzeichnung ist die stichpunktartige Zusammenfassung einer zweieinhalbstündigen Rede,Thilo Vogelsang:.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liebmann-Aufzeichnung · Mehr sehen »

Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Mehr sehen »

Liste bekannter Persönlichkeiten der Gelehrtenschule des Johanneums

Diese Liste enthält bekannte ehemalige Lehrer und Schüler der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste bekannter Persönlichkeiten der Gelehrtenschule des Johanneums · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Lindow (Mark)

In der Liste der Baudenkmale in Lindow (Mark) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Lindow (Mark) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Baudenkmale in Lindow (Mark) · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Schac

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Biografien/Schac · Mehr sehen »

Liste der deutschen Wirtschaftsminister

Wirtschaftsminister sind bzw.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der deutschen Wirtschaftsminister · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Deutschen Herrenklubs

Die folgende Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des Deutschen Herrenklubs.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Mitglieder des Deutschen Herrenklubs · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933)

Diese Liste enthält die Mitglieder des preußischen Staatsrates in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Mitglieder des preußischen Staatsrates (ab 1933) · Mehr sehen »

Liste der preußischen Handelsminister

Die Liste der preußischen Handelsminister benennt die Minister, die dem Departement für Fabriken, Commercien und Manufakturen, ab 1848 dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, später Ministerium für Handel und Gewerbe von Preußen vorstanden.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der preußischen Handelsminister · Mehr sehen »

Liste der Senatoren der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

Die Liste der Senatoren der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft führt alle Senatoren der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) auf.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Senatoren der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Dahlem

Übersichtskarte von Berlin-Dahlem Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Dahlem beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Dahlem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Dahlem · Mehr sehen »

Liste der Teilnehmer der Bremer Schaffermahlzeit

Teilnehmer der 465. Schaffermahlzeit 2009 (kurz vor Beginn des Festessens). Die Liste enthält Teilnehmer der traditionellen Schaffermahlzeit in Bremen, die von der Stiftung Haus Seefahrt ausgerichtet wird.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Teilnehmer der Bremer Schaffermahlzeit · Mehr sehen »

Liste der Teilnehmer der Harzburger Front

Die folgende Liste bietet einen Überblick über die Teilnehmer der als Harzburger Front bekannt gewordenen Zusammenkunft der politischen Rechten Deutschlands, welche am 11.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Teilnehmer der Harzburger Front · Mehr sehen »

Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Diese Liste beinhaltet alle Personen, die im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als Zeugen aussagten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Liste von Adaptionen von Der Lotse geht von Bord

''Dropping the Pilot'' (1890) Die Liste von Adaptionen von Der Lotse geht von Bord enthält Karikaturen, die das Motiv der bekannten Karikatur Der Lotse geht von Bord (im englischen Original Dropping the Pilot) von John Tenniel aus dem Jahr 1890 aufgreifen, auf der Otto von Bismarck das Schiff verlässt, wobei Kaiser Wilhelm II. ihn von Bord aus beobachtet.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste von Adaptionen von Der Lotse geht von Bord · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Londoner Konferenz (1924)

Die Londoner Konferenz (1924) zu Reparationsfragen befasste sich vom 16. Juli bis zum 16. August 1924 mit den Zahlungen Deutschlands an die Siegermächte.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Londoner Konferenz (1924) · Mehr sehen »

Londoner Konferenz (1933)

Die Londoner Konferenz, offiziell Internationale Währungs- und Wirtschaftskonferenz,, war eine internationale Konferenz, die vom 12.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Londoner Konferenz (1933) · Mehr sehen »

Ludwig Erhard

rechts Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ludwig Erhard · Mehr sehen »

Ludwig Kastl

Ludwig Kastl Ludwig Kastl (* 17. September 1878 auf der Altenbaumburg bei Altenbamberg; † 19. Mai 1969 auf dem Paulihof bei Hausham) war zunächst ein deutscher Kolonialbeamter.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ludwig Kastl · Mehr sehen »

Luftangriffe auf das Ruhrgebiet

Essener Kruppwerke Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet, die von der britischen Royal Air Force und den US Army Air Forces im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg geflogen wurden, hatten das Ziel, durch verschiedene Bomberoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport kriegswichtiger Güter in und aus dem Ruhrgebiet, der „Waffenschmiede des Reiches“, zu behindern.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Luftangriffe auf das Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Lutz Gielhammer

Lutz Gielhammer (* 24. April 1898 in Altötting; † 1988 in Gauting) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Lutz Gielhammer · Mehr sehen »

M. M. Warburg & CO

Die M. M. Warburg & CO (Eigenschreibweise: M.M.Warburg & CO ohne Leerzeichen zwischen M.M.), kurz auch Warburg-Bank genannt, ist eine 1798 in Altona von den Brüdern '''M'''oses '''M'''arcus '''Warburg''' und Gerson Warburg aus der deutsch-jüdischen Bankiersdynastie Warburg gegründete unabhängige Privatbank.

Neu!!: Hjalmar Schacht und M. M. Warburg & CO · Mehr sehen »

Madagaskarplan

Physische Karte von Madagaskar Der Madagaskarplan (auch Madagaskar-Plan) war eine vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands zu Beginn des Zweiten Weltkrieges kurzzeitig verfolgte Erwägung, vier Millionen europäische Juden auf die vor der Ostküste Afrikas gelegene Insel Madagaskar, damals eine französische Kolonie, zu deportieren.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Madagaskarplan · Mehr sehen »

Margarete Köstlin-Räntsch

Margarete Köstlin-Räntsch Margarete Köstlin-Räntsch (geboren als Margarethe Agnes Elise Räntsch; * 18. November 1880 in Berlin; † Sommer 1945 in Wargenau, Ostpreußen) war eine der ersten Ärztinnen Deutschlands.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Margarete Köstlin-Räntsch · Mehr sehen »

Marx-Semler-Stolln

Das Mundloch des Marx-Semler-Stollns Der Marx-Semler-Stolln, auch Markus-Semmler-Stolln, ist das am längsten ununterbrochen in Betrieb stehende Grubengebäude Deutschlands.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Marx-Semler-Stolln · Mehr sehen »

Max Winkler (Politiker, 1875)

Max Winkler (* 7. September 1875 in Karrasch im Landkreis Rosenberg in Westpreußen; † 12. Oktober 1961 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Reichstreuhänder und Wirtschaftsberater der abzutretenden Ostprovinzen sowie für die Grenzlandpresse und Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Max Winkler (Politiker, 1875) · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Mefo-Wechsel

Die Mefo-Wechsel waren ein von Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht 1933 eingeführtes Finanzierungsinstrument des NS-Staats in Form eines Wechselkredits.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Mefo-Wechsel · Mehr sehen »

Mitteleuropäischer Wirtschaftstag

Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu erobern und politisch indirekt zu beherrschen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Mitteleuropäischer Wirtschaftstag · Mehr sehen »

Monopolgruppentheorie

Als Monopolgruppentheorie bezeichnet man die marxistische Theorie, nach der sich die Kapitalistenklasse in rivalisierende Gruppen, die branchenspezifische Interessen haben und verfolgen, aufspaltet.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Monopolgruppentheorie · Mehr sehen »

Montagu Norman, 1. Baron Norman

Norman auf dem Titelbild von ''Time'', 1929 Montagu Collet Norman, 1.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Montagu Norman, 1. Baron Norman · Mehr sehen »

Moratorium (Wirtschaft)

Bei einem Moratorium oder Zahlungsmoratorium handelt es sich allgemein um die Übereinkunft zwischen Gläubiger und Schuldner, den Schuldendienst vorläufig zu unterlassen oder aufzuschieben und speziell um einen durch staatlichen Hoheitsakt oder zwischenstaatliche Vereinbarung bestimmten Schuldnern gewährten oder für den Staat selbst ausgesprochenen, befristeten Zahlungsaufschub (Stundung) mit Veräußerungs- oder Zahlungsverbot.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Moratorium (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Moritz Julius Bonn

Moritz Julius Bonn (* 28. Juni 1873 in Frankfurt am Main; † 25. Januar 1965 in London) war ein deutsch-britischer Nationalökonom.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Moritz Julius Bonn · Mehr sehen »

Nationalbank für Deutschland

Das 1907 fertiggestellte Hauptverwaltungsgebäude der ''Nationalbank für Deutschland'', später der ''Darmstädter und Nationalbank'' in Berlin, Behrenstraße Das neue Gebäude der NfD (früher Holstenbank) in Lübeck (1922) Innenraum der NfD in Lübeck (1922) Die Nationalbank für Deutschland AG war ein deutsches Kreditinstitut.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Nationalbank für Deutschland · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit

Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit ist ein zweiteiliger US-amerikanisch-kanadischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2000, der wie bereits Stanley Kramers Urteil von Nürnberg die Nürnberger Prozesse aufarbeitet, hier aber den ersten Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher behandelt, anders als Kramer, welcher den späteren Prozess gegen führende Juristen des Dritten Reiches thematisiert.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit · Mehr sehen »

Negergeld

Kaurischnecken, im Deutschland der Kolonialzeit „Negergeld“ genannt. Zeichnung von 1893 Negergeld ist eine nicht mehr gebräuchliche deutsche Sammelbezeichnung für Kaurigeld und andere Zahlungsmittel im afrikanischen, zum Teil auch asiatischen Handelsverkehr.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Negergeld · Mehr sehen »

Nekrolog 1970

|.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Nekrolog 1970 · Mehr sehen »

Neuer Plan

Gesetz über den Verkehr mit industriellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 Der Neue Plan war eine wirtschaftslenkende Gesetzgebung im nationalsozialistischen Deutschland.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Neuer Plan · Mehr sehen »

Neulandhalle

Westansicht Neulandhalle nach Rückbau (2019) Nordansicht Neulandhalle nach Rückbau (2019) Die Neulandhalle ist ein in den Jahren 1935/1936 errichtetes Gebäude im Dieksanderkoog, der Teil der Gemeinde Friedrichskoog im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein ist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Neulandhalle · Mehr sehen »

Norbert Mühlen

Norbert Mühlen, englisch auch Norbert Muhlen oder Norbert Muehlen (* 20. September 1909 als Kurt Stefan Baer in Fürth; † 20. August 1981 in Manhattan) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und nach seiner Emigration aus Deutschland ein deutsch-amerikanischer Publizist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Norbert Mühlen · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Hjalmar Schacht und NS-Staat · Mehr sehen »

Oskar Gabel

Oskar Gabel als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen Oskar Gabel (* 11. Februar 1901 in Annen bei Witten; † 19. Dezember 1988 in Langen (Hessen)) war ein deutscher Staatsbeamter und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Oskar Gabel · Mehr sehen »

Oskar Poensgen

Carl Oskar Poensgen (* 27. Februar 1873 in Köln; † 20. November 1918 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Oskar Poensgen · Mehr sehen »

Oskar Stübben

Oscar Stübben als Tübinger Preuße (1899) Oskar Stübben (* 1. Oktober 1877 in Aachen; † 5. Februar 1943 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Bank- und Versicherungsmanager.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Oskar Stübben · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Oswald Rösler

Oswald Rösler (* 26. Mai 1887 in Schweidnitz, Provinz Schlesien; † 23. Mai 1961 in Brannenburg, Oberbayern) war von 1933 bis 1945 Vorstandsmitglied, von 1943 bis 1945 Sprecher des Vorstandes und von 1957 bis 1960 Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Oswald Rösler · Mehr sehen »

Otto Christian Fischer

Otto Christian Fischer Otto Christian Fischer (* 16. Januar 1882 in Greifswald; † 1953) war ein deutscher Jurist und Ökonom.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Otto Christian Fischer · Mehr sehen »

Otto Skorzeny

Gefängnisses von Nürnberg (November 1945) Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 5. Juli 1975 in Madrid) war ein österreichischer Offizier der Waffen-SS, zuletzt im Rang eines SS-Obersturmbannführers.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Otto Skorzeny · Mehr sehen »

Patriotische Union

Als „Patriotische Union“ bezeichnete sich eine deutsche, mutmaßlich rechtsterroristische Gruppe der Reichsbürger- und QAnon-Bewegung.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Patriotische Union · Mehr sehen »

Paul Reusch

Paul Reusch (ohne Jahr) Paul Hermann Reusch (* 9. Februar 1868 in Königsbronn; † 21. Dezember 1956 auf Schloss Katharinenhof bei Backnang) war ein deutscher Industriemanager und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Gutehoffnungshütte.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Paul Reusch · Mehr sehen »

Paul Steegemann

Paul Steegemann (Paul Friedrich Johann Steegemann, Pseudonyme: Gustav Bock und Rainer Maria Schulze; * 3. Oktober 1894 in Groß Lafferde; † 21. Januar 1956 in Berlin) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Paul Steegemann · Mehr sehen »

Pinneberger Tageblatt

A. Beig-Verlag in Pinneberg, Damm 9–19 Das Pinneberger Tageblatt ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Pinneberg.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Pinneberger Tageblatt · Mehr sehen »

Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee ist ein Bergsee im Pragser Tal in der Südtiroler Gemeinde Prags.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Pragser Wildsee · Mehr sehen »

Puhl & Wagner

hochkant.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Puhl & Wagner · Mehr sehen »

Rüdiger von Pescatore

Rüdiger Wilfried Johann von Pescatore (* 25. Juli 1953 in München Vom 13. Oktober 2008, bei archive.org, abgerufen am 9. Dezember 2022.) ist ein ehemaliger deutscher Oberstleutnant der Bundeswehr.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rüdiger von Pescatore · Mehr sehen »

Regierung Bech

Die Regierung Bech war vom 15.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Regierung Bech · Mehr sehen »

Reichsamt für Wirtschaftsausbau

Das Reichsamt für Wirtschaftsausbau (RWA) war eine dem Reichswirtschaftsministerium untergeordnete Behörde in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichsamt für Wirtschaftsausbau · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Reichsautobahn

Saalebrücke der Reichsautobahn Berlin–München bei Hirschberg Die Reichsautobahnen (RAB) waren ein Netz von Schnellstraßen im Eigentum des Deutschen Reiches.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichsautobahn · Mehr sehen »

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichsbank · Mehr sehen »

Reichsbankgebäude (Lübeck)

Das Gebäude kurz nach Fertigstellung (vor 1938) Das ehemalige Reichsbankgebäude im Januar 2021; rechts im Hintergrund der Erweiterungsbau von 2000 Details an der östlichen Stirnseite mit Portikus-Inschrift aus dem Gedicht ''Deutschland'' von Karl Bröger und Terrakotta-Schmuckfries, der in der Mitte das Lübecker Wappen, rechts davon einen Seemann und links davon einen lorbeerbekränzten Soldaten zeigt. Das ehemalige Reichsbankgebäude ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in Lübeck.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichsbankgebäude (Lübeck) · Mehr sehen »

Reichsgruppe Industrie

Sitz der Reichsgruppe Industrie (vormals Reichsverband der Deutschen Industrie) 1934 in Berlin-Tiergarten Die Reichsgruppe Industrie war ein auf Selbstverwaltung beruhende Interessenvertretung der deutschen Industrie gegenüber den staatlichen bzw.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichsgruppe Industrie · Mehr sehen »

Reichssammelschiene

Originalmasten der Leitung von 1940/41 am Umspannwerk Ludersheim Als Reichssammelschiene wurde in der Zeit des Nationalsozialismus das geplante Höchstspannungsnetz bezeichnet, das im Verbundbetrieb mit Kohle- und Wasserkraftwerken kriegswichtige Anlagen mit elektrischer Energie versorgen sollte.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichssammelschiene · Mehr sehen »

Reichsstand der Deutschen Industrie

Der Reichsstand der Deutschen Industrie (RStDI) entstand zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft als Zusammenschluss des Reichsverbandes der Deutschen Industrie (RDI) und der Vereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (VDA).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichsstand der Deutschen Industrie · Mehr sehen »

Reichswirtschaftsministerium

Das Reichswirtschaftsministerium (RWM) war zuständig für die wirtschaftspolitischen Belange während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Reichswirtschaftsministerium · Mehr sehen »

Rentenmark

Erstausgabestelle von Rentenmarknoten in der Oberwallstraße in Berlin am 15. November 1923 1 Rentenpfennig von 1923 2 Rentenpfennig von 1923 10 Rentenpfennig von 1924 Die Rentenmark war von 1923 bis 1948 eine grundschuldgestützte Übergangswährung in der Weimarer Republik, dem NS-Staat und im besetzten Nachkriegsdeutschland.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rentenmark · Mehr sehen »

Revue (Illustrierte)

Revue (.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Revue (Illustrierte) · Mehr sehen »

Rheinisches Braunkohlerevier

Rheinisches Braunkohlerevier (Stand September 2018) Das Rheinische Braunkohlerevier, oft auch kurz Rheinisches Revier genannt, ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rheinisches Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Richard Markert

Ernst Otto Richard Markert (* 7. November 1891 in Elsterwerda; † 13. April 1957 in Köln) war ein NSDAP- und NDPD-Politiker und zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus Präsident des Senats und Bürgermeister der Hansestadt Bremen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Richard Markert · Mehr sehen »

Robert Jungk

Erinnerungstafel an Robert Jungks Salzburger Wohnhaus, Steingasse 31 Robert Jungk (* 11. Mai 1913 in Berlin; † 14. Juli 1994 in Salzburg; eigentlich Robert Baum) war ein Publizist, Journalist und einer der ersten Zukunftsforscher.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Robert Jungk · Mehr sehen »

Rublee-Wohlthat-Plan

Der Rublee-Wohlthat-Plan bezeichnet den Entwurf für einen völkerrechtlichen Vertrag zwischen Deutschland und bis zu 32 weiteren Ländern (Teilnehmerländer der Konferenz von Évian) im Jahr 1939, dessen rechtliches Inkrafttreten umstritten ist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rublee-Wohlthat-Plan · Mehr sehen »

Rudolf Brinkmann (Staatssekretär)

Rudolf Brinkmann (* 28. August 1893 in Greene; † nach 1973Bärbel Holtz, Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums, S. 536) war ein deutscher Nationalökonom und Staatssekretär im Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rudolf Brinkmann (Staatssekretär) · Mehr sehen »

Rudolf Dix

Rudolf Dix (* 11. Mai 1884 in Leipzig; † 17. April 1952 Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rudolf Dix · Mehr sehen »

Rudolf Havenstein

Rudolf Havenstein Familiengrabstätte Havenstein Rudolf Emil Albert Havenstein (* 10. März 1857 in Meseritz, Provinz Posen; † 20. November 1923 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Präsident der Reichsbank.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rudolf Havenstein · Mehr sehen »

Rudolf Heymann

Rudolf Heymann (geboren am 22. Juli 1874 in Braunschweig; gestorben am 10. Mai 1947 ebenda) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rudolf Heymann · Mehr sehen »

Rudolph Firle

Rudolph Firle (* 14. September 1881 in Bonn; † 2. Juli 1969 in Bremen; vollständiger Name: Rudolph Ernst Adolph Firle) war ein deutscher Marineoffizier, Volkswirtschaftler und Wirtschafts-Manager, der zunächst bei Reedereien des Röchling-Konzerns arbeitete und von 1933 bis 1940 Vorstandsvorsitzender des Norddeutschen Lloyds war.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Rudolph Firle · Mehr sehen »

Russenwechsel

Unter einem Russenwechsel verstand man in der Weimarer Republik hauptsächlich während der Zeit vom 1925er Wirtschaftsabkommen bis in die Weltwirtschaftskrise solche Handelswechsel, die von deutschen Exporteuren bei sowjetischen Trusts auf die sowjetische Staatsbank gezogen wurden und wegen ihrer langen Laufzeit von 2–4 Jahren spezielle Verfahren zur „Flüssigmachung“ mit sich brachten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Russenwechsel · Mehr sehen »

Schacht (Familienname)

Schacht ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Schacht (Familienname) · Mehr sehen »

Schaffermahlzeit

Neptun, römischer Gott des Meeres und der Flüsse, als Teil des historischen Tischschmucks der Schaffermahlzeit von ''Haus Seefahrt'' in Bremen. Die Schaffermahlzeit in Bremen ist das älteste fortbestehende, sich alljährlich wiederholende Brudermahl der Welt und dient traditionell als Verbindung zwischen der bremischen Schifffahrt und den Kaufleuten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Schaffermahlzeit · Mehr sehen »

Schlattmann-Programm

Das Schlattmann-Programm war ein staatlicher Investitionszwang gegenüber der Privatwirtschaft im Bereich der Stahlindustrie zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Schlattmann-Programm · Mehr sehen »

Semlin (Rathenow)

Dorfkirche Semlin Semlin ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Semlin (Rathenow) · Mehr sehen »

Septemberverschwörung

Als Septemberverschwörung werden Pläne und Überlegungen zu einem Staatsstreich gegen Adolf Hitler bezeichnet, die von verschiedenen Gruppierungen und Einzelpersonen vor allem innerhalb der Abwehr im Sommer und September 1938 angestellt wurden.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Septemberverschwörung · Mehr sehen »

Seymour Parker Gilbert

Seymour Parker Gilbert, 1931 Seymour Parker Gilbert (* 13. Oktober 1892 in Bloomfield, New Jersey; † 23. Februar 1938 in New York) war ein US-amerikanischer Anwalt, Banker, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Seymour Parker Gilbert · Mehr sehen »

Sigismund Born

Sigismund Simon Born (geb. 12. Dezember 1849 in Padligar, Kreis Züllichau-Schwiebus; gest. 23. Oktober 1901 in Pankow bei Berlin) war ein deutscher Bankier, Leiter und Mitinhaber der Privatbank Born & Busse in der Behrenstraße 31 in Berlin.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Sigismund Born · Mehr sehen »

Sigismund Payne Best

Captain Sigismund Payne Best (1939) Sigismund Payne Best (* 14. April 1885 in Cheltenham; † 21. September 1978 in Calne) war Captain beim britischen Secret Intelligence Service.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Sigismund Payne Best · Mehr sehen »

Sperrkonto

Das Sperrkonto ist im Bankwesen ein Bankkonto, dessen Kontoinhaber nur mit Genehmigung eines Dritten darüber verfügen kann bzw.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Sperrkonto · Mehr sehen »

Sperrmark

Als Sperrmark wurde in Deutschland während der Devisenbewirtschaftung die Reichsmark oder die Deutsche Mark bezeichnet, die auf Sperrkonten verbucht waren.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Sperrmark · Mehr sehen »

Spielstätten der Salzburger Festspiele

Domplatz mit den Jedermann­tribünen Die Spielstätten der Salzburger Festspiele sind heute über die ganze Stadt Salzburg verteilt.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Spielstätten der Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Sven Schacht

Sven Schacht (* 2. Dezember 1902 in Stockholm; † 11. September 1944 in Mauthausen) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Sven Schacht · Mehr sehen »

Theodor Benn

Theodor Richard Benn (* 10. Dezember 1891 in Sellin; † 15. Februar 1981 in Gießen) war ein deutscher Offizier und paramilitärischer Aktivist.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Theodor Benn · Mehr sehen »

Tinglev

Tinglev ist eine dänische Kleinstadt mit Einwohnern in der Aabenraa Kommune, Region Syddanmark.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Tinglev · Mehr sehen »

Treffen Papens mit Hitler im Haus des Bankiers Schröder

Villa des Bankiers Schröder am Stadtwaldgürtel 35, Köln (2011) Das Treffen Papens mit Hitler im Haus des Bankiers Schröder am 4.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Treffen Papens mit Hitler im Haus des Bankiers Schröder · Mehr sehen »

Vierjahresplan

Der Vierjahresplan bezeichnet die auf dem Auftrag Adolf Hitlers gründende nationalsozialistische Wirtschaftsprogrammatik, ab 1936 binnen vier Jahren die wirtschaftliche und militärische Kriegsfähigkeit durch Autarkie und forcierte Aufrüstung zu erreichen.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Vierjahresplan · Mehr sehen »

Volksentscheid gegen den Young-Plan

Der Volksentscheid gegen den Young-Plan war ein Versuch zur Volksgesetzgebung in der Weimarer Republik.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Volksentscheid gegen den Young-Plan · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa

Die Staatschefs der europäischen Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Italien bestimmten mit dem Deutschen Reich auf der Münchner Konferenz die Abtrennung des Sudetenlandes von der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa · Mehr sehen »

Walter Asmis

Walter Asmis (* 22. September 1880 in Mesekenhagen, Pommern; † 29. Oktober 1954 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist und Agrarfunktionär.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Walter Asmis · Mehr sehen »

Walther Darré

Walther Darré Richard Walther Darré (eigentlich Ricardo Walther Oscar Darré, auch Richard Walter Darré; * 14. Juli 1895 in Belgrano, Buenos Aires, Argentinien; † 5. September 1953 in München) war ein deutscher Agrarpolitiker, Autor und SS-Funktionär im Range eines SS-Obergruppenführers in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Walther Darré · Mehr sehen »

Walther Funk

Walther Funk (1942) Walther Immanuel Funk (* 18. August 1890 in Trakehnen, Ostpreußen; † 31. Mai 1960 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist, Wirtschaftsexperte und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Hjalmar Schacht und Walther Funk · Mehr sehen »

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

Württemberg verlor zur Zeit des Nationalsozialismus wie alle deutschen Länder noch vorhandene Hoheitsrechte an das Deutsche Reich.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Weiße Blätter

Titelseite der Weißen Blätter, Ausgabe September 1938 Weiße Blätter hieß eine deutsche monarchistische Zeitschrift mit dem Untertitel Monatsschrift für Geschichte, Tradition und Staat, die von Mai 1934 bis März 1943 erschien.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Weiße Blätter · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Werner Muensterberger

Werner Muensterberger (bzw. Münsterberger; * 15. April 1913 in Hörde (heute Dortmund); † 6. März 2011 in New York City) war ein deutscher Ethnologe, Psychoanalytiker, Kunstsammler und Buchautor.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Werner Muensterberger · Mehr sehen »

Wilhelm Georg Schmidt

Wilhelm Georg Schmidt Adolf Wilhelm Georg Schmidt (* 5. März 1900 in Wiesbaden; † 29. August 1938 in Berlin) war von Beruf Klempnermeister, Reichshandwerksführer, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, Mitglied der NSDAP, SS und SA.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wilhelm Georg Schmidt · Mehr sehen »

Wilhelm Hasbach

Wilhelm Hasbach (* 25. August 1849 in Venauen bei Mülheim/Ruhr; † 30. April 1920 in Karlsruhe) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wilhelm Hasbach · Mehr sehen »

Wilhelm Keppler

Wilhelm Keppler auf der Anklagebank im Nürnberger Prozess Wilhelm Karl Keppler (* 14. Dezember 1882 in Heidelberg; † 13. Juni 1960 in Friedrichshafen) war ein deutscher mittelständischer Unternehmer, nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wilhelm Keppler · Mehr sehen »

Wilhelm Radecke

Wilhelm Radecke (* 28. November 1898; † 26. Juli 1978) war ein deutscher Bankkaufmann und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wilhelm Radecke · Mehr sehen »

Wilhelm Vocke

Vocke (mittig), 1960 Wilhelm Vocke 1960 bei einer Auszeichnung durch die pakistanische Botschaft Wilhelm Vocke (* 9. Februar 1886 in Aufhausen, Ortsteil von Forheim; † 19. September 1973 in Frankfurt am Main; vollständiger Name: Wilhelm August Theodor Vocke) war ein deutscher Finanzfachmann.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wilhelm Vocke · Mehr sehen »

Wilhelm Wohlfahrt

Wilhelm Wohlfahrt (* 1. Juni 1880 in Aschersleben; † 4. Oktober 1966 in Stuttgart) war ein deutscher Industrieller, der zu den „großen Pionieren der deutschen Photoindustrie“ zählt.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wilhelm Wohlfahrt · Mehr sehen »

Willy Dreyfus

Willy Dreyfus (* 14. März 1885 in Frankfurt am Main; † 12. Januar 1977 in Montreux) war ein Schweizer Bankier deutsch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Willy Dreyfus · Mehr sehen »

Wirtschaft im Nationalsozialismus

Als Wirtschaft im Nationalsozialismus wird die Entwicklung der Wirtschaft unter dem NS-Regime von der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschrieben.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wirtschaft im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft

Die Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft mbH (kurz WiFo) war eine 1934 in Berlin durch das Reichswirtschaftsministerium gegründete Tarnfirma, welche für die Beschaffung, Lagerung und Herstellung von kriegswichtigen Rohstoffen zuständig war und damit die Logistik der Wehrmacht sicherstellen sollte.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft · Mehr sehen »

Wismut Objekt 01

Das Objekt 01 war ein Gewinnungsobjekt und als selbständige Struktureinheit innerhalb der Wismut AG/SDAG direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wismut Objekt 01 · Mehr sehen »

Wolframitgrube Pechtelsgrün

Die Wolframitgrube Pechtelsgrün war eine Grube einer Lagerstätte im vogtländischen Pechtelsgrün.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Wolframitgrube Pechtelsgrün · Mehr sehen »

Young-Plan

Verkündung im Reichsgesetzblatt vom 19. März 1930 Der Young-Plan war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags regelten.

Neu!!: Hjalmar Schacht und Young-Plan · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hjalmar Schacht und 1877 · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Hjalmar Schacht und 1947 · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hjalmar Schacht und 1970 · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: Hjalmar Schacht und 22. Januar · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Hjalmar Schacht und 3. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Horace Greeley Hjalmar Schacht, Horace Greely Hjalmar Schacht.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »