Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hiragana

Index Hiragana

Hiragana (oder ひらがな) ist eine japanische Silbenschrift (genauer Morenschrift), neben Kanji und Katakana eine der drei Schriften der japanischen Sprache.

211 Beziehungen: A (Kana), Ableitungstafel der Kana-Zeichen, Akira (Vorname), Alice Academy, Ame ni mo makezu, Asuka-kyō, Ateji, Ayumi Hamasaki, Ōtsuki Fumihiko, Bahnhof Sapporo, Bahnhof Shin-Sapporo, Baka (Japanisch), Baronh, Bildungssystem in Japan, Blauer Drache, Buchstabiertafel, Chōonpu, Chi (Kana), Chinakohl, Chinesische Schrift, Dehnungszeichen, Dejima, Detektiv Conan, Devanagari, Die Reise nach Westen, Digimon Adventure:/Episodenliste, Doppelbindestrich, Doraemon, Dreistock, E (Kana), Erdzweige, Erika (Vorname), Essstäbchen, Feng Shui, Fenghuang, Fingeralphabet, Flick-Input, Frame (Schrift), Fumiko, Furigana, George Meister, Geschichte der Schrift, Graphem, Grasschrift, Ha (Kana), Haiku, Hanko (Stempel), Haruna (Name), He (Kana), Heian-Zeit, ..., Henohenomoheji, Hentaigana, Hepburn-System, Hinata, Hira, Hiro Arikawa, Hon’ami Kōetsu, Honorativpräfix, I (Kana), Idol (Yoasobi-Lied), Iroha, Ishihara Shinobu, ISO 15924, ISO-IR-165, Isogramm, Japan, Japanische Brailleschrift, Japanische Buchstempel, Japanische Grammatik, Japanische Literatur, Japanische Onomatopoesie, Japanische Ortsnamen in Kana, Japanische Schrift, Japanische Sprache, Japanisches Meer, JSL, Jukujikun, Ka (Kana), Kanji, Kannagi, Karasumi, Karuta, Katakana, Kūkai, Ke (Kana), Kendama, Kfz-Kennzeichen (Japan), Ki (Kana), Ki no Tsurayuki, Kitao Shigemasa, Klassischjapanische Sprache, Klebende Hände, Ko (Kana), Kompeitō, Koreanisches Alphabet, Kozue Amano, Ku (Kana), Kugo (Harfe), Kumi Kōda, Kun-Lesung, Kunoichi, Kwansei-Gakuin-Universität, Lakh, Leseförderung, Ligatur (Typografie), Liste der Nationalschätze Japans (Schriftstücke), Liste japanischer Opern, Ma (Kana), Machizukuri, Man’yōgana, Mannō (Kagawa), Me (Kana), Meganekko, Microsoft IME, Microviridae, Minazō, Ming (Schrift), Miyoshi (Aichi), Mora (Einheit), Mutsu (Aomori), N (Kana), Na (Kana), NACSIS Webcat, Ne (Kana), Nekomata, Ni (Kana), Nianfo, Nisseki Maru, NO, No (Kana), Nonoguchi Ryūho, Noren, Nu (Kana), O (Kana), Ochiai Yoshiiku, Odoriji, Oki-Inseln, Okurigana, Oruchuban Ebichu, Ostasiatische Schriften in Unicode, Ostasien, Pangramm, Pecha Kucha, Postadressen in Japan, Pyeong, Qilin, Radikal 4, Ranma ½, Re (Kana), Rendaku, Ruby Annotation, Sa (Kana), Saitama, Schrift, Schriften der Welt, Schriftsysteme in Unicode, Schwertbohne, Se (Kana), Senryū, Shi (Kana), Shiritori, Shodō, Silbenschrift, Sina (China), So (Kana), Sokuon, Spielkarte (ostasiatisch), Spike Chunsoft, Standard Compression Scheme for Unicode, Stimmhafter uvularer Nasal, Stimmloser bilabialer Frikativ, Su (Kana), Superman, Syllabogramm, Ta (Kana), Tamura (Fukushima), Tōge Sankichi, Te (Kana), Tenchi Hajimari no Koto, Tenkara, To (Kana), Toshio, Transkription (Schreibung), Tsu (Kana), Tsubame (Zug), Tux Paint, U (Kana), U-Bahn, Umeboshi, Unicode, Unicodeblock Hiragana, Unicodeblock Kleine Kana, erweitert, Unterpräfektur Iburi, Upotte!!, Valentinstag, Vier Säulen des Schicksals, Vokalquantität, Wachruschew (Ort), Wasabi, Wächterlöwe, We (Kana), WEISS (Hara), Wokou, Yakitate!! Japan, Yamauba, Yōko Imoto, Yen, Yumi Kayama, Yumiko Igarashi, Zhuyin, 50-Laute-Tafel. Erweitern Sie Index (161 mehr) »

A (Kana)

あ in Hiragana oder ア in Katakana (romanisiert a) ist eines der japanischen Kana, das ein Mora repräsentiert.

Neu!!: Hiragana und A (Kana) · Mehr sehen »

Ableitungstafel der Kana-Zeichen

Entwicklung der Hiragana aus Man’yōgana Entwicklung der Katakana aus Kanji Kana ist der Überbegriff für die beiden japanischen Silbenschriften Hiragana und Katakana.

Neu!!: Hiragana und Ableitungstafel der Kana-Zeichen · Mehr sehen »

Akira (Vorname)

Akira ist ein beidgeschlechtlicher japanischer Vorname mit der Bedeutung strahlend oder hell.

Neu!!: Hiragana und Akira (Vorname) · Mehr sehen »

Alice Academy

Alice Academy (jap. 学園アリス, Gakuen Arisu) ist eine Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Tachibana Higuchi, die sich dem Shōjo-Genre zuordnen lässt.

Neu!!: Hiragana und Alice Academy · Mehr sehen »

Ame ni mo makezu

"Ame ni mo makezu" – Stele (Hanamaki) Ame ni mo makezu ist ein Gedicht von Miyazawa Kenji (1896–1933), einem Dichter aus der nördlichen Präfektur Iwate auf Honshū, Japan.

Neu!!: Hiragana und Ame ni mo makezu · Mehr sehen »

Asuka-kyō

Asuka-kyō (japanisch 飛鳥京, auch: Asuka no miyako, deutsch Kaiserliche Residenzstadt Asuka) bzw.

Neu!!: Hiragana und Asuka-kyō · Mehr sehen »

Ateji

Ateji (jap. 当て字) sind chinesische Schriftzeichen bzw.

Neu!!: Hiragana und Ateji · Mehr sehen »

Ayumi Hamasaki

Ayumi Hamasaki in Taiwan Ayumi Hamasaki (bürgerlich 濱﨑 歩, Hamasaki Ayumi – Hiragana はまさき あゆみ; * 2. Oktober 1978 in Fukuoka, Präfektur Fukuoka) ist eine japanische Sängerin.

Neu!!: Hiragana und Ayumi Hamasaki · Mehr sehen »

Ōtsuki Fumihiko

Büste Ōtsuki Fumihikos in der Sendai Dai-Ichi Grundschule, Präfektur Miyagi Ōtsuki Fumihiko (eigentlich Ōtsuki Kiyomata; * 15. Oktober 1847 in Edo; † 17. Februar 1928) war ein japanischer Lexikograph, Linguist und Historiker.

Neu!!: Hiragana und Ōtsuki Fumihiko · Mehr sehen »

Bahnhof Sapporo

Der Bahnhof Sapporo (jap. 札幌駅, Sapporo-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō.

Neu!!: Hiragana und Bahnhof Sapporo · Mehr sehen »

Bahnhof Shin-Sapporo

Der Bahnhof Shin-Sapporo (jap. 新札幌駅, Shin-Sapporo-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō.

Neu!!: Hiragana und Bahnhof Shin-Sapporo · Mehr sehen »

Baka (Japanisch)

馬鹿), geschrieben mit den gleichen Kanji, eine Mischung aus Pferd und Hirsch Baka (Hiragana: ばか oder Katakana: バカ) ist ein viel verwendetes japanisches Schimpfwort und bedeutet „dumm“ und „Idiot“.

Neu!!: Hiragana und Baka (Japanisch) · Mehr sehen »

Baronh

Baronh ist eine von Hiroyuki Morioka entwickelte konstruierte Sprache, die auf altem Japanisch basiert, wie es bis zum Anfang des 9. Jahrhunderts verwendet wurde.

Neu!!: Hiragana und Baronh · Mehr sehen »

Bildungssystem in Japan

Japanisches Bildungssystem vor und nach 1947 Das Bildungssystem in Japan ist ein 6-3-3-4-System, entsprechend der Anzahl der Jahre, die in den aufeinander folgenden Institutionen verbracht werden.

Neu!!: Hiragana und Bildungssystem in Japan · Mehr sehen »

Blauer Drache

Der Blaue Drache oder QinglongDer chinesische Begriff Qinglong oder alternativ auch Canglong genannt, bedeutet etwa „Blauer Drache“.

Neu!!: Hiragana und Blauer Drache · Mehr sehen »

Buchstabiertafel

Ältere Version der Schweizer Buchstabiertafel an einem Militärtelefon abruf.

Neu!!: Hiragana und Buchstabiertafel · Mehr sehen »

Chōonpu

Das Chōonpu (jap. 長音符, „Langtonzeichen“) ist ein japanisches Schriftzeichen, das als Dehnungszeichen verwendet wird, um einen Langvokal anzuzeigen.

Neu!!: Hiragana und Chōonpu · Mehr sehen »

Chi (Kana)

(Hiragana) und (Katakana) sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Chi (Kana) · Mehr sehen »

Chinakohl

Chinakohl (Brassica rapa subsp. pekinensis, Syn.: Brassica rapa subsp. glabra, Brassica pekinensis), auch Pekingkohl, Japankohl, Selleriekohl genannt, ist eine Gemüsepflanze.

Neu!!: Hiragana und Chinakohl · Mehr sehen »

Chinesische Schrift

Die chinesische Schrift oder Hànzì ist die Schrift, in der die chinesischen Sprachen, vor allem das Hochchinesische, seit über 3000 Jahren geschrieben werden.

Neu!!: Hiragana und Chinesische Schrift · Mehr sehen »

Dehnungszeichen

Ein Dehnungszeichen (Längenzeichen) ist ein auf ein Vokalgraphem (Vokalbuchstaben) bezogenes zusätzliches Graphem oder graphematisches Merkmal (beispielsweise ein diakritisches Zeichen), das anzeigt, dass ein Vokal lang gesprochen wird.

Neu!!: Hiragana und Dehnungszeichen · Mehr sehen »

Dejima

Ansicht von Dejima in der Bucht von Nagasaki Paravent von Kawahara Keiga c1836 Dejima um die Mitte des 17. Jahrhunderts (Arnoldus Montanus: ''Gedenkwaerdige Gesantschappen der Oost-Indische Maetschappy in't Vereenigde Nederland, aen de Kaisaren van Japan''. 1669) Nagasaki gegen Ende des 17. Jhs. (aus Engelbert Kaempfers ''History of Japan'', 1727) Dejima Ende des 17. Jahrhunderts nach einer Skizze von Gerrits Voogt, gedruckt in ''Hedendaegsche historie, of tegenwoordige staat van alle volkeren''. 1729. Japanischer Holzblockdruck von Toshimaya Bunjiemon (1780) in Isaac Titsinghs ''Bijzonderheden over Japan''. 1824/25 Hendrik Doeff, Leiter der Handelsstation von Dejima von 1803 bis 1817 Feier anlässlich des Geburtstags von Wilhelm I. Blick auf Dejima, Ansicht der Bucht und des Hafens von Nagasaki im Jahre 1828 (Abb. 1 in Philipp Franz von Siebolds ''Nippon'', ²1897) 蘭船入港図): Philipp Franz von Siebold mit Fernrohr, seine Lebensgefährtin Sonogi O-Taki mit der gemeinsamen Tochter Kusumoto Ine auf dem Rücken. Dejima im April 2006 Dejima heute Dejima heute Dejima (deutsch etwa „Vorinsel“, im 17. Jahrhundert auch Tsukishima 築島, „aufgeschüttete Insel“ genannt) war eine fächerförmige kleine künstliche Insel in der Bucht von Nagasaki.

Neu!!: Hiragana und Dejima · Mehr sehen »

Detektiv Conan

Detektiv Conan ist eine seit 1994 laufende, international erfolgreiche Manga-Reihe des japanischen Zeichners Gōshō Aoyama.

Neu!!: Hiragana und Detektiv Conan · Mehr sehen »

Devanagari

Devanagari (IAST) ist eine indische Schrift, die zur Schreibung von Sanskrit, Prakrit und einigen modernen indischen Sprachen wie Hindi und Marathi verwendet wird.

Neu!!: Hiragana und Devanagari · Mehr sehen »

Die Reise nach Westen

Die Reise nach Westen, geschrieben im 16. Jh. zur Zeit der Ming-Dynastie von Wu Cheng’en, ist ein chinesischer Roman und zählt zu den vier klassischen Romanen der chinesischen Literatur.

Neu!!: Hiragana und Die Reise nach Westen · Mehr sehen »

Digimon Adventure:/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der japanischen Animeserie Digimon Adventure:, sortiert nach der japanischen Erstausstrahlung.

Neu!!: Hiragana und Digimon Adventure:/Episodenliste · Mehr sehen »

Doppelbindestrich

Der Doppelbindestrich oder doppelte Bindestrich ist ein Schriftzeichen, das aus zwei identischen parallel dicht übereinanderliegenden horizontalen oder leicht aufwärts geschrägten Strichen besteht, die dem Viertelgeviertstrich gleichen und damit kürzer sind als das Gleichheitszeichen.

Neu!!: Hiragana und Doppelbindestrich · Mehr sehen »

Doraemon

Doraemon als Werbefigur einer japanischen Speditionsfirma (2003) Doraemon (jap. ドラえもん) ist eine Mangaserie des Zeichnerduos Fujiko Fujio, die von 1969 bis 1996 in Japan erschien, und zugleich der Name von deren Hauptfigur.

Neu!!: Hiragana und Doraemon · Mehr sehen »

Dreistock

Dreistock aus Holz Dreistock in Anwendung Der Dreistock, auch Dreigliederstab oder dreiteiliger Stock (chin. 三節棍 / 三节棍 Pinyin Sānjiégùn, Jyutping Saam1zit3gwan3, kant. Sam Jit Gwun, jap. 三節棍, Hiragana さんせつこん, Sansetsukon) genannt, ist eine traditionelle chinesische Waffe und gehört zur Kategorie der chinesischen Wushu-Waffen.

Neu!!: Hiragana und Dreistock · Mehr sehen »

E (Kana)

Das Kana え (Hiragana) und エ (Katakana) (romanisiert e) nimmt den vierten Platz im japanischen Alphabet ein.

Neu!!: Hiragana und E (Kana) · Mehr sehen »

Erdzweige

Die Zwölf Erdzweige mit einer spiegelbildlich vertauschten Darstellung der Himmelsrichtungen für Betrachtung des Himmels (und der Sterne im Besonderen) Die Zwölf Erdzweige, auch Zwölf Zweige genannt, ist ein altes chinesisches Nummerierungssystem.

Neu!!: Hiragana und Erdzweige · Mehr sehen »

Erika (Vorname)

Erika ist ein weiblicher Vorname, die weibliche Form des männlichen Vornamens Erich.

Neu!!: Hiragana und Erika (Vorname) · Mehr sehen »

Essstäbchen

Essstäbchen sind paarweise verwendete Stäbchen gleicher Länge, die in Ostasien (China, Japan, Korea, Vietnam) und zum Teil in Thailand als Essbesteck verwendet werden.

Neu!!: Hiragana und Essstäbchen · Mehr sehen »

Feng Shui

Westen meist als „Kreis der fünf Elemente“ bekannt Fēng Shuǐ, auch Fengshui ist eine daoistische Harmonielehre aus China.

Neu!!: Hiragana und Feng Shui · Mehr sehen »

Fenghuang

Der Fenghuang ist ein mythologischer Vogel und ein Glückssymbol in der chinesischen Kultur, das den südlichen Teil des Kaiser-Palastes beschützt.

Neu!!: Hiragana und Fenghuang · Mehr sehen »

Fingeralphabet

'''A''' bzw. '''a'''“ im Finger­alphabet (aus Sicht des Betrachters gezeigt) Das Fingeralphabet, bei dem jedem Buchstaben des Alphabets ein eigenes Gebärdenzeichen entspricht, dient dazu, die Schreibweise eines Wortes mit Hilfe der Finger zu buchstabieren.

Neu!!: Hiragana und Fingeralphabet · Mehr sehen »

Flick-Input

Flick-Input (jap. フリック入力, ausgesprochen furikku-nyūryoku; von eng. flick, zu dt. schnippen/schnipsen im Sinne von mit einer schnellenden Bewegung eines Fingers von einer Stelle wegschleudern) bezeichnet im Japanischen.

Neu!!: Hiragana und Flick-Input · Mehr sehen »

Frame (Schrift)

Ein Frame (engl. für Rahmen) ist im schriftlinguistischen Sinn eine optisch in sich geschlossene Leseeinheit.

Neu!!: Hiragana und Frame (Schrift) · Mehr sehen »

Fumiko

Fumiko ist ein weiblicher japanischer Vorname.

Neu!!: Hiragana und Fumiko · Mehr sehen »

Furigana

Poster mit Furigana im Nara-Park Furigana (jap. 振り仮名) sind eine japanische Lesehilfe.

Neu!!: Hiragana und Furigana · Mehr sehen »

George Meister

George Meister, Kupferstich von Moritz Bodenehr nach Adam Batlowsky, 1691 George Meister, Schreibweise auch Georg Meister (* 15. Oktober 1653 in Brücken; † 15. Mai 1713 in Dresden) war ein kgl.

Neu!!: Hiragana und George Meister · Mehr sehen »

Geschichte der Schrift

Replik einer Keilschrift-Tontafel Die Geschichte der Schrift umfasst viele unterschiedliche Schriften, die in verschiedenen Regionen der Welt entstanden sind.

Neu!!: Hiragana und Geschichte der Schrift · Mehr sehen »

Graphem

Grapheme oder Grafeme (und Suffix -em) sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden, aber nicht selbst bedeutungstragenden grafischen Einheiten des Schriftsystems einer bestimmten Sprache.

Neu!!: Hiragana und Graphem · Mehr sehen »

Grasschrift

Vorwort zum ''Shupu'' („Über Kalligraphie“) von Sun Guoting, Konzeptschrift, 7. Jh. Die Grasschrift oder Konzeptschrift ist eine der fünf Hauptkategorien der chinesischen Kalligrafie.

Neu!!: Hiragana und Grasschrift · Mehr sehen »

Ha (Kana)

は, in Hiragana, oder ハ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Ha (Kana) · Mehr sehen »

Haiku

Haiku von Yosa Buson Haiku (Plural: Haiku, auch: Haikus) ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist.

Neu!!: Hiragana und Haiku · Mehr sehen »

Hanko (Stempel)

Einfache Plastikversion eines Namensstempels shuniku) Hanko (jap. 判子) bzw.

Neu!!: Hiragana und Hanko (Stempel) · Mehr sehen »

Haruna (Name)

Haruna ist sowohl ein weiblicher japanischer Vorname als auch ein japanischer Nachname.

Neu!!: Hiragana und Haruna (Name) · Mehr sehen »

He (Kana)

へ, in Hiragana, oder ヘ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und He (Kana) · Mehr sehen »

Heian-Zeit

''Stehender Komoku-ten'' (Virupakusa) Als Heian-Zeit (Heian-jidai) bzw.

Neu!!: Hiragana und Heian-Zeit · Mehr sehen »

Henohenomoheji

Henohenomoheji Henohenomoheji (jap. へのへのもへじ) oder Hehenonomoheji (jap. へへののもへじ) ist ein Gesicht, das von japanischen Schülern mit Hiragana-Zeichen gezeichnet wird.

Neu!!: Hiragana und Henohenomoheji · Mehr sehen »

Hentaigana

゛. Hentaigana (jap. 変体仮名, dt. „abweichende Kana“) sind historische, nur noch selten gebrauchte japanische Silbenschriftzeichen (Kana).

Neu!!: Hiragana und Hentaigana · Mehr sehen »

Hepburn-System

James Curtis Hepburn – Begründer des Hepburn-Systems Das Hepburn-System (jap. ヘボン式, Hebon-shiki) ist ein Transkriptionssystem für die japanische Schrift, genauer für die Transkription der japanischen Mora-Schriften („Silbenschriften“) Hiragana und Katakana in die lateinische Schrift.

Neu!!: Hiragana und Hepburn-System · Mehr sehen »

Hinata

Hinata ist ein Vorname.

Neu!!: Hiragana und Hinata · Mehr sehen »

Hira

Hira steht für.

Neu!!: Hiragana und Hira · Mehr sehen »

Hiro Arikawa

Hiro Arikawa (oder 有川ひろ Arikawa, Hiro; * 9. Juni 1972 in Kōchi (高知)) ist eine japanische Schriftstellerin.

Neu!!: Hiragana und Hiro Arikawa · Mehr sehen »

Hon’ami Kōetsu

Hon’ami Kōetsu Nationalschatz, im Besitz des Suntory-Kunstmuseums. Kōetsus Grab in Kyōto Hon’ami Kōetsu (geb. 1558; gest. 27. Februar 1637) war ein japanischer Kalligraph und Töpfer, einer der „Drei Kalligraphen der Kan’ei-Zeit“.

Neu!!: Hiragana und Hon’ami Kōetsu · Mehr sehen »

Honorativpräfix

Ein Honorativpräfix ist eine Vorsilbe, die vor Nomen gesetzt wird, um einen Ausdruck stilistisch aufzuwerten.

Neu!!: Hiragana und Honorativpräfix · Mehr sehen »

I (Kana)

い in Hiragana oder イ in Katakana (romanisiert i) ist eines der japanischen Kana, das ein Mora repräsentiert.

Neu!!: Hiragana und I (Kana) · Mehr sehen »

Idol (Yoasobi-Lied)

Idol (Aidoru) ist ein Lied des japanischen Musikduos Yoasobi, das offiziell am 12.

Neu!!: Hiragana und Idol (Yoasobi-Lied) · Mehr sehen »

Iroha

Iroha ist die Abkürzung für Iroha-uta (oder 伊呂波歌).

Neu!!: Hiragana und Iroha · Mehr sehen »

Ishihara Shinobu

Shinobu Ishihara 1956 dichromatischen oder anomalen trichromatischen Farbempfinden lesen die Zahl unter Umständen als „21“, oder können sie gar nicht entziffern. Ishihara Shinobu (jap. 石原 忍; * 25. September 1879; † 3. Januar 1963) war ein japanischer Militärarzt und Augenheilkundler, der 1917 einen Test zur Feststellung der Farbenblindheit und Farbenfehlsichtigkeit entwickelte.

Neu!!: Hiragana und Ishihara Shinobu · Mehr sehen »

ISO 15924

Die ISO 15924 ist eine von der Internationalen Organisation für Normung herausgegebene Norm, der Abkürzungen für Schriftsysteme bezeichnet.

Neu!!: Hiragana und ISO 15924 · Mehr sehen »

ISO-IR-165

ISO-IR-165 ist eine 16-Bit-Zeichenkodierung für vereinfachtes Chinesisch und wird in RFC 1922 erwähnt.

Neu!!: Hiragana und ISO-IR-165 · Mehr sehen »

Isogramm

Als Isogramm (von und de) bezeichnet man einen Text (üblicherweise ein einzelnes Wort), in dem jeder verwendete Buchstabe nur einmal (oder im weiteren Sinne gleich häufig) vorkommt.

Neu!!: Hiragana und Isogramm · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Hiragana und Japan · Mehr sehen »

Japanische Brailleschrift

Die japanische Brailleschrift ist eine Version der Brailleschrift, die für die japanische Sprache entworfen wurde.

Neu!!: Hiragana und Japanische Brailleschrift · Mehr sehen »

Japanische Buchstempel

東京大學圖書) Japanische Buchstempel (jap. 蔵書印, Zōshoin, auch: „Bucheignerzeichen“) dienen dazu, den Eigentümer oder Besitzer von Büchern und Manuskripten zu kennzeichnen.

Neu!!: Hiragana und Japanische Buchstempel · Mehr sehen »

Japanische Grammatik

日本語文法 („japanische Grammatik“) Die Grammatik der japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften.

Neu!!: Hiragana und Japanische Grammatik · Mehr sehen »

Japanische Literatur

Was macht die japanische Literatur aus? Unter japanischer Literatur (jap. Nihon Bungaku oder auch Kokubungaku 国文学) versteht man die in japanischer Sprache verfasste Literatur.

Neu!!: Hiragana und Japanische Literatur · Mehr sehen »

Japanische Onomatopoesie

Japanische Onomatopoesie bedeutet die Lautmalerei in der japanischen Sprache und ist dort ein wichtiger Faktor unter anderem bei der Bildung von neuen Wörtern.

Neu!!: Hiragana und Japanische Onomatopoesie · Mehr sehen »

Japanische Ortsnamen in Kana

Es gibt in Japan Toponyme, die nicht in Kanji, sondern ganz oder teilweise in den beiden Kana-Schriften Hiragana oder Katakana geschrieben werden.

Neu!!: Hiragana und Japanische Ortsnamen in Kana · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Hiragana und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Japanische Sprache

Japanisch (Nihongo, IPA,; selten auch Nippongo) ist die Amtssprache Japans.

Neu!!: Hiragana und Japanische Sprache · Mehr sehen »

Japanisches Meer

Das Japanische Meer ist ein Randmeer des Pazifischen Ozeans in Ostasien (Nordwestpazifik).

Neu!!: Hiragana und Japanisches Meer · Mehr sehen »

JSL

JSL (jap. JSL rōmaji) ist ein Transkriptionsverfahren für die japanische Schrift ins lateinische Alphabet, das von Eleanor Jorden für ihr 1987 erschienenes Buch Japanese: The Spoken Language entwickelt und ist auch danach benannt ist.

Neu!!: Hiragana und JSL · Mehr sehen »

Jukujikun

Jukujikun (jap. 熟字訓) ist eine besondere Form der Kun-Lesung von Kanji (in der japanischen Sprache verwendete chinesische Schriftzeichen).

Neu!!: Hiragana und Jukujikun · Mehr sehen »

Ka (Kana)

か, in Hiragana, oder カ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beziehungsweise den Schriftsystemen Hiragana und Katakana zuhören.

Neu!!: Hiragana und Ka (Kana) · Mehr sehen »

Kanji

Kanji sind die in der japanischen Schrifttradition verwendeten Schriftzeichen chinesischen Ursprungs.

Neu!!: Hiragana und Kanji · Mehr sehen »

Kannagi

Kannagi (jap. かんなぎ), im Untertitel als „Crazy Shrine Maidens“ bezeichnet, ist eine noch nicht abgeschlossene Manga-Reihe der Autorin und Zeichnerin Eri Takenashi, die von Dezember 2005 bis Dezember 2008 in Japan innerhalb des Shōnen-Magazins Comic Rex publiziert wurde.

Neu!!: Hiragana und Kannagi · Mehr sehen »

Karasumi

Karasumi Karasumi (jap. 鱲子/からすみ) ist eine Spezialität der japanischen Küche aus der Gegend um Nagasaki.

Neu!!: Hiragana und Karasumi · Mehr sehen »

Karuta

japanischen Mythologie sowie einen Buchstaben aus der Hiragana-Silbenschrift. Karuta (jap. かるた), welches sich als Gairaigo vom portugiesischen Wort carta („Karte“) ableitet, ist ein japanisches Kartenspiel.

Neu!!: Hiragana und Karuta · Mehr sehen »

Katakana

Bei den Katakana (oder カタカナ) handelt es sich um eine Silbenschrift (genauer Morenschrift) der japanischen Sprache.

Neu!!: Hiragana und Katakana · Mehr sehen »

Kūkai

Sanuki, Teil des Shikoku-Pilgerweges Typisches Sitzbild von Kūkai mit einem dreispeichigen Vajra in der rechten Hand (Chikurin-Tempel in Yoshino, Präfektur Nara) Mönche bringen (symbolisch gemeinte) Speisen zum Mausoleum von Kūkai. Mausoleum von Kūkai (japan. Postkarte aus dem Jahr 1912). Kūkai (dt. etwa „Meer der Leere“; * 27. Juli 774 in Byōbugaura, heute Zentsūji; † 22. April 835 am Kōya-san) war ein buddhistischer Mönch, Gelehrter und Künstler der frühen Heian-Zeit Japans.

Neu!!: Hiragana und Kūkai · Mehr sehen »

Ke (Kana)

け, in Hiragana, oder ケ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Ke (Kana) · Mehr sehen »

Kendama

Kendama Kendama (jap. けん玉) ist ein beliebtes japanisches Geschicklichkeitsspiel.

Neu!!: Hiragana und Kendama · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Japan)

Die Kfz-Kennzeichen werden in Japan von den regionalen Büros des japanischen Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr herausgegeben.

Neu!!: Hiragana und Kfz-Kennzeichen (Japan) · Mehr sehen »

Ki (Kana)

き, in Hiragana, oder キ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Ki (Kana) · Mehr sehen »

Ki no Tsurayuki

''Ki no Tsurayuki'', Gemälde von Kanō Tan’yū, 1648 Ki no Tsurayuki, Zeichnung von Kikuchi Yōsai (1788–1878) Ki no Tsurayuki (jap. 紀 貫之; * 872; † 945) war ein japanischer Schriftsteller, Dichter und Höfling.

Neu!!: Hiragana und Ki no Tsurayuki · Mehr sehen »

Kitao Shigemasa

Zwei SchönheitenAus den der Serie „Schöne Frauen im Osten, Westen, Süden und Norden“. Kitao Shigemasa (eigentlich Kitabatake Sasuke (北畠 佐助); Rufname Kyūgorō (九五郎); geb. 1739 in Edo; gest. 8. März 1820) war im 18.

Neu!!: Hiragana und Kitao Shigemasa · Mehr sehen »

Klassischjapanische Sprache

Klassischjapanisch, auch Spät-Altjapanisch genannt, war die japanische Sprache und Schrift, die während der Heian-Zeit (794–1185), unter Ausnahme der Insei-Periode, also von Beginn des 9.

Neu!!: Hiragana und Klassischjapanische Sprache · Mehr sehen »

Klebende Hände

Klebende Hände, japanisch Kakie, bezeichnet Partnerübungen chinesischer Kampfkünste, besonders essenziell im Wing Chun, aber auch in anderen Kung-Fu-Stilen oder einigen Stilen japanischer Kampfkünste – wie beispielsweise das Gōjū-Ryū-Karate – praktiziert werden.

Neu!!: Hiragana und Klebende Hände · Mehr sehen »

Ko (Kana)

こ, in Hiragana, oder コ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Ko (Kana) · Mehr sehen »

Kompeitō

Kompeitō Kompeitō (jap. 金平糖) bzw.

Neu!!: Hiragana und Kompeitō · Mehr sehen »

Koreanisches Alphabet

Das koreanische Alphabet (koreanisch Han’gŭl, Hangŭl, Hangul, oder Hangeul, bzw. Chosŏn’gŭl) ist eine Schrift, die für die koreanische Sprache entwickelt wurde.

Neu!!: Hiragana und Koreanisches Alphabet · Mehr sehen »

Kozue Amano

Kozue Amano (jap. 天野 こずえ, Amano Kozue; * 26. Mai 1974 in der Präfektur Saitama, Japan) ist eine japanische Manga-Zeichnerin.

Neu!!: Hiragana und Kozue Amano · Mehr sehen »

Ku (Kana)

く, in Hiragana, oder ク in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beziehungsweise den Schriftsystemen Hiragana und Katakana zuhören.

Neu!!: Hiragana und Ku (Kana) · Mehr sehen »

Kugo (Harfe)

Ein Musiker spielt die vertikale Winkelharfe ''kugo''. Die Bildrolle ''Shinzei-kokaku-zu'' von Fujiwara no Michinori (1106–1160) enthält Material aus dem 8. und 9. Jahrhundert. Kugo (Hiragana く ご), auch tate-kugo („stehende Harfe“) und kudara-goto (百 済 琴 / く だ ら ご と, aus Kudara eingeführtes Saiteninstrument, koto) ist eine vertikale Winkelharfe mit 23 Saiten, die in Japan möglicherweise von den ersten nachchristlichen Jahrhunderten bis in die Heian-Zeit (794–1185) gespielt wurde und mit den Reformen der höfischen Musik im 10.

Neu!!: Hiragana und Kugo (Harfe) · Mehr sehen »

Kumi Kōda

Kōda Kumi bei ihrer Konzerttournee im Jahr 2005 Kumi Kōda (jap. 倖田 來未 Kōda Kumi (Hiragana こうだ くみ), eigentlich 神田 來未子 Kōda Kumiko; * 13. November 1982 in Kyōto, Japan) ist eine japanische J-Pop- und R&B-Sängerin.

Neu!!: Hiragana und Kumi Kōda · Mehr sehen »

Kun-Lesung

Die Kun-Lesung (deutsch Begriffs-Lesung, japanisch 訓読み, kun-yomi) bezeichnet eine Klasse von Aussprachemöglichkeiten für die in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji), von denen die meisten mehrere solcher Aussprachemöglichkeiten (Go-On, Kan-On, Tō-On, Kun) haben.

Neu!!: Hiragana und Kun-Lesung · Mehr sehen »

Kunoichi

Kunoichi (jap. くノ一) ist die Bezeichnung für einen weiblichen Ninja.

Neu!!: Hiragana und Kunoichi · Mehr sehen »

Kwansei-Gakuin-Universität

Der Uhrturm der Bibliothek Das Städtische Literaturmuseum Kōbe, die ehemalige Kapelle der Kwansei-Gakuin Die Kwansei-Gakuin-Universität (jap. 関西学院大学, Kansei gakuin daigaku, kurz: Kangaku (関学) oder KG) ist eine private christliche Universität in Japan.

Neu!!: Hiragana und Kwansei-Gakuin-Universität · Mehr sehen »

Lakh

Lakh (von; auch lac(k)) ist das südasiatische Zahlwort für „einhunderttausend“, auch für „eine unbestimmte große Menge“.

Neu!!: Hiragana und Lakh · Mehr sehen »

Leseförderung

Unter Leseförderung versteht man in der Pädagogik alle Maßnahmen, die darauf abzielen, einer Zielgruppe, die vor allem aus Kindern und Jugendlichen besteht, nicht nur Lesefähigkeit, sondern auch Motivation, Interesse und langfristige Freude am Lesen und an der Literatur zu vermitteln.

Neu!!: Hiragana und Leseförderung · Mehr sehen »

Ligatur (Typografie)

Garamond Futura schmalfett) Eine Ligatur (von mittellateinisch ligatura ‚Verbindung‘, zu ligare ‚binden, verbinden‘) oder Buchstabenverbund bezeichnet in der Typografie solche Glyphen, die aus der Verschmelzung zweier oder mehrerer Buchstaben (Graphen) einer Satzschrift entstanden sind.

Neu!!: Hiragana und Ligatur (Typografie) · Mehr sehen »

Liste der Nationalschätze Japans (Schriftstücke)

Teil des ältesten noch erhaltenen und vollständigen Manuskripts der Gedichtanthologie Kokin Wakashū Die Bezeichnung Nationalschatz wird seit 1897 verwendet, um besonders bedeutsame Kulturgüter zu bezeichnen.

Neu!!: Hiragana und Liste der Nationalschätze Japans (Schriftstücke) · Mehr sehen »

Liste japanischer Opern

Die Liste japanischer Opern (jap. 日本のオペラ作曲一覧, Nihon no Opera sakkyoku ichiran) umfasst in chronologischer Reihenfolge entweder von Japanern komponierte Opern oder Opern mit einem Libretto in japanischer Sprache.

Neu!!: Hiragana und Liste japanischer Opern · Mehr sehen »

Ma (Kana)

ま, in Hiragana, oder マ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Ma (Kana) · Mehr sehen »

Machizukuri

Machizukuri (jap. まちづくり) ist ein japanischer Begriff, der sich am ehesten mit „Stadtgestaltung“ übersetzen lässt.

Neu!!: Hiragana und Machizukuri · Mehr sehen »

Man’yōgana

Man’yōgana (jap. 万葉仮名) ist ein historisches Schriftsystem der japanischen Sprache, das chinesische Schriftzeichen (Kanji) nicht ihrer semantischen (bedeutungstragenden) Qualitäten wegen verwendet, sondern aus phonetischen (lautlichen) Gründen.

Neu!!: Hiragana und Man’yōgana · Mehr sehen »

Mannō (Kagawa)

Mannō (jap. まんのう町, -chō) ist eine Stadt im Nakatado-gun in der japanischen Präfektur Kagawa.

Neu!!: Hiragana und Mannō (Kagawa) · Mehr sehen »

Me (Kana)

め, in Hiragana, oder メ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Me (Kana) · Mehr sehen »

Meganekko

Meganekko (japanische Schreibweisen unter anderem 眼鏡っ子 und メガネっ娘) ist ein Kompositum in der japanischen Sprache und bezeichnet ein Brille tragendes Mädchen.

Neu!!: Hiragana und Meganekko · Mehr sehen »

Microsoft IME

Microsoft IME (MS-IME) ist eine von Microsoft entwickelte Eingabemethode (englisch Input Method Editor, kurz IME) für die japanische Sprache.

Neu!!: Hiragana und Microsoft IME · Mehr sehen »

Microviridae

Die Microviridae (von griechisch μικρός – mikrós: klein) sind eine Familie von Viren, die als Bakteriophagen verschiedene Bakterien infizieren, darunter Vertreter der Enterobacteriaceae und intrazelluläre parasitäre Bakterien sowie Spiroplasma.

Neu!!: Hiragana und Microviridae · Mehr sehen »

Minazō

Minazō (Hiragana: みなぞう; Kanji: 美男象, dt. „schöner, männlicher Elefant“; * ca. 1994; † 4. Oktober 2005, The Japan Times, 7. Oktober 2005.) war ein See-Elefant, der im Shin-Enoshima-Aquarium (新江ノ島水族館, Shin-Enoshima Suizokukan) in Fujisawa lebte.

Neu!!: Hiragana und Minazō · Mehr sehen »

Ming (Schrift)

Das Wort Minchōtai in einer japanischen Ming-Schriftart Die Ming-Schriftart bzw.

Neu!!: Hiragana und Ming (Schrift) · Mehr sehen »

Miyoshi (Aichi)

Miyoshi (jap. みよし市, -shi) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Aichi.

Neu!!: Hiragana und Miyoshi (Aichi) · Mehr sehen »

Mora (Einheit)

Die Mora oder More (von ‚Zeitraum‘) ist.

Neu!!: Hiragana und Mora (Einheit) · Mehr sehen »

Mutsu (Aomori)

Mutsu (jap. むつ市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Aomori auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Neu!!: Hiragana und Mutsu (Aomori) · Mehr sehen »

N (Kana)

ん in Hiragana oder ン in Katakana sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und N (Kana) · Mehr sehen »

Na (Kana)

な, in Hiragana, oder ナ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Na (Kana) · Mehr sehen »

NACSIS Webcat

NACSIS Webcat (総合目録データベース WWW検索サービ&#12473) beziehungsweise seine Weiterentwicklung Webcat Plus ist eine frei zugängliche bibliographische Datenbank aus Japan, die einen japanischen Bibliotheksverbund bildet.

Neu!!: Hiragana und NACSIS Webcat · Mehr sehen »

Ne (Kana)

ね, in Hiragana, oder ネ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Ne (Kana) · Mehr sehen »

Nekomata

画図百鬼夜行; ''Bilderbuch der Nachtparade der 100 Dämonen'') von Toriyama Sekien. Eine Nekomata (oder 猫又; von japanisch neko „Katze“ und mata „Gabelung“ oder „gegabelt“; vollständig also „Gegabelte Katze“) ist ein fiktives Wesen aus dem japanischen Volksglauben, das sich aus einer Hauskatze entwickeln kann, aber auch wild in bestimmten Bergregionen Japans und Chinas hausen soll.

Neu!!: Hiragana und Nekomata · Mehr sehen »

Ni (Kana)

に in Hiragana oder 二 in Katakana sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Ni (Kana) · Mehr sehen »

Nianfo

Nianfo (jap. 念仏, nembutsu; kor. 염불, yeombul; viet.: niệm phật) bezeichnet im Mahayana-Buddhismus Methoden zur Vergegenwärtigung von Buddhas und Bodhisattvas, besonders des Buddha Amitabha.

Neu!!: Hiragana und Nianfo · Mehr sehen »

Nisseki Maru

Die Nisseki Maru (oder in Hiragana にっせきまる) war ein Öltanker, der am 8. September 1971 in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Hiragana und Nisseki Maru · Mehr sehen »

NO

NO steht für.

Neu!!: Hiragana und NO · Mehr sehen »

No (Kana)

の in Hiragana oder ノ in Katakana sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und No (Kana) · Mehr sehen »

Nonoguchi Ryūho

Nonoguchi Ryūho SurimonoDies mit einem hellen und stilvollen Pinsel dargestellte Bild zu einem Text von Yoshida Kenkō (1283–1350) könnte ein Selbstporträt von Ryūho gewesen sein. Nonoguchi Ryūho (japanisch 野々口 立圃; geboren 1595 in Kyōto (Provinz Yamashiro); gestorben 24. Oktober 1669 ebenda) war ein japanischer Unternehmer und Haiku-Dichter.

Neu!!: Hiragana und Nonoguchi Ryūho · Mehr sehen »

Noren

Soba-Restaurant Noren (auch einfach のれん geschrieben) bezeichnet einen traditionellen japanischen Vorhang, welcher in Räume, Türrahmen oder Fenster gehängt wird.

Neu!!: Hiragana und Noren · Mehr sehen »

Nu (Kana)

ぬ, in Hiragana, oder ヌ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Nu (Kana) · Mehr sehen »

O (Kana)

Das Silbenschriftzeichen (Kana) お (Hiragana) und オ (Katakana) (romanisiert o) nimmt den fünften Platz im japanischen Alphabet ein, es steht zwischen え und か.

Neu!!: Hiragana und O (Kana) · Mehr sehen »

Ochiai Yoshiiku

„Krokodil jagt einen Menschen“.Aus der Zeitung Tōkyō Nichinichi Shimbun. Ochiai Yoshiiku (eigentlicher Name Ochiai Ikujirō (落合 幾次郎); geb. 1833 in Edo; gest. 6. Februar 1904) war ein japanischer Maler im Ukiyoe-Stil der frühen Meiji-Zeit.

Neu!!: Hiragana und Ochiai Yoshiiku · Mehr sehen »

Odoriji

Wiederholungszeichen in einem klassischen Text Odoriji (jap. 踊り字) werden im Japanischen benutzt, um ein wiederholtes Zeichen zu kennzeichnen.

Neu!!: Hiragana und Odoriji · Mehr sehen »

Oki-Inseln

Die Oki-Inseln (jap. 隠岐諸島, Oki-shotō oder 隠岐の島, Oki-no-shima) sind eine Inselgruppe im Japanischen Meer, 40–80 km westlich der Küste der Insel Honshū.

Neu!!: Hiragana und Oki-Inseln · Mehr sehen »

Okurigana

Ein Beispiel für Okurigana Okurigana (jap. 送り仮名, etwa hinterhergeschickte Zeichen) sind in der japanischen Schrift Hiragana, die mit einem Kanji gemeinsam ein Wort bilden.

Neu!!: Hiragana und Okurigana · Mehr sehen »

Oruchuban Ebichu

Oruchuban Ebichu (jap. おるちゅばんエビちゅ) ist der Titel eines japanischen Yonkoma-Manga von Risa Itō sowie einer darauf basierenden Anime-Fernsehserie, die Teil der Anime Ai no Awa Awa Hour (アニメ愛のあわあわアワー) ist.

Neu!!: Hiragana und Oruchuban Ebichu · Mehr sehen »

Ostasiatische Schriften in Unicode

Als ostasiatische Schriftzeichen werden in Unicode eine Reihe von Schriften zusammengefasst, die im ostasiatischen Kulturraum entstanden sind und dort verwendet werden.

Neu!!: Hiragana und Ostasiatische Schriften in Unicode · Mehr sehen »

Ostasien

Ostasien ist eine Subregion im Osten Asiens.

Neu!!: Hiragana und Ostasien · Mehr sehen »

Pangramm

Verwendung eines Pangramms, um das Aussehen einer Schriftart darzustellen Ein Pangramm (von) oder holoalphabetischer Satz ist ein Satz, der alle Buchstaben eines gegebenen Alphabets enthält.

Neu!!: Hiragana und Pangramm · Mehr sehen »

Pecha Kucha

Vortrag von Tobias Müller bei einer Pecha-Kucha-Nacht in Erlangen über Positive Psychologie. Pecha Kucha (sprich: petscha-kutscha, IPA:, japanische Schreibweise ぺちゃくちゃ (Hiragana) bzw. seltener ペチャクチャ (Katakana), Bedeutung „dauernd quatschend“, „andauernd redend“), auch: Petscha-Kutscha, ist eine Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen Vortrag passende Bilder (Folien) an eine Wand projiziert werden.

Neu!!: Hiragana und Pecha Kucha · Mehr sehen »

Postadressen in Japan

PLZ-2 Gebiete von Japan (Regionen, die die ersten beiden Stellen der Postleitzahl beschreiben) Das System der Postadressen in Japan (jap. 住所, Jūsho) basiert nicht auf Straße und Hausnummer, sondern auf Verwaltungseinheiten und leitet sich von den historischen Einteilungen zur Besteuerung von Selbstverwaltungsgebieten ab.

Neu!!: Hiragana und Postadressen in Japan · Mehr sehen »

Pyeong

Ein Pyeong beschreibt in Korea ein Flächenmaß, das bevorzugt für Wohnungen und Wohnflächen verwendet wird.

Neu!!: Hiragana und Pyeong · Mehr sehen »

Qilin

Das Qilin ist ein chinesisches Fabeltier.

Neu!!: Hiragana und Qilin · Mehr sehen »

Radikal 4

Radikal 4 mit der Bedeutung „Schrägstrich“ ist eines von sechs der 214 traditionellen Radikale, die mit nur einem Strich geschrieben werden.

Neu!!: Hiragana und Radikal 4 · Mehr sehen »

Ranma ½

Ranma ½ (jap. らんま½, Ranma ni-bun no ichi) ist eine abgeschlossene, international erfolgreiche Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Rumiko Takahashi, die auch als Anime umgesetzt wurde.

Neu!!: Hiragana und Ranma ½ · Mehr sehen »

Re (Kana)

れ in Hiragana oder レ in Katakana sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Re (Kana) · Mehr sehen »

Rendaku

Nigiri-Sushi: Bei der Zusammen­setzung der Wörter ''nigiri'' („Ballen“) und ''sushi'' wird im Japanischen der normalerweise stimmlose Konsonant /s/ stimmhaft als /z/ ausgesprochen: ''nigirizushi'' Rendaku (jap. 連濁, zusammengesetzt aus 連, ren, „nachfolgen“ und 濁, daku, „trüb/stimmhaft werden“) ist ein morphonologisches Phänomen in der japanischen Sprache, bei dem in zusammengesetzten Wörtern der erste Konsonant der zweiten Komponente stimmhaft wird.

Neu!!: Hiragana und Rendaku · Mehr sehen »

Ruby Annotation

Ruby bezeichnet ein Anmerkungssystem, bei dem der Text zusammen mit seiner Anmerkung in einer Zeile erscheint.

Neu!!: Hiragana und Ruby Annotation · Mehr sehen »

Sa (Kana)

さ, in Hiragana, oder サ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Sa (Kana) · Mehr sehen »

Saitama

Saitama (jap. en) ist die jüngste Millionenstadt Japans mit Einwohnern auf einer Fläche von 217,49 Quadratkilometern.

Neu!!: Hiragana und Saitama · Mehr sehen »

Schrift

Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen.

Neu!!: Hiragana und Schrift · Mehr sehen »

Schriften der Welt

Die Schriften der Welt lassen sich nach der Art der jeweils verwendeten Schrift­systeme in unterschiedliche Schriftregionen einteilen.

Neu!!: Hiragana und Schriften der Welt · Mehr sehen »

Schriftsysteme in Unicode

Als Schriftsystem wird in Unicode eine Gruppe von Zeichen genannt, die gemeinsam als Schrift verwendet werden.

Neu!!: Hiragana und Schriftsysteme in Unicode · Mehr sehen »

Schwertbohne

Die Schwertbohne (Canavalia gladiata), auch Fetischbohne oder Madagaskarbohne genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Hiragana und Schwertbohne · Mehr sehen »

Se (Kana)

せ, in Hiragana, oder セ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Se (Kana) · Mehr sehen »

Senryū

Das Senryū (japanisch 川柳) ist eine dem Haiku sehr ähnliche japanische Gedichtform.

Neu!!: Hiragana und Senryū · Mehr sehen »

Shi (Kana)

(Hiragana) und (Katakana) sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Shi (Kana) · Mehr sehen »

Shiritori

Shiritori Shiritori (jap. しりとり oder 尻取り, dt. „das Ende nehmen“) ist ein japanisches Wortspiel für mindestens zwei Personen.

Neu!!: Hiragana und Shiritori · Mehr sehen »

Shodō

Das Zeichen ''Sho'' Shodō (wörtlich: „Weg des Schreibens“) ist die nach Japan übernommene chinesische Kalligrafie.

Neu!!: Hiragana und Shodō · Mehr sehen »

Silbenschrift

Segmentierung der Sprechsilbe (σ) in Reim (ρ), fakultatives konsonantisches (C*) Onset (ω), obligatorischen vokalischen (V+) Nukleus (ν), fakultative konsonantische Koda (κ) und ggf. tonalen (T?) Ton (τ) Silbenschriften oder Syllabographie sind phonographische Schriftsysteme (Lautschriften), bei denen die Schriftzeichen (Grapheme) überwiegend für größere Einheiten stehen als es die Buchstaben von Alphabetschriften tun (welche mit phonologischen Segmenten, d. h. Konsonanten und Vokalen, korrelieren).

Neu!!: Hiragana und Silbenschrift · Mehr sehen »

Sina (China)

Sina ist ein immer wieder benutzter Name für China, das sich historisch aus der lateinischen bzw.

Neu!!: Hiragana und Sina (China) · Mehr sehen »

So (Kana)

そ, in Hiragana, oder ソ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und So (Kana) · Mehr sehen »

Sokuon

Der Sokuon (wörtlich „Eillaut“, auch tsumaru oto (つまる音), „Stopflaut“, genannt) bezeichnet die Gemination bzw.

Neu!!: Hiragana und Sokuon · Mehr sehen »

Spielkarte (ostasiatisch)

Ostasiatische Spielkarten wurden in China unabhängig von ihren europäischen Entsprechungen und auch früher als diese entwickelt.

Neu!!: Hiragana und Spielkarte (ostasiatisch) · Mehr sehen »

Spike Chunsoft

K.K. Spike Chunsoft (jap.) ist ein japanisches Entwicklerstudio mit einem Schwerpunkt auf Konsolen-Rollenspielen und Sound Novels (japanische Adventures), als deren Begründer das Studio gilt.

Neu!!: Hiragana und Spike Chunsoft · Mehr sehen »

Standard Compression Scheme for Unicode

Das Standard Compression Scheme for Unicode (SCSU, englisch für Standard-Kompressions-Schema für Unicode) ist eine Zeichenkodierung für Texte aus Unicode-Zeichen, das im Gegensatz zu den meisten anderen Kodierungen darauf ausgerichtet ist, möglichst wenig Speicherplatz zu benötigten.

Neu!!: Hiragana und Standard Compression Scheme for Unicode · Mehr sehen »

Stimmhafter uvularer Nasal

Der stimmhafte uvulare Nasal ist ein in den Sprachen der Welt selten vorkommender stimmhafter Konsonant, bei dessen Artikulation der Luftstrom im Mund durch einen Verschluss am Gaumenzäpfchen blockiert wird und stattdessen durch die Nase entweicht (sodass eben ein Nasalkonsonant entsteht).

Neu!!: Hiragana und Stimmhafter uvularer Nasal · Mehr sehen »

Stimmloser bilabialer Frikativ

Der stimmlose bilabiale Frikativ (ein stimmloser, mit beiden Lippen gebildeter Reibelaut), auch Suppenblaselaut, hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Hiragana und Stimmloser bilabialer Frikativ · Mehr sehen »

Su (Kana)

す, in Hiragana, oder ス in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Su (Kana) · Mehr sehen »

Superman

Version des Logos der Superman-Comics Superman (englisch für „Übermensch“) ist der Name einer Comicfigur, die in den 1930er-Jahren von den beiden US-Amerikanern Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen wurde und in ihrer heute bekannten Form im Juni 1938 ihren ersten Auftritt in ''Action'' ''Comics'' #1 hatte.

Neu!!: Hiragana und Superman · Mehr sehen »

Syllabogramm

+) Kern (Nukleus, Silbe/Kern), fakultative konsonantische Koda (Silbe/Ende). Syllabogramm (griechisch: syllabé „Silbe“, „Fessel“; gramma „Buchstabe“) oder Silbenzeichen ist die Bezeichnung für ein bedeutungsunterscheidendes (nicht bedeutungstragendes) Schriftzeichen, das eine ganze Silbe oder zumindest einen Körper, Kern oder Reim wiedergibt.

Neu!!: Hiragana und Syllabogramm · Mehr sehen »

Ta (Kana)

た, in Hiragana, oder タ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Ta (Kana) · Mehr sehen »

Tamura (Fukushima)

Tamura (jap. 田村市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Fukushima in Japan.

Neu!!: Hiragana und Tamura (Fukushima) · Mehr sehen »

Tōge Sankichi

Tōge Sankichi (jap. 峠 三吉, wirklicher Name: Tōge Mitsuyoshi (bei gleicher Schreibung); * 19. Februar 1917 in Toyono (heute: Toyonaka), Präfektur Osaka; † 10. März 1953) war ein japanischer Dichter.

Neu!!: Hiragana und Tōge Sankichi · Mehr sehen »

Te (Kana)

て, in Hiragana, oder テ in Katakana, sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Te (Kana) · Mehr sehen »

Tenchi Hajimari no Koto

Das Tenchi Hajimari no Koto (jap.「天地始之事」 bzw. てんちはじまりのこと; dt. „Wie Himmel und Erde entstanden“) ist eine Erzählung aus dem Kontext der Kakure Kirishitan.

Neu!!: Hiragana und Tenchi Hajimari no Koto · Mehr sehen »

Tenkara

Als Tenkara bezeichnet man eine japanische Art des Fischens mit langen, weichen und äußerst filigranen Teleskopruten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunstharz.

Neu!!: Hiragana und Tenkara · Mehr sehen »

To (Kana)

と in Hiragana oder ト in Katakana sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und To (Kana) · Mehr sehen »

Toshio

Toshio ist ein japanischer männlicher Vorname.

Neu!!: Hiragana und Toshio · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Hiragana und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

Tsu (Kana)

つ in Hiragana oder ツ in Katakana sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und Tsu (Kana) · Mehr sehen »

Tsubame (Zug)

Tsubame (jap. 燕, „Schwalbe“) war ein Expresszug des japanischen Eisenbahnministeriums, später der Staatsbahn, zwischen den Regionen Kantō und Kansai auf der Tōkaidō-Hauptlinie, der damals bedeutendsten Verkehrsverbindung zwischen Ost- und Westjapan.

Neu!!: Hiragana und Tsubame (Zug) · Mehr sehen »

Tux Paint

Tux Paint ist eine freie Grafiksoftware, die auf Kleinkinder abgestimmt ist.

Neu!!: Hiragana und Tux Paint · Mehr sehen »

U (Kana)

う in Hiragana oder ウ in Katakana (romanisiert u) ist einer der japanischen Kana, welches ein Mora repräsentiert.

Neu!!: Hiragana und U (Kana) · Mehr sehen »

U-Bahn

U-Bahn Berlin: Ältestes und größtes Netz im deutschsprachigen Raum London Underground: Ältestes Netz der Welt und größtes Netz Westeuropas U-Bahn Tokio: Netz mit den meisten Fahrgästen weltweit und ältestes Netz Asiens U-Bahn Shanghai: Netz mit der weltweit größten Streckenlänge Eine U-Bahn oder Metro/Métro (Kurzform für Untergrundbahn bzw. Metropolitan/Métropolitain) ist ein schienengebundenes, häufig unterirdisch geführtes Verkehrsmittel für den öffentlichen Personennahverkehr, das vorrangig im städtischen Raum eingesetzt wird.

Neu!!: Hiragana und U-Bahn · Mehr sehen »

Umeboshi

Umeboshi Umeboshi (oder 梅干, oder auch nur in Hiragana うめぼし, von ume „Pflaume“ und -boshi vom Verb hosu „trocknen“, also wörtlich „Pflaumen-Getrocknetes“ bzw. „Trockenpflaume“), im Deutschen auch Salzpflaumen genannt, sind in Salz und roten Shiso-Blättern eingelegte Ume-Früchte.

Neu!!: Hiragana und Umeboshi · Mehr sehen »

Unicode

Logo von Unicode Der Unicode-Standard (Aussprachen: amerikanisches Englisch, britisches Englisch; dt.) legt fest, wie Schrift elektronisch gespeichert wird, z. B.

Neu!!: Hiragana und Unicode · Mehr sehen »

Unicodeblock Hiragana

Der Unicodeblock Hiragana (U+3040 bis U+309F) enthält die Silbenschrift Hiragana, die einen von drei Bestandteilen der japanischen Schrift darstellt.

Neu!!: Hiragana und Unicodeblock Hiragana · Mehr sehen »

Unicodeblock Kleine Kana, erweitert

Der Unicodeblock Kleine Kana, erweitert (engl. Small Kana Extension, U+1B130 bis U+1B16F) enthält weitere kleine Varianten von Hiragana- und Katakana-Zeichen, die in den entsprechenden Blöcken keinen Platz mehr fanden.

Neu!!: Hiragana und Unicodeblock Kleine Kana, erweitert · Mehr sehen »

Unterpräfektur Iburi

Lage der Unterpräfektur Iburi Iburi (jap. 胆振総合振興局, Iburi-sōgō-shinkō-kyoku) ist eine Unterpräfektur der Präfektur Hokkaidō.

Neu!!: Hiragana und Unterpräfektur Iburi · Mehr sehen »

Upotte!!

Upotte!! (jap. うぽって!!) ist eine von Kitsune Tennōji geschriebener und gezeichneter Manga, der seit Juli 2009 innerhalb des Magazins Young Ace und seit Juni 2011 in dem Magazin Shōnen Ace veröffentlicht wird.

Neu!!: Hiragana und Upotte!! · Mehr sehen »

Valentinstag

Valentinstagskarte von etwa 1910 Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert.

Neu!!: Hiragana und Valentinstag · Mehr sehen »

Vier Säulen des Schicksals

Die vier Säulen des Schicksals, bekannt als „Ba-Zi“, was auf Deutsch „acht Zeichen“ oder „acht Wörter“ bedeutet, sind ein chinesisches astrologisches Konzept, bei dem das Schicksal einer Person durch die beiden zugewiesenen Zeichen des 60-Jahre-Zyklus zu Geburtsjahr, -monat, -tag und -stunde bestimmt werden kann.

Neu!!: Hiragana und Vier Säulen des Schicksals · Mehr sehen »

Vokalquantität

Der Klang der Wörter ''Bahn'' und ''Bann'' im Vergleich. ''Bahn'' (oben) wird mit einem langen a: gesprochen, ''Bann'' (unten) mit einem kurzen a. Als Vokalquantität wird in der Sprachwissenschaft die Quantität, das heißt die Länge gesprochener Vokale bezeichnet.

Neu!!: Hiragana und Vokalquantität · Mehr sehen »

Wachruschew (Ort)

Wachruschew ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Sachalin (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Hiragana und Wachruschew (Ort) · Mehr sehen »

Wasabi

Wasabi (Eutrema japonicum) (oder 山葵, früher 和佐比), auch Japanischer Meerrettich oder Wassermeerrettich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Hiragana und Wasabi · Mehr sehen »

Wächterlöwe

Der Wächterlöwe (auch) ist eine beliebte Tierdarstellung in der chinesischen Kunst.

Neu!!: Hiragana und Wächterlöwe · Mehr sehen »

We (Kana)

ゑ in Hiragana oder ヱ in Katakana sind japanische Zeichen des Kana-Systems, die beide jeweils eine Mora repräsentieren.

Neu!!: Hiragana und We (Kana) · Mehr sehen »

WEISS (Hara)

WEISS ist der Titel eines Buches des Designers Ken’ya Hara aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Hiragana und WEISS (Hara) · Mehr sehen »

Wokou

Wokou (oder in Hiragana わこう, wakō;, wörtlich „Briganten aus Yamato“) waren „japanische Piraten des Mittelalters“, die die Küsten von China und Korea überfielen.

Neu!!: Hiragana und Wokou · Mehr sehen »

Yakitate!! Japan

Yakitate!! Japan (jap. 焼きたて!!ジャぱん) ist eine Manga-Serie des Zeichners Takashi Hashiguchi, die auch als Anime umgesetzt wurde.

Neu!!: Hiragana und Yakitate!! Japan · Mehr sehen »

Yamauba

Die Yamauba, wie sie in Sekiens ''Gazu Hyakki Yagyō'' von 1776 dargestellt wird. Der Künstler Ichikawa Danjūrō in der Rolle der Yamauba in einem Nō-Stück von 1775. Yamauba und Kintarō, Ukyo-e Holzdruck von Kitagawa Utamaro (ca. 1795). Die Yamauba (japanisch 山姥; „Berghexe“, „Gipfelhexe“), auch Yama-baba (山母; „Mutter der Gipfel“) genannt, ist eine Dämonin der japanischen Folklore aus der Gruppe der Oni, Yōkai, der Yūrei und der Naturgeister.

Neu!!: Hiragana und Yamauba · Mehr sehen »

Yōko Imoto

Yōko Imoto (jap. いもと ようこ, eigentlich 井本 蓉子, Imoto Yōko; * 20. Oktober 1944 in der Präfektur Hyōgo) ist eine japanische Bilderbuchautorin und -illustratorin.

Neu!!: Hiragana und Yōko Imoto · Mehr sehen »

Yen

Der Yen ist seit Juli 1871 die japanische Währungseinheit.

Neu!!: Hiragana und Yen · Mehr sehen »

Yumi Kayama

Yumi Kayama (jap. Kayama Yumi; * 15. September in der Präfektur Tokio; † 27. Juli 2005) war eine japanische Mangaka (Comiczeichnerin) und Illustratorin.

Neu!!: Hiragana und Yumi Kayama · Mehr sehen »

Yumiko Igarashi

Yumiko Igarashi (2011) Yumiko Igarashi (jap. いがらし ゆみこ, auch: 五十嵐 優美子, beides Igarashi Yumiko; * 26. August 1950 in Asahikawa, Hokkaidō) ist eine japanische Manga-Zeichnerin.

Neu!!: Hiragana und Yumiko Igarashi · Mehr sehen »

Zhuyin

Zhuyin oder voll Zhuyin Fuhao (auch Phonetische Mandarin-Symbole I) ist eine nichtlateinische, phonetische Transkription für die Mandarin-Aussprache der Han-Schriftzeichen.

Neu!!: Hiragana und Zhuyin · Mehr sehen »

50-Laute-Tafel

Die 50-Laute-Tafel (jap. Gojū onzu) ist eine systematische Zusammenstellung der Grundlaute der japanischen Silbenschriften (genauer: Morenschriften) Hiragana und Katakana, die eigentlich nur aus 46 Zeichen (in den Jahren 1900 bis 1945 aus 48 Zeichen, vor 1900 aus 47 Zeichen) besteht.

Neu!!: Hiragana und 50-Laute-Tafel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »