Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hexenhammer

Index Hexenhammer

Titelseite des „Malleus maleficarum“, Lyon 1669 Malleus maleficarum (lateinisch), deutsch (Der) Hexenhammer, ist ein Werk des deutschen Dominikaners, Theologen und Inquisitors Heinrich Kramer (latinisiert Henricus Institoris), das die Hexenverfolgung legitimierte und wesentlich förderte.

121 Beziehungen: Alfonso de Castro, Alte Burg Penzlin, Antijudaismus, Antisemiten-Hammer, Anton Koberger, Apfelschuss, Asmodäus, Bad Waldsee, Bad Wünnenberg, Bettelorden, Burning Witches, Buxtehude, Cautio Criminalis, Chonrad Stoeckhlin und die Nachtschar. Eine Geschichte aus der frühen Neuzeit, Christoph von Rantzau, Corpus Delicti (Roman), Daemonologie, Darklands, Das Geheimnis der weißen Mönche, Detmold, Die Vernichtung der weisen Frauen, Die Versuchung des Heiligen Antonius (Hieronymus Bosch), Dominikaner, Elmar Bereuter, Erika Wisselinck, Formicarius, Formwandler, Freischütz, Friedrich Schrader, Günter Jerouschek, Georg Golser, Gerta die Boltin, Geschichte der Stadt Speyer, Grausamkeit, Gunnar Heinsohn, Hammer, Hebamme, Heiligkreuzkapelle (Hechingen), Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, Heinrich Kramer, Heinrich von Schultheiß, Helena Scheuberin, Hexe, Hexen (1922), Hexenflug, Hexenkind (Europa), Hexensabbat (Hans Baldung), Hexensalbe, Hexentheoretiker, Hexenverfolgung, ..., Hexenverfolgung im Herzogtum Westfalen, Hexenverfolgung in Lemgo, Hexenverfolgung in Thüringen, Heyne-Anthologien, Hofbibliothek Donaueschingen, Holocaust (Begriff), Humpis-Quartier, Incubus (Dämon), Innozenz VIII., Innsbruck, Inquisition, Jakob Sprenger (Inquisitor), Johann Geiler von Kaysersberg, Johann Georg Gödelmann, Johann Gymnich I., Johann Weyer, Johannes Gremper (Geistlicher), Johannes Nider, Josef Schrattenholz, Kastanienbankett, Kotte Autographs, Kramer (Comic), Laienspiegel, Lateinschule Schlettstadt, Liste lateinischer Phrasen/M, Liste Schweizer Theologen, Liste von Personen, die wegen Hexerei hingerichtet wurden, Lykanthropie, Malefiz, Malleus, Martin Anton Delrio, Misogynie, Montague Summers, Neustadt an der Aisch, Nicolas Rémy, Peninna, Peter Binsfeld, Philipp Moog, Pierre de Lancre, Pietro Dusina, Punker von Rohrbach, QAnon, Ragnarök-Festival, Ravensburg, Richard Schmidt (Indologe), Rudolf Goclenius der Ältere, Samenraub, Sélestat, Schadenzauber, St. Michael-Gymnasium (Bad Münstereifel), Stay Alive, Strappado, Succubus, Summis desiderantes affectibus, Tai-Madō Gakuen 35 Shiken Shōtai, Teufel, Teufel von Loudun, Teufelsbuhlschaft, Thüringer Literaturtage, The Metal Opera, The Metal Opera Part II, Ulrich Molitor, Ulrich Tengler, Wahnsinn, Wechselbalg, Weibermacht, Werkatze, Wilhelm Tell, Witchhammer, 1484, 1486. Erweitern Sie Index (71 mehr) »

Alfonso de Castro

Alfonso de Castro, Statue in Zamora Alfonso de Castro OFM (* 1495 in Zamora; † 1558 in Brüssel), auch bekannt unter Alphonsus a Castro, war ein franziskanischer Theologe und Jurist.

Neu!!: Hexenhammer und Alfonso de Castro · Mehr sehen »

Alte Burg Penzlin

Die Alte Burg Penzlin liegt in der Stadt Penzlin, südwestlich von Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Hexenhammer und Alte Burg Penzlin · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Hexenhammer und Antijudaismus · Mehr sehen »

Antisemiten-Hammer

Der Antisemiten-Hammer ist eine 1894 von Josef Schrattenholz (1847–1909) herausgegebene Anthologie, die gegen die zunehmende Feindlichkeit gegen Juden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gerichtet war.

Neu!!: Hexenhammer und Antisemiten-Hammer · Mehr sehen »

Anton Koberger

Eneas Sylvius, epistolae. Gedruckt von Anton Koberger in Nürnberg 1496 Anton Koberger (* um 1440 in Nürnberg; † 3. Oktober 1513 ebenda) (auch: Koburger, Coberger, Coburger) war ein bedeutender deutscher Buchdrucker, Verleger und Buchhändler der Inkunabelzeit, der als einer der ersten die besonderen ökonomischen Möglichkeiten dieses Wirtschaftszweiges erkannte und seinen Betrieb als kapitalistisches Unternehmen führte.

Neu!!: Hexenhammer und Anton Koberger · Mehr sehen »

Apfelschuss

Darstellung von Otto von Leixner, 1880 Das Motiv vom Apfelschuss ist mehreren europäischen Sagen gemeinsam.

Neu!!: Hexenhammer und Apfelschuss · Mehr sehen »

Asmodäus

Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys ''Dictionnaire Infernal'' Asmodäus, auch Asmodis, Asmodaios,, hebr.: Aschmedai, ist der Name eines Dämons aus der hebräischen Mythologie.

Neu!!: Hexenhammer und Asmodäus · Mehr sehen »

Bad Waldsee

Stadtkern mit See aus der Luft Waldsee um 1910 Türme der Stiftskirche Bad Waldsee (bis 1956 Waldsee) ist eine baden-württembergische Stadt in Oberschwaben im Landkreis Ravensburg mit den Prädikaten Moorheilbad und Kneippkurort.

Neu!!: Hexenhammer und Bad Waldsee · Mehr sehen »

Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg (bis 2000 Wünnenberg) ist eine Kleinstadt, Luftkurort und Kneippkurort in Nordrhein-Westfalen, die im Süden von Ostwestfalen-Lippe (OWL) liegt und zum Kreis Paderborn gehört.

Neu!!: Hexenhammer und Bad Wünnenberg · Mehr sehen »

Bettelorden

Bettelorden oder Mendikanten-Orden (von „betteln“) sind christliche Ordensgemeinschaften, die gemäß Ordensregeln dem evangelischen Rat der Armut in besonderem Maß verpflichtet sind.

Neu!!: Hexenhammer und Bettelorden · Mehr sehen »

Burning Witches

Burning Witches ist eine Schweizer Heavy-Metal-/Power-Metal-Band aus Brugg.

Neu!!: Hexenhammer und Burning Witches · Mehr sehen »

Buxtehude

Die Hansestadt Buxtehude ist eine selbständige Gemeinde am südlichen Rande des Alten Landes im Landkreis Stade in Niedersachsen.

Neu!!: Hexenhammer und Buxtehude · Mehr sehen »

Cautio Criminalis

Cautio Criminalis, Rinteln 1631. Angeblich ''von einem unbekannten römisch-katholischen Theologen.'' Cautio criminalis seu de processibus contra Sagas Liber (deutsch Cautio criminalis oder rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse, wörtlich Rechtlicher Vorbehalt oder Buch über die Prozesse gegen Hexen): Mit diesem lateinischen Werk trat der katholische Dichter und Jesuit Friedrich Spee der Praxis der Hexenprozesse entgegen und trug damit entscheidend zum Ende des Hexenwahns in Deutschland bei.

Neu!!: Hexenhammer und Cautio Criminalis · Mehr sehen »

Chonrad Stoeckhlin und die Nachtschar. Eine Geschichte aus der frühen Neuzeit

Chonrad Stoeckhlin und die Nachtschar.

Neu!!: Hexenhammer und Chonrad Stoeckhlin und die Nachtschar. Eine Geschichte aus der frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Christoph von Rantzau

Christoph von Rantzau (* ~1623 auf Gut Schmoel; † 16. Januar 1696 in Köln) war ein Gutsbesitzer, der 1666 und 1686 Hexenprozesse gegen seine Bauern führte und sie 1688 als erster Gutsherr in Holstein aus der Leibeigenschaft befreite.

Neu!!: Hexenhammer und Christoph von Rantzau · Mehr sehen »

Corpus Delicti (Roman)

Corpus Delicti: Ein Prozess ist ein dystopischer Roman der deutschen Schriftstellerin Juli Zeh, der 2009 im Verlag Schöffling & Co. veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hexenhammer und Corpus Delicti (Roman) · Mehr sehen »

Daemonologie

Titelblatt der Ausgabe von 1603. Das von Jakob VI. von Schottland (später auch Jakob I. von England) geschriebene Werk Daemonologie (engl. Demonology) wurde erstmals 1597 in Schottland veröffentlicht.

Neu!!: Hexenhammer und Daemonologie · Mehr sehen »

Darklands

Darklands ist ein Computer-Rollenspiel von MicroProse.

Neu!!: Hexenhammer und Darklands · Mehr sehen »

Das Geheimnis der weißen Mönche

Blick auf das Himmeroder Kloster durch das Eingangstor Das Geheimnis der weißen Mönche ist ein historischer Roman von Rainer M. Schröder aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Hexenhammer und Das Geheimnis der weißen Mönche · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hexenhammer und Detmold · Mehr sehen »

Die Vernichtung der weisen Frauen

Die Vernichtung der weisen Frauen.

Neu!!: Hexenhammer und Die Vernichtung der weisen Frauen · Mehr sehen »

Die Versuchung des Heiligen Antonius (Hieronymus Bosch)

Die Versuchung des Heiligen Antonius ist ein um 1500 mit Ölfarben auf Holz gemaltes Triptychon von Hieronymus Bosch, das unter der Inventarnummer 1498 seit 1913 im Museu Nacional de Arte Antiga in Lissabon (1. Stock, Saal 61) ausgestellt ist.

Neu!!: Hexenhammer und Die Versuchung des Heiligen Antonius (Hieronymus Bosch) · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Hexenhammer und Dominikaner · Mehr sehen »

Elmar Bereuter

Elmar Bereuter (* 1948 in Lingenau) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Hexenhammer und Elmar Bereuter · Mehr sehen »

Erika Wisselinck

Erika Wisselinck (* 6. Oktober 1926 in Görlitz; † 4. Januar 2001 auf Madeira) war eine deutsche feministische Journalistin, Autorin und Übersetzerin.

Neu!!: Hexenhammer und Erika Wisselinck · Mehr sehen »

Formicarius

Formicarius (dt. Der Ameisenhaufen) ist das bekannteste Werk des Dominikaners und Theologen Johannes Nider.

Neu!!: Hexenhammer und Formicarius · Mehr sehen »

Formwandler

Wasnezow: Metamorphose vom Frosch zur Prinzessin (1918) Der Begriff Formwandler, Gestaltwandler oder Metamorph bezeichnet fiktive Wesen oder auch Sagengestalten, die ihre eigene äußere Form verändern können.

Neu!!: Hexenhammer und Formwandler · Mehr sehen »

Freischütz

Ein Freischütz bzw.

Neu!!: Hexenhammer und Freischütz · Mehr sehen »

Friedrich Schrader

Friedrich Schrader Friedrich Schrader (* 19. November 1865 in Wolmirstedt; † 28. August 1922 in Berlin) war ein deutscher Philologe der orientalischen Sprachen.

Neu!!: Hexenhammer und Friedrich Schrader · Mehr sehen »

Günter Jerouschek

Günter Jerouschek (* 30. Mai 1950 in Göppingen) ist ein deutscher Jurist und Psychoanalytiker.

Neu!!: Hexenhammer und Günter Jerouschek · Mehr sehen »

Georg Golser

Georg Golser (* in Werfen; † 20. Juni 1489 in Brixen) war katholischer Bischof der Diözese Brixen.

Neu!!: Hexenhammer und Georg Golser · Mehr sehen »

Gerta die Boltin

Gerta die Boltin (* um 1636 in Udorf; † 18. Oktober 1656 in Canstein) war ein Opfer der Cansteiner Hexenverfolgung und wurde am 18.

Neu!!: Hexenhammer und Gerta die Boltin · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Speyer

Speyer, Ansicht nach Braun-Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr.

Neu!!: Hexenhammer und Geschichte der Stadt Speyer · Mehr sehen »

Grausamkeit

Grausamkeit (Adjektiv: grausam: mittelhochdeutsch: grūwesam; daraus Ableitung zu grūwe: Schauder) ist eine seelisch-mentale Haltung, die eine Täter-Opfer-Beziehung herstellt, und zwar dergestalt, dass der Täter dem Opfer aus gefühlloser unbarmherziger Gesinnung besondere körperliche oder seelische oder seelisch-körperliche Qualen zufügt.

Neu!!: Hexenhammer und Grausamkeit · Mehr sehen »

Gunnar Heinsohn

Gunnar Heinsohn (2013) Gunnar Heinsohn (* 21. November 1943 in Gotenhafen; † 16. Februar 2023 in Danzig, Polen) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, Professor für Sozialpädagogik an der Universität Bremen und freier Publizist.

Neu!!: Hexenhammer und Gunnar Heinsohn · Mehr sehen »

Hammer

Schlosserhammer mit Bahn und Finne Ein Hammer ist ein händisch oder maschinell angetriebenes Werkzeug, das unter Nutzung seiner beschleunigten Masse (meist) schwere Schläge auf Körper ausübt.

Neu!!: Hexenhammer und Hammer · Mehr sehen »

Hebamme

Hebamme (laut Duden; von „Ahnin/Großmutter, die das Neugeborene aufhebt/hält“; Silbentrennung Heb-amme), fachsprachlich auch Obstetrix (von „beistehen“) und früher auch Wehmutter, ist die Berufsbezeichnung für nichtärztliche Personen, die während der Schwangerschaft, der Geburt, während des Wochenbetts und auch noch später, die Schwangeren oder Wöchnerinnen beraten und betreuen.

Neu!!: Hexenhammer und Hebamme · Mehr sehen »

Heiligkreuzkapelle (Hechingen)

Heiligkreuzkapelle mit Burg Hohenzollern im Hintergrund Die gotische Heiligkreuzkapelle liegt am Rande des städtischen Friedhofs von Hechingen südlich der Stadt an der Landstraße zum Ortsteil Boll.

Neu!!: Hexenhammer und Heiligkreuzkapelle (Hechingen) · Mehr sehen »

Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim

Agrippa von Nettesheim, Darstellung von 1533 Heinrich Cornelius, genannt Agrippa von Nettesheim (latinisiert Henricus Cornelius Agrippa ab/de Nettesheym/Nettesheim; * 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph.

Neu!!: Hexenhammer und Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim · Mehr sehen »

Heinrich Kramer

Heinrich Institoris OP (eigentlich Heinrich Kramer oder Krämer bzw. Henryk Instytor, latinisiert Henricus Institoris; * um 1430 in Schlettstadt, Elsass; † um 1505 in Kremsier, Mähren) war ein deutscher Dominikaner.

Neu!!: Hexenhammer und Heinrich Kramer · Mehr sehen »

Heinrich von Schultheiß

Heinrich von Schultheiß Heinrich von Schultheiß (* 1580 in Scharmede bei Salzkotten im Hochstift Paderborn; † 1646 vermutlich in Arnsberg) war ein Hexenkommissar im Herzogtum Westfalen.

Neu!!: Hexenhammer und Heinrich von Schultheiß · Mehr sehen »

Helena Scheuberin

Helena Scheuberin (1485 bl. in Innsbruck) war ein österreichisches Opfer der Hexenverfolgung.

Neu!!: Hexenhammer und Helena Scheuberin · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Hexenhammer und Hexe · Mehr sehen »

Hexen (1922)

Hexen (Alternativ: Die Hexe) ist ein in Schweden produzierter Film des dänischen Regisseurs Benjamin Christensen aus dem Jahr 1922.

Neu!!: Hexenhammer und Hexen (1922) · Mehr sehen »

Hexenflug

Niklaus Manuel, genannt Deutsch, (um 1484–1530): ''Hexe, den Schädel des Malers durch die Lüfte tragend'', Federzeichnung (Basel Kupferstichkabinett) Hexenflug oder Hexenritt meint die mittelalterliche und frühneuzeitliche Vorstellung, Hexen könnten auf Besen, Tieren, Stühlen und Ähnlichem durch die Luft fliegen.

Neu!!: Hexenhammer und Hexenflug · Mehr sehen »

Hexenkind (Europa)

Der Begriff Hexenkind stand in der Zeit der Hexenverfolgungen im 15.–18. Jahrhundert für eine minderjährige Person, die, so die Vorstellung, über Kenntnisse der Zauberei verfüge und die Fähigkeit besitze, Mitmenschen durch Magie zu schädigen.

Neu!!: Hexenhammer und Hexenkind (Europa) · Mehr sehen »

Hexensabbat (Hans Baldung)

Der Hexensabbat ist ein Holzschnitt des deutschen Renaissancekünstlers Hans Baldung Grien.

Neu!!: Hexenhammer und Hexensabbat (Hans Baldung) · Mehr sehen »

Hexensalbe

Unter dem Ausdruck Hexensalbe oder Flugsalbe versteht man eine Salbe oder Paste, mit der sich im Spätmittelalter und zur Zeit der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen Menschen (meist als Hexen bezeichnete Frauen) eingerieben haben sollen, um zum Hexensabbat zu fliegen.

Neu!!: Hexenhammer und Hexensalbe · Mehr sehen »

Hexentheoretiker

Unter dem Sammelbegriff Hexentheoretiker werden jene Autoren zusammengefasst, die sich vor allem in der Frühen Neuzeit (also etwa vom 15. – 18. Jahrhundert) mit der „Hexenfrage“ befasst haben.

Neu!!: Hexenhammer und Hexentheoretiker · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Hexenhammer und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hexenverfolgung im Herzogtum Westfalen

Titelblatt der Schrift von Heinrich von Schultheiß: ''Eine Außführliche Instruction Wie in Inquisition Sachen des grewlichen Lasters der Zauberey gegen Die Zaubere der Göttlichen Majestät und der Christenheit Feinde ohn gefahr der Unschuldigen zu procediren.'' Köln, 1634 Die Hexenverfolgung im zu Kurköln gehörenden Herzogtum Westfalen fand in mehreren Wellen zwischen dem späten 16.

Neu!!: Hexenhammer und Hexenverfolgung im Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Hexenverfolgung in Lemgo

Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo Die Hexenverfolgung in Lemgo in Nordrhein-Westfalen hat überwiegend zwischen 1509 und 1681 stattgefunden.

Neu!!: Hexenhammer und Hexenverfolgung in Lemgo · Mehr sehen »

Hexenverfolgung in Thüringen

Für die Hexenverfolgung in Thüringen sind viele Hexenprozesse überliefert.

Neu!!: Hexenhammer und Hexenverfolgung in Thüringen · Mehr sehen »

Heyne-Anthologien

Die Heyne-Anthologien war eine 62 Bände umfassende Reihe belletristischer Anthologien verschiedener Genres, von denen 12 SF-Bände waren.

Neu!!: Hexenhammer und Heyne-Anthologien · Mehr sehen »

Hofbibliothek Donaueschingen

Handschrift C des Nibelungenlieds, Cod. Don. 63, heute Landesbibliothek Karlsruhe Die Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen war in ihrer Blütezeit als Hofbibliothek eine der größten und bedeutendsten Adelsbibliotheken in Deutschland.

Neu!!: Hexenhammer und Hofbibliothek Donaueschingen · Mehr sehen »

Holocaust (Begriff)

Leichenverbrennung durch das Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, August 1944 Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Partizip holókaustos, das „vollständig verbrannt“ bedeutet und seit etwa 2500 Jahren bekannt ist.

Neu!!: Hexenhammer und Holocaust (Begriff) · Mehr sehen »

Humpis-Quartier

Das Museum Humpis-Quartier ist das kulturhistorische und stadtgeschichtliche Museum der Stadt Ravensburg.

Neu!!: Hexenhammer und Humpis-Quartier · Mehr sehen »

Incubus (Dämon)

''Incubus'', Aquarell (1870) Als Incubus, Plural Incubi, auch Inkubus, Plural Inkuben (von lateinisch: incubare für ‚oben liegen‘, ‚ausbrüten‘), wird in der Mythologie ein männlicher Alb (Elf), ein Albträume verursachender nachtaktiver Dämon, ein Waldgeist oder auch Sylvan bezeichnet, der sich nachts mit einer schlafenden Frau paart, ohne dass diese etwas davon bemerkt.

Neu!!: Hexenhammer und Incubus (Dämon) · Mehr sehen »

Innozenz VIII.

Innozenz VIII. Innozenz VIII. (* 1432 in Genua; † 25. Juli 1492 in Rom), ursprünglich Giovanni Battista Cibo, war vom 29. August 1484 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Hexenhammer und Innozenz VIII. · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Hexenhammer und Innsbruck · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Hexenhammer und Inquisition · Mehr sehen »

Jakob Sprenger (Inquisitor)

''Malleus maleficarum'', 1669 Jakob Sprenger (* 1435 in Rheinfelden; † 6. Dezember 1495 in Straßburg) war ein Gelehrter und Schriftsteller des Dominikanerordens.

Neu!!: Hexenhammer und Jakob Sprenger (Inquisitor) · Mehr sehen »

Johann Geiler von Kaysersberg

Hans Burgkmair dem Älteren, 1490 Johannes Geiler von Kaysersberg: Predigt, Holzschnitt aus ''Ein heilsam kostiche Predig Doctor Iohans Geiler von Keisersperg'' Johannes Geiler von Kaisersberg (Lithographie von P. und F. Simon) Unsere Liebe Frau in Eppingen Johann Geiler von Kaysersberg (auch Johannes oder französisch Jean; * 16. März 1445 in Schaffhausen; † 10. März 1510 in Straßburg) gilt als der bedeutendste deutsche Prediger des ausgehenden Mittelalters.

Neu!!: Hexenhammer und Johann Geiler von Kaysersberg · Mehr sehen »

Johann Georg Gödelmann

Porträt Gödelmann gestochen von Aegidius Sadeler Johann Georg Gödelmann (auch: Godelmann; * 12. Mai 1559 in Tuttlingen; † 20. März 1611 in Dresden) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Hexentheoretiker.

Neu!!: Hexenhammer und Johann Georg Gödelmann · Mehr sehen »

Johann Gymnich I.

Johann Gymnich I. (lat. Gymnicus; * um 1485 vermutlich in Essen; † 1544 in Köln) war ein deutscher Drucker und Verleger in Köln mit einer Zweigniederlassung in Antwerpen.

Neu!!: Hexenhammer und Johann Gymnich I. · Mehr sehen »

Johann Weyer

Pieter Holsteyn (1660) Johann Weyer oder Johannes Weyer (auch: Johann/es Weier, Weiher, Wier, Wijr; latinisiert Johannes Wierus; genannt auch Piscinarius; geboren kurz vor dem 29. Februar 1516, nach dem 24. Februar 1515,Nach Jacobus Augustus Thuanus: Historiarum sui temporis continuatio. LVIII Libris nunc primum in lucem prodeuntibus comprehensa, Bd. IV. Pierre de la Rouière, Genf 1620, S. 265, starb Weyer 1588 „prid. Kal. Mart. septuagesimum secundum aetatis annum paulum supergressus (.

Neu!!: Hexenhammer und Johann Weyer · Mehr sehen »

Johannes Gremper (Geistlicher)

Johannes Gremper (* um 1455 in Laufenburg; † nach 1491) war ein deutscher Theologe und Notar.

Neu!!: Hexenhammer und Johannes Gremper (Geistlicher) · Mehr sehen »

Johannes Nider

Johannes Nider Johannes Nider (* vor 1385 in Isny im Allgäu; † 13. August 1438 in Nürnberg) war ein deutscher Theologe und Angehöriger des Dominikaner-Ordens.

Neu!!: Hexenhammer und Johannes Nider · Mehr sehen »

Josef Schrattenholz

Johann Josef Schrattenholz, auch Joseph Schrattenholz (* 19. Oktober 1847 in Hoholz bei Bonn; † 22. Mai 1909 in Berlin), war ein Journalist, Musikschriftsteller und Biograf, der gegen den Antisemitismus eintrat.

Neu!!: Hexenhammer und Josef Schrattenholz · Mehr sehen »

Kastanienbankett

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Das Kastanienbankett (auch: Kastanienball, Kastanienballett oder Kastanien-Orgie) war ein angeblich mit einer Sexorgie verbundenes Bankett, das Cesare Borgia am 31.

Neu!!: Hexenhammer und Kastanienbankett · Mehr sehen »

Kotte Autographs

Die Kotte Autographs GmbH ist ein Antiquariat mit Sitz in Deutschland, das vorwiegend mit Autographen, Werkmanuskripten und Handschriften historischer Persönlichkeiten handelt.

Neu!!: Hexenhammer und Kotte Autographs · Mehr sehen »

Kramer (Comic)

Kramer ist ein Horror-Comic von Natalie Ostermaier, der 2018 beim Zwerchfell Verlag erschienen ist.

Neu!!: Hexenhammer und Kramer (Comic) · Mehr sehen »

Laienspiegel

Der Laienspiegel ist ein bedeutendes Rechtsbuch und Rechtsspiegel der frühen Neuzeit.

Neu!!: Hexenhammer und Laienspiegel · Mehr sehen »

Lateinschule Schlettstadt

Die Lateinschule Schlettstadt war eine im Mittelalter gründende Einrichtung der Reichsstadt Schlettstadt, mit größter Blüte in der Zeit des Übergangs zur frühen Neuzeit, als sie ein Zentrum des Humanismus am Oberrhein war.

Neu!!: Hexenhammer und Lateinschule Schlettstadt · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/M

Initiale M.

Neu!!: Hexenhammer und Liste lateinischer Phrasen/M · Mehr sehen »

Liste Schweizer Theologen

Alphabetische Liste Schweizer Theologen und Geistlicher.

Neu!!: Hexenhammer und Liste Schweizer Theologen · Mehr sehen »

Liste von Personen, die wegen Hexerei hingerichtet wurden

Baden im Aargau 1585 Die Liste von Personen, die wegen Hexerei hingerichtet wurden bezieht sich auf die Hexenverfolgungen während der frühen Neuzeit in Europa und Amerika, die durch Vorstellungen geprägt waren, wie sie im Hexenhammer dargelegt sind.

Neu!!: Hexenhammer und Liste von Personen, die wegen Hexerei hingerichtet wurden · Mehr sehen »

Lykanthropie

Lucas Cranach der Ältere: ''Werwolf'', Holzschnitt, 162 × 126 mm, 1512 Lykanthropie (altgr. λύκος lýkos „Wolf“ und ἄνθρωπος ánthrōpos, „Mensch“) bezeichnet die Verwandlung eines Menschen in einen Werwolf (Wolfsmenschen), wie sie in Sage, Märchen und Fiktion vorkommt.

Neu!!: Hexenhammer und Lykanthropie · Mehr sehen »

Malefiz

Malefiz (von lat. maleficium „Frevel“, „Verbrechen“, „schlechte Tat“) steht für.

Neu!!: Hexenhammer und Malefiz · Mehr sehen »

Malleus

Das medizinisch-lateinische Wort Malleus bezeichnet.

Neu!!: Hexenhammer und Malleus · Mehr sehen »

Martin Anton Delrio

Martin Anton Delrio SJ, lateinisch Martinus Antonius Delrius, spanisch Martín Antonio del Río, französisch Martin Antoine del Rio (* 17. Mai 1551 in Antwerpen; † 19. Oktober 1608 in Löwen) war ein spanisch-niederländischer Autor der Gegenreformation und Jesuit, der insbesondere als Hexentheoretiker hervortrat.

Neu!!: Hexenhammer und Martin Anton Delrio · Mehr sehen »

Misogynie

Misogynie (von „Hass“, und gyne „Frau“) oder Frauenfeindlichkeit ist ein Oberbegriff für soziokulturelle Einstellungsmuster der geringeren Relevanz oder Wertigkeit von Frauen beziehungsweise der höheren Relevanz oder Wertigkeit von Männern.

Neu!!: Hexenhammer und Misogynie · Mehr sehen »

Montague Summers

Montague Summers (* 10. April 1880 in Clifton bei Bristol (Südengland); † 10. August 1948 in Richmond bei London) war britischer Literaturwissenschaftler, Dämonologe und okkultistischer Schriftsteller.

Neu!!: Hexenhammer und Montague Summers · Mehr sehen »

Neustadt an der Aisch

Blick auf Neustadt an der Aisch (links) sowie auf Diespeck (rechts) vom Flugzeug aus Luftbild des Ortszentrums von Neustadt an der Aisch Neustadt an der Aisch von Norden Neustadt an der Aisch – Nürnberger Tor und nördliche Innenstadt Neustadt an der Aisch (amtlich Neustadt a.d.Aisch) ist die im Aischtal gelegene Kreisstadt und neben Bad Windsheim eines der beiden Zentren des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

Neu!!: Hexenhammer und Neustadt an der Aisch · Mehr sehen »

Nicolas Rémy

Nicolas Rémy (lat. Nicolaus Remigius, * zwischen 1525 und 1530; † 1612) war ein herzoglich-lothringischer Geheimrat und Oberrichter, der als Hexenverfolger, vergleichbar mit Jean Bodin und Pierre de Lancre, bekannt wurde.

Neu!!: Hexenhammer und Nicolas Rémy · Mehr sehen »

Peninna

Peninna ist im Alten Testament im 1. Buch Samuel eine Frau Elkanas.

Neu!!: Hexenhammer und Peninna · Mehr sehen »

Peter Binsfeld

Peter Binsfeld (* um 1545 in Binsfeld (Eifel); † 24. November 1598 in Trier) war Weihbischof in Trier und Hexentheoretiker.

Neu!!: Hexenhammer und Peter Binsfeld · Mehr sehen »

Philipp Moog

alternativtext.

Neu!!: Hexenhammer und Philipp Moog · Mehr sehen »

Pierre de Lancre

Pierre de Lancre (geb. 1553; gest. 1631) war ein französischer Jurist und Hexentheoretiker, der für einige Monate als Hexenjäger im französischen Baskenland, dem Labourd, aktiv war, im äußersten Südwesten seines Landes, angrenzend an Spanien und Navarra.

Neu!!: Hexenhammer und Pierre de Lancre · Mehr sehen »

Pietro Dusina

Pietro Dusina (auch Petrus Dusina; * in Brescia; † 6. September 1581) war ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Apostolischer Visitator und Inquisitor in Malta.

Neu!!: Hexenhammer und Pietro Dusina · Mehr sehen »

Punker von Rohrbach

Punker ist eine Sagengestalt des 15. Jahrhunderts aus Rohrbach (heute Stadtteil von Heidelberg).

Neu!!: Hexenhammer und Punker von Rohrbach · Mehr sehen »

QAnon

QAnon-Anhänger bei einer Kundgebung für US-Präsident Trump (2019) QAnon nennt sich eine Gruppe, die seit 2017 von den USA aus Verschwörungstheorien mit rechtsextremem Hintergrund im Internet verbreitet.

Neu!!: Hexenhammer und QAnon · Mehr sehen »

Ragnarök-Festival

Das Ragnarök-Festival ist ein seit 2004 jährlich stattfindendes Metal-Festival.

Neu!!: Hexenhammer und Ragnarök-Festival · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Hexenhammer und Ravensburg · Mehr sehen »

Richard Schmidt (Indologe)

Johann Wilhelm Richard Schmidt (* 29. Januar 1866 in Aschersleben; † 15. November 1939 in Münster/Westfalen) war ein deutscher Indologe, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Hexenhammer und Richard Schmidt (Indologe) · Mehr sehen »

Rudolf Goclenius der Ältere

Rudolf Goclenius der Ältere in der Gießener Professorengalerie Rudolf Goclenius d. Ä. (aus Jean-Jacques Boissards ''Bibliotheca chalcographica'', 1652–1669) Tuschezeichnung Rudolf Goclenius als Marburger Professor nach einem Stich aus dem 16. Jahrhundert Rudolf Goclenius der Ältere (* 1. März 1547 als Rudolf Gockel (oder Göckel) in Korbach, Grafschaft Waldeck; † 8. Juni 1628 in Marburg) war Professor für Philosophie, Logik, Metaphysik und Ethik an der Philipps-Universität Marburg, der auch als Hexentheoretiker in Erscheinung trat.

Neu!!: Hexenhammer und Rudolf Goclenius der Ältere · Mehr sehen »

Samenraub

Samenraub definiert der Duden seit 2013 als „Beschaffung von Sperma eines Mannes durch eine Frau in der Absicht, es ohne dessen Zustimmung zur Befruchtung eigener Eizellen zu verwenden“.

Neu!!: Hexenhammer und Samenraub · Mehr sehen »

Sélestat

Sélestat (elsässisch Schlettstàdt) ist eine französische Stadt im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est mit der einzigen größeren Humanistenbibliothek (gegründet 1452), die praktisch vollständig als Ganzes erhalten ist (Weltdokumentenerbe der UNESCO) (u. a. Martin Luthers Von der Freiheit eines Christenmenschen von 1520).

Neu!!: Hexenhammer und Sélestat · Mehr sehen »

Schadenzauber

Schadenzauber, auch Schwarze Magie, latein maleficium, ‚übles Werk‘, bezeichnet magische Praktiken, mit denen jemand einem anderen Menschen Schaden zufügen will.

Neu!!: Hexenhammer und Schadenzauber · Mehr sehen »

St. Michael-Gymnasium (Bad Münstereifel)

Das St.

Neu!!: Hexenhammer und St. Michael-Gymnasium (Bad Münstereifel) · Mehr sehen »

Stay Alive

Stay Alive ist ein Horrorfilm von Regisseur William Brent Bell, gedreht im Jahr 2006 in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hexenhammer und Stay Alive · Mehr sehen »

Strappado

Strappado (ital. strappare „reißen“) ist sowohl eine Foltermethode als auch eine Praktik aus dem Bereich BDSM.

Neu!!: Hexenhammer und Strappado · Mehr sehen »

Succubus

Succubus, Holzschnitzerei (16. Jahrhundert) in einem Gasthof in Cambridge John Collier, 1892) Ein Succubus (auch Sukkubus oder Sukkuba, Plural: Succuben bzw. Sukkuben, von lateinisch: succumbere ‚unten liegen‘) ist ein weiblicher, besonders schöner und lüsterner Dämon oder eine Buhlteufelin, der bzw.

Neu!!: Hexenhammer und Succubus · Mehr sehen »

Summis desiderantes affectibus

Päpstliche Bulle ''Summis desiderantes affectibus'' von 1484 Summis desiderantes affectibus (lateinisch für „In unserem sehnlichsten Wunsche“) ist der Textbeginn und Titel einer päpstlichen Bulle, der sogenannten Hexenbulle aus dem Jahr 1484.

Neu!!: Hexenhammer und Summis desiderantes affectibus · Mehr sehen »

Tai-Madō Gakuen 35 Shiken Shōtai

Tai-Madō Gakuen 35 Shiken Shōtai (dt. „35. Versuchszug der Antimagieschule“) ist eine Light-Novel-Serie von Tōki Yanagimi, die von Kippu illustriert wurde.

Neu!!: Hexenhammer und Tai-Madō Gakuen 35 Shiken Shōtai · Mehr sehen »

Teufel

Illustration zu Miltons »Paradise lost« von Gustave Doré, 1866. Him fast sleeping soon he found, in labyrinth of many a round self-rolled. Editiert von Robert Vaughan, D.D. London und New York. Cassell, Petter und Galpin. Der Teufel (von althochdeutsch tiufal und – angelehnt an ẹngil – tiufil, über diavulus wie gotisch diabulus und lateinisch diabolus von griechisch διάβολος diábolos „Verleumder“, bibelgriechisch „Widersacher“) ist eine das Böse verkörpernde Gestalt.

Neu!!: Hexenhammer und Teufel · Mehr sehen »

Teufel von Loudun

Die Angelegenheit um die sogenannten Teufel von Loudun oder auch die Besessenen von Loudun war eine von Kardinal Richelieu in den 1630er Jahren gegen den katholischen Priester Urbain Grandier, Pfarrer der Kirche Sainte Croix in Loudun im Bistum Poitiers in Frankreich, eingeleitete Hexenverfolgung.

Neu!!: Hexenhammer und Teufel von Loudun · Mehr sehen »

Teufelsbuhlschaft

Buhlschaft mit dem Teufel Teufelsbuhlschaft bedeutet „Eheschließung“ und intime (sexuelle) Beziehung mit Satan.

Neu!!: Hexenhammer und Teufelsbuhlschaft · Mehr sehen »

Thüringer Literaturtage

15. Thüringer Literatur- und Autorentage auf Burg Ranis, 2012 Die Thüringer Literaturtage – bis 2019 Thüringer Literatur- und Autorentage – sind ein Festival für deutschsprachige Literatur, das seit 1998 jährlich vom Lese-Zeichen e.V. veranstaltet wird.

Neu!!: Hexenhammer und Thüringer Literaturtage · Mehr sehen »

The Metal Opera

The Metal Opera ist das erste Musikalbum des deutschen Metal-Projekts Avantasia und erschien im Jahre 2001.

Neu!!: Hexenhammer und The Metal Opera · Mehr sehen »

The Metal Opera Part II

The Metal Opera Part II ist das zweite Album der deutschen Metal-Oper Avantasia, das am 29.

Neu!!: Hexenhammer und The Metal Opera Part II · Mehr sehen »

Ulrich Molitor

Ulrich Molitor, mittig zwischen Herzog Siegmund und Konrad Schatz bei der Werkdedikation Ulrich Molitor, auch (Ulrich) Molitoris (* um 1442 in Konstanz; † 1507 oder 1508), war Jurist, Kanzler von Tirol und Prokurator am Reichskammergericht.

Neu!!: Hexenhammer und Ulrich Molitor · Mehr sehen »

Ulrich Tengler

Ulrich Tengler, urkundlich oft Tenngler, (* kurz nach 1440 in Rottenacker; lebt noch 1527; † in Höchstädt an der Donau) war ein deutscher Stadtschreiber, Jurist, Rentmeister und Landvogt.

Neu!!: Hexenhammer und Ulrich Tengler · Mehr sehen »

Wahnsinn

Als Wahnsinn wurden bis etwa zum Ende des 19.

Neu!!: Hexenhammer und Wahnsinn · Mehr sehen »

Wechselbalg

Der Wechselbalg war im Aberglauben des europäischen Mittelalters ein Säugling (veraltet „Balg“), der einer Wöchnerin durch ein dämonisches Wesen im Austausch gegen ihr eigenes Kind mit der Absicht untergeschoben wurde, die Menschen zu belästigen und ihnen zu schaden.

Neu!!: Hexenhammer und Wechselbalg · Mehr sehen »

Weibermacht

Der Holzschnitt „Weibermacht“ (1513) von Hans Baldung Grien, Phyllis reitet auf Aristoteles Der Begriff Weibermacht bezeichnet ein Motiv in der Kunst- und Kulturgeschichte.

Neu!!: Hexenhammer und Weibermacht · Mehr sehen »

Werkatze

Stich aus dem Jahr 1763. Darstellung eines ''Wertigers''. Eine Werkatze, auch Katzenmensch oder Ailuranthrop genannt, ist in Mythologie, Sage und Dichtung ein Gestaltwandler, der ähnlich wie ein Werwolf zu den Therianthropen gezählt wird.

Neu!!: Hexenhammer und Werkatze · Mehr sehen »

Wilhelm Tell

Tell beim Apfelschuss, Holzschnitt des Basler Künstlers Daniel Schwegler für die Ausgabe von Etterlins Chronik von 1507. Tellenbrunnen in Schaffhausen (Kopie des Originals von 1522) Der Apfelschuss auf einer Ofenkachel (um 1700), Schweizerisches Landesmuseum ''l'Héroïsme de Guillaume Tell'', Ölgemälde von Jean-Frédéric Schall (1793) Trikolore der Helvetischen Republik (1799), Tell und sein Sohn mit dem durchschossenen Apfel Darstellung Tells in der Erstausgabe von Schillers Drama (1804) Pecht, um 1859 doppeldeutschen Kartenspiel nach József Schneider (1864). ''Tellensprung,'' Studie von Ernst Stückelberg für das Fresko in der Tellskapelle (1879) Tschudi, 1307 Ferdinand Hodlers ''Wilhelm Tell'' (1897) Verhaftung Tells beim Gesslerhut, Mosaik von Hans Sandreuter (1901) Tell mit seiner Familie, Illustration von Philip Dadd für ''William Tell Told Again'' von P. G. Wodehouse (1904) Wilhelm Tell ist ein legendärer Schweizer Freiheitskämpfer.

Neu!!: Hexenhammer und Wilhelm Tell · Mehr sehen »

Witchhammer

Witchhammer (en. ‚Hexenhammer‘) bezeichnet.

Neu!!: Hexenhammer und Witchhammer · Mehr sehen »

1484

Die Feldzüge des Matthias Corvinus 1458–1490.

Neu!!: Hexenhammer und 1484 · Mehr sehen »

1486

Tudor-Rose, aus roter Lancaster- und weißer York-Rose entstanden.

Neu!!: Hexenhammer und 1486 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Der Hexenhammer, Malleus Maleficarum, Malleus maleficarum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »