Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heterolytische Spaltung

Index Heterolytische Spaltung

Bei einer heterolytischen Spaltung verbleiben die Bindungselektronen an einem Bindungspartner, es entstehen somit je ein Kation und ein Anion.

17 Beziehungen: Baeyer-Villiger-Oxidation, Bindungselektron, Bindungsenergie (Chemie), Bromwasser, Chemische Reaktion, Egbertus Havinga, Elektronenverschiebung, Elektrophile Addition, Homolytische Spaltung, Ionenassoziation, Kollisionsinduzierte Dissoziation, NH-Acidität, Oxidationszahl, Pfeil (Symbol), Phenoxygruppe, Stevens-Umlagerung, 3-Amino-2-butennitril.

Baeyer-Villiger-Oxidation

Die Baeyer-Villiger-Oxidation ist eine Reaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Baeyer-Villiger-Oxidation · Mehr sehen »

Bindungselektron

Bindungselektronen sind die Elektronen, die an einer kovalenten Bindung beteiligt sind.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Bindungselektron · Mehr sehen »

Bindungsenergie (Chemie)

Als (mittlere) Bindungsenergie oder Bindungsenthalpie (auch Bindungsdissoziationsenthalpie, Bindungsspaltungsenergie, Atomisierungsenthalpie, Dissoziationsenergie oder Valenzenergie) wird in der Chemie die Menge an Energie bezeichnet, die aufgewendet werden muss, um die kovalente Bindung zwischen zwei Atomen eines Moleküls vollständig zu spalten.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Bindungsenergie (Chemie) · Mehr sehen »

Bromwasser

Bromwasser ist eine gesättigte wässrige Lösung von Brom.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Bromwasser · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Chemische Reaktion · Mehr sehen »

Egbertus Havinga

Egbertus Havinga (* 5. Juli 1909 in Amersfoort; † 22. November 1988 in Wassenaar) war ein niederländischer Chemiker und Professor für Organische Chemie an der Universität Leiden (Organische Chemie, Stereochemie).

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Egbertus Havinga · Mehr sehen »

Elektronenverschiebung

Gebogene Pfeile zur Beschreibung von Elektronenverschiebungen: Elektronenpaarverschiebung (links) und Einelektronenverschiebung (rechts). Unter Elektronenverschiebung versteht man im Allgemeinen die Bewegung eines einzelnen Elektrons oder eines Elektronenpaars, die im Verlauf einer chemischen Reaktion stattfindet.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Elektronenverschiebung · Mehr sehen »

Elektrophile Addition

Die Elektrophile Addition (AE) ist eine chemische Reaktion in der Organischen Chemie, bei der ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene oder Alkine) mit verschiedenen Stoffklassen reagieren.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Elektrophile Addition · Mehr sehen »

Homolytische Spaltung

Bei der homolytischen Spaltung oder homolytischen Bindungsspaltung und Radikalreaktion wird eine kovalente Bindung zweier Atome durch äußere Einflüsse, wie hochfrequentem Licht (Photolyse) oder Wärme (Thermolyse) gespalten, sie ist also eine Art der Dissoziation.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Homolytische Spaltung · Mehr sehen »

Ionenassoziation

Ionenassoziation ist ein Konzept, welches von Niels Bjerrum eingeführt wurde und beschreibt, dass gegenseitig geladene Ionen aufgrund ihrer elektrostatischen Anziehung in Lösungen sehr nahekommen und dabei eine Art Einheit bilden, das Bjerrumsche Ionenpaar.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Ionenassoziation · Mehr sehen »

Kollisionsinduzierte Dissoziation

Die kollisionsinduzierte Dissoziation (CID, synonym collisionally activated dissociation) ist eine Methode zur Fragmentierung von Molekülionen in der Gasphase bei der Massenspektrometrie.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Kollisionsinduzierte Dissoziation · Mehr sehen »

NH-Acidität

NH-Acidität von Phthalimid: Bei der Einwirkung von Kaliumhydroxid bildet sich das Kaliumsalz von Phthalimid.Hans Beyer und Wolfgang Walter: ''Organische Chemie'', S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1984, Seite 521, ISBN 3-7776-0406-2. NH-Acidität (''pK''s.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und NH-Acidität · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Pfeil (Symbol)

Pfeil auf einem Hinweisschild Als einen Pfeil bezeichnet man ein Symbol, bestehend aus einer Linie und einer an der Linie angebrachten Spitze.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Pfeil (Symbol) · Mehr sehen »

Phenoxygruppe

Die Phenoxygruppe ist eine Atomanordnung in der organischen Chemie, die einen Benzolring um ein Heteroatom (Sauerstoff) außerhalb des Rings ergänzt.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Phenoxygruppe · Mehr sehen »

Stevens-Umlagerung

Die Stevens-Umlagerung ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie, die nach Thomas Stevens Stevens benannt wurde.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und Stevens-Umlagerung · Mehr sehen »

3-Amino-2-butennitril

3-Amino-2-butennitril (Trivialname Bisacetonitril) ist eine chemische Verbindung, welche Acrylnitril als Substruktur enthält.

Neu!!: Heterolytische Spaltung und 3-Amino-2-butennitril · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heterolyse, Heterolytisch, Heterolytische Bindungsspaltung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »