Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich Christoph Koch

Index Heinrich Christoph Koch

Heinrich Christoph Koch (* 10. Oktober 1749 in Rudolstadt; † 19. März 1816 ebenda) war ein deutscher Musiktheoretiker und -lexikograph sowie Kammermusiker und Komponist.

59 Beziehungen: Alberti-Bass, Antizipation (Musik), Appoggiatura, Arnold Feil, Arrey von Dommer, Ausweichung, Äolsharfe, Cembalo, Christian Gotthelf Scheinpflug, Dominante, Dominante (Begriffsgeschichte), Einrichtung (musikalische Formenlehre), Fantasie (Kompositionsform), Flügel (Tasteninstrument), Generalbass, Halbschluss, Harmoniemusik, Heinrich Koch, Historische Aufführungspraxis, Instrumentation, Johann Martin Friedrich Nisle, Johannes Nisle, Joseph Riepel, Klaviersonate, Liste der Biografien/Koc, Liste historisch-musiktheoretischer Literatur, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rudolstadt, Motiv (Musik), Motivisch-thematische Arbeit, Musik, Musiklexikon, Nekrolog 1816, Oktavregel, Periode (Musik), Reprise (Musik), Romanze (Musik), Rondo (Musik), Rubato, Sinfonia concertante (Haydn), Sonatensatzform, Stefan Keller (Komponist), Syncopatio, Tempo (Musik), Tempo giusto, Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, Wechselnote, Wiederholungszeichen (Notenschrift), 100. Sinfonie (Haydn), 101. Sinfonie (Haydn), 102. Sinfonie (Haydn), ..., 103. Sinfonie (Haydn), 104. Sinfonie (Haydn), 93. Sinfonie (Haydn), 94. Sinfonie (Haydn), 95. Sinfonie (Haydn), 96. Sinfonie (Haydn), 97. Sinfonie (Haydn), 98. Sinfonie (Haydn), 99. Sinfonie (Haydn). Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Alberti-Bass

Der Alberti-Bass (meist im Plural gebraucht: Alberti-Bässe auch Albertische Bässe oder Harfenbässe) ist eine spezielle Art der musikalischen Begleitung, die vor allem in der klassischen Musik Verwendung findet.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Alberti-Bass · Mehr sehen »

Antizipation (Musik)

Antizipation (von lateinisch anticipare), auch Vorausnahme, bezeichnet in der Musik die gegebenenfalls dissonante Vorwegnahme der auf die nächste schwere Taktzeit folgenden (konsonanten) Melodienote (als Bestandteil eines Akkords).

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Antizipation (Musik) · Mehr sehen »

Appoggiatura

Appoggiatura (von italienisch appoggiare ‚anlehnen‘), deutsch Vorschlag, bezeichnet eine Verzierung in der Instrumental- und Vokalmusik.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Appoggiatura · Mehr sehen »

Arnold Feil

Arnold Feil (* 2. Oktober 1925 in Mannheim; † 30. März 2019 in Tübingen) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Arnold Feil · Mehr sehen »

Arrey von Dommer

Arrey von Dommer (* 9. Februar 1828 in Danzig; † 18. Februar 1905 in Treysa) war ein deutscher Musikhistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Arrey von Dommer · Mehr sehen »

Ausweichung

Ausweichung bezeichnet in der Musiktheorie seit Beginn des 18.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Ausweichung · Mehr sehen »

Äolsharfe

Neuen Schloss von Baden-Baden, ca. 1885 Eine weitere Äolsharfe Windharfe im Park von Schloss Freudenberg, Wiesbaden-Dotzheim Die Äolsharfe oder Aeolsharfe (auch Geister-, Wind- oder Wetterharfe genannt) ist ein Saiteninstrument, dessen Saiten durch Einwirkung eines Luftstroms zur Resonanz und somit zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Äolsharfe · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Cembalo · Mehr sehen »

Christian Gotthelf Scheinpflug

Christian Gotthelf Scheinpflug (* 4. Juli 1722 in Zschopau; † 7. April 1770 in Rudolstadt) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Christian Gotthelf Scheinpflug · Mehr sehen »

Dominante

Dominante (französisch (note) dominante (Adj.) oder einfach: dominante (Subst.) von lateinisch dominans (Part. Prä,. von dominare) ‚herrschend, beherrschend, vorherrschend‘; italienisch u. spanisch dominante) bezeichnet in der Harmonielehre sowohl die fünfte Stufe einer Dur- oder Moll-Tonleiter als auch die Funktion aller darauf basierenden Akkorde.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Dominante · Mehr sehen »

Dominante (Begriffsgeschichte)

Der Begriff Dominante (frz. (note) dominante (Adj.) oder einfach: dominante (Subst.) von lat. dominans (Part. Prä,. von dominare), herrschend, beherrschend, vorherrschend; ital. u. span. dominante; engl. dominant) unterstand wechselnden Bedeutungen in der Musiktheorie.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Dominante (Begriffsgeschichte) · Mehr sehen »

Einrichtung (musikalische Formenlehre)

Einrichtung bezeichnet in der Musiktheorie die Veränderung, die innerhalb der Wiederholung eines modulierenden Formteils vorgenommen wird, damit diese in der Haupttonart des Stückes schließt.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Einrichtung (musikalische Formenlehre) · Mehr sehen »

Fantasie (Kompositionsform)

Eine Fantasie oder Phantasie, auch griechisch-lateinisch Fantasia (von griechisch phantasia „Gedanke, Einfall, Einbildung“), ist ein Musikstück, das keine feste Form wie etwa die klassische Sonate aufweist.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Fantasie (Kompositionsform) · Mehr sehen »

Flügel (Tasteninstrument)

Bösendorfer-Flügel mit geschlossenem Deckel Klaviatur, Rahmen und Saiten eines Schiedmayer-Flügels aus den 1920er Jahren Der Flügel ist eine Bauform des Klaviers.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Flügel (Tasteninstrument) · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Generalbass · Mehr sehen »

Halbschluss

Halbschluss bezeichnet in der Musiktheorie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts meist ein Abschnittsende, dessen Schlussklang ein Akkord der fünften Stufe (Dominante) der Tonart ist, die an dieser Stelle herrscht.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Halbschluss · Mehr sehen »

Harmoniemusik

Unter Harmoniemusik versteht man Ensembles aus Holz- und Blechbläsern, eine Tradition, die ungefähr um 1770 entstand und besonders für Freiluftkonzerte oder Tafelmusiken eingesetzt wurde.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Harmoniemusik · Mehr sehen »

Heinrich Koch

Heinrich Koch ist der Name folgender Personen: * Heinrich Koch (Politiker, 1772) (1772–1828), deutscher Bankier und Politiker.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Heinrich Koch · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Instrumentation · Mehr sehen »

Johann Martin Friedrich Nisle

Johann Martin Friedrich Nisle (* 18. Dezember 1780 in Neuwied; † 1873 während einer Reise, vermutlich in Neuwied), war ein deutscher Musiker, Hornist und Komponist.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Johann Martin Friedrich Nisle · Mehr sehen »

Johannes Nisle

Johannes Nisle (* 28. Februar 1735 in Geislingen an der Steige; † 10. April 1788 während einer Konzertreise, vermutlich in Sorau) war ein deutscher Hornist.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Johannes Nisle · Mehr sehen »

Joseph Riepel

Joseph Riepel (* 22. Januar 1709 in Deutsch Hörschlag (Oberösterreich); † 23. Oktober 1782 in Regensburg) war ein österreichisch-deutscher Musiktheoretiker, Violinist und Komponist.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Joseph Riepel · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Klaviersonate · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Koc

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Liste der Biografien/Koc · Mehr sehen »

Liste historisch-musiktheoretischer Literatur

VORBEMERKUNG: Die Musiktheorie-Definition unterlag im Laufe der Musikgeschichte vielen Wandlungen und ist auch heute nicht eindeutig festzulegen.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Liste historisch-musiktheoretischer Literatur · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rudolstadt

Wappen der Stadt Rudolstadt Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rudolstadt enthält Personen, die in der Geschichte der thüringischen Stadt Rudolstadt eine nachhaltige Rolle gespielt haben.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rudolstadt · Mehr sehen »

Motiv (Musik)

In der musikalischen Formenlehre bezeichnet der Begriff Motiv (von lateinisch movere.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Motiv (Musik) · Mehr sehen »

Motivisch-thematische Arbeit

Als motivisch-thematische Arbeit wird ein Kompositionsverfahren bezeichnet, bei dem ein Musikstück aus wenigen Themen oder Motiven entwickelt wird.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Motivisch-thematische Arbeit · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Musik · Mehr sehen »

Musiklexikon

Ein Musiklexikon ist ein Nachschlagewerk (Lexikon oder Enzyklopädie), das die Materie, die Geschichte und einflussreiche Personen der Musik alphabetisch darbietet, stichwortartig definiert und erläutert.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Musiklexikon · Mehr sehen »

Nekrolog 1816

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Nekrolog 1816 · Mehr sehen »

Oktavregel

Die Oktavregel ist eine seit dem frühen 18.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Oktavregel · Mehr sehen »

Periode (Musik)

Als Periode bezeichnen Musiktheoretiker aus Vergangenheit und Gegenwart unterschiedlich geartete musikalische Abschnitte aufgrund unterschiedlicher Kriterien.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Periode (Musik) · Mehr sehen »

Reprise (Musik)

Reprise bezeichnet in der Musik in einem allgemeineren Sinn die Wiederholung eines Formteils (siehe z. B. Carl Philipp Emanuel Bach, Sonaten für Clavier mit veränderten Reprisen Wq 50) und in engerem Sinn die Wiederaufnahme des Anfangs, u. a.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Reprise (Musik) · Mehr sehen »

Romanze (Musik)

Die Romanze in der Musik ist eine Gattung, die geschichtlich aus der höfischen Musik des spanischen Mittelalters bis ins 20.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Romanze (Musik) · Mehr sehen »

Rondo (Musik)

Als Rondo werden Kompositionen bezeichnet, die sich über idealtypische Formmodelle beschreiben lassen.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Rondo (Musik) · Mehr sehen »

Rubato

Das Rubato bei Béla Bartóks 1. Rhapsodie, op. 1 (1904) Rubato oder tempo rubato (frei im Vortrag, ital. rubare.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Rubato · Mehr sehen »

Sinfonia concertante (Haydn)

Joseph Haydns Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Sinfonia concertante (Haydn) · Mehr sehen »

Sonatensatzform

Sonatensatzform (auch: Sonatenhauptsatzform, Sonatenform) bezeichnet in der musikalischen Formenlehre ein Modell bzw.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Sonatensatzform · Mehr sehen »

Stefan Keller (Komponist)

Stefan Keller (* 8. Dezember 1974 in Zürich) ist ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Stefan Keller (Komponist) · Mehr sehen »

Syncopatio

Syncopatio ist eine historische Bezeichnung für das musikalisch-rhythmische Gestaltungsmittel der Synkope.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Syncopatio · Mehr sehen »

Tempo (Musik)

Das Tempo („Zeit“, „Zeitmaß“; Plural: Tempi /'tmpi/; von), auch Zeitmaß, gibt in der Musik an, wie schnell ein Stück zu spielen ist, bestimmt also die absolute Dauer der Notenwerte.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Tempo (Musik) · Mehr sehen »

Tempo giusto

Tempo giusto (ital. „richtiges Tempo“), nicht zu verwechseln mit Tempo ordinario, bezeichnet ein Tempo, das für eine bestimmte Art von Musikstück, z. B.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Tempo giusto · Mehr sehen »

Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt

Die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt sind ein im 17.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt · Mehr sehen »

Wechselnote

Wechselnote (von: „verwechselte Note“) bezeichnet in der heutigen Musiktheorie meist eine Note, die sich.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Wechselnote · Mehr sehen »

Wiederholungszeichen (Notenschrift)

Wiederholungszeichen Das Wiederholungszeichen ist ein Symbol in der Musiknotation.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und Wiederholungszeichen (Notenschrift) · Mehr sehen »

100. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 100. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

101. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 101. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

102. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 102. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

103. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 103. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

104. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 104. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

93. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 93. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

94. Sinfonie (Haydn)

Franz Joseph Haydn (1732–1809) Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 94. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

95. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 95. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

96. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 96. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

97. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 97. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

98. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 98. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

99. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Heinrich Christoph Koch und 99. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »