Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hartmut Gese

Index Hartmut Gese

Hartmut Gese (* 4. April 1929 in Pyritz) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler und lehrte zuletzt als Professor für Altes Testament an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

50 Beziehungen: Abendmahl Jesu, Abraham, Almaqah, Altarabische Gottheiten, Altes Testament, Amm, Amos, Apokalyptik, Aram (Damaskus), Baal (Gott), Baum der Erkenntnis, Biblische Theologie, Buch der Psalmen, Daniel, Die Religionen der Menschheit, Eilert Herms, Eucharistie, ʿAthtar, Friedrich-Otto Scharbau, Gerhard von Rad, Gese, Haubas, Helmut Zwanger, Heman (Sänger), Jedutun, Jesus Christus, Jona, Jungfrauengeburt, Karl Elliger, Liste der Biografien/Ges, Liste von Theologen, Maria Höfner, Messias, Mose, Nabonid, Odil Hannes Steck, Peter Stuhlmacher, Pyrzyce, Sacharja, Sama (Gott), Sühne, Simson, Sinai (Bibel), Sinn des Lebens, Synode von Jabne, Ta'lab, Thomas Pola, Toda (Dankopfermahl), Wadd, Zehn Gebote.

Abendmahl Jesu

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte.

Neu!!: Hartmut Gese und Abendmahl Jesu · Mehr sehen »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Hartmut Gese und Abraham · Mehr sehen »

Almaqah

Almaqah (altsüdarabisch ʾlmqh(w), rekonstruiert Almaqāh(ū), oder Ilmuqāh, DMG ʾAlmaqāh(ū) /ʾIlmuqāh) war der sabäische Reichsgott, der nicht nur im Kernland Saba verehrt wurde, sondern auch im Reich Da’amot im heutigen Eritrea und im Norden von Äthiopien.

Neu!!: Hartmut Gese und Almaqah · Mehr sehen »

Altarabische Gottheiten

Video: Altarabische Gottheiten (u.A. mit Hubal, al-Lāt, Al-Manât und al-ʿUzzā) Als altarabische Gottheiten werden Göttinnen und Götter der altarabischen Religion bezeichnet, die von den arabischen Stämmen verehrt wurden, bevor sie sich zum Islam bekannten.

Neu!!: Hartmut Gese und Altarabische Gottheiten · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Hartmut Gese und Altes Testament · Mehr sehen »

Amm

Amm (altsüdarabisch ʿm „Onkel (väterlicherseits)“) war der Reichsgott des altsüdarabischen Reiches Qataban.

Neu!!: Hartmut Gese und Amm · Mehr sehen »

Amos

Amos war ein sozialkritischer Prophet aus dem Südreich Juda, der im 8.

Neu!!: Hartmut Gese und Amos · Mehr sehen »

Apokalyptik

Holzschnitt von Albrecht Dürer Apokalyptik bezeichnet üblicherweise Glaubensvorstellungen vom Weltuntergang ohne wissenschaftliche Grundlage.

Neu!!: Hartmut Gese und Apokalyptik · Mehr sehen »

Aram (Damaskus)

aramäisches Königreich Aram von Damaskus J. C. Harenbergi: ''Periculum geographicum de Regione Aram.'' In: ''Acta Eruditorum.'' 1740. Aram-Damaskus war ein aramäisches Königreich mit der Hauptstadt Damaskus.

Neu!!: Hartmut Gese und Aram (Damaskus) · Mehr sehen »

Baal (Gott)

Baal (auch Baʿal) ist im Altertum eine Bezeichnung für verschiedene Gottheiten im westsemitischen (syrischen und levantinischen) Raum und bedeutet: Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott.

Neu!!: Hartmut Gese und Baal (Gott) · Mehr sehen »

Baum der Erkenntnis

Lucas Cranach der Ältere: Der Baum der Erkenntnis, Ausschnitt des Gemäldes „Paradies“ im Kunsthistorischen Museum, Wien Sixtinischen Kapelle) Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (hebr., griech., lateinisch lignum sapientiae boni et mali) ist ein Baum in der Paradieserzählung in der Bibel.

Neu!!: Hartmut Gese und Baum der Erkenntnis · Mehr sehen »

Biblische Theologie

Der Begriff Biblische Theologie beschreibt die folgenden Aufgabenfelder der christlichen Theologie.

Neu!!: Hartmut Gese und Biblische Theologie · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Neu!!: Hartmut Gese und Buch der Psalmen · Mehr sehen »

Daniel

Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach.

Neu!!: Hartmut Gese und Daniel · Mehr sehen »

Die Religionen der Menschheit

Die Religionen der Menschheit ist eine seit 1960 im Kohlhammer Verlag in Stuttgart erscheinende Buchreihe, in der eine möglichst breite Erfassung der größeren Religionen angestrebt wird.

Neu!!: Hartmut Gese und Die Religionen der Menschheit · Mehr sehen »

Eilert Herms

Eilert Herms (* 11. Dezember 1940 in Oldenburg (Oldenburg)) ist evangelischer Theologe.

Neu!!: Hartmut Gese und Eilert Herms · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Hartmut Gese und Eucharistie · Mehr sehen »

ʿAthtar

ʿAthtar (moabitisch ʿštr; ugaritisch und altsüdarabisch ʿṯtr, hadramitisch auch ʿṯtr-m oder ʿs3tr-m; frühnordarabisch ʿṯtr, ʿtr, kurz ʿ(t); auch Attar) war ein westsemitischer Gott.

Neu!!: Hartmut Gese und ʿAthtar · Mehr sehen »

Friedrich-Otto Scharbau

Friedrich-Otto Scharbau (* 4. Oktober 1935 in Kiel; † 1. Dezember 2013 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Hartmut Gese und Friedrich-Otto Scharbau · Mehr sehen »

Gerhard von Rad

Gerhard Paul von Rad (* 21. Oktober 1901 in Nürnberg; † 31. Oktober 1971 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Hartmut Gese und Gerhard von Rad · Mehr sehen »

Gese

Gese ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Hartmut Gese und Gese · Mehr sehen »

Haubas

Haubas (sabäisch h(w)bs1 „der plötzlich Kommende“ (?)) war ein altsüdarabischer Gott, der im Reich Saba vom 7.

Neu!!: Hartmut Gese und Haubas · Mehr sehen »

Helmut Zwanger

Helmut Zwanger (* 1942) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Hartmut Gese und Helmut Zwanger · Mehr sehen »

Heman (Sänger)

König David zwischen den Tempelsängern Asaph, Heman und Ethan (Buntglasfenster der Liebfrauenkirche Liegnitz, 19. Jahrhundert) Heman, angeblich der Sohn Joëls, des ältesten Sohnes des Propheten Samuel, ist eine Person der Bibel.

Neu!!: Hartmut Gese und Heman (Sänger) · Mehr sehen »

Jedutun

Jedutun, auch Jeduthun, ist im Tanach ein Levit aus der Familie der Merariter, Gesangsmeister Davids und Ahnherr der nachexilischen Tempelgilde der Söhne Jedutuns.

Neu!!: Hartmut Gese und Jedutun · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Hartmut Gese und Jesus Christus · Mehr sehen »

Jona

Prophet Jonas, Spätbarocke Skulptur von Aleijadinho Jona ist der Name eines Schriftpropheten im Tanach (vollständig) und einer nach ihm benannten Schrift.

Neu!!: Hartmut Gese und Jona · Mehr sehen »

Jungfrauengeburt

Verkündigung in der Kathedrale der hl. Sophia in Kiew Als Jungfrauengeburt bezeichnet die christliche Theologie die Geburt Jesu von der Jungfrau Maria, die vom Heiligen Geist schwanger geworden war, wie es in den Evangelien nach Matthäus und nach Lukas im Neuen Testament als Wunder Gottes verkündigt wird.

Neu!!: Hartmut Gese und Jungfrauengeburt · Mehr sehen »

Karl Elliger

Karl Richard Gustav Elliger (* 7. März 1901 in Heppens (heute Teil von Wilhelmshaven); † 31. Oktober 1977 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Hartmut Gese und Karl Elliger · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Ges

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Hartmut Gese und Liste der Biografien/Ges · Mehr sehen »

Liste von Theologen

Liste von Theologen und Theologinnen.

Neu!!: Hartmut Gese und Liste von Theologen · Mehr sehen »

Maria Höfner

Maria Höfner (* 11. Oktober 1900 in Linz; † 5. November 1992 in Graz) war eine österreichische Orientalistin mit Schwerpunkten in der Arabistik und der Äthiopistik.

Neu!!: Hartmut Gese und Maria Höfner · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Hartmut Gese und Messias · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Hartmut Gese und Mose · Mehr sehen »

Nabonid

Ištar Nabonid (auch Nabonaid und Nabunaid; spätbabylonisch Nabû-nāʾid, Nabunaita, elamisch Nabunida,; * nach 609 v. Chr.; † frühestens 539 v. Chr.) war ein babylonischer König.

Neu!!: Hartmut Gese und Nabonid · Mehr sehen »

Odil Hannes Steck

Odil Hannes Steck (* 26. Dezember 1935 in München; † 30. März 2001 in Zürich) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer für Altes Testament.

Neu!!: Hartmut Gese und Odil Hannes Steck · Mehr sehen »

Peter Stuhlmacher

Peter Stuhlmacher (* 18. Januar 1932 in Leipzig) ist evangelischer Theologe und Neutestamentler und lehrte zuletzt als Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Hartmut Gese und Peter Stuhlmacher · Mehr sehen »

Pyrzyce

Pyrzyce (Pyritz) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde Gmina Pyrzyce.

Neu!!: Hartmut Gese und Pyrzyce · Mehr sehen »

Sacharja

Sacharja oder Secharja (oder Sacharia, vollständig: Secharja, Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos, der Prophet) heißt ein biblischer Prophet.

Neu!!: Hartmut Gese und Sacharja · Mehr sehen »

Sama (Gott)

Samaʿ (altsüdarabisch s1mʿ „der Hörende“) war ein altsüdarabischer Gott, der hauptsächlich in Sum'ay im Westen von Saba verehrt wurde.

Neu!!: Hartmut Gese und Sama (Gott) · Mehr sehen »

Sühne

Als Sühne werden im Kontext einer Religion Handlungen bezeichnet, durch die Einzelne oder Gruppen religiöse „Vergehen“ (Sünden) im Verhältnis zu einem Gott und/oder zu Angehörigen der eigenen Religion auszugleichen suchen.

Neu!!: Hartmut Gese und Sühne · Mehr sehen »

Simson

Simsonfigur in der Martinikirche in Halberstadt Simson oder Samson ist eine Gestalt aus dem Buch der Richter des Alten Testaments und Held des israelitischen Stammes Dan.

Neu!!: Hartmut Gese und Simson · Mehr sehen »

Sinai (Bibel)

''Moses zerschmettert die Gesetzestafeln'' von Rembrandt van Rijn (1659) Der biblische Sinaiberg ist jener Berg, an dem laut biblischer Überlieferung das gesamte Volk Israel Zeuge der Offenbarung Gottes wurde und Moses von Gott die Zehn Gebote erhielt.

Neu!!: Hartmut Gese und Sinai (Bibel) · Mehr sehen »

Sinn des Lebens

Die Frage nach dem Sinn des Lebens steht im Kontext der Einordnung von etwas in einen größeren Kontext des Lebens bzw.

Neu!!: Hartmut Gese und Sinn des Lebens · Mehr sehen »

Synode von Jabne

Mit dem Begriff Synode von Jabne (auch: Konzil oder Synode von Jamnia) bezeichnete die ältere Forschung eine Zusammenkunft jüdischer Autoritäten nach der Katastrophe der Tempelzerstörung 70 n. Chr., mit dem Ziel, die jüdische Religion neu auszurichten.

Neu!!: Hartmut Gese und Synode von Jabne · Mehr sehen »

Ta'lab

Sabäische Bronzehand mit Widmung an Ta'lab Ta'lab (sabäisch tʾlb) war ein altsüdarabischer Gott, der seit dem 5.

Neu!!: Hartmut Gese und Ta'lab · Mehr sehen »

Thomas Pola

Thomas Pola (* 15. Mai 1956 in Göttingen) ist ein Hochschullehrer und -forscher der evangelischen Theologe, des Alten Testaments.

Neu!!: Hartmut Gese und Thomas Pola · Mehr sehen »

Toda (Dankopfermahl)

Toda (hebr. תֹּודָה) ist das alttestamentliche Dankopfer innerhalb eines Gottesdienstes, das als Dank für die Rettung aus Todesnot gefeiert wird.

Neu!!: Hartmut Gese und Toda (Dankopfermahl) · Mehr sehen »

Wadd

Wadd (altsüdarabisch wd(-m) ‚Liebe‘) war ein bedeutender altsüdarabischer Mondgott.

Neu!!: Hartmut Gese und Wadd · Mehr sehen »

Zehn Gebote

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr. Mitzwot) des Gottes Israels, JHWH, im Tanach, der Hebräischen Bibel.

Neu!!: Hartmut Gese und Zehn Gebote · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »