Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Größtes und kleinstes Element

Index Größtes und kleinstes Element

Das größte beziehungsweise kleinste Element sind Begriffe aus dem mathematischen Teilgebiet der Ordnungstheorie.

78 Beziehungen: Abelsche partielle Summation, Addition kritischer Fahrzeugstrombelastungen, Aggregation (OLAP), Anfangsobjekt, Endobjekt und Nullobjekt, Anfangszahl, Ansatzfunktion, Émery-Topologie, Box-Plot, Boyer-Moore-Algorithmus, Chordale Metrik, Dedekindscher Schnitt, Denotationelle Semantik, Dichte Ordnung, Dimension (Mathematik), Fundierte Menge, Funktion (Mathematik), Geordneter Vektorraum, Grad (Polynom), Hölder-Mittel, Hough-Transformation, Infimum und Supremum, Μ-Rekursion, Kantorowitsch-Ungleichung, Kürzbarkeit, Kettensatz (Allgemeine Topologie), Konfinalität, Kreiszahl, Lebesguezahl, Linksendliche Menge, Liste mathematischer Abkürzungen, Matching (Graphentheorie), Matrixminimumverfahren, Matrixpotenz, Max, Maximales und minimales Element, Maximum, Maximumprinzip von Bauer, Median (Stochastik), Min, Minimum, Multi Media Extension, Nachfragefunktion, Nagel-Schreckenberg-Modell, Optimalitätstheorie, Option (Wirtschaft), Ordnungsdimension, Ordnungsisomorphismus, Ordnungsrelation, Parallel Random Access Machine, Portfolio Turnover Ratio, ..., Potenzmenge, Primzahltupel, Relation (Mathematik), RRDtool, Satz von Battle-Harary-Kodama, Satz von Dilworth, Satz von Hausdorff, Satz von Kurosch-Ore, Satz von Lovász-Stein, Satz von Ramsey, Satz von Sylvester-Gallai, Satz von van Schooten, Sättigungsarithmetik, Schwere und Vollständigkeit (theoretische Informatik), Sepp Bögle, Stetige Funktion, Stolarsky-Mittel, Tarski-Endlichkeit, Topologische Landkarte, Ultrafilter, Ungleichung von Carathéodory, Verband (Mathematik), Vergleich (Zahlen), Vollkommene Zahl, Windschiefe, Zirkumflex, Zughakenleistung, Zusammenhängender Raum. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Abelsche partielle Summation

In der Mathematik ist die abelsche partielle Summation (nach N. H. Abel) eine bestimmte Umformung einer Summe von Produkten jeweils zweier Zahlen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Abelsche partielle Summation · Mehr sehen »

Addition kritischer Fahrzeugstrombelastungen

Das Addition kritischer Fahrzeugstrombelastung (AKF) genannte Verfahren, ist eine Methode zur überschlägigen Bemessung von Signalzeitenplänen von Lichtsignalanlagen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Addition kritischer Fahrzeugstrombelastungen · Mehr sehen »

Aggregation (OLAP)

Aggregation (auch Konsolidierung oder Verdichtung) bezeichnet, im Zusammenhang mit der Verwaltung großer Datenmengen in einem Data-Warehouse, das Zusammenfassen einer Reihe von Fakten zu einem einzelnen Fakt.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Aggregation (OLAP) · Mehr sehen »

Anfangsobjekt, Endobjekt und Nullobjekt

Anfangsobjekt, Endobjekt und Nullobjekt sind Begriffe aus dem mathematischen Teilgebiet der Kategorientheorie.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Anfangsobjekt, Endobjekt und Nullobjekt · Mehr sehen »

Anfangszahl

Der Begriff der Anfangszahl entstammt der Mengenlehre.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Anfangszahl · Mehr sehen »

Ansatzfunktion

Beispiel einer Ansatzfunktion \varphi Ansatzfunktionen sind Funktionen, die in der Mathematik zur Approximation eines Funktionenraums durch einen Funktionenraum niedrigerer Dimension verwendet werden.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Ansatzfunktion · Mehr sehen »

Émery-Topologie

Die Émery-Topologie ist ein mathematischer Begriff aus der Martingaltheorie, der eine Topologie auf dem Raum der Semimartingale beschreibt.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Émery-Topologie · Mehr sehen »

Box-Plot

Ein horizontaler Box-Plot über einem Zahlenstrahl Der Box-Plot (auch Box-Whisker-Plot oder deutsch Kastengrafik) ist ein Diagramm, das zur grafischen Darstellung der Verteilung eines mindestens ordinalskalierten Merkmals verwendet wird.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Box-Plot · Mehr sehen »

Boyer-Moore-Algorithmus

Der Boyer-Moore-Algorithmus ist ein String-Matching-Algorithmus.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Boyer-Moore-Algorithmus · Mehr sehen »

Chordale Metrik

Die chordale Metrik ist eine Metrik auf der riemannschen Zahlenkugel, die mithilfe der stereografischen Projektion definiert wird.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Chordale Metrik · Mehr sehen »

Dedekindscher Schnitt

Ein Dedekindscher Schnitt ist in der mathematischen Ordnungstheorie eine spezielle Partition der rationalen Zahlen, mit deren Hilfe sich eine reelle Zahl darstellen lässt.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Dedekindscher Schnitt · Mehr sehen »

Denotationelle Semantik

Die denotationelle Semantik (Funktionensemantik; englisch: denotational semantics) ist in der Theoretischen Informatik eine von mehreren Möglichkeiten, eine formale Semantik für eine formale Sprache zu definieren.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Denotationelle Semantik · Mehr sehen »

Dichte Ordnung

Dichte Ordnung ist ein mathematischer Begriff aus dem Gebiet der Ordnungstheorie.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Dichte Ordnung · Mehr sehen »

Dimension (Mathematik)

Die Dimension ist ein Konzept in der Mathematik, das im Wesentlichen die Anzahl der Freiheitsgrade einer Bewegung in einem bestimmten Raum bezeichnet.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Dimension (Mathematik) · Mehr sehen »

Fundierte Menge

In der Mathematik ist eine fundierte Menge (auch wohlfundierte Menge, fundierte Ordnung, terminierende Ordnung, noethersche Ordnung) eine halbgeordnete Menge, die keine unendlichen echt absteigenden Ketten enthält.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Fundierte Menge · Mehr sehen »

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Funktion (Mathematik) · Mehr sehen »

Geordneter Vektorraum

Ein geordneter Vektorraum ist eine mathematische Struktur.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Geordneter Vektorraum · Mehr sehen »

Grad (Polynom)

Der Grad eines Polynoms in einer Variablen ist in der Mathematik der größte Exponent in dessen Standarddarstellung als Summe von Monomen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Grad (Polynom) · Mehr sehen »

Hölder-Mittel

In der Mathematik ist das Hölder-Mittel, der Höldersche Mittelwert (nach Otto Hölder, 1859–1937) oder das Potenzmittel (engl. u. A. (p-th) power mean) ein (manchmal auch der) verallgemeinerter Mittelwert.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Hölder-Mittel · Mehr sehen »

Hough-Transformation

Die Hough-Transformation (Sprechweise) ist ein robustes globales Verfahren zur Erkennung von Geraden, Kreisen oder beliebigen anderen parametrisierbaren geometrischen Figuren in einem binären Gradientenbild, also einem Schwarz-Weiß-Bild, nach einer Kantenerkennung.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Hough-Transformation · Mehr sehen »

Infimum und Supremum

Die Bildmenge der abgebildeten Funktion ist beschränkt, damit ist auch die Funktion beschränkt. In der Mathematik treten die Begriffe Supremum und Infimum sowie kleinste obere Schranke bzw.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Infimum und Supremum · Mehr sehen »

Μ-Rekursion

Die Klasse Pr der μ-rekursiven Funktionen oder partiell-rekursiven Funktionen spielt in der Rekursionstheorie, einem Teilgebiet der theoretischen Informatik, eine wichtige Rolle (µ für ‚das kleinste‘).

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Μ-Rekursion · Mehr sehen »

Kantorowitsch-Ungleichung

Die Kantorowitsch-Ungleichung ist eine Ungleichung, die auf eine wissenschaftliche Publikation des sowjetischen Mathematikers Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch aus dem Jahre 1948 zurückgeht und sowohl dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis als auch dem der Numerischen Mathematik zugerechnet werden kann.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Kantorowitsch-Ungleichung · Mehr sehen »

Kürzbarkeit

Kürzbarkeit ist eine Eigenschaft von Elementen einer algebraischen Struktur.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Kürzbarkeit · Mehr sehen »

Kettensatz (Allgemeine Topologie)

In der Allgemeinen Topologie, einem der Teilgebiet der Mathematik, behandelt der Kettensatz die Frage, unter welchen Bedingungen in einem topologischen Raum die Vereinigung zusammenhängender Unterräume ihrerseits zusammenhängend ist.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Kettensatz (Allgemeine Topologie) · Mehr sehen »

Konfinalität

In der Ordnungstheorie und Mengenlehre findet die Eigenschaft konfinal (auch: kofinal, engl. cofinal) Anwendung bei topologischen Teilnetzen, so auch bei den proendlichen Zahlen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Konfinalität · Mehr sehen »

Kreiszahl

rechts Die Kreiszahl – auch bekannt als Ludolphsche (Ludolfsche) Zahl, Archimedes-Konstante oder kurz Pi (nach dem griechischen Kleinbuchstaben \pi, für den Umfang) – ist eine reelle mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser angibt.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Kreiszahl · Mehr sehen »

Lebesguezahl

Eine Lebesguezahl ist eine (nicht eindeutige) Zahl, die man einer offenen Überdeckung eines kompakten metrischen Raums zuordnen kann.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Lebesguezahl · Mehr sehen »

Linksendliche Menge

Eine linksendliche Menge ist eine Teilmenge der rationalen Zahlen, die für jedes k \in \Q nur endlich viele Elemente x mit x enthält.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Linksendliche Menge · Mehr sehen »

Liste mathematischer Abkürzungen

Diese Liste mathematischer Abkürzungen führt bekannte Abkürzungen mathematischer Fachbegriffe bestehend aus zwei oder mehr Buchstaben auf.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Liste mathematischer Abkürzungen · Mehr sehen »

Matching (Graphentheorie)

Die Theorie um das Finden von Matchings in Graphen ist in der diskreten Mathematik ein umfangreiches Teilgebiet, das in die Graphentheorie eingeordnet wird.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Matching (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Matrixminimumverfahren

Das Matrixminimumverfahren (oder aufsteigende Indexmethode, RangfolgeverfahrenW. Domschke. Transport: Grundlagen, lineare Transport- und Umladeprobleme 2007, S. 106–108.) ist ein Eröffnungsverfahren aus dem Operations Research zur Lösung von Transportproblemen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Matrixminimumverfahren · Mehr sehen »

Matrixpotenz

In der linearen Algebra bezeichnet die Matrixpotenz das Ergebnis einer wiederholten Matrixmultiplikation.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Matrixpotenz · Mehr sehen »

Max

Max oder max steht für.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Max · Mehr sehen »

Maximales und minimales Element

Die Begriffe maximales Element und minimales Element werden in der Mengenlehre, genauer in der Ordnungstheorie verwendet.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Maximales und minimales Element · Mehr sehen »

Maximum

Maximum steht für.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Maximum · Mehr sehen »

Maximumprinzip von Bauer

Das Maximumprinzip von Bauer, auch genannt als das H. Bauersche Maximum-Prinzip, ist ein mathematischer Lehrsatz, der im Übergangsfeld zwischen den Teilgebieten der Analysis, der Linearen Optimierung und der Variationsrechnung angesiedelt ist.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Maximumprinzip von Bauer · Mehr sehen »

Median (Stochastik)

Der Median, auch Zentralwert genannt, ist in der Stochastik ein Lagemaß für Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Verteilungen von Zufallsvariablen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Median (Stochastik) · Mehr sehen »

Min

Min steht für.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Min · Mehr sehen »

Minimum

Minimum (lat. minimum „das Kleinste“) steht für.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Minimum · Mehr sehen »

Multi Media Extension

Intel-Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte SIMD-Erweiterung des IA-32-Befehlssatzes, bei der Befehle stets auf mehrere Daten gleichzeitig angewendet werden.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Multi Media Extension · Mehr sehen »

Nachfragefunktion

Abb. 1) Beispiel einer (linearen) Nachfragekurve Als Nachfragefunktion bezeichnet man in den Wirtschaftswissenschaften eine mathematische Funktion, die für einen gegebenen Preis eines Gutes die Menge angibt, welche zu diesem Preis nachgefragt wird.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Nachfragefunktion · Mehr sehen »

Nagel-Schreckenberg-Modell

Das Nagel-Schreckenberg-Modell (kurz NaSch-Modell) ist ein theoretisches Modell zur Simulation des Straßenverkehrs.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Nagel-Schreckenberg-Modell · Mehr sehen »

Optimalitätstheorie

Die Optimalitätstheorie (im weiteren OT) ist ein Modell der theoretischen Linguistik.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Optimalitätstheorie · Mehr sehen »

Option (Wirtschaft)

Unter einer Option versteht man im Finanzwesen das Recht (aber nicht die Verpflichtung) einer Vertragspartei (Optionsnehmer), einen Basiswert von der Gegenpartei (Stillhalter) zu einem bestimmten Preis (Optionspreis) zu kaufen oder an diese zu verkaufen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Option (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Ordnungsdimension

In der Ordnungstheorie, einem der Teilgebiete der Mathematik, versteht man unter der Ordnungsdimension eine bestimmte Kardinalzahl, die jeder teilweise geordneten Menge zugeordnet ist.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Ordnungsdimension · Mehr sehen »

Ordnungsisomorphismus

Ein Ordnungsisomorphismus ist ein Begriff aus der Ordnungstheorie, einem Teilbereich der Mathematik.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Ordnungsisomorphismus · Mehr sehen »

Ordnungsrelation

Ordnungsrelationen sind in der Mathematik Verallgemeinerungen der „kleiner-gleich“-Beziehung.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Ordnungsrelation · Mehr sehen »

Parallel Random Access Machine

Als Parallel Random Access Machine, kurz PRAM, bezeichnet man in der Informatik einen Automaten zur Analyse paralleler Algorithmen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Parallel Random Access Machine · Mehr sehen »

Portfolio Turnover Ratio

Die Portfolio Turnover Ratio (besser: Portfolio Turnover Rate, Abkürzung: PTR; auch Portfolio-Turnaround-Ratio) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und gibt an, wie viele Transaktionen jährlich im Fondsvermögen eines Investmentfonds oder im Portfolio eines Wertpapierdepots vorgenommen wurden.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Portfolio Turnover Ratio · Mehr sehen »

Potenzmenge

Die Potenzmenge von ''x'', ''y'', ''z'', dargestellt als Hasse-Diagramm. Als Potenzmenge bezeichnet man in der Mengenlehre die Menge aller Teilmengen einer gegebenen Grundmenge.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Potenzmenge · Mehr sehen »

Primzahltupel

Als Primzahltupel – auch englisch prime k-Tupel – werden in der Mathematik, genauer gesagt in der Zahlentheorie, nah beieinander gelegene Primzahlen genannt.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Primzahltupel · Mehr sehen »

Relation (Mathematik)

Eine Relation („Beziehung“, „Verhältnis“) ist allgemein eine Beziehung, die zwischen Dingen bestehen kann.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Relation (Mathematik) · Mehr sehen »

RRDtool

RRDtool ist ein Programm, mit dem zeitbezogene Messdaten gespeichert, zusammengefasst und visualisiert werden können.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und RRDtool · Mehr sehen »

Satz von Battle-Harary-Kodama

Der Satz von Battle-Harary-Kodama ist ein mathematischer Lehrsatz, welcher dem Gebiet der Topologischen Graphentheorie angehört und auf eine Veröffentlichung der drei Mathematiker Joseph Battle, Frank Harary und Yukihiro Kodama aus dem Jahre 1962 zurückgeht.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Satz von Battle-Harary-Kodama · Mehr sehen »

Satz von Dilworth

Der Satz von Dilworth ist ein mathematischer Lehrsatz, welcher sowohl der Ordnungstheorie als auch der Diskreten Mathematik zuzuordnen ist.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Satz von Dilworth · Mehr sehen »

Satz von Hausdorff

Der Satz von Hausdorff ist einer der zahlreichen mathematischen Lehrsätze, die der deutsche Mathematiker Felix Hausdorff (1868–1942) zu den Gebieten Mengenlehre und Ordnungstheorie beigetragen hat.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Satz von Hausdorff · Mehr sehen »

Satz von Kurosch-Ore

Der Satz von Kurosch-Ore ist einer der klassischen Sätze des mathematischen Gebiets der Verbandstheorie.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Satz von Kurosch-Ore · Mehr sehen »

Satz von Lovász-Stein

Der Satz von Lovász-Stein, benannt nach den Mathematikern László Lovász und Sherman K. Stein, ist ein Lehrsatz des mathematischen Teilgebiets der Graphentheorie.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Satz von Lovász-Stein · Mehr sehen »

Satz von Ramsey

Der Satz von Ramsey geht auf Frank Plumpton Ramsey und dessen Veröffentlichung aus dem Jahr 1930 zurück.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Satz von Ramsey · Mehr sehen »

Satz von Sylvester-Gallai

Der Satz von Sylvester-Gallai ist ein mathematischer Satz der ebenen Geometrie.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Satz von Sylvester-Gallai · Mehr sehen »

Satz von van Schooten

Der Satz von van Schooten, benannt nach dem niederländischen Mathematiker Frans van Schooten, ist ein Lehrsatz der Dreiecksgeometrie, welcher Folgendes aussagt: Der Satz ist eine einfache Folgerung aus dem Satz von Ptolemäus, nach dem in einem Sehnenviereck das Produkt der Längen der Diagonalen gleich der Summe der Produkte der Längen gegenüberliegender Seiten ist.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Satz von van Schooten · Mehr sehen »

Sättigungsarithmetik

Sättigungsarithmetik oder Saturationsarithmetik ist eine Arithmetik, in der alle Operationen (wie Addition oder Multiplikation) in einem festen Intervall zwischen einem Minimum und Maximum ablaufen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Sättigungsarithmetik · Mehr sehen »

Schwere und Vollständigkeit (theoretische Informatik)

In der theoretischen Informatik – insbesondere in der Berechenbarkeits- und der Komplexitätstheorie – bezeichnet die Schwere (Übersetzung von engl. hardness dt. „Schwierigkeit“) eines Problems dessen Eigenschaft, mindestens so schwierig lösbar zu sein wie alle Probleme einer betrachteten Klasse.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Schwere und Vollständigkeit (theoretische Informatik) · Mehr sehen »

Sepp Bögle

Sepp Bögle signiert sein Buch ''Begegnungen'' Sepp Bögle (als Josef Bögle * 1950 in Luttingen) ist ein deutscher Bildender Künstler und Buchautor.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Sepp Bögle · Mehr sehen »

Stetige Funktion

In der Mathematik ist eine stetige Abbildung oder stetige Funktion eine Funktion, bei der hinreichend kleine Änderungen des Arguments nur beliebig kleine Änderungen des Funktionswerts nach sich ziehen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Stetige Funktion · Mehr sehen »

Stolarsky-Mittel

In der Mathematik ist der Stolarskysche Mittelwert oder kurz das Stolarsky-Mittel ein von Kenneth B. Stolarsky eingeführter Mittelwert, der das logarithmische Mittel verallgemeinert.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Stolarsky-Mittel · Mehr sehen »

Tarski-Endlichkeit

Der Begriff der Tarski-Endlichkeit ist ein Begriff der Mengenlehre.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Tarski-Endlichkeit · Mehr sehen »

Topologische Landkarte

Topologische Landkarte ist ein Terminus aus dem mathematischen Teilgebiet der Topologischen Graphentheorie.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Topologische Landkarte · Mehr sehen »

Ultrafilter

Ein Ultrafilter ist in der Mathematik ein Mengenfilter auf einer Menge X, so dass für jede Teilmenge A von X entweder A selbst oder ihr Komplement X \setminus A Element des Mengenfilters ist.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Ultrafilter · Mehr sehen »

Ungleichung von Carathéodory

Die Ungleichung von Carathéodory ist eines aus einer ganzen Reihe von Resultaten, die auf dem mathematischen Gebiet der Funktionentheorie von dem Mathematiker Constantin Carathéodory beigesteuert wurden.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Ungleichung von Carathéodory · Mehr sehen »

Verband (Mathematik)

Ein Verband ist in der Mathematik eine Struktur, die sowohl als Ordnungsstruktur als auch als algebraische Struktur vollständig beschrieben werden kann.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Verband (Mathematik) · Mehr sehen »

Vergleich (Zahlen)

Die Ordnung der reellen Zahlen wird durch die Zahlengerade veranschaulicht. Nach rechts werden die Zahlen größer, nach links kleiner. In der Mathematik lassen sich Zahlen aus bestimmten Zahlbereichen, etwa denen der natürlichen, ganzen, rationalen oder reellen Zahlen, auf festgelegte Weise vergleichen.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Vergleich (Zahlen) · Mehr sehen »

Vollkommene Zahl

Eine natürliche Zahl n wird vollkommene Zahl (auch perfekte Zahl) genannt, wenn sie gleich der Summe \sigma^*(n) aller ihrer (positiven) Teiler außer sich selbst ist.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Vollkommene Zahl · Mehr sehen »

Windschiefe

Darstellung zweier windschiefer Geraden Räumliches Bild zweier windschiefer Geraden mit Gemeinlot In der Geometrie nennt man zwei Geraden windschief, wenn sie sich weder schneiden noch parallel zueinander sind.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Windschiefe · Mehr sehen »

Zirkumflex

Ein Zirkumflex (von, „herumgebogen“, abgeleitet von bzw. perispasmós), auch Dachakzent, auch bekannt als Caret, Dach, Hut oder Einschaltungszeichen ist ein diakritisches Zeichen, meist zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Zirkumflex · Mehr sehen »

Zughakenleistung

Die Zughakenleistung ist eine Kenngröße, die häufig für Zug- und Schleppfahrzeuge des Schienen- und Straßenverkehrs sowie auch für Landmaschinen, Baufahrzeuge und Schlepper angegeben wird.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Zughakenleistung · Mehr sehen »

Zusammenhängender Raum

Zusammenhängende und nicht zusammenhängende Unterräume von ℝ²: ''A'' ist einfach zusammenhängend, ''B'' (das gesamte Blaue) ist unzusammenhängend. Die Komplemente von ''A'' und ''B'' sind zusammenhängend, aber nicht einfach zusammenhängend. In der mathematischen Topologie gibt es verschiedene Begriffe, die die Art und Weise des Zusammenhangs eines topologischen Raumes beschreiben.

Neu!!: Größtes und kleinstes Element und Zusammenhängender Raum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Größtes Element, Kleinstes Element, Maximumsfunktion, Minimumsfunktion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »