Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glosse

Index Glosse

Unter einer Glosse (von, „Zunge, Sprache“, über lateinisch glossa) wird ein meist kurzer und pointierter, oft satirischer oder polemischer, journalistischer Meinungsbeitrag in einer Zeitung, einer Zeitschrift oder im Fernsehen verstanden.

438 Beziehungen: Abhandlung, Abtei Saint-Nabor, Accursius, Adolf Stein (Schriftsteller), Agent*In, Aggada, Aidán von Ferns, Akeleien, Alain Rey (Lexikograf), Albrecht Graf von Bernstorff, Alfred Bruggmann (Redakteur), Alfred Kerr, Allenstein-Affäre, Altenglische Literatur, Alter Kulm, Altes Kurhaus Aachen, Althistorische Narrenzunft Offenburg, Althochdeutsche Literatur, Altirische Sprache, Altspanisch, Anant Kumar, Andreas Liebold, Andreas Urs Sommer, Andrew Fabinyi, Anton Krättli, Applikativ, Armes Prydein, Arnold Tribus, Aurvandill, Avicenna, Axel Hacke, Azo, Şinasi Dikmen, Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.22, Bartolus de Saxoferrato, Bastian Sick, Bayerischer Geograph, Böhmermann-Affäre, Bügelfibeln von Nordendorf, Beatus (Buchmalerei), Benedikt Bilgeri, Berchtold von Kremsmünster, Bernd Kannowski, Berthold von Moosburg (Dominikaner), Bibliotheken im Mittelalter, Binnen-I, Blühende Landschaften, Boethius, Brasilianisch-deutsche Beziehungen, Brägel, ..., Brüsseler Zeitung, Bretonische Sprache, Brief des Paulus an die Römer, Brigitte Fokuhl, Bruno Vogel, Buch, Buch (brandenburgisches Adelsgeschlecht), Buch der Psalmen, Burckhard Garbe, Calcidius, Carl Andrießen, Carlo Imboden, Carsten Otte, Casimirianum Neustadt, Causerie, Charles Tschopp, Christian Ankowitsch, Christian Eisbein, Cinearte, Clemens Füsers, Codex Einsidlensis 277, Codex Palatinus Latinus 629, Collectio Hibernensis, Dan Ben-Amotz, Das Deutsche als Männersprache, Das Magazin (Roman), David Signer, Decretum Gratiani, Deniz Yücel, Der Floh (1869–1919), Der Lauscher, Der Schalldämpfer, Der Standard, Der Tag (Hörfunksendung), Der weiße Neger Wumbaba, Deutsche Zerlegemeisterschaft, DGS-Korpus, Diakonia (Zeitschrift), Die Geheime Geschichte der Mongolen, Die Geschichte der Empfindlichkeit, Die Rote Fahne, Die Schatulle, Dieter Gogg, Diether Dehm, Dilek Güngör, Dirne, Dombibliothek Konstanz, Dominik Müller, Doris Anselm, Doris Greiner-Mai, Eckhard Henscheid, Edda Rönckendorff, Edith Beleites, Ekkes Frank, Eliëser von Damaskus, Elijah Levita, Elvira Glaser, Emil Günter, Emil Julius Hugo Steffenhagen, Endsieg, Enno Stahl, Ephraim Kishon, Epik, Epoche (Literatur), Erich Kästner, Erika Sinauer, Ernst Wiechert, Essay, Essener Domschatzkammer Hs. 1, Etruskische Religion, Eugen Kalkschmidt, Eulenspiegel (Satirezeitschrift 1928–1933), Evangeliar von Lindisfarne, Evangeliar von Peressopnyzja, Ex commisso nobis, Exiit qui seminat, ʿAlī al-Qārī, ʿAwārif al-maʿārif, Felix Rexhausen, Fernando de Alva Ixtlilxóchitl, Feuilleton, Filiz Penzkofer, Finis Germania, Florian Kronbichler, Forschung aktuell, Francisco Manuel de Melo, Frank-Markus Barwasser, Franz Friedrich Masaidek, Fränkische Dialektliteratur, Freie Demokratische Korrespondenz, Freifrau von Kö, Friedrich Luft, Fritz Hampel, Fritz Hofmann (Schriftsteller), Fritz J. Raddatz, Gabriele Bärtels, Galater, Galdralag, Galfredus de Vino Salvo, Géza von Cziffra, Günter Kunert, Günter Stössel, Gırgır, Generisches Femininum, Georg Baesecke, Georgisches Alphabet, Gerecht und Geschlecht, Gerhard Kramer (Politiker, 1904), Gerhard Kukofka, Gertrud Zasche, Gesellschaft für deutsche Sprache, Gilbert de Longueil, Glennkill, Glosa (Kunst), Glosas Emilianenses, Gloss, Glossa, Glossa ordinaria (Bibel), Glossa ordinaria (Kirchenrecht), Glossar, Glossen, Glossentranskription, Goidelische Sprachen, Google’s Ideological Echo Chamber, Gottlieb Duttweiler, Griffelglosse, Guido de Grana, Hall (Ortsname), Handfeste, Hannes Demming, Hans Conrad Zander, Hans Fässler, Hans Jürgen von der Wense, Hans Rauscher (Journalist), Hans Sommer (Heimatforscher), Hans-Heinrich Vangerow, Hans-Otto Schenk, Hans-Peter Wiechers, Hansgeorg Stengel, Hauptstadt Japans, Hör mal ’n beten to, Heiko Postma, Heilbronner Sonntags-Zeitung, Heinrich Krefting, Heinrich Wiegand (Schriftsteller), Heinz Berggruen, Heinz Müller-Dietz (Jurist), Heiricus von Auxerre, Hellmuth Opitz, Helmar Meinel, Henri Schaller (Journalist), Hermetik, Hippocampus-Debatte, Hirschel Levin, Holger Janssen, Horst Schubert (Journalist), Humor, Ibar von Beggerin, Ibn Chafadscha, Ilka Brüggemann, In coena Domini, Ines Barber, Institutiones Gai, Intergeschlechtlichkeit, Interlinearglossierung, Interpolation (Literatur), Irischsprachige Literatur, Irnerius von Bologna, Isaias glossatus (Bamberg), Jacques Schuster, Jan Cornelius (Schriftsteller), Jan Eik, Jan Spurk, Janina Paradowska, Japanisches Zahlensystem, Jean Ruel, Joachim Fischer (Künstler), Joachim Heinrich Campe, Jochen Herdieckerhoff, Johann von Buch, Johannes Scottus Eriugena, Johannes Teutonicus Zemeke, José Valentim Fialho de Almeida, Josef Juncker, Joseph von Westphalen, Journalist, Journalistische Darstellungsform, Juan Filloy, Justus Pfaue, Jutta Makowsky, Kadettenliteratur, Kanonische Sammlung, Karl Heinz Burmeister, Karl-Rudolf Hornberger, Kasseler Gespräche, Kölner Stadt-Anzeiger, Kesil, Klaus Nothnagel, Klaus Partzsch, Klaus Schamberger, Klaus-Peter Gäbelein, Kleine Zeitung, Klostertod, Kohelet, Kolumne, Kommentar (Journalismus), Kommentar (Literaturwissenschaft), Kommentatoren, Konrad Paul Liessmann, Kontinentalgermanische Mythologie, Koranexegese, Korrekturbibel, Kultur heute, Kumpel Anton, Kurgast, La Suisse (Zeitung), Lann Hornscheidt, Léon Fleuriot, Lübecker Bibel (1494), Lübecker Nachrichten, Leitartikel, Levi ben Gershon, Liste der Codices Palatini germanici 100–199, Liste der Codices Palatini germanici 1–99, Liste der Codices Palatini germanici 400–499, Liste der Wuppertaler Originale, Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern, Liste von Gräzismen, Littera Florentina, Lokalzeitung, Lorenz Krach, Lotharische Legende, Ludwig Rubiner, Luise F. Pusch, Macrobius Ambrosius Theodosius, Malbergische Glossen, Manuel Bastos Tigre, Marcel Cohen (Linguist), Marcel Valmy, Marginalie, Marguerite Porete, Maria Peschek, Marie Holzer, Marika Kilius, Martin Buchholz (Kabarettist), Martin Luther und die Juden, Martin von Laon, Mary Roach, Max Christian Feiler, Max Leuthe, Möhringen an der Donau, Meißner Rechtsbuch, Meinungsjournalismus, Michael Alex, Michael Bauer (Schriftsteller), Michael Bregel, Michael Ringel, Michael Spehr, Mikael Agricola, Mos italicus, Nachrichtenregeln, Natale Conti, Netcasting, Nikomachos von Gerasa, Nils Heinrich, Nixe, Norbert Jacques, Nordwestsemitische Sprachen, Novellae, Octavus Roy Cohen, Odoaker, Ogham-Marginalien im Codex Sangallensis 904, Online-Journalismus, Otto Eugen Mayer, Otto Nüssler, Otto Normalabweicher. Der Aufstieg der Minderheiten, Papyrus Edwin Smith, Päpstin Johanna, Pedro de Andrade Caminha, Pelle Igel, Perlentaucher, Peter Unfried, Peter von Haselberg, Peter Zudeick, Petra A. Bauer, Petra Wede, Philipp Reinartz, Philipp W. Fabry, Philippe Monnier, Pimpf, Polen, Polnische Sprache, Popiel, Psalm 6, Psychomachia, Quer (BR), Rabbenu Tam, Radiojournalismus, Radiowelt, Rafael Levi, Randbemerkung, Römerbriefvorlesung (Martin Luther), Rechtsgeschichte Italiens, Redaktioneller Beitrag, Reichenauer Glossen, Reineke Fuchs, Reinhard P. Gruber, Reinhard Spitzner, René Freund, Rennrad, Reynke de vos, Rezeption des römischen Rechts, Rita Henß, Robert Balthasar Christ, Roger Thiriet, Rolf Becker (Dichter), Rotz (Krankheit), Sabinische Sprache, Sachtext, Sankt-Lioba-Schule, Sans phrase, Santiago Rusiñol, Sascha Lobo, Satire, Südgermanische Gottheiten, Schesau, Schinkel (Osnabrück), Scholastik, Scholion, Schriftstellerei, Schulchan Aruch, Sibylle Berg, Siegfried Mampel, Sigismund Reichenbach, Sigrun Casper, Soldaten sind Mörder, Stil, Streiflicht (Kolumne), Summa (Literatur), Summarium Heinrici, Svarog, Taranis, Télécran, Textkritik des Neuen Testaments, The Ashes, Theodor Lessing, Theodor Ottawa, Thermalbäder Baden, Thommie Bayer, Tillmann Prüfer, Timaios, Tobias Häusler, Torsten Harmsen, Tschechische Literatur, Turiner Institutionenglosse, Typographia Medicea, Ulli Brüchmann, Ulrike Lembke, Unterhaltungsmathematik, Vampster, Vocabularius brevilogus, Volker Baer, Volker Kaminski, Volker Pispers, Vulgärlatein, Wacholder, Waldgeist, Walter Heuer (Sprachpfleger), Walter Jerven, Walter Müller (Schriftsteller), Walter Zelinski, Wünschelrute, Wendelin Haverkamp, Werner Boschmann, Wilhelm Heiligensetzer, Willi Winkler (Autor), Wir sind ja nicht zum Spaß hier, Wochenzeitung, Wolfenbütteler Psalter, Wolfgang Bachmann (Journalist), Wolfgang Mocker, Wort und Spiel, Zürcher Bibel von 1531, Zeno (Jahrheft), Zofe, Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire, Zwerg (Mythologie), Zwerge auf den Schultern von Riesen. Erweitern Sie Index (388 mehr) »

Abhandlung

Die Abhandlung bezeichnet eine schriftliche wissenschaftliche Darstellung eines Themas, eines Gegenstandes oder Vorgangs.

Neu!!: Glosse und Abhandlung · Mehr sehen »

Abtei Saint-Nabor

Straßenfassade der Abteikirche St. Nabor mit angrenzenden ehemaligen Klostergebäuden Abteikirche vom historischen Marktplatz aus (heute „Place de la Victoire“) Seitenansicht von St. Nabor Die Abtei Saint-Nabor, auch Abtei Saint-Avold, war eine Benediktinerabtei im Bistum Metz in Saint-Avold im heutigen Département Moselle in Lothringen.

Neu!!: Glosse und Abtei Saint-Nabor · Mehr sehen »

Accursius

Accursius (Statue an den Uffizien in Florenz) Accursius (* 1182/85 in Bagnolo all’Impruneta (Ortsteil von Impruneta) bei Florenz; † 1260/63 in Bologna) gehörte zur Gruppe der sogenannten Glossatoren.

Neu!!: Glosse und Accursius · Mehr sehen »

Adolf Stein (Schriftsteller)

Adolf Stein (* 16. August 1871 in Moskau; † im März oder April 1945 in Swinemünde oder Dievenow; das Amtsgericht Kirchhain stellte als „Zeitpunkt des Todes“ den „31. Dezember 1945, 24.00 Uhr“ fest.) war ein konservativer Journalist und Schriftsteller in Berlin der Weimarer Zeit.

Neu!!: Glosse und Adolf Stein (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Agent*In

Agent*In (Akronym für Anti-Gender-Networks-Information) war ein Online-Lexikon, das Informationen über Netzwerke, Organisationen und Personen sammelte und bereitstellte, welche die Autoren dem Antifeminismus bzw.

Neu!!: Glosse und Agent*In · Mehr sehen »

Aggada

Aggada (aramäisch; deutsch „Verkündung“, „Erzählung“, „Sage“, eigentlich: „Ansammlung“) bezeichnet im Unterschied zur Halacha die nichtgesetzlichen Inhalte der antiken rabbinischen Literatur, die – meistens im Anschluss an biblische Texte und Stoffe – das religiöse Denken widerspiegeln und illustrieren, jedoch nicht als verbindliche Lehre gewertet werden.

Neu!!: Glosse und Aggada · Mehr sehen »

Aidán von Ferns

Seiten.

Neu!!: Glosse und Aidán von Ferns · Mehr sehen »

Akeleien

Die Akeleien (Aquilegia) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Glosse und Akeleien · Mehr sehen »

Alain Rey (Lexikograf)

Alain Rey (2014) Alain Rey (* 30. August 1928 in Pont-du-Château; † 28. Oktober 2020 in Paris) war ein französischer Lexikograf und Gelehrter.

Neu!!: Glosse und Alain Rey (Lexikograf) · Mehr sehen »

Albrecht Graf von Bernstorff

Albrecht Graf von Bernstorff (um 1930) Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † vermutlich 23. oder 24. April 1945 ebenda) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Glosse und Albrecht Graf von Bernstorff · Mehr sehen »

Alfred Bruggmann (Redakteur)

Alfred Bruggmann (* 6. Oktober 1896 in Winterthur; † 8. Juni 1958 in Baden) war ein Schweizer Elektrotechniker, Unternehmensjournalist und Politiker.

Neu!!: Glosse und Alfred Bruggmann (Redakteur) · Mehr sehen »

Alfred Kerr

Alfred Kerr (1932) Alfred Kerr (* 25. Dezember 1867 in Breslau; † 12. Oktober 1948 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker und Journalist.

Neu!!: Glosse und Alfred Kerr · Mehr sehen »

Allenstein-Affäre

Als Allenstein-Affäre oder auch Allensteiner Offizierstragödie wurde ein Mordfall im Jahr 1907 in der damaligen ostpreußischen Garnisonsstadt Allenstein (heute Olsztyn, Polen) bekannt.

Neu!!: Glosse und Allenstein-Affäre · Mehr sehen »

Altenglische Literatur

Die altenglische Literatur (oder angelsächsische Literatur) umfasst literarische Werke in altenglischer Sprache, die in der etwa sechshundertjährigen Periode vom mittleren 5. Jahrhundert bis zur normannischen Invasion im Jahre 1066 in Britannien entstanden sind.

Neu!!: Glosse und Altenglische Literatur · Mehr sehen »

Alter Kulm

Der Alte Kulm ist ein mittelalterliches Rechtsbuch aus dem Magdeburger Rechtskreis.

Neu!!: Glosse und Alter Kulm · Mehr sehen »

Altes Kurhaus Aachen

Altes Kurhaus in Aachen, Fassade Komphausbadstraße „Gartenfassade“ des Alten Kurhauses, heute Kurhausstraße Das Alte Kurhaus von Aachen wurde zwischen 1782 und 1786 nach Entwürfen von Jakob Couven in der Komphausbadstraße 19 als Neue Redoute und Ergänzungsbau zur benachbarten Alten Redoute Aachen mit der Hausnummer 11 errichtet.

Neu!!: Glosse und Altes Kurhaus Aachen · Mehr sehen »

Althistorische Narrenzunft Offenburg

Spättlehansel in der Fußgängerzone von Offenburg Die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. ist ein Fasnachtsverein in der Tradition der schwäbisch-alemannischen Fasent in Offenburg (Ortenaukreis).

Neu!!: Glosse und Althistorische Narrenzunft Offenburg · Mehr sehen »

Althochdeutsche Literatur

Zur althochdeutschen Literatur werden alle Textzeugnisse gerechnet, die im hochdeutschen Sprachraum zwischen etwa 750 und 1050 entstanden.

Neu!!: Glosse und Althochdeutsche Literatur · Mehr sehen »

Altirische Sprache

Als Altirisch (altir. Goídelc, im Neuirischen Sean-Ghaeilge, im Schottisch-Gälischen Seann-Ghàidhlig, im Englischen Old Irish oder Old Gaelic) wird die Sprachstufe der irischen Sprache bezeichnet, die mit dem Einsatz der Schriftlichkeit in lateinischer Schrift beginnt und etwa mit dem Zerfall der altirischen Standardisierung endet.

Neu!!: Glosse und Altirische Sprache · Mehr sehen »

Altspanisch

Das Altspanische (oder castellano medieval) ist geprägt durch die alfonsinische Ära und den diese Epoche begleitenden Sprachwandel aus den Ursprüngen der kastilischen Sprachbildung, der orígenes del español.

Neu!!: Glosse und Altspanisch · Mehr sehen »

Anant Kumar

Lesung in Dresden, Oktober 2008 Anant Kumar (* 28. September 1969 in Katihar, Bihar, Indien) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Glosse und Anant Kumar · Mehr sehen »

Andreas Liebold

Andreas Liebold (* 6. Juni 1959 in Heidelberg) ist ein deutscher Moderator, Kabarettist, Autor und Medientrainer.

Neu!!: Glosse und Andreas Liebold · Mehr sehen »

Andreas Urs Sommer

Andreas Urs Sommer (2011) Andreas Urs Sommer (* 14. Juli 1972 in Zofingen, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Philosoph, Publizist und Numismatiker.

Neu!!: Glosse und Andreas Urs Sommer · Mehr sehen »

Andrew Fabinyi

Andrew Fabinyi (geboren als Andor Fabinyi, 27. Dezember 1908 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 25. Juli 1978 in Hornsby, Sydney) war ein ungarisch-australischer Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Glosse und Andrew Fabinyi · Mehr sehen »

Anton Krättli

Anton Krättli, auch Anton Krättli-Hemmeler (* 18. August 1922 in Laufenburg; † 2010 in Aarau) war ein Schweizer Literatur- und Theaterkritiker, Journalist und Redakteur; sein Pseudonym war Lorenzo.

Neu!!: Glosse und Anton Krättli · Mehr sehen »

Applikativ

Der Applikativ (von) ist die abgeleitete Form eines Verbs, die im Vergleich zum nicht-applikativen Verb einen zusätzlichen nicht selbst agierenden Handlungsteilnehmer besitzt.

Neu!!: Glosse und Applikativ · Mehr sehen »

Armes Prydein

Seite aus dem Buch von Taliesin Armes Prydein („Die Prophezeiung von Britannien“), auch Armes Prydein Vawr („Die große Prophezeiung von Britannien“), ist ein in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts geschriebenes prophetisches Gedicht in walisischer Sprache.

Neu!!: Glosse und Armes Prydein · Mehr sehen »

Arnold Tribus

Arnold Tribus (2008) Arnold Tribus (* 30. September 1952 in Tscherms) ist ein deutschsprachiger italienischer Journalist und ehemaliger Politiker aus Südtirol.

Neu!!: Glosse und Arnold Tribus · Mehr sehen »

Aurvandill

Aurvandill (langobardisch Auriwandalo;; mittellateinisch Horuuendillus) ist in der nordischen Mythologie ein Held, der nur am Rande in der Edda erwähnt wird.

Neu!!: Glosse und Aurvandill · Mehr sehen »

Avicenna

Miniatur des Avicenna Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (geboren kurz vor 980Jorit Wintjes: Einführung. In: Konrad Goehl: Avicenna und seine Darstellung der Arzneiwirkungen. 2014, S. 5–27. in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), kurz Ibn Sina und, vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie Aven Zina,Gotthard Strohmaier: Avicenna. München 1999.

Neu!!: Glosse und Avicenna · Mehr sehen »

Axel Hacke

Axel Hacke zur Frankfurter Buchmesse 2017 Axel Hacke (* 20. Januar 1956 in Braunschweig) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Axel Hacke · Mehr sehen »

Azo

Azo Portius (* vor 1190; † 1220) war ein Jurist und Glossator in Bologna.

Neu!!: Glosse und Azo · Mehr sehen »

Şinasi Dikmen

Şinasi Dikmen (* unbekannt (offizielles Datum 5. Januar 1945) in Çakırgümüş bei Ladik, Provinz Samsun, Türkei) ist ein deutscher Schriftsteller und Kabarettist türkisch-tscherkessischer Abstammung.

Neu!!: Glosse und Şinasi Dikmen · Mehr sehen »

Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.22

Fol. 32r: A-Initialseite mit dem Propheten Daniel Unter der Signatur Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.22 verwahrt die Staatsbibliothek Bamberg ein auch Bamberger Daniel-Kommentar genanntes Manuskript der Reichenauer Buchmalerei, das seit 2003 zum Weltdokumentenerbe in Deutschland gehört.

Neu!!: Glosse und Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.22 · Mehr sehen »

Bartolus de Saxoferrato

Bartolus de Saxoferrato. Bartolus de Saxoferrato, italienisch Bartolo da Sassoferrato (* wohl Ende 1313 im Dorf Venatura bei – heute Ortsteil von – Sassoferrato, Region Marken; † 13. Juli 1357 in Perugia) war einer der bedeutendsten Rechtslehrer des Mittelalters.

Neu!!: Glosse und Bartolus de Saxoferrato · Mehr sehen »

Bastian Sick

Bastian Sick 2012 Bastian Sick (* 17. Juli 1965 in Lübeck) ist ein deutscher Journalist, Autor, Sprachkritiker und Entertainer, der insbesondere als Verfasser der „sprachpflegerischen“ Kolumne Zwiebelfisch und der daraus entstandenen Buchreihe Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod bekannt wurde.

Neu!!: Glosse und Bastian Sick · Mehr sehen »

Bayerischer Geograph

Der Bayerische Geograph –, auch Ostfränkische Völkertafel genannt – ist eine frühmittelalterliche Handschrift in lateinischer Sprache, die nach dem Einleitungssatz Descriptio civitatum et regionum ad septentrionalem plagam Danubii die Namen von Völkerschaften nördlich der Donau auflistet.

Neu!!: Glosse und Bayerischer Geograph · Mehr sehen »

Böhmermann-Affäre

Jan Böhmermann (2014) Recep Tayyip Erdoğan (2015) Als Böhmermann-Affäre (auch Fall Böhmermann, Causa Böhmermann, Erdogate oder Staatsaffäre Böhmermann) werden ein Fernsehbeitrag des deutschen Satirikers und Moderators Jan Böhmermann und die Reaktionen von türkischer und deutscher Seite bezeichnet.

Neu!!: Glosse und Böhmermann-Affäre · Mehr sehen »

Bügelfibeln von Nordendorf

Die Schauseite der Bügelfibel von Nordendorf I Bügelfibel Nordendorf II Die Bügelfibeln von Nordendorf sind zwei germanische Gewandspangen aus der Mitte bis zweiten Hälfte des 6.

Neu!!: Glosse und Bügelfibeln von Nordendorf · Mehr sehen »

Beatus (Buchmalerei)

Die Frau auf dem scharlachroten Tier. Facundus-Beatus, f. 225v Beatus-Apokalypsen, auch Beatus-Handschriften oder kurz Beatus genannt, sind illuminierte Handschriften mit einem dem Beatus von Liébana zugeschriebenen Apokalypsen-Kommentar.

Neu!!: Glosse und Beatus (Buchmalerei) · Mehr sehen »

Benedikt Bilgeri

Benedikt Bilgeri (* 28. Juni 1906 in Hard, Vorarlberg; † 14. Jänner 1993 ebenda) war ein österreichischer Lehrer und Historiker.

Neu!!: Glosse und Benedikt Bilgeri · Mehr sehen »

Berchtold von Kremsmünster

Berchtold von Kremsmünster (* vor 1270; † 1326 oder später), auch Bernardus Noricus genannt, war ein Geschichtsschreiber und Chronist.

Neu!!: Glosse und Berchtold von Kremsmünster · Mehr sehen »

Bernd Kannowski

Konstanzer Arbeitskreises von Werner Maleczek Bernd Kannowski (* 25. Dezember 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Glosse und Bernd Kannowski · Mehr sehen »

Berthold von Moosburg (Dominikaner)

Historisches Archiv der Stadt, W 258a, fol. (I)r Berthold von Moosburg († nach 20. April 1361) war ein neuplatonisch ausgerichteter Philosoph der Scholastik.

Neu!!: Glosse und Berthold von Moosburg (Dominikaner) · Mehr sehen »

Bibliotheken im Mittelalter

Ein Armarium im Codex Amiatinus Als eine mittelalterliche Bibliothek wird eine Bibliothek bezeichnet, die im Mittelalter gegründet wurde, deren Sammlungs- oder Beschaffungsbeginn vor dem 16.

Neu!!: Glosse und Bibliotheken im Mittelalter · Mehr sehen »

Binnen-I

Binnen-I bezeichnet die Verwendung des Großbuchstabens I im Wortinneren als Mittel der geschlechtergerechten Schreibung im Deutschen.

Neu!!: Glosse und Binnen-I · Mehr sehen »

Blühende Landschaften

Helmut Kohl (1990) Wahlplakat der CDU 1998 Blühende Landschaften ist ein 1990 vom damaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl geprägtes Schlagwort, das eine ökonomische Zukunftsperspektive für die neuen Bundesländer beschreibt.

Neu!!: Glosse und Blühende Landschaften · Mehr sehen »

Boethius

alt.

Neu!!: Glosse und Boethius · Mehr sehen »

Brasilianisch-deutsche Beziehungen

Die Staaten Brasilien und Deutschland pflegen vielfältige und freundschaftliche Beziehungen.

Neu!!: Glosse und Brasilianisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Brägel

Brägel ist eine von Jürgen Löhle geschaffene Kunstfigur.

Neu!!: Glosse und Brägel · Mehr sehen »

Brüsseler Zeitung

„Lesen Sie die neue Tageszeitung; die große Zeitung. Aktuell, interessant, am besten informiert.“ Die Brüsseler Zeitung (BZ) war eine überregionale deutschsprachige Tageszeitung mit Redaktionssitz in Brüssel, die während der deutschen Besatzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg vom 1. Juli 1940 bis zum 2. September 1944 erschien.

Neu!!: Glosse und Brüsseler Zeitung · Mehr sehen »

Bretonische Sprache

Die bretonische Sprache oder das Bretonische (bretonisch Brezhoneg) ist eine keltische Sprache.

Neu!!: Glosse und Bretonische Sprache · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Römer

Unzial 0220, recto, mit dem Text Röm 4,23–5,3 (3. Jahrhundert) Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

Neu!!: Glosse und Brief des Paulus an die Römer · Mehr sehen »

Brigitte Fokuhl

Brigitte Fokuhl, geborene Peters (* 21. Juni 1940 in Lübeck), ist eine deutsche Autorin, die überwiegend in niederdeutscher Sprache veröffentlicht.

Neu!!: Glosse und Brigitte Fokuhl · Mehr sehen »

Bruno Vogel

Bruno Vogel (* 29. September 1898 in Leipzig; † 5. April 1987 in London) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Bruno Vogel · Mehr sehen »

Buch

Ein Buch (lateinisch liber) ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Einband (Umschlag) versehen ist.

Neu!!: Glosse und Buch · Mehr sehen »

Buch (brandenburgisches Adelsgeschlecht)

Wappen der uradeligen von Buch Buch ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus der Uckermark.

Neu!!: Glosse und Buch (brandenburgisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Neu!!: Glosse und Buch der Psalmen · Mehr sehen »

Burckhard Garbe

Burckhard Garbe, 2009 Burckhard Garbe (* 29. Juli 1941 in Berlin-Charlottenburg; † 12. Juni 2021 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller und Germanist.

Neu!!: Glosse und Burckhard Garbe · Mehr sehen »

Calcidius

Seiten einer Handschrift des ''Timaios''-Kommentars des Calcidius. Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Reginensis Latinus 1308 (11. Jahrhundert) Calcidius (auch Chalcidius geschrieben) war ein spätantiker Gelehrter und Philosoph.

Neu!!: Glosse und Calcidius · Mehr sehen »

Carl Andrießen

Carl Andrießen (* 6. Dezember 1925 in Bergisch Gladbach; † 11. November 1993)Lothar Kusche: Carl Andrießen, 6.

Neu!!: Glosse und Carl Andrießen · Mehr sehen »

Carlo Imboden

Carlo Imboden (* 22. April 1950 in Brig) ist ein Schweizer Medienforscher, Unternehmensberater und Erfinder von Readerscan.

Neu!!: Glosse und Carlo Imboden · Mehr sehen »

Carsten Otte

Carsten Otte (* 1972 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Literaturkritiker, Schriftsteller und Rundfunkmoderator.

Neu!!: Glosse und Carsten Otte · Mehr sehen »

Casimirianum Neustadt

Das Casimirianum im pfälzischen Neustadt an der Haardt (heute Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz) war eine calvinistische Universität, die 1578 durch den Pfalzgrafen Johann Casimir gegründet und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Glosse und Casimirianum Neustadt · Mehr sehen »

Causerie

Die Causerie ist eine unterhaltsame, gebildete Plauderei in literarischer oder geselliger Gestalt.

Neu!!: Glosse und Causerie · Mehr sehen »

Charles Tschopp

Charles Tschopp (* 7. Juni 1899 in Rheinfelden; † 29. Mai 1982 in Aarau) war ein Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Charles Tschopp · Mehr sehen »

Christian Ankowitsch

Christian Ankowitsch beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2022 Christian „Anko“ Ankowitsch (* 20. Juli 1959 in Klosterneuburg) ist ein österreichischer Journalist, Fernsehmoderator und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Christian Ankowitsch · Mehr sehen »

Christian Eisbein

Christian Eisbein (* 5. Juli 1917 in Halle (Saale); † 1. Juli 2009 in Westerholt, Ostfriesland) war ein Bildhauer, Buchautor und Naturschützer.

Neu!!: Glosse und Christian Eisbein · Mehr sehen »

Cinearte

cinearte ist eine Fachzeitschrift für die Film- und Fernsehproduktion, die sich in erster Linie an die Berufsgruppen jenseits der Kameralinie richtet.

Neu!!: Glosse und Cinearte · Mehr sehen »

Clemens Füsers

Clemens Füsers (* 2. November 1955 in Viersen) ist ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Glosse und Clemens Füsers · Mehr sehen »

Codex Einsidlensis 277

Der Codex Einsidlensis 277 nimmt eine Sonderstellung ein, da allein in ihm der vollständige Text des Werkes der Mystikerin Mechthild von Magdeburg, das Fliessende Licht der Gottheit, überliefert ist.

Neu!!: Glosse und Codex Einsidlensis 277 · Mehr sehen »

Codex Palatinus Latinus 629

Der Codex Palatinus Latinus 629 (kurz: Pal. lat. 629) ist eine lateinischsprachige Handschrift des späten 13.

Neu!!: Glosse und Codex Palatinus Latinus 629 · Mehr sehen »

Collectio Hibernensis

Die Collectio Hibernensis ist eine im 8.

Neu!!: Glosse und Collectio Hibernensis · Mehr sehen »

Dan Ben-Amotz

Dan Ben-Amotz im Jahr 1961 Da(h)n Ben-Amotz (hebräisch דן בן-אמוץ), ursprünglich Moshe Tehilimsoger, (geboren am 13. April 1924 in Równe, Polen, heute Ukraine; gestorben am 20. Oktober 1989 in Tel Aviv-Jaffa) war ein israelischer Autor, Journalist und Hörfunkmoderator.

Neu!!: Glosse und Dan Ben-Amotz · Mehr sehen »

Das Deutsche als Männersprache

Das Deutsche als Männersprache ist ein Sachbuch von Luise F. Pusch aus dem Jahre 1984.

Neu!!: Glosse und Das Deutsche als Männersprache · Mehr sehen »

Das Magazin (Roman)

Das Magazin ist ein Werk von Hellmuth Karasek.

Neu!!: Glosse und Das Magazin (Roman) · Mehr sehen »

David Signer

David Signer (* 3. März 1964 in St. Gallen) ist ein Schweizer Ethnologe, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und David Signer · Mehr sehen »

Decretum Gratiani

Das Decretum Gratiani (auch Concordia discordantium canonum) ist eine um 1140 abgeschlossene kanonische Sammlung.

Neu!!: Glosse und Decretum Gratiani · Mehr sehen »

Deniz Yücel

Deniz Yücel (2018) Deniz Yücel (* 10. September 1973 in Flörsheim am Main) ist ein deutsch-türkischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Glosse und Deniz Yücel · Mehr sehen »

Der Floh (1869–1919)

Der Floh war eine österreichische humoristisch-satirische Wochenzeitung, die zwischen 1869 und 1919 in Wien und Pest (Budapest) jeweils sonntags erschien.

Neu!!: Glosse und Der Floh (1869–1919) · Mehr sehen »

Der Lauscher

Der Lauscher ist eine frühneuzeitliche Zeitschrift, die 1786 in Berlin in 12 Heften erschien.

Neu!!: Glosse und Der Lauscher · Mehr sehen »

Der Schalldämpfer

Der Schalldämpfer war eine von Axel Corti gestaltete Hörfunksendung, die zwischen 4. Mai 1969 und 26. Dezember 1993 zunächst auf Ö3 und später auf Ö1 sonntäglich ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Glosse und Der Schalldämpfer · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Glosse und Der Standard · Mehr sehen »

Der Tag (Hörfunksendung)

Neun Mitglieder der Redaktion,hintere Reihe von links:Florian Schwinn, Karen Fuhrmann, Oliver Glaap, Rainer Dachselt, Angela Fitsch; vordere Reihe (von links): Birgit Spielmann, Markus Hürtgen, Ulrich Sonnenschein, Bernd Seidel Der Tag ist eine monothematische Hörfunk-Hintergrundsendung des Hessischen Rundfunks (hr), die montags bis donnerstags (bis März 2022 auch freitags) von 18:05 bis 19:00 Uhr in hr2-kultur ausgestrahlt und ab 19:05 Uhr in hr-info wiederholt wird.

Neu!!: Glosse und Der Tag (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Der weiße Neger Wumbaba

Der weiße Neger Wumbaba: Kleines Handbuch des Verhörens ist ein Buch, das auf humoristische Weise Verhörer verschiedener Liedtexte wiedergibt.

Neu!!: Glosse und Der weiße Neger Wumbaba · Mehr sehen »

Deutsche Zerlegemeisterschaft

Die Deutsche Zerlege-Meisterschaft ist ein Fleischerei-Wettbewerb.

Neu!!: Glosse und Deutsche Zerlegemeisterschaft · Mehr sehen »

DGS-Korpus

Das DGS-Korpus ist ein linguistisches Video-Korpus der Deutschen Gebärdensprache (DGS), das von 2009 bis 2023 durch das DGS-Korpus-Projekt am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (IDGS) der Universität Hamburg erstellt wird.

Neu!!: Glosse und DGS-Korpus · Mehr sehen »

Diakonia (Zeitschrift)

Diakonia.

Neu!!: Glosse und Diakonia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Die Geheime Geschichte der Mongolen

Die Geheime Geschichte der Mongolen ist das erste literarische Werk der Mongolei und erzählt die Geschichte der Sippe von Dschingis Khan.

Neu!!: Glosse und Die Geheime Geschichte der Mongolen · Mehr sehen »

Die Geschichte der Empfindlichkeit

Die Geschichte der Empfindlichkeit ist ein unvollendet gebliebener Romanzyklus des Schriftstellers Hubert Fichte (1935–1986).

Neu!!: Glosse und Die Geschichte der Empfindlichkeit · Mehr sehen »

Die Rote Fahne

''Die Rote Fahne'', Zeitungskopf vom 23. November 1918 Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9.

Neu!!: Glosse und Die Rote Fahne · Mehr sehen »

Die Schatulle

Die Schatulle war eine Zeitschrift der DDR mit den Schwerpunkten Literatur und Kultur.

Neu!!: Glosse und Die Schatulle · Mehr sehen »

Dieter Gogg

Dieter Gogg (* 15. April 1938 in Leoben; † 2. August 2000 in Graz) war ein österreichischer Kabarettist, Komponist, Schriftsteller, Chansonnier, Drehbuch- und Hörfunk-Autor.

Neu!!: Glosse und Dieter Gogg · Mehr sehen »

Diether Dehm

Diether Dehm (2014) Jörg-Diether Wilhelm Dehm-Desoi (* 3. April 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker.

Neu!!: Glosse und Diether Dehm · Mehr sehen »

Dilek Güngör

Dilek Güngör (* 1972 in Schwäbisch Gmünd) ist eine deutsche Journalistin, Kolumnistin und Buchautorin.

Neu!!: Glosse und Dilek Güngör · Mehr sehen »

Dirne

Das Wort Dirne bezeichnet im moderneren deutschen Sprachgebrauch eine Prostituierte, verkürzt aus dem älteren Wort „Lustdirne“.

Neu!!: Glosse und Dirne · Mehr sehen »

Dombibliothek Konstanz

Der Apostel Paulus in einem Kodex aus der Dombibliothek Konstanz Die Dombibliothek von Konstanz war die Bibliothek der Bischöfe von Konstanz und des Domkapitels.

Neu!!: Glosse und Dombibliothek Konstanz · Mehr sehen »

Dominik Müller

Dominik Müller, um 1916 Dominik Müller (* 16. Januar 1871 in Basel; † 6. April 1953, Archiv für Zeitgeschichte, ETH Zürich, abgerufen am 5. Januar 2012. oder 11. April, Basler Literarisches Archiv, Universitätsbibliothek Basel, abgerufen am 5. Januar 2012. 1953 in UerikonChristof Wamister: In: OnlineReports. 4. Januar 2012, abgerufen am 5. Januar 2012. oder Zürich; heimatberechtigt in Fraubrunnen und Basel), eigentlich Paul Schmitz, war ein Schweizer Autor, Mundartdichter und Journalist.

Neu!!: Glosse und Dominik Müller · Mehr sehen »

Doris Anselm

Doris Anselm (* 1981 in Buxtehude) ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Glosse und Doris Anselm · Mehr sehen »

Doris Greiner-Mai

Doris Greiner-Mai (* 8. Juli 1945 in Ernstthal; † Mai 2020 in Berlin) war eine deutsche Bauingenieurin und Fachjournalistin und war Chefredakteurin der Zeitschrift Bautechnik.

Neu!!: Glosse und Doris Greiner-Mai · Mehr sehen »

Eckhard Henscheid

Eckhard Henscheid, 2005 Eckhard Henscheid (geboren 14. September 1941 in Amberg) ist ein deutscher Schriftsteller und Satiriker.

Neu!!: Glosse und Eckhard Henscheid · Mehr sehen »

Edda Rönckendorff

Edda Rönckendorff (* 15. Oktober 1924 in München; † 22. November 1989 in Essen) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Verlagslektorin.

Neu!!: Glosse und Edda Rönckendorff · Mehr sehen »

Edith Beleites

Edith Beleites (Pseudonym: Patrick Reichenberg, * 10. Juni 1953 in Bremen) ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Glosse und Edith Beleites · Mehr sehen »

Ekkes Frank

Ekkes Frank Ekkes Frank (eigentlich Ekkehard-Frieder Frank, * 24. Juli 1939 in Heidelberg) ist ein deutscher Liedermacher, Schriftsteller und Kabarettist.

Neu!!: Glosse und Ekkes Frank · Mehr sehen »

Eliëser von Damaskus

Begegnung von Eliëser und Rebekka am Brunnen (Wiener Genesis, 6. Jahrhundert n. Chr.) Eliëser von Damaskus ist in der jüdischen und christlichen Auslegungstradition der Name von Abrahams Hausverwalter im biblischen Buch Genesis.

Neu!!: Glosse und Eliëser von Damaskus · Mehr sehen »

Elijah Levita

Elijah Levita oder Elias Levita, auch Elia(s) Levi (geboren 13. Februar 1469 in Ipsheim oder Neustadt an der Aisch; gestorben 5. Januar/28. Januar 1549 in Venedig) war ein deutscher Philologe, Rabbi, jüdischer Humanist und jiddischer Dichter.

Neu!!: Glosse und Elijah Levita · Mehr sehen »

Elvira Glaser

Elvira Glaser (* 6. Februar 1954 in Edesheim, Pfalz) ist eine Germanistin, die als Professorin an den Universitäten Augsburg und Zürich wirkte.

Neu!!: Glosse und Elvira Glaser · Mehr sehen »

Emil Günter

Ernst Emil Günter (* 12. September 1853 in Thörigen; † 10. Juli 1927 in Burgdorf) war ein Schweizer Fabrikant, Politiker und Autor in Berndeutsch; sein Pseudonym war Samuel Prasti.

Neu!!: Glosse und Emil Günter · Mehr sehen »

Emil Julius Hugo Steffenhagen

Emil Julius Hugo Steffenhagen (* 23. August 1838 in Goldap; † 20. September 1919 in Coburg) war ein deutscher Rechtshistoriker, Regierungsrat und Bibliothekar.

Neu!!: Glosse und Emil Julius Hugo Steffenhagen · Mehr sehen »

Endsieg

Plakatwand mit nationalsozialistischen Durchhalteparolen in Rumänien (Nordsiebenbürgen, August 1944), Aufnahme einer Propagandakompanie Der Begriff Endsieg (Kurzform für „endgültiger Sieg“) war ein Propagandabegriff.

Neu!!: Glosse und Endsieg · Mehr sehen »

Enno Stahl

Enno Stahl (2010) Enno Stahl (* 24. Juni 1962 in Rheinhausen) ist ein deutscher Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, Journalist, Herausgeber literarischer Zeitschriften und Organisator literarischer Veranstaltungen.

Neu!!: Glosse und Enno Stahl · Mehr sehen »

Ephraim Kishon

Ephraim Kishon (1994) Ephraim Kishon im Interview mit Klaus Urban (2001) Ephraim Kishon, gezeichnet von Chaim Topol (1984) Ephraim Kishon, geboren als Ferenc Hoffmann (* 23. August 1924 in Budapest, Ungarn; † 29. Januar 2005 in Meistersrüte, Appenzell Innerrhoden, Schweiz), war ein israelischer Schriftsteller, Theater- und Filmregisseur ungarischer Herkunft.

Neu!!: Glosse und Ephraim Kishon · Mehr sehen »

Epik

Epik („zum Epos gehörend“), auch erzählende Literatur genannt, ist neben Dramatik und Lyrik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform.

Neu!!: Glosse und Epik · Mehr sehen »

Epoche (Literatur)

Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte.

Neu!!: Glosse und Epoche (Literatur) · Mehr sehen »

Erich Kästner

Unterschrift Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Neu!!: Glosse und Erich Kästner · Mehr sehen »

Erika Sinauer

Stolperstein Sinauers in Freiburg im Breisgau. Erika Sinauer (geboren am 15. Juni 1898 in Freiburg im Breisgau; gestorben zwischen 1942 und 1945 im KZ Auschwitz) war eine deutsche Rechtshistorikerin.

Neu!!: Glosse und Erika Sinauer · Mehr sehen »

Ernst Wiechert

Ernst Wiechert um 1949 Ernst Wiechert (* 18. Mai 1887 in Kleinort, Kreis Sensburg, Masuren; † 24. August 1950 in Uerikon im Kanton Zürich, Schweiz) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Ernst Wiechert · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Glosse und Essay · Mehr sehen »

Essener Domschatzkammer Hs. 1

Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs.

Neu!!: Glosse und Essener Domschatzkammer Hs. 1 · Mehr sehen »

Etruskische Religion

Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der mythisch-theistischen Religion der Etrusker – sie selbst nannten sich Rasenna, bei den Griechen hießen sie Tyrsener und bei den Römern Tusci oder Etrusci – liegt ebenso weitgehend im Dunkeln, wie die in der Wissenschaft bis heute spekulative Herkunft dieses Volkes selbst, das nie einen Flächenstaat, nur einen vor allem kultisch überwölbten Zwölfstädtebund bildete.

Neu!!: Glosse und Etruskische Religion · Mehr sehen »

Eugen Kalkschmidt

Grab von Eugen Kalkschmidt auf dem Waldfriedhof in München-Solln Eugen Kalkschmidt (* 10. Dezember 1874 in Buddelkehmen, (heute: Budelkiemis); † 1. Februar 1962 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Kunsthistoriker und Schauspieler.

Neu!!: Glosse und Eugen Kalkschmidt · Mehr sehen »

Eulenspiegel (Satirezeitschrift 1928–1933)

Der Eulenspiegel war eine deutsche Satirezeitschrift, die zwischen 1928 und 1933 erschien.

Neu!!: Glosse und Eulenspiegel (Satirezeitschrift 1928–1933) · Mehr sehen »

Evangeliar von Lindisfarne

Evangelist Matthäus Evangelist Johannes Das Evangeliar von Lindisfarne ist eine illustrierte Handschrift aus dem späten 7.

Neu!!: Glosse und Evangeliar von Lindisfarne · Mehr sehen »

Evangeliar von Peressopnyzja

Evangelisten Matthäus Das Evangeliar von Peressopnyzja (ukrainisch Пересопницьке євангеліє Peresopnyc'ke jevanhelije) ist eine illuminierte Handschrift, die eine der ersten ruthenischen Übersetzungen des Evangelientexts enthält.

Neu!!: Glosse und Evangeliar von Peressopnyzja · Mehr sehen »

Ex commisso nobis

Ex commisso nobis (lat.: „Aus dem uns auferlegten … Amt“) ist eine päpstliche Bulle in Form einer Zirkumskriptionsbulle von Papst Innozenz II. Sie ist auf den 7.

Neu!!: Glosse und Ex commisso nobis · Mehr sehen »

Exiit qui seminat

Mit der Päpstlichen Bulle Exiit qui seminat vom 14.

Neu!!: Glosse und Exiit qui seminat · Mehr sehen »

ʿAlī al-Qārī

Nūr ad-Dīn ʿAlī ibn Sultān al-Qārī al-Harawī (geboren in Herat; gestorben 1606 in Mekka), bekannt als Mullā ʿAlī al-Qārī, war ein persischer Koranrezitator, Kalligraph, Koran-, Hadith- und Rechtsgelehrter der Hanafitischen Lehrrichtung in Mekka und einer der produktivsten arabischsprachigen Autoren und Kommentatoren während der Zeit des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Glosse und ʿAlī al-Qārī · Mehr sehen »

ʿAwārif al-maʿārif

Titelblatt der Pariser Handschrift von ''ʿAwārif al-maʿārif'', Ms. Paris, Bibliothèque Nationale, Arabe Nr. 1332, mit verschiedenen Besitzvermerken. Die Handschrift stammt in ihrem ersten Teil wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert. ʿAwārif al-maʿārif ist ein umfassendes Handbuch zur Sufik und zugleich das bedeutendste Werk des schafiitischen Rechtsgelehrten und Sufis Schihāb ad-Dīn Abū Hafs ʿUmar as-Suhrawardī (1145–1234).

Neu!!: Glosse und ʿAwārif al-maʿārif · Mehr sehen »

Felix Rexhausen

Felix Rexhausen, ca. 1984 in Hamburg Felix Hans Rudolf Rexhausen (* 31. Dezember 1932 in Köln; † 6. Februar 1992 in Hamburg), Pseudonym Stefan David, war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Felix Rexhausen · Mehr sehen »

Fernando de Alva Ixtlilxóchitl

Fernando de Alva Ixtlilxóchitl, oft nur kurz Ixtlilxochitl genannt (* ca. 1568 oder ca. 1578 in Texcoco; † 26. Oktober 1650 in Mexiko-Stadt), war ein mestizischer Historiker im frühkolonialen Mexiko.

Neu!!: Glosse und Fernando de Alva Ixtlilxóchitl · Mehr sehen »

Feuilleton

Feuilleton (IPA: angepasst von:, angepasst von:,,; französisch für „Blättchen“) bezeichnet einen publizistischen Zweig, ein Ressort in der Zeitung, eine bestimmte literarische Gattung oder eine journalistische Darstellungsform.

Neu!!: Glosse und Feuilleton · Mehr sehen »

Filiz Penzkofer

Filiz Penzkofer (* 1985 in München) ist eine deutsch-türkische Autorin, Journalistin und Theaterpädagogin.

Neu!!: Glosse und Filiz Penzkofer · Mehr sehen »

Finis Germania

Finis Germania ist ein im Februar 2017 im neurechten Verlag Antaios erschienener Bestseller mit 30 Kurztexten aus dem Nachlass des Historikers Rolf Peter Sieferle (1949–2016).

Neu!!: Glosse und Finis Germania · Mehr sehen »

Florian Kronbichler

Florian Kronbichler 2013 Florian Kronbichler (* 17. Juli 1951 in Bruneck) ist ein deutschsprachiger italienischer Journalist, Schriftsteller und Politiker aus Bozen (Südtirol).

Neu!!: Glosse und Florian Kronbichler · Mehr sehen »

Forschung aktuell

Forschung aktuell (auch Forschung Aktuell) ist ein seit 1989 täglich ausgestrahltes Hörfunkmagazin im Deutschlandfunk, das zeitnah über Ereignisse aus den Naturwissenschaften berichtet.

Neu!!: Glosse und Forschung aktuell · Mehr sehen »

Francisco Manuel de Melo

Dom Francisco Manuel de Mello Dom Francisco Manuel de Melo (* 23. November 1608 in Lissabon; † 13. Oktober 1666 in Alcântara) war ein portugiesischer Schriftsteller des Barock.

Neu!!: Glosse und Francisco Manuel de Melo · Mehr sehen »

Frank-Markus Barwasser

Frank-Markus Barwasser, 2006 Frank-Markus Barwasser als ''Erwin Pelzig'' Frank-Markus Barwasser (* 16. Februar 1960 in Würzburg) ist ein deutscher Journalist und Kabarettist.

Neu!!: Glosse und Frank-Markus Barwasser · Mehr sehen »

Franz Friedrich Masaidek

Franz Friedrich Masaidek, Pseudonym Argus (* 4. Oktober 1840 in Wien; † 6. April 1911 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Glosse und Franz Friedrich Masaidek · Mehr sehen »

Fränkische Dialektliteratur

Fränkische Dialektliteratur umfasst jegliche Literatur, die in einem der ostfränkischen Dialekte geschrieben ist.

Neu!!: Glosse und Fränkische Dialektliteratur · Mehr sehen »

Freie Demokratische Korrespondenz

Jahrgangsweise gebundene Ausgaben der fdk im Archiv des Liberalismus Die Freie Demokratische Korrespondenz (Zusatztitel fdk, seit 1960 auch ausgeschrieben freie demokratische korrespondenz) war ein von 1950 bis 2016 erscheinender Pressedienst der Freien Demokratischen Partei.

Neu!!: Glosse und Freie Demokratische Korrespondenz · Mehr sehen »

Freifrau von Kö

Freifrau von Kö im Louis-Vuitton-Kostüm mit Nerzstola (2011) Freifrau von Kö ist der Name der Kunstfigur des Düsseldorfer Travestie-Künstlers und Stadtführers Andreas Patermann.

Neu!!: Glosse und Freifrau von Kö · Mehr sehen »

Friedrich Luft

Friedrich Luft, Ende der 1980er Jahre Friedrich Luft (* 24. August 1911 in Friedenau; † 24. Dezember 1990 in Berlin) war ein deutscher Feuilletonist und Theaterkritiker.

Neu!!: Glosse und Friedrich Luft · Mehr sehen »

Fritz Hampel

Fritz Oskar Hampel, Pseudonym Slang, (* 24. April 1895 in Crimmitschau; † 10. August 1932 in Koserow) war ein satirischer deutscher Schriftsteller, Journalist und Karikaturist.

Neu!!: Glosse und Fritz Hampel · Mehr sehen »

Fritz Hofmann (Schriftsteller)

Fritz Hofmann (* 15. September 1928 in Leipzig) ist ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Verlagslektor.

Neu!!: Glosse und Fritz Hofmann (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Fritz J. Raddatz

Fritz J. Raddatz (2003) Fritz Joachim Raddatz (* 3. September 1931 in Berlin; † 26. Februar 2015 in Pfäffikon ZH, Schweiz) war ein deutscher Feuilletonist, Essayist, Biograph und Romancier, der als einer der einflussreichsten deutschen Literaturkritiker seiner Zeit galt.

Neu!!: Glosse und Fritz J. Raddatz · Mehr sehen »

Gabriele Bärtels

Gabriele Bärtels (* 1959) ist eine deutsche Autorin und Journalistin.

Neu!!: Glosse und Gabriele Bärtels · Mehr sehen »

Galater

''Die römische Provinz Galatia'' Galater (griechisch Γαλάται Galátai) ist die Bezeichnung für die Nachfahren der 20.000 keltischen Söldner vom Stamm der Volcae, die 278 v. Chr. von König Nikomedes I. von Bithynien angeworben wurden.

Neu!!: Glosse und Galater · Mehr sehen »

Galdralag

Das Galdralag ist ein altnordisches Versmaß, welches sich durch die Wiederholung von Versteilen auszeichnet.

Neu!!: Glosse und Galdralag · Mehr sehen »

Galfredus de Vino Salvo

Galfredus de Vino Salvo (auch Galfridus, Gaufredus, Gaufridus, Godefridus, Ganfredus; Zuname de Vinosalvo, Vinesauf, Anglicus; anglonormannisch Geoffroi de Vinsauf, englisch Geoffrey of Vinsauf) war ein englischer Rhetoriker des ausgehenden 12.

Neu!!: Glosse und Galfredus de Vino Salvo · Mehr sehen »

Géza von Cziffra

Géza von Cziffra (* 19. Dezember 1900 in Arad, Österreich-Ungarn; † 28. April 1989 in Dießen am Ammersee) war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Glosse und Géza von Cziffra · Mehr sehen »

Günter Kunert

Günter Kunert (rechts) im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, 2008 Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Günter Kunert · Mehr sehen »

Günter Stössel

Günter Stössel (2010) Günter Stössel (* 2. August 1944 in Nürnberg; † 25. Januar 2023) war ein deutscher Schriftsteller, fränkischer Mundartdichter, Kabarettist und Liedermacher.

Neu!!: Glosse und Günter Stössel · Mehr sehen »

Gırgır

Gırgır war von 1972 bis 1989 mit ihren drastischen Comics und scharfen politischen Satiren die bekannteste Satirezeitschrift der Türkei.

Neu!!: Glosse und Gırgır · Mehr sehen »

Generisches Femininum

Als ein generisches Femininum (von lateinisch genus „Geschlecht, Gattung, Art“, und femina „Frau“) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft die Verwendung einer grammatisch femininen Personenbezeichnung, zu der es ein maskulines Gegenstück gibt (Lehrerin/Lehrer), in einem geschlechtsübergreifenden (generischen) Sinn.

Neu!!: Glosse und Generisches Femininum · Mehr sehen »

Georg Baesecke

Das Grab von Georg Baesecke und seiner zweiten Ehefrau Wally geborene Benecke auf dem Friedhof Kröllwitz in Halle Georg Paul Baesecke (* 13. Januar 1876 in Braunschweig; † 1. Mai 1951 in Halle) war ein deutscher germanistischer Mediävist.

Neu!!: Glosse und Georg Baesecke · Mehr sehen »

Georgisches Alphabet

Text in georgischer Mchedruli- und Assomtawruli-Schriften auf derselben Seite. Ganz oben ist auch die Kopfzeile in der Mtawruli-Schrift zu sehen. Das georgische Alphabet ist eine Alphabetschrift, in der die georgische Sprache mindestens seit dem 5.

Neu!!: Glosse und Georgisches Alphabet · Mehr sehen »

Gerecht und Geschlecht

Gerecht und Geschlecht ist ein Sachbuch von Luise F. Pusch aus dem Jahre 2014, das 30 Jahre nach ihrem Klassiker der feministischen Linguistik Das Deutsche als Männersprache weitere sprachkritische Glossen, Interviews, Vorträge und Kommentare bündelt, die regelmäßig im Wallstein Verlag erscheinen.

Neu!!: Glosse und Gerecht und Geschlecht · Mehr sehen »

Gerhard Kramer (Politiker, 1904)

Gerhard Friedrich Kramer (* 9. Oktober 1904 in Berlin; † 21. April 1973 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Glosse und Gerhard Kramer (Politiker, 1904) · Mehr sehen »

Gerhard Kukofka

Gerhard Kukofka (Kuckoff, Pseudonym: Bruder Hilarius) (* 16. Dezember 1917 in Beuthen, Oberschlesien; † 5. November 1970 in Gießen) war ein oberschlesischer Schriftsteller, Heimatdichter und Verlagslektor.

Neu!!: Glosse und Gerhard Kukofka · Mehr sehen »

Gertrud Zasche

Gertrud Zasche im Oktober 2010 Gertrud Gisela Antonia Maria Zasche, geborene Henlein (* 28. Oktober 1920 in Gablonz an der Neiße; † 7. August 2014 in Kaufbeuren) war eine deutsche Lyrikerin.

Neu!!: Glosse und Gertrud Zasche · Mehr sehen »

Gesellschaft für deutsche Sprache

Sitz des Vereins in Wiesbaden Die Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. (GfdS) ist ein hauptsächlich von der deutschen Kultusministerkonferenz und dem Kulturstaatsminister finanzierter Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die deutsche Sprache zu pflegen und zu erforschen sowie die Funktion der deutschen Sprache im globalen Zusammenhang erkennbar zu machen.

Neu!!: Glosse und Gesellschaft für deutsche Sprache · Mehr sehen »

Gilbert de Longueil

Gilbert de Longueil, 1565 Gilbert de Longueil, auch Gisbert (Gybertus) Longolius (* 1507 in Utrecht als Gijsbert van Langerack; † 30. oder 31. Mai 1543 in Köln) war ein niederrheinischer Humanist.

Neu!!: Glosse und Gilbert de Longueil · Mehr sehen »

Glennkill

Glennkill ist der im August 2005 im Goldmann Verlag erschienene Erstlingsroman der deutschen Schriftstellerin Leonie Swann.

Neu!!: Glosse und Glennkill · Mehr sehen »

Glosa (Kunst)

Die Glosa (koine-griech. γλώσσα: Sprache, Zunge; span. la glosa: die Glosse, Randbemerkung) ist ein künstlerisches Konstruktionsschema, bei dem das jeweilige Ausgangsmaterial (Text, Melodie) wiederverwendet und kommentiert wird.

Neu!!: Glosse und Glosa (Kunst) · Mehr sehen »

Glosas Emilianenses

Der territoriale Hintergrund in der Zeit der Entstehung der ''Glosas Emilianenses''. Almansor (Al-Mansur) Feldzüge und „Razzien“ auf christliches Territorium. Grün: Das Kalifat von Córdoba. Dunkelgrün: Eroberungen von Almanzor. Ocker: christliche Königreiche. Das Kloster San Millán de la Cogolla, dargestellt sind das obere und untere Kloster Die Glosas Emilianenses sind in einen lateinischen Kodex zwischenlinear oder am Rand eingefügte Glossen, die eine Vermischung von lateinischer Sakralsprache und romanischer Volkssprache der Region Rioja zeigen.

Neu!!: Glosse und Glosas Emilianenses · Mehr sehen »

Gloss

Gloss (englisch: Glanz) steht für.

Neu!!: Glosse und Gloss · Mehr sehen »

Glossa

Glossa steht für.

Neu!!: Glosse und Glossa · Mehr sehen »

Glossa ordinaria (Bibel)

Psalter mit Glossa ordinaria Die Glossa ordinaria (lateinisch für „gewöhnliche Glosse“, „Standardglosse“) ist ein Exegese- und Kommentarwerk zur Vulgata, der lateinischen Bibelübersetzung, in Form von Interlinearglossen, das Anfang des 12. Jahrhunderts in einem längeren Prozess zusammengestellt wurde.

Neu!!: Glosse und Glossa ordinaria (Bibel) · Mehr sehen »

Glossa ordinaria (Kirchenrecht)

Die Glossa ordinaria („gewöhnliche Glosse“) zum Decretum Gratiani ist ein Kommentar desselben in Form zahlreicher Glossen, der aufgrund seiner Autorität und allgemeinen Verbreitung im akademischen Unterricht als ordinaria gilt.

Neu!!: Glosse und Glossa ordinaria (Kirchenrecht) · Mehr sehen »

Glossar

Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen.

Neu!!: Glosse und Glossar · Mehr sehen »

Glossen

Glossen steht für.

Neu!!: Glosse und Glossen · Mehr sehen »

Glossentranskription

Die Glossentranskription oder Glossenumschrift ist eine Transkription für das Notieren von Gebärden, die seit 1988 häufig genutzt wird.

Neu!!: Glosse und Glossentranskription · Mehr sehen »

Goidelische Sprachen

Die goidelischen Sprachen (irisch: teangacha Gaelacha; schottisch-gälisch: cànanan Goidhealach; Manx: çhengaghyn Gaelgagh), auch gälische Sprachen und Goidelisch genannt, sind ein Zweig der inselkeltischen Sprachen.

Neu!!: Glosse und Goidelische Sprachen · Mehr sehen »

Google’s Ideological Echo Chamber

Google’s Ideological Echo Chamber (Googles ideologische Echokammer), häufig auch Google Memo bezeichnet, ist ein internes Memo, das vom amerikanischen Google-Ingenieur James Damore über die ideologische Haltung des Unternehmens gegenüber der Diversität geschrieben wurde.

Neu!!: Glosse und Google’s Ideological Echo Chamber · Mehr sehen »

Gottlieb Duttweiler

Gottlieb Duttweiler in den 1950er Jahren Gottlieb Duttweiler (* 15. August 1888 in Zürich; † 8. Juni 1962 ebenda; oft «Dutti» genannt) war ein Schweizer Unternehmer, Politiker, Journalist und Publizist.

Neu!!: Glosse und Gottlieb Duttweiler · Mehr sehen »

Griffelglosse

Vergrößerung schwach erkennbaren ''Griffelglosse'' am linken Blattrand auf der Höhe der zweiten und dritten Zeile von unten; sie wird dem Althochdeutschen zugeordnet.Siehe http://www.ceec.uni-koeln.de/ceec-cgi/kleioc/0010/exec/katl/%22kn28-0213%22 Angaben zum Katalogisat: Köln, Dombibliothek, Codex 213 (Köln, Dombibliothek; Codex 213) Als Griffelglossen werden die Anmerkungen bezeichnet, die sich in frühmittelalterlichen Handschriften am Rand oder zwischen den Zeilen des Textes finden und mit dem Griffel ins Pergament eingeritzt worden sind.

Neu!!: Glosse und Griffelglosse · Mehr sehen »

Guido de Grana

Guido de Grana (auch: Guido de Grona) ist ein Kleriker des 13.

Neu!!: Glosse und Guido de Grana · Mehr sehen »

Hall (Ortsname)

Hal(l) ist ein Bestandteil vieler Ortsnamen, der besonders in Zusammenhang mit Salzgewinnung aus natürlicher Sole und dem Salzbergbau untersucht ist.

Neu!!: Glosse und Hall (Ortsname) · Mehr sehen »

Handfeste

Die Handfeste war allgemein eine zur Sicherung eines Rechts ausgefertigte Urkunde, die dazu bestimmt war, dem Berechtigten ausgehändigt zu werden.

Neu!!: Glosse und Handfeste · Mehr sehen »

Hannes Demming

Hannes Demming (2003) Hans-Heinrich „Hannes“ Demming, auch Holsken Hannes (* 25. Mai 1936 in Münster), ist ein deutscher Schauspieler, niederdeutscher Autor und Übersetzer.

Neu!!: Glosse und Hannes Demming · Mehr sehen »

Hans Conrad Zander

Hans Conrad Zander (* 19. Oktober 1937 in Zürich) ist ein aus der Schweiz stammender deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Hans Conrad Zander · Mehr sehen »

Hans Fässler

Hans Fässler (2017) Hans Fässler (* 27. Februar 1954 in St. Gallen) ist ein Schweizer Historiker, Politiker (SP), Kabarettist, politischer Aktivist und Englischlehrer.

Neu!!: Glosse und Hans Fässler · Mehr sehen »

Hans Jürgen von der Wense

Hans Jürgen von der Wense (* 10. November 1894 in Ortelsburg/Ostpreußen, heute Szczytno; † 9. November 1966 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Fotograf, Künstler und Komponist.

Neu!!: Glosse und Hans Jürgen von der Wense · Mehr sehen »

Hans Rauscher (Journalist)

Hans Rauscher (2023) Hans Rauscher (* 11. Dezember 1944 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und Buchautor.

Neu!!: Glosse und Hans Rauscher (Journalist) · Mehr sehen »

Hans Sommer (Heimatforscher)

Hans Sommer (* 23. Januar 1900 in Aeschlen; † 10. November 1989 in Hünibach bei Hilterfingen) war ein Schweizer Lehrer, Heimatforscher und Kulturhistoriker.

Neu!!: Glosse und Hans Sommer (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Vangerow

Hans-Heinrich Vangerow (auch Hans Heinrich Vangerow; * 4. April 1924 in Tapiau, Ostpreußen, heute Gwardeisk, Russland; † 28. Dezember 2019 in Donaustauf) war ein deutscher Forstmann und Historiker.

Neu!!: Glosse und Hans-Heinrich Vangerow · Mehr sehen »

Hans-Otto Schenk

Hans-Otto Schenk (* 1936 in Solingen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Glosse und Hans-Otto Schenk · Mehr sehen »

Hans-Peter Wiechers

Hans-Peter Wiechers (Pseudonym: hpw)Vergleiche nebst Querverweisen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (* 1948) ist ein deutscher Journalist, Herausgeber, Sachbuch- und Drehbuchautor sowie Filmregisseur und Produzent von Dokumentarfilmen.

Neu!!: Glosse und Hans-Peter Wiechers · Mehr sehen »

Hansgeorg Stengel

Hansgeorg Stengel (* 30. Juli 1922 in GreizHarald Kretzschmar: Hansgeorg Stengel. In: Eulenspiegel, 49./57. Jg., Nr. 9/03,, S. 6.; † 30. Juli 2003 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Dichter, Satiriker und Kabarettist.

Neu!!: Glosse und Hansgeorg Stengel · Mehr sehen »

Hauptstadt Japans

Die Haupt- und Residenzstädte von Japan Die Hauptstadt Japans (Hauptstadt: jap. 都, auch 京, miyako; modern: 首都, shuto) ist Tokio.

Neu!!: Glosse und Hauptstadt Japans · Mehr sehen »

Hör mal ’n beten to

Hör mal ’n beten to (plattdeutsch für „Hör mal ein bisschen zu“) ist der Name einer Radioglosse mit Döntjes in niederdeutscher Sprache, die an jedem Werktag im NDR gesendet wird.

Neu!!: Glosse und Hör mal ’n beten to · Mehr sehen »

Heiko Postma

Heiko Postma bei einer Lesung 2009 Heiko Postma (* 26. Juli 1946 in Wesermünde, heute Bremerhaven) ist ein deutscher Publizist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Glosse und Heiko Postma · Mehr sehen »

Heilbronner Sonntags-Zeitung

Die Heilbronner Sonntags-Zeitung (bzw. Süddeutsche Sonntags-Zeitung bzw. Die Sonntagszeitung) bestand von 4.

Neu!!: Glosse und Heilbronner Sonntags-Zeitung · Mehr sehen »

Heinrich Krefting

Porträt von Heinrich Krefting aus dem Jahr 1609 Heinrich Krefting (* 5. Oktober 1562 in Bremen; † 1. August 1611 in Bremen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und bremischer Politiker.

Neu!!: Glosse und Heinrich Krefting · Mehr sehen »

Heinrich Wiegand (Schriftsteller)

Heinrich Wiegand (* 16. Februar 1895 in Lindenau (Leipzig); † 28. Januar 1934 in Lerici) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Heinrich Wiegand (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Heinz Berggruen

Heinz Berggruen, 2002 Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin-Wilmersdorf; † 23. Februar 2007 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler und Galeristen des 20. Jahrhunderts sowie Kunsthändler, Mäzen, Autor und Journalist.

Neu!!: Glosse und Heinz Berggruen · Mehr sehen »

Heinz Müller-Dietz (Jurist)

Heinz Müller-Dietz (* 2. November 1931 in Bretten; † 4. Oktober 2022) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Heinz Müller-Dietz (Jurist) · Mehr sehen »

Heiricus von Auxerre

Heiricus von Auxerre (* um 841; † nach 875) war ein Theologe des Benediktinerordens, der heute vor allem seiner Klassikerkenntnis wegen Beachtung findet.

Neu!!: Glosse und Heiricus von Auxerre · Mehr sehen »

Hellmuth Opitz

Hellmuth Opitz Hellmuth Opitz (* 6. Januar 1959 in Bielefeld) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Hellmuth Opitz · Mehr sehen »

Helmar Meinel

Helmar Oswin Meinel (* 9. März 1928 in Wernitzgrün) ist ein deutscher Journalist und Satiriker.

Neu!!: Glosse und Helmar Meinel · Mehr sehen »

Henri Schaller (Journalist)

Henri Schaller (* 21. Juli 1886 in Corban; † 31. Oktober 1985 in Pruntrut) war ein Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Journalist und Zeitungsverleger.

Neu!!: Glosse und Henri Schaller (Journalist) · Mehr sehen »

Hermetik

Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet. Hermetik (auch Hermetismus und Hermetizismus) ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine antike, vor allem in der Renaissance stark nachwirkende religiös-philosophische Offenbarungslehre.

Neu!!: Glosse und Hermetik · Mehr sehen »

Hippocampus-Debatte

Endhirns von Mensch und Schimpanse: a) Hinterer Lappen b) Seitenventrikel c) Hinteres Horn x) Hippocampus minor. Die Hippocampus-Debatte war eine Kontroverse zwischen den britischen Biologen Richard Owen und Thomas Henry Huxley über die taxonomische Einordnung des Menschen in das Tierreich.

Neu!!: Glosse und Hippocampus-Debatte · Mehr sehen »

Hirschel Levin

Hirschel Levin alias Hart Lyon Bildnis aus der ''Jewish Encyclopedia'' Hirschel Ben Aryeh Löb Levin (auch bekannt als Zvi Hirschel Levin, Hart Lyon und Hirshel Löbel; geb. 1721 in Rzeszów, Polen-Litauen; gest. 26. August 1800 in Berlin) war Großrabbiner des Vereinigten Königreichs, Oberlandesrabbiner in Berlin sowie Rabbiner von Halberstadt und Mannheim.

Neu!!: Glosse und Hirschel Levin · Mehr sehen »

Holger Janssen

Holger Janssen (* 25. November 1951 in Heikendorf, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Journalist, Musiker, Kabarettist, Radiomoderator und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Glosse und Holger Janssen · Mehr sehen »

Horst Schubert (Journalist)

Horst Schubert (* 1922 in Breslau; † 24. Dezember 2008 in Köln) war ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Glosse und Horst Schubert (Journalist) · Mehr sehen »

Humor

Eduard von Grützner: ''Falstaff'' Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.

Neu!!: Glosse und Humor · Mehr sehen »

Ibar von Beggerin

Ibar von Beggerin in einer Glasmalerei der Wallfahrtskirche in Lady's Island Ibar von Beggerin (Ibar mac Lugna, latinisiert Iberius; † 23. April 502 in Beggerin (Beigéirinn), County Wexford) war einer der ersten irischen Bischöfe.

Neu!!: Glosse und Ibar von Beggerin · Mehr sehen »

Ibn Chafadscha

Ibn Chafadscha (mit vollem Namen, * 1058; † im 12. Jahrhundert) war während der Regierungszeit der Almoraviden einer der berühmtesten Dichter im Andalusien des 11. und 12.

Neu!!: Glosse und Ibn Chafadscha · Mehr sehen »

Ilka Brüggemann

Ilka Brüggemann (* 1968 in Lüneburg, Niedersachsen) ist eine deutsche Journalistin, Radiomoderatorin und niederdeutsche Autorin.

Neu!!: Glosse und Ilka Brüggemann · Mehr sehen »

In coena Domini

In coena Domini (lat.: ‚beim Mahle des Herrn‘) war eine zwischen 1363 und 1770 mehrmals erschienene päpstliche Bulle.

Neu!!: Glosse und In coena Domini · Mehr sehen »

Ines Barber

Ines Barber (* 23. August 1957 in Rendsburg, Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Journalistin, Radiomoderatorin und niederdeutsche Autorin.

Neu!!: Glosse und Ines Barber · Mehr sehen »

Institutiones Gai

Die Institutiones Gai sind eine Juristenschrift aus dem klassischen Zeitalter des römischen Rechts.

Neu!!: Glosse und Institutiones Gai · Mehr sehen »

Intergeschlechtlichkeit

Gender-Symbol für IntergeschlechtlichkeitFlagge für Inter­geschlecht­lichkeit (Morgan Carpenter, 2013) Intergeschlechtlichkeit oder Intersexualität, auch Zwischengeschlechtlichkeit, bezeichnet die biologische Besonderheit von Menschen, deren körperliche Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig als weiblich oder männlich einzuordnen sind.

Neu!!: Glosse und Intergeschlechtlichkeit · Mehr sehen »

Interlinearglossierung

Die Interlineare Morphemglossierung, kurz Interlinearglossierung, ist eine Methode der Sprachwissenschaft, bei der eine zumeist fremdsprachliche Äußerung Wort für Wort analysierend glossiert wird.

Neu!!: Glosse und Interlinearglossierung · Mehr sehen »

Interpolation (Literatur)

Interpolation (von lateinisch interpolatio, zu interpolare „umgestalten, verfälschen, entstellen“) ist ein Fachbegriff der philologischen Textkritik und bezeichnet die in der Weitergabe eines Textes entstandene Erweiterung dieses Textes durch Wörter, Sätze oder Abschnitte von fremder Hand, die nicht zum originalen Textbestand oder Text der Vorlage gehören.

Neu!!: Glosse und Interpolation (Literatur) · Mehr sehen »

Irischsprachige Literatur

Die irischsprachige Literatur ist der Teil der irischen Literatur, der in irischer Sprache verfasst wurde.

Neu!!: Glosse und Irischsprachige Literatur · Mehr sehen »

Irnerius von Bologna

Irnerius von Bologna (1886) Irnerius von Bologna (auch: Guarnerius, Wernerius; * um 1050; † um 1130) war Begründer der berühmten Glossatorenschule in Bologna, Mittelpunkt mittelalterlicher Lehre des römischen Rechts.

Neu!!: Glosse und Irnerius von Bologna · Mehr sehen »

Isaias glossatus (Bamberg)

Isaias glossatus (lat.: „kommentierter Jesaja“) ist eine illuminierte Handschrift des Buches Jesaja mit dem Kommentar des Hieronymus, die unter der Signatur Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.

Neu!!: Glosse und Isaias glossatus (Bamberg) · Mehr sehen »

Jacques Schuster

Jacques Schuster (* 1965 in West-Berlin) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Glosse und Jacques Schuster · Mehr sehen »

Jan Cornelius (Schriftsteller)

Jan Cornelius (* 24. Februar 1950 in Reșița, Volksrepublik Rumänien) ist ein rumäniendeutscher Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Glosse und Jan Cornelius (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Jan Eik

Jan Eik (* 16. August 1940 in Berlin; bürgerlich: Helmut Eikermann) ist ein deutscher Schriftsteller und Sachbuchautor.

Neu!!: Glosse und Jan Eik · Mehr sehen »

Jan Spurk

Johannes Josef Maria "Jan" Spurk (* 1956 in Diefflen (heute Dillingen/Saar)) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Glosse und Jan Spurk · Mehr sehen »

Janina Paradowska

Janina Paradowska (2013) Janina Paradowska (* 2. Mai 1942 in Krakau; † 29. Juni 2016 ebenda) war eine polnische Journalistin der Wochenzeitschrift Polityka, des Radiosenders Tok FM und des Fernsehsenders Superstacja.

Neu!!: Glosse und Janina Paradowska · Mehr sehen »

Japanisches Zahlensystem

Das japanische Zahlensystem ist ein Dezimalsystem und in seiner Ausgestaltung, wie das koreanische, weitgehend eine Entlehnung der chinesischen Zahlwörter.

Neu!!: Glosse und Japanisches Zahlensystem · Mehr sehen »

Jean Ruel

Dioskurides-Ausgabe Paris 1516. Titelblatt ''Veterinariae medicinae'' Paris 1530. Titelblatt ''De natura stirpium'' Basel 1537. Titelblatt ''Von mancherley Gebrechen und Kranckheiten der Roß'' Eger 1574. Titelblatt Jean Ruel (auch Jean Du Ruel, de la Ruelle, Rueil, Ruell, latinisiert Ruellius, a Ruella; * 1474 in Soissons; † 24. September 1537 in Paris) war ein französischer Humanist, Arzt und Botaniker.

Neu!!: Glosse und Jean Ruel · Mehr sehen »

Joachim Fischer (Künstler)

Schweinricher Mahnsäule Joachim Fischer (* 6. September 1960 in Bremen) ist ein deutscher Aktionskünstler und Autor.

Neu!!: Glosse und Joachim Fischer (Künstler) · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Campe

Joachim Heinrich Campe Joachim Heinrich Campe (* 29. Juni 1746 in Deensen; † 22. Oktober 1818 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Glosse und Joachim Heinrich Campe · Mehr sehen »

Jochen Herdieckerhoff

Jochen Herdieckerhoff (* 31. Juli 1963 in Langenfeld, NRW; † 2. Juni 2006 in Wien) war ein deutscher Dramaturg und Aktivist.

Neu!!: Glosse und Jochen Herdieckerhoff · Mehr sehen »

Johann von Buch

Johann von Buch, der Jüngere (geb. um 1290; gest. um 1356) war ein Richter und der bedeutendste Glossator des Sachsenspiegels (nicht zu verwechseln mit Johann von Buch d. Ä., Zeitgenosse Ottos IV. (Markgraf von Brandenburg), Vogt zu Tangermünde).

Neu!!: Glosse und Johann von Buch · Mehr sehen »

Johannes Scottus Eriugena

Darstellung Eriugenas in der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 6734 Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer und philosophischer Schriftsteller hervortrat und als Lehrer der Sieben Freien Künste tätig war.

Neu!!: Glosse und Johannes Scottus Eriugena · Mehr sehen »

Johannes Teutonicus Zemeke

Johannes Teutonicus Zemeke (auch Zemeken, Semeca, Cemeca, Semeko; * 11?? in der Nähe von Halberstadt; † 25. April 1245 in Halberstadt) ist der Verfasser der „Glossa ordinaria“ zum „Decretum Gratiani“ und der Glosse zu den Konstitutionen des vierten Laterankonzils.

Neu!!: Glosse und Johannes Teutonicus Zemeke · Mehr sehen »

José Valentim Fialho de Almeida

José Valentim Fialho de Almeida (* 7. Mai 1857 in Vila de Frades, Distrikt Beja, Alentejo, Portugal; † 4. März 1911 in Cuba, Distrikt Beja, Alentejo, Portugal) war ein bedeutender portugiesischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Glosse und José Valentim Fialho de Almeida · Mehr sehen »

Josef Juncker

Josef Johann Georg Juncker (* 9. September 1889 als Josef Josefovici in Pitești, Rumänien; † 18. Oktober 1938 in Bonn) war ein rumänisch-deutscher Rechts- und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Glosse und Josef Juncker · Mehr sehen »

Joseph von Westphalen

Joseph Graf von Westphalen (* 26. Juni 1945 in Schwandorf) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem als Satiriker bekannt ist.

Neu!!: Glosse und Joseph von Westphalen · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Glosse und Journalist · Mehr sehen »

Journalistische Darstellungsform

Journalistische Darstellungsformen gelten für alle Medien, also Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen und Internet, obwohl das Medium selbst ebenfalls eine nicht unwesentliche Rolle spielt (Medienadäquatheit).

Neu!!: Glosse und Journalistische Darstellungsform · Mehr sehen »

Juan Filloy

Juan Filloy, 1971 Juan Filloy (* 1. August 1894 in Córdoba; † 15. Juli 2000 ebenda) war ein argentinischer Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Juan Filloy · Mehr sehen »

Justus Pfaue

Justus Pfaue (eigentlich Norbert Sellmann; * 25. September 1942 in Ballenstedt; † 8. März 2014 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Glosse und Justus Pfaue · Mehr sehen »

Jutta Makowsky

Jutta Makowsky, 2004 Jutta Makowsky erhält 2004 den Bayerischen Poetentaler von Alfons Schweiggert Jutta Makowsky (* 26. August 1928 in Freiburg; † 18. Januar 2013 in München) war eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Glosse und Jutta Makowsky · Mehr sehen »

Kadettenliteratur

Kadettenliteratur nennt Kurt Tucholsky satirisch eine Art "Erbauungsliteratur" für militärfromme Bürger.

Neu!!: Glosse und Kadettenliteratur · Mehr sehen »

Kanonische Sammlung

Eine kanonische Sammlung (auch Kirchenrechts- oder Kanones-Sammlung) ist eine Zusammenstellung von Kanones, d. h.

Neu!!: Glosse und Kanonische Sammlung · Mehr sehen »

Karl Heinz Burmeister

Karl Heinz Burmeister als Vorarlberger Landesarchivar im Jahr 1974 Karl Heinz Burmeister (* 21. November 1936 in Krefeld; † 12. Dezember 2014 in Bodolz) war ein deutscher Jurist, Historiker und Heraldiker.

Neu!!: Glosse und Karl Heinz Burmeister · Mehr sehen »

Karl-Rudolf Hornberger

Karl-Rudolf „Hombes“ Hornberger Karl-Rudolf Hornberger (* 27. Juli 1931 in Bad Kreuznach) alias „de Hombes“ ist ein Fotograf und Mundartdichter aus dem Tal der Nahe am nördlichen Rand des Nordpfälzer Berglandes.

Neu!!: Glosse und Karl-Rudolf Hornberger · Mehr sehen »

Kasseler Gespräche

Die Kasseler Gespräche sind eine um das Jahr 810 angefertigte Handschrift aus dem Raum Regensburg.

Neu!!: Glosse und Kasseler Gespräche · Mehr sehen »

Kölner Stadt-Anzeiger

Ableger des Kölner Stadt-Anzeigers Der Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) ist die Tageszeitung mit der höchsten Auflage im Großraum Köln.

Neu!!: Glosse und Kölner Stadt-Anzeiger · Mehr sehen »

Kesil

Kesil ist ein in der Hebräischen Bibel erwähntes Sternbild.

Neu!!: Glosse und Kesil · Mehr sehen »

Klaus Nothnagel

Klaus Nothnagel (* 1955 in Lübeck) ist ein deutscher Autor, Moderator, Schauspieler und Komponist.

Neu!!: Glosse und Klaus Nothnagel · Mehr sehen »

Klaus Partzsch

Klaus Partzsch (* 5. Februar 1930 in Klotzsche; † 26. Mai 1995 in Dresden) war ein deutscher JournalistHugo Thielen: Partsch... (siehe Literatur) und Redakteur.

Neu!!: Glosse und Klaus Partzsch · Mehr sehen »

Klaus Schamberger

Klaus Schamberger (* 14. März 1942 in Nürnberg) ist ein fränkischer Journalist, Schriftsteller und Humorist.

Neu!!: Glosse und Klaus Schamberger · Mehr sehen »

Klaus-Peter Gäbelein

Klaus-Peter Gäbelein Klaus-Peter Gäbelein (* 1. Juli 1943 in Lübben (Spreewald); Pseudonym: Klaus Bedä) ist ein deutscher Autor, Historiker, Kolumnist, Mundartdichter und Moderator mit einem Schwerpunkt auf fränkischer Geschichte und Brauchtum sowie fränkischer Mundart.

Neu!!: Glosse und Klaus-Peter Gäbelein · Mehr sehen »

Kleine Zeitung

Logo 2015 Die Kleine Zeitung ist eine regionale österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Glosse und Kleine Zeitung · Mehr sehen »

Klostertod

Der Klostertod, d. h.

Neu!!: Glosse und Klostertod · Mehr sehen »

Kohelet

Kohelet, Kapitel 1 in der ''Biblia de Cervera'' (um 1300, Biblioteca Nacional de Portugal). Kohelet („Versammler, Gemeindeleiter“; abgekürzt Koh), auch Prediger (abgekürzt Pred), ist ein Buch des Tanach, das dort zu den Ketuvim („Schriften“) gehört.

Neu!!: Glosse und Kohelet · Mehr sehen »

Kolumne

Die Kolumne (von der Kolumne des Spaltensatzes, von ‚Stütze‘, ‚Säule‘) bezeichnet in der Presse einen kurzen Meinungsbeitrag als journalistische Kleinform.

Neu!!: Glosse und Kolumne · Mehr sehen »

Kommentar (Journalismus)

Ein Kommentar im Journalismus ist ein Meinungsbeitrag zu einem Thema, der den Autor namentlich nennt.

Neu!!: Glosse und Kommentar (Journalismus) · Mehr sehen »

Kommentar (Literaturwissenschaft)

Ein literaturwissenschaftlicher Kommentar (auch philologischer Kommentar, oder, in eindeutigem Zusammenhang, kurz Kommentar) ist die Sammlung von Anmerkungen zu einem literarischen Text, welche das Verständnis des Textes erleichtern beziehungsweise ermöglichen sollen.

Neu!!: Glosse und Kommentar (Literaturwissenschaft) · Mehr sehen »

Kommentatoren

Kommentatoren ist die Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Rechtsgelehrten, die sich zwischen dem späten 13. und dem Ende des 15. Jahrhunderts mit den Rechtstexten des Corpus iuris beschäftigten.

Neu!!: Glosse und Kommentatoren · Mehr sehen »

Konrad Paul Liessmann

Konrad Paul Liessmann (2014) Konrad Paul Liessmann (* 13. April 1953 in Villach) ist ein österreichischer Professor für Philosophie im Ruhestand, Essayist und Kulturpublizist.

Neu!!: Glosse und Konrad Paul Liessmann · Mehr sehen »

Kontinentalgermanische Mythologie

Unter kontinentalgermanischer Mythologie ist die vorchristliche Mythologie der germanischen Stämme auf dem Gebiet der heutzutage deutschsprachigen Gebiete, Polens, Tschechiens, Nordostfrankreichs und der Beneluxländer zu verstehen.

Neu!!: Glosse und Kontinentalgermanische Mythologie · Mehr sehen »

Koranexegese

Als Koranexegese bezeichnet man die Auslegung bzw.

Neu!!: Glosse und Koranexegese · Mehr sehen »

Korrekturbibel

Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden.

Neu!!: Glosse und Korrekturbibel · Mehr sehen »

Kultur heute

Kultur heute ist eine der ältesten Feuilletonsendungen im deutschen Rundfunk.

Neu!!: Glosse und Kultur heute · Mehr sehen »

Kumpel Anton

Kumpel Anton ist ein fiktiver Charakter des Autors Wilhelm Herbert Koch.

Neu!!: Glosse und Kumpel Anton · Mehr sehen »

Kurgast

Hermann Hesse (1925) Kurgast.

Neu!!: Glosse und Kurgast · Mehr sehen »

La Suisse (Zeitung)

Die La Suisse war eine schweizerische Tageszeitung, die von Mai 1898 bis März 1994 in Genf erschien.

Neu!!: Glosse und La Suisse (Zeitung) · Mehr sehen »

Lann Hornscheidt

Lann Hornscheidt (2015) Lann Hornscheidt, Autorenname auch Antje Lann Hornscheidt (* 1965 in Velbert als Antje HornscheidtHumboldt-Universität zu Berlin: Neue Professorinnen / wiss. Mitarbeiterinnen stellen sich vor: Antje Hornscheidt. Ohne Datum, S. 27 (auf gender.hu-berlin.de).), ist eine deutsche nichtbinäre Person, die auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft und Skandinavistik sowie der Gender Studies tätig ist und seit 2015 den Verlag w_orten & meer leitet.

Neu!!: Glosse und Lann Hornscheidt · Mehr sehen »

Léon Fleuriot

Léon Fleuriot (* 5. April 1923 in Morlaix; † 15. März 1987 in Paris) war ein französischer Keltologe und Historiker.

Neu!!: Glosse und Léon Fleuriot · Mehr sehen »

Lübecker Bibel (1494)

Genesis 13 mit Holzschnitt vom ''A-Meister'' Die Lübecker Bibel ist eine 1494 von Steffen Arndes in Lübeck gedruckte mittelniederdeutsche Ausgabe einer glossierten Bibel.

Neu!!: Glosse und Lübecker Bibel (1494) · Mehr sehen »

Lübecker Nachrichten

Alternatives Logo (2009) Die Lübecker Nachrichten (LN) sind eine regionale Tageszeitung im südöstlichen Schleswig-Holstein und westlichen Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Glosse und Lübecker Nachrichten · Mehr sehen »

Leitartikel

Der Leitartikel einer Zeitung gehört zu den meinungsorientierten Darstellungsformen, neben den Kommentaren und den Glossen/Karikaturen und den Rezensionen/Kritiken.

Neu!!: Glosse und Leitartikel · Mehr sehen »

Levi ben Gershon

Levi ben Gershon (auch Levi ben Gerson oder Levi ben Gerschom, lateinisch Leo Hebraeus, Leo de Balneolis oder Gersonides genannt, geboren 1288 in Bagnols-sur-Cèze und gestorben vermutlich am 20. April 1344 in Perpignan) war ein jüdischer Mathematiker, Philosoph, Astronom und Talmud-Gelehrter, der in Frankreich lebte.

Neu!!: Glosse und Levi ben Gershon · Mehr sehen »

Liste der Codices Palatini germanici 100–199

Cod. Pal. germ. 100, Blatt 1br, Titelblatt, Vorderseite Diese Liste der Codices Palatini germanici gibt einen Überblick über die Handschriften 100–199 der insgesamt 848 Codices Palatini germanici (Cod. Pal. germ.; Cpg), mit Zusammenstellung der wichtigsten äußeren Daten.

Neu!!: Glosse und Liste der Codices Palatini germanici 100–199 · Mehr sehen »

Liste der Codices Palatini germanici 1–99

Cod. Pal. germ. 1, Blatt 1r: „Planetentraktat“ Diese Liste der Codices Palatini germanici gibt einen Überblick über die Handschriften 1–99 der insgesamt 848 Codices Palatini germanici (Cod. Pal. germ.; Cpg), mit Zusammenstellung der wichtigsten äußeren Daten.

Neu!!: Glosse und Liste der Codices Palatini germanici 1–99 · Mehr sehen »

Liste der Codices Palatini germanici 400–499

Cod. Pal. germ. 400, Blatt 1r Diese Liste der Codices Palatini germanici gibt einen Überblick über die Handschriften 400–499 der insgesamt 848 Codices Palatini germanici (Cod. Pal. germ.; Cpg), mit Zusammenstellung der wichtigsten äußeren Daten.

Neu!!: Glosse und Liste der Codices Palatini germanici 400–499 · Mehr sehen »

Liste der Wuppertaler Originale

Wappen der Stadt Wuppertal In der Liste der Wuppertaler Originale sind Stadtoriginale aus Wuppertal aufgeführt.

Neu!!: Glosse und Liste der Wuppertaler Originale · Mehr sehen »

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind.

Neu!!: Glosse und Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern · Mehr sehen »

Liste von Gräzismen

Dies ist eine Liste von dem Griechischen entlehnten deutschen Wörtern (Gräzismen).

Neu!!: Glosse und Liste von Gräzismen · Mehr sehen »

Littera Florentina

Die littera Florentina (davon die Kurzform „Florentina“), auch Codex Florentinus (Digestorum), ist eine Handschrift der ''Digesten''.

Neu!!: Glosse und Littera Florentina · Mehr sehen »

Lokalzeitung

Als Lokalzeitung wird eine Tageszeitung oder Wochenzeitung bezeichnet, die sich im Wesentlichen auf das Geschäft der Nachrichten-, Sport- und Veranstaltungsberichterstattung sowie auf Kleinanzeigen einer Region beschränkt (Lokaljournalismus).

Neu!!: Glosse und Lokalzeitung · Mehr sehen »

Lorenz Krach

Portrait des Lorenz Krach von J. B. Dilger Lorenz Krach (* 1724(?); † 25. Oktober 1805) war zur Zeit der napoleonischen Kriege Burgkommandant der Willibaldsburg in Eichstätt.

Neu!!: Glosse und Lorenz Krach · Mehr sehen »

Lotharische Legende

Die Lotharische Legende ist eine seit dem frühen 16.

Neu!!: Glosse und Lotharische Legende · Mehr sehen »

Ludwig Rubiner

Ludwig Rubiner, gezeichnet von Wilhelm Lehmbruck (um 1917) Ludwig Rubiner (* 12. Juli 1881 in Berlin; † 27. Februar 1920 in Berlin) war Dichter, Literaturkritiker und Essayist des Expressionismus.

Neu!!: Glosse und Ludwig Rubiner · Mehr sehen »

Luise F. Pusch

Luise F. Pusch (2013) Luise F. Pusch (* 14. Januar 1944 in Gütersloh als Frohmut Pusch) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin.

Neu!!: Glosse und Luise F. Pusch · Mehr sehen »

Macrobius Ambrosius Theodosius

Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert; * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter spätantiker römischer Philosoph und Grammatiker.

Neu!!: Glosse und Macrobius Ambrosius Theodosius · Mehr sehen »

Malbergische Glossen

Malbergische Glossen sind altniederländische Zusätze zu einem lateinischen Gesetzestext.

Neu!!: Glosse und Malbergische Glossen · Mehr sehen »

Manuel Bastos Tigre

Manuel Bastos Tigre (* 12. März 1882 in Recife, Pernambuco; † 1. August 1957 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Journalist, Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Glosse und Manuel Bastos Tigre · Mehr sehen »

Marcel Cohen (Linguist)

Marcel Samuel Raphaël Cohen (* 6. Februar 1884 in Paris; † 5. November 1974 in Cugand, Département Vendée) war ein französischer Linguist, Äthiopist, Semitist und Romanist.

Neu!!: Glosse und Marcel Cohen (Linguist) · Mehr sehen »

Marcel Valmy

Marcel Valmy, auch Wolfgang Schnitzler (* 1922 in Berlin; eigentlich Marcel-Wolfgang Schnitzler-Valmy; † 22. Juli 2001 in Seefeld, Oberbayern) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Glosse und Marcel Valmy · Mehr sehen »

Marginalie

Gedruckte und handschriftliche Marginalien Handschriftliche Marginalien Eine Marginalie (von ‚Rand‘, marginalis‚ zum Rand gehörig‘) ist eine auf dem Rand einer Buchseite oder eines Manuskripts platzierte Bemerkung, die einen Kommentar, Hinweis oder eine Korrektur zu einer Stelle des Textes bietet.

Neu!!: Glosse und Marginalie · Mehr sehen »

Marguerite Porete

Chantilly, Musée Condé, F XIV 26, fol. 6r (15./16. Jahrhundert) Marguerite Porete (eingedeutscht auch Margareta oder Margarete u. a.; auch Marguerite Porète, Porette, Porrette oder Poirette; * um 1250/1260 im Hennegau; † 1. Juni 1310 in Paris) war eine französischsprachige spätmittelalterliche Mystikerin.

Neu!!: Glosse und Marguerite Porete · Mehr sehen »

Maria Peschek

Maria Peschek, 2019 Maria Peschek (* 12. August 1953 in Weng, Landkreis Landshut; † 8. Juni 2023) war eine deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Bühnenautorin, die mit mundartlichen Programmen hervortrat.

Neu!!: Glosse und Maria Peschek · Mehr sehen »

Marie Holzer

Marie Holzer (geb. Rosenzweig; * 11. Jänner 1874 in Czernowitz; † 5. Juni 1924 in Innsbruck) war eine österreichische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Glosse und Marie Holzer · Mehr sehen »

Marika Kilius

Marika Kilius (* 24. März 1943 in Frankfurt am Main) ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin, die auch im Rollkunstlauf startete und in beiden Sportarten Weltmeisterin wurde.

Neu!!: Glosse und Marika Kilius · Mehr sehen »

Martin Buchholz (Kabarettist)

Martin Buchholz, 2003 Martin Buchholz (* 12. Mai 1942 in Berlin-Wedding) ist ein Kabarettist, Journalist und Autor.

Neu!!: Glosse und Martin Buchholz (Kabarettist) · Mehr sehen »

Martin Luther und die Juden

Lucas Cranach der Jüngere: Porträt Martin Luthers, 1555 Das Verhältnis Martin Luthers zu Juden und Judentum ist wegen seiner Wirkungsgeschichte ein häufig untersuchtes Thema der inner- und außerkirchlichen Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Glosse und Martin Luther und die Juden · Mehr sehen »

Martin von Laon

Schreibhand Martins von Laon, MS Laon 444, f. 299v Martin von Laon (lat. Martinus Laudunensis, Martinus Hibernensis, Martinus Scot(t)us; * 819 in Irland; † 875 in Laon) war ein aus Irland stammender Gelehrter und Leiter der Kathedralschule von Laon.

Neu!!: Glosse und Martin von Laon · Mehr sehen »

Mary Roach

Mary Roach bei TED (2009) Mary Roach (* 1959 in Etna (New Hampshire), Vereinigte Staaten) ist eine US-amerikanische Kolumnistin und Autorin populärwissenschaftlicher Sachbücher.

Neu!!: Glosse und Mary Roach · Mehr sehen »

Max Christian Feiler

Max Christian Feiler, ca. 1965 Max Christian Feiler (* 8. September 1904 in Traunstein; † 11. Dezember 1973 in München) war ein deutscher Musiker, Schriftsteller, Theatermusiker, Theaterautor und Theaterkritiker.

Neu!!: Glosse und Max Christian Feiler · Mehr sehen »

Max Leuthe

Max Leuthe als aktiver Spieler (vor 1907)Max Johann Leuthe, auch Mac John Leuthe oder M. J. Leuthe, (* 25. August 1879 in Wien; † 2. Dezember 1945) war ein österreichischer Fußballspieler, Leichtathlet, Journalist und Karikaturist.

Neu!!: Glosse und Max Leuthe · Mehr sehen »

Möhringen an der Donau

Möhringen ist ein staatlich anerkannter Luftkurort an der Oberen Donau in Baden-Württemberg und seit 1973 ein Stadtteil von Tuttlingen.

Neu!!: Glosse und Möhringen an der Donau · Mehr sehen »

Meißner Rechtsbuch

Das Meißner Rechtsbuch (auch Meißener Rechtsbuch; Rechtsbuch nach Distinctionen; Schlesisches Landrecht; Vermehrter Sachsenspiegel genannt) ist ein in der zweiten Hälfte des 14.

Neu!!: Glosse und Meißner Rechtsbuch · Mehr sehen »

Meinungsjournalismus

Als Meinungsjournalismus bezeichnet man eine Form des Journalismus, in der klar Stellung zu bestimmten Themen bezogen wird.

Neu!!: Glosse und Meinungsjournalismus · Mehr sehen »

Michael Alex

Michael Alex (eigentlich Peter Michael Alex, * 9. Juni 1937 in Berlin-Spandau; † 3. April 2021) war ein deutscher Autor.

Neu!!: Glosse und Michael Alex · Mehr sehen »

Michael Bauer (Schriftsteller)

Michael Bauer (2018) Michael Bauer (* 29. März 1947 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Glosse und Michael Bauer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Michael Bregel

Michael Georg Bregel (* 30. November 1971 in München) ist ein deutscher Journalist, Autor, Übersetzer und Künstler.

Neu!!: Glosse und Michael Bregel · Mehr sehen »

Michael Ringel

Michael Ringel (* 10. Oktober 1961 in Moers) ist deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Glosse und Michael Ringel · Mehr sehen »

Michael Spehr

Michael Spehr (* 1964 in Rietberg) ist ein deutscher Journalist für die Ressorts Wirtschaft und Technik.

Neu!!: Glosse und Michael Spehr · Mehr sehen »

Mikael Agricola

Titel der Erstausgabe von Agricolas Übersetzung des Neuen Testaments (1548) Büste in seinem Geburtsort Pernaja Mikael Agricola; Holzschnitt von Albert Edelfelt (1854–1905) Lutherhaus in Wittenberg Statue von Ville Vallgren (1887) im Dom von Helsinki Finnische Briefmarke von 1982 Mikael Agricola (eigentlich Mikael Olavinpoika, „Sohn des Olav“; * um 1509 in Pernå (finn. Pernaja); † 9. April 1557 in Uusikirkko/Nykyrka) war ein finnischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Glosse und Mikael Agricola · Mehr sehen »

Mos italicus

Der mos italicus (lat. italienische Sitte/Gewohnheit) ist eine Methode der italienischen Scholastiker, den von den Glossatoren und Kommentatoren im Mittelalter begründeten Rechtsbetrieb fortzuentwickeln.

Neu!!: Glosse und Mos italicus · Mehr sehen »

Nachrichtenregeln

Nachrichtenregeln sind jene Grundsätze, nach denen Journalisten ihre Nachrichten formulieren.

Neu!!: Glosse und Nachrichtenregeln · Mehr sehen »

Natale Conti

Natale Conti, lateinisch: Natalis Comes, französisch: Noël le Comte (* 1520 in Mailand; † 1582 ebenda) war ein venezianischer Gelehrter und Historiker, der vor allem durch sein 1551 erschienenes mythographisches Handbuch, die Mythologiae, sive explicationis fabularum libri decem, bekannt geworden ist.

Neu!!: Glosse und Natale Conti · Mehr sehen »

Netcasting

Als Netcasting bezeichnet man in Netscape-Terminologie eine Methode, um Webseiten im Push-Verfahren über ein IP-basiertes Netzwerk auf den lokalen Computer zu übertragen; bei Microsoft wird eine vergleichbare Technologie als Webcasting bezeichnet; Letzteres darf nicht verwechselt werden mit Webcasting im Sinne von Streaming Media.

Neu!!: Glosse und Netcasting · Mehr sehen »

Nikomachos von Gerasa

Nikomachos von Gerasa war ein antiker Philosoph, Mathematiker und Musiktheoretiker.

Neu!!: Glosse und Nikomachos von Gerasa · Mehr sehen »

Nils Heinrich

Nils Heinrich bei seinem Auftritt auf der Internationalen Kulturbörse in Freiburg 2012 Nils Heinrich (* 24. August 1971 in Sangerhausen) ist ein deutscher Kabarettist.

Neu!!: Glosse und Nils Heinrich · Mehr sehen »

Nixe

dim.

Neu!!: Glosse und Nixe · Mehr sehen »

Norbert Jacques

Waldemar Flaig: Porträt Norbert Jacques, 1927 Dr. Mabuse von Norbert Jacques Norbert Jacques (* 6. Juni 1880 in Luxemburg-Eich; † 15. Mai 1954 in Koblenz, Deutschland) war ein luxemburgischer Schriftsteller, der seine Texte in deutscher Sprache verfasste und hauptsächlich für die von ihm geschaffene Figur des Dr. Mabuse bekannt ist.

Neu!!: Glosse und Norbert Jacques · Mehr sehen »

Nordwestsemitische Sprachen

Die nordwestsemitischen Sprachen bilden einen Zweig der semitischen Sprachfamilie.

Neu!!: Glosse und Nordwestsemitische Sprachen · Mehr sehen »

Novellae

Die ''Novellae'' (der Schlussteil der justinianischen Gesetzessammlung) und Bestandteil des seit 1583 nach Dionysius Gothofredus so genannten ''Corpus iuris civilis''; hier als Auszug aus dem ''Authenticum'' (Gothofredus, 1614.) Die Novellae (kurz: NJ, hergeleitet aus Novellae Iustiniani; gelegentlich: Nov.) sind eine teilweise in Latein, vornehmlich aber in Griechisch gehaltene Sammlung von Nachtragsgesetzen (leges novellae) aus der iustinianischen Zeit nach 535.

Neu!!: Glosse und Novellae · Mehr sehen »

Octavus Roy Cohen

Octavus Roy Cohen (* 26. Juni 1891 in Charleston, South Carolina; † 6. Januar 1959 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Octavus Roy Cohen · Mehr sehen »

Odoaker

RIC X, S. 442 Nr. 3501; Kay Ehling: ''Wann beginnt die Eigenmünzung Odovacars?'' In: ''Schweizer Münzblätter.'' Band 48–49, 1998–1999, S. 33–37, hier: S. 33 mit Abb. 1. Odoaker, auch Odowakar oder Odovakar, in althochdeutschen Glossen Otacher und im Hildebrandslied in der Form Otachre, lateinisch Flavius Odovacer, Odovacar oder Odovacrius, (* um 433; † vermutlich 15. März 493 in Ravenna) war ein weströmischer Offizier germanischer Herkunft und nach der Absetzung des Romulus Augustulus 476 König von Italien (lateinisch rex Italiae).

Neu!!: Glosse und Odoaker · Mehr sehen »

Ogham-Marginalien im Codex Sangallensis 904

Codex Sangallensis 904, Seite 204; Ogham-Eintrag am oberen Seitenrand Ogham-Marginalien im Codex Sangallensis 904 beschreibt die acht mit Ogham-Zeichen geschriebenen Randbemerkungen, sogenannte Marginalien, die in dem Manuskript Codex Sangallensis 904, einer im 9. Jahrhundert in Irland verfassten Abschrift der Institutiones grammaticae des lateinischen Grammatikers Priscian, enthalten sind.

Neu!!: Glosse und Ogham-Marginalien im Codex Sangallensis 904 · Mehr sehen »

Online-Journalismus

Online-Journalismus (auch Onlinejournalismus genannt) verbindet klassische journalistische Darstellungsformen mit online-typischen Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation.

Neu!!: Glosse und Online-Journalismus · Mehr sehen »

Otto Eugen Mayer

Otto Eugen Mayer (* 8. August 1888 in Aachen; † 10. September 1981 in Eupen) war ein deutscher Archäologe und Publizist.

Neu!!: Glosse und Otto Eugen Mayer · Mehr sehen »

Otto Nüssler

Otto Nüssler (* 28. November 1927 in Wiesbaden; † 5. Mai 1999 ebenda) war ein deutscher Sprachforscher und Sprachpfleger.

Neu!!: Glosse und Otto Nüssler · Mehr sehen »

Otto Normalabweicher. Der Aufstieg der Minderheiten

Otto Normalabweicher.

Neu!!: Glosse und Otto Normalabweicher. Der Aufstieg der Minderheiten · Mehr sehen »

Papyrus Edwin Smith

Papyrus Edwin Smith Der Papyrus Edwin Smith (auch englisch Edwin Smith Papyrus und deutsch „Wundenbuch“ genannt) ist ein altägyptischer medizinischer Text, der auf Papyrus geschrieben wurde und zu den ältesten schriftlichen Dokumenten medizinischer Heilverfahren gehört.

Neu!!: Glosse und Papyrus Edwin Smith · Mehr sehen »

Päpstin Johanna

Boccaccios ''De Claris Mulieribus'') Tarot-Karte: „La Papessa“, 15. oder 16. Jhd. Schedelschen Weltchronik (1493) Bei Päpstin Johanna (auch Johannes Anglicus sowie Giovanni Femina, Jutta, Frau Jutte, Gilberta, Anna, Agnes oder Glancia genannt) handelt es sich um einen Legendenstoff, der von einer sich als Mann ausgebenden gelehrten Frau erzählt, die als Papst amtiert haben soll – in der kulturellen und kulturhistorischen Betrachtung zumeist identifiziert mit Johannes VIII. im 9. Jahrhundert.

Neu!!: Glosse und Päpstin Johanna · Mehr sehen »

Pedro de Andrade Caminha

Pedro de Andrade Caminha (* 1520 in Porto, Portugal; † 9. September 1589 in Vila Viçosa, Portugal) war ein portugiesischer Lyriker, der zu den bedeutendsten Lyrikern Portugals im 16.

Neu!!: Glosse und Pedro de Andrade Caminha · Mehr sehen »

Pelle Igel

Pelle Igel (* 2. Januar 1905 in Trier; † 13. Dezember 1981 in Achern), eigentlich Julius Hans Woile, bekannt auch als Hans Peter Woile, war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Pelle Igel · Mehr sehen »

Perlentaucher

Perlentaucher (auch: Der Perlentaucher) ist ein deutsches Online-Magazin für kulturelle Themen, insbesondere für Literatur.

Neu!!: Glosse und Perlentaucher · Mehr sehen »

Peter Unfried

Peter Unfried (2012) Peter Unfried (* 8. November 1963 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Glosse und Peter Unfried · Mehr sehen »

Peter von Haselberg

Peter von Haselberg (* 14. November 1908 in Wilhelmshaven; † 17. Oktober 1994 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist des 20.

Neu!!: Glosse und Peter von Haselberg · Mehr sehen »

Peter Zudeick

Peter Zudeick 2013 bei den Tutzinger Radiotagen Peter Zudeick (* 4. November 1946 in Haan) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Glosse und Peter Zudeick · Mehr sehen »

Petra A. Bauer

Petra A. Bauer (* 5. Mai 1964 in Berlin) ist freie Autorin im Bereich Krimi, Kinder- und Jugendbuch.

Neu!!: Glosse und Petra A. Bauer · Mehr sehen »

Petra Wede

Petra Wede (* 1969 in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Radiomoderatorin und niederdeutsche Autorin.

Neu!!: Glosse und Petra Wede · Mehr sehen »

Philipp Reinartz

Philipp Reinartz (* 5. Oktober 1985 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Schriftsteller, Produzent, Journalist, Moderator und Unternehmer.

Neu!!: Glosse und Philipp Reinartz · Mehr sehen »

Philipp W. Fabry

Philipp Fabry (2011) Philipp Walter Fabry (* 14. Oktober 1927 in Speicher (Eifel)) ist ein deutscher Gymnasiallehrer, Historiker und Publizist und Verfasser zeithistorischer Bücher.

Neu!!: Glosse und Philipp W. Fabry · Mehr sehen »

Philippe Monnier

mini Denkmal für die Genfer Schriftsteller Gaspard Vallette und Philippe Monnier in Genf Philippe Monnier (* 2. November 1864 in Genf; † 21. Juni 1911 in Plainpalais) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Philippe Monnier · Mehr sehen »

Pimpf

Pimpf ist eine umgangssprachliche, scherzhaft bis abwertend konnotierte Bezeichnung für einen kleinen Jungen.

Neu!!: Glosse und Pimpf · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Glosse und Polen · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Glosse und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Popiel

Popiel II., Illustration aus ''Icones książąt i królów polskich'' (1605) von Pfarrer Jan Głuchowski Popiel II., wie er von den Mäusen gefressen wird Der ''Mäuseturm'' von Kruszwica, 1350 errichtet, fälschlicherweise mit Popiel assoziiert Popiel II. (lat. Pompilius II.), rekonstruiert als Pąpyl, war ein legendärer polnischer Herrscher aus dem 9. Jahrhundert.

Neu!!: Glosse und Popiel · Mehr sehen »

Psalm 6

Eine französische Miniatur des Psalms aus dem 15. Jahrhundert Der 6.

Neu!!: Glosse und Psalm 6 · Mehr sehen »

Psychomachia

Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum / vervielfachen und zusammentragen, was nicht mehr vergehen wird“. Sie sind mit Glossen überschrieben. Die Psychomachia („der Seelenkampf“) des christlichen Dichters Prudentius (* 348; † nach 405) stellt einen allegorischen Kampf zwischen personifizierten Tugenden und Lastern dar.

Neu!!: Glosse und Psychomachia · Mehr sehen »

Quer (BR)

quer (Untertitel: … durch die Woche mit Christoph Süß) ist ein wöchentliches Magazin, das seit 1998 donnerstags um 20:15 Uhr im BR Fernsehen zu sehen ist und vom Kabarettisten Christoph Süß moderiert wird.

Neu!!: Glosse und Quer (BR) · Mehr sehen »

Rabbenu Tam

Rabbenu Tam, eigentlich Jacob ben Meir Tam, hebräisch רבנו תם, (geboren um 1100 in Ramerupt; gestorben 9. Juni 1171 in Troyes) war ein französischer jüdischer Gelehrter und Verfasser von Tosafot, d. h. Kommentaren zum Talmud.

Neu!!: Glosse und Rabbenu Tam · Mehr sehen »

Radiojournalismus

Radiojournalismus bzw.

Neu!!: Glosse und Radiojournalismus · Mehr sehen »

Radiowelt

Die Radiowelt (eigene Schreibweise: radioWelt) ist der Name des aktuellen Magazins im Hörfunksender Bayern 2 des Bayerischen Rundfunks.

Neu!!: Glosse und Radiowelt · Mehr sehen »

Rafael Levi

Rafael Levi, Gemälde mit den Insignien seiner Wissenschaft Rafael Levi (auch: Raphael oder Rafael Levi Hannover; * 1685 in Weikersheim; † 17. Mai 1779 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Glosse und Rafael Levi · Mehr sehen »

Randbemerkung

Randbemerkung steht für.

Neu!!: Glosse und Randbemerkung · Mehr sehen »

Römerbriefvorlesung (Martin Luther)

Seite aus Luthers Handexemplar (Römer 3, 1–9a) mit eigenhändigen Kommentaren für die Vorlesung Erste Seite des Druckexemplars des Römerbriefs mit großen Zeilenabständen für Martin Luthers Römerbrief-Vorlesung 1515; handschriftliche Notizen des Studenten Sigismund Reichenbach (Anhaltische Landesbücherei Dessau, Signatur Georg 1049a; UNESCO-Weltdokumentenerbe) Die Römerbriefvorlesung Martin Luthers in den Jahren 1515 bis 1516 an der Universität Wittenberg wird als Wendepunkt seiner Theologie angesehen.

Neu!!: Glosse und Römerbriefvorlesung (Martin Luther) · Mehr sehen »

Rechtsgeschichte Italiens

Die Rechtsgeschichte Italiens ist, abgesehen vom antiken römischen Recht, etwa ab dem Jahr 1000 n. Chr.

Neu!!: Glosse und Rechtsgeschichte Italiens · Mehr sehen »

Redaktioneller Beitrag

Bei einem redaktionellen Artikel oder redaktionellen Beitrag handelt es sich um die eigene Leistung eines Journalisten.

Neu!!: Glosse und Redaktioneller Beitrag · Mehr sehen »

Reichenauer Glossen

Die Reichenauer Glossen sind Ende des 8. Jahrhunderts in Nordwestfrankreich (eventuell Benediktinerabtei Corbie) entstandene Glossen bzw.

Neu!!: Glosse und Reichenauer Glossen · Mehr sehen »

Reineke Fuchs

Wilhelm von Kaulbach: ''Reineke Fuchs als Sieger''. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter zurückreicht.

Neu!!: Glosse und Reineke Fuchs · Mehr sehen »

Reinhard P. Gruber

Reinhard Peter Gruber (* 20. Jänner 1947 in Fohnsdorf, Steiermark) ist ein steirischer Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Reinhard P. Gruber · Mehr sehen »

Reinhard Spitzner

Reinhard Spitzner (* 27. April 1863 in Dresden; † 9. Februar 1922 ebenda; vollständiger Name: Justus Friedrich Reinhard Spitzner; Pseudonym: Reinhard Volker) war ein deutscher Richter, Schriftsteller, Genealoge und Kunstfreund.

Neu!!: Glosse und Reinhard Spitzner · Mehr sehen »

René Freund

René Freund René Maximilian Freund (* 14. Februar 1967 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und René Freund · Mehr sehen »

Rennrad

Rennrad Historische Straßenrennmaschine der Firma ''Wanderer'' Rennrad „Modell D“ mit Holzfelgen, March-Davis Manufacturing Company, 1894 Ein Rennrad (Schweiz Rennvelo) ist ein Fahrrad, das für den Gebrauch als Sportgerät beim Straßenradsport konstruiert wurde.

Neu!!: Glosse und Rennrad · Mehr sehen »

Reynke de vos

Einleitung des 1. Kapitels im 1. Buch der von Hans van Ghetelen 1498 gedruckten Ausgabe des ''Reynke de vos'' (Blatt 6b); Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel Reynke de vos ist das bedeutendste niederdeutsche Tierepos in Versen.

Neu!!: Glosse und Reynke de vos · Mehr sehen »

Rezeption des römischen Rechts

Die Rezeption des römischen Rechts (Übernahme der Rechtsregeln und Arbeitsmethoden des römischen Rechts) bezeichnet einen kulturgeschichtlichen Vorgang, der gemeinhin als wissenschaftliche Durchdringung der kontinentaleuropäischen Gewohnheits- und Partikularrechte durch das römisch-kanonische Recht verstanden wird.

Neu!!: Glosse und Rezeption des römischen Rechts · Mehr sehen »

Rita Henß

Rita Henß (* 1956 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Journalistin, Gastronomiekritikerin und Autorin von Reise- und Kochbüchern.

Neu!!: Glosse und Rita Henß · Mehr sehen »

Robert Balthasar Christ

Robert Balthasar Christ (Pseudonyme: Fridolin, Glopfgaischt, * 10. Februar 1904 in Basel; † 14. Mai 1982 ebenda, reformiert, heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Robert Balthasar Christ · Mehr sehen »

Roger Thiriet

Roger Thiriet (* 5. Oktober 1949) ist ein Schweizer Journalist und Drehbuchautor.

Neu!!: Glosse und Roger Thiriet · Mehr sehen »

Rolf Becker (Dichter)

Rudolf „Rolf“ BeckerVoller Name nach Jahrbuch für die Stadt Weinsberg 1982. Röck, Weinsberg 1982,, S. 124 und 292 (* 12. September 1912 in Erfurt; † 9. Mai 1984) war ein deutscher Lehrer und Dichter.

Neu!!: Glosse und Rolf Becker (Dichter) · Mehr sehen »

Rotz (Krankheit)

Der Rotz (auch Mürde oder Hautwurm) ist primär eine Krankheit der Einhufer (Pferde und Esel), die durch das vor allem in Afrika, Asien und Südamerika vorkommende Bakterium Burkholderia mallei (synonym Malleomyces mallei, früher auch Pseudomonas mallei) verursacht wird.

Neu!!: Glosse und Rotz (Krankheit) · Mehr sehen »

Sabinische Sprache

Die sabinische Sprache wurde im antiken Italien von den Sabinern gesprochen, die in Mittelitalien siedelten.

Neu!!: Glosse und Sabinische Sprache · Mehr sehen »

Sachtext

Mit dem Begriff Sachtext (auch Gebrauchstext, pragmatischer, expositorischer, logischer oder funktionaler Text genannt) wird jeder Text bezeichnet, dessen Intention (Absicht) es in der Regel ist, Fakten zu liefern und (z. B. in der Zeitung oder anderen Medien) über Dinge zu informieren.

Neu!!: Glosse und Sachtext · Mehr sehen »

Sankt-Lioba-Schule

Die Sankt-Lioba-Schule (Eigenschreibweise: Sankt Lioba Schule) ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft des Bistums Mainz mit etwa 1000 Schülern.

Neu!!: Glosse und Sankt-Lioba-Schule · Mehr sehen »

Sans phrase

sans phrase ist eine ideologiekritische Zeitschrift in deutscher Sprache, die seit 2012 halbjährlich erscheint und vom Freiburger und Wiener ça ira-Verlag vertrieben wird.

Neu!!: Glosse und Sans phrase · Mehr sehen »

Santiago Rusiñol

Santiago Rusiñol von Kaulak; 1906 Ramon Casas: ''Porträt Santiago Rusiñol'' Santiago Rusiñol: ''Eric Satie in seinem Zimmer'' Santiago Rusiñol i Prats (* 25. Februar 1861 in Barcelona; † 13. Juni 1931 in Aranjuez) war ein katalanischer Maler, Schriftsteller, Journalist und Theaterautor.

Neu!!: Glosse und Santiago Rusiñol · Mehr sehen »

Sascha Lobo

Sascha Lobo auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Sascha Lobo (* 11. Mai 1975 in West-Berlin) ist ein deutscher Autor, Publizist, Journalist, Blogger, Hörbuchsprecher und Werbetexter.

Neu!!: Glosse und Sascha Lobo · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Glosse und Satire · Mehr sehen »

Südgermanische Gottheiten

Liste der südgermanischen Gottheiten und mythischen Helden: Balder, Donar, Fol, Folla, Fositae, Fricco, Frîja, Gaus, Hathagât, Hirmin, Iring, Saxnôte, Sinthgunt, Sunna, Wieland, Wodan/Wuotan, Wurth, Zîu.

Neu!!: Glosse und Südgermanische Gottheiten · Mehr sehen »

Schesau

Schesau bezeichnet einen altägyptischen medizinischen Lehrtext.

Neu!!: Glosse und Schesau · Mehr sehen »

Schinkel (Osnabrück)

Schinkel ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Osnabrück.

Neu!!: Glosse und Schinkel (Osnabrück) · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Glosse und Scholastik · Mehr sehen »

Scholion

Ein Scholion („Schulstückchen“, Plural Scholien), latinisiert scholium (Plural scholia), ist eine erläuternde kurze oder auch längere Notiz in einer antiken oder mittelalterlichen Handschrift.

Neu!!: Glosse und Scholion · Mehr sehen »

Schriftstellerei

Die Schriftstellerei ist das Erzählen mittels Literatur, im Allgemeinen in schriftlicher Form.

Neu!!: Glosse und Schriftstellerei · Mehr sehen »

Schulchan Aruch

Schulchan Aruch, Erstausgabe Venedig 1565 Als Schulchan Aruch („gedeckter Tisch“) wird die im 16. Jahrhundert von Josef Karo verfasste und im Folgenden von mehreren Rabbinergenerationen überarbeitete autoritative Zusammenfassung religiöser Vorschriften (Halachot) des Judentums bezeichnet.

Neu!!: Glosse und Schulchan Aruch · Mehr sehen »

Sibylle Berg

Sibylle Berg (2019) Sibylle Berg (* 2. Juni 1962Öffentliche Beurkundung der Gründung der Bergwerk GmbH vom 16. Juni 1998 durch das Notariat Zürich (Altstadt). in Weimar) ist eine deutsch-schweizerische Schriftstellerin, Dramatikerin und Publizistin.

Neu!!: Glosse und Sibylle Berg · Mehr sehen »

Siegfried Mampel

Siegfried Mampel (* 13. September 1913 in Halle (Saale); † 3. Mai 2003) war ein deutscher Jurist, der sich fast 50 Jahre mit dem Rechtssystem der DDR in Schriften auseinandersetzte.

Neu!!: Glosse und Siegfried Mampel · Mehr sehen »

Sigismund Reichenbach

Sigismund Reichenbach (latinisiert Sigismundus Reichenbach) studierte im 16.

Neu!!: Glosse und Sigismund Reichenbach · Mehr sehen »

Sigrun Casper

Sigrun Casper Sigrun Casper (* 18. Mai 1939 in Kleinmachnow) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Glosse und Sigrun Casper · Mehr sehen »

Soldaten sind Mörder

Von Kurt Tucholsky stammt die Aussage „Soldaten sind Mörder“. Die Aussage „Soldaten sind Mörder“ stammt aus der Glosse Der bewachte Kriegsschauplatz, die Kurt Tucholsky 1931 in der Zeitschrift Die Weltbühne publizierte.

Neu!!: Glosse und Soldaten sind Mörder · Mehr sehen »

Stil

Der Begriff 'Stil' – Erscheinungsform oder Art und Weise der Ausführung Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“ (ursprünglich einer Sprache oder eines Kunstwerks) oder das „einheitliche Gepräge der künstlerischen Erzeugnisse einer Zeit“ (z. B. Bau-, Mal-, Rembrandt-, gotischer Stil).

Neu!!: Glosse und Stil · Mehr sehen »

Streiflicht (Kolumne)

Das Streiflicht ist eine Glosse respektive Kolumne in der Süddeutschen Zeitung, die dort seit 1946 täglich auf der ersten Seite oben links erscheint.

Neu!!: Glosse und Streiflicht (Kolumne) · Mehr sehen »

Summa (Literatur)

Die Summa ist eine mittelalterliche didaktische Literaturgattung, die auf Latein geschrieben wurde.

Neu!!: Glosse und Summa (Literatur) · Mehr sehen »

Summarium Heinrici

Das Summarium Heinrici ist ein enzyklopädisches, lateinisches Kompendium mit deutschen Glossen, dessen ursprüngliche Fassung dem 11.

Neu!!: Glosse und Summarium Heinrici · Mehr sehen »

Svarog

Svarog (Kirchenslawisch Сваро́гъ Svarógŭ) ist ein slawischer Gott des Himmels.

Neu!!: Glosse und Svarog · Mehr sehen »

Taranis

Jupiter mit Rad und Donnerkeil), Le Chatelet, Gourzon, Haute, Marne Taranis ist ein keltischer Gott des Himmels, des Wetters und des Donners.

Neu!!: Glosse und Taranis · Mehr sehen »

Télécran

Télécran ist die auflagenstärkste luxemburgische Zeitschrift und auf Deutsch.

Neu!!: Glosse und Télécran · Mehr sehen »

Textkritik des Neuen Testaments

א Die Textkritik des Neuen Testaments dient dazu, aus der Fülle der Textvarianten in der handschriftlichen Überlieferung des Neuen Testaments eine möglichst ursprüngliche Fassung der Texte zu rekonstruieren.

Neu!!: Glosse und Textkritik des Neuen Testaments · Mehr sehen »

The Ashes

The Ashes ist ein zweimal in vier Jahren stattfindender Cricket-Länderkampf zwischen Australien und England.

Neu!!: Glosse und The Ashes · Mehr sehen »

Theodor Lessing

Theodor Lessing in einer Aufnahme von Will Burgdorf Karl Theodor Richard Lessing (* 8. Februar 1872 in Hannover; † 31. August 1933 in Marienbad, Tschechoslowakei) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Glosse und Theodor Lessing · Mehr sehen »

Theodor Ottawa

Theodor Ottawa (* 28. Juli 1909 in Leoben; † 19. Juni 1972 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller und mehrfach ausgezeichneter Feuilletonist.

Neu!!: Glosse und Theodor Ottawa · Mehr sehen »

Thermalbäder Baden

Ansicht des Bäderquartiers beidseits der Limmat (2005); rechts Baden, links Ennetbaden Die Thermalbäder Baden sind die ältesten bekannten Thermalquellen der Schweiz.

Neu!!: Glosse und Thermalbäder Baden · Mehr sehen »

Thommie Bayer

Thommie Bayer, nach Heirat Thomas Bayer-Heer (* 22. April 1953 in Esslingen am Neckar), ist ein deutscher Schriftsteller, Musiker und Maler.

Neu!!: Glosse und Thommie Bayer · Mehr sehen »

Tillmann Prüfer

Tillmann Prüfer (2010) Tillmann Hermann Prüfer (* 1974 in Mainz) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Glosse und Tillmann Prüfer · Mehr sehen »

Timaios

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der Timaios (altgriechisch Τίμαιος Tímaios, latinisiert Timaeus) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Glosse und Timaios · Mehr sehen »

Tobias Häusler

Tobias Häusler, 2021 Tobias Häusler (* 14. Mai 1980 in Arnsberg, Sauerland) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator.

Neu!!: Glosse und Tobias Häusler · Mehr sehen »

Torsten Harmsen

Torsten Harmsen (* 1961 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Journalist, Kolumnist und Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Torsten Harmsen · Mehr sehen »

Tschechische Literatur

Als tschechische Literatur werden die niedergeschriebenen oder mündlich überlieferten Texte in tschechischer Sprache, vor allem der Belletristik, bezeichnet.

Neu!!: Glosse und Tschechische Literatur · Mehr sehen »

Turiner Institutionenglosse

Die sogenannte Turiner Institutionenglosse (auch: Florentiner Rechtsbuch, Turiner Handschrift) ist ein in Latein verfasster, privatrechtssystematischer Kommentar zu den ''Institutionen'' des spätantiken Kaisers Justinian.

Neu!!: Glosse und Turiner Institutionenglosse · Mehr sehen »

Typographia Medicea

Markus-Evangelium in der ersten gedruckten arabischen Ausgabe der Evangelien, 1590/91 Die Typographia Medicea (dt. „Medicëische Druckerei“) war eine 1584 im Auftrag des römisch-katholischen Papstes Gregor XIII. von dem Kardinal Ferdinando de’ Medici in Rom gegründete Druckerei und Schriftgießerei für die Herstellung von Druckwerken in den Sprachen und Schriften des Orients.

Neu!!: Glosse und Typographia Medicea · Mehr sehen »

Ulli Brüchmann

Heinz Ulrich „Ulli“ Brüchmann (* 14. Dezember 1948 in Erfde, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Lehrer, Radiomoderator und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Glosse und Ulli Brüchmann · Mehr sehen »

Ulrike Lembke

Ulrike Lembke (* 1978) ist eine deutsche Juristin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Glosse und Ulrike Lembke · Mehr sehen »

Unterhaltungsmathematik

Unter Unterhaltungsmathematik versteht man die Beschäftigung mit mathematischen Fragestellungen, welche vorrangig unter dem Aspekt des Zeitvertreibs betrieben wird.

Neu!!: Glosse und Unterhaltungsmathematik · Mehr sehen »

Vampster

Das Online-Musikmagazin vampster wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, ein unabhängiges und umfassendes Nachschlagewerk im Internet für die Fans von harter Musik aufzubauen.

Neu!!: Glosse und Vampster · Mehr sehen »

Vocabularius brevilogus

Vocabularis breviloquus Der Brevilogus oder Vocabularius brevilogus (in der relatinisierten Titelform auch Breviloquus) ist ein lateinisches Wörterbuch, entstand um 1400 und enthält gelegentliche deutsche Glossen.

Neu!!: Glosse und Vocabularius brevilogus · Mehr sehen »

Volker Baer

Volker Baer (* 1930 in Nürnberg; † 4. August 2016 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Glosse und Volker Baer · Mehr sehen »

Volker Kaminski

Der Autor bei einer Galerielesung 2017 Volker Kaminski (* 14. Juli 1958 in Karlsruhe) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Glosse und Volker Kaminski · Mehr sehen »

Volker Pispers

Volker Pispers (2006) Volker Pispers (* 18. Januar 1958 in Rheydt, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Kabarettist.

Neu!!: Glosse und Volker Pispers · Mehr sehen »

Vulgärlatein

Mit Vulgärlatein wird das gesprochene Latein im Unterschied zum literarischen Latein bezeichnet.

Neu!!: Glosse und Vulgärlatein · Mehr sehen »

Wacholder

Illustration aus ''Köhler's Medizinalpflanzen'' des Sadebaumes (''Juniperus sabina'') Illustration aus ''The cypress and juniper trees of the Rocky Mountain region'', 1915 des Alligator-Wacholder (''Juniperus deppeana'') Die Wacholder (Juniperus) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Cupressoideae innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Glosse und Wacholder · Mehr sehen »

Waldgeist

Waldgeist ist eine volkskundliche Sammelbezeichnung für Geistwesen, die als mit dem Wald verbunden gelten.

Neu!!: Glosse und Waldgeist · Mehr sehen »

Walter Heuer (Sprachpfleger)

Walter Heuer (* 25. Oktober 1908 in Aegerten, Kanton Bern; † 7. September 1977 in Küsnacht ZH) war ein Schweizer Korrektor und Sprachpfleger.

Neu!!: Glosse und Walter Heuer (Sprachpfleger) · Mehr sehen »

Walter Jerven

Walter Jerven (* 30. November 1889 in Hannover; † 3. Februar 1945 in Berlin; eigentlich Johann Wilhelm Wucherpfennig) war ein deutscher Filmhistoriker, Regisseur und Autor.

Neu!!: Glosse und Walter Jerven · Mehr sehen »

Walter Müller (Schriftsteller)

Walter Müller (* 13. April 1950 in Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Glosse und Walter Müller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Walter Zelinski

Walter Zelinski (* 4. Oktober 1948 in Elmshorn, Schleswig-Holstein; † 21. Dezember 2019) war ein deutscher Lehrer, Radiomoderator und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Glosse und Walter Zelinski · Mehr sehen »

Wünschelrute

hölzerne Wünschelrute Metallrute Winkelrute Die Wünschelrute ist ein zumeist Y-förmig gegabeltes, aus einer Astgabel oder gebogenem Draht gefertigtes Instrument, das in der Hand eines sogenannten Rutengängers auf Anziehungskräfte oder Ausstrahlungen von Erzen und Metallen, Wasseradern, geologischen Verwerfungen oder verborgenen Gegenständen im Erdreich reagieren soll.

Neu!!: Glosse und Wünschelrute · Mehr sehen »

Wendelin Haverkamp

Wendelin Haverkamp (2009) Wendelin Haverkamp (* 30. Dezember 1947 in Bonn) ist ein deutscher Kabarettist, Autor, Musiker, Komponist sowie Radiomoderator und lebt in Aachen.

Neu!!: Glosse und Wendelin Haverkamp · Mehr sehen »

Werner Boschmann

Werner Boschmann (* 12. April 1950 in Bottrop) ist ein deutscher Autor und Verleger.

Neu!!: Glosse und Werner Boschmann · Mehr sehen »

Wilhelm Heiligensetzer

Wilhelm „Willy“ Heiligensetzer (* 20. Oktober 1948 in Betzigau; † 31. Juli 2018 ebenda) war ein deutscher Hörspielautor, Literaturwissenschaftler, Journalist, Kunstkritiker und Kabarettist.

Neu!!: Glosse und Wilhelm Heiligensetzer · Mehr sehen »

Willi Winkler (Autor)

Willi Winkler (* 1957 in Sittenbach) ist ein deutscher Journalist, Übersetzer, Autor und Literaturkritiker der Süddeutschen Zeitung.

Neu!!: Glosse und Willi Winkler (Autor) · Mehr sehen »

Wir sind ja nicht zum Spaß hier

Deniz Yücel (2014) Wir sind ja nicht zum Spaß hier.

Neu!!: Glosse und Wir sind ja nicht zum Spaß hier · Mehr sehen »

Wochenzeitung

Eine Wochenzeitung ist eine Zeitung, die regelmäßig im Abstand von sieben Tagen erscheint.

Neu!!: Glosse und Wochenzeitung · Mehr sehen »

Wolfenbütteler Psalter

Der Wolfenbütteler Psalter ist ein 1513 gedruckter lateinischer Psalter mit handschriftlichen Notizen von Martin Luther.

Neu!!: Glosse und Wolfenbütteler Psalter · Mehr sehen »

Wolfgang Bachmann (Journalist)

Wolfgang Bachmann (* 1951 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Architekt, Journalist und Architekturkritiker.

Neu!!: Glosse und Wolfgang Bachmann (Journalist) · Mehr sehen »

Wolfgang Mocker

Wolfgang Mocker (* 2. Mai 1954 in Plauen; † 24. Juli 2009 in Berlin) war ein deutscher Aphoristiker und Journalist.

Neu!!: Glosse und Wolfgang Mocker · Mehr sehen »

Wort und Spiel

Wort und Spiel war von 1956 bis 1961 eine in der DDR aus der Zeitschrift Volkskunst des Zentralhauses für Volkskunst hervorgegangene Lehraufsatz- und Materialsammlung sowie Diskussionsplattform speziell für das Laienspiel.

Neu!!: Glosse und Wort und Spiel · Mehr sehen »

Zürcher Bibel von 1531

Die gesamte Zürcher Bibel von 1531 aus dem Bestand der Zentralbibliothek Zürich (PDF). Aufgeschlagen: Titelblatt des ersten Teils Die Zürcher Bibel von 1531, auch bezeichnet als Froschauer-Bibel von 1531, ist eine Übersetzung der Bibel aus der hebräischen, aramäischen und griechischen Sprache ins Deutsche, die 1531 in der Offizin von Christoph Froschauer in Zürich gedruckt wurde.

Neu!!: Glosse und Zürcher Bibel von 1531 · Mehr sehen »

Zeno (Jahrheft)

''zeno''. Jahrheft für Literatur und Kritik Zeno (Eigenschreibweisen: zeno und ZeNO) war eine von 1980 bis 2022 erschienene Philosophie- und Literaturzeitschrift, die Essays, Lyrik, Aphorismen und Prosatexte im Grenzgebiet von Philosophie und Literatur vereinigte.

Neu!!: Glosse und Zeno (Jahrheft) · Mehr sehen »

Zofe

Pariser Zofe an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Als Zofe, Kammerzofe oder Kammerjungfer wird seit dem 17.

Neu!!: Glosse und Zofe · Mehr sehen »

Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire

Die zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire ist ein dreistrophiges lateinisches Morgenlied, das um das Jahr 1000 auf eine halb freigebliebene Seite eines Kodexes der französischen Benediktinerabtei Fleury-sur-Loire niedergeschrieben wurde.

Neu!!: Glosse und Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire · Mehr sehen »

Zwerg (Mythologie)

Gnom, Eisenbahn betrachtend, von Carl Spitzweg (etwa 1848) Zwerge ist eine Sammelbezeichnung für menschengestaltige, kleinwüchsige Fabelwesen des Volksglaubens, die meist unterirdisch in Höhlen oder im Gebirge leben.

Neu!!: Glosse und Zwerg (Mythologie) · Mehr sehen »

Zwerge auf den Schultern von Riesen

Darstellung(Süddeutschland, ca. 1410) Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder Giganten; lateinische Phrase Nanos gigantum humeris insidentes, „Zwerge auf den Schultern von Riesen sitzend“) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zu Tradition und den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen.

Neu!!: Glosse und Zwerge auf den Schultern von Riesen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glossa Laonis, Glossa media, Glossa parva, Magna Glossatura, Postilla in Bibliam.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »