Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glas

Index Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

2211 Beziehungen: Abbe-Prisma, Abdruck (Drucktechnik), Abeno Harukas, Aberdeen Art Gallery, Abfallprodukt, Abfallwirtschaftsplan, Abformung, Abia, Abraj Al Bait, Abriss, Abriss (Glas), Absoluter Nullpunkt, Absturzsichernde Verglasung, Abziehbild, Achim Kühn, Ada (Oklahoma), Adeline de Monseignat, Adelit, Adhäsion, Adhäsionsfolie, ADNOC Headquarters, Adolf Winkelmann (Physiker), Adsorbierbare organisch gebundene Halogene, Aegidienberg, Affogato al caffè, Aggregatzustand, AGK3, Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower, Akkon, Akori-Perlen, Al Hamra Tower, Al Hekma Tower, Al Kazim Towers, Al Yaqoub Tower, Albert Borer, Albin Schaedel, Albrechtice v Jizerských horách, Alembik, Alexander Alexejewitsch Lebedew, Alexander Illarionowitsch Tudorowski, Alexander Kirillowitsch Prschewuski, Alexander Nikolajewitsch Archipow, Alexander Nikolajewitsch Sacharjewski, Alexander Pfohl, Alexander von Humboldt, Alexanderplatz, Alexei Tichonowitsch Tumanow, Alfons Bürgler, Alfred Stifter, Ali Kaaf, ..., Ali S. Argon, Aliseda, Alison Lowry, Allanpringit, Allgemeine Mineralogie, Allzunah, Almas Tower, Almaty Towers, Alovera, Alsengemme, Altenhammer (Flossenbürg), Altes Amtsgericht (Darmstadt), Altes Ägypten, Altes Lager (Menzlin), Altes Schloss Ettmannsdorf, Altglas, Aluminiummetaphosphat, Aluminiumorthophosphat, Aluminiumoxynitrid, Alumosilicate, Amagasaki, American Bar, Ammoniumhydrogendifluorid, Amorphes Eis, Amorphes Material, Amphoriskos, AMTIR, Anderson County (Texas), André Hunebelle, Andreas Armin d’Orfey, Andries Dirk Copier, Andyrobertsit, Angelman-Syndrom, Angewandte Mineralogie, Angst (Loredana-Lied), Anlassen, Anlehnhaus, Anna Ehrner, Annealing, Annegrete Riebesel, Anodisches Bonden, Anorganische Chemie, Antikglas, Antimon(III)-sulfid, Antimon(V)-oxid, Antonina Fjodorowna Prichotko, Antonio Neri (Alchemist), Antonio Santacroce (Maler), Antoniuskapelle (Oberbolheim), Antwerp Tower, Anu Penttinen, Aon Center (Chicago), Aon Center (Los Angeles), Apparateglasbläser, Aqua (Chicago), Aquamarin, Aquarium, Aräometer, Arbuckle Mountains, Archäologisches Nationalmuseum Aquileia, Archäometrie, Architektur im Jemen, Aristeas (Glashersteller), Arithmeum, Armband, Aromalampe, Arraya Tower, Arrayed-Waveguide Grating, Arsen, Artas (Glashersteller), Arteveldetoren, Arthur Louis Day, Asahi Glass, Asche, Aschenbrenner, Aschenhaus, Aspire Tower, Asterix plaudert aus der Schule, Astrograf, AT&T Corporate Center, Ataya, Atlas Hochhaus (München), Atomabsorptionsspektrometrie, Aufbereitungs- und Verwertungsanlage für Trümmerschutt, Aufbereitungstechnik, Augenbadewanne, Augit, August von Berlepsch, Ausbruch des Samalas 1257, Ausdehnungsthermometer, Austen Angell, Autoglas, Automobilindustrie in Irland, Avaz Twist Tower, Aventurin-Quarz, Avenue Marius Renard 27, Avicii Arena, AXA Center, Axel von Saldern, Ayako Tani, AZ Tower, Ägyptische Fayence, Édifice Marie-Guyart, Émile Gallé, Österreichischer Restauratorenverband, Überfangglas, Überkritische Fluidchromatographie, İznik-Keramik, Železná Ruda, Železný Brod, Bacatá Center, Backofenstein, Bad Driburg, Bad Münder am Deister, Bagration-Brücke, Bahnhof Laubenbachmühle, Bahnhof Lorraine TGV, Bahnhof Madrid Atocha, Bahnhofstrasse (Biel), Bahnstrecke Česká Kamenice–Kamenický Šenov, Bahnstrecke Plaue–Themar, Bahnstrecke Stade–Osterholz-Scharmbeck, Ballen (Stückgut), BallsportArena Dresden, Bank of America Center (Houston), Bank of America Corporate Center, Bank of America Plaza (Atlanta), Bank of America Plaza (Dallas), Bank of America Tower (Jacksonville), Bank of America Tower (New York City), Bank of China Tower, Barclay Tower, Barium, Barqueros-Vulkan, Basteln, Bastion Tower, Bauablauf, Bauglas, Baumann Glas 1886, Bauschutt, Baustatik, Baustoff, Baustoffkunde, Baustoffrecycling, Bavenit, Bayerisches Nationalmuseum, Böhmerwald, Börsenhochhaus (Idar-Oberstein), Böswipper, Böttcherstraße (Bremen), Bügelfibel von Himlingøje, Bürette, Beate Schreiter-Radel, Beatrissa Jurjewna Sandomirskaja, Becher, Bedruckstoff, Beflockung, Belichtung (Architektur), Benetzung, Bennington Museum, Benno Lux, Berghotel Friedrichroda, Berlin-Totale: Auguststraße, Bernhard Braun (Unternehmer), Bernsdorf (Oberlausitz), Bernstein, Berod bei Hachenburg, Bertelsmann Building, Betonglas, Beudantit, Bierflasche, Bierglas, Big Muley, Bildtafel der Verkehrszeichen in Namibia, Bildverstärker, Bims, Biochip, Biomaterial, Biotit, Bismut(III)-oxid, Blasenkatheter, Blechdose, Blei(II)-fluorid, Blei(II)-hydroxid, Blei(II)-sulfid, Bleiglas, Bleiglasfenster, Bleikristall, Blitzlichtbirne, Bloomberg Tower, Blue Cross Shield Tower, Blue Tower (Brüssel), Blumentopf, Boßler (Familie), Bodeneis (Trinkglas), Bologneser Flasche, Bologneser Träne, Bolus (Medizin), Bong, Bonifazius-Türme, Bootkammergrab von Haithabu, Borax, Borbetomagus, Borosilikatglas, Borphosphorsilicatglas, Borsäureanomalie, Bortrioxid, Boshan, Botanische Gärten Glasgow, Brasilianit, Braunalgen, Braunstein (Mineralgruppe), Brömserburg, Brüder Eiselt, Brechungsindex, Breite Straße (Bützow), Bremsstrahlung, Brennofen, Brennweite, Briefbeschwerer, Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin, British Library, Brom, Brookfield Place (New York City), Bruch (Mineral), Brunnen der Völkerfreundschaft (Berlin), Bruno Hoffmann, Brusilia, BT Tower, Bubbling (Glas), Bullauge, Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar, Bundeslastverteiler, Bundesstraße 451, Bundesverband Glasindustrie, Burg Montfort (Pfalz), Burg Udbina, Burgus Asperden, Burj Khalifa, Burj Mohammed Bin Rashid, Busan Lotte World Tower, Business Tower Nürnberg, Butt-Plug, Butterdose, Butyrometer, Bytownit, C. A. Münchmeyer & Co., C.P. Company, Cadalso de los Vidrios, Cadillac Arena, Cadmium, Cadmiumoxid, Calcimeter nach Scheibler, Calcium, Calciumfluorid, Calgary Tower, Calvertit, Cancalit, Cardenas Lava, Carl Menzel (Unternehmer), Carl Otto Müller (Maler), Carl-Zeiss-Stiftung, Carrara-Marmor, Casa Batlló, Castello Visconteo (Locarno), Catador de material reciclável, Cayan Tower, Cemetery-H-Kultur, CenterPoint Energy Plaza, Central Plaza, Centrale Lokomotiv-Reparaturwerkstätte der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn, Centre Albert, Centre Le Corbusier, Ceran, Cerro Negro de Calasparra, Chalkogenide, Chalkopyrit, Chase Tower (Chicago), Chayesit, Châtel d’Arrufens, Chemie im Altertum, Chemisch-mechanisches Polieren, Chemische Beständigkeit, Chemische Stabilität, Cheung Kong Center, Chiapas, Chicago Spire, Chicagoblok, China Resources Headquarters, China World Trade Center, Chlorfluorid, Chodov, Chongqing Poly Tower, Chongqing World Financial Center, Chow Tai Fook Centre, Christel Kuball, Christiane Budig, Christians-Villen, Christof Grüger, Christofle, Chrom(III)-oxid, Chronologie der Technik, Chryselephantin, Chrysler Building, CITIC Plaza, Citigroup Center, City Gate Ramat Gan, City Tower Prag, City-County Building (Indianapolis), City-Galerie Augsburg, City-Light-Poster, CitySpire Center, Clan MacLean, Claus Josef Riedel, Clavicylinder, Cloisonné, CN Tower, Cobalt, Cobalt(III)-oxid, Coca (Spanien), Coconino Sandstone, Comcast Building, Comcast Center (Philadelphia), Commerzbank Tower, Conch-Piercing, Cordierit, Corning (Unternehmen), Corning Museum of Glass, Covent Garden (Brüssel), CQC-Zertifizierung, Crystal Palace (London), CulturCongressCentrum, Dagestanskije Ogni, Dale Chihuly, Dalian Greenland Center, Dallglas, DAMAC Heights, Dandanah, Darmrohr, Darwin-Glas, Das brennende Schwert, David F. Grose, David Turnbull (Physiker), Dämmstoff, De Mast (Ostende), Debora (Richterin), Dekarbonisierung, Delta (Bundesstaat), Den Sorte Diamant, Designmuseum Gent, Destilliertes Wasser, Detag, Dettelbach (Dettelbach), Deutschböhmen und Deutschmährer, Deutsche Glastechnische Gesellschaft, Deutsche Uhrglasfabrik, Deutsche-Bank-Hochhaus, Deutsches Museum, Devon Energy Tower, Dewargefäß, Diabolo (Spielgerät), Diamond Tower, Diaplektisches Glas, Diarahmen, Diatretglas, Dibbern (Porzellan), Dichroismus, Dichroskop, Dichteanomalie, Dichtstoff, Die sieben Raben, Dieter Högermann, Dieter Sieger, Dildo, Dionisie Popa, Dispergierung (Lack), Displayschutzfolie, Distrikt Masaka, Dittwar, DLR School Lab, Dmitri Alexandrowitsch Latschinow, Dmitri Sergejewitsch Roschdestwenski, DNA-Extraktion, Doha Convention Center Tower, Dolomit (Mineral), Dom St. Martin (Eisenstadt), Doncaster, Doppelkirche Althaldensleben, Dorfkirche Kirch Kogel, Dornburg (Flögeln), Dorotheenhütte, Dosierzylinder, Dove-Prisma, Dream Dubai Marina, Dreieinigkeitskirche (Dettelbach), Dreischeibenhaus, Druckhütte, Duales System Deutschland, Dubai Pearl, Dubai Towers Doha, DuckTales – Neues aus Entenhausen/Episodenliste, Dudley, Duetto, Duktilität, Dunit, Dunkelkammer (Fotografie), Durchschlagfestigkeit, Dynamic Funds Tower, E. T. Burrowes Company, East Pacific Center, Eberhard Tacke, Eberzahnhelm, Ecoboot, Edmund Hudleston, Edvin Öhrström, Edward Delaval, Effektglas, Effektpigment, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg), Ehrenfeld (Köln), Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Ehrenrolle, Eigenschaften des Wassers, Eigenspannung, Einkristall, Einschmelzlegierung, Einwegbioreaktor, Eisen, Eiskaffee, El Bierzo, Elastizitätsmodul, Elastizitätstheorie, Elektrizität, Elektronenröhre, Elektroosmose, Elektrotechnik, Eleonore von Rommel, Elite Residence, Ellipse Building, Elsi Borg, Email, Emirates Crown, Emirates Towers, Emmerichsthal, Emmy Seyfried, Empire State Building, Encore Las Vegas, England, Enterprise Plaza, Entglasung, Entstehung eines Monsuns, Epoxidharz, Erevan (Meteorit), Erfurter Dom im Luftkrieg, Erich-Mäder-Glasmuseum, Esentai Tower, Esseneit, Essgeschirr, Etihad Towers, Etikettierung, Eton Place Dalian, Eugene Stanley, Euler (Beruf), Eulytin, Euphon, Eurasia (Gebäude), Euroclear Operation Centre, Europäisches Museum für Modernes Glas, Eurotower, Evangelische Kirche (Hassenroth), Evangelische Kirche Messel, Evansit, Explosion, Fabrikgebäude der Firma Röhm, Fadennetz, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Rostock, Falschgeld, Faluner Brillanten, Falz (Verbindungstechnik), Farb-Glas-Kondensat, Farbanpassung, Farbenfinsternis, Farelhaus, Fassade, Fayalit, Fürstliche Grabstätte von Vix, Federhalter, Feeder (Glas), Feldflasche, Fensterbau Frontale, Fensterladen, Ferdinand Selgrad, Fernrohr, Festkörper, Festkörperchemie, Festkörperlaser, Festkörperphysik, Festplattenlaufwerk, Fetttrennkanne, Feuerfester Werkstoff, Fiasco (Flasche), Fieldsches Metall, Filialkirche Oberbaumgarten, Fingerhut (Nähwerkzeug), Fingertang, Fittkau Metallgestaltung, Fjodor Petrowitsch Sawarenski, Flachbettscanner, Flachglas, Flachglas Wernberg, Flasche, Flaschensammeln, Flash Design Tower, Flüssigkeit, Flechtmaschine, Fließbettgegenstrahlmühle, Fliesenspiegel, Flintglas, Floatglas, Flowers in the Dirt, Flughafen Hanoi, Flughafen Kuala Lumpur, Fluktuations-Dissipations-Theorem, Fluor, Fluorcalciomikrolith, Flusssäure, Fontainebleau Las Vegas, Fornacit, Forsterit, Fortadur, Fortunit, Forum 66, Fostoria (Ohio), Fotoapparat, Fotoemulsion, Fotogravur, Fotokeramik, Fotolithografie (Halbleitertechnik), Fotoplatte, Fotosensitives Glas, Foturan, Four Seasons Hotel & Tower, Four Seasons Hotel New York, Four Times Square, Four World Trade Center, Frankenwald, Franz Berwald, Franz Hofstötter, Französisches Passepartout, Fratelli Toso, Frattesina, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, Freital, Fremdkörperreaktion, Friedersdorf (Großbreitenbach), Friedrich (Glasmacher), Friedrich von Hahn (Astronom), Friedrich Wilhelm Spahr, Friedrichs-Polytechnikum, Fritte (Filter), Fritte (Werkstoff), Fritten, Fritz Ulrich (Kunstschmied), Fritzens-Sanzeno-Kultur, Futurium, Fuyao Glass Group Industries, Gabriel Argy-Rousseau, Gagat, Galerie Kovacek, Galinstan, Galizien, Gallileo, Gallium, Gallobeudantit, Gambassi Terme, Gao-Reich, Garantiegeber, Garden Tower, Gaschromatographie, Gassammelrohr, Gastronorm, Gate of Taipei, Gänselatein, Gärballon, Gärbottich, Gärverschluss, Génis-Porphyroide, Göran Schildt, Gürtler, Gebäudeintegrierte Photovoltaik, Gebrüder Linel, Gelber Sack, Gelege (Textiltechnik), Gemeindezentrum Neuhermsheim, Gemischtrennung, General Motors Building, George Silk, Gerd Sonntag (Künstler), Gerhard Dreher, Geripptes, Germanisches Nationalmuseum, Gerngross (Kaufhaus), Geschichte der Chemie, Geschichte der Dreizehn Kolonien, Geschichte der Geologie, Geschichte der Keramik, Geschichte der Seefahrt, Geschichte der Stadt Ilmenau, Geschichte der Stadt Ruhla, Geschichte des Glases, Geschichte des Klosters Lützel, Geschichte des Patentrechts, Geschichte des Schweißens, Geschichte des Waldes in Mitteleuropa, Geschichte Simbabwes, Gesteinshüttenkunde, Gestreckte Exponentialfunktion, GETEC Arena, Getränkekarton, Gewächshaus, Gewürzstreuer, Geweitete Piercings, Ghost (Glassessel), Girls, Dance, Staircase, Gisalnapf, Gisela Haase, Glanzgold, Glas (Begriffsklärung), Glas à la façon de Venise, Glas im Alten Ägypten, Glas mit selbstreinigenden Eigenschaften, Glas-Metall-Verbindung, Glasübergangstemperatur, Glasberg (Darmstadt), Glasberg (Mühltal, Odenwald), Glasbläser, Glasbruchmelder, Glasebach (Selke), Glaselefant, Glaselektrode, Glaser, Glaserei, Glasfachschule NRW, Glasfaser, Glasfasertapete, Glasfassade, Glasfehler, Glasflaschenverbotsgesetz, Glasflöte, Glasfusingofen, Glasgerät, Glasgranulat, Glasharfe, Glasharmonika, Glashaugen, Glashütte, Glashütte am Buchholzweg, Glashütte an der Emsbachschlucht, Glashütte Freital, Glashütte Gernheim, Glashütte Hemeln, Glashütte Klein Süntel, Glashütte Lamberts, Glashütte Steinkrug, Glashütte unterhalb Dornsweg, Glashütten in den Nordvogesen, Glashüttenturm, Glashüttenwald, Glasindustrie, Glasinnengravur, Glasionomerzement, Glaskeramik, Glaskorrosion, Glaskubus (Mahnmal in Mannheim), Glaskunstwerkstatt Tanja Schölzel, Glaslamelle, Glasläufer, Glaslot, Glasmaßstab, Glasmacher, Glasmacherpfeife, Glasmacherstuhl, Glasmacherzeichen, Glasmalerei, Glasmaschine, Glasmaster (Presswerk), Glasmine 43, Glasmuseum Bad Driburg, Glasmuseum Rheinbach, Glasmuseum Wertheim, Glasperle, Glasperlenbogen, Glasraffinerie, Glasrecycling, Glasreich, Glass Beach (Fort Bragg), Glasschleiferei, Glasschmelzwanne, Glasschneider, Glasstahlbeton, Glasstec, Glassteuer, Glasstraße, Glasur (Keramik), Glaswelt, Glaswerk (Amberg), Glava Glasbruk, Gläserner Mensch (Dresden), Gläserzell, Glättglas, Glimmergruppe, Glutinleim, Glycerin, Gobo, Gold(III)-oxid, Goldfluss, Goldin Finance 117, Gordon-Taylor-Gleichung, Gorilla Glass, Gorod Stoliz, Gottlob Kralik von Meyrswalden, Goyazit, Gramercy Residences, Gran Torre Santiago, Grande Arche, Grant Thornton Tower, Graveur, Gravur, Gräberfeld von Neumarkt an der Ybbs, Great Berlin Wheel, Griechenland, Griesser Holding, Grigori Juljewitsch Schukowski, Großalmerode, Großbreitenbach (Ortsteil), Große Adler-/Pfauenfibel Mainz, Großer Heuberg, Großsteingräber bei Groß Zastrow, Grotte des Perrats, Grundstoff, Guadalajara (Mexiko), Guangzhou International Finance Center, Gudenauer Weg 134–136, Gustav Keppeler, Guy Kemper, Haarschmuck, Haßleben-Leuna-Gruppe, Haeundae Doosan We’ve the Zenith, Hafenofen, Haftvermittler, Hagenrathaus, Haidemühl (Welzow), Haifa, Haithabu, Handelsplatz Paviken, Handelsspanne, Hann. Münden, Hanns Model, Hans Siemens (Industrieller), Hans-Georg Stephan, Hans-Theo Richter, Hansel im Keller, Hardt (Langenfeld), Harry MacLean, Harzkristall, Hashioki, Hastenrath (Eschweiler), Hauptspiegel, Hauptstaatsarchiv Dresden, Haus Burgwald, Haus der Qazviner, Haus des Berliner Verlages, Haus Heinze-Manke, Hausmüllverbrennungsasche, Haustür, Hüttensand, Hüttenwerk, Hecheln (Mühlingen), Heckscheibe, Hedwig Emmert, Hedwigsbecher, Hefteisen, Heiko Heßenkemper, Heil- und Mineralquellen Germete, Heilig Kreuz (Welkers), Heimatmuseum für Stadt und Landkreis Neudek, Heinrich + Steinhardt, Heinrich Menzel, Helga Exner, Hella Santarossa, Helmholtz-Resonator, Helmut Ricke, Helmut-List-Halle, Helmutwinklerit, Helvin, Henri Édouard Navarre, Henry Cros, Herbert Naumann (Künstler), Herderit, Heritage Plaza, Hermann Heye, Herschelkeil, Herthe von Wersin, Herz-Jesu-Kirche (Rheine), Hexafluoroarsensäure, Hexafluorotitansäure, HHHR Tower, High-Tech-Architektur, Highlight Towers, Hilda Jesser-Schmid, Hitzebeständigkeit, Hoch Zwei, Hochleistungsdünnschichtchromatographie, Hochleistungskunststoffe, Hof (Architektur), Hohenberg (Ellwanger Berge), Hohlglas, Holzbaupreis, Holzform, Hopi-Buttes-Volcanic-Field, Hornsby Water Clock, Hosena, Howlith, Hripsime Dschanpoladjan, HTC U11, HTC U11+, HTC U12+, Humpen, Hyalithglas, Hyatt Center, Hydrolytische Klasse, Hydroxylherderit, IG Bergbau, Chemie, Energie, Ikora, Ilan Averbuch, Ilja Wassiljewitsch Grebenschtschikow, Ilmenau, Impaktglas, Imperialwagen, IN-Tower, Indochinit, Inertisierung, Infinity at Brickell, Innovation Tower, Intelligentes Glas, Interdigitalelektrode, International Commerce Centre, Internationale Standard Klassifikation, Intravitreal, Iodheptafluorid, Ionenspur, Ionisationsröhre, IPhone SE (3. Generation), Iranisches Museum für Glas und Keramik, Irisglas, Irving Wightman Colburn, Isergebirge, Isisknoten, Islamische Glaskunst, Isolator (Elektrotechnik), Isolierstoff, IT Tower, Iwan Alexandrowitsch Schtscherbakow, Iwan Antonowitsch Barozzi de Els, Iwan Wladimirowitsch Korschew, Jablonec nad Nisou, Jakobuskirche (Hohenberg), Jan Skuin, Jan Vercruysse, Jane Cowie, Jörg F. Zimmermann, Jörg-Werner Schmidt, Jüdische Speisegesetze, Jean-Jacques Desandrouin, Jełguń, Jeddah Tower, Jeff Koons, Jefferson Hall (West Point), Jenaer Glas, Jens Schubert, Jerusalem, Jewgeni Alexandrowitsch Porai-Koschiz, Jewgeni Grigorjewitsch Jachontow, Jewgeni Michailowitsch Dianow, Jin Mao Tower, Johann Benedikt Hess der Jüngere, Johann Georg Fuog, Johann Gottlieb Friedrich Schrader, Johann Heinrich Winckler, John Adams Whipple, John Benjamin Stone, John F. Kennedy Federal Building, John Hancock Tower, John Oswald, John Reinert Nickelsen, Jokey, Josef Anton Riedel, Josef Raukamp, Joseph von Fraunhofer, Joseph Wenzel Zich, JP Morgan World Headquarters, JPMorgan Chase Tower, Jules Culot, Julija Leonidowna Schtschapowa, Jumillit, Juri Moissejewitsch Kagan, JW Marriott Marquis Hotel Dubai, Kaisersteinbruch, Kaleidoskop, Kalium, Kaliumcarbonat, Kaliumfluorosulfonat, Kaliumhexafluorozirconat(IV), Kaliumhydrogendifluorid, Kaliumoxid, Kaljo Põllu, Kalk-Natron-Glas, Kampanischer Ignimbrit, Kanne, Kappenflasche, Karaffe, Karl (Hessen-Kassel), Karl Engelbrecht, Karl Joseph Hölle, Karl Knappe, Karl Manfred Rennertz, Karl Schmoll von Eisenwerth (Maler), Karlovarský kraj, Kassettentür, Katapleiit, Kathedrale von Barcelona, Katheter, Kathodenstrahlröhre, Katoptromantie, Katuaq, Käseglocke, Kölnturm, Körper (Physik), Kühlfalle, Kühlofen, Külbel, Künstler-Nekropole, Künstliche Gensynthese, Künstliche Perle, Küvette, Keangnam Hanoi Landmark Tower, Keel (Einheit), Keith Sonnier, Keiyona Constanze Stumpf, Keli, Kelten, Keltische Frauen, Keltisches Fürstinnengrab von Reinheim, Kelvin-Generator, Kenelm Digby, Keramikfliese, Keramikkondensator, Kerzenständer, Kettenpolymerisation, Key Tower, Khalid Al Attar Tower 2, Kiasma, Kieselerde, Kingdom Centre, Kingkey 100, Kirche (Bauwerk), Kirche Demen, Kirche Namen Jesu (Wien), Kivinja, Klarenthal (Saarbrücken), Klassikerstraße, Kläranlage, Klebstoff, Klein Erna (Schiff), Klein Süntel, Kleines Destillierbuch, Kleintettau, Kloster (Gemeinde Deutschlandsberg), Kloster Klarenthal, Knopf, Kobaltglas, Kochgeschirr, Kochtopf, Kohlenstoffgruppe, Kolben (Gefäß), Komariw (Dnister), Kompensator (Rohr), Kompressionsmodul, Kondensator (Elektrotechnik), Kondomurinal, Kongresshaus (Biel), Kongresshaus Rosengarten, Konica Minolta Tower Centre, Konplott, Konservenglas, Konstruktiver Ingenieurbau, Konzerthaus Freiburg, Koppchen, Korrosion, Korund, Kottingbrunn, Krakelee, Krater von Rochechouart-Chassenon, Kratzeburg, Krawatte, Kröselzange, Kreide (Gestein), Kreis Mettmann, Kreisablesung, Kreuzviertel (Dortmund), Kristall, Kristall Tower, Kristallglas, Kristallglaskennzeichnungsgesetz, Kristallisierschale, Kristallomantie, Kristalloptik, Kristallschleiftechnik, Kronleuchter, Kryolithglas, Krystallpalast (Leipzig), Kugelherstellung, Kultur des Vereinigten Königreichs, Kunstfakultät Kaunas der Kunstakademie Vilnius, Kunstgewerbemuseum in Prag, Kunstreferat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Kunstschule, Kunstverein „Talstrasse“, Kupfer, Kupfer(I)-oxid, Kupfer(II)-oxid, Kurd Endell, Kutscherglas, La Celia (Vulkan), Laborgerät, Lagerhaltung, Lalique (Unternehmen), Lamellenfassade, Lamproit, Landeszentralbank (Meiningen), Landgericht Bochum (Gebäude), Landgericht Köln, Landgericht Magdeburg, Lanthan, Lanx, Laser, Laserbeschriftung, Lasermedium, Latènekultur, Lauensteiner, Laufender Meter, Lauscha, Lawrence Patrick, L’Avenue, Läppen, Läppmittel, Läuterung (Glas), Löslichkeit, Lösung (Chemie), Lebensmittelverpackung, LEG – Adler und Pfeil, Legacy Tower, Lehmziegel, Lehtse, Leidener Flasche, Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR, Leiter (Physik), Leithaprodersdorf-Gruppe, Leo-Center, Leonid Alexandrowitsch Wesnin, Leopold Peill, Leopoldsreut, Les Mouettes (Brüssel), Leuchtmittel, Leuchtreklame, Leuchtstofflampe, Lever House, Libelle (Messtechnik), Libysches Wüstenglas, Lichtechtheit, Lichtplatte, Lichtwellenleiter, Lieb & Teuer, Life & Casualty Tower, Limonade, Lipstick Building, Liquidustemperatur, Lisa Johansson-Pape, Lisa Tauxe, Liste der antiken Glasmacher, Liste der Brücken über die Birs, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Göpfritz an der Wild, Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie, Liste der Firmenarchive in der Burgerbibliothek Bern, Liste der Gläser, Liste der Lasertypen, Liste der Museen im Main-Tauber-Kreis, Liste deutscher Museen nach Themen, Liste falscher Freunde, Liste homöopathischer Grundsubstanzen, Liste islamischer Kunstzentren, Liste von Erfindern, Liste von Glasmuseen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bochum, Liste von Techniken der bildenden Kunst, Lithium, Lithiumcarbonat, Lithiumtetraborat, Lithobiont, Lithophanie, Loewenichsches Palais, Longxi International Hotel, Lorence G. Collins, Lotoseffekt, Lotte World Tower, Louis Comfort Tiffany, Louis Müller-Unkel, Lucille Sévin, Ludwig Katzenellenbogen, Luftverschmutzung, Lummer-Gehrcke-Platte, Lunker, Lutherkirche (Hanau), Maßkrug, Madison Square Park Tower, Magna Tower, Magnesiumoxid, Magnetfeldoszillationsantrieb, Magnetrührer, Magnolias (Brüssel), Mahbuba Maqsoodi, Maison de Radio-Canada, Maledivische Botschaft in Berlin, Malerei der Antike, Mallorca, Mandarin (Titel), Mandarin Oriental (Las Vegas), Manfred-Wörner-Zentrum, Mangan, Mangan(IV)-oxid, Manhattan Center, Manufaktur, Maršovice u Jablonce nad Nisou, Marc Antoine Augustin Gaudin, Marcello Pirani, Marga Faulstich, Marguerite Wyke, Maria Schüler, Marianna von Allesch, Mariä Himmelfahrt (Neufahrn), Marienglas, Marienstraße 1 (Stralsund), Marina Blue, Marina Pinnacle, Marine Midland Building, Marksteinzeuge, Marquardt Küchen, Mars to Stay, Marta Herford, Martin Goldstein (Physiker), Martin Mádl, Martin Naylor, Martin-Luther-Kirche (Langen), Mary Luella Trowbridge, Maskelynit, Mastix, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Max Wendl, Möbeltür, Mörser (Werkzeug), Mülltonne, Müllverbrennung, Münchner Kammerspiele, Mănăstirea Sfânta Ana, McCartney (Album), Meerglas, Menara Telekom, Mercury City Tower, Mesostasis, Messbecher, Messerblock, Messing, Messlupe, Messzylinder, Mesta (Kastilien), Metallisches Glas, Metallspiegel, Metamikt, Metamorphe Fazies, Metastabilität, MetLife Building, Metonymie, Metropolitan Life Tower, Metropolitan Tower (New York), Michael Behrens (Bildhauer), Michail Michailowitsch Schulz, Microcarrier, Mikrofluidik, Mikrokapillare, Mikroklin, Mikropartikel, Mikrotiterplatte, Milchglas, Milchwächter, Millefioriglas, Mineral, Mineralfaser, Mineralguss, Mineralogie, Mineralwasser, Minimalismus (Architektur), Ministerium für Glas- und Keramikindustrie, Minsheng Bank Building, Mint at Riverfront, Mirabeau-Turm, Mirante do Vale, Mirjam Helfenberger, Misha Kahn, Mistral (Brüssel), Mobile Architektur, Modell (Architektur), Modellbau, Modern Media Center, Moderne (Architektur), Moeraki Kemu, Moldauhafen, Moldavit, Molmassenbestimmung nach Dumas, Molybdän, Molybdofornacit, Monchiquit, Mond, Mondbasalt 70017, Mondstein (Mineral), Monokel, Monotypie, Montaione, Monte Kaolino, Moser (Unternehmen), Motorenfabrik Oberursel, Motormuseum Öhringen, Mundspiegel, Murano, Murmelspiel, Musée Ariana, Museen im Rathaus Plößberg, Museo Bagatti Valsecchi, Museo civico e archeologico, Museo del Vetro, Museo Franz Mayer, Museologie, Museum, Museum für dekorative Kunst und Design, Museum für Glaskunst Lauscha, Museum Kunstpalast, Museum Weißenfels, Museumsdorf Baruther Glashütte, Muskovit, Mychal Judge, Nabo Gaß, Nahordnung und Fernordnung, Nakheel Tower, Nanofaser, Nanotechnologie, Narcissus Quagliata, Natalja Dawidowna Flittner, Nationaal Glasmuseum Leerdam, Nationale Suisse, Nationalpark Skoler Beskiden, Natrium, Natriumcarbonat, Natriumchlorid, Natriumhydrogendifluorid, Natriumnitrat, Natriumtetraborat, Natrokarbonatit, Nautisches Glas, Nāser Houshmand Vaziri, Nd:YAG-Laser, Neferuptah-Pyramide, Negativbühne, Nelli Nikolajewna Saschina, Neodym(III)-oxid, Nephelin, Netzwerkbildner, Netzwerkwandler, Neuburger Hof, Neue Universität (Heidelberg), Neues Bauen, Neues Rathaus (Erlangen), Neutronenleiter, New York Times Tower, Newtonsche Ringe, NH Hoteles Rho, Nichtleiter, Nickel, Nickel(II)-oxid, Nicolai-Kirche (Dortmund), Nienburg/Weser, Nikolai Nikolajewitsch Katschalow, Nikolai Nikolajewitsch Katschalow der Ältere, Nikolaus Alexander Nessler, Nina Towers, Nitrosylhexafluoroantimonat(V), Nkope-Kultur, Nonnenwerth, Noppe, Nordhorn, Normbrunnenflasche, North Galaxy Towers, November 2007, Nullfeld-Magnetresonanz, Nullpunktsentropie, Nune Tumanyan, Nuppen, Nuppenbecher, Oberflächenfilter, Obernkirchen, Objektträger, Ocean Heights, Ochsenkopf-Proterobas, Ofen, Ofenreise, Ohrring, Oktoberfest, Oligoklas, Olivingruppe, Olla (Gefäß), Oltar domovine, Olympia Centre, Olympic Tower, One Astor Plaza, One Atlantic Center, One Bayfront Plaza, One Indiana Square, One Liberty Place, One Liberty Plaza, One Magnificent Mile, One MiMA Tower, One Museum Park, One Penn Plaza, One Post Office Square, One Prudential Plaza, One Shell Plaza, One World Trade Center, One57, OneEleven, Opal, Optisches Gitter, Optisches Glas, Optisches Modell, Optisches Rasternahfeldmikroskop, Optisches Teleskop, Opus sectile, Orange Soil, Orciatico-Orendit, Orgues de Bort, Ormocer, Orthoklas, Oskar Rauter, Ostseehandel, Ozon, Ozongenerator, Paavo Tynell, Pacific Park Villart, Packstoff, Palacio de Justicia de Santa Cruz de la Sierra, Palais Royale, Palazzo dei Congressi (Riccione), Palazzo Lombardia, Palácio da Alvorada, Pallas-Yllästunturi-Nationalpark, Palmen-Express, Palmenhaus (Lednice), Palmentang, Pan-Am-Flug 816, Papierverzug, Papyrus Westcar, Paracelsian, Paradox Hotel Vancouver, Paraguay, Paraloid B-72, Paramount Plaza, Parc1 Tower, Parco Sculture del Chianti, Park Avenue Plaza, Park Place Tower, Park Tower (Chicago), Parylene, Pasteurisierung, Patch-Clamp-Technik, Paul Brand (Bildhauer), Paul Kedelv, Pax-Gebäude, Pâte de verre, Pearl River Tower, Pektolith, PENN 15, Pentominium, Perfluoralkoxy-Polymere, Periplus Maris Erythraei, Permittivität, Peter Engelhorn, Peter Ghyczy, Peter Obernburger (Reichshofrat), Peter Rath (Unternehmer), Peter Steppuhn, Petra von Breitenbach, Petronas Towers, Pfälzerwald, Pfingstbergkirche, Phase-change Random Access Memory, Phenoplast, Phiole, Phonon, Phosphoroxychlorid, Photonischer Kristall, Photorefraktiver Effekt, Pieńsk, Piegaro, Piercingschmuck, Piesau, Pietrasanta, Pietro Belluschi, Pilgerflasche (Deutschland), Ping An International Finance Center, Pitralon, Place Ville-Marie, Planare Deformationslamellen, Plasmaspiegel (Physik), Platinit, Platte (Essgeschirr), Plattenkamera, Plößberg, Plektrum, Poggibonsi, Poissonzahl, Pokal (Trinkgefäß), Polariskop, Polarität (Chemie), Polterabend, Polymer, Polymethylpenten, Poröses Glas, Porrón, Portaluhr, Portlandvase, Porto Valtravaglia, Porzellan, Porzellanfabrik Langenthal, Porzellanmalerei, Posco Tower Songdo, Post Tower, Postbank-Hochhaus (Berlin), Postbank-Hochhaus (Essen), Poststraßenbahn Frankfurt am Main, Pottascheglas, Pourpoint, Prallwand, Praseodym, Preis (Gewinn), Preis für Kunsthandwerk, Pressglas, Primitivgeld, Princess Tower, Prisma (Optik), Prix Ozone, Probierstein, Propan, Proximus Towers, Prozessindustrie, Prysk, Public Investment Fund Tower, Pucherit, Pulfrich-Refraktometer, Pulverbeschichten, Puppenhaus Gienanth, Puppenküche, Puy de la Nugère, Pyrit, Pyrolusit, Pyrotechnischer Satz, Q1 Tower, Quark-Gluon-Plasma, Quarz, Quarzglas, Quecksilberdampfgleichrichter, Queller, Quetschfuß, R-Coronae-Borealis-Stern, Radionuklidbatterie, Railways Building, Rapid Manufacturing, Rasierklinge, Raus aus der Ukraine, du hässlicher Moskal!, Rayleigh-Streuung, Résidence Kennedy, Résidence Nord, Río Magdalena, Römisch-chinesische Beziehungen, Römisch-Germanisches Museum, Röntgenröhre, Rückschlagarmatur, Rührer, Rührkessel, Reagenzglas, Realgar, Recycling-Code, Recyclingquote, Reduktionsdistanzmesser, Regentenbau (Bad Kissingen), Regenwaldterrarium, Reibungselektrizität, Reiderland, Reiling (Unternehmen), Reinh. Kirchner & Co., Renaissance Tower, René-Antoine Ferchault de Réaumur, Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit, Residentie Europacentrum, Restaurierung, Retorta, Retorte, Retortenofen, Rexam, RFEM, Rheingauer Flöte, Rheinhafen Koblenz, Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, Rheinpark (Köln), Rialto Towers, Richard J. Daley Center, Richard Riemerschmid, Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen, Riebeckit, Ries-Ereignis, Riesenteleskop, Riihimäki, Ring (Schmuck), Ringwallanlage Donnersberg, Ritsue Mishima, Ritzenhoff, River Point, Rivers, Robert Scherer (Künstler), Roberto Niederer, Roedderit, Rohr (Technik), Rohrglas, Rosalinglas, Rose Tower, Rosenthal (Unternehmen), Rotbuche, Rubidiumcarbonat, Rubinglas, Ruderzentrum Blasewitz, Rudolf Schröter (Glasgestalter), RUHR Tower, Russell Investments Center, Russia Tower, Rutschsicherheit, RWE Tower, Ryedale Folk Museum, Rzyki, Sabine Baumgärtner, Sabine Wiedenhofer, Saint-Thibéry (Vulkan), Sammellinse, Sammlungen und Kunstbesitz der TU Dresden, Samuel Wittwer, San Michele al Tagliamento, SANAA, Sand, Sandfang, Sandstraße 24–28, Sanduhr, Santabarbarait, Santiago (Kap Verde), Saphir, Sauerstoff, Säulenchromatographie, Säurebeständigkeit, Schach, Schale (Gefäß), Schalenschneider, Schallplatte, Schankbetrug, Schatzfund von Aliseda, Schauglas, Schaumglas, Schönborn (Niederlausitz), Schöpfmaß, Schütte (Schublade), Scheepvaarthuis, Scheibe, Scherbe, Scherzgefäß, Scheuermittel, Schiebedach, Schiff von Uluburun, Schillerpark-Komplex, Schlacke (Verbrennungsrückstand), Schleifmaschine, Schliere, Schlieren (Petrologie), Schloss Horst, Schloss Sokolov, Schmelzer (Beruf), Schmelzpunkt, Schmelzsicherung, Schmuck, Schmuckstein, Schneidkeramik, Schneidstoff, Schnupftabak, Schornstein, Schott AG, Schott-Rohrglas, Schreibtafel, Schubmodul, Schupmann-Medial-Fernrohr, Schusterkugel, Schutzwald, Schwarzenthal (Haidmühle), Schwarzlotmalerei, Schwarzwald, Schwarzwaldglas, Schwarzweißfotografie, Schwebebahnstation Westende, Schwedische Glasschule, Schweißen, Schweizer Salinen, Schweizer Scheibe, Schwertperle, Schwertrübetrennung, Schwesternwohnheim (Darmstadt, Schubertweg 1), Scyphus, Sealed-Beam-Scheinwerfer, Seam, SEG Apartment Tower, SEG Plaza, Seidenzucker, Seiffen/Erzgeb., Sekretariatsgebäude der Vereinten Nationen, Sekundärpackmittel, Sekundärrohstoff, Sekundentheodolit, Selen, Seleukidenreich, Seltene Erden-Gläser, Selterswasserflasche, Sendeturm Wormer, Senfglas, Senfmühle Fallot, Serbien, SERO, Servierwagen, Sesostris-I.-Pyramide, Severin Brørby, Seves, Shanghai Tower, Shanghai Wheelock Square, Shanghai World Financial Center, Shōko Nishimiya, Shenyang Moi Center, Shimao International Plaza, Shiodome City Center, Shirō Kuramata, Shisha, Shun Hing Square, Sicherheitsbehälter, Sichtfenster, Siebdruck, Siederohr, Siedlungskammer Rullstorf, SIGG, Signe Persson-Melin, Sigrún Einarsdóttir, Silberglas, Silicate, Silices, Silicium, Siliciumdioxid, Silikatkreiden, Silver Towers, Sinar Mas Center, Sint-Maartensdal 5, Sketische Wüste, Skorpionit, Skulpturen-Rundgang Schorndorf, Sky Tower (Abu Dhabi), Skyline Tower (New York), Smalte, Smartphone, Smoky Butte, Soda (Mineral), Sol-Gel-Prozess, Solarglas, Solarmodul, Solarzelle, Solo (Getränk), Solow Building, Songhaireich, Sonnenschutz, Sonnenschutz (Architektur), Sonnenschutzglas, Sonnenteleskop, Southeast Financial Center, Space Pen, Span (Fertigungstechnik), Spatel, Spazierstock, Spätrömische Nuppengläser, Spessart, Spezifische Wärmekapazität, Spezifischer Widerstand, Spiegelmanufaktur Spiegelberg, Spiegelschleifen, Spiegelteleskop, Spin-Glas, Spinne (Laborgerät), Spodumen, Sprachrohr, Sprödbruch, Sprödigkeit, Spreitung, Sprengplattieren, Spurensicherungspulver, St. Cyriaki und Nicolai (Schwenda), St. Georg (Effeltrich), St. Gertrud (Binsfeld), St. Gertrud (Leimersheim), St. Konrad von Parzham (Falkensee), St. Korona (Koppenwall), St. Laurentius (Heiligenwald), St. Leonhard (Oberotterbach), St. Maternus (Aschbach), St. Peter (Immendorf), St. Remigius (Tettingen-Butzdorf), St. Stephanus (Oberthal), St. Theresia (Erlangen), St.-Margaretha-Kapelle (Dorweiler), St.-Michael-Kirche (Krummin), Stab (Ornamentik), Stabilisator (Glas), Stadttheater Heilbronn, Standardglas, Standmixer, Star-Trek-Technologie, Stöpsel, Steg der Wünsche, Steiff, Steina (Bad Sachsa), Steinbuch (Michelstadt), Steine und Erden, Steinzeug, Steirische Landesausstellung, Stephanienbad, Stephanus-Kirche (Berlin-Zehlendorf), Stickstoffwasserstoffsäure, Stilelement, Stillleben mit Süßigkeiten und Glasware, Stinkbombe, Stoßpudel, Stoffeigenschaft, Stone (Einheit), Stone Island, Stonecutters Bridge, Straßenbahn Unterach–See, Strahlenkegel (Gestein), Strahlensystem, Strahltechnik, Strass, Streckeisendiagramm, Streckmittel, Streicher Fahrzeug- und Kunstmuseum, Streichholz, Streichholzschachtel, Strontiumchlorid, Studioglasbewegung, Suburbia (Lied), Sudeten, Sumitomo Group, SunTrust Plaza, Superzähigkeit, Sven (Queens), Swan 48, Tabatiere, Tafelglas, Taipei 101, Tameer Commercial Tower, Tanzfläche, Tarnów, Tasse, Tatiana Ahlers-Hestermann, Taunusquarzit, Tümmler (Glas), Tüpfelplatte, Türblatt, Türkis (Mineral), Technik im Römischen Reich, Technik in der Industrialisierung, Technische Formspuren, Technische Glaswerke Ilmenau, Technische Mineralogie, Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen, Technisches Email, Technosol, Teeglas, Teekanne, Teelicht, Teichalm, Teilkreis, Tektit, Telefonkarte (Deutschland), Telemikrofon, Teller, Tellur, Tellurdioxid, Temde-Leuchten, Temperaturschalter, Tempern, Terrarium, Tessenbergstrasse 8, Tessera, Textiles Bauen, Textilhandel, Thaddäus Haenke, Thallium, Thénards Blau, The Address Downtown Dubai, The Address The BLVD, The Adelaide Hotel Toronto, The Brooklyn Tower, The Center, The Hotel (Brüssel), The Index, The Landmark, The Masterpiece, The Pinnacle (Guangzhou), The Qube (Vancouver), The Setai Fifth Avenue, The Shard, The Square Capital Tower, The Torch, The Wharf Times Square, Thea Elisabeth Haevernick, Theodor G. Sellner, Theophilus Presbyter, Thermische Oxidation von Silizium, Thermometermacher, Thomy, Three First National Plaza, Tianjin Chow Tai Fook Binhai Center, Tianjin Kerry Center, Tianjin World Financial Center, Tiegel (Gefäß), Tiffany-Glaskunst, Tiger Coatings, Tim White-Sobieski, Times Square Tower, Tisch, Tissintit, Tokyo Tower, Tonminerale, Tonwarenfabrik Ziegler, Tony Matelli, Torshälla, Tour Astro, Tour Atlas, Tour des Finances, Tour des Finances de Liège, Tour du Midi, Tour Louise, Tour Madou, Tour Nabemba, Tour Rogier, Tour Sablon, Tour TBR, Tour Zénith, Tower 49, Tower Plaza, Townshend Acts, Transamerica Pyramid, Transformationsbereich, Transmission (Physik), Transparenz (Physik), Transport Tower, Traubenwäscher, Traudl Engelhorn-Vechiatto, Trauerschmuck, Travere, Träumereien an französischen Kaminen, Treppe, Treppenstufe, Trinitit, Trinkglas, Trinkhalm, Triton-Haus, Triumph Astana, Trockenbau, Tropfflasche, Trothe Optik, Trump International Hotel and Tower (Chicago), Trump International Hotel and Tower (Las Vegas), Trump Tower, Trump World Tower, Trust Tower, Tscherniheim, Tsumcorit, TSV Schott Mainz, Tswaing, TSX Broadway, Turning Torso, Two International Finance Centre, Two Liberty Place, Two Prudential Plaza, Two World Trade Center, Tyholttårnet, Tyrol Tower, U 172, U 21 (Kriegsmarine), U 47 (Kriegsmarine), U-Bahn München, U-Bahn Nürnberg, U-Bahn-Station Formosa Boulevard, U-Bahnhof, U-Bahnhof Legienstraße, U-Bahnhof Oberbilker Markt/Warschauer Straße, U.S. Bank Tower, U.S. Steel Tower, Udo Ungeheuer, Uhrengehäuse, Uhrenproduktion im Schwarzwald, Ulrica Hydman-Vallien, Ultra low expansion glass, Ultraschalllöten, Ultraschallschwingläppen, Ultraviolettstrahlung, Umhausen, Unguentarium, United International Mansion, Unsichtbarkeit, Unsterblichkeit, Untertasse, Unterwasserfotografie, Unverpacktladen, Up-site, Ur- und Frühgeschichte, Uran, Urania Universum, Uranylhydroxid, Urinflasche, Uruguay, UV-härtende Druckfarbe, Uviolglas, Vakuumheber, Variabler Kondensator, Vase, Vegla-Polder, Vendelzeit, Venedig, Verallia Deutschland, Verbundglas, Verbundwerkstoff, Verglasung, Verglasung (Bauteil), Vergolder, Vergrößerungsrahmen, Verit, Verpackung, Verpackungsverordnung (Deutschland), Versilbern, Verwendung von Quarzsand und Quarzkies, Verwitterung, VetroSwiss, Vetrox, Victoria-Haus, Villa Tugendhat, Virginie Lovelinggebouw, Viskosität, Vista Alegre (Unternehmen), Vitrifizierung, Vitrimere, Vitrine, Vitromusée Romont, Vogel-Fulcher-Tammann-Gleichung, Vogeltränke, Volksrod, Voltait, Von Ardenne (Unternehmen), Vulkanisches Glas, W. R. Grace Building, Wachstafel, Wackelaugen, Wafer, Wag (Einheit), Waldglas, Waldglashütte am Lakenborn, Waldglashütte an der Holzminde, Waldglashütte im Reiherbachtal, Waldorf Astoria Chicago, Walen, Wallfahrtskirche Locherboden, Walzenbrecher, Wareneinsatz, Warengruppe, Warenhaus Althoff, Warta Glass Panevėžys, Wartehalle, Waschflasche, Wasserglas, Wasserkefir, Wasserkocher, Wasserstrahlschneiden, Wasserversorgung im Saargebiet, Water Tower Place, Waterloo-Helm, Wawilow-Institut für Optik, Wälzlager, Wärmeeindringkoeffizient, Wärmeleitfähigkeit, Wärmetauscher, Wärmflasche, Wehrlit, Weißenstein (Kärnten), Weidezaun, Weihnachtsgurke, Weihnachtspyramide, Weinflasche, Weinglas, Weingrün, Weinprobe, Weizenglasmuseum Nürnberg, Wells Fargo Plaza (Houston), Wenzhou Trade Center, Werkstoff, Werkstoff (Produktion), Werkunterricht, Westenergie-Turm, Wiegand-Glas, Wiener Musikverein, Wiener Riesenrad, Wiesenburg/Mark, Wietersdorfer, Wild T2, Wilhelm Derix, Willi Baumeister (Bildhauer), Williams Tower, Willis Tower, Willow Glass, Windschutzscheibe, Wingen-sur-Moder, Wint-Hill-Gruppe, Wintergarten, Wirtschaft Nigerias, Wirtschaft Serbiens, Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig, Witham-Schild, Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ossiko, Wladimir Nikolajewitsch Domogazki, Wladimir Sergejewitsch Wassilkowski, Wohlfahrtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin, Wohnkomplex Tower, Wolfgang Götze (Physiker), Wolfgang Pohl (Künstler), Wolfram(IV)-oxid, Woolworth Building, World Bowl, World One, World Trade Center (Brüssel), World Trade Center 3, World Trade Center 7, Wothlytypie, Wuxi Maoye City - Marriott Hotel, Wyomingit, Xenon-Gasentladungslampe, Xiaomi Mi 9, Yagiit, Yard Cup, Yingli Tower, Yukonit, Yvelle Gabriel, Zabrze, Zahlteller, Zaponlack, Zähigkeit, Zündtemperatur, Zbigniew Horbowy, Zdena Strobachová, Zentralfriedhof Ibbenbüren, Zerspanen, Zifeng Tower, Zink, Zinkselenid, Zinn(IV)-oxid, Zofia Pociłowska, Zora Palová, Zugfestigkeit, Zwackeisen, Zwille, Zwillingstürme (Ramat Gan), Zwischengoldglas, 1, 1 Wall Street, 1. Jahrhundert, 1000 de La Gauchetière, 106 Tower, 11 Hoyt, 111 South Wacker Drive, 1201 Third Avenue, 1211 Avenue of the Americas, 1221 Avenue of the Americas, 1250 René-Lévesque, 1251 Avenue of the Americas, 13. Jahrhundert v. Chr., 150 North Riverside, 1600 Smith Street, 1620, 1717 Broadway, 181 West Madison Street, 20 Exchange Place, 20. Jahrhundert v. Chr., 200 West Street, 21st Century Tower, 22 Bishopsgate, 23 Marina, 252 East 57th Street, 277 Park Avenue, 28 Liberty Street, 3 Hudson Boulevard, 30 Hudson Street, 30 Park Place, 300 North LaSalle, 311 South Wacker Drive, 330 North Wabash, 340 on the Park, 375 Pearl Street, 383 Madison Avenue, 3D-Siebdruckverfahren, 40 Wall Street, 432 Park Avenue, 5 World Trade Center, 500 Fifth Avenue, 53W53, 55 Hudson Yards, 55 Water Street, 60 Wall Street, 63 Building, 7 World Trade Center, 70 Pine Street, 77 West Wacker Drive, 8 Spruce Street, 875 North Michigan Avenue, 900 Biscayne Bay, 900 North Michigan Building. Erweitern Sie Index (2161 mehr) »

Abbe-Prisma

Das Abbe-Prisma, benannt nach dem deutschen Physiker Ernst Abbe, ist ein spezielles Dispersionsprisma, das ähnlich wie das Pellin-Broca-Prisma eine konstante Strahlablenkung (60°) bewirkt.

Neu!!: Glas und Abbe-Prisma · Mehr sehen »

Abdruck (Drucktechnik)

Manfred Behrens: ''Woody Allen.'' Beispiel eines ''Abdrucks'' durch Holzschnitt, fertiger Druck links, Druckplatte rechts Ein Abdruck in der Drucktechnik bezeichnet die Vervielfältigung einer Druckvorlage durch eines von mehreren Kopierverfahren.

Neu!!: Glas und Abdruck (Drucktechnik) · Mehr sehen »

Abeno Harukas

Abeno Harukas (jap. あべのハルカス, Abeno Harukasu), vormals Abenobashi Terminal Building Tower (阿部野橋ターミナルビルタワー, Abenobashi Tāminaru Biru Tawā), ist ein Wolkenkratzer und Teil des Gebäudeensembles Abenobashi Terminal Building im Stadtbezirk Abeno der japanischen Großstadt Osaka.

Neu!!: Glas und Abeno Harukas · Mehr sehen »

Aberdeen Art Gallery

Aberdeen Art Gallery Die Aberdeen Art Gallery ist eine Kunstgalerie auf dem Schoolhill im Zentrum der Stadt Aberdeen.

Neu!!: Glas und Aberdeen Art Gallery · Mehr sehen »

Abfallprodukt

Ein Abfallprodukt bezeichnet generell einen Stoff, der erwartungsgemäß bei einem Umwandlungsprozess entsteht und im Sinne des Prozesses keinen weiteren Nutzen darstellt.

Neu!!: Glas und Abfallprodukt · Mehr sehen »

Abfallwirtschaftsplan

Ein Abfallwirtschaftsplan ist ein wichtiges Instrument, um die Abfallentsorgung zu planen und zu kontrollieren.

Neu!!: Glas und Abfallwirtschaftsplan · Mehr sehen »

Abformung

Abformung oder auch Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck).

Neu!!: Glas und Abformung · Mehr sehen »

Abia

Lage von Abia in Nigeria Abia ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria, dessen Hauptstadt Umuahia ist.

Neu!!: Glas und Abia · Mehr sehen »

Abraj Al Bait

Die Abraj Al Bait sind eine Hochhausgruppe mit einem zentralen Wolkenkratzer, dem Mecca Royal Clock Tower Hotel in Mekka in Saudi-Arabien.

Neu!!: Glas und Abraj Al Bait · Mehr sehen »

Abriss

Abriss, Abriß (traditionelle Schreibweise) oder abreißen steht für.

Neu!!: Glas und Abriss · Mehr sehen »

Abriss (Glas)

Der sogenannte Abriss bezeichnet die Bruchstelle, an welcher durch den Glasmacher bei der Herstellung von Glasgefäßen das Hefteisen abgeschlagen wurde, bzw.

Neu!!: Glas und Abriss (Glas) · Mehr sehen »

Absoluter Nullpunkt

Der absolute Nullpunkt bezeichnet den unteren Grenzwert für die Temperatur, also die tiefstmögliche Temperatur, die nur theoretisch erreicht und nicht unterschritten werden kann.

Neu!!: Glas und Absoluter Nullpunkt · Mehr sehen »

Absturzsichernde Verglasung

Absturzsichernde Verglasung mit Handlauf an einer Treppe Bei absturzsichernden Verglasungen handelt es sich im Bauwesen um Verglasungen verschiedener Art, die das seitliche Abstürzen von Personen verhindern.

Neu!!: Glas und Absturzsichernde Verglasung · Mehr sehen »

Abziehbild

Ein Abziehbild ist ein mehrschichtig übereinander gedrucktes Bild oder Motiv aus Farben, Lacken und Kleber.

Neu!!: Glas und Abziehbild · Mehr sehen »

Achim Kühn

Achim Kühn, 2014 Apollo zum Schauspielhaus Berlin Achim Kühn (* 5. April 1942 in Berlin) ist ein deutscher Metallbildhauer und Kunstschmied.

Neu!!: Glas und Achim Kühn · Mehr sehen »

Ada (Oklahoma)

Ada ist eine Stadt im Pontotoc County, Oklahoma, in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Glas und Ada (Oklahoma) · Mehr sehen »

Adeline de Monseignat

Adeline de Monseignat Adeline de Monseignat (* 1. Februar 1987) ist eine niederländisch-monegassische Künstlerin (contemporary visual art).

Neu!!: Glas und Adeline de Monseignat · Mehr sehen »

Adelit

Adelit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CaMg(AsO4)(OH) oder in der kristallchemischen Strukturformelschreiweise nach Strunz CaMg.

Neu!!: Glas und Adelit · Mehr sehen »

Adhäsion

Wassertropfen an Glockenblumenblüte Schwämmen? Adhäsion („anhaften“), auch Adhäsions- oder Anhangskraft genannt, ist der physikalische Zustand einer Grenzflächenschicht, die sich zwischen zwei in Kontakt tretenden kondensierten Phasen, d. h. Feststoffen und Flüssigkeiten mit vernachlässigbarem Dampfdruck, ausbildet.

Neu!!: Glas und Adhäsion · Mehr sehen »

Adhäsionsfolie

Adhäsionsfolie Adhäsionsfolie beim Einsatz in der Küche Adhäsionsfolien (von „anhaften“, daher auch Haftfolien genannt) sind Dehnfolien, die ohne Klebstoff auf glatten Oberflächen haften.

Neu!!: Glas und Adhäsionsfolie · Mehr sehen »

ADNOC Headquarters

ADNOC Headquarters ist ein Wolkenkratzer in der Hauptstadt Abu Dhabi der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), der Name des Gebäudes beschreibt die Funktion als Firmensitz des staatseigenen Ölkonzerns Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC).

Neu!!: Glas und ADNOC Headquarters · Mehr sehen »

Adolf Winkelmann (Physiker)

Adolf Winkelmann Adolf August Winkelmann (* 17. Oktober 1848 in Dorsten/Westfalen; † 24. Juli 1910 in Jena) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Glas und Adolf Winkelmann (Physiker) · Mehr sehen »

Adsorbierbare organisch gebundene Halogene

Der AOX (Adsorbierbare Organisch gebundene Halogene; das X wird in der Chemie allgemein als Abkürzung für ein beliebiges Halogen verwendet) ist ein Gruppenparameter der chemischen Analytik, der vornehmlich zur Beurteilung von Wasser und Klärschlamm eingesetzt wird.

Neu!!: Glas und Adsorbierbare organisch gebundene Halogene · Mehr sehen »

Aegidienberg

Aegidienberg (mundartlich „Jillienberch“ oder „Jillienberg“) ist ein Stadtbezirk von Bad Honnef im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Aegidienberg · Mehr sehen »

Affogato al caffè

''Affogato al caffè'', klassische Variante Affogato al caffè (ital. affogato für „ertrunken“) ist ein Dessert der italienischen Küche, das aus Espresso mit Vanilleeis besteht.

Neu!!: Glas und Affogato al caffè · Mehr sehen »

Aggregatzustand

Ein Aggregatzustand ist die Art der Verbindung und Verschiebbarkeit der kleinsten Teile, aus denen Materie zusammengesetzt ist.

Neu!!: Glas und Aggregatzustand · Mehr sehen »

AGK3

Der AGK3, für Astronomische Gesellschaft Katalog 3 ist ein fotografischer Sternkatalog von etwa 200.000 Fixsternen, der auf Initiative der Astronomischen Gesellschaft in den 1960er Jahren entstand.

Neu!!: Glas und AGK3 · Mehr sehen »

Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower

Der Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower ist ein Wolkenkratzer in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Glas und Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower · Mehr sehen »

Akkon

Museum Ritterhallen Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen Karawanserei Chan al-Umdan Basar Hafen Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand Akkon oder Akko (auch: Akers, Acre, Accho, Acco, Hacco und St. Jean d’Acre), im Altertum auch Ptolemais, ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers.

Neu!!: Glas und Akkon · Mehr sehen »

Akori-Perlen

Krobo ''(östliche Goldküste)'', möglicherweise Akori-Perlen nachempfunden Aschantische Meteyi-Perlen ''(Goldküsten-Hinterland)'', eventuell Akori-Perlen nachempfunden Akori-Perlen sind juwelenähnlich verarbeitete, uralte und sehr kostbare Schmuckgegenstände der Völker des Küsten- und Küstenhinterlandes der westafrikanischen Elfenbein-, Gold- und Sklavenküste.

Neu!!: Glas und Akori-Perlen · Mehr sehen »

Al Hamra Tower

Der Al Hamra Tower ist ein Wolkenkratzer in Kuwait, der Hauptstadt des Emirats Kuwait.

Neu!!: Glas und Al Hamra Tower · Mehr sehen »

Al Hekma Tower

Der Al Hekma Tower ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Glas und Al Hekma Tower · Mehr sehen »

Al Kazim Towers

Al Kazim Towers (Alternativname Business Central Twin Towers) ist der Name eines Komplexes von Zwillingstürmen in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Glas und Al Kazim Towers · Mehr sehen »

Al Yaqoub Tower

Al Yaqoub Tower („Al-Yaqub-Turm“) lautet der Name eines Wolkenkratzers in der Stadt Dubai.

Neu!!: Glas und Al Yaqoub Tower · Mehr sehen »

Albert Borer

Albert Borer (* 31. Mai 1875 in Büsserach; † 19. Oktober 1922 in Breitenbach) war ein Schweizer Industrieller und Politiker.

Neu!!: Glas und Albert Borer · Mehr sehen »

Albin Schaedel

Albin Schaedel bei der Arbeit (um 1960) Albin Schaedel (* 14. September 1905 in Igelshieb; † 18. November 1999 in Neuhaus am Rennweg) war ein innovativer Thüringer Glaskünstler mit internationalem Renommee.

Neu!!: Glas und Albin Schaedel · Mehr sehen »

Albrechtice v Jizerských horách

Blick auf die Kirche Albrechtice v Jizerských horách (deutsch Albrechtsdorf) ist ein Dorf mit ca.

Neu!!: Glas und Albrechtice v Jizerských horách · Mehr sehen »

Alembik

Destillation mit einem ''Alembik'' Der Alembik oder Alambik (auch Alambic, Alambique und Alembic; lateinisch: Alembicus) oder Destillierhelm, kurz auch Helm, oder Brennhut, in der Alchemie auch Caput Mauri, Capitellum oder Galea genannt, ist ein Aufsatz auf Destillationsgefäße zur Trennung von Stoffen durch Erhitzen und anschließendes Abkühlen (Destillation).

Neu!!: Glas und Alembik · Mehr sehen »

Alexander Alexejewitsch Lebedew

Alexander Alexejewitsch Lebedew (als Student) Alexander Alexejewitsch Lebedew (* in Ponewiesch; † 15. März 1969 in Leningrad) war ein litauisch-russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Alexander Alexejewitsch Lebedew · Mehr sehen »

Alexander Illarionowitsch Tudorowski

Alexander Illarionowitsch Tudorowski (* im Dorf Bulachow bei Koselez im Gouvernement Tschernigow; † 25. September 1963 in Leningrad) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Alexander Illarionowitsch Tudorowski · Mehr sehen »

Alexander Kirillowitsch Prschewuski

Alexander Kirillowitsch Prschewuski (* 27. April 1939 in Kostroma) ist ein russischer Festkörperphysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Alexander Kirillowitsch Prschewuski · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Archipow

Alexander Nikolajewitsch Archipow (* 1788 (oder 1785); †) war ein russischer Bergingenieur und Metallurg.

Neu!!: Glas und Alexander Nikolajewitsch Archipow · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Sacharjewski

Alexander Nikolajewitsch Sacharjewski (* 1894 in St. Petersburg; † 1965 in Leningrad) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Alexander Nikolajewitsch Sacharjewski · Mehr sehen »

Alexander Pfohl

Alexander Pfohl (* 1894 in Haida (heute Nový Bor), Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn; † 9. August 1953 in Hadamar) war ein deutscher Glasdesigner, Landschaftsmaler und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Alexander Pfohl · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Glas und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Alexanderplatz

Der Alexanderplatz ist ein Platz am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin.

Neu!!: Glas und Alexanderplatz · Mehr sehen »

Alexei Tichonowitsch Tumanow

Alexei Tichonowitsch Tumanow (* im Dorf Bolschoje, Ujesd Wologda; † 12. Dezember 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Werkstoffwissenschaftler.

Neu!!: Glas und Alexei Tichonowitsch Tumanow · Mehr sehen »

Alfons Bürgler

Alfons Bürgler, 2003 Alfons Bürgler (* 9. Januar 1936 in Illgau) ist ein Schweizer Künstler.

Neu!!: Glas und Alfons Bürgler · Mehr sehen »

Alfred Stifter

Alfred Stifter (* 1904 in Linz; † 2003) war ein österreichischer Kunstpädagoge und Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Alfred Stifter · Mehr sehen »

Ali Kaaf

Ali Kaaf (geboren 1977 in Oran, Algerien) ist ein in Berlin lebender bildender Künstler.

Neu!!: Glas und Ali Kaaf · Mehr sehen »

Ali S. Argon

Ali Suphi Argon (* 19. Dezember 1930 in Istanbul; † 21. Dezember 2019 in Belmont, Massachusetts) war ein türkisch-US-amerikanischer Physiker, Materialwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Ali S. Argon · Mehr sehen »

Aliseda

Aliseda ist eine westspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohner (Stand) in der Provinz Cáceres in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Neu!!: Glas und Aliseda · Mehr sehen »

Alison Lowry

Alison Lowry ist eine irische Glaskünstlerin.

Neu!!: Glas und Alison Lowry · Mehr sehen »

Allanpringit

Allanpringit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Formel Fe3·5H2O.

Neu!!: Glas und Allanpringit · Mehr sehen »

Allgemeine Mineralogie

Die Allgemeine Mineralogie ist der Bereich der Mineralogie, der die mineralogischen Prozesse in verallgemeinerter Form, losgelöst vom einzelnen Mineral, untersucht.

Neu!!: Glas und Allgemeine Mineralogie · Mehr sehen »

Allzunah

Allzunah ist ein Ortsteil von Frauenwald in der Stadt Ilmenau im Thüringer Wald (Ilm-Kreis) mit 27 Einwohnern (2005).

Neu!!: Glas und Allzunah · Mehr sehen »

Almas Tower

Der Almas Tower ist ein 363 Meter hoher Wolkenkratzer im Stadtteil Jumeirah Lake Towers in Dubai (VAE).

Neu!!: Glas und Almas Tower · Mehr sehen »

Almaty Towers

Die Almaty Towers (ehemals Rahat Towers) sind ein Komplex aus zwei Wolkenkratzern in der kasachischen Stadt Almaty.

Neu!!: Glas und Almaty Towers · Mehr sehen »

Alovera

Alovera ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Guadalajara in der Comarca Campiña de Guadalajara in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha.

Neu!!: Glas und Alovera · Mehr sehen »

Alsengemme

„Gemme von Alsen“, gefunden 1871 in Sønderborg Thebalring mit Alsengemme aus dem Schatzfund von Bokel, vor 1220. Focke-Museum Bremen Als Alsengemmen wird eine Gruppe von mittelalterlichen Glas-Gemmen bezeichnet.

Neu!!: Glas und Alsengemme · Mehr sehen »

Altenhammer (Flossenbürg)

Hochwasser am 28. Mai 2006 Hochwasser am 28. Mai 2006 Altenhammer ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Flossenbürg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern.

Neu!!: Glas und Altenhammer (Flossenbürg) · Mehr sehen »

Altes Amtsgericht (Darmstadt)

Das Alte Amtsgericht ist ein Bauwerk in Darmstadt.

Neu!!: Glas und Altes Amtsgericht (Darmstadt) · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Glas und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Lager (Menzlin)

Schiffssetzungen 1, 2 und 4 im Alten Lager Das Flächennaturdenkmal Altes Lager befindet sich etwa 1,5 km südlich des Ortes Menzlin in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Glas und Altes Lager (Menzlin) · Mehr sehen »

Altes Schloss Ettmannsdorf

Hammerschloss Ettmannsdorf Wappen über dem Eingang zum Hammerschloss Ettmannsdorf Hammerschloss Ettmannsdorf mit danebenliegendem E-Werk Betriebsgebäude E-Werk E-Werk beim Hammerschloss Das Alte Schloss Ettmannsdorf (auch Hammerschloss Ettmannsdorf genannt) ist ein ehemaliges Hammerschloss im heutigen Ortsteil Ettmannsdorf der oberpfälzischen Stadt Schwandorf (Ettmannsdorfer Straße 86).

Neu!!: Glas und Altes Schloss Ettmannsdorf · Mehr sehen »

Altglas

Altglascontainer für Weißglas, Braunglas und Grünglas Altglascontainer für Braunglas, Grünglas und Weißglas Altglasleerung in Wiener Neustadt, Österreich Anleitung zur Trennung von Weißglas in Wien Altglas ist Verpackungsglas, das zum Zweck der Wiederverwertung gesammelt wird.

Neu!!: Glas und Altglas · Mehr sehen »

Aluminiummetaphosphat

Das Aluminiummetaphosphat (Summenformel Al(PO3)3) ist eine chemische Verbindung, die im festen Aggregatzustand in Form tetragonaler oder monokliner Kristalle vorliegt.

Neu!!: Glas und Aluminiummetaphosphat · Mehr sehen »

Aluminiumorthophosphat

Aluminiumorthophosphat, auch kurz Aluminiumphosphat genannt, ist ein rhombische Kristalle bildendes Aluminiumsalz.

Neu!!: Glas und Aluminiumorthophosphat · Mehr sehen »

Aluminiumoxynitrid

Aluminiumoxynitrid ist ein transparenter keramischer Werkstoff, bestehend aus Aluminium, Sauerstoff und Stickstoff. Es wird unter dem Handelsnamen ALON vermarktet und im US-Patent 4.520.116 beschrieben. Das Material bleibt bis zu 1200 °C fest und ist härter als Glas. Wird es als Fensterglas für gepanzerte Fahrzeuge geformt und poliert, betragen die derzeitigen Materialkosten (2005) ungefähr 15.000–23.000 US-Dollar pro Quadratmeter. Es ist derzeit die entscheidende Außenschicht von experimenteller transparenter Panzerung, die von der US-amerikanischen Luftwaffe als Fenstermaterial für gepanzerte Fahrzeuge in Betracht gezogen wird. Andere Anwendungen beinhalten Halbleiter und handelsübliche Einbauten.stripes.com:, 30. Oktober 2005, abgerufen am 20. Dezember 2013. Die Gegenstände werden normalerweise aus gepresstem, gegossenem oder in Formen versetztem Pulver hergestellt. Die so geformten Grünlinge werden im Ofen gesintert und anschließend poliert. Die Methode des Polierens hat ausschlaggebende Auswirkung auf die Schlagresistenz der Panzerung. Ein verwandter Werkstoff ist Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt unter dem Namen Korund.

Neu!!: Glas und Aluminiumoxynitrid · Mehr sehen »

Alumosilicate

Alumosilicate bzw.

Neu!!: Glas und Alumosilicate · Mehr sehen »

Amagasaki

Amagasaki (jap. 尼崎市 -shi) ist eine Großstadt in der Präfektur Hyōgo auf der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Glas und Amagasaki · Mehr sehen »

American Bar

Loos American Bar im Kärntner Durchgang Nr. 10 American Bar Blick durchs Fenster Die American Bar oder Kärntner Bar, heute auch als Loos-Bar oder Loos American Bar bekannt, ist eine kleine Bar im Kärntner Durchgang Nr. 10, einer Seitengasse der Kärntner Straße im 1. Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Glas und American Bar · Mehr sehen »

Ammoniumhydrogendifluorid

Ammoniumhydrogendifluorid ist ein saures Ammoniumsalz der Fluorwasserstoffsäure.

Neu!!: Glas und Ammoniumhydrogendifluorid · Mehr sehen »

Amorphes Eis

Amorphes Eis ist eine Form von festem Wasser, welche dadurch ausgezeichnet ist, dass die Wassermoleküle in diesem Eis wie in einem Glas unregelmäßig angeordnet sind, also keine Fernordnung besteht.

Neu!!: Glas und Amorphes Eis · Mehr sehen »

Amorphes Material

Als amorphes Material („Gestalt, Form“ mit vorgesetztem Alpha privativum a-, Sinn also etwa „ohne Gestalt“) bezeichnet man in der Physik und der Chemie einen Stoff, bei dem die Atome keine geordneten Strukturen, sondern ein unregelmäßiges Muster bilden und lediglich über Nahordnung, nicht aber Fernordnung verfügen.

Neu!!: Glas und Amorphes Material · Mehr sehen »

Amphoriskos

Amphoriskos des Worst Painter, Junger Mann und eine Frau, um 425/400 v. Chr., Louvre (CA 1892) Der Amphoriskos (Mehrzahl ‚Amphoriskoi‘) ist in der antiken griechischen Keramik ein Gefäß, das sehr kleine Amphora genannt werden könnte.

Neu!!: Glas und Amphoriskos · Mehr sehen »

AMTIR

Das Akronym AMTIR steht für (dt. Infrarotstrahlung durchlassendes amorphes Material) und bezeichnet im ursprünglich ein aus den Elementen Germanium (33 %), Arsen (12 %) und Selen (55 %) zusammengesetztes chalkogenes Glas.

Neu!!: Glas und AMTIR · Mehr sehen »

Anderson County (Texas)

Anderson County ist ein County im Bundesstaat Texas der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Glas und Anderson County (Texas) · Mehr sehen »

André Hunebelle

André Hunebelle (* 1. September 1896 in Meudon; † 27. November 1985 in Nizza) war ein französischer Filmregisseur.

Neu!!: Glas und André Hunebelle · Mehr sehen »

Andreas Armin d’Orfey

Andreas Armin d’Orfey (* 5. Mai 1961 in Rüsselsheim am Main) ist ein deutscher Künstler, der vor allem als Illustrator sowie im Bereich christlicher Sakralkunst tätig ist.

Neu!!: Glas und Andreas Armin d’Orfey · Mehr sehen »

Andries Dirk Copier

Andries Copier (1937) Gilde glass A. D. Copier (* 11. Januar 1901 in Leerdam; † 19. Dezember 1991 in Wassenaar) war ein niederländischer Designer von Zier- und Nutzgegenständen aus Glas und Porzellan.

Neu!!: Glas und Andries Dirk Copier · Mehr sehen »

Andyrobertsit

Andyrobertsit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Glas und Andyrobertsit · Mehr sehen »

Angelman-Syndrom

Fünfjähriges Mädchen mit Angelman-Syndrom Das Angelman-Syndrom ist die Folge einer seltenen genetischen Veränderung auf Chromosom 15 (Mikrodeletion auf dem mütterlichen Chromosom oder uniparentale Disomie 15q11-13).

Neu!!: Glas und Angelman-Syndrom · Mehr sehen »

Angewandte Mineralogie

Die Angewandte Mineralogie ist derjenige Teilbereich der Mineralogie, der sich mit der Nutzung mineralogischer Erkenntnisse für andere Wissenschaftsdisziplinen beschäftigt.

Neu!!: Glas und Angewandte Mineralogie · Mehr sehen »

Angst (Loredana-Lied)

Angst ist ein Lied der Schweizer Rapperin Loredana in Zusammenarbeit mit dem britisch-simbabwischen Musikproduzenten Rymez aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Glas und Angst (Loredana-Lied) · Mehr sehen »

Anlassen

Maximilians in der Schatzkammer Wien, gebläut und vergoldet, Eisenschnitt Das Anlassen oder Bläuen ist eine Wärmebehandlung, in der ein Werkstoff gezielt erwärmt wird, um seine Eigenschaften zu beeinflussen, insbesondere um Spannungen abzubauen, aber auch zu rein dekorativen Zwecken.

Neu!!: Glas und Anlassen · Mehr sehen »

Anlehnhaus

Ein Anlehnhaus oder auch Anlehngewächshaus ist ein verglaster Anbau an ein bestehendes Gebäude, der sich optisch an dieses "anlehnt".

Neu!!: Glas und Anlehnhaus · Mehr sehen »

Anna Ehrner

Anna Ehrner (* 24. Mai 1948 in Danderyd) ist eine schwedische Glas- und Produktdesignerin.

Neu!!: Glas und Anna Ehrner · Mehr sehen »

Annealing

Annealing (dt. „Ausheilen“) steht für.

Neu!!: Glas und Annealing · Mehr sehen »

Annegrete Riebesel

Annegrete Riebesel (* 1962 in Berlin) ist eine deutsche Glaskünstlerin, Grafikerin und Restauratorin.

Neu!!: Glas und Annegrete Riebesel · Mehr sehen »

Anodisches Bonden

Anodisches Bonden ist ein Verbindungsverfahren, das besonders bei der Herstellung von Sensoren und mikromechanischen Bauelementen der Halbleiter- und Mikrosystemtechnik zur Anwendung kommt.

Neu!!: Glas und Anodisches Bonden · Mehr sehen »

Anorganische Chemie

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).

Neu!!: Glas und Anorganische Chemie · Mehr sehen »

Antikglas

Antikglas wird im Zylinderblasverfahren hergestellt, welches um 1200 wohl zunächst in Frankreich und dann in England verwendet wurde.

Neu!!: Glas und Antikglas · Mehr sehen »

Antimon(III)-sulfid

Antimon(III)-sulfid, genannt auch Schwefelantimon, ist eine chemische Verbindung der Elemente Antimon und Schwefel.

Neu!!: Glas und Antimon(III)-sulfid · Mehr sehen »

Antimon(V)-oxid

Antimon(V)-oxid (Antimonpentaoxid) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide des Antimons.

Neu!!: Glas und Antimon(V)-oxid · Mehr sehen »

Antonina Fjodorowna Prichotko

Antonina Fjodorowna Prichotko (* in Pjatigorsk Russisches Kaiserreich; † 29. September 1995 in Kiew, Ukraine) war eine sowjetische Physikerin.

Neu!!: Glas und Antonina Fjodorowna Prichotko · Mehr sehen »

Antonio Neri (Alchemist)

Médaille mit der Abbildung von Antonio Neri Antonio Ludovic Neri (* 26. Februar 1576 in Florenz; † 1614 ebenda oder Pisa) war ein italienischer Priester, Alchemist und Glasmacher.

Neu!!: Glas und Antonio Neri (Alchemist) · Mehr sehen »

Antonio Santacroce (Maler)

Antonio Santacroce (* 1. Januar 1946 in Rosolini bei Syrakus) ist ein sizilianischer Maler, Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Glas und Antonio Santacroce (Maler) · Mehr sehen »

Antoniuskapelle (Oberbolheim)

Die Antonius-Kapelle Das Antoniuskreuz auf dem Kirchturm Die Antonius-Kapelle Oberbolheim ist das letzte Gebäude im ehemaligen Dorf Alt-Oberbolheim im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Antoniuskapelle (Oberbolheim) · Mehr sehen »

Antwerp Tower

Der Antwerp Tower ist ein Bürogebäude in der belgischen Stadt Antwerpen, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Glas und Antwerp Tower · Mehr sehen »

Anu Penttinen

Anu Penttinen (* 5. Juni 1974 in Helsinki) ist eine finnische Glaskünstlerin und Designerin, die unter anderem für das finnische Design-Unternehmen Iittala arbeitet.

Neu!!: Glas und Anu Penttinen · Mehr sehen »

Aon Center (Chicago)

Das Aon Center ist ein 346 m hoher Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Chicago im Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Glas und Aon Center (Chicago) · Mehr sehen »

Aon Center (Los Angeles)

Das Aon Center ist ein 262 Meter hoher, 62-stöckiger Wolkenkratzer in Los Angeles.

Neu!!: Glas und Aon Center (Los Angeles) · Mehr sehen »

Apparateglasbläser

Apparateglasbläser Die Apparateglasbläser, in Deutschland Glasapparatebauer genannt, stellen Laborzubehör und Sensoren aus Glas her.

Neu!!: Glas und Apparateglasbläser · Mehr sehen »

Aqua (Chicago)

Aqua ist der Name eines 262 Meter hohen Wolkenkratzers in Chicago, der im Jahr 2009 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und Aqua (Chicago) · Mehr sehen »

Aquamarin

Aquamarin auf Muskovit aus dem Nagar-Hunza-Tal, Pakistan Aquamarin ist die blaue Varietät des Silikat-Minerals Beryll und kristallisiert daher ebenso wie dieser im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Be3Al2.

Neu!!: Glas und Aquamarin · Mehr sehen »

Aquarium

Ein 100-Liter-Süßwasseraquarium Das Aquarium (von „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums.

Neu!!: Glas und Aquarium · Mehr sehen »

Aräometer

% vol. Alkohol Das Aräometer (von griechisch ἀραιός araiós „dünn“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“), auch Senkwaage, Senkspindel, Dichtespindel oder Hydrometer (von hýdōr „Wasser“) genannt, ist ein Messgerät zur Bestimmung der Dichte oder des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten.

Neu!!: Glas und Aräometer · Mehr sehen »

Arbuckle Mountains

Die Arbuckle Mountains sind ein Gebirge im zentralen bis südlichen Oklahoma in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Glas und Arbuckle Mountains · Mehr sehen »

Archäologisches Nationalmuseum Aquileia

Das Archäologische Nationalmuseum Aquileia (italienisch: Museo Archeologico Nazionale di Aquileia) gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Norditaliens.

Neu!!: Glas und Archäologisches Nationalmuseum Aquileia · Mehr sehen »

Archäometrie

Archäometrie (von /arché.

Neu!!: Glas und Archäometrie · Mehr sehen »

Architektur im Jemen

Eingangstür in Sanaa Friedhof in Saʿda Die Architektur im Jemen und das sie begleitende Kunstschaffen gelten gemeinhin als sehr reichhaltig und eigenständig.

Neu!!: Glas und Architektur im Jemen · Mehr sehen »

Aristeas (Glashersteller)

Aristeas war ein Glashersteller des 1.

Neu!!: Glas und Aristeas (Glashersteller) · Mehr sehen »

Arithmeum

Fassade des Arithmeums, im August 2007 Das Arithmeum ist ein Ausstellungsgebäude im Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, welches zur Vermittlung von wissenschaftlichen und technischen Fakten dient.

Neu!!: Glas und Arithmeum · Mehr sehen »

Armband

Sechssträngiges Armband aus tordiertem Golddraht, Depotfund von Burton (Wales), mittlere Bronzezeit, 1300–1150 v. Chr. Armreif aus Amrit, Syrien etwa 5. Jahrhundert v. Chr. minoischen Gliederarmband aus Gold Moderner Armreif Lederarmband Ein Armband oder Armreif ist ein Schmuckgegenstand, der am Handgelenk getragen wird und dieses umschließt.

Neu!!: Glas und Armband · Mehr sehen »

Aromalampe

Diverse Duftlampen Die Aromalampe oder Duftlampe ist eine Einrichtung, die es gestattet, ätherisches Öl verschiedener Art und Geruchs, meist in Wasser getropft, durch eine Wärmequelle zu verdampfen.

Neu!!: Glas und Aromalampe · Mehr sehen »

Arraya Tower

Der Arraya Tower, auch Arraya 2, ist ein Wolkenkratzer in Kuwait, der Hauptstadt des Emirats Kuwait.

Neu!!: Glas und Arraya Tower · Mehr sehen »

Arrayed-Waveguide Grating

Ein Arrayed-Waveguide Grating (AWG) (zu deutsch: "Zeilen-Wellenleiter-Gitter") dient in der optischen Nachrichtentechnik dazu, Licht in verschiedene Farben (.

Neu!!: Glas und Arrayed-Waveguide Grating · Mehr sehen »

Arsen

Arsen ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol As und der Ordnungszahl 33.

Neu!!: Glas und Arsen · Mehr sehen »

Artas (Glashersteller)

Artas war ein antiker Glashersteller des 1.

Neu!!: Glas und Artas (Glashersteller) · Mehr sehen »

Arteveldetoren

Der Arteveldetoren (offiziell: KBC Arteveldetoren) ist ein Hochhaus in der belgischen Stadt Gent.

Neu!!: Glas und Arteveldetoren · Mehr sehen »

Arthur Louis Day

Arthur Louis Day, 1922 Arthur Louis Day (* 30. Oktober 1869 in Brookfield, Massachusetts; † 2. März 1960) war ein amerikanischer Geophysiker.

Neu!!: Glas und Arthur Louis Day · Mehr sehen »

Asahi Glass

Das japanische Unternehmen Asahi Glass Co., Ltd. (jap. 旭硝子株式会社, Asahi garasu Kabushiki kaisha) oder AGC kurz genannt, gelistet im Nikkei 225, ist ein Glashersteller.

Neu!!: Glas und Asahi Glass · Mehr sehen »

Asche

Kasten voller Asche aus einer Steinkohleheizung Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von fossilen Brennstoffen, Biokraftstoffen oder Lebewesen wie Pflanzen, Tieren und Menschen.

Neu!!: Glas und Asche · Mehr sehen »

Aschenbrenner

Aschenbrenner (auch Pottaschbrenner) ist eine historische Berufsbezeichnung.

Neu!!: Glas und Aschenbrenner · Mehr sehen »

Aschenhaus

Altes Aschenhaus in Zwieslerwaldhaus, Niederbayern Ein Aschenhaus (auch: Aschenhütte) war ein Nebenbetrieb frühneuzeitlicher Glashütten.

Neu!!: Glas und Aschenhaus · Mehr sehen »

Aspire Tower

Der Aspire Tower ist ein Wolkenkratzer mit 300 Meter Höhe in Katar.

Neu!!: Glas und Aspire Tower · Mehr sehen »

Asterix plaudert aus der Schule

Asterix plaudert aus der Schule (französisches Originaltitel: Astérix et la rentrée gauloise) ist offiziell nach Asterix und Latraviata und vor Gallien in Gefahr der 32.

Neu!!: Glas und Asterix plaudert aus der Schule · Mehr sehen »

Astrograf

6-Zoll-Doppelastrograf von Max Wolf (Heidelberg) um 1890, f.

Neu!!: Glas und Astrograf · Mehr sehen »

AT&T Corporate Center

Das AT&T Corporate Center befindet sich im Chicago Loop und ist der sechsthöchste Wolkenkratzer Chicagos.

Neu!!: Glas und AT&T Corporate Center · Mehr sehen »

Ataya

Teezubereitung in Gambia/Westafrika Ataya, auch Attaya oder Ataaya, ist in mehreren Ländern der westafrikanischen Küstenregion die Bezeichnung für eine Zubereitungsart von Grünem Tee wie auch für den grünen Tee selbst.

Neu!!: Glas und Ataya · Mehr sehen »

Atlas Hochhaus (München)

Das alte Atlas Hochhaus im Werksviertel in Berg am Laim (München) wurde in den 1980er Jahren von dem Münchner Architekturbüro Amtsberg + Partner für die IVG geplant.

Neu!!: Glas und Atlas Hochhaus (München) · Mehr sehen »

Atomabsorptionsspektrometrie

Atomabsorptionsspektrometer Alan Walsh, der Entwickler des Verfahrens der Atomabsorptionsspektrometrie, mit einem kommerziellen Atomabsorptionsspektrometer. Die Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) ist ein zur Gruppe der Atomspektrometrie gehörendes analytisches Verfahren.

Neu!!: Glas und Atomabsorptionsspektrometrie · Mehr sehen »

Aufbereitungs- und Verwertungsanlage für Trümmerschutt

Die Aufbereitungs- und Verwertungsanlage für Trümmerschutt war eine von 1949 bis 1964 betriebene Industrieanlage in Frankfurt-Bornheim.

Neu!!: Glas und Aufbereitungs- und Verwertungsanlage für Trümmerschutt · Mehr sehen »

Aufbereitungstechnik

Die Aufbereitungstechnik ist ein Teilgebiet der Verfahrenstechnik.

Neu!!: Glas und Aufbereitungstechnik · Mehr sehen »

Augenbadewanne

Augenbadewanne Eine Augenbadewanne ist ein Behälter aus Glas, Porzellan oder Kunststoff mit einer der Größe des Auges entsprechenden ovalen Öffnung und einem Fuß.

Neu!!: Glas und Augenbadewanne · Mehr sehen »

Augit

Augit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Glas und Augit · Mehr sehen »

August von Berlepsch

August von Berlepsch Freiherr August Sittich Eugen Heinrich von Berlepsch (* 28. Juni 1815 in Seebach; † 17. September 1877 in München) war ein deutscher Bienenforscher, Erfinder des beweglichen Wabenrähmchens, der Hinterbehandlungsbeute und Verfasser zahlreicher Monografien über Bienenzucht und Imkerei.

Neu!!: Glas und August von Berlepsch · Mehr sehen »

Ausbruch des Samalas 1257

Der Ausbruch des Samalas 1257 war eine sehr große Vulkaneruption des neben dem Rinjani gelegenen Schichtvulkans Samalas auf der indonesischen Insel Lombok.

Neu!!: Glas und Ausbruch des Samalas 1257 · Mehr sehen »

Ausdehnungsthermometer

Ausdehnungsthermometer sind spezielle Thermometer, mit denen man die Temperatur durch Messen der unterschiedlichen Längen- oder Volumenänderung zweier Körper infolge einer Temperaturänderung bestimmt.

Neu!!: Glas und Ausdehnungsthermometer · Mehr sehen »

Austen Angell

Charles Austen Angell (* 14. Dezember 1933 in Canberra, Australien; † 12. März 2021 in Tempe, Arizona) war ein australischer und US-amerikanischer Chemiker und Physikochemiker, der vor allem für seine Forschung zur Chemie und Physik von Gläsern und unterkühlten Flüssigkeiten bekannt ist.

Neu!!: Glas und Austen Angell · Mehr sehen »

Autoglas

Als Autoglas bezeichnet man Glas, das für Windschutz-, Heck- und Seitenscheiben von Automobilen verwendet wird.

Neu!!: Glas und Autoglas · Mehr sehen »

Automobilindustrie in Irland

Heinkel-I, von 1958 bis 1960 in Irland gebaut, zuvor ab 1956 bereits Montage in Lizenz Shamrock von 1959 Die Automobilindustrie in Irland hat eine lange und ungewöhnliche Geschichte.

Neu!!: Glas und Automobilindustrie in Irland · Mehr sehen »

Avaz Twist Tower

Der Avaz Twist Tower ist ein Bürohochhaus im Sarajevoer Geschäftsviertel Marijin Dvor in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Sarajevo und das höchste Gebäude in Bosnien und Herzegowina und ganz Südosteuropas außerhalb von Istanbul.

Neu!!: Glas und Avaz Twist Tower · Mehr sehen »

Aventurin-Quarz

Spitze eines Aventurin-Quarzkristalls Aventurin-Quarz: oben Rohstein,links Trommelstein, rechts Cabochon Orangefarbener Aventurin-Quarz Aventurin-Quarz, auch Aventurinquarz, Glimmerquarz oder kurz Aventurin (Avanturin) genannt, ist eine Varietät des Minerals Quarz mit mikrokristallinen Einschlüssen von Fuchsit, Glimmer oder Hämatit, welche ein starkes Glitzern hervorrufen, das nach dieser Varietät als Aventureszenz bezeichnet wird.

Neu!!: Glas und Aventurin-Quarz · Mehr sehen »

Avenue Marius Renard 27

Die Avenue Marius Renard 27 ist ein Wohnturm in Anderlecht, einer Gemeinde der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Avenue Marius Renard 27 · Mehr sehen »

Avicii Arena

Die Avicii Arena (auch Stockholm Globe Arena, Kurzform in, ehemals Ericsson Globe) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Johanneshov (Bezirk Enskede-Årsta-Vantör) der schwedischen Hauptstadt Stockholm.

Neu!!: Glas und Avicii Arena · Mehr sehen »

AXA Center

Das AXA Equitable Center, offiziell 787 Seventh Avenue, ist ein 1985 fertiggestellter Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und AXA Center · Mehr sehen »

Axel von Saldern

Axel von Saldern mit Ehefrau auf Bildungsreise in Jordanien Axel von Saldern (geboren am 28. Juli 1923 in Potsdam; gestorben am 2. Juni 2012 in Söcking) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Glas und Axel von Saldern · Mehr sehen »

Ayako Tani

Ayako Tani (geboren in Tokio) ist eine Glaskünstlerin, die an der University of Sunderland zu Flaschenglasschiffen forschte und für die University of Glasgow als wissenschaftliche Glasbläserin arbeitet.

Neu!!: Glas und Ayako Tani · Mehr sehen »

AZ Tower

Der AZ Tower ist ein Wolkenkratzer in Brünn.

Neu!!: Glas und AZ Tower · Mehr sehen »

Ägyptische Fayence

Als Ägyptische Fayence wird in der Archäologie und Ägyptologie ein Material bezeichnet, das zu etwa 95 % aus Quarzsand (genauer: aus zermahlenem Sand oder Sandstein) besteht und mit Ton, Metalloxiden, Kalk und Alkalien versetzt ist.

Neu!!: Glas und Ägyptische Fayence · Mehr sehen »

Édifice Marie-Guyart

Das Édifice Marie-Guyart (auch Complexe G genannt) ist ein Hochhaus in der kanadischen Stadt Québec.

Neu!!: Glas und Édifice Marie-Guyart · Mehr sehen »

Émile Gallé

Émile Gallé, Selbstporträt Émile Gallé (* 4. Mai 1846 in Nancy; † 23. September 1904 in Nancy) war ein französischer Kunsthandwerker, welcher besonders durch den Entwurf von Keramik, Glas und Möbeln im Stil des Historismus bzw.

Neu!!: Glas und Émile Gallé · Mehr sehen »

Österreichischer Restauratorenverband

Der Österreichische Restauratorenverband (ÖRV) ist die einzige national und international anerkannte Vereinigung qualifizierter Restauratoren in Österreich.

Neu!!: Glas und Österreichischer Restauratorenverband · Mehr sehen »

Überfangglas

Überfangglas aus der Glashütte Lamberts Gallé-Vase, um 1900 Überfangglas, auch Kameoglas genannt, ist ein Flach- oder Hohlglas, das aus zwei oder mehreren Schichten unterschiedlicher Färbung besteht.

Neu!!: Glas und Überfangglas · Mehr sehen »

Überkritische Fluidchromatographie

Die überkritische oder auch superkritische Flüssigkeitschromatographie (Abk. SFC) ist ein analytisches Nachweisverfahren der Chromatographie.

Neu!!: Glas und Überkritische Fluidchromatographie · Mehr sehen »

İznik-Keramik

İznik-Teller im ''Saz''- und Rosetten-Stil, 1540–1550, British Museum İznik-Keramik ist die Bezeichnung für die zwischen dem 15.

Neu!!: Glas und İznik-Keramik · Mehr sehen »

Železná Ruda

Železná Ruda (Wortbedeutung des tschechischen Namens: Eisenerz; deutscher Name: Markt Eisenstein) ist eine Stadt im Plzeňský kraj in Tschechien.

Neu!!: Glas und Železná Ruda · Mehr sehen »

Železný Brod

Železný Brod (deutsch Eisenbrod) ist eine Stadt im Liberecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Glas und Železný Brod · Mehr sehen »

Bacatá Center

Das Bacatá Center (Projektname BD Bacatá für Bogotá Downtown Bacatá) ist ein seit September 2011 im Bau befindlicher Wolkenkratzer mit zwei Türmen im Stadtbezirk Santa Fe und somit im historischen Zentrum von Bogotá.

Neu!!: Glas und Bacatá Center · Mehr sehen »

Backofenstein

Aufgemauerter Backofen aus den 1920er Jahren mit Backofensteinen innen und Fliesenverkleidung außen Backofensteine sind natürliche Steine, die zum Bau von Backöfen verwendet werden.

Neu!!: Glas und Backofenstein · Mehr sehen »

Bad Driburg

Bad Driburg (bis 1919 Driburg) ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten des Landes Nordrhein-Westfalen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Glas und Bad Driburg · Mehr sehen »

Bad Münder am Deister

Rathaus Bad Münder am Deister ist eine Kurstadt im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.

Neu!!: Glas und Bad Münder am Deister · Mehr sehen »

Bagration-Brücke

Die Bagrationbrücke ist eine zweigeschossige, überdachte Fußgängerbrücke über die Moskwa in Moskau.

Neu!!: Glas und Bagration-Brücke · Mehr sehen »

Bahnhof Laubenbachmühle

Der Bahnhof Laubenbachmühle ist ein Bahnhof in der Gemeinde Frankenfels in Niederösterreich.

Neu!!: Glas und Bahnhof Laubenbachmühle · Mehr sehen »

Bahnhof Lorraine TGV

Der Bahnhof Lorraine TGV, benannt nach seinem Einzugsgebiet der ehemaligen Region Lorraine, befindet sich bei Streckenkilometer 281,3 an der LGV Est européenne, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris, Ostfrankreich und Süddeutschland.

Neu!!: Glas und Bahnhof Lorraine TGV · Mehr sehen »

Bahnhof Madrid Atocha

Die umgestaltete ehemalige Bahnhofshalle des Bahnhofs Atocha Die neue Haupthalle des Bahnhofs Atocha mit Zügen der RENFE Der Bahnhof Atocha (offizieller Name nach ADIF: Madrid Puerta de Atocha–Almudena Grandes) ist einer der beiden Fernbahnhöfe Madrids.

Neu!!: Glas und Bahnhof Madrid Atocha · Mehr sehen »

Bahnhofstrasse (Biel)

Bahnhofplatz mit Bahnhofstrasse, Panorama (2011) Die Wohn- und Geschäftshäuser Bahnhofstrasse 1–9 (erbaut 1930 bis 1934) sowie Bahnhofstrasse 2–12 (erbaut 1932 bis 1940) und Bahnhofplatz 7, 9, 11 und 13 in Biel im Kanton Bern in der Schweiz wurde im Stil der «Bieler Moderne» errichtet.

Neu!!: Glas und Bahnhofstrasse (Biel) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Česká Kamenice–Kamenický Šenov

| Die Bahnstrecke Česká Kamenice–Kamenický Šenov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Böhmische Nordbahn (BNB) als Lokalbahn Böhmisch Kamnitz–Steinschönau errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Glas und Bahnstrecke Česká Kamenice–Kamenický Šenov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Plaue–Themar

| Die Bahnstrecke Plaue–Themar ist eine Nebenbahn in Thüringen.

Neu!!: Glas und Bahnstrecke Plaue–Themar · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stade–Osterholz-Scharmbeck

| Die Bahnstrecke Stade–Osterholz-Scharmbeck ist eine Bahnstrecke im Elbe-Weser-Dreieck im nördlichen Niedersachsen zwischen den Städten Stade und Osterholz-Scharmbeck über Bremervörde, Gnarrenburg und Worpswede.

Neu!!: Glas und Bahnstrecke Stade–Osterholz-Scharmbeck · Mehr sehen »

Ballen (Stückgut)

Runde Strohballen Mit Plane abgedeckte Heuballen Der Ballen (von mittelhochdeutsch balle, „rundliche Papierrolle, eine gewisse Quantität zusammengerollten oder gepackten Papiers, Tuch und dergleichen“, zu ballen, „zu einem Ball machen“) ist ein Begriff aus der Materialwirtschaft bzw.

Neu!!: Glas und Ballen (Stückgut) · Mehr sehen »

BallsportArena Dresden

Die BallsportArena Dresden (auch BallsportARENA) ist eine Mehrzweckhalle in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Glas und BallsportArena Dresden · Mehr sehen »

Bank of America Center (Houston)

Bank of America Center ist der Name eines zwischen 1981 und 1983 errichteten Wolkenkratzers in der amerikanischen Großstadt Houston.

Neu!!: Glas und Bank of America Center (Houston) · Mehr sehen »

Bank of America Corporate Center

Das Bank of America Corporate Center ist ein 265 Meter hoher Wolkenkratzer in Downtown Charlotte (North Carolina).

Neu!!: Glas und Bank of America Corporate Center · Mehr sehen »

Bank of America Plaza (Atlanta)

Bank of America Plaza ist der höchste Wolkenkratzer in der amerikanischen Großstadt Atlanta.

Neu!!: Glas und Bank of America Plaza (Atlanta) · Mehr sehen »

Bank of America Plaza (Dallas)

Bank of America Plaza ist der Name eines Wolkenkratzers im texanischen Dallas.

Neu!!: Glas und Bank of America Plaza (Dallas) · Mehr sehen »

Bank of America Tower (Jacksonville)

Der Bank of America Tower ist ein 188 Meter hoher Wolkenkratzer in der Innenstadt von Jacksonville, Florida.

Neu!!: Glas und Bank of America Tower (Jacksonville) · Mehr sehen »

Bank of America Tower (New York City)

Der Bank of America Tower, auch One Bryant Park, ist ein Super-Wolkenkratzer im Stadtbezirk Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Bank of America Tower (New York City) · Mehr sehen »

Bank of China Tower

Der Bank of China Tower ist ein im Jahre 1990 erbauter, 367 Meter hoher Büroturm in Hongkong und besitzt 72 Obergeschosse.

Neu!!: Glas und Bank of China Tower · Mehr sehen »

Barclay Tower

Der Barclay Tower ist ein 205 Meter hoher Wolkenkratzer in New York City, USA.

Neu!!: Glas und Barclay Tower · Mehr sehen »

Barium

Barium (von, wegen der hohen Dichte des Bariumminerals Baryt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ba und der Ordnungszahl 56.

Neu!!: Glas und Barium · Mehr sehen »

Barqueros-Vulkan

Der nördlich von Barqueros in der spanischen Provinz Murcia gelegene Barqueros-Vulkan ist flächenmäßig der größte Vulkan in der Region Murcia.

Neu!!: Glas und Barqueros-Vulkan · Mehr sehen »

Basteln

Origami-Kranich Kinderkunstwerk aus Papierschnipseln Ein Eisbär aus Perlen Basteln ist eine handwerkliche Tätigkeit, bei der aus oft einschlägigen Materialien künstlerische Objekte angefertigt werden.

Neu!!: Glas und Basteln · Mehr sehen »

Bastion Tower

Der Bastion Tower, auch bekannt als AG Building, ist ein Hochhaus in Ixelles, einer Nachbargemeinde der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Bastion Tower · Mehr sehen »

Bauablauf

Unter Bauablauf (auch Baufortschritt) versteht man im Bauwesen alle Projektphasen der Bauausführung im Bauprozess eines Bauvorhabens, die letztlich zu seiner Fertigstellung und Bauabnahme führen.

Neu!!: Glas und Bauablauf · Mehr sehen »

Bauglas

Bauglas (auch Silikatglas genannt) ist ein Werkstoff, der aus Quarzsand, Soda, Kalkstein und Dolomit erschmolzen wird.

Neu!!: Glas und Bauglas · Mehr sehen »

Baumann Glas 1886

Die BAUMANN/GLAS/1886 ist ein österreichisches Unternehmen in Baumgartenberg im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Neu!!: Glas und Baumann Glas 1886 · Mehr sehen »

Bauschutt

Baumischabfall Auf einer Baustelle fällt Bauschutt beim Neu-, Aus- und Umbau, sowie bei der Entkernung und dem Abbruch an.

Neu!!: Glas und Bauschutt · Mehr sehen »

Baustatik

Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden Statisch irrelevante Konstruktion, die nur Eigengewicht sowie vernachlässigbare Wind- und Schneelasten zu tragen hat. Ein Nachweis ist auch für derartige funktionslose Bauelemente erforderlich Versagen einer nichttragenden Wand unter einer Spannbetondecke, auch für solche leichten Trennwände werden Fundamente benötigt. Beispiel für eine statische Berechnung Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen.

Neu!!: Glas und Baustatik · Mehr sehen »

Baustoff

Ein Baustoff ist ein Material (in Form von Rohstoffen, Bauhilfsstoffen oder Halbzeug), das zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden benutzt wird.

Neu!!: Glas und Baustoff · Mehr sehen »

Baustoffkunde

Die Baustoffkunde setzt sich mit Baustoffen und deren Eigenschaften auseinander. Die Baustoffkunde (auch Baustofflehre) befasst sich mit den für Bauwerke verwendeten natürlichen Baustoffen Holz, Schilfrohr, Gesteine und Tone oder künstlichen Baustoffen wie Beton, Stahl, Mauerwerk, Glas, Aluminium und Kunststoffen.

Neu!!: Glas und Baustoffkunde · Mehr sehen »

Baustoffrecycling

Moderne mobile Baustoffaufbereitungsanlage Mauer eines Earthships, unter anderem aus Altglas und Altreifen gebaut Arbeiter in Haikou entfernen Bewehrungsstahl aus Bauschutt. Unter Baustoffrecycling versteht man die Wiederverwendung und das Recycling von Baustoffen.

Neu!!: Glas und Baustoffrecycling · Mehr sehen »

Bavenit

Bavenit ist ein mäßig häufiges Mineral aus der Mineralklasse der Silikate und Germanate.

Neu!!: Glas und Bavenit · Mehr sehen »

Bayerisches Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum in München beherbergt auf etwa 13.000 m² Ausstellungsfläche kunst- und kulturhistorische Sammlungen.

Neu!!: Glas und Bayerisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Böhmerwald

Der Böhmerwald, (ausgesprochen Schumawa), ist eine etwa 120 km lange und bis zu 50 km breite Bergkette, die sich entlang der tschechisch-deutsch-österreichischen Grenze erstreckt.

Neu!!: Glas und Böhmerwald · Mehr sehen »

Börsenhochhaus (Idar-Oberstein)

Das Börsenhochhaus (im Volksmund meist nur Börse) ist mit 75 m Höhe das höchste Gebäude in der rheinland-pfälzischen Stadt Idar-Oberstein.

Neu!!: Glas und Börsenhochhaus (Idar-Oberstein) · Mehr sehen »

Böswipper

Böswipper an der B 237 Böswipper ist eine Ortschaft östlich des Zentrums von Wipperfürth und gehört zum Ortsteil Ohl.

Neu!!: Glas und Böswipper · Mehr sehen »

Böttcherstraße (Bremen)

Die Böttcherstraße ist eine 108 m lange Straße in der Bremer Altstadt, die aufgrund ihrer Architektur zu den Kulturdenkmalen und Touristenattraktionen in Bremen zählt.

Neu!!: Glas und Böttcherstraße (Bremen) · Mehr sehen »

Bügelfibel von Himlingøje

Die Bügelfibel von Himlingøje (Himlingøje I oder Himlingøje-fibula 1) ist eine Bügelfibel mit Runeninschrift, gefunden bei Himlingøje Sogn auf Seeland in Dänemark.

Neu!!: Glas und Bügelfibel von Himlingøje · Mehr sehen »

Bürette

Meniskus zeigt '20,00 mL' an. Bürette mit Schellbachstreifen Eine Bürette (frz. burette Kännchen; veraltet: Ausfluss-Rosette) ist eine kalibrierte senkrecht stehende Glasröhre mit Skale und mit Auslasshahn am unteren Ende.

Neu!!: Glas und Bürette · Mehr sehen »

Beate Schreiter-Radel

Beate Schreiter-Radel, 2012 Beate Schreiter-Radel (* 6. März 1974 in Eisenstadt) ist eine österreichische Malerin und Glaskünstlerin.

Neu!!: Glas und Beate Schreiter-Radel · Mehr sehen »

Beatrissa Jurjewna Sandomirskaja

Beatrissa Jurjewna Sandomirskaja (* in Jekaterinoslaw; † 21. Februar 1974 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Bildhauerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Glas und Beatrissa Jurjewna Sandomirskaja · Mehr sehen »

Becher

Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt.

Neu!!: Glas und Becher · Mehr sehen »

Bedruckstoff

Bedruckstoff, Druckträger oder Substrat ist das Material, das in verschiedenen Druckverfahren bedruckt werden kann, also alles, was in den bekannten technischen Verfahren zu bedrucken ist.

Neu!!: Glas und Bedruckstoff · Mehr sehen »

Beflockung

Die Beflockung ist ein elektrostatischer Prozess, der zur technischen Optimierung und Veredelung von Materialien und Fertigerzeugnissen dient.

Neu!!: Glas und Beflockung · Mehr sehen »

Belichtung (Architektur)

Tageslicht In der Architektur versteht man unter Belichtung die Ausleuchtung eines Raumes mit Tageslicht.

Neu!!: Glas und Belichtung (Architektur) · Mehr sehen »

Benetzung

Wassertropfen auf einem wasserabweisenden Gewebe als Beispiel für Nichtbenetzung. Als Benetzung (zu „benetzen“ von „netzen“ im Sinne von „nass machen, befeuchten“; englisch: wetting) bezeichnet man die Ausbildung einer Grenzfläche zwischen einer Flüssigkeit und einem Festkörper.

Neu!!: Glas und Benetzung · Mehr sehen »

Bennington Museum

Gebäude Ein Wasp von der Martin-Wasp Corporation Das Bennington Museum wurde 1928 in Bennington im US-Bundesstaat Vermont eröffnet.

Neu!!: Glas und Bennington Museum · Mehr sehen »

Benno Lux

Benno Lux (* 16. Juni 1930 in der Steiermark; † 4. März 2013) war ein österreichischer Chemiker, Pulvermetallurge und Hartmetallfachmann.

Neu!!: Glas und Benno Lux · Mehr sehen »

Berghotel Friedrichroda

Berghotel Friedrichroda, 2015 Das Berghotel Friedrichroda ist ein 1980 als Erholungsheim „August Bebel“ des FDGB eröffnetes Ferien- und Tagungshotel auf dem Reinhardsberg am Stadtrand des Luftkurortes Friedrichroda im Thüringer Wald.

Neu!!: Glas und Berghotel Friedrichroda · Mehr sehen »

Berlin-Totale: Auguststraße

Berlin-Totale: Auguststraße ist ein Dokumentarfilm der Staatlichen Filmdokumentation beim Staatlichen Filmarchiv der DDR von Veronika Otten aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Glas und Berlin-Totale: Auguststraße · Mehr sehen »

Bernhard Braun (Unternehmer)

Bernhard Braun (* 1. Juni 1906 in Melsungen; † 31. Dezember 1993 ebenda) war ein deutscher Arzt, Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Glas und Bernhard Braun (Unternehmer) · Mehr sehen »

Bernsdorf (Oberlausitz)

Großes Bernsdorfer Wappen Luftbild (im Vordergrund der Schmelzteich) Bernsdorf ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen am nördlichen Rand der Oberlausitz.

Neu!!: Glas und Bernsdorf (Oberlausitz) · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: Glas und Bernstein · Mehr sehen »

Berod bei Hachenburg

Berod bei Hachenburg, Luftaufnahme (2016) Berod bei Hachenburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glas und Berod bei Hachenburg · Mehr sehen »

Bertelsmann Building

Das 1540 Broadway, früher Bertelsmann Building, ist ein 223 Meter hoher Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Bertelsmann Building · Mehr sehen »

Betonglas

Betonglaswand Betonglas ist ein spezielles Glas, das zur Herstellung von Glasstahlbeton benötigt wird.

Neu!!: Glas und Betonglas · Mehr sehen »

Beudantit

Beudantit (veraltet auch Bieirosit und Beaudantit) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate mit der chemischen Formel PbFe3+3(AsO4)(SO4)(OH)6.

Neu!!: Glas und Beudantit · Mehr sehen »

Bierflasche

Bierflaschen gehören zu den Behältnissen, in die Bier gefüllt wird, um die Flüssigkeit zu portionieren, die Absatzlogistik zu vereinfachen und es vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Neu!!: Glas und Bierflasche · Mehr sehen »

Bierglas

Ein Bierglas ist ein Trinkgefäß aus Glas in verschiedenen Formen, das hauptsächlich zum Ausschank von Bier verwendet wird.

Neu!!: Glas und Bierglas · Mehr sehen »

Big Muley

Die Mondgesteinsprobe 61016, bekannt als Big Muley, wurde 1972 während der Apollo-16-Mission in den Descartes-Hochländern aufgesammelt (Koordinaten). Mit 11,7 Kilogramm ist sie die schwerste, vom Apollo-Programm zur Erde zurückgebrachte Probe.

Neu!!: Glas und Big Muley · Mehr sehen »

Bildtafel der Verkehrszeichen in Namibia

Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Namibia zeigt eine Auswahl wichtiger Verkehrszeichen in Namibia.

Neu!!: Glas und Bildtafel der Verkehrszeichen in Namibia · Mehr sehen »

Bildverstärker

Bildverstärker, auch Restlichtverstärker genannt, sind Elektronenröhren, die in ihrer einfachsten Form aus einer Photokathode (als Kathode) und einem fluoreszierenden Leuchtschirm (als Anode) bestehen.

Neu!!: Glas und Bildverstärker · Mehr sehen »

Bims

Bims von Kos (Griechenland) Ägäis-Vulkans Santorin, Griechenland. Der Bims, Naturbims oder Bimsstein (über mittelhochdeutsch bimz von althochdeutsch pumiȥ / bumeȥ aus dem lateinischen Wort pumex, Genitiv pumicis) ist ein poröses (blasig aufgelockertes) glasiges Vulkangestein, das in seiner chemischen Zusammensetzung dem Obsidian entspricht und dessen Dichte aufgrund der zahlreichen Poren, die einen wesentlichen Teil des Volumens ausmachen, kleiner als die von Wasser ist, was bedeutet, dass Bims in Wasser aufschwimmt.

Neu!!: Glas und Bims · Mehr sehen »

Biochip

Ein Biochip ist eine biochemische Methode zur parallelen Messung von Proben im Hochdurchsatz.

Neu!!: Glas und Biochip · Mehr sehen »

Biomaterial

Hüftprothese in einem Röntgenbild Als Biomaterial oder zum Teil als Implantatmaterial werden allgemein synthetische oder nichtlebende natürliche Werkstoffe bezeichnet, die in der Medizin für therapeutische oder diagnostische Zwecke eingesetzt werden und dabei in unmittelbaren Kontakt mit biologischem Gewebe des Körpers kommen.

Neu!!: Glas und Biomaterial · Mehr sehen »

Biotit

Biotit oder Dunkelglimmer (Magnesiumeisenglimmer) ist ein verbreitetes Schichtsilikat.

Neu!!: Glas und Biotit · Mehr sehen »

Bismut(III)-oxid

Bismut(III)-oxid ist eine chemische Verbindung (ein Oxid) aus Bismut und Sauerstoff.

Neu!!: Glas und Bismut(III)-oxid · Mehr sehen »

Blasenkatheter

Ein Blasenkatheter (genauer: Harnblasenkatheter) ist ein Kunststoffschlauch, der entweder über die Harnröhre (transurethral) oder durch die Bauchdecke (suprapubischer Katheter oder Bauchdeckenkatheter) in die Harnblase eingebracht wird.

Neu!!: Glas und Blasenkatheter · Mehr sehen »

Blechdose

Konservendose mit Schweiß- bzw. Klebenaht und in den Dosenmantel eingewalzten Stabilisierungsrillen Weißblechdose von oben (hier mit aufgerissenem Deckel) Eine Blechdose (kurz auch: Dose) ist ein dünnwandiges Aufbewahrungsbehältnis aus Metall, teilweise kombiniert mit anderen Materialien.

Neu!!: Glas und Blechdose · Mehr sehen »

Blei(II)-fluorid

Blei(II)-fluorid ist eine chemische Verbindung des Bleis aus der Gruppe der Fluoride.

Neu!!: Glas und Blei(II)-fluorid · Mehr sehen »

Blei(II)-hydroxid

Blei(II)-hydroxid ist eine chemische Verbindung des Bleis aus der Gruppe der Hydroxide.

Neu!!: Glas und Blei(II)-hydroxid · Mehr sehen »

Blei(II)-sulfid

Blei(II)-sulfid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Blei und Schwefel.

Neu!!: Glas und Blei(II)-sulfid · Mehr sehen »

Bleiglas

Gefäße aus geschliffenem Bleiglas Bei der Bleikristallglas genannten Sorte Glas ersetzt man – bei der Herstellung durch Erschmelzen – die in vielen Gläsern enthaltenen Erdalkalien wie Calciumoxid durch Blei(II)-oxid (PbO).

Neu!!: Glas und Bleiglas · Mehr sehen »

Bleiglasfenster

Fenster in der Kathedrale Saint-Étienne in Toulouse Bleiglasfenster sind Fenster, bei denen die einzelnen Flachglas-Stücke durch U- und H-förmige Bleiruten eingefasst und entlang der Kanten miteinander verlötet werden.

Neu!!: Glas und Bleiglasfenster · Mehr sehen »

Bleikristall

Bleikristall ist eine Bezeichnung für glattes oder geschliffenes Bleiglas.

Neu!!: Glas und Bleikristall · Mehr sehen »

Blitzlichtbirne

Eine Blitzlichtbirne ist ein mit Magnesiumdraht oder Magnesiumfolie und einem sauerstoffhaltigen Gas gefüllter Glaskolben mit herausgeführten Stromanschlüssen, der hauptsächlich bei der Fotografie zum Erzeugen eines Lichtblitzes diente.

Neu!!: Glas und Blitzlichtbirne · Mehr sehen »

Bloomberg Tower

731 Lexington Avenue (auch Bloomberg Tower) ist ein Wolkenkratzer und Gebäudekomplex in Manhattan in der Metropole New York City, USA.

Neu!!: Glas und Bloomberg Tower · Mehr sehen »

Blue Cross Shield Tower

Blue Cross Shield Tower (auch Blue Cross - Blue Shield Tower) ist ein Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Chicago.

Neu!!: Glas und Blue Cross Shield Tower · Mehr sehen »

Blue Tower (Brüssel)

Der Blue Tower, auch Tour Saifi genannt, ist ein Hochhaus in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Blue Tower (Brüssel) · Mehr sehen »

Blumentopf

Blumentopf aus Terrakotta Ein Blumentopf ist ein Behälter für die Aufnahme einer oder mehrerer Pflanzen in einem Kultursubstrat, meist einer Blumenerde.

Neu!!: Glas und Blumentopf · Mehr sehen »

Boßler (Familie)

Boßler auch Bossler in bestimmten Familienästen oder Zeugnissen früherer Jahrhunderte gleichermaßen Bosler geschrieben, ist der Name einer originär südhessischen Familie, die insbesondere in der Fertigung von Windbüchsen, auf dem Sektor des Musikjournalismus sowie des Notendrucks und in der deutschen Binnenschifffahrt nennenswert wirkte.

Neu!!: Glas und Boßler (Familie) · Mehr sehen »

Bodeneis (Trinkglas)

Bodeneis (seltener Eisfuß) bezeichnet bei Trinkgläsern (vor allem Bechergläsern wie Tumblern und Longdrinkgläsern) und anderen Glasgefäßen einen vergleichsweise dick und schwer ausgeprägten Boden aus massivem Glas.

Neu!!: Glas und Bodeneis (Trinkglas) · Mehr sehen »

Bologneser Flasche

Eine Bologneser Flasche, auch Bologneser Hammer oder Springkolben, ist ein dickwandiges kugeliges Glasgefäß mit langem Hals, das durch ein spezielles Herstellungsverfahren außen robust und innen verletzlich ist.

Neu!!: Glas und Bologneser Flasche · Mehr sehen »

Bologneser Träne

Bologneser Tränen Bologneser Tränen (auch Bologneser Glastränen oder Batavische Tropfen) sind kleine Glastropfen mit einem Kopf, der sich zu einem Schwanz verjüngt.

Neu!!: Glas und Bologneser Träne · Mehr sehen »

Bolus (Medizin)

In der Medizin wird als Bolus (von ‚Ball‘ oder,Schuss‘) unter anderem die schnelle Verabreichung eines Medikaments oder einer anderen Substanz verstanden, um ihre Konzentration auf das Niveau der Effektivdosis zu heben.

Neu!!: Glas und Bolus (Medizin) · Mehr sehen »

Bong

Eine transparente Glasbong Eine Bong (auch: Ücke) ist eine Wasserpfeife, die ohne Schlauch geraucht wird.

Neu!!: Glas und Bong · Mehr sehen »

Bonifazius-Türme

Die Bonifazius-Türme sind die beiden höchsten Gebäude in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Glas und Bonifazius-Türme · Mehr sehen »

Bootkammergrab von Haithabu

Lage von Haithabu/Hedeby Das Bootkammergrab von Haithabu in Schleswig-Holstein lag südlich des Halbkreiswalls, der die Stadt Haithabu umgibt, auf einer sandigen Fläche, in der sich zahllose Gräber anderer Art befinden.

Neu!!: Glas und Bootkammergrab von Haithabu · Mehr sehen »

Borax

Der oder das Borax, Borsaures Natron, veraltet und allgemein ungebräuchlich auch Tinkal, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Borate mit der chemischen Zusammensetzung Na2·8H2O.

Neu!!: Glas und Borax · Mehr sehen »

Borbetomagus

Donau-Iller-Rhein-Limes (Rheinlinie) Borbetomagus war eine römische Gemeinde im Bereich der Altstadt von Worms.

Neu!!: Glas und Borbetomagus · Mehr sehen »

Borosilikatglas

Gerätschaften aus Borosilikatglas Borosilikatglas, auch Borsilikatglas, oder Borosilicatglas ist ein sehr chemikalien- und temperaturbeständiges Glas, das vor allem für Glasgeräte im Labor, der chemischen Verfahrenstechnik und im Haushalt eingesetzt wird.

Neu!!: Glas und Borosilikatglas · Mehr sehen »

Borphosphorsilicatglas

Borphosphorsilicatglas ist ein mit je 3 bis 5 % Bor und Phosphor dotiertes Silicat-Glas, das in der Halbleitertechnik unter anderem zur Planarisierung der Oberfläche eingesetzt wird.

Neu!!: Glas und Borphosphorsilicatglas · Mehr sehen »

Borsäureanomalie

Die Borsäureanomalie ist ein Begriff aus der Chemie der Gläser bzw.

Neu!!: Glas und Borsäureanomalie · Mehr sehen »

Bortrioxid

Bortrioxid oder Dibortrioxid ist eine chemische Verbindung der Elemente Bor und Sauerstoff mit der Summenformel B2O3.

Neu!!: Glas und Bortrioxid · Mehr sehen »

Boshan

Boshan ist ein Stadtbezirk in der chinesischen Provinz Shandong.

Neu!!: Glas und Boshan · Mehr sehen »

Botanische Gärten Glasgow

Die Botanischen Gärten Die Botanischen Gärten Glasgow, Schottland, sind ein großer öffentlicher Park mit zahlreichen Gewächshäusern, von denen Kibble Palace der sehenswerteste ist.

Neu!!: Glas und Botanische Gärten Glasgow · Mehr sehen »

Brasilianit

Brasilianit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Glas und Brasilianit · Mehr sehen »

Braunalgen

''Desmarestia aculeata'', Desmarestiales ''Padina pavonica'', Dictyotales ''Colpomenia peregrina'', Ectocarpales Knotentang (''Ascophyllum nodosum''), Fucales Zuckertang, Fingertang und Palmentang, Laminariales ''Halopteris filicina'', Sphacelariales ''Saccorhiza polyschides'', Tiliopteridales Die Braunalgen (Phaeophyceae) bilden eine eigene Gruppe innerhalb der Stramenopilen (Stramenopiles), einer Untergruppe der Sar.

Neu!!: Glas und Braunalgen · Mehr sehen »

Braunstein (Mineralgruppe)

Braunstein ist die Sammelbezeichnung für Mangan-Minerale und synthetisch hergestellte Manganoxide mit einer ungefähren Zusammensetzung von MnO1,7 bis MnO2.

Neu!!: Glas und Braunstein (Mineralgruppe) · Mehr sehen »

Brömserburg

Brömserburg von Norden, links oben Turmstumpf des Bergfrieds Die Brömserburg (auch Niederburg genannt) liegt in Rüdesheim am Rhein im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen in der Nähe des Rheinufers.

Neu!!: Glas und Brömserburg · Mehr sehen »

Brüder Eiselt

Die Brüder Hermann Eiselt (* 1895 in Steinschönau; † 1974 in Wilhelmshaven) und Paul Eiselt (* 1887 in Steinschönau; † 1961 in Rheinbach) waren Jugendstil-Graveure an der Glasfachschule von Steinschönau.

Neu!!: Glas und Brüder Eiselt · Mehr sehen »

Brechungsindex

Von einem Punkt ausgehende Wellenfronten. Im unteren Medium breiten sich die Wellenfronten langsamer aus. Das ändert den Normalen­vektor der Wellenfront, was einer Brechung eines Lichtstrahls entspricht. Der Brechungsindex, auch Brechzahl oder optische Dichte, seltener refraktiver Index, früher auch Brechungszahl genannt, ist eine optische Materialeigenschaft.

Neu!!: Glas und Brechungsindex · Mehr sehen »

Breite Straße (Bützow)

Die Breite Straße ist eine Anliegerstraße im historischen Stadtkern der ehemaligen Bischofsresidenz Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Glas und Breite Straße (Bützow) · Mehr sehen »

Bremsstrahlung

Erzeugung von Röntgenbremsstrahlung durch Abbremsung eines schnellen Elektrons im Coulombfeld eines Atomkerns (schematische Darstellung) Bremsstrahlung ist die elektromagnetische Strahlung, die durch die Beschleunigung eines elektrisch geladenen Teilchens, z. B.

Neu!!: Glas und Bremsstrahlung · Mehr sehen »

Brennofen

Zweistöckiger Rundofen, Porzellanfabrik Sèvres, Frankreich um 1880, teilbefüllt Römischer Ziegelbrennofen mit Lochtenne des 2. Jahrhunderts n. Chr., Dömös, Nordungarn Ein Brennofen ist ein Ofen, der hohe Temperaturen erzeugt, um einem Brenngut eine thermisch aktivierte Stoffumwandlung zu ermöglichen.

Neu!!: Glas und Brennofen · Mehr sehen »

Brennweite

Bei einzelnen dünnen Linsen ist die Brennweite ''f'' gleich dem Abstand des Brennpunkts ''F'' von der Linsenmitte. Bei gewölbten Spiegeln ist es der Abstand vom Spiegelscheitel. Die Brennweite ist der Abstand zwischen der Hauptebene einer optischen Linse oder eines gewölbten Spiegels und dem Fokus (Brennpunkt).

Neu!!: Glas und Brennweite · Mehr sehen »

Briefbeschwerer

Briefbeschwerer aus Edinburgh Gusseiserner Briefbeschwerer von Antoine-Louis Barye Ein Briefbeschwerer (engl. paperweight, franz. presse papiers, ital. fermacarte) ist ein kleines, schweres Objekt, das Papier auf dem Schreibtisch am Wegfliegen hindern soll.

Neu!!: Glas und Briefbeschwerer · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 61 Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit 18 Sondermarken und eine Dauermarke.

Neu!!: Glas und Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Bundespost umfasste 34 Sondermarken und vier Dauermarken.

Neu!!: Glas und Briefmarken-Jahrgang 1970 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 81 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit sechs Sondermarken.

Neu!!: Glas und Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 71 einzelne Sondermarken, fünf Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und drei Kleinbogen mit zusammen acht Sondermarken.

Neu!!: Glas und Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit zehn Sondermarken und einen Kleinbogen, dessen Motiv auch als Einzelausgabe erschien.

Neu!!: Glas und Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 20 Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Glas und Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

British Library

Bahnhofs St Pancras. Die British Library (BL), übersetzt „Britische Bibliothek“, ist die Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Glas und British Library · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Glas und Brom · Mehr sehen »

Brookfield Place (New York City)

Brookfield Place (bis 2014 World Financial Center, Abkürzung WFC) ist ein vom Architekten César Pelli entworfener Gebäudekomplex in Battery Park City an der Südspitze von Manhattan in New York City in direkter Nachbarschaft des neuen World Trade Centers.

Neu!!: Glas und Brookfield Place (New York City) · Mehr sehen »

Bruch (Mineral)

Typisch muscheliger Bruch bei Obsidian Der Bruch ist eine Eigenschaft von Mineralen und Gesteinen, die sich zeigt, wenn als Folge mechanischer Überbeanspruchung – zum Beispiel Schlag oder Druck – eine Mineral- oder Gesteinsprobe (vgl. → Handstück) entlang unregelmäßig geformter Flächen auseinanderfällt.

Neu!!: Glas und Bruch (Mineral) · Mehr sehen »

Brunnen der Völkerfreundschaft (Berlin)

Der Brunnen der Völkerfreundschaft ist ein Baudenkmal auf dem Alexanderplatz im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Glas und Brunnen der Völkerfreundschaft (Berlin) · Mehr sehen »

Bruno Hoffmann

Bruno Hoffmann (* 15. September 1913 in Stuttgart; † 11. April 1991 ebenda) war ein deutscher Instrumentenentwickler und Glasmusiker.

Neu!!: Glas und Bruno Hoffmann · Mehr sehen »

Brusilia

Das Brusilia ist ein Wohnturm in der Nähe des Josaphatparks in Schaerbeek, einer Gemeinde der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Brusilia · Mehr sehen »

BT Tower

Der BT Tower in London ist ein über die gesamte Höhe zylindrischer Fernsehturm.

Neu!!: Glas und BT Tower · Mehr sehen »

Bubbling (Glas)

Bubbling (englisch für Blasenbildung, Aufwallen) ist ein Verfahren bei der technischen Herstellung von Glas.

Neu!!: Glas und Bubbling (Glas) · Mehr sehen »

Bullauge

''St. Louis'' von außen Bullauge einer Passagierfähre: Innenansicht mit geöffneter Seeschlagblende Bullaugen in der modernen Architektur, hier an der Autobahnraststätte Pratteln Der Begriff Bullauge wird in mehreren Bereichen verwendet.

Neu!!: Glas und Bullauge · Mehr sehen »

Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar

Der Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e. V. (BAGV GLAS+SOLAR) mit Sitz in München ist der Berufsverband für die deutsche Glas- und Solarbranche.

Neu!!: Glas und Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar · Mehr sehen »

Bundeslastverteiler

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) wird im Falle einer Gasmangellage zum sogenannten Bundeslastverteiler.

Neu!!: Glas und Bundeslastverteiler · Mehr sehen »

Bundesstraße 451

Die Bundesstraße 451 (Abkürzung: B 451) ist eine deutsche Bundesstraße im nördlichen Hessen im Raum Kassel.

Neu!!: Glas und Bundesstraße 451 · Mehr sehen »

Bundesverband Glasindustrie

Logo Bundesverband Glasindustrie e.V. Der Bundesverband Glasindustrie e.V. (BV Glas) ist die Spitzenorganisation der deutschen Glasindustrie.

Neu!!: Glas und Bundesverband Glasindustrie · Mehr sehen »

Burg Montfort (Pfalz)

Die Burg Montfort ist die Ruine einer Spornburg drei Kilometer nordwestlich der Gemeinde Hallgarten im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Glas und Burg Montfort (Pfalz) · Mehr sehen »

Burg Udbina

Die Burg Udbina (kroatisch: Utvrda Udbina) ist die Ruine einer mittelalterlichen Gipfelburg in der Stadt Udbina in Kroatien.

Neu!!: Glas und Burg Udbina · Mehr sehen »

Burgus Asperden

Karte des Niedergermanischen Limes Der Burgus Asperden ist eine spätrömische Kleinfestung bei Asperden, einem Stadtteil von Goch am Niederrhein im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Burgus Asperden · Mehr sehen »

Burj Khalifa

Größenvergleich des Burj Khalifa mit anderen hohen Gebäuden und Bauwerken Sears Tower (Willis Tower) und Taipei 101) Der Burj Khalifa (deutsche Transkription Burdsch Chalifa) ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Glas und Burj Khalifa · Mehr sehen »

Burj Mohammed Bin Rashid

Das Burj Mohammed Bin Rashid ist ein Wolkenkratzer in der Stadt Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Glas und Burj Mohammed Bin Rashid · Mehr sehen »

Busan Lotte World Tower

Der Busan Lotte World Tower ist ein im Baustopp befindlicher Wolkenkratzer in der südkoreanischen Stadt Busan.

Neu!!: Glas und Busan Lotte World Tower · Mehr sehen »

Business Tower Nürnberg

Luftaufnahme, 2014 Luftaufnahme, 2009 Der Business Tower Nürnberg (BTN) ist ein Bürogebäude in Nürnberg.

Neu!!: Glas und Business Tower Nürnberg · Mehr sehen »

Butt-Plug

Typisch geformter Butt-Plug Ein Butt-Plug (von engl. butt plug „Po-Stöpsel“), auch Buttplug oder Butt Plug geschrieben und auch Analplug oder Analstöpsel genannt, ist ein Sexspielzeug, das in den Anus eingeführt wird und aufgrund seiner Form von selbst dort verbleibt, ohne heraus- oder weiter hineinzurutschen.

Neu!!: Glas und Butt-Plug · Mehr sehen »

Butterdose

Butterdose aus transparentem Kunststoff Zweiten Weltkrieg (aus Glas in verschraubbarer Dose aus Aluminium) Französische Butterdose Eine Butterdose ist ein Behälter aus Kunststoff, Edelstahl, Porzellan, Glas oder Ähnlichem zur Aufbewahrung von Butter.

Neu!!: Glas und Butterdose · Mehr sehen »

Butyrometer

Butyrometer Ein Butyrometer (v. griech.: butyros.

Neu!!: Glas und Butyrometer · Mehr sehen »

Bytownit

Bytownit gilt wie Andesin, Oligoklas und Labradorit nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern ist ein eher selten vorkommendes Zwischenglied aus der Mischreihe der Plagioklase mit den Endgliedern Albit und Anorthit aus der Gruppe der Feldspate innerhalb der Mineralklasse der Silikate.

Neu!!: Glas und Bytownit · Mehr sehen »

C. A. Münchmeyer & Co.

Darstellung der Fabrik C. A. Münchmeyer & Co. in Wien (Mitte) und Niederlassungen in Wien (oben links) und Budapest (oben rechts). Presserei Druckerei Versilberung Comptoir C. A. Münchmeyer & Co. war eine Fabrik versilberter und vergoldeter Metallwaren in Wien.

Neu!!: Glas und C. A. Münchmeyer & Co. · Mehr sehen »

C.P. Company

Aktuelles Unternehmenslogo (2010) C.P. Company ist ein 1974 in Ravarino zunächst als Chester Perry Company gegründetes italienisches Modelabel mit eigenen Einzelhandelsgeschäften.

Neu!!: Glas und C.P. Company · Mehr sehen »

Cadalso de los Vidrios

Cadalso de los Vidrios ist eine Kleinstadt und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Autonomen Region Madrid.

Neu!!: Glas und Cadalso de los Vidrios · Mehr sehen »

Cadillac Arena

Die Cadillac Arena (ursprünglich: Wukesong-Hallenstadion) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtbezirk Haidian der chinesischen Hauptstadt Peking.

Neu!!: Glas und Cadillac Arena · Mehr sehen »

Cadmium

Cadmium (selten auch Kadmium; von, und cadmea „Galmei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48.

Neu!!: Glas und Cadmium · Mehr sehen »

Cadmiumoxid

Cadmiumoxid ist eine chemische Verbindung des Cadmiums und zählt zu den Oxiden.

Neu!!: Glas und Cadmiumoxid · Mehr sehen »

Calcimeter nach Scheibler

Calcimeter nach Scheibler (DIN 18 129) ist ein Messgerät aus Glas zur Kalkgehaltsbestimmung mittels CO2-Volumenbestimmung, mit Thermometer.

Neu!!: Glas und Calcimeter nach Scheibler · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Glas und Calcium · Mehr sehen »

Calciumfluorid

Calciumfluorid (auch Kalziumfluorid, eigentlich Calciumdifluorid) ist das Calciumsalz der Fluorwasserstoffsäure.

Neu!!: Glas und Calciumfluorid · Mehr sehen »

Calgary Tower

Der Calgary Tower ist ein 190,8 Meter hoher Aussichtsturm in der kanadischen Stadt Calgary.

Neu!!: Glas und Calgary Tower · Mehr sehen »

Calvertit

Calvertit (IMA-Symbol Cvt) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu5Ge0,5S4 und ist damit chemisch gesehen ein Kupfer-Germanium-Sulfid.

Neu!!: Glas und Calvertit · Mehr sehen »

Cancalit

Der Cancalit ist ein sehr seltenes magmatisches Alkaligestein mit Kaliumvormacht, das zu den Lamproiten gerechnet wird, genauer zu den Phlogopit-Lamproiten.

Neu!!: Glas und Cancalit · Mehr sehen »

Cardenas Lava

Die Cardenas Lava ist eine mesoproterozoische Formation vulkanischen Ursprungs im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Glas und Cardenas Lava · Mehr sehen »

Carl Menzel (Unternehmer)

Johann Carl Erdmann Menzel (* 7. Januar 1844 in Sorau; † 8. Juni 1923 in Lommatzsch) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Glas und Carl Menzel (Unternehmer) · Mehr sehen »

Carl Otto Müller (Maler)

Carl Otto Müller (* 28. Oktober 1901 in Coburg; † 28. Dezember 1970 in München), genannt der „Cézanne des Altmühltales“, gilt als der bedeutendste Maler, der im 20.

Neu!!: Glas und Carl Otto Müller (Maler) · Mehr sehen »

Carl-Zeiss-Stiftung

1989 Die Carl-Zeiss-Stiftung mit Sitz in Heidenheim an der Brenz und Jena ist die alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und der Schott AG.

Neu!!: Glas und Carl-Zeiss-Stiftung · Mehr sehen »

Carrara-Marmor

Steinbruch bei Carrara in den apuanischen Bergen Blöcke aus Carrara-Marmor Weißer Marmor aus Carrara. Das Muster ist ca. 13 cm hoch Denkmal für die Steinbrucharbeiter in Carrara Carrara-Marmor (italienisch: Marmo di Carrara, lateinisch: Marmor Lunensis) ist einer der bekanntesten Marmore weltweit.

Neu!!: Glas und Carrara-Marmor · Mehr sehen »

Casa Batlló

Casa Batlló (katalanisch, auch spanisch, für „Haus Batlló“ – benannt nach seinem ehemaligen Besitzer) ist ein Wohn- und Geschäftshaus nach einem Entwurf von Antoni Gaudí am Passeig de Gràcia 43 in Barcelonas Stadtteil Eixample.

Neu!!: Glas und Casa Batlló · Mehr sehen »

Castello Visconteo (Locarno)

Das Castello Visconteo ist eine Niederungsburg in Locarno im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Glas und Castello Visconteo (Locarno) · Mehr sehen »

Catador de material reciclável

Ein ''Catador'', der Papier in den Straßen von Brasília der Hauptstadt Brasiliens sammelt Ein ''Catador'' in den Straßen von Belo Horizonte Catador de material reciclável oder kurz Catador werden in Brasilien Arbeiter im urbanen Raum genannt, die wiederverwertbare Feststoffe sammeln.

Neu!!: Glas und Catador de material reciclável · Mehr sehen »

Cayan Tower

Der Cayan Tower (während der Bauphase Infinity Tower) ist ein Wolkenkratzer in der Dubai Marina in Dubai.

Neu!!: Glas und Cayan Tower · Mehr sehen »

Cemetery-H-Kultur

Die Cemetery-H-Kultur ist eine bronzezeitliche Kultur, die schwerpunktmäßig um 1700 v. Chr. im Norden der Indus-Kultur (im westlichen Punjab in Indien und Pakistan) verbreitet war.

Neu!!: Glas und Cemetery-H-Kultur · Mehr sehen »

CenterPoint Energy Plaza

CenterPoint Energy Plaza ist ein Wolkenkratzer an der 1111 Louisiana Street in Houston, Texas.

Neu!!: Glas und CenterPoint Energy Plaza · Mehr sehen »

Central Plaza

Der Central Plaza an der Harbour Road im Hongkonger Stadtteil Wan Chai North ist mit 374 Metern und 78 Stockwerken momentan das dritthöchste Gebäude Hongkongs nach dem International Commerce Centre (484 Meter) und dem Two International Finance Centre (412 Meter).

Neu!!: Glas und Central Plaza · Mehr sehen »

Centrale Lokomotiv-Reparaturwerkstätte der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn

Gebäude, in dem heute das Museum für Antike Schifffahrt beheimatet ist... Die Centrale Lokomotiv-Reparaturwerkstätte der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn in Mainz wurde vor 1870 erbaut.

Neu!!: Glas und Centrale Lokomotiv-Reparaturwerkstätte der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn · Mehr sehen »

Centre Albert

Das Centre Albert ist ein Hochhaus in der belgischen Stadt Charleroi.

Neu!!: Glas und Centre Albert · Mehr sehen »

Centre Le Corbusier

Das Heidi Weber Museum – Centre Le Corbusier, neu Pavillon Le Corbusier, ist das letzte vom Architekten Le Corbusier entworfene Gebäude, das er selbst als La Maison d’Homme (dt. «Das Mensch-Haus») bezeichnet hatte.

Neu!!: Glas und Centre Le Corbusier · Mehr sehen »

Ceran

Logo Typisches Glaskeramikkochfeld Glaskeramikkochfeld mit integrierten Sensortasten Isolierter Heizbereich unter der Platte mit Heizwendeln und Thermoschalter Ceran ist ein Markenname der Schott AG (in Mainz) für temperaturwechselbeständiges Glas und Waren daraus.

Neu!!: Glas und Ceran · Mehr sehen »

Cerro Negro de Calasparra

Der Cerro Negro de Calasparra ist ein kleiner, abgeflachter, kegelförmiger Vulkan des Messiniums, der in Mergel des oberen Miozäns aufdrang.

Neu!!: Glas und Cerro Negro de Calasparra · Mehr sehen »

Chalkogenide

Eisensulfid ist ein typisches Chalkogenid und von Bedeutung z. B. für die chemische Evolution Das Mineral Zinnober (Cinnabarit), chemisch: Quecksilbersulfid, gehört zu den Chalkogeniden. Es wird als Pigment verwendet Chalkogenide sind chemische Verbindungen aus einem oder mehreren Chalkogen-Elementen (Sauerstoff, Schwefel, Selen und Tellur) als formale Anionen mit Metallen oder stärker elektropositiven Elementen (Arsen, Germanium, Phosphor, Antimon, Blei, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Titan, Natrium) als formale Kationen.

Neu!!: Glas und Chalkogenide · Mehr sehen »

Chalkopyrit

Chalkopyrit, veraltet auch als Kupferkies, Gelbkies, pyrites aureo colore oder geelkis bekannt, ist ein sehr häufig anzutreffendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Formel CuFeS2.

Neu!!: Glas und Chalkopyrit · Mehr sehen »

Chase Tower (Chicago)

Der Chase Tower ist ein Wolkenkratzer mit einer Höhe von 259 Metern und 60 Etagen in Chicago, Illinois.

Neu!!: Glas und Chase Tower (Chicago) · Mehr sehen »

Chayesit

Das Mineral Chayesit ist ein sehr selten vorkommendes Ringsilikat aus der Milaritgruppe innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung KMg4Fe3+Si12O30 und damit chemisch gesehen ein Kalium-Magnesium-Eisen-Silikat.

Neu!!: Glas und Chayesit · Mehr sehen »

Châtel d’Arrufens

Die spätbronzezeitliche Höhensiedlung Châtel d'Arruffens liegt auf dem Berg Châtel bei Montricher, nordwestlich von Lausanne im Kanton Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Glas und Châtel d’Arrufens · Mehr sehen »

Chemie im Altertum

Pieter Brueghel dem Älteren: Der Alchemist Die Chemie im Altertum existierte in Form praktischer Probierkunst (als angewandtes Wissen über chemische Fertigkeiten und Techniken) einerseits sowie als naturphilosophisches Gedanken- und Theoriengebäude mit zunehmend alchemistischer Prägung („Geheimwissen“ Alchemie) andererseits.

Neu!!: Glas und Chemie im Altertum · Mehr sehen »

Chemisch-mechanisches Polieren

Chemisch-mechanisches Polieren, auch chemisch-mechanisches Planarisieren (CMP, engl: chemical mechanical polishing, auch chemical mechanical planarization) ist ein Polierverfahren in der Waferbearbeitung um dünne Schichten gleichmäßig abzutragen.

Neu!!: Glas und Chemisch-mechanisches Polieren · Mehr sehen »

Chemische Beständigkeit

Als chemische Beständigkeit wird allgemein die Widerstandsfähigkeit von Werkstoffen gegen die Einwirkung von Chemikalien bezeichnet.

Neu!!: Glas und Chemische Beständigkeit · Mehr sehen »

Chemische Stabilität

Chemische Stabilität bedeutet thermodynamische Stabilität eines chemischen Systems, insbesondere einer chemischen Verbindung.

Neu!!: Glas und Chemische Stabilität · Mehr sehen »

Cheung Kong Center

Cheung Kong Center ist der Name des achthöchsten Wolkenkratzers der Stadt Hongkong.

Neu!!: Glas und Cheung Kong Center · Mehr sehen »

Chiapas

Chiapas, offiziell Freier und Souveräner Staat Chiapas, ist ein Bundesstaat im Südosten Mexikos, dessen Name von dem vor der Kolonialzeit im Hochland siedelnden indigenen Volk der Chiapa stammt.

Neu!!: Glas und Chiapas · Mehr sehen »

Chicago Spire

Der Chicago Spire (vormaliger Projektname Fordham Spire) war ein geplanter Wolkenkratzer in Chicago, dessen Bau im Sommer 2007 begann und im Herbst 2008 wieder eingestellt wurde.

Neu!!: Glas und Chicago Spire · Mehr sehen »

Chicagoblok

Der Chicagoblok, auch bekannt unter seiner Adresse Ernest Claesstraat 10-16, ist ein Wohnturm in der belgischen Hafenstadt Antwerpen.

Neu!!: Glas und Chicagoblok · Mehr sehen »

China Resources Headquarters

Das China Resources Headquarters ist ein Super-Wolkenkratzer in der chinesischen Metropole Shenzhen.

Neu!!: Glas und China Resources Headquarters · Mehr sehen »

China World Trade Center

Das China World Trade Center (中国国际贸易中心; Pinyin: Zhōngguó Guójì Màoyì Zhōngxīn) ist ein 3,6 Hektar großes Stadtentwicklungsgebiet im Zentrum des Geschäftsviertels von Peking in der Volksrepublik China.

Neu!!: Glas und China World Trade Center · Mehr sehen »

Chlorfluorid

Chlorfluorid ist eine Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Chlor und Fluor besteht.

Neu!!: Glas und Chlorfluorid · Mehr sehen »

Chodov

Chodov (deutsch Chodau) ist eine Stadt im Okres Sokolov in Tschechien an der Grenze zum Okres Karlovy Vary.

Neu!!: Glas und Chodov · Mehr sehen »

Chongqing Poly Tower

Der Chongqing Poly Tower (auch) ist ein Hochhaus in Chongqing, Volksrepublik China.

Neu!!: Glas und Chongqing Poly Tower · Mehr sehen »

Chongqing World Financial Center

Das Chongqing World Financial Center (chines.: 重庆环球金融中心; Pinyin: Chóngqìng Huánqiú Jīnróng Zhōngxīn) ist ein 339 Meter hoher Wolkenkratzer.

Neu!!: Glas und Chongqing World Financial Center · Mehr sehen »

Chow Tai Fook Centre

Das Chow Tai Fook Centre ist ein 530 Meter hoher Wolkenkratzer in der chinesischen Stadt Guangzhou.

Neu!!: Glas und Chow Tai Fook Centre · Mehr sehen »

Christel Kuball

Christel Kuball (* 10. Dezember 1876 in Hamburg; † 9. September 1950 in Tötensen) war ein deutscher Kunstverglaser.

Neu!!: Glas und Christel Kuball · Mehr sehen »

Christiane Budig

Christiane Budig, 2018 Christiane Budig (* 8. März 1969 in Luckenwalde) ist eine deutsche Künstlerin (Glaskunst, Glasgestaltung) und Kunsttherapeutin.

Neu!!: Glas und Christiane Budig · Mehr sehen »

Christians-Villen

Die Christians-Villen sind ein denkmalgeschütztes Villenensemble im Solinger Stadtbezirk Mitte.

Neu!!: Glas und Christians-Villen · Mehr sehen »

Christof Grüger

Christof Grüger (* 28. Dezember 1926 in Namslau; † 31. März 2014 in Schönebeck (Elbe)) war ein deutscher Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Christof Grüger · Mehr sehen »

Christofle

Die Orfèvrerie Christofle ist ein französischer Hersteller von feinem Silberbesteck mit Hauptsitz an der Rue Royale 9 in Paris.

Neu!!: Glas und Christofle · Mehr sehen »

Chrom(III)-oxid

Chrom(III)-oxid, Cr2O3, ist eine chemische Verbindung aus Chrom und Sauerstoff.

Neu!!: Glas und Chrom(III)-oxid · Mehr sehen »

Chronologie der Technik

Diese Chronologie der Technik enthält wichtige Meilensteine der Entwicklung und Geschichte der Technik.

Neu!!: Glas und Chronologie der Technik · Mehr sehen »

Chryselephantin

Das Adjektiv chryselephantin (altgriech. χρυσός chrysós „Gold“; ἔλεφας élephas, Genitiv ἐλέφαντος eléphantos, „Elefant“, „Elfenbein“) steht im engeren Sinne für ein Kunstwerk aus Gold und Elfenbein.

Neu!!: Glas und Chryselephantin · Mehr sehen »

Chrysler Building

Das Chrysler Building ist ein 1930 fertiggestellter Wolkenkratzer im Stil des Art déco in Manhattan in New York City und zählt zu den Wahrzeichen der Metropole.

Neu!!: Glas und Chrysler Building · Mehr sehen »

CITIC Plaza

Das CITIC Plaza (oder auch Sky Central Plaza) ist ein Wolkenkratzer in der chinesischen Stadt Guangzhou.

Neu!!: Glas und CITIC Plaza · Mehr sehen »

Citigroup Center

Das Citigroup Center, offiziell 601 Lexington Avenue (früher Citicorp Center), ist mit seinem 45° schrägen Dach ein markanter Wolkenkratzer in der Skyline von Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Citigroup Center · Mehr sehen »

City Gate Ramat Gan

Das City Gate oder auch Mosche Aviv Tower in Ramat Gan in Israel ist mit einer Gesamthöhe von 244 m das höchste Gebäude Israels.

Neu!!: Glas und City Gate Ramat Gan · Mehr sehen »

City Tower Prag

Der City Tower Prag ist ein Wolkenkratzer und Bürogebäude in der tschechischen Hauptstadt Prag im Stadtteil Pankrác.

Neu!!: Glas und City Tower Prag · Mehr sehen »

City-County Building (Indianapolis)

City-County Building Das City-County Building ist ein Hochhaus in Indianapolis.

Neu!!: Glas und City-County Building (Indianapolis) · Mehr sehen »

City-Galerie Augsburg

Blick auf die Kuppel der City-Galerie Die City-Galerie ist ein im Jahr 2001 eröffnetes Einkaufszentrum in Augsburg und ist das größte Einkaufszentrum Bayerisch Schwabens.

Neu!!: Glas und City-Galerie Augsburg · Mehr sehen »

City-Light-Poster

Wartehäuschen mit City-Light-Poster City-Light-Poster (auch: City Light oder kurz: CLP) sind ein spezieller Werbeträger der Mediengattung Außenwerbung.

Neu!!: Glas und City-Light-Poster · Mehr sehen »

CitySpire Center

Das CitySpire Center ist ein 75-stöckiger Wolkenkratzer mit gemischter Nutzung in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und CitySpire Center · Mehr sehen »

Clan MacLean

MacLean ist der Name eines schottischen Clans, der aus den südlichen Inneren Hebriden und den angrenzenden Landgebieten stammt, insbesondere Jura, Mull und Morvern.

Neu!!: Glas und Clan MacLean · Mehr sehen »

Claus Josef Riedel

Riedelvilla in Desná, 2007 Claus Josef Riedel (* 19. Februar 1925 in Polaun, Tschechoslowakei; † 17. März 2004 in Genua) war ein Unternehmer und Glasdesigner.

Neu!!: Glas und Claus Josef Riedel · Mehr sehen »

Clavicylinder

Clavicylinder Der Clavicylinder, auch Klavizylinder, ist ein Musikinstrument und Reibstab-Tasteninstrument (Friktions-Harmonika),Wolfgang Ruf (Hrsg.), Lexikon der Musikinstrumente, Meyers Lexikonverlag 1991, Eintrag Klavizylinder, S. 265 das 1799 von Ernst Chladni entworfen und erstmals 1811 von Louis Concone in Turin gebaut wurde.

Neu!!: Glas und Clavicylinder · Mehr sehen »

Cloisonné

Gotische Adlerfibel, 6. Jahrhundert, Iberische Halbinsel Cloisonné-Vase, China, 17. Jahrhundert Cloisonné (Kurzform von französisch émail cloisonné; zu cloison „Scheidewand“), auch Zellenschmelz oder Zellenemail genannt, ist eine kunsthandwerkliche Technik bei Emailarbeiten.

Neu!!: Glas und Cloisonné · Mehr sehen »

CN Tower

Der CN Tower (Canadian National Tower, französisch La Tour CN) in der südlichen Innenstadt Torontos ist ein 553 Meter hoher Fernsehturm und Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Glas und CN Tower · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Glas und Cobalt · Mehr sehen »

Cobalt(III)-oxid

Cobalt(III)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide des Cobalts.

Neu!!: Glas und Cobalt(III)-oxid · Mehr sehen »

Coca (Spanien)

Coca ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der zentralspanischen Provinz Segovia in der autonomen Gemeinschaft Kastilien und León.

Neu!!: Glas und Coca (Spanien) · Mehr sehen »

Coconino Sandstone

Der Coconino Sandstone ist eine kontinentale, äolische Formation, die in den US-Bundesstaaten Arizona, Colorado, Kalifornien, Nevada und Utah während des Perms abgelagert worden war.

Neu!!: Glas und Coconino Sandstone · Mehr sehen »

Comcast Building

Das Comcast Building, bis 1.

Neu!!: Glas und Comcast Building · Mehr sehen »

Comcast Center (Philadelphia)

Das Comcast Center ist das zweithöchste Gebäude in Philadelphia, im Stadtteil Center City.

Neu!!: Glas und Comcast Center (Philadelphia) · Mehr sehen »

Commerzbank Tower

Der Commerzbank Tower (– „Turm“), auch Commerzbank-Hochhaus genannt, ist ein Wolkenkratzer in der Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Glas und Commerzbank Tower · Mehr sehen »

Conch-Piercing

Ein Conch-Piercing ist ein spezielles Piercing durch die Ohrmuschel.

Neu!!: Glas und Conch-Piercing · Mehr sehen »

Cordierit

Cordierit, veraltet auch als Dichroit oder Iolith bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Glas und Cordierit · Mehr sehen »

Corning (Unternehmen)

Die Zentrale des Unternehmens in der Innenstadt von Corning Die Corning, Inc. ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in Corning, New York.

Neu!!: Glas und Corning (Unternehmen) · Mehr sehen »

Corning Museum of Glass

Das Corning Museum of Glass Blick ins ''Glass Innovation Center'' im oberen Ausstellungssaal Das Corning Museum of Glass (CMoG, im lokalen Slang ausgesprochen) im Glasindustriestandort Corning im US-Bundesstaat New York ist ein 1951 eröffnetes Museum mit vielseitigen Ausstellungen zum Thema Glas.

Neu!!: Glas und Corning Museum of Glass · Mehr sehen »

Covent Garden (Brüssel)

Der Covent Garden ist ein Gebäudekomplex im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Covent Garden (Brüssel) · Mehr sehen »

CQC-Zertifizierung

Die CQC-Zertifizierung (China Quality Certification Center-Zertifizierung, engl.: Voluntary CQC Mark Certification) ist eine freiwillige Zertifizierung für importierte und chinesische Produkte in der Volksrepublik China, die nicht der China Compulsory Certification (CCC)-Pflicht unterliegen.

Neu!!: Glas und CQC-Zertifizierung · Mehr sehen »

Crystal Palace (London)

Crystal Palace ist ein Wohnbezirk in Südlondon, England, der nach dem ehemaligen Wahrzeichen Crystal Palace benannt wurdeA.

Neu!!: Glas und Crystal Palace (London) · Mehr sehen »

CulturCongressCentrum

Der Haupteingang des Brandenburger CulturCongressCentrums in der Grabenstraße Das CulturCongressCentrum ist ein Kultur- und Kongresszentrum in der Stadt Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Glas und CulturCongressCentrum · Mehr sehen »

Dagestanskije Ogni

Dagestanskije Ogni ist eine Stadt in der nordkaukasischen Republik Dagestan mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Glas und Dagestanskije Ogni · Mehr sehen »

Dale Chihuly

Dale Chihuly (1992) Dale Patrick Chihuly (* 20. September 1941 in Tacoma, Washington) ist ein amerikanischer Glaskünstler, Hochschullehrer, Unternehmer und Bildhauer.

Neu!!: Glas und Dale Chihuly · Mehr sehen »

Dalian Greenland Center

Das Dalian Greenland Center, auch Greenland Plaza genannt, ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer im chinesischen Dalian (Provinz Liaoning).

Neu!!: Glas und Dalian Greenland Center · Mehr sehen »

Dallglas

Dallglas (von franz. dalle.

Neu!!: Glas und Dallglas · Mehr sehen »

DAMAC Heights

DAMAC Residenze (früherer Projektname DAMAC Heights oder auch Ocean Heights 2) ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Glas und DAMAC Heights · Mehr sehen »

Dandanah

Dandanah ist ein Baukasten mit massiven Bausteinen aus buntem Glas.

Neu!!: Glas und Dandanah · Mehr sehen »

Darmrohr

Ein Darmrohr ist wie ein Katheter aufgebaut, nur dass es speziell dafür gedacht ist, durch den After in den Darm eingeführt zu werden.

Neu!!: Glas und Darmrohr · Mehr sehen »

Darwin-Glas

Darwin-Glas (Farbvarietäten) Darwin-Glas (auch Queenstownit) ist ein natürliches Glas, das durch Aufschmelzen von Gesteinen infolge des Impaktes eines Meteoriten entstanden ist.

Neu!!: Glas und Darwin-Glas · Mehr sehen »

Das brennende Schwert

Die drei ??? und das brennende Schwert ist ein 1997 erschienener Jugendkriminalroman von André Marx.

Neu!!: Glas und Das brennende Schwert · Mehr sehen »

David F. Grose

David Frederick Grose (* 21. November 1944 in Faribault, Minnesota; † 13. Oktober 2004) war ein US-amerikanischer Archäologe und Fachmann auf dem Gebiet der Erforschung antiken Glases.

Neu!!: Glas und David F. Grose · Mehr sehen »

David Turnbull (Physiker)

David Turnbull (* 18. Februar 1915 in der Nähe von Kewanee in Illinois, USA; † 28. April 2007 in Cambridge in Massachusetts, USA) war ein amerikanischer Physiker und Materialwissenschaftler.

Neu!!: Glas und David Turnbull (Physiker) · Mehr sehen »

Dämmstoff

Absatz der wichtigsten Dämmstoffe in Deutschland in Mio. m3 pro Jahr (1989–2011) Nachbau einer bronzezeitlichen Hauswand Steinwolle innerhalb einer Leichtbauwand in Kanada Glasfaser Expandiertes Polystyrol (EPS) unter dem Mikroskop Celotex Thermax Schaumplatte mit Aluminium-Kaschierung Schaumgummi als Dämmung im Schott in einem Schiff Wand- und Rohrdämmung im Hochbau in Kanada Ein Dämmstoff ist ein Baustoff, der vorzugsweise zur Wärme- und/oder Schalldämmung herangezogen wird.

Neu!!: Glas und Dämmstoff · Mehr sehen »

De Mast (Ostende)

De Mast, offiziell Residentie de Mast, ist ein Wohnturm in der belgischen Küstenstadt Ostende.

Neu!!: Glas und De Mast (Ostende) · Mehr sehen »

Debora (Richterin)

Die Richterin Debora oder Deborah (dvorá, „Biene“) ist eine Person aus dem Tanach.

Neu!!: Glas und Debora (Richterin) · Mehr sehen »

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung oder auch EntkarbonisierungCarl-Jochen Winter, Nachhaltige Energieversorgung: Der Weg ist das Ziel! Thesen und Begründungen, in: Ole Langniß, Martin Pehnt (Hrsg.), Energie im Wandel.

Neu!!: Glas und Dekarbonisierung · Mehr sehen »

Delta (Bundesstaat)

Lage von Delta in Nigeria Delta ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Asaba.

Neu!!: Glas und Delta (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Den Sorte Diamant

Den Sorte Diamant vom gegenüberliegenden Stadtteil Christianshavn aus gesehen Blick aus dem Atrium auf den „Innenhafen“ ''(Indrehavnen)'' Vom Osten, vom Platz ''Søren Kirkegårds Plads'' aus gesehen Atrium Vom Hafen aus gesehen Den Sorte Diamant („der schwarze Diamant“), auch Diamanten („der Diamant“) genannt, ist ein kubischer Anbau der Dänischen Königlichen Bibliothek auf der Insel Slotsholmen in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Glas und Den Sorte Diamant · Mehr sehen »

Designmuseum Gent

Das Designmuseum Gent (Eigenschreibweise Design Museum Gent) ist das einzige belgische Museum, das über eine internationale Designsammlung verfügt.

Neu!!: Glas und Designmuseum Gent · Mehr sehen »

Destilliertes Wasser

Behälter für destilliertes Wasser in der Real Farmacia in Madrid Hinweistafel in Bad Ems Destilliertes Wasser (auch) ist Wasser (H2O), das durch Destillation von den im normalen Quellwasser oder Leitungswasser vorkommenden Ionen, Spurenelementen und anderen Verunreinigungen befreit wurde.

Neu!!: Glas und Destilliertes Wasser · Mehr sehen »

Detag

Die Deutsche Tafelglas AG (Detag) war ein deutsches Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft zur Herstellung und Verarbeitung von Glas, das von 1932 bis 1970 existierte und seinen Sitz in Fürth hatte.

Neu!!: Glas und Detag · Mehr sehen »

Dettelbach (Dettelbach)

Dettelbach ist der Hauptort der Stadt Dettelbach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Glas und Dettelbach (Dettelbach) · Mehr sehen »

Deutschböhmen und Deutschmährer

Der Begriff Deutschböhmen ist eine Sammelbezeichnung für die deutschsprachigen Bewohner Böhmens oder auch aller böhmischen Länder sowie für das Siedlungsgebiet dieser Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: Glas und Deutschböhmen und Deutschmährer · Mehr sehen »

Deutsche Glastechnische Gesellschaft

Die Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. (DGG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Offenbach am Main, welcher sich mit der Förderung des Wissensstandes auf dem Gebiet der Glasherstellung und -bearbeitung beschäftigt.

Neu!!: Glas und Deutsche Glastechnische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Uhrglasfabrik

Groß Freden, 2018 Die Deutsche Uhrglasfabrik GmbH (DUF) war ein von 1918 bis 1980 bestehendes deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Uhrgläsern spezialisiert hatte.

Neu!!: Glas und Deutsche Uhrglasfabrik · Mehr sehen »

Deutsche-Bank-Hochhaus

Das Deutsche-Bank-Hochhaus im Westend von Frankfurt am Main besteht aus zwei Wolkenkratzern, die jeweils 155 Meter hoch sind.

Neu!!: Glas und Deutsche-Bank-Hochhaus · Mehr sehen »

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Neu!!: Glas und Deutsches Museum · Mehr sehen »

Devon Energy Tower

Der Devon Energy Tower ist ein Wolkenkratzer in der amerikanischen Großstadt Oklahoma City im Bundesstaat Oklahoma, der 2012 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und Devon Energy Tower · Mehr sehen »

Dewargefäß

Dewargefäß(Deutsches Museum, München) Metall-Dewar-Gefäß 1969 in Dresden Ein Dewargefäß ist ein verspiegeltes, doppelwandiges, evakuiertes Gefäß aus Glas oder rostfreiem Stahl.

Neu!!: Glas und Dewargefäß · Mehr sehen »

Diabolo (Spielgerät)

Zwei Halbkugel-Diabolos, das kleinere mit Luftlöchern zur Tonerzeugung und ein Paar Handstöcke Diabolo („ich werfe hinüber“, von diabállein ‚durcheinanderwerfen‘, ‚hinüberwerfen‘) ist ein Spielgerät, mit dem man jonglieren kann.

Neu!!: Glas und Diabolo (Spielgerät) · Mehr sehen »

Diamond Tower

Der Diamond Tower ist ein Bauprojekt zu einem Wolkenkratzer in Dschidda, Saudi-Arabien.

Neu!!: Glas und Diamond Tower · Mehr sehen »

Diaplektisches Glas

Diaplektisches Glas (altgriechisch: durchgeschlagenes Glas) bildet sich, wenn die Gitterstruktur eines Kristalls durch extreme Drücke in Form von Stoßwellen zerstört wird, ohne dass eine flüssige Phase durchlaufen wird.

Neu!!: Glas und Diaplektisches Glas · Mehr sehen »

Diarahmen

Vorder- und Rückseiten verschiedenen Diarahmen: glasloser Kunststoffrahmen (ca. 1985), Kunststoffrahmen mit Glas (1940er Jahre), Metallrahmen mit Glas (1940er Jahre). Der obere Diarahmen besitzt eine sog. Daumenecke Glasrahmen für 6×6-Dias. Ca. 1950er Jahre Kleinbild-Dias in Vollglas-Rahmen 5 × 5 cm mit Aufspannung im Passepartout, frühe 1960er Jahre Ein Diarahmen, genannt auch Dia-Maske, ist in der Fotografie ein kleiner lichtundurchlässiger (Bilder-)Rahmen, der das Bildfeld eines Diapositivs begrenzend dieses umfasst und so die Einbringung des Filmausschnittes in den Diaprojektor oder Diabetrachter ermöglicht.

Neu!!: Glas und Diarahmen · Mehr sehen »

Diatretglas

Diatretglas aus Pljevlja, Montenegro Ein Diatretglas („durchbrochen, durchbohrt“) ist ein meist glockenförmiges, prunkvolles doppelwandiges Gefäß mit durchbrochenem Glas.

Neu!!: Glas und Diatretglas · Mehr sehen »

Dibbern (Porzellan)

Die Dibbern GmbH ist ein familiengeführter deutscher Premium-Hersteller von Porzellan-, Glas- und Textilprodukten im Bereich Tischkultur mit Sitz in Bargteheide.

Neu!!: Glas und Dibbern (Porzellan) · Mehr sehen »

Dichroismus

Kupfer(II)-acetat-Monohydrat, dichroitisch Der Dichroismus (vom griechischen Wort dichroos für „zweifarbig“) ist in der Physik die Eigenschaft bestimmter Materialien, Licht in Abhängigkeit von der Polarisation unterschiedlich stark zu absorbieren.

Neu!!: Glas und Dichroismus · Mehr sehen »

Dichroskop

Das Dichroskop, auch Haidingerlupe genannt (nach ihrem Erfinder Wilhelm Ritter von Haidinger), ist eine spezielle Lupe zur Bestimmung und Prüfung von Mineralen und Schmucksteinen.

Neu!!: Glas und Dichroskop · Mehr sehen »

Dichteanomalie

Wegen der Dichteanomalie beim Erstarren von Wasser schwimmt Eis oben. Bei den meisten Stoffen nimmt die Dichte mit abnehmender Temperatur zu, auch über eine Aggregatzustandsänderung hinweg.

Neu!!: Glas und Dichteanomalie · Mehr sehen »

Dichtstoff

Typischer Silikondichtstoff. Bei geringerem Kieselsäuregehalt lässt sich dieser Stoff auch flüssig gestalten. Baustahl im Durchbruch bei einer Wand mit 90-minütiger Feuerwiderstandsdauer. Als Abschottung oder Dichtstoff dienen hier ein Brandschutzmörtel sowie ein Silikon, welches unterhalb des Trapezbleches zum rauchdichten Raumabschluss angebracht ist. Dichtstoffe sind pastöse und meist aushärtende Werkstoffe zum Abdichten von Fugen, Spalten, Löchern und dergleichen, die Bewegungen ausgesetzt sein können.

Neu!!: Glas und Dichtstoff · Mehr sehen »

Die sieben Raben

Anne Anderson Die sieben Raben ist ein Märchen (ATU 451).

Neu!!: Glas und Die sieben Raben · Mehr sehen »

Dieter Högermann

Dieter Högermann im Jahr 2011 Dieter Högermann (* 1934 in Wellentrup, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen; † 1. Oktober 2012 in Berlin) war ein deutscher Designhistoriker, Museumskurator und Sammler.

Neu!!: Glas und Dieter Högermann · Mehr sehen »

Dieter Sieger

Dieter Sieger Dieter Josef Sieger (* 3. Mai 1938 in Münster) ist ein deutscher Architekt, Schiffsbauer, Produktdesigner, Maler und Kunstsammler.

Neu!!: Glas und Dieter Sieger · Mehr sehen »

Dildo

Penisnachbildung aus Acrylglas Ein Dildo (wahrscheinlich über ‚Entzücken‘ von, Verbalsubstantiv aus diligere ‚hochachten, lieben‘), auch Godemiché (IPA:,; franz. ‚Nachbildung des erigierten Penis‘), ist ein Sexspielzeug, das in klassischer Form und Größe meist einem erigierten Penis gleicht.

Neu!!: Glas und Dildo · Mehr sehen »

Dionisie Popa

Dionisie Popa (* 19. Mai 1938 in Klausenburg; † 2005 in Bukarest) war ein rumänischer Glaskünstler und -designer.

Neu!!: Glas und Dionisie Popa · Mehr sehen »

Dispergierung (Lack)

Als Dispergierung oder Dispergieren bezeichnet man einen Verfahrensschritt bei der Herstellung von Formulierungen, wie sie unter anderem bei Lacken, Druckfarben, Kunststoffen oder Pigmentpräparationen üblich sind.

Neu!!: Glas und Dispergierung (Lack) · Mehr sehen »

Displayschutzfolie

Gerät ohne und mit Displayschutzfolie Displayschutzfolien sind speziell gefertigte Folien, welche die schon ab Werk vorhandene Schutzschicht des Displays schützen sollen, sie können auch nachträglich in passgenauer Form im Plotverfahren hergestellt und angebracht werden.

Neu!!: Glas und Displayschutzfolie · Mehr sehen »

Distrikt Masaka

Masaka ist ein Distrikt in der Zentralregion von Uganda.

Neu!!: Glas und Distrikt Masaka · Mehr sehen »

Dittwar

270pxund vom Geißberg (2021) Dittwar ist einer von sieben Stadtteilen von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis mit 693 Einwohnern.

Neu!!: Glas und Dittwar · Mehr sehen »

DLR School Lab

DLR School Lab Dresden DLR School Lab Dresden Biotechnologie im DLR School Lab DLR School Lab Dresden DLR School Lab Dresden Die DLR School Labs sind Schülerlabore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit bieten, die Welt der Forschung und Technik zu entdecken.

Neu!!: Glas und DLR School Lab · Mehr sehen »

Dmitri Alexandrowitsch Latschinow

Dmitri Alexandrowitsch Latschinow (1870) Dmitri Alexandrowitsch Latschinow (* in Nowaja Ostrowka, Rajon Schazk, Gouvernement Tambow; † in St. Petersburg) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Dmitri Alexandrowitsch Latschinow · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Roschdestwenski

Dmitri Sergejewitsch Roschdestwenski (* in St. Petersburg; † 25. Juni 1940 in Leningrad) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Dmitri Sergejewitsch Roschdestwenski · Mehr sehen »

DNA-Extraktion

Eine DNA-Extraktion beschreibt die Extraktion von DNA aus Zellen.

Neu!!: Glas und DNA-Extraktion · Mehr sehen »

Doha Convention Center Tower

Der Doha Convention Center Tower ist ein abgebrochenes Bauprojekt zu einem 112-stöckigen Wolkenkratzer in Doha, der Hauptstadt Katars.

Neu!!: Glas und Doha Convention Center Tower · Mehr sehen »

Dolomit (Mineral)

Dolomit, auch unter den Bezeichnungen Dolomitspat, Rautenspat und Perlspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung CaMg2 und ist damit chemisch gesehen ein Calcium-Magnesium-Carbonat.

Neu!!: Glas und Dolomit (Mineral) · Mehr sehen »

Dom St. Martin (Eisenstadt)

Luftbild des Doms St. Martin Der Dom vom Domplatz aus Westfront des Domes, nur der Nordturm wurde voll ausgebaut Mittelschiff, Blick zum Chor Der römisch-katholische Dom St.

Neu!!: Glas und Dom St. Martin (Eisenstadt) · Mehr sehen »

Doncaster

Doncaster ist eine Stadt in der englischen Grafschaft South Yorkshire und Verwaltungssitz des Metropolitan Borough of Doncaster.

Neu!!: Glas und Doncaster · Mehr sehen »

Doppelkirche Althaldensleben

Doppelkirche Althaldensleben (vorne katholische Kirche, hinten evangelische Kirche) Die Doppelkirche Althaldensleben – auch Schinkel-Simultan-Kirche genannt – ist die Kirche in Althaldensleben, einem Stadtteil von Haldensleben, der Kreisstadt des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Glas und Doppelkirche Althaldensleben · Mehr sehen »

Dorfkirche Kirch Kogel

Dorfkirche Kirch Kogel (2009) Westturm Kirch Kogel (2011) Die Dorfkirche Kirch Kogel ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk aus dem 13.

Neu!!: Glas und Dorfkirche Kirch Kogel · Mehr sehen »

Dornburg (Flögeln)

Die Insel der Dornburg heute Die Dornburg ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) von etwa 10,0 × 15,0 m Größe, die einst auf einer Insel (Inselburg) im Flögelner See lag.

Neu!!: Glas und Dornburg (Flögeln) · Mehr sehen »

Dorotheenhütte

Die Dorotheenhütte in Wolfach ist die einzige noch aktive Glasmacherei im Schwarzwald.

Neu!!: Glas und Dorotheenhütte · Mehr sehen »

Dosierzylinder

Dosierzylinder gefüllt Dosierzylinder Ein Dosierzylinder ist ein Laborgerät, das auf eine Flasche aufschraubt wird, um eine bestimmte Menge des Flascheninhalts zu dosieren.

Neu!!: Glas und Dosierzylinder · Mehr sehen »

Dove-Prisma

Das Dove-Prisma, selten auch Harting-Dove-Prisma genannt, ist ein optisches Prisma, das zu den umkehrenden Reflexionsprismen gezählt wird.

Neu!!: Glas und Dove-Prisma · Mehr sehen »

Dream Dubai Marina

Dream Dubai Marina (ehemals Marina 101) ist ein Wolkenkratzer am Ostrand der Dubai Marina in Dubai (VAE) der seit 2006 mit mehrmaligen Baustopps errichtet wurde.

Neu!!: Glas und Dream Dubai Marina · Mehr sehen »

Dreieinigkeitskirche (Dettelbach)

Die Kirche in Dettelbach Die Dreieinigkeitskirche in der unterfränkischen Stadt Dettelbach ist das Gotteshaus der evangelischen Gemeinde.

Neu!!: Glas und Dreieinigkeitskirche (Dettelbach) · Mehr sehen »

Dreischeibenhaus

Das Dreischeibenhaus (auch oft Dreischeibenhochhaus) ist ein 94 Meter hohes Büro- und Verwaltungsgebäude in der gleichnamigen Straße (bis 2013 August-Thyssen-Straße) am Hofgarten im Düsseldorfer Stadtteil Stadtmitte.

Neu!!: Glas und Dreischeibenhaus · Mehr sehen »

Druckhütte

Eine Druckhütte ist ein kleines Nebengebäude eines Wohnanwesens, das zur Produktion von einfachem Glasschmuck diente.

Neu!!: Glas und Druckhütte · Mehr sehen »

Duales System Deutschland

DSD – Duales System Holding GmbH & Co.

Neu!!: Glas und Duales System Deutschland · Mehr sehen »

Dubai Pearl

Dubai Pearl ist der Name einer Wolkenkratzer-Baustelle in Dubai, die zurzeit aufgelassen ist.

Neu!!: Glas und Dubai Pearl · Mehr sehen »

Dubai Towers Doha

Dubai Towers Doha ist der Name einer ruhenden Wolkenkratzerbaustelle in der Hauptstadt Doha von Katar.

Neu!!: Glas und Dubai Towers Doha · Mehr sehen »

DuckTales – Neues aus Entenhausen/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Zeichentrickserie DuckTales – Neues aus Entenhausen sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung.

Neu!!: Glas und DuckTales – Neues aus Entenhausen/Episodenliste · Mehr sehen »

Dudley

Dudley ist eine Stadt in der Grafschaft West Midlands in England.

Neu!!: Glas und Dudley · Mehr sehen »

Duetto

Duetto ist ein Komplex (Business Center) aus zwei identischen Bürogebäuden mit 10 Stockwerken im Stadtteil Viršuliškės der litauischen Hauptstadt Vilnius.

Neu!!: Glas und Duetto · Mehr sehen »

Duktilität

a) Sprödbruchb) duktiler Bruchc) vollständig duktiler Bruch Ergebnis eines Zugversuchs einer Probe aus der Aluminiumlegierung AlMgSi. Die Einschnürung und der runde Bruch sind typisch für ein Metall mit hoher Duktilität. Ergebnis eines Zugversuchs einer Probe aus Gusseisen mit Kugelgraphit. Ein gerader Bruch ohne Verengung der Probe in der Bruchzone ist charakteristisch für ein Metall mit niedriger Duktilität (Sprödbruch) Duktilität (abgeleitet vom, dt. ziehen) ist die Eigenschaft eines Werkstoffs, sich unter Scherbelastung vor einem Bruch dauerhaft plastisch zu verformen.

Neu!!: Glas und Duktilität · Mehr sehen »

Dunit

Dunit-Knolle Dunit ist ein relativ seltenes, extrem verarmtes ultramafisches Mantelgestein aus der Gruppe der Peridotite.

Neu!!: Glas und Dunit · Mehr sehen »

Dunkelkammer (Fotografie)

Als Dunkelkammer wird ein Raum bezeichnet, der absolut lichtdicht ist, sodass kein Licht von außen eindringen kann, durchaus aber im Inneren (künstliche) Spezialbeleuchtung zulassen kann.

Neu!!: Glas und Dunkelkammer (Fotografie) · Mehr sehen »

Durchschlagfestigkeit

Die Durchschlagfestigkeit (auch Durchschlag- / Durchbruchfeldstärke, (di)elektrische Festigkeit) eines (dielektrischen) Isolierstoffes mit definierter Dicke ist diejenige elektrische Feldstärke, welche in ihm höchstens herrschen darf, ohne dass es zu einem Spannungsdurchschlag (Lichtbogen oder Funkenschlag) kommt.

Neu!!: Glas und Durchschlagfestigkeit · Mehr sehen »

Dynamic Funds Tower

Der Dynamic Funds Tower ist ein hohes Bürogebäude im Financial District von Toronto, Kanada.

Neu!!: Glas und Dynamic Funds Tower · Mehr sehen »

E. T. Burrowes Company

Burrowes Model E von 1908 E. T. Burrowes Company war ein US-amerikanisches Unternehmen.

Neu!!: Glas und E. T. Burrowes Company · Mehr sehen »

East Pacific Center

Das East Pacific Center ist ein Gebäudekomplex, bestehend aus zwei Wolkenkratzern, in der chinesischen Stadt Shenzhen.

Neu!!: Glas und East Pacific Center · Mehr sehen »

Eberhard Tacke

Eberhard Tacke (* 6. Januar 1910 in Fürstenberg (Weser); † 23. Dezember 1977 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, Geograph, Papier- und Glasgeschichtsforscher.

Neu!!: Glas und Eberhard Tacke · Mehr sehen »

Eberzahnhelm

Eberzahnhelm aus Mykene(14. Jahrhundert v. Chr.) Ein Eberzahnhelm ist ein mit zahlreichen Eberzähnen besetzter Helm, der zu Zeiten der minoischen und der mykenischen Kultur im ägäischen Raum verwendet wurde.

Neu!!: Glas und Eberzahnhelm · Mehr sehen »

Ecoboot

Das Ecoboot ist ein rein elektrisch angetriebenes Mehrzweckschiff, das hauptsächlich für die Abfallbeseitigung in der Utrechter Innenstadt eingesetzt wird.

Neu!!: Glas und Ecoboot · Mehr sehen »

Edmund Hudleston

Sir Edmund Cuthbert Hudleston GCB CBE (* 30. Dezember 1908 in Kalgoorlie, Western Australia; † 14. Dezember 1994) war ein britischer Luftwaffenoffizier der Royal Air Force, der zuletzt im Range eines Generals (Air Chief Marshal) zwischen 1964 und 1967 stellvertretender Oberkommandierender der Alliierten Streitkräfte der NATO in Mitteleuropa AFCENT (Allied Forces Central Europe) war.

Neu!!: Glas und Edmund Hudleston · Mehr sehen »

Edvin Öhrström

Edvin Öhrström vor dem Modell der Skulptur ''Kristall, vertikal accent i glas och stål.'' Karl Edvin Öhrström (* 22. August 1906 in Burlöv; † 2. Dezember 1994) war ein schwedischer Bildhauer und Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Edvin Öhrström · Mehr sehen »

Edward Delaval

Edward Hussey Delaval (* 1729; † 14. August 1814 in Westminster, London) war ein englischer Chemiker und Experimentalphysiker.

Neu!!: Glas und Edward Delaval · Mehr sehen »

Effektglas

Effektglas nennt man verschiedene Materialien für Effektrequisiten an Theatern und bei Film- und Fernsehproduktionen, die zur Darstellung splitternden Glases verwendet werden.

Neu!!: Glas und Effektglas · Mehr sehen »

Effektpigment

Goldtinte auf einem Finger Effektpigmente sind Pigmente, die dem System, in dem sie eingebettet sind, zusätzliche Eigenschaften wie winkelabhängige Farbton- oder Glanzänderungen (Flop-Effekt) oder Textur verleihen.

Neu!!: Glas und Effektpigment · Mehr sehen »

Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg)

Mahnmal St. Nikolai, 2004 Nagelkreuz von Coventry und Inschrift in der Turmhalle Die Ruine der Hauptkirche St.

Neu!!: Glas und Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg) · Mehr sehen »

Ehrenfeld (Köln)

Ehrenfeld (Kölsch: Ihrefeld) ist ein Stadtteil innerhalb des gleichnamigen Kölner Stadtbezirks 4.

Neu!!: Glas und Ehrenfeld (Köln) · Mehr sehen »

Ehrenfried Walther von Tschirnhaus

Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Stich von Martin Bernigeroth Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (auch Tschirnhauß, fälschlich Tschirnhausen; * 10. April 1651 in Kieslingswalde; † 11. Oktober 1708 in Dresden) war ein deutscher Naturforscher (Didaktiker, Mathematiker, Mineraloge, Philosoph, Physiker, Techniker, Vulkanologe) zu Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

Neu!!: Glas und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus · Mehr sehen »

Ehrenrolle

Mittelalterliche Schriftrolle als Vorbild für eine Ehrenrolle Gefallenen des Vietnamkriegs Remembrance Poppies'') geschmückt. Als Ehrenrolle (AE; BE) wird ein Verzeichnis bezeichnet, in das besonders verdiente Persönlichkeiten aufgenommen werden.

Neu!!: Glas und Ehrenrolle · Mehr sehen »

Eigenschaften des Wassers

Die Eigenschaften des Wassers haben grundlegende Bedeutungen für das Leben auf der Erde.

Neu!!: Glas und Eigenschaften des Wassers · Mehr sehen »

Eigenspannung

Eigenspannungen sind mechanische Spannungen, die in einem Körper herrschen, an dem keine äußeren Kräfte angreifen.

Neu!!: Glas und Eigenspannung · Mehr sehen »

Einkristall

Monokristallines Silicium (Ingot) für die Wafer-Herstellung Ein Einkristall oder Monokristall ist ein makroskopischer Kristall, dessen Bausteine (Atome, Ionen oder Moleküle) ein durchgehendes einheitliches, homogenes Kristallgitter bilden.

Neu!!: Glas und Einkristall · Mehr sehen »

Einschmelzlegierung

Eine Einschmelzlegierung ist eine Legierung, die zum Einschmelzen in Glas oder Quarz geeignet ist.

Neu!!: Glas und Einschmelzlegierung · Mehr sehen »

Einwegbioreaktor

Ein Einwegbioreaktor ist ein Bioreaktor, bei dem die Teile, die mit dem Kulturmedium in Kontakt geraten, aus Einwegmaterial hergestellt sind.

Neu!!: Glas und Einwegbioreaktor · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Glas und Eisen · Mehr sehen »

Eiskaffee

mini Ein Eiskaffee ist ein aus Kaffee, Eis und weiteren Zutaten zubereitetes Kaltgetränk, wobei sich die Zubereitung in unterschiedlichen Ländern deutlich unterscheidet.

Neu!!: Glas und Eiskaffee · Mehr sehen »

El Bierzo

Flagge des Bierzo Das Bierzo ist eine Landschaft in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: Glas und El Bierzo · Mehr sehen »

Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul, auch E-Modul, Zugmodul, Elastizitätskoeffizient, Dehnungsmodul oder Youngscher Modul, ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik, der bei linear-elastischem Verhalten den proportionalen Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung eines festen Körpers beschreibt.

Neu!!: Glas und Elastizitätsmodul · Mehr sehen »

Elastizitätstheorie

Elastische Verformung Die Elastizitätstheorie beschäftigt sich mit elastischen Körpern wie der Scheibe im Bild und wie ihre Eigenschaften mit einem Materialmodell dargestellt werden können.

Neu!!: Glas und Elastizitätstheorie · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Glas und Elektrizität · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Glas und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Elektroosmose

Elektroosmose (auch Elektroendosmose, selten auch Elektroendoosmose) ist das Anlegen eines parallel zu einer Oberfläche stehenden elektrischen Feldes.

Neu!!: Glas und Elektroosmose · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Glas und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Eleonore von Rommel

Eleonore von Rommel, bekannt als Eleon von Rommel (* 26. Juli 1894 in Köln-Deutz; † 1974 in Tutzing), war eine deutsche Bildhauerin, Glas- und Keramikgestalterin sowie Autorin kunstgewerblicher Aufsätze.

Neu!!: Glas und Eleonore von Rommel · Mehr sehen »

Elite Residence

Elite Residence ist ein Wolkenkratzer in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Glas und Elite Residence · Mehr sehen »

Ellipse Building

Das Ellipse Building ist ein Gebäudekomplex im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Ellipse Building · Mehr sehen »

Elsi Borg

Elsi Borg Elsi Naemi Borg (* 3. Oktober 1893 in Nastola; † 30. Dezember 1958 in Helsinki) war eine finnische Architektin, Grafikerin und Designerin.

Neu!!: Glas und Elsi Borg · Mehr sehen »

Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

Neu!!: Glas und Email · Mehr sehen »

Emirates Crown

Emirates Crown ist ein 296 Meter hoher Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Glas und Emirates Crown · Mehr sehen »

Emirates Towers

Die Emirates Towers sind zwei zusammengehörende Wolkenkratzer in Dubai, der Emirates Office Tower und das Jumeirah Emirates Towers Hotel.

Neu!!: Glas und Emirates Towers · Mehr sehen »

Emmerichsthal

Emmerichsthal (ursprünglich Steinbach) ist ein zum Markt Obersinn gehörender Weiler im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken.

Neu!!: Glas und Emmerichsthal · Mehr sehen »

Emmy Seyfried

Emmy Seyfried (geb. Emilie Rosa Augusta Maria Seyfried; * 15. Juli 1888 in München; † 8. Mai 1969 in Gräfelfing, bei München) war eine deutsche Kunstgewerblerin, die Architektur, kunstgewerbliches Zeichnen und Musterzeichnen an der königlichen Kunstgewerbeschule in München lernte.

Neu!!: Glas und Emmy Seyfried · Mehr sehen »

Empire State Building

Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk (Borough) Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und Empire State Building · Mehr sehen »

Encore Las Vegas

Suite im Encore Das Encore ist ein Hotel am Las Vegas Strip und befindet sich nahe seinem Schwesterhotel Wynn.

Neu!!: Glas und Encore Las Vegas · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Glas und England · Mehr sehen »

Enterprise Plaza

Enterprise Plaza ist ein im Jahr 1980 fertiggestellter Wolkenkratzer in Houston und aktuell mit einer Höhe von 230 Metern das sechsthöchste Gebäude der Stadt.

Neu!!: Glas und Enterprise Plaza · Mehr sehen »

Entglasung

Entglasung oder Devitrifikation bezeichnet den Vorgang, bei dem sich in einem Glas partiell Kristalle bilden, die weiterhin von einer amorphen Glasmatrix umgeben sind oder bei dem das Glas vollständig auskristallisiert und damit seine Glaseigenschaften verliert.

Neu!!: Glas und Entglasung · Mehr sehen »

Entstehung eines Monsuns

Die Entstehung eines Monsuns wird durch eine große Anzahl von Einflussfaktoren geprägt, wobei deren Zusammensetzung und damit die Ausprägung und Stärke eines Monsunphänomens ortsspezifisch ist.

Neu!!: Glas und Entstehung eines Monsuns · Mehr sehen »

Epoxidharz

Glasfasermatten verstärkt). Anwendung eines Epoxidharzes als Bindemittel in einem Steinteppich Als Epoxidharz oder abgekürzt EP-Harz bezeichnet man Kunstharze, die Epoxidgruppen tragen.

Neu!!: Glas und Epoxidharz · Mehr sehen »

Erevan (Meteorit)

Erevan ist ein Steinmeteorit von 107,2 Gramm Gewicht, der in Armenien gefunden wurde und zu den seltenen Howarditen (englisch).

Neu!!: Glas und Erevan (Meteorit) · Mehr sehen »

Erfurter Dom im Luftkrieg

Dom und Severikirche (2007). 1944/45: Dächer aufgerissen/abgedeckt, verbliebene Fenster zerstört (gotische Fenster waren ausgelagert), Maßwerk und Domtürme beschädigt Die einzigartige mittelalterliche Baugruppe von '''Mariendom''' und '''Severikirche''' auf dem Domberg ist das Wahrzeichen von Erfurt.

Neu!!: Glas und Erfurter Dom im Luftkrieg · Mehr sehen »

Erich-Mäder-Glasmuseum

Erich-Mäder-Glasmuseum, Haupthaus im Ortszentrum Das Erich-Mäder-Glasmuseum ist ein Museum im niedersächsischen Grünenplan.

Neu!!: Glas und Erich-Mäder-Glasmuseum · Mehr sehen »

Esentai Tower

Der Esentai Tower ist ein Wolkenkratzer in der kasachischen Stadt Almaty.

Neu!!: Glas und Esentai Tower · Mehr sehen »

Esseneit

Das Mineral Esseneit (IMA-Symbol Ess) ist ein sehr seltenes Kettensilikat aus der Pyroxengruppe mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CaFe3+AlSiO6.

Neu!!: Glas und Esseneit · Mehr sehen »

Essgeschirr

Gedeckter Esstisch für fünf Personen, dem Lebensstil einer gutbürgerlichen, friesischen Familie um 1900 nachempfunden Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, in denen Mahlzeiten serviert werden, vor allem Teller, Tassen und Schüsseln, daher auch die Bezeichnung Service für dem Zweck und dem Material nach zusammengehörendes Essgeschirr.

Neu!!: Glas und Essgeschirr · Mehr sehen »

Etihad Towers

Etihad Towers ist der Name eines Gebäudekomplexes mit fünf Türmen in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Neu!!: Glas und Etihad Towers · Mehr sehen »

Etikettierung

Etikettierung mittels Etikettiermaschinen bedeutet das Aufbringen von Etiketten auf Gegenstände.

Neu!!: Glas und Etikettierung · Mehr sehen »

Eton Place Dalian

Eton Place Dalian ist ein Wolkenkratzerkomplex in Dalian in der chinesischen Provinz Liaoning.

Neu!!: Glas und Eton Place Dalian · Mehr sehen »

Eugene Stanley

Harry Eugene Stanley (* 28. März 1941 in Norman, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Glas und Eugene Stanley · Mehr sehen »

Euler (Beruf)

Euler in der Wirkstube Euler ist der historische Sammelname aller Handwerker, die Tongefäße herstellten.

Neu!!: Glas und Euler (Beruf) · Mehr sehen »

Eulytin

Eulytin ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate“ mit der chemischen Formel Bi43.

Neu!!: Glas und Eulytin · Mehr sehen »

Euphon

Das Euphon ist ein 1789/90 von Ernst Chladni entworfenes Musikinstrument.

Neu!!: Glas und Euphon · Mehr sehen »

Eurasia (Gebäude)

Eurasia, auch Stalnaya Vershina (vormals: Parcel 12), ist ein Wolkenkratzer in Moskau.

Neu!!: Glas und Eurasia (Gebäude) · Mehr sehen »

Euroclear Operation Centre

Das Euroclear Operation Centre ist ein Hochhaus im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Euroclear Operation Centre · Mehr sehen »

Europäisches Museum für Modernes Glas

Das Europäische Museum für Modernes Glas im Schlosspark Rosenau in Rödental zeigt eine der europaweit bedeutendsten Sammlungen an moderner Kunst aus Glas.

Neu!!: Glas und Europäisches Museum für Modernes Glas · Mehr sehen »

Eurotower

Der Eurotower ist ein bekanntes Hochhaus in der Innenstadt innerhalb des Bankenviertels von Frankfurt am Main.

Neu!!: Glas und Eurotower · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Hassenroth)

Evangelische Kirche in Hassenroth Die Evangelische Kirche Hassenroth ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in Hassenroth steht, einem Ortsteil der Gemeinde Höchst im Odenwald im Odenwaldkreis in Hessen.

Neu!!: Glas und Evangelische Kirche (Hassenroth) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Messel

Evangelische Kirche Messel (2015) Die Evangelische Kirche Messel ist eine evangelische Pfarrkirche in Messel im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Glas und Evangelische Kirche Messel · Mehr sehen »

Evansit

Evansit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung ~Al3·8H2O.

Neu!!: Glas und Evansit · Mehr sehen »

Explosion

Atompilz über Nagasaki nach der Atombombenexplosion Eine Explosion ist der physikalische exponentiell mitgekoppelte Vorgang des Freisetzens großer Energiemengen, im Allgemeinen in Form von Temperatur-, Druck- und Bewegungsenergie.

Neu!!: Glas und Explosion · Mehr sehen »

Fabrikgebäude der Firma Röhm

Das Fabrikgebäude der Firma Evonik, ehemals: Röhm ist ein Bauwerk in Darmstadt in der Nähe des Hauptbahnhofes.

Neu!!: Glas und Fabrikgebäude der Firma Röhm · Mehr sehen »

Fadennetz

Unter Fadennetz oder Strichplatte eines Mess- oder anderen Fernrohrs versteht man die auf der inneren Seite des Okulars angebrachte Glasplatte mit feinen Strichen.

Neu!!: Glas und Fadennetz · Mehr sehen »

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Rostock

Großer Hörsaal und Strömungshalle Treppenhaus des Verwaltungsgebäudes Großer Hörsaal Treppenhaus im Seminargebäude Eingang zum Verwaltungsgebäude mit Stelzengang, Zustand 1962 Großer Hörsaal, Zustand 1962 Foyer im Großen Hörsaal Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock (ehemals: Schiffbautechnische Fakultät) ist ein Gebäudekomplex in der Südstadt von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Glas und Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Rostock · Mehr sehen »

Falschgeld

Antike Fälscherwerkstatt (Dominikanermuseum Rottweil) Teil einer Handprägemaschine zur Fälschung von Bluzgermünzen des Bistums Chur mit dem Jahr 1766 Falschgeld ist kein Geld im Rechtssinne, sondern eine Fälschung, durch die ein echtes Zahlungsmittel (Banknoten oder Münzen) vorgetäuscht und im Zahlungsverkehr als solches verwendet werden soll.

Neu!!: Glas und Falschgeld · Mehr sehen »

Faluner Brillanten

Faluner Brillanten oder Faluner Diamanten (Zinnbrillanten) sind ein hochglänzender diamantähnlicher Zinnschmuck.

Neu!!: Glas und Faluner Brillanten · Mehr sehen »

Falz (Verbindungstechnik)

Als Falz wird allgemein ein Absatz, eine Kante oder eine Faltung in einem Werkstück verstanden.

Neu!!: Glas und Falz (Verbindungstechnik) · Mehr sehen »

Farb-Glas-Kondensat

Das Farb-Glas-Kondensat ist eine Form der Materie, von der angenommen wird, dass sie in Atomkernen existiert, die sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen.

Neu!!: Glas und Farb-Glas-Kondensat · Mehr sehen »

Farbanpassung

Als Farbanpassung (englisch Color matching oder Image color matching) bezeichnet man in der digitalen Bildbearbeitung die Farbabstimmung für Monitor-Bildausgaben in Hinblick auf Eingabegeräte wie Kamera, Scanner oder Digitalkamera und Ausgabegeräte wie Drucker und Plotter, aber auch für den Mehrfarbendruck, um eine möglichst große Farbtreue von der Vorlage bis zum Endprodukt zu erhalten.

Neu!!: Glas und Farbanpassung · Mehr sehen »

Farbenfinsternis

Farbenfinsternis ist das vierte Album der Thüringer Dark-Metal-Band Eisregen.

Neu!!: Glas und Farbenfinsternis · Mehr sehen »

Farelhaus

Das Farelhaus, Oberer Quai 12 in Biel/Bienne im Kanton Bern in der Schweiz, ist ein ehemaliges Kirchgemeindehaus.

Neu!!: Glas und Farelhaus · Mehr sehen »

Fassade

Üppig mit Azulejos dekorierte Fassade der Kirche San Ildefonso, Porto (Portugal) Die Fassade (von, über, ursprünglich von) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Neu!!: Glas und Fassade · Mehr sehen »

Fayalit

Fayalit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe22+ und ist damit chemisch gesehen ein Eisensilikat.

Neu!!: Glas und Fayalit · Mehr sehen »

Fürstliche Grabstätte von Vix

Der Krater von Vix, ausgestellt im Musée du Pays Châtillonnais Der Fund eines unberaubten Grabhügels mit einem reich ausgestatteten Fürstengrab der frühen Eisenzeit im Norden Burgunds – die Fürstliche Grabstätte von Vix – wird heute wegen der vielen wertvollen und seltenen Grabbeigaben, besonders auch wegen des gefundenen Schmucks einer Frau, der hypothetischen Fürstin von Vix (französisch princesse de Vix) zugeordnet.

Neu!!: Glas und Fürstliche Grabstätte von Vix · Mehr sehen »

Federhalter

Ein Federhalter ist ein Schreibgerät in Stiftform, in dessen vorderes Ende eine Schreib- oder Schneidefeder gesteckt wird.

Neu!!: Glas und Federhalter · Mehr sehen »

Feeder (Glas)

Feeder mit Beschreibung einzelner Komponenten Feederkopf, links oben zwei Ersatzplunger alternativtext.

Neu!!: Glas und Feeder (Glas) · Mehr sehen »

Feldflasche

Antike römische Feldflasche (1. bis 2. Jahrhundert) Die Feldflasche ist ein Trinkgefäß, das von Militär, Polizei, paramilitärischen Verbänden, bei der Arbeit, beim Camping und auf Reisen genutzt wird.

Neu!!: Glas und Feldflasche · Mehr sehen »

Fensterbau Frontale

Die Fensterbau Frontale in Nürnberg ist die weltgrößte Branchenmesse für den Fenster-, Tür- und Fassadenbau.

Neu!!: Glas und Fensterbau Frontale · Mehr sehen »

Fensterladen

Fensterladen mit schräg gestellten Lamellen zum Durchlassen von Luft Ein Fensterladen ist eine bewegliche Vorrichtung zum Verschließen einer Fensteröffnung, die meist als drehbare Klappe am Gebäude oft außen und seltener innen neben dem Fenster angebracht wird.

Neu!!: Glas und Fensterladen · Mehr sehen »

Ferdinand Selgrad

Ferdinand Selgrad (* 15. April 1927 in Neunkirchen; † 30. Oktober 2022 in Spiesen) war ein deutscher Glas- und Wandmaler, Aquarell-, Öl-Maler sowie Mosaikkünstler, der auch in Bronze arbeitet.

Neu!!: Glas und Ferdinand Selgrad · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Glas und Fernrohr · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Glas und Festkörper · Mehr sehen »

Festkörperchemie

Die Festkörperchemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Darstellung, der Struktur, den Eigenschaften und den Anwendungen von Stoffen im festen Aggregatzustand (Festkörper) beschäftigt.

Neu!!: Glas und Festkörperchemie · Mehr sehen »

Festkörperlaser

Als Festkörperlaser werden optisch angeregte Laser bezeichnet, deren verstärkendes (aktives) Medium aus einem kristallinen oder glasartigen (amorphen) Festkörper besteht.

Neu!!: Glas und Festkörperlaser · Mehr sehen »

Festkörperphysik

Die Festkörperphysik (häufig abgekürzt: FKP) befasst sich mit der Physik von Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Glas und Festkörperphysik · Mehr sehen »

Festplattenlaufwerk

Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), früher auch Festplatten-Speichersystem oder Festplatten-System, oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden.

Neu!!: Glas und Festplattenlaufwerk · Mehr sehen »

Fetttrennkanne

Fetttrennkanne – beide Phasen (Fettphase oben)Der obere graue Einsatz ist ein Sieb. Fetttrennkanne – nach dem Abgießen der wässrigen Phase Eine Fetttrennkanne (auch Fetttrenner, Fettabschöpfer oder Fettreduzierkanne) ist eine kleine, in der Küche verwendete Kanne aus Glas, Porzellan, Metall oder Kunststoff, deren Schnabel (Ausguss, Stutzen) unten, nahe dem Kannenboden, angesetzt ist, damit die untere wässrige Phase leicht von der oberen fettigen/öligen Phase getrennt werden kann.

Neu!!: Glas und Fetttrennkanne · Mehr sehen »

Feuerfester Werkstoff

Ofenauskleidung des Hochofens 6 im Stahlwerk Seraing Als feuerfeste Werkstoffe bezeichnet man in der Technik im Allgemeinen keramische Erzeugnisse und Werkstoffe mit einer Einsatztemperatur von über 600 °C.

Neu!!: Glas und Feuerfester Werkstoff · Mehr sehen »

Fiasco (Flasche)

Chianti in einer traditionellen Bast-Flasche (Fiasco) Als Fiasco (italienisch für „bauchige Flasche“, zu mittellateinisch flasco „Fässchen“) bezeichnet man eine strohummantelte Flasche für Chianti.

Neu!!: Glas und Fiasco (Flasche) · Mehr sehen »

Fieldsches Metall

Fieldsches Metall ist eine annähernd eutektische Legierung, die bei ungefähr 62 °C schmilzt.

Neu!!: Glas und Fieldsches Metall · Mehr sehen »

Filialkirche Oberbaumgarten

Südansicht der Kirche mit Glockenturm und Nebengebäuden Innenraum der Kirche Die römisch-katholische Kirche Oberbaumgarten, auch Seelsorgezentrum am Baumgartner Spitz, ist den vier heiligen Evangelisten geweiht.

Neu!!: Glas und Filialkirche Oberbaumgarten · Mehr sehen »

Fingerhut (Nähwerkzeug)

Fingerhut Der Fingerhut ist ein mechanischer Schutz gegen unbeabsichtigtes Verletzen der Finger beim Nähen.

Neu!!: Glas und Fingerhut (Nähwerkzeug) · Mehr sehen »

Fingertang

Laubwechsel Tangwald aus Fingertang Bestand bei tiefem Niedrigwasser Der Fingertang (Laminaria digitata) ist eine Braunalgenart aus der Ordnung der Laminariales.

Neu!!: Glas und Fingertang · Mehr sehen »

Fittkau Metallgestaltung

Fittkau Metallgestaltung (Eigenschreibweise fittkau metallgestaltung) ist eine Kunsthandwerkerfirma mit Sitz im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Stadtrandsiedlung Malchow.

Neu!!: Glas und Fittkau Metallgestaltung · Mehr sehen »

Fjodor Petrowitsch Sawarenski

Fjodor Petrowitsch Sawarenski (1902) Fjodor Petrowitsch Sawarenski (* in Gorochowez; † 8. Oktober 1946 in Moskau) war ein russischer Hydrogeologe, Ingenieurgeologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Fjodor Petrowitsch Sawarenski · Mehr sehen »

Flachbettscanner

Zwei Flachbettscanner Ein Flachbettscanner mit integrierter Durchlichteinheit im Deckel Ein Flachbettscanner ist ein Bautyp eines Scanners, bei dem das Material mit der zu scannenden Seite nach unten auf eine Glasplatte gelegt wird.

Neu!!: Glas und Flachbettscanner · Mehr sehen »

Flachglas

Fragment einer römischen Fenster­glas­scheibe aus dem 1. bis 4. JahrhundertAls Flachglas wird jedes Glas in Form von Scheiben bezeichnet, unabhängig vom angewandten Herstellungsverfahren.

Neu!!: Glas und Flachglas · Mehr sehen »

Flachglas Wernberg

Logo von Flachglas Wernberg bis Mitte 2011 Flachglas Wernberg in Unterköblitz (2023) Die Flachglas Wernberg GmbH (Eigenschreibweise FLACHGLAS Wernberg) ist ein glasverarbeitendes Unternehmen mit Sitz in Wernberg-Köblitz in Bayern.

Neu!!: Glas und Flachglas Wernberg · Mehr sehen »

Flasche

Normflasche des Verbands Deutscher Mineralbrunnen aus Glas PET. Weinflasche mit eingewölbtem Boden Laborflasche Eine Flasche ist ein verschließbares Behältnis zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten und Gasen sowie schüttbaren Feststoffen wie Pulver.

Neu!!: Glas und Flasche · Mehr sehen »

Flaschensammeln

Flaschensammler in einer Großstadt Kein Flaschenpfand Das sogenannte Flaschensammeln betrifft das Einsammeln und die Rückgabe von Pfandflaschen durch Personen, die damit meist ihr Privat-Einkommen aufbessern.

Neu!!: Glas und Flaschensammeln · Mehr sehen »

Flash Design Tower

Der Flash Design Tower, auch Toren van Braem genannt, ist ein Hochhaus in der belgischen Stadt Boom.

Neu!!: Glas und Flash Design Tower · Mehr sehen »

Flüssigkeit

Teilchenmodell einer Flüssigkeit Eine Flüssigkeit ist Materie im flüssigen Aggregatzustand.

Neu!!: Glas und Flüssigkeit · Mehr sehen »

Flechtmaschine

Flechtmaschine von 1925 Die Flechtmaschine ist eine Apparatur, mit der automatisch früher Litzen oder Schnüre, heute auch Seile, Katheter und andere lineare Produkte geflochten werden oder Faserverbundbauteile hergestellt werden.

Neu!!: Glas und Flechtmaschine · Mehr sehen »

Fließbettgegenstrahlmühle

Schnittbild Fließbettstrahlmühle Die Fließbettgegenstrahlmühle ist neben der Spiralstrahlmühle die am häufigsten eingesetzte Bauart einer Strahlmühle.

Neu!!: Glas und Fließbettgegenstrahlmühle · Mehr sehen »

Fliesenspiegel

Fliesenspiegel in einer Küche Der Fliesenspiegel (auch: Spritzschutz) ist ein gefliester Wandbereich.

Neu!!: Glas und Fliesenspiegel · Mehr sehen »

Flintglas

linsen Flintglas ist ein Glas mit einem hohen Gehalt an Bleioxid.

Neu!!: Glas und Flintglas · Mehr sehen »

Floatglas

Floatglasanlage Floatglas ist Flachglas, welches im Floatprozess, oder auch Floatglasverfahren, hergestellt wird, einem endlos-kontinuierlichen Prozess, bei dem die flüssige Glasschmelze fortlaufend von einer Seite auf ein Bad aus flüssigem Zinn geleitet wird.

Neu!!: Glas und Floatglas · Mehr sehen »

Flowers in the Dirt

Flowers in the Dirt (für „Blumen im Schmutz“) ist das neunte Soloalbum von Paul McCartney.

Neu!!: Glas und Flowers in the Dirt · Mehr sehen »

Flughafen Hanoi

Der Internationale Flughafen Nội Bài (vietn.: Cảng hàng không quốc tế Nội Bài, engl. Nội Bài International Airport) ist der zweitgrößte Flughafen in Vietnam (nach dem Tan Son Nhat International Airport in Ho-Chi-Minh-Stadt) und der größte in Nordvietnam.

Neu!!: Glas und Flughafen Hanoi · Mehr sehen »

Flughafen Kuala Lumpur

Der Kuala Lumpur International Airport (Abkürzung: KLIA) ist der größte malaysische Flughafen.

Neu!!: Glas und Flughafen Kuala Lumpur · Mehr sehen »

Fluktuations-Dissipations-Theorem

Das Fluktuations-Dissipations-Theorem stellt in der statistischen Physik den Zusammenhang zwischen spontanen Schwankungen eines Systems im Gleichgewicht und der Reaktion des Systems auf externe Störungen her.

Neu!!: Glas und Fluktuations-Dissipations-Theorem · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Glas und Fluor · Mehr sehen »

Fluorcalciomikrolith

Fluorcalciomikrolith ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Glas und Fluorcalciomikrolith · Mehr sehen »

Flusssäure

Flusssäure, auch Fluorwasserstoffsäure genannt (zur Namensgebung siehe Fluorit), ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF).

Neu!!: Glas und Flusssäure · Mehr sehen »

Fontainebleau Las Vegas

Fontainebleau Las Vegas ist ein Hotelgebäude am Las Vegas Strip.

Neu!!: Glas und Fontainebleau Las Vegas · Mehr sehen »

Fornacit

Fornacit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate und Wolframate)“ mit der chemischen Formel Pb2Cu.

Neu!!: Glas und Fornacit · Mehr sehen »

Forsterit

Forsterit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“.

Neu!!: Glas und Forsterit · Mehr sehen »

Fortadur

Fortadur ist ein Handelsname für ein mit Fasern verstärktes Glas.

Neu!!: Glas und Fortadur · Mehr sehen »

Fortunit

Der Fortunit ist ein seltenes magmatisches Gestein, das zu den Lamproiten gerechnet wird.

Neu!!: Glas und Fortunit · Mehr sehen »

Forum 66

Forum 66 (weiterer Projektname Hang Lung Plaza) ist ein Gebäudekomplex im chinesischen Shenyang.

Neu!!: Glas und Forum 66 · Mehr sehen »

Fostoria (Ohio)

Fostoria ist eine Stadt im amerikanischen Bundesstaat Ohio, ungefähr 65 km südlich von Toledo.

Neu!!: Glas und Fostoria (Ohio) · Mehr sehen »

Fotoapparat

EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR-Kamera (1953) Helios-44-2-Objektiv (1971) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme und Speicherung eines einzelnen Bildes (Still) oder einer kurzen Serie von Einzelbildern.

Neu!!: Glas und Fotoapparat · Mehr sehen »

Fotoemulsion

Als Fotoemulsion wird eine dünne lichtempfindliche Schicht bezeichnet, mit der verschiedene Trägermaterialien, wie Glas und Folien aus Zellulose oder Polyestern, beschichtet werden.

Neu!!: Glas und Fotoemulsion · Mehr sehen »

Fotogravur

Fotogravuren sind Gravuren von Fotos, Bildern oder Grafiken auf Werkstoffe wie z. B.

Neu!!: Glas und Fotogravur · Mehr sehen »

Fotokeramik

Als Fotokeramik bzw.

Neu!!: Glas und Fotokeramik · Mehr sehen »

Fotolithografie (Halbleitertechnik)

Die Fotolithografie (auch Photolithographie) ist eine der zentralen Methoden der Halbleiter- und Mikrosystemtechnik zur Herstellung von integrierten Schaltungen und weiteren Produkten.

Neu!!: Glas und Fotolithografie (Halbleitertechnik) · Mehr sehen »

Fotoplatte

Verpackung für AGFA-Trockenplatten, um 1880 Mimosa Panchroma-Studio-Antihalo, Panchromatische 9 × 12-cm-Foto-Glasplatten, Mimosa A.-G. Dresden Als Fotoplatte bezeichnet man eine mit einer Fotoemulsion beschichtete Platte aus Metall oder Glas.

Neu!!: Glas und Fotoplatte · Mehr sehen »

Fotosensitives Glas

Fotosensitives Glas (auch photosensitives Glas genannt) ist ein Glas aus der Familie der Lithium-Silikat-Gläser, in welchem das Bild einer Maske durch mikroskopisch-kleine Partikel im Glas mittels Belichtung von kurzwelligem Licht (wie z. B. UV-Licht) gespeichert werden kann.

Neu!!: Glas und Fotosensitives Glas · Mehr sehen »

Foturan

Foturan (Schreibweise des Herstellers: FOTURAN®) ist ein fotosensitives Glas, das 1984 von der Schott AG aus Mainz entwickelt wurde.

Neu!!: Glas und Foturan · Mehr sehen »

Four Seasons Hotel & Tower

Der Wolkenkratzer Four Seasons Hotel & Tower in Miami ist mit rund 240 Metern seit der Errichtung des Panorama Tower 2018 das zweithöchste fertiggestellte Gebäude im US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Glas und Four Seasons Hotel & Tower · Mehr sehen »

Four Seasons Hotel New York

Four Seasons Hotel ist der Name des zweithöchsten Hotelgebäudes in New York City.

Neu!!: Glas und Four Seasons Hotel New York · Mehr sehen »

Four Times Square

Der Four Times Square (auch bekannt als Condé Nast Building) ist ein Wolkenkratzer am Times Square von Manhattan, dessen Bau im Januar des Jahres 2000 vollendet wurde.

Neu!!: Glas und Four Times Square · Mehr sehen »

Four World Trade Center

Das Four World Trade Center, auch unter dem Namen seiner Adresse 150 Greenwich Street bekannt, ist ein Wolkenkratzer in New York City, der im Rahmen des neuen World Trade Centers errichtet wurde.

Neu!!: Glas und Four World Trade Center · Mehr sehen »

Frankenwald

Der Frankenwald ist ein 300 bis hohes und 925 km² großes deutsches Mittelgebirge im Nordosten Frankens (nördliches Bayern).

Neu!!: Glas und Frankenwald · Mehr sehen »

Franz Berwald

Franz Berwald, von einem unbekannten Maler Franz Adolf Berwald (* 23. Juli 1796 in Stockholm; † 3. April 1868 ebenda) war ein schwedischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Glas und Franz Berwald · Mehr sehen »

Franz Hofstötter

Ludwigsthal. Blick zum Seitenaltar im westlichen Querhaus in St. Josef (Weiden in der Oberpfalz) Vase nach einem Entwurf von Franz Hofstötter, um 1900, auf dem Boden befindet sich die Gravur ''Loetz Austria''. Vase mit grünem und silberfarbenen Ornament, silbrig irisierend auf blauem Grund, nach einem Entwurf von Franz Hofstötter hergestellt von ''Loetz Austria'' Franz Josef Hofstötter (* 1. September 1871 in München; † 22. Dezember 1958 in Bachern am Wörthsee) war ein deutscher Maler und Glasdesigner.

Neu!!: Glas und Franz Hofstötter · Mehr sehen »

Französisches Passepartout

Unter einem Französischen Passepartout versteht man ein handdekoriertes Passepartout, also einen handdekorierten Rahmen aus Karton, für ein Kunstwerk auf Papier (Zeichnung, Grafik o. ä.).

Neu!!: Glas und Französisches Passepartout · Mehr sehen »

Fratelli Toso

Die Fratelli Toso (Gebrüder Toso) sind die Gründer einer heute noch produzierenden Glasmanufaktur auf der Insel Murano bei Venedig.

Neu!!: Glas und Fratelli Toso · Mehr sehen »

Frattesina

Frattesina ist ein archäologischer Fundort im gleichnamigen Gebiet der norditalienischen Gemeinde Fratta Polesine.

Neu!!: Glas und Frattesina · Mehr sehen »

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme

Keine Beschreibung.

Neu!!: Glas und Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme · Mehr sehen »

Freital

Freital ist eine Große Kreisstadt in der Mitte des Freistaates Sachsen, etwa neun Kilometer südwestlich vom Zentrum der Landeshauptstadt und angrenzend an Dresden gelegen.

Neu!!: Glas und Freital · Mehr sehen »

Fremdkörperreaktion

Fremdkörperreaktionen sind durch feste, meist körperfremde Substanzen (Fremdkörper, lat. Corpus alienum) innerhalb des Organismus ausgelöste unerwünschte lokale immunologische Reaktionen.

Neu!!: Glas und Fremdkörperreaktion · Mehr sehen »

Friedersdorf (Großbreitenbach)

Friedersdorf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Glas und Friedersdorf (Großbreitenbach) · Mehr sehen »

Friedrich (Glasmacher)

Glashüttenmeister Martin Friedrich der Jüngere mit seiner Familie (um 1596). Die Friedrich sind ein bedeutendes deutschböhmisches Glasmachergeschlecht.

Neu!!: Glas und Friedrich (Glasmacher) · Mehr sehen »

Friedrich von Hahn (Astronom)

Historische Aufnahme von Schloss Remplin nach Umbauten durch spätere Besitzer (1940 zerstört) Friedrich II.

Neu!!: Glas und Friedrich von Hahn (Astronom) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Spahr

Friedrich Wilhelm Spahr: Typische Punze Spahr 1000 (1000.

Neu!!: Glas und Friedrich Wilhelm Spahr · Mehr sehen »

Friedrichs-Polytechnikum

Friedrichs-Polytechnikum (vor 1919) Das Friedrichs-Polytechnikum entstand 1891 als private Lehranstalt für Techniker in Köthen (Anhalt).

Neu!!: Glas und Friedrichs-Polytechnikum · Mehr sehen »

Fritte (Filter)

Glasfritten Die Fritte ist ein Filter aus Glas oder Keramik, der zum Filtern auch feinster Partikel verwendet wird.

Neu!!: Glas und Fritte (Filter) · Mehr sehen »

Fritte (Werkstoff)

Fritten für die Glaswolleproduktion Unter dem Begriff Fritte versteht man ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Glas- oder Keramikschmelzen.

Neu!!: Glas und Fritte (Werkstoff) · Mehr sehen »

Fritten

Das Wort Fritten bezeichnet.

Neu!!: Glas und Fritten · Mehr sehen »

Fritz Ulrich (Kunstschmied)

Der Kunstschmied Fritz Ulrich. Fritz Ulrich (* 13. Juli 1924 in Augsburg; † 14. Februar 1975 in Aachen) war ein deutscher Kunstschmied.

Neu!!: Glas und Fritz Ulrich (Kunstschmied) · Mehr sehen »

Fritzens-Sanzeno-Kultur

Reiter von Sanzeno Die Fritzens-Sanzeno-Kultur ist eine archäologische Kulturgruppe der Eisen- bzw.

Neu!!: Glas und Fritzens-Sanzeno-Kultur · Mehr sehen »

Futurium

Das Futurium in Berlin, 2021 Das Futurium ist ein 2019 eröffnetes Museum in Berlin.

Neu!!: Glas und Futurium · Mehr sehen »

Fuyao Glass Group Industries

Fuyao Glass Group Industries ist ein chinesisches Unternehmen, das sich mit der Herstellung von verschiedenen Glassorten befasst.

Neu!!: Glas und Fuyao Glass Group Industries · Mehr sehen »

Gabriel Argy-Rousseau

Joseph Gabriel Argy-Rousseau (* 17. März 1885 in Meslay-le-Vidame, Frankreich; † 20. Januar 1953 in Paris) war ein französischer Glaskünstler und Keramiker des Jugendstils und des Art déco.

Neu!!: Glas und Gabriel Argy-Rousseau · Mehr sehen »

Gagat

Gagat aus Holzmaden, Baden-Württemberg Tonnenarmbänder aus Gagat und Bronze Trauerschmuck aus Gagat Gagat – auch Jett oder Pechkohle – Duden, Bibliographisches Institut; 2016.

Neu!!: Glas und Gagat · Mehr sehen »

Galerie Kovacek

Galerie Kovacek in der Spiegelgasse 12 Die Galerie Kovacek ist eine Wiener Galerie, die 1973 von Michael und Regine Kovacek gegründet wurde.

Neu!!: Glas und Galerie Kovacek · Mehr sehen »

Galinstan

Galinstan, verrieben auf Glas Galinstan (Wortmarke) ist eine silbrige Legierung aus Gallium, Indium und Zinn.

Neu!!: Glas und Galinstan · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Glas und Galizien · Mehr sehen »

Gallileo

Gallileo ist ein 136 Meter hohes Hochhaus an der Ecke von Gallusanlage und Kaiserstraße im Bahnhofsviertel von Frankfurt am Main.

Neu!!: Glas und Gallileo · Mehr sehen »

Gallium

Gallium ist ein selten vorkommendes chemisches Element mit dem Elementsymbol Ga und der Ordnungszahl 31.

Neu!!: Glas und Gallium · Mehr sehen »

Gallobeudantit

Gallobeudantit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Glas und Gallobeudantit · Mehr sehen »

Gambassi Terme

Gambassi Terme ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Florenz in der Region Toskana.

Neu!!: Glas und Gambassi Terme · Mehr sehen »

Gao-Reich

Das Reich von Gao oder Kawkaw, auch Gaoreich, entstand in vorislamischer Zeit am Nigerbogen.

Neu!!: Glas und Gao-Reich · Mehr sehen »

Garantiegeber

Garantiegeber sind Unternehmen, die gemäß den Vorgaben der Verpackungsverordnung dem Dualen System Deutschland die Abnahme und Verwertung der gebrauchten Verkaufsverpackungen für die jeweiligen Materialfraktionen garantieren.

Neu!!: Glas und Garantiegeber · Mehr sehen »

Garden Tower

Der Garden Tower ist ein Hochhaus an der Ecke Neue Mainzer Straße und Neue Schlesingergasse in der Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Glas und Garden Tower · Mehr sehen »

Gaschromatographie

Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2), Säule im GC-Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). Die Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist sowohl eine Adsorptions- als auch eine Verteilungschromatographie, die als Analysenmethode zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen weite Verwendung findet.

Neu!!: Glas und Gaschromatographie · Mehr sehen »

Gassammelrohr

Gassammelrohr Die Begriffe Gassammelrohr, Doppelhahnrohr und Gasmaus beschreiben einen länglichen gasdichten Behälter mit einem Ventil an jedem Ende.

Neu!!: Glas und Gassammelrohr · Mehr sehen »

Gastronorm

heißen Theke. Verwendung in der Gastronomie Gastronorm (GN) ist ein weltweit gebräuchliches Behältersystem für Lebensmittel mit ausgerundet quaderförmigen Schalen mit oben eben auslaufendem Rand, das durch die Verwendung genormter Größen einen einfachen Austausch dieser Behälter ermöglicht und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben sowie Großküchen Verwendung findet.

Neu!!: Glas und Gastronorm · Mehr sehen »

Gate of Taipei

Gate of Taipei (chinesisch: 台北雙子星大樓) bezeichnet einen geplanten Gebäudekomplex bestehend aus zwei Wolkenkratzern in Taipeh, Taiwan. Der Komplex wurde von dem japanischen Architekten Fumihiko Maki gestaltet. Der Bauauftrag und Vertrag wurde 2019 widerrufen und im Dezember 2019 vom Clevo-Hongwell-Konsortium übernommen um den Bau zum Abschluss zu bringen.

Neu!!: Glas und Gate of Taipei · Mehr sehen »

Gänselatein

Das sogenannte Gänselatein ist eine in Bad Driburg / Westfalen beheimatete deutsche Sondersprache.

Neu!!: Glas und Gänselatein · Mehr sehen »

Gärballon

Ein Kunststoffbehälter mit Gärröhrchen. Ein gefüllter Glasballon. Durch Aufsatz eines Gärröhrchens wird aus einem Glasballon ein Gärballon. Ein Gärballon (auch Gärfass genannt) ist ein großes, meist ballonförmiges Glas.

Neu!!: Glas und Gärballon · Mehr sehen »

Gärbottich

Gärbottiche aus Eichenholz im Keller von Château Figeac offene Gärbottiche der Landskronbrauerei Gärbottich bezeichnet ein beim Bierbrauen, der Wein- oder der Spirituosenherstellung zur Gärung verwendetes Gefäß.

Neu!!: Glas und Gärbottich · Mehr sehen »

Gärverschluss

Ein Nesslersches Gärröhrchen aus Kunststoff als Gärverschluss auf einem Gärtank im Hobbybereich Gärverschluss, Gäraufsatz oder Gärkontrollaufsatz sind Sammelbezeichnungen für verschiedene Vorrichtungen zum Verschluss der Gärbehälter und der Beschränkung des Gasaustauschs bei der anaeroben Gärung.

Neu!!: Glas und Gärverschluss · Mehr sehen »

Génis-Porphyroide

Die Génis-Porphyroide sind eine niedrig metamorphe geologische Formation aus dem Kambrium/Ordovizium des französischen Massif Central.

Neu!!: Glas und Génis-Porphyroide · Mehr sehen »

Göran Schildt

Göran Schildt um 1970 auf S/Y Daphne. Göran Gustav Ernst Schildt (* 11. März 1917 in Helsinki; † 24. März 2009 in Ekenäs) war ein finnlandschwedischer Autor und Kunsthistoriker, der vor allem für seine in acht Sprachen übersetzten Reiseberichte mit der Segelyacht Daphne im Mittelmeer bekannt, wo er über 20 Jahre verbrachte.

Neu!!: Glas und Göran Schildt · Mehr sehen »

Gürtler

Gürtlerei in Weimar (1989) Der traditionelle Beruf des Gürtlers (von mittelhochdeutsch gürten „umgürten“) ist auch heute in Deutschland nach der Handwerksordnung (HwO) noch ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Glas und Gürtler · Mehr sehen »

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

Solarfassadensektor des Humboldt-Gymnasiums in Bad Homburg vor der Höhe Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GiPV) oder Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BiPV) (von) steht für die Integration von Photovoltaikmodulen in die Gebäudehülle, wobei nicht nur die klassische Energiegewinnung (Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie), sondern auch weitere Funktionen gewünscht werden.

Neu!!: Glas und Gebäudeintegrierte Photovoltaik · Mehr sehen »

Gebrüder Linel

Grab von Albert Linel auf dem alten jüdischen Friedhof Frankfurt-Nordend Die Gebrüder Linel, Michael Linel (11. August 1830 – 26. März 1892) und Albert Linel (1. Januar 1833–17. Februar 1916), ursprünglich Michael und Aaron Levy, waren Frankfurter Kunstsammler, Mäzene und Stifter der bedeutenden Buchkunstsammlung des Museums Angewandte Kunst in Frankfurt am Main.

Neu!!: Glas und Gebrüder Linel · Mehr sehen »

Gelber Sack

Gelbe Säcke vor Gebrauch Gelbe Tonne in Deutschland (Heidelberg) Verpackungsabfall (gelber Deckel) in Österreich (Graz) Befüllte gelbe Säcke vor der Entsorgung Gelbe Säcke mit gewerblichem Abfall Als Gelben Sack bezeichnet man in Deutschland und Österreich einen dünnen,Sabine Ehrentreich: In: Badische Zeitung, 14.

Neu!!: Glas und Gelber Sack · Mehr sehen »

Gelege (Textiltechnik)

Ein Gelege ist ein Flächengebilde, das aus einer oder mehreren Lagen von parallel verlaufenden, gestreckten Fäden besteht.

Neu!!: Glas und Gelege (Textiltechnik) · Mehr sehen »

Gemeindezentrum Neuhermsheim

Gemeindezentrum Neuhermsheim Ansicht von Nordosten mit Einschnitt zum Hof Der ovalförmige Innenhof Das Gemeindezentrum Neuhermsheim ist ein evangelisches Sakralbauwerk im Mannheimer Stadtteil Neuhermsheim.

Neu!!: Glas und Gemeindezentrum Neuhermsheim · Mehr sehen »

Gemischtrennung

Unter Gemischtrennung versteht die Technische Chemie ein Trennverfahren für unter naturgegebenen Bedingungen oder durch menschliches Handeln Vermischtes.

Neu!!: Glas und Gemischtrennung · Mehr sehen »

General Motors Building

Das General Motors Building, kurz GM Building, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und General Motors Building · Mehr sehen »

George Silk

George Silk George Silk (* 17. November 1916 in Levin, Neuseeland; † 23. Oktober 2004 in Norwalk, Connecticut, USA) Toter Link - Informationen nicht mehr auffindbar --> war ein amerikanischer Kriegs- und Sportfotograf neuseeländischer Herkunft, der als Autodidakt der Pressefotografie neue technische und bildästhetische Möglichkeiten erschloss.

Neu!!: Glas und George Silk · Mehr sehen »

Gerd Sonntag (Künstler)

Gerd Sonntag (* 3. März 1954 in Weimar) ist ein deutscher Künstler, der neben der Schaffung von Gemälden und Glasarbeiten auch Gedichte veröffentlichte.

Neu!!: Glas und Gerd Sonntag (Künstler) · Mehr sehen »

Gerhard Dreher

Gerhard Dreher (1962) Gerhard Dreher (* 29. Januar 1924 in Enzberg (Mühlacker); † 20. Februar 2008 in Öhringen) war ein deutscher Glas- und Objektkünstler, der vor allem in den Bereichen Glaskunst und Kunst am Bau tätig war.

Neu!!: Glas und Gerhard Dreher · Mehr sehen »

Geripptes

Ein 0,25-l-Geripptes Ein 0,25-l-Geripptes, gefüllt mit Apfelwein Der Westhafen Tower – „das Gerippte“ Ein Geripptes, auch Apfelwein- oder Schoppenglas genannt, ist ein Trinkgefäß aus Glas mit einer rautenförmigen Außenstruktur.

Neu!!: Glas und Geripptes · Mehr sehen »

Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.

Neu!!: Glas und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Gerngross (Kaufhaus)

Gerngross, rechts die Mariahilfer Straße Der Gründer Alfred Abraham Gerngroß (1879) Reklame (1912) Gerngross ist ein Einkaufszentrum in Wien an der Mariahilfer Straße 42–48 im 7.

Neu!!: Glas und Gerngross (Kaufhaus) · Mehr sehen »

Geschichte der Chemie

Die Geschichte der Chemie umfasst die Beschäftigung des Menschen mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Glas und Geschichte der Chemie · Mehr sehen »

Geschichte der Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien. Abgesoftete Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten. Die Geschichte der Dreizehn Kolonien umfasst den Zeitraum von der ersten Gründung britischer Kolonien an der nordamerikanischen Ostküste im Jahr 1607 bis zum Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs und dem Frieden von Paris 1783.

Neu!!: Glas und Geschichte der Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Geschichte der Geologie

Die Geschichte der Geologie umfasst die Entwicklung der Wissenschaft Geologie sowie ihrer Vorläufer von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Glas und Geschichte der Geologie · Mehr sehen »

Geschichte der Keramik

Die Geschichte keramischer Werkstoffe reicht 30.000 Jahre zurück.

Neu!!: Glas und Geschichte der Keramik · Mehr sehen »

Geschichte der Seefahrt

Die Geschichte der Seefahrt umfasst die Entwicklung des Befahrens von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Glas und Geschichte der Seefahrt · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Ilmenau

Die Geschichte der Stadt Ilmenau umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Ilmenau in Thüringen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Glas und Geschichte der Stadt Ilmenau · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Ruhla

Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde erstmals um das Jahr 1355 in einem Erbbuch der Grafschaft Henneberg erwähnt und feierte 2005 das 650-jährige Jubiläum.

Neu!!: Glas und Geschichte der Stadt Ruhla · Mehr sehen »

Geschichte des Glases

Glas wurde erstmals etwa im 5. Jahrtausend v. Chr. als Nebenprodukt der Glasur hergestellt.

Neu!!: Glas und Geschichte des Glases · Mehr sehen »

Geschichte des Klosters Lützel

Der durch Hecken angezeigte frühere Standort von Gebäuden des Klosters Lützel Die Geschichte des Klosters Lützel behandelt detailliertere Aspekte der Vorgeschichte und Geschichte des vermutlich 1123 oder 1124 gestifteten und 1792 aufgehobenen Klosters Lützel (frz. Abbaye de Lucelle).

Neu!!: Glas und Geschichte des Klosters Lützel · Mehr sehen »

Geschichte des Patentrechts

Die Geschichte des Patentrechts beschreibt die historische Entwicklung der Schutzrechte an Erfindungen.

Neu!!: Glas und Geschichte des Patentrechts · Mehr sehen »

Geschichte des Schweißens

Die Geschichte des Schweißens beschreibt den Weg von den Anfängen bis zu den heute handwerklich und industriell genutzten Schweißverfahren für das Verbinden von Metallen, Gläsern, Kunststoffen unterschiedlichster Abmessungen.

Neu!!: Glas und Geschichte des Schweißens · Mehr sehen »

Geschichte des Waldes in Mitteleuropa

Mögliches typisches Aussehen eines Waldes in Mitteleuropa in vergangenen Warmzeiten (halboffen und artenreich). In Kaltzeiten war Mitteleuropa größtenteils vereist und so gut wie gar nicht bewaldet. Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist sehr wechselhaft, vor allem seit der intensiven Nutzung des Waldes durch den Menschen seit etwa 2.000 Jahren.

Neu!!: Glas und Geschichte des Waldes in Mitteleuropa · Mehr sehen »

Geschichte Simbabwes

Karte von Simbabwe Spuren der Steinzeit: Felszeichnungen der San Luftaufnahme von Groß-Simbabwe Shona-Gehöfte Die Geschichte Simbabwes beschreibt die Geschichte auf dem Gebiet des heutigen Staates Simbabwe von den Anfängen bis heute.

Neu!!: Glas und Geschichte Simbabwes · Mehr sehen »

Gesteinshüttenkunde

Gesteinshüttenkunde ist die Lehre von der Be- und Verarbeitung von Gesteinen und Erden, deren Charakter nichtmetallisch ist.

Neu!!: Glas und Gesteinshüttenkunde · Mehr sehen »

Gestreckte Exponentialfunktion

Gestreckte Exponentialfunktion \beta.

Neu!!: Glas und Gestreckte Exponentialfunktion · Mehr sehen »

GETEC Arena

Die GETEC Arena (bis 2011 Bördelandhalle) ist eine Multifunktionshalle in Magdeburg, Hauptstadt von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Glas und GETEC Arena · Mehr sehen »

Getränkekarton

ultrahocherhitzer Schlagsahne Spanischer Massenwein im Getränkekarton Ein Getränkekarton – technisch korrekt Getränkeverbundkarton – ist eine Einwegverpackung aus Verbundstoffen für Getränke und flüssige Nahrungsmittel.

Neu!!: Glas und Getränkekarton · Mehr sehen »

Gewächshaus

Einfaches Gewächshaus in einem Kleingarten Ein Gewächshaus, Glashaus oder Treibhaus (früher auch Erdhaus, Conservationshaus, Winterhaus, je nach angestrebter Maximaltemperatur auch Warmhaus oder Kalthaus) ist eine lichtdurchlässige Konstruktion, welche das (frost)geschützte und kontrollierte Kultivieren von subtropischen oder tropischen Pflanzen in ansonsten dafür ungeeigneten Klimata ermöglicht.

Neu!!: Glas und Gewächshaus · Mehr sehen »

Gewürzstreuer

Salz- und Pfefferstreuer, kombiniert ausgeführt als Gewürzmühle Ein Gewürzstreuer ist ein handliches Gefäß aus Kunststoff, Glas, Keramik, Stein, Elfenbein, Holz oder Metall, in dem Gewürze aufbewahrt werden, die zum Würzen von Speisen verwendet werden.

Neu!!: Glas und Gewürzstreuer · Mehr sehen »

Geweitete Piercings

Gedehntes Lobe-Piercing Als geweitete beziehungsweise gedehnte Piercings werden solche Piercings bezeichnet, deren Stichkanal beabsichtigterweise vergrößert wurde, häufig in der Absicht, Piercingschmuck mit erweitertem Durchmesser tragen zu können.

Neu!!: Glas und Geweitete Piercings · Mehr sehen »

Ghost (Glassessel)

Ghost, Cini Boeri und Tomu Katayanagi (1987) Der Möbeldesign-Klassiker Ghost wurde 1987 von der italienischen Architektin und Designerin Cini Boeri in Zusammenarbeit mit dem japanischen Designer Tomu Katayanagi entworfen und wird bis heute produziert.

Neu!!: Glas und Ghost (Glassessel) · Mehr sehen »

Girls, Dance, Staircase

Girls, Dance, Staircase, kompletter Titel Liz and the Blue Bird Original Soundtrack: Girls, Dance, Staircase ist der offizielle Filmsoundtrack des japanischen Animationsfilms Liz und ein Blauer Vogel aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Glas und Girls, Dance, Staircase · Mehr sehen »

Gisalnapf

Gisalnapf Der Gisalnapf ist ein luftdicht schließendes, vollständig aus Glas bestehendes Gefäß zur Aufbewahrung von Zeichentusche.

Neu!!: Glas und Gisalnapf · Mehr sehen »

Gisela Haase

Gisela Haase, auch Haase-Messner, geb.

Neu!!: Glas und Gisela Haase · Mehr sehen »

Glanzgold

Glanzgolddekoration auf Glas Glanzgold ist ein Edelmetallpräparat zur Dekoration von Glas und Keramik.

Neu!!: Glas und Glanzgold · Mehr sehen »

Glas (Begriffsklärung)

Glas steht für.

Neu!!: Glas und Glas (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Glas à la façon de Venise

Glas im venezianischen Stil, dargestellt bei Georg Flegel Rheingauer Weinmuseum, 17. Jh. Als Glas à la façon de Venise wird Glas im venezianischen Stil bezeichnet, das zwischen dem 16.

Neu!!: Glas und Glas à la façon de Venise · Mehr sehen »

Glas im Alten Ägypten

Thutmosis III. Die Herstellung von Glas im Alten Ägypten taucht zum ersten Mal im Neuen Reich um ca.

Neu!!: Glas und Glas im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Glas mit selbstreinigenden Eigenschaften

Unterschied zwischen einer normalen und einer hydrophoben Glasoberfläche Bei Glas mit selbstreinigenden Eigenschaften wird das Oberflächenverhalten gegenüber einem normalen Glas so verändert, dass sich Schmutz schwer auf der Oberfläche festsetzen kann und bei Regen weitestgehend von abfließendem Wasser abgewaschen wird.

Neu!!: Glas und Glas mit selbstreinigenden Eigenschaften · Mehr sehen »

Glas-Metall-Verbindung

Klammern korrigiert Glas-Metall-Verbindungen (Glas-Metall-Verbindungstechnologie) und Glas-Metall-Dichtungen (GTMS für Glas-to-metal-seal) werden häufig zur Herstellung von vakuumdichten Verbindungen (typisch 1E-8 l/s He) zwischen Glas und Metallen verwendet.

Neu!!: Glas und Glas-Metall-Verbindung · Mehr sehen »

Glasübergangstemperatur

Die Glasübergangstemperatur Tg ist die Temperatur, bei der ein amorpher Feststoff (z. B. ein Glas oder eine amorphe Polymerprobe) von einem starren, glasartigen Zustand in einen weichen, gummiartigen Zustand übergeht.

Neu!!: Glas und Glasübergangstemperatur · Mehr sehen »

Glasberg (Darmstadt)

Der Glasberg ist ein hoher Berg im nordwestlichen Odenwald, östlich von Darmstadt.

Neu!!: Glas und Glasberg (Darmstadt) · Mehr sehen »

Glasberg (Mühltal, Odenwald)

Der Glasberg ist ein Berg im nordwestlichen Odenwald, nordöstlich von Nieder-Beerbach.

Neu!!: Glas und Glasberg (Mühltal, Odenwald) · Mehr sehen »

Glasbläser

Wie ein Weinglas entsteht, Kosta Glasbruk, Schweden, video. Apparate-Glasbläser bei der Arbeit Wappen von Jakobsthal (Heigenbrücken) Glasbläser am Zenitbrenner Werkstatt eines Kunstglasbläsers Kunstglasbläserei in Lauscha Verschiedene Werkzeuge der Glasbläser Glasbläser fertigen in einer Glasbläserei aus Halbfabrikaten, den Glasröhren und Glasstäben, künstlerische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, Neonröhren für Lichtreklame, Thermometer, Laborgeräte und kleine Gefäße.

Neu!!: Glas und Glasbläser · Mehr sehen »

Glasbruchmelder

Glasbruchmelder dienen dazu, den Bruch einer Fensterscheibe zu erkennen, um vor Einbrüchen zu schützen.

Neu!!: Glas und Glasbruchmelder · Mehr sehen »

Glasebach (Selke)

Der Glasebach ist ein 3,7 km langer, südlicher und orographisch rechter Zufluss der Selke im Unterharz.

Neu!!: Glas und Glasebach (Selke) · Mehr sehen »

Glaselefant

Als Glaselefant wird das Wahrzeichen der Stadt Hamm bezeichnet.

Neu!!: Glas und Glaselefant · Mehr sehen »

Glaselektrode

Einstabmesskette (rechts). Schematischer Aufbau einer Einstabmesskette. Die Glaselektrode ist die häufigste Variante einer pH-Elektrode und wird zur pH-Wert-Messung, d. h.

Neu!!: Glas und Glaselektrode · Mehr sehen »

Glaser

Wappen des Glaserhandwerks mit altertümlichen Werkzeugen. (v.H.n.V. Kröseleisen, Glaserdiamant/Glasschneider, Glaserhammer, Lötkolben/Feuerkolben) Butzenglaser um 1600 mini Historische Glaserwerkzeuge, Lötkolben und Glaserdiamanten; Nr. 2, 3 und 5 mit Bruchhilfenuten Flachglastransportwagen Berufstypische Werkzeuge eines Glasers Fensterverglasung, Sprossenfenster Glaser verarbeiten das von Glasherstellern gefertigte Glas in der Glaserei mit Werkzeugen, wie Glasschneider und Zuschneidewinkel, und Maschinen wie der Schleifmaschine weiter.

Neu!!: Glas und Glaser · Mehr sehen »

Glaserei

Werkstatt für Bleiverglasung mit Regallager für Echtantikgläser. Eine Glaserei ist ein Handwerksbetrieb, in dem der Beruf des Glasers ausgeübt wird.

Neu!!: Glas und Glaserei · Mehr sehen »

Glasfachschule NRW

Das im Jahr 2000 eingeweihte ''Hans-Schmitz-Haus'' der Architekten Jörg Hieber und Jürgen Marquardt ist das jüngste Gebäude im ''Rheinbacher Glaszentrum''''http://www.rheinbach.de/cms121/tfk/artikel/2011-01-27_glaspavillon.shtml Glaspavillon „Hans-Schmitz-Haus“'' auf der Website der Stadt Rheinbach Die Glasfachschule NRW Berufskolleg Glas.

Neu!!: Glas und Glasfachschule NRW · Mehr sehen »

Glasfaser

Glasfasern Eine Glasfaser ist eine aus Glas bestehende lange dünne Faser.

Neu!!: Glas und Glasfaser · Mehr sehen »

Glasfasertapete

Typisches Muster einer Glasfasertapete Klassische Struktur einer Glasfasertapete Die Glasfasertapete, auch „Glasdekogewebe“ oder „Glasgewebetapete“ ist ein extrem strapazierfähiger, überstreichbarer Strukturwandbelag aus Glasfaser.

Neu!!: Glas und Glasfasertapete · Mehr sehen »

Glasfassade

Hochhäuser mit Glasfassade im Hongkonger Stadtteil Tsim Sha Tsui Berliner Hauptbahnhofs aus Drahtseilen und Glas Nouvel-Tower Wien) Eine Glasfassade ist die hauptsächlich aus Glas bestehende Außenwand eines Gebäudes.

Neu!!: Glas und Glasfassade · Mehr sehen »

Glasfehler

Glasfehler sind Fehler im Fertigprodukt der Glasherstellung.

Neu!!: Glas und Glasfehler · Mehr sehen »

Glasflaschenverbotsgesetz

Waffenverbotsschild im S-Bahnhof Reeperbahn Das Hamburger Glasflaschenverbotsgesetz enthält das Verbot, Getränkebehältnisse aus Glas (Glasflaschen, Trinkgläser und sonstige Behältnisse aus Glas) zu bestimmten Zeiten in einem festgelegten Bereich in Hamburg-St. Pauli mitzuführen oder zu verkaufen.

Neu!!: Glas und Glasflaschenverbotsgesetz · Mehr sehen »

Glasflöte

Lizzo spielt die Glasflöte des vierten Präsidenten und Gründervaters der Vereinigten Staaten James Madison. Eine Glas- oder Kristallflöte ist eine Flöte aus Glas, die im frühen 19.

Neu!!: Glas und Glasflöte · Mehr sehen »

Glasfusingofen

Ein Glasfusingofen ist für das Verschmelzen von Glas verschiedener Farben und Formen konzipiert.

Neu!!: Glas und Glasfusingofen · Mehr sehen »

Glasgerät

Gaswaschflasche Glasgeräte ist in der Labortechnik der Oberbegriff für Geräte, die wegen der besonderen Eigenschaften des Werkstoffes aus Glas gefertigt sind.

Neu!!: Glas und Glasgerät · Mehr sehen »

Glasgranulat

Mahlprodukte aus Glas werden bei unterschiedlichen Produktionsprozessen in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt.

Neu!!: Glas und Glasgranulat · Mehr sehen »

Glasharfe

Glasharfenspielerin Die Glasharfe (auch Gläserspiel genannt) ist ein Reibidiophon, das aus mehreren in Reihen angeordneten Trinkgläsern besteht, die durch kreisende Bewegungen mit dem nassen Finger am Rand zum Klingen gebracht werden (Haftgleiteffekt).

Neu!!: Glas und Glasharfe · Mehr sehen »

Glasharmonika

Illustration einer Glasharmonika (~1900) Glasharmonika im ''Poncan Theatre'' in Oklahoma (2011) Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Idiophon, bei dem ähnlich einer Glasharfe Töne durch Reiben mit den Fingern erzeugt werden.

Neu!!: Glas und Glasharmonika · Mehr sehen »

Glashaugen

Der Glashaugen (für Glashügel) ist ein kleiner und felsiger Hügel im ostantarktischen Königin-Maud-Land.

Neu!!: Glas und Glashaugen · Mehr sehen »

Glashütte

O-I glasspack GmbH & Co. KG)Im Inneren einer Glashütte mit modernem Hafenofen (links Kühlöfen) Eine Glashütte ist eine Produktionsstätte für Glas und Glasprodukte.

Neu!!: Glas und Glashütte · Mehr sehen »

Glashütte am Buchholzweg

Glashütten Die Glashütte am Buchholzweg war eine Waldglashütte im Taunus in Hessen, die im 15. Jahrhundert Glas produzierte.

Neu!!: Glas und Glashütte am Buchholzweg · Mehr sehen »

Glashütte an der Emsbachschlucht

Konservierte Grundmauern der Glasöfen der Glashütte an der Emsbachschlucht Die Glashütte an der Emsbachschlucht war eine Waldglashütte im Taunus in Hessen, die im 15. Jahrhundert Glas produzierte.

Neu!!: Glas und Glashütte an der Emsbachschlucht · Mehr sehen »

Glashütte Freital

Werksansicht im November 2004 Die Glashütte Freital GmbH ist ein Glashersteller mit Sitz in der sächsischen Stadt Freital.

Neu!!: Glas und Glashütte Freital · Mehr sehen »

Glashütte Gernheim

Ehemalige Korbflechterei der Glashütte mit Eingangsschild Die Glashütte Gernheim ist ein Standort des LWL-Industriemuseums in Petershagen-Ovenstädt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Glashütte Gernheim · Mehr sehen »

Glashütte Hemeln

Lageplan von Glashütte, mittig das große Hüttengebäude, 1868 Die Glashütte Hemeln produzierte von 1768 bis 1829 Glas und war als planmäßig angelegte Gewerbesiedlung mit Arbeiterhäusern die Keimzelle der Siedlung Glashütte.

Neu!!: Glas und Glashütte Hemeln · Mehr sehen »

Glashütte Klein Süntel

Herrenhaus für den Glashüttenbesitzer umgebaut Die Glashütte Klein Süntel war eine neuzeitliche, um das Jahr 1620 erstmals urkundlich erwähnte Glashütte am südöstlichen Hang des Süntels in Klein Süntel, einem heutigen Ortsteil von Bad Münder in Niedersachsen.

Neu!!: Glas und Glashütte Klein Süntel · Mehr sehen »

Glashütte Lamberts

Die Glashütte Lamberts wurde 1934 von Josef Lamberts in Waldsassen (Oberpfalz) eröffnet.

Neu!!: Glas und Glashütte Lamberts · Mehr sehen »

Glashütte Steinkrug

Die Glashütte mit Glashüttenturm um 1860 Die Glashütte Steinkrug war eine Glashütte am Waldrand des Deisters in Steinkrug, die von 1809 bis 1928 Glas produzierte.

Neu!!: Glas und Glashütte Steinkrug · Mehr sehen »

Glashütte unterhalb Dornsweg

Glashütten Die Glashütte unterhalb Dornsweg war eine Waldglashütte im Taunus in Hessen, die im 15. Jahrhundert Glas produzierte.

Neu!!: Glas und Glashütte unterhalb Dornsweg · Mehr sehen »

Glashütten in den Nordvogesen

Die Glashütten in den Nordvogesen sind Zeugnisse der bis auf das 15.

Neu!!: Glas und Glashütten in den Nordvogesen · Mehr sehen »

Glashüttenturm

Die Glashütte Steinkrug mit Glashüttenturm um 1860 Ein Glashüttenturm, auch Rauchgaskegel oder englischer Turm genannt, ist ein bis zu 35 Meter hoher Schachtofen, der während des 18.

Neu!!: Glas und Glashüttenturm · Mehr sehen »

Glashüttenwald

Ein Glashüttenwald (auch Aschenwald, Gläserschlag usw.) ist ein für die Glasherstellung genutztes Waldstück.

Neu!!: Glas und Glashüttenwald · Mehr sehen »

Glasindustrie

Hausverzierung in Ilmenau mit sogenannten „Glasinstrumenten“, die hier gefertigt werden Die Glasindustrie umfasst alle Unternehmen der Glasherstellung und -bearbeitung.

Neu!!: Glas und Glasindustrie · Mehr sehen »

Glasinnengravur

Glasinnengravur Eine Glasinnengravur, auch Laserinnengravur oder Vitrographie genannt, ist ein Verfahren zur Darstellung von Abbildungen dreidimensionaler Körper innerhalb eines transparenten Festkörpers, oft 3D-Laser-Kristall genannt.

Neu!!: Glas und Glasinnengravur · Mehr sehen »

Glasionomerzement

Glasionomerzement (GIZ) ist ein Füllungsmaterial in der Zahnheilkunde.

Neu!!: Glas und Glasionomerzement · Mehr sehen »

Glaskeramik

Typisches Glaskeramikkochfeld Glaskeramik, auch Vitrokeram, ist eine Werkstoff-Gruppe, die aus einer polykristallinen und einer glasigen Phase besteht.

Neu!!: Glas und Glaskeramik · Mehr sehen »

Glaskorrosion

Glaskorrosion auf alter römischer Flasche Als Glaskorrosion, Glasrost, Glasbrand, Glaspest oder Glaskrankheit wird die strukturelle Veränderung und damit verbundene Verwitterung der Oberfläche von Glas durch verschiedenartige chemische und physikalische Einflüsse bezeichnet.

Neu!!: Glas und Glaskorrosion · Mehr sehen »

Glaskubus (Mahnmal in Mannheim)

Glaskubus vor Quadrat P2 Der Glaskubus ist ein modernes Mahnmal in der Fußgängerzone von Mannheim, das aus Glas besteht und die Form eines Würfels besitzt.

Neu!!: Glas und Glaskubus (Mahnmal in Mannheim) · Mehr sehen »

Glaskunstwerkstatt Tanja Schölzel

Die Glasmalerei SchölzelIngrid Schuhknecht: auf der Seite ingrid-schuhknecht.de, zuletzt abgerufen am 16.

Neu!!: Glas und Glaskunstwerkstatt Tanja Schölzel · Mehr sehen »

Glaslamelle

Doppelfassade mit Glaslamellen Als Glaslamellen werden in der Architektur Lamellen aus Glas bezeichnet.

Neu!!: Glas und Glaslamelle · Mehr sehen »

Glasläufer

Anreibeplatte mit Glasläufer Ein Glasläufer ist ein aus Glas bestehendes Pistill, das plan geschliffen ist und mit einer Anreibeplatte verwendet wird.

Neu!!: Glas und Glasläufer · Mehr sehen »

Glaslot

Glaslot ist ein Glas mit besonders niedriger Erweichungstemperatur (z. B. 400 °C), das zum thermischen Verbinden oder Abdichten von Gegenständen aus Glas verwendet wird.

Neu!!: Glas und Glaslot · Mehr sehen »

Glasmaßstab

Ein Glasmaßstab ist ein sehr fein geteiltes Lineal aus geschliffenem Glas, manchmal auch aus glasähnlichem Kunststoff.

Neu!!: Glas und Glasmaßstab · Mehr sehen »

Glasmacher

Glasmacher mit Glasmacherpfeife Glasmacher bei der Arbeit Bearbeitung von glühendem Glas Holzform mit Vase Glasmacher ist die Berufsbezeichnung für Glas-Facharbeiter.

Neu!!: Glas und Glasmacher · Mehr sehen »

Glasmacherpfeife

Glasmacherpfeife Glasmacherpfeifen sind etwa 1,2 bis 1,6 Meter lange Rohre, die an einem Ende mit einem Mundstück versehen sind.

Neu!!: Glas und Glasmacherpfeife · Mehr sehen »

Glasmacherstuhl

Glasmacherstuhl Der Glasmacherstuhl ist eine Vorrichtung in der Glasherstellung.

Neu!!: Glas und Glasmacherstuhl · Mehr sehen »

Glasmacherzeichen

Glasmacherzeichen Das Glasmacherzeichen (selten Glasmacherkreuz) ist das Symbol der Glasmacher.

Neu!!: Glas und Glasmacherzeichen · Mehr sehen »

Glasmalerei

Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations-Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen.

Neu!!: Glas und Glasmalerei · Mehr sehen »

Glasmaschine

Eine Glasmaschine formt aus einem flüssigen Glastropfen (Posten) ein Werkstück.

Neu!!: Glas und Glasmaschine · Mehr sehen »

Glasmaster (Presswerk)

Der bzw.

Neu!!: Glas und Glasmaster (Presswerk) · Mehr sehen »

Glasmine 43

Glaskörper ohne Zünder und Sprengstoff oclc.

Neu!!: Glas und Glasmine 43 · Mehr sehen »

Glasmuseum Bad Driburg

Das Glasmuseum Bad Driburg ist ein städtisches Museum zum Thema Glas in Bad Driburg (Deutschland).

Neu!!: Glas und Glasmuseum Bad Driburg · Mehr sehen »

Glasmuseum Rheinbach

Das Glasmuseum im ''Himmeroder Hof'' Das Glasmuseum in Rheinbach besteht seit 1968 und befindet sich im Himmeroder Hof am Himmeroder Wall 6.

Neu!!: Glas und Glasmuseum Rheinbach · Mehr sehen »

Glasmuseum Wertheim

Stammhaus des Museums (Fachwerkbau von 1577) Das Glasmuseum in der fränkischen Stadt Wertheim in Baden-Württemberg am Zusammenfluss von Tauber und Main präsentiert und dokumentiert die Geschichte und Anwendung des Werkstoffes Glas von der Antike bis zu den Hightech-Produkten der Gegenwart.

Neu!!: Glas und Glasmuseum Wertheim · Mehr sehen »

Glasperle

Auswahl von modernen Glasperlen Oben rechts: Verschiedene historische Glasperlenketten aus einem alamannischen Reihengräberfeld des 6./7. Jh. MEK. Die Glasperle gehört zu den ältesten Schmuckstücken der Menschheit.

Neu!!: Glas und Glasperle · Mehr sehen »

Glasperlenbogen

Ein Glasperlenbogen, auch Regenbogen an Glaskugeln oder Regenbogen mit Glaskügelchen genannt, ist eine optische Erscheinung durch die Lichtbrechung in oder an Glaskugeln, die bei einer punktförmigen Lichtquelle einen bogen- oder kreisförmigen Ring aus Spektralfarben erzeugt.

Neu!!: Glas und Glasperlenbogen · Mehr sehen »

Glasraffinerie

Eine Glasraffinerie ist ein glasverarbeitender Betrieb, in dem Rohglas aus Glashütten durch verschiedene Arbeitsprozesse veredelt wird.

Neu!!: Glas und Glasraffinerie · Mehr sehen »

Glasrecycling

Sammel-Iglus für Altglas in Berlin Altglas-Sammelstelle in München Als Glasrecycling wird das Sammeln und stoffliche Wiederverwerten von gebrauchtem Glas bezeichnet, wobei das Altglas in der Glasschmelzwanne eingeschmolzen wird.

Neu!!: Glas und Glasrecycling · Mehr sehen »

Glasreich

Straßenschild, Tourismus-Hinweis auf das Glasreich Das so genannte Glasreich (schwedisch glasriket) im Südosten Schwedens in der historischen Provinz Småland ist ein Zentrum der Glaskunst.

Neu!!: Glas und Glasreich · Mehr sehen »

Glass Beach (Fort Bragg)

Glass Beach ist ein mit einer großen Menge an Meerglas bedeckter Strand im MacKerricher State Park nahe Fort Bragg im US-Bundesstaat Kalifornien, der durch jahrelange Deponierung von Müll entstanden ist.

Neu!!: Glas und Glass Beach (Fort Bragg) · Mehr sehen »

Glasschleiferei

Glasschleifer bei der Arbeit Moderne Karaffen mit geschliffenen Stopfen Die Glasschleiferei (oder das Glasschleifen) ist ein Kunsthandwerk, bei dem Glas mit Gravuren verziert wird.

Neu!!: Glas und Glasschleiferei · Mehr sehen »

Glasschmelzwanne

Wannenofen von Siemens – historisch 1878 (Längsschnitt) Siemens Regenerativgasofen ca. 1885 in 4 Ansichten Die Glasschmelzwanne (Wanne) wird zum Herstellen der Glasschmelze bei der Herstellung von Glas benötigt.

Neu!!: Glas und Glasschmelzwanne · Mehr sehen »

Glasschneider

Handelsüblicher Glasschneider mit sechs Schneiderädchen Nahaufnahme der Schneidrädchenhalterung Glasschneider Glasschneider zum Anritzen von Stäbchen und Röhrchen Ein Glasschneider ist ein Werkzeug zum Trennen von Glas.

Neu!!: Glas und Glasschneider · Mehr sehen »

Glasstahlbeton

Als Glasstahlbeton werden Bauelemente bezeichnet, bei denen durch das Zusammenwirken von Betonglas, Beton und Bewehrung das Glas statisch belastet wird.

Neu!!: Glas und Glasstahlbeton · Mehr sehen »

Glasstec

Die Glasstec (früher auch GlasTEC, Akronym von Glass und Technology) ist die weltgrößte Messe für Glasherstellung und Glasbearbeitung.

Neu!!: Glas und Glasstec · Mehr sehen »

Glassteuer

Die Glassteuer wurde in Großbritannien 1746 während der Herrschaft des Königs Georg II. eingeführt.

Neu!!: Glas und Glassteuer · Mehr sehen »

Glasstraße

Markenzeichen der Glasstraße Kristallglas-Pyramide Zwiesel Eulenbaum im JOSKA Glasparadies Glasgarten Die Glasstraße ist eine 250 km lange Ferienstraße in Ostbayern.

Neu!!: Glas und Glasstraße · Mehr sehen »

Glasur (Keramik)

Glasierte Vase Verschiedene Glasuren Die Glasur dient der Oberflächenveredelung von Keramikprodukten wie Steingut, Steinzeug und Porzellan und ist im Gegensatz zum kristallinen porösen Grundstoff eine glasartige, geschlossene Oberflächenschicht.

Neu!!: Glas und Glasur (Keramik) · Mehr sehen »

Glaswelt

Glaswelt (Eigenschreibweise: GLASWELT) ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für die Glas-, Fenster-, Fassaden- und Sonnenschutzbranche und erstmals im Jahr 1948 erschienen.

Neu!!: Glas und Glaswelt · Mehr sehen »

Glaswerk (Amberg)

Das Glaswerk Amberg oder die „Glaskathedrale“ (2010) Glaswerk Amberg (2010) Das Glaswerk in Amberg, ehemals Thomas-Glaswerk, inoffiziell auch „Glaskathedrale“, ist die Fertigungsstätte der Kristall-Glasfabrik Amberg GmbH & Co.

Neu!!: Glas und Glaswerk (Amberg) · Mehr sehen »

Glava Glasbruk

Die Glashütte lag am Ufer des Stora Gla Glava Glasbruk war eine Glashütte in Schweden.

Neu!!: Glas und Glava Glasbruk · Mehr sehen »

Gläserner Mensch (Dresden)

Deutschen Hygiene-Museum, 1947. Ein Mitarbeiter des Hygiene-Museums erklärt Dresdner Jugendlichen 1958 die Gläserne Frau. Gläserner Mensch und Gläserne Frau sind vom Deutschen Hygiene-Museum in Dresden entwickelte anatomische Menschenmodelle aus Kunststoff.

Neu!!: Glas und Gläserner Mensch (Dresden) · Mehr sehen »

Gläserzell

Die Kirche St. Katharina Niederschlagsverteilung Gläserzell (früher: Glasaricella; Bedeutung: Zelle der Glasmacher) ist ein Stadtteil der osthessischen Stadt Fulda.

Neu!!: Glas und Gläserzell · Mehr sehen »

Glättglas

Glättglas, links die gewölbte Oberseite, rechts die Unterseite Glättglas, auch Glättstein genannt, war ein gläsernes Werkzeug zum Glätten von Textilien, Papier und Leder.

Neu!!: Glas und Glättglas · Mehr sehen »

Glimmergruppe

Als Glimmergruppe, kurz Glimmer oder Mica, bezeichnet man eine Gruppe von Mineralen aus der Abteilung der Schichtsilikate mit dem gleichen atomaren Aufbau.

Neu!!: Glas und Glimmergruppe · Mehr sehen »

Glutinleim

Glutinleim ist ein in Wasser löslicher natürlicher Klebstoff, der aus tierischen Abfällen (leimgebende Körper) durch Auskochen gewonnen wird.

Neu!!: Glas und Glutinleim · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Neu!!: Glas und Glycerin · Mehr sehen »

Gobo

Gobo-Projektor nach dem Prinzip der Schattenprojektion Ein Gobo (Graphical optical blackout) ist eine Maske (ursprünglich aus Metall, heute auch häufig aus Glas), die in einen Scheinwerfer oder Projektor eingesteckt wird, um auf der Bühne oder zu Werbezwecken Logos, Muster, Texte oder Bilder darzustellen.

Neu!!: Glas und Gobo · Mehr sehen »

Gold(III)-oxid

Gold(III)-oxid (Au2O3) ist das stabilste bekannte Oxid des chemischen Elements Gold.

Neu!!: Glas und Gold(III)-oxid · Mehr sehen »

Goldfluss

Rohstück aus Goldfluss Armband aus polierten Goldfluss-Splittern Barocksteine Goldfluss, auch als Aventuringlas oder Goldstein bekannt, ist eine synthetische Glasart, die häufig als Schmuckmaterial verwendet wird.

Neu!!: Glas und Goldfluss · Mehr sehen »

Goldin Finance 117

Das Goldin Finance 117 (auch China 117 Tower genannt) ist ein nicht fertiggestellter Wolkenkratzer im Stadtbezirk Xiqing der chinesischen Stadt Tianjin.

Neu!!: Glas und Goldin Finance 117 · Mehr sehen »

Gordon-Taylor-Gleichung

Die Gordon-Taylor-Gleichung ist eine Gleichung zur Beschreibung der Glasübergangstemperatur von Mischungen mit zwei Komponenten in Abhängigkeit von den jeweiligen Massenanteilen.

Neu!!: Glas und Gordon-Taylor-Gleichung · Mehr sehen »

Gorilla Glass

Gorilla-Glass-Display an einem Smartphone Gorilla Glass, eingedeutscht auch Gorillaglas oder Gorilla-Glas, ist die geschützte Wortmarke für ein dünnes chemisch vorgespanntes Glas aus der Gruppe der Alumosilikatgläser des US-amerikanischen Herstellers Corning.

Neu!!: Glas und Gorilla Glass · Mehr sehen »

Gorod Stoliz

Gorod Stoliz bezeichnet zwei Wolkenkratzer in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Glas und Gorod Stoliz · Mehr sehen »

Gottlob Kralik von Meyrswalden

Porträt von Gottlob Kralik Ritter von Meyrswalden ca. 1898 Gottlob Kralik Ritter von Meyrswalden (* 22. Oktober 1878 in Eleonorenhain; † 6. April 1964 in Heilbronn) war ein böhmisch-deutscher Glasfabrikant aus der böhmischen Glasmacherdynastie Kralik von Meyrswalden.

Neu!!: Glas und Gottlob Kralik von Meyrswalden · Mehr sehen »

Goyazit

Goyazit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung SrAl3 und damit chemisch gesehen ein komplexes Strontium-Aluminium-Phosphat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Glas und Goyazit · Mehr sehen »

Gramercy Residences

Gramercy Residences ist der Name eines Wolkenkratzers in Makati, Philippinen.

Neu!!: Glas und Gramercy Residences · Mehr sehen »

Gran Torre Santiago

Gran Torre Santiago (früherer Name: Torre Costanera) ist ein Wolkenkratzer in der Stadt Providencia, im Gebiet der Hauptstadt Chiles, Santiago de Chile.

Neu!!: Glas und Gran Torre Santiago · Mehr sehen »

Grande Arche

La Grande Arche ''La Grande Arche'' (im Hintergrund; 2007) Blick von der Aussichtsplattform (2001) Nordfassade Blick in ''Les nuages'' Die Grande Arche ist ein modernes Bauwerk in Gestalt eines Triumphbogens, dessen Form an die dreidimensionale Projektion eines Tesserakts erinnert.

Neu!!: Glas und Grande Arche · Mehr sehen »

Grant Thornton Tower

Der Grant Thornton Tower ist ein im Jahr 1992 fertiggestellter Wolkenkratzer in der amerikanischen Stadt Chicago.

Neu!!: Glas und Grant Thornton Tower · Mehr sehen »

Graveur

Meistergraveurin Graveur/in ist nach der Handwerksordnung (HwO) ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Glas und Graveur · Mehr sehen »

Gravur

Gravieren in Stein Gravurbeispiel Diamantenstichel Gravurbeispiel Vektorgrafik Gravuren sind Einschneidungen von Ornamenten, Schriften und Verzierungen in Metallen, wie z. B.

Neu!!: Glas und Gravur · Mehr sehen »

Gräberfeld von Neumarkt an der Ybbs

Karolingerzeitliche Bestattung von Neumarkt an der Ybbs, Grab 29 mit Messer, Feuerschläger und Feuersteinen (Grafik G. Melzer). Das Gräberfeld von Neumarkt an der Ybbs, auch Gräberfeld Haidenschaft genannt, wurde im Rahmen von Rettungsgrabungen des österreichischen Bundesdenkmalamtes geborgen.

Neu!!: Glas und Gräberfeld von Neumarkt an der Ybbs · Mehr sehen »

Great Berlin Wheel

Das Great Berlin Wheel oder Aussichtsrad Berlin war ein angeblich geplantes Riesenrad am Zoologischen Garten im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Glas und Great Berlin Wheel · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Glas und Griechenland · Mehr sehen »

Griesser Holding

Die Griesser Holding AG mit Sitz in Aadorf ist ein international tätiger Schweizer Hersteller von Sonnenschutzeinrichtungen sowie dazugehörende automatische Steuerungen.

Neu!!: Glas und Griesser Holding · Mehr sehen »

Grigori Juljewitsch Schukowski

Grigori Juljewitsch Schukowski (* in St. Petersburg; † 12. November 1939 in Moskau) war ein russischer Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Grigori Juljewitsch Schukowski · Mehr sehen »

Großalmerode

Großalmerode ist eine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Glas und Großalmerode · Mehr sehen »

Großbreitenbach (Ortsteil)

Großbreitenbach ist ein Ortsteil der gleichnamigen Landgemeinde Stadt Großbreitenbach und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Ilm-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Glas und Großbreitenbach (Ortsteil) · Mehr sehen »

Große Adler-/Pfauenfibel Mainz

Große Adler-/Pfauenfibel Mainz, Landesmuseum Mainz (Inv. Nr:0/1518) Als Große Adler-/Pfauenfibel (auch: Große Adlerfibel) wird eine in das 9.

Neu!!: Glas und Große Adler-/Pfauenfibel Mainz · Mehr sehen »

Großer Heuberg

Der Große Heuberg, meist nur Heuberg genannt, ist mit seinen dünn besiedelten Hochflächen und Gipfeln von 850 bis der höchste Teil der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Glas und Großer Heuberg · Mehr sehen »

Großsteingräber bei Groß Zastrow

Die Großsteingräber bei Groß Zastrow sind sieben megalithische Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Groß Zastrow, einem Ortsteil von Görmin im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Glas und Großsteingräber bei Groß Zastrow · Mehr sehen »

Grotte des Perrats

Die Grotte des Perrats ist eine prähistorische Fundstätte im Südwesten Frankreichs, 23 Kilometer nordöstlich von Angoulême.

Neu!!: Glas und Grotte des Perrats · Mehr sehen »

Grundstoff

Grundstoffe sind unbearbeitete oder lediglich geringfügig bearbeitete materielle Güter, die als Vorleistungsgut für die Weiterverarbeitung oder als Endprodukt zum Verbrauch bestimmt sind.

Neu!!: Glas und Grundstoff · Mehr sehen »

Guadalajara (Mexiko)

Guadalajara spanisch ist die Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco und mit ca.

Neu!!: Glas und Guadalajara (Mexiko) · Mehr sehen »

Guangzhou International Finance Center

Das Guangzhou International Finance Center (deutsch Internationales Finanzzentrum Guangzhou) ist ein Wolkenkratzer in der chinesischen Stadt Guangzhou in der Provinz Guangdong.

Neu!!: Glas und Guangzhou International Finance Center · Mehr sehen »

Gudenauer Weg 134–136

Das Gebäude Gudenauer Weg 134–136 im Bonner Ortsteil Ippendorf ist die ehemalige Aus- und Fortbildungsstätte des Auswärtigen Amtes (1973–2005).

Neu!!: Glas und Gudenauer Weg 134–136 · Mehr sehen »

Gustav Keppeler

Gustav Keppeler, um 1931 Gustav Keppeler (* 27. Februar 1876 in Heilbronn; † 21. August 1952 in Hannover) war ein deutscher Hochschullehrer für Technische Chemie an der Technischen Hochschule Hannover.

Neu!!: Glas und Gustav Keppeler · Mehr sehen »

Guy Kemper

Guy Kemper (* 28. August 1958 in Louisville, Kentucky) ist ein US-amerikanischer bildender Künstler.

Neu!!: Glas und Guy Kemper · Mehr sehen »

Haarschmuck

Haarschmuck ist – wie Schmuck generell – ein Ziergegenstand.

Neu!!: Glas und Haarschmuck · Mehr sehen »

Haßleben-Leuna-Gruppe

Die Haßleben-Leuna-Gruppe ist eine archäologische Kulturgruppe der späten römischen Kaiserzeit im Mittelelbe-Saale-Gebiet.

Neu!!: Glas und Haßleben-Leuna-Gruppe · Mehr sehen »

Haeundae Doosan We’ve the Zenith

Haeundae Doosan We’ve the Zenith (kor. 해운대 두산위브더제니스) ist ein Gebäudekomplex im Stadtteil Haeundae von Busan (Südkorea), bestehend aus drei Wolkenkratzern mit unterschiedlichen Höhen.

Neu!!: Glas und Haeundae Doosan We’ve the Zenith · Mehr sehen »

Hafenofen

Ein heute nicht mehr üblicher holzbefeuerter Büttenofen mit den Häfen (h) für das geschmolzene Glas. Böhmisches Glas wurde in solchen Büttenofen geschmolzen. Ein Hafenofen ist ein Ofen, der in Glashütten zum Schmelzen von Glas verwendet wird.

Neu!!: Glas und Hafenofen · Mehr sehen »

Haftvermittler

Haftvermittler im engeren Sinne sind Substanzen, die in der Grenzfläche unmischbarer Stoffe eine enge physikalische oder meist chemische Bindung herstellen.

Neu!!: Glas und Haftvermittler · Mehr sehen »

Hagenrathaus

Hagenrathaus Detail des Hagenrathauses Das Hagenrathaus war das Rathaus des Braunschweiger Weichbildes Hagen.

Neu!!: Glas und Hagenrathaus · Mehr sehen »

Haidemühl (Welzow)

Ortslage Haidemühl im Juni 2022 Haidemühl,, war eine Industriegemeinde rund zehn Kilometer westlich von Spremberg.

Neu!!: Glas und Haidemühl (Welzow) · Mehr sehen »

Haifa

Haifa (modernhebräische Aussprache;, Aussprache im lokalen arabischen Dialekt) ist mit 281.087 Einwohnern im Jahr 2017 die drittgrößte Stadt Israels (nach Jerusalem und Tel Aviv).

Neu!!: Glas und Haifa · Mehr sehen »

Haithabu

Haithabu (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr ‚Heide‘, und býr ‚Hof‘, auch æt Hæþum; dänisch/schwedisch Hedeby, lateinisch Heidiba; auch Haiðaby, Haidaby; altsächsisch/altfränkisch Sliasthorp und Sliaswich, etwa 'Schleisiedlung' oder 'Schleihandelsplatz') war eine bedeutende Siedlung dänischer Wikinger bzw.

Neu!!: Glas und Haithabu · Mehr sehen »

Handelsplatz Paviken

Der Handelsplatz Paviken – ein ehemaliger Seehafen an der Westküste der schwedischen Insel Gotland – wurde von Per Lundström in den Jahren 1967 bis 1983 teilweise ergraben und untersucht.

Neu!!: Glas und Handelsplatz Paviken · Mehr sehen »

Handelsspanne

Die Handelsspanne ist eine abgeleitete Preisgröße in der Wirtschaft, die insbesondere bei Handelsunternehmen verwendet wird.

Neu!!: Glas und Handelsspanne · Mehr sehen »

Hann. Münden

„Doktor Eisenbarth“-Figur''https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/gruesst-doktor-eisenbart-2907143.html Figur von Doktor Eisenbart begrüßt die Besucher'' In: hna.de, 15. Mai 2013, abgerufen am 19. Juli 2023 am Ortseingang Hann.

Neu!!: Glas und Hann. Münden · Mehr sehen »

Hanns Model

Hanns Model (* 11. April 1908 in Posottendorf-Leschwitz; † 23. Oktober 1983 in Stuttgart) war ein deutscher Glaskünstler und Meisterschüler von Wilhelm von Eiff.

Neu!!: Glas und Hanns Model · Mehr sehen »

Hans Siemens (Industrieller)

Hans Siemens (* 3. Dezember 1818 in Lenthe; † 28. März 1867 in Dresden) war ein deutscher Industrieller, Glasfabrikant und Ofenbauer sowie ein jüngerer Bruder von Werner von Siemens.

Neu!!: Glas und Hans Siemens (Industrieller) · Mehr sehen »

Hans-Georg Stephan

Hans-Georg Stephan, 2013 Hans-Georg Stephan (* 30. Mai 1950 in Dalhausen) ist ein deutscher Mittelalterarchäologe und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Hans-Georg Stephan · Mehr sehen »

Hans-Theo Richter

Hans-Theo Bernhard August Karl Walter Richter (* 10. August 1926 in Bielefeld; † 17. Juli 2006 in Hombruch) war ein deutscher spätexpressionistischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Glas und Hans-Theo Richter · Mehr sehen »

Hansel im Keller

Hansel im Keller nennt man eine Figur, die beim Einschenken von Getränken in bestimmte, insbesondere von der ersten Hälfte des 17.

Neu!!: Glas und Hansel im Keller · Mehr sehen »

Hardt (Langenfeld)

Die Hardt ist die im Osten Immigraths (Stadtteil von Langenfeld) gelegene Ortslage in Richtung auf Feldhausen und Wiescheid hin.

Neu!!: Glas und Hardt (Langenfeld) · Mehr sehen »

Harry MacLean

Harry MacLean auch McLean oder Mac Lean (* 16. März 1908 in Berlin; † 3. Januar 1994 in Heidelberg) war ein deutscher Kunstmaler, Bildhauer, Sgraffito-, Glas- und Glockenzier-Künstler.

Neu!!: Glas und Harry MacLean · Mehr sehen »

Harzkristall

Die Glasmanufaktur Harzkristall GmbH in Derenburg, Sachsen-Anhalt, ist eine der wenigen Glashütten in Deutschland, die mundgeblasene Produkte herstellt.

Neu!!: Glas und Harzkristall · Mehr sehen »

Hashioki

Essstäbchen auf Hashioki Typisches japanisches Gedeck Hashioki ist ein traditioneller Bestandteil des japanischen Tischgeschirrs.

Neu!!: Glas und Hashioki · Mehr sehen »

Hastenrath (Eschweiler)

Hastenrath ist ein südlicher Stadtteil von Eschweiler in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Hastenrath (Eschweiler) · Mehr sehen »

Hauptspiegel

Hauptspiegel eines Teleskops am Paranal-Observatorium mit 8 m Durchmesser Die Hauptspiegel (2 × 8,4 m) des Large Binocular Telescope am Mount Graham (3267 m) in Arizona Der Hauptspiegel (auch Primärspiegel) ist bei einem Spiegelteleskop oder einem katadioptrischen Teleskop der erste optisch wirksame Spiegel, auf den das vom Objekt kommende Licht trifft.

Neu!!: Glas und Hauptspiegel · Mehr sehen »

Hauptstaatsarchiv Dresden

Das Hauptstaatsarchiv Dresden ist die größte Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs und „bewahrt Kulturgut“.

Neu!!: Glas und Hauptstaatsarchiv Dresden · Mehr sehen »

Haus Burgwald

Das Haus Burgwald (auch: Glashüttenmühle und Glasmühle) in der Straße „In der Mordach 3“ ist eine ehemalige Mühle in der Gemeinde Mühltal im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg am Westrand des Odenwaldes.

Neu!!: Glas und Haus Burgwald · Mehr sehen »

Haus der Qazviner

Das Haus der Qazviner (IPA) ist ein historisches Haus in der iranischen Stadt Isfahan.

Neu!!: Glas und Haus der Qazviner · Mehr sehen »

Haus des Berliner Verlages

Das Haus des Berliner Verlages (kurz: HdBV) ist ein Baudenkmal an der Karl-Liebknecht-Straße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Glas und Haus des Berliner Verlages · Mehr sehen »

Haus Heinze-Manke

Das Haus Heinze-Manke ist ein von 1984 bis 1988 errichtetes Doppelhaus des Architekten Heinz Bienefeld in Köln-Rodenkirchen.

Neu!!: Glas und Haus Heinze-Manke · Mehr sehen »

Hausmüllverbrennungsasche

Bei Hausmüllverbrennungsasche (auch: Hausmüllverbrennungsschlacke, HMV-Asche, HMVA) handelt es sich um aufbereitete Rostasche (auch: Rohasche), die bei der Verbrennung von Hausmüll / Siedlungsabfällen in Müllverbrennungsanlagen (MVA) entsteht.

Neu!!: Glas und Hausmüllverbrennungsasche · Mehr sehen »

Haustür

Haustür zu Mietshaus in Dresden (um 1900) Eine Haustür ist eine Tür, die den Innenraum eines Wohngebäudes mit dem Außenraum verbindet.

Neu!!: Glas und Haustür · Mehr sehen »

Hüttensand

Hüttensand Schlacken­halde. Der Hütten- oder Schlackensand entsteht durch Granulation von flüssiger Hochofenschlacke mit Wasser und/oder Luft.

Neu!!: Glas und Hüttensand · Mehr sehen »

Hüttenwerk

El Teniente-Kupferhütte, ein Werk der Bergbaugroßindustrie in den chilenischen Anden. Ein Hüttenwerk, Kurzbezeichnung Hütte, ist eine industrielle Anlage, die durch Anwendung überwiegend thermischer Verfahren aus natürlichen Vorkommen oder Altmaterial metallische (Eisen, Nickel, Kupfer, Blei, Zink, und andere) oder nichtmetallische Rohstoffe (Schwefel, Glas) gewinnt.

Neu!!: Glas und Hüttenwerk · Mehr sehen »

Hecheln (Mühlingen)

Hecheln ist ein Weiler der Gemeinde Mühlingen im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Glas und Hecheln (Mühlingen) · Mehr sehen »

Heckscheibe

Heckscheibe an einem Opel Kadett E Die Heckscheibe ist eine Scheibe aus Autoglas, die dem Führer eines Fahrzeuges die Sicht nach hinten ermöglicht.

Neu!!: Glas und Heckscheibe · Mehr sehen »

Hedwig Emmert

Hedwig Emmert (* 20. Februar 1943 in Lörrach) ist eine deutsche Malerin und Glaskünstlerin.

Neu!!: Glas und Hedwig Emmert · Mehr sehen »

Hedwigsbecher

Hedwigsbecher im Rijksmuseum Amsterdam Hedwigsbecher auf der Veste Coburg Hedwigsgbecher im British Museum Hedwigsbecher in Namur Hedwigsbecher aus Nawahrudak Als Hedwigsbecher oder Hedwigsglas bezeichnet man eine kleine Gruppe von dickwandigen Glasbechern mit stilisiertem Reliefdekor, die in der Glaskunst des Mittelalters eine Besonderheit darstellen.

Neu!!: Glas und Hedwigsbecher · Mehr sehen »

Hefteisen

Das Hefteisen, auch Nabeleisen, ist ein Werkzeug der Glasmacher und ist ein etwa 5 Fuß langer Eisenstab, an welches man die Glas- oder Hohlglaswaren während ihrer Fertigung befestigt.

Neu!!: Glas und Hefteisen · Mehr sehen »

Heiko Heßenkemper

Heiko Paul Wilhelm Heßenkemper (auch Hessenkemper; * 11. Januar 1956 in Hamm) ist ein deutscher Physiker und Politiker (bis Juni 2021 AfD).

Neu!!: Glas und Heiko Heßenkemper · Mehr sehen »

Heil- und Mineralquellen Germete

Firmensitz in Warburg-Gemete Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH mit Sitz im Warburger Stadtteil Germete im Kreis Höxter ist ein zur Krombacher-Gruppe gehörendes deutsches mittelständisches Unternehmen der Mineralwasser- und Getränkeindustrie.

Neu!!: Glas und Heil- und Mineralquellen Germete · Mehr sehen »

Heilig Kreuz (Welkers)

Heilig Kreuz (Welkers) Die römisch-katholische Filialkirche Heilig Kreuz ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Welkers, einem Ortsteil von Eichenzell im Landkreis Fulda (Hessen).

Neu!!: Glas und Heilig Kreuz (Welkers) · Mehr sehen »

Heimatmuseum für Stadt und Landkreis Neudek

Das Heimatmuseum für Stadt und Landkreis Neudek in Augsburg befasst sich mit Traditionen und Geschichte der nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen Deutschen aus der heute tschechischen Stadt Nejdek (deutsch Neudek).

Neu!!: Glas und Heimatmuseum für Stadt und Landkreis Neudek · Mehr sehen »

Heinrich + Steinhardt

Heinrich + Steinhardt Architekten ist ein Architekturbüro mit Sitz in Bendorf.

Neu!!: Glas und Heinrich + Steinhardt · Mehr sehen »

Heinrich Menzel

Heinrich Menzel (* 15. Mai 1895 in Hainitz; † 17. Februar 1950 in Dresden) war ein deutscher Silikatchemiker.

Neu!!: Glas und Heinrich Menzel · Mehr sehen »

Helga Exner

Helga Exner, geborene Helga Menzel (* 9. Oktober 1939 in Gablonz, Landkreis Gablonz an der Neiße) ist eine tschechisch-dänische Goldschmiedin.

Neu!!: Glas und Helga Exner · Mehr sehen »

Hella Santarossa

alternativtext.

Neu!!: Glas und Hella Santarossa · Mehr sehen »

Helmholtz-Resonator

Ein Helmholtz-Resonator (benannt nach Hermann von Helmholtz) ist ein akustischer Resonator.

Neu!!: Glas und Helmholtz-Resonator · Mehr sehen »

Helmut Ricke

Helmut Ricke (* 27. März 1943 in Posen) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kurator, Fachautor und Gutachter, insbesondere für Glaskunst.

Neu!!: Glas und Helmut Ricke · Mehr sehen »

Helmut-List-Halle

Die Helmut-List-Halle ist eine Mehrzweck-Veranstaltungshalle in Graz.

Neu!!: Glas und Helmut-List-Halle · Mehr sehen »

Helmutwinklerit

Helmutwinklerit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Glas und Helmutwinklerit · Mehr sehen »

Helvin

Helvin ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Glas und Helvin · Mehr sehen »

Henri Édouard Navarre

Henri Édouard Navarre (* 4. April 1885 in Paris, Frankreich; † 11. August 1971 ebenda) war ein französischer Bildhauer, Medailleur und Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Henri Édouard Navarre · Mehr sehen »

Henry Cros

Henri Cros, Selbstporträt von 1889. César Isidore Henry Cros, auch Henri Cros (* 16. November 1840 in Narbonne, Frankreich; † 31. Januar 1907 in Sèvres, Frankreich), war ein französischer Glaskünstler, Bildhauer und Maler.

Neu!!: Glas und Henry Cros · Mehr sehen »

Herbert Naumann (Künstler)

Herbert Naumann (* 3. August 1918 in Dresden; † 2003 ebenda); war ein deutscher Kunsthandwerker, Bildhauer, Keramiker und Kunstmaler und wohnte in Dresden.

Neu!!: Glas und Herbert Naumann (Künstler) · Mehr sehen »

Herderit

Herderit, veraltet u. a.

Neu!!: Glas und Herderit · Mehr sehen »

Heritage Plaza

Heritage Plaza ist ein Wolkenkratzer in Houston im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Glas und Heritage Plaza · Mehr sehen »

Hermann Heye

Hermann Heye (* 16. Dezember 1865 in Gerresheim, Kreis Düsseldorf; † 27. Februar 1941 in Baden-Baden) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Glas und Hermann Heye · Mehr sehen »

Herschelkeil

Funktionsschema eines Herschelkeils Der Herschelkeil auch Herschelprisma (auch Sonnenzenitprisma) ist ein optisches Gerät bzw.

Neu!!: Glas und Herschelkeil · Mehr sehen »

Herthe von Wersin

Herthe von Wersin (* 13. Dezember 1888 als Herthe Schöpp in Herzogenaurach; † 17. April 1971 in Bad Goisern/Bad Ischl) war eine deutsche Kunsthandwerkerin, Grafikerin und Malerin.

Neu!!: Glas und Herthe von Wersin · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Rheine)

Herz-Jesu-Kirche (Rheine) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Herz-Jesu-Kirche steht in Rheine, einer Stadt im Kreis Steinfurt von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Herz-Jesu-Kirche (Rheine) · Mehr sehen »

Hexafluoroarsensäure

Hexafluoroarsensäure ist eine anorganische Säure, bestehend aus dem Halbmetall Arsen und dem Halogen Fluor.

Neu!!: Glas und Hexafluoroarsensäure · Mehr sehen »

Hexafluorotitansäure

Hexafluorotitansäure, H2, ist eine anorganische Säure, welche aus Titan und Fluor besteht.

Neu!!: Glas und Hexafluorotitansäure · Mehr sehen »

HHHR Tower

Der HHHR Tower, genannt auch Blue Tower, ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Glas und HHHR Tower · Mehr sehen »

High-Tech-Architektur

John Hancock Center (Chicago) High-Tech-Architektur (auch: Spätmoderne Architektur oder struktureller Expressionismus) ist eine technisch bestimmte Architekturströmung, die in den 1970er Jahren aufkam.

Neu!!: Glas und High-Tech-Architektur · Mehr sehen »

Highlight Towers

Die Highlight Towers sind zwei im Jahr 2004 fertiggestellte Bürotürme in der Münchner Parkstadt Schwabing.

Neu!!: Glas und Highlight Towers · Mehr sehen »

Hilda Jesser-Schmid

Hilda Jesser-Schmid (* 21. Mai 1894 in Marburg an der Drau in Slowenien; † 22. Juli 1985 in Wien) war eine österreichische Malerin, Grafikerin, Textilkünstlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Glas und Hilda Jesser-Schmid · Mehr sehen »

Hitzebeständigkeit

Als Hitzebeständigkeit wird die Widerstandsfähigkeit eines Materials, Bauteiles, Vorproduktes oder Fertigteiles gegen hohe Temperaturen bezeichnet.

Neu!!: Glas und Hitzebeständigkeit · Mehr sehen »

Hoch Zwei

Hoch Zwei (Eigenschreibweise HOCH ZWEI) ist der Name eines Bürohochhauses im zweiten Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Glas und Hoch Zwei · Mehr sehen »

Hochleistungsdünnschichtchromatographie

Lebensmittel-Farbstoffen in Proben: HPTLC-Chromatogramm von beiden Seiten entwickelt (A), Mehrwellenlängenscan von Mix 1 (B), Kalibrierfunktion (C), Massenspektren (D), quantitative Analyse (E) Die Hochleistungsdünnschichtchromatographie (HPTLC von engl. high-performance thin-layer chromatography) ist ein physikalisch-chemisches Trennverfahren und eine Weiterentwicklung der klassischen Dünnschichtchromatographie (DC), bei dem Hochleistungstrennschichten unter Einsatz von Geräten verwendet werden.

Neu!!: Glas und Hochleistungsdünnschichtchromatographie · Mehr sehen »

Hochleistungskunststoffe

Spritzguss hergestellte Plastikhalterung für Scheinwerfer Hochleistungskunststoffe sind eine Untergruppe der thermoplastischen Kunststoffe, die sich von technischen Kunststoffen und Standardkunststoffen insbesondere durch ihre Temperaturbeständigkeit, aber auch in Bezug auf Chemikalienbeständigkeit und mechanische Eigenschaften unterscheiden.

Neu!!: Glas und Hochleistungskunststoffe · Mehr sehen »

Hof (Architektur)

Hof des Palazzo Pitti, Florenz Vorhof des Hauptgebäudes der (Münchener Rück), München Als Hof wird in der Architektur ein unter freiem Himmel befindlicher von einem Gebäude und Gebäudeflügeln oder Mauern umgebener Raum bezeichnet.

Neu!!: Glas und Hof (Architektur) · Mehr sehen »

Hohenberg (Ellwanger Berge)

Der Hohenberg ist der höchste Berg in den Ellwanger Bergen und liegt auf der Gemarkung Rosenberg im Osten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Glas und Hohenberg (Ellwanger Berge) · Mehr sehen »

Hohlglas

Als Hohlglas bezeichnet man Glasbehälter, die durch ihre Form befüllt werden können.

Neu!!: Glas und Hohlglas · Mehr sehen »

Holzbaupreis

Theodul-Kapelle Andelsbuch (Vorarlberger Holzbaupreis 2011) Ein Holzbaupreis ist eine Auszeichnung für architektonische Leistungen, bei denen in größerem Umfang Holz verwendet wird.

Neu!!: Glas und Holzbaupreis · Mehr sehen »

Holzform

Mit einer Holzform wird vom Glasmacher die Rohform für ein Glasprodukt festgelegt.

Neu!!: Glas und Holzform · Mehr sehen »

Hopi-Buttes-Volcanic-Field

Schräg nach Süden aufgenommenes Luftbild des Smith Butte Das Hopi-Buttes-Volcanic-Field ist ein monogenetisches Vulkanfeld im Nordosten des US-amerikanischen Bundesstaats Arizona.

Neu!!: Glas und Hopi-Buttes-Volcanic-Field · Mehr sehen »

Hornsby Water Clock

''Man, Time and the Environment'', Victor Cusack. Die Hornsby Water Clock ist eine kinetische Skulptur, ein dekorativer Brunnen und eine funktionale Uhr in der Florence Street Pedestrian Mall in Hornsby, New South Wales, Australien.

Neu!!: Glas und Hornsby Water Clock · Mehr sehen »

Hosena

Hosena,, ist ein Ortsteil der brandenburgischen Kreisstadt Senftenberg im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Glas und Hosena · Mehr sehen »

Howlith

Howlith ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Borate“ (ehemals: „Silikate und Germanate“, siehe Klassifikation).

Neu!!: Glas und Howlith · Mehr sehen »

Hripsime Dschanpoladjan

Hripsime Dschanpoladjan (* 26. August 1918 in der Demokratischen Republik Armenien; † 30. August 2004 in St. Petersburg) war eine armenisch-sowjetisch-russische Orientalistin, Archäologin und Historikerin.

Neu!!: Glas und Hripsime Dschanpoladjan · Mehr sehen »

HTC U11

Das HTC U11 ist ein Android-basiertes Smartphone, das vom Hersteller HTC als Teil seiner U-Serie produziert und verkauft wird.

Neu!!: Glas und HTC U11 · Mehr sehen »

HTC U11+

Das HTC U11+ (auch U11 Plus) ist ein Android-basiertes Smartphone, das vom Hersteller HTC als Teil seiner U-Serie produziert und verkauft wird.

Neu!!: Glas und HTC U11+ · Mehr sehen »

HTC U12+

Das HTC U12+ (auch U12 Plus) ist ein Android-basiertes Smartphone, das vom Hersteller HTC als Teil seiner U-Serie produziert und verkauft wird.

Neu!!: Glas und HTC U12+ · Mehr sehen »

Humpen

mini Ein Humpen – auch Bierkrug, Bierseidel, Krügel, Schnelle – ist ein deckelloses oder mit einem Klappdeckel versehenes Trinkgefäß, das seinen Ursprung im 16.

Neu!!: Glas und Humpen · Mehr sehen »

Hyalithglas

Hyalithglas (auch Hyalitglas, Lavaglas) ist ein im frühen 19. Jahrhundert in Südböhmen entwickeltes undurchsichtiges, rotes oder schwarzes Steinglas, das die Basaltware von Wedgwood zum Vorbild hatte und meist mit Goldmalerei (besonders Chinoiserien) dekoriert wurde.

Neu!!: Glas und Hyalithglas · Mehr sehen »

Hyatt Center

Das Hyatt Center ist ein 207 Meter hohes Bürogebäude in Chicago.

Neu!!: Glas und Hyatt Center · Mehr sehen »

Hydrolytische Klasse

Die hydrolytische Klasse oder auch hydrolytische Resistenz eines Glases quantifiziert das Maß für die Extrahierbarkeit basischer Verbindungen aus dem Glas durch den Angriff von Wasser bei 98 °C.

Neu!!: Glas und Hydrolytische Klasse · Mehr sehen »

Hydroxylherderit

Hydroxylherderit, veraltet u. a.

Neu!!: Glas und Hydroxylherderit · Mehr sehen »

IG Bergbau, Chemie, Energie

Logo der IGBCE-Jugend Sitz in Hannover Links IG BCE-Gebäude am Königsworther Platz und am Zubringer zum Westschnellweg Gedenktafel am Sitz der IGBCE in Bochum Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) entstand 1997 durch Fusion der IG Bergbau und Energie (IG BE) mit der IG Chemie-Papier-Keramik (IG CPK) und der Gewerkschaft Leder (GL).

Neu!!: Glas und IG Bergbau, Chemie, Energie · Mehr sehen »

Ikora

WMF Ikora Zeichen (1928–1965) Ikora (benannt nach der Tropenpflanze Ixora) heißt eine Oberflächentechnik für Metall und Glas, mit welcher sich durch die Verfärbung der Materialien besonders kunstvolle und farbenprächtige Ergebnisse erzielen lassen.

Neu!!: Glas und Ikora · Mehr sehen »

Ilan Averbuch

''Doubts'' (1994/1995) Ilan Averbuch (* 1953 in Tel Aviv, Israel) ist ein israelischer Bildhauer.

Neu!!: Glas und Ilan Averbuch · Mehr sehen »

Ilja Wassiljewitsch Grebenschtschikow

Ilja Wassiljewitsch Grebenschtschikow (* in St. Petersburg; † 8. Februar 1953) war ein russischer Chemiker, Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Ilja Wassiljewitsch Grebenschtschikow · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: Glas und Ilmenau · Mehr sehen »

Impaktglas

Libysches Wüstenglas Flädle aus dem Suevit im Nördlinger Ries Impaktglas vom Schamanschyng-Krater in Kasachstan Als Impaktglas bezeichnet man ein natürliches Glas, das beim Einschlag („Impakt“) eines großen Meteoriten gebildet wird.

Neu!!: Glas und Impaktglas · Mehr sehen »

Imperialwagen

Stephanskirche in Wien (Gemälde von Prestel um 1848/1850) van Meytens Schule (?) um 1764) Der Imperialwagen bei der Krönung in Budapest (1916) Der goldene Imperialwagen war der Krönungswagen des kaiserlichen Hofes in Wien.

Neu!!: Glas und Imperialwagen · Mehr sehen »

IN-Tower

Der IN-Tower ist ein Hochhaus in Ingolstadt, es ist mit 50 Metern eines der höchsten Gebäude der Stadt.

Neu!!: Glas und IN-Tower · Mehr sehen »

Indochinit

Indochinit aus Thailand Indochinite gehören zu den Tektiten, natürlichen Gläsern, die beim Einschlag von Meteoriten entstanden sind.

Neu!!: Glas und Indochinit · Mehr sehen »

Inertisierung

Als Inertisierung wird das Hinzufügen von Inertstoffen als Gas (z. B. Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, Edelgase, Wasserdampf) oder Pulver bezeichnet.

Neu!!: Glas und Inertisierung · Mehr sehen »

Infinity at Brickell

Infinity at Brickell ist ein zwischen 2005 und 2008 erbauter Wolkenkratzer im Stadtteil Brickell der amerikanischen Stadt Miami.

Neu!!: Glas und Infinity at Brickell · Mehr sehen »

Innovation Tower

Der Innovation Tower, offiziell Jockey Club Innovation Tower genannt, ist ein Fakultätsgebäude der School of Design der Polytechnischen Universität Hongkong.

Neu!!: Glas und Innovation Tower · Mehr sehen »

Intelligentes Glas

Video zur Dokumentation der Funktionsweise Als intelligentes Glas werden tönbare Verglasungen bezeichnet, deren Lichtdurchlässigkeit sich durch das Anlegen einer elektrischen Spannung (Elektrochromie), veränderte Lichtverhältnisse (Photochromie) oder Erwärmung (Thermochromie) verändert.

Neu!!: Glas und Intelligentes Glas · Mehr sehen »

Interdigitalelektrode

Prinzipieller Aufbau einer Interdigitalelektrode mit dem Elektrodenpaar in schwarz. Eine Interdigitalelektrode besteht aus einem Paar kammförmiger ineinander verzahnter fingerartiger (Finger: lat. digitus) Elektroden.

Neu!!: Glas und Interdigitalelektrode · Mehr sehen »

International Commerce Centre

Das International Commerce Centre, Abk.

Neu!!: Glas und International Commerce Centre · Mehr sehen »

Internationale Standard Klassifikation

Die International Classification for Standards (ICS) ist ein internationales Klassifikationssystem, das alle ökonomische Sektoren und Tätigkeiten erfassen soll, bei denen technische Standards angewendet werden.

Neu!!: Glas und Internationale Standard Klassifikation · Mehr sehen »

Intravitreal

Das Auge mit Glaskörper Makula (Gelber Fleck) Der Begriff intravitreal (Abk. von.

Neu!!: Glas und Intravitreal · Mehr sehen »

Iodheptafluorid

Iodheptafluorid, auch bekannt als Iod(VII)-fluorid, ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Iod und Fluor im Verhältnis 1:7.

Neu!!: Glas und Iodheptafluorid · Mehr sehen »

Ionenspur

Ionenspuren werden durch schnelle schwere Ionen auf ihrem Weg durch einen Festkörper erzeugt.

Neu!!: Glas und Ionenspur · Mehr sehen »

Ionisationsröhre

Monopolare Ionisationsröhre vom Typ: IR-E M5-7 Bipolare Ionisationsröhre Eine Ionisationsröhre ist wesentlicher Bestandteil eines Luftionisators zur Ionisierung der Umgebungsluft und Bildung von freien Sauerstoffradikalen mit dem Ziel der Luftaufbereitung.

Neu!!: Glas und Ionisationsröhre · Mehr sehen »

IPhone SE (3. Generation)

Das dritte iPhone SE (inoffiziell zur Unterscheidung auch iPhone SE 3 oder iPhone SE 2022 genannt) ist ein Smartphone der iPhone-Reihe von Apple.

Neu!!: Glas und IPhone SE (3. Generation) · Mehr sehen »

Iranisches Museum für Glas und Keramik

Museum für Glas und Keramik, Teheran Das Ābgineh Museum oder Iranische Museum für Glas und Keramik ist ein Museum in Teheran.

Neu!!: Glas und Iranisches Museum für Glas und Keramik · Mehr sehen »

Irisglas

Bröhan-Museums Irisglas (irisierendes Glas) ist durchsichtiges, farbloses oder gefärbtes, in prächtigen Regenbogenfarben schimmerndes Glas.

Neu!!: Glas und Irisglas · Mehr sehen »

Irving Wightman Colburn

Irving Wightman Colburn (* 16. Mai 1861; † 4. September 1917) war ein US-amerikanischer Erfinder und Fabrikant, dessen Prozess zur Herstellung von ununterbrochenen flachen Glasscheiben die Massenproduktion für Fensterscheiben ermöglichte.

Neu!!: Glas und Irving Wightman Colburn · Mehr sehen »

Isergebirge

Das Isergebirge (tschechisch: Jizerské hory, polnisch: Góry Izerskie) ist ein Teil der Sudeten und bildet die Verbindung zwischen dem in Deutschland gelegenen Zittauer Gebirge/Lausitzer Gebirge und dem tschechisch/polnischen Riesengebirge.

Neu!!: Glas und Isergebirge · Mehr sehen »

Isisknoten

Die Bezeichnung Isisblut geht auf die Besprechungsformel „dein Blut gehört dir, Isis“ und später in abgewandelter Form „o Blut der Isis“ im Ägyptischen Totenbuch zurück.

Neu!!: Glas und Isisknoten · Mehr sehen »

Islamische Glaskunst

Flasche des Tuguz Timur, Syrien 1345–46, braunes, vergoldetes und emailliertes Glas, Louvre Glaswaren, von einfachen Gebrauchsgegenständen bis hin zu wertvollen Gefäßen, wurden in nahezu der gesamten islamischen Welt hergestellt.

Neu!!: Glas und Islamische Glaskunst · Mehr sehen »

Isolator (Elektrotechnik)

Zwei parallele „Langstab“-Isolatoren (schokoladenbraun) tragen ein spannungsführendes Leiterseil Ein Isolator ist ein Bauteil der Elektrotechnik und der Energietechnik, mit dem blanke (also nicht selbst isolierte) elektrische Leiter befestigt, gehalten oder geführt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Stromfluss durch das Befestigungselement kommt.

Neu!!: Glas und Isolator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Isolierstoff

Ein Isolierstoff (auch Isoliermittel) ist in der Fachsprache ein nichtleitendes Material, das also nur eine extrem geringe und somit vernachlässigbare elektrische Leitfähigkeit hat.

Neu!!: Glas und Isolierstoff · Mehr sehen »

IT Tower

Der IT Tower, oder auch Tour ITT (International Telephone and Telegraph Corporation) ist ein Hochhaus in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und IT Tower · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Schtscherbakow

Iwan Alexandrowitsch Schtscherbakow bei der Einweihung des A.-M.-Prochorow-Denkmals am 9. Juli 2015 Iwan Alexandrowitsch Schtscherbakow (* 11. April 1944 in Moskau) ist ein russischer Festkörperphysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Iwan Alexandrowitsch Schtscherbakow · Mehr sehen »

Iwan Antonowitsch Barozzi de Els

Iwan Antonowitsch Barozzi de Els (* 1805; † in Irkutsk) war ein russischer Geologe und Metallurg.

Neu!!: Glas und Iwan Antonowitsch Barozzi de Els · Mehr sehen »

Iwan Wladimirowitsch Korschew

Iwan Wladimirowitsch Korschew Iwan Wladimirowitsch Korschew (* 24. November 1973 in Moskau) ist ein russischer Bildhauer und Architekt.

Neu!!: Glas und Iwan Wladimirowitsch Korschew · Mehr sehen »

Jablonec nad Nisou

Rathaus Jablonec nad Nisou ist eine tschechische Stadt mit Einwohnern im Bezirk Gablonz in der nordböhmischen Region Reichenberg.

Neu!!: Glas und Jablonec nad Nisou · Mehr sehen »

Jakobuskirche (Hohenberg)

Jakobuskirche auf dem Hohenberg Die Jakobuskirche auf dem Gipfel des 570 Meter hohen Hohenbergs in der Gemeinde Rosenberg im Osten von Baden-Württemberg ist eine weithin sichtbare Station auf dem Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg.

Neu!!: Glas und Jakobuskirche (Hohenberg) · Mehr sehen »

Jan Skuin

Allee der Kosmonauten Jan Skuin (* 1943 in Königsberg (Preußen); † 2018) war ein deutscher Metallkünstler.

Neu!!: Glas und Jan Skuin · Mehr sehen »

Jan Vercruysse

Jan Vercruysse (* 1948 in Ostende; † 27. Februar 2018 in Brügge) war ein belgischer Bildhauer.

Neu!!: Glas und Jan Vercruysse · Mehr sehen »

Jane Cowie

Barbara Jane Cowie (* 1962) ist eine australische Glaskünstlerin.

Neu!!: Glas und Jane Cowie · Mehr sehen »

Jörg F. Zimmermann

Jörg F. Zimmermann (* 28. Juli 1940 in Uhingen (Landkreis Göppingen)) ist ein deutscher Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Jörg F. Zimmermann · Mehr sehen »

Jörg-Werner Schmidt

Mittelhof Atelier von Jörg-Werner Schmidt im Camp Reinsehlen, 2011 Jörg-Werner Schmidt (* 1941 in Schneidemühl; † 2010) war ein deutscher Installationskünstler und Maler.

Neu!!: Glas und Jörg-Werner Schmidt · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Glas und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Jean-Jacques Desandrouin

Der Vicomte Jean-Jacques Desandrouin (* 25. Mai 1681; † 16. November 1761) stammte aus Lodelinsart (Charleroi) in den Spanischen Niederlanden.

Neu!!: Glas und Jean-Jacques Desandrouin · Mehr sehen »

Jełguń

Jełguń ist eine Dorfwüstung und ein Flurname in der südlichen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Glas und Jełguń · Mehr sehen »

Jeddah Tower

Der Jeddah Tower, früher bekannt als Kingdom Tower, ist ein Bauprojekt im Norden von Dschidda, an der Westküste von Saudi-Arabien.

Neu!!: Glas und Jeddah Tower · Mehr sehen »

Jeff Koons

Jeff Koons, 2009 Jeff Koons (* 21. Januar 1955 in York, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Künstler.

Neu!!: Glas und Jeff Koons · Mehr sehen »

Jefferson Hall (West Point)

Jefferson Hall (2008) in West Point Jefferson Hall-USMA Library and Learning Center ist die Universitätsbibliothek und das Bildungszentrum der United States Military Academy (USMA) in West Point, New York.

Neu!!: Glas und Jefferson Hall (West Point) · Mehr sehen »

Jenaer Glas

Logo für Jenaer Glas Jenaer Glas wird ein von Otto Schott im Jahre 1891 entwickeltes hitzebeständiges und chemisch resistentes Borosilikatglas genannt.

Neu!!: Glas und Jenaer Glas · Mehr sehen »

Jens Schubert

Jens Schubert (* 1983 in Schwarzenberg im Erzgebirge) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Glas und Jens Schubert · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Glas und Jerusalem · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Porai-Koschiz

Jewgeni Alexandrowitsch Porai-Koschiz (* im Russischen Kaiserreich; † 18. März 1999 in St. Petersburg) war ein russischer Festkörperchemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Jewgeni Alexandrowitsch Porai-Koschiz · Mehr sehen »

Jewgeni Grigorjewitsch Jachontow

Jewgeni Grigorjewitsch Jachontow (* in Warschau; † 16. Dezember 1964) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Jewgeni Grigorjewitsch Jachontow · Mehr sehen »

Jewgeni Michailowitsch Dianow

Jewgeni Michailowitsch Dianow Jewgeni Michailowitsch Dianow (* 31. Januar 1936 in Krasnoje, Rajon Tjoploje; † 30. Januar 2019 in Moskau) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Glas und Jewgeni Michailowitsch Dianow · Mehr sehen »

Jin Mao Tower

Der Jin Mao Tower (etwa: goldenes prachtvolles Gebäude) ist ein 88 Stockwerke umfassender Wolkenkratzer im Finanzviertel Pudong in Shanghai.

Neu!!: Glas und Jin Mao Tower · Mehr sehen »

Johann Benedikt Hess der Jüngere

Johann Benedikt Hess (genannt der Jüngere) (* 26. März 1672 in Frankfurt am Main; † 16. September 1736 ebenda) war ein deutscher Glas- und Gemmenschneider des Barock.

Neu!!: Glas und Johann Benedikt Hess der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Georg Fuog

Johann Georg Fuog (* 10. Oktober 1794 in Stein am Rhein; † 17. April 1865 in Wil SG) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Glas und Johann Georg Fuog · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Friedrich Schrader

Schraders Sternwarte mit einem Spiegelteleskop von 26 Fuß Brennweite Johann Gottlieb Friedrich Schrader (* 17. September 1763 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel; † wahrscheinlich 1833) war ein deutscher Physiker und Chemiker.

Neu!!: Glas und Johann Gottlieb Friedrich Schrader · Mehr sehen »

Johann Heinrich Winckler

Johann Heinrich Winckler (auch Winkler; * 12. März 1703 in Wingendorf bei Lauban (Oberlausitz); † 18. Mai 1770 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph, Philologe, Naturforscher und Rektor der Universität Leipzig.

Neu!!: Glas und Johann Heinrich Winckler · Mehr sehen »

John Adams Whipple

Porträt von Daniel Webster von J. A. Whipple, um 1847 ''Blick auf den Mond'' von Whipple, 26. Februar 1852 Daguerreotypie-Fotoapparat Whipple-Anzeige John Adams Whipple (* 10. September 1822 in Grafton, Massachusetts, Vereinigte Staaten; † 10. April 1891 in Cambridge) war ein US-amerikanischer Erfinder und Pionier der Fotografie.

Neu!!: Glas und John Adams Whipple · Mehr sehen »

John Benjamin Stone

Sir (John) Benjamin Stone (* 9. Februar 1838 in Aston Birmingham; † 2. Juli 1914 in Erdington) war ein britischer Industrieller, Politiker und Fotograf.

Neu!!: Glas und John Benjamin Stone · Mehr sehen »

John F. Kennedy Federal Building

Das John F. Kennedy Federal Building im Zentrum Bostons Das John F. Kennedy Federal Building in Boston, Massachusetts ist ein von Walter Gropius und seinem Architekturbüro The Architects Collaborative (TAC) errichtetes Verwaltungsgebäude.

Neu!!: Glas und John F. Kennedy Federal Building · Mehr sehen »

John Hancock Tower

Der John Hancock Tower, dessen offizieller Name seit Juli 2015 nach seiner Adresse schlicht 200 Clarendon lautet, ist mit 241 Metern und 60 Stockwerken das höchste Gebäude in Boston.

Neu!!: Glas und John Hancock Tower · Mehr sehen »

John Oswald

John Oswald (2016) John Anthony Oswald (* 30. Mai 1953 in Kitchener (Ontario)) ist ein kanadischer Improvisationsmusiker (Altsaxophonist, Samples) und Komponist.

Neu!!: Glas und John Oswald · Mehr sehen »

John Reinert Nickelsen

John Reinert Nickelsen (* 28. März 1865 in Braderup/Sylt; † 19. Februar 1950 in Hamburg) war ein deutscher Kunstverglaser und Inhaber einer Werkstatt für Kirchenglasmalereien.

Neu!!: Glas und John Reinert Nickelsen · Mehr sehen »

Jokey

Kunststoffspritzguss Die Jokey Holding GmbH & Co.

Neu!!: Glas und Jokey · Mehr sehen »

Josef Anton Riedel

Josef Anton Riedel, ca. 1910 Josef Anton Riedel auch Josef Riedel der Jüngere (* 20. April 1862 in Kořenov, damals Polaun; † 20. Januar 1924 in Tiefenbach, heute Ortsteil Desná II – Potočná der Gemeinde Desná) war ein böhmischer Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Glas und Josef Anton Riedel · Mehr sehen »

Josef Raukamp

Josef Raukamp (* 4. September 1881 Linnich; † 12. Februar 1960 in Schlierbach) war ein aus dem Rheinland stammender österreichischer Glasmaler und Unternehmer.

Neu!!: Glas und Josef Raukamp · Mehr sehen »

Joseph von Fraunhofer

Joseph von Fraunhofer. Joseph Fraunhofer, seit 1824 Ritter von Fraunhofer, (* 6. März 1787 in Straubing; † 7. Juni 1826 in München) war ein deutscher Optiker und Instrumentenbauer in Benediktbeuern und München.

Neu!!: Glas und Joseph von Fraunhofer · Mehr sehen »

Joseph Wenzel Zich

Joseph Wenzel Zich (* um 1754; † 21. November 1824 in Joachimstal) war ein österreichischer Erfinder und Glashersteller.

Neu!!: Glas und Joseph Wenzel Zich · Mehr sehen »

JP Morgan World Headquarters

JP Morgan World Headquarters, auch unter dem Namen seiner Adresse 270 Park Avenue bekannt, war ein Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Millionenmetropole New York City.

Neu!!: Glas und JP Morgan World Headquarters · Mehr sehen »

JPMorgan Chase Tower

Der JPMorgan Chase Tower (ehemals Texas Commerce Tower) ist der Name des höchsten Wolkenkratzers der Stadt Houston sowie im Bundesstaat Texas.

Neu!!: Glas und JPMorgan Chase Tower · Mehr sehen »

Jules Culot

Jules Culot (* 2. November 1861 in Baccarat; † 17. September 1933 in Genf) war ein französischer Glaskünstler, Illustrator und Lepidopterologe.

Neu!!: Glas und Jules Culot · Mehr sehen »

Julija Leonidowna Schtschapowa

Julija Leonidowna Schtschapowa, geboren Julija Leonidowna Sinelnikowa, (* 23. Mai 1930 in Lipezk; † 5. Mai 2019 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Glas und Julija Leonidowna Schtschapowa · Mehr sehen »

Jumillit

Der Jumillit ist ein sehr seltener ultrapotassischer Magmatit, der zu den Lamproiten gezählt wird, genauer zu den Madupit-Lamproiten.

Neu!!: Glas und Jumillit · Mehr sehen »

Juri Moissejewitsch Kagan

Juri Moissejewitsch Kagan Juri Moissejewitsch Kagan (* 6. Juli 1928 in Moskau; † 4. Juni 2019) war ein russischer Theoretischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Juri Moissejewitsch Kagan · Mehr sehen »

JW Marriott Marquis Hotel Dubai

Das JW Marriott Marquis Hotel Dubai (bis 2013 als Emirates Park Towers bekannt) ist ein Gebäudekomplex von Zwillingstürmen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Glas und JW Marriott Marquis Hotel Dubai · Mehr sehen »

Kaisersteinbruch

Dorf und Steinbrüche um 1900 Kirchenplatz um 1900 Ehem. Pansipp-Haus, Försterhaus Postkarte von 1902 Kaisersteinbruch, einst der kaiserliche Steinbruch am Leithagebirge, ist seit 1970 ein Ort auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde in der Großgemeinde Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Glas und Kaisersteinbruch · Mehr sehen »

Kaleidoskop

So entsteht ein Kaleidoskopbild Bewegung in einem Kaleidoskop Das Kaleidoskop ist ein optisches Gerät, das häufig als Kinderspielzeug verwendet wird.

Neu!!: Glas und Kaleidoskop · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Glas und Kalium · Mehr sehen »

Kaliumcarbonat

Kaliumcarbonat (fachsprachlich) oder Kaliumkarbonat (Trivialname: Pottasche), K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Glas und Kaliumcarbonat · Mehr sehen »

Kaliumfluorosulfonat

Kaliumfluorosulfonat, KSO3F ist das Kalium-Salz der Fluorsulfonsäure HSO3F.

Neu!!: Glas und Kaliumfluorosulfonat · Mehr sehen »

Kaliumhexafluorozirconat(IV)

Kaliumhexafluorozirconat(IV), K2 ist eine chemische Verbindung des Kaliums aus der Gruppe der Hexafluorozirconate.

Neu!!: Glas und Kaliumhexafluorozirconat(IV) · Mehr sehen »

Kaliumhydrogendifluorid

Kaliumhydrogendifluorid ist ein Kaliumsalz der Flusssäure, also eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluoride.

Neu!!: Glas und Kaliumhydrogendifluorid · Mehr sehen »

Kaliumoxid

Kaliumoxid (K2O) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkalimetalloxide und liegt als weißer Feststoff vor.

Neu!!: Glas und Kaliumoxid · Mehr sehen »

Kaljo Põllu

Kaljo Põllu (* 28. November 1934 in Kopa (Hiiumaa); † 23. März 2010 in Tallinn) war ein estnischer Künstler, Grafiker und Kunstprofessor.

Neu!!: Glas und Kaljo Põllu · Mehr sehen »

Kalk-Natron-Glas

Kalk-Natron-Glas, auch Kalknatronglas, Kalknatronsilikatglas, Kalk-Soda-Glas oder Normalglas, ist die am meisten verbreitete Glassorte und gehört zur Gruppe der Alkali-Erdalkali-Silikat-Gläser.

Neu!!: Glas und Kalk-Natron-Glas · Mehr sehen »

Kampanischer Ignimbrit

Der trachytische Kampanische Ignimbrit wurde im Verlauf einer vulkanischen Supereruption vor rund 39.250 Jahren in Süditalien abgelagert.

Neu!!: Glas und Kampanischer Ignimbrit · Mehr sehen »

Kanne

Conte Meiffren 1630–1705, Stillleben mit Kanne Deckelkanne mit Lehmglasur und Applikation Eine Kanne (möglicherweise von lateinisch canna ‚Schilfrohr‘ abgeleitet) ist ein Gefäß für Flüssigkeiten, das mit einem Henkel und meist mit einer Tülle versehen ist, um die Flüssigkeit leicht ausgießen zu können.

Neu!!: Glas und Kanne · Mehr sehen »

Kappenflasche

Kappenflasche mit gläsernem Innenstopfen Kappenflaschen werden im chemischen Labor zur Aufbewahrung von flüssigen Chemikalien benutzt, die ätzende Dämpfe abgeben.

Neu!!: Glas und Kappenflasche · Mehr sehen »

Karaffe

Karaffen Eine Karaffe (von) ist ein Tafelgefäß aus Ton, geschliffenem Glas oder Kristallglas, das meist eine flaschenähnliche Form hat.

Neu!!: Glas und Karaffe · Mehr sehen »

Karl (Hessen-Kassel)

Landgraf Karl von Hessen-Kassel Karl von Hessen (* 3. August 1654 in Kassel; † 23. März 1730 ebenda) war von 1670 bis 1677 unter Vormundschaft seiner Mutter und danach bis zu seinem Tod regierender Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Glas und Karl (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Karl Engelbrecht

Karl Engelbrecht (* 18. September 1858 in Kassel; † 12. Februar 1902 in Hamburg) war ein deutscher Kunstverglaser.

Neu!!: Glas und Karl Engelbrecht · Mehr sehen »

Karl Joseph Hölle

Karl Joseph Hölle (* 25. Februar 1871 in Zimmern ob Rottweil, Baden-Württemberg; † 30. Dezember 1946 in Hamburg) war ein deutscher Kunstverglaser.

Neu!!: Glas und Karl Joseph Hölle · Mehr sehen »

Karl Knappe

Reliefskulptur über dem Hauptportal der Neuen Pfarrkirche St. Martin in Moosach, München. Karl Knappe (* 11. November 1884 in Kempten (Allgäu); † 20. März 1970 in München) war ein deutscher Bildhauer, der vor allem Werke aus Naturstein schuf.

Neu!!: Glas und Karl Knappe · Mehr sehen »

Karl Manfred Rennertz

''Philemon und Baucis'', 2011, Baden-Baden Karl Manfred Rennertz (* 25. Januar 1952 in Eschweiler, Rheinland) ist ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Karl Manfred Rennertz · Mehr sehen »

Karl Schmoll von Eisenwerth (Maler)

Promenade, 1905 Karl Schmoll von Eisenwerth (* 18. Mai 1879 in Wien; † 7. Juli 1948 auf Gut Osternberg bei Braunau am Inn) war ein deutsch-österreichischer Maler, Grafiker und Glaskünstler des Jugendstils.

Neu!!: Glas und Karl Schmoll von Eisenwerth (Maler) · Mehr sehen »

Karlovarský kraj

Der Karlovarský kraj ist eine der 14 Regionen in Tschechien.

Neu!!: Glas und Karlovarský kraj · Mehr sehen »

Kassettentür

Bühler, Schweiz Das Türblatt einer Kassettentür, Füllungstür, gestemmte Tür, Rahmentür oder einer Tür in Rahmenbauweise besteht aus einem umlaufenden Rahmen, der gegebenenfalls noch durch vertikale Hölzer und horizontale Riegel gegliedert werden kann.

Neu!!: Glas und Kassettentür · Mehr sehen »

Katapleiit

Katapleiit ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Glas und Katapleiit · Mehr sehen »

Kathedrale von Barcelona

La Catedral Kathedrale; im Hintergrund die Sagrada Familia La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia ist die gotische Kathedrale von Barcelona und Metropolitankirche des Erzbistums Barcelona.

Neu!!: Glas und Kathedrale von Barcelona · Mehr sehen »

Katheter

Blasenkatheter für Frauen zum Einmalgebrauch Katheter sind Röhrchen oder Schläuche verschiedener Durchmesser aus Kunststoff, Gummi, Silikon, Metall oder Glas, mit denen Hohlorgane wie Harnblase, Magen, Darm, Blutgefäße, aber auch Ohr und Herz sondiert, entleert, gefüllt oder gespült werden können.

Neu!!: Glas und Katheter · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhre

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.

Neu!!: Glas und Kathodenstrahlröhre · Mehr sehen »

Katoptromantie

''Die Wahrsagerin Svetlana'' beim Blick in den Spiegel. Gemälde von Karl Pawlowitsch Brjullow (1836). Die Katoptromantie (griechisch katoptron, Spiegel und manteia, Weissagung) ist eine Form der Wahrsagerei, bei der man in eine spiegelnde Oberfläche blickt.

Neu!!: Glas und Katoptromantie · Mehr sehen »

Katuaq

Das Katuaq (grönländisch für Trommelschlägel) ist das Kulturzentrum der grönländischen Hauptstadt Nuuk.

Neu!!: Glas und Katuaq · Mehr sehen »

Käseglocke

Leere Käseglocke Käseglocke mit Teller in Gebrauch Eine Käseglocke ist ein Küchengeschirr in Form eines Sturzes aus Glas oder anderem Material.

Neu!!: Glas und Käseglocke · Mehr sehen »

Kölnturm

Fassade des Kölnturms Der Kölnturm (eigene Schreibweise KölnTurm) ist mit 148,1 Metern (165,5 Meter mit Antenne) das höchste Bürogebäude in Köln und nach dem Post Tower in Bonn das zweithöchste Hochhaus in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Kölnturm · Mehr sehen »

Körper (Physik)

Ein physikalischer Körper ist ein von seiner Umgebung abgrenzbares Objekt, das eine Masse sowie ein Volumen besitzt.

Neu!!: Glas und Körper (Physik) · Mehr sehen »

Kühlfalle

Kühlfalle Schlenkline (links) zum Schutz einer Drehschieberpumpe (rechts). Durch den umgekehrten Einbau der ersten Kühlfalle wird ein schnelles Zufrieren des Rohrs verhindert. Die Dewargefäße enthalten flüssigen Stickstoff. Eine Kühlfalle ist eine Vorrichtung, mit der sich kondensierbare Gaskomponenten aus einem Gasstrom abtrennen lassen.

Neu!!: Glas und Kühlfalle · Mehr sehen »

Kühlofen

Der Kühlofen wird benutzt um seinen Inhalt kontrolliert und langsam abzukühlen.

Neu!!: Glas und Kühlofen · Mehr sehen »

Külbel

Külbel ist ein Begriff aus der Glasherstellung.

Neu!!: Glas und Külbel · Mehr sehen »

Künstler-Nekropole

Künstler-Nekropole, Kassel Die Künstler-Nekropole ist ein Friedhof, eine Parkanlage und ein Kunstwerk des öffentlichen Raums mit Wanderweg im Gebiet des Kasseler Stadtteils Harleshausen.

Neu!!: Glas und Künstler-Nekropole · Mehr sehen »

Künstliche Gensynthese

Die künstliche Gensynthese ist eine Methode der synthetischen Biologie, die verwendet wird um künstliche Gene im Labor zu erstellen.

Neu!!: Glas und Künstliche Gensynthese · Mehr sehen »

Künstliche Perle

Grüner und blauer Türkis Ägyptischen Museum, Berlin Antiker Türkisperlenschmuck aus Nepal Metropolitan Museum of Art Gebetskette Weiße Korallenkette im Verlauf und rote Korallenkette Künstliche Perlen gehören weltweit zu den ältesten Schmuckstücken der Menschheit.

Neu!!: Glas und Künstliche Perle · Mehr sehen »

Küvette

Küvette (mit 10-Cent-Münze zum Größenvergleich). Eine Küvette ist ein Gefäß mit planparallelen Seitenflächen, das für optische Untersuchungen (zum Beispiel bei UV/VIS oder anderen spektroskopischen Verfahren, auch als Resonator in Farbstofflasern), meistens an Flüssigkeiten und Lösungen verwendet wird.

Neu!!: Glas und Küvette · Mehr sehen »

Keangnam Hanoi Landmark Tower

Der Keangnam Hanoi Landmark Tower ist ein Wolkenkratzer, der sich in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi befindet.

Neu!!: Glas und Keangnam Hanoi Landmark Tower · Mehr sehen »

Keel (Einheit)

Keel war ein altes englisches Gewichtsmaß.

Neu!!: Glas und Keel (Einheit) · Mehr sehen »

Keith Sonnier

Keith Sonnier (* 1941 in Mamou, Louisiana; † 18. Juli 2020 in Southampton, New York) war ein amerikanischer Maler und Bildhauer, der durch seine Lichtinstallationen bekannt wurde.

Neu!!: Glas und Keith Sonnier · Mehr sehen »

Keiyona Constanze Stumpf

Keiyona Constanze Stumpf (* 1982 in München) ist eine deutsche Bildhauerin und Künstlerin.

Neu!!: Glas und Keiyona Constanze Stumpf · Mehr sehen »

Keli

Keli ist der Name einer österreichischen Limonade, die von der „ZF Getränke GmbH“ in Bad Gastein (Salzburg) vertrieben wird.

Neu!!: Glas und Keli · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Glas und Kelten · Mehr sehen »

Keltische Frauen

Keltisches Ehepaar (Wölfnitz-Lendorf, Kärnten) Die historische Einordnung der keltischen Frauen in soziale Positionen der antiken Gesellschaft ist aus Sicht der Geschichte und Mythologie nach heutiger Quellenlage zweideutig.

Neu!!: Glas und Keltische Frauen · Mehr sehen »

Keltisches Fürstinnengrab von Reinheim

Rekonstruierte Grabhügelgruppe: rechts das Fürstinnengrab mit dem Eingangspavillon, links die rekonstruierten Grabhügel B und C Das Keltische Fürstinnengrab von Reinheim lag im Ortsteil Reinheim der saarländischen Gemeinde Gersheim, in der Siedlungskammer Bliesbruck-Reinheim.

Neu!!: Glas und Keltisches Fürstinnengrab von Reinheim · Mehr sehen »

Kelvin-Generator

Der Kelvin-Generator oder Kelvinsche Wassertropfengenerator ist eine Influenzmaschine, die die Energie zum Aufbau der elektrischen Spannung aus der kinetischen Energie von geladenen fallenden Wassertropfen gewinnt, die im elektrostatischen Feld abgebremst werden.

Neu!!: Glas und Kelvin-Generator · Mehr sehen »

Kenelm Digby

Kenelm Digby Kenelm Digby in Vollrüstung (Anthony van Dyck) Sir Kenelm Digby, fälschlich auch Dygbi (* 11. Juli 1603 in Gayhurst, Buckinghamshire (heute Borough of Milton Keynes); † 11. Juni 1665), war ein englischer Höfling, Abenteurer und Diplomat.

Neu!!: Glas und Kenelm Digby · Mehr sehen »

Keramikfliese

Bodenfliesen mit Jugendstil-Lilienmustern Farbige Wandfliesen Fliesen als Außenverkleidung am Kachelhaus Bielefeld. In manchen Regionen des Rheinlands ist die Verkleidung der Fassade im Erdgeschoss mit Fliesen üblich. Keramikfliesen sind keramische Platten, die als Wandverkleidung sowie als Beläge für den Boden, Arbeitsflächen, Fenstersimse und andere Flächen im Innen- wie Außenbereich verwendet werden.

Neu!!: Glas und Keramikfliese · Mehr sehen »

Keramikkondensator

THT) Ein Keramikkondensator (im Fachjargon Kerko genannt) ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen Eigenschaften ergeben.

Neu!!: Glas und Keramikkondensator · Mehr sehen »

Kerzenständer

Kerzenständer in der Carl-Gustafs-Kirche (Karlshamn), Schweden Kerzenständer oder Kerzenhalter sind Aufstellmöglichkeiten für Kerzen.

Neu!!: Glas und Kerzenständer · Mehr sehen »

Kettenpolymerisation

Kettenpolymerisation (engl. nach IUPAC chain polymerization, im deutschen Sprachraum oft und nicht IUPAC-konform als Polymerisation bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für Kettenreaktionen, bei denen sich fortlaufend und ausschließlich gleiche oder unterschiedliche Monomere an eine wachsende Polymerkette angliedern.

Neu!!: Glas und Kettenpolymerisation · Mehr sehen »

Key Tower

Key Tower ist der Name eines Wolkenkratzers in Cleveland.

Neu!!: Glas und Key Tower · Mehr sehen »

Khalid Al Attar Tower 2

Khalid Al Attar Tower 2 ist der Name eines 294 Meter hohen Wolkenkratzers in Dubai.

Neu!!: Glas und Khalid Al Attar Tower 2 · Mehr sehen »

Kiasma

Das Kunstmuseum Kiasma in Helsinki (2011) Eingangshalle, aufgenommen aus der zweiten Ebene über dem Eingang; geweißte Stahlbetonsichtwände mit sichtbarer Schalungsstruktur Das Kiasma (Nykytaiteen museo Kiasma) ist ein Museum für zeitgenössische Kunst an der Mannerheimintie in der finnischen Hauptstadt Helsinki.

Neu!!: Glas und Kiasma · Mehr sehen »

Kieselerde

Kieselerde ist historisch bedingt ein unscharfer Begriff für Mineralien und Sedimente mit hohem Siliciumgehalt.

Neu!!: Glas und Kieselerde · Mehr sehen »

Kingdom Centre

Das Kingdom Centre ist ein Wolkenkratzer in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad, der zwischen 1999 und 2002 erbaut wurde.

Neu!!: Glas und Kingdom Centre · Mehr sehen »

Kingkey 100

Der Kingkey 100 (abgekürzt KK100; vormaliger Projektname Kingkey Finance Tower) ist ein Wolkenkratzer in der chinesischen Stadt Shenzhen.

Neu!!: Glas und Kingkey 100 · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Glas und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirche Demen

Dorfkirche Demen (2009) Kirchenfenster und Sonnenuhr (200) Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Demen im gleichnamigen Demen im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern ist eine vor 1300 errichtete einfache Backsteinkirche.

Neu!!: Glas und Kirche Demen · Mehr sehen »

Kirche Namen Jesu (Wien)

Kirche Namen Jesu und dahinter dazugehöriges Pfarr- und Wohnhaus Innenraum Die Kirche Namen Jesu ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 12.

Neu!!: Glas und Kirche Namen Jesu (Wien) · Mehr sehen »

Kivinja

Kivinja ist ein Fischerdorf an der Küste des Indischen Ozeans in Tansania.

Neu!!: Glas und Kivinja · Mehr sehen »

Klarenthal (Saarbrücken)

Klarenthal (im örtlichen Dialekt Klaredòòl) ist ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken im Stadtbezirk West.

Neu!!: Glas und Klarenthal (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Klassikerstraße

Die Klassikerstraße ist eine Ferienstraße in Thüringen.

Neu!!: Glas und Klassikerstraße · Mehr sehen »

Kläranlage

Klärwerk Kiel-Bülk mit 380.000 Einwohnerwerten (EW) Eine Kläranlage, auch Abwasserbehandlungsanlage oder Klärwerk, in der Schweiz und in Österreich auch Abwasserreinigungsanlage (ARA) genannt, ist eine technische Anlage zur Reinigung von Abwasser.

Neu!!: Glas und Kläranlage · Mehr sehen »

Klebstoff

Klebstoffaustritt aus einer Tube Ein Klebstoff ist ein nichtmetallischer Stoff, der in der Lage ist, Werkstoffe durch Oberflächenhaftung (Adhäsion) und seine innere Festigkeit (Kohäsion) zu verbinden.

Neu!!: Glas und Klebstoff · Mehr sehen »

Klein Erna (Schiff)

Die Klein Erna ist ein Fahrgastschiff der Rainer Abicht Elbreederei.

Neu!!: Glas und Klein Erna (Schiff) · Mehr sehen »

Klein Süntel

Klein Süntel ist einer von 16 Ortsteilen der Stadt Bad Münder am Deister im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.

Neu!!: Glas und Klein Süntel · Mehr sehen »

Kleines Destillierbuch

Titelblatt des Kleinen Destillierbuchs. Straßburg 1500 Das Kleine Destillierbuch des Straßburger Wundarztes Hieronymus Brunschwig ist ein spätmittelalterliches Lehrbuch der Destillation einfacher Heilmittel.

Neu!!: Glas und Kleines Destillierbuch · Mehr sehen »

Kleintettau

Kleintettau ist ein Gemeindeteil des Marktes Tettau im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern.

Neu!!: Glas und Kleintettau · Mehr sehen »

Kloster (Gemeinde Deutschlandsberg)

Das Ortsgebiet von St. Oswald Kloster ist ein Gebiet im Nordwesten der Stadt Deutschlandsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Glas und Kloster (Gemeinde Deutschlandsberg) · Mehr sehen »

Kloster Klarenthal

Das Kloster Klarenthal ist ein ehemaliges Klarissenkloster und Hauskloster des Hauses Nassau im Wiesbadener Stadtteil Klarenthal.

Neu!!: Glas und Kloster Klarenthal · Mehr sehen »

Knopf

Verschiedene Knopfarten aus Kunststoff und mit Stoffüberzug Ein Knopf ist ein kleiner, fester, meist runder Gegenstand an Kleidungsstücken.

Neu!!: Glas und Knopf · Mehr sehen »

Kobaltglas

Kobaltglas Kobaltglasfläschchen Kobaltglas, auch Cobaltglas geschrieben, ist ein Silicatglas, das durch Cobalt(II)-oxid blau gefärbt wurde.

Neu!!: Glas und Kobaltglas · Mehr sehen »

Kochgeschirr

Edelstahltöpfe Kochgeschirr (von mittelhochdeutsch geschirre, „Gefäß, Geschirr“) ist der Sammelbegriff für alle Küchengeräte, die zur Zubereitung warmer Speisen dienen, wobei Kochgeräte (Herde oder Kocher) die Hitze erzeugen. Als Kochgeschirr im erweiterten Sinne gelten auch Gefäße, die für das Braten, Backen und für andere Formen der Nahrungszubereitung durch Hitzebehandlung (→ Gartechnik) dienen. Zu den bekanntesten Gefäßen, die zum Kochgeschirr zählen, gehören der Kochtopf, die Bratpfanne und der Bräter. Weitere verbreitete Formen sind der Kochkessel und die Kasserolle. Aus asiatischen Ländern ist der Wok bekannt. Weltweit gibt es zahlreiche Varianten von Kochgeschirr. Einige davon haben eine lange Entwicklungsgeschichte, manche sind hochspezialisiert und für die Zubereitung nur einer bestimmten Speise oder für die Verwendung auf einer bestimmten Herdform konstruiert. Im militärischen Sprachgebrauch werden in Deutschland Henkeltöpfe in Form der Gamelle ebenfalls als Kochgeschirr bezeichnet. Kochgeschirre zum Essenstransport gehören seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland zur persönlichen Standardausrüstung von Soldaten.

Neu!!: Glas und Kochgeschirr · Mehr sehen »

Kochtopf

Zwei mittelalterliche Kochtöpfe aus Hamburg um 1200–1400 n. Chr. Töpfe aus Chromnickelstahl Kokotte Schnellkochtopf Specksteintopf Ein Kochtopf (oder kurz Topf, umgangssprachlich auch Hafen, Kochhafen oder niederdeutsch Pott; in der Schweiz insbesondere im Falle des Stieltopfs auch Pfanne genannt) ist in der Küche ein Gefäß zum Garen von Speisen.

Neu!!: Glas und Kochtopf · Mehr sehen »

Kohlenstoffgruppe

Kohlenstoffgruppe oder Kohlenstoff-Silicium-Gruppe bezeichnet die 4.

Neu!!: Glas und Kohlenstoffgruppe · Mehr sehen »

Kolben (Gefäß)

Verschiedene Glaskolben Glaskolben von Marie Curie. In der Chemie beziehungsweise allgemein in Laboratorien werden bauchige Gefäße (meist Glasgefäße) als Kolben (von mittelhochdeutsch kolbe, „Kolben, Glaskolben“, als kolbenförmiges Glasgeschirr genannt auch kolbenglas) bezeichnet.

Neu!!: Glas und Kolben (Gefäß) · Mehr sehen »

Komariw (Dnister)

Komariw ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Tscherniwzi mit etwa 1800 Einwohnern (2001) auf einer Fläche von 4,02 km².

Neu!!: Glas und Komariw (Dnister) · Mehr sehen »

Kompensator (Rohr)

Kompensator für die Rohrseite eines Wärmetauschers Der Kompensator ist ein Element, das die Beweglichkeit von Rohrleitungen erhöht.

Neu!!: Glas und Kompensator (Rohr) · Mehr sehen »

Kompressionsmodul

Verformung unter gleichmäßigem Druck Der Kompressionsmodul (Formelzeichen K) ist eine intensive und stoffeigene physikalische Größe aus der Elastizitätslehre.

Neu!!: Glas und Kompressionsmodul · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Glas und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kondomurinal

Zwei verschiedene Kondomurinale aus Latex und aus Silikon (Schlagschatten durch Beleuchtung von rechts) Das Kondomurinal (auch Urinalkondom) ist ein ableitendes Inkontinenzsystem, das als Hilfsmittel in der Pflege und Versorgung von an Harninkontinenz leidenden Männern eingesetzt wird.

Neu!!: Glas und Kondomurinal · Mehr sehen »

Kongresshaus (Biel)

Kongresshaus Biel (2005) Kongresshaus, Verwaltungshochhaus (2022) Verwaltungshochhaus, Seitenansicht mit ''Beautiful Steps #2'' (2022) Kongresshaus, Halle (2011) Das Kongresshaus in Biel wurde von 1961 bis 1966 nach dem Entwurf des Architekten Max Schlup errichtet.

Neu!!: Glas und Kongresshaus (Biel) · Mehr sehen »

Kongresshaus Rosengarten

Kongresshaus Rosengarten Das Kongresshaus Rosengarten ist ein Kongress- und Veranstaltungszentrum in Coburg, es steht am Berliner Platz 1.

Neu!!: Glas und Kongresshaus Rosengarten · Mehr sehen »

Konica Minolta Tower Centre

Konica Minolta Tower Centre ist die Bezeichnung eines Aussichtsturm im kanadischen Niagara Falls.

Neu!!: Glas und Konica Minolta Tower Centre · Mehr sehen »

Konplott

Die Konplott S.à r.l. ist ein Anbieter für handgefertigten Modeschmuck und Fashion-Accessoires mit Sitz in Rosport, Luxemburg.

Neu!!: Glas und Konplott · Mehr sehen »

Konservenglas

Verschiedene Glaskonserven und eine Dosenkonserve Einmachglas mit Bügel Ein Konservenglas ist ein Verpackungsmittel aus Glas, das mit einem Deckel verschlossen wird und in dem ein Lebens- oder Genussmittel als Konserve oder Präserve verpackt und aufbewahrt wird.

Neu!!: Glas und Konservenglas · Mehr sehen »

Konstruktiver Ingenieurbau

Der Konstruktive Ingenieurbau (KIB) beinhaltet begrifflich sämtliche Disziplinen des Bauingenieurwesens, die sich basierend auf der Festigkeitslehre und Statik mit der Konstruktion und Bemessung von Tragwerken als Grundlage zur Errichtung von Häusern, Hallen, Kirchen, Brücken, Türmen, Masten etc.

Neu!!: Glas und Konstruktiver Ingenieurbau · Mehr sehen »

Konzerthaus Freiburg

Westfront des Konzerthauses Luftaufnahme des Konzerthauses Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Glas und Konzerthaus Freiburg · Mehr sehen »

Koppchen

Koppchen mit Unterschale, Meißen (1730–1740) Ein Koppchen ist eine aus Asien stammende kleine henkellose Trinkschale aus Keramik, Glas oder Metall für Tee oder Kaffee, die um 1700 an die europäischen Höfe gelangte.

Neu!!: Glas und Koppchen · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Neu!!: Glas und Korrosion · Mehr sehen »

Korund

Der Korund ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Glas und Korund · Mehr sehen »

Kottingbrunn

Kottingbrunn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südosten von Niederösterreich im Bezirk Baden, die ungefähr 30 km südlich von Wien liegt.

Neu!!: Glas und Kottingbrunn · Mehr sehen »

Krakelee

Alte Gemälde besitzen die unterschiedlichsten Craqueléformen, aus denen der Sachverständige gewisse Rückschlüsse über Alter, Maltechnik, Erhaltungszustand etc. ziehen kann. Charakteristische Alterssprünge auf einem frühitalienischen Tafelbild (Pappel). Durch den falschen Aufbau der Malschicht („mager auf fett“) sind im Arm im Rahmen der Farbtrocknung (Oxidation) Frühschwundrisse entstanden. Auf die Retusche wurde das Craquelé mit einem Bleistift aufgezeichnet, um ihr Erscheinungsbild an die Originalmalerei anzupassen (s. Pfeile). Krakelee an einem Ölgemälde (Mona Lisa) Kleine Glasvase (Ausschnitt), Émile Gallé ca. 1880 Das Craquelé auf dieser Fälschung wurde mit einem sogenannten Reißlack erzeugt. Die Fälschung ist so alt, dass im Laufe der Jahre zusätzlich Alterssprünge entstanden sind. Leinwandgemälde und Holztafelbilder besitzen charakteristische Craqueléformen. Dies ist ein typischer, gitterförmiger Alterssprung auf einem Leinwandgemälde. Das Craquelé(e), Krakelee (frz. craqueler, „rissig werden lassen“; craquelé, „rissig, gesprungen“) ist ein Sprung- oder Rissnetz, das in Ölgemälden, Steinen, Schmucksteinen, Lackierungen, Glasflächen, Glasuren von Keramikgegenständen oder in Wandmalereien, Fassadenputzen und -anstrichen vorkommen kann.

Neu!!: Glas und Krakelee · Mehr sehen »

Krater von Rochechouart-Chassenon

Der Krater von Rochechouart-Chassenon ist ein zirka 200 Millionen Jahre alter Einschlagkrater im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Glas und Krater von Rochechouart-Chassenon · Mehr sehen »

Kratzeburg

Kratzeburg ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Glas und Kratzeburg · Mehr sehen »

Krawatte

Ungebundene Krawatte Die Krawatte (von für „nach kroatischer Art“), auch Schlips, Selbstbinder volkstümlich Halsgebinde oder im Zusammenhang mit Uniformen auch Langbinder genannt, ist ein längliches Stück Textilstoff, das mit einem Krawattenknoten um den Hals gebunden wird.

Neu!!: Glas und Krawatte · Mehr sehen »

Kröselzange

Die Kröselzange ist ein Handwerkzeug in der Glaserei und dient zum Säubern und Korrigieren von Glaskanten.

Neu!!: Glas und Kröselzange · Mehr sehen »

Kreide (Gestein)

Kreidefelsen der Stubbenkammer an der Ostsee Als Kreide (von lateinisch creta „gesiebte Erde“, von cernere „sichten“) werden sehr feinkörnige, meist weiße oder hellgraue Kalksteine bezeichnet, die hauptsächlich in der oberen Kreidezeit entstanden sind.

Neu!!: Glas und Kreide (Gestein) · Mehr sehen »

Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Glas und Kreis Mettmann · Mehr sehen »

Kreisablesung

Die Kreisablesung ist die Feststellung des genauen Winkels am Horizontal- bzw.

Neu!!: Glas und Kreisablesung · Mehr sehen »

Kreuzviertel (Dortmund)

Kreuzkirche Möllerbrücke Lindemannstraße, Entrée ins Kreuzviertel Das Kreuzviertel ist ein urbanes Viertel im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West.

Neu!!: Glas und Kreuzviertel (Dortmund) · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Glas und Kristall · Mehr sehen »

Kristall Tower

Kristall Tower Der Kristall Tower ist ein 2011 errichtetes Hochhaus in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Glas und Kristall Tower · Mehr sehen »

Kristallglas

Kristallglas, auch Hartglas, Spiegelglas oder Kronglas, ist ein farbloses Glas, das oft Metalloxide oder -ionen als Zusätze enthält.

Neu!!: Glas und Kristallglas · Mehr sehen »

Kristallglaskennzeichnungsgesetz

Das Gesetz zur Kennzeichnung von Bleikristall und Kristallglas (VSF 19 30 - 1) ist ein deutsches Bundesgesetz zum Verbraucherschutz.

Neu!!: Glas und Kristallglaskennzeichnungsgesetz · Mehr sehen »

Kristallisierschale

Kristallisierschalen unterschiedlicher Größe Kristallisierschalen sind Gefäße zur Kristallisation von Feststoffen aus Lösungen oder Suspensionen durch Verdunsten des Lösungsmittels.

Neu!!: Glas und Kristallisierschale · Mehr sehen »

Kristallomantie

Kristallomantie ist eine Form der Wahrsagung (Mantik), bei der spiegelnde Flächen als Medium für Deutungen künftiger Ereignisse dienen sollen.

Neu!!: Glas und Kristallomantie · Mehr sehen »

Kristalloptik

Die Kristalloptik beschäftigt sich mit der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung, in der Regel im sichtbaren Wellenlängenbereich, mit kristallinen oder anderweitig anisotropen Festkörpern, aber verallgemeinernd auch mit optisch aktiven Flüssigkeiten.

Neu!!: Glas und Kristalloptik · Mehr sehen »

Kristallschleiftechnik

Kristallschleiftechnik ist ein Lehrberuf in Österreich mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren.

Neu!!: Glas und Kristallschleiftechnik · Mehr sehen »

Kronleuchter

Kronleuchter aus Murano-Glas in der Ca’ Rezzonico, Venedig Ein Kronleuchter (auch Lüster, in Österreich Luster) ist ein Beleuchtungselement, das zumeist von der Decke hängt und durch die Verwendung von mehreren Lichtquellen und – häufig – Elementen zur Lichtbrechung (meist aus Metall, Edelstein, Glas oder Kunststoff) ein Lichterspiel produziert.

Neu!!: Glas und Kronleuchter · Mehr sehen »

Kryolithglas

Opalisierte Glasperle Kryolithglas (auch Opalglas) ist mit dem Trübungsmittel Kryolith (Natriumhexafluoroaluminat, Formel: Na3AlF6) getrübtes Glas.

Neu!!: Glas und Kryolithglas · Mehr sehen »

Krystallpalast (Leipzig)

Im Gelände des Krystallpalastes um 1900 Der Krystallpalast war über etwa 60 Jahre eine aus zahlreichen Einzelangeboten bestehende Vergnügungsstätte in Leipzig.

Neu!!: Glas und Krystallpalast (Leipzig) · Mehr sehen »

Kugelherstellung

Die Kugelherstellung ist heute ein industrieller Produktionszweig zur Produktion von Fertigteilen, die zur Herstellung von Maschinenteilen, vor allem Lagern, gebraucht werden.

Neu!!: Glas und Kugelherstellung · Mehr sehen »

Kultur des Vereinigten Königreichs

Dieser Übersichtsartikel behandelt die Kultur des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Glas und Kultur des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Kunstfakultät Kaunas der Kunstakademie Vilnius

Die Kunstfakultät Kaunas der Kunstakademie Vilnius (Lit.: Vilniaus dailės akademijos Kauno dailės fakultetas) mit Sitz in Kaunas ist eine Dependance der Kunstakademie Vilnius, eine Fakultät der Hochschule.

Neu!!: Glas und Kunstfakultät Kaunas der Kunstakademie Vilnius · Mehr sehen »

Kunstgewerbemuseum in Prag

Kunstgewerbemuseum in Prag (2016) Das Kunstgewerbemuseum in Prag (kurz UPM für tschechisch: Uměleckoprůmyslové museum) ist ein staatliches Museum für Kunstgewerbe im Prager Stadtteil Josefov.

Neu!!: Glas und Kunstgewerbemuseum in Prag · Mehr sehen »

Kunstreferat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Das Kunstreferat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wurde 1980 gegründet und ist zuständig für alle Fragen zum Thema Kunst in der Landeskirche.

Neu!!: Glas und Kunstreferat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers · Mehr sehen »

Kunstschule

Kunstschule ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche kunstpädagogische Einrichtungen künstlerischer und musischer Ausrichtung zur Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen in den Bereichen der darstellenden Künste, der bildenden und der angewandten.

Neu!!: Glas und Kunstschule · Mehr sehen »

Kunstverein „Talstrasse“

Der mit der Villa verbundene Neubau von 2014 (Foto 2016) Der Kunstverein ”Talstrasse“ e. V. ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Halle (Saale), der sich der Vermittlung und Förderung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Glas und Kunstverein „Talstrasse“ · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Glas und Kupfer · Mehr sehen »

Kupfer(I)-oxid

Kupfer(I)-oxid ist eine chemische Verbindung, die Kupfer-Ionen Cu+) und Oxid-Ionen (O2-) enthält. In diesem Oxid mit der Summenformel Cu2O ist Kupfer einwertig. Kupfer(I)-oxid ist ein gelber bis rotbrauner Feststoff und wird beim Erhitzen schwarz, nimmt jedoch nach dem Abkühlen wieder seine ursprüngliche Farbe an.

Neu!!: Glas und Kupfer(I)-oxid · Mehr sehen »

Kupfer(II)-oxid

Kupfer(II)-oxid (früher Kupferasche, Kupferrost, gebranntes Kupfer, Kupferhammerschlag oder Kupferschlag sowie Kupferkalk und lateinisch aes ustum genannt) ist eine chemische Verbindung, die Kupfer-Ionen (Cu2+) und Oxid-Ionen (O2-) enthält.

Neu!!: Glas und Kupfer(II)-oxid · Mehr sehen »

Kurd Endell

Kurd Endell (* 1. Februar 1887 in Stade; † 22. März 1945 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Mineraloge und Chemiker.

Neu!!: Glas und Kurd Endell · Mehr sehen »

Kutscherglas

Kutschergläser in drei verschiedenen Größen, etwa 19. Jh. Kwak-Bier Das Kutscherglas, Kutscherstumpen oder auch Wachtmeisterglas ist ein Trinkgefäß aus Glas, das in verschiedenen Formen existiert und das zum Verzehr von Spirituosen oder Bier verwendet wird.

Neu!!: Glas und Kutscherglas · Mehr sehen »

La Celia (Vulkan)

La Celia ist ein mittlerweile erodierter Vulkan aus der südostiberischen Vulkanprovinz, der am Ende des Miozäns tätig war.

Neu!!: Glas und La Celia (Vulkan) · Mehr sehen »

Laborgerät

Kühler'''6''' Kühlwasser-Zulauf'''7''' Kühlwasser-Ablauf'''10''' Sammelgefäß (Rundkolben mit Destillat) Unter Laborgeräten versteht man alle in einem Labor verwendeten Gefäße, Werkzeuge und sonstigen Hilfsmittel.

Neu!!: Glas und Laborgerät · Mehr sehen »

Lagerhaltung

Automatisches Kleinteilelager Hochregallager Außenlager mit Ton-Rohren der Heinrich Taxis GmbH + Co. KG in den 1920er Jahren. Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik das Lagern von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft.

Neu!!: Glas und Lagerhaltung · Mehr sehen »

Lalique (Unternehmen)

Kühlerfigur „Spirit of the Wind“ Frauenkopf-Brosche Lalique S. A. mit Sitz in Paris ist ein französisches Luxusgüterunternehmen, das Schmuck, Parfüm und Glasobjekte herstellt.

Neu!!: Glas und Lalique (Unternehmen) · Mehr sehen »

Lamellenfassade

Als Lamellenfassade werden in Architektur und Bauwesen alle Fassadenkonstruktionen bezeichnet, bei denen großflächig Lamellen eingesetzt werden.

Neu!!: Glas und Lamellenfassade · Mehr sehen »

Lamproit

Photo eines Lamproit-Handstücks Lamproite sind porphyrische dunkelgraue Gesteine, die zur Gruppe I der ultrapotassischen Gesteine gehören.

Neu!!: Glas und Lamproit · Mehr sehen »

Landeszentralbank (Meiningen)

Bundesbankgebäude 2000–2012 Südfassade mit Farbglasfenster Reichsbankgebäude 1902–1946 Die Landeszentralbank Meiningen ging auf eine 1902 eröffnete Filiale der Reichsbank zurück und bestand in Form einer Filiale der Deutschen Bundesbank bis 2012.

Neu!!: Glas und Landeszentralbank (Meiningen) · Mehr sehen »

Landgericht Bochum (Gebäude)

Hauptansicht von Norden Erdgeschoss Erstes Obergeschoss Das erste Landgericht Bochum war ein von 1889 bis 1892 in der damaligen Schillerstraße (heute Junggesellenstraße) in Bochum errichtetes Gerichtsgebäude.

Neu!!: Glas und Landgericht Bochum (Gebäude) · Mehr sehen »

Landgericht Köln

Das Landgericht Köln ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Landgericht Köln · Mehr sehen »

Landgericht Magdeburg

Landgericht Magdeburg, Fronteingang Landgericht Magdeburg, Seitenansicht Gerichtsgebäude in den 1920er Jahren Das Landgericht Magdeburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von vier Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg, des einzigen Oberlandesgerichtsbezirkes des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Glas und Landgericht Magdeburg · Mehr sehen »

Lanthan

Lanthan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol La und der Ordnungszahl 57.

Neu!!: Glas und Lanthan · Mehr sehen »

Lanx

Die so genannte Corbridge Lanx (London, British Museum) Lanx ist die lateinische Bezeichnung für eine qualitätvolle Servierschüssel oder Schale.

Neu!!: Glas und Lanx · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Glas und Laser · Mehr sehen »

Laserbeschriftung

Mit einem Nd:YAG-Laser geschnittene und gravierte Frontplatte aus rostfreiem Stahl Eine Rasterelektronenmikroskopie von einer Laserbeschriftung auf Aluminium Dunkelfeldaufnahme) Unter Laserbeschriftung versteht man das Beschriften oder Markieren von Objekten mit Hilfe eines intensiven Laserstrahls.

Neu!!: Glas und Laserbeschriftung · Mehr sehen »

Lasermedium

Prinzipskizze eines Lasers: 1. ''Lasermedium'' 2. Pumpenergie 3. Spiegel 4. Auskoppelspiegel 5. Laserstrahl Als Lasermedium (auch laseraktives Medium) wird ein Material bezeichnet, das sich zur Erzeugung von Laserlicht durch stimulierte Emission eignet.

Neu!!: Glas und Lasermedium · Mehr sehen »

Latènekultur

miniatur Den archäologischen Kulturbegriff Latènekultur, auch La-Tène-Kultur, verwendet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie Mitteleuropas für die archäologischen Hinterlassenschaften der Kelten aus der Latènezeit.

Neu!!: Glas und Latènekultur · Mehr sehen »

Lauensteiner

Glashütte Osterwald um 1840 Lauensteiner Glaspokal, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Museum Hameln Lauensteiner werden Gläser genannt, die zwischen 1768 und 1827 in der Glashütte Osterwald in Osterwald hergestellt wurden.

Neu!!: Glas und Lauensteiner · Mehr sehen »

Laufender Meter

Ein laufender Meter (Abkürzung: lfm, Lfm., lfdm oder lfd. m) ist eine Maßeinheit, die benutzt wird, um Waren zu bemessen, die als Meterware (oder Laufware, Endlosware, Rollenware) zu erwerben sind und über einen gleichbleibenden Querschnitt verfügen.

Neu!!: Glas und Laufender Meter · Mehr sehen »

Lauscha

Evangelische Stadtkirche Lauscha ist eine Landstadt im thüringischen Landkreis Sonneberg.

Neu!!: Glas und Lauscha · Mehr sehen »

Lawrence Patrick

Lawrence Patrick Lawrence M. Patrick (* 21. Mai 1920 in Detroit, Michigan; † 30. April 2006 in Hendersonville, North Carolina) gilt als einer der Väter der Crashtest-Dummys.

Neu!!: Glas und Lawrence Patrick · Mehr sehen »

L’Avenue

L’Avenue ist ein Wolkenkratzer in Montreal.

Neu!!: Glas und L’Avenue · Mehr sehen »

Läppen

Läppen ist ein spanendes maschinelles, gegebenenfalls auch von Hand ausgeübtes, zeitbestimmtes Fertigungsverfahren zur Glättung von Oberflächen (Verringerung der Oberflächenrauheit) oder zum Abtrennen von Werkstückteilen bei Einhaltung enger Toleranzen (siehe auch DIN 8589 T15).

Neu!!: Glas und Läppen · Mehr sehen »

Läppmittel

Läppmittel oder Läpppulver sind Schleifmittel, die zum Läppen von Werkstücken verwendet werden.

Neu!!: Glas und Läppmittel · Mehr sehen »

Läuterung (Glas)

Unter Läuterung versteht man die Austreibung von Blasen aus dem fertig geschmolzenen Glas.

Neu!!: Glas und Läuterung (Glas) · Mehr sehen »

Löslichkeit

Auflösen von Salz als Beispiel für eine lösliche Verbindung. Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann, bis Sättigung eintritt.

Neu!!: Glas und Löslichkeit · Mehr sehen »

Lösung (Chemie)

Lösen von Kochsalz in Wasser Lösung bezeichnet in der Chemie und Pharmazie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen.

Neu!!: Glas und Lösung (Chemie) · Mehr sehen »

Lebensmittelverpackung

Konservendosen aus Aluminium sind als Lebensmittelverpackung weit verbreitet. Faltungsschema eines Pizzakartons, sogenanntes „Chicago folding“ Lebensmittelverpackungen haben die primäre Aufgabe, Lebensmittel zu schützen.

Neu!!: Glas und Lebensmittelverpackung · Mehr sehen »

LEG – Adler und Pfeil

Der Adler war die erste Lokomotive, die kommerziell erfolgreich im Personenverkehr und später auch im Güterverkehr in Deutschland fuhr.

Neu!!: Glas und LEG – Adler und Pfeil · Mehr sehen »

Legacy Tower

The Legacy at Millennium Park, besser bekannt als Legacy Tower, ist der Name eines Wolkenkratzers in Chicago, der 2010 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und Legacy Tower · Mehr sehen »

Lehmziegel

Lehmziegel trocknen in der Sonne auf der ''Isla del Sol'', Titicacasee, Bolivien. Ein Lehmziegel ist ein mit den Händen oder mit einer Verschalung geformter und luftgetrockneter Quader aus Lehm, der im Lehmbau benutzt wird.

Neu!!: Glas und Lehmziegel · Mehr sehen »

Lehtse

Bahnhofsgebäude Lehtse Drohnenvideo von Lehtse Herrenhaus Lehtse (deutsch Lehtis bzw. Lechts) ist ein Dorf (alevik) in der Landgemeinde Tapa im estnischen Landkreis Lääne-Viru.

Neu!!: Glas und Lehtse · Mehr sehen »

Leidener Flasche

Leidener Flasche Die Leidener Flasche, auch Kleistsche Flasche, Kondensationsflasche oder Flaschenkondensator ist eine frühe historische Bauform eines elektrischen Kondensators.

Neu!!: Glas und Leidener Flasche · Mehr sehen »

Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

800 Jahre Leipziger Messe Bereits sechs Monate nach der Gründung der DDR gab die Deutsche Post der DDR die ersten Briefmarken aus Anlass der Leipziger Messe mit Motiven nach historischen Messeszenen aus.

Neu!!: Glas und Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Leiter (Physik)

Ein Leiter, auch Konduktor, ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann.

Neu!!: Glas und Leiter (Physik) · Mehr sehen »

Leithaprodersdorf-Gruppe

Die Leithaprodersdorf-(Kultur-)Gruppe ist eine frühbronzezeitliche Kultur, die aus der Glockenbecher-Kultur hervorgegangen ist.

Neu!!: Glas und Leithaprodersdorf-Gruppe · Mehr sehen »

Leo-Center

Das Leo-Center ist ein 1973 eröffnetes Einkaufszentrum mit über 90 Geschäften auf 27.000 m² in Leonberg, einer Stadt mit rund 50.000 Einwohnern im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Glas und Leo-Center · Mehr sehen »

Leonid Alexandrowitsch Wesnin

Leonid Alexandrowitsch Wesnin (* in Nischni Nowgorod; † 8. Oktober 1933 in Moskau) war ein russischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Leonid Alexandrowitsch Wesnin · Mehr sehen »

Leopold Peill

Leopold Peill (* 11. Oktober 1872 in Düren; † 21. Juli 1941 in Nörvenich) war ein deutscher Glasfabrikant in Düren.

Neu!!: Glas und Leopold Peill · Mehr sehen »

Leopoldsreut

mini Kirche St. Johannes Nepomuk Innenansicht der Kirche Ehemaliges Schulgebäude von Leopoldsreut Leopoldsreut oder „Sandhäuser“ ist ein auf 1110 m gelegenes und seit 1963 verlassenes Dorf in der Gemeinde Haidmühle im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Glas und Leopoldsreut · Mehr sehen »

Les Mouettes (Brüssel)

Les Mouettes ist der Name eines Wohnturms in Jette, einer Gemeinde der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Les Mouettes (Brüssel) · Mehr sehen »

Leuchtmittel

Leuchtmittel sind alle elektrischen Betriebsmittel und elektrischen Verbraucher, die dazu dienen, Licht zu erzeugen, sowie alle Gegenstände, die durch chemische oder physikalische Vorgänge Licht erzeugen.

Neu!!: Glas und Leuchtmittel · Mehr sehen »

Leuchtreklame

Denkmalgeschützte Leuchtreklame aus den 1950er Jahren auf dem Bohlweg in Braunschweig Leuchtreklame am Margon-Haus in Dresden Reklame am Times Square (2008) Eine Leuchtreklame ist eine elektrisch (auch elektronisch gesteuerte) beleuchtete Lichtwerbung, die von spezialisierten Schildermachern hergestellt wird.

Neu!!: Glas und Leuchtreklame · Mehr sehen »

Leuchtstofflampe

Leuchtstofflampen in verschiedenen Ausführungen Die Leuchtstofflampe ist eine Niederdruck-Gasentladungsröhre, spezieller Metalldampflampe, die innen mit einem fluoreszierenden Leuchtstoff beschichtet ist.

Neu!!: Glas und Leuchtstofflampe · Mehr sehen »

Lever House

Das Lever House ist ein Bürohochhaus an der Park Avenue in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Lever House · Mehr sehen »

Libelle (Messtechnik)

Die Libelle in einer Wasserwaage Als Libelle (lat. kleine Waage) wird in der Messtechnik eine mit einer Flüssigkeit und einer Luft- bzw.

Neu!!: Glas und Libelle (Messtechnik) · Mehr sehen »

Libysches Wüstenglas

Libysches Wüstenglas Die als Libysches Wüstenglas, kurz auch LDG (von) oder LDS(G), bekannten amorphen Quarzgläser werden im Südwesten des großen Sandsees gefunden, der sich von Libyen nach Ägypten erstreckt.

Neu!!: Glas und Libysches Wüstenglas · Mehr sehen »

Lichtechtheit

Lichtechtheit ist farbliche Beständigkeit von Farbmitteln, Lacken und anderen Oberflächen bei längerer Beleuchtung.

Neu!!: Glas und Lichtechtheit · Mehr sehen »

Lichtplatte

Lichtplatten sind transparente Platten aus Kunststoffen, die in Dächern eingesetzt werden, um Tageslicht in die darunter gelegenen Räume zu bringen.

Neu!!: Glas und Lichtplatte · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' und einer ''Multimodefaser'' (v. l. n. r.) ST-Steckern (unten) Aufbau Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: Glas und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Lieb & Teuer

Moderatorin Janin Ullmann, 2016 Lieb & Teuer, auch lieb & teuer, war eine erstmals am 11.

Neu!!: Glas und Lieb & Teuer · Mehr sehen »

Life & Casualty Tower

Der Life & Casualty Tower ist ein Wolkenkratzer in Nashville, Tennessee.

Neu!!: Glas und Life & Casualty Tower · Mehr sehen »

Limonade

Zitronen-Limonade mit Trinkhalm Die Limonade (in Teilen Bayerns und Österreichs auch Kracherl), umgangssprachlich verkürzt die oder das Limo (Brause oder österreichisch), ist ein alkoholfreies, gesüßtes und meist mit Kohlensäure versetztes Erfrischungsgetränk mit oder ohne Fruchtauszügen auf der Basis von Wasser, das ausschließlich natürliche Zutaten enthalten darf.

Neu!!: Glas und Limonade · Mehr sehen »

Lipstick Building

Das Lipstick Building, auch 885 Third Avenue und 53rd at Third, ist ein 138 Meter hohes Hochhaus in Manhattan in New York City, das vor allem durch seine außergewöhnliche, an einen Lippenstift erinnernde Form auffällt.

Neu!!: Glas und Lipstick Building · Mehr sehen »

Liquidustemperatur

Liquidustemperaturverlauf im binären Glassystem SiO2-Li2O auf der Basis von 91 publizierten Daten, zusammengetragen in http://www.sciglass.info/ SciGlass; Modell-Fit von http://www.glassproperties.com/liquidus Glassproperties.com Die Liquidustemperatur kennzeichnet die Temperatur einer Legierung oder eines Glases, ab deren Unterschreitung das Gemenge aus einer homogen flüssigen Phase zu erstarren beginnt.

Neu!!: Glas und Liquidustemperatur · Mehr sehen »

Lisa Johansson-Pape

Von links: die Textilkünstlerin Dora Jung (1906–1980), die Dozentin Kirsti Rantanen und Lisa Johansson-Pape; 1980 Von Lisa Johansson-Pape entworfene Lampen im Harald-Herlin-Lernzentrum der Aalto-Universität Lampen von Lisa Johansson-Pape in der Salo-Kirche in Salo, Finnland Carin Elisabeth Johansson-Pape (* 21. Januar 1907 in Helsinki, Finnland; † 5. Oktober 1989 ebenda) war eine finnische Designerin.

Neu!!: Glas und Lisa Johansson-Pape · Mehr sehen »

Lisa Tauxe

Lisa Tauxe (* 1956 in Rochester, Minnesota) ist eine US-amerikanische Geophysikerin, die sich vorrangig mit Paläomagnetismus befasst.

Neu!!: Glas und Lisa Tauxe · Mehr sehen »

Liste der antiken Glasmacher

Die Liste der antiken Glasmacher versammelt alle namentlich bekannten Personen, die auf dem Gebiet der Glasherstellung tätig waren.

Neu!!: Glas und Liste der antiken Glasmacher · Mehr sehen »

Liste der Brücken über die Birs

Die Liste der Brücken über die Birs enthält die Übergänge über die Birs von der Quelle bei Tavannes bis zur Mündung bei Birsfelden und Basel in den Rhein.

Neu!!: Glas und Liste der Brücken über die Birs · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Göpfritz an der Wild

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Göpfritz an der Wild enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Göpfritz an der Wild.

Neu!!: Glas und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Göpfritz an der Wild · Mehr sehen »

Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie

Dieser Artikel enthält eine Liste der größten Exportländer nach Produktkategorien.

Neu!!: Glas und Liste der führenden Exportländer nach Produktkategorie · Mehr sehen »

Liste der Firmenarchive in der Burgerbibliothek Bern

Die Burgerbibliothek Bern sammelt als Spezialarchiv auch Unterlagen von Firmen, denen in der älteren oder jüngeren bernischen Geschichte in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik eine besondere Bedeutung zukam bzw.

Neu!!: Glas und Liste der Firmenarchive in der Burgerbibliothek Bern · Mehr sehen »

Liste der Gläser

Die Liste der Gläser fasst verschiedene Glasarten thematisch zusammen.

Neu!!: Glas und Liste der Gläser · Mehr sehen »

Liste der Lasertypen

Diese Liste der Lasertypen enthält Laser kategorisiert nach ihrem Lasermedium.

Neu!!: Glas und Liste der Lasertypen · Mehr sehen »

Liste der Museen im Main-Tauber-Kreis

mini Die Liste der Museen im Main-Tauber-Kreis gibt einen Überblick über die Museen im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Glas und Liste der Museen im Main-Tauber-Kreis · Mehr sehen »

Liste deutscher Museen nach Themen

Filmmuseum in Potsdam Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland.

Neu!!: Glas und Liste deutscher Museen nach Themen · Mehr sehen »

Liste falscher Freunde

Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen.

Neu!!: Glas und Liste falscher Freunde · Mehr sehen »

Liste homöopathischer Grundsubstanzen

Im Folgenden werden homöopathische Mittel mit ihren üblichen Bezeichnungen und Abkürzungen sowie die Substanzen, aus denen diese hergestellt werden, aufgelistet.

Neu!!: Glas und Liste homöopathischer Grundsubstanzen · Mehr sehen »

Liste islamischer Kunstzentren

Diese Liste islamischer Kunstzentren enthält wichtige Zentren islamischer Kunst, von denen für längere Zeit bedeutende Impulse in andere Teile der islamischen Welt ausgegangen sind.

Neu!!: Glas und Liste islamischer Kunstzentren · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Glas und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Liste von Glasmuseen

Ein Glasmuseum befasst sich mit der Geschichte der Glasherstellung und der Glaskunst.

Neu!!: Glas und Liste von Glasmuseen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bochum

Wappen der Stadt Bochum Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bochum umfasst die Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Bochum.

Neu!!: Glas und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bochum · Mehr sehen »

Liste von Techniken der bildenden Kunst

In dieser Liste werden Techniken der Bildenden Kunst in sinnvollen Gruppen zusammengefasst.

Neu!!: Glas und Liste von Techniken der bildenden Kunst · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: Glas und Lithium · Mehr sehen »

Lithiumcarbonat

Lithiumcarbonat (fachsprachlich) oder Lithiumkarbonat (Li2CO3) ist das Lithiumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Glas und Lithiumcarbonat · Mehr sehen »

Lithiumtetraborat

--> Lithiumtetraborat ist eine anorganische chemische Verbindung des Lithiums aus der Gruppe der Borate und das Lithiumsalz der nur in Form ihrer Salze (siehe Borax) bekannten Tetraborsäure.

Neu!!: Glas und Lithiumtetraborat · Mehr sehen »

Lithobiont

Lebensgemeinschaft verschiedener Lithophyten mit ''Davallia canariensis'' auf Vulkangestein Lithobionten (von altgriechisch: λίθος lithos, „Stein“ und βιός bios, „Leben“) sind Organismen, die Gesteine besiedeln.

Neu!!: Glas und Lithobiont · Mehr sehen »

Lithophanie

Friedrich II. nach der Schlacht bei Kolin“ von Julius Schrader). Porzellanlithophanie mit Auflicht zur Verdeutlichung des Reliefprinzips. Die Lithophanie (von griech. λίθος lithos „Stein“ und φαίνειν phainein „sichtbar machen, leuchten, erscheinen“; vereinzelt auch Lichtschirmbild) ist eine Reliefdarstellung in transluzentem Material (häufig Porzellan, Kunststoff oder Glas), die ihre Wirkung erst im Gegenlicht entfaltet.

Neu!!: Glas und Lithophanie · Mehr sehen »

Loewenichsches Palais

Außenansicht des ''Loewenichschen Palais'' von Osten Das Loewenichsche Palais (auch Loewenich'sches Palais oder Palais Loewenich genannt) ist ein denkmalgeschütztes, barockes Adelspalais südlich der historischen Altstadt von Erlangen.

Neu!!: Glas und Loewenichsches Palais · Mehr sehen »

Longxi International Hotel

Das Longxi International Hotel (ehemals Hanging Village of Huaxi) ist der Name eines von dem Architekturbüro A+E Design entworfenen Wolkenkratzers in der chinesischen Stadt Jiangyin.

Neu!!: Glas und Longxi International Hotel · Mehr sehen »

Lorence G. Collins

Lorence G. Collins: «Zwei Pfade verzweigten sich im Wald...ich schlug den weniger begangenen ein...das war der Unterschied.» Aus Robert Frost: «The Road Less Taken (Der weniger begangene Weg)» Lorence Gene „Larry“ Collins (* 19. November 1931 in Vernon, Cowley County, Kansas) ist ein US-amerikanischer Petrologe, der durch seine Arbeiten über metasomatische Prozesse bekannt geworden ist.

Neu!!: Glas und Lorence G. Collins · Mehr sehen »

Lotoseffekt

Ein kugelförmiger Wassertropfen („Superhydrophobie“) auf einem Lotusblatt Das Blatt der Heiligen Lotusblume ''(Nelumbo)'' ist selbstreinigend: Mit Wasser wird Schmutz (im Foto Erde), aber auch selbst Dieselruß abgespült. Dieser Honiglöffel mit Lotus-Effekt war 1994 an der Universität Bonn der weltweit erste technische Prototyp zur Demonstration der Selbstreinigung künstlicher Lotus-Oberflächen. Die biomimetische Umsetzung des Lotus-Effekts an einem 1997 entwickelten Textil: Der aufgebrachte Schmutz wird mit Tomatenketchup abgewaschen. Als Lotus-Effekt (manchmal im Deutschen auch Lotoseffekt) wird die geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet, wie sie bei der Lotospflanze Nelumbo beobachtet werden kann.

Neu!!: Glas und Lotoseffekt · Mehr sehen »

Lotte World Tower

Der Lotte World Tower (auch nur Lotte Tower) ist ein 22.

Neu!!: Glas und Lotte World Tower · Mehr sehen »

Louis Comfort Tiffany

'''Louis Comfort Tiffany''' um 1908 L. C. Tiffany: ''Markttag vor den Mauern von Tanger'', Ölgemälde, 1873 Tiffany-Fenster Deckenleuchte im Tiffany-Stil Louis Comfort Tiffany (* 18. Februar 1848 in New York; † 17. Januar 1933 ebenda) war ein US-amerikanischer Unternehmer, Maler und Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Louis Comfort Tiffany · Mehr sehen »

Louis Müller-Unkel

Louis Müller-Unkel (* 13. Februar 1853 in Schmalenbuche; † 23. Februar 1938 in Rudolstadt) war ein deutscher Glastechniker.

Neu!!: Glas und Louis Müller-Unkel · Mehr sehen »

Lucille Sévin

Signatur von Lucille Sévin Lucille Sévin (* vor 1920 in Sèvres, Frankreich; † nach 1940) war eine französische Bildhauerin.

Neu!!: Glas und Lucille Sévin · Mehr sehen »

Ludwig Katzenellenbogen

Ludwig Katzenellenbogen Ludwig Katzenellenbogen (geboren 21. Februar 1877 in Krotoschin, Deutsches Reich; gestorben 30. Mai 1944 in Berlin) war ein deutscher Brauereidirektor.

Neu!!: Glas und Ludwig Katzenellenbogen · Mehr sehen »

Luftverschmutzung

indischen Ozean, Oktober 1997;Weiß markiert: von Feuern stammende Aerosole (Rauch) in den unteren Luftschichten;Grün, gelb und rot: darüber liegender Smog in der Troposphäre Luftverschmutzung durch ein Kohlekraftwerk in New Mexico, 2004; die voluminösen weißen Fahnen sind meist unkritischer Wasserdampf, umweltrelevant sind vmtl. eher die beiden linken Schornstein-Abgase.Tote durch Luftverschmutzung pro 100.000 Einwohner (IHME, 2019) Ein großer Anteil gegenwärtiger Luftverschmutzung ist auf brennstoffbetriebenen Landverkehr zurückzuführen. Als Luftverschmutzung wird die Freisetzung umwelt- und gesundheitsschädlicher Schadstoffe in die Luft bezeichnet.

Neu!!: Glas und Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Lummer-Gehrcke-Platte

Die Lummer-Gehrcke-Platte, benannt nach den deutschen Physikern Otto Lummer (1860–1925) und Ernst Gehrcke (1878–1960), ist ein optisches Filter, das der Erzeugung schmalbandiger Spektrallinien dient.

Neu!!: Glas und Lummer-Gehrcke-Platte · Mehr sehen »

Lunker

Lunker ist ein Begriff aus der Metallurgie und bezeichnet einen bei der Erstarrung gegossener Teile entstandenen Hohlraum.

Neu!!: Glas und Lunker · Mehr sehen »

Lutherkirche (Hanau)

Die Lutherkirche in Hanau-Wolfgang Die Lutherkirche im Hanauer Stadtteil Wolfgang ist die Kirche der evangelischen Kirchengemeinde Wolfgang, die zum Kirchenkreis Hanau der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gehört.

Neu!!: Glas und Lutherkirche (Hanau) · Mehr sehen »

Maßkrug

Neutraler Maßkrug ohne Logo einer Brauerei o. ä. Mann mit gefülltem Maßkrug Ein Maßkrug ist ein Bierkrug, der das Volumen einer Maß fasst.

Neu!!: Glas und Maßkrug · Mehr sehen »

Madison Square Park Tower

Der Madison Square Park Tower, früher 45 East 22nd Street, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Madison Square Park Tower · Mehr sehen »

Magna Tower

Der Magna Tower (vormals Iduna-Hochhaus, GFKL-Hochhaus oder City Tower) im Essener Stadtteil Westviertel nahe dem Stadtkern ist ein 1963 errichtetes und in den Jahren 2016/17 saniertes Büro-Hochhaus.

Neu!!: Glas und Magna Tower · Mehr sehen »

Magnesiumoxid

Magnesiumoxid (Magnesia), veraltet auch Bittererde, ist das Oxid des Magnesiums.

Neu!!: Glas und Magnesiumoxid · Mehr sehen »

Magnetfeldoszillationsantrieb

Zündung eines MOA-Triebwerks in der Vakuumkammer Der Magnetfeldoszillationsantrieb (MOA), in der Presse auch als Plasmatriebwerk bezeichnet, ist ein vielseitig verwendbares elektrothermodynamisches System, das in der Lage ist, jedes elektrisch geladene gasförmige Medium (Plasma-Anwendung) auf hohe Ausströmgeschwindigkeiten und auch elektrisch leitfähige Flüssigkeiten (hydrodynamische Anwendung) grundsätzlich zu beschleunigen.

Neu!!: Glas und Magnetfeldoszillationsantrieb · Mehr sehen »

Magnetrührer

Moderner Magnetrührer mit Heizfunktion Ein Magnetrührer ist ein elektrisches Gerät, welches im chemischen Labor zum Rühren von Flüssigkeiten verwendet wird.

Neu!!: Glas und Magnetrührer · Mehr sehen »

Magnolias (Brüssel)

Magnolias ist der Name eines Wohnturms in Jette, einer Gemeinde der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Magnolias (Brüssel) · Mehr sehen »

Mahbuba Maqsoodi

Mahbuba Elham Maqsoodi, 2020 Mahbuba Elham Maqsoodi (* 1957 in Herat) ist eine deutsch-afghanische Künstlerin und Autorin.

Neu!!: Glas und Mahbuba Maqsoodi · Mehr sehen »

Maison de Radio-Canada

Das Maison de Radio-Canada ist ein Wolkenkratzer in Montreal.

Neu!!: Glas und Maison de Radio-Canada · Mehr sehen »

Maledivische Botschaft in Berlin

Botschaft in der Friedrichstraße 55A Die maledivische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Malediven in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Glas und Maledivische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Malerei der Antike

Fayum Die Malerei der Antike hat ihre Wurzeln im Orient (ab 10.000 v. Chr.). In Ägypten (ab 3000 v. Chr.) entstehen die ersten großen Wandmalereien, in der Minoischen Kunst auf Kreta (2000 v. Chr.) die Freskomalerei.

Neu!!: Glas und Malerei der Antike · Mehr sehen »

Mallorca

Satellitenbild Topografie Mallorca (katalanisch, kastilisch; von lateinisch Baliaris Maior, später Maiorica – „die größere Insel“, im Vergleich zu Menorca) ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt.

Neu!!: Glas und Mallorca · Mehr sehen »

Mandarin (Titel)

Mandarin der Qing-Dynastie in traditioneller Hoftracht Als Mandarin bezeichnet man im westlichen Sprachgebrauch einen Zivilbeamten, der im Kaiserreich China – insbesondere der Ming-Dynastie (1368–1644) und der Qing-Dynastie (1644–1911) – in der Verwaltung des Staates tätig war.

Neu!!: Glas und Mandarin (Titel) · Mehr sehen »

Mandarin Oriental (Las Vegas)

Das Waldorf Astoria Las Vegas ist ein luxuriöses Fünf-Sterne Hotel in Paradise und gehört zur Hilton Luxusmarke Waldorf Astoria.

Neu!!: Glas und Mandarin Oriental (Las Vegas) · Mehr sehen »

Manfred-Wörner-Zentrum

Das Manfred-Wörner-Zentrum (MWZ) ist das 2000 eingeweihte Planübungszentrum der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) in Hamburg-Nienstedten und ist in der Clausewitz-Kaserne gelegen.

Neu!!: Glas und Manfred-Wörner-Zentrum · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Glas und Mangan · Mehr sehen »

Mangan(IV)-oxid

Mangan(IV)-oxid, auch Mangandioxid oder Braunstein, ist ein Oxid des Mangans mit der Summenformel MnO2.

Neu!!: Glas und Mangan(IV)-oxid · Mehr sehen »

Manhattan Center

Das Manhattan Center ist ein Hochhaus im Zentrum der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Manhattan Center · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Glas und Manufaktur · Mehr sehen »

Maršovice u Jablonce nad Nisou

Maršovice (deutsch Marschowitz) ist eine der ältesten Gemeinden im Okres Jablonec nad Nisou.

Neu!!: Glas und Maršovice u Jablonce nad Nisou · Mehr sehen »

Marc Antoine Augustin Gaudin

Marc Antoine Augustin Gaudin Marc Antoine Augustin Gaudin (* 5. April 1804 in Saintes; † 2. August 1880 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Glas und Marc Antoine Augustin Gaudin · Mehr sehen »

Marcello Pirani

Messfühler eines Pirani-Vakuummeters, geöffnet Marcello Stefano Pirani (* 1. Juli 1880 in Berlin; † 11. Januar 1968 ebenda) war Erfinder des nach ihm benannten Vakuummeters zur Druckmessung nach dem Wärmeleitprinzip, des Pirani-Vakuummeters.

Neu!!: Glas und Marcello Pirani · Mehr sehen »

Marga Faulstich

Marga Faulstich (* 16. Juni 1915 in Weimar; † 1. Februar 1998 in Mainz) war eine deutsche Chemikerin.

Neu!!: Glas und Marga Faulstich · Mehr sehen »

Marguerite Wyke

„Peggy“ Marguerite N. Wyke OBE (* Mai 1908 in Jersey City, New Jersey, USA; † 1995 in Port of Spain) war eine trinidadische Politikerin, Poetin und Künstlerin.

Neu!!: Glas und Marguerite Wyke · Mehr sehen »

Maria Schüler

Maria Schüler (* 19. Juni 1939 in Großenhain) ist eine deutsche Hörspiel-Dramaturgin, Übersetzerin und Hörfunkmoderatorin.

Neu!!: Glas und Maria Schüler · Mehr sehen »

Marianna von Allesch

Marianna von Allesch, auch Marianne von Allesch, geborene Maria Anna Steudel (* 3. Dezember 1886 in Ingolstadt; † 1. Juli 1972 in Elmsford, New York) war eine deutsch-amerikanische Kunstgewerblerin, Glaskünstlerin und vielseitige Designerin.

Neu!!: Glas und Marianna von Allesch · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Neufahrn)

Außenansicht der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt von Süden Innenraum Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Neufahrn in Niederbayern ist eine neuromanische Basilika, die in den Jahren 1937/38 unter Einbeziehung des bestehenden Sattelturmes aus dem 16.

Neu!!: Glas und Mariä Himmelfahrt (Neufahrn) · Mehr sehen »

Marienglas

Praktisch durchsichtiger Gips in der Varietät ''Marienglas'' Marienglas an der Höhlenwand der Marienglashöhle Marienglashöhle Friedrichroda Marienglas, auch als Frauenglas, Selenit oder Spiegelstein bekannt, ist eine Varietät des Minerals Gips und damit chemisch gesehen wasserhaltiges Calciumsulfat (CaSO4·2 H2O) von besonders hoher Reinheit.

Neu!!: Glas und Marienglas · Mehr sehen »

Marienstraße 1 (Stralsund)

Das Haus Marienstraße 1 in Stralsund (2012) Das Gebäude mit der postalischen Adresse Marienstraße 1 ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Marienstraße in Stralsund.

Neu!!: Glas und Marienstraße 1 (Stralsund) · Mehr sehen »

Marina Blue

Marina Blue ist der Name eines Wolkenkratzers in Miami, US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Glas und Marina Blue · Mehr sehen »

Marina Pinnacle

Marina Pinnacle ist ein Wolkenkratzer in der Stadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 73 Stockwerken und einer Höhe von 280 Metern.

Neu!!: Glas und Marina Pinnacle · Mehr sehen »

Marine Midland Building

140 Broadway, früher Marine Midland Building und HSBC Bank Building, ist ein 210 m hoher Wolkenkratzer in Lower Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Marine Midland Building · Mehr sehen »

Marksteinzeuge

Als Marksteinzeuge (auch Grenzsteinzeuge oder Grenzzeuge, heutzutage auch Untervermarkung oder unterirdische Sicherung) wird ein Gegenstand bezeichnet, mit dem eine Abmarkung gesichert wird.

Neu!!: Glas und Marksteinzeuge · Mehr sehen »

Marquardt Küchen

Michael Marquardt GmbH & Co.

Neu!!: Glas und Marquardt Küchen · Mehr sehen »

Mars to Stay

Künstlerische Darstellung einer Marsmission mit Langzeitaufenthalt (NASA, 2009) Unter dem Motto Mars to Stay wurde der Vorschlag gemacht, dass die ersten zum Mars gesandten Astronauten für unbegrenzte Zeit auf dem Planeten bleiben sollten.

Neu!!: Glas und Mars to Stay · Mehr sehen »

Marta Herford

MARTa Herford, Außenansicht des Museumsbaus von Frank Gehry, im Mai 2005 Dachkonstruktion des Museumsbaus von Frank Gehry, im April 2006 Das Marta Herford ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das auch Verbindungen zu Design und Architektur herstellt.

Neu!!: Glas und Marta Herford · Mehr sehen »

Martin Goldstein (Physiker)

Martin Goldstein (* 18. November 1919 in New York City; † 23. April 2014 ebenda) war ein US-amerikanischer Physiker, der auf dem Gebiet der physikalischen Chemie arbeitete.

Neu!!: Glas und Martin Goldstein (Physiker) · Mehr sehen »

Martin Mádl

Martin Mádl (* 4. April 1967 in Prag) ist ein tschechischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Glas und Martin Mádl · Mehr sehen »

Martin Naylor

Martin James Naylor (* 11. Oktober 1944 in Morley, West Yorkshire; † 31. Dezember 2016 in Cricklewood, London) war ein britischer Bildhauer der Moderne, dessen Arbeit nah an die eines Installationskünstlers herankommt.

Neu!!: Glas und Martin Naylor · Mehr sehen »

Martin-Luther-Kirche (Langen)

Die Martin-Luther-Kirche in Langen, erbaut 1962–1963 Die evangelische Martin-Luther-Kirche ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kirchengebäude im Langener Stadtteil Oberlinden in Südhessen.

Neu!!: Glas und Martin-Luther-Kirche (Langen) · Mehr sehen »

Mary Luella Trowbridge

Mary Luella Trowbridge (ab 1925 auch Mary Trowbridge Honey, * 4. Februar 1894 in Green Valley, Illinois; † 18. Oktober 1941 in Wayne, Nebraska) war eine US-amerikanische Klassische Philologin.

Neu!!: Glas und Mary Luella Trowbridge · Mehr sehen »

Maskelynit

Maskelynit ist ein Glas mit der Zusammensetzung von Bytownit, aus dem es durch Schockereignisse (Kollisionen, Impakt) erzeugt wird (Impaktmetamorphose).

Neu!!: Glas und Maskelynit · Mehr sehen »

Mastix

Mastix Mastixstrauch (''Pistacia lentiscus'') Der Mastix (über mittellateinisch mastix von, diese von „Mastix“ (wohlriechendes Harz vom Mastixbaum, das zum Kauen benutzt wurde); wie lateinisch masticare („kauen“) abgeleitet von mastichān („mit den Zähnen knirschen“) ist das Harz der Mastixsträucher oder kleinen -bäume (Pistacia lentiscus). Es entsteht durch Eintrocknen und Aushärten des Harzbalsams, der aus den Sträuchern oder Bäumen austritt. Mastix ist in Griechenland bekannt als „Tränen von Chios“. Das Wort „Mastix“ ist in vielen Sprachen ein Synonym für Gummi, z. B. „Mastixasphalt“ (Gussasphalt). Harz kann aus Pistacia atlantica, Pistacia khinjuk, Pistacia lentiscus und Pistacia terebinthus gewonnen werden, heute wird nur noch die domestizierte Form von Pistacia lentiscus verwendet.B. Stern, C. Heron, L. Corr, Margaret Serpico, J. Bourriau: Compositional Variations in aged and heated Pistacia Resin found in Late Bronze Age Canaanite Amphorae and Bowls from Amarna, Egypt. In: Archaeometry. Band 45, Nr. 3, 2003, S. 457–469, doi:10.1111/1475-4754.00121. Chemisch lassen sich diese Harze nicht unterscheiden. Es sind Verwandte der Echten Pistazie (Pistacia vera).

Neu!!: Glas und Mastix · Mehr sehen »

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

kristallografischen Ebenen, abgebildet mit dem Rasterelektronenmikroskop. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (kurz: MatWerk, auch: Werkstoffwissenschaft und Werkstoffkunde) ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Entwicklung von Materialien und Werkstoffen befasst; aus Werkstoffen werden technisch relevante Bauteile hergestellt.

Neu!!: Glas und Materialwissenschaft und Werkstofftechnik · Mehr sehen »

Max Wendl

Max Wendl, 1947 Max Wendl (* 15. November 1904 in München; † 15. Dezember 1984 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Max Wendl · Mehr sehen »

Möbeltür

Eine Möbeltür bezeichnet den beweglichen Teil eines Möbels, welcher den Korpus abschließt und den Inhalt vor Licht, Staub, Zugriff und meistens Sicht schützt.

Neu!!: Glas und Möbeltür · Mehr sehen »

Mörser (Werkzeug)

Zerreiben von Pflanzenmaterial in einem Mörser Eine Frau mit einem Mörser (Nepali ''khala'') im Nepal Mörser, über mittelhochdeutsch morser aus dem lateinischen Wort mortarium, ist eine Reibschüssel (Reibschale) aus Porzellan, Achat, Korund, Marmor, Granit, Serpentinit, Glas, Melamin, Bronze, Eisen, hartem Holz oder ähnlichen Materialien.

Neu!!: Glas und Mörser (Werkzeug) · Mehr sehen »

Mülltonne

Mülltonnen für Bioabfälle, Restmüll, Verpackungen und Papier 2009 in Heidelberg, Deutschland Diverse Mülltonnen in Österreich Eine Mülltonne, Abfalltonne oder Müllgroßbehälter (MGB) (auch Abfalleimer, Abfall- und Wertstoffbehälter (AWB, def. EN 840), Ascheeimer, Ascheneimer, Kehrichteimer, Abfallkübel, Müllkübel, Mülleimer, Müllcontainer oder Müllsammelgefäß) ist ein Behältnis zum Zwischenlagern des Abfalls.

Neu!!: Glas und Mülltonne · Mehr sehen »

Müllverbrennung

Müllverbrennungsanlage in Hamm mit vier rostbeheizten Naturumlaufkesseln, Dampfleistung: 4 × 25 t/h Eine moderne Müllverbrennungsanlage in Malmö, Schweden Müllheizkraftwerk (MHKW) Darmstadt erste Müllverbrennungsanlage Flötzersteig mit einer Verbrennungsleistung von bis zu 200.000 Tonnen Restmüll pro Jahr Die Müllverbrennungs- und Fernwärmeanlage in Bozen Müllverbrennung (auch Abfallverbrennung, thermische Abfallbehandlung oder -verwertung, in der Schweiz Kehrichtverbrennung oder Kehrichtverwertung) ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie, einhergehend mit der Kompaktierung der Restmenge zur weiteren Verwertung bzw.

Neu!!: Glas und Müllverbrennung · Mehr sehen »

Münchner Kammerspiele

Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße Die Münchner Kammerspiele sind ein traditionsreiches, städtisches Theater in München, das in die Kategorie der Sprechtheater gehört.

Neu!!: Glas und Münchner Kammerspiele · Mehr sehen »

Mănăstirea Sfânta Ana

Das Mănăstirea Sfânta Ana ist ein rumänisch-orthodoxes Nonnenkloster am Rande der Stadt Orșova im rumänischen Kreis Mehedinți.

Neu!!: Glas und Mănăstirea Sfânta Ana · Mehr sehen »

McCartney (Album)

McCartney ist das erste Soloalbum von Paul McCartney.

Neu!!: Glas und McCartney (Album) · Mehr sehen »

Meerglas

Meerglas Meerglas, auch Strandglas, Strandscherben oder Seeglas genannt, bezeichnet Glasscherben, die im Meer bzw.

Neu!!: Glas und Meerglas · Mehr sehen »

Menara Telekom

Menara Telekom ist ein Wolkenkratzer, der sich in Kuala Lumpur, Malaysia, befindet und der zu den höchsten Gebäuden der Welt gehört.

Neu!!: Glas und Menara Telekom · Mehr sehen »

Mercury City Tower

Der Mercury City Tower ist ein Wolkenkratzer in der russischen Hauptstadt Moskau und Teil des neuen Geschäftsviertels Moskau City.

Neu!!: Glas und Mercury City Tower · Mehr sehen »

Mesostasis

Mesostasis ist in der Petrographie und speziell in der Gesteinsmikroskopie bei magmatischen Gesteinen die Bezeichnung für die bei der Abkühlung zuletzt erstarrte Masse, welche die Zwischenräume („Zwickel“) zwischen den größeren Kristallen füllt.

Neu!!: Glas und Mesostasis · Mehr sehen »

Messbecher

moderner Messbecher Ein Messbecher, auch Litermaß, ist ein Messgefäß, mit dem Flüssigkeiten und Lebensmittel abgemessen werden können.

Neu!!: Glas und Messbecher · Mehr sehen »

Messerblock

Voodoo-Puppe Messerblock aus Edelstahl Messerblock aus Holz Ein Messerblock ist ein Aufbewahrungsmittel für Küchenmesser nebst weiteren Küchenutensilien.

Neu!!: Glas und Messerblock · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Glas und Messing · Mehr sehen »

Messlupe

achromatischem Aplanat und Strichplatte 20 mm/0,1 mm Eine Messlupe ist ein Arbeitsmittel, welches aus einer Detaillupe sowie einer fest installierten Messskala in der Art eines Lineals besteht.

Neu!!: Glas und Messlupe · Mehr sehen »

Messzylinder

Verschiedene Messzylinder Ein Messzylinder ist ein senkrechter, hohler Zylinder mit Ausguss und Standfuß, der mit einer Skala (Mensur) versehen ist, um Volumina abzumessen.

Neu!!: Glas und Messzylinder · Mehr sehen »

Mesta (Kastilien)

Alfons X. im ''Libro de los juegos'' Der Honrado Concejo de la Mesta, zu deutsch Ehrenwerter Rat der Mesta, kurz die Mesta, war eine einflussreiche Vereinigung der Schafzüchter in Kastilien.

Neu!!: Glas und Mesta (Kastilien) · Mehr sehen »

Metallisches Glas

Typische Laborprobe eines metal­lischen Massivglases. Die Kegel- oder Keilform wird gern gewählt, wenn die maximal erreichbare Dicke noch nicht genau bekannt ist. Amorphe Metalle oder metallische Gläser sind – im Gegensatz zu üblichen Fenster-, Brillen- oder allgemeiner gesagt Silikatgläsern, die in der Regel isolierendes Verhalten zeigen – Metall- oder Metall-und-Nichtmetall-Legierungen, die auf atomarer Ebene keine kristalline, sondern eine amorphe Struktur aufweisen und trotzdem metallische Leitfähigkeit zeigen.

Neu!!: Glas und Metallisches Glas · Mehr sehen »

Metallspiegel

Metallspiegel kamen in der Astronomie ab etwa 1650 mit der Erfindung der verschiedenen Spiegelteleskope in Gebrauch.

Neu!!: Glas und Metallspiegel · Mehr sehen »

Metamikt

Metamikt (früher auch pyrognomisch) ist die Bezeichnung eines Kristalls, dessen Kristallstruktur durch Radioaktivität zerstört wurde.

Neu!!: Glas und Metamikt · Mehr sehen »

Metamorphe Fazies

Die Metamorphe Fazies ist die Einteilung von metamorphen Gesteinen nach den Mineralen, die sich bei den während der Metamorphose herrschenden Druck-Temperatur-Bedingungen bilden können.

Neu!!: Glas und Metamorphe Fazies · Mehr sehen »

Metastabilität

Metastabilität ist eine schwache Form der Stabilität.

Neu!!: Glas und Metastabilität · Mehr sehen »

MetLife Building

Das MetLife Building, auch 200 Park Avenue, vormals Pan Am Building, ist ein Stadtbild prägender Wolkenkratzer an der Park Avenue in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und MetLife Building · Mehr sehen »

Metonymie

Der abgebildete Kreml ist eine gebräuchliche Metonymie für die Regierung Russlands, früher der Sowjetunion Die Metonymie (von; im Lateinischen als Fremdwort metonymia, rein lateinisch immutatio, denominatio oder transnominatio) ist eine rhetorische Stilfigur, bei der ein sprachlicher Ausdruck nicht in seiner eigentlichen wörtlichen Bedeutung, sondern in einem nichtwörtlichen, übertragenen Sinn gebraucht wird: Zwischen der wörtlich und im übertragenen Sinn bezeichneten Sache besteht dann eine Beziehung der Kontiguität, das heißt der Nachbarschaft oder realen sachlichen Zusammengehörigkeit (proximitas).

Neu!!: Glas und Metonymie · Mehr sehen »

Metropolitan Life Tower

Der Metropolitan Life Insurance Company Tower oder Metropolitan Life Tower (kurz MetLife Tower) ist ein denkmalgeschützter Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Metropolitan Life Tower · Mehr sehen »

Metropolitan Tower (New York)

Der Metropolitan Tower ist ein 218 Meter hoher Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und Metropolitan Tower (New York) · Mehr sehen »

Michael Behrens (Bildhauer)

Michael Behrens, Porträt, 2012 Michael Behrens, Seaforms 268, 2018, 136 × 86 × 19 cm Michael Behrens, Seaforms 31, 2012, 67 × 104 × 17 cm Michael Behrens, Seaforms 298, 2019, 124 × 54 × 20 cm Michael Behrens, Seaforms 259, 2017, 70 × 36 × 13 cm Michael Behrens, Seaforms 54, 2012, 56 × 84 × 20 cm Michael Behrens (* 1973 in Düsseldorf) ist ein deutscher Bildhauer, der mit dem Medium Glas arbeitet.

Neu!!: Glas und Michael Behrens (Bildhauer) · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Schulz

Michail Michailowitsch Schulz mit Glaselektrode (1951) Michail Michailowitsch Schulz (* 1. Juli 1919 in Petrograd; † 9. Oktober 2006 in St. Petersburg) war ein russischer Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Michail Michailowitsch Schulz · Mehr sehen »

Microcarrier

iPS auf Microcarrier in einer ''spinner flask'' Microcarrier (auch microcarrier beads, deutsch etwa ‚Mikroträgerperlen‘) sind in der Zellkultur und Biotechnologie meist kugelförmige Wachstumssubstrate für die Produktion von adhärenten Zellen in Bioreaktoren in größeren Mengen (in 3D-Zellkultur) oder von daraus gewonnenen rekombinanten Proteinen.

Neu!!: Glas und Microcarrier · Mehr sehen »

Mikrofluidik

Die Mikrofluidik beschäftigt sich mit dem Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen auf kleinstem Raum.

Neu!!: Glas und Mikrofluidik · Mehr sehen »

Mikrokapillare

Injektion eines Spermatozyten in eine Oozyte mittels einer Mikrokapillare Eine Mikrokapillare ist eine Kapillare mit kleinem Durchmesser.

Neu!!: Glas und Mikrokapillare · Mehr sehen »

Mikroklin

Mikroklin ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Feldspate innerhalb der Mineralklasse der Silikate mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung K und ist damit chemisch gesehen ein Kalium-Aluminium-Silikat.

Neu!!: Glas und Mikroklin · Mehr sehen »

Mikropartikel

Unter Mikropartikeln versteht man in der Physik und Biologie kleinste Teilchen mit Durchmessern unter einem Millimeter.

Neu!!: Glas und Mikropartikel · Mehr sehen »

Mikrotiterplatte

Mikrotiterplatten mit 96, 384 und 1536 Wells Eine Mikrotiterplatte (von engl. well für Schacht) ist ein Laborgerät zur Untersuchung von biologischen Eigenschaften, zum Beispiel der Absorptionsmessung in Photometern oder beim Hochdurchsatz-Screening (HTS (High-Throughput Screening), Hochdurchsatzprüfung) in der Pharma- und Pflanzenschutzforschung.

Neu!!: Glas und Mikrotiterplatte · Mehr sehen »

Milchglas

Fußschale aus Milchglas Milchglas ist die umgangssprachliche Bezeichnung für opakes Weißglas, eine Glasart, die lichtdurchlässig, aber undurchsichtig ist.

Neu!!: Glas und Milchglas · Mehr sehen »

Milchwächter

Ein Milchwächter ist ein Hilfsmittel beim Kochen, mit dem das Überkochen von Flüssigkeiten (in der Regel Milch) vermieden werden soll.

Neu!!: Glas und Milchwächter · Mehr sehen »

Millefioriglas

Acetabulum aus Millefiori-Opakglas mit farbigen Ornamenten, in der Form geschmolzen; hergestellt zwischen dem 1. Jahrhundert v. und n. Christus, östlicher Mittelmeerraum; heute in der Antikensammlung Berlin. Schmuck mit Millefiori-Motiven aus Murano Millefioriglas (von „tausend Blumen“) ist eine seit der Antike bekannte Form der Glasware.

Neu!!: Glas und Millefioriglas · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Glas und Mineral · Mehr sehen »

Mineralfaser

Mineralfasern sind anorganische Fasern.

Neu!!: Glas und Mineralfaser · Mehr sehen »

Mineralguss

Mineralguss bezeichnet sowohl das Fertigungsverfahren, als auch das Endprodukt, ein Polymerbeton bzw.

Neu!!: Glas und Mineralguss · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Neu!!: Glas und Mineralogie · Mehr sehen »

Mineralwasser

Stilles Mineralwasser aus der Glasflasche Mineralwasser mit ausperlendem Kohlendioxid (CO2) Video: Wie entsteht Mineralwasser? Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw.

Neu!!: Glas und Mineralwasser · Mehr sehen »

Minimalismus (Architektur)

Eigenheim im Stil des Minimalismus in Erfurt Kubische Hauptniederlassung von Dachser in Kempten (Allgäu) Der Minimalismus ist eine Strömung in der Architektur der Moderne (Architekturstil), die sich im Wesentlichen durch ihre sehr einfache bis asketische Formensprache und durch den Verzicht auf Ornament und Dekorationselemente auszeichnet, sowie durch häufig nackte unverkleidete Materialien.

Neu!!: Glas und Minimalismus (Architektur) · Mehr sehen »

Ministerium für Glas- und Keramikindustrie

Das Ministerium für Glas- und Keramikindustrie (MGK) war ein Ministerium der DDR.

Neu!!: Glas und Ministerium für Glas- und Keramikindustrie · Mehr sehen »

Minsheng Bank Building

Minsheng Bank Building oder Wuhan International Securities Building ist der Name eines 331 Meter hohen Wolkenkratzers in der chinesischen Stadt Wuhan.

Neu!!: Glas und Minsheng Bank Building · Mehr sehen »

Mint at Riverfront

Mint at Riverfront ist ein 192 Meter hoher Wolkenkratzer in Miami, Florida.

Neu!!: Glas und Mint at Riverfront · Mehr sehen »

Mirabeau-Turm

Der Mirabeau-Turm ist ein Bürohochhaus im 15. Arrondissement der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Glas und Mirabeau-Turm · Mehr sehen »

Mirante do Vale

Mirante do Vale ist ein 170 Meter hoher Wolkenkratzer in São Paulo, Brasilien.

Neu!!: Glas und Mirante do Vale · Mehr sehen »

Mirjam Helfenberger

Mirjam Helfenberger Mirjam Helfenberger (* 11. Juni 1966 in Renens) ist eine Schweizer Malerin und Musikerin.

Neu!!: Glas und Mirjam Helfenberger · Mehr sehen »

Misha Kahn

Misha Kahn (geboren 1989 in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Designer und Künstler, dessen Kunststil als „zerzauster, spontaner Maximalismus“ beschrieben wird.

Neu!!: Glas und Misha Kahn · Mehr sehen »

Mistral (Brüssel)

Mistral ist der Name eines Wohnturms in Jette, einer Gemeinde der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Mistral (Brüssel) · Mehr sehen »

Mobile Architektur

Mehrfach versetzter Aussichtsturm ''ViewPoint'' in der Hamburger HafenCity Mobile Architektur bezeichnet Gebäude, bei denen eine Ortsveränderung bereits im Architekturkonzept vorgesehen ist.

Neu!!: Glas und Mobile Architektur · Mehr sehen »

Modell (Architektur)

Modelle dienen zur Vermittlung einer Entwurfsidee Städtebauliches Modell (Europaviertel (Frankfurt am Main)) Städtebauliches Massenmodell (Duisburg) Modell des Olympiastadion München zur Darstellung der Systematik des Tragwerks Präsentationsmodell (Flughafen) In der Architektur versteht man unter einem Architekturmodell oder kurz Modell die maßstäbliche Darstellung eines Entwurfes.

Neu!!: Glas und Modell (Architektur) · Mehr sehen »

Modellbau

Hafenschleppers. Frankfurter Altstadt vor ihrer Zerstörung: Detailgetreu im Zustand um 1926 dargestellt. Fahrschulmodell als Anschauungsobjekt Architekturmodell als Umsetzung von Bauplänen im Ministerium für Aufbau der DDR FU Berlin)'' Modell von Stöpselkopfameisen am Eingang ihres Nestes in einem stark vergrößernden Maßstab Sammlung von Modell-Motoren in der Flugwerft Schleißheim Als Modellbau bezeichnet man die Herstellung von konkreten, dreidimensionalen, physischen Objekten und Dioramen oder Modellanlagen.

Neu!!: Glas und Modellbau · Mehr sehen »

Modern Media Center

Das Modern Media Center ist ein Wolkenkratzer in Changzhou, Volksrepublik China.

Neu!!: Glas und Modern Media Center · Mehr sehen »

Moderne (Architektur)

Alfeld (Niedersachsen) gilt als eines der ersten modernistischen Bauwerke. Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht allgemein abzugrenzende Architekturepoche.

Neu!!: Glas und Moderne (Architektur) · Mehr sehen »

Moeraki Kemu

Moeraki Kemu ist ein von Stefan Kiehl entwickeltes Brettspiel für zwei Spieler.

Neu!!: Glas und Moeraki Kemu · Mehr sehen »

Moldauhafen

Moldauhafen, Blick von der Sachsenbrücke Luftbild (2010) Hochwasserschutzanlage „Am Moldauhafen“ Der Moldauhafen (tschech. Vltavský přístav) ist ein 1887 erbautes Hafenbecken im Hamburger Hafen.

Neu!!: Glas und Moldauhafen · Mehr sehen »

Moldavit

Moldavit aus Böhmen Moldavit aus Mähren Moldavite sind grüne, natürliche Gläser, die vor 15 Millionen Jahren beim Einschlag eines großen Meteoriten (Ries-Ereignis) im heutigen Bayern entstanden und großteils im Gebiet der Tschechischen Republik niedergegangen sind.

Neu!!: Glas und Moldavit · Mehr sehen »

Molmassenbestimmung nach Dumas

Über das Verfahren nach Dumas lässt sich ähnlich wie nach dem Verfahren nach Victor Meyer die molare Masse einer verdampfbaren Flüssigkeit bestimmen.

Neu!!: Glas und Molmassenbestimmung nach Dumas · Mehr sehen »

Molybdän

Molybdän (von „Blei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mo und der Ordnungszahl 42.

Neu!!: Glas und Molybdän · Mehr sehen »

Molybdofornacit

Molybdofornacit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate und Wolframate)“ mit der chemischen Zusammensetzung Pb2Cu mit Mo > Cr und As > P. Damit ist das Mineral ein Blei-Kupfer-Molybdat-Arsenat mit zusätzlichen Hydroxidionen (OH−).

Neu!!: Glas und Molybdofornacit · Mehr sehen »

Monchiquit

Der Monchiquit ist ein dunkles bis schwarzes, natriumbetontes Alkaligestein magmatischen Ursprungs und gehört zur Gruppe der alkalischen Lamprophyre.

Neu!!: Glas und Monchiquit · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Glas und Mond · Mehr sehen »

Mondbasalt 70017

Der Ilmenit-führende Mondbasalt 70017 ist ein Mondgestein, das 1972 von Eugene Cernan und Harrison Schmitt im Verlauf der Apollo-17-Mission in der Nähe der Mondlandefähre im Taurus-Littrow-Tal aufgelesen wurde.

Neu!!: Glas und Mondbasalt 70017 · Mehr sehen »

Mondstein (Mineral)

Der Mondstein ist eine Varietät des Orthoklas (Synonym: Adular) und gehört damit zur Gruppe der Feldspate.

Neu!!: Glas und Mondstein (Mineral) · Mehr sehen »

Monokel

Joseph Chamberlain mit Monokel Das Monokel, auch Einglas genannt, ist eine Sehhilfe, die im Gegensatz zur heute verwendeten Brille („Binokel“) aus nur einem Glas besteht und am Auge eingeklemmt wird (im Gegensatz zum Einglas mit Stiel, Lorgnette).

Neu!!: Glas und Monokel · Mehr sehen »

Monotypie

Monotypie ist ein im 17. Jahrhundert wohl von Giovanni Benedetto Castiglione (1609–1664) erfundenes Verfahren der Bildenden Kunst.

Neu!!: Glas und Monotypie · Mehr sehen »

Montaione

Montaione ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Florenz in der Toskana.

Neu!!: Glas und Montaione · Mehr sehen »

Monte Kaolino

Schrägluftbild des Monte Kaolino von Nordosten (2023) Monte Kaolino von Nordwesten (Hirschau, 2006) Weiher, 2006) Der Monte Kaolino (scherzhaft aus Monte, ital. für ‚Berg‘, und Kaolin) ist eine Halde im Stadtgebiet von Hirschau in der Oberpfalz in Bayern, knapp zwei Kilometer südöstlich des Stadtzentrums.

Neu!!: Glas und Monte Kaolino · Mehr sehen »

Moser (Unternehmen)

Ludwig Moser (nach 1908) Moser, a.s. ist ein traditionsreicher tschechischer Glashersteller mit Sitz in Karlsbad.

Neu!!: Glas und Moser (Unternehmen) · Mehr sehen »

Motorenfabrik Oberursel

Motorenfabrik Oberursel, Hauptgebäude (2013) Werbung für Oberurseler Motor-Lokomotiven aus dem Jahr 1911 Die Motorenfabrik Oberursel (abgekürzt MO) ist heute ein Produktionswerk für komplexe Triebwerksbauteile der Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG in Oberursel.

Neu!!: Glas und Motorenfabrik Oberursel · Mehr sehen »

Motormuseum Öhringen

Das Motormuseum Öhringen, alternativ Motor-Museum Öhringen geschrieben, ist ein Automuseum in Öhringen im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Glas und Motormuseum Öhringen · Mehr sehen »

Mundspiegel

Mundspiegel Mundspiegel (US-Norm) Ein Mundspiegel, auch Dentalspiegel, ist ein zahnmedizinisches Instrument zur Untersuchung der Mundhöhle und insbesondere der Zähne.

Neu!!: Glas und Mundspiegel · Mehr sehen »

Murano

Murano, venetisch Muran, ist eine Inselgruppe nordöstlich der Altstadt von Venedig in der Lagune von Venedig.

Neu!!: Glas und Murano · Mehr sehen »

Murmelspiel

Murmeln von 1700 bis 1930 Murmelspiel während der Schulpause in Vietnam Das Murmelspiel (auch Murmeln) ist ein in der ganzen Welt verbreitetes Kinderspiel mit kugelrunden Gegenständen.

Neu!!: Glas und Murmelspiel · Mehr sehen »

Musée Ariana

Frontansicht des Musée Ariana Das Musée Ariana, auch als Musée suisse de la céramique et du verre (Schweizerisches Keramik- und Glasmuseum) bezeichnet, ist ein Museum in der Schweizer Stadt Genf.

Neu!!: Glas und Musée Ariana · Mehr sehen »

Museen im Rathaus Plößberg

Geschnitzte Krippenszene aus einer Plößberger Krippe Fast 1000 Glasexponate aus aller Welt zeigen, wo die Plößberg Ofenbauer überall gearbeitet haben Im Museum sind Modelle von historischen Glasöfen zu sehen Die Museen im Rathaus Plößberg wurden 1975 gegründet und beschäftigen sich mit der Herstellung von Glas und Krippen.

Neu!!: Glas und Museen im Rathaus Plößberg · Mehr sehen »

Museo Bagatti Valsecchi

Palazzo Bagatti Valsecchi Das Museo Bagatti Valsecchi ist ein Kunstmuseum in Mailand.

Neu!!: Glas und Museo Bagatti Valsecchi · Mehr sehen »

Museo civico e archeologico

Innenhof des Museums Das Museo civico e archeologico («Städtisches und archäologisches Museum») ist ein Museum der Stadt Locarno im schweizerischen Kanton Tessin, das im Castello Visconteo am Westrand der Altstadt untergebracht ist.

Neu!!: Glas und Museo civico e archeologico · Mehr sehen »

Museo del Vetro

Das Museo del Vetro im italienischen Murano ist ein 1861 gegründetes Museum, in dem Glaskunst ausgestellt wird.

Neu!!: Glas und Museo del Vetro · Mehr sehen »

Museo Franz Mayer

Eingang des Museo Franz Mayer Das Museo Franz Mayer ist ein Kunstmuseum im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt.

Neu!!: Glas und Museo Franz Mayer · Mehr sehen »

Museologie

Museologie (auch „Museumswissenschaft“ oder „Museumskunde“ genannt) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und Hilfsmittel.

Neu!!: Glas und Museologie · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Glas und Museum · Mehr sehen »

Museum für dekorative Kunst und Design

Museum für dekorative Kunst und Design Blick auf die St.-Georg-Kirche Das Museum für dekorative Kunst und Design ein Museum in der lettischen Hauptstadt Riga.

Neu!!: Glas und Museum für dekorative Kunst und Design · Mehr sehen »

Museum für Glaskunst Lauscha

Farbglashütte, Ausstellungsort seit April 2014 Das Museum für Glaskunst ist ein 1903 eröffnetes Museum in Lauscha, das die Geschichte der Glasmacherei und der Kunstglasbläserei in der Region um Lauscha auf dem Kamm des Thüringer Schiefergebirges nachvollzieht, wissenschaftlich untersucht und darstellt.

Neu!!: Glas und Museum für Glaskunst Lauscha · Mehr sehen »

Museum Kunstpalast

Westlicher Flügel, Brunnen und nördlicher Übergang des Museumsgebäudes, im Vordergrund die Bronzeskulptur ''Nashorn'' von Johannes Brus, 2011 Lageplan Das Museum Kunstpalast ist ein Kunstmuseum in Düsseldorf.

Neu!!: Glas und Museum Kunstpalast · Mehr sehen »

Museum Weißenfels

Das Museum Weißenfels ist ein regional- und stadtgeschichtliches Museum in Weißenfels im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Glas und Museum Weißenfels · Mehr sehen »

Museumsdorf Baruther Glashütte

Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist ein Technisches Denkmal im Süden des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Glas und Museumsdorf Baruther Glashütte · Mehr sehen »

Muskovit

Muskovit (auch Muskowit, Tonerdeglimmer, Katzensilber, Antonit, Frauenglas, Kaliglimmer) ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Glimmergruppe innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Glas und Muskovit · Mehr sehen »

Mychal Judge

National September 11 Memorial Mychal F. Judge OFM (* 11. Mai 1933 in Brooklyn, New York City als Robert Emmett Judge; † 11. September 2001 in New York City) war US-amerikanischer Franziskaner, römisch-katholischer Priester und Kaplan der Feuerwehr von New York City.

Neu!!: Glas und Mychal Judge · Mehr sehen »

Nabo Gaß

Porträt Nabo Gaß 2013 Nabo Gaß (* 25. August 1954 in Ebingen) ist ein deutscher Glaskünstler und Maler.

Neu!!: Glas und Nabo Gaß · Mehr sehen »

Nahordnung und Fernordnung

Nahordnung und Fernordnung beschreiben Ordnungsaspekte der Anordnung der Atome oder Moleküle in Flüssigkeiten und Festkörpern.

Neu!!: Glas und Nahordnung und Fernordnung · Mehr sehen »

Nakheel Tower

Nakheel Tower (vormalige Projektnamen The Pinnacle, Al Burj und Tall Tower) war ein Wolkenkratzerprojekt im Emirat Dubai mit einer geplanten Höhe von über 1000 Meter.

Neu!!: Glas und Nakheel Tower · Mehr sehen »

Nanofaser

Als Nanofasern werden im Allgemeinen Fasern mit einem Faserdurchmesser kleiner als 1000 Nanometer (nm) (1 µm) bezeichnet.

Neu!!: Glas und Nanofaser · Mehr sehen »

Nanotechnologie

Carbon-Nanotubes (h) sind Nanotechnologie und werden schon jetzt in vielen Gebieten eingesetzt Schon heute liegt die Größenordnung der Transistoren (siehe Bild) eines handelsüblichen Mikroprozessors im Bereich der Nanotechnologie. Es werden 5 nm breite Strukturen erreicht. Der Sammelbegriff Nanotechnologie, oft auch Nanotechnik (nános ‚Zwerg‘), gründet auf der allen Nano-Forschungsgebieten zu Grunde liegenden gleichen Größenordnung der Nanopartikel vom Einzel-Atom bis zu einer Strukturgröße von 100 Nanometern (nm): Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter (10−9 m).

Neu!!: Glas und Nanotechnologie · Mehr sehen »

Narcissus Quagliata

Narcissus Quagliata (* 1942 in Rom) ist ein italienischer bildender Künstler.

Neu!!: Glas und Narcissus Quagliata · Mehr sehen »

Natalja Dawidowna Flittner

Natalja Dawidowna Flittner (* in St. Petersburg; † 16. Juli 1957 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Ägyptologin, Kunstwissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Glas und Natalja Dawidowna Flittner · Mehr sehen »

Nationaal Glasmuseum Leerdam

Das ''Nationaal Glasmuseum'' Das Glasmuseum, Rückansicht mit Garten Innenraum Die Glasbläserei ''Glascentrum Leerdam'' Das Nationaal Glasmuseum im niederländischen Leerdam, heute ein Ortsteil von Vijfheerenlanden, in der Provinz Utrecht beherbergt eine Sammlung von Kunst und Kunsthandwerk aus Glas und Kristall.

Neu!!: Glas und Nationaal Glasmuseum Leerdam · Mehr sehen »

Nationale Suisse

Die Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG (Markenauftritt: Nationale Suisse) war ein Schweizer Versicherungsunternehmen mit Konzernsitz in Basel.

Neu!!: Glas und Nationale Suisse · Mehr sehen »

Nationalpark Skoler Beskiden

Der Nationalpark Skoler Beskiden ist ein Nationalpark in der Ukraine.

Neu!!: Glas und Nationalpark Skoler Beskiden · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Glas und Natrium · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Glas und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Natriumchlorid

Natriumchlorid (auch Kochsalz genannt) ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl – nicht zu verwechseln mit Natriumchlorit (NaClO2), dem Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Glas und Natriumchlorid · Mehr sehen »

Natriumhydrogendifluorid

Natriumhydrogendifluorid ist ein weißes, hygroskopisches Natriumsalz der Flusssäure, also eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluoride.

Neu!!: Glas und Natriumhydrogendifluorid · Mehr sehen »

Natriumnitrat

Natriumnitrat (auch Natronsalpeter oder Chilesalpeter), NaNO3, ist das Natriumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Glas und Natriumnitrat · Mehr sehen »

Natriumtetraborat

Natriumtetraborat ist eine chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Borate.

Neu!!: Glas und Natriumtetraborat · Mehr sehen »

Natrokarbonatit

Natrokarbonatit, auch als Lengaiit bekannt, ist ein extrem seltenes magmatisches Gestein, das zu den Karbonatiten gerechnet wird.

Neu!!: Glas und Natrokarbonatit · Mehr sehen »

Nautisches Glas

Das nautische Glas (Plural: Glasen) ist eine nautische Zeiteinheit.

Neu!!: Glas und Nautisches Glas · Mehr sehen »

Nāser Houshmand Vaziri

Nāser Houshmand Vaziri (geboren 1946 in Hamadan, Iran; gestorben 28. Juni 2019 in Teheran) war ein iranischer Bildhauer.

Neu!!: Glas und Nāser Houshmand Vaziri · Mehr sehen »

Nd:YAG-Laser

Ein Nd:YAG-Laser (kurz für Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser; sprich: Neodym-YAG-Laser) ist ein Festkörperlaser, der als aktives Medium einen Neodym-dotierten YAG-Kristall verwendet und meist infrarote Strahlung mit der Wellenlänge 1064 nm emittiert.

Neu!!: Glas und Nd:YAG-Laser · Mehr sehen »

Neferuptah-Pyramide

Die Neferuptah-Pyramide ist das Grabmal der altägyptischen Prinzessin Neferuptah, einer Tochter von Amenemhet III., dem sechsten Herrscher der 12. Dynastie.

Neu!!: Glas und Neferuptah-Pyramide · Mehr sehen »

Negativbühne

Die Negativbühne ist ein Begriff aus der Fototechnik.

Neu!!: Glas und Negativbühne · Mehr sehen »

Nelli Nikolajewna Saschina

Nelli Nikolajewna Saschina (* 23. Januar 1938 in Satka; † 4. März 1996 in Chișinău) war eine sowjetisch-moldauische Bildhauerin und Keramikerin.

Neu!!: Glas und Nelli Nikolajewna Saschina · Mehr sehen »

Neodym(III)-oxid

Neodym(III)-oxid ist eine chemische Verbindung zwischen dem seltenen Erdmetall Neodym und Sauerstoff und gehört zur Gruppe der Metalloxide.

Neu!!: Glas und Neodym(III)-oxid · Mehr sehen »

Nephelin

Nephelin (auch Eläolith oder Fettstein) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung KNa34 und damit chemisch gesehen ein Kalium-Natrium-Alumosilikat.

Neu!!: Glas und Nephelin · Mehr sehen »

Netzwerkbildner

Netzwerkbildner, auch Glasbildner genannt, formen die molekulare Grundstruktur von Glas, in dem sie ein dreidimensionales Netzwerk bilden.

Neu!!: Glas und Netzwerkbildner · Mehr sehen »

Netzwerkwandler

Netzwerkwandler, auch Glaswandler oder Trennstellenbildner genannt, sind Elemente oder Ionen von Verbindungen die das polymerartige Netzwerk in Gläsern unterbrechen.

Neu!!: Glas und Netzwerkwandler · Mehr sehen »

Neuburger Hof

Der Neuburger Hof in Langenfeld bildet die südlichste Ortslage des Stadtteils Reusrath an der Stadtgrenze zu Leverkusen-Opladen.

Neu!!: Glas und Neuburger Hof · Mehr sehen »

Neue Universität (Heidelberg)

Gaisberg Die Bronze der Pallas Athena von Karl Albiker über dem Portal, darunter das Epigramm ''Dem Lebendigen Geist'' von Friedrich Gundolf Ruperto Carola gewidmet''. Jesuiten-Kolleg in der Schulgasse begrenzt mit seiner Längsseite die östliche Platzwand des Innenhofes der Neuen Universität Die Neue Universität ist ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex der Universität Heidelberg in der Heidelberger Altstadt, am Universitätsplatz, der Grabengasse und der Seminarstraße gelegen.

Neu!!: Glas und Neue Universität (Heidelberg) · Mehr sehen »

Neues Bauen

Architekt: Bruno Taut, Siedlung Onkel Toms Hütte (1926–1931): Wilskistraße, Berlin (Foto: 2013) Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre).

Neu!!: Glas und Neues Bauen · Mehr sehen »

Neues Rathaus (Erlangen)

Das Neue Rathaus der bayerischen Großstadt Erlangen wurde in den Jahren 1969 bis 1971 nach den Plänen des Nürnberger Architekten Harald Loebermann erbaut.

Neu!!: Glas und Neues Rathaus (Erlangen) · Mehr sehen »

Neutronenleiter

Neutronenleiter sind evakuierte Glasrohre mit meist rechteckigem Querschnitt (z. B. 2 cm × 10 cm), die in der Lage sind, niederenergetische Neutronen über längere Strecken (einige 10 m) aus einer Neutronenquelle hinaus mit geringem Intensitätsverlust zu leiten.

Neu!!: Glas und Neutronenleiter · Mehr sehen »

New York Times Tower

New York Times Tower oder The New York Times Building ist ein Super-Wolkenkratzers in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und New York Times Tower · Mehr sehen »

Newtonsche Ringe

Newtonsche Ringe zwischen einer schwach gekrümmten Linse (Krümmungsradius ca. 13 m) und einer ebenen Platte, beleuchtet durch das einfarbige Licht einer Natriumdampflampe. Skizze der Linse und der planen Auflage. Die Krümmung der Linse ist stark übertrieben dargestellt. Newtonsche Ringe zwischen zwei nahezu planen Flächen aufeinander liegender Linsen. Newtonsche Ringe (auch Newtonringe, nach Isaac Newton benannt) sind Hell-Dunkel-Zonen oder Interferenzfarben, die durch Interferenz am Luftspalt zwischen zwei reflektierenden, nahezu parallelen Oberflächen entstehen.

Neu!!: Glas und Newtonsche Ringe · Mehr sehen »

NH Hoteles Rho

Der am 23.

Neu!!: Glas und NH Hoteles Rho · Mehr sehen »

Nichtleiter

Nichtleiter sind Stoffe, deren elektrische Leitfähigkeit mit weniger als 10−8 S·cm−1 bzw.

Neu!!: Glas und Nichtleiter · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Glas und Nickel · Mehr sehen »

Nickel(II)-oxid

Nickel(II)-oxid ist eine chemische Verbindung des Metalls Nickel, die zur Gruppe der Oxide gehört.

Neu!!: Glas und Nickel(II)-oxid · Mehr sehen »

Nicolai-Kirche (Dortmund)

St. Nikolai im Kreuzviertel (2005) Die St.-Nicolai-Kirche, häufig auch kurz Nicolaikirche genannt, ist eine 1929 erbaute Kirche im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West.

Neu!!: Glas und Nicolai-Kirche (Dortmund) · Mehr sehen »

Nienburg/Weser

Weser bei Nienburg; im Hintergrund die St.-Martins-Kirche Nienburg/Weser (plattdeutsch Näinborg, Nienborg, Neenborg oder Negenborg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Glas und Nienburg/Weser · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Katschalow

Nikolai Nikolajewitsch Katschalow Nikolai Nikolajewitsch Katschalow (* in Dresden-Loschwitz; † 19. Juni 1961 in Leningrad) war ein russischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Nikolai Nikolajewitsch Katschalow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Katschalow der Ältere

Nikolai Nikolajewitsch Katschalow der Ältere Nikolai Nikolajewitsch Katschalow der Ältere (* im Gouvernement Nischni Nowgorod; † auf der Krim) war ein russischer Offizier, Elektroingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Nikolai Nikolajewitsch Katschalow der Ältere · Mehr sehen »

Nikolaus Alexander Nessler

Nikolaus A. Nessler, Antony Gormley, Bill Woodrow (v. l. n. r.) auf dem Rio Madeira bei Porto Velho, Rondonia, Brasilien, während des Projektes ''Arte Amazonas'', 1992 ''roofTopGardn_1989'', Kratzzeichnung auf Diapositiv, 1989 ''HAPPY CRUISING (Hamburg)'', Acryl auf Polyester (+ Neonlicht), 2018 ''DRIVING THE OCEAN TO BOATS'' auf der "capital@art.international" im Oststern, Frankfurt am Main, 2018 Ausstellung ''Oktogon II'', Installation ''andere Orte'' im Museum Wiesbaden, 1990 ''LES FLEURS DU MAL II.'' auf der Luminale, Frankfurt am Main, 2016 Nikolaus Alexander Nessler (* 6. Dezember 1958 in Frankfurt am Main)Nikolaus A. Nessler & Galerie Draheim (Hrsg.):, Katalog zur Ausstellung, Wiesbaden 2010, S. 54, (PDF) ist ein deutscher Künstler, Grafikdesigner, Autor und Kurator.

Neu!!: Glas und Nikolaus Alexander Nessler · Mehr sehen »

Nina Towers

Die Nina Towers, auch als Vision City Towers bekannt, sind ein Wolkenkratzerkomplex im Distrikt Tsuen Wan von Hongkong.

Neu!!: Glas und Nina Towers · Mehr sehen »

Nitrosylhexafluoroantimonat(V)

Nitrosylhexafluoroantimonat, NO ist ein weißes Pulver, welches aus einer Verbindung aus dem Nitrosylkation und der Hexafluorantimonsäure besteht.

Neu!!: Glas und Nitrosylhexafluoroantimonat(V) · Mehr sehen »

Nkope-Kultur

Nkope-Kultur ist eine eisenzeitliche Kultur in Malawi, im östlichen Sambia und in Mosambik.

Neu!!: Glas und Nkope-Kultur · Mehr sehen »

Nonnenwerth

Rolandsbogen aus gesehen Nordhälfte der Insel Nonnenwerth Nordspitze der Insel im Bonner Ortsteil Mehlem Südspitze der Insel bei Rolandseck Nonnenwerth (früher auch Rolandswerth) ist eine Rheininsel zwischen Rolandswerth und Bad Honnef (Stromkilometer 642) gegenüber der Insel Grafenwerth und gegenüber von Rolandseck.

Neu!!: Glas und Nonnenwerth · Mehr sehen »

Noppe

Ein 4-×-2-Klemmbaustein mit Noppen der Marke Lego Panamaischer Noppen-Seestern Bodenleitsystem Noppen auf einem Tischtennisschläger Eine Noppe (Verwendung meist im Plural: die Noppen; von Spätmittelhochdeutsch/Mittelniederdeutsch noppe ‚Knötchen im Gewebe‘, ‚Wollflocke‘) ist allgemein eine höckerartige Erhebung auf einer Oberfläche und speziell, im ursprünglichen Sinn, eine knotenartige Verdickung in einem Garn bzw.

Neu!!: Glas und Noppe · Mehr sehen »

Nordhorn

Nordhorn ist die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens an der Vechte.

Neu!!: Glas und Nordhorn · Mehr sehen »

Normbrunnenflasche

Normbrunnenflasche Der Normbrunnenflasche nachempfundenes PET-Modell Die Normbrunnenflasche für Mineralwasser oder Brunneneinheitsflasche (umgangssprachlich PerlenflascheGeorg Schwedt: Zur Geschichte und Chemie der Mineralwässer, ISBN 978-3752842906) ist eine in Deutschland gebräuchliche 0,7-Liter-Mehrwegflasche aus Klarglas mit Schraubverschluss für kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Limonaden und ähnliche Getränke.

Neu!!: Glas und Normbrunnenflasche · Mehr sehen »

North Galaxy Towers

Die North Galaxy Towers sind Zwillingstürme in der Gemeinde Schaerbeek/Schaarbeek in der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt.

Neu!!: Glas und North Galaxy Towers · Mehr sehen »

November 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2007.

Neu!!: Glas und November 2007 · Mehr sehen »

Nullfeld-Magnetresonanz

Die Nullfeld-Magnetresonanz bezeichnet die Erzeugung von Kernspinresonanz in Abwesenheit von signifikanten, konstanten, äußeren Magnetfeldern (einschließlich des Erdmagnetfeldes).

Neu!!: Glas und Nullfeld-Magnetresonanz · Mehr sehen »

Nullpunktsentropie

Nullpunktsentropie ist die Entropie eines Stoffes am absoluten Nullpunkt der Temperatur.

Neu!!: Glas und Nullpunktsentropie · Mehr sehen »

Nune Tumanyan

Nune Tumanyan (2014) Nune Tumanyan (armenisch Նունե Թումանյան, geboren am 23. Oktober 1963 in Jerewan) ist eine armenische Künstlerin und Bildhauerin.

Neu!!: Glas und Nune Tumanyan · Mehr sehen »

Nuppen

Unter Nuppen versteht man in der Glasherstellung kleine Posten Glas, die auf Fuß, Schaft oder Wandung des Gefäßes in Form von Tropfen aufgesetzt wurden.

Neu!!: Glas und Nuppen · Mehr sehen »

Nuppenbecher

Noppenbecher aus dem Gemälde ''Sabobai und Benaiah'' von Konrad Witz (um 1435) Nuppenbecher, Passau, 14. Jahrhundert Nuppenbecher, oder auch Noppenbecher, ist die Bezeichnung einer häufigen Trinkglasform des Hoch- und Spätmittelalters.

Neu!!: Glas und Nuppenbecher · Mehr sehen »

Oberflächenfilter

Ein Oberflächenfilter dient zur Abscheidung von Partikeln aus strömenden Fluiden.

Neu!!: Glas und Oberflächenfilter · Mehr sehen »

Obernkirchen

Obernkirchen von oben Obernkirchen ist eine Bergstadt im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen, in deren Nähe die bekannten Obernkirchener Sandsteinbrüche liegen.

Neu!!: Glas und Obernkirchen · Mehr sehen »

Objektträger

Lichtmikroskopische Präparate mit Objektträger und Deckglas. Ein Objektträger ist ein Träger, auf dem kleine Gegenstände (Objekte) mikroskopisch betrachtet werden.

Neu!!: Glas und Objektträger · Mehr sehen »

Ocean Heights

Ocean Heights ist ein 310 Meter hoher Wolkenkratzer in Dubai.

Neu!!: Glas und Ocean Heights · Mehr sehen »

Ochsenkopf-Proterobas

Proterobas aus dem Fichtelgebirge. Muster ca. 22×15 cm Proterobas-Skulptur von Josef Thorak, entstanden um 1928 (Grablege Franz Ullstein, Friedhof Heerstraße) Ochsenkopf-Proterobas, auch Ochsenkopf, Grünstein, Fichtelgebirgsporphyr oder Grün-Porphyr genannt, ist ein Lamprophyr, ein basisches Ganggestein.

Neu!!: Glas und Ochsenkopf-Proterobas · Mehr sehen »

Ofen

Wohnzimmerofen aus Uetersen, 19. Jh. Ein Ofen (von mittelhochdeutsch oven/ofen) ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme für die direkte Übertragung ebendieser Wärme in eine Raumzone, meist durch Verbrennung von Brennholz oder fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle.

Neu!!: Glas und Ofen · Mehr sehen »

Ofenreise

Als Ofenreise bezeichnet man in der glas-, NE-Metall- und eisenverarbeitenden Industrie die Betriebsdauer eines Schmelz- oder Hochofens von der Anbrandphase bis zum Ausklingen der Verbrennung.

Neu!!: Glas und Ofenreise · Mehr sehen »

Ohrring

Eine Massai mit Ohrschmuck Ohrringe u. a. im Musterbuch der Prägefabrik Stadt & Heimbeck, Osnabrück, um 1860 Neugeborenes Mädchen mit drei Ohrlöchern – Costa Rica 2012. Ein Ohrring ist ein am Ohr getragenes Schmuckstück.

Neu!!: Glas und Ohrring · Mehr sehen »

Oktoberfest

Die Theresienwiese einen Tag vor der Eröffnung des Oktoberfests 2006 Das Oktoberfest in München, mundartlich d’Wiesn, ist das weltweit größte Volksfest.

Neu!!: Glas und Oktoberfest · Mehr sehen »

Oligoklas

Chihuahua, Mexiko Oligoklas ist ein sehr häufig vorkommender Mischkristall aus der Reihe der „Plagioklase“ mit den Endgliedern Albit und Anorthit.

Neu!!: Glas und Oligoklas · Mehr sehen »

Olivingruppe

Aggregat vom Mount Erebus, Ross-Insel, Antarktis Olivin-Kristallstufe (Forsterit) aus der Olivin-Lagerstätte „Sapat“, North West Frontier, Pakistan Als Olivingruppe (kurz: der Olivin) wird eine Gruppe von Mineralen ähnlicher Zusammensetzung und Struktur aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ bezeichnet.

Neu!!: Glas und Olivingruppe · Mehr sehen »

Olla (Gefäß)

Olla aus der ''Pantalica I''-Phase Eine Olla ist ein antikes griechisches, henkelloses Kochgeschirr in kugelähnlicher Form, das meist aus Ton und Metall hergestellt wurde.

Neu!!: Glas und Olla (Gefäß) · Mehr sehen »

Oltar domovine

Oltar hrvatske Domovine (für „Altar des kroatischen Vaterlandes“) ist eine 1994 eingeweihte nationale Gedenkstätte der Republik Kroatien.

Neu!!: Glas und Oltar domovine · Mehr sehen »

Olympia Centre

Das Olympia Centre (weitere Schreibweise Olympia Center) ist ein Wolkenkratzer in Chicago.

Neu!!: Glas und Olympia Centre · Mehr sehen »

Olympic Tower

Der Olympic Tower, auch 645 Fifth Avenue, ist ein Wolkenkratzer an der Fifth Avenue in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Olympic Tower · Mehr sehen »

One Astor Plaza

One Astor Plaza, auch 1515 Broadway, früher W. T. Grant Building, ist eine Wolkenkratzer am Times Square in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und One Astor Plaza · Mehr sehen »

One Atlantic Center

Das One Atlantic Center (vormals IBM Tower) ist ein Wolkenkratzer im US-amerikanischen Atlanta.

Neu!!: Glas und One Atlantic Center · Mehr sehen »

One Bayfront Plaza

One Bayfront Plaza ist der Name eines für den Bau geplanten Wolkenkratzers in Miami.

Neu!!: Glas und One Bayfront Plaza · Mehr sehen »

One Indiana Square

One Indiana Square (früher Indiana National Bank Tower oder kurz INB Tower, sowie Union Planters Bank) ist ein Hochhaus in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana.

Neu!!: Glas und One Indiana Square · Mehr sehen »

One Liberty Place

One Liberty Place ist der Name eines 288 Meter hohen Wolkenkratzers in Philadelphia.

Neu!!: Glas und One Liberty Place · Mehr sehen »

One Liberty Plaza

One Liberty Plaza (früher U.S. Steel Building) ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und One Liberty Plaza · Mehr sehen »

One Magnificent Mile

One Magnificent Mile ist ein Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Chicago.

Neu!!: Glas und One Magnificent Mile · Mehr sehen »

One MiMA Tower

Der One MiMA Tower (MiMA steht für englisch Middle of Manhattan) an der 440 West 42nd Street ist ein Wolkenkratzer in New York City.

Neu!!: Glas und One MiMA Tower · Mehr sehen »

One Museum Park

One Museum Park ist der Name eines Wolkenkratzers in Chicago.

Neu!!: Glas und One Museum Park · Mehr sehen »

One Penn Plaza

Penn 1, früher One Penn Plaza, Branding: PENN 1, ist ein 57-stöckiger Wolkenkratzer auf der West Side von Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und One Penn Plaza · Mehr sehen »

One Post Office Square

Das Gebäude One Post Office Square ist ein Wolkenkratzer im Financial District von Boston im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Glas und One Post Office Square · Mehr sehen »

One Prudential Plaza

One Prudential Plaza ist ein im Jahr 1955 vollendeter Wolkenkratzer in Chicago.

Neu!!: Glas und One Prudential Plaza · Mehr sehen »

One Shell Plaza

Der One Shell Plaza ist ein Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Houston im Bundesstaat Texas.

Neu!!: Glas und One Shell Plaza · Mehr sehen »

One World Trade Center

Blick auf das One World Trade Center vom Hudson River Das One World Trade Center, abgekürzt 1 WTC (bis März 2009 Freedom Tower), ist ein Wolkenkratzer im neuen World Trade Center in New York City und das höchste Gebäude der USA.

Neu!!: Glas und One World Trade Center · Mehr sehen »

One57

One57 (ehemals Carnegie 57) ist ein Super-Wolkenkratzer, der 2014 an der Adresse 157 West 57th Street in New York City fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und One57 · Mehr sehen »

OneEleven

OneEleven (ehemals Waterview Tower) ist ein Wolkenkratzers in der Innenstadt von Chicago.

Neu!!: Glas und OneEleven · Mehr sehen »

Opal

Der Opal ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Glas und Opal · Mehr sehen »

Optisches Gitter

Chandra verwendet wird. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Großes Reflexionsgitter Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder Mehrfachspalt genannt, sind periodische Strukturen zur Beugung von Licht.

Neu!!: Glas und Optisches Gitter · Mehr sehen »

Optisches Glas

Das Abbe-Diagramm gibt eine Übersicht von Brechungsindex und Abbe-Zahl von optischen Glassorten. Unter optischem Glas versteht man Glas zur Fertigung von optischen Bauteilen (wie Linsen, Prismen und Spiegel) für optische Systeme wie zum Beispiel Objektive, Mikroskope oder Fernrohre.

Neu!!: Glas und Optisches Glas · Mehr sehen »

Optisches Modell

Das optische Modell der Kernphysik beschreibt Kernreaktionen und Streuung von Teilchen wie Nukleonen, Deuteronen oder Alphateilchen an Atomkernen durch ein mittleres Potential.

Neu!!: Glas und Optisches Modell · Mehr sehen »

Optisches Rasternahfeldmikroskop

Ein optisches Rasternahfeldmikroskop (scanning nearfield optical microscope, SNOM, in den USA auch als NSOM bezeichnet) umgeht die Auflösungsgrenze des optischen Mikroskops, indem es nur Licht auswertet, das zwischen einer sehr kleinen (100 nm oder weniger) Nahfeldsonde und der untersuchten Probe ausgetauscht wird.

Neu!!: Glas und Optisches Rasternahfeldmikroskop · Mehr sehen »

Optisches Teleskop

Spiegelteleskop Fernrohr Ein optisches Teleskop ist ein optisches Gerät, mit dem man weit entfernte Gegenstände vergrößert betrachten beziehungsweise mit hoher Auflösung untersuchen kann.

Neu!!: Glas und Optisches Teleskop · Mehr sehen »

Opus sectile

Opus sectile in den Piccole Terme der Villa Adriana Fußboden in Opus Sectile in Herculaneum Opus sectile aus der Villa Adriana Opus sectile (lat. für „geschnittenes Werk“) bezeichnet eine im antiken Rom populäre künstlerische Technik, bei der verschiedene Materialien in Stücke geschnitten und in Wände oder Fußböden eingelegt wurden, um auf diese Weise ein Bild oder ein Muster zu bilden.

Neu!!: Glas und Opus sectile · Mehr sehen »

Orange Soil

''Orange Soil'' Als Orange Soil (engl. orangefarbener Boden) wird ein Mondgestein bezeichnet, welches zum großen Teil aus orangefarbenen Glasfragmenten besteht.

Neu!!: Glas und Orange Soil · Mehr sehen »

Orciatico-Orendit

Der Orciatico-Orendit ist ein lamproitischer Lagergang, der im Zancleum in pliozäne Sedimente der Toskana eingedrungen ist.

Neu!!: Glas und Orciatico-Orendit · Mehr sehen »

Orgues de Bort

Die Orgues de Bort sind phonolithische Absonderungssäulen bei Bort-les-Orgues im französischen Département Corrèze (Region Nouvelle-Aquitaine).

Neu!!: Glas und Orgues de Bort · Mehr sehen »

Ormocer

Ormocere (Wortschöpfung aus organically modified ceramics) wirken als multifunktionelle Schutzschichten auf vielen Materialien.

Neu!!: Glas und Ormocer · Mehr sehen »

Orthoklas

Orthoklas, synonym auch als Adular oder Adularia bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Alkalifeldspate innerhalb der Mineralienklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Glas und Orthoklas · Mehr sehen »

Oskar Rauter

Friedrich Oskar Rauter (* 16. März 1840 in Gumbinnen, Preußen; † 11. Juni 1913 in Köln-Neustadt-Nord, Deutsches KaiserreichLandesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland, Personenstandsregister, Standesamt Köln II, Sterbefälle, 1913, Urkunde Nr. 446 v. 11. Juni 1913.) war ein deutscher Unternehmer und langjähriger Direktor der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft in Köln-Ehrenfeld.

Neu!!: Glas und Oskar Rauter · Mehr sehen »

Ostseehandel

Lisa von Lübeck, Rekonstruktion einer Hansekogge in Kraweelbauweise aus dem 15. Jahrhundert Neuer Admiralitätskanal, auf der Newa, Sankt Petersburg, 1876 Petersburg Blick auf die Newa, (1912), Russisches Museum, Alexander Beggrow Der Ostseehandel im Ostseeraum bezeichnet die historischen und aktuellen gewinn- und leistungsorientierten Austauschhandlungen der dort lebenden oder wirkenden Personen und Personengruppen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit.

Neu!!: Glas und Ostseehandel · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Glas und Ozon · Mehr sehen »

Ozongenerator

Ein Ozongenerator, auch Ozonisator genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zur Ozonherstellung aus Luftsauerstoff oder Wasser.

Neu!!: Glas und Ozongenerator · Mehr sehen »

Paavo Tynell

Paavo Tynell in den 1950er Jahren Paavo Viljo Tynell (* 25. Januar 1890; † 13. September 1973) war ein finnischer Designer, der vor allem für seine Leuchten und Lampen bekannt ist.

Neu!!: Glas und Paavo Tynell · Mehr sehen »

Pacific Park Villart

Der Pacific Park Villart (Koreanisch: 태평양 파크 빌라트) ist ein architektonischer Wohnkomplex vor dem Olympic Park Seoul und befindet sich in Bangi-dong, Songpa-gu, Seoul, Südkorea.

Neu!!: Glas und Pacific Park Villart · Mehr sehen »

Packstoff

Ein Packstoff ist ein Werkstoff, aus dem Packmittel oder Packhilfsmittel hergestellt werden.

Neu!!: Glas und Packstoff · Mehr sehen »

Palacio de Justicia de Santa Cruz de la Sierra

Der Palacio de Justicia de Santa Cruz de la Sierra in Santa Cruz de la Sierra ist mit einer Höhe von 100 m und 24 Stockwerken der zweitgrößte Wolkenkratzer Boliviens (nach dem Gebäude der Banco Central de Bolivia in La Paz).

Neu!!: Glas und Palacio de Justicia de Santa Cruz de la Sierra · Mehr sehen »

Palais Royale

Der Palais Royale ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in der indischen Metropole Mumbai.

Neu!!: Glas und Palais Royale · Mehr sehen »

Palazzo dei Congressi (Riccione)

Der Palazzo dei Congressi oder Palariccione ist ein moderner Palast in Riccione in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Glas und Palazzo dei Congressi (Riccione) · Mehr sehen »

Palazzo Lombardia

Der Palazzo Lombardia (ehemals Altra Sede della Regione Lombardia) ist ein Gebäudekomplex aus Stahlbeton und Glas in Mailand in der Nähe der Porta Nuova.

Neu!!: Glas und Palazzo Lombardia · Mehr sehen »

Palácio da Alvorada

Der „Palast der Morgenröte“. Im Vordergrund die Bronze-Skulpturengruppe ''As banhistas'' („Die Badenden“) mit den im Wasserbecken spiegelnden Dachstützen von Alfredo Ceschiatti. Der Palácio da Alvorada (Aussprache) in Brasília liegt auf einer Halbinsel im Paranoá-See.

Neu!!: Glas und Palácio da Alvorada · Mehr sehen »

Pallas-Yllästunturi-Nationalpark

Der Pallas-Yllästunturi-Nationalpark ist mit einer Fläche von 1020 Quadratkilometern der drittgrößte Nationalpark Finnlands.

Neu!!: Glas und Pallas-Yllästunturi-Nationalpark · Mehr sehen »

Palmen-Express

Der Palmen-Express von 2012 im September 2013 in der Nähe der Haltestelle Spielwiese Der Palmen-Express war eine Parkeisenbahn im Palmengarten Frankfurt.

Neu!!: Glas und Palmen-Express · Mehr sehen »

Palmenhaus (Lednice)

Östliches Ende Das Palmenhaus des Schlosses Lednice (tschechisch: Zahrádka pod palmou) ist eine mächtige Gusseisen-Konstruktion von 90 m Länge.

Neu!!: Glas und Palmenhaus (Lednice) · Mehr sehen »

Palmentang

Illustration aus ''Köhlers Medizinal-Pflanzen'' Der Palmentang (Laminaria hyperborea) ist eine Braunalgenart aus der Ordnung der Laminariales.

Neu!!: Glas und Palmentang · Mehr sehen »

Pan-Am-Flug 816

Am 22.

Neu!!: Glas und Pan-Am-Flug 816 · Mehr sehen »

Papierverzug

Der Papierverzug ist das flächenmäßige Schrumpfen (auch Schrumpfung oder Papiereingang) oder Ausdehnen (auch Quellung oder Papierausgang) eines Blattes oder Bogens Papier.

Neu!!: Glas und Papierverzug · Mehr sehen »

Papyrus Westcar

Neues Museum, Berlin) Als Papyrus Westcar oder Westcar-Papyrus wird eine 1823/1824 von Henry Westcar erworbene ägyptische Papyrusrolle bezeichnet.

Neu!!: Glas und Papyrus Westcar · Mehr sehen »

Paracelsian

Paracelsian ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“, genauer ein Gerüstsilikat (Tektosilikat) mit der chemischen Formel Ba.

Neu!!: Glas und Paracelsian · Mehr sehen »

Paradox Hotel Vancouver

Das Paradox Hotel Vancouver, ehemals Trump International Hotel and Tower (in der Planungsphase als Palm Court bezeichnet), ist ein Wolkenkratzer in der kanadischen Stadt Vancouver.

Neu!!: Glas und Paradox Hotel Vancouver · Mehr sehen »

Paraguay

Paraguay (amtlich República del Paraguay; auf Guaraní: Paraguái Tavakuairetã) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt.

Neu!!: Glas und Paraguay · Mehr sehen »

Paraloid B-72

--> Paraloid B-72 oder kurz B-72 ist ein von Rohm and Haas entwickeltes thermoplastiches Harz, dass als Oberflächenbeschichtung und als Träger für Flexodruck-Tinte dient.

Neu!!: Glas und Paraloid B-72 · Mehr sehen »

Paramount Plaza

Der Paramount Plaza, auch 1633 Broadway, früher Uris Building, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und Paramount Plaza · Mehr sehen »

Parc1 Tower

Parc1 Tower ist ein Wolkenkratzer im südkoreanischen Yeouido, Seoul.

Neu!!: Glas und Parc1 Tower · Mehr sehen »

Parco Sculture del Chianti

Der Parco Sculture del Chianti ist eine ständige Ausstellung zeitgenössischer Kunstwerke in Pievasciata, einem Ortsteil von Castelnuovo Berardenga, zehn Kilometer nördlich von Siena gelegen.

Neu!!: Glas und Parco Sculture del Chianti · Mehr sehen »

Park Avenue Plaza

Der Park Avenue Plaza ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und Park Avenue Plaza · Mehr sehen »

Park Place Tower

Der Park Place Tower (früher auch American Tract Society Building) ist ein 23-stöckiges Hochhaus in Manhattan, New York City.

Neu!!: Glas und Park Place Tower · Mehr sehen »

Park Tower (Chicago)

Der Park Tower ist ein 257,3 Meter hoher Wolkenkratzer in Chicago (Illinois, Vereinigte Staaten).

Neu!!: Glas und Park Tower (Chicago) · Mehr sehen »

Parylene

Allgemeine Struktur der Parylene. Mit R1, R2, R3, R4 und X gleich Wasserstoff: Poly-''p''-xylylen Als Parylene werden eine Gruppe inerte, hydrophobe, optisch transparente, polymere Beschichtungsmaterialien mit einem weiten industriellen Anwendungsspektrum bezeichnet.

Neu!!: Glas und Parylene · Mehr sehen »

Pasteurisierung

Pasteurisierungsanlage (Tunnelpasteur) Wannenpasteur Pasteurisierung oder Pasteurisation bezeichnet die kurzzeitige Erwärmung von flüssigen oder pastösen Lebensmitteln auf Temperaturen von mindestens 72 °C (klassisches Verfahren von Pasteur) bis maximal 100 °C (Hochpasteurisieren) zur Abtötung der vegetativen Phasen von Mikroorganismen.

Neu!!: Glas und Pasteurisierung · Mehr sehen »

Patch-Clamp-Technik

Patch-Clamp-Experiment an einer Nervenzelle aus dem Hippocampus. Die Pipette wurde im Foto nachträglich blau eingefärbt. Die Patch-Clamp-Technik ist eine Messmethode in der Elektrophysiologie, mit der sich der Strom durch einzelne Ionenkanäle in der Zellmembran einer Zelle darstellen lässt, gemessen werden dabei Stromstärken von wenigen Picoampere (10−12 Ampere).

Neu!!: Glas und Patch-Clamp-Technik · Mehr sehen »

Paul Brand (Bildhauer)

Paul Brand (* 16. November 1941 in Solothurn) ist ein Schweizer Bildhauer, der in Norwegen lebt und tätig ist.

Neu!!: Glas und Paul Brand (Bildhauer) · Mehr sehen »

Paul Kedelv

Paul Kedelv (* 12. April 1917 in Schweden; † 1990) war ein schwedischer Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Paul Kedelv · Mehr sehen »

Pax-Gebäude

Das Pax-Gebäude in Basel ist Hauptsitz der namensgebenden Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft.

Neu!!: Glas und Pax-Gebäude · Mehr sehen »

Pâte de verre

Pâte de verre (mit anderem Namen Glasfluss) ist eine bei der Herstellung von mehrfarbigem Glas angewandte Technik und eine der Grundvarianten des neudeutsch „Fusing“ genannten Prozesses.

Neu!!: Glas und Pâte de verre · Mehr sehen »

Pearl River Tower

Der Pearl River Tower ist ein Wolkenkratzer, der in der chinesischen Stadt Guangzhou steht.

Neu!!: Glas und Pearl River Tower · Mehr sehen »

Pektolith

Pektolith, gelegentlich auch Pectolit(h) bzw.

Neu!!: Glas und Pektolith · Mehr sehen »

PENN 15

PENN 15 (auch 15 Penn Plaza und Vornado Tower) ist ein projektiertes Bürohochhaus an der Penn Plaza in Manhattan, New York City.

Neu!!: Glas und PENN 15 · Mehr sehen »

Pentominium

Das Pentominium ist eine Baustelle eines Wolkenkratzers in der Stadt Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Glas und Pentominium · Mehr sehen »

Perfluoralkoxy-Polymere

Allgemeine Struktur von Perfluoralkoxy-Polymeren Perfluoralkoxy-Polymere (Kurzzeichen PFA) sind vollständig fluorierte Kunststoffe, Copolymere aus Tetrafluorethylen (TFE) und Perfluoralkoxyvinylethern, wie z. B.

Neu!!: Glas und Perfluoralkoxy-Polymere · Mehr sehen »

Periplus Maris Erythraei

Namen, Orte und Seerouten des Periplus Karte zum Periplus aus dem ''Theatrum orbis terrarum'' des Abraham Ortelius (1597) Periplus Maris Erythraei (lateinisch „Küstenbefahrung des Roten Meeres“; im altgriechischen Originaltitel Περίπλους τῆς Ἐρυθρᾶς Θαλάσσης) ist ein ägyptisch-römisches Werk zum Thema Seefahrt.

Neu!!: Glas und Periplus Maris Erythraei · Mehr sehen »

Permittivität

Die Permittivität ''ε'' (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität oder dielektrische Funktion genannt (Dielektrizitätskonstante soll nicht verwendet werdenIEC 60050, siehe Eintrag 121-12-12.), gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.

Neu!!: Glas und Permittivität · Mehr sehen »

Peter Engelhorn

Peter Engelhorn (* 4. Februar 1924 in Mannheim; † 16. Dezember 1991 in Montreux) war ein deutscher Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: Glas und Peter Engelhorn · Mehr sehen »

Peter Ghyczy

Peter Ghyczy 2006 Peter Ghyczy (* 1. Dezember 1940 in Budapest; † 10. März 2022 in Venlo) war ein deutscher Designer ungarischer Abstammung, der in den Niederlanden lebte.

Neu!!: Glas und Peter Ghyczy · Mehr sehen »

Peter Obernburger (Reichshofrat)

Peter Obernburgers Namenszug auf einer Urkunde in Wien 1567Wien, 23. August 1567. HStA München, Kurbayern ÄA 4293, fol. 35r. Obernburgers Siegel von 1567Wien, 11. November 1567. HStA München, Kurbayern ÄA 4293, fol. 66v. Legitimation, Verleihung des Namens und Wappens der Familie der Obernburger durch Kaiser Karl V. nebst Erhebung in den rittermäßigen Adelsstand mit Erbnachfolge Titelblatt der Legitimation durch Kaiser Karl V., Brüssel 18. Juni 1555Brüssel, 18. Juni 1555. HHStA Wien, AV-FHKA, Obernburger Peter, fol.1r-7r. Hochzeitsgedicht für Peter und Anna Obernburger (geb. Müller) Ingolstadt 1563Ingolstadt 1563. Universitaätsbibliothek München, alte Drucke 1501-1600.0014/W 2 H.lit. 176, S. 138. Neue Informationstafel zu allen drei Obernburgern am Epitaph im Kirchturm der Stadt Obernburg am Main, angebracht am 3. Juli 2023 Peter Obernburger (* um1530Geburtsjahr unsicher, vermutet aus dem Studienbeginn 1548 in Mainz;Ein Wohnsitz der Familie in Mainz ist nicht nachgewiesen, aber sehr wahrscheinlich. Grund: Die Mainzer Kurfürsten waren Stellvertreter des Kaisers bei dessen Abwesenheit und residierten in der Regel auf der Martinsburg in Mainz. Dort befand sich auch die stationäre kaiserlich-kurfürstliche Reichskanzlei, in der Peters Vater als Registrator arbeitete. † 16. November 1588 in Dillingen an der Donau) war Doktor beider Rechte, Sekretär bei Kaiser Karl V., seiner Schwester Königin Maria von Ungarn und seinem Bruder Kaiser Ferdinand I., Hofrat beim Bayerischen Herzog Albrecht V., dem Großmütigen, sowie Reichshofrat bei den Kaisern Maximilian II. und Rudolf II. Zuletzt war er Herr von Hofmark und Schloss Train in Niederbayern.

Neu!!: Glas und Peter Obernburger (Reichshofrat) · Mehr sehen »

Peter Rath (Unternehmer)

Luster in der Lobby der Metropolitan Opera in New York City (2018) Peter B. Rath (* 20. Dezember 1939 in Wien) ist ein österreichischer Unternehmer, gelernter Gürtler, Glaskünstler und Autor.

Neu!!: Glas und Peter Rath (Unternehmer) · Mehr sehen »

Peter Steppuhn

Peter Steppuhn, 2016 Peter Steppuhn (* 19. März 1956 in Friesoythe; † 17. April 2018 in Nienburg/Weser) war ein deutscher Ur- und Frühgeschichtler.

Neu!!: Glas und Peter Steppuhn · Mehr sehen »

Petra von Breitenbach

Petra von Breitenbach (* 31. März 1953 in Münster/Westfalen) ist eine deutsche Künstlerin, Autorin und Lehrerin.

Neu!!: Glas und Petra von Breitenbach · Mehr sehen »

Petronas Towers

Petronas Towers (oft auch Petronas Twin Towers genannt) ist der Name eines vom Mineralölunternehmen Petronas gebauten Wolkenkratzerpaares in Kuala Lumpur, der Hauptstadt Malaysias.

Neu!!: Glas und Petronas Towers · Mehr sehen »

Pfälzerwald

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Land Rheinland-Pfalz ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Neu!!: Glas und Pfälzerwald · Mehr sehen »

Pfingstbergkirche

Pfingstbergkirche Die Pfingstbergkirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Ortsteil Pfingstberg.

Neu!!: Glas und Pfingstbergkirche · Mehr sehen »

Phase-change Random Access Memory

Phase-change Random Access Memory (PCRAM, PRAM oder kurz PCM; in einer speziellen Ausführung auch Ovonics Unified Memory, OUM oder chalcogenide RAM, C-RAM) ist ein neuartiger nicht flüchtiger Speicher in der Elektronik (Stand 2009).

Neu!!: Glas und Phase-change Random Access Memory · Mehr sehen »

Phenoplast

Methylenphenolgruppe als Strukturelement bei einem klassischen Phenoplast auf der Basis von Phenol und Formaldehyd. Der Phenoplast ist hoch vernetzt und damit ein Duroplast. Phenoplaste (DIN-Kurzzeichen: PF für Phenol-Formaldehyd) sind duroplastische Kunststoffe, die auf Basis von Phenolharzen durch Aushärtung hergestellt werden.

Neu!!: Glas und Phenoplast · Mehr sehen »

Phiole

Eine Phiole (lateinisch fiola, phiále ‚Schale‘, ‚Gefäß mit breitem Boden‘) ist ein birnenförmiges Glasgefäß mit langem, engem Hals, das bereits von den Alchemisten der Antike benutzt wurde.

Neu!!: Glas und Phiole · Mehr sehen »

Phonon

Ein Phonon ist die elementare Anregung (Quant) des elastischen Feldes.

Neu!!: Glas und Phonon · Mehr sehen »

Phosphoroxychlorid

Phosphoroxychlorid ist eine giftige, an der Luft stark rauchende Flüssigkeit, die formal das Trichlorid der Phosphorsäure darstellt.

Neu!!: Glas und Phosphoroxychlorid · Mehr sehen »

Photonischer Kristall

Photonische Kristalle sind in prinzipiell transparenten Festkörpern vorkommende oder geschaffene periodische Strukturen des Brechungsindex, die u. a.

Neu!!: Glas und Photonischer Kristall · Mehr sehen »

Photorefraktiver Effekt

Der photorefraktive Effekt beschreibt die Änderung des Brechungsindex eines Materials durch Licht.

Neu!!: Glas und Photorefraktiver Effekt · Mehr sehen »

Pieńsk

Kirche des Hl. Franz von Assisi Pieńsk ist eine Stadt mit etwa 6000 Einwohnern im Südwesten Polens.

Neu!!: Glas und Pieńsk · Mehr sehen »

Piegaro

Piegaro ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Perugia in der Region Umbrien.

Neu!!: Glas und Piegaro · Mehr sehen »

Piercingschmuck

Übersicht der verschiedenen Schmuckformen für Piercings Piercingschmuck in verschiedenen Größen Circular Barbell, Barbell, Ball Closure Ring und Curved Barbell Piercingschmuck ist Schmuck, der speziell für den Einsatz in Körperpiercings hergestellt wird.

Neu!!: Glas und Piercingschmuck · Mehr sehen »

Piesau

Gemeindehaus ("neue" Schule) Ehemalige "alte" Schule Glasmacherdenkmal am Standort "Untere Hütte" Piesau ist ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Glas und Piesau · Mehr sehen »

Pietrasanta

Pietrasanta ist eine italienische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lucca in der nördlichen Toskana.

Neu!!: Glas und Pietrasanta · Mehr sehen »

Pietro Belluschi

Pietro Belluschi (* 18. August 1899 in Ancona; † 14. Februar 1994 in Portland, Oregon) war ein US-amerikanischer Architekt italienischer Herkunft.

Neu!!: Glas und Pietro Belluschi · Mehr sehen »

Pilgerflasche (Deutschland)

Pilgerflasche aus Keramik, frühes 13. Jh. (Fundort: Braunschweig) Eine Pilgerflasche ist ein Glas- oder Keramikgefäß mit rundem, auf einer oder zwei Seiten abgeflachtem Bauch, kurzem, um 30 Grad zur Breitseite abgewinkeltem Hals und trichterförmiger Mündung.

Neu!!: Glas und Pilgerflasche (Deutschland) · Mehr sehen »

Ping An International Finance Center

Das Ping An International Finance Center ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk Futian von Shenzhen, der Nachbarstadt Hongkongs in der chinesischen Provinz Guangdong.

Neu!!: Glas und Ping An International Finance Center · Mehr sehen »

Pitralon

Pitralon Pre Shave und Pitralon After Shave, Deutschland, 2017 Ralon Original, wie 1927 mit Borsäure und Kampfer, Kroatien, 2016 Pitralon ist der Markenname eines Rasierwassers, das nach einer Entwicklungszeit von acht Jahren 1927 in Deutschland Marktreife erlangte und seitdem von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Ländern und wechselnden Zusammensetzungen produziert und vertrieben wird.

Neu!!: Glas und Pitralon · Mehr sehen »

Place Ville-Marie

Place Ville-Marie ist ein Wolkenkratzer in Montreal.

Neu!!: Glas und Place Ville-Marie · Mehr sehen »

Planare Deformationslamellen

Planare Deformationslamellen, oft auch nur planare Elemente oder planare Deformationselemente bzw.

Neu!!: Glas und Planare Deformationslamellen · Mehr sehen »

Plasmaspiegel (Physik)

Der Plasmaspiegel ist ein Aufbau zur Verbesserung des Pulskontrasts moderner Hochintensitätslaser.

Neu!!: Glas und Plasmaspiegel (Physik) · Mehr sehen »

Platinit

Platinit ist eine Eisen-Nickel-Legierung mit ca.

Neu!!: Glas und Platinit · Mehr sehen »

Platte (Essgeschirr)

Servierplatte Wolkenkuchen auf einer Servierplatte Sashimi-Auswahl auf einer Servierplatte Eine Platte (auch: Servierteller, Servierplatte) ist eine flache, einem Teller ähnliche Unterlage aus Porzellan, Metall, Glas o. ä.

Neu!!: Glas und Platte (Essgeschirr) · Mehr sehen »

Plattenkamera

Eine überdimensionale Plattenkamera (1866) Plattenkamera von Richard Wittmann, Dresden (1880er Jahre) Eine Plattenkamera ist ein fotografisches Aufnahmegerät für Fotoplatten, die ursprünglich Glas als Trägermaterial der lichtempfindlichen Schicht verwendeten.

Neu!!: Glas und Plattenkamera · Mehr sehen »

Plößberg

Plößberg Ortsansicht von Osten Hauptstraße Ortsmitte mit Gefallenendenkmal Plößberg (bairisch: Bläisberch) ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth.

Neu!!: Glas und Plößberg · Mehr sehen »

Plektrum

Plektren und Fingerpicks Das Plektrum oder Plektron (Mehrzahl Plektra und Plektren, latinisierte Form von „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem die Saiten von Zupfinstrumenten wie zum Beispiel die von Gitarre, E-Bass, Mandoline, Sitar oder Shamisen angeschlagen (gezupft) werden können.

Neu!!: Glas und Plektrum · Mehr sehen »

Poggibonsi

Poggibonsi (alttoskanisch: Poggibonizzi) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Toskana.

Neu!!: Glas und Poggibonsi · Mehr sehen »

Poissonzahl

Die Poissonzahl (nach Siméon Denis Poisson, Formelzeichen \mu oder \nu) ist ein Materialkennwert in der Mechanik bzw.

Neu!!: Glas und Poissonzahl · Mehr sehen »

Pokal (Trinkgefäß)

Münzpokal Ein Pokal (von „bauchiges Trinkgefäß“, zurückgehend auf „Wein bzw. Wasser kühlendes Gefäß“) ist ein Trinkgefäß, dessen Schale (Kuppa) vom Fuß durch einen eigenen Schaft getrennt ist.

Neu!!: Glas und Pokal (Trinkgefäß) · Mehr sehen »

Polariskop

\tfrac\lambda4-Plättchens 1 erzeugt wird. Das Testobjekt ist ein auf Druck beanspruchtes Kunststoffteil. Verspannungen in Glas, die in einem Polariskop sichtbar werden. Polariskop bezeichnet eine optische Anordnung von Polarisationsfiltern, mit der beispielsweise Spannungen im Glas sichtbar gemacht werden können.

Neu!!: Glas und Polariskop · Mehr sehen »

Polarität (Chemie)

Polarität bezeichnet in der Chemie die Bildung getrennter Ladungsschwerpunkte in Atomgruppen aufgrund von Ladungsverschiebungen; dadurch sind die Atomgruppen nicht mehr elektrisch neutral.

Neu!!: Glas und Polarität (Chemie) · Mehr sehen »

Polterabend

Glück bringende Scherben Unter einem Polterabend versteht man einen vor allem in Deutschland verbreiteten Hochzeitsbrauch, einem Brautpaar vor dessen Heirat durch das Zerbrechen von Steingut und Porzellan ein Gelingen der Ehe zu wünschen.

Neu!!: Glas und Polterabend · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Glas und Polymer · Mehr sehen »

Polymethylpenten

Polymethylpenten (Kurzzeichen PMP) ist ein teilkristalliner Thermoplast und gehört zur Gruppe der Polyolefine.

Neu!!: Glas und Polymethylpenten · Mehr sehen »

Poröses Glas

Poröse Gläser sind Gläser mit mikroskopisch kleinen Poren, die in der Erforschung von Festkörpern eine wichtige Rolle spielen.

Neu!!: Glas und Poröses Glas · Mehr sehen »

Porrón

Ein Porrón Porrón mit überlangem Schnabel zur Versorgung der am Tisch sitzenden Kinder mit Wein Ein Porrón, auf Katalanisch Porró, deutsch ein Schnabelkrug, ist ein Glas- oder Tonbehälter aus Spanien mit einer Einfüllöffnung oben und einem trichterförmigen Trinkrohr mit enger Tülle an der Seite, der traditionell in Katalonien, Aragonien und Valencia verwendet wird.

Neu!!: Glas und Porrón · Mehr sehen »

Portaluhr

Musée des Arts décoratifs) Wiener ''Hausherrenuhr'' mit einem ''Automat'', um 1850, (Wiener Uhrenmuseum) Die Portaluhr auch Säulenuhr ist eine Variante der Stockuhr, bei der zwei oder mehr Säulen eine Art Portal bilden und das Uhrwerk tragen, das in den Oberbau eingebaut ist.

Neu!!: Glas und Portaluhr · Mehr sehen »

Portlandvase

Portlandvase, Seite A Portlandvase, Seite B Die Portlandvase ist eine in Überfangtechnik (Kameoglas) hergestellte römische Glas-Amphora aus frühaugusteischer Zeit.

Neu!!: Glas und Portlandvase · Mehr sehen »

Porto Valtravaglia

Kirche Santa Maria Assunta Domo, Kirche Santa Maria Assunta Domo, Bapstisterium Kirche San Michele al Monte Kirche San Michele al Monte, Fresko des Malers Guglielmo da Montegrino Bahnhof Uferpromenade von Porto Valtravaglia Porto Valtravaglia ist eine Gemeinde in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Neu!!: Glas und Porto Valtravaglia · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Glas und Porzellan · Mehr sehen »

Porzellanfabrik Langenthal

Die Porzellanfabrik Langenthal (abgekürzt «Porzi») wurde 1906 in Langenthal im bernischen Oberaargau durch den Unternehmer Arnold Spychiger gegründet.

Neu!!: Glas und Porzellanfabrik Langenthal · Mehr sehen »

Porzellanmalerei

Canaletto, um 1830 Porzellanmalerei ist die manuelle Verzierung von Porzellangegenständen mit Bildern und Ornamenten.

Neu!!: Glas und Porzellanmalerei · Mehr sehen »

Posco Tower Songdo

Der Posco Tower Songdo, der frühere Name Northeast Asia Trade Tower (NEATT) ist ein Wolkenkratzer in der südkoreanischen Großstadt Songdo, Incheon.

Neu!!: Glas und Posco Tower Songdo · Mehr sehen »

Post Tower

Der Post Tower in Bonn ist die Zentrale des Logistikkonzerns Deutsche Post AG.

Neu!!: Glas und Post Tower · Mehr sehen »

Postbank-Hochhaus (Berlin)

Das heutige Postbank-Hochhaus (früher: Postscheckamt Berlin West, seit 1985: Postgiroamt Berlin) ist ein Hochhaus der Postbank am Halleschen Ufer 40–60 und der Großbeerenstraße 2 im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: Glas und Postbank-Hochhaus (Berlin) · Mehr sehen »

Postbank-Hochhaus (Essen)

Das Postbank-Hochhaus (ehemals Postscheckamt) ist ein architektonisch auffälliges Hochhaus der 1960er Jahre im Essener Stadtteil Südviertel.

Neu!!: Glas und Postbank-Hochhaus (Essen) · Mehr sehen »

Poststraßenbahn Frankfurt am Main

Die Poststraßenbahn Frankfurt am Main war der erste eigene elektrische Straßenbahnverkehr der Reichspost in einer Großstadt.

Neu!!: Glas und Poststraßenbahn Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Pottascheglas

Bei Pottascheglas handelt es sich um Glas, welches mit Hilfe von Kaliumkarbonat als Flussmittel hergestellt wurde.

Neu!!: Glas und Pottascheglas · Mehr sehen »

Pourpoint

Der Pourpoint (engl. „pour“ für „gießen“ im Sinne von „eingießen“) bezeichnet nach DIN 51597 (mittlerweile ersetzt durch: DIN EN ISO 3015:2019) für ein flüssiges Produkt – meist Öl – die Temperatur, bei der es bei Abkühlung gerade noch fließt.

Neu!!: Glas und Pourpoint · Mehr sehen »

Prallwand

Prallwände müssen als Sicherheit eingebaut werden, damit man sich beim Anprall an die Wand bei intensiven Sportausübungen nicht verletzen kann.

Neu!!: Glas und Prallwand · Mehr sehen »

Praseodym

Praseodym ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pr und der Ordnungszahl 59.

Neu!!: Glas und Praseodym · Mehr sehen »

Preis (Gewinn)

DFB-Pokal Ein Preis ist im Sport, in der Unterhaltungsindustrie oder Wirtschaft eine für den Sieg vergebene oder als Gewinn ausgeschüttete Belohnung oder Auszeichnung.

Neu!!: Glas und Preis (Gewinn) · Mehr sehen »

Preis für Kunsthandwerk

Preise für Kunsthandwerk sind neben Designpreisen und Kunstpreisen, Auszeichnungen im Bereich des Kunsthandwerks und der Angewandten Kunst.

Neu!!: Glas und Preis für Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Pressglas

Berliner Weiße) und Humpen, nach 1900 Pressglas ist in mechanisierten Prozessen gepresstes Glas.

Neu!!: Glas und Pressglas · Mehr sehen »

Primitivgeld

Video: ''Die ersten Zahlungsmittel'' Gruppe5, 2020 (0:45 Minuten) Primitivgeld oder traditionelles oder vormünzliches Zahlungsmittel bezeichnet Zahlungsmittel, die nicht als Münzen geformt werden („vormünzlich“) und neben ihrem Tauschwert oft einen (symbolischen) Gebrauchswert haben, sich also wie andere Waren konsumieren lassen.

Neu!!: Glas und Primitivgeld · Mehr sehen »

Princess Tower

Der Princess Tower ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Glas und Princess Tower · Mehr sehen »

Prisma (Optik)

gleichseitigem Dreieck als Grundfläche Teilreflexion an beiden brechenden Flächen als Nebeneffekt Unter einem Prisma wird in der Optik ein Bauelement in Form des geometrischen Körpers Prisma verstanden, das für unterschiedliche optische Effekte eingesetzt wird, z. B.

Neu!!: Glas und Prisma (Optik) · Mehr sehen »

Prix Ozone

Der Prix Ozone ist ein französischer Literaturpreis, der von 1997 bis 2000 von den Lesern des Magazins Ozone für Werke aus den Bereichen der Science-Fiction, Fantasy und Phantastik verliehen wurde.

Neu!!: Glas und Prix Ozone · Mehr sehen »

Probierstein

Ein Probierstein-Set Ein Probierstein oder Prüfstein, auch Probestein, Streichstein, Goldstein oder lydischer Stein (lapis Lydius) genannt, ist ein kleiner Reibstein, der zur Feststellung der Zusammensetzung und des Reinheitsgrades von Edelmetallen benutzt wird.

Neu!!: Glas und Probierstein · Mehr sehen »

Propan

Propan ist ein farbloses, brennbares Gas und gehört zu den Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Glas und Propan · Mehr sehen »

Proximus Towers

Die Proximus Towers (Tours Belgacom oder Tours Pléiades, Proximus Torens: ehemals Belgacom Towers / Tours Belgacom / Tours Pléiades / Belgacom Torens) sind Zwillingstürme im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Proximus Towers · Mehr sehen »

Prozessindustrie

Die Prozessindustrie ist eine Industriebranche, die Unternehmen aus dem Bereich der Chemie, Petrochemie, Gasverarbeitung, Pharmazie, Lebensmittel-, Zucker-, Zellstoff-, Papier-, Glas-, Stahl- und Zementherstellung und die Zulieferer dieser Industrie umfasst.

Neu!!: Glas und Prozessindustrie · Mehr sehen »

Prysk

Prysk (deutsch Preschkau) ist eine Gemeinde des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden der Tschechischen Republik am Südhang des Lausitzer Gebirges.

Neu!!: Glas und Prysk · Mehr sehen »

Public Investment Fund Tower

Public Investment Fund Tower (früher Capital Market Authority Tower) ist ein Wolkenkratzer, der 2017 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und Public Investment Fund Tower · Mehr sehen »

Pucherit

Pucherit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Formel Bi.

Neu!!: Glas und Pucherit · Mehr sehen »

Pulfrich-Refraktometer

Ein Pulfrich-Refraktometer ist eine Bauform eines Refraktometers, die nach Carl Pulfrich benannt ist.

Neu!!: Glas und Pulfrich-Refraktometer · Mehr sehen »

Pulverbeschichten

Schematische Darstellung des Ablaufs in einer PulverbeschichtungsanlageDas Pulverbeschichten oder die Pulverlackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird.

Neu!!: Glas und Pulverbeschichten · Mehr sehen »

Puppenhaus Gienanth

Das Puppenhaus Gienanth wurde in den 1880er Jahren für die Töchter der Industriellenfamilie Gienanth gefertigt und stellt in seiner handwerklichen Ausstattung einen Höhepunkt der Entwicklung des Puppenhausbaus dar.

Neu!!: Glas und Puppenhaus Gienanth · Mehr sehen »

Puppenküche

Das Kleine Museum Hagnau Zinnküche um 1850Eine Puppenküche ist eine verkleinerte Nachbildung einer echten Küche als Spielzeug mit Lerncharakter.

Neu!!: Glas und Puppenküche · Mehr sehen »

Puy de la Nugère

Der Puy de la Nugère ist ein erloschener Vulkan (Schlackenkegel) im französischen Département Puy-de-Dôme (Region Auvergne-Rhône-Alpes), der zur Chaîne des Puys gehört.

Neu!!: Glas und Puy de la Nugère · Mehr sehen »

Pyrit

Pyrit, auch als Schwefelkies oder Eisenkies sowie Katzen- oder Narrengold bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Glas und Pyrit · Mehr sehen »

Pyrolusit

Pyrolusit, auch als Weichmanganerz oder chemisch als Mangan(IV)-oxid bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Glas und Pyrolusit · Mehr sehen »

Pyrotechnischer Satz

GHS-Piktogramm für instabile explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosiv­stoff(en) Ein pyrotechnischer Satz ist ein Stoffgemisch zur Erzeugung akustischer, optischer, thermischer oder mechanischer Effekte.

Neu!!: Glas und Pyrotechnischer Satz · Mehr sehen »

Q1 Tower

Der Q1 Tower (Abkürzung für Queensland Number One Tower) wurde am 26. Oktober 2005 in Gold Coast, Australien mit einer Gesamthöhe von 323 m eröffnet.

Neu!!: Glas und Q1 Tower · Mehr sehen »

Quark-Gluon-Plasma

Das Quark-Gluon-Plasma (Abkürzung QGP) ist ein Zustand der Materie bei extrem hohen Temperaturen oder Baryon-Dichten.

Neu!!: Glas und Quark-Gluon-Plasma · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Glas und Quarz · Mehr sehen »

Quarzglas

Quarzglas, auch als Kieselglas bezeichnet, ist ein Glas, das im Gegensatz zu den gebräuchlichen Gläsern keine Beimengungen von Natriumcarbonat oder Calciumoxid enthält, d. h.

Neu!!: Glas und Quarzglas · Mehr sehen »

Quecksilberdampfgleichrichter

In Betrieb befindlicher Quecksilberdampfgleichrichter. Die blaue Leuchterscheinung ist der sogenannte ''Kathodenfleck''. Ein Quecksilberdampfgleichrichter ist eine historische Bauform einer Gasentladungsröhre, welche als Gleichrichter betrieben wird und zugeführten Wechselstrom oder Dreiphasenwechselstrom in Gleichstrom umwandelt.

Neu!!: Glas und Quecksilberdampfgleichrichter · Mehr sehen »

Queller

Queller (Salicornia, im Lebensmitteleinzelhandel auch Seespargel) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Glas und Queller · Mehr sehen »

Quetschfuß

Quetschfußaufbau einer Glühlampe Quetschfußaufbau einer Elektronenröhre Detailansicht einer Röhre AZ12 ohne angebrachten Sockel Glasquetschsockel W2,1×9,5d (12 V/5 W), Lampe oft auch '''W5W''' genannt Der Quetschfuß ist in der Glasverarbeitung, speziell in der Vakuumtechnik eine preiswerte Methode, elektrische Verbindungen zwischen dem Innern eines Kolbens und der Umgebung gasdicht herzustellen.

Neu!!: Glas und Quetschfuß · Mehr sehen »

R-Coronae-Borealis-Stern

typische Lichtkurve eines R-Coronae-Borealis-Sterns, hier von RY Sagittarii im Zeitraum 1988–2015 R-Coronae-Borealis-Sterne (nach ihrem Prototyp R Coronae Borealis; GCVS-Systematikkürzel: RCB) sind Sterne, deren Helligkeit in unregelmäßigen Abständen stark abnimmt.

Neu!!: Glas und R-Coronae-Borealis-Stern · Mehr sehen »

Radionuklidbatterie

Aktivitätsmessungen an dem für Cassini-Huygens bestimmten Radio­isotopen­generator im Kennedy Space Center Eine Radionuklidbatterie, auch Radioisotopengenerator, Isotopenbatterie, Atombatterie wandelt die thermische Energie oder aber die Betastrahlung bzw.

Neu!!: Glas und Radionuklidbatterie · Mehr sehen »

Railways Building

Das Railways Building ist ein Wolkenkratzer in der kasachischen Hauptstadt Astana.

Neu!!: Glas und Railways Building · Mehr sehen »

Rapid Manufacturing

Rapid Manufacturing (im Deutschen auch Schnelle Fertigung) bezeichnet Methoden und Produktionsverfahren zur schnellen und flexiblen Herstellung von Bauteilen und Serien mittels werkzeugloser Fertigung direkt aus den CAD-Daten.

Neu!!: Glas und Rapid Manufacturing · Mehr sehen »

Rasierklinge

Rasierklinge vor typischer Verpackung Rasierklinge bezeichnete ursprünglich die Klinge des Rasiermessers.

Neu!!: Glas und Rasierklinge · Mehr sehen »

Raus aus der Ukraine, du hässlicher Moskal!

Raus aus der Ukraine, du hässlicher Moskal! ist ein Satz, der aus dem Monolog der Ballerina Bella Kuzenko stammt, einer (dickleibigen) Kunstfigur von Andrij Danylko (dem unter dem Namen einer anderen Kunstfigur, Verka Serduchka, besser bekannten ukrainischen Komödianten und Sänger), den dieser 2004 schrieb.

Neu!!: Glas und Raus aus der Ukraine, du hässlicher Moskal! · Mehr sehen »

Rayleigh-Streuung

Die Rayleigh-Streuung ist die Ursache der Luftperspektive Die Rayleigh-Streuung verursacht den blauen Farbton des Himmels am Tag und die Rotfärbung der Sonne, wenn sie unter- oder aufgeht. Die Rayleigh-Streuung, benannt nach John William Strutt, 3. Baron Rayleigh, bezeichnet die (hauptsächlich) elastische Streuung elektromagnetischer Wellen an Teilchen, deren Durchmesser klein im Vergleich zur Wellenlänge \lambda ist, also etwa bei der Streuung von Licht an kleinen Molekülen.

Neu!!: Glas und Rayleigh-Streuung · Mehr sehen »

Résidence Kennedy

Der Tour Kennedy, offiziell Résidence Kennedy, ist ein Wohnturm in der belgischen Stadt Lüttich, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Glas und Résidence Kennedy · Mehr sehen »

Résidence Nord

Die Résidence Nord (oder auch Residentie Noord) ist ein Wohnturm im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Résidence Nord · Mehr sehen »

Río Magdalena

Der Río Magdalena (Magdalenenstrom, Magdalena) ist ein Fluss mit 1612 km Länge im Westen von Kolumbien in Südamerika.

Neu!!: Glas und Río Magdalena · Mehr sehen »

Römisch-chinesische Beziehungen

Römisches Reich und Han-China Die beiden Reiche lagen an den gegensätzlichen Enden von Eurasien Die römisch-chinesischen Beziehungen waren im Verlauf ihrer Geschichte stets indirekter bzw.

Neu!!: Glas und Römisch-chinesische Beziehungen · Mehr sehen »

Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum Köln am Roncalliplatz (2010) Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das archäologische Museum der Stadt Köln und Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege für das Kölner Stadtgebiet und damit das Archiv des materiellen Erbes der Vorgeschichte sowie der römischen und fränkischen Epochen.

Neu!!: Glas und Römisch-Germanisches Museum · Mehr sehen »

Röntgenröhre

Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen.

Neu!!: Glas und Röntgenröhre · Mehr sehen »

Rückschlagarmatur

Rückschlagklappe, Prinzipskizze Rückschlagklappe, Prinzipskizze Eine Rückschlagarmatur ist ein Bauteil, welches die Strömung eines Fluids (Flüssigkeit, Gas) in nur einer Richtung zulässt.

Neu!!: Glas und Rückschlagarmatur · Mehr sehen »

Rührer

Rührer (von mittelhochdeutsch rüeren „rühren, umrühren“) sind die Werkzeuge eines Rührgeräts, Rührapparats, Rührkessels bzw.

Neu!!: Glas und Rührer · Mehr sehen »

Rührkessel

Ansicht eines emaillierten Rührbehälters der Bauform BE nach DIN 28136 Skizze eines Rührkessels Ein Rührkessel ist ein verfahrenstechnischer Apparat, der aus Rührwerk und Behälter besteht.

Neu!!: Glas und Rührkessel · Mehr sehen »

Reagenzglas

Verschiedene Arten von Reagenzgläsern: (A) Standardform, (B) Zentrifugenröhrchen und (C) graduierte Form. Reagenzglas mit Reagenzglashalter Reagenzgläser in einem Ständer aus beschichtetem Draht. Reagenzgläser in einem Reagenzglasständer aus Holz. Ein Reagenzglas, auch Eprouvette (frz.: éprouver.

Neu!!: Glas und Reagenzglas · Mehr sehen »

Realgar

Realgar, auch als Rubinschwefel und rotes Arsenik (lateinisch Arsenicum rubrum) oder in Pigmentform als Rauschrot bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung As4S4 (Summenformel) und damit chemisch gesehen ein Arsensulfid, genauer Arsen(II)-sulfid. Realgar kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt oft prismatische, längsgestreifte Kristalle bis etwa 12 cm Größe. Er findet sich aber auch in Form von körnigen bis derben Mineral-Aggregaten sowie krustigen Überzügen. Frische Mineralproben sind durchsichtig und von leuchtend roter bis orangeroter Farbe mit einem fett- bis diamantähnlichen Glanz auf den Oberflächen.

Neu!!: Glas und Realgar · Mehr sehen »

Recycling-Code

Recycling-Codes werden zur Bestimmung von Materialien verwendet, um das Recyclingverfahren zu erleichtern.

Neu!!: Glas und Recycling-Code · Mehr sehen »

Recyclingquote

Recyclingquote oder Recyclingrate bezeichnet den Anteil wiederverwerteter Rohstoffe an verschiedenen Grundgesamtheiten.

Neu!!: Glas und Recyclingquote · Mehr sehen »

Reduktionsdistanzmesser

Der Reduktionsdistanzmesser (RDS) ist eine Apparatur in der Geodäsie.

Neu!!: Glas und Reduktionsdistanzmesser · Mehr sehen »

Regentenbau (Bad Kissingen)

Luftbild vom Regentenbau Haupteingang zum Regentenbau Rückfront des Regentenbaues Sonderpostkarte zur Einweihung Max-Littmann-Saal, Blick von der Königsloge auf die Bühne Max-Littmann-Saal in Volksfest-Dekoration, Blick aus der Königsloge auf die Bühne Max-Littmann-Saal, Blick von der Bühne auf Balkons und Königsloge Grüner Saal im Regentenbau Der Schmuckhof am Regentenbau Eingangsfoyer im Regentenbau mit Deckengemälde von Julius Mössel Der Regentenbau ist das zentrale Wahrzeichen der Kurstadt Bad Kissingen.

Neu!!: Glas und Regentenbau (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Regenwaldterrarium

Ein Regenwaldterrarium (auch Tropenterrarium) ist ein Behältnis zur Zucht und Haltung verschiedener Tiere (u. a. Amphibien, Reptilien) und Pflanzen aus den feuchten Tropen.

Neu!!: Glas und Regenwaldterrarium · Mehr sehen »

Reibungselektrizität

Die Reibungselektrizität ist ein Spezialfall der Kontaktelektrizität.

Neu!!: Glas und Reibungselektrizität · Mehr sehen »

Reiderland

Reiderland ist eine ehemalige Gemeinde, jetzt ein Teil der Großgemeinde Oldambt in der niederländischen Provinz Groningen.

Neu!!: Glas und Reiderland · Mehr sehen »

Reiling (Unternehmen)

Die Reiling Unternehmensgruppe ist ein deutsches familiengeführtes Recyclingunternehmen mit Sitz in Harsewinkel in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Glas und Reiling (Unternehmen) · Mehr sehen »

Reinh. Kirchner & Co.

Reinh.

Neu!!: Glas und Reinh. Kirchner & Co. · Mehr sehen »

Renaissance Tower

Der Renaissance Tower ist der zweithöchste Wolkenkratzer in Dallas (Texas, Vereinigte Staaten).

Neu!!: Glas und Renaissance Tower · Mehr sehen »

René-Antoine Ferchault de Réaumur

René-Antoine Ferchault de Réaumur René-Antoine Ferchault de Réaumur (* 28. Februar 1683 in La Rochelle; † 17. Oktober 1757 bei Saint-Julien-du-Terroux, Département Mayenne) war ein französischer Natur- und Materialforscher mit einem weiten Interessen- und Arbeitsgebiet.

Neu!!: Glas und René-Antoine Ferchault de Réaumur · Mehr sehen »

Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit

Mitglieder der Konvention (Stand: 2014) Die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit ist eine von drei internationalen Listen, die die UNESCO im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes seit 2008 erstellt.

Neu!!: Glas und Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit · Mehr sehen »

Residentie Europacentrum

Das Europacentrum (offiziell: Residentie Europacentrum,: Europa-Centrum) ist ein Wohnturm in der belgischen Küstenstadt Ostende.

Neu!!: Glas und Residentie Europacentrum · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Glas und Restaurierung · Mehr sehen »

Retorta

Retorta ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde (Freguesia) im Nordwesten Portugals.

Neu!!: Glas und Retorta · Mehr sehen »

Retorte

Eine Retorte Die Retorte (von lateinisch vas retortum „zurückgedrehtes Gefäß“) ist ein schon im Mittelalter verwendetes einfaches Destilliergefäß.

Neu!!: Glas und Retorte · Mehr sehen »

Retortenofen

Ein Retortenofen ist ein Industrieofen, der zum Beispiel bei der Wärmebehandlung von Metallen eine definierte Atmosphäre liefert.

Neu!!: Glas und Retortenofen · Mehr sehen »

Rexam

Rexam plc, war ein 1923 gegründeter Verpackungsmittel- und Getränkedosenhersteller aus dem Vereinigten Königreich.

Neu!!: Glas und Rexam · Mehr sehen »

RFEM

RFEM ist eine 3D-FEM-Software zur statischen Berechnung und Bemessung von Stahl-, Stahlbeton-, Holz-, Glas- und Membran-Strukturen, für den Anlagen- und Maschinenbau sowie für dynamische Analysen und die Analyse von Stahlanschlüssen.

Neu!!: Glas und RFEM · Mehr sehen »

Rheingauer Flöte

Rheingauer Flöte Die Rheingauer Flöte oder Rheingau-Flöte ist eine spezielle Form der Weinflasche, in die ausschließlich Qualitätswein aus dem Rheingau abgefüllt wird.

Neu!!: Glas und Rheingauer Flöte · Mehr sehen »

Rheinhafen Koblenz

Rheinhafen Koblenz, Luftaufnahme (2016) Das Hafenbecken des Rheinhafens Koblenz Der Rheinhafen Koblenz ist ein Binnenhafen am Rhein in Koblenz.

Neu!!: Glas und Rheinhafen Koblenz · Mehr sehen »

Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft

Die Rheinische Glashütten AG (vormals Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft in Ehrenfeld bei Cöln) war eine der bedeutendsten Glashütten im Rheinland Ende des 19.

Neu!!: Glas und Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft · Mehr sehen »

Rheinpark (Köln)

Rheinpark von der Kölner Seilbahn aus gesehen Rheinpark /Jugendpark, Blick von der Zoobrücke Der Kölner Rheinpark Der Rheinpark ist ein am Rhein zwischen den Stadtteilen Deutz und Mülheim gelegener rechtsrheinischer Naherholungsbereich in Köln.

Neu!!: Glas und Rheinpark (Köln) · Mehr sehen »

Rialto Towers

Die Rialto Towers – auch Rialto Center oder The Rialto genannt – sind ein in Melbourne, Australien, befindlicher Wolkenkratzer.

Neu!!: Glas und Rialto Towers · Mehr sehen »

Richard J. Daley Center

Das Richard J. Daley Center ist ein Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Chicago.

Neu!!: Glas und Richard J. Daley Center · Mehr sehen »

Richard Riemerschmid

Richard Riemerschmid Richard Riemerschmid (* 20. Juni 1868 in München; † 13. April 1957 ebenda) war ein deutscher Architekt, Designer, Hochschullehrer und zählt zu den bedeutenden Künstlern des Jugendstils.

Neu!!: Glas und Richard Riemerschmid · Mehr sehen »

Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen

Die Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU,, kurz IED genannt, ist eine EU-Richtlinie mit Regelungen zur Genehmigung, zum Betrieb, zur Überwachung und zur Stilllegung von Industrieanlagen in der Europäischen Union. Sie basiert auf einem Vorschlag der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2007 und wurde vom Europäischen Rat und Europäischen Parlament im Jahr 2010 verabschiedet. Die Richtlinie vereint sieben Vorläufer-Richtlinien mit Bezug zu Industrieemissionen und entwickelte diese weiter insbesondere durch.

Neu!!: Glas und Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen · Mehr sehen »

Riebeckit

Das Mineral Riebeckit (IMA-Symbol Rbk) ist ein eher selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Alkali-Amphibole.

Neu!!: Glas und Riebeckit · Mehr sehen »

Ries-Ereignis

Beim Ries-Ereignis (auch Ries-Impakt) handelt es sich um einen Asteroideneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignete.

Neu!!: Glas und Ries-Ereignis · Mehr sehen »

Riesenteleskop

Das sogenannte ''Riesenfernrohr'' der Berliner Gewerbeausstellung 1896. Es wurde renoviert und ist wieder an der Archenhold-Sternwarte im Einsatz. Als Riesenteleskope wurden im 18.

Neu!!: Glas und Riesenteleskop · Mehr sehen »

Riihimäki

Die Riihimäki ist eine Stadt in der südfinnischen Landschaft Kanta-Häme, nicht weit entfernt von den zentralen Großstädten Helsinki und Tampere.

Neu!!: Glas und Riihimäki · Mehr sehen »

Ring (Schmuck)

Bergkristall, Mittelitalien, 1464–1471 Der Ring zählt zu den bekanntesten Schmuckformen.

Neu!!: Glas und Ring (Schmuck) · Mehr sehen »

Ringwallanlage Donnersberg

Der Ringwallanlage auf dem Donnersberg ist eine früheschichtliche Befestigungsanlage und eine der größten dieser Art in Deutschland.

Neu!!: Glas und Ringwallanlage Donnersberg · Mehr sehen »

Ritsue Mishima

Ritsue Mishima (Mishima Ritsue; geboren 1962 in Kyōto) ist eine japanische Glaskünstlerin.

Neu!!: Glas und Ritsue Mishima · Mehr sehen »

Ritzenhoff

Luftaufnahme der Ritzenhoff AG Showroom der Ritzenhoff AG Verwaltung der Ritzenhoff AG alternativtext.

Neu!!: Glas und Ritzenhoff · Mehr sehen »

River Point

River Point ist ein Wolkenkratzer an der 200 North Riverside Plaza in Chicago, US-Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Glas und River Point · Mehr sehen »

Rivers

Lage von Rivers in Nigeria Rivers ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Port Harcourt, die mit 3.325.000 Einwohnern (Stand 2022) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist.

Neu!!: Glas und Rivers · Mehr sehen »

Robert Scherer (Künstler)

Robert Scherer (* 7. Juni 1928 in Kortsch) ist ein Südtiroler Bildhauer, Maler, Grafiker und Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Robert Scherer (Künstler) · Mehr sehen »

Roberto Niederer

Roberto Niederer (* 9. Februar 1928 in Neapel; † 1. Dezember 1988 in Catanzaro (Kalabrien); heimatberechtigt in Wolfhalden) war ein Schweizer Unternehmer, Glasbläser und Künstler.

Neu!!: Glas und Roberto Niederer · Mehr sehen »

Roedderit

Das Mineral Roedderit ist ein sehr selten vorkommendes Ringsilikat aus der Milaritgruppe innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung KNaMg5Si12O30 und damit chemisch gesehen ein Kalium-Natrium-Magnesium-Silikat.

Neu!!: Glas und Roedderit · Mehr sehen »

Rohr (Technik)

Rundrohr PVC-U Druckrohr transparent Ein Rohr (auch: eine Röhre) ist ein länglicher Hohlkörper, dessen Länge in der Regel wesentlich größer als sein Durchmesser ist.

Neu!!: Glas und Rohr (Technik) · Mehr sehen »

Rohrglas

Rohrglas ist Glas, das in Röhrenform produziert wird.

Neu!!: Glas und Rohrglas · Mehr sehen »

Rosalinglas

Frisiertisch-Sortiment, Art déco Als Rosalinglas wird eine Glasart mit einer lachsrosa Färbung bezeichnet, welches in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Glas und Rosalinglas · Mehr sehen »

Rose Tower

Der Rose Rayhaan by Rotana (auch bekannt als Rose Tower) ist mit einer Höhe von 333 Metern das derzeit (2022) fünfthöchste reine Hotelgebäude der Welt und befindet sich in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Glas und Rose Tower · Mehr sehen »

Rosenthal (Unternehmen)

Bodenmarke Rosenthal 1907 Rosenthal Ivory E zwischen 2 Punkten ist die Jahreskennzeichnung für 1928 Rosenthal-Weihnachtsteller 1921, Entwurf von Jupp Wiertz Verputzen von Rohgeschirren mit dem Schwamm im Werk Selb 1956. Die Rosenthal GmbH (bis Januar 2010 Rosenthal AG) ist ein deutscher Hersteller von Porzellan, Glas und Keramik und anderen Haushaltswaren.

Neu!!: Glas und Rosenthal (Unternehmen) · Mehr sehen »

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

Neu!!: Glas und Rotbuche · Mehr sehen »

Rubidiumcarbonat

Rubidiumcarbonat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Rubidiumverbindungen und Carbonate.

Neu!!: Glas und Rubidiumcarbonat · Mehr sehen »

Rubinglas

Rubinglas beschreibt im Allgemeinen rot gefärbte Kunstglasprodukte, wobei der Farbton auf Basis verschiedener chemischer Verfahren und diverser Materialien erzeugt werden kann, unter anderem.

Neu!!: Glas und Rubinglas · Mehr sehen »

Ruderzentrum Blasewitz

Das Ruderzentrum Blasewitz (heute: Wassersportzentrum Blasewitz) ist ein von 1970 bis 1972 erstellter Schalenbau in Dresden-Blasewitz am Ufer der Elbe nach den Plänen von Bauingenieur Ulrich Müther.

Neu!!: Glas und Ruderzentrum Blasewitz · Mehr sehen »

Rudolf Schröter (Glasgestalter)

Karl Rudolf Schröter, auch Schrötter oder Schröder, (* 3. April 1887 in Döhlen, Amtshauptmannschaft Dresden-Altstadt, Königreich Sachsen; † nach 1958) war ein deutsch-tschechoslowakischer Glasgestalter.

Neu!!: Glas und Rudolf Schröter (Glasgestalter) · Mehr sehen »

RUHR Tower

Der RUHR Tower (ursprünglich Rheinstahl-Hochhaus, später Thyssen, ThyssenKrupp) gehört zu Essens ersten, nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten Hochhäusern.

Neu!!: Glas und RUHR Tower · Mehr sehen »

Russell Investments Center

Das Russell Investments Center ist ein 182 Meter hohes Bürogebäude in Seattle, Washington.

Neu!!: Glas und Russell Investments Center · Mehr sehen »

Russia Tower

Der Russia Tower war ein geplanter Wolkenkratzer in Moskau, der im Rahmen des neuen Geschäftszentrums Moskau City entstehen sollte.

Neu!!: Glas und Russia Tower · Mehr sehen »

Rutschsicherheit

Unter Rutschsicherheit oder auch Trittsicherheit werden Eigenschaften eines Bodenbelags in Bezug auf gleitfördernde Stoffe, wie beispielsweise Wasser, zusammengefasst.

Neu!!: Glas und Rutschsicherheit · Mehr sehen »

RWE Tower

Der RWE Tower ist ein Bürohochhaus auf dem Platz von Amiens in Dortmund.

Neu!!: Glas und RWE Tower · Mehr sehen »

Ryedale Folk Museum

Geschäfte beim Museumseingang Das Ryedale Folk Museum ist ein Freilichtmuseum im Vereinigten Königreich in der englischen Grafschaft North Yorkshire.

Neu!!: Glas und Ryedale Folk Museum · Mehr sehen »

Rzyki

Pfarrkirche Rzyki ist ein Dorf im Powiat Wadowicki in Polen in der Wojewodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Glas und Rzyki · Mehr sehen »

Sabine Baumgärtner

Sabine Baumgärtner, geborene Baumann (* 10. November 1929; † 20. Oktober 2018), war eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Glas und Sabine Baumgärtner · Mehr sehen »

Sabine Wiedenhofer

Sabine Wiedenhofer Sabine Johanna Wiedenhofer (* 9. Juli 1974 in Wien) ist eine österreichische zeitgenössische Künstlerin.

Neu!!: Glas und Sabine Wiedenhofer · Mehr sehen »

Saint-Thibéry (Vulkan)

Das basanitische Vulkanzentrum von Saint-Thibéry ist zusammen mit dem Vias-Vulkan und dem Vulkan von Roque Haute eine der jüngsten vulkanischen Erscheinungen im südfranzösischen Languedoc.

Neu!!: Glas und Saint-Thibéry (Vulkan) · Mehr sehen »

Sammellinse

Drei Strahlenbündel, die auf die Brennebene fokussiert werden.Die Mittelpunktsstrahlen gehen ungebrochen durch die Linse.Roman Liedl, Norbert Netzer: ''http://aux.uibk.ac.at/c70203/physiologische_optik.pdf Physiologische Optik''. Universität Innsbruck. S. 10. Bildentstehung bei einer Sammellinse. Berechnung mit der Linsengleichung. Das Bild eines Fensters im Rauminneren unter einer Sammellinse (Lupe). Weit entfernte Gegenstände (hier: die Häuser) werden scharf, wenn sich die Linse im Abstand ihrer Brennweite von der Projektionsfläche befindet. Starke Linsen erzeugen kleine Bilder. Eine Sammellinse, im Allgemeinen und insbesondere für die Anwendung im sichtbaren Wellenlängenbereich auch Kollimator-, Konvex- oder Positivlinse genannt, ist eine sphärisch geschliffene Linse mit positiver Brechkraft.

Neu!!: Glas und Sammellinse · Mehr sehen »

Sammlungen und Kunstbesitz der TU Dresden

Als Sammlungen und Kunstbesitz der Technischen Universität Dresden werden die umfangreichen künstlerischen und technischen Sammlungen der Dresdner Universität bezeichnet, die unter dem Dach der Kustodie der TU Dresden – einer zentralen Einheit der Universität – zusammengefasst sind.

Neu!!: Glas und Sammlungen und Kunstbesitz der TU Dresden · Mehr sehen »

Samuel Wittwer

Samuel Wittwer (* 18. März 1967 in Langenthal, Schweiz) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Porzellanexperte.

Neu!!: Glas und Samuel Wittwer · Mehr sehen »

San Michele al Tagliamento

San Michele al Tagliamento ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) innerhalb der Metropolitanstadt Venedig in der italienischen Region Venetien.

Neu!!: Glas und San Michele al Tagliamento · Mehr sehen »

SANAA

Zollverein-Kubus, Essen, 2006 SANAA (Sejima And Nishizawa And Associates) ist ein japanisches Architektenbüro mit Sitz im Tokioter Bezirk Shinagawa.

Neu!!: Glas und SANAA · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Glas und Sand · Mehr sehen »

Sandfang

Ein Sandfang ist eine becken- oder seeartige Erweiterung und Vertiefung eines Gewässers, die ständig durchflossen wird.

Neu!!: Glas und Sandfang · Mehr sehen »

Sandstraße 24–28

Das ehemalige ''Kaufhaus am Klingenberg'' (2019) Das Gebäude Sandstraße 24–28 ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Glas und Sandstraße 24–28 · Mehr sehen »

Sanduhr

Detail aus Lorenzettis ''Allegorie der Guten Regierung'' Eine Sanduhr (auch: Stundenglas) ist ein einfaches, etwa seit Anfang des 14.

Neu!!: Glas und Sanduhr · Mehr sehen »

Santabarbarait

Santabarbarait ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Fe3+3·5H2O und ist damit chemisch gesehen ein Eisen-Phosphat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Glas und Santabarbarait · Mehr sehen »

Santiago (Kap Verde)

Santiago (“) ist die größte der Kapverdischen Inseln im Atlantik.

Neu!!: Glas und Santiago (Kap Verde) · Mehr sehen »

Saphir

Saphir (Aussprache oder) ist eine Varietät des Minerals Korund.

Neu!!: Glas und Saphir · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Glas und Sauerstoff · Mehr sehen »

Säulenchromatographie

Mit Säulenchromatographie (SC) bezeichnet man ein chromatographisches Trennverfahren, bei dem sich definitionsgemäß die stationäre Phase in einem zylindrischen Rohr – der Trennsäule – befindet.

Neu!!: Glas und Säulenchromatographie · Mehr sehen »

Säurebeständigkeit

Mit Säurebeständigkeit wird die Eigenschaft eines festen Stoffes (wie etwa eines Metalles) bezeichnet, selbst bei hohen Temperaturen keine Verbindungen mit einer Säure einzugehen oder gar aufgelöst zu werden.

Neu!!: Glas und Säurebeständigkeit · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Glas und Schach · Mehr sehen »

Schale (Gefäß)

Schale aus Holz Eine Schale ist ein offenes Gefäß für verschiedene Zwecke und relativ zum Umfang meist flacher als eine Schüssel und tiefer als ein Teller.

Neu!!: Glas und Schale (Gefäß) · Mehr sehen »

Schalenschneider

Heft- und Schalenschneider ist ein im Bergischen Land und im vorbergischen Rheinland ausgestorbenes Handwerk zur Herstellung von Griffstücken für Messer oder Werkzeuge in Form von Heften oder Schalen.

Neu!!: Glas und Schalenschneider · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Glas und Schallplatte · Mehr sehen »

Schankbetrug

Schankbetrug ist eine Form der Täuschung des Gastes durch den Schankwirt zum wirtschaftlichen Vorteil des Wirtes.

Neu!!: Glas und Schankbetrug · Mehr sehen »

Schatzfund von Aliseda

Schatzfund von Aliseda Der Schatzfund von Aliseda (spanisch: Tesoro de Aliseda) ist ein aus mehreren großen und über 300 kleinen Teilen bestehender Hortfund aus dem Ort Aliseda in der westspanischen Region Extremadura.

Neu!!: Glas und Schatzfund von Aliseda · Mehr sehen »

Schauglas

Schauglas Das Schauglas ist eine Armatur, die zur Beobachtung der Strömung und zur Füllstandanzeige von Fluiden und Feststoffen (z. B. Getreide) in Rohrleitungen sowie Druckbehältern und zur Beobachtung von thermischen Prozessen in Industrieofenanlagen dient.

Neu!!: Glas und Schauglas · Mehr sehen »

Schaumglas

Schaumglas ist ein Wärmedämmstoff aus aufgeschäumtem Glas für den Hoch- und Tiefbau und für betriebstechnische Anlagen.

Neu!!: Glas und Schaumglas · Mehr sehen »

Schönborn (Niederlausitz)

Schönborn ist eine Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Glas und Schönborn (Niederlausitz) · Mehr sehen »

Schöpfmaß

Gefüllte Körbe in Afrika Simri (Württembergisches Getreidemaß), Buchenholz u. Eisen, Feldstetten 19. Jh. Ein Schöpfmaß ist ein Gefäß mit bekanntem Volumen, das als Hohlmaß zum Abmessen von Volumen, Gewicht oder Mengen von Flüssigkeiten und Schüttgut dient.

Neu!!: Glas und Schöpfmaß · Mehr sehen »

Schütte (Schublade)

Aluminiumschütten der Frankfurter Küche Glasschütten von Ruhrglas1950er Jahre (0,15 l, 1,0 l) Als Schütte bezeichnet man eine Schublade, die vorne spitz zuläuft und rückseitig mit einem Griff versehen ist.

Neu!!: Glas und Schütte (Schublade) · Mehr sehen »

Scheepvaarthuis

Scheepvaarthuis in Amsterdam Das Scheepvaarthuis (deutsch: Schifffahrtshaus) an der Prins Hendrikkade in Amsterdam wurde 1913 als gemeinsames Bürogebäude für sechs Amsterdamer Schifffahrtsgesellschaften gebaut.

Neu!!: Glas und Scheepvaarthuis · Mehr sehen »

Scheibe

Eine Scheibe ist ein geometrischer Körper in Form eines Zylinders, dessen Radius (r) um ein Vielfaches höher ist als seine Dicke (z).

Neu!!: Glas und Scheibe · Mehr sehen »

Scherbe

Wieder zusammengefügte Gefäßscherben Der Ausdruck Scherbe (von mittelhochdeutsch schërbe, auch schirbe, „Bruchstück, Scherbe; Topf“) bezeichnet ursprünglich ein zu Bruch gegangenes Keramikteil (Tonscherbe, Porzellanscherbe).

Neu!!: Glas und Scherbe · Mehr sehen »

Scherzgefäß

„Jungfrauenbecher“, Scherzgefäß aus Deutschland 17./18. Jh., farbloses Glas mit weißen Emailfarben Puzzle Jug aus Italien mit der Aufschrift „BEVI – SE PUOI“ („Trink, wenn du kannst“), 19./20. Jh. Jungfrauenbecher; Caspar II Beutmüller, Nürnberg; 1619; Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Modernes Vexierglas für Likör in Form eines weiblichen Torsos Bei einem Scherzgefäß, auch Scherztrinkgefäß, Scherzglas, Scherzflasche, Vexierglas, Vexiergefäß, Vexierkrug („plagen, quälen“), handelt es sich um ein Gefäß, das primär der Unterhaltung dient.

Neu!!: Glas und Scherzgefäß · Mehr sehen »

Scheuermittel

Handelsübliche Behälter mit festem und flüssigem Scheuermittel Eine Dose VIM aus dem frühen 20. Jahrhundert Scheuermittel werden zur Reinigung in Bad und Küche bei fest haftenden Verunreinigungen verwendet.

Neu!!: Glas und Scheuermittel · Mehr sehen »

Schiebedach

Porsche 911 Carrera (991) Schiebedachmechanik des VW Käfer Windabweiser am Schiebedach Der Begriff Schiebedach benennt meist ein Dachöffnungssystem für Kraftfahrzeuge.

Neu!!: Glas und Schiebedach · Mehr sehen »

Schiff von Uluburun

Das Heck des Schiffes von Uluburun als Modell Als Schiff von Uluburun wird das Wrack eines Frachtseglers bezeichnet, der im 14. Jahrhundert v. Chr. vor der Südwestküste der heutigen Türkei sank und 1982 von Schwammtauchern wiederentdeckt wurde.

Neu!!: Glas und Schiff von Uluburun · Mehr sehen »

Schillerpark-Komplex

Der Schillerpark-Komplex ist ein Gebäudekomplex in Linz, Oberösterreich.

Neu!!: Glas und Schillerpark-Komplex · Mehr sehen »

Schlacke (Verbrennungsrückstand)

Schlacke aus einer Holzfeuerung; innen porös, überzogen mit einer harten Kruste Als Schlacke wird in der Feuerungstechnik die Asche bezeichnet, wenn sie über ihren Erweichungspunkt erhitzt wurde, so dass sie nicht mehr in feinkörnigem oder pulvrigem Zustand vorliegt, sondern teigig oder gar (zäh-)flüssig wird.

Neu!!: Glas und Schlacke (Verbrennungsrückstand) · Mehr sehen »

Schleifmaschine

Werkzeugschleifmaschine mechanische Werkzeugschleifmaschine Flachschleifmaschine Zentrumschleifmaschine Schleifmaschinen sind ursprünglich mittels Hand oder Fuß angetriebene Werkzeuge zum Glätten von Oberflächen oder zum Entfernen von Beschichtungen auf Oberflächen.

Neu!!: Glas und Schleifmaschine · Mehr sehen »

Schliere

Eine Schliere ist eine amorphe optisch erkennbare Schmierform.

Neu!!: Glas und Schliere · Mehr sehen »

Schlieren (Petrologie)

Schlieren sind planare, petrologische Anisotropien und nach primären Lagentexturen sehr bedeutsame magmatische Großstrukturen in Graniten und verwandten Gesteinen.

Neu!!: Glas und Schlieren (Petrologie) · Mehr sehen »

Schloss Horst

Erhaltener Eingangsflügel von Schloss Horst mit nördlichem Eckturm Schlossansicht von Südwesten; rechts die moderne Glashalle Das Schloss Horst ist ein Schloss auf dem Gebiet des Gelsenkirchener Stadtteils Horst und gilt als einer der ältesten und wichtigsten Renaissancebauten in Westfalen.

Neu!!: Glas und Schloss Horst · Mehr sehen »

Schloss Sokolov

Schloss Sokolov (Falkenau) Schloss Sokolov (Schloss Falkenau) ist ein klassizistisches Schloss im Zentrum der Stadt Sokolov in Tschechien.

Neu!!: Glas und Schloss Sokolov · Mehr sehen »

Schmelzer (Beruf)

Schmelzer in einer Nickelhütte Aluminiumskulptur: „Zwei Schmelzer“, Welper Ein Schmelzer ist ein Handwerker, der aus flüssigen Stoffen Werkzeuge, Waffen oder Waren aus Glas herstellt.

Neu!!: Glas und Schmelzer (Beruf) · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Glas und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Schmelzsicherung

Schaltzeichen Eine Schmelzsicherung ist eine Überstromschutzeinrichtung, die durch das Abschmelzen eines Schmelzleiters den Stromkreis unterbricht, wenn die Stromstärke einen bestimmten Wert während einer ausreichenden Zeit überschreitet.

Neu!!: Glas und Schmelzsicherung · Mehr sehen »

Schmuck

Der 117-teilige Goldhort von Gessel (Niedersachsen), mittlere Bronzezeit, 14. Jahrh. v. Chr. Fundort ''Thermengasse'' im römischen vicus ''Turicum'' (Zürich): Fingerringe und ein halbmondförmiger Anhänger aus Bronze. Eberzahn. Völkerwanderungszeit. Römisch-Germanisches Museum Schlüsselring, Bronze, vermutlich römisch Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung.

Neu!!: Glas und Schmuck · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Glas und Schmuckstein · Mehr sehen »

Schneidkeramik

Schneidkeramiken sind keramische Schneidstoffe, also keramische Werkstoffe für Fräswerkzeuge, Drehmeißel und Bohrer.

Neu!!: Glas und Schneidkeramik · Mehr sehen »

Schneidstoff

Wälzfräser aus Schnellarbeitsstahl Als Schneidstoffe werden diejenigen Werkstoffe bezeichnet, aus denen der Schneidteil eines Zerspanungswerkzeugs mit geometrisch bestimmter Schneide besteht.

Neu!!: Glas und Schneidstoff · Mehr sehen »

Schnupftabak

Bei Schnupftabak handelt es sich um eine fein gemahlene Mischung aus einer oder mehreren Sorten von Tabak, die durch Einsaugen in die Nase konsumiert wird und seit ungefähr dem 17.

Neu!!: Glas und Schnupftabak · Mehr sehen »

Schornstein

Schornsteinaufsätzen aus Keramik Heizkraftwerk Nord bei München) Askold'') Ein Schornstein ist eine überwiegend senkrecht verlaufende Rauchgasleitung in oder an Gebäuden oder Anlagen, auf Schiffen, an Traktoren oder auf Dampflokomotiven, die Rauchgase ins Freie abführt.

Neu!!: Glas und Schornstein · Mehr sehen »

Schott AG

Die Schott AG ist ein internationaler Technologiekonzern, der vor allem für die Herstellung von Spezialglas und Glaskeramik bekannt ist.

Neu!!: Glas und Schott AG · Mehr sehen »

Schott-Rohrglas

Standorte des Business Segments Tubing- © SCHOTT AG Die Schott AG (ehemals: Schott-Rohrglas GmbH) in Mitterteich ist ein führender Hersteller von Röhren aus Glas.

Neu!!: Glas und Schott-Rohrglas · Mehr sehen »

Schreibtafel

Großtafel im Unterricht Eine Schreibtafel oder Tafel ist ein Untergrund, der eine leicht wieder zu entfernende Beschriftung erlaubt.

Neu!!: Glas und Schreibtafel · Mehr sehen »

Schubmodul

Schubmodul eines speziellen Basisglases:Einflüsse der Zugabe ausgewählter Glasbestandteilehttp://glassproperties.com/shear_modulus/ Berechnung des Schubmoduls von Gläsern (englisch). Der Schubmodul G (auch Gleitmodul, G-Modul, Schermodul oder Torsionsmodul) ist eine Materialkonstante, die Auskunft gibt über die linear-elastische Verformung eines Bauteils infolge einer Scherkraft oder Schubspannung.

Neu!!: Glas und Schubmodul · Mehr sehen »

Schupmann-Medial-Fernrohr

Das Schupmann-Medial-Fernrohr ist ein von Ludwig Schupmann (1851–1920) entwickelter Teleskoptyp.

Neu!!: Glas und Schupmann-Medial-Fernrohr · Mehr sehen »

Schusterkugel

Schusterkugel aus dem Heimatmuseum Münster-Kinderhaus. Das Licht der Petroleumlampe wird auf den zu bearbeitenden Schuh konzentriert Schusterkugel in der Werkstatt eines Holzschneiders, nach einer Originalzeichnung von Hans Rüger Schusterkugel im Industrieviertel-Museum in Wiener Neustadt Fränkischen Museum, externe Abteilung Handwerkerstuben in Feuchtwangen Die Schusterkugel (auch Schusterlampe) ist ein mit Wasser gefüllter farbloser Glas-Kolben in Kugelform, der von Handwerkern insbesondere vor der Einführung elektrischer Lichtquellen benutzt wurde, um diffuses Licht der Sonne, einer Gas- oder Öllampe wie mit einer Sammellinse zu fokussieren und so den Arbeitsplatz besser auszuleuchten.

Neu!!: Glas und Schusterkugel · Mehr sehen »

Schutzwald

Schutzwald in den Steilhängen über Adelboden Fast zerstörter Schutzwald Als Schutzwald wird im Allgemeinen vor allem der Bergwald oberhalb von Dörfern, Straßen und Schienen in Berggebieten bezeichnet, der Talbewohnern Schutz vor Steinschlag, Erdrutsch und Lawinen­bildung bietet.

Neu!!: Glas und Schutzwald · Mehr sehen »

Schwarzenthal (Haidmühle)

Schwarzenthal ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Haidmühle im Landkreis Freyung-Grafenau im Bayerischen Wald.

Neu!!: Glas und Schwarzenthal (Haidmühle) · Mehr sehen »

Schwarzlotmalerei

Schwarzlotmalerei bezeichnet eine meist auf Glas oder Keramik ausgeführte Malerei.

Neu!!: Glas und Schwarzlotmalerei · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Glas und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schwarzwaldglas

Zwei Messkännchen vermutlich aus dem Kapuzinerkloster Waldshut, Glashütte Äule um 1700, Glas mit Manganfärbung und Glasrost. Als Schwarzwaldglas oder Schwarzwälder Glas bezeichnet man aus Glas hergestellte Produkte die aus dem Schwarzwald stammen, bevorzugt sind damit historische Glaswaren gemeint, im Besonderen Hohlglas.

Neu!!: Glas und Schwarzwaldglas · Mehr sehen »

Schwarzweißfotografie

Schattenspiel in Schwarzweiß Stadtbrücke Frankfurt (Oder) Schwarzweißfotografie ist eine besondere Kategorie der Fotografie, bei der die realen Farbhelligkeitsnuancen von Objekten in einem bildgebenden Verfahren in unbunten Grauwertabstufungen, einschließlich der Extremwerte Schwarz und Weiß, auf einem Bildspeicher fixiert werden.

Neu!!: Glas und Schwarzweißfotografie · Mehr sehen »

Schwebebahnstation Westende

Die Schwebebahnstation Westende ist eine Station der Wuppertaler Schwebebahn im Stadtbezirk Elberfeld-West der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Glas und Schwebebahnstation Westende · Mehr sehen »

Schwedische Glasschule

Die Schwedische Glasschule (schw: Riksglasskolan) ist ein auf Glas, Design und Unternehmertum fokussiertes Ausbildungszentrum in Schweden.

Neu!!: Glas und Schwedische Glasschule · Mehr sehen »

Schweißen

Verbinden zweier Rohre durch Autogenschweißen mit Zusatzdraht, 1942 Elektroschweißen (präzise: Lichtbogenhandschweißen) zur Herstellung einer Stahlstruktur Das Schweißen ist eine Gruppe von Fügeverfahren zum dauerhaften Fügen (Verbinden) von zwei oder mehr Werkstücken.

Neu!!: Glas und Schweißen · Mehr sehen »

Schweizer Salinen

Die Schweizer Salinen ist ein Schweizer Unternehmen zur Salzgewinnung und -verarbeitung mit Unternehmenssitz in Pratteln im Kanton Basel-Landschaft.

Neu!!: Glas und Schweizer Salinen · Mehr sehen »

Schweizer Scheibe

Eine der als prototypisch geltende Badener Scheiben von 1501, die erhalten geblieben ist. Über dem Badener Wappen der Reichsadler mit Doppelkopf. Die Schweizer Scheibe ist eine farbige, bleiverglaste Zierfensterscheibe aus Schweizer Glas-Produktion.

Neu!!: Glas und Schweizer Scheibe · Mehr sehen »

Schwertperle

Schwertperle an der Scheide der Goldgriffspatha aus Villingendorf Die Schwertperle bezeichnet einen Anhänger mit Talisman- oder Amulettfunktion an Schwertern.

Neu!!: Glas und Schwertperle · Mehr sehen »

Schwertrübetrennung

Schwertrübetrennung ist ein mechanisches Trennverfahren, das auf der unterschiedlichen Dichte der zu trennenden Stoffe beruht.

Neu!!: Glas und Schwertrübetrennung · Mehr sehen »

Schwesternwohnheim (Darmstadt, Schubertweg 1)

Das Schwesternwohnheim ist ein Bauwerk in Darmstadt.

Neu!!: Glas und Schwesternwohnheim (Darmstadt, Schubertweg 1) · Mehr sehen »

Scyphus

Ein Scyphus (lateinische Form des griechischen σκύφος, Skyphos) ist eine römische Gefäßform.

Neu!!: Glas und Scyphus · Mehr sehen »

Sealed-Beam-Scheinwerfer

Beim Sealed-Beam-Scheinwerfer ist die eigentliche Lichtquelle (Glühlampe oder Halogenlampe) mit dem Reflektor, der das Licht bündelt, und mit dem geschlossenen durchsichtigen Gehäuse, das aus Glas oder Polycarbonaten bestehen kann, untrennbar zu einer Einheit („Pressglaskolben“) verbunden (sealed beam bedeutet im Englischen wörtlich versiegelter Strahl).

Neu!!: Glas und Sealed-Beam-Scheinwerfer · Mehr sehen »

Seam

Seam (deutsch: Saum) war ein englisches Gewichtsmaß (Getreidemaß) für trockene Waren, insbesondere Malz, Salz und Glas.

Neu!!: Glas und Seam · Mehr sehen »

SEG Apartment Tower

Der SEG Apartment Tower (auch: SEG-Wohnturm oder SEG Wohnturm) ist ein Hochhaus im 22.

Neu!!: Glas und SEG Apartment Tower · Mehr sehen »

SEG Plaza

SEG Plaza ist der Name eines 292 Meter hohen Wolkenkratzers in der chinesischen Stadt Shenzhen.

Neu!!: Glas und SEG Plaza · Mehr sehen »

Seidenzucker

Ein geblasener Zuckerschwan Seidenzucker, auch geblasener oder gezogener Zucker ist eine Verarbeitungsform von Zucker, mit der dieser ähnlich wie Glas geformt werden kann.

Neu!!: Glas und Seidenzucker · Mehr sehen »

Seiffen/Erzgeb.

Seiffen vom Schwartenberg aus Luftaufnahme von Seiffen Seiffen/Erzgeb. (amtlich für Seiffen/Erzgebirge, ab 1939 Seiffen im Erzgebirge, seit 1956 Kurort Seiffen) ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis in Deutschland.

Neu!!: Glas und Seiffen/Erzgeb. · Mehr sehen »

Sekretariatsgebäude der Vereinten Nationen

Das Sekretariatsgebäude der Vereinten Nationen ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Sekretariatsgebäude der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Sekundärpackmittel

Sekundärpackmittel sind Umverpackungen, die nicht in direktem Kontakt zu den zu verpackenden Gegenstand stehen und die meist Schutz- und Kontrollfunktion haben.

Neu!!: Glas und Sekundärpackmittel · Mehr sehen »

Sekundärrohstoff

Sekundärrohstoffe, auch Rezyklate oder Recyclingrohstoffe genannt, sind Rohstoffe, die durch Aufarbeitung (Recycling) aus entsorgtem Material gewonnen werden.

Neu!!: Glas und Sekundärrohstoff · Mehr sehen »

Sekundentheodolit

Als Sekundentheodolit wird in der Geodäsie ein besonders genauer, aber noch handlicher Theodolit bezeichnet.

Neu!!: Glas und Sekundentheodolit · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Glas und Selen · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Neu!!: Glas und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Seltene Erden-Gläser

Als Seltene Erden-Gläser (Syn. Alexandrit-Glas, Heliolit-Glas, Royalit-Glas, Prasemit-Glas) werden Gläser bezeichnet, die mit Hilfe von Seltenen Erden-Oxiden, insbesondere von Neodym, Praseodym und Cer eingefärbt werden.

Neu!!: Glas und Seltene Erden-Gläser · Mehr sehen »

Selterswasserflasche

Mineralwasserkrug mit Stempel der Quelle in Niederselters aus dem 19. Jahrhundert Seltersflasche, gefunden im Oktober 2011 in Stockholm bei Ausgrabungen für die Citybanan Selterswasserflasche ist ein Fachbegriff für spezielle Krüge aus Steinzeug, die spätestens seit dem 17.

Neu!!: Glas und Selterswasserflasche · Mehr sehen »

Sendeturm Wormer

Der Sendeturm Wormer ist das höchste Bauwerk in der Region Zaanstreek in der niederländischen Provinz Noord-Holland.

Neu!!: Glas und Sendeturm Wormer · Mehr sehen »

Senfglas

Das noch gefüllte Glas im Hintergrund könnte später als Trinkglas Verwendung finden. Senf Leman Gläser - Bodenfunde in Birkholz (Bernau bei Berlin) Senfglas mit der Aufschrift " Aecht Tamborini Senf ". Die Firma Tamborini & Lucas wurde 1887 in Berlin gegründet und bestand bis in die Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges. Sie verkauften Mostrich, Gewürze, Reinigungsmittel, Nahrungsmittel und Tee. Später reduzierte sich das Angebot auf Mostrich und Essig. Bodenfund in Birkholz (Bernau bei Berlin) Ein Senfglas ist ein Verpackungsprodukt aus Glas für Senf.

Neu!!: Glas und Senfglas · Mehr sehen »

Senfmühle Fallot

Straßenansicht des Stammhauses an der Rue du Faubourg Bretonnière Betriebsgebäude (Hinterhaus) Fallot Auto Die Senfmühle Fallot (La Moutarderie Fallot) ist ein Senfhersteller in der französischen Stadt Beaune in der Region Bourgogne-Franche-Comté, der Heimat des Dijon-Senfs.

Neu!!: Glas und Senfmühle Fallot · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Glas und Serbien · Mehr sehen »

SERO

Kinder sammeln Altstoffe, 1983 Der VEB Kombinat Sekundär-Rohstofferfassung, kurz SERO, war ein Unternehmen in der DDR, das Sekundärrohstoff-Annahmestellen und deren Weiterverteilung betrieb.

Neu!!: Glas und SERO · Mehr sehen »

Servierwagen

Teewagen 1954 Ein Servierwagen, auch Dinett, Kaffeetisch oder Teewagen genannt, ist ein aus Holz oder Stahl bestehendes, mindestens doppelstöckiges kleines Regal auf Rädern oder Rollen, das zum Abstellen und Transportieren von Geschirr und Speisen dient.

Neu!!: Glas und Servierwagen · Mehr sehen »

Sesostris-I.-Pyramide

Karte der Nekropole von Lischt nach Karl Richard Lepsius (Norden ist rechts): rechts die Amenemhet-I.-Pyramide, links die Sesostris-I.-Pyramide Die Sesostris-I.-Pyramide (mittelägyptisch Senwosret-peter-taui) ist das Grabmal des altägyptischen Königs Sesostris I. aus der 12. Dynastie im Mittleren Reich.

Neu!!: Glas und Sesostris-I.-Pyramide · Mehr sehen »

Severin Brørby

Severin Brørby Severin Petter Brørby (* 19. November 1932 in Hønefoss; † 5. März 2001 in Jevnaker) war ein norwegischer Glaskünstler, der große Teile seines Arbeitslebens für die Glashütte Hadeland Glassverk tätig war.

Neu!!: Glas und Severin Brørby · Mehr sehen »

Seves

Seves ist ein italienisches Unternehmen, welches einer der Weltmarktführer bei Hochspannungsisolatoren und dekorativen Glasblöcken zur Gebäude- und Innenausstattung ist.

Neu!!: Glas und Seves · Mehr sehen »

Shanghai Tower

Blick von der Shanghai Tower Aussichtsplattform, August 2016 Der Shanghai Tower ist ein Wolkenkratzer im Bezirk Pudong in Shanghai,Deidre Woollard:.

Neu!!: Glas und Shanghai Tower · Mehr sehen »

Shanghai Wheelock Square

Der Shanghai Wheelock Square ist ein 298 Meter hoher Wolkenkratzer in Shanghai.

Neu!!: Glas und Shanghai Wheelock Square · Mehr sehen »

Shanghai World Financial Center

Das Shanghai World Financial Center (deutsch: Weltfinanzzentrum Shanghai; chinesisch (vereinfacht): 上海环球金融中心; chinesisch (traditionell): 上海環球金融中心; Pinyin: Shànghǎi huánqiú jīnróng zhōngxīn) ist ein 492 Meter hoher Wolkenkratzer in Shanghai und damit nach dem 632 Meter hohen Shanghai Tower das zweithöchste Gebäude der Stadt.

Neu!!: Glas und Shanghai World Financial Center · Mehr sehen »

Shōko Nishimiya

Cosplayerin als Shōko Nishimiya, Taipeh, 2017. Shōko Nishimiya (japanisch Nishimiya Shōko) ist der weibliche Hauptcharakter in der Mangaserie A Silent Voice von Yoshitoki Ōima aus den Jahren 2013 und 2014 sowie dessen Umsetzung als Kinofilm im Jahr 2016 durch Naoko Yamada und Kyōto Animation.

Neu!!: Glas und Shōko Nishimiya · Mehr sehen »

Shenyang Moi Center

Der Gebäudekomplex Shenyang Moi Center steht in der chinesischen Stadt Shenyang.

Neu!!: Glas und Shenyang Moi Center · Mehr sehen »

Shimao International Plaza

Shimao International Plaza ist der Name eines der höchsten Wolkenkratzer der Welt und dem vierthöchsten Wolkenkratzer Shanghais.

Neu!!: Glas und Shimao International Plaza · Mehr sehen »

Shiodome City Center

Das Shiodome City Center (jap. 汐留シティセンター, Shiodome Shiti Sentā) ist ein Wolkenkratzer im Stadtteil Shiodome (ugs./ehemalig, formal heute Higashi-Shimbashi) des Bezirks Minato, Tokio.

Neu!!: Glas und Shiodome City Center · Mehr sehen »

Shirō Kuramata

Shirō Kuramata (jap. 倉俣 史朗, Kuramata Shirō; * 29. November 1934 in der Präfektur Tokio, Japan; † 1. Februar 1991 ebenda) war ein japanischer Produktdesigner und Innenarchitekt.

Neu!!: Glas und Shirō Kuramata · Mehr sehen »

Shisha

Wasserpfeife Eine Shisha (auch Sheesha oder selten in deutscher Schreibweise Schischa) ist eine Wasserpfeife vermutlich indischen, evtl.

Neu!!: Glas und Shisha · Mehr sehen »

Shun Hing Square

Am Shun Hing Square (信兴广场) steht der vierthöchste Wolkenkratzer der Stadt Shenzhen, der Diwang Dasha (Erd-König Hochhaus).

Neu!!: Glas und Shun Hing Square · Mehr sehen »

Sicherheitsbehälter

Containment während des Baus Als Sicherheitsbehälter, Reaktorsicherheitsbehälter oder auch Containment, früher auch Sicherheitshülle wird die technisch gasdichte und druckfeste Umhüllung um einen Kernreaktor und dessen Kreislauf- und Nebenanlagen bezeichnet, damit – auch nach einem Störfall – keine radioaktiven Stoffe unkontrolliert in die Atmosphäre und Umgebung entweichen können.

Neu!!: Glas und Sicherheitsbehälter · Mehr sehen »

Sichtfenster

Ein Sichtfenster ist allgemein eine Aussparung, durch die Informationen eingesehen oder Arbeitsprozesse und Abläufe überprüft werden können.

Neu!!: Glas und Sichtfenster · Mehr sehen »

Siebdruck

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird.

Neu!!: Glas und Siebdruck · Mehr sehen »

Siederohr

Siederohr (engl. boiler tube, frz. tube bouilleur, ital. tubo bollitore) ist im Maschinenbau die Bezeichnung für ein Rohr in einer Destillier- oder Dampfdruckanlage (z. B. in Dampflokomotiven, sog. Siederohrkessel), das eine bis zum Siedepunkt oder darüber hinaus erhitzte Flüssigkeit bzw.

Neu!!: Glas und Siederohr · Mehr sehen »

Siedlungskammer Rullstorf

Informationstafel (Vor- und Rückseite) zu den archäologischen Untersuchungen am Kronsberg bei Rullstorf Die Siedlungskammer Rullstorf ist ein archäologisches Fundgebiet auf der Erhebung des Kronsberges bei Rullstorf in Niedersachsen.

Neu!!: Glas und Siedlungskammer Rullstorf · Mehr sehen »

SIGG

Die SIGG Switzerland Bottles AG ist ein Trinkflaschen-Produzent und gilt auf dem Gebiet der Aluminium-Trinkflaschen als globaler Marktführer.

Neu!!: Glas und SIGG · Mehr sehen »

Signe Persson-Melin

Signe Persson-Melin Signe Persson-Melin (* 1925 in Tomelilla; † 31. August 2022 in Malmö) war eine schwedische Designerin, die hauptsächlich mit Keramik, Glas und Zinn arbeitete.

Neu!!: Glas und Signe Persson-Melin · Mehr sehen »

Sigrún Einarsdóttir

Sigrún Ólöf Einarsdóttir (* 10. Januar 1952 in Reykjavík) ist eine isländische Glaskünstlerin.

Neu!!: Glas und Sigrún Einarsdóttir · Mehr sehen »

Silberglas

Kerzenhalter aus silberfarbenem „Bauernsilber“ Goldfarbener Kerzenhalter aus Silberglas Silberglas ist ein doppelwandiges, innenversilbertes Glas, welches ausschließlich in Handarbeit hergestellt wird.

Neu!!: Glas und Silberglas · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Neu!!: Glas und Silicate · Mehr sehen »

Silices

Silices ist sehr hartes Gesteinsmaterial, das ähnlich wie Glas splittert.

Neu!!: Glas und Silices · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Glas und Silicium · Mehr sehen »

Siliciumdioxid

Siliciumdioxid (häufig auch Siliziumdioxid) ist ein Oxid des Siliciums mit der Summenformel SiO2.

Neu!!: Glas und Siliciumdioxid · Mehr sehen »

Silikatkreiden

Rein silikatische, pastellartige Kreiden Silikatkreiden sind in ihrer Zusammensetzung (Pigment, Bindemittel und Zuschlagstoffe) rein mineralisch bzw.

Neu!!: Glas und Silikatkreiden · Mehr sehen »

Silver Towers

Die Silver Towers sind zwei 60 Stockwerke hohe Apartmentwolkenkratzer in New York City.

Neu!!: Glas und Silver Towers · Mehr sehen »

Sinar Mas Center

Sinar Mas Center ist ein Wolkenkratzer in Shanghai.

Neu!!: Glas und Sinar Mas Center · Mehr sehen »

Sint-Maartensdal 5

Das Sint-Maartensdal 5, auch Sint-Maartensdal Blok 5, ist ein Wohnturm in der belgischen Stadt Löwen, Hauptstadt der Provinz Flämisch-Brabant.

Neu!!: Glas und Sint-Maartensdal 5 · Mehr sehen »

Sketische Wüste

Kloster Dair Anbā Maqār Kloster Dair Anba Bischoi Die Sketische Wüste, auch als Skete oder Wüste Sketis bezeichnet, ist ein Wüstental (Wadi), das als Ausläufer der Sahara (Libysche Wüste) etwa 100 km südöstlich der ägyptischen Hafenstadt Alexandria und südwestlich des Nildeltas liegt, auf halber Strecke an der Autostraße nach Gizeh.

Neu!!: Glas und Sketische Wüste · Mehr sehen »

Skorpionit

Skorpionit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Formel Ca3Zn2·H2O.

Neu!!: Glas und Skorpionit · Mehr sehen »

Skulpturen-Rundgang Schorndorf

Jürgen Goertz ''Mondscheinbrunnen'' Eckhart Dietz ''Weiblicher Torso'' Klaus Hartmann ''Brandung'' Der Skulpturen-Rundgang Schorndorf ist ein Skulpturenweg in der Stadt Schorndorf in Baden-Württemberg.

Neu!!: Glas und Skulpturen-Rundgang Schorndorf · Mehr sehen »

Sky Tower (Abu Dhabi)

Der Sky Tower ist ein Wolkenkratzer in Abu Dhabi, der Hauptstadt der VAE.

Neu!!: Glas und Sky Tower (Abu Dhabi) · Mehr sehen »

Skyline Tower (New York)

Skyline Tower (auch unter Court Square City View Tower bekannt) ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk Queens in New York City.

Neu!!: Glas und Skyline Tower (New York) · Mehr sehen »

Smalte

Smalte, Historische Farbstoffsammlung der TU Dresden Die Smalte (auch Schmalte) ist ein mit Cobalt(II)-oxid blau gefärbtes Kalium-Silikatglas; sie ist gepulvertes Kobaltglas.

Neu!!: Glas und Smalte · Mehr sehen »

Smartphone

mobilen Version Smartphone (AE, BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.

Neu!!: Glas und Smartphone · Mehr sehen »

Smoky Butte

Der Smoky Butte ist eine oligozäne Lamproitintrusion im Garfield County von Montana.

Neu!!: Glas und Smoky Butte · Mehr sehen »

Soda (Mineral)

Die oder das Soda ist ein Salz-Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate) mit der chemischen Zusammensetzung Na2·10H2O und stellt damit das Decahydrat des Natriumcarbonats dar.

Neu!!: Glas und Soda (Mineral) · Mehr sehen »

Sol-Gel-Prozess

Der Sol-Gel-Prozess ist ein Verfahren zur Herstellung fester nichtmetallischer anorganischer oder hybridpolymerer Materialien aus kolloidalen Dispersionen, den sogenannten Solen (abgeleitet von spätmittelhochdeutsch "sol").

Neu!!: Glas und Sol-Gel-Prozess · Mehr sehen »

Solarglas

Solarglas ist ein spezielles Glas zur Abdeckung von thermischen Solarkollektoren und in der Photovoltaik.

Neu!!: Glas und Solarglas · Mehr sehen »

Solarmodul

Polykristalline Solarmodule Ein Solarmodul, auch Photovoltaikmodul, PV-Modul oder Solarpanel genannt, wandelt das Licht der Sonne direkt in elektrische Energie um.

Neu!!: Glas und Solarmodul · Mehr sehen »

Solarzelle

Polykristalline Silicium-Solarzellen in einem Solarmodul Eine Solarzelle (fachsprachlich auch photovoltaische Zelle genannt) ist ein elektrisches Bauelement, das Strahlungsenergie, in der Regel Sonnenlicht, direkt in elektrische Energie umwandelt.

Neu!!: Glas und Solarzelle · Mehr sehen »

Solo (Getränk)

Solo ist ein kohlensäurehaltiges Getränk mit Orangengeschmack, welches in Norwegen produziert und verkauft wird.

Neu!!: Glas und Solo (Getränk) · Mehr sehen »

Solow Building

Das Solow Building ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Solow Building · Mehr sehen »

Songhaireich

Songhai-Reich in seiner mutmaßlichen Ausdehnung Das Songhai-Reich in Afrika Das Songhaireich entstand in vorislamischer Zeit am östlichen Nigerbogen.

Neu!!: Glas und Songhaireich · Mehr sehen »

Sonnenschutz

Sonnenschutz bezeichnet den Schutz von Personen, Tieren, empfindlichen Gegenständen und Räumen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und deren unerwünschten Nebenwirkungen wie Sonnenbrand auf der menschlichen Haut und die Entstehung von Hautkrebs.

Neu!!: Glas und Sonnenschutz · Mehr sehen »

Sonnenschutz (Architektur)

Die einfachste Form des außenliegenden Sonnenschutzes bei Gebäuden: ein Fensterladen. Der Sonnenschutz in der Architektur hat zum Ziel, Gebäude und deren Nutzer vor den ungewollten Effekten starker Sonneneinstrahlung zu schützen.

Neu!!: Glas und Sonnenschutz (Architektur) · Mehr sehen »

Sonnenschutzglas

Sonnenschutzglas ist ein spezielles Flachglas, das eine zu starke Sonneneinstrahlung in ein Gebäude und damit eine übermäßige Aufheizung der Raumluft vermindert.

Neu!!: Glas und Sonnenschutzglas · Mehr sehen »

Sonnenteleskop

Das Swedish Solar Telescope am Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf La Palma Richard-B.-Dunn-Solarteleskop in den Sacramento Mountains McMath-Pierce Solar Telescope Innenansicht des Solarteleskops Sonnenteleskope sind spezielle astronomische Teleskope zur Beobachtung von Erscheinungen in der sogenannten Sonnenatmosphäre.

Neu!!: Glas und Sonnenteleskop · Mehr sehen »

Southeast Financial Center

Das Southeast Financial Center (ehemals Wachovia Financial Center) ist ein 233 Meter hoher Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Miami, im Süden Floridas.

Neu!!: Glas und Southeast Financial Center · Mehr sehen »

Space Pen

„Bullet Pen“ Astronaut Walter Cunningham (Apollo 7) bei Benutzung eines Space Pens Der Space Pen oder Astronautenstift ist ein Kugelschreiber, welcher von der Firma Fisher Space Pen Co. für Astronautenmissionen entwickelt wurde und deshalb auch im Weltall unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit zuverlässig funktioniert; es gibt mittlerweile zahlreiche Modelle.

Neu!!: Glas und Space Pen · Mehr sehen »

Span (Fertigungstechnik)

Stahlspäne aus einer Drehmaschine Span bzw.

Neu!!: Glas und Span (Fertigungstechnik) · Mehr sehen »

Spatel

Löffelspatel Zwei Laborspatel aus Metall Ein(e) Spatel (mask., selten auch fem.) ist eine kleine flache Schaufel zum Auftragen, Entnehmen, Mischen oder Entfernen von Substanzen.

Neu!!: Glas und Spatel · Mehr sehen »

Spazierstock

Spazierstocksammlung auf Herrensitz Els Calderers (Mallorca) Spazierstocksammlung von Benjamin Harrison Ein Spazierstock ist ein Utensil beim Spaziergang.

Neu!!: Glas und Spazierstock · Mehr sehen »

Spätrömische Nuppengläser

Spätrömisches Nuppenglas (4. Jh.) aus dem Raum Köln, Römisch-Germanisches Museum Als Nuppengläser bezeichnet man gläserne Trinkgefäße, die mit aufgesetzten Glastropfen, den so genannten Nuppen, verziert sind.

Neu!!: Glas und Spätrömische Nuppengläser · Mehr sehen »

Spessart

Der Spessart ist ein Mittelgebirge zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald in Bayern und Hessen.

Neu!!: Glas und Spessart · Mehr sehen »

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität, auch spezifische Wärme, bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität und ist eine Stoffeigenschaft der Thermodynamik.

Neu!!: Glas und Spezifische Wärmekapazität · Mehr sehen »

Spezifischer Widerstand

Der spezifische Widerstand (kurz für spezifischer elektrischer Widerstand oder auch Resistivität) ist eine temperaturabhängige Materialkonstante mit dem Formelzeichen \rho (griechisch rho).

Neu!!: Glas und Spezifischer Widerstand · Mehr sehen »

Spiegelmanufaktur Spiegelberg

Ein Spiegelberger Spiegel Die Spiegelmanufaktur Spiegelberg war eine Spiegelglashütte im Juxwald, die von 1705 bis 1794 bestand.

Neu!!: Glas und Spiegelmanufaktur Spiegelberg · Mehr sehen »

Spiegelschleifen

Als Spiegelschleifen wird das präzise – manuelle oder maschinelle – Herstellen gewölbter Spiegel bezeichnet, wie sie vor allem in der Astronomie für Spiegelteleskope eingesetzt werden.

Neu!!: Glas und Spiegelschleifen · Mehr sehen »

Spiegelteleskop

ELT, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 m aufweist, Fertigstellung 2025 geplant Spiegelteleskope sind optische Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen, statt Linsen wie Fernrohre.

Neu!!: Glas und Spiegelteleskop · Mehr sehen »

Spin-Glas

Schematische Darstellung der ungeordneten Spinstruktur eines Spin-Glases (oben) im Gegensatz zur geordneten Spinstruktur eines Ferromagneten (unten) Ein Spin-Glas (auch Spinglas) ist ein bezüglich seiner Spinstruktur und der Position der Spins ungeordnetes magnetisches System mit einer ungeordneten geometrischen Frustration.

Neu!!: Glas und Spin-Glas · Mehr sehen »

Spinne (Laborgerät)

Skizze einer Labordestillation mit einer Spinne (5) und Spitzkolben (6) Eine Spinne – auch Euter- oder Spinnvorlage genannt – ist ein Laborgerät aus Glas als Teil einer Apparatur zur Vakuumdestillation.

Neu!!: Glas und Spinne (Laborgerät) · Mehr sehen »

Spodumen

Das Lithium-Mineral Spodumen ist ein eher selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Pyroxene.

Neu!!: Glas und Spodumen · Mehr sehen »

Sprachrohr

Einfaches passives Sprachrohr unplugged Jazzband ist die Flüstertüte des Vokalisten Ein Sprachrohr (früher auch als Sprachröhre oder Sprechrohr bezeichnet, heute häufig Megafon oder Megaphon) ist ein Gerät, das die Ausbreitung von Schall lenkt und damit die Verständlichkeit vor allem gesprochener Sprache auch in weiterer Entfernung des Hörers vom Sprecher verbessert.

Neu!!: Glas und Sprachrohr · Mehr sehen »

Sprödbruch

Ermüdungsbruch mit Rastlinien) Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Sprödbruches Mit Sprödbruch (auch Trennbruch, Spaltbruch oder Gewaltbruch) wird in der Bruchmechanik ein schlagartig auftretendes Materialversagen bezeichnet.

Neu!!: Glas und Sprödbruch · Mehr sehen »

Sprödigkeit

normalisierten Zugprobe. Spannungs-Dehnungs-Diagramm: Sprödbruch in Rot, Verformungsbruch in Grau Sprödigkeit ist eine Werkstoffeigenschaft, die das Versagens- bzw.

Neu!!: Glas und Sprödigkeit · Mehr sehen »

Spreitung

Unter Spreitung (engl. Spreading) versteht man in der Oberflächenphysik die Ausbreitung und flächige Verteilung unlöslicher Stoffe, insbesondere von Flüssigkeiten, auf Oberflächen.

Neu!!: Glas und Spreitung · Mehr sehen »

Sprengplattieren

Sprengplattieren ist ein sprengtechnisches Verfahren, bei dem unter Verwendung brisanter Sprengstoffe ein Abdruck eines Gegenstandes in eine plane Fläche erzeugt wird oder zwei verschiedenartige Metalle miteinander flächig verbunden werden.

Neu!!: Glas und Sprengplattieren · Mehr sehen »

Spurensicherungspulver

Spurensicherung mit Eisenspänen (Magna Brush) Latente Fingerspuren werden durch das Einstaubverfahren oder durch die Einwirkung chemischer Substanzen sichtbar gemacht.

Neu!!: Glas und Spurensicherungspulver · Mehr sehen »

St. Cyriaki und Nicolai (Schwenda)

St. Cyriaci und Nicolai Die evangelische Kirche St.

Neu!!: Glas und St. Cyriaki und Nicolai (Schwenda) · Mehr sehen »

St. Georg (Effeltrich)

Außenansicht der Kirchenburg Effeltrich von Nordosten, im Vordergrund der dem Dorfzentrum zugewandte Torbau Innenraum der Pfarrkirche St. Georg, Blick zum Chor Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Glas und St. Georg (Effeltrich) · Mehr sehen »

St. Gertrud (Binsfeld)

St. Gertrud zu Binsfeld Epitaph in der Kirche Wappen Binsfeld-Nesselrode Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Glas und St. Gertrud (Binsfeld) · Mehr sehen »

St. Gertrud (Leimersheim)

Die katholische Kirche St.

Neu!!: Glas und St. Gertrud (Leimersheim) · Mehr sehen »

St. Konrad von Parzham (Falkensee)

St. Konrad von Parzham in Falkensee und das benachbarte Gemeindezentrum Die römisch-katholische Kirche St. Konrad in Falkensee wurde 1934 erbaut.

Neu!!: Glas und St. Konrad von Parzham (Falkensee) · Mehr sehen »

St. Korona (Koppenwall)

Außenansicht der Filialkirche St. Bartholomäus von Südwesten Innenraum Die römisch-katholische Nebenkirche St.

Neu!!: Glas und St. Korona (Koppenwall) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Heiligenwald)

Die Pfarrkirche ''St. Laurentius'' in Heiligenwald Weitere Ansicht der Kirche Blick ins Innere der Kirche Blick zur Orgelempore Die Kirche St.

Neu!!: Glas und St. Laurentius (Heiligenwald) · Mehr sehen »

St. Leonhard (Oberotterbach)

Außenansicht der Filial- und Wallfahrtskirche St. Leonhard von Südosten Innenraum Die römisch-katholische Filial- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Glas und St. Leonhard (Oberotterbach) · Mehr sehen »

St. Maternus (Aschbach)

Die Pfarrkirche ''St. Maternus'' in Aschbach Blick ins Innere der Kirche Blick zur Orgelempore Die Kirche St.

Neu!!: Glas und St. Maternus (Aschbach) · Mehr sehen »

St. Peter (Immendorf)

St. Peter in Immendorf Die Kirche St.

Neu!!: Glas und St. Peter (Immendorf) · Mehr sehen »

St. Remigius (Tettingen-Butzdorf)

Die katholische Pfarrkirche ''St. Remigius'' in Tettingen-Butzdorf Weitere Ansicht der Kirche Blick ins Innere der Kirche Blick zur Empore Die Kirche St.

Neu!!: Glas und St. Remigius (Tettingen-Butzdorf) · Mehr sehen »

St. Stephanus (Oberthal)

Die katholische Pfarrkirche ''St. Stephanus'' in Oberthal Weitere Ansicht der Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Glas und St. Stephanus (Oberthal) · Mehr sehen »

St. Theresia (Erlangen)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Theresia von Süden Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Glas und St. Theresia (Erlangen) · Mehr sehen »

St.-Margaretha-Kapelle (Dorweiler)

Die St. Margaretha Kapelle Die St.-Margaretha-Kapelle befindet sich in Dorweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Nörvenich im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Glas und St.-Margaretha-Kapelle (Dorweiler) · Mehr sehen »

St.-Michael-Kirche (Krummin)

Die Kirche St. Michael in Krummin (2008) Die St.-Michael-Kirche ist ein aus dem 13.

Neu!!: Glas und St.-Michael-Kirche (Krummin) · Mehr sehen »

Stab (Ornamentik)

Tympanon der ehemaligen Kathedrale von Oloron, Frankreich romanischen Kirche von Jaramillo de la Fuente, Spanien Mit dem Begriff Stab werden in der Ornamentkunst schmale Dekorelemente mit eng aneinandergereihten (seriellen) und meist geometrischen Einzelformen bezeichnet, die innerhalb eines größeren dekorativen Zusammenhangs auftreten (z. B. an Fenster- und Türrahmungen, Archivolten, Bilderrahmen oder Schmuckstücken).

Neu!!: Glas und Stab (Ornamentik) · Mehr sehen »

Stabilisator (Glas)

Folgende Verbindungen, Stabilisatoren genannt, können sowohl Netzwerkwandler als auch Netzwerkbildner im Glas sein.

Neu!!: Glas und Stabilisator (Glas) · Mehr sehen »

Stadttheater Heilbronn

Stadttheater mit Turm des Theaterforums K3, Blick von der ''Allee'' Das Stadttheater Heilbronn wurde nach Plänen der Architekten Gerhard Graubner, Rudolf Biste und Kurt Gerling erbaut und am 16.

Neu!!: Glas und Stadttheater Heilbronn · Mehr sehen »

Standardglas

Standardglas steht für.

Neu!!: Glas und Standardglas · Mehr sehen »

Standmixer

Elektrischer Standmixer Ein Standmixer oder einfach Mixer ist ein elektrisch betriebenes Küchengerät zur Mischung flüssiger bzw.

Neu!!: Glas und Standmixer · Mehr sehen »

Star-Trek-Technologie

Die Star-Trek-Technologie ist die Gesamtheit der in den Science-Fiction-Fernsehserien und -Filmen des Star-Trek-Franchise auftretenden fiktiven Geräten und Techniken.

Neu!!: Glas und Star-Trek-Technologie · Mehr sehen »

Stöpsel

Stöpsel (Korken) Medizinalflasche mit Glasstöpsel Ein Stöpsel (Plural Stöpsel, auch Stopfen oder Pfropfen) ist ein Gegenstand, der dazu dient, ein Loch dicht zu verschließen.

Neu!!: Glas und Stöpsel · Mehr sehen »

Steg der Wünsche

Blick vom Steg der Wünsche auf die Leuchtenburg Der Steg der Wünsche ist eine Aussichtsplattform auf der Leuchtenburg in Seitenroda und gehört zum Ausstellungskonzept der Porzellanwelten Leuchtenburg.

Neu!!: Glas und Steg der Wünsche · Mehr sehen »

Steiff

Steiff-Logo (''Knopf im Ohr'', ca. 1910) Nachbildung des 55 PB im Steiff-Museum Giengen Steiff ist der Markenname der Margarete Steiff GmbH in Giengen an der Brenz, einem Hersteller von weltweit vertriebenem Spielzeug, vor allem von Teddybären und anderen Plüschtieren („Steiff-Tier“).

Neu!!: Glas und Steiff · Mehr sehen »

Steina (Bad Sachsa)

Steina im Harz ist ein Straßendorf und Ortsteil der Stadt Bad Sachsa im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Glas und Steina (Bad Sachsa) · Mehr sehen »

Steinbuch (Michelstadt)

Steinbuch (odenwälderisch Staabusch) ist ein Stadtteil von Michelstadt im südhessischen Odenwaldkreis.

Neu!!: Glas und Steinbuch (Michelstadt) · Mehr sehen »

Steine und Erden

Tagebau für Neuburger Kieselerde – ein typisches Beispiel für die Gewinnung von Steinen und Erden Unter dem Sammelbegriff Steine und Erden (auch Anorganische Nicht-Erze genannt) werden verschiedene nicht-metallische, mineralisch-abiogene und mineralisch-biogene Rohstoffe zusammengefasst.

Neu!!: Glas und Steine und Erden · Mehr sehen »

Steinzeug

Steinzeugvase aus der Song-Dynastie, 11. Jh. Salzglasiertes Steinzeug aus dem Westerwald Mineralwasserkrüge aus Steinzeug, Massenware des 19. Jahrhunderts. Turmmuseum Mengerskirchen. Herstellung einer Schale aus Steinzeugmasse, grob schamottiert, in Wulsttechnik Steinzeug ist die Bezeichnung für keramische Massen der Klasse Sinterzeug, dessen Scherben beim Brand dicht brennt bzw.

Neu!!: Glas und Steinzeug · Mehr sehen »

Steirische Landesausstellung

Die Steirische Landesausstellung fand von 1959 bis 2006 nach dem Beispiel landwirtschaftlicher Mustermessen, Kunstexpositionen und den Weltausstellungen des 19.

Neu!!: Glas und Steirische Landesausstellung · Mehr sehen »

Stephanienbad

Stephanienbad Das Stephanienbad (heute auch Paul-Gerhardt-Kirche genannt) ist ein klassizistisches Gebäude des Baumeisters Friedrich Weinbrenner aus Karlsruhe und steht im Stadtteil Beiertheim.

Neu!!: Glas und Stephanienbad · Mehr sehen »

Stephanus-Kirche (Berlin-Zehlendorf)

Stephanuskirche Zehlendorf Die evangelische Stephanuskirche, von Otto Risse und seinem Partner Hans Geber im Architekturstil der Nachkriegsmoderne 1960–1961 gebaut, steht an der Ecke Hochbaum-/Mühlenstraße im Berliner Ortsteil Zehlendorf des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Glas und Stephanus-Kirche (Berlin-Zehlendorf) · Mehr sehen »

Stickstoffwasserstoffsäure

Stickstoffwasserstoffsäure ist eine instabile, äußerst explosive, die Schleimhäute reizende, stechend riechende Flüssigkeit.

Neu!!: Glas und Stickstoffwasserstoffsäure · Mehr sehen »

Stilelement

Ein Stilelement ist der künstlerisch prägende Bestandteil eines von Menschenhand entworfenen Objektes.

Neu!!: Glas und Stilelement · Mehr sehen »

Stillleben mit Süßigkeiten und Glasware

Stillleben mit Süßigkeiten und Glasware ist ein 1622 entstandenes Gemälde des spanischen Malers Juan van der Hamen y León.

Neu!!: Glas und Stillleben mit Süßigkeiten und Glasware · Mehr sehen »

Stinkbombe

„Stinkbombe“ in Glasampulle Eine Stinkbombe ist ein improvisierter Gegenstand oder ein Scherzartikel, der bei Aktivierung in seiner unmittelbaren Umgebung stinkende Gase verbreitet.

Neu!!: Glas und Stinkbombe · Mehr sehen »

Stoßpudel

Stoßpudel; Modell um 1920 Billard Japonais, Süddeutschland/Elsass 1750/70 Historischer Pachinko-Automat Stoßpudel ist ein Holzspiel, bei dem eine in ein geneigtes Spielfeld geschossene Kugel in Gruben fällt oder in abgegrenzte Felder rollt.

Neu!!: Glas und Stoßpudel · Mehr sehen »

Stoffeigenschaft

dichroitischem Glas Spektrallinien aus dem Emissionsspektrum von Eisen Eine Stoffeigenschaft ist charakteristisch und spezifisch für einen Reinstoff oder ein Stoffgemisch.

Neu!!: Glas und Stoffeigenschaft · Mehr sehen »

Stone (Einheit)

Das Stone (englisch Stein) ist eine britische nicht SI-konforme Einheit von Masse und Gewichtskraft.

Neu!!: Glas und Stone (Einheit) · Mehr sehen »

Stone Island

Das Logo der Marke Stone Island ist eine italienische Herren-Modemarke im gehobenen Preissegment mit eigenen Einzelhandelsgeschäften.

Neu!!: Glas und Stone Island · Mehr sehen »

Stonecutters Bridge

Die Stonecutters Bridge verbindet in Hongkong die Inseln Tsing Yi im Westen und Stonecutters Island im Osten und führt die Stadtautobahn Route 8 über den Ramblerkanal, an dem Kwai Tsing und die Kwai Chung Containerterminals liegen.

Neu!!: Glas und Stonecutters Bridge · Mehr sehen »

Straßenbahn Unterach–See

| Die 3,258 Kilometer lange Elektrische Lokalbahn Unterach–See (abgekürzt: E.L.B.U.S.) verband von 1907 an Unterach am Attersee mit See am Mondsee (einem Teilort von Unterach) und wurde von der Bahngesellschaft Stern & Hafferl betrieben.

Neu!!: Glas und Straßenbahn Unterach–See · Mehr sehen »

Strahlenkegel (Gestein)

Strahlenkalk aus dem Steinheimer Becken (Typlokalität). Breite des Handstücks: 17 cmStrahlenkalk (''Shatter-Cone'') in einem Ammoniten-Steinkern aus dem Steinheimer Impaktkrater (Typlokalität). Breite des Handstücks: 4,5 cm Strahlenkalk mit unterschiedlichen Orientierungen der vorkommenden Strahlenkegel (Steinheimer Becken). Breite des Handstücks: 17 cm Großer Strahlenkalk aus dem Steinheimer Becken. Breite des Handstücks: 25 cm Aufschluss Wengenhausen. Breite des Handstücks: 7 cm Als Strahlenkegel (auch Druckkegel oder englisch Shatter Cone – „Schmetterkegel“) bezeichnet man eine oft konisch geformte Bruchfläche im Gestein, auf deren Oberfläche feine, strahlenartige Streifen (Striae) zu sehen sind, die von der Spitze (Apex) ausgehen.

Neu!!: Glas und Strahlenkegel (Gestein) · Mehr sehen »

Strahlensystem

Giordano Bruno Ein Strahlensystem ist in der Astronomie eine Gruppierung auffälliger, als Strahlen bezeichneter Streifen, die im typischen Fall radial um einen im Zentrum befindlichen Einschlagkrater, einen so genannten Strahlenkrater, angeordnet sind.

Neu!!: Glas und Strahlensystem · Mehr sehen »

Strahltechnik

Die Strahltechnik ist ein Teilgebiet der Oberflächentechnik, bei der Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit (bis zu 160 m/s) auf die Werkstücke gelenkt werden.

Neu!!: Glas und Strahltechnik · Mehr sehen »

Strass

Brosche Modeschmuck mit Strasssteinen Strass-Diadem Strass (auch Stras) bezeichnet Glas-Steine aus bleihaltigem Glasfluss (Email), die im 18.

Neu!!: Glas und Strass · Mehr sehen »

Streckeisendiagramm

'''F'''oide Bei einem Streckeisendiagramm, auch QAPF-Diagramm genannt, handelt es sich um ein schematisches Diagramm zur Klassifizierung magmatischer Gesteine.

Neu!!: Glas und Streckeisendiagramm · Mehr sehen »

Streckmittel

Streckmittel in Medikamenten und anderen Drogen dienen dazu, die Gesamtmasse eines Medikaments zu vergrößern, ohne den Wirkstoffgehalt zu erhöhen.

Neu!!: Glas und Streckmittel · Mehr sehen »

Streicher Fahrzeug- und Kunstmuseum

Gatsby Das Streicher Fahrzeug- und Kunstmuseum ist ein Museum in Bayern.

Neu!!: Glas und Streicher Fahrzeug- und Kunstmuseum · Mehr sehen »

Streichholz

Ein entzündetes Streichholz Streichhölzer aus Pappe im Briefchen und Streichhölzer aus Papier mit Wachsüberzug ''(Vesta)'' Ein Streichholz oder Zündholz, veraltet Schwefelholz, ist ein Stäbchen zum Entfachen eines Feuers.

Neu!!: Glas und Streichholz · Mehr sehen »

Streichholzschachtel

Welthölzer Streichholzschachtel "Haushaltsware" Hannoverschen Gummi-Kamm-Compagnie; patentiert ab dem 3. Januar 1878 In einer Streichholzschachtel, auch Zündholzschachtel, werden Streichhölzer verpackt, gelagert, transportiert und verkauft.

Neu!!: Glas und Streichholzschachtel · Mehr sehen »

Strontiumchlorid

Strontiumchlorid ist ein Salz des Strontiums.

Neu!!: Glas und Strontiumchlorid · Mehr sehen »

Studioglasbewegung

Die Gründung der amerikanischen Studioglasbewegung (Studio Glass Movement) wird auf das Jahr 1962 zurückgeführt, konkret auf zwei Workshops, die der Glaskünstler Harvey Littleton (1922–2013) im Toledo Museum of Art in Ohio durchführte.

Neu!!: Glas und Studioglasbewegung · Mehr sehen »

Suburbia (Lied)

Suburbia ist ein Lied des britischen Synthiepopduos Pet Shop Boys.

Neu!!: Glas und Suburbia (Lied) · Mehr sehen »

Sudeten

Geologische Karte der Sudeten aus dem Jahr 1909 Gliederung der Sudeten Teichbaude, Riesengebirge ''Hölle'', Heuscheuergebirge Projekt Riese Die Sudeten (und tschech. Sudety) sind ein Gebirgszug in Deutschland, Tschechien und Polen.

Neu!!: Glas und Sudeten · Mehr sehen »

Sumitomo Group

Die Sumitomo Group (jap. 住友グループ, Sumitomo Gurūpu) ist eine international tätige Unternehmensgruppe und eine der größten sowie ältesten wirtschaftlichen Verbundgruppen Japans.

Neu!!: Glas und Sumitomo Group · Mehr sehen »

SunTrust Plaza

SunTrust Plaza (zuvor One Peachtree Center) ist ein 265 Meter hoher, 60-stöckiger Wolkenkratzer in Atlanta.

Neu!!: Glas und SunTrust Plaza · Mehr sehen »

Superzähigkeit

Demonstration der hohen Viskosität von Pech im Pechtropfenexperiment Eine Flüssigkeit ist superzäh, wenn sie zwar die Eigenschaften von Flüssigkeiten hat (unter anderem amorph ist), aber ihre Fließgeschwindigkeit so gering ist (d. h. ihre Viskosität so hoch ist), dass man den Eindruck hat, sie fließe überhaupt nicht.

Neu!!: Glas und Superzähigkeit · Mehr sehen »

Sven (Queens)

Sven (auch unter Queens Plaza Park bekannt) ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk Queens in New York City.

Neu!!: Glas und Sven (Queens) · Mehr sehen »

Swan 48

Swan 48 ''Snow Wolf'' bei der Regatta ''2011 Swan Europeans'' in Cowes Swan 48 ist eine Seriensegelyacht des Herstellers Nautor’s Swan in Finnland.

Neu!!: Glas und Swan 48 · Mehr sehen »

Tabatiere

Tabatiere aus Porzellan mit Muscheln und Gold, Neapel 1745–1750 Porzellan-Tabatière (um 1760): Sie zeigt eine Allegorie der Porzellanherstellung sowie das Wappen Johann Georg von Langens, 1747 Gründer der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, deren Gebäude rechts am Rand sichtbar sind. Eine Tabatiere (älter tabaquière) ist eine Dose zur Aufbewahrung von Schnupftabak.

Neu!!: Glas und Tabatiere · Mehr sehen »

Tafelglas

Der Begriff Tafelglas umfasst hauptsächlich alle industriell im Ziehverfahren hergestellten Gläser mit beidseitig glatter Oberfläche (Fensterglas, Bildgläser etc.). Das ursprüngliche Blasen und Strecken des Tafelglases wird nur noch für Glasarten wie Farbglas oder "echtes" Antikglas angewendet, für die sich eine Massenanfertigung nicht lohnt.

Neu!!: Glas und Tafelglas · Mehr sehen »

Taipei 101

Taipei Financial Center, kurz Taipeh 101 (englisch Taipei 101, gesprochen „one-o-one“), ist der Name eines Wolkenkratzers in Taipeh, der Hauptstadt der Republik China (Taiwan).

Neu!!: Glas und Taipei 101 · Mehr sehen »

Tameer Commercial Tower

Der Tameer Commercial Tower ist der Name eines Wolkenkratzers auf der Insel Reem in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, der sich derzeit in einer Phase des Baustopps befindet.

Neu!!: Glas und Tameer Commercial Tower · Mehr sehen »

Tanzfläche

Die Tanzfläche (oder Tanzboden) ist jener Bereich in einer Lokalität oder im Freien, der zum Tanzen vorgesehen ist.

Neu!!: Glas und Tanzfläche · Mehr sehen »

Tarnów

Tarnów, oder Tarnau, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im Süden Polens.

Neu!!: Glas und Tarnów · Mehr sehen »

Tasse

KPM (Entwurf: Trude Petri) Eine Tasse ist ein Trinkgefäß mit Henkel, das vorrangig für Heißgetränke verwendet wird.

Neu!!: Glas und Tasse · Mehr sehen »

Tatiana Ahlers-Hestermann

Tatiana Ahlers-Hestermann (* 28. März 1919 in Hamburg; † 30. Januar 2000 in Hamburg) war eine deutsche Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin.

Neu!!: Glas und Tatiana Ahlers-Hestermann · Mehr sehen »

Taunusquarzit

Angeschnittener Taunusquarzit in einem auflässigen Steinbruch bei Rosbach vor der Höhe am östlichen Ende des Hochtaunus’. Der Taunusquarzit ist eine marin-sedimentäre Gesteinseinheit des Devons im südlichen Rheinischen Schiefergebirge.

Neu!!: Glas und Taunusquarzit · Mehr sehen »

Tümmler (Glas)

Zwei fränkische Tümmler aus dem 7. Jahrhundert im Museum August Kestner. Der Tümmler oder Tummler ist ein charakteristisches Glasgefäß der Völkerwanderungszeit des 5.

Neu!!: Glas und Tümmler (Glas) · Mehr sehen »

Tüpfelplatte

Eine auf einer Tüpfelplatte durchgeführte Nachweisreaktion: Die Iodprobe. Auf einer Tüpfelplatte, seltener auch Testplatte genannt, werden im chemischen Labor Tüpfelreaktionen (Farbreaktionen oder Fällungsreaktionen) in Halbmikroarbeitsweise durchgeführt.

Neu!!: Glas und Tüpfelplatte · Mehr sehen »

Türblatt

Ein ornamentiertes Türblatt der großen Moschee von Kairouan Mit Türblatt oder Türflügel wird der bewegliche Teil einer Tür bezeichnet.

Neu!!: Glas und Türblatt · Mehr sehen »

Türkis (Mineral)

Das Mineral Türkis ist ein eher selten vorkommendes, wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung CuAl6(PO4)4(OH)8·4H2O.

Neu!!: Glas und Türkis (Mineral) · Mehr sehen »

Technik im Römischen Reich

Der Aquädukt Pont du Gard in Südfrankreich (um 19 n. Chr.) ist eines der Meisterwerke vorindustrieller römischer Technik Die Technik im Römischen Reich erreichte den Höhepunkt ihrer Entwicklung zwischen dem Beginn der römischen Bürgerkriege um 100 v. Chr.

Neu!!: Glas und Technik im Römischen Reich · Mehr sehen »

Technik in der Industrialisierung

Animation der Newcomenschen Dampfmaschine (Blau: Wasser, Rosa: Dampf) Die Technik in der Industrialisierung ist durch den Einsatz von Steinkohle, Dampfmaschinen, Textilmaschinen, Werkzeugmaschinen, Dampflokomotiven und -schiffen gekennzeichnet.

Neu!!: Glas und Technik in der Industrialisierung · Mehr sehen »

Technische Formspuren

Von Skifahrern erzeugte Spuren im Schnee (Simplonpass 2019) Land-Rover-Spuren im Sand (Namib) Als Technische Formspuren werden Formveränderungen an einem Objekt bezeichnet, die durch einen Spurensetzer verursacht wurden.

Neu!!: Glas und Technische Formspuren · Mehr sehen »

Technische Glaswerke Ilmenau

Werksansicht Die Technischen Glaswerke Ilmenau GmbH (TGI) waren ein Hersteller von Labortechnik aus Glas mit etwa 225 Mitarbeitern.

Neu!!: Glas und Technische Glaswerke Ilmenau · Mehr sehen »

Technische Mineralogie

Die Technische Mineralogie ist der Bereich der Mineralogie, der die Veränderungen, denen Minerale in technischen Prozessen unterliegen, und die Anwendung von Mineralen und ihrer synthetischen Analoga in der Technik untersucht.

Neu!!: Glas und Technische Mineralogie · Mehr sehen »

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Die Technischen Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) werden herausgegeben vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin.

Neu!!: Glas und Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen · Mehr sehen »

Technisches Email

Technische Emails sind Emails jenseits des Schmuck- und Haushaltbereiches, die beispielsweise zum Korrosionsschutz von hoch säurebeständigen Druckbehältern in der chemischen und pharmazeutischen Verfahrenstechnik eingesetzt werden.

Neu!!: Glas und Technisches Email · Mehr sehen »

Technosol

Ein Technosol ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Glas und Technosol · Mehr sehen »

Teeglas

Traditioneller Marokkanischer Pfefferminztee serviert in typischen Gläsern Teegläser sind Trinkgefäße aus Glas, selten auch aus Kunststoff, aus denen überwiegend Tee getrunken wird.

Neu!!: Glas und Teeglas · Mehr sehen »

Teekanne

t.

Neu!!: Glas und Teekanne · Mehr sehen »

Teelicht

Brennendes Teelicht Teelichter in verschiedenen Farben Opferlichter in einer katholischen Kirche Ein Teelicht, auch Rechaudkerze genannt, ist eine kleine, kaum rußende Kerze in einem Becher (Napf) aus Aluminium, manchmal auch aus anderem Metall, Glas oder wärmebeständigem Kunststoff oder ganz ohne diesen Becher als nachhaltigere Variante.

Neu!!: Glas und Teelicht · Mehr sehen »

Teichalm

Teichalm, vom Gipfel des Hochlantsch gesehen Teichalm und Sommeralm bilden eines der größten zusammenhängenden Almgebiete der Alpen.

Neu!!: Glas und Teichalm · Mehr sehen »

Teilkreis

Der Begriff Teilkreis hat mehrere Bedeutungen.

Neu!!: Glas und Teilkreis · Mehr sehen »

Tektit

Schwarzer Tektit Moldavit Aerodynamisch geformter Australit Tektite (von griechisch tektos, geschmolzen) sind bis zu einige Zentimeter große Glasobjekte, welche zwar irdischen Ursprungs sind, deren Bildung aber durch den Einschlag großer Meteorite auf der Erdoberfläche verursacht wurde.

Neu!!: Glas und Tektit · Mehr sehen »

Telefonkarte (Deutschland)

Verschiedene Aufkleber für das „Telefonieren ohne Münzen“ Telefonkarten, wie man sie heute in Deutschland kennt, gibt es seit der Testphase von 1983.

Neu!!: Glas und Telefonkarte (Deutschland) · Mehr sehen »

Telemikrofon

Das Telemikrophon (griechisch) ist eine 1886 von Ernest Mercadier in Paris angegebene Vorrichtung, die das Telefon und das Mikrofon verbindet.

Neu!!: Glas und Telemikrofon · Mehr sehen »

Teller

Tellerset (Suppen- und Essteller) aus Porzellan Der Teller (über altfranzösisch taillor von lat. talea ‚abgeschnittenes Stück‘ schweiz. österr. auch das Teller zu lat. tellarium n.) ist ein meist runder, meist flacher Teil des Essgeschirrs, auf dem die Speisen vor dem Verzehr angerichtet werden oder der anderem Geschirr oder Besteck untergelegt wird und weitere Funktionen im Küchenwesen erfüllt.

Neu!!: Glas und Teller · Mehr sehen »

Tellur

Tellur (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Elementsymbol Te und der Ordnungszahl 52.

Neu!!: Glas und Tellur · Mehr sehen »

Tellurdioxid

Tellurdioxid ist eine anorganische chemische Verbindung, genauer ein Oxid des Tellurs mit der Formel TeO2.

Neu!!: Glas und Tellurdioxid · Mehr sehen »

Temde-Leuchten

Nord-Ost-Seite mit Firmenschriftzug Südseite der ehemaligen Lampenfabrik Temde-Leuchten bzw.

Neu!!: Glas und Temde-Leuchten · Mehr sehen »

Temperaturschalter

Schaltsymbol für Temperaturschalter bzw. BimetallschalterEin Temperaturschalter oder auch Thermoschalter ist ein Schalter, dessen Schaltzustand sich in Abhängigkeit von der Temperatur ändert.

Neu!!: Glas und Temperaturschalter · Mehr sehen »

Tempern

Tempern ist eine Wärmebehandlung, bei der ein Material über einen längeren Zeitraum erhitzt wird.

Neu!!: Glas und Tempern · Mehr sehen »

Terrarium

Terrarien (von lateinisch terra „Land, Erde“) sind Behälter und Anlagen, die Terrarianer zur Haltung verschiedener Tiere und Pflanzen betreiben.

Neu!!: Glas und Terrarium · Mehr sehen »

Tessenbergstrasse 8

Das Eigenheim, Tessenbergstrasse 8 in Biel/Bienne im Kanton Bern in der Schweiz wurde 1957 von Max Schlup für seine Familie und sich errichtet.

Neu!!: Glas und Tessenbergstrasse 8 · Mehr sehen »

Tessera

Tesserae bzw. Mosaiksteine Tessera (lat. für Viereck; Plural: tesserae; das Wort ist abgeleitet vom altgriechischen τέσσαρες / téssares – „vier“) ist die Bezeichnung für die kleinen viereckigen, mehreckigen oder runden Plättchen aus Stein, Keramik, Erz, Blei, Bein, Terrakotta, Glas oder ähnlichen harten Materialien, mit denen man Mosaiken auslegt.

Neu!!: Glas und Tessera · Mehr sehen »

Textiles Bauen

Textiles Bauen (auch: Textile Architektur) bezeichnet das Bauen mit Membranen und Seilen.

Neu!!: Glas und Textiles Bauen · Mehr sehen »

Textilhandel

In den Bereich des Textilhandels fällt der Handel mit Textilien aller Art, insbesondere mit Garnen und Geweben, Teppichen und Posamenten sowie ab dem 19.

Neu!!: Glas und Textilhandel · Mehr sehen »

Thaddäus Haenke

Thaddäus Haenke, Kupferstich von Vinzenz Grüner Gedenktafel am Geburtshaus von Thaddäus Haenke in Kreibitz Thaddäus Xaverius Peregrinus Haenke, tschechisiert: Tadeáš Haenke, in nichtdeutschen Texten und Veröffentlichungen auch Tadeo Haenke (* 6. Dezember 1761 in Kreibitz, Böhmen; † 14. November 1816 in Cochabamba, Bolivien) war ein österreichischer Geograph, Chemiker, Botaniker, promovierter Philosoph, Universalgelehrter, Musiker und Forschungsreisender.

Neu!!: Glas und Thaddäus Haenke · Mehr sehen »

Thallium

Thallium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tl und der Ordnungszahl 81.

Neu!!: Glas und Thallium · Mehr sehen »

Thénards Blau

Das Pigment Thénards Blau (Dumonts Blau, Leithners Blau) ist ein nach dem französischen Chemiker Louis Jacques Thénard benanntes Cobaltaluminat mit der Formel CoAl2O4.

Neu!!: Glas und Thénards Blau · Mehr sehen »

The Address Downtown Dubai

Das The Address Downtown Dubai (früher The Address Downtown Burj Dubai und Burj Dubai Lake Hotel & Serviced Apartments) ist ein Wolkenkratzer in Dubai.

Neu!!: Glas und The Address Downtown Dubai · Mehr sehen »

The Address The BLVD

The Address The BLVD ist ein Wolkenkratzer in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Glas und The Address The BLVD · Mehr sehen »

The Adelaide Hotel Toronto

The Adelaide Hotel Toronto ist ein 276,9 Meter hohes Gebäude in der kanadischen Großstadt Toronto.

Neu!!: Glas und The Adelaide Hotel Toronto · Mehr sehen »

The Brooklyn Tower

The Brooklyn Tower (ursprünglich unter der Adresse 9 DeKalb Avenue, 340 Flatbush Avenue bekannt) ist ein superschlanker Wolkenkratzer (Super-Slender-Skyskraper) im Stadtbezirk Brooklyn in New York City.

Neu!!: Glas und The Brooklyn Tower · Mehr sehen »

The Center

The Center ist der Name eines Wolkenkratzers in Hongkong.

Neu!!: Glas und The Center · Mehr sehen »

The Hotel (Brüssel)

The Hotel (ehemals The Hilton Hotel) ist ein Hotelgebäude in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und The Hotel (Brüssel) · Mehr sehen »

The Index

The Index ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Glas und The Index · Mehr sehen »

The Landmark

The Landmark ist ein Wolkenkratzer in Abu Dhabi, der Hauptstadt der VAE.

Neu!!: Glas und The Landmark · Mehr sehen »

The Masterpiece

The Masterpiece ist ein Wolkenkratzer mit 64 Stockwerken (oberirdisch) – zusätzlich 4 Untergeschossen – und 257 Metern Höhe in Tsim Sha Tsui (TST) – eine hochpreisige Shopping-Meile im dichtbewohnten Yau Tsim Mong District – Hongkong.

Neu!!: Glas und The Masterpiece · Mehr sehen »

The Pinnacle (Guangzhou)

The Pinnacle ist der Name eines Wolkenkratzers in der chinesischen Stadt Guangzhou.

Neu!!: Glas und The Pinnacle (Guangzhou) · Mehr sehen »

The Qube (Vancouver)

The Qube ist ein 1969 errichtetes Gebäude in der kanadischen Stadt Vancouver.

Neu!!: Glas und The Qube (Vancouver) · Mehr sehen »

The Setai Fifth Avenue

The Setai Fifth Avenue ist ein Wolkenkratzer in Manhattan, New York City.

Neu!!: Glas und The Setai Fifth Avenue · Mehr sehen »

The Shard

Aussichtsplattform (Januar 2016) The Shard, auch Shard London Bridge (vormals London Bridge Tower, auch Shard of Glass; von ‚Scherbe‘, ‚Splitter‘), ist ein Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark, der mit 310 Metern von Juli bis Oktober 2012 der höchste Wolkenkratzer Europas und bis zum 31.

Neu!!: Glas und The Shard · Mehr sehen »

The Square Capital Tower

The Square Capital Tower ist der Name eines Wolkenkratzerbauprojekts in Kuwait.

Neu!!: Glas und The Square Capital Tower · Mehr sehen »

The Torch

The Torch (auch The Marina Torch; „Die Fackel“) ist ein Wolkenkratzer in Dubai mit einer Höhe von 352 Metern.

Neu!!: Glas und The Torch · Mehr sehen »

The Wharf Times Square

The Wharf Times Square ist ein Wolkenkratzer in der chinesischen Stadt Wuxi.

Neu!!: Glas und The Wharf Times Square · Mehr sehen »

Thea Elisabeth Haevernick

Thea Elisabeth Haevernick (* 31. Juli 1899 in Rostock; † 14. April 1982 in Marburg) war eine in Mainz und Marburg tätige deutsche Prähistorikerin, die sich vor allem mit der Erforschung vorgeschichtlicher Glasfunde befasste.

Neu!!: Glas und Thea Elisabeth Haevernick · Mehr sehen »

Theodor G. Sellner

Theodor G. Sellner (* 5. Januar 1947 in Zwiesel, Bayerischer Wald) ist ein deutscher Glaskünstler.

Neu!!: Glas und Theodor G. Sellner · Mehr sehen »

Theophilus Presbyter

Theophilus Presbyter (Pseudonym; 12. Jahrhundert) war ein Benediktinermönch und Verfasser einer lateinischen Schrift, in der verschiedene Kunsthandwerkstechniken des Mittelalters ausführlich dargestellt werden.

Neu!!: Glas und Theophilus Presbyter · Mehr sehen »

Thermische Oxidation von Silizium

Die thermische Oxidation von Silizium ist ein Verfahren zur Änderung der Oberflächeneigenschaften, bei dem an der Oberfläche eines Siliziumsubstrats (beispielsweise einem Silizium-Wafer) oder einer Teilstruktur aus Silizium eine dünne Schicht aus amorphem Siliziumdioxid erzeugt wird.

Neu!!: Glas und Thermische Oxidation von Silizium · Mehr sehen »

Thermometermacher

Thermometermacher/Thermometermacherin ist in Deutschland ein Ausbildungsberuf.

Neu!!: Glas und Thermometermacher · Mehr sehen »

Thomy

Logo der Marke Thomy Thomy-Tuben Plakat von Emil Alfred Neukomm für ''Thomy’s Senf'' (1947) Thomy ist eine Marke des Lebensmittelkonzerns Nestlé für Feinkostprodukte wie Mayonnaise, Senf, Tomatenmark, Soßen und Speiseöl.

Neu!!: Glas und Thomy · Mehr sehen »

Three First National Plaza

Der Three First National Plaza ist ein in Chicago befindlicher Wolkenkratzer der im Jahr 1981 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und Three First National Plaza · Mehr sehen »

Tianjin Chow Tai Fook Binhai Center

Tianjin Chow Tai Fook Binhai Center bezeichnet einen Wolkenkratzer in der chinesischen Stadt Tianjin.

Neu!!: Glas und Tianjin Chow Tai Fook Binhai Center · Mehr sehen »

Tianjin Kerry Center

Das Tianjin Kerry Center ist ein Wolkenkratzer, der im Stadtbezirk Hedong der chinesischen Stadt Tianjin gebaut wird.

Neu!!: Glas und Tianjin Kerry Center · Mehr sehen »

Tianjin World Financial Center

Das Tianjin World Financial Center (auch, auch nur Jin Tower) ist ein Wolkenkratzer in der chinesischen Stadt Tianjin, sowie ihr derzeit höchstes Gebäude mit einer Höhe von 337 Metern.

Neu!!: Glas und Tianjin World Financial Center · Mehr sehen »

Tiegel (Gefäß)

Ein Tiegel ist ein feuerfestes und chemisch resistentes Gefäß zum Erhitzen von Stoffen oder zur Herstellung von Schmelzen.

Neu!!: Glas und Tiegel (Gefäß) · Mehr sehen »

Tiffany-Glaskunst

Hauseingangstür mit Tiffanyglaskunst Detailansicht eines Tiffany-Lampenschirms (Reproduktion) Tiffany-Glaskunst definiert eine Facette der handwerklichen Kunst des Louis Comfort Tiffany.

Neu!!: Glas und Tiffany-Glaskunst · Mehr sehen »

Tiger Coatings

TIGER Coatings ist ein österreichischer Pulverlackhersteller in Wels in Oberösterreich.

Neu!!: Glas und Tiger Coatings · Mehr sehen »

Tim White-Sobieski

Tim White-Sobieski (* 1961 in Warschau) ist ein polnischer Video- und Installationskünstler, der in New York City und Berlin tätig ist.

Neu!!: Glas und Tim White-Sobieski · Mehr sehen »

Times Square Tower

Der Times Square Tower, auch 7 Times Square, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Times Square Tower · Mehr sehen »

Tisch

Tisch aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien anzutreffen Tischkreissäge Bistrotisch als Stehtisch aus Metall Ein Tisch ist ein Möbelstück, das aus einer oder mehreren Platte(n) besteht, welche auf einer Stütze ruhen, in der Regel auf vier Tischbeinen.

Neu!!: Glas und Tisch · Mehr sehen »

Tissintit

Das Mineral Tissintit ist ein sehr seltenes Kettensilikat aus der Pyroxengruppe mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung (Ca,Na,□)AlSi2O6.

Neu!!: Glas und Tissintit · Mehr sehen »

Tokyo Tower

Der Tokyo Tower (jap. 東京タワー, Tōkyō Tawā) ist ein 1958 nach dem Vorbild des Eiffelturms in Stahlfachwerkbauweise erbauter Fernsehturm im Shiba-Park im Stadtbezirk Minato und eines der Wahrzeichen der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Glas und Tokyo Tower · Mehr sehen »

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Neu!!: Glas und Tonminerale · Mehr sehen »

Tonwarenfabrik Ziegler

Ziegler-Keramik Die Ziegler Keramik oder Tonwarenfabrik Ziegler A.G. bestand von 1828 bis 1973 in Schaffhausen in der Schweiz.

Neu!!: Glas und Tonwarenfabrik Ziegler · Mehr sehen »

Tony Matelli

Tony Matelli bei einer Ausstellung im Bergen Kunstmuseum Tony Matelli (* 1971 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Künstler, der im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn lebt und arbeitet.

Neu!!: Glas und Tony Matelli · Mehr sehen »

Torshälla

Torshällaån Torshälla, deutsch veraltet Torsil, ist eine Ortschaft (tätort), Titularstadt und seit 1971 Teil der Gemeinde Eskilstuna in der schwedischen Provinz Södermanlands län und der historischen Provinz Södermanland.

Neu!!: Glas und Torshälla · Mehr sehen »

Tour Astro

Der Tour Astro ist ein Wolkenkratzer in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Tour Astro · Mehr sehen »

Tour Atlas

Der Tour Atlas auch bekannt als Tour de Droixhe oder unter seiner Adresse 2 Avenue de Lille, ist ein Wohnturm in der belgischen Stadt Lüttich, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Glas und Tour Atlas · Mehr sehen »

Tour des Finances

Der Tour des Finances ist ein Wolkenkratzer im Quartier Nord der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Tour des Finances · Mehr sehen »

Tour des Finances de Liège

Der Tour Paradis auch Tour des Finances de Liège ist ein Hochhaus in der belgischen Stadt Lüttich, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Glas und Tour des Finances de Liège · Mehr sehen »

Tour du Midi

Der Tour du Midi ist ein Wolkenkratzer in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Tour du Midi · Mehr sehen »

Tour Louise

Der Tour Louise, oder auch Louizatoren ist ein Hochhaus in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Tour Louise · Mehr sehen »

Tour Madou

Der Tour Madou ist ein Wolkenkratzer in Sint-Joost-ten-Node, einer Gemeinde der belgischen Region Brüssel-Hauptstadt.

Neu!!: Glas und Tour Madou · Mehr sehen »

Tour Nabemba

Der Tour Nabemba, auch bekannt als Elf Tower, ist mit 106 Metern Höhe das höchste Gebäude Zentralafrikas und steht in Brazzaville (Republik Kongo).

Neu!!: Glas und Tour Nabemba · Mehr sehen »

Tour Rogier

Der Tour Rogier ist ein Wolkenkratzer im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Tour Rogier · Mehr sehen »

Tour Sablon

Der Tour Sablon, auch Tour Blaton genannt, ist ein Hochhaus in der Innenstadt der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Tour Sablon · Mehr sehen »

Tour TBR

Der Tour TBR (niederländisch: TBR-toren, deutsch: TBR-Turm), auch Belgacom Brussels District Tower genannt, ist ein Hochhaus im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Tour TBR · Mehr sehen »

Tour Zénith

Der Tour Zénith ist ein Hochhaus im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Tour Zénith · Mehr sehen »

Tower 49

Tower 49® ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und Tower 49 · Mehr sehen »

Tower Plaza

Der Tower Plaza (manchmal auch Tower Plaza Condominiums) ist ein Hochhaus in der US-amerikanischen Stadt Ann Arbor, Michigan.

Neu!!: Glas und Tower Plaza · Mehr sehen »

Townshend Acts

Charles Townshend Die Townshend Acts (Townshendgesetze) waren vom Britischen Parlament am 29. Juni 1767 beschlossene Gesetze, mit denen Zölle für die Einfuhr verschiedener Güter aus Großbritannien in dessen amerikanische Kolonien erhoben wurden.

Neu!!: Glas und Townshend Acts · Mehr sehen »

Transamerica Pyramid

Die Transamerica Pyramid ist ein Wahrzeichen von San Francisco.

Neu!!: Glas und Transamerica Pyramid · Mehr sehen »

Transformationsbereich

Der Transformationsbereich ist derjenige Temperaturbereich, in dem sich das mechanische Verhalten eines bestimmten Glases wesentlich ändert: Die Schmelze tritt bei Glas als amorphem Material nicht bei einer bestimmten wohldefinierten Temperatur auf, vielmehr ändert sich die Viskosität allmählich, wobei vier glasbläsertechnisch wichtige Punkte auf der Temperatur-Skala unterschieden werden, die durch den dekadischen Logarithmus (log10(η) bzw. lg(η)) der Viskosität η (gemessen in 1 dPa·s.

Neu!!: Glas und Transformationsbereich · Mehr sehen »

Transmission (Physik)

Die Transmission (von „durch“ und mittere „schicken“) ist in der Physik eine Größe für die Durchlässigkeit eines Mediums für Wellen, z. B.

Neu!!: Glas und Transmission (Physik) · Mehr sehen »

Transparenz (Physik)

doppelbrechender Calcit-Einkristall Transparenz (von „durch“ und parēre „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission).

Neu!!: Glas und Transparenz (Physik) · Mehr sehen »

Transport Tower

Der Tower nach dem Brand von 2006 Der Transport Tower ist ein Wolkenkratzer in der kasachischen Hauptstadt Astana.

Neu!!: Glas und Transport Tower · Mehr sehen »

Traubenwäscher

Traubenwäscher um 1900 Traubenwäscher mit Traubenschere Traubenwaschglas im Verkaufskatalog der Firma Stölze (1906) Der Traubenwäscher oder Traubenspüler war ein Bestandteil der großbürgerlichen und adligen Tafelkultur des 19.

Neu!!: Glas und Traubenwäscher · Mehr sehen »

Traudl Engelhorn-Vechiatto

Gertraud „Traudl“ Engelhorn-Vechiatto (geboren am 19. Jänner 1927 in Wien; gestorben am 22. September 2022 in der Schweiz) war eine österreichische Milliardenerbin, Mäzenin und Philanthropin.

Neu!!: Glas und Traudl Engelhorn-Vechiatto · Mehr sehen »

Trauerschmuck

Trauerschmuck ist Schmuck mit dem ikonographischen Schwerpunkt auf Todessymbolen und Trauerszenen, der funktional mit der Trauer und dem Gedenken an Verstorbene und die eigene Endlichkeit verbunden ist.

Neu!!: Glas und Trauerschmuck · Mehr sehen »

Travere

Als Travere bezeichnet man.

Neu!!: Glas und Travere · Mehr sehen »

Träumereien an französischen Kaminen

Träumereien an französischen Kaminen ist eine Märchensammlung des deutschen Chirurgen und Schriftstellers Richard von Volkmann (Pseudonym als Schriftsteller: Richard Leander; heute: Richard von Volkmann-Leander).

Neu!!: Glas und Träumereien an französischen Kaminen · Mehr sehen »

Treppe

Lviv Historische Treppe aus Naturstein Raphael-Donner-Stiege aus Untersberger Marmor Eine Treppe (süddt. und österr. Stiege) ist ein aus Stufen gebildeter Auf- oder Abgang, der es ermöglicht, Höhenunterschiede bequem und trittsicher zu überwinden.

Neu!!: Glas und Treppe · Mehr sehen »

Treppenstufe

Treppenstufen mit Unterschneidung Verzierte Treppenstufe im Eingangsbereich eines Hauses in Stralsund Eine Treppenstufe (auch Stufe oder Tritt) ist das einzelne Steigungselement einer Treppe.

Neu!!: Glas und Treppenstufe · Mehr sehen »

Trinitit

Trinitit, Durchmesser ca. 6 mm Trinitit pmid.

Neu!!: Glas und Trinitit · Mehr sehen »

Trinkglas

Klassisches Trinkglas Das Trinkglas ist ein Trinkgefäß aus Glas, in das Getränke eingefüllt werden und aus dem Menschen unmittelbar trinken.

Neu!!: Glas und Trinkglas · Mehr sehen »

Trinkhalm

Trinkhalme Strohhalme, ca. 1960 Ein Trinkhalm (auch Getränkehalm oder Trinkrohr), aufgrund seiner ursprünglichen Fertigung aus Stroh auch Strohhalm genannt, ist ein Hilfsmittel, mit dem sich Flüssigkeiten ansaugen lassen, um diese zu trinken.

Neu!!: Glas und Trinkhalm · Mehr sehen »

Triton-Haus

Das Triton-Haus ist ein Bürogebäudekomplex an der Bockenheimer Landstraße 42 und 44 in Frankfurt am Main.

Neu!!: Glas und Triton-Haus · Mehr sehen »

Triumph Astana

Der Triumph von Astana (russisch Триумф Астаны, manchmal auch Triumph of Astana genannt) ist ein Wolkenkratzer in der kasachischen Hauptstadt Astana.

Neu!!: Glas und Triumph Astana · Mehr sehen »

Trockenbau

Metall-Ständerwerk im Trockenbau Holzunterkonstruktion für einen Lüftungskanal Gipskarton-Decke Trockenbau bezeichnet die Herstellung oft raumbegrenzender, aber nicht tragender Bauteile im Bauwesen, die durch Zusammenfügen industriell gefertigter Halbzeuge erfolgt.

Neu!!: Glas und Trockenbau · Mehr sehen »

Tropfflasche

Tropfflaschen aus Kunststoff (links), Flasche mit Tropfeinsatz (rechts) Eine Tropfflasche ist eine (meist kleinere) Flasche aus Glas (pharmazeutisch Vitrum guttatorium) oder auch Kunststoff, mit welcher einzelne Tropfen einer darin befindlichen Flüssigkeit abgegeben werden können.

Neu!!: Glas und Tropfflasche · Mehr sehen »

Trothe Optik

Trothe Optik ist ein 1817 gegründetes Augenoptik-Unternehmen aus Halle (Saale) und zählt zu den ältesten Augenoptik-Betrieben weltweit.

Neu!!: Glas und Trothe Optik · Mehr sehen »

Trump International Hotel and Tower (Chicago)

Der Trump International Hotel and Tower, kurz auch Trump Tower, ist ein 98-stöckiger Wolkenkratzer im amerikanischen Chicago, der im Jahr 2009 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und Trump International Hotel and Tower (Chicago) · Mehr sehen »

Trump International Hotel and Tower (Las Vegas)

Der Trump International Hotel and Tower ist ein Wolkenkratzer in Paradise.

Neu!!: Glas und Trump International Hotel and Tower (Las Vegas) · Mehr sehen »

Trump Tower

Der Trump Tower ist ein Wolkenkratzer mit 58 Etagen auf der Fifth Avenue, Ecke 56th Street im New Yorker Stadtbezirk Manhattan.

Neu!!: Glas und Trump Tower · Mehr sehen »

Trump World Tower

Der Trump World Tower ist ein 262 Meter hoher Wolkenkratzer in New York City.

Neu!!: Glas und Trump World Tower · Mehr sehen »

Trust Tower

Der Trust Tower ist ein Wolkenkratzer in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, der sich zurzeit im Bau befindet.

Neu!!: Glas und Trust Tower · Mehr sehen »

Tscherniheim

Von 40 Häusern ist nur eine Kapelle geblieben Tscherniheim war ein von 1621 bis 1879 bestehendes Waldglashüttendorf in den Gailtaler Alpen in Oberkärnten.

Neu!!: Glas und Tscherniheim · Mehr sehen »

Tsumcorit

Tsumcorit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Glas und Tsumcorit · Mehr sehen »

TSV Schott Mainz

Der Turn- und Sportverein Schott Mainz e. V., kurz TSV Schott Mainz, ist ein Breitensportverein aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Glas und TSV Schott Mainz · Mehr sehen »

Tswaing

Der Krater ''Tswaing'' mit der näheren Umgebung ist heute ein Naturreservat Blick vom südöstlichen Kraterrand des Tswaing auf den Kratersee Der Krater von Tswaing – mit dem Damm (Überrest der Bohrung zur Klärung der Entstehung) in die Seemitte (bei niedrigem Wasserstand 2005) Tswaing (setswana für ‚Ort des Salzes‘), englisch auch (Pretoria) Saltpan, afrikaans Soutpan genannt, ist ein Einschlagkrater in der Provinz Gauteng von Südafrika, rund 40 Kilometer nordnordwestlich der Hauptstadt Pretoria.

Neu!!: Glas und Tswaing · Mehr sehen »

TSX Broadway

TSX Broadway, auch 1568 Broadway, ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und TSX Broadway · Mehr sehen »

Turning Torso

Turning Torso (2005) Der Turning Torso (englisch für „Drehender Rumpf“) ist ein vom spanischen Architekten Santiago Calatrava im Stil des Dekonstruktivismus erbautes Hochhaus in der schwedischen Stadt Malmö.

Neu!!: Glas und Turning Torso · Mehr sehen »

Two International Finance Centre

Das Two International Finance Centre, kurz Two IFC an der Finance Street und Man Po Street ist ein Wolkenkratzer in Hongkong, im Stadtviertel Central.

Neu!!: Glas und Two International Finance Centre · Mehr sehen »

Two Liberty Place

Das Two Liberty Place ist ein Wolkenkratzer in Philadelphia und gegenwärtig das vierthöchste Gebäude der Stadt nach dem Comcast Technology Center, Comcast Center und dem One Liberty Place.

Neu!!: Glas und Two Liberty Place · Mehr sehen »

Two Prudential Plaza

Two Prudential Plaza ist der Name eines Wolkenkratzers in Chicago.

Neu!!: Glas und Two Prudential Plaza · Mehr sehen »

Two World Trade Center

Das Two World Trade Center, auch unter dem Namen seiner Adresse 200 Greenwich Street bekannt, ist ein neuer Wolkenkratzer in New York City, der im Rahmen des neuen World Trade Center gebaut wird.

Neu!!: Glas und Two World Trade Center · Mehr sehen »

Tyholttårnet

Tyholttårnet ist ein 124 Meter hoher Fernsehturm in Stahlbetonbauweise, der im Trondheimer Stadtteil Tyholt steht.

Neu!!: Glas und Tyholttårnet · Mehr sehen »

Tyrol Tower

Der Tyrol Tower war ein Bauprojekt im Tiroler Unterinntal bei Wörgl.

Neu!!: Glas und Tyrol Tower · Mehr sehen »

U 172

U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Glas und U 172 · Mehr sehen »

U 21 (Kriegsmarine)

U 21 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Glas und U 21 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 47 (Kriegsmarine)

Modell von U47 in Draufsicht U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Glas und U 47 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U-Bahn München

Die U-Bahn München ist neben der S-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs in München.

Neu!!: Glas und U-Bahn München · Mehr sehen »

U-Bahn Nürnberg

Liniennetzplan Schienenverkehrsnetz Nürnberg Die U-Bahn Nürnberg wurde am 1.

Neu!!: Glas und U-Bahn Nürnberg · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Formosa Boulevard

Formosa-Boulevard-Station, Kaohsiung (2017) Die Formosa-Boulevard-Station ist eine U-Bahn-Station in Kaohsiung, Südtaiwan.

Neu!!: Glas und U-Bahn-Station Formosa Boulevard · Mehr sehen »

U-Bahnhof

Stationseingang der U-Bahn Frankfurt am Main Als U-Bahnhof (auch U-Bahn-Station oder U-Bahn-Haltestelle, abgekürzt U-Bf., U-Bhf. oder U-Hst.) wird die Station einer U-Bahn bezeichnet, diese kann sich sowohl in Tieflage, ebenerdig oder in Hochlage befinden.

Neu!!: Glas und U-Bahnhof · Mehr sehen »

U-Bahnhof Legienstraße

Eingangsbereich Vierbergen (2011). Der U-Bahnhof Legienstraße ist eine Station der U-Bahn-Linie U2 sowie der Linie U4 im Hamburger Stadtteil Horn im Bezirk Hamburg-Mitte.

Neu!!: Glas und U-Bahnhof Legienstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Oberbilker Markt/Warschauer Straße

Der U-Bahnhof Oberbilker Markt/Warschauer Straße (in der Planungsphase als U-Bahnhof Oberbilker Markt bezeichnet) ist eine Station der Düsseldorfer Stadtbahn.

Neu!!: Glas und U-Bahnhof Oberbilker Markt/Warschauer Straße · Mehr sehen »

U.S. Bank Tower

Der U.S. Bank Tower ist ein 73-stöckiger Wolkenkratzer in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Glas und U.S. Bank Tower · Mehr sehen »

U.S. Steel Tower

Der U.S. Steel Tower ist ein Wolkenkratzer in der Stadt Pittsburgh, US-Bundesstaat Pennsylvania, der im Jahr 1970 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und U.S. Steel Tower · Mehr sehen »

Udo Ungeheuer

Udo Ungeheuer (* 23. Oktober 1950 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Glas und Udo Ungeheuer · Mehr sehen »

Uhrengehäuse

Gehäuse einer frühen Taschenuhr Ein Uhrengehäuse (synonym Schale, engl. case, franz. boîtier) ist ein Gehäuse zum Schutz des Uhrwerks von Uhren vor Hausstaub und Feuchtigkeit.

Neu!!: Glas und Uhrengehäuse · Mehr sehen »

Uhrenproduktion im Schwarzwald

Eine Lackschilduhr aus Schwarzwälder Produktion Die Uhrenproduktion im Schwarzwald hatte von der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Glas und Uhrenproduktion im Schwarzwald · Mehr sehen »

Ulrica Hydman-Vallien

Spirits Vase, 1986 Ulrica Hydman-Vallien (* 24. März 1938 in Stockholm; † 21. März 2018 in Eriksmåla, Emmaboda) war eine schwedische Künstlerin, die hauptsächlich mit Glas und Malerei arbeitete.

Neu!!: Glas und Ulrica Hydman-Vallien · Mehr sehen »

Ultra low expansion glass

Spiegel des Hubble-Weltraumteleskopsgefertigt aus ULE Ultra low expansion glass (kurz ULE) ist ein SiO2-TiO2-Glas der Firma Corning, das einen sehr kleinen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt.

Neu!!: Glas und Ultra low expansion glass · Mehr sehen »

Ultraschalllöten

Das Ultraschalllöten ist ein Lötverfahren, das u. a.

Neu!!: Glas und Ultraschalllöten · Mehr sehen »

Ultraschallschwingläppen

Prinzip-Skizze Ultraschallerosion Gerät zur Ultraschallerosion Ultraschallschwingläppen (älter: Ultraschallbohren) ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide zur Herstellung geometrisch komplexer Werkstücke aus Werkstoffen, die zu sprödem Bruchverhalten neigen.

Neu!!: Glas und Ultraschallschwingläppen · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Glas und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Umhausen

Umhausen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz), Tirol (Österreich).

Neu!!: Glas und Umhausen · Mehr sehen »

Unguentarium

Amphorenförmiges Balsamarium (1./2. Jh.) Als Unguentarium, Balsamarium, Lacrimarium oder Tränengefäß wird in der Archäologie ein kleines fläschchen- oder amphorenförmiges Salbgefäß aus Glas oder Keramik bezeichnet, das im Aussehen in etwa einem modernen Flakon entspricht.

Neu!!: Glas und Unguentarium · Mehr sehen »

United International Mansion

United International Mansion ist der Name eines Wolkenkratzers in Chongqing, China.

Neu!!: Glas und United International Mansion · Mehr sehen »

Unsichtbarkeit

Unsichtbarkeit ist jener Zustand, in dem ein Gegenstand, eine Substanz oder eine Strahlung für das menschliche oder tierische Auge nicht wahrnehmbar ist.

Neu!!: Glas und Unsichtbarkeit · Mehr sehen »

Unsterblichkeit

Unsterblichkeit ist die Vorstellung eines zeitlich unbegrenzten Lebens in physischer oder spiritueller Form.

Neu!!: Glas und Unsterblichkeit · Mehr sehen »

Untertasse

Untertasse zu Stig Lindbergs Teetasse ''Berså'' Eine Untertasse (auch Unterteller, Untere oder seltener Unterschale) ist ein Teil des Essgeschirrs.

Neu!!: Glas und Untertasse · Mehr sehen »

Unterwasserfotografie

Künstlerische Unterwasserfotografie, Weeki Wachee Springs, Florida, Fotografie von Toni Frissell für Harper’s Bazaar, 1947 Unterwasserfotografie ist das Fotografieren unter Wasser beim Tauchen, Schnorcheln oder Schwimmen.

Neu!!: Glas und Unterwasserfotografie · Mehr sehen »

Unverpacktladen

Unverpacktladenbereich in einem Supermarkt Ein Unverpacktladen ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich von anderen Läden dadurch unterscheidet, dass das gesamte Sortiment lose – also ohne Gebinde und somit frei von Verpackungen – angeboten wird.

Neu!!: Glas und Unverpacktladen · Mehr sehen »

Up-site

Up-site ist ein Komplex aus Wohngebäuden im Quartier Nord der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und Up-site · Mehr sehen »

Ur- und Frühgeschichte

Die Wortverbindungen Ur- und Frühgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich als ein Zweig der Geschichtswissenschaft versteht, der sich der Kultur­entwicklung des Menschen von ihren Anfängen an widmet, wobei materielle Hinterlassenschaften im Zentrum stehen.

Neu!!: Glas und Ur- und Frühgeschichte · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Glas und Uran · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Glas und Urania Universum · Mehr sehen »

Uranylhydroxid

Uranylhydroxid ist ein Hydroxid des Urans mit der chemischen Formel UO2(OH)2 in der monomeren und (UO2)2(OH)4 in der dimeren Form.

Neu!!: Glas und Uranylhydroxid · Mehr sehen »

Urinflasche

Urinflasche in Drahthalterung Eine Urinflasche (auch Urinente, Ente oder Pissente genannt) ist ein in Krankenhäusern, der Langzeitpflege und bei Rettungsdiensten verwendetes Gefäß, um den Urin eines Patienten aufzufangen.

Neu!!: Glas und Urinflasche · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: Glas und Uruguay · Mehr sehen »

UV-härtende Druckfarbe

UV-härtende Druckfarben sind spezielle Farbsysteme, welche durch UV-Strahlung zur Aushärtung gebracht werden.

Neu!!: Glas und UV-härtende Druckfarbe · Mehr sehen »

Uviolglas

Uviolglas ist eine Glassorte mit einem hohen Anteil an Bariumphosphat sowie Chromdioxid.

Neu!!: Glas und Uviolglas · Mehr sehen »

Vakuumheber

Vakuumheber oder Saugheber sind Geräte zum Heben von Lasten/Gegenständen mit glatten Flächen mittels Unterdruck.

Neu!!: Glas und Vakuumheber · Mehr sehen »

Variabler Kondensator

Beispiele mechanisch variabler Abstimm- und Trimmkondensatoren (nicht maßstäblich dargestellt) Variable Kondensatoren (Varkos) sind elektrische Kondensatoren, deren Kapazität in definierten Grenzen stufenlos und reproduzierbar einstellbar ist.

Neu!!: Glas und Variabler Kondensator · Mehr sehen »

Vase

Chinesische Vase Antike Vase 1200–1100 v. Chr. Eine Vase (von lateinisch vas, vasis Gefäß, Geschirr) ist ein meist aus Glas, Keramik oder Metall bestehendes, grundsätzlich aber aus jedem geeigneten Material herstellbares Hohlgefäß, das dem Aufstellen von Schnittblumen oder auch nur zur Dekoration dient.

Neu!!: Glas und Vase · Mehr sehen »

Vegla-Polder

Vegla-Polder Ehemaliges VEGLA-Werk Stolberg Die Vegla-Polder sind ehemalige Auflandungsflächen beim Stolberger Stadtteil Atsch und bilden neben der dortigen Abraumhalde der ehemaligen Kali-Chemie die größte industrielle Altlast der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Glas und Vegla-Polder · Mehr sehen »

Vendelzeit

Vendelzeit ist die Bezeichnung einer Epoche der frühen Geschichte Schwedens zwischen 550 und 800 n. Chr.

Neu!!: Glas und Vendelzeit · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Glas und Venedig · Mehr sehen »

Verallia Deutschland

Die Verallia Deutschland AG ist ein deutscher Hersteller von Glasprodukten für den Lebensmittelbereich mit Hauptsitz in Bad Wurzach.

Neu!!: Glas und Verallia Deutschland · Mehr sehen »

Verbundglas

Verbundglas mit einlaminierten LEDs Verbundglas ist der Sammelbegriff für ein Laminat mit mindestens zwei Glasscheiben, die jeweils durch eine Zwischenschicht aus Kunststoff, z. B.

Neu!!: Glas und Verbundglas · Mehr sehen »

Verbundwerkstoff

Kohlenstofffasergewebe in Leinwandbindung Kohlenstofffaser im Vergleich zu einem menschlichen Haar Ein Verbundwerkstoff oder Kompositwerkstoff (kurz Komposit) ist ein Gemisch aus zwei oder mehr sortenreinen Grundstoffen, von denen zumindest einer eine kontinuierliche Phase bildet.

Neu!!: Glas und Verbundwerkstoff · Mehr sehen »

Verglasung

Verglasung steht für.

Neu!!: Glas und Verglasung · Mehr sehen »

Verglasung (Bauteil)

Als Verglasung wird in der Regel der Verschluss einer dafür vorgesehenen Öffnung durch flächige Glaselemente bezeichnet.

Neu!!: Glas und Verglasung (Bauteil) · Mehr sehen »

Vergolder

Vergolderin bei der Arbeit an einem Rahmen Vergolder bei der Arbeit an einem Bilderrahmen: Blattgold wird zurechtgeschnitten, … … die „Netze“ wird auf den Rahmen aufgetragen und … … das Blattgold wird „angeschossen“ Vergolder ist die Berufsbezeichnung eines Handwerks, das sich mit der Veredelung und Gestaltung von Oberflächen jedweder Art beschäftigt, beispielsweise durch mechanisches Aufbringen von Blattgold und anderer Blattmetalle auf metallische und nichtmetallische Trägermaterialien.

Neu!!: Glas und Vergolder · Mehr sehen »

Vergrößerungsrahmen

OPTOMECHANIKAkrokus 18 x 24 LPLUNIVERSAL EASEL DX1417 Ein Vergrößerungsrahmen ist eine Vorrichtung, die dazu dient, Fotopapier unter dem Vergrößerungsgerät fest zu halten.

Neu!!: Glas und Vergrößerungsrahmen · Mehr sehen »

Verit

Verit ist ein sehr seltenes magmatisches Gestein, das zu den Lamproiten gezählt wird, genauer zu den Phlogopit-Lamproiten.

Neu!!: Glas und Verit · Mehr sehen »

Verpackung

(Konserven)dosen aus Aluminium oder Weißblech sind eine weit verbreitete Verpackungsform für Lebensmittel und Flüssigkeiten Als Verpackung (in der Kaufmannssprache auch Emballage genannt) wird allgemein die äußere Hülle bzw.

Neu!!: Glas und Verpackung · Mehr sehen »

Verpackungsverordnung (Deutschland)

Die deutsche Verpackungsverordnung (VerpackV) wurde im Jahr 1991 von der damaligen CDU/CSU-FDP-Bundesregierung mit Zustimmung von Bundestag und Bundesrat beschlossen.

Neu!!: Glas und Verpackungsverordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Versilbern

Versilbern von Weihnachtsschmuck Unter Versilbern versteht man alle technischen Verfahren, die auf Gegenständen einen Überzug aus Silber erzeugen.

Neu!!: Glas und Versilbern · Mehr sehen »

Verwendung von Quarzsand und Quarzkies

Quarzkies 5,6 8 mm Quarzsand aus der Sandgrube bei Uhry Quarzsande und Quarzkiese unterscheiden sich von anderen Sanden und Kiesen vor allem durch ihren hohen SiO2-Anteil (Siliziumdioxid, das Mineral Quarz).

Neu!!: Glas und Verwendung von Quarzsand und Quarzkies · Mehr sehen »

Verwitterung

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Neu!!: Glas und Verwitterung · Mehr sehen »

VetroSwiss

Die VetroSwiss ist ein Geschäftsbereich der ATAG Wirtschaftsorganisationen AG und seit Ende 2014 vom BAFU (Bundesamt für Umwelt) beauftragt, die vorgezogene Entsorgungsgebühr für Getränkeverpackungen aus Glas zu erheben und an die Berechtigten auszuzahlen.

Neu!!: Glas und VetroSwiss · Mehr sehen »

Vetrox

Das Vetrox-Verfahren ist eine von der Schweizer VETROX AG weltweit patentiertes Verfahren, zur Eliminierung von Beschädigungen wie Kratzern oder Verätzungen auf Glasoberflächen.

Neu!!: Glas und Vetrox · Mehr sehen »

Victoria-Haus

Das Victoria-Haus, auch Victoria-Turm oder Victoria-Tower, ist ein Bürogebäude am ERGO-Platz 1 im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort.

Neu!!: Glas und Victoria-Haus · Mehr sehen »

Villa Tugendhat

Villa Tugendhat, Gartenseite in Hanglage, 2015 Die Villa Tugendhat ist ein von 1929 bis 1930 in Brünn nach Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtetes Wohnhaus für das Unternehmer-Ehepaar Fritz und Grete Tugendhat, die Eltern des deutschen Philosophen Ernst Tugendhat und der Kunsthistorikerin Daniela Hammer-Tugendhat.

Neu!!: Glas und Villa Tugendhat · Mehr sehen »

Virginie Lovelinggebouw

Das Virginie Lovelinggebouw, auch bekannt als De Link und VAC Oost Vlaanderen (Vlaams Administratief Centrum, deutsch: Flämisches Verwaltungszentrum) ist ein Hochhaus in der belgischen Stadt Gent.

Neu!!: Glas und Virginie Lovelinggebouw · Mehr sehen »

Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden).

Neu!!: Glas und Viskosität · Mehr sehen »

Vista Alegre (Unternehmen)

Vista Alegre ist ein portugiesisches Traditionsunternehmen, das Porzellan und Glas herstellt.

Neu!!: Glas und Vista Alegre (Unternehmen) · Mehr sehen »

Vitrifizierung

Vitrifizierung (auch Vitrifikation, von lateinisch vitrum ‚Glas‘, genannt) ist das Festwerden einer Flüssigkeit durch Erhöhung ihrer Viskosität, während sie abgekühlt wird – wobei eine Kristallisation ausbleibt und somit ein amorphes Material (Glas) entsteht.

Neu!!: Glas und Vitrifizierung · Mehr sehen »

Vitrimere

Vitrimere sind eine Kunststoffklasse, die sich von klassischen Duromeren ableitet und starke Ähnlichkeiten mit ihnen besitzt.

Neu!!: Glas und Vitrimere · Mehr sehen »

Vitrine

Branderszaal, Amsterdam Als Vitrine (von lat. vitrum, „Glas“) bezeichnet man einen Behälter, der mindestens auf einer Seite eine Glaswand (von französisch vitre, ‚Glas‘; lateinisch vitreum, ‚Glas‘) oder aber einen Glasdeckel besitzt und damit den Blick auf die im Inneren aufbewahrten Gegenstände erlaubt.

Neu!!: Glas und Vitrine · Mehr sehen »

Vitromusée Romont

Schloss Romont, Sitz des Museums Vitromusée Romont ist ein Museum für Glasmalerei und Glaskunst in der Gemeinde Romont im Kanton Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: Glas und Vitromusée Romont · Mehr sehen »

Vogel-Fulcher-Tammann-Gleichung

Die Vogel-Fulcher-Tammann-Gleichung, auch Vogel-Fulcher-Tammann-Hesse-Gleichung oder Vogel-Fulcher-Gleichung (kurz: VF-Gleichung), wird bei der Herstellung und der Formgebung von Glaserzeugnissen zur Berechnung des Viskositätsverhaltens oberhalb der Transformationstemperatur benutzt.

Neu!!: Glas und Vogel-Fulcher-Tammann-Gleichung · Mehr sehen »

Vogeltränke

Sperlinge nutzen die Vogeltränke nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Baden Vogeltränken werden auch gern als Vogelbad zur Gefiederpflege genutzt - nicht nur von Singvögeln, auch Greifvögel wie dieser Rundschwanzsperber fliegen sie an Vogeltränken sind ähnlich Vogelhäuschen eine Vorrichtungen zur Versorgung der Vögel und dienen diesen als Tränke und Bademöglichkeit.

Neu!!: Glas und Vogeltränke · Mehr sehen »

Volksrod

Volksrod Buggy Front Seitenansicht Volksrod ist eine britische Automarke.

Neu!!: Glas und Volksrod · Mehr sehen »

Voltait

Voltait ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“.

Neu!!: Glas und Voltait · Mehr sehen »

Von Ardenne (Unternehmen)

Unternehmenssitz in Dresden Die Von Ardenne GmbH (Eigenschreibweise: VON ARDENNE) ist ein deutsches Maschinenbau­unternehmen mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Glas und Von Ardenne (Unternehmen) · Mehr sehen »

Vulkanisches Glas

Obsidian Als vulkanisches Glas oder Gesteinsglas wird ein vulkanisches Gestein (oder ein Teil eines Gesteins) bezeichnet, das nicht kristallin ist, sondern im amorphen Zustand als Glas vorliegt.

Neu!!: Glas und Vulkanisches Glas · Mehr sehen »

W. R. Grace Building

Das Grace Building, auch Grace Plaza, früher W. R. Grace Building, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und W. R. Grace Building · Mehr sehen »

Wachstafel

Mädchen mit Wachstafelbuch und Stilus (Pompeji, um 50) Wachstafel mit Griffel Nachbildung einer römischen Wachstafel mit drei Griffeln Duris, um 500 v. Chr.) Die Wachstafel (lateinisch tabula cerata) ist eine in der Regel hochrechteckige Schreibtafel aus Holz (auch aus Elfenbein oder Metall), die ein- oder beidseitig mit Wachs beschichtet ist.

Neu!!: Glas und Wachstafel · Mehr sehen »

Wackelaugen

Klassische Wackelaugen Als Wackelaugen bezeichnet man ein beliebtes Spielzeug und Bastelmaterial in Gestalt angedeuteter menschlicher Augen.

Neu!!: Glas und Wackelaugen · Mehr sehen »

Wafer

Wafer von 2 Zoll bis 8 Zoll Als Wafer (für „dünner Keks“ oder „dünne Brotscheibe“) werden in der Mikroelektronik, Photovoltaik und Mikrosystemtechnik kreisrunde oder quadratische, etwa ein Millimeter dicke Scheiben bezeichnet.

Neu!!: Glas und Wafer · Mehr sehen »

Wag (Einheit)

Wag, Wage, Waage oder auch Waggewicht, war eine Masseneinheit in verschiedenen europäischen Regionen.

Neu!!: Glas und Wag (Einheit) · Mehr sehen »

Waldglas

Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17. Jahrhundert Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Holzascheglas, das vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit (etwa vom 12. bis zum 17. Jahrhundert) nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde.

Neu!!: Glas und Waldglas · Mehr sehen »

Waldglashütte am Lakenborn

Überdachte Teilrekonstruktion des Hauptofens der Waldglashütte am Lakenborn Die Waldglashütte am Lakenborn war eine frühneuzeitliche Waldglashütte im Solling, deren Reste sich unmittelbar am Lakenteich befinden.

Neu!!: Glas und Waldglashütte am Lakenborn · Mehr sehen »

Waldglashütte an der Holzminde

Ausgrabungsstelle der Waldglashütte an der Holzminde (2017) Die Waldglashütte an der Holzminde war eine mittelalterliche Waldglashütte bei Fohlenplacken im Solling, die in das 12. Jahrhundert datiert wird.

Neu!!: Glas und Waldglashütte an der Holzminde · Mehr sehen »

Waldglashütte im Reiherbachtal

Ausgrabung der Waldglashütte im Reiherbachtal, August 2013 Die Waldglashütte im Reiherbachtal, auch als Glashütte Kreickgrund I bezeichnet, war eine spätmittelalterliche Glashütte, die im Tal des Reiherbachs zwischen Polier und Bodenfelde im heute niedersächsischen Solling lag.

Neu!!: Glas und Waldglashütte im Reiherbachtal · Mehr sehen »

Waldorf Astoria Chicago

Das Waldorf Astoria Chicago (ehemals Elysian) ist ein Wolkenkratzer im amerikanischen Chicago.

Neu!!: Glas und Waldorf Astoria Chicago · Mehr sehen »

Walen

Walen oder Venediger (auch Walhen, Wahlen, Wälsche oder Welsche, Venedigermandln, Vennizianer, Venezianer, Venetianer und ähnliche Schreibweisen) sind in der Sagenüberlieferung fremde Erz- und Mineraliensucher.

Neu!!: Glas und Walen · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Locherboden

Maria Locherboden mit Gnadenkapelle Maria Locherboden vor der Mieminger Kette Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Maria Locherboden oder Maria, Hilfe der Christen am Locherboden in der Gemeinde Mötz steht am Höhenzug des Sassberges vor der Mieminger Kette auf, gut 150 m über dem Talboden des Inntals.

Neu!!: Glas und Wallfahrtskirche Locherboden · Mehr sehen »

Walzenbrecher

Walzenbrecher stellen eine spezielle Bauart von Brechern dar.

Neu!!: Glas und Walzenbrecher · Mehr sehen »

Wareneinsatz

Wareneinsatz ist im Rechnungswesen und Handel die Summe aller in einem Geschäftsjahr verkauften Waren, bewertet mit dem Einstandspreis.

Neu!!: Glas und Wareneinsatz · Mehr sehen »

Warengruppe

Unter einer Warengruppe versteht man im Handel die Zusammenfassung einzelner Artikel anhand eines gemeinsamen Merkmals zu einer Gruppe.

Neu!!: Glas und Warengruppe · Mehr sehen »

Warenhaus Althoff

Das Warenhaus Althoff war ein 1914 eröffnetes Warenhaus in der Leipziger Innenstadt.

Neu!!: Glas und Warenhaus Althoff · Mehr sehen »

Warta Glass Panevėžys

AB Warta Glass Panevėžys ist ein Glashersteller in Panevėžys und gehört über die polnische Warta Glass dem portugiesischen Unternehmen BA Vidro.

Neu!!: Glas und Warta Glass Panevėžys · Mehr sehen »

Wartehalle

Wartehalle im Flughafen Paris-Charles de Gaulle Wartehäuschen (Unterstand) eines Bahnhofs Straßenbahn BGM in Bonn (denkmalgeschützt) Wartehaus an der Bushaltestelle in Werda / Vogtland Als Wartehalle, Warteraum, Wartesaal und Wartehäuschen bezeichnet man einen Raum, der Reisenden als Aufenthaltsraum bis zur Weiterreise dient.

Neu!!: Glas und Wartehalle · Mehr sehen »

Waschflasche

Waschflasche Einsatz einer Gaswaschflasche mit Fritte Die Waschflasche (genannt auch Impinger) oder auch Gaswaschflasche ist ein Laborgerät, welches in einen Gasfluss eingeschaltet wird, wobei das Gas mittels eines Tauchrohres gezwungen wird, durch eine Flüssigkeit zu perlen, bevor es den Behälter wieder verlässt.

Neu!!: Glas und Waschflasche · Mehr sehen »

Wasserglas

Probe Natriummetasilicat Na2SiO3 Ausschnitt aus der Kettenstruktur von Natriummetasilicat Als Wasserglas werden aus einer Schmelze erstarrte glasartige, also amorphe, wasserlösliche Natrium-, Kalium- und Lithiumsilicate oder ihre wässrigen Lösungen bezeichnet.

Neu!!: Glas und Wasserglas · Mehr sehen »

Wasserkefir

Wasserkefir nach zwei Tagen Gärung Kefirkultur für Wasserkefir. Die Kefirkristalle haben eine durchschnittliche Größe von etwa 5 mm. Wasserkefir ist ein kohlensäurehaltiges Gärgetränk, das mit Hilfe einer Kefirkultur ähnlich der Kefirknollen angesetzt wird.

Neu!!: Glas und Wasserkefir · Mehr sehen »

Wasserkocher

Einfacher moderner Wasserkocher ohne Sockel und ohne Temperaturregulierung mit Edelstahlgefäß für 0,5 l Wasserkocher sind elektrische Küchengeräte, mit denen sich Wasser besonders schnell erhitzen lässt.

Neu!!: Glas und Wasserkocher · Mehr sehen »

Wasserstrahlschneiden

Schneiden von Metallblech mit Wasserstrahl Das Wasserstrahlschneiden ist ein Fertigungsverfahren aus der Hauptgruppe des Trennens.

Neu!!: Glas und Wasserstrahlschneiden · Mehr sehen »

Wasserversorgung im Saargebiet

Saarland und Umgebung Die Wasserversorgung im Saargebiet fand vor der flächendeckenden zentralen Trinkwasserversorgung, die um 1900 initiiert wurde, auf verschiedene Weisen statt.

Neu!!: Glas und Wasserversorgung im Saargebiet · Mehr sehen »

Water Tower Place

Der Water Tower Place ist ein 74 Stockwerke hoher Wolkenkratzer in der amerikanischen Großstadt Chicago.

Neu!!: Glas und Water Tower Place · Mehr sehen »

Waterloo-Helm

Der Waterloo-Helm oder auch Waterloo Bridge-Helm ist eine Schutz- und Standeswaffe aus England.

Neu!!: Glas und Waterloo-Helm · Mehr sehen »

Wawilow-Institut für Optik

Das Wawilow-Institut für Optik (GOI) (in St. Petersburg ist eine Forschungseinrichtung für die Forschung im Bereich der Optik und die Entwicklung und Anwendung von optischen Geräten und Systemen.

Neu!!: Glas und Wawilow-Institut für Optik · Mehr sehen »

Wälzlager

Rillenkugellager (beispielhafter Aufbau und Bezeichnung der Komponenten nach DIN 625) 1. Innenring2. Käfig3. Dichtscheibe4. Wälzkörper5. Außenring Kugellager mit stehendem Außenring Kegelrollenlager Wälzlager sind Lager, bei denen zwischen einem Innenring und einem Außenring, im Gegensatz zu der Schmierung in Gleitlagern, rollende Körper den Reibungswiderstand verringern.

Neu!!: Glas und Wälzlager · Mehr sehen »

Wärmeeindringkoeffizient

Der Wärmeeindringkoeffizient b ist eine Werkstoffeigenschaft aus der Thermodynamik, der unter anderem in der Bauphysik verwendet wird.

Neu!!: Glas und Wärmeeindringkoeffizient · Mehr sehen »

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl oder Wärmeleitkoeffizient, ist eine Stoffeigenschaft, die den Wärmestrom durch ein Material auf Grund der Wärmeleitung bestimmt.

Neu!!: Glas und Wärmeleitfähigkeit · Mehr sehen »

Wärmetauscher

Einfacher Wärmetauscher Ein Wärmeübertrager, auch Wärmetauscher oder seltener Wärmeaustauscher, ist eine Vorrichtung, die thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt.

Neu!!: Glas und Wärmetauscher · Mehr sehen »

Wärmflasche

Wärmflaschen aus Gummi Zum Schutz vor Verbrennungen umhäkelte Wärmflasche aus Kupfer Eine Wärmflasche (auch Wärmeflasche), eine Bettflasche (Schweiz, Baden, Pfalz, Elsass) oder ein Thermophor (Medizin) ist ein Behältnis mit Schraubverschluss, das mit heißem Wasser gefüllt wird, um den Körper damit zu wärmen.

Neu!!: Glas und Wärmflasche · Mehr sehen »

Wehrlit

Wehrlit ist ein relativ seltener, ultramafischer und ultrabasischer Plutonit (magmatisches Gestein), der zu den Peridotiten gerechnet wird.

Neu!!: Glas und Wehrlit · Mehr sehen »

Weißenstein (Kärnten)

Pleschwand Pfarrkirche St. Leonhard zu Weißenstein Wasserkraftwerk Kellerberg Weißenstein ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Villach-Land in Kärnten.

Neu!!: Glas und Weißenstein (Kärnten) · Mehr sehen »

Weidezaun

Ein Weidezaun ist ein Zaun, der Tiere daran hindert, die Weide selbständig zu verlassen.

Neu!!: Glas und Weidezaun · Mehr sehen »

Weihnachtsgurke

Weihnachtsgurke Eine Weihnachtsgurke ist ein aus Glas hergestellter Weihnachtsbaumschmuck in Form einer Gewürzgurke.

Neu!!: Glas und Weihnachtsgurke · Mehr sehen »

Weihnachtspyramide

Mehrstöckige Pyramide aus Oberwiesenthal Weihnachtspyramiden sind Lichtergestelle, die als vorweihnachtliche Raumdekoration und zum Schmuck von Plätzen im Freien verwendet werden.

Neu!!: Glas und Weihnachtspyramide · Mehr sehen »

Weinflasche

Die Weinflasche ist das gängigste gläserne Transport- und Lagerbehältnis für den Weinverkauf an den Endverbraucher.

Neu!!: Glas und Weinflasche · Mehr sehen »

Weinglas

Stillleben mit Weinrömer; Pieter Claesz, 1633 Ein Weinglas ist ein spezielles Trinkgefäß aus Glas, das nur für Wein verwendet wird.

Neu!!: Glas und Weinglas · Mehr sehen »

Weingrün

Daubenstärke Weingrün machen bezeichnet als Fachausdruck der Önologie einen Behandlungsvorgang, dem ein Weinfass vor seiner Verwendung unterzogen wird.

Neu!!: Glas und Weingrün · Mehr sehen »

Weinprobe

Vorbereitung einer Weinverkostung auf dem Weingut Maximin Grünhaus Eine Weinprobe wird von und für Önologen, Weinkritiker, Sommeliere und andere Experten des Weinmarktes sowie für Weinliebhaber und Verbraucher veranstaltet, um die Qualität zumeist mehrerer Weine zu beurteilen.

Neu!!: Glas und Weinprobe · Mehr sehen »

Weizenglasmuseum Nürnberg

Das Weizenglasmuseum im Nürnberger Ortsteil Laufamholz ist ein privat von Walter Geißler betriebenes Museum.

Neu!!: Glas und Weizenglasmuseum Nürnberg · Mehr sehen »

Wells Fargo Plaza (Houston)

Wells Fargo Plaza ist der Name des zweithöchsten Wolkenkratzers der Stadt Houston (nach dem 305 Meter hohen JPMorgan Chase Tower).

Neu!!: Glas und Wells Fargo Plaza (Houston) · Mehr sehen »

Wenzhou Trade Center

Das Wenzhou Trade Center ist ein 68-stöckiger Wolkenkratzer in Wenzhou, China.

Neu!!: Glas und Wenzhou Trade Center · Mehr sehen »

Werkstoff

Gummibänder – Elastomere Werkstoffe mit farbigen Additiven Holz als Konstruktionswerkstoff Werkstoffe im engeren Sinne nennt man Materialien im festen Aggregatzustand, aus denen Bauteile und Konstruktionen hergestellt werden können.

Neu!!: Glas und Werkstoff · Mehr sehen »

Werkstoff (Produktion)

Werkstoffe gehören in der Betriebswirtschaftslehre zu den elementaren Produktionsfaktoren, die als Material bei der betrieblichen Leistungserstellung in die Produkte oder Dienstleistungen eingehen.

Neu!!: Glas und Werkstoff (Produktion) · Mehr sehen »

Werkunterricht

Werkunterricht Körbe flechten im Werkunterricht Nadelarbeit im Werkunterricht Nadelarbeit im Werkunterricht (1939) Der Werkunterricht, auch Werkerziehung, auch kurz als Werken bezeichnet, ist ein Schulfach, in dem den Schülern handwerkliche Fähigkeiten beigebracht werden.

Neu!!: Glas und Werkunterricht · Mehr sehen »

Westenergie-Turm

Der Westenergie-Turm wurde 1996 als RWE-Turm und höchstes Gebäude des Ruhrgebiets fertiggestellt und erhielt seinen aktuellen Namen im Jahr 2020 nach dem Umzug der RWE AG an das neue RWE-Campus an der Altenessener Straße.

Neu!!: Glas und Westenergie-Turm · Mehr sehen »

Wiegand-Glas

Wiegand-Glas ist ein mittelständisches Familienunternehmen und gehört zu den größten Behälterglas- und PET-Preformherstellern in Deutschland.

Neu!!: Glas und Wiegand-Glas · Mehr sehen »

Wiener Musikverein

Musikvereinsgebäude (links der Musikvereinsplatz, rechts der Karlsplatz) Der Wiener Musikverein (beziehungsweise das Haus des Wiener Musikvereins) ist ein traditionsreiches Konzerthaus in Wien.

Neu!!: Glas und Wiener Musikverein · Mehr sehen »

Wiener Riesenrad

Das Wiener Riesenrad im Prater im Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens.

Neu!!: Glas und Wiener Riesenrad · Mehr sehen »

Wiesenburg/Mark

Feldsteinkirche in Wiesenburg, 13. Jahrhundert, Turm von 1879 Wiesenburg, amtlich Wiesenburg/Mark, ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Glas und Wiesenburg/Mark · Mehr sehen »

Wietersdorfer

Werk Wietersdorf Werk Peggau Die Wietersdorfer (früher Wietersdorfer Gruppe) ist ein österreichischer industrieller Mischkonzern mit Hauptsitz in Klagenfurt am Wörthersee.

Neu!!: Glas und Wietersdorfer · Mehr sehen »

Wild T2

Der Wild T2 ist ein optisch-mechanischer Theodolit der Schweizer Firma Wild-Heerbrugg.

Neu!!: Glas und Wild T2 · Mehr sehen »

Wilhelm Derix

Wilhelm Derix (* 1837; † 1919) gründete 1866 in Goch am Niederrhein ein Glasbauunternehmen.

Neu!!: Glas und Wilhelm Derix · Mehr sehen »

Willi Baumeister (Bildhauer)

Willi Baumeister (1981) Willi Baumeister (* 26. August 1927 in Falkenberg, Niederbayern; † 1. März 1997 in Bad Griesbach im Rottal, Niederbayern) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Glas und Willi Baumeister (Bildhauer) · Mehr sehen »

Williams Tower

Williams Tower ist der Name des dritthöchsten Wolkenkratzers in der texanischen Metropole Houston nach dem JPMorganChase Tower und dem Wells Fargo Plaza.

Neu!!: Glas und Williams Tower · Mehr sehen »

Willis Tower

Der Willis Tower (bis Juli 2009 Sears Tower) ist das höchste Gebäude der Stadt Chicago, gleichzeitig auch der derzeit dritthöchste Wolkenkratzer in den Vereinigten Staaten und das fünfundzwanzigsthöchste Gebäude der Erde.

Neu!!: Glas und Willis Tower · Mehr sehen »

Willow Glass

Willow Glass (englisch wörtlich für „Weiden-Glas“) ist ein extrem dünnes, flexibles Borosilikatglas der Firma Corning, das für Bildschirme und Touchscreen-Displays für Smartphones, Tablets und Notebooks sowie im Bereich der Lichttechnik oder flexibler Solarzellen einsetzbar ist.

Neu!!: Glas und Willow Glass · Mehr sehen »

Windschutzscheibe

Mini Cooper mit Windschutzscheibe und Scheibenwischer Durch Eisschlag zerstörte Windschutzscheibe Scheibenheizung bei einem Oldtimer Opel Blitz LF15 Die Windschutzscheibe (auch Frontscheibe) ist eine Glasscheibe, die dem Führer eines Fahrzeuges die Sicht nach vorne ermöglicht und ihn vor Wind, Wetter und Teilchen im Luftstrom schützt.

Neu!!: Glas und Windschutzscheibe · Mehr sehen »

Wingen-sur-Moder

Wingen-sur-Moder ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Glas und Wingen-sur-Moder · Mehr sehen »

Wint-Hill-Gruppe

Krefeld-Gellep, Grab 2711 Darstellung einer Eberjagd. Römisch-Germanisches Museum Köln Die Wint-Hill-Gruppe (englisch Wint Hill Group) ist eine Gruppe spätantiker Glasgefäße mit von außen eingerissener Verzierung.

Neu!!: Glas und Wint-Hill-Gruppe · Mehr sehen »

Wintergarten

Wintergarten als Erweiterung des Wohnzimmers Wintergarten Innenansicht Wintergarten - weitere Innenansicht Als Wintergarten bezeichnet man einen Anbau an ein Gebäude oder ein selbständiges Bauwerk, dessen Dach und Seitenwände größtenteils aus Glas bestehen.

Neu!!: Glas und Wintergarten · Mehr sehen »

Wirtschaft Nigerias

Nigeria ist mit umgerechnet 441 Milliarden USD vor der Republik Südafrika und Ägypten die größte Volkswirtschaft Afrikas.

Neu!!: Glas und Wirtschaft Nigerias · Mehr sehen »

Wirtschaft Serbiens

Dieser Artikel befasst sich mit der Lage und Entwicklung der Wirtschaft von Serbien seit dem Jahr 2000.

Neu!!: Glas und Wirtschaft Serbiens · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig

Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht, wie die Besiedlungsgeschichte, bis in das Neolithikum zurück.

Neu!!: Glas und Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig · Mehr sehen »

Witham-Schild

Der Witham-Schild ist ein antiker Schild aus dem keltischen Britannien.

Neu!!: Glas und Witham-Schild · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ossiko

Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ossiko (* 28. März 1932 in Leningrad; † 15. November 2019) war ein russischer Festkörperphysiker.

Neu!!: Glas und Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ossiko · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Domogazki

Wladimir Nikolajewitsch Domogazki Wladimir Nikolajewitsch Domogazki (* in Odessa; † 30. März 1939 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Wladimir Nikolajewitsch Domogazki · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Wassilkowski

Wladimir Sergejewitsch Wassilkowski (* 16. Juni 1921 in Petrograd; † 13. Mai 2002 in St. Petersburg) war ein sowjetisch-russischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Wladimir Sergejewitsch Wassilkowski · Mehr sehen »

Wohlfahrtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin

Die Wohlfahrtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin wurden in den Jahren 1964 bis 1990 von der Deutschen Bundespost Berlin jährlich als Sondermarken mit einem Zuschlag für wohltätige Zwecke ausgegeben.

Neu!!: Glas und Wohlfahrtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Wohnkomplex Tower

Der Wohnkomplex „Tower“ sind zwei Wolkenkratzer in der ukrainischen Stadt Dnipro.

Neu!!: Glas und Wohnkomplex Tower · Mehr sehen »

Wolfgang Götze (Physiker)

Wolfgang Götze (* 11. Juli 1937 in Fürstenwalde; † 20. Oktober 2021) war ein deutscher theoretischer Physiker.

Neu!!: Glas und Wolfgang Götze (Physiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Pohl (Künstler)

Wolfgang Pohl Wolfgang Pohl (* 1943 in Leverkusen) ist ein deutscher Designer, Künstler und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Glas und Wolfgang Pohl (Künstler) · Mehr sehen »

Wolfram(IV)-oxid

Wolfram(IV)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Metalloxide.

Neu!!: Glas und Wolfram(IV)-oxid · Mehr sehen »

Woolworth Building

Das Woolworth Building ist ein historischer Wolkenkratzer am Broadway in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und Woolworth Building · Mehr sehen »

World Bowl

Der World Bowl war das American-Football-Endspiel der NFL Europe (NFLE), die im Juni 2007 den Spielbetrieb einstellte.

Neu!!: Glas und World Bowl · Mehr sehen »

World One

World One ist ein Wolkenkratzer im Stadtteil Parel der indischen Großstadt Mumbai.

Neu!!: Glas und World One · Mehr sehen »

World Trade Center (Brüssel)

Das World Trade Center ist ein Gebäudekomplex im Quartier Nord, dem zentralen Geschäftsviertel der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Neu!!: Glas und World Trade Center (Brüssel) · Mehr sehen »

World Trade Center 3

Das Marriott World Trade Center, auch World Trade Center 3 genannt, war ein 22 Stockwerke hohes Hotel und bis zu dessen Zerstörung im September 2001 Teil des World-Trade-Center-Komplexes in Lower Manhattan, New York City.

Neu!!: Glas und World Trade Center 3 · Mehr sehen »

World Trade Center 7

Das World Trade Center 7 (auch Salomon Brothers Building; abgekürzt WTC 7 oder 7 WTC) war ein Wolkenkratzer in New York City.

Neu!!: Glas und World Trade Center 7 · Mehr sehen »

Wothlytypie

Jacob Wothly, Erfinder der Wothlytypie Die Wothlytypie war ein nach ihrem Erfinder Jacob Wothly benanntes fotografisches Edeldruckverfahren, bei dem Uransalze als lichtempfindliche Schicht Verwendung fanden.

Neu!!: Glas und Wothlytypie · Mehr sehen »

Wuxi Maoye City - Marriott Hotel

Wuxi Maoye City – Marriott Hotel ist ein Wolkenkratzer, der sich in der Stadt chinesischen Stadt Wuxi befindet.

Neu!!: Glas und Wuxi Maoye City - Marriott Hotel · Mehr sehen »

Wyomingit

Der Wyomingit ist ein recht seltenes magmatisches, zu den Lamproiten gehörendes Gestein.

Neu!!: Glas und Wyomingit · Mehr sehen »

Xenon-Gasentladungslampe

Xenon-Gasentladungslampe mit 15 kW aus einem IMAX-Filmprojektor Xenon-Gasentladungslampen sind Höchstdruck-Gasentladungslampen.

Neu!!: Glas und Xenon-Gasentladungslampe · Mehr sehen »

Xiaomi Mi 9

Das Xiaomi Mi 9 ist ein Android-basiertes Smartphone, das vom Hersteller Xiaomi produziert und verkauft wird.

Neu!!: Glas und Xiaomi Mi 9 · Mehr sehen »

Yagiit

Das Mineral Yagiit ist ein sehr seltenes Ringsilikat aus der Milaritgruppe und hat die chemische Zusammensetzung (Na1,20K0,30) (Mg2,00) (Mg0,60Fe0,34Ti0,10Al1,96) (Si10,22Al1,78)O30.

Neu!!: Glas und Yagiit · Mehr sehen »

Yard Cup

Yard Cups werden in der Regel aus Kunststoff oder Glas hergestellt.

Neu!!: Glas und Yard Cup · Mehr sehen »

Yingli Tower

Der Yingli Tower (chines.: 英利国际金融中心; Pinyin: Yīnglì Guójì Jīnróng Zhōngxīn) ist ein Wolkenkratzer in Chongqing, China.

Neu!!: Glas und Yingli Tower · Mehr sehen »

Yukonit

Yukonit (IMA-Symbol Yuk) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca2Fe3+3(AsO4)3(OH)4·4H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Eisen-Arsenat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Glas und Yukonit · Mehr sehen »

Yvelle Gabriel

Yvelle Gabriel (* 19. Januar 1969 als Boris Alexander Kehl in Mainz) ist ein deutscher Glaskünstler, bildender Künstler, Grafiker und Performancekünstler.

Neu!!: Glas und Yvelle Gabriel · Mehr sehen »

Zabrze

Zabrze (von 1915 bis 1945 Hindenburg O.S.) ist eine oberschlesische Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Polen rund 150 km südöstlich von Breslau und etwa 90 km nordwestlich von Krakau und ein bedeutendes Zentrum des Oberschlesischen Industriegebietes (Bergbau, Maschinen- und Eisenindustrie).

Neu!!: Glas und Zabrze · Mehr sehen »

Zahlteller

Klassischer Zahlteller Zahlteller oder Zahlschalen sind Schalen, die auf Verkaufstheken aufgestellt werden, damit das Geld des Kunden beim Bezahlen nicht vom Tisch rollt.

Neu!!: Glas und Zahlteller · Mehr sehen »

Zaponlack

Zaponlacke sind dünnflüssige, transparente Nitrolacke auf der Basis hochviskoser Cellulosenitrate (Kollodiumwolle), die in leicht flüchtigen Lösungsmitteln wie Amylacetat, Ethanol und Ethylacetat gelöst sind.

Neu!!: Glas und Zaponlack · Mehr sehen »

Zähigkeit

Zähigkeit oder Tenazität beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen Bruch oder Rissausbreitung.

Neu!!: Glas und Zähigkeit · Mehr sehen »

Zündtemperatur

Sprache.

Neu!!: Glas und Zündtemperatur · Mehr sehen »

Zbigniew Horbowy

Zbigniew Horbowy (* 28. Oktober 1935 in Łanczyn; † 17. Juni 2019 in Polanica-Zdrój) war ein polnischer Künstler und Industrie-Designer, Professor am Institut für Keramik und Glas, führender polnischer Glasdesigner.

Neu!!: Glas und Zbigniew Horbowy · Mehr sehen »

Zdena Strobachová

Zdena Strobachová (auch Sidonie Strobachová, verheiratete Ciglerová, * 3. Mai 1932 in Prag; † 16. Oktober 2005 ebenda) war eine tschechische Graphikerin, Malerin, Designerin, Glas- und Textilkünstlerin.

Neu!!: Glas und Zdena Strobachová · Mehr sehen »

Zentralfriedhof Ibbenbüren

Übersichtskarte Der Zentralfriedhof Ibbenbüren, gelegentlich inoffiziell auch Nordfriedhof genannt, ist einer der zwei großen Friedhöfe im Stadtbezirk von Ibbenbüren.

Neu!!: Glas und Zentralfriedhof Ibbenbüren · Mehr sehen »

Zerspanen

Zerspanen oder Spanen ist der Sammelbegriff für eine Gruppe von Fertigungsverfahren, die Werkstücken eine bestimmte geometrische Form geben, indem von Rohteilen überschüssiges Material auf mechanischem Weg in Form von Spänen abgetrennt wird.

Neu!!: Glas und Zerspanen · Mehr sehen »

Zifeng Tower

Der Zifeng Tower (auch in Langform Greenland Square Zifeng Tower oder Nanjing Greenland Financial Center genannt) ist ein Wolkenkratzer in der chinesischen Großstadt Nanjing.

Neu!!: Glas und Zifeng Tower · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Glas und Zink · Mehr sehen »

Zinkselenid

Zinkselenid (ZnSe) ist ein II-VI-Verbindungshalbleiter-Material.

Neu!!: Glas und Zinkselenid · Mehr sehen »

Zinn(IV)-oxid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Glas und Zinn(IV)-oxid · Mehr sehen »

Zofia Pociłowska

Zofia Pociłowska 2010 Zofia Pociłowska (auch Zofia Pociłowska-Kann; * 3. März 1920 in Charkow; † 8. Mai 2019) war eine polnische Bildhauerin.

Neu!!: Glas und Zofia Pociłowska · Mehr sehen »

Zora Palová

Europäischen Museum für Modernes Glas Zora Palová (geboren 1947 in Bratislava) ist eine slowakische Glaskünstlerin.

Neu!!: Glas und Zora Palová · Mehr sehen »

Zugfestigkeit

„Nominelle“ (rot) und „wahre“ (blau) Spannung von Stahl im Spannungs-Dehnungs-Diagramm. (Erstere bezieht sich auf den Ausgangsquerschnitt des Prüflings. Letztere berücksichtigt die Einschnürung während der Zugprobe.) Die Zugfestigkeit ist das Maximum der nominellen Spannung, hier mit ''1'' markiert. Punkt ''2'' kennzeichnet die Streckgrenze, Punkt ''3'' die Bruchspannung. Zugfestigkeitsprüfer für Drahtmaterial Die Zugfestigkeit (insbesondere bei Textilien und Papier auch Reißfestigkeit) ist einer von mehreren Festigkeits­kennwerten eines Werkstoffs: die maximale mechanische Zugspannung, die der Werkstoff aushält.

Neu!!: Glas und Zugfestigkeit · Mehr sehen »

Zwackeisen

Zwackeisen im Einsatz Das Zwackeisen ist ein Handwerkzeug, das in der manuellen Glasbläserei Anwendung findet.

Neu!!: Glas und Zwackeisen · Mehr sehen »

Zwille

Zwille Die Zwille (auch Zwackel, Zwuschel, Flitsche, Fletsche, Zwistel, Zwiesel, Zwischperl, Kartzi, Schlatsche, Kreuzbergschleuder, Spatzenschießer, Zwockel, Gambel, Schlatte, Schplick, Steinschleuder oder einfach Schleuder, Umfrageergebnisse vom 26. Januar 2012, abgerufen am 16. Januar 2014) ist eine einfache mechanische Waffe.

Neu!!: Glas und Zwille · Mehr sehen »

Zwillingstürme (Ramat Gan)

Die Zwillingstürme sind zwei identische Bürotürme auf der Jabotinsky Straße im Diamantenbörsen-Viertel der Stadt Ramat Gan bei Tel Aviv, Israel.

Neu!!: Glas und Zwillingstürme (Ramat Gan) · Mehr sehen »

Zwischengoldglas

Goldglasboden mit einem Ehepaar, Wien, Kunsthistorisches Museum Goldglasboden mit einem Familienporträt, Brescia, Museo di Santa Giulia Bei Zwischengoldgläsern befinden sich zwischen zwei Glasschichten Bild- oder Dekormotive aus Goldfolie.

Neu!!: Glas und Zwischengoldglas · Mehr sehen »

1

Keine Beschreibung.

Neu!!: Glas und 1 · Mehr sehen »

1 Wall Street

1 Wall Street, Firmierung One Wall Street, ehemals Irving Trust Company Building und Bank of New York Building, ist ein Art Déco-Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und 1 Wall Street · Mehr sehen »

1. Jahrhundert

Globale territoriale Situation im 1. Jahrhundert Das 1.

Neu!!: Glas und 1. Jahrhundert · Mehr sehen »

1000 de La Gauchetière

1000 de La Gauchetière ist ein Wolkenkratzer in Montreal, Kanada.

Neu!!: Glas und 1000 de La Gauchetière · Mehr sehen »

106 Tower

Der 106 Tower (vormaliger Projektname Marina 106) ist ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in Dubai.

Neu!!: Glas und 106 Tower · Mehr sehen »

11 Hoyt

11 Hoyt ist ein 189 m hoher Wolkenkratzer im Stadtbezirk Brooklyn in New York City, USA.

Neu!!: Glas und 11 Hoyt · Mehr sehen »

111 South Wacker Drive

111 South Wacker Drive ist Name und Adresse eines Wolkenkratzers in Chicago.

Neu!!: Glas und 111 South Wacker Drive · Mehr sehen »

1201 Third Avenue

Der 1201 Third Avenue Tower, früher Washington Mutual Tower, ist der zweithöchste Wolkenkratzer in Seattle im US-Bundesstaat (Washington).

Neu!!: Glas und 1201 Third Avenue · Mehr sehen »

1211 Avenue of the Americas

1211 Avenue of the Americas, offiziell auch News Corporation Building und früher Celanese Building genannt, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 1211 Avenue of the Americas · Mehr sehen »

1221 Avenue of the Americas

1221 Avenue of the Americas, früher auch McGraw-Hill Building genannt, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 1221 Avenue of the Americas · Mehr sehen »

1250 René-Lévesque

1250 René-Lévesque ist ein Wolkenkratzer in Montreal, Kanada.

Neu!!: Glas und 1250 René-Lévesque · Mehr sehen »

1251 Avenue of the Americas

1251 Avenue of the Americas, früher auch Exxon Building genannt, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 1251 Avenue of the Americas · Mehr sehen »

13. Jahrhundert v. Chr.

Bekannte Kulturen und deren territoriale Verbreitung in Eurasien um das 13. Jahrhundert. Ältester Friedensvertrag Die Königin Nefertari beim Spiel Senet Das 13.

Neu!!: Glas und 13. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

150 North Riverside

150 North Riverside ist ein im April 2017 fertiggestellter Wolkenkratzer in Chicago, US-Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Glas und 150 North Riverside · Mehr sehen »

1600 Smith Street

1600 Smith Street (früher Continental Center I) ist ein 51 Stockwerke hohes Bürogebäude in der US-amerikanischen Großstadt Houston im Bundesstaat Texas.

Neu!!: Glas und 1600 Smith Street · Mehr sehen »

1620

Georg Wilhelm von Brandenburg.

Neu!!: Glas und 1620 · Mehr sehen »

1717 Broadway

1717 Broadway (auch Courtyard and Residence Inn Manhattan Central Park) ist ein Wolkenkratzer in New York City, Stadtteil Manhattan.

Neu!!: Glas und 1717 Broadway · Mehr sehen »

181 West Madison Street

181 West Madison Street ist ein Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Chicago, der sich an der gleichnamigen Adresse befindet.

Neu!!: Glas und 181 West Madison Street · Mehr sehen »

20 Exchange Place

20 Exchange Place ist ein 57-stöckiger Wolkenkratzer in New York City, der im Jahr 1931 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Glas und 20 Exchange Place · Mehr sehen »

20. Jahrhundert v. Chr.

Bronzedolchklinge aus dem Fürstengrab von Leubingen, ca. 1950 v. Chr. Das 20.

Neu!!: Glas und 20. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

200 West Street

200 West Street, auch Goldman Sachs Tower und Goldman Sachs New World Headquarters, ist ein 228 Meter hoher Wolkenkratzer im Stadtteil Battery Park City in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 200 West Street · Mehr sehen »

21st Century Tower

21st Century Tower ist der Name eines Wolkenkratzers in Dubai.

Neu!!: Glas und 21st Century Tower · Mehr sehen »

22 Bishopsgate

22 Bishopsgate, auch bekannt als Twentytwo, ist ein Bürogebäude in London.

Neu!!: Glas und 22 Bishopsgate · Mehr sehen »

23 Marina

23 Marina ist der Name eines Wolkenkratzers in der Wüstenmetropole Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Glas und 23 Marina · Mehr sehen »

252 East 57th Street

252 East 57th Street ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 252 East 57th Street · Mehr sehen »

277 Park Avenue

277 Park Avenue ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und 277 Park Avenue · Mehr sehen »

28 Liberty Street

28 Liberty Street (ehemals: One Chase Manhattan Plaza) ist ein 248 Meter hoher Wolkenkratzer mit 60 Stockwerken in New York City.

Neu!!: Glas und 28 Liberty Street · Mehr sehen »

3 Hudson Boulevard

Der 3 Hudson Boulevard (auch bekannt unter dem Namen The GiraSole) ist der Name eines im Baustopp befindlichen Wolkenkratzers in New York City.

Neu!!: Glas und 3 Hudson Boulevard · Mehr sehen »

30 Hudson Street

30 Hudson Street (auch bekannt als Goldman Sachs Tower) ist ein Hochhaus in Jersey City.

Neu!!: Glas und 30 Hudson Street · Mehr sehen »

30 Park Place

30 Park Place, auch unter seiner Adresse 99 Church Street sowie Four Seasons Hotel and Private Residences New York Downtown bekannt, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 30 Park Place · Mehr sehen »

300 North LaSalle

300 North LaSalle ist ein Wolkenkratzer in der Innenstadt von Chicago, der von 2006 bis 2009 errichtet wurde.

Neu!!: Glas und 300 North LaSalle · Mehr sehen »

311 South Wacker Drive

311 South Wacker Drive ist der Name eines 65-stöckigen Wolkenkratzers in Chicago mit gleichnamiger Adresse.

Neu!!: Glas und 311 South Wacker Drive · Mehr sehen »

330 North Wabash

330 North Wabash (auch bekannt als IBM Building) ist ein Wolkenkratzer mit einer Höhe von 212 Metern und 52 Etagen in Chicago, Illinois.

Neu!!: Glas und 330 North Wabash · Mehr sehen »

340 on the Park

340 on the Park ist ein in Chicago befindlicher Wolkenkratzer.

Neu!!: Glas und 340 on the Park · Mehr sehen »

375 Pearl Street

375 Pearl Street, auch bekannt als Intergate.Manhattan und One Brooklyn Bridge Plaza, ist ein 1976 erbautes Büro- und Rechenzentrumsgebäude im Stadtteil Civic Center in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 375 Pearl Street · Mehr sehen »

383 Madison Avenue

383 Madison Avenue, früher Bear Stearns Building, ist ein 230 Meter hoher Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 383 Madison Avenue · Mehr sehen »

3D-Siebdruckverfahren

3D-Siebdruck ist ein binderbasiertes, additives Formgebungsverfahren aus der Verfahrensgruppe der Materialextrusion.

Neu!!: Glas und 3D-Siebdruckverfahren · Mehr sehen »

40 Wall Street

40 Wall Street (ehemals Bank of Manhattan Company Building, seit 1996 auch The Trump Building genannt) ist der Name eines 283 Meter hohen Wolkenkratzers in New York City, Stadtteil Lower Manhattan.

Neu!!: Glas und 40 Wall Street · Mehr sehen »

432 Park Avenue

432 Park Avenue ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 432 Park Avenue · Mehr sehen »

5 World Trade Center

5 World Trade Center (auch bekannt als 130 Liberty Street) ist ein geplanter Wolkenkratzer in New York City im neuen World Trade Center.

Neu!!: Glas und 5 World Trade Center · Mehr sehen »

500 Fifth Avenue

500 Fifth Avenue ist ein im Art-déco-Stil erbauter Wolkenkratzer in Manhattan, New York City.

Neu!!: Glas und 500 Fifth Avenue · Mehr sehen »

53W53

Der 53W53, früher Tower Verre, ist ein Super-Wolkenkratzer in New York City.

Neu!!: Glas und 53W53 · Mehr sehen »

55 Hudson Yards

55 Hudson Yards (auch unter dem Namen 1 Hudson Boulevard und One Hudson Yards bekannt) ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 55 Hudson Yards · Mehr sehen »

55 Water Street

55 Water Street ist ein 209,4 Meter hoher Wolkenkratzer im Stadtbezirk Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Glas und 55 Water Street · Mehr sehen »

60 Wall Street

60 Wall Street (vormals JP Morgan Headquarters und Deutsche Bank Building) ist ein 227 Meter hoher Wolkenkratzer in Lower Manhattan, New York City.

Neu!!: Glas und 60 Wall Street · Mehr sehen »

63 Building

Das 63 Building (Hangeul: 63 빌딩 oder 육삼 빌딩), offizieller Name: Hanwha 63 City, – Doosan-Enzyklopädie: 63 Building.

Neu!!: Glas und 63 Building · Mehr sehen »

7 World Trade Center

7 World Trade Center, kurz auch 7 WTC (Seven World Trade Center, ist ein Wolkenkratzer im neuen World Trade Center in New York City.

Neu!!: Glas und 7 World Trade Center · Mehr sehen »

70 Pine Street

70 Pine Street (vormalige Namen: Cities Service Building und American International Building) ist ein im Stil des Art déco erbauter Wolkenkratzer im Süden von Manhattan in New York City.

Neu!!: Glas und 70 Pine Street · Mehr sehen »

77 West Wacker Drive

Der 77 West Wacker Drive, auch R. R.

Neu!!: Glas und 77 West Wacker Drive · Mehr sehen »

8 Spruce Street

8 Spruce Street (früher Beekman Tower) ist ein Wolkenkratzer in New York City.

Neu!!: Glas und 8 Spruce Street · Mehr sehen »

875 North Michigan Avenue

Das 875 North Michigan Avenue (bis Februar 2018 John Hancock Center) ist ein 344 Meter hoher Wolkenkratzer an der Magnificent Mile in Chicago.

Neu!!: Glas und 875 North Michigan Avenue · Mehr sehen »

900 Biscayne Bay

900 Biscayne Bay ist der Name eines in Miami befindlichen Wolkenkratzers.

Neu!!: Glas und 900 Biscayne Bay · Mehr sehen »

900 North Michigan Building

Das 900 North Michigan Building ist Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Chicago.

Neu!!: Glas und 900 North Michigan Building · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fusing, Glaserzeugung, Glasherstellung, Glaskunst, Glasproduktion, Glasschmelze, Glasverschmelzung, Glaszusammensetzung, Glaszustand, Silicat-Glas, Venezianisches Glas, Vitrum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »