Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra

Index Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra

175px Die thüringische Gemeinde Breitungen/Werra feierte vom 16.

100 Beziehungen: Abtei, Abtei Hersfeld, Adolf Hitler, Alamannen, Albrecht I. (HRR), Allendorf (Thüringen), Altenbreitungen, Amt Frauenbreitungen, Augustinerorden, Bad Salzungen, Bahnstrecke Eisenach–Lichtenfels, Basilika (Bautyp), Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Benediktiner, Bernhard I. (Sachsen-Meiningen), Berthold VII., Bezirk Suhl, Breitungen/Werra, Brigadier, Bußhof, Craimar, Deutscher Bauernkrieg, Deutsches Rotes Kreuz, Doppelkloster, Dreißigjähriger Krieg, Einzugsgeld, Ernestiner, Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Erster Weltkrieg, Fambach, Farnbach (Breitungen), Feuerwehrhaus, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franken (Volk), Frauenbreitungen, Fränkisches Reich, Freiwillige Feuerwehr, Galvanotechnik, Georg II. (Sachsen-Meiningen), Grumbach (Breitungen), Halde, Heßles, Heinrich I. (Ostfrankenreich), Heinrich II. (HRR), Heinrich V. (HRR), Hermann I. (Thüringen), Herrenbreitungen, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Hospital, Husaren, ..., Kahlaer Vertrag, Kai Lehmann, Kaltenborn, Kältewelle, Königspfalz, Kiestagebau, Kloster Fulda, Kloster Veßra, Knollbach, Kreis Schmalkalden, Kriegsgefangener, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Landrat (Deutschland), Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, Leipzig, Leutpriester, Marktrecht, Meiningen, Naturschutzgebiet (Deutschland), Neuhof (Breitungen), Oberkommando der Wehrmacht, Peter Heimrich, Pleß (Berg), Polytechnische Oberschule, Prämonstratenser, Reformation, Regelschule, Reichsautobahn, Renaissance, Roßdorf (Thüringen), Rosa (Thüringen), Säkularisation, Schloss (Architektur), Siebenjähriger Krieg, Siegfried I. (Weimar-Orlamünde), Staatsdomäne, Steinkreuz, Strecke 85, Thüringer Wald, Vogt, Volkseigener Betrieb, Volksschule, Wehrmacht, Wernshausen, Werra, Werrahaufen, Winne (Breitungen), Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Abtei

Reichsabtei Elchingen Zisterzienser-Kloster Zirc, Ungarn Eine Abtei (von lat. abbatia) ist ein Kloster, dem regulär ein Abt oder eine Äbtissin vorsteht.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Abtei · Mehr sehen »

Abtei Hersfeld

Klosterruine der Abtei Hersfeld Die Reichsabtei Hersfeld (lateinisch: Abbatia Hersfeldensis; Patrozinium: St. Simon und Judas Thaddäus, später Wigbert von Fritzlar), auch Kloster Hersfeld oder Stift Hersfeld war eine Benediktiner-Abtei in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld an der Fulda.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Abtei Hersfeld · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Alamannen · Mehr sehen »

Albrecht I. (HRR)

Reitersiegel Albrechts I. Albrecht, V.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Albrecht I. (HRR) · Mehr sehen »

Allendorf (Thüringen)

Blick auf Allendorf Allendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Allendorf (Thüringen) · Mehr sehen »

Altenbreitungen

Altenbreitungen ist ein Ortsteil der Gemeinde Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Altenbreitungen · Mehr sehen »

Amt Frauenbreitungen

Das Amt Frauenbreitungen, vor 1525 als Amt Frankenberg bezeichnet, war eine territoriale Verwaltungseinheit der Grafschaft Henneberg.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Amt Frauenbreitungen · Mehr sehen »

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Augustinerorden · Mehr sehen »

Bad Salzungen

Bad Salzungen (bis 1923 Salzungen) ist eine Kurstadt in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Bad Salzungen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Eisenach–Lichtenfels

| Die Bahnstrecke Eisenach–Lichtenfels ist eine eingleisige Hauptbahn in Thüringen und Bayern, die ursprünglich von der Werra-Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Bahnstrecke Eisenach–Lichtenfels · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Benediktiner · Mehr sehen »

Bernhard I. (Sachsen-Meiningen)

Herzog Bernhard I. von Sachsen-Meiningen Bernhard I. (* 10. September 1649 in Gotha; † 27. April 1706 in Meiningen), aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin, war der erste Herzog von Sachsen-Meiningen und Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Bernhard I. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Berthold VII.

Siegel des Grafen Berthold VII. von Henneberg-Schleusingen im Jahre 1315 Berthold VII.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Berthold VII. · Mehr sehen »

Bezirk Suhl

Der Bezirk Suhl wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als kleinster der insgesamt 14 Bezirke gegründet.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Bezirk Suhl · Mehr sehen »

Breitungen/Werra

Burghügel von Breitungen/Werra in einer Luftaufnahme Blick auf Breitungen Breitungen/Werra ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen (Deutschland), zu der die Ortsteile Altenbreitungen, Bußhof, Craimar, Farnbach, Frauenbreitungen, Grumbach, Herrenbreitungen, Knollbach, Neuhof und Winne gehören.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Breitungen/Werra · Mehr sehen »

Brigadier

Der österreichische Brigadier Walter Gitschthaler bei einer Gedenkfeier anlässlich 100 Jahre Kriegsbeginn in Dellach im Juli 2014. Der Brigadier (kurz: Brig oder Bgdr) ist meist ein höherer Offizier in Streitkräften oder anderen ähnlich organisierten Verbänden, wie etwa der Polizei.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Brigadier · Mehr sehen »

Bußhof

Bußhof ist ein weilerartiger Ortsteil von Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Bußhof · Mehr sehen »

Craimar

Craimar ist ein weilerartiger Ortsteil von Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Craimar · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Doppelkloster

Als Doppelkloster bezeichnete man einen Klosterbezirk, in dem Mönche und Nonnen unter der Leitung eines gemeinsamen Ordensoberen leben, wobei die männlichen und weiblichen Kommunitäten voneinander getrennt sind.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Doppelkloster · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Einzugsgeld

Quittung der Stadt Stettin aus dem Jahr 1866 über die Entrichtung von 16 Talern Einzugsgeld. Als Einzugsgeld, auch Bürgergeld, Bürgerrechtsgeld, Bürgerrechtsgebühr oder Anzugsgeld (lat. Gabella immigrationisKarl Wenceslaus R. von Rotteck, Karl Theodor Welcker: Das Staats Lexikon, Encyklopädie der sämmtlichen Staatswissenschaften, herausg. von C. von Rotteck und C. Welcker. J.F. Hammerich, 1845, S. 592.) genannt, ist die Bezeichnung für eine Abgabe, die ein Fremder für die Aufnahme und den Erwerb des Untertanen-, beziehungsweise Bürgerrecht in einer Gemeinde (ursprünglich auch in einem Land) in der er sich niederlassen wollte, zu zahlen hatte.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Einzugsgeld · Mehr sehen »

Ernestiner

Ernst von Thüringen, Kurfürst von Sachsen (1441–1486), Begründer der ernestinischen Linie Friedrich der Weise (1463–1525), Schutzherr Martin Luthers Die Ernestiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Ernestiner · Mehr sehen »

Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Herzog Ernst der Fromme von Sachsen-Gotha (-Altenburg) Schloss Friedenstein in Gotha Denkmal vor Schloss Friedenstein Epitaph in der Margarethenkirche Ernst I., der Fromme (* 25. Dezember 1601 in Altenburg; † 26. März 1675 in Gotha) entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fambach

Jakobus Kirche Fambach Fambach ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Fambach · Mehr sehen »

Farnbach (Breitungen)

Farnbach ist ein weilerartiger Ortsteil von Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Farnbach (Breitungen) · Mehr sehen »

Feuerwehrhaus

Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, Hafenwache) abruf.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Feuerwehrhaus · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Franken (Volk) · Mehr sehen »

Frauenbreitungen

Frauenbreitungen ist ein Ortsteil der Gemeinde Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Frauenbreitungen · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Galvanotechnik

Galvanische Verkupferung eines Metalls (Me) im Kupfersulfatbad Galvanotechnik oder Galvanik bezeichnet die elektrochemische Abscheidung metallischer Niederschläge, also von Überzügen auf Substrate (Werkstücke) in einem elektrolytischen Bad.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Galvanotechnik · Mehr sehen »

Georg II. (Sachsen-Meiningen)

Herzog Georg II.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Georg II. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Grumbach (Breitungen)

Grumbach ist eine zur Gemeinde Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen gehörende Kleinsiedlung.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Grumbach (Breitungen) · Mehr sehen »

Halde

Abraumhalde des Tagebaus Meuro bei Großräschen Heringen Bergehalde bei Loos-en-Gohelle alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Halde · Mehr sehen »

Heßles

Heßles 2017 Heßles ist seit dem 1.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Heßles · Mehr sehen »

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r). Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Heinrich I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich V. (HRR)

Faldistorium mit den Insignien Krone, Szepter und Reichsapfel dargestellte Herrscher wird mit Heinrich V. identifiziert. (Evangeliar aus St. Emmeram in Regensburg, Krakau, Bibliothek des Domkapitels, Cod. 208, fol. 1r) Heinrich V. (* 1081 oder 1086, möglicherweise am 11. August; † 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV., ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Heinrich V. (HRR) · Mehr sehen »

Hermann I. (Thüringen)

Landgraf Hermann von Thüringen und seine Gemahlin Sophie, Landgrafenpsalter (1211–1213), Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HB II 24, fol. 174v. Hermann I. oder Hermann von Thüringen (* um 1155; † 25. April 1217 in Gotha) aus der Familie der Ludowinger war Pfalzgraf von Sachsen und Landgraf von Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Hermann I. (Thüringen) · Mehr sehen »

Herrenbreitungen

Herrenbreitungen ist ein Ortsteil der Gemeinde Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Herrenbreitungen · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Hospital

archiv-bot.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Hospital · Mehr sehen »

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Husaren · Mehr sehen »

Kahlaer Vertrag

Der Kahlaer Vertrag war ein 1554 in Kahla geschlossener Vertrag zwischen den Grafen von Henneberg-Schleusingen und den ernestinischen Wettinern.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kahlaer Vertrag · Mehr sehen »

Kai Lehmann

Kai Lehmann (2016) Kai Lehmann (* 28. September 1971 in Schmalkalden) ist ein deutscher Historiker und Museumsdirektor.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kai Lehmann · Mehr sehen »

Kaltenborn

Kaltenborn von der Hohen Acht aus gesehen Kaltenborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kaltenborn · Mehr sehen »

Kältewelle

Ostersonntag 2018 in Mecklenburg Eine Kältewelle ist eine in relativ kurzer Zeit auftretende starke Abkühlung auf unterdurchschnittliche Werte der Lufttemperatur.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kältewelle · Mehr sehen »

Königspfalz

Zeichnerischer Rekonstruktionsversuch der Aachener Königspfalz Unter einer Pfalz verstand man im Früh- und Hochmittelalter entstandene (Wohn-)Stützpunkte für den reisenden römisch-deutschen König, für die Stammesherzöge sowie die Bischöfe als Territorialherren ihrer Hochstifte, die dem König gegenüber in „Gastungspflicht“ standen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Königspfalz · Mehr sehen »

Kiestagebau

Langhagen, Mecklenburg Neuenhof, 1942 In einem Kiestagebau erfolgt der Abbau von lockerem Sediment, um Sand und Kies als natürliche Gesteinskörnung zu gewinnen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kiestagebau · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Kloster Veßra

Freilandmuseum Kloster Veßra Kloster Veßra war ein Prämonstratenser-Stift und ist heute eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kloster Veßra · Mehr sehen »

Knollbach

Knollbach ist ein weilerartiger Ortsteil von Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Knollbach · Mehr sehen »

Kreis Schmalkalden

Der Kreis Schmalkalden war ein Landkreis im Bezirk Suhl der DDR.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kreis Schmalkalden · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Das Landratsamt in Meiningen, Haus 1 Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Südwesten Thüringens, Kreisstadt und gleichzeitig größte Stadt ist Meiningen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Landkreis Schmalkalden-Meiningen · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

Mähdrescher des Typs Fortschritt E 512 während der Weizenernte bei Großbothen, Kreis Grimma, 1986 Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) wurde der zu Anfang 1952 noch teilweise freiwillige und später durch die Zwangskollektivierung unfreiwillige genossenschaftliche Zusammenschluss von Bauern und deren Produktionsmitteln sowie anderer Beschäftigten zur gemeinschaftlichen Agrarproduktion in der DDR bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Leipzig · Mehr sehen »

Leutpriester

Ein Leutpriester (übersetzt aus lateinisch Plebanus; von mittelhochdeutsch liut für lateinisch plebs) oder Pleban war ein Priester, der eine Stelle mit pfarrlichen Rechten (plebes, Pfarrkirche oder Pfründe) tatsächlich besetzte.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Leutpriester · Mehr sehen »

Marktrecht

Unter Marktrecht werden die relevanten Vorschriften für das Abhalten eines Volksfestes, einer Messe, einer Ausstellung, eines Großmarktes, eines Wochenmarktes, eines Spezialmarktes und eines Jahrmarktes verstanden.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Marktrecht · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Meiningen · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Neuhof (Breitungen)

Neuhof ist ein weilerartiger Ortsteil von Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Neuhof (Breitungen) · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Peter Heimrich

150px Peter Heimrich (* 11. April 1970 in Bad Salzungen) ist ein deutscher Politiker der SPD und war von 2012 bis 2018 Landrat des Landkreises Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Peter Heimrich · Mehr sehen »

Pleß (Berg)

Blick von Süden vorbei an der Stoffelskuppe (links) zum Pleß Der Pleß ist ein hoher Berg des Salzunger Werraberglands im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen (Deutschland).

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Pleß (Berg) · Mehr sehen »

Polytechnische Oberschule

Polytechnische Oberschule in Berlin-Marzahn 1984 Die polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P-O-S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Polytechnische Oberschule · Mehr sehen »

Prämonstratenser

Das Wappen des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren Die Prämonstratenser („Weißer und Kanonischer Orden von Prémontré“), Ordenskürzel O.Praem./OPraem, sind der größte römisch-katholische Orden regulierter Chorherren.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Prämonstratenser · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Reformation · Mehr sehen »

Regelschule

Als Regelschule wird in der Bundesrepublik Deutschland jede allgemeinbildende Schulart wie Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule oder Gymnasium mit Ausnahme der Förderschule bezeichnet, welche sich in öffentlicher Trägerschaft (Staat/Bundesland bzw. kommunale Gebietskörperschaft) befinden.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Regelschule · Mehr sehen »

Reichsautobahn

Saalebrücke der Reichsautobahn Berlin–München bei Hirschberg Die Reichsautobahnen (RAB) waren ein Netz von Schnellstraßen im Eigentum des Deutschen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Reichsautobahn · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Renaissance · Mehr sehen »

Roßdorf (Thüringen)

Evangelische Kirche Roßdorf (historisch auch Roßdorf v. d. Rhön) ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Roßdorf (Thüringen) · Mehr sehen »

Rosa (Thüringen)

Evangelische Kirche Rosa ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Rosa (Thüringen) · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Säkularisation · Mehr sehen »

Schloss (Architektur)

Schweriner Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Schloss (Architektur) · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Siegfried I. (Weimar-Orlamünde)

Siegfried von Ballenstedt (* um 1075; † 9. März 1113), aus dem Geschlecht der Askanier war als Siegfried I. Pfalzgraf bei Rhein von 1095/1097 bis 1113 und Graf von Weimar-Orlamünde zwischen 1112 und 1113.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Siegfried I. (Weimar-Orlamünde) · Mehr sehen »

Staatsdomäne

Die Staatsdomäne ist ein veralteter Rechtsbegriff, der die Gesamtheit des dem Staat gehörenden Vermögens umfasste.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Staatsdomäne · Mehr sehen »

Steinkreuz

Steinkreuz von Kvitsøy, Norwegen Steinkreuz in Weißig bei Dresden Das vom Oberheldrunger Heimatforscher Ernst Glaß 1923 gehobene Steinkreuz mit der "Wandererandachtsrune" auf einem Notgeldschein von 1921. Steinkreuz ist die Bezeichnung für ein Kreuz aus Stein.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Steinkreuz · Mehr sehen »

Strecke 85

Die Strecke 85 war die Bezeichnung für die geplante und bis 1940 schon im Bau befindlich gewesene Reichsautobahn Eisenach–Meiningen–Bamberg.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Strecke 85 · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Thüringer Wald · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Vogt · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Volksschule · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wernshausen

Wernshausen ist ein Ortsteil der Stadt Schmalkalden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Wernshausen · Mehr sehen »

Werra

Die Werra ist der rechte, östliche der beiden Hauptquellflüsse der Weser.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Werra · Mehr sehen »

Werrahaufen

Der Werrahaufen war ein Zusammenschluss von Bauern und Handwerkern im Deutschen Bauernkrieg 1525 im Südwesten des heutigen Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Werrahaufen · Mehr sehen »

Winne (Breitungen)

Winne ist ein weilerartiger Ortsteil von Breitungen/Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Winne (Breitungen) · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED

Das Logo der SED: Der Händedruck sollte die Einheit der Arbeiterbewegung und die Überwindung der Spaltung symbolisieren. Die Vereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Jahr 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin wird auch als Zwangsvereinigung bezeichnet, weil sie unter massivem Druck der sowjetischen Besatzungsbehörden zustande kam.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Gemeinde Breitungen/Werra und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichte der Gemeinde Breitungen (Werra).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »