Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Thews

Index Gerhard Thews

Gerhard Thews (* 22. Juli 1926 in Königsberg i. Pr.; † 16. Februar 2003 (PDF; 23 kB) abgerufen am 24. September 2013.) war ein deutscher Physiologe und Professor an der Universität Mainz.

49 Beziehungen: Adaptation (Auge), Adolf-Fick-Preis, Aliskiren, Blut, Bromsulfophthalein, Compliance (Physiologie), Durchblutung, Enterohepatischer Kreislauf, Ernst Mutschler (Mediziner), Feldberg Foundation, Fruchtbarkeit, Galle, Gauer-Henry-Reflex, Gewebefaktor, Glomeruläres Feedback, Hämoglobin, Hämostase, Hermann Rein, Herzarbeit, Humanbiologie, Körperflüssigkeit, Liste der Biografien/The, Lymphe, Makrozytose, Mikrozytose, Nährstoff, Nekrolog 2003, Nephrotisches Syndrom, Nervenzelle, Niereninsuffizienz, Nomogramm, Nonnensausen, Nucleus suprachiasmaticus, Parasympathikus, Peter Vaupel, Poikilozytose, Price-Jones-Kurve, Pseudounipolare Nervenzelle, Rapoport-Luebering-Zyklus, Reizschwelle, Rhythmogenese der Atmung, Speichel, Sperma, Symptothermale Methode, Thews, Tubulus, Urin, Vegetatives Nervensystem, Venöser Rückstrom.

Adaptation (Auge)

Pupillenreflex des menschlichen Auges Unter Adaptation (lat. adaptare „anpassen“) versteht man beim Auge dessen Anpassung an die im Gesichtsfeld vorherrschenden Leuchtdichten.

Neu!!: Gerhard Thews und Adaptation (Auge) · Mehr sehen »

Adolf-Fick-Preis

Der Adolf-Fick-Preis der Adolf-Fick-Stiftung wird als die wichtigste Auszeichnung auf dem Gebiet der deutschsprachigen Physiologie angesehen.

Neu!!: Gerhard Thews und Adolf-Fick-Preis · Mehr sehen »

Aliskiren

Aliskiren ist ein Arzneistoff zur Behandlung des Bluthochdrucks und der erste Vertreter aus der Gruppe der direkten Reninhemmer.

Neu!!: Gerhard Thews und Aliskiren · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Gerhard Thews und Blut · Mehr sehen »

Bromsulfophthalein

Bromsulfophthalein auch Bromsulfalein oder BSP ist ein Diagnostikum zur Überprüfung der Leberfunktion.

Neu!!: Gerhard Thews und Bromsulfophthalein · Mehr sehen »

Compliance (Physiologie)

Compliance (deutsch „Nachgiebigkeit“) dient in der Physiologie als ein Maß für die Dehnbarkeit von Körperstrukturen.

Neu!!: Gerhard Thews und Compliance (Physiologie) · Mehr sehen »

Durchblutung

Als Durchblutung oder Perfusion (exakter Hämoperfusion) wird die Versorgung von Organen oder Organteilen mit Blut bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Thews und Durchblutung · Mehr sehen »

Enterohepatischer Kreislauf

Schema des Enterohepatischen Kreislaufs Als enterohepatischer Kreislauf oder auch Darm-Leber-Kreislauf wird das Zirkulieren bestimmter Substanzen im Körper von Säugetieren zwischen Darm, Leber und Gallenblase bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Thews und Enterohepatischer Kreislauf · Mehr sehen »

Ernst Mutschler (Mediziner)

Ernst Benno Mutschler (* 24. Mai 1931 in Isny im Allgäu) ist ein deutscher Pharmazeut und Pharmakologe.

Neu!!: Gerhard Thews und Ernst Mutschler (Mediziner) · Mehr sehen »

Feldberg Foundation

Die Feldberg Foundation for anglo-german scientific exchange ist eine Stiftung, die wissenschaftliche Kontakte zwischen britischen und deutschen Forschern auf dem Gebiet der experimentellen Medizin, vor allem der Physiologie und der Pharmakologie, fördert.

Neu!!: Gerhard Thews und Feldberg Foundation · Mehr sehen »

Fruchtbarkeit

Als Fruchtbarkeit oder Fertilität, auch Fortpflanzungsfähigkeit, wird die Fähigkeit bezeichnet, Nachkommen („Früchte“) hervorzubringen.

Neu!!: Gerhard Thews und Fruchtbarkeit · Mehr sehen »

Galle

Die Galle (mittelhochdeutsch galle: Gallenblase und deren Inhalt; griechisch χολή cholé; lateinisch fel und bilis) ist eine zähe Körperflüssigkeit, die in der Leber produziert und in der Regel in der Gallenblase gespeichert wird, bevor sie zu den Mahlzeiten in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschüttet wird.

Neu!!: Gerhard Thews und Galle · Mehr sehen »

Gauer-Henry-Reflex

Der Gauer-Henry-Reflex (nach Otto Heinrich Gauer (1909–1979) und James Paget Henry (1914–1996)) beschreibt in der Medizin einen Mechanismus, der über die Dehnung des Herzgewebes das Blutvolumen (Herzzeitvolumen, Herzminutenvolumen) reguliert.

Neu!!: Gerhard Thews und Gauer-Henry-Reflex · Mehr sehen »

Gewebefaktor

Gewebefaktor (auch Faktor III oder Gewebethromboplastin, engl. auch Tissue factor) ist ein an der Blutgerinnung beteiligtes Protein.

Neu!!: Gerhard Thews und Gewebefaktor · Mehr sehen »

Glomeruläres Feedback

Das tubuloglomeruläre Feedback (auch im Maskulinum als tubuloglomerulärer Feedback bezeichnet; tubuloglomerulärer Rückkopplungsmechanismus) beschreibt einen (neurohumoral gesteuerten) Mechanismus, mit dem die Filtration eines einzelnen Nephrons in der Niere und damit der Wasserhaushalt reguliert werden.

Neu!!: Gerhard Thews und Glomeruläres Feedback · Mehr sehen »

Hämoglobin

Hämoglobin (von, „Blut“, und, „Klumpen, Ballen“), Abkürzung Hb, ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der als Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen von Wirbeltieren enthalten ist, Sauerstoff bindet und diesen so im Blutkreislauf transportiert.

Neu!!: Gerhard Thews und Hämoglobin · Mehr sehen »

Hämostase

Die Hämostase (zusammengesetzt aus, und Stase von de, ‚Stillung‘, ‚Stockung‘, ‚Stillstand‘) ist ein lebenswichtiger Prozess, der die bei Verletzungen der Blutgefäße entstehenden Blutungen zum Stehen bringt.

Neu!!: Gerhard Thews und Hämostase · Mehr sehen »

Hermann Rein

Friedrich Hermann Rein (* 8. Februar 1898 in Mitwitz, Oberfranken; † 14. Mai 1953 in Göttingen) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Gerhard Thews und Hermann Rein · Mehr sehen »

Herzarbeit

Die Herzarbeit ist ein Maß für die Schwere einer Herzinsuffizienz.

Neu!!: Gerhard Thews und Herzarbeit · Mehr sehen »

Humanbiologie

Die Humanbiologie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, die sich im engeren Sinn mit der Biologie des Menschen sowie den biologischen Grundlagen der Humanmedizin befasst.

Neu!!: Gerhard Thews und Humanbiologie · Mehr sehen »

Körperflüssigkeit

Die zahlreichen Körperflüssigkeiten des menschlichen Körpers, bestehend hauptsächlich aus Wasser, können grob untergliedert werden in solche, die in Flüssigkeitskreisläufen zirkulieren und solche, die innerhalb bestimmter Räume (Kompartimente) vorkommen.

Neu!!: Gerhard Thews und Körperflüssigkeit · Mehr sehen »

Liste der Biografien/The

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Gerhard Thews und Liste der Biografien/The · Mehr sehen »

Lymphe

Als Lymphe (‚klares Wasser‘; Plural lymphae; ursprünglich auch römische Frischwassergottheit) oder „Milchsaft“ wird die in den Lymphgefäßen enthaltene wässrige hellgelbe Flüssigkeit bezeichnet, die das Zwischenglied zwischen der Gewebsflüssigkeit (Interzellularflüssigkeit) und dem Blutplasma bildet.

Neu!!: Gerhard Thews und Lymphe · Mehr sehen »

Makrozytose

Als Makrozytose (makros, griechisch für groß) bezeichnet man in der Medizin das Auftreten von abnorm großen roten Blutkörperchen (Makrozyten), die sich nach einer Blutentnahme im Blutbild zeigen und deren mittleres Erythrozytenvolumen (MCV) im Vergleich zum Normalfall auf über 98 Femtoliter (fl) erhöht ist.

Neu!!: Gerhard Thews und Makrozytose · Mehr sehen »

Mikrozytose

Die Bezeichnung Mikrozyt (mikros, griechisch für ‚klein, gering‘) verwendet man in der Medizin für abnorm kleine rote Blutkörperchen (Erythrozyten).

Neu!!: Gerhard Thews und Mikrozytose · Mehr sehen »

Nährstoff

Als Nährstoffe bezeichnet man verschiedene organische und anorganische Stoffe, die von Lebewesen zu deren Lebenserhaltung aufgenommen und im Stoffwechsel verarbeitet werden.

Neu!!: Gerhard Thews und Nährstoff · Mehr sehen »

Nekrolog 2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gerhard Thews und Nekrolog 2003 · Mehr sehen »

Nephrotisches Syndrom

Das nephrotische Syndrom ist ein medizinischer Sammelbegriff für mehrere Symptome, die bei verschiedenen Erkrankungen des Glomerulums (im Nierenkörperchen) auftreten.

Neu!!: Gerhard Thews und Nephrotisches Syndrom · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Neu!!: Gerhard Thews und Nervenzelle · Mehr sehen »

Niereninsuffizienz

Die Niereninsuffizienz ist (bei Menschen und anderen Wirbeltieren) die eingeschränkte Fähigkeit der Nieren, harnpflichtige Substanzen auszuscheiden, und damit ein krankhafter Anstieg der Konzentration harnfähiger Substanzen im Blut.

Neu!!: Gerhard Thews und Niereninsuffizienz · Mehr sehen »

Nomogramm

Ein Nomogramm (und de),, ist ein Diagramm, an dem Werte einer mathematischen Funktion näherungsweise abgelesen werden können.

Neu!!: Gerhard Thews und Nomogramm · Mehr sehen »

Nonnensausen

Rote Blutzellen (etwa 1500fach vergrößert) Mit dem Ausdruck Nonnensausen (auch Nonnengeräusch; französisch bruit des diable „Teufelsgeräusch“) werden Strömungsgeräusche des Blutes bezeichnet, die beim Abhören mit dem Stethoskop wahrnehmbar sind und auf veränderte Strömungsverhältnisse bei einer Anämie (zu wenige rote Blutzellen) hinweisen.

Neu!!: Gerhard Thews und Nonnensausen · Mehr sehen »

Nucleus suprachiasmaticus

Aus dem rot gekennzeichneten Gebiet wurde ein Präparat hergestellt. Mittig ist als dunkler, vertikaler Strich der III. Ventrikel zu sehen (1) und darunter zwei birnenförmige Verdichtungen angefärbter Zellen (2), der SCN jeder Seite. Der dunkle horizontale Bereich im unteren Bilddrittel ist die Sehnervenkreuzung (3). Der Nucleus suprachiasmaticus (suprachiasmatischer Kern; englisch suprachiasmatic nucleus, SCN) ist ein Kerngebiet im Gehirn, genauer im ventralen Hypothalamus, von Säugetieren.

Neu!!: Gerhard Thews und Nucleus suprachiasmaticus · Mehr sehen »

Parasympathikus

Das vegetative Nervensystem Rot: Nerven des Sympathikus, blau: Nerven des Parasympathikus Der Parasympathikus (Parasympathicus) ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems.

Neu!!: Gerhard Thews und Parasympathikus · Mehr sehen »

Peter Vaupel

Peter W. Vaupel (* 21. August 1943 in Lemberg, Pfalz) ist ein deutscher Arzt und Physiologe/Pathophysiologe.

Neu!!: Gerhard Thews und Peter Vaupel · Mehr sehen »

Poikilozytose

Als Poikilozytose (und; Syn. Poikilozythämie) wird das Vorkommen von verschieden geformten, nicht runden Erythrozyten bei einer mikroskopischen Untersuchung des Blutausstriches bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Thews und Poikilozytose · Mehr sehen »

Price-Jones-Kurve

Die Price-Jones-Kurve beschreibt die Verteilung des Durchmessers der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) in einer Blutprobe und ähnelt im Normalfall sehr stark einer normalverteilten gaußschen Kurve mit dem Maximum bei etwa 7,5 Mikrometern.

Neu!!: Gerhard Thews und Price-Jones-Kurve · Mehr sehen »

Pseudounipolare Nervenzelle

Morphologische Unterscheidung von Nervenzellen: 1 unipolare Nervenzelle 2 bipolare Nervenzelle 3 multipolare Nervenzelle 4 pseudounipolare Nervenzelle Pseudounipolare Nervenzellen sind Nervenzellen, die aus Perikaryon, einem Axon und einem axon-ähnlichen Dendriten bestehen und typischerweise im somatosensorischen System (z. B. Tastsinn, Propriozeption) zu finden sind.

Neu!!: Gerhard Thews und Pseudounipolare Nervenzelle · Mehr sehen »

Rapoport-Luebering-Zyklus

Strukturformel von 2,3-Bisphosphoglycerat, dem Intermediat des Rapoport-Luebering-Zyklus Der Rapoport-Luebering-Zyklus, auch als Rapoport-Luebering-Shunt, Rapoport-Luebering-Shuttle, Phosphoglyceratzyklus oder 2,3-BPG-Zyklus bezeichnet, ist in der Biochemie ein vor allem in roten Blutkörperchen (Erythrozyten) von Säugetieren ablaufender Stoffwechselweg, also eine Abfolge von enzymatisch gesteuerten chemischen Reaktionen.

Neu!!: Gerhard Thews und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Reizschwelle

Unter Reizschwelle wird in der Elektrophysiologie und in der Sinnesphysiologie jene Schwelle der Intensität verstanden, die ein Reiz mindestens erreichen muss, um eine Erregung, eine Empfindung oder eine Reaktion auszulösen.

Neu!!: Gerhard Thews und Reizschwelle · Mehr sehen »

Rhythmogenese der Atmung

Atmungsbewegungen werden durch die rhythmische Tätigkeit von respiratorischen Neuronen in der Medulla oblongata (verlängertes Mark) gesteuert.

Neu!!: Gerhard Thews und Rhythmogenese der Atmung · Mehr sehen »

Speichel

Speichel bei einem Säugling Speichel (umgangssprachlich Geifer, Sabber oder Sabbel; alltagssprachlich oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen.

Neu!!: Gerhard Thews und Speichel · Mehr sehen »

Sperma

Sperma unter dem Lichtmikroskop Sperma oder Samenflüssigkeit ist die Flüssigkeit, in welcher die männlichen Keimzellen enthalten sind, die die Einzellen von weiblichen Lebewesen derselben Art befruchten können.

Neu!!: Gerhard Thews und Sperma · Mehr sehen »

Symptothermale Methode

Fadenziehender Schleim Die symptothermale Methode ist eine zur Empfängnisverhütung angewandte Methode der natürlichen Familienplanung, die auf der Bestimmung der fruchtbaren Tage des weiblichen Menstruationszyklus beruht.

Neu!!: Gerhard Thews und Symptothermale Methode · Mehr sehen »

Thews

Thews ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Gerhard Thews und Thews · Mehr sehen »

Tubulus

Die Abbildung zeigt die verschiedenen Abschnitte des Tubulussystems. Der Tubulus (Plural Tubuli, Adjektiv tubulär), anatomisch exakt: Nierentubulus, lateinisch Tubulus renalis, oder Nierenkanälchen, genannt auch Nierenröhrchen, Harnkanälchen oder Tubulusapparat, ist das sich an das Nierenkörperchen anschließende Gangsystem und bildet mit diesem zusammen das Nephron als kleinste funktionelle Einheit der Niere von Menschen und anderen Säugetieren.

Neu!!: Gerhard Thews und Tubulus · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Gerhard Thews und Urin · Mehr sehen »

Vegetatives Nervensystem

antagonistische Wirkungsweise von Sympathikus und Parasympathikus.Neil A. Campbell, Jane B. Reece: Biologie. Spektrum-Verlag Heidelberg-Berlin 2003, ISBN 3-8274-1352-4 Das vegetative Nervensystem (VNS), auch viszerales Nervensystem (VNS, von lateinisch viscus, „Eingeweide“), autonomes Nervensystem (ANS) oder Vegetativum genannt, bildet zusammen mit dem somatischen Nervensystem das gesamte periphere und zentrale Nervensystem.

Neu!!: Gerhard Thews und Vegetatives Nervensystem · Mehr sehen »

Venöser Rückstrom

Als venösen Rückstrom (auch venöser Rückfluss) bezeichnet man den Rückstrom des Blutes über die Venen zum Herz.

Neu!!: Gerhard Thews und Venöser Rückstrom · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »