Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geosynklinale

Index Geosynklinale

Als Geosynklinale oder Geosynkline wird eine Großmulde oder ein Senkungsraum der Erdkruste bezeichnet.

43 Beziehungen: Ariadna Leonidowna Matwejewskaja, Émile Haug, Becken (Geomorphologie), Bubnoff-Einheit, Charles Schuchert, David Lawrence Jones, Dinarisches Gebirge, Eduard Suess, Fixismus, Gebirgsbildung, Geologie, Geologie Spitzbergens, George Marshall Kay, Geschichte der Geologie, Gipskarst von Sivas, Hans Stille, Ibbenbürener Bergplatte, Jura (Gebirge), Kimban-Orogenese, Kreislauf der Gesteine, Kupferbergbau in Australien, Lagerstättenkunde, Liste von Geologen, Mahakoshal Belt, Messinische Salinitätskrise, Michail Michailowitsch Tetjajew, Orogen, Ova (Landschaft), Paraná-Becken, Plattentektonik, Pramollo-Gruppe, Rhäden bei Obersuhl und Bosserode, Sedimentbecken, Stille-Zyklus, Synklinale, Takonische Orogenese, Tamara Timofejewna Kasanzewa, Tatjana Nikolajewna Cheraskowa, Unterströmungstheorie, Variszische Orogenese, Vorlandbecken, Westerwald, Zyklentheorie.

Ariadna Leonidowna Matwejewskaja

Ariadna Leonidowna Matwejewskaja (*; † 22. Februar 2004) war eine sowjetische Geologin.

Neu!!: Geosynklinale und Ariadna Leonidowna Matwejewskaja · Mehr sehen »

Émile Haug

Émile Haug Gustave Émile Haug (* 19. Juni 1861 in Drusenheim, Département Bas-Rhin; † 28. August 1927 in Niederbronn) war ein französischer Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Geosynklinale und Émile Haug · Mehr sehen »

Becken (Geomorphologie)

Ein Becken im Sinn der Geomorphologie ist eine über oder unter dem Meeresspiegel liegende, in sich geschlossene und oft abflusslose Einmuldung der Erdkruste; sie liegt also entweder auf der Erdoberfläche (Landfläche) oder am Meeresboden.

Neu!!: Geosynklinale und Becken (Geomorphologie) · Mehr sehen »

Bubnoff-Einheit

Die Bubnoff-Einheit ist eine bisweilen verwendete Maßeinheit für die (sehr geringe) „Geschwindigkeit“ geologischer Vorgänge.

Neu!!: Geosynklinale und Bubnoff-Einheit · Mehr sehen »

Charles Schuchert

Charles Schuchert (* 3. Juli 1858 in Cincinnati, Ohio; † 20. November 1942 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Paläontologe, der führend an der Entwicklung der Paläogeographie mitwirkte, dem Studium der Verteilung von Land und Meer in der geologischen Vergangenheit.

Neu!!: Geosynklinale und Charles Schuchert · Mehr sehen »

David Lawrence Jones

David Lawrence Jones, genannt Davy Jones, (* 12. November 1930 in Chicago; † 30. Oktober 2007 in Placerville) war ein US-amerikanischer Geologe und Paläontologe, bekannt als Urheber des Terran-Konzepts.

Neu!!: Geosynklinale und David Lawrence Jones · Mehr sehen »

Dinarisches Gebirge

Tamara-Tal, Nordalbanien Das Dinarische Gebirge (auch als Dinarische Alpen oder Dinariden bezeichnet) gehört zu den jungalpidischen Faltengebirgen in Südosteuropa und ist ein Teilabschnitt des den Mittelmeerraum umspannenden Faltungsgürtels.

Neu!!: Geosynklinale und Dinarisches Gebirge · Mehr sehen »

Eduard Suess

Eduard Sueß, Lithographie von Josef Kriehuber, 1869 Porträt von Eduard Suess (ohne Fotograf, ohne Jahr) Friedhof von Marz Eduard Suess (* 20. August 1831 in London; † 26. April 1914 in Wien) war ein österreichischer Geologe und Politiker des 19.

Neu!!: Geosynklinale und Eduard Suess · Mehr sehen »

Fixismus

Der Fixismus war eine bis zum Paradigmenwechsel der Geologie in den 1960er Jahren maßgebliche geotektonische Hypothese, die heute als überholt gilt.

Neu!!: Geosynklinale und Fixismus · Mehr sehen »

Gebirgsbildung

Kontinentalblöcke jeweils zweier verschiedener tektonischer Platten mit Faltengebirge über der Kollisionszone. Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὄρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die durch die Kollision von Lithosphärenplatten erzeugt werden.

Neu!!: Geosynklinale und Gebirgsbildung · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Geosynklinale und Geologie · Mehr sehen »

Geologie Spitzbergens

Inselgruppe Spitzbergen Die Geologie Spitzbergens bzw.

Neu!!: Geosynklinale und Geologie Spitzbergens · Mehr sehen »

George Marshall Kay

George Marshall Kay, genannt Marshall Kay, (* 10. November 1904 in Paisley, Ontario; † 3. September 1975 in Englewood, New Jersey) war ein US-amerikanischer Geologe und Professor an der Columbia University.

Neu!!: Geosynklinale und George Marshall Kay · Mehr sehen »

Geschichte der Geologie

Die Geschichte der Geologie umfasst die Entwicklung der Wissenschaft Geologie sowie ihrer Vorläufer von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Geosynklinale und Geschichte der Geologie · Mehr sehen »

Gipskarst von Sivas

Die lichten Wacholderbestände in den sommer-trockenen Gipskarst-Gebieten von İmranlı signalisieren eine typische dem Klima angepasste Vegetation. Ein Drittel der Gesamtfläche der Türkei besteht aus Karstgebieten.

Neu!!: Geosynklinale und Gipskarst von Sivas · Mehr sehen »

Hans Stille

Hans Stille, 1941 Hans (Johannes) Wilhelm Stille (* 8. Oktober 1876 in Hannover; † 26. Dezember 1966 ebenda) zählt zu den bedeutendsten Geologen des 20.

Neu!!: Geosynklinale und Hans Stille · Mehr sehen »

Ibbenbürener Bergplatte

Die Ibbenbürener Bergplatte, häufig auch als Schafberg, Schafbergplatte oder Schafbergmassiv bezeichnet, ist ein maximal hoher Höhenzug aus horstartig herausgehobenem Karbon im Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt) nördlich von Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), der zum Osnabrücker Hügelland gehört.

Neu!!: Geosynklinale und Ibbenbürener Bergplatte · Mehr sehen »

Jura (Gebirge)

Die Gebirgs- oder Höhenzugsbezeichnung Jura wird heute vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes und des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura verwendet, die eine geologisch-tektonische Einheit bilden.

Neu!!: Geosynklinale und Jura (Gebirge) · Mehr sehen »

Kimban-Orogenese

Prinzipdarstellung des Mawson-Kratons mit dem australischen Gawler-Kraton, dem blau markierten Terre Adélie-Kraton und der Miller Range Südaustralien Die Kimban-Orogenese ist ein plattentektonisches und orogeneses Ereignis, das sich von 1730 bis 1690 mya zwischen dem noch verbundenen südaustralischen Gawler-Kraton und Terre Adélie-Kraton einerseits sowie dem Curnamona-Kraton andererseits ereignete.

Neu!!: Geosynklinale und Kimban-Orogenese · Mehr sehen »

Kreislauf der Gesteine

1.

Neu!!: Geosynklinale und Kreislauf der Gesteine · Mehr sehen »

Kupferbergbau in Australien

Prominent Hill Mine (Entwicklung September 2008 bis September 2010) Statue eines Bergarbeiters mit Bohrgerätschafen im historischen Kupferbergbaugebiet von Cobar im dortigen ''Miners Heritage Park'' Das Volumen des Kupferbergbaus in Australien liegt weltweit auf dem sechsten Rang.

Neu!!: Geosynklinale und Kupferbergbau in Australien · Mehr sehen »

Lagerstättenkunde

Die Lagerstättenkunde gehört zu den Montanwissenschaften und befasst sich mit der Entstehung und den Eigenschaften natürlicher Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die wirtschaftlich genutzt werden können.

Neu!!: Geosynklinale und Lagerstättenkunde · Mehr sehen »

Liste von Geologen

Die Liste von Geologen enthält ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis berühmter oder herausragender Geologen oder Geowissenschaftler.

Neu!!: Geosynklinale und Liste von Geologen · Mehr sehen »

Mahakoshal Belt

Übersichtskarte Indiens mit dem Satpuragebirge und dem Vindhyagebirge Der Mahakoshal Belt ist ein ca.

Neu!!: Geosynklinale und Mahakoshal Belt · Mehr sehen »

Messinische Salinitätskrise

Iberien über die trockengefallene Straße von Gibraltar. Die Messinische Salinitätskrise (auch Messinische Salzkrise, englisch: Messinian salinity crisis, abgekürzt MSC) ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem das Mittelmeer teilweise oder vollständig ausgetrocknet war.

Neu!!: Geosynklinale und Messinische Salinitätskrise · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Tetjajew

Michail Michailowitsch Tetjajew (1930) Michail Michailowitsch Tetjajew (* in Nischni Nowgorod; † 11. Oktober 1956 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Geosynklinale und Michail Michailowitsch Tetjajew · Mehr sehen »

Orogen

Die geologischen Großregionen der Erdkruste. Die Orogene des Phanerozoikums sind lindgrün dargestellt. Zentral-Anden, ein Beispiel für periphere Orogenese Ein Orogen (zusammengesetzt aus den altgriechischen Wörtern de und de) oder auch Tectogen ist eine räumlich geschlossene, abgrenzbare Gebirgseinheit, die durch Faltung und Deckenbildung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Geosynklinale und Orogen · Mehr sehen »

Ova (Landschaft)

Als Ova wird in der Türkei ein Landschaftstyp bezeichnet, der im türkischen Sprachgebrauch in seiner Hauptbedeutung im Zusammenhang mit dem Begriff der „Ebene“ verwendet und auch entsprechend übersetzt wird.

Neu!!: Geosynklinale und Ova (Landschaft) · Mehr sehen »

Paraná-Becken

Lage des Paraná-Beckens (gelb umrandet, oben) sowie des unmittelbar benachbarten und bisweilen inkludierten Chaco-Paraná-Beckens (gelb umrandet, unten) in Südamerika Das Paraná-Becken ist ein weitgespanntes fossiles Sedimentbecken im zentralöstlichen Südamerika.

Neu!!: Geosynklinale und Paraná-Becken · Mehr sehen »

Plattentektonik

Weltkarte mit vereinfachter Darstellung der Lithosphärenplatten GPS-Rohdaten ermittelt. Plattentektonik ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der äußeren Erdhülle, der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel), die heute zu den grundlegenden Theorien über die endogene Dynamik der Erde gehört.

Neu!!: Geosynklinale und Plattentektonik · Mehr sehen »

Pramollo-Gruppe

Die Pramollo-Gruppe ist eine lithostratigraphische Gruppe in den Karnischen Alpen, die im Oberkarbon abgelagert wurde.

Neu!!: Geosynklinale und Pramollo-Gruppe · Mehr sehen »

Rhäden bei Obersuhl und Bosserode

Der Rhäden bei Obersuhl und Bosserode liegt in einer Senke im Tal der Werra im hessisch-thüringischem Grenzland.

Neu!!: Geosynklinale und Rhäden bei Obersuhl und Bosserode · Mehr sehen »

Sedimentbecken

Tarim-Sedimentbecken mit der Taklamakanwüste, ein abflussloses intermontanes Becken. Rechts unten das Hochland von Tibet Ein Sedimentbecken ist ein meist infolge von Senkungsbewegungen der Erdkruste in den obersten Teil der Lithosphäre eingetiefter Bereich, der über geologische Zeiträume hinweg mit Sedimenten befüllt wird.

Neu!!: Geosynklinale und Sedimentbecken · Mehr sehen »

Stille-Zyklus

Der Stille-Zyklus ist ein Begriff aus der Geologie.

Neu!!: Geosynklinale und Stille-Zyklus · Mehr sehen »

Synklinale

Sattel- bzw. Muldenstruktur Eine Synklinale, auch Synkline oder Synklinorium („zueinander neigen“), ist der nach unten gerichtete Teil einer Falte (Mulde), die durch Zusammenstauchung von Gesteinen unter seitlichem Druck entstanden ist, die jüngsten Schichten liegen im Muldenkern.

Neu!!: Geosynklinale und Synklinale · Mehr sehen »

Takonische Orogenese

Karbon erfolgte die Vereinigung mit Gondwana zu Pangaea. Illustration der Takonischen Gebirgsbildung Die Takonische Orogenese im Ordovizium ist die erste von mehreren paläozoischen Deformationsphasen in den Appalachen und gilt als Frühphase der Kaledonischen Orogenese.

Neu!!: Geosynklinale und Takonische Orogenese · Mehr sehen »

Tamara Timofejewna Kasanzewa

Tamara Timofejewna Kasanzewa, geboren Tamara Timofejewna Tereschtschenko, (Geburtsname; * 8. Mai 1934 in Krywyj Rih) ist eine sowjetisch-russische Geologin.

Neu!!: Geosynklinale und Tamara Timofejewna Kasanzewa · Mehr sehen »

Tatjana Nikolajewna Cheraskowa

Tatjana Nikolajewna Cheraskowa Tatjana Nikolajewna Cheraskowa (* 1. Juni 1937 in Moskau) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Geosynklinale und Tatjana Nikolajewna Cheraskowa · Mehr sehen »

Unterströmungstheorie

Als Unterströmungstheorie (auch Subfluenztheorie) werden eine Reihe von geotektonischen und geophysikalischen Hypothesen zusammengefasst, die die Möglichkeit von großräumigen Fließbewegungen unterhalb der starren Erdkruste behandeln.

Neu!!: Geosynklinale und Unterströmungstheorie · Mehr sehen »

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Neu!!: Geosynklinale und Variszische Orogenese · Mehr sehen »

Vorlandbecken

Vorlandbecken sind Sedimentbecken, die Orogenen vorgelagert sind.

Neu!!: Geosynklinale und Vorlandbecken · Mehr sehen »

Westerwald

Der Westerwald ist ein deutsches Mittelgebirge.

Neu!!: Geosynklinale und Westerwald · Mehr sehen »

Zyklentheorie

Als Zyklentheorie wird die Annahme bezeichnet, dass die Entwicklung der Erde in geologischen Zeiträumen in Zyklen verlaufen ist.

Neu!!: Geosynklinale und Zyklentheorie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eugeosynklinale, Eugeosynkline, Geoantiklinale, Geosynclinale, Geosynklinaltheorie, Miogeosynklinale, Miogeosynkline, Orthogeosynklinale, Parageosynklinale.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »