Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Genom

Index Genom

Der Chromosomensatz eines Mannes als Karyogramm dargestellt Schematisches Karyogramm Das Genom, auch Erbgut (oder Erbmasse) eines Lebewesens oder eines Virus, ist die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNS.

1972 Beziehungen: -omik, Aaskrähe, ABCC11, Abessinierkatze, Abstammungsgutachten, Abstinenzbewegung, Acanthamoeba castellanii mamavirus, Achsel, Acinetobacter baumannii, Acker-Schmalwand, Ackermannviridae, Actinidia chinensis, Actinobacteria, Ad26.COV2.S, Adeno-assoziierte Viren, Adenoviridae, Adenovirus early Region 1A Protein, Adermatoglyphie, Adintoviridae, ADNA, Adnaviria, Adrian Peter Bird, AFLP, Afrikanische Trypanosomiasis, Afrikanischer Wildhund, Afrotheria, Agnes Bluhm, Agrobacterium, Agrobacterium tumefaciens, Aigarchaeota, Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI/Staffel 1, Albetovirus, Alcanivorax borkumensis, Alfred Pühler, Alfred Pingoud, Alicyclobacillus acidoterrestris, Aliivibrio fischeri, Alkaliphilie, Allan C. Spradling, Allen-Streifenhörnchen, Alongshan-Virus, Alphasatellitidae, Altai-Pfeifhase, Alternatives Spleißen, Alu-Sequenz, Amatoxine, Ambrosina bassii, American Type Culture Collection, Amesia sanguiflua, Amniozentese, ..., Ampelopsis, Amplifikation (Genetik), Ampullaviridae, Amur-Langkrallen-Spitzmaus, Amycolatopsis, Ana Pombo, Anabaena, Anabaena-Phage N-1, Anachronistische Evolution, Anaerobe Methanoxidation, Ancestry, Ancoracysta twista, André Rosenthal, Androgenresistenz, Anelloviridae, Ania Muntau, Animal Forensics, Anne E. Carpenter, Anne Simon, Annual Review of Genomics and Human Genetics, Annual Review of Plant Biology, Anopheles gambiae, Anorexia Nervosa Genetics Initiative, Ansteckende Blutarmut der Einhufer, Ansteckende Blutarmut der Lachse, Antagonistische Pleiotropie, Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland, Anticodon, Antigenrezeptor, Aphthovirus, Apicomplexa, Apilactobacillus, APOBEC3, Apolipoproteine, Apoptose, Appalachen-Baumwollschwanzkaninchen, Applied Microbiology and Biotechnology, April 2003, April 2004, Aquamarin (Roman), Archaeenviren, Archaischer Homo sapiens, Archon Genomics X Prize, Ardem Patapoutian, Arecibo-Botschaft, Arenaviridae, Argonautenproteine, ARS-Element, Arteriviridae, Arthrobacter bussei, Ascoviridae, Ascovirus, Asfarviridae, Ashbya gossypii, Aspergillus fumigatus, Assembler (Bioinformatik), Assoziation (Genetik), Atlashörnchen, Atrazin, Atribacterota, Aureococcus-anophagefferens-Virus, Aurorakinasen, Ausbreitung des Menschen, Aussterben, Australische Trichternetzspinnen, Australischer Lungenfisch, Australischer Stupsfinnendelfin, Autistic Pride Day, Autogenese (Psychologie), Autographiviridae, Autolykiviridae, Axel Lezius, Axolotl, AZD1222, Ästhetik, Äthiopischer Wolf, Ökologische Landwirtschaft, Östlicher Fleckenskunk, Ötzi, B-Chromosom, Babesiose, Bacilladnaviridae, Bacillus anthracis, Bacillus pumilus, Bacillus smithii, Bacillus subtilis, Bacillus-Virus G, Bacillus-Virus Phi29, Backhefe, Bacterial Artificial Chromosome, Baculoviridae, Bakterien, Bakterienchromosom, Bakterio- und Virioplankton, Bakteriophagen, Baldwin-Effekt, Bale-Grünmeerkatze, Bamfordvirae, Bandavirus dabieense, Barbara McClintock, Bartonella, Bas-Congo-Virus, Basel Institute for Immunology, Basenanaloga, Basenpaar, Bathiorhamnus, Batscho-Kiro-Höhle, Bauanleitung, Beatrice Mintz, Befruchtung, Beggiatoa, Begomovirus, Benzol, Berliner Institut für Gesundheitsforschung, Besiedlung Amerikas, Beta-Amyloid, Betacoronavirus, Betalipothrixvirus, Betaretrovirus, Beth Shapiro, BGI Group, Bicaudaviridae, Bierenbachtal, Bifidobacterium bifidum, Bigelowiella natans, Bilophila wadsworthia, Biobank, Biochimica et Biophysica Acta, Bioinformatik, Biologie, Biontech, Biopsie, Bioremediation, Biosemiotik, Biotechnologie, Björn Brücher, Black-Queen-Cell-Virus, Blasenmole, Blastocystis, Blattkaktus, Blauzungenvirus, Blending inheritance, Blumenkohlmosaikvirus, Blutsverwandtschaft, Bocaparvovirus, Bodo saltans, Bodo-saltans-Virus, Boiling Springs Lake RNA-DNA Hybrid Virus, Bolivien-Zwergameisenbär, Bordetella avium, Bordetella bronchiseptica, Bordetella parapertussis, Bordetella pertussis, Borna disease virus 1, Borneo-Zwergelefant, Borrelia burgdorferi, Botanischer Garten der Universität Wien, Botanischer Garten des Karlsruher Instituts für Technologie, Botourmiaviridae, Bourbon-Virus, Bovines Respiratorisches Syncytialvirus, Bracovirus, Bradyrhizobium, Bradyrhizobium japonicum, Brandts Mongolische Wühlmaus, Breitblättriger Dornfarn, Brillenbär, Bromoviridae, Bruce Wallace, Buchen, Buchnera (Bakterium), Bunyavirales, Burkholderia cepacia, Burkholderia gladioli, Burkholderia pseudomallei, C-Wert (Genetik), C-Wert-Paradoxon, Cacao-swollen-shoot-Virus, CAd3-ZEBOV, Caenorhabditis elegans, Cafeteria (Gattung), Cafeteria-roenbergensis-Virus, Campylobacter coli, Campylobacter fetus, Campylobacter jejuni, Candida glabrata, Candida tropicalis, Candidatus Carsonella ruddii, Candidatus Pelagibacter ubique, Canines Parvovirus, Carlavirus, Caroline Uhler, Casjensviridae, Catovirus, Caudoviricetes, CCAAT/Enhancer-Binding-Proteine, CccDNA, CDNA, Cedratvirus, Celera, Cellulomonas, Cellulose-Ethanol, Cerdocyonina, Cereibacter sphaeroides, CG-Suppression, Chapare-Virus, Charles Brockhouse, Charles Coutelle, Charles David Allis, Charles Lee (Genetiker), Charles M. Rick, Chasaren, Chaseviridae, ChEBI, Cheddar Man, Chelativorans, Chikungunya-Virus, Chilenisches Mausohr, Chimäres Virus, Chinesischer Blindmull, Chinesischer Hase, Chinesischer Igel, Chinolon-Antibiotika, Chitinophaga pinensis, Chlamydien, Chlamydophila felis, Chlamydophila pneumoniae, Chlamydophila psittaci, Chlorella, Chloriridovirus, Chloroplast, Chloroplasten-DNA, Chlorovirus, Choanovirus, Choanozoa, Cholera im Jemen seit 2016, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Chromatid, Chromatin-Immunpräzipitation, Chromatin-Remodellierung, Chromosom, Chromosom 19 (Mensch), Chromosom 21 (Mensch), Chromosom 3 (Mensch), Chromosomenaberration, Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten, Chronospezies, Chrysochromulina, Chrysochromulina-ericina-Virus, Circoviridae, Cis-Element, Clandestinovirus, Claudia Neuhauser, Claudine, Clavaviridae, Closteroviridae, Clostridium kluyveri, Clostridium ljungdahlii, Clostridium septicum, Clostridium tyrobutyricum, Clusteranalyse, Coccolithovirus, Cold Spring Harbor Laboratory, Colocolo, Colorado-Zeckenfieber, Concatamer, Contagion (Film), Contig, Copy number variation, Core (Protein), Corona-Test, Coronaviridae, Corticoviridae, Corynebacterium diphtheriae, Corynebacterium minutissimum, COVID-19, COVID-19-Impfstoff, COVID-19-Pandemie, COVID-19-Pandemie im Vereinigten Königreich, COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten, CpG-Dinukleotid, CpG-Insel, CPR-Gruppe, Craig Venter, Crassvirales, Cressdnaviricota, Cro-Magnon-Mensch, Crocosphaera, Crotonöl, Cruciviren, Cryptophyceae, Cryptosporidium parvum, Cutibacterium acnes, Cyanidiales, Cyanophagen, Cyanophora paradoxa, Cyanothece, Cynthia M. Beall, Cystoviridae, Cytomegalovirus, Dan-David-Preis, Daphniairidovirus, Darwin Award, Datenmenge, Daurischer Zwerghamster, David J. Lipman, David S. Hogness, De novo, De-Grouchy-Syndrom, Decapodiridovirus, Dehalococcoides, Demerecviridae, Dengue-Virus, Denguefieber, Denis Noble, Dependentiae, Dependoparvovirus, Der dreizehnte Stamm, Der Experimentator, Desoxyribonukleinsäure, Desulfarculus baarsii, Desulfobacterium, Desulfurispirillum, Deutschblütig, Deutscher Boxer, Deutsches Humangenom-Phänomarchiv, Deutsches Krebsforschungszentrum, Deutsches Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI, Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung, Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Diapherotrites, Diauxie, Dictyostelium, Dictyostelium discoideum, Die Abschaffung der Arten, Die besten Stories von Fritz Leiber, Die Bestimmung – Allegiant, Die purpurnen Flüsse (Roman), Die sieben Töchter Evas, Differenzierung (Biologie), Digitale Revolution, Dinodnavirus, Dinoflagellaten, Disposition (Medizin), DNA-Chip-Technologie, DNA-Impfstoff, DNA-Methylierung, DNA-Phänotypisierung, DNA-Polymerasen, DNA-Reinigung, DNA-Sequenzanalyse, DNA-Sequenzierung, DNA-Virus, DNA², Dodo, Dokdonia, Dokdonia donghaensis, Dolchstoßlegende, Dolly (Schaf), Doppelbindungstheorie, Dor Yeshorim, Down-Syndrom, Dresden, Drexlerviridae, Drosophila melanogaster, Duplodnaviria, Durian, Dystrophin, Ebolafieber-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo 2014, Ebolafieber-Epidemie 2014 bis 2016, Ebolavirus, Edman-Abbau, Edwin Southern, Eigennützige DNA, Eileen Furlong, Eines Menschen Flügel, Eklipse (Virologie), Ektromelie-Virus, Elaine A. Ostrander, Eleftheria terrae, Elisabeth Binder (Medizinerin), Elternschaft, Emerging Infectious Disease, Emile Zuckerkandl, Emily Willoughby, Emmer (Getreide), Encephalitozoon cuniculi, Encephalitozoonose, ENCODE, Ende der Menschheit, Endogen, Endogenes Retrovirus, Endoreplikation, Endosymbiontentheorie, Endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase, Enhancer Trap, Ensembl, Enterobacter, Enterobacteria-Phage T2, Enterobacteriaceae, Enterobakterien, Enterobakteriophage MS2, Enterobakteriophage PhiX174, Enterobakteriophage Qbeta, Entomobirnavirus, Environmental Toxicology and Chemistry, Enzymeinheit, Enzymspezifität, Epigenetik, Epimutation, Epstein-Barr-Virus, Epulopiscium fishelsonii, Erbgut, Erbkrankheit, Erbmasse, Erbsenlaus, Erdferkel, Eric Lander, Erik van Nimwegen, Erkältung, Escherichia coli O104:H4, Escherichia-Virus HK97, Escherichia-Virus T4, Escherichia-Virus T5, Escherichia-Virus T7, Espiritu-Santo-Hase, Essentialisierung, Etrusker, Eucalyptus grandis, Eugene Koonin, Eukaryogenese, Eukaryoten, Eukaryotischer Promotor, Europäer, Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie, Evolution, Evolutionär stabile Strategie, Evolutionäre Anpassung, Evolutionäre Entwicklungsbiologie, Evolutionärer Algorithmus, Evolutionsbiologie, Exaptation, Exom, Exon, Expressed Sequence Tag, Extranukleäre Vererbung, Faktor-V-Leiden-Mutation, Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie, Faustovirus, Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie, Februar 2001, FEBS Letters, Fehlfarbe (Hundezucht), Fehlgeburt, Feline Neonatale Isoerythrolyse, Felines Immundefizienz-Virus, Felsenstein 81, FeLV-Infektion, Feng Zhang, Fetuin, Feuersalamander, Fiersviridae, Filoviridae, Final Fantasy IX, Finnlakeviridae, Flachkopf-Rotzahnspitzmaus, Flavivirus, Flavobacterium bomense, Flavobacterium johnsoniae, Flavobacterium psychrophilum, Flavr-Savr-Tomate, Flügeldeformationsvirus, Fledermäuse, Fluchtmutation, Flunder-Tomate, Forkhead-Box-Protein O3, Formosa agariphila, Forschungsrahmenprogramm, Fotemustin, Frag den Lesch/Episodenliste, Francis H. Ruddle, Francisco Mojica, Frank E. Rheindt, Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie, Frederick Alt, Frederick Sanger, Fritz Lenz, FSME-Virus, Fuselloviridae, Fusionsprotein, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, G-Quadruplex, Gabelbock, Gadgets-Gully-Virus, Galanthus samothracicus, Galdieria, Galdieria sulphuraria, Gammaretroviren, Gammastrahlung, Garlepp-Pampaskatze, Gateway-Klonierung, GC-Gehalt, GE Healthcare, Gebirgsbachspitzmaus, Gefäßpflanzen, Gefleckte Schnarrschrecke, Gelbe-Rüben-Mosaikvirus, Gelbfieber-Virus, Gelbfiebermücke, Gemüsekohl, Gemeine Esche, Gemeiner Schimpanse, Gemeiner Wasserfloh, Gemeines Meerschweinchen, Geminiviridae, Gen, Gen-Cluster, Gen-Knockout, Genbibliothek, Gendichte, Gene Drive, Gene-Targeting, Generalisierte Angststörung, Genetic Use Restriction Technology, Genetics & Applications, Genetik, Genetische Assimilation, Genetische Genealogie, Genetische Variation (Mensch), Genetischer Code, Genetischer Fingerabdruck, Genetischer Impfstoff, Genetisches Material, Genexpression, Genexpressionsanalyse, Genexpressionstest, Genitalhöcker, Genkanone, Genkarte, Genkonversion, Genlisea aurea, Genlisea barthlottii, Genlisea margaretae, Genlocus, Genmutation, Genomamplifikation, Genome Editing, Genome Research, Genome Taxonomy Database, Genomgröße, Genomoviridae, Genomweite Assoziationsstudie, Genopole, Genotyp, Genotypisierung, Genregulationsnetzwerk, GenSight Biologics, Gentamicin, Gentechnik, Gentechnikfrei, Gentechnisch veränderte Tiere, Gentherapie, Geobacter, Geologie Ostantarktikas, Georg W. Bornkamm, George M. Church (Molekularbiologe), Geothermalgebiete im Lassen-Volcanic-Nationalpark, Geplafuvirales, Gerhard Fischbeck, Gerhard Gottschalk, Gerste (Gattung), Geruchsrezeptor (Protein), Geschichte Algeriens, Geschichte der Biologie, Geschichte der Evolutionstheorie, Geschichte der Pest, Geschichte der Uiguren, Geschichte der Zahnmedizin, Geschichte des Strahlenschutzes, Geschichte Marokkos, Geschlechtsdetermination, Geschlechtsidentität, Geschlechtsverkehr, Geschwistertest, Gestreifter Fadenfisch, Gesundheitsdatenschutz, Gesundheitsschäden durch militärische Radaranlagen, Gewöhnlicher Dornfarn, Giardia intestinalis, Giardien, Gießkannenschimmel, Giuseppe Attardi, Globuloviridae, GloFish, GLUT-6, Glycosyltransferase-Like Protein LARGE1, Glycosyltransferasen, Glykolyse, Glykomik, GMP-Synthase, Goldtukan, Gongshan-Muntjak, Gottlob Pflugfelder, Gracilibacteria, Graumulle, Grüne Biotechnologie, Grüne Gentechnik, Grüner Kugelfisch, Great Ape Project, Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie, Großes T-Antigen, Großmutter-Hypothese, Großohr-Pfeifhase, Guelinviridae, Gurke, Gurkenmosaikvirus, Guttaviridae, Gynander, Hadesarchaea, Haemophilus, Haloarcula, Haloarcula marismortui, Haloarcula virus HHPV1, Haloferax, Halomonas sp. GFAJ-1, Halopanivirales, Haloquadratum walsbyi, Halorubrum, Halorubrum virus HRPV1, Halspiviridae, Hamiltonella defensa, Hanf, Hans Spemann, Hans Winkler (Botaniker), Haplodiploidie, Haplogruppe, Haplogruppe S (Y-DNA), Haploidie, Haplotyp, Haptolina, Harald Jockusch, Haushuhn, Haushund, Hausmaus, Hauspferd, Hausratte, Hazara-Virus, Hämophilie, HBcAg, Hefe-Zwei-Hybrid-System, HeLa-Zellen, Helarchaeota, Helicobacter hepaticus, Helicobacter pylori, Helmut Schmidt-Vogt, Henneguya zschokkei, Hepadnaviridae, Hepatitis A, Hepatitis C, Hepatitis-B-Virus, Hepatitis-C-Virus, Hepatitis-D-Virus, Herbaspirillum hiltneri, Herdenschutz (Epidemiologie), Herelleviridae, Hermann Joseph Muller, Herpes simplex, Herpesvirales, Herpesvirus simiae, Heterocapsa, Heterosis-Effekt, Hilbert-Kurve, Hilke Stamatiadis-Smidt, Hippea, Hirschzecke, Histamin, Histidinkinasen, Histon, Hitman (Computerspielreihe), HIV, HIV-Protease, Hoden-determinierender Faktor, Hodgsons-Braunzahn-Spitzmaus, Hoffmann-Pfeifhase, Hokovirus, Holobiont, Homologie (Genetik), Homozygotie, Horizontaler Gentransfer, Horst Feldmann, Hotspot (Genetik), Howard M. Temin, Huberarchaeota, Huda Akil, Hugo Chávez, Human artificial episomal chromosome, Human Connectome Project, Human Genome Organisation, Human Molecular Genetics, Humane Adenoviren, Humane Noroviren, Humane Rotaviren, Humanes Coronavirus HKU1, Humanes Coronavirus NL63, Humanes Cytomegalievirus, Humanes Herpesvirus 8, Humanes T-lymphotropes Virus 1, Humanes T-lymphotropes Virus 2, Humanes Virom, Humangenetik, Humangenomprojekt, Hundertjähriger, Hunnen, HUS-Epidemie 2011, Hybridplasmid, Hydrocarbonoklastische Bakterien, Hydrogenosom, Hygienehypothese, Hytrosaviridae, Ichnovirus, Idiotyp, Idotea-Virus IWaV278, Iflavirus, Imitervirales, Immunevasion, Immunglobulin-Superfamilie, Immunsystem, Impfstoff, In-situ-Hybridisierung, Indischer Muntjak, Individuum, Indivirus, Infect and persist, Infektion, Influenza-A-Virus H5N1, Influenzaviren, Informatik, Inga Zerr, Inoviridae, Inovirus, Insekten, Insertion (Genetik), Insertionssequenz, Institut für Medizinische Mikrobiologie Gießen, Institut für Molekularbiologie (Riems), Institut für Molekulare Biotechnologie, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, Instituto de Ciencias de la Vid y del Vino, Integrationsraum, Intelligenz, Interaktom, Interkinese, Internal transcribed spacer, International HapMap Project, International Moss Stock Center, Internationale Vereinigung der physiologischen Wissenschaften, Intrinsisch ungeordnete Proteine, Introgression, Inverted Repeat, Invitrogen, Inzucht beim Menschen, Inzuchtkoeffizient, Iodidimonas, Ionisierende Strahlung, Irby Lovette, Iren, Iridoviridae, Iridovirus, Isoenzym, Isoform, Isosphaera pallida, Isotyp, Istituto nazionale per le malattie infettive, Italienische Blindschleiche, Italienischer Hybridfrosch, Italienischer Wasserfrosch, Iwan Iwanowitsch Dedow, Iwo-Eleru-Schädel, Φ29-DNA-Polymerase, J. Craig Venter Institute, Jacobs Center for Productive Youth Development, Jagdtrophäe, James Mark Baldwin, James Watson, Jan Korbel, Jürgen Brosius, JC-Virus, Jean Weissenbach, Jeff Wrana, Jeffery Taubenberger, Jeffrey I. Gordon, Jenny Graves, Jeotgalicoccus aerolatus, Jeotgalicoccus coquinae, Jeotgalicoccus halophilus, Jeotgalicoccus halotolerans, Jeotgalicoccus huakuii, Jeotgalicoccus nanhaiensis, Jeotgalicoccus pinnipedialis, Jeotgalicoccus psychrophilus, Jesús Mosterín, Jewgenija Fjodorowna Dawidenkowa, Jillian F. Banfield, Jingmen Tick Virus, Jingmenvirus, Johannes Krause, John A. Hardy, John Gurdon, Joshua Lederberg, Journal of Biotechnology, Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology, Juan Carlos Villarreal Aguilar, Juliane Bogner-Strauß, Juni 2012, Kafue-Graumull, Kakaobaum, Kakaobohne, Kalorienrestriktion, Kaltwassertest, Kammfarn, Kanalisierung (Entwicklung), Kangal-Hirtenhund, Kaokoveld-Borstenhörnchen, Kap-Blessmull, Kap-Kurzschwanz-Rennmaus, Kapsid, Kapsomer, Karl Stetter, Karpfen, Kartoffel, Kartoffelvirus A, Kartoffelvirus H, Kartoffelvirus M, Kartoffelvirus P, Kartoffelvirus S, Kartoffelvirus X, Karzinogenese, Kaschmir-Bienen-Virus, Kaspar-Hauser-Versuch, Katalase, Katalyse, Katti Anker Møller, Katzenaugen-Syndrom, Kaugummi, Kaumoebavirus, Körpergedächtnis, Künstliche Befruchtung, Kürbisgewächse, Küsten-Streifenhörnchen, Küstenmammutbaum, KEO (Satellit), Keratoconjunctivitis epidemica, Kernäquivalent, Kerngerüst-/Kernmatrixanheftungsregionen, Kernphasenwechsel, Kernwaffenexplosion, Keshan-Krankheit, Khasi, Killer Cell Immunoglobulin-like Receptor, Kimura-2-Parameter, Kiritimatiellae, Kirjokansivirales, Klade, Kladistik, Klebsiella aerogenes, Klebsiella pneumoniae, Kleiderlaus, Kleine Taiwan-Spitzmaus, Kleiner Abendsegler, Kleiner Schwertwal, Kleines Blasenmützenmoos, Kleinköpfiger Pippau, Klon-Selektionstheorie, Klonalität, Klonen, Klonierung, Klosneuvirinae, Knabenkräuter (Dactylorhiza), Knock-in, Knockout-Maus, Knockout-Moos, Koala-Retrovirus, Kognitive Neurowissenschaft, Kojote, Kollagen-Typ 1α2, Komagataeibacter, Kompetenz (Bakterien), Konjugation (Biologie), Konjugation (Pantoffeltierchen), Konnektom, Konstitution, Kontikia, Kontikia ventrolineata, Kontraktion, Korarchaeota, Koreanisches Polarforschungsinstitut, Krebs (Medizin), Krebsimmuntherapie, Krebsimpfstoff, Kreuzblütler, Krokodilpockenvirus, Krone der Schöpfung, Kugelfische, Kultur, Kulturheidelbeeren, Kyasanur-Wald-Fieber, Kyrpidia tusciae, L-Gulonolactonoxidase, Laboratory of Molecular Biology, Lacticaseibacillus casei, Lactiplantibacillus plantarum, Lactobacillus curvatus, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Lactobacillus kefiranofaciens, Lactobacillus rhamnosus, Lactococcus, Lactococcus lactis, Lactovum miscens, Lamarckismus, Lamina (Zellkern), Lampenbürstenchromosom, Landgang (Biologie), Langarm-Oktopus, Langsames Bienenlähmungsvirus, Langschwanz-Birkenmaus, Langton-Schleife, Lassa-Virus, Lavidaviridae, Lebensmittelanalytik, Lebensmittelbestrahlung, Lebensrechtsbewegung, Leberzellkarzinom, Lebewesen, Leibniz-Institut für Alternsforschung, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Leibniz-Institut für Virologie, Leif Andersson (Genetiker), Leigh-Syndrom, Leistung (Schule), Lektine, Lena Wilfert, Lentiviren, Leo Loeb, Lepra, Leuconostoc mesenteroides, Leukozidin, Libysche Rennratte, Life Technologies, Ligase-Kettenreaktion, Lighter than Orange – The Legacy of Dioxin in Vietnam, Lilium maculatum, Lily-Mottle-Virus, Lilyvirus, Liquid Biopsy, Liste der Pflanzenviren, Liste griechischer Suffixe, Liste von Subtypen des Influenza-A-Virus, Listeria monocytogenes, Listerien, Litschibaum, Ljunganvirus, LNT-Modell, Locus-Kontrollregion, Lokiarchaeota, Lomustin, Long Interspersed Nuclear Element, Long Terminal Repeat, Lotus corniculatus var. japonicus, LTR-Element, LTR-Retrotransposon, Luciano Marraffini, Luciferine, Ludwig Institute for Cancer Research, Ludwig van Beethoven, Lujo-Virus, Lumpy-skin-Krankheit, Lungenfische, Lycalopex, Lymphocystivirus, Lysogener Zyklus, Lysozym, Lytischer Zyklus, Macrostomum lignano, Magenbrüterfrösche, Mai 2010, Maikong, Maisbeulenbrand, Maize aumaivirus 1, Malaiisches Stachelschwein, Malaria, Malta (Russland), Mamastrovirus, Mammalian Genome, Mammute, Man of Steel (Film), Marburg-Virus, Mardivirus, MareNostrum, Margeriten, Marinomonas, Mariprofundus ferrooxydans, Marjolein Kriek, Marker (Genetik), Markus Ralser, Marseilleviridae, Martha Chase, Masernvirus, Mastadenovirus, Mastigamoeba, Mastigamoeba balamuthi, Matrix-Metalloproteasen, Matthias Schwab (Mediziner), Maul- und Klauenseuche, Maulesel, Maultier, Maus-Mammatumorvirus, Mavirus, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft, Max-Planck-Forschungspreis, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, Maynard V. Olson, Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone, MDA5, Medizinische Datenbank, Medizinische Universität Innsbruck, Medusavirus, Meeresschutz, Meerneunauge, Megalocytivirus, Megaprimer-Mutagenese, Megavirus, Meiose, Mekong-Riesenwels, Melainabacteria, Melanozyt, Mendel-Vorlesung, Mensch, Menschenaffen, Menschenbild, Merkelzell-Polyomavirus, Merle-Faktor, Mesyanzhinovviridae, Metabolom, Metagenomik, Methanobavirales, Methanocaldococcaceae, Methanocaldococcus, Methanocaldococcus jannaschii, Methanogenese, Methanoperedens, Methanosarcina, Methanosarcina barkeri, Methanothermobacter, Methodischer Kulturalismus, Methylacidiphilum fumariolicum, Methylaspartatzyklus, Methylazoxymethanol, Methylomonas methanica, Methylotrophe Mikroben, Methylovirgula, Michael Ashburner, Michael H. Wigler, Michael Hecker, Michael Mansell (Aktivist), Micrarchaeota, Microarray, Micrococcaceae, Micrococcus antarcticus, Micrococcus luteus, Micromonas, Microsporidia, Microviridae, Mikrobe des Jahres, Mikrobielle dunkle Materie, Mikrobiologie, Mikroorganismus, Mikrosatellit, Mimiviridae, Mimivirus, Miniature Inverted-repeat Transposable Element, Minimalgenom, Mininucleoviridae, Minisatellit, Mitocheck, Mitochondriale DNA, Mitochondrium, Mitose, Mitoviren, Mobiles genetisches Element, Modellorganismus, Modified-Vaccinia-Ankara-Virus, Modifikation (Biologie), Mokola-Virus, Molekularbiologie, Molekulare Ökologie, Molekulare Biodiversitätsforschung, Molekulare Nanotechnologie, Mollicutes, Mollivirus sibericum, Molluscum contagiosum, Mongolischer Pfeifhase, Mono Lake, Monodnaviria, Morbillivirus, Morganellaceae, Morisken, Moumouvirus, Mouse Genome Informatics, MRNA, Muñoa-Pampaskatze, Mukolipidose, Multidisplacement Amplification, Multiplizitätsreaktivierung, Mumpsvirus, Murines Leukämievirus, Musa acuminata, Muskeldystrophie, Mutagen, Mutagenese, Mutation, Mutatorphänotyp, MWG-Biotech, Mx1, Mycel, Mycetohabitans, Mycobacterium bovis, Mycobacterium leprae, Mycobacterium smegmatis, Mycoplasma gallisepticum, Mycoplasma laboratorium, Mycoplasmataceae, Mykobakteriophagen, Mykoplasmen, Mykotoxin, Myoviren, Myxobacteria, Myxococcus xanthus, N-Nitrosamide, Nacionalinis vėžio institutas, Naegleria gruberi, Naghima Aitchoschina, Naldaviricetes, Namao-Virus, Nanoarchaeum equitans, Nanohaloarchaea, Nanohaloarchaeota, Nanoviridae, Narnavirus, National Human Genome Research Institute, Nationalsozialistische Rassenhygiene, Nature Genetics, Nature Reviews Genetics, Nature Reviews Microbiology, Naturstoff, Naturwissenschaft und Religion, Navigenics, Neandertaler, Necroviren, Needleman-Wunsch-Algorithmus, Neisseria, Nematologie, Neolithische Revolution, Neuengland-Baumwollschwanzkaninchen, Neurospora crassa, Neutrale Theorie der molekularen Evolution, New Animal Phylogeny, Nicht-invasiver Pränataltest, Nicht-zufällige Segregation von Chromosomen, Nichtcodierende Desoxyribonukleinsäure, Nichtstrukturprotein, Nick Patterson, Nidovirales, Nikotinischer Acetylcholinrezeptor, Nitrosamine, Nitrosopumilus, Nitrosopumilus maritimus, Nodaviridae, Nomenklatur (Biologie), Non-Fungible Token, Noravirus, Nordfledermaus, November 2018, Nuclear-run-on-Sequenzierung, Nucleocytoviricota, Nucleolus, Nucleomorph, Nucleopolyhedrovirus, Nudiviridae, Nukleinbasen, Nukleinsäuren, Nukleolusorganisatorregion, Nukleosid-modifizierte mRNA, Nukleotidyltransferase, Nullomer, Nutrigenetik, Nutrigenomik, Nylonase, Oberschenkelknochen von Ust-Ischim, Obsidian Pool, Ocelloid, Octopus Spring, Odinarchaeota, Oktober 2011, Oleiphilus messinensis, Oligonukleotide, Oligosaccharidose, Oliver Niehuis, Onkogen, Open Data, OPUS: The Day We Found Earth, Orang-Utans, Orbivirus, Orciraptor agilis, Organell, Organic-Lake-Virophage, Orpheovirus, Ortervirales, Orthobunyavirus, Orthoherpesviridae, Orthomyxoviridae, Orthonairovirus, Orthornavirae, Oster-Lilie, Ostreococcus tauri, Ovaliviridae, Ovarialinsuffizienz, Ovarialkarzinom, Ozzy Osbourne, P1 Artificial Chromosome, P53, Pacmanvirus, Paläogenetik, Palmer-Streifenhörnchen, Pampasfuchs, Panama-Capybara, Pandemieprävention, Pandora (Internetradio), Pandoravirus, Panleukopenie, Pantanal-Pampaskatze, Papaya, Papillomaviridae, Paracoccus denitrificans, Paramyxoviridae, Paramyxovirinae, Parapoxvirus, Parapoxvirus der Hörnchen, Parasexualität, Parasitismus, Pardis C. Sabeti, Parvarchaeota, Parvoviridae, Parvularcula bermudensis, Pathogenitätsinsel, Pathwaydesign, Patrick Cramer, Patrick Forterre, Patrick O. Brown, Paul Nurse, Paula Elaine Cohen, Paulinella, Pätau-Syndrom, PCR-Optimierung, Pedinomonas, Peduoviridae, Peștera cu Oase, Pegasoferae, Penicillium camemberti, Penicillium chrysogenum, Peptidmassenfingerprint, Peripatidae, Permafrostleiche, Personal Genome Project, Personalisierte Medizin, Pest, Pestivirus, Peter Nürnberg, Petrischale, Pfannenstielstruktur, Phacelia, Phaeovirus, Phagen-Display, Phagentherapie, PhagesDB, Phantombild, Pharaonenhund, Pharmaforschung, Pharmakogenetik, Pharmakogenomik, Phänotyp, Phikzvirus, Philip Hugenholtz, Philip P. Green, Philippe Horvath, Philosophie der Biologie, Photorhabdus, Phycodnaviridae, Phyllobacteriaceae, Phyllosphäre, Phylogenese, Phylogenomik, Physiologische intrazytoplasmatische Spermieninjektion, Phytophthora infestans, Phytophthora ramorum, Picornaviridae, Pierre-Henri Fabre, Pithovirus, Piute-Ziesel, PKD1, PKD2, PKHD1, Plakobranchidae, Planet Zoo, Planococcus antarcticus, Plaque-Assay, Plasma-Sequenzierung, Plasmid, Plasmodium, Plasmodium falciparum, Plasmodium knowlesi, Plasmodium vivax, Plastid, Platanovirus, Platelet Derived Growth Factor, Platy (Fisch), Platynereis dumerilii, Pleolipoviridae, PLOS Genetics, Pneumoviridae, Pockenseuche der Schafe und Ziegen, Podoviren, Polarität (Virologie), Polioimpfstoff, Poliovirus, Polycomb-Körper, Polydnaviridae, Polymeranaloge Reaktion, Polymerase-Kettenreaktion, Polymorphismus, Polynesier, Polyomaviridae, Polyploviricotina, Polypurintrakt, Polytänchromosom, Polytechnische Universität Harbin, Polytomella, Pontiella, Population (Anthropologie), Porcines Circovirus-1, Porcines Circovirus-2, Poriferisphaera, Porphyromonas gingivalis, Portogloboviridae, Potexvirus, Potyviridae, POU-Familie, Prasinovirus, Präimplantationsdiagnostik, Preplasmiviricota, Prochlorococcus marinus, Project Gutenberg, Prolylendopeptidase, Prometea, Promotor (Genetik), Prophage, Propionibacterium freudenreichii, Prostatakrebs, Protein, Protein E7 (humanes Papillomvirus 16), Proteinbiosynthese, Proteindomäne, Proteinfamilie, Proteinkinaseinhibitor, Proteinsequenzierung, Proteinstrukturvorhersage, Proteom, Proteomik, Proteus (Bakterien), Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Protoplast, Protospacer Adjacent Motif, Provirus, PRRS-Virus, Prymnesiovirus, Prymnesium-kappa-Virus RF01, Pseudo-nitzschia, Pseudoalteromonas, Pseudoautosomale Region, Pseudomonas, Pseudomonas fluorescens, Pseudomonas-Virus phiCTX, Public Health Genomics, PubMed, Pulmonale Hypertonie, Pulsed-Field-Gelelektrophorese, Purin-Nukleosid-Phosphorylase, Purinbiosynthese, Purpurtange, PVS-RIPO, Pyramimonas-orientalis-Virus, Pythium irregulare, Pythium ultimum, Qiagen, Quantenbiologie, Quantitative Trait Locus, Quaranjavirus, Quasispezies (Virologie), Quastenflosser, Quorum sensing, Rabiesvirus, RACE-PCR, Radiomics, Ralf Reski, Ralstonia, Ralstonia pseudosolanacearum, Ralstonia solanacearum, Rana Dajani, Ranavirus, Randy Jirtle, RAPD, Raphidovirus, Rasse, Rathlin, Ratten-Coronavirus, Raucher (Hydrothermie), Rauchvirus, Raymond L. White, Röteln, Rötelnvirus, Rötlicher Pfeifhase, Rüppellfuchs, Rüsseltiere, Reassortment, Redondoviridae, Regiella insecticola, Reis, Rekombination (Genetik), Religionsanthropologie, Repetitive DNA, Replikation, Replikationsrate, Replikationszyklus, Response Element, Restriktionsenzym, Restriktionskarte, Retroelement, Retroviren, Rettungsgeschwister, Reusenfallen, Reverse Transkriptase, Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion, Revolution, Rhabdoviridae, Rhabduscin, Rhadinovirus, Rhesus-Inkompatibilität, Rhesusaffe, Rhesusfaktor, Rhinoviren, Rhizidiovirus, Rhizobium, Rho-GTPase, Rhodococcus, Rhodococcus pyridinivorans, Ribavirin, Ribonukleinsäure, Ribosom, Ribosomale DNA, Riboviria, Ribozyviria, Richard Holbrooke, Richard Powers, Richelia, Rickettsiaceae, Rickettsien, Riesenbiber, Riesengraumull, Riesenvirus, Riesia, Riftia pachyptila, Rifttalfieber, Rinderpestvirus, RNA-abhängige RNA-Polymerase, RNA-Aktivierung, RNA-Editing, RNA-Gen, RNA-Impfstoff, RNA-Interferenz, RNA-Virus, Robert H. Waterston, Roche Holding, Roman Wölfel, Ronald D. G. McKay, Ronald W. Davis, ROSA26, Rosetta@home, Rossameisen, Rotavirus, Rotbrauner Reismehlkäfer, Rote Biotechnologie, Roter Pfeifhase, Rothschild-Blindmull, Rotkehlanolis, Rotz (Krankheit), Rountreeviridae, Roy John Britten, Royle-Pfeifhase, Rudiviridae, Runella slithyformis, Ruvalcaba-Myhre-Smith-Syndrom, S. Blair Hedges, Saanenziege, Saccharibacteria, Saccharomyces carlsbergensis, Saccharomyces eubayanus, SADS, Salinibacter ruber, Salinispora, Salmonella Typhimurium, Salmonella-Virus P22, Sambischer Graumull, San (Volk), Sapria, SARS-CoV, SARS-CoV-2, SARS-CoV-2-Variante Alpha, SARS-CoV-2-Variante Omikron, Sarthroviridae, Satelliten-DNA, Satsuma (Frucht), Süßwasserpolypen, Südliche Pampaskatze, Südlicher Fleckenskunk, Südostasiatische Spitzmaus, Schabrackenschakal, Schematheorem, Schimpansen, Schitoviridae, Schizosaccharomyces pombe, Schlafstörung, Schlanke Spitzmaus, Schlauchseescheide, Schlichtborstenhörnchen, Schluckimpfung, Schnabeltier, Schuppentiere, Schwartzia, Schwarzer Muntjak, Schwertwal, Science Translational Medicine, Sclerotinia-Gemycircularvirus 1, Scorpin, Scotophobin, Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati, Sebaldella termitidis, Seidenspinner, Selbstinkompatibilität bei Pflanzen, Selenmangel, Sellerie-Virus Y, Semliki-Forest-Virus, Semmelweis-Universität, Semustin, Senecavirus, Sequenzdatenbank, Serratia marcescens, Sexualität, Sexualität des Menschen, Shigella, Shijian 10, Short Interspersed Nuclear Element, Sibirische Großzahn-Spitzmaus, Sikkim-Felswühlmaus, Silencer, Silene stenophylla, Silke Wenzel, Simianes Immundefizienz-Virus, Simplexvirus, Sin-Nombre-Virus, Single-Copy-Gen, Siphoviren, Siri Hustvedt, Skyros-Pony, Smacoviridae, Small hairpin RNA, Smaragdgrasmücke, Smaragdlibellen, Smith-Magenis-Syndrom, Smith-Waterman-Algorithmus, SNAT3, Snodgrassella alvi, Snuppy, Sojabohne, Solemoviridae, Somaklonale Variation, Somatischer Zellkerntransfer, Sonoma-Streifenhörnchen, Southern Blot, Sox-2, Sozialdarwinismus, Spanische Grippe, Spiegelmans Monster, Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2, Spiraeanthemum, Spiraviridae, Spirochäten, Spitzmausmaulwürfe, Spizellomyces punctatus, Spondweni-Virus, Sporosarcina aquimarina, Sporosarcina globispora, Sporosarcina pasteurii, Sporosarcina psychrophila, Sporosarcina ureae, Spumaviren, Sputnik-Virus, Src-Inhibitor, Stammzelllinie, Staphylococcus lugdunensis, Staphylococcus saprophyticus, Star Trek: Enterprise/Staffel 4, Star Trek: Typhon Pact, Station biologique de Roscoff, Stefan Kurtz, Steinzeiternährung, Stellers Seekuh, Stephen P. A. Fodor, Stephen W. Scherer, Steppenfuchs, Steppenpfeifhase, Sterolibacteriaceae, STR-Analyse, Straboviridae, Strand-Gerste, Streifenschakal, Streptococcus equinus, Streptococcus pyogenes, Streptococcus sobrinus, Streptococcus uberis, Streptococcus-Phage T12, Streptomyces, Streptomyces avermitilis, Strukturwissenschaft, STS-101, STS-106, Subzelluläre Erreger, Suides Herpesvirus 1, Sulfolobus-Turreted-Icosahedral-Virus, Sulfolobus-Virus STSV1, Superoxiddismutase, Swiss Institute of Bioinformatics, Symbiodiniaceae, Symbiodinium, Synaptonemaler Komplex, Synechocystis, Syngenta, Syntenie, Synthetische Biologie, Systematik (Biologie), Systematik der Echten Webspinnen, Systembiologie, T4-DNA-Polymerase, T5-Exonuklease, Tabak (Gattung), Tabak-Mosaik-Satelliten-Virus, Tacaribe-Virus, TACK-Superphylum, Tadatsugu Taniguchi, Taiwan-Wühlmaus, Taiwan-Weißzahnspitzmaus, Taiwanesische Braunzahn-Spitzmaus, Takakia, Taurasyndrom, Taurinivorans muris, Türkiser Prachtgrundkärpfling, Tectiviridae, Teichfrosch, Teleaulax amphioxeia, Telomer, Temperenz, Termiten, Terry Hwa, Tetherin, Tethysvirus, Tetraselmis-Virus 1, Tetrasporophyt, Tevenvirinae, Thalidomid, Thaspiviridae, Thaumarchaeota, The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro, The Bell Curve, The European Mouse Mutant Archive, Theo der Pfeifenraucher, Theophilus Shickel Painter, Thermococcus gammatolerans, Thermostabile DNA-Polymerase, Thermotogales, Thermus thermophilus, Thijs J. G. Ettema, Thilo Sarrazin, Thiomargarita, Thiomargarita magnifica, Thogotovirus, Thomas Börner (Genetiker), Thomas-Rotschenkelhörnchen, Thor Heyerdahl, Thorarchaeota, Thorsten Reusch, Thumleimavirales, Ti-Plasmid, Tianyuan 1, Tibetfuchs, Tien-Shan-Spitzmaus, Tierärztliches Institut der Georg-August-Universität Göttingen, Tierversuch, TILLING, Tim Lüddecke, Timothy Ray Brown, TKM-Ebola, TmRNA, Tochterzelle, Tod, Togaviridae, Tolecusatellitidae, Tollwut, Tomatenmosaikvirus, Tomato-bushy-stunt-Virus, Tombusviridae, Toponom, Torovirus, Torque-Teno-Virus, Totiviridae, Transcription mediated amplification, Transfektion, Transgener Mais, Transgener Süßwasserpolyp, Translation (Biologie), Translationale Onkologie, Translokation (Genetik), Transposon, Transposon Tagging, Trends in Genetics, Trichomonas vaginalis, Trimethylaminoxid, Tristromaviridae, TRNA, Tropheryma whipplei, Trp-Operon, Trunkierende Mutation, Trypanosoma brucei, Trypanosoma cruzi, Trypanosomen, Tsarbombavirus, Tschagyrskaja-Höhle, Tuberkulose, Tubulavirales, Tumebacillus, Tumor, Tumor Dormancy, Tumorantigen, Tumorboard, Tumorsuppressorgen, Tupanvirus, Turriviridae, Tymovirales, UK Health Security Agency, Ulrich Wobus, Undinarchaeota, UNESCO, Ungeschlechtliche Vermehrung, Universität Évry, Universität zu Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, University of Missouri–Kansas City, Unken, Uran, Uranmunition, Uranylhydroxid, Ureaplasma, Urgeschichte Bayerns, Ursprünge der Viren, Urvorfahr, Ussuri-Spitzmaus, Ussuri-Weißzahnspitzmaus, Usutu-Virus, V(D)J-Rekombination, Vacciniavirus, Varizella-Zoster-Virus, Vegetative Vermehrung, Vektor (Gentechnik), Velamenicoccus, Vererbung (Biologie), Vererbung von Farbe und Zeichnung beim Haushuhn, Vermamoeba vermiformis, Vernon Heywood, Verstraetearchaeota, Vertex, Verticillium dahliae, Vertico-SMI, Verwandtenselektion, Verwandtschaftsbeziehung, Verwandtschaftskoeffizient, Vesicular stomatitis Indiana virus, Vesikuläre Schweinekrankheit, Vibrio cholerae, Vibrio parahaemolyticus, Vibrio-Virus CTXphi, Vielzellige Tiere, Vier, Vietnamkrieg, Vilmaviridae, Vincent Racaniello, Virale Eukaryogenese, Viraler Vektor, Viren, Virgaviridae, Virion, Viroid, Virologische Diagnostik, Virophagen, Virostatikum, Virus-Taxonomie, Virushülle, Virusinaktivierung, Virusklassifikation, Virusprotein, Vogelpocken, Vogesen-Stiefmütterchen, Volksabstimmungen in der Schweiz 1992, Volksabstimmungen in der Schweiz 1998, VSV-EBOV, Vulva, Waise, Waldkiefer, Walter Doerfler, Walter Fiers, Wanderratte, Wasserfrösche, Wasserschlauchgewächse, Weißfleckensyndrom-Virus, Wellcome Trust, Wellcome Trust Sanger Institute, Weltwissen, Wen-Hsiung Li, Werner-Syndrom, Westliche Balsam-Pappel, Westliche Honigbiene, Whitehead-Institut für biomedizinische Forschung, Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten, Wildtyp, Wilhelm Barthlott, Wilhelm Johannsen (Botaniker), William Cavendish, 6. Duke of Devonshire, William F. Martin, Wimpernspitzmaus, Wirtszelle, Wobble-Hypothese, Wolbachia pipientis, Wolf, Wolfgang René Hess, Wolfs- und Schakalartige, Wolinella, Wollemie, Wollhaarmammut, Wollnashorn, World Community Grid, Wulf-Dietrich Rose, Xenonukleinsäure, Xenotropic murine leukemia virus-related virus, Xia-Gibbs-Syndrom, Xylella fastidiosa, Y-Chromosom, Yaravirus, Yasminevirus saudimassiliense, Yeast Artificial Chromosome, Yersinia, Yersinia pestis, Yulungshan-Rötelmaus, Zahnstein, Zaire-Ebolavirus, Zamilon-Virus, Zebras, Zeittafel medizinischer Fortschritte, Zelle (Biologie), Zellkern, Zellteilung, Zelltyp, Zellzyklus, Zentralafrikanischer Graumull, Zervixkarzinom, Zetaproteobacteria, Zeugung, Zhang Qifa, Zidovudin, Zika-Virus, Zinkfingernukleasen, Zitrusschmierlaus, Zlatý kůň, Zobellviridae, Zwiesel (Botanik), Zwillinge, Zwillingsforschung, Zytogenetik, Zytoplasmatischer Hybrid, 10-Hydroxy-2-decensäure, 1000-Genome-Projekt, 1990, 1995, 1q21.1-Deletionssyndrom, 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin, 2001, 2002, 2020, 2022, 2R-Hypothese, 5-Azacytosin, 5-HT1E-Rezeptor, 6. April. Erweitern Sie Index (1922 mehr) »

-omik

-omik (griechisch -ομική, weiblich; englisch -omics) macht als Suffix Teilgebiete der modernen Biologie kenntlich, die sich mit der Analyse von Gesamtheiten ähnlicher Einzelelemente beschäftigen.

Neu!!: Genom und -omik · Mehr sehen »

Aaskrähe

Die Rabenkrähe (Corvus corone) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae).

Neu!!: Genom und Aaskrähe · Mehr sehen »

ABCC11

Das Protein ABCC11 (ATP-binding cassette sub-family C member 11, dt.: ‚ATP-bindende Kassette, Unterfamilie C (CFTR/MRP), Mitglied 11‘), auch MRP8 (Multidrug Resistance-Related Protein 8, dt.: ‚Resistenz gegen mehrere Medikamente, Protein 8‘) genannt, ist ein Membrantransporter, der bestimmte Moleküle aus dem Inneren einer Zelle transportiert.

Neu!!: Genom und ABCC11 · Mehr sehen »

Abessinierkatze

Kätzin: 2,5–4,0 kg |- |allgemein anerkannte Farben |WildfarbenSorrelBlauBeige-FawnSchwarzsilberBlausilberSorrelsilberFawnsilber |- |nicht allgemein anerkannte Farben |ChocolateLilac |- |erlaubte Fellzeichnung |getickt (Agouti) |- !style.

Neu!!: Genom und Abessinierkatze · Mehr sehen »

Abstammungsgutachten

Das Abstammungsgutachten ist das Ergebnis eines wissenschaftlichen Verfahrens, mit dem die Verwandtschaft zwischen Personen festgestellt werden soll.

Neu!!: Genom und Abstammungsgutachten · Mehr sehen »

Abstinenzbewegung

Die Abstinenzbewegung (auch Temperenz- oder Temperanzbewegung, von lat. temperantia „Mäßigung“) ist eine soziale Bewegung gegen den Genuss alkoholischer Getränke, die Ende des 19.

Neu!!: Genom und Abstinenzbewegung · Mehr sehen »

Acanthamoeba castellanii mamavirus

Acanthamoeba castellanii mamavirus (AcMV oder ACMV, AMaV oder ACMaV, kurz Mamavirus) ist ein Stamm großer und komplexer dsDNA-Riesenviren aus der Familie Mimiviridae, Gattung Mimivirus.

Neu!!: Genom und Acanthamoeba castellanii mamavirus · Mehr sehen »

Achsel

Achseln (Anatomie) Achselhöhle eines Mannes Achselhöhle einer Frau Mit Achsel bezeichnet man sowohl die Schulter als auch die Achselhöhle.

Neu!!: Genom und Achsel · Mehr sehen »

Acinetobacter baumannii

Acinetobacter baumannii ist ein gramnegatives, aerobes Bakterium.

Neu!!: Genom und Acinetobacter baumannii · Mehr sehen »

Acker-Schmalwand

Die Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana), auch Schotenkresse oder Gänserauke genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

Neu!!: Genom und Acker-Schmalwand · Mehr sehen »

Ackermannviridae

Ackermannviridae ist die Bezeichnung einer Familie von Viren in der Klasse Caudoviricetes.

Neu!!: Genom und Ackermannviridae · Mehr sehen »

Actinidia chinensis

Actinidia chinensis ist eine verholzende Lianen-Art.

Neu!!: Genom und Actinidia chinensis · Mehr sehen »

Actinobacteria

Die Actinobacteria bilden eine der artenreichsten Abteilungen (Divisio, bei den Prokaryoten auch als Phyla bezeichnet) innerhalb der Domäne der Bakterien.

Neu!!: Genom und Actinobacteria · Mehr sehen »

Ad26.COV2.S

Ad26.COV2.S (auch Janssen-Impfstoff, Jcovden (ehemals COVID-19 Vaccine Janssen) oder Johnson & Johnson (J&J) Vaccine) ist ein COVID-19-Impfstoff des Pharmaunternehmens Janssen-Cilag International NV (Janssen Pharmaceutica) mit Sitz in Beerse (Belgien), das zum US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) gehört.

Neu!!: Genom und Ad26.COV2.S · Mehr sehen »

Adeno-assoziierte Viren

Adeno-assoziierte Viren (AAV), offiziell Adeno-assoziierte Dependoparvoviren, gehören zu den Dependoviren, das heißt, sie sind abhängig (lat. dependere) von einem Helfervirus, das dieselbe Zelle befällt.

Neu!!: Genom und Adeno-assoziierte Viren · Mehr sehen »

Adenoviridae

Die Familie Adenoviridae (von ‚Drüse‘) oder Adenoviren (Einzahl: Adenovirus) umfasst unbehüllte Viren mit einer doppelsträngigen, linearen DNA (Desoxyribonukleinsäure) als Genom.

Neu!!: Genom und Adenoviridae · Mehr sehen »

Adenovirus early Region 1A Protein

Adenovirus early Region E1A Protein (E1A) ist ein Protein aus dem humanen Adenovirus.

Neu!!: Genom und Adenovirus early Region 1A Protein · Mehr sehen »

Adermatoglyphie

Als Adermatoglyphie bezeichnet man eine genetisch bedingte Störung, bei der die Betroffenen als isoliertes Symptom an den Handinnenseiten und den Fußsohlen keine Papillarleisten aufweisen und somit keine Fingerabdrücke hinterlassen.

Neu!!: Genom und Adermatoglyphie · Mehr sehen »

Adintoviridae

Die Adintoviridae sind eine Familie von Viren mit Doppelstrang-DNA-Genom.

Neu!!: Genom und Adintoviridae · Mehr sehen »

ADNA

Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Leber eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht-Ankh (vergrößert) aDNA (von) bezeichnet (meist über 100 Jahre) alte DNA.

Neu!!: Genom und ADNA · Mehr sehen »

Adnaviria

Innerhalb der Viren stellen die Adnaviria einen Realm dar, die höchste monophyletische Gruppierung von Viren.

Neu!!: Genom und Adnaviria · Mehr sehen »

Adrian Peter Bird

Adrian Bird Sir Adrian Peter Bird CBE FRS FRSE (* 3. Juli 1947) ist ein britischer Genetiker und Professor an der University of Edinburgh in Edinburgh, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Genom und Adrian Peter Bird · Mehr sehen »

AFLP

Als AFLP (Abk. für engl. amplified fragment-length polymorphism) wird in der Molekularbiologie eine Technik bezeichnet, mit der ein Genetischer Fingerabdruck erstellt werden kann.

Neu!!: Genom und AFLP · Mehr sehen »

Afrikanische Trypanosomiasis

Die Afrikanische Trypanosomiasis ist eine durch Unterarten von Trypanosoma brucei ausgelöste Tropenerkrankung, die auch als (Afrikanische) Schlafkrankheit bezeichnet wird.

Neu!!: Genom und Afrikanische Trypanosomiasis · Mehr sehen »

Afrikanischer Wildhund

Der Afrikanische Wildhund (Lycaon pictus) ist der größte wild lebende Hund der afrikanischen Savanne.

Neu!!: Genom und Afrikanischer Wildhund · Mehr sehen »

Afrotheria

Die Afrotheria sind eine molekulargenetisch festgelegte Überordnung innerhalb der Unterklasse der höheren Säugetiere.

Neu!!: Genom und Afrotheria · Mehr sehen »

Agnes Bluhm

Agnes Bluhm im Jahr 1886 Agnes Bluhm (* 9. Januar 1862 in Konstantinopel; † 12. November 1943 in Beelitz) war eine deutsche Fachärztin für Gynäkologie, Rassenhygienikerin, Genetikerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Genom und Agnes Bluhm · Mehr sehen »

Agrobacterium

Agrobacterium ist eine von H. J.

Neu!!: Genom und Agrobacterium · Mehr sehen »

Agrobacterium tumefaciens

Agrobacterium tumefaciens (lat. für „Tumor machendes Ackerbakterium“; neuerdings auch bezeichnet als Rhizobium radiobacter) ist ein pflanzenpathogenes, gramnegatives Bodenbakterium.

Neu!!: Genom und Agrobacterium tumefaciens · Mehr sehen »

Aigarchaeota

Aigarchaeota ist ein vorgeschlagenes Phylum in der Domäne der Archaeen, dessen Hauptvertreter Caldiarchaeum subterraneum ist.

Neu!!: Genom und Aigarchaeota · Mehr sehen »

Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI/Staffel 1

Die erste Staffel der US-Mystery-Fernsehserie Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI umfasst 24 Episoden und wurde in den Vereinigten Staaten 1993/94 erstmals ausgestrahlt, in Deutschland 1994/95.

Neu!!: Genom und Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI/Staffel 1 · Mehr sehen »

Albetovirus

Albetovirus ist eine Gattung von Pflanzen-Satellitenviren, Mitglied des Realms Riboviria ohne zugeordnete Familie oder Ordnung.

Neu!!: Genom und Albetovirus · Mehr sehen »

Alcanivorax borkumensis

Alcanivorax borkumensis ist ein Bakterium, welches ein breites Spektrum an Kohlenwasserstoffen verwerten kann und daher in der Lage ist, auch Erdöl abzubauen.

Neu!!: Genom und Alcanivorax borkumensis · Mehr sehen »

Alfred Pühler

Alfred Pühler (* 28. September 1940 in Nürnberg) ist ein deutscher Mikrobiologe, Genetiker und Biotechnologe.

Neu!!: Genom und Alfred Pühler · Mehr sehen »

Alfred Pingoud

Alfred Pingoud Alfred Marius Pingoud (* 31. August 1945 in Schwaan, Mecklenburg; † 30. Juli 2015 in Hannover, Niedersachsen) war ein deutscher Biochemiker.

Neu!!: Genom und Alfred Pingoud · Mehr sehen »

Alicyclobacillus acidoterrestris

Alicyclobacillus acidoterrestris (früher Bacillus acidoterrestris) von acidum lateinisch Säure und terrestris aus der Erde ist ein thermotolerantes, acidophiles Bakterium aus der Gattung Alicyclobacillus.

Neu!!: Genom und Alicyclobacillus acidoterrestris · Mehr sehen »

Aliivibrio fischeri

Aliivibrio fischeri (früher Bacillus fischeri, synonym "Einheimischer Leuchtbacillus") wurde 1889 von Martinus Willem Beijerinck beschrieben und ist ein gramnegatives Bakterium, das in den Meeren der Welt lebt.

Neu!!: Genom und Aliivibrio fischeri · Mehr sehen »

Alkaliphilie

Alkaliphilie ist die Eigenschaft von Lebewesen, eine alkalische Umgebung (also mit hohem pH-Wert) zu bevorzugen.

Neu!!: Genom und Alkaliphilie · Mehr sehen »

Allan C. Spradling

Allan Charles Spradling (* 1949 in Kalamazoo, Michigan) ist ein US-amerikanischer Embryologe und Genetiker an der Carnegie Institution for Science in Baltimore, Maryland.

Neu!!: Genom und Allan C. Spradling · Mehr sehen »

Allen-Streifenhörnchen

Das Allen-Streifenhörnchen (Tamias senex, Syn.: Neotamias senex) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Streifenhörnchen (Tamias).

Neu!!: Genom und Allen-Streifenhörnchen · Mehr sehen »

Alongshan-Virus

Das „Alongshan-Virus“ oder „ALS-Virus“ (englisch „Alongshan virus“, ALSV) ist die vorgeschlagene Bezeichnung einer Spezies von Viren aus der Jingmenvirus-Gruppe innerhalb der Familie Flaviviridae.

Neu!!: Genom und Alongshan-Virus · Mehr sehen »

Alphasatellitidae

Virion der ''Gemini­alpha­satellitinae'' von außen Die Alphasatellitidae sind eine Familie Satellitenviren, die zu ihrer Replikation auf ein Helfervirus angewiesen sind.

Neu!!: Genom und Alphasatellitidae · Mehr sehen »

Altai-Pfeifhase

Der Altai-Pfeifhase (Ochotona alpina) ist eine Säugetierart aus der Familie der Pfeifhasen (Ochotonidae) innerhalb der Hasenartigen (Lagomorpha).

Neu!!: Genom und Altai-Pfeifhase · Mehr sehen »

Alternatives Spleißen

Schematische Darstellung von alternativem Splicing mittels ''exon skipping''. Das alternative Spleißen (auch differenzielles Spleißen oder gewebespezifisches Spleißen genannt) stellt einen besonderen Vorgang im Rahmen der Transkription (Synthese von Ribonukleinsäure, RNS, anhand einer Desoxyribonukleinsäure, DNA) bei Eukaryoten dar.

Neu!!: Genom und Alternatives Spleißen · Mehr sehen »

Alu-Sequenz

Alu-Sequenzen sind eine Familie repetitiver (sich wiederholender) DNA-Sequenzen in Genomen von Primaten.

Neu!!: Genom und Alu-Sequenz · Mehr sehen »

Amatoxine

Grüner Knollenblätterpilz (''Amanita phalloides''), enthält Amatoxine wie α-Amanitin und Amanin sowie Phallotoxine. Amanin, ein Amatoxin Bei den Amatoxinen handelt es sich um zyklische Oligopeptide, ringförmige Verbindungen aus acht Aminosäuren.

Neu!!: Genom und Amatoxine · Mehr sehen »

Ambrosina bassii

Ambrosina bassii ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Ambrosina und der Ambrosineae innerhalb der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Neu!!: Genom und Ambrosina bassii · Mehr sehen »

American Type Culture Collection

American Type Culture Collection (ATCC) ist eine gemeinnützige Organisation in Manassas, die standardisierte Mikroorganismen, Zelllinien und andere Materialien für Forschung und Entwicklung sammelt, speichert und verteilt.

Neu!!: Genom und American Type Culture Collection · Mehr sehen »

Amesia sanguiflua

Raupe Amesia sanguiflua ist ein in Asien vorkommender Schmetterling aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).

Neu!!: Genom und Amesia sanguiflua · Mehr sehen »

Amniozentese

Mit Amniozentese oder Amniocentese (von griechisch άμνίον amnion, Embryonalhülle, und κέντησις kentēsis, Stechen) wird in der Medizin die mit einer Hohlnadel durchgeführte Punktion der Fruchtblase (Amnionhöhle) einer schwangeren Frau zur Untersuchung der im Fruchtwasser befindlichen fetalen Zellen zur Feststellung genetischer oder biochemischer Schäden bezeichnet.

Neu!!: Genom und Amniozentese · Mehr sehen »

Ampelopsis

Ampelopsis ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae).

Neu!!: Genom und Ampelopsis · Mehr sehen »

Amplifikation (Genetik)

Amplifikation bezeichnet die Vermehrung von DNA-Abschnitten.

Neu!!: Genom und Amplifikation (Genetik) · Mehr sehen »

Ampullaviridae

Species: Acidianus bottle-shaped virus --> Ampullaviridae ist die Bezeichnung einer Familie von Viren mit einem linearen Doppelstrang-DNA-Genom, die Archaeen der Gattung Acidianus, Crenarchaeota infizieren.

Neu!!: Genom und Ampullaviridae · Mehr sehen »

Amur-Langkrallen-Spitzmaus

Die Amur-Langkrallen-Spitzmaus (Sorex unguiculatus) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse (Sorex).

Neu!!: Genom und Amur-Langkrallen-Spitzmaus · Mehr sehen »

Amycolatopsis

Amycolatopsis ist eine Gattung von Bakterien in der Familie der Pseudonocardiaceae in der Ordnung der Actinomycetales.

Neu!!: Genom und Amycolatopsis · Mehr sehen »

Ana Pombo

Ana Pombo (* 5. März 1969 in Portugal) ist eine portugiesische Wissenschaftlerin am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Genom und Ana Pombo · Mehr sehen »

Anabaena

Anabaena ist eine Gattung fädiger Cyanobakterien oder „Blaualgen“.

Neu!!: Genom und Anabaena · Mehr sehen »

Anabaena-Phage N-1

Anabaena-Phage N-1 (auch Cyanophage N1) ist eine vorgeschlagene Spezies (Art) von Viren, die filamentöse Süßwasser-Cyanobakterien der Gattung Nostoc und/oder Anabaena infizieren, was sie als Bakteriophagen, genauer Cyanophagen klassifiziert.

Neu!!: Genom und Anabaena-Phage N-1 · Mehr sehen »

Anachronistische Evolution

Als anachronistische Evolution werden die Auswirkungen oder der Vorgang der Übernahme von Erbmaterialresten eines toten Organismus (auch länger verstorbener Organismen) bezeichnet.

Neu!!: Genom und Anachronistische Evolution · Mehr sehen »

Anaerobe Methanoxidation

Drei verschiedene Mechanismen der anaeroben Methanoxidation sind bekannt. In der ersten Variante (oben) wird die Methanoxidation von anaeroben methanotrophen (ANME) Archaeen der Stämme 1 und 2a,b,c durchgeführt, in Symbiose mit sulfat-reduzierenden Bakterien (SRB).Shawn E. McGlynn, Grayson L. Chadwick, Christopher P. Kempes, Victoria J. Orphan: ''Single cell activity reveals direct electron transfer in methanotrophic consortia.'' In: ''Nature.'' 526, 2015, S. 531–535, doi:10.1038/nature15512.Gunter Wegener, Viola Krukenberg, Dietmar Riedel, Halina E. Tegetmeyer, Antje Boetius.: ''Intercellular wiring enables electron transfer between methanotrophic archaea and bacteria.'' In: ''Nature.'' 526, 2015, S. 587–590, doi:10.1038/nature15733. In der zweiten Variante (Mitte) wird Methan mittels Nitrat oxidiert, in Symbiose mit Anammox-Bakterien, welche das gebildete Nitrit umsetzen.Mohamed F. Haroon, Shihu Hu, Ying Shi, Michael Imelfort, Jurg Keller, Philip Hugenholtz, Zhiguo Yuan, Gene W. Tyson: ''Anaerobic oxidation of methane coupled to nitrate reduction in a novel archaeal lineage.'' In: ''Nature.'' 500, Nr. 7464, 2013, S. 567–570, doi:10.1038/nature12375. Im dritten Mechanismus (unten) wird ebenfalls Methan mittels Nitrat oxidiert, das gebildete Nitrit wird dann aber von NC10-Bakterien zur Oxidation von weiterem Methan verwendet. Im Gegensatz zu den ersten beiden Mechanismen wird also Methanoxidation von beiden Partnern durchgeführt.Ashna A. Raghoebarsing u. a.: ''A microbial consortium couples anaerobic methane oxidation to denitrification.'' In: ''Nature.'' 440, Nr. 7086, 2006, S. 918–921, doi:10.1038/nature04617. Die Anaerobe Methanoxidation ist ein Stoffwechselprozess, welcher von verschiedenen Mikroorganismen in Symbiose durchgeführt wird.

Neu!!: Genom und Anaerobe Methanoxidation · Mehr sehen »

Ancestry

Ancestry Ireland Unlimited Company, früher Ancestry.com LLC, ist ein in Lehi (Utah/USA) ansässiges Unternehmen, das sich auf Genealogie-Dienstleistungen spezialisiert hat.

Neu!!: Genom und Ancestry · Mehr sehen »

Ancoracysta twista

Ancoracysta twista ist eine Flagellaten-Art, die im Jahr 2017 auf der Oberfläche einer Koralle in einem Meerwasseraquarium neu entdeckt und wissenschaftlich beschrieben wurde.

Neu!!: Genom und Ancoracysta twista · Mehr sehen »

André Rosenthal

André Rosenthal (* 11. Oktober 1956 in Bad Saarow) ist ein deutscher Molekularbiologe und Genetiker, der als einer der renommiertesten Genomforscher Deutschlands gilt.

Neu!!: Genom und André Rosenthal · Mehr sehen »

Androgenresistenz

Die Androgenresistenz ist ein Phänomen, bei dem aufgrund einer Mutation im Erbgut des männlichen Menschen der Androgenrezeptor nur unzureichend funktioniert, das heißt, genetisch ist das Individuum ein Mann (XY-Geschlechtschromosomen), die Geschlechtsorgane sind teils männlich, teils weiblich ausdifferenziert, und es werden auch Androgene gebildet; der Wirkungsort dieser Hormone, der Androgenrezeptor, funktioniert jedoch unzureichend oder gar nicht.

Neu!!: Genom und Androgenresistenz · Mehr sehen »

Anelloviridae

Die Anelloviridae sind eine Familie von DNA-Viren.

Neu!!: Genom und Anelloviridae · Mehr sehen »

Ania Muntau

Ania Carolina Muntau (* 1965 in Sorengo, Tessin) ist eine deutsch-schweizerische Kinderärztin.

Neu!!: Genom und Ania Muntau · Mehr sehen »

Animal Forensics

Forensische Beweisstücke. Das obere Präparat erwies sich als Faserspur, auf dem unteren Objektträger konnten Katzenhaare identifiziert werden. Unter animal forensics wird ein Zusammenschluss interdisziplinärer Methoden aus Kriminalbiologie, gerichtlicher Veterinärmedizin, Spurenkunde und Forensik verstanden.

Neu!!: Genom und Animal Forensics · Mehr sehen »

Anne E. Carpenter

Anne E. Carpenter (2019) Anne E. Carpenter (geb. am 8. August 1976 in Kalamazoo (Michigan)) ist eine US-amerikanische Wissenschaftlerin, die sich mit der Analyse zytologischer Präparate und dem Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Entwicklung neuer Medikamente beschäftigt.

Neu!!: Genom und Anne E. Carpenter · Mehr sehen »

Anne Simon

Anne Elizabeth Simon (* 6. Juni 1956 in Manhasset, New York) ist eine US-amerikanische Biologin, Wissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Genom und Anne Simon · Mehr sehen »

Annual Review of Genomics and Human Genetics

Annual Review of Genomics and Human Genetics, abgekürzt Annu.

Neu!!: Genom und Annual Review of Genomics and Human Genetics · Mehr sehen »

Annual Review of Plant Biology

Annual Review of Plant Biology, abgekürzt Annu.

Neu!!: Genom und Annual Review of Plant Biology · Mehr sehen »

Anopheles gambiae

Anopheles gambiae ist im engeren Sinn eine einzelne Stechmückenart aus der Gattung Anopheles, Untergattung Cellia.

Neu!!: Genom und Anopheles gambiae · Mehr sehen »

Anorexia Nervosa Genetics Initiative

Die Anorexia Nervosa Genetics Initiative (ANGI) ist eine großangelegte, internationale Studie zur Untersuchung der Genetik von Essstörungen.

Neu!!: Genom und Anorexia Nervosa Genetics Initiative · Mehr sehen »

Ansteckende Blutarmut der Einhufer

Die Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Equine Infektiöse Anämie (EIA), engl. Swamp fever) oder Pferdeanämie ist eine Virusinfektion der Pferde, die mit einer fieberhaften Blutarmut (Anämie) einhergeht und gewöhnlich tödlich endet.

Neu!!: Genom und Ansteckende Blutarmut der Einhufer · Mehr sehen »

Ansteckende Blutarmut der Lachse

Die Ansteckende Blutarmut der Lachse (engl. Infectious Salmon Anemia, ISA) ist eine hochansteckende Viruskrankheit bei bestimmten Lachsarten.

Neu!!: Genom und Ansteckende Blutarmut der Lachse · Mehr sehen »

Antagonistische Pleiotropie

Die antagonistische Pleiotropie ist ein Erklärungsmodell für das Altern von Organismen, die sich geschlechtlich fortpflanzen.

Neu!!: Genom und Antagonistische Pleiotropie · Mehr sehen »

Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland

Lachende Sonne“ – Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung Die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland ist eine in den 1970er Jahren entstandene soziale Bewegung, die sich gegen die zivile Nutzung der Kernenergie wendet.

Neu!!: Genom und Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Anticodon

Basenpaarung des Anticodons (rot) einer tRNAAla mit dem Codon GCC einer mRNA, das für ein Alanin codiert methyliertes Inosin (m1I) an Position 37) Met des Menschen –rot hervorgehoben das Anticodon Cytosin-Adenin-Uracil der 5′→3′ notierten Basensequenz; es paart mit dem Codon AUG als dem Startcodon Ein Anticodon besteht aus den drei Nukleotiden einer tRNA, die als Gegenstück mit den drei Nukleobasen des Codons einer mRNA korrespondieren.

Neu!!: Genom und Anticodon · Mehr sehen »

Antigenrezeptor

Antigenrezeptoren sind Zelloberflächenproteine von Lymphozyten, mit denen diese Zellen das Ziel erkennen, auf das sich die Immunreaktion richten soll.

Neu!!: Genom und Antigenrezeptor · Mehr sehen »

Aphthovirus

Die Gattung Aphthovirus umfasst vier Spezies von unbehüllten Viren aus der Familie Picornaviridae (Stand November 2018).

Neu!!: Genom und Aphthovirus · Mehr sehen »

Apicomplexa

Die Apicomplexa (von lat. apex ‚Spitze‘) sind einzellige, zu den Eukaryoten gehörige Parasiten, die infektiöse Sporozysten oder Oozysten produzieren und einen charakteristischen Generationswechsel durchlaufen, bei dem sich geschlechtliche und ungeschlechtlich vermehrende Zellen abwechseln.

Neu!!: Genom und Apicomplexa · Mehr sehen »

Apilactobacillus

Die Zellophanbiene ''Ptiloglossa arizonensis'' (Colletidae) aus dem Südosten von Arizona und ihre Haupt-Nektar- und -Pollenquellen (Agave bzw. ''Solanum'') zur Versorgung der Larven. Apilactobacillus ist eine 2020 aufgestellte Gattung von Bakterien aus der Familie Lactobacillaceae in der Ordnung der Milchsäurebakterien, die mit Bienen assoziiert sind und über den Besuch von Blütenpflanzen ausgetauscht werden.

Neu!!: Genom und Apilactobacillus · Mehr sehen »

APOBEC3

Mit APOBEC3 bezeichnet man verkürzend APOBEC3-Proteine, bei welchen es sich Restriktionsfaktoren, also um Elemente des Immunsystems zur Abwehr von Retrovirus-Infektionen handelt.

Neu!!: Genom und APOBEC3 · Mehr sehen »

Apolipoproteine

Als Apolipoproteine (Apo- von griechisch άπό: Ab-, Weg-) bezeichnet man den Proteinanteil der Lipoproteine (u. a. Chylomikronen, VLDL, LDL, IDL, HDL), der die wasserunlöslichen Lipide im Blut transportiert.

Neu!!: Genom und Apolipoproteine · Mehr sehen »

Apoptose

REM-Aufnahme von HeLa-Zellen während der Apoptose (Mitte) und gesund (oben rechts) Ablauf der Apoptose (Schema rechts) Apoptotische Zelle in einer Mausleber Die Apoptose (von de) ist eine Form des programmierten Zelltods.

Neu!!: Genom und Apoptose · Mehr sehen »

Appalachen-Baumwollschwanzkaninchen

Das Appalachen-Baumwollschwanzkaninchen (Sylvilagus obscurus) ist eine Säugetierart aus der Gattung der Baumwollschwanzkaninchen (Sylvilagus) innerhalb der Hasenartigen (Lagomorpha).

Neu!!: Genom und Appalachen-Baumwollschwanzkaninchen · Mehr sehen »

Applied Microbiology and Biotechnology

Das Journal Applied Microbiology and Biotechnology ist eine Fachzeitschrift aus dem Gebiet der Biotechnologie und Mikrobiologie, die beim Springer Verlag erscheint und seit 1975 herausgegeben wird.

Neu!!: Genom und Applied Microbiology and Biotechnology · Mehr sehen »

April 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2003.

Neu!!: Genom und April 2003 · Mehr sehen »

April 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2004.

Neu!!: Genom und April 2004 · Mehr sehen »

Aquamarin (Roman)

Andreas Eschbach auf der Frankfurter Buchmesse 2015, Lesung und Fragestunde zu ''Aquamarin''. Aquamarin ist ein Jugendroman von Andreas Eschbach.

Neu!!: Genom und Aquamarin (Roman) · Mehr sehen »

Archaeenviren

STSV-1. Zwei spindelförmige Virionen sind in der Nähe der Zelloberfläche sichtbar. Zelle von ''Acidianus convivator'' (Sulfolobaceae) mit ausknospenden Virionen von ''Acidianus two-tailed virus'' (ATV, ''Bicaudaviridae''). Archaeenviren (auch Archaeen-Viren) sind Viren, die Archaeen infizieren und sich in ihnen vermehren.

Neu!!: Genom und Archaeenviren · Mehr sehen »

Archaischer Homo sapiens

Als archaischer Homo sapiens (auch: früher anatomisch moderner Mensch) werden Fossilien der Gattung Homo bezeichnet, die ihrer Datierung und ihrem Erscheinungsbild nach als frühe, ursprüngliche („altertümliche“) Exemplare der Art Homo sapiens gedeutet werden.

Neu!!: Genom und Archaischer Homo sapiens · Mehr sehen »

Archon Genomics X Prize

Der Archon Genomics X Prize war ein mit 10 Mio.

Neu!!: Genom und Archon Genomics X Prize · Mehr sehen »

Ardem Patapoutian

Ardem Patapoutian (2022) Ardem Patapoutian (* 1967 in Beirut) ist ein libanesisch-amerikanischer Molekularbiologe und Neurowissenschaftler am Scripps Research in La Jolla, Kalifornien.

Neu!!: Genom und Ardem Patapoutian · Mehr sehen »

Arecibo-Botschaft

Die Arecibo-Botschaft (mit farbigen Hervorhebungen) Die Arecibo-Botschaft als Zweifachton-Mehrfrequenz-Audioversion Die Arecibo-Botschaft ist eine Botschaft von der Erde an mögliche Außerirdische in Form eines Radiowellen-Signals.

Neu!!: Genom und Arecibo-Botschaft · Mehr sehen »

Arenaviridae

Die Familie Arenaviridae oder Arenaviren umfasste ursprünglich nur eine Gattung Arenavirus von behüllten Viren mit einer einzelsträngigen, segmentierten ambisense-RNA als Genom.

Neu!!: Genom und Arenaviridae · Mehr sehen »

Argonautenproteine

Ein Argonautenprotein aus ''Pyrococcus furiosus''. Argonautenproteine (AGO) sind eine Familie von Proteinen, deren Vertreter evolutionär stark konserviert sind.

Neu!!: Genom und Argonautenproteine · Mehr sehen »

ARS-Element

Ein ARS-Element (autonom replizierende Sequenz) ist eine Nukleotidsequenz auf der DNA von manchen Hefen, die als Replikationsursprung zur Einleitung der Replikation dient.

Neu!!: Genom und ARS-Element · Mehr sehen »

Arteriviridae

''Equine arteritis virus'' ''Porcine reproductive and respiratory syndrome virus 2'' Die Arteriviridae sind eine Familie behüllter Viren innerhalb der Ordnung Nidovirales.

Neu!!: Genom und Arteriviridae · Mehr sehen »

Arthrobacter bussei

Arthrobacter bussei (bus’se.i. N.L. gen. n. bussei, von Busse; benannt nach dem deutschen Mikrobiologen Hans-Jürgen Busse) ist ein aus Käse isoliertes, rosafarbenes, aerobes, kokkenförmiges, Gram-positives, Oxidase-positives und Katalase-positives Bakterium.

Neu!!: Genom und Arthrobacter bussei · Mehr sehen »

Ascoviridae

Die Ascoviridae (Ascoviren) sind eine Familie von Viren mit der Typusgattung Ascovirus, die dem Phylum der Nucleocytoviricota (veraltet Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV; frühere Vorschläge hatten auf Nucleocytoplasmaviricota bzw. – im Rang einer Ordnung – Megavirales gelautet) zugerechnet wird.

Neu!!: Genom und Ascoviridae · Mehr sehen »

Ascovirus

Ascovirus ist eine Gattung von Viren aus der Familie Ascoviridae mit doppelsträngiger DNA (dsDNA).

Neu!!: Genom und Ascovirus · Mehr sehen »

Asfarviridae

Als Asfarviridae bezeichnet man eine Familie von Viren, deren Mitglieder vornehmlich Schweine infizieren und die Afrikanische Schweinepest verursachen.

Neu!!: Genom und Asfarviridae · Mehr sehen »

Ashbya gossypii

Ashbya gossypii (auch Eremothecium gossypii) ist ein Schimmelpilz, der mit Bäckerhefe nahe verwandt ist.

Neu!!: Genom und Ashbya gossypii · Mehr sehen »

Aspergillus fumigatus

Konidienträger von ''Aspergillus fumigatus'' Aspergillus fumigatus ist ein Schimmelpilz aus der Gattung der Gießkannenschimmel (Aspergillus) in der Familie der Trichocomaceae.

Neu!!: Genom und Aspergillus fumigatus · Mehr sehen »

Assembler (Bioinformatik)

Als Assembler wird in der Bioinformatik ein Computerprogramm bezeichnet, das virtuelle Nukleotidsequenzen durch Sequenzalignments zu längeren Fragmenten zusammenführt.

Neu!!: Genom und Assembler (Bioinformatik) · Mehr sehen »

Assoziation (Genetik)

Assoziation beschreibt in der Genetik das gemeinsame Auftreten oder Vorkommen zweier genetischer Merkmale mit einer Frequenz, die höher (also häufiger) ist als zufällig zu erwarten.

Neu!!: Genom und Assoziation (Genetik) · Mehr sehen »

Atlashörnchen

Das Atlashörnchen, Nordafrikanische Borstenhörnchen oder Berberhörnchen (Atlantoxerus getulus) ist eine im Atlasgebirge in Marokko und Algerien verbreitete Art der Borstenhörnchen.

Neu!!: Genom und Atlashörnchen · Mehr sehen »

Atrazin

Atrazin ist der Trivialname eines Herbizids aus der Familie der Chlortriazine.

Neu!!: Genom und Atrazin · Mehr sehen »

Atribacterota

µm. Atribacterota ist ein Phylum (Abteilung) thermophiler (wärmeliebender) Bakterien, die in anoxischen (sauerstofffreien), methanreichen Sedimenten häufig vorkommen.

Neu!!: Genom und Atribacterota · Mehr sehen »

Aureococcus-anophagefferens-Virus

Aureococcus-anophagefferens-Virus, wissenschaftlich Kratosvirus quantuckense, ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 zusammen mit der Gattung Kratosvirus eingerichtete Spezies (Art) von Riesenviren (auch giruses) um das Isolat Aureococcus-anophagefferens-Virus Isolat BtV-01 (BtV-01).

Neu!!: Genom und Aureococcus-anophagefferens-Virus · Mehr sehen »

Aurorakinasen

Aurorakinasen sind Enzyme aus der Familie der Serin/Threonin-Proteinkinasen.

Neu!!: Genom und Aurorakinasen · Mehr sehen »

Ausbreitung des Menschen

Haplogruppen zeigen die frühe Migration der Menschen, tausende Jahre vor der Gegenwart Skhul V, eines der ältesten Fossilien von ''Homo sapiens'' außerhalb Afrikas (ca. 100.000 Jahre) Die Ausbreitung des Menschen (des Homo sapiens) über die Erde begann den heute vorliegenden wissenschaftlichen Befunden zufolge in Afrika.

Neu!!: Genom und Ausbreitung des Menschen · Mehr sehen »

Aussterben

Beijing David’s Deer Park Museum'' Durch den Permafrostboden konserviertes Wollhaarmammut­kalb in der einstigen Mammutsteppe von Beringia; die Art ist vor ca. 10.000 Jahren ausgestorben Aussterben (fachsprachlich auch Extinktion) bezeichnet das Ende einer evolutionären Stammlinie infolge des Tods aller Nachkommen.

Neu!!: Genom und Aussterben · Mehr sehen »

Australische Trichternetzspinnen

Die Australischen Trichternetzspinnen (Atracidae) bilden eine Familie innerhalb der Unterordnung der Vogelspinnenartigen (Mygalomorphae), die wiederum zur Ordnung der Webspinnen zählt.

Neu!!: Genom und Australische Trichternetzspinnen · Mehr sehen »

Australischer Lungenfisch

Australischer Lungenfisch im National Zoo & Aquarium in Canberra Der Australische Lungenfisch (Neoceratodus forsteri), auch Djelleh, Barramunda, Burnett Salmon oder Queensland-Lungenfisch genannt, ist der einzige australische Vertreter der nur sechs rezente Arten umfassenden Klasse der Lungenfische.

Neu!!: Genom und Australischer Lungenfisch · Mehr sehen »

Australischer Stupsfinnendelfin

Verbreitung des Australischen Stupsfinnendelfins (blau), mögliche Verbreitung (gelb) Der Australische Stupsfinnendelfin (auch Stupsflossendelfin, Orcaella heinsohni) ist eine Delfinart, die erst im Jahr 2005 beschrieben wurde und bis dahin mit dem nahe verwandten Irawadidelfin (Orcaella brevirostris) als konspezifisch angesehen wurde.

Neu!!: Genom und Australischer Stupsfinnendelfin · Mehr sehen »

Autistic Pride Day

Die Autistic Pride Flag in Online-Autismus-Communities. Gold wird von Autismusaktivisten verwendet, da das chemische Symbol für Gold Au ist. abruf.

Neu!!: Genom und Autistic Pride Day · Mehr sehen »

Autogenese (Psychologie)

Autogenese als Begriff der Psychologie ist ein Neologismus einzelner Autoren, der im Rahmen der psychologischen Biographieforschung und der Begründung einer Genetischen Persönlichkeitspsychologie entstanden ist und von diesen als Bezeichnung für eigenverantwortliche Lebens- und Selbstgestaltung verwendet wird.

Neu!!: Genom und Autogenese (Psychologie) · Mehr sehen »

Autographiviridae

Die Autographiviridae (veraltet auch Autographivirinae, T7-Supergruppe, englisch T7 supergroup genannt) sind eine Familie von Viren in der Ordnung Caudovirales – sie wurden dort früher als Unterfamilie Autographivirinae in der früheren Familie Podoviridae geführt.

Neu!!: Genom und Autographiviridae · Mehr sehen »

Autolykiviridae

Die Autolykiviridae sind eine im Jahr 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigte Familie von dsDNA-Viren, deren Wirte Bakterien sind (was sie als Bakteriophagen klassifiziert), die aber im Gegensatz zu den Caudoviricetes keinen Kopf-Schwanz-Aufbau, sondern nur ein Kapsid mit ikosaedrischer Geometrie.

Neu!!: Genom und Autolykiviridae · Mehr sehen »

Axel Lezius

Günter Axel Lezius (* 14. Dezember 1931 in Mainz; † 16. Oktober 2022 in Münster) war ein deutscher Biochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Genom und Axel Lezius · Mehr sehen »

Axolotl

Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein rein aquatisch lebender mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche (Ambystomatidae), der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt.

Neu!!: Genom und Axolotl · Mehr sehen »

AZD1222

AZD1222 (auch COVID-19 Vaccine AstraZeneca oder ChAdOx1-S; Handelsnamen: Vaxzevria (Europäischer Wirtschaftsraum), Covishield (Indien), R-COVI (Russland), KconecaVac (China)) ist ein COVID-19-Impfstoff.

Neu!!: Genom und AZD1222 · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Genom und Ästhetik · Mehr sehen »

Äthiopischer Wolf

Der Äthiopische Wolf (Canis simensis) oder Äthiopische Schakal ist der seltenste aller Wildhunde.

Neu!!: Genom und Äthiopischer Wolf · Mehr sehen »

Ökologische Landwirtschaft

278x278px Der Begriff ökologische Landwirtschaft (auch biologische Landwirtschaft, Ökolandbau, alternative Landwirtschaft) bezeichnet die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage bestimmter Produktionsmethoden, die eine umweltschonende und an geschlossenen Stoffkreisläufen orientierte Produktion sowie eine artgerechte Haltung von Tieren ermöglichen sollen.

Neu!!: Genom und Ökologische Landwirtschaft · Mehr sehen »

Östlicher Fleckenskunk

Der Östliche Fleckenskunk (Spilogale putorius) ist ein relativ kleines und schmales Raubtier aus der Familie der Skunks, das in einigen östlich des Mississippi gelegenen Bundesstaaten der USA vorkommt.

Neu!!: Genom und Östlicher Fleckenskunk · Mehr sehen »

Ötzi

Rekonstruktion im Musée de Préhistoire de Quinson, Alpes-de-Haute-Provence, Frankreich Abruf.

Neu!!: Genom und Ötzi · Mehr sehen »

B-Chromosom

Sibirischen Reh B-Chromosomen sind Chromosomen, die bei manchen Organismen zusätzlich zum normalen Karyotyp auftreten.

Neu!!: Genom und B-Chromosom · Mehr sehen »

Babesiose

Als Babesiose bezeichnet man die durch Babesien (kleine intrazelluläre Parasiten, die durch Zeckenbiss übertragen werden) hervorgerufene Infektionskrankheit.

Neu!!: Genom und Babesiose · Mehr sehen »

Bacilladnaviridae

Bacilladnaviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit DNA-Genom im Phylum Cressdnaviricota (en. circular REP-encoding single-stranded DNA viruses, informell CRESS-DNA-Viren).

Neu!!: Genom und Bacilladnaviridae · Mehr sehen »

Bacillus anthracis

USAMRIID Koloniemorphologie auf Schafsblutagar Gramfärbung von ''B. anthracis'' Zellen in Zerebrospinalflüssigkeit Sporen von ''Bacillus anthracis'' unter einem Rasterelektronenmikroskop Bacillus anthracis (zu lateinisch Bacillus, und zu anthracis, von griechisch ἄνθραξ, anthrax, „Kohle“) ist der Erreger des Milzbrandes.

Neu!!: Genom und Bacillus anthracis · Mehr sehen »

Bacillus pumilus

Bacillus pumilus von lateinisch pumilus der Zwerg ist ein sehr kleines Bakterium mit hoher Beweglichkeit.

Neu!!: Genom und Bacillus pumilus · Mehr sehen »

Bacillus smithii

Bacillus smithii ist ein stäbchenförmiges, peritrich begeißeltes, Sporen bildendes, fakultativ anaerobes Bakterium, das nach dem amerikanischen Bakteriologen Nathan R. Smith benannt wurde.

Neu!!: Genom und Bacillus smithii · Mehr sehen »

Bacillus subtilis

Bacillus subtilis (lat. bacillus, Stäbchen; subtilis, fein, schlicht) oder Heubazillus ist ein weitverbreitetes grampositives, stäbchenförmiges, begeißeltes Bodenbakterium.

Neu!!: Genom und Bacillus subtilis · Mehr sehen »

Bacillus-Virus G

Bacillus-Virus G (offiziell Donellivirus gee, mit Bacillus phage G alias Bacillus megaterium phage G, ΦG) ist eine Spezies (Art) von Viren.

Neu!!: Genom und Bacillus-Virus G · Mehr sehen »

Bacillus-Virus Phi29

3D-Rekonstruktion von Φ29, Seitenansicht Bacillus-Virus Phi29 (wissenschaftlich Bacillus virus phi29, veraltet Bacillus phage phi29, Φ29) ist eine Spezies von Viren in der Gattung Salasvirus (früher Phi29virus) in der Unterfamilie Picovirinae.

Neu!!: Genom und Bacillus-Virus Phi29 · Mehr sehen »

Backhefe

Backhefe, auch Bierhefe, Bäckerhefe, nicht-fachsprachlich kurz Hefe (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) oder Germ (österreichisches Hochdeutsch), mundartlich auch „Gest“ (norddeutsch; vgl.) oder „Bärme“ (v. a. Plattdeutsch; von), lat.-wiss. Saccharomyces cerevisiae, gehört zu den Hefen (einzellige Pilze) und ist eine Knospungs-Hefe.

Neu!!: Genom und Backhefe · Mehr sehen »

Bacterial Artificial Chromosome

Bacterial Artificial Chromosome (engl.), BAC ist ein künstliches Chromosom, das aus dem single-copy F-Plasmid des Bakteriums Escherichia coli entwickelt wurde.

Neu!!: Genom und Bacterial Artificial Chromosome · Mehr sehen »

Baculoviridae

Die Familie Baculoviridae (Baculoviren) umfasst doppelsträngig-zirkuläre filamentöse DNA-Viren.

Neu!!: Genom und Baculoviridae · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Genom und Bakterien · Mehr sehen »

Bakterienchromosom

Als Bakterienchromosom werden die größten DNA-Moleküle eines Bakteriums bezeichnet, die neben kleineren DNA-Molekülen, den Plasmiden, in der Zelle vorkommen.

Neu!!: Genom und Bakterienchromosom · Mehr sehen »

Bakterio- und Virioplankton

Mikroskopische Aufnahme einer Wasserprobe. Die größeren Objekte repräsentieren Bakterien, die kleinen Partikel sind Viren (CybrGreen-Färbung). Unter den Begriffen Bakterioplankton und Virioplankton versteht man die kleinsten Komponenten des Planktons.

Neu!!: Genom und Bakterio- und Virioplankton · Mehr sehen »

Bakteriophagen

Viruspartikel von Bacillus-Phage Gamma, Isolat d’Herelle, aus der Gattung ''Wbetavirus'' (alias ''Wbetalikevirus'')https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?mode.

Neu!!: Genom und Bakteriophagen · Mehr sehen »

Baldwin-Effekt

Als Baldwin-Effekt wird ein evolutionärer Mechanismus bezeichnet, bei dem ein ursprünglich durch Lernen erworbenes Merkmal durch natürliche Selektion innerhalb mehrerer Generationen durch ein vererbtes, also genetisch bestimmtes analoges Merkmal ersetzt wird.

Neu!!: Genom und Baldwin-Effekt · Mehr sehen »

Bale-Grünmeerkatze

Die Bale-Grünmeerkatze (Chlorocebus djamdjamensis) ist eine Primatenart aus der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae).

Neu!!: Genom und Bale-Grünmeerkatze · Mehr sehen »

Bamfordvirae

group.

Neu!!: Genom und Bamfordvirae · Mehr sehen »

Bandavirus dabieense

Das Dabie-Bbandavirus (wiss. Bandavirus dabieense, alt Huaiyangshan banyangvirus) ist die Spezies (Art) von Viren der Gattung Bandavirus (alias Banyangvirus)aus der Familie Phenuiviridae in der Ordnung Bunyavirales (Stand November 2018).

Neu!!: Genom und Bandavirus dabieense · Mehr sehen »

Barbara McClintock

Barbara McClintock (1947) Barbara McClintock (* 16. Juni 1902 in Hartford, Connecticut als Eleanor McClintock; † 2. September 1992 in Huntington, New York) war eine US-amerikanische Genetikerin und Botanikerin.

Neu!!: Genom und Barbara McClintock · Mehr sehen »

Bartonella

Bartonella ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Genom und Bartonella · Mehr sehen »

Bas-Congo-Virus

Das Bas-Congo-Virus (BASV) ist ein mit drei im Jahre 2009 aufgetretenen Fällen von hämorrhagischem Fieber assoziierter Erreger aus der Familie der Rhabdoviridae.

Neu!!: Genom und Bas-Congo-Virus · Mehr sehen »

Basel Institute for Immunology

Das Basel Institute for Immunology (BII, auch Institut für Immunologie Basel) war eines der wichtigsten Zentren für Forschungen im Bereich der Immunologie.

Neu!!: Genom und Basel Institute for Immunology · Mehr sehen »

Basenanaloga

Basenanaloga sind Analoga der Nukleinbasen und zählen zu den Antimetaboliten.

Neu!!: Genom und Basenanaloga · Mehr sehen »

Basenpaar

Strukturformel eines AT-Basenpaars mit zwei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Strukturformel eines GC-Basenpaars mit drei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Als Basenpaar bezeichnet man im Doppelstrang einer doppelsträngigen Nukleinsäure (DNA oder RNA, in diesem Fall nach auch als dsDNA bzw. dsRNA bezeichnet) zwei gegenüberliegende Nukleobasen, die zueinander komplementär sind und durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten werden.

Neu!!: Genom und Basenpaar · Mehr sehen »

Bathiorhamnus

Bathiorhamnus ist eine Gattung aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae).

Neu!!: Genom und Bathiorhamnus · Mehr sehen »

Batscho-Kiro-Höhle

Die Batscho-Kiro-Höhle (bulgarisch: пещера „Бачо Киро“; englisch: Bacho Kiro Cave) ist eine paläoanthropologische und archäologische Fundstätte im Zentrum von Bulgarien (Oblast Gabrowo), rund fünf Kilometer westlich der Stadt Drjanowo, am Nordrand des Balkangebirges.

Neu!!: Genom und Batscho-Kiro-Höhle · Mehr sehen »

Bauanleitung

Eine Bauanleitung ist eine chronologische Sammlung von Anweisungen oder Informationen, die dazu dient, einen bestimmten Gegenstand oder ein Objekt anzufertigen oder herzustellen.

Neu!!: Genom und Bauanleitung · Mehr sehen »

Beatrice Mintz

Beatrice Mintz Beatrice Mintz (* 24. Januar 1921 in New York City, New York; † 3. Januar 2022 in Elkins Park, Pennsylvania) war eine US-amerikanische Genetikerin, Embryologin und Krebsforscherin.

Neu!!: Genom und Beatrice Mintz · Mehr sehen »

Befruchtung

Ein Spermium und eine Eizelle bei Beginn der Befruchtung Darstellung des Eindringens eines Spermiums (mehrfach dargestellt) zu aufeinander folgenden Zeitpunkten in eine Eizelle Phasen der Befruchtung (links) und Entstehung der Zygote (rechts). Einnistung Blütenpflanze: Ausbildung des Pollenschlauchs, der in einen Fruchtknoten eindringt und Spermienkerne an die Samenanlagen mit den Eikernen heranbringt. Als Befruchtung oder Fertilisation wird zumeist die Verschmelzung von Keimzellen (Gameten) im Rahmen der geschlechtlichen Fortpflanzung bezeichnet.

Neu!!: Genom und Befruchtung · Mehr sehen »

Beggiatoa

Beggiatoa ist eine Gattung von Gammaproteobakterien, die zur Ordnung Thiotrichales (alias Beggiatoales) gehören. Diese Bakteriengattung war eine der ersten, die der russische Botaniker Sergei Winogradski (auch Winogradsky) entdeckte. Während seiner Forschungen im botanischen Labor von Anton de Bary im Jahr 1887 stellte er fest, dass Beggiatoa Schwefelwasserstoff (H2S) als Energiequelle oxidiert und dabei intrazelluläre Schwefeltröpfchen bildet, wobei Sauerstoff der terminale Elektronenakzeptor ist und CO2 als Kohlenstoffquelle dient. Winogradski bezeichnete diese Form des Stoffwechsels als „Inorgoxidation“ (Oxidation anorganischer Verbindungen), heute Chemolithotrophie genannt. Die Beggiatoa-Arten leben in schwefelreichen Umgebungen auf Böden, sowohl im Süßwasser als auch im Meer, etwa in den hydrothermalen Schloten der Tiefsee und in verschmutzten Meeresumgebungen. Diese Entdeckung war die erste Entdeckung einer Lithotrophie. Diese farblosen Bakterien bilden fadenförmige Kolonien (Filamente, wie bei filamentösen Cyanobakterien auch Trichome genannt) und kann in einem Biofilm angeordnet sein, der mit bloßem Auge sichtbar ist und aus sehr langen weißen Fadenmatten besteht; die weiße Farbe ist dabei auf den gespeicherten Schwefel zurückzuführen. Die Beggiatoa-Bakterien sind dabei manchmal mit anderen Schwefelbakterien vergesellschaftet, z. B. mit der Gattung Thiothrix 1888 aus derselben Familie Thiotrichaceae et al. 2005. Formell beschrieben wurden zwei Arten von Beggiatoa: die Typusart Beggiatoa alba und Beggiatoa leptomitoformis, wobei letztere erst 2017 veröffentlicht wurde. Diese Arten von Beggiatoa haben Zellen mit einem Durchmesser von bis zu 200 µm und gehören damit zu den größten Prokaryoten der Erde.

Neu!!: Genom und Beggiatoa · Mehr sehen »

Begomovirus

Begomovirus ist eine Gattung von Viren in der Familie Geminiviridae innerhalb des Phylums Cressdnaviricota.

Neu!!: Genom und Begomovirus · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Genom und Benzol · Mehr sehen »

Berliner Institut für Gesundheitsforschung

Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité, (BIH), ist eine Wissenschaftseinrichtung für Translation und Präzisionsmedizin.

Neu!!: Genom und Berliner Institut für Gesundheitsforschung · Mehr sehen »

Besiedlung Amerikas

Karte der Ausbreitung des Menschen basierend auf der Out-of-Africa-Theorie; Zahlen in Jahrtausenden vor heute Unter der Besiedlung Amerikas wird im Allgemeinen die Besiedlungsgeschichte des amerikanischen Kontinents verstanden, das heißt die Geschichte der Einwanderungen im Unterschied zu bloßen Entdeckungen Amerikas ohne Niederlassungen.

Neu!!: Genom und Besiedlung Amerikas · Mehr sehen »

Beta-Amyloid

Spaltung des APP durch α-, β- und γ-Sekretase(n)β-Amyloid (Aβ, u. a. Amyloid-beta 40 (Aβ40) und Amyloid-beta 42 (Aβ42)) sind Peptide, die durch Zerschneiden des Amyloid-Precursor-Proteins (APP) mit Hilfe der Enzyme Beta- und Gamma-Sekretase entstehen, wobei aber noch weitere Faktoren vorhanden sein müssen.

Neu!!: Genom und Beta-Amyloid · Mehr sehen »

Betacoronavirus

Betacoronaviren sind eine von vier Gattungen von Coronaviren der Unterfamilie Orthocoronavirinae in der Familie Coronaviridae der Ordnung Nidovirales.

Neu!!: Genom und Betacoronavirus · Mehr sehen »

Betalipothrixvirus

Die Gattung Betalipothrixvirus umfasst derzeit nur die Virusart Sulfolobus-islandicus-filamentous-Virus sowie drei weitere vorläufig klassifizierte Bakteriophagen, die sich ausschließlich in thermophilen Crenarchaeota-Arten (Familie Thermoproteaceae) vermehren.

Neu!!: Genom und Betalipothrixvirus · Mehr sehen »

Betaretrovirus

Betaretrovirus ist eine Gattung aus der Familie der Retroviren.

Neu!!: Genom und Betaretrovirus · Mehr sehen »

Beth Shapiro

Beth Shapiro, 2010 Beth Alison Shapiro (* 14. Januar 1976 in Allentown (Pennsylvania)) ist eine US-amerikanische Evolutionsbiologin.

Neu!!: Genom und Beth Shapiro · Mehr sehen »

BGI Group

Logo Die BGI Group (vormals Beijing Genomics Institute) ist ein Verbund von Institutionen, die sich mit dem Erbgut von Lebewesen beschäftigen.

Neu!!: Genom und BGI Group · Mehr sehen »

Bicaudaviridae

Bicaudaviridae ist die offizielle Bezeichnung einer Familie von Viren mit Doppelstrang-DNA-Genom.

Neu!!: Genom und Bicaudaviridae · Mehr sehen »

Bierenbachtal

Bierenbachtal ist ein Ortsteil der Gemeinde Nümbrecht im Oberbergischen Kreis innerhalb des Regierungsbezirks Köln im südlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Genom und Bierenbachtal · Mehr sehen »

Bifidobacterium bifidum

Bifidobacterium bifidum (früher Bacillus bifidus) von bifidus lateinisch geteilt ist ein coryneformes, gram-positives, anaerob wachsendes Bakterium, welches kein Gas bildet.

Neu!!: Genom und Bifidobacterium bifidum · Mehr sehen »

Bigelowiella natans

Bigelowiella natans ist eine Art (Spezies) von marinen Algen aus dem Taxon der Chlorarachniophyten (Chlorarachniophyceae) innerhalb der Rhizaria.

Neu!!: Genom und Bigelowiella natans · Mehr sehen »

Bilophila wadsworthia

Bilophila wadsworthia ist eine Spezies (Art) Gram-negativer, obligat anaerober Galle-resistenter Bakterien, die eine Katalase, aber kein Saccharolysin (auch Proteinase yscD genannt) besitzen, also Katalase-positiv und asaccharolytisch sind.

Neu!!: Genom und Bilophila wadsworthia · Mehr sehen »

Biobank

Als Biobank bezeichnet man eine Sammlung von Stoffen, wie Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben, mit assoziierten, in Datenbanken verwalteten Daten.

Neu!!: Genom und Biobank · Mehr sehen »

Biochimica et Biophysica Acta

Unter dem Dach von BBA-Biochimica Biophysica Acta sind neun wissenschaftliche Fachzeitschriften angesiedelt.

Neu!!: Genom und Biochimica et Biophysica Acta · Mehr sehen »

Bioinformatik

Oberflächenprotein eines Influenza-Virus (Modell) Die Bioinformatik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die Probleme aus den Lebenswissenschaften mit theoretischen computergestützten Methoden löst.

Neu!!: Genom und Bioinformatik · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Genom und Biologie · Mehr sehen »

Biontech

Hauptsitz von Biontech, An der Goldgrube 12, Mainz-Oberstadt Die Biontech SE (Eigenschreibweise: BioNTech, gebildet aus englisch Biopharmaceutical New Technologies, Aussprache: oder) ist ein seit Ende 2019 börsennotiertes deutsches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Mainz.

Neu!!: Genom und Biontech · Mehr sehen »

Biopsie

Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.

Neu!!: Genom und Biopsie · Mehr sehen »

Bioremediation

Als Bioremediation oder auch biologische Sanierung wird der Einsatz von Organismen (Prokaryonten, Pilze oder Pflanzen) zur biologischen Entgiftung von Ökosystemen bezeichnet, die verunreinigt und mit Schadstoffen belastet sind.

Neu!!: Genom und Bioremediation · Mehr sehen »

Biosemiotik

Biosemiotik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die biologische Prozesse mit Hilfe der Semiotik untersucht und Leben als biologische Zeichen- und Kommunikationsprozesse versteht.

Neu!!: Genom und Biosemiotik · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Genom und Biotechnologie · Mehr sehen »

Björn Brücher

Björn Lucas Dietrich Maria Brücher (* 20. September 1965 in Germersheim) ist ein deutscher Mediziner, Chirurg und Tumorforscher.

Neu!!: Genom und Björn Brücher · Mehr sehen »

Black-Queen-Cell-Virus

Das Black-Queen-Cell-Virus (auch Schwarzes Königinnenzellvirus,Benjamin Dainat, Anton Imdorf, Jean-Daniel Charrière, Peter Neumann:, in: Schweizerische Bienen-Zeitung 5/2008: Forschung, Zentrum für Bienenforschung, Agroscope Liebefeld-Posieux ALP, 3003 Bern (PDF) Black queen cell virus, BQCV) ist ein Virus, das Honigbienen infiziert, insbesondere die Arten Apis mellifera (Westliche Honigbiene), Apis florea (Zwerghonigbiene) und Apis dorsata (Riesenhonigbiene).

Neu!!: Genom und Black-Queen-Cell-Virus · Mehr sehen »

Blasenmole

Histologisches Bild einer Blasenmole. HE-Färbung Die Blasenmole (Mola cystica) oder Traubenmole (Mola hydatidosa) ist eine Störung der Embryonalentwicklung in der Schwangerschaft.

Neu!!: Genom und Blasenmole · Mehr sehen »

Blastocystis

Blastocystis ist eine Gattung einzelliger, fakultativ pathogener Parasiten aus der Gruppe der Stramenopilen.

Neu!!: Genom und Blastocystis · Mehr sehen »

Blattkaktus

''Deutsche Kaiserin'', ein alter, relativ bekannter Blattkaktus. Der umgangssprachliche Sammelbegriff „Blattkakteen“ (früher auch Phyllokakteen) bezeichnet eine Reihe von Kakteen verschiedener Gattungen, darunter Disocactus, Epiphyllum, Hatiora, Lepismium, Rhipsalis, Selenicereus, Schlumbergera, sowie Hybriden dieser und anderer Gattungen.

Neu!!: Genom und Blattkaktus · Mehr sehen »

Blauzungenvirus

Partikels, Kapsid-Untereinheiten A (blau) und B (gelb) ''Blauzungenvirus''-Partikel im Querschnitt mit Kapsidproteinen VP1 bis VP7 Das Blauzungenvirus (engl. Bluetongue virus, kurz BTV) ist eine Virusspezies aus der Familie der Reoviridae und die Typusspezeis der Gattung Orbivirus.

Neu!!: Genom und Blauzungenvirus · Mehr sehen »

Blending inheritance

Als blending inheritance wurde in der frühen Evolutionsbiologie eine bestimmte Annahme über den Ablauf der Vererbung bezeichnet, für die es keine allgemeingültige deutsche Entsprechung gibt.

Neu!!: Genom und Blending inheritance · Mehr sehen »

Blumenkohlmosaikvirus

Das Blumenkohlmosaikvirus (wissenschaftlich Cauliflower Mosaic Virus, CaMV) ist eine Spezies von Pflanzenviren aus der Familie der Caulimoviridae, die überwiegend Kreuzblütler befallen.

Neu!!: Genom und Blumenkohlmosaikvirus · Mehr sehen »

Blutsverwandtschaft

Blutsverwandtschaft bezeichnet eine Verwandtschaft zwischen Personen durch Geburt aufgrund ihrer biologischen Abstammung von gemeinsamen Vorfahren.

Neu!!: Genom und Blutsverwandtschaft · Mehr sehen »

Bocaparvovirus

Bocaparvovirus (bis 2015 Bocavirus) ist eine Gattung unbehüllter Viren aus der Familie der Parvoviren (Parvoviridae); sie enthält derzeit 21 Virusarten.

Neu!!: Genom und Bocaparvovirus · Mehr sehen »

Bodo saltans

Bodo saltans (veraltet auch Pleuromonas jaculans) eine Spezies freilebender, nichtparasitärer geißeltragender Protozoen aus der Klade der Kinetoplastida, die sich phagotroph („fressend“) von Bakterien er­nähren.

Neu!!: Genom und Bodo saltans · Mehr sehen »

Bodo-saltans-Virus

Bodo-saltans-Virus (BsV, wissenschaftlich Theiavirus salishense) ist eine Spezies von Riesenviren im Phylum Nucleocytoviricota (früher Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCDLV) der Familie Mimiviridae, Unterfamilie Klosneuvirinae.

Neu!!: Genom und Bodo-saltans-Virus · Mehr sehen »

Boiling Springs Lake RNA-DNA Hybrid Virus

„Boiling Springs Lake RNA-DNA Hybrid Virus“ (BSL-RDHV) ist die Bezeichnung einer vorgeschlagenen Spezies (Art) von Viren, deren Genom-Sequenz (Contig) durch Metagenomanalysen von Proben aus dem Boiling Springs Lake im Geothermalgebieten des Lassen-Volcanic-Nationalparks, Nordkalifornien ermittelt wurde.

Neu!!: Genom und Boiling Springs Lake RNA-DNA Hybrid Virus · Mehr sehen »

Bolivien-Zwergameisenbär

Der Bolivien-Zwergameisenbär (Cyclopes catellus) ist eine Säugetierart aus der Gattung der Zwergameisenbären.

Neu!!: Genom und Bolivien-Zwergameisenbär · Mehr sehen »

Bordetella avium

Bordetella avium ist ein gramnegatives, stäbchenförmiges, obligat aerobes Bakterium aus der Gattung Bordetella.

Neu!!: Genom und Bordetella avium · Mehr sehen »

Bordetella bronchiseptica

Bordetella bronchiseptica ist ein Bakterium aus der Gattung Bordetella, dem als Erreger verschiedener Tierkrankheiten große veterinärmedizinische Bedeutung zukommt.

Neu!!: Genom und Bordetella bronchiseptica · Mehr sehen »

Bordetella parapertussis

Bordetella parapertussis ist ein Bakterium aus der Gattung Bordetella, das keuchhustenähnliche Krankheitsbilder oder akute Bronchitis verursachen kann.

Neu!!: Genom und Bordetella parapertussis · Mehr sehen »

Bordetella pertussis

Bordetella pertussis ist ein Bakterium der Gattung Bordetella, dem als Erreger des Keuchhustens große medizinische Bedeutung zukommt.

Neu!!: Genom und Bordetella pertussis · Mehr sehen »

Borna disease virus 1

Das Virus der Borna’schen Krankheit (BoDV-1, früher abgekürzt BDV; Spezies: Orthobornavirus bornaense) ist ein behülltes Virus mit einem Erbgut aus negativsträngiger, nichtsegmentierter RNA – ss(–)RNA – in der Gattung Orthobornavirus (früher Bornavirus) und damit zur Familie Bornaviridae gehörig.

Neu!!: Genom und Borna disease virus 1 · Mehr sehen »

Borneo-Zwergelefant

Der Borneo-Zwergelefant (Elephas maximus borneensis), oder auch Borneo-Elefant genannt, ist eine zwergwüchsige Unterart des Asiatischen Elefanten.

Neu!!: Genom und Borneo-Zwergelefant · Mehr sehen »

Borrelia burgdorferi

Borrelia burgdorferi sensu lato (lat. sensu lato.

Neu!!: Genom und Borrelia burgdorferi · Mehr sehen »

Botanischer Garten der Universität Wien

Der Botanische Garten der Universität Wien Oberen Belvedere Der Botanische Garten der Universität Wien (kurz HBV) ist ein 1754 gegründeter Botanischer Garten im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.

Neu!!: Genom und Botanischer Garten der Universität Wien · Mehr sehen »

Botanischer Garten des Karlsruher Instituts für Technologie

Der Außenbereich des Botanischen Gartens des KIT Das Tropenhaus des Botanischen Gartens des KIT Das Seerosenhaus des Botanischen Gartens des KIT Das Palmenhaus des Botanischen Gartens des KIT Weinreben im Botanischen Garten des KIT Vanilleblüte (Vanilla planifolia, Orchidaceae) im Botanischen Garten des KIT Der Botanische Garten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dient der Forschung und der Lehre.

Neu!!: Genom und Botanischer Garten des Karlsruher Instituts für Technologie · Mehr sehen »

Botourmiaviridae

Botourmiaviridae (früher provisorisch „ourmia-like viruses“ genannt) ist eine Familie von Einzelstrang-RNA-Viren positiver Polarität, die Pflanzen und Pilze infizieren.

Neu!!: Genom und Botourmiaviridae · Mehr sehen »

Bourbon-Virus

Das Bourbon-Virus (BOUV) ist eine 2014 entdeckte Spezies und vorgeschlagenes Mitglied der Virusgattung Thogotovirus aus der Familie der Orthomyxoviridae.

Neu!!: Genom und Bourbon-Virus · Mehr sehen »

Bovines Respiratorisches Syncytialvirus

Das Bovine Respiratorische Syncytialvirus (BRSV) ist eine Virus-Spezies aus der Familie Pneumoviridae, Gattung Orthopneumovirus (früher Familie Paramyxoviridae, Unterfamilie Pneumovirinae).

Neu!!: Genom und Bovines Respiratorisches Syncytialvirus · Mehr sehen »

Bracovirus

Bracovirus (BV) ist eine Gattung doppelt behüllter Viren mit doppelsträngigem, segmentierten DNA-Genom, welche in das Genom von einigen Brackwespen integriert sind und als viraler Vektor zur Beeinflussung der Wirte der Brackwespenlarven dienen.

Neu!!: Genom und Bracovirus · Mehr sehen »

Bradyrhizobium

Bradyrhizobium (früher auch Agromonas 1985 oder Photorhizobium et al. 1990) ist eine Gattung gramnegativer Bodenbakterien, von denen viele Stickstoff (d. h. atmosphärischen Stickstoff: Distickstoff N2) fixieren.

Neu!!: Genom und Bradyrhizobium · Mehr sehen »

Bradyrhizobium japonicum

Bradyrhizobium japonicum ist eine Bakterienart aus der Ordnung der Rhizobiales.

Neu!!: Genom und Bradyrhizobium japonicum · Mehr sehen »

Brandts Mongolische Wühlmaus

Brandts Mongolische Wühlmaus oder Brandt-Wühlmaus (Lasiopodomys brandtii) ist eine Nagetierart aus der Unterfamilie der Wühlmäuse (Arvicolinae).

Neu!!: Genom und Brandts Mongolische Wühlmaus · Mehr sehen »

Breitblättriger Dornfarn

Der Breitblättriger Dornfarn, auch Großer Dornfarn (Dryopteris dilatata, Syn.: Dryopteris austriaca) ist eine verbreitete Pflanzenart aus der Gattung der Wurmfarne (Dryopteris).

Neu!!: Genom und Breitblättriger Dornfarn · Mehr sehen »

Brillenbär

Der Brillenbär oder Andenbär (Tremarctos ornatus) ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae).

Neu!!: Genom und Brillenbär · Mehr sehen »

Bromoviridae

Die Bromoviridae sind eine Familie von Einzelstrang-DNA-Viren positiver Polarität.

Neu!!: Genom und Bromoviridae · Mehr sehen »

Bruce Wallace

Bruce Wallace (* 18. Mai 1920 in McKean, Pennsylvania; † 2015) war ein US-amerikanischer Biologe, Genetiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Genom und Bruce Wallace · Mehr sehen »

Buchen

Die Buchen (Fagus) sind die einzige Pflanzengattung der Unterfamilie der Fagoideae innerhalb der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Genom und Buchen · Mehr sehen »

Buchnera (Bakterium)

Buchnera et al.

Neu!!: Genom und Buchnera (Bakterium) · Mehr sehen »

Bunyavirales

Die Bunyaviren (Ordnung Bunyavirales, früher Familie Bunyaviridae) umfassen behüllte Viren mit einer einzelsträngigen, segmentierten RNA als Genom.

Neu!!: Genom und Bunyavirales · Mehr sehen »

Burkholderia cepacia

Burkholderia cepacia ist ein Katalase-produzierendes, nicht-Lactose-abbauendes, gramnegatives Bakterium aus der Gattung Burkholderia.

Neu!!: Genom und Burkholderia cepacia · Mehr sehen »

Burkholderia gladioli

Burkholderia gladioli ist eine Art (Spezies) aerober, gramnegativer, stäbchenförmiger Bakterien, die sowohl bei Menschen als auch bei Pflanzen Krankheiten verursacht.

Neu!!: Genom und Burkholderia gladioli · Mehr sehen »

Burkholderia pseudomallei

Burkholderia pseudomallei ist ein gramnegatives, bipolares, aerobes, bewegliches, stäbchenförmiges Bakterium.

Neu!!: Genom und Burkholderia pseudomallei · Mehr sehen »

C-Wert (Genetik)

Der C-Wert ist eine Basiseinheit in der Genetik.

Neu!!: Genom und C-Wert (Genetik) · Mehr sehen »

C-Wert-Paradoxon

Das C-Wert-Paradoxon beschreibt die Beobachtung, dass der Chromatingehalt eukaryotischer Genome nicht mit der Komplexität des jeweiligen Organismus und nicht mit der Anzahl der Gene, über die ein Organismus verfügt, korreliert.

Neu!!: Genom und C-Wert-Paradoxon · Mehr sehen »

Cacao-swollen-shoot-Virus

Cacao-swollen-shoot-Virus (CSSV) ist eine frühere Virusspezies aus der Familie der Caulimoviridae, die inzwischen vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) in sieben Spezies aufgeteilt wurde.

Neu!!: Genom und Cacao-swollen-shoot-Virus · Mehr sehen »

CAd3-ZEBOV

cAd3-ZEBOV ist ein experimenteller rekombinanter Impfstoff gegen das Ebolavirus.

Neu!!: Genom und CAd3-ZEBOV · Mehr sehen »

Caenorhabditis elegans

Caenorhabditis elegans ist ein Fadenwurm aus der Gruppe der Rhabditiden, der vor allem in der Entwicklungsbiologie und der Genetik als Modellorganismus erforscht wird.

Neu!!: Genom und Caenorhabditis elegans · Mehr sehen »

Cafeteria (Gattung)

Cafeteria ist eine Gattung im Meer lebender einzelliger Flagellaten innerhalb der Stramenopilen.

Neu!!: Genom und Cafeteria (Gattung) · Mehr sehen »

Cafeteria-roenbergensis-Virus

Das Cafeteria-roenbergensis-Virus (offiziell Rheavirus sinusmexicani, Cafeteria roenbergensis virus, CroV) ist eine Virusspezies mit den Stämmen bzw.

Neu!!: Genom und Cafeteria-roenbergensis-Virus · Mehr sehen »

Campylobacter coli

Campylobacter coli ist ein mikroaerophiles, gramnegatives Bakterium aus der Gattung Campylobacter.

Neu!!: Genom und Campylobacter coli · Mehr sehen »

Campylobacter fetus

Campylobacter fetus ist ein gramnegatives, polar begeißeltes Bakterium aus der Gattung Campylobacter, die der Klasse der Epsilonproteobacteria angehört.

Neu!!: Genom und Campylobacter fetus · Mehr sehen »

Campylobacter jejuni

CSM-Agar ''C. jejuni'' auf CCDA ''C. jejuni'' auf chromogenem CASA-Medium Campylobacter jejuni ist ein mikroaerophiles, gramnegatives Bakterium der Gattung Campylobacter, welches beim Menschen als Erreger vor allem von Durchfallerkrankungen (Campylobacter-Enteritis) in Erscheinung treten kann.

Neu!!: Genom und Campylobacter jejuni · Mehr sehen »

Candida glabrata

Candida glabrata ist eine haploide Hefe der Gattung Candida, früher bekannt als Torulopsis glabrata.

Neu!!: Genom und Candida glabrata · Mehr sehen »

Candida tropicalis

Candida tropicalis ist ein asexueller diploider pathogener ''Candida''-Stamm, der zu etwa 10 % der erfassten systemischen Pilzinfektionen führt.

Neu!!: Genom und Candida tropicalis · Mehr sehen »

Candidatus Carsonella ruddii

Candidatus Carsonella ruddii ist ein Bakterium mit einem Genom von nur etwa 182 Genen, was es zum Organismus mit der kleinsten bekannten Genomgröße macht.

Neu!!: Genom und Candidatus Carsonella ruddii · Mehr sehen »

Candidatus Pelagibacter ubique

Candidatus Pelagibacter ubique ist wahrscheinlich die häufigste Bakterienart.

Neu!!: Genom und Candidatus Pelagibacter ubique · Mehr sehen »

Canines Parvovirus

Diagramm des Kapsids der Species ''Carnivore protoparvovirus 1'' aus 60 Monomeren des Kapsidproteins (CP). Das Canine Parvovirus 2 (CPV-2, offiziell Carnivore protoparvovirus 1) ist ein Virus, welches bei Hunden die Parvovirose auslöst.

Neu!!: Genom und Canines Parvovirus · Mehr sehen »

Carlavirus

Blatt der Tabakpflanze ''Nicotiana debneyi''. Links gesund, rechts infiziert mit ''Kartoffelvirus S'' (PVS). Carlavirus, früher bekannt als Carnation latent virus group und Carlavirus group, ist eine Gattung von Viren in der Ordnung Tymovirales, Familie Betaflexiviridae, Unterfamilie Quinvirinae.

Neu!!: Genom und Carlavirus · Mehr sehen »

Caroline Uhler

Caroline Uhler (* 1983) ist eine Schweizer Statistikerin.

Neu!!: Genom und Caroline Uhler · Mehr sehen »

Casjensviridae

Casjensviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Casjensviridae · Mehr sehen »

Catovirus

„Catovirus“ (CatV) ist eine vorgeschlagene Gattung von Riesenviren im Phylum Nucleocytoviricota (früher Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV) aus der Familie Mimiviridae, Uniprot Unterfamilie Klosneuvirinae, mit nur einer bekannten Spezies, „Catovirus CTV1“.

Neu!!: Genom und Catovirus · Mehr sehen »

Caudoviricetes

Morphologie der Myoviren (Morphotyp A), Podoviren (Typ C) und Siphoviren (Typ B);von links nach rechts. ''Bacillus-Phage Gamma'' (Gattung ''Wbetavirus'', Siphoviren)NCBI: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?mode.

Neu!!: Genom und Caudoviricetes · Mehr sehen »

CCAAT/Enhancer-Binding-Proteine

Die CCAAT/Enhancer-Binding-Proteine (C/EBP) sind eine Familie von Transkriptionsfaktoren, die die Genexpression von Enzymen mehrerer Stoffwechselwege in Wirbeltieren regulieren.

Neu!!: Genom und CCAAT/Enhancer-Binding-Proteine · Mehr sehen »

CccDNA

Die cccDNA (von eng. covalently closed circular DNA) ist eine besondere DNA-Struktur, die während der Vermehrung einiger Viren im Zellkern auftritt und dort dauerhaft verbleiben kann.

Neu!!: Genom und CccDNA · Mehr sehen »

CDNA

Die cDNA ist eine DNA, die mittels des Enzyms Reverse Transkriptase als Abschrift einer RNA (beispielsweise mRNA oder ncRNA) synthetisiert wird.

Neu!!: Genom und CDNA · Mehr sehen »

Cedratvirus

Cedratvirus ist eine vorgeschlagene Gattung von Riesenviren aus der ebenfalls noch nicht vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigten Familie der Pithoviridae mit eiförmigen Viruspartikeln (Virionen).

Neu!!: Genom und Cedratvirus · Mehr sehen »

Celera

Die Celera Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das im Mai 1998 von der PE Corporation (heute Applera Corporation) und Craig Venter, einem Genomforscher und Gründer des Institute for Genomic Research (TIGR), gegründet wurde.

Neu!!: Genom und Celera · Mehr sehen »

Cellulomonas

Cellulomonas ist eine Gattung stäbchenförmiger, aerober oder fakultativ anaerober Bodenbakterien mit einem chemoorganotrophen Stoffwechsel (Chemoorganotrophie).

Neu!!: Genom und Cellulomonas · Mehr sehen »

Cellulose-Ethanol

Ethanol, das aus pflanzlichen Abfällen hergestellt wird, wird als Cellulose-Ethanol oder Lignocellulose-Ethanol bezeichnet.

Neu!!: Genom und Cellulose-Ethanol · Mehr sehen »

Cerdocyonina

Die Cerdocyonina sind eine Gruppe (Subtribus) auf Südamerika beschränkter Hunde (Canidae).

Neu!!: Genom und Cerdocyonina · Mehr sehen »

Cereibacter sphaeroides

Cereibacter sphaeroides (früher Rhodo­bacter sphaero­ides, Rhodo­pseudo­monas sph(a)ero­ides, …; in der GTDB provisorisch Cerei­bacter_A sphaeroides) ist eine Spezies von Purpur­bakterien, einer Gruppe von Bakterien, die Energie durch Photosynthese gewinnen können.

Neu!!: Genom und Cereibacter sphaeroides · Mehr sehen »

CG-Suppression

Methylierung und Desaminierung von Cytosin zu Thymin Die CG-Suppression (oder CpG-Suppression) bezeichnet eine niedrigere Häufigkeit von CpG-Dinukleotiden, vor allem in den Genomen von Wirbeltieren.

Neu!!: Genom und CG-Suppression · Mehr sehen »

Chapare-Virus

Das Chapare-Virus (CHAV, offiziell Chapare mammarenavirus) ist ein behülltes Virus mit einer einzelsträngigen, ambisense RNA als Genom, die in zwei geschlossenen Ringen (L- und S-Segment) im Virion vorliegt.

Neu!!: Genom und Chapare-Virus · Mehr sehen »

Charles Brockhouse

Charles Leslie Brockhouse (* 1959 in Deep River, Ontario, Kanada) ist ein kanadischer Molekularbiologe.

Neu!!: Genom und Charles Brockhouse · Mehr sehen »

Charles Coutelle

Charles Coutelle (* 5. September 1939 in London) ist ein deutsch-britischer Arzt und Humangenetiker.

Neu!!: Genom und Charles Coutelle · Mehr sehen »

Charles David Allis

Charles David Allis, 2013 Charles David Allis (* 22. März 1951 in Cincinnati, Ohio; † 8. Januar 2023 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Biologe und Professor an der Rockefeller University in New York City.

Neu!!: Genom und Charles David Allis · Mehr sehen »

Charles Lee (Genetiker)

Charles Lee Charles Lee (* 1969 in Seoul) ist ein kanadischer Genetiker koreanischer Abstammung an der Harvard Medical School und dem Jackson Laboratory.

Neu!!: Genom und Charles Lee (Genetiker) · Mehr sehen »

Charles M. Rick

Charles Made(i)ra Rick, Jr. (* 30. April 1915 in Reading, Pennsylvania; † 5. Mai 2002 in Davis, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Botaniker und Pflanzen-Genetiker an der University of California, Davis.

Neu!!: Genom und Charles M. Rick · Mehr sehen »

Chasaren

Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Neu!!: Genom und Chasaren · Mehr sehen »

Chaseviridae

Chaseviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Chaseviridae · Mehr sehen »

ChEBI

ChEBI (Chemical Entities of Biological Interest) ist ein freies Lexikon über molekulare Entitäten mit Hauptaugenmerk auf chemische Verbindungen, die im Stoffwechsel von Lebewesen vorkommen.

Neu!!: Genom und ChEBI · Mehr sehen »

Cheddar Man

Der Schädel von ''Cheddar Man''. Abbildung aus der Erstbeschreibung (1914) Erhaltenes Skelett des ''Cheddar Man'' Als Cheddar Man wird das rund 10.000 Jahre alte, weitgehend erhaltene Skelett eines Mannes bezeichnet, das 1903 in Gough’s Cave in Somerset (England) entdeckt und 1904 erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde.

Neu!!: Genom und Cheddar Man · Mehr sehen »

Chelativorans

Chelativorans ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Genom und Chelativorans · Mehr sehen »

Chikungunya-Virus

Das Chikungunya-Virus (CHIKV) ist ein behülltes Einzel(+)-Strang-RNA-Virus und gehört zur Gattung Alphavirus aus der Familie der Togaviridae.

Neu!!: Genom und Chikungunya-Virus · Mehr sehen »

Chilenisches Mausohr

Das Chilenische Mausohr (Myotis chiloensis) ist eine zur Gattung der Mausohren (Myotis) gehörende Art der Fledermäuse (Chiroptera).

Neu!!: Genom und Chilenisches Mausohr · Mehr sehen »

Chimäres Virus

Eine chimäres Virus, manchmal auch nur kurz eine Chimäre (engl. chimera) genannt, ist ein Virus, das genetisches Material von zwei oder mehr Ausgangs- oder Elternviren enthält.

Neu!!: Genom und Chimäres Virus · Mehr sehen »

Chinesischer Blindmull

Der Chinesische Blindmull (Eospalax fontanierii) ist eine vergleichsweise große Nagetierart innerhalb der Blindmulle (Myospalacinae).

Neu!!: Genom und Chinesischer Blindmull · Mehr sehen »

Chinesischer Hase

Der Chinesische Hase (Lepus sinensis) ist eine Säugetierart aus der Gattung der Echten Hasen innerhalb der Hasenartigen.

Neu!!: Genom und Chinesischer Hase · Mehr sehen »

Chinesischer Igel

Der Chinesische Igel oder Amurigel (Erinaceus amurensis) ist eine Säugetierart aus der Familie der Igel (Erinaceidae).

Neu!!: Genom und Chinesischer Igel · Mehr sehen »

Chinolon-Antibiotika

Grundstruktur aller Chinolon-Antibiotika: der blau gezeichnete Rest R ist meist Piperazin; enthält die Verbindung Fluor (rot), ist es ein Fluorchinolon Chinolon-Antibiotika (oft kurz, aber nicht eindeutig: Chinolone) sind eine chemisch verwandte Stoffgruppe von Antibiotika, die als Wirkprinzip die Hemmung des Gyrase-Enzyms nutzen (sogenannte Gyrasehemmer).

Neu!!: Genom und Chinolon-Antibiotika · Mehr sehen »

Chitinophaga pinensis

Chitinophaga pinensis ist eine Art von Bakterien und zählt zu der Familie Chitinophagaceae.

Neu!!: Genom und Chitinophaga pinensis · Mehr sehen »

Chlamydien

Chlamydien ist eine in der Alltagssprache gebräuchliche Bezeichnung für Arten innerhalb der Familie Chlamydiaceae.

Neu!!: Genom und Chlamydien · Mehr sehen »

Chlamydophila felis

Chlamydophila felis ist ein Bakterium aus der Gruppe der Chlamydien und der bakterielle Erreger des Katzenschnupfens, genauer gesagt der Felinen Chlamydiose.

Neu!!: Genom und Chlamydophila felis · Mehr sehen »

Chlamydophila pneumoniae

Chlamydophila pneumoniae (früher als Chlamydia pneumoniae bekannt) sind Bakterien, die Menschen infizieren und unter anderem zu einer Lungenentzündung führen können.

Neu!!: Genom und Chlamydophila pneumoniae · Mehr sehen »

Chlamydophila psittaci

Chlamydophila omraiei, taxonomisch korrekt heute wieder als Chlamydia psittaci bezeichnet, ist ein gramnegatives Bakterium aus der Gruppe der Chlamydien und der Erreger der Ornithose (Papageienkrankheit) bei Vögeln und Menschen.

Neu!!: Genom und Chlamydophila psittaci · Mehr sehen »

Chlorella

Chlorella ist eine Gattung von Süßwasseralgen.

Neu!!: Genom und Chlorella · Mehr sehen »

Chloriridovirus

Chloriridovirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfanmilie Betairidovirinae.

Neu!!: Genom und Chloriridovirus · Mehr sehen »

Chloroplast

Chloroplasten in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine'' Die Chloroplasten (von chlōrós „grün“ und πλαστός plastós „geformt“) sind Organellen der Zellen von Grünalgen und Landpflanzen, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Genom und Chloroplast · Mehr sehen »

Chloroplasten-DNA

Fachsprachlich wird als Chloroplasten-DNA bzw.

Neu!!: Genom und Chloroplasten-DNA · Mehr sehen »

Chlorovirus

Chlorovirus, auch Chlorellavirus genannt, ist eine Gattung von Viren mit doppelsträngigem DNA-Genom in der Familie der Phycodnaviridae.

Neu!!: Genom und Chlorovirus · Mehr sehen »

Choanovirus

„Choanovirus“ (auch geschrieben „ChoanoVirus“) bezeichnet eine Gattung von Riesenviren aus dem Phylum Nucleocytoviricota (früher Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV) mit Doppelstrang-DNA-Genom (dsDNA), die im September 2019 von David M. Needham, Alexandra Z. Worden (vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel) et al.

Neu!!: Genom und Choanovirus · Mehr sehen »

Choanozoa

Zu der Gruppe der Choanozoa gehören alle vielzelligen Tiere (Metazoa) und ihre nächsten Verwandten, die Kragengeißeltierchen (Choanoflagellata).

Neu!!: Genom und Choanozoa · Mehr sehen »

Cholera im Jemen seit 2016

Grafische Darstellung der Erkrankungen je 10.000 Einwohner in den einzelnen Gouvernements Jemens seit dem 24. April 2017, Stand 30. April 2019 Im September 2016 kam es zum Ausbruch der Cholera im Jemen.

Neu!!: Genom und Cholera im Jemen seit 2016 · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Genom und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Chromatid

Schema eines Chromosoms in später Metaphase; es besteht aus zwei Chromatiden – das rechte ist mit (1) bezeichnet. Am Centromer (2) hängen die beiden Chromatiden zusammen. Der kurze (3) und lange Arm (4) des rechten Chromatids sind ebenfalls gekennzeichnet. Chromatid (das Chromatid, auch: die Chromatide; Plural: Chromatiden) bezeichnet den elementaren Teil der Chromosomen der Eukaryoten.

Neu!!: Genom und Chromatid · Mehr sehen »

Chromatin-Immunpräzipitation

Die Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP) ist eine experimentelle Methode zur Bestimmung von Protein-DNA-Interaktionen.

Neu!!: Genom und Chromatin-Immunpräzipitation · Mehr sehen »

Chromatin-Remodellierung

Chromatin-Remodellierung (engl. chromatin remodeling) bezeichnet die dynamische Anpassung der Struktur des Erbguts bei Lebewesen mit Zellkern.

Neu!!: Genom und Chromatin-Remodellierung · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Genom und Chromosom · Mehr sehen »

Chromosom 19 (Mensch)

Idiogramm des menschlichen Chromosoms 19 Chromosom 19 ist eines von 23 Chromosomen-Paaren des Menschen.

Neu!!: Genom und Chromosom 19 (Mensch) · Mehr sehen »

Chromosom 21 (Mensch)

Aufbau des Chromosoms 21 Das Chromosom 21 gehört mit etwa 34 Millionen Bausteinen zu den kleinsten menschlichen Chromosomen.

Neu!!: Genom und Chromosom 21 (Mensch) · Mehr sehen »

Chromosom 3 (Mensch)

Idiogramm des menschlichen Chromosoms 3 Chromosom 3 ist eines von 23 Chromosomen-Paaren des Menschen.

Neu!!: Genom und Chromosom 3 (Mensch) · Mehr sehen »

Chromosomenaberration

Chromosomenaberrationen (von „abweichen“), auch Chromosomenanomalien genannt, sind lichtmikroskopisch sichtbare strukturelle oder zahlenmäßige Veränderungen der Chromosomen eines Organismus oder einer Zelle.

Neu!!: Genom und Chromosomenaberration · Mehr sehen »

Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten

Die Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten beschreibt den chronologischen Ablauf der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten auf Bundesebene wie auf Ebene der US-Bundesstaaten.

Neu!!: Genom und Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Chronospezies

Als Chronospezies bezeichnet man ein Taxon in der Paläontologie angelehnt an die biologische Art, im Einklang seines Auftretens in der geologischen Zeitskala.

Neu!!: Genom und Chronospezies · Mehr sehen »

Chrysochromulina

--> Illustration: ''Chrysochromulina'' Chrysochromulina ist eine Gattung von Haptophyten.

Neu!!: Genom und Chrysochromulina · Mehr sehen »

Chrysochromulina-ericina-Virus

Chrysochromulina-ericina-Virus (CeV, auch Haptolina-ericina-Virus, HeV, wissenschaftlich Tethysvirus raunefjordenense) ist eine Spezies von Riesenviren in der Familie Mesomimiviridae der Ordnung (Biologie) Imitervirales.

Neu!!: Genom und Chrysochromulina-ericina-Virus · Mehr sehen »

Circoviridae

Die Familie Circoviridae (von) umfasst derzeit (Stand September 2023) zwei offizielle Gattungen und eine vorgeschlagene Gattung von Viren mit einzelsträngiger, zirkulärer DNA mit negativer oder ''ambisense'' Polarität als Genom.

Neu!!: Genom und Circoviridae · Mehr sehen »

Cis-Element

Als cis-Element oder cis-wirkendes Element (von lat. cis ‚diesseits‘) wird in der Biologie ein bestimmter Abschnitt in der Erbinformation bezeichnet, der für die Regulation eines Gens eine Rolle spielt, das auf demselben DNA-Molekül liegt wie dieser (molekular betrachtet diesseits).

Neu!!: Genom und Cis-Element · Mehr sehen »

Clandestinovirus

„Clandestinovirus“ (CLV) ist der Name einer vorgeschlagenen Gattung im von Riesenviren in der Klasse Megaviricetes des Phylums Nucleocytoviricota (NCLDV), die Amöben der Gattung Vermamoeba infizieren.

Neu!!: Genom und Clandestinovirus · Mehr sehen »

Claudia Neuhauser

Claudia Maria Neuhauser (* 1962) ist eine deutsch-amerikanische Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Genom und Claudia Neuhauser · Mehr sehen »

Claudine

parazellulären Weg von Molekülen über das Epithel. Claudine (lat. claudere „schließen“) sind eine Gruppe von Proteinen, die der wichtigste Bestandteil der in Deckgeweben (Epithelien) vorkommenden Zellverbindungen, den so genannten Tight junctions, sind.

Neu!!: Genom und Claudine · Mehr sehen »

Clavaviridae

Clavaviridae ist die Bezeichnung für eine Familie Viren mit ringförmig geschlossenem (zirkulärem) Doppelstrang-DNA-Genom.

Neu!!: Genom und Clavaviridae · Mehr sehen »

Closteroviridae

Die Closteroviridae (nicht zu verwechseln mit den Klosneuviren, gefunden in Klosterneuburg) sind eine Familie von RNA-Viren, die Pflanzen infizieren.

Neu!!: Genom und Closteroviridae · Mehr sehen »

Clostridium kluyveri

Clostridium kluyveri ist ein anaerobes, grampositives, stäbchenförmiges Bakterium und gehört zur endosporenbildenden Familie der Clostridiaceae.

Neu!!: Genom und Clostridium kluyveri · Mehr sehen »

Clostridium ljungdahlii

Clostridium ljungdahlii ist eine Bakterienart aus der Gattung der Clostridien.

Neu!!: Genom und Clostridium ljungdahlii · Mehr sehen »

Clostridium septicum

Clostridium septicum ist ein grampositives Bakterium aus der Gattung Clostridium und der Krankheitserreger mehrerer Infektionskrankheiten, wie Gasbrand beim Menschen, Pararauschbrand bei Tieren (z. B. bei Rindern und Schafen) und dem Labmagenpararauschbrand der Schafe.

Neu!!: Genom und Clostridium septicum · Mehr sehen »

Clostridium tyrobutyricum

Clostridium tyrobutyricum ist ein sporenbildendes Bakterium, dessen Sporen hitzeresistent sind.

Neu!!: Genom und Clostridium tyrobutyricum · Mehr sehen »

Clusteranalyse

Ergebnis einer Clusteranalyse mit Normalverteilungen Unter Clusteranalyse (Clustering-Algorithmus, gelegentlich auch: Ballungsanalyse) versteht man ein Verfahren zur Entdeckung von Ähnlichkeitsstrukturen in (meist relativ großen) Datenbeständen.

Neu!!: Genom und Clusteranalyse · Mehr sehen »

Coccolithovirus

Coccolithovirus ist eine Gattung doppelsträngiger DNA-Riesenviren in der Familie Phycodnaviridae.

Neu!!: Genom und Coccolithovirus · Mehr sehen »

Cold Spring Harbor Laboratory

Eingang des Cold Spring Harbor Laboratory Cold Spring Harbor Laboratory (CSH) ist eine Forschungsinstitution, die aus mehreren Laboratorien in Laurel Hollow, New York, auf Long Island, besteht.

Neu!!: Genom und Cold Spring Harbor Laboratory · Mehr sehen »

Colocolo

Der Colocolo (Leopardus colocolo, Syn.: Oncifelis colocolo) ist eine Katzenart, die im mittleren Chile von Meeresspiegelhöhe bis in Höhen von 1800 Metern vorkommt.

Neu!!: Genom und Colocolo · Mehr sehen »

Colorado-Zeckenfieber

Das Colorado-Zeckenfieber ist eine Viruserkrankung, die durch Zecken übertragen wird.

Neu!!: Genom und Colorado-Zeckenfieber · Mehr sehen »

Concatamer

Ein Concatamer (synonym Concatemer) ist ein Biopolymer mit einer Serie von Wiederholungseinheiten, z. B. repetitive DNA (synonym tandem repeat DNA) oder Proteine mit repetitiven Aminosäuresequenzen.

Neu!!: Genom und Concatamer · Mehr sehen »

Contagion (Film)

Contagion (engl. für „Ansteckung“) ist ein Thriller aus dem Jahr 2011 des Regisseurs Steven Soderbergh, der eine Pandemie eines tödlichen Virus thematisiert.

Neu!!: Genom und Contagion (Film) · Mehr sehen »

Contig

Überlappende Sequenzen aus der PET-DNA-Sequenzierung. Ein Contig (von engl. contiguous.

Neu!!: Genom und Contig · Mehr sehen »

Copy number variation

Beispiele für Arten der Chromosomenmutation Copy number variation (kurz CNV, deutsch Kopienzahlvariation) bezeichnet eine Form struktureller Variation des Erbguts (kurz SV, englisch structural variation), die Abweichungen der Anzahl der Kopien eines bestimmten DNA-Abschnittes innerhalb eines Genoms erzeugt.

Neu!!: Genom und Copy number variation · Mehr sehen »

Core (Protein)

Als Core (engl. Kern) bezeichnet bei Viruspartikeln eine innere Struktur bestehend aus Strukturproteinen und Genom.

Neu!!: Genom und Core (Protein) · Mehr sehen »

Corona-Test

Drive-Through-Testcenter in den Vereinigten Staaten COVID-19-Testzelt, Eggersdorf bei Graz, Österreich Corona-Tests umfassen verschiedene labordiagnostische Verfahren zum Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 oder des Vorhandenseins von Antikörpern.

Neu!!: Genom und Corona-Test · Mehr sehen »

Coronaviridae

Coronaviridae ist eine Virusfamilie innerhalb der Ordnung Nidovirales.

Neu!!: Genom und Coronaviridae · Mehr sehen »

Corticoviridae

Die Virusfamilie Corticoviridae umfasst nur eine monotypische Gattung Corticovirus von Bakteriophagen.

Neu!!: Genom und Corticoviridae · Mehr sehen »

Corynebacterium diphtheriae

Das Bakterium Corynebacterium diphtheriae ist der Erreger der Diphtherie.

Neu!!: Genom und Corynebacterium diphtheriae · Mehr sehen »

Corynebacterium minutissimum

Corynebacterium minutissimum ist ein Bakterium.

Neu!!: Genom und Corynebacterium minutissimum · Mehr sehen »

COVID-19

COVID-19 (Akronym von), in den deutschsprachigen Ländern umgangssprachlich meist nur als Corona oder Covid bezeichnet, ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit mit einem breiten aber unspezifischen Symptomspektrum, die durch eine Infektion (Ansteckung) mit dem Betacoronavirus SARS-CoV-2 verursacht wird.

Neu!!: Genom und COVID-19 · Mehr sehen »

COVID-19-Impfstoff

Impffortschritt weltweit: Anteil der vollständig Geimpften kommentar.

Neu!!: Genom und COVID-19-Impfstoff · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Genom und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie im Vereinigten Königreich

Die COVID-19-Pandemie im Vereinigten Königreich tritt seit Ende Januar 2020 als regionales Teilgeschehen der weltweiten COVID-19-Pandemie auf.

Neu!!: Genom und COVID-19-Pandemie im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten

Nachgewiesene Infektionen pro 100.000 Einwohner in den Bundesstaaten und Außengebieten der Vereinigten Staaten Die COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2.

Neu!!: Genom und COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

CpG-Dinukleotid

Ein CpG-Dinukleotid ist ein chemischer Zusammenschluss von zwei Nukleotiden, welche die Nukleobasen Cytosin bzw.

Neu!!: Genom und CpG-Dinukleotid · Mehr sehen »

CpG-Insel

CpG-Inseln (engl. CpG islands, abgekürzt CGIs, gelegentlich auch als CG-Inseln bzw. CG islands bezeichnet) sind Regionen im Genom von Eukaryoten mit statistisch erhöhter CpG-Dinukleotid-Dichte.

Neu!!: Genom und CpG-Insel · Mehr sehen »

CPR-Gruppe

Die CPR-Gruppe (CPR group, Candidate Phyla Radiation) ist eine große evolutionäre Radiation von Bakterienlinien (Kladen), deren Mitglieder bisher meist nicht kultiviert werden konnten und nur durch Metagenomik oder Sequenzierung von Einzelzellen bekannt sind.

Neu!!: Genom und CPR-Gruppe · Mehr sehen »

Craig Venter

Craig Venter (2007) John Craig Venter (* 14. Oktober 1946 in Salt Lake City, Utah) ist ein US-amerikanischer Biochemiker und Unternehmer, dessen Firma Celera Corporation als Erste ein gesamtes menschliches Genom sequenzierte und dem es als Erstem gelungen ist, ein Erbgut selbst herzustellen und in eine Zelle einzupflanzen, sodass ein lebensfähiges Bakterium entstand.

Neu!!: Genom und Craig Venter · Mehr sehen »

Crassvirales

Crassvirales (früher auch crAss-like phages, crAss-like viruses, deutsch etwa crAss-ähnliche Phagen oder kurz crAssphagen genannt) ist die Bezeichnung für eine Ordnung von Bakteriophagen (Viren, die Bakterien infizieren).

Neu!!: Genom und Crassvirales · Mehr sehen »

Cressdnaviricota

Partikel Cressdnaviricota (informell CRESS-DNA-Viren) ist die Bezeichnung für ein Phylum von Viren im Reich Shotokuvirae, Realm Monodnaviria, deren Genom aus Einzelstrang-DNA (ssDNA) besteht und deren natürliche Wirte Eukaryoten (eventuell auch Archaeen) sind.

Neu!!: Genom und Cressdnaviricota · Mehr sehen »

Cro-Magnon-Mensch

Cro-Magnon I („alter Mann von Cro-Magnon“) Cro-Magnon-Mensch ist eine – in der europäischen Forschungstradition begründete – Bezeichnung für den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) des westlichen Eurasiens, der während der letzten Kaltzeit lebte.

Neu!!: Genom und Cro-Magnon-Mensch · Mehr sehen »

Crocosphaera

Indischen Ozean. Verschiedene Färbemethoden, rechts deren Überlagerung. Mikroskopie von Dünnschnitten von ''Croco­sphaera sub­tropica'' ATCC 51142 Zellen (früher ''Cyanothece'' sp. ATTC 51142). Crocosphaera ist eine Gattung von Cyanobakterien in der Familie Aphanothecaceae.

Neu!!: Genom und Crocosphaera · Mehr sehen »

Crotonöl

Crotonöl, auch Granatillöl (Oleum Crotonis, Oleum Tiglii), wird aus den Samen des Krotonölbaums (Croton tiglium), eines südostasiatischen Baums oder Busches aus der Familie der Wolfsmilchgewächse hergestellt.

Neu!!: Genom und Crotonöl · Mehr sehen »

Cruciviren

Als Cruciviren (Cruciviruses, CruVs) werden gewöhnlich im engeren Sinne solche chimäre Viren verstanden,.

Neu!!: Genom und Cruciviren · Mehr sehen »

Cryptophyceae

Die Cryptophyceae (von und de) sind eine Klasse einzelliger, mikroskopisch kleiner Algen, die in Süß- und Meerwasser vorkommen.

Neu!!: Genom und Cryptophyceae · Mehr sehen »

Cryptosporidium parvum

Cryptosporidium parvum ist ein ovaler Dünndarm-Parasit der Gattung Kryptosporidien, der die sogenannte Kryptosporidiose verursacht.

Neu!!: Genom und Cryptosporidium parvum · Mehr sehen »

Cutibacterium acnes

Cutibacterium acnes (ehemals Propionibacterium acnes) ist ein langsam wachsendes grampositives, anaerobes Bakterium.

Neu!!: Genom und Cutibacterium acnes · Mehr sehen »

Cyanidiales

Klasse Cyanidiophyceae.''G. sulphuraria'' 074W ist aktuell ''G. javensis'' 074W. Die Cyanidiales sind eine Ordnung einzelliger Rotalgen in der Klasse Cyanidiophyceae.

Neu!!: Genom und Cyanidiales · Mehr sehen »

Cyanophagen

nm. Cyanophagen sind eine nicht-taxonomische Gruppe von Viren, die Cyanobakterien (auch Blaugrünbakterien, veraltet Cyanophyten oder Blaualgen) infizieren.

Neu!!: Genom und Cyanophagen · Mehr sehen »

Cyanophora paradoxa

Der Modellorganismus Cyanophora paradoxa ist eine einzellige Süßwasser-Alge, die der Abteilung Glaucophyta zugerechnet wird.

Neu!!: Genom und Cyanophora paradoxa · Mehr sehen »

Cyanothece

Cyanothece ist eine Gattung einzelliger, diazotropher, sauerstoffhaltiger, photosynthetisierender Cyanobakterien.

Neu!!: Genom und Cyanothece · Mehr sehen »

Cynthia M. Beall

Cynthia M. Beall (* 1949) ist eine US-amerikanische Anthropologin und Humanbiologin an der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio.

Neu!!: Genom und Cynthia M. Beall · Mehr sehen »

Cystoviridae

Schematische 3D-Darstellung eines ''Cystovirus''-Virions Die Cystoviridae sind eine Virusfamilie behüllter RNA-Viren mit segmentiertem doppelsträngigem Genom.

Neu!!: Genom und Cystoviridae · Mehr sehen »

Cytomegalovirus

Schemazeichnung eines Virions der Gattung ''Cytomegalovirus'' (CMV) Die Gattung Cytomegalovirus (deutsch auch Zytomegalievirus) umfasst derzeit sechs klassifizierte Virusspezien aus der Familie Orthoherpesviridae.

Neu!!: Genom und Cytomegalovirus · Mehr sehen »

Dan-David-Preis

Der Dan-David-Preis ist eine mit je einer Million Dollar dotierte Auszeichnung, welche die Dan-David-Stiftung und die Universität Tel Aviv jährlich an drei Empfänger für herausragende Beiträge in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Kultur oder im Sozialwesen verleihen.

Neu!!: Genom und Dan-David-Preis · Mehr sehen »

Daphniairidovirus

Daphniairidovirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Betairidovirinae.

Neu!!: Genom und Daphniairidovirus · Mehr sehen »

Darwin Award

natürlichen Selektion Der Darwin Award, deutsch Darwinpreis, ist ein sarkastischer Negativpreis, der von Biologiestudenten der Stanford University initiiert wurde.

Neu!!: Genom und Darwin Award · Mehr sehen »

Datenmenge

Die Datenmenge ist ein Maß für die Menge von Daten.

Neu!!: Genom und Datenmenge · Mehr sehen »

Daurischer Zwerghamster

Der Daurische Zwerghamster oder Gestreifte Maushamster (Cricetulus barabensis) ist eine zur Gattung der Grauen Zwerghamster (Cricetulus) gehörende Art der Hamster (Cricetinae).

Neu!!: Genom und Daurischer Zwerghamster · Mehr sehen »

David J. Lipman

David J. Lipman (2013) David J. Lipman (* 1954 in Rochester, New York) ist ein US-amerikanischer Biomediziner.

Neu!!: Genom und David J. Lipman · Mehr sehen »

David S. Hogness

David Swenson Hogness (* 17. November 1925 in Oakland, Kalifornien; † 24. Dezember 2019 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biochemiker, Genetiker und Entwicklungsbiologe und Hochschullehrer, zuletzt emeritiert, an der Stanford University School of Medicine.

Neu!!: Genom und David S. Hogness · Mehr sehen »

De novo

Als de novo (lat. „von neuem“) wird ein Prozess, ein Ablauf oder eine Handlung bezeichnet, denen keine weitere vorausgesetzt wird oder der keine ähnliche vorausgeht.

Neu!!: Genom und De novo · Mehr sehen »

De-Grouchy-Syndrom

De-Grouchy-Syndrom ist die Bezeichnung für zwei Typen einer chromosomalen Mutation beim Menschen, die auf Verluste (Deletionen) verschiedener Stücke des kurzen (18p-) bzw.

Neu!!: Genom und De-Grouchy-Syndrom · Mehr sehen »

Decapodiridovirus

Decapodiridovirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Betairidovirinae.

Neu!!: Genom und Decapodiridovirus · Mehr sehen »

Dehalococcoides

Bei der Gattung Dehalococcoides handelt es sich um die einzige Gruppe von Bakterien, die zur reduktiven Dehalogenierung von Chlorbenzolen, polychlorierten Dioxinen, polychlorierten Biphenylen und chlorierten Ethenen fähig sind.

Neu!!: Genom und Dehalococcoides · Mehr sehen »

Demerecviridae

Demerecviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Demerecviridae · Mehr sehen »

Dengue-Virus

Das Dengue-Virus (DENV) ist ein Virus, das in Menschen und anderen Primaten ein hämorrhagisches Fieber, das so genannte Denguefieber, auslösen kann.

Neu!!: Genom und Dengue-Virus · Mehr sehen »

Denguefieber

Der typische Ausschlag bei Denguefieber Das Denguefieber, auch Dandyfieber, Polkafieber, Knochenbrecherfieber, Siebentagefieber und kurz Dengue ist eine Krankheit, deren Ursache eine Infektion mit dem Dengue-Virus ist.

Neu!!: Genom und Denguefieber · Mehr sehen »

Denis Noble

Denis Noble Denis Noble (* 16. November 1936) ist ein britischer Physiologe.

Neu!!: Genom und Denis Noble · Mehr sehen »

Dependentiae

Candidatus Dependentiae (bzw. informell kurz Dependentiae) ist ein 2016 vorgeschlagenes Kandidatentaxon von Bakterien, das meist im Rang eines Phylums (Klasse bzw. Abteilung) angesehen wird.

Neu!!: Genom und Dependentiae · Mehr sehen »

Dependoparvovirus

Dependoparvovirus (ehemals: Dependovirus, Adeno-associated virus group, AAV) ist ein Genus der Parvoviridae, einer Familie von DNA-Viren, Unterfamilie Parvovirinae.

Neu!!: Genom und Dependoparvovirus · Mehr sehen »

Der dreizehnte Stamm

Der dreizehnte Stamm (englisch The Thirteenth Tribe) ist ein 1976 erschienenes Sachbuch von Arthur Koestler, das sich populärwissenschaftlich mit der These beschäftigt, das östliche Judentum stamme vom Volk der Chasaren ab.

Neu!!: Genom und Der dreizehnte Stamm · Mehr sehen »

Der Experimentator

Der Experimentator ist der gemeinsame Titel einer populären Fachbuchreihe aus dem Bereich der Laborbiologie.

Neu!!: Genom und Der Experimentator · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Genom und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Desulfarculus baarsii

Desulfarculus baarsii ist eine Bakterienart, welches durch die Reduktion von Sulfat zu Schwefelwasserstoff Energie für den Stoffwechsel gewinnt.

Neu!!: Genom und Desulfarculus baarsii · Mehr sehen »

Desulfobacterium

Desulfobacterium ist eine Gattung Sulfat-reduzierender Bakterien aus der Familie Desulfobacteraceae.

Neu!!: Genom und Desulfobacterium · Mehr sehen »

Desulfurispirillum

Desulfurispirillum ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Genom und Desulfurispirillum · Mehr sehen »

Deutschblütig

Die Bezeichnung deutschblütig impliziert eine radikale Interpretation des Abstammungsprinzips.

Neu!!: Genom und Deutschblütig · Mehr sehen »

Deutscher Boxer

Der Boxer oder Deutsche Boxer ist eine von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse (FCI-Gruppe 2, Sektion 2.1, Standard Nr. 144).

Neu!!: Genom und Deutscher Boxer · Mehr sehen »

Deutsches Humangenom-Phänomarchiv

Das Deutsche Humangenom-Phänomarchiv (im Englischen „German Human Genome Phenome Archive“, GHGA) ist ein Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).

Neu!!: Genom und Deutsches Humangenom-Phänomarchiv · Mehr sehen »

Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist eine biomedizinische Forschungsinstitution und Stiftung des Öffentlichen Rechts.

Neu!!: Genom und Deutsches Krebsforschungszentrum · Mehr sehen »

Deutsches Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI

Deutsches Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI ist ein nationales akademisches Netzwerk, welches Serviceleistungen im Bereich Bioinformatik für die Lebenswissenschaften und Biomedizin in Deutschland und Europa anbietet.

Neu!!: Genom und Deutsches Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI · Mehr sehen »

Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung

Neobarockes Institutsgebäude in Berlin Das Deutsche Ressourcenzentrum für Genomforschung (RZPD, Ressourcenzentrum Primärdatenbank) war ein Dienstleistungszentrum für Gen- und Genomforschung in Berlin-Charlottenburg sowie in Heidelberg.

Neu!!: Genom und Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung · Mehr sehen »

Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM; für „diagnostischer und statistischer Leitfaden psychischer Störungen“) ist ein Klassifikationssystem der Psychiatrie.

Neu!!: Genom und Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders · Mehr sehen »

Diapherotrites

Diapherotrites (manchmal auch Iainarchaeota genannt) ist ein Kandidatenphylum (-stamm, äquivalente zu Abteilung) von Archaeen; oder früher Kandidatenabteilung DUSEL3 (Akronym für Deep Underground Science and Engineering Laboratory of Soudan, Minnesota).

Neu!!: Genom und Diapherotrites · Mehr sehen »

Diauxie

Diauxie mit Glucose und Lactose als Energiequelle sowie Gehalt der Kultur an β-Galactosidase, dem Schlüsselenzym zur Verwertung von Lactose Mit Diauxie (von altgriechisch δί αὕξη, di auxe.

Neu!!: Genom und Diauxie · Mehr sehen »

Dictyostelium

Dictyostelium ist eine Gattung von Schleimpilzen und lebt unter günstigen Umständen als Einzeller im Boden.

Neu!!: Genom und Dictyostelium · Mehr sehen »

Dictyostelium discoideum

Dictyostelium discoideum ist eine weltweit vorkommende Art der Schleimpilze und lebt als Einzeller im Boden.

Neu!!: Genom und Dictyostelium discoideum · Mehr sehen »

Die Abschaffung der Arten

Die Abschaffung der Arten ist ein von Dietmar Dath verfasster Roman, der Elemente von Science-Fiction sowie Fantasy enthält.

Neu!!: Genom und Die Abschaffung der Arten · Mehr sehen »

Die besten Stories von Fritz Leiber

Die besten Stories von Fritz Leiber (engl. Originaltitel: The Best of Fritz Leiber) ist eine Sammlung von Science-Fiction-Kurzgeschichten des deutschstämmigen US-amerikanischen Autors Fritz Leiber aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Genom und Die besten Stories von Fritz Leiber · Mehr sehen »

Die Bestimmung – Allegiant

Die Bestimmung – Allegiant (Originaltitel: The Divergent Series: Allegiant) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2016, der auf dem Buch Die Bestimmung – Letzte Entscheidung von Veronica Roth basiert.

Neu!!: Genom und Die Bestimmung – Allegiant · Mehr sehen »

Die purpurnen Flüsse (Roman)

Die purpurnen Flüsse (Originaltitel: Les Rivières pourpres, 1997) ist ein Roman des französischen Schriftstellers und Journalisten Jean-Christophe Grangé, der 2000 unter demselben Titel verfilmt wurde.

Neu!!: Genom und Die purpurnen Flüsse (Roman) · Mehr sehen »

Die sieben Töchter Evas

Die sieben Töchter Evas (orig.: “The Seven Daughters of Eve”) ist ein von Bryan Sykes verfasstes Buch über die Theorie, dass nahezu jeder Mensch in Europa per mitochondrialer DNA einer von sieben Urmüttern zugewiesen werden kann, von der er abstammt.

Neu!!: Genom und Die sieben Töchter Evas · Mehr sehen »

Differenzierung (Biologie)

Differenzierung (von) bezeichnet in der Entwicklungsbiologie die Entwicklung von Zellen oder Geweben von einem weniger in einen stärker spezialisierten Zustand.

Neu!!: Genom und Differenzierung (Biologie) · Mehr sehen »

Digitale Revolution

Ein Mikroprozessor als Beispiel für eine häufig mit der Digitalen Revolution in Verbindung gebrachte Erfindung Der Begriff Digitale Revolution bezeichnet den durch Digitaltechnik und Computer ausgelösten Umbruch, der seit Ausgang des 20. Jahrhunderts in vielen Ländern einen Wandel nahezu aller Lebensbereiche bewirkt und zu einem digital vernetzten Lebensstil (Digital Lifestyle) führt – ähnlich wie die industrielle Revolution 200 Jahre zuvor in die Industriegesellschaft führte.

Neu!!: Genom und Digitale Revolution · Mehr sehen »

Dinodnavirus

body scales) der Wirtszelle, charakteristisch für ''H. circularisquama'', v – Viroplasma. Dinodnavirus ist eine Gattung der Viren, deren Mitglieder Dinoflagellaten infizieren.

Neu!!: Genom und Dinodnavirus · Mehr sehen »

Dinoflagellaten

Die Dinoflagellaten (Dinoflagellata; von und, ‚Geißel‘), auch als Peridineae und Panzergeißler bezeichnet, sind ein Taxon, das vorwiegend Einzeller umfasst.

Neu!!: Genom und Dinoflagellaten · Mehr sehen »

Disposition (Medizin)

Als Disposition (aus dem lateinischen dispositio entlehnt, ursprünglich für „Anordnung“) oder Krankheitsdisposition, auch Veranlagung genannt, wird eine erworbene bzw.

Neu!!: Genom und Disposition (Medizin) · Mehr sehen »

DNA-Chip-Technologie

Beispiel eines DNA-Chip mit etwa 40.000 Testfeldern. Die DNA-Chip-Technologie (synonym DNA-Microarray) ist eine biochemische und bioinformatische Methode zur Bestimmung von Mengen unterschiedlicher DNA.

Neu!!: Genom und DNA-Chip-Technologie · Mehr sehen »

DNA-Impfstoff

Schematische Darstellung eines Plasmids DNA-Impfstoffe bezeichnen Impfstoffe, die anstatt eines Proteins eines Krankheitserregers ausschließlich die DNA-Teile aus seinem Genom verwenden, welche die genetische Information für ein oder mehrere Proteine enthalten, die anschließend dem Immunsystem als Antigene dienen und eine Immunantwort hervorrufen.

Neu!!: Genom und DNA-Impfstoff · Mehr sehen »

DNA-Methylierung

Bei der DNA-Methylierung handelt es sich um eine chemische Abänderung an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle.

Neu!!: Genom und DNA-Methylierung · Mehr sehen »

DNA-Phänotypisierung

Unter DNA-Phänotypisierung oder DNA-Erscheinungsabbildung werden molekulargenetische Verfahren verstanden, mit denen Rückschlüsse vom Genom, d. h.

Neu!!: Genom und DNA-Phänotypisierung · Mehr sehen »

DNA-Polymerasen

DNA-Polymerasen sind Enzyme, die als Polymerase die Synthese von DNA aus Desoxyribonukleotiden katalysieren.

Neu!!: Genom und DNA-Polymerasen · Mehr sehen »

DNA-Reinigung

DNA-Fluoreszenz unter UV-Licht Die DNA-Reinigung (auch DNA-Präparation, DNA-Isolierung) beschreibt die Trennung von DNA aus einem Gemisch oder einer Lösung, die mehrere Biomoleküle enthält.

Neu!!: Genom und DNA-Reinigung · Mehr sehen »

DNA-Sequenzanalyse

Eine DNA-Sequenzanalyse ist in der Molekularbiologie und Bioinformatik die automatisierte, computergestützte Bestimmung von charakteristischen Abschnitten, insbesondere von bekannten Genen und vermuteten Genen, auf einer DNA-Sequenz.

Neu!!: Genom und DNA-Sequenzanalyse · Mehr sehen »

DNA-Sequenzierung

DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül.

Neu!!: Genom und DNA-Sequenzierung · Mehr sehen »

DNA-Virus

Als DNA-Virus (Plural DNA-Viren, synonym DNS-Virus) bezeichnet man Viren, deren Erbmaterial (Genom) aus DNA (Abkürzung für englisch desoxyribonucleic acid, „Desoxyribonukleinsäure“) besteht.

Neu!!: Genom und DNA-Virus · Mehr sehen »

DNA²

DNA² (jap. D・N・A² ~何処かで失くしたあいつのアイツ~, DNA² – Dokoka de Nakushita Aitsu no Aitsu, dt. etwa: „DNA² – jemand der irgendwo etwas von sich verlor“) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Masakazu Katsura, die auch als Anime umgesetzt wurde.

Neu!!: Genom und DNA² · Mehr sehen »

Dodo

Der Dodo oder auch die Dronte, seltener Doudo oder Dudu (Raphus cucullatus, „kapuzentragender Nachtvogel“, Syn.: Didus ineptus), war ein etwa einen Meter großer flugunfähiger Vogel, der ausschließlich auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean vorkam.

Neu!!: Genom und Dodo · Mehr sehen »

Dokdonia

Dokdonia ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Genom und Dokdonia · Mehr sehen »

Dokdonia donghaensis

Dokdonia donghaensis ist ein Bakterium.

Neu!!: Genom und Dokdonia donghaensis · Mehr sehen »

Dolchstoßlegende

Die Dolchstoßlegende (auch Dolchstoßlüge) war eine von der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) in die Welt gesetzte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der von ihr verantworteten militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die Sozialdemokratie, andere demokratische Politiker und das „bolschewistische Judentum“ abwälzen sollte.

Neu!!: Genom und Dolchstoßlegende · Mehr sehen »

Dolly (Schaf)

Royal Museum of Scotland) Schema der Zeugung Dollys Das Schaf Dolly (* 5. Juli 1996 in Roslin (Midlothian); † 14. Februar 2003) war das erste aus einer ausdifferenzierten somatischen Zelle geklonte Säugetier.

Neu!!: Genom und Dolly (Schaf) · Mehr sehen »

Doppelbindungstheorie

Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double-contrainte) ist ein kommunikationstheoretisches Forschungsergebnis zur Entstehung schizophrener Symptomatiken (Heidelberger Schule).

Neu!!: Genom und Doppelbindungstheorie · Mehr sehen »

Dor Yeshorim

Dor Yeshorim (DY) (hebr.: "Geschlecht der Frommen", Psalm 112:2), auch Committee for Prevention of Genetic Diseases genannt, bietet als bekannteste mehrerer Organisationen vor allem orthodoxen, heiratswilligen Juden ein anonymisiertes Abgleichverfahren an, das auf einem genetischen Screening des Individuums auf Erbkrankheiten beruht.

Neu!!: Genom und Dor Yeshorim · Mehr sehen »

Down-Syndrom

Mosaizismus) aufweist Achtjähriger Junge mit Trisomie 21 Trisomie 21 oder Down-Syndrom ist eine Chromosomenanomalie, die sich in einer Kombination geistiger Behinderung und körperlicher Fehlbildungen in unterschiedlicher Ausprägung und Stärke zeigt.

Neu!!: Genom und Down-Syndrom · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Genom und Dresden · Mehr sehen »

Drexlerviridae

Drexlerviridae ist die Bezeichnung einer Familie von Viren in der Klasse Caudoviricetes (Viren mit Kopf-Schwanz-Aufbau).

Neu!!: Genom und Drexlerviridae · Mehr sehen »

Drosophila melanogaster

Drosophila melanogaster (von „Tau“, phílos „liebend“, mélas „schwarz“ und gastḗr „Bauch“) ist eine von über 3000 Arten aus der Familie der Taufliegen (Drosophilidae).

Neu!!: Genom und Drosophila melanogaster · Mehr sehen »

Duplodnaviria

Duplodnaviria ist ein Realm von Viren, der alle doppelsträngigen DNA-Viren umfasst, die für das Hauptkapsidprotein (MCP) mit der Bezeichnung HK94 (HK97-MCP) kodieren.

Neu!!: Genom und Duplodnaviria · Mehr sehen »

Durian

Der Durianbaum (Durio zibethinus,, RTGS-Umschrift Thurian), auch Zibetbaum genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Genom und Durian · Mehr sehen »

Dystrophin

Dystrophin ist ein Protein in Wirbeltieren, das in der Muskelfasermembran (Sarkolemm) vorkommt und als Bindeglied zwischen den kontraktilen Elementen und dem Membransystem dient.

Neu!!: Genom und Dystrophin · Mehr sehen »

Ebolafieber-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo 2014

Der Ebolafieber-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo begann im August 2014 und wurde im November 2014 für beendet erklärt.

Neu!!: Genom und Ebolafieber-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo 2014 · Mehr sehen »

Ebolafieber-Epidemie 2014 bis 2016

Regionale Verteilung der Erkran­kungs­fälle in Guinea, Liberia und Sierra Leone, unter­schieden nach Regionen mit neuen Fällen in den letzten 21 Tagen (grün umrandet), bekannten Fällen (Ocker, die Färbung gibt die Fallzahl an) und Regionen ohne Fälle (hellgrau) abruf.

Neu!!: Genom und Ebolafieber-Epidemie 2014 bis 2016 · Mehr sehen »

Ebolavirus

Das Ebolavirus ist eine Gattung aus der Familie der Filoviridae.

Neu!!: Genom und Ebolavirus · Mehr sehen »

Edman-Abbau

Der Edman-Abbau ist eine von dem schwedischen Biochemiker Pehr Edman im Jahr 1949 entwickelte Methode zur Proteinsequenzierung.

Neu!!: Genom und Edman-Abbau · Mehr sehen »

Edwin Southern

Sir Edwin Southern 2012 in Oxford Sir Edwin Mellor Southern (* 7. Juni 1938 in Burnley, Grafschaft Lancashire) ist ein britischer Molekularbiologe, der von 1985 bis 2005 als Whitley-Professor für Biochemie an der University of Oxford tätig war.

Neu!!: Genom und Edwin Southern · Mehr sehen »

Eigennützige DNA

Eigennützige DNA (auch parasitäre DNA) beschreibt DNA-Sequenzen, die keinen vordergründigen Nutzen für ihren Wirt bieten und sich im Genom des Wirts ausbreiten, indem sie weitere Kopien von sich selbst einfügen.

Neu!!: Genom und Eigennützige DNA · Mehr sehen »

Eileen Furlong

hochkant Eileen E. M. Furlong ist eine irische Biologin.

Neu!!: Genom und Eileen Furlong · Mehr sehen »

Eines Menschen Flügel

Eines Menschen Flügel ist ein Roman von Andreas Eschbach aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Genom und Eines Menschen Flügel · Mehr sehen »

Eklipse (Virologie)

Eklipse (von „Ausbleiben, Wegfallen“) bezeichnet in der Virologie das frühe Stadium einer Virusinfektion nach dem Zelleintritt und Uncoating und vor der Replikation.

Neu!!: Genom und Eklipse (Virologie) · Mehr sehen »

Ektromelie-Virus

Das Ektromelie-Virus (ECTV, Mäusepocken-Virus) ist das einzige Mitglied der Virusfamilie Poxviridae (Pockenviren), das bei Mäusen eine Erkrankung auslösen kann.

Neu!!: Genom und Ektromelie-Virus · Mehr sehen »

Elaine A. Ostrander

Elaine A. Ostrander Elaine A. Ostrander (* ca. 1958) ist eine US-amerikanische Genetikerin am National Human Genome Research Institute, einer Einrichtung der National Institutes of Health.

Neu!!: Genom und Elaine A. Ostrander · Mehr sehen »

Eleftheria terrae

„Eleftheria terrae“ ist eine 2015 entdeckte Spezies (Art) gramnegativer Betaproteobakterien in der Ordnung Burkholderiales.

Neu!!: Genom und Eleftheria terrae · Mehr sehen »

Elisabeth Binder (Medizinerin)

Elisabeth B. Binder (* 22. Mai 1971 in Wien) ist eine österreichische Medizinerin und Neurowissenschaftlerin.

Neu!!: Genom und Elisabeth Binder (Medizinerin) · Mehr sehen »

Elternschaft

Elternschaft bezeichnet die Rolle eines Elternteils für sein Kind, geschlechtsspezifisch unterschieden in Mutterschaft und Vaterschaft (vergleiche auch Elter und Kindheit); sie unterteilt sich in drei Bereiche.

Neu!!: Genom und Elternschaft · Mehr sehen »

Emerging Infectious Disease

Emerging Infectious Diseases (übersetzt: Sich ausbreitende oder Neue Infektionskrankheiten) sind Infektionskrankheiten des Menschen, deren Vorkommen in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist oder die in naher Zukunft wahrscheinlich auftreten werden.

Neu!!: Genom und Emerging Infectious Disease · Mehr sehen »

Emile Zuckerkandl

Emile Zuckerkandl (* 4. Juli 1922 in Wien; † 9. November 2013 in Palo Alto, Kalifornien) war Evolutionsbiologe österreichischer Herkunft, der in Frankreich und den USA tätig war.

Neu!!: Genom und Emile Zuckerkandl · Mehr sehen »

Emily Willoughby

Emily Willoughby im Jahr 2019 Emily Autumn Willoughby (* 17. November 1986 im Pasquotank County, North Carolina), oft auch als Emily A. Willoughby zitiert, ist eine US-amerikanische Forscherin auf dem Gebiet der Verhaltensgenetik, Familienpsychologin, Wissenschaftsautorin, Naturfotografin und wissenschaftliche Illustratorin mit Schwerpunkt fossile und rezente Vögel sowie Dinosaurier (Paläokunst).

Neu!!: Genom und Emily Willoughby · Mehr sehen »

Emmer (Getreide)

Emmer (Triticum dicoccum), auch Zweikorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen (Triticum).

Neu!!: Genom und Emmer (Getreide) · Mehr sehen »

Encephalitozoon cuniculi

Encephalitozoon cuniculi (früher auch als Nosema cuniculi bezeichnet) ist ein obligat intrazellulär in Niere, Gehirn und anderen Organen lebender parasitischer Einzeller.

Neu!!: Genom und Encephalitozoon cuniculi · Mehr sehen »

Encephalitozoonose

Die Encephalitozoonose („Sternguckerkrankheit“) ist eine durch den Einzeller Encephalitozoon cuniculi, seltener Encephalitozoon intestinalis oder Encephalitozoon hellem, hervorgerufene parasitäre Erkrankung, die in Europa vor allem Kaninchen befällt.

Neu!!: Genom und Encephalitozoonose · Mehr sehen »

ENCODE

ENCODE (zusammengesetzt aus engl. ENCyclopedia Of DNA Elements, Enzyklopädie der DNA-Elemente) ist ein Forschungsprojekt, das im September 2003 vom US-amerikanischen National Human Genome Research Institute (NHGRI) initiiert wurde.

Neu!!: Genom und ENCODE · Mehr sehen »

Ende der Menschheit

Aussterben der Dinosaurier verantwortlich gewesen sein und wird eines Tages mit großer Wahrscheinlichkeit ebenso die Menschheit auslöschen, solange diese keine wirksame planetare Verteidigung besitzt oder nicht bereits vorher aus einem anderen Grund ausgestorben ist. Ende der Menschheit bezeichnet das Aussterben aller Menschen.

Neu!!: Genom und Ende der Menschheit · Mehr sehen »

Endogen

Das Wort endogen (wörtlich „im Inneren erzeugt“) bedeutet, dass etwas aus inneren Ursachen entsteht oder aus dem Inneren eines Systems heraus nach innen oder außen wirkt.

Neu!!: Genom und Endogen · Mehr sehen »

Endogenes Retrovirus

Verschiedene Klassen endogener Retroviren, Dendrogramm erstellt anhand der Sequenz des ''pol''-Gens Endogene Retroviren (ERV) sind Retroviren, die keinen vollständigen Replikationszyklus durchlaufen, sondern als Provirus von Generation zu Generation im Genom des Wirts weitervererbt werden.

Neu!!: Genom und Endogenes Retrovirus · Mehr sehen »

Endoreplikation

Endoreplikation (auch Polyploidisierung im weiteren Sinn) ereignet sich in somatischen Geweben durch Programmänderungen des mitotischen Zellzyklus zum Endozyklus.

Neu!!: Genom und Endoreplikation · Mehr sehen »

Endosymbiontentheorie

Schematische Darstellung der Endosymbiontentheorie'''schwarz''': Zell- oder Organellmembran;'''rosa''': eukaryotische DNA;'''grün''': cyanobakterielle DNA;'''rot''': proteobakterielle oder mitochondriale DNA Die Endosymbiontentheorie (‚innen‘ und symbíōsis ‚Zusammenleben‘) besagt, dass Eukaryoten aus einer Endosymbiose prokaryotischer Vorläuferorganismen hervorgegangen sind.

Neu!!: Genom und Endosymbiontentheorie · Mehr sehen »

Endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase

Das Protein endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase (eNOS) gehört zur Enzymfamilie der NO-Synthasen.

Neu!!: Genom und Endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase · Mehr sehen »

Enhancer Trap

Das Enhancer-Trap-Verfahren ist eine molekularbiologische Methode, um transgene Organismen zu erzeugen, die ein Transgen nur in bestimmten Zellen exprimieren, ohne dass es dabei nötig ist, Promotoren zu kennen, die für diesen Zelltyp spezifisch wären.

Neu!!: Genom und Enhancer Trap · Mehr sehen »

Ensembl

Ensembl ist ein 1999 gestartetes bioinformatisches Forschungsprojekt, das darauf abzielt „Software zu entwickeln, die automatisch Vermerke zum eukaryotischen Genom anlegt und pflegt“.

Neu!!: Genom und Ensembl · Mehr sehen »

Enterobacter

Enterobacter ist eine Gattung von Bakterien, die zu der Familie der Enterobacteriaceae gehört und etwa 15 Arten umfasst.

Neu!!: Genom und Enterobacter · Mehr sehen »

Enterobacteria-Phage T2

Enterobacteria-Phage T2 (kurz: Bakteriophage T2, Phage T2) ist ein Virus-Stamm, der Kolibakterien (Escherichia coli) infiziert und abtötet.

Neu!!: Genom und Enterobacteria-Phage T2 · Mehr sehen »

Enterobacteriaceae

Die Enterobacteriaceae sind eine große Gruppe gramnegativer Bakterien.

Neu!!: Genom und Enterobacteriaceae · Mehr sehen »

Enterobakterien

Die Enterobakterien bzw.

Neu!!: Genom und Enterobakterien · Mehr sehen »

Enterobakteriophage MS2

Escherichia-Virus MS2, offiziell Emesvirus zinderi (veraltet Enterobacteria phage MS2, deutsch Enterobakteriophage MS2, auch Enterobacteria-Phage MS2, Bakteriophage MS2 oder Coliphage MS2), kurz MS2 genannt, ist ein ikosaedrisches einzelsträngiges RNA-Virus mit positiver Polarität, der das Bakterium Escherichia coli und andere Mitglieder der Enterobacteriaceae infiziert.

Neu!!: Genom und Enterobakteriophage MS2 · Mehr sehen »

Enterobakteriophage PhiX174

Struktur des Kapsids von ΦX174 Schemazeichnung eines Virusteilchens von ''Sinsheimervirus'' Der Enterobakteriophage PhiX174, offiziell Escherichia virus phiX174, veraltet Enterobacteria phage phiX174, deutsch auch Bakteriophage Phi X 174 oder Coliphage φX174, kurz ΦX174 genannt, ist ein einzelsträngiges DNA-Virus (ssDNA) positiver Polarität, das Bakterien der Art Escherichia coli infiziert.

Neu!!: Genom und Enterobakteriophage PhiX174 · Mehr sehen »

Enterobakteriophage Qbeta

Schemazeichnung eines Virusteilchens der Familie Leviviridae (Querschnitt und Seitenansicht) Escherichia-Virus Qbeta, offiziell Qubevirus durum (veraltet Enterobacteriophage Qbeta, Bakteriophage Qβ, Coliphage Qβ), kurz Qβ, besitzt ein einzelsträngiges lineares RNA-Genom, das in einem ikosaedrischen Kapsid mit einem Durchmesser von 25 nm verpackt ist.

Neu!!: Genom und Enterobakteriophage Qbeta · Mehr sehen »

Entomobirnavirus

Die Gattung Entomobirnavirus umfasst (mit Stand Januar 2022) zwei vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) bestätigte Virusspezies aus der Familie Birnaviridae, das Drosophila-X-Virus (wissenschaftlich Drosophila X virus, DXV) und das Moskito-X-Virus (wiss. Mosquito X virus, MXV).

Neu!!: Genom und Entomobirnavirus · Mehr sehen »

Environmental Toxicology and Chemistry

Environmental Toxicology and Chemistry, abgekürzt Environ.

Neu!!: Genom und Environmental Toxicology and Chemistry · Mehr sehen »

Enzymeinheit

Die Enzymeinheit (U) ist eine durch das Katal abgelöste Einheit der Enzymaktivität (in Deutschland ist das Katal seit 3. Oktober 2009 gesetzliche Einheit im Messwesen).

Neu!!: Genom und Enzymeinheit · Mehr sehen »

Enzymspezifität

Piktographische Darstellung einer enzymatischen Umsetzung. Die spezifischen aktiven Zentren sind hier vereinfacht durch geometrische Figuren wiedergegeben. Der Begriff Enzymspezifität oder Substratspezifität bezeichnet das Phänomen, dass Enzyme zumeist nur ein Substrat bzw.

Neu!!: Genom und Enzymspezifität · Mehr sehen »

Epigenetik

Epigenetische Mechanismen Die Epigenetik (von „dazu, außerdem“ und -genetik) ist das Fachgebiet der Biologie, das sich mit der Frage befasst, welche Faktoren die Aktivität eines Gens und damit die Entwicklung der Zelle zeitweilig festlegen.

Neu!!: Genom und Epigenetik · Mehr sehen »

Epimutation

Eine Epimutation (lat. mutare „ändern, verwandeln“) sowie altgriechisch ὲπΐ (epi – „dazu“, außerdem als Präfix) ist eine nicht dauerhafte Veränderung des Erbgutes.

Neu!!: Genom und Epimutation · Mehr sehen »

Epstein-Barr-Virus

Das Epstein-Barr-Virus (EBV, auch Humanes Herpesvirus 4, HHV4, en. Human gammaherpesvirus 4) ist eine Spezies humanpathogener, behüllter, doppelsträngiger DNA-Viren aus der Familie der Orthoherpesviridae.

Neu!!: Genom und Epstein-Barr-Virus · Mehr sehen »

Epulopiscium fishelsonii

Epulonipiscium fishelsonii (Epulonipiscium: Gast beim Bankett eines Fisches, 'fishelsonii nach dem Entdecker) ist ein ungewöhnlich großes grampositives Bakterium.

Neu!!: Genom und Epulopiscium fishelsonii · Mehr sehen »

Erbgut

Erbgut steht für.

Neu!!: Genom und Erbgut · Mehr sehen »

Erbkrankheit

Als Erbkrankheit (oder genetisch bedingte Krankheit) werden Erkrankungen und Besonderheiten bezeichnet, die entweder durch eine Mutation (Genvariante) in einem Gen (monogen) oder durch mehrere Mutationen (Genvarianten) in verschiedenen Genen (polygen) ausgelöst werden können und die zu bestimmten Erkrankungsdispositionen führen.

Neu!!: Genom und Erbkrankheit · Mehr sehen »

Erbmasse

Erbmasse steht für.

Neu!!: Genom und Erbmasse · Mehr sehen »

Erbsenlaus

Eine kleine Kolonie von ungeflügelten Individuen der Erbsenlaus: in der Mitte ein adultes Weibchen umgeben von verschiedenen Nymphenstadien auf einem Blatt des Gartensalats Die Erbsenlaus (Acyrthosiphon pisum), auch Erbsenblattlaus genannt, ist eine Blattlaus aus der Familie der Röhrenblattläuse.

Neu!!: Genom und Erbsenlaus · Mehr sehen »

Erdferkel

Das Erdferkel (Orycteropus afer) ist eine Säugetierart und stellt den alleinigen rezenten Vertreter der Gattung Orycteropus in der Familie der Orycteropodidae und der Ordnung der Tubulidentata (Röhrenzähner) dar.

Neu!!: Genom und Erdferkel · Mehr sehen »

Eric Lander

Eric Lander (2021) Eric Steven Lander (* 3. Februar 1957 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Mathematiker und Biologe.

Neu!!: Genom und Eric Lander · Mehr sehen »

Erik van Nimwegen

Erik van Nimwegen (2011) Erik Jan van Nimwegen (* 5. November 1970 in Amsterdam) ist ein niederländischer Bioinformatiker und Professor am Biozentrum der Universität Basel, Schweiz.

Neu!!: Genom und Erik van Nimwegen · Mehr sehen »

Erkältung

Erkältung (österreichisch auch Verkühlung) und grippaler Infekt sind medizinisch nicht scharf definierte Bezeichnungen für eine akute, virale Infektionskrankheit der oberen Atemwege, die vor allem die Schleimhäute der Nase (einschließlich Nebenhöhlen), des Rachens und des Kehlkopfs betrifft.

Neu!!: Genom und Erkältung · Mehr sehen »

Escherichia coli O104:H4

Escherichia coli EHEC O104:H4 ist ein seltener Hybrid-Stamm des Bakteriums Escherichia coli aus dem enteroaggregativen ''Escherichia coli'' EAEC O104:H4 sowie einem EHEC-Stamm.

Neu!!: Genom und Escherichia coli O104:H4 · Mehr sehen »

Escherichia-Virus HK97

Escherichia-Virus HK97 (Akronym HK97) ist eine Spezies bakterieller Viren.

Neu!!: Genom und Escherichia-Virus HK97 · Mehr sehen »

Escherichia-Virus T4

doi.

Neu!!: Genom und Escherichia-Virus T4 · Mehr sehen »

Escherichia-Virus T5

Die Spezies Escherichia-Virus T5 (wissenschaftlich Tequintavirus T5, mit dem Virus Bakteriophage T5) ist ein Mitglied der Gattung Teqintavirus (früher T5virus oder T5likevirus genannt) innerhalb der Familie Demerecviridae, Unterfamilie Markadamsvirinae.

Neu!!: Genom und Escherichia-Virus T5 · Mehr sehen »

Escherichia-Virus T7

Der Bakteriophage T7 (oder der T7-Phage, offiziell Escherichia virus T7) ist eine Virus-Spezies der Gattung Teseptimavirus (früher T7virus), die anfällige Bakterienzellen infiziert.

Neu!!: Genom und Escherichia-Virus T7 · Mehr sehen »

Espiritu-Santo-Hase

Der Espiritu-Santo-Hase (Lepus insularis) ist eine Säugetierart aus der Gattung der Echten Hasen innerhalb der Hasentiere.

Neu!!: Genom und Espiritu-Santo-Hase · Mehr sehen »

Essentialisierung

Essentialisierung, abgeleitet von Essenz (lat. essentia „Wesen, Sein“, So-Sein), bezeichnet die Kategorisierung von Merkmalen eines Betrachtungsgegenstandes als für ihn wesenhaft.

Neu!!: Genom und Essentialisierung · Mehr sehen »

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Neu!!: Genom und Etrusker · Mehr sehen »

Eucalyptus grandis

Eucalyptus grandis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eukalypten (Eucalyptus).

Neu!!: Genom und Eucalyptus grandis · Mehr sehen »

Eugene Koonin

Eugene Koonin Eugene Koonin (Jewgeni Wiktorowitsch Kunin; geboren am 26. Oktober 1956 in Moskau, UdSSR) ist ein russisch-amerikanischer Biologe am National Center for Biotechnology Information (NCBI).

Neu!!: Genom und Eugene Koonin · Mehr sehen »

Eukaryogenese

Domänen der Prokaryoten, Bakterien und Archaeen. Nach LECA – vor etwa 2 Milliarden Jahren – diversifizierten die Eukaryoten zu einer Kronengruppe, aus der die heutigen Protisten, Tiere, Pilze und Pflanzen hervorgingen. Eukaryogenese bezeichnet den Prozess, der zur Entstehung der eukaryotischen Zelle an der Wurzel des Stammbaums der Eukaryoten als komplex-zellulären Organismen geführt hat.

Neu!!: Genom und Eukaryogenese · Mehr sehen »

Eukaryoten

Schematische Darstellung einer Tierzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Schematische Darstellung einer Pflanzenzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Plasma­mem­bran, 11: Spitzenkörper (engl.), 12: Golgi-Apparat Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εὖ eu.

Neu!!: Genom und Eukaryoten · Mehr sehen »

Eukaryotischer Promotor

Der eukaryotische Promotor ist ein Teil der Erbinformation der Lebewesen mit Zellkern (Eukaryoten).

Neu!!: Genom und Eukaryotischer Promotor · Mehr sehen »

Europäer

Strahlenberg.Europäer nennt man die Bewohner Europas beziehungsweise die Staatsbürger aller europäischer Länder.

Neu!!: Genom und Europäer · Mehr sehen »

Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie

Logo des EMBL Beitrittskandidaten MPI Kernphysik in Heidelberg. EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Grenoble Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) wurde 1974 gegründet und wird inzwischen von 26 europäischen Staaten, Israel sowie dem assoziierten Mitgliedsstaat Australien und zwei Anwärtern (Prospect members) unterstützt.

Neu!!: Genom und Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Neu!!: Genom und Evolution · Mehr sehen »

Evolutionär stabile Strategie

Eine evolutionär stabile Strategie (abgekürzt ESS, engl. evolutionarily stable strategy) ist eine Strategie, die – vorausgesetzt genügend Mitglieder einer Population wenden sie an – durch keine Alternativstrategie verbessert werden kann.

Neu!!: Genom und Evolutionär stabile Strategie · Mehr sehen »

Evolutionäre Anpassung

Eine evolutionäre Anpassung (oder wissenschaftlich Adaptation) ist ein in einer Population eines bestimmten Lebewesens auftretendes Merkmal, das für sein Überleben oder seinen Fortpflanzungserfolg vorteilhaft ist, und das durch natürliche Mutation und anschließende Selektion für seinen gegenwärtigen Zustand entstanden ist.

Neu!!: Genom und Evolutionäre Anpassung · Mehr sehen »

Evolutionäre Entwicklungsbiologie

Die evolutionäre Entwicklungsbiologie oder kurz Evo-Devo (abgeleitet vom englischen Begriff evolutionary developmental biology) ist eine Forschungsrichtung der Biologie, die untersucht, wie sich die Steuerung der Individualentwicklung der Lebewesen (Ontogenese) in der Evolutionsgeschichte entwickelt hat.

Neu!!: Genom und Evolutionäre Entwicklungsbiologie · Mehr sehen »

Evolutionärer Algorithmus

Space-Technology-5-Satelliten wurde mit einem EA entwickelt.J.D. Lohn, D.S. Linden, G.S. Hornby, W.F. Kraus: ''Evolutionary design of an X-band antenna for NASA's Space Technology 5 mission.'' In: ''Antennas and Propagation Society International Symposium.'' Vol.3,IEEE, 20-25 June 2004, S. 2313–2316 Evolutionäre Algorithmen (EA) sind eine Klasse von stochastischen, metaheuristischen Optimierungsverfahren, deren Funktionsweise von der Evolution natürlicher Lebewesen inspiriert ist.

Neu!!: Genom und Evolutionärer Algorithmus · Mehr sehen »

Evolutionsbiologie

Die Evolutionsbiologie ist ein Teilbereich der Biowissenschaften.

Neu!!: Genom und Evolutionsbiologie · Mehr sehen »

Exaptation

Als Exaptation wird insbesondere in der Evolutionsbiologie die Nutzbarmachung einer Eigenschaft für eine Funktion bezeichnet, für die sie ursprünglich nicht entstanden war – mit anderen Worten: Es handelt sich um eine „Zweckentfremdung“.

Neu!!: Genom und Exaptation · Mehr sehen »

Exom

Als Exom bezeichnet man in der Genetik die Gesamtheit der Exons eines Organismus, also alle Abschnitte, die potenziell Proteine codieren.

Neu!!: Genom und Exom · Mehr sehen »

Exon

herausgespleißt. Die messenger-RNA setzt sich aus den transkribierten Sequenzen des Exons zusammen. Die Exons können codierend, teilweise codierend oder nicht-codierend sein. Ein Exon (von engl. exon, gebildet von intron und der Vorsilbe ex des Ausdrucks expressed) ist der Teil eines eukaryotischen Gens, der nach Spleißen (Splicing) erhalten bleibt.

Neu!!: Genom und Exon · Mehr sehen »

Expressed Sequence Tag

Expressed Sequence Tags (EST) sind kurze DNA-Sequenzen von meist 100–800 Basenpaaren Länge, die durch die teilweise Sequenzierung von cDNAs von deren 5'- oder 3'-Ende ausgehend gewonnen werden.

Neu!!: Genom und Expressed Sequence Tag · Mehr sehen »

Extranukleäre Vererbung

Als extranukleäre Vererbung bezeichnet man die Weitergabe genetischer Informationen, welche nicht in Abhängigkeit von der chromosomalen Desoxyribonukleinsäure (DNA) vererbt werden.

Neu!!: Genom und Extranukleäre Vererbung · Mehr sehen »

Faktor-V-Leiden-Mutation

Die Faktor-V-Mutation Typ Leiden („Faktor-fünf-Mutation Typ Leiden“; häufig als FVL-Mutation abgekürzt) ist der häufigste angeborene thrombophile Risikomarker.

Neu!!: Genom und Faktor-V-Leiden-Mutation · Mehr sehen »

Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie

Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie und zu SARS-CoV-2, in Teilen als „Corona-Mythen“ oder „Corona-Lügen“ bezeichnet, werden seit dem Ausbruch der Krankheit COVID-19 verbreitet.

Neu!!: Genom und Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Faustovirus

„Faustovirus“ („FauV“ oder „FSTV“) bzw.

Neu!!: Genom und Faustovirus · Mehr sehen »

Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie

Die fazioskapulohumerale Muskeldystrophie (FSHMD, FSHD, Muskeldystrophie Landouzy-Dejerine oder Landouzy-Déjérine-Syndrom) ist eine Muskelerkrankung (Myopathie).

Neu!!: Genom und Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie · Mehr sehen »

Februar 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2001.

Neu!!: Genom und Februar 2001 · Mehr sehen »

FEBS Letters

Die FEBS Letters sind eine wissenschaftliche Zeitschrift, die von Wiley im Auftrag der Vereinigung europäischer biochemischer Gesellschaften (FEBS) veröffentlicht wird.

Neu!!: Genom und FEBS Letters · Mehr sehen »

Fehlfarbe (Hundezucht)

Lidränder. Weiße Boxer sind nicht zur Zucht zugelassen; in Ausstellungen gibt es inzwischen Extra-Klassen für die Weißen. gestromt'' – laut Rassestandard darf nicht mehr als ein Drittel des Fells weiß sein. Als Fehlfarbe bzw.

Neu!!: Genom und Fehlfarbe (Hundezucht) · Mehr sehen »

Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt, auch (spontaner) Abort (lateinisch abortus, von aboriri „vergehen, untergehen, abgehen“) oder Abgang, veraltet auch Missfall und in der Tiermedizin Verwerfen genannt, ist beim Menschen eine vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft durch Ausstoßung oder Absterben einer unter 500 Gramm wiegenden Frucht.

Neu!!: Genom und Fehlgeburt · Mehr sehen »

Feline Neonatale Isoerythrolyse

Britisch-Kurzhaar-Welpen am ehesten von FNI bedroht. Als Feline Neonatale Isoerythrolyse (abgekürzt FNI, im englischen Sprachraum auch fading kitten syndrome) bezeichnet man in der Veterinärmedizin die Auflösung der roten Blutkörperchen bei Katzenwelpen nach der Geburt und Einnahme von Erstmilch.

Neu!!: Genom und Feline Neonatale Isoerythrolyse · Mehr sehen »

Felines Immundefizienz-Virus

Das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) ist ein Virus aus der Familie der Retroviren (Retroviridae).

Neu!!: Genom und Felines Immundefizienz-Virus · Mehr sehen »

Felsenstein 81

Felsenstein 81 (F81) ist eine von dem US-amerikanischen Wissenschaftler Joseph Felsenstein im Jahre 1981 entwickelte Methode, um Distanzdaten von Sequenzalignments zu korrigieren.

Neu!!: Genom und Felsenstein 81 · Mehr sehen »

FeLV-Infektion

Eine Infektion mit dem Felinen Leukämie-Virus (FeLV) kann bei Katzen zu schweren Erkrankungen führen.

Neu!!: Genom und FeLV-Infektion · Mehr sehen »

Feng Zhang

Feng Zhang Feng Zhang (* 22. Oktober 1981 in Shijiazhuang, Volksrepublik China) ist ein US-amerikanischer Neurowissenschaftler chinesischer Herkunft am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Neu!!: Genom und Feng Zhang · Mehr sehen »

Fetuin

Fetuine sind Blutproteine, die in der Leber gebildet und ins Blut sezerniert werden.

Neu!!: Genom und Fetuin · Mehr sehen »

Feuersalamander

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander.

Neu!!: Genom und Feuersalamander · Mehr sehen »

Fiersviridae

Die Fiersviridae (veraltet: Leviviridae) sind eine Familie von Viren, die als Bakteriophagen verschiedene Bakterien, einschließlich Enterobakterien, Caulobacter, Pseudomonas und Acinetobacter befallen.

Neu!!: Genom und Fiersviridae · Mehr sehen »

Filoviridae

Filoviridae oder Filoviren sind eine Virusfamilie, zu der meist fadenförmige (‚Faden‘), behüllte Einzel(-)-Strang-RNA-Viren gehören.

Neu!!: Genom und Filoviridae · Mehr sehen »

Final Fantasy IX

Final Fantasy IX (OT: jap. ファイナルファンタジーIX, Fainaru Fantajī IX) ist der neunte Teil der Videospielreihe Final Fantasy.

Neu!!: Genom und Final Fantasy IX · Mehr sehen »

Finnlakeviridae

Kryo-EM-Rekonstruktion eines Virions des Flavo­bac­terium-Phagen FLiP (''Finnlkeviridae''). Partikel im Querschnitt (Schema) Finnlakeviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren, die im April 2023 ihre genaue taxonomisch Zuordnung unter den Preplasmiviricota der Bamfordvirae erfahren hat.

Neu!!: Genom und Finnlakeviridae · Mehr sehen »

Flachkopf-Rotzahnspitzmaus

Die Flachkopf-Rotzahnspitzmaus (Sorex roboratus) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse (Sorex).

Neu!!: Genom und Flachkopf-Rotzahnspitzmaus · Mehr sehen »

Flavivirus

Die Gattung Flavivirus umfasst behüllte Viren mit einem positivsträngigen RNA-Einzelstrang als Genom, die durch Arthropoden (Zecken und Stechmücken) als Vektoren auf Vögel und Säugetiere übertragen werden.

Neu!!: Genom und Flavivirus · Mehr sehen »

Flavobacterium bomense

Flavobacterium bomense ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Genom und Flavobacterium bomense · Mehr sehen »

Flavobacterium johnsoniae

Flavobacterium johnsoniae ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Genom und Flavobacterium johnsoniae · Mehr sehen »

Flavobacterium psychrophilum

Flavobacterium psychrophilum, Syn.: Flexibacter psychrophilus, Flexibacter psychrophila, Cytophaga psychrophila und Flexibacter columnaris, ist ein fischpathogenes Bakterium aus der Familie der Flavobacteriaceae.

Neu!!: Genom und Flavobacterium psychrophilum · Mehr sehen »

Flavr-Savr-Tomate

Die Flavr-Savr-Tomate („geschmackskonservierende Tomate“), umgangssprachlich als Anti-Matsch-Tomate bezeichnet, ist eine gentechnisch veränderte Tomate.

Neu!!: Genom und Flavr-Savr-Tomate · Mehr sehen »

Flügeldeformationsvirus

Infizierte Biene mit verstummelten Flügeln Infizierte Biene mit verstummelten Flügeln Das Flügeldeformationsvirus (auch Krüppelflügelvirus,. Auf: EurekAlert! vom 1. Juni 2022. wissenschaftlich Deformed Wing Virus, DWV) ist ein RNA-Virus aus der Gattung der Iflaviren (Iflaviridae), das über ein einsträngiges RNA-Genom verfügt und pathologische Effekte bei Honigbienen auslöst, weshalb das Virus auch Gegenstand eingehender wissenschaftlicher Untersuchungen ist.

Neu!!: Genom und Flügeldeformationsvirus · Mehr sehen »

Fledermäuse

Die Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die – zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) – die Ordnung der Fledertiere (Chiroptera) bilden.

Neu!!: Genom und Fledermäuse · Mehr sehen »

Fluchtmutation

Eine Fluchtmutation (Escape-Mutation) ist eine Mutation im Erbmaterial eines Krankheitserregers (Pathogens), die der Immunevasion dient.

Neu!!: Genom und Fluchtmutation · Mehr sehen »

Flunder-Tomate

Bei der Flunder-Tomate handelt es sich um den Teil eines modernen Mythos, also einer Modernen Sage (Fischallergie durch Genuss von Tomaten), mit realem Hintergrund.

Neu!!: Genom und Flunder-Tomate · Mehr sehen »

Forkhead-Box-Protein O3

Das Forkhead-Box-Protein O3 (FOXO3, ältere Bezeichnungen sind unter anderem FOXO3A, FKHRL1 oder AF6q21) ist ein Transkriptionsfaktor in Tieren und Pilzen, der im Menschen vom FOXO3-Gen codiert wird.

Neu!!: Genom und Forkhead-Box-Protein O3 · Mehr sehen »

Formosa agariphila

Formosa agariphila ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Formosa agariphila · Mehr sehen »

Forschungsrahmenprogramm

Das Forschungsrahmenprogramm (FRP) ist ein Förderprogramm der Europäischen Kommission.

Neu!!: Genom und Forschungsrahmenprogramm · Mehr sehen »

Fotemustin

Fotemustin, chemisch 1-(2-Chlorethyl)-3-(1-diethoxyphosphorylethyl)-1-nitrosoharnstoff (Handelsname Muphoran), ist der Freiname für ein Zytostatikum aus der Gruppe der Nitrosoharnstoffe.

Neu!!: Genom und Fotemustin · Mehr sehen »

Frag den Lesch/Episodenliste

Diese Liste beinhaltet alle aktuell existierenden Episoden der deutschen Wissenschaftssendung Frag den Lesch.

Neu!!: Genom und Frag den Lesch/Episodenliste · Mehr sehen »

Francis H. Ruddle

Frank Ruddle 1978 Francis Hugh Ruddle (auch Frank Hugh Ruddle, * 19. August 1929 in West New York, New Jersey; † 10. März 2013 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Zell- und Entwicklungsbiologe und Sterling Professor an der Yale University.

Neu!!: Genom und Francis H. Ruddle · Mehr sehen »

Francisco Mojica

Francisco Mojica, 2019 Francis(co) Juan Martínez Mojica (* 5. Oktober 1963 in Elche) ist ein spanischer Mikrobiologe an der Universität Alicante.

Neu!!: Genom und Francisco Mojica · Mehr sehen »

Frank E. Rheindt

Frank Erwin Rheindt (* 26. Januar 1977 in Heilbronn) ist ein deutscher Ornithologe.

Neu!!: Genom und Frank E. Rheindt · Mehr sehen »

Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus

Deutschen Jungvolks (''SS-Leitheft'' 9/2, Februar 1943) Urkunde zum Mutterkreuz Über die Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus, sowie deren faktisch erlebten, wie auch vermutet durch das NS-Regime gelenkten Rollen wird und wurde mindestens seit Beginn der 1980er Jahre viel und kontrovers diskutiert.

Neu!!: Genom und Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie

Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, auch in der Kurzbezeichnung Fraunhofer IME genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft.

Neu!!: Genom und Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie · Mehr sehen »

Frederick Alt

Frederick Wayne Alt (* 1949; oft verkürzt Fred Alt) ist ein US-amerikanischer Genetiker und Immunologe an der Harvard Medical School und dem Boston Children’s Hospital in Boston, Massachusetts.

Neu!!: Genom und Frederick Alt · Mehr sehen »

Frederick Sanger

Frederick Sanger Frederick Sanger OM, CH, CBE (* 13. August 1918 in Rendcomb, Gloucestershire; † 19. November 2013 in Cambridge, Cambridgeshire) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: Genom und Frederick Sanger · Mehr sehen »

Fritz Lenz

Fritz Gottlieb Karl Lenz (* 9. März 1887 in Pflugrade; Kreis Naugard, Pommern; † 6. Juli 1976 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner und Hygieniker, Anthropologe, Humangenetiker und Eugeniker.

Neu!!: Genom und Fritz Lenz · Mehr sehen »

FSME-Virus

Das FSME-Virus (FSMEV, wissenschaftlich als Überbegriff Tick-borne encephalitis virus, TBEV) ist eine Spezies behüllter einzelsträngiger RNA-Viren positiver Polarität und der Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME bzw. TBE).

Neu!!: Genom und FSME-Virus · Mehr sehen »

Fuselloviridae

Fuselloviridae ist die Bezeichnung einer Familie von Viren.

Neu!!: Genom und Fuselloviridae · Mehr sehen »

Fusionsprotein

Ein Fusionsprotein (auch Hybridprotein) entsteht durch die gemeinsame Expression zweier Gene oder Genteile, die hintereinander im Genom liegen.

Neu!!: Genom und Fusionsprotein · Mehr sehen »

G-Protein-gekoppelte Rezeptoren

Animiertes 3D-Strukturmodel eines G-Protein-gekoppelten Rezeptors (κ-Opioidrezeptors in Komplex mit dem Liganden JDTic) G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) sind biologische Rezeptoren in der Zellmembran und der Membran von Endosomen, die Signale über GTP-bindende Proteine (kurz G-Proteine) in das Zellinnere beziehungsweise das Innere des Endosoms weiterleiten (Signaltransduktion).

Neu!!: Genom und G-Protein-gekoppelte Rezeptoren · Mehr sehen »

G-Quadruplex

Struktur eines G-Quadruplexes. Links eine G-Tetrade, rechts ein intramolekulares G-Quadruplex Nucleinsäuresequenzen, die besonders viel Guanin enthalten, sind in der Lage, viersträngige Strukturen auszubilden, die G-Quadruplexe, G-Tetraden oder G4-DNA genannt werden.

Neu!!: Genom und G-Quadruplex · Mehr sehen »

Gabelbock

Männlicher Gabelbock im Yellowstone-Nationalpark Der Gabelbock (Antilocapra americana), auch als Gabelhornantilope, Gabelantilope, Gabelhorntier, Gabelhornträger oder Pronghorn bekannt, ist ein nordamerikanischer Wiederkäuer der Prärie, ist aber auch in der Sonora-Wüste zu finden.

Neu!!: Genom und Gabelbock · Mehr sehen »

Gadgets-Gully-Virus

Das Gadgets-Gully-Virus (GGYV) ist eine Virusspezies aus der Gattung Flavivirus, die durch Zecken der Art Ixodes uriae übertragen wird.

Neu!!: Genom und Gadgets-Gully-Virus · Mehr sehen »

Galanthus samothracicus

Lage von Samothraki in der Ägäis Galanthus samothracicus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schneeglöckchen (Galanthus) in der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).

Neu!!: Genom und Galanthus samothracicus · Mehr sehen »

Galdieria

Klasse Cyanidiophyceae.''G. sulphuraria'' 074W ist aktuell ''G. javensis'' 074W. Galdieria ist eine Gattung einzelliger Rotalgen, die zur Familie Galdieriaceae gehört.

Neu!!: Genom und Galdieria · Mehr sehen »

Galdieria sulphuraria

Klasse Cyanidiophyceae, insbas. von ''G. sulphuraria''.''G. sulphuraria'' 074W ist aktuell ''G. javensis'' 074W. Galdieria sulphuraria ist eine Art (Spezies) extremophiler einzelliger Rotalgen.

Neu!!: Genom und Galdieria sulphuraria · Mehr sehen »

Gammaretroviren

Die Gammaretroviren sind eine Gattung aus der Familie der Retroviren (Retroviridae).

Neu!!: Genom und Gammaretroviren · Mehr sehen »

Gammastrahlung

Gammastrahlung (anschauliche Darstellung) Gammastrahlung – auch γ-Strahlung geschrieben – ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die bei spontanen Umwandlungen („Zerfall“) der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide entsteht.

Neu!!: Genom und Gammastrahlung · Mehr sehen »

Garlepp-Pampaskatze

Das Verbreitungsgebiet der Garlepp-Pampaskatze Die Garlepp-Pampaskatze (Leopardus garleppi, engl.: Garlepp’s pampas cat oder northern pampas cat) ist eine Kleinkatzenart aus der Gattung der Pardelkatzen, die zu beiden Seiten der Anden von Ecuador im Norden bis ins nordwestliche Argentinien (Provinz Catamarca) und nördliche Chile (Región de Tarapacá) im Süden vorkommt.

Neu!!: Genom und Garlepp-Pampaskatze · Mehr sehen »

Gateway-Klonierung

Bei der Gateway-Klonierung handelt es sich um eine Methode zur Klonierung.

Neu!!: Genom und Gateway-Klonierung · Mehr sehen »

GC-Gehalt

Schematische Darstellung von Basenpaaren im DNA-Doppelstrang – die Wasserstoffbrücken zwischen A-T und G-C-Paaren sind gestrichelt gezeigt. In diesem Beispiel ist der GC-Gehalt 50 %. Der GC-Gehalt ist ein Merkmal von Nukleinsäuremolekülen wie einer DNA oder RNA und gibt den Anteil von Guanin (G) und Cytosin (C) an der Gesamtheit der enthaltenen Nukleinbasen in Prozent an.

Neu!!: Genom und GC-Gehalt · Mehr sehen »

GE Healthcare

GE HealthCare Technologies (ehemals GE Healthcare) umfasst die gesundheitlichen Dienstleistungen der amerikanischen General Electric Company, eines der umsatzstärksten Mischkonzerne der Welt.

Neu!!: Genom und GE Healthcare · Mehr sehen »

Gebirgsbachspitzmaus

Die Gebirgsbachspitzmaus (Nectogale elegans) ist eine an das Wasserleben angepasste Art der Spitzmäuse aus Asien.

Neu!!: Genom und Gebirgsbachspitzmaus · Mehr sehen »

Gefäßpflanzen

Als Gefäßpflanzen (Tracheophyta, auch: Tracheophyten, auch: vaskuläre Pflanzen) werden Pflanzen bezeichnet, die spezialisierte Leitbündel besitzen, in denen sie im Pflanzeninneren Wasser und Nährstoffe transportieren.

Neu!!: Genom und Gefäßpflanzen · Mehr sehen »

Gefleckte Schnarrschrecke

Die Gefleckte Schnarrschrecke (Bryodemella tuberculata) ist eine Art aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).

Neu!!: Genom und Gefleckte Schnarrschrecke · Mehr sehen »

Gelbe-Rüben-Mosaikvirus

Das Gelbe Rüben-Mosaikvirus (auch Rüben-Gelbmosaikvirus, offiziell, TYMV) ist ein Pflanzenvirus (Typusspezies) der Gattung Tymovirus aus der Virenfamilie Tymoviridae.

Neu!!: Genom und Gelbe-Rüben-Mosaikvirus · Mehr sehen »

Gelbfieber-Virus

Das Gelbfieber-Virus (auch Gelbfiebervirus,, kurz YFV) ist eine Spezies von Viren, die in Menschen und anderen Primaten ein hämorrhagisches Fieber, das so genannte Gelbfieber, auslösen kann.

Neu!!: Genom und Gelbfieber-Virus · Mehr sehen »

Gelbfiebermücke

Die Gelbfiebermücke, Denguemücke oder Ägyptische Tigermücke (Aedes aegypti, Synonym seit 2004 Stegomyia aegypti) ist eine Stechmückenart der Tropen und Subtropen.

Neu!!: Genom und Gelbfiebermücke · Mehr sehen »

Gemüsekohl

Gemüsekohl (Brassica oleracea) ist eine formenreiche Pflanzenart der Gattung Kohl (Brassica) in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Genom und Gemüsekohl · Mehr sehen »

Gemeine Esche

Die Gemeine Esche, Gewöhnliche Esche oder Hohe Esche (Fraxinus excelsior), auch Hochesche und kurz nur Esche genannt, ist eine in Europa heimische Baumart aus der Gattung der Eschen.

Neu!!: Genom und Gemeine Esche · Mehr sehen »

Gemeiner Schimpanse

Der Gemeine Schimpanse, auch Gewöhnlicher Schimpanse oder einfach nur Schimpanse genannt (Pan troglodytes), ist eine Primatenart aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Neu!!: Genom und Gemeiner Schimpanse · Mehr sehen »

Gemeiner Wasserfloh

Gemeiner Wasserfloh (''D. pulex''): Anatomie Der Gemeine Wasserfloh (Daphnia pulex) ist eine Art aus der Gattung der Daphnien (Daphnia).

Neu!!: Genom und Gemeiner Wasserfloh · Mehr sehen »

Gemeines Meerschweinchen

Das Gemeine oder Wildmeerschweinchen (Cavia aperea) ist eine Säugetierart aus der Familie der Meerschweinchen (Caviidae) innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia).

Neu!!: Genom und Gemeines Meerschweinchen · Mehr sehen »

Geminiviridae

Die Geminiviridae sind eine Familie von DNA-Viren, die verschiedene Pflanzenarten infizieren.

Neu!!: Genom und Geminiviridae · Mehr sehen »

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt. Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (englische Abkürzung: DNA) bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven Ribonukleinsäure (englische Abkürzung: RNA) enthält.

Neu!!: Genom und Gen · Mehr sehen »

Gen-Cluster

Gen-Cluster sind Gruppen aus zwei oder mehr Genen, die zur gleichen Genfamilie gehören, in den meisten Fällen im Genom in nächster Nähe direkt hintereinander liegen und dabei nur von unterschiedlichen Mengen nichtcodierender DNA voneinander getrennt sind.

Neu!!: Genom und Gen-Cluster · Mehr sehen »

Gen-Knockout

Knockout-Maus Knockout-Moos Unter Gen-Knockout wird das vollständige Abschalten (engl. knock-out.

Neu!!: Genom und Gen-Knockout · Mehr sehen »

Genbibliothek

Eine Genbibliothek, auch genomische Bibliothek, DNA-Bibliothek oder Genbank, beherbergt das gesamte Genom eines Organismus in Form von definierten DNA-Teilstücken auf Vektoren in einzelligen Träger-Organismen oder Phagen.

Neu!!: Genom und Genbibliothek · Mehr sehen »

Gendichte

Die Gendichte bezeichnet das Verhältnis aus der Anzahl an Genen in einem Genom und der Genomgröße.

Neu!!: Genom und Gendichte · Mehr sehen »

Gene Drive

Schema des Gene Drive Gene Drive (engl. für Genantrieb) bezeichnet Methoden zur beschleunigten Ausbreitung von Genen in Populationen.

Neu!!: Genom und Gene Drive · Mehr sehen »

Gene-Targeting

Als Gene-Targeting (deutsch auch Gentargeting, gezielte Genmodifikation) wird in der Genetik eine Technik bezeichnet, die die homologe Rekombination ausnutzt, um ein endogenes Gen zu verändern.

Neu!!: Genom und Gene-Targeting · Mehr sehen »

Generalisierte Angststörung

Die generalisierte Angststörung (GAS; englisch Generalized anxiety disorder (GAD)) ist eine psychische Störung aus der Gruppe der Angststörungen.

Neu!!: Genom und Generalisierte Angststörung · Mehr sehen »

Genetic Use Restriction Technology

Genetic Use Restriction Technology (GURT, zu deutsch ‚genetische Verwendungsbeschränkungstechnologie‘) bezeichnet Methoden der Grünen Gentechnik, die die Ausbreitung und Vermehrung von gentechnisch veränderten Pflanzen einschränken bzw.

Neu!!: Genom und Genetic Use Restriction Technology · Mehr sehen »

Genetics & Applications

Genetics & Applications (G & A) ist die offizielle Zeitschrift des Instituts für Gentechnik und Biotechnologie (www.ingeb.unsa.ba) der Universität Sarajevo.

Neu!!: Genom und Genetics & Applications · Mehr sehen »

Genetik

Wurfes. Die Genetik (moderne Wortschöpfung zu „Abstammung“ und de) oder Vererbungslehre (früher auch Erblehre und Erbbiologie) ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie.

Neu!!: Genom und Genetik · Mehr sehen »

Genetische Assimilation

Genetische Assimilation ist ein von Conrad Hal Waddington 1953 erstmals verwendeter Begriff in der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Genom und Genetische Assimilation · Mehr sehen »

Genetische Genealogie

Als genetische Genealogie oder DNA-Genealogie wird die Anwendung der Genetik auf die Genealogie bezeichnet.

Neu!!: Genom und Genetische Genealogie · Mehr sehen »

Genetische Variation (Mensch)

Zu den bekanntesten Ergebnissen des Humangenomprojekts gehört, dass Menschen, gleich ob nahe verwandt oder von verschiedenen Regionen oder Erdteilen, etwa 99,9 Prozent ihres Erbguts gemeinsam haben – selbst zu den nächsten Verwandten des Menschen, den Schimpansen beträgt die Gemeinsamkeit wohl noch mehr als 98,5 Prozent.

Neu!!: Genom und Genetische Variation (Mensch) · Mehr sehen »

Genetischer Code

kanonischen Aminosäuren zugeordnet oder ein Stopcodon markiert. Als genetischer Code wird die Weise bezeichnet, mit der die Nukleotidsequenz eines RNA-Einzelstrangs in die Aminosäurensequenz der Polypeptidkette eines Proteins übersetzt wird.

Neu!!: Genom und Genetischer Code · Mehr sehen »

Genetischer Fingerabdruck

Als genetischer Fingerabdruck wird ein DNA-Profil eines Individuums bezeichnet, das für dieses in hohem Maße charakteristisch ist.

Neu!!: Genom und Genetischer Fingerabdruck · Mehr sehen »

Genetischer Impfstoff

Ein genetischer Impfstoff oder genbasierter Impfstoff ist ein Impfstoff, der Nukleinsäuren wie DNA oder RNA enthält, die innerhalb einer Zelle zu einer Proteinbiosynthese von Antigenen führen.

Neu!!: Genom und Genetischer Impfstoff · Mehr sehen »

Genetisches Material

Genetisches Material (synonym Erbmaterial) bezeichnet Nukleinsäuren, die für Gene codieren.

Neu!!: Genom und Genetisches Material · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Neu!!: Genom und Genexpression · Mehr sehen »

Genexpressionsanalyse

Heatmaps von Genexpressionsdaten zeigen, wie experimentelle Bedingungen die Produktion (Expression) von mRNA für eine Gruppe von Genen beeinflussen. Grün zeigt reduzierte Expression an, während rot für eine verstärkte Expression steht. Clusteranalyse hat eine Gruppe herunterregulierter Gene in der oberen linken Ecke angeordnet. Die Genexpressionsanalyse ist eine Untersuchung der Umsetzung der genetischen Information (Genexpression als RNA) mit molekularbiologischen und biochemischen Methoden.

Neu!!: Genom und Genexpressionsanalyse · Mehr sehen »

Genexpressionstest

Als Genexpressionstest bezeichnet man eine kommerziell erhältliche Methode zur Genexpressionsanalyse, insbesondere bei der Auswahl einer individuell optimierten Brustkrebstherapie.

Neu!!: Genom und Genexpressionstest · Mehr sehen »

Genitalhöcker

Geschlechtshormonen unterschiedliche Proportionen und die Urogenitalrinne schließt sich zu unterschiedlichen Anteilen.Laurence Baskin, Mei Cao et al.: ''https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0301468119300830 Androgen and estrogen receptor expression in the developing human penis and clitoris''. In: ''Differentiation.'' Band 111, Januar-Februar 2020, S. 41–59. Der Genitalhöcker oder Geschlechtshöcker (Tuberculum genitale) ist die für beide Geschlechter gemeinsame Anlage der Klitoris beziehungsweise des Penis bei Säugetieren.

Neu!!: Genom und Genitalhöcker · Mehr sehen »

Genkanone

Stationäre Genkanone Eine Genkanone (englisch gene gun) ist ein Gerät, das dazu dient, DNA, RNA oder Proteine mit Hilfe von Partikeln in Zellen zu schießen (engl. particle bombardment oder auch biolistic transfection, von bio-ballistic).

Neu!!: Genom und Genkanone · Mehr sehen »

Genkarte

Eine Genkarte zeigt die lineare Anordnung der Gene im Genom eines Organismus.

Neu!!: Genom und Genkarte · Mehr sehen »

Genkonversion

Unter Genkonversion versteht man einen nichtreziproken Austausch von DNA-Sequenzen.

Neu!!: Genom und Genkonversion · Mehr sehen »

Genlisea aurea

Genlisea aurea ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung der Reusenfallen (Genlisea).

Neu!!: Genom und Genlisea aurea · Mehr sehen »

Genlisea barthlottii

Genlisea barthlottii ist eine fleischfressende Pflanzenart aus der Gattung der Reusenfallen in der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae).

Neu!!: Genom und Genlisea barthlottii · Mehr sehen »

Genlisea margaretae

Genlisea margaretae ist eine fleischfressende Art aus der Gattung der Reusenfallen (Genlisea).

Neu!!: Genom und Genlisea margaretae · Mehr sehen »

Genlocus

Idiogramm Chromosom 22 (Mensch) Genlocus, Genlokus, kurz Lokus oder Locus (Mehrzahl loci) heißt in der Genetik die physische Position eines Gens im Genom, der Genort.

Neu!!: Genom und Genlocus · Mehr sehen »

Genmutation

Eine Genmutation ist eine Veränderung des Erbgutes (Mutation) in nur einem Gen.

Neu!!: Genom und Genmutation · Mehr sehen »

Genomamplifikation

Die Genomamplifikation (engl. whole genome amplification, WGA) bezeichnet biochemische Methoden zur Vervielfältigung (Amplifikation) von ganzen Genomen.

Neu!!: Genom und Genomamplifikation · Mehr sehen »

Genome Editing

Genome Editing oder Genomchirurgie, deutsch häufig Genom-Editierung, ist ein Sammelbegriff für molekularbiologische Techniken zur zielgerichteten Veränderung von DNA, einschließlich des Erbguts von Pflanzen, Tieren und Menschen.

Neu!!: Genom und Genome Editing · Mehr sehen »

Genome Research

Genome Research (abgekürzt Genome Res., dt. Genom-Forschung) ist eine monatlich erscheinende Peer Review-Fachzeitschrift für Genetik und Gentechnik; sie erscheint seit 1991 bei dem Verlag des Cold Spring Harbor Laboratory.

Neu!!: Genom und Genome Research · Mehr sehen »

Genome Taxonomy Database

Die Genome Taxonomy Database (GTDB) ist eine Online-Datenbank, die Informationen über eine vorgeschlagene Nomenklatur von Prokaryonten enthält.

Neu!!: Genom und Genome Taxonomy Database · Mehr sehen »

Genomgröße

Genomgrößen verschiedener Lebewesen (in Basenpaaren) Die Genomgröße bezeichnet die Gesamtmenge an DNA in einer Kopie des Genoms.

Neu!!: Genom und Genomgröße · Mehr sehen »

Genomoviridae

TEM-Aufnahme von Virionen von FgGMTV1, Gattung ''Gemytripvirus'' Genomoviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Einzelstrang-DNA-Viren im Phylum Cressdnaviricota (CRESS-DNA-Viren).

Neu!!: Genom und Genomoviridae · Mehr sehen »

Genomweite Assoziationsstudie

Eine genomweite Assoziationsstudie (GWAS, engl. Genome-wide association study) ist eine Untersuchung der genetischen Variation des Genoms eines Organismus – ausgelegt, um einen bestimmten Phänotyp (zum Beispiel eine Krankheit) mit bestimmten Haplotypen (bzw. Allelen) zu assoziieren.

Neu!!: Genom und Genomweite Assoziationsstudie · Mehr sehen »

Genopole

right right Genopole ist der erste Biocluster in Frankreich, der sich ausschließlich mit Biotherapien, Forschung in den Bereichen Genetik, Genomik, Postgenomik, Xenobiologie und Entwicklung der Biotechnologieindustrie befasst.

Neu!!: Genom und Genopole · Mehr sehen »

Genotyp

Der Genotyp (von „Gattung, Geschlecht“ und týpos „Gestalt, Abbild, Muster“) ist die Gesamtheit der Gene eines Organismus.

Neu!!: Genom und Genotyp · Mehr sehen »

Genotypisierung

Die Genotypisierung bezeichnet Methoden zur Bestimmung von Unterschieden in der genetischen Zusammensetzung (Genotyp) eines Lebewesens durch Untersuchung seiner genetischen Information.

Neu!!: Genom und Genotypisierung · Mehr sehen »

Genregulationsnetzwerk

Ein Genregulationsnetzwerk (GRN) ist eine Ansammlung aus DNS-Segmenten in einer Zelle, die in direkte oder indirekte Interaktion miteinander (durch ihre RNS- und Protein-Botenstoffe) oder mit anderen Substanzen in der Zelle treten, wobei sie die Frequenz, mit der die Gene im Netzwerk in mRNS transkribiert werden, steuern.

Neu!!: Genom und Genregulationsnetzwerk · Mehr sehen »

GenSight Biologics

GenSight Biologics ist ein französisches Gentherapie-Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger Therapien für Patienten mit schweren neurodegenerativen Erkrankungen der Netzhaut konzentriert.

Neu!!: Genom und GenSight Biologics · Mehr sehen »

Gentamicin

Gentamicin ist ein Aminoglycosidantibiotikum, das als Arzneistoff in Form seines Sulfatsalzes bei bakteriellen Infektionen eingesetzt wird.

Neu!!: Genom und Gentamicin · Mehr sehen »

Gentechnik

Mäuse unter UV-Licht. In der Mitte eine unveränderte Maus, links und rechts Tiere, die gentechnisch so verändert sind, dass sie in manchen Körperteilen Grün fluoreszierendes Protein bilden. Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw.

Neu!!: Genom und Gentechnik · Mehr sehen »

Gentechnikfrei

Die Begriffe gentechnikfrei, ohne Gentechnik oder (fälschlich) genfrei werden verwendet, um Produkte zu bezeichnen, die frei von gentechnisch veränderten Organismen sind und auch ohne deren Hilfe erzeugt wurden.

Neu!!: Genom und Gentechnikfrei · Mehr sehen »

Gentechnisch veränderte Tiere

Im Vergleich zu Pflanzen ist die gentechnische Veränderung von Tieren zum Teil wesentlich aufwendiger.

Neu!!: Genom und Gentechnisch veränderte Tiere · Mehr sehen »

Gentherapie

Eine Gentherapie umfasst die Korrektur defekter Gene durch die Anwendung rekombinanter DNA-Techniken mit dem Ziel, durch die Veränderung des Genoms eines Menschen genetisch bedingte Krankheiten (Erbkrankheiten) zu behandeln oder diesen vorzubeugen.

Neu!!: Genom und Gentherapie · Mehr sehen »

Geobacter

Geobacter ist eine Gattung prokaryotischer Mikroorganismen.

Neu!!: Genom und Geobacter · Mehr sehen »

Geologie Ostantarktikas

Die Geologie Ostantarktikas kann bis ins Archaikum zurückverfolgt werden.

Neu!!: Genom und Geologie Ostantarktikas · Mehr sehen »

Georg W. Bornkamm

Georg-Wilhelm Bornkamm (* 1943) ist ein emeritierter Professor für Virologie am Helmholtz Zentrum München.

Neu!!: Genom und Georg W. Bornkamm · Mehr sehen »

George M. Church (Molekularbiologe)

George M. Church, 2012 Unterschrift von George Church George McDonald Church (* 28. August 1954, MacDill Air Force Base, Tampa, Florida) ist ein US-amerikanischer Molekularbiologe an der Harvard University.

Neu!!: Genom und George M. Church (Molekularbiologe) · Mehr sehen »

Geothermalgebiete im Lassen-Volcanic-Nationalpark

Karte der Geothermalgebiete, Ausdehnung des Brokeoff Vulkans (Mount Tehama) durch Umriss dargestellt. Das Lassen-Hydrothermalsystem Zu den Geothermalgebieten im Lassen-Volcanic-Nationalpark gehören mehrere Gruppen von Thermalquellen, Fumarolen und Schlammlöchern, die als Überbleibsel früherer vulkanischer Aktivität in diesem kalifornischen Nationalpark übrig geblieben sind.

Neu!!: Genom und Geothermalgebiete im Lassen-Volcanic-Nationalpark · Mehr sehen »

Geplafuvirales

Geplafuvirales ist die einzige Ordnung von Viren in der Klasse Repensiviricetes des Phylums der CRESS-DNA-Viren Cressdnaviricota.

Neu!!: Genom und Geplafuvirales · Mehr sehen »

Gerhard Fischbeck

Gerhard Fischbeck (2005) Gerhard Fischbeck (* 26. August 1925 in Wieglitz bei Calvörde; † 8. November 2020) war ein deutscher Pflanzenbau- und Pflanzenzuchtwissenschaftler.

Neu!!: Genom und Gerhard Fischbeck · Mehr sehen »

Gerhard Gottschalk

Gerhard Hermann Willi Gottschalk (* 27. März 1935 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Mikrobiologe und Genomforscher.

Neu!!: Genom und Gerhard Gottschalk · Mehr sehen »

Gerste (Gattung)

Gerste (Hordeum) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Genom und Gerste (Gattung) · Mehr sehen »

Geruchsrezeptor (Protein)

Geruchsrezeptoren oder olfaktorische Rezeptoren (abgekürzt OR) sind Rezeptoren für chemische Reize und als Membranprotein von Chemorezeptoren insbesondere an der Geruchsempfindung beteiligt (siehe olfaktorische Wahrnehmung).

Neu!!: Genom und Geruchsrezeptor (Protein) · Mehr sehen »

Geschichte Algeriens

Die Geschichte Algeriens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Volksrepublik Algerien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Genom und Geschichte Algeriens · Mehr sehen »

Geschichte der Biologie

Das Deckblatt von Erasmus Darwins Gedicht ''The Temple of Nature'' zeigt, wie die Natur, dargestellt in der Person der Göttin Artemis, von einer Personifikation der Poesie enthüllt wird. Stich nach einer Zeichnung von Johann Heinrich Füssli Die Geschichte der Biologie umfasst alle Bemühungen um das Verständnis der Welt des Lebendigen von der Antike bis in die moderne Zeit.

Neu!!: Genom und Geschichte der Biologie · Mehr sehen »

Geschichte der Evolutionstheorie

Illustration zur Evolution des Menschen, wie sie G. Avery 1876 auffasste evolutionären Stammbaums von 1837 Die Geschichte der Evolutionstheorie umfasst die Entwicklung der biologischen Erklärungen für den Wandel der Lebensformen durch die Zeit von den ersten Ansätzen in der Antike über verschiedene Teilhypothesen, die schließlich zur Evolutionstheorie von Charles Darwin als Grundlage für die spätere synthetischen Theorie führten.

Neu!!: Genom und Geschichte der Evolutionstheorie · Mehr sehen »

Geschichte der Pest

''Die Piazza Mercatello in Neapel während der Pest von 1656'', Gemälde von Domenico Gargiulo Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen.

Neu!!: Genom und Geschichte der Pest · Mehr sehen »

Geschichte der Uiguren

uigurischen Alphabet Die Alten Uiguren – im Sinne eines alten uigurischen Volkes – haben etwa vom 8.

Neu!!: Genom und Geschichte der Uiguren · Mehr sehen »

Geschichte der Zahnmedizin

Verzierung in der Initiale „D“ aus ''Omne bonum'' von ''Jakobus dem Engländer'': Zahnarzt mit Silberzange und Halskette aus großen Zähnen bei der Zahnextraktion. London, 1360–1375 (British Library, Royal 6 E VI, fol. 503v) Plaque- und Zahnsteinentfernung, England, 17. Jahrhundert, Science Museum, London, A61493 Pietro Longhi: ''Der Zahnzieher'', etwa 1780 Die Geschichte der Zahnmedizin oder Geschichte der Zahnheilkunde umfasst die Entwicklungen in der Zahnheilkunde einschließlich der Beiträge von Personen, die die Zahnmedizin ihrer Zeit beeinflussten.

Neu!!: Genom und Geschichte der Zahnmedizin · Mehr sehen »

Geschichte des Strahlenschutzes

Crookes-Röhre), als die Gefahren der Strahlung noch weitgehend unbekannt warenBeschrieben von William James Morton (1845–1920) in: ''The X-ray; Or, Photography of the Invisible and Its Value in Surgery'' (englisch; deutsch: Röntgenstrahlen, oder: Die Photographie des Unsichtbaren und ihr Wert für die Chirurgie). American Technical Book Company, 1896; https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Genom und Geschichte des Strahlenschutzes · Mehr sehen »

Geschichte Marokkos

Übersichtskarte (einschließlich der von Marokko beanspruchten ehemaligen Kolonie Spanisch-Sahara) Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Genom und Geschichte Marokkos · Mehr sehen »

Geschlechtsdetermination

Entwicklung des weiblichen und männlichen reproduktiven Systems aus den gleichen embryonalen Organanlagen Unter Geschlechtsdetermination werden jene Abläufe verstanden, die die Entwicklung des somatischen Geschlechts in einem Organismus bestimmen.

Neu!!: Genom und Geschlechtsdetermination · Mehr sehen »

Geschlechtsidentität

Albert Moll 1921 mit frühen Beiträgen zum Thema „Geschlechtsidentität“ Die Geschlechtsidentität umfasst geschlechtsbezogene Aspekte der menschlichen Identität.

Neu!!: Genom und Geschlechtsidentität · Mehr sehen »

Geschlechtsverkehr

Heterosexueller Geschlechtsverkehr in einer Variante der Reitstellung ''Die Liebenden von Ain Sakhri'', die älteste bekannte Darstellung eines sich liebenden Paares (zirka 9000 v. Chr.) Der menschliche Geschlechtsverkehr (auch Geschlechtsakt (von), Koitus (von), Kopulation (von), Kohabitation (von) oder Beischlaf) bezeichnet die sexuelle Vereinigung zweier Sexualpartner, die kulturhistorisch und juristisch in fast allen menschlichen Zivilisationen hauptsächlich auf Heterosexualität und Fortpflanzung ausgerichtet war.

Neu!!: Genom und Geschlechtsverkehr · Mehr sehen »

Geschwistertest

Mit einem Geschwistertest lässt sich, analog zu einem Vaterschaftstest, durch die Untersuchung gewisser genomischer DNA-Bereiche, der Grad der Verwandtschaft der Geschwister berechnen.

Neu!!: Genom und Geschwistertest · Mehr sehen »

Gestreifter Fadenfisch

Der Gestreifte Fadenfisch (Trichogaster bejeus, Syn.: Colisa fasciata, Trichogaster fasciata) ist ein auf dem indischen Subkontinent weit verbreiteter Labyrinthfisch, der zu den „Westlichen Fadenfischen“ gezählt wird.

Neu!!: Genom und Gestreifter Fadenfisch · Mehr sehen »

Gesundheitsdatenschutz

Der Gesundheitsdatenschutz umfasst den Datenschutz und die Datensicherheit von Gesundheitsdaten.

Neu!!: Genom und Gesundheitsdatenschutz · Mehr sehen »

Gesundheitsschäden durch militärische Radaranlagen

IAEA, abgerufen am 1. Feb. 2022 Eine der Herstellerfirmen bestätigte im Jahr 1998, dass die Geräte Krebs auslösen könnten. Gesundheitsschäden durch militärische Radaranlagen haben eine nicht genau bestimmbare Anzahl von Soldaten und Zivilangestellten der Bundeswehr und der NVA erlitten, die von den 1950er bis zu den 1980er Jahren an Radargeräten Dienst taten.

Neu!!: Genom und Gesundheitsschäden durch militärische Radaranlagen · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Dornfarn

Der Gewöhnliche Dornfarn (Dryopteris carthusiana, Syn.: Dryopteris spinulosa), auch Karthäuserfarn oder meist Dorniger Wurmfarn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wurmfarne (Dryopteris) innerhalb der Familie der Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae).

Neu!!: Genom und Gewöhnlicher Dornfarn · Mehr sehen »

Giardia intestinalis

Giardia intestinalis (Synonyme: G. lamblia, G. duodenalis; Lamblia intestinalis, Cercomonas intestinalis) ist ein einzelliger Parasit aus der Gattung der Giardien, der Menschen (→ Giardiasis), andere Säugetiere (→ Giardiose des Hundes, Giardiose der Katze), Amphibien, Reptilien und Vögel befällt.

Neu!!: Genom und Giardia intestinalis · Mehr sehen »

Giardien

µm. Giardien (Giardia) sind eine Gattung von mikroskopisch kleinen Dünndarm-Parasiten.

Neu!!: Genom und Giardien · Mehr sehen »

Gießkannenschimmel

Die Gießkannenschimmel (Aspergillus) sind eine über 350 Arten umfassende Gattung von Schimmelpilzen mit aspergillförmigen Sporenträgern.

Neu!!: Genom und Gießkannenschimmel · Mehr sehen »

Giuseppe Attardi

Giuseppe Maria Attardi (* 14. September 1923 in Vicari, Italien; † 5. April 2008 in Altadena, Vereinigte Staaten) war ein italienisch-US-amerikanischer Genetiker am California Institute of Technology.

Neu!!: Genom und Giuseppe Attardi · Mehr sehen »

Globuloviridae

nm dar. ICTV, modifiziert nach Häring ''et al.'' Globuloviridae ist die Bezeichnung für eine Familie hyperthermophiler Viren.

Neu!!: Genom und Globuloviridae · Mehr sehen »

GloFish

Ein gewöhnlicher Zebrabärbling. GloFish (englisch glow fish „Leuchtfisch“) ist der Markenname für vier gentechnisch modifizierte Fischarten (Zebrabärbling, Sumatrabarbe, Trauermantelsalmler und Elritze), die als Folge eines gentechnischen Eingriffs fluoreszieren.

Neu!!: Genom und GloFish · Mehr sehen »

GLUT-6

GLUT-6 (Glucosetransporter Typ 6) (Gen: SLC2A6 oder GLUT6) ist ein Glucosetransporter, der beim Menschen auf Chromosom 9 codiert wird.

Neu!!: Genom und GLUT-6 · Mehr sehen »

Glycosyltransferase-Like Protein LARGE1

Glycosyltransferase-Like Protein LARGE1 (kurz LARGE) ist eine ''N''-Acetylglycosyltransferase, die vom LARGE-Gen codiert wird.

Neu!!: Genom und Glycosyltransferase-Like Protein LARGE1 · Mehr sehen »

Glycosyltransferasen

Glycosyltransferasen (lat. transferre ‚hinübertragen‘) sind Enzyme vom Typ der Transferasen, die als Katalysatoren Monosaccharid-Einheiten eines aktivierten Kohlenhydrats, sogenannte Glycosylreste, auf ein Akzeptor-Molekül, üblicherweise einen Alkohol, übertragen (Donator-Akzeptor-Prinzip).

Neu!!: Genom und Glycosyltransferasen · Mehr sehen »

Glykolyse

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Neu!!: Genom und Glykolyse · Mehr sehen »

Glykomik

Glykomik, ein Begriff analog zu Genomik und Proteomik, bezeichnet in der Biochemie die systematische Untersuchung aller Glycan-Strukturen eines Zelltyps oder eines Organismus.

Neu!!: Genom und Glykomik · Mehr sehen »

GMP-Synthase

Die GMP-Synthase ist das Enzym in allen Lebewesen, das den letzten Schritt in der De-novo-Synthese von GMP katalysiert: die Umwandlung von Xanthosinmonophosphat (XMP).

Neu!!: Genom und GMP-Synthase · Mehr sehen »

Goldtukan

Pteroglossus bailloni Der Goldtukan (Pteroglossus bailloni) ist ein in Südamerika beheimateter Spechtvogel aus der Familie der Tukane.

Neu!!: Genom und Goldtukan · Mehr sehen »

Gongshan-Muntjak

Der Gongshan-Muntjak (Muntiacus gongshanensis) ist eine Art der Muntjaks aus der Familie der Hirsche.

Neu!!: Genom und Gongshan-Muntjak · Mehr sehen »

Gottlob Pflugfelder

Gottlob Pflugfelder (* 1915; † 2003) war ein Schweizer Mediziner, Klinikdirektor und Rassentheoretiker.

Neu!!: Genom und Gottlob Pflugfelder · Mehr sehen »

Gracilibacteria

Gracilibacteria, auch Candidatus Gracilibacteria ist eine Ver­wandt­schafts­gruppe (Klade) von Bakterien, die früher provisorisch als Can­didate division ACD80, GN02, BD1-5 oder SN-2 bezeichnet wurde.

Neu!!: Genom und Gracilibacteria · Mehr sehen »

Graumulle

Die Graumulle (Fukomys) sind eine Gattung der Sandgräber (Bathyergidae) innerhalb der Nagetiere (Rodentia), die vor allem an die unterirdische und grabende Lebensweise angepasst sind.

Neu!!: Genom und Graumulle · Mehr sehen »

Grüne Biotechnologie

Moosbioreaktor mit ''Physcomitrella patens'' Die Grüne Biotechnologie ist der Zweig der Biotechnologie, der sich mit den Pflanzen befasst (Pflanzenbiotechnologie).

Neu!!: Genom und Grüne Biotechnologie · Mehr sehen »

Grüne Gentechnik

Die Grüne Gentechnik oder Agrogentechnik ist die Anwendung gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzenzüchtung.

Neu!!: Genom und Grüne Gentechnik · Mehr sehen »

Grüner Kugelfisch

Der Grüne Kugelfisch (Dichotomyctere nigroviridis, Synonym: Tetraodon nigroviridis) ist ein Vertreter der Kugelfische, der in küstennahen Süßgewässern und Brackwasserhabitaten von Sri Lanka bis Südostasien verbreitet ist.

Neu!!: Genom und Grüner Kugelfisch · Mehr sehen »

Great Ape Project

Das Great Ape Project (GAP) ist eine internationale Initiative, hinter der die Idee steht, bestimmte Grundrechte, die derzeit dem Menschen vorbehalten sind, auch für die anderen Mitglieder der Familie der Hominidae (Menschenaffen, englisch Great Apes) – also Schimpansen (einschließlich Bonobos), Gorillas und Orang-Utans – zu fordern, darunter das Recht auf Leben und der Schutz der individuellen Freiheit.

Neu!!: Genom und Great Ape Project · Mehr sehen »

Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie

Das Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (GMI) ist ein Forschungsinstitut in Wien.

Neu!!: Genom und Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie · Mehr sehen »

Großes T-Antigen

Das große T-Antigen (LTag oder LT, von engl. large ‚groß‘ und Tumor-Antigen) ist ein onkogenes und DNA-bindendes Protein des Simian-Virus 40 (SV40).

Neu!!: Genom und Großes T-Antigen · Mehr sehen »

Großmutter-Hypothese

Neva Morris (3. August 1895 – 6. April 2010) im Alter von 110 Jahren; sie erlebte, gemessen am Durchschnitt, mehr Jahre nach als vor der Menopause Die Großmutter-Hypothese ist eine Hypothese aus der biologischen Anthropologie.

Neu!!: Genom und Großmutter-Hypothese · Mehr sehen »

Großohr-Pfeifhase

Der Großohr-Pfeifhase (Ochotona macrotis) ist eine Art der Pfeifhasen (Ochotonidae) innerhalb der Hasenartigen (Lagomorpha).

Neu!!: Genom und Großohr-Pfeifhase · Mehr sehen »

Guelinviridae

Guelinviridae ist die Bezeichnung für eine 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) neu eingerichtete Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Guelinviridae · Mehr sehen »

Gurke

Die Gurke (Cucumis sativus), auch als Kukumer (lateinisch Cucumer) und Gartengurke bezeichnet, ist eine Art der Gattung Gurken (Cucumis) aus der Familie der Kürbisgewächse.

Neu!!: Genom und Gurke · Mehr sehen »

Gurkenmosaikvirus

Das Gurkenmosaikvirus (offiziell, CMV oder CuMV) ist ein sehr häufig auftretendes Pflanzenvirus im Gartenbau.

Neu!!: Genom und Gurkenmosaikvirus · Mehr sehen »

Guttaviridae

Die Virusfamilie Guttaviridae mit ihrer ursprünglich einzigen Gattung Guttavirus wurden geschaffen, als eine neue Bakteriophagenspezies bei der Untersuchung genetischen Materials in verschiedenen Stämmen der Archaeengattung Sulfolobus (Crenarchaeota) isoliert und charakterisiert wurde.

Neu!!: Genom und Guttaviridae · Mehr sehen »

Gynander

Gynander eines Hauhechel-Bläulings Kleinen Kohlweißlings Malaiischen Riesengespenstschrecke Gynander oder Gynandromorphismus (von ‚Frau‘ und anḗr ‚Mann‘) bezeichnet Organismen, in deren Körper durch eine Abweichung in der frühembryonalen Zellteilung sowohl männliche wie auch weibliche Zellen vorkommen, bei einem Halbseiten-Hermaphrodit jeweils zur Hälfte.

Neu!!: Genom und Gynander · Mehr sehen »

Hadesarchaea

Hadesarchaea, auch Hadarchaeia, früher als South-African Gold Mine Miscellaneous Euryarchaeal Group (SAGMEG) bezeichnet, ist eine aufgrund von Metagenomik-Daten vorgeschlagenen Klasse (Biologie) thermophiler Archaeen, die von Carl Woese in einer Goldmine in Südafrika in einer Tiefe von 3 km entdeckt wurden.

Neu!!: Genom und Hadesarchaea · Mehr sehen »

Haemophilus

Haemophilus ist eine Gattung stäbchenförmiger gramnegativer Bakterien aus der Familie der Pasteurellaceae.

Neu!!: Genom und Haemophilus · Mehr sehen »

Haloarcula

Haloarcula ist eine Gattung extrem halophiler Archaeen, die heute meist in eine neue Familie Haloarculaceae gestellt wird, statt sie wie herkömmlich der Familie Halobacteriaceae zuzuordnen (beide Familien gehören zur Ordnung Halobacteriales der Euryarchaeota).

Neu!!: Genom und Haloarcula · Mehr sehen »

Haloarcula marismortui

Haloarcula marismortui ist eine Spezies (Art) mesophiler (mäßig thermophiler), aber extrem halophiler (salzliebender) roter Archaeen der Gattung Haloarcula.

Neu!!: Genom und Haloarcula marismortui · Mehr sehen »

Haloarcula virus HHPV1

Haloarcula hispanica pleomorphic virus 1 (HHPV1, offiziell Haloarcula virus HHPV1) ist eine Spezies doppelsträngiger DNA-Viren.

Neu!!: Genom und Haloarcula virus HHPV1 · Mehr sehen »

Haloferax

Haloferax ist eine Gattung der Familie Haloferacaceae (LPSN Liste prokaryotischer Namen, List of prokaryotic names with standing in nomenclature und NCBI, National Center for Biotechnology Information); früher wurde die Gattung in die Familie Halobacteriaceae gestellt.

Neu!!: Genom und Haloferax · Mehr sehen »

Halomonas sp. GFAJ-1

Halomonas sp.

Neu!!: Genom und Halomonas sp. GFAJ-1 · Mehr sehen »

Halopanivirales

Schemazeichnung eines Virusteilchens der ''Halopanivirales'' (Querschnitt und Seitenansicht) Halopanivirales ist eine Ordnung doppelsträngiger DNA-Viren, die thermophile Bakterien und halo­phile Archaeen infizieren.

Neu!!: Genom und Halopanivirales · Mehr sehen »

Haloquadratum walsbyi

Chlamydo­monadales) und mehreren kleineren qua­dra­tisch-flachen Walsby-Archaeen mit Gas­bläs­chen, die ein Auf­schwimmen an die Ober­fläche er­mög­lichen (höchst­wahr­schein­lich, um dort Sauer­stoff auf­zu­nehmen). µm. Haloquadratum walsbyi ist eine Art (Spezies) halophiler (salzliebender) Archaeen.

Neu!!: Genom und Haloquadratum walsbyi · Mehr sehen »

Halorubrum

Halorubrum ist eine Gattung extrem halophiler (salzliebender) Archaeen aus der Klasse Halobacteria (Haloarchaeen).

Neu!!: Genom und Halorubrum · Mehr sehen »

Halorubrum virus HRPV1

Halorubrum pleomorphic virus 1 (HRPV1, offiziell Halorubrum virus HRPV1) ist eine Spezies einzelsträngiger DNA-Viren in der Virusfamilie Pleolipoviridae.

Neu!!: Genom und Halorubrum virus HRPV1 · Mehr sehen »

Halspiviridae

Halspiviridae ist eine Familie von Viren mit linearem Doppelstrang-DNA-Genom.

Neu!!: Genom und Halspiviridae · Mehr sehen »

Hamiltonella defensa

Hamiltonella defensa ist eine Spezies (Art) gramnegativer endosymbiotischer Bakterien in verschiedenen Insekten-Wirten.

Neu!!: Genom und Hamiltonella defensa · Mehr sehen »

Hanf

Hanf (Cannabis) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse.

Neu!!: Genom und Hanf · Mehr sehen »

Hans Spemann

Hans Spemann (vor 1935) Hans Spemann (* 27. Juni 1869 in Stuttgart; † 12. September 1941 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mediziner und Zoologe.

Neu!!: Genom und Hans Spemann · Mehr sehen »

Hans Winkler (Botaniker)

Hans Winkler (* 23. April 1877 in Oschatz; † 22. November 1945 in Dresden;Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 679. vollständiger Name: Johannes Karl Albert Winkler) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Genom und Hans Winkler (Botaniker) · Mehr sehen »

Haplodiploidie

Westlichen Honigbiene mit haploidem Genom Als Haplodiploidie bezeichnet man eine Form der Geschlechtsdetermination, bei der ein Geschlecht nur einen Chromosomensatz trägt (haploid) und das andere Geschlecht den doppelten Chromosomensatz (diploid).

Neu!!: Genom und Haplodiploidie · Mehr sehen »

Haplogruppe

Als Haplogruppe wird eine Gruppe von Haplotypen bezeichnet, die spezifische Positionen auf einem Chromosom innehaben.

Neu!!: Genom und Haplogruppe · Mehr sehen »

Haplogruppe S (Y-DNA)

Geographische Verteilung der Haplogruppe S-M230 (Y-DNA). Haplogruppe S ist in der Humangenetik eine Haplogruppe des Y-Chromosoms.

Neu!!: Genom und Haplogruppe S (Y-DNA) · Mehr sehen »

Haploidie

Von Haploidie (‚einfach‘) wird gesprochen, wenn das Genom im Zellkern einer Zelle eines eukaryoten Lebewesens in einfacher Form vorliegt, jedes seiner Gene also nur in einer Variante (Allel) vorkommt.

Neu!!: Genom und Haploidie · Mehr sehen »

Haplotyp

Haplotypen aus SNPs von Chromosomenabschnitten des gleichen Chromosoms von vier haploiden Individuen Als Haplotyp (von und de, ‚Muster‘), eine Abkürzung von „haploider Genotyp“, wird eine Variante einer Nukleotidsequenz auf ein und demselben Chromosom im Genom eines Lebewesens bezeichnet.

Neu!!: Genom und Haplotyp · Mehr sehen »

Haptolina

TEM-Aufnahme von ''H. fragaria'' vom Skagerrak-Kattegat (Norwegische Küste).Wenche Eikrem, Jahn Throndsen Haptolina ist eine Gattung von Haptophyten, die zur Familie der Prymnesiaceae gehört.

Neu!!: Genom und Haptolina · Mehr sehen »

Harald Jockusch

Harald Jockusch (* 1939 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Biologe und Künstler mit dem Künstlernamen Hal Jos.

Neu!!: Genom und Harald Jockusch · Mehr sehen »

Haushuhn

Das Haushuhn (Gallus gallus domesticus, auch Gallus domesticus), kurz auch Huhn (von mittelhochdeutsch huon) genannt, ist eine Zuchtform des Bankivahuhns, eines Wildhuhns aus Südostasien, und gehört zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).

Neu!!: Genom und Haushuhn · Mehr sehen »

Haushund

Lautäußerung eines Haushundes Der Haushund (Canis lupus familiaris) ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Genom und Haushund · Mehr sehen »

Hausmaus

Die Hausmaus (Mus musculus) ist eine zu den Altweltmäusen (Murinae) gezählte kleine Art der Langschwanzmäuse (Muridae) aus der Ordnung der Nagetiere.

Neu!!: Genom und Hausmaus · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Genom und Hauspferd · Mehr sehen »

Hausratte

Die Hausratte (Rattus rattus), auch Dachratte oder Schiffsratte genannt, ist ein zur Unterfamilie der Altweltmäuse (Murinae) zählendes Nagetier (Rodentia).

Neu!!: Genom und Hausratte · Mehr sehen »

Hazara-Virus

Im Jahr 1954 wurde das Hazara-Virus (Spezies wissenschaftlich: Hazara orthonairovirus) als eines der durch Zecken übertragenen Viren der Gattung Orthonairovirus in der Ordnung Bunyavirales entdeckt.

Neu!!: Genom und Hazara-Virus · Mehr sehen »

Hämophilie

Hämophilie (von „Blut“ und philia „Neigung“), auch Bluterkrankheit genannt, ist eine Erbkrankheit, bei der die Blutgerinnung gestört ist.

Neu!!: Genom und Hämophilie · Mehr sehen »

HBcAg

HBcAg (Hepatitis B core antigen) ist ein Protein des Hepatitis-B-Virus (HBV).

Neu!!: Genom und HBcAg · Mehr sehen »

Hefe-Zwei-Hybrid-System

Beim Hefe-Zwei-Hybrid-System (abgekürzt Y2H) handelt es sich um eine biochemische Technik zur Aufklärung von Protein-Protein-Interaktionen.

Neu!!: Genom und Hefe-Zwei-Hybrid-System · Mehr sehen »

HeLa-Zellen

Lichtmikroskopische Aufnahme von HeLa-Zellen in Kultur konfluenten HeLa-Zellen mit Mikrotubuli (grün), Golgi-Apparat (orange) und Zellkern (blau) HeLa-Zellen (HeLa-Linie; HeLa-Zellstamm) sind menschliche Epithelzellen eines Zervixkarzinoms (Gebärmutterhalskrebs) und die ersten menschlichen Zellen, aus denen eine permanente Zelllinie etabliert wurde.

Neu!!: Genom und HeLa-Zellen · Mehr sehen »

Helarchaeota

„Candidatus Helarchaeota“, oder einfach „Helarchaeota“ ist ein vorgeschlagenes Phylum innerhalb des Superphylums der Asgard-Archaeen.

Neu!!: Genom und Helarchaeota · Mehr sehen »

Helicobacter hepaticus

Helicobacter hepaticus ist ein gramnegatives, mikroaerophiles Bakterium, das im Darm und der Leber von Mäusen vorkommt und Leberentzündungen und -krebs auslösen kann.

Neu!!: Genom und Helicobacter hepaticus · Mehr sehen »

Helicobacter pylori

Helicobacter pylori ist ein gramnegatives, mikroaerophiles Stäbchenbakterium, das den menschlichen Magen besiedeln kann.

Neu!!: Genom und Helicobacter pylori · Mehr sehen »

Helmut Schmidt-Vogt

Helmut Schmidt-Vogt (* 8. Januar 1918 in Burggrub (Stockheim); † November 2008) war ein deutscher Forstpraktiker und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Genom und Helmut Schmidt-Vogt · Mehr sehen »

Henneguya zschokkei

Myxosporen von ''H. salminicola'' Beispiel eines mit ''H. zschokkei'' infizierten Buckellachses. Beispiel eines mit ''H. salminicola'' infizierten Silberlachses. Henneguya zschokkei ist ein Parasit aus dem Taxon Myxozoa,NCBI: (species); graphisch:, auf: Lifemap, NCBI Version.

Neu!!: Genom und Henneguya zschokkei · Mehr sehen »

Hepadnaviridae

Die Familie Hepadnaviridae umfasst behüllte Viren mit einer zirkulären, partiell doppelsträngigen DNA als Genom.

Neu!!: Genom und Hepadnaviridae · Mehr sehen »

Hepatitis A

Die Hepatitis A ist eine durch das Hepatitis-A-Virus verursachte Infektionskrankheit.

Neu!!: Genom und Hepatitis A · Mehr sehen »

Hepatitis C

Die Hepatitis C ist eine durch das Hepatitis-C-Virus verursachte Infektionskrankheit beim Menschen.

Neu!!: Genom und Hepatitis C · Mehr sehen »

Hepatitis-B-Virus

Partikeln Das Hepatitis-B-Virus (HBV) ist ein behülltes DNA-Virus mit überwiegend doppelsträngigem Genom und der Auslöser der Hepatitis B.M. M. Hassan, D. Li, A. S. El-Deeb, R. A. Wolff, M. L. Bondy, M. Davila, J. L. Abbruzzese: Association between hepatitis B virus and pancreatic cancer. In: Journal of clinical oncology: official journal of the American Society of Clinical Oncology. Band 26, Nummer 28, Oktober 2008, S. 4557–4562.

Neu!!: Genom und Hepatitis-B-Virus · Mehr sehen »

Hepatitis-C-Virus

Das Hepatitis-C-Virus ist ein behülltes, einzelsträngiges RNA-Virus mit positiver Polarität (ss(+)RNA) und ist der Erreger der Hepatitis C. Es ist das einzige bislang bekannte RNA-Virus, das (ohne ein Retrovirus zu sein) eine chronische Infektionskrankheit verursachen kann.

Neu!!: Genom und Hepatitis-C-Virus · Mehr sehen »

Hepatitis-D-Virus

Hepatitis-D-Virus (offiziell Deltavirus italiense; engl. früher auch Hepatitis delta virus, HDV, früher auch δ-Agens genannt) ist eine Spezies (Art) in der Gattung Deltavirus.

Neu!!: Genom und Hepatitis-D-Virus · Mehr sehen »

Herbaspirillum hiltneri

Herbaspirillum hiltneri ist ein Bakterium in der Klasse der Betaproteobacteria.

Neu!!: Genom und Herbaspirillum hiltneri · Mehr sehen »

Herdenschutz (Epidemiologie)

Ausbreitung ansteckender Krankheiten in Bevölkerungen mit unterschiedlicher Impfquote Video zur Herdenimmunität i. S. v. Herdenschutz (zdf, 2020, Dauer: 2 Minuten) Herdenschutz, auch Herdeneffekt genannt, bezeichnet in der Epidemiologie im engeren Sinn den Effekt, dass ein bestimmter Anteil von Individuen innerhalb einer Population, die – zum Beispiel infolge einer durchgemachten Infektion oder durch Impfung – immun sind, auch nichtimmunen Individuen einen relativen Schutz vor einer ansteckenden Krankheit bietet.

Neu!!: Genom und Herdenschutz (Epidemiologie) · Mehr sehen »

Herelleviridae

Herelleviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Herelleviridae · Mehr sehen »

Hermann Joseph Muller

Hermann J. Muller, 1952 Hermann Joseph Muller (* 21. Dezember 1890 in Manhattan, New York, USA; † 5. April 1967 in Indianapolis, Indiana, USA) war ein US-amerikanischer Biologe und Genetiker.

Neu!!: Genom und Hermann Joseph Muller · Mehr sehen »

Herpes simplex

Als Herpes simplex (zu ‚einfach‘) bezeichnet man verschiedene durch Herpes-simplex-Viren hervorgerufene Virusinfektionen.

Neu!!: Genom und Herpes simplex · Mehr sehen »

Herpesvirales

Die Herpesvirales sind eine seit 2007 vorgeschlagene und seit 2009 nach Entscheidung des ICTV offizielle Virusordnung.

Neu!!: Genom und Herpesvirales · Mehr sehen »

Herpesvirus simiae

Das Herpesvirus simiae, wissenschaftlich laut International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) Macacine alphaherpesvirus 1 (McHV-1), früher Cercopithecines Herpesvirus 1 (CHV-1 oder CeHV-1) oder Herpesvirus B bzw.

Neu!!: Genom und Herpesvirus simiae · Mehr sehen »

Heterocapsa

Heterocapsa ist eine Gattung von Dinoflagellaten in der Familie HeterocapsaceaeFotos von H. triquetra, jetzt Kryptoperidinium triquetrum (früher zu Pteridinidae).

Neu!!: Genom und Heterocapsa · Mehr sehen »

Heterosis-Effekt

Als Heterosis-Effekt wird in der Genetik, der Pflanzenzucht und der Tierzucht die besonders ausgeprägte Leistungsfähigkeit von Hybriden (Mischlingen) bezeichnet, beispielsweise von Nachkommen zweier verschiedener Pflanzensorten oder Tierrassen.

Neu!!: Genom und Heterosis-Effekt · Mehr sehen »

Hilbert-Kurve

Abb. 1: Hilbert-Polygone in sieben Iterationen, dazu die Hilbert-Kurve In der Mathematik ist die Hilbert-Kurve eine (stetige) Kurve, die, wie in der nebenstehenden animierten Abb.

Neu!!: Genom und Hilbert-Kurve · Mehr sehen »

Hilke Stamatiadis-Smidt

Hilke Stamatiadis-Smidt (* 22. September 1938 in Wilhelmshaven; † 13. August 2023 in Heidelberg) war eine deutsche Wissenschaftspublizistin und Pressesprecherin von Forschungsinstitutionen, zuletzt Leiterin der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).

Neu!!: Genom und Hilke Stamatiadis-Smidt · Mehr sehen »

Hippea

Hippea ist eine Gattung obligat anaerober und mäßig thermophiler Bakterien aus der Familie der Desulfobacteraceae (einzige in der Desulfurellales).

Neu!!: Genom und Hippea · Mehr sehen »

Hirschzecke

Die Hirschzecke (Ixodes scapularis), auch Rehzecke oder Schwarzbeiniger Holzbock genannt, ist eine in den USA lebende Zeckenart aus der Familie der Schildzecken.

Neu!!: Genom und Hirschzecke · Mehr sehen »

Histamin

Histamin (von altgriechisch ἱστός histos „Gewebe“) – in der Nomenklatur: 2-(4-Imidazolyl)ethylamin – ist ein auch synthetisch herstellbarer Naturstoff, der im menschlichen oder tierischen Organismus als Gewebshormon und Neurotransmitter wirkt und auch im Pflanzenreich und in Bakterien weit verbreitet ist.

Neu!!: Genom und Histamin · Mehr sehen »

Histidinkinasen

Histidinkinasen (auch Protein-Histidinkinasen genannt) sind Enzyme, die Histidinreste in Proteinen phosphorylieren.

Neu!!: Genom und Histidinkinasen · Mehr sehen »

Histon

Histone sind basische Proteine, die im Zellkern von Eukaryoten vorkommen wie außerdem in bestimmten Archaeen, insbesondere Euryarchaeota und Proteoarchaeota.

Neu!!: Genom und Histon · Mehr sehen »

Hitman (Computerspielreihe)

Hitman ist eine Stealth-Videospiel-Serie des dänischen Entwicklerstudios IO Interactive.

Neu!!: Genom und Hitman (Computerspielreihe) · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

Neu!!: Genom und HIV · Mehr sehen »

HIV-Protease

Die HIV-Protease (PR, HIV-Prot) ist ein Enzym aus der Gruppe der Aspartatproteasen.

Neu!!: Genom und HIV-Protease · Mehr sehen »

Hoden-determinierender Faktor

Der Hoden-determinierende Faktor, ist ein Protein, welches von dem Gen Sex determining region of Y, kurz SRY-Gen, auf dem kurzen Arm des Y-Chromosom codiert wird.

Neu!!: Genom und Hoden-determinierender Faktor · Mehr sehen »

Hodgsons-Braunzahn-Spitzmaus

Die Hodgsons-Braunzahn-Spitzmaus (Episoriculus caudatus) ist eine Spitzmausart aus der Gattung Episoriculus.

Neu!!: Genom und Hodgsons-Braunzahn-Spitzmaus · Mehr sehen »

Hoffmann-Pfeifhase

Der Hoffmann-Pfeifhase (Ochotona hoffmanni) ist eine Säugetierart aus der Familie der Pfeifhasen (Ochotonidae) innerhalb der Hasenartigen (Lagomorpha).

Neu!!: Genom und Hoffmann-Pfeifhase · Mehr sehen »

Hokovirus

„Hokovirus“ (HokV) ist eine vorgeschlagene Gattung von Riesenviren im Phylum Nucleocytoviricota (früher Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV) aus der Familie Mimiviridae, Unterfamilie Klosneuvirinae, mit nur einer Spezies, „Hokovirus HKV1“.

Neu!!: Genom und Hokovirus · Mehr sehen »

Holobiont

Der Holobiont oder das Gesamtlebewesen ist ein biologisches System, das aus einem eukaryoten Wirtsorganismus und einer Mehrzahl mit diesem eng zusammenlebenden prokaryoten Arten besteht.

Neu!!: Genom und Holobiont · Mehr sehen »

Homologie (Genetik)

Zwei Gene (oder Proteine) sind zueinander homolog, wenn sie von einem gemeinsamen Vorläufer abstammen.

Neu!!: Genom und Homologie (Genetik) · Mehr sehen »

Homozygotie

Homozygotie (von) ist ein Begriff aus dem Fachgebiet der Genetik und bedeutet Reinerbigkeit.

Neu!!: Genom und Homozygotie · Mehr sehen »

Horizontaler Gentransfer

Austausch des F-Plasmids durch Konjugation Moderner Stammbaum des Lebens. Er teilt sich in drei Domänen, entsprechend der Ergebnisse von Carl Woese und Anderen. Der horizontale Gentransfer durch Chloroplasten und Mitochondrien findet sich in der unteren Mitte der Abbildung. Nach Woese hat bei der Entstehung der drei Domänen aus einem Konsortium von Urzellen mit sehr kleinem Genom der horizontale Gentransfer die entscheidende Rolle gespielt (Abb. unten).''Nature Reviews Microbiology.'' 3, September 2005, S. 675–678. Horizontaler Gentransfer (HGT) oder lateraler Gentransfer (LGT) bezeichnet eine Übertragung von genetischem Material nicht entlang der Abstammungslinie, also nicht von einer Generation zur darauf folgenden, sondern „horizontal“ von einem Organismus in einen bereits existierenden anderen hinein.

Neu!!: Genom und Horizontaler Gentransfer · Mehr sehen »

Horst Feldmann

Horst Wilhelm Albert Feldmann (* 13. März 1932 in Stettin; † 3. November 2022) war ein deutscher Molekularbiologe.

Neu!!: Genom und Horst Feldmann · Mehr sehen »

Hotspot (Genetik)

Ein Hotspot (‚heiße Stelle‘) bezeichnet in der Genetik Bereiche in der DNA, bei denen vermehrt Rekombinationen stattfinden.

Neu!!: Genom und Hotspot (Genetik) · Mehr sehen »

Howard M. Temin

Howard M. Temin Howard Martin Temin (* 10. Dezember 1934 in Philadelphia, Pennsylvania; † 9. Februar 1994 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Biologe.

Neu!!: Genom und Howard M. Temin · Mehr sehen »

Huberarchaeota

Huberarchaeota (auch Huberarchaea) ist ein Kandidatenstamm von sehr kleinen Archaeen („Nanoarchaeen“) der vorgeschlagenen DPANN-Klade.

Neu!!: Genom und Huberarchaeota · Mehr sehen »

Huda Akil

Huda Akil (1996) Huda Akil (* 19. Mai 1945) ist eine syrisch-amerikanische Neurowissenschaftlerin an der University of Michigan.

Neu!!: Genom und Huda Akil · Mehr sehen »

Hugo Chávez

Hugo Chávez, 2008 Unterschrift von Hugo Chávez Hugo Rafael Chávez Frías (* 28. Juli 1954 in Sabaneta; † 5. März 2013 in Caracas) war ein venezolanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Genom und Hugo Chávez · Mehr sehen »

Human artificial episomal chromosome

Ein HAEC (human artificial episomal chromosome) ist ein künstliches Chromosom, welches aus dem Replikationssystem des Epstein-Barr-Virus entwickelt wurde und dadurch in menschlichen Zellen vermehrt werden kann.

Neu!!: Genom und Human artificial episomal chromosome · Mehr sehen »

Human Connectome Project

Das Human Connectome Project ist ein wissenschaftliches Förderprogramm, in dessen Rahmen die National Institutes of Health seit September 2010 mit insgesamt knapp 40 Millionen US-Dollar die Erforschung der Nervenverbindungen im gesunden menschlichen Gehirn unterstützen.

Neu!!: Genom und Human Connectome Project · Mehr sehen »

Human Genome Organisation

Die Human Genome Organisation (HUGO) hatte sich zum Ziel gemacht, das menschliche Erbgut kartografisch vollständig festzuhalten.

Neu!!: Genom und Human Genome Organisation · Mehr sehen »

Human Molecular Genetics

Human Molecular Genetics, abgekürzt Hum.

Neu!!: Genom und Human Molecular Genetics · Mehr sehen »

Humane Adenoviren

Humane Adenoviren (HAdV) sind humanpathogene Viren aus der Familie Adenoviridae und der Gattung Mastadenovirus.

Neu!!: Genom und Humane Adenoviren · Mehr sehen »

Humane Noroviren

Die Spezies Norwalk-Virus (Humanes Norovirus, en. Norwalk virus, abgekürzt NwV, auch NWV oder NV) der humanpathogenen Noroviren umfasst unbehüllte, einzelsträngige RNA-Viren mit positiver Polarität aus der Familie Caliciviridae, Gattung Norovirus.

Neu!!: Genom und Humane Noroviren · Mehr sehen »

Humane Rotaviren

Humane Rotaviren sind beim Menschen vorkommende Viren der Gattung Rotavirus (Familie Reoviridae, Unterfamilie Sedoreovirinae).

Neu!!: Genom und Humane Rotaviren · Mehr sehen »

Humanes Coronavirus HKU1

Das Humane Coronavirus HKU1 (wissenschaftlich Human coronavirus HKU1, HCoV-HKU1) ist eine Art (Spezies) in der Virus-Familie Coronaviridae.

Neu!!: Genom und Humanes Coronavirus HKU1 · Mehr sehen »

Humanes Coronavirus NL63

Das Humane Coronavirus NL63 (wissenschaftlich Human coronavirus NL63, HCoV-NL63) ist eine Spezies in der Virus-Familie Coronaviridae, die Ende 2004 bei einem sieben Monate alten Kind mit Bronchiolitis in den Niederlanden identifiziert wurde.

Neu!!: Genom und Humanes Coronavirus NL63 · Mehr sehen »

Humanes Cytomegalievirus

Das Humane Cytomegalievirus (HCMV) (auch Human betaherpesvirus 5 (HHV-5), Zytomegalievirus (ZMV), Cytomegalievirus (CMV)) ist ein behülltes, doppelsträngiges DNA-Virus (dsDNA), gehört zur Familie der Orthoherpesviridae (früher Herpesviridae), Gattung Cytomegalovirus und ist weltweit verbreitet.

Neu!!: Genom und Humanes Cytomegalievirus · Mehr sehen »

Humanes Herpesvirus 8

Das Humane Herpesvirus 8 (wissenschaftlich auch englisch Human gammaherpesvirus 8, HHV-8; gelegentlich auch Kaposi-Sarkom-Herpesvirus, KSHV genannt) ist eine Spezies (Art) humanpathogener Orthoherpesviren aus der Unterfamilie der Gammaherpesviren.

Neu!!: Genom und Humanes Herpesvirus 8 · Mehr sehen »

Humanes T-lymphotropes Virus 1

Das Humane T-lymphotrope Virus 1 (HTLV-1) (früher auch: Humanes T-Zell-Leukämie-Virus 1) ist ein Retrovirus, das Menschen und andere verwandte Primaten infizieren kann.

Neu!!: Genom und Humanes T-lymphotropes Virus 1 · Mehr sehen »

Humanes T-lymphotropes Virus 2

Das Humane T-lymphotrope Virus 2 (HTLV-2) (früher auch: Humanes T-Zell-Leukämie-Virus 2) ist ein Retrovirus, das Menschen und andere verwandte Primaten infizieren kann.

Neu!!: Genom und Humanes T-lymphotropes Virus 2 · Mehr sehen »

Humanes Virom

Als Humanes Virom wird der Teil des Mikrobioms beim Menschen bezeichnet, der durch Viren gebildet wird.

Neu!!: Genom und Humanes Virom · Mehr sehen »

Humangenetik

Die Humangenetik, früher auch menschliche Erblehre genannt, ist ein Teilgebiet der Genetik, das sich speziell mit dem Erbgut des Menschen beschäftigt.

Neu!!: Genom und Humangenetik · Mehr sehen »

Humangenomprojekt

Logo des Humangenomprojektes Das Humangenomprojekt (HGP) war ein internationales Forschungsprojekt von 1990 bis 2003.

Neu!!: Genom und Humangenomprojekt · Mehr sehen »

Hundertjähriger

Muriel Duckworth (2008) Als Hundertjähriger (sehr selten auch Zentenar, vergleiche) wird eine Person bezeichnet, die das 100.

Neu!!: Genom und Hundertjähriger · Mehr sehen »

Hunnen

Hunnische Schuhschnalle, 4. Jh. Hunnischer Granat-Armreif, 5. Jh. Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise.

Neu!!: Genom und Hunnen · Mehr sehen »

HUS-Epidemie 2011

Die HUS-Epidemie 2011 (auch EHEC-Epidemie) ist eine im Mai 2011 zuerst in Deutschland beobachtete Häufung und Ausbreitung einer bis dahin nicht bekannten, schweren Verlaufsform eines hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) mit Durchfall.

Neu!!: Genom und HUS-Epidemie 2011 · Mehr sehen »

Hybridplasmid

Das Hybridplasmid ist ein Plasmid, das aus rekombinanter DNA besteht und somit Träger seiner eigenen Erbinformation und Fremd-DNA ist.

Neu!!: Genom und Hybridplasmid · Mehr sehen »

Hydrocarbonoklastische Bakterien

Hydrocarbonoklastische Bakterien („Kohlenwasserstoff-zerbrechende Bakterien“,, abgekürzt HCB) sind eine Gruppe von Bakterien, die aufgrund ihrer ökologischen Potenz zur Nutzung der Oxidation von Kohlenwasserstoffen als ausschließliche Energiequelle zusammengefasst werden.

Neu!!: Genom und Hydrocarbonoklastische Bakterien · Mehr sehen »

Hydrogenosom

Hydrogenosomen (v., „Wasserstoff“) sind Organellen, die in manchen Trichomonaden, Wimpertierchen (Ciliophora), Neocallimastigomycota (ehemals als Töpfchenpilzen – Chytridiomycota angesehen) und einigen Korsetttierchen (Loricifera, u. a. Spinoloricus) anstelle von Mitochondrien vorkommen und ein Überleben unter anaeroben Bedingungen ermöglichen.

Neu!!: Genom und Hydrogenosom · Mehr sehen »

Hygienehypothese

In der Medizin besagt die Hygienehypothese, dass die frühkindliche Exposition gegenüber bestimmten Mikroorganismen (wie der Darmflora und Helminthenparasiten) vor allergischen Erkrankungen schützt, indem sie zur Entwicklung des Immunsystems beitragen.

Neu!!: Genom und Hygienehypothese · Mehr sehen »

Hytrosaviridae

Die Hytrosaviridae (Hytrosaviren, salivary gland hypertrophy viruses, SGHVs) sind eine Familie von doppelsträngiger DNA-Viren, die Insekten infizieren.

Neu!!: Genom und Hytrosaviridae · Mehr sehen »

Ichnovirus

Ichnovirus (IV) ist eine Gattung von Viren mit doppelsträngigem DNA-Genom.

Neu!!: Genom und Ichnovirus · Mehr sehen »

Idiotyp

Ein Idiotyp bezeichnet.

Neu!!: Genom und Idiotyp · Mehr sehen »

Idotea-Virus IWaV278

„Idotea-Virus IWaV278“ (Idotea wosnesenskii associated virus 278, IWaV-278) ist die vorgeschlagene Bezeichnung für eine Spezies (Art) von Viren mit einem Genom aus einer zyklischen Einzelstrang-DNA (ssDNA).

Neu!!: Genom und Idotea-Virus IWaV278 · Mehr sehen »

Iflavirus

Iflavirus ist die einzige Gattung in der Familie Iflaviridae von Einzelstrang-RNA-Viren positiver Polarität, d. h.

Neu!!: Genom und Iflavirus · Mehr sehen »

Imitervirales

Imitervirales ist eine Ordnung von Riesenviren im Phylum Nucleocytoviricota (NCLDVs, Nuleocytoplasmic Large DNA Viruses).

Neu!!: Genom und Imitervirales · Mehr sehen »

Immunevasion

7253482. Als Immunevasion (von „entkommen, entrinnen“, oder immune escape), deutsches Synonym Immunflucht, bezeichnet man einen Vorgang, bei dem Pathogene mithilfe von Mutation oder spezifischen Mechanismen einer Erkennung oder Abwehr durch das Immunsystem entgehen.

Neu!!: Genom und Immunevasion · Mehr sehen »

Immunglobulin-Superfamilie

Die Immunglobulin-Superfamilie ist eine Gruppe von Proteinen mit teilweise Immunglobulin-artiger Aminosäuresequenz.

Neu!!: Genom und Immunglobulin-Superfamilie · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Genom und Immunsystem · Mehr sehen »

Impfstoff

passiver Immunisierung, der Schutz tritt sofort ein, hält aber nur kurzzeitig an. injiziert Ein Impfstoff, auch das Vakzin oder seltener die Vakzine („von Kühen stammend“; siehe Vakzination), ist ein Arzneimittel, das zur Impfung verwendet wird und vor Erkrankung schützen soll.

Neu!!: Genom und Impfstoff · Mehr sehen »

In-situ-Hybridisierung

Schema einer In-situ-Hybridisierung zum DNA-Nachweis. Eine DNA-Sonde (A) wird mit molekularbiologischen oder chemischen Methoden behandelt und ist anschließend markiert (B). Sonden-DNA und Ziel-DNA werden zu Einzelsträngen aufgeschmolzen (nicht gezeigt), anschließend können sich passende Sequenzen aneinanderlagern (C). Dadurch entsteht an der entsprechenden Stelle des Präparats eine mikroskopisch nachweisbare Markierung. In-situ-Hybridisierung (ISH, auch Hybridisierung in situ) ist eine molekularbiologische Methode zum Nachweis von Nukleinsäuren (RNA oder DNA) in Geweben, einzelnen Zellen oder auf Metaphase-Chromosomen.

Neu!!: Genom und In-situ-Hybridisierung · Mehr sehen »

Indischer Muntjak

Laut des Indischen Muntjak Der Indische Muntjak (Muntiacus muntjak) ist eine mittelgroße Art aus der Familie der Hirsche.

Neu!!: Genom und Indischer Muntjak · Mehr sehen »

Individuum

Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.

Neu!!: Genom und Individuum · Mehr sehen »

Indivirus

„Indivirus“ (IndV) ist eine vorgeschlagene Gattung von Riesenviren im Phylum Nucleocytoviricota (früher Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV), Familie Mimiviridae, Unterfamilie Klosneuvirinae, mit nur einer Spezies, „Indivirus ILV1“.

Neu!!: Genom und Indivirus · Mehr sehen »

Infect and persist

Als Infect-and-persist-Mechanismus (von ‚infizieren und verbleiben‘) oder auch Persistente Infektion wird in der Medizin eine der beiden hauptsächlichen Typen von Infektionsverläufen bei der Infektion von Lebewesen durch Pathogene bezeichnet.

Neu!!: Genom und Infect and persist · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Neu!!: Genom und Infektion · Mehr sehen »

Influenza-A-Virus H5N1

Influenza-A-Virus H5N1 (A/H5N1) bezeichnet einen Subtyp des Influenza-A-Virus (Gattung Alphainfluenzavirus) aus der Familie der Orthomyxoviren.

Neu!!: Genom und Influenza-A-Virus H5N1 · Mehr sehen »

Influenzaviren

Influenzaviren sind Viren aus der Familie der Orthomyxoviridae, welche die Krankheit Influenza auslösen können.

Neu!!: Genom und Influenzaviren · Mehr sehen »

Informatik

Lambda lc.svg Sorting quicksort anim frame.svg Utah teapot simple 2.png 3-Tasten-Maus Microsoft.jpg Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Computern betrachtet wird.

Neu!!: Genom und Informatik · Mehr sehen »

Inga Zerr

Inga Zerr (* 24. Juli 1964 in Kemerowo, UdSSR)Curriculum Vitae Prof.

Neu!!: Genom und Inga Zerr · Mehr sehen »

Inoviridae

Blue: Coat Protein pIIIBrown: Coat Proteín pVIRed: Coat Protein pVIILimegreen: Coat Protein pVIIIFuchsia: Coat Proteín pIXPurple: Single Stranded DNA | subdivision_ranks.

Neu!!: Genom und Inoviridae · Mehr sehen »

Inovirus

Inovirus ist die offizielle Bezeichnung für eine Klade filamentöser Bakteriophagen (Bakterien infizierender Viren) der Familie Inoviridae, die das F-Plasmid (Fertilitätsfaktor) tragen; daher ist für sie auch die informelle Bezeichnung Ff-Phagen (für F-specific filamentous phages) gebräuchlich.

Neu!!: Genom und Inovirus · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Genom und Insekten · Mehr sehen »

Insertion (Genetik)

Insertion bedeutet in der Genetik bei einer Genmutation den Einbau von zusätzlichen Nukleotiden oder DNA-Sequenzen in eine DNA-Sequenz.

Neu!!: Genom und Insertion (Genetik) · Mehr sehen »

Insertionssequenz

Insertionssequenzen (Insertionssequenz oder IS-Element) sind kurze, bewegliche DNA-Stücke bei Bakterien, Archaea und einigen Bakteriophagen mit sich gegenläufig wiederholenden Endsequenzen (engl. inverted repeats), welche sich in DNA einfügen können.

Neu!!: Genom und Insertionssequenz · Mehr sehen »

Institut für Medizinische Mikrobiologie Gießen

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie in Gießen ist Teil der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH sowie des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Neu!!: Genom und Institut für Medizinische Mikrobiologie Gießen · Mehr sehen »

Institut für Molekularbiologie (Riems)

Das Institut für Molekularbiologie (IMB) ist eine Forschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die ein Teil der rechtlich selbständigen Bundesoberbehörde Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems ist.

Neu!!: Genom und Institut für Molekularbiologie (Riems) · Mehr sehen »

Institut für Molekulare Biotechnologie

Das Institut für Molekulare Biotechnologie GmbH (IMBA) ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und betreibt Grundlagenforschung in den Bereichen der Molekularbiologie und Biomedizin.

Neu!!: Genom und Institut für Molekulare Biotechnologie · Mehr sehen »

Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie

Das Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB) (bis 1. Okt. 2002: Fakultät für Pharmazie mit den Instituten: Pharmazeutisch-Chemisches Institut, Institut für Pharmazeutische Biologie, Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie) beschäftigt sich mit der Entwicklung, Untersuchung und Anwendung von Wirk- und Arzneistoffen sowie der Aufklärung molekularer und zellulärer Wirkungsmechanismen.

Neu!!: Genom und Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie · Mehr sehen »

Instituto de Ciencias de la Vid y del Vino

Das Instituto de Ciencias de la Vid y del Vino (ICVV) ist eine Forschungseinrichtung, die an das Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) in Madrid (Spanien) angegliedert ist.

Neu!!: Genom und Instituto de Ciencias de la Vid y del Vino · Mehr sehen »

Integrationsraum

Integrationsraum (abgeleitet von „Integration“) ist ein Konzept der psychosomatischen Medizin und geht auf Thure von Uexküll zurück.

Neu!!: Genom und Integrationsraum · Mehr sehen »

Intelligenz

Intelligenz (von „erkennen“, „einsehen“; „verstehen“; wörtlich „wählen zwischen …“ von lateinisch inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) ist die kognitive bzw.

Neu!!: Genom und Intelligenz · Mehr sehen »

Interaktom

Als Interaktom wird das Gesamtnetzwerk der molekularen Wechselwirkungen in der Zelle bezeichnet.

Neu!!: Genom und Interaktom · Mehr sehen »

Interkinese

Interkinese als Fachausdruck in der Zellbiologie bezeichnet einen Abschnitt zwischen 1.

Neu!!: Genom und Interkinese · Mehr sehen »

Internal transcribed spacer

rDNA (lila) hinter ''non-transcribed sequences'' (NTS), rRNA-Transkripte (orange) mit ''external transcribed sequences'' (ETS) und ''internal transcribed sequences'' (ITS) Ein internal transcribed spacer (ITS) ist eine Nukleotidsequenz zwischen der ribosomalen DNA (rDNA) von rRNA-Genen oder zwischen den rRNA-Abschnitten in den aus der rDNA während der Transkription entstehenden Transkripten.

Neu!!: Genom und Internal transcribed spacer · Mehr sehen »

International HapMap Project

Das Ziel des International HapMap Projects ist die Kartographierung der Haplotypen des menschlichen Genoms.

Neu!!: Genom und International HapMap Project · Mehr sehen »

International Moss Stock Center

Gefriercontainer zur Kryo-konservierung von Moosproben Physcomitrella patens'' aus der Kollektion des IMSC Das International Moss Stock Center (IMSC) ist eine internationale Biobank (Kryobank) für Moose.

Neu!!: Genom und International Moss Stock Center · Mehr sehen »

Internationale Vereinigung der physiologischen Wissenschaften

Die Internationale Vereinigung der physiologischen Wissenschaften (IUPS), ist die globale Dachorganisation auf dem medizinischen Gebiet der physiologischen Forschung.

Neu!!: Genom und Internationale Vereinigung der physiologischen Wissenschaften · Mehr sehen »

Intrinsisch ungeordnete Proteine

DOI.

Neu!!: Genom und Intrinsisch ungeordnete Proteine · Mehr sehen »

Introgression

Introgression (von lat. introgredior, „hereinkommen, betreten“), auch bekannt als introgressive Hybridisierung, beschreibt die Bewegung eines Gens, Chromosoms, Chromosomsegments oder Genoms von einer Art oder Unterart auf eine andere.

Neu!!: Genom und Introgression · Mehr sehen »

Inverted Repeat

Ein inverted Repeat (‚umgekehrte Wiederholung‘) ist eine Nukleotidsequenz in einer doppelsträngigen Nukleinsäure, die sich auf dem anderen Strang in umgekehrter Reihenfolge wiederholt.

Neu!!: Genom und Inverted Repeat · Mehr sehen »

Invitrogen

Die Invitrogen AG (früheres Symbol der NASDAQ: IVGN) war ein großes multinationales Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Carlsbad, Kalifornien, USA.

Neu!!: Genom und Invitrogen · Mehr sehen »

Inzucht beim Menschen

Als Inzucht beim Menschen wird die Fortpflanzung relativ naher Blutsverwandter miteinander bezeichnet.

Neu!!: Genom und Inzucht beim Menschen · Mehr sehen »

Inzuchtkoeffizient

Der Inzuchtkoeffizient (kurz IK oder F; siehe auch Koeffizient: „Beizahl, Vorzahl“) berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass sich bei Nachkommen von bereits eng biologisch verwandten Eltern dieselbe (zufällig ausgewählte) Erbinformation findet wie bei dem letzten gemeinsamen Vorfahren der beiden Elternteile.

Neu!!: Genom und Inzuchtkoeffizient · Mehr sehen »

Iodidimonas

Iodidimonas ist eine Gattung von Alphaproteobakterien.

Neu!!: Genom und Iodidimonas · Mehr sehen »

Ionisierende Strahlung

Warnzeichen nach ISO 7010 vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern) Warnzeichen nach ISO 21482 direkt an gefährlichen radioaktiven Stoffen Ionisierende Strahlung (auch Ionisierende Strahlen) ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse), sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben (Ionisation).

Neu!!: Genom und Ionisierende Strahlung · Mehr sehen »

Irby Lovette

Irby John Lovette (* 16. Juni 1969) ist ein US-amerikanischer Ornithologe und Ökologe.

Neu!!: Genom und Irby Lovette · Mehr sehen »

Iren

Die Iren (irisch: Muintir na hÉireann, na hÉireannaigh, na Gaeil, englisch: Irish (people)) sind eine Ethnie, deren Kernsiedlungsgebiet in Nordwesteuropa auf den heutigen Britischen Inseln liegt.

Neu!!: Genom und Iren · Mehr sehen »

Iridoviridae

Der Begriff Iridoviridae bezeichnet eine Familie von Viren, die der Klasse Mega­viricetes in dem Phylum Nucleo­cyto­viricota (veraltet Nucleo­cyto­plasmic large DNA viruses, NCLDV; frühere Vorschläge für dieses Taxon hatten auf „Nucleo­cyto­plasma­viricota“ bzw. – im Rang einer Ordnung – „Mega­virales“ gelautet) zugerechnet wird.

Neu!!: Genom und Iridoviridae · Mehr sehen »

Iridovirus

Iridovirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Betairidovirinae.

Neu!!: Genom und Iridovirus · Mehr sehen »

Isoenzym

Als Isoenzyme, auch Isozyme, bezeichnet man verschiedene Formen von Enzymen, wenn sie die gleiche chemische Reaktion katalysieren.

Neu!!: Genom und Isoenzym · Mehr sehen »

Isoform

Eine Isoform bezeichnet in der Biochemie Gene und ihre Proteine, die durch Genduplikationen entstanden und mit teilweise leichten Veränderungen mehrfach im Genom vorkommenGuenter Kahl: The Dictionary of Genomics, Transcriptomics and Proteomics. John Wiley & Sons, 2015, ISBN 978-3-527-67864-8, S. 1136.

Neu!!: Genom und Isoform · Mehr sehen »

Isosphaera pallida

Isosphaera pallida ist ein Bakterium.

Neu!!: Genom und Isosphaera pallida · Mehr sehen »

Isotyp

Isotyp (von, und, ‚Charakter‘) bezeichnet.

Neu!!: Genom und Isotyp · Mehr sehen »

Istituto nazionale per le malattie infettive

Verwaltungsgebäude des INMI in Rom Das Istituto nazionale per le malattie infettive Lazzaro Spallanzani (Abkürzung: INMI) ist ein staatliches medizinisches Forschungsinstitut zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten in Rom.

Neu!!: Genom und Istituto nazionale per le malattie infettive · Mehr sehen »

Italienische Blindschleiche

Die Italienische Blindschleiche (Anguis veronensis) ist eine Reptilienart aus der Familie der Schleichen und lebt in Italien und den angrenzenden Gebieten.

Neu!!: Genom und Italienische Blindschleiche · Mehr sehen »

Italienischer Hybridfrosch

Der Italienische Hybridfrosch (Pelophylax „hispanicus“ oder Rana „hispanica“) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Genom und Italienischer Hybridfrosch · Mehr sehen »

Italienischer Wasserfrosch

Der Italienische Wasserfrosch (Pelophylax bergeri, Synonym: Rana bergeri) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Genom und Italienischer Wasserfrosch · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Dedow

Iwan Dedow Putin und Dedow 2015 Iwan Iwanowitsch Dedow (* 12. Februar 1941 in Dmitrijaschewka, Oblast Woronesch) ist ein sowjetischer und russischer Endokrinologe, ein Spezialist auf dem Gebiet der grundlegenden und angewandten Endokrinologie.

Neu!!: Genom und Iwan Iwanowitsch Dedow · Mehr sehen »

Iwo-Eleru-Schädel

'''Karte von Nigeria mit Fundort''' (links unten) '''Ansichten des Iwo-Eleru-Schädels''' (von links oben): seitlich, von vorn, von oben, von unten Der Iwo-Eleru-Schädel (auch Iwo Eleru 1) ist ein archäologischer Fund, der in einer als Iwo Eleru bezeichneten Ausgrabungsstätte geborgen wurde.

Neu!!: Genom und Iwo-Eleru-Schädel · Mehr sehen »

Φ29-DNA-Polymerase

Die φ29-DNA-Polymerase ist ein Enzym aus der Gruppe der DNA-Polymerasen und wird vom Bakteriophagen φ29 gebildet.

Neu!!: Genom und Φ29-DNA-Polymerase · Mehr sehen »

J. Craig Venter Institute

J. Craig Venter Institute, Rockville, Maryland J. Craig Venter Institute ist ein Institut zur Untersuchung des Genoms von Lebewesen.

Neu!!: Genom und J. Craig Venter Institute · Mehr sehen »

Jacobs Center for Productive Youth Development

Das Jacobs Center for Productive Youth Development (kurz «Jacobs Center») ist ein wissenschaftliches Forschungszentrum an der Universität Zürich, das sich auf Kinder- und Jugendforschung konzentriert.

Neu!!: Genom und Jacobs Center for Productive Youth Development · Mehr sehen »

Jagdtrophäe

Rehgeweih auf Lodenmantel Eine Jagdtrophäe ist ein als Zeichen einer erfolgreichen Jagd dienendes Geweih, Horn, Fell oder ähnliches und steht traditionsgemäß dem Erleger des betreffenden Tieres zu.

Neu!!: Genom und Jagdtrophäe · Mehr sehen »

James Mark Baldwin

James Mark Baldwin (1917) James Mark Baldwin (* 12. Januar 1861 in Columbia, South Carolina; † 8. November 1934 in Paris) war ein US-amerikanischer Philosoph und Psychologe.

Neu!!: Genom und James Mark Baldwin · Mehr sehen »

James Watson

160px James Dewey Watson (* 6. April 1928 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Molekularbiologe und Nobelpreisträger.

Neu!!: Genom und James Watson · Mehr sehen »

Jan Korbel

Jan Korbel (2021) Jan Oliver Korbel (* 15. Februar 1975 in Chêne-Bougeries) ist ein in der Schweiz geborener deutscher Naturwissenschaftler, der in der Molekularbiologie, Humangenetik und Bioinformatik tätig ist.

Neu!!: Genom und Jan Korbel · Mehr sehen »

Jürgen Brosius

Jürgen Brosius Jürgen Brosius (* 1948 in Saarbrücken) ist ein deutscher Molekulargenetiker und Evolutionsbiologe.

Neu!!: Genom und Jürgen Brosius · Mehr sehen »

JC-Virus

Das JC-Virus (JC-Polyomavirus, John Cunningham virus; Kürzel: JCPyV, JCV) gehört als Typusstamm der Virusart Humanes Polyomavirus 2 (HPyV-2) zusammen mit dem SV-40-Virus (SV40-Virus) und dem BK-Virus (Human Polyomavirus 1) zur Familie der Polyomaviridae und darin zur Gattung Betapolyomavirus.

Neu!!: Genom und JC-Virus · Mehr sehen »

Jean Weissenbach

Jean Weissenbach (* 13. Februar 1946 in Straßburg, Frankreich) ist ein französischer Genetiker.

Neu!!: Genom und Jean Weissenbach · Mehr sehen »

Jeff Wrana

Jeffrey L. Wrana (* in Scarborough (Toronto), Kanada) ist ein Forscher aus Kanada, der sich auf Krebsforschung spezialisiert hat.

Neu!!: Genom und Jeff Wrana · Mehr sehen »

Jeffery Taubenberger

Jeffery Karl Taubenberger (* 1961 in Landstuhl, Deutschland) ist ein US-amerikanischer Virologe.

Neu!!: Genom und Jeffery Taubenberger · Mehr sehen »

Jeffrey I. Gordon

Jeffrey Ivan Gordon (* 1947) ist ein US-amerikanischer Mikrobiologe an der Washington University in St. Louis.

Neu!!: Genom und Jeffrey I. Gordon · Mehr sehen »

Jenny Graves

Jennifer Ann Marshall Graves AC (* 24. November 1941 in Adelaide, Australien) ist eine australische Genetikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Genom und Jenny Graves · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus aerolatus

Jeotgalicoccus aerolatus ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Jeotgalicoccus aerolatus · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus coquinae

Jeotgalicoccus coquinae ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Jeotgalicoccus coquinae · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus halophilus

Jeotgalicoccus halophilus ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Jeotgalicoccus halophilus · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus halotolerans

Jeotgalicoccus halotolerans ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Jeotgalicoccus halotolerans · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus huakuii

Jeotgalicoccus huakuii ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Jeotgalicoccus huakuii · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus nanhaiensis

Jeotgalicoccus nanhaiensis ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Jeotgalicoccus nanhaiensis · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus pinnipedialis

Jeotgalicoccus pinnipedialis ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Jeotgalicoccus pinnipedialis · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus psychrophilus

Jeotgalicoccus psychrophilus ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Jeotgalicoccus psychrophilus · Mehr sehen »

Jesús Mosterín

Jesús Mosterín (2008) Jesús Mosterín de las Heras (* 24. September 1941 in Bilbao; † 4. Oktober 2017 in Barcelona) war ein spanischer Philosoph, dessen Beiträge ein breites Spektrum des zeitgenössischen Denkens umfassen.

Neu!!: Genom und Jesús Mosterín · Mehr sehen »

Jewgenija Fjodorowna Dawidenkowa

Jewgenija Fjodorowna Dawidenkowa (* in St. Petersburg; † 1996 ebenda) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Genom und Jewgenija Fjodorowna Dawidenkowa · Mehr sehen »

Jillian F. Banfield

Jillian F. Banfield, 2018 Jillian Fiona „Jill“ Banfield (* 18. August 1959 in Armidale, New South Wales) ist eine australisch-amerikanische Mikrobiologin und Geologin (Geomikrobiologie, Umweltmikrobiologie) an der University of California, Berkeley.

Neu!!: Genom und Jillian F. Banfield · Mehr sehen »

Jingmen Tick Virus

''Rhipicephalus microplus'', die Zeckenart in der JMTV erstmals und am häufigsten gefunden wurde. Rücken- (links) und Bauchansicht eines Männchens (oben) und Weibchens. „Jingmen Tick Virus“ (JMTV, deutsch: Jingmen-Zeckenvirus) ist der vorgeschlagene Name einer Spezies von RNA-Viren.

Neu!!: Genom und Jingmen Tick Virus · Mehr sehen »

Jingmenvirus

Schemazeichnung: „''Jingmenvirus''“-Virion. „Jingmenvirus“ oder Jingmenvirus-Gruppe ist der Name einer vorgeschlagenen Gattung (ViralZone) bzw.

Neu!!: Genom und Jingmenvirus · Mehr sehen »

Johannes Krause

Johannes Krause (2019) Johannes Krause (* 17. Juli 1980 in Leinefelde) ist ein deutscher Biochemiker mit Forschungsschwerpunkt zu historischen Infektionskrankheiten und der menschlichen Evolution.

Neu!!: Genom und Johannes Krause · Mehr sehen »

John A. Hardy

John Anthony Hardy (* 9. November 1954 in Nelson, Lancashire) ist ein britisch-US-amerikanischer Genetiker, Molekularbiologe und Alzheimer-Forscher am University College London.

Neu!!: Genom und John A. Hardy · Mehr sehen »

John Gurdon

John Gurdon in Magdalene College, Oktober 2012 Sir John Bertrand Gurdon (* 2. Oktober 1933 in Dippenhall, Hampshire, England) ist ein britischer Entwicklungsbiologe und emeritierter Professor an der University of Cambridge.

Neu!!: Genom und John Gurdon · Mehr sehen »

Joshua Lederberg

Joshua Lederberg Joshua Lederberg (rechts) erhält die National Medal of Science von George H. W. Bush. Joshua Lederberg (* 23. Mai 1925 in Montclair, New Jersey; † 2. Februar 2008 in New York) war ein US-amerikanischer Molekularbiologe und Genetiker.

Neu!!: Genom und Joshua Lederberg · Mehr sehen »

Journal of Biotechnology

Das Journal of Biotechnology ist eine Fachzeitschrift aus dem Gebiet der Biotechnologie, die bei dem Verlag Elsevier erscheint und seit 1984 herausgegeben wird, wobei jeweils eine Ausgabe aus vier Einzelheften besteht.

Neu!!: Genom und Journal of Biotechnology · Mehr sehen »

Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology

Das Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology (JIMB) ist eine Fachzeitschrift aus dem Gebiet der technischen Mikrobiologie und Biotechnologie, die von der 1949 gegründeten Society for Industrial Microbiology and Biotechnology herausgegeben wird.

Neu!!: Genom und Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology · Mehr sehen »

Juan Carlos Villarreal Aguilar

Juan Carlos Villarreal Aguilar (* 1975) ist ein panamaischer Botaniker und Bryologe.

Neu!!: Genom und Juan Carlos Villarreal Aguilar · Mehr sehen »

Juliane Bogner-Strauß

Juliane Bogner-Strauß (2018) Juliane Gertrude Bogner-Strauß, auch Bogner-Strauss (* 3. November 1971 in Wagna, Steiermark, als Juliane Gertrude Strauß), ist eine österreichische Molekularbiologin, Biochemikerin und Politikerin (ÖVP).

Neu!!: Genom und Juliane Bogner-Strauß · Mehr sehen »

Juni 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2012.

Neu!!: Genom und Juni 2012 · Mehr sehen »

Kafue-Graumull

Der Kafue-Graumull (Fukomys kafuensis, Syn.: Cryptomys kafuensis) ist eine Art der Graumulle (Fukomys) innerhalb der Sandgräber (Bathyergidae), die vor allem an die unterirdische und grabende Lebensweise angepasst ist.

Neu!!: Genom und Kafue-Graumull · Mehr sehen »

Kakaobaum

Illustration von ''Theobroma cacao'' Köhler’s Medizinal-Pflanzen – 136 Blüten am Stamm des Kakaobaums ÖBG Bayreuth) Der Kakaobaum (Theobroma cacao) gehört zur Gattung Theobroma (Kakaobäume) in der Familie der Malvengewächse (früher Sterkuliengewächse).

Neu!!: Genom und Kakaobaum · Mehr sehen »

Kakaobohne

Frucht und Samen des Kakaobaums Kakaofrucht ganz und halbiert (mit bzw. ohne Kakaobohnen) Kleines Bild unten: drei Kakaobohnen (roh, fermentiert, geröstet) Kakaobohnen Als Kakaobohnen bezeichnet man die Samen des Kakaobaumes.

Neu!!: Genom und Kakaobohne · Mehr sehen »

Kalorienrestriktion

Kalorienrestriktion, auch kalorische Restriktion oder Kalorienbeschränkung genannt, ist die Bezeichnung für eine Diät mit einer gegenüber der Ernährung ad libitum („nach Belieben“) um 10 bis 50 Prozent reduzierten Zufuhr von chemisch gebundener Energie aus Lebensmitteln (siehe: physiologischer Brennwert) über die Ernährung.

Neu!!: Genom und Kalorienrestriktion · Mehr sehen »

Kaltwassertest

Der Kaltwassertest (auch Cold Pressor Test, oder CPT) ist eine Form eines Provokationstestes, bei welchem in einem standardisierten Verfahren eine kardiovaskuläre Reaktion hervorgerufen wird.

Neu!!: Genom und Kaltwassertest · Mehr sehen »

Kammfarn

Der Kammfarn, auch Kamm-Wurmfarn (Dryopteris cristata) ist ein seltenerer Vertreter aus der Gattung der Wurmfarne (Dryopteris), der ausschließlich in Mooren, Feuchtwiesen und Bruchwäldern wächst.

Neu!!: Genom und Kammfarn · Mehr sehen »

Kanalisierung (Entwicklung)

Kanalisierung ist die Robustheit des Phänotyps bei Änderungen von genetischen und Umwelt-FaktorenFlatt, Thomas (2005): The Evolutionary Genetics of Canalization.

Neu!!: Genom und Kanalisierung (Entwicklung) · Mehr sehen »

Kangal-Hirtenhund

Der Kangal-Hirtenhund (türkisch) ist eine von der Fédération Cynologique Internationale anerkannte türkische Hunderasse (FCI-Gr. 2, Sek. 2.2, Nr. 331).

Neu!!: Genom und Kangal-Hirtenhund · Mehr sehen »

Kaokoveld-Borstenhörnchen

Das Kaokoveld- oder Damara-Borstenhörnchen (Xerus princeps) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Afrikanischen Borstenhörnchen (Xerus).

Neu!!: Genom und Kaokoveld-Borstenhörnchen · Mehr sehen »

Kap-Blessmull

Der Kap-Blessmull, Eigentlicher Blessmull oder Kap-Mullratte (Georychus capensis) ist der einzige Vertreter der Gattung der Blessmulle (Georychus).

Neu!!: Genom und Kap-Blessmull · Mehr sehen »

Kap-Kurzschwanz-Rennmaus

Die Kap-Kurzschwanz-Rennmaus (Desmodillus auricularis) ist ein Nagetier der Langschwanzmäuse (Muridae) innerhalb der Unterfamilie der Rennmäuse und die einzige Art ihrer Gattung.

Neu!!: Genom und Kap-Kurzschwanz-Rennmaus · Mehr sehen »

Kapsid

Schema eines ikosaedrischen Kapsids (die Kugeln entsprechen den einzelnen Kapsomeren) Als Kapsid oder Capsid (von, auf Deutsch etwa ‚kleine Kapsel‘) bezeichnet man bei Viren eine komplexe, regelmäßige Struktur aus Proteinen (Kapsidproteinen,, VCP oder nur CP), die der Verpackung des Virusgenoms dient.

Neu!!: Genom und Kapsid · Mehr sehen »

Kapsomer

Adenovirus mit den einzelnen Kapsomeren Ein Kapsomer (Kofferwort aus Kapsid und Monomer) ist eine aus Proteinen bestehende Untereinheit, aus dem sich das Kapsid von Viren zusammensetzt.

Neu!!: Genom und Kapsomer · Mehr sehen »

Karl Stetter

Karl Otto Stetter (* 16. Juli 1941 in München) ist ein deutscher Mikrobiologe.

Neu!!: Genom und Karl Stetter · Mehr sehen »

Karpfen

Der Karpfen (Cyprinus carpio) ist eine der bekanntesten europäischen Fischarten und als Typusart der Gattung Cyprinus sowohl im Deutschen als auch in der Fachsprache Namensgeber der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae), der Überfamilie der Karpfenfischähnlichen (Cyprinoidei) und der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes).

Neu!!: Genom und Karpfen · Mehr sehen »

Kartoffel

Nicola Illustration Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Genom und Kartoffel · Mehr sehen »

Kartoffelvirus A

Kartoffelvirus A (offiziell Potato virus A, PVA)Eine andere Berzeichnungen ist en.

Neu!!: Genom und Kartoffelvirus A · Mehr sehen »

Kartoffelvirus H

Kartoffelvirus H (offiziell Potato virus H, PVH) ist eine Spezies (Art) von Pflanzenviren (Phytoviren).

Neu!!: Genom und Kartoffelvirus H · Mehr sehen »

Kartoffelvirus M

Kartoffelvirus M (auch Kartoffel-Rollmosaik-Virus, Kartoffelvirus E, Kartoffelvirus K, offiziell Potato virus M, PVM; alias Potato virus E, Potato paracrinkle virus) ist eine Spezies (Art) von Pflanzenviren (Phytoviren).

Neu!!: Genom und Kartoffelvirus M · Mehr sehen »

Kartoffelvirus P

Kartoffelvirus P (offiziell Potato virus P, PVP) ist eine Spezies (Art) von Pflanzenviren (Phytoviren).

Neu!!: Genom und Kartoffelvirus P · Mehr sehen »

Kartoffelvirus S

Kartoffelvirus S (offiziell Potato virus S, PVS) ist eine Spezies (Art) von Pflanzenviren (Phytoviren), deren Viruspartikel (Virionen) filamentös (fadenförmige) Gestalt haben und deren Genom aus einer Einzelstrang-RNA positiver Polarität besteht.

Neu!!: Genom und Kartoffelvirus S · Mehr sehen »

Kartoffelvirus X

nm. Kartoffelvirus X (offiziell Potato virus X, PVX; alias Potato mild mosaic virus) ist eine Spezies (Art) von Pflanzenviren (Phytoviren).

Neu!!: Genom und Kartoffelvirus X · Mehr sehen »

Karzinogenese

Die Karzinogenese (auch Krebsentstehung oder Onkogenese) ist die Entstehung und Entwicklung von Tumoren bis hin zum Krebs durch Mutation oder epigenetische Veränderungen in Zellen.

Neu!!: Genom und Karzinogenese · Mehr sehen »

Kaschmir-Bienen-Virus

Das Kaschmir-Bienen-Virus (KBV, offiziell 'Kashmir bee virus'), kurz auch Kaschmir-Virus, ist ein Virus, das verschiedene Bienenarten befällt und mit dem Auftreten von Bienensterben in Zusammenhang gebracht wird.

Neu!!: Genom und Kaschmir-Bienen-Virus · Mehr sehen »

Kaspar-Hauser-Versuch

Als Kaspar-Hauser-Versuch (auch Kaspar-Hauser-Methode oder Kaspar-Hauser-Experiment) wird in der Verhaltensbiologie die Aufzucht eines Tieres („Kaspar-Hauser-Tier“) unter weitgehendem Erfahrungsentzug verstanden, insbesondere ohne Kontakt zu Artgenossen und zu anderen Tieren.

Neu!!: Genom und Kaspar-Hauser-Versuch · Mehr sehen »

Katalase

Katalase (Gen-Name: CAT) ist ein Enzym, das Wasserstoffperoxid (H2O2) zu Sauerstoff (O2) und Wasser (H2O) umsetzt.

Neu!!: Genom und Katalase · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Genom und Katalyse · Mehr sehen »

Katti Anker Møller

Katti Anker Møller (geboren Kathrine Anker, 23. Oktober 1868 in Hamar; gestorben 20. August 1945 in Torsnes, Fredrikstad) war eine norwegische Frauenrechtlerin.

Neu!!: Genom und Katti Anker Møller · Mehr sehen »

Katzenaugen-Syndrom

Iris Das Katzenaugen-Syndrom (Synonym: Schmid-Fraccaro-Syndrom und Kolobom-Analatresie-Syndrom) ist eine seltene erblich bedingte Erkrankung des Menschen, deren Leitsymptome Veränderungen an den Augen (Kolobom) und eine Fehlbildung des Enddarms (Analatresie) sind.

Neu!!: Genom und Katzenaugen-Syndrom · Mehr sehen »

Kaugummi

Kaugummikugeln Streifenkaugummi Dragée-Kaugummis Kaugummi ist eine Süßware, die aus einer unverdaulichen, elastischen Kaumasse sowie Zucker, Süßungsmitteln, Aromen und je nach Produkttyp aus weiteren Zutaten besteht.

Neu!!: Genom und Kaugummi · Mehr sehen »

Kaumoebavirus

Die vorgeschlagene Spezies „Kaumoebavirus“ von Riesenviren ist morphologisch und genetisch ähnlich zwei anderen vorgeaschlagenen Taxa von Riesenviren, „Faustovirus“ und „Pacmanvirus“, sowie den Viren der Familie Asfarviridae mit dem Asfivirus (ASFV), dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest.

Neu!!: Genom und Kaumoebavirus · Mehr sehen »

Körpergedächtnis

Das Körpergedächtnis ist die Summe der durch Wahrnehmung, Beziehungen sowie soziale und kulturelle Einflüsse entstandenen Erfahrungen des Körpers.

Neu!!: Genom und Körpergedächtnis · Mehr sehen »

Künstliche Befruchtung

Künstliche Befruchtung durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion in eine menschliche Eizelle Künstliche Befruchtung ist eine medizinische Maßnahme zur Herbeiführung einer Schwangerschaft.

Neu!!: Genom und Künstliche Befruchtung · Mehr sehen »

Kürbisgewächse

Die Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) sind eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Genom und Kürbisgewächse · Mehr sehen »

Küsten-Streifenhörnchen

Das Küsten-Streifenhörnchen (Tamiops maritimus) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Baumstreifenhörnchen (Tamiops).

Neu!!: Genom und Küsten-Streifenhörnchen · Mehr sehen »

Küstenmammutbaum

Junge Zweige Der Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) ist ein immergrüner Nadelbaum.

Neu!!: Genom und Küstenmammutbaum · Mehr sehen »

KEO (Satellit)

KEO (auf Französisch auch Kéo) ist ein Konzept für einen Satelliten, der wie eine Zeitkapsel das heutige Wissen und Nachrichten von allen Erdenbürgern für die Erdbewohner in ca.

Neu!!: Genom und KEO (Satellit) · Mehr sehen »

Keratoconjunctivitis epidemica

Keratoconjunctivitis epidemica Die Keratoconjunctivitis epidemica (medizinischer Kurzjargon: Epidemica oder KCE) ist eine Viruserkrankung der Binde- und Hornhaut des Auges.

Neu!!: Genom und Keratoconjunctivitis epidemica · Mehr sehen »

Kernäquivalent

Vergleich der Zellstruktur von Eukaryoten und Prokaryoten Als Kernäquivalent, oder Nucleoid (auch Nukleoid, wörtlich „das Kernähnliche“, gelegentlich findet sich auch die Bezeichnung Kernsphäre) wird der Bereich in einer prokaryotischen Zelle (Protocyte) bezeichnet, der von der DNA ausgefüllt ist.

Neu!!: Genom und Kernäquivalent · Mehr sehen »

Kerngerüst-/Kernmatrixanheftungsregionen

Histonacetylierung unterstützt werden. Die Gesamtheit der Veränderungen sind solche, die das Gen durch die transkriptionelle „machinery“ ziehen (II). Transkription wurde beendet (III) daran schließt sich die Dissoziation des Transkriptionskomplexes an (IV). Kerngerüst-/Kernmatrixanheftungsregionen (engl. scaffold/matrix attachment region, S/MAR), auch scaffold-attachment region (SAR) oder matrix-associated element (MAR) genannt, sind DNA-Sequenzen von eukaryotischen Chromosomen bzw.

Neu!!: Genom und Kerngerüst-/Kernmatrixanheftungsregionen · Mehr sehen »

Kernphasenwechsel

hochkant.

Neu!!: Genom und Kernphasenwechsel · Mehr sehen »

Kernwaffenexplosion

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Upshot-Knothole Badger 1953 auf der Nevada Test Site Kernwaffenexplosionen (auch Atomexplosionen, Kernexplosionen) sind die mächtigsten von Menschen verursachten Explosionen.

Neu!!: Genom und Kernwaffenexplosion · Mehr sehen »

Keshan-Krankheit

Die Keshan-Krankheit ist eine Erkrankung des Herzmuskels (Kardiomyopathie), die vor allem in selenarmen Gegenden auftritt.

Neu!!: Genom und Keshan-Krankheit · Mehr sehen »

Khasi

Sir Die Khasi – Eigenname Ki Khasi („Die von einer Frau Geborenen“) oder Ki Khun U Hynniewtrep („Die Kinder der Sieben Hütten“) – sind ein indigenes Volk im Nordosten von Indien mit über 1,4 Millionen Angehörigen im kleinen Bundesstaat Meghalaya in den Vorläufern des Himalaya-Gebirge.

Neu!!: Genom und Khasi · Mehr sehen »

Killer Cell Immunoglobulin-like Receptor

Die killer cell immunoglobulin-like receptors (kurz KIR oder KIR-Rezeptoren) sind Rezeptoren, die hauptsächlich in der Plasmamembran von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) vorkommen, also einen Teil des Immunsystems von Säugetieren darstellen.

Neu!!: Genom und Killer Cell Immunoglobulin-like Receptor · Mehr sehen »

Kimura-2-Parameter

Kimura-2-Parameter (K2P) ist eine nach dem japanischen Wissenschaftler Motoo Kimura benannte Methode aus dem Jahr 1980, um Distanzdaten, die aus einem Sequenzalignment stammen, zu korrigieren.

Neu!!: Genom und Kimura-2-Parameter · Mehr sehen »

Kiritimatiellae

Kiritimatiellae ist eine 2016/2017 neu beschriebene Klasse chemoheterotropher gramnegativer Bakterien, die zum Phylum (Stamm bzw. Abteilung (Biologie)) der Kiritimatiellaeota gehört.

Neu!!: Genom und Kiritimatiellae · Mehr sehen »

Kirjokansivirales

Methano­ba­virales''. Kirjokansivirales ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im März 2022 mit der Master Species List (MSL) #37 neu geschaffene Ordnung von Viren innerhalb der Klasse Caudoviricetes.

Neu!!: Genom und Kirjokansivirales · Mehr sehen »

Klade

Beispielkladogramm: Die roten und blauen Gruppen sind Kladen. Die grüne Gruppe ist keine Klade, da sie manche Nachfahren des gemeinsamen Vorfahren aller grün dargestellten Mitglieder, in diesem Fall die blaue Gruppe, nicht umfasst. Die grüne und blaue Gruppe gemeinsam bilden wiederum eine Klade. Eine Klade (von), auch Monophylum, monophyletische Gruppe oder geschlossene Abstammungsgemeinschaft, ist in der Biologie eine systematische Einheit, die den letzten gemeinsamen Vorfahren und alle seine Nachfahren enthält.

Neu!!: Genom und Klade · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Genom und Kladistik · Mehr sehen »

Klebsiella aerogenes

Klebsiella aerogenes ist ein gramnegatives Bakterium aus der Familie der Enterobacteriaceae.

Neu!!: Genom und Klebsiella aerogenes · Mehr sehen »

Klebsiella pneumoniae

Klebsiella pneumoniae ist ein fakultativ anaerobes, gramnegatives Stäbchenbakterium aus der Gattung Klebsiella, das in der Lage ist, den Zweifachzucker Lactose (Milchzucker) abzubauen.

Neu!!: Genom und Klebsiella pneumoniae · Mehr sehen »

Kleiderlaus

Die Kleiderlaus (Pediculus humanus humanus), auch Körperlaus (Pediculus humanus corporis) genannt, ist ein auf den Menschen spezialisierter blutsaugender EktoparasitChristine J. Ko, Dirk M. Elston: Pediculosis. In: Journal of the American Academy of Dermatology. Band 50, Nr.

Neu!!: Genom und Kleiderlaus · Mehr sehen »

Kleine Taiwan-Spitzmaus

Die Kleine Taiwan-Spitzmaus (Chodsigoa sodalis) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Chodsigoa.

Neu!!: Genom und Kleine Taiwan-Spitzmaus · Mehr sehen »

Kleiner Abendsegler

Der Kleine Abendsegler oder Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) ist eine Fledermausart aus der Gattung der Abendsegler.

Neu!!: Genom und Kleiner Abendsegler · Mehr sehen »

Kleiner Schwertwal

Der Kleine Schwertwal (Pseudorca crassidens), auch bekannt als Unechter oder Schwarzer Schwertwal, ist eine Art der Delfine (Delphinidae) und der einzige rezente Vertreter der Gattung Pseudorca.

Neu!!: Genom und Kleiner Schwertwal · Mehr sehen »

Kleines Blasenmützenmoos

Das Kleine Blasenmützenmoos (Physcomitrium patens, auch Physcomitrella patens) ist ein Laubmoos aus der Familie der Funariaceae.

Neu!!: Genom und Kleines Blasenmützenmoos · Mehr sehen »

Kleinköpfiger Pippau

Der Kleinköpfige Pippau (Crepis capillaris), auch Dünnästiger Pippau, Kleinblütiger Pippau oder Grüner Pippau genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pippau (Crepis) in der Unterfamilie der Cichorioideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Genom und Kleinköpfiger Pippau · Mehr sehen »

Klon-Selektionstheorie

Die Klon-Selektionstheorie (engl. clonal selection theory) beschreibt in der Immunologie das Phänomen, dass alle Zellen, die spezielle Antikörper produzieren können (B-Lymphozyt), wie auch ihre korrespondierenden Zellen (T-Lymphozyt), Klone einer gemeinsamen Mutterzelle sind.

Neu!!: Genom und Klon-Selektionstheorie · Mehr sehen »

Klonalität

Klonalität (von gr. κλών, Zweig, Schoß) ist ein Begriff, der die Abstammung von Zellen oder ihrer Produkte beschreibt.

Neu!!: Genom und Klonalität · Mehr sehen »

Klonen

Klonen (altgr. κλών klon ‚Zweig‘, ‚Schössling‘) bezeichnet die Erzeugung eines oder mehrerer genetisch identischer Individuen von Lebewesen.

Neu!!: Genom und Klonen · Mehr sehen »

Klonierung

Klonierung (oder Klonieren, engl. molecular cloning) ist in der Molekularbiologie der Überbegriff für Methoden zur Gewinnung und identischen Vervielfältigung von Desoxyribonukleinsäure (DNA).

Neu!!: Genom und Klonierung · Mehr sehen »

Klosneuvirinae

Klosneuvirinae ist eine im April 2023 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigte Unterfamilie von Riesenviren in der Familie Mimiviridae.

Neu!!: Genom und Klosneuvirinae · Mehr sehen »

Knabenkräuter (Dactylorhiza)

Die Knabenkräuter (Dactylorhiza), auch Fingerwurzen oder Kuckucksblumen genannt, bilden eine umfassende Pflanzengattung in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Genom und Knabenkräuter (Dactylorhiza) · Mehr sehen »

Knock-in

Das Knock-in (auch Gen-Knock-in, engl. für ‚hineinklopfen‘) bezeichnet in der Genetik Verfahren zur gezielten Insertion eines Transgens, d. h. eines zuvor in einem Genom nicht vorhandenen Gens oder von neuen oder veränderten DNA-Sequenzen.

Neu!!: Genom und Knock-in · Mehr sehen »

Knockout-Maus

Normale Maus (rechts) neben einer Knockout-Maus (links). Der Verlust des Leptin-Gens in dieser Knockout-Maus resultiert in starker Adipositas. Eine Knockout-Maus (engl. knockout „außer Gefecht setzen“) oder K.-o.-Maus ist eine Maus (Mus musculus), bei der mittels einer genetischen Manipulation (Gene-Targeting) gezielt ein oder mehrere Gene deaktiviert wurden (Gen-Knockout).

Neu!!: Genom und Knockout-Maus · Mehr sehen »

Knockout-Moos

10.1186/1471-2229-2-6 Ein Knockout-Moos („außer Gefecht setzen“) ist eine Moospflanze, bei der mit einer zielgerichteten genetischen Veränderung, dem sogenannten Gene-Targeting, spezifisch ein oder mehrere Gene ausgeschaltet wurden (Gen-Knockout).

Neu!!: Genom und Knockout-Moos · Mehr sehen »

Koala-Retrovirus

Das Koala-Retrovirus, abgekürzt als KoRV, ist ein behülltes Virus, das zur Familie der Retroviren und zur Gattung ''Gammaretrovirus'' gehört und nur Koalas (Phascolarctos cinereus) infiziert und das Koala-Immunschwäche-Syndrom (KIDS) auslöst – ähnlich wie HIV beim Menschen die Immunschwäche AIDS verursacht.

Neu!!: Genom und Koala-Retrovirus · Mehr sehen »

Kognitive Neurowissenschaft

Die kognitive Neurowissenschaft beschäftigt sich mit den neuronalen Mechanismen, die mit kognitiven Fähigkeiten im Zusammenhang stehen.

Neu!!: Genom und Kognitive Neurowissenschaft · Mehr sehen »

Kojote

Verbreitungskarte – Grün eingezeichnet sind die Regionen, in denen der Kojote heute vorkommt. Death Valley (Kalifornien) Laufender Kojote Sieben Kojoten-Welpen Kojote in Nordkanada Der Kojote (Canis latrans, Coyote; von aztek. coyōtl), auch bekannt als nordamerikanischer Präriewolf oder Steppenwolf, gehört zur Familie der Hunde (Canidae) und sieht einem kleineren Wolf ähnlich.

Neu!!: Genom und Kojote · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 1α2

Kollagen Typ I, alpha 2, auch bekannt als Alpha-2-Typ-I-Kollagen, ist ein Protein, das im menschlichen Organismus vom Gen COL1A2 codiert wird.

Neu!!: Genom und Kollagen-Typ 1α2 · Mehr sehen »

Komagataeibacter

REM-Bild der oberflächen-mikrostrukturierten BC '''(c)''' REM-Aufnahme des mikrostrukturierten BC-Fasernetzes '''(d)''' REM-Aufnahme von K2A8 in einem solchen BC-Fasernetz. Komagataeibacter ist eine Gattung von Essigsäurebakterien aus der Familie Acetobacteraceae, einer Gruppe gramnegativer aerober Bakterien, die während der Gärung Essigsäure produzieren.

Neu!!: Genom und Komagataeibacter · Mehr sehen »

Kompetenz (Bakterien)

Kompetenz ist die Fähigkeit von Zellen, im umgebenden Medium frei vorhandene DNA aufzunehmen; sie ist damit Voraussetzung für die Transformation von Bakterien.

Neu!!: Genom und Kompetenz (Bakterien) · Mehr sehen »

Konjugation (Biologie)

Konjugation (von) bezeichnet in der Mikrobiologie die Übertragung von Teilen des Genoms von einer Spenderzelle (Donor) auf eine Empfängerzelle (Rezipient) durch direkten Zellkontakt.

Neu!!: Genom und Konjugation (Biologie) · Mehr sehen »

Konjugation (Pantoffeltierchen)

Konjugation beim Ciliaten Colpoda cucullus (Heutierchen) Als Konjugation bezeichnet man einen gelegentlich bei Pantoffeltierchen (Paramecien), aber auch bei anderen Wimpertierchen (Ciliaten) beobachteten geschlechtlichen Vorgang, bei dem sich zwei der Einzeller mit ihren Längsseiten aneinanderlegen, um gegenseitig ihre Erbinformationen auszutauschen.

Neu!!: Genom und Konjugation (Pantoffeltierchen) · Mehr sehen »

Konnektom

MRT. Als Konnektom bezeichnet man die Gesamtheit der Verbindungen im Nervensystem eines Lebewesens.

Neu!!: Genom und Konnektom · Mehr sehen »

Konstitution

Konstitution (von ‚Zusammensetzung‘, ‚Zuordnung‘) bezeichnet im allgemeinen Sinn die körperliche (physische) Verfassung eines Lebewesens als solche.

Neu!!: Genom und Konstitution · Mehr sehen »

Kontikia

Kontikia ist eine Gattung der Landplanarien, die ursprünglich von Inseln der indopazifischen Region stammt.

Neu!!: Genom und Kontikia · Mehr sehen »

Kontikia ventrolineata

Kontikia ventrolineata ist eine Art der Landplanarien in der Gattung Kontikia, die in Australien und Ozeanien, Nordamerika, Afrika und Europa gefunden wurde.

Neu!!: Genom und Kontikia ventrolineata · Mehr sehen »

Kontraktion

Kontraktion (vom en Präfix con- „zusammen-“ und trahere „ziehen“) steht für.

Neu!!: Genom und Kontraktion · Mehr sehen »

Korarchaeota

Die Korarchaeota (auch Xenarchaeota) sind ein erst 1996 beschriebener Stamm innerhalb der Archaea.

Neu!!: Genom und Korarchaeota · Mehr sehen »

Koreanisches Polarforschungsinstitut

Das Koreanische Polarforschungsinstitut ist eine staatlich finanzierte Forschungseinrichtung Südkoreas mit Sitz in Incheon.

Neu!!: Genom und Koreanisches Polarforschungsinstitut · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Genom und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Krebsimmuntherapie

Krebsimmuntherapie ist die Bezeichnung für verschiedene Methoden der Immuntherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen.

Neu!!: Genom und Krebsimmuntherapie · Mehr sehen »

Krebsimpfstoff

Ein Krebsimpfstoff (auch Tumorvakzine) ist ein Impfstoff, der gegen Krebserkrankungen eingesetzt wird.

Neu!!: Genom und Krebsimpfstoff · Mehr sehen »

Kreuzblütler

Die Kreuzblütler (Brassicaceae oder Cruciferae), auch Kreuzblütengewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales).

Neu!!: Genom und Kreuzblütler · Mehr sehen »

Krokodilpockenvirus

Krokodilpockenvirus (wissenschaftlich Crocodylidpoxvirus, CRV, Gattung) führt bei verschiedenen Krokodilarten zu Hautläsionen, die zwar nur selten tödlich sind, aber mit einer hohen Morbidität einhergehen.

Neu!!: Genom und Krokodilpockenvirus · Mehr sehen »

Krone der Schöpfung

Stammbaum der Wirbeltiere (Ernst Haeckel, 1905) Krone der Schöpfung ist eine – heute häufig nur noch ironisch verwendete – Bezeichnung für den Menschen.

Neu!!: Genom und Krone der Schöpfung · Mehr sehen »

Kugelfische

Die Familie der Kugelfische (Tetraodontidae.

Neu!!: Genom und Kugelfische · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Genom und Kultur · Mehr sehen »

Kulturheidelbeeren

Kulturheidelbeeren in Verkaufsschalen Querschnitt durch Kulturheidelbeeren Typische Herbstfärbung der Heidelbeersträucher Krugförmige Blüten der Kulturheidelbeeren Die Kulturheidelbeeren sind mit großer Sortenvielfalt durch Züchtungen aus Pflanzenarten der Untergattung oder Sektion Cyanococcus in der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) hervorgegangen.

Neu!!: Genom und Kulturheidelbeeren · Mehr sehen »

Kyasanur-Wald-Fieber

Das Kyasanur-Wald-Fieber (Kyasanur-Wald-Krankheit oder Indische Waldkrankheit, Kyasanur Forest-Disease, KFD) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Arbovirus KFD-Virus ausgelöst wird.

Neu!!: Genom und Kyasanur-Wald-Fieber · Mehr sehen »

Kyrpidia tusciae

Kyrpidia tusciae ist die einzige Art der Gattung Kyrpidia.

Neu!!: Genom und Kyrpidia tusciae · Mehr sehen »

L-Gulonolactonoxidase

L-Gulonolactonoxidase (GULO, Gulo oder GLO), auch als L-Gulono-γ-lacton-Oxidase bezeichnet, ist ein Enzym aus der Gruppe der Oxidasen, das für die Herstellung von Ascorbinsäure (Vitamin C) in höheren Organismen sehr wichtig ist.

Neu!!: Genom und L-Gulonolactonoxidase · Mehr sehen »

Laboratory of Molecular Biology

Das Laboratory of Molecular Biology (auch LMB) ist eine Forschungseinrichtung in Cambridge, England, deren Wissenschaftler an der Revolution der Molekularbiologie in den 1950er und 1960er Jahren entscheidend beteiligt waren.

Neu!!: Genom und Laboratory of Molecular Biology · Mehr sehen »

Lacticaseibacillus casei

Lacticaseibacillus casei (früher Lactobacillus casei, kurz L. casei) ist eine Spezies (Art) stäbchenförmiger grampositiver Milchsäurebakterien der Familie Lactobacillaceae.

Neu!!: Genom und Lacticaseibacillus casei · Mehr sehen »

Lactiplantibacillus plantarum

Lactiplantibacillus plantarum (früher Lactobacillus plantarum) ist eine Bakterienspezies, die kurze stäbchenförmige Zellen ausbildet.

Neu!!: Genom und Lactiplantibacillus plantarum · Mehr sehen »

Lactobacillus curvatus

Lactobacillus curvatus zählt zu den psychrophilen, fakultativ heterofermentativen Milchsäurebakterien.

Neu!!: Genom und Lactobacillus curvatus · Mehr sehen »

Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus

Lactobacillus delbrueckii subsp.

Neu!!: Genom und Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus · Mehr sehen »

Lactobacillus kefiranofaciens

Lactobacillus kefiranofaciens ist ein gram-positives, unbewegliches, Schleim bildendes, homofermentatives, stäbchenförmiges Milchsäurebakterium.

Neu!!: Genom und Lactobacillus kefiranofaciens · Mehr sehen »

Lactobacillus rhamnosus

Lactobacillus rhamnosus oder Lacticaseibacillus rhamnosus ist ein probiotisches Milchsäurebakterium, das in Probiotika verwendet wird.

Neu!!: Genom und Lactobacillus rhamnosus · Mehr sehen »

Lactococcus

Lactococcus ist der Name einer Gattung von grampositiven, kugelförmigen Bakterien aus der Familie der Streptococcaceae.

Neu!!: Genom und Lactococcus · Mehr sehen »

Lactococcus lactis

Lactococcus lactis ist ein grampositives Bakterium, das zur Herstellung von Buttermilch, Dickmilch, Kefir und Käse verwendet wird.

Neu!!: Genom und Lactococcus lactis · Mehr sehen »

Lactovum miscens

Lactovum miscens ist die einzige Art der Gattung Lactovum.

Neu!!: Genom und Lactovum miscens · Mehr sehen »

Lamarckismus

Lamarckismus ist die Theorie, dass Organismen Eigenschaften an ihre Nachkommen vererben können, die sie während ihres Lebens erworben haben.

Neu!!: Genom und Lamarckismus · Mehr sehen »

Lamina (Zellkern)

Die im eukaryotischen Zellkern enthaltene Lamina ist ein dichter, fibrillärer Verbund, der weitgehend direkt unter der Kernhülle liegt und etwa 30 bis 100 nm stark ist.

Neu!!: Genom und Lamina (Zellkern) · Mehr sehen »

Lampenbürstenchromosom

O. Hertwig, 1906 Lampenbürstenchromosomen sind vorübergehende Gestalt- und Funktionsformen der Chromosomen, die durch Bildung zahlreicher Schlaufen (Schleifen) im Lichtmikroskop wie Rundbürsten aussehen.

Neu!!: Genom und Lampenbürstenchromosom · Mehr sehen »

Landgang (Biologie)

Künstlerische Darstellung von ''Tiktaalik roseae'' Als Landgang bezeichnet man die allmähliche Anpassung von aquatischen Lebewesen an eine terrestrische Lebensweise, also den Prozess der Landbesiedelung durch zuvor ausschließlich an ein Leben im Wasser angepasste Organismen.

Neu!!: Genom und Landgang (Biologie) · Mehr sehen »

Langarm-Oktopus

Der Langarm-Oktopus (Octopus minor) ist ein kleiner bis mittelgroßer Kopffüßer aus der Ordnung der Kraken.

Neu!!: Genom und Langarm-Oktopus · Mehr sehen »

Langsames Bienenlähmungsvirus

Das Langsame Bienenlähmungsvirus (auch kurz Langsames Lähmungsvirus genannt, wissenschaftlich Slow bee paralysis virus, SBPV oder SPV, auch Honey bee slow paralysis virus) ist eine Spezies (Art) von Viren in der Gattung Iflavirus (der mit Stand Januar 2021 einzigen Gattung in der Familie Iflaviridae).

Neu!!: Genom und Langsames Bienenlähmungsvirus · Mehr sehen »

Langschwanz-Birkenmaus

Die Langschwanz-Birkenmaus (Sicista caudata) ist eine Nagetierart aus der Gattung der Birkenmäuse (Sicista).

Neu!!: Genom und Langschwanz-Birkenmaus · Mehr sehen »

Langton-Schleife

2 Langton-Schleifen nach der Replikation (Elternschleife links, Tochterschleife rechts) Replikation der ersten Tochterschleife in 151 Schritten. Elternschleife links, Tochterschleife rechts. Langton-Schleifen sind in der theoretischen Biologie eine Form des Künstlichen Lebens.

Neu!!: Genom und Langton-Schleife · Mehr sehen »

Lassa-Virus

Das Lassa-Virus, (wissenschaftlich Lassa mammarenavirus, LASV) Erreger des Lassa-Fiebers, ist eine Spezies (Art) behüllter einzel(−)-Strang-RNA-Viren (ss(−)RNA) der Gattung aus der Familie Arenaviridae.

Neu!!: Genom und Lassa-Virus · Mehr sehen »

Lavidaviridae

Lavidaviridae ist die Bezeichnung einer 2015 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) eingerichteten Familie von Virophagen, d. h.

Neu!!: Genom und Lavidaviridae · Mehr sehen »

Lebensmittelanalytik

Lebensmittelanalytik ist eine angewandte Wissenschaft zur professionellen Untersuchung und Beurteilung der Qualität von Lebensmittel sowie der Lebensmittelsicherheit.

Neu!!: Genom und Lebensmittelanalytik · Mehr sehen »

Lebensmittelbestrahlung

Das internationale „Radura-Symbol“ deutet an, dass Lebensmittel durch Bestrahlung behandelt wurden. Die Lebensmittelbestrahlung ist ein Verfahren zur Konservierung (im weitesten Sinn) von Lebensmitteln mit Hilfe von ionisierenden Strahlen.

Neu!!: Genom und Lebensmittelbestrahlung · Mehr sehen »

Lebensrechtsbewegung

Die Lebensrechtsbewegung (auch Pro-Life, Lebensschutzbewegung, Abtreibungsgegner) ist eine soziale Bewegung, die Anfang der 1970er Jahre zunächst in den USA entstanden ist und sich primär gegen Schwangerschaftsabbrüche richtet.

Neu!!: Genom und Lebensrechtsbewegung · Mehr sehen »

Leberzellkarzinom

Leberzellkarzinom einer 50-jährigen Frau Das Leberzellkarzinom (auch Primäres Leberzellkarzinom, wissenschaftlich korrekt: Hepatozelluläres Karzinom, abgekürzt HCC, bzw. Carcinoma hepatocellulare; nicht zu verwechseln mit Lebermetastase auch Leberkrebs genannt) ist eine Krebserkrankung, die sich direkt aus den Leberzellen entwickelt.

Neu!!: Genom und Leberzellkarzinom · Mehr sehen »

Lebewesen

Lebewesen sind organisierte Einheiten, die unter anderem zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sind.

Neu!!: Genom und Lebewesen · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Alternsforschung

Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI), Neubau, in Jena Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz auf dem Beutenberg-Campus in Jena und der biomedizinischen Grundlagenforschung im Fach der Lebenswissenschaften zuzuordnen.

Neu!!: Genom und Leibniz-Institut für Alternsforschung · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung

Das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) ist Teil der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL).

Neu!!: Genom und Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Virologie

Damaliges Heinrich-Pette-Institut (2011) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) widmet sich der Erforschung der Biologie humaner Virusarten, der Pathogenese von Viruserkrankungen, der Abwehrreaktion des Organismus und damit zusammenhängender Probleme.

Neu!!: Genom und Leibniz-Institut für Virologie · Mehr sehen »

Leif Andersson (Genetiker)

Leif Andersson (* 7. September 1954 in Stockholm) ist ein schwedischer Genetiker an der Universität Uppsala.

Neu!!: Genom und Leif Andersson (Genetiker) · Mehr sehen »

Leigh-Syndrom

Das Leigh-Syndrom ist eine seltene angeborene, meist schon im Kindesalter beginnende, fortschreitende Erkrankung des Gehirns mit Schädigung und Gewebsuntergängen (Nekrosen) im Hirnstamm und in den Basalganglien.

Neu!!: Genom und Leigh-Syndrom · Mehr sehen »

Leistung (Schule)

Als Schulleistung wird das intellektuelle, physische und künstlerische Lernergebnis nach Aneignung eines schulischen Lernstoffes bezeichnet.

Neu!!: Genom und Leistung (Schule) · Mehr sehen »

Lektine

Hämagglutinin lateral Lektine sind komplexe Proteine oder Glykoproteine, die spezifische Kohlenhydratstrukturen binden und dadurch in der Lage sind, sich spezifisch an Zellen bzw.

Neu!!: Genom und Lektine · Mehr sehen »

Lena Wilfert

Lena Katrin Wilfert, auch Lena Katrin Bayer-Wilfert (* 31. Januar 1978) ist eine deutsche Biologin und Hochschullehrerin an der Universität Ulm, die wissenschaftliche Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Evolutionsbiologie, Populationsgenomik und Infektionsökologie betreibt.

Neu!!: Genom und Lena Wilfert · Mehr sehen »

Lentiviren

Lentiviren sind behüllte Einzel(+)-Strang-RNA-Viren, (ss(+)RNA) und bilden die Gattung (Genus) Lentivirus innerhalb der Familie der Retroviren (Retroviridae).

Neu!!: Genom und Lentiviren · Mehr sehen »

Leo Loeb

Leo Loeb, 1915 Leo Loeb (* 21. September 1869 in Mayen, Preußen; † 28. Dezember 1959 in St. Louis, Missouri, USA) war ein deutsch-amerikanischer Arzt und Forscher.

Neu!!: Genom und Leo Loeb · Mehr sehen »

Lepra

24-Jähriger mit lepromatöser Lepra (1886) Lepra (auch Aussatz, seit dem 13. Jahrhundert, und bereits mittelhochdeutsch Aussätzigkeit genannt) ist eine chronische Infektionskrankheit mit langer Inkubationszeit, die durch das Mycobacterium leprae ausgelöst wird und mit auffälligen Veränderungen an Haut, Schleimhäuten, Nervengewebe und Knochen verbunden ist.

Neu!!: Genom und Lepra · Mehr sehen »

Leuconostoc mesenteroides

Leuconostoc mesenteroides ist eine weit verbreitete Milchsäurebakterienart, die zur Gattung Leuconostoc gehört.

Neu!!: Genom und Leuconostoc mesenteroides · Mehr sehen »

Leukozidin

Leukozidin, engl.

Neu!!: Genom und Leukozidin · Mehr sehen »

Libysche Rennratte

Die Libysche Rennratte (Meriones libycus) ist eine Nagetierart aus der Gattung der Rennratten (Meriones) innerhalb der Rennmäuse (Gerbillinae).

Neu!!: Genom und Libysche Rennratte · Mehr sehen »

Life Technologies

Life Technologies (NASDAQ: LIFE) war eine der weltweit größten Biotechnologie-Firmen mit Sitz in Carlsbad, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika.

Neu!!: Genom und Life Technologies · Mehr sehen »

Ligase-Kettenreaktion

Die Ligase-Kettenreaktion (englisch Ligase Chain Reaction, LCR) ist seit 1989 ein Nachweisverfahren für geringe Mengen von Erbmaterial (DNA).

Neu!!: Genom und Ligase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Lighter than Orange – The Legacy of Dioxin in Vietnam

Dorf der Freundschaft, Hanoi, 2012 Die Familie Đỗ Đức Địu verlor 12 von 15 Kindern durch Früh- und Totgeburten in Folge von Exposition mit „Agent Orange“ Địu: Wir … geben niemandem die Schuld. Ich wollte mein Land verteidigen. Wenn es nicht mir passiert wäre, dann jemand anderem.", Familiengrab Provinz Quảng Bình, Vietnam 2012 Lighter than Orange – The Legacy of Dioxin in Vietnam ist ein Dokumentarfilm des Berliner Filmemachers Matthias Leupold über die Langzeitfolgen der amerikanischen Kriegsführung in Vietnam.

Neu!!: Genom und Lighter than Orange – The Legacy of Dioxin in Vietnam · Mehr sehen »

Lilium maculatum

Lilium maculatum (jap. Sukashiyuri 透百合, wörtlich: durchsichtige Lilie) ist eine Art aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der Dauricum-Sektion.

Neu!!: Genom und Lilium maculatum · Mehr sehen »

Lily-Mottle-Virus

Das Lily-Mottle-Virus (LMoV oder LiMV), selten als Lilienscheckungsvirus bezeichnet, ist ein Pflanzenvirus der Virusfamilie Potyviridae, das bei Pflanzen aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) zu symptomlosen bis milden Erkrankungen einzelner Pflanzenteile führt.

Neu!!: Genom und Lily-Mottle-Virus · Mehr sehen »

Lilyvirus

Lilyvirus ist die Bezeichnung für eine Gattung von Viren mit Kopf-Schwanz-Aufbau (Ordnung Caudovirales).

Neu!!: Genom und Lilyvirus · Mehr sehen »

Liquid Biopsy

Liquid Biopsy DNA-Bruchstücke von Tumorzellen gelangen in die Blutbahn Erweiterte klinische Diagnostik durch Liquid Biopsy gegenüber konventioneller Biopsie Unter einer Liquid Biopsy (LB) versteht man die Probeentnahme und Analyse von nicht festem, biologischen Gewebe, hauptsächlich Blut.

Neu!!: Genom und Liquid Biopsy · Mehr sehen »

Liste der Pflanzenviren

Die Taxonomie der Pflanzenviren fasst alle Virusfamilien und -gattungen zusammen, in denen pflanzenpathogene Viren (Pflanzenviren) vertreten sind.

Neu!!: Genom und Liste der Pflanzenviren · Mehr sehen »

Liste griechischer Suffixe

In der Liste griechischer Suffixe werden sowohl alt- als auch neugriechische Suffixe aufgelistet, die in viele wissenschaftliche Begriffe und sonstige Fremdwörter in den indogermanischen Sprachen Verwendung fanden und immer noch finden.

Neu!!: Genom und Liste griechischer Suffixe · Mehr sehen »

Liste von Subtypen des Influenza-A-Virus

Diese Liste von Subtypen des Influenza-A-Virus gibt einen Überblick über wichtige Varianten der Viren der „echten Grippe“ (Influenza-A-Subtypen) und – soweit belegbar – über deren Pathogenität für Tiere (→ Geflügelpest) und den Menschen (→ Influenza).

Neu!!: Genom und Liste von Subtypen des Influenza-A-Virus · Mehr sehen »

Listeria monocytogenes

Listeria monocytogenes ist ein nicht-sporenbildendes, grampositives, stäbchenförmiges, fakultativ-anaerobes und aufgrund von Flagellen bewegliches Bakterium (polare oder peritriche Begeißelung).

Neu!!: Genom und Listeria monocytogenes · Mehr sehen »

Listerien

Listerien (ausgesprochen als) sind stäbchenförmige, 0,4–0,5 µm × 0,5–2 µm große, grampositive, nicht endosporenbildende, fakultativ anaerobe Bakterien der Gattung Listeria, benannt nach dem britischen Chirurgen Joseph Lister.

Neu!!: Genom und Listerien · Mehr sehen »

Litschibaum

Der Litschibaum oder Litchibaum (Litchi chinensis) ist die einzige Art der Pflanzengattung Litchi innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Genom und Litschibaum · Mehr sehen »

Ljunganvirus

Ljunganvirus (LV,, offiziell Parechovirus B) ist eine Art (Spezies) von Viren, die Nagetiere befallen.

Neu!!: Genom und Ljunganvirus · Mehr sehen »

LNT-Modell

Linearer Zusammenhang des LNT-Modells in Verlauf ''B'' dargestellt, A als supralinearer Zusammenhang, C mit linear-quadratischem Zusammenhang und D als Hormesis Das Linear-No-Threshold-Modell oder Linear-Non-Threshold-Modell (LNT-Modell) ist ein Modell, welches im Strahlenschutz zur Anwendung kommt und dazu dient, die Exposition mit radioaktiven Strahlen zu quantifizieren und regulatorische Grenzwerte festzulegen.

Neu!!: Genom und LNT-Modell · Mehr sehen »

Locus-Kontrollregion

Als Locus-Kontrollregionen (LCRs) werden Sequenzabschnitte im Genom von Eukaryoten bezeichnet, die die Fähigkeit haben, die Transkriptionsrate benachbarter Gene gewebsspezifisch zu steigern oder zu verringern.

Neu!!: Genom und Locus-Kontrollregion · Mehr sehen »

Lokiarchaeota

Die Lokiarchaeota (deutsch: Lokiarchaeen) sind eine sys­tematische Gruppe von Mikro­organismen im taxo­nomischen Rang eines Stammes (Phylums), die der Domäne der Archaeen zugeordnet wird.

Neu!!: Genom und Lokiarchaeota · Mehr sehen »

Lomustin

Lomustin, (Synonyme: Chlorethyl-Cyclohexyl-Nitroso-Urea, abgekürzt CCNU) ist ein Arzneistoff, genauer ein Zytostatikum aus der Gruppe der Alkylantien (Nitrosoharnstoffe).

Neu!!: Genom und Lomustin · Mehr sehen »

Long Interspersed Nuclear Element

Unter LINEs (Abk. für engl. long interspersed nuclear elements) versteht man typischerweise 6 bis 8 kbp lange, häufig wiederholte und relativ frei verteilte DNA-Sequenzen im Genom.

Neu!!: Genom und Long Interspersed Nuclear Element · Mehr sehen »

Long Terminal Repeat

Ein LTR (long terminal repeat) ist eine 200-3000 bp lange DNA-Wiederholungseinheit, die LTR-Elemente genannte Gene oder Pseudogene zu beiden Seiten flankieren und diese nach dem Herausschneiden zur Reintegration ins Genom befähigen (Transposition).

Neu!!: Genom und Long Terminal Repeat · Mehr sehen »

Lotus corniculatus var. japonicus

Lotus corniculatus var.

Neu!!: Genom und Lotus corniculatus var. japonicus · Mehr sehen »

LTR-Element

LTR-Elemente sind DNA-Sequenzen, die von so genannten long terminal repeats umgeben sind, die zur Integration ins Genom nötig sind.

Neu!!: Genom und LTR-Element · Mehr sehen »

LTR-Retrotransposon

Unter LTR-Retrotransposons versteht man transponible (bewegliche) Elemente im Genom, die als Zwischenstufe RNA nutzen (Retroelemente) und von long terminal repeats (LTR) flankiert sind.

Neu!!: Genom und LTR-Retrotransposon · Mehr sehen »

Luciano Marraffini

Luciano Marraffini (2019) Luciano A. Marraffini (* 1974) ist ein aus Argentinien stammender US-amerikanischer Mikrobiologe an der Rockefeller University.

Neu!!: Genom und Luciano Marraffini · Mehr sehen »

Luciferine

Lampyris noctiluca'', das durch eine biochemische Reaktion mit Hilfe eines artspezifischen Luciferins Licht erzeugt. Luciferine (abgeleitet von) sind unterschiedliche Naturstoffe, die in verschiedenen biolumineszenten Organismen zur Erzeugung von Licht genutzt werden.

Neu!!: Genom und Luciferine · Mehr sehen »

Ludwig Institute for Cancer Research

Das Ludwig Institute for Cancer Research (LICR) betreibt als weltweit tätige medizinische Forschungseinrichtung sowohl Grundlagen- als auch klinische Krebsforschung mit dem Ziel, die Entwicklung neuer Krebsdiagnosen und - therapien zu beschleunigen.

Neu!!: Genom und Ludwig Institute for Cancer Research · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Genom und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Lujo-Virus

Das Lujo-Virus (wissenschaftlich Lujo mammarenavirus, LUJV) ist ein Vertreter der Arenaviridae und gehört damit zu den RNA-Viren.

Neu!!: Genom und Lujo-Virus · Mehr sehen »

Lumpy-skin-Krankheit

Die Lumpy-skin-Krankheit (Syn. Dermatitis nodularis, Knötchenkrankheit der Rinder, engl. Lumpy Skin Disease) ist eine nicht auf den Menschen übertragbare Viruskrankheit bestimmter Arten von Wiederkäuern, die mit knotigen Veränderungen der Haut, der Schleimhäute und in den inneren Organen einhergeht.

Neu!!: Genom und Lumpy-skin-Krankheit · Mehr sehen »

Lungenfische

Die Lungenfische (Ceratodontiformes / Dipneusti) sind eine Ordnung der Knochenfische (Osteichthyes), die mit sechs rezenten Arten in Afrika, Südamerika und Australien vorkommt.

Neu!!: Genom und Lungenfische · Mehr sehen »

Lycalopex

Die Gattung Lycalopex (Syn.: Pseudalopex) enthält eine Reihe von Caniden, die als „Füchse“ bezeichnet werden und äußerliche Ähnlichkeiten mit ihnen aufweisen.

Neu!!: Genom und Lycalopex · Mehr sehen »

Lymphocystivirus

Lymphocystivirus (LCDV, auch LCV) ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Alphairidovirinae.

Neu!!: Genom und Lymphocystivirus · Mehr sehen »

Lysogener Zyklus

Schematischer Ablauf des lysogenen Zyklus:1) Wirtsgenom 2) Adsorption des Phagen 3) Injektion des Genoms 4) Integration, Prophage entsteht 5) Replikation des Wirtsgenoms 6) Zellteilung Als lysogener Zyklus wird eine Vermehrungsform von Viren, insbesondere von Phagen, bezeichnet, bei der die DNA vorübergehend ins Genom des Wirts integriert und die Wirtszelle nicht lysiert wird.

Neu!!: Genom und Lysogener Zyklus · Mehr sehen »

Lysozym

Lysozym (auch Muramidase) ist ein Enzym, das β-1,4-Glycosidische Bindungen zwischen N-Acetylmuraminsäure- (NAM) und N-Acetylglucosaminresten (NAG) in Peptidoglycanen, aus Zuckerderivaten und Peptiden aufgebauten Makromolekülen, hydrolysiert.

Neu!!: Genom und Lysozym · Mehr sehen »

Lytischer Zyklus

Schematischer Ablauf eines lytischen Zyklus: 1) Adsorption 2) Injektion 3) Bakterielle DNA-Synthese wird eingestellt und Phagenbestandteile werden aufgebaut 4) Lyse Der Lytische Zyklus beschreibt bei Viren die Entwicklungsphase, in der die Wirtszelle lysiert wird, nachdem neue Virionen gebildet worden sind.

Neu!!: Genom und Lytischer Zyklus · Mehr sehen »

Macrostomum lignano

Macrostomum lignano ist ein frei lebender hermaphroditischer Plattwurm.

Neu!!: Genom und Macrostomum lignano · Mehr sehen »

Magenbrüterfrösche

Die Magenbrüterfrösche (Rheobatrachus) sind eine nur aus zwei Arten bestehende Gattung der Froschlurche (Anura) aus dem Osten Australiens.

Neu!!: Genom und Magenbrüterfrösche · Mehr sehen »

Mai 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2010.

Neu!!: Genom und Mai 2010 · Mehr sehen »

Maikong

Der Maikong (Cerdocyon thous), auch Krabbenfuchs oder Savannenfuchs genannt, ist der häufigste Wildhund Südamerikas.

Neu!!: Genom und Maikong · Mehr sehen »

Maisbeulenbrand

Der Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) oder Maisbrand (die essbaren Stadien werden Huitlacoche oder Cuitlacoche genannt) ist ein parasitischer Brandpilz, der in Europa nur Mais befällt und an ihm die gleichnamige Krankheit auslöst.

Neu!!: Genom und Maisbeulenbrand · Mehr sehen »

Maize aumaivirus 1

Maize aumaivirus 1 ist die offizielle Bezeichnung (informell etwa Mais-Aumaivirus 1) einer Art (Biologie) (Art) von pflanzlichen Satellitenviren, deren Referenzstamm als Maize white line mosaic satellite virus, Satellite maize white line mosaic virus, Satellite virus of maize white line mosaic virus (informell Mais-Weißlinienmosaik-Satellitenvirus) mit dem Akronym SMWLMV oder SV-MWLMV bekannt ist.

Neu!!: Genom und Maize aumaivirus 1 · Mehr sehen »

Malaiisches Stachelschwein

Das Malaiische Stachelschwein oder Kurzschwanz-Stachelschwein (Hystrix brachyura) ist eine Stachelschweinart aus der Gattung der Eigentlichen Stachelschweine (Hystrix).

Neu!!: Genom und Malaiisches Stachelschwein · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Genom und Malaria · Mehr sehen »

Malta (Russland)

Eremitage. Mal'ta ist ein paläolithischer Fundplatz im Tal der Angara, 80 km nordwestlich von Irkutsk in der Russischen Föderation.

Neu!!: Genom und Malta (Russland) · Mehr sehen »

Mamastrovirus

Die Gattung Mamastrovirus umfasst Viren der Familie Astroviridae, die Mammalia (Säugetiere und insbesondere auch den Menschen) befallen, was die Namensherkunft erklärt.

Neu!!: Genom und Mamastrovirus · Mehr sehen »

Mammalian Genome

Mammalian Genome (JME) ist eine zoologische und genetische Fachzeitschrift, die als offizielle Zeitschrift von der internationalen Gesellschaft zur Erforschung der Säugetiergenome, der International Mammalian Genome Society, herausgegeben wird.

Neu!!: Genom und Mammalian Genome · Mehr sehen »

Mammute

Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Die Mammute (Sing. das Mammut; Pl.: auch Mammuts), wissenschaftlicher Name Mammuthus (von frz. mammouth W. Miller u. a.: Sequencing the nuclear genome of the extinct woolly mammoth. In: Nature. 456, 2008, S. 387–390. Circa 70 Prozent der Erbinformation konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.

Neu!!: Genom und Mammute · Mehr sehen »

Man of Steel (Film)

Man of Steel ist ein US-amerikanisch-britischer Actionfilm und eine Comicverfilmung des Regisseurs Zack Snyder über den Superhelden Superman, die am 13. Juni 2013 in den US-amerikanischen Kinos anlief.

Neu!!: Genom und Man of Steel (Film) · Mehr sehen »

Marburg-Virus

Das Marburg-Virus ist ein behülltes Einzel(−)-Strang-RNA-Virus (ss(−)RNA) der Familie Filoviridae und Gattung Marburgvirus und der Erreger des Marburgfiebers.

Neu!!: Genom und Marburg-Virus · Mehr sehen »

Mardivirus

Die Gattung Mardivirus (früher Marek-Disease-ähnliche Viren) umfasst derzeit drei Orthoherpesviren bei Hühnervögeln.

Neu!!: Genom und Mardivirus · Mehr sehen »

MareNostrum

MareNostrum MareNostrum (eine römische Bezeichnung des Mittelmeeres) ist der Name für mehrere Generationen von Supercomputern an der Universitat Politècnica de Catalunya in Barcelona.

Neu!!: Genom und MareNostrum · Mehr sehen »

Margeriten

Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Genom und Margeriten · Mehr sehen »

Marinomonas

Marinomonas ist eine Gattung von Bakterien, die zur Klasse der Proteobacteria gehört.

Neu!!: Genom und Marinomonas · Mehr sehen »

Mariprofundus ferrooxydans

Großaufnahme von ''M. ferrooxydans'' PV-1 Zelle mit produzierten „Stielen“ Mariprofundus ferrooxydans ist eine Spezies (Art) neutrophiler, chemolithotropher, gramnegativer Bakterien, die durch die Oxidation von Eisen (Fe) zu Eisen(III) Energie für ihr Wachstum gewinnen können.

Neu!!: Genom und Mariprofundus ferrooxydans · Mehr sehen »

Marjolein Kriek

Marjolein Kriek (* 22. November 1973 in Leiden) ist eine niederländische klinische Humangenetikerin.

Neu!!: Genom und Marjolein Kriek · Mehr sehen »

Marker (Genetik)

Als Marker (deutsch „Markierung“, auch Markergen oder molekularer Marker genannt) bezeichnet man in der Molekularbiologie z. B.

Neu!!: Genom und Marker (Genetik) · Mehr sehen »

Markus Ralser

Markus Ralser, 2022 Markus Ralser (* 3. April 1980 in Sterzing, Italien) ist ein italienischer Biologe.

Neu!!: Genom und Markus Ralser · Mehr sehen »

Marseilleviridae

Die Marseilleviridae sind eine Familie von Viren, die 2012 erstmals beschrieben wurde.

Neu!!: Genom und Marseilleviridae · Mehr sehen »

Martha Chase

Martha Chase Martha Cowles Chase (* 30. November 1927 in Cleveland Heights, Lorain, Ohio; verheiratet als Martha C. Epstein; † 8. August 2003 in Lorain, Ohio) gehörte in den 1950er-Jahren zu den führenden Forschern am renommierten Cold Spring Harbor Laboratory.

Neu!!: Genom und Martha Chase · Mehr sehen »

Masernvirus

Das Masernvirus (MeV) ist ein ausschließlich humanpathogener, etwa 100–250 Nanometer großer Erreger der Masern aus der Familie der Paramyxoviridae (Gattung Morbilliviren).

Neu!!: Genom und Masernvirus · Mehr sehen »

Mastadenovirus

Die Gattung Mastadenovirus umfasst Viren der Familie Adenoviridae, die ausschließlich bei Säugetieren vorkommen.

Neu!!: Genom und Mastadenovirus · Mehr sehen »

Mastigamoeba

''M. simplex'' Mastigamoeba ist eine Gattung von Protisten aus der Gruppe der Archamoebae.

Neu!!: Genom und Mastigamoeba · Mehr sehen »

Mastigamoeba balamuthi

Mastigamoeba balamuthi (früher auch Phreatamoeba balamuthi, einschl. Amoeba sp. ATCC 30984) ist eine Spezies (Art) der Gattung Mastigamoeba.

Neu!!: Genom und Mastigamoeba balamuthi · Mehr sehen »

Matrix-Metalloproteasen

Matrix-Metalloproteasen (MMP) sind eine Gruppe verwandter Enzyme, die die Spaltung von Peptidbindungen in Proteinen katalysieren (so genannte Peptidasen).

Neu!!: Genom und Matrix-Metalloproteasen · Mehr sehen »

Matthias Schwab (Mediziner)

Matthias Schwab (2018) Matthias Schwab (* 3. September 1963 in Nürnberg) ist ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Genom und Matthias Schwab (Mediziner) · Mehr sehen »

Maul- und Klauenseuche

Die Maul- und Klauenseuche (MKS), auch Aphthenseuche, Aphthae epizooticae und Stomatitis epidemica, ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung bei Rindern und Schweinen und ist eine anzeigepflichtige Tierseuche.

Neu!!: Genom und Maul- und Klauenseuche · Mehr sehen »

Maulesel

französischer Maulesel Maulesel aus ''Les races chevalines'', 1898 Ein grauer Maulesel auf einer Weide Der Maulesel (lat. hinnus) ist das Kreuzungsprodukt eines Pferdehengstes (Vater) und einer Eselstute (Mutter).

Neu!!: Genom und Maulesel · Mehr sehen »

Maultier

Kopf eines Maultiers Das Maultier, auch Muli genannt, (von mulus, ‚Maultier‘, ‚Maulesel‘) ist das Kreuzungsprodukt aus einer Hauspferdestute mit einem Hauseselhengst.

Neu!!: Genom und Maultier · Mehr sehen »

Maus-Mammatumorvirus

Das Maus-Mammatumorvirus (MMTV) (engl. mouse mammary tumor virus) ist ein Retrovirus, das bei bestimmten Maus-Stämmen Tumoren der Brustdrüsen (Mammatumoren) auslösen kann.

Neu!!: Genom und Maus-Mammatumorvirus · Mehr sehen »

Mavirus

Mavirus ist eine Gattung doppelsträngiger DNA-Viren, die die marine phagotrophische Flagellate Cafeteria roenbergensis in Anwesenheit eines zweiten Virus, des Cafeteria-roenbergensis-Virus (CroV, offiziell Rheavirus sinusmexicani) infiziert.

Neu!!: Genom und Mavirus · Mehr sehen »

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

Max-Delbrück-Haus des Max Delbrück Center Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) in Berlin-Buch, im Nordosten Berlins gelegen, ist eine von 18 Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Neu!!: Genom und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft · Mehr sehen »

Max-Planck-Forschungspreis

Der Max-Planck-Forschungspreis förderte internationale Kooperationen deutscher und ausländischer Wissenschaftler, „von denen im Rahmen internationaler Kooperationen weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen erwartet werden“.

Neu!!: Genom und Max-Planck-Forschungspreis · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (kurz MPI EVA) ist eine 1997 gegründete außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und hat seinen Sitz in Leipzig.

Neu!!: Genom und Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (MPIMG) ist ein molekulargenetisches Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin-Dahlem.

Neu!!: Genom und Max-Planck-Institut für molekulare Genetik · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie

Das Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie (MPI) in Potsdam wurde im Januar 1994 gegründet.

Neu!!: Genom und Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie · Mehr sehen »

Maynard V. Olson

Maynard Olson (2017) Maynard Victor Olson (* 2. Oktober 1943 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Genetiker an der University of Washington, in Seattle, Washington.

Neu!!: Genom und Maynard V. Olson · Mehr sehen »

Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone

Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone (Originaltitel Maze Runner: The Death Cure) ist ein Science-Fiction-Thriller von Wes Ball, der am 26.

Neu!!: Genom und Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone · Mehr sehen »

MDA5

MDA5 (‚Melanom-Differenzierungsantigen 5‘) ist ein Resistenzfaktor in Säugetieren gegen RNA-Viren mit doppelsträngigem Genom aus der Familie der RIG-I-like Receptors (RLR).

Neu!!: Genom und MDA5 · Mehr sehen »

Medizinische Datenbank

Medizinisches Wissen ist heute in etwa 1000 Fachdatenbanken abgelegt.

Neu!!: Genom und Medizinische Datenbank · Mehr sehen »

Medizinische Universität Innsbruck

Die Medizinische Universität Innsbruck wurde am 1. Jänner 2004 als eigenständige Universität gegründet und ging aus der bis dahin bestehenden Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hervor.

Neu!!: Genom und Medizinische Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Medusavirus

Medusavirus ist eine Gattung großer DNA-Viren, deren erste gefundene Spezies Acanthamoeba-castellanii-Medusavirus (englisch Acanthamoeba castellanii medusavirus, ACMV, offiziell Medusavirus medusae) aus einer japanischen Thermalquelle isoliert wurde.

Neu!!: Genom und Medusavirus · Mehr sehen »

Meeresschutz

Der Begriff Meeresschutz umfasst Maßnahmen, die dem Schutz und der Wiederherstellung mariner Lebensräume in Bezug auf ihre Funktionen im Naturhaushalt dienen.

Neu!!: Genom und Meeresschutz · Mehr sehen »

Meerneunauge

Maul des Meerneunauges Das Meerneunauge (Petromyzon marinus) ist eine Art der Neunaugen (Petromyzontidae) und somit kein Fisch im engeren Sinn, sondern ein kieferloses Wirbeltier.

Neu!!: Genom und Meerneunauge · Mehr sehen »

Megalocytivirus

viral assembly site Megalocytivirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Alphairidovirinae.

Neu!!: Genom und Megalocytivirus · Mehr sehen »

Megaprimer-Mutagenese

Die Megaprimer-Mutagenese ist eine Methode der Molekularbiologie zur zielgerichteten Veränderung von Erbgut (DNA) in vitro.

Neu!!: Genom und Megaprimer-Mutagenese · Mehr sehen »

Megavirus

Megavirus ist eine im April 2023 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) aufgestellte Gattung von Riesenviren in der Familie Mimiviridae.

Neu!!: Genom und Megavirus · Mehr sehen »

Meiose

Chromosomen 3 während der Spermatogenese. Die kurzen Arme (in blau) sind bereits gepaart, die langen (in rot) noch nicht. Die Chromosomenenden (Telomere) sind zusätzlich in der jeweils anderen Farbe dargestellt. Autofluoreszenz in grün. Als Meiose (von griechisch μείωσις meiosis 'Verminderung', 'Verkleinerung') oder Reifeteilung wird eine besondere Art der Kernteilung eukaryotischer Zellen bezeichnet, bei der in zwei Schritten – Meiose I und Meiose II – die Anzahl der Chromosomen halbiert wird und genetisch voneinander verschiedene Zellkerne entstehen.

Neu!!: Genom und Meiose · Mehr sehen »

Mekong-Riesenwels

Der Mekong-Riesenwels (Pangasianodon gigas) ist die größte Art der Familie der Haiwelse (Pangasiidae) und einer der größten Süßwasserfische der Welt.

Neu!!: Genom und Mekong-Riesenwels · Mehr sehen »

Melainabacteria

Die Melainabacteria (Melainabakterien), auch Vampirovibrionia genannt,Genome Database (GTDB): sind ein mit den Cyanobakterien verwandtes Phylum (botanisch Abteilung, zoologisch Stamm), die früher auch als ACD20-Gruppe bezeichnet wurde.

Neu!!: Genom und Melainabacteria · Mehr sehen »

Melanozyt

Als Melanozyt oder Melanocyt, auch Melanophor(e), wird eine Pigmentzelle bei Mensch und Tier bezeichnet.

Neu!!: Genom und Melanozyt · Mehr sehen »

Mendel-Vorlesung

Die Mendel-Vorlesungen (auch Mendel Lectures) erinnern an Gregor Mendel, den Begründer der wissenschaftlichen Genetik.

Neu!!: Genom und Mendel-Vorlesung · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Genom und Mensch · Mehr sehen »

Menschenaffen

Die Menschenaffen oder Hominidae, eingedeutscht auch Hominiden, sind eine Familie der Primaten.

Neu!!: Genom und Menschenaffen · Mehr sehen »

Menschenbild

Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie gebräuchlicher Begriff für die Vorstellung, die jemand vom Wesen des Menschen hat.

Neu!!: Genom und Menschenbild · Mehr sehen »

Merkelzell-Polyomavirus

Das Merkelzell-Polyomavirus (MCPyV oder MCV) wurde im Januar 2008 entdeckt.

Neu!!: Genom und Merkelzell-Polyomavirus · Mehr sehen »

Merle-Faktor

Australian Shepherd mit Blue-Merle-Färbung Louisiana Catahoula Leopard Dog der Farbe Red Merle Der so genannte Merle-Faktor (kurz: Merle) ist eine der vielen verschiedenen Farbvariationen des Fells bei Hunden und besonders in der Colliezucht stark verbreitet.

Neu!!: Genom und Merle-Faktor · Mehr sehen »

Mesyanzhinovviridae

Mesyanzhinovviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Mesyanzhinovviridae · Mehr sehen »

Metabolom

Das Metabolom als komplexes Reaktionsnetzwerk fasst alle charakteristischen Stoffwechsel-Eigenschaften einer Zelle bzw.

Neu!!: Genom und Metabolom · Mehr sehen »

Metagenomik

Metagenomik ist ein Forschungsgebiet der Biowissenschaften, bei dem genetisches Material direkt aus Umweltproben extrahiert, sequenziert und analysiert wird.

Neu!!: Genom und Metagenomik · Mehr sehen »

Methanobavirales

Kirjokansi­virales'', unten: ''Methano­ba­virales''. HHTV-1 (Gattung ''Clampvirus'', Familie ''Madisa­viridae'') ist ein Siphovirus noch ohne Ordnungszuweisung. Methanobavirales ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im März 2022 mit der Master Species List (MSL) #37 neu geschaffene Ordnung von Viren innerhalb der Klasse Caudoviricetes.

Neu!!: Genom und Methanobavirales · Mehr sehen »

Methanocaldococcaceae

Die Methanocaldococcaceae sind taxonomisch eine Familie von prokaryotischen Mikroorganismen; sie gehören zur Domäne der Lebewesen Archaea und sind Methanbildner.

Neu!!: Genom und Methanocaldococcaceae · Mehr sehen »

Methanocaldococcus

Methanocaldococcus ist taxonomisch eine Gattung prokaryotischer Mikroorganismen.

Neu!!: Genom und Methanocaldococcus · Mehr sehen »

Methanocaldococcus jannaschii

Rauchers“ am Meeresboden (Ostpazifischer Rücken, 20°50'N,109°06'W, 2600 Meter Tiefe). Methanocaldococcus jannaschii (früher Methanococcus jannaschii) ist taxonomisch eine Art von prokaryotischen Mikroorganismen.

Neu!!: Genom und Methanocaldococcus jannaschii · Mehr sehen »

Methanogenese

Die Methanogenese (auch Methanbildung) ist die Bildung von Methan durch den Stoffwechsel von Lebewesen, die als Methanogene oder Methanbildner bezeichnet werden.

Neu!!: Genom und Methanogenese · Mehr sehen »

Methanoperedens

Candidatus Methanoperedens (oder kurz Methanoperedens) ist eine Kandidaten­gattung methanotropher Archaeen aus der Ordnung Methanosarcinales der Eury­archaeota.

Neu!!: Genom und Methanoperedens · Mehr sehen »

Methanosarcina

geschlossenen Batch-Kultur. Die Zellen sind kokkoid (kugelförmig). Methanosarcina ist eine Gattung von prokaryotischen Mikroorganismen.

Neu!!: Genom und Methanosarcina · Mehr sehen »

Methanosarcina barkeri

Methanosarcina barkeri ist eine Art von prokaryotischen Mikroorganismen.

Neu!!: Genom und Methanosarcina barkeri · Mehr sehen »

Methanothermobacter

Methanothermobacter ist eine Gattung der Archaeen-Familie Methanobacteriaceae.

Neu!!: Genom und Methanothermobacter · Mehr sehen »

Methodischer Kulturalismus

Der Methodische Kulturalismus ist eine von Peter Janich und seinen Schülern entwickelte philosophische Denkrichtung.

Neu!!: Genom und Methodischer Kulturalismus · Mehr sehen »

Methylacidiphilum fumariolicum

Methylacidiphilum fumariolicum (teilweise auch Methylacidiphilum fumarolicum geschrieben) ist eine Art (Spezies) extremophiler autotropher Bakterien, die in vulkanischen Schlammtümpeln mit hohen Temperaturen und niedrigem pH-Wert in der Nähe des Vesuvs bei Neapel entdeckt und erstmals 2007 beschrieben wurde.

Neu!!: Genom und Methylacidiphilum fumariolicum · Mehr sehen »

Methylaspartatzyklus

Das namensgebende Methylaspartat Der Methylaspartatzyklus ist ein Stoffwechselweg, der die Synthese von C4-Kohlenhydraten (wie Succinat) aus zwei Molekülen Acetyl-CoA ermöglicht.

Neu!!: Genom und Methylaspartatzyklus · Mehr sehen »

Methylazoxymethanol

* --> Methylazoxymethanol (MAM) ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Genom und Methylazoxymethanol · Mehr sehen »

Methylomonas methanica

Methylomonas methanica ist ein Bakterium.

Neu!!: Genom und Methylomonas methanica · Mehr sehen »

Methylotrophe Mikroben

Methylotrophe Organismen (kurz Methylotrophe) sind eine vielfältige Gruppe von Mikroorganismen, die reduzierte Verbindungen mit einem (einzigen) Kohlenstoff-Atom (C1-Verbindungen) wie Methanol (CH3OH), Methan (CH4), Formiat oder Kohlenmonoxid (CO) als Kohlenstoffquelle für ihr Wachstum nutzen können (Assimilation).

Neu!!: Genom und Methylotrophe Mikroben · Mehr sehen »

Methylovirgula

Methylovirgula ist eine Gattung gramnegativer, aerober Bakterien aus der Familie Beijerinckiaceae.

Neu!!: Genom und Methylovirgula · Mehr sehen »

Michael Ashburner

Michael Ashburner Michael Ashburner (* 23. Mai 1942 in Brighton; † 7. Juli 2023) war ein britischer Genetiker und Bioinformatiker und Professor an der University of Cambridge.

Neu!!: Genom und Michael Ashburner · Mehr sehen »

Michael H. Wigler

Michael Howard Wigler (* 3. September 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Biochemiker und Genetiker am Cold Spring Harbor Laboratory, New York.

Neu!!: Genom und Michael H. Wigler · Mehr sehen »

Michael Hecker

Michael Hecker (* 9. Juli 1946 in Annaberg) ist ein deutscher Mikro- und Molekularbiologe.

Neu!!: Genom und Michael Hecker · Mehr sehen »

Michael Mansell (Aktivist)

Michael Mansell (* Juni 1951 im Norden von Tasmanien) ist ein Aborigine.

Neu!!: Genom und Michael Mansell (Aktivist) · Mehr sehen »

Micrarchaeota

Micrarchaeota ist ein 2013 vorgeschlagene Phylum (Stamm) von Archaeen.

Neu!!: Genom und Micrarchaeota · Mehr sehen »

Microarray

Microarray ist eine Sammelbezeichnung für moderne molekularbiologische Untersuchungssysteme, die die parallele Analyse von mehreren tausend Einzelnachweisen in einer geringen Menge biologischen Probenmaterials erlauben.

Neu!!: Genom und Microarray · Mehr sehen »

Micrococcaceae

Die Micrococcaceae sind eine Bakterienfamilie.

Neu!!: Genom und Micrococcaceae · Mehr sehen »

Micrococcus antarcticus

Micrococcus antarcticus ist ein grampositives Bakterium, das 2000 in der Antarktis entdeckt wurde.

Neu!!: Genom und Micrococcus antarcticus · Mehr sehen »

Micrococcus luteus

Micrococcus luteus (veraltet Sarcina lutea) ist ein grampositives Bakterium aus der Gattung Micrococcus.

Neu!!: Genom und Micrococcus luteus · Mehr sehen »

Micromonas

Mikroskopische Aufnahme von ''M. pusilla'' Micromonas ist eine Gattung einzelliger Grünalgen in der Familie Mamiellaceae mit Typusart Micromonas pusilla.

Neu!!: Genom und Micromonas · Mehr sehen »

Microsporidia

Die Microsporidia, auch Microspora oder Microsporea, sind einzellige, zu den Pilzen gehörende Parasiten und Erreger der Mikrosporidiasis.

Neu!!: Genom und Microsporidia · Mehr sehen »

Microviridae

Die Microviridae (von griechisch μικρός – mikrós: klein) sind eine Familie von Viren, die als Bakteriophagen verschiedene Bakterien infizieren, darunter Vertreter der Enterobacteriaceae und intrazelluläre parasitäre Bakterien sowie Spiroplasma.

Neu!!: Genom und Microviridae · Mehr sehen »

Mikrobe des Jahres

Die Mikrobe des Jahres wurde erstmals 2014 von der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) ernannt.

Neu!!: Genom und Mikrobe des Jahres · Mehr sehen »

Mikrobielle dunkle Materie

Die mikrobielle dunkle Materie umfasst die überwiegende Mehrheit der mikrobiellen Organismen (in der Regel Bakterien und Archaeen), die (bisher) von der Mikrobiologie im Labor nicht kultiviert werden kann, weil beispielsweise aufgrund mangelnder Kenntnis oder extremer Lebensbedingungen die erforderlichen Wachstumsbedingungen nicht geschaffen werden können.

Neu!!: Genom und Mikrobielle dunkle Materie · Mehr sehen »

Mikrobiologie

Modellorganismen der Mikrobiologie (Sekundärelektronenmikroskopie) Phasenkontrast-Lichtmikroskopie) Bodenprotozoen, der sich von Bakterien ernährt und das Nährstoffmilieu in Böden beeinflusst Beispiel aus der Virologie: Tabakmosaikvirus, der Erreger der Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen (Transmissionselektronenmikroskopie, Negativdarstellung) Mikrobiologie (zusammengesetzt aus altgriechisch μικρός mikrós „klein“, und „Biologie“) ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Archaeen, Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen) und ein- und wenigzellige Algen (Mikroalgen), sowie von den Viren, die nicht als Lebewesen gelten.

Neu!!: Genom und Mikrobiologie · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Genom und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Mikrosatellit

Mikrosatelliten (synonym Simple Sequence Repeats, SSR, short tandem repeats, STR) sind kurze, meist nichtcodierende DNA-Sequenzen von zwei bis sechs Basenpaaren Länge, die im Genom eines Organismus oft wiederholt werden.

Neu!!: Genom und Mikrosatellit · Mehr sehen »

Mimiviridae

Zamilon Bodo-saltans-Virus (''Theiavirus salishense'') mit mehrlagiger Kapsidwand. Mimiviridae ist eine Familie von Riesenviren der Ordnung Imitervirales (Klasse Megaviricetes im Phylum Nucleocytoviricota).

Neu!!: Genom und Mimiviridae · Mehr sehen »

Mimivirus

Mimivirus ist eine Gattung von Viren aus der Familie Mimiviridae, denen Amöben als natürliche Wirte dienen.

Neu!!: Genom und Mimivirus · Mehr sehen »

Miniature Inverted-repeat Transposable Element

Ein Miniature Inverted-repeat Transposable Element (MITE, dt. ‚miniatur-transposables Element mit wiederholenden Endsequenzen‘) ist ein transponibles DNA-Element mit Inverted Repeats.

Neu!!: Genom und Miniature Inverted-repeat Transposable Element · Mehr sehen »

Minimalgenom

Ein Minimalgenom ist ein Genom eines Organismus, das nur die genetische Information enthält, die für das Leben unter definierten Bedingungen notwendig sind.

Neu!!: Genom und Minimalgenom · Mehr sehen »

Mininucleoviridae

„Mininucleoviridae“ ist die von K. Subramaniam et al. im Januar 2020 vorgeschlagene Bezeichnung für eine Gruppe (Klade, mit avisiertem taxonomischem Rang einer Familie) von Riesenviren des Phylums Nucleocytoviricota (NCLDV, ursprünglich als Ordnung „Megavirales“ vorgeschlagen), die sich in Krustentieren replizieren.

Neu!!: Genom und Mininucleoviridae · Mehr sehen »

Minisatellit

Als Minisatelliten, Minisatelliten-DNA oder VNTRs (variable number tandem repeats) werden in der Genetik Abschnitte der DNA im Genom bezeichnet, die aus tandemartigen Wiederholungen einer kurzen (ca. 12–100 Nukleotiden langer) DNA-Sequenz bestehen.

Neu!!: Genom und Minisatellit · Mehr sehen »

Mitocheck

Mitocheck ist eine molekularbiologische Online-Datenbank, die vom gleichnamigen Konsortium erstellt wurde.

Neu!!: Genom und Mitocheck · Mehr sehen »

Mitochondriale DNA

Schematische Darstellung der humanen mtDNA Fachsprachlich wird als mitochondriale DNA, kurz mtDNA, die doppelsträngige, zumeist zirkuläre DNA im Inneren (Matrix) der Mitochondrien bezeichnet.

Neu!!: Genom und Mitochondriale DNA · Mehr sehen »

Mitochondrium

mitochondrialer DNA (mtDNA) Als Mitochondrium oder Mitochondrion (zu altgriechisch μίτος mitos ‚Faden‘ und χονδρίον chondrion ‚Körnchen‘; veraltet Chondriosom) wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.

Neu!!: Genom und Mitochondrium · Mehr sehen »

Mitose

Als Mitose (von griechisch μίτος mitos ‚Faden‘) oder Karyokinese (von griechisch κάρυον karyon ‚Kern‘ und κίνησις kinesis ‚Bewegung‘), auch indirekte Kernteilung genannt, wird die Teilung des Zellkerns bezeichnet, bei der zwei Tochterkerne mit gleicher genetischer Information entstehen.

Neu!!: Genom und Mitose · Mehr sehen »

Mitoviren

Mitoviridae (Mitoviren) ist eine Familie von Einzelstrang-RNA-Viren.

Neu!!: Genom und Mitoviren · Mehr sehen »

Mobiles genetisches Element

Zelle (links) und ihr Transfer (rechts). Ein mobiles genetisches Element (MGE) ist eine DNA-Sequenz, deren Position im Genom veränderlich ist.

Neu!!: Genom und Mobiles genetisches Element · Mehr sehen »

Modellorganismus

Meerschweinchen als Tiermodell zur Erforschung humaner Leptospirose Modellorganismen sind ausgewählte Spezies von Bakterien, Viren, Pilze, Pflanzen oder Tiere, die ihre jeweilige taxonomische Gruppierung repräsentieren und der entwicklungsbiologischen Forschung dienen.

Neu!!: Genom und Modellorganismus · Mehr sehen »

Modified-Vaccinia-Ankara-Virus

Das Modified-Vaccinia-Ankara-Virus (MVA) ist ein abgeschwächtes (genauer: attenuiertes) Kuhpockenvirus, das zu Impfzwecken verwendet wird.

Neu!!: Genom und Modified-Vaccinia-Ankara-Virus · Mehr sehen »

Modifikation (Biologie)

Eine Modifikation ist eine durch Umweltfaktoren hervorgerufene Veränderung des Phänotyps, dem Erscheinungsbild eines Lebewesens.

Neu!!: Genom und Modifikation (Biologie) · Mehr sehen »

Mokola-Virus

Das Mokola-Virus (offiziell Mokola lyssavirus) gehört zu den Lyssaviren, deren bekanntester Vertreter der Erreger der Tollwut, das Rabies-Virus, ist.

Neu!!: Genom und Mokola-Virus · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Genom und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Molekulare Ökologie

Molekulare Ökologie bezeichnet jenen Aspekt der Ökologie, der sich mit den molekulargenetischen Grundlagen ökologischer Strukturen und Prozesse beschäftigt.

Neu!!: Genom und Molekulare Ökologie · Mehr sehen »

Molekulare Biodiversitätsforschung

Molekulare Biodiversitätsforschung bezeichnet einen Forschungsansatz, bei dem die Biodiversitätsforschung um die Methoden der Molekularbiologie erweitert wird.

Neu!!: Genom und Molekulare Biodiversitätsforschung · Mehr sehen »

Molekulare Nanotechnologie

Molekulare Nanotechnologie (kurz MNT, auch molekulare Fertigung) bezeichnet eine Technologie auf der Ebene von einzelnen Molekülen.

Neu!!: Genom und Molekulare Nanotechnologie · Mehr sehen »

Mollicutes

Mollicutes (lat. mollis.

Neu!!: Genom und Mollicutes · Mehr sehen »

Mollivirus sibericum

„Mollivirus sibericum“ (‚Sibirisches Weichvirus‘ nach ‚weich‘) ist ein DNA-Virus aus dem Jungpaläolithikum, das 2015 von französischen Wissenschaftlern des CNRS im Permafrostboden Nord-Ost-Russlands gefunden wurde.

Neu!!: Genom und Mollivirus sibericum · Mehr sehen »

Molluscum contagiosum

Molluscum contagiosum (Synonyme Dellwarze, Epithelioma molluscum, Epithelioma contagiosum, Molluske) bezeichnet eine knötchenartige Hauterscheinung (Effloreszenz), die durch eine Virusinfektion verursacht wird.

Neu!!: Genom und Molluscum contagiosum · Mehr sehen »

Mongolischer Pfeifhase

Der Mongolische Pfeifhase (Ochotona pallasi) ist eine Säugetierart aus der Familie der Pfeifhasen (Ochotonidae) innerhalb der Hasenartigen (Lagomorpha).

Neu!!: Genom und Mongolischer Pfeifhase · Mehr sehen »

Mono Lake

Der Mono Lake ist ein Natronsee; er ist also sowohl besonders alkalisch als auch besonders salzhaltig.

Neu!!: Genom und Mono Lake · Mehr sehen »

Monodnaviria

Monodnaviria ist ein Realm von Viren, der die meisten identifizierten einzelsträngigen DNA-Viren (ssDNA-Viren) umfasst.

Neu!!: Genom und Monodnaviria · Mehr sehen »

Morbillivirus

Schemazeichnung eines Virions der Gattung ''Morbillivirus'' (Querschnitt) Genomkarte der Gattung ''Morbillivirus'' Morbillivirus ist eine Virus-Gattung der Familie Paramyxoviridae, Ordnung Mononegavirales.

Neu!!: Genom und Morbillivirus · Mehr sehen »

Morganellaceae

Die Morganellaceae sind eine Familie gramnegativer Bakterien.

Neu!!: Genom und Morganellaceae · Mehr sehen »

Morisken

Vicente Carducho – ''Die Ausweisung der Morisken'' (um 1627) Alte Rathaus in München. Morisken, spanisch Moriscos (von.

Neu!!: Genom und Morisken · Mehr sehen »

Moumouvirus

''Moumouvirus'' sp. mit Sputnik 1 Virophage, verschiedene Färbemethoden. Moumouvirus ist eine im April 2023 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigte Gattung von Riesenviren in der Familie Mimiviridae.

Neu!!: Genom und Moumouvirus · Mehr sehen »

Mouse Genome Informatics

Mouse Genome Informatics (MGI) ist eine Online-Datenbank, in der die wichtigsten Informationen über das Genom und den Stoffwechsel der Hausmaus (Mus musculus) gesammelt und frei verfügbar gemacht werden.

Neu!!: Genom und Mouse Genome Informatics · Mehr sehen »

MRNA

Translation).Eine mRNA kann mehrfach verwendet werden; schließlich wird sie abgebaut. Eine mRNA oder Messenger-RNA, zu Deutsch Boten-Ribonukleinsäure (auch Boten-RNA oder seltener Boten-RNS), ist eine einzelsträngige Ribonukleinsäure (RNA), die genetische Information für den Aufbau eines bestimmten Proteins in einer Zelle überträgt.

Neu!!: Genom und MRNA · Mehr sehen »

Muñoa-Pampaskatze

Das Verbreitungsgebiet der Muñoa-Pampaskatze Die Muñoa-Pampaskatze (Leopardus munoai) ist eine Kleinkatzenart aus der Gattung der Pardelkatzen, die in Uruguay, im angrenzenden Süden des brasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul und in der argentinischen Provinz Corrientes vorkommt.

Neu!!: Genom und Muñoa-Pampaskatze · Mehr sehen »

Mukolipidose

Mukolipidosen (ML), auch Mucolipidosen geschrieben, sind eine Gruppe von vier äußerst seltenen autosomal-rezessiv vererbten lysosomalen Speicherkrankheiten.

Neu!!: Genom und Mukolipidose · Mehr sehen »

Multidisplacement Amplification

Die multiple-displacement amplification (MDA), auch strand-displacement amplification (SDA) oder isothermal multiple -displacement amplification (IMDA) ist eine Methode zur Vermehrung von geringen Mengen an DNA als Ausgangsmaterial.

Neu!!: Genom und Multidisplacement Amplification · Mehr sehen »

Multiplizitätsreaktivierung

Die Multiplizitätsreaktivierung (MR) ist ein Prozess, bei der es zu einer Bildung von infektiösen Viren kommt, wenn mindestens zwei genetisch geschädigte Virusteilchen dieselbe Zelle infizieren und miteinander interagieren.

Neu!!: Genom und Multiplizitätsreaktivierung · Mehr sehen »

Mumpsvirus

Das Mumpsvirus (offiziell Mumps orthorubulavirus, manchmal auch als Paramyxovirus parotitis bezeichnet) ist ein nur beim Menschen vorkommendes Virus aus der Familie Paramyxoviridae und ist der Erreger des Mumps (Parotitis epidemica).

Neu!!: Genom und Mumpsvirus · Mehr sehen »

Murines Leukämievirus

Das Murine Leukämievirus oder Maus-Leukämie-Virus (MLV, auch MuLV oder, offiziell Murine leukemia virus) ist eine Spezies (Art) von Viren aus der Gattung der Gammaretroviren und gehört zur Familie der Retroviren (Retroviridae).

Neu!!: Genom und Murines Leukämievirus · Mehr sehen »

Musa acuminata

Die Musa acuminata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bananen (Musa) in der Familie der Bananengewächse (Musaceae).

Neu!!: Genom und Musa acuminata · Mehr sehen »

Muskeldystrophie

Muskeldystrophie, auch progressive Muskeldystrophie (Dystrophia musculorum progressiva) genannt, bezeichnet eine Gruppe von Muskelerkrankungen.

Neu!!: Genom und Muskeldystrophie · Mehr sehen »

Mutagen

Mutagene sind äußere Einwirkungen, die Genmutationen oder Chromosomenaberrationen auslösen, also das Erbgut eines Organismus verändern.

Neu!!: Genom und Mutagen · Mehr sehen »

Mutagenese

Die Mutagenese (ein Kompositum, siehe auch Genesis bzw. Genese) ist die Erzeugung von Mutationen im Erbgut von Lebewesen.

Neu!!: Genom und Mutagenese · Mehr sehen »

Mutation

Rote Tulpe mit halbem gelben Blütenblatt aufgrund einer Mutation Mutation einer Hummel-Ragwurz mit Doppelblüte im Naturschutzgebiet Langheck bei Nittel Blaue Mutante des in der Wildform grünen Halsbandsittichs (''Psittacula krameri'') Als Mutation (von lateinisch mutatio, von mutare „ändern/verändern, verwandeln“) wird in der Biologie eine spontan auftretende, dauerhafte Veränderung des Erbgutes bezeichnet.

Neu!!: Genom und Mutation · Mehr sehen »

Mutatorphänotyp

Unter einem Mutatorphänotyp versteht man in der Genetik einen Phänotyp, bei dem eine Erhöhung der Mutationsfrequenz im gesamten Genom beobachtet wird.

Neu!!: Genom und Mutatorphänotyp · Mehr sehen »

MWG-Biotech

Die MWG-Biotech Aktiengesellschaft mit Sitz im oberbayerischen Ebersberg ist ein Biotechnologie-Unternehmen.

Neu!!: Genom und MWG-Biotech · Mehr sehen »

Mx1

Mx1 (‚Interferon-induziertes GTP-bindendes Protein Mx1‘, synonym MxA) ist eine GTPase und ein Resistenzfaktor gegen RNA-Viren, insbesondere gegen solche mit einem Genom negativer Polarität wie das Influenzavirus A.

Neu!!: Genom und Mx1 · Mehr sehen »

Mycel

Mycel des Austernpilzes auf Kaffeesatz Pilzmycel an einem Holzbrett Pilzmycel auf einem Käse (Camembert) Das Mycel (Endbetonung: neulateinisch mycelium und neugriechisch μυκήλιο von griechisch μύκης mýkēs ‚Pilz‘ und ἧλος hḗlos ‚Nagel‘) oder Myzel, Plural Mycelien bzw.

Neu!!: Genom und Mycel · Mehr sehen »

Mycetohabitans

Mycetohabitans ist eine Gattung von Bakterien der Ordnung Burkholderiales im Phylum (botanisch: Abteilung) Pseudomonadota (früher auch Proteobacteria genannt).

Neu!!: Genom und Mycetohabitans · Mehr sehen »

Mycobacterium bovis

Mycobacterium bovis ist ein beim Rind vorkommendes Bakterium und ist Erreger der Tuberkulose der Rinder.

Neu!!: Genom und Mycobacterium bovis · Mehr sehen »

Mycobacterium leprae

Mycobacterium leprae, 1873 durch den Norweger Gerhard Armauer Hansen entdeckt, ist der Erreger der Lepra („Aussatz“), an der in den Tropen immer noch über 200.000 Menschen jährlich erkranken.

Neu!!: Genom und Mycobacterium leprae · Mehr sehen »

Mycobacterium smegmatis

Mycobacterium smegmatis ist ein Bakterium aus der Gruppe der Mykobakterien.

Neu!!: Genom und Mycobacterium smegmatis · Mehr sehen »

Mycoplasma gallisepticum

Mycoplasma gallisepticum (MG) ist ein Prokaryont aus der Klasse der Mollicutes und der Familie der Mycoplasmataceae und bewohnt die oberen Atemwege.

Neu!!: Genom und Mycoplasma gallisepticum · Mehr sehen »

Mycoplasma laboratorium

Mycoplasma laboratorium ist die Bezeichnung eines künstlichen Bakteriums mit minimalem Genom aus dem Fachgebiet der Synthetischen Biologie.

Neu!!: Genom und Mycoplasma laboratorium · Mehr sehen »

Mycoplasmataceae

Die Mycoplasmataceae sind die einzige Familie der Ordnung Mycoplasmatales.

Neu!!: Genom und Mycoplasmataceae · Mehr sehen »

Mykobakteriophagen

Abruf.

Neu!!: Genom und Mykobakteriophagen · Mehr sehen »

Mykoplasmen

Der Ausdruck Mykoplasmen (Singular: Mykoplasma) ist die umgangssprachliche deutsche Bezeichnung für die sehr kleinen (0,2–0,3 µm) Vertreter der Klasse der Mollicutes (von lateinisch mollis „weich“ und cutis „Haut“, „die Weichhäutigen“).

Neu!!: Genom und Mykoplasmen · Mehr sehen »

Mykotoxin

Schimmelbildung bei Gerste Mykotoxine (auch „Schimmelpilzgifte“) sind in Agrarprodukten oder Lebensmitteln enthaltene, von Pilzen gebildete sekundäre Stoffwechselprodukte.

Neu!!: Genom und Mykotoxin · Mehr sehen »

Myoviren

baseplate: Basis­platte Detailzeichnung im Fall eines Bakteriophage vom Morphotyp der Myoviren mit kontraktilem Schwanzeil Die morphologisch begründete (nicht-taxonomische) Gruppe der Myoviren (myoviruses, früher auch Morphotyp A genannt) umfasst eine Reihe von Familien, Unterfamilien und Gattungen von Viren mit einem linearen Molekül doppelsträngiger DNA (dsDNA) als Genom.

Neu!!: Genom und Myoviren · Mehr sehen »

Myxobacteria

Die Myxobacteria oder Myxobakterien (wissenschaftlich: Myxococcales) sind eine Ordnung der Bakterien.

Neu!!: Genom und Myxobacteria · Mehr sehen »

Myxococcus xanthus

Myxococcus xanthus ist ein obligat aerobes Deltaproteobakterium.

Neu!!: Genom und Myxococcus xanthus · Mehr sehen »

N-Nitrosamide

Nitrosamide, auch N-Nitrosamide, gehören wie die ''N''-Nitrosamine zur Gruppe der Nitrosoverbindungen.

Neu!!: Genom und N-Nitrosamide · Mehr sehen »

Nacionalinis vėžio institutas

Forschungszentrum ''(Mokslinų tyrimų centras)'' Das Nacionalinis vėžio institutas (dt. Nationales Krebsinstitut) ist mit 945 Mitarbeitern (2013) das größte Forschungsinstitut in Litauen und das fünftgrößte Krankenhaus in Vilnius, ein Universitätskrankenhaus und einzige spezialisierte litauische Klinik für Onkologie, einziges in Osteuropa multidisziplinäres Krebs-Forschungszentrum mit einer europäischen OECI-Zulassung (Stand: Juli 2013).

Neu!!: Genom und Nacionalinis vėžio institutas · Mehr sehen »

Naegleria gruberi

Naegleria gruberi ist eine Art (Spezies) der Gattung Naegleria.

Neu!!: Genom und Naegleria gruberi · Mehr sehen »

Naghima Aitchoschina

Naghima Äbenqysy Aitchoschina (* 22. Februar 1946 in Petropawlowsk; † 10. November 2020 in Alma-Ata) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Genom und Naghima Aitchoschina · Mehr sehen »

Naldaviricetes

Schemazeichnung: Aufbau der ''Baculoviridae'' Naldaviricetes ist eine Klasse von Viren, die Arthropoden infizieren.

Neu!!: Genom und Naldaviricetes · Mehr sehen »

Namao-Virus

„Namao-Virus“ (NV) ist eine vorgeschlagene Spezies (Art) von Riesenviren (NCLDVs) in der Familie Mimiviridae.

Neu!!: Genom und Namao-Virus · Mehr sehen »

Nanoarchaeum equitans

Nanoarchaeum equitans ist ein nur 400 nm großes einzelliges Lebewesen aus der Gruppe der Archaeen, das symbiotisch oder parasitär auf anderen Archaeen lebt.

Neu!!: Genom und Nanoarchaeum equitans · Mehr sehen »

Nanohaloarchaea

Die Nanohaloarchaea sind eine Klasse winziger extrem halophiler („nanohalophiler“) Archaeen mit einem ebenfalls vergleichsweise kleinen Genom und begrenzten Stoffwechselfähigkeiten.

Neu!!: Genom und Nanohaloarchaea · Mehr sehen »

Nanohaloarchaeota

Die Nanohaloarchaeota sind ein Phylum (Stamm) winziger extrem halophiler (sog. „nanohalophiler“) Archaeen mit einem ebenfalls vergleichsweise kleinen Genom und begrenzten Stoffwechselfähigkeiten.

Neu!!: Genom und Nanohaloarchaeota · Mehr sehen »

Nanoviridae

Mit Nanoviridae wird eine Familie von Viren, deren natürliche Wirte Pflanzen sind.

Neu!!: Genom und Nanoviridae · Mehr sehen »

Narnavirus

Narnavirus ist eine Gattung von Einzelstrang-RNA-Viren positiver Polarität in der Familie Narnaviridae.

Neu!!: Genom und Narnavirus · Mehr sehen »

National Human Genome Research Institute

rightDas National Human Genome Research Institute (NHGRI) ist eine Abteilung der National Institutes of Health (NIH) und befindet sich in Bethesda (Maryland).

Neu!!: Genom und National Human Genome Research Institute · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Rassenhygiene

Gedenktafel zur Erinnerung an die Rolle der Eugeniker bei NS-Verbrechen, Berlin Die nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS-Rassenhygiene) war die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Radikalvariante der Eugenik, damals auch Erbpflege genannt.

Neu!!: Genom und Nationalsozialistische Rassenhygiene · Mehr sehen »

Nature Genetics

Nature Genetics, abgekürzt Nat.

Neu!!: Genom und Nature Genetics · Mehr sehen »

Nature Reviews Genetics

Nature Reviews Genetics ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift, die von der Nature-Verlagsgruppe herausgegeben wird.

Neu!!: Genom und Nature Reviews Genetics · Mehr sehen »

Nature Reviews Microbiology

Nature Reviews Microbiology, abgekürzt Nat.

Neu!!: Genom und Nature Reviews Microbiology · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Genom und Naturstoff · Mehr sehen »

Naturwissenschaft und Religion

Tiffany-Fenster namens ''Education'' (1890) Naturwissenschaft und Religion (auch Wissenschaft und Religion, engl. Science and Religion) ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das die Interaktionen zwischen Wissenschaft und Religion untersucht.

Neu!!: Genom und Naturwissenschaft und Religion · Mehr sehen »

Navigenics

Navigenics war ein US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der Biotechnologie mit Sitz in Foster City, Kalifornien.

Neu!!: Genom und Navigenics · Mehr sehen »

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Neu!!: Genom und Neandertaler · Mehr sehen »

Necroviren

Die Necroviren umfassen die frühere Gattung Necrovirus, inzwischen aufgeteilt in die zwei Gattungen Alphanecrovirus und Betanecrovirus, sowie die keiner Gattung zugeordnete Art Chenopodium-Nekrose-Virus; alle (neben anderen Mitgliedern) in der Unterfamilie Procedovirinae der Virusfamilie Tombusviridae.

Neu!!: Genom und Necroviren · Mehr sehen »

Needleman-Wunsch-Algorithmus

Der Needleman-Wunsch-Algorithmus ist ein Optimierungsalgorithmus aus der Bioinformatik.

Neu!!: Genom und Needleman-Wunsch-Algorithmus · Mehr sehen »

Neisseria

Bei den Bakterien der Gattung Neisseria handelt es sich um eine Gruppe gramnegativer Bakterien der Familie der Neisseriaceae.

Neu!!: Genom und Neisseria · Mehr sehen »

Nematologie

''Caenorhabditis elegans'' Nematologie ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Studien über Nematoden, auch Fadenwürmer genannt, beschäftigt.

Neu!!: Genom und Nematologie · Mehr sehen »

Neolithische Revolution

Als neolithische Revolution wird das erstmalige Aufkommen erzeugender (produzierender) Wirtschaftsweisen (Ackerbau bzw. Pflanzenbau und Tierhaltung bzw. Tierproduktion), der Vorratshaltung und der Sesshaftigkeit in der Geschichte der Menschheit bezeichnet.

Neu!!: Genom und Neolithische Revolution · Mehr sehen »

Neuengland-Baumwollschwanzkaninchen

Das Neuengland-Baumwollschwanzkaninchen (Sylvilagus transitionalis) ist eine Säugetierart aus der Gattung der Baumwollschwanzkaninchen innerhalb der Hasenartigen.

Neu!!: Genom und Neuengland-Baumwollschwanzkaninchen · Mehr sehen »

Neurospora crassa

Neurospora crassa ist ein roter Schimmelpilz aus der Abteilung der Schlauchpilze (Ascomycota).

Neu!!: Genom und Neurospora crassa · Mehr sehen »

Neutrale Theorie der molekularen Evolution

Die neutrale Theorie der molekularen Evolution (englisch neutral theory of molecular evolution) ist ein Teilaspekt der Evolutionstheorie, sie wurde in den späten 60er Jahren von Motoo Kimura begründet.

Neu!!: Genom und Neutrale Theorie der molekularen Evolution · Mehr sehen »

New Animal Phylogeny

Die Bezeichnung „New Animal Phylogeny“, also „neue Stammesgeschichte der Tiere“, bzw.

Neu!!: Genom und New Animal Phylogeny · Mehr sehen »

Nicht-invasiver Pränataltest

Die Akronyme NIPT oder NIPD stehen für Nicht-invasiver Pränataltest bzw.

Neu!!: Genom und Nicht-invasiver Pränataltest · Mehr sehen »

Nicht-zufällige Segregation von Chromosomen

Die nicht-zufällige Segregation von Chromosomen ist eine Abweichung von der üblichen Verteilung der Chromosomen bei der Meiose, also bei der Segregation des Erbgutes auf die Keimzellen.

Neu!!: Genom und Nicht-zufällige Segregation von Chromosomen · Mehr sehen »

Nichtcodierende Desoxyribonukleinsäure

Als nichtcodierende Desoxyribonukleinsäure (ncDNAChun-Long Chen, Hui Zhou, Jian-You Liao, Liang-Hu Qu, Laurence Amar:. In: RNA, Band 15, Nr. 4, April 2009, S. 503-514, doi:10.1261/rna.1306009, PMID 19218550, Epub 13. Februar 2009.) werden diejenigen Teile der Desoxyribonukleinsäure (DNA) bezeichnet, die nicht – via Transkription in Messenger-RNA (mRNA) – für Proteine codieren.

Neu!!: Genom und Nichtcodierende Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Nichtstrukturprotein

Ein Nichtstrukturprotein (abgekürzt NS bzw. NSP) bezeichnet in der Virologie Virusproteine, die nicht am strukturellen Aufbau des Virions beteiligt sind,D. M.

Neu!!: Genom und Nichtstrukturprotein · Mehr sehen »

Nick Patterson

Nicholas James Patterson (* 9. Juni 1947 in London), genannt „Nick“, ist ein amerikanischer Mathematiker, Biomathematiker und Genetiker.

Neu!!: Genom und Nick Patterson · Mehr sehen »

Nidovirales

Die Ordnung Nidovirales umfasst vier Familien von Viren mit einem nicht-segmentierten, einzelsträngigen RNA-Genom von positiver Polarität.

Neu!!: Genom und Nidovirales · Mehr sehen »

Nikotinischer Acetylcholinrezeptor

Schematische Darstellung des nicotinischen ACh-Rezeptors. Nikotinische Acetylcholinrezeptoren (nAChR), auch kurz Nikotinrezeptoren, sind membranständige Rezeptoren in verschiedenen Nervenzellen und in Muskelfasern, die als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden, doch auch durch Nikotin und ähnliche nikotinerge Substanzen aktiviert werden können.

Neu!!: Genom und Nikotinischer Acetylcholinrezeptor · Mehr sehen »

Nitrosamine

Allgemeine Formel der Nitrosamine Nitrosamine, genauer N-Nitrosamine, sind eine Stoffklasse organisch-chemischer Verbindungen, die sich von sekundären Aminen ableitet.

Neu!!: Genom und Nitrosamine · Mehr sehen »

Nitrosopumilus

Nitrosopumilus ist eine Gattung von Archaeen, die im Meerwasser sehr häufig vorkommt.

Neu!!: Genom und Nitrosopumilus · Mehr sehen »

Nitrosopumilus maritimus

Nitrosopumilus maritimus ist eine Spezies (Art) von Archaeen, die im Meerwasser sehr häufig vorkommt.

Neu!!: Genom und Nitrosopumilus maritimus · Mehr sehen »

Nodaviridae

Nodaviridae ist die Bezeichnung einer Familie unbehüllter Einzelstrang-RNA-Viren von positiver Polarität.

Neu!!: Genom und Nodaviridae · Mehr sehen »

Nomenklatur (Biologie)

Nomenklatur (von ‚ Namenverzeichnis) bezeichnet in der Biologie die Disziplin der wissenschaftlichen Benennung von Lebewesen.

Neu!!: Genom und Nomenklatur (Biologie) · Mehr sehen »

Non-Fungible Token

Ein Non-Fungible Token (kurz NFT) ist ein Kryptowert, der im Gegensatz zu Kryptowährungen einmalig und nicht teilbar (non-fungible, deutsch: „nicht austauschbar“) ist.

Neu!!: Genom und Non-Fungible Token · Mehr sehen »

Noravirus

„Noravirus“ (bzw. „Nora-Virus“, „Nora virus“) ist eine vorgeschlagene Spezies (Art) von ungefähr 30 nm großen Viren mit (+)ssRNA-Genom, welches häufige und andauernde Infektionen bei Fruchtfliegen der Art Drosophila melanogaster verursachen.

Neu!!: Genom und Noravirus · Mehr sehen »

Nordfledermaus

Die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) gehört innerhalb der Fledermäuse zur Familie der Glattnasen (Vespertilionidae).

Neu!!: Genom und Nordfledermaus · Mehr sehen »

November 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2018.

Neu!!: Genom und November 2018 · Mehr sehen »

Nuclear-run-on-Sequenzierung

Global run-on sequencing (GRO-seq) ist eine spezielle Methode zur RNA-Sequenzierung in vitro, bei der RNA-Abschnitte mit transkriptionell aktiver RNA-Polymerase II im Genom identifiziert werden.

Neu!!: Genom und Nuclear-run-on-Sequenzierung · Mehr sehen »

Nucleocytoviricota

Das Phylum der Nucleocytoviricota (früher auch, NCLDV) umfasst eine heterogene Gruppe meist großer dsDNA-Viren, die eine Reihe bestimmter Gene (NCLDV core genes) aufweisen, die gewöhnlichen Viren fehlen.

Neu!!: Genom und Nucleocytoviricota · Mehr sehen »

Nucleolus

Ein Nukleolus ist ein besonderer Bereich im Zellkern (Nukleus) Ein Nukleolus oder Nucleolus (von lateinisch nucleolus ‚Kernchen‘; Plural: nucleoli), auch Kernkörperchen genannt, ist ein lichtmikroskopisch auffälliger, etwa kugelförmiger Bereich des Nukleoplasmas innerhalb des Zellkerns (Nukleus) einer (eukaryotischen) Zelle.

Neu!!: Genom und Nucleolus · Mehr sehen »

Nucleomorph

Stroma (Matrix) • Nucleomorph mit DNA Als Nucleomorph (gelegentlich auch Nukleomorph) wird der stark reduzierte zusätzliche Zellkern in den komplexen Plastiden der Cryptophyceen und Chlorarachniophyceen bezeichnet.

Neu!!: Genom und Nucleomorph · Mehr sehen »

Nucleopolyhedrovirus

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Virionen eines (nicht näher bezeichneten) ''Nucleopolyhedrovirus'' Die Gattung Nucleopolyhedrovirus war bis zur taxonomischen Neuklassifizierung 2011 eine von zwei Gattungen der Virusfamilie Baculoviridae.

Neu!!: Genom und Nucleopolyhedrovirus · Mehr sehen »

Nudiviridae

Die Nudiviridae sind eine Familie von Viren (Nudiviren).

Neu!!: Genom und Nudiviridae · Mehr sehen »

Nukleinbasen

Ein RNA-Strang trägt fast die gleichen Nukleobasen wie ein DNA-Doppelstrang Nukleinbasen, auch Nucleinbasen, Nukleobasen oder Nucleobasen (N), sind ein Bestandteil von Nukleosiden und Nukleotiden und somit der Bausteine von Nukleinsäuren, in RNA wie DNA.

Neu!!: Genom und Nukleinbasen · Mehr sehen »

Nukleinsäuren

animiertes Strukturmodell einer DNA-Doppelhelix Nukleinsäuren, auch Nucleinsäuren, sind aus einzelnen Bausteinen, den Nukleotiden, aufgebaute Makromoleküle, die bei allen Organismen (Viren und zellulären Organismen) die genetische InformationUlrike Roll: Nukleinsäuren. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1060 f.; hier: S. 1060.

Neu!!: Genom und Nukleinsäuren · Mehr sehen »

Nukleolusorganisatorregion

Das menschliche Chromosom 21 besitzt nahe seiner Spitze eine NOR (Bereich 12) Als Nukleolusorganisatorregion (NOR) wird in der Genetik der Abschnitt eines Chromosoms bezeichnet, der für die Bildung des Nukleolus (Kernkörperchens) im Zellkern (Nukleus) einer (eukaryotischen) Zelle wesentlich ist.

Neu!!: Genom und Nukleolusorganisatorregion · Mehr sehen »

Nukleosid-modifizierte mRNA

PMID.

Neu!!: Genom und Nukleosid-modifizierte mRNA · Mehr sehen »

Nukleotidyltransferase

Nukleotidyltransferasen sind Enzyme, die die Übertragung von Nukleotiden auf Zielstrukturen, beispielsweise eine wachsende Nukleinsäure-Kette, katalysieren.

Neu!!: Genom und Nukleotidyltransferase · Mehr sehen »

Nullomer

Ein Nullomer (Kofferwort aus ‚Null-Vorkommen‘ und Oligomer) ist eine kurze DNA-Sequenz, die nicht im Genom einer bestimmten Art vorkommt, obwohl sie theoretisch möglich wäre.

Neu!!: Genom und Nullomer · Mehr sehen »

Nutrigenetik

Die Nutrigenetik gehört neben der Nutrigenomik zu der Ernährungsforschung und untersucht als Wissenschaft die Beziehung zwischen Ernährung und Genetik.

Neu!!: Genom und Nutrigenetik · Mehr sehen »

Nutrigenomik

Bei der Nutrigenomik oder Nutrigenomforschung handelt es sich um ein Forschungsgebiet, bei dem die Erkenntnisse aus der Genomforschung, der Pflanzenzüchtung und Gentechnik sowie der modernen Medizin mit dem Ziel verknüpft werden sollen Nahrungsmittel zu entwickeln, die sich in der medizinischen Prävention und Behandlung einsetzen lassen.

Neu!!: Genom und Nutrigenomik · Mehr sehen »

Nylonase

Nylonase ist der populärwissenschaftliche Name für eine Klasse von drei Enzymen, die in der Lage sind, die Hydrolyse von Oligomeren der 6-Aminohexansäure (Ahx) zu katalysieren.

Neu!!: Genom und Nylonase · Mehr sehen »

Oberschenkelknochen von Ust-Ischim

Der Oberschenkelknochen von Ust-Ischim ist das älteste Fossil eines anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens), dessen Genom sequenziert und daher weitgehend rekonstruiert werden konnte.

Neu!!: Genom und Oberschenkelknochen von Ust-Ischim · Mehr sehen »

Obsidian Pool

Der Obsidian Pool (Akronyme: OBP oder OPP_17) ist eine mittelgroße Thermalquelle, die sich im Yellowstone-Nationalpark im zentralen Teil des US-Bundesstaats Wyoming im Park County befindet.

Neu!!: Genom und Obsidian Pool · Mehr sehen »

Ocelloid

µm. Ein Ocelloid (nicht zu verwechseln mit Ocellus, einem bei verschiedenen Tiergruppen zu findenden mehrzelligen Punktauge) ist eine subzelluläre Struktur (d. h. ein komplex aufgebautes Organell), das man bei einzelligen Dinoflagellaten der Familie Warnowiaceae (Warnowiiden) findet.

Neu!!: Genom und Ocelloid · Mehr sehen »

Octopus Spring

Octopus Spring (deutsch: Oktopus-Quelle) ist die Bezeichnung einer alkalischen heißen Quelle im unteren Geysir-Becken des Yellowstone-Nationalparks, knapp 10 km vom bekannten Geysir Old Faithful entfernt.

Neu!!: Genom und Octopus Spring · Mehr sehen »

Odinarchaeota

Odinarchaeota ist ein Kandidaten-Phylum von Archaeen, das 2017 aus Genomproben vorgeschlagen wurde, die aus hydrothermalen Quellen gewonnen wurden.

Neu!!: Genom und Odinarchaeota · Mehr sehen »

Oktober 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2011.

Neu!!: Genom und Oktober 2011 · Mehr sehen »

Oleiphilus messinensis

Oleiphilus messinensis ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Oleiphilus messinensis · Mehr sehen »

Oligonukleotide

Oligonukleotide (von) sind aus wenigen Nukleotiden (DNA oder RNA) aufgebaute Oligomere (mit Suffix -mer von gr. meros ‚Teil‘, ‚Gebiet‘).

Neu!!: Genom und Oligonukleotide · Mehr sehen »

Oligosaccharidose

Oligosaccharidosen, in einigen Veröffentlichungen auch als Glykoproteinosen oder Glycoproteinosen bezeichnet, sind eine Gruppe von äußerst seltenen autosomal-rezessiv vererbten lysosomalen Speicherkrankheiten.

Neu!!: Genom und Oligosaccharidose · Mehr sehen »

Oliver Niehuis

Oliver Niehuis ist ein deutscher Evolutionsbiologe, Genetiker, Chemischer Ökologe und Professor für Ökologie, Evolutionsbiologie und Biodiversität an der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Genom und Oliver Niehuis · Mehr sehen »

Onkogen

Onkogene (wörtlich Krebs-Gene) sind Teile des Erbgutes einer Zelle, die im Falle ihrer übermäßigen Aktivierung den Übergang vom normalen Wachstumsverhalten der Zelle zu ungebremstem Tumorwachstum fördern.

Neu!!: Genom und Onkogen · Mehr sehen »

Open Data

Als Open Data (aus) werden Daten bezeichnet, die von allen zu jedem Zweck genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen.

Neu!!: Genom und Open Data · Mehr sehen »

OPUS: The Day We Found Earth

OPUS: The Day We Found Earth ist ein Adventure, das von dem taiwanesischen Entwicklerstudio Team Signal (heute als Sigono bekannt) entwickelt und herausgegeben wurde.

Neu!!: Genom und OPUS: The Day We Found Earth · Mehr sehen »

Orang-Utans

Die Orang-Utans (Pongo) sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Neu!!: Genom und Orang-Utans · Mehr sehen »

Orbivirus

Die Gattung Orbivirus ist ein Mitglied der Virus-Familie Reoviridae, Unterfamilie Sedoreovirinae.

Neu!!: Genom und Orbivirus · Mehr sehen »

Orciraptor agilis

Orciraptor agilis ist ein Einzeller aus der Familie Viridiraptoridae, Stamm Cercozoa.

Neu!!: Genom und Orciraptor agilis · Mehr sehen »

Organell

Ein Organell (Diminutiv zu Organ, also „Orgänchen“) ist ein strukturell abgrenzbarer Bereich einer Zelle mit einer besonderen Funktion.

Neu!!: Genom und Organell · Mehr sehen »

Organic-Lake-Virophage

Der „Organic-Lake-Virophage“ (wissenschaftlich „Organic Lake virophage“, OLV) ist ein doppelsträngiger DNA-Virophage, d. h.

Neu!!: Genom und Organic-Lake-Virophage · Mehr sehen »

Orpheovirus

„Orpheovirus“ ist eine vorgeschlagene Gattung von Riesenviren aus dem Phylum Nucleocytoviricota (veraltet, NCLDV) mit der Spezies „Orpheovirus IHUMI-LCC“ alias „Orpheovirus brasiliensis“ (OBRV).

Neu!!: Genom und Orpheovirus · Mehr sehen »

Ortervirales

Die Ortervirales (gelegentlich auch Retrovirales genannt) sind eine Ordnung von Viren, bei denen das Genom entweder als einzelsträngige RNA vorliegt und die Replikation über eine DNA-Zwischenstufe erfolgt (Baltimore-Klassifikation Gruppe 6) oder bei denen das Genom umgekehrt als doppelsträngige DNA vorliegt und die Replikation über eine RNA-Zwischenstufe erfolgt (Baltimore-Klassifikation Gruppe 7).

Neu!!: Genom und Ortervirales · Mehr sehen »

Orthobunyavirus

Orthobunyavirus ist eine Gattung von Viren in der Familie Peribunyaviridae aus der Ordnung Bunyavirales.

Neu!!: Genom und Orthobunyavirus · Mehr sehen »

Orthoherpesviridae

Die Familie Orthoherpesviridae (früher Herpesviridae) umfasst behüllte Viren mit einer doppelsträngigen, linearen DNA als Genom.

Neu!!: Genom und Orthoherpesviridae · Mehr sehen »

Orthomyxoviridae

Die Familie Orthomyxoviridae umfasst behüllte Viren mit einzelsträngiger RNA mit negativer Polarität als Genom.

Neu!!: Genom und Orthomyxoviridae · Mehr sehen »

Orthonairovirus

Orthonairovirus (früher Nairovirus) ist eine Gattung von Viren in der Familie der Nairoviren (Nairoviridae) aus der Ordnung der Bunyaviren (Bunyavirales), die Vertreter mit einem Genom aus segmentierter, zirkulärer RNA negativer Polarität umfasst.

Neu!!: Genom und Orthonairovirus · Mehr sehen »

Orthornavirae

Das Reich Orthornavirae umfasst alle Viren, die ein RNA-Genom haben und eine RNA-abhängige RNA-Polymerase (RdRp) kodieren.

Neu!!: Genom und Orthornavirae · Mehr sehen »

Oster-Lilie

Die Oster-Lilie (Lilium longiflorum), nach ihrem ehemaligen Hauptanbaugebiet auch Bermuda-Lilie, ist eine Art aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der Sektion ''Leucolirion''.

Neu!!: Genom und Oster-Lilie · Mehr sehen »

Ostreococcus tauri

Ostreococcus tauri ist eine Art (Spezies) einzelliger mariner GrünalgenWoRMS:.

Neu!!: Genom und Ostreococcus tauri · Mehr sehen »

Ovaliviridae

Species: Sulfolobus ellipsoid virus 1 --> Ovaliviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren, die Archaeen infizieren, und bisher keinen höheren taxonomischen Rängen zugeordnet ist.

Neu!!: Genom und Ovaliviridae · Mehr sehen »

Ovarialinsuffizienz

Bei der Ovarialinsuffizienz (engl. ovarian insufficiency oder ovarian failure) können die Eierstöcke der Frau, die in der Fachsprache Ovarien genannt werden, aus unterschiedlichen Gründen nur ungenügend oder überhaupt nicht mehr ihren Aufgaben nachkommen.

Neu!!: Genom und Ovarialinsuffizienz · Mehr sehen »

Ovarialkarzinom

beidseitiges Ovarialkarzinom Das Ovarialkarzinom oder Eierstockkrebs ist eine bösartige Erkrankung der Eierstöcke.

Neu!!: Genom und Ovarialkarzinom · Mehr sehen »

Ozzy Osbourne

hochkant John Michael „Ozzy“ Osbourne (* 3. Dezember 1948 in Birmingham-Aston, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Genom und Ozzy Osbourne · Mehr sehen »

P1 Artificial Chromosome

Ein P1 artificial chromosome (PAC) (auch P1-derived oder P1-based) ist ein künstliches Chromosom, welches aus dem P1-Vektor des temperenten Bakteriophagen P1 entwickelt wurde.

Neu!!: Genom und P1 Artificial Chromosome · Mehr sehen »

P53

Das Protein p53 ist in vielen Typen von entarteten Zellen in erhöhter Menge messbar.

Neu!!: Genom und P53 · Mehr sehen »

Pacmanvirus

Die vorgeschlagene Viren-Gattung „Pacmanvirus“ mit der einzigen Spezies „Pacmanvirus A23“ beinhaltet Riesenviren des Phylums Nucleocytoviricota (früher Nucleocytoplasmic large DN viruses, NCLDV).

Neu!!: Genom und Pacmanvirus · Mehr sehen »

Paläogenetik

Die Paläogenetik ist ein wissenschaftliches Teilgebiet der Genetik.

Neu!!: Genom und Paläogenetik · Mehr sehen »

Palmer-Streifenhörnchen

Das Palmer-Streifenhörnchen (Tamias palmeri, Syn.: Neotamias palmeri) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Streifenhörnchen (Tamias).

Neu!!: Genom und Palmer-Streifenhörnchen · Mehr sehen »

Pampasfuchs

Verbreitungsskizze Der Pampasfuchs (Lycalopex gymnocercus, Syn.: Pseudalopex gymnocercus) ist eine südamerikanische Art der Echten Hunde.

Neu!!: Genom und Pampasfuchs · Mehr sehen »

Panama-Capybara

Das Panama-Capybara (Hydrochoerus isthmius) ist eine Säugetierart aus der Familie der Meerschweinchen (Caviidae).

Neu!!: Genom und Panama-Capybara · Mehr sehen »

Pandemieprävention

Pandemieprävention ist die Organisation und das Management von vorbeugenden Maßnahmen gegen Pandemien.

Neu!!: Genom und Pandemieprävention · Mehr sehen »

Pandora (Internetradio)

Logo des Internetradios ''Pandora'' Pandora ist ein Internetradio der Pandora Media.

Neu!!: Genom und Pandora (Internetradio) · Mehr sehen »

Pandoravirus

Pandoravirus (PDV), nach der griechischen Sagengestalt Pandṓra, ist eine 2018 vorgeschlagene Gattung von Riesenviren, für die teilweise eine eigene Familie Pandoraviridae vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Genom und Pandoravirus · Mehr sehen »

Panleukopenie

Die Panleukopenie ist eine häufig tödlich verlaufende, virusbedingte Katzenkrankheit.

Neu!!: Genom und Panleukopenie · Mehr sehen »

Pantanal-Pampaskatze

Zeichnung von ''Leopardus braccatus'' aus Popular Science (1897) Das Verbreitungsgebiet der Pantanal-Pampaskatze Die Pantanal-Pampaskatze (Leopardus braccatus) (engl.: Pantanal cat oder Brazilian pampas cat) ist eine Kleinkatzenart aus der Gattung der Pardelkatzen, die in Savannen und anderen offenen Landschaften im zentralen Südamerika vorkommt.

Neu!!: Genom und Pantanal-Pampaskatze · Mehr sehen »

Papaya

Papaya (Carica papaya), auch Melonenbaum oder Papayabaum genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Carica innerhalb der Familie der Melonenbaumgewächse (Caricaceae).

Neu!!: Genom und Papaya · Mehr sehen »

Papillomaviridae

Die Virusfamilie Papillomaviridae umfasst 16 Gattungen von unbehüllten Viren mit einer doppelsträngigen, zirkulären DNA als Genom.

Neu!!: Genom und Papillomaviridae · Mehr sehen »

Paracoccus denitrificans

Paracoccus denitrificans ist ein unbewegliches, coccoides, Gram-negatives Bakterium, das im Boden, Abwasser oder Klärschlamm vorkommt.

Neu!!: Genom und Paracoccus denitrificans · Mehr sehen »

Paramyxoviridae

Aufbau der ''Paramyxoviridae'' Die Familie Paramyxoviridae umfasst behüllte Viren mit einer einzelsträngigen, linearen RNA mit negativer Polarität als Genom.

Neu!!: Genom und Paramyxoviridae · Mehr sehen »

Paramyxovirinae

Die Paramyxovirinae waren eine Unterfamilie der Virusfamilie Paramyxoviridae mit fünf Gattungen Rubulavirus, Avulavirus, Respirovirus, Henipavirus, Morbillivirus.

Neu!!: Genom und Paramyxovirinae · Mehr sehen »

Parapoxvirus

Die Virusgattung Parapoxvirus umfasst Viren, die bei verschiedenen Säugetieren vorkommen.

Neu!!: Genom und Parapoxvirus · Mehr sehen »

Parapoxvirus der Hörnchen

Das Pockenvirus der Hörnchen (früher Parapoxvirus der Hörnchen (wissenschaftlich Squirrelpox virus), früher Squirrel parapoxvirus SPPV oder Squirrel poxvirus SQPV) ist ein bei manchen Arten der Hörnchen (Sciuridae) vorkommendes Virus der Familie Poxviridae.

Neu!!: Genom und Parapoxvirus der Hörnchen · Mehr sehen »

Parasexualität

Parasexualität bezeichnet in der Genetik eine Fortpflanzung eines Lebewesens durch die Weitergabe von Erbinformation (DNA) ohne Sexualität im engeren Sinne, das heißt ohne Verschmelzung von Geschlechtszellen und ohne nachfolgende Meiose.

Neu!!: Genom und Parasexualität · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Genom und Parasitismus · Mehr sehen »

Pardis C. Sabeti

Pardis Christine Sabeti (2013) Pardis Christine Sabeti (geboren am 25. Dezember 1975 in Tehran, Iran) ist eine iranisch-US-amerikanische Bioinformatikerin und medizinische Genetikerin.

Neu!!: Genom und Pardis C. Sabeti · Mehr sehen »

Parvarchaeota

Parvarchaeota (oder Candidatus Parvarchaeota, früher ARMAN-4) ist ein Phylum (Stamm) von Archaeen, der zur Gruppe der DPANN-Archaea gehört.

Neu!!: Genom und Parvarchaeota · Mehr sehen »

Parvoviridae

Die Familie Parvoviridae (Parvoviren) umfasst Spezies von Viren, die ein einzelsträngiges DNA-Genom tragen.

Neu!!: Genom und Parvoviridae · Mehr sehen »

Parvularcula bermudensis

Parvularcula bermudensis ist ein marines Bakterium, das 2003 in der westlichen Sargassosee entdeckt wurde.

Neu!!: Genom und Parvularcula bermudensis · Mehr sehen »

Pathogenitätsinsel

Eine Pathogenitätsinsel ist eine zusammenhängende DNA-Sequenz mehrerer Gene im Genom eines Krankheitserregers (z. B. bei Bakterien), welche Virulenzfaktoren codieren.

Neu!!: Genom und Pathogenitätsinsel · Mehr sehen »

Pathwaydesign

Pathwaydesign (auch metabolic engineering) ist eine Methode der Biochemie, bei der die Stoffwechselwege durch Proteindesign geändert werden.

Neu!!: Genom und Pathwaydesign · Mehr sehen »

Patrick Cramer

Patrick Cramer (* 3. Februar 1969 in Stuttgart) ist ein deutscher Chemiker, Strukturbiologe und Molekularbiologe.

Neu!!: Genom und Patrick Cramer · Mehr sehen »

Patrick Forterre

Patrick Forterre (* 21. August 1949 in Paris) ist ein französischer Forscher auf dem Gebiet der Biologie und wissenschaftlicher Schriftsteller.

Neu!!: Genom und Patrick Forterre · Mehr sehen »

Patrick O. Brown

Patrick O. Brown, 2009 Patrick O’Reilly Brown (* 23. September 1954 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Genom und Patrick O. Brown · Mehr sehen »

Paul Nurse

Paul Nurse Sir Paul Maxime Nurse, OM, CH (* 25. Januar 1949 in Norwich, England) ist ein britischer Biochemiker, Zellforscher, Neurobiologe und Mikrobiologe.

Neu!!: Genom und Paul Nurse · Mehr sehen »

Paula Elaine Cohen

Paula Cohen, 2020 Paula Elaine Cohen (* Mitte des 20. Jahrhunderts in Nigeria) ist eine britische Genetikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Genom und Paula Elaine Cohen · Mehr sehen »

Paulinella

Paulinella ist eine Gattung von etwa neun oder mehr Arten (Spezies) einzelliger Eukaryoten, die je nach Art im Süßwasser oder marinen Umgebungen leben.

Neu!!: Genom und Paulinella · Mehr sehen »

Pätau-Syndrom

Das Pätau-Syndrom, auch Trisomie 13, (Syn.: Patau-Syndrom, Bartholin-Patau-Syndrom und D1-Trisomie) ist eine durch die Verdreifachung (Trisomie) von Erbmaterial des Chromosoms 13 hervorgerufene Behinderung auf Grundlage einer Genommutation.

Neu!!: Genom und Pätau-Syndrom · Mehr sehen »

PCR-Optimierung

Agarosegel mit PCR-Produkten. Wenn die PCR spezifisch erfolgt ist, ergibt sich in einer einfachen PCR nur eine Bande pro Spur, bei einer Multiplex-PCR mehrere. Die erste und die letzte Spur enthalten eine DNA-Leiter. Die PCR-Optimierung umfasst die gezielte Veränderung der Reaktionsbedingungen einer Polymerasekettenreaktion.

Neu!!: Genom und PCR-Optimierung · Mehr sehen »

Pedinomonas

Pedinomonas ist eine Gattung von Grünalgen aus der Familie Pedinomonadaceae.

Neu!!: Genom und Pedinomonas · Mehr sehen »

Peduoviridae

Peduoviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Peduoviridae · Mehr sehen »

Peștera cu Oase

Peștera cu Oase (Knochenhöhle) heißt ein System von zwölf Karsthöhlen, die in der historischen Region Banat, im Kreis Caraș-Severin, in Südwest-Rumänien liegen.

Neu!!: Genom und Peștera cu Oase · Mehr sehen »

Pegasoferae

Esel (''Equus asinus'') Die Pegasoferae sind ein hypothetisches Taxon innerhalb der Säugetiere (Mammalia), das im Juni 2006 von Hidenori Nishihara, Masami Hasegawa und Norihiro Okada erstmals auf der Basis einer molekularbiologischen Analyse vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Genom und Pegasoferae · Mehr sehen »

Penicillium camemberti

Camembert Penicillium camemberti ist eine Species der Schimmelpilze aus der Gattung Penicillium aus der Familie der Trichocomaceae.

Neu!!: Genom und Penicillium camemberti · Mehr sehen »

Penicillium chrysogenum

Penicillium chrysogenum (synonym Penicillium notatum) ist eine Art der Schimmelpilze aus der Gattung der Pinselschimmel (Penicillium).

Neu!!: Genom und Penicillium chrysogenum · Mehr sehen »

Peptidmassenfingerprint

Probenplatte eines MALDI-TOF-Massenspektrometers Ein Peptidmassenfingerprint (PMF) (engl. Protein-Fingerprinting) ist eine analytische Technik der Biochemie zur Identifizierung von Proteinen durch SDS-PAGE, Protease-Verdau und Massenspektrometrie.

Neu!!: Genom und Peptidmassenfingerprint · Mehr sehen »

Peripatidae

Als Peripatidae bezeichnet man eine Familie von Stummelfüßern (Onychophora).

Neu!!: Genom und Peripatidae · Mehr sehen »

Permafrostleiche

Nachbildung von Ötzi Kindliche Gletschermumie aus Qilakitsoq, Grönland Eine Permafrostleiche (auch Gletschermumie oder Eismumie) ist eine teilweise oder vollständig mumifizierte Leiche, die sich seit dem Tod bis zum Auffinden permanent unter Frostbedingungen befunden hat.

Neu!!: Genom und Permafrostleiche · Mehr sehen »

Personal Genome Project

Das Personal Genome Project (PGP) plant die Veröffentlichung des vollständigen Genoms sowie der medizinischen Daten seiner Teilnehmer, um damit weitere Forschung im Bereich der Pharmakogenetik zu ermöglichen.

Neu!!: Genom und Personal Genome Project · Mehr sehen »

Personalisierte Medizin

In der personalisierten Medizin (auch individualisierte Medizin oder Präzisionsmedizin) soll jeder Patient unter weitgehender Einbeziehung individueller Gegebenheiten, über die funktionale Krankheitsdiagnose hinaus, behandelt werden.

Neu!!: Genom und Personalisierte Medizin · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Genom und Pest · Mehr sehen »

Pestivirus

Die Gattung Pestivirus umfasst behüllte Viren mit einem positivsträngigen RNA-Einzelstrang als Genom, die bei Schweinen, Rindern, Schafen und möglicherweise weiteren Paarhufern Infektionskrankheiten verursachen.

Neu!!: Genom und Pestivirus · Mehr sehen »

Peter Nürnberg

Peter Nürnberg (* 16. Februar 1956 in Neuruppin) ist ein deutscher Molekularbiologe.

Neu!!: Genom und Peter Nürnberg · Mehr sehen »

Petrischale

Agargel-Kulturmedium (sogenannte ''Agarplatte'') Petrischale mit Mikroorganismen aus der Tiefsee, von oben betrachtet Axenische Zellkultur der Pflanze ''Physcomitrella patens'' auf einer Agarplatte in einer Petrischale Eine Petrischale ist eine flache, runde, durchsichtige Schale mit übergreifendem Deckel, die in der Regel in der Biologie, Medizin oder Chemie zum Einsatz kommt.

Neu!!: Genom und Petrischale · Mehr sehen »

Pfannenstielstruktur

Die Pfannenstielstruktur ist eine Sekundärstruktur bei Nukleinsäuren.

Neu!!: Genom und Pfannenstielstruktur · Mehr sehen »

Phacelia

Die Gattung Phacelia gehört zur Unterfamilie der Wasserblattgewächse (Hydrophylloideae) in der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Genom und Phacelia · Mehr sehen »

Phaeovirus

Phaeovirus ist eine Gattung von Viren in der Familie der Phycodnaviridae und gehört damit zum Phylum Nucleocytoviricota (alias Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV).

Neu!!: Genom und Phaeovirus · Mehr sehen »

Phagen-Display

Das Phagen-Display ist eine biotechnologische Methode, bei der aus großen rekombinanten Bibliotheken Peptide, Proteinteile (z. B. Antikörperfragmente) oder komplette Proteine funktionell auf der Oberfläche von Bakteriophagen präsentiert werden, um anschließend geeignete Bindepartner für einen bestimmten Liganden zu isolieren und zu identifizieren.

Neu!!: Genom und Phagen-Display · Mehr sehen »

Phagentherapie

Ein Phage injiziert sein Genom in eine Bakterienzelle Elektronenmikroskopische Aufnahme von Bakteriophagen, die sich an eine Bakterienzelle geheftet haben. Diese Viren haben die Größe und Form des ''Coliphagen T1'' Phagentherapie ist der therapeutische Gebrauch von Bakteriophagen zur Behandlung krankheitsverursachender bakterieller Infektionen.

Neu!!: Genom und Phagentherapie · Mehr sehen »

PhagesDB

Artharobacter-Phagen GantcherGoblin (Morphotyp Siphoviren) erzeugt Die Actinobacteriophage Database, kurz auch als PhagesDB bezeichnet, ist eine Website und Datenbank, die Informationen über die Entdeckung, Charakterisierung und Genomik von Viren sammelt und zur Verfügung stellt, die bevorzugt Aktinobakterien-wirte.

Neu!!: Genom und PhagesDB · Mehr sehen »

Phantombild

Phantombildzeichner beim Landeskriminalamt Berlin Ein Phantombild (in der Schweiz Robotbild) ist ein polizeiliches Hilfsmittel zur Ermittlung des Straftäters und wird auch bei der Rekonstruktion von Gesichtern von Verbrechensopfern oder archäologischer Funde eingesetzt.

Neu!!: Genom und Phantombild · Mehr sehen »

Pharaonenhund

Der Pharaonenhund oder auch Pharaoh Hound ist eine von der FCI (Nr. 248, Gr. 5, Sek. 6) anerkannte Hunderasse aus Malta.

Neu!!: Genom und Pharaonenhund · Mehr sehen »

Pharmaforschung

Als Pharmaforschung wird die in Pharmaunternehmen und Universitäten betriebene gezielte Suche nach neuen Wirkstoffen, neuen Wirkstoffkombinationen, neuen galenischen Formen, neuen Anwendungsgebieten für bestehende Arzneimittel und die Entwicklung neuer Arzneimittel bezeichnet.

Neu!!: Genom und Pharmaforschung · Mehr sehen »

Pharmakogenetik

Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss der unterschiedlichen genetischen Ausstattung von Patienten auf die Wirkung von Arzneimitteln.

Neu!!: Genom und Pharmakogenetik · Mehr sehen »

Pharmakogenomik

Der Forschungszweig Pharmakogenomik befasst sich ebenso wie die Pharmakogenetik mit dem Einfluss der Erbanlagen (Genom) auf die Wirkung von Arzneimitteln.

Neu!!: Genom und Pharmakogenomik · Mehr sehen »

Phänotyp

Der Phänotyp (von phaíno „ich erscheine“ und τύπος týpos „Gestalt“) oder das Erscheinungsbild ist in der Genetik die Menge aller Merkmale eines Organismus.

Neu!!: Genom und Phänotyp · Mehr sehen »

Phikzvirus

Phikzvirus (veraltet: Phikzlikevirus, PhiKZ-like viruses, PhiKZ-ähnliche Viren) ist eine Gattung von Viren in der Klasse Caudoviricetes mit Morphotyp der Myoviren, deren natürliche Wirte Bakterien der Gattung Pseudomonas (Pseudomonaden) sind.

Neu!!: Genom und Phikzvirus · Mehr sehen »

Philip Hugenholtz

Philip (Phil) Hugenholtz (geb. in Auckland, Neuseeland) ist ein Mikrobiologie-Professor an der University of Queensland (UQ) in Brisbane, Australien.

Neu!!: Genom und Philip Hugenholtz · Mehr sehen »

Philip P. Green

Philip Palmer Green (* 5. Juli 1950 in Durham, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Mathematiker und Genetiker an der University of Washington in Seattle, Washington.

Neu!!: Genom und Philip P. Green · Mehr sehen »

Philippe Horvath

Philippe Horvath (* 17. April 1970) ist ein französischer Biologe, der bei der Biotechnologiesparte des Konzerns DuPont beschäftigt ist.

Neu!!: Genom und Philippe Horvath · Mehr sehen »

Philosophie der Biologie

Die Philosophie der Biologie (auch Biophilosophie) ist ein Teilgebiet der Wissenschaftstheorie.

Neu!!: Genom und Philosophie der Biologie · Mehr sehen »

Photorhabdus

Photorhabdus ist eine Gattung von biolumineszierenden, gramnegativen Stäbchenbakterien, die symbiotisch in entomopathogenen (Insekten befallenden) Nematoden lebt.

Neu!!: Genom und Photorhabdus · Mehr sehen »

Phycodnaviridae

Die Phycodnaviren, wissenschaftlich Phycodnaviridae (von griechisch φῦκος phŷkos „(See-)Tang“, „(Rot-)Algen“ und DNA), bilden eine Familie großer Doppelstrang-DNA-Viren mit einem Genom von 160 bis 560 kb.

Neu!!: Genom und Phycodnaviridae · Mehr sehen »

Phyllobacteriaceae

Die Phyllobacteriaceae sind eine Familie von Bakterien.

Neu!!: Genom und Phyllobacteriaceae · Mehr sehen »

Phyllosphäre

Die Phyllosphäre ist in der Ökologie der Bereich, den die Oberflächen von Blättern und Blattscheiden als Lebensraum für andere Organismen bilden.

Neu!!: Genom und Phyllosphäre · Mehr sehen »

Phylogenese

Phylogenese (und) oder Phylogenie bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung (Stammesgeschichte) der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik.

Neu!!: Genom und Phylogenese · Mehr sehen »

Phylogenomik

Phylogenomik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Analyse von Stammbäumen unter Verwendung von sequenzierten Genomen beschäftigt.

Neu!!: Genom und Phylogenomik · Mehr sehen »

Physiologische intrazytoplasmatische Spermieninjektion

Die physiologische intrazytoplasmatische Spermieninjektion (PICSI) ist eine modifizierte Variante der konventionellen intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI).

Neu!!: Genom und Physiologische intrazytoplasmatische Spermieninjektion · Mehr sehen »

Phytophthora infestans

Phytophthora infestans (Kraut- und Knollenfäule, Kartoffelmehltau, abgerufen am 12. November 2015.) ist eine Art der Eipilze.

Neu!!: Genom und Phytophthora infestans · Mehr sehen »

Phytophthora ramorum

Phytophthora ramorum ist eine Art der Eipilze, die die als plötzlicher Eichentod bekannte Pflanzenkrankheit hervorruft.

Neu!!: Genom und Phytophthora ramorum · Mehr sehen »

Picornaviridae

Die Familie der Picornaviren (Picornaviridae) umfasst unbehüllte Viren mit einer einzelsträngigen, linearen RNA mit positiver Polarität als Genom.

Neu!!: Genom und Picornaviridae · Mehr sehen »

Pierre-Henri Fabre

Pierre-Henri Fabre (* 1981) ist ein französischer Evolutionsbiologe und Mammaloge.

Neu!!: Genom und Pierre-Henri Fabre · Mehr sehen »

Pithovirus

TEM-Aufnahme zweier Virionen der Spezies „''Pithovirus massiliensis''“. „Pithovirus“ (von, siehe auch die – nicht ganz korrekte Übersetzung – '''''Büchse''' der Pandora'') ist eine (mit Stand Dezember 2022) noch nicht vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell anerkannte Gattung innerhalb einer eigenen vorgeschlagenen Familie „Pithoviridae“ von Riesenviren des Phylums Negarnaviricota (veraltet Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV).

Neu!!: Genom und Pithovirus · Mehr sehen »

Piute-Ziesel

Der Piute-Ziesel (Urocitellus mollis, Syn.: Spermophilus mollis) ist eine Hörnchenart aus der Gattung Urocitellus.

Neu!!: Genom und Piute-Ziesel · Mehr sehen »

PKD1

Schematische Darstellung von Polycystin-1 und Polycystin-2 an einer ZelleC. Stayner und J. Zhou: ''Polycystin channels and kidney disease.'' In: ''Trends in Pharmacological Sciences'' 22, 2001, S. 543–546. PMID 11698076. PKD1 (engl. Abk. für polycystic kidney disease 1 (autosomal dominant).

Neu!!: Genom und PKD1 · Mehr sehen »

PKD2

Schematische Darstellung von Polycystin-1 und Polycystin-2 an einer Zelle.C. Stayner und J. Zhou: ''Polycystin channels and kidney disease.'' In: ''Trends in Pharmacological Sciences'' 22, 2001, S. 543–546. PMID 11698076. PKD2 (engl. Abk. für polycystic kidney disease 2 (autosomal dominant).

Neu!!: Genom und PKD2 · Mehr sehen »

PKHD1

PKHD1 (engl. Abk. für polycystic kidney and hepatic disease 1.

Neu!!: Genom und PKHD1 · Mehr sehen »

Plakobranchidae

Die Plakobranchidae (Syn.: Placobranchidae, Elysiidae) sind mit rund 100 Arten die größte Familie aus der Unterordnung der im Meer lebenden Schlundsackschnecken (Sacoglossa).

Neu!!: Genom und Plakobranchidae · Mehr sehen »

Planet Zoo

Stand von Planet Zoo auf der Gamescom 2019 Planet Zoo ist ein Zoo-Aufbau-Strategiespiel, das von Frontier Developments für Windows entwickelt und veröffentlicht wurde.

Neu!!: Genom und Planet Zoo · Mehr sehen »

Planococcus antarcticus

Planococcus antarcticus ist eine Art von grampositiven Bakterien, die 2002 entdeckt wurde.

Neu!!: Genom und Planococcus antarcticus · Mehr sehen »

Plaque-Assay

Ungefärbte Plaques nach Färbung mit Methylenblau Plaque-Assay in verschiedenen Verdünnungsstufen des Herpes-simplex-Virus Ein Plaque-Assay (frz. plaque für „Platte; Fleck; Schild“; engl. assay, s. Assay) ist ein Verfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung von infektiösen cytopathischen Viren, bei dem eine zu untersuchende Probe in unterschiedlichen Verdünnungen in eine Zellkultur eingebracht wird.

Neu!!: Genom und Plaque-Assay · Mehr sehen »

Plasma-Sequenzierung

Die Plasma-Sequenzierung (auch Plasma-Seq) bezeichnet Methoden zur Sequenzierung des Genoms aus dem Plasma einer Blutprobe.

Neu!!: Genom und Plasma-Sequenzierung · Mehr sehen »

Plasmid

chromosomaler DNA (1) und Plasmiden (2). Abb. 2: Schematische Darstellung eines Plasmids mit Antibiotika-Resistenzgenen (1 & 2) und Replikationsursprung (3). Abb. 3: Vergleich von nicht integrierenden Plasmiden (''oben'') und Episomen (''unten''). (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Zellteilung. (4) Chromosomale DNA mit integrierten Plasmiden. Abb. 4: Schematische Darstellung bakterieller Konjugation. (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Plasmabrücke. Plasmide sind kleine, in der Regel ringförmige, autonom replizierende, doppelsträngige DNA-Moleküle, die in Bakterien und in Archaeen vorkommen können, aber nicht zum Bakterienchromosom (Kernäquivalent) zählen, also extrachromosomal vorliegen (Abb. 1).

Neu!!: Genom und Plasmid · Mehr sehen »

Plasmodium

Die Gattung Plasmodium gehört zu den Haemospororida innerhalb der Gruppe der Apicomplexa.

Neu!!: Genom und Plasmodium · Mehr sehen »

Plasmodium falciparum

Plasmodium falciparum ist eine Art eines einzelligen Parasiten aus der Gattung Plasmodium, die als Krankheitserreger der lebensgefährlichen Malaria tropica beim Menschen überragende Bedeutung hat.

Neu!!: Genom und Plasmodium falciparum · Mehr sehen »

Plasmodium knowlesi

Plasmodium knowlesi ist ein einzelliger Parasit aus der Gattung der Plasmodien.

Neu!!: Genom und Plasmodium knowlesi · Mehr sehen »

Plasmodium vivax

Plasmodium vivax ist ein einzelliger Parasit aus der Gattung Plasmodium und ein Krankheitserreger der Malaria tertiana.

Neu!!: Genom und Plasmodium vivax · Mehr sehen »

Plastid

Plastiden (von plastós „geformt“) sind die in Pflanzen und Algen vorkommenden besonderen Zellorganellen, die aus endosymbiontisch lebenden Zellen hervorgegangen sind und unter anderem für die Photosynthese gebraucht werden.

Neu!!: Genom und Plastid · Mehr sehen »

Platanovirus

„Platanovirus saccamoebae“ ist eine vorgeschlagene Spezies (Art) von Riesenviren mit Doppelstrang-DNA (dsDNA) aus der Familie Mimiviridae im Phylum Nucleocytoviricota (NCLDV).

Neu!!: Genom und Platanovirus · Mehr sehen »

Platelet Derived Growth Factor

Platelet-derived growth factor BB, Human. Der Name Platelet-derived growth factor (PDGF, „Wachstumsfaktor aus Thrombozyten“) steht für eine Familie von vier Wachstumsfaktoren (PDGF-A, PDGF-B, PDGF-C und PDGF-D), die alle als Mitogen auf Zellen wirken, die ihren Ursprung im embryonalen Bindegewebe haben.

Neu!!: Genom und Platelet Derived Growth Factor · Mehr sehen »

Platy (Fisch)

Zuchtform ♀ Der Platy oder auch Spiegelkärpfling (Xiphophorus maculatus, lateinisch maculatus „gefleckt“) ist ein aus Mittelamerika stammender Fisch aus der Familie der lebendgebärenden Zahnkarpfen.

Neu!!: Genom und Platy (Fisch) · Mehr sehen »

Platynereis dumerilii

pmc.

Neu!!: Genom und Platynereis dumerilii · Mehr sehen »

Pleolipoviridae

Die Pleolipoviridae (Pleolipoviren) sind eine Familie pseudo-sphärischer und pleomorpher DNA-Viren, deren Genom teils doppel- und teils einzelsträngig vorliegt: Es gibt zirkuläre ssDNA, zirkuläre dsDNA oder lineare dsDNA.

Neu!!: Genom und Pleolipoviridae · Mehr sehen »

PLOS Genetics

PLoS Genetics, abgekürzt PLoS Genet., ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die von der Public Library of Science veröffentlicht wird.

Neu!!: Genom und PLOS Genetics · Mehr sehen »

Pneumoviridae

Die Virusfamilie Pneumoviridae (früher Unterfamilie Pneumovirinae der Familie Paramyxoviridae) umfasst Viren innerhalb der Ordnung Mononegavirales (negativsträngige RNA-Viren).

Neu!!: Genom und Pneumoviridae · Mehr sehen »

Pockenseuche der Schafe und Ziegen

Die Pockenseuche der Schafe und Ziegen (Syn. Schafpocken, Variola ovina; Ziegenpocken) ist eine den Pocken verwandte und ihr klinisch ähnelnde Viruserkrankung der Schafe und Ziegen.

Neu!!: Genom und Pockenseuche der Schafe und Ziegen · Mehr sehen »

Podoviren

Wirt: Bacillus-Phage Φ29, Spezies ''Salasvirus phi29'' Die morphologisch begründete (nicht-taxonomische) Gruppe der Podoviren (podoviruses, früher auch Morphotyp C genannt) umfasst eine Reihe von Familien, Unterfamilien und Gattungen von Viren mit einem linearen Molekül doppelsträngiger DNA (dsDNA) von 16 bis 70 kBp Länge als Genom.

Neu!!: Genom und Podoviren · Mehr sehen »

Polarität (Virologie)

Die Polarität einer Nukleinsäure beschreibt in der Virologie das Verhältnis eines einzelsträngigen viralen Genoms zur Leserichtung der späteren messenger-RNA (mRNA), die sich von diesem Genom ableitet.

Neu!!: Genom und Polarität (Virologie) · Mehr sehen »

Polioimpfstoff

Ein Polioimpfstoff ist ein Impfstoff zur Prophylaxe einer durch das Poliovirus hervorgerufenen Poliomyelitis.

Neu!!: Genom und Polioimpfstoff · Mehr sehen »

Poliovirus

Das Poliovirus (genauer Humanes Poliovirus, gelegentlich noch Poliomyelitis-Virus, PV) ist eine Subspezies von Viren der Spezies Enterovirus C (EV-C) aus der Gattung Enterovirus in der Familie der Picornaviridae.

Neu!!: Genom und Poliovirus · Mehr sehen »

Polycomb-Körper

Stilllegung von Entwicklungsgenen durch Polycomb-Körper. Molekülkomplexe der Polycomb-Gruppe binden sich an regulatorische Abschnitte der DNA (PRE) und aggregieren sich innerhalb von Polycomb-Körpern. Das Chromatin wird dabei stark zusammengefaltet. Dadurch werden die Gene dieses DNA-Abschnitts stillgelegt. Polycomb-Körper sind Proteinkomplexe im Zellkern, die unter anderem in Pflanzen, Fliegen (wie Drosophila) und Säugetieren nachgewiesen wurden.

Neu!!: Genom und Polycomb-Körper · Mehr sehen »

Polydnaviridae

Die Polydnaviren sind eine Familie behüllter Viren mit doppelsträngigem, segmentierten DNA-Genom, welche in das Genom von einigen Schlupfwespen integriert sind und als viraler Vektor zur Beeinflussung der Wirte der Schlupfwespenlarven dienen.

Neu!!: Genom und Polydnaviridae · Mehr sehen »

Polymeranaloge Reaktion

Eine polymeranaloge Reaktion ist eine Reaktion, bei der an Polymeren eine funktionelle Gruppe FG1 durch eine chemische Reaktion in eine andere funktionelle Gruppe FG2 überführt wird:Hans-Georg Elias: Makromoleküle. Band 1, 6.

Neu!!: Genom und Polymeranaloge Reaktion · Mehr sehen »

Polymerase-Kettenreaktion

Funktionsweise des PCR-Tests, erklärt am Beispiel eines Corona-Tests (Video) Als Polymerase-Kettenreaktion (PCR) bezeichnet man Methoden zur in vitro-Vervielfältigung von Erbsubstanz (Desoxyribonukleinsäure).

Neu!!: Genom und Polymerase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Polymorphismus

Als Polymorphismus (Polymorphismos ‚Vielgestaltigkeit‘) bezeichnet man im Bereich Genetik das Auftreten mehrerer Genvarianten innerhalb einer Population.

Neu!!: Genom und Polymorphismus · Mehr sehen »

Polynesier

Polynesierin mit Blumenkranz Als Polynesier wird eine Gruppe von indigenen Völkern bezeichnet, die polynesische Sprachen spricht und zu der unter anderen die Māori auf Neuseeland, aber auch die Bewohner von Hawaii, Tahiti, Samoa, Tonga, der Osterinsel und der östlichen Inseln von Fidschi zählen.

Neu!!: Genom und Polynesier · Mehr sehen »

Polyomaviridae

Die Familie Polyomaviridae umfasst unbehüllte DNA-Viren, die bei verschiedenen Wirbeltieren (Säugetiere, Nagetiere und Vögel) und beim Menschen zu persistierenden Infektionen führen.

Neu!!: Genom und Polyomaviridae · Mehr sehen »

Polyploviricotina

Das Virustaxon Polyploviricotina ist ein Subphylum (Unterstamm) von Viren des Phylums Negarnaviricota, neben zusammen mit dem Schwestertaxon Haploviricotina.

Neu!!: Genom und Polyploviricotina · Mehr sehen »

Polypurintrakt

Der Polypurintrakt (engl. polypurine tract, PP oder PPT) ist ein Bereich in der Erbinformation (Genom), der allen Retroviren gemeinsam ist.

Neu!!: Genom und Polypurintrakt · Mehr sehen »

Polytänchromosom

Polytänchromosomen in einer Speicheldrüsenzelle von ''Chironomus sp.'' Präparierte Polytänchromosomen von Drosophila ''Chironomus riparius'' Meigen 1804, synonym ''C. thummi'' Kieffer 1911: Polytäner Chromosomensatz (1 n.

Neu!!: Genom und Polytänchromosom · Mehr sehen »

Polytechnische Universität Harbin

Die Polytechnische Universität Harbin, auf Englisch Harbin Institute of Technology, abgekürzt „HIT“ oder 哈工大, ist eine Universität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Genom und Polytechnische Universität Harbin · Mehr sehen »

Polytomella

Verschiedene Stadien von ''P. agilis''. Polytomella ist eine Gattung von Grünalgen aus der Familie der Duna­liella­ceae in der Ordnung Chlamydomonadales (syn. Volvocales).

Neu!!: Genom und Polytomella · Mehr sehen »

Pontiella

Pontiella ist eine 2020 von Daan M. van Vliet et al. beschriebene Gattung von marinen Bakterien innerhalb der Klasse Kiritimatiellae.

Neu!!: Genom und Pontiella · Mehr sehen »

Population (Anthropologie)

Erster Schultag in Upernavik 2007: Das äußere Erscheinungsbild täuscht eine Einheitlichkeit der Bevölkerung Grönlands vor Population bezeichnet in der Anthropologie (Menschenkunde) und Humanbiologie eine Gruppe von Menschen, die aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte miteinander verbunden sind, eine Fortpflanzungsgemeinschaft bilden und zur selben Zeit in einem abgegrenzten räumlichen Gebiet wohnen.

Neu!!: Genom und Population (Anthropologie) · Mehr sehen »

Porcines Circovirus-1

Das Porcine Circovirus-1 (PCV1) ist ein DNA-Virus aus der Familie der Circoviridae.

Neu!!: Genom und Porcines Circovirus-1 · Mehr sehen »

Porcines Circovirus-2

Genomkarte von PCV-2, ★.

Neu!!: Genom und Porcines Circovirus-2 · Mehr sehen »

Poriferisphaera

Poriferisphaera ist eine Gattung von Bakterien in der Familie Phycisphaeraceae in der Klasse Phycisphaerae des Phylums Planctomycetota.

Neu!!: Genom und Poriferisphaera · Mehr sehen »

Porphyromonas gingivalis

Porphyromonas gingivalis (P. g.; frühere Bezeichnung: Bacteroides gingivalis) ist der Markerkeim für schwere und aggressive Formen der Parodontitis und damit für den Verlust von Zähnen verantwortlich.

Neu!!: Genom und Porphyromonas gingivalis · Mehr sehen »

Portogloboviridae

Portogloboviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von DNA-Viren, die Archaeen infizieren.

Neu!!: Genom und Portogloboviridae · Mehr sehen »

Potexvirus

Potexvirus ist eine Gattung von Viren in der Ordnung Tymovirales, in der Familie Alphaflexiviridae.

Neu!!: Genom und Potexvirus · Mehr sehen »

Potyviridae

Die Potyviridae sind eine Familie von RNA-Viren, die mehr als 30 % der bekannten Pflanzenviren stellen.

Neu!!: Genom und Potyviridae · Mehr sehen »

POU-Familie

Die POU-Familie ist eine Gruppe von Transkriptionsfaktoren mit einer hochkonservierten Homöodomäne.

Neu!!: Genom und POU-Familie · Mehr sehen »

Prasinovirus

Prasinovirus ist eine Gattung von großen doppelsträngigen DNA-Viren aus der Familie der Phycodnaviridae, die Phytoplankton der Prasinophyceae infizieren.

Neu!!: Genom und Prasinovirus · Mehr sehen »

Präimplantationsdiagnostik

Embryonen im 2- und 4-Zellen-Stadium Die Präimplantationsdiagnostik (PID) umfasst die Methoden zellbiologischer und molekulargenetischer Untersuchungen, die dem Entscheid darüber dienen, ob ein durch In-vitro-Fertilisation erzeugter Embryo in die Gebärmutter eingepflanzt werden soll oder nicht.

Neu!!: Genom und Präimplantationsdiagnostik · Mehr sehen »

Preplasmiviricota

Schematischer Aufbau eines Virions der ''Adenoviridae'' Preplasmiviricota ist die Bezeichnung eines Phylums von DNA-Viren in der Domäne Varidnaviria und des Reichs Bamfordvirae.

Neu!!: Genom und Preplasmiviricota · Mehr sehen »

Prochlorococcus marinus

Prochlorococcus marinus ist die einzige bekannte und wissenschaftlich beschriebene Art der Gattung Prochlorococcus.

Neu!!: Genom und Prochlorococcus marinus · Mehr sehen »

Project Gutenberg

Das Project Gutenberg (PG) ist eine über das Internet zugängliche und von Ehrenamtlichen erstellte freie digitale Bibliothek.

Neu!!: Genom und Project Gutenberg · Mehr sehen »

Prolylendopeptidase

Prolylendopeptidase (Prolyl-endo-Peptidase, PEP), auch Prolyloligopeptidase (Prolyl-Oligopeptidase, POP) genannt, ist ein Enzym, das als Endopeptidase eine spezifische Peptidbindung innerhalb eines kurzen Polypeptids trennt und es so spaltet.

Neu!!: Genom und Prolylendopeptidase · Mehr sehen »

Prometea

Prometea (* 28. Mai 2003 in Cremona) ist ein weibliches Hauspferd und das erste geklonte Pferd der Welt.

Neu!!: Genom und Prometea · Mehr sehen »

Promotor (Genetik)

Als Promotor, auch Promoter (ursprünglich franz. promoteur, Anstifter, Initiator), wird in der Genetik eine Nukleotid-Sequenz auf der DNA bezeichnet, die die regulierte Expression eines Gens ermöglicht.

Neu!!: Genom und Promotor (Genetik) · Mehr sehen »

Prophage

Bakterienzelle, das Genmaterial wird in das Bakterienchromosom integriert und wird nun als Prophage bezeichnet. Als einen Prophagen bezeichnet man Phagen-DNA, die in das Genom von Bakterien eingebaut wurde.

Neu!!: Genom und Prophage · Mehr sehen »

Propionibacterium freudenreichii

Propionibacterium freudenreichii ist die Typspezies für die Gattung Propionibacterium.

Neu!!: Genom und Propionibacterium freudenreichii · Mehr sehen »

Prostatakrebs

Der Prostatakrebs (medizinisch Prostatakarzinom; PCa) ist eine bösartige Tumorerkrankung und geht vom Drüsengewebe der Vorsteherdrüse (Prostata) aus.

Neu!!: Genom und Prostatakrebs · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Genom und Protein · Mehr sehen »

Protein E7 (humanes Papillomvirus 16)

Protein E7 ist ein onkogenes Protein des humanen Papillomvirus 16.

Neu!!: Genom und Protein E7 (humanes Papillomvirus 16) · Mehr sehen »

Proteinbiosynthese

Vereinfachtes Schema der Proteinbiosynthese in einer Eucyte Proteinbiosynthese ist die Neubildung von Proteinen in Zellen.

Neu!!: Genom und Proteinbiosynthese · Mehr sehen »

Proteindomäne

Eine Proteindomäne ist ein Bereich eines Proteins mit stabiler, meist kompakter Faltungsstruktur, der funktional und strukturell unabhängig von benachbarten Abschnitten ist.

Neu!!: Genom und Proteindomäne · Mehr sehen »

Proteinfamilie

Proteinfamilie bezeichnet eine Gruppe von strukturell ähnlichen Proteinen, die zueinander in evolutionärem Zusammenhang stehen und in entsprechenden Genfamilien codiert sind.

Neu!!: Genom und Proteinfamilie · Mehr sehen »

Proteinkinaseinhibitor

Ein Proteinkinaseinhibitor ist ein Enzyminhibitor, der die Wirkung von einer oder mehreren Proteinkinasen blockiert.

Neu!!: Genom und Proteinkinaseinhibitor · Mehr sehen »

Proteinsequenzierung

Die Proteinsequenzierung bezeichnet biochemische Methoden zur Bestimmung der Aminosäuresequenz von Proteinen oder Peptiden.

Neu!!: Genom und Proteinsequenzierung · Mehr sehen »

Proteinstrukturvorhersage

Die Proteinstrukturvorhersage umfasst alle Methoden, rein rechnerisch aus der Aminosäuresequenz eines Proteins die dreidimensionale Struktur des gefalteten Moleküls zu ermitteln.

Neu!!: Genom und Proteinstrukturvorhersage · Mehr sehen »

Proteom

Proteom Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe, einer Zelle oder einem Zellkompartiment, unter exakt definierten Bedingungen und zu einem bestimmten Zeitpunkt, wird als Proteom bezeichnet.

Neu!!: Genom und Proteom · Mehr sehen »

Proteomik

Struktur des Hämoglobins Proteomik bezeichnet die Erforschung des Proteoms.

Neu!!: Genom und Proteomik · Mehr sehen »

Proteus (Bakterien)

Proteus ist eine Gattung von Bakterien und ist nach dem griechischen Meeresgott Proteus benannt, der in der Odyssee Homers als äußerlich höchst wandelbar charakterisiert wird.

Neu!!: Genom und Proteus (Bakterien) · Mehr sehen »

Proteus mirabilis

Kolonie auf einem Agarnährboden Proteus mirabilis ist der Name einer gramnegativen Bakterienart, deren Vertreter stäbchenförmig sind und zur Gattung Proteus in der Familie der Morganellaceae gehören.

Neu!!: Genom und Proteus mirabilis · Mehr sehen »

Proteus vulgaris

Proteus vulgaris ist der Name einer gramnegativen Bakterienart, deren Zellen stäbchenförmig sind und die zur Gattung Proteus in der Familie der Morganellaceae gehört.

Neu!!: Genom und Proteus vulgaris · Mehr sehen »

Protoplast

Protoplasten von Blattzellen der Petunie (''Petunia sp.'') Protoplast (von altgriechisch πρωτόπλαστος prōtóplastos „zuerst gebildet“) ist ein von Hanstein 1880 geprägter biologischer Begriff.

Neu!!: Genom und Protoplast · Mehr sehen »

Protospacer Adjacent Motif

Protospacer adjacent Motif (PAM, ‚Vorabstandshalter-angrenzendes Motiv‘ bzw. Protospacer-Nachbarmotiv) ist in der Biochemie ein Sequenzmotiv von DNA, an das die Endonucleasen vom Typ Cas binden.

Neu!!: Genom und Protospacer Adjacent Motif · Mehr sehen »

Provirus

Phage, in der Grafik links oben dargestellt) injiziert sein Genom (blau dargestellt) in eine Wirtszelle. Das Genmaterial wird in deren Chromosom (hier: Bakterienchromosom) integriert. Der integrierte DNA-Abschnitt wird als Provirus bezeichnet – im Falle einer bakteriellen Wirtszelle auch als Prophage, abgeleitet von Provirus + Phage. Als Provirus (oder Endogenes Virus) wird Virus-DNA bezeichnet, die in das Genom der Wirtszelle integriert ist.

Neu!!: Genom und Provirus · Mehr sehen »

PRRS-Virus

Mit PRRS-Virus (en. Betaarterivirus suid, früher auch Porcine reproductive and respiratory syndrome virus) werden zwei Spezies (Arten) von RNA-Viren aus der Familie der Arteriviridae, Unterfamilie Variarterivirinae bezeichnet.

Neu!!: Genom und PRRS-Virus · Mehr sehen »

Prymnesiovirus

Prymnesiovirus ist eine Virengattung aus der Familie der Phycodnaviridae mit begeißelte Algen als natürlichen Wirten.

Neu!!: Genom und Prymnesiovirus · Mehr sehen »

Prymnesium-kappa-Virus RF01

Prymnesium-kappa-Virus RF01, wissenschaftlich Biavirus raunefjordenense, ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 zusammen mit der Gattung Biavirus eingerichtete Spezies (Art) von Riesenviren (auch giruses) um den Stamm Prymnesium-kappa-Virus RF01 (PkV-RF01).

Neu!!: Genom und Prymnesium-kappa-Virus RF01 · Mehr sehen »

Pseudo-nitzschia

''Pseudo-nitzschia'' sp. ''Pseudo-nitzschia'' sp. im Lichtmikroskop Pseudo-nitzschia ist eine Gattung mariner planktonischer Kieselalgen.

Neu!!: Genom und Pseudo-nitzschia · Mehr sehen »

Pseudoalteromonas

Pseudoalteromonas ist eine Gattung mariner Gram-negativer Bakterien.

Neu!!: Genom und Pseudoalteromonas · Mehr sehen »

Pseudoautosomale Region

Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung nachgewiesen (grüne Doppelpunkte, je ein Punkt pro Chromatid). Chromosomen sind rot dargestellt. Menschliches X-Chromosom Menschliches Y-Chromosom Pseudoautosomale Regionen (PAR) sind Abschnitte im Genom mancher Lebewesen, die auf verschiedenen Geschlechtschromosomen der entsprechenden Art homologe DNA-Sequenzen haben.

Neu!!: Genom und Pseudoautosomale Region · Mehr sehen »

Pseudomonas

Pseudomonas (fem.: die Pseudomonas, Plural für die der Gattung angehörigen Organismen: Pseudomonaden, von, de) ist eine Gattung stäbchenförmiger, mit polaren Geißeln sich aktiv bewegender, immer anaerob oder aerob veratmend, nie fermentierender, gramnegativer Bakterien.

Neu!!: Genom und Pseudomonas · Mehr sehen »

Pseudomonas fluorescens

Pseudomonas fluorescens ist ein gramnegatives, oxidasepositives, stäbchenförmiges Bakterium der Gattung Pseudomonas mit polständigem Geißelbüschel.

Neu!!: Genom und Pseudomonas fluorescens · Mehr sehen »

Pseudomonas-Virus phiCTX

Pseudomonas-Virus phiCTX (wissenschaftlich Citexvirus phiCTX, früher Pseudomonas virus phiCTX) ist eine Spezies (Art) von Doppelstrang-DNA-Viren, ehemals Typusspezies der Gattung Citexvirus aus der Familie der Peduoviridae (Klasse Caudoviricetes, Morphotyp Myoviren).

Neu!!: Genom und Pseudomonas-Virus phiCTX · Mehr sehen »

Public Health Genomics

Die Fortschritte in der Genomforschung haben Diskussionen um neue Ansätze von Prävention und Therapie in Gang gesetzt.

Neu!!: Genom und Public Health Genomics · Mehr sehen »

PubMed

PubMed-Logo PubMed ist eine englischsprachige textbasierte Meta-Datenbank mit Referenzen auf medizinische Artikel bezogen auf den gesamten Bereich der Biomedizin der nationalen medizinischen Bibliothek der Vereinigten Staaten (National Library of Medicine, NLM).

Neu!!: Genom und PubMed · Mehr sehen »

Pulmonale Hypertonie

Die pulmonale Hypertonie (abgekürzt PH oder PHT) ist ein Symptom von Krankheiten, die durch einen Anstieg des Blutdrucks im Lungenkreislauf und oft einen zunehmenden Anstieg des Gefäßwiderstandes in den Lungenarterien (mit erhöhtem pulmonalarteriellem Druck) gekennzeichnet sind.

Neu!!: Genom und Pulmonale Hypertonie · Mehr sehen »

Pulsed-Field-Gelelektrophorese

Pulsed-Field-Gelelektrophorese (PFGE) oder nur Pulsed-Field-Elektrophorese, Puls-Feld-Gelelektrophorese ist eine Methode zur Längenbestimmung von DNA-Stücken chromosomaler Größe, z. B.

Neu!!: Genom und Pulsed-Field-Gelelektrophorese · Mehr sehen »

Purin-Nukleosid-Phosphorylase

Purin-Nukleosid-Phosphorylase (PNP) (Gen: NP) ist dasjenige Enzym, welches die Ribose von Ribo- und Desoxyribo-Purinnukleosiden entfernt.

Neu!!: Genom und Purin-Nukleosid-Phosphorylase · Mehr sehen »

Purinbiosynthese

Die Purinbiosynthese (genauer: IMP-de novo-Synthese) ist der Stoffwechselweg, der alle Lebewesen dazu befähigt, Purine aus einfachen Ausgangsstoffen herzustellen.

Neu!!: Genom und Purinbiosynthese · Mehr sehen »

Purpurtange

Die Purpurtange (Porphyra), auch Porphyrtange genannt, sind eine Gattung der Rotalgen in der Ordnung der Bangiales.

Neu!!: Genom und Purpurtange · Mehr sehen »

PVS-RIPO

PVS-RIPO, auch PVSRIPO, ist ein genetisch verändertes Poliovirus, das als Wirkstoff gegen bestimmte Krebsarten untersucht wird.

Neu!!: Genom und PVS-RIPO · Mehr sehen »

Pyramimonas-orientalis-Virus

Pyramimonas-orientalis-Virus, wissenschaftlich Heliosvirus raunefjordenense, ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 zusammen mit der Gattung Heliosvirus eingerichtete Spezies (Art) von Riesenviren (auch giruses) um den Stamm Pyramimonas orientalis virus 01B (PoV-01B).

Neu!!: Genom und Pyramimonas-orientalis-Virus · Mehr sehen »

Pythium irregulare

Pythium irregulare ist ein bodenbürtiges Phyto-Pathogen aus der Familie der Pythiaceae innerhalb der Gruppe der Eipilze.

Neu!!: Genom und Pythium irregulare · Mehr sehen »

Pythium ultimum

Pythium ultimum ist ein Phyto-Pathogen aus der Familie der Pythiaceae.

Neu!!: Genom und Pythium ultimum · Mehr sehen »

Qiagen

Qiagen N.V. ist ein börsennotierter Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien für die molekulare Diagnostik, akademische Forschung, pharmazeutische Industrie und angewandte Testverfahren mit Standorten in mehr als 25 Ländern.

Neu!!: Genom und Qiagen · Mehr sehen »

Quantenbiologie

Quantenbiologie ist die Bezeichnung für ein Teilgebiet der Biophysik.

Neu!!: Genom und Quantenbiologie · Mehr sehen »

Quantitative Trait Locus

Darstellung eines QTL für Osteoporose auf dem menschlichen Chromosom 20 (Quelle: PLoS Biology, 2003) Als Quantitative Trait Locus (abgekürzt QTL, Mehrzahl Quantitative Trait Loci, deutsch: Region eines quantitativen Merkmals) wird in der Genetik ein Abschnitt eines Chromosoms bezeichnet, für den in entsprechenden Studien ein Einfluss auf die Ausprägung eines quantitativen phänotypischen Merkmals des betreffenden Organismus nachgewiesen wurde.

Neu!!: Genom und Quantitative Trait Locus · Mehr sehen »

Quaranjavirus

Quaranjavirus (veraltet Quarjavirus) ist eine Gattung umhüllter RNA-Viren in der Virusfamilie Orthomyxoviridae.

Neu!!: Genom und Quaranjavirus · Mehr sehen »

Quasispezies (Virologie)

Unter Quasispezies versteht man in der Virologie das Auftreten verschiedener, gleichzeitig vorhandener Varianten eines ursprünglich infizierenden Virus innerhalb desselben Wirtes (Fluchtmutanten).

Neu!!: Genom und Quasispezies (Virologie) · Mehr sehen »

Quastenflosser

Die Quastenflosser (Coelacanthiformes, „Hohlstachler“, von „hohl“ und akantha „Stachel, Dorn“; auch Coelacanthimorpha, Actinistia) sind eine Gruppe der Knochenfische in der Überklasse der Fleischflosser (Sarcopterygii).

Neu!!: Genom und Quastenflosser · Mehr sehen »

Quorum sensing

Als Quorum sensing (QS) wird die Fähigkeit von Einzellern bezeichnet, über chemische Kommunikation mittels hoch spezifischer Signalmoleküle die Zelldichte der Population der eigenen Art und die Komplexität der Gemeinschaft messen zu können.

Neu!!: Genom und Quorum sensing · Mehr sehen »

Rabiesvirus

Das Rabiesvirus, wissenschaftlich Rabies lyssavirus, gemeinhin auch Tollwutvirus genannt, ist ein das Nervensystem angreifendes Virus, das in Tieren und Menschen die Tollwut auslöst.

Neu!!: Genom und Rabiesvirus · Mehr sehen »

RACE-PCR

Als RACE oder RACE-PCR (und polymerase chain reaction) wird in der Molekularbiologie eine Kombination von Methoden zur schnellen Vervielfältigung von cDNA-Enden mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion bezeichnet.

Neu!!: Genom und RACE-PCR · Mehr sehen »

Radiomics

Radiomics bezeichnet ein Teilgebiet der medizinischen Bildverarbeitung und radiologischen Grundlagenforschung, welche sich mit der Analyse von quantitativen Bildmerkmalen in großen medizinischen Bilddatenbanken beschäftigt.

Neu!!: Genom und Radiomics · Mehr sehen »

Ralf Reski

Ralf Reski, 2018 Ralf Reski (* 18. November 1958 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Professor für Pflanzenbiotechnologie und ehemaliger Dekan der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Genom und Ralf Reski · Mehr sehen »

Ralstonia

Ralstonia ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Genom und Ralstonia · Mehr sehen »

Ralstonia pseudosolanacearum

Ralstonia pseudosolanacearum ist eine Art (Spezies) im Boden lebender Bakterien.

Neu!!: Genom und Ralstonia pseudosolanacearum · Mehr sehen »

Ralstonia solanacearum

Ralstonia solanacearum ist eine Spezies (Art) aerober, nicht sporenbildender, gramnegativer, pflanzenpathogener Bakterien.

Neu!!: Genom und Ralstonia solanacearum · Mehr sehen »

Rana Dajani

Rana Dajani (2016) Rana Dajani ist eine jordanische Molekularbiologin und Vorkämpferin für Bildung und die Integration wissenschaftlichen Denkens in der arabischen Welt.

Neu!!: Genom und Rana Dajani · Mehr sehen »

Ranavirus

TEM-Aufnahme einer von Ranaviren infizierten Zelle, die sich im Zytoplasma ansammeln und neben dem Zellkern Klumpen bilden Ranavirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Alphairidovirinae.

Neu!!: Genom und Ranavirus · Mehr sehen »

Randy Jirtle

Randy Jirtle (Januar 2020) Randy L. Jirtle (geboren 9. November 1947 in Kewaunee, Wisconsin) ist ein amerikanischer Biologe, der insbesondere für seine Forschungen zur Strahlenbiologie und Epigenetik bekannt ist.

Neu!!: Genom und Randy Jirtle · Mehr sehen »

RAPD

RAPD (sprich rapid) ist die Abkürzung für engl.

Neu!!: Genom und RAPD · Mehr sehen »

Raphidovirus

Raphidovirus (oftmals geschrieben als Rhaphidovirus) ist eine Virusgattung aus der Familie der Phycodnaviridae mit Algen als natürlichen Wirten.

Neu!!: Genom und Raphidovirus · Mehr sehen »

Rasse

Tierart) Rasse ist eine umstrittene Bezeichnung für eine Gruppe von Individuen der gleichen (Tier-)Art, die anhand von Ähnlichkeiten des Phänotyps (Aussehen, physiologische Merkmale, Verhalten) klassifiziert werden.

Neu!!: Genom und Rasse · Mehr sehen »

Rathlin

Baronie Cary) Rathlin (engl. Rathlin Island, ir. Reachlainn, früher Raghery Island) ist eine Insel vor der Nordostküste von Nordirland.

Neu!!: Genom und Rathlin · Mehr sehen »

Ratten-Coronavirus

Das Ratten-Coronavirus ist eine Subspezies (Unterart) von Viren der Spezies (Art) Murines Coronavirus innerhalb der Gattung Betacoronavirus.

Neu!!: Genom und Ratten-Coronavirus · Mehr sehen »

Raucher (Hydrothermie)

Schwarzer Raucher im Atlantischen Ozean Der Schwar­ze Rau­cher „Kan­de­la­bra“ in 3300 Me­ter Was­ser­tie­fe im Lo­gat­chev-Hydro­ther­mal­feld am Mit­telat­lan­ti­schen Rü­cken Weißer Raucher des unter­meerischen Vulkans Eifuku (Japan) Schwarze Raucher und Weiße Raucher (White Smoker) sind zwei unterschiedliche Arten hydrothermaler Quellen am Grund der Tiefsee.

Neu!!: Genom und Raucher (Hydrothermie) · Mehr sehen »

Rauchvirus

Rauchvirus (veraltet: Bpp1virus, Bppunalikevirus, BPP-1-ähnliche Viren, BPP-1-like viruses) ist eine Gattung von Viren im Realm Duplodnaviria, Klasse Caudoviricetes, Morphotyp Podoviren.

Neu!!: Genom und Rauchvirus · Mehr sehen »

Raymond L. White

Raymond Leslie White (* 23. Oktober 1943 in Orlando, Florida; † Oktober 2018) war ein US-amerikanischer Genetiker und Professor an der University of California, San Francisco.

Neu!!: Genom und Raymond L. White · Mehr sehen »

Röteln

Die Röteln oder Rubeola (auch Rubeolae, Rubeolen und Rubella) sind eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch Rötelnviren ausgelöst wird und eine lebenslange Immunität hinterlässt, weshalb sie zu den Kinderkrankheiten zählt.

Neu!!: Genom und Röteln · Mehr sehen »

Rötelnvirus

Das Rötelnvirus (wissenschaftlich Rubella virus, Spezies Rubivirus rubellae) ist der Erreger von Röteln und ist bei Infektion in den ersten Schwangerschafts-Wochen der Verursacher der Rötelnembryofetopathie.

Neu!!: Genom und Rötelnvirus · Mehr sehen »

Rötlicher Pfeifhase

Der Rötliche Pfeifhase (Ochotona rufescens) ist eine Säugetierart aus der Familie der Pfeifhasen innerhalb der Hasenartigen.

Neu!!: Genom und Rötlicher Pfeifhase · Mehr sehen »

Rüppellfuchs

Der Rüppellfuchs oder Sandfuchs (Vulpes rueppellii) ist eine Art der Echten Füchse (Vulpini) innerhalb der Hunde (Canidae).

Neu!!: Genom und Rüppellfuchs · Mehr sehen »

Rüsseltiere

Die Rüsseltiere (Proboscidea) sind eine Ordnung der Säugetiere, der heute nur noch die Familie der Elefanten angehört.

Neu!!: Genom und Rüsseltiere · Mehr sehen »

Reassortment

Prozess des Reassortments am Beispiel von Influenzaviren. Unter Reassortment oder Reassortierung versteht man in der Virologie die Vermischung oder Neuverteilung genetischer Information zwischen zwei ähnlichen Viren.

Neu!!: Genom und Reassortment · Mehr sehen »

Redondoviridae

Die Redondoviren (wissenschaftlich Redondoviridae) sind eine Familie von Viren, die bei metagemomischen Untersuchungen von DNA-Sequenzen aus (hauptsächlich) menschlichen Proben gefunden wurden, insbesondere im Zusammenhang mit Periodontitis und in den Lungen von Intensivpflegepatienten.

Neu!!: Genom und Redondoviridae · Mehr sehen »

Regiella insecticola

Regiella insecticola (syn. Adiacens aphidicola, Adiaceo aphidicola)NCBI: (species) ist eine Bakterienspezies (Art), die als Endosymbiont in Blattläusen lebt.

Neu!!: Genom und Regiella insecticola · Mehr sehen »

Reis

IRRI)Jährliche Pro-Kopf-Reisversorgung (2019) Die Welternten der fünf meistangebauten Nahrungspflanzen 2019 in Prozent im Vergleich zur Gesamtmenge der 20 wichtigsten Nahrungspflanzen.

Neu!!: Genom und Reis · Mehr sehen »

Rekombination (Genetik)

Unter Rekombination versteht man in der Biologie die Neuanordnung (Re-) von genetischem Material (DNA, RNA) in den Zellen und im engeren Sinne den Austausch von Allelen.

Neu!!: Genom und Rekombination (Genetik) · Mehr sehen »

Religionsanthropologie

Das Fach Religionsanthropologie ist eine Ende der 1980er Jahre von Julien Ries und anderen begründete Unterabteilung der Religionswissenschaft.

Neu!!: Genom und Religionsanthropologie · Mehr sehen »

Repetitive DNA

Als repetitive DNA bzw.

Neu!!: Genom und Repetitive DNA · Mehr sehen »

Replikation

Schema der DNA-Replikation. Ausgehend vom Replikationsursprung werden die neuen – zu den Muttersträngen antiparallel verlaufenden – Tochterstränge synthetisiert. ''Die DNA-Basen sind im Bereich der Topoisomerase bzw. Helikase im Sinne der Übersichtlichkeit nicht vollständig dargestellt.'' Replikation oder Reduplikation bezeichnet in der Biologie die Vervielfältigung der Nukleinsäuremoleküle als Träger der Erbinformation einer Zelle oder eines Virus.

Neu!!: Genom und Replikation · Mehr sehen »

Replikationsrate

Die Replikationsrate bezeichnet die Wachstumsrate, mit der eine Replikation des Genoms eines Lebewesens oder eine Replikation eines Moleküls (z. B. Viren, Viroide, Satelliten-DNA oder Prionen) erfolgt.

Neu!!: Genom und Replikationsrate · Mehr sehen »

Replikationszyklus

Replikationszyklus Der Replikationszyklus bezeichnet in der Virologie die zyklische Abfolge der Entwicklungsschritte eines Virus während einer viralen Infektion.

Neu!!: Genom und Replikationszyklus · Mehr sehen »

Response Element

Als Response Element oder Hormone Responsive Element (HRE, deut. hormonempfindlicher Bereich) bezeichnet man eine kurze Nukleotidsequenz im Bereich eines Promotors auf der DNA, die als Bindungsstelle für nukleäre Hormonrezeptoren dient.

Neu!!: Genom und Response Element · Mehr sehen »

Restriktionsenzym

Restriktionsenzyme, genauer auch Restriktionsendonukleasen (REN), sind Enzyme, die DNA an bestimmten Positionen erkennen und schneiden können.

Neu!!: Genom und Restriktionsenzym · Mehr sehen »

Restriktionskarte

Restriktionskarten sind wichtige Hilfsmittel für die Analyse von DNA.

Neu!!: Genom und Restriktionskarte · Mehr sehen »

Retroelement

Als Retroelement bezeichnet man springende Elemente (Transposone) im Genom, deren Zwischenstufe aus Ribonukleinsäure (RNA) besteht.

Neu!!: Genom und Retroelement · Mehr sehen »

Retroviren

Retroviren (Retroviridae) sind eine große Familie behüllter Viren mit Einzel(+)-strängigem-RNA-Genom, deren Erbinformation (ss(+)-RNA) dementsprechend in Form von Ribonukleinsäure vorliegt.

Neu!!: Genom und Retroviren · Mehr sehen »

Rettungsgeschwister

Rettungsgeschwister oder Rettungsbabys sind Kinder, die von den Eltern künstlich gezeugt und ausgewählt werden, um mit ihrem passenden Erbmaterial einem kranken Geschwister zu helfen.

Neu!!: Genom und Rettungsgeschwister · Mehr sehen »

Reusenfallen

Die Reusenfallen (Genlisea) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae).

Neu!!: Genom und Reusenfallen · Mehr sehen »

Reverse Transkriptase

Reverse Transkriptasen (RT) sind enzymatisch wirksame Proteine, die als RNA-abhängige DNA-Polymerasen eine Transkription in umgekehrter Richtung (revers), nämlich von RNA in DNA, katalysieren; damit kann genetische Information von RNA in DNA umgeschrieben werden.

Neu!!: Genom und Reverse Transkriptase · Mehr sehen »

Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion

Die Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (englisch reverse transcription polymerase chain reaction, kurz RT-PCR) ist die Kombination von zwei Methoden der Molekularbiologie – die Nutzung der Reversen Transkriptase (RT) und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) – um RNA nachzuweisen, wie z. B.

Neu!!: Genom und Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Genom und Revolution · Mehr sehen »

Rhabdoviridae

Als Rhabdoviren (griech.: rhabdos – Stab) bezeichnet man die Viren der Familie der Rhabdoviridae.

Neu!!: Genom und Rhabdoviridae · Mehr sehen »

Rhabduscin

--> Rhabduscin ist ein bakterielles Glycosid, dessen Aglycon über eine Isonitril-Funktion verfügt. Dasselbe Aglycon kommt auch noch in Byelyankacin vor. Das Glykon ist 4-Acetamido-4-desoxy-α-D-fucose.

Neu!!: Genom und Rhabduscin · Mehr sehen »

Rhadinovirus

Die Gattung Rhadinovirus bildet eine Untergruppe der Unterfamilie der Gammaherpesviren (Gammaherpesvirinae).

Neu!!: Genom und Rhadinovirus · Mehr sehen »

Rhesus-Inkompatibilität

Die Rhesus-Inkompatibilität (Synonyme Rh-Inkompatibilität, Rhesusunverträglichkeit) ist eine Blutgruppenunverträglichkeit gegenüber dem Rhesusfaktor-Antigen „RhD“ zwischen RhD-negativer (veraltet auch Rh−, rh; Genotyp dd) Mutter und RhD-positivem (veraltet auch Rh+, Rh; Genotyp Dd) ungeborenem oder neugeborenen Kind.

Neu!!: Genom und Rhesus-Inkompatibilität · Mehr sehen »

Rhesusaffe

Der Rhesusaffe (Macaca mulatta) ist eine Primatenart aus der Gattung der Makaken innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten.

Neu!!: Genom und Rhesusaffe · Mehr sehen »

Rhesusfaktor

seren zurück. Die Rhesusfaktoren sind ein 1939 von Karl Landsteiner und Alexander Solomon Wiener gefundenes Erythrozyten-Antigen-System.

Neu!!: Genom und Rhesusfaktor · Mehr sehen »

Rhinoviren

Als Rhinoviren (von, Genitiv de und deutscher Plural von) werden verschiedene Spezies (Arten) von Viren in der Gattung Enterovirus bezeichnet, die als Krankheitserreger hauptverantwortlich für Schnupfen und Erkältungen sind.

Neu!!: Genom und Rhinoviren · Mehr sehen »

Rhizidiovirus

Rhizidiovirus ist die Bezeichnung für eine Gattung von Viren.

Neu!!: Genom und Rhizidiovirus · Mehr sehen »

Rhizobium

Rhizobium ist eine Gattung gramnegativer Bodenbakterien, die Stickstoff (Distickstoff N2) fixieren.

Neu!!: Genom und Rhizobium · Mehr sehen »

Rho-GTPase

Die Familie der Rho-GTPasen ('''R'''as homologue) gehört zur Superfamilie der kleinen GTPasen mit einer molaren Masse von 20 bis 40 kDa.

Neu!!: Genom und Rho-GTPase · Mehr sehen »

Rhodococcus

Die Gattung Rhodococcus enthält eine Vielzahl von grampositiven, aeroben, säurefesten, stäbchenförmigen Bakterienarten, die im Boden leben und weit verbreitet sind.

Neu!!: Genom und Rhodococcus · Mehr sehen »

Rhodococcus pyridinivorans

Rhodococcus pyridinivorans ist eine Bakterienart, deren Zellen keine Sporen bilden und die unbeweglich sind.

Neu!!: Genom und Rhodococcus pyridinivorans · Mehr sehen »

Ribavirin

Ribavirin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Virostatika.

Neu!!: Genom und Ribavirin · Mehr sehen »

Ribonukleinsäure

Verknüpfung der Nukleinbasen (C, G, A und U) über ein Zucker- (grau) und Phosphatrückgrat (türkis) zur RNA Ribonukleinsäure (Ribo|nukle-in|säure, kurz RNS; englisch RNA für ribonucleic acid; lateinisch-französisch-griechisches Kunstwort) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt.

Neu!!: Genom und Ribonukleinsäure · Mehr sehen »

Ribosom

Ribosomen sind die makromolekularen Komplexe in Zellen, an denen Proteine hergestellt werden.

Neu!!: Genom und Ribosom · Mehr sehen »

Ribosomale DNA

Als Ribosomale DNA (rDNA) werden jene Abschnitte der Desoxyribonukleinsäure (DNA) bezeichnet, die die Gene für ribosomale RNA (rRNA) enthalten.

Neu!!: Genom und Ribosomale DNA · Mehr sehen »

Riboviria

(+)ssRNA-Virus Riboviria ist ein vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) 2018/2019 neu geschaffenes Taxon der höchsten Rangstufe Realm.

Neu!!: Genom und Riboviria · Mehr sehen »

Ribozyviria

Die Ribozyviria sind mit Veröffentlichung der #36 im ersten Halbjahr 2021 durch das International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) ein offiziell bestätigter Realm von Viren.

Neu!!: Genom und Ribozyviria · Mehr sehen »

Richard Holbrooke

Richard Holbrooke (2009) Richard Charles Albert Holbrooke (* 24. April 1941 in New York City; † 13. Dezember 2010 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Spitzendiplomat, Geschäftsmann, Publizist und Zeitungsverleger.

Neu!!: Genom und Richard Holbrooke · Mehr sehen »

Richard Powers

Richard Powers, 2018 Richard Powers (* 18. Juni 1957 in Evanston, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Genom und Richard Powers · Mehr sehen »

Richelia

Richelia ist eine Gattung stickstofffixierender Cyanobakterien, die fadenförmige Kolonien (Zellketten) mit Heterocysten bilden.

Neu!!: Genom und Richelia · Mehr sehen »

Rickettsiaceae

Die Rickettsiaceae bilden eine Familie innerhalb der Alphaproteobacteria und bestehen aus den zwei Gattungen Rickettsia und Orientia.

Neu!!: Genom und Rickettsiaceae · Mehr sehen »

Rickettsien

Rickettsien (Bakterien der Gattung Rickettsia) sind weltweit vorkommende, zu den Bakterien zählende Organismen, die sich in vielen Zecken, Flöhen, Milben und Läusen finden und denen diese als Vektoren (Überträger) dienen.

Neu!!: Genom und Rickettsien · Mehr sehen »

Riesenbiber

Die Riesenbiber (Castoroides) sind eine fossile Gattung sehr großer Biber, die während des Pleistozäns in Nordamerika vorkamen.

Neu!!: Genom und Riesenbiber · Mehr sehen »

Riesengraumull

Der Riesengraumull (Fukomys mechowii, Syn.: Cryptomys mechowi, Cryptomys mechowii) ist eine Art der Graumulle (Fukomys) innerhalb der Sandgräber (Bathyergidae), die vor allem an die unterirdische und grabende Lebensweise angepasst ist.

Neu!!: Genom und Riesengraumull · Mehr sehen »

Riesenvirus

Als Riesenvirus (GV, oder kurz girus) werden sehr große Viren bezeichnet.

Neu!!: Genom und Riesenvirus · Mehr sehen »

Riesia

Candidatus Riesia (oder informell kurz Riesia) ist eine vorgeschlagene Gattung von γ-Proteobakterien in der Familie Enterobacteriaceae.

Neu!!: Genom und Riesia · Mehr sehen »

Riftia pachyptila

Riftia pachyptila ist eine Art aus der Familie der Bartwürmer (Siboglinidae, älterer Name: Pogonophora) und die einzige Art ihrer Gattung.

Neu!!: Genom und Riftia pachyptila · Mehr sehen »

Rifttalfieber

Länder mit wenigen Krankheitsfällen, sporadischer Isolierung des Erregers oder serologischer Evidenz für die Infektion: Botswana, Angola, Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo, Gabun, Kamerun, Nigeria, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Niger, Burkina Faso, Mali, Guinea, Tansania, Malawi, Uganda, Äthiopien, Somalia Das Rifttalfieber (RVF) ist ein durch Phleboviren (Familie Phenuiviridae) hervorgerufenes hämorrhagisches Fieber bei Wiederkäuern.

Neu!!: Genom und Rifttalfieber · Mehr sehen »

Rinderpestvirus

Das Rinderpestvirus (RPV) ist ein RNA-Virus aus der Familie der Paramyxoviridae (Gattung Morbillivirus).

Neu!!: Genom und Rinderpestvirus · Mehr sehen »

RNA-abhängige RNA-Polymerase

RNA-abhängige RNA-Polymerasen (englisch RNA-dependent RNA polymerase; RdRP oder RDR) sind Enzyme, die als Polymerasen die Synthese von Ribonukleinsäuren (RNA) aus Ribonukleotiden katalysieren anhand einer RNA-Vorlage (RNA-dependent).

Neu!!: Genom und RNA-abhängige RNA-Polymerase · Mehr sehen »

RNA-Aktivierung

Die RNA-Aktivierung (kurz RNAa) ist ein natürlicher Mechanismus in den Zellen von Säugetieren und möglicherweise anderer eukaryotischer Lebewesen, welcher zu einer paradoxen Verstärkung der Umsetzung einer Erbinformation in ein Merkmal führt.

Neu!!: Genom und RNA-Aktivierung · Mehr sehen »

RNA-Editing

RNA-Editing (aus dem Englischen), deutsch RNA-Edierung oder RNA-Edieren, ist ein biochemischer Vorgang innerhalb bestimmter Zellen oder Zellorganellen, der im Verlauf der Genexpression stattfinden kann und die Wiedergabe genetischer Information abändert.

Neu!!: Genom und RNA-Editing · Mehr sehen »

RNA-Gen

Der Begriff RNA-Gen bezeichnet in der Genetik ein Gen, dessen Expression ohne Herstellung eines Proteins endet.

Neu!!: Genom und RNA-Gen · Mehr sehen »

RNA-Impfstoff

abruf.

Neu!!: Genom und RNA-Impfstoff · Mehr sehen »

RNA-Interferenz

Die RNA-Interferenz (kurz RNAi oder auch RNA-Silencing) ist ein natürlicher Mechanismus in den Zellen von Lebewesen mit einem Zellkern (Eukaryoten), welcher der zielgerichteten Abschaltung von Genen dient.

Neu!!: Genom und RNA-Interferenz · Mehr sehen »

RNA-Virus

Was macht RNA-Viren so gefährlich? Als RNA-Virus oder Ribonukleinsäure-Virus (Plural RNA-Viren, synonym RNS-Virus, Ribovirus) bezeichnet man Viren, deren Erbmaterial (Genom) aus RNA (Abkürzung für, „Ribonukleinsäure“) besteht.

Neu!!: Genom und RNA-Virus · Mehr sehen »

Robert H. Waterston

Robert Waterston (Maggie Bartlett, 2002) Robert Hugh Waterston (* 17. September 1943 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Genetiker und Professor an der University of Washington in Seattle, Washington.

Neu!!: Genom und Robert H. Waterston · Mehr sehen »

Roche Holding

Die börsenkotierte Roche Holding AG (auch Roche-Gruppe oder kurz Roche genannt) mit Hauptsitz in Basel in der Schweiz ist mit ca.

Neu!!: Genom und Roche Holding · Mehr sehen »

Roman Wölfel

Roman Wölfel (2022) Roman Wölfel (* 3. März 1974 in Frankfurt am Main) ist ein Arzt und Sanitätsoffizier der Bundeswehr im Dienstgrad Oberstarzt.

Neu!!: Genom und Roman Wölfel · Mehr sehen »

Ronald D. G. McKay

Ronald Davies Graham McKay ist ein britischer Molekularbiologe und Stammzellforscher an den National Institutes of Health in Bethesda, Maryland.

Neu!!: Genom und Ronald D. G. McKay · Mehr sehen »

Ronald W. Davis

Ronald Wayne Davis (* 17. Juli 1941) ist ein US-amerikanischer Genetiker und Professor für Biochemie und Genetik an der Stanford University in Stanford, Kalifornien.

Neu!!: Genom und Ronald W. Davis · Mehr sehen »

ROSA26

ROSA26 bezeichnet eine Stelle im Genom von Mäusen auf Chromosom 6, zwischen den Basenpositionen 113067428 und 113077333.

Neu!!: Genom und ROSA26 · Mehr sehen »

Rosetta@home

Rosetta@home ist ein nichtkommerzielles Volunteer-Computing-Projekt, das mittels der Technik des verteilten Rechnens versucht, Proteinstrukturen und Proteinbindungen aus einer Aminosäuresequenz vorherzusagen.

Neu!!: Genom und Rosetta@home · Mehr sehen »

Rossameisen

Braunschwarze Rossameise (''Camponotus ligniperda'') Rossameisen (Camponotus) oder Holzameisen sind eine Gattung der Ameisen (Formicidae) aus der Unterfamilie der Schuppenameisen (Formicinae).

Neu!!: Genom und Rossameisen · Mehr sehen »

Rotavirus

Schemazeichnng eines Virions der Gattung ''Rotavirus'', Querschnitt und Seitenansicht, angeschnitten. Diese Schema­zeichnung zeigt das Schnittbild eines ''Rotavirus''-Virus­teilchens mit seinen Struktur­proteinen. Die dsRNA-Moleküle sind von VP6-Protein umgeben, und diese wiederum von VP7-Protein. Das VP4-Protein ragt aus der Oberfläche des kugelförmigen Partikels heraus. Die Gattung Rotavirus umfasst Viren der Unterfamilie Sedoreovirinae in der Familie Reoviridae mit einem Genom aus elf Segmenten einer doppelsträngigen RNA (dsRNA).

Neu!!: Genom und Rotavirus · Mehr sehen »

Rotbrauner Reismehlkäfer

Der Rotbraune Reismehlkäfer (Tribolium castaneum) ist ein Käfer aus der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae).

Neu!!: Genom und Rotbrauner Reismehlkäfer · Mehr sehen »

Rote Biotechnologie

Viele Produkte der roten Biotechnologie werden in Fermentern produziert, wie in dieser Anlage zur Herstellung von Vakzinen Rote Biotechnologie, auch medizinische Biotechnologie genannt, umfasst die Bereiche der Biotechnologie, die sich mit der Entwicklung therapeutischer und diagnostischer Verfahren befassen – von Biochips zur medizinischen Diagnostik über die personalisierte Medizin bis hin zur Arzneimittelherstellung und Gentherapie.

Neu!!: Genom und Rote Biotechnologie · Mehr sehen »

Roter Pfeifhase

Der Persische Rote oder Rote Pfeifhase (Ochotona rutila) ist eine Säugetierart aus der Familie der Pfeifhasen (Ochotonidae) innerhalb der Hasenartigen (Lagomorpha).

Neu!!: Genom und Roter Pfeifhase · Mehr sehen »

Rothschild-Blindmull

Der Rothschild-Blindmull (Eospalax rothschildi) ist eine vergleichsweise große Nagetierart innerhalb der Blindmulle (Myospalacinae).

Neu!!: Genom und Rothschild-Blindmull · Mehr sehen »

Rotkehlanolis

Der Rotkehlanolis (Anolis carolinensis, Syn.: Anolis baccatus), auch Amerikanisches Chamäleon oder Grüner Anolis genannt, ist eine in den subtropischen Laubwäldern der USA und der Karibik beheimatete Echse der Gattung Anolis.

Neu!!: Genom und Rotkehlanolis · Mehr sehen »

Rotz (Krankheit)

Der Rotz (auch Mürde oder Hautwurm) ist primär eine Krankheit der Einhufer (Pferde und Esel), die durch das vor allem in Afrika, Asien und Südamerika vorkommende Bakterium Burkholderia mallei (synonym Malleomyces mallei, früher auch Pseudomonas mallei) verursacht wird.

Neu!!: Genom und Rotz (Krankheit) · Mehr sehen »

Rountreeviridae

EM-Auzfnahme zweir Virionen von Staphylo­coccus-Phage CSA13,Gattung ''Rosenblumvirus'' Rountreeviridae ist die Bezeichnung für eine 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) neu eingerichtete Familie von Viren mit Kopf-Schwanz-Aufbau (Klasse Caudoviricetes).

Neu!!: Genom und Rountreeviridae · Mehr sehen »

Roy John Britten

Roy John Britten (* 1. Oktober 1919 in Washington, D.C.; † 21. Januar 2012 in Costa Mesa, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Genom und Roy John Britten · Mehr sehen »

Royle-Pfeifhase

Der Royle-Pfeifhase (Ochotona roylii; Synonym: Ochotona roylei) ist eine Säugetierart innerhalb der Pfeifhasen, die zu den Hasenartigen (Lagomorpha) gehören.

Neu!!: Genom und Royle-Pfeifhase · Mehr sehen »

Rudiviridae

Die Virusfamilie Rudiviridae umfasst unbehüllte Archaeenviren mit einem Strang linearer, doppelsträngiger DNA als Genom.

Neu!!: Genom und Rudiviridae · Mehr sehen »

Runella slithyformis

Runella slithyformis ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Genom und Runella slithyformis · Mehr sehen »

Ruvalcaba-Myhre-Smith-Syndrom

Das Ruvalcaba-Myhre-Smith-Syndrom ist eine sehr seltene, zu den Großwuchssyndromen gehörende Erbkrankheit.

Neu!!: Genom und Ruvalcaba-Myhre-Smith-Syndrom · Mehr sehen »

S. Blair Hedges

Stephen Blair Hedges Stephen Blair Hedges (* 21. April 1957) ist ein US-amerikanischer Herpetologe und Evolutionsbiologe.

Neu!!: Genom und S. Blair Hedges · Mehr sehen »

Saanenziege

Eine Herde Saaneziegen in einem polnischen Großbetrieb Die Saanenziege ist eine große, meist ungehörnte Ziege mit weißem, kurzen Fell, die ursprünglich aus Saanen im Berner Oberland stammt.

Neu!!: Genom und Saanenziege · Mehr sehen »

Saccharibacteria

Saccharibacteria, auch Candidatus Saccharibacteria oder Cand. Saccharimonadia, ursprünglich bezeichnet als (Candidate division) TM7 (Torf, mittlere Schicht 7),C. L.

Neu!!: Genom und Saccharibacteria · Mehr sehen »

Saccharomyces carlsbergensis

Der Hefepilz Saccharomyces carlsbergensis wird zum Brauen von untergärigen Lagerbieren verwendet („untergärige Hefe“, auch Lager-Hefe) und wurde nach der großen dänischen Brauerei Carlsberg benannt, findet aber auch im wissenschaftlichen Bereich, zum Beispiel bei der Untersuchung von Teilprozessen der Glykolyse mit neuen Verfahren Verwendung.

Neu!!: Genom und Saccharomyces carlsbergensis · Mehr sehen »

Saccharomyces eubayanus

Saccharomyces eubayanus, eine kryotolerante (kältetolerante) Zuckerhefenart, ist höchstwahrscheinlich eine der beiden Elternspezies der untergärigen Hefe Saccharomyces pastorianus.

Neu!!: Genom und Saccharomyces eubayanus · Mehr sehen »

SADS

SADS (engl.: swine acute diarrhoea syndrome, „akutes Diarrhoe-Syndrom der Schweine“) ist eine erstmals im Oktober 2016 in der Volksrepublik China aufgetretene Virusinfektion der Hausschweine.

Neu!!: Genom und SADS · Mehr sehen »

Salinibacter ruber

Salinibacter ruber ist eine Spezies (Art) von Bakterien mit extrem halophilen Eigenschaften, die 2002 von Josefa Antón et al. in Salzgärten (Salzkristallisationsteichen) in der Provinz Alicante und auch auf der Insel Mallorca (beides Spanien) entdeckt wurde.

Neu!!: Genom und Salinibacter ruber · Mehr sehen »

Salinispora

Salinispora ist eine Gattung obligat aerober, grampositiver, nicht säurefester Bakterien, die zur Familie Micromonosporaceae gehören.

Neu!!: Genom und Salinispora · Mehr sehen »

Salmonella Typhimurium

Salmonella Typhimurium Salmonella Typhimurium (eigentlich: Salmonella enterica subsp. enterica ser. Typhimurium oder auch Salmonella enterica subsp. I ser. Typhimurium) zählt zu den Serovaren der Art Salmonella enterica.

Neu!!: Genom und Salmonella Typhimurium · Mehr sehen »

Salmonella-Virus P22

Salmonella-Virus P22 (wissenschaftlich Lederbergvirus P22, Referenzstamm: Enterobacteria phage P22 alias Phage P22) ist ein Bakteriophage (Bakterienvirus) aus der Gattung Lederbergvirus (früher P22virus, P22likevirus, P22-like viruses, P22-like phages) in der Klasse der Viren mit Kopf-Schwanz-Aufbau (Caudoviricetes) und entspricht dabei dem Morphotyp der Podoviren.

Neu!!: Genom und Salmonella-Virus P22 · Mehr sehen »

Sambischer Graumull

Der Sambische Graumull (Fukomys amatus, Syn.: Cryptomys amatus) ist eine Art der Graumulle (Fukomys) innerhalb der Sandgräber (Bathyergidae), die vor allem an die unterirdische und grabende Lebensweise angepasst ist.

Neu!!: Genom und Sambischer Graumull · Mehr sehen »

San (Volk)

San-Frau in Botswana San-Mann mit Buschmannperlen San ist eine Sammelbezeichnung für einige indigene Ethnien im südlichen Afrika, die ursprünglich als reine Jäger und Sammler lebten.

Neu!!: Genom und San (Volk) · Mehr sehen »

Sapria

Die Sapria sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rafflesiengewächse (Rafflesiaceae), die mit drei Arten in Asien verbreitet ist.

Neu!!: Genom und Sapria · Mehr sehen »

SARS-CoV

--> SARS-CoV, auch als SARS-CoV-1 bezeichnet, ist ein Virus aus der Familie der Coronaviridae.

Neu!!: Genom und SARS-CoV · Mehr sehen »

SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 (Abkürzung für ‚ Schweres-akutes-Atemwegssyndrom-Coronavirus Typ 2) ist ein Betacoronavirus, das nach dem erstmaligen Nachweis zunächst auch als neuartiges Coronavirus oder nur als Coronavirus bezeichnet wurde.

Neu!!: Genom und SARS-CoV-2 · Mehr sehen »

SARS-CoV-2-Variante Alpha

ohne bestätigten Fall oder keine Daten Die SARS-CoV-2-Variante Alpha ist eine durch Mutation entstandene Variante des Betacoronavirus SARS-CoV-2, die erste Probe stammte vom September 2020.

Neu!!: Genom und SARS-CoV-2-Variante Alpha · Mehr sehen »

SARS-CoV-2-Variante Omikron

Die SARS-CoV-2-Variante Omikron ist eine Variante des Betacoronavirus SARS-CoV-2.

Neu!!: Genom und SARS-CoV-2-Variante Omikron · Mehr sehen »

Sarthroviridae

Die Sarthroviridae sind eine Familie von Einzelstrang-RNA-Viren positiver Polarität.

Neu!!: Genom und Sarthroviridae · Mehr sehen »

Satelliten-DNA

Als Satelliten-DNA werden in der Genetik hochrepetitive Sequenzen, also sich mehrfach wiederholende Basenabfolgen, im Genom von höheren Organismen (Eukaryoten) bezeichnet.

Neu!!: Genom und Satelliten-DNA · Mehr sehen »

Satsuma (Frucht)

Satsuma-Früchte Die Satsuma (Citrus × unshiu) ist eine aus Südjapan stammende Zitruspflanze (Citrus).

Neu!!: Genom und Satsuma (Frucht) · Mehr sehen »

Süßwasserpolypen

Süßwasserpolypen (Hydra) sind eine Gattung aus der Klasse der Hydrozoen (Hydrozoa), die zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) gehören.

Neu!!: Genom und Süßwasserpolypen · Mehr sehen »

Südliche Pampaskatze

Das Verbreitungsgebiet der Südlichen Pampaskatze Die Südliche Pampaskatze (Leopardus pajeros) (engl.: Southern pampas cat) ist eine Kleinkatzenart aus der Gattung der Pardelkatzen, die im südlichen Südamerika östlich der Anden vom nordwestlichen Argentinien (Provinz Catamarca) bis zur Magellanstraße vorkommt.

Neu!!: Genom und Südliche Pampaskatze · Mehr sehen »

Südlicher Fleckenskunk

Der Südliche Fleckenskunk (Spilogale angustifrons) ist ein Raubtier in der Gattung Fleckenskunks (Spilogale), das vom mittleren Mexiko südwärts bis Costa Rica in Mittelamerika vorkommt.

Neu!!: Genom und Südlicher Fleckenskunk · Mehr sehen »

Südostasiatische Spitzmaus

Die Südostasiatische Spitzmaus (Crocidura fuliginosa) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Weißzahnspitzmäuse (Crocidura).

Neu!!: Genom und Südostasiatische Spitzmaus · Mehr sehen »

Schabrackenschakal

Der Schabrackenschakal (Lupulella mesomelas, Synonym: Canis mesomelas) ist ein Wildhund der afrikanischen Savanne und wird zur Gattung der Afrikanischen Schakale (Lupulella) gezählt.

Neu!!: Genom und Schabrackenschakal · Mehr sehen »

Schematheorem

Das Schematheorem nach John H. Holland behandelt das Konvergenzverhalten genetischer Algorithmen.

Neu!!: Genom und Schematheorem · Mehr sehen »

Schimpansen

Die Schimpansen (Pan) sind eine Gattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Neu!!: Genom und Schimpansen · Mehr sehen »

Schitoviridae

Schitoviridae (Aussprache: ‚Skito‘-) ist die Bezeichnung für eine 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) neu eingerichtete Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Schitoviridae · Mehr sehen »

Schizosaccharomyces pombe

Schizosaccharomyces pombe ist eine Spalthefe, d. h.

Neu!!: Genom und Schizosaccharomyces pombe · Mehr sehen »

Schlafstörung

Der Begriff Schlafstörung (synonym Agrypnie, Insomnie und Hyposomnie) bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafes.

Neu!!: Genom und Schlafstörung · Mehr sehen »

Schlanke Spitzmaus

Die Schlanke Spitzmaus (Sorex gracillimus) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse (Sorex).

Neu!!: Genom und Schlanke Spitzmaus · Mehr sehen »

Schlauchseescheide

Die Schlauchseescheide (Ciona intestinalis), auch Schlauchascidie genannt, ist ein sessiles Manteltier (Tunicata), das im Ostatlantik und im Nordpazifik verbreitet ist.

Neu!!: Genom und Schlauchseescheide · Mehr sehen »

Schlichtborstenhörnchen

Das Schlichtborstenhörnchen oder Streifenloses Borstenhörnchen (Xerus rutilus) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Afrikanischen Borstenhörnchen (Xerus).

Neu!!: Genom und Schlichtborstenhörnchen · Mehr sehen »

Schluckimpfung

Schluckimpfung im Kindergarten (1960) Die Schluckimpfung ist eine Impfung mit einem Impfstoff, der oral aufgenommen wird.

Neu!!: Genom und Schluckimpfung · Mehr sehen »

Schnabeltier

Das Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus) ist ein eierlegendes Säugetier aus Australien.

Neu!!: Genom und Schnabeltier · Mehr sehen »

Schuppentiere

Die Schuppentiere oder Tannenzapfentiere (Manidae) sind eine Säugetierfamilie, die zudem eine eigene Ordnung, die Pholidota, bildet.

Neu!!: Genom und Schuppentiere · Mehr sehen »

Schwartzia

Schwartzia ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Marcgraviaceae.

Neu!!: Genom und Schwartzia · Mehr sehen »

Schwarzer Muntjak

Der Schwarze Muntjak (Muntiacus crinifrons) ist eine Hirschart aus der Gattung der Muntjaks.

Neu!!: Genom und Schwarzer Muntjak · Mehr sehen »

Schwertwal

Der (Große) Schwertwal (Orcinus orca), auch Orca, Killerwal, Mörderwal oder Butzkopf (auch Butskopf) genannt, ist eine Art der Wale aus der Familie der Delfine (Delphinidae).

Neu!!: Genom und Schwertwal · Mehr sehen »

Science Translational Medicine

Science Translational Medicine, abgekürzt Sci.

Neu!!: Genom und Science Translational Medicine · Mehr sehen »

Sclerotinia-Gemycircularvirus 1

Sclerotinia-Gemycircularvirus 1 (wissenschaftlich Gemycircularvirus sclero1, früher Sclerotinia gemycircularvirus 1) ist eine Spezies in der Gattung Gemycircularvirus einzel­strängiger DNA-Viren mit einem zirkulären Genom, die den Pilz Sclerotinia sclerotiorum (einen Pflanzen­schädling aus der Gattung der Sklerotien­becherlinge, er löst die Weißstängeligkeit beim Raps aus) infizieren.

Neu!!: Genom und Sclerotinia-Gemycircularvirus 1 · Mehr sehen »

Scorpin

Scorpin ist die Bezeichnung für eines oder beider Toxine des in den tropischen Wäldern Westafrikas beheimateten Kaiserskorpions (Pandinus imperator).

Neu!!: Genom und Scorpin · Mehr sehen »

Scotophobin

Scotophobin (von altgriechisch σκότος skótos „Dunkelheit“ und φόβος phóbos „Furcht“) ist der Name einer hypothetisch Dunkelangst erzeugenden Verbindung, die vom Neurowissenschaftler Georges Ungar 1968 entdecktG.

Neu!!: Genom und Scotophobin · Mehr sehen »

Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati

Die Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati (SISSA) (engl.: International School for Advanced Studies) ist eine staatliche italienische Graduiertenschule und Forschungseinrichtung in Triest.

Neu!!: Genom und Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati · Mehr sehen »

Sebaldella termitidis

Sebaldella termitidis ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Genom und Sebaldella termitidis · Mehr sehen »

Seidenspinner

Bombyx mori Der Seidenspinner oder Maulbeerspinner (Bombyx mori) ist ein ursprünglich in China beheimateter Schmetterling aus der Familie der Echten Spinner (Bombycidae).

Neu!!: Genom und Seidenspinner · Mehr sehen »

Selbstinkompatibilität bei Pflanzen

Unter Selbstinkompatibilität bei Pflanzen versteht man Strategien von Samenpflanzen, nach einer Bestäubung die Befruchtung durch eigene Pollen (Autogamie) oder genetisch ähnlichen Pollen zu verhindern.

Neu!!: Genom und Selbstinkompatibilität bei Pflanzen · Mehr sehen »

Selenmangel

Bei Selenmangel steht dem Körper das essentielle Spurenelement Selen nicht in ausreichender Menge zur Verfügung.

Neu!!: Genom und Selenmangel · Mehr sehen »

Sellerie-Virus Y

Das Sellerie-Virus Y (wissenschaftlich Apium Virus Y, ApVY) ist ein Pflanzenvirus aus der Gattung Potyvirus.

Neu!!: Genom und Sellerie-Virus Y · Mehr sehen »

Semliki-Forest-Virus

Das Semliki-Forest-Virus (SFV) ist ein bei Nagetieren vorkommendes Alphavirus aus der Familie Togaviridae, das durch Stechmücken der Gattung Culex als Vektor übertragen wird.

Neu!!: Genom und Semliki-Forest-Virus · Mehr sehen »

Semmelweis-Universität

Die Semmelweis-Universität (Semmelweis Egyetem; Universitas Budapestiensis de Semmelweis Nominata) ist eine forschungsorientierte medizinische Universität in Budapest, Ungarn, die 1769 gegründet wurde.

Neu!!: Genom und Semmelweis-Universität · Mehr sehen »

Semustin

Semustin (synonym: Methyl-Chlorethyl-Cyclohexyl-Nitroso-Urea.

Neu!!: Genom und Semustin · Mehr sehen »

Senecavirus

Die Gattung Senecavirus umfasst derzeit nur eine Spezies (Art) eines unbehüllten Virus aus der Familie Picornaviridae, das für die Gattung namensgebende Seneca-Valley-Virus (SVV).

Neu!!: Genom und Senecavirus · Mehr sehen »

Sequenzdatenbank

Im Bereich der Bioinformatik speichern und verwalten Sequenzdatenbanken Sammlungen von DNA-, RNA- oder Proteinsequenzen mit Hilfe des Computers.

Neu!!: Genom und Sequenzdatenbank · Mehr sehen »

Serratia marcescens

Kolonien von ''Serratia marcescens'' auf einer Agarplatte Serratia marcescens ist ein Bakterium, das zur Gattung Serratia in der Familie der Enterobacteriaceae (Enterobakterien) gehört.

Neu!!: Genom und Serratia marcescens · Mehr sehen »

Sexualität

Sexualität (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. sexualis; aus „Geschlecht“) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von Lebewesen derselben Art, die nur jeweils zusammen mit einem Angehörigen des (bzw. eines) anderen Typus (Geschlechts) zu einer zygotischen Fortpflanzung fähig sind.

Neu!!: Genom und Sexualität · Mehr sehen »

Sexualität des Menschen

''Der erste Kuss von Adam und Eva'' (Gemälde von Salvador Viniegra, 1891) Die Sexualität des Menschen ist im weitesten Sinne die Gesamtheit der Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Emotionen und Interaktionen von Menschen in Bezug auf ihr Geschlecht.

Neu!!: Genom und Sexualität des Menschen · Mehr sehen »

Shigella

Bei den Bakterien der Gattung Shigella (auch bekannt als Shigellen) handelt es sich um eine Gruppe gramnegativer Stäbchenbakterien der Familie der Enterobakterien (Enterobacteriaceae).

Neu!!: Genom und Shigella · Mehr sehen »

Shijian 10

Shijian-10 (deutsch: „Übung 10“) war ein Forschungssatellit im Rahmen des Weltraumwissenschaftlichen Prioritätsprogramms der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Genom und Shijian 10 · Mehr sehen »

Short Interspersed Nuclear Element

Unter short interspersed nuclear elements (SINE, engl. für ‚kurze, eingestreute Kernsequenzelemente‘) versteht man typischerweise 100–400 Basenpaare lange, häufig wiederholte und relativ frei verteilte DNA-Sequenzen im Genom.

Neu!!: Genom und Short Interspersed Nuclear Element · Mehr sehen »

Sibirische Großzahn-Spitzmaus

Die Sibirische Großzahn-Spitzmaus (Sorex daphaenodon) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse (Sorex).

Neu!!: Genom und Sibirische Großzahn-Spitzmaus · Mehr sehen »

Sikkim-Felswühlmaus

Die Sikkim-Felswühlmaus (Neodon sikimensis) ist eine Nagetierart aus der Gattung Neodon innerhalb der Wühlmäuse (Arvicolinae).

Neu!!: Genom und Sikkim-Felswühlmaus · Mehr sehen »

Silencer

Silencer bezeichnen in der Biologie Abschnitte in der Erbinformation, die sich auf der DNA im sogenannten Promotor vor oder nach dem eigentlichen Gen befinden, das das dazugehörende Protein codiert.

Neu!!: Genom und Silencer · Mehr sehen »

Silene stenophylla

Silene stenophylla ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Leimkräuter (Silene) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Genom und Silene stenophylla · Mehr sehen »

Silke Wenzel

Silke Wenzel im August 2015 Silke Christine Wenzel (* 3. März 1977 in Kassel; † Februar 2019 in Saarbrücken) war eine deutsche Chemikerin.

Neu!!: Genom und Silke Wenzel · Mehr sehen »

Simianes Immundefizienz-Virus

Das Simiane Immundefizienz-Virus (SIV, engl. Simian immunodeficiency virus, simian.

Neu!!: Genom und Simianes Immundefizienz-Virus · Mehr sehen »

Simplexvirus

Die Gattung Simplexvirus umfasst Virusspezies der Familie Orthoherpesviridae, die innerhalb der Unterfamilie Alphaherpesvirinae bezüglich ihrer Genomsequenz eine sehr einheitliche Phylo­genie aufweisen.

Neu!!: Genom und Simplexvirus · Mehr sehen »

Sin-Nombre-Virus

Vero-Zelle Das Sin-Nombre-Virus (wissenschaftlich Sin Nombre orthohantavirus, SNV, veraltet Four Corners Virus) gehört zur Gattung der Hantaviren (Familie der Hantaviridae).

Neu!!: Genom und Sin-Nombre-Virus · Mehr sehen »

Single-Copy-Gen

Als single-copy-Gen bezeichnet man Gene, die nur in einer einzigen Kopie im gesamten Genom vorkommen.

Neu!!: Genom und Single-Copy-Gen · Mehr sehen »

Siphoviren

Die morphologisch begründete (nicht-taxonomische) Gruppe der Siphoviren (manchmal auch Siphophagen genannt, sipho­viruses bzw. sipho­phages, früher auch Morphotyp B genannt) umfasst eine Reihe von Familien, Unterfamilien und Gattungen von Viren mit einem linearen Molekül doppelsträngiger DNA (dsDNA) als Genom von ca.

Neu!!: Genom und Siphoviren · Mehr sehen »

Siri Hustvedt

Siri Hustvedt (2014) Siri Hustvedt (* 19. Februar 1955 in Northfield, Minnesota) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Genom und Siri Hustvedt · Mehr sehen »

Skyros-Pony

Das Skyros-Pony ist eine uralte, autochthone Pferderasse von der Insel Skyros.

Neu!!: Genom und Skyros-Pony · Mehr sehen »

Smacoviridae

Smacoviridae ist die Bezeichnung einer Familie von Einzelstrang-DNA-Viren.

Neu!!: Genom und Smacoviridae · Mehr sehen »

Small hairpin RNA

Eine Small hairpin RNA (kurz shRNA) ist ein RNA-Molekül, das eine Haarnadelstruktur bildet und genutzt werden kann, um Gene künstlich mit Hilfe der RNA-Interferenz (RNAi) stillzulegen.

Neu!!: Genom und Small hairpin RNA · Mehr sehen »

Smaragdgrasmücke

Die Smaragdgrasmücke (Myzornis pyrrhoura) oder auch Feuerschwänzchen ist eine Singvogelart aus der Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae).

Neu!!: Genom und Smaragdgrasmücke · Mehr sehen »

Smaragdlibellen

Die Smaragdlibellen (Somatochlora) sind eine Gattung der Falkenlibellen (Corduliidae) mit derzeit 43 beschriebenen Arten.

Neu!!: Genom und Smaragdlibellen · Mehr sehen »

Smith-Magenis-Syndrom

Das Smith-Magenis-Syndrom (SMS) ist eine seltene Erbkrankheit, die aus einem Stückverlust (Mikrodeletion) von Material am kurzen Arm von Chromosom 17 (del 17p11.2) im menschlichen Genom herrührt und gehört zu den Mikrodeletionssyndromen.

Neu!!: Genom und Smith-Magenis-Syndrom · Mehr sehen »

Smith-Waterman-Algorithmus

Der Smith-Waterman-Algorithmus ist ein Algorithmus, der den optimalen lokalen Alignment-Score (similarity score) bzw.

Neu!!: Genom und Smith-Waterman-Algorithmus · Mehr sehen »

SNAT3

SNAT3 oder SLC38A3 wurde früher als System N (SN1)- oder NAT-Transporter bezeichnet.

Neu!!: Genom und SNAT3 · Mehr sehen »

Snodgrassella alvi

Snodgrassella alvi ist eine Art gramnegativer Bakterien innerhalb der Neisseriaceae und die einzige bekannte Art der Gattung Snodgrassella.

Neu!!: Genom und Snodgrassella alvi · Mehr sehen »

Snuppy

Snuppy (* 24. April 2005) ist die Abkürzung für „Seoul National University Puppy“ und bezeichnet einen afghanischen Windhund, der von einem Wissenschaftlerteam unter der Leitung des später der Fälschung bezichtigten Veterinärmediziners Hwang Woo-suk aus Südkorea geklont und am 24.

Neu!!: Genom und Snuppy · Mehr sehen »

Sojabohne

Die Sojabohne (Glycine max), häufig auch einfach als Soja (von jap. shōyu für Sojasauce, daizu für Sojabohnen) bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosae oder Fabaceae).

Neu!!: Genom und Sojabohne · Mehr sehen »

Solemoviridae

Solemoviridae ist die Bezeichnung einer ehemaligen Familie von Viren.

Neu!!: Genom und Solemoviridae · Mehr sehen »

Somaklonale Variation

Kallus-Kultur von ''Nicotiana tabacum''. Kalluszellen gelten als besonders anfällig für das Auftreten von somaklonalen Varianten. Unter Somaklonaler Variation (auch: Somaklonale Variabilität) versteht man primär jede auftretende Abweichung vom genetischen Ausgangszustand eines Individuums.

Neu!!: Genom und Somaklonale Variation · Mehr sehen »

Somatischer Zellkerntransfer

Menschliche embryonale Stammzellkolonie auf ''MEF''-Fütterzellen. Der somatische Zellkerntransfer (engl. somatic cell nuclear transfer, SCNT) bezeichnet in der Genetik den Transfer eines Zellkerns in eine kernlose Zelle zum Zwecke des Klonens.

Neu!!: Genom und Somatischer Zellkerntransfer · Mehr sehen »

Sonoma-Streifenhörnchen

Das Sonoma-Streifenhörnchen (Tamias sonomae, Syn.: Neotamias sonomae) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Streifenhörnchen (Tamias).

Neu!!: Genom und Sonoma-Streifenhörnchen · Mehr sehen »

Southern Blot

Autoradiogramm eines Southern Blots Beim Southern Blot, auch Southern-Blot-Hybridisierungsverfahren genannt, handelt es sich um eine 1975 von Edwin M. Southern entwickelte molekularbiologische Untersuchungsmethode für die DNA.

Neu!!: Genom und Southern Blot · Mehr sehen »

Sox-2

SOX-2 (auch Sox2) ist ein Transkriptionsfaktor, der essentiell für die Aufrechterhaltung der Selbsterneuerung von undifferenzierten embryonalen Stammzellen ist.

Neu!!: Genom und Sox-2 · Mehr sehen »

Sozialdarwinismus

Sozialdarwinismus ist eine ehemalig sozialwissenschaftliche Theorierichtung,Lenzen 2003, S. 137.

Neu!!: Genom und Sozialdarwinismus · Mehr sehen »

Spanische Grippe

alt.

Neu!!: Genom und Spanische Grippe · Mehr sehen »

Spiegelmans Monster

Sol Spiegelman in seinem Labor an der University of Illinois (ca. 1965) Spiegelmans Monster sind kurze RNA-Polymere, die 1965 im Labor des Molekularbiologen Sol Spiegelman durch Evolution in künstlicher Umgebung aus längeren natürlichen Vorgängern (Qβ-RNA) entstanden sind.

Neu!!: Genom und Spiegelmans Monster · Mehr sehen »

Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2

TEM-Aufnahme von Virionen des SARS-CoV-2 Das Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2 ist eine nach außen ragende Proteinstruktur (Peplomer) des SARS-CoV-2 Virions.

Neu!!: Genom und Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2 · Mehr sehen »

Spiraeanthemum

Spiraeanthemum ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Cunoniaceae.

Neu!!: Genom und Spiraeanthemum · Mehr sehen »

Spiraviridae

Spiraviridae ist die Bezeichnung für eine Familie (Biologie) von Viren, die sich hyperthermophilen Archaeen der Gattung Aeropyrum (en, Crenarchaeota) replizieren (vermehren), insbesondere der Spezies Aeropyrum pernix.

Neu!!: Genom und Spiraviridae · Mehr sehen »

Spirochäten

Spirochäten sind eine Gruppe gramnegativer, wendelförmiger, sich aktiv bewegender Bakterien, die sich durch einen charakteristischen Bewegungsapparat auszeichnen (siehe unten).

Neu!!: Genom und Spirochäten · Mehr sehen »

Spitzmausmaulwürfe

Die Spitzmausmaulwürfe (Uropsilus), manchmal auch Ohrenspitzmaus-Maulwürfe, sind eine Säugetiergattung aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Genom und Spitzmausmaulwürfe · Mehr sehen »

Spizellomyces punctatus

Spizellomyces punctatus ist ein im Boden lebender Pilz aus der Gruppe der Chytridpilze (Chytridiomycetes).

Neu!!: Genom und Spizellomyces punctatus · Mehr sehen »

Spondweni-Virus

Das Spondweni-Virus ist ein RNA-Virus aus der Familie der Flaviviridae, Gattung Flavivirus, nahe verwandt mit dem Zika-Virus (ZIKV), vom International Committee on Taxonomy of Viruses jedoch nicht mehr als eigenständige Spezies registriert (möglicherweise ein Subtyp on ZIKV).

Neu!!: Genom und Spondweni-Virus · Mehr sehen »

Sporosarcina aquimarina

Sporosarcina aquimarina ist eine Bakterienart aus der Abteilung Firmicutes.

Neu!!: Genom und Sporosarcina aquimarina · Mehr sehen »

Sporosarcina globispora

Sporosarcina globispora ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Sporosarcina globispora · Mehr sehen »

Sporosarcina pasteurii

Sporosarcina pasteurii ist eine Bakterienart, die in der Lage ist, Harnstoff abzubauen.

Neu!!: Genom und Sporosarcina pasteurii · Mehr sehen »

Sporosarcina psychrophila

Sporosarcina psychrophila ist eine Bakterienart aus der Abteilung Firmicutes.

Neu!!: Genom und Sporosarcina psychrophila · Mehr sehen »

Sporosarcina ureae

Sporosarcina ureae ist eine Bakterienart.

Neu!!: Genom und Sporosarcina ureae · Mehr sehen »

Spumaviren

Spumaviren, besser bekannt als Foamyviren (FV), offiziell Spumaretrovirinae, sind behüllte Einzel(+)-Strang-RNA-Viren (ss(+)RNA) aus der Familie der Retroviren.

Neu!!: Genom und Spumaviren · Mehr sehen »

Sputnik-Virus

Das Sputnik-Virus (auch Sputnik-Virophage, wissenschaftlich Mimivirus-dependent virus Sputnik) ist eine Spezies von Viren der Familie Lavidaviridae, das sich in der Amöbe Acanthamoeba castellanii nur in Gegenwart eines weiteren Virus aus der Gattung Mimivirus vermehren kann.

Neu!!: Genom und Sputnik-Virus · Mehr sehen »

Src-Inhibitor

Ein Src-Inhibitor ist ein Proteinkinaseinhibitor, der die Tyrosinkinase Src hemmt.

Neu!!: Genom und Src-Inhibitor · Mehr sehen »

Stammzelllinie

Eine Stammzelllinie ist ein Zelltyp von Stammzellen.

Neu!!: Genom und Stammzelllinie · Mehr sehen »

Staphylococcus lugdunensis

Staphylococcus lugdunensis ist ein Bakterium aus der Gattung der Staphylokokken.

Neu!!: Genom und Staphylococcus lugdunensis · Mehr sehen »

Staphylococcus saprophyticus

Staphylococcus saprophyticus ist ein grampositives, kugelförmiges Bakterium aus der Gattung Staphylococcus, deren Vertreter auch als Staphylokokken bezeichnet werden.

Neu!!: Genom und Staphylococcus saprophyticus · Mehr sehen »

Star Trek: Enterprise/Staffel 4

Die vierte Staffel schließt die US-amerikanische Fernsehserie Star Trek: Enterprise ab (in den ersten beiden Staffeln als Enterprise bezeichnet).

Neu!!: Genom und Star Trek: Enterprise/Staffel 4 · Mehr sehen »

Star Trek: Typhon Pact

Star Trek: Typhon Pact ist eine 8-teilige Roman-Miniserie, die im späten 24.

Neu!!: Genom und Star Trek: Typhon Pact · Mehr sehen »

Station biologique de Roscoff

Das Gebäude der ''Station biologique de Roscoff'' Die Station biologique de Roscoff (SBR) (auch: Labor für experimentelle Zoologie) ist eine meeresbiologische und meereskundliche Forschungs- und Lehreinrichtung in Frankreich.

Neu!!: Genom und Station biologique de Roscoff · Mehr sehen »

Stefan Kurtz

Stefan Kurtz (* 20. April 1964) ist ein deutscher Informatiker und Professor für Bioinformatik an der Universität Hamburg.

Neu!!: Genom und Stefan Kurtz · Mehr sehen »

Steinzeiternährung

Steinzeiternährung, Steinzeitdiät, Paleo-Ernährung oder Paleo-Diät (nach deutscher Rechtschreibung eigentlich Paläo-Ernährung oder Paläo-Diät) ist eine Ernährungsform des Menschen, die sich an der vermuteten Ernährung der Altsteinzeit orientiert; gemeint ist die Zeit vor der Neolithischen Revolution (beginnend vor ca. 20.000 bis 10.000 Jahren), nach welcher Ackerbau und Viehzucht vermehrt betrieben wurden.

Neu!!: Genom und Steinzeiternährung · Mehr sehen »

Stellers Seekuh

Skelett im Finnischen Naturkunde-Museum Bezahnung Zeichnung einer Stellerschen Seekuh Stellers Seekuh, Stellersche Seekuh oder Riesenseekuh (Hydrodamalis gigas), früher auch Borkentier genannt, ist eine ausgestorbene Seekuh des nördlichen Pazifiks.

Neu!!: Genom und Stellers Seekuh · Mehr sehen »

Stephen P. A. Fodor

Stephen Philip Alan Fodor (* 1953 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer Genetiker und Unternehmer.

Neu!!: Genom und Stephen P. A. Fodor · Mehr sehen »

Stephen W. Scherer

Stephen W. Scherer, April 2011 Stephen Wayne Scherer (* 5. Januar 1964 in Windsor, Ontario) ist ein kanadischer Genetiker und Genomiker am Hospital for Sick Children in Toronto und an der Universität Toronto.

Neu!!: Genom und Stephen W. Scherer · Mehr sehen »

Steppenfuchs

Der Steppenfuchs (Vulpes corsac) oder Korsak ist eine Art der Echten Füchse (Vulpini) innerhalb der Hunde (Canidae).

Neu!!: Genom und Steppenfuchs · Mehr sehen »

Steppenpfeifhase

Der Steppenpfeifhase (Ochotona pusilla) ist eine Säugetierart aus der Familie der Pfeifhasen innerhalb der Hasenartigen.

Neu!!: Genom und Steppenpfeifhase · Mehr sehen »

Sterolibacteriaceae

Die Sterolibacteriaceae sind eine Familie von Bakterien im Phylum (botanisch: Abteilung) Pseudomonadota, früher auch Proteobacteria genannt.

Neu!!: Genom und Sterolibacteriaceae · Mehr sehen »

STR-Analyse

Die STR-Analyse ist eine Methode der DNA-Analyse zur Bestimmung von Short Tandem Repeats.

Neu!!: Genom und STR-Analyse · Mehr sehen »

Straboviridae

Straboviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Straboviridae · Mehr sehen »

Strand-Gerste

Die Strand- oder Dünen-Gerste (Hordeum marinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Genom und Strand-Gerste · Mehr sehen »

Streifenschakal

Der Streifenschakal (Lupulella adusta, Synonym: Canis adustus) ist ein Wildhund aus der Gattung der Afrikanischen Schakale (Lupulella), welcher in weiten Bereichen Afrikas zu finden ist.

Neu!!: Genom und Streifenschakal · Mehr sehen »

Streptococcus equinus

Streptococcus equinus (früher als Streptococcus bovis bezeichnet) ist eine Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Genom und Streptococcus equinus · Mehr sehen »

Streptococcus pyogenes

Streptococcus pyogenes (von griechisch πύον Eiter – Eiter hervorrufende Streptokokken) ist ein häufig vorkommendes Bakterium, das beim Menschen unter anderem Scharlach und eitrige Tonsillitis oder Tonsillopharyngitis auslösen kann.

Neu!!: Genom und Streptococcus pyogenes · Mehr sehen »

Streptococcus sobrinus

Streptococcus sobrinus ist eine Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Genom und Streptococcus sobrinus · Mehr sehen »

Streptococcus uberis

Streptococcus uberis ist ein Bakterium aus der Klasse der Bacilli.

Neu!!: Genom und Streptococcus uberis · Mehr sehen »

Streptococcus-Phage T12

„Streptococcus-Phage T12“ („Streptococcus pyogenes phage T12“, „Streptococcus phage T12“) ist eine vorgeschlagene Spezies von Viren, die die Bakterienart Streptococcus pyogenes infizieren (Bakteriophagen).

Neu!!: Genom und Streptococcus-Phage T12 · Mehr sehen »

Streptomyces

Streptomyces ist eine sehr artenreiche Gattung von Actinobacteria.

Neu!!: Genom und Streptomyces · Mehr sehen »

Streptomyces avermitilis

Streptomyces avermitilis ist eine Bakterienart aus der Gattung der Streptomyces.

Neu!!: Genom und Streptomyces avermitilis · Mehr sehen »

Strukturwissenschaft

Mit dem Begriff Strukturwissenschaften werden Wissensgebiete zusammengefasst, die allgemein funktional wirksame Formen betrachten und weder im Allgemeinen noch im Speziellen Gegenstände der Natur oder der sozialen Wirklichkeit zum Gegenstand haben.

Neu!!: Genom und Strukturwissenschaft · Mehr sehen »

STS-101

STS-101 (englisch Space Transportation System) ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttles Atlantis (OV-104) der NASA.

Neu!!: Genom und STS-101 · Mehr sehen »

STS-106

STS-106 (englisch Space Transportation System) ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttles Atlantis (OV-104) der NASA.

Neu!!: Genom und STS-106 · Mehr sehen »

Subzelluläre Erreger

Unter dem Begriff subzelluläre Erreger (engl. subcellular pathogens) oder subzelluläre Agentien werden verschiedene biologische Systeme zusammengefasst, die sich ohne eigenes zelluläres System autonom vermehren und der Evolution unterliegen.

Neu!!: Genom und Subzelluläre Erreger · Mehr sehen »

Suides Herpesvirus 1

Das Suide Herpesvirus 1 (SuHV-1, wissenschaftlich Varicellovirus suidalpha1) – früher auch als Pseudorabies-Virus (PrV), Pseudowut-Virus und Aujeszky-Virus bezeichnet – ist ein Virus, das bei Hausschweinen die Pseudowut (Aujeszky-Krankheit) verursacht.

Neu!!: Genom und Suides Herpesvirus 1 · Mehr sehen »

Sulfolobus-Turreted-Icosahedral-Virus

Die Gattung Alphaturrivirus aus der Virusfamilie Turriviridae beinhaltet mit Stand Januar 2022 die beiden Spezies Sulfolobus-Turreted-Icosahedral-Virus 1 und 2 (STIV1/STIV2).

Neu!!: Genom und Sulfolobus-Turreted-Icosahedral-Virus · Mehr sehen »

Sulfolobus-Virus STSV1

„Sulfolobus-Virus STSV1“ (alias „Sulfolobus tengchongensis spindle-shaped virus 1“, STSV1) ist eine vorgeschlagene Spezies (Art) von dsDNA-Viren aus der (ebenfalls vorgeschlagenen) Gattung „Betabicaudavirus“, in der Familie Bicaudaviridae.

Neu!!: Genom und Sulfolobus-Virus STSV1 · Mehr sehen »

Superoxiddismutase

Superoxid-Dismutase (SOD) ist der Name für alle Enzyme, die Superoxid-Anionen zu Wasserstoffperoxid umwandeln.

Neu!!: Genom und Superoxiddismutase · Mehr sehen »

Swiss Institute of Bioinformatics

name.

Neu!!: Genom und Swiss Institute of Bioinformatics · Mehr sehen »

Symbiodiniaceae

Die Symbiodiniaceae sind eine Familie von Dinoflagellaten, die die größte und am weitesten verbreitete Gruppe der bekannten endosymbiotisch lebenden Dinoflagellaten umfasst.

Neu!!: Genom und Symbiodiniaceae · Mehr sehen »

Symbiodinium

Chloro­plast ist stark netz­artig und um die Zell­peri­pherie verteilt. Symbiodinium ist eine Gattung von Dinoflagellaten, die in traditioneller Auffassung die größte und am weitesten verbreitete Gruppe der bekannten endosymbiotisch lebenden Dinoflagellaten umfasst.

Neu!!: Genom und Symbiodinium · Mehr sehen »

Synaptonemaler Komplex

A. Modell des Synaptonemalen Komplexes mit Zentralelement (dunkelblau) und Lateralelement (hellblau). B. Mikroskopische Aufnahmen synaptonemaler Komplexe der Tomate, oben mit Chromatin„scheiden“, unten ohne Als synaptonemaler Komplex, seltener auch synaptischer Komplex, wird in der Zellbiologie eine Struktur aus Proteinen, RNA und DNA bezeichnet, die während einer bestimmten Phase der Meiose im Zellkern vorliegt und bei der Paarung von Chromosomen eine Rolle spielt.

Neu!!: Genom und Synaptonemaler Komplex · Mehr sehen »

Synechocystis

''Synechocystis aquatilis'' ''Synechocystis aquatilis'' Synechocystis ist eine Gattung einzelliger Süßwasser-Cyanobakterien aus der Familie der Merismopediaceae.

Neu!!: Genom und Synechocystis · Mehr sehen »

Syngenta

Die Syngenta Group Co., Ltd. ist ein Unternehmen mit Satzungssitz in Shanghai, China.

Neu!!: Genom und Syngenta · Mehr sehen »

Syntenie

Die Syntenie, seltener Syntänie, abgeleitet vom Griechischen σύν (syn – zusammen) und ταινία (tainíā – Band), ist ein Begriff aus der vergleichenden Genomik und Bioinformatik.

Neu!!: Genom und Syntenie · Mehr sehen »

Synthetische Biologie

Die synthetische Biologie ist ein Fachgebiet im Grenzbereich von Molekularbiologie, organischer Chemie, Ingenieurwissenschaften, Nanobiotechnologie und Informationstechnik.

Neu!!: Genom und Synthetische Biologie · Mehr sehen »

Systematik (Biologie)

Die Systematik (von systēmatikós ‚geordnet‘) der Lebewesen ist ein Fachgebiet der Biologie.

Neu!!: Genom und Systematik (Biologie) · Mehr sehen »

Systematik der Echten Webspinnen

Die Systematik der Echten Webspinnen (Araneomorphae) ist in ständiger Bewegung, da noch heute viele Arten erstmals beschrieben werden und neue Techniken wie die Analyse des Erbguts ganz neue Erkenntnisse in einem spärlich untersuchten Bereich der Zoologie ermöglichen, dessen Systematik sich vorher meist am Verhalten der Tiere orientierte.

Neu!!: Genom und Systematik der Echten Webspinnen · Mehr sehen »

Systembiologie

Systembiologische Vorgehensweise. Die Systembiologie (Synonym: Systeomik,, integrative biology oder predictive biology)Stefan Schuster, Roland Eils, Klaus Prank: 5th International Conference on Systems Biology (ICSB 2004), Heidelberg, October 9–13, 2004. In: Biosystems. Volume 83, Nr.

Neu!!: Genom und Systembiologie · Mehr sehen »

T4-DNA-Polymerase

T4-DNA-Polymerase ist ein Enzym aus der Gruppe der DNA-Polymerasen, das vom Gen 43 des Bakteriophagen T4 codiert wird.

Neu!!: Genom und T4-DNA-Polymerase · Mehr sehen »

T5-Exonuklease

Die T5-Exonuklease ist ein Enzym aus der Gruppe der Nukleasen (Exonukleasen) und wird vom Bakteriophagen T5 gebildet.

Neu!!: Genom und T5-Exonuklease · Mehr sehen »

Tabak (Gattung)

Tabak ist eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Genom und Tabak (Gattung) · Mehr sehen »

Tabak-Mosaik-Satelliten-Virus

Schemazeichnung eines Virions der Gattung ''Virtovirus'', Querschnitt und Seitenansicht Das Tabak-Mosaik-Satelliten-Virus (syn. Tabak-Nekrose-Satelliten-Virus, Tobacco mosaic satellite virus, STMV, syn. Tobacco necrosis satellite virus, STNV) ist ein Satellitenvirus der Spezies Tobacco virtovirus 1, Gattung Virtovirus, das erstmals am Blaugrünen Tabak (auch Baum- oder Strauchtabak, Nicotiana glauca, Fam. Solanaceae) aus Südkalifornien (USA) berichtet wurde.

Neu!!: Genom und Tabak-Mosaik-Satelliten-Virus · Mehr sehen »

Tacaribe-Virus

Das Tacaribe-Virus (wissenschaftlich Tacaribe mammarenavirus, TCRV) ist ein behülltes Virus mit einer einzelsträngigen, ambisense RNA (+/-ssRNA) als Genom.

Neu!!: Genom und Tacaribe-Virus · Mehr sehen »

TACK-Superphylum

Geißeln) Zelle von ''Acidianus convivator'' (Crenarchaeota) mit ausknospenden Virionen von ''Acidianus two-tailed virus'' (''Bicaudaviridae''). Thaum­archaeota) mit teils anhaftenden Virionen von Nitrosopumilus spindle-shaped virus 1 (Thaspiviridae). TACK ist ein Akronym für eine Verwandtschaftsgruppe (Klade) von Archaeen,National Center for Biotechnology Information: (clade), graphisch:, auf: Lifemap, NCBI Version.

Neu!!: Genom und TACK-Superphylum · Mehr sehen »

Tadatsugu Taniguchi

Tadatsugu Taniguchi Tadatsugu Taniguchi (jap. 谷口 維紹, Taniguchi Tadatsugu; * 1. Januar 1948 in der Präfektur Wakayama) ist ein japanischer Immunologe, der für Forschungen über Interferone bekannt ist.

Neu!!: Genom und Tadatsugu Taniguchi · Mehr sehen »

Taiwan-Wühlmaus

Die Taiwan-Wühlmaus (Microtus kikuchii) ist eine Nagetierart aus der Gattung der Feldmäuse (Microtus) innerhalb der Wühlmäuse (Arvicolinae).

Neu!!: Genom und Taiwan-Wühlmaus · Mehr sehen »

Taiwan-Weißzahnspitzmaus

Die Taiwan-Weißzahnspitzmaus (Crocidura tanakae) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Weißzahnspitzmäuse (Crocidura).

Neu!!: Genom und Taiwan-Weißzahnspitzmaus · Mehr sehen »

Taiwanesische Braunzahn-Spitzmaus

Die Taiwanesische Braunzahn-Spitzmaus (Episoriculus fumidus) ist eine Spitzmausart aus der Gattung Episoriculus.

Neu!!: Genom und Taiwanesische Braunzahn-Spitzmaus · Mehr sehen »

Takakia

Die Moosgattung Takakia umfasst zwei Arten mit hauptsächlich asiatischer Verbreitung und bildet alleine die Unterabteilung Takakiophytina.

Neu!!: Genom und Takakia · Mehr sehen »

Taurasyndrom

Das Taurasyndrom ist eine Erkrankung, von denen Dekapoden betroffen sind.

Neu!!: Genom und Taurasyndrom · Mehr sehen »

Taurinivorans muris

„Taurinivorans muris“ ist der von Huimin Ye, Alexander Loy et al. 2023 vorgeschlagene Name für eine Spezies (Art) von Bakterien aus der Fa­milie Desulfovibrionaceae (Ordnung Desulfovibrionales) mit Referenz­stamm LT0009 (alias DSM 111569 oder JCM 34262).

Neu!!: Genom und Taurinivorans muris · Mehr sehen »

Türkiser Prachtgrundkärpfling

Der Türkise Prachtgrundkärpfling (Nothobranchius furzeri) ist ein Zahnkärpfling aus der Gattung Nothobranchius.

Neu!!: Genom und Türkiser Prachtgrundkärpfling · Mehr sehen »

Tectiviridae

Die Virusfamilie Tectiviridae (lat. tectus: bedeckt) umfasst nur drei Gattungen Alphatectivirus, Betatectivirus und Gammatectivirus – die frühere Gattung Tectivirus wurde vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) inzwischen aufgespalten.

Neu!!: Genom und Tectiviridae · Mehr sehen »

Teichfrosch

Der Teichfrosch (Pelophylax kl. esculentus, Pelophylax „esculentus“ oder Rana „esculenta“), ungenauer auch Wasserfrosch genannt, gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche (Ranidae).

Neu!!: Genom und Teichfrosch · Mehr sehen »

Teleaulax amphioxeia

Teleaulax amphioxeia ist eine Art (Spezies) von Cryptophyceen aus der Familie Geminigeraceae.

Neu!!: Genom und Teleaulax amphioxeia · Mehr sehen »

Telomer

Menschliche Chromosomen (grau) mit markierten Telomeren an den Enden (weiß) Die Telomere (gr. τέλος télos „Ende“ und μέρος méros „Teil“) sind die aus repetitiver DNA und assoziierten Proteinen bestehenden Enden der linearen Chromosomen eukaryotischer Organismen (Eukaryoten: Protisten, Pflanzen, Tiere inkl. dem Menschen).

Neu!!: Genom und Telomer · Mehr sehen »

Temperenz

Die Temperenz (aus dem lateinischen temperantia, Mäßigung) ist eine Eigenschaft bestimmter Viren beziehungsweise Bakteriophagen.

Neu!!: Genom und Temperenz · Mehr sehen »

Termiten

Termiten (Termitoidae, Termitoidea oder Isoptera) sind eine staatenbildende, in warmen Erdregionen vorkommende Epifamilie der zu den Insekten gehörenden Schaben.

Neu!!: Genom und Termiten · Mehr sehen »

Terry Hwa

Terence „Terry“ Hwa (* um 1964 in China) ist ein US-amerikanischer Physiker und befasst sich mit molekularer Biophysik und Genomik.

Neu!!: Genom und Terry Hwa · Mehr sehen »

Tetherin

Tetherin (von engl.: to tether.

Neu!!: Genom und Tetherin · Mehr sehen »

Tethysvirus

Tethysvirus ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 eingerichtete Gattung von Riesenviren in der neuen Familie Mesomimiviridae.

Neu!!: Genom und Tethysvirus · Mehr sehen »

Tetraselmis-Virus 1

Tetraselmis-Virus 1, wissenschaftlich Oceanusvirus kaneohense, ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 zusammen mit der Gattung Oceanusvirus eingerichtete Spezies (Art) von Riesenviren (auch giruses) um den Stamm Tetraselmis virus 1 (TetV-1).

Neu!!: Genom und Tetraselmis-Virus 1 · Mehr sehen »

Tetrasporophyt

Als Tetrasporophyt wird die zweite diploide Generation der Rotalgen bezeichnet.

Neu!!: Genom und Tetrasporophyt · Mehr sehen »

Tevenvirinae

Die Tevenvirinae sind eine Unterfamilie von Viren in der Familie Straboviridae der Klasse Caudoviricetes, Morphotyp Myoviren.

Neu!!: Genom und Tevenvirinae · Mehr sehen »

Thalidomid

Thalidomid (α-Phthalimidoglutarimid) ist ein 1954 entwickelter Arzneistoff, der als Schlaf- und Beruhigungsmittel unter den Markennamen Contergan und Softenon verkauft wurde und Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre zu zahlreichen schweren Schädigungen an ungeborenem Leben (Dysmelien etc.) und damit zum Contergan-Skandal führte.

Neu!!: Genom und Thalidomid · Mehr sehen »

Thaspiviridae

Thaspiviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren, die bislang (Stand Februar 2021) keinen höheren taxonomischen Rängen zugeordnet ist.

Neu!!: Genom und Thaspiviridae · Mehr sehen »

Thaumarchaeota

Die Thaumarchaeota (von de) oder Nitrososphaerota/Nitrososphaeraeota et al. 2015 sind ein Phylum der Archaeen, das 2008 vorgeschlagen wurde, nachdem das Genom von Cenarchaeum symbiosum sequenziert wurde und sich signifikant von anderen Mitgliedern des hyperthermophilen Phylums Crenarchaeota unterschied.

Neu!!: Genom und Thaumarchaeota · Mehr sehen »

The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro

The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (Originaltitel: The Amazing Spider-Man 2) ist eine US-amerikanische Comicverfilmung des Regisseurs Marc Webb.

Neu!!: Genom und The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro · Mehr sehen »

The Bell Curve

The Bell Curve: Intelligence and Class Structure in American Life ist ein 1994 erschienenes, kontrovers diskutiertes Werk des libertären Politikwissenschaftlers Charles Murray und des Psychologie-Professors Richard Herrnstein von der Harvard University.

Neu!!: Genom und The Bell Curve · Mehr sehen »

The European Mouse Mutant Archive

Das Europäische Maus-Mutanten-Archiv (EMMA) ist ein 1999 gegründetes Konsortium zur Sammlung und Archivierung von forschungsrelevanten Mausmutanten mittels Kryokonservierung.

Neu!!: Genom und The European Mouse Mutant Archive · Mehr sehen »

Theo der Pfeifenraucher

Theos Schädel, frontal Theo der Pfeifenraucher (* um 1790; † um 1820 in Kleinbasel) ist der fiktive Name eines Mannes, dessen Skelett 1984 in einem ehemaligen Armenfriedhof bei der Theodorskirche in Kleinbasel gefunden wurde.

Neu!!: Genom und Theo der Pfeifenraucher · Mehr sehen »

Theophilus Shickel Painter

Theophilus Shickel Painter (* 22. August 1889; † 5. Oktober 1969) war ein US-amerikanischer Insektenzytologe, welcher durch die Identifizierung der Gene der bei Genetikern beliebten Fruchtfliege bekannt wurde.

Neu!!: Genom und Theophilus Shickel Painter · Mehr sehen »

Thermococcus gammatolerans

Thermococcus gammatolerans ist eine Spezies (Art) extremophiler Archaeen und zur Zeit seiner Entdeckung 2003 der strahlenresistenteste bekannte Organismus.

Neu!!: Genom und Thermococcus gammatolerans · Mehr sehen »

Thermostabile DNA-Polymerase

''Taq''-DNA-Polymerase mit Exonuklease- (oben links) und Polymerasedomäne mit DNA (unten rechts) Thermostabile DNA-Polymerasen sind DNA-Polymerasen, die von Thermophilen, zumeist Bakterien- oder Archaeenarten, entstammen und daher thermostabil sind.

Neu!!: Genom und Thermostabile DNA-Polymerase · Mehr sehen »

Thermotogales

Die Thermotogales sind eine Ordnung der Bakterien innerhalb der Klasse der Thermotogae.

Neu!!: Genom und Thermotogales · Mehr sehen »

Thermus thermophilus

Thermus thermophilus ist ein Spezies gramnegativer Eubakterium aus dem Phylum (Abteilung) Deinococcus-Thermus und wird in vielen biotechnologischen Prozessen verwendet.

Neu!!: Genom und Thermus thermophilus · Mehr sehen »

Thijs J. G. Ettema

Thijs Johannes Gerardus Ettema (* 1977 in den Niederlanden) leitet als evolutionärer Mikrobiologe das Labor für Mikrobiologie an der Universität Wageningen (Niederlande).

Neu!!: Genom und Thijs J. G. Ettema · Mehr sehen »

Thilo Sarrazin

Thilo Sarrazin (2014) Thilo Sarrazin (* 12. Februar 1945 in Gera) ist ein deutscher Volkswirt, Autor und Politiker (parteilos, zuvor SPD).

Neu!!: Genom und Thilo Sarrazin · Mehr sehen »

Thiomargarita

Thiomargarita ist eine Gattung von vakuolären Schwefelbakterien in der Familie Thiotrichaceae, zu der die Spezies (Arten) Thiomargarita namibiensis, Candidatus Thiomargarita nelsonii und Ca. Thiomargarita joergensii gehören.

Neu!!: Genom und Thiomargarita · Mehr sehen »

Thiomargarita magnifica

Candidatus Thiomargarita magnifica alias Ca. Thiomargarita sp.

Neu!!: Genom und Thiomargarita magnifica · Mehr sehen »

Thogotovirus

Schemazeichnung eines Virusteilchens (Gattungen Thogotovirus und Quaranjavirus, Querschnitt von der kugelförmigen Gestalt) Thogotovirus ist eine Gattung innerhalb der Virusfamilie der Orthomyxoviridae.

Neu!!: Genom und Thogotovirus · Mehr sehen »

Thomas Börner (Genetiker)

Thomas Börner (* 11. Juli 1946 in Leipzig) ist ein deutscher Pflanzengenetiker mit dem Schwerpunkt Genome der Chloroplasten und Mitochondrien.

Neu!!: Genom und Thomas Börner (Genetiker) · Mehr sehen »

Thomas-Rotschenkelhörnchen

Das Thomas-Rotschenkelhörnchen (Funisciurus anerythrus) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Rotschenkelhörnchen (Funisciurus).

Neu!!: Genom und Thomas-Rotschenkelhörnchen · Mehr sehen »

Thor Heyerdahl

Thor Heyerdahl Thor Heyerdahl in Kiel (1967) Thor Heyerdahl (* 6. Oktober 1914 in Larvik, Norwegen; † 18. April 2002 in Colla Micheri, Andora, Italien) war ein norwegischer Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe, Ethnologe und Umweltaktivist.

Neu!!: Genom und Thor Heyerdahl · Mehr sehen »

Thorarchaeota

Candidatus Thorarchaeota, oder einfach „Thorarchaeota“ (früher: MBG-B), ist ein Phylum innerhalb des Superphylums der Asgard-Archaeen.

Neu!!: Genom und Thorarchaeota · Mehr sehen »

Thorsten Reusch

Thorsten Burkhard Hanns Reusch (* 21. Juli 1965 in Herborn, Deutschland) ist ein deutscher Ökologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Genom und Thorsten Reusch · Mehr sehen »

Thumleimavirales

Methano­ba­virales''. Thumleimavirales ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im März 2022 mit der Master Species List (MSL) #37 neu geschaffene Ordnung von Viren innerhalb der Klasse Caudoviricetes.

Neu!!: Genom und Thumleimavirales · Mehr sehen »

Ti-Plasmid

Tumor-induzierende Plasmide sind Plasmide, die häufig, aber nicht immer, zur genetischen Ausstattung der Bakterienarten Agrobacterium tumefaciens und Agrobacterium rhizogenes gehören.

Neu!!: Genom und Ti-Plasmid · Mehr sehen »

Tianyuan 1

Tianyuan 1 ist die wissenschaftliche Bezeichnung eines rund 40.000 Jahre alten Fossils des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens), das zwischen 2001 und 2003 in der Tianyuan-Höhle in Zhoukoudian, einem Stadtunterbezirk von Peking, Volksrepublik China, entdeckt wurde.

Neu!!: Genom und Tianyuan 1 · Mehr sehen »

Tibetfuchs

Der Tibetfuchs (Vulpes ferrilata), gelegentlich auch tibetischer Sandfuchs, ist eine Art der Echten Füchse (Vulpini), die in den Steppen- und Halbwüstengebieten im Hochland von Tibet in Höhen von 2500 bis 5200 Metern verbreitet ist.

Neu!!: Genom und Tibetfuchs · Mehr sehen »

Tien-Shan-Spitzmaus

Die Tien-Shan-Spitzmaus oder Tienschan-Spitzmaus (Sorex asper) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse (Sorex).

Neu!!: Genom und Tien-Shan-Spitzmaus · Mehr sehen »

Tierärztliches Institut der Georg-August-Universität Göttingen

Erster Standort des Tierärztlichen Instituts 1771–1775 am Albani-Kirchhof (Stammbuchblatt um 1800) Standort des Tierärztlichen Instituts von 1776–1820 (Waageplatz 4) Standort des Tierärztlichen Instituts von 1821–2005 (Groner Landstrasse 2–4, Parkplatz Berliner Straße bis 2013) Das Tierärztliches Institut (Georg-August-Universität Göttingen) wurde 1771 von Johann Christian Erxleben gegründet und ist damit die erste und älteste universitäre veterinärmedizinische Bildungsstätte Deutschlands.

Neu!!: Genom und Tierärztliches Institut der Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Tierversuch

Ein Tierversuch oder ein Tierexperiment ist ein wissenschaftliches Experiment an oder mit lebenden Tieren (Versuchstieren).

Neu!!: Genom und Tierversuch · Mehr sehen »

TILLING

TILLING, abgekürzt für engl.

Neu!!: Genom und TILLING · Mehr sehen »

Tim Lüddecke

Tim Lüddecke (* 25. Juni 1989 in Salzgitter) ist ein deutscher Biochemiker und Zoologe.

Neu!!: Genom und Tim Lüddecke · Mehr sehen »

Timothy Ray Brown

Brown (2012) Timothy Ray Brown (* 11. März 1966 in Seattle, Washington; † 29. September 2020 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Übersetzer.

Neu!!: Genom und Timothy Ray Brown · Mehr sehen »

TKM-Ebola

TKM-Ebola (synonym Ebola-SNALP) ist ein experimenteller Arzneistoff aus der Gruppe der RNAi-Therapeutika gegen das Ebolavirus.

Neu!!: Genom und TKM-Ebola · Mehr sehen »

TmRNA

tmRNA ist die Kurzform für transfer-messenger-RNA.

Neu!!: Genom und TmRNA · Mehr sehen »

Tochterzelle

Als Tochterzellen bezeichnet man in der Biologie die beiden Zellen, die nach einer Zellteilung aus einer Ausgangszelle entstanden sind.

Neu!!: Genom und Tochterzelle · Mehr sehen »

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Neu!!: Genom und Tod · Mehr sehen »

Togaviridae

Die Familie Togaviridae (Togaviren) umfasst derzeit zwei Gattungen von behüllten Viren (lat. toga: Mantel) mit einer einzelsträngigen RNA mit positiver Polarität.

Neu!!: Genom und Togaviridae · Mehr sehen »

Tolecusatellitidae

Die Tolecusatellitidae sind eine Familie Satellitenviren, die zu ihrer Replikation auf ein Helfervirus angewiesen sind.

Neu!!: Genom und Tolecusatellitidae · Mehr sehen »

Tollwut

Die Tollwut (Kompositum aus „toll“, mittelhochdeutsch für „nicht bei Sinnen“, und „Wut“), auch Rabies (von lateinisch rabere, „toll sein“) und Lyssa (von griechisch Λύσσα, „rasend“) genannt, früher auch Hundswut, Wutkrankheit und Hydrophobia, ist eine seit dem Altertum bekannte akute Infektionskrankheit durch das Rabiesvirus, die bei gleichwarmen Tieren eine tödliche (infauste) Gehirnentzündung verursacht und in der Regel durch den Biss eines tollwutkranken Tieres übertragen wird.

Neu!!: Genom und Tollwut · Mehr sehen »

Tomatenmosaikvirus

Das Tomatenmosaikvirus (wissenschaftlich Tomato mosaic virus, Akronym ToMV) ist ein starres, stäbchenförmiges Pflanzenvirus mit helikaler Symmetrie.

Neu!!: Genom und Tomatenmosaikvirus · Mehr sehen »

Tomato-bushy-stunt-Virus

Das Tomato-bushy-stunt-Virus (wissenschaftlich Tomato bushy stunt virus, TBSV), selten auch als Tomatenzwergbusch-Virus bezeichnet, ist die Typusspezies der Viren-Gattung Tombusvirus aus der Familie Tombusviridae, Unterfamilie Procedovirinae.

Neu!!: Genom und Tomato-bushy-stunt-Virus · Mehr sehen »

Tombusviridae

Die Tombusviridae sind eine Familie einzelsträngiger RNA-Pflanzenviren mit positiver Polarität.

Neu!!: Genom und Tombusviridae · Mehr sehen »

Toponom

Mit Toponom (von und; engl. toponomics) kann man die Gesamtheit der molekularen Netzwerke der Zellen und Gewebe, ihr funktionelles Proteinmuster bezeichnen.

Neu!!: Genom und Toponom · Mehr sehen »

Torovirus

Torovirus ist eine Gattung von derzeit drei Arten (alle zur Untergattung Renitovirus) von behüllten Viren mit einer einzelsträngigen, positive sense-RNA (+ssRNA) als Genom.

Neu!!: Genom und Torovirus · Mehr sehen »

Torque-Teno-Virus

Das Torque-Teno-Virus 1 (TTV-1) ist eine Virusart aus der Familie der Anelloviridae und (bis 2021) Typusart der Gattung Alphatorquevirus.

Neu!!: Genom und Torque-Teno-Virus · Mehr sehen »

Totiviridae

Totiviridae ist eine Familie von RNA-Viren mit doppelsträngigem RNA-Genom.

Neu!!: Genom und Totiviridae · Mehr sehen »

Transcription mediated amplification

Transcription-mediated Amplification (TMA; deutsch auch: transkriptionsvermittelte Amplifikation oder transkription-vermittelte Verstärkungsreaktion) ist eine molekularbiologische Technik zur Bestimmung des Vorhandenseins bestimmter Erbgutsequenzen in einem Material.

Neu!!: Genom und Transcription mediated amplification · Mehr sehen »

Transfektion

Als Transfektion wird in der Zellbiologie das Einbringen von Fremd-DNA oder RNA in tierische und teilweise auch andere eukaryotische Zellen bezeichnet.

Neu!!: Genom und Transfektion · Mehr sehen »

Transgener Mais

Als Transgener Mais (Genmais, Gv-Mais) wird gentechnisch veränderter Mais bezeichnet.

Neu!!: Genom und Transgener Mais · Mehr sehen »

Transgener Süßwasserpolyp

GFP-markierte endodermale Epithelzellen in einem Süßwasserpolypen. Transgene Süßwasserpolypen sind gentechnisch veränderte Süßwasserpolypen (Hydra), die in der Grundlagenforschung Verwendung finden.

Neu!!: Genom und Transgener Süßwasserpolyp · Mehr sehen »

Translation (Biologie)

Als Translation wird in der Biologie die Synthese von Proteinen in den Zellen lebender Organismen bezeichnet, die nach Vorgabe genetischer Information an den Ribosomen abläuft (siehe auch Proteinbiosynthese).

Neu!!: Genom und Translation (Biologie) · Mehr sehen »

Translationale Onkologie

Translationale Onkologie (TRON) ist ein deutsches biopharmazeutisches Forschungsinstitut.

Neu!!: Genom und Translationale Onkologie · Mehr sehen »

Translokation (Genetik)

Unter einer Translokation (Ortsveränderung, Versetzung, von lateinisch locus: Ort) versteht man in der Genetik eine Chromosomenmutation, bei der Chromosomenabschnitte an eine andere Position innerhalb des Chromosomenbestandes verlagert wurden (Chromosomentranslokation).

Neu!!: Genom und Translokation (Genetik) · Mehr sehen »

Transposon

Bakterielles Transposon Ein Transposon (umgangssprachlich springendes Gen) ist ein DNA-Abschnitt im Genom, der seine Position im Genom verändern kann (Transposition).

Neu!!: Genom und Transposon · Mehr sehen »

Transposon Tagging

Das Transposon Tagging ist eine Methode zur Identifizierung von bekannten oder unbekannten Genen durch Mutagenese mit Transposons.

Neu!!: Genom und Transposon Tagging · Mehr sehen »

Trends in Genetics

Trends in Genetics, abgekürzt Trends Genet., gehört zu einer Reihe von wissenschaftlichen Zeitschriften, die vom Cell Press-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Genom und Trends in Genetics · Mehr sehen »

Trichomonas vaginalis

Lebenszyklus Trichomonas vaginalis Trichomonas vaginalis, auch Trichomonas urogenitalis genannt, ist ein parasitisch vorkommendes Protozoon im Urogenitaltrakt (Schleimhäute) des Menschen und als solches Erreger der Trichomoniasis.

Neu!!: Genom und Trichomonas vaginalis · Mehr sehen »

Trimethylaminoxid

Trimethylaminoxid (TMAO), genauer Trimethylamin-N-oxid, ist ein Aminoxid.

Neu!!: Genom und Trimethylaminoxid · Mehr sehen »

Tristromaviridae

Tristromaviridae (Tristomaviren) ist die Bezeichnung einer Familie von Viren mit derzeit (Stand Mitte März 2021) einer einzigen vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigten Gattung Alphatristromavirus (früher zu Alphalipothrixvirus, in Familie Lipothrixviridae) Die Mitglieder der Gattung Alphatristromavirus sind längliche, behüllte Viren mit einer doppelsträngigen DNA (dsDNA) als Genom.

Neu!!: Genom und Tristromaviridae · Mehr sehen »

TRNA

Die Kurzform tRNA steht für transfer-RNA.

Neu!!: Genom und TRNA · Mehr sehen »

Tropheryma whipplei

Tropheryma whipplei ist ein grampositives aerobes Stäbchenbakterium aus der Familie Cellulomonadaceae.

Neu!!: Genom und Tropheryma whipplei · Mehr sehen »

Trp-Operon

Das Tryptophan-Operon, kurz trp-Operon, ist ein Operon, das für die intrazelluläre Synthese von Tryptophan in Bakterien wie z. B.

Neu!!: Genom und Trp-Operon · Mehr sehen »

Trunkierende Mutation

Als trunkierende Mutation wird eine Genmutation in einem für ein Protein codierenden Genomabschnitt bezeichnet, in deren Folge ein verkürztes (trunkiertes) Genprodukt entsteht.

Neu!!: Genom und Trunkierende Mutation · Mehr sehen »

Trypanosoma brucei

Trypanosoma brucei ist eine Art von einzelligen Parasiten, die als Krankheitserreger der Afrikanischen Schlafkrankheit beim Menschen medizinische Bedeutung hat.

Neu!!: Genom und Trypanosoma brucei · Mehr sehen »

Trypanosoma cruzi

Trypanosoma cruzi ist ein einzelliger Parasit, der als Erreger der Chagas-Krankheit (Amerikanische Trypanosomiasis) in Lateinamerika große medizinische Bedeutung hat.

Neu!!: Genom und Trypanosoma cruzi · Mehr sehen »

Trypanosomen

µm. Trypanosomen (Trypanosoma, griech. τρύπανον (trypanon).

Neu!!: Genom und Trypanosomen · Mehr sehen »

Tsarbombavirus

Tsarbombavirus ist eine Gattung von doppelsträngigen DNA-Viren aus der Familie der Herelleviridae und der Unterfamilie der Bastillevirinae.

Neu!!: Genom und Tsarbombavirus · Mehr sehen »

Tschagyrskaja-Höhle

Die Tschagyrskaja-Höhle, auch Chagyrskaya-Höhle, russisch Чагырская пещера, englisch Chagyrskaya Cave, ist eine im Süden von Westsibirien, in den westlichen Ausläufern des russischen Altai gelegene Karsthöhle.

Neu!!: Genom und Tschagyrskaja-Höhle · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Genom und Tuberkulose · Mehr sehen »

Tubulavirales

Tubulavirales ist die Bezeichnung einer Ordnung von Viren filamentöser (stäbchen- oder fadenförmiger) Gestalt.

Neu!!: Genom und Tubulavirales · Mehr sehen »

Tumebacillus

Tumebacillus ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Genom und Tumebacillus · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Genom und Tumor · Mehr sehen »

Tumor Dormancy

Mit dem englischen Begriff Tumor Dormancy (wörtlich ‚Tumorruhe‘, dormancy.

Neu!!: Genom und Tumor Dormancy · Mehr sehen »

Tumorantigen

Tumorantigene sind Antigene (engl. antibody generating), die von Krebszellen produziert werden und in der Lage sind, im betroffenen Organismus eine Immunantwort auszulösen.

Neu!!: Genom und Tumorantigen · Mehr sehen »

Tumorboard

Ein Tumorboard (auch: eine Tumorkonferenz, bzw.: multidisziplinäre Tumorkonferenzen (MTK)) ist eine Fallkonferenz, die zwecks Planung der Behandlung von Patienten mit einer Krebserkrankung einberufen wird.

Neu!!: Genom und Tumorboard · Mehr sehen »

Tumorsuppressorgen

Tumorsuppressorgene sind Teile des Erbgutes einer Zelle, die sogenannte Tumorsuppressoren exprimieren, also Proteine, die den Zellzyklus kontrollieren oder Apoptose auslösen.

Neu!!: Genom und Tumorsuppressorgen · Mehr sehen »

Tupanvirus

Tupanvirus (TPV) ist eine im April 2023 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigte Gattung von Riesenviren mit zwei Spezies, Tupanvirus altamarinense (Tupanvirus Deep Ocean, TupanDO) und Tupanvirus salinum (Tupanvirus Soda Lake, TupanSL).

Neu!!: Genom und Tupanvirus · Mehr sehen »

Turriviridae

Die Turriviridae sind eine Familie von doppelsträngigen DNA-Viren, die thermophile Archaeen (Klasse Thermoprotei der Crenarchaeota) infizieren.

Neu!!: Genom und Turriviridae · Mehr sehen »

Tymovirales

Die Ordnung Tymovirales ist ein Taxon (Verwandtschaftsgruppe) von Viren mit einzelsträngigem RNA-Genom in positiv-Strang-Orientierung, das linear und nicht segmentiert ist.

Neu!!: Genom und Tymovirales · Mehr sehen »

UK Health Security Agency

Die UK Health Security Agency (UKHSA) ist eine Regierungsbehörde des britischen Gesundheitsministeriums, des Department of Health and Social Care (DHSC) im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Genom und UK Health Security Agency · Mehr sehen »

Ulrich Wobus

Ulrich Wobus (* 5. März 1942 in Niesky, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Genetiker, Molekular- und Zellbiologe, der zuletzt das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben leitete.

Neu!!: Genom und Ulrich Wobus · Mehr sehen »

Undinarchaeota

Undinarchaeota (bzw. Candidatus Undinarchaeota, früher auch UAP2 genannt) ist ein 2020 aufgrund von Meta­genomik-Analysen vorgeschlagener Kandidatenstamm (Phylum) von Archaeen der vorgeschlagenen DPANN-Grup­pe.

Neu!!: Genom und Undinarchaeota · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Genom und UNESCO · Mehr sehen »

Ungeschlechtliche Vermehrung

Unter ungeschlechtlicher oder asexueller Vermehrung versteht man eine Reproduktion von Lebewesen mit Erhöhung der Individuenzahl, bei der die Nachkommen ausschließlich die Gene allein eines Vorfahrens enthalten und dies – abgesehen von Mutationen – in identischer Kopie.

Neu!!: Genom und Ungeschlechtliche Vermehrung · Mehr sehen »

Universität Évry

Universität Évry, Bibliothek Die Universität Évry-Val d’Essonne (UEVE) ist eine der vier neuen Universitäten, die im Jahre 1991 gegründet wurden, um die bestehenden Pariser Hochschulen zu entlasten.

Neu!!: Genom und Universität Évry · Mehr sehen »

Universität zu Lübeck

Die Universität zu Lübeck ist eine deutsche Universität in der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Genom und Universität zu Lübeck · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, das an die medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität zu Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein angegliedert ist.

Neu!!: Genom und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

University of Missouri–Kansas City

Die University of Missouri-Kansas City (oft nur UMKC) ist eine Hochschule in Kansas City, Missouri, USA.

Neu!!: Genom und University of Missouri–Kansas City · Mehr sehen »

Unken

Die Unken (Bombina), auch bekannt unter der veralteten Bezeichnung Feuerkröten, sind eine Gattung von Froschlurchen, die gemeinsam mit den Barbourfröschen (Barbourula) die Familie der Bombinatoridae bilden.

Neu!!: Genom und Unken · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Genom und Uran · Mehr sehen »

Uranmunition

Urankern eines panzerbrechenden DU-Geschosses Kaliber 30 mm Uranmunition, auch DU-Munition (von), ist panzerbrechende Munition, deren Geschosse abgereichertes Uran enthalten.

Neu!!: Genom und Uranmunition · Mehr sehen »

Uranylhydroxid

Uranylhydroxid ist ein Hydroxid des Urans mit der chemischen Formel UO2(OH)2 in der monomeren und (UO2)2(OH)4 in der dimeren Form.

Neu!!: Genom und Uranylhydroxid · Mehr sehen »

Ureaplasma

Kristallstruktur eines Tetramers einer Thymidinase von ''Ureaplasma urealyticum'' (Monomere sind cyan, grün, rot, und magenta) je als Komplex mit Thymidin (Atomschalen Model: Kohlenstoff.

Neu!!: Genom und Ureaplasma · Mehr sehen »

Urgeschichte Bayerns

Die Urgeschichte Bayerns umfasst den Zeitraum vom frühesten Auftreten des Menschen im heutigen Freistaat Bayern während der Altsteinzeit bis zum Beginn der Frühgeschichte, die in Bayern mit dem Aufkommen schriftlicher Quellen während der Römischen Kaiserzeit beginnt.

Neu!!: Genom und Urgeschichte Bayerns · Mehr sehen »

Ursprünge der Viren

Im Gegensatz zu den drei Domänen der zellulären Organismen – Archaea, Bacteria und Eukarya (Archaeen, Bakterien und Eukaryoten – komplex-zellulären Organismen), die einen gemeinsamen Vorfahren (Urvorfahren) haben, besteht zwischen den Virus-Realms im Allgemeinen keine genetische Beziehung, die auf gemeinsamer Abstammung beruht.

Neu!!: Genom und Ursprünge der Viren · Mehr sehen »

Urvorfahr

unten) Der Urvorfahr (LUA, oder Last Universal Common/Cellular Ancestor, LUCA) ist die – hypothetische – letzte gemeinsame Stammform aller heutigen (rezenten) zellulären Organismenarten.

Neu!!: Genom und Urvorfahr · Mehr sehen »

Ussuri-Spitzmaus

Die Ussuri-Spitzmaus (Sorex mirabilis) ist die größte Spitzmausart aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse (Sorex).

Neu!!: Genom und Ussuri-Spitzmaus · Mehr sehen »

Ussuri-Weißzahnspitzmaus

Die Ussuri-Weißzahnspitzmaus (Crocidura lasiura) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Weißzahnspitzmäuse (Crocidura).

Neu!!: Genom und Ussuri-Weißzahnspitzmaus · Mehr sehen »

Usutu-Virus

Das Usutu-Virus (USUV) ist eine Virusspezies aus der Gattung Flavivirus.

Neu!!: Genom und Usutu-Virus · Mehr sehen »

V(D)J-Rekombination

Die V(D)J-Rekombination (auch als somatische Rekombination bezeichnet) ist ein genetischer Umlagerungsprozess an der DNA von Wirbeltieren, der für die Variabilität der von den B-Zellen gebildeten Antikörper (auch Immunglobuline genannt), der B-Zell-Rezeptoren, sowie der T-Zell-Rezeptoren sorgt.

Neu!!: Genom und V(D)J-Rekombination · Mehr sehen »

Vacciniavirus

Das Vacciniavirus (VACV oder VV) ist ein behülltes DNA-Virus, das zu den Pockenviren (Familie Poxviridae) gehört.

Neu!!: Genom und Vacciniavirus · Mehr sehen »

Varizella-Zoster-Virus

Das Varizella-Zoster-Virus (VZV; auch Varicella-Zoster-Virus,, HHV3, wissenschaftlich Varicellovirus humanalpha3) ist ein Virus aus der Gruppe jener acht Herpesviren, die Krankheiten bei Menschen und anderen Wirbeltieren verursachen können.

Neu!!: Genom und Varizella-Zoster-Virus · Mehr sehen »

Vegetative Vermehrung

Die vegetative Vermehrung ist eine Form der ungeschlechtlichen Vermehrung von Pflanzen und niederen tierischen Organismen, vor allem Einzellern.

Neu!!: Genom und Vegetative Vermehrung · Mehr sehen »

Vektor (Gentechnik)

In der Gentechnik und der Biotechnologie versteht man unter einem Vektor ein Transportvehikel/ eine Transportmatrix („Genfähre“/„Gentaxi“) zur Übertragung einer Fremd-Nukleinsäure (oft DNA) in eine lebende Empfängerzelle durch Transfektion oder Transformation.

Neu!!: Genom und Vektor (Gentechnik) · Mehr sehen »

Velamenicoccus

Candidatus Velamenicoccus, kurz Velamenicoccus ist eine vorgeschlagene Gattung (Kandidatengattung) von sehr kleinen Bakterien im Phylum (Abteilung) Omnitrophica (alias: Omnitrophota, früher: Candidate division OP3).

Neu!!: Genom und Velamenicoccus · Mehr sehen »

Vererbung (Biologie)

Otapostasis Die Vererbung (selten auch Heredität, abgeleitet von, vgl.) ist die Weitergabe von Erbanlagen (Genen) von einer Generation von Lebewesen an ihre Nachkommen, die bei diesen ähnliche Merkmale und Eigenschaften wie bei den Vorfahren bewirken und hervorbringen.

Neu!!: Genom und Vererbung (Biologie) · Mehr sehen »

Vererbung von Farbe und Zeichnung beim Haushuhn

Die Vererbung von Farbe und Zeichnung beim Haushuhn beruht auf mehreren unterschiedlichen Genen, welche die Wirkung von Melanin im Gefieder steuern.

Neu!!: Genom und Vererbung von Farbe und Zeichnung beim Haushuhn · Mehr sehen »

Vermamoeba vermiformis

Uroid-Filamenten; Balken: 20 µm; Phasenkontrast. Pseudo­podien; Balken: 20 µm; Phasenkontrast. Zyste (rechts) von ''V. vermiformis''. Phasenkontrast. Schein­füß­chen ein­fängt. REM-Aufnahmen einer klei­nen Trophozoiten-Gruppe von ''V. vermi­formis''. Zysten von ''V. vermi­formis''. REM-Aufnahme von Trophozoiten von ''V. vermi­formis''. Vermamoeba vermiformis ist eine Art (Spezies) von Amöben (Amoebo­zoa) in der Gruppe Echinamoebida der Tubulinea.

Neu!!: Genom und Vermamoeba vermiformis · Mehr sehen »

Vernon Heywood

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ John McNeill, Barbara Pickersgill und Vernon Heywood (von links nach rechts) Vernon Hilton Heywood (* 24. Dezember 1927 in Edinburgh; † vor oder am 19. September 2022) war ein britischer Biologe und Botaniker.

Neu!!: Genom und Vernon Heywood · Mehr sehen »

Verstraetearchaeota

„Verstraetearchaeota“ ist ein vorgeschlagenes Kandidatenphylum der Archaeen.

Neu!!: Genom und Verstraetearchaeota · Mehr sehen »

Vertex

Vertex (Plural: Vertices) kommt vom lateinischen vertere: drehen, wenden, und bedeutet zunächst Wendepunkt, Scheitel; ebenso aber allgemeiner Punkt, Knoten – eine Stelle, an der sich Richtungen treffen.

Neu!!: Genom und Vertex · Mehr sehen »

Verticillium dahliae

Verticillium dahliae ist ein Schlauchpilz aus der Familie der Plectosphaerellaceae.

Neu!!: Genom und Verticillium dahliae · Mehr sehen »

Vertico-SMI

Das Vertico-SMI ist ein Fluoreszenzmikroskop für die dreidimensionale Aufnahme von Zellen im Nanometerbereich (Super Resolution Mikroskopie).

Neu!!: Genom und Vertico-SMI · Mehr sehen »

Verwandtenselektion

Verwandtenselektion (englisch kin selection; auch: Sippenselektion) bezeichnet in der Evolutions- und Soziobiologie eine Erweiterung der Theorien der natürlichen Auslese (biologischen Selektion).

Neu!!: Genom und Verwandtenselektion · Mehr sehen »

Verwandtschaftsbeziehung

Eine Verwandtschaftsbeziehung (von mittelhochdeutsch verwant „zugewandt, zugehörig“) ist ein Verhältnis zwischen zwei Personen, deren eine von der anderen biologisch abstammt oder die beide einen gemeinsamen Vorfahren haben.

Neu!!: Genom und Verwandtschaftsbeziehung · Mehr sehen »

Verwandtschaftskoeffizient

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Der Verwandtschaftskoeffizient (kurz R; siehe auch Koeffizient: „Beizahl, Vorzahl“) berechnet die Nähe der biologischen Verwandtschaft zweier Lebewesen anhand der Wahrscheinlichkeit, dass sie dieselbe (zufällig ausgewählte) Erbinformation von einander oder einem gemeinsamen Vorfahren geerbt haben.

Neu!!: Genom und Verwandtschaftskoeffizient · Mehr sehen »

Vesicular stomatitis Indiana virus

Querschnitt durch ein VSV-Virion Das Vesicular stomatitis Indiana virus (VSIV oder VSV-IN, offiziell Vesiculovirus indiana, früher Indiana vesiculovirus; auch veraltet Vesikuläres Stomatitis-Virus bzw. vesicular stomatitis virus) ist eine aus der Familie der Rhabdoviridae stammende Virus-Spezies (Typusspezies) der Gattung Vesiculovirus.

Neu!!: Genom und Vesicular stomatitis Indiana virus · Mehr sehen »

Vesikuläre Schweinekrankheit

Die Vesikuläre Schweinekrankheit (VSK, Syn. Bläschenkrankheit des Schweines, Morbus vesicularis suum) ist eine Viruskrankheit der Schweine.

Neu!!: Genom und Vesikuläre Schweinekrankheit · Mehr sehen »

Vibrio cholerae

Vibrio cholerae (früher Vibrio comma) ist der Erreger der Cholera.

Neu!!: Genom und Vibrio cholerae · Mehr sehen »

Vibrio parahaemolyticus

Vibrio parahaemolyticus ist ein gramnegatives Bakterium aus der Gattung der Vibrionen.

Neu!!: Genom und Vibrio parahaemolyticus · Mehr sehen »

Vibrio-Virus CTXphi

Vibrio-Virus CTXphi (offiziell Affertcholeramvirus CTXphi, früher Vibrio virus CTXphi) ist eine Spezies (Art) filamentöser Bakteriophagen mit einer unsegmentierten Einzelstrang-DNA (ssDNA) positiver Polarität und zirkulär geschlossener Topologie.

Neu!!: Genom und Vibrio-Virus CTXphi · Mehr sehen »

Vielzellige Tiere

Die vielzelligen Tiere (wissenschaftlich Metazoa, von und ζῷον zóon ‚Tier‘) sind ein zoologisches Taxon, in dem alle mehrzelligen Tiergruppen zusammengefasst werden.

Neu!!: Genom und Vielzellige Tiere · Mehr sehen »

Vier

Siebensegmentdarstellung der Vier kontinentaleuropäische handschriftliche Vier und eine in der englischsprachigen Welt üblichen Schreibweise Vier im Flaggenalphabet Halbe Acht als Vier in runder Schreibweise in der Jahreszahl 1497 Halbe Acht als Vier in eckiger Schreibweise in der Jahreszahl 1488 Die Vier (4) ist die natürliche Zahl zwischen Drei und Fünf.

Neu!!: Genom und Vier · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Genom und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Vilmaviridae

Vilmaviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Vilmaviridae · Mehr sehen »

Vincent Racaniello

Vincent Racaniello Vincent Raimondi Racaniello (* 2. Januar 1953 in Paterson, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Virologe und Professor an der Columbia University.

Neu!!: Genom und Vincent Racaniello · Mehr sehen »

Virale Eukaryogenese

Virale Eukaryogenese ist die Bezeichnung einer Hypothese, nach der sich der Zellkern eukaryotischer Lebensformen aus einem großen DNA-Virus in im Zuge einer Endosymbiose in einem methanogenen Archaeon oder einem Bakterium entwickelt hat.

Neu!!: Genom und Virale Eukaryogenese · Mehr sehen »

Viraler Vektor

Als virale Vektoren werden Viruspartikel bezeichnet, die in der Gentechnik dafür verwendet werden, genetisches Material in Zielzellen zu schleusen.

Neu!!: Genom und Viraler Vektor · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Genom und Viren · Mehr sehen »

Virgaviridae

Die Virgaviridae sind eine Familie von einzelsträngigen RNA-Viren mit positiver Polarität.

Neu!!: Genom und Virgaviridae · Mehr sehen »

Virion

HI-Virions. Als Virion (Plural Viria, Virionen oder Virions), selten auch Viron, wird ein einzelnes Viruspartikel bezeichnet, das sich außerhalb einer Zelle befindet.

Neu!!: Genom und Virion · Mehr sehen »

Viroid

Partikeln. Viroide sind die kleinsten bekannten infektiösen subzellulären Erreger mit Genom, 80 bis 100-fach kleiner als die kleinsten VirenR.

Neu!!: Genom und Viroid · Mehr sehen »

Virologische Diagnostik

Die virologische Diagnostik (oder Virusdiagnostik) dient zur Abklärung einer virologischen Infektion.

Neu!!: Genom und Virologische Diagnostik · Mehr sehen »

Virophagen

Sputnik-Virophage Als VirophagenSingular: Virophage, der; von lat. virus, -i, n. „Gift, Saft, Schleim“ und phageín, „fressen“, Virophage bedeutst also „Viren-Esser“ klassifiziert man nicht-taxonomisch einen speziellen Typ vergleichsweise großer Satellitenviren aus dem Phylum Preplasmiviricota, die sich nur in Co-Infektion mit Riesenviren des Phylums Nucleocytoviricota (NCLDVs) als Helferviren in eukaryotischen Wirtszellen replizieren können.

Neu!!: Genom und Virophagen · Mehr sehen »

Virostatikum

Ein Virostatikum (auch Virustatikum; und „Stillstand“ oder antiviraler Wirkstoff genannt) ist ein Stoff, der die Vermehrung von Viren hemmt.

Neu!!: Genom und Virostatikum · Mehr sehen »

Virus-Taxonomie

Als Virus-Taxonomie bezeichnet man die international verbindliche Benennung von Viren, Virusfamilien und -gattungen.

Neu!!: Genom und Virus-Taxonomie · Mehr sehen »

Virushülle

TEM-Aufnahme: Acht helikale Kapside werden von einer Virushülle umschlossen (Partikel ca. 80–120 nm im Durchmesser). Die Virushülle ist eine bei bestimmten Viren vorhandene äußere Struktur, die aus Lipiden einer Phospholipid-Doppelschicht der ursprünglichen Wirtszelle und darin eingelagerten viralen Proteinen besteht.

Neu!!: Genom und Virushülle · Mehr sehen »

Virusinaktivierung

Unter Virusinaktivierung versteht man den Verlust der Infektiosität von Viren durch die Einwirkung verschiedener Substanzen, Hitze oder Strahlung.

Neu!!: Genom und Virusinaktivierung · Mehr sehen »

Virusklassifikation

Die Klassifikation von Viren beruht auf verschiedenen morphologischen, epidemiologischen oder biologischen Merkmalen.

Neu!!: Genom und Virusklassifikation · Mehr sehen »

Virusprotein

Als Virusprotein (oft abgekürzt als VP) wird ein Protein bezeichnet, das vom Genom eines Virus kodiert wird.

Neu!!: Genom und Virusprotein · Mehr sehen »

Vogelpocken

Als Vogelpocken oder Geflügelpocken (Variola avium, veraltet Pockendiphtherie oder Pockendiphtheroid) wird eine pockenartige Viruserkrankung bei Vögeln bezeichnet, die durch Vertreter der Gattung Avipoxvirus (Avipoxviren) in der Familie der Pockenviren (Poxviridae) hervorgerufen wird.

Neu!!: Genom und Vogelpocken · Mehr sehen »

Vogesen-Stiefmütterchen

Das Vogesen-Stiefmütterchen (Viola lutea), auch Gelbes Vogesenveilchen, oder – bei Unterarten – Sudeten-Stiefmütterchen, Sudeten-Veilchen, Gelbes Alpen-Veilchen oder Gelbes Alpen-Stiefmütterchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Veilchen (Viola) innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Neu!!: Genom und Vogesen-Stiefmütterchen · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 1992

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1992.

Neu!!: Genom und Volksabstimmungen in der Schweiz 1992 · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 1998

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1998.

Neu!!: Genom und Volksabstimmungen in der Schweiz 1998 · Mehr sehen »

VSV-EBOV

VSV-EBOV ist ein rekombinanter Impfstoff gegen das Zaire-Ebolavirus.

Neu!!: Genom und VSV-EBOV · Mehr sehen »

Vulva

Vulva, Perineum und Anus einer Frau; durch die geöffneten Labien ist der Scheideneingang sichtbar Vulva (Mehrzahl: Vulven,; auch Pudendum femininum „weibliche Scham“) bezeichnet die Gesamtheit der äußeren primären Geschlechtsorgane weiblicher Säugetiere und besteht aus dem Venushügel, den Schamlippen und der Klitoris.

Neu!!: Genom und Vulva · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Genom und Waise · Mehr sehen »

Waldkiefer

Windwuchs. Die Waldkiefer (Pinus sylvestris), auch Gewöhnliche oder Gemeine Kiefer, Wald-Föhre, Rotföhre, Weißkiefer oder Forche genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Genom und Waldkiefer · Mehr sehen »

Walter Doerfler

Walter Doerfler (* 11. August 1933 in Weißenburg/Bayern) arbeitet als Genetiker und Virologe in Deutschland.

Neu!!: Genom und Walter Doerfler · Mehr sehen »

Walter Fiers

Walter Charles Cornelius Fiers (* 31. Januar 1931 in Ypern; † 28. Juli 2019) war ein belgischer Molekularbiologe.

Neu!!: Genom und Walter Fiers · Mehr sehen »

Wanderratte

Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein Nagetier (Rodentia) aus der Familie der Langschwanzmäuse.

Neu!!: Genom und Wanderratte · Mehr sehen »

Wasserfrösche

Als Wasserfrösche, auch Grünfrösche, werden vorwiegend halbaquatisch lebende Vertreter der Familie der Echten Frösche (Ranidae) zusammengefasst.

Neu!!: Genom und Wasserfrösche · Mehr sehen »

Wasserschlauchgewächse

Die Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) sind eine Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales).

Neu!!: Genom und Wasserschlauchgewächse · Mehr sehen »

Weißfleckensyndrom-Virus

Das Weißfleckensyndrom-Virus (wissenschaftlich White spot syndrome virus, WSSV, auch Chinese baculovirus-like virus, CBV) ist das einzige vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) bestätigte Spezies (und Typusspezies) der Gattung WhispovirusRoxane-Marie Barthélémy, Eric Faure, Taichiro Goto: In: Biology, 2019,, (PDF; 1,3 MB) (white spot virus), der einzigen Gattung in der Familie Nimaviridae.

Neu!!: Genom und Weißfleckensyndrom-Virus · Mehr sehen »

Wellcome Trust

Der Wellcome Trust ist eine gemeinnützige Treuhand mit Sitz in London.

Neu!!: Genom und Wellcome Trust · Mehr sehen »

Wellcome Trust Sanger Institute

Sulston Laboratorien des Sanger Institute sowie EBI Die Gebäude Morgan (links) und Sulston (Hintergrund) des Wellcome Trust Sanger Institute Das Wellcome Trust Sanger Institute ist ein international bekanntes britisches Genomforschungsinstitut in der Nähe von Cambridge.

Neu!!: Genom und Wellcome Trust Sanger Institute · Mehr sehen »

Weltwissen

Weltwissen beschreibt das einem Individuum verfügbare allgemeine Wissen, Kenntnisse und Erfahrungen über Umwelt und Gesellschaft.

Neu!!: Genom und Weltwissen · Mehr sehen »

Wen-Hsiung Li

Wen-Hsiung Li (李文雄; * 22. September 1942 in Pingtung, Taiwan) ist ein taiwanischer Genetiker und Evolutionsbiologe im Zentrum für Biodiversitäts-Forschung an der Academia Sinica in Taiwan.

Neu!!: Genom und Wen-Hsiung Li · Mehr sehen »

Werner-Syndrom

Das Werner-Syndrom, benannt nach dem deutschen Mediziner Otto Werner (1879–1936), ist eine autosomal-rezessive Erkrankung, vor allem mesodermaler Gewebe, die zu einem vorzeitigen, etwa in der Lebensmitte einsetzenden Altern (Progerie) führt.

Neu!!: Genom und Werner-Syndrom · Mehr sehen »

Westliche Balsam-Pappel

Die Westliche Balsam-Pappel (Populus trichocarpa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pappeln in der Familie der Weidengewächse (Salicaceae).

Neu!!: Genom und Westliche Balsam-Pappel · Mehr sehen »

Westliche Honigbiene

Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), auch Europäische Honigbiene, meist einfach Biene oder Honigbiene genannt, gehört zur Familie der Echten Bienen (Apidae), innerhalb derer sie eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen (Apis) ist.

Neu!!: Genom und Westliche Honigbiene · Mehr sehen »

Whitehead-Institut für biomedizinische Forschung

Nachtaufnahme des Whitehead-Instituts (linkes Gebäude) Das Whitehead-Institut für biomedizinische Forschung, englisch Whitehead Institute for Biomedical Research, ist eine gemeinnützige Forschungs- und Bildungseinrichtung in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Genom und Whitehead-Institut für biomedizinische Forschung · Mehr sehen »

Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten

Die „Wiederbelebung“ ausgestorbener Tierarten (im Englischen auch „De-Extinction“ oder „Resurrection Biology“ genannt) bezieht sich auf den Prozess der Wiederbelebung ausgestorbener oder der Erhaltung stark bedrohter Tierarten insbesondere mittels genetischer Methoden.

Neu!!: Genom und Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten · Mehr sehen »

Wildtyp

Banane als Wildtyp mit einer Vielzahl an harten Kernen Als Wildtyp, oder Wildform, wird in der Genetik bei Pflanzen, Tieren und auch Viren, ein Lebewesen aber auch ein Virus bezeichnet, dessen Genom in einem Zustand vorliegt, wie er natürlicherweise durch die Evolution entstanden ist.

Neu!!: Genom und Wildtyp · Mehr sehen »

Wilhelm Barthlott

Wilhelm Barthlott Wilhelm Barthlott (* 1946 in Forst) ist ein deutscher Botaniker, Bioniker und Materialwissenschaftler.

Neu!!: Genom und Wilhelm Barthlott · Mehr sehen »

Wilhelm Johannsen (Botaniker)

Porträtfoto von Johannsen Wilhelm Ludvig Johannsen, im Deutschen auch Wilhelm Ludwig Johannsen (* 3. Februar 1857 in Kopenhagen; † 11. November 1927) war ein dänischer Botaniker und Genetiker.

Neu!!: Genom und Wilhelm Johannsen (Botaniker) · Mehr sehen »

William Cavendish, 6. Duke of Devonshire

William Cavendish, 6. Duke of Devonshire (Ölgemälde von Thomas Lawrence) William George Spencer Cavendish, 6.

Neu!!: Genom und William Cavendish, 6. Duke of Devonshire · Mehr sehen »

William F. Martin

William („Bill“) F. Martin (geboren am 16. Februar 1957 in Bethesda, Maryland) ist ein amerikanischer Botaniker und Mikrobiologe, der derzeit das Institut für Molekulare Evolution an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf leitet.

Neu!!: Genom und William F. Martin · Mehr sehen »

Wimpernspitzmaus

Die Wimpernspitzmaus (Crocidura attenuata) ist eine Spitzmausart aus der Gattung der Weißzahnspitzmäuse (Crocidura).

Neu!!: Genom und Wimpernspitzmaus · Mehr sehen »

Wirtszelle

TEM-Aufnahme, 100.000fache Vergrößerung Virionen des Enterovirus D68 im Zytoplasma einer Wirtszelle, TEM-Aufnahme Als Wirtszelle wird eine lebende Zelle bezeichnet, die von einem Virus, einem intrazellulären Bakterium oder einem intrazellulären Parasiten infiziert werden kann.

Neu!!: Genom und Wirtszelle · Mehr sehen »

Wobble-Hypothese

Die Wobble-Hypothese (engl. wobble wackeln, zu Deutsch Wackelbasen-Hypothese) ist eine Erklärung für die Beobachtung, dass der genetische Code ein degenerierter Code ist und nicht mehr als 41 verschiedene tRNAs in einer Zelle existieren.

Neu!!: Genom und Wobble-Hypothese · Mehr sehen »

Wolbachia pipientis

Wolbachia pipientis ist ein gramnegatives Bakterium und die einzige Art der Gattung Wolbachia innerhalb der Familie Ehrlichiaceae.

Neu!!: Genom und Wolbachia pipientis · Mehr sehen »

Wolf

Der Wolf (Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae).

Neu!!: Genom und Wolf · Mehr sehen »

Wolfgang René Hess

Wolfgang R. Hess Wolfgang René Hess (* 8. Februar 1961 in Berlin) ist ein deutscher Professor für Genetik und experimentelle Bioinformatik an der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Genom und Wolfgang René Hess · Mehr sehen »

Wolfs- und Schakalartige

Die Wolfs- und Schakalartigen (Canis, umgangssprachlich auch einfach Wölfe und Schakale genannt) sind eine Gattung der Hunde (Canidae).

Neu!!: Genom und Wolfs- und Schakalartige · Mehr sehen »

Wolinella

Wolinella succinogenes, ein gramnegatives Bakterium das aus dem Pansen von Rindern isoliert wurde, gehört zur Klasse der Epsilonproteobakterien, welche auch die wichtigen humanpathogenen Bakterien Helicobacter pylori und Campylobacter jejuni enthält.

Neu!!: Genom und Wolinella · Mehr sehen »

Wollemie

Die Wollemie (Wollemia nobilis) ist eine erst 1994 in Australien entdeckte Pflanzenart, sie ist die einzige Art der monotypischen Gattung Wollemia aus der Familie der Araukariengewächse (Araucariaceae).

Neu!!: Genom und Wollemie · Mehr sehen »

Wollhaarmammut

Das Wollhaarmammut, auch Woll- oder Fellmammut (Mammuthus primigenius), ist eine ausgestorbene Art aus der Familie der Elefanten.

Neu!!: Genom und Wollhaarmammut · Mehr sehen »

Wollnashorn

Das ausgestorbene Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis), auch Wollhaarnashorn oder Fellnashorn genannt, war eine in den eiszeitlichen Kältesteppen zwischen Westeuropa und Ostasien während des Mittel- und Jungpleistozäns verbreitete Art der Nashörner.

Neu!!: Genom und Wollnashorn · Mehr sehen »

World Community Grid

Das World Community Grid (WCG) ist ein von IBM unterstütztes nicht-kommerzielles Projekt für Verteiltes Rechnen und Grid-Computing.

Neu!!: Genom und World Community Grid · Mehr sehen »

Wulf-Dietrich Rose

Wulf-Dietrich Rose (* 10. Dezember 1940 in Memel/Ostpreußen; jetzt Klaipėda/Litauen) ist ein deutscher Sachbuchautor und Unternehmer im Bereich der Baubiologie.

Neu!!: Genom und Wulf-Dietrich Rose · Mehr sehen »

Xenonukleinsäure

Xenonukleinsäuren (kurz XNA) sind künstliche Varianten der natürlichen Nukleinsäuren RNA und DNA und damit Teil der Synthetischen Biologie.

Neu!!: Genom und Xenonukleinsäure · Mehr sehen »

Xenotropic murine leukemia virus-related virus

„Xenotropic murine leukemia virus-related virus“ (wissenschaftlich „Xenotropic MLV-related virus“, „Xenotropic MuLV-related virus“, „XMRV“) ist eine vorgeschlagene Virusspezies in der Gattung Gammaretrovirus, die erstmals im Jahr 2006 als offenbar neuartiges menschliches Pathogen in Gewebeproben von Männern mit Prostatakrebs beschrieben wurde.

Neu!!: Genom und Xenotropic murine leukemia virus-related virus · Mehr sehen »

Xia-Gibbs-Syndrom

Das Xia-Gibbs-Syndrom (kurz XGS) oder auch synonyom bezeichnet als Intelligenzminderung-obstruktive Schlafapnoe-milde Dysmorphien-Syndrom durch AHDC1-Genmutation ist eine seltene, durch Genmutation eines Proteins im Erbgut des Menschen entstandene Krankheit.

Neu!!: Genom und Xia-Gibbs-Syndrom · Mehr sehen »

Xylella fastidiosa

Oleander-Blatt-Brand; Auswirkungen des Befalls von ''Nerium oleander'' durch das Bakterium ''Xylella fastidiosa'' Zwergzikade, kann beim Saugen von Pflanzensäften das Bakterium in das Xylem der Pflanze übertragen. Xylella fastidiosa, dt.

Neu!!: Genom und Xylella fastidiosa · Mehr sehen »

Y-Chromosom

Das Idiogramm des Y-Chromosoms Das Y-Chromosom ist ein Geschlechtschromosom (Gonosom).

Neu!!: Genom und Y-Chromosom · Mehr sehen »

Yaravirus

Yaravirus ist eine 2020 vorgeschlagene und 2023 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) mit der Master Species List (MSL) #38 v1 bestätigten Gattung großer Doppelstrang-DNA-Viren.

Neu!!: Genom und Yaravirus · Mehr sehen »

Yasminevirus saudimassiliense

Yasminevirus saudimassiliense ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 bestätigte Spezies (Art) von Riesenviren in der Familie Mimiviridae, Unterfamilie Klosneuvirinae.

Neu!!: Genom und Yasminevirus saudimassiliense · Mehr sehen »

Yeast Artificial Chromosome

Ein YAC (Yeast Artificial Chromosome) ist ein künstliches Chromosom, welches den Chromosomen der Hefe nachempfunden ist.

Neu!!: Genom und Yeast Artificial Chromosome · Mehr sehen »

Yersinia

Yersinia ist der Name einer Gattung von gramnegativen, meist stäbchenförmigen Bakterien aus der Familie der Yersiniaceae, welche sich unter fakultativ anaeroben Bedingungen vermehren.

Neu!!: Genom und Yersinia · Mehr sehen »

Yersinia pestis

Yersinia pestis – auch Pestbakterium und Pestbazillus genannt – ist ein gramnegatives, unbegeißeltes, sporenloses, fakultativ anaerobes Stäbchenbakterium.

Neu!!: Genom und Yersinia pestis · Mehr sehen »

Yulungshan-Rötelmaus

Die Yulungshan-Rötelmaus oder Yulungshan-Rotrücken-Wühlmaus (Eothenomys proditor) ist eine Nagetierart aus der Unterfamilie der Wühlmäuse (Arvicolinae).

Neu!!: Genom und Yulungshan-Rötelmaus · Mehr sehen »

Zahnstein

Zahnstein an den Unterkieferfrontzähnen eines Menschen Als Zahnstein, auch Calculus dentis, bezeichnet man feste Auflagerungen auf dem Zahn, die man weder durch Spülen noch durch Zähneputzen entfernen kann.

Neu!!: Genom und Zahnstein · Mehr sehen »

Zaire-Ebolavirus

Das Zaire-Ebolavirus (wissenschaftlich Zaire ebolavirus, ZEBOV) ist eine Virusspezies aus der Gattung Ebolavirus.

Neu!!: Genom und Zaire-Ebolavirus · Mehr sehen »

Zamilon-Virus

Das Zamilon-Virus (auch Zamilon-Virophage, wissenschaftlich Mimivirus-dependent virus Zamilon) ist ein kleines DNA-Virus, das Protisten infiziert und zur eigenen Replikation ein Helfervirus benötigt.

Neu!!: Genom und Zamilon-Virus · Mehr sehen »

Zebras

Die Zebras (Hippotigris) sind eine Untergattung aus der Gattung der Pferde (Equus), die aus drei Arten besteht: Grevyzebra (Equus grevyi), Bergzebra (Equus zebra) und Steppenzebra (Equus quagga).

Neu!!: Genom und Zebras · Mehr sehen »

Zeittafel medizinischer Fortschritte

Diese Zeittafel gibt einen Überblick über medizinische Entdeckungen (Zusammenhänge, Wirkstoffe) und die Erfindung neuer Verfahren in der Medizingeschichte.

Neu!!: Genom und Zeittafel medizinischer Fortschritte · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Genom und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellkern

Ein Zellkern oder Nukleus („Kern“) ist ein im Cytoplasma gelegenes, meist rundlich geformtes Organell der eukaryotischen Zelle, welches das Erbgut enthält.

Neu!!: Genom und Zellkern · Mehr sehen »

Zellteilung

Zeitserienaufnahmen einer Zellteilung von ''Dictyostelium discoideum'', einem Schleimpilz. Die Teilung tierischer Zellen läuft ähnlich ab.(Zeitangabe in Sekunden relativ zum Beginn der Anaphase; Maßstab oben: 5 µm) Die Zellteilung oder Cytokinese, auch Zytokinese (von altgr. κύτος kytos ‚Zelle‘ und κίνησις kinesis ‚Bewegung‘), ist der biologische Vorgang der Teilung einer Zelle.

Neu!!: Genom und Zellteilung · Mehr sehen »

Zelltyp

Als Zelltyp oder Zellart werden in der Biologie Zellen zusammengefasst, die eine bestimmte Funktion innerhalb des Organismus ausüben.

Neu!!: Genom und Zelltyp · Mehr sehen »

Zellzyklus

Schematische Darstellung der einzelnen Phasen des Zellzyklus Der Zellzyklus ist die Abfolge verschiedener Aktivitätsphasen zwischen den Teilungen eukaryotischer Zellen.

Neu!!: Genom und Zellzyklus · Mehr sehen »

Zentralafrikanischer Graumull

Der Ockerfarbige oder Zentralafrikanische Graumull (Fukomys ochraceocinereus, Syn.: Cryptomys ochraceocinereus) ist eine Art der Graumulle (Fukomys) innerhalb der Sandgräber (Bathyergidae), die vor allem an die unterirdische und grabende Lebensweise angepasst ist.

Neu!!: Genom und Zentralafrikanischer Graumull · Mehr sehen »

Zervixkarzinom

Das Zervixkarzinom, auch Kollumkarzinom (von) oder Gebärmutterhalskrebs genannt, ist ein bösartiger (maligner) Tumor des Gebärmutterhalses (Cervix uteri).

Neu!!: Genom und Zervixkarzinom · Mehr sehen »

Zetaproteobacteria

Lebensräumen dieser Art können eisenoxidierende Zetaproteobakterien die mikrobiellen Gemeinschaft dominieren. „Zetaproteobacteria“ (auch „ζ-Proteobacteria“) bezeichnet eine vor­ge­schlagene Klasse im phylogenetischen System der Bakterien.

Neu!!: Genom und Zetaproteobacteria · Mehr sehen »

Zeugung

Unter Zeugung (von, ‚fertigen‘), Fertilisation, Befruchtung oder selten auch Prokreation werden die Vorgänge verstanden, die zur Bildung einer Zygote aus einer Eizelle (Oozyte) führen.

Neu!!: Genom und Zeugung · Mehr sehen »

Zhang Qifa

Qifa Zhang (* 19. Dezember 1953 im Kreis Gong’an, Hubei) ist ein chinesischer Genetiker.

Neu!!: Genom und Zhang Qifa · Mehr sehen »

Zidovudin

Zidovudin (auch Azidothymidin, kurz AZT) ist ein chemisches Derivat des Nukleosids Thymidin.

Neu!!: Genom und Zidovudin · Mehr sehen »

Zika-Virus

Das Zika-Virus (ZIKV) gehört zur Gattung Flavivirus der Familie Flaviviridae.

Neu!!: Genom und Zika-Virus · Mehr sehen »

Zinkfingernukleasen

Zinkfingernukleasen (ZFN) sind künstlich hergestellte Restriktionsenzyme.

Neu!!: Genom und Zinkfingernukleasen · Mehr sehen »

Zitrusschmierlaus

Die Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) ist eine Schildlaus aus der Familie der Schmierläuse (Pseudococcidae).

Neu!!: Genom und Zitrusschmierlaus · Mehr sehen »

Zlatý kůň

Der Zlatý kůň (deutsch wörtlich: Goldenes Pferd) ist ein Berg im Böhmischen Karst bei Koněprusy in Tschechien.

Neu!!: Genom und Zlatý kůň · Mehr sehen »

Zobellviridae

Zobellviridae ist die Bezeichnung für eine 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) neu eingerichtete Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Genom und Zobellviridae · Mehr sehen »

Zwiesel (Botanik)

Dreistämmige Eiche (Drilling) Ahorn Als Zwiesel (auch Zwille) wird die Aufgabelung eines dominanten Pflanzentriebs (z. B. eines Baumstamms) in zwei kodominante, also etwa gleich starke, Arme („Stämmlinge“) bezeichnet.

Neu!!: Genom und Zwiesel (Botanik) · Mehr sehen »

Zwillinge

Caritas'', 1859) Zwillinge (lateinisch Gemini) sind medizinisch genau formuliert zwei Kinder einer Mutter und eines Vaters, die am selben Tag (beim selben Geschlechtsverkehr) gezeugt wurden.

Neu!!: Genom und Zwillinge · Mehr sehen »

Zwillingsforschung

Die Zwillingsforschung ist eine Forschungsmethode, die in der Humangenetik und der Psychologie verwendet wird.

Neu!!: Genom und Zwillingsforschung · Mehr sehen »

Zytogenetik

Die Zytogenetik (auch Cytogenetik, Zellgenetik) ist das Teilgebiet der Genetik, das die Chromosomen vorwiegend mit dem Lichtmikroskop analysiert.

Neu!!: Genom und Zytogenetik · Mehr sehen »

Zytoplasmatischer Hybrid

Ein zytoplasmatischer Hybrid oder abgekürzt Zybrid ist eine lebende Zelle, deren Zellkern entfernt und durch den Zellkern einer anderen (Tier-)Art ersetzt worden ist (durch somatischen Zellkerntransfer).

Neu!!: Genom und Zytoplasmatischer Hybrid · Mehr sehen »

10-Hydroxy-2-decensäure

10-Hydroxy-2-decensäure (auch als Bienenköniginnen-Säure bezeichnet) ist eine einfach ungesättigte, hydoxylierte Fettsäure.

Neu!!: Genom und 10-Hydroxy-2-decensäure · Mehr sehen »

1000-Genome-Projekt

Das 1000-Genome-Projekt ist ein internationales Projekt, in dem – wie im Januar 2008 bekanntgegeben wurde – geplant war, bis Ende 2011 die Genome von rund 2500 Menschen zu sequenzieren, um daraus einen detaillierten Katalog menschlicher genetischer Variationen zu erstellen, inklusive Einzelnukleotid-Polymorphismen, INDELs und strukturelle Variationen wie Kopienzahlvariationen.

Neu!!: Genom und 1000-Genome-Projekt · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Genom und 1990 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Genom und 1995 · Mehr sehen »

1q21.1-Deletionssyndrom

1q21.1 Das 1q21.1-Deletionssyndrom ist ein seltenes Syndrom, welches durch eine Deletion auf dem menschlichen Chromosom 1 an der Stelle 1q21.1 verursacht wird.

Neu!!: Genom und 1q21.1-Deletionssyndrom · Mehr sehen »

2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin

2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin ist eine chlorhaltige, hochgiftige organische Verbindung.

Neu!!: Genom und 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Genom und 2001 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Genom und 2002 · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: Genom und 2020 · Mehr sehen »

2022

Das Jahr 2022 war insbesondere geprägt von dem am 24.

Neu!!: Genom und 2022 · Mehr sehen »

2R-Hypothese

Die 2R-Hypothese (von 2 rounds hypothesis ‚2-Runden-Hypothese‘, auch Ohno-Hypothese) ist eine Theorie zur Entstehung von Genduplikationen in den Genomen von Wirbeltieren.

Neu!!: Genom und 2R-Hypothese · Mehr sehen »

5-Azacytosin

5-Azacytosin ist ein Basenanalogon der Nukleinbase Cytosin, dessen CH-Gruppe in 5-Stellung durch ein Stickstoffatom ersetzt ist.

Neu!!: Genom und 5-Azacytosin · Mehr sehen »

5-HT1E-Rezeptor

Der 5-HT1E-Rezeptor ist ein hochexprimierter menschlicher G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der zu den 5-HT-Rezeptoren gehört.

Neu!!: Genom und 5-HT1E-Rezeptor · Mehr sehen »

6. April

Der 6.

Neu!!: Genom und 6. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erbinformation, Erbmaterial, Genmaterial, Genomforschung, Genomik, Genomisch, Karyom, Nucleom.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »