Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Generalbass

Index Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

1375 Beziehungen: Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2, Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 3, Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 58, Ach Herr, mich armen Sünder, Ach wie flüchtig, ach wie nichtig, Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe, Ach, lieben Christen, seid getrost, Aci, Galatea e Polifemo, Acis et Galatée, Actéon (Charpentier), Adagio (Musik), Adagio g-Moll (Giazotto), Admeto, Adriano in Siria (Pergolesi), Agostino Agazzari, Agostino Guerrieri, Agostino Steffani, Agrippina (Händel), Air (Musik), Akademische Orchestervereinigung Göttingen, Akkord, Akkordsymbol, Alceste (Händel), Alceste (Lully), Alceste (Schweitzer), Alcina, Alcione (Oper), Alessandro (Oper), Alessandro Aglione, Alessandro Scarlatti, Alessandro Severo (Händel), Alessandro Stradella, Alexander Sergejewitsch Dargomyschski, Alfred Volkland (Dirigent), Alina (Oper), Allein zu dir, Herr Jesu Christ, Alles nur nach Gottes Willen, Almira, Königin von Castilien, Also hat Gott die Welt geliebt, BWV 68, Alte Musik, Am Abend aber desselbigen Sabbats, Amadigi, Amadis (Lully), Amalia Katharina von Waldeck-Eisenberg, Ambros Rieder, An Wasserflüssen Babylon, André Campra, André Chéron (Musiker), André-Ernest-Modeste Grétry, Andrea Stefano Fiorè, ..., Andreas Christoph Clamer, Andreas Rehberger, Andreas Schwilge, Andreas Späth, Andreas Streicher, Andreas Werckmeister, Andrew Lawrence-King, Angelo Maria Fiorè, Angelo Ragazzi, Anna Bon di Venezia, Anna von Großbritannien, Irland und Hannover, Annabelle Luis, Anne Marie Dragosits, Anneke Uittenbosch, Antigona (Traetta), Antiphonarium ad usum chori Rothensis, Antoine Dard, Antoine de Boësset, Anton Bemetzrieder, Anton Bruckner, Antonia Bembo, Antonio Brioschi, Antonio Lolli, Antonio Lotti, Antonio Montanari, Antonio Salieri, Antonio Vandini, Antonio Veracini, Apollo et Hyacinthus, Arbace, Arcangelo Corelli, Argenore, Arianna in Creta, Arie, Ariodante, Armida (Haydn), Armida abbandonata (Jommelli), Armide (Lully), Arminio (Händel), Arnold Matthias Brunckhorst, Arpa doppia, Arpeggio, Arrangement, Arsilda, regina di Ponto, Artemisia (Cavalli), Atalanta (Händel), Atys (Lully), Auf Christi Himmelfahrt allein, Aufklärung, Auflösungszeichen, Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir, Aus tiefer Not schrei ich zu dir, BWV 38, Ave Maria (Bruckner, 1856), Axur, re d’Ormus, Ärgre dich, o Seele, nicht, B-A-C-H, Bach-Compendium, Bachhaus Eisenach, Balázs Máté, Barbara Strozzi, Barmherziges Herze der ewigen Liebe, Barock, Barockfagott, Barockmusik, Barockorchester, Barocktrompete, Bass (Stimmlage), Basslautencister, Basslinie, Basso, Basso ostinato, Bastien und Bastienne, BC, Beate Röllecke, Begleitung (Musik), Bellérophon (Oper), Benedetto Marcello, Benedetto Vinaccesi, Benedikt Lechler, Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!, Berenice (Händel), Bernardo Pasquini, Bernhard Klapprott, Bernhard Wünsch, Betly, Bettina Hoffmann (Musikerin), Bezifferung, Biagio Marini, Bianca e Falliero, Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen, Bist du bei mir, Bleib bei uns, denn es will Abend werden (BWV 6), Blockflöte, Bob van Asperen, Bradford Tracey, Brandenburgische Konzerte, Brich dem Hungrigen dein Brot, Bringet dem Herrn Ehre seines Namens, Caio Fabbricio (Händel), Carl Böhmer, Carl Friedrich Weidemann (Musiker), Carl Georg Lickl, Carl Gottlieb Hering, Carl Heinrich Meyer (Komponist), Carl Philipp Emanuel Bach, Carl Rosier, Carlo Antonio Campioni, Carlo Antonio Marino, Carlo il Calvo, Carlo Luigi Pietragrua, Carlo Mannelli, Caspar Vincentius, Catone (Händel), Catone in Utica (Vivaldi), Céphale et Procris (Jacquet de La Guerre), Cembalo, Cembalokonzert in g-Moll, Cembalokonzerte (Bach), Chaconne, Charles Dieupart, Charles Hague, Charlotte Berger, Chiara Margarita Cozzolani, Chiara Massini, Chiemseemesse, Choralbuch, Chormusik, Christ lag in Todes Banden, BWV 4, Christ unser Herr zum Jordan kam, Christian Ernst Graf, Christian Friedrich Gottlieb Wilke, Christian Joseph Lidarti, Christian Ludwig Boxberg, Christian Schlicke, Christina Pluhar, Christine Schornsheim, Christoph Schaffrath, Christus, der ist mein Leben, BWV 95, Christuskirche (Oberhausen), Claudio Monteverdi, Claus Schall, Comus (Händel), Concentus Musicus Wien, Concert champêtre (Poulenc), Concerto in Re per diversi strumenti, Cornelia Osterwald, Cornelius Burgh, Così fan tutte, Costanza e fortezza, Credo (Vivaldi), Daniel Purcell, Darzu ist erschienen der Sohn Gottes, Das Lied von den Vögelein, Das neugeborne Kindelein (Bach), Das Wohltemperierte Klavier, David Kellner, Deidamia (Oper), Dem Gerechten muß das Licht, Denkmäler Rheinischer Musik, Der Friede sei mit dir, Der Geist hilft unser Schwachheit auf, Der Herr denket an uns, Der Herr ist mein getreuer Hirt, Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret, Der Müller als Zauberer, Betrüger und Brautwerber, Der Messias (Händel, arr. Mozart), Deutsche Basslaute, Didone abbandonata (Händel), Die Elenden sollen essen, Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, Die Schöpfung, Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (Schütz), Dieterich Buxtehude, Diethard Hellmann, Dietrich Becker (Komponist), Dietrich Steffkins, Dirigent, Domenico Dalla Bella, Domenico Dragonetti, Domenico Gabrielli, Domenico Scarlatti, Don Chisciotte alle nozze di Gamaccio, Don Giovanni, Don Pasquale, Donner-Ode, Doppelharfe, Dorilla in Tempe, Du Friedefürst, Herr Jesu Christ, Du Hirte Israel, höre, Du sollt Gott, deinen Herren, lieben, Du wahrer Gott und Davids Sohn, Dulzian, Durchlauchtster Leopold, Edoardo Bellotti, Eduard Devrient, Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80, Ein ungefärbt Gemüte, Elena (Cavalli), Elisabetta de Gambarini, Emanuel Siprutini, Emanuele d’Astorga, Emilia di Liverpool, Emilie Zumsteeg, Emilio de’ Cavalieri, Emmanuelle Haïm, Empfindsamer Stil, Endzeit (2018), Enrico di Borgogna, Enrico Leone, Ensemble Arcimboldo, Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, Er rufet seinen Schafen mit Namen, Ercole amante, Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz, Erfreute Zeit im neuen Bunde, Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, BWV 126, Erhöhtes Fleisch und Blut, Erismena, Erleucht auch meine finstre Sinnen, Ernst Anschütz, Ernst Friedrich Richter, Ernst Kossak, Ernst Sigg, Ernst Wilhelm Wolf, Erste Berliner Liederschule, Erwünschtes Freudenlicht, Es erhub sich ein Streit, Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9, Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, Es ist ein trotzig und verzagt Ding, Es ist euch gut, daß ich hingehe, Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe, Es reißet euch ein schrecklich Ende, Es wartet alles auf dich, Euridice (Peri), Evangelina Mascardi, Extempore, Extensio, Ezio (Händel), Fagott, Falsche Welt, dir trau ich nicht!, Falstaff ossia Le tre burle, Faramondo, Felice Anerio, Felix Mendelssohn Bartholdy, Festgesang (Bruckner), Feuerwerksmusik, Figaro Gets a Divorce, Fiori musicali (Barockorchester), Flavio (Händel), Flötensonaten (Bach), Florentiner Camerata, Florian Pagitsch, Floridante, Folia, Fortunato Chelleri, François Cupis de Camargo, Francesca Cuzzoni, Francesco Barsanti, Francesco Biscogli, Francesco Corbetta, Francesco Eredi, Francesco Gasparini, Francesco Geminiani, Francesco Manfredini, Francesco Maria Veracini, Francesco Soriano, Francisco Caporale, Franko-flämische Musik, Franz Aumann, Franz Krückl, Franz Paul Grua, Franz Sales Kandler, Franz Xaver Hammer, Franz Xaver Richter, Franz Zebinger, Französische Oper, Frauen in der Musik, Frauenorchester, Frédéric Chopin, Freue dich, erlöste Schar, Frieden, Friedrich Ludwig Dulon, Friedrich Nicolaus Bruhns, Friedrich Wilhelm Zachow, Fritz Oberdörffer, Fritz Reuter (Musikpädagoge), Funktionstheorie, Gabriel Plautz, Gabriel Reilich, Gaetano Franceschini, Gaetano Latilla, Gaetano Pugnani, Gambensonaten (Bach), Gavotte, Günter Bust, Günter Fleischhauer, Günther von Schwarzburg (Oper), Geist und Seele wird verwirret, Geistliches Konzert, Gelobet sei der Herr, mein Gott, BWV 129, Gelobet seist du, Jesu Christ, BWV 91, Genserico, Georg Andreas Sorge, Georg Christian Schemelli, Georg Christoph Wagenseil, Georg Friedrich Händel, Georg Friedrich Kauffmann, Georg Joseph, Georg Muffat, Georg Philipp Telemann, Gerhard Brunzema, Gesänge aus Taizé, Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent, Geschwinde, ihr wirbelnden Winde, Gespräch zwischen einem Sanguineus und Melancholicus, Giacomo Rampini, Giacomo Tritto, Giasone, Ginevra di Scozia, Giovan Battista Ferrini, Giovanni Antonio Piani, Giovanni Battista Fasolo, Giovanni Battista Ferrandini (Komponist), Giovanni Battista Pergolesi, Giovanni Battista Riccio, Giovanni Battista Sammartini, Giovanni Benedetto Platti, Giovanni Bononcini, Giovanni Buonaventura Viviani, Giovanni Gabrieli, Giovanni Lorenzo Somis, Giovanni Maria Artusi, Giovanni Maria Sabino, Giovanni Mossi, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Giove in Argo, Girolamo Fantini, Gismondo, re di Polonia, Gitarre, Giulia Frasi, Giulietta e Romeo (Zingarelli), Giulio Caccini, Giulio Cesare, Giulio Taglietti, Giuseppe Aldrovandini, Giuseppe Antonio Bernabei, Giuseppe Antonio Brescianello, Giuseppe Demachi, Giuseppe Fedeli, Giuseppe Maria Jacchini, Giuseppe Sammartini, Giuseppe Tartini, Giuseppe Torelli, Giuseppe Valentini, Giustino (Händel), Giustino (Legrenzi), Giustino (Vivaldi), Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt, Gli astrologi immaginari, Gloria (Vivaldi), Gloria in excelsis Deo, BWV 191, Gordon Murray (Musiker), Gott der Herr ist Sonn und Schild, Gott fähret auf mit Jauchzen, Gott ist mein König, Gott ist unsre Zuversicht, Gott soll allein mein Herze haben, Gott, man lobet dich in der Stille, Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm, Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, Gottfried August Homilius, Gottfried Holzer-Graf, Gottfried Keller (Komponist), Gottfried Kirchhoff, Gottfried von Preyer, Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende, Gregor Aichinger, Grete Minde (Oper), Griffnotation, Grundton, Grzegorz Gerwazy Gorczycki, Guido Morini, Guido Tacchinardi, Guillaume Dufay, Guillaume-Gommaire Kennis, Gustav Barth, Gustav Lange (Komponist, 1830), H-Moll-Messe, Halt im Gedächtnis Jesum Christ, Hans Christoph Becker-Foss, Hans Hinrich Zielche, Harmonielehre, Hélène Schmitt, Höchsterwünschtes Freudenfest, Hedwig Bilgram, Heinrich Albert (Komponist), Heinrich Barthelmes, Heinrich Josef Vincent, Heinrich Nikolaus Gerber, Heinrich Schütz, Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz, Heinz Zickler, Helmut Kickton, Henri Dumont, Henri-Jacques de Croes, Henri-Joseph Rigel, Henry Eccles (Komponist), Hermann Eule Orgelbau Bautzen, Hermann Keller (Musikwissenschaftler), Herr Christ, der einge Gottessohn, Herr Gott, dich loben alle wir, Herr Gott, dich loben wir, BWV 16, Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, BWV 113, Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott, Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben, Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht, Herr, wie du willt, so schicks mit mir, Herz und Mund und Tat und Leben, Hieronymus Kradenthaller, Himmelskönig, sei willkommen, Historia der Geburt Christi (Schütz), Historische Aufführungspraxis, Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth, Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, Holzkirche Schönebeck, Homophonie (Musik), Hortus Musicus, Hugo Riemann, Hugo Ulrich, Ibo Ortgies, Ich armer Mensch, ich Sündenknecht, Ich bin ein guter Hirt, Ich bin in mir vergnügt, Ich bin vergnügt mit meinem Glücke, Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen, Ich freue mich in dir, Ich geh und suche mit Verlangen, Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben!, Ich hab in Gottes Herz und Sinn, Ich habe genug, Ich habe meine Zuversicht, Ich hatte viel Bekümmernis, Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn, Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen, Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte, Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 177, Ich steh mit einem Fuß im Grabe, Ich will den Kreuzstab gerne tragen, Ich will dich lieben, meine Stärke, Idomeneo, Ifigenia in Tauride (de Majo), Ignaz Fränzl, Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe, Ihr Tore zu Zion, Ihr werdet weinen und heulen, Ihr, die ihr euch von Christo nennet, Il campanello, Il Canto delle Dame di Ferrara, Il combattimento di Tancredi e Clorinda, Il concilio de’ pianeti, Il diluvio universale (Falvetti), Il filosofo di campagna, Il Flaminio, Il furioso all’isola di San Domingo, Il gran Tamerlano (Mysliveček), Il martirio di Santa Cecilia, Il matrimonio segreto, Il mondo alla roversa, Il mondo della luna (Haydn), Il Muzio Scevola, Il Nabucco, Il palazzo incantato, Il pastor fido (Händel), Il più bel nome, Il primo omicidio, Il re pastore, Il Sant’Alessio, Il signor Bruschino, Imeneo, Imke David, Immortal Bach, Improvisation (Musik), In allen meinen Taten, BWV 97, Instrumentalkonzert, Instrumentalmusik, Instrumentation, Intabulierung, Interpretation (Musik), Ioana Ilie, Isis (Oper), Issé (Oper), Iwan Jewstafjewitsch Chandoschkin, Jaap ter Linden, Jacob Herman Klein, Jacob van Eyck, Jacopo Peri, Jacques Boyvin, Jacques Champion de Chambonnières, Jakob Friedrich Kleinknecht, Jakob Lindberg, Jan Dismas Zelenka, Jauchzet Gott in allen Landen, Jörg Ewald Dähler, Jörg-Andreas Bötticher, Jüdische Musik, Jean Daniel Braun, Jean Rondeau (Musiker), Jean-Baptiste Loeillet de Gant, Jean-Baptiste Lully, Jean-Baptiste Quentin, Jean-Marie Leclair, Jean-Philippe Rameau, Jean-Pierre Guignon, Jesper Bøje Christensen, Jesu, der du meine Seele, Jesu, meine Freude (BWV 227), Jesu, nun sei gepreiset, Jesus nahm zu sich die Zwölfe, Jesus schläft, was soll ich hoffen?, Joachim Eichhorn (Kirchenmusiker), Joachim Held (Lautenist), Joachim Hoffmann (Komponist), Joachim Wagner (Orgelbauer), Jochen Arnold, Johan Agrell, Johann Adam Hiller, Johann Adolph Hasse, Johann Balthasar Reimann, Johann Baptist Ignaz Wolf, Johann Baptist Samber, Johann Baptist Schenk, Johann Baptist Schiedermayr der Ältere, Johann Caspar Bachofen, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Christian Bach, Johann Christian Schickhardt, Johann Christoph Faber, Johann Christoph Kellner, Johann Christoph Pepusch, Johann Christoph Pez, Johann Christoph Pezel, Johann Daniel Hardt, Johann David Heinichen, Johann David Sieber, Johann Ernst Galliard, Johann Gabriel Meder, Johann Gänsbacher, Johann Georg Kühnhausen, Johann Georg Pisendel, Johann Gottfried Vierling, Johann Gottlieb Janitsch, Johann Hieronymus Kapsberger, Johann Ignaz Clauseck, Johann Jakob Kress, Johann Jakob Stupan von Ehrenstein, Johann Jeep, Johann Ludwig Bach, Johann Matthäus Leffloth, Johann Nicolaus Hanff, Johann Paul Schiffelholz, Johann Peter Guzinger, Johann Peter Heuschkel, Johann Philipp Krieger, Johann Rosenmüller, Johann Sebastian Bach, Johann Sebastiani (Komponist), Johann Staden, Johann Vierdanck, Johanna Senfter, Johanna Soller, Johannes de Fossa, Johannes Werlin (Komponist), Johannes-Passion (J. S. Bach), John Blow, Jos van Immerseel, Josef Seger (Komponist), Joseph Alois Holzmann, Joseph and his Brethren, Joseph August Adam (Komponist), Joseph Bodin de Boismortier, Joseph Drechsler, Joseph Elsner (Komponist), Joseph-Barnabé Saint-Sevin, Josephine Caroline Lang, Juan de Ledesma, Julius Johann Weiland, Kadenz (Harmonielehre), Kammermusik, Kanon (Musik), Kanon und Gigue in D-Dur (Pachelbel), Kantate, Karl Joseph Toeschi, Karl Kempter, Karl-Jürgen Kemmelmeyer, Karussell (Musiktheorie), Kirchenmusik, Kirchenmusiker, Kirchentrio, Klangreihe, Klangreihenmusik, Klaus Eichhorn, Klaus-Michael Krause, Klavierauszug, Klavierkonzert, Klavierschule, Klaviersonate, Kleine Orgelsolomesse, Komm, süßer Tod (Bach), Konrad Siebach, Konrad Wallerstein, Kontrafagott, Koschitzki & Ritter, Krönungsmesse (Mozart), Kristian Bezuidenhout, Kunstlied, La buona figliuola, La Calisto, La cambiale di matrimonio, La canterina, La Cenerentola (Oper), La clemenza di Tito, La concordia de’ pianeti, La contadina astuta, La descente d’Orphée aux enfers, La diavolessa, La Didone, La Dori, La fedeltà premiata, La fida ninfa, La finta pazza, La finta semplice, La fuga in maschera, La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina, La pietra del paragone, La Resurrezione, La Salustia, La scala di seta, La serva padrona, La stravaganza, La vera costanza (Haydn), La verità in cimento, La virtù trionfante dell’amore e dell’odio overo Il Tigrane, Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl, Laßt uns sorgen, laßt uns wachen, Lars Ulrik Mortensen, Laue (Komponist), Laurie Randolph, Laute, Lautten Compagney, L’amant anonyme, L’amor coniugale, L’anima del filosofo, L’Arianna, L’Armida immaginaria, L’Atenaide, L’elisir d’amore, L’Elpidia, ovvero Li rivali generosi, L’incontro improvviso, L’incoronazione di Dario, L’infedeltà delusa, L’inganno felice, L’italiana in Algeri, L’olimpiade (Pergolesi), L’olimpiade (Vivaldi), L’Orfeo, Le astuzie femminili, Le convenienze ed inconvenienze teatrali, Le devin du village, Le nozze di Figaro, Leadsheet, Leichtgesinnte Flattergeister, Lelio Colista, Leo van Doeselaar, Leonard Meldert, Leonardo García Alarcón, Leonora (Paër), Les fêtes vénitiennes, Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di S. Guglielmo duca d’Aquitania, Li zite ’ngalera, Libera me (Bruckner, 1854), Liebeslied, Liebster Gott, wenn werd ich sterben, Liebster Immanuel, Herzog der Frommen, Liebster Jesu, mein Verlangen, Liedbegleiter, Lira da Gamba, Liste der Bachkantaten, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörsching, Liste der Opern Vivaldis, Liste der Orgeln in Hamburg, Liste der Telemann-Kantaten, Liste der Werke Ludger Stühlmeyers, Liste deutscher Abkürzungen für Musikinstrumente, Liste von Messen (Musik), Liste von Oboenkonzerten, Liste von Violinisten, Lo frate ’nnamorato, Lo speziale, Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, BWV 137, Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 143, Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69a, Lobet den Herrn, alle Heiden, BWV 230, Lobet Gott in seinen Reichen, Lodovico Grossi da Viadana, Lorenz Christoph Mizler, Lorenzo Balbi, Lorenzo Penna (Komponist), Lotario, Louis Francœur, Louis-Nicolas Clérambault, Luca Antonio Predieri, Luca Marenzio, Lucas Pohle, Lucio Cornelio Silla, Lucio Papirio dittatore (Händel), Lucrezia Orsina Vizzana, Ludwig Christian Hesse, Ludwig Ernst Gebhardi, Ludwig Rotter, Ludwig van Beethoven (Sänger), Lukas-Passion (Bach), Lutherkirche (Apolda), Luzzasco Luzzaschi, MA Festival Brügge, Mache dich, mein Geist, bereit, BWV 115, Machet die Tore weit (Telemann), Maddalena ai piedi di Cristo, Madrigal (Musik), Magnificat (Carl Philipp Emanuel Bach), Magnificat (Johann Sebastian Bach), Man singet mit Freuden vom Sieg, Mandora, Mannheim, Marcantonio Negri, Marguerite-Antoinette Couperin, Marianus Königsperger, Mariä Verkündigung (Mindelheim), Marie-Alexandre Guénin, Marie-Louise Dähler, Marienkirche (Herford), Marienkirche (Lübeck), Marienkirche Artern, Marin Marais, Markus Märkl, Markus Stein (Dirigent), Martin Derungs, Martin Goller, Martin Haselböck, Martin Vogt (Musiker), Matilde di Shabran, Matthäus Nikolaus Stulick, Matthäus-Passion (J. S. Bach), Matthäus-Passion (Schütz), Matthew Locke (Komponist), Matthias Maierhofer, Matthias Mück, Max Eham, Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff, Médée (Charpentier), Mein Gott, nimm die gerechte Seele, Mein Gott, wie lang, ach lange?, Mein Herze schwimmt im Blut, Mein liebster Jesus ist verloren, Meine Seel erhebt den Herren, Meine Seufzer, meine Tränen, Meinen Jesum laß ich nicht, BWV 124, Melchiorre Chiesa, Melodieinstrument, Membra Jesu nostri, Menno van Delft, Mer hahn en neue Oberkeet, Messa a quattro voci da Cappella (Monteverdi, 1650), Messe Nr. 2 (Schubert), Messiah, Michael Christian Festing, Michael Eberth (Musiker), Michael Ehregott Grose, Michael Gotthard Fischer, Michael Mietke, Michel Blavet, Michelangelo Amadei, Michelangelo Grancino, Michele Mascitti, Miguel López (Komponist), Mike Fentross, Missa brevis, Missa brevis C-Dur (Brixi), Missa brevis C-Dur KV 258, Missa brevis d-Moll KV 65, Missa brevis in C-Dur KV 259, Missa Bruxellensis, Missa Salisburgensis, Missa sancta Nr. 1, Missa Sunt bona mixta malis, Missa, BWV 232 I, Mit Fried und Freud (Buxtehude), Mit Fried und Freud ich fahr dahin, BWV 125, Monodie, Morgenstern der finstern Nacht, Motette, Mrs Philarmonica, Musica Fiorita, Musik, Musik der Renaissance, Musik für Violoncello, Musikalische Exequien, Musikalisches Opfer, Musikjahr 1600, Musikjahr 1602, Musikjahr 1605, Musikjahr 1607, Musikjahr 1608, Musikjahr 1612, Musikjahr 1616, Musikjahr 1617, Musikjahr 1618, Musikjahr 1623, Musikjahr 1628, Musikjahr 1631, Musikjahr 1662, Musikjahr 1676, Musikjahr 1685, Musikjahr 1687, Musikjahr 1691, Musikjahr 1716, Musikjahr 1725, Musikjahr 1726, Musikjahr 1732, Musikjahr 1733, Musikjahr 1735, Musikjahr 1749, Musiktheorie, Nach dir, Herr, verlanget mich, Nachtigall, Naturtrompete, Neun Deutsche Arien, Niccolò Jommelli, Nicola Matteis, Nicola Sabatino, Nicolas Lebègue, Nicolas Roze, Nicolaus Hasse, Niederrheinisches Musikfest, Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, Nimm, was dein ist, und gehe hin, Niobe, regina di Tebe, Non sa che sia dolore, Norbert Zeilberger, Notation (Musik), Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, Nulla in mundo pax sincera, Nun danket all und bringet Ehr, Nun danket alle Gott, BWV 192, Nun ist das Heil und die Kraft, Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61, Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62, Nur jedem das Seine, O angenehme Melodei, O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, BWV 34, O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, BWV 34a, O Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 20, O Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 60, O heilges Geist- und Wasserbad, O holder Tag, erwünschte Zeit, O Jesu Christ, meins Lebens Licht, Obligato, Oboe, Oboe d’amore, Oktavregel, Oper, Oper am Brühl (Leipzig), Opera buffa, Opera seria, Orchester, Orchestersuiten (Bach), Oreste (Händel), Organist, Orgel, Orgel von St. Trinitatis (Warlitz), Orgellandschaft Sachsen, Orgelmusik, Orgeln der Bovenkerk (Kampen), Orgeln der Thomaskirche (Leipzig), Orgeln von St. Johannis (Lüneburg), Orgelpunkt, Orlando (Händel), Orlando finto pazzo, Orlando furioso (Vivaldi, 1727), Orlando paladino, Ormisda, Orontea, Oscar Milani, Otto Gibel, Ottone (Händel), Pablo Valetti, Pandora (Musikinstrument), Paolo Benedetto Bellinzani, Partenope (Händel), Partimento, Partitur, Passacaglia, Pastorale (Oper), Pastorelle en musique, Paul Horn (Kirchenmusiker), Paul Ignaz Liechtenauer, Paul Ott (Orgelbauer), Paul Peuerl, Paulus-Kirche (Berlin-Zehlendorf), Persée (Lully), Peter Waldner, Phaëton (Oper), Philipp Jakob Baudrexel, Philipp Stolle, Philippe Rogier, Pierre Gaviniès, Pierre Prowo, Pierre-Gabriel Buffardin, Pieter Dirksen, Pietro Castrucci, Pietro Filippo Scarlatti, Pietro Lappi, Pietro Paolo Sabbatini, Pifa (Musikstück), Pigmalion (Rameau), Pirro Albergati, Polifemo (Porpora), Poro, Positiv (Musikinstrument), Präludium und Fuge gis-Moll BWV 887 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil), Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen, Preise, Jerusalem, den Herrn, Proserpin, Psalm 121, Psalmvertonung, Publio Cornelio Scipione, Quartsextakkord, Quartsextvorhalt, Quintenharmonik, Quintenzirkel, Radamisto, Ragtime (wohltemperiert), Rappresentatione di Anima, et di Corpo, Remember not, Lord, our offences, Requiem (Bruckner), Requiem (Mozart), Rezitativ, Riccardo Primo, Richard Gwilt, Richard Jones (Komponist), Rinaldo, Ritornell, Robert Kohnen, Rodelinda (Händel), Rodrigo (Oper), Rolf Junghanns, Roman Summereder, Rose et Colas, Rosenkranz, Rosenkranz-Sonaten, Rosmira (Vivaldi), Rudolf Louis, Rudolf Lutz, Rudolf Scholz (Organist), Ryom-Verzeichnis, Salamone Rossi, Salve Regina, Samuel Franck, Sardanapalus, Sébastien Le Camus, Süßer Trost, mein Jesus kömmt, Schau, lieber Gott, wie meine Feind, Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei, BWV 46, Schütz-Werke-Verzeichnis, Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde, Schloss Sonderburg, Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 180, Schulmusik (Studienfach), Schweigt stille, plaudert nicht, Schwingt freudig euch empor, Scylla et Glaucus, Sechs Sonaten für Violine und Cembalo, BWV 1014–1019, Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem, Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget, Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, Sekundschritt, Selig ist der Mann, Selva morale e spirituale, Semele (Händel), Semiramide riconosciuta (Händel), Senza ripieno, Septakkord, Serafino Razzi, Serse, Sestina, Sextakkord, Siciliano, Sie werden aus Saba alle kommen, Sie werden euch in den Bann tun, BWV 183, Sie werden euch in den Bann tun, BWV 44, Siegfried Wilhelm Dehn, Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei, Siehe, der Hüter Israel, Siehe, ich will viel Fischer aussenden, Sigmund Theophil Staden, Simon Leduc, Sinfonia concertante (Haydn), Sinfonie, Sinfonie A (Haydn), Sinfonie B (Haydn), Sinfonie in C (Haydn), Sinfonie KV 161 (Mozart), Sinfonie KV 75 (Mozart), Sinfonie KV 76 (Mozart), Sinfonie KV 81 (Mozart), Sinfonie KV 95, Sinfonie KV 96 (Mozart), Sinfonie KV 97 (Mozart), Sinfonie KV 98 (Mozart), Sinfonie KV Anh. 214 (Mozart), Sinfonie KV Anh. 216 (Mozart), Sinfonie KV Anh. 220 (Mozart), Sinfonie KV Anh. 221 (Mozart), Sinfonie KV Anh. 223 (Mozart), Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 190, Sint-Joriskerk (Amersfoort), Siroe (Händel), Six Sonatas for Violin and Piano, Solimano (Perez), Solo (Musik), Sonata pian’ e forte (Gabrieli), Sonate, Sophie Charlotte von Hannover, Sosarme, Spatzenmesse, St. Aposteln, St. Emmeram (Regensburg), St. Georg (Küsnacht), St. Georg auf dem Berge, St. Johann (Freiburg im Breisgau), St. Marien (Uelzen), St. Martin (Nürnberg), St. Nikolai (Kiel), Stabat mater (Pergolesi), Stabat mater (Sances), Stadtkirche Freudenstadt, Stanisław Sylwester Szarzyński, Stef Tuinstra, Stefan Altner, Stefan Gottfried, Stephen Stubbs, Stile concertato, Streichquartett, Stufentheorie (Harmonik), Tafelmusik (Telemann), Talestri, Tamerlano (Händel), Tamerlano (Vivaldi), Tancrède (Oper), Tassilone, Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!, Te Deum (Charpentier), Te lucis ante terminum, Teseo, Teufelstriller-Sonate, Teuzzone (Vivaldi), Thésée (Lully), The Alchemist (Händel), The Beggar’s Opera, The Dragon of Wantley, The Fairy-Queen, Theodora (Händel), Theorbe, Thomanerchor, Thomas Albert, Thomas Baltzar, Thomas Elsbeth, Thomas Ford (Komponist), Thomas Roseingrave, Thomas Schmögner, Thomas Selle, Tibor Szász, Tito Manlio (Vivaldi), Titon et l’Aurore, Titus l’empéreur, Tochter Zion, freue dich, Tolomeo, Tomaso Albinoni, Tomaso Antonio Vitali, Tommaso Giordani, Tonica fugata, Torban, Trio (Musik), Triosonate, Triosonaten für Orgel (Bach), Tritt auf die Glaubensbahn, Tue Rechnung! Donnerwort, Ullrich Böhme, Ulmer Münster, Una cosa rara, Unser Mund sei voll Lachens, Utrechter Te Deum und Jubilate, Valentin Rathgeber, Vanessa Heinisch, Variationen über ein Thema von Corelli, op. 42, Václav Luks, Václav Vodička, Venceslao, Venezianische Mehrchörigkeit, Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten, Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Vesperae solennes de Confessore KV 339, Vespergesang (Mendelssohn), Vierstimmiger Satz, Vincent Lübeck, Vincenzo Petrali, Vincenzo Ugolini, Viola da gamba, Violine obligat, Violinkonzerte (Bach), Violinsonate, Violoncello, Vokalmusik, Vox Christi, Vox Luminis, Wachet auf, ruft uns die Stimme, Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140, Wachet! betet! betet! wachet!, Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, Walking Bass, Warum betrübst du dich, mein Herz, Was frag ich nach der Welt, Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 100, Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 98, Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 99, Was mein Gott will, das g’scheh allzeit, BWV 111, Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, Was soll ich aus dir machen, Ephraim, Was willst du dich betrüben, BWV 107, Wär Gott nicht mit uns diese Zeit, BWV 14, Weichet nur, betrübte Schatten, Weihnachtsoratorium (Bach), Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, Wer da gläubet und getauft wird, Wer Dank opfert, der preiset mich, Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 59, Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 74, Wer nur den lieben Gott läßt walten, Wer nur den lieben Gott läßt walten, BWV 93, Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden, Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? BWV 27, Werner Lemberg, Widerstehe doch der Sünde, Wie schön leuchtet der Morgenstern, Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1, Wiener Klassik, Wilhelmine von Bayreuth und ihr orchestre, Willem de Fesch, William Corbett (Komponist), William Hayes (Komponist), Wir danken dir, Gott, wir danken dir, Wir müssen durch viel Trübsal, Wo gehest du hin?, Wo Gott der Herr nicht bei uns hält, BWV 178, Wo soll ich fliehen hin, Wohl dem, der sich auf seinen Gott, Wojciech Dembołęcki, Wolfgang Brunner (Musiker), Wolfgang Carl Briegel, Wolfgang Nußbücker, Yasunori Imamura, Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft, Zoroastre, Zwölf Variationen in C-Dur über das Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, Zweite Stimme, 1. Brandenburgisches Konzert, 1. Cellokonzert (Haydn), 1. Sinfonie (Haydn), 1. Sinfonie (Mozart), 10. Sinfonie (Haydn), 10. Sinfonie (Mozart), 10. Streichquartett (Beethoven), 100. Sinfonie (Haydn), 101. Sinfonie (Haydn), 102. Sinfonie (Haydn), 103. Sinfonie (Haydn), 104. Sinfonie (Haydn), 11. Sinfonie (Haydn), 11. Sinfonie (Mozart), 12. Sinfonie (Haydn), 12. Sinfonie (Mozart), 13. Sinfonie (Haydn), 13. Sinfonie (Mozart), 14. Sinfonie (Haydn), 14. Sinfonie (Mozart), 15. Sinfonie (Haydn), 15. Sinfonie (Mozart), 16. Sinfonie (Haydn), 16. Sinfonie (Mozart), 1602, 17. Jahrhundert, 17. Sinfonie (Haydn), 17. Sinfonie (Mozart), 1735, 18. Jahrhundert, 18. Sinfonie (Haydn), 18. Sinfonie (Mozart), 19. Sinfonie (Haydn), 19. Sinfonie (Mozart), 2. Brandenburgisches Konzert, 2. Sinfonie (Haydn), 20. Sinfonie (Haydn), 20. Sinfonie (Mozart), 21. Sinfonie (Haydn), 21. Sinfonie (Mozart), 22. Sinfonie (Haydn), 22. Sinfonie (Mozart), 23. Sinfonie (Haydn), 23. Sinfonie (Mozart), 24. Sinfonie (Haydn), 24. Sinfonie (Mozart), 25. Sinfonie (Haydn), 25. Sinfonie (Mozart), 26. Sinfonie (Mozart), 27. Sinfonie (Haydn), 27. Sinfonie (Mozart), 28. Sinfonie (Haydn), 28. Sinfonie (Mozart), 29. Sinfonie (Haydn), 29. Sinfonie (Mozart), 3. Brandenburgisches Konzert, 3. Sinfonie (Haydn), 3. Sinfonie (Mozart), 30. Sinfonie (Haydn), 30. Sinfonie (Mozart), 31. Sinfonie (Haydn), 31. Sinfonie (Mozart), 32. Sinfonie (Haydn), 32. Sinfonie (Mozart), 33. Sinfonie (Haydn), 34. Sinfonie (Haydn), 35. Sinfonie (Haydn), 35. Sinfonie (Mozart), 36. Sinfonie (Haydn), 36. Sinfonie (Mozart), 37. Sinfonie (Haydn), 38. Sinfonie (Haydn), 38. Sinfonie (Mozart), 39. Sinfonie (Haydn), 39. Sinfonie (Mozart), 4. Brandenburgisches Konzert, 4. Sinfonie (Haydn), 4. Sinfonie (Mozart), 40. Sinfonie (Haydn), 40. Sinfonie (Mozart), 41. Sinfonie (Haydn), 42. Sinfonie (Haydn), 43. Sinfonie (Haydn), 44. Sinfonie (Haydn), 45. Sinfonie (Haydn), 46. Sinfonie (Haydn), 47. Sinfonie (Haydn), 48. Sinfonie (Haydn), 49. Sinfonie (Haydn), 5. Sinfonie (Haydn), 50. Sinfonie (Haydn), 51. Sinfonie (Haydn), 52. Sinfonie (Haydn), 53. Sinfonie (Haydn), 54. Sinfonie (Haydn), 55. Sinfonie (Haydn), 56. Sinfonie (Haydn), 57. Sinfonie (Haydn), 58. Sinfonie (Haydn), 59. Sinfonie (Haydn), 6. Brandenburgisches Konzert, 6. Sinfonie (Haydn), 6. Sinfonie (Mozart), 60. Sinfonie (Haydn), 61. Sinfonie (Haydn), 62. Sinfonie (Haydn), 63. Sinfonie (Haydn), 64. Sinfonie (Haydn), 65. Sinfonie (Haydn), 66. Sinfonie (Haydn), 67. Sinfonie (Haydn), 68. Sinfonie (Haydn), 69. Sinfonie (Haydn), 7. Sinfonie (Haydn), 70. Sinfonie (Haydn), 71. Sinfonie (Haydn), 72. Sinfonie (Haydn), 73. Sinfonie (Haydn), 74. Sinfonie (Haydn), 75. Sinfonie (Haydn), 76. Sinfonie (Haydn), 77. Sinfonie (Haydn), 78. Sinfonie (Haydn), 79. Sinfonie (Haydn), 8. Sinfonie (Haydn), 8. Sinfonie (Mozart), 8. Streichquartett (Beethoven), 80. Sinfonie (Haydn), 81. Sinfonie (Haydn), 82. Sinfonie (Haydn), 83. Sinfonie (Haydn), 84. Sinfonie (Haydn), 85. Sinfonie (Haydn), 86. Sinfonie (Haydn), 87. Sinfonie (Haydn), 88. Sinfonie (Haydn), 89. Sinfonie (Haydn), 9. Sinfonie (Haydn), 9. Sinfonie (Mozart), 90. Sinfonie (Haydn), 91. Sinfonie (Haydn), 92. Sinfonie (Haydn), 93. Sinfonie (Haydn), 94. Sinfonie (Haydn), 95. Sinfonie (Haydn), 96. Sinfonie (Haydn), 97. Sinfonie (Haydn), 98. Sinfonie (Haydn), 99. Sinfonie (Haydn). Erweitern Sie Index (1325 mehr) »

Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2

Ach Gott, vom Himmel sieh darein (BWV 2) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2 · Mehr sehen »

Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 3

Ach Gott, wie manches Herzeleid (BWV 3) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 3 · Mehr sehen »

Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 58

Ach Gott, wie manches Herzeleid (BWV 58) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bachs für den Sonntag nach Neujahr.

Neu!!: Generalbass und Ach Gott, wie manches Herzeleid, BWV 58 · Mehr sehen »

Ach Herr, mich armen Sünder

Gleichnis vom verlorenen Groschen, Radierung von Jan Luyken Ach Herr, mich armen Sünder (BWV 135) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ach Herr, mich armen Sünder · Mehr sehen »

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig (BWV 26) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ach wie flüchtig, ach wie nichtig · Mehr sehen »

Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe

Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe (BWV 162) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe · Mehr sehen »

Ach, lieben Christen, seid getrost

Rembrandt, 1649 Ach, lieben Christen, seid getrost (BWV 114) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ach, lieben Christen, seid getrost · Mehr sehen »

Aci, Galatea e Polifemo

Aci, Galatea e Polifemo (HWV 72) ist eine dramatische Kantate bzw.

Neu!!: Generalbass und Aci, Galatea e Polifemo · Mehr sehen »

Acis et Galatée

Acis et Galatée ist eine Pastoraloper (Originalbezeichnung: „Pastorale heroïque“, LWV 73) in einem Prolog und drei Akten von Jean-Baptiste Lully mit einem Libretto von Jean-Galbert de Campistron.

Neu!!: Generalbass und Acis et Galatée · Mehr sehen »

Actéon (Charpentier)

Actéon ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Pastorale en musique“, H. 481) in sechs Szenen von Marc-Antoine Charpentier (Musik) mit einem anonymen Libretto nach einer Erzählung aus dem dritten Buch der Metamorphosen des Ovid.

Neu!!: Generalbass und Actéon (Charpentier) · Mehr sehen »

Adagio (Musik)

Adagio (im Sinne von „langsam“) ist eine der ältesten musikalischen Tempobezeichnungen, die schon zu Anfang des 17. Jahrhunderts aufkam.

Neu!!: Generalbass und Adagio (Musik) · Mehr sehen »

Adagio g-Moll (Giazotto)

Das Adagio g-Moll (Mi 26) ist eine 1958 von dem italienischen Musikwissenschaftler und Komponisten Remo Giazotto herausgegebene, angeblich auf Fragmenten einer Sonate Tomaso Albinonis basierende Komposition für Streicher und Orgel.

Neu!!: Generalbass und Adagio g-Moll (Giazotto) · Mehr sehen »

Admeto

Admeto, Re di Tessaglia (HWV 22) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Admeto · Mehr sehen »

Adriano in Siria (Pergolesi)

Adriano in Siria ist eine Opera seria in drei Akten von Giovanni Battista Pergolesi.

Neu!!: Generalbass und Adriano in Siria (Pergolesi) · Mehr sehen »

Agostino Agazzari

Agostino Agazzari Agostino Agazzari (* 2. Dezember 1578 in Siena; † 10. April 1640 ebenda) war ein italienischer Komponist und Musiktheoretiker des Barock.

Neu!!: Generalbass und Agostino Agazzari · Mehr sehen »

Agostino Guerrieri

Agostino Guerrieri (* um 1630; † um 1685) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Agostino Guerrieri · Mehr sehen »

Agostino Steffani

Agostino Steffani; Ölgemälde 89 × 69 cm von Gerhard Kappers, um 1714 Agostino Steffani (* 25. Juli 1654 in Castelfranco Veneto, Venetien; † 12. Februar 1728 in Frankfurt am Main) war ein italienischer Komponist, Diplomat und katholischer Titularbischof.

Neu!!: Generalbass und Agostino Steffani · Mehr sehen »

Agrippina (Händel)

Agrippina (HWV 6) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Agrippina (Händel) · Mehr sehen »

Air (Musik)

Das Air (auch das Ayr, Ayre) oder die Aria ist eine Nebenform der musikalischen Gattung Lied, kann aber auch ein einfaches liedhaftes Instrumentalstück bezeichnen.

Neu!!: Generalbass und Air (Musik) · Mehr sehen »

Akademische Orchestervereinigung Göttingen

Die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (AOV) ist ein Sinfonieorchester in Göttingen, das aus Amateurmusikern zusammengesetzt ist und mit der Universität Göttingen assoziiert ist.

Neu!!: Generalbass und Akademische Orchestervereinigung Göttingen · Mehr sehen »

Akkord

Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige oder kurz aufeinanderfolgende Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Neu!!: Generalbass und Akkord · Mehr sehen »

Akkordsymbol

Akkordsymbole werden in der Musik verwendet, um Akkorde zu bezeichnen.

Neu!!: Generalbass und Akkordsymbol · Mehr sehen »

Alceste (Händel)

Alceste oder Alcides (HWV 45) ist die Bühnenmusik von Georg Friedrich Händel zum Schauspiel von Tobias Smollett und sein einziges Projekt großen Formats für das englische Theater, die er im Alter von fast 65 Jahren in Angriff nahm.

Neu!!: Generalbass und Alceste (Händel) · Mehr sehen »

Alceste (Lully)

Alceste ou Le triomphe d’Alcide ist eine Tragédie lyrique (Oper) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Philippe Quinault nach Motiven aus der Tragödie Alkestis des Euripides.

Neu!!: Generalbass und Alceste (Lully) · Mehr sehen »

Alceste (Schweitzer)

Anton Schweitzer Alceste ist eine Oper in fünf Akten von Anton Schweitzer nach einem Libretto von Christoph Martin Wieland.

Neu!!: Generalbass und Alceste (Schweitzer) · Mehr sehen »

Alcina

''Rich’s Glory or his Triumphant Entry into Covent-Garden'' Alcina (HWV 34) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und seine dritte, die auf Ariosts Orlando furioso fußt.

Neu!!: Generalbass und Alcina · Mehr sehen »

Alcione (Oper)

Alcione oder Alcyone ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragédie en musique“) in einem Prolog und fünf Akten von Marin Marais (Musik) mit einem Libretto von Antoine Houdar de la Motte nach der Alkyone-Erzählung im 11.

Neu!!: Generalbass und Alcione (Oper) · Mehr sehen »

Alessandro (Oper)

Alessandro (HWV 21) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Alessandro (Oper) · Mehr sehen »

Alessandro Aglione

Alessandro Aglione (* vor 1599 in Spoltore (Abruzzen); † nach 1621) war ein italienischer Komponist und Geistlicher am Übergang zwischen der Musik der Renaissance und jener des Frühbarock.

Neu!!: Generalbass und Alessandro Aglione · Mehr sehen »

Alessandro Scarlatti

Alessandro Scarlatti Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 auf Sizilien (entweder in Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock und der neapolitanischen Schule, der besonders für seine Vokalmusik wie Opern, Oratorien, Kantaten u. a.

Neu!!: Generalbass und Alessandro Scarlatti · Mehr sehen »

Alessandro Severo (Händel)

Severus Alexander(Büste im Louvre) Alessandro Severo (HWV A13) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Alessandro Severo (Händel) · Mehr sehen »

Alessandro Stradella

Alessandro Stradella Antonio Alessandro Boncompagno StradellaDavide Mingozzi: Alessandro Stradella «bononiensis dominus».

Neu!!: Generalbass und Alessandro Stradella · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Dargomyschski

Alexander Sergejewitsch Dargomyschski Alexander Sergejewitsch Dargomyschski (wiss. Transliteration: Aleksandr Sergeevič Dargomyžskij; * in Dargomysch im Gouvernement Tula; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Alexander Sergejewitsch Dargomyschski · Mehr sehen »

Alfred Volkland (Dirigent)

Alfred Volkland 1891 Alfred Volkland (* 10. April 1841 in Braunschweig; † 7. Juli 1905 in Basel) war ein deutscher Dirigent und Pianist.

Neu!!: Generalbass und Alfred Volkland (Dirigent) · Mehr sehen »

Alina (Oper)

Alina, regina di Golconda (deutscher Titel: Alina, Königin von Golconda) ist eine Opera semiseria (oder ein dramma giocoso) in zwei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Generalbass und Alina (Oper) · Mehr sehen »

Allein zu dir, Herr Jesu Christ

Allein zu dir, Herr Jesu Christ (BWV 33) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Allein zu dir, Herr Jesu Christ · Mehr sehen »

Alles nur nach Gottes Willen

Alles nur nach Gottes Willen (BWV 72) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Alles nur nach Gottes Willen · Mehr sehen »

Almira, Königin von Castilien

Der in Krohnen erlangte Glücks-Wechsel, oder: Almira, Königin von Castilien (HWV 1) ist Georg Friedrich Händels erste Oper.

Neu!!: Generalbass und Almira, Königin von Castilien · Mehr sehen »

Also hat Gott die Welt geliebt, BWV 68

Also hat Gott die Welt geliebt (BWV 68) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Also hat Gott die Welt geliebt, BWV 68 · Mehr sehen »

Alte Musik

Historische Bilddokumente zeigen Aussehen und Spielweise der Instrumente und unterstützen so das Verständnis Alter Musik. Fresko von Lattanzio Gambara, um 1560. Spieltechnik der Doppelflöte und der Knickhalslaute in einem Fresko von Simone Martini, 1312–1317 in der Basilika San Francesco, Assisi. Alte Musik bezeichnet europäische Musikstile aus verschiedenen Epochen der klassischen Musik.

Neu!!: Generalbass und Alte Musik · Mehr sehen »

Am Abend aber desselbigen Sabbats

Am Abend aber desselbigen Sabbats (BWV 42) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Am Abend aber desselbigen Sabbats · Mehr sehen »

Amadigi

Amadigi di Gaula (HWV 11) ist eine Oper (Opera seria) in drei Akten von Georg Friedrich Händel, basierend auf der Ritterlegende Amadis de Gaula, welche sich auf die Artussagen gründet.

Neu!!: Generalbass und Amadigi · Mehr sehen »

Amadis (Lully)

Amadis (LWV 63, später auch Amadis de Gaule betitelt) ist eine Tragédie lyrique (Oper) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Philippe Quinault nach Nicholas d’Herberay des Essarts’ erweiterter französischer Fassung des Ritterromans Amadis de Gaula von Garci Rodríguez de Montalvo.

Neu!!: Generalbass und Amadis (Lully) · Mehr sehen »

Amalia Katharina von Waldeck-Eisenberg

Amalia Katharina von Waldeck-Eisenberg, durch Heirat Gräfin von Erbach-Erbach (* 8. August 1640 in Culemborg; † 4. Januar 1697 ebenda) war eine Liederdichterin des Pietismus.

Neu!!: Generalbass und Amalia Katharina von Waldeck-Eisenberg · Mehr sehen »

Ambros Rieder

Ambros Rieder, Ölporträt von Wilhelm August Rieder. Ambros Matthäus Rieder (* 10. Oktober 1771 in Döbling bei Wien; † 19. November 1855 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war österreichischer Lehrer, Komponist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Ambros Rieder · Mehr sehen »

An Wasserflüssen Babylon

An Wasserflüssen Babylon sind die Anfangsworte eines Chorals der Reformationszeit.

Neu!!: Generalbass und An Wasserflüssen Babylon · Mehr sehen »

André Campra

André Campra André Campra (getauft am 4. Dezember 1660 in Aix-en-Provence; † 29. Juni 1744 in Versailles) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und André Campra · Mehr sehen »

André Chéron (Musiker)

André Chéron (auch: Cheron) (* 6. Februar 1695 in Paris; † 7. Oktober 1766 ebenda) war ein französischer Komponist, Cembalist, Organist und Dirigent des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und André Chéron (Musiker) · Mehr sehen »

André-Ernest-Modeste Grétry

Das bekannteste der zahlreichen Porträts des Komponisten (Élisabeth Vigée-Lebrun, 1785) André-Ernest-Modeste Grétry (* 8. Februar 1741 in Lüttich, heute Belgien; † 24. September 1813 in Montmorency bei Paris) gehörte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den wichtigsten Komponisten Frankreichs.

Neu!!: Generalbass und André-Ernest-Modeste Grétry · Mehr sehen »

Andrea Stefano Fiorè

Andrea Stefano Fiorè (* 1686 in Mailand; † 6. Oktober 1732 in Turin) war ein italienischer Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und Andrea Stefano Fiorè · Mehr sehen »

Andreas Christoph Clamer

Andreas Christoph Clamer (* 29. November 1633 in Salzburg; † 6. Juni 1701 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Sänger des Barock.

Neu!!: Generalbass und Andreas Christoph Clamer · Mehr sehen »

Andreas Rehberger

Andreas Rehberger porträtiert von Johann Adam Schweickart (1722–1787) Andreas Rehberger (* 18. November 1716 in Nürnberg; † 16. Mai 1769 ebenda) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Generalbass und Andreas Rehberger · Mehr sehen »

Andreas Schwilge

Andreas Schwilge, auch Schwilgi, (* 1608 oder 1609 in Thann, Elsass; † 19. August 1688 in Ulm) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Andreas Schwilge · Mehr sehen »

Andreas Späth

Andreas Späth (* 9. Oktober 1790 in Rossach bei Coburg; † 26. April 1876 in Gotha) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Generalbass und Andreas Späth · Mehr sehen »

Andreas Streicher

''Andreas Streicher'', Büste von Franz Klein Streicher auf der Flucht mit seinem Freund Friedrich Schiller Grabstätte von Andreas Streicher Johann Andreas Streicher (* 13. Dezember 1761 in Stuttgart; † 25. Mai 1833 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Pianist, Komponist und Klavierbauer.

Neu!!: Generalbass und Andreas Streicher · Mehr sehen »

Andreas Werckmeister

Andreas Werckmeister (* 30. November 1645 in Benneckenstein; † 26. Oktober 1706 in Halberstadt) war ein deutscher Musiker und Musiktheoretiker der Barockzeit.

Neu!!: Generalbass und Andreas Werckmeister · Mehr sehen »

Andrew Lawrence-King

Andrew Lawrence-King (* 3. September 1959 auf der Insel Guernsey) ist ein englischer Solo-Harfenist, Continuo-Spieler und Dirigent.

Neu!!: Generalbass und Andrew Lawrence-King · Mehr sehen »

Angelo Maria Fiorè

Angelo Maria Fiorè (* 1660; † 4. Juni 1723 in Turin) war ein italienischer Komponist und Cellist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Angelo Maria Fiorè · Mehr sehen »

Angelo Ragazzi

Angelo Ragazzi (* um 1680 bei Neapel; † 12. Oktober 1750 in Wien) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Generalbass und Angelo Ragazzi · Mehr sehen »

Anna Bon di Venezia

Titelseite der ''Sonate da Camera'' op. I, 1756 für Flöte und ''Violoncello o'' oder ''Cembalo'' Anna Bon di Venezia (* 10. August 1738 in Bologna, Italien; † unsicher: nach 1767) war eine italienische Komponistin, Sängerin und Cembalistin.

Neu!!: Generalbass und Anna Bon di Venezia · Mehr sehen »

Anna von Großbritannien, Irland und Hannover

Anne, Princess Royal und Prinzessin von Oranien Prinzessin Anne, Princess Royal und Prinzessin von Oranien (* 2. November 1709 in Herrenhausen; † 12. Januar 1759 in Den Haag) war das zweite Kind und die älteste Tochter des britischen Königs und Braunschweiger Kurfürsten Georg II. aus dem Haus Hannover und seiner Frau Caroline von Ansbach.

Neu!!: Generalbass und Anna von Großbritannien, Irland und Hannover · Mehr sehen »

Annabelle Luis

Annabelle Luis (* um 1983) ist eine französische Cellistin, die sich zunächst auf Alte Musik spezialisierte, aber auch im Bereich der Improvisationsmusik tätig ist.

Neu!!: Generalbass und Annabelle Luis · Mehr sehen »

Anne Marie Dragosits

Anne Marie Dragosits (* 1974 in Hall in Tirol) ist eine österreichische Organistin, Cembalistin mit Schwerpunkt auf historischen Cembaloinstrumenten und Hochschullehrerin.

Neu!!: Generalbass und Anne Marie Dragosits · Mehr sehen »

Anneke Uittenbosch

Anneke Uittenbosch (* 11. März 1930 in Haarlem, Niederlande; † 25. September 2023 in Amsterdam) war eine niederländische Cembalistin.

Neu!!: Generalbass und Anneke Uittenbosch · Mehr sehen »

Antigona (Traetta)

Antigona ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragedia per musica“) in drei Akten mit Musik von Tommaso Traetta und einem Libretto in italienischer Sprache von Marco Coltellini, basierend auf der Tragödie Antigone von Sophokles.

Neu!!: Generalbass und Antigona (Traetta) · Mehr sehen »

Antiphonarium ad usum chori Rothensis

Das Antiphonarium ad usum chori Rothensis (umgangssprachlich Roter Choralhandschrift) ist eine unter Abt Nikolaus Betscher 1791 entstandene Choralhandschrift von Michael Haydn mit Antiphonen durch das Kirchenjahr, für das Stundengebet der Chorherren der ehemaligen Prämonstratenser Reichsabtei Rot an der Rot in Oberschwaben.

Neu!!: Generalbass und Antiphonarium ad usum chori Rothensis · Mehr sehen »

Antoine Dard

Antoine Dard (* 2. November 1715 in Chapaize; † 13. August 1784 in Paris) war ein französischer Komponist, Oboist, Fagottist und Musiktheoretiker der Vorklassik.

Neu!!: Generalbass und Antoine Dard · Mehr sehen »

Antoine de Boësset

Antoine de Boësset (auch: Sieur de Villedieu, * zwischen 1585 und 1587 in Blois; † 8. Dezember 1643 in Paris) war ein französischer Hof-Komponist.

Neu!!: Generalbass und Antoine de Boësset · Mehr sehen »

Anton Bemetzrieder

Antoine Bemetzrieder, als Kupferstich von Daniel Orme (1766 bis zirka 1832) aus dem Jahre 1796. Anton Bemetzrieder auch Antoine Bemetzrieder (* 26. März 1739 in Dauendorf, Elsaß; † 1817 in London) war ein französischer Musiktheoretiker, Komponist, Musikpädagoge und Autor.

Neu!!: Generalbass und Anton Bemetzrieder · Mehr sehen »

Anton Bruckner

165px Anton Bruckner, Gemälde von Ferry Bératon, 1890 Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Anton Bruckner · Mehr sehen »

Antonia Bembo

Antonia Padoani Bembo (* um 1640 in Venedig; † um 1720 in Paris) war eine italienische Komponistin und Sängerin.

Neu!!: Generalbass und Antonia Bembo · Mehr sehen »

Antonio Brioschi

Antonio Brioschi (* um 1700; † nach 1750) war ein italienischer Komponist der Frühklassik.

Neu!!: Generalbass und Antonio Brioschi · Mehr sehen »

Antonio Lolli

Antonio Lolli Antonio Lolli (* zwischen 1723 und 1724 in Bergamo; † 10. August 1802 in Palermo) war ein italienischer Violinist und Komponist im Übergang vom Spätbarock zur Klassik.

Neu!!: Generalbass und Antonio Lolli · Mehr sehen »

Antonio Lotti

Antonio Lotti (* 5. Januar 1667 in Venedig; † 5. Januar 1740 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Antonio Lotti · Mehr sehen »

Antonio Montanari

Antonio Maria Montanari (* 29. November 1676 in Modena; † 2. April 1737 in Rom) war ein italienischer Violinist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Antonio Montanari · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Antonio Vandini

Karikatur Antonio Vandinis von Pier Leone Ghezzi Antonio Vandini (* um 1690 in Bologna; † 1778 ebenda) war ein italienischer Cellist und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und Antonio Vandini · Mehr sehen »

Antonio Veracini

Antonio Veracini (* 17. Januar 1659 in Florenz; † 26. Oktober 1733 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Antonio Veracini · Mehr sehen »

Apollo et Hyacinthus

Apollo und Hyacinth (KV 38), auch Apollo et Hyacinthus seu Hyacinthi Metamorphosis in latinisierter Form, ist der postume Titel des zweiten Bühnenwerkes von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Generalbass und Apollo et Hyacinthus · Mehr sehen »

Arbace

Arbace (HWV A10) ist ein Dramma per musica in drei Akten.

Neu!!: Generalbass und Arbace · Mehr sehen »

Arcangelo Corelli

Arcangelo Corelli, 1698 Arcangelo Corelli (* 17. Februar 1653 in Fusignano; † 8. Januar 1713 in Rom) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Arcangelo Corelli · Mehr sehen »

Argenore

L’Argenore oder Argenore (1740), laut Libretto-Titel eine ''Tragedia'', ist eine fatalistisch konzipierte Opera seria von Wilhelmine von Bayreuth.

Neu!!: Generalbass und Argenore · Mehr sehen »

Arianna in Creta

Titelblatt des Textbuches (London, 1734) Arianna in Creta (HWV 32) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und die letzte seines zweiten Opernunternehmens, denn der Vertrag zwischen Johann Jacob Heidegger und Händel lief zum Spielzeitende aus.

Neu!!: Generalbass und Arianna in Creta · Mehr sehen »

Arie

Unter einer Arie (.

Neu!!: Generalbass und Arie · Mehr sehen »

Ariodante

Ariodante (HWV 33) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und seine zweite nach Orlando, die auf Ariosts Orlando furioso fußt.

Neu!!: Generalbass und Ariodante · Mehr sehen »

Armida (Haydn)

Armida ist eine Oper (Hob. XXVIII:12, Originalbezeichnung: „dramma eroico“) in drei Akten von Joseph Haydn.

Neu!!: Generalbass und Armida (Haydn) · Mehr sehen »

Armida abbandonata (Jommelli)

Armida abbandonata (deutsch: „Die verlassene Armida“) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in drei Akten von Niccolò Jommelli (Musik) mit einem Libretto von Francesco Saverio De Rogati nach dem 16.

Neu!!: Generalbass und Armida abbandonata (Jommelli) · Mehr sehen »

Armide (Lully)

Armide ist eine Oper (LWV 71, Originalbezeichnung: „Tragédie en musique“) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully.

Neu!!: Generalbass und Armide (Lully) · Mehr sehen »

Arminio (Händel)

Arminius‘ Triumph in der Varusschlacht,Johann Heinrich Tischbein der Ältere, 1758 Arminio (HWV 36) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und neben Giustino und Berenice eine der drei Opern, die Händel innerhalb eines halben Jahres für die Saison 1736/37 komponierte.

Neu!!: Generalbass und Arminio (Händel) · Mehr sehen »

Arnold Matthias Brunckhorst

Arnold Matthias Brunckhorst, auch Arnold(us) Melchior, Andreas Matthias, Martin oder weitere Varianten; er selbst unterschrieb meist mit Arnoldÿ Matthias Brunckhorst (* um 1670/75 in oder bei Celle; † vermutlich 1725 in Hannover) war ein deutscher Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: Generalbass und Arnold Matthias Brunckhorst · Mehr sehen »

Arpa doppia

Die ''Barberini-Harfe'', Anf. 17. Jhdt., während einer Sonderausstellung im Palazzo Barberini, Rom (PC130016)Als Arpa Doppia wird die chromatische Doppelharfe des barocken Italien mit parallel gespannten Saiten bezeichnet.

Neu!!: Generalbass und Arpa doppia · Mehr sehen »

Arpeggio

Notation und Ausführung Arpeggio (Mehrzahl: Arpeggios oder Arpeggien; spanisch arpegio) ist der musikalische Fachbegriff für einen Akkord, bei dem die einzelnen Töne nicht gleichzeitig einsetzen, sondern in kurzen Abständen nacheinander.

Neu!!: Generalbass und Arpeggio · Mehr sehen »

Arrangement

Durch ein Arrangement wird in der Musik ein oftmals urheberrechtlich geschütztes Musikwerk mit Hilfe musikalischer oder technischer Gestaltungsmittel in seiner ursprünglichen Ausdrucksform verändert.

Neu!!: Generalbass und Arrangement · Mehr sehen »

Arsilda, regina di Ponto

Arsilda, regina di Ponto ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“, RV 700) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Domenico Lalli.

Neu!!: Generalbass und Arsilda, regina di Ponto · Mehr sehen »

Artemisia (Cavalli)

Artemisia ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Francesco Cavalli (Musik) mit einem Libretto von Nicolò Minato.

Neu!!: Generalbass und Artemisia (Cavalli) · Mehr sehen »

Atalanta (Händel)

Atalanta (HWV 35) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und entstand in der vorletzten Spielzeit, die Händel als Operndirektor mit dem Covent Garden Theatre verband.

Neu!!: Generalbass und Atalanta (Händel) · Mehr sehen »

Atys (Lully)

Atys ist eine Tragédie lyrique (Originalbezeichnung: „Opéra en musique“, später auch „Tragédie en musique“) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Philippe Quinault nach Ovids Fasti. Sie wurde am 10.

Neu!!: Generalbass und Atys (Lully) · Mehr sehen »

Auf Christi Himmelfahrt allein

Auf Christi Himmelfahrt allein (BWV 128) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Auf Christi Himmelfahrt allein · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Generalbass und Aufklärung · Mehr sehen »

Auflösungszeichen

Das Auflösungszeichen ist ein in der Notenschrift angewandtes Schriftzeichen.

Neu!!: Generalbass und Auflösungszeichen · Mehr sehen »

Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir

Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir (BWV 131) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir · Mehr sehen »

Aus tiefer Not schrei ich zu dir, BWV 38

Aus tiefer Not schrei ich zu dir, BWV 38, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Aus tiefer Not schrei ich zu dir, BWV 38 · Mehr sehen »

Ave Maria (Bruckner, 1856)

Anton Bruckner komponierte diese Motette am 24.

Neu!!: Generalbass und Ave Maria (Bruckner, 1856) · Mehr sehen »

Axur, re d’Ormus

Axur, re d’Ormus (Axur, König von Hormus) ist eine tragikomische Oper (dramma tragicomico) in fünf Akten von Antonio Salieri, dem angehenden Hofkapellmeister Kaiser Josephs II. Das Libretto adaptierte Lorenzo Da Ponte nach demjenigen von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais zu Tarare, der Pariser Urfassung des Werkes.

Neu!!: Generalbass und Axur, re d’Ormus · Mehr sehen »

Ärgre dich, o Seele, nicht

Ärgre dich, o Seele, nicht (BWV 186) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ärgre dich, o Seele, nicht · Mehr sehen »

B-A-C-H

Hörbeispiel B-A-C-H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B-A-C-H eine Folge von vier Tönen, deren Bezeichnungen den Namen „Bach“ ergeben.

Neu!!: Generalbass und B-A-C-H · Mehr sehen »

Bach-Compendium

Das Bach-Compendium (BC) ist ein systematisches Verzeichnis der Werke Johann Sebastian Bachs, das von den Musikwissenschaftlern Hans-Joachim Schulze und Christoph Wolff erarbeitet wurde.

Neu!!: Generalbass und Bach-Compendium · Mehr sehen »

Bachhaus Eisenach

Das Bachhaus Eisenach ist ein Museum im thüringischen Eisenach, das dem dort geborenen Komponisten Johann Sebastian Bach gewidmet ist.

Neu!!: Generalbass und Bachhaus Eisenach · Mehr sehen »

Balázs Máté

Balázs Máté (* 1965 in Budapest) ist ein ungarischer Cellist und Pädagoge, der im Bereich historische Aufführungspraxis tätig ist.

Neu!!: Generalbass und Balázs Máté · Mehr sehen »

Barbara Strozzi

Bernardo Strozzi: Eine Gambenspielerin (Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlung Dresden). Das Gemälde wird für ein Porträt der Komponistin Barbara Strozzi gehalten. Barbara Strozzi (getauft 6. August 1619 in Venedig; † 11. November 1677 in Padua) war eine italienische Sängerin (Sopran) und Komponistin des Barock.

Neu!!: Generalbass und Barbara Strozzi · Mehr sehen »

Barmherziges Herze der ewigen Liebe

Barmherziges Herze der ewigen Liebe (BWV 185) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Barmherziges Herze der ewigen Liebe · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Generalbass und Barock · Mehr sehen »

Barockfagott

Ein Barockfagott mit 4 Klappen (B, D, As und F) Das Barockfagott ist jene Bauform des Fagotts, das zusammen mit der Barockoboe um die Mitte des 17.

Neu!!: Generalbass und Barockfagott · Mehr sehen »

Barockmusik

Giovanni Paolo Pannini: ''Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV'' (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.Peter Hersche: ''Exkurs: Das Publikum.'' In: Peter Hersche, Siegbert Rampe (Hrsg.): ''Sozialgeschichte der Musik des Barock.'' Laaber-Verlag, Laaber 2018 (.

Neu!!: Generalbass und Barockmusik · Mehr sehen »

Barockorchester

Ein Barockorchester ist eine Form des instrumentalen Ensembles, das sich in der Periode des Barock herausgebildet hat.

Neu!!: Generalbass und Barockorchester · Mehr sehen »

Barocktrompete

Barocktrompete (Nachbau) Barocktrompete nach J. Ehe Gottfried Reiche mit gewundener Trompete Eine Barocktrompete, genannt auch Clarino und Clarintrompete, ist jene Form der Trompete, die zur Zeit der Barockmusik (17. und 18. Jahrhundert) in Gebrauch war und heutzutage im Rahmen der historischen Aufführungspraxis wieder zur Aufführung solcher Musik verwendet wird.

Neu!!: Generalbass und Barocktrompete · Mehr sehen »

Bass (Stimmlage)

Als Bass (von, ‚reichlich‘; Pl. die Bässe) wird die tiefste Gesangsstimmlage bezeichnet.

Neu!!: Generalbass und Bass (Stimmlage) · Mehr sehen »

Basslautencister

Die Basslautencister ist eine historische Kastenhalslaute.

Neu!!: Generalbass und Basslautencister · Mehr sehen »

Basslinie

Die Basslinie (auch Basslauf) ist in mehrstimmiger Musik die tiefste Stimme, die in besonderer Weise die Harmonik des Musikstückes trägt.

Neu!!: Generalbass und Basslinie · Mehr sehen »

Basso

Basso steht für.

Neu!!: Generalbass und Basso · Mehr sehen »

Basso ostinato

Der Basso ostinato ist eine Spielart des musikalischen Gestaltungsmittels Ostinato, das die vergleichsweise größte Verbreitung und Popularität erreicht hat.

Neu!!: Generalbass und Basso ostinato · Mehr sehen »

Bastien und Bastienne

Bastien und Bastienne, KV 50 (46 b), ist eines der frühesten Singspiele von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Generalbass und Bastien und Bastienne · Mehr sehen »

BC

Die Abkürzung BC steht für.

Neu!!: Generalbass und BC · Mehr sehen »

Beate Röllecke

Beate Röllecke ist eine deutsche Konzert-Cembalistin und Musikhochschul-Dozentin.

Neu!!: Generalbass und Beate Röllecke · Mehr sehen »

Begleitung (Musik)

Die Begleitung (früher auch oft Akkompagnement von französisch accompagnement) ist jenes musikalische Material, das zusätzlich zu einer Melodiestimme erklingt, um sie harmonisch und rhythmisch zu stützen.

Neu!!: Generalbass und Begleitung (Musik) · Mehr sehen »

Bellérophon (Oper)

Bellérophon (LWV 57; Originalschreibweise: Bellerophon) ist eine Tragédie lyrique (Oper) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Thomas Corneille und Bernard le Bovier de Fontenelle nach der Theogonie des Hesiod und anderen Quellen.

Neu!!: Generalbass und Bellérophon (Oper) · Mehr sehen »

Benedetto Marcello

Benedetto Marcello Benedetto Giacomo Marcello (* 24. Juni oder 24. Juli 1686 in Venedig; † 24. Juli 1739 in Brescia) war, wie auch sein Bruder Alessandro Marcello, ein italienischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Generalbass und Benedetto Marcello · Mehr sehen »

Benedetto Vinaccesi

Benedetto Vinaccesi (* um 1666 in Brescia; † 25. Dezember 1719 in Venedig) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Benedetto Vinaccesi · Mehr sehen »

Benedikt Lechler

Benedikt Lechler (Taufname Johannes * 24. April 1594 in Füssen; † 18. Januar 1659 in Kremsmünster) war ein deutscher Komponist, Lautenist, Musikdirektor und Musikpädagoge des musikalischen Barock.

Neu!!: Generalbass und Benedikt Lechler · Mehr sehen »

Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!

Bereitet die Wege, bereitet die Bahn! (BWV 132) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Bereitet die Wege, bereitet die Bahn! · Mehr sehen »

Berenice (Händel)

Berenice, Regina di Egitto (HWV 38) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und neben Arminio und Giustino eine der drei Opern, die Händel innerhalb eines halben Jahres für die Saison 1736/37 komponierte.

Neu!!: Generalbass und Berenice (Händel) · Mehr sehen »

Bernardo Pasquini

Bernardo Pasquini Bernardo Pasquini (* 7. Dezember 1637 in Massa in Val di Nievole, (Toskana); † 21. oder 22. November 1710. in Rom) war ein italienischer Organist, Cembalist, und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Bernardo Pasquini · Mehr sehen »

Bernhard Klapprott

Bernhard Klapprott (* 1964 in Hagen) ist ein deutscher Cembalist, Clavichordspieler, Organist, Dirigent und Professor an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Neu!!: Generalbass und Bernhard Klapprott · Mehr sehen »

Bernhard Wünsch

Bernhard Wünsch (* 1965 in Augsburg) ist ein deutscher Dirigent, Pianist und Arrangeur.

Neu!!: Generalbass und Bernhard Wünsch · Mehr sehen »

Betly

Betly (ossia La capanna svizzera) (deutsch: „Betly (oder Die Schweizer Hütte)“) ist eine Opera buffa von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Generalbass und Betly · Mehr sehen »

Bettina Hoffmann (Musikerin)

Bettina Hoffmann (* 1959 in Düsseldorf) ist eine deutsche Gambistin, Barockcellistin und Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Generalbass und Bettina Hoffmann (Musikerin) · Mehr sehen »

Bezifferung

Freylinghausenschen Gesangbuch 1734 Bezifferung nennt man in der musikalischen Notation der Generalbass-Praxis die Zahlen und Zeichen, die einer Basslinie beigefügt sind, um darüberliegende Oberstimmen anzuzeigen.

Neu!!: Generalbass und Bezifferung · Mehr sehen »

Biagio Marini

Biagio Marini (* 3. Februar 1594 in Brescia, getauft 5. Februar 1594 in Brescia; † 17. November 1663 in Venedig) war ein italienischer Violinist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Biagio Marini · Mehr sehen »

Bianca e Falliero

Bianca e Falliero, o sia Il consiglio dei Tre (dt.: Bianca und Falliero oder Der Rat der Drei) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „melodramma“) in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Felice Romani nach Antoine-Vincent Arnaults Schauspiel Blanche et Montcassin ou Les Vénitiens von 1798.

Neu!!: Generalbass und Bianca e Falliero · Mehr sehen »

Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen

Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen (BWV 87) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen · Mehr sehen »

Bist du bei mir

Bist du bei mir, geh ich mit Freuden ist eine Arie aus Gottfried Heinrich Stölzels Oper Diomedes, die 1718 uraufgeführt wurde.

Neu!!: Generalbass und Bist du bei mir · Mehr sehen »

Bleib bei uns, denn es will Abend werden (BWV 6)

Bleib bei uns, denn es will Abend werden (BWV 6) ist eine Kirchenkantate für den 2. Osterfesttag von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Bleib bei uns, denn es will Abend werden (BWV 6) · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Generalbass und Blockflöte · Mehr sehen »

Bob van Asperen

Bob van Asperen (* 8. Oktober 1947 in Amsterdam) ist ein niederländischer Cembalist, Organist und Dirigent.

Neu!!: Generalbass und Bob van Asperen · Mehr sehen »

Bradford Tracey

Bradford Tracey (* 7. Juli 1951 in Sydney/ Nova Scotia, Kanada; † 17. September 1987 in Freiburg) war ein deutscher Pianist und Cembalist kanadischer Abstammung.

Neu!!: Generalbass und Bradford Tracey · Mehr sehen »

Brandenburgische Konzerte

Titelseite der Brandenburgischen Konzerte Die Brandenburgischen Konzerte sind eine Gruppe von sechs Instrumentalkonzerten von Johann Sebastian Bach (BWV 1046–1051).

Neu!!: Generalbass und Brandenburgische Konzerte · Mehr sehen »

Brich dem Hungrigen dein Brot

Brich dem Hungrigen dein Brot (BWV 39) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Brich dem Hungrigen dein Brot · Mehr sehen »

Bringet dem Herrn Ehre seines Namens

Bringet dem Herrn Ehre seines Namens (BWV 148) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Bringet dem Herrn Ehre seines Namens · Mehr sehen »

Caio Fabbricio (Händel)

Caio Fabbricio, auch Cajo Fabricio oder Cajo Fabrizio (HWV A9) ist ein Dramma per musica in drei Akten.

Neu!!: Generalbass und Caio Fabbricio (Händel) · Mehr sehen »

Carl Böhmer

Carl Böhmer (* 6. November 1799 in Den Haag; † 20. Juli 1884 in Berlin) war ein deutscher Violinist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Carl Böhmer · Mehr sehen »

Carl Friedrich Weidemann (Musiker)

Carl Friedrich Weidemann als ''Modern Orpheus'', nach einer Zeichnung von William Hogarth Carl Friedrich Weidemann, auch Charles Frederick Weidemann, Carl Friedrich Weideman, Carl Friedrich Weidmann, Carl Friedrich Wiedeman (* um 1704; † 24. Mai 1782 in London) war ein in London wirkender deutscher Flötist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Carl Friedrich Weidemann (Musiker) · Mehr sehen »

Carl Georg Lickl

Carl Georg Lickl Carl Georg Lickl (* 28. Oktober 1801 in Wien; † 3. August 1877 ebenda; auch Georg Lickl oder Lickl György) war ein österreichischer Musiker, Pianist, Komponist, Flötist sowie als k. k. Beamter in der Hofbuchhaltung tätig.

Neu!!: Generalbass und Carl Georg Lickl · Mehr sehen »

Carl Gottlieb Hering

C. G. Hering Carl Gottlieb Hering (* 25. Oktober 1766 in Schandau, Kurfürstentum Sachsen; † 4. Januar 1853 in Zittau, Königreich Sachsen) war ein deutscher Musikpädagoge, Organist und Komponist, der vor allem durch die Vertonung der Kinderreime Hopp, hopp, hopp, Pferdchen, lauf Galopp und Morgen, Kinder, wird’s was geben sowie des Kaffee-Kanons (C-a-f-f-e-e) bekannt geworden ist.

Neu!!: Generalbass und Carl Gottlieb Hering · Mehr sehen »

Carl Heinrich Meyer (Komponist)

Carl Heinrich Meyer (* 14. Juli 1784 in Buchholz; † 7. Juli 1837 in Leipzig) war ein deutscher Bratschist und Mitglied des Gewandhausorchesters.

Neu!!: Generalbass und Carl Heinrich Meyer (Komponist) · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Generalbass und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Carl Rosier

Carl Rosier (auch Noël-Charles Rosier oder Charles Rosiers genannt; getauft am 26. Dezember 1640 in Lüttich; † vor dem 12. Dezember 1725 in Köln) war ein belgisch-niederländischer Komponist und Violinist der Barockzeit.

Neu!!: Generalbass und Carl Rosier · Mehr sehen »

Carlo Antonio Campioni

Carlo Antonio Campioni, auch Charles Antoine Campion, (* 16. November 1720 in Lunéville; † 12. April 1788 in Florenz) war ein italienischer Violinist, Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Carlo Antonio Campioni · Mehr sehen »

Carlo Antonio Marino

Carlo Antonio Marino (auch Marini) (getauft am 10. September 1670 in Bergamo; † 13. September 1735 in Crema) war ein italienischer Komponist, Violinist und Cellist.

Neu!!: Generalbass und Carlo Antonio Marino · Mehr sehen »

Carlo il Calvo

Carlo il Calvo (deutsch: ‚Karl der Kahle‘) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in drei Akten von Nicola Antonio Porpora (Musik) mit einem Libretto nach Francesco Silvanis Text für Benedetto Vinaccesis Oper L’innocenza giustificata aus dem Jahr 1698.

Neu!!: Generalbass und Carlo il Calvo · Mehr sehen »

Carlo Luigi Pietragrua

Carlo Luigi Pietragrua, auch genannt Carlo Luigi Pietro Grua oder Pietro Grua (* um 1665 in Florenz oder Mailand; † 27. März 1726 in Venedig), war ein italienischer Sänger, Komponist, Kapellmeister und Chorleiter.

Neu!!: Generalbass und Carlo Luigi Pietragrua · Mehr sehen »

Carlo Mannelli

Carlo Mannelli (* 4. November 1640 in Rom; † 6. Januar 1697 ebenda) war ein italienischer Violinist, Kastrat und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Carlo Mannelli · Mehr sehen »

Caspar Vincentius

Caspar Vincentius (* um 1580 in Saint-Omer; † vor Juni 1624 in Würzburg) war ein franko-flämischer Komponist, Organist und Musik-Herausgeber der späten Renaissance.

Neu!!: Generalbass und Caspar Vincentius · Mehr sehen »

Catone (Händel)

Catone oder Cato (HWV A7) ist ein Dramma per musica in drei Akten.

Neu!!: Generalbass und Catone (Händel) · Mehr sehen »

Catone in Utica (Vivaldi)

Catone in Utica, RV 705, ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Pietro Metastasio.

Neu!!: Generalbass und Catone in Utica (Vivaldi) · Mehr sehen »

Céphale et Procris (Jacquet de La Guerre)

Céphale et Procris (Originalschreibweise: Cephale et Procris) ist eine Tragédie lyrique (Oper) in einem Prolog und fünf Akten von Élisabeth Jacquet de La Guerre (Musik) mit einem Libretto von Joseph-François Duché de Vancy nach einer Erzählung aus dem siebten Buch der Metamorphosen des Ovid.

Neu!!: Generalbass und Céphale et Procris (Jacquet de La Guerre) · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Generalbass und Cembalo · Mehr sehen »

Cembalokonzert in g-Moll

zlb.

Neu!!: Generalbass und Cembalokonzert in g-Moll · Mehr sehen »

Cembalokonzerte (Bach)

Von Johann Sebastian Bach sind sieben Konzerte für ein Cembalo, Streicher und Basso Continuo in einer gemeinsamen Sammelhandschrift erhalten – eins davon setzt zusätzlich zwei Blockflöten ein.

Neu!!: Generalbass und Cembalokonzerte (Bach) · Mehr sehen »

Chaconne

Die ''Ciaccona'' aus Johann Sebastian Bachs ''Partita für Violine No. 2'' Chaconne-Tänzer. Kupferstich von H. Fletcher aus Kellom Tomlinson's ''The Art of Dancing'', 1735. Victoria and Albert Museum, London, England. Die Chaconne (französisch chaconne ʃaˈkɔn, seltener auch chacone, von spanisch chacona; italienisch ciaccona tʃakˈkona, seltener ciacona; englisch obsolet: chacony i) ist ein möglicherweise aus Mexiko stammender Tanz und eine musikalische Variations-Form im Dreiertakt, die ihre in Spanien beginnende Blüte im späten 16.

Neu!!: Generalbass und Chaconne · Mehr sehen »

Charles Dieupart

Charles Dieupart (François) (* um 1667; † um 1740 in London) war ein französischer Violinist, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Charles Dieupart · Mehr sehen »

Charles Hague

Charles Hague, Porträt von George Henry Harlow, um 1813 Charles Hague (* 4. Mai 1769 in Tadcaster, Yorkshire; † 18. Juni 1821 in Cambridge) war ein englischer Geiger, Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Charles Hague · Mehr sehen »

Charlotte Berger

Elisabeth Charlotte Berger (* 23. Februar 1985 in Viersen, geborene Elisabeth Charlotte Barden) ist eine deutsche Block- und Traversflötistin sowie Oboistin.

Neu!!: Generalbass und Charlotte Berger · Mehr sehen »

Chiara Margarita Cozzolani

Chiara Margarita Cozzolani (* 27. November 1602 in Mailand; † zwischen 4. Mai 1676 und 20. April 1678 ebenda) war eine italienische (benediktinische) Sängerin und Komponistin des 17.

Neu!!: Generalbass und Chiara Margarita Cozzolani · Mehr sehen »

Chiara Massini

Chiara Massini (* 1971 in Rom) ist eine italienische Cembalistin.

Neu!!: Generalbass und Chiara Massini · Mehr sehen »

Chiemseemesse

Kloster Frauenchiemsee nach einem Kupferstich von Michael Wening (1721) Die Missa in honorem Sanctae Ursulae in C-Dur MH 546, genannt Chiemseemesse, ist eine Messkomposition von Michael Haydn.

Neu!!: Generalbass und Chiemseemesse · Mehr sehen »

Choralbuch

Introitus ''Viri Galilaei, quid admiramini aspicientes in caelum'') Ein Choralbuch enthält liturgische Gesänge des Kirchenjahres.

Neu!!: Generalbass und Choralbuch · Mehr sehen »

Chormusik

Chormusik ist Vokalmusik, die als Chorlied von einem Chor gesungen wird.

Neu!!: Generalbass und Chormusik · Mehr sehen »

Christ lag in Todes Banden, BWV 4

Christ lag in Todes Banden (BWV 4) ist eine Choralkantate für den Ostersonntag von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Christ lag in Todes Banden, BWV 4 · Mehr sehen »

Christ unser Herr zum Jordan kam

Christ unser Herr zum Jordan kam (BWV 7) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Christ unser Herr zum Jordan kam · Mehr sehen »

Christian Ernst Graf

Titelseite einer Sammlung vertonter Gedichte Christian Ernst Friedrich Graf (ab 1764 geändert in: Graaf, auch Christian Ernst Graff, Christian Friedrich Graf; * 30. Juni 1723 in Rudolstadt; † 17. Juli 1804 in Den Haag) war ein deutsch-niederländischer Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Christian Ernst Graf · Mehr sehen »

Christian Friedrich Gottlieb Wilke

Porträt von Friedrich Wilke als Gymnasiallehrer in Neuruppin Christian Friedrich Gottlob Wilke (* 13. März 1769 in Spandau; † 31. Juli 1848 in Treuenbrietzen) war ein deutscher Organist, Komponist, Musiklehrer, Musikschriftsteller und Orgelrevisor.

Neu!!: Generalbass und Christian Friedrich Gottlieb Wilke · Mehr sehen »

Christian Joseph Lidarti

Christian Joseph Lidarti, gemalt von Nathaniel Dance-Holland Christian Joseph Lidarti (* 23. Februar 1730 in Wien; † 1795 in Pisa) war ein österreichisch-italienischer Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Generalbass und Christian Joseph Lidarti · Mehr sehen »

Christian Ludwig Boxberg

Christian Ludwig Boxberg (* 24. April 1670 in Sondershausen; † 1. Dezember 1729 in Görlitz) war ein deutscher Komponist, Librettist, Sänger und Organist.

Neu!!: Generalbass und Christian Ludwig Boxberg · Mehr sehen »

Christian Schlicke

Christian Schlicke (* 8. August 1937 in Oederan; † 5. Juli 2023 Berlin) war ein deutscher Kirchenmusiker und Organist.

Neu!!: Generalbass und Christian Schlicke · Mehr sehen »

Christina Pluhar

Christina Pluhar mit Philippe Jaroussky, ''Misteria Paschalia'' 2011 Christina Pluhar (* 1965 in Graz) ist eine österreichische Lautenistin und Barockharfenistin, Dirigentin, Arrangeurin und Komponistin.

Neu!!: Generalbass und Christina Pluhar · Mehr sehen »

Christine Schornsheim

Christine Schornsheim (links) mit der Berliner Barock-Compagney (2006) Christine Schornsheim, eigentlich Christine Engelmayr (* 1959), ist eine deutsche Cembalistin und Pianistin.

Neu!!: Generalbass und Christine Schornsheim · Mehr sehen »

Christoph Schaffrath

Christoph Schaffrath (* 1709 oder 1710/11 in Hohnstein bei Dresden; † 17. Februar 1763 oder nach dem 5. November 1763 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Cembalist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Generalbass und Christoph Schaffrath · Mehr sehen »

Christus, der ist mein Leben, BWV 95

Christus, der ist mein Leben (BWV 95) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Christus, der ist mein Leben, BWV 95 · Mehr sehen »

Christuskirche (Oberhausen)

Ev. Christuskirche in Alt-Oberhausen, erbaut von Max Nohl 1864 Die evangelische Christuskirche in der Nohlstraße 7, 46045 Oberhausen wurde 1864 erbaut und zählt somit zu den ältesten Gebäuden im Oberhausener Stadtbezirk Alt-Oberhausen.

Neu!!: Generalbass und Christuskirche (Oberhausen) · Mehr sehen »

Claudio Monteverdi

Claudio Monteverdi (1567–1643). Porträt von Bernardo Strozzi um 1630 Claudio Zuan Antonio Monteverdi (auch Monteverde; getauft 15. Mai 1567 in Cremona; † 29. November 1643 in Venedig) war ein italienischer Komponist, Gambist, Sänger und katholischer Priester.

Neu!!: Generalbass und Claudio Monteverdi · Mehr sehen »

Claus Schall

Claus Schall Claus Nielsen Schall (* 28. April 1757 in Kopenhagen; † 10. August 1835 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Claus Schall · Mehr sehen »

Comus (Händel)

There in blissfull shades and bow'rs (deutsch Dort in seligen Schatten und Lauben oder Comus HWV 44), ist der musikalische Epilog zu einer Aufführung des Schauspiels Comus von John Milton am Sitz des Earl of Gainsborough in Exton Hall, Exton, Rutland im Juni 1745.

Neu!!: Generalbass und Comus (Händel) · Mehr sehen »

Concentus Musicus Wien

Der Concentus Musicus Wien ist ein Instrumental-Ensemble, das auf die Aufführung Alter Musik spezialisiert ist.

Neu!!: Generalbass und Concentus Musicus Wien · Mehr sehen »

Concert champêtre (Poulenc)

Das Concert champêtre FP 49, ist ein Cembalokonzert des französischen Komponisten Francis Poulenc.

Neu!!: Generalbass und Concert champêtre (Poulenc) · Mehr sehen »

Concerto in Re per diversi strumenti

Uraufführung am 16. Juni 2022 im Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, links stehend: Rudolf Lutz Das Concerto in Re per diversi strumenti (italienisch für „Konzert in D-Dur für verschiedene Instrumente“) ist ein Werk des Schweizer Komponisten Rudolf Lutz, das im Jahr 2020 als Auftragskomposition entstand.

Neu!!: Generalbass und Concerto in Re per diversi strumenti · Mehr sehen »

Cornelia Osterwald

Cornelia Osterwald (* 25. März 1975 in Altenburg) ist eine deutsche Cembalistin und Dozentin für Alte Musik.

Neu!!: Generalbass und Cornelia Osterwald · Mehr sehen »

Cornelius Burgh

Cornelius Burgh (* um 1590 in Köln; † um 1639 in Erkelenz) war ein deutscher Jurist, Organist und Komponist des Frühbarock.

Neu!!: Generalbass und Cornelius Burgh · Mehr sehen »

Così fan tutte

Così fan tutte, ossia La scuola degli amanti, („So machen es alle (Frauen) oder Die Schule der Liebenden“) ist eine Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Neu!!: Generalbass und Così fan tutte · Mehr sehen »

Costanza e fortezza

Costanza e fortezza (deutsch: Beständigkeit und Stärke) ist eine Festa teatrale in drei Akten von Johann Joseph Fux (Musik) mit einem Libretto von Pietro Pariati.

Neu!!: Generalbass und Costanza e fortezza · Mehr sehen »

Credo (Vivaldi)

Das Credo in e-Moll (RV 591) ist die einzige erhaltene Vertonung des Nicäno-Konstantinopolitanums von Antonio Vivaldi.

Neu!!: Generalbass und Credo (Vivaldi) · Mehr sehen »

Daniel Purcell

Daniel Purcell (* um 1664; † 1717 (begraben 26. November) in London) war ein englischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Daniel Purcell · Mehr sehen »

Darzu ist erschienen der Sohn Gottes

Darzu ist erschienen der Sohn Gottes (BWV 40) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Darzu ist erschienen der Sohn Gottes · Mehr sehen »

Das Lied von den Vögelein

Sopranschlüssel, bei dem alle Töne zwei Stufen höher notiert sind als im Violinschlüssel. Der erste Melodieton ist also ein g. Die unterlegte Generalbassstimme wurde höchstwahrscheinlich von Hennig hinzugefügt. Kåtü mes ninkă båit? (polabisch Wer soll Braut sein?, auch bekannt als Das Lied von den Vögelein oder Die lustige Hochzeit) ist ein altes polabisches Volkslied.

Neu!!: Generalbass und Das Lied von den Vögelein · Mehr sehen »

Das neugeborne Kindelein (Bach)

Das neugeborne Kindelein (BWV 122) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig für den Sonntag nach Weihnachten komponierte und dort am 31.

Neu!!: Generalbass und Das neugeborne Kindelein (Bach) · Mehr sehen »

Das Wohltemperierte Klavier

Das Wohltemperierte Klavier (BWV 846–893) ist eine Sammlung von Präludien und Fugen für ein Tasteninstrument von Johann Sebastian Bach in zwei Teilen.

Neu!!: Generalbass und Das Wohltemperierte Klavier · Mehr sehen »

David Kellner

David Kellner (* 1670 in Liebertwolkwitz bei Leipzig; † 6. April 1748) war ein deutscher Jurist, Dichter, Organist, Carilloneur, Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Generalbass und David Kellner · Mehr sehen »

Deidamia (Oper)

Deidamia (HWV 42) ist die letzte Oper (Melodrama) von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Deidamia (Oper) · Mehr sehen »

Dem Gerechten muß das Licht

Dem Gerechten muß das Licht (BWV 195) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig als Hochzeitskantate komponierte, wahrscheinlich 1727.

Neu!!: Generalbass und Dem Gerechten muß das Licht · Mehr sehen »

Denkmäler Rheinischer Musik

Denkmäler Rheinischer Musik ist eine von der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte herausgegebene Reihe wissenschaftlicher Noteneditionen, die sich ausschließlich auf rheinische Komponisten bzw.

Neu!!: Generalbass und Denkmäler Rheinischer Musik · Mehr sehen »

Der Friede sei mit dir

Der Friede sei mit dir (BWV 158) ist die kürzeste Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach und enthält Musiknoten für einen Basssolisten.

Neu!!: Generalbass und Der Friede sei mit dir · Mehr sehen »

Der Geist hilft unser Schwachheit auf

Der Anfang der Motette BWV 226 im Autograph Der Geist hilft unser Schwachheit auf (BWV 226) ist eine doppelchörige Motette von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Der Geist hilft unser Schwachheit auf · Mehr sehen »

Der Herr denket an uns

Der Herr denket an uns (BWV 196) ist eine Trauungskantate von Johann Sebastian Bach, die er wahrscheinlich für die Eheschließung eines Freundes komponiert hat.

Neu!!: Generalbass und Der Herr denket an uns · Mehr sehen »

Der Herr ist mein getreuer Hirt

Der Herr ist mein getreuer Hirt (Bach-Werke-Verzeichnis 112) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Der Herr ist mein getreuer Hirt · Mehr sehen »

Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret

Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret (BWV 31) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret · Mehr sehen »

Der Müller als Zauberer, Betrüger und Brautwerber

Der Librettist Alexander Ablessimow Der Müller als Zauberer, Betrüger und Brautwerber (/ Melnik – koldun, obmanschtschik i swat, wiss. Transliteration Mel'nik – koldun, obmanščik i svat) gilt als die erste russische Komische Oper.

Neu!!: Generalbass und Der Müller als Zauberer, Betrüger und Brautwerber · Mehr sehen »

Der Messias (Händel, arr. Mozart)

Baron van Swieten, der die Bearbeitung von Händels Musik durch Mozart veranlasste Der Messias, KV 572, ist eine Bearbeitung, die Wolfgang Amadeus Mozart 1789 von Händels Oratorium Messiah anfertigte.

Neu!!: Generalbass und Der Messias (Händel, arr. Mozart) · Mehr sehen »

Deutsche Basslaute

Theodor Krüger mit einer deutschen Basslaute Die Deutsche Basslaute oder theorbierte Gitarrenlaute ist eine Sonderbauform der Gitarrenlaute oder „Deutschen Laute“.

Neu!!: Generalbass und Deutsche Basslaute · Mehr sehen »

Didone abbandonata (Händel)

Didone abbandonata, deutsch Die verlassene Dido (HWV A12) ist ein Dramma per musica in drei Akten.

Neu!!: Generalbass und Didone abbandonata (Händel) · Mehr sehen »

Die Elenden sollen essen

Die Elenden sollen essen (BWV 75) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Die Elenden sollen essen · Mehr sehen »

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (BWV 76) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Die Himmel erzählen die Ehre Gottes · Mehr sehen »

Die Schöpfung

Domenico Zampieri: ''Gott ermahnt Adam und Eva'' (um 1624; Musée de Grenoble) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn, (Hob. XXI:2).

Neu!!: Generalbass und Die Schöpfung · Mehr sehen »

Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (Schütz)

Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (SWV 478) ist ein von Heinrich Schütz komponiertes geistliches Chorwerk über die Sieben Letzten Worte Jesu.

Neu!!: Generalbass und Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (Schütz) · Mehr sehen »

Dieterich Buxtehude

''Musizierende Gesellschaft'' von Johannes Voorhout, 1674; am Cembalo sitzend Johann Adam Reincken, links daneben vermutlich Buxtehude an der Viola da gamba Gambist (Ausschnitt aus obigem Bild), möglicherweise Dieterich Buxtehude St. Marien in Lübeck Dieterich Buxtehude (* um 1637 wahrscheinlich in Helsingborg; † 9. Mai 1707 in Lübeck) war ein dänisch-deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Dieterich Buxtehude · Mehr sehen »

Diethard Hellmann

Diethard Hellmann, 1953 Diethard Hellmann (* 26. Dezember 1928 in Grimma; † 14. Oktober 1999 in Deisenhofen, Landkreis München) war ein deutscher Kirchenmusiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Diethard Hellmann · Mehr sehen »

Dietrich Becker (Komponist)

Dietrich Becker (* um 1623 in Hamburg; † 1679 ebenda), auch als Diedrich oder Diederus Becker bekannt, war ein deutscher Komponist und Violinist.

Neu!!: Generalbass und Dietrich Becker (Komponist) · Mehr sehen »

Dietrich Steffkins

Dietrich Steffkins (* nach 1600; † vermutlich im Dezember 1673 in Köln), auch Dietrich Stoeffken, war ein deutscher Gambist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Dietrich Steffkins · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Generalbass und Dirigent · Mehr sehen »

Domenico Dalla Bella

Domenico Dalla Bella (* um 1680 in Treviso; † um 1740 ebenda) war ein italienischer Cellist, Komponist und Kapellmeister des Barock.

Neu!!: Generalbass und Domenico Dalla Bella · Mehr sehen »

Domenico Dragonetti

Domenico Dragonetti, Altersporträt um 1840 Zeitgenössische Lithographie nach einem Gemälde von W. F. Rosenberg Domenico Carlo Maria Dragonetti (* 7. April 1763 in Venedig; † 16. April 1846 in London), genannt il Drago (italienisch: „der Drache“), war ein venezianischer Kontrabassist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Domenico Dragonetti · Mehr sehen »

Domenico Gabrielli

Domenico Gabrielli, auch Gabrieli (* 15. April 1651 in Bologna; † 10. Juli 1690 ebenda), war ein italienischer Cellist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Domenico Gabrielli · Mehr sehen »

Domenico Scarlatti

Domenico Scarlatti, Porträt von Domingo Antonio Velasco (1738) Giuseppe Domenico Scarlatti (auch: Domingo Escarlate (portugiesisch) oder Domingo Escarlatti (spanisch); * 26. Oktober 1685 in Neapel; † 23. Juli 1757 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cembalist.

Neu!!: Generalbass und Domenico Scarlatti · Mehr sehen »

Don Chisciotte alle nozze di Gamaccio

Don Chisciotte alle nozze di Gamaccio (spanischer Titel: Don Quijote en las bodas de Camacho; deutsch etwa: „Don Quijote bei der Hochzeit des Gamaccio“) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Melodramma giocoso“) in einem Akt von Saverio Mercadante (Musik) mit einem Libretto von Stefano Ferrero.

Neu!!: Generalbass und Don Chisciotte alle nozze di Gamaccio · Mehr sehen »

Don Giovanni

Don Giovanni, vollständig Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni (‚Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni‘), KV 527 ist ein Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte.

Neu!!: Generalbass und Don Giovanni · Mehr sehen »

Don Pasquale

Don Pasquale ist eine Opera buffa in drei Akten.

Neu!!: Generalbass und Don Pasquale · Mehr sehen »

Donner-Ode

Die Donnerode ist ein geistliches Oratorium von Georg Philipp Telemann und im Telemann-Werkeverzeichnis als TWV 6:3a (1. Teil) bzw.

Neu!!: Generalbass und Donner-Ode · Mehr sehen »

Doppelharfe

Eine Doppelharfe ist eine Harfe mit zwei Reihen von Saiten, die entweder parallel zueinander verlaufen oder sich kreuzen, ohne sich zu berühren.

Neu!!: Generalbass und Doppelharfe · Mehr sehen »

Dorilla in Tempe

Dorilla in Tempe ist eine Pastoral-Oper (Originalbezeichnung: „melodramma eroico pastorale“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Antonio Maria Lucchini.

Neu!!: Generalbass und Dorilla in Tempe · Mehr sehen »

Du Friedefürst, Herr Jesu Christ

Du Friedefürst, Herr Jesu Christ (BWV 116) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Du Friedefürst, Herr Jesu Christ · Mehr sehen »

Du Hirte Israel, höre

Du Hirte Israel, höre (BWV 104), ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Du Hirte Israel, höre · Mehr sehen »

Du sollt Gott, deinen Herren, lieben

Du sollt Gott, deinen Herren, lieben (BWV 77) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Du sollt Gott, deinen Herren, lieben · Mehr sehen »

Du wahrer Gott und Davids Sohn

Du wahrer Gott und Davids Sohn (BWV 23) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Du wahrer Gott und Davids Sohn · Mehr sehen »

Dulzian

Dulzian Dulzian, auch Dulcian oder Dolcian (von lateinisch dulcis „süß“), ein Vorläufer des Fagotts, ist ein Holzblasinstrument mit direkt angeblasenem Doppelrohrblatt und konischer Bohrung.

Neu!!: Generalbass und Dulzian · Mehr sehen »

Durchlauchtster Leopold

Leopold von Anhalt-Köthen Durchlauchtster Leopold (BWV 173a) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Durchlauchtster Leopold · Mehr sehen »

Edoardo Bellotti

Edoardo Maria Bellotti (* 17. September 1957 in Pavia) ist ein italienischer Organist und Cembalist.

Neu!!: Generalbass und Edoardo Bellotti · Mehr sehen »

Eduard Devrient

Philipp Eduard Devrient Philipp Eduard Devrient (* 11. August 1801 in Berlin; † 4. Oktober 1877 in Karlsruhe) war ein deutscher Schauspieler, Sänger der Stimmlage Bassbariton und Theaterleiter.

Neu!!: Generalbass und Eduard Devrient · Mehr sehen »

Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80

Ein feste Burg ist unser Gott (BWV 80) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach, die auf dem gleichnamigen bekannten Choral Ein feste Burg ist unser Gott von Martin Luther basiert.

Neu!!: Generalbass und Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80 · Mehr sehen »

Ein ungefärbt Gemüte

Ein ungefärbt Gemüte (BWV 24) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ein ungefärbt Gemüte · Mehr sehen »

Elena (Cavalli)

Elena ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Francesco Cavalli (Musik) mit einem Libretto von Giovanni Faustini und Nicolò Minato.

Neu!!: Generalbass und Elena (Cavalli) · Mehr sehen »

Elisabetta de Gambarini

Elisabetta de Gambarini, 1748 Elisabetta de Gambarini, auch Elizabeth Gambarini, Elisabetta Gambarini und Elisabetta Gamberini (* 7. September 1730 in Marylebone, Middlesex; † 9. Februar 1765 in Westminster, London), war eine englische Komponistin, Mezzosopranistin, Organistin, Cembalistin, Pianistin, Dirigentin und Malerin.

Neu!!: Generalbass und Elisabetta de Gambarini · Mehr sehen »

Emanuel Siprutini

Emanuel Siprutini (* um 1730 in den Niederlanden; † um 1790 in London) war Cellist und Komponist der Klassik.

Neu!!: Generalbass und Emanuel Siprutini · Mehr sehen »

Emanuele d’Astorga

Emanuele d’Astorga (eigentlich: Emanuele Gioacchino Cesare Rincon Barone von Astorga; * 20. März 1680 in Augusta (Sizilien); † 1757 in Madrid) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Emanuele d’Astorga · Mehr sehen »

Emilia di Liverpool

Emilia di Liverpool ist eine Opera semiseria in zwei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Generalbass und Emilia di Liverpool · Mehr sehen »

Emilie Zumsteeg

Christian Siegmund Pfann, 1857 ''Morgenfreude,'' Op 4/2. Gesang Sieglinde Schneider, Klavier Stewart Emerson. Aufnahme April 1995 aus ''Lieder von Komponistinnen''. (Aufnahme 1 min 31 sec, 128 kbps, 1,42 MB) Emilie Zumsteeg (* 9. Dezember 1796 in Stuttgart; † 1. August 1857 ebenda) war eine deutsche Komponistin, Musiklehrerin, Chorleiterin, Pianistin und Musikschriftstellerin.

Neu!!: Generalbass und Emilie Zumsteeg · Mehr sehen »

Emilio de’ Cavalieri

Büste von Emilio de’ Cavalieri in der Kirche Santa Maria in Aracoeli in Rom Emilio de’ Cavalieri (* 1550 in Rom; † 11. März 1602 ebenda) war ein italienischer Komponist, Organist, Diplomat, Choreograf und Tänzer am Ende der Ära der Renaissance.

Neu!!: Generalbass und Emilio de’ Cavalieri · Mehr sehen »

Emmanuelle Haïm

Emmanuelle Haim Emmanuelle Haïm (* 11. Mai 1962 in Paris) ist eine französische Cembalistin und Dirigentin.

Neu!!: Generalbass und Emmanuelle Haïm · Mehr sehen »

Empfindsamer Stil

Unter dem Begriff empfindsamer Stil versteht man eine musikalische Stilrichtung, die etwa ab den 1720er und 1730er Jahren die Barockmusik ablöste (in Norddeutschland zwischen 1740 und 1765).

Neu!!: Generalbass und Empfindsamer Stil · Mehr sehen »

Endzeit (2018)

Endzeit ist ein Zombie-Horrorfilm von Carolina Hellsgård, der am 7.

Neu!!: Generalbass und Endzeit (2018) · Mehr sehen »

Enrico di Borgogna

Enrico di Borgogna ist eine Oper (im Original: melodramma per musica) in zwei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Generalbass und Enrico di Borgogna · Mehr sehen »

Enrico Leone

Enrico Leone (auch Henrico Leone, deutsch: Heinrich der Löwe) ist eine 1689 in Italienisch verfasste Oper in drei Akten des italienischen Barock-Komponisten Agostino Steffani.

Neu!!: Generalbass und Enrico Leone · Mehr sehen »

Ensemble Arcimboldo

Das Ensemble Arcimboldo (Eigenschreibweise: ensemble arcimboldo) ist ein Schweizer Kammermusikensemble für Alte Musik.

Neu!!: Generalbass und Ensemble Arcimboldo · Mehr sehen »

Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen

Entfliehet, verschwindet, entweichet ihr Sorgen (BWV 249a), auch als „Schäferkantate“ bekannt, ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen · Mehr sehen »

Er rufet seinen Schafen mit Namen

Er rufet seinen Schafen mit Namen (BWV 175) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Er rufet seinen Schafen mit Namen · Mehr sehen »

Ercole amante

Ercole amante ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia“) in einem Prolog und fünf Akten von Francesco Cavalli (Musik) mit einem Libretto von Francesco Buti nach dem neunten Buch von Ovids Metamorphosen. Sie wurde am 7.

Neu!!: Generalbass und Ercole amante · Mehr sehen »

Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz

Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz, BWV 136, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, geschrieben 1723 in Leipzig für den achten Sonntag nach Trinitatis, den 18.

Neu!!: Generalbass und Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz · Mehr sehen »

Erfreute Zeit im neuen Bunde

Erfreute Zeit im neuen Bunde (BWV 83) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Erfreute Zeit im neuen Bunde · Mehr sehen »

Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, BWV 126

''Gleichnis vom Sämann'', Radierung von Jan Luyken Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (BWV 126) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, BWV 126 · Mehr sehen »

Erhöhtes Fleisch und Blut

Jesus und Nicodemus, Crijn Hendricksz, 1616–1645 Erhöhtes Fleisch und Blut (BWV 173) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Erhöhtes Fleisch und Blut · Mehr sehen »

Erismena

Erismena (auch L’Erismena) ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Francesco Cavalli (Musik) mit einem Libretto von Aurelio Aureli.

Neu!!: Generalbass und Erismena · Mehr sehen »

Erleucht auch meine finstre Sinnen

Die Bass-Arie Erleucht auch meine finstre Sinnen stammt als Stück Nummer 47 aus dem fünften Teil des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Erleucht auch meine finstre Sinnen · Mehr sehen »

Ernst Anschütz

Ernst Anschütz Ernst Gebhard Salomon Anschütz (* 28. Oktober 1780 in Goldlauter; † 18. Dezember 1861 in Leipzig) war ein deutscher Lehrer, Organist, Lyriker und Komponist, der Texte und Melodien zahlreicher bekannter Volks- und Kinderlieder verfasste.

Neu!!: Generalbass und Ernst Anschütz · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Richter

Ernst Friedrich Richter um 1860 Ernst Friedrich Eduard Richter (* 24. Oktober 1808 in Großschönau; † 9. April 1879 in Leipzig) war Thomaskantor 1868–1879 und Professor am Konservatorium in Leipzig sowie Musikdirektor an der Universität.

Neu!!: Generalbass und Ernst Friedrich Richter · Mehr sehen »

Ernst Kossak

Ernst Kossak (1814–1880) Ernst Ludwig Kossak (* 4. August 1814 in Marienwerder, Westpreußen; † 3. Januar 1880 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Generalbass und Ernst Kossak · Mehr sehen »

Ernst Sigg

Ernst Sigg (* 2. Mai 1892 in Basel; † 19. April 1966 ebenda) war ein Schweizer Kirchenmusiker und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Generalbass und Ernst Sigg · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Wolf

Ernst Wilhelm Wolf, Porträtstich von Gottlob August Liebe Ernst Wilhelm Wolf (* 25. Februar 1735 in Großenbehringen; † 1. Dezember 1792 in Weimar) war ein deutscher Hofkapellmeister und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Ernst Wilhelm Wolf · Mehr sehen »

Erste Berliner Liederschule

Als Erste Berliner Liederschule bezeichnet man eine nach 1740 bestehende Schule von in Berlin wirkenden Komponisten, die großenteils am Hofe Friedrichs des Großen tätig waren: Neben Carl Philipp Emanuel Bach und den anderen Bachsöhnen gehörten hierzu u. a.

Neu!!: Generalbass und Erste Berliner Liederschule · Mehr sehen »

Erwünschtes Freudenlicht

Erwünschtes Freudenlicht (BWV 184) ist eine geistliche (evangelische) Kantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig 1724 für den dritten Tag des Pfingstfests komponierte.

Neu!!: Generalbass und Erwünschtes Freudenlicht · Mehr sehen »

Es erhub sich ein Streit

Es erhub sich ein Streit (BWV 19) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Es erhub sich ein Streit · Mehr sehen »

Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9

Es ist das Heil uns kommen her (BWV 9) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9 · Mehr sehen »

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist (BWV 45) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist · Mehr sehen »

Es ist ein trotzig und verzagt Ding

Es ist ein trotzig und verzagt Ding (BWV 176) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Es ist ein trotzig und verzagt Ding · Mehr sehen »

Es ist euch gut, daß ich hingehe

Es ist euch gut, daß ich hingehe (BWV 108) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Es ist euch gut, daß ich hingehe · Mehr sehen »

Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe

Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe (BWV 25) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe · Mehr sehen »

Es reißet euch ein schrecklich Ende

Es reißet euch ein schrecklich Ende (BWV 90) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Es reißet euch ein schrecklich Ende · Mehr sehen »

Es wartet alles auf dich

Es wartet alles auf dich (BWV 187) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Es wartet alles auf dich · Mehr sehen »

Euridice (Peri)

L’Euridice ist eine Oper in einem Prolog und sechs Szenen von Jacopo Peri (Musik) nach einem Libretto von Ottavio Rinuccini.

Neu!!: Generalbass und Euridice (Peri) · Mehr sehen »

Evangelina Mascardi

Maria Evangelina Mascardi (* 1977 in Buenos Aires) ist eine argentinische Gitarristin, Theorbistin und Lautenistin mit internationaler Reputation.

Neu!!: Generalbass und Evangelina Mascardi · Mehr sehen »

Extempore

Extempore („aus dem Stegreif“) ist eine ältere, aber noch als stehender Begriff gebräuchliche Bezeichnung dafür, etwas in einer Kunstform (insbesondere im Theater oder als Redner) ohne Vorbereitung zu gestalten.

Neu!!: Generalbass und Extempore · Mehr sehen »

Extensio

Extensio (lateinisch für „Ausdehnung“; von lateinisch extendere ‚ausdehnen, ausbreiten‘) wird als musikalische Figur in erster Linie von Christoph Bernhard (1628–1692) und Johann Gottfried Walther (1684–1748) beschrieben als „… einer Dissonanz ziemlich lange währende Veränderung “ und meint damit einen länger andauernden Dissonanzklang.

Neu!!: Generalbass und Extensio · Mehr sehen »

Ezio (Händel)

John Walsh: Titelseite des Erstdruckes (1732) Ezio (HWV 29) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Ezio (Händel) · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: Generalbass und Fagott · Mehr sehen »

Falsche Welt, dir trau ich nicht!

Falsche Welt, dir trau ich nicht (BWV 52) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Falsche Welt, dir trau ich nicht! · Mehr sehen »

Falstaff ossia Le tre burle

Falstaff ossia Le tre burle (dt. Falstaff oder Die drei Streiche) ist ein 1799 uraufgeführtes „Dramma giocoso“ in zwei Akten von Antonio Salieri nach einem Text von Carlo Prospero De Franceschi, auf der Grundlage der Komödie The Merry Wives of Windsor von William Shakespeare.

Neu!!: Generalbass und Falstaff ossia Le tre burle · Mehr sehen »

Faramondo

Faramondo (HWV 39) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und die erste Oper nach dem Zusammenbruch der dritten Opernakademie im Jahre 1737.

Neu!!: Generalbass und Faramondo · Mehr sehen »

Felice Anerio

Felice Anerio Felice Anerio (* 1560 in Narni; † September 1614 in Rom) war ein italienischer Komponist, der zahlreiche Werke der Kirchenmusik, aber auch säkulare Musik verfasste.

Neu!!: Generalbass und Felice Anerio · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Festgesang (Bruckner)

Der Festgesang, auch Jodok-Kantate genannt, WAB 15, ist eine Kantate, die 1855 von Anton Bruckner komponiert wurde.

Neu!!: Generalbass und Festgesang (Bruckner) · Mehr sehen »

Feuerwerksmusik

Feuerwerk auf der Themse am 15. Mai 1749, anlässlich des Aachener Friedens Die Feuerwerksmusik (HWV 351) ist eine fünfsätzige Orchestersuite in D-Dur von Georg Friedrich Händel und zählt zu seinen populärsten Werken.

Neu!!: Generalbass und Feuerwerksmusik · Mehr sehen »

Figaro Gets a Divorce

Figaro Gets a Divorce (deutsch: „Figaro lässt sich scheiden“) ist eine Oper in zwei Akten von Elena Langer (Musik) mit einem Libretto von David Pountney.

Neu!!: Generalbass und Figaro Gets a Divorce · Mehr sehen »

Fiori musicali (Barockorchester)

Fiori musicali (Italienisch ‚Musikalische Blumen‘) war ein Barockorchester, das sich der Historischen Aufführungspraxis widmete.

Neu!!: Generalbass und Fiori musicali (Barockorchester) · Mehr sehen »

Flavio (Händel)

Flavio, re de’ Longobardi (HWV 16) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Flavio (Händel) · Mehr sehen »

Flötensonaten (Bach)

Kammermusikwerke für Flöte sind unter Johann Sebastian Bachs Namen insgesamt elf erhalten: Ein Werk für Flöte solo, drei Werke für Flöte mit Continuo, vier Werke für Flöte mit Cembalo sowie drei Triosonaten mit Basso continuo – davon zwei mit Violine und eine mit einer zweiten Flöte.

Neu!!: Generalbass und Flötensonaten (Bach) · Mehr sehen »

Florentiner Camerata

Die Camerata Fiorentina (Florentiner Camerata) bestand aus einem Kreis von Dichtern, Musikern, Philosophen und Gelehrten des Adels, der sich in Florenz von etwa 1576 bis 1600 um den Grafen Giovanni de’ Bardi und später, ab dem Jahre 1592, auch um den Adligen Jacopo Corsi versammelte.

Neu!!: Generalbass und Florentiner Camerata · Mehr sehen »

Florian Pagitsch

Florian Pagitsch (* 9. September 1959 in Tamsweg; † 21. März 2023 in Sankt Veit an der Glan) war ein österreichischer Organist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Florian Pagitsch · Mehr sehen »

Floridante

Il Floridante (HWV 14) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Floridante · Mehr sehen »

Folia

Bei der Folia (spanisch Folía, in Tabulatur- und Notenwerken auch französisch Folie; oft La Folia) handelt es sich um ein melodisch-harmonisches Satzmodell, das seinen Ursprung als Tanzform in Portugal hat, seit dem Ende des 16.

Neu!!: Generalbass und Folia · Mehr sehen »

Fortunato Chelleri

Fortunato Chelleri (auch: Keller oder Kelleri; * Mai/Juni (?) 1690 in Parma; † 11. Dezember 1757 in Kassel) war Kapellmeister und Komponist klassischer Musik.

Neu!!: Generalbass und Fortunato Chelleri · Mehr sehen »

François Cupis de Camargo

François Cupis de Camargo (* 10. März 1719 in Brüssel; † 1764 in Paris) war ein belgischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und François Cupis de Camargo · Mehr sehen »

Francesca Cuzzoni

John Hawkins’ ''A General History of the Science and Practice of Music'' (1776) Philippe Mercier: Francesca Cuzzoni (?), um 1734Zuordnung nicht ganz sicher Francesca Cuzzoni, verheiratete Sandoni (eigtl. Paula Francisca Geltruda Antonia Cuzzoni; getauft am 2. April 1696 in Parma; † 19. Juni 1778 in Bologna) war eine berühmte italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Generalbass und Francesca Cuzzoni · Mehr sehen »

Francesco Barsanti

Francesco Barsanti (* 1690 in Lucca; † 1770 in London) war ein italienischer Komponist, Oboist und Flötist.

Neu!!: Generalbass und Francesco Barsanti · Mehr sehen »

Francesco Biscogli

Francesco Biscogli (* nach 1700; † nach 1750) war ein italienischer Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Generalbass und Francesco Biscogli · Mehr sehen »

Francesco Corbetta

Francesco Corbetta Francesco Corbetta (* um 1615 in Pavia; † 1681 in Paris), französisch auch Francisque Corbette, war ein italienischer Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Francesco Corbetta · Mehr sehen »

Francesco Eredi

Francesco Eredi auch Heredi (* um 1575 in Ravenna; † nach 1636) war ein italienischer Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Francesco Eredi · Mehr sehen »

Francesco Gasparini

Digitalisat des Originalbilds) Francesco Gasparini (* 19. März 1661 in Camaiore bei Lucca, Toskana; † 22. März 1727 in Rom) war ein italienischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Generalbass und Francesco Gasparini · Mehr sehen »

Francesco Geminiani

Francesco Geminiani Francesco Xaverio Geminiani (getauft am 5. Dezember 1687 in Lucca; † 17. September 1762 in Dublin) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Generalbass und Francesco Geminiani · Mehr sehen »

Francesco Manfredini

Francesco Onofrio (Giovanni Romulo) Manfredini (auch als Francesco Maria Manfredini zitiert; * 22. Juni 1684 in Pistoia bei Florenz; † 6. Oktober 1762 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und Francesco Manfredini · Mehr sehen »

Francesco Maria Veracini

Veracini Francesco Maria Veracini (* 1. Februar 1690 in Florenz; † 31. Oktober 1768 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Francesco Maria Veracini · Mehr sehen »

Francesco Soriano

Francesco Soriano Francesco Soriano (* 1548 oder 1549 in Soriano nel Cimino nahe Viterbo; † 19. Juli 1621 in Rom) war ein italienischer Komponist der Spätrenaissance.

Neu!!: Generalbass und Francesco Soriano · Mehr sehen »

Francisco Caporale

Francisco Caporale, auch Francis Caporale (* um 1700 in Neapel (?); † 15. April 1746 in London) war ein italienischer Violoncellist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Francisco Caporale · Mehr sehen »

Franko-flämische Musik

Der flämische Kulturraum entwickelte einerseits vorzügliche Kunstwerke im Bereich der Bildenden Kunst als auch auf dem Feld der Tonkunst. Dies kommt auf dem Ölgemälde Christus umgeben von musizierenden Engeln des flämischen Malers Hans Memling zur Geltung: Engel spielen auf Instrumenten, die sich im 14. und 15. Jahrhundert in der franko-flämischen Musik allmählich parallel zum menschlichen Gesang herausgebildet haben. Es sind dies (von links): frühe Zupfinstrumente, Streichinstrumente, Lauten, Blechblasinstrumente und Holzblasinstrumente Franko-flämische Musik, auch Niederländische Polyphonie, ist die Bezeichnung einer Epoche in der abendländischen Musik, die ausgehend vom Nordwesten Europas etwa 200 Jahre lang eine führende Stellung im 15.

Neu!!: Generalbass und Franko-flämische Musik · Mehr sehen »

Franz Aumann

Franz Josef Aumann CanReg (auch: Aumon, Auman; * 24. Februar 1728 in Traismauer, Niederösterreich; † 30. März 1797 in St. Florian, Oberösterreich) war ein österreichischer römisch-katholischer Priester, Augustiner-Chorherr und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Franz Aumann · Mehr sehen »

Franz Krückl

Franz Krückl Franz Xaver Krückl, vereinzelt auch Franz Krückel bzw.

Neu!!: Generalbass und Franz Krückl · Mehr sehen »

Franz Paul Grua

Franz Paul Grua (auch: Francesco da Paula Pietragrua; * 1. Februar 1753 in Mannheim; † 5. Juli 1833 in München) war ein deutscher Komponist und Violinist der Klassik.

Neu!!: Generalbass und Franz Paul Grua · Mehr sehen »

Franz Sales Kandler

Franz Sales Kandler (* 23. August 1792 in Klosterneuburg, Niederösterreich; † 27. September 1831 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Beamter und Musikwissenschafter.

Neu!!: Generalbass und Franz Sales Kandler · Mehr sehen »

Franz Xaver Hammer

Franz Xaver Hammer, genannt Marteau (* 1741 in Oettingen; † 11. Oktober 1817 in Ludwigslust) war ein deutscher Gambist, Violoncellist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Franz Xaver Hammer · Mehr sehen »

Franz Xaver Richter

Franz Xaver Richter am Dirigentenpult, Stich von Christophe Guérin, 1785 Franz Xaver Richter, auch František Xaver Richter (* 1. Dezember 1709 in Holleschau, Mähren; † 12. September 1789 in Straßburg) war ein mährischer Sänger (Bass), Komponist und wichtiger Vertreter der Mannheimer Schule.

Neu!!: Generalbass und Franz Xaver Richter · Mehr sehen »

Franz Zebinger

Franz Zebinger (2021) Franz Zebinger (* 29. April 1946 in Sankt Peter am Ottersbach / Steiermark) ist ein österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Franz Zebinger · Mehr sehen »

Französische Oper

Die französische Oper entwickelte sich im 17. Jahrhundert im Umkreis des französischen Hofes aus der vorherrschenden italienischen Oper, die sie mit Prunk, großem Orchester und ausgiebigen Balletteinlagen anreicherte.

Neu!!: Generalbass und Französische Oper · Mehr sehen »

Frauen in der Musik

Grand Prix de Rome des Pariser Konservatoriums für Musik. Foto von 1918 Frauen in der Musik ist ein im Zuge der Frauenbewegung seit den 1970er Jahren verstärkt in den Blick gerücktes Begriffsfeld.

Neu!!: Generalbass und Frauen in der Musik · Mehr sehen »

Frauenorchester

Ein Frauenorchester ist ein von Frauen gegründetes und oft geleitetes Orchester.

Neu!!: Generalbass und Frauenorchester · Mehr sehen »

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin, Fotoporträt von Louis-Auguste Bisson um 1849. Original seit 1939 in Warschau verschollen, Fotokopie in der Chopingesellschaft Warschau. Gilt als letztes Bild Chopins.Mieczysław Tomaszewski: ''Frédéric Chopin und seine Zeit'' (''Große Komponisten und ihre Zeit''). Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0, S. 327 Fryderyk Franciszek Chopin (französisch Frédéric François Chopin, polnisch Fryderyk Chopin, seltener Szopen; * 22. Februar oder 1. März 1810Julian Fontana hat im Vorwort der 1855 bei Schlesinger in Berlin veröffentlichten postumen Werke Chopins 1809 als Geburtsjahr Chopins angegeben. Diese Angabe ist nach dem heutigen Wissensstand falsch, auch wenn sie von namhaften Autoren und Musikern vertreten wurde. Dazu gehören M. Szulc, F. Niecks und zeitweise auch Raoul Koczalski. in Żelazowa Wola, im damaligen polnischen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Frédéric Chopin · Mehr sehen »

Freue dich, erlöste Schar

Freue dich, erlöste Schar (BWV 30) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Freue dich, erlöste Schar · Mehr sehen »

Frieden

CND-Symbol Panzerhaubitze M109 Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg.

Neu!!: Generalbass und Frieden · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Dulon

Friedrich Ludwig Dulon Friedrich Ludwig Dulon (* 14. August 1769 in Oranienburg; † 7. Juli 1826 in Würzburg; Schreibweise des Nachnamens auch Dülon) war ein deutscher Flötist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Friedrich Ludwig Dulon · Mehr sehen »

Friedrich Nicolaus Bruhns

Stammtafel der Musikerfamilie Bruhns Friedrich Nicolaus Bruhns, auch Nikolaus, der selbst ausschließlich die hochdeutsche Form Brauns seines Nachnamens verwendete, (* 11. Februar 1637 im Lollfuß vor Schleswig; † 13. März 1718 in Hamburg) war ein Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Friedrich Nicolaus Bruhns · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Zachow

Gedenktafel für den Komponisten Friedrich Wilhelm Zachow an der Marktkirche Unser Lieben Frauen in Halle (Saale). Friedrich Wilhelm Zachow oder Zachau (getauft am 14. November 1663 in Leipzig; † 7. August 1712 in Halle) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Friedrich Wilhelm Zachow · Mehr sehen »

Fritz Oberdörffer

Fritz Oberdörffer, in den USA Oberdoerffer, (geboren 4. November 1895 in Hamburg; gestorben 8. Dezember 1979 in Austin) war ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler deutscher Herkunft.

Neu!!: Generalbass und Fritz Oberdörffer · Mehr sehen »

Fritz Reuter (Musikpädagoge)

Fritz Reuter (* 9. September 1896 in Löbtau (heute Dresden); † 4. Juli 1963 in Dresden) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikerzieher, Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Fritz Reuter (Musikpädagoge) · Mehr sehen »

Funktionstheorie

Die Funktionstheorie ist Teilgebiet der Musiktheorie und gehört zur Harmonielehre.

Neu!!: Generalbass und Funktionstheorie · Mehr sehen »

Gabriel Plautz

Gabriel Plautz (Vorname auch Gabriele; Nachname auch Plautius, Plautzius, Plavec, Plautzio, Blautz, Plantz; Beiname Carniolus; * vermutlich um 1585 in Ljubljana, Herzogtum Krain, Innerösterreich; † 11. Januar 1641 in Mainz) war Hofkapellmeister und Komponist in Mainz.

Neu!!: Generalbass und Gabriel Plautz · Mehr sehen »

Gabriel Reilich

Gabriel Reilich (* 1643 (?); † 12. November 1677) war Organist und Komponist in Hermannstadt in Siebenbürgen.

Neu!!: Generalbass und Gabriel Reilich · Mehr sehen »

Gaetano Franceschini

Gaetano Franceschini (* um 1730; † um 1790) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Gaetano Franceschini · Mehr sehen »

Gaetano Latilla

Gaetano Latilla, Karikatur von Pier Leone Ghezzi. Gaetano Donato Giuseppe Domenico Latilla (auch: Sig. Atilla, * 12. Januar 1711 in Bari; † 15. Januar 1788 in Neapel) war ein italienischer Komponist der Neapolitanischen Schule, der mit seinen Opernkompositionen sehr erfolgreich war.

Neu!!: Generalbass und Gaetano Latilla · Mehr sehen »

Gaetano Pugnani

Gaetano Pugnani (1754) Gaetano Pugnani (* 27. November 1731 in Turin; † 15. Juli 1798 ebenda; eigentlich Giulio Gaetano Gerolamo Pugnani) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Gaetano Pugnani · Mehr sehen »

Gambensonaten (Bach)

Die Gambensonaten sind drei Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo (BWV 1027–1029) von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gambensonaten (Bach) · Mehr sehen »

Gavotte

Louis Marchand, Gavotte (Beginn), aus ''Pièces de Clavecin, Livre Second'' 1703 Die Gavotte (italienisch: Gavotta; englisch: Gavot) ist ein historischer Gesellschaftstanz im geraden Allabreve- oder 2/2-Takt.

Neu!!: Generalbass und Gavotte · Mehr sehen »

Günter Bust

Günter Bust (* 12. Juli 1930 in Großottersleben, heute Magdeburg; † 27. Mai 2005 in Schönebeck) war ein deutscher Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Günter Bust · Mehr sehen »

Günter Fleischhauer

Günter Fleischhauer (* 8. Juli 1928 in Magdeburg; † 12. Februar 2002) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Günter Fleischhauer · Mehr sehen »

Günther von Schwarzburg (Oper)

Günther von Schwarzburg ist ein Singspiel in drei Aufzügen in deutscher Sprache.

Neu!!: Generalbass und Günther von Schwarzburg (Oper) · Mehr sehen »

Geist und Seele wird verwirret

Geist und Seele wird verwirret, BWV 35, ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Geist und Seele wird verwirret · Mehr sehen »

Geistliches Konzert

Als Geistliches Konzert bezeichnet man einen Großteil der kürzeren geistlichen Musikwerke des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: Generalbass und Geistliches Konzert · Mehr sehen »

Gelobet sei der Herr, mein Gott, BWV 129

Gelobet sei der Herr, mein Gott (BWV 129) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gelobet sei der Herr, mein Gott, BWV 129 · Mehr sehen »

Gelobet seist du, Jesu Christ, BWV 91

Gelobet seist du, Jesu Christ (BWV 91) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gelobet seist du, Jesu Christ, BWV 91 · Mehr sehen »

Genserico

Il Genserico oder Genserico, auch fälschlicherweise Olibrio (HWV A2), ist ein Fragment für ein Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Genserico · Mehr sehen »

Georg Andreas Sorge

Georg Andreas Sorge (* 21. März 1703 in Mellenbach; † 4. April 1778 in Lobenstein) war ein deutscher Organist, Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Generalbass und Georg Andreas Sorge · Mehr sehen »

Georg Christian Schemelli

Titelblatt des ''Musicalischen Gesang-Buchs'' Georg Christian Schemelli (* 1676/1678/1680 in Herzberg; † 5. März 1762 in Zeitz) war ein deutscher Kantor und Verfasser eines Gesangbuches, an dem auch Johann Sebastian Bach mitarbeitete.

Neu!!: Generalbass und Georg Christian Schemelli · Mehr sehen »

Georg Christoph Wagenseil

Georg Christoph Anton Wagenseil (* 29. Januar 1715 in Wien; † 1. März 1777 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Generalbass und Georg Christoph Wagenseil · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Generalbass und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Friedrich Kauffmann

Georg(e) Friedrich Kauffmann (* in Ostramondra; † 27. Februar 1735 in Merseburg) war deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Georg Friedrich Kauffmann · Mehr sehen »

Georg Joseph

''Heilige Seelen-Lust'', Titelseite 1657 ''Ich will dich lieben, meine Stärke'', Melodie und Bass von Georg Joseph, in: ''Heilige Seelen-Lust'', Ausgabe Breslau 1668 Georg Joseph (latinisiert Georgius Josephus, * um 1620; † um 1668 (Universität Illinois)) war ein deutscher Barockkomponist, der im Dienst des Fürstbischofs von Breslau stand.

Neu!!: Generalbass und Georg Joseph · Mehr sehen »

Georg Muffat

Georg Muffat (* 1. Juni 1653 in Megève (Savoyen); † 23. Februar 1704 in Passau) war ein deutsch-französischer Komponist und Organist des Barocks.

Neu!!: Generalbass und Georg Muffat · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Gerhard Brunzema

Gerhard Friedrich Brunzema (* 6. Juli 1927 in Emden; † 7. April 1992 in Fergus, Ontario) war ein Orgelbauer, der bis 1972 zusammen mit Jürgen Ahrend vor allem in Norddeutschland und anschließend in Kanada wirkte.

Neu!!: Generalbass und Gerhard Brunzema · Mehr sehen »

Gesänge aus Taizé

Logo Die Gesänge aus Taizé sind religiöse Gesänge, die in der Communauté de Taizé in Taizé im Département Saône-et-Loire, Frankreich entstanden.

Neu!!: Generalbass und Gesänge aus Taizé · Mehr sehen »

Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent

Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des geistlichen Liedes und des Kirchenlieds auf dem europäischen Kontinent.

Neu!!: Generalbass und Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent · Mehr sehen »

Geschwinde, ihr wirbelnden Winde

Geschwinde, ihr wirbelnden Winde (BWV 201) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Geschwinde, ihr wirbelnden Winde · Mehr sehen »

Gespräch zwischen einem Sanguineus und Melancholicus

Gespräch zwischen einem Sanguineus und Melancholicus (Wq 161,1; H.579) lautet die programmatische Überschrift einer dreisätzigen Triosonate von Carl Philipp Emanuel Bach für zwei Violinen und Basso continuo.

Neu!!: Generalbass und Gespräch zwischen einem Sanguineus und Melancholicus · Mehr sehen »

Giacomo Rampini

Giacomo Rampini (* 1680 in Padua; † 27. Mai 1760 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Giacomo Rampini · Mehr sehen »

Giacomo Tritto

Giacomo Tritto Giacomo Tritto (* 2. April 1733 in Altamura; † 16. September 1824 in Neapel) war ein italienischer Komponist, Musikpädagoge und ein Vertreter der sogenannten Neapolitanischen Schule.

Neu!!: Generalbass und Giacomo Tritto · Mehr sehen »

Giasone

Giasone (auch Il Giasone, deutsch: Jason) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Drama musicale“) in einem Prolog und drei Akten von Francesco Cavalli (Musik) mit einem Libretto von Giacinto Andrea Cicognini.

Neu!!: Generalbass und Giasone · Mehr sehen »

Ginevra di Scozia

Ginevra di Scozia ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma serio eroico“) in zwei Akten des deutschen Komponisten Johann Simon Mayr, die für die Eröffnung des Teatro Nuovo, dem heutigen Teatro lirico Giuseppe Verdi in Triest am 21.

Neu!!: Generalbass und Ginevra di Scozia · Mehr sehen »

Giovan Battista Ferrini

Giovan Battista Ferrini (* um 1601 in Rom; † 14. November 1674 ebenda) war ein italienischer Organist, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Giovan Battista Ferrini · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Piani

Giovanni Antonio Piani, detto Des Planes (* 1678 in Neapel; † nach 1759) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Antonio Piani · Mehr sehen »

Giovanni Battista Fasolo

Giovanni Battista Fasolo (* 1598 in Asti bei Turin (unsicher); † vor 1680 in Palermo) war ein italienischer Komponist, Organist und Kapellmeister des frühen Barock und Mitglied des Franziskanerordens.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Battista Fasolo · Mehr sehen »

Giovanni Battista Ferrandini (Komponist)

Giovanni Battista Ferrandini Giovanni Battista Ferrandini (* um 1710 in Venedig; † 25. November 1791 in München) war ein italienischer Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Battista Ferrandini (Komponist) · Mehr sehen »

Giovanni Battista Pergolesi

language.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Battista Pergolesi · Mehr sehen »

Giovanni Battista Riccio

Giovanni Battista Riccio (auch: Rizzo, * um 1570; † 1621) war ein italienischer Komponist, Organist und Violinist des Frühbarock.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Battista Riccio · Mehr sehen »

Giovanni Battista Sammartini

Giovanni Battista Sammartini, gemalt von Donino Riccardi. Giovanni Battista Sammartini (* 1700 oder 1701 in Mailand; † 15. Januar 1775 ebenda) war zu Lebzeiten der maßgebliche Komponist seiner Heimatstadt.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Battista Sammartini · Mehr sehen »

Giovanni Benedetto Platti

Giovanni Benedetto Platti (deutsch auch: Platt; * wohl 9. Juli 1697 (nach anderen Quellen: ca. 1690, 1692, 1700) in Padua; † 11. Januar 1763 in Würzburg) war ein italienischer Oboist und Komponist des Spätbarocks.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Benedetto Platti · Mehr sehen »

Giovanni Bononcini

Giovanni Bononcini Giovanni Bononcini, gelegentlich auch Giovanni Buononcini oder (wohl fälschlich) Giovanni Battista Bononcini (* 18. Juli 1670 in Modena; † 9. Juli 1747 in Wien), war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Bononcini · Mehr sehen »

Giovanni Buonaventura Viviani

Giovanni Buonaventura Viviani (* 15. Juli 1638 in Florenz; † im Dezember 1692 in Pistoia) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Buonaventura Viviani · Mehr sehen »

Giovanni Gabrieli

Giovanni Gabrieli (* 1554/1557 in Venedig; † 12. August 1612 ebenda) war ein venezianischer Kirchenmusiker am Markusdom in Venedig und einer der bedeutendsten Musiker der Venezianischen Schule am Übergang von der Renaissance hin zum Barock.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Gabrieli · Mehr sehen »

Giovanni Lorenzo Somis

Lorenzo Somis Giovanni Lorenzo Somis (* 11. November 1688 in Turin; † 29. November 1775 ebenda) war ein italienischer Violinist, Komponist und Maler.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Lorenzo Somis · Mehr sehen »

Giovanni Maria Artusi

Giovanni Maria Artusi Giovanni Maria Artusi (* um 1540 in Bologna; † 18. August 1613 ebenda) war ein italienischer Musiktheoretiker, Komponist und Schriftsteller.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Maria Artusi · Mehr sehen »

Giovanni Maria Sabino

Giovanni Maria Sabino (* 1588 in Turi (Apulien); † 1649 in Neapel) war ein italienischer Komponist, Kapellmeister und Organist des musikalischen Barock.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Maria Sabino · Mehr sehen »

Giovanni Mossi

Giovanni Mossi (* um 1680 in Rom; † 1742 ebenda) war ein italienischer Komponist und Violinist des römischen Barock.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Mossi · Mehr sehen »

Giovanni Pierluigi da Palestrina

Giovanni Pierluigi da Palestrina in jüngeren Jahren, Lithografie (1828) von Henri-Joseph Hesse Giovanni Pierluigi da Palestrina (* wahrscheinlich 1525 in Palestrina, Region Latium; † 2. Februar 1594 in Rom) war ein italienischer Komponist in der Nachfolge des franko-flämischen Stils, Sänger und Kapellmeister der Renaissance sowie ein herausragender Meister der Kirchenmusik.

Neu!!: Generalbass und Giovanni Pierluigi da Palestrina · Mehr sehen »

Giove in Argo

''Jupiters Haupt, gekrönt mit Lorbeer und Efeu''(Sardonyx Cameo, Louvre) Giove in Argo, englisch und deutsch Jupiter in Argos, (HWV A14) ist ein italienisches Opernpasticcio („Dramatical composition“) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Giove in Argo · Mehr sehen »

Girolamo Fantini

Girolamo Fantini Girolamo Fantini (getauft am 11. Februar 1600 in Spoleto; † 6. Mai 1675 in Florenz) war ein italienischer Trompeter und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Girolamo Fantini · Mehr sehen »

Gismondo, re di Polonia

Gismondo, re di Polonia (deutsch: ‚Gismondo, König von Polen‘) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Leonardo Vinci (Musik), die am 11.

Neu!!: Generalbass und Gismondo, re di Polonia · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Generalbass und Gitarre · Mehr sehen »

Giulia Frasi

Giulia Frasi. Der Liedtext in ihrer Hand hat den Titel ''Voi amante che vedete'' Giulia Frasi (* vor 1730 in Mailand; † 1772 in Calais) war eine italienische Opern- und Oratoriensängerin (Sopran), die in London an vielen Uraufführungen von Werken von Georg Friedrich Händel beteiligt war.

Neu!!: Generalbass und Giulia Frasi · Mehr sehen »

Giulietta e Romeo (Zingarelli)

Giulietta e Romeo ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragedia per musica“) in drei Akten von Niccolò Antonio Zingarelli mit einem Libretto von Giuseppe Maria Foppa nach der gleichnamigen Novelle von Luigi da Porto (1530).

Neu!!: Generalbass und Giulietta e Romeo (Zingarelli) · Mehr sehen »

Giulio Caccini

Giulio Romano Caccini (* 8. Oktober 1551 in Rom; begraben 10. Dezember 1618 in Florenz) war ein italienischer Komponist, Sänger, Gesangslehrer und Instrumentalist, der an der Schnittstelle der Spätrenaissance zum Frühbarock lebte und an der Entwicklung der Oper beteiligt war.

Neu!!: Generalbass und Giulio Caccini · Mehr sehen »

Giulio Cesare

Giulio Cesare in Egitto, deutsch auch Julius Cäsar (HWV 17), ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Giulio Cesare · Mehr sehen »

Giulio Taglietti

Giulio Taglietti (* um 1660 in Brescia; † 1718 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Generalbass und Giulio Taglietti · Mehr sehen »

Giuseppe Aldrovandini

Giuseppe Antonio Vincenzo Aldrovandini (* 8. Juni 1671 in Bologna; † 8. Februar 1707 ebenda) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Aldrovandini · Mehr sehen »

Giuseppe Antonio Bernabei

Giuseppe Antonio Bernabei, (* 1649 in Rom; † 9. März 1732 in München) war ein italienischer Organist, Komponist und Hofkapellmeister in München.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Antonio Bernabei · Mehr sehen »

Giuseppe Antonio Brescianello

Giuseppe Antonio Brescianello (* um 1690 in Bologna; † 4. Oktober 1758 in Stuttgart) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Antonio Brescianello · Mehr sehen »

Giuseppe Demachi

Giuseppe Demachi (* 7. Juni 1732 in Alessandria; † 1791 in London) war ein italienischer Violinist und Komponist der Klassik.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Demachi · Mehr sehen »

Giuseppe Fedeli

Giuseppe Fedeli (* vor 1670 in Italien; † nach 1733 in unbekannt) war ein italienischer Komponist, Instrumentalist und Posaunist des musikalischen Barock.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Fedeli · Mehr sehen »

Giuseppe Maria Jacchini

Giuseppe Maria Jacchini (* 16. Juli 1663 in Bologna; † 2. Mai 1727 ebenda) war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Maria Jacchini · Mehr sehen »

Giuseppe Sammartini

Giuseppe Sammartini (* 6. Januar 1695 in Mailand; † zwischen 17. und 23. November 1750 in London) war ein italienischer Oboist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Sammartini · Mehr sehen »

Giuseppe Tartini

Giuseppe Tartini, Kupferstich, 1761 Giuseppe Tartini (* 8. April 1692 in Piran bei Triest; † 26. Februar 1770 in Padua) war ein italienischer Violinist, Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Tartini · Mehr sehen »

Giuseppe Torelli

Giuseppe Torelli Giuseppe Torelli (* 22. April 1658 in Verona; † 8. Februar 1709 in Bologna) war ein italienischer Violinist und Komponist des Barocks.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Torelli · Mehr sehen »

Giuseppe Valentini

Giuseppe Valentini Giuseppe Valentini (* 14. Dezember 1681 bei Florenz; † November 1753 in Rom) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Generalbass und Giuseppe Valentini · Mehr sehen »

Giustino (Händel)

Giustino oder Justin (HWV 37) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und neben Arminio und Berenice eine der drei Opern, die Händel innerhalb eines halben Jahres für die Saison 1736/37 komponierte.

Neu!!: Generalbass und Giustino (Händel) · Mehr sehen »

Giustino (Legrenzi)

Giustino ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Melodramma“) in drei Akten von Giovanni Legrenzi (Musik) mit einem Libretto von Nicolò Beregan.

Neu!!: Generalbass und Giustino (Legrenzi) · Mehr sehen »

Giustino (Vivaldi)

Giustino (auch Il Giustino, RV 717) ist eine Oper in drei Akten von Antonio Vivaldi.

Neu!!: Generalbass und Giustino (Vivaldi) · Mehr sehen »

Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt

Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt (BWV 18) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt · Mehr sehen »

Gli astrologi immaginari

Gli astrologi immaginari oder I filosofi immaginari (deutscher Titel: Die eingebildeten Philosophen) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in zwei Akten von Giovanni Paisiello (Musik) mit einem Libretto von Giovanni Bertati.

Neu!!: Generalbass und Gli astrologi immaginari · Mehr sehen »

Gloria (Vivaldi)

Das Gloria RV 589 in D-Dur von Antonio Vivaldi gehört nach jahrhundertelanger Vergessenheit wieder zu seinen bekannten geistlichen Werken.

Neu!!: Generalbass und Gloria (Vivaldi) · Mehr sehen »

Gloria in excelsis Deo, BWV 191

Gloria in excelsis Deo („Ehre sei Gott in der Höhe“) (BWV 191) ist eine Festmusik von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gloria in excelsis Deo, BWV 191 · Mehr sehen »

Gordon Murray (Musiker)

Gordon Murray (* 12. April 1948 in Prince Edward Island, Kanada; † 12. März 2017 in Wien) war ein kanadischer Cembalist, Organist, Clavichord- und Fortepiano-Spieler sowie Hochschulprofessor.

Neu!!: Generalbass und Gordon Murray (Musiker) · Mehr sehen »

Gott der Herr ist Sonn und Schild

Luthers 95 Thesen, der Beginn der Reformation Gott der Herr ist Sonn und Schild (BWV 79) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gott der Herr ist Sonn und Schild · Mehr sehen »

Gott fähret auf mit Jauchzen

Himmelfahrt, Kirche zum Heiligen Kreuz in Jelenia Góra Gott fähret auf mit Jauchzen (BWV 43) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gott fähret auf mit Jauchzen · Mehr sehen »

Gott ist mein König

Titelseite des Drucks von 1708 Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate „Gott ist mein König“, 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach''(.

Neu!!: Generalbass und Gott ist mein König · Mehr sehen »

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht (BWV 197) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gott ist unsre Zuversicht · Mehr sehen »

Gott soll allein mein Herze haben

Gott soll allein mein Herze haben (BWV 169) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gott soll allein mein Herze haben · Mehr sehen »

Gott, man lobet dich in der Stille

Gott, man lobet dich in der Stille (BWV 120) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gott, man lobet dich in der Stille · Mehr sehen »

Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm

Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm (BWV 171) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach, die er frühestens zu Neujahr 1729 in Leipzig zum ersten Mal aufführte.

Neu!!: Generalbass und Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm · Mehr sehen »

Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit

Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, BWV 106, auch bekannt unter dem Namen Actus tragicus, ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit · Mehr sehen »

Gottfried August Homilius

Gottfried August Homilius 1782, gestochen von Christian Ludwig Seehas Gedenktafel am Geburtshaus von G. A. Homilius in Rosenthal Gedenktafel für G. A. Homilius Gottfried August Homilius (* 2. Februar 1714 in Rosenthal; † 2. Juni 1785 in Dresden) war ein deutscher Komponist, Kantor und Organist.

Neu!!: Generalbass und Gottfried August Homilius · Mehr sehen »

Gottfried Holzer-Graf

Gottfried Holzer-Graf (* 1950 in Mürzzuschlag) ist ein österreichischer Organist und Universitätsprofessor.

Neu!!: Generalbass und Gottfried Holzer-Graf · Mehr sehen »

Gottfried Keller (Komponist)

Gottfried (Godfrey) Keller (* um 1650, vermutlich in Deutschland; † November 1704 in London) war ein Musiker und Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Generalbass und Gottfried Keller (Komponist) · Mehr sehen »

Gottfried Kirchhoff

Gottfried Kirchhoff (* 15. September 1685 in Mühlbeck; † 21. Januar 1746 in Halle) war ein deutscher Organist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Gottfried Kirchhoff · Mehr sehen »

Gottfried von Preyer

Gottfried von Preyer, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 (Ausschnitt) Gottfried Preyer, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Grabstätte Gottfried von Preyer Adelsbrief des Gottfried Preyer, „kaiserlicher Rathe und Vice-Hofkapellmeister des Ruhestandes, Domkapellmeister an der Metropolitankirche zu St. Stephan in Wien“, als „Edler von Preyer“. Ausgestellt am 21. Januar 1894 in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. Gottfried Preyer, ab 1894 Edler von Preyer, (* 15. März 1807 in Hausbrunn, Niederösterreich; † 9. Mai 1901 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Dirigent, Direktor des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und Domkapellmeister von St. Stephan in Wien.

Neu!!: Generalbass und Gottfried von Preyer · Mehr sehen »

Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende

Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende (BWV 28) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende · Mehr sehen »

Gregor Aichinger

Gregor Aichinger (* 1564 in Regensburg; † 21. Februar 1628 in Augsburg) war ein deutscher Komponist der Spätrenaissance.

Neu!!: Generalbass und Gregor Aichinger · Mehr sehen »

Grete Minde (Oper)

Grete Minde ist eine Oper in drei Akten von Eugen Engel (Musik) mit einem Libretto von Hans Bodenstedt aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Generalbass und Grete Minde (Oper) · Mehr sehen »

Griffnotation

Eine Griffnotation ist ein Zeichensystem, das das Festhalten von Griffen auf Musikinstrumenten, insbesondere Holzblasinstrumenten erlaubt.

Neu!!: Generalbass und Griffnotation · Mehr sehen »

Grundton

Als Grundton bezeichnet man den fundamentalen Ton einer Tonleiter, eines Intervalls, eines Akkords, eines akustischen Klangs oder der Stimmung eines Musikinstruments.

Neu!!: Generalbass und Grundton · Mehr sehen »

Grzegorz Gerwazy Gorczycki

Grzegorz Gerwazy Gorczycki, auch Gregor(ius) Gervasius Gorczycki (* zwischen 1664 und 1667 in Rozbark bei Bytom; † 30. April 1734 in Krakau), war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Grzegorz Gerwazy Gorczycki · Mehr sehen »

Guido Morini

Guido Morini (* 1959 in Mailand) ist ein italienischer Komponist, Dirigent, Cembalist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Guido Morini · Mehr sehen »

Guido Tacchinardi

Guido Tacchinardi (1864) Guido Tacchinardi (* 10. März 1840 in Florenz; † 6. Dezember 1917 ebenda) war ein italienischer Komponist, Musiktheoretiker und -pädagoge.

Neu!!: Generalbass und Guido Tacchinardi · Mehr sehen »

Guillaume Dufay

Guillaume Dufay (links) und Gilles Binchois, um 1440 Guillaume Dufay, auch Du Fay und Du Fayt, (* kurz vor 1400 in oder bei Cambrai; † 27. November 1474 in Cambrai) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker der frühen Renaissance.

Neu!!: Generalbass und Guillaume Dufay · Mehr sehen »

Guillaume-Gommaire Kennis

Guillaume-Gommaire Kennis (auch Willem-Gommaar Kennis; * 30. April 1717 in Lier; † 10. Mai 1789 in Löwen) war ein belgischer Violinist, Komponist und Kapellmeister der Vorklassik.

Neu!!: Generalbass und Guillaume-Gommaire Kennis · Mehr sehen »

Gustav Barth

Thaddäus Joseph Franz Gustav Barth (* 2. September 1811 in Wien; † 11. Mai 1897 in Frankfurt am Main) war ein österreichischer Liederkomponist, Pianist und Chorleiter.

Neu!!: Generalbass und Gustav Barth · Mehr sehen »

Gustav Lange (Komponist, 1830)

Gustav Lange (um 1875) Gustav Lange (* 13. August 1830 in Schwerstedt; † 20. Juli 1889 in Wernigerode) war ein deutscher Komponist der Romantik.

Neu!!: Generalbass und Gustav Lange (Komponist, 1830) · Mehr sehen »

H-Moll-Messe

Autograph der ersten Seite des ''Credo'' Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, BWV 232, ist eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen.

Neu!!: Generalbass und H-Moll-Messe · Mehr sehen »

Halt im Gedächtnis Jesum Christ

Halt im Gedächtnis Jesum Christ (BWV 67) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Halt im Gedächtnis Jesum Christ · Mehr sehen »

Hans Christoph Becker-Foss

Hans Christoph Becker-Foss (* 1949 in Höxter) ist ein deutscher Organist, Chorleiter und Professor für Orgelspiel.

Neu!!: Generalbass und Hans Christoph Becker-Foss · Mehr sehen »

Hans Hinrich Zielche

Hans Hinrich Zielche Hans Hinrich Zielche (getauft am 22. Februar 1741 in Plön; † 13. Juni 1802 in Kopenhagen) war ein deutscher Flötist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Hans Hinrich Zielche · Mehr sehen »

Harmonielehre

Harmonielehre am Prager Konservatorium von Friedrich Dionys Weber, Prag 1841 (Titelblatt) Unter Harmonielehre wird die systematische Erfassung der Akkordgestalten und des tonalen Klangraumes verstanden, verbunden mit methodischen Anleitungen (etwa im Tonsatz) zur möglichst fehlerfreien Handhabung der Klangverbindungen im Sinne der traditionellen Vorgaben der Musik innerhalb der dur-moll-tonalen Epoche (ca. 1600 bis in die Gegenwart).

Neu!!: Generalbass und Harmonielehre · Mehr sehen »

Hélène Schmitt

Hélène Schmitt ist eine französische Violinistin im Bereich der Historischen Aufführungspraxis.

Neu!!: Generalbass und Hélène Schmitt · Mehr sehen »

Höchsterwünschtes Freudenfest

Höchsterwünschtes Freudenfest (BWV 194) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach, die anlässlich des Umbaus der Kirche zu Störmthal und der damit verbundenen Weihe der von Zacharias Hildebrandt neu erschaffenen Orgel entstand.

Neu!!: Generalbass und Höchsterwünschtes Freudenfest · Mehr sehen »

Hedwig Bilgram

Hedwig Bilgram (* 31. März 1933 in Memmingen) ist eine deutsche Organistin und Cembalistin.

Neu!!: Generalbass und Hedwig Bilgram · Mehr sehen »

Heinrich Albert (Komponist)

Heinrich Albert, auch Heinrich Alberti, (* 28. Juni 1604 in Lobenstein; † 6. Oktober 1651 in Königsberg) war ein deutscher Komponist und Liederdichter der Barockzeit.

Neu!!: Generalbass und Heinrich Albert (Komponist) · Mehr sehen »

Heinrich Barthelmes

Heinrich Barthelmes als Cellist Heinrich Barthelmes (* 31. August 1909 in Jettingen, Bezirksamt Günzburg; † 29. Juni 1985 in Bamberg) war ein deutscher Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Heinrich Barthelmes · Mehr sehen »

Heinrich Josef Vincent

Heinrich Josef Vincent (* 23. Februar 1819 in Theilheim bei Würzburg; † 19. Mai 1901 in Wien) war ein österreichischer Chorleiter und Musiktheoretiker.

Neu!!: Generalbass und Heinrich Josef Vincent · Mehr sehen »

Heinrich Nikolaus Gerber

Heinrich Nikolaus Gerber, auch: Nicolaus, (* 6. September 1702 in Wenigenehrich; † 6. August 1775 in Sondershausen) war ein deutscher Komponist und Organist, der zeitweilig von Johann Sebastian Bach unterrichtet wurde.

Neu!!: Generalbass und Heinrich Nikolaus Gerber · Mehr sehen »

Heinrich Schütz

Heinrich Schütz, porträtiert von Christoph Spätner, um 1660 Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich, latinisiert Henricus Sagittarius (* in Köstritz; † in Dresden) war ein deutscher Komponist des Frühbarocks.

Neu!!: Generalbass und Heinrich Schütz · Mehr sehen »

Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz

Heinrich XXIV. Prinz Reuß zu Köstritz Prinz (ab 1894 Fürst) Heinrich XXIV.

Neu!!: Generalbass und Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz · Mehr sehen »

Heinz Zickler

Heinz Zickler (* 25. März 1920 in Naundorf; † 12. November 2023Friedhofsverwaltung Hünstetten in Kesselbach) war ein deutscher Trompeter, Organist, Kantor, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Heinz Zickler · Mehr sehen »

Helmut Kickton

Helmut Kickton Helmut Kickton (* 28. Juni 1956 in Köln) ist ein deutscher Kirchenmusiker.

Neu!!: Generalbass und Helmut Kickton · Mehr sehen »

Henri Dumont

Henri Dumont (auch: Henry Du Mont oder Henry de Thier, * 1610 in Borgloon (Grafschaft Loon), bei Tongern; † 8. Mai 1684 in Paris) war ein belgischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Henri Dumont · Mehr sehen »

Henri-Jacques de Croes

Henri-Jacques de Croes Henri-Jacques de Croes (* getauft 19. September 1705 in Antwerpen; † 16. August 1786 in Brüssel) war ein Komponist und Violinist aus den Österreichischen Niederlanden, dem heutigen Belgien.

Neu!!: Generalbass und Henri-Jacques de Croes · Mehr sehen »

Henri-Joseph Rigel

André Dutertre: (Henri-Joseph)? Rigel Henri-Joseph Rigel (* 9. Februar 1741 in Wertheim; † 2. Mai 1799 in Paris) war ein deutscher Komponist, der in Frankreich gewirkt hat.

Neu!!: Generalbass und Henri-Joseph Rigel · Mehr sehen »

Henry Eccles (Komponist)

Henry Eccles der Jüngere (* zwischen 1675 und 1685 in London; † zwischen 1735 und 1745 vermutlich in Paris) war ein englischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Henry Eccles (Komponist) · Mehr sehen »

Hermann Eule Orgelbau Bautzen

Stammsitz in der Wilthener Straße 6 in Bautzen Geschäftsanzeige im sächsischen Amtskalender 1917 Firmenschild in Dröda Firmenschild in Mehltheuer Firmenschild in Görlitz Das Unternehmen Hermann Eule Orgelbau GmbH wurde am 26.

Neu!!: Generalbass und Hermann Eule Orgelbau Bautzen · Mehr sehen »

Hermann Keller (Musikwissenschaftler)

Hermann Keller (* 20. November 1885 in Stuttgart; † 17. August 1967 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher evangelischer Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Hermann Keller (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Herr Christ, der einge Gottessohn

Herr Christ, der einge Gottessohn (BWV 96) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Herr Christ, der einge Gottessohn · Mehr sehen »

Herr Gott, dich loben alle wir

Santa Maria della Concezione, Rom, 1636 Herr Gott, dich loben alle wir (BWV 130) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Herr Gott, dich loben alle wir · Mehr sehen »

Herr Gott, dich loben wir, BWV 16

Herr Gott, dich loben wir (BWV 16) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Herr Gott, dich loben wir, BWV 16 · Mehr sehen »

Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, BWV 113

Pharisäer und Zöllner, Fresko im Kloster Ottobeuren, 18. Jahrhundert Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (BWV 113) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, BWV 113 · Mehr sehen »

Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott

Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott (BWV 127) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Herr Jesu Christ, wahr’ Mensch und Gott · Mehr sehen »

Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben

Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben, BWV 102, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, geschrieben 1726 in Leipzig für den zehnten Sonntag nach Trinitatis, den 25.

Neu!!: Generalbass und Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben · Mehr sehen »

Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht

Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht (BWV 105) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht · Mehr sehen »

Herr, wie du willt, so schicks mit mir

Herr, wie du willt, so schicks mit mir (BWV 73) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Herr, wie du willt, so schicks mit mir · Mehr sehen »

Herz und Mund und Tat und Leben

Autograph des 6. Satzes Herz und Mund und Tat und Leben ist der Titel von zwei Kirchen-Kantaten von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Herz und Mund und Tat und Leben · Mehr sehen »

Hieronymus Kradenthaller

Hieronymus Kradenthaller (1682) Hieronymus Kradenthaller, auch: Gradenthaler, Gradenthaller (* 27. September 1637 in Regensburg; † 19. Juli 1700 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Hieronymus Kradenthaller · Mehr sehen »

Himmelskönig, sei willkommen

Himmelskönig, sei willkommen (BWV 182) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Himmelskönig, sei willkommen · Mehr sehen »

Historia der Geburt Christi (Schütz)

Porträt von Christoph Spetner Die Historia der Geburt Christi, kurz Weihnachtshistorie, SWV 435, ist eine Historia von Heinrich Schütz, die das Evangelium, in diesem Fall der Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus, in Musik setzt zur Verwendung im Gottesdienst als Evangelienlesung.

Neu!!: Generalbass und Historia der Geburt Christi (Schütz) · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Generalbass und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth

Wilhelminenstr 9 Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Bayreuth in Bayern.

Neu!!: Generalbass und Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth · Mehr sehen »

Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg

Die Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg (kurz: HfK) ist eine Musikhochschule in Deutschland mit Sitz in der baden-württembergischen Universitätsstadt Heidelberg.

Neu!!: Generalbass und Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg · Mehr sehen »

Holzkirche Schönebeck

Holzkirche Schönebeck, rechts der freistehende hölzerne Glockenturm (2008) Die Holzkirche Schönebeck (auch Schönebecker Holzkirche) ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Ortsteil Schönebeck in Bremen-Vegesack.

Neu!!: Generalbass und Holzkirche Schönebeck · Mehr sehen »

Homophonie (Musik)

Homophonie, auch in der Schreibweise Homofonie (griechisch homophōnía, „Gleichklang“), ist die Bezeichnung für eine mehrstimmige musikalische Satzweise, die in zwei charakteristischen Ausprägungen auftritt.

Neu!!: Generalbass und Homophonie (Musik) · Mehr sehen »

Hortus Musicus

Titelkupfer des ''Hortus Musicus'' Hortus Musicus (lat. für „Musikalischer Garten“) ist eine 1687 oder 1688 erschienene Sammlung von sechs Suiten des Komponisten Johann Adam Reincken für zwei Violinen, Viola und Basso continuo.

Neu!!: Generalbass und Hortus Musicus · Mehr sehen »

Hugo Riemann

Hugo Riemann (Hamburg, 1889) Karl Wilhelm Julius Hugo Riemann (* 18. Juli 1849 in Großmehlra bei Sondershausen (Thüringen); † 10. Juli 1919 in Leipzig) war ein deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph.

Neu!!: Generalbass und Hugo Riemann · Mehr sehen »

Hugo Ulrich

Hugo Ulrich (* 26. November 1827 in Oppeln, Provinz Schlesien; † 23. März 1872 in Berlin) war ein deutscher romantischer Komponist, Musiklehrer und Arrangeur.

Neu!!: Generalbass und Hugo Ulrich · Mehr sehen »

Ibo Ortgies

Ibo Ortgies (* 26. November 1960 in Hage, Ostfriesland) ist ein deutsch-schwedischer Musikwissenschaftler, Fachübersetzer und Bankkaufmann.

Neu!!: Generalbass und Ibo Ortgies · Mehr sehen »

Ich armer Mensch, ich Sündenknecht

Ich armer Mensch, ich Sündenknecht (BWV 55) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich armer Mensch, ich Sündenknecht · Mehr sehen »

Ich bin ein guter Hirt

Ich bin ein guter Hirt (BWV 85) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich bin ein guter Hirt · Mehr sehen »

Ich bin in mir vergnügt

Ich bin in mir vergnügt (BWV 204) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig 1726/1727 für ein unbekanntes Ereignis komponierte.

Neu!!: Generalbass und Ich bin in mir vergnügt · Mehr sehen »

Ich bin vergnügt mit meinem Glücke

''Die Arbeiter der elften Stunde'', Radierung von Jan Luyken Ich bin vergnügt mit meinem Glücke (BWV 84) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich bin vergnügt mit meinem Glücke · Mehr sehen »

Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen

Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen (BWV 48) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen · Mehr sehen »

Ich freue mich in dir

Ich freue mich in dir (BWV 133) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich freue mich in dir · Mehr sehen »

Ich geh und suche mit Verlangen

Ich geh und suche mit Verlangen (BWV 49) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich geh und suche mit Verlangen · Mehr sehen »

Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben!

Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben! (BWV 109) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben! · Mehr sehen »

Ich hab in Gottes Herz und Sinn

Ich hab in Gottes Herz und Sinn (BWV 92) ist eine Choralkantate von Johann Sebastian Bach aus seinem zweiten Leipziger Kantatenjahrgang.

Neu!!: Generalbass und Ich hab in Gottes Herz und Sinn · Mehr sehen »

Ich habe genug

''Das Loblied des Simeon'', Aert de Gelder, ca. 1700–1710 Ich habe genug (BWV 82; ursprünglicher Titel: „Ich habe genung“) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich habe genug · Mehr sehen »

Ich habe meine Zuversicht

Ich habe meine Zuversicht (BWV 188) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig 1728 für den 21. Sonntag nach Trinitatis (17. Oktober 1728) komponierte.

Neu!!: Generalbass und Ich habe meine Zuversicht · Mehr sehen »

Ich hatte viel Bekümmernis

Ich hatte viel Bekümmernis (BWV 21) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich hatte viel Bekümmernis · Mehr sehen »

Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn

Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn (BWV 157) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn · Mehr sehen »

Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen

Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen (BWV 145) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen · Mehr sehen »

Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte

Nicodemus, von Crijn Hendricksz Volmarijn (1601–1645) Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte (BWV 174) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte · Mehr sehen »

Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 177

Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (BWV 177) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig für den vierten Sonntag nach Trinitatis komponierte und zum ersten Mal am 6.

Neu!!: Generalbass und Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 177 · Mehr sehen »

Ich steh mit einem Fuß im Grabe

Ich steh mit einem Fuß im Grabe (BWV 156) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich steh mit einem Fuß im Grabe · Mehr sehen »

Ich will den Kreuzstab gerne tragen

Erste Seite von Bachs Autograph (1726) Ich will den Kreuzstab gerne tragen (BWV 56), auch Kreuzstabkantate genannt, ist eine geistliche Solokantate für Bass von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ich will den Kreuzstab gerne tragen · Mehr sehen »

Ich will dich lieben, meine Stärke

''Ich will dich lieben, meine Stärke'', erste Strophe, mit Melodie und Bass von Georg Joseph, in: ''Heilige Seelen-Lust Oder geistliche Hirten-Lieder Der in ihren JESUM verliebten Psyche'', Ausgabe Breslau 1668 Ich will dich lieben, meine Stärke ist ein geistliches Gedicht von Johann Scheffler (Angelus Silesius), das mit verschiedenen Melodien in den wichtigsten deutschsprachigen Kirchengesangbüchern enthalten ist.

Neu!!: Generalbass und Ich will dich lieben, meine Stärke · Mehr sehen »

Idomeneo

Idomeneo (KV 366, dazu Ballettmusik KV 367) ist eine Tragédie lyrique (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in italienischer Sprache und in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart auf ein Libretto von Giambattista Varesco.

Neu!!: Generalbass und Idomeneo · Mehr sehen »

Ifigenia in Tauride (de Majo)

Ifigenia in Tauride ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Gian Francesco de Majo (Musik) mit einem Libretto von Mattia Verazi.

Neu!!: Generalbass und Ifigenia in Tauride (de Majo) · Mehr sehen »

Ignaz Fränzl

Ignaz Fränzl, Porträt von Johann Wilhelm Hoffnas (1727–1795) Igna(t)z Franz Joseph Fränz(e)l (* 4. Juni 1736 in Mannheim; † 3. September 1811 ebenda) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister, Geiger und Bratschist.

Neu!!: Generalbass und Ignaz Fränzl · Mehr sehen »

Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe

Anton Sturm, 18. Jahrhundert Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe (BWV 167) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe · Mehr sehen »

Ihr Tore zu Zion

Ihr Tore zu Zion (manchmal Ihr Pforten zu Zion, BWV 193) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ihr Tore zu Zion · Mehr sehen »

Ihr werdet weinen und heulen

Ihr werdet weinen und heulen (BWV 103) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Ihr werdet weinen und heulen · Mehr sehen »

Ihr, die ihr euch von Christo nennet

Ihr, die ihr euch von Christo nennet, BWV 164, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, geschrieben 1725 in Leipzig für den 13.

Neu!!: Generalbass und Ihr, die ihr euch von Christo nennet · Mehr sehen »

Il campanello

Il campanello oder Il campanello di notte (Das Glöckchen oder Die Nachtglocke) ist eine Farsa (Originalbezeichnung: „melodramma giocoso“) in einem Akt von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Generalbass und Il campanello · Mehr sehen »

Il Canto delle Dame di Ferrara

Il Canto delle Dame di Ferrara, auch Concerto delle Donne, waren drei und manchmal mehr professionell singend und musizierende Frauen – einzeln, zu zweit und „A Tre Soprani“ mit Generalbassbegleitung – am Hofe des Herzogs Alfonsos II. d’Este in Ferrara (1533–1597) zur Zeit der Spätrenaissance.

Neu!!: Generalbass und Il Canto delle Dame di Ferrara · Mehr sehen »

Il combattimento di Tancredi e Clorinda

Partitur Il combattimento di Tancredi e Clorinda (Der Kampf zwischen Tancredi und Clorinda, SV 153) ist ein dramatisches Madrigal des italienischen Musikers Claudio Monteverdi.

Neu!!: Generalbass und Il combattimento di Tancredi e Clorinda · Mehr sehen »

Il concilio de’ pianeti

Il concilio de’ pianeti (deutsch: ‚Das Konzil der Planeten‘) ist eine Serenata zu drei Stimmen in zwei Teilen von Tomaso Albinoni (Musik), deren Libretto dem italienischen Geistlichen Girolamo Baruffaldi zugeschrieben wird.

Neu!!: Generalbass und Il concilio de’ pianeti · Mehr sehen »

Il diluvio universale (Falvetti)

Inneres der Kathedrale in Messina, Ort der Uraufführung Il diluvio universale ist ein Oratorium in vier Teilen von Michelangelo Falvetti (Musik) mit einem Libretto von Vincenzo Giattini.

Neu!!: Generalbass und Il diluvio universale (Falvetti) · Mehr sehen »

Il filosofo di campagna

Il filosofo di campagna (deutsche Titel: Der Philosoph auf dem Lande, Der Land-Mann ein Philosoph oder Der Philosoph vom Land) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in drei Akten von Baldassare Galuppi (Musik) mit einem Libretto von Carlo Goldoni.

Neu!!: Generalbass und Il filosofo di campagna · Mehr sehen »

Il Flaminio

Il Flaminio ist eine Commedia per musica (komische Oper) in drei Akten von Giovanni Battista Pergolesi (Musik) mit einem Libretto von Gennaro Antonio Federico.

Neu!!: Generalbass und Il Flaminio · Mehr sehen »

Il furioso all’isola di San Domingo

Il furioso all’isola di San Domingo (dt.: Der Wahnsinnige auf der Insel Santo Domingo) ist eine Opera semiseria in zwei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Generalbass und Il furioso all’isola di San Domingo · Mehr sehen »

Il gran Tamerlano (Mysliveček)

Il gran Tamerlano (Der große Tamerlan) ist eine opera seria in drei Akten des tschechischen Komponisten Josef Mysliveček.

Neu!!: Generalbass und Il gran Tamerlano (Mysliveček) · Mehr sehen »

Il martirio di Santa Cecilia

Il martirio di Santa Cecilia (deutsch: „Das Martyrium der Heiligen Cecilia“) ist ein Oratorium in zwei Teilen von Alessandro Scarlatti mit einem italienischen Libretto von Kardinal Pietro Ottoboni.

Neu!!: Generalbass und Il martirio di Santa Cecilia · Mehr sehen »

Il matrimonio segreto

Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in zwei Akten des italienischen Komponisten Domenico Cimarosa.

Neu!!: Generalbass und Il matrimonio segreto · Mehr sehen »

Il mondo alla roversa

Il mondo alla roversa ossia Le donne che comandano (deutsch: ‚Die verkehrte Welt oder Die Herrschaft der Frauen‘) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „dramma bernesco per musica“) in drei Akten von Baldassare Galuppi (Musik) mit einem Libretto von Carlo Goldoni.

Neu!!: Generalbass und Il mondo alla roversa · Mehr sehen »

Il mondo della luna (Haydn)

Il mondo della luna (deutscher Titel: Die Welt auf dem Monde bzw. Die Welt auf dem Mond, Hob. XXVIII:7) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in drei Akten und vier Bildern von Joseph Haydn (Musik) mit einem Libretto eines unbekannten Bearbeiters nach Carlo Goldonis Libretto Il mondo della luna zur gleichnamigen Oper von Baldassare Galuppi von 1750.

Neu!!: Generalbass und Il mondo della luna (Haydn) · Mehr sehen »

Il Muzio Scevola

Il Muzio Scevola (HWV 13) ist eine 1721 in London uraufgeführte Oper (Dramma per musica) in drei Akten mit Musik von Filippo Amadei (1. Akt), Giovanni Bononcini (2. Akt) und Georg Friedrich Händel (3. Akt).

Neu!!: Generalbass und Il Muzio Scevola · Mehr sehen »

Il Nabucco

Il Nabucco (auch: Il dialogo del Nabucco) ist ein Oratorium (Originalbezeichnung: „dialogo a sei voci“) von Michelangelo Falvetti (Musik) mit einem Libretto von Vincenzo Giattini.

Neu!!: Generalbass und Il Nabucco · Mehr sehen »

Il palazzo incantato

Il palazzo incantato overo La guerriera amante (deutsch: ‚Das Zauberschloss oder Die verliebte Kriegerin‘), auch Il palazzo d’Atlante (‚Der Palast von Atlante‘) oder Lealtà con valore (‚Treue mit Wert‘) ist eine Oper in drei Akten von Luigi Rossi (Musik) mit einem Libretto von Giulio Rospigliosi, dem späteren Papst Clemens IX. Sie wurde am 22.

Neu!!: Generalbass und Il palazzo incantato · Mehr sehen »

Il pastor fido (Händel)

Il pastor fido (erste Fassung HWV 8a, zweite Fassung HWV 8c) mit dem Prolog Terpsicore (HWV 8b) für die zweite Fassung ist eine Oper (Opera seria) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Il pastor fido (Händel) · Mehr sehen »

Il più bel nome

Il più bel nome (dt.: „Der schönste Name“) ist eine Serenata (Originalbezeichnung: „componimento da camera“) in zwei Teilen von Antonio Caldara (Musik) mit einem Libretto von Pietro Pariati.

Neu!!: Generalbass und Il più bel nome · Mehr sehen »

Il primo omicidio

Il primo omicidio (Titel des Librettos: Cain overo Il primo omicidio – „Kain oder Der erste Mord“) ist ein Oratorium (Originalbezeichnung: „Oratorio a 6 voci“) in zwei Teilen von Alessandro Scarlatti (Musik) aus dem Jahr 1707, dessen anonym überliefertes Libretto vermutlich von Antonio Ottoboni stammt.

Neu!!: Generalbass und Il primo omicidio · Mehr sehen »

Il re pastore

Il re pastore („Der König als Hirte“) ist eine Serenata in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 208), deren bearbeitetes Libretto ursprünglich von Pietro Metastasio stammt.

Neu!!: Generalbass und Il re pastore · Mehr sehen »

Il Sant’Alessio

Il Sant’Alessio (deutsch: Der heilige Alexius; Schreibweise in der Partitur: Il S. Alessio) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma musicale“) in einem Prolog und drei Akten von Stefano Landi (Musik) mit einem Libretto von Giulio Rospigliosi, dem späteren Papst Clemens IX. Die Erstfassung entstand 1631.

Neu!!: Generalbass und Il Sant’Alessio · Mehr sehen »

Il signor Bruschino

Il signor Bruschino, ossia Il figlio per azzardo ist eine einaktige Oper (Originalbezeichnung: „farsa giocosa per musica“) von Gioachino Rossini auf ein Libretto von Giuseppe Foppa, die auf der Komödie Le fils par hasard, ou ruse et folie von Alissan de Chazet und E. T. M.

Neu!!: Generalbass und Il signor Bruschino · Mehr sehen »

Imeneo

Imeneo oder Hymen (HWV 41) ist eine Oper (Dramma per musica, Serenata) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Imeneo · Mehr sehen »

Imke David

Imke David (* 4. Juni 1967 in Erlangen) ist eine deutsche Gambistin, Autorin und Professorin.

Neu!!: Generalbass und Imke David · Mehr sehen »

Immortal Bach

Knut Nystedt (2007) Immortal Bach („Unsterblicher Bach“), op.

Neu!!: Generalbass und Immortal Bach · Mehr sehen »

Improvisation (Musik)

Als Improvisation wird eine Form musikalischer Darbietung durch Einzelne (Solisten) oder Ensembles verstanden, bei der Tonmaterial und Klangfolgen in der Ausführung selbst entstehen und nicht oder wenig vorher notiert worden sind.

Neu!!: Generalbass und Improvisation (Musik) · Mehr sehen »

In allen meinen Taten, BWV 97

In allen meinen Taten (BWV 97) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und In allen meinen Taten, BWV 97 · Mehr sehen »

Instrumentalkonzert

Klavierkonzert mit Constantin Sandu, 2007. Orchesterbesetzung im romantischen Solo-Konzert: Tuttistimmen der Streicher im Orchester mehrfach, Bläser und Schlagzeug einfach. Das Instrumentalkonzert (allgemein genannt Konzert. Italienisch: Concerto) entstand in der Barockzeit als formale Gegenüberstellung von Soloinstrument(en) und Ensemble bzw.

Neu!!: Generalbass und Instrumentalkonzert · Mehr sehen »

Instrumentalmusik

Instrumentalmusik ist Musik, die im Gegensatz zur Vokalmusik hauptsächlich mit Musikinstrumenten ausgeführt wird.

Neu!!: Generalbass und Instrumentalmusik · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: Generalbass und Instrumentation · Mehr sehen »

Intabulierung

Intabulierung (oder Intavolierung) ist ein Übertragungsverfahren von Musik für Singstimmen (Vokalmusik) zur Instrumentalmusik in der Zeit zwischen 1400 und etwa 1630 zur Gewinnung musikalischer Stücke für Orgel und für Laute, die von vielen Musikern, besonders auch von Komponisten angewandt wurde.

Neu!!: Generalbass und Intabulierung · Mehr sehen »

Interpretation (Musik)

Interpretation oder (musikalischer) Vortrag bezeichnet in seiner musikpraktischen Bedeutung zunächst die Ausführung einer Komposition durch einen oder mehrere Musiker in öffentlicher Aufführung oder als Tonaufzeichnung.

Neu!!: Generalbass und Interpretation (Musik) · Mehr sehen »

Ioana Ilie

Ioana Ilie (2016) Ioana Ilie (* 24. Juni 1988 in Sibiu (Hermannstadt), Rumänien) ist eine Pianistin, Komponistin und Improvisatorin.

Neu!!: Generalbass und Ioana Ilie · Mehr sehen »

Isis (Oper)

Isis ist eine Tragédie lyrique (Oper) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Philippe Quinault nach den Metamorphosen des Ovid.

Neu!!: Generalbass und Isis (Oper) · Mehr sehen »

Issé (Oper)

Issé ist eine Pastoral-Oper (Originalbezeichnung: „Pastorale heroïque“) in einem Prolog und drei (später fünf) Akten von André Cardinal Destouches (Musik) mit einem Libretto von Antoine Houdar de la Motte. Nach einer konzertanten Aufführung am 7. Oktober 1697 in Fontainebleau erlebte sie ihre szenische Uraufführung am 17. Dezember desselben Jahres im Schloss Trianon und gelangte am 30. Dezember an die Pariser Oper. Am 14. Oktober 1708 hatte dort eine fünfaktige Zweitfassung Premiere.

Neu!!: Generalbass und Issé (Oper) · Mehr sehen »

Iwan Jewstafjewitsch Chandoschkin

Iwan Jewstafjewitsch Chandoschkin (* 1747; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Iwan Jewstafjewitsch Chandoschkin · Mehr sehen »

Jaap ter Linden

Jaap ter Linden (* 10. April 1947 in Rotterdam) ist ein niederländischer Cellist, Gambist und Dirigent.

Neu!!: Generalbass und Jaap ter Linden · Mehr sehen »

Jacob Herman Klein

Jacob Herman Klein (getauft 14. Oktober 1688 in Amsterdam; begraben 6. März 1748 in Amsterdam), auch Jacob Klein der Jüngere genannt, war ein niederländischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Jacob Herman Klein · Mehr sehen »

Jacob van Eyck

Jacob van Eyck-Gedenkplatte in Utrecht:„In Mund und Fingernund Schärfe des Gehörs,in Flöte und Glockenspielein Wunder aller Zeiten“ Jonkheer Jacob van Eyck (* um 1590; † 26. März 1657 in Utrecht) war ein niederländischer Glockenspieler, Sachverständiger für Kirchenglocken und Blockflötenvirtuose.

Neu!!: Generalbass und Jacob van Eyck · Mehr sehen »

Jacopo Peri

Jacopo Peri Jacopo Peri (* 20. August 1561 in Rom; † 12. August 1633 in Florenz; Spitzname Il Zazzerino, der Langhaarige/Zottelkopf) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Jacopo Peri · Mehr sehen »

Jacques Boyvin

Jacques Boyvin (* um 1649 in Paris; † 30. Juni 1706) war ein französischer Komponist und Organist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Jacques Boyvin · Mehr sehen »

Jacques Champion de Chambonnières

Jacques Champion de Chambonnières (* Ende 1601 oder 1602 in Paris; † vor dem 4. Mai 1672 ebenda) war ein französischer Cembalist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Jacques Champion de Chambonnières · Mehr sehen »

Jakob Friedrich Kleinknecht

Jakob Friedrich Kleinknecht, Pastell von Alexander Roslin, ca. 1747 Jakob Friedrich Kleinknecht (getauft 8. April 1722 in Ulm; † 11. August 1794 in Ansbach) war ein deutscher Komponist, Flötist, Violinist und Kapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Jakob Friedrich Kleinknecht · Mehr sehen »

Jakob Lindberg

Jakob Lindberg (* 16. Oktober 1952 in Djursholm, Gemeinde Danderyd) ist ein schwedischer Lautenist.

Neu!!: Generalbass und Jakob Lindberg · Mehr sehen »

Jan Dismas Zelenka

Jan Dismas Zelenka (Taufname Jan Lukáš Zelenka; * getauft 16. Oktober 1679 in Launiowitz, Böhmen; † 23. Dezember 1745 in Dresden) war ein böhmischer Barockkomponist.

Neu!!: Generalbass und Jan Dismas Zelenka · Mehr sehen »

Jauchzet Gott in allen Landen

Jauchzet Gott in allen Landen (BWV 51) ist eine Solokantate für Sopran von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Jauchzet Gott in allen Landen · Mehr sehen »

Jörg Ewald Dähler

Jörg Ewald Dähler (* 16. März 1933 in Bern; † 3. November 2018) war ein Schweizer Dirigent, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Jörg Ewald Dähler · Mehr sehen »

Jörg-Andreas Bötticher

Jörg-Andreas Bötticher (* 1964 in Berlin) ist ein deutscher Cembalist, Organist und Musikwissenschaftler, der in Basel tätig ist.

Neu!!: Generalbass und Jörg-Andreas Bötticher · Mehr sehen »

Jüdische Musik

Jüdische Musik erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart.

Neu!!: Generalbass und Jüdische Musik · Mehr sehen »

Jean Daniel Braun

Jean Daniel Braun (* um 1703; † am 24. Februar 1738 in Paris) war ein französischer Flötist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Jean Daniel Braun · Mehr sehen »

Jean Rondeau (Musiker)

Jean Rondeau, 2016 Jean Rondeau (* 23. April 1991 in Paris) ist ein französischer Cembalist, Pianist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Jean Rondeau (Musiker) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Loeillet de Gant

Jean-Baptiste Loeillet de Gant (* 6. Juli 1688 in Gent; † um 1720 in Lyon) war ein Komponist und Flötist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Jean-Baptiste Loeillet de Gant · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Lully

Jean-Baptiste Lully, Porträt von Paul Mignard Jean-Baptiste Lully, geboren als Giovanni Battista Lulli (* 28. November 1632 in Florenz; † 22. März 1687 in Paris), war ein italienisch-französischer Komponist, Geiger, Gitarrist und Tänzer, der von seinem 14.

Neu!!: Generalbass und Jean-Baptiste Lully · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Quentin

Jean-Baptiste Quentin, le jeune (* vor 1690 in Paris; † um 1742 ebenda) war ein französischer Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Jean-Baptiste Quentin · Mehr sehen »

Jean-Marie Leclair

Jean-Marie Leclair Jean-Marie Leclair l’aîné (der Ältere) (* 10. Mai 1697 in Lyon; † 22. Oktober 1764 in Paris) war ein französischer Komponist und einer der bekanntesten Violinisten seiner Zeit.

Neu!!: Generalbass und Jean-Marie Leclair · Mehr sehen »

Jean-Philippe Rameau

Camelot Aved Jean-Philippe Rameau (getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist, Cembalovirtuose, Organist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Generalbass und Jean-Philippe Rameau · Mehr sehen »

Jean-Pierre Guignon

Jean-Pierre Guignon (eigentlich Giovanni Pietro Ghignone; * 10. Februar 1702 in Turin; † 30. Januar 1774 in Versailles) war ein Violinist und Komponist italienischer Herkunft.

Neu!!: Generalbass und Jean-Pierre Guignon · Mehr sehen »

Jesper Bøje Christensen

Jesper Bøje Christensen (* 3. Dezember 1944 in Kopenhagen) ist ein dänischer Cembalist und Musikforscher, besonders auf dem Gebiet des Generalbasses.

Neu!!: Generalbass und Jesper Bøje Christensen · Mehr sehen »

Jesu, der du meine Seele

Jesu, der du meine Seele (BWV 78) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Jesu, der du meine Seele · Mehr sehen »

Jesu, meine Freude (BWV 227)

Die Anfangstakte des einleitenden Chorals Jesu, meine Freude (BWV 227) ist eine geistliche Motette für fünfstimmig gemischten Chor von Johann Sebastian Bach, deren Grundgerüst das gleichnamige Kirchenlied von Johann Franck (Text) und Johann Crüger (Melodie) (1653) bildet.

Neu!!: Generalbass und Jesu, meine Freude (BWV 227) · Mehr sehen »

Jesu, nun sei gepreiset

Jesu, nun sei gepreiset (BWV 41) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Jesu, nun sei gepreiset · Mehr sehen »

Jesus nahm zu sich die Zwölfe

Jesus nahm zu sich die Zwölfe (BWV 22) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Jesus nahm zu sich die Zwölfe · Mehr sehen »

Jesus schläft, was soll ich hoffen?

''The Storm on the Sea of Galilee'' by Rembrandt, 1632 Jesus schläft, was soll ich hoffen (BWV 81) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Jesus schläft, was soll ich hoffen? · Mehr sehen »

Joachim Eichhorn (Kirchenmusiker)

Joachim Eichhorn (* 13. Januar 1946 in Leeste) ist ein deutscher Kirchenmusiker.

Neu!!: Generalbass und Joachim Eichhorn (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

Joachim Held (Lautenist)

Joachim Held (* 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Lautenist und Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Joachim Held (Lautenist) · Mehr sehen »

Joachim Hoffmann (Komponist)

Joachim Johann Hoffmann (* 10. November 1784 in Untermarkersdorf; † 1. Juni 1856 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiklehrer.

Neu!!: Generalbass und Joachim Hoffmann (Komponist) · Mehr sehen »

Joachim Wagner (Orgelbauer)

Schriftzug „Wagner Orgelmacher“ Joachim Wagner (* 13. April 1690 in Karow, Herzogtum Magdeburg; † 23. Mai 1749 in Salzwedel, Mark Brandenburg) war ein bedeutender brandenburgischer Orgelbauer.

Neu!!: Generalbass und Joachim Wagner (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Jochen Arnold

Jochen Arnold (* 28. Dezember 1967 in Marbach am Neckar, Baden-Württemberg) ist ein evangelischer Theologe und Kirchenmusiker.

Neu!!: Generalbass und Jochen Arnold · Mehr sehen »

Johan Agrell

Johan Agrell Johan Joachim Agrell (* 1. Februar 1701 in Löth in Östergötland; † 19. Januar 1765 in Nürnberg) war ein schwedischer Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Johan Agrell · Mehr sehen »

Johann Adam Hiller

Johann Adam Hiller, nach einem Gemälde von Anton Graff Johann Adam Hiller, bis 1763 Hüller, (* 25. Dezember 1728 in Wendisch Ossig, heute Osiek Łużycki, bei Görlitz; † 16. Juni 1804 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Johann Adam Hiller · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Johann Balthasar Reimann

Johann Balthasar Reimann (* 14. Juni 1702 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 22. Dezember 1749 (abweichende Angabe: 1747) in Hirschberg, Fürstentum Schweidnitz) war ein deutscher Kantor, Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Balthasar Reimann · Mehr sehen »

Johann Baptist Ignaz Wolf

Johann Baptist Ignaz Wolf (tschechisch Jan Křtitel Ignác Wolf; * 16. April 1716 in Chotusitz; † 5. September 1791 in Prag) war ein böhmischer Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Baptist Ignaz Wolf · Mehr sehen »

Johann Baptist Samber

Johann Baptist Samber (* 10. Mai 1654 in Salzburg; † 19. September 1717 ebenda) war ein österreichischer Musiktheoretiker und Organist aus dem Erzstift Salzburg.

Neu!!: Generalbass und Johann Baptist Samber · Mehr sehen »

Johann Baptist Schenk

Johann Baptist Schenk Johann Baptist Schenk (auch Schenck) (* 30. November 1753 in Wiener Neustadt; † 29. Dezember 1836 in Wien) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Baptist Schenk · Mehr sehen »

Johann Baptist Schiedermayr der Ältere

Johann Baptist Schiedermayr der Ältere (auch: Schiedermayer, Schiedermair) (* 23. Juni 1779 in Münster (Bayern); † 6. Januar 1840 in Linz) war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Generalbass und Johann Baptist Schiedermayr der Ältere · Mehr sehen »

Johann Caspar Bachofen

Johann Heinrich Lips (1758–1817): Porträt von Johann Caspar Bachofen (1695–1755), Kupferstich, 1779,https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID.

Neu!!: Generalbass und Johann Caspar Bachofen · Mehr sehen »

Johann Caspar Ferdinand Fischer

Johann Caspar Ferdinand Fischer (* 6. September 1656 in Schönfeld bei Falkenau an der Eger; † 27. August 1746 in Rastatt) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister und Musikpädagoge des Barock.

Neu!!: Generalbass und Johann Caspar Ferdinand Fischer · Mehr sehen »

Johann Christian Bach

Johann Christian Bach, Gemälde von Thomas Gainsborough, 1776 Johann Christian Bach (Rufname Christian Bach, * 5. September 1735 in Leipzig; † 1. Januar 1782 in London) war ein deutscher Komponist der Vorklassik aus der Familie Bach, der als Mailänder Bach oder Londoner Bach bezeichnet wird.

Neu!!: Generalbass und Johann Christian Bach · Mehr sehen »

Johann Christian Schickhardt

Johann Christian Schickhardt (* 1682 in Braunschweig; † vor 26. März 1762 in Leiden) war ein deutscher Musiker und Barockkomponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Christian Schickhardt · Mehr sehen »

Johann Christoph Faber

Johann Christoph Faber (* 6. April 1669; † 16. Oktober 1744) war ein deutscher Komponist des Barock, Organist und Orgelbauer.

Neu!!: Generalbass und Johann Christoph Faber · Mehr sehen »

Johann Christoph Kellner

Johann Christoph Kellner (* 15. August 1736 in Gräfenroda; † 1803 in Kassel) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Christoph Kellner · Mehr sehen »

Johann Christoph Pepusch

Johann Christoph Pepusch Johann Christoph Pepusch (* 1667 in Berlin; † in London) war ein international tätiger Komponist, Musiker, Lehrer und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Johann Christoph Pepusch · Mehr sehen »

Johann Christoph Pez

Johann Christoph Pez (auch: Petz, Betz, Beez; * 9. September 1664 in München; † 25. September 1716 in Stuttgart) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Johann Christoph Pez · Mehr sehen »

Johann Christoph Pezel

Johann(es) Christoph Pezel (auch Pezelius, Pecelius, Petzold, Pezoldt, Petzel, Pezely, Pecelij, Betzel, Betzeld, Bezeld oder Bässel; * 5. Dezember 1639 in Glatz, Grafschaft Glatz; † 13. Oktober 1694 in Bautzen) war ein deutscher Stadtpfeifer und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Christoph Pezel · Mehr sehen »

Johann Daniel Hardt

Johann Daniel Hardt 1750 Johann Daniel Hardt (* 8. Mai 1696 in Frankfurt am Main; † 9. August 1763 in Stuttgart) war ein deutscher Gambist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Daniel Hardt · Mehr sehen »

Johann David Heinichen

Johann David Heinichen (* in Krössuln; † 16. Juli 1729 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Generalbass und Johann David Heinichen · Mehr sehen »

Johann David Sieber

Orgel der Michaelerkirche Wien Johann David Sieber (* ca. 1670; † September 1723 in Brünn/Mähren (heute Brno, Tschechien)) war ein altösterreichischer Orgelbauer.

Neu!!: Generalbass und Johann David Sieber · Mehr sehen »

Johann Ernst Galliard

Johann Ernst Galliard, auch John Ernest Galliard (* 1687 in Celle; † 1749 in London) war ein deutscher Oboist, Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Ernst Galliard · Mehr sehen »

Johann Gabriel Meder

Johann Gabriel Meder (* 27. Juli 1729 in Zimmernsupra; beerdigt am 3. Dezember 1800 in Amsterdam) war ein in den Niederlanden wirkender deutscher Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Gabriel Meder · Mehr sehen »

Johann Gänsbacher

Johann Gänsbacher Johann Baptist Gänsbacher (* 8. Mai 1778 in Sterzing; † 13. Juli 1844 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Kapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Johann Gänsbacher · Mehr sehen »

Johann Georg Kühnhausen

Johann Georg Kühnhausen (* 1640; † 1714 in Celle) war ein deutscher Musiker und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Johann Georg Kühnhausen · Mehr sehen »

Johann Georg Pisendel

Johann Georg Pisendel Johann Georg Pisendel (* 26. Dezember 1687 in Cadolzburg; † 25. November 1755 in Dresden) war ein deutscher Violinist und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und Johann Georg Pisendel · Mehr sehen »

Johann Gottfried Vierling

Johann Gottfried Vierling Johann Gottfried Vierling (* 25. Januar 1750 in Metzels; † 22. November 1813 in Schmalkalden) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Gottfried Vierling · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Janitsch

Johann Gottlieb Janitsch (* 19. Juni 1708 in Schweidnitz, Herzogtum Schweidnitz; † um 1763 in Berlin)Nach Tobias Schwinger in MGG Personenteil Band 9, 2003, Sp.

Neu!!: Generalbass und Johann Gottlieb Janitsch · Mehr sehen »

Johann Hieronymus Kapsberger

Johann(es) Hieronymus (von) Kapsberger (auch: Giovanni Girolamo oder Giovanni Geronimo Kapsberger; * um 1580 in Venedig; begraben am 17. Januar 1651 in Rom) war ein italienischer Lautenist und Komponist deutscher Abstammung.

Neu!!: Generalbass und Johann Hieronymus Kapsberger · Mehr sehen »

Johann Ignaz Clauseck

Johann Ignaz Clauseck war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Ignaz Clauseck · Mehr sehen »

Johann Jakob Kress

Johann Jakob Kress (auch Kreß) (* um 1685 in Walderbach; † 6. November 1728 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist, Violinist und Konzertmeister.

Neu!!: Generalbass und Johann Jakob Kress · Mehr sehen »

Johann Jakob Stupan von Ehrenstein

Johann Jakob Stupan von Ehrenstein (* 1664 in Graz; † 17. Januar 1739 in Wien) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Jakob Stupan von Ehrenstein · Mehr sehen »

Johann Jeep

Johann Jeep (1635) Johann Jeep (1614) Johann Jeep (* 1582 in Dransfeld; † 19. November 1644 in Hanau) war ein deutscher Organist, Kapellmeister und Liederkomponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Jeep · Mehr sehen »

Johann Ludwig Bach

Johann Ludwig Bach Johann Ludwig Bach (* in Thal bei Eisenach; beerdigt 1. Mai 1731 in Meiningen), genannt der „Meininger Bach“, war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach.

Neu!!: Generalbass und Johann Ludwig Bach · Mehr sehen »

Johann Matthäus Leffloth

Johann Matthäus Leffloth (getauft 6. Februar 1705 in Nürnberg; † 2. November 1731 ebenda) war ein deutscher Komponist, Organist und Clavichordist.

Neu!!: Generalbass und Johann Matthäus Leffloth · Mehr sehen »

Johann Nicolaus Hanff

Johann Nicolaus Hanff, auch Johann Nikolaus Hanff (* 25. September 1663 in Gossel; † Weihnachten 1711 in SchleswigLebensdaten aus den Unterlagen des Wechmarer Heimatvereins, siehe auch http://www.wechmar-bach.de) war ein deutscher Organist und Komponist der Norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: Generalbass und Johann Nicolaus Hanff · Mehr sehen »

Johann Paul Schiffelholz

Johann Paul Schiffelholz, auch Schiffelholtz (* 13. März 1685 in Heideck; † 28. Januar 1758 in Ingolstadt), war ein bayerischer Chordirektor und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Paul Schiffelholz · Mehr sehen »

Johann Peter Guzinger

Johann Peter Guzinger, auch Johann Petrus Gulzinger (* 2. Juni 1683 in Tussenhausen; † 6. Mai 1773 in Eichstätt) war ein deutscher Komponist, Kammermusiker und Bratschist.

Neu!!: Generalbass und Johann Peter Guzinger · Mehr sehen »

Johann Peter Heuschkel

Johann Peter Heuschkel (* 4. Januar 1773 in Harras bei Hildburghausen; † 5. Dezember 1853 in Biebrich) war ein deutscher Oboist, Organist und Komponist, sowie Kapellmeister in Hildburghausen.

Neu!!: Generalbass und Johann Peter Heuschkel · Mehr sehen »

Johann Philipp Krieger

Gedenktafel am Schloss Neu-Augustusburg Johann Philipp Krieger (* in Nürnberg; † 6. Februar 1725 in Weißenfels) war ein deutscher Komponist, Organist und Kapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Johann Philipp Krieger · Mehr sehen »

Johann Rosenmüller

Johann Rosenmüller (auch: Giovanni Rosenmiller; * um 1619 in Oelsnitz/Vogtl.; † 1684; begraben am 12. September 1684 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Rosenmüller · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Generalbass und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann Sebastiani (Komponist)

Johann Sebastiani (* 30. September 1622 bei Weimar; † 1683 in Königsberg) war ein deutscher Komponist von Kirchenmusik, Bühnenwerken sowie geistlichen und weltlichen Gesängen.

Neu!!: Generalbass und Johann Sebastiani (Komponist) · Mehr sehen »

Johann Staden

Porträt des Johann Staden Johann Staden (* 1581; getauft am 2. Juli 1581 in Nürnberg; † 1634; dort begraben am 15. November 1634) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Johann Staden · Mehr sehen »

Johann Vierdanck

Johann Vierdanck (auch Virdanck, Virdank, Vyrdanck, Feyertagk oder Feyerdank) (getauft am 5. Februar 1605 in Jessen (Elster); beerdigt am 1. April 1646 in Stralsund) war ein deutscher Komponist, Instrumentalist (Violine, Zink) und Organist.

Neu!!: Generalbass und Johann Vierdanck · Mehr sehen »

Johanna Senfter

Johanna Senfter (* 27. November 1879 in Oppenheim; † 11. August 1961 ebenda) war eine deutsche Komponistin.

Neu!!: Generalbass und Johanna Senfter · Mehr sehen »

Johanna Soller

Johanna Soller (* 1989 in Burghausen) ist eine deutsche Dirigentin, Chorleiterin, Organistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Generalbass und Johanna Soller · Mehr sehen »

Johannes de Fossa

Johannes de Fossa (* um 1540; † um Pfingsten 1603 in München) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Generalbass und Johannes de Fossa · Mehr sehen »

Johannes Werlin (Komponist)

Johannes Werlin (* 8. Juni 1620 in Oettingen/Ries; † zwischen 11. Oktober und 12. November 1675 in Lindau) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Johannes Werlin (Komponist) · Mehr sehen »

Johannes-Passion (J. S. Bach)

Autograph der ersten Seite der Johannes-Passion Nikolai-Kirche in Leipzig 1749 Die Johannes-Passion (Passio secundum Johannem, BWV 245) ist neben der Matthäus-Passion (BWV 244) die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Johannes-Passion (J. S. Bach) · Mehr sehen »

John Blow

John Blow John Blow (getauft 23. Februar 1649 in Newark-on-Trent (Nottinghamshire); † 1. Oktober 1708 in London) war ein englischer Komponist, Organist und Musikpädagoge des Barock.

Neu!!: Generalbass und John Blow · Mehr sehen »

Jos van Immerseel

Jos van Immerseel (* 9. November 1945 in Antwerpen) ist ein belgischer Cembalist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Generalbass und Jos van Immerseel · Mehr sehen »

Josef Seger (Komponist)

Prager Teynkirche, hier wirkte Seger 41 Jahre lang als Organist. Josef Ferdinand Norbert Seger, auch Seeg(e)r, Se(e)gert oder Zegert (getauft 21. März 1716 in Řepín; † 22. April 1782 in Prag) war ein böhmischer Organist, Geiger, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Josef Seger (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph Alois Holzmann

Joseph Alois Holzmann (* 22. Oktober 1762 in Hall in Tirol; † 17. April 1815 ebenda) war ein österreichischer Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Joseph Alois Holzmann · Mehr sehen »

Joseph and his Brethren

Joseph and his Brethren (HWV 59, deutsch: Joseph und seine Brüder) ist ein Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel (Musik) mit einem Libretto von James Miller.

Neu!!: Generalbass und Joseph and his Brethren · Mehr sehen »

Joseph August Adam (Komponist)

Joseph August Adam (* 22. April 1817 in Matzleinsdorf bei Wien; † 5. November 1891 in Wien) war ein österreichischer Kapellmeister, Komponist und Tierpräparator.

Neu!!: Generalbass und Joseph August Adam (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph Bodin de Boismortier

Joseph Bodin de Boismortier Joseph Bodin de Boismortier (* 23. Dezember 1689 in Thionville/Frankreich; † 28. Oktober 1755 in Roissy-en-Brie) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Joseph Bodin de Boismortier · Mehr sehen »

Joseph Drechsler

Joseph Drechsler (1844) Joseph Drechsler (* 26. Mai 1782 in Wällischbirken, Böhmen; † 27. Februar 1852 in Wien) war ein Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Joseph Drechsler · Mehr sehen »

Joseph Elsner (Komponist)

Joseph Elsner (1769–1854) Elsners Grab auf dem Powązki-Friedhof in Warschau Elsner-Gedenktafel in Breslau Elsner-Gedenktafel am ''Zajazd Dziekanka''-Gebäude in Warschau, wo er wohnte und arbeitete Joseph Anton Franz Elsner oder Joseph Xaver Elsner (poln. Józef Elsner); (* 1. Juni 1769 in Grottkau, Fürstentum Neisse; † 18. April 1854 in Elsnerów, Warschau) war einer der herausragendsten deutschen Komponisten polnischer Musik in der Zeit der Aufklärung und Vorromantik.

Neu!!: Generalbass und Joseph Elsner (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph-Barnabé Saint-Sevin

Joseph-Barnabé Saint-Sevin, auch L’Abbé le Fils genannt, (* 11. Juni 1727 in Agen; † 25. Juli 1803 in Paris) war ein französischer Violinist und Komponist der Klassik.

Neu!!: Generalbass und Joseph-Barnabé Saint-Sevin · Mehr sehen »

Josephine Caroline Lang

Josephine Caroline Lang Josephine Caroline Lang, seit 1842 verheiratete Köstlin (* 14. März 1815 in München; † 2. Dezember 1880 in Tübingen) war eine deutsche Liedkomponistin, Pianistin und Sängerin der Romantik.

Neu!!: Generalbass und Josephine Caroline Lang · Mehr sehen »

Juan de Ledesma

Juan de Ledesma (* 1713 in Segovia; † 1781) war ein spanischer Violinist und Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Generalbass und Juan de Ledesma · Mehr sehen »

Julius Johann Weiland

Julius Johannes Weiland (* um 1605; † 2. April 1663 in Wolfenbüttel) war ein Komponist.

Neu!!: Generalbass und Julius Johann Weiland · Mehr sehen »

Kadenz (Harmonielehre)

In der heutigen Musiktheorie bezeichnet Kadenz (von) meist eine Akkordfolge, die den Abschluss eines Abschnitts oder eines ganzen Stückes artikuliert.

Neu!!: Generalbass und Kadenz (Harmonielehre) · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Generalbass und Kammermusik · Mehr sehen »

Kanon (Musik)

Gesungen Dreistimmiger, gesungener Kanon auf den Text (frei nach dem Gedicht „Die Gesänge“ von 1804 von Johann Gottfried Seume (* 1763;† 1810)): ''Wo man singt, da lass dich ruhig nieder,'' ''böse Menschen haben keine Lieder.'' ''Stimmt alle, stimmt alle mit ein, und lasst uns fröhlich sein.'' Unter Kanon (Plural: Kanons; griechisch für „Maßstab, Richtschnur, Regel“; Adjektiv: kanonisch) versteht man eine mehrstimmige Komposition, bei der eine Stimme nach der anderen einsetzt, wobei die erste Stimme – quasi als Richtschnur – von den anderen Stimmen exakt kopiert wird.

Neu!!: Generalbass und Kanon (Musik) · Mehr sehen »

Kanon und Gigue in D-Dur (Pachelbel)

''Canon a 3 Violini con Basso c.'' Kanon (4min 7s) Kanon und Gigue in D-Dur, Originaltitel Canon a 3 Violini con Basso continuo, ist ein Werk des Nürnberger Barockkomponisten Johann Pachelbel (1653–1706).

Neu!!: Generalbass und Kanon und Gigue in D-Dur (Pachelbel) · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Generalbass und Kantate · Mehr sehen »

Karl Joseph Toeschi

Karl Joseph Toeschi (Carlo Giuseppe Toeschi) (getauft 11. November 1731 in Ludwigsburg; † 12. April 1788 in München) war ein italienischstämmiger Violinist, Musikdirektor, Komponist und wichtiger Vertreter der Mannheimer Schule.

Neu!!: Generalbass und Karl Joseph Toeschi · Mehr sehen »

Karl Kempter

Karl Kempter Karl Kempter (* 17. Januar 1819 in Limbach bei Burgau; † 12. März 1871 in Augsburg) war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Generalbass und Karl Kempter · Mehr sehen »

Karl-Jürgen Kemmelmeyer

Karl-Jürgen Kemmelmeyer (* 27. Januar 1943 in Augsburg) ist ein deutscher Organist, Dirigent, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge, Autor und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Karl-Jürgen Kemmelmeyer · Mehr sehen »

Karussell (Musiktheorie)

Karussell bezeichnet in der Musiktheorie eine Sequenz, in deren Bass ein aufsteigender Tetrachord jeweils eine Terz abwärts versetzt wird: \new PianoStaff > >> % wegen Generalbass Grundlage dieses Satzmodells ist eine Kette aus Synkopendissonanzen (Septime–Sexte bzw. Sekunde–Terz), die von der Unterstimme kontrapunktiert wird.

Neu!!: Generalbass und Karussell (Musiktheorie) · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Generalbass und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Kirchenmusiker

Kirchenmusikerin beim Dirigat Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist oder Chorleiter arbeitet.

Neu!!: Generalbass und Kirchenmusiker · Mehr sehen »

Kirchentrio

Das Kirchentrio, auch Wiener Kirchentrio oder Salzburger Kirchentrio ist eine Besetzungsform, die in der Kirchenmusik des späten Barocks bis zur Wiener Klassik Verwendung fand.

Neu!!: Generalbass und Kirchentrio · Mehr sehen »

Klangreihe

Als Klangreihe wird im Rahmen der Klangreihenmusik eine Akkordfolge bezeichnet, die hinsichtlich der Harmonik und der Stimmführungen die Basis von musikalischer Komposition bildet.

Neu!!: Generalbass und Klangreihe · Mehr sehen »

Klangreihenmusik

Klangreihenmusik ist im weiter gefassten Sinn ein Überbegriff für Musikwerke, deren Kompositionstechnik auf bestimmten Zwölftonprinzipien Josef Matthias Hauers beruht.

Neu!!: Generalbass und Klangreihenmusik · Mehr sehen »

Klaus Eichhorn

Klaus Eichhorn (* 1949 in Bruchhausen-Vilsen) ist ein deutscher Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Klaus Eichhorn · Mehr sehen »

Klaus-Michael Krause

Klaus-Michael Krause (* 1948 in Berlin) ist ein deutscher Gitarrist und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Klaus-Michael Krause · Mehr sehen »

Klavierauszug

Beispiel für einen Klavierauszug: Ausschnitt aus der Oper ''William Ratcliff'' von César Cui Als Klavierauszug bezeichnet man die Klavierfassung einer Orchesterpartitur, beispielsweise einer Oper, eines Oratoriums, aber auch einer Sinfonie, eines Solokonzerts, einer Schauspielmusik oder eines Balletts.

Neu!!: Generalbass und Klavierauszug · Mehr sehen »

Klavierkonzert

Der Pianist Justus Frantz spielt ein Klavierkonzert Ein Klavierkonzert ist ein Solokonzert für Klavier oder (im Barock) Cembalo unter Mitwirkung (zum Beispiel Begleitung) eines Orchesters oder eines kleineren oder anderen Ensembles, dem das Instrument Klavier solistisch gegenübergestellt wird.

Neu!!: Generalbass und Klavierkonzert · Mehr sehen »

Klavierschule

Eine Klavierschule ist ein Lehrwerk für den Klavierunterricht.

Neu!!: Generalbass und Klavierschule · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Generalbass und Klaviersonate · Mehr sehen »

Kleine Orgelsolomesse

Die Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur (Hob. XXII:7) ist die 7.

Neu!!: Generalbass und Kleine Orgelsolomesse · Mehr sehen »

Komm, süßer Tod (Bach)

rahmenlos Komm, süßer Tod ist ein geistliches Lied für Solostimme und bezifferten Bass von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Komm, süßer Tod (Bach) · Mehr sehen »

Konrad Siebach

Konrad Siebach (* 9. Oktober 1912 in Pausa als Konrad Spitzbarth; † 22. September 1995 in Leipzig) war ein deutscher Kontrabassist und Kontrabass-Lehrer.

Neu!!: Generalbass und Konrad Siebach · Mehr sehen »

Konrad Wallerstein

Konrad Wallerstein (* 30. Oktober 1879 in Prag, Österreich-Ungarn; † wahrscheinlich 28. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechischer Gesangslehrer, Pädagoge und Komponist jüdischer Abstammung.

Neu!!: Generalbass und Konrad Wallerstein · Mehr sehen »

Kontrafagott

Das Kontrafagott ist ein Musikinstrument mit Doppelrohrblatt, der tiefste Vertreter der Holzblasinstrumente im Orchester.

Neu!!: Generalbass und Kontrafagott · Mehr sehen »

Koschitzki & Ritter

Koschitzki & Ritter ist ein klassisches Kammermusikensemble in der Besetzung von zwei Blockflöten und Basso continuo, das vorwiegend Barockmusik spielt.

Neu!!: Generalbass und Koschitzki & Ritter · Mehr sehen »

Krönungsmesse (Mozart)

Die Krönungsmesse in C-Dur, KV 317 ist eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Generalbass und Krönungsmesse (Mozart) · Mehr sehen »

Kristian Bezuidenhout

Kristian Bezuidenhout (* 1979 in Südafrika) ist ein australischer Fortepianospieler, Cembalist und Pianist südafrikanischer Herkunft.

Neu!!: Generalbass und Kristian Bezuidenhout · Mehr sehen »

Kunstlied

Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16.

Neu!!: Generalbass und Kunstlied · Mehr sehen »

La buona figliuola

La buona figliuola oder La Cecchina (moderne Schreibweise: La buona figliola, deutscher Titel: Das gute Mädchen) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in drei Akten von Niccolò Piccinni (Musik) mit einem Libretto von Carlo Goldoni nach Samuel Richardsons Roman Pamela, or Virtue Rewarded. Sie wurde am 6.

Neu!!: Generalbass und La buona figliuola · Mehr sehen »

La Calisto

La Calisto ist eine Oper (Dramma per Musica) in drei Akten und einem Prolog von Francesco Cavalli.

Neu!!: Generalbass und La Calisto · Mehr sehen »

La cambiale di matrimonio

La cambiale di matrimonio (dt. Der Heiratswechsel) ist eine „farsa comica“ in einem Akt von Gioachino Rossini (Musik).

Neu!!: Generalbass und La cambiale di matrimonio · Mehr sehen »

La canterina

La canterina (Hob. XXVIII:2; deutscher Titel: Die kleine Sängerin) ist ein Opernintermezzo oder eine Opera buffa in zwei Akten von Joseph Haydn (Musik).

Neu!!: Generalbass und La canterina · Mehr sehen »

La Cenerentola (Oper)

La Cenerentola, ossia La bontà in trionfo (deutsch: Aschenputtel, oder Der Triumph des Guten) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „melodramma giocoso“) in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: Generalbass und La Cenerentola (Oper) · Mehr sehen »

La clemenza di Tito

La clemenza di Tito (deutsch: Die Milde des Titus; früher oft unter dem Titel Titus) ist eine Opera seria (KV 621, Originalbezeichnung: „Dramma serio“) in zwei Akten und sieben Bildern von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Generalbass und La clemenza di Tito · Mehr sehen »

La concordia de’ pianeti

La concordia de’ pianeti (deutsch: „Die Eintracht der Planeten“) ist eine Serenata (Originalbezeichnung: „Componimento teatrale“) in einem Akt von Antonio Caldara (Musik) mit einem Libretto von Pietro Pariati.

Neu!!: Generalbass und La concordia de’ pianeti · Mehr sehen »

La contadina astuta

La contadina astuta (dt.: Die listige Bäuerin) oder Livietta e Tracollo ist ein Opernintermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi (Musik) mit einem Libretto von Tommaso Mariani.

Neu!!: Generalbass und La contadina astuta · Mehr sehen »

La descente d’Orphée aux enfers

La descente d’Orphée aux enfers (deutsch: ‚Der Abstieg des Orpheus in die Unterwelt‘) ist eine 1686/1687 entstandene Oper (H. 488) von Marc-Antoine Charpentier (Musik) mit einem Libretto eines unbekannten Autors nach dem zehnten Buch von Ovids Metamorphosen. Es ist unklar, ob die beiden überlieferten Akte das vollständige Werk bilden, die Oper nie fertiggestellt wurde oder ob ein Teil verloren gegangen ist.

Neu!!: Generalbass und La descente d’Orphée aux enfers · Mehr sehen »

La diavolessa

La diavolessa (deutsch: ‚Die Teufelin‘) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in drei Akten von Baldassare Galuppi (Musik) mit einem Libretto von Carlo Goldoni.

Neu!!: Generalbass und La diavolessa · Mehr sehen »

La Didone

La Didone (deutsch: Dido) ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Francesco Cavalli (Musik) mit einem Libretto von Giovanni Francesco Busenello nach Vergils Epos Aeneis. Sie wurde in der Karnevalsaison 1640/41 im Teatro San Cassiano in Venedig uraufgeführt.

Neu!!: Generalbass und La Didone · Mehr sehen »

La Dori

La Dori overo La schiava fedele (deutsch etwa: ‚Doris oder Die getreue Sklavin‘, original: „Doris Die Glükkhafte Leibeigne Dienerin“) ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Antonio Cesti (Musik) mit einem Libretto von Giovanni Filippo Apolloni.

Neu!!: Generalbass und La Dori · Mehr sehen »

La fedeltà premiata

La fedeltà premiata (Hob. XXVIII:10; deutscher Titel: Die belohnte Treue) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma pastorale giocoso“) in drei Akten von Joseph Haydn (Musik) mit einem Libretto eines unbekannten Bearbeiters nach Giovanni Battista Lorenzis Libretto zu Domenico Cimarosas Commedia per musica L’infedeltà fedele (Neapel 1779). Die Uraufführung fand am 25. Februar 1781 im Opernhaus von Schloss Esterháza statt. Dort hatte im September 1782 auch eine überarbeitete Zweitfassung Premiere.

Neu!!: Generalbass und La fedeltà premiata · Mehr sehen »

La fida ninfa

La fida ninfa (deutsch: ‚Die treue Nymphe‘; RV 714) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Scipione Maffei.

Neu!!: Generalbass und La fida ninfa · Mehr sehen »

La finta pazza

La finta pazza (deutsch etwa: „Die vorgeblich Wahnsinnige“) ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Francesco Sacrati (Musik) mit einem Libretto von Giulio Strozzi nach dem 2. Buch des Epos Achilleis von Publius Papinius Statius und der Nr. 96 der Fabulae des Hyginus Mythographus. Sie wurde am 14. oder 27. Januar 1641 zur Eröffnung des Teatro Novissimo in Venedig uraufgeführt. Eine fahrende Operntruppe zeigte ab Mai 1644 eine überarbeitete Fassung. 1645 gab es eine Aufführung in Paris vor dem jungen König Ludwig XIV.

Neu!!: Generalbass und La finta pazza · Mehr sehen »

La finta semplice

La finta semplice (deutsche Titel: Die vorgeblich Einfältige, Die verstellte Einfalt, Die Einfältige aus Klugheit, Das schlaue Mädchen oder Die schlaue Heuchlerin), KV 51/46a, ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in drei Akten und fünf Bildern von Wolfgang Amadeus Mozart, die er nach einer Anregung Kaiser Josephs II. im Alter von zwölf Jahren komponierte.

Neu!!: Generalbass und La finta semplice · Mehr sehen »

La fuga in maschera

La fuga in maschera (deutsch: ‚Die Flucht in Verkleidung‘) ist eine „commedia per musica“ (neapolitanische Opera buffa) in zwei Akten von Gaspare Spontini (Musik) mit einem Libretto von Giuseppe Palomba.

Neu!!: Generalbass und La fuga in maschera · Mehr sehen »

La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina

La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (deutsch: „Die Befreiung Ruggieros von Alcinas Insel“) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Balletto“) in einem Prolog und drei Szenen (Bildern) von Francesca Caccini (Musik) mit einem Libretto von Ferdinando Saracinelli nach eine Episode aus Ludovico Ariostos Versepos Orlando furioso. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierten Oper.

Neu!!: Generalbass und La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina · Mehr sehen »

La pietra del paragone

La pietra del paragone (dt. Der Prüfstein oder Die Liebesprobe) ist ein „melodramma giocoso“ in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Luigi Romanelli.

Neu!!: Generalbass und La pietra del paragone · Mehr sehen »

La Resurrezione

La Resurrezione (italienisch ‚die Auferstehung‘) (HWV 47) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und La Resurrezione · Mehr sehen »

La Salustia

La Salustia ist eine Opera seria in drei Akten von Giovanni Battista Pergolesi.

Neu!!: Generalbass und La Salustia · Mehr sehen »

La scala di seta

La scala di seta (deutscher Titel: Die seidene Leiter) ist eine „farsa comica“ in einem Akt von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Giuseppe Maria Foppa nach der Komödie L’échelle de soie von Eugène de Planard.

Neu!!: Generalbass und La scala di seta · Mehr sehen »

La serva padrona

La serva padrona (Die Magd als Herrin) ist ein Opernintermezzo in zwei Teilen von Giovanni Battista Pergolesi.

Neu!!: Generalbass und La serva padrona · Mehr sehen »

La stravaganza

Titelblatt des Erstdruckes, verlegt durch Estienne Roger, Amsterdam La stravaganza (wörtlich: ‚Extravaganz‘; die ‚Exzentrizität‘, das ‚Außergewöhnliche‘), Op.

Neu!!: Generalbass und La stravaganza · Mehr sehen »

La vera costanza (Haydn)

La vera costanza (deutscher Titel: Die wahre Beständigkeit; Hob. XXVIII:8) ist eine Oper (Originalbezeichnung: Dramma giocoso) in drei Akten von Joseph Haydn (Musik). Das Libretto verfasste Francesco Puttini ursprünglich für eine gleichnamige Oper von Pasquale Anfossi, die erstmals 1776 in Rom gezeigt wurde. Haydns Vertonung wurde am 25. April 1779 im Opernhaus von Schloss Esterháza uraufgeführt. Für eine Wiederaufnahme im April 1785 rekonstruierte Haydn die mutmaßlich bei einem Brand verlorengegangene Partitur. Deutsch- und französischsprachige Fassungen wurden später auch unter den Titeln Der flatterhafte Liebhaber oder Der Sieg der Beständigkeit, Laurette oder List und Liebe gespielt.

Neu!!: Generalbass und La vera costanza (Haydn) · Mehr sehen »

La verità in cimento

La verità in cimento (RV 739, deutsch etwa: „Die Wahrheit auf dem Prüfstand“) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Giovanni Palazzi und Domenico Lalli.

Neu!!: Generalbass und La verità in cimento · Mehr sehen »

La virtù trionfante dell’amore e dell’odio overo Il Tigrane

La virtù trionfante dell’amore e dell’odio overo Il Tigrane (deutsch etwa ‚Die über die Liebe und den Hass triumphierende Tugend oder Tigrane‘), RV 740, ist ein Pasticcio einer Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Benedetto Micheli (erster Akt und Intermezzi), Antonio Vivaldi (zweiter Akt) und Nicola Romaldi (dritter Akt) mit einem Libretto von Pietro Antonio Bernardoni.

Neu!!: Generalbass und La virtù trionfante dell’amore e dell’odio overo Il Tigrane · Mehr sehen »

Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl

Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl BWV 198 ist eine Kantate, die Johann Sebastian Bach für die Trauerfeier der Universität Leipzig zu Ehren der verstorbenen Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth komponierte und am 17.

Neu!!: Generalbass und Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl · Mehr sehen »

Laßt uns sorgen, laßt uns wachen

Laßt uns sorgen, laßt uns wachen (BWV 213), ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Laßt uns sorgen, laßt uns wachen · Mehr sehen »

Lars Ulrik Mortensen

Lars Ulrik Mortensen (* 9. November 1955 in Esbjerg) ist ein dänischer Cembalist und Dirigent.

Neu!!: Generalbass und Lars Ulrik Mortensen · Mehr sehen »

Laue (Komponist)

„Signor“ Laue (Vorname unbekannt, bl. um 1760) war ein Komponist des späten Barock am Übergang zur frühen Klassik.

Neu!!: Generalbass und Laue (Komponist) · Mehr sehen »

Laurie Randolph

Laurie Randolph (geb. 1. Juni 1950 in Winston-Salem, North Carolina; gestorben 18. November 2021 in Berlin) war eine US-amerikanische klassische Gitarristin, Gambistin, Continuospielerin, Perkussionistin, Komponistin, Lyrikerin und Musikpädagogin.

Neu!!: Generalbass und Laurie Randolph · Mehr sehen »

Laute

Hans Holbein dem Jüngeren (1533) Die Laute (über spätmittelhochdeutsch lūte von) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals sowie mit gleichlaufend zur Instrumentendecke verlaufenden Saiten.

Neu!!: Generalbass und Laute · Mehr sehen »

Lautten Compagney

Die Lautten Compagney ist ein Barockmusik-Ensemble mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Generalbass und Lautten Compagney · Mehr sehen »

L’amant anonyme

L’amant anonyme (auch: L’amant anonime, deutscher Titel: Der anonyme Liebhaber) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Comedie en deux actes melée de ballets“) in zwei Akten mit Balletteinlagen von Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges.

Neu!!: Generalbass und L’amant anonyme · Mehr sehen »

L’amor coniugale

L'amor coniugale ist eine „Farsa sentimentale“ in einem Akt, geschrieben vom bayerischen Komponisten Johann Simon Mayr.

Neu!!: Generalbass und L’amor coniugale · Mehr sehen »

L’anima del filosofo

L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice (Hob. XXVIII:13) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in vier oder fünf Akten von Joseph Haydn (Musik) mit einem Libretto von Carlo Francesco Badini nach dem 9.

Neu!!: Generalbass und L’anima del filosofo · Mehr sehen »

L’Arianna

L’Arianna ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragedia“, SV 291) in einem Akt von Claudio Monteverdi.

Neu!!: Generalbass und L’Arianna · Mehr sehen »

L’Armida immaginaria

L’Armida immaginaria (deutsch etwa: ‚Die imaginäre Armida‘) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „commedia per musica“) in drei Akten von Domenico Cimarosa (Musik) mit einem Libretto von Giuseppe Palomba.

Neu!!: Generalbass und L’Armida immaginaria · Mehr sehen »

L’Atenaide

L’Atenaide (auch Atenaide, RV 702) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Apostolo Zeno.

Neu!!: Generalbass und L’Atenaide · Mehr sehen »

L’elisir d’amore

Dulcamara preist seine „Zaubertränke“ an (Akt I), Metropolitan Opera, 1916 L’elisir d’amore ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „melodramma giocoso“) in zwei Akten von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribes Libretto zu Daniel-François-Esprit Aubers Oper Le philtre (1831).

Neu!!: Generalbass und L’elisir d’amore · Mehr sehen »

L’Elpidia, ovvero Li rivali generosi

L’Elpidia, ovvero Li rivali generosi oder Elpidia (HWV A1) ist ein Dramma per musica in drei Akten und das erste von Georg Friedrich Händel aufgeführte Pasticcio in London.

Neu!!: Generalbass und L’Elpidia, ovvero Li rivali generosi · Mehr sehen »

L’incontro improvviso

L’incontro improvviso (Hob. XXVIII:6; deutsche Titel: Die unverhoffte Zusammenkunft, Die unverhoffte Begegnung oder Unverhofftes Begegnen) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso per musica“) in drei Akten und zehn Bildern von Joseph Haydn (Musik) mit einem Libretto von Karl Frieberth nach Louis Hurtaut Dancourts Libretto zu Christoph Willibald Glucks Oper La rencontre imprévue (1764).

Neu!!: Generalbass und L’incontro improvviso · Mehr sehen »

L’incoronazione di Dario

L’incoronazione di Dario, RV 719, ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Adriano Morselli.

Neu!!: Generalbass und L’incoronazione di Dario · Mehr sehen »

L’infedeltà delusa

L’infedeltà delusa (Hob. XXVIII:5; deutsche Titel: Die vereitelte Untreue, Untreue lohnt sich nicht oder Liebe macht erfinderisch) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Burletta per musica“) in zwei Akten von Joseph Haydn (Musik).

Neu!!: Generalbass und L’infedeltà delusa · Mehr sehen »

L’inganno felice

L’inganno felice (dt. Die glückliche Täuschung) ist eine einaktige „farsa per musica“ (Oper) von Gioachino Rossini auf ein Libretto von Giuseppe Maria Foppa.

Neu!!: Generalbass und L’inganno felice · Mehr sehen »

L’italiana in Algeri

L’italiana in Algeri (Die Italienerin in Algier) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „dramma giocoso per musica“) von Gioachino Rossini in zwei Akten mit einem Libretto von Angelo Anelli.

Neu!!: Generalbass und L’italiana in Algeri · Mehr sehen »

L’olimpiade (Pergolesi)

L’olimpiade ist eine Opera seria in drei Akten von Giovanni Battista Pergolesi.

Neu!!: Generalbass und L’olimpiade (Pergolesi) · Mehr sehen »

L’olimpiade (Vivaldi)

L’olimpiade ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“, RV 725) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik).

Neu!!: Generalbass und L’olimpiade (Vivaldi) · Mehr sehen »

L’Orfeo

L’Orfeo (dt.: „Orpheus“, SV 318) ist eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi.

Neu!!: Generalbass und L’Orfeo · Mehr sehen »

Le astuzie femminili

Le astuzie femminili (deutsche Titel: Weiberlist, Die weiblichen Listen oder Die weiblichen Ränke) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Commedia per musica“) in zwei Akten von Domenico Cimarosa (Musik) mit einem Libretto von Giuseppe Palomba.

Neu!!: Generalbass und Le astuzie femminili · Mehr sehen »

Le convenienze ed inconvenienze teatrali

Le convenienze ed inconvenienze teatrali (deutsch etwa: „Sitten und Unsitten der Leute vom Theater“) ist eine Opera buffa von Gaetano Donizetti, die in ihrer Urfassung als Einakter mit dem Titel Le convenienze teatrali am 21.

Neu!!: Generalbass und Le convenienze ed inconvenienze teatrali · Mehr sehen »

Le devin du village

Jean-Michel Moreau: Szenenbild zu ''Le devin du village'' (1753) Le devin du village (dt. „Der Dorfwahrsager“) ist der Titel einer als Intermède bezeichneten einaktigen Oper von Jean-Jacques Rousseau.

Neu!!: Generalbass und Le devin du village · Mehr sehen »

Le nozze di Figaro

Le nozze di Figaro, zu deutsch Die Hochzeit des Figaro oder Figaros Hochzeit, ist eine Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 492).

Neu!!: Generalbass und Le nozze di Figaro · Mehr sehen »

Leadsheet

Ein Leadsheet Ein Leadsheet oder Lead-Sheet ist eine vereinfachte Notationsweise eines Stückes, die nur aus der Melodie (unter Umständen mit Text) und ihren Harmonien in Akkordsymbolschrift besteht und in der Jazz- und Rockmusik weit verbreitet ist.

Neu!!: Generalbass und Leadsheet · Mehr sehen »

Leichtgesinnte Flattergeister

Leichtgesinnte Flattergeister (BWV 181) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Leichtgesinnte Flattergeister · Mehr sehen »

Lelio Colista

Lelio Colista (* 13. Januar 1629 in Rom; † 13. Oktober 1680 ebenda) war ein italienischer Komponist sowie Lautenist und Gitarrist.

Neu!!: Generalbass und Lelio Colista · Mehr sehen »

Leo van Doeselaar

Leo van Doeselaar Leo van Doeselaar (* 26. April 1954 in Goes) ist ein niederländischer Organist, Pianist und Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Leo van Doeselaar · Mehr sehen »

Leonard Meldert

Leonard Meldert (* um 1535; † 8. April 1610 in Orvieto) war ein franko-flämischer Komponist, Organist und Kapellmeister der späten Renaissance, der überwiegend in Italien gewirkt hat.

Neu!!: Generalbass und Leonard Meldert · Mehr sehen »

Leonardo García Alarcón

Alarcon erhält die Auszeichnung ''Botschafter der Stadt Namur'' (2018) Leonardo García Alarcón (* 5. August 1976 in La Plata) ist ein argentinischer Dirigent, Cembalist und Organist, der hauptsächlich im Bereich historische Aufführungspraxis tätig ist.

Neu!!: Generalbass und Leonardo García Alarcón · Mehr sehen »

Leonora (Paër)

Leonora ossia L’amor conjugale ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Fatto storico“) von Ferdinando Paër aus dem Jahr 1804.

Neu!!: Generalbass und Leonora (Paër) · Mehr sehen »

Les fêtes vénitiennes

Les fêtes vénitiennes (deutsch etwa: „Die venezianischen Feste“) ist ein Opéra-ballet in einem Prolog und üblicherweise drei bis fünf der insgesamt acht Entrées von André Campra (Musik) mit einem Libretto von Antoine Danchet.

Neu!!: Generalbass und Les fêtes vénitiennes · Mehr sehen »

Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di S. Guglielmo duca d’Aquitania

Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di S. Guglielmo duca d’Aquitania bzw.

Neu!!: Generalbass und Li prodigi della divina grazia nella conversione e morte di S. Guglielmo duca d’Aquitania · Mehr sehen »

Li zite ’ngalera

Li zite ’ngalera (deutsch etwa: ‚Die Mädchen auf der Galeere‘ oder ‚Die Verlobten auf der Galeere’) ist eine Commedia per musica (komische Oper, neapolitanische Originalbezeichnung: „Commeddeja“) in drei Akten von Leonardo Vinci (Musik) mit einem Libretto von Bernardo Saddumene.

Neu!!: Generalbass und Li zite ’ngalera · Mehr sehen »

Libera me (Bruckner, 1854)

Libera me, WAB 22 ist die zweite von zwei Vertonungen des Responsoriums Libera me, die Anton Bruckner 1854 komponierte.

Neu!!: Generalbass und Libera me (Bruckner, 1854) · Mehr sehen »

Liebeslied

Als Liebeslied (siehe auch Liebeslyrik) bezeichnet man ein musikalisches Werk, in dem die Liebe zwischen zwei Menschen besungen wird.

Neu!!: Generalbass und Liebeslied · Mehr sehen »

Liebster Gott, wenn werd ich sterben

Liebster Gott, wenn werd ich sterben? (BWV 8) ist eine Choralkantate auf den 16.

Neu!!: Generalbass und Liebster Gott, wenn werd ich sterben · Mehr sehen »

Liebster Immanuel, Herzog der Frommen

Liebster Immanuel, Herzog der Frommen (BWV 123) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Liebster Immanuel, Herzog der Frommen · Mehr sehen »

Liebster Jesu, mein Verlangen

Liebster Jesu, mein Verlangen (BWV 32) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Liebster Jesu, mein Verlangen · Mehr sehen »

Liedbegleiter

Lech Napierala begleitet Rafael Fingerlos im Schloss vor Husum (2011). Ein Liedbegleiter ist ein Musiker, insbesondere ein Pianist, der Sänger des Kunstlieds seit Ende des 18.

Neu!!: Generalbass und Liedbegleiter · Mehr sehen »

Lira da Gamba

Die Lira da Gamba (auch: Lirone, lirone perfetto, arciviola da lira und lyra da gamba) ist ein historisches Streichinstrument, das sich in Italien bis in die Mitte des 17.

Neu!!: Generalbass und Lira da Gamba · Mehr sehen »

Liste der Bachkantaten

Bachs Unterschrift Dies ist eine Liste der Kantaten Johann Sebastian Bachs.

Neu!!: Generalbass und Liste der Bachkantaten · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörsching

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörsching enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hörsching in Oberösterreich (Bezirk Linz-Land).

Neu!!: Generalbass und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörsching · Mehr sehen »

Liste der Opern Vivaldis

In der Liste der Opern Vivaldis sind die von Antonio Vivaldi (1678–1741) komponierten Opern aufgeführt.

Neu!!: Generalbass und Liste der Opern Vivaldis · Mehr sehen »

Liste der Orgeln in Hamburg

In der Liste der Orgeln in Hamburg werden sukzessive alle erhaltenen Orgeln der Freien und Hansestadt Hamburg erfasst.

Neu!!: Generalbass und Liste der Orgeln in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Telemann-Kantaten

Dies ist eine Liste der Kantaten Georg Philipp Telemanns.

Neu!!: Generalbass und Liste der Telemann-Kantaten · Mehr sehen »

Liste der Werke Ludger Stühlmeyers

Dresdner Frauenkirche (2022) Der deutsche Komponist und Musikwissenschaftler Ludger Stühlmeyer (* 3. Oktober 1961) ist der Verfasser folgender Kompositionen und musikbezogener Schriften.

Neu!!: Generalbass und Liste der Werke Ludger Stühlmeyers · Mehr sehen »

Liste deutscher Abkürzungen für Musikinstrumente

Dies ist eine Liste deutscher Abkürzungen für Musikinstrumente.

Neu!!: Generalbass und Liste deutscher Abkürzungen für Musikinstrumente · Mehr sehen »

Liste von Messen (Musik)

Alphabetisch nach Komponisten geordnetes Verzeichnis von Vertonungen des Mess-Ordinariums, teilweise auch ergänzt um Stücke aus dem Mess-Proprium.

Neu!!: Generalbass und Liste von Messen (Musik) · Mehr sehen »

Liste von Oboenkonzerten

Die folgende Liste enthält nach Epochen sortierte bekannte Konzerte für Oboe.

Neu!!: Generalbass und Liste von Oboenkonzerten · Mehr sehen »

Liste von Violinisten

Geiger in der Tradition des 17.

Neu!!: Generalbass und Liste von Violinisten · Mehr sehen »

Lo frate ’nnamorato

Lo frate ’nnamorato (deutsch: Der verliebte Bruder) ist eine Commedia per musica (komische Oper, neapolitanische Originalbezeichnung: „Commeddeja pe mmuseca“) in drei Akten von Giovanni Battista Pergolesi (Musik) mit einem Libretto von Gennaro Antonio Federico.

Neu!!: Generalbass und Lo frate ’nnamorato · Mehr sehen »

Lo speziale

Lo speziale (deutsch: Der Apotheker; Hob. XXVIII:3) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in drei Akten und fünf Bildern von Joseph Haydn.

Neu!!: Generalbass und Lo speziale · Mehr sehen »

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, BWV 137

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (BWV 137) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, BWV 137 · Mehr sehen »

Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 143

Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 143) ist eine Kirchenkantate des Frühwerks (Bach war in den Zwanzigern) von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 143 · Mehr sehen »

Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69a

Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69a, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, geschrieben 1723 in Leipzig für den zwölften Sonntag nach Trinitatis, den 15.

Neu!!: Generalbass und Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69a · Mehr sehen »

Lobet den Herrn, alle Heiden, BWV 230

Aufnahme mit dem St Andrew’s Choir Lobet den Herrn, alle Heiden, BWV 230, ist eine Motette von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Lobet den Herrn, alle Heiden, BWV 230 · Mehr sehen »

Lobet Gott in seinen Reichen

Lobet Gott in seinen Reichen („Himmelfahrtsoratorium“ BWV 11, D-Dur) ist ein Oratorium von Johann Sebastian Bach, das wahrscheinlich 1738 entstanden ist.

Neu!!: Generalbass und Lobet Gott in seinen Reichen · Mehr sehen »

Lodovico Grossi da Viadana

Lodovico Grossi da Viadana (auch Lodovico Viadana; * um 1560 in Viadana bei Parma; † 2. Mai 1627 in Gualtieri) war ein italienischer Komponist und Mitglied des Franziskaner-Observanten-Ordens.

Neu!!: Generalbass und Lodovico Grossi da Viadana · Mehr sehen »

Lorenz Christoph Mizler

Lorenz Christoph Mizler (* 26. Juli 1711 in Heidenheim, Mittelfranken; † 8. Mai 1778 in Warschau) war ein deutscher philosophischer Gelehrter, Schriftsteller, Mediziner, Buchdrucker, Buchhändler, Musiktheoretiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Lorenz Christoph Mizler · Mehr sehen »

Lorenzo Balbi

Lorenzo Balbi (* um 1680; † um 1740) war ein italienischer Cellist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Lorenzo Balbi · Mehr sehen »

Lorenzo Penna (Komponist)

Lorenzo Penna nach einem zeitgenössischen Holzschnitt. Lorenzo Penna OCarm (* 1613 in Bologna; † 31. Oktober 1693 ebenda) war ein italienischer Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Generalbass und Lorenzo Penna (Komponist) · Mehr sehen »

Lotario

Lotario (HWV 26) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Lotario · Mehr sehen »

Louis Francœur

Louis Francœur (* 1692 in Paris; † September 1745 in Paris) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Louis Francœur · Mehr sehen »

Louis-Nicolas Clérambault

Porträt des Nicolas Clerambault, Stich von Louis-Simon Lempereur Louis-Nicolas Clérambault oder nur Nicolas Clérambault (* 19. Dezember 1676 in Paris; † 26. Oktober 1749 ebenda) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Louis-Nicolas Clérambault · Mehr sehen »

Luca Antonio Predieri

Luca Antonio Predieri Luca Antonio Predieri (auch: Luc’Antonio Predieri, * 13. September 1688 in Bologna; † 3. Januar 1767 ebenda) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Generalbass und Luca Antonio Predieri · Mehr sehen »

Luca Marenzio

Luca Marenzio Luca Marenzio (* 18. Oktober 1553 oder 1554 in Coccaglio, Provinz Brescia; † 22. August 1599 in Rom) war ein italienischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: Generalbass und Luca Marenzio · Mehr sehen »

Lucas Pohle

Lucas Pohle (* 1986 in Ebersbach/Sa.) ist ein deutscher Organist und Dirigent.

Neu!!: Generalbass und Lucas Pohle · Mehr sehen »

Lucio Cornelio Silla

Lucio Cornelio Silla (HWV 10) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Lucio Cornelio Silla · Mehr sehen »

Lucio Papirio dittatore (Händel)

Lucio Papirio dittatore (HWV A6) ist ein Dramma per musica in drei Akten und war die erste in einer Reihe von Opern anderer Komponisten, die Georg Friedrich Händel zwischen 1732 und 1737 für die Londoner Bühne angepasst und als Pasticcio auf die Bühne gebracht hat.

Neu!!: Generalbass und Lucio Papirio dittatore (Händel) · Mehr sehen »

Lucrezia Orsina Vizzana

Lucrezia Orsina Vizzana (* 3. Juli 1590 in Bologna; † 7. Mai 1662 ebenda) war eine italienische Komponistin des Barock.

Neu!!: Generalbass und Lucrezia Orsina Vizzana · Mehr sehen »

Ludwig Christian Hesse

Ludwig Christian Hesse (* 8. November 1716 in Darmstadt; † 15. September 1772 ebenda) war ein deutscher Komponist und Gambist.

Neu!!: Generalbass und Ludwig Christian Hesse · Mehr sehen »

Ludwig Ernst Gebhardi

Ludwig Ernst Gebhardi (* 1. Januar 1787 in Nottleben; † 29. Mai 1862 in Erfurt) war ein deutscher Organist.

Neu!!: Generalbass und Ludwig Ernst Gebhardi · Mehr sehen »

Ludwig Rotter

Ludwig Rotter, auch Louis Rotter und Luis Rotter (* 6. September 1810 in Wien; † 5. April 1895 in Wien) war ein österreichischer Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Ludwig Rotter · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven (Sänger)

Ludwig van Beethoven d. Ä., Stich nach einem Porträt von Amelius Radoux Ludwig van Beethoven, auch Lodewijk van Beethoven (* 4. oder 5. Januar 1712 in Mechelen, Spanische Niederlande; † 24. Dezember 1773 in Bonn), war ein flämischer Sänger (Tenor/Bass), Hofkapellmeister des Kurfürsten von Köln und Großvater des Komponisten Ludwig van Beethoven.

Neu!!: Generalbass und Ludwig van Beethoven (Sänger) · Mehr sehen »

Lukas-Passion (Bach)

Die Lukas-Passion ist eine oratorische Passion, welche früher Johann Sebastian Bach zugeschrieben wurde und deshalb im Bach-Werke-Verzeichnis die Nummer 246 zugeteilt bekam.

Neu!!: Generalbass und Lukas-Passion (Bach) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Apolda)

Die Lutherkirche in Apolda ist ein evangelisches Gotteshaus, dessen Baustil der Neugotik zuzurechnen ist.

Neu!!: Generalbass und Lutherkirche (Apolda) · Mehr sehen »

Luzzasco Luzzaschi

Luzzasco Luzzaschi (* 1545 in Ferrara; † 11. September 1607 in Ferrara) war ein italienischer Komponist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Luzzasco Luzzaschi · Mehr sehen »

MA Festival Brügge

Das MA Festival Brügge oder Musica Antiqua Bruges in Brügge, Belgien, ist ein Festival für Alte Musik mit historischen Instrumenten und der in der damaligen Zeit praktizierten entsprechenden Spieltechnik.

Neu!!: Generalbass und MA Festival Brügge · Mehr sehen »

Mache dich, mein Geist, bereit, BWV 115

Gleichnis vom Schalksknecht, Radierung von Jan Luyken Mache dich, mein Geist, bereit (BWV 115) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Mache dich, mein Geist, bereit, BWV 115 · Mehr sehen »

Machet die Tore weit (Telemann)

Machet die Tore weit (TWV 1:1074) ist eine geistliche Kantate von Georg Philipp Telemann.

Neu!!: Generalbass und Machet die Tore weit (Telemann) · Mehr sehen »

Maddalena ai piedi di Cristo

Maddalena ai piedi di Cristo (deutsch: „Magdalena zu den Füßen Christi“) ist ein Oratorium in zwei Teilen von Antonio Caldara (Musik) mit einem Libretto von Bernardo Sandrinelli nach einer Vorlage von Lodovico Forni.

Neu!!: Generalbass und Maddalena ai piedi di Cristo · Mehr sehen »

Madrigal (Musik)

Das Madrigal ist ein mehrstimmiges Vokalstück meist weltlichen Inhalts und eine wichtige musikalische Gesangsform der Renaissance und des Frühbarocks.

Neu!!: Generalbass und Madrigal (Musik) · Mehr sehen »

Magnificat (Carl Philipp Emanuel Bach)

Das Magnificat von Carl Philipp Emanuel Bach (Wq 215, H.772) wurde im Jahr 1749 komponiert.

Neu!!: Generalbass und Magnificat (Carl Philipp Emanuel Bach) · Mehr sehen »

Magnificat (Johann Sebastian Bach)

Autograph der Spätfassung in D-Dur: erste Seite der Partitur mit den ersten sechs Takten des ersten Satzes Johann Sebastian Bachs Vertonung des lateinischen Magnificat liegt in zwei unterschiedlichen Fassungen vor.

Neu!!: Generalbass und Magnificat (Johann Sebastian Bach) · Mehr sehen »

Man singet mit Freuden vom Sieg

Man singet mit Freuden vom Sieg (BWV 149) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Man singet mit Freuden vom Sieg · Mehr sehen »

Mandora

Zeichnung einer Mandora von 1636 Mandora, häufig mit französisch mandore und gelegentlich mit italienisch mandola gleichgesetzt, ist der Name einer Reihe unterschiedlicher historischer Lauteninstrumente von einer Tenor-Mandoline im 16.

Neu!!: Generalbass und Mandora · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Generalbass und Mannheim · Mehr sehen »

Marcantonio Negri

Marcantonio Negri (auch Marc’Antonio Negri; * in Verona; † vor dem 3. Oktober 1624 in Veglia, heute Kroatien) war ein italienischer Sänger und Komponist der frühen Barockzeit.

Neu!!: Generalbass und Marcantonio Negri · Mehr sehen »

Marguerite-Antoinette Couperin

Marguerite-Antoinette Couperin (* 19. September 1705 in Paris; † um 1778 vermutlich in Versailles) war eine französische Cembalistin.

Neu!!: Generalbass und Marguerite-Antoinette Couperin · Mehr sehen »

Marianus Königsperger

Marianus Königsperger OSB (eigentlich Johann Erhard Königsberger; * 2. Dezember 1708 in Roding (Oberpfalz); † 9. Oktober 1769 im Kloster Prüfening bei Regensburg) war ein deutscher Komponist, Organist und katholischer Geistlicher.

Neu!!: Generalbass und Marianus Königsperger · Mehr sehen »

Mariä Verkündigung (Mindelheim)

Mariä Verkündigung von Südosten mit der vorgelagerten Franz-Xaver-Kapelle Schnäbelinstorturm Mariä Verkündigung ist eine ehemalige Klosterkirche in der oberschwäbischen Kreisstadt Mindelheim.

Neu!!: Generalbass und Mariä Verkündigung (Mindelheim) · Mehr sehen »

Marie-Alexandre Guénin

Marie-Alexandre Guénin (* 20. Februar 1744 in Maubeuge; † 22. Januar 1835 in Étampes) war ein französischer Violinist und Komponist im Zeitalter der Klassik.

Neu!!: Generalbass und Marie-Alexandre Guénin · Mehr sehen »

Marie-Louise Dähler

Marie-Louise Dähler ist eine Schweizer Cembalistin.

Neu!!: Generalbass und Marie-Louise Dähler · Mehr sehen »

Marienkirche (Herford)

Marienkirche 2020 St. Marien 2001 Die evangelisch-lutherische Marienkirche auf dem Stiftberg neben dem Luttenberg im westfälischen Herford geht auf eine kleine Michaelskapelle zurück, die nahebei an Stelle einer vorchristlichen Kultstätte errichtet worden war.

Neu!!: Generalbass und Marienkirche (Herford) · Mehr sehen »

Marienkirche (Lübeck)

Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff St. Marien vom St. Petri-Turm St. Marien zu Lübeck von Osten Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet.

Neu!!: Generalbass und Marienkirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Marienkirche Artern

Marienkirche Artern Die Marienkirche Artern ist eine evangelische Kirche in der nordthüringischen Stadt Artern.

Neu!!: Generalbass und Marienkirche Artern · Mehr sehen »

Marin Marais

Marin Marais, gemalt 1704 Marin Marais (* 31. Mai 1656 in Paris; † 15. August 1728 ebenda) war ein französischer Gambist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Marin Marais · Mehr sehen »

Markus Märkl

Markus Märkl (* 2. Februar 1967 in Dillingen an der Donau) ist ein deutscher Cembalist, Pianist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Markus Märkl · Mehr sehen »

Markus Stein (Dirigent)

Markus Stein (* 1977 in Merzig) ist ein deutscher Dirigent, Cembalist, Organist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Generalbass und Markus Stein (Dirigent) · Mehr sehen »

Martin Derungs

Martin Derungs (2006) Martin Derungs (* 12. Mai 1943 in Chur GR, Kanton Graubünden; † 31. Mai 2023 in Basel) war ein Schweizer Musiker und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Martin Derungs · Mehr sehen »

Martin Goller

Martin Goller OSB (* 20. Februar 1764 in Lajen als Josef Matthias Goller; † 13. Jänner 1836 in Innsbruck) war ein österreichischer Benediktinerpater, Komponist und Kompositionslehrer.

Neu!!: Generalbass und Martin Goller · Mehr sehen »

Martin Haselböck

Martin Haselböck (* 23. November 1954 in Wien) ist ein österreichischer Organist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Martin Haselböck · Mehr sehen »

Martin Vogt (Musiker)

Martin Vogt Martin Vogt (* 3. April 1781 in Kulmain in der Oberpfalz; † 18. April 1854 in Colmar im Elsass) war ein Organist, Cellist und Komponist von Kirchenmusik und anderen Werken.

Neu!!: Generalbass und Martin Vogt (Musiker) · Mehr sehen »

Matilde di Shabran

Matilde Shabran, o sia Bellezza e cuor di ferro (dt.: Mathilde Shabran, oder Schönheit und Herz von Eisen; auch: Corradino) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „melodramma giocoso“) in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Jacopo Ferretti.

Neu!!: Generalbass und Matilde di Shabran · Mehr sehen »

Matthäus Nikolaus Stulick

Matthäus Nikolaus Stulick (* ca. 1700 in Böhmen; † 1732 in Mainz) war ein Musiker und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Matthäus Nikolaus Stulick · Mehr sehen »

Matthäus-Passion (J. S. Bach)

Lucas Cranach d. Ä. deutet in seinem Bild ''Christus als Schmerzensmann'' (1515) das Leiden Jesu ebenso wie Bach realistisch und zugleich mystisch Die Matthäus-Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Matthäus-Passion (J. S. Bach) · Mehr sehen »

Matthäus-Passion (Schütz)

Die Matthäus-Passion (SWV 479), Originaltitel Historia des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heiland Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus (Kapitel 26 und 27), ist ein geistliches Chorwerk von Heinrich Schütz.

Neu!!: Generalbass und Matthäus-Passion (Schütz) · Mehr sehen »

Matthew Locke (Komponist)

Matthew Locke. Matthew Locke (* 1621 in Exeter; † August 1677 in London) war ein englischer Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Generalbass und Matthew Locke (Komponist) · Mehr sehen »

Matthias Maierhofer

Matthias Maierhofer (* 8. Dezember 1979 in Graz) ist ein österreichischer Organist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Generalbass und Matthias Maierhofer · Mehr sehen »

Matthias Mück

Matthias Mück (* 1967 in Mainz) ist ein deutscher Organist, Kantor, Kathedralmusiker und Dozent.

Neu!!: Generalbass und Matthias Mück · Mehr sehen »

Max Eham

Max Eham (* 16. Februar 1915 in Bergham, Miesbach; † 27. Juli 2008 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Domkapellmeister, Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Max Eham · Mehr sehen »

Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff

Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff (* 22. Oktober 1764 in Burg Hülshoff; † 8. März 1840 in Haus Alst bei Steinfurt) war ein Komponist und Freund Joseph Haydns.

Neu!!: Generalbass und Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

Médée (Charpentier)

Médée (H. 491) ist eine Oper (Originalbezeichnung: Tragédie en musique) in einem Prolog und fünf Akten von Marc-Antoine Charpentier nach einem Libretto von Thomas Corneille.

Neu!!: Generalbass und Médée (Charpentier) · Mehr sehen »

Mein Gott, nimm die gerechte Seele

Mein Gott, nimm die gerechte Seele (BWV Anhang 17) ist eine verschollene Trauerkantate bach.de von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig komponierte und am 5.

Neu!!: Generalbass und Mein Gott, nimm die gerechte Seele · Mehr sehen »

Mein Gott, wie lang, ach lange?

Mein Gott, wie lang, ach lange? (BWV 155) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Mein Gott, wie lang, ach lange? · Mehr sehen »

Mein Herze schwimmt im Blut

Mein Herze schwimmt im Blut ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach (BWV 199).

Neu!!: Generalbass und Mein Herze schwimmt im Blut · Mehr sehen »

Mein liebster Jesus ist verloren

Mein liebster Jesus ist verloren (BWV 154) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Mein liebster Jesus ist verloren · Mehr sehen »

Meine Seel erhebt den Herren

Unionskirche, Idstein Meine Seel erhebt den Herren (BWV 10) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Meine Seel erhebt den Herren · Mehr sehen »

Meine Seufzer, meine Tränen

Meine Seufzer, meine Tränen (BWV 13) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Meine Seufzer, meine Tränen · Mehr sehen »

Meinen Jesum laß ich nicht, BWV 124

Meinen Jesum laß ich nicht (BWV 124) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Meinen Jesum laß ich nicht, BWV 124 · Mehr sehen »

Melchiorre Chiesa

Melchior Chiesa (* 1740; † 1799) war ein italienischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Generalbass und Melchiorre Chiesa · Mehr sehen »

Melodieinstrument

Ein Melodieinstrument ist ein Musikinstrument, das hauptsächlich zum Spielen von Melodien eingesetzt wird.

Neu!!: Generalbass und Melodieinstrument · Mehr sehen »

Membra Jesu nostri

Membra Jesu nostri, mit vollem Titel: Membra Jesu nostri patientis sanctissima („Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus“) ist ein Zyklus von sieben Passions-Kantaten des dänisch-deutschen Barockkomponisten Dieterich Buxtehude (BuxWV 75).

Neu!!: Generalbass und Membra Jesu nostri · Mehr sehen »

Menno van Delft

Menno van Delft Menno van Delft (* 1963 in Amsterdam) ist ein niederländischer Cembalist, Organist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Menno van Delft · Mehr sehen »

Mer hahn en neue Oberkeet

Mer hahn en neue Oberkeet (BWV 212) ist eine der bekanntesten weltlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs.

Neu!!: Generalbass und Mer hahn en neue Oberkeet · Mehr sehen »

Messa a quattro voci da Cappella (Monteverdi, 1650)

Die von Claudio Monteverdi komponierte Messa a quattro voci da Cappella wurde 1650 postum in einer Sammlung geistlicher Musik veröffentlicht.

Neu!!: Generalbass und Messa a quattro voci da Cappella (Monteverdi, 1650) · Mehr sehen »

Messe Nr. 2 (Schubert)

Die Messe Nr.

Neu!!: Generalbass und Messe Nr. 2 (Schubert) · Mehr sehen »

Messiah

Messiah (HWV 56, dt. Der Messias) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel auf Bibeltexte in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens für vier Soli (SATB), Chor und Orchester.

Neu!!: Generalbass und Messiah · Mehr sehen »

Michael Christian Festing

Michael Christian Festing (* 29. November 1705 in London; † 24. Juli 1752 ebenda) war ein englischer Violinist und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und Michael Christian Festing · Mehr sehen »

Michael Eberth (Musiker)

Michael Eberth (* 1959 in München) ist ein deutscher Cembalist und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Michael Eberth (Musiker) · Mehr sehen »

Michael Ehregott Grose

Michael Ehregott Grose (* 1747 in Sachsen, getauft am 3. März 1748 in Zwenkau; † 24. September 1795 in Kopenhagen) war ein deutscher und dänischer Organist und Komponist sowie Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Michael Ehregott Grose · Mehr sehen »

Michael Gotthard Fischer

Michael Gotthard Fischer (* 3. Juni 1773 in Alach; † 12. Januar 1829 in Erfurt) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Michael Gotthard Fischer · Mehr sehen »

Michael Mietke

Das „weiße“ Cembalo von Michael Mietke in Schloss Charlottenburg Schloss Charlottenburg, Vorkammer mit Mietke-Cembalo Michael Mietke (* zwischen 1656 und 1671; † 1719), auch Miedtke, war ein norddeutscher Cembalo- und Harfenbauer.

Neu!!: Generalbass und Michael Mietke · Mehr sehen »

Michel Blavet

Michel Blavet (1720) Michel Blavet (getauft 13. März 1700 in Besançon; † 28. Oktober 1768 in Paris) war ein französischer Flötenvirtuose und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Michel Blavet · Mehr sehen »

Michelangelo Amadei

Michelangelo Amadei (auch Mich(a)ele Angelo Amadei; * 11. Dezember 1586 in Cortona (Toskana); † 12. März 1642 ebenda) war ein italienischer Komponist am Übergang zwischen der Musik der Renaissance und jener des Frühbarock.

Neu!!: Generalbass und Michelangelo Amadei · Mehr sehen »

Michelangelo Grancino

Michelangelo Grancino auch Michel’Angelo Grancini (* um 1605 in Mailand; † 17. April 1669 ebenda) war ein italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Michelangelo Grancino · Mehr sehen »

Michele Mascitti

Michele Mascitti, Aquarell von Marie Anne Doublet Michele Mascitti (* 1663 oder 1664 in Villa Santa Maria (bei Chieti); † 24. April 1760 in Paris) war ein italienischer Violinist und Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Michele Mascitti · Mehr sehen »

Miguel López (Komponist)

Miguel López, OSB, auch Miguel López y Sebastián und katalanisch Miquel López, (* 1. Februar 1669 in Villaroya de la Sierra (Aragon); † 7. Juni 1723 in Saragossa) war ein spanischer Barockkomponist, Organist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Miguel López (Komponist) · Mehr sehen »

Mike Fentross

Michael „Mike“ Fentross (* 1962) ist ein niederländischer Lauten- und Theorbenspieler und Dirigent; er hat sich zunächst vor allem als Spezialist für Alte Musik einen Namen gemacht.

Neu!!: Generalbass und Mike Fentross · Mehr sehen »

Missa brevis

Der Begriff Missa brevis (lat. „kurze Messe“) bezeichnet in der Musik zwei verschiedene Arten der Messe: Im Bereich der römisch-katholischen Kirchenmusik bezeichnet der Begriff die Vertonung des gesamten Messordinariums in betont knapper Weise mit Rücksicht auf die Gesamtlänge des Gottesdienstes, üblich vor allem in Werken der Wiener Klassik.

Neu!!: Generalbass und Missa brevis · Mehr sehen »

Missa brevis C-Dur (Brixi)

Die Missa brevis in C ist eine Missa brevis in C-Dur von František Xaver Brixi, die manchmal als Missa aulica (Höfische Messe) bezeichnet wird.

Neu!!: Generalbass und Missa brevis C-Dur (Brixi) · Mehr sehen »

Missa brevis C-Dur KV 258

Die Missa brevis in C-Dur, KV 258 „Piccolomini-Messe“, ist eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Generalbass und Missa brevis C-Dur KV 258 · Mehr sehen »

Missa brevis d-Moll KV 65

Die Missa brevis in d-Moll KV 65 (KV6 61a) ist eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Generalbass und Missa brevis d-Moll KV 65 · Mehr sehen »

Missa brevis in C-Dur KV 259

Die Missa brevis in C-Dur KV 259 („Orgelsolomesse“) ist eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Generalbass und Missa brevis in C-Dur KV 259 · Mehr sehen »

Missa Bruxellensis

Die Missa Bruxellensis ist eine barocke Messvertonung für achtstimmigen Doppelchor und acht Solostimmen.

Neu!!: Generalbass und Missa Bruxellensis · Mehr sehen »

Missa Salisburgensis

Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom, Kupferstich von Melchior Küsel (1682) Die Missa Salisburgensis à 53 voci ist eine großangelegte barocke Messvertonung für zwei vokale und vier instrumentale Chöre (bzw. Orchester) im Stile der venezianischen Mehrchörigkeit.

Neu!!: Generalbass und Missa Salisburgensis · Mehr sehen »

Missa sancta Nr. 1

Die Missa sancta Nr.

Neu!!: Generalbass und Missa sancta Nr. 1 · Mehr sehen »

Missa Sunt bona mixta malis

Die Missa Sunt bona mixta malis in d-Moll (Hob. XXII:2) ist eine fragmentarisch erhaltene Messe von Joseph Haydn aus dem Jahr 1768.

Neu!!: Generalbass und Missa Sunt bona mixta malis · Mehr sehen »

Missa, BWV 232 I

Titelseite der Einzelstimmen der Missa, die Bach 1733 an den Hof zu Dresden sandte. Die Seite enthält eine Widmung an den Kurfürsten und eine Liste der Stimmen und Instrumente Die Missa in h-Moll komponierte Johann Sebastian Bach 1733 als eine Vertonung der Teile Kyrie und Gloria des lateinischen Messetextes.

Neu!!: Generalbass und Missa, BWV 232 I · Mehr sehen »

Mit Fried und Freud (Buxtehude)

Titelseite der Komposition aus zwei Teilen Mit Fried und Freud, BuxWV 76, ist eine Trauermusik von Dieterich Buxtehude für seinen Vater, der 1674 starb.

Neu!!: Generalbass und Mit Fried und Freud (Buxtehude) · Mehr sehen »

Mit Fried und Freud ich fahr dahin, BWV 125

Lobgesang'' von Aert de Gelder, um 1700–1710 Mit Fried und Freud ich fahr dahin (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Mit Fried und Freud ich fahr dahin, BWV 125 · Mehr sehen »

Monodie

Die Monodie (von und ὠδή ōdē ‚Gesang‘, also „Einzelgesang“) ist eine um 1600 in Italien aufgekommene neue Art Musik – nuove musiche, die solistischer Gesang mit akkordischer Instrumentalbegleitung bedeutet.

Neu!!: Generalbass und Monodie · Mehr sehen »

Morgenstern der finstern Nacht

''Morgenstern der finstern Nacht''in ''Heilige Seelen-Lust Oder geistliche Hirten-Lieder Der in ihren JESUM verliebten Psyche'', Breslau 1657 Morgenstern der finstern Nacht ist ein geistliches Gedicht von Johann Scheffler (Angelus Silesius).

Neu!!: Generalbass und Morgenstern der finstern Nacht · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Neu!!: Generalbass und Motette · Mehr sehen »

Mrs Philarmonica

Mrs Philarmonica (* unsicher: 17. Jahrhundert; † unsicher: 18. Jahrhundert) war ein Pseudonym für eine Komponistin des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und Mrs Philarmonica · Mehr sehen »

Musica Fiorita

Musica Fiorita war ein 1990 gegründetes und in Basel ansässiges Ensemble für Barockmusik, das von der Cembalistin Daniela Dolci geleitet wurde.

Neu!!: Generalbass und Musica Fiorita · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Generalbass und Musik · Mehr sehen »

Musik der Renaissance

Unter Musik der Renaissance, auch genannt Renaissancemusik, versteht man die europäische Musik der beginnenden Neuzeit, also des Zeitraums des 15.

Neu!!: Generalbass und Musik der Renaissance · Mehr sehen »

Musik für Violoncello

In diesem Artikel wird die Entwicklung der Musik mit solistischem Violoncello chronologisch beleuchtet.

Neu!!: Generalbass und Musik für Violoncello · Mehr sehen »

Musikalische Exequien

''Musicalische Exequien'', Titelseite 1636 Die Musikalischen Exequien SWV 279–281 (op. 7) sind ein geistliches musikalisches Werk für Singstimmen und Basso continuo (Orgel und Violone) von Heinrich Schütz.

Neu!!: Generalbass und Musikalische Exequien · Mehr sehen »

Musikalisches Opfer

Das Musikalische Opfer (BWV 1079) ist eine Sammlung von überwiegend kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb.

Neu!!: Generalbass und Musikalisches Opfer · Mehr sehen »

Musikjahr 1600

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1600.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1600 · Mehr sehen »

Musikjahr 1602

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1602.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1602 · Mehr sehen »

Musikjahr 1605

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1605. Titelblatt von Tobias Humes ''First Part of Ayres''.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1605 · Mehr sehen »

Musikjahr 1607

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1607.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1607 · Mehr sehen »

Musikjahr 1608

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1608.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1608 · Mehr sehen »

Musikjahr 1612

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1612. 352x352px.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1612 · Mehr sehen »

Musikjahr 1616

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1616.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1616 · Mehr sehen »

Musikjahr 1617

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1617.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1617 · Mehr sehen »

Musikjahr 1618

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1618.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1618 · Mehr sehen »

Musikjahr 1623

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1623.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1623 · Mehr sehen »

Musikjahr 1628

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1628.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1628 · Mehr sehen »

Musikjahr 1631

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1631.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1631 · Mehr sehen »

Musikjahr 1662

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1662.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1662 · Mehr sehen »

Musikjahr 1676

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1676.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1676 · Mehr sehen »

Musikjahr 1685

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1685.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1685 · Mehr sehen »

Musikjahr 1687

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1687.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1687 · Mehr sehen »

Musikjahr 1691

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1691.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1691 · Mehr sehen »

Musikjahr 1716

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1716.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1716 · Mehr sehen »

Musikjahr 1725

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1725.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1725 · Mehr sehen »

Musikjahr 1726

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1726. alternativtext.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1726 · Mehr sehen »

Musikjahr 1732

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1732.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1732 · Mehr sehen »

Musikjahr 1733

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1733.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1733 · Mehr sehen »

Musikjahr 1735

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1735.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1735 · Mehr sehen »

Musikjahr 1749

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1749.

Neu!!: Generalbass und Musikjahr 1749 · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Generalbass und Musiktheorie · Mehr sehen »

Nach dir, Herr, verlanget mich

Nach dir, Herr, verlanget mich (BWV 150) ist eine der frühesten Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Nach dir, Herr, verlanget mich · Mehr sehen »

Nachtigall

Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres).

Neu!!: Generalbass und Nachtigall · Mehr sehen »

Naturtrompete

Clairon (Signaltrompete) Naturtrompete ist eine Trompete, die nicht mit Ventilen, Klappen (siehe Klappentrompete) oder Intonationsausgleichslöchern zur Tonhöhenveränderung ausgestattet ist und daher nur die Töne der Naturtonreihe hervorbringen kann.

Neu!!: Generalbass und Naturtrompete · Mehr sehen »

Neun Deutsche Arien

Die Neun Deutschen Arien (HWV 202–210) sind ein Werk des Barock-Komponisten Georg Friedrich Händel (1685–1759) aus den Jahren 1724–1727.

Neu!!: Generalbass und Neun Deutsche Arien · Mehr sehen »

Niccolò Jommelli

Niccolò Jommelli Niccolò Jommelli (auch Nicola Jommelli; * 10. September 1714 in Aversa bei Neapel; † 25. August 1774 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: Generalbass und Niccolò Jommelli · Mehr sehen »

Nicola Matteis

Nicola Matteis (Godfrey Kneller, 1682) Nicola Matteis der Ältere „Neapolitano“ (* um 1650 in Neapel; † vor 1703 oder nach 1713 in Colkirk in der Grafschaft Norfolk) war ein italienischer Violinist, Gitarrist und Komponist des Barock, der in England gewirkt hat.

Neu!!: Generalbass und Nicola Matteis · Mehr sehen »

Nicola Sabatino

Nicola Sabatino, auch Nicolò Sabatini, (* um 1705 in Neapel; † 4. April 1796 ebenda) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: Generalbass und Nicola Sabatino · Mehr sehen »

Nicolas Lebègue

Nicolas Antoine Lebègue, auch Nicolas Antoine Le Bègue (* 1631 in Laon; † 6. Juli 1702 in Paris) war ein französischer Organist, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Nicolas Lebègue · Mehr sehen »

Nicolas Roze

Nicolas Roze Abbé Nicolas Roze (* 17. Januar 1745 in Bourgneuf-Val-d’Or; † 30. September 1819 in St. Mandé) war ein französischer Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Nicolas Roze · Mehr sehen »

Nicolaus Hasse

Nicolas (auch: Nikolaus) Hasse (* vermutlich kurz nach 1600 in Wilster; † im 3. Quartal 1670 in Rostock) war ein deutscher Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: Generalbass und Nicolaus Hasse · Mehr sehen »

Niederrheinisches Musikfest

Tonhalle, Konzertsaal des 31. Niederrheinischen Musikfestes in Düsseldorf Das Niederrheinische Musikfest war eines der bedeutendsten Musikfeste des 19.

Neu!!: Generalbass und Niederrheinisches Musikfest · Mehr sehen »

Nimm von uns, Herr, du treuer Gott

Nimm von uns, Herr, du treuer Gott (BWV 101) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Nimm von uns, Herr, du treuer Gott · Mehr sehen »

Nimm, was dein ist, und gehe hin

''Die Arbeiter im Weinberg'' von Jan Luyken Nimm, was dein ist, und gehe hin (BWV 144) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Nimm, was dein ist, und gehe hin · Mehr sehen »

Niobe, regina di Tebe

Niobe, regina di Tebe bzw.

Neu!!: Generalbass und Niobe, regina di Tebe · Mehr sehen »

Non sa che sia dolore

Non sa che sia dolore (BWV 209) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach, die er aus unbekanntem Anlass im Jahr 1747 in Leipzig aufführte.

Neu!!: Generalbass und Non sa che sia dolore · Mehr sehen »

Norbert Zeilberger

Norbert Zeilberger (* 1. August 1969 in Brunnenthal; † 17. August 2012 in Trogen AR) war ein österreichischer Organist, Cembalist und Pianist.

Neu!!: Generalbass und Norbert Zeilberger · Mehr sehen »

Notation (Musik)

Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, -dauer und -lautstärke in einer dazu entwickelten, im Wesentlichen aus Noten bestehenden Notenschrift.

Neu!!: Generalbass und Notation (Musik) · Mehr sehen »

Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach

Die Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach sind zwei Notenhefte von 1722 und 1725, die Johann Sebastian Bach und seine Frau Anna Magdalena zusammengestellt haben.

Neu!!: Generalbass und Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach · Mehr sehen »

Nulla in mundo pax sincera

Nulla in mundo pax sincera (RV 630) ist eine von Antonio Vivaldi komponierte Motette.

Neu!!: Generalbass und Nulla in mundo pax sincera · Mehr sehen »

Nun danket all und bringet Ehr

Nikolaikirche in Berlin Nun danket all und bringet Ehr ist ein deutsches Kirchenlied, das von Paul Gerhardt gedichtet und 1647 in Johann Crügers Gesangbuch Praxis pietatis melica erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Generalbass und Nun danket all und bringet Ehr · Mehr sehen »

Nun danket alle Gott, BWV 192

Nun danket alle Gott (BWV 192) ist eine Choralkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Nun danket alle Gott, BWV 192 · Mehr sehen »

Nun ist das Heil und die Kraft

Nun ist das Heil und die Kraft (BWV 50) ist ein Kantatensatz von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Nun ist das Heil und die Kraft · Mehr sehen »

Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61

Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 61) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61 · Mehr sehen »

Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62

Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 62) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62 · Mehr sehen »

Nur jedem das Seine

Nur jedem das Seine (BWV 163) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Nur jedem das Seine · Mehr sehen »

O angenehme Melodei

O angenehme Melodei (BWV 210a) ist eine Huldigungs-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und O angenehme Melodei · Mehr sehen »

O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, BWV 34

Nikolaikirche in Leipzig, Ort der Uraufführung O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe (BWV 34) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, BWV 34 · Mehr sehen »

O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, BWV 34a

O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe (BWV 34a) ist eine unvollständige Hochzeitskantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, BWV 34a · Mehr sehen »

O Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 20

O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 20), ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und O Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 20 · Mehr sehen »

O Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 60

O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 60) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und O Ewigkeit, du Donnerwort, BWV 60 · Mehr sehen »

O heilges Geist- und Wasserbad

Nicodemus, von Crijn Hendricksz. Volmarijn (1616–1645) O heilges Geist- und Wasserbad (BWV 165) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und O heilges Geist- und Wasserbad · Mehr sehen »

O holder Tag, erwünschte Zeit

O holder Tag, erwünschte Zeit (BWV 210) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und O holder Tag, erwünschte Zeit · Mehr sehen »

O Jesu Christ, meins Lebens Licht

O Jesu Christ, meins Lebens Licht BWV 118a/b ist eine Trauerkomposition von Johann Sebastian Bach für vierstimmig gemischten Chor und Orchester­begleitung.

Neu!!: Generalbass und O Jesu Christ, meins Lebens Licht · Mehr sehen »

Obligato

Der Ausdruck Obligato (ital., von lateinisch obligatus: „festgelegt, verbindlich“) in der klassischen Musik bedeutet, dass die bezeichnete Stimme nicht weggelassen werden darf, im Gegensatz zur Partitur-Vortragsbezeichnung ad libitum.

Neu!!: Generalbass und Obligato · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: Generalbass und Oboe · Mehr sehen »

Oboe d’amore

Die Oboe d’amore (französisch hautbois d’amour; auch Liebesoboe und Große Hoboe) gehört zur Familie der Oboeninstrumente.

Neu!!: Generalbass und Oboe d’amore · Mehr sehen »

Oktavregel

Die Oktavregel ist eine seit dem frühen 18.

Neu!!: Generalbass und Oktavregel · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Generalbass und Oper · Mehr sehen »

Oper am Brühl (Leipzig)

Die Oper am Brühl (auch Barockoper Leipzig) war das erste Opernhaus in Leipzig.

Neu!!: Generalbass und Oper am Brühl (Leipzig) · Mehr sehen »

Opera buffa

Opera buffa (komische Oper, musikalische Komödie; auch scherzhafte Oper) ist die komische italienische Oper, im Gegensatz zur ernsten Opera seria.

Neu!!: Generalbass und Opera buffa · Mehr sehen »

Opera seria

Flavio;'' drei der damals berühmtesten Opernsänger: Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt Opera seria (Plural opere serie), zeitgenössische Bezeichnung: Dramma per musica, ist ein Ende des 18.

Neu!!: Generalbass und Opera seria · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Generalbass und Orchester · Mehr sehen »

Orchestersuiten (Bach)

Vier Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach sind erhalten (BWV 1066–1069).

Neu!!: Generalbass und Orchestersuiten (Bach) · Mehr sehen »

Oreste (Händel)

''Orestes trifft Hermione'', etwa 1800 Oreste, deutsch Orest (HWV A11), ist eine barocke Oper (Dramma per musica) in drei Akten.

Neu!!: Generalbass und Oreste (Händel) · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Neu!!: Generalbass und Organist · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Generalbass und Orgel · Mehr sehen »

Orgel von St. Trinitatis (Warlitz)

Blick in das Pfeifenwerk Die Orgel von St.

Neu!!: Generalbass und Orgel von St. Trinitatis (Warlitz) · Mehr sehen »

Orgellandschaft Sachsen

Prospekt der „Sonnenorgel“ der Peterskirche in Görlitz von Eugenio Casparini (1703) mit 17 Sonnen Die Orgellandschaft Sachsen umfasst den historisch gewachsenen Orgelbestand der Kulturlandschaft Sachsen.

Neu!!: Generalbass und Orgellandschaft Sachsen · Mehr sehen »

Orgelmusik

Orgelmusik ist Musik, die speziell für die Orgel improvisiert oder geschrieben wurde.

Neu!!: Generalbass und Orgelmusik · Mehr sehen »

Orgeln der Bovenkerk (Kampen)

Spieltisch der Hinsz-Orgel Die Orgeln der Bovenkerk (Kampen) sind die große Hauptorgel auf der Westempore und die kleine Chororgel in der gotischen Bovenkerk im niederländischen Kampen.

Neu!!: Generalbass und Orgeln der Bovenkerk (Kampen) · Mehr sehen »

Orgeln der Thomaskirche (Leipzig)

Eine Orgel in der Thomaskirche in Leipzig ist ab dem Ende des 14.

Neu!!: Generalbass und Orgeln der Thomaskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Orgeln von St. Johannis (Lüneburg)

Blick auf Orgel und Renaissanceempore Blick auf das Rückpositiv Die Orgeln von St.

Neu!!: Generalbass und Orgeln von St. Johannis (Lüneburg) · Mehr sehen »

Orgelpunkt

Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen.

Neu!!: Generalbass und Orgelpunkt · Mehr sehen »

Orlando (Händel)

''Argomento'' der Erstaufführung von ''Orlando'' 1733 mit englischer Übersetzung von Samuel Humphreys (British Museum London, Signatur: 907.t.2) Orlando (HWV 31) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Orlando (Händel) · Mehr sehen »

Orlando finto pazzo

Orlando finto pazzo (deutsch etwa: „Orlando spielt verrückt“; RV 727) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Grazio Braccioli nach Motiven aus Matteo Maria Boiardos epischem Gedicht Orlando innamorato von 1483.

Neu!!: Generalbass und Orlando finto pazzo · Mehr sehen »

Orlando furioso (Vivaldi, 1727)

Orlando furioso (Originaltitel: Orlando, RV 728) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Grazio Braccioli, das Vivaldi 1713/1714 schon einmal unter dem Titel Orlando furioso vertont hatte.

Neu!!: Generalbass und Orlando furioso (Vivaldi, 1727) · Mehr sehen »

Orlando paladino

Orlando paladino (Ritter Roland) ist ein „Dramma eroicomico“, eine heroisch-komische Oper, in drei Akten (14 Bildern) von Joseph Haydn, die am 6.

Neu!!: Generalbass und Orlando paladino · Mehr sehen »

Ormisda

Ormisda (HWV A3) ist ein Dramma per musica in drei Akten und ein 1730 von Georg Friedrich Händel aufgeführtes Pasticcio in London.

Neu!!: Generalbass und Ormisda · Mehr sehen »

Orontea

Orontea (auch L’Orontea) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma musicale“) in einem Prolog und drei Akten von Antonio Cesti (Musik).

Neu!!: Generalbass und Orontea · Mehr sehen »

Oscar Milani

Oscar Milani (* 24. November 1946 in Rosario, Argentinien) ist ein deutsch-argentinischer Cembalist.

Neu!!: Generalbass und Oscar Milani · Mehr sehen »

Otto Gibel

Otto Gibel (auch: Gibelius; * 1612 in Burg auf Fehmarn; † 20. Oktober 1682 in Minden) war ein Musiktheoretiker, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Generalbass und Otto Gibel · Mehr sehen »

Ottone (Händel)

Ottone, re di Germania (HWV 15) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Ottone (Händel) · Mehr sehen »

Pablo Valetti

Pablo Valetti (* vor 1970 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein französischer Violinist und Dirigent der historischen Aufführungspraxis.

Neu!!: Generalbass und Pablo Valetti · Mehr sehen »

Pandora (Musikinstrument)

Pandora aus ''Utriusque cosmi'' von Robert Fludd Links: „Bandoer“, ''Syntagma musicum'', 1620 Die Pandora, auch Bandora und Bandoer, englisch bandora, bandore, pandora, französisch pandore, bandore, ist eine europäische gezupfte Kastenhalslaute aus dem 16.

Neu!!: Generalbass und Pandora (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Paolo Benedetto Bellinzani

Paolo Benedetto Bellinzani (* um 1690 in Mantua; † 25. Februar 1757 in Recanati) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Paolo Benedetto Bellinzani · Mehr sehen »

Partenope (Händel)

Parthenope: Neapolitanische Münze, 4. Jh. Partenope (HWV 27) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Partenope (Händel) · Mehr sehen »

Partimento

Als Partimento (ital.) bezeichnet man eine didaktisch ausgerichtete bezifferte oder unbezifferte Generalbass-Stimme.

Neu!!: Generalbass und Partimento · Mehr sehen »

Partitur

Akkoladenklammern zusammengefasst; auch pausierende Instrumente wie Piccoloflöte oder Posaunen werden notiert. Eine Partitur (‚Einteilung‘) ist eine Aufzeichnung mehrstimmiger Musik in Notenschrift, bei der die einzelnen Stimmen übereinander angeordnet und mit senkrecht durchlaufenden Taktstrichen verbunden sind.

Neu!!: Generalbass und Partitur · Mehr sehen »

Passacaglia

Bernardo Storace: ''Passagagli'' in c-moll (Beginn), aus ''Selva di varie compositioni...'', Venedig 1664 Die Passacaglia (...ˈkalja, italienisch ˌpas.saˈkaʎ.ʎa, auch passacagli; französisch passacaille pasaˈkaj, auch passecaille; spanisch: pasacalle pasaˈkaʎe) ist ein Tanz und eine Variationsform des Barocks in einem Dreiermetrum.

Neu!!: Generalbass und Passacaglia · Mehr sehen »

Pastorale (Oper)

Domenichino: ''Erminia bei den Hirten'' (1622–1625). Paris, Louvre Dieser Artikel befasst sich mit der Opern-Gattung Pastorale in ihren verschiedenen Ausprägungen und mit ihrer historischen Entstehung und Entwicklung unter Berücksichtigung verwandter Gattungen wie Serenata, Kantate, Masque, u. a.

Neu!!: Generalbass und Pastorale (Oper) · Mehr sehen »

Pastorelle en musique

Pastorelle en musique oder Musikalisches Hirtenspiel ist eine Opernpastorale in zehn Szenen („Auftritten“) von Georg Philipp Telemann, die mutmaßlich zwischen 1713 und 1716 in Frankfurt am Main als Festmusik (Serenata) für eine Hochzeit entstand.

Neu!!: Generalbass und Pastorelle en musique · Mehr sehen »

Paul Horn (Kirchenmusiker)

Paul Horn (* 2. September 1922 in Beimbach; † 28. Juli 2016 in Ravensburg) war ein deutscher Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Paul Horn (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

Paul Ignaz Liechtenauer

Paul Ignaz Liechtenauer (* 1673/74 in Wien?; † (beigesetzt) 13. Juni 1756 in Osnabrück) war ein deutscher Organist, Domkapellmeister, Hofkapellmeister und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Paul Ignaz Liechtenauer · Mehr sehen »

Paul Ott (Orgelbauer)

Paul Ott 1954 beim Orgelneubau für Göttingen, St. Johannis Paul Ott (* 23. August 1903 in Oberteuringen; † 28. Oktober 1991 in Bovenden) war ein deutscher Orgelbauer und Vertreter der Orgelbewegung des 20.

Neu!!: Generalbass und Paul Ott (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Paul Peuerl

Paul Peuerl (auch Bäurl, Beuerlin, Bäwerl, Agricola; * getauft 13. Juni 1570 in Stuttgart; † nach 1625) war ein deutsch-österreichischer Komponist, Organist und Orgelbauer.

Neu!!: Generalbass und Paul Peuerl · Mehr sehen »

Paulus-Kirche (Berlin-Zehlendorf)

Pauluskirche Zehlendorf Die evangelische Pauluskirche im Berliner Ortsteil Zehlendorf wurde 1903–1905 nach den Plänen von Hubert Stier errichtet und am 1.

Neu!!: Generalbass und Paulus-Kirche (Berlin-Zehlendorf) · Mehr sehen »

Persée (Lully)

Persée (LWV 60) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragédie en musique“) in einem Prolog und fünf Akten (sechs Bildern) von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Philippe Quinault nach dem 4.

Neu!!: Generalbass und Persée (Lully) · Mehr sehen »

Peter Waldner

Peter Waldner (* 13. Jänner 1966 in Mals im Südtiroler Vinschgau, Italien) ist ein in Österreich lebender Organist, Cembalist, Fortepiano-Spieler, Ensemble-Leiter, Spezialist für Alte Musik, historisch informierte Aufführungspraxis und historische Tasteninstrumente sowie Musikwissenschaftler und Germanist.

Neu!!: Generalbass und Peter Waldner · Mehr sehen »

Phaëton (Oper)

Phaëton oder Phaéton ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragédie en musique“, LWV 61) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully auf ein Libretto von Philippe Quinault.

Neu!!: Generalbass und Phaëton (Oper) · Mehr sehen »

Philipp Jakob Baudrexel

Philipp Jakob Baudrexel (* 2. Mai 1627 in Füssen; † 28. März 1691 in Mainz) war ein deutscher Theologe, Komponist sowie Hof- und Domkapellmeister.

Neu!!: Generalbass und Philipp Jakob Baudrexel · Mehr sehen »

Philipp Stolle

Philipp Stolle (* 1. August 1614 in Radeburg; † 4. Oktober 1675 in Halle (Saale)) war ein deutscher Komponist, Sänger und Theorbist.

Neu!!: Generalbass und Philipp Stolle · Mehr sehen »

Philippe Rogier

Philippe Rogier (* um 1560 in Arras; † 29. Februar 1596 in Madrid) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der späten Renaissance.

Neu!!: Generalbass und Philippe Rogier · Mehr sehen »

Pierre Gaviniès

Pierre Gaviniès Pierre Gaviniès (Gavinies) (* 11. Mai 1728 in Bordeaux; † 8. September 1800 in Paris) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Pierre Gaviniès · Mehr sehen »

Pierre Prowo

Pierre Prowo (* 8. April 1697 in Altona; † 8. November 1757 ebenda) war ein Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Pierre Prowo · Mehr sehen »

Pierre-Gabriel Buffardin

alt.

Neu!!: Generalbass und Pierre-Gabriel Buffardin · Mehr sehen »

Pieter Dirksen

Pieter Dirksen (* 1961 in Brisbane) ist ein niederländischer Cembalist, Organist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Pieter Dirksen · Mehr sehen »

Pietro Castrucci

Pietro Castrucci (* 1679 in Rom; † 7. März 1752 in Dublin) war ein italienischer Violinist und Komponist im Übergang zwischen Barockmusik und Vorklassik.

Neu!!: Generalbass und Pietro Castrucci · Mehr sehen »

Pietro Filippo Scarlatti

Pietro Filippo Scarlatti (* 5. Januar 1679 in Rom; † 22. Februar 1750 in Neapel) war ein italienischer Komponist, Organist und Chorleiter.

Neu!!: Generalbass und Pietro Filippo Scarlatti · Mehr sehen »

Pietro Lappi

Pietro Lappi (* um 1575 in Florenz; † um 1630 in Brescia) war ein italienischer Komponist des Frühbarock.

Neu!!: Generalbass und Pietro Lappi · Mehr sehen »

Pietro Paolo Sabbatini

Pietro Paolo Sabbatini (* 1600 in Rom; † 1657 ebenda) war ein italienischer Komponist des musikalischen Barock, Musikdirektor und Musiker.

Neu!!: Generalbass und Pietro Paolo Sabbatini · Mehr sehen »

Pifa (Musikstück)

Pifa ist der Titel eines Musikstücks aus dem Oratorium Messiah von Georg Friedrich Händel (Teil 1, Nr. 12).

Neu!!: Generalbass und Pifa (Musikstück) · Mehr sehen »

Pigmalion (Rameau)

Pigmalion (auch Pygmalion) ist eine Oper in einem Akt bzw.

Neu!!: Generalbass und Pigmalion (Rameau) · Mehr sehen »

Pirro Albergati

Pirro Capacelli Conte Albergati (* 20. September 1663 in Bologna; † 22. Juni 1735 ebenda) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Pirro Albergati · Mehr sehen »

Polifemo (Porpora)

Polifemo ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Melodrama“) in drei Akten von Nicola Antonio Porpora (Musik) mit einem Libretto von Paolo Antonio Rolli, die am 1.

Neu!!: Generalbass und Polifemo (Porpora) · Mehr sehen »

Poro

John Walsh, Titelseite des Erstdruckes (1731) Poro (HWV 28) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Poro · Mehr sehen »

Positiv (Musikinstrument)

Tischpositiv, Deutschland, 1978 Ein Positiv (von lateinisch ponere „setzen, stellen, legen“) oder Orgelpositiv ist eine kleine, transportierbare Orgel mit wenigen Registern, gewöhnlich einmanualig und ohne, oder mit lediglich angehängtem Pedal.

Neu!!: Generalbass und Positiv (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Präludium und Fuge gis-Moll BWV 887 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil)

Präludium und Fuge gis-Moll, BWV 887, bilden ein Werkpaar im 2.

Neu!!: Generalbass und Präludium und Fuge gis-Moll BWV 887 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil) · Mehr sehen »

Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen

Angemietetes Stadtpalais für Leipzig-Aufenthalte des Kurfürsten. Aufführungsort der Kantate BWV 215 Chronik der Stadt Leipzig für den 5. und 6. Oktober 1734 Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen (BWV 215) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen · Mehr sehen »

Preise, Jerusalem, den Herrn

Preise, Jerusalem, den Herrn (BWV 119) ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Preise, Jerusalem, den Herrn · Mehr sehen »

Proserpin

Proserpin (deutsch: Proserpina) ist eine Oper in einem Akt (VB 19) von Joseph Martin Kraus (Musik) mit einem Libretto von Johan Henrik Kellgren nach einem Entwurf von Gustav III. Die Handlung basiert lose auf Philippe Quinaults Proserpine von 1680 und dem Mythos des Raubs der Proserpina.

Neu!!: Generalbass und Proserpin · Mehr sehen »

Psalm 121

Psalm 121 in Hochdorf Assenheim, Langstraße 23 Der 121.

Neu!!: Generalbass und Psalm 121 · Mehr sehen »

Psalmvertonung

Die Psalmen der Bibel wurden vielfach und von zahlreichen Komponisten vertont.

Neu!!: Generalbass und Psalmvertonung · Mehr sehen »

Publio Cornelio Scipione

Publio Cornelio Scipione oder Scipione oder Scipio (HWV 20) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Publio Cornelio Scipione · Mehr sehen »

Quartsextakkord

Ein Quartsextakkord ist ein Klang, der über einem Basston mindestens eine Quarte und mindestens eine Sexte (jeweils in beliebiger Oktavlage) enthält.

Neu!!: Generalbass und Quartsextakkord · Mehr sehen »

Quartsextvorhalt

Ein Quartsextvorhalt ist ein doppelter Vorhalt, bei dem ein Quartvorhalt in die Terz und eine vorgehaltene Sexte in die Quinte eines Akkords aufgelöst werden.

Neu!!: Generalbass und Quartsextvorhalt · Mehr sehen »

Quintenharmonik

Quintenharmonik, auch Quintharmonik, weiterführend zu dem Bereich der Quartenharmonik, bezeichnet in der Neuen Musik eine neuere musikalische Ausrichtung, die in Anlehnung an die Pentatonik funktioniert.

Neu!!: Generalbass und Quintenharmonik · Mehr sehen »

Quintenzirkel

Quintenzirkel der Dur- und Molltonarten Als Quintenzirkel bezeichnet man in der Musiktheorie eine Reihe von zwölf im Abstand temperierter Quinten angeordneten Tönen, deren letzter Ton die gleiche Tonigkeit wie der erste hat und demzufolge mit ihm gleichgesetzt werden kann.

Neu!!: Generalbass und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Radamisto

Radamisto (HWV 12a/12b) ist eine 1720 erstmals in London aufgeführte Oper (Opera seria) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Radamisto · Mehr sehen »

Ragtime (wohltemperiert)

Ragtime (wohltemperiert) ist ein Orchesterstück von Paul Hindemith aus dem Jahr 1921.

Neu!!: Generalbass und Ragtime (wohltemperiert) · Mehr sehen »

Rappresentatione di Anima, et di Corpo

Rappresentatione di Anima, et di Corpo (deutsch: Das Spiel von Seele und Körper oder Das Spiel von Seele und Leib) ist eine geistliche Oper (Originalbezeichnung: „Rappresentatione per recitar cantando“ – „Singend vorzutragende Darstellung“) in einer Vorrede („Proemio“) und drei Akten von Emilio de’ Cavalieri (Musik) mit einem Libretto von Agostino Manni.

Neu!!: Generalbass und Rappresentatione di Anima, et di Corpo · Mehr sehen »

Remember not, Lord, our offences

Porträt des Komponisten Henry Purcell von John Closterman Remember not, Lord, our offences (Gedenke, Herr, nicht unserer Verfehlungen), Z.50, ist ein Kirchenlied der anglikanischen Kirche, komponiert von Henry Purcell um 1680 als eine Motette für fünfstimmigen Chor a cappella.

Neu!!: Generalbass und Remember not, Lord, our offences · Mehr sehen »

Requiem (Bruckner)

Das Requiem in d-Moll (WAB 39) ist Anton Bruckners Vertonung des lateinischen Requiemtextes, entstanden in den Jahren 1848 und 1849.

Neu!!: Generalbass und Requiem (Bruckner) · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Neu!!: Generalbass und Requiem (Mozart) · Mehr sehen »

Rezitativ

Das Rezitativ (von „vortragen“) ist ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium.

Neu!!: Generalbass und Rezitativ · Mehr sehen »

Riccardo Primo

Charles Jervas: ''Georg II. im Krönungsornat'' (National Portrait Gallery, London) Riccardo Primo, Re d’Inghilterra (HWV 23) ist eine Oper (Melodrama) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Riccardo Primo · Mehr sehen »

Richard Gwilt

Richard Gwilt (* 1958 in Edinburgh) ist ein britischer Geiger, Komponist, Hochschullehrer, Musikherausgeber, Musikverleger und seit 1984 Mitglied des bekannten Barockensembles London Baroque.

Neu!!: Generalbass und Richard Gwilt · Mehr sehen »

Richard Jones (Komponist)

Richard Jones (* im späten 17. Jahrhundert; † 20. Januar 1744 in London) war ein englischer Violinist und Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Generalbass und Richard Jones (Komponist) · Mehr sehen »

Rinaldo

Rinaldo (HWV 7a/7b) ist eine Oper (Opera seria) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Rinaldo · Mehr sehen »

Ritornell

Ein Ritornell (it. ritornello „Wiederkehr“) oder Refrain ist der Teil eines Rondos, der im Verlaufe eines Musikstückes mehrfach wiederkehrt und durch kontrastierende Zwischenspiele, so genannte Couplets, unterbrochen wird.

Neu!!: Generalbass und Ritornell · Mehr sehen »

Robert Kohnen

Robert Kohnen (* 2. Juni 1932 in Sankt Vith; † 26. Dezember 2019 in Dilbeek) war ein belgischer Cembalist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Robert Kohnen · Mehr sehen »

Rodelinda (Händel)

Rodelinda (HWV 19) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Rodelinda (Händel) · Mehr sehen »

Rodrigo (Oper)

Vincer se stesso è la maggior vittoria, deutsch Sich selbst zu besiegen, ist der größte Sieg, heute als Rodrigo (HWV 5) bezeichnet, ist die erste italienische Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Rodrigo (Oper) · Mehr sehen »

Rolf Junghanns

Rolf Junghanns (* 19. August 1945 in Gotha; † 11. April 1993 in Bad Krozingen) war ein deutscher Pianist, Cembalist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Generalbass und Rolf Junghanns · Mehr sehen »

Roman Summereder

Roman Summereder (* 12. Juni 1954 in Ried im Innkreis) ist ein österreichischer Organist, Musikforscher, Publizist und Professor i. R. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Neu!!: Generalbass und Roman Summereder · Mehr sehen »

Rose et Colas

Rose et Colas ist eine Opéra comique (Originalbezeichnung: „Comédie en un Acte, prose et musique“) in einem Akt von Pierre-Alexandre Monsigny (Musik) mit einem Text von Michel-Jean Sedaine, die am 8.

Neu!!: Generalbass und Rose et Colas · Mehr sehen »

Rosenkranz

Rosenkranzring Ein Rosenkranz, lateinisch Rosarium (von), veraltet auch Paternosterschnur, ist eine Zähl- oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird.

Neu!!: Generalbass und Rosenkranz · Mehr sehen »

Rosenkranz-Sonaten

Manuskript der Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber: Widmung an Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg. Die Rosenkranz-Sonaten oder Mysterien-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber sind eine Sammlung von 15 Sonaten für Violine und Basso continuo sowie einer Passacaglia für Solovioline.

Neu!!: Generalbass und Rosenkranz-Sonaten · Mehr sehen »

Rosmira (Vivaldi)

Rosmira (im Partitur-Manuskript Rosmira fedele) ist eine Opera seria (RV 731, Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten, die Antonio Vivaldi als Pasticcio auf ein Libretto von Silvio Stampiglia zusammenstellte.

Neu!!: Generalbass und Rosmira (Vivaldi) · Mehr sehen »

Rudolf Louis

Rudolf Louis Rudolf Louis (* 30. Januar 1870 in Schwetzingen; † 15. November 1914 in München) war ein deutscher Musiker, Musikschriftsteller und Musikkritiker.

Neu!!: Generalbass und Rudolf Louis · Mehr sehen »

Rudolf Lutz

Rudolf Lutz (* 28. Juni 1951 in St. Gallen) ist ein Schweizer Organist, Cembalist, Chorleiter, Dirigent, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Rudolf Lutz · Mehr sehen »

Rudolf Scholz (Organist)

Rudolf Scholz (* 26. September 1933 in Wien; † 2. September 2012) war ein österreichischer Organist und Hochschulprofessor.

Neu!!: Generalbass und Rudolf Scholz (Organist) · Mehr sehen »

Ryom-Verzeichnis

Das Ryom-Verzeichnis (Kürzel RV) ist ein Verzeichnis der Werke des Komponisten Antonio Vivaldi.

Neu!!: Generalbass und Ryom-Verzeichnis · Mehr sehen »

Salamone Rossi

Salamone Rossi (auch Salomone Rossi, Salamon, Schlomo; de’ Rossi; * um 1570; † um 1630) war ein italienischer Geiger und Komponist des Frühbarock.

Neu!!: Generalbass und Salamone Rossi · Mehr sehen »

Salve Regina

Madonna von Jan van Eyck „Salve Regina“, Statue von August Weckbecker im Dom zu Speyer ''Salve Regina'', feierliche Melodie, im ''Liber Usualis'' Das Salve Regina ist die marianische Antiphon, die im Stundengebet der katholischen Kirche in der Zeit im Jahreskreis entweder nach der Vesper oder nach der Komplet gesungen wird – je nachdem, welche dieser beiden Horen die letzte ist, die in Gemeinschaft gefeiert wird.

Neu!!: Generalbass und Salve Regina · Mehr sehen »

Samuel Franck

Samuel Franck (* 1633 oder 1634 in Stettin; † 4. Februar 1679 in Lübeck) war ein deutscher Kirchenmusiker.

Neu!!: Generalbass und Samuel Franck · Mehr sehen »

Sardanapalus

Titelblatt des Librettos Sardanapalus ist die einzig erhaltene Oper des deutschen Komponisten und Librettisten Christian Ludwig Boxberg.

Neu!!: Generalbass und Sardanapalus · Mehr sehen »

Sébastien Le Camus

Sébastien Le Camus (* um 1610; † im März 1677 in Paris) war ein französischer Komponist, Gambist und Theorbenspieler.

Neu!!: Generalbass und Sébastien Le Camus · Mehr sehen »

Süßer Trost, mein Jesus kömmt

Süßer Trost, mein Jesus kömmt (BWV 151) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Süßer Trost, mein Jesus kömmt · Mehr sehen »

Schau, lieber Gott, wie meine Feind

Schau, lieber Gott, wie meine Feind (BWV 153) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Schau, lieber Gott, wie meine Feind · Mehr sehen »

Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei, BWV 46

Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei (BWV 46) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei, BWV 46 · Mehr sehen »

Schütz-Werke-Verzeichnis

Das Schütz-Werke-Verzeichnis (SWV) ist das von Werner Bittinger entworfene Verzeichnis der Werke des Komponisten Heinrich Schütz.

Neu!!: Generalbass und Schütz-Werke-Verzeichnis · Mehr sehen »

Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde

Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde (BWV 206) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig komponierte und am Geburtstag von August III. am 7.

Neu!!: Generalbass und Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde · Mehr sehen »

Schloss Sonderburg

Das Schloss Sonderburg (dän. Sønderborg Slot) in der süddänischen Stadt Sonderburg gehört zu den ältesten Profanbauten von Sønderjylland.

Neu!!: Generalbass und Schloss Sonderburg · Mehr sehen »

Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 180

Schmücke dich, o liebe Seele (BWV 180), ist eine Choralkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 180 · Mehr sehen »

Schulmusik (Studienfach)

Schulmusik ist die Bezeichnung für den Studiengang Künstlerisches Lehramt an allen Schularten, Fachrichtung Musik.

Neu!!: Generalbass und Schulmusik (Studienfach) · Mehr sehen »

Schweigt stille, plaudert nicht

''Zimmermannisches Caffee-Hauß'' (rechts) Schweigt stille, plaudert nicht (BWV 211), auch bekannt als Kaffeekantate, ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Schweigt stille, plaudert nicht · Mehr sehen »

Schwingt freudig euch empor

Schwingt freudig euch empor (BWV 36) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Schwingt freudig euch empor · Mehr sehen »

Scylla et Glaucus

Scylla et Glaucus ist eine Oper (Tragédie en musique) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Marie Leclair.

Neu!!: Generalbass und Scylla et Glaucus · Mehr sehen »

Sechs Sonaten für Violine und Cembalo, BWV 1014–1019

Manuskript des ersten Satzes von BWV 1019, dritte Version. Kopie von Johann Christoph Altnikol. Die Sechs Sonaten für Violine und Cembalo, BWV 1014–1019 sind sechs Triosonaten für Violine und obligates Cembalo von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Sechs Sonaten für Violine und Cembalo, BWV 1014–1019 · Mehr sehen »

Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem

Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem (BWV 159) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem · Mehr sehen »

Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget

Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget (BWV 64) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget · Mehr sehen »

Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut

Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (BWV 117) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut · Mehr sehen »

Sekundschritt

Als Sekundschritt bezeichnet man in der Musik das Fortschreiten einer Stimme im Tonabstand einer Sekunde.

Neu!!: Generalbass und Sekundschritt · Mehr sehen »

Selig ist der Mann

Selig ist der Mann (BWV 57) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Selig ist der Mann · Mehr sehen »

Selva morale e spirituale

Die 1641 veröffentlichte Sammlung »Selva morale e spirituale«, SV 252-288, ist eine Sammlung geistlicher Werke des italienischen Barockkomponisten Claudio Monteverdi (1567–1643).

Neu!!: Generalbass und Selva morale e spirituale · Mehr sehen »

Semele (Händel)

Semele (HWV 58), eigentlich The Story of Semele, ist ein Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Semele (Händel) · Mehr sehen »

Semiramide riconosciuta (Händel)

Semiramide riconosciuta oder Semiramis, dt.

Neu!!: Generalbass und Semiramide riconosciuta (Händel) · Mehr sehen »

Senza ripieno

Senza ripieno, Senza ripieni (italienisch: „ohne Füllung“) beziehungsweise senza rip. bedeutet in der Musizierpraxis des 17./18.

Neu!!: Generalbass und Senza ripieno · Mehr sehen »

Septakkord

Ein Septakkord, auch Septimenakkord ist ein Vierklang.

Neu!!: Generalbass und Septakkord · Mehr sehen »

Serafino Razzi

(Giovanni) Fra Serafino Razzi (* 13. Dezember 1531 in Marradi; † 8. August 1611 in Florenz), war ein italienischer Komponist und gehörte der Ordensgemeinschaft der Dominikaner an.

Neu!!: Generalbass und Serafino Razzi · Mehr sehen »

Serse

ägyptischer Pharao; Porträt aus dem Promptuarium Iconum Insigniorum Serse (deutsch: Xerxes) (HWV 40) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel und neben Julius Caesar eine der in der Neuzeit meistgespielten Händel-Opern.

Neu!!: Generalbass und Serse · Mehr sehen »

Sestina

Sestina: Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata (‚Tränen eines Liebenden am Grabe der Geliebten‘, SV 111) ist ein Madrigalzyklus in sechs Teilen von Claudio Monteverdi (Musik) mit einem Text von Scipione Agnelli.

Neu!!: Generalbass und Sestina · Mehr sehen »

Sextakkord

Ein Sextakkord oder Sextenakkord ist ein Klang, der über einem Basston mindestens eine Sexte in beliebiger Oktavlage (also Sexte, Tredezime, Oktave + Tredezime usw.) und im Allgemeinen mindestens eine Terz in beliebiger Oktavlage (Terz, Dezime, Oktave + Dezime usw.) enthält.

Neu!!: Generalbass und Sextakkord · Mehr sehen »

Siciliano

Der Siciliano oder die Siciliana ist eine Satzbezeichnung der Barockmusik für Gesangsstücke (Arien), Tanzstücke oder Suitensätze.

Neu!!: Generalbass und Siciliano · Mehr sehen »

Sie werden aus Saba alle kommen

Sie werden aus Saba alle kommen (BWV 65) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, auch die "Goldkantate" genannt.

Neu!!: Generalbass und Sie werden aus Saba alle kommen · Mehr sehen »

Sie werden euch in den Bann tun, BWV 183

Sie werden euch in den Bann tun (BWV 183) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Sie werden euch in den Bann tun, BWV 183 · Mehr sehen »

Sie werden euch in den Bann tun, BWV 44

Sie werden euch in den Bann tun (BWV 44) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Sie werden euch in den Bann tun, BWV 44 · Mehr sehen »

Siegfried Wilhelm Dehn

Siegfried Dehn von Adolph Menzel Siegfried Wilhelm (von) Dehn, eigentl.

Neu!!: Generalbass und Siegfried Wilhelm Dehn · Mehr sehen »

Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei

Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei, BWV 179, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, geschrieben 1723 in Leipzig für den elften Sonntag nach Trinitatis, den 8.

Neu!!: Generalbass und Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei · Mehr sehen »

Siehe, der Hüter Israel

Siehe, der Hüter Israel (BWV Anhang 15) ist eine verschollene Kantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig komponierte und wahrscheinlich 1724 anlässlich eines ungewissen Ereignisses aufführte.

Neu!!: Generalbass und Siehe, der Hüter Israel · Mehr sehen »

Siehe, ich will viel Fischer aussenden

Fischer am See Genezareth, 1890–1900 Siehe, ich will viel Fischer aussenden (BWV 88) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Siehe, ich will viel Fischer aussenden · Mehr sehen »

Sigmund Theophil Staden

Sigmund Theophil Staden Sigmund Theophil (Gottlieb) Staden (getauft 6. November 1607 in Kulmbach; begraben 30. Juli 1655 in Nürnberg) war ein deutscher Organist, Komponist, Stadtpfeifer, Maler und Dichter.

Neu!!: Generalbass und Sigmund Theophil Staden · Mehr sehen »

Simon Leduc

Simon Leduc l'ainé (auch Le Duc, * 15. Januar 1742 in Paris; † 22. Januar 1777 ebenda) war ein französischer Violinist und Komponist der Klassik.

Neu!!: Generalbass und Simon Leduc · Mehr sehen »

Sinfonia concertante (Haydn)

Joseph Haydns Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und Sinfonia concertante (Haydn) · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie · Mehr sehen »

Sinfonie A (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:107 komponierte Joseph Haydn um 1760/61.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie A (Haydn) · Mehr sehen »

Sinfonie B (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:108 komponierte Joseph Haydn um 1762.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie B (Haydn) · Mehr sehen »

Sinfonie in C (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur stellte Joseph Haydn wahrscheinlich um 1773/74 aus teils vorhandenen Sätzen zusammen.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie in C (Haydn) · Mehr sehen »

Sinfonie KV 161 (Mozart)

Die zweisätzige Ouvertüre zur Oper „Il sogno di Scipione“ Köchelverzeichnis 161 ergänzte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1772 durch Hinzufügen eines Schlusssatzes KV 163 zu einer dreisätzigen Konzertsinfonie.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV 161 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV 75 (Mozart)

Die Sinfonie F-Dur Köchelverzeichnis 75 ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV 75 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV 76 (Mozart)

Die Sinfonie F-Dur Köchelverzeichnis 76 ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV 76 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV 81 (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 81 (73l) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1770 in Rom komponiert.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV 81 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV 95

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 95 wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1770 in Rom komponiert.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV 95 · Mehr sehen »

Sinfonie KV 96 (Mozart)

Die Sinfonie C-Dur Köchelverzeichnis 96 (111b) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Mailand komponiert.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV 96 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV 97 (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 97 (73m) ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV 97 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV 98 (Mozart)

Die Sinfonie F-Dur Köchelverzeichnis 98 wurde früher Wolfgang Amadeus Mozart zugeordnet, nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist ihr Komponist jedoch unbekannt.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV 98 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV Anh. 214 (Mozart)

Die Sinfonie B-Dur Köchelverzeichnis Anhang 214 (45b) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart um 1768 in Wien komponiert.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV Anh. 214 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV Anh. 216 (Mozart)

Die Sinfonie B-Dur Köchelverzeichnis Anhang 216 wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart um 1771 komponiert.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV Anh. 216 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV Anh. 220 (Mozart)

Die Sinfonie a-Moll KV Anh.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV Anh. 220 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV Anh. 221 (Mozart)

Die Sinfonie G-Dur Köchelverzeichnis Anhang 221 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1766 in Den Haag.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV Anh. 221 (Mozart) · Mehr sehen »

Sinfonie KV Anh. 223 (Mozart)

Die Sinfonie F-Dur KV Anhang 223 (19a) komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1765 in London.

Neu!!: Generalbass und Sinfonie KV Anh. 223 (Mozart) · Mehr sehen »

Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 190

Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 190) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 190 · Mehr sehen »

Sint-Joriskerk (Amersfoort)

Sint-Joriskerk (Amersfoort) Die Sint-Joriskerk ist eine dreischiffige Hallenkirche in der Stadt Amersfoort (Provinz Utrecht), die am Hof, dem größten Platz in Amersfoort, liegt.

Neu!!: Generalbass und Sint-Joriskerk (Amersfoort) · Mehr sehen »

Siroe (Händel)

Siroe, re di Persia (deutsch Siroe, König von Persien, HWV 24) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Siroe (Händel) · Mehr sehen »

Six Sonatas for Violin and Piano

Six Sonatas for Violin and Piano ist ein Album von Keith Jarrett und Michelle Makarski.

Neu!!: Generalbass und Six Sonatas for Violin and Piano · Mehr sehen »

Solimano (Perez)

Solimano ist eine Barockoper in drei Akten von Davide Perez.

Neu!!: Generalbass und Solimano (Perez) · Mehr sehen »

Solo (Musik)

Pat Metheny (2011) Gitarrensolo auf einem Rockkonzert Die Bezeichnungen Solo bzw.

Neu!!: Generalbass und Solo (Musik) · Mehr sehen »

Sonata pian’ e forte (Gabrieli)

Die Sonata pian’ e forte (Ch. 175 / Nr. 33) ist Teil der 1597 in Venedig entstandenen Sammlung Sacrae Symphoniae (Band 1) des italienischen Komponisten Giovanni Gabrieli.

Neu!!: Generalbass und Sonata pian’ e forte (Gabrieli) · Mehr sehen »

Sonate

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung.

Neu!!: Generalbass und Sonate · Mehr sehen »

Sophie Charlotte von Hannover

128px Sophie Charlotte Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (inoffiziell „Prinzessin von Hannover“) (* 30. Oktober 1668 in Iburg; † 1. Februar 1705 in Hannover) war die erste preußische Königin.

Neu!!: Generalbass und Sophie Charlotte von Hannover · Mehr sehen »

Sosarme

Samuel Arnold (nach 1786) Sosarme, Re di Media (HWV 30) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Sosarme · Mehr sehen »

Spatzenmesse

Die Spatzenmesse in C-Dur, KV 220 (196b), ist eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Generalbass und Spatzenmesse · Mehr sehen »

St. Aposteln

Köln, St. Aposteln (Ostseite) (2009) Stahlstich nach William Tombleson Deutzer Kürassiere vor St. Aposteln, am 21. April 1900 St. Aposteln ist eine römisch-katholische Kirche und eine der zwölf großen romanischen Kirchen der Stadt Köln.

Neu!!: Generalbass und St. Aposteln · Mehr sehen »

St. Emmeram (Regensburg)

St. Emmeram Regensburg St.

Neu!!: Generalbass und St. Emmeram (Regensburg) · Mehr sehen »

St. Georg (Küsnacht)

St. Georg in Küsnacht von Osten Innenraum Innenraum mit Blick auf die Orgel Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Generalbass und St. Georg (Küsnacht) · Mehr sehen »

St. Georg auf dem Berge

St. Georg auf dem Berge, im Hintergrund der Ratzeburger Dom St. Georg auf dem Berge (Ansicht von Südosten) Die Kirche St.

Neu!!: Generalbass und St. Georg auf dem Berge · Mehr sehen »

St. Johann (Freiburg im Breisgau)

Johanneskirche in Freiburg im Breisgau Luftbild von St. Johann Die Johanneskirche ist eine katholische Kirche in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Generalbass und St. Johann (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

St. Marien (Uelzen)

St. Marien-Kirche (2013) Die gotische St.-Marien-Kirche (auch St. Marien) gehört zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und ist eine der ältesten Kirchen im Landkreis Uelzen.

Neu!!: Generalbass und St. Marien (Uelzen) · Mehr sehen »

St. Martin (Nürnberg)

Martinskirche (Nürnberg) St.

Neu!!: Generalbass und St. Martin (Nürnberg) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Kiel)

St. Nikolai Logo der Kirche St. Nikolai St.

Neu!!: Generalbass und St. Nikolai (Kiel) · Mehr sehen »

Stabat mater (Pergolesi)

Giovanni Battista Pergolesi, Autographseite des ''Stabat mater'' (aus Satz 3 ''O quam tristis'') Das Stabat mater in f-Moll (PayP 77) von Giovanni Battista Pergolesi ist eine Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichtes für Alt, Sopran, Streicher und Basso continuo.

Neu!!: Generalbass und Stabat mater (Pergolesi) · Mehr sehen »

Stabat mater (Sances)

Das Stabat mater von Giovanni Felice Sances ist eine Vertonung in Form einer Solo-Motette des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichtes für Cantus (Sopran oder Tenor) und Basso continuo.

Neu!!: Generalbass und Stabat mater (Sances) · Mehr sehen »

Stadtkirche Freudenstadt

Außenansicht vom Marktplatz Die evangelische Stadtkirche Freudenstadt ist die zentrale Kirche in Freudenstadt.

Neu!!: Generalbass und Stadtkirche Freudenstadt · Mehr sehen »

Stanisław Sylwester Szarzyński

Stanisław Sylwester Szarzyński (* um 1670; † um 1713) war ein polnischer Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Generalbass und Stanisław Sylwester Szarzyński · Mehr sehen »

Stef Tuinstra

Stef Tuinstra (* 4. Mai 1954 in Groningen) ist ein niederländischer Organist, Orgelsachverständiger und Autor.

Neu!!: Generalbass und Stef Tuinstra · Mehr sehen »

Stefan Altner

Stefan Altner (18. November 2018, Kirche Panitzsch) Stefan Altner (* 1956 in Brandis) ist ein deutscher Musiker, Musikwissenschaftler und -manager.

Neu!!: Generalbass und Stefan Altner · Mehr sehen »

Stefan Gottfried

Stefan Gottfried (* 1971 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent, Cembalist und Pianist.

Neu!!: Generalbass und Stefan Gottfried · Mehr sehen »

Stephen Stubbs

Stephen Stubbs, 2001 in Leiden Stephen Stubbs (* 1951 in Seattle) ist ein Lautenist und Dirigent, der sich der Historischen Aufführungspraxis widmet.

Neu!!: Generalbass und Stephen Stubbs · Mehr sehen »

Stile concertato

Stile concertato oder konzertierender Stil ist ein Begriff in der Musik des Frühbarock, der sich entweder auf eine Gattung oder einen Musikstil bezieht, bei dem sich Gruppen von Instrumenten oder Stimmen eine Melodie teilen, meist im Wechsel und üblicherweise über einem Basso Continuo.

Neu!!: Generalbass und Stile concertato · Mehr sehen »

Streichquartett

Das Tallinn Streichquartett 2008 in Tel Aviv. Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Violoncello die bedeutendste Gattung der Kammermusik.

Neu!!: Generalbass und Streichquartett · Mehr sehen »

Stufentheorie (Harmonik)

Die Stufentheorie, von Jacob Gottfried Weber (1779–1839) entwickelt und später von Ernst Friedrich Richter (1808–1879) ausgebaut, ist ebenso wie die Ende des 19.

Neu!!: Generalbass und Stufentheorie (Harmonik) · Mehr sehen »

Tafelmusik (Telemann)

Frontispiz der Partitur zu „Musique de table“(Tafelmusik) Tafelmusik (der Originaltitel lautet Musique de table) ist eine 1733 veröffentlichte Sammlung von Instrumentalwerken des Komponisten Georg Philipp Telemann (1681–1767).

Neu!!: Generalbass und Tafelmusik (Telemann) · Mehr sehen »

Talestri

Talestri, regina delle Amazzoni (dt.: Talestri, Königin der Amazonen) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „opera drammatica“) in drei Akten der sächsischen Kurprinzessin Maria Antonia Walpurgis auf ein eigenes Libretto.

Neu!!: Generalbass und Talestri · Mehr sehen »

Tamerlano (Händel)

Tamerlano (HWV 18) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Tamerlano (Händel) · Mehr sehen »

Tamerlano (Vivaldi)

Il Tamerlano (auch Il Bajazet, RV 703) ist ein von Antonio Vivaldi zusammengestelltes Opern-Pasticcio (Originalbezeichnung: „Tragedia per musica“) in drei Akten mit einem Libretto von Agostino Piovene.

Neu!!: Generalbass und Tamerlano (Vivaldi) · Mehr sehen »

Tancrède (Oper)

Tancrède (Originalschreibweise: Tancrede) ist eine Tragédie lyrique (Oper) in einem Prolog und fünf Akten von André Campra (Musik) mit einem Libretto von Antoine Danchet nach dem Epos Das befreite Jerusalem von Torquato Tasso.

Neu!!: Generalbass und Tancrède (Oper) · Mehr sehen »

Tassilone

Tassilone ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragedia per musica“) in fünf Akten von Agostino Steffani.

Neu!!: Generalbass und Tassilone · Mehr sehen »

Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!

Augusts des Starken Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! (BWV 214 bzw. BC G19), auch bekannt als Königin-Kantate, ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! · Mehr sehen »

Te Deum (Charpentier)

Präludium als Orgelsolo, gespielt von Ian Dollins Das Te Deum von Marc-Antoine Charpentier in D-Dur (H. 146) ist das bekannteste Werk des französischen Komponisten.

Neu!!: Generalbass und Te Deum (Charpentier) · Mehr sehen »

Te lucis ante terminum

Te lucis ante terminum ist ein vierzeiliger (vierhebiger sogenannter long metre (8.8.8.8) lateinischer Hymnus.

Neu!!: Generalbass und Te lucis ante terminum · Mehr sehen »

Teseo

Teseo (HWV 9) ist eine Oper (Dramma tragico) in fünf Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Teseo · Mehr sehen »

Teufelstriller-Sonate

alternativtext.

Neu!!: Generalbass und Teufelstriller-Sonate · Mehr sehen »

Teuzzone (Vivaldi)

Teuzzone (RV 736) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Apostolo Zeno.

Neu!!: Generalbass und Teuzzone (Vivaldi) · Mehr sehen »

Thésée (Lully)

Thésée (Originalschreibweise: Thesée) ist eine Tragédie lyrique (Oper) in einem Prolog und fünf Akten von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Philippe Quinault nach den Metamorphosen des Ovid.

Neu!!: Generalbass und Thésée (Lully) · Mehr sehen »

The Alchemist (Händel)

Titelblatt von Ben Jonsons Schauspiel, London 1610/1710? The Alchemist oder The Alchymist (deutsch Der Alchemist, HWV 43) ist die Schauspielmusik, die für die Aufführung von Ben Jonsons Komödie The Alchemist am Londoner Queen’s Theatre am 14. Januar 1710 zusammengestellt wurde.

Neu!!: Generalbass und The Alchemist (Händel) · Mehr sehen »

The Beggar’s Opera

The Beggar’s Opera ist eine 1728 im Londoner Lincoln’s Inn Fields Theatre uraufgeführte Ballad Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik).

Neu!!: Generalbass und The Beggar’s Opera · Mehr sehen »

The Dragon of Wantley

The Dragon of Wantley (deutsch: ‚Der Drache von Wantley‘) ist eine burleske Oper (Originalbezeichnung: „Burlesque Opera“) in drei (ursprünglich zwei) Akten von John Frederick Lampe (Musik) mit einem Libretto von Henry Carey nach einer gleichnamigen Ballade.

Neu!!: Generalbass und The Dragon of Wantley · Mehr sehen »

The Fairy-Queen

The Fairy-Queen ist eine Masque oder Semi-Oper von Henry Purcell.

Neu!!: Generalbass und The Fairy-Queen · Mehr sehen »

Theodora (Händel)

Theodora (HWV 68) ist ein dramatisches Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel aus dem Jahr 1750.

Neu!!: Generalbass und Theodora (Händel) · Mehr sehen »

Theorbe

Theorbe Die Theorbe (italienisch tiorba, französisch théorbe, englisch theorbo) ist eine Ende des 16.

Neu!!: Generalbass und Theorbe · Mehr sehen »

Thomanerchor

Thomaner-Chorknaben im Jahr 1953 Der Thomanerchor ist ein weltweit bekannter Knabenchor aus Leipzig mit einer mehr als 800-jährigen Chortradition.

Neu!!: Generalbass und Thomanerchor · Mehr sehen »

Thomas Albert

Thomas Albert (* 1953 in Bremen) ist ein deutscher Violinist, Dirigent, Intendant und Hochschullehrer.

Neu!!: Generalbass und Thomas Albert · Mehr sehen »

Thomas Baltzar

Thomas Baltzar (* um 1631 in Lübeck; † 24. Juli 1663 in London) war ein deutscher Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Thomas Baltzar · Mehr sehen »

Thomas Elsbeth

Thomas Elsbeth (* um 1555 in Neustadt an der Saale; † zwischen 1624 und 1630) war ein deutscher Komponist, Verfasser von Motetten und evangelischen Kirchenliedern.

Neu!!: Generalbass und Thomas Elsbeth · Mehr sehen »

Thomas Ford (Komponist)

Thomas Ford (* um 1580; † 17. November 1648 in London) war ein englischer Komponist, Lautenist, Gambist und Dichter.

Neu!!: Generalbass und Thomas Ford (Komponist) · Mehr sehen »

Thomas Roseingrave

Thomas Roseingrave (* 1690 in Winchester; † 23. Juni 1766 in Dunleary Irland) war ein englischer Komponist, Organist und Cembalist des Hochbarock.

Neu!!: Generalbass und Thomas Roseingrave · Mehr sehen »

Thomas Schmögner

Thomas Schmögner (* 21. Februar 1964 in Wien) ist ein österreichischer Komponist und Organist.

Neu!!: Generalbass und Thomas Schmögner · Mehr sehen »

Thomas Selle

Thomas Selle, Porträt von Dirk Diricks (1653) Thomas Selle (* 23. März 1599 in Zörbig; † 2. Juli 1663 in Hamburg) war ein deutscher Lehrer, Kirchenmusiker und Komponist des musikalischen Barock.

Neu!!: Generalbass und Thomas Selle · Mehr sehen »

Tibor Szász

Tibor Szász (Tibor Szasz, ungarisch Szász Tibor) (* 1948 in Siebenbürgen) ist Pianist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.

Neu!!: Generalbass und Tibor Szász · Mehr sehen »

Tito Manlio (Vivaldi)

Tito Manlio ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“, RV 738) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Matteo Noris.

Neu!!: Generalbass und Tito Manlio (Vivaldi) · Mehr sehen »

Titon et l’Aurore

Titon et l’Aurore ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Pastorale héroïque“) in einem Prolog und drei Akten von Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville (Musik) mit einem Libretto von Antoine Houdar de La Motte (Prolog) und Abbé de La Marre (Handlung).

Neu!!: Generalbass und Titon et l’Aurore · Mehr sehen »

Titus l’empéreur

Titus l’empéreur (HWV A5) ist ein Fragment für ein Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Titus l’empéreur · Mehr sehen »

Tochter Zion, freue dich

Tochter Zion, freue dich ist ein im deutschsprachigen Raum als Adventslied bekanntes Werk.

Neu!!: Generalbass und Tochter Zion, freue dich · Mehr sehen »

Tolomeo

Beginn der Arie der Elisa ''Addio, Osmino, addio'' (Nr. 6c) in Händels Autograph Tolomeo, Re di Egitto (HWV 25) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Generalbass und Tolomeo · Mehr sehen »

Tomaso Albinoni

Tomaso Albinoni Streicher Nr. 2 in d-Moll, Op. 9, I. Allegro e non presto, 1722 Tomaso Giovanni Albinoni (* 8. Juni 1671 in Venedig; † 17. Januar 1751 ebenda) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Tomaso Albinoni · Mehr sehen »

Tomaso Antonio Vitali

Tomaso Antonio Vitali Tomaso Antonio Vitali (genannt Vitalino) (* 7. März 1663 in Bologna; † 9. Mai 1745 in Modena) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Tomaso Antonio Vitali · Mehr sehen »

Tommaso Giordani

Tommaso Giordani (Giordano) (* um 1730 in Neapel; † 23. Februar 1806 in Dublin) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Generalbass und Tommaso Giordani · Mehr sehen »

Tonica fugata

tonica fugata ist ein Kompositionsprogramm für Microsoft Windows und macOS, das von dem Unternehmen capella-software aus Söhrewald (Landkreis Kassel) vertrieben wird.

Neu!!: Generalbass und Tonica fugata · Mehr sehen »

Torban

''Torban'' Torban, auch teorban, ist eine gezupfte Halslaute, die in der Ukraine gespielt wird und im 19.

Neu!!: Generalbass und Torban · Mehr sehen »

Trio (Musik)

Trio (entlehnt von italienisch trio, zu) bezeichnet in der Musik eine Ensemble-Besetzung mit drei Ausführenden.

Neu!!: Generalbass und Trio (Musik) · Mehr sehen »

Triosonate

Die Triosonate ist eine der wichtigsten Gattungen der Kammermusik der Barockzeit, etwa von 1600 bis 1750.

Neu!!: Generalbass und Triosonate · Mehr sehen »

Triosonaten für Orgel (Bach)

Sechs Triosonaten für Orgel (BWV 525 – BWV 530) von Johann Sebastian Bach stehen am Beginn einer vom Komponisten 1727 angelegten Sammelhandschrift mit Orgelmusik.

Neu!!: Generalbass und Triosonaten für Orgel (Bach) · Mehr sehen »

Tritt auf die Glaubensbahn

Tritt auf die Glaubensbahn (BWV 152) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Tritt auf die Glaubensbahn · Mehr sehen »

Tue Rechnung! Donnerwort

Tue Rechnung! Donnerwort (BWV 168) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Tue Rechnung! Donnerwort · Mehr sehen »

Ullrich Böhme

Ullrich Böhme (* 22. Februar 1956 in Rodewisch) ist ein deutscher Organist.

Neu!!: Generalbass und Ullrich Böhme · Mehr sehen »

Ulmer Münster

Luftbild vom Ulmer Münster Ulmer Münster von Westen Gründungsrelief im Münster mit dem Datum der Grundsteinlegung: 30. Juni 1377 Turmspitze von innen (vom Treppenaufgang zur Aussichtsplattform) Das Ulmer Münster (eigentlich Münster Unserer Lieben Frau in Ulm) ist eine im gotischen Baustil errichtete Stadtkirche in Ulm.

Neu!!: Generalbass und Ulmer Münster · Mehr sehen »

Una cosa rara

Una cosa rara o sia Bellezza ed onestà (Der seltene Fall oder Schönheit und Ehrbarkeit) ist das zweite von fünf Drammi giocosi, die aus der Zusammenarbeit des Venezianers Lorenzo Da Ponte (Libretto) und des Valencianers Vicente Martín y Soler (Musik) hervorgingen.

Neu!!: Generalbass und Una cosa rara · Mehr sehen »

Unser Mund sei voll Lachens

Unser Mund sei voll Lachens (BWV 110) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Unser Mund sei voll Lachens · Mehr sehen »

Utrechter Te Deum und Jubilate

Porträt von Georg Friedrich Händel von Philip Mercier St Paul’s Cathedral, 18. Jahrhundert Utrechter Te Deum und Jubilate ist ein geistliches Chorwerk von Georg Friedrich Händel, geschrieben für die Feier des Friedens von Utrecht, der 1713 das Ende des Spanischen Erbfolgekriegs ermöglichte.

Neu!!: Generalbass und Utrechter Te Deum und Jubilate · Mehr sehen »

Valentin Rathgeber

Unterschrift: ''Joannes Valentinus Rathgeber'' Johann Valentin Rathgeber OSB (* 3. April 1682 in Oberelsbach; † 2. Juni 1750 im Kloster Banz) war ein deutscher Benediktinermönch, Komponist, Organist und Chorleiter des Barock.

Neu!!: Generalbass und Valentin Rathgeber · Mehr sehen »

Vanessa Heinisch

Vanessa Heinisch (* 21. April 1979 in Herborn) ist eine deutsche Lautenistin und Gitarristin im Bereich der Historischen Aufführungspraxis.

Neu!!: Generalbass und Vanessa Heinisch · Mehr sehen »

Variationen über ein Thema von Corelli, op. 42

Konstantin Somow Die Variationen über ein Thema von Corelli, op. 42 sind ein 1931 komponiertes und 1932 veröffentlichtes Klavierwerk von Sergei Rachmaninow.

Neu!!: Generalbass und Variationen über ein Thema von Corelli, op. 42 · Mehr sehen »

Václav Luks

Václav Luks (* 14. November 1970 in Rakovník) ist ein tschechischer Cembalist, Hornist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Pädagoge, der seit 1995 hauptsächlich im Bereich historische Aufführungspraxis tätig ist.

Neu!!: Generalbass und Václav Luks · Mehr sehen »

Václav Vodička

Václav Vodička (auch Wenceslaus Wodiczka bzw. Wenzeslaus Wodiczka; * um 1715 in Böhmen; † 1774 in München) war ein böhmischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Václav Vodička · Mehr sehen »

Venceslao

Venceslao (HWV A4) ist ein Dramma per musica in drei Akten und ein 1731 von Georg Friedrich Händel aufgeführtes Pasticcio in London.

Neu!!: Generalbass und Venceslao · Mehr sehen »

Venezianische Mehrchörigkeit

Mehrchörige Kirchenmusik Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom (17. Jahrhundert) Die venezianische Mehrchörigkeit war eine Musikpraxis, die Mitte des 16. Jahrhunderts in der späten Renaissance in Italien aufkam.

Neu!!: Generalbass und Venezianische Mehrchörigkeit · Mehr sehen »

Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten

Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten (BWV 207) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach, die erstmals am 11.

Neu!!: Generalbass und Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten · Mehr sehen »

Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust

Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust (BWV 170) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach – eine Solokantate für Alt.

Neu!!: Generalbass und Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust · Mehr sehen »

Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen

Der Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen ist ein musikpädagogisches Lehrwerk von Carl Philipp Emanuel Bach.

Neu!!: Generalbass und Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen · Mehr sehen »

Vesperae solennes de Confessore KV 339

''Dixit Dominus domino meo'' ''Confitebor tibi Domine'' ''Beatus vir qui timet Dominum'' ''Laudate pueri Dominum'' ''Laudate Dominum omnes gentes'' ''Magnificat anima mea Dominum'' Die Vesperae solennes de Confessore KV 339 wurden 1780 von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert.

Neu!!: Generalbass und Vesperae solennes de Confessore KV 339 · Mehr sehen »

Vespergesang (Mendelssohn)

Der Vespergesang (MWV B 26), voller Titel Ad vesperas Dominicæ XXI post Trinitatis, Responsorium et Hymnus, ist ein geistliches Chorwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy für Männerchor, Violoncello und Kontrabass.

Neu!!: Generalbass und Vespergesang (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Vierstimmiger Satz

Der vierstimmige Satz ist eine besonders häufige musikalische Satztechnik, die auf die Beteiligung von vier Stimmen abzielt, die nach den vier menschlichen Stimmlagen (Sopran, Alt, Tenor und Bass) genannt werden.

Neu!!: Generalbass und Vierstimmiger Satz · Mehr sehen »

Vincent Lübeck

Vincent Lübeck Vincent Lübeck (* September 1654 in Padingbüttel; † 9. Februar 1740 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Generalbass und Vincent Lübeck · Mehr sehen »

Vincenzo Petrali

Vincenzo Antonio Petrali (* 22. Januar 1830 in Crema, Provinz Cremona; † 24. November 1889 in Bergamo) war ein italienischer Komponist, Organist und Dirigent.

Neu!!: Generalbass und Vincenzo Petrali · Mehr sehen »

Vincenzo Ugolini

Vincenzo Ugolini (* um 1580 in Perugia; † 6. Mai 1638 in Rom) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Generalbass und Vincenzo Ugolini · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Generalbass und Viola da gamba · Mehr sehen »

Violine obligat

Violine obligat ist die Bezeichnung für eine Orchesterstimme, die in Stimmsätzen hauptsächlich in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Generalbass und Violine obligat · Mehr sehen »

Violinkonzerte (Bach)

Unter Johann Sebastian Bachs Namen sind zwei Konzerte für Violine, Streicher und Continuo überliefert sowie ein Doppelkonzert für zwei Violinen (ebenfalls mit Streichern und Continuo).

Neu!!: Generalbass und Violinkonzerte (Bach) · Mehr sehen »

Violinsonate

Eine Violinsonate ist eine Sonate, deren Hauptinstrument eine Violine ist.

Neu!!: Generalbass und Violinsonate · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Generalbass und Violoncello · Mehr sehen »

Vokalmusik

Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik.

Neu!!: Generalbass und Vokalmusik · Mehr sehen »

Vox Christi

Als Vox Christi (lat. ‚Stimme Christi‘) werden in einer Kirchenkantate, einem Oratorium oder einer Passion Solopassagen bezeichnet, in denen Jesus Christus in der Ich-Form zu Wort kommt.

Neu!!: Generalbass und Vox Christi · Mehr sehen »

Vox Luminis

Vox Luminis bezeichnet ein seit 2004 bestehendes belgisches Vokalensemble, das sich vorrangig der Vokalmusik Italiens und Deutschlands des 17.

Neu!!: Generalbass und Vox Luminis · Mehr sehen »

Wachet auf, ruft uns die Stimme

ökumenische Version Wachet auf, ruft uns die Stimme ist ein Kirchenlied von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, veröffentlicht im Anhang seines Buches Freudenspiegel des ewigen Lebens.

Neu!!: Generalbass und Wachet auf, ruft uns die Stimme · Mehr sehen »

Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140

Wachet auf, ruft uns die Stimme (BWV 140) ist eine der bekanntesten Kantaten Johann Sebastian Bachs.

Neu!!: Generalbass und Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140 · Mehr sehen »

Wachet! betet! betet! wachet!

Wachet! betet! betet! wachet! (BWV 70a und 70) ist der Titel von zwei Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wachet! betet! betet! wachet! · Mehr sehen »

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch (BWV 86) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wahrlich, wahrlich, ich sage euch · Mehr sehen »

Walking Bass

Mit Walking Bass (engl., „gehender Bass“) bezeichnet man im Jazz eine Art der musikalischen Begleitung, bei der ein Bassinstrument, am häufigsten der gezupfte Kontrabass, den Ablauf eines Stückes durch eine rhythmisch gleichmäßige und trotzdem abwechslungsreich gespielte Basslinie vorgibt.

Neu!!: Generalbass und Walking Bass · Mehr sehen »

Warum betrübst du dich, mein Herz

Warum betrübst du dich, mein Herz (BWV 138) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Warum betrübst du dich, mein Herz · Mehr sehen »

Was frag ich nach der Welt

Was frag ich nach der Welt, BWV 94, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, geschrieben 1724 in Leipzig für den neunten Sonntag nach Trinitatis, den 6.

Neu!!: Generalbass und Was frag ich nach der Welt · Mehr sehen »

Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 100

Was Gott tut, das ist wohlgetan (BWV 100) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 100 · Mehr sehen »

Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 98

Was Gott tut, das ist wohlgetan (BWV 98) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 98 · Mehr sehen »

Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 99

Was Gott tut, das ist wohlgetan (BWV 99) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 99 · Mehr sehen »

Was mein Gott will, das g’scheh allzeit, BWV 111

Was mein Gott will, das g’scheh allzeit (BWV 111) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Was mein Gott will, das g’scheh allzeit, BWV 111 · Mehr sehen »

Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd

''Jägerhof'', Ort der Uraufführung Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd (BWV 208), auch als „Jagdkantate“ bekannt, ist eine 1713 entstandene Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd · Mehr sehen »

Was soll ich aus dir machen, Ephraim

Was soll ich aus dir machen, Ephraim (BWV 89) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Was soll ich aus dir machen, Ephraim · Mehr sehen »

Was willst du dich betrüben, BWV 107

Johann Heermann (1585–1647) Was willst du dich betrüben (BWV 107) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Was willst du dich betrüben, BWV 107 · Mehr sehen »

Wär Gott nicht mit uns diese Zeit, BWV 14

''Der Sturm auf dem See Genezareth'' von Rembrandt, 1632 Wär Gott nicht mit uns diese Zeit (BWV 14) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wär Gott nicht mit uns diese Zeit, BWV 14 · Mehr sehen »

Weichet nur, betrübte Schatten

Weichet nur, betrübte Schatten (BWV 202) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Weichet nur, betrübte Schatten · Mehr sehen »

Weihnachtsoratorium (Bach)

Das Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Weihnachtsoratorium (Bach) · Mehr sehen »

Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen

Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen (BWV 12) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen · Mehr sehen »

Wer da gläubet und getauft wird

Wer da gläubet und getauft wird (BWV 37) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wer da gläubet und getauft wird · Mehr sehen »

Wer Dank opfert, der preiset mich

Wer Dank opfert, der preiset mich (BWV 17) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wer Dank opfert, der preiset mich · Mehr sehen »

Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 59

Paulinerkirche, 18. Jh., Lithographie 18,5 × 27,5 cm Wer mich liebet, der wird mein Wort halten (BWV 59) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 59 · Mehr sehen »

Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 74

Wer mich liebet, der wird mein Wort halten (BWV 74) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 74 · Mehr sehen »

Wer nur den lieben Gott läßt walten

right Gloria-Kirchenchor: „Wer nur den lieben Gott läßt walten (Geistliches Lied)“ (Georg Neumark) Wer nur den lieben Gott läßt walten ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde.

Neu!!: Generalbass und Wer nur den lieben Gott läßt walten · Mehr sehen »

Wer nur den lieben Gott läßt walten, BWV 93

Wer nur den lieben Gott lässt walten (BWV 93) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wer nur den lieben Gott läßt walten, BWV 93 · Mehr sehen »

Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden

Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden (BWV 47) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden · Mehr sehen »

Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? BWV 27

Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? (BWV 27) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? BWV 27 · Mehr sehen »

Werner Lemberg

Werner Lemberg (* 7. Februar 1968 in Wien) ist ein österreichischer Pianist, Komponist sowie Software-Entwickler.

Neu!!: Generalbass und Werner Lemberg · Mehr sehen »

Widerstehe doch der Sünde

Widerstehe doch der Sünde (BWV 54) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Widerstehe doch der Sünde · Mehr sehen »

Wie schön leuchtet der Morgenstern

„Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Wie schön leuchtet der Morgenstern (auch Wie schön leucht’ uns der Morgenstern) ist ein Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1597.

Neu!!: Generalbass und Wie schön leuchtet der Morgenstern · Mehr sehen »

Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1

mini Wie schön leuchtet der Morgenstern (BWV 1) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, die auf dem gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599 basiert.

Neu!!: Generalbass und Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1 · Mehr sehen »

Wiener Klassik

Alten Universität Wien im Jahr 1808 (Der bereits sehr gebrechliche Komponist ist in der Mitte vorne sitzend zu sehen) Klassik bedeutet in der Musik etwa die Zeit vom frühen 18.

Neu!!: Generalbass und Wiener Klassik · Mehr sehen »

Wilhelmine von Bayreuth und ihr orchestre

zlb.

Neu!!: Generalbass und Wilhelmine von Bayreuth und ihr orchestre · Mehr sehen »

Willem de Fesch

Willem de Fesch Willem de Fesch (getauft 26. August 1687 in Alkmaar; † 3. Januar 1761 in London) war ein niederländischer Violinist und Komponist des Barocks.

Neu!!: Generalbass und Willem de Fesch · Mehr sehen »

William Corbett (Komponist)

William Corbett (* um 1680 in London; † 7. März 1748 ebenda) war ein englischer Komponist und Geiger des Barock.

Neu!!: Generalbass und William Corbett (Komponist) · Mehr sehen »

William Hayes (Komponist)

William Hayes William Hayes (* vermutlich 25. Januar 1708 in Gloucester; † 27. Juli 1777 in Oxford) war ein englischer Organist und Komponist.

Neu!!: Generalbass und William Hayes (Komponist) · Mehr sehen »

Wir danken dir, Gott, wir danken dir

Wir danken dir, Gott, wir danken dir (BWV 29) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wir danken dir, Gott, wir danken dir · Mehr sehen »

Wir müssen durch viel Trübsal

Wir müssen durch viel Trübsal (BWV 146) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wir müssen durch viel Trübsal · Mehr sehen »

Wo gehest du hin?

Wo gehest du hin? (BWV 166) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wo gehest du hin? · Mehr sehen »

Wo Gott der Herr nicht bei uns hält, BWV 178

Justus Jonas, Autor des Liedes Wo Gott der Herr nicht bei uns hält (BWV 178) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wo Gott der Herr nicht bei uns hält, BWV 178 · Mehr sehen »

Wo soll ich fliehen hin

Wo soll ich fliehen hin, BWV 5, ist eine Kirchenkantate zum 19. Sonntag nach Trinitatis von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wo soll ich fliehen hin · Mehr sehen »

Wohl dem, der sich auf seinen Gott

Wohl dem, der sich auf seinen Gott (BWV 139) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Wohl dem, der sich auf seinen Gott · Mehr sehen »

Wojciech Dembołęcki

Wojciech Dembołęcki (* um 1585 in Konojady bei Brodnica; † zwischen September 1645 und Februar 1647), auch Dębołęcki, Debolencki oder Dembolensius genannt, war ein polnischer Komponist und katholischer Ordensgeistlicher.

Neu!!: Generalbass und Wojciech Dembołęcki · Mehr sehen »

Wolfgang Brunner (Musiker)

Wolfgang Brunner (2018) Wolfgang Brunner (* 1958 in Regensburg) ist ein Univ.-Doz.

Neu!!: Generalbass und Wolfgang Brunner (Musiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Carl Briegel

Wolfgang Carl Briegel Wolfgang Carl Briegel (* 21. Mai 1626 im unterfränkischen Königsberg; † 19. November 1712 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Generalbass und Wolfgang Carl Briegel · Mehr sehen »

Wolfgang Nußbücker

Wolfgang Nußbücker (2021) Wolfgang Nußbücker (* 22. September 1936 in Thüringen) ist ein deutscher Orgelbaumeister und Kantor in Plau am See.

Neu!!: Generalbass und Wolfgang Nußbücker · Mehr sehen »

Yasunori Imamura

Yasunori Imamura (jap. 今村 泰典, Imamura Yasunori; * 19. Oktober 1953 in Sakai, Präfektur Osaka, Japan) ist ein japanischer Lautenist.

Neu!!: Generalbass und Yasunori Imamura · Mehr sehen »

Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft

stürmender Aeolus Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft (BWV 205) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Generalbass und Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft · Mehr sehen »

Zoroastre

Zoroastre (RCT 62 A) ist eine Tragédie lyrique in fünf Akten von Jean-Philippe Rameau (Musik) mit einem Libretto von Louis de Cahusac. Sie wurde am 5. Dezember 1749 im Palais Royal der Pariser Oper uraufgeführt. Ab dem 20. Januar 1756 zeigte man am selben Ort eine überarbeitete Zweitfassung (RCT 62 B).

Neu!!: Generalbass und Zoroastre · Mehr sehen »

Zwölf Variationen in C-Dur über das Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1780) Die Zwölf Variationen über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“ KV 265 (300e) sind ein Klavierwerk von Wolfgang Amadeus Mozart, das er Ende 1781 für die Pianistin Josepha Barbara von Auernhammer schrieb.

Neu!!: Generalbass und Zwölf Variationen in C-Dur über das Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“ · Mehr sehen »

Zweite Stimme

Als zweite Stimme wird in der Musik meistens eine Singstimme verstanden, welche die melodieführende (erste) Stimme begleitet.

Neu!!: Generalbass und Zweite Stimme · Mehr sehen »

1. Brandenburgisches Konzert

Johann Sebastian Bachs erstes Brandenburgisches Konzert, BWV 1046, ist eine mit Hörnern, Holzbläsern und Streichern ungewöhnlich groß besetzte Komposition, die in der Literatur allgemein als eines von Bachs frühesten konzertanten Werken angesehen wird.

Neu!!: Generalbass und 1. Brandenburgisches Konzert · Mehr sehen »

1. Cellokonzert (Haydn)

Das Cellokonzert Nr.

Neu!!: Generalbass und 1. Cellokonzert (Haydn) · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:1 komponierte Joseph Haydn um 1757 während seiner Anstellung bei Graf Karl von Morzin.

Neu!!: Generalbass und 1. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie Es-Dur KV 16 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1764/65.

Neu!!: Generalbass und 1. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

10. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:10 komponierte Joseph Haydn um 1758 bis 1760.

Neu!!: Generalbass und 10. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

10. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie G-Dur Köchelverzeichnis 74 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1770 während seiner ersten Italien-Reise.

Neu!!: Generalbass und 10. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

10. Streichquartett (Beethoven)

Beethoven-Porträt, etwa aus dem Jahr 1811. Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz, Widmungsträger der Quartette op. 18, auf einem Ölgemälde von Friedrich Oelenhainz Das Streichquartett Nr.

Neu!!: Generalbass und 10. Streichquartett (Beethoven) · Mehr sehen »

100. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 100. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

101. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 101. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

102. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 102. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

103. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 103. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

104. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 104. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

11. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Es-Dur Hoboken-Verzeichnis I:11 komponierte Joseph Haydn um 1760/61 während seiner Anstellungszeit beim Grafen Morzin.

Neu!!: Generalbass und 11. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

11. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis KV 84 wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1770 während seiner ersten Italienreise komponiert.

Neu!!: Generalbass und 11. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

12. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie E-Dur Hoboken-Verzeichnis I:12 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1763 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 12. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

12. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie G-Dur Köchelverzeichnis 110 (75b) komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 12. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

13. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:13 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1763 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 13. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

13. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie F-Dur Köchelverzeichnis 112 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Mailand.

Neu!!: Generalbass und 13. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

14. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie A-Dur Hoboken-Verzeichnis I:14 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1762 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 14. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

14. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie A-Dur Köchelverzeichnis 114 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 14. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

15. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:15 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1761.

Neu!!: Generalbass und 15. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

15. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie G-Dur Köchelverzeichnis 124 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1772 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 15. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

16. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:16 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1763.

Neu!!: Generalbass und 16. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

16. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie C-Dur Köchelverzeichnis 128 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1772 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 16. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

1602

Keine Beschreibung.

Neu!!: Generalbass und 1602 · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Generalbass und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

17. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie F-Dur Hoboken-Verzeichnis I:17 komponierte Joseph Haydn um 1760/61.

Neu!!: Generalbass und 17. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

17. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie G-Dur Köchelverzeichnis 129 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1772 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 17. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

1735

Keine Beschreibung.

Neu!!: Generalbass und 1735 · Mehr sehen »

18. Jahrhundert

Das 18.

Neu!!: Generalbass und 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

18. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie G-Dur Hoboken-Verzeichnis I:18 komponierte Joseph Haydn um 1757/59.

Neu!!: Generalbass und 18. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

18. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie F-Dur Köchelverzeichnis 130 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Mai 1772.

Neu!!: Generalbass und 18. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

19. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:19 komponierte Joseph Haydn um 1760/61.

Neu!!: Generalbass und 19. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

19. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie in Es-Dur Köchelverzeichnis 132 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1772 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 19. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

2. Brandenburgisches Konzert

Johann Sebastian Bachs zweites Brandenburgisches Konzert, BWV 1047, gehört heute zu den bekanntesten barocken Konzerten.

Neu!!: Generalbass und 2. Brandenburgisches Konzert · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:2 komponierte Joseph Haydn vermutlich zwischen 1757 und 1759 während seiner Anstellungszeit beim Grafen Morzin.

Neu!!: Generalbass und 2. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

20. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Hoboken-Verzeichnis I:20 in C-Dur komponierte Joseph Haydn um 1758/60.

Neu!!: Generalbass und 20. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

20. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 133 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Juli 1772 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 20. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

21. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie A-Dur Hoboken-Verzeichnis I:21 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1764 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 21. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

21. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie A-Dur Köchelverzeichnis 134 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im August 1772 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 21. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

22. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Es-Dur Hoboken-Verzeichnis I:22 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1764 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 22. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

22. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie C-Dur Köchelverzeichnis 162 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 22. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

23. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie G-Dur Hoboken-Verzeichnis I:23 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1764 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 23. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

23. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 181 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 23. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

24. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:24 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1764 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 24. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

24. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie B-Dur Köchelverzeichnis 182 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 24. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

25. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:25 komponierte Joseph Haydn um 1760/61.

Neu!!: Generalbass und 25. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

25. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie g-Moll Köchelverzeichnis 183 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Oktober 1773 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 25. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

26. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie Es-Dur Köchelverzeichnis 184 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 26. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

27. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie G-Dur Hoboken-Verzeichnis I:27 komponierte Joseph Haydn zwischen 1757 und 1760.

Neu!!: Generalbass und 27. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

27. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie G-Dur Köchelverzeichnis 199 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 27. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

28. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie A-Dur Hoboken-Verzeichnis I:28 komponierte Joseph Haydn um die Jahreswende 1765/66 während seiner Anstellung als Vizekapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 28. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

28. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie C-Dur Köchelverzeichnis 200 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 oder 1774 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 28. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

29. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Hoboken-Verzeichnis I:29 in E-Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1765 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 29. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

29. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie A-Dur Köchelverzeichnis 201 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1774.

Neu!!: Generalbass und 29. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

3. Brandenburgisches Konzert

Johann Sebastian Bachs drittes Brandenburgisches Konzert, BWV 1048, ist eine Komposition für neun Streichinstrumente und Basso continuo.

Neu!!: Generalbass und 3. Brandenburgisches Konzert · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie G-Dur Hoboken-Verzeichnis I:3 komponierte Joseph Haydn um 1761.

Neu!!: Generalbass und 3. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Mozart)

Carl Friedrich Abel, 1777 Die Sinfonie in Es-Dur KV 18 wurde in der ersten Ausgabe des Köchelverzeichnisses irrtümlich als eine Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart aufgenommen und erhielt in der Alten Mozart-Ausgabe die Nummer 3.

Neu!!: Generalbass und 3. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

30. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:30 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1765 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 30. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

30. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 202 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Frühjahr 1774 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 30. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

31. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 31. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

31. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 297, genannt Pariser Sinfonie, komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1778 in Paris.

Neu!!: Generalbass und 31. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

32. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:32 komponierte Joseph Haydn um 1760/61.

Neu!!: Generalbass und 32. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

32. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie G-Dur Köchelverzeichnis 318 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1779 in Salzburg.

Neu!!: Generalbass und 32. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

33. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:33 komponierte Joseph Haydn um 1760.

Neu!!: Generalbass und 33. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

34. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie d-Moll Hoboken-Verzeichnis I:34 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1763.

Neu!!: Generalbass und 34. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

35. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:35 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1767 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 35. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

35. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 385 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1782 in Wien.

Neu!!: Generalbass und 35. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

36. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Es-Dur Hoboken-Verzeichnis I:36 komponierte Joseph Haydn Anfang der 1760er Jahre.

Neu!!: Generalbass und 36. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

36. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie C-Dur Köchelverzeichnis 425 („Linzer Sinfonie“) komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im November 1783 in Linz.

Neu!!: Generalbass und 36. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

37. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:37 komponierte Joseph Haydn um 1757/58.

Neu!!: Generalbass und 37. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

38. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:38 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1767.

Neu!!: Generalbass und 38. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

38. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie in D-Dur KV 504 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1786.

Neu!!: Generalbass und 38. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

39. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie g-Moll Hoboken-Verzeichnis I:39 komponierte Joseph Haydn um 1765 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 39. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

39. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie Es-Dur Köchelverzeichnis 543 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Sommer 1788 in Wien.

Neu!!: Generalbass und 39. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

4. Brandenburgisches Konzert

Johann Sebastian Bachs viertes Brandenburgisches Konzert, BWV 1049, ist ein Konzert für Solovioline, zwei Blockflöten und Streichorchester.

Neu!!: Generalbass und 4. Brandenburgisches Konzert · Mehr sehen »

4. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:4 komponierte Joseph Haydn im Zeitraum 1757 bis 1760 während seiner Anstellungszeit beim Grafen Morzin.

Neu!!: Generalbass und 4. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

4. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 19 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1765.

Neu!!: Generalbass und 4. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

40. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie F-Dur Hob.

Neu!!: Generalbass und 40. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

40. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie g-Moll KV 550 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Juli 1788 in Wien.

Neu!!: Generalbass und 40. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

41. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:41 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1768 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 41. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

42. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 42. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

43. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Es-Dur Hoboken-Verzeichnis I:43 komponierte Joseph Haydn um 1770/71 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 43. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

44. Sinfonie (Haydn)

Franz Joseph Haydn (Gemälde von Ludwig Guttenbrunn, ca. 1770) Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 44. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

45. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie fis-Moll Hoboken-Verzeichnis I:45 komponierte Joseph Haydn 1772 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 45. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

46. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie H-Dur Hoboken-Verzeichnis I:46 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1772 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 46. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

47. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie G-Dur Hoboken-Verzeichnis I:47 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1772 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 47. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

48. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:48 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1769 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 48. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

49. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie f-Moll Hoboken-Verzeichnis I:49 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1768 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 49. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie A-Dur Hoboken-Verzeichnis I:5 komponierte Joseph Haydn um 1760/61 während seiner Anstellungszeit beim Grafen Morzin.

Neu!!: Generalbass und 5. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

50. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:50 komponierte Joseph Haydn um 1773/74 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 50. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

51. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:51 komponierte Joseph Haydn um 1773 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 51. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

52. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie c-Moll Hoboken-Verzeichnis I:52 komponierte Joseph Haydn um 1771.

Neu!!: Generalbass und 52. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

53. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:53, später mit dem nicht vom Komponisten stammenden Beinamen „L´Impériale“ versehen, komponierte Joseph Haydn im Zeitraum 1777 bis 1779 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 53. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

54. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie G-Dur Hoboken-Verzeichnis I:54 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1774 (die erweiterte Fassung zwischen 1774 und 1776) während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 54. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

55. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Es-Dur Hoboken-Verzeichnis I:55 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1774 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 55. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

56. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:56 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1774 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 56. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

57. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:57 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1774 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 57. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

58. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie F-Dur Hoboken-Verzeichnis I:58 komponierte Joseph Haydn um 1767 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 58. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

59. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie A-Dur Hoboken-Verzeichnis I:59 komponierte Joseph Haydn um 1768 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 59. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

6. Brandenburgisches Konzert

Johann Sebastian Bachs sechstes Brandenburgisches Konzert, BWV 1051, ist nicht nur mit zwei Bratschen und einem Violoncello als Soloinstrumenten sehr ungewöhnlich besetzt – noch auffälliger ist, dass diesen Instrumenten nicht etwa ein volles Streichorchester, sondern nur drei Mitglieder der Gambenfamilie und Basso continuo gegenüberstehen.

Neu!!: Generalbass und 6. Brandenburgisches Konzert · Mehr sehen »

6. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:6 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1761 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Paul II. Anton Esterházy de Galantha.

Neu!!: Generalbass und 6. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

6. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie F-Dur Köchelverzeichnis 43 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1767.

Neu!!: Generalbass und 6. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

60. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:60 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1774 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 60. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

61. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:61 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1776.

Neu!!: Generalbass und 61. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

62. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:62 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1780 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy, wobei Haydn für den ersten Satz auf eine 1777 komponierte Ouvertüre zurückgriff.

Neu!!: Generalbass und 62. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

63. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 63. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

64. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie A-Dur Hoboken-Verzeichnis I:64 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1773 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 64. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

65. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie A-Dur Hoboken-Verzeichnis I:65 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1769 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 65. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

66. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:66 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich um 1774/75 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 66. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

67. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie F-Dur Hoboken-Verzeichnis I:67 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich um 1774/75 als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 67. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

68. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:68 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich um 1774/75.

Neu!!: Generalbass und 68. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

69. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:69 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich um 1774/75.

Neu!!: Generalbass und 69. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

7. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:7 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1761 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Paul II. Anton Esterházy de Galantha.

Neu!!: Generalbass und 7. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

70. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 70. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

71. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:71 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich um 1778/79.

Neu!!: Generalbass und 71. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

72. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:72 komponierte Joseph Haydn vermutlich im Jahr 1763.

Neu!!: Generalbass und 72. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

73. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:73 komponierte Joseph Haydn vermutlich im Jahre 1781.

Neu!!: Generalbass und 73. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

74. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Es-Dur Hoboken-Verzeichnis I:74 komponierte Joseph Haydn vermutlich im Jahr 1780.

Neu!!: Generalbass und 74. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

75. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie D-Dur Hoboken-Verzeichnis I:75 komponierte Joseph Haydn vermutlich im Jahr 1779.

Neu!!: Generalbass und 75. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

76. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 76. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

77. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:77 komponierte Joseph Haydn vermutlich im Jahr 1782 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 77. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

78. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie c-Moll Hoboken-Verzeichnis I:78 komponierte Joseph Haydn vermutlich im Jahr 1782 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 78. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

79. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie F-Dur Hoboken-Verzeichnis I:79 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1784 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 79. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

8. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie G-Dur Hoboken-Verzeichnis I:8 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1761 während seiner Anstellung als Vize-Kapellmeister beim Fürsten Paul II. Anton Esterházy de Galantha.

Neu!!: Generalbass und 8. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

8. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie D-Dur Köchelverzeichnis 48 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1768 in Wien.

Neu!!: Generalbass und 8. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

8. Streichquartett (Beethoven)

Beethoven-Porträt von Joseph Mähler aus dem Jahr 1804. Andrei Kirillowitsch Rasumowski, Widmungsträger und Namensgeber der Quartette op. 59, auf einem Gemälde von Johann Baptist von Lampi Das Streichquartett Nr.

Neu!!: Generalbass und 8. Streichquartett (Beethoven) · Mehr sehen »

80. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie d-Moll Hoboken-Verzeichnis I:80 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1784 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 80. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

81. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie G-Dur Hoboken-Verzeichnis I:81 komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Jahr 1784 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 81. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

82. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Hoboken-Verzeichnis I: 82 in C-Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1786.

Neu!!: Generalbass und 82. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

83. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 83. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

84. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 84. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

85. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 85. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

86. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 86. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

87. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 87. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

88. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 88. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

89. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 89. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie C-Dur Hoboken-Verzeichnis I:9 komponierte Joseph Haydn im Jahr 1762 kurz nach Beginn seiner Anstellung als Vizekapellmeister beim Fürsten Anton Esterházy.

Neu!!: Generalbass und 9. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Mozart)

Die Sinfonie C-Dur Köchelverzeichnis 73 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart vermutlich im Jahr 1772.

Neu!!: Generalbass und 9. Sinfonie (Mozart) · Mehr sehen »

90. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 90. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

91. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 91. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

92. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 92. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

93. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 93. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

94. Sinfonie (Haydn)

Franz Joseph Haydn (1732–1809) Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 94. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

95. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 95. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

96. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 96. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

97. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 97. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

98. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 98. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

99. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Generalbass und 99. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Basso Continuo, Basso continuo, Continuo, Generalbassinstrument, Generalbassmusik, Generalbaß.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »