Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gasballon

Index Gasballon

Gasballon D-OZAM über Gelsenkirchen Ein Transportballon in der Cargolifter-Werfthalle Ein gasgefüllter Wetterballon Ostend, 200-jähriges Jubiläum des ersten Ballonstarts auf der Bornheimer Heide durch Jean-Pierre Blanchard Der Gasballon ist ein Ballon, der aus einer dünnen, gasdichten Hülle wie zum Beispiel Latex oder Seidengewebe mit Gummihaut besteht.

165 Beziehungen: Abkürzungen/Luftfahrt/B–D, Ad Astra (Ballon), Afföller, Albert-I-Land, Alberto Santos Dumont, Andrée Land (Grönland), Andrée-Land (Spitzbergen), Andrées Polarexpedition von 1897, Antonin Dubost, Aphrodite (Täuschkörper), Arthur Berson, Auf zwei Planeten, Auguste Piccard, Ballon, Ballon (Begriffsklärung), Ballonfahren, Ballonflucht, Ballonsport, Bauvorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit, Belgica (Schiff, 1884), Belmore Park, Berlin Ostbahnhof (1867), Berliner wissenschaftliche Luftfahrten, Bibliothek der Sachgeschichten, Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost, Céline Renooz, Charles Green (Ballonfahrer), Charlière, Chronologie der Luftfahrt, David Hempleman-Adams, David Levin, David Strasmann, Der Condor, Der Flug des Adlers, Deutsche Expedition in das Nördliche Eismeer, Edelgase, Emil Messner, Emilio Herrera Linares, Eugène Godard, Evelyn Briggs Baldwin, Fallschirmspringen, Fédération Aéronautique Internationale, Fünf Wochen im Ballon, Feldluftschiffer, Felix Baumgartner, Fesselballon, Flughafen München, Flugmodell, Flugplatz Hamm-Lippewiesen, Fluidstatik, ..., Franciszek Hynek, Frankfurt-Bornheim, Freiballon, Freiballonverein Augsburg, Freie Atmosphäre, Friedrich Wilhelm Jungius, Gänsefuß, Geoengineering, Geschichte der Luftfahrt, Geschichte der Luftfahrt in Australien, Giacomo Casanova, Globe, Gordon-Bennett-Cup, Gordon-Bennett-Cup (Ballonfahren), Gottfried Reichard, Großfunkstelle Nauen, Gwiazda Polski, Hans Bartsch von Sigsfeld, Heißdampfballon, Heißluftballon, Helium, In 80 Tagen um die Welt (1956), Industriepark Gersthofen, Jacques Balsan, James Bond 007 – Feuerball, Jardin d’Acclimatation, Jean-Baptiste Biot, Jean-François Pilâtre de Rozier, Jean-Pierre Blanchard, Jeannette Piccard, Joachim von Sternberg, Joseph Kittinger, Joseph Maximilian von Lütgendorf, Justus Christian Heinrich Heyer, Kalle Løchen, KgU – Kampfgruppe der Unmenschlichkeit, Kingsman: The Secret Service, Knut Frænkel, Korb (Behälter), Kvitøya, Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz, Licq-Athérey, Light Sport Aircraft, Liste bekannter Personen der Luftfahrt, Liste der Schweizer Gedenkfünfliber, Liste französischer Erfinder und Entdecker, Liste Humboldt als Namensstifter, Liste technischer Rekorde, Liste von Erfindern, Louis Bernard Guyton de Morveau, Ludwig Engelbert (Arenberg), Ludwig-Ernst Toelle, Luftfahrzeug, Martin Schrenk, Mühlenstein, Militärflugplatz Dübendorf, Moïse Paillard, Museum of the Moon, Nanoq, Nils Strindberg, Nonstopflug, Oktoberfest, Ostpark Frankfurt am Main, Otto Sverdrup, Parc Monceau, Pascal Witprächtiger, Pendulum Øer, Pfauenwagen, Pinocchio (Anime, 1976), Prallhöhe, Project Loon, Projekt Excelsior, Red Bull Stratos, Reißbahn, Reißleine, Relativitätstheorie, Richard Pintsch, Rigi, Robert Petschow, Rozière, Salomon August Andrée, Short Brothers (Flugzeughersteller), Silver Clouds, Sportjahr 1906, Sportjahr 1907, SRF bi de Lüt, Stanley Spencer (Ballonfahrer), Start (Luftfahrt), Statischer Auftrieb, Stratosphärensprung, Sunrise (Teleskop), Tag der Briefmarke (Deutschland), Todesopfer an der Berliner Mauer, Tollkühnheit, Traggas, Transatlantische Flugexpedition, Truppe für Operative Kommunikation, W. Reginald Bray, Wilhelm Bade, Wilhelm Eimers, Wilhelm Joest, Wilhelmine Reichard, Winfried Freudenberg, Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow, Zbigniew Burzyński, Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen, 15. Juni, 1785, 18. September, 1888, 1906, 1907, 1984, 23. Juni, 7. Januar. Erweitern Sie Index (115 mehr) »

Abkürzungen/Luftfahrt/B–D

Dies ist der zweite Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt.

Neu!!: Gasballon und Abkürzungen/Luftfahrt/B–D · Mehr sehen »

Ad Astra (Ballon)

Hülle des Ballons, gut erkennbar der Schriftzug „Ad Astra“ Hülle in Seitenansicht Ad Astra ist ein Ballon aus dem Jahre 1784, der mit Wasserstoff befüllt wurde und in jenem Jahr zweimal unbemannt vor dem Braunschweiger Schloss aufstieg.

Neu!!: Gasballon und Ad Astra (Ballon) · Mehr sehen »

Afföller

Der Afföller im Norden des Marburger Nordviertels Der Afföller (von althochdeutsch aphal ‚Apfel‘) ist ein Messe- und Gewerbegebiet im Norden Marburgs.

Neu!!: Gasballon und Afföller · Mehr sehen »

Albert-I-Land

Albert-I-Land heißt das nordwestlichste Gebiet der Inselgruppe Spitzbergen.

Neu!!: Gasballon und Albert-I-Land · Mehr sehen »

Alberto Santos Dumont

Alberto Santos Dumont (* 20. Juli 1873 auf der Fazenda Cabangu bei Palmira im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais; † 23. Juli 1932 in Guarujá/Bundesstaat São Paulo) war ein brasilianischer Luftschiffer, Motorflugpionier und Erfinder, der den Beginn der motorisierten Luftfahrt vor allem in seinem Schaffensland Frankreich mitprägte.

Neu!!: Gasballon und Alberto Santos Dumont · Mehr sehen »

Andrée Land (Grönland)

Andrée Land ist eine unbewohnte grönländische Region im Nordost-Grönland-Nationalpark.

Neu!!: Gasballon und Andrée Land (Grönland) · Mehr sehen »

Andrée-Land (Spitzbergen)

Satellitenbild vom südlichen Teil von Andrée-Land. Links die innerste Bucht des Woodfjorden, oben rechts sieht man westerner Teil des Wijdefjorden Gambreen an der felsigen Küste Andrée-Land ist ein Gebiet im Norden der Insel Spitzbergen auf Svalbard.

Neu!!: Gasballon und Andrée-Land (Spitzbergen) · Mehr sehen »

Andrées Polarexpedition von 1897

Andrée und Frænkel mit dem abgestürzten Ballon auf dem Packeis. Der Film für dieses Foto und einige weitere wurden erst 1930 aufgefunden. Andrées Expedition mit einem Gasballon zum Nordpol begann am 11.

Neu!!: Gasballon und Andrées Polarexpedition von 1897 · Mehr sehen »

Antonin Dubost

Antonin Dubost (1910) Henri-Antoine Dubost, genannt Antonin Dubost (* 6. April 1842 in L’Arbresle; † 16. April 1921 in Paris), war ein französischer Politiker.

Neu!!: Gasballon und Antonin Dubost · Mehr sehen »

Aphrodite (Täuschkörper)

Aphrodite, amtlich „Funkmeß-Täuschungsgerät“ (FuMT 1), war der Deckname eines Täuschkörpers, der von deutschen U‑Booten während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde, um alliierten Radargeräten falsche Ziele („Scheinziele“) vorzutäuschen und sie so von den U‑Booten abzulenken.

Neu!!: Gasballon und Aphrodite (Täuschkörper) · Mehr sehen »

Arthur Berson

Arthur Berson Josef Arthur Stanislaus Berson (auch: Joseph Arthur Stanislaus Berson; * 6. August 1859 in Neu-Sandez, Galizien; † 3. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Wegbereiter der Aerologie.

Neu!!: Gasballon und Arthur Berson · Mehr sehen »

Auf zwei Planeten

Auf zwei Planeten (Originalausgabe, Emil Felber, Weimar 1897) Titelblatt des ersten Bandes von ''Auf zwei Planeten'' aus dem Jahre 1897 Auf zwei Planeten ist ein 1897 erschienener Science-Fiction-Roman des deutschen Schriftstellers Kurd Laßwitz.

Neu!!: Gasballon und Auf zwei Planeten · Mehr sehen »

Auguste Piccard

Auguste Piccard 1932 vor einer Kapsel zur Stratosphärenforschung Auguste Piccard 1932 mit Kapsel in Brüssel Auguste Antoine Piccard (* 28. Januar 1884 in Basel; † 24. März 1962 in Lausanne) war ein Schweizer Wissenschaftler, Physiker (Experimentalphysik) und Erfinder.

Neu!!: Gasballon und Auguste Piccard · Mehr sehen »

Ballon

Heißluftballon mit Personen im Korb Ein Ballon (aus mfrz. ballon von it. pallone, Vergrößerungsform von palla Kugel, Ball‘, aus dem Germ., verw. m. Ball, Ballen) ist im heutigen Sprachgebrauch eine (zumindest im gefüllten Zustand) selbsttragende, gasdichte Hülle mit einer bauchigen, runden Form, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt ist oder werden kann.

Neu!!: Gasballon und Ballon · Mehr sehen »

Ballon (Begriffsklärung)

Ballon steht für: die Ballon-Form eines Objekts.

Neu!!: Gasballon und Ballon (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Ballonfahren

Warsteiner Montgolfiade Ballonfahrt über die Alpen von Sonthofen nach Seeg im Zeitraffer Ballonfahren bezeichnet die Luftfahrt mit Gasballon und Heißluftballon, speziell mit Freiballonen, da mit Fesselballonen (am Boden vertäut) nicht „gefahren“ werden kann.

Neu!!: Gasballon und Ballonfahren · Mehr sehen »

Ballonflucht

Günter Wetzel (links), Doris Strelzyk und Peter Strelzyk (1979) Mit einer aufsehenerregenden Ballonflucht gelang am 16.

Neu!!: Gasballon und Ballonflucht · Mehr sehen »

Ballonsport

FAI-WM, Leszno 2014 Ballonsport ist eine Sparte des Luftsports und bezeichnet alle Arten von sportlichen Aktivitäten, die mit Luftfahrzeugen „leichter als Luft“ ausgeführt werden.

Neu!!: Gasballon und Ballonsport · Mehr sehen »

Bauvorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit

Basierend auf die Luftfahrt-Grundverordnung der Europäischen Union in Verbund mit Verordnung zur Lufttüchtigkeit der Europäischen Kommission hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) folgende Bauvorschriften (CS) für Luftfahrzeuge erlassen.

Neu!!: Gasballon und Bauvorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit · Mehr sehen »

Belgica (Schiff, 1884)

Die Belgica war ein als Bark getakeltes Dampfschiff, 1884 als Wal- und Robbenfänger gebaut, mit dem 1897–1899 die Belgische Antarktis-Expedition durchgeführt wurde.

Neu!!: Gasballon und Belgica (Schiff, 1884) · Mehr sehen »

Belmore Park

Belmore Park, mit Central station und Eisenbahnlinie Der Belmore Park ist eine öffentliche Grünanlage am südlichen Rand der Innenstadt von Sydney, im australischen New South Wales.

Neu!!: Gasballon und Belmore Park · Mehr sehen »

Berlin Ostbahnhof (1867)

Berlin Ostbahnhof (teilweise nichtamtlich auch Küstriner Bahnhof genannt) in Berlin war ein Kopfbahnhof, der 1867 zusammen mit dem letzten Streckenabschnitt Berlin–Strausberg–Küstrin der Königlich Preußischen Ostbahn eröffnet wurde.

Neu!!: Gasballon und Berlin Ostbahnhof (1867) · Mehr sehen »

Berliner wissenschaftliche Luftfahrten

Ballon ''Humboldt'', Zeichnung von Hans Groß Als Berliner wissenschaftliche Luftfahrten wird eine Serie von 65 bemannten und 29 unbemannten Ballonaufstiegen bezeichnet, die in den Jahren 1888 bis 1899 vom Deutschen Verein zur Förderung der Luftschifffahrt zur Erforschung der freien Atmosphäre durchgeführt wurden.

Neu!!: Gasballon und Berliner wissenschaftliche Luftfahrten · Mehr sehen »

Bibliothek der Sachgeschichten

Die Bibliothek der Sachgeschichten ist eine Fernsehsendung von Armin Maiwald, in der er (seine) Sachgeschichten aus der Sendung mit der Maus präsentiert.

Neu!!: Gasballon und Bibliothek der Sachgeschichten · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken.

Neu!!: Gasballon und Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Céline Renooz

Céline Renooz in: Henry Carnoy, ''Dictionnaire biographique international des écrivains'', S. 245, 1909 Céline Renooz, geboren als Céline Fanny Clémence Renoz (* 7. Januar 1840 in Lüttich; † 22. Februar 1928 im 16. Arrondissement in Paris), war eine belgische Feministin, die für ihre Arbeiten über Evolution, Épistémologie und Geschichtsschreibung bekannt ist.

Neu!!: Gasballon und Céline Renooz · Mehr sehen »

Charles Green (Ballonfahrer)

Charles Greens Porträt von Hilaire Ledru (1835) Charles Green (* 31. Januar 1785 in London; † 26. März 1870 ebenda) war ein englischer Aeronautiker.

Neu!!: Gasballon und Charles Green (Ballonfahrer) · Mehr sehen »

Charlière

Der bei Gonesse geplatzt niedergehende Versuchsballon ''Globe'' erregt unter den Einwohnern einen Aufstand Charlière ist eine Bezeichnung für bemannte Gasballone.

Neu!!: Gasballon und Charlière · Mehr sehen »

Chronologie der Luftfahrt

Die Chronologie der Luftfahrt ist eine Liste von historischen Ereignissen der Luftfahrt.

Neu!!: Gasballon und Chronologie der Luftfahrt · Mehr sehen »

David Hempleman-Adams

Sir David Hempleman-Adams in der Antarktis (2018) Sir David Kim Hempleman-Adams, KCVO, OBE, KStJ, FRSGS, DL (* 10. Oktober 1956 in Swindon, Wiltshire) ist ein britischer Unternehmer, Abenteurer und Autor.

Neu!!: Gasballon und David Hempleman-Adams · Mehr sehen »

David Levin

David Levin (* 10. Juni 1948 in Newark (New Jersey); † 13. Mai 2017 in Boulder (Colorado)) war ein amerikanischer Ballonsportler.

Neu!!: Gasballon und David Levin · Mehr sehen »

David Strasmann

David Strasmann, 2019 David Strasmann (* 18. Juni 1981 in Solingen) ist ein deutscher Gasballon- und Heißluftballon-Fahrer.

Neu!!: Gasballon und David Strasmann · Mehr sehen »

Der Condor

Der Condor ist der Titel der ersten, 1840 publizierten und 1844 im 1.

Neu!!: Gasballon und Der Condor · Mehr sehen »

Der Flug des Adlers

Der Flug des Adlers (Originaltitel: Ingenjör Andrées luftfärd; englischer Titel: Flight of the Eagle) ist ein schwedisch-norwegisch-deutsches Filmdrama des Regisseurs Jan Troell aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Gasballon und Der Flug des Adlers · Mehr sehen »

Deutsche Expedition in das Nördliche Eismeer

Karte Spitzbergens mit der Fahrtroute der ''Helgoland'' und Korrekturen der Küstenlinien durch Kapitän Rüdiger. Die Nummern bezeichnen die Planktonstationen. Die Deutsche Expedition in das Nördliche Eismeer, nach dem verwendeten Schiff auch Helgoland-Expedition genannt, führte im Sommer 1898 nach Spitzbergen und an die Murmanküste.

Neu!!: Gasballon und Deutsche Expedition in das Nördliche Eismeer · Mehr sehen »

Edelgase

Die Edelgase, auch inerte Gase oder Inertgase bilden eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die sieben Elemente umfasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, das radioaktive Radon sowie das künstlich erzeugte, ebenfalls radioaktive Oganesson.

Neu!!: Gasballon und Edelgase · Mehr sehen »

Emil Messner

Major Emil Messner (rechts) und Hauptmann Walo Gerber, 1915 Emil Messner (* 11. September 1875 in Winterthur; † 29. Mai 1942 in Genf) war ein Schweizer Ballon-Pionier.

Neu!!: Gasballon und Emil Messner · Mehr sehen »

Emilio Herrera Linares

Emilio Herrera Linares Emilio Herrera Linares (* 13. Februar 1879 in Granada, Spanien; † 13. September 1967 in Genf, Schweiz) war ein spanischer Militäringenieur, General, Minister und Physiker.

Neu!!: Gasballon und Emilio Herrera Linares · Mehr sehen »

Eugène Godard

Eduard Kaiser, 1851 Pierre Eugène Godard (* 26. August 1827 in Clichy; † 9. September 1890 in Brüssel) war ein französischer Aeronautiker.

Neu!!: Gasballon und Eugène Godard · Mehr sehen »

Evelyn Briggs Baldwin

Evelyn Baldwin Evelyn Briggs Baldwin (* 22. Juli 1862 in Springfield, Missouri; † 25. Oktober 1933 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Polarforscher und Meteorologe.

Neu!!: Gasballon und Evelyn Briggs Baldwin · Mehr sehen »

Fallschirmspringen

Wochenschau von 1931. Demonstration Fallschirmspringen. Ein Fallschirmspringer direkt nach dem Absprung mit einer Aufziehleine Fallschirmspringen (Video) Fallschirmspringen bezeichnet die Gesamtheit der Aktionen von Absprung, Fall oder Freifall bis zur Landung einer Person aus einer erhöhten Position (meist aus Luftfahrzeugen) unter Benutzung eines Rundkappen-Fallschirms oder Flächenfallschirms.

Neu!!: Gasballon und Fallschirmspringen · Mehr sehen »

Fédération Aéronautique Internationale

Die Fédération Aéronautique Internationale (kurz FAI) ist der internationale Luftsportverband.

Neu!!: Gasballon und Fédération Aéronautique Internationale · Mehr sehen »

Fünf Wochen im Ballon

''Cinq semaines en ballon'' (J. Hetzel & Cie, Paris 1863, illustriert von Riou und de Montaut) Reiseroute Die ''Victoria'' überquert den Senegal unweit des Kataraktes von Gouina Fünf Wochen im Ballon (Cinq semaines en ballon) ist der erste veröffentlichte Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne.

Neu!!: Gasballon und Fünf Wochen im Ballon · Mehr sehen »

Feldluftschiffer

Die Feld- bzw.

Neu!!: Gasballon und Feldluftschiffer · Mehr sehen »

Felix Baumgartner

Felix Baumgartner (* 20. April 1969 in Salzburg) ist ein österreichischer ehemaliger Base-Jumper und Extremsportler.

Neu!!: Gasballon und Felix Baumgartner · Mehr sehen »

Fesselballon

Moderner Fesselballon in Berlin, 2017 Fesselballon 1902 Ein Fesselballon ist ein mit einem Traggas gefüllter Ballon, der ähnlich einem Drachen oder auch Fesselflugzeug und im Gegensatz zu einem Freiballon stets durch eine Leine mit dem Boden verbunden bleibt.

Neu!!: Gasballon und Fesselballon · Mehr sehen »

Flughafen München

Terminal 1 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Flughafen München mit Flugfeld vor Terminal 1 Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ ist der internationale Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Gasballon und Flughafen München · Mehr sehen »

Flugmodell

Ferngesteuertes Modellflugzeug ''Twin Star'' im Platzüberflug Ein Flugmodell ist ein Fluggerät, das in Modellform, also in verkleinerter oder miniaturisierter Größe meist zum Zweck des Vergnügens oder der Freizeitgestaltung betrieben wird.

Neu!!: Gasballon und Flugmodell · Mehr sehen »

Flugplatz Hamm-Lippewiesen

Turm des Flugplatzes Der Flugplatz Hamm-Lippewiesen ist ein Sonderlandeplatz im Ruhrgebiet am südlichen Rand des Münsterlandes.

Neu!!: Gasballon und Flugplatz Hamm-Lippewiesen · Mehr sehen »

Fluidstatik

Die Fluidstatik ist innerhalb der Fluidmechanik die Lehre vom Verhalten der Fluide, die in einem ruhenden oder bewegten Bezugssystem, in dem die Betrachtungen durchgeführt werden, näherungsweise statisch, d. h.

Neu!!: Gasballon und Fluidstatik · Mehr sehen »

Franciszek Hynek

Franciszek Hynek (1934) Burzyński und Hynek (1934) Grab Franciszek Hyneks auf dem Powązki-Friedhof in Warschau Franciszek Hynek (* 1. Dezember 1897 in Krakau; † 8. September 1958 bei Szatarpy, Polen) war ein Pionier des polnischen Ballonsports.

Neu!!: Gasballon und Franciszek Hynek · Mehr sehen »

Frankfurt-Bornheim

Altes Rathaus an der oberen Berger Straße Bornheim ist seit 1.

Neu!!: Gasballon und Frankfurt-Bornheim · Mehr sehen »

Freiballon

Heißluft-Freiballone bei der 17. Thüringer Montgolfiade (2011) Vier Gas-Freiballone beim Start vom Flughafen Berlin-Tempelhof (1928) Ein Freiballon ist ein freifliegender Ballon, mit dem somit eine Ballonfahrt möglich ist.

Neu!!: Gasballon und Freiballon · Mehr sehen »

Freiballonverein Augsburg

Der Freiballonverein Augsburg ist der weltweit älteste aktive Luftsportverein.

Neu!!: Gasballon und Freiballonverein Augsburg · Mehr sehen »

Freie Atmosphäre

Die freie Atmosphäre ist der Teil der Atmosphäre oberhalb der Peplosphäre, d. h.

Neu!!: Gasballon und Freie Atmosphäre · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Jungius

Friedrich Wilhelm Jungius Friedrich Wilhelm Jungius (* 29. Juni 1771 in Alsleben (Saale); † 18. Dezember 1819 in Berlin) war der erste deutsche Ballonfahrer.

Neu!!: Gasballon und Friedrich Wilhelm Jungius · Mehr sehen »

Gänsefuß

Gänsefuß bezeichnet.

Neu!!: Gasballon und Gänsefuß · Mehr sehen »

Geoengineering

Der Sammelbegriff Geoengineering (Geo-Engineering) oder Climate Engineering bezeichnet vorsätzliche und großräumige Eingriffe mit technischen Mitteln in geochemische oder biogeochemische Kreisläufe der Erde.

Neu!!: Gasballon und Geoengineering · Mehr sehen »

Geschichte der Luftfahrt

Die Geschichte der Luftfahrt umfasst die Entwicklung des Transports von Personen oder Gütern durch die Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche von den ersten Flugversuchen in vormoderner Zeit bis zur Luftfahrt der Gegenwart.

Neu!!: Gasballon und Geschichte der Luftfahrt · Mehr sehen »

Geschichte der Luftfahrt in Australien

George Augustine Taylor, der als erster Australier einen Fluggleiter steuerte, im Jahr 1909 Maschine von Qantas, dem größten Flugunternehmen Australiens, 2009 Die Geschichte der Luftfahrt in Australien ist eng mit der australischen Geschichte verknüpft.

Neu!!: Gasballon und Geschichte der Luftfahrt in Australien · Mehr sehen »

Giacomo Casanova

Francesco, Anfang der 1750er Jahre, Staatliches Historisches Museum (Moskau) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen), in älteren Publikationen auch Jakob Casanova, war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts.

Neu!!: Gasballon und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Globe

Globe hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Gasballon und Globe · Mehr sehen »

Gordon-Bennett-Cup

Der Gordon-Bennett-Cup ist ein von James Gordon Bennett Jr. (1841–1918) finanziertes Rennen.

Neu!!: Gasballon und Gordon-Bennett-Cup · Mehr sehen »

Gordon-Bennett-Cup (Ballonfahren)

Der Pokal von 1906 Der Gordon-Bennett-Cup ist die älteste jährlich stattfindende internationale Ballonsportveranstaltung für Gasballone.

Neu!!: Gasballon und Gordon-Bennett-Cup (Ballonfahren) · Mehr sehen »

Gottfried Reichard

Johann Carl Gottfried Reichard (ca. 1820) Johann Carl Gottfried Reichard (* 26. März 1786 in Braunschweig; † 27. März 1844 in Döhlen, Amt Dresden) war ein deutscher Chemiker und Ballonfahrer.

Neu!!: Gasballon und Gottfried Reichard · Mehr sehen »

Großfunkstelle Nauen

Telefunkenstation Nauen um 1918 Antennenanlagen der Großfunkstelle 1930 ''Umspul-Raum'', 1930 Drehstandantenne in Nauen Die Großfunkstelle Nauen ist die älteste noch bestehende Sendeanlage der Welt.

Neu!!: Gasballon und Großfunkstelle Nauen · Mehr sehen »

Gwiazda Polski

Gedenktafel an der Bergbaude im Chochołowska-Tal Gwiazda Polski (deutsch Stern Polens) war der Name des weltweit größten vor dem Zweiten Weltkrieg gebauten Gasballons.

Neu!!: Gasballon und Gwiazda Polski · Mehr sehen »

Hans Bartsch von Sigsfeld

Hans Bartsch von Sigsfeld Rudolf Max Wilhelm Hans Bartsch von Sigsfeld (* 9. Februar 1861 in Bernburg (Saale); † 1. Februar 1902 in Zwijndrecht, Belgien) war ein deutscher Erfinder und Luftschiffer.

Neu!!: Gasballon und Hans Bartsch von Sigsfeld · Mehr sehen »

Heißdampfballon

Ein Heißdampfballon ist ein Ballon, der als Traggas Heißdampf aus Wasser nützt.

Neu!!: Gasballon und Heißdampfballon · Mehr sehen »

Heißluftballon

Zwei Heißluftballons in der Luft Ansicht von unten Ein Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug, das den statischen Auftrieb heißer Luft in seinem Inneren nutzt.

Neu!!: Gasballon und Heißluftballon · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Gasballon und Helium · Mehr sehen »

In 80 Tagen um die Welt (1956)

In 80 Tagen um die Welt (Originaltitel: Around the World in Eighty Days) ist ein US-amerikanischer Abenteuer-Spielfilm aus dem Jahr 1956, der unter der Regie von Michael Anderson entstand.

Neu!!: Gasballon und In 80 Tagen um die Welt (1956) · Mehr sehen »

Industriepark Gersthofen

Luftaufnahme des Industrieparks Gersthofens Der Industriepark Gersthofen liegt im Norden von Gersthofen bei Augsburg in Bayern und hat sich von einem Chemiewerk der Hoechst AG zu einem Produktions- und Dienstleistungsstandort entwickelt.

Neu!!: Gasballon und Industriepark Gersthofen · Mehr sehen »

Jacques Balsan

Jacques Balsan Louis Jacques Balsan (* 16. September 1868 in Châteauroux; † 4. November 1956 in New York City) war ein französischer Aeronautiker und Flieger.

Neu!!: Gasballon und Jacques Balsan · Mehr sehen »

James Bond 007 – Feuerball

Feuerball (Originaltitel: Thunderball) ist der vierte Teil der von Eon Productions Ltd. produzierten James-Bond-Reihe.

Neu!!: Gasballon und James Bond 007 – Feuerball · Mehr sehen »

Jardin d’Acclimatation

Der Jardin d’Acclimatation ist ein Freizeitpark im 16. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Gasballon und Jardin d’Acclimatation · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Biot

Jean Baptiste Biot Gay-Lussac Jean-Baptiste Biot (* 21. April 1774 in Paris; † 3. Februar 1862 ebenda) war ein französischer Physiker und Mathematiker, der im frühen 19.

Neu!!: Gasballon und Jean-Baptiste Biot · Mehr sehen »

Jean-François Pilâtre de Rozier

Jean-François Pilâtre de Rozier Jean-François Pilâtre de Rozier (* 30. März 1754 in Metz; † 15. Juni 1785 in Wimereux, Département Pas-de-Calais) war ein französischer Physiker, der erste Luftfahrtpionier und zusammen mit Pierre Romain das erste Todesopfer der Luftfahrtgeschichte.

Neu!!: Gasballon und Jean-François Pilâtre de Rozier · Mehr sehen »

Jean-Pierre Blanchard

Jean-Pierre Blanchard, vor 1786 Jean-Pierre (auch Nicolas François) Blanchard (* 4. Juli 1753 in Les Andelys; † 7. März 1809 bei Paris) war ein französischer Ballonfahrer.

Neu!!: Gasballon und Jean-Pierre Blanchard · Mehr sehen »

Jeannette Piccard

Jeannette Piccard nach ihrer Rekordfahrt im Ballon (1934) Jeannette Ridlon Piccard (* 5. Januar 1895 in Chicago; † 17. Mai 1981 in Minneapolis) war eine amerikanische Ballonfahrerin, die 1934 als erste Frau in die Stratosphäre vordrang.

Neu!!: Gasballon und Jeannette Piccard · Mehr sehen »

Joachim von Sternberg

Joachim Graf von Sternberg (* 12. März oder 13. August 1755; † 18. Oktober 1808 in Brzesina (Březina) bei Rokitzan) war ein habsburgisch-böhmischer Naturforscher und Unternehmer.

Neu!!: Gasballon und Joachim von Sternberg · Mehr sehen »

Joseph Kittinger

Joseph Kittinger Kittinger beim Weltrekord-Fallschirmsprung aus der offenen Ballongondel Joseph Kittinger (1999) Joseph William „Joe“ Kittinger (* 27. Juli 1928 in Tampa, Florida; † 9. Dezember 2022 in Orlando, Florida) war ein US-amerikanischer Pilot.

Neu!!: Gasballon und Joseph Kittinger · Mehr sehen »

Joseph Maximilian von Lütgendorf

Freiherr Joseph Maximilian von Lütgendorf (* 1750 in Rom; † 11. August 1829 in Regensburg) war ein deutscher Erfinder und Reisender sowie Wegbereiter der Luftfahrt.

Neu!!: Gasballon und Joseph Maximilian von Lütgendorf · Mehr sehen »

Justus Christian Heinrich Heyer

Silhouette Heyers Justus Christian Heinrich Heyer (geboren am 9. Juni 1746 in Halberstadt; gestorben am 30. März 1821 in Braunschweig) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Gasballon und Justus Christian Heinrich Heyer · Mehr sehen »

Kalle Løchen

''Selvportrett'' (Selbstporträt), 1885, Privatbesitz Kalle Løchen (eigentlich Karl Løchen; * 9. Mai 1865 in Fåberg, Provinz Oppland; † 20. November 1893 in Kristiania) war ein norwegischer Maler und Theaterschauspieler.

Neu!!: Gasballon und Kalle Løchen · Mehr sehen »

KgU – Kampfgruppe der Unmenschlichkeit

KgU – Kampfgruppe der Unmenschlichkeit ist ein propagandistischer Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme von Joachim Hadaschik aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Gasballon und KgU – Kampfgruppe der Unmenschlichkeit · Mehr sehen »

Kingsman: The Secret Service

Kingsman: The Secret Service ist eine britisch-US-amerikanische Agenten-Action-Komödie von Matthew Vaughn aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Gasballon und Kingsman: The Secret Service · Mehr sehen »

Knut Frænkel

Knut Frænkel Knut Hjalmar Ferdinand Frænkel (* 14. Februar 1870 in Karlstad; † Oktober 1897 auf Kvitøya, Svalbard) war ein schwedischer Ingenieur und Entdeckungsreisender, der an der gescheiterten Ballonfahrt von Salomon August Andrée teilnahm.

Neu!!: Gasballon und Knut Frænkel · Mehr sehen »

Korb (Behälter)

Korbflechten Ein Korb (landschaftlich Ostmitteldeutsch: Kober, schweizerisch mundartlich: Zaine oder Zeine) ist ein geflochtener Behälter, meist aus hölzernem, biegsamen Material, zum Transport und Lagern von Lasten oder Material.

Neu!!: Gasballon und Korb (Behälter) · Mehr sehen »

Kvitøya

Kvitøya (deutsch: „Weiße Insel“) ist eine Insel des zu Norwegen gehörenden Spitzbergen-Archipels (norw. Svalbard) in der Barentssee östlich der Insel Nordostland.

Neu!!: Gasballon und Kvitøya · Mehr sehen »

Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz

Die Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz (LAPL) ist eine EASA-konforme Pilotenlizenz, die zum nichtgewerblichen Fliegen von Leichtflugzeugen (LAPL (A)), Hubschraubern (LAPL (H)), Segelflugzeuge (LAPL (S)) und Freiballone (LAPL (B)) berechtigt.

Neu!!: Gasballon und Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz · Mehr sehen »

Licq-Athérey

Licq-Athérey ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Gasballon und Licq-Athérey · Mehr sehen »

Light Sport Aircraft

Cessna 162 Skycatcher als LSA Breezer Aircraft B600 als EASA LSA Light Sport Aircraft (LSA) sind eine seit den 2000er Jahren in verschiedenen Ländern bestehende Flugzeugklasse.

Neu!!: Gasballon und Light Sport Aircraft · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen der Luftfahrt

Die Liste bekannter Personen der Luftfahrt enthält Personen, die besondere Leistungen im Bereich der Luftfahrt erbracht haben.

Neu!!: Gasballon und Liste bekannter Personen der Luftfahrt · Mehr sehen »

Liste der Schweizer Gedenkfünfliber

Die Liste der Schweizer Gedenkfünfliber enthält alle Gedenkfünfliber aus Silber und Kupfer-Nickel, die von 1936 bis 1990 ausgegeben wurden sowie die von 1999 bis 2003 ausgegebenen Bimetall-Gedenkmünzen mit einem Nennwert von 5 Franken.

Neu!!: Gasballon und Liste der Schweizer Gedenkfünfliber · Mehr sehen »

Liste französischer Erfinder und Entdecker

Die Liste französischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Frankreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Gasballon und Liste französischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste Humboldt als Namensstifter

Zu Ehren von Alexander von Humboldt und seinem Bruder Wilhelm von Humboldt ist Folgendes benannt worden.

Neu!!: Gasballon und Liste Humboldt als Namensstifter · Mehr sehen »

Liste technischer Rekorde

In dieser Liste sind technische Rekorde aus unterschiedlichen Bereichen aufgeführt und kurz erläutert.

Neu!!: Gasballon und Liste technischer Rekorde · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Gasballon und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Louis Bernard Guyton de Morveau

Guyton-Morveau Louis Bernard Guyton de Morveau, auch Guyton-Morveau (* 4. Januar 1737 in Dijon; † 2. Januar 1816 in Paris) war ein französischer Chemiker und Politiker.

Neu!!: Gasballon und Louis Bernard Guyton de Morveau · Mehr sehen »

Ludwig Engelbert (Arenberg)

Ludwig Engelbert um 1815 französischen Senats'', Gemälde von René Théodore Berthon, Ludwig Engelbert von Arenberg in der Mitte der Gruppe der drei Senatoren Ludwig Engelbert Marie Joseph Augustin (* 3. August 1750 in Brüssel; † 7. März 1820 ebenda) war Herzog von Arenberg, Aarschot und Meppen, sowie Fürst von Recklinghausen.

Neu!!: Gasballon und Ludwig Engelbert (Arenberg) · Mehr sehen »

Ludwig-Ernst Toelle

Ludwig-Ernst Toelle (* 23. August 1823 in Stolberg (Harz); † 2. Oktober 1886 in Barmen) war ein Textilfabrikant und Stadtverordneter in Barmen.

Neu!!: Gasballon und Ludwig-Ernst Toelle · Mehr sehen »

Luftfahrzeug

Airbus S.A.S ist eines der meistgebauten europäischen Luftfahrzeuge Luftfahrzeug ist der Oberbegriff für ein Fahrzeug, das hauptsächlich und beabsichtigt im Luftraum unterwegs ist.

Neu!!: Gasballon und Luftfahrzeug · Mehr sehen »

Martin Schrenk

Martin Schrenk (* 17. Juni 1896 in Bubenorbis, heute Gemeinde Mainhardt; † 13. Mai 1934 nahe Dünaburg (Daugavpils, Lettland)) war ein deutscher Luftfahrtingenieur, Flugzeugkonstrukteur und Hochschullehrer.

Neu!!: Gasballon und Martin Schrenk · Mehr sehen »

Mühlenstein

Der Mühlenstein ist mit der dritthöchste Berg im Kaufunger Wald und ist ein Grenzberg des Werra-Meißner-Kreises in Nordhessen und des Landkreises Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Gasballon und Mühlenstein · Mehr sehen »

Militärflugplatz Dübendorf

Der Militärflugplatz Dübendorf (ICAO-Code LSMD) befindet sich auf dem Gebiet der gleichnamigen Schweizer Stadt Dübendorf sowie der Gemeinden Volketswil und Wangen-Brüttisellen nordöstlich der Stadt Zürich.

Neu!!: Gasballon und Militärflugplatz Dübendorf · Mehr sehen »

Moïse Paillard

Moïse Paillard (* 11. Juni 1753 in Le Chenit; † 7. Juni 1830 in Sainte-Croix; heimatberechtigt in Sainte-Croix) war ein Schweizer Unternehmer, Erfinder und Beamter.

Neu!!: Gasballon und Moïse Paillard · Mehr sehen »

Museum of the Moon

''Museum of the Moon'' im Natural History Museum, London, August 2019 Museum of the Moon ist eine Installation des britischen Künstlers Luke Jerram.

Neu!!: Gasballon und Museum of the Moon · Mehr sehen »

Nanoq

Das arktische Freilichtmuseum Nanoq (Inuit für Eisbär) liegt in Jakobstad, Finnland.

Neu!!: Gasballon und Nanoq · Mehr sehen »

Nils Strindberg

Nils Strindberg Nils Strindberg (* 4. September 1872 in Stockholm; † Oktober 1897 auf Kvitøya, Svalbard) war ein schwedischer Wissenschaftler und Fotograf.

Neu!!: Gasballon und Nils Strindberg · Mehr sehen »

Nonstopflug

Der Nonstopflug (deutsch veraltet auch Ohnehaltflug) ist in der Luftfahrt ein Anglizismus für einen Flug, bei dem zwischen dem Ausgangs- und dem Zielpunkt keine Zwischenlandung vorgesehen ist.

Neu!!: Gasballon und Nonstopflug · Mehr sehen »

Oktoberfest

Die Theresienwiese einen Tag vor der Eröffnung des Oktoberfests 2006 Das Oktoberfest in München, mundartlich d’Wiesn, ist das weltweit größte Volksfest.

Neu!!: Gasballon und Oktoberfest · Mehr sehen »

Ostpark Frankfurt am Main

Übersicht über die große Wiese des Ostparks Die große Wiese Der Frankfurter Ostpark ist eine Parkanlage im Frankfurter Stadtteil Ostend.

Neu!!: Gasballon und Ostpark Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Otto Sverdrup

Otto Sverdrup (1898) Otto Neumann Knoph Sverdrup (* 31. Oktober 1854 in Bindal; † 26. November 1930 in Sandvika bei Oslo) war ein norwegischer Seefahrer und Polarforscher.

Neu!!: Gasballon und Otto Sverdrup · Mehr sehen »

Parc Monceau

Rosengarten und Rest der Naumachie im ''Parc Monceau'' Der Parc Monceau liegt im 8. Arrondissement von Paris, an der Kreuzung des Boulevard de Courcelles, Rue de Prony und Rue Georges Berger.

Neu!!: Gasballon und Parc Monceau · Mehr sehen »

Pascal Witprächtiger

Pascal Witprächtiger (* 1975) ist ein Schweizer Elektroingenieur, Manager und Ballonpilot.

Neu!!: Gasballon und Pascal Witprächtiger · Mehr sehen »

Pendulum Øer

Die Pendulum Øer sind eine grönländische Inselgruppe im Nordost-Grönland-Nationalpark.

Neu!!: Gasballon und Pendulum Øer · Mehr sehen »

Pfauenwagen

Als Pfauenwagen wird einerseits der mythologische, von zwei Pfauen gezogene Wagen der Göttin Juno bezeichnet, andererseits die Seilbahn-Gondel in Pfauenform in einem Projekt König Ludwigs II. von Bayern.

Neu!!: Gasballon und Pfauenwagen · Mehr sehen »

Pinocchio (Anime, 1976)

Pinocchio („Abenteuer von Piccolino“) ist eine Animeserie aus dem Jahre 1976, die in Koproduktion mit dem ZDF und ORF entstand.

Neu!!: Gasballon und Pinocchio (Anime, 1976) · Mehr sehen »

Prallhöhe

Die Prallhöhe eines Aerostaten, wie eines Luftschiffs oder Gasballons, ist die Höhe, bei der der maximal zulässige Hüllenüberdruck erreicht wird.

Neu!!: Gasballon und Prallhöhe · Mehr sehen »

Project Loon

Ballon bei einer Projektveranstaltung Loon (anfangs Project Loon) war ein US-amerikanisches Tochterunternehmen der Holding Alphabet Inc., das abgelegene Gegenden mit einem Internetzugang über Heliumballons in der Stratosphäre versorgen sollte.

Neu!!: Gasballon und Project Loon · Mehr sehen »

Projekt Excelsior

Kittingers Gondel im ''National Museum of the United States Air Force'' Das Projekt Excelsior war eine Serie bemannter Fallschirmsprünge aus Höhen von etwa 20 und 30 Kilometern.

Neu!!: Gasballon und Projekt Excelsior · Mehr sehen »

Red Bull Stratos

Felix Baumgartner Das Projekt Red Bull Stratos war ein Fallschirmsprung aus der Stratosphäre aus knapp 40 km Höhe, der am 14. Oktober 2012 vom österreichischen Base-Jumper und Extremsportler Felix Baumgartner ausgeführt wurde und mehrere aeronautische Weltrekorde brach.

Neu!!: Gasballon und Red Bull Stratos · Mehr sehen »

Reißbahn

Groß zieht die Reißleine des ''Phönix'', Zeichnung von H. Groß Die Reißbahn ist eine Sicherheitsvorrichtung des Gasballons.

Neu!!: Gasballon und Reißbahn · Mehr sehen »

Reißleine

Die Reißleine ist das Betätigungsorgan des Reißleinenschalters oder eines anderen Mechanismus.

Neu!!: Gasballon und Reißleine · Mehr sehen »

Relativitätstheorie

schwarzen Löcher Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation.

Neu!!: Gasballon und Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Richard Pintsch

Richard Pintsch (* 19. Februar 1840 in Berlin; † 6. September 1919 ebenda) war ein deutscher Konstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: Gasballon und Richard Pintsch · Mehr sehen »

Rigi

Die Rigi, auch der Rigi, ist ein Bergmassiv zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Zugersee und dem Lauerzersee in der Zentralschweiz.

Neu!!: Gasballon und Rigi · Mehr sehen »

Robert Petschow

Robert Petschow (* 1. März 1888 in Kolberg; † 17. Oktober 1945 in Haldensleben) war Ballonfahrer, Fotograf und Sportfunktionär.

Neu!!: Gasballon und Robert Petschow · Mehr sehen »

Rozière

Die Rozière von Jean-François Pilâtre de Rozier (1785) Breitling Orbiter 3 aus dem Jahr 1999 übernimmt (eine sogenannte Sonderform) Eine Rozière ist eine Kombination aus Gasballon und Heißluftballon.

Neu!!: Gasballon und Rozière · Mehr sehen »

Salomon August Andrée

Salomon August Andrée - Nordiska Museet - NMA.0033031 Salomon August Andrée (* 18. Oktober 1854 in Gränna; † Oktober 1897 am später nach ihm benannten Andréeneset auf Kvitøya, Spitzbergen) war ein schwedischer Ingenieur und Polarforscher.

Neu!!: Gasballon und Salomon August Andrée · Mehr sehen »

Short Brothers (Flugzeughersteller)

Short Brothers, kurz Shorts, war ein britischer Flugzeughersteller, dessen Nachfolger gegenwärtig in Belfast angesiedelt ist.

Neu!!: Gasballon und Short Brothers (Flugzeughersteller) · Mehr sehen »

Silver Clouds

Silver Clouds (Silberwolken) ist eine kinetische Rauminstallation des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Gasballon und Silver Clouds · Mehr sehen »

Sportjahr 1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gasballon und Sportjahr 1906 · Mehr sehen »

Sportjahr 1907

Gordon-Bennett-Cup 1907 Oskar Erbslöh nach dem Start im Ballon ''Pommern'';Foto von Edwin Levick.

Neu!!: Gasballon und Sportjahr 1907 · Mehr sehen »

SRF bi de Lüt

Ehemaliges Logo SRF bi de Lüt ist eine Fernsehsendereihe von Schweizer Radio und Fernsehen.

Neu!!: Gasballon und SRF bi de Lüt · Mehr sehen »

Stanley Spencer (Ballonfahrer)

Stanley Spencer mit Familie in seiner Werkstatt, ca. 1902 Stanley Spencer (* 1868 in Islington, London; † 27. Januar 1906 auf Malta) war der erste englische Luftschiffer, der einen gelenkten Flug mit einem Wasserstoffballon über Großbritannien durchführte.

Neu!!: Gasballon und Stanley Spencer (Ballonfahrer) · Mehr sehen »

Start (Luftfahrt)

Ein Airbus A310 beim Start Dänischen Luftstreitkräfte beim Start auf Vejers Strand Der Start oder Abflug (oder take-off) ist in der Luftfahrt der Beginn des Fluges eines Luftfahrzeuges von einem Flugplatz oder einem anderen Startplatz – wie einem Hubschrauberstartplatz, einem Gewässer, einem Flugzeugträger oder einer Rampe.

Neu!!: Gasballon und Start (Luftfahrt) · Mehr sehen »

Statischer Auftrieb

archimedischen Prinzip die Gewichtskraft verringert. Der statische Auftrieb (in Flüssigkeiten auch hydrostatischer Auftrieb, in Gasen aerostatischer Auftrieb) ist das Phänomen, dass ein Körper, der in ein ruhendes Fluid (eine Flüssigkeit oder ein Gas) eintaucht, scheinbar an Gewicht verliert.

Neu!!: Gasballon und Statischer Auftrieb · Mehr sehen »

Stratosphärensprung

1960 sprang Joseph Kittinger bei dem Projekt Excelsior III aus einer Höhe von über 30 Kilometern ab Schema der Erdatmosphäre: zweite Schicht ist die Stratosphäre Stratosphärensprung bezeichnet einen Fallschirmsprung aus der Stratosphäre, also einen Absprung aus einer Höhe von über der Troposphäre, die je nach Breitengrad bis in etwa 8 bis 18 Kilometer Höhe reicht.

Neu!!: Gasballon und Stratosphärensprung · Mehr sehen »

Sunrise (Teleskop)

Sunrise ist ein ballongetragenes Spiegelteleskop zur Sonnenbeobachtung.

Neu!!: Gasballon und Sunrise (Teleskop) · Mehr sehen »

Tag der Briefmarke (Deutschland)

Tag der Briefmarke ist eine seit 1949 erscheinende Sonderpostwertzeichenserie der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gasballon und Tag der Briefmarke (Deutschland) · Mehr sehen »

Todesopfer an der Berliner Mauer

Bergung des erschossenen Günter Litfin aus dem Becken des Humboldthafens am 24. August 1961 Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13.

Neu!!: Gasballon und Todesopfer an der Berliner Mauer · Mehr sehen »

Tollkühnheit

Tollkühnheit bezeichnet eine Charaktereigenschaft, die zum Eingehen außergewöhnlicher, höchster Risiken befähigt.

Neu!!: Gasballon und Tollkühnheit · Mehr sehen »

Traggas

Ein Traggas ist ein Gas, das als Füllung für Luftschiffe und Gasballons eingesetzt wird.

Neu!!: Gasballon und Traggas · Mehr sehen »

Transatlantische Flugexpedition

Luftschiff ''Suchard'' (1911) Gondel des Luftschiffs ''Suchard'' (1911) Der Ballon ''Suchard II'' 1913 bei seiner Probefahrt in München Korb des ''Suchard II'' am 28. Februar 1913. Dritter von links: Joseph Brucker. Die Transatlantische Flugexpedition war eine von Paul Gans und Joseph Brucker 1910 in München gegründete Gesellschaft, deren Ziel es war, den Atlantik mit einem Luftschiff aus eigener Produktion zu überqueren.

Neu!!: Gasballon und Transatlantische Flugexpedition · Mehr sehen »

Truppe für Operative Kommunikation

Soldaten des Zentrums für Operative Kommunikation der Bundeswehr bei einer Übung in Baumholder im August 2017 Die Truppe für Operative Kommunikation, abgekürzt OpKom, ist eine Truppengattung des Cyber- und Informationsraums der Bundeswehr, die im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung dem Heer zugeordnet wird.

Neu!!: Gasballon und Truppe für Operative Kommunikation · Mehr sehen »

W. Reginald Bray

Willie Reginald („Reg“) Bray (* 30. April 1879 in London (Forest Hill); † 6. Juni 1939 in Croydon) war ein englischer Exzentriker, der vier Jahrzehnte lang und mit mehr als 32.000 teilweise skurrilen Postkartenexperimenten und Objektversendungen – einschließlich seiner selbst – die Leistungsfähigkeit der britischen Royal Mail erforschte und dabei mehr als 15.000 Autogramme von Personen aus aller Welt sammelte.

Neu!!: Gasballon und W. Reginald Bray · Mehr sehen »

Wilhelm Bade

Wilhelm Bade 1891 Eduard Gustav Wilhelm Bade (* 20. Februar 1843 auf Gut Hohen Wieschendorf bei Wismar; † 27. Juli 1903 in Rostock) war ein Pionier der deutschen Nordland- und Polartouristik.

Neu!!: Gasballon und Wilhelm Bade · Mehr sehen »

Wilhelm Eimers

Wilhelm Eimers (* 3. Februar 1950 in Duisburg) ist ein deutscher Gasballonfahrer.

Neu!!: Gasballon und Wilhelm Eimers · Mehr sehen »

Wilhelm Joest

Wilhelm Joest (1891) Wilhelm Joest (gesprochen mit Dehnungs-e; * 15. März 1852 in Köln; † 25. November 1897 auf den Banks-Inseln) war ein deutscher Ethnologe und Weltreisender.

Neu!!: Gasballon und Wilhelm Joest · Mehr sehen »

Wilhelmine Reichard

Adolf Kunike, etwa 1820 Wilhelmine Reichards Wohnhaus in Döhlen Heißluftballon D-OBDD ''Wilhelmine Reichard'' in Fahrt über Dresden Grabmal der ersten Ballonfahrerin Wilhelmine Reichard auf dem Friedhof Döhlen Johanne Wilhelmine Siegmundine „Minna“ Reichard, geborene Schmidt (* 2. April 1788 in Braunschweig; † 23. Februar 1848 in Döhlen, bekannt als Wilhelmine Reichard) war die erste Ballonfahrerin Deutschlands.

Neu!!: Gasballon und Wilhelmine Reichard · Mehr sehen »

Winfried Freudenberg

Winfried Freudenberg im ''Fenster des Gedenkens'' der Gedenkstätte Berliner Mauer Gedenktafel, Erdmann-Graeser-Weg, Berlin-Zehlendorf Winfried Freudenberg (* 29. August 1956 in Osterwieck; † 8. März 1989 in West-Berlin) verunglückte bei einem Fluchtversuch mit einem Gasballon von Ost- nach West-Berlin tödlich.

Neu!!: Gasballon und Winfried Freudenberg · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow

Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow (* 13. Mai 1942 in Iskandar, Provinz Taschkent, Usbekische SSR als Wladimir Alexandrowitsch Krysin) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Gasballon und Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow · Mehr sehen »

Zbigniew Burzyński

Zbigniew Burzyński Zbigniew Jan Władysław Antoni Burzyński (* 31. März 1902 in Schowkwa, heute Ukraine; † 30. Dezember 1971 in Warschau) war ein Pionier des polnischen Ballonsports.

Neu!!: Gasballon und Zbigniew Burzyński · Mehr sehen »

Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen

Das Expeditionsschiff ''Mainz'' im Adventfjord Die Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen (auch Deutsche Arktische Zeppelin-Expedition) diente der Vorbereitung einer Forschungsfahrt mit dem Luftschiff.

Neu!!: Gasballon und Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen · Mehr sehen »

15. Juni

Der 15.

Neu!!: Gasballon und 15. Juni · Mehr sehen »

1785

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gasballon und 1785 · Mehr sehen »

18. September

Der 18.

Neu!!: Gasballon und 18. September · Mehr sehen »

1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gasballon und 1888 · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gasballon und 1906 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gasballon und 1907 · Mehr sehen »

1984

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gasballon und 1984 · Mehr sehen »

23. Juni

Der 23.

Neu!!: Gasballon und 23. Juni · Mehr sehen »

7. Januar

Der 7.

Neu!!: Gasballon und 7. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heliumballon, Wasserstoffballon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »