Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fünf Wunden Christi

Index Fünf Wunden Christi

''Die Verehrung der fünf Wunden'', Simon Bening, um 1525–1530 Mit den fünf Wunden Christi, auch die heiligen Wunden genannt, werden in der Tradition der Kirche jene Wunden bezeichnet, die Jesus Christus bei der Kreuzigung erlitt.

81 Beziehungen: Arma-Christi-Kreuz, Bayerische Franziskanerprovinz, Bildstock (Eila, Dorfweiher), Bruderschaft, Der Schmerzensmann (Meister Francke), Der tote Christus, von zwei Engeln gestützt, Dom zu Uppsala, Dreifaltigkeitsaltar aus St. Jakobi (Stralsund), Eusebia Palomino Yenes, Farnbach (Steinbach), Fünf-Wunden-Kapelle (Burgkunstadt), Fünfwundenkreuz, Flagge Georgiens, Flagge Portugals, Französisches Leimkraut, Franziskanerkloster Rietberg, Franziskanerkloster Warendorf, Friedrich Förner, Gaspar Bertoni, He Never Died, Heiligstes Herz Jesu, Heinrich Feiten, Hellraiser III, Hospital zu den Fünf Wunden, Jerusalemkreuz, Jesus Christus, Johann Euchar Schenk von Castell, Kapelle Unserer Lieben Frau ob der Au, Karl Braun (Bischof), Kirchenburg Kinding, Kloster Reute, Kreuz (Heraldik), Kreuzgebet, Kruzifix, Kruzifix von Mastro Guglielmo, La Verna, Liste der Baudenkmäler in Altenkunstadt, Liste der Baudenkmäler in Kronach, Liste der Baudenkmäler in Marktrodach, Liste der Baudenkmäler in Pressig, Liste der Baudenkmäler in Wallenfels, Liste der Baudenkmäler in Werneck, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sellrain, Liste der Kulturdenkmale in Bad Mergentheim, Maria Hilf (Bamberg), Marie-Marthe Chambon, Marien-Magdalenen-Kloster (Hamburg), Marienbrunnen (Saarlouis), Meister des Willem van Bibaut, Orden von der Heimsuchung Mariens, ..., Osterkerze, Osternacht, Passionsblumen, Passionsnagel, Přemyslidenkreuz, Pfarrkirche Maria Rain, Pietà Roettgen, Pilgrimage of Grace, Rhumspringe, Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Rosenkranz, Sacré-Cœur (Audincourt), Sankt-Annenquelle (Brüssel), Schloss Wanfried, Seitenwunde Christi, Sieben Fußfälle, Siechenhaus (Klein Grönau), Sievershausen (Dassel), St. Cyriacus (Weyer), St. Katharina (Buschhoven), St. Magnus (Everswinkel), St. Peter und Alexander (Aschaffenburg), St. Peter und Paul (Dermbach), St. Ursula (Martinfeld), Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Landsberg am Lech), Stigmatiner, Venanson, Vinzentinerinnenkirche (Freiburg im Breisgau), Waldfenster, Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn, Zum Heiligen Kreuz (Isling). Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Arma-Christi-Kreuz

Taisten, Leonhard von Brixen 1459 Ein Arma-Christi-Kreuz, auch Waffen-Christi-Kreuz oder Passionskreuz, bezeichnet in der Kunstgeschichte bzw.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Arma-Christi-Kreuz · Mehr sehen »

Bayerische Franziskanerprovinz

Kloster und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Die Bayerische Franziskanerprovinz vom heiligen Antonius von Padua (Bavaria) war eine Ordensprovinz der Franziskaner.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Bayerische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Bildstock (Eila, Dorfweiher)

Südostseite des Bildstocks am Dorfweiher Der Bildstock am Dorfweiher in Eila, einem Gemeindeteil des oberfränkischen Marktes Pressig, ist ein Flurdenkmal, das ursprünglich wohl im 18. Jahrhundert entstanden ist.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Bildstock (Eila, Dorfweiher) · Mehr sehen »

Bruderschaft

Eine Bruderschaft, Brüderschaft oder Fraternität (von lateinisch frater „Bruder“) ist eine organisierte Gemeinschaft oder Körperschaft von Männern, die sich untereinander „Brüder“ nennen (lateinisch fratres oder confratres) und gemeinsame Interessen verfolgen.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Bruderschaft · Mehr sehen »

Der Schmerzensmann (Meister Francke)

Der Schmerzensmann ist ein auf die Zeit um 1425 datiertes Tafelbild (Tempera auf Goldgrund, 42,5 × 31,3 cm) von Meister Francke, das heute im Museum der bildenden Künste in Leipzig zu finden ist.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Der Schmerzensmann (Meister Francke) · Mehr sehen »

Der tote Christus, von zwei Engeln gestützt

Giovanni Bellinis Tafelbild mit dem toten Christus, von zwei Engeln gestützt entstand zwischen 1470 und 1475, vermutlich in Venetien.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Der tote Christus, von zwei Engeln gestützt · Mehr sehen »

Dom zu Uppsala

Der Dom zu Uppsala Der Dom 1770 Ansicht von Südosten Der gotische Dom St.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Dom zu Uppsala · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitsaltar aus St. Jakobi (Stralsund)

Teile des Dreifaltigkeitsaltares im Pommerschen Landesmuseum Greifswald (2023) Der Altar der Heiligen Dreifaltigkeit, auch Dreifaltigkeitsretabel, Gnadenstuhl- oder Levelingaltar bezeichnet, ist ein ursprünglich vierflügeliger Eichenholzaltar mit geschnitzten und gemalten Szenen aus dem Jahr 1515.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Dreifaltigkeitsaltar aus St. Jakobi (Stralsund) · Mehr sehen »

Eusebia Palomino Yenes

Eusebia Palomino Yenes FMA (* 15. Dezember 1899 in Cantalpino, Provinz Salamanca; † 10. Februar 1935) war eine spanische Ordensschwester.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Eusebia Palomino Yenes · Mehr sehen »

Farnbach (Steinbach)

Der Farnbach ist ein linker Zufluss zum Steinbach in Oberbayern.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Farnbach (Steinbach) · Mehr sehen »

Fünf-Wunden-Kapelle (Burgkunstadt)

Fünf-Wunden-Kapelle in Burgkunstadt Die römisch-katholische Fünf-Wunden-Kapelle steht in Burgkunstadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Fünf-Wunden-Kapelle (Burgkunstadt) · Mehr sehen »

Fünfwundenkreuz

Adams, Wegkreuz Freiburg im Breisgau, frühes 19. Jahrhundert Ein Fünfwundenkreuz ist ein Kreuz mit symbolischer Darstellung der fünf Wunden Christi.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Fünfwundenkreuz · Mehr sehen »

Flagge Georgiens

Die Flagge von Georgien, in Georgien auch bekannt als Fünfkreuzflagge wurde mit dem Parlamentsbeschluss am 26.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Flagge Georgiens · Mehr sehen »

Flagge Portugals

Die Flagge Portugals entwickelte sich in der Geschichte des Landes von den königlichen Wappenbannern hin zum Symbol des republikanischen Portugal, das 1911 angenommen wurde.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Flagge Portugals · Mehr sehen »

Französisches Leimkraut

Das Französische Leimkraut (Silene gallica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leimkräuter (Silene) der innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Französisches Leimkraut · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Rietberg

Klosterkirche St. Katharina Das Kloster Rietberg war ein Franziskanerkloster in Rietberg im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Franziskanerkloster Rietberg · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Warendorf

Kirche und Klostereingang (2006) Das Franziskanerkloster Warendorf bestand von 1628 bis 2008 mit einer Unterbrechung infolge des preußischen Kulturkampfs.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Franziskanerkloster Warendorf · Mehr sehen »

Friedrich Förner

Friedrich Förner (Ölbild im Besitz des Priesterseminars Bamberg) Friedrich Förner (auch Friderich und Forner oder Fornerus) (* um 1568 in Weismain; † 5. Dezember 1630 in Bamberg) war Generalvikar und Weihbischof in Bamberg.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Friedrich Förner · Mehr sehen »

Gaspar Bertoni

Hl. Gaspar Bertoni Gaspar Luigi Dionigi Bertoni (* 9. Oktober 1777 in Verona; † 12. Juni 1853 in Verona) war ein italienischer Ordensgründer und Priester.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Gaspar Bertoni · Mehr sehen »

He Never Died

He Never Died ist eine US-amerikanische Horrorkomödie aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und He Never Died · Mehr sehen »

Heiligstes Herz Jesu

Herz-Jesu-Wallfahrtskirche in Velburg (Oberpfalz): Jesus zeigt sein brennendes Herz Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der römisch-katholischen Spiritualität.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Heiligstes Herz Jesu · Mehr sehen »

Heinrich Feiten

Heinrich Feiten (1835–1892), Pfarrer von Fraulautern (1866–1884), Weihbischof von Trier (1887–1892) Heinrich Feiten (* 19. Mai 1835 in Bengel (Mosel); † 17. Februar 1892 in Trier) war Weihbischof in Trier.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Heinrich Feiten · Mehr sehen »

Hellraiser III

Hellraiser III, auch unter dem Verweistitel Hellraiser 3: Hell on Earth bekannt, ist die zweite Fortsetzung des Horrorfilms Hellraiser – Das Tor zur Hölle und kam 1992 in die Kinos.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Hellraiser III · Mehr sehen »

Hospital zu den Fünf Wunden

Hospital zu den Fünf Wunden Eingangsportal mit Chronogramm Das Hospital zu den Fünf Wunden ist ein Fachwerkhaus in der Stadt Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Hospital zu den Fünf Wunden · Mehr sehen »

Jerusalemkreuz

Deutscher Soldatenfriedhof Langemark Das Jerusalemkreuz ist ein Griechisches Kreuz, bei dem in den vier Quadranten nochmals jeweils ein kleineres griechisches Kreuz angeordnet ist.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Jerusalemkreuz · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Euchar Schenk von Castell

Johann Euchar Schenk von Castell, Fürstbischof von Eichstätt Johann Euchar Schenk von Castell (* 6. November 1625; † 6. März 1697 in Eichstätt) war Bischof des Bistums Eichstätt und Fürstbischof des Hochstifts Eichstätt von 1685 bis zu seinem Tode 1697.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Johann Euchar Schenk von Castell · Mehr sehen »

Kapelle Unserer Lieben Frau ob der Au

Unserer Lieben Frau ob der Au in Obergriesbach Die katholische Kapelle Unserer Lieben Frau ob der Au, auch Aukapelle, ist ein Baudenkmal bei Obergriesbach.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Kapelle Unserer Lieben Frau ob der Au · Mehr sehen »

Karl Braun (Bischof)

Erzbischof Karl Braun (1997) Karl Heinrich Braun (* 13. Dezember 1930 in Kempten (Allgäu) als Karl-Heinz Braun) war der 80.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Karl Braun (Bischof) · Mehr sehen »

Kirchenburg Kinding

Die Kirchenburg Kinding mit dem Kirchenpatrozinium Mariä Geburt ist eine spätmittelalterliche Wehrkirchenanlage, die auf im Ort Kinding der gleichnamigen Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt am nördlichen Hang des Altmühltals liegt.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Kirchenburg Kinding · Mehr sehen »

Kloster Reute

Blick von Westen auf Reute mit dem Kloster Das Kloster Reute ist ein Kloster der Franziskanerinnen von Reute auf dem Klosterberg im Ortsteil Reute der Stadt Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Kloster Reute · Mehr sehen »

Kreuz (Heraldik)

Gemeines Kreuz Das Kreuz wird in der Wappenkunde (Heraldik) in großer Vielfalt verwendet und existiert in vielen Varianten.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Kreuz (Heraldik) · Mehr sehen »

Kreuzgebet

Kreuzgebet ist eine Bezeichnung für ein Gebet, das von Franz von Assisi verfasst wurde.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Kreuzgebet · Mehr sehen »

Kruzifix

Flurkreuz am Hochtannbergpass Das Kruzifix (aber der Kruzifixus, von „ans Kreuz geheftet“) ist die Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus in meist plastischer Wiedergabe.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Kruzifix · Mehr sehen »

Kruzifix von Mastro Guglielmo

Das Kruzifix in der ''Cappella del Crocifisso'' der Kirche Santa Maria Assunta in Sarzana Das Kruzifix von Mastro Guglielmo – auch als Kruzifix aus Sarzana bekannt – ist eine in Tempera gemalte Darstellung des auferstandenen Christus an einem Kruzifix aus Kastanienholz.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Kruzifix von Mastro Guglielmo · Mehr sehen »

La Verna

Kloster La Verna Das Kloster La Verna liegt an der Erhebung Alverna am Südwesthang des Monte Penna nördlich von Chiusi della Verna auf 1128 Meter.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und La Verna · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Altenkunstadt

rechts Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 8.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Liste der Baudenkmäler in Altenkunstadt · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Kronach

rechts Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom wieder und enthält 397 Baudenkmäler, darunter zwei bereits abgegangene Objekte.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Liste der Baudenkmäler in Kronach · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Marktrodach

rechts Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom wieder und enthält 113 Baudenkmäler, darunter ein bereits abgegangenes Objekt.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Liste der Baudenkmäler in Marktrodach · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Pressig

rechts Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom wieder und enthält 101 Baudenkmäler, darunter ein bereits abgegangenes Objekt.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Liste der Baudenkmäler in Pressig · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Wallenfels

rechts Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom wieder und enthält 92 Baudenkmäler.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Liste der Baudenkmäler in Wallenfels · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Werneck

rechts Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 11.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Liste der Baudenkmäler in Werneck · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sellrain

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sellrain enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sellrain.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sellrain · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Bad Mergentheim

Gemarkung und Lage der Stadt Bad Mergentheim In der Liste der Kulturdenkmale in Bad Mergentheim sind unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale aller Stadtteile von Bad Mergentheim aufgeführt.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Liste der Kulturdenkmale in Bad Mergentheim · Mehr sehen »

Maria Hilf (Bamberg)

Maria Hilf Bamberg – Kirche und Pfarrhaus, Ansicht von Westen Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Hilf, auch Wunderburgkirche genannt, ist seit 1905 die Pfarrkirche der katholischen Pfarrei Maria Hilf in Bamberg und Wahrzeichen des Bamberger Stadtteils Wunderburg.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Maria Hilf (Bamberg) · Mehr sehen »

Marie-Marthe Chambon

Sr. Marie-Marthe Chambon Marie-Marthe Chambon OVM (* 6. März 1841 in Croix-Rouge als Francoise Chambon bei Chambéry, Savoyen, Frankreich; † 21. März 1907 in Chambéry) war eine französische Nonne und Mystikerin.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Marie-Marthe Chambon · Mehr sehen »

Marien-Magdalenen-Kloster (Hamburg)

Die Marien-Magdalenen-Kirche um 1800 Gaedechens 1880 rekonstruierten Stadtplan. Das Marien-Magdalenen-Kloster in Hamburg war ein Franziskanerkloster, das vom 13.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Marien-Magdalenen-Kloster (Hamburg) · Mehr sehen »

Marienbrunnen (Saarlouis)

St. Ludwig (Saarlouis), Marienbrunnen vor der Kirche, Bronze, Stein, Durchmesser: 9,00 m, Höhe: 2,40 m St. Ludwig (Saarlouis), Detail Marienbrunnen St. Ludwig (Saarlouis), Detail Marienbrunnen Der Saarlouiser Marienbrunnen ist ein marianisches Denkmal auf dem Großen Markt in Saarlouis vor der katholischen Stadtpfarrkirche St. Ludwig.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Marienbrunnen (Saarlouis) · Mehr sehen »

Meister des Willem van Bibaut

Die Jungfrau Maria mit Jesuskind und dem Porträt Willem van Bibauts Als Meister des Willem van Bibaut wird ein Maler bezeichnet, der im 16. Jahrhundert wahrscheinlich in Frankreich oder den Niederlanden tätig war.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Meister des Willem van Bibaut · Mehr sehen »

Orden von der Heimsuchung Mariens

Ordenswappen der Heimsuchung Mariens (Salesianerinnen): das durchbohrte Herz Jesu, das mit der Dornenkrone umkränzt ist Der Orden von der Heimsuchung Mariens (lat. Ordo Visitatio Mariae, Ordenskürzel OVM), dessen Mitglieder im deutschen Sprachraum auch unter dem Namen Salesianerinnen oder Visitantinnen bekannt sind, wurde im Jahr 1610 vom heiligen Franz von Sales und der heiligen Johanna Franziska von Chantal gegründet.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Orden von der Heimsuchung Mariens · Mehr sehen »

Osterkerze

Der Diakon singt das Exsultet Video: Welche Bedeutung hat die Osterkerze? Die Osterkerze ist eine große Kerze aus Bienenwachs, die in der Liturgie der Westkirchen (römisch-katholische, altkatholische, anglikanische und lutherische Kirche) zu Beginn der Osternachtfeier am Osterfeuer bereitet, geweiht und entzündet wird.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Osterkerze · Mehr sehen »

Osternacht

Ein Diakon singt das ''Exsultet'', den Lobpreis zur Osterkerze Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Kirchenjahr die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Osternacht · Mehr sehen »

Passionsblumen

Aufbau einer ''Passiflora''-Blüte Illustration Die artenreiche Pflanzengattung der Passionsblumen (Passiflora) gehört zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae).

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Passionsblumen · Mehr sehen »

Passionsnagel

Fünf Passionsnägel im Wappen von Maillane Der Passionsnagel ist in der Heraldik eine gemeine Figur und kommt in Wappen nicht häufig vor.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Passionsnagel · Mehr sehen »

Přemyslidenkreuz

Přemyslidenkreuz (um 1330) ausgestellt im Kloster Strahov, Prag Das Přemyslidenkreuz (tschechisch Přemyslovský kříž, auch Přemyslovský krucifix), das auch als Iglauer Kreuz bezeichnet wird, ist ein gotisches Kruzifix in der Form eines Gabelkreuzes.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Přemyslidenkreuz · Mehr sehen »

Pfarrkirche Maria Rain

Ostansicht Nordansicht Christophorusfresko Innenansicht Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Rain steht weithin sichtbar in beherrschender Lage über dem Rosental und erhöht in der Ortschaft der Gemeinde Maria Rain im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Pfarrkirche Maria Rain · Mehr sehen »

Pietà Roettgen

Die Pietà Roettgen ist ein um 1360 im Mainzer Raum entstandenes und nach seinem letzten Besitzer, dem rheinischen Sammler Carl Roettgen (1837–1909), benanntes Kunstwerk.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Pietà Roettgen · Mehr sehen »

Pilgrimage of Grace

Als Pilgrimage of Grace („Pilgerfahrt der Gnade“) wird eine Rebellion der Katholiken im Norden Englands unter der Führung des Juristen Robert Aske (1500–1537) im Oktober 1536 bezeichnet.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Pilgrimage of Grace · Mehr sehen »

Rhumspringe

Rhumspringe ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Rhumspringe · Mehr sehen »

Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (Ordenskürzel OESSH, auch als Grabesritter bekannt) ist neben dem Malteserorden einer von zwei Päpstlichen Ritterorden.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem · Mehr sehen »

Rosenkranz

Rosenkranzring Ein Rosenkranz, lateinisch Rosarium (von), veraltet auch Paternosterschnur, ist eine Zähl- oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Rosenkranz · Mehr sehen »

Sacré-Cœur (Audincourt)

Kirche Sacré-Cœur in Audincourt Sacré-Cœur ist eine römisch-katholische Kirche in Audincourt, Département Doubs in der französischen Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Sacré-Cœur (Audincourt) · Mehr sehen »

Sankt-Annenquelle (Brüssel)

Die Sankt-Annenquelle mit der Kapelle rechtsseitig Sankt-Annenkapelle mit Quelle davor Letzte erhaltene Station des Pilgerwegs von Erzherzogin Isabella Die Sankt-Annenquelle oder Sankt-Annen-Fontäne (frz. Source/Fontaine Sainte Anne; ndl. Sint-Annabron/-fontein) ist eine Wasserquelle am Osthang des Laekener Parks in Laeken/Laken, einem Stadtteil im Norden der Stadt Brüssel in der Region Brüssel-Hauptstadt.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Sankt-Annenquelle (Brüssel) · Mehr sehen »

Schloss Wanfried

Das Schloss Wanfried, auch Landgrafenschloss Wanfried genannt, ist ein ehemaliges Schloss der Landgrafen von Hessen-Kassel und Hessen-Wanfried im Westen der Ortslage der kleinen Stadt Wanfried im Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Schloss Wanfried · Mehr sehen »

Seitenwunde Christi

Ecclesia empfängt Christi Blut aus der Seitenwunde. Drogo-Sakramentar, nach 844 Lucas Cranach d. J., 1555) Die Heilige Luitgard und die Seitenwunde Christi (Gaspar de Crayer um 1653, Augustinerinnenkloster Antwerpen) Die Seitenwunde Christi ist neben den durch die Nägel bei der Kreuzigung Jesu verursachten Wunden an Händen und Füßen eine der in der christlichen Tradition verehrten fünf Wunden Christi.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Seitenwunde Christi · Mehr sehen »

Sieben Fußfälle

Gedenkstein in Köln-Urbach Der Gang zu den sieben Fußfällen ist eine in der Barockzeit entstandene Stationenandacht, mit der des Leidens Jesu Christi gedacht wurde.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Sieben Fußfälle · Mehr sehen »

Siechenhaus (Klein Grönau)

Das Siechenhaus und die dazugehörige Kapelle im zu Lübeck-St. Jürgen gehörenden Klein Grönau dienen heute als Jugendheim und zu Andachten.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Siechenhaus (Klein Grönau) · Mehr sehen »

Sievershausen (Dassel)

Sievershausen ist ein zur Stadt Dassel gehörendes Dorf am Solling im Landkreis Northeim im Süden des Bundeslandes Niedersachsen.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Sievershausen (Dassel) · Mehr sehen »

St. Cyriacus (Weyer)

Kirche St. Cyriacus in Weyer Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und St. Cyriacus (Weyer) · Mehr sehen »

St. Katharina (Buschhoven)

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Katharina Marienstele ''Rosa mystica'' (etwa 1190 entstanden) St. Katharina von Westen Rosenbogen in der Schmittstraße Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und St. Katharina (Buschhoven) · Mehr sehen »

St. Magnus (Everswinkel)

Pfarrkirche St. Magnus Grundriss 1886 Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und St. Magnus (Everswinkel) · Mehr sehen »

St. Peter und Alexander (Aschaffenburg)

Sicht vom Stiftsplatz. St. Peter und Alexander. Die Stiftskirche St.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und St. Peter und Alexander (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Dermbach)

St. Peter und Paul Dermbach Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und St. Peter und Paul (Dermbach) · Mehr sehen »

St. Ursula (Martinfeld)

St. Ursula Innenansicht mit Orgel Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und St. Ursula (Martinfeld) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Landsberg am Lech)

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt von Südwesten Mariä Himmelfahrt von Nordosten Das Südwestportal Grundriss Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist die Hauptkirche der Stadt Landsberg am Lech.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Landsberg am Lech) · Mehr sehen »

Stigmatiner

Hl. Gaspar Bertoni Die Kongregation von den heiligen Wundmalen unseres Herrn Jesus Christus (kurz auch Stigmatiner genannt, Ordenskürzel CSS) ist eine Kongregation päpstlichen Rechts in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Stigmatiner · Mehr sehen »

Venanson

Venanson (früher) ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Venanson · Mehr sehen »

Vinzentinerinnenkirche (Freiburg im Breisgau)

Vinzentinerinnenkirche Freiburg Die Vinzentinerinnenkirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Stadtteil Neuburg von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Vinzentinerinnenkirche (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Waldfenster

Waldfenster ist Ortsteil des unterfränkischen Marktes Burkardroth im bayerischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Waldfenster · Mehr sehen »

Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn

Kapelle und Klause, Frontansicht Postkarte von 1908: Ansicht der damaligen Kapelle mit angebauter Klause. Darüber das ehemalige Altarbild mit der Kreuzigungsszene und die Pietà. Der Rosenstock steht für die schmerzhafte Muttergottes Die Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn ist eine der Schmerzhaften Muttergottes geweihte Kapelle auf 802 m Höhe am Taubenberg in der Gemeinde Warngau im Landkreis Miesbach.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn · Mehr sehen »

Zum Heiligen Kreuz (Isling)

Kapelle Zum Heiligen Kreuz bei Isling Die römisch-katholische Kapelle Zum Heiligen Kreuz steht bei Isling, einem Gemeindeteil der oberfränkischen Kreisstadt Lichtenfels im Landkreis Lichtenfels.

Neu!!: Fünf Wunden Christi und Zum Heiligen Kreuz (Isling) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heilige Wunden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »