Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Schiller

Index Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

4979 Beziehungen: A Father’s Job, Aachener Dombausage, Aagot Vinterbo-Hohr, Aaly Tokombajew, , Abbas Mirsa Scharifsade, Abdo Abboud, Abraham a Sancta Clara, Abraham Kamiński, Abraham Voß, Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles, Achilleus, Achim Hübner, Achim Plato, Achim Zimmermann, Achtung (Ethik), Achtzigjähriger Krieg, Adam Erdmann Trčka von Lípa, Adam Kuckhoff, Adam-Mickiewicz-Denkmal (Weimar), Adaption (Literatur), Adel, Adela Florow, Adelaide Ristori, Adele Hartwig, Adele Sandrock, Adnan G. Köse, Adolf Brütt, Adolf Ey, Adolf Gerstung, Adolf Gnauth sen., Adolf Peter Hoffmann, Adolf von Hildebrand, Adolf von Kröner, Adolph Eduard Prölß, Adolph Kohut/Werke, Adolph Wagner (Schriftsteller), Adolph Wilhelm Schack von Staffeldt, Adolphe Regnier, Advent (Loriot), Aegidius Tschudi, Aglaja Schmid, Agnes Kraus, Agnes Straub, Agnes von Lilien, Ahmad Mesgarha, Ain Kaalep, Akadeemia, Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Alastor, ..., Albert Bassermann, Albert Hetterle, Albert Jürgen Grah, Albert Knapp, Albert Methfessel, Albert Moritz Wolff, Albert Paul (Schauspieler), Albert R. Pasch, Albert Venohr, Albert Zahn, Albert-Schweitzer-Denkmal (Weimar), Albertplatz (Dresden), Albrecht Heinrich Matthias Kochen, Albrecht von Graefe, Aldo Busi, Alejandro Quintana, Aleksandar Radenković, Alen Hodzovic, Ales Dudar, Alessandro Cagliostro, Alex Friedland, Alexander Andrejewitsch Foullon, Alexander Bruckmann, Alexander Darkow, Alexander Fehling, Alexander Golling, Alexander Gottlieb Baumgarten, Alexander Gregor, Alexander Kerlin, Alexander Kerst, Alexander Khuon, Alexander Lang, Alexander May (Regisseur, 1970), Alexander Meile, Alexander Meyer-Cohn, Alexander Pelz, Alexander Schmidt (Historiker, 1975), Alexander Stillmark, Alexander Ternovits, Alexander von Gleichen-Rußwurm, Alexander von Humboldt, Alexander von Liezen-Mayer, Alexander Wikarski, Alexanderkirche (Marbach am Neckar), Alexandra Alexandrowna Jablotschkina, Alexandriner, Alexandros Rhizos Rhankaves, Alexandru Mihăescu, Alexis und Dora, Alfons Mühlhofer, Alfred Braun, Alfred Doppler, Alfred Kühne (Schauspieler), Alfred Lohner (Schauspieler), Alfred Moschkau, Alfred Schnittke, Alfred Stern (Musiker), Alfred von Wolzogen, Ali Hubert, Alice Arnauld de la Perière, Alice Decarli, Alice Stašková, Alice Verden, Alice Zikeli, Alkoholkonsum, Alles oder nichts (Quizsendung), Allgemeinbildung, Allgemeine Literatur-Zeitung, Allgemeine Zeitung, Almanach, Alois Meßmer, Alois von Brinz, Aloys Hirt, Alt-Frankfurt, Alt-Wiener Volkstheater, Altdorf UR, Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks, Alte Oper, Alter Friedhof Bonn, Alternation (Verslehre), Altes Komödienhaus (Aachen), Altes Theater (Leipzig), Altstadt (Weimar), Amable-Guillaume-Prosper Brugière de Barante, Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg, Amalie Pasqualati, Amalie von Imhoff, Amalie Wolff-Malcolmi, Amanda Lindner, Amandus Eberhard Rodatz, Amélie Niermeyer, Amoralismus, Amphitheater von Windisch, An der Hauptwache, An der Mühle, An die Freude, An die Parzen, An die Parzen (Hölderlin), Ana de Mendoza y de la Cerda, Anaconda Verlag, Anadiplose, Anaklasis (Verslehre), Anakreontik, Analyse (Philosophie), Anapäst, Anatoli Iwanowitsch Baranzew, Anatoli Konstantinowitsch Ljadow, Andělská Hora, András Fricsay, André Kaczmarczyk, André Meyer (Schauspieler), André Vetters, André-Ernest-Modeste Grétry, Andrea Breth, Andrea Clausen, Andrea Doria, Andrea Maffei, Andreas Bieber, Andreas Fleischmann (Kupferstecher), Andreas Grötzinger, Andreas Hartknopf, Andreas Keller (Schauspieler), Andreas Kriegenburg, Andreas oder Die Vereinigten, Andreas Rüsing, Andreas Romberg, Andreas Streicher, Andreas Wimberger, Andrei Mureșanu, Andrzej Seweryn, Anfried Krämer, Angelica Domröse, Anger (Erfurt), Angstlust, Anita Björk, Anja Brünglinghaus, Anja Kunzmann, Anja Pahl, Anja Taschenberg, Anmut, Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, Anna Gesa-Raija Lappe, Anna Grisebach, Anna Haava, Anna Meyer-Glenk, Anna Ottmann, Anna Schudt, Anna Werchota, Années de pèlerinage, Anne Bontemps, Anne Lenk, Anne Messerschmidt, Anne Rathsfeld, Anne Weinknecht, Anne-Marie Bubke, Anne-Marie Kuster, Annegret Golding, Annekathrin Bürger, Annelene Hischer, Anneliese Wertsch, Annemarie Collin, Annemarie Esper, Annemarie Schradiek, Annemarie Siemank, Annette Murschetz, Annette von Droste-Hülshoff, Annika Martens, Annus mirabilis, Anny von Orelli, Anselm Feuerbach, Anselm Weber, Antú Romero Nunes, Antero de Quental, Anthologie, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, Antikes Griechenland, Antizipation (Stilistik), Antje Lenkeit, Antje Widdra, Anton Funtek, Anton Genast, Anton Graff, Anton Grath, Anton Pleva, Anton Pucher, Anton Viesel, Anton von Schullern zu Schrattenhofen, Anton Wilhelm Christian Fink, Antonín Marek, Antonín Matula, Antonia Bill, Antonia Dietrich, Antonio Salieri, Anuschka Herbst, Aperçu, Apfelschuss, Apokoinu, Apolda, Apollon Alexandrowitsch Grigorjew, Apollonius von Maltitz, Aposiopese, Arabisches Schattenspiel, Aranjuez, Arbeit (Philosophie), Arianne Borbach, Arkadien (Mythos), Armando Dotto, Armbrustschützengesellschaft in Weimar, Armin Mueller-Stahl, Arminia, Arne Retzlaff, Arno Ebert, Arno Wyzniewski, Arnold Mallinckrodt, Arnold Schering, Arnold von Melchtal, Arnoldine Wolf, Aron Christian Lehrberg, Arthúr Bollason, Arthur Chitz, Arthur Jopp, Arthur Moeller van den Bruck, Arthur Nikisch, Arthur Vollmer, Arthur Wiesner, Artur Marya Swinarski, Asad Schwarz, Aschenbrödel Hall, Asmus Carstens, Asterix bei den Schweizern, Astrid Griesbach, Astrid Jacob, Astrid Krenz, Astrid Maus, Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena, Ateliertheater, Atelierwand (1872), Athene, Atina Tabé, Attraktivitätsforschung, Auch ich habe in Arkadien gelebt, Auf den Nägeln brennen, Aufbau Verlag, Aufklärung, Aufklärung (Literatur), Auftritt (Darstellende Kunst), Aufzeichnungen eines Toten, Augenlicht, August Ahlqvist, August Crelle, August Durant, August Förster (Schauspieler), August Friedrich Cranz, August Gottlieb Meißner, August Heinrich (Schauspieler), August Lamey (Schriftsteller), August Momber, August Thieme (Dichter), August von Froriep, August Wilhelm Iffland, Auguste Crelinger, Auguste Wilbrandt-Baudius, Augustenburger Briefe, Augustinus Heumann, Augusto Machado (Komponist), Aulis, Aura (Benjamin), Aurel Lenfert, Aus der goldnen Schale, Autodidakt, Autonomie des Kunstwerks, Axel Krauße, Axel Malzacher, Axel Wandtke, Ägidienmarkt, Ästhetik, Ästhetische Bildung, Ästhetische Theorie, Élise Voïart, Émile Deschamps, Über Anmut und Würde, Über den Dilettantismus, Über Deutschland, Über die ästhetische Erziehung des Menschen, Über die Lehre Spenglers, Über die tragische Kunst, Über Kunst und Altertum, Über naive und sentimentalische Dichtung, Štefan Vevar, Babett Arens, Backnang, Bad Lauchstädt, Bahnhof Marbach (Neckar), Ballade, Balladenjahr, Balthasar Haug, Bankhaus Adolph Meyer, Barbara Abend, Barbara Englert, Barbara Frey (Regisseurin), Barbara Frey (Schauspielerin, 1955), Barbara Leigh-Hunt, Barbara Petritsch, Barbara Romaner, Barbara Schnitzler, Barbara Wurster, Bardenberg, Bargeld der Deutschen Mark, Barmer Anlagen, Barry (Rettungshund), Bartholomäus Fischenich, Basilius von Ramdohr, Bastardfaden, Bauerbach (Grabfeld), Bayerisches Staatsschauspiel, Bäke (Telte), Bärbel Bolle, Bärbel Schwarz, Böckstraße (Mannheim), Börries von Münchhausen (Schriftsteller), Bühnen der Stadt Gera, Bürger- und Ortsverein Rhöndorf, Bürgerliches Trauerspiel, Băno Axionov, Beatrix Doderer, Beatrix Langner, Bedeutende Deutsche (Briefmarkenserie), Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal, Beethovenfries, Bei Betrachtung von Schillers Schädel, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Belagerung von Antwerpen (1584–1585), Belagerung von Geertruidenberg (1593), Belagerung von Rheinberg (1598), Belvedere (Weimar), Benedikte Hansen, Benefizvorstellung, Benjamin Constant, Benjamin Hederich, Benni Cellini, Benno Schramm, Benno von Wiese, Bergfriedhof (Tübingen), Berglied, Bergtheater Thale, Bergwerk von Falun, Berliner Ensemble, Berliner Klassik, Berliner Theater, Berliner Theatertreffen 1964 bis 1969, Berliner Theatertreffen 1970 bis 1979, Berliner Theatertreffen 1980 bis 1989, Berliner Theatertreffen 1990 bis 1999, Berliner Theatertreffen 2000 bis 2009, Berliner Theatertreffen 2010 bis 2019, Berlinka (Sammlung), Bernd F. Lunkewitz, Bernd Schäfer (Schauspieler), Berndt Stübner, Bernhard Anselm Weber, Bernhard Friedrich Rudolph Kuhn, Bernhard Goetzke, Bernhard Hammer (Bühnenbildner), Bernhard Klampfl, Bernhard Ludwig Suphan, Bernhard M. Baron, Bernhard Minetti, Bernhard Rudolf Abeken, Bernhard Stengele, Bernhard von Neher, Bernt Rhotert, Bernt von Heiseler, Berta Drews, Berta von Bruneck, Bertha Stich, Bertha Unzelmann, Berthold Auerbach, Berthold-Gymnasium Freiburg, Besetzungen des Teatro alla Scala ab 2014, Bestseller, Betrachtung, Betrachtungen eines Unpolitischen, Bettelsuppe, Bettina Bruinier, Bettina Jahnke, Bettina Scheuritzel, Betty Schröder, Bewegungsspiel, Bibliothek der Weltliteratur (BDW), Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura), Bibliothek des 18. Jahrhunderts, Bibliothek deutscher Klassiker (Reihe, DDR), Bildung, Binnenreim, Birgit Lahann, Birgit Minichmayr, Birte Leest, Birte Schnöink, Bismarckstraße (Bremerhaven), Bittenfeld, Blankvers, Blasewitz, Bleicherode, Boleslaw Barlog, Bonner Pitaval: Die Affäre Heyde-Sawade, Bonze, Boris Godunow (Drama), Borys Ten, Bozner Lichtfest, Brandenburger Theater, Branko Radičević, Braubachstraße, Brüder Grimm, Brüder Grimm Festspiele Hanau, Brüderschaft trinken, Brüderstraße (Berlin-Mitte), Brühl (Leipzig), Bremer Kirchenstreit, Bremer Plätze, Bremer shakespeare company, Bremer Stadttheater (1792), Breslauer Dichterschule, Brief über den »Humanismus«, Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone in Deutschland, Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone Württemberg-Hohenzollern, Briefmarken-Ausgaben für Thüringen (SBZ), Briefmarken-Jahrgang 1926 der Deutschen Reichspost, Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost, Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Bundespost Berlin, Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Bundespost Berlin, Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 2005 der Bundesrepublik Deutschland, Briefmarken-Jahrgang 2009 der Bundesrepublik Deutschland, Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR, Briefmarkenfälschung, Brigitte Goebel, Brigitte Grothum, Brigitte Hecht, Brigitte Urhausen, Bruder (Freundschaft), Brudermord, Bruno Ganz, Bruno Klimek, Bruno Schönfeld, Buch der Katastrophen, Buchhandlung Fr. Stritter, Bukolische Dichtung, Bundeshaus (Bern), Burg Dotternhausen, Burg Landštejn, Burg Reichenberg (Württemberg), Burg Schlitz, Burg Stein (Enzkreis), Burg Stein (Rheinfelden), Burg Weißenburg (Thüringen), Burgfestspiele Jagsthausen, Burgfestspiele Rötteln, Burschenschaft, Burschenschaft Alemannia Stuttgart, Burschenschaft der Ostmark, Buttlar (Adelsgeschlecht), Calbe (Saale), Can Xue, Cantus-Theaterverlag, Carl Aeschbacher, Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Carl Blankenstein (Schauspieler, 1864), Carl Christian Erhard Schmid, Carl Christian Schmidt (Mediziner), Carl Christoph von Lengefeld, Carl David Holzbecher, Carl Devrient, Carl Friedrich Cramer, Carl Friedrich Ernst Frommann, Carl Friedrich Müller-Palleske, Carl Friedrich Wilhelm Paniel, Carl Friedrich Zöllner, Carl Gerold’s Sohn Verlag (Gerold Verlag), Carl Gottlieb Weisser, Carl Hanser, Carl Heideloff (Maler), Carl Jäger (Caïd Osman), Carl Johann Conrad Michael Matthaei, Carl Künzel, Carl Kuhlmann (Schauspieler), Carl Leberecht Schwabe, Carl Ludwig Fernow, Carl Maria von Weber, Carl Mayer (Verleger), Carl Mohr (Schauspieler), Carl Raddatz, Carl Radnitzky, Carl Reinecke, Carl Reinhard (Schauspieler), Carl Schütz (Philologe), Carl von La Roche, Carl von Ossietzky, Carl von Steuben, Carl Weitbrecht, Carl Wery, Carl Wilhelm Ettinger, Carl Wilhelm Holdermann, Carl Zuckmayer, Carl zur Eintracht, Carl-Heinz Schroth, Carlheinz Riepenhausen, Carlo Gozzi, Carlo Ljubek, Carlos (Film), Carlos und Elisabeth, Carmen Birk, Carolin Sophie Göbel, Carolina Bock, Caroline Demmer, Caroline Heigelin, Caroline Peters, Caroline Schelling, Caroline Schuch, Caroline von Egloffstein, Caroline von Humboldt, Caroline von Wolzogen, Carsten Niebuhr, Carsten Ramm, Casimir Ulrich Boehlendorff, Caspar David Friedrich, Cathérine Seifert, Catherine Monvoisin, Cédric Cavatore, César Vichard de Saint-Réal, Central Park, Chamsin (Film), Charakter, Charaktererziehung, Charles Bonnet, Charles de Lorraine-Guise, Charles Gore (Künstler), Charlotte Birch-Pfeiffer, Charlotte Joeres, Charlotte Kerr, Charlotte Kramm, Charlotte Sophie Höffert, Charlotte von Hagn, Charlotte von Kalb, Charlotte von Schiller, Charlotte von Schimmelmann, Charlotte von Stein, Charlotte Wolter, Charybdis, Chatschatur Abowjan, Châlons-en-Champagne, Cherophobie, Chiasmus, Chichester Festival Theatre, Chikamatsu Shūkō, Chinderwält, Chino Shōshō, Chor (Theater), Chorlyrik, Chris Pichler, Christa Berndl, Christa Gottschalk, Christian A. Bachmann Verlag, Christian August Joachim Leißring, Christian Bleyhoeffer, Christian Daniel Erhard, Christian Daniel Rauch, Christian Ehrich, Christian Friedrich Daniel Schubart, Christian Friedrich Ludwig Albinus, Christian Friedrich Michaelis (Philosoph), Christian Friedrich Schwan, Christian Friedrich Traugott Voigt, Christian Genschow, Christian Gottfried Körner, Christian Gottlob von Voigt, Christian Heinrich Spieß, Christian Jakob Zahn, Christian Kayßler, Christian Kerepeszki, Christian Ludwig Neuffer, Christian Ludwig Schübler, Christian Pade, Christian Papke (Regisseur), Christian Quadflieg, Christian Schäfer (Regisseur), Christian Schreiber (Philosoph), Christian Stövesand, Christian Stückl, Christian von Ilow, Christian von Massenbach, Christian von Mechel, Christian Wagner (Schriftsteller), Christian Wilhelm Ketterlinus, Christian Wittmann, Christiana Regina Hetzer, Christiane Becker-Neumann, Christiane Leuchtmann, Christina von Brühl, Christine Schorn, Christoph Dionysius von Seeger, Christoph Engel (Schauspieler), Christoph Frick (Regisseur), Christoph Gareisen, Christoph Gaugler, Christoph Gottlieb von Murr, Christoph Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt, Christoph König (Germanist), Christoph Letkowski, Christoph Martin Wieland, Christoph Schobesberger, Christoph Schroth, Christoph Walter (Schauspieler), Christoph Wilhelm Hufeland, Christopher Nell, Christophine Reinwald, Chronicon Helveticum, Chronos Verlag Martin Mörike, Clara Wolfram, Claudia Albert, Claudia Bauer, Claudia Eisinger, Claudia Hübschmann, Claudia Skopal, Claudius Kraushaar, Claus Boysen, Claus Hofer, Claus Peymann, Clavigo, Clemens Wenzeslaus Coudray, Clement Harris, Cleversulzbach, Colin Buzoianu, Comic, Comoedienhaus (Frankfurt am Main), Conradin Kreutzer, Constanz Berneker, Constanze Becker, Constanze Dahn, Conte Verlag, Cord-Friedrich Berghahn, Corinna Kirchhoff, Cornelia Froboess, Cornelia Schirmer, Cornelius Hermann von Ayrenhoff, Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen, Corps Moenania Würzburg, Corps Onoldia, Corps Rhenania Tübingen, Corps Suevia Prag, Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Couleur, Cranachhaus, Crimmitschau, Cristin König, Curt Bois, Curt Elwenspoek, Curt Trepte, Curt W. Franke, Dagmar Schlingmann, Dagmar von Thomas, Dagobert Neuffer, Daktylus, Dalberg (Adelsgeschlecht), Dalheimer Sommer, Dalibor Medic, Damastbändchen-Bibliothek, Dammgrube, Damon und Phintias, Daneshkada, Daniel Chodowiecki, Daniel Christensen (Schauspieler), Daniel Flieger, Daniel Friedrich Eduard Wilsing, Daniel Kehlmann, Daniel Kuschewski, Daniel N. Seel, Daniel Schütte, Daniel Schütter, Daniela Janjic, Daniela Löffner, Daniela März, Daniele Veterale, Darstellungsspiel, Das Bildnis des Dorian Gray, Das Dekamerone der Verkannten, Das Eismeer, Das Eleusische Fest, Das Erhabene, Das Erlkönig-Manöver, Das Göttliche, Das Honditschkreuz, Das kalte Licht, Das Leben der Anderen, Das Lied der Deutschen, Das Lied von der Glocke, Das Literarische Quartett, Das Märchen (Goethe), Das neue Reich (George), Das sentimentalische Bild, Das Siegesfest, Das verborgene Wort, Das verschleierte Bild zu Sais, Das Wirtshaus im Spessart (1958), David Allers, David Baalcke, David Kramer (Schauspieler), David Liske, David M. Schulze, David Miesmer, David-Jonas Frei, Dazai Osamu, D’espairsRay, Dänische Literatur, Dörte Lyssewski, Dürrenzimmern (Brackenheim), Düsseldorfer Schauspielhaus, Defa futurum, Delfine, Delta Q Vokalband, Demetrius (Schiller), Denis Diderot, Denis Scheck, Denkmal zu Ehren von Alexander von Humboldt, Denkmale und Gedenkstätten in Aue, Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Denkmäler und Kunst im öffentlichen Raum in Herford, Der Androjäger, Der Antritt des neuen Jahrhunderts, Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen, Der Eigene, Der Elementargeist, Der Ewige Brunnen, Der falsche Dimitry, Der Freischütz, Der Gang nach dem Eisenhammer, Der Geisterseher, Der Geisterseher (Film), Der gestiefelte Kater (Tieck), Der glorreiche Augenblick, Der goldene Schuß, Der Gott und die Bajadere, Der Handschuh, Der Handstand auf der Loreley, Der Hofastrologe Seni vor der Leiche Wallensteins, Der Hund des Aubry, Der Jüngling und der Greis, Der Junker von Denow, Der Kampf mit dem Drachen, Der Kanon, Der Krieg ernährt den Krieg, Der Leidensweg, Der leukadische Fels, Der Liebste Roland, Der neue Pitaval, Der Parasit oder Die Kunst, sein Glück zu machen, Der Pojaz, Der Preis der Versuchung, Der Räuber und sein Kind, Der Ring des Polykrates, Der Ring des Polykrates (Oper), Der Schatzgräber (Goethe), Der siebente Ring, Der Sohn (Drama), Der Sonn’ entgegen, Der Spaziergang, Der Spaziergang (Schiller), Der Spaziergang unter den Linden, Der Taucher, Der Turm (Hofmannsthal), Der Venuswagen, Der Verbrecher aus verlorener Ehre, Der versöhnte Menschenfeind, Der Vielgeliebte und die Vielgehaßte, Der Waldbruder, Der Wanderer (Hölderlin), Der Weimarer Musenhof – Schiller in Tiefurt dem Hof vorlesend, Der wiedergefundene Freund (Film), Der Wohlstand der Nationen, Der Zauberflöte zweyter Theil. Das Labyrinth, Der Zauberlehrling, Der zerbrochne Krug, Derek Nowak, Detlev Buck, Detmolder Sommertheater, Deutsch-russische Beziehungen, Deutsche, Deutsche Ansprache, Deutsche Bücherei, Deutsche Erinnerungsorte, Deutsche Fachwerkstraße, Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen, Deutsche Nationalhymne, Deutsche Rechtschreibung im späten 19. Jahrhundert, Deutsche Schillergesellschaft, Deutsche Schillerstiftung, Deutsche Sprachgeschichte, Deutsche Wanderbühne, Deutscher Klassiker Verlag, Deutscher Schillerbund, Deutscher Sonderweg, Deutscher Sprachpurismus, Deutsches Künstlertheater, Deutsches Kulturwerk Europäischen Geistes, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Deutsches Schauspielhaus, Deutsches Theater Göttingen, Deutsches Theater Pest, Deutschland, Deutschland. Erinnerungen einer Nation, Deutschlandsberg, Deutschsprachige Literatur, Deutschsprachige Lyrik, Dichterarzt, Dichterleben (Heinz Piontek), Dichterwettstreit, Die Abenteuer der Sylvester-Nacht, Die alte Kirchenglocke, Die Amazonenschlacht, Die Bürgschaft, Die Bürgschaft (Schubert), Die Befreiung der Schweiz und die Sage vom Wilhelm Tell, Die Betrogene, Die Braut von Korinth, Die Braut von Messina, Die Chinesische Mauer, Die dramatischen Quodlibets von Johann Nestroy, Die Eichbäume (Hölderlin), Die Elektrohand Gottes, Die Entstehung der Eidgenossenschaft, Die Fürstengruft, Die Forelle, Die Freundschaft (Gedicht), Die Götter Griechenlandes, Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, Die Geburt des tragischen Gedankens, Die geliebten Schwestern, Die Glocke (1917), Die große Überfahrt, Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Die horen, Die Horen (Schiller), Die Huldigung der Künste, Die Jagd nach der Heiligen Lanze, Die Jungfrau von Orléans (Tschaikowski), Die Jungfrau von Orleans (Schiller), Die Königsbraut (E. T. A. Hoffmann), Die Kindermörderin, Die Kindsmörderin, Die klare Sonne bringt’s an den Tag, Die Kraniche des Ibykus, Die Lehrlinge zu Sais, Die Metamorphose der Pflanzen, Die Mitschuldigen, Die Nacht des Jägers, Die natürliche Tochter, Die Neue Zeit (Revue), Die Phönikerinnen, Die Piccolomini, Die Räuber, Die Räuber (1967), Die Räuberbande (Roman), Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet, Die schönen Tage von Aranjuez (2016), Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder, Die schwarze Galeere, Die Sendung Moses, Die Stühle, Die Streuner, Die Teilung der Erde, Die Vermessung der Welt, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua, Die Weltbühne, Die Weltgeschichte ist das Weltgericht, Die Zwillinge (Drama), Diedrich Samuel Kropp, Diener, Dieter Borchmeyer, Dieter Boyer, Dieter Franke (Schauspieler), Dieter Hufschmidt, Dieter Jaßlauk, Dieter Mann, Dieter Paul Baumert, Dieter Reible, Dieter Unruh, Dieter Wien, Dieter Wiesmüller, Dietmar Lahaine, Dietmar Schönherr, Dietrich Gerhard, Dietrich Hilsdorf, Dietrich Kayser, Dietrich Körner, Dietrich Siegl, Dieudonné de Gozon, Digitale Bibliothek (Produkt), Dimeter, Dimitri Bilov, Dimitri Terzakis, Dionysios II. von Syrakus, Dioskuren, Direktionen des Wiener Burgtheaters, Dirk Audehm, Dirk Böhling, Dirk Nawrocki, Dirk Nocker, Dirk von Petersdorff, Dirk Wäger, Discovery (Mike-Oldfield-Album), Distichon, Dithyrambos, Divadlo Na zábradlí, Divico, Django (1966), Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch), Dmytro Sahul, Dominik Günther, Dominik Graf, Dominik Hees, Don Carlos, Don Carlos (1960), Don Carlos (Verdi), Don Karlos (Schiller), Dora Gerson (Schauspielerin), Dora Stock, Dorfkirche Volkstedt (Rudolstadt), Dorothea Meissner, Dorothea Neff, Dorothea Schlözer, Dorothea von Kurland, Dorotty Szalma, Dramatischer Verein Zürich, Dramatisches Gedicht, Dramaturg, Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts, Dramentheorie, Draufgänger (Charaktereigenschaft), Drückebergergasse, Drehhäuschen, Dreißigjähriger Krieg, Dreiecksgeschichte, Dreizehn Gedichte, Drescher (Unternehmen), Dresden, Druckkombinat Berlin, Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Dtv Verlagsgesellschaft, Duchcov, Duell, Dunge, Eberdingen, Eberhard Cronshagen, Eberhard Esche, Eberhard Feik, Eberhard Gmelin, Eberhard Haufe, Eberhard II. (Württemberg, Graf), Eberhard Müller-Elmau, Eberhard Mellies, Ebersbach an der Fils, Eboli (Kampanien), Ecco Mylla, Edith Koerber, Edith Schultze-Westrum, Edith Volkmann, Eduard Castle, Eduard Duller, Eduard Genast, Eduard Heinrich Gehe, Eduard Marks, Eduard Mörike, Eduard Paulus, Eduard Pelz, Eduard von der Hellen, Eduard von Schenk, Eduard von Winterstein, Eduard Wandrey, Eduard Wenck, Edward Armitage (Maler), Edward Backhouse Eastwick, Edwin Dorner, Egmont (Goethe), Egon Monk, Egon Neudegg, Ehrenbürgerbrief, Eichendorffschule (Kelkheim), Eichsfeldlied, Eike Middell, Ein Bruderzwist in Habsburg, Ein Fall für TKKG: Drachenauge, Ein Rufer in der Wüste, Ein Weimarfilm, Eine großmütige Handlung, Einfalt, Einfühlungstheorie, Einhorn (Wappentier), Eino Leino, Eisenhammer, Eisenstadt, Ekkehard Hahn, Ekkehard Kiesewetter, Ekkehard Schall, Elegie, Elektra (Euripides), Eleonora Eksanischwili, Eleonore Zetzsche, Elfriede Florin, Elfriede Kuzmany, Elfriede Née, Elisa von der Recke, Elisabeth Flickenschildt, Elisabeth Grube, Elisabeth Hauptmann, Elisabeth I., Elisabeth Kallina, Elisabeth Kübler, Elisabeth Kuhlmann, Elisabeth Maria Post, Elisabeth Niederer, Elisabeth Pflanz, Elisabeth von Valois, Elisabeth von Wetzikon, Elisabetha Dorothea Schiller, Elise Hwasser, Elizabeth Fries Ellet, Elke Heidenreich, Elke Lang, Ellen Daub, Elmar Goerden, Elsa Grube-Deister, Elsa Wagner, Else Bäck, Elysion, Emanuel Fellmer, Emanuel Friedrich Wilhelm Ernst Follenius, Emerich Robert, Emil Devrient, Emil Herfurth, Emil Klein (Maler), Emil Lind (Schauspieler), Emil Nikolaus von Reznicek, Emil Palleske, Emil Peschel, Emil Pirazzi, Emilie Marie Zanini, Emilie Reinbeck, Emilie von Gleichen-Rußwurm, Emma Körner, Emmerich Bartzer, Emmy Burg, Emmy Remolt-Jessen, Emsländische Freilichtbühne Meppen, Engel des Universums, Engelbert Humperdinck, Engelbert Pernerstorfer, Engelbert Schoner, Enjambement, Enno Trebs, Enrico Lübbe, Entzauberung der Welt, Epanalepse, Epicharmos, Epigramm, Epigrammatische Oden (Hölderlin), Episches Theater, Epizeuxis, Epoche (Literatur), Erasmus von Rotterdam, Erfurt, Ergert (Unternehmerfamilie), Erhard Köster, Erhard Marggraf, Erich Aberle, Erich Bischoff, Erich Giesa, Erich Ludwig (Schauspieler), Erich Neuberg, Erich Schellow, Erich Schmeckenbecher, Erich Walter (Schauspieler), Erich Weiher, Erich-Alexander Winds, Erika Dannhoff, Erika Fuchs, Erika Mann, Erika Pelikowsky, Erinnerungsort, Erinnyen, Ernestine Engels, Ernst Bertram (Schauspieler), Ernst Blümner, Ernst Christoph Grattenauer, Ernst Deutsch, Ernst Dietz (Schauspieler), Ernst Dietze, Ernst Eberhard Friedrich von Seyffer, Ernst Fritz Fürbringer, Ernst Günther Schmidt, Ernst Gettke, Ernst Ginsberg, Ernst Gottfried Vivié, Ernst Hartmann (Schauspieler), Ernst Häußler, Ernst Heinrich von Schimmelmann, Ernst Josef Aufricht, Ernst Kahler, Ernst Karl Schäfer, Ernst Kuhr, Ernst Laas, Ernst Leudesdorff, Ernst Lewinger (Schauspieler), Ernst Osterkamp, Ernst Pündter, Ernst Platner, Ernst Raupach, Ernst Rietschel, Ernst Rommel (Redakteur), Ernst Ronnecker, Ernst Schlott, Ernst Schneider (Märtyrer), Ernst Schröder (Schauspieler), Ernst Stötzner, Ernst Stückelberg, Ernst Theodor Echtermeyer, Ernst von Klipstein, Ernst von Possart, Ernst von Schiller, Ernst Wendt (Regisseur, 1937), Ernst Wilhelm Borchert, Ernstwalter Mitulski, Erwin Marquardt (Pädagoge), Erwin Oehme, Erwin Piscator, Erwin Wittstock, Erzählen in Bildern, Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, Esteban Echeverría, Esther Hausmann, Esther Rachel Kamińska, Et in Arcadia ego, Etiam si omnes, ego non, Eugen Herbert Kuchenbuch, Eugen Kalkschmidt, Eugen Kühnemann, Eugen Keller (Theaterintendant), Eugen Schaub, Europahymne, Euskirchen, Eva Diamantstein, Eva Gosciejewicz, Eva Katharina Schultz, Eva Maria Sommersberg, Eva Rieck, Eva-Maria Hofmann, Eva-Maria Lahl, Evamaria Heyse, Evamaria Salcher, Evgeni Orkin, Evi Servaes, Evidenz (Rhetorik), Ewald Balser, Ewald Christian Victorin Dietrich, Ewiggestriger, Exempla classica, Ezard Haußmann, Fabelhafte Rebellen, Fabian Gerhardt, Fabian Stromberger, Fach (Schauspielkunst), Falscher Dmitri, Fangelsbachfriedhof, Fanny Brunner, Fanny Hensel, Fanny Janauschek, Fanny Kemble, Fanny Wibmer-Pedit, Fantasie für Klavier, Chor und Orchester, Far A Day Cage, Farbenlehre (Goethe), Fatalismus, Fausto Cercignani, Fälschung, Fürstendiener, Fürstin Eboli (Roman), Fürstliche freie Zeichenschule Weimar, Feilitzschstraße, Feldbefestigung, Felicitas Brucker, Feliu Formosa, Felix Ensslin, Felix Goeser, Felix Isenbügel, Felix Kammerer, Felix Knopp, Felix Rech, Ferdinand Christoph Oetinger, Ferdinand Dörfler (Schauspieler), Ferdinand Dessoir, Ferdinand Fleck (Schauspieler), Ferdinand Freiligrath, Ferdinand Hart, Ferdinand Heinrich Thieriot, Ferdinand Helfricht, Ferdinand Jagemann, Ferdinand Ochsenheimer, Ferdinand Röder, Ferdinand Rothbart, Ferdinand Schmidt (Autor), Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe, Ferdinand Vetter, Ferdinand von Schirach, Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle, Fernidol, Fernweh, Festgesang an die Künstler, Festspiel der Deutschen Sprache, Festspiele Balver Höhle, Festung Hohenasperg, Festung Olmütz, Festzeitungen der Sozialdemokratie, Feuertheater (André Heller), Fiakermilli – Liebling von Wien, Fibbia, Fidel Hollinger, Fieschi (Adelsgeschlecht), Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Flamme empor, Flaneur, Flavius Josephus, Fleckenmauer (Herrnsheim), Florentin (Roman), Florian Beyer, Florian Hirsch (Dramaturg), Florian Jahr, Florian Stetter, Florian Weber (Schauspieler), Flow (Psychologie), Formierte Gesellschaft, François de Scépeaux, comte de Durtal, François Gayot de Pitaval, Franca Kastein, Francesco de Sanctis, Francesco Maria Piave, Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere, Francisco Medina (Schauspieler), Frank Castorf, Frank Dukowski, Frank Lienert-Mondanelli, Frank Sandmann, Frank Voß, Frankfurt-Innenstadt, František Věnceslav Jeřábek, Franz Anton Mai, Franz Christian Brunatti, Franz Drexl, Franz Friedrich Leitschuh, Franz Georg Joseph von Lassaulx, Franz Hoffmann (Schriftsteller), Franz Horn (Schriftsteller), Franz Ignaz von Holbein, Franz Joseph Harbaur, Franz Junot, Franz Karl Leopold von Seckendorf-Aberdar, Franz Kolbrand, Franz Kollasch, Franz Ludwig (Schauspieler), Franz Mattausch (Schauspieler), Franz Mehring, Franz Mosthav, Franz Nicklisch, Franz Paul von Herbert (Mäzen), Franz Peter Wirth, Franz Reichert (Schauspieler), Franz Riepenhausen, Franz Sales Kandler, Franz Schubert, Franz Seraph Destouches, Franz Sternbalds Wanderungen, Franz Stolze, Franz von Jauner, Franz von Suppè, Franz Weber (Schauspieler), Franz Weilhammer, Franz Wilhelm Jung, Franz Winter (Schauspieler), Franz Xaver Gerl, Franz Xaver Kroetz, Franz Xaver Wolfgang Mozart, Franz Zelezny, Franziska Arndt, Franziska Beyer, Franziska Hayner, Franziska Junge, Franziska Machens, Franziska Ritter (Schauspielerin), Franziska Sontag, Franziska Steiof, Frauen in der Kunst, Frauenliteratur, Frauenplan (Weimar), Frauke Steiner, Frühe Neuzeit, Fred Alexander (Schauspieler), Fred Düren, Fred Erismann, Fred Graeve, Fred Grasnick, Frederic Storck, Frederico Lourenço, Frei!, Freie Volksbühne Berlin, Freie Volksbühne Danzig, Freies Deutsches Hochstift, Freiheit, Freilichtbühne Ötigheim, Freilichtbühne Hülzweiler, Freilichtbühne Herdringen, Freilichtbühne Lohne, Freilichtbühne Loreley, Freilichtbühne Schloß Neuhaus, Freilichtspiele Tecklenburg, Freimaurerei, Freude, Freundschaft, Freuynde + Gaesdte, Friderikke-Maria Hörbe, Frieda von Richthofen, Frieder von Ammon, Friederike Brun, Friederike Vohs, Friedhelm Eberle, Friedhof an der Heidenmauer, Friedl Münzer, Friedo Solter, Friedrich (Hohenzollern-Hechingen), Friedrich Adolph von Lehmann, Friedrich Albert Franz Krug von Nidda, Friedrich August (Schiff, 1855), Friedrich August Eckstein, Friedrich August Ukert, Friedrich August Wolf, Friedrich Basil, Friedrich Begemann, Friedrich Bloemer, Friedrich Christian II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg), Friedrich Christoph Oetinger, Friedrich Christoph Perthes, Friedrich Cordemann (Schauspieler), Friedrich Curschmann, Friedrich Dahn, Friedrich de La Motte Fouqué, Friedrich der Schöne, Friedrich Devrient, Friedrich Emich Johann von Uexküll-Gyllenband, Friedrich Ernst Jester, Friedrich Ferdinand Drück, Friedrich Fleischer (Verleger), Friedrich Georg August von Hessen-Darmstadt, Friedrich Gernsheim, Friedrich Gnaß, Friedrich Gustav Schilling, Friedrich Haide, Friedrich Haug (Dichter), Friedrich Hölderlin, Friedrich Hölzlin, Friedrich Hechelmann, Friedrich Heinrich Jacobi, Friedrich Holthaus, Friedrich II. (HRR), Friedrich Joachim Günther, Friedrich Jonas Beschort, Friedrich Karl von Thürheim, Friedrich Kodweiss, Friedrich Lehne, Friedrich Ludewig Bouterweck, Friedrich Ludwig August Mayer, Friedrich Ludwig Schmidt (Schauspieler, 1772), Friedrich Ludwig Schmidt (Schauspieler, 1833), Friedrich Ludwig Schröder, Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Friedrich Ludy, Friedrich Maximilian Klinger, Friedrich Methfessel, Friedrich Mokross, Friedrich Pecht, Friedrich Philipp Eisenberg, Friedrich Richter (Schauspieler), Friedrich Rochlitz, Friedrich Schiller (1923), Friedrich Schiller (Begriffsklärung), Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies, Friedrich Schlegel, Friedrich Schmidt von Werneuchen, Friedrich Schrader, Friedrich Schwardtmann, Friedrich Schwörer, Friedrich Severin, Friedrich Siemers, Friedrich Theodor Vischer/Werkverzeichnis, Friedrich Traugott Hase, Friedrich V. (Pfalz), Friedrich von Matthisson, Friedrich von Schlichtegroll, Friedrich von Wurmb, Friedrich Wilhelm Held, Friedrich Wilhelm Hermann Hunnius, Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz, Friedrich Wilhelm Schwabe, Friedrich Wilhelm von Hoven, Friedrich Wilmans, Friedrich-Carl Kobbe, Friedrich-Schiller-Grundschule (Berlin), Friedrich-Schiller-Gymnasium Eisenberg, Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen, Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg, Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pfullingen, Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar, Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda, Friedrich-Schiller-Schule (Leipzig), Friedrich-Schiller-Straße, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Friesacher Burghofspiele, Fritz Bennewitz, Fritz Bornemann (Regisseur), Fritz Decho, Fritz Fenne, Fritz Genschow, Fritz Heyder Verlag, Fritz Holl, Fritz Jonas, Fritz Kortner, Fritz Rasp, Fritz Süßenbach, Fritz Schmiedel, Fritz Tillmann (Schauspieler), Fritz Zalisz, Fritzdieter Gerhards, Fritzi Haberlandt, Furcht, G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung, Gabelentz, Gabriele Heinz, Gabriele Streichhahn, Gabriella Rácz, Gaby Jäh, Galerie Hebecker, Gallissas, Galvanismus, Gartenstadt Staaken, Gastfreund, Gasthof „Zum Hirsch“ (Meiningen), Gasthof „Zum Ritter“, Gasthof Zum dreyen Schwanen, Gaudeamus igitur, Gayatri Chakravorty Spivak, G’schamster Diener, Göschenhaus Grimma, Götz Schubert, Götz Schulte, Götz von Berlichingen (Goethe), Günter Bormann, Günter König (Schauspieler), Günter Krämer (Regisseur), Günter Kurze, Günter Naumann, Günter Rüger, Günter Sonnenberg (Schauspieler), Günter Spang, Günter Strack, Günter Zschäckel, Günther Beelitz, Günther Erken, Günther Gerstner, Günther Grabbert, Günther Hadank, Günther Kraft, Günther Stark (Intendant), Günther Uecker, Günther Ungeheuer, Gürtel der Venus, Gebhard Wölfle, Gedankenfreiheit, Gedankenlyrik, Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik, Gedenkstätte Sachsenburg, Gefallener, Gefangenenbibliothek, Geheimbundroman, Geheimreport, Gehorsam, Gehrock, Geistesadel, Geistesgeschichte, Gelassenheitsgebet, Gelehrtenplatz, Gelehrtenschule des Johanneums, Gelichter, Genie, Geographische Predigten, Georg Christian Kessler, Georg Conrad Meyer, Georg Forster, Georg Friedrich Scharffenstein, Georg Gottfried Rudolph, Georg Heinrich Nöhden, Georg Jennerwein, Georg Joachim Göschen, Georg Leisek, Georg Leopold, Georg Lindorfer, Georg Ludwig Hartig, Georg Molenar, Georg Pittrich, Georg Ruppelt, Georg Schmiedleitner, Georg Schwarz (Schriftsteller, 1902), Georg Thudichum, Georg Völkel, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Georg Witkowski, George Coșbuc, George Hempl, George Wilhelm Richter, George-Kreis, Georgenäum, Georges Charpentier, Georgiana Hare-Naylor, Gerd Biewer, Gerd Brüdern, Gerd Fricke, Gerd Kunath, Gerd Micheel, Gerd Preusche, Gerd Staiger, Gerdt Hardorff, Gerechtigkeit, Gerhard Bienert, Gerhard Brössner, Gerhard Hähndel, Gerhard Janensch, Gerhard Jelen, Gerhard Just (Schauspieler), Gerhard König (Schauspieler), Gerhard Kluge (Literaturwissenschaftler), Gerhard Kurt Müller, Gerhard Lau (Schauspieler), Gerhard Oberlin, Gerhard von Kügelgen, Gerhard W. Menzel, Gerhard Wittmann, Gerhart Hauptmann, Gerlingen, Germaine de Staël, German Village, Germania (Oper), Germania (Personifikation), Gernot Schwaiger, Gero Ivers, Gerold Wanke, Gerrit Jansen, Gert Gütschow, Gert Jurgons, Gert Riederer, Gert Ueding, Gertrud Bergmann (Schauspielerin), Gertrud Brendler, Gertrud Welcker, Gertrude Langfelder, Gesamtanlage Altstadt Marbach am Neckar, Geschichte, Geschichte Berlins, Geschichte der Geschichtsschreibung, Geschichte der Niederlande, Geschichte der Philosophie, Geschichte der Stadt Bonn, Geschichte der Stadt Heilbronn, Geschichte der Stadt Meiningen, Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch, Geschichte der Stadt Rodewisch, Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein, Geschichte der Zeitung, Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung, Geschichte des Heilbronner Theaterlebens, Geschichte Mannheims, Geschichte Stralsunds, Geschichte Thüringens, Geschichte und Klassenbewußtsein, Geschichte von Bockum-Hövel, Geschichte von Frankfurt am Main, Geschichtliche Entwicklung des Alpenraums, Gesetzgebende Nationalversammlung, Gesichter der Schweiz, Gespenst, Gesslerhut, Gesta Romanorum, Gestade, Gestalt, Gewissenskonflikt, Giacomo Meyerbeer, Gift, Giftaffäre, Gilbert Handler, Gion Antoni Bühler, Giovanna d’Arco, Giovanni Battista Seni, Giovanni Luigi de Fieschi, Gisa Kümmerling, Gisa Stoll, Gisbert Jäkel, Gisela Büttner (Schauspielerin), Gisela Holzinger, Gisela Köster, Gisela Morgen, Gisela Rimpler, Gisela Stein, Gisela von Collande, Gisela Zoch-Westphal, Giselher Klebe, Giudecca, Giuseppe Quaglio, Giuseppe Verdi, Glasharmonika, Glärnisch, Gleichen gen. von Rußwurm, Glockenmuseum Laucha, Glockenturm Bechtolsheim, Gloria Beck, Glykoneus, Gnome (Dichtung), Goethe und seine Welt, Goethe- und Schiller-Archiv, Goethe-Denkmal (Berlin), Goethe-Schiller-Denkmal, Goethe-Theater (Bad Lauchstädt), Goethegymnasium Weißenfels, Goethes Diener, Goethes Lyrik, Goethezeit, Gohlis (Leipzig), Gohliser Schlösschen, Goldenes Zeitalter, Golo Mann, Gordon Kämmerer, Gottfried August Bürger, Gottfried Gebert, Gottfried Heinrich zu Pappenheim, Gottfried Keller, Gottfried Kolditz, Gottfried Kramer, Gottfried Richter (Schauspieler), Gottfried von Einem, Gottfried von Herder (Mediziner), Gotthardpass, Gotthilf Weisstein, Gotthold Stäudlin, Gottlieb Hufeland, Gottlob Heinrich von Rapp, Graf Öderland, Grafschaft Hennegau, Graham Waterhouse, Grauen, Grímur Thomsen, Großes Haus (Augsburg), Großinquisitor, Großkochberg, Grubenhund (Zeitung), Gruft, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Gudrun Hauer, Guido Herzfeld, Guillaume Tell (Rossini), Gundi Ellert, Guo Moruo, Gustav Bach (Bildhauer), Gustav Carl Moltke, Gustav Feuerlein, Gustav Freytag, Gustav Haner, Gustav Hartung, Gustav Helbig, Gustav Hempel (Verleger), Gustav Herold, Gustav Kober, Gustav Manker, Gustav Philipp Zwinger, Gustav Rueb, Gustav Tschech-Löffler, Gustav Wehrle, Gustav-Schwab-Museum, Gustavo Modena, Gutmanns Reisen, Guy Henry (Schauspieler), Guy Mouminoux, Gwen Watford, Gymnasium Fridericianum Erlangen, Gyula Benczúr, Haapsalu, Haarhausen (Amt Wachsenburg), Hagen Möckel, Hager-Fikir-Theater, Hain, Hakon Hirzenberger, Halbbildung, Halbinsel Puhtu, Hamburg-Altengamme, Hamburger Künstlerverein von 1832, Hamburger Lesehefte Plus, Hamburger Theater Festival, Hamburger Turnerschaft von 1816, Hamburgische Staatsoper, Handkuss, Handschuh, Hanila (Landgemeinde), Hanna Binder, Hanna Lütje, Hanna Lussnigg, Hanna Rieger, Hannelore Freudenberger, Hannes Fischer, Hannes Hametner, Hannes Schiel, Hannes Tannert, Hanns Eisler, Hanns Groth, Hanns Heinz Ewers, Hanns Moritz von Brühl, Hanns Obonya, Hannsgeorg Laubenthal, Hans Bayer (Schauspieler), Hans Bendel, Hans Blüher, Hans Brandenburg (Schriftsteller), Hans Brausewetter, Hans Bräunlich, Hans Broich-Wuttke, Hans Culeman, Hans Dieter Knebel, Hans Dieter Schreeb, Hans Dieter Zeidler, Hans Epskamp, Hans Everding, Hans Finohr, Hans Flesch, Hans H. Steinberg, Hans Halden, Hans Kaltneker, Hans Kehrer, Hans Kopprasch, Hans Korte, Hans Krull, Hans Lietzau, Hans Lucke, Hans Mühlhofer, Hans Meyer-Hanno, Hans Otto Theater, Hans Robert Jauß, Hans Rott (Musiker), Hans Schäffer (Schauspieler), Hans Schoelermann, Hans Schriber, Hans Schulze (Schauspieler), Hans Stolle, Hans Teuscher, Hans Trog, Hans Ulrich Eberle, Hans-Bernd Harder, Hans-Dieter Schlegel, Hans-Günther Thalheim, Hans-Georg Rudolph, Hans-Joachim Hanisch, Hans-Joachim Martens, Hans-Jochen Marquardt, Hans-Peter Jantzen, Hans-Peter Minetti, Hans-Peter Thielen, Hans-Robert Wille, Hans-Ulrich Lauffer, Hansgünther Heyme, Haoh Kjöh Tschwen, Harald B. Thor, Harald Clemen, Harald Gerlach, Harald Halgardt, Harald Krassnitzer, Harald Krewer, Harald Posch (Schauspieler), Harald Schrott, Harald Schwaiger, Harald Steinhagen, Harrach, Harriet Walter, Harro Korn, Harry Berber, Harry Davenport, Harry Fuss, Harry Hindemith, Harry Pietzsch, Harry Walden, Hartmann-Reinbecksches Haus, Hartwig Albiro, Harvard Classics, Harzreise im Winter, Hauptfigur, Hauptfriedhof Mannheim, Hauptstraße (Dresden), Haupttext, Hauptwache (Weimar), Haus Dacheröden, Haus Sternheim (Hannover), Haus Vorwärts, Haus Wilsdruffer Straße 7, Haus zum Storch, Hôtel de Bavière, Hölderlin im Kreisverkehr, Hölzerlips, Hörbuch, Hütte, Hebungsprall, Heckenschütze, Hector Crémieux, Hedwig Wangel, Hegenbarth Sammlung Berlin, Heide Kipp, Heidelberg, Heidelberg (Hölderlin), Heidemarie Böwe, Heidi Kull, Heidi Leupolt, Heidi Maria Glössner, Heike M. Goetze, Heiko Obermöller, Heiko Postma, Heiko Raulin, Heiko Ruprecht, Heil, Heiligendamm, Heimbert Paul Friedrich Hinze, Heinrich Anschütz, Heinrich August Gruber, Heinrich Börnstein, Heinrich Beck (Schauspieler), Heinrich Becker (Bibliothekar), Heinrich Becker (Schauspieler), Heinrich Besseler, Heinrich Bethmann, Heinrich Bulthaupt, Heinrich Carl Johann Manger, Heinrich Conrad Le Goullon, Heinrich Dähling, Heinrich Döring, Heinrich Düntzer, Heinrich der Löwe in Eisen, Heinrich Friedrich Thomas Schmidt, Heinrich Gentz, Heinrich George, Heinrich Hartl (Komponist), Heinrich Jakob Fried, Heinrich Jäde, Heinrich Jenny (Maler), Heinrich Julius Alexander von Kalb, Heinrich Karl Philibert Orth, Heinrich Koch (Regisseur), Heinrich Leopold Stiehler, Heinrich Lindenberg (Theologe), Heinrich Lossow, Heinrich Meyer (Maler), Heinrich Philipp Bossler, Heinrich Schmidt (Schauspieler, 1779), Heinrich Schneider (Bibliothekar), Heinrich Teweles, Heinrich Voß (Philologe), Heinrich Vohs, Heinrich von Gerstenbergk, Heinrich von Gleichen-Rußwurm, Heinrich von Holk, Heinrich von Kleist, Heinrich von Littrow, Heinrich von Sax, Heinrich Winter (Winzer), Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren, Heinz Bühlmann, Heinz Bennent, Heinz Crucius, Heinz Drache (Schauspieler), Heinz Hellmich (Schauspieler), Heinz Hilpert, Heinz Hinze (Schauspieler), Heinz Kreidl, Heinz Otto Burger, Heinz Petters, Heinz Schimmelpfennig (Schauspieler), Heinz Schlaffer, Heinz Schröder (Schauspieler), Heinz-Günter Stamm, Heinz-Werner Pätzold, Hektor, Hektorlied, Heldendichtung, Helena Klostermann, Helene Fehdmer, Helfried Schöbel, Helfried Schreiter, Helga Göring, Helga Korén, Helga Labudda, Helge Sidow, Helle (Mythologie), Hellingen (Heldburg), Helmut Frommhold, Helmut Gentsch, Helmut Griem, Helmut König (Medailleur), Helmut Koopmann, Helmut Müller-Lankow, Helmut Qualtinger, Helmut Schmid (Schauspieler), Helmut Straßburger, Helmuth Kiesel, Helmuth von Scheven, Henning Hartmann, Henning Kober (Schauspieler), Henning Vogt, Henri Martin (Dompteur), Henriette Confurius, Henriette Hendel-Schütz, Henriette von Egloffstein, Henrik Ahr, Henry Crabb Robinson, Henry Hübchen, Herbert Adler, Herbert Dirmoser, Herbert Eulenberg, Herbert G. Göpfert, Herbert Graedtke, Herbert Grünbaum, Herbert Hahn (Anthroposoph), Herbert Köfer, Herbert Körbs, Herbert Kraft (Literaturwissenschaftler), Herbert Maisch, Herbert Manz, Herbert Rosendorfer, Herbert Salu, Herbert Sievers, Herbert Ullrich, Herder-Schule Wuppertal, Herford, Herman Grimm, Herman Kiefer, Hermann Bach (Bildhauer), Hermann Beyer (Schauspieler), Hermann Brachert, Hermann Burte, Hermann Christian Benda, Hermann Dieckhoff, Hermann Esser, Hermann Friedrich Rüthling, Hermann Götz (Künstler), Hermann Goetz (Komponist), Hermann Hendrichs, Hermann Hesse, Hermann Hosaeus, Hermann Marggraff, Hermann Neefe, Hermann Nehlsen (Schauspieler), Hermann Nissen, Hermann Petrich, Hermann Scheidleder, Hermann Schomberg, Hermann Stövesand, Hermann Torggler, Hermann und Dorothea, Hermann Wagemann, Hermann Wagner (Schauspieler), Hermann Welcker (Mediziner), Hermann Wilhelm Soltau, Hernani (Drama), Hero und Leander, Heroischer Realismus, Herrengosserstedt, Herrschaft und Knechtschaft, Herta Saal, Herwart Grosse, Herwig Walter, Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt. Im Jahr 1547, Herzog-Mantel-Theorie, Herzogtum Württemberg, Hesperien, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Heubach, Heulen, Hexameter, Hilde Knoth, Hildegard Alex, Hildegard Dreyer, Hildegard Grethe, Hilf dir selbst, so hilft dir Gott, Hilmar Thate, Hinter der Badestube (Weimar), Hippe (Werkzeug), Hippogryph, Historischer Friedhof Weimar, Hnat Chotkewytsch, Hochschule für das weibliche Geschlecht, Hoffmann’s Buchhandlung, Hoffmanns Erzählungen (1916), Hofrat, Hofschranze, Hohe Karlsschule, Hohenheimer Gärten, Hohlweg, Hohnstädt, Holger Berg, Holger Mahlich, Homer, Homo ludens, Horn (Niederösterreich), Hornberger Schießen, Horrorliteratur, Horst Caspar, Horst Drinda, Horst Hiemer, Horst Jüssen, Horst Kempe (Schauspieler), Horst Lebinsky, Horst Ludwig (Regisseur), Horst Mendelsohn, Horst Nitschack, Horst Ruprecht (Regisseur), Horst Schmedemann, Horst Tappert, Hortense Raky, Hotel Elephant, Houston Stewart Chamberlain, Hubert Burczek, Hubert Kiurina, Hubert Mulzer, Hubertus Gertzen, Hugo Pelargus, Humanismus, Humoristische Eilwagen-Reise durch die Theaterwelt, Hundsfott (Schimpfwort), Hurensohn, Hymne (Gedichtform), Hymnen an die Nacht, Hyperions Schicksalslied, Hyperkatalexe, I masnadieri, Ibach (Schwarzwald), Ibykos, Ich weiß alles!, Ida Aalberg, Ida Ehre, Ida Pellet, Ideal (Philosophie), Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, Iffland-Ring, Igor Bauersima, Ijoma Mangold, Ilja Richter, Illuminatenorden, Ilm (Saale), Ilmenau, Ilmenauer Kurviertel, Ilo von Jankó, Ilse Bally, Ilse Bendin, Ilse Fogarasi Béláné, Immanuel Carl Diez, Immanuel Kant, Immermann’sche Musterbühne, In der Löwengrube, Incipit, Indianerbild im deutschen Kulturraum, Industrie, Infamie, Inge Egger, Inge Keller, Inge Langen, Ingeborg Lapsien, Ingeborg Medschinski, Ingeborg Schüßler, Ingersheim (Neckar), Ingmar Thilo, Ingo Feder, Ingo Hülsmann, Ingrid Andree, Ingrid Domann, Ingrid Fröhlich, Ingrid Rentsch, Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte, Innenstadt (Schweinfurt), Insel Verlag, Interaktionsspiel, International Standard Text Code, Internationale Schillertage, Interregnum (Heiliges Römisches Reich), Intrige, Ion (Platon), Iphigenie, Iphigenie auf Tauris, Iphigenie in Aulis, Iphigenie in Aulis (1984), Irene Triesch, Iris Radisch, Irma Münch, Irmgard Schati, Isa von Bernus, Isaak Benrubi, Isabel Osthues, Isabelle Huppert, Isabelle Morel, Isolde Kühn, Israel Julius Elkan, Isthmische Spiele, Itzehoe, Ivan Trnski, Ivanhoe, Iván Gallardo, Iwan Sergejewitsch Malzow, J.B. Metzler, Jacky Gleich, Jacob Elkan, Jacob Hermann Obereit, Jacob Philadelphia, Jacobsfriedhof Weimar, Jacqueline Macaulay, Jacques Arndt, Jacques der Fatalist und sein Herr, Jacques-François Ancelot, Jagd, Jahrbuch für die geistige Bewegung, Jakarta, Jakob Arnold, Jakob Christian Schlotterbeck, Jakob Friedrich von Abel, Jakob Gordin, Jakob Peter Gameter, Jakobskirche (Weimar), Jakobsvorstadt (Weimar), Jakobus Linden, Jambischer Trimeter, Jan Chęciński, Jan Evangelista Purkyně, Jan Hax Halama, Jan Jochymski, Jan Kasprowicz, Jan Kreczmar, Jan Oberndorff, Jan Philipp Gloger, Janek Liebetruth, Jannik Nowak, Jarl Hemmer, Jauhen Bjalassin, Jaxon Bellina, János Nádasdy, Jörg Aufenanger, Jörg Gudzuhn, Jörg Reimers, Jörg Stuttmann, Jüngling, Jürgen Bolten, Jürgen Fehling, Jürgen Frohriep, Jürgen Gosch, Jürgen Goslar, Jürgen Holtz, Jürgen Huth, Jürgen Juhnke, Jürgen Kruse (Regisseur), Jürgen Reuter (Schauspieler), Jürgen Rose (Bühnenbildner), Jürgen Sidow, Jürgen Stegmann, Jürgen Uter, Jürgen Wölffer, Jean Borel (Esperantist), Jean de Dunois, Jean Paul, Jean Vallerand, Jean-Louis Trintignant, Jean-Marc Barr, Jeanne d’Arc, Jeanne Huc-Mazelet, Jedlová (Berg), Jelisaweta Sergejewna Nikischtschichina, Jena, Jenaer Straße (Weimar), Jens Harzer, Jens Immanuel Baggesen, Jens Mahlstedt, Jens Raschke, Jens Sparschuh, Jens-Paul Wollenberg, Jeremiade, Jeremy Bentham, Jeremy Mockridge, Jeremy Sams, Jeroni Rosselló i Ribera, Jerzy Prokopiuk, Jerzy Satanowski, Jessica Higgins, Jessica Steinke, Jetty Treffz, Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere, Jiří Ort, Joachim Bliese, Joachim Burkhardt, Joachim Gottschalk, Joachim Heinrich Campe, Joachim Kerzel, Joachim Perinet, Joachim Tomaschewsky, Joan Maragall, Joanne Gläsel, Jochen Brockmann, Jochen Golz, Jochen Noch, Jochen Schmidt (Schauspieler), Joerg Adae, Johan Banér, Johan Simons, Johan Storm Munch, Johann Abraham Peter Schulz, Johann Aloys Becker, Johann Anton Friedrich Reil, Johann Anzengruber, Johann Baptist Klerr, Johann Baptist von Alxinger, Johann Baptista von Taxis, Johann Benjamin Erhard, Johann Bernhard Vermehren, Johann Casimir Häffelin, Johann Christian Ernst Müller, Johann Christian Gottlob Eidenbenz, Johann Christian Heinrich Schlüter, Johann Christian Ludwig Klauer, Johann Christian Müller (Musiker), Johann Christian Reinhart, Johann Christian Schmidt (Kaufmann), Johann Christian Stark der Ältere, Johann Christoph Gottlob Weise, Johann Christoph Schwab, Johann Clarisse, Johann Diederich Gries, Johann Friedrich Bolt, Johann Friedrich Butenschoen, Johann Friedrich Cotta, Johann Friedrich Ernst Albrecht, Johann Friedrich Frauenholz, Johann Friedrich Heinrich Schlosser, Johann Friedrich Jünger, Johann Friedrich Leybold, Johann Friedrich Müller (Kupferstecher), Johann Friedrich Naue, Johann Friedrich Reichardt, Johann Friedrich Schubert, Johann Friedrich Schwan, Johann Friedrich Unger (Verleger), Johann Gaudenz von Salis-Seewis, Johann Georg Adam, Johann Georg Christian Sckell, Johann Georg Daniel Arnold, Johann Georg Fellinger, Johann Georg Fischer (Dichter), Johann Georg Gern, Johann Georg Hartmann (Hofbeamter), Johann Georg Heinzmann, Johann Georg Kerner, Johann Georg Pfranger, Johann Georg Rußwurm, Johann Georg Schrepfer, Johann Gottfried Ebel, Johann Gottfried Erckel, Johann Gottfried Hagemeister, Johann Gottfried Herder, Johann Gottfried Kleefeld, Johann Gottfried Langermann, Johann Gotthard von Müller, Johann Gottlob von Kurr, Johann Heinrich Böhm (Schauspieler), Johann Heinrich Carl Bornhardt, Johann Heinrich Dannecker, Johann Heinrich Lips, Johann Heinrich Ramberg, Johann Heinrich Schlink, Johann Jacob Bodemer, Johann Jacoby, Johann Jakob Atzel, Johann Jakob Engel, Johann Jakob Graff, Johann Jakob Jägle, Johann Jakob Thill, Johann Joachim Christoph Bode, Johann Joachim Schwabe, Johann Joachim Winckelmann, Johann Kaspar Friedrich Manso, Johann Kaspar Schiller, Johann Konrad Friederich, Johann Ludwig Hektor von Isolani, Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz, Johann Martin Miller, Johann Meixner (Bildhauer), Johann Michael Armbruster, Johann Michael Boeck, Johann Nepomuk Geiger, Johann Parricida, Johann Peter Uz, Johann Rehle, Johann Reinhold von Lenz, Johann Rudel (Buchbinder), Johann Rudolf Zumsteeg, Johann T’Serclaes von Tilly, Johann Timotheus Hermes, Johann von Bülow, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Wilhelm Petersen (Bibliothekar), Johann Wilhelm Süvern, Johann Wilhelm von Archenholz, Johann Wolfgang von Goethe, Johanna Clas, Johanna Franul von Weißenthurn, Johanna Gabillon, Johanna Geißler, Johanna Geisler, Johanna Karl-Lory, Johanna Schall, Johanna Thimig, Johanna Tomek, Johanna Wehner, Johanne Juliane Schubert, Johanne Justine Renner, Johannes Brahms, Johannes Brassicanus, Johannes Curth, Johannes Dielmann, Johannes Esaias Nilson, Johannes Hartmann (Bildhauer), Johannes Kemetter, Johannes Maus, Johannes Nussbaum, Johannes Riepenhausen, Johannes Schönherr (Autor), Johannes Steiner (Schauspieler), Johannes von Matuschka, Johannes von Müller, Johannes Weitzel, Johanngeorgenstadt, Johannisfriedhof (Jena), John Adams (Komponist), John Hunt (Theologe), John Stahl (Schauspieler), John Sullivan Dwight, Jonas Friedrich Leonhardi, Jonas Gruber, Jonas Rein, Jonte Volkmann, José Rizal, Josef Bunzl, Josef Commer, Josef Eduard Wackernell, Josef Ferdinand Nesmüller, Josef Friedrich Wilhelm (Hohenzollern-Hechingen), Josef Hora, Josef Jochum, Josef Jungmann, Josef Kainz, Josef Karma, Josef Kilian Schickh, Josef Krahé, Josef Richard Kaelin, Josef van Santen, Josef Weinheber, Josef Wolfgang Steinbeißer, Josef Zeitler, Josefine von Hoffinger, Joseph Abenheim, Joseph Anton Christ, Joseph Charles Mellish, Joseph Christian von Zedlitz, Joseph Eschborn, Joseph Friedrich Grammont, Joseph Haydn, Joseph Joachim, Joseph Karl Stieler, Joseph Klein (Musiker), Joseph Lewinsky, Joseph Schreyvogel, Joseph Silvio Max Piccolomini, Joseph Uriot, Joseph von Führich, Joseph von Theobald, Joseph Werminghoff, Joseph Woelfl, Josepha Duschek, Joxe Azurmendi, Juan Eugenio Hartzenbusch, Judaslohn, Judith Al Bakri, Judith Bohle, Judith Engel, Judith Holzmeister, Judith Rosmair, Judith von Radetzky, Jule Böwe, Julia E. Lenska, Julia Koschitz, Julia Ribbeck, Julia Riedler, Julian W. Koenig, Juliane Wilhelmine Bause, Julius Burggraf, Julius Dewald, Julius Geißler, Julius Leopold Klein, Julius Mayr, Julius Nisle, Julius Petersen (Literaturwissenschaftler), Julius Schwabe (Mediziner), Julius Siegmund (Württemberg-Juliusburg), Julius Vollmer, Julius Zeitler, Junge, Junge Bühne Mainz, Junges Deutschland (Literatur), Jungfrau (Berg), Juno Ludovisi, Jurij Fedkowytsch, Juschka Spitzer, Justina Benda, Justina Klimczyk, Justus Fritzsche (Schauspieler), Jutta Hecker, Jutta Ina Masurath, Jutta Kaußen, Jutta Mirtschin, Jutta Speidel, Jutta Wachowiak, Kabale und Liebe, Kabale und Liebe (1959, Harald Braun), Kabale und Liebe (1959, Martin Hellberg), Kabale und Liebe (2005), Kabale und Liebe/Handlungsübersicht, Kaffee Reinsburg, Kahnsdorf, Kaiser-Wilhelm-Ring 32, Kaiserlinde, Kaisersaal (Erfurt), Kalidasa, Kaliningrad, Kallias-Briefe, Kalman Reisen, Kammerspiele Bochum, Kanon der deutschen Literatur, Kantate, Kantate auf die Erhebung Leopolds II. zur Kaiserwürde, Kantonsschule Heerbrugg, Kapregiment, Karel Ignác Thám, Karel Schoeman, Karen Fredersdorf, Karikatur auf den Oberaufseher Leutnant Johann Nieß, Karikatur auf die Kunstpraxis an der Hohen Karlsschule, Karin Fritz (Bühnen- und Kostümbildnerin), Karin Henkel, Karin Pfammatter, Karl Arnau, Karl August Friedrich von Duttenhofer, Karl August Nicander, Karl Bauer (Maler, 1868), Karl Blind, Karl Christian Eduard Hiersemenzel, Karl Dietrich (Komponist), Karl Ernst Henrici, Karl Eugen (Württemberg), Karl Friedrich (Schauspieler), Karl Friedrich Baudius, Karl Friedrich Harttmann, Karl Friedrich Krüger, Karl Friedrich von Dacheröden, Karl Gjellerup, Karl Grün (Journalist), Karl Groos, Karl Gustav Brinckmann, Karl Gustav Henneberg, Karl Gustav Vollmoeller, Karl Hannemann, Karl Heinrich Möller, Karl Heinrich von Gros, Karl Hermann (Heimatforscher), Karl Hoffmeister, Karl Holl (Literaturhistoriker), Karl Immermann, Karl Kayser (Schauspieler), Karl Kendzia, Karl Kleinschmidt, Karl Ludwig Kaaz, Karl Ludwig Oels, Karl Ludwig von Woltmann, Karl Martin Plümicke, Karl Meixner (Schauspieler, 1903), Karl Muthesius, Karl Pündter, Karl Philipp Conz, Karl Pistor (Schauspieler), Karl Rechlin, Karl Robert Schäfer, Karl Skraup, Karl Sontag, Karl Stratil, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Karl Tomaschek, Karl von Beaulieu-Marconnay, Karl von Schiller, Karl Wauer, Karl Weiser (Schauspieler), Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann, Karl-Heinz Danowski, Karl-Heinz Weiß, Karl-Richard Schmidt, Karla Sengteller, Karljosef Kreter, Karoline Balkow, Karoline Bauer, Karoline Friederike von Berg, Karoline von Günderrode, Karoline von Hessen-Homburg, Karsten Morschett, Kartenhaus (Geschicklichkeitsspiel), Karzer, Kasemattentheater, Kassandra, Kassandra (Mythologie), Kassengewölbe, Katharina Hauter, Katharina Hintzen, Katharina Kippenberg, Katharina Lorenz, Katharina Matz, Katharina Rupp, Katharina Schüttler, Katharina Schütz, Katharina Schmidt (Schauspielerin), Katharina Schratt, Katharina Vötter, Katharina von Henneberg-Schleusingen, Katherina Lange, Katja Haß, Katja Jung, Katja Riemann, Katrin Klein, Katrin Knappe, Katrin Nottrodt, Katrin Wolter, Katzhütte, Kaufmann Kohler, Kay Wuschek, Kazimiera Iłłakowiczówna, Kärrnerarbeit, Käte Hamburger, Käthe Braun (Schauspielerin), Käthe Dorsch, Käthe Lentsch, Königliche Erzgießerei in München, Königliche Hoheit, Königliche Kunst, Königlicher Garten, Königliches Schauspielhaus (Potsdam), Königliches Wilhelms-Gymnasium Krotoschin, Königreich Württemberg, Königs Erläuterungen, Köpfe berühmter Deutscher, Körner-Museum, Körners Vormittag, Körnerweg (Dresden), Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik, Künstler, Küssnacht SZ, Kegeln, Keltomanie, Kerstin König, Ketelhodt, Khutulun, Kilian Land, Kindermann Verlag, Kinski spricht Villon, Kirche Großpürschütz, Kirchenbezirk Ditzingen, Kirchenglocke, Kirchenradweg Jena – Thalbürgel, Klage (Album), Klagelied, Klagenfurt am Wörthersee, Klara Ziegler, Klassiker, Klassische Kunst, Klassisches Weimar, Klaus Behrendt, Klaus Erforth, Klaus Glowalla, Klaus H. Kiefer, Klaus Hellmold, Klaus Hemmerle (Regisseur), Klaus Kinski, Klaus Maria Brandauer, Klaus Mertens (Schauspieler), Klaus Miedel, Klaus Nierhoff, Klaus Piontek, Klaus Schleiff, Klaus Zmorek, Klaus-Dieter Klebsch, Kleinere prosaische Schriften, Kleines Joachimsthal, Klemmbergpark, Klimax (Sprache), Klingsors letzter Sommer, Klopstockhaus, Kloster Allerheiligen (Schaffhausen), Kloster Münnerstadt, Kloster Paulinzella, Knut Hinz, Kollegiengeld, Kommissbrot, Konjunktiv, Konrad Baumgarten (Figur), Konrad Elfers, Konrad Haenisch, Konrad Huschke, Konrad Schwenck, Konrad Zschiedrich, Konradin, Konstantin Bühler, Konstantin Konstantinowitsch Michailow, Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1858–1915), Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, Korinth (antike Stadt), Kornblume, Kornhaus (Leipzig), Kranich, Kraniche, Krastjo Mirski, Kränkung, Kröners Taschenausgabe, Kröte des Monats, Krieg, Kriegerdenkmal Horka, Kriegswirtschaft, Kriemhild Falke, Kriminalroman, Krista-Sigrid Lau, Kristina Günther-Vieweg, Kristina-Maria Peters, Kroatische Reiterei, Kultur der Schweiz, Kultur Deutschlands, Kultur in Frankfurt am Main, Kulturgeschichte der Neuzeit, Kulturkritik, Kulturmeile Mannheim, Kulturnation, Kulturpalast Unterwellenborn, Kulturschmiede (Arnsberg), Kultursommer Garmisch-Partenkirchen, Kunibert Gensichen, Kunst, Kunst im öffentlichen Raum in Berlin-Karlshorst, Kunst im öffentlichen Raum in Ludwigshafen, Kunstakademie (Dresden), Kunstballade, Kunstfest Weimar, Kunstjahr 1872, Kunststätte Bossard, Kunsttherapie, Kuressaare, Kurmainzische Statthalterei, Kurpark Bad Hall, Kurt A. Jung, Kurt Böwe, Kurt Beck (Schauspieler), Kurt Bobeth Bolander, Kurt Fischer-Fehling, Kurt Haars, Kurt Hallegger, Kurt Horwitz, Kurt Mühsam, Kurt Radeke, Kurt Schumacher, Kurt Steingraf, Kurt Stieler, Kurt von Hammerstein-Equord, Kurt Wölfel, Kurt Wenkhaus, Kurt-Hübner-Regiepreis, Kurtheater Norderney, Kyra Mladeck, La capricciosa corretta, La forza del destino, Ladislao Mittner, Lahnstein, Lambert Wiesing, Lamoral von Egmond, Landesbühne Niedersachsen Nord, Landesbühne Schleswig-Holstein, Landesheimatspiele der Provinz Westfalen Witten-Hohenstein, Landestheater Altenburg, Landestheater Tübingen, Landgericht Trier, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Langen (Hessen), Laokoon, Lars Eidinger, Lars-Ole Walburg, Larve (Maske), Laura, Laurence Olivier Award for Best Revival, Laurenz Kiesgen, Laurenz Laufenberg, Laurids Schürmann, Lauter schwierige Patienten, Lawine, Léon Wespy, Löbejün, Löbichau, Leander Haußmann, Leben des Benvenuto Cellini, Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal, Leben und leben lassen, Legende vom Colapesce, Lehrerseminar Dresden-Strehlen, Lehrtheater, Leichenwetter, Leidendorf, Leipzig, Leiva Petersen, Lempertz, Lenné-Anlage, Leo Bieber, Leo Weismantel, Leon Askin, Leon Epp, Leon Wachholz, Leonard Meister, Leonhard Koppelmann, Leonhard Wächter, Leonie Böhm, Leontine Sagan, Leopold Jessner, Leopold Ladislaus Pfest, Leopold Löw, Leopold Löwe, Leopoldine Konstantin, Lesebücher für unsere Zeit, Lesedrama, Leseland DDR, Lessing-Denkmal (Berlin), Lethe (Mythologie), Letzte Worte, Lew Alexandrowitsch Mei, Leyenda negra, Lia Rosen, Lidija Fjodorowna Maiorowa, Lidija Petrowna Schtykan, Liebe, Sex und Twilight Zone, Lieber tot als Sklave, Liebmann-Aufzeichnung, Lied vom Kindsein, Lieder aus dem Rinnstein, Lilian Klebow, Lilianna Sinowjewna Lungina, Lily Hohenstein, Lina Ramann, Linde Sommer, Linlithgow, Lippmann Moses Büschenthal, Lisa Macheiner, Lisa Wagner, Liselotte Dieckmann, Lissy Tempelhof, Liste bedeutender pädagogischer Schriften, Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen, Liste bekannter Leibärzte, Liste bekannter Persönlichkeiten der Hohen Karlsschule in Stuttgart, Liste bekannter Schweizer Personen, Liste berühmter Dramatiker, Liste der Ausgaben von Damals, Liste der Ausgaben von P.M. History, Liste der Baudenkmäler in Coburg/S, Liste der Baudenkmäler in Stadtwald (Essen), Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Schil, Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Cheb, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elbigenalp, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Karlovy Vary, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leoben, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichenau an der Rax, Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Pölten (Stadtteil), Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wolkersdorf im Weinviertel, Liste der Denkmäler in Hamburg, Liste der Denkmäler in Kaliningrad, Liste der Denkmäler in Mannheim, Liste der Ehrenbürger von Nürnberg, Liste der Ehrengräber des Landes Berlin, Liste der Ehrenmale im Kreis Steinburg, Liste der Gedenkbäume in Dresden, Liste der Gedenkbäume in Eisenach, Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM), Liste der Germanisch-Neuheidnischen Feiertage, Liste der Gräber bekannter Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof Frankfurt, Liste der Gymnasien in Steglitz-Zehlendorf, Liste der Gymnasien in Thüringen, Liste der Hemeraner Straßennamen, Liste der historischen Expeditionen nach Ägypten, Liste der Homo-Epitheta, Liste der Inszenierungen des Theaters Magdeburg, Liste der Kompositionen von Hans Pfitzner, Liste der Kompositionen von Wolfgang Rihm, Liste der Kulturdenkmale in Bärenstein (Plauen), Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz (N–Z), Liste der Kulturdenkmale in den Meininger Parks, Liste der Kulturdenkmale in Eilenburg, Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar, Liste der Kulturdenkmale in Grimma (Le–Z), Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Zentrum, Liste der Kulturdenkmale in Meerane, Liste der Kulturdenkmale in Meiningen (M–Z), Liste der Kulturdenkmale in Neukieritzsch, Liste der Kulturdenkmale in Rippien, Liste der Kulturdenkmale in Tharandt, Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser/Oberlausitz, Liste der Kulturdenkmäler auf dem Hauptfriedhof Frankfurt (Gewann E–F), Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Innenstadt, Liste der Kulturgüter in Bern/Innere Stadt (West), Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Innere Stadt, Liste der Lieder von Tarja Turunen, Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden, Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena, Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu), Liste der Naturdenkmale in Duchroth, Liste der Naturdenkmale in Hofheim am Taunus, Liste der Naturdenkmale in Osterfeld, Liste der Naturdenkmale in Walkenried, Liste der Numisblätter aus Deutschland, Liste der Nummer-eins-Alben in den deutschen deutschsprachigen Albumcharts, Liste der Opern von Giovanni Pacini, Liste der Plätze in Graz, Liste der Plätze in Nürnberg, Liste der Schulen in Oberhausen, Liste der Schulgebäude in Eilenburg, Liste der Sinfonien Ludwig van Beethovens, Liste der Skulpturen an der Semperoper, Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Vilich, Liste der Straßen in Aachen-Mitte, Liste der Straßen in Alstaden, Liste der Straßen in Altenkirchen (Westerwald), Liste der Straßen in Bergkamen, Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh, Liste der Straßen in Datteln, Liste der Straßen in Düren, Liste der Straßen in Deuben (Freital), Liste der Straßen in Elsterwerda, Liste der Straßen in Eschelbronn, Liste der Straßen in Eschweiler, Liste der Straßen in Essen-Borbeck-Mitte, Liste der Straßen in Essen-Katernberg, Liste der Straßen in Essen-Kettwig, Liste der Straßen in Innsbruck, Liste der Straßen in Kressbronn am Bodensee, Liste der Straßen in Lünen, Liste der Straßen in Nörvenich, Liste der Straßen in Oberhausen, Liste der Straßen in Oberhausen-Buschhausen, Liste der Straßen in Oberhausen-Marienviertel, Liste der Straßen in Oberhausen-Styrum, Liste der Straßen in Oer-Erkenschwick, Liste der Straßen in Olpe, Liste der Straßen in Selm, Liste der Straßen in Senftenberg, Liste der Straßen in Waltrop, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bad Reichenhall, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste der Straßen und Plätze in Žatec, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Konradshöhe, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenrade, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichterfelde, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neukölln, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Niederschönhausen, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf, Liste der Straßen und Plätze in Blasewitz, Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig, Liste der Straßen und Plätze in Dresden, Liste der Straßen und Plätze in Eilenburg, Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree, Liste der Straßen und Plätze in Graal-Müritz, Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt, Liste der Straßen und Plätze in Holzminden, Liste der Straßen und Plätze in Kiel/S, Liste der Straßen und Plätze in Meiningen, Liste der Straßen und Plätze in Meran, Liste der Straßen und Plätze in Niedergohlis, Liste der Straßen und Plätze in Oerlinghausen, Liste der Straßen und Plätze in Spremberg, Liste der Straßen und Plätze in Trier, Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser, Liste der Straßen von Talheim, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altona-Altstadt, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Bergedorf, Liste der Straßennamen in Ravensburg, Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z), Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts, Liste der Straßennamen von Assamstadt, Liste der Straßennamen von Bubesheim, Liste der Straßennamen von Burgdorf (Region Hannover), Liste der Straßennamen von Deutsch-Wagram, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S, Liste der Straßennamen von Görlitz, Liste der Straßennamen von Graz, Liste der Straßennamen von Heilbronn, Liste der Straßennamen von Hof, Liste der Straßennamen von Kammeltal, Liste der Straßennamen von Leoben, Liste der Straßennamen von Mainz-Mombach, Liste der Straßennamen von Merkendorf (Mittelfranken), Liste der Straßennamen von Oberkotzau, Liste der Straßennamen von Schwarzenbach an der Saale, Liste der Straßennamen von Soltau, Liste der Straßennamen von Weikersheim, Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten, Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing, Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt, Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt, Liste der Straßennamen von Wien/Liesing, Liste der Straßennamen von Wien/Meidling, Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring, Liste der Straßennamen von Wien/Simmering, Liste der Strassennamen von Basel, Liste der Titel der Insel-Bücherei, Liste der Unesco-Denkmale in Weimar, Liste der Unterrichtungstafeln in Deutschland an den Autobahnen A8xx, Liste der von Anton Graff porträtierten Personen, Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher, Liste der Werke von Anton Graff, Liste der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Liste der Werke von Hanns Eisler, Liste der Werke von Reiner Bredemeyer, Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Innere Stadt, Liste deutscher Balladen, Liste deutscher Museen nach Themen, Liste deutscher Redewendungen, Liste deutschsprachiger Dramatiker, Liste deutschsprachiger Hörspiele, Liste deutschsprachiger Literaturzeitschriften, Liste deutschsprachiger Lyriker, Liste deutschsprachiger Philosophen, Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S, Liste deutschsprachiger Theaterstücke, Liste geflügelter Worte/A, Liste geflügelter Worte/B, Liste geflügelter Worte/D, Liste geflügelter Worte/E, Liste geflügelter Worte/F, Liste geflügelter Worte/G, Liste geflügelter Worte/H, Liste geflügelter Worte/I, Liste geflügelter Worte/K, Liste geflügelter Worte/L, Liste geflügelter Worte/M, Liste geflügelter Worte/N, Liste geflügelter Worte/P, Liste geflügelter Worte/R, Liste geflügelter Worte/S, Liste geflügelter Worte/T, Liste geflügelter Worte/U, Liste geflügelter Worte/V, Liste geflügelter Worte/W, Liste geflügelter Worte/Z, Liste griechischer Phrasen/Beta, Liste griechischer Phrasen/Delta, Liste griechischer Phrasen/Gamma, Liste griechischer Phrasen/Omega, Liste griechischer Phrasen/Omikron, Liste griechischer Phrasen/Tau, Liste Ingolstädter Straßennamen, Liste lateinischer Phrasen/D, Liste lateinischer Phrasen/I, Liste lateinischer Phrasen/Q, Liste lateinischer Phrasen/V, Liste Münchner Denkmäler, Liste Münchner Straßennamen/S, Liste nach Personen benannter Gerichte, Liste prominenter Bewohner der Stadt Leipzig, Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland, Liste rhetorischer Stilmittel, Liste von Autoren/S, Liste von Bauwerken in Cheb, Liste von Denkmalen und Kunstwerken in Weißwasser, Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn, Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg, Liste von Denkmälern in Hannover, Liste von Denkmälern in Heilbronn, Liste von Denkmälern in Stuttgart, Liste von Denkmälern und Pavillons im Karlsbader Stadtwald, Liste von Dichterärzten, Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt, Liste von Geburtshäusern berühmter Personen, Liste von Gemälden der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Liste von Glockengießereien, Liste von Historikern des 18. und 19. Jahrhunderts, Liste von Literaten-Denkmälern, Liste von Mehrteilern, Liste von Opern, Liste von Penguin Classics, Liste von Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dresden, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Jena, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Karlsbad, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Leonberg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Meiningen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Nördlingen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rudolstadt, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Weimar, Liste von Rathäusern in Dresden, Liste von Rollen von Herbert Graedtke, Liste von Schillerdenkmälern, Liste von Schullektüren in der DDR, Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in Dresden, Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Kunstakademie (Dresden), Liste von Städten und Gemeinden in der Rhön, Liste von Theaterstücken, Liste von Werken in der Anderen Bibliothek, Liste von Werken in der Sammlung Tusculum, Literarische Gruppe, Literarischer Salon, Literatur der Weimarer Republik, Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft, Literaturjahr 1759, Literaturjahr 1766, Literaturjahr 1782, Literaturjahr 1797, Literaturjahr 1805, Literaturjahr 1859, Literaturjahr 1862, Literaturjahr 1863, Literaturjahr 1932, Literaturkritik, Literaturmuseum der Moderne, Literaturoper, Literaturveranstaltung, Literaturwissenschaft, Live Free or Die, Ljudmyla Staryzka-Tschernjachiwska, Lob der Vokale, Locus amoenus, Lorbeerkranz, Lorch (Württemberg), Lore Tappe, Lorenzo Mavilis, Loriots 60. Geburtstag, Lothar Förster, Lothar Körner, Lothar Kempter (Komponist), Lothar Kittstein, Lothar Krompholz, Lothar Scharsich, Lotte Brackebusch, Lotte in Weimar, Louis-Élisabeth de la Vergne de Tressan, Louis-Benoît Picard, Louise Brachmann, Louise Erhartt, Louise Seidler, Louise von Lengefeld, Luchino Visconti, Lucian Blaga, Luciano Damiani, Lucie Domeier, Ludologie, Ludovike Simanowiz, Ludwig 1881, Ludwig Abeille, Ludwig Anschütz (Schauspieler), Ludwig Anzengruber, Ludwig Barnay, Ludwig Bellermann, Ludwig Boltzmann, Ludwig Braunfels, Ludwig Dahn, Ludwig Deppe (Komponist), Ludwig Dessoir, Ludwig Devrient, Ludwig Eckardt, Ludwig Emil Meier, Ludwig Ferdinand Huber, Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt), Ludwig Friedrich von Froriep, Ludwig Gabillon, Ludwig Hellwig (Musiker), Ludwig Hevesi, Ludwig I. (Hessen-Darmstadt), Ludwig II. (Bayern), Ludwig Marcuse, Ludwig Mayr, Ludwig Pfau, Ludwig Rochlitzer, Ludwig Stern (Ägyptologe), Ludwig Thudichum, Ludwig Thudichum (Politiker), Ludwig Thuille, Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Ludwig von Urlichs, Ludwig von Wolzogen, Ludwig Wüllner, Ludwigsburg, Ludwigsburg Museum, Ludwigsburger Geschichtsblätter, Luftangriffe auf Weimar, Luigi Reitani, Luis Lamprecht, Luis Quintana (Schauspieler), Luisa Miller, Luise Aschenbrenner, Luise Duttenhofer, Luise Franziska Sophie von Imhoff, Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt, Luise Millerin (1922), Lukas Goldbach, Lukas Watzl, Lukian von Samosata, Lusako Karonga, Lutherdenkmal (Möhra), Luzerner Theater, Macbeth (Shakespeare), Macbeth (Verdi), Madame Du Titre, Magdeburger Hochzeit, Magdeburger Straßen/S, Mahlzeit, Mahnmal für die Opfer des Naziregimes, Maja Schöne, Mala Emde, Malalai von Maiwand, Malaria, Maler Müller, Malte Kreutzfeldt (Regisseur), Maneros-Lied, Manesse Bibliothek der Weltgeschichte, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Manfred Karge, Manfred Kranich, Manfred Paethe, Manfred Zetzsche, Manille (Kartenspiel), Mannheim, Mannheimer Literaturpreis, Mannheimer Zeichnungsakademie, Manuel Bandeira, Manuel González Prada, Manuel Klein (Schauspieler, 1980), Manuel Mairhofer, Manuel Tamayo y Baus, Marbach am Neckar, Marburger Erklärung (2009), Marc Oliver Schulze, Marcel Keller, Marcel Klett, Marcel Rodriguez, Marcel Rolf Hoffmann, Marcello de Nardo, Marco Nola, Marcus Lachmann, Margarete Salbach, Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen, Margarethe von Parma, Margit Bara, Margit Bege, Margot Göttlinger, Margrit Ensinger, Maria Dębska, Maria do Céu Guerra, Maria Fein, Maria Holst, Maria Johanna Sedelmaier, Maria Pawlowna, Maria Stuarda, Maria Stuart, Maria Stuart (1959), Maria Stuart (Drama), Maria Stuart (Stefan Zweig), Maria Stuart, Königin von Schottland (1971), Maria-Magdalenen-Gymnasium, Marianne Böheim, Marianne Bratt, Marianne Hoppe, Marianne Müller (Schauspielerin), Marianne Rudolph, Marie Dahn-Hausmann, Marie Mayer (Schauspielerin, 1991), Marie von Ebner-Eschenbach, Marie-Elisabeth von Humboldt, Marie-Luise Cavallar von Grabensprung, Marie-Luise Lichtenthal, Marie-Luise Stockinger, Marie-Madeleine de Brinvilliers, Marie-Therese Futterknecht, Marienkirche (Eichicht), Marija Alexandrowna Krawtschunowskaja, Marina Hands, Marina Jurjewna Iljitschowa-Ryschakowa, Marina Mniszech, Marina Senckel, Mario Castelnuovo-Tedesco, Mario Krüger (Schauspieler), Marion Tiedtke, Marion van de Kamp, Mark (DDR), Markus Baumeister, Markus Brandl, Markus John, Markus Kissling, Markus Trabusch, Markuskirche (Stuttgart), Marlen Ulonska, Marlies Engel, Marlies Ludwig, Marschalk von Ostheim, Marsianischer Zeitsturz, Marstallstraße (Weimar), Martha Marbo, Martial, Martin Bringmann, Martin Ernst von Schlieffen, Martin Flörchinger, Martin Gottlieb Klauer, Martin Grabert, Martin Gruber (Schauspieler), Martin Guerre, Martin Held, Martin Herzberg (Schauspieler), Martin Hoff, Martin Kušej, Martin Luding, Martin Luserke, Martin Rentzsch, Martin Salander, Martin Schleker, Martin Sperr, Martin Trettau, Martin Weinhart, Martin Zehetgruber, Martina Eitner-Acheampong, Marx Möller, Mary-Edith Schreiber, Massimo Popolizio, Mathias Herrmann, Mathias Kusche, Mathilde Ludendorff, Mathis Schrader, Matthäus Alber, Matthías Jochumsson, Matthew Arnold, Matthew Gregory Lewis, Matthias Bundschuh, Matthias Fuchs, Matthias Gehrt, Matthias Hartmann (Regisseur), Matthias Klie, Matthias Klostermayr, Matthias Komm, Matthias Luserke-Jaqui, Matthias Oehme, Matthias Schlüter (Schauspieler), Matthias Schoch, Matthias van den Berg, Matthias Weigold, Maureen Havlena, Maurice Bavaud, Max A. Schleyer, Max Bayrhammer, Max Berges, Max Bernhardt, Max Brauer, Max Bruch, Max Devrient, Max Eckard, Max Engelhardt (Schauspieler), Max Frey (Maler, 1874), Max Gülstorff, Max Giermann, Max Goldmann (Architekt), Max Kommerell, Max Moor (Fernsehmoderator), Max Nonnenbruch, Max Piccolomini, Max Reinhardt, Max Roßdeutscher, Max von Schillings, Max von Widnmann, Max Walter Sieg, Max Zenger, Maxim Vallentin, Maximilian Brauer, Maximilian Brückner, Maximilian Grünewald (Schauspieler), Maximilian Schmiedl, Maximilian Stoll, Maximilian von Montgelas, Mária Mojzes, Männerfreundschaften, Möckmühl, Mörike-Realschule Heilbronn, Münchner Galerie Theater, Münchner Senioren-Convent, Münchner Volkssänger-Bühne, Münchner Volkstheater, Münsingen (Württemberg), McKinsey kommt, Mechthild Harnischmacher, Medio.Rhein.Erft, Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven), Mehrheit, Mein Leben (Seume), Meine schönsten Jahre, Meinhard Zanger, Meiningen, Meininger, Meininger Museen, Meinung, Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, Melodram (Musik), Melodram (Theater), Memoiren eines Arztes, Menons Klagen um Diotima, Menschenwürde, Menschlichkeit, Menslager Lesegesellschaft, Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache, Mesalliance, Metallurgie, Metonymie, Meyers Klassiker-Ausgaben, Mišel Matičević, Michael Benthin, Michael Dangl, Michael Ehnert, Michael Gerber (Schauspieler), Michael Grimm (Schauspieler), Michael Heltau, Michael Heuser, Michael Hofmann (Literaturwissenschaftler), Michael Kann, Michael Kessler, Michael Kinkel, Michael Kloepfer, Michael Kluth, Michael Krieg-Helbig, Michael Letmathe, Michael Lorenz (Schauspieler), Michael Maddox, Michael Maertens, Michael Mann (Literaturwissenschaftler), Michael Mautner, Michael Pan, Michael Rotschopf, Michael Schefts, Michael Stange, Michael Weber (Schauspieler), Michael-Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach, Michaela Behal, Michail Alexandrowitsch Lifschitz, Michail Michailowitsch Gerassimow, Michel Dickoff, Michelle Marquais, Mihai Eminescu, Milan Pešl, Mimili, Mina Salehpour, Minako Seki, Miniaturmalerei, Minna Körner, Miquel Costa i Llobera, Mira Benser, Miriam Schweiger, Miriam Spoerri, Misanthropie, Mitleid, Mittelkraft, Mittelmuhr, Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal, Moguai/Diskografie, Mohammed, Mohr, Momme Röhrbein, Mondregenbogen, Monika Darlies, Mono-ha, Monte Prosa, Mopsa Sternheim, Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile, Mori Ōgai, Moritz Führmann, Moritz Katzmair, Moritz Ludwig Seyffert, Moritz Milar, Moritz Retzsch, Moritz Veit, Moritz von Zeddelmann, Mosbach, Mose, Moskenstraumen, Motiv (Literatur), Moustafa Maher, Muhr am See, Muselmann, Musen-Almanach, Musenhof, Musentempel im Schlosspark Tiefurt, Museum für Gedankenloses, Music (David-Garrett-Album), Musik der Romantik, Musikjahr 1829, Musikjahr 1835, Musikjahr 1836, Musikjahr 1845, Musikjahr 1847, Musikjahr 1849, Musikjahr 1867, Musikjahr 1872, Musiktheater Wil, Mutter Courage und ihre Kinder, Myconiusschule, Mykola Dremljuha, Mythen, Nacherzählung, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Nachtgedanken (Fernsehsendung), Nachwort, Nack, Naivität, Nannette Streicher, Natalia Bobyleva, Natalia Witmer, Nate Seids, Nathan Samuely, Nationaldichter, Nationale Mythen der Schweiz, Nationalepos, Nationalheld, Nationaltheater (Budapest), Nationaltheater Mannheim, Naturbühne Gräfinthal, Naturbühne Steintäle, Naturtheater Heidenheim, Naturtheater Renningen, Naturtheater Reutlingen, Naturtheater Steinbach-Langenbach, Nähe des Geliebten, Nänie, Neckarstraße 46 (Esslingen), Neckartal-Radweg, Negar Mona Alizadeh, Nekrolog 1805, Nele Rosetz, Nemesis, Neo Magazin Royale/Episodenliste, Nestorbecher, Nestroy-Theaterpreis/Beste deutschsprachige Aufführung, Neue Bühne Senftenberg, Neue Frankfurter Altstadt, Neue Studiobühne, Neuer Garten, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Neues Schauspielhaus (Königsberg), Neues Theater (St. Petersburg), Neuhochdeutsche Sprache, Neuhumanismus, Neustädter Elbufer, Nezami, Nicholas Ofczarek, Nicki von Tempelhoff, Nico Richter, Nicolas Edme Restif de la Bretonne, Nicolas Perrenot de Granvelle, Nicolaus von Krufft, Nicole Ernst, Nicole Heesters, Nicole Kersten, Nicoline Schubert, Niederländischer Aufstand, Niederrheinisches Musikfest, Nigel Reeves, Niklas Osterloh, Nikol List, Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski, Nikolai Iwanowitsch Gneditsch, Nikolaus Matthes, Nikolaus Welter, Nils Kreutinger, Nina Andrycz, Nina Spijkers, Nora Buzalka, Nora Düding, Norbert Braun (Schauspieler), Norbert Burgmüller, Norbert Christian, Norbert Jacques, Norbert Oellers, Norbert Schwarz (Schauspieler), Norbert Stöß, Norberto Ávila, Norrköping, Norwegische Nationalromantik, Notiz, Novalis, Nurkan Erpulat, O. W. Fischer, Oßmannstedt, Oberkochen, Oberursel (Taunus), Obotritenring, Octavio Piccolomini (1599–1656), Ode, Ode (Gedicht), Odenwaldschule, Odyssee, Oggersheim, Olaf Hörbe, Ole Lagerpusch, Ole-Jørgen Nilsen, Olga Lewinsky, Olha-Kobyljanska-Stadttheater, Oliver Augst, Oliver Haffner, Oliver Möller (Schauspieler), Oliver Stokowski, Oliver Warsitz, Olivia Silhavy, Olof Molander, Oper, Opernbesetzungen des Theaters an der Wien seit 2011, Opernhaus am Hagenmarkt, Opernhaus Graz, Opernhaus Halle, Oppelner Beiträge zur Germanistik, Oratorienchor Liederkranz Ravensburg, Orchesterverein Stuttgart, Originalgenie, Orlando (Händel), Orplid (Band), Ortskampfanlage Bonnland, Oskar Dimroth, Oskar Eberle, Oskar Erdmann, Oskar Kaesler, Oskar Kraus (Philosoph), Oskar Werner, Osterburg (Altmark), Oststadt (Göttingen), Oswald Foerderer, Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn, Ottavia Piccolo, Ottmar Strasser, Otto Axer, Otto David (Schauspieler), Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg, Otto Heuer (Literaturhistoriker), Otto Hofner (Bildhauer), Otto Karl Claudius, Otto Kerry, Otto Knille, Otto Lang (Schauspieler), Otto Mellies, Otto Osthoff, Otto Pietsch, Otto Rasch (Maler), Otto Reinhold von Holtz, Otto Roland, Otto Sommerstorff, Otto Steffl, Otto Tausig, Paddenpfuhl (Woltersdorf), Palais Lanckoroński, Palmira, regina di Persia, Panoptikum Mannheim, Pantelejmon Kulisch, Pappenheim, Parc del Laberint d’Horta, Pariser Hof (Gasthof), Partizipation (Kunst), Parzen, Passwang, Pathos, Patricia Litten, Patrick Abozen, Patrick Mölleken, Patrick Schlösser, Paul Albert Glaeser-Wilken, Paul Barsch, Paul Bildt, Paul Brandt (Philologe, 1875), Paul Burian, Paul de Man, Paul Eisner, Paul Esser, Paul Göbel, Paul Günther (Schauspieler), Paul Geheeb, Paul Hauptmann, Paul Henckels, Paul Hertel, Paul Leni, Paul Lewitt, Paul Maximilian Pira, Paul Mersmann der Jüngere, Paul Ortlepp (Bibliothekar), Paul R. Henker, Paul Schlenther, Paul Schröder (Schauspieler, 1982), Paul Schwesig, Paul Viiding, Paul Wiecke, Paula Dombrowski, Paula Reimann, Paula Wessely, Pauline Gotter, Pauline Ulrich, Paulinzella, Pavol Országh Hviezdoslav, Peer Augustinski, Pentameter, Per Øhrgaard, Per Daniel Amadeus Atterbom, Peripetie, Persönliche Erinnerungen an Jeanne d’Arc, Persönlichkeit, Pestalozzischule (Radebeul), Pestalozzischule Förderschule Heilbronn, Peter Camenzind, Peter Carp, Peter Cwielag, Peter Dommisch, Peter Donath, Peter Dornseif, Peter Fricke, Peter Groeger, Peter Hacks, Peter Kleinert (Regisseur), Peter Löscher (Theaterregisseur), Peter Lieck, Peter Marx (Schauspieler, 1914), Peter Michelsen (Germanist), Peter Panhans, Peter Pollatschek, Peter Raffalt, Peter Roggisch, Peter Schütze, Peter Schuch, Peter Staatsmann, Peter Stein, Peter Tepper, Peter W. Bachmann, Peter Weis, Peter Wilczynski, Peter Zadek, Peter-André Alt, Peter-Paul Zahl, Petershof (Leipzig), Petro Rychlo, Pfauenwagen, Pfuel, Phaedra, Phaiaken, Phaidra, Phaläkischer Vers, Phèdre, Phöbus (Zeitschrift), Philhellenismus, Philip Tiedemann, Philipp Friedrich von Hetsch, Philipp Friedrich von Rieger, Philipp Gottfried Schaudt, Philipp Grimm (Schauspieler), Philipp Grotjohann, Philipp Hochmair, Philipp II. (Spanien), Philipp Matthäus Hahn, Philipp Quest, Philipp Stix, Philipp Thimm, Philipp von Foltz, Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn, Philippe Rühl, Philosophie, Philosophie der Freiheit, Philosophie des Glücks, Philosophische Briefe, Phraseologismus, Physikum, Piccolomini (Adelsgeschlecht), Pierre Siegenthaler, Pierre-Antoine Lebrun, Piet Drescher, Ping-Pong (Kabarett), Piotr Szalsza, Pitaval, Pius Alexander Wolff, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Players from Abroad, Plaza (Berlin), Pleidelsheim, Pleonasmus, Plutarch, Poem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug, Poesiealbum (Lyrikreihe), Poetik, Politische Literatur, Politische Lyrik, Politischer Mord, Politisches Theater, Polykrates (Tyrann von Samos), Polysyndeton, Pompeji, Ponce de Leon (Brentano), Porta Angelica (Rom), Porträtplastik (Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek), Porzellanfabrik Nathusius, Positivismus, Prachtausgabe, Prager Studentenverbindungen (1859–1868), Prater (Berlin), Premierenbesetzungen der Bayerischen Staatsoper ab 2014, Printed at Bismarck’s Death, Prinz Friedrich von Corsica, Promenadenring (Leipzig), Propyläen (Zeitschrift), Propyläen Verlag, Protestantismus, Psychosomatik, Punsch, Pythagoreer, Quadratestadt, Quelle (Geschichtswissenschaft), Querelle des Anciens et des Modernes, Quodlibet, Rache, Raik Singer, Raimund Bauer (Bühnenbildner), Rainer Furch, Rainis, Ralf G. Jahn, Ralf H. Dorweiler, Ralf Reitel, Rallou Karatza, Ralph Sählbrandt, Rameaus Neffe, Raoul A. Nagel, Rap braucht immer noch kein Abitur, Raphaela Crossey, Raphaela Möst, Rathaus Blasewitz, Rathaus Dillingen/Saar, Rathaus Fechenheim, Rathaus Haldensleben, Rathaus St. Johann, Rathaus Weimar, Raub, Ray Fearon, Rätsel, Räuber, Räuberrad, Räuberroman, Römische Elegien, Rüdiger Kuhlbrodt, Rüdiger Pape, Rüdiger Safranski, Rütli, Rütlischwur, Realismus (Kunst), Realismus (Literatur), Rechtsbeugung, Redewendungen aus der griechischen Mythologie, Reent Reins, Reformierte Kirche Horgen, Reggio Calabria, Regina Katharina Quarry, Reichsbauernstadt, Reichsmark, Reihe Pandora, Reiko Rölz, Reim, Reimar Johannes Baur, Reineke Fuchs (Goethe), Reiner Heise, Reinhard Breymayer, Reinhard Göber, Reinhard Hellmann (Regisseur), Reinhard Mahlberg, Reinhardt Repkes Club der toten Dichter, Reinhold Bernt, Reinhold Fritz, Reinhold Lütjohann, Reinhold Solger, Reinhold Stövesand, Reise in Polen, Reiss-Engelhorn-Museen, Reitfloh Widersinn, Rembertiring, Renate Cyll, Renate Hünlich, Renate Jessel, Renate Richter, Renate Schroeter, Renate Sturm-Francke, René Dumont (Schauspieler), René Straub, René Vaziri, René Wedeward, Renningen, Republik Genua, Residenztheater (München), Resignation (Friedrich Schiller), Reto Babst, Rezeption persischer Literatur im deutschsprachigen Raum, Rheinstraße (Bremerhaven), Rhetorik, Riccardo Zandonai, Richard Aßmann (Schauspieler), Richard Alexander (Schauspieler, 1852), Richard Arnoldt, Richard Bargel, Richard Coudenhove-Kalergi, Richard Kahle, Richard Münch (Schauspieler), Richard Strauss, Richard Tauber (Schauspieler), Richard Tomaselli, Richard Weber (Theaterwissenschaftler), Richard Weltrich, Richard Wirth (Schauspieler), Riemann-Thomann-Modell, Rietschelgiebel, Rike Eckermann, Rimini Protokoll, Rinaldo Rinaldini, Ringwall Staufen, Rita Rait-Kowaljowa, Ritter Toggenburg, Robert Bürkner (Schauspieler), Robert Blum, Robert Boxberger, Robert d’Harcourt, Robert Fitz, Robert Krausse, Robert Lehniger, Robert Lindner (Schauspieler), Robert Lucas Pearsall, Robert Nhil, Robert Reyher, Robert Schumann, Robert Schuster (Regisseur), Robert Valberg, Robert Walser, Robert Wilisch, Rochus Gliese, Rodin-Skandal (Weimar), Roger Vontobel, Roland Astor, Roland Eugen Beiküfner, Roland Fuhrmann, Roland Kuchenbuch, Roland Riebeling, Rolf Becker (Schauspieler), Rolf Boysen, Rolf Colditz, Rolf Henniger (Schauspieler), Rolf Ludwig, Rolf Michaelis (Schriftsteller, 1933), Rolf Schult, Rolf-Jürgen Gebert, Roman Kaminski, Roman-Zeitung, Romantik, Romantikerhaus, Romantische Anthropologie, Ronacher, Ronny Jakubaschk, Rosa Thormeyer, Rosemarie Deibel, Rosemarie Wohlbauer, Rosenrot (Album), Rostocker Stadttheater (1895–1942), Rowohlts Monographien, Royal Consort, Rozérieulles, Rudi Spring, Rudolf Dessoir, Rudolf Fernau, Rudolf Fleck (Schauspieler), Rudolf Forster, Rudolf Grüttner, Rudolf H. Herget, Rudolf Helmstetter, Rudolf Henneberg (Maler), Rudolf Hildebrand (Germanist), Rudolf I. (HRR), Rudolf Knor, Rudolf Koloc, Rudolf Krieg, Rudolf Lange (Schauspieler), Rudolf Lüthe, Rudolf Lettinger, Rudolf Mayer (Medailleur), Rudolf Münnich, Rudolf Mors, Rudolf Noelte, Rudolf Schati, Rudolf Seiß (Schauspieler), Rudolf Unger, Rudolf Vogel (Schauspieler), Rudolf von Tiefenbach, Rudolf-Hilferding-Platz, Rudolph Zacharias Becker, Rudolstadt, Rufus Beck, Ruhrfestspiele, Rumänische Literatur, Russlandberichterstattung in Deutschland, Ruth Baldor, Ruth Glöss, Ruth Hausmeister, Ruth Kommerell, Ruth Maria Kubitschek, Ruth Messing, Ruth Niehaus, Ryno, Saša Kekez, Sabine Hoffmann, Sabine Krug (Schauspielerin, 1926), Sabine Mäder, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sagen über Rudolf von Habsburg, Sais, Sakir Muchamedschanow, Saladin Schmitt, Salomo Michaelis, Salomon Ettinger, Salomon Plessner, Salvadore Cammarano, Sammlung insel, Sammlung Metzler, Samuel Richardson, Samuel Schwarz (Theaterregisseur), Samuel Taylor Coleridge, Samuel Thomas von Soemmerring, Sandra Bern, Sandro Schmalzl, Sankt Thomas (Novelle), Sapere aude, Sara Adler, Sarah Sanders (Schauspielerin, 1983), Sascha Bunge, Sascha Oliver Bauer, Sascha Rotermund, Saskia Fischer (Schauspielerin), Satire, Saverio Mercadante, Saverne, Saxo Grammaticus, Sören Wunderlich, Südtiroler Kulturinstitut, Schall und Rauch (1901–1903), Schaubühne am Halleschen Ufer, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Hannover, Schauspiel Köln, Schauspiel Leipzig, Schauspielhaus (Berlin), Schauspielhaus Graz, Schauspielhaus Neubrandenburg, Schädellehre, Schäferstündchen, Schöne Seele, Schöngeist, Schönheit, Schönste Bücher der DDR, Schiffen, Schiller (Film), Schiller (Musikprojekt), Schiller (Schiff, 1906), Schiller als Arzt, Schiller International University, Schiller Marmorek, Schiller-Bank im Park an der Ilm, Schiller-Bibliothek, Schiller-Denkmal (Berlin), Schiller-Denkmal (Kaliningrad), Schiller-Galerie, Schiller-Gedächtnispreis, Schiller-Gymnasium (Berlin-Lichterfelde), Schiller-Gymnasium Bautzen, Schiller-Gymnasium Hof, Schiller-Gymnasium Köln, Schiller-Gymnasium Pforzheim, Schiller-Gymnasium Witten, Schiller-Nationalmuseum, Schiller-Oberschule Sarstedt, Schiller-Preis (Preußen), Schiller-Räuber-Problem, Schiller-Schule Bochum, Schillerbau (Stuttgart-Mitte), Schillerbrücke (Aue), Schillerdenkmal (Altenburg), Schillerdenkmal (Breslau), Schillerdenkmal (Dresden), Schillerdenkmal (Frankfurt am Main), Schillerdenkmal (Hamburg), Schillerdenkmal (Hannover), Schillerdenkmal (Löbejün), Schillerdenkmal (Ludwigsburg), Schillerdenkmal (München), Schillerdenkmal (Tongling), Schillerdenkmal (Wien), Schillerdenkmal (Wiesbaden), Schillereck (Tharandt), Schillereiche (Braunschweig), Schillerfest, Schillergarten, Schillerhain, Schillerhain (Leipzig), Schillerhaus (Bauerbach), Schillerhaus (Cheb), Schillerhaus (Leipzig), Schillerhaus (Lorch), Schillerhaus (Mannheim), Schillerhaus (Oberkochen), Schillerhaus (Oggersheim), Schillerhaus (Rudolstadt), Schillerhaus (Stuttgart), Schillerhaus Weimar, Schillerhäuschen, Schillerhöhe (Marbach am Neckar), Schillerhöhle, Schillerkirche (Jena), Schillerkopf, Schillerkragen, Schillerlocke, Schillerlocke (Fisch), Schillerlocke (Gebäck), Schilleroper, Schillerpark (Berlin), Schillerpark (Dessau), Schillerpark (Linz), Schillerplatz (Chemnitz), Schillerplatz (Cottbus), Schillerplatz (Dresden), Schillerplatz (Mainz), Schillerplatz (Stuttgart), Schillerplatz (Wien), Schillerpreis der Stadt Mannheim, Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar, Schillerroute, Schillers Gartenhaus, Schillerschule (Offenbach am Main), Schillerschule (Radebeul), Schillershöhe (Rudolstadt), Schillerstein (Vierwaldstättersee), Schillerstraße (Bremerhaven), Schillerstraße (Cuxhaven), Schillerstraße (Jüterbog), Schillerstraße (Leipzig), Schillerstraße (München), Schillerstraße (Radebeul), Schillerstraße (Weimar), Schillertheater, Schillertheater (Berlin), Schillerturm (Dessau), Schillerwein, Schillerwiese (Regensburg), Schlacht bei den Thermopylen (Perserkriege), Schlacht bei Freiburg im Breisgau, Schlacht bei Friedlingen, Schlacht bei Lützen, Schlacht bei Mülheim (1605), Schlacht bei Mülheim (1609), Schlacht bei Rheinfelden (1638), Schlaraffia, Schlesische Oper, Schloss Altenmuhr, Schloss Aranjuez, Schloss Augustenburg (Dänemark), Schloss Bächingen, Schloss Bellevue, Schloss Drachenburg, Schloss Duchcov, Schloss Eichicht, Schloss Elisabethenburg, Schloss Fontainebleau, Schloss Gomaringen, Schloss Greifenstein (Unterfranken), Schloss Helmet, Schloss Hohenheim, Schloss Leonberg, Schloss Mittelmuhr, Schloss Rosenstein, Schloss Ruegers, Schloss Schwetzingen, Schloss Solitude, Schloss Tiefurt, Schloss und Park Ettersburg, Schloss Wiesenau, Schlossfestspiele Schwerin, Schlosspark Lützschena, Schneekoppe, Schrödingers Katze (Romantrilogie), Schreckhorn, Schriftsteller, Schule am Meer, Schulenstraße 3 (Riga), Schulname, Schutterlindenberg, Schwäbische Dichterschule, Schwäbische Dichterstraße, Schwäbischer Dichterpreis, Schweiz, Schweiz (Kurzfilm), Schweizer Helden, Schweizer Literatur, Schweizerbach (Rems, Lorch), Schweizerische Schillerstiftung, Schwere Stunde, Schweriner Straße (Wismar), Schwulststil, Sebastian Baumgarten, Sebastian Hartmann (Theaterregisseur), Sebastian Huther, Sebastian Kaufmane, Sebastian Koch, Sebastian Nübling, Sebastian Stielke, Sebastian Weber (Schauspieler), Sebastian Zimmler, Seele, Sehnsucht, Seid umschlungen Millionen, Seifersdorfer Tal, Selbstbildung, Selbstmordattentat, Semele (Schiller), Semperoper, Sentenz, Sentimentalität, Sepan cuantos, September 1913, Sergei Semjonowitsch Uwarow, Sergej O. Prokofieff, Seume-Haus, Sewan Latchinian, Shanghai Symphony Orchestra, Sharq (Zeitschrift), Sibylle Broll-Pape, Sibylle Lewitscharoff, Sidonie von Krosigk, Sieben Schönheiten (Epos), Siebentischanlagen, Siegesdenkmal im Friedenshain, Siegfried Jacobsohn, Siegfried Leberecht Crusius, Siegfried Ochs, Siegfried Schmid (Autor), Siegfried Sudhof, Siegfried Thiele (Komponist), Siegfried Voß, Siegismund Dittmar, Sieglinde Weichert, Siegmar Schneider, Siegrid Hackenberg, Siegwart Friedmann, Sierk Radzei, Sigfrido Burmann, Sigrid Damm, Silvan-Pierre Leirich, Silvester von Hößlin, Silvia Glogner, Simon Bauer, Simon Solberg, Simone Thomalla, Simonides von Keos, Simplonpark, Sinfonie, Sing-Akademie zu Berlin, Sinikka Schubert, Sioux, Sittlichkeit, Situationistische Internationale, Skalka (Prachatice), Skulpturenpark Heidelberg, Societaetstheater, Sofia Ledarp, Sokrates und Alcibiades, Soldatenhandel, Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel, Soldateska, Solitude, Solveig Krebs, Solveig Thomas, Sonik Rainer, Sonja Beißwenger, Sonja Deutsch, Sonja Hörbing, Sonnenblicke auf der Flucht, Sophia Carolina Benda, Sophie Albrecht, Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, Sophie Mereau, Sophie Schröder, Sophie von La Roche, Sophie von Oranien-Nassau, Spanische Literatur, Spanischer Winter 1598/99, Sparta, Spas Dschonew, Spaziergang, Sperrwert, Spiel, Spiel des Menschen, Spiel des Schicksals, Spieldidaktik, Spielkarte, Spielkultur, Spielpädagogik, Spielraum (Ort), Spielverhalten der Tiere, Spielwissenschaft, Spiritus Dei, Sprechender Name, Sprichwort, SRH Wald-Klinikum Gera, St. Andreas (Rudolstadt), St. Katharina (Störnstein), St. Kilian (Bedheim), St. Lamberti (Münster), St. Louis, St. Trinitatis (Wolkramshausen), St.-Matthäus-Kirche (Rodenkirchen), Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Staatsbibliothek Unter den Linden, Staatsbibliothek zu Berlin, Staatsoper Prag, Staatsschauspiel Dresden, Staatstheater Meiningen, Staatstheater Nürnberg, Stadtbibliothek Stendal, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Stadtmuseum Dresden, Stadtmuseum Weimar, Stadtschloss Treuchtlingen, Stadttheater Aschaffenburg, Stadttheater Bremerhaven, Stadttheater Fürth, Stadttheater Gießen, Stadttheater Leoben, Stadttheater Schaffhausen, Stadtwald (Essen), Standesdünkel, Stanisław Moniuszko, Stanislaw Brankatschk, Stauffacherin, Stötteritz, Stecklikrieg, Stefan Bachmann (Regisseur), Stefan Fink, Stefan Graf (Schauspieler), Stefan Groß-Lobkowicz, Stefan Kaminsky (Schauspieler), Stefan König (Schauspieler), Stefan Otteni, Stefan Saborowski, Stefan Schwartz, Stefan Wilkening, Stefanie Rösner, Steffen Riekers, Steffen Schlösser, Steffi Kühnert, Stegmannsches Haus, Steingrímur Thorsteinsson, Stephan König (Musiker), Stephan Kimmig, Stephan Müller (Regisseur), Stephan Rottkamp, Stephan Szász, Stephanie Gossger, Stephanie Hildburg, Stephanie Mohr, Sternstunden der Menschheit, Stichomythie, Stilübungen, Stimmung (Kunst), Stirn, Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/A, Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/D, Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/M, Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/S, Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/W, Stralsunder Theater, Streichquartett Nr. 13 „Rosamunde“, Student, Studentenprotest, Sturm und Drang, Stuttgart, Stuttgarter Liederkranz, Su Bühler, Subsidien, Suevica, Suleichan Mutuschewna Bagalowa, Suleman Taufiq, Sundergrund (Roman), Susanna Benda, Susanne Bormann, Susanne Lietzow, Susanne Schulz, Susanne Thomasberger, Susanne Wolff, Suzanne Thommen, Sven-Joachim Otto, Svenja Hermuth, Sylvia Gerlich-Raabe, Sylvie von Ziegesar, Symphonische Metamorphosen von Themen Carl Maria von Webers, Syrakus, Systemphilosoph, Tannroda, Tarock, Taschenbuch, Tatjana Pokorny, Tatjana Rese, Tatort: Borowski und der gute Mensch, Tatort: Der letzte Schrey, Tübinger Gôgenaufstand, Teatr Wielki (Poznań), TeAtrum VII, Tell (Film), Tell – Das Musical, Telldenkmal, Terrorherrschaft, Teterow, Teuchern, Textinterpretation, Thalebra, Thalia (Zeitschrift), Thanassis Lambrou, Tharandt, Thüringen, The Rime of the Ancient Mariner, Thea Elster, Theater am Olgaeck, Theater am Ortweinplatz, Theater am Schiffbauerdamm, Theater Bielefeld, Theater Bremen, Theater der Deutschen, Theater Duisburg, Theater Freiburg, Theater Görlitz, Theater Hagen, Theater in der Josefstadt, Theater Krefeld und Mönchengladbach, Theater Lindenhof, Theater Neu-Ulm, Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen, Theater Plauen-Zwickau, Theater Tiefrot, Theater Total, Theater und Orchester Heidelberg, Theater Willy Praml, TheaterBurg Roßlau, Theaterhalle der Schule am Meer, Theaterhaus Jena, Theatermuseum Meiningen, Theaterskandal, Theatertreffen der Jugend 2010 bis 2019, Theobald von Oer, Theodor Burgarth, Theodor Döring (Schauspieler), Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere, Theodor Julius Jaffé, Theodor Körner (Schriftsteller), Theodor Lebrun, Theodor Lobe, Theodor Schwarz (Theologe), Theodor Storm, Theodor Vogeler, Theodor Wagner (Bildhauer), Theodor Wilhelm Danzel (Philosoph), Theodore Martin, Theorie der Kunst, Theosophie, Theresa Palfi, Therese Dessoir, Therese Willstedt, Theresia Walser, Thermopylen, Thidrekssaga, Thilo Schlüßler, Thomas Büchel (Schauspieler), Thomas Boyken, Thomas C. Zinke, Thomas Carlyle, Thomas Collins Banfield, Thomas Groß (Literaturwissenschaftler, 1964), Thomas Höhle, Thomas Holtzmann, Thomas Langhoff, Thomas Loibl, Thomas Mann, Thomas Mørk, Thomas Neumann (Schauspieler), Thomas Niehaus, Thomas Pötzsch, Thomas Rosenlöcher, Thomas Schücke, Thomas Schmidt (Germanist), Thomas Schulte-Michels, Thomas von Trattner, Thomas Wizenmann, Tiere auf der Bühne, Tilla Durieux, Tilmar Kuhn, Tim Egloff, Timo Dentler, Tina oder über die Unsterblichkeit, Tintenwelt-Tetralogie, Tisa von der Schulenburg, Tobias Bielcke, Tobias J. Lehmann, Tobias M. Walter, Tobias Mayer, Tobias Rosen, Tod oder Freiheit, Todd Kontje, Toggenburg, Tom Witkowski, Tom Wlaschiha, Tomas Schweigen, Toneelgroep Amsterdam, Tony Award/Beste Wiederaufnahme, Torquato Conti, Torsten Hahn, Torsten Hecht, Torsten Schemmel, Torsten Spohn, Totenglocke, Totenmaske, Tourismus in der Schweiz, Trabelsdorf, Tragischer Held, Transzendentalpoesie, Traugott Fricker, Traugott Leberecht Schwabe, Traute Foresti, Traute Richter (Schauspielerin), Treuchtlingen, Tribunal, Triff …, Triff …/Episodenliste, Trimeter, Trochäischer Dimeter, Trojanischer Krieg, Truda Stamać, Truppenarzt, Tschechow-Kunsttheater Moskau, Tsendiin Damdinsüren, Tsuzumi Tsuneyoshi, Tuberkulose, Tue recht und scheue niemand, Tugan Taimurasowitsch Sochijew, Tunnel über der Spree, Turandot (Gozzi), Turandot (Puccini), Turmhaus Bautzner Straße 82, Turnverein Seckbach 1875, Twayne’s world authors series, Tyrannenmord, Tyrannis, Udo Molkentin, Udo Vioff, Uli Pleßmann, Ulrich Anschütz, Ulrich Breden, Ulrich Cyran, Ulrich Folkmar, Ulrich Heising, Ulrich Karthaus, Ulrich Matthes, Ulrich Müller-Hönow, Ulrich Radoy, Ulrich Rasche, Ulrich Rechenbach, Ulrich Schwab (Theaterleiter), Ulrich von der Trenck, Ulrich von Dobschütz, Ulrich von Schlippenbach, Ulrich von Württemberg, Ulrich Wesselmann, Unheimliche Begegnungen, Universität Stuttgart, Universitätsfahne der Christian-Albrechts-Universität, Unreiner Reim, Unsere Besten, Unter dem Freiheitsbaum, Unter den Linden, Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, Ur- und frühgeschichtliche Terminologie und Systematik, Urania (Almanach), Urania Universum, Urfaust, Urphänomen, Urs Affolter, Ursula Burg, Ursula Diestel, Ursula Meißner, Ursula Schucht, Ursula Staack, Ursula Voß, Uta Kargel, Ute Mora, Uwe Bertram, Uwe Hoppe, Uwe Nolte, Uwe Rosenbaum, Valentin Jeker, Valerian Tornius, Vanessa Czapla, Vanitas, Varusschlacht, Vasa Hochmann, Vaterland, Väterliche Gewalt, Vítězslav Gardavský, Völkerwanderung, Veit Harlan, Veit Stiller, Venezianische Epigramme, Vera Marzot, Verachtung, Verbrüderung, Verdi-Renaissance, Verein Dichterstein Offenhausen, Verena Ehrich-Haefeli, Verfassunggebende Versammlung, Verfolgte Unschuld, Vergewaltigung, Verhängnis, Verlag, Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2007, Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2013, Verlorene Form, Veronika Glatzner, Vers, Verschwörung, Verslänge, Versuch über Schiller, Verwaltungsgericht Stuttgart, Verzweiflung, Victor Basch, Victor Deiß, Victoria Trauttmansdorff, Victorin de Joncières, Vierzeiler, Viktor Žmegač, Viktor Heideloff, Viktor Tilgner, Viktoriatheater (Magdeburg), Villa Otto Braun, Vincent-Immanuel Herr, Vincenz Grüner, Vingólf, Vinzenz Lachner, Vinzenz Zusner, Virginia Pozzi-Branzati, Vivat! Huldigungsschriften am Weimarer Hof, Vladimir Pavic, Volker Ebersbach, Volker Hage, Volker Lösch, Volker Muthmann, Volker Schmalöer, Volker Wahl, Volkmar Kühns, Volkmar Kleinert, Volkmar Parschalk, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Volkssänger, Volkstedt (Rudolstadt), Volkstheater (Wien), Vom Erhabenen, Vom jüdischen Theater, Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben, Vor dem Sturm (Roman), Vorlesung, Vormittag, Vorsokratiker, Wahlspruch, Waldbühne Sigmaringendorf, Waldstein (Adelsgeschlecht), Walensee-Bühne, Walhalla, Wallanlagen (Frankfurt am Main), Wallenstein, Wallenstein (Roman, Döblin), Wallenstein (Schiller), Wallenstein. Sein Leben erzählt von Golo Mann, Wallensteinfestspiele (Altdorf bei Nürnberg), Wallensteins Lager, Wallensteins Tod, Wallner-Theater, Walo von May, Walpurgisnachtstraum, Walter Bechstein (Schauspieler), Walter Bison, Walter Bruno Iltz, Walter Butler (Oberst), Walter Clauss, Walter Courvoisier, Walter Fürst (Bauernführer), Walter Franck, Walter Grüters, Walter Heidrich (Intendant), Walter Jupé, Walter Klam, Walter Kohut, Walter Kröter, Walter Müller-Seidel, Walter Niklaus, Walter Stickan, Walter von Molo, Waltershausen (Saal an der Saale), Walther Brügmann, Walther Parson, Walther Reyer, Walzer (Musik), Walzer (Tanz), Wanderer, kommst du nach Spa…, Warenhaus Althoff, Warte (Begriffsklärung), Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?, Wassili Andrejewitsch Karatygin, Wassili Andrejewitsch Schukowski, Wässerndorf, Würde, Württemberg, Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Württembergische Landesbühne Esslingen, Wüterich (Person), Wehe, wenn sie losgelassen (1958), Weibchen, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Weimar, Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte, Weimarer Fürstengruft, Weimarer Klassik, Weimarer Musenhof, Weimarer Preisaufgaben, Weimarer Schillerverein, Weimarhallenpark, Weisenheim am Sand, Weisses Buch von Sarnen, Weiter leben. Eine Jugend, Weitersdorf (Uhlstädt-Kirchhasel), Weltfrieden, Weltgeschichte, Weltsprache, Wendelin von Maltzahn, Wendelin Weißheimer, Wenn man vierzehn ist, Wenzel Johann Tomaschek, Wenzel Krumpholz, Wenzel Scholz, Wenzeslaw Konstantinow, Werbe- und Sonderfiguren von Playmobil, Werdau, Werkeverzeichnis Antonio Salieri, Werktreue, Werner Dissel, Werner Ehrlicher (Schauspieler), Werner Freese, Werner Grunow, Werner Hausmann (Schauspieler), Werner Kamenik, Werner Krauß (Schauspieler), Werner Schulz-Wittan, Werner Stauffacher, Werner Tietze, Werner von Attinghausen, Werner Wölbern, Wert und Ehre deutscher Sprache, Wertheriaden, Westend (Hof), Wetterläuten, Wetzlarer Festspiele, Wiegenlied (Herwegh), Wielandgut (Oßmannstedt), Wielandstraße (Weimar), Wiener akademische Burschenschaft Olympia, Wiener Kindertheater, Wiener Klassik, Wiesbadener Straße (Berlin), Wilfried Elste, Wilfried Minks, Wilfried Ortmann, Wilhelm Berthold, Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein, Wilhelm Diegelmann, Wilhelm Dilthey, Wilhelm Ehlers (Sänger), Wilhelm Ernst Christian Huschke, Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald, Wilhelm Friedrich von Meyern, Wilhelm Ganzhorn, Wilhelm Grenzmann, Wilhelm Hartan, Wilhelm Kunst (Schauspieler), Wilhelm Lindenschmit der Ältere, Wilhelm Loewe, Wilhelm Martin Leberecht de Wette, Wilhelm Mauke, Wilhelm Meisters Wanderjahre, Wilhelm Pilgram (Schauspieler), Wilhelm Rösch (Bildhauer), Wilhelm Schmidt (Ingenieur), Wilhelm Schmidt (Schauspieler), Wilhelm Schubert (Politiker), Wilhelm Spengler, Wilhelm Tell, Wilhelm Tell (1923), Wilhelm Tell (1934), Wilhelm Tell (1960), Wilhelm Tell (1990), Wilhelm Tell (Schiller), Wilhelm Tell für die Schule, Wilhelm Treunert, Wilhelm von Diez, Wilhelm von Humboldt, Wilhelm von Kaulbach, Wilhelm von Kobell, Wilhelm von Schack, Wilhelm von Schütz, Wilhelm von Wolzogen, Wilhelm Werthmann, Wilhelm-Furtwängler-Garten, Wilhelm-Theater (Lübeck), Will Quadflieg, Willem de Clercq, Willi Glasauer, Willi Narloch, William Büller, William Carlos Williams, William Dunlap (Maler), William Lovell, William S. Burroughs, William Shakespeare, Willkit Greuèl, Willy A. Kleinau, Willy Birgel, Willy Leyrer, Willy Schlüter, Wilsdruffer Straße, Windischenstraße, Winfried Wagner (Schauspieler), Wirtembergisches Repertorium der Litteratur, Wladimir Alexejewitsch Andrejew, Wladimir Trandafilow, Wojciech Bogusławski, Woldemar Hermann, Wolf Ackva, Wolf Adam Pachelbel von Gehag, Wolf Biermann, Wolf Bunge, Wolf Düwel, Wolf Goette, Wolf Harnisch, Wolf Kaiser, Wolf Maahn, Wolf Richards, Wolf Roth, Wolfgang Beigel, Wolfgang Bergmann (Publizist), Wolfgang Binder (Germanist), Wolfgang Brunecker, Wolfgang Cerny, Wolfgang Düsing, Wolfgang E. Biedermann, Wolfgang Engel (Intendant), Wolfgang Gasser, Wolfgang Gorks, Wolfgang Heinz (Schauspieler), Wolfgang Heribert von Dalberg, Wolfgang Hessler, Wolfgang Hinze (Schauspieler), Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Wolfgang Holz, Wolfgang Jürgen, Wolfgang Kaven, Wolfgang Klivana, Wolfgang Langhoff, Wolfgang Lesowsky, Wolfgang Lohse (Schauspieler), Wolfgang Maria Bauer, Wolfgang Quetes, Wolfgang Sasse, Wolfgang Schoor, Wolfgang Völz, Wolfhart Henckmann, Wolfram Handel, Wolfram Huschke (Musikwissenschaftler), Wolfram Krempel, Wolfram Mehring, Wolfram Rupperti, Wolfram von Stauffenberg, Wolzogen (Adelsgeschlecht), Worms-Herrnsheim, Wort und Stimme, Wuppertaler Bühnen, Xaver Steifensand, Xavier Martínez, Xenien, Yussef Etessami, Yves Jansen, Zaynab Sadriyeva, Zündels Abgang, Zürcher Literaturstreit (Staiger), Zeilenstil, Zeit-Bibliothek der 100 Bücher, Zeitgenosse, Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Zeitschrift für psychische Aerzte, Zeitschriften der Romantik, Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zella-Mehlis, Zerline Gabillon, Zeughaus (Mannheim), Zeugma (Sprache), Zieldrama, Zimmernsupra, Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute, Zuffenhausen, Zur Psychopathologie des Alltagslebens, Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland, Zweck, Zwei Gefangene, Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl, Zweizeiler (Verslehre), Zwing-Uri, (3079) Schiller, 10. November, 11. März, 11. September, 13. April, 13. Januar, 13. Juni, 14. Juni, 15. Februar, 15. September, 16. November, 17. März, 1756, 1759, 1772, 1782, 1784, 1785, 1787, 1789, 1797, 1798, 1800, 1801, 1804, 1805, 1829, 1835, 1836, 1845, 1847, 1859, 1867, 1872, 2-Euro-Gedenkmünzen, 2005, 22. Juli, 22. März, 250 piano pieces for Beethoven/Werkliste, 29. August, 3. August, 3. Juni, 30. Bayerische Theatertage Augsburg 2012, 30. Dezember, 6. September, 8. Dezember, 9. Mai, 9. Sinfonie (Beethoven). Erweitern Sie Index (4929 mehr) »

A Father’s Job

A Father’s Job ist ein deutscher Kurzfilm, der die Geschichte eines jüdischen Frauenschicksals Mitte des 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und A Father’s Job · Mehr sehen »

Aachener Dombausage

Die Pfalzkapelle, der von Karl dem Großen errichtete Zentralbau des Aachener Doms Die Aachener Dombausage ist eine der Aachener Sagen und Legenden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aachener Dombausage · Mehr sehen »

Aagot Vinterbo-Hohr

Aagot Vinterbo-Hohr (* 2. Dezember 1936 in Måsøy) ist eine norwegisch-samische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aagot Vinterbo-Hohr · Mehr sehen »

Aaly Tokombajew

Statue von Aaly Tokombajew in Bischkek Aaly Tokombajew (geb. in Chon-Kaiyndy, Russisches Kaiserreich; gest. 19. Juni 1988 in Frunse, Kirgisische SSR), auch unter dem Pseudonym Balka bekannt, war ein kirgisischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aaly Tokombajew · Mehr sehen »

Aš ist eine Stadt in Nordwestböhmen in Tschechien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aš · Mehr sehen »

Abbas Mirsa Scharifsade

Scharifsade als Hamlet, 1926 Abbas Mirsa Scharifsade oder Abbas Mirza Scharifzadeh (* in Şamaxı; † 16. November 1938 in Baku) war ein aserbaidschanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Abbas Mirsa Scharifsade · Mehr sehen »

Abdo Abboud

Abdo Abboud (* 1942 in Deir Atiyah, Syrien) ist ein syrischer Germanist, vergleichender Literaturwissenschaftler und Vermittler von literaturwissenschaftlichen Werken aus dem Deutschen ins Arabische.

Neu!!: Friedrich Schiller und Abdo Abboud · Mehr sehen »

Abraham a Sancta Clara

Abraham a Sancta Clara – Porträt im ''Wien Museum'' am Karlsplatz Abraham a Sancta Clara OAD (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle – genannt auch Megerlin – in Kreenheinstetten; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Prediger und oberdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Abraham a Sancta Clara · Mehr sehen »

Abraham Kamiński

Abraham Izaak Kamiński (geboren 1867 in Wola bei Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 1918 in Łomża, Polen) war ein jüdischer Theater- und Filmregisseur in Polen im frühen 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Abraham Kamiński · Mehr sehen »

Abraham Voß

Sophus Abraham Voß (* 12. Februar 1785 in Eutin; † 13. November 1847 in Düsseldorf) war ein evangelischer Theologe, Pädagoge und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Abraham Voß · Mehr sehen »

Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles

Sitz der Akademie in der ''Rue du Midi'' (1935) - Foto von Léon van Dievoet. Die Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles – École supérieure des Arts de la Ville de Bruxelles (ARBA-ESA), deutsch Königliche Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Brüssel, ist die belgische Kunsthochschule mit Sitz in Brüssel im Königreich Belgien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles · Mehr sehen »

Achilleus

Kopf des Achilleus aus der Achill-Penthesilea-Gruppe, römische Kopie eines hellenistischen Originals, Vatikanische Museen Inv. 4632 attischen Hydria 575–550 v. Chr., Louvre Achilleus (deutsch Achill oder latinisiert Achilles; altgriechisch und neugriechisch-gelehrt IPA, neugriechisch-volkssprachlich Achilléas) ist in der griechischen Mythologie ein beinahe unverwundbarer Heros der Griechen (Achäer) vor Troja und der Hauptheld der Ilias des Homer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Achilleus · Mehr sehen »

Achim Hübner

Achim Hübner, eigentlich Joachim Hübner, (* 8. Oktober 1929 in Berlin; † 25. August 2014 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Achim Hübner · Mehr sehen »

Achim Plato

Achim Plato (* 8. März 1936 in Riesa; † 30. Oktober 2022 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Achim Plato · Mehr sehen »

Achim Zimmermann

Achim Zimmermann (* 23. Juni 1958 in Dippoldiswalde) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Achim Zimmermann · Mehr sehen »

Achtung (Ethik)

Achtung ist ein Begriff aus dem Bereich der Ethik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Achtung (Ethik) · Mehr sehen »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Adam Erdmann Trčka von Lípa

Adam Erdmann Graf Trčka von Lípa (auch Adam Erdmann Trzka von Leipa; tschechisch Adam Erdman Trčka z Lípy; * um 1599; † 25. Februar 1634 in Eger) war ein kaiserlicher Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg sowie Schwager und Anhänger Wallensteins, mit dem zusammen er 1634 in Eger ermordet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adam Erdmann Trčka von Lípa · Mehr sehen »

Adam Kuckhoff

DDR-Post 1964 mit Adam Kuckhoff Adam Kuckhoff (* 30. August 1887 in Aachen; † 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adam Kuckhoff · Mehr sehen »

Adam-Mickiewicz-Denkmal (Weimar)

Adam-Mickiewicz-Denkmal in Weimar Das Adam-Mickiewicz-Denkmal ist eine Bronzebüste in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adam-Mickiewicz-Denkmal (Weimar) · Mehr sehen »

Adaption (Literatur)

Als literarische Adaption (von ‚anpassen‘) bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die Bearbeitung in ein anderes Medium wie Comic, Hörspiel, Film, Fernsehen oder ein Computerspiel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adaption (Literatur) · Mehr sehen »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adel · Mehr sehen »

Adela Florow

Adela Florow (* 19. November 1961 in Sofia) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adela Florow · Mehr sehen »

Adelaide Ristori

Eduard Kaiser, 1858 Adelaide Ristori Adelaide Ristori (* 29. Januar 1822 in Cividale del Friuli, Friaul; † 9. Oktober 1906 in Rom) war eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adelaide Ristori · Mehr sehen »

Adele Hartwig

Adele Hartwig 1901 Adele Hartwig in späteren Jahren Adele Hartwig (* 13. Dezember 1872 als Adelheid Elisabeth Petz in Hernals; † 31. August 1968 in St. Wolfgang im Salzkammergut) war eine österreichische Theater- und Stummfilmschauspielerin sowie Theatergründerin und -leiterin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adele Hartwig · Mehr sehen »

Adele Sandrock

Adele Sandrock Adele und Wilhelmine Sandrock, 1885 Charlottenburg (mit falschem Geburtsjahr) Gedenktafel am Haus Leibnizstraße 60, in Berlin-Charlottenburg (mit falschem Geburtsjahr) Adele Caroline Sandrock, auch Adèle Caroline Sandrock, (* 19. August 1863 in Rotterdam; † 30. August 1937 in Berlin) war eine niederländisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adele Sandrock · Mehr sehen »

Adnan G. Köse

Adnan G. Köse (rechts) Adnan Günter Köse (* 19. Oktober 1966 in Dinslaken) ist ein deutsch-türkischer Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchsprecher, Theaterautor, Filmproduzent und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adnan G. Köse · Mehr sehen »

Adolf Brütt

Adolf Brütt Adolf Carl Johannes Brütt (* 10. Mai 1855 in Husum; † 6. November 1939 in Bad Berka) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolf Brütt · Mehr sehen »

Adolf Ey

Adolf Ey Adolf Ey; Zeichnung von August Heitmüller, um 1929 Karl Julius Adolf Ey (Pseudonym: Julius Adolf) (* 18. Januar 1844 in Clausthal; † 18. September 1934 in Hannover) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolf Ey · Mehr sehen »

Adolf Gerstung

Adolf Ernst Gerstung (* 14. Mai 1909 in Kassel; † 21. Februar 1991) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolf Gerstung · Mehr sehen »

Adolf Gnauth sen.

Gustav Adolf Gnauth senior (* 18. November 1812 in Dresden; † 1876 in Stuttgart) war ein deutscher reproduktiver Lithograph und Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolf Gnauth sen. · Mehr sehen »

Adolf Peter Hoffmann

Adolf Peter Hoffmann (* 29. Januar 1906 in Köln; † 23. Juli 1982 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der in seiner Schauspielerkarriere in zahlreichen DEFA- und DFF-Filmproduktionen mitspielte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolf Peter Hoffmann · Mehr sehen »

Adolf von Hildebrand

Adolf von Hildebrand, Foto von Nicola Perscheid Adolf Hildebrand, ab 1903 Ritter von Hildebrand, (* 6. Oktober 1847 in Marburg; † 18. Januar 1921 in München) war einer der führenden deutschen Bildhauer seiner Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolf von Hildebrand · Mehr sehen »

Adolf von Kröner

Adolf Kröner (um 1900) Adolf Kröner (aus dem ''Buch für Alle'' von 1911) Gustav Adolf Kröner, ab 1905 von Kröner (* 26. Mai 1836 in Stuttgart; † 29. Januar 1911 ebenda), war ein deutscher Verleger und Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolf von Kröner · Mehr sehen »

Adolph Eduard Prölß

Adolph Eduard Prölß, auch Adolf Eduard Prölss, (* 11. November 1803 in Dresden; † 14. August 1882) war ein deutscher Lehrer und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolph Eduard Prölß · Mehr sehen »

Adolph Kohut/Werke

Nachstehend eine Liste der Werke von Adolph Kohut.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolph Kohut/Werke · Mehr sehen »

Adolph Wagner (Schriftsteller)

Gottlob Heinrich Adolph Wagner im Jahr 1832 Gottlob Heinrich Adolph Wagner, auch Adolf Wagner, Pseudonym Ralph Nym (* 14. November 1774 in Leipzig; † 1. August 1835 in Großstädteln) war ein deutscher Literaturhistoriker, Bühnenautor, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolph Wagner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Adolph Wilhelm Schack von Staffeldt

Der junge Adolph Wilhelm Schack von Staffeldt Adolph Wilhelm Schack von Staffeldt (* 28. März 1769 in Garz/Rügen; † 26. Dezember 1826 in Gottorp, Schleswig-Holstein) war der erste romantische Dichter in Dänemark.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolph Wilhelm Schack von Staffeldt · Mehr sehen »

Adolphe Regnier

Jacques-Auguste-Adolphe Regnier (* 7. Juli 1804 in Mainz, damals Hauptstadt des Département du Mont-Tonnerre; † 20. Oktober 1884 in Fontainebleau) war ein französischer Philologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Adolphe Regnier · Mehr sehen »

Advent (Loriot)

Advent ist ein Gedicht des deutschen Humoristen Loriot.

Neu!!: Friedrich Schiller und Advent (Loriot) · Mehr sehen »

Aegidius Tschudi

Aegidius Tschudi. Ausschnitt aus Tschudis Schweizerkarte Schweizerkarte 1538 (Norden ist unten) Titelblatt der ersten gedruckten historisch-landeskundlichen Darstellung der ''uralt wahrhafte Alpisch Rhetie'' Aegidius Tschudi (* 5. Februar 1505 in Glarus; † 28. Februar 1572 auf seiner Burg Gräpplang bei Flums) war der erste schweizerische Historiker und zugleich auch Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aegidius Tschudi · Mehr sehen »

Aglaja Schmid

Aglaja Schmid (* 9. August 1926 in Scheibbs, Niederösterreich; † 16. Dezember 2003 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aglaja Schmid · Mehr sehen »

Agnes Kraus

Irmgard Friederike Agnes Krause (* 16. Februar 1911 in Friedenau; † 2. Mai 1995 in Berlin-Lichtenberg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Agnes Kraus · Mehr sehen »

Agnes Straub

Agnes Straub, etwa 1916. Agnes Josephine Straub (* 2. April 1890 in München; † 8. Juli 1941 in Berlin-Schöneberg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Agnes Straub · Mehr sehen »

Agnes von Lilien

Agnes von Lilien ist ein Roman von Caroline von Wolzogen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Agnes von Lilien · Mehr sehen »

Ahmad Mesgarha

Ahmad Mesgarha auf der Bühne vor dem Schauspielhaus Dresden Ahmad Mesgarha (* 1963 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ahmad Mesgarha · Mehr sehen »

Ain Kaalep

Ain Kaalep (2010) Ain Kaalep (* 4. Juni 1926 in Tartu; † 9. Juni 2020) war ein estnischer Schriftsteller, Dichter, Übersetzer, Literaturkritiker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ain Kaalep · Mehr sehen »

Akadeemia

Akadeemia ist eine estnische Wissenschafts- und Kulturzeitschrift, die monatlich erscheint.

Neu!!: Friedrich Schiller und Akadeemia · Mehr sehen »

Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt

Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ist eine seit 1754 bestehende wissenschaftliche Einrichtung in Erfurt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt · Mehr sehen »

Alastor

Alastor ist in der griechischen Mythologie der Dämon des auf Frevel beruhenden Fluches.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alastor · Mehr sehen »

Albert Bassermann

Albert Bassermann Berliner Gedenktafel am Haus Joachim-Friedrich-Straße 54, in Berlin-Wilmersdorf Albert Bassermann (* 7. September 1867 in Mannheim; † 15. Mai 1952 auf dem Flug von New York nach Zürich) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Bassermann · Mehr sehen »

Albert Hetterle

Albert Hetterle 1960 mit Inge Keller Grabstätte, Chausseestraße 126, in Berlin-Mitte Albert Hetterle (* 31. Oktober 1918 in Petersthal bei Odessa; † 17. Dezember 2006 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Hetterle · Mehr sehen »

Albert Jürgen Grah

Albert Jürgen Grah (* 14. September 1953 in Köln), ist ein deutscher Pianist, Instrumentalpädagoge und Musikforscher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Jürgen Grah · Mehr sehen »

Albert Knapp

Albert Knapp (1798–1864) Geburtshaus Neckarhalde 12 in Tübingen (mit roten Fensterläden) Albert Knapps Grab in Stuttgart Albert Knapp (* 25. Juli 1798 in Tübingen; † 18. Juni 1864 in Stuttgart) war ein deutscher Pfarrer, Dichter und Begründer des ersten Tierschutzvereins in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Knapp · Mehr sehen »

Albert Methfessel

Albert Methfessel Johann Albrecht Gottlieb Methfessel (* 6. Oktober 1785 in Stadtilm; † 23. März 1869 in Heckenbeck) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Methfessel · Mehr sehen »

Albert Moritz Wolff

Albert Moritz Wolff (* 15. Juni 1854 in Berlin; † 23. August 1923 in Lüneburg) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur, er benutzte die Signatur A. M. Wolff.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Moritz Wolff · Mehr sehen »

Albert Paul (Schauspieler)

Albert Paul (von Jan Vilímek, 1890) Albert Paul, eigentlich Albert Fränkel (* 2. Februar 1856 in Berlin; † 5. August 1928 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Paul (Schauspieler) · Mehr sehen »

Albert R. Pasch

Albert R. Pasch (* 4. Juli 1934 in Düsseldorf; † 24. Juni 2022) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Schauspieldirektor, Hörspielsprecher und Bühnenautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert R. Pasch · Mehr sehen »

Albert Venohr

Albert Venohr (* 4. September 1902 in Magdeburg; † 22. Juni 1979 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der hauptsächlich in Chargenrollen zu sehen war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Venohr · Mehr sehen »

Albert Zahn

Albert Zahn (* 13. Juni 1918 in Dresden; † 9. Juni 1975 in Görlitz) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert Zahn · Mehr sehen »

Albert-Schweitzer-Denkmal (Weimar)

Albert-Schweitzer-Denkmal Das Albert-Schweitzer-Denkmal auf dem Kegelplatz in Weimar aus dem Jahre 1968 ist eines der ältesten Schweitzer-Denkmale der Welt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albert-Schweitzer-Denkmal (Weimar) · Mehr sehen »

Albertplatz (Dresden)

Die südliche Neubebauung des Platzes zwischen Albertstraße und Hauptstraße, 1987 Gebäude mit Leuchtreklame für Restaurant „Nudelturm“ (2006) Der Albertplatz in Dresden ist ein annähernd kreisrunder Platz im Stadtteil Innere Neustadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albertplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Albrecht Heinrich Matthias Kochen

Albrecht Heinrich Matthias Kochen (auch nur Albrecht Kochen; * 25. März 1776 in Kiel; † 21. Juni 1847 in Flensburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albrecht Heinrich Matthias Kochen · Mehr sehen »

Albrecht von Graefe

Albrecht von Graefe Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe (* 22. Mai 1828 in Berlin; † 20. Juli 1870 ebenda) war ein deutscher Augenarzt, königlich preußischer Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor der von ihm reformierten Augenheilkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Albrecht von Graefe · Mehr sehen »

Aldo Busi

Aldo Busi (2008) Busi mit der Dichterin Alda Merini Aldo Busi (* 25. Februar 1948 in Montichiari, Provinz Brescia) ist ein italienischer Schriftsteller und Übersetzer, der teilweise auch unter dem Pseudonym „Monsignor Diabolus“ arbeitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aldo Busi · Mehr sehen »

Alejandro Quintana

Alejandro Quintana Contreras (* 1951 in Chile) ist ein chilenischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alejandro Quintana · Mehr sehen »

Aleksandar Radenković

Aleksandar Radenković (* 17. Dezember 1979 in Novi Sad, SFR Jugoslawien) ist ein deutscher Schauspieler serbischer Abstammung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aleksandar Radenković · Mehr sehen »

Alen Hodzovic

Alen Hodzovic (* 30. Mai 1977 in Wuppertal) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Musicaldarsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alen Hodzovic · Mehr sehen »

Ales Dudar

Ales Dudar Ales Dudar (* 24. Dezember 1904 in Nawasjolki, Ujesd Masyr, Gouvernement Minsk, Russisches Kaiserreich; † 29. Oktober 1937 in Minsk, BSSR; belarussisch: Алесь Дудар/Ales' Dudar; eigentlich: Аляксандр Аляксандравіч Дайлідовіч/Aljaksandr Aljaksandravič Dajlidovič, anderes Pseudonym: Т. Глыбоцкі/T. Hlybocki) war ein belarussischer Schriftsteller, Übersetzer und Kritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ales Dudar · Mehr sehen »

Alessandro Cagliostro

Giuseppe Balsamo, der sich Graf von Cagliostro nannte Alessandro Graf von Cagliostro (Pseudonym für Giuseppe Balsamo; * 8. Juni 1743 in Palermo; † 26. August 1795 in San Leo in der Emilia-Romagna) war ein italienischer Okkultist, Alchemist und Abenteurer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alessandro Cagliostro · Mehr sehen »

Alex Friedland

Alex Friedland (* 3. August 1990 in Rostock) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alex Friedland · Mehr sehen »

Alexander Andrejewitsch Foullon

Alexander Andrejewitsch Foullon (* 1764; †) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Andrejewitsch Foullon · Mehr sehen »

Alexander Bruckmann

Ferdinand Alexander Bruckmann (* 21. Februar 1806 in Ellwangen; † 9. Februar 1852 in Stuttgart) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Bruckmann · Mehr sehen »

Alexander Darkow

Alexander Darkow (* 1980 in Berlin-Pankow) ist ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Darkow · Mehr sehen »

Alexander Fehling

Berlinale 2011 Alexander Fehling (* 29. März 1981 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Fehling · Mehr sehen »

Alexander Golling

Alexander Golling (* 2. August 1905 in München; † 28. Februar 1989 in Rottach-Egern/Oberbayern) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Golling · Mehr sehen »

Alexander Gottlieb Baumgarten

Alexander Gottlieb Baumgarten (* 17. Juli 1714 in Berlin; † 27. Mai 1762 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Philosoph, der in der Tradition der Leibniz-Wolff’schen Aufklärungsphilosophie stand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Gottlieb Baumgarten · Mehr sehen »

Alexander Gregor

Alexander Gregor (* 20. September 1969 in Datteln) ist ein deutscher Schauspieler und Moderator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Gregor · Mehr sehen »

Alexander Kerlin

Alexander Kerlin (* 1980 in Gifhorn) ist ein deutscher Dramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Kerlin · Mehr sehen »

Alexander Kerst

Alexander Kerst – fotografiert von Stuart Mentiply Friedrich Alexander Kerst (* 23. Februar 1924 in Kralup an der Moldau; † 9. Dezember 2010 in München) war ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Kerst · Mehr sehen »

Alexander Khuon

Alexander Khuon (* 10. März 1979 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Khuon · Mehr sehen »

Alexander Lang

Alexander Lang (* 24. September 1941 in Erfurt) ist ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Lang · Mehr sehen »

Alexander May (Regisseur, 1970)

Alexander May (* 16. Dezember 1970 in Trier Vita. Offizielle Internetpräsenz Theater Pforzheim. Abgerufen am 13. August 2016. Vita. In: Trierischer Volksfreund vom 29. Juli 2014. Abgerufen am 13. August 2016.) ist ein deutscher Theaterleiter und Regisseur für Schauspiel, Musiktheater und Hörbuch.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander May (Regisseur, 1970) · Mehr sehen »

Alexander Meile

Alexander Julian Meile (* 25. März 1983 in Dachau, Bayern) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Meile · Mehr sehen »

Alexander Meyer-Cohn

Alexander Meyer-Cohn (* 1. Mai 1853 in Berlin; † 11. August 1904) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Meyer-Cohn · Mehr sehen »

Alexander Pelz

Alexander Pelz (* 20. Februar 1953 in Coburg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Pelz · Mehr sehen »

Alexander Schmidt (Historiker, 1975)

Alexander Schmidt (* 1975) ist ein deutscher Historiker mit den Forschungsschwerpunkten Frühe Neuzeit, Ideengeschichte, Ästhetik und Politische Philosophie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Schmidt (Historiker, 1975) · Mehr sehen »

Alexander Stillmark

Alexander Stillmark (* 13. Januar 1941 in Karlsruhe) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur sowie Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Stillmark · Mehr sehen »

Alexander Ternovits

Alexander Ternovits, Pseudonym: Buju Ternovits, Künstlername: Josefstädter Franzi (* 11. April 1929 in Lugoj, Königreich Rumänien) ist ein ehemaliger Schauspieler am Rumänischen Nationaltheater „Mihai Eminescu“, an der Rumänischen Oper Timișoara, am Deutschen Staatstheater Temeswar und am Ungarischen Staatstheater „Csiky Gergely“ in Timișoara.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Ternovits · Mehr sehen »

Alexander von Gleichen-Rußwurm

Alexander von Gleichen-Rußwurm (* 6. November 1865 auf Schloss Greifenstein in Bonnland, Unterfranken; † 25. Oktober 1947 in Baden-Baden), vollständig Heinrich Adalbert Carl Alexander Konrad Schiller, Freiherr von Gleichen, genannt von Rußwurm, war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Kulturphilosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander von Gleichen-Rußwurm · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Alexander von Liezen-Mayer

Alexander Liezen-Mayer, Lithographie von Adolf Dauthage, 1882 Alexander von Liezen-Mayer Alexander von Liezen-Mayer (auch ungarisch Liezen-Mayer Sándor; * 24. Januar 1839 in Raab; † 19. Februar 1898 in München) war ein ungarischer Maler aus Österreich-Ungarn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander von Liezen-Mayer · Mehr sehen »

Alexander Wikarski

Alexander Wikarski (* 1941 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Kabarettist und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexander Wikarski · Mehr sehen »

Alexanderkirche (Marbach am Neckar)

Die Alexanderkirche in Marbach am Neckar Die evangelische Alexanderkirche ist ein historisches Kirchenbauwerk in Marbach am Neckar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexanderkirche (Marbach am Neckar) · Mehr sehen »

Alexandra Alexandrowna Jablotschkina

Alexandra Alexandrowna Jablotschkina Alexandra Alexandrowna Jablotschkina (1911) Alexandra Alexandrowna Jablotschkina (* in Sankt Petersburg; † 20. März 1964 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Schauspielerin, der 1937 der Titel Volkskünstlerin der UdSSR sowie 1943 der Staatspreis der UdSSR verliehen wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexandra Alexandrowna Jablotschkina · Mehr sehen »

Alexandriner

Der Alexandriner ist ein in der französischen Literatur entwickeltes und von dort in andere Literaturen übernommenes Versmaß.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexandriner · Mehr sehen »

Alexandros Rhizos Rhankaves

Alexandros Rhankaves Alexandros Rhizos Rhankaves, auch Rhangabe, Rhangavis (* 27. Dezember 1809 in Konstantinopel; † 16. Januar 1892 in Athen) war ein griechischer Dichter, Literaturwissenschaftler und Diplomat des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexandros Rhizos Rhankaves · Mehr sehen »

Alexandru Mihăescu

Alexandru Mihăescu (* 20. März 1980 in Timișoara) ist ein rumänischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexandru Mihăescu · Mehr sehen »

Alexis und Dora

Goethe in der Campagna Detail aus dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Alexis und Dora ist der Titel einer Elegie von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Mai 1796 in Jena schrieb und als Einleitungsgedicht in Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1797 veröffentlichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alexis und Dora · Mehr sehen »

Alfons Mühlhofer

Alfons Mühlhofer, eigentlich Reinhold Adalbert Alfons Müller, (* 27. September 1907 in Dresden; † 1. Oktober 1952 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfons Mühlhofer · Mehr sehen »

Alfred Braun

Braun in einer Porträtaufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold Mitte der 70er Jahre Braun bei der Landung des Zeppelins LZ 127 in Staaken, 1928 Kurt Magnus als Häftlinge im KZ Oranienburg, August 1933 Ehrengrab von Alfred Braun auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend Alfred Braun (* 3. Mai 1888 in Berlin; † 3. Januar 1978 ebenda) war ein Pionier des deutschen Rundfunks.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfred Braun · Mehr sehen »

Alfred Doppler

Alfred Doppler (* 12. Juni 1921 in Linz) ist ein österreichischer Literaturwissenschaftler und emeritierter Professor für Österreichische Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaften an der Universität Innsbruck.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfred Doppler · Mehr sehen »

Alfred Kühne (Schauspieler)

Alfred Kühne (eigentlich Alfred Kuhe; * 12. August 1872 in Oberdöbling, heute zu Wien gehörig; † 5. Februar 1942 in Prag) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfred Kühne (Schauspieler) · Mehr sehen »

Alfred Lohner (Schauspieler)

Alfred Lohner (1953),Foto: Fred Erismann Alfred Lohner (* 16. Juli 1900 in Basel; † 9. Dezember 1990 in Wettingen, Kanton Aargau in der Schweiz) war ein international tätiger Schweizer Schauspieler, Hörspielsprecher und Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfred Lohner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Alfred Moschkau

Grab auf dem Klosterfriedhof in Oybin Gedenktafel am Wohnhaus Otto Carl Alfred Moschkau (* 24. Januar 1848 in Löbau; † 27. Mai 1912 in Oybin) war ein deutscher Philatelist und Heimatkundler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfred Moschkau · Mehr sehen »

Alfred Schnittke

Alfred Schnittke (1989) Alfred Schnittke, Porträt von Reginald Gray aus dem Jahr 1972 Alfred Schnittke (russisch Альфред Гарриевич Шнитке, wiss. Transliteration Al’fred Garrievič Šnitke, deutsche Transkription Alfred Garrijewitsch Schnitke; * 24. November 1934 in Engels, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen, Sowjetunion; † 3. August 1998 in Hamburg) war ein russisch-deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfred Schnittke · Mehr sehen »

Alfred Stern (Musiker)

Alfred Stern (* 4. März 1901 in Sanremo, Italien; † 11. September 1982 in Zürich) war ein Schweizer Musiker und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfred Stern (Musiker) · Mehr sehen »

Alfred von Wolzogen

Alfred von Wolzogen Karl August Alfred Freiherr von Wolzogen und Neuhaus (auch Alfred von Wolzogen; * 27. Mai 1823 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1883 in San Remo) war Regierungsrat in Breslau und Theaterintendant in Schwerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alfred von Wolzogen · Mehr sehen »

Ali Hubert

Ali Hubert (* 1. Dezember 1878 in Wien, Österreich-Ungarn als Albert Hubert; † 1. Juni 1940 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein österreichischer Kunstmaler und Kostümbildner beim deutschen Kino der Weimarer Republik und in Hollywood.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ali Hubert · Mehr sehen »

Alice Arnauld de la Perière

Angelika Valeska Alice von Arnauld de la Perière (* 16. Mai 1875 in Berlin; † 14. Februar 1914 in Berlin-Schöneberg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alice Arnauld de la Perière · Mehr sehen »

Alice Decarli

Alice Nora Decarli (* 26. November 1906 in Kōbe; † 1964) war eine deutsche Schauspielerin, Schnittmeisterin, Rundfunksprecherin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alice Decarli · Mehr sehen »

Alice Stašková

Alice Stašková (* 1972 in Prag) ist eine tschechische Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alice Stašková · Mehr sehen »

Alice Verden

Alice Verden (1916) Alice Verden (* 20. Januar 1885 in Breslau als Alice Brandes; † 31. Dezember 1956 in Bad Tölz; vereinzelt auch Alice Brandes-Verden oder Alice Verden-Herklotz) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alice Verden · Mehr sehen »

Alice Zikeli

Alice Zikeli (* 9. Oktober 1990 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alice Zikeli · Mehr sehen »

Alkoholkonsum

Alkoholkonsum bei einer Feier Alkoholkonsum ist das Trinken von alkoholischen Getränken, gemeinhin als Alkohol bekannt, zu Genuss- oder Rauschzwecken, wobei die euphorisierende und enthemmende Wirkung des Alkohols ausgenutzt wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alkoholkonsum · Mehr sehen »

Alles oder nichts (Quizsendung)

Alles oder nichts war eine Quizsendung der ARD, die von 1958 bis 1988 gesendet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alles oder nichts (Quizsendung) · Mehr sehen »

Allgemeinbildung

Allgemeinbildung ist ein unscharfer und uneinheitlich definierter Begriff, mit dem die entscheidenden Kenntnisse und Befähigungen bezeichnet werden, die notwendig sind, um aktiv und kritisch an der Gestaltung möglichst aller Bereiche der modernen Gesellschaft teilnehmen zu können.

Neu!!: Friedrich Schiller und Allgemeinbildung · Mehr sehen »

Allgemeine Literatur-Zeitung

Titelblatt der ersten Ausgabe Die Allgemeine Literatur-Zeitung war eine 1785 in Jena gegründete und 1849 in Halle eingestellte Literaturzeitschrift, die mit dem Ziel auf den Markt gebracht wurde, die gesamte aktuelle Literaturproduktion jener Zeit zu rezensieren und kritisch zu begleiten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Allgemeine Literatur-Zeitung · Mehr sehen »

Allgemeine Zeitung

Allgemeine Zeitung vom 1. Januar 1814 (Titelseite). Der Umfang betrug vier Seiten. Die Allgemeine Zeitung war im 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Almanach

Ein Almanach (mittelniederländisch almanag aus mittellateinisch almanachus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Almanach · Mehr sehen »

Alois Meßmer

Alois Meßmer (auch Alois Messmer; * 11. November 1822 in Nassereith; † 23. August 1857 in Albano Laziale) war ein österreichischer Schriftsteller und katholischer Theologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alois Meßmer · Mehr sehen »

Alois von Brinz

Alois von Brinz Alois Brinz, ab 1872 Ritter von Brinz, (* 26. Februar 1820 in Weiler im Allgäu; † 13. September 1887 in München) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alois von Brinz · Mehr sehen »

Aloys Hirt

128px Aloys Hirt (* 27. Juni 1759 in Behla, heute Stadt Hüfingen; † 29. Juni 1837 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aloys Hirt · Mehr sehen »

Alt-Frankfurt

Alt-Frankfurt Alt-Frankfurt ist eine Komödie in Frankfurter Mundart von Adolf Stoltze.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alt-Frankfurt · Mehr sehen »

Alt-Wiener Volkstheater

Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt-Wiener Volkstheater (auch: Alt-Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 18. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den Stücken von Josef Alois Gleich, Carl Meisl und Adolf Bäuerle.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alt-Wiener Volkstheater · Mehr sehen »

Altdorf UR

Altdorf, Fremdenspital und Pfarrkirche St. Martin Altdorf (in einheimischer Mundart (z/uf) Alteref)Gabrielle Schmid: Altdorf UR (Uri) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 85; angegebene Lautschrift:.

Neu!!: Friedrich Schiller und Altdorf UR · Mehr sehen »

Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks

Verbindungshaus Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks (kurz Raczeks) ist eine 1817 als „Breslauer Burschenschaft“ gestiftete Studentenverbindung im Korporationsverband der Deutschen Burschenschaft, deren älteste aktive Verbindung sie heute ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks · Mehr sehen »

Alte Oper

Die Alte Oper, von Südosten gesehen, April 2011 Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main ist ein Konzert- und Veranstaltungshaus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alte Oper · Mehr sehen »

Alter Friedhof Bonn

Der Alte Friedhof in Bonn wurde 1715 angelegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alter Friedhof Bonn · Mehr sehen »

Alternation (Verslehre)

Alternation bezeichnet in der Verslehre allgemein den regelmäßigen Wechsel eines zweiwertigen metrischen Merkmals in einem Gedicht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Alternation (Verslehre) · Mehr sehen »

Altes Komödienhaus (Aachen)

Altes Komödienhaus mit linksseitig angeschlossenem Gerichtsgebäude Das Alte Komödienhaus war eine von Johann Joseph Couven in den Jahren 1748 bis 1751 zu einem Schauspielhaus umgebaute vormalige Tuchhalle auf dem Katschhof in Aachen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Altes Komödienhaus (Aachen) · Mehr sehen »

Altes Theater (Leipzig)

Reformierte Kirche (1906) Das Alte Theater (früher auch Neues Theater, Comödienhaus, Theater der Stadt Leipzig, Theater am Ranstädter Tor) war der erste steinerne Theaterneubau in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Altes Theater (Leipzig) · Mehr sehen »

Altstadt (Weimar)

Herderkirche Die Altstadt in Weimar ist der Bereich des Stadtzentrums.

Neu!!: Friedrich Schiller und Altstadt (Weimar) · Mehr sehen »

Amable-Guillaume-Prosper Brugière de Barante

Prosper de Barante Amable-Guillaume-Prosper Brugière de Barante (* 10. Juni 1782 in Riom; † 21. November 1866 in Dorat) war ein französischer Politiker, Diplomat, Historiker und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amable-Guillaume-Prosper Brugière de Barante · Mehr sehen »

Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg

Amalie Elisabeth als junge Frau, Porträt von Christian Gottlieb Geyser Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemahls, Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel, die Landgrafschaft Hessen-Kassel für den noch unmündigen Erben von 1637 bis 1650.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Amalie Pasqualati

Amalia Freifrau von Pasqualati von Osterberg (* 19. Mai 1818 als Amalia von Vog(e)l in Wien, Kaisertum Österreich; † 18. März 1903 in Wien, Österreich-Ungarn) war eine österreichische Schauspielerin, Tänzerin und Theaterleiterin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amalie Pasqualati · Mehr sehen »

Amalie von Imhoff

Johann Lorenz Kreul: Amalie von Imhoff (1800) – Miniaturporträt Anna Amalie von Imhoff, verh.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amalie von Imhoff · Mehr sehen »

Amalie Wolff-Malcolmi

Amalie Wolff-Malcolmi (Johann Friedrich August Tischbein) Amalie Wolff-Malcolmi (geborene Malcolmi; * 11. Dezember 1780 in Leipzig; † 18. August 1851 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Ehefrau Pius Alexander Wolffs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amalie Wolff-Malcolmi · Mehr sehen »

Amanda Lindner

Amanda Lindner C.W. Allers Amanda Bertha Lindner (* 7. JuliDatum nach Filmportal, die IMDb schreibt 7. August 1868 in Leipzig; † 18. April 1951 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amanda Lindner · Mehr sehen »

Amandus Eberhard Rodatz

Amandus Eberhard Rodatz (* 1. Februar 1775 in Hamburg; † 27. Dezember 1836 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amandus Eberhard Rodatz · Mehr sehen »

Amélie Niermeyer

Amélie Niermeyer (* 14. Oktober 1965 in Bonn) ist eine deutsche Theaterregisseurin, Opernregisseurin und Regieprofessorin am Mozarteum Salzburg und dort Leiterin des Studiengangs für Schauspiel und Regie am Thomas Bernhard-Institut.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amélie Niermeyer · Mehr sehen »

Amoralismus

Unter Amoralismus (lat. amoralis ‚unsittlich‘) versteht man die Lehren der praktischen Philosophie, die moralisch hergeleitete Normen überhaupt ablehnen, in neuerer Zeit auch die, die ein Leben überhaupt losgelöst von Moralvorstellungen postulieren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amoralismus · Mehr sehen »

Amphitheater von Windisch

Amphitheater von Windisch (Vindonissa) Das Amphitheater in Windisch im Kanton Aargau ist ein Amphitheater, das in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Amphitheater von Windisch · Mehr sehen »

An der Hauptwache

Die Zeil an der Hauptwache An der Hauptwache, kurz Hauptwache genannt, ist das Zentrum der Innenstadt und einer der bekanntesten Plätze in Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und An der Hauptwache · Mehr sehen »

An der Mühle

Die Straße An der Mühle ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremerhaven, Stadtteil Geestemünde, Ortsteile Geestendorf und Geestemünde-Süd.

Neu!!: Friedrich Schiller und An der Mühle · Mehr sehen »

An die Freude

Autograph An die Freude ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers.

Neu!!: Friedrich Schiller und An die Freude · Mehr sehen »

An die Parzen

An die Parzen bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und An die Parzen · Mehr sehen »

An die Parzen (Hölderlin)

An die Parzen ist der Titel einer Ode von Friedrich Hölderlin, die während seiner Zeit in Frankfurt am Main entstand.

Neu!!: Friedrich Schiller und An die Parzen (Hölderlin) · Mehr sehen »

Ana de Mendoza y de la Cerda

Ana de Mendoza y de la Cerda, Fürstin von Eboli Ana de Mendoza y de la Cerda (* 29. Juni 1540 in Cifuentes, Provinz Guadalajara; † 2. Februar 1592 in Pastrana) war eine spanisch-portugiesische Hofdame und Politikerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ana de Mendoza y de la Cerda · Mehr sehen »

Anaconda Verlag

Verlagsgebäude (2017) Der Anaconda Verlag ist ein Buchverlag, der 2004 von Hansjörg Kohl in Köln gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anaconda Verlag · Mehr sehen »

Anadiplose

Die Anadiplose (‚Verdoppelung‘) oder reduplicatio (lateinisch) ist eine rhetorische Figur aus der Gruppe der Wortwiederholungen und bezeichnet die Wiederholung des letzten Wortes bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anadiplose · Mehr sehen »

Anaklasis (Verslehre)

Anaklasis ist in der antiken Verslehre die punktuelle Vertauschung einer Länge und einer Kürze im quantitierenden Versmaß, bei der beispielsweise aus einem jambischen Metron am Anfang ein Trochäus entsteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anaklasis (Verslehre) · Mehr sehen »

Anakreontik

Anakreontik (griech.) ist eine nach dem altgriechischen Lyriker Anakreon (6. Jh. v. Chr.) benannte Stilrichtung der deutschen und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jahrhunderts (Rokoko).

Neu!!: Friedrich Schiller und Anakreontik · Mehr sehen »

Analyse (Philosophie)

Analyse (analysis) bedeutet allgemein und in der Philosophie die Zergliederung eines Ganzen in seine Teile, ihr Gegenbegriff ist die Synthese.

Neu!!: Friedrich Schiller und Analyse (Philosophie) · Mehr sehen »

Anapäst

Der Anapäst (Plural: Anapäste; von „rückwärts geschlagen“;; in metrischer Formelnotation mit bezeichnet) ist in der antiken Verslehre ein Versfuß, der aus einem Elementum biceps (Symbol) gefolgt von einem Elementum longum besteht, im metrischen Schema wird er demnach mit notiert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anapäst · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Baranzew

Anatoli Iwanowitsch Baranzew (* 3. Januar 1926 in Moskau; † 5. Oktober 1992 ebenda) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anatoli Iwanowitsch Baranzew · Mehr sehen »

Anatoli Konstantinowitsch Ljadow

Anatoli Konstantinowitsch Ljadow Anatoli Konstantinowitsch Ljadow (wissenschaftliche Transliteration Anatolij Konstantinovič Ljadov; auch Anatoly Lyadov; * in Sankt Petersburg; † auf Gut Polinowka, Gouvernement Nowgorod) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anatoli Konstantinowitsch Ljadow · Mehr sehen »

Andělská Hora

Andělská Hora (deutsch Engelhaus, früher auch Engelsberg, Engelstad, Engelstadt, Engelspurk; tschechisch historisch Angelska Hora) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andělská Hora · Mehr sehen »

András Fricsay

András Fricsay (* 2. April 1942 in Szeged, Ungarn) ist ein ungarischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und András Fricsay · Mehr sehen »

André Kaczmarczyk

André Kaczmarczyk (links) und weitere Ensemblemitglieder des Düsseldorfer Schauspielhauses auf dem Eröffnungsfest der Spielzeit 2016/17 André Kaczmarczyk (* 1986 in Suhl. Vgl. Vita auf staatsschauspiel-dresden.de) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und André Kaczmarczyk · Mehr sehen »

André Meyer (Schauspieler)

André Meyer (geboren am 26. Oktober 1972 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und André Meyer (Schauspieler) · Mehr sehen »

André Vetters

André Vetters (* 1960) ist ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und André Vetters · Mehr sehen »

André-Ernest-Modeste Grétry

Das bekannteste der zahlreichen Porträts des Komponisten (Élisabeth Vigée-Lebrun, 1785) André-Ernest-Modeste Grétry (* 8. Februar 1741 in Lüttich, heute Belgien; † 24. September 1813 in Montmorency bei Paris) gehörte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den wichtigsten Komponisten Frankreichs.

Neu!!: Friedrich Schiller und André-Ernest-Modeste Grétry · Mehr sehen »

Andrea Breth

Andrea Breth (* 31. Oktober 1952 in Rieden bei Füssen) ist eine deutsche Theater- und Opernregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andrea Breth · Mehr sehen »

Andrea Clausen

Andrea Clausen (* 17. Januar 1959 in Oldenburg) ist eine deutsche Schauspielerin und Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andrea Clausen · Mehr sehen »

Andrea Doria

zentriert Andrea Doria (* 30. November 1466 in Oneglia; † 25. November 1560 in Genua), deutsch auch Andreas Doria, lateinisch Andreas Auria, war ein genuesischer Admiral und Fürst von Melfi.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andrea Doria · Mehr sehen »

Andrea Maffei

Andrea Maffei Andrea Maffei (* 19. April 1798 in Molina di Ledro; † 27. November 1885 in Mailand) war ein italienischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andrea Maffei · Mehr sehen »

Andreas Bieber

Andreas Bieber Andreas Bieber (* 22. Dezember 1966 in Mainz) ist ein deutscher Schauspieler und Musicaldarsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Bieber · Mehr sehen »

Andreas Fleischmann (Kupferstecher)

Johann Andreas Fleischmann (* 5. November 1811 in Nürnberg; † 7. Juni 1878 in München) war ein deutscher Kupfer-, Stahl- und Mezzotintostecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Fleischmann (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Andreas Grötzinger

Andreas Grötzinger (* 1974 in Göteborg) ist ein Schauspieler und Hörspielsprecher, der sowohl die schwedische als auch die Schweizer Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Grötzinger · Mehr sehen »

Andreas Hartknopf

Andreas Hartknopf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Hartknopf · Mehr sehen »

Andreas Keller (Schauspieler)

Andreas Keller Andreas Keller (* 1958 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Keller (Schauspieler) · Mehr sehen »

Andreas Kriegenburg

Andreas Kriegenburg (geboren am 15. November 1963 in Magdeburg) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Kriegenburg · Mehr sehen »

Andreas oder Die Vereinigten

Hugo von Hofmannsthal, 1910Foto: Nicola Perscheid Andreas oder Die Vereinigten ist der einzige Roman Hugo von Hofmannsthals.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas oder Die Vereinigten · Mehr sehen »

Andreas Rüsing

Andreas Rüsing Andreas Rüsing (* 27. April 1973 in Hilden) ist ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Rüsing · Mehr sehen »

Andreas Romberg

Andreas Romberg Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Romberg · Mehr sehen »

Andreas Streicher

''Andreas Streicher'', Büste von Franz Klein Streicher auf der Flucht mit seinem Freund Friedrich Schiller Grabstätte von Andreas Streicher Johann Andreas Streicher (* 13. Dezember 1761 in Stuttgart; † 25. Mai 1833 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Pianist, Komponist und Klavierbauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Streicher · Mehr sehen »

Andreas Wimberger

Andreas Wimberger (* 13. Mai 1959 in Salzburg; † 11. September 2019 in München) war ein österreichischer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andreas Wimberger · Mehr sehen »

Andrei Mureșanu

Andrei Mureșanu (* 16. November 1816 in Bistritz, Siebenbürgen; † 12. Oktober 1863 in Kronstadt oder Hermannstadt) war ein rumänischer Poet und Revolutionär.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andrei Mureșanu · Mehr sehen »

Andrzej Seweryn

Andrzej Seweryn (2009) Andrzej Teodor Seweryn (* 25. April 1946 in Heilbronn) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Andrzej Seweryn · Mehr sehen »

Anfried Krämer

Anfried Krämer (* 2. September 1920 in Beuthen O.S.) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anfried Krämer · Mehr sehen »

Angelica Domröse

Angelica Domröse, 2010 Angelica Domröse (* 4. April 1941 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als alleinstehende junge Mutter „Paula“ in Heiner Carows Kultfilm Die Legende von Paul und Paula von 1973 zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen der DDR wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Angelica Domröse · Mehr sehen »

Anger (Erfurt)

Straßenschild Anger Anger am Abzweig zur Bahnhofstraße Anger an einem Novemberabend Der Anger ist ein ehemaliger Handelsplatz und die heutige Hauptgeschäftsstraße und Flaniermeile der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anger (Erfurt) · Mehr sehen »

Angstlust

Geisterbahnfigur im Wiener Prater Als Angstlust bezeichnet man in der Persönlichkeitspsychologie und in der klinischen Psychologie eine zwiespältige Gefühlslage, bei der aus einer bedrückenden Angstphase selbst oder aus ihrem erfolgreichen Überstehen und Bewältigen ein lustvolles Erlebnis erwächst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Angstlust · Mehr sehen »

Anita Björk

Anita Barbro Kristina Björk (* 25. April 1923 in Tällberg, Gemeinde Leksand; † 24. Oktober 2012 in Stockholm) war eine schwedische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anita Björk · Mehr sehen »

Anja Brünglinghaus

Anja Brünglinghaus (* 1963 in Bochum) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anja Brünglinghaus · Mehr sehen »

Anja Kunzmann

Anja Kunzmann (* 1993 in München) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anja Kunzmann · Mehr sehen »

Anja Pahl

Anja Pahl (* 1975 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anja Pahl · Mehr sehen »

Anja Taschenberg

Anja Taschenberg (* 21. Juli 1981 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anja Taschenberg · Mehr sehen »

Anmut

Anmut, synonym auch Grazie genannt, ist als Begriff der philosophischen Ästhetik eine Form des Schönen, die in Bewegungen zum Ausdruck kommt, beispielsweise in performativen Künsten wie etwa dem Tanz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anmut · Mehr sehen »

Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Büste der Herzogin in der ''Herzogin Anna Amalia Bibliothek'' von Martin Gottlieb Klauer (1780) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Anna Gesa-Raija Lappe

Anna Gesa-Raija Lappe (* 1991 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anna Gesa-Raija Lappe · Mehr sehen »

Anna Grisebach

Anna Grisebach Anna Grisebach (* 20. März 1974 in Göttingen), auch als Anna Griesebach gelistet, ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuch- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anna Grisebach · Mehr sehen »

Anna Haava

Anna Haava (Photographie aus den 1920er Jahren) Anna Haava (* in Kodavere, heute Landgemeinde Pala, Estland; † 13. März 1957 in Tartu) war eine estnische Lyrikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anna Haava · Mehr sehen »

Anna Meyer-Glenk

„Die Schauspielerin Anna Meyer-Glenk“; Zeichnung von August Heitmüller, um 1929 Anna Meyer-Glenk (* 1886 in München;Anonym: (PDF). Mit Stadtplan-Übersichts-Skizze, hrsg. von peinemarketing, Peine 2014. † Dezember 1958 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Schauspielerin, die insbesondere in Peine, wo sie als „Mutter des Peiner Theaters“ gilt,leo: Auf: paz-online.de. 18. Mai 2012, aktualisiert am 21. Mai 2012, zuletzt abgerufen am 18.Juli 2017.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anna Meyer-Glenk · Mehr sehen »

Anna Ottmann

Anna Ottmann (* 1954 in Augsburg) ist eine deutsche Schauspielerin und Künstlerin im Bereich Malerei, Zeichnung und Objektkunst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anna Ottmann · Mehr sehen »

Anna Schudt

Anna Schudt (2023) Anna Schudt (* 23. März 1974 in Konstanz) ist eine deutsche Schauspielerin und International-Emmy-Preisträgerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anna Schudt · Mehr sehen »

Anna Werchota

Anna „Nandl“ Werchota (* 18. August 1853 in Kaisersberg bei Sankt Stefan ob Leoben; † 28. April 1932 in Wien) war eine österreichische Mundartdichterin und Sekretariatsbeamtin bei den k.k. Staatsbahnen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anna Werchota · Mehr sehen »

Années de pèlerinage

Die Années de pèlerinage (übersetzt Pilgerjahre) sind eine Sammlung von 26 Charakterstücken von Franz Liszt für Klavier solo in drei Bänden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Années de pèlerinage · Mehr sehen »

Anne Bontemps

Anne Bontemps (* 1986 in Eupen) ist eine aus Belgien stammende Theaterschauspielerin und Sängerin, die durch ihre Karriere an verschiedenen staatlichen und privaten Theaterbühnen Deutschlands bekannt wurde und insbesondere durch ihre Rolle als Édith Piaf am Theater Paderborn Aufmerksamkeit erlangte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anne Bontemps · Mehr sehen »

Anne Lenk

Anne Lenk (* 1978) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anne Lenk · Mehr sehen »

Anne Messerschmidt

Anne Messerschmidt Anne Messerschmidt, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anne Messerschmidt · Mehr sehen »

Anne Rathsfeld

Anne Rathsfeld (* 1970 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anne Rathsfeld · Mehr sehen »

Anne Weinknecht

Anne Weinknecht (* 17. November 1977 in Heidelberg vereinzelt auch Anna Weinknecht) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anne Weinknecht · Mehr sehen »

Anne-Marie Bubke

Anne-Marie Bubke (* 1967 in Sonthofen, Landkreis Oberallgäu) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anne-Marie Bubke · Mehr sehen »

Anne-Marie Kuster

Anne-Marie Kuster (* 10. Juli 1948 in Rorschacherberg, Schweiz) ist eine Schweizer Schauspielerin am Theater sowie bei Film und Fernsehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anne-Marie Kuster · Mehr sehen »

Annegret Golding

Annegret Golding (* 26. November 1930 in Schwerin) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Ärztin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annegret Golding · Mehr sehen »

Annekathrin Bürger

Annekathrin Bürger singt bei der Berliner Groß­demon­stration am 4. November 1989 Annekathrin Bürger (* 3. April 1937 als Annekathrin Rammelt in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Synchron- sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annekathrin Bürger · Mehr sehen »

Annelene Hischer

Annelene Hischer (* 24. Dezember 1930 in Stettin; † vor oder am 23. Juli 2021) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annelene Hischer · Mehr sehen »

Anneliese Wertsch

Anneliese Wertsch (* 20. Januar 1922 in Würzburg; † 3. Juli 2008 in Bad Kissingen) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anneliese Wertsch · Mehr sehen »

Annemarie Collin

Annemarie Collin (* 4. April 1913; † 1992) war eine deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annemarie Collin · Mehr sehen »

Annemarie Esper

Annemarie Esper (* 6. Juni 1934 in Bärenstein; † 2. Dezember 2004 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annemarie Esper · Mehr sehen »

Annemarie Schradiek

Annemarie Schradiek (* 23. Oktober 1907 in Hamburg; † 2. März 1993 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annemarie Schradiek · Mehr sehen »

Annemarie Siemank

Annemarie Siemank (Ende 1950) Annemarie Siemank, auch Annemarie Siemank-Ripperger, (verh. Annemarie Ripperger; * 14. Januar 1926 in Dresden; † 3. Februar 2007 in Potsdam) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin, Bildregisseurin, Regieassistentin und Pädagogin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annemarie Siemank · Mehr sehen »

Annette Murschetz

Annette Murschetz (* 11. Juli 1967 in München) ist eine deutsch-österreichische Bühnenbildnerin und Illustratorin, die zurzeit in Wien lebt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annette Murschetz · Mehr sehen »

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annette von Droste-Hülshoff · Mehr sehen »

Annika Martens

Annika Martens (* 1977 in Buchholz in der Nordheide) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annika Martens · Mehr sehen »

Annus mirabilis

Annus mirabilis (Latein für Wunderjahr) wird verwendet, um Jahre besonderer Erfindungen und Entdeckungen zu kennzeichnen, insbesondere wenn mehrere bedeutende Ereignisse in ein und dasselbe Jahr fallen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Annus mirabilis · Mehr sehen »

Anny von Orelli

Anny von Orelli (* 16. März 1890 in Thun; † 28. November 1968 in Rostock) war eine schweizerisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anny von Orelli · Mehr sehen »

Anselm Feuerbach

Signatur Anselm Feuerbachs Anselm Feuerbach (* 12. September 1829 in Speyer; † 4. Januar 1880 in Venedig) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anselm Feuerbach · Mehr sehen »

Anselm Weber

Anselm Weber Anselm Weber (* 3. Oktober 1963 in München) ist ein deutscher Theater- und Opernregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anselm Weber · Mehr sehen »

Antú Romero Nunes

Antú João Romero Nunes (* 11. Oktober 1983 in Tübingen) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antú Romero Nunes · Mehr sehen »

Antero de Quental

Antero de Quental, ca. 1887 Antero Tarquínio de Quental (* 18. April 1842 in Ponta Delgada, Azoren; † 11. September 1891 ebenda) war ein portugiesischer Dichter, Kritiker und Sozialreformer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antero de Quental · Mehr sehen »

Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anthologie · Mehr sehen »

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht

Die Anthropologie in pragmatischer Hinsicht ist eine in den Jahren 1796 und 1797 verfasste philosophische Schrift von Immanuel Kant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anthropologie in pragmatischer Hinsicht · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Antizipation (Stilistik)

Die Antizipation (lat. anticipātiō „die Vorwegnahme“) bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antizipation (Stilistik) · Mehr sehen »

Antje Lenkeit

Antje Lenkeit (* 18. April 1953 in Düsseldorf) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antje Lenkeit · Mehr sehen »

Antje Widdra

Antje Widdra (* 1974 in Bad Saarow) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antje Widdra · Mehr sehen »

Anton Funtek

Anton Funtek Anton Funtek (* 30. Oktober 1862 in Ljubljana; † 21. Oktober 1932 ebenda) war ein slowenischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton Funtek · Mehr sehen »

Anton Genast

Das Weimarer Hoftheater um 1800 Anton Genast, eigentlich Anton Kynast, (* 1763 in Trachenberg, Schlesien; † 4. März 1831 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton Genast · Mehr sehen »

Anton Graff

Selbstporträt, 1805/1806, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Anton Graff, Selbstporträt (1809) Letztes Selbstporträt ''mit dem grünen Augenschirm'' (1813) Anton Graff (* 18. November 1736 in Winterthur (Schweiz); † 22. Juni 1813 in Dresden (Königreich Sachsen)) war ein Schweizer Maler des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton Graff · Mehr sehen »

Anton Grath

Anton Grath (* 18. Oktober 1881 in Wien; † 10. April 1956 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton Grath · Mehr sehen »

Anton Pleva

Anton Pleva (* 22. Dezember 1982 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterschaffender.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton Pleva · Mehr sehen »

Anton Pucher

Anton Pucher (* 9. August 1900 in Wien; † 7. Oktober 1980 in Wiener Neustadt) war ein österreichischer Kameramann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton Pucher · Mehr sehen »

Anton Viesel

Reichsadler am Freiburger Bismarckturm von 1899 Lessingschule Anton Viesel (* 16. August 1866 in Melchingen; † nach 1933) war ein badischer Bildhauer, der in Freiburg im Breisgau wirkte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton Viesel · Mehr sehen »

Anton von Schullern zu Schrattenhofen

Anton Ritter von Schullern (1832–1889) Anton Kaspar Ritter von Schullern zu Schrattenhofen (* 30. Januar 1832 in Innsbruck; † 12. Jänner 1889 ebenda) war ein österreichischer Lyriker und Schulmann aus der Familie Schullern zu Schrattenhofen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton von Schullern zu Schrattenhofen · Mehr sehen »

Anton Wilhelm Christian Fink

Anton Wilhelm Christian Fink (* 1770 in Halle (Saale); † 15. Juni 1794 in Rothenburg/Saale) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anton Wilhelm Christian Fink · Mehr sehen »

Antonín Marek

Antonín Marek Antonín Marek (Pseudonym Bolemír Izborský) (* 5. September 1785 in Turnov; † 15. Februar 1877 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antonín Marek · Mehr sehen »

Antonín Matula

Antonín Matula (geboren 9. April 1885 in Drholec, Österreich-Ungarn; gestorben 23. Januar 1953 in Prag) war ein tschechoslowakischer Schriftsteller und Kulturbeamter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antonín Matula · Mehr sehen »

Antonia Bill

Antonia Bill (2017) Antonia Bill (* 1988 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antonia Bill · Mehr sehen »

Antonia Dietrich

Margarethe Antonia Dietrich (* 8. Januar 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. August 1975 in Dresden) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antonia Dietrich · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Anuschka Herbst

Anuschka Herbst (* 1974 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Anuschka Herbst · Mehr sehen »

Aperçu

Aperçu (IPA:,; französ.: ‚flüchtiger Blick‘, auch ‚Übersicht‘, ‚kurzgefasste Darstellung‘; Artikel: das; Mehrzahl -s; von frz. apercevoir, ‚flüchtig wahrnehmen‘, ‚bemerken‘, ‚erkennen‘), auch Bonmot oder Sentenz genannt, bezeichnet eine prägnante Bemerkung, die auf einen geistreichen oder scharfsinnigen Einfall zurückgeht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aperçu · Mehr sehen »

Apfelschuss

Darstellung von Otto von Leixner, 1880 Das Motiv vom Apfelschuss ist mehreren europäischen Sagen gemeinsam.

Neu!!: Friedrich Schiller und Apfelschuss · Mehr sehen »

Apokoinu

Das Apokoinu (aus) ist ein rhetorisches Stilmittel der Worteinsparung ähnlich der Ellipse, der Syllepse und dem Zeugma.

Neu!!: Friedrich Schiller und Apokoinu · Mehr sehen »

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: Friedrich Schiller und Apolda · Mehr sehen »

Apollon Alexandrowitsch Grigorjew

Apollon Alexandrowitsch Grigorjew Apollon Alexandrowitsch Grigorjew (* in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Lyriker und Literaturkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Apollon Alexandrowitsch Grigorjew · Mehr sehen »

Apollonius von Maltitz

Apollonius von Maltitz, Daguerreotypie um 1860 Franz Friedrich Apollonius von Maltitz (* 11. Juni 1795 in Gera; † 2. März 1870 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller mit dem Schwerpunkt Drama und Lyrik und Gesandter an verschiedenen Auslandsvertretungen Russlands, zuletzt im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Apollonius von Maltitz · Mehr sehen »

Aposiopese

Die Aposiopese (von, speziell bei den Rhetoren eine Figur, wenn man das erforderliche Wort nicht ausspricht; lateinisch reticentia ‚Schweigen, Stillschweigen, Stillschweigen mitten in der Rede, das Abbrechen‘, auch obticentia, praecisio, interruptio) ist als Sonderform der Ellipse (phatische Ellipse) eine rhetorische Figur, bei der ein Satz abgebrochen wird und der letzte Teil durch eine Pause ersetzt wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aposiopese · Mehr sehen »

Arabisches Schattenspiel

AH). Titelfigur des gleichnamigen ägyptischen Schattenspiels. 150 cm hoch, erworben von Paul Kahle 1909. Das Arabische Schattenspiel gehört zur asiatischen Tradition des Schattenspiels und wird im 11.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arabisches Schattenspiel · Mehr sehen »

Aranjuez

Aranjuez ist eine Stadt in der Autonomen Gemeinschaft Madrid in Spanien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aranjuez · Mehr sehen »

Arbeit (Philosophie)

Arbeit im philosophischen Sinn erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arbeit (Philosophie) · Mehr sehen »

Arianne Borbach

Arianne Borbach (2001) Arianne Borbach (* 30. Mai 1962 in Bernau bei Berlin) ist eine deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin sowie Sprecherin von Hörspielen & Hörbüchern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arianne Borbach · Mehr sehen »

Arkadien (Mythos)

Et in Arcadia ego Arkadien (Griechisch: Αρκαδία) bezieht sich auf die Vorstellung einer Hirtenidylle und eines Lebens in Harmonie mit der Natur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arkadien (Mythos) · Mehr sehen »

Armando Dotto

mini Armando Dotto (* 13. Januar 1946 in Arbon) ist ein Schweizer Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Armando Dotto · Mehr sehen »

Armbrustschützengesellschaft in Weimar

Armbrust mit Stahlbogen 16. Jahrhundert Die privilegierte Armbrustschützengesellschaft in Weimar bestand ausweislich des Armbrustschützenstatuts seit dem 8.

Neu!!: Friedrich Schiller und Armbrustschützengesellschaft in Weimar · Mehr sehen »

Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-StahlFrankfurter Buchmesse 2007 Armin Mueller-Stahl (* 17. Dezember 1930 in Tilsit, Ostpreußen) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Armin Mueller-Stahl · Mehr sehen »

Arminia

Auch eine Versicherungsgesellschaft verwendete Arminia in ihrem Firmennamen: Interimsschein der Arminia Militärdienstkosten-Versicherungs-AG vom 17. April 1889 Der Name Arminia ist die erst im 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arminia · Mehr sehen »

Arne Retzlaff

Arne Retzlaff (* 1960 in Heckelberg) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Schauspieldirektor und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arne Retzlaff · Mehr sehen »

Arno Ebert

Arno Ebert (* 22. Juni 1899 in Weinheim; † 10. März 1955 in München) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arno Ebert · Mehr sehen »

Arno Wyzniewski

Arno Wyzniewski (* 9. Oktober 1938 in Berlin; † 14. September 1997 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der in den 1960er- bis 1980er-Jahren zahlreiche Rollen in DEFA- und DFF-Fernsehfilmen spielte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arno Wyzniewski · Mehr sehen »

Arnold Mallinckrodt

Arnold Mallinckrodt Arnold Andreas Friedrich Mallinckrodt (* 27. März 1768 in Dortmund; † 12. Juni 1825 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Verleger und Publizist des ausgehenden 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arnold Mallinckrodt · Mehr sehen »

Arnold Schering

Karl Dietrich Arnold Schering (* 2. April 1877 in Breslau; † 7. März 1941 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arnold Schering · Mehr sehen »

Arnold von Melchtal

''Der Schwur auf dem Rütli'' von Jean Renggli (1891), der jugendliche Arnold von Melchtal ist auf der linken Bildseite dargestellt. Arnold von Melchtal war nach der Schweizer Befreiungstradition der Abgesandte des Urkantons Unterwalden, der zusammen mit Walter Fürst für Uri und Werner Stauffacher für Schwyz beim Rütlischwur die Alte Eidgenossenschaft begründete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arnold von Melchtal · Mehr sehen »

Arnoldine Wolf

Arnoldine Wolf (* 20. Januar 1769 in Kassel; † 5. März 1820 in Schmalkalden) war eine deutsche Dichterin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arnoldine Wolf · Mehr sehen »

Aron Christian Lehrberg

Aron Christian Lehrberg, später August Christian Lehrberg (* in Dorpat; † in Sankt Petersburg) war ein deutsch-baltischer Historiker und Ethnologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aron Christian Lehrberg · Mehr sehen »

Arthúr Bollason

Arthúr Björgvin Bollason (* 16. September 1950 in Reykjavík) ist ein isländischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arthúr Bollason · Mehr sehen »

Arthur Chitz

Arthur Oskar Chitz (* 5. September 1882 in Prag; † 1944 im Ghetto Riga) war Musikwissenschaftler, Pianist und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arthur Chitz · Mehr sehen »

Arthur Jopp

Arthur Jopp (* 27. September 1902; † 1. April 1990 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arthur Jopp · Mehr sehen »

Arthur Moeller van den Bruck

Grabstätte Moeller van den Bruck auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin. Arthur Ernst Wilhelm Victor Moeller van den Bruck (auch: Moeller-Bruck, eigtl. Moeller; * 23. April 1876 in Solingen; † 30. Mai 1925 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker, Staatstheoretiker und völkisch-nationalistischer Publizist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arthur Moeller van den Bruck · Mehr sehen »

Arthur Nikisch

Arthur Nikisch im Jahre 1901„ Im Grase taut's“ Arthur Nikisch (ungarisch: Artúr Nikisch; * 12. Oktober 1855 in Mosonszentmiklós (Lébényi Szent-Miklós); † 23. Januar 1922 in Leipzig) war ein ungarischer Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arthur Nikisch · Mehr sehen »

Arthur Vollmer

Arthur Vollmer 1899 Grabmal auf dem Friedhof Ballenstedt Arthur Vollmer (* 2. März 1849 in Königsberg i. Pr.; † 12. April 1927 in Ballenstedt) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arthur Vollmer · Mehr sehen »

Arthur Wiesner

Arthur Felix Anton Wiesner (* 17. Januar 1895 in Schweinitz;Als Geburtsort wird in IMDb und filmportal.de Schwei'''d'''nitz angegeben. Glenzdorfs internationales Film-Lexikon, Kürschners biographisches Theater-Handbuch, defa-sternstunden.de und Arthur-Wiesner.de geben „Polnisch Schweinitz“ bzw. „Schweinitz (Schlesien)“ hierzu an. Den zuletzt genannten Quellen ist der Vorzug zu geben. † 7. März 1980 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Arthur Wiesner · Mehr sehen »

Artur Marya Swinarski

Artur Marya Swinarski (* 28. Juli 1900 in Brodnica; † 21. April 1965 in der Schweiz) war ein polnisch-österreichischer Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Artur Marya Swinarski · Mehr sehen »

Asad Schwarz

Asad Schwarz Asad Schwarz; auch Asad Schwarz-Msesilamba (* 1. Januar 1963 in Ost-Berlin), ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Asad Schwarz · Mehr sehen »

Aschenbrödel Hall

Das Gebäude des Aschenbrödel-Vereins, um 1860 bis 1890 belegt von der deutsch-amerikanischen Musiker-Gesellschaft Die Aschenbrödel Hall ist ein Gebäude, das in der Lower East Side im Stadtteil Manhattan in New York City liegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aschenbrödel Hall · Mehr sehen »

Asmus Carstens

Asmus Jacob Carstens (* 10. Mai 1754 in Skt. Jørgen (nun St. Jürgen bei Schleswig); † 25. Mai 1798 in Rom) war ein Maler des deutschen Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Asmus Carstens · Mehr sehen »

Asterix bei den Schweizern

Astérix chez les Helvètes Asterix bei den Schweizern (französischer Originaltitel Astérix chez les Helvètes) ist der 16.

Neu!!: Friedrich Schiller und Asterix bei den Schweizern · Mehr sehen »

Astrid Griesbach

Astrid Griesbach (* 1956 in Meiningen) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Astrid Griesbach · Mehr sehen »

Astrid Jacob

Astrid Jacob, 2017 Astrid Jacob (* 27. Februar 1945 in Dresden) ist eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Hörspielsprecherin, Theater- und Opernregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Astrid Jacob · Mehr sehen »

Astrid Krenz

Astrid Krenz (* 1960 ?) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Astrid Krenz · Mehr sehen »

Astrid Maus

Astrid Maus (* 1969 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin und Theaterdarstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Astrid Maus · Mehr sehen »

Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena

Universitätssternwarte Jena, im Hintergrund die Volkssternwarte Urania Jena Das Astrophysikalische Institut und Universitäts-Sternwarte Jena (AIU Jena) ist eine Sternwarte der Friedrich-Schiller-Universität Jena inmitten Jenas.

Neu!!: Friedrich Schiller und Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena · Mehr sehen »

Ateliertheater

Ateliertheater (Eingangsbereich) Ateliertheater (Bühne) Ateliertheater (Foyer) Ateliertheater (Galerie) Das Ateliertheater ist ein Kammertheater im 7.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ateliertheater · Mehr sehen »

Atelierwand (1872)

Atelierwand ist ein Gemälde von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1872.

Neu!!: Friedrich Schiller und Atelierwand (1872) · Mehr sehen »

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Athene · Mehr sehen »

Atina Tabé

Atina Tabé (* 1984 in Teheran, eigentlich Atina Tabiei Razligh) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Atina Tabé · Mehr sehen »

Attraktivitätsforschung

Dante Gabriel Rossetti, ''The Beloved'' (1866)Symmetrie, kindliche Gesichtszüge und makellose Haut werden universell als attraktiv wahrgenommen Die Attraktivitätsforschung beschäftigt sich mit der Erforschung der Attraktivität des Menschen, speziell hinsichtlich seiner körperlichen Gegebenheiten, seiner Wesenseigenschaften, seiner sozialen Stellung, seines beruflichen Erfolgs, seines materiellen Wohlstands, seiner Persönlichkeitsausstrahlung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Attraktivitätsforschung · Mehr sehen »

Auch ich habe in Arkadien gelebt

Giovanni Francesco Barbieri: ''Et in Arcadia ego'' (um 1628) Auch ich habe in Arkadien gelebt ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die die Autorin unter dem Namen Inge Bachmann im „Morgen“, der Monatsschrift freier Akademiker, im April 1952 in Wien publizierte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Auch ich habe in Arkadien gelebt · Mehr sehen »

Auf den Nägeln brennen

Auf den Nägeln brennen (auch: unter den Nägeln brennen, ältere Formen: auf den Nagel, auf die Nägel, in die Nägel brennen) ist eine Redewendung der deutschen Sprache mit der Bedeutung „sehr dringlich sein“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Auf den Nägeln brennen · Mehr sehen »

Aufbau Verlag

Der Aufbau Verlag (Eigenschreibweise: aufbau verlag oder Aufbau Verlag) ist ein deutscher Publikumsverlag.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aufbau Verlag · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufklärung (Literatur)

Der Literatur der Aufklärung oder Aufklärungsliteratur werden allgemein Werke zugeordnet, die zwischen 1720 und 1800 entstanden sind und bewusst oder unbewusst die Ideen des Zeitalters der Aufklärung vertreten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aufklärung (Literatur) · Mehr sehen »

Auftritt (Darstellende Kunst)

Ein Auftritt im weiteren Sinn bezeichnet das Erscheinen eines Darstellers in einem bestimmten Rahmen, zum Beispiel in den Medien des Films oder des Theaters, auf einer Bühne, auf einem Festival oder in einem Drama beziehungsweise einem seiner Abschnitte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Auftritt (Darstellende Kunst) · Mehr sehen »

Aufzeichnungen eines Toten

Aufzeichnungen eines Toten, auch Theaterroman (Sapiski pokoinika (Teatralny roman)), ist ein Roman des sowjetischen Schriftstellers Michail Bulgakow, der – 1929 geschrieben und 1936/1937 neu gefasst – 1965 im Augustheft der Moskauer Monatszeitschrift Nowy Mir postum erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aufzeichnungen eines Toten · Mehr sehen »

Augenlicht

Augenlicht ist eine veraltete Bezeichnung für die Sehfähigkeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Augenlicht · Mehr sehen »

August Ahlqvist

August Ahlqvist August Engelbrekt Ahlqvist (* 7. August 1826 in Kuopio; † 20. November 1889 in Helsinki) war ein finnischer Sprachforscher und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Ahlqvist · Mehr sehen »

August Crelle

August Leopold Crelle Berliner Gedenktafel am Haus Potsdamer Straße 172 in Berlin-Schöneberg Straßenschild in Berlin-Schöneberg August Leopold Crelle (* 17. März 1780 in Eichwerder (bei Wriezen); † 6. Oktober 1855 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, Architekt und Ingenieur.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Crelle · Mehr sehen »

August Durant

August Durant (1790 in Schlesien – 12. Februar 1852) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Durant · Mehr sehen »

August Förster (Schauspieler)

August Förster, Lithographie von Josef Kriehuber, 1863 C.W. Allers August Förster August Förster (* 3. Juni 1828 in Lauchstädt, Provinz Sachsen; † 22. Dezember 1889 in Semmering, Niederösterreich) war ein Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Förster (Schauspieler) · Mehr sehen »

August Friedrich Cranz

Porträt von Andreas Stöttrupp (1780) August Friedrich Cranz, auch Crantz, Pseudonym: Pater Gaßner der Jüngere (* 26. September 1737 in Marwitz bei Landsberg an der Warthe; † 19. Oktober 1801 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Friedrich Cranz · Mehr sehen »

August Gottlieb Meißner

August Gottlieb Meißner ''Skizzen'' 1788 August Gottlieb Meißner (* 3. November 1753 in Budissin, Markgraftum Oberlausitz; † 18. Februar 1807 in Fulda) war ein deutscher Universitätsprofessor und Schriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Gottlieb Meißner · Mehr sehen »

August Heinrich (Schauspieler)

August Heinrich, der „Bellemer Heiner“ August Heinrich, Künstlername Bellemer Heiner (* 20. September 1881 in Bellheim; † 5. Mai 1965 ebenda), war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Heinrich (Schauspieler) · Mehr sehen »

August Lamey (Schriftsteller)

August Lamey August Lamey (geboren am 3. März 1772 in Kehl; gestorben am 27. Januar 1861 in Straßburg) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Jurist.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Lamey (Schriftsteller) · Mehr sehen »

August Momber

August Momber in einer Bleistiftzeichnung von Hans Pfannmüller, 1948 August Momber (* 16. Mai 1886 in Danzig; † 17. Mai 1969 in Karlsruhe) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Momber · Mehr sehen »

August Thieme (Dichter)

Gotthard Christian August Thieme (* 26. Februar 1780 in Allstedt; † 13. Juni 1860 ebenda) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Thieme (Dichter) · Mehr sehen »

August von Froriep

August von Froriep August von Froriep (* 10. September 1849 in Weimar; † 11. Oktober 1917 in Tübingen) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Friedrich Schiller und August von Froriep · Mehr sehen »

August Wilhelm Iffland

85px August Wilhelm Iffland (* 19. April 1759 in Hannover; † 22. September 1814 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Intendant und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und August Wilhelm Iffland · Mehr sehen »

Auguste Crelinger

Auguste Stich, Porträt von Siegfried Detlev Bendixen Auguste Crelinger Auguste Crelinger-Stich als Maria Stuart, Lithographie von Josef Lanzedelli d. Ä. Auguste Crelinger, 1862. Auguste Sophie Crelinger (verwitwete Stich, geborene Düring; * 7. Oktober 1795 in Berlin; † 11. April 1865 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Auguste Crelinger · Mehr sehen »

Auguste Wilbrandt-Baudius

Szenenfoto in: ''Dies Paar Schuh'', 1889 Auguste Wilbrandt-Baudius, geborene Auguste Baudius (* 1. Juni 1843 in Zwickau oder Leipzig; † 30. März 1937 in Wien) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Auguste Wilbrandt-Baudius · Mehr sehen »

Augustenburger Briefe

In den Augustenburger Briefen schrieb Friedrich Schiller am 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und Augustenburger Briefe · Mehr sehen »

Augustinus Heumann

Augustinus Heumann (* 10. November 1885 in Münster; † 1. Februar 1919 in Köln) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Holzschneider.

Neu!!: Friedrich Schiller und Augustinus Heumann · Mehr sehen »

Augusto Machado (Komponist)

Augusto Machado (1845–1924) ''in'' ''O Occidente'' (1900)Augusto de Oliveira Machado (* 27. Dezember 1845 in Lissabon; † 26. März 1924 ebenda) war ein portugiesischer Komponist, Dozent und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Augusto Machado (Komponist) · Mehr sehen »

Aulis

Aulis, benannt angeblich nach der Tochter des Ogygos, ist eine antike Hafenstadt in Böotien in Mittelgriechenland, die etwa zwanzig Kilometer nordöstlich von Theben, dem heutigen Thiva, und acht Kilometer südwestlich von Chalkida liegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aulis · Mehr sehen »

Aura (Benjamin)

Aura ist ein von Walter Benjamin in eigener Definition verwendeter Begriff, dessen Phänomen er sowohl in der Natur als auch in der Kunst sieht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aura (Benjamin) · Mehr sehen »

Aurel Lenfert

Aurel Lenfert (* 9. Juli 1971 in Recklinghausen) ist ein deutscher Bühnenbildner und Kostümbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aurel Lenfert · Mehr sehen »

Aus der goldnen Schale

Die Gedichtsammlung Aus der goldnen Schale umfasst 54 Gedichte von Bruno Frank.

Neu!!: Friedrich Schiller und Aus der goldnen Schale · Mehr sehen »

Autodidakt

Gabriel Lory, Anfang 19. Jhd.) Junge Menschen beim Spiel auf einem Abenteuerspielplatz (1975) Ein Autodidakt (‚sich selbst‘ und διδάσκειν didaskein ‚lehren‘) ist ein Mensch, der sich eigenständig Wissen oder Fertigkeiten angeeignet hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Autodidakt · Mehr sehen »

Autonomie des Kunstwerks

Autonomie des Kunstwerks ist eine Vorstellung, die sich seit dem 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Autonomie des Kunstwerks · Mehr sehen »

Axel Krauße

Axel Krauße (* 1971 in Langenhagen) ist ein deutscher Theaterregisseur und designierter Intendant des Theater Ansbach, das er ab der Spielzeit 2020/21 leiten soll.

Neu!!: Friedrich Schiller und Axel Krauße · Mehr sehen »

Axel Malzacher

Axel Malzacher (* 2. August 1962 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Axel Malzacher · Mehr sehen »

Axel Wandtke

Axel Wandtke (* 1959 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Axel Wandtke · Mehr sehen »

Ägidienmarkt

Ägidienmarkt 2015 Der Ägidienmarkt mit dem Ägidienkeller (Lottohaus) 1771 Das Altewiekrathaus Der Ägidienmarkt ist einer der mittelalterlichen Marktplätze in der Innenstadt von Braunschweig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ägidienmarkt · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ästhetik · Mehr sehen »

Ästhetische Bildung

Der Begriff ästhetische Bildung hat einen kulturphilosophischen Hintergrund in Friedrich Schillers Schrift Über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795).

Neu!!: Friedrich Schiller und Ästhetische Bildung · Mehr sehen »

Ästhetische Theorie

Die Ästhetische Theorie ist ein posthum erschienenes Werk des Philosophen und Soziologen Theodor W. Adorno.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ästhetische Theorie · Mehr sehen »

Élise Voïart

''Madame Élisa Voïart'', Constance Mayer, Pastell auf Papier, 1811 Élise Voïart, geborene Anne-Élisabeth Élise Petitpain (* 10. Februar 1786 in Nancy; † 2. Januar 1866 ebenda), war eine französische Schriftstellerin, Übersetzerin, Romanautorin und Autorin von Jugendbüchern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Élise Voïart · Mehr sehen »

Émile Deschamps

Émile Deschamps Émile Deschamps, eigentl.

Neu!!: Friedrich Schiller und Émile Deschamps · Mehr sehen »

Über Anmut und Würde

Friedrich Schiller (1759–1805), posthumes Porträt von Gerhard von Kügelgen von 1808/09 Über Anmut und Würde (Originaltitel: Ueber Anmuth und Würde) ist eine philosophische Schrift Friedrich Schillers, die Mitte Juni 1793 in der Zeitschrift Neue Thalia erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Über Anmut und Würde · Mehr sehen »

Über den Dilettantismus

Johann Christian Reinhart – ''Goethe und Schiller im Gespräch'' (1804) Über den Dilettantismus ist die Bezeichnung für eine Sammlung mehrerer, im Sommer 1799 von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe verfasster fragmentarischer Schemata und dazugehöriger Paralipomena.

Neu!!: Friedrich Schiller und Über den Dilettantismus · Mehr sehen »

Über Deutschland

''De l’Allemagne'' (London, 1813) Über Deutschland (De l’Allemagne) ist ein Buch der französischen Autorin Anne Louise Germaine de Staël (1766–1817), in dem sie die deutsche und die französische Kultur miteinander in Beziehung setzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Über Deutschland · Mehr sehen »

Über die ästhetische Erziehung des Menschen

Über die ästhetische Erziehung des Menschen ist eine 1795 erschienene Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Über die ästhetische Erziehung des Menschen · Mehr sehen »

Über die Lehre Spenglers

Thomas Mann 1929 Über die Lehre Spenglers ist der Titel eines kurzen Essays von Thomas Mann, der am 9.

Neu!!: Friedrich Schiller und Über die Lehre Spenglers · Mehr sehen »

Über die tragische Kunst

„Über die Tragische Kunst“ ist der Titel einer 1792 in der Zeitschrift Neue Thalia veröffentlichten kunstphilosophischen Abhandlung von Friedrich Schiller, in der er sich mit Wesen und Ziel der Tragödie befasst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Über die tragische Kunst · Mehr sehen »

Über Kunst und Altertum

Über Kunst und Altertum ist eine kunstkritisch und kulturpolitisch ausgerichtete Zeitschrift von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen in sechs Bänden zwischen 1816 und 1832.

Neu!!: Friedrich Schiller und Über Kunst und Altertum · Mehr sehen »

Über naive und sentimentalische Dichtung

Über naive und sentimentalische Dichtung ist eine dichtungstheoretische Abhandlung von Friedrich Schiller aus dem Jahre 1795.

Neu!!: Friedrich Schiller und Über naive und sentimentalische Dichtung · Mehr sehen »

Štefan Vevar

Štefan Vevar (* 27. November 1953 in Slovenj Gradec, Slowenien) ist ein slowenischer Übersetzer, der für die Übertragung deutschsprachiger Klassiker ins Slowenische bekannt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Štefan Vevar · Mehr sehen »

Babett Arens

Babett Arens (* 7. Juli 1959 in München) ist eine österreichische, abgerufen am 23.

Neu!!: Friedrich Schiller und Babett Arens · Mehr sehen »

Backnang

Ansicht von Backnang aus Andreas Kiesers Forstlagerkarte (1686): In der Mitte das Rathaus, links davon auf dem Burgberg befindet sich das herzogliche Schloss und die Stiftskirche. Links unten die Sulzbacher Brücke mit der Totenkirche. Rechts die Aspacher Brücke mit der Aspacher Vorstadt. Backnang ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 30 km nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Backnang · Mehr sehen »

Bad Lauchstädt

Bad Lauchstädt, amtlich Goethestadt Bad Lauchstädt (bis 1925 Lauchstädt), ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bad Lauchstädt · Mehr sehen »

Bahnhof Marbach (Neckar)

Der Bahnhof Marbach (Neckar) liegt an der Bahnstrecke Backnang–Ludwigsburg und wird von der Linie S4 der Stuttgarter S-Bahn bedient.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bahnhof Marbach (Neckar) · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ballade · Mehr sehen »

Balladenjahr

Als Balladenjahr bezeichnet man in der deutschen Literaturgeschichte das Jahr 1797, in welchem innerhalb weniger Monate viele der bekanntesten Balladen Goethes und Schillers entstanden, wie Der Zauberlehrling (Goethe) oder Der Ring des Polykrates (Schiller).

Neu!!: Friedrich Schiller und Balladenjahr · Mehr sehen »

Balthasar Haug

Balthasar Haug Balthasar Haug (* 4. Juli 1731 in Stammheim bei Calw; † 3. Januar 1792 in Stuttgart) war ein deutscher Geisteswissenschaftler und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Balthasar Haug · Mehr sehen »

Bankhaus Adolph Meyer

Andreaestraße, um 1920 Das Bankhaus Adolph Meyer war eine Privatbank in Hannover.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bankhaus Adolph Meyer · Mehr sehen »

Barbara Abend

Barbara Abend (* um 1940 in Luckau) ist eine deutsche Dramaturgin, Autorin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Abend · Mehr sehen »

Barbara Englert

Barbara Englert (* 1960 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Regisseurin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Englert · Mehr sehen »

Barbara Frey (Regisseurin)

Barbara Frey (* 29. April 1963 in Basel) ist eine Schweizer Theaterregisseurin und Intendantin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Frey (Regisseurin) · Mehr sehen »

Barbara Frey (Schauspielerin, 1955)

Barbara Frey 2011 Barbara Frey, mit dem Geburtsnamen Barbara Andrea Frey, auch Barbara A. Frey und Andrea Frey benannt (* 1. Mai 1955 in Stuttgart) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Frey (Schauspielerin, 1955) · Mehr sehen »

Barbara Leigh-Hunt

Barbara Leigh-Hunt (* 14. Dezember 1935 in Bath, Somerset, England) ist eine britische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Leigh-Hunt · Mehr sehen »

Barbara Petritsch

Barbara Petritsch am 30. Januar 2020 bei der Gedenkveranstaltung der perspektive Mauthausen Barbara Petritsch (* 24. Februar 1945 in Schladming) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Petritsch · Mehr sehen »

Barbara Romaner

Österreichischen Filmpreis 2011 als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Barbara Romaner (* 1978 in Bozen, Trentino-Südtirol) ist eine Südtiroler Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Romaner · Mehr sehen »

Barbara Schnitzler

Barbara (von) Schnitzler (* 19. Februar 1953 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Theater- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Schnitzler · Mehr sehen »

Barbara Wurster

Barbara Wurster (* 13. August 1970 in Metzingen) ist eine deutsche Schauspielerin und Sprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barbara Wurster · Mehr sehen »

Bardenberg

Bardenberg ist eine Ortschaft im westlichen Nordrhein-Westfalen, seit 1972 ein Stadtteil von Würselen in der Städteregion Aachen und liegt auf einer Anhöhe nordwestlich vom Würselner Stadtzentrum östlich der Wurm.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bardenberg · Mehr sehen »

Bargeld der Deutschen Mark

Das Bargeld der Deutschen Mark wurde mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der drei Westalliierten Frankreich, USA und Vereinigtes Königreich in Form von Münzen und Banknoten herausgegeben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bargeld der Deutschen Mark · Mehr sehen »

Barmer Anlagen

Karte der Barmer Anlagen Ansicht im nördlichen Teil der Barmer Anlagen Baumbestand der Anlagen Eine Liegewiese in den Anlagen Die Budde-Allee im Ringeltal Der Schwanenteich Die unteren Anlagen Die unteren Anlagen Die Barmer Anlagen sind die zweitgrößte private, gleichwohl für die Öffentlichkeit frei zugängliche Parkanlage Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barmer Anlagen · Mehr sehen »

Barry (Rettungshund)

Das Stopfpräparat im 19. Jahrhundert (spätestens 1883). Bildpostkarte von Emil Nicola-Karlen Barry (* 1800 auf dem Grossen Sankt Bernhard; † 1814 in Bern) war ein berühmter Rettungshund.

Neu!!: Friedrich Schiller und Barry (Rettungshund) · Mehr sehen »

Bartholomäus Fischenich

Bartholomäus Fischenich nach einem Foto aus dem StA Bonn Bartholomäus Ludwig Fischenich (* 2. August 1768 in Bonn; † 4. Juni 1831 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Mitglied des Preußischen Staatsrates.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bartholomäus Fischenich · Mehr sehen »

Basilius von Ramdohr

Friedrich Wilhelm Basilius von Ramdohr Friedrich Wilhelm Basilius von Ramdohr (* 21. Juli 1757 auf Drübber, heute Ortsteil der Gemeinde Dörverden; † 26. Juli 1822 in Neapel) war ein zeitweise in Dresden praktizierender konservativer Jurist, Journalist, Schriftsteller sowie kurhannoverscher und ab 1806 preußischer Diplomat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Basilius von Ramdohr · Mehr sehen »

Bastardfaden

Jean de Dunois, der „Bastard von Orléans“, mit seinem Wappen, das mit einem Bastardfaden belegt ist, der sich auch über den Wappenrock zieht. Der Bastardfaden ist in der Heraldik (Wappenkunde) eines der geläufigsten Beizeichen und steht bei Bastardwappen für die uneheliche Herkunft des Trägers (eines „Bastards“) aus dem Adel, zumeist dem Hochadel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bastardfaden · Mehr sehen »

Bauerbach (Grabfeld)

Bauerbach ist seit dem 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bauerbach (Grabfeld) · Mehr sehen »

Bayerisches Staatsschauspiel

Residenztheater München, Hauptspielstätte des Bayerischen Staatsschauspiels Das Bayerische Staatsschauspiel in München ist eines der führenden Sprechtheater Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bayerisches Staatsschauspiel · Mehr sehen »

Bäke (Telte)

Die Bäke (früher: Telte) ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich vom heutigen Berliner Ortsteil Steglitz bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in zwei kleinen Teilstücken besteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bäke (Telte) · Mehr sehen »

Bärbel Bolle

Die Schauspielerin Bärbel Bolle bei einer Hörspielproduktion Anfang der 90er Jahre in einer Porträtaufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold. Bärbel Bolle (* 24. August 1941 in Parchim; † 21. März 2015 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, die in Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen mitgewirkt hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bärbel Bolle · Mehr sehen »

Bärbel Schwarz

Bärbel Schwarz (* 1978 in Stuttgart) ist eine deutsche Schauspielerin, Performerin und Musikerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bärbel Schwarz · Mehr sehen »

Böckstraße (Mannheim)

Straßenschild der Böckstraße Die Böckstraße ist eine Straße in Mannheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Böckstraße (Mannheim) · Mehr sehen »

Börries von Münchhausen (Schriftsteller)

Börries von Münchhausen (um 1913) Börries Albrecht Conon August Heinrich Freiherr von Münchhausen (* 20. März 1874 in Hildesheim; † 16. März 1945 in Windischleuba) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker der Neuromantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Börries von Münchhausen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Bühnen der Stadt Gera

Theater Gera, Großes Haus, 2007 Seitenansicht des Großen Hauses, 2022 Das Theater Gera gehört zum Theater Altenburg Gera und ist Thüringens einziges Fünfspartentheater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bühnen der Stadt Gera · Mehr sehen »

Bürger- und Ortsverein Rhöndorf

Rhöndorfer Heimatstube, Löwenburgstraße 28 Der Bürger- und Ortsverein Rhöndorf ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Rhöndorf, einem Ortsteil der Stadt Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bürger- und Ortsverein Rhöndorf · Mehr sehen »

Bürgerliches Trauerspiel

Das bürgerliche Trauerspiel ist ein Theatergenre, das im 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bürgerliches Trauerspiel · Mehr sehen »

Băno Axionov

Băno Axionov, 2014 Băno Axionov (* 2. April 1946 in Minsk als Bäno Maxowitsch Axionov) ist ein russisch-moldauischer Schauspieler, Theaterregisseur, Drehbuchautor und Theaterpädagoge, „Verdienter Künstler der Republik Moldau“, Laureat der nationalen und internationalen Theaterfestspiele.

Neu!!: Friedrich Schiller und Băno Axionov · Mehr sehen »

Beatrix Doderer

Beatrix Doderer (* 1966 in Darmstadt) ist eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Beatrix Doderer · Mehr sehen »

Beatrix Langner

Beatrix Langner in Halberstadt 2013 Beatrix Katharina Langner (* 2. Juli 1950 in Berlin) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Beatrix Langner · Mehr sehen »

Bedeutende Deutsche (Briefmarkenserie)

''Kehrdruckpaar mit Zwischensteg'' der Berliner 10-Pfennig-Marke (Michel-Nr.: „202+Z+202“ wird zur Zusammendruck-Michel-Nr.: „KZ 1“) 90-Pf-Marke(einzige nicht in Berlin erschienene Wertstufe) Bedeutende Deutsche ist eine deutsche Dauermarkenserie, die von 1961 bis 1965 erschien und bis etwa 1966 in Gebrauch war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bedeutende Deutsche (Briefmarkenserie) · Mehr sehen »

Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal

Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal Das Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal im südöstlichen Teil des Großen Tiergartens in Berlin erinnert an die Komponisten Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal · Mehr sehen »

Beethovenfries

Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler der Secession 1902 Der Beethovenfries ist ein von Gustav Klimt im Jahr 1901 gemalter Bilderzyklus, der dem Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet ist und die Form eines Frieses hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Beethovenfries · Mehr sehen »

Bei Betrachtung von Schillers Schädel

Bei Betrachtung von Schillers Schädel ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1826.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bei Betrachtung von Schillers Schädel · Mehr sehen »

Beinecke Rare Book and Manuscript Library

Außenansicht der Beinecke Library Innenraum der Bibliothek Innenansicht der Beinecke Rare Book Bibliothek Die Beinecke Rare Book and Manuscript Library (BRBL) der Yale University in New Haven (Connecticut) ist eines der weltweit größten Archive seltener Bücher und Manuskripte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Beinecke Rare Book and Manuscript Library · Mehr sehen »

Belagerung von Antwerpen (1584–1585)

Plan der Belagerung (Karte von 1875) Die Belagerung von Antwerpen durch Truppen des spanischen Königs Philipp II. erfolgte in der Zeit von Juli 1584 bis August 1585 im Rahmen des Achtzigjährigen Krieges, in dem sich die ursprünglich Siebzehn Provinzen der Spanischen Niederlande – darunter auch Antwerpen – gegen die Herrschaft des spanischen Königs erhoben hatten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Belagerung von Antwerpen (1584–1585) · Mehr sehen »

Belagerung von Geertruidenberg (1593)

Die Belagerung von Geertruidenberg 1593 war eine militärische Operation der Generalstaaten der Niederlande unter dem Befehl von Moritz von Oranien gegen die spanische Besatzung von Geertruidenberg im Achtzigjährigen Krieg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Belagerung von Geertruidenberg (1593) · Mehr sehen »

Belagerung von Rheinberg (1598)

Die Belagerung von Rheinberg 1598 durch spanische Truppen unter dem Befehl von Admiral Francisco de Mendoza fand vom 9.

Neu!!: Friedrich Schiller und Belagerung von Rheinberg (1598) · Mehr sehen »

Belvedere (Weimar)

Schloss Belvedere bei Weimar Welterbe-Emblems Das Schloss Belvedere ist eine üppig gestaltete Lustschlossanlage in der Nähe der Stadt Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Belvedere (Weimar) · Mehr sehen »

Benedikte Hansen

Benedikte Hansen (* 24. September 1958 in Gentofte) ist eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Benedikte Hansen · Mehr sehen »

Benefizvorstellung

Ankündigung einer Benefizvorstellung zugunsten von Franz de Paula am Stadttheater Düsseldorf (1883) Eine Benefizvorstellung (lateinisch beneficium „Wohltat, Gefälligkeit“) ist eine Theater- oder Musikaufführung zugunsten von Autoren, Schauspielern, Sängern, Tänzern, Zirkusartisten, Regisseuren, anderen Künstlern, Theaterfunktionären oder von wohltätigen Zwecken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Benefizvorstellung · Mehr sehen »

Benjamin Constant

Benjamin Constant Benjamin Constant, eigentlich Henri-Benjamin Constant de Rebecque (* 25. Oktober 1767 in Lausanne; † 8. Dezember 1830 in Paris) war ein frankophoner Schriftsteller, liberaler Politiker und Staatstheoretiker Schweizer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Benjamin Constant · Mehr sehen »

Benjamin Hederich

Frontispiz aus Hederichs ''Reales Schul-Lexicon'', Leipzig 1717 Benjamin Hederich (* 12. Dezember 1675 in Geithain; † 18. Juli 1748 in Großenhain) war ein deutscher Lexikon- und Lehrbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Benjamin Hederich · Mehr sehen »

Benni Cellini

Benni Cellini Benni Cellini (bürgerlich Benjamin Gerlach, * 1978 in Radebeul) ist ein deutscher Musiker, der klassische und Popmusik spielt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Benni Cellini · Mehr sehen »

Benno Schramm

Benno Schramm (* 2. November 1924 in Camina; † 11. November 2016 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Benno Schramm · Mehr sehen »

Benno von Wiese

Benno von Wiese, eig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Benno von Wiese · Mehr sehen »

Bergfriedhof (Tübingen)

Waldkapelle des Tübinger BergfriedhofsUrnengemeinschaftsgrab „Fluß der Zeit“Urnengemeinschaftsgrab „Schmetterling“ für Totgeburten und Kleinkinder Kriegsgräbergedächtnis-Stätte von Ugge Bärtle: „Den Toten zur Ehr – Uns zur Mahnung“ Gedenkstein für Theodor Eimer Grabstein von Ernst Bloch Aus der Luft Blickrichtung Norden Der Bergfriedhof auf dem Tübinger Galgenberg wurde 1950 offiziell eröffnet und ist seitdem als einer von vierzehn Friedhöfen der Hauptfriedhof der Stadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bergfriedhof (Tübingen) · Mehr sehen »

Berglied

Berglied (Berglieder) steht für: Liedformen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berglied · Mehr sehen »

Bergtheater Thale

Das Harzer Bergtheater Thale ist ein Freilichttheater auf dem Hexentanzplatz im Harz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bergtheater Thale · Mehr sehen »

Bergwerk von Falun

Das Bergwerk von Falun (früher Fahlun, schwedisch Falu gruva) war ein schwedisches Bergwerk von historischer Bedeutung nahe dem Ort Falun, das 1992 von dem Unternehmen Stora Kopparbergs Bergslags AB geschlossen wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bergwerk von Falun · Mehr sehen »

Berliner Ensemble

Logo ''Berliner Ensemble'' Berliner Ensemble (Theater am Schiffbauerdamm) Berliner Ensemble(Theater am Schiffbauerdamm) Bertolt-Brecht-Denkmal auf dem Bertolt-Brecht-Platz vor dem Berliner Ensemble Das Berliner Ensemble (abgekürzt: BE) stellt eine der bekanntesten Bühnen der deutschen Hauptstadt dar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Ensemble · Mehr sehen »

Berliner Klassik

Friedrich Wilhelm II. (1744–1797) gebaute Friedenstor ist ein frühklassizistisches Meisterwerk. Die das Tor krönende Skulptur der Quadriga gehört zu den bedeutendsten Werken von Johann Gottfried Schadow (1764–1850). Mit dem Begriff Berliner Klassik wird die großstädtische Bürgerkultur in Berlin um 1800 bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Klassik · Mehr sehen »

Berliner Theater

Innenansicht mit Bestuhlung (1912)Ansicht entnommen aus dem Berliner Adressbuch 1912 Das Berliner Theater war ein historisches Theater an der Charlottenstraße 90–92 in Berlin-Kreuzberg, das bis 1936 bestand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Theater · Mehr sehen »

Berliner Theatertreffen 1964 bis 1969

Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 1964 bis 1969.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Theatertreffen 1964 bis 1969 · Mehr sehen »

Berliner Theatertreffen 1970 bis 1979

Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 1970 bis 1979.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Theatertreffen 1970 bis 1979 · Mehr sehen »

Berliner Theatertreffen 1980 bis 1989

Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 1980 bis 1989.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Theatertreffen 1980 bis 1989 · Mehr sehen »

Berliner Theatertreffen 1990 bis 1999

Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 1990 bis 1999.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Theatertreffen 1990 bis 1999 · Mehr sehen »

Berliner Theatertreffen 2000 bis 2009

Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 2000 bis 2009.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Theatertreffen 2000 bis 2009 · Mehr sehen »

Berliner Theatertreffen 2010 bis 2019

Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladene Inszenierungen von 2010 bis 2019.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berliner Theatertreffen 2010 bis 2019 · Mehr sehen »

Berlinka (Sammlung)

Als Berlinka (polnisch für „Berliner “), auch Pruski skarb („Preußenschatz“), wird eine umfangreiche Sammlung deutscher Originalhandschriften in der Jagiellonischen Bibliothek in Krakau bezeichnet, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in polnischem Besitz befindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berlinka (Sammlung) · Mehr sehen »

Bernd F. Lunkewitz

Bernd F. Lunkewitz fotografiert von Oliver Mark, Berlin 2002 Bernd Fritz Lunkewitz (* 5. Oktober 1947 in Kassel) ist ein deutscher Immobilieninvestor und ehemaliger Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernd F. Lunkewitz · Mehr sehen »

Bernd Schäfer (Schauspieler)

Bernd Schäfer, eigentlich Ernst Bernhard Schäfer, (* 14. Februar 1927 in Leipzig; † 25. April 1983 in Wuppertal) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernd Schäfer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Berndt Stübner

Berndt Stübner Berndt Stübner (* 16. Februar 1947 in Leipzig; † 2. Juni 2022) war ein deutscher Schauspieler, Puppenbauer, Bühnenautor und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berndt Stübner · Mehr sehen »

Bernhard Anselm Weber

Bernhard Anselm Weber (* 17. oder 18. April 1764 in Mannheim; † 23. März 1821 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Musikdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Anselm Weber · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich Rudolph Kuhn

Bernhard Friedrich Rudolph Kuhn (1775–1840) war von 1814 bis 1820 Oberbürgermeister von Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Friedrich Rudolph Kuhn · Mehr sehen »

Bernhard Goetzke

Alexander Binder Bernhard Goetzke (* 5. Juni 1884 in Danzig, Deutsches Reich; † 7. Oktober 1964 in West-Berlin) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Goetzke · Mehr sehen »

Bernhard Hammer (Bühnenbildner)

Bernhard Hammer (* 1961 in Stainz in der Steiermark) ist ein österreichischer Bühnenbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Hammer (Bühnenbildner) · Mehr sehen »

Bernhard Klampfl

Bernhard Klampfl (2013) Bernhard Klampfl (* 31. Mai 1976 in Graz) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Klampfl · Mehr sehen »

Bernhard Ludwig Suphan

Bernhard Suphan Bernhard Ludwig Suphan (gesprochen: SUP-han; * 18. Januar 1845 in Nordhausen; † 9. Februar 1911 in Weimar) war Literaturwissenschaftler, Philologe und der erste Direktor des Goethe-Schiller-Archivs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Ludwig Suphan · Mehr sehen »

Bernhard M. Baron

Bernhard M. Baron, Buchmesse Leipzig (20. März 2010) als Talk-Gast am Stand der „Literaturstiftung Bayern“ Bernhard Michael Baron (meist Bernhard M. Baron; * 12. Mai 1947 in Luhe) ist ein deutscher Kulturmanager und Publizist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard M. Baron · Mehr sehen »

Bernhard Minetti

Bernhard Minetti (1934) Bernhard Theodor Henry Minetti (* 26. Januar 1905 in Kiel; † 12. Oktober 1998 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Minetti · Mehr sehen »

Bernhard Rudolf Abeken

Bernhard Rudolf Abeken, um 1861 Bernhard Rudolf Abeken (* 1. Dezember 1780 in Osnabrück; † 24. Februar 1866 ebenda) war ein deutscher Philologe und Lehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Rudolf Abeken · Mehr sehen »

Bernhard Stengele

Bernhard Stengele (* 23. April 1963 in Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Schauspieler, Rezitator, Regisseur, Theaterleiter und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard Stengele · Mehr sehen »

Bernhard von Neher

Bernhard von Neher Karl Josef Bernhard Neher, ab 1852 von Neher (* 16. Januar 1806 in Biberach an der Riß; † 17. Januar 1886 in Stuttgart), war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernhard von Neher · Mehr sehen »

Bernt Rhotert

Bernt Rhotert (* 1934 in Breslau, Provinz Niederschlesien heute Wrocław/Polen) ist ein deutscher Fernsehdramaturg, Drehbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernt Rhotert · Mehr sehen »

Bernt von Heiseler

Bernt von Heiseler (* 14. Juni 1907 in Brannenburg; † 24. August 1969 in Vorderleiten bei Degerndorf am Inn) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bernt von Heiseler · Mehr sehen »

Berta Drews

Berta Emilie Helene Drews (* 19. November 1901 in Tempelhof; † 10. April 1987 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berta Drews · Mehr sehen »

Berta von Bruneck

Schauspiel Wilhelm Tell, als Stahlstich gestochen um 1859 nach einer Zeichnung von Friedrich Pecht.Berta von Bruneck ist eine Figur in Schillers Drama Wilhelm Tell.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berta von Bruneck · Mehr sehen »

Bertha Stich

Auguste Crelinger mit ihren Töchtern (links: Bertha Stich), Lithographie nach Franz Krüger Pauline Sophie Bertha Stich, ab 1844 verheiratete Miehe (* 4. Oktober 1818 in Berlin; † 18. August 1876 in Hamburg), war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bertha Stich · Mehr sehen »

Bertha Unzelmann

Bertha Unzelmann, 1845. Bertha Unzelmann (* 29. Dezember 1822 in Berlin; † 7. März 1858 in Wien) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bertha Unzelmann · Mehr sehen »

Berthold Auerbach

Berthold Auerbach, Porträt mit Schriftprobe, Mitte 19. Jahrhundert Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (geboren am 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); gestorben am 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berthold Auerbach · Mehr sehen »

Berthold-Gymnasium Freiburg

Das Berthold-Gymnasium (kurz: BG) ist ein humanistisches Gymnasium in Freiburg im Breisgau, das aus einer 1250 urkundlich erwähnten Lateinschule hervorgegangen ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Berthold-Gymnasium Freiburg · Mehr sehen »

Besetzungen des Teatro alla Scala ab 2014

Frontalansicht des Teatro alla Scala, Stich aus dem Jahr 1789 Die Besetzungen des Teatro alla Scala ab 2014 listen alle Mitwirkenden der Opernproduktionen des Teatro alla Scala in Mailand auf, die seit Beginn der Intendanz von Alexander Pereira stattgefunden haben bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Besetzungen des Teatro alla Scala ab 2014 · Mehr sehen »

Bestseller

Bücher mit Bestseller-Aufklebern auf dem Einband (2022) Bestseller („am besten“ und to sell, „verkaufen“) ist ein Anglizismus für Handelsartikel, deren Absatzvolumen überdurchschnittlich hoch ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bestseller · Mehr sehen »

Betrachtung

Ma Yuan (1190–1279): ''Auf einem Gebirgspfad im Frühling'' Betrachtung ist in der Kunst und Philosophie die ästhetische Beurteilung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Betrachtung · Mehr sehen »

Betrachtungen eines Unpolitischen

Erstausgabe 1918 Die Betrachtungen eines Unpolitischen schrieb Thomas Mann von 1915 bis 1918.

Neu!!: Friedrich Schiller und Betrachtungen eines Unpolitischen · Mehr sehen »

Bettelsuppe

Josef Danhauser: ''Die Klostersuppe'' (1838)Ferdinand Georg Waldmüller: ''Die Klostersuppe'' (um 1858)Bettelsuppe ist ein veralteter Begriff für Suppe, die an arme Menschen und Bettler bei Armenspeisungen ausgegeben wurde, vor allem von Klöstern an Bedürftige.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bettelsuppe · Mehr sehen »

Bettina Bruinier

Bettina Bruinier (* März 1975 in Wiesbaden) ist eine deutsche Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bettina Bruinier · Mehr sehen »

Bettina Jahnke

Bettina Jahnke (* 13. November 1963 in Wismar) ist eine deutsche Regisseurin und Intendantin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bettina Jahnke · Mehr sehen »

Bettina Scheuritzel

Bettina Scheuritzel (* 5. Oktober 1968 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bettina Scheuritzel · Mehr sehen »

Betty Schröder

Betty Schroeder, Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1826 Johanne Friederike Elisabeth Schröder verheiratete Schmidt (* 27. November 1806 in Hamburg; † 6. Oktober 1887 in Coburg) war eine deutsche Sopranistin und Theaterschauspielerin – als verheiratete Betty Schmidt nicht zu verwechseln mit der Sängerin Betty/Betti Schmidt, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Betty Schröder · Mehr sehen »

Bewegungsspiel

Unter Bewegungsspielen verstehen Spielwissenschaft und Sportwissenschaft Spielformen, bei denen die Motorik des Menschen und die körperliche Bewegung im Mittelpunkt stehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bewegungsspiel · Mehr sehen »

Bibliothek der Weltliteratur (BDW)

Die Bibliothek der Weltliteratur (oft zusammen mit der Abkürzung BDW) ist eine zwischen den Jahren 1962 und 1991 erschienene deutschsprachige Buchreihe, in der eine Auswahl der Weltliteratur veröffentlicht wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bibliothek der Weltliteratur (BDW) · Mehr sehen »

Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura)

Die Bibliothek der Weltliteratur (wiss. Transliteration Biblioteka vsemirnoj literatury; Abk. БВЛ / BWL) ist eine der Weltliteratur gewidmete 200-bändige russische Buchreihe, die in den Jahren von 1967 bis 1977 vom Verlag Chudoschestwennaja literatura („Schöngeistige Literatur“) in der UdSSR herausgegeben wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura) · Mehr sehen »

Bibliothek des 18. Jahrhunderts

Die Bibliothek des 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bibliothek des 18. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Bibliothek deutscher Klassiker (Reihe, DDR)

''Eine Auswahl von Ausgaben der Bibliothek deutscher Klassiker'' Das großangelegte und noch heute in sehr vielen Bücherregalen präsente Editionsunternehmen des Volksverlags Weimar (bis 1964) und dann des Aufbau-Verlags (Berlin u. Weimar/DDR) war eine staatlich gesteuerte „Volksausgabe“, heute würde man sagen Leseausgabe, initiiert vom Ministerium für Kultur (DDR), die diejenigen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren einer breiten Leserschaft zugänglich machen wollte, die einerseits aus Sicht der SED-Führung und der vorherrschenden Staatsideologie akzeptabel waren und denen andererseits von der zeitgenössischen Germanistik der Status eines Klassikers zugewiesen worden ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bibliothek deutscher Klassiker (Reihe, DDR) · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bildung · Mehr sehen »

Binnenreim

Ein Binnenreim ist in der Verslehre eine Form des Reims, bei der die Reimwörter ganz oder teilweise im Versinneren stehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Binnenreim · Mehr sehen »

Birgit Lahann

Birgit Lahann auf der Frankfurter Buchmesse (2014) Birgit Lahann (* 1940 in Hamburg) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Birgit Lahann · Mehr sehen »

Birgit Minichmayr

Österreichischen Filmpreis 2019 Birgit Minichmayr (* 3. April 1977 in Linz) ist eine österreichische Schauspielerin und Musikerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Birgit Minichmayr · Mehr sehen »

Birte Leest

Birte Leest (* 1979 in Essen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Birte Leest · Mehr sehen »

Birte Schnöink

Birte Schnöink (2015) Birte Schnöink (* 1984 in Bremen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Birte Schnöink · Mehr sehen »

Bismarckstraße (Bremerhaven)

Die Bismarckstraße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremerhaven, Stadtteil Geestemünde (Nord, Bürgerpark).

Neu!!: Friedrich Schiller und Bismarckstraße (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Bittenfeld

Bittenfeld ist seit dem 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bittenfeld · Mehr sehen »

Blankvers

Der Blankvers ist ein reimloser jambischer Fünfheber mit männlicher oder weiblicher Kadenz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Blankvers · Mehr sehen »

Blasewitz

Blick auf Blasewitz und Striesen Blasewitz aus der Luft Schillerplatz in Blasewitz um 1910 Blasewitz ist ein historischer Villenvorort und seit 1921 Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Blasewitz · Mehr sehen »

Bleicherode

Bleicherode ist eine Kleinstadt im Landkreis Nordhausen und mit über 10.000 Einwohnern die größte Landgemeinde im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bleicherode · Mehr sehen »

Boleslaw Barlog

Boleslaw Barlog (1946) Boleslaw Barlog (gebürtig Boleslaw Stanislaus Barlog; * 28. März 1906 in Breslau; † 17. März 1999 in Berlin) war ein deutscher Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Boleslaw Barlog · Mehr sehen »

Bonner Pitaval: Die Affäre Heyde-Sawade

Die Affäre Heyde-Sawade (Reihentitel: Bonner Pitaval: Die Affäre Heyde-Sawade) ist ein Film des Deutschen Fernsehfunks von Walter Jupé und Friedrich Karl Kaul über den Kriminalfall des Dr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bonner Pitaval: Die Affäre Heyde-Sawade · Mehr sehen »

Bonze

Der umgangssprachliche, abwertende Ausdruck Bonze wird als Fremdbezeichnung für reiche oder einflussreiche Personen in Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik verwendet, zum Beispiel Geschäftsführer großer Unternehmen oder Funktionäre von Parteien (vgl. „Parteibonzen“), die ihre Macht zur persönlichen Bereicherung missbraucht haben und ohne entsprechende Leistungen zu ihrem Posten und Wohlstand gekommen sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bonze · Mehr sehen »

Boris Godunow (Drama)

Boris Godunow ist ein 1825 entstandenes Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Boris Godunow (Drama) · Mehr sehen »

Borys Ten

Borys Ten (1930) Borys Ten (* 9. Dezember 1897 in Derman, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 13. März 1983 in Schytomyr, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Übersetzer und Dichter, Opfer der sowjetische Regime.

Neu!!: Friedrich Schiller und Borys Ten · Mehr sehen »

Bozner Lichtfest

Carl Moser (1818–1882) und Ignaz Seelos (1827–1902). Das Bozner Lichtfest war eine am 10. November 1861 in Bozen gegen konservativ-klerikale Kräfte gerichtete Veranstaltung anlässlich der Einweihung der städtischen Gasbeleuchtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bozner Lichtfest · Mehr sehen »

Brandenburger Theater

Der Haupteingang des Brandenburger Theaters beziehungsweise des CulturCongressCentrums Das Brandenburger Theater (kurz BT) ist ein Theater in der Stadt Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brandenburger Theater · Mehr sehen »

Branko Radičević

Branko Radičević Branko Radičević (* 28. März 1824 in Slavonski Brod; † 1. Juli 1853 in Wien) war ein serbischer Dichter der Romantik des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Branko Radičević · Mehr sehen »

Braubachstraße

Die Braubachstraße ist ein von 1904 bis 1906 angelegter Straßendurchbruch in der Frankfurter Altstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Braubachstraße · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Brüder Grimm Festspiele Hanau

Die Zuschauer nehmen wieder ihre Plätze ein, um den zweiten Teil der Veranstaltung zu sehen Die Brüder Grimm Festspiele Hanau sind jährlich von Mitte Mai bis Ende Juli stattfindende Freilichtspiele in Hanau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brüder Grimm Festspiele Hanau · Mehr sehen »

Brüderschaft trinken

Das Brüderschafttrinken (in Österreich auch: „Bruderschafttrinken“) zweier Personen bezeichnet den ritualisierten Übergang vom Siezen zum Duzen mittels des Trinkens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brüderschaft trinken · Mehr sehen »

Brüderstraße (Berlin-Mitte)

Straßenbild im Jahr 1900 Johann Stridbeck dem Jüngeren, 1690 Brüderstraße und Petrikirche auf einem Gemälde von Eduard Gaertner Die Brüderstraße ist eine 150 (ursprünglich 280) Meter lange Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brüderstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Brühl (Leipzig)

Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brühl (Leipzig) · Mehr sehen »

Bremer Kirchenstreit

Der Bremer Kirchenstreit von 1840 und von 1844/45 war der Streit zwischen theologisch rationalistischen Pastoren und den überwiegend konservativen reformierten Pastoren in Bremen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bremer Kirchenstreit · Mehr sehen »

Bremer Plätze

Die Bremer Plätze und die Bremer Straßen bilden, wie in den meisten Städten, die Grundstruktur der Erschließung in der Stadtgemeinde Bremen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bremer Plätze · Mehr sehen »

Bremer shakespeare company

Theatergebäude am Leibnizplatz Die Bremer Shakespeare Company e. V.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bremer shakespeare company · Mehr sehen »

Bremer Stadttheater (1792)

Ostertorzwinger Das Bremer Stadttheater von 1792 (auch Comödienhaus, später altes Schauspielhaus genannt) war das erste eigens zum Zweck der Aufführung von Schauspielen errichtete, dauerhafte Theater in Bremen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bremer Stadttheater (1792) · Mehr sehen »

Breslauer Dichterschule

Die Breslauer Dichterschule war eine literarische Gruppe, die Mitte des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Breslauer Dichterschule · Mehr sehen »

Brief über den »Humanismus«

Der Brief Über den Humanismus ist eine 1947 erschienene Schrift von Martin Heidegger, die überarbeitete Fassung eines Briefes von 1946 an den französischen Philosophen Jean Beaufret.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brief über den »Humanismus« · Mehr sehen »

Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone in Deutschland

Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Südwesten Deutschlands ab April 1945 als Französische Besatzungszone unter französischer Verwaltung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone in Deutschland · Mehr sehen »

Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone Württemberg-Hohenzollern

Die Briefmarken-Ausgaben aus der französischen Zone Württemberg-Hohenzollern wurden zwischen dem 15.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Ausgaben der französischen Zone Württemberg-Hohenzollern · Mehr sehen »

Briefmarken-Ausgaben für Thüringen (SBZ)

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kam der Osten Deutschlands (das Gebiet der späteren Deutschen Demokratischen Republik) unter sowjetische Verwaltung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Ausgaben für Thüringen (SBZ) · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1926 der Deutschen Reichspost

Der Briefmarken-Jahrgang 1926 der Deutschen Reichspost umfasste 12 Sondermarken und 13 Dauermarken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1926 der Deutschen Reichspost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost

Der Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost umfasste 38 Sondermarken, 15 Dauermarken und 12 Dienstmarken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost umfasste 22 Sondermarken und eine Dauermarke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 46 Sondermarken und 3 Briefmarkenblocks, deren Marken auch als Einzelwerte ausgegeben wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste vier Sondermarken, eine davon als Ergänzung der Serie „Männer aus der Geschichte Berlins“, der philatelistisch allerdings zum Jahrgang 1957 zählt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR

Beim Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR wurde die Anzahl der Sondermarken mit 73 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert (1958: 52 Werte).

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost umfasste 13 Sondermarken und 16 Dauermarken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste sieben Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit zusammen sechs Sondermarken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 70 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen sieben Sondermarken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 56 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit sechs Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zehn Sondermarken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 2005 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2005 der Bundesrepublik Deutschland umfasste 53 einzelne Sondermarken, eine Blockausgabe mit einer Einzelmarke, sechs selbstklebende Sondermarken und die ersten zehn Dauermarken (zuzüglich einer selbstklebenden) der neuen Serie Blumen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 2005 der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 2009 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2009 der Bundesrepublik Deutschland umfasste 50 einzelne Sondermarken, drei Briefmarkenblocks mit vier Marken und fünf selbstklebende Sondermarken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarken-Jahrgang 2009 der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR

Der größte Block der DDR, hier im selben Maßstab wie die Blocks der untenstehenden Liste In den Jahren von 1949 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 97 Briefmarkenblocks heraus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarkenfälschung

Unter Briefmarkenfälschung versteht man das Nachahmen von Briefmarken mit betrügerischer Absicht, beispielsweise um diese als echte zu verwenden oder zu verkaufen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Briefmarkenfälschung · Mehr sehen »

Brigitte Goebel

Brigitte Goebel (* 2. August 1948; † 4. August 2018) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brigitte Goebel · Mehr sehen »

Brigitte Grothum

Brigitte Grothum 2013 bei einer Vorstellung in Duisburg Grothum (links) in Jedermann (2010) Brigitte Kaethe Grothum (* 26. Februar 1935 in Dessau) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Filmproduzentin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brigitte Grothum · Mehr sehen »

Brigitte Hecht

Brigitte Erika Hecht (* 20. Dezember 1929 in Wolfen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brigitte Hecht · Mehr sehen »

Brigitte Urhausen

Brigitte Urhausen (* 7. Februar 1980 in Luxemburg) ist eine luxemburgische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brigitte Urhausen · Mehr sehen »

Bruder (Freundschaft)

Im übertragenen Sinne ist Bruder in vielen Kulturen die Bezeichnung für den Freund einer männlichen Person.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bruder (Freundschaft) · Mehr sehen »

Brudermord

Als Brudermord oder Fratrizid bezeichnet man die Ermordung des eigenen Bruders.

Neu!!: Friedrich Schiller und Brudermord · Mehr sehen »

Bruno Ganz

Berlinale 2017 Bruno Ganz (* 22. März 1941 in Zürich; † 16. Februar 2019 in Au, Gemeinde Wädenswil) war ein international tätiger Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bruno Ganz · Mehr sehen »

Bruno Klimek

Bruno Klimek (* 1958 in Stuttgart) ist ein deutscher Schauspiel- und Opernregisseur, Bühnenbildner, Schriftsteller, Bildender Künstler und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bruno Klimek · Mehr sehen »

Bruno Schönfeld

Bruno Schönfeld (* 19. Januar 1885 in Leipzig, Deutsches Reich; † 28. Juli 1981 in Koblenz, Deutschland) war ein deutscher Theaterschauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bruno Schönfeld · Mehr sehen »

Buch der Katastrophen

Buch der Katastrophen (seltener: Das Buch der Katastrophen) ist eine Sammlung meist satirischer oder grotesker Erzählungen des deutschen Schriftstellers Hermann Harry Schmitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Buch der Katastrophen · Mehr sehen »

Buchhandlung Fr. Stritter

Die Buchhandlung Fr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Buchhandlung Fr. Stritter · Mehr sehen »

Bukolische Dichtung

Salomon Gessner, Bukolische Szene (1767) Bukolische Dichtung (Bukolik, von) bedeutet „Dichtung, die sich auf das Leben der Rinderhirten (oder, im allgemeineren Sinne, auf Hirten aller Art) bezieht“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bukolische Dichtung · Mehr sehen »

Bundeshaus (Bern)

Bundesplatz (2009) Monbijoubrücke aus gesehen. Unten das Marzilibad Als Bundeshaus wird der Sitz von Regierung und Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der Bundesstadt Bern bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Bundeshaus (Bern) · Mehr sehen »

Burg Dotternhausen

Die Burg Dotternhausen, auch Schloss Dotternhausen oder Cotta’sches Schloss genannt, ist eine ehemalige Burg und späteres Schloss in der Schloßstraße im Nordosten des Dorfes Dotternhausen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burg Dotternhausen · Mehr sehen »

Burg Landštejn

Die Burg Landštejn (deutsch Burg Landstein) liegt im Ortsteil Landštejn der Gemeinde Staré Město pod Landštejnem in Tschechien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burg Landštejn · Mehr sehen »

Burg Reichenberg (Württemberg)

Die Burg Reichenberg ist eine staufische Burganlage oberhalb von Oppenweiler im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burg Reichenberg (Württemberg) · Mehr sehen »

Burg Schlitz

Herrenhaus von Burg Schlitz (2018) Burg Schlitz ist ein Ortsteil von Hohen Demzin im Zentrum der Mecklenburgischen Schweiz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burg Schlitz · Mehr sehen »

Burg Stein (Enzkreis)

Die Burg Stein, auch Schloss Stein und Storchenturm genannt, ist eine ehemalige Befestigung im Ortsteil Stein der Gemeinde Königsbach-Stein im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burg Stein (Enzkreis) · Mehr sehen »

Burg Stein (Rheinfelden)

Rheinfelden in der ''Topographia Alsatiae'' von Matthäus Merian Die Burg Stein, auch Stein zu Rheinfelden genannt, ist eine abgegangene Inselburg in der Schweizer Stadt Rheinfelden im Kanton Aargau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burg Stein (Rheinfelden) · Mehr sehen »

Burg Weißenburg (Thüringen)

Die Burg Weißenburg ist eine Höhenburg im Ortsteil Weißen der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel östlich von Rudolstadt in Thüringen auf einer dicht an der Saale aufragenden Felswand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burg Weißenburg (Thüringen) · Mehr sehen »

Burgfestspiele Jagsthausen

Logo der Burgfestspiele Die Burgfestspiele Jagsthausen finden seit 1950 jährlich von Anfang Juni bis Ende August im Burghof der historischen Burg Jagsthausen (auch „Götzenburg“ oder „altes Schloss“ genannt) statt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burgfestspiele Jagsthausen · Mehr sehen »

Burgfestspiele Rötteln

Veranstaltungsort der Festspiele: die Burg Rötteln Die Burgfestspiele Rötteln sind eine seit 1968 jährlich im Sommer stattfindende Freilufttheaterveranstaltung auf der Burg Rötteln in Lörrach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burgfestspiele Rötteln · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burschenschaft · Mehr sehen »

Burschenschaft Alemannia Stuttgart

Die Burschenschaft Alemannia Stuttgart (B! Alemannia) ist eine fakultativ schlagende und farbentragende Studentenverbindung an der Universität Stuttgart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burschenschaft Alemannia Stuttgart · Mehr sehen »

Burschenschaft der Ostmark

Wappen der Burschenschaft der Ostmark (1912) Die Burschenschaft der Ostmark (BdO) war 1907–1919 und 1933–1938 der Korporationsverband der akademischen Burschenschaften in Cisleithanien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Burschenschaft der Ostmark · Mehr sehen »

Buttlar (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Buttlar Buttlar (auch Butler, Buttler oder Treusch von Buttlar) ist der Name eines alten fränkisch-hessischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich Schiller und Buttlar (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Calbe (Saale)

Calbe (Saale) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Friedrich Schiller und Calbe (Saale) · Mehr sehen »

Can Xue

Can Xue, (* 30. Mai 1953 in Changsha als Deng Xiaohua), ist das Pseudonym einer chinesischen Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Can Xue · Mehr sehen »

Cantus-Theaterverlag

Der Cantus-Theaterverlag ist ein auf Bühnenwerke spezialisierter Fachverlag mit Sitz im hessischen Grasellenbach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cantus-Theaterverlag · Mehr sehen »

Carl Aeschbacher

Carl Aeschbacher (* 31. März 1886 in Bümpliz; † 29. Januar 1944 in Zürich) war ein deutsch-schweizerischer Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Aeschbacher · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Carl Blankenstein (Schauspieler, 1864)

Carl Blankenstein (* 11. November 1864 in Labiau, Ostpreußen – 25. Oktober 1933 in Hamburg) war ein deutscher Theaterschauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Blankenstein (Schauspieler, 1864) · Mehr sehen »

Carl Christian Erhard Schmid

Schattenriss von Carl Christian Erhard Schmid Carl Christian Erhard Schmid (* 24. April 1761 in Heilsberg; † 10. April 1812 in Jena) war ein deutscher Theologe und Philosoph und kam als prominentester Vertreter der Lehren Immanuel Kants in Jena in den 1790er Jahren mit allen wichtigen Vertretern der Frühromantik und des Idealismus in Kontakt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Christian Erhard Schmid · Mehr sehen »

Carl Christian Schmidt (Mediziner)

Carl Christian Schmidt (* 2. April 1793 in Leipzig; † 13. Juni 1855 in New York, USA) war ein deutscher Arzt, Journalist, Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Christian Schmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl Christoph von Lengefeld

Carl Christoph von Lengefeld (* 15. Mai 1715 in Rudolstadt; † 3. Oktober 1775 ebenda) war deutscher Forstmeister, Pionier der Forstwissenschaft und Schwiegervater von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Christoph von Lengefeld · Mehr sehen »

Carl David Holzbecher

Carl David Holzbecher, auch Karl David Holzbecher (1779 in Berlin – 20. Mai 1830 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl David Holzbecher · Mehr sehen »

Carl Devrient

Der Schauspieler Carl Devrient. ''Zeichnung von Hermann Scherenberg.'' Carl Devrient, Lithographie von Josef Kriehuber, 1829 Engesohde Carl August Devrient, eigentlich Carl De Vrient, auch Karl Devrient (* 5. April 1797 in Berlin; † 3. August 1872 in Lauterberg im Harz) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Devrient · Mehr sehen »

Carl Friedrich Cramer

Carl Friedrich Cramer Carl Friedrich Cramer (* 7. März 1752 in Quedlinburg; † 8. Dezember 1807 in Paris) war ein deutscher Theologe, Buchhändler, Übersetzer, Journalist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Friedrich Cramer · Mehr sehen »

Carl Friedrich Ernst Frommann

Carl Friedrich Ernst Frommann (Porträt von J. J. Schmeller, 1830) Bildnis des Buchhändlers C.Fr.Frommann (Gemälde von Georg Friedrich Kersting, 1824) Carl Friedrich Ernst Frommann (* 14. September 1765 in Züllichau; † 12. Juni 1837 in Jena) war ein deutscher Verleger und Buchhändler in Jena.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Friedrich Ernst Frommann · Mehr sehen »

Carl Friedrich Müller-Palleske

Carl Friedrich Müller-Palleske, auch Karl F. Müller-Palleske (* 1856 in Rügenwalde, Kreis Schlawe; † 24. Dezember 1930 in Berlin-Treptow) war ein deutscher Dramatiker und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Friedrich Müller-Palleske · Mehr sehen »

Carl Friedrich Wilhelm Paniel

Carl Friedrich Wilhelm Paniel, auch Karl Friedrich Wilhelm Paniel, (* 19. April 1803 in Mannheim; † 4. Oktober 1856 in Bremen) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Friedrich Wilhelm Paniel · Mehr sehen »

Carl Friedrich Zöllner

Carl Friedrich Zöllner Carl Friedrich Zöllner (* 17. Mai 1800 in Mittelhausen; † 25. September 1860 in Leipzig) war ein deutscher Musiklehrer, Komponist und Chorleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Friedrich Zöllner · Mehr sehen »

Carl Gerold’s Sohn Verlag (Gerold Verlag)

Der Carl Gerold’s Sohn Verlag wurde 1775 in Wien gegründet und ist damit einer der ältesten Buchverlage im deutschsprachigen Raum, der bis in die Gegenwart und ohne Unterbrechung existiert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Gerold’s Sohn Verlag (Gerold Verlag) · Mehr sehen »

Carl Gottlieb Weisser

Carl Gottlieb Weisser (auch Gottlob Weiser) (* 21. August 1779 in Berlin; † 2. April 1815 in Weimar) war ein Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Gottlieb Weisser · Mehr sehen »

Carl Hanser

Das Grab von Carl Hanser und seiner Ehefrau Liselotte geborene Alberts auf dem Waldfriedhof München Carl Hanser (* 30. Dezember 1901 in Rastatt; † 10. Mai 1985 in München) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Hanser · Mehr sehen »

Carl Heideloff (Maler)

Carl Heideloff (vollständiger Name Johann Friedrich Carl Heideloff, der Nachname wurde gelegentlich auch Haidlof geschrieben; * 22. Juli 1770 in Stuttgart; † 17. März 1816 in Weimar) war ein deutscher Theaterdekorations- und Bühnenmaler, der in Weimar seit 1798 tätig und dort seit 1811 Hofmaler war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Heideloff (Maler) · Mehr sehen »

Carl Jäger (Caïd Osman)

Carl Jäger (* 1. März 1811 in Ringelheim; † 1. Mai 1863 in der Schlacht bei Puebla (Mexiko)) war ein Fremdenlegionär, Schriftsteller und langjähriger Korrespondent von Hermann von Pückler-Muskau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Jäger (Caïd Osman) · Mehr sehen »

Carl Johann Conrad Michael Matthaei

Carl Johann Conrad Michael Matthaei (* 1744 in Nürnberg; † 19. Juli 1830 in Neustrelitz) war ein Ästhetiker, für viele Jahre der Hofmeister von Maria Antonia von Branconi und Erzieher ihres Sohnes Carl Anton Ferdinand von Forstenburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Johann Conrad Michael Matthaei · Mehr sehen »

Carl Künzel

Carl Künzel Carl Künzel (* 24. April 1808 in Heilbronn; † 3. Februar 1877 ebenda; auch Karl Künzel) war ein deutscher Autographensammler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Künzel · Mehr sehen »

Carl Kuhlmann (Schauspieler)

Via Mala'' (1945) Carl Kuhlmann (* 25. April 1899 in Bremen; † 18. Juli 1962 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Kuhlmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Carl Leberecht Schwabe

Historischen Friedhof Weimar Carl Leberecht Schwabe (* 26. Oktober 1778 in Weimar; † 21. September 1851 ebenda) war Bürgermeister der Stadt Weimar und Sachsen-Weimarischer Hofrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Leberecht Schwabe · Mehr sehen »

Carl Ludwig Fernow

Karl Ludwig Fernow, Zeichnung von Gerhard von Kügelgen 1802 Carl Ludwig Fernow (* 19. November 1763 in Blumenhagen; † 4. Dezember 1808 in Weimar) war ein deutscher Kunsttheoretiker, Romanist und Bibliothekar in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Ludwig Fernow · Mehr sehen »

Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5. Juni 1826. Er ging am 4. Juni um 22 Uhr schlafen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot im Bett.) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Maria von Weber · Mehr sehen »

Carl Mayer (Verleger)

Carl Ferdinand Mayer (auch: Karl Mayer oder Carl Meyer; * 21. Mai 1798 in Nürnberg; † 2. Januar 1868 ebenda)Mayer, Carl In: Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Mayer (Verleger) · Mehr sehen »

Carl Mohr (Schauspieler)

Carl Friedrich Mohr (*; † in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein deutscher Hofschauspieler und Übersetzer in St.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Mohr (Schauspieler) · Mehr sehen »

Carl Raddatz

Berliner Gedenktafel am Haus, Am Schülerheim 6, in Berlin-Dahlem Carl Raddatz, eigentlich Karl Werner Fritz Raddatz, (* 13. März 1912 in Mannheim; † 19. Mai 2004 in Berlin) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Raddatz · Mehr sehen »

Carl Radnitzky

Carl Radnitzky (* 16. November 1818 in Wien; † 10. Januar 1901 ebenda) war ein österreichischer Stempelschneider und Medailleur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Radnitzky · Mehr sehen »

Carl Reinecke

Carl Reinecke (ca. 1860) rechts Carl Reinecke (auch: Karl Reinecke;Christian Friedrich Kahnt (Red.): Personalnachrichten in ders.: Neue Zeitschrift für Musik. Organ des Allgemeinen Deutschen Musikvereins und der Beethoven-Stiftung (NZfM), Heft 36 vom 29. August 1884, 51. Jahrgang (Band 80), C. F. Kahnt, Leipzig 1884, S. 386 f.; hier: S. 387. vollständiger Name Carl Heinrich Carsten Reinecke; * 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Reinecke · Mehr sehen »

Carl Reinhard (Schauspieler)

Carl Reinhard (* 1763; † 1836 in München) war ein deutscher Theaterschauspieler und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Reinhard (Schauspieler) · Mehr sehen »

Carl Schütz (Philologe)

Carl Schütz (um 1858) Carl Wilhelm Schütz (* 14. April 1805 in Bückeburg; † 14. September 1892 in Halle (Saale)) war ein deutscher Philologe, Sanskrit-Forscher der ersten Stunde, Übersetzer und Gymnasialprofessor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Schütz (Philologe) · Mehr sehen »

Carl von La Roche

Carl Ritter von La Roche, Lithograqphie von Josef Kriehuber, 1835 Ritterwappen Carl von La Roches, 1873. Johann Carl August La Roche, ab 1873 Ritter von La Roche, auch Karl von La Roche (* 12. Oktober 1794 in Berlin; † 11. März 1884 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl von La Roche · Mehr sehen »

Carl von Ossietzky

Ossietzky als 26-Jähriger im Jahr 1915 Carl von Ossietzky als Häftling des NS-Regimes im KZ Esterwegen (1934) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl von Ossietzky · Mehr sehen »

Carl von Steuben

''Carl von Steuben'', lithografiert von Zéphyrin Belliard (1798–1871) nach einer Zeichnung von Paul Delaroche Carl von Steuben (* 18. April 1788 in Bauerbach, Thüringen; † 21. November 1856 in Paris) war ein französischer Historien- und Porträtmaler sowie Lithograf deutscher Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl von Steuben · Mehr sehen »

Carl Weitbrecht

Carl Weitbrecht Grab auf dem Pragfriedhof Carl (Theodor) Weitbrecht (* 8. Dezember 1847 in Neuhengstett; † 10. Juni 1904 in Stuttgart) war ein deutscher Diakon, Schriftsteller und Literaturhistoriker sowie Hochschullehrer und Rektor an der Technischen Hochschule Stuttgart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Weitbrecht · Mehr sehen »

Carl Wery

Via Mala'' (1945) Carl Sebastian Martin Wery de Lemans (* 7. August 1897 in Trostberg, Obb.; † 14. März 1975 in München) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Wery · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Ettinger

Carl Wilhelm Ettinger (* 5. Juni 1741 in Eisenach; † 14. Juni 1804 in Gotha) war ein deutscher Buchhändler und Verleger in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Wilhelm Ettinger · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Holdermann

Lithographie „Die Wolfsschlucht“ aus der Oper von C. M. von Weber der Freischütz von Carl Wilhelm Holdermann 1822 nach Liebers Zeichnung und mit Staffagen von Schwerdgeburth Carl Wilhelm Holdermann (* 1783 in der Nähe von Kassel; † 1852 in Weimar?) war Dekorateur und Hofschauspieler in Bamberg und in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Wilhelm Holdermann · Mehr sehen »

Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer, 1920 Carl Zuckmayer, Foto: Erling Mandelmann, Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der im Lauf seines Lebens auch die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl Zuckmayer · Mehr sehen »

Carl zur Eintracht

Bijou der Freimaurerloge ''Carl zur Eintracht'' ''Logenhaus L 9, 9'' wurde 1952 geweiht. ''Logenhaus L 8, 3'', wurde 1885 geweiht und am 1. März 1945 zerstört. Von den heute in Deutschland bestehenden Freimaurerlogen verfügt Carl zur Eintracht über eine der ältesten Traditionen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl zur Eintracht · Mehr sehen »

Carl-Heinz Schroth

Denkmal für Carl-Heinz Schroth als Maler am Ortasee in Oberitalien, 2005 Carl-Heinz Schroth (auch: Karl-Heinz, Carl Heinz oder Karl Heinz; * 29. Juni 1902 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; † 19. Juli 1989 in München) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carl-Heinz Schroth · Mehr sehen »

Carlheinz Riepenhausen

Carlheinz Riepenhausen (* 17. November 1905 in Göttingen, Deutsches Kaiserreich; † nach 1960) war ein deutscher Dramaturg und Hörfunkregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carlheinz Riepenhausen · Mehr sehen »

Carlo Gozzi

Carlo Gozzi Carlo Gozzi (* 13. Dezember 1720 in Venedig; † 4. April 1806 in Venedig) war ein italienischer Theaterdichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carlo Gozzi · Mehr sehen »

Carlo Ljubek

Carlo Ljubek (* 21. Mai 1976 in Bocholt; eigentlich Hrvoje-Carlo Ljubek) ist ein deutscher Schauspieler kroatischer Abstammung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carlo Ljubek · Mehr sehen »

Carlos (Film)

Carlos ist ein von Hans W. Geißendörfer in Israel produzierter Western, eine Adaption von Schillers Don Karlos.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carlos (Film) · Mehr sehen »

Carlos und Elisabeth

Carlos und Elisabeth ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1924 von Richard Oswald mit Conrad Veidt und Dagny Servaes in den Hauptrollen eines unglücklichen Liebespaares.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carlos und Elisabeth · Mehr sehen »

Carmen Birk

Carmen Simone Birk (* 1980 in Timișoara, Sozialistische Republik Rumänien) ist eine deutsche Schauspielerin rumänischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carmen Birk · Mehr sehen »

Carolin Sophie Göbel

Carolin Sophie Göbel 2016 in Berlin als Gewinnerin des Hörbuch-Nachwuchssprecher-Preises von Audible Carolin Sophie Göbel (* 12. Februar 1989 in Koblenz) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carolin Sophie Göbel · Mehr sehen »

Carolina Bock

Karolina Bock Carolina Sofia Bock, geborene Richter (* 28. August 1792 in Stockholm; † 22. März 1872 ebenda), war eine schwedische Bühnenschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carolina Bock · Mehr sehen »

Caroline Demmer

Caroline Friederike Wilhelmine Demmer geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caroline Demmer · Mehr sehen »

Caroline Heigelin

Caroline Scheffauer, geb. Heigelin. Gemälde von Philipp Friedrich von Hetsch. Carolina Johanna Christiana Scheffauer, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caroline Heigelin · Mehr sehen »

Caroline Peters

Caroline Peters am Set von ''Mord mit Aussicht,'' 2014 Caroline Therese Aksinia Peters (* 7. September 1971 in Mainz) ist eine deutsche Schauspielerin, die dem Ensemble des Wiener Burgtheaters angehört.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caroline Peters · Mehr sehen »

Caroline Schelling

Caroline Schlegel (1798) Caroline Schelling, geborene Dorothea Caroline Albertine Michaelis, verwitwete Böhmer, geschiedene Schlegel, verheiratete Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn), war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caroline Schelling · Mehr sehen »

Caroline Schuch

Caroline Schuch (* 17. April 1739; † 8. November 1787 in Königsberg, Preußen) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caroline Schuch · Mehr sehen »

Caroline von Egloffstein

Caroline, Gräfin von und zu Egloffstein, auch Caroline Henriette, Karoline Henriette oder Line (* 2. November 1789 in Erlangen oder Weimar; † 16. Juli 1868 in Hildesheim-Marienrode) war eine deutsche Komponistin und Schriftstellerin und gehörte zum Weimarer Goethekreis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caroline von Egloffstein · Mehr sehen »

Caroline von Humboldt

''Caroline von Humboldt'' ''Adelheid und Gabriele von Humboldt'' von Gottlieb Schick, 1809 ''Caroline von Humboldt,'' Lithographie von Wilhelm Wach Caroline von Humboldt (* 23. Februar 1766 in Minden; † 26. März 1829 in Berlin), geborene Carolina Friederica von Dacheröden, war die Tochter des preußischen Kammerpräsidenten Karl Friedrich von Dacheröden und die Ehefrau des Gelehrten Wilhelm von Humboldt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caroline von Humboldt · Mehr sehen »

Caroline von Wolzogen

Caroline von Wolzogen (geborene Sophie Caroline Auguste von Lengefeld; * 3. Februar 1763 in Rudolstadt; † 11. Januar 1847 in Jena) war eine deutsche Romanautorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caroline von Wolzogen · Mehr sehen »

Carsten Niebuhr

''Carsten Niebuhr'', nach einem Kupferstich von Carl Christian Glassbach (1751–ca. 1793), nach 1770; hier als Buchillustration, 1868 Carsten Niebuhr (* 17. März 1733 in Lüdingworth; † 26. April 1815 in Meldorf) war ein deutscher Mathematiker, Kartograf und Forschungsreisender in dänischen Diensten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carsten Niebuhr · Mehr sehen »

Carsten Ramm

Carsten Ramm (* 1958 in Hannover) ist ein deutscher Regisseur, Dramaturg, Autor und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Carsten Ramm · Mehr sehen »

Casimir Ulrich Boehlendorff

Casimir Ulrich Boehlendorff (* 16. Mai 1775, vermutlich in Mitau, Kurland; † 10. April 1825 in Markgrafen, Kurland) war ein Schriftsteller, Dichter und Historiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Casimir Ulrich Boehlendorff · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Cathérine Seifert

Cathérine Seifert (* 1977 in Münster) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cathérine Seifert · Mehr sehen »

Catherine Monvoisin

La Voisin, Probedruck von Antoine Coypel, 1680 La Voisin, Illustration aus der Februarausgabe des Mercure galant, 1680 Catherine Monvoisin (* um 1640; † 22. Februar 1680 in Paris; Geburtsname Deshayes), genannt La Voisin, war eine französische Serienmörderin, wurde als angebliche Hexe verurteilt und war eine der Hauptbeteiligten in der so genannten Giftaffäre (affaire des poisons).

Neu!!: Friedrich Schiller und Catherine Monvoisin · Mehr sehen »

Cédric Cavatore

Cédric Cavatore (* 21. Februar 1990 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutsch-französischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cédric Cavatore · Mehr sehen »

César Vichard de Saint-Réal

César Vichard de Saint-Réal (* 1639 in Chambéry, Savoyen; † 1692) war ein französischer Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und César Vichard de Saint-Réal · Mehr sehen »

Central Park

Gesamtansicht vom Dach des Rockefeller Center in Süd-Nord-Richtung text.

Neu!!: Friedrich Schiller und Central Park · Mehr sehen »

Chamsin (Film)

Chamsin ist ein 1970 entstandener, deutscher Spielfilm des Ehepaars Veit Relin (Regie und Produktion) und Maria Schell (Hauptrolle).

Neu!!: Friedrich Schiller und Chamsin (Film) · Mehr sehen »

Charakter

Unter Charakter versteht man traditionell – ausgehend von der aristotelischen Ethik – und erneut in der modernen Psychologie diejenigen persönlichen Kompetenzen, die die Voraussetzung für ein moralisches Verhalten bilden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charakter · Mehr sehen »

Charaktererziehung

Unter Charaktererziehung versteht man ein vor allem im englischsprachigen Raum verbreitetes Erziehungskonzept, bei dem die Entwicklung und Förderung von Größen wie Selbstregulation, Resilienz, Ausdauer, Selbstmotivation, Belohnungsaufschub, guten Arbeitsgewohnheiten, Empathie und sozialer Kompetenz im Vordergrund steht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charaktererziehung · Mehr sehen »

Charles Bonnet

Charles Bonnet, 1777 Charles Bonnet (* 13. März 1720 in Genf; † 20. Mai 1793 ebenda, heimatberechtigt in Genf) war ein Genfer Naturwissenschaftler, Philosoph und Anwalt in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charles Bonnet · Mehr sehen »

Charles de Lorraine-Guise

Porträtzeichnung Charles’ de Lorraine-Guise von François Clouet, 1555 Charles de Lorraine-Guise (* 17. Februar 1524 in Joinville; † 26. Dezember 1574 in Avignon) war ein französischer Kardinal und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charles de Lorraine-Guise · Mehr sehen »

Charles Gore (Künstler)

''Familie Gore mit Earl Cowper.'' Gemälde von Johann Zoffany Charles Gore (* 5. Dezember 1729 in Horkstow Hall, Lincolnshire; † 23.(?) Januar 1807 in Weimar) war ein dilettierender Künstler, Grand-Tour-Reisender und Liebhaber des Maritimen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charles Gore (Künstler) · Mehr sehen »

Charlotte Birch-Pfeiffer

Charlotte Birch-Pfeiffer, Lithographie von Josef Anton Bauer, 1855 Porträt, Lithographie 1831 Charlotte Birch-Pfeiffer, 1864. Grafik von Adolf Neumann. Charlotte Karoline Birch-Pfeiffer (* 23. Juni 1800 in Stuttgart; † 25. August 1868 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte Birch-Pfeiffer · Mehr sehen »

Charlotte Joeres

Charlotte Joeres (* 28. September 1916 in Dortmund; † 21. Januar 2007 in Ramstedt Schleswig-Holstein Kreis Nordfriesland) war eine deutsche Theaterschauspielerin, Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte Joeres · Mehr sehen »

Charlotte Kerr

Charlotte Kerr (* 29. Mai 1927 als Charlotte Kirschbaum in Frankfurt am Main; † 28. Dezember 2011 in Bern) war eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte Kerr · Mehr sehen »

Charlotte Kramm

Charlotte Kramm, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte Kramm · Mehr sehen »

Charlotte Sophie Höffert

Charlotte Sophie Höffert (verheiratete Schütz) (* 11. März 1809 in Emden; † 8. August 1850 in Braunschweig) war eine herzoglich braunschweigische Hofschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte Sophie Höffert · Mehr sehen »

Charlotte von Hagn

Wallenstein (für die Schönheitengalerie, 1828) Charlotte von Hagn (Fotografie von Franz Hanfstaengl) region.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte von Hagn · Mehr sehen »

Charlotte von Kalb

Johann Heinrich Schmidt, 1785 Nach Charlotte von Kalb benannte Stelle im Steigerwald bei Dankenfeld, an der sie sich oft aufgehalten haben soll Charlotte Sophie Juliane von Kalb, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte von Kalb · Mehr sehen »

Charlotte von Schiller

Charlotte von Lengefeld nach Ludovike Simanowiz Pecht, um 1859 Grabstein Charlotte von Schillers auf dem alten Friedhof in Bonn Charlotte Luise Antoinette von Schiller, geborene von Lengefeld (* 22. November 1766 in Rudolstadt; † 9. Juli 1826 in Bonn) war die Ehefrau des Dichters Friedrich von Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte von Schiller · Mehr sehen »

Charlotte von Schimmelmann

Charlotte von Schimmelmann, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte von Schimmelmann · Mehr sehen »

Charlotte von Stein

Charlotte von Stein Das Haus der Frau von Stein, Ackerwand 25–27 in Weimar Gedenktafel am Haus Ackerwand 25–27 Schloss Kochberg Historischen Friedhof Weimar Charlotte Albertine Ernestine Freifrau von Stein, geborene von Schardt (auch erwähnt als Charlotta Ernestina Bernardina; * 25. Dezember 1742 in Eisenach; † 6. Januar 1827 in Weimar), war eine Hofdame der Herzogin Anna Amalia und enge Vertraute von Herzogin Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach (geb. von Hessen-Darmstadt), zudem enge Freundin von Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried von Herders Familie und Friedrich von Schiller, deren Werk und Leben stark durch sie beeinflusst wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte von Stein · Mehr sehen »

Charlotte Wolter

Lithographie von Joseph Kriehuber (1862) Elisabeth Charlotte Wolter, verheiratete Gräfin O’Sullivan-Wolter (* 1. März 1834 in KölnLandesarchiv Nordrhein-Westfalen, Personenstandsarchiv Rheinland, Zivilstandsregister, Landgerichtsbezirk Köln, Standesamt Köln, Geburten, 1834 Band 1, Nr. 415 (Nachweis Geburtsdatum und Vornamen).; † 14. Juni 1897 in Hietzing/Wien), war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charlotte Wolter · Mehr sehen »

Charybdis

''Odysseus zwischen Skylla und Charybdis'', Johann Heinrich Füssli um 1794/96 Charybdis ist ein gestaltloses Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie, das gemeinsam mit der Skylla an einer Meerenge gelebt haben soll.

Neu!!: Friedrich Schiller und Charybdis · Mehr sehen »

Chatschatur Abowjan

Chatschatur Abowjan Chatschatur Abowjan, (* 15. Oktober 1809 in Kanaker bei Jerewan, Khanat Jerewan, heute Armenien; † am oder nach dem 14. April 1848; in abweichender englischer Transkription Khachatur Abovian auch Abovyan) ist der Vater der modernen armenischen Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chatschatur Abowjan · Mehr sehen »

Châlons-en-Champagne

Châlons-en-Champagne (bis 1997 Châlons-sur-Marne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs in der historischen Landschaft Champagne.

Neu!!: Friedrich Schiller und Châlons-en-Champagne · Mehr sehen »

Cherophobie

Cherophobie (engl. fear of happiness; aus und de) bezeichnet eine Aversion gegen das Glücklichsein oder auch eine Angst davor, glücklich zu sein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cherophobie · Mehr sehen »

Chiasmus

Der Chiasmus (latinisiert von „kreuzweise, diagonale Anordnung, Anordnung über Kreuz“, zu chíasma „Gestalt des Chi, Holzkreuz“; in der neugriechischen Terminologie το χιαστό) ist eine rhetorische Figur, bei der Satzglieder und Teilsätze (Subjekt, Prädikat, Objekt) meist nach dem Schema SPO-OPS kreuzweise entgegengesetzt in ansonsten parallelen (Teil-)Sätzen angeordnet werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chiasmus · Mehr sehen »

Chichester Festival Theatre

Das Chichester Festival Theatre ist ein 1962 eröffnetes Theatergebäude in Chichester, West Sussex, England.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chichester Festival Theatre · Mehr sehen »

Chikamatsu Shūkō

Shūkō Chikamatsu vor 1926 Chikamatsu Shūkō (wirklicher Name: Tokuda Hiroshi (徳田 浩司); * 4. Mai 1876 in der Präfektur Okayama; † 23. April 1944) war ein japanischer Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chikamatsu Shūkō · Mehr sehen »

Chinderwält

Chinderwält ist ein in Pfeffingen BL im Jahr 2002 gegründetes Schweizer Musiklabel und Hörbuchverlag für Kinder.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chinderwält · Mehr sehen »

Chino Shōshō

Chino Shōshō (jap. 茅野 蕭々, eigentlicher Name: Chino Gitarō (茅野 儀太郎), * 18. März 1883 in Suwa; † 29. August 1946 in Tokio) war ein japanischer Germanist und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chino Shōshō · Mehr sehen »

Chor (Theater)

Getty Villa – Vase mit einem Chor aus Stelzenläufern – inv. VEX.2010.3.65 Der Chor war in der griechischen Antike zunächst die Bezeichnung für einen umgrenzten Tanzplatz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chor (Theater) · Mehr sehen »

Chorlyrik

Chorlyrik allgemein ist im Gegensatz zur monodischen Lyrik die ausdrücklich für den Vortrag durch einen Chor oder einen Chorteil bestimmte Dichtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chorlyrik · Mehr sehen »

Chris Pichler

Chris Pichler Chris Pichler Chris Pichler (* 8. Jänner 1969 in Linz, Österreich) ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin, Regisseurin und Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chris Pichler · Mehr sehen »

Christa Berndl

Christina Cäcilia Maximiliana Berndl (* 18. Januar 1932 in München; † 10. August 2017 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christa Berndl · Mehr sehen »

Christa Gottschalk

Christa Gottschalk (* 2. Dezember 1927 in Dessau; † 9. April 2018 in Leipzig) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christa Gottschalk · Mehr sehen »

Christian A. Bachmann Verlag

Der Christian A. Bachmann Verlag wurde 2008 von Christian A. Bachmann in Bochum gegründet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian A. Bachmann Verlag · Mehr sehen »

Christian August Joachim Leißring

Christian August Joachim Leißring, Porträt von Johann Jacob de Lose Christian August Joachim Leißring (* 23. Dezember 1777 in Sangerhausen; † 1. November 1852 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schauspieler und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian August Joachim Leißring · Mehr sehen »

Christian Bleyhoeffer

Christian Bleyhoeffer (* 13. Dezember 1933; † 28. März 2018 in Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler, Regisseur, Hochschullehrer, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Bleyhoeffer · Mehr sehen »

Christian Daniel Erhard

Christian Daniel Erhard Christian Daniel Erhard (* 6. Februar 1759 in Dresden; † 17. Februar 1813 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Daniel Erhard · Mehr sehen »

Christian Daniel Rauch

75px Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Daniel Rauch · Mehr sehen »

Christian Ehrich

Christian Ehrich (* 21. Februar 1980 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Ehrich · Mehr sehen »

Christian Friedrich Daniel Schubart

Christian Friedrich Daniel Schubart von August Friedrich Oelenhainz Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim; † 10. Oktober 1791 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Friedrich Daniel Schubart · Mehr sehen »

Christian Friedrich Ludwig Albinus

Christian Friedrich Ludwig Albinus (* 10. Juni 1771 in Bevensen; † 5. Juli 1837 in Lauenburg/Elbe) war ein hoher Zollbeamter (Justizrat) in Lauenburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Friedrich Ludwig Albinus · Mehr sehen »

Christian Friedrich Michaelis (Philosoph)

Christian Friedrich Michaelis (* 3. September 1770 in Leipzig; † 1. August 1834 ebenda) war ein deutscher Philosoph, Musikästhetiker und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Friedrich Michaelis (Philosoph) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Schwan

Christian Friedrich Schwan Christian Friedrich Schwan (* 12. Dezember 1733 in Prenzlau; † 29. Juni 1815 in Heidelberg) war ein deutscher Verleger und Buchhändler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Friedrich Schwan · Mehr sehen »

Christian Friedrich Traugott Voigt

Christian Friedrich Traugott Voigt (* 16. Mai 1770 in Kamenz; † 5. Januar 1814 in Artern) war ein deutscher Schriftsteller der Aufklärung, Übersetzer, Theologe und Mitgestalter der „Verschönerten Landschaft Tharandt“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Friedrich Traugott Voigt · Mehr sehen »

Christian Genschow

Christian Friedrich Genschow (* 18. September 1814 in Rostock; † 1. November 1891 in Groß-Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Genschow · Mehr sehen »

Christian Gottfried Körner

Christian Gottfried Körner (Porträt von Anton Graff) Minna Körner (Zeichnung von Dora Stock) Ehrentafel für Christian Gottfried Körner im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13, in Berlin-Mitte Gedenk-Plastik an der Stelle des ehemaligen Wohnhauses von Körner in Dresden, 1989 Christian Gottfried Körner (* 2. Juli 1756 in Leipzig; † 13. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Gottfried Körner · Mehr sehen »

Christian Gottlob von Voigt

Christian Gottlob Voigt Christian Gottlob Voigt, ab 30.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Gottlob von Voigt · Mehr sehen »

Christian Heinrich Spieß

Christian Heinrich Spieß (* 4. April 1755 in Freiberg; † 17. August 1799 in Besdiekau bei Klattau, Südböhmen) war ein deutscher Schauspieler, Dramatiker und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Heinrich Spieß · Mehr sehen »

Christian Jakob Zahn

Christian Jakob Zahn Christian Jakob Zahn (* 12. September 1765 in Althengstett; † 8. Juli 1830 in Calw) war ein deutscher Jurist, Musiker, Politiker und Industrieller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Jakob Zahn · Mehr sehen »

Christian Kayßler

Christian Friedrich Kayßler, auch Kayssler (* 14. JuniIMDb, filmportal.de, Glenzdorfs internationales Film-Lexikon, Wilhelm Koschs Deutsches Theaterlexikon u. a. nennen den 14. Juni als Geburtsdatum, Helga und Karlheinz Wendtland in Geliebter Kintopp allerdings den 14. Juli. 1898 in Breslau; † 10. März 1944 in Berlin-Blankenfelde) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Kayßler · Mehr sehen »

Christian Kerepeszki

Christian Kerepeszki (* 1969) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Kerepeszki · Mehr sehen »

Christian Ludwig Neuffer

Ludwig Neuffer Christian Ludwig Neuffer (* 26. Januar 1769 in Stuttgart; † 29. Juli 1839 in Ulm) war ein deutscher Dichter und Theologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Ludwig Neuffer · Mehr sehen »

Christian Ludwig Schübler

Bürgermeister Schübler Christian Ludwig Schübler (* 21. März 1754 in Heilbronn; † 4. April 1820 in Stuttgart) war 1802 Bürgermeister von Heilbronn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Ludwig Schübler · Mehr sehen »

Christian Pade

Christian Pade (* 23. August 1962 in Kassel) ist ein deutscher Schauspiel- und Opernregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Pade · Mehr sehen »

Christian Papke (Regisseur)

Christian Papke (* 1974 in Basel) ist ein deutscher Regisseur und Dramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Papke (Regisseur) · Mehr sehen »

Christian Quadflieg

Christian Quadflieg, 2004 Christian Quadflieg (* 11. April 1945 in Växjö, Schweden; † 16. Juli 2023 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Quadflieg · Mehr sehen »

Christian Schäfer (Regisseur)

Christian Schäfer (* 1975 in Müllheim) ist ein deutscher Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Schäfer (Regisseur) · Mehr sehen »

Christian Schreiber (Philosoph)

Christian Johann Christoph Schreiber (* 15. April 1781 in Eisenach; † 15. August 1857 in Ostheim vor der Rhön) war ein Theologe, Philologe, Philosoph, Dichter und Lyriker, Erziehungswissenschaftler, reichsritterschaftlich Fuldaischer, dann kurfürstlich Hessen-Kasseler Kirchenrat, Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachischer Superintendent der Diözesen Lengsfeld und Dermbach in Lengsfeld (heute: Stadtlengsfeld).

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Schreiber (Philosoph) · Mehr sehen »

Christian Stövesand

Christian Stövesand (* 16. Juni 1944; † 14. März 1991 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Stövesand · Mehr sehen »

Christian Stückl

Christian Stückl (2022) vor dem Passionstheater in Oberammergau Christian Stückl, 2018 Christian Stückl (* 15. November 1961 in Oberammergau) ist ein deutscher Theaterintendant und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Stückl · Mehr sehen »

Christian von Ilow

Christian Freiherr von Ilow (auch Illow; * 1585 in der Neumark Brandenburg; † 25. Februar 1634 in Eger) war im Dreißigjährigen Krieg kaiserlicher Feldmarschall und Vertrauter Wallensteins.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian von Ilow · Mehr sehen »

Christian von Massenbach

Christian Karl August Ludwig Freiherr von Massenbach (* 16. April 1758 in Schmalkalden; † 21. November 1827 in Bialokosz, Provinz Posen) war ein preußischer Oberst und Schriftsteller aus der süddeutschen Linie der Freiherren von Massenbach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian von Massenbach · Mehr sehen »

Christian von Mechel

Johann Nikolaus Grooth: Porträt von Christian von Mechel, um 1765 (Historisches Museum Basel)Porträt Christian von Mechels, um 1770. Christian von Mechel (* 4. April 1737 in Basel; † 11. April 1817 in Berlin) war ein Schweizer Kupferstecher, Stichverleger und Kunsthändler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian von Mechel · Mehr sehen »

Christian Wagner (Schriftsteller)

Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Friedrich Wagner (* 5. August 1835 in Warmbronn; † 15. Februar 1918 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Wagner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Ketterlinus

Christian Wilhelm Ketterlinus (* 24. Dezember 1766 in Stuttgart; † 18. Mai 1803 in St. Petersburg) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Wilhelm Ketterlinus · Mehr sehen »

Christian Wittmann

Christian Wittmann Christian Wittmann (* 1967 in München) ist ein deutscher Regisseur, Autor und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christian Wittmann · Mehr sehen »

Christiana Regina Hetzer

Christiana Regina Hetzer als Hofrätin Böhme Christiana Regina Hetzer – auch Christiane Regine Hetzer – später verehelichte Neuhaus (Neuhauß), Richter und Böhme (* 26. März 1724 in Leipzig; † 21. Dezember 1780 ebenda) war seit 1756 bis zu ihrem Tod die erste Hausherrin des Gohliser Schlösschen zu Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christiana Regina Hetzer · Mehr sehen »

Christiane Becker-Neumann

Christiane Becker-Neumann Christiane Luise Amalie Becker-Neumann geborene Neumann (* 15. Dezember 1778 in Crossen an der Oder in der Neumark; † 22. September 1797 in Weimar) war eine durch Johann Wolfgang von Goethe ausgebildete deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christiane Becker-Neumann · Mehr sehen »

Christiane Leuchtmann

Christiane Leuchtmann Hans-Peter Korff (links) und Christiane Leuchtmann bei der Berlinale 2008 Christiane Leuchtmann (* 16. März 1960 in München) ist eine deutsche Theater- und Fernsehschauspielerin, Hörspiel- und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christiane Leuchtmann · Mehr sehen »

Christina von Brühl

Christina Gräfin von Brühl, Ölgemälde von Anton Graff Johanne Margarethe Christina Gräfin von Brühl, auch Jeanne Marguerite Christine Gräfin von Brühl, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christina von Brühl · Mehr sehen »

Christine Schorn

Wolfgang Heinz als Nathan in einer ''Nathan''-Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin (1971) Christine Schorn (* 1. Februar 1944 in Prag) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christine Schorn · Mehr sehen »

Christoph Dionysius von Seeger

Christoph Dionysius Seeger um 1775, Gemälde von Johann Konrad Schleehauf Gedenktafel am Geburtshaus in Schöckingen Christoph Dionysius Seeger, ab 1801 Freiherr von Seeger, (* 7. Oktober 1740 in Schöckingen; † 26. Juni 1808 in Blaubeuren) war einer der frühesten Lehrer und ein Hauptorganisator der Hohen Karlsschule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Dionysius von Seeger · Mehr sehen »

Christoph Engel (Schauspieler)

Christoph Engel (1968) Christoph Engel (* 13. November 1925 in Worms; † 9. Dezember 2011 in Kleinmachnow) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Engel (Schauspieler) · Mehr sehen »

Christoph Frick (Regisseur)

Christoph Frick (* 22. Juli 1960 in Tuttlingen, Deutschland) ist ein Schweizer Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Frick (Regisseur) · Mehr sehen »

Christoph Gareisen

Christoph Gareisen (* 2. Januar 1962 in Augsburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Gareisen · Mehr sehen »

Christoph Gaugler

Christoph Gaugler (* 1958 in Belpberg) ist ein Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Gaugler · Mehr sehen »

Christoph Gottlieb von Murr

Porträt von Christoph Gottlieb von Murr, 1791 Christoph Gottlieb von Murr, auch zitiert als Christopherus Theophilus de Murr (* 6. August 1733 in Nürnberg; † 8. April 1811 ebenda) war ein deutscher Jurist, Zollbeamter, Bibliograf und Universalgelehrter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Gottlieb von Murr · Mehr sehen »

Christoph Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt

Christoph Johann Friedrich Graf Vitzthum von Eckstädt (* 14. Oktober 1863 in Dresden; † 30. Dezember 1944 in Tiefhartmannsdorf, Landkreis Goldberg, Niederschlesien) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt · Mehr sehen »

Christoph König (Germanist)

Christoph König (* 11. November 1956 in Innsbruck) ist ein deutscher Germanist, Wissenschaftshistoriker und Philosoph und seit 2005 Professor für Neuere und neueste deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph König (Germanist) · Mehr sehen »

Christoph Letkowski

Christoph Letkowski (2012) Christoph Letkowski (* 16. Juni 1982 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Letkowski · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Christoph Schobesberger

Christoph Schobesberger Dezember 2010 Christoph Schobesberger (* 17. Februar 1954 in Salzburg) ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Schobesberger · Mehr sehen »

Christoph Schroth

Christoph Schroth (* 5. Mai 1937 in Dresden; † 20. September 2022) war ein deutscher Theater-Regisseur und Intendant und einer der einflussreichsten Künstler im Theater der DDR.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Schroth · Mehr sehen »

Christoph Walter (Schauspieler)

Christoph Walter (2021) Christoph Walter (* 18. April 1983 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Walter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Christoph Wilhelm Hufeland

rahmenlos Christoph Wilhelm Hufeland (* 12. August 1762 in Langensalza; † 25. August 1836 in Berlin) war ein deutscher Arzt, königlicher Leibarzt, Sozialhygieniker sowie klinischer Lehrer, Professor der Medizin in Jena und Berlin und „Volkserzieher“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christoph Wilhelm Hufeland · Mehr sehen »

Christopher Nell

Christopher Nell (2022) Christopher Nell (* 1. Dezember 1979 in Kaufbeuren) ist ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christopher Nell · Mehr sehen »

Christophine Reinwald

Christophine Reinwald Christophine Reinwald (geboren 4. September 1757 in Marbach als Elisabetha Christophine Friederike Schiller; gestorben 31. August 1847 in Meiningen) war die ältere Schwester von Friedrich Schiller, die sich nach dem Tod des Dichters seinem Angedenken verschrieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Christophine Reinwald · Mehr sehen »

Chronicon Helveticum

Handschriftliche Seite aus der ersten Fassung, um 1555 (Zentralbibliothek Zürich, Ms. A 58, S. 347). Auf der unteren Seitenhälfte befindet sich ein Bericht über den Apfelschuss von Wilhelm Tell. Der eingerückte Text ist eine einleitende Zusammenfassung der Ereignisse. Die Figur ganz unten ist im Duktus der Handschrift von Aegidius Tschudi skizziert und soll vermutlich Wilhelm Tell darstellen. Das Chronicon Helveticum ist eine Chronik der Schweizer Eidgenossenschaft für die Jahre 1001 bis 1470.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chronicon Helveticum · Mehr sehen »

Chronos Verlag Martin Mörike

Chronos Verlag Martin Mörike ist ein Imprint des Hamburger Verlags für Kindertheater, der zur Verlagsgruppe Friedrich Oetinger gehört.

Neu!!: Friedrich Schiller und Chronos Verlag Martin Mörike · Mehr sehen »

Clara Wolfram

Clara Wolfram (geboren am 10. Jänner 1998 in Wien) ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Clara Wolfram · Mehr sehen »

Claudia Albert

Claudia Albert (* 1953) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Claudia Albert · Mehr sehen »

Claudia Bauer

Claudia Bauer (* 1966 in Landshut) ist eine deutsche Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Claudia Bauer · Mehr sehen »

Claudia Eisinger

Claudia Eisinger (* 22. September 1984 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Claudia Eisinger · Mehr sehen »

Claudia Hübschmann

Claudia Hübschmann (* 6. April 1974 in Potsdam) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Claudia Hübschmann · Mehr sehen »

Claudia Skopal

Claudia Skopal (2018) Claudia Skopal (* 3. Februar 1978 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Claudia Skopal · Mehr sehen »

Claudius Kraushaar

Samuel „Claudius“ Kraushaar (* 21. Januar 1878 in Wien; † 13. Juni 1955 in Stuttgart) war ein österreichischer Theaterintendant, der von 1923 bis 1933 das Theater in der Kleinen Königstraße in Stuttgart leitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Claudius Kraushaar · Mehr sehen »

Claus Boysen

Claus Boysen (* 7. Juni 1938 in Kiel; † 9. Juli 2007 in Oldenburg (Oldenburg)) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Claus Boysen · Mehr sehen »

Claus Hofer

Claus Hofer eigentlich Peter Joseph Hungershöfer, (1914 – Mitte Januar 2006 in Garbsen) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Claus Hofer · Mehr sehen »

Claus Peymann

Claus Peymann, 2013 Claus Peymann (* 7. Juni 1937 in Bremen als Klaus Eberhard Peymann) ist ein deutscher Theaterregisseur und war bis zum 2. Juli 2017 Intendant, künstlerischer Leiter, Geschäftsführer und Alleingesellschafter des Berliner Ensembles (Berliner Ensemble GmbH).

Neu!!: Friedrich Schiller und Claus Peymann · Mehr sehen »

Clavigo

Clavigo ist ein Trauerspiel in fünf Akten von Johann Wolfgang von Goethe mit Beaumarchais als Bühnenfigur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Clavigo · Mehr sehen »

Clemens Wenzeslaus Coudray

Grabmal Coudrays auf dem Historischen Friedhof Weimar Wilhelmshospital Fulda, 1840 Rathaus von Bad Berka Blick über den Marktplatz von Bad Berka Großherzogliche Wagenremise (heute Haus der Demokratie) Weimar Weimarer Fürstengruft Goethebrunnen am Frauenplan Torhaus Frauenplan (1822) Löwenkämpferportal im Park an der Ilm Wohnhaus C.W. Coudrays Clemens Wenzeslaus Coudray (* 23. November 1775 in Ehrenbreitstein bei Koblenz; † 4. Oktober 1845 in Weimar) war ein deutscher Architekt des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Clemens Wenzeslaus Coudray · Mehr sehen »

Clement Harris

Clement Harris Clement Hugh Gilbert Harris (* 8. Juli 1871 in Wimbledon, London; † 23. April 1897 in Pente Pigadia, heute zu Filippiada, Griechenland) war ein englischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Clement Harris · Mehr sehen »

Cleversulzbach

Evangelische St.-Jost-Kirche und Mörike-Museum im Alten Schulhaus Cleversulzbach ist ein Ortsteil der Stadt Neuenstadt am Kocher in Baden-Württemberg, der rund 800 Einwohner hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cleversulzbach · Mehr sehen »

Colin Buzoianu

Colin Buzoianu (* 1979 in Timișoara) ist ein rumänischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Colin Buzoianu · Mehr sehen »

Comic

Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic bezeichnet die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Comic · Mehr sehen »

Comoedienhaus (Frankfurt am Main)

Das Comoedienhaus um 1900 Das Comoedienhaus (ab 1792: Frankfurter Nationaltheater, ab 1842: Frankfurter Stadttheater) war das erste Stadttheater in Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Comoedienhaus (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Conradin Kreutzer

Conradin Kreutzer, Lithographie von Auguste Hüssener Conradin Kreutzer (* 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch im Fürstentum Fürstenberg; † 14. Dezember 1849 in Riga) war ein deutscher Musiker, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Conradin Kreutzer · Mehr sehen »

Constanz Berneker

Constanz Berneker (* 31. Oktober 1844 in Darkehmen, Ostpreußen; † 9. Juni 1906 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Organist, Musikkritiker und Komponist von Vokalmusik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Constanz Berneker · Mehr sehen »

Constanze Becker

Constanze Becker fotografiert von Oliver Mark, Berlin 2007 Constanze Becker (* 16. Mai 1978 in Lübeck) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Constanze Becker · Mehr sehen »

Constanze Dahn

Constanze Dahn Wilhelm von Schadow, 1828 region.

Neu!!: Friedrich Schiller und Constanze Dahn · Mehr sehen »

Conte Verlag

Der Conte Verlag ist ein deutscher Verlag für Belletristik und Sachbücher mit Sitz in St. Ingbert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Conte Verlag · Mehr sehen »

Cord-Friedrich Berghahn

Cord-Friedrich Berghahn (* 1969 in Detmold) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cord-Friedrich Berghahn · Mehr sehen »

Corinna Kirchhoff

Corinna Kirchhoff (* 9. März 1958 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Corinna Kirchhoff · Mehr sehen »

Cornelia Froboess

Cornelia Froboess (1966) Cornelia Froboess (* 28. Oktober 1943 in Wriezen), in frühen Phasen ihrer Karriere zunächst auch bekannt als Die kleine Cornelia, später als Conny, ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und ehemalige Schlagersängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cornelia Froboess · Mehr sehen »

Cornelia Schirmer

Cornelia Schirmer (* 1968 in Schweina) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cornelia Schirmer · Mehr sehen »

Cornelius Hermann von Ayrenhoff

Cornelius Hermann von Ayrenhoff (* 28. Mai 1733 in Wien; † 15. August 1819 ebenda) war ein österreichischer Offizier und Schriftsteller der Katholischen Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cornelius Hermann von Ayrenhoff · Mehr sehen »

Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen

Das Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen ist eine Personenvereinigung von Akademikern auf Lebenszeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen · Mehr sehen »

Corps Moenania Würzburg

Das Corps Moenania ist ein pflichtschlagendes und farbentragendes Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV).

Neu!!: Friedrich Schiller und Corps Moenania Würzburg · Mehr sehen »

Corps Onoldia

Das Corps Onoldia ist das zweitälteste deutsche und zugleich das älteste nicht zurückdatierte Corps.

Neu!!: Friedrich Schiller und Corps Onoldia · Mehr sehen »

Corps Rhenania Tübingen

Das Corps Rhenania Tübingen ist eine Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), die aus Studenten und Alumni der Eberhard-Karls-Universität besteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Corps Rhenania Tübingen · Mehr sehen »

Corps Suevia Prag

Das Corps Suevia Prag war eine farbentragende und pflichtschlagende Studentenverbindung in Prag.

Neu!!: Friedrich Schiller und Corps Suevia Prag · Mehr sehen »

Cotta’sche Verlagsbuchhandlung

Der Greif, Verlagszeichen seit 1839 Die Cotta’sche Verlagsbuchhandlung war ein 1659 in Tübingen gegründeter Verlag, der sich bis 1889 im Besitz der Verlegerfamilie Cotta und danach bis 1956 im Besitz der Verlegerfamilie Kröner befand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cotta’sche Verlagsbuchhandlung · Mehr sehen »

Couleur

Band, Mütze und Zipfelbund – die wichtigsten Couleurelemente Die Couleur (la couleur „die Farbe“) ist die Kombination bestimmter Farben, die als Zeichen einer farbentragenden oder farbenführenden Studenten- oder Schülerverbindung dient.

Neu!!: Friedrich Schiller und Couleur · Mehr sehen »

Cranachhaus

Das Cranachhaus (links) auf der Ostseite des Marktplatzes Tür des Cranachhauses Das Cranachhaus ist das linke von zwei nahezu identischen Renaissance-Häusern an der Ostseite des Marktplatzes in Weimar, direkt gegenüber dem Rathaus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cranachhaus · Mehr sehen »

Crimmitschau

Rote Turm am Taubenmarkt, Nachbau des ehemaligen Stadtmauerturmes Crimmitschau (historisch auch Crimmitzschau, Krimmitschau und Krimmitzschau) ist mit seinen etwa 18.400 Einwohnern eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau an der Grenze zum Freistaat Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Crimmitschau · Mehr sehen »

Cristin König

Cristin König (* 1965 in Trier Vita; Staatstheater Stuttgart. Abgerufen am 22. November 2015.) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Cristin König · Mehr sehen »

Curt Bois

Curt Bois (links) mit Fritz Kortner im Berliner Schiller-Theater (1959) Curt Bois (* 5. April 1901 in Berlin; † 25. Dezember 1991 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und als Kinderdarsteller einer der ersten Stars der Filmgeschichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Curt Bois · Mehr sehen »

Curt Elwenspoek

Curt Elwenspoek (* 28. Mai 1884 in Königsberg (i. Pr.); † 13. April 1959 in Tübingen) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Hörspielsprecher und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Curt Elwenspoek · Mehr sehen »

Curt Trepte

Curt Trepte (* 12. August 1902 in Eisenberg-Moritzburg; † 19. April 1990 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Curt Trepte · Mehr sehen »

Curt W. Franke

Curt W. Franke (* 15. März 1916 in Meiningen; † 11. Dezember 1987 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Curt W. Franke · Mehr sehen »

Dagmar Schlingmann

Dagmar Schlingmann (* 6. Juni 1960 in Kempen) ist eine deutsche Regisseurin und Intendantin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dagmar Schlingmann · Mehr sehen »

Dagmar von Thomas

Dagmar von Thomas (* 21. Juni 1932; † 8. Dezember 2020 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dagmar von Thomas · Mehr sehen »

Dagobert Neuffer

Dagobert Neuffer (ursprünglich Neumann; * 17. Mai 1851 in Puchó, Ungarn (heute: Slowakei); † 12. November 1939 in Weimar) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur und -direktor ungarischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dagobert Neuffer · Mehr sehen »

Daktylus

Der Finger: ein langes Element gefolgt von zwei kurzen Elementen. Der Daktylus (Plural: Daktylen; in metrischer Formelnotation) ist in der Verslehre ein aus einem langen bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daktylus · Mehr sehen »

Dalberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren und Freiherren von Dalberg waren ein deutsches Uradelsgeschlecht mit Schwerpunkt am Mittelrhein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dalberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dalheimer Sommer

Der Dalheimer Sommer ist ein mehrwöchiges Theater- und Musikfestival, das seit 1996 in dem ehemaligen Kloster Dalheim im westfälischen Kreis Paderborn veranstaltet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dalheimer Sommer · Mehr sehen »

Dalibor Medic

Dalibor Medic im April 2007 beim 17. ITF-Congress in Bled Dalibor Medic (* 26. November 1979 in Wien) ist ein österreichischer Kampfsportler, Kampfsporttrainer und Sportfunktionär im Taekwondo in der Variante der International Taekwon-Do Federation.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dalibor Medic · Mehr sehen »

Damastbändchen-Bibliothek

Auswahl Damastbändchen, Verlag Walther Fiedler Leipzig Die Damastbändchen-Bibliothek war eine Buchreihe des Verlages Walther Fiedler Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Damastbändchen-Bibliothek · Mehr sehen »

Dammgrube

Fertige Glockenform vor dem Eingraben Als Dammgrube wird die Arbeitsgrube im Boden einer Gießerei zur Herstellung großer Gussstücke (Glocken usw.) bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dammgrube · Mehr sehen »

Damon und Phintias

Damon und Phintias (Phintías) sind die Helden einer antiken Erzählung aus dem 4.

Neu!!: Friedrich Schiller und Damon und Phintias · Mehr sehen »

Daneshkada

Daneshkada war eine monatlich erscheinende Literaturzeitschrift, die vom Teheraner Verlagshaus von April 1918 bis April 1919 herausgegeben wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daneshkada · Mehr sehen »

Daniel Chodowiecki

150px Daniel Nikolaus Chodowiecki (* 16. Oktober 1726 in Danzig; † 7. Februar 1801 in Berlin) war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel Chodowiecki · Mehr sehen »

Daniel Christensen (Schauspieler)

Daniel Christensen (* 29. August 1978 in Wasserburg am Inn) ist ein deutsch-dänischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel Christensen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Daniel Flieger

Daniel Flieger (* 1981 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel Flieger · Mehr sehen »

Daniel Friedrich Eduard Wilsing

Daniel Friedrich Eduard Wilsing (* 21. Oktober 1809 in Hörde; † 2. Mai 1893 in Berlin) war ein deutscher Komponist der Romantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel Friedrich Eduard Wilsing · Mehr sehen »

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Daniel Kehlmann (* 13. Januar 1975 in München) ist ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel Kehlmann · Mehr sehen »

Daniel Kuschewski

Daniel Kuschewski (* 1977 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel Kuschewski · Mehr sehen »

Daniel N. Seel

Daniel N. Seel (* 11. November 1970 in Saarbrücken) ist ein deutscher Pianist, Komponist, Theologe und Evangelischer Gemeindepfarrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel N. Seel · Mehr sehen »

Daniel Schütte

Daniel Schütte (* 6. April 1763 in Bremen; † 14. März 1850 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Theaterintendant in Bremen und schwarzburg-sondershausenscher Hofrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel Schütte · Mehr sehen »

Daniel Schütter

Daniel Schütter (* 1990 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniel Schütter · Mehr sehen »

Daniela Janjic

Daniela Janjic (* 1984 in Mostar) ist eine Schweizer Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniela Janjic · Mehr sehen »

Daniela Löffner

Daniela Löffner (* 1980 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniela Löffner · Mehr sehen »

Daniela März

Daniela März Daniela März (* 4. März 1971 in Tegernsee) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniela März · Mehr sehen »

Daniele Veterale

Daniele Veterale (* 2. August 1985 in Briatico, Italien) ist ein italienisch-deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Daniele Veterale · Mehr sehen »

Darstellungsspiel

Das Darstellungsspiel ist eine Spielgattung, bei der Tiere, menschliche Charaktere, ein bestimmter Vorgang oder ein historisches Ereignis von den Spielenden rezipiert, interpretiert und wiedergegeben werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Darstellungsspiel · Mehr sehen »

Das Bildnis des Dorian Gray

''Lippincott’s Monthly Magazine'' mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Bildnis des Dorian Gray · Mehr sehen »

Das Dekamerone der Verkannten

Umschlagillustration der Erstausgabe mit handschriftlicher Aufschrift von Stinde Das Dekamerone der Verkannten ist eine satirische Schrift Julius Stindes, deren Erstausgabe ohne Nennung des Verfassers 1881 mit Porträts und Illustrationen von G. Koch im Berliner Verlag Freund & Jeckel mit einem Umfang von VIII und 163 Seiten erschienen ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Dekamerone der Verkannten · Mehr sehen »

Das Eismeer

Das Eismeer ist ein in den Jahren 1823/1824 entstandenes Gemälde des Künstlers Caspar David Friedrich (1774–1840).

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Eismeer · Mehr sehen »

Das Eleusische Fest

Das Eleusische Fest ist ein Gedicht von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Eleusische Fest · Mehr sehen »

Das Erhabene

Das Erhabene oder die Erhabenheit bezeichnet in ästhetischer, religiöser oder ethischer Hinsicht die Anmutung von etwas Großem oder Heiligem, das dem Gemüt und Denken die Schranken des Irdischen und Endlichen nimmt und mit Ehrfurcht, Verehrung und Achtung sowie mit einer spezifischen Art von Schrecken oder Schaudern verbunden ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Erhabene · Mehr sehen »

Das Erlkönig-Manöver

Das Erlkönig-Manöver ist ein historischer Roman von Robert Löhr aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Erlkönig-Manöver · Mehr sehen »

Das Göttliche

Das Göttliche ist eine Ode aus der Weimarer Klassik von Johann Wolfgang von Goethe, die 1783 entstand und 1785 (wie das Gedicht Prometheus) ohne Goethes Zustimmung in der Publikation Über die Lehren des Spinoza von Friedrich Heinrich Jacobi erstmals erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Göttliche · Mehr sehen »

Das Honditschkreuz

Das Honditschkreuz ist eine historische Novelle von Ingeborg Bachmann, die um 1944 entstand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Honditschkreuz · Mehr sehen »

Das kalte Licht

Das kalte Licht ist ein Theaterstück Carl Zuckmayers aus dem Jahr 1955 über Atomspionage.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das kalte Licht · Mehr sehen »

Das Leben der Anderen

Das Leben der Anderen ist ein deutscher Politthriller aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Leben der Anderen · Mehr sehen »

Das Lied der Deutschen

Hoffmanns Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Lied der Deutschen · Mehr sehen »

Das Lied von der Glocke

Prachteinband von Alexander von Liezen-Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen-Mayer) Das Lied von der Glocke ist ein im Jahr 1799 von Friedrich Schiller veröffentlichtes Gedicht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Lied von der Glocke · Mehr sehen »

Das Literarische Quartett

Das Literarische Quartett ist eine Literatursendung des Zweiten Deutschen Fernsehens, bis 2001 koproduziert vom ORF.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Literarische Quartett · Mehr sehen »

Das Märchen (Goethe)

Goethes Märchen ist ein Kunstmärchen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Märchen (Goethe) · Mehr sehen »

Das neue Reich (George)

Stefan GeorgePorträt von Reinhold Lepsius Das neue Reich ist der Titel der letzten, 1928 erschienenen Gedichtsammlung von Stefan George.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das neue Reich (George) · Mehr sehen »

Das sentimentalische Bild

Das sentimentalische Bild ist eine 1993 veröffentlichte Monographie des Kunsthistorikers Werner Busch.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das sentimentalische Bild · Mehr sehen »

Das Siegesfest

Das Siegesfest ist ein 13-strophiges Gedicht, das im Mai 1803 von Friedrich von Schiller geschrieben und alsbald veröffentlicht worden ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Siegesfest · Mehr sehen »

Das verborgene Wort

Das verborgene Wort ist der zweite Roman der deutschen Lyrikerin und Schriftstellerin Ulla Hahn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das verborgene Wort · Mehr sehen »

Das verschleierte Bild zu Sais

Das verschleierte Bild zu Saïs ist ein klassischer Topos seit der Antike und frühen Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das verschleierte Bild zu Sais · Mehr sehen »

Das Wirtshaus im Spessart (1958)

Das Wirtshaus im Spessart ist eine deutsche Filmkomödie von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1958, frei nach der gleichnamigen Vorlage von Wilhelm Hauff aus dem Jahre 1827.

Neu!!: Friedrich Schiller und Das Wirtshaus im Spessart (1958) · Mehr sehen »

David Allers

David Allers (* 1976 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und David Allers · Mehr sehen »

David Baalcke

David Baalcke (* 1966 in München) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und David Baalcke · Mehr sehen »

David Kramer (Schauspieler)

David Kramer (* 15. Juli 1978 in Halle (Westf.)) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und David Kramer (Schauspieler) · Mehr sehen »

David Liske

David Liske (* 27. Oktober 1983) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und David Liske · Mehr sehen »

David M. Schulze

David M. Schulze, auch David M Schulze oder David Schulze, (* 12. August 1985 in Stuttgart) ist ein deutscher Synchronsprecher, Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und David M. Schulze · Mehr sehen »

David Miesmer

David Miesmer David Miesmer (* 19. Jänner 1983 in Graz) ist ein österreichischer Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und David Miesmer · Mehr sehen »

David-Jonas Frei

David-Jonas Frei (* 1985 in Basel) ist ein Schweizer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und David-Jonas Frei · Mehr sehen »

Dazai Osamu

Dazai Osamu (Februar 1948) Dazai Osamu (* 19. Juni 1909 in Kanagi-cho (金木町), heute: Goshogawara, Präfektur Aomori; † 13. Juni 1948 in Tokio; eigentlich Tsushima Shūji, 津島 修治) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dazai Osamu · Mehr sehen »

D’espairsRay

D’espairsRay (zur Schreibweise siehe unten) war eine aus Tokio stammende japanische Band.

Neu!!: Friedrich Schiller und D’espairsRay · Mehr sehen »

Dänische Literatur

Unter dänischer Literatur versteht man die in dänischer Sprache geschriebene Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dänische Literatur · Mehr sehen »

Dörte Lyssewski

Lyssewski als Schalek in ''Die letzten Tage der Menschheit'', Salzburger Festspiele 2014 Dörte Lyssewski (* 28. Juli 1966 in Winsen (Luhe), Niedersachsen) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dörte Lyssewski · Mehr sehen »

Dürrenzimmern (Brackenheim)

Blick auf Dürrenzimmern (2011) Ortsdurchfahrt (2012) Altes Rathaus von 1732 Dürrenzimmern ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit dem 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dürrenzimmern (Brackenheim) · Mehr sehen »

Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Schauspielhaus bei Nacht (2007) Nach Renovierung (2021) Detail nach Renovierung (2021) Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz D’haus, ist ein Ensembletheater in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Düsseldorfer Schauspielhaus · Mehr sehen »

Defa futurum

defa futurum war eine künstlerische Arbeitsgruppe (KAG) des DEFA-Studios für Dokumentarfilme in Potsdam-Babelsberg unter Leitung des Regisseurs Joachim Hellwig und existierte von 1971 bis 1981.

Neu!!: Friedrich Schiller und Defa futurum · Mehr sehen »

Delfine

Die Delfine oder Delphine (Delphinidae) gehören zu den Zahnwalen (Odontoceti) und sind somit Säugetiere (Mammalia), die im Wasser leben (Meeressäuger).

Neu!!: Friedrich Schiller und Delfine · Mehr sehen »

Delta Q Vokalband

Die Delta Q Vokalband ist ein mit vier Männerstimmen besetztes Vokalensemble, das Eigenkompositionen und Adaptionen von Musikstücken der unterschiedlichsten Genres in seinem musikalischen Repertoire hat und diese bei Auftritten auch mit Comedy und Wortwitz mischt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Delta Q Vokalband · Mehr sehen »

Demetrius (Schiller)

Demetrius ist ein Dramenfragment von Friedrich von Schiller, das am 15.

Neu!!: Friedrich Schiller und Demetrius (Schiller) · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: Friedrich Schiller und Denis Diderot · Mehr sehen »

Denis Scheck

Denis Scheck auf der Frankfurter Buchmesse 2022 Denis Scheck während einer Lesung aus seinem Sachbuch ''Schecks Kanon'' (2020) Denis Scheck (* 15. Dezember 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Literaturkritiker, Übersetzer und Journalist in Hörfunk und Fernsehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Denis Scheck · Mehr sehen »

Denkmal zu Ehren von Alexander von Humboldt

Denkmal zu Ehren von Alexander von Humboldt Der Entwurf zu dem Denkmal zu Ehren von Alexander von Humboldt (1769–1859) stammt von Gustav Bläser, wurde von Georg Ferdinand Howaldt (1802–1883) in Braunschweig als Bronzedenkmal umgesetzt und am 14. September 1869 im Central Park von New York aufgestellt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Denkmal zu Ehren von Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Denkmale und Gedenkstätten in Aue

König Albert auf dem damaligen Ernst-Geßner-Platz Im Ortsteil Aue der erzgebirgischen Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema gibt es zahlreiche Denkmale und Gedenktafeln, die insbesondere Personen ehren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Denkmale und Gedenkstätten in Aue · Mehr sehen »

Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg

Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg ist eine Reihe von Noteneditionen historischer Werke der Musik aus Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Denkmäler und Kunst im öffentlichen Raum in Herford

In der ostwestfälischen Stadt Herford in Nordrhein-Westfalen gibt es zahlreiche Denkmäler und Kunstwerke im öffentlichen Raum, aber auch Grenzsteine, Gedenksteine, Büsten und Reliefs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Denkmäler und Kunst im öffentlichen Raum in Herford · Mehr sehen »

Der Androjäger

Der Androjäger ist eine deutsche Fernsehserie, die von den Bavaria Filmstudios in Zusammenarbeit mit dem Norddeutschen Rundfunk 1981 bis 1983 produziert wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Androjäger · Mehr sehen »

Der Antritt des neuen Jahrhunderts

Der Antritt des neuen Jahrhunderts ist ein Gedicht von Friedrich Schiller zum Beginn des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Antritt des neuen Jahrhunderts · Mehr sehen »

Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen

Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen ist ein Gedicht von Gottfried August Bürger aus dem Jahr 1773, in dem ein Bauer seinen tyrannischen Herrscher anklagt und die absolutistische Willkürherrschaft kritisiert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen · Mehr sehen »

Der Eigene

Volltext (pdf). Der Eigene – Januarheft 1900. Volltext. ''Der Eigene'', 1906. Der Eigene, „ein Blatt für männliche Kultur“ (so einer der Untertitel) war die erste Homosexuellen-Zeitschrift der Welt,Vgl.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Eigene · Mehr sehen »

Der Elementargeist

Der Elementargeist ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die 1821 in Leipzig erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Elementargeist · Mehr sehen »

Der Ewige Brunnen

Das Buch Der ewige Brunnen enthält eine Sammlung deutscher Gedichte aus acht Jahrhunderten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Ewige Brunnen · Mehr sehen »

Der falsche Dimitry

Der falsche Dimitry (Untertitel: Ein Zarenschicksal. Sechs Akte frei nach Historie) ist ein deutscher Stummfilm von 1922 unter der Regie von Hans Steinhoff.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der falsche Dimitry · Mehr sehen »

Der Freischütz

Ouvertüre Stadttheater Bern, 1958Foto: Fred Erismann Der Freischütz (Originalschreibweise: Der Freyschütze) ist eine romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber, op.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Freischütz · Mehr sehen »

Der Gang nach dem Eisenhammer

Anfang der Ballade in Schillers ''Musen-Almanach für das Jahr 1798'' Der Gang nach dem Eisenhammer ist eine Ballade von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Gang nach dem Eisenhammer · Mehr sehen »

Der Geisterseher

Friedrich Schiller, Ölgemälde (1786–1791) von Anton Graff Der Geisterseher (Aus den Memoiren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei Buchausgaben veröffentlicht wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Geisterseher · Mehr sehen »

Der Geisterseher (Film)

Der Geisterseher ist eine deutsche Stummfilm-Adaption des gleichnamigen literarischen Fragments von Friedrich von Schiller aus dem Jahre 1923.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Geisterseher (Film) · Mehr sehen »

Der gestiefelte Kater (Tieck)

Titelblatt der Erstausgabe von 1797. Der gestiefelte Kater ist eine Komödie von Ludwig Tieck, die dieser 1797 in den Volksmärchen zusammen mit Der blonde Eckbert und Ritter Blaubart veröffentlichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der gestiefelte Kater (Tieck) · Mehr sehen »

Der glorreiche Augenblick

Der glorreiche Augenblick op.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der glorreiche Augenblick · Mehr sehen »

Der goldene Schuß

Aufzeichnung und Vorbereitungen der Spielshow in der Kieler Ostseehalle, 1968 Kartenverkauf für die Aufzeichnung der Spielshow in der Kieler Ostseehalle, 1968 Kartenverkauf für die Aufzeichnung der Spielshow in der Kieler Ostseehalle, 1968 Showmaster Vico Torriani und Sängerin Lisa della Casa in Kiel, 1968 Vico Torriani als Moderator der Spielshow in Zürich, Mai 1969 Schauspielerin Lilli Palmer und Showmaster Vico Torriani in Zürich, Mai 1969 Spielshow in Zürich mit Vico Torriani, Mai 1969 Spielshow in Zürich mit Vico Torriani, Mai 1969 Teddy Stauffer zu Gast in Zürich, Mai 1969 Der goldene Schuß war eine 90-minütige Spielshow des ZDF.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der goldene Schuß · Mehr sehen »

Der Gott und die Bajadere

Goethe in der Campagna Detail aus dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Der Gott und die Bajadere (Indische Legende) ist der Titel einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er zwischen dem 6.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Gott und die Bajadere · Mehr sehen »

Der Handschuh

Musen-Almanach 1798 Der Handschuh ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Handschuh · Mehr sehen »

Der Handstand auf der Loreley

Der Handstand auf der Loreley (Nach einer wahren Begebenheit) ist eine 1932 in dem Gedichtband Gesang zwischen den Stühlen erschienene, ironische Ballade von Erich Kästner in fünfhebigen Jamben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Handstand auf der Loreley · Mehr sehen »

Der Hofastrologe Seni vor der Leiche Wallensteins

Der Hofastrologe Seni vor der Leiche Wallensteins ist ein Gemälde von Carl Theodor von Piloty aus dem Jahr 1855.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Hofastrologe Seni vor der Leiche Wallensteins · Mehr sehen »

Der Hund des Aubry

Theaterplakat einer englischen Aufführung von 1874 Der Hund des Aubry, oder der Wald bei Bondy ist eines der erfolgreichsten Melodramen des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Hund des Aubry · Mehr sehen »

Der Jüngling und der Greis

Der Jüngling und der Greis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Jüngling und der Greis · Mehr sehen »

Der Junker von Denow

Der Junker von Denow ist eine Novelle von Wilhelm Raabe, die im Spätherbst 1858 entstand und 1859 in Westermanns Monatsheften erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Junker von Denow · Mehr sehen »

Der Kampf mit dem Drachen

Musenalmanach 1799 Seite 151 Der Kampf mit dem Drachen ist eine Ballade von Friedrich Schiller mit dem Untertitel Romanze.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Kampf mit dem Drachen · Mehr sehen »

Der Kanon

Der Kanon oder präziser Marcel Reich-Ranickis Kanon ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Kanon · Mehr sehen »

Der Krieg ernährt den Krieg

Der Krieg ernährt den Krieg ist ein geflügeltes Wort aus Die Piccolomini, dem zweiten Teil von Friedrich Schillers ''Wallenstein''-Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Krieg ernährt den Krieg · Mehr sehen »

Der Leidensweg

Der Leidensweg (russischer Originaltitel Choschdenije po mukam) ist eine zwischen 1920 und 1941 erschienene Romantrilogie von Alexei Tolstoi.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Leidensweg · Mehr sehen »

Der leukadische Fels

Der leukadische Fels.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der leukadische Fels · Mehr sehen »

Der Liebste Roland

Der Liebste Roland ist ein Märchen (ATU 1119, 313, 407).

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Liebste Roland · Mehr sehen »

Der neue Pitaval

Der neue Pitaval ist „eine Sammlung der interessantesten Kriminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der neue Pitaval · Mehr sehen »

Der Parasit oder Die Kunst, sein Glück zu machen

Der Parasit oder Die Kunst, sein Glück zu machen (ursprünglich Médiocre et rampant, ou le Moyen de parvenir) ist ein französisches Lustspiel aus dem Jahr 1797 von Louis-Benoît Picard, nachgedichtet 1803 von Friedrich von Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Parasit oder Die Kunst, sein Glück zu machen · Mehr sehen »

Der Pojaz

Der Pojaz ist der letzte Roman des Schriftstellers und Publizisten Karl Emil Franzos (des Wiederentdeckers von Georg Büchner).

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Pojaz · Mehr sehen »

Der Preis der Versuchung

Der Preis der Versuchung (Originaltitel: Mademoiselle de Joncquières) ist ein französischer Historienfilm von Emmanuel Mouret aus dem Jahr 2018 mit Cécile de France und Édouard Baer in den Hauptrollen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Preis der Versuchung · Mehr sehen »

Der Räuber und sein Kind

Der Räuber und sein Kind, auch Der Räuber auf Bergeshöh’ mit seinem ruhenden Knaben, ist der Titel eines Landschafts- und Genrebilds des Düsseldorfer Malers Carl Friedrich Lessing aus dem Jahr 1832.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Räuber und sein Kind · Mehr sehen »

Der Ring des Polykrates

Beginn der Ballade im ''Musen-Almanach für das Jahr 1798'' (Erstdruck, Ausschnitt von S. 24) Der Ring des Polykrates ist eine im Juni 1797 geschriebene und im Musen-Almanach für das Jahr 1798 zuerst erschienene berühmte Ballade Friedrich Schillers.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Ring des Polykrates · Mehr sehen »

Der Ring des Polykrates (Oper)

Der Ring des Polykrates, op. 7, ist eine heitere Oper in einem Akt von Erich Wolfgang Korngold nach einem von Julius Korngold, dem Vater des Komponisten, überarbeiteten Libretto von Leo Feld, dem das gleichnamige Bühnenwerk von Heinrich Teweles zugrunde liegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Ring des Polykrates (Oper) · Mehr sehen »

Der Schatzgräber (Goethe)

Der Schatzgräber ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, geschrieben im Mai 1797; Erstdruck in Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Schatzgräber (Goethe) · Mehr sehen »

Der siebente Ring

Stefan GeorgePorträt von Reinhold Lepsius Der siebente Ring ist der Titel eines 1907 erschienenen zyklischen Gedichtbandes von Stefan George.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der siebente Ring · Mehr sehen »

Der Sohn (Drama)

Der Sohn ist ein Drama in fünf Akten von Walter Hasenclever.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Sohn (Drama) · Mehr sehen »

Der Sonn’ entgegen

Der Sonn’ entgegen ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Arno Schmidt (1914–1979), die zuerst 1961 in der (damaligen) Studentenzeitschrift konkret, 1964 in dem Sammelband Kühe in Halbtrauer und 1987 in der Ausgabe der Werke Schmidts im Haffmans Verlag (Reihe I, Band 3, Ländliche Erzählungen S. 293–2139) erschienen ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Sonn’ entgegen · Mehr sehen »

Der Spaziergang

Der Spaziergang steht für: * Der Spaziergang (Bartis), Roman Attila Bartis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Spaziergang · Mehr sehen »

Der Spaziergang (Schiller)

Friedrich Schiller (1794) Der Spaziergang ist der Titel eines Gedichts von Friedrich Schiller, das er im August und September 1795 schrieb und im selben Jahr in seiner Zeitschrift Die Horen unter der Bezeichnung Elegie veröffentlichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Spaziergang (Schiller) · Mehr sehen »

Der Spaziergang unter den Linden

Titelblatt der Literaturzeitschrift, in der ''Der Spaziergang unter den Linden'' erschien Der Spaziergang unter den Linden ist der Titel eines höchstwahrscheinlich von Friedrich Schiller verfassten und 1782 erschienenen Dialogs zwischen zwei Freunden über den optimistischen und pessimistischen Aspekt des Lebens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Spaziergang unter den Linden · Mehr sehen »

Der Taucher

Musen-Almanach 1798 Die Ballade Der Taucher verfasste Friedrich Schiller im Balladenjahr 1797 für den von ihm herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Taucher · Mehr sehen »

Der Turm (Hofmannsthal)

Der Turm ist ein Trauerspiel des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal (1874–1929), ausgehend von Pedro Calderón de la Barcas berühmtem Schauspiel Das Leben ein Traum.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Turm (Hofmannsthal) · Mehr sehen »

Der Venuswagen

Der Venuswagen war eine Buchreihe des Fritz Gurlitt Verlags in Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Venuswagen · Mehr sehen »

Der Verbrecher aus verlorener Ehre

Der Verbrecher aus verlorener Ehre – eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Titel „Verbrecher aus Infamie“ veröffentlicht wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Verbrecher aus verlorener Ehre · Mehr sehen »

Der versöhnte Menschenfeind

Der versöhnte Menschenfeind ist ein Fragment gebliebenes Trauerspiel von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der versöhnte Menschenfeind · Mehr sehen »

Der Vielgeliebte und die Vielgehaßte

Der Vielgeliebte und die Vielgehaßte ist eine historische Doppelbiographie der deutschen Schriftstellerin Clara Viebig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Vielgeliebte und die Vielgehaßte · Mehr sehen »

Der Waldbruder

Jakob Michael Reinhold Lenz Der Waldbruder, ein Pendant zu Werthers Leiden, ist eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz, die 1776 in Weimar und Berka entstand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Waldbruder · Mehr sehen »

Der Wanderer (Hölderlin)

Der Wanderer ist die erste Elegie Friedrich Hölderlins.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Wanderer (Hölderlin) · Mehr sehen »

Der Weimarer Musenhof – Schiller in Tiefurt dem Hof vorlesend

Der Weimarer Musenhof – Schiller in Tiefurt dem Hof vorlesend, in älteren Erwähnungen auch Weimars goldene Tage, ist der Titel eines Gruppen- und Historienbildes von Theobald von Oer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Weimarer Musenhof – Schiller in Tiefurt dem Hof vorlesend · Mehr sehen »

Der wiedergefundene Freund (Film)

Der wiedergefundene Freund (englischer Originaltitel: Reunion, französischer Originaltitel: L’ami retrouvé) ist ein britisch-französisch-deutsches Filmdrama aus dem Jahr 1989 von Jerry Schatzberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der wiedergefundene Freund (Film) · Mehr sehen »

Der Wohlstand der Nationen

Titelseite von Adam Smiths Hauptwerk (1776) Der Wohlstand der Nationen (vollständiger englischer Titel: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations) ist das am 9.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Wohlstand der Nationen · Mehr sehen »

Der Zauberflöte zweyter Theil. Das Labyrinth

Der Zauberflöte zweyter Theil.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Zauberflöte zweyter Theil. Das Labyrinth · Mehr sehen »

Der Zauberlehrling

Die erste Seite des ''Zauberlehrlings'' im von Friedrich Schiller herausgegebenen Musenalmanach 1798 Ferdinand Barth Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der Zauberlehrling · Mehr sehen »

Der zerbrochne Krug

Adolph von Menzel: I. Akt (1877) Der zerbrochne Krug ist ein Lustspiel von Heinrich von Kleist und eines seiner bekanntesten Werke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Der zerbrochne Krug · Mehr sehen »

Derek Nowak

Derek Nowak (2010) Derek Nowak (* 15. Dezember 1984 in Harare) ist ein deutscher Schauspieler mit simbabwischen Wurzeln, der bisher in verschiedenen überregionalen Bühnenstücken und TV- und Filmproduktionen mitgewirkt hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Derek Nowak · Mehr sehen »

Detlev Buck

Detlev Buck in Hamburg, 2010 Detlev Buck (* 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg) ist ein deutscher Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Detlev Buck · Mehr sehen »

Detmolder Sommertheater

Sommertheater in Detmold Das Detmolder Sommertheater ist ein langgestreckter Fachwerkbau südlich der Detmolder Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Detmolder Sommertheater · Mehr sehen »

Deutsch-russische Beziehungen

In den deutsch-russischen Beziehungen dominierten zeitweise Kooperation, Allianz oder Feindseligkeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Ansprache

Thomas Mann, 1929 Deutsche Ansprache.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Ansprache · Mehr sehen »

Deutsche Bücherei

Deutsche Bücherei (2009) Bücherturm und Hauptgebäude (Februar 2008) Die Deutsche Bücherei in Leipzig, Deutscher Platz 1, war eine Vorgängereinrichtung der Deutschen Nationalbibliothek, deren Teil sie heute ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Bücherei · Mehr sehen »

Deutsche Erinnerungsorte

Deutsche Erinnerungsorte ist ein dreibändiger, im Verlag C. H. Beck erschienener Sammelband, herausgegeben von den Berliner Historikern Étienne François und Hagen Schulze.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Erinnerungsorte · Mehr sehen »

Deutsche Fachwerkstraße

Logo Deutsche Fachwerkstraße Die 1990 ins Leben gerufene Deutsche Fachwerkstraße ist eine Ferien- und Kulturstraße und erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis zum Bodensee im Süden Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Fachwerkstraße · Mehr sehen »

Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen

Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen ist eine Sammlung deutschsprachiger und seit dem 4.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen · Mehr sehen »

Deutsche Nationalhymne

Instrumentale Version der deutschen Nationalhymne Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich römisch-deutschen Kaiserhymne von Joseph Haydn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Nationalhymne · Mehr sehen »

Deutsche Rechtschreibung im späten 19. Jahrhundert

Im 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Rechtschreibung im späten 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Deutsche Schillergesellschaft

Die Deutsche Schillergesellschaft e. V. (DSG) ist ein Zusammenschluss von Personen des In- und Auslandes, die sich dem Werk Friedrich Schillers und der Literatur verbunden fühlen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Schillergesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Schillerstiftung

Die Deutsche Schillerstiftung von 1859 mit Sitz in Weimar ist die älteste deutsche private Fördereinrichtung für Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Schillerstiftung · Mehr sehen »

Deutsche Sprachgeschichte

Titelseite der frühneuhochdeutschen Übersetzung des ''Neuen Testaments'' von Martin Luther Jacob Grimms Manuskript zum ''Deutschen Wörterbuch'' Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache im engeren Sinne beginnt Mitte des 8.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Sprachgeschichte · Mehr sehen »

Deutsche Wanderbühne

Johann Chr. Vollerdt: ''Wandertheater am Flussufer'' um 1750 Deutsche Wanderbühne (auch: Theater-, Schauspieler-, Komödianten-, Opern-, -Bande, -Truppe, -Gesellschaft) ist die Bezeichnung für eine aus professionellen Schauspielern und Musikern bestehende, umherziehende deutschsprachige Theatertruppe oder Wanderoper, die zwar über einen eigenen Fundus, nicht aber über eine feste Spielstätte verfügte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsche Wanderbühne · Mehr sehen »

Deutscher Klassiker Verlag

Der Deutsche Klassiker Verlag wurde am 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutscher Klassiker Verlag · Mehr sehen »

Deutscher Schillerbund

Friedrich-Schiller-Plakette des Deutschen Schillerbundes Der Deutsche Schillerbund war ein Verein, der dem kulturellen Erbe des Dichters Friedrich Schiller verpflichtet war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutscher Schillerbund · Mehr sehen »

Deutscher Sonderweg

Die These vom Deutschen Sonderweg, auch Sonderwegsthese genannt, besagt, dass sich die Entwicklung demokratischer Strukturen in Deutschland wesentlich vom europäischen Regelfall unterscheide, der unter anderem von Frankreich und Großbritannien repräsentiert werde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutscher Sonderweg · Mehr sehen »

Deutscher Sprachpurismus

Unter deutschem Sprachpurismus (auch: Sprachreinigung) versteht man Bestrebungen, die deutsche Sprache von Fremd- und Lehnwörtern zu reinigen, indem man diese durch passende oder passend erscheinende deutsche Wörter ersetzt oder neue deutsche Wörter bildet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutscher Sprachpurismus · Mehr sehen »

Deutsches Künstlertheater

Das Deutsche Künstlertheater in Berlin-Tiergarten war ein privates Theater, das unter wechselnden Namen von 1911 bis 1943 bestand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsches Künstlertheater · Mehr sehen »

Deutsches Kulturwerk Europäischen Geistes

Das Deutsche Kulturwerk Europäischen Geistes (DKEG) war eine bis 1996 bestehende rechtsextreme Organisation, die sich als „volksbewusste und volkstreue Gemeinschaft“ zur Förderung deutschen Kulturguts verstanden hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsches Kulturwerk Europäischen Geistes · Mehr sehen »

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Logo des ''Deutschen Literaturarchivs Marbach'' Deutsches Literaturarchiv und Schiller-Nationalmuseum, im März 2004 Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne (v. l. n. r.), im Juli 2011 Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Friedrich Schillers Geburtsort Marbach am Neckar wurde am 12.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsches Literaturarchiv Marbach · Mehr sehen »

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar (kurz DNT) ist der bedeutendste Bühnenbetrieb Weimars.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar · Mehr sehen »

Deutsches Schauspielhaus

Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsches Schauspielhaus · Mehr sehen »

Deutsches Theater Göttingen

Logo des Deutschen Theaters Göttingen (seit 2014) Südliche Schaufassade des Deutschen Theaters Göttingen, links das ''Glasfoyer'' (2017). Der Theaterplatz in Göttingen. Blick nach Norden, im Hintergrund das Theater (2012). Das Deutsche Theater (DT) ist ein 1890 eröffnetes Schauspielhaus in Göttingen und das größte Theater der Stadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsches Theater Göttingen · Mehr sehen »

Deutsches Theater Pest

Johann Hürlimann: Deutsches Theater in Pesth, während der Überschwemmungskatastrophe 1838 Das Deutsche Theater Pest, auch Deutsches Theater in der Wollgasse genannt, war eine in deutscher Sprache spielende Bühne in Pest (heute Budapest, der Hauptstadt Ungarns).

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutsches Theater Pest · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutschland. Erinnerungen einer Nation · Mehr sehen »

Deutschlandsberg

Deutschlandsberg (Betonung auf -lands-, da der Name von Deutsch-Landsberg herrührt) ist eine Stadt in der Steiermark, Österreich, mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutschlandsberg · Mehr sehen »

Deutschsprachige Literatur

Der Begriff deutschsprachige Literatur beziehungsweise deutsche Literatur bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutschsprachige Literatur · Mehr sehen »

Deutschsprachige Lyrik

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die deutschsprachige Lyrik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Deutschsprachige Lyrik · Mehr sehen »

Dichterarzt

Der Begriff Dichterarzt oder Schriftstellerarzt bezeichnet einen (belletristischen) Schriftsteller mit medizinischer Ausbildung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dichterarzt · Mehr sehen »

Dichterleben (Heinz Piontek)

Dichterleben ist ein autobiographisch gefärbter Roman von Heinz Piontek aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dichterleben (Heinz Piontek) · Mehr sehen »

Dichterwettstreit

Ein Dichterwettstreit bezeichnet einen literarischen Wettbewerb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dichterwettstreit · Mehr sehen »

Die Abenteuer der Sylvester-Nacht

Die Abenteuer der Sylvester-Nacht ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die in den ersten sechs Tagen des Jahres 1815 entstand und im selben Jahr im Band 4 der Fantasiestücke in Callot's Manier erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Abenteuer der Sylvester-Nacht · Mehr sehen »

Die alte Kirchenglocke

Die alte Kirchenglocke (dänisch: Den gamle Kirkeklokke) ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die alte Kirchenglocke · Mehr sehen »

Die Amazonenschlacht

Die Amazonenschlacht (zweite Fassung) ist ein Gemälde des deutschen Malers Anselm Feuerbach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Amazonenschlacht · Mehr sehen »

Die Bürgschaft

Musenalmanach 1799 Seite 176 Die Bürgschaft ist eine Ballade von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Bürgschaft · Mehr sehen »

Die Bürgschaft (Schubert)

Die Bürgschaft ist ein Opernfragment in drei Akten von Franz Schubert (D 435, Librettist: unbekannt), mit dessen Komposition er 1816 begann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Bürgschaft (Schubert) · Mehr sehen »

Die Befreiung der Schweiz und die Sage vom Wilhelm Tell

Die Befreiung der Schweiz und die Sage vom Wilhelm Tell ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1913 von Friedrich Fehér, der auch den Landvogt Gessler verkörperte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Befreiung der Schweiz und die Sage vom Wilhelm Tell · Mehr sehen »

Die Betrogene

Schloss Benrath, das als „Schloss Holterhof“ in ''Die Betrogene'' eine zentrale Rolle spielt. Die Betrogene ist die letzte abgeschlossene Erzählung von Thomas Mann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Betrogene · Mehr sehen »

Die Braut von Korinth

Goethe in der Campagna, Detail aus dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Das Gedicht Die Braut von Korinth ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die in Goethes und Schillers „Balladenjahr 1797“ verfasst wurde, also nach Goethes Italienischer Reise.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Braut von Korinth · Mehr sehen »

Die Braut von Messina

Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder ist ein Drama von Friedrich von Schiller, dem der Autor die Gattungskennzeichnung „Ein Trauerspiel mit Chören“ gegeben hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Braut von Messina · Mehr sehen »

Die Chinesische Mauer

Die Chinesische Mauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Chinesische Mauer · Mehr sehen »

Die dramatischen Quodlibets von Johann Nestroy

Johann Nestroy 1834; von Franz Schrotzberg (1811–1889) Die dramatischen Quodlibets von Johann Nestroy ist ein vom Theaterhistoriker Otto Rommel geprägter Ausdruck für Nestroys Quodlibets im Bereich der Alt-Wiener Volkskomödie in der Zeit von 1830 bis 1843.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die dramatischen Quodlibets von Johann Nestroy · Mehr sehen »

Die Eichbäume (Hölderlin)

(1) Erstdruck in ''Die Horen'', Jahrgang 1797, Zehntes Stück Die Eichbäume ist ein Hexametergedicht von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Eichbäume (Hölderlin) · Mehr sehen »

Die Elektrohand Gottes

Die Elektrohand Gottes ist eine Band aus Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Elektrohand Gottes · Mehr sehen »

Die Entstehung der Eidgenossenschaft

Die Entstehung der Eidgenossenschaft ist ein monumentaler, schweizerisch-amerikanischer Historien-Stummfilm aus dem Jahre 1924.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Entstehung der Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Die Fürstengruft

Die Fürstengruft ist eines der bekanntesten Gedichte des deutschen Dichters Christian Friedrich Daniel Schubart, das er in Gefangenschaft auf dem Hohenasperg schrieb und in dem er seine Verachtung gegenüber den Fürsten kundtat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Fürstengruft · Mehr sehen »

Die Forelle

Franz Schubert – ''Die Forelle'' Die Forelle (op. 32 / D 550) ist eines der bekanntesten Kunstlieder von Franz Schubert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Forelle · Mehr sehen »

Die Freundschaft (Gedicht)

Die Freundschaft ist ein von Friedrich Schiller verfasstes Gedicht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Freundschaft (Gedicht) · Mehr sehen »

Die Götter Griechenlandes

Die Götter Griechenlandes ist ein Gedicht von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1788.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Götter Griechenlandes · Mehr sehen »

Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik

Titelblatt des Erstdruckes Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik ist ein Buch von Friedrich Nietzsche, das er Anfang 1872 veröffentlichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik · Mehr sehen »

Die Geburt des tragischen Gedankens

Die Geburt des tragischen Gedankens ist ein Essay von Friedrich Nietzsche, den er im Juni 1870 schrieb und der zu Lebzeiten unveröffentlicht blieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Geburt des tragischen Gedankens · Mehr sehen »

Die geliebten Schwestern

Die geliebten Schwestern ist ein deutscher Spielfilm von Dominik Graf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die geliebten Schwestern · Mehr sehen »

Die Glocke (1917)

Die Glocke ist ein deutsches Stummfilmmelodram aus dem Jahr 1917 von Franz Hofer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Glocke (1917) · Mehr sehen »

Die große Überfahrt

Die große Überfahrt (französischer Originaltitel: La Grande Traversée) ist ein Comic der Asterix-Serie, der von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die große Überfahrt · Mehr sehen »

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Alfred Braun 1928, Regisseur der Hörspielfassung Aufmarsch der Heilsarmee in Berlin 1931 Schlachthöfe in Chicago 1947 Lovis Corinth: „Im Schlachthaus“, 1893 Die heilige Johanna der Schlachthöfe, kurz Heilige Johanna genannt, ist ein episches Theaterstück von Bertolt Brecht und seiner Mitautorin Elisabeth Hauptmann und seinem Mitautor Emil Burri.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die heilige Johanna der Schlachthöfe · Mehr sehen »

Die horen

die horen – Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik (bis 1983: Zeitschrift für Literatur, Grafik und Kritik) ist eine vierteljährlich in Göttingen erscheinende Literaturzeitschrift.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die horen · Mehr sehen »

Die Horen (Schiller)

Die Horen war eine von 1795 bis 1797 von Friedrich Schiller herausgegebene Literaturzeitschrift.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Horen (Schiller) · Mehr sehen »

Die Huldigung der Künste

Stadttheaters Duisburg mit einem Zitat aus der „Huldigung der Künste“ Die Huldigung der Künste ist ein dramatisches Gedicht von Friedrich von Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Huldigung der Künste · Mehr sehen »

Die Jagd nach der Heiligen Lanze

Die Jagd nach der Heiligen Lanze ist ein deutscher Abenteuerfilm aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Jagd nach der Heiligen Lanze · Mehr sehen »

Die Jungfrau von Orléans (Tschaikowski)

Die Jungfrau von Orléans oder Das Mädchen von Orléans (Russisch: Орлеанская дева, Orleanskaja dewa, oft auch „Orleanskaja deva“ geschrieben) ist eine Oper in vier Akten und sechs Bildern mit Musik und Libretto von Pjotr Tschaikowski.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Jungfrau von Orléans (Tschaikowski) · Mehr sehen »

Die Jungfrau von Orleans (Schiller)

Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Jungfrau von Orleans (Schiller) · Mehr sehen »

Die Königsbraut (E. T. A. Hoffmann)

Die Königsbraut ist ein Kunstmärchen von E. T. A. Hoffmann, das im achten Abschnitt des vierten Bandes als letzter Text der Sammlung Die Serapionsbrüder im Jahr 1821 bei G. Reimer in Berlin erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Königsbraut (E. T. A. Hoffmann) · Mehr sehen »

Die Kindermörderin

Die Kindermörderin ist ein Trauerspiel (Drama) von Heinrich Leopold Wagner aus dem Jahr 1776 und zugleich sein wichtigstes Werk.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Kindermörderin · Mehr sehen »

Die Kindsmörderin

Die Kindsmörderin ist ein Gedicht von Friedrich Schiller aus dem Jahre 1782.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Kindsmörderin · Mehr sehen »

Die klare Sonne bringt’s an den Tag

Die klare Sonne bringt’s an den Tag ist ein Märchen (ATU 960).

Neu!!: Friedrich Schiller und Die klare Sonne bringt’s an den Tag · Mehr sehen »

Die Kraniche des Ibykus

Musen-Almanach für das Jahr 1798Die Kraniche des Ibykus ist eine Ballade von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1797.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Kraniche des Ibykus · Mehr sehen »

Die Lehrlinge zu Sais

Die Lehrlinge zu Sais ist der Titel eines naturphilosophischen Romanfragments von Novalis (Friedrich von Hardenberg).

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Lehrlinge zu Sais · Mehr sehen »

Die Metamorphose der Pflanzen

''Goethe in der Campagna'' von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Die Metamorphose der Pflanzen ist der Titel einer Elegie von Johann Wolfgang von Goethe, die am 17.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Metamorphose der Pflanzen · Mehr sehen »

Die Mitschuldigen

Die Mitschuldigen ist ein Lustspiel von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Mitschuldigen · Mehr sehen »

Die Nacht des Jägers

Die Nacht des Jägers (Originaltitel: The Night of the Hunter) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1955, basierend auf dem Roman The Night of the Hunter des Autors Davis Grubb von 1953.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Nacht des Jägers · Mehr sehen »

Die natürliche Tochter

Titelblatt des Erstdruckes Campagna Die natürliche Tochter ist ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die natürliche Tochter · Mehr sehen »

Die Neue Zeit (Revue)

Die Neue Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Neue Zeit (Revue) · Mehr sehen »

Die Phönikerinnen

Die Phönikerinnen (auch: Die Phönizierinnen, Die Phoinissen, Die Phoinikerinnen) ist eine antike Tragödie des griechischen Dichters Euripides.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Phönikerinnen · Mehr sehen »

Die Piccolomini

Die Piccolomini ist der zweite Teil von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Piccolomini · Mehr sehen »

Die Räuber

Titelblatt des Erstdruckes 1781, noch ohne Angabe des Autors Die Räuber ist das erste veröffentlichte Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Räuber · Mehr sehen »

Die Räuber (1967)

Die Räuber ist eine Verfilmung des gleichnamigen Dramas von Friedrich Schiller für den Deutschen Fernsehfunk.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Räuber (1967) · Mehr sehen »

Die Räuberbande (Roman)

Die Räuberbande ist der Titel eines erstmals 1914 publizierten Romans mit autobiographischen Zügen des Schriftstellers Leonhard Frank.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Räuberbande (Roman) · Mehr sehen »

Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet

Unter dem Titel Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet wurde eine Rede Friedrich Schillers veröffentlicht, die er am 26. Juni 1784 vor der kurpfälzischen Deutschen Gesellschaft gehalten hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet · Mehr sehen »

Die schönen Tage von Aranjuez (2016)

Die schönen Tage von Aranjuez ist ein Spielfilm von Wim Wenders nach dem gleichnamigen Zwei-Personen-Stück von Peter Handke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die schönen Tage von Aranjuez (2016) · Mehr sehen »

Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder

Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder ist ein 1980 im Hörzu-Label verlegtes Kompilationsalbum des Schlager- und Volksmusiksängers Heino.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder · Mehr sehen »

Die schwarze Galeere

Die schwarze Galeere ist eine historische Erzählung von Wilhelm Raabe aus dem Jahre 1861.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die schwarze Galeere · Mehr sehen »

Die Sendung Moses

Die Sendung Moses ist ein Aufsatz von Friedrich Schiller, der erstmals 1790 im zehnten Heft der Zeitschrift Thalia erschien und auf einer im Jahr zuvor an der Universität in Jena gehaltenen Vorlesung des Freimaurers Carl Leonhard Reinhold beruht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Sendung Moses · Mehr sehen »

Die Stühle

Die Stühle (franz. Originaltitel Les Chaises) ist ein Einakter von Eugène Ionesco und das dritte Theaterstück des französisch-rumänischen Schriftstellers, der in Frankreich als der bedeutendste Dramatiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Stühle · Mehr sehen »

Die Streuner

Die Streuner sind eine seit 1994 bestehende Mittelalterband aus Bonn, die auf Mittelaltermärkten, Burgfesten und Ritterspielen auftritt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Streuner · Mehr sehen »

Die Teilung der Erde

Die Teilung der Erde ist eine Ballade von Friedrich Schiller, die dieser 1795 in Weimar schrieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Teilung der Erde · Mehr sehen »

Die Vermessung der Welt

Die Vermessung der Welt ist ein Roman des Schriftstellers Daniel Kehlmann, der 2005 im Rowohlt Verlag erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Vermessung der Welt · Mehr sehen »

Die Verschwörung des Fiesco zu Genua

Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Verschwörung des Fiesco zu Genua · Mehr sehen »

Die Weltbühne

Die Schaubühne (1906) Die neue Weltbühne (1936) Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Weltbühne · Mehr sehen »

Die Weltgeschichte ist das Weltgericht

Die Weltgeschichte ist das Weltgericht ist ein Vers aus Friedrich Schillers Gedicht „Resignation“ (1784 oder 1785).

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Weltgeschichte ist das Weltgericht · Mehr sehen »

Die Zwillinge (Drama)

Die Zwillinge ist ein Drama in 5 Akten von Friedrich Maximilian Klinger, das neben den Dramen Der Hofmeister von J. M. R. Lenz und Goethes Götz von Berlichingen zu den drei bedeutsamsten Theaterstücken des Sturm und Drang gezählt wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Die Zwillinge (Drama) · Mehr sehen »

Diedrich Samuel Kropp

Diedrich Samuel Kropp Diedrich Samuel Kropp (* 15. Dezember 1824 in Bremen; † 15. Mai 1913 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Diedrich Samuel Kropp · Mehr sehen »

Diener

Kammerdiener (Radierung von Abraham Bosse, 17. Jh.) Ein Diener (auch Hausdiener oder Kammerdiener, beim Adel oft Leibdiener) ist im herkömmlichen Sinne ein Mitglied des Hausgesindes (veraltet: ein Domestike), der für seinen Arbeitgeber oder Dienstherrn bestimmte häusliche Pflichten erfüllt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Diener · Mehr sehen »

Dieter Borchmeyer

Dieter Borchmeyer Dieter Borchmeyer (* 3. Mai 1941 in Essen) ist ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Borchmeyer · Mehr sehen »

Dieter Boyer

Dieter Boyer (2018) Dieter Boyer (* 1969 in Graz) ist ein österreichischer Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Boyer · Mehr sehen »

Dieter Franke (Schauspieler)

Grab von Dieter Franke Dieter Franke (* 13. Oktober 1934 in Harthau; † 23. Oktober 1982 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Franke (Schauspieler) · Mehr sehen »

Dieter Hufschmidt

Dieter Hufschmidt (* 5. Juni 1935 in Mülheim an der Ruhr; † 23. September 2023 in Hannover) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher und Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Hufschmidt · Mehr sehen »

Dieter Jaßlauk

Dieter Jaßlauk (* 4. März 1934 in Dresden; † 9. Oktober 2019 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Jaßlauk · Mehr sehen »

Dieter Mann

Dieter Mann (2007) Dieter Mann (* 20. Juni 1941 in Berlin; † 3. Februar 2022 ebenda) war ein deutscher Intendant, Regisseur, Schauspieler, Hörspielsprecher und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Mann · Mehr sehen »

Dieter Paul Baumert

Dieter Paul Baumert (* 23. Dezember 1898 in Berlin; † 7. Juli 1971 in Hannover), war ein deutscher Medienwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Paul Baumert · Mehr sehen »

Dieter Reible

Haus und wird von Generalintendant Joachim Klaiber (rechts) verabschiedet (Foto: Friedrich Magnussen). Dieter Reinhold Reible (* 24. Juni 1929 in Berlin; † 4. Dezember 2014 in Czernichów) war ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Reible · Mehr sehen »

Dieter Unruh

Dieter Unruh (* 11. August 1927 in Stolp; † 12. Oktober 2003 in Carpin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Unruh · Mehr sehen »

Dieter Wien

Dieter Wien bei einer Lesung, 1967 Oliver Trautwein (links) und Dieter Wien (rechts) in ''Goya'', Wels, Oktober 2007 Dieter Wien (* 13. Oktober 1934 in Danzig) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Wien · Mehr sehen »

Dieter Wiesmüller

Dieter Wiesmüller (* 1950 in Rotenburg (Wümme)) ist ein deutscher Illustrator und Kinderbuch-Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieter Wiesmüller · Mehr sehen »

Dietmar Lahaine

Dietmar Lahaine (* 13. Dezember 1952 in Schwerin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dietmar Lahaine · Mehr sehen »

Dietmar Schönherr

Dietmar Schönherr, 2006 Dietmar Schönherr (bürgerl. Dietmar Otto Hugo Schönherr; * 17. Mai 1926 in Innsbruck, Tirol; † 18. Juli 2014 in Santa Eulària des Riu, Ibiza, Spanien) war ein österreichischer Schauspieler, Moderator, Hörspielsprecher, Synchronsprecher, Schlagersänger, Schriftsteller, Übersetzer und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dietmar Schönherr · Mehr sehen »

Dietrich Gerhard

Dietrich Gerhard (* 7. November 1896 in Berlin; † 31. Juli 1985 in Konstanz) war ein deutscher Historiker, der durch die Rassenverfolgung des NS-Staates in die US-amerikanische Emigration gezwungen wurde und 1955 wieder nach Deutschland zurückkehrte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dietrich Gerhard · Mehr sehen »

Dietrich Hilsdorf

Dietrich Hilsdorf (* 1948 in Darmstadt) ist ein deutscher Schauspiel-, Musical-, Operetten und Opern-Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dietrich Hilsdorf · Mehr sehen »

Dietrich Kayser

Dietrich Kayser (* 28. Juli 1944 in Osnabrück) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Hörspiel- und Sachbuchautor und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dietrich Kayser · Mehr sehen »

Dietrich Körner

Dietrich Körner (* 2. Dezember 1929 in Leipzig; † 8. Oktober 2001 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dietrich Körner · Mehr sehen »

Dietrich Siegl

Dietrich Siegl (2020) Dietrich Siegl (* 18. März 1954 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dietrich Siegl · Mehr sehen »

Dieudonné de Gozon

Dieudonné de Gozon,Kupferstich um 1725 Grabplatte von Dieudonné de Gozon Großmeisterwappen von Dieudonné de Gozon Dieudonné de Gozon (latein Deodatus Gozonensis oder Deodatus de Gosono; † 1353) war von 1346 bis zu seinem Tod der 27.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dieudonné de Gozon · Mehr sehen »

Digitale Bibliothek (Produkt)

Die Digitale Bibliothek ist eine Reihe digitaler Texteditionen, die zwischen 1997 und 2007 im Verlag Directmedia Publishing in Form von CD- und DVD-ROMs erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Digitale Bibliothek (Produkt) · Mehr sehen »

Dimeter

Der Dimeter ist in der Verslehre aus zwei Metren bestehendes Versmaß.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dimeter · Mehr sehen »

Dimitri Bilov

Dimitri Bilov (* 1967 in der Sowjetunion) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Schauspiellehrer, Theaterschauspieler und Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dimitri Bilov · Mehr sehen »

Dimitri Terzakis

Dimitri Terzakis (* 12. März 1938 in Athen) ist ein deutsch-griechischer Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dimitri Terzakis · Mehr sehen »

Dionysios II. von Syrakus

Dionysios II.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dionysios II. von Syrakus · Mehr sehen »

Dioskuren

Kapitol in Rom Rom, Tempel von Kastor und Pollux. Blick von Westen. Zeichnung von Giovanni Battista Piranesi. Mitte des 18. Jahrhunderts Unter den Dioskuren versteht man in der griechischen Mythologie die Halb- und Zwillingsbrüder Kastor und Polydeukes (Kástōr und Polydeúkēs).

Neu!!: Friedrich Schiller und Dioskuren · Mehr sehen »

Direktionen des Wiener Burgtheaters

Dieser Artikel behandelt die Direktionen des Wiener Burgtheaters seit dem Jahr 1776, als die alte Spielstätte des Burgtheaters am Michaelerplatz von Kaiser Joseph II. zum „Teutschen Nationaltheater“ erklärt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Direktionen des Wiener Burgtheaters · Mehr sehen »

Dirk Audehm

Dirk Audehm (* 21. Mai 1967 in Güstrow) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dirk Audehm · Mehr sehen »

Dirk Böhling

Dirk Böhling Dirk Böhling (* 30. November 1964 in Preetz / Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dirk Böhling · Mehr sehen »

Dirk Nawrocki

Dirk Nawrockis Grab im Jahre 2021 auf dem Ev. Friedhof Berlin-Friedrichshagen (Grabfeldabteilung G, Reihe 01, Stelle 16) Dirk Nawrocki (* 30. April 1958; † 4. Juni 1994 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dirk Nawrocki · Mehr sehen »

Dirk Nocker

Dirk Nocker und Maria Happel (2015) Dirk Nocker (* 18. April 1966 in Berlin) ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler, der seit 1994 dem Ensemble des Wiener Burgtheaters angehört.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dirk Nocker · Mehr sehen »

Dirk von Petersdorff

Dirk von Petersdorff (2019) Dirk von Petersdorff (* 16. März 1966 in Kiel) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dirk von Petersdorff · Mehr sehen »

Dirk Wäger

Dirk Wäger (* 1959) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dirk Wäger · Mehr sehen »

Discovery (Mike-Oldfield-Album)

Discovery ist ein Studioalbum des britischen Künstlers Mike Oldfield aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Friedrich Schiller und Discovery (Mike-Oldfield-Album) · Mehr sehen »

Distichon

Ein Distichon (Plural Distichen; griechisch „Zweizeiler“ von di- „zwei“ und stíchos „Vers“, „Zeile“) ist in der Verslehre allgemein ein Verspaar bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Distichon · Mehr sehen »

Dithyrambos

Der Dithyrambos (griechisch διθύραμβος dithýrambos; latinisiert dithyrambus; Plural Dithyramben) ist eine Gattung der antiken griechischen Chorlyrik, ein Hymnos zu Ehren des Gottes Dionysos, vorgetragen im Rahmen der Dionysien im Wechselgesang zwischen Chor und Vorsänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dithyrambos · Mehr sehen »

Divadlo Na zábradlí

Das Theater am Geländer Das Divadlo Na zábradlí (deutsch Theater am Geländer) ist ein Theater in Prag (Tschechien) unweit der Karlsbrücke, das zu den bekannten tschechischen Kleinkunstbühnen gezählt wird und unter anderem durch die Mitarbeit des Dramatikers und späteren Präsidenten Václav Havel bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Divadlo Na zábradlí · Mehr sehen »

Divico

Heroisierendes Gemälde aus dem 19. Jahrhundert auf den Sieg der Helvetier über die Römer bei Agen Gaius Iulius Caesar und der helvetische Heerführer Divico treffen nach der Schlacht an der Saône zusammen. Historiengemälde des 19. Jahrhunderts von Karl Jauslin. Divico (* um 130 v. Chr.; † nach 58 v. Chr.) war ein Anführer des helvetischen Teilstammes der Tiguriner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Divico · Mehr sehen »

Django (1966)

Django ist ein Italowestern von Sergio Corbucci aus dem Jahr 1966 mit Franco Nero in der Hauptrolle.

Neu!!: Friedrich Schiller und Django (1966) · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch)

Dmitris Darstellung in ''Zarski Tituljarnik'', 1672 Zarewitsch Demetrius, Zarewitsch Dmitri oder Dmitri Iwanowitsch (im Deutschen gelegentlich jeweils auch Dimitri, auch bekannt als Dmitri von Uglitsch und Dmitri von Moskau, russisch Дмитрий Иванович, Дмитрий Углицкий, Дмитрий Московский; * 19. Oktober 1582 in Moskau; † wahrscheinlich 15. Mai 1591 in Uglitsch) war der letzte rurikidische russische Zarewitsch, Sohn Iwans IV. des Schrecklichen und seiner siebten (oder achten) Frau Maria Fjodorowna Nagaja.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch) · Mehr sehen »

Dmytro Sahul

Dmytro Sahul (vor 1933) Dmytro Jurijowytsch Sahul (ukrainisch Дмитро Юрійович Загул; * 28. August 1890 in Milijewe bei Wyschnyzja, Bukowina; † Sommer 1944 in einem Gulag-Lager an der Kolyma) war ein ukrainischer Dichter, Vertreter der hingerichtete Wiedergeburt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dmytro Sahul · Mehr sehen »

Dominik Günther

Dominik Günther (* 1973 in Bonn) ist ein deutscher Theater- und Opern-Regisseur, Schauspieldozent und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dominik Günther · Mehr sehen »

Dominik Graf

Dominik Graf (2011) Dominik Graf (* 6. September 1952 in München) ist ein deutscher Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dominik Graf · Mehr sehen »

Dominik Hees

Dominik Hees (* 3. März 1989 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Musicaldarsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dominik Hees · Mehr sehen »

Don Carlos

Don Carlos (gemalt von Alonso Sánchez Coello, 1564) Don Carlos (gemalt von Alonso Sánchez Coello zwischen 1555 und 1559) Don Carlos, spanisch: Carlos de Austria (* 8. Juli 1545 in Valladolid; † 24. Juli 1568 in Madrid), war Infant von Spanien aus dem Haus Österreich und als solcher von 1560 bis zu seinem Tod 1568 Fürst von Asturien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Don Carlos · Mehr sehen »

Don Carlos (1960)

Don Carlos ist eine 1960 hergestellte, österreichische Kinofassung des berühmten gleichnamigen Dramas mit Walther Reyer in der Titelrolle.

Neu!!: Friedrich Schiller und Don Carlos (1960) · Mehr sehen »

Don Carlos (Verdi)

Don Carlos ist eine Oper von Giuseppe Verdi nach Friedrich Schillers dramatischem Gedicht Don Karlos, Infant von Spanien. Bereits Verdi ließ das Werk in verschiedenen Versionen und unterschiedlicher Länge spielen. Das französische Original von 1867 gehört zum Genre der Grand Opéra und hat fünf Akte. Früher wurde meistens die zweite, gekürzte Fassung (Don Carlo) von 1884 in vier Akten auf Italienisch aufgeführt, heute überwiegend die letzte Fassung, auch Italienisch, aber wieder in fünf Akten. Manche Theater experimentieren mit Mischfassungen aus verschiedenen Versionen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Don Carlos (Verdi) · Mehr sehen »

Don Karlos (Schiller)

Don Karlos, Infant von Spanien (zeitgenössisch auch Dom Karlos) ist ein Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Don Karlos (Schiller) · Mehr sehen »

Dora Gerson (Schauspielerin)

Dorothea Gerson (* 23. März 1899 in Berlin; † 14. Februar 1943 im KZ Auschwitz) war eine deutsche Stummfilm-Schauspielerin und Kabarett-Sängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dora Gerson (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Dora Stock

Dorothea Stock. Ölgemälde von Anton Graff (ca. 1785) Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13 in Berlin-Mitte Dora Stock – ''Selbstbildnis'', um 1795 Johanna Dorothea Stock (* 6. März 1759 in Nürnberg; † 30. Mai 1832 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Kopistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dora Stock · Mehr sehen »

Dorfkirche Volkstedt (Rudolstadt)

Die Kirche Volkstedt: zerstört 1945, wiederaufgebaut 1949/50 Kirche Volkstedt (2016) Die evangelische Dorfkirche Volkstedt steht im Stadtteil Volkstedt der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dorfkirche Volkstedt (Rudolstadt) · Mehr sehen »

Dorothea Meissner

Dorothea Meissner (* 18. Juli 1949 in Brandenburg an der Havel; † 5. März 2010 in Rostock) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dorothea Meissner · Mehr sehen »

Dorothea Neff

Dorothea Neff (* 21. Februar 1903 in München; † 27. Juli 1986 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dorothea Neff · Mehr sehen »

Dorothea Schlözer

Dorothea von Rodde-Schlözer, um 1800 Freifrau Dorothea von Rodde-Schlözer (* 10. August 1770 in Göttingen; † 12. Juli 1825 in Avignon, Frankreich) war eine deutsche Philosophin und Salonnière.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dorothea Schlözer · Mehr sehen »

Dorothea von Kurland

Dorothea von Kurland mit ihren Kindern Wilhelmine und Pauline Dorothea von Kurland, geboren als Gräfin Anna Charlotte Dorothea von Medem (* 3. Februar 1761 in Mesothen, Herzogtum Kurland und Semgallen; † 20. August 1821 in Löbichau, Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg), war eine Herzogin von Kurland, Diplomatin und Salonnière.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dorothea von Kurland · Mehr sehen »

Dorotty Szalma

Dorotty Szalma, 2016 Dorotty Szalma (* 5. September 1974 in Budapest) ist eine Theaterregisseurin und Intendantin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dorotty Szalma · Mehr sehen »

Dramatischer Verein Zürich

Der Dramatische Verein Zürich war ein Theaterverein und ein Amateurtheater-Ensemble in Zürich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dramatischer Verein Zürich · Mehr sehen »

Dramatisches Gedicht

Dramatisches Gedicht bezeichnet den Sammelbegriff für alle Arten dramatischer Dichtung in gebundener Sprache (zum Beispiel Blankvers).

Neu!!: Friedrich Schiller und Dramatisches Gedicht · Mehr sehen »

Dramaturg

Ein Dramaturg (von) ist beim Theater und in verwandten Berufsfeldern für vielfältige Aufgaben der Koordination zwischen Kunstprozess, Administration und Öffentlichkeit zuständig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dramaturg · Mehr sehen »

Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts

Lady Hamilton als Komische Muse'' (1791) dient als Umschlagabbildung des Bandes. Das Dramenlexikon des 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Dramentheorie

Dramentheorien (griechisch: δρãμα dráma „Handlung“, θεωρία theõría „Sehen, Betrachtung“) beschäftigen sich mit der Frage, was für ein Drama charakteristisch ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dramentheorie · Mehr sehen »

Draufgänger (Charaktereigenschaft)

Ein Draufgänger (von „auf etwas losgehen“), auch Heißsporn, Hasardeur, Haudegen oder Teufelskerl, ist ein Mensch, der sich kurz entschlossen, beherzt, teilweise unüberlegt und rücksichtslos auf eine Sache einlässt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Draufgänger (Charaktereigenschaft) · Mehr sehen »

Drückebergergasse

Blick von der Residenzstraße aus: links die Viscardigasse, ganz rechts ist die östliche Seite der Feldherrnhalle zu erkennen, an der die SS-Posten standen Drückebergergasse (auch Drückeberger-GasslGassl.

Neu!!: Friedrich Schiller und Drückebergergasse · Mehr sehen »

Drehhäuschen

Drehhäuschen am Ende des 18. Jahrhunderts in La Neuveville Rekonstruktion eines Drillers in Neuenrade „Drilles im Spilles“ von 1602 in Enkirch an der Mosel Ein Drehhäuschen, auch Driller, Drilles, Drehkäfig, Trillhaus, Triller oder in der Schweiz auch Trülle genannt, war ein Instrument für die Zurschaustellung und Bestrafung von Personen und ist eine spezielle Art des Narrenhäuschens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Drehhäuschen · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dreiecksgeschichte

Als Dreiecksgeschichte wird die literarische oder filmische Darstellung einer Dreiecksbeziehung bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dreiecksgeschichte · Mehr sehen »

Dreizehn Gedichte

Dreizehn Gedichte (eigene Schreibweise: dreizehn +13 Gedichte) ist ein deutschsprachiges, halbjährlich erscheinendes Lyrikmagazin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dreizehn Gedichte · Mehr sehen »

Drescher (Unternehmen)

Drescher war eine Unternehmensgruppe im Bereich Druck mit Sitz in Stuttgart, Rutesheim und Leonberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Drescher (Unternehmen) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dresden · Mehr sehen »

Druckkombinat Berlin

Gesamtansicht des ehe­maligen Mosse-Hauses, im Druckkombinat Werk I Das Druckkombinat Berlin war einer der größten Druckereibetriebe in Ost-Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Druckkombinat Berlin · Mehr sehen »

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ursprünglich ein Zitat aus einem Gedicht von Friedrich Schiller, ist auch.

Neu!!: Friedrich Schiller und Drum prüfe, wer sich ewig bindet · Mehr sehen »

Dtv Verlagsgesellschaft

Die dtv Verlagsgesellschaft mbH und Co.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dtv Verlagsgesellschaft · Mehr sehen »

Duchcov

Duchcov (deutsch Dux) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Duchcov · Mehr sehen »

Duell

Duell im Bois de Boulogne von Paris – Zeichnung von Durand 1874 Ein Duell (mlat. duellum ‚Zweikampf‘, von alat. duellum ‚Krieg‘ und später volksetymologisch mit duo ‚zwei‘ verbunden) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Duell · Mehr sehen »

Dunge

Ausschnitt aus der Karte Christian Abraham Heinekens von 1806 mit der Dunge im rechten oberen Viertel. Die Dunge war eine sehr alte, heute nicht mehr bestehende kleine bäuerliche Siedlung im Bereich des heutigen Bremer Stadtteils Burglesum, Ortsteil Werderland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Dunge · Mehr sehen »

Eberdingen

Eberdingen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberdingen · Mehr sehen »

Eberhard Cronshagen

Eberhard Cronshagen (* 25. Juni 1913 in Berlin-Friedrichshagen; † unbekannt) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Rundfunksprecher, Dialogbuchautor und Synchronregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberhard Cronshagen · Mehr sehen »

Eberhard Esche

Eberhard Esche im Hörspielstudio, Aufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold aus den 1990er Jahren. Eberhard Esche (* 25. Oktober 1933 in Leipzig; † 15. Mai 2006 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem mit klassischen Rollen am Deutschen Theater Berlin bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberhard Esche · Mehr sehen »

Eberhard Feik

Eberhard Feik (ca. 1985) Autogramm Grab auf dem Friedhof von Oberried-Hofsgrund Eberhard Feik (* 23. November 1943 in Chemnitz; † 18. Oktober 1994 in Oberried, Breisgau) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberhard Feik · Mehr sehen »

Eberhard Gmelin

Eberhard Gmelin (ca. 1795) Eberhard Gmelin (* 1. Mai 1751 in Tübingen; † 3. März 1809 in Heilbronn am Neckar) war Stadtarzt in Heilbronn und einer der frühesten Vertreter des „Mesmerisierens“ auf Grundlage des Animalischen Magnetismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberhard Gmelin · Mehr sehen »

Eberhard Haufe

Eberhard Haufe (* 7. Februar 1931 in Dresden; † 26. März 2013 in Weimar) war ein deutscher Germanist und Herausgeber, der durch seine umfangreiche Tätigkeit als Editor vor allem klassischer deutscher Literatur bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberhard Haufe · Mehr sehen »

Eberhard II. (Württemberg, Graf)

Standbild des Grafen Eberhard II. in der Stuttgarter Stiftskirche Eberhard II., genannt „der Greiner“ (* nach 1315; † 15. März 1392 in Stuttgart), war Graf von Württemberg von 1344 bis 1392.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberhard II. (Württemberg, Graf) · Mehr sehen »

Eberhard Müller-Elmau

Eberhard Müller-Elmau, ca. 1980 Eberhard Müller-Elmau (* 9. Oktober 1905 in Mainberg bei Schweinfurt; † 13. April 1995 in Göttingen) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberhard Müller-Elmau · Mehr sehen »

Eberhard Mellies

Eberhard Mellies (* 8. Juni 1929 in Schlawe, Pommern; † 12. Dezember 2019) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eberhard Mellies · Mehr sehen »

Ebersbach an der Fils

Ebersbach an der Fils ist eine Stadt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ebersbach an der Fils · Mehr sehen »

Eboli (Kampanien)

Eboli ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Kampanien (Italien), in der Provinz Salerno, auf der Südseite des Sele-Tals.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eboli (Kampanien) · Mehr sehen »

Ecco Mylla

68. Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2015 zur Präsentation des Films ''90 Grad Nord'' von Detsky GraffamEcco Mylla, eigentlich Eckhard Müller (* 10. Mai 1968 in Stuttgart) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ecco Mylla · Mehr sehen »

Edith Koerber

Edith Koerber (* 1949 in Stuttgart) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin, Intendantin und Mitbegründerin des 1975 entstandenen Theaters tri-bühne, eines Schauspieltheaters in Stuttgart, das sie seit 1982 leitet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Edith Koerber · Mehr sehen »

Edith Schultze-Westrum

Edith Schultze-Westrum, mit vollem Namen Edith Käthe Elisabeth Schultze-Westrum, in Besetzungslisten manchmal auch Edith Schulze-Westrum, (* 30. Dezember 1904 in Mainz-Kastel; † 20. März 1981 in München) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Edith Schultze-Westrum · Mehr sehen »

Edith Volkmann

Edith Volkmann (* 14. November 1920 in Hannover; † 29. Juli 1997 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Edith Volkmann · Mehr sehen »

Eduard Castle

Porträt von Eduard Castle, vor 1927 Eduard Castle (* 7. November 1875 in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. Juni 1959 ebenda) war ein österreichischer Germanist, Literaturhistoriker und Theaterwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Castle · Mehr sehen »

Eduard Duller

Eduard Duller, Lithographie von August Prinzhofer, 1844 Eduard Duller (* 18. November 1809 in Wien; † 24. Juli 1853 in Wiesbaden) war ein österreichisch-deutscher Dichter, Geschichtsschreiber und Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Duller · Mehr sehen »

Eduard Genast

Eduard Genast Eduard Franz Genast (* 15. Juli 1797 in Weimar; † 3. August 1866 in Wiesbaden) war ein deutscher Opernsänger (Bass), Schauspieler, Komponist, Theaterdirektor und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Genast · Mehr sehen »

Eduard Heinrich Gehe

Eduard Heinrich Gehe (* 1. Februar 1793 in Dresden; † 13. Februar 1850 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Heinrich Gehe · Mehr sehen »

Eduard Marks

Eduard Marks (* 9. November 1901 in Düsseldorf; † 30. Juni 1981 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Marks · Mehr sehen »

Eduard Mörike

150px Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Kurfürstentum Württemberg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Mörike · Mehr sehen »

Eduard Paulus

Eduard Paulus Eduard Paulus, genannt der Jüngere, seit 1904 von Paulus, (* 16. Oktober 1837 in Stuttgart; † 16. April 1907 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Archäologe und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Paulus · Mehr sehen »

Eduard Pelz

Eduard Pelz (vor 1858) „Lassen wir die arbeitsame Demuth leben, so wird sie uns leben lassen. Ed. Pelz genannt Treumund Welp“''Portraits-Catalog: Verzeichnis aller Portraits welche in Deutschland bis Ende des Jahres 1857 erschienen und noch vom Verleger zu beziehen sind mit Einschluß einer großen Anzahl ausländischer Portraits und mit Angabe der Verleger und Ladenpreise'' bearb. von Johann Heitzmann. Widmayer, München 1858, S. 208 (https://www.google.de/books/edition/Portraits_Catalog/lKY-AAAAcAAJ?hl.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Pelz · Mehr sehen »

Eduard von der Hellen

Eduard Johann Heinrich von der Hellen (* 27. Oktober 1863 auf Gut Wellen in Wellen, heute Gemeinde Beverstedt, Landkreis Cuxhaven; † 17. Dezember 1927 in Stuttgart) war ein deutscher Archivar und Herausgeber.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard von der Hellen · Mehr sehen »

Eduard von Schenk

Eduard von Schenk Eduard Schenk, ab 1827 Ritter von Schenk (* 10. Oktober 1788 in Düsseldorf; † 26. April 1841 in München) war ein bayerischer Staatsmann und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard von Schenk · Mehr sehen »

Eduard von Winterstein

Eduard von Winterstein (Private Aufnahme) Eduard von Winterstein (Mitte) als ''Nathan der Weise'', 1960 Berliner Gedenktafel am Haus Hafersteig 38, in Berlin-Biesdorf Eduard von Winterstein (* 1. August 1871 in Wien; † 22. Juli 1961 in Berlin, eigentlich: Eduard Clemens Franz Freiherr von Wangenheim-Winterstein) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler aus der Familie von Wangenheim-Winterstein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard von Winterstein · Mehr sehen »

Eduard Wandrey

Eduard Ludwig Maximilian Wandrey (* 26. Juli 1899 in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim; † 23. Januar 1974 in Berlin-Steglitz) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Wandrey · Mehr sehen »

Eduard Wenck

Eduard Hermann Emanuel Wenck (* 1. Januar 1894 in Karlsruhe; † 16. Mai 1954 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eduard Wenck · Mehr sehen »

Edward Armitage (Maler)

Edward Armitage Edward Armitage RA (* 20. Mai 1817 in London; † 24. Mai 1896 in Tunbridge Wells, Kent) war ein englischer Historienmaler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Edward Armitage (Maler) · Mehr sehen »

Edward Backhouse Eastwick

Edward Backhouse Eastwick (* 13. März 1814 in Warfield, jetzt Bracknell, Berkshire; † 16. Juli 1883 in Ventnor, Isle of Wight) war ein englischer Orientalist und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Edward Backhouse Eastwick · Mehr sehen »

Edwin Dorner

Edwin Dorner (* 3. August 1926 in Berlin; † 6. Dezember 2012 in Karlsruhe) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Edwin Dorner · Mehr sehen »

Egmont (Goethe)

Egmont ist ein Trauerspiel von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Egmont (Goethe) · Mehr sehen »

Egon Monk

Egon Monk (* 18. Mai 1927 in Berlin; † 28. Februar 2007 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theater- und Filmregisseur, Dramaturg und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Egon Monk · Mehr sehen »

Egon Neudegg

Egon Neudegg (eigentlich Otto Ewald Bickel, * 25. Januar 1891 in Mühlhausen/Thüringen; † 9. Oktober 1957 in Basel) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und -intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Egon Neudegg · Mehr sehen »

Ehrenbürgerbrief

Begleitschreiben zur Urkunde, die Schiller 1792 zum Ehrenbürger der französischen Republik machte Der Ehrenbürgerbrief ist eine aufwendig gestaltete Urkunde, die dem Ehrenbürger anlässlich der Verleihung überreicht wird, und besitzt Symbolkraft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ehrenbürgerbrief · Mehr sehen »

Eichendorffschule (Kelkheim)

Die Eichendorffschule ist eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Stadtteil Münster von Kelkheim (Taunus) in Hessen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eichendorffschule (Kelkheim) · Mehr sehen »

Eichsfeldlied

Das Eichsfeldlied ist die Regionalhymne des Eichsfeldes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eichsfeldlied · Mehr sehen »

Eike Middell

Eike Middell (* 27. März 1937 in Königsberg) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, der als Herausgeber hervortrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eike Middell · Mehr sehen »

Ein Bruderzwist in Habsburg

Ein Bruderzwist in Habsburg (auch: Ein Bruderzwist im Hause Habsburg) ist ein Theaterstück von Franz Grillparzer in fünf Akten aus dem Jahr 1848.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ein Bruderzwist in Habsburg · Mehr sehen »

Ein Fall für TKKG: Drachenauge

Ein Fall für TKKG: Drachenauge ist ein 1992 veröffentlichter Abenteuerfilm für Kinder.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ein Fall für TKKG: Drachenauge · Mehr sehen »

Ein Rufer in der Wüste

Ein Rufer in der Wüste ist ein Zeitroman von Jakob Bosshart, der 1921 erschienen ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ein Rufer in der Wüste · Mehr sehen »

Ein Weimarfilm

Ein Weimarfilm ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Jürgen Böttcher aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ein Weimarfilm · Mehr sehen »

Eine großmütige Handlung

Eine großmütige Handlung, aus der neuesten Geschichte ist eine Erzählung von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eine großmütige Handlung · Mehr sehen »

Einfalt

Hl. Wilhelmus ''Der Heiratsantrag des Einfältigen'', Kupferstich von Daniel Chodowiecki Einfalt bezeichnete ursprünglich Einfachheit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Einfalt · Mehr sehen »

Einfühlungstheorie

Die Einfühlungstheorie – auch Resonanztheorie oder Erfassungstheorie genannt – bezeichnet eine im deutschsprachigen Raum um die Wende zum 20. Jahrhundert entwickelte Theorie, die im individualpsychologischen Vorgang der Einfühlung den Schlüssel der Ästhetik gefunden zu haben glaubte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Einfühlungstheorie · Mehr sehen »

Einhorn (Wappentier)

Wappen von Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg Einhorn im Wappen von Röslau, Bayern Das Einhorn oder auch Monozeros ist ein Fabeltier.

Neu!!: Friedrich Schiller und Einhorn (Wappentier) · Mehr sehen »

Eino Leino

Eino Leino 1903 Briefmarke zum 100. Geburtstag 1978 Porträt von Akseli Gallen-Kallela, 1917 Eino Leino (eigentlich Armas Eino Leopold Lönnbohm; * 6. Juli 1878 in Paltamo; † 10. Januar 1926 in Tuusula) war ein finnischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eino Leino · Mehr sehen »

Eisenhammer

Luppe grob von Schlackeresten befreit. Ganz im Vordergrund geschieht das Ausschmieden der Luppe unter dem Hammer (Quelle: Agricola, Georgius (1556): De re metallica libri XII. – Basel.) Wasserbetriebener Hammer. Zeichnung aus ''Cours de mécanique'' (1868) von Charles Delaunayhttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5724097s/texteBrut Kurz-Biografie Eine Hammerschmiede in Bad Hindelang Hammerschmiede in Dalarna, Schweden Ein Eisenhammer ist ein Handwerksbetrieb zur Herstellung von Schmiedeeisen als Halbzeug und daraus gefertigten Gebrauchsgütern aus der Zeit vor der Industrialisierung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eisenhammer · Mehr sehen »

Eisenstadt

Eisenstadt (bairisch-österreichisch Eisnstodt ausgesprochen, ‚Klein-Martin‘, kroatisch Željezno, romani Tikni Marton oder Srasta) ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland in Österreich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eisenstadt · Mehr sehen »

Ekkehard Hahn

Grab – Alter Friedhof in Schwerin Ekkehard Hahn (* 3. November 1934 in Naumburg (Saale); † 29. Juli 2020 in Schwerin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ekkehard Hahn · Mehr sehen »

Ekkehard Kiesewetter

Ekkehard Kiesewetter (* Februar 1934 in Magdeburg) ist ein deutscher Bühnenschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ekkehard Kiesewetter · Mehr sehen »

Ekkehard Schall

Autogrammkarte von Ekkehard Schall, 1989. Ekkehard Schall Demonstrationsrede (November 1989) Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin. Ekkehard Schall (* 29. Mai 1930 in Magdeburg; † 3. September 2005 in Berlin) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler sowie Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ekkehard Schall · Mehr sehen »

Elegie

William Adolphe Bouguereau: ''Die Elegie'' (1899) Der Ausdruck Elegie (IPA) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elegie · Mehr sehen »

Elektra (Euripides)

Elektra ist eine Tragödie des griechischen Dichters Euripides.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elektra (Euripides) · Mehr sehen »

Eleonora Eksanischwili

Eleonora Eksanischwili (Vorname auch Nora;, Eleonora Grigorjewna Eksanischwili, wiss. Transliteration Ėleonora Grigor'evna Ėksanišvili;; * 11. Februar 1919 in Tiflis, Demokratische Republik Georgien; † 5. Januar 2003 in Georgien) war eine georgische Pianistin, Komponistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eleonora Eksanischwili · Mehr sehen »

Eleonore Zetzsche

Eleonore Zetzsche (* 5. November 1919 in Leipzig; † 7. Juni 2006 in Bochum) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eleonore Zetzsche · Mehr sehen »

Elfriede Florin

Elfriede Florin (* 26. März 1912 in Düsseldorf; † 7. März 2006 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elfriede Florin · Mehr sehen »

Elfriede Kuzmany

Elfriede Kuzmany (* 29. September 1915 in Rokitnitz; † 17. Juli 2006 in München) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elfriede Kuzmany · Mehr sehen »

Elfriede Née

Elfriede Née (* 2. Mai 1922 in Königsberg; † 24. Mai 2021) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elfriede Née · Mehr sehen »

Elisa von der Recke

Märkisches Museum, Berlin) Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke (* 20. Mai 1754 in Schönberg, Kurland (lettisch: Skaistkalne, heute Gemeinde Bauska, Lettland); † 13. April 1833 in Dresden) war eine deutschbaltische Dichterin, Schriftstellerin und Kirchenlieddichterin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisa von der Recke · Mehr sehen »

Elisabeth Flickenschildt

Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Blankenese bei Hamburg; † 26. Oktober 1977 in Guderhandviertel bei Stade) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Flickenschildt · Mehr sehen »

Elisabeth Grube

Elisabeth Grube Elisabeth Grube (* 22. Oktober 1803 in Netphen als Elisabeth Diez; † 21. April 1871 in Düsseldorf) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Grube · Mehr sehen »

Elisabeth Hauptmann

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Elisabeth Flora Charlotte Hauptmann (* 20. Juni 1897 in Peckelsheim, Kreis Warburg, Provinz Westfalen; † 20. April 1973 in Ost-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Mitarbeiterin Bertolt Brechts.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Hauptmann · Mehr sehen »

Elisabeth I.

rahmenlos Elisabeth I.,, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 in Greenwich; † 24. März 1603 in Richmond), war vom 17.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth I. · Mehr sehen »

Elisabeth Kallina

Elisabeth Kallina, Porträt von Hans Schachinger, um 1935 Grabstätte von Elisabeth Kallina Elisabeth Kallina (* 15. August 1910 in Payerbach; † 2. September 2004 in Wien; eigentlich Elisabeth Hedwig Maria Ortner-Kallina) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Kallina · Mehr sehen »

Elisabeth Kübler

Elisabeth Kübler, Irchelpark Zürich (März 2022)Elisabeth Kübler (1965) Elisabeth Kübler (-Wenger) (* 4. Juli 1931 in Buchs AG) ist eine Schweizer Bühnenschauspielerin und Galeristin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Kübler · Mehr sehen »

Elisabeth Kuhlmann

Anna Margarethe Elisabeth Kuhlmann (* 14. Juni 1901 in Bremen; † 22. April 1987 in Lüneburg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Kuhlmann · Mehr sehen »

Elisabeth Maria Post

Porträt von Elisabeth Maria Post, graviert von Reinier Vinkeles (1791–92) basierend auf einer Zeichnung Isaac van't Hoffs. Elisabeth Maria Post (* 22. November 1755 in Utrecht; † 3. Juli 1812 in Epe) war eine niederländische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Maria Post · Mehr sehen »

Elisabeth Niederer

Elisabeth Niederer (* 13. Mai 1960 in Zürich) ist eine Schweizer Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Niederer · Mehr sehen »

Elisabeth Pflanz

Elisabeth Pflanz, bekannt als Sarah Camp (Pseudonym), (* 11. Dezember 1946 in Rosenheim) ist eine deutsche Kabarettistin, Autorin, Regisseurin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth Pflanz · Mehr sehen »

Elisabeth von Valois

Elisabeth von Valois, Porträt von Sofonisba Anguissola um 1565 Elisabeth von Valois (französisch Élisabeth de France; spanisch Isabel de Valois; * 2. April 1545 in Fontainebleau; † 3. Oktober 1568 in Aranjuez) war Prinzessin von Frankreich und Königin von Spanien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth von Valois · Mehr sehen »

Elisabeth von Wetzikon

Elisabeth von Wetzikon (* um 1235; † 1298 in Zürich) war von 1270 bis 1298 Fürstäbtissin des Fraumünsterklosters in Zürich und damit die Herrin der Stadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabeth von Wetzikon · Mehr sehen »

Elisabetha Dorothea Schiller

Elisabetha Dorothea Schiller, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elisabetha Dorothea Schiller · Mehr sehen »

Elise Hwasser

Elise Hwasser, Miniatur von Elise Arnberg, 1850er Jahre Elise Hwasser. Fotografie, 1866 Ebba Charlotta Elisa (Elise) Hwasser, geborene Jacobsson (* 16. März 1831 in Stockholm; † 28. Januar 1894 in Villa Västråt in Fiskebäckskil auf Skaftö), war eine schwedische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elise Hwasser · Mehr sehen »

Elizabeth Fries Ellet

archive-date.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elizabeth Fries Ellet · Mehr sehen »

Elke Heidenreich

Elke Helene Heidenreich geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elke Heidenreich · Mehr sehen »

Elke Lang

Elke Lang (* 29. Oktober 1952 in Wiesbaden; † 12. Januar 1998 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin, Bühnenbildnerin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elke Lang · Mehr sehen »

Ellen Daub

Ellen Daub (eigentlicher Vorname: Katherina) – verh.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ellen Daub · Mehr sehen »

Elmar Goerden

Elmar Goerden (* 29. März 1963 in Viersen) ist ein deutscher Theater- und Opern-Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elmar Goerden · Mehr sehen »

Elsa Grube-Deister

Elsa Grube-Deister (1994) Elsa Grube-Deister (* 11. Januar 1926 in Hamburg; † 7. Dezember 2001 in Bollersdorf) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elsa Grube-Deister · Mehr sehen »

Elsa Wagner

Hans Schwarz im Staatl. Schauspielhaus, Regie Lothar Müthel (1935) Grabstein mit Unterschrift Elsa Wagners Elisabeth Karoline Auguste „Elsa“ Wagner (später: Rühl; * 24. Januar 1881 in Reval, Estland, damals Russisches Kaiserreich; † 17. August 1975 in West-Berlin) war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elsa Wagner · Mehr sehen »

Else Bäck

Else Bäck, verheiratete Else Neft (* 11. März 1884 in Wien; † 11. Juli 1968 in Los Angeles) war eine österreichisch-deutsch-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Else Bäck · Mehr sehen »

Elysion

Léon Bakst, ''Elysion'', 1906 Das Elysion („das Selige “; lateinisch das Elysium, in späterer Schreibweise auch Elisium, oder campus Elysius, Plural campi Elysii) ist in der griechischen Mythologie jene „Insel der Seligen“ (makaron nesos) im äußersten Westen des Erdkreises, die vom Okeanos umflossen wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Elysion · Mehr sehen »

Emanuel Fellmer

Emanuel Fellmer (* 1986 in West-Berlin. Abgerufen am 1. Dezember 2018.. Vita. Offizielle Internetpräsenz Düsseldorfer Schauspielhaus. Abgerufen am 1. Dezember 2018.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emanuel Fellmer · Mehr sehen »

Emanuel Friedrich Wilhelm Ernst Follenius

Emanuel Friedrich Wilhelm Ernst Follenius (* 28. Januar 1773 in Ballenstedt; † 5. August 1809 in Insterburg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emanuel Friedrich Wilhelm Ernst Follenius · Mehr sehen »

Emerich Robert

Emerich Robert Emerich Robert (eigentlich Emmerich Magyar; * 21. Mai 1847 in Pest; † 29. Mai(Todesanzeige) 1899 in Würzburg) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger (Tenor) und Regisseur ungarischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emerich Robert · Mehr sehen »

Emil Devrient

Gustav Emil Devrient Schauspieler Gustav Emil Devrient Gustav Emil Devrient (* 4. September 1803 in Berlin; † 7. August 1872 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emil Devrient · Mehr sehen »

Emil Herfurth

Emil Herfurth (* 21. Juni 1887 in Saarburg (Lothringen); † 27. Dezember 1951 in Weimar) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller und Politiker (DNVP).

Neu!!: Friedrich Schiller und Emil Herfurth · Mehr sehen »

Emil Klein (Maler)

Emil Klein (* 6. Juni 1865 in Indianapolis, USA; † 11. Dezember 1943 in Stuttgart) war ein amerikanisch-deutscher Historienmaler und Illustrator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emil Klein (Maler) · Mehr sehen »

Emil Lind (Schauspieler)

Emil Lind (geboren 14. August 1872 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 7. April 1948 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur und Schauspiellehrer an deutschsprachigen Bühnen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emil Lind (Schauspieler) · Mehr sehen »

Emil Nikolaus von Reznicek

Emil Nikolaus Joseph, Freiherr von Reznicek (* 4. Mai 1860 in Wien, Kaisertum Österreich; † 2. August 1945 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Dirigent, Hofkapellmeister, Hochschullehrer und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emil Nikolaus von Reznicek · Mehr sehen »

Emil Palleske

Emil Palleske (Holzstich in Über Land und Meer 45 (1881)) Emil Palleske, ''Carte de Visite'' von Theodor Prümm (ca. 1870) Emil Wilhelm SamuelTrauregister der evangelischen St.-Matthäi-Gemeinde Nr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emil Palleske · Mehr sehen »

Emil Peschel

Emil Peschel Wilhelm Emil Peschel (* 6. Juli 1835 in Dresden; † 29. Juni 1912 in Niederlößnitz) war ein deutscher Historiker, Sprachwissenschaftler, Museumsdirektor, Hofrat und Biograf Theodor Körners.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emil Peschel · Mehr sehen »

Emil Pirazzi

Emil Pirazzi Emil Pirazzi (* 3. August 1832 in Offenbach am Main; † 8. Januar 1898 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Schriftsteller, Publizist und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emil Pirazzi · Mehr sehen »

Emilie Marie Zanini

Emilie Marie Zanini, Pseudonym Emmy (* 14. September 1808 in Wien als Emilia Maria Anna Cecilia Zanini; † 25. März 1831 ebendaSterberegister Wien 1831, Buchstabe Z, fol. 4 (bei FamilySearch, kostenlose Registrierung erforderlich).) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emilie Marie Zanini · Mehr sehen »

Emilie Reinbeck

Emilie Reinbeck (März 1830), Aquarell ihrer Schwester Mariette ZöppritzEmilie Reinbeck (* 20. Januar 1794 in Stuttgart als Emilie Hartmann; † 15. August 1846 in Stuttgart) war eine Salonnière und Landschaftsmalerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emilie Reinbeck · Mehr sehen »

Emilie von Gleichen-Rußwurm

Emilie von Gleichen-Rußwurm um 1830 Emilie von Gleichen-Rußwurm um 1860 Freifrau Emilie Friederike Henriette von Gleichen-Rußwurm, geborene Emilie von Schiller (* 25. Juli 1804 in Jena; † 25. November 1872 auf Schloss Greifenstein, Gemeinde Bonnland) war die jüngste Tochter von Friedrich (1759–1805) und Charlotte von Schiller (1766–1826).

Neu!!: Friedrich Schiller und Emilie von Gleichen-Rußwurm · Mehr sehen »

Emma Körner

Emma Körner, Selbstbildnis(Körnermuseum Dresden) Emma Sophie Körner (* 19. April 1788 in Dresden; † 15. März 1815 ebenda) war eine deutsche Malerin, Schwester des Dichters und Freiheitskämpfers Theodor Körner, Nichte der Malerin Dora Stock und Schülerin Anton Graffs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emma Körner · Mehr sehen »

Emmerich Bartzer

Adalbert Emmerich Bartzer (* 1. September 1895 in Lovrin, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 5. Mai 1961 in Jimbolia (Volksrepublik Rumänien)) war ein rumäniendeutscher Violinist, Dirigent, Pädagoge und Komponist aus der Volksgruppe der Banater Schwaben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emmerich Bartzer · Mehr sehen »

Emmy Burg

Emmy Burg, gebürtige Emma Biez, (* 22. Februar 1908 in Wiesbaden; † 7. November 1982 in West-Berlin)Frank-Burkhard Habel, Volker Wachter: Das große Lexikon der DDR-Stars.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emmy Burg · Mehr sehen »

Emmy Remolt-Jessen

Judith in der Tragödie von Friedrich Hebbel, 1908. Emmy Remolt-Jessen (* 18. Juli 1876 in München; † 26. September 1948 in Göppingen) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Schauspiellehrerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emmy Remolt-Jessen · Mehr sehen »

Emsländische Freilichtbühne Meppen

Blick auf die Bühne während der Pause. Die Emsländische Freilichtbühne Meppen befindet sich seit dem Jahr 1951 am nördlichen Ortsrand von Esterfeld in der Stadt Meppen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Emsländische Freilichtbühne Meppen · Mehr sehen »

Engel des Universums

Engel des Universums (Originaltitel: Englar alheimsins) ist ein isländisches Filmdrama aus dem Jahr 2000 von Regisseur Friðrik Þór Friðriksson mit Ingvar Eggert Sigurðsson in der Hauptrolle.

Neu!!: Friedrich Schiller und Engel des Universums · Mehr sehen »

Engelbert Humperdinck

170px Geburtshaus von Humperdinck Engelbert Humperdinck ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt (rechte Seite, ganz oben). Berliner Gedenktafel in Berlin-Grunewald Plastikengruppe Engelbert Humperdinck mit Hänsel und Gretel auf dem Bürgermeister-Syree-Platz in Boppard von Jutta Reiss Engelbert Humperdinck (* 1. September 1854 in Siegburg; † 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätromantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Engelbert Humperdinck · Mehr sehen »

Engelbert Pernerstorfer

Engelbert Pernerstorfer (* 27. April 1850 in Wien; † 6. Jänner 1918 ebenda) war ein österreichischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Engelbert Pernerstorfer · Mehr sehen »

Engelbert Schoner

DDR-Post 1955 zum 150. Todestag Friedrich Schillers Gedenktafel für Engelbert Schoner in Weimar, Cranachstraße 29 Engelbert Schoner (* 23. Mai 1906 in Neuhaus am Rennweg; † 5. Juni 1977 in Weimar) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Engelbert Schoner · Mehr sehen »

Enjambement

Ein Enjambement (von ‚überschreiten‘, ‚überspringen‘), Zeilensprung oder Verssprung tritt in einer Folge von Versen dann auf, wenn eine Satz- oder Sinneinheit über das Ende eines Verses hinaus auf den folgenden Vers übergreift.

Neu!!: Friedrich Schiller und Enjambement · Mehr sehen »

Enno Trebs

Enno Trebs (* 5. Oktober 1995 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Enno Trebs · Mehr sehen »

Enrico Lübbe

Enrico Lübbe (* 9. April 1975 in Schwerin) ist ein deutscher Theaterregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Enrico Lübbe · Mehr sehen »

Entzauberung der Welt

Die Entzauberung der Welt ist ein von dem Ökonomen und Soziologen Max Weber unter anderem in seinem später publizierten Vortrag Wissenschaft als Beruf von 1917 angeführtes Konzept, mit dem er die Entwicklung zusammenfasst, die sich aus der Intellektualisierung und Rationalisierung ergibt, die mit der Entwicklung der Wissenschaft einhergeht, aber bereits im Judentum, insbesondere bei den alttestamentlichen Propheten einsetzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Entzauberung der Welt · Mehr sehen »

Epanalepse

Die Epanalepse ist eine rhetorische Figur aus der Gruppe der Wortwiederholungen, bei der ein Wort oder eine Wortgruppe am Satzanfang unmittelbar oder mit Abstand wiederholt wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Epanalepse · Mehr sehen »

Epicharmos

Epicharmos Epicharmos (altgriechisch Ἐπίχαρμος Epícharmos, lateinisch Epi'charmus, deutsch auch Epi'charm; * um 540 v. Chr.; † um 460 v. Chr.) war ein griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Epicharmos · Mehr sehen »

Epigramm

Epigramm, ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, war ursprünglich eine Inschrift auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und Ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Epigramm · Mehr sehen »

Epigrammatische Oden (Hölderlin)

Epigrammatische Oden ist eine 1969 von der historisch-kritischen Stuttgarter Ausgabe eingeführte Bezeichnung für 22 kurze, Mitte 1798 geschriebene Oden Friedrich Hölderlins.

Neu!!: Friedrich Schiller und Epigrammatische Oden (Hölderlin) · Mehr sehen »

Episches Theater

Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 Erwin Piscator (1893–1966) (Berlin um 1927) Der von Bertolt Brecht 1926 geprägte Begriff episches Theater verbindet zwei literarische Gattungen, das Drama und die Epik, also theatralisch und erzählende Formen der Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Episches Theater · Mehr sehen »

Epizeuxis

Die rhetorische Figur Epizeuxis ist eine unmittelbare, drei- oder mehrfache Wiederholung eines Wortes oder einer Gruppe von Worten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Epizeuxis · Mehr sehen »

Epoche (Literatur)

Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Epoche (Literatur) · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erfurt · Mehr sehen »

Ergert (Unternehmerfamilie)

Die Familie Ergert war eine österreichische Unternehmerfamilie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ergert (Unternehmerfamilie) · Mehr sehen »

Erhard Köster

Erhard Köster (* 11. Juni 1926 in Herischdorf, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge; † 21. Juni 2007 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erhard Köster · Mehr sehen »

Erhard Marggraf

Erhard Marggraf (* 22. Dezember 1925 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erhard Marggraf · Mehr sehen »

Erich Aberle

Erich Aberle (* 11. Januar 1922 in Mährisch-Ostrau; † 20. Oktober 2002 in Thun) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Aberle · Mehr sehen »

Erich Bischoff

Oswald Erich Bischoff (geboren 30. Juli 1865 in Görlitz, Provinz Schlesien; gestorben 14. Januar 1936 in Leipzig) war ein deutscher Orientalist, Germanist, Religionsforscher, Theologe, Autor und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Bischoff · Mehr sehen »

Erich Giesa

Erich Giesa (* 11. Juni 1913; † 10. Februar 2003) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Giesa · Mehr sehen »

Erich Ludwig (Schauspieler)

Erich Ludwig im Mai 2011 Erich Ludwig (* 14. Mai 1939 in Dortmund; † 4. Juni 2022 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Ludwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Erich Neuberg

Erich Neuberg (eigentlich Erich Nechradola; * 12. August 1928 in Wien; † 10. Januar 1967 ebenda) war ein österreichischer Theatermacher, Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Neuberg · Mehr sehen »

Erich Schellow

Erich Schellow bei der Verleihung des Berliner Kunstpreises 1960 Erich Schellow (* 27. Februar 1915 in Berlin; † 25. November 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Schellow · Mehr sehen »

Erich Schmeckenbecher

Erich Schmeckenbecher (2003) Erich Schmeckenbecher (* 31. März 1953 in Stuttgart) ist ein deutscher Musiker, Sänger und Liedermacher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Schmeckenbecher · Mehr sehen »

Erich Walter (Schauspieler)

Erich von Walter (* 26. Dezember 1877 in Dorpat, Russisches Kaiserreich, heute Estland; † 22. Juni 1957 in Aachen) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Walter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Erich Weiher

Erich Weiher (* 23. Juli 1893 in Berlin; † 7. MärzAuskunft des Informationszentrums des Friedhofs Ohlsdorf vom 12. Juni 2015 1972 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich Weiher · Mehr sehen »

Erich-Alexander Winds

Erich-Alexander Winds (* 15. September 1900 in Dresden; † 9. September 1972 in BerlinPrivate Traueranzeige in der Berliner Zeitung vom 16. September 1972, S. 7) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erich-Alexander Winds · Mehr sehen »

Erika Dannhoff

Erika Margot Dannhoff (* 2. Dezember 1909 in Berlin; † 18. Juni 1996 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erika Dannhoff · Mehr sehen »

Erika Fuchs

Johanne Theodolinde Erika Fuchs, geborene Petri (* 7. Dezember 1906 in Rostock; † 22. April 2005 in München), war eine deutsche Übersetzerin und von 1951 bis 1988 Chefredakteurin der Comic-Zeitschrift Micky-Maus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erika Fuchs · Mehr sehen »

Erika Mann

Erika Mann (um 1938) Erika Mann in Los Angeles Erika Julia Hedwig Mann (* 9. November 1905 in München; † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erika Mann · Mehr sehen »

Erika Pelikowsky

Wolfgang Heinz 1961 Erika Pelikowsky (* 18. Jänner 1916 in Wien; † 21. Februar 1990 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erika Pelikowsky · Mehr sehen »

Erinnerungsort

Der Begriff Erinnerungsort (französisch: un/le lieu de mémoire, fachsprachlich auch Mnemotop) geht auf den französischen Historiker Pierre Nora zurück.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erinnerungsort · Mehr sehen »

Erinnyen

Zwei Rachegöttinnen(Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert nach einer antiken Vase) Die Erinnyen oder Erinyen (in der Einzahl la) – bei den Griechen auch als de, später als Eumeniden (Eumenídes), bei den Römern als Furien (furiae, von de) bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie drei Rachegöttinnen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erinnyen · Mehr sehen »

Ernestine Engels

Ernestine Engels, eigentlich Ernestine Engel, verheiratete Ernestine Durant, (1785Jahresangabe nach DNB, auch 1786 möglich – 24. Juni 1845 in Weimar) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernestine Engels · Mehr sehen »

Ernst Bertram (Schauspieler)

Ernst Bertram (28. April 1865 in Magdeburg – 7. Juni 1914 in Wiesbaden) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Bertram (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ernst Blümner

Ernst Blümner um 1810 Ernst Blümner, ab 1811 Freiherr Blümner von Frohburg (* 26. Januar 1779 in Leipzig; † 14. September 1815 ebenda) war ein sächsischer Legationsrat und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Blümner · Mehr sehen »

Ernst Christoph Grattenauer

Ernst Christoph Grattenauer (* 24. August 1744 in Neudamm; † 18. März 1815 in Nürnberg) war ein deutscher Buchhändler und Verleger in der Spätzeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Christoph Grattenauer · Mehr sehen »

Ernst Deutsch

Alexander Binder Ernst Deutsch in seinem privaten Trainingsraum, 1931 Julo Levin: ''Ernst Deutsch'' (ohne Jahr) Ernst Deutsch, auch Ernest Dorian (* 16. September 1890 in Prag, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 22. März 1969 in West-Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Deutsch · Mehr sehen »

Ernst Dietz (Schauspieler)

Ernst Dietz (* 17. September 1916 in Gommern; † 18. Februar 1989 in Bremen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und -intendant, Bühnenautor und Hörspielsprecher, Fernseh- und Filmdarsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Dietz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ernst Dietze

Ernst Moritz Dietze, Pseudonyme: S. Werner Kautzsch (von), Rocheflamme, (* 20. August 1869 in Volkmarsdorf, nun Stadtteil von Leipzig; † 12. April 1938 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, der auch als Shakespeare-, Goethe- und Schiller-Forscher und Übersetzer bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Dietze · Mehr sehen »

Ernst Eberhard Friedrich von Seyffer

''Beschreibung des Königlichen Landhauses Rosenstein'' Ernst Eberhard Friedrich Seyffer, ab 1829 von Seyffer, (* 15. November 1781 in Lauffen am Neckar; † 19. Juli 1856 in Stuttgart) war Leiter der königlich württembergischen Bau- und Gartendirektion.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Eberhard Friedrich von Seyffer · Mehr sehen »

Ernst Fritz Fürbringer

Ernst Fritz Fürbringer, meist abgekürzt als E. F. Fürbringer (* 27. Juli 1900 in Braunschweig; † 30. Oktober 1988 in München), war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Fritz Fürbringer · Mehr sehen »

Ernst Günther Schmidt

Ernst Günther Schmidt (* 16. Januar 1929 in Leipzig; † 28. Februar 1999 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe und Ordinarius für Gräzistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Günther Schmidt · Mehr sehen »

Ernst Gettke

Ernst Gettke im Jahre 1902 Gedenktafel am Haus, Möckernstraße 68, in Berlin-Kreuzberg Ernst Gettke (* 10. Oktober 1841 in Berlin; † 4. Dezember 1912 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Gettke · Mehr sehen »

Ernst Ginsberg

Ernst Ginsberg (* 7. Februar 1904 in Berlin; † 3. Dezember 1964 in Zollikon, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Ginsberg · Mehr sehen »

Ernst Gottfried Vivié

Ernst Gottfried Vivié, Medaille 1889 Schiller-Festzug'' (hinter den Musikanten in weißer Tracht) am 13. November 1859. Auf dem Pferd vor dem Zug Ernst Gottfried Vivié Heiligen Georg in der ''Langen Reihe'' 39 in Hamburg-St. Georg, Kopie der Statuette von Ernst Gottfried Vivié Grabstein des Vaters Wilhelm Daniel Vivié, 1846 von Ernst Gottfried Vivié angefertigt, Grabmal-Freilichtmuseum Heckengarten, Friedhof Ohlsdorf „Ernst Gottfried Vivié“, Sammelgrabmal ''Bildhauer'', Friedhof Ohlsdorf Ernst Gottfried Vivié (* 13. Mai 1823 in Hamburg; † 18. Dezember 1902 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft, Vorsitzender der Patriotischen Gesellschaft und Ehrenpräsident des Hamburger Gewerbevereins.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Gottfried Vivié · Mehr sehen »

Ernst Hartmann (Schauspieler)

''Ernst Hartmann'' (Photographie von Rudolf Krziwanek, 1903 oder 1904) Ernst Carl Gottfried Hartmann (* 8. Januar 1844 in Hamburg; † 10. Oktober 1911 in Wien) war ein Burgschauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Hartmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ernst Häußler

Georg Jacob Ernst Häußler (auch Ernst Häusler) (* 8. Januar 1761 in Böblingen; † 20. Februar 1837 in Augsburg) war ein deutscher Sänger, Komponist und Musiklehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Häußler · Mehr sehen »

Ernst Heinrich von Schimmelmann

Ernst Heinrich von Schimmelmann E.H. v. Schimmelmann von Christian Albrecht Jensen (1827) Ernst Heinrich Graf von Schimmelmann (* 4. Dezember 1747 in Dresden; † 9. Februar 1831 in Kopenhagen) war ein dänischer Finanz- und Außenminister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Heinrich von Schimmelmann · Mehr sehen »

Ernst Josef Aufricht

Ernst Josef Aufricht (* 31. August 1898 in Beuthen, Oberschlesien; † 24. Juli 1971 in Cannes) war ein deutscher Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Josef Aufricht · Mehr sehen »

Ernst Kahler

Ernst Kahler (* 7. November 1914 in Berlin; † 18. Juni 1993 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Kahler · Mehr sehen »

Ernst Karl Schäfer

Ernst Schäfer Ernst Karl Schäfer (auch Carl Ernst Schäfer; * 22. Juli 1821 in Großenhain; † 12. November 1878 in Philadelphia) war Gründer des heutigen Moritz-Schäfer-Verlags, langjähriger Direktor der German Society of Pennsylvania und Mitbegründer der von dieser ausgehenden deutsch-englischen Abendschule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Karl Schäfer · Mehr sehen »

Ernst Kuhr

Ernst Kuhr (* 13. Mai 1912 in Herne; † 3. September 1999 in München) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Kuhr · Mehr sehen »

Ernst Laas

Laas in seiner Straßburger Zeit. Ernst Laas (* 16. Juni 1837 Fürstenwalde/Spree; † 25. Juli 1885 Straßburg) war Pädagoge, Gymnasiallehrer, Philosoph des Positivismus und Lehrstuhlinhaber für Philosophie und Pädagogik an der Universität Straßburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Laas · Mehr sehen »

Ernst Leudesdorff

Ernst Leudesdorff (* 28. März 1885 in Elberfeld; † 7. September 1954 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Intendant des Thalia Theaters Hamburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Leudesdorff · Mehr sehen »

Ernst Lewinger (Schauspieler)

Ernst Lewinger (* 28. Dezember 1851 in Wien; † 26. April 1937 in Dresden) war ein österreichischer Theaterschauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Lewinger (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ernst Osterkamp

Ernst Osterkamp (* 24. Mai 1950 in Tecklenburg auf dem Bauernhof „Osterkamp“Ernst Osterkamp: In: Netzseite der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, abgerufen am 15. Januar 2018.) ist ein deutscher Germanist, Hochschullehrer und Literaturkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Osterkamp · Mehr sehen »

Ernst Pündter

Ernst Theodor Martin Pündter (* 23. Mai 1884 in München; † 21. Dezember 1929 in Bremen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterleiter, Regisseur und Hörspielsprecher, sowieSendeleiter der Nebenstelle Bremen der Nordischen Rundfunk AG (NORAG).

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Pündter · Mehr sehen »

Ernst Platner

Ernst Platner; Gemälde von Anton Graff, um 1789. Ernst Platner (* 11. Juni 1744 in Leipzig; † 27. Dezember 1818 ebenda) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und (Natur-)Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Platner · Mehr sehen »

Ernst Raupach

Ernst Raupach, Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1840) Ernst Benjamin Salomo Raupach (* 21. Mai 1784 in Straupitz bei Liegnitz; † 18. März 1852 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Raupach · Mehr sehen »

Ernst Rietschel

Ernst Rietschel, Fotografie von Franz Hanfstaengl, um 1850 Ernst Friedrich August Rietschel (* 15. Dezember 1804 in Pulsnitz, Kurfürstentum Sachsen; † 21. Februar 1861 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Bildhauer des Spätklassizismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Rietschel · Mehr sehen »

Ernst Rommel (Redakteur)

Ernst Rommel Ernst Wilhelm Gottlieb Rommel (* 19. Juli 1819 in Hannover; † 31. Juli 1892 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar, Privatdozent, Redakteur, Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Rommel (Redakteur) · Mehr sehen »

Ernst Ronnecker

Ernst Ronnecker (* 4. Januar 1923 in Hindenburg; † 22. November 1968 in Dortmund) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Ronnecker · Mehr sehen »

Ernst Schlott

Ernst Schlott (* 17. Dezember 1904 in Ratibor; † 20. August 1978 in Laboe) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Schlott · Mehr sehen »

Ernst Schneider (Märtyrer)

Ernst Schneider (* 22. April 1914 in Heppenheim (Bergstraße); † 26. Mai 1944 in Berlin-Tegel) war ein deutscher römisch-katholischer Kaufmann und Märtyrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Schneider (Märtyrer) · Mehr sehen »

Ernst Schröder (Schauspieler)

Andorra'' von Max Frisch, Schauspielhaus Zürich, Foto: Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Zürich, 1961 Ernst August Schröder (* 27. Januar 1915 in Eickel, Westfalen; † 26. Juli 1994 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Schröder (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ernst Stötzner

Ernst Stötzner (* 1952 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Stötzner · Mehr sehen »

Ernst Stückelberg

Stückelberg, um 1900 Ernst Stückelberg (Taufname Johann Ernst Melchior Stickelberger; * 21. Februar 1831 in Basel; † 14. September 1903 ebenda) war ein Schweizer Maler, einer der populärsten seiner Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Stückelberg · Mehr sehen »

Ernst Theodor Echtermeyer

Ernst Theodor Echtermeyer (* 12. August 1805 in Liebenwerda; † 6. Mai 1844 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturhistoriker, Ästhetiker und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Theodor Echtermeyer · Mehr sehen »

Ernst von Klipstein

Ernst Vollrath von Klipstein (* 3. Februar 1908 in Posen; † 22. November 1993 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst von Klipstein · Mehr sehen »

Ernst von Possart

Ernst von Possart – Porträt von Georg Papperitz, 1909 Ernst von Possart als ''Julius Caesar''. Statuette von Heinrich Waderé Ernst Possart als „Narziß“, ca. 1880 Ernst Heinrich Possart, 1867. ''Grafik von Adolf Neumann.'' Ernst Heinrich Possart, seit 1897 Ritter von Possart (* 11. Mai 1841 in Berlin; † 8. April 1921 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Bühnenleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst von Possart · Mehr sehen »

Ernst von Schiller

Wilhelm Bracht: ''Ernst von Schiller'' (1831) Grab Ernst Friedrich Wilhelm von Schiller (* 11. Juli 1796 in Jena; † 19. Mai 1841 in Vilich, heute ein Stadtteil von Bonn) war ein deutscher Richter in der Rheinprovinz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst von Schiller · Mehr sehen »

Ernst Wendt (Regisseur, 1937)

Ernst Wendt (* 12. Juli 1937 in Hannover; † 12. August 1986 in München) war ein deutscher Hörspiel- und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Wendt (Regisseur, 1937) · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Borchert

Ernst Wilhelm Borchert, 1946 Ernst Wilhelm Borchert, bisweilen auch nur Wilhelm Borchert, (* 13. März 1907 in Rixdorf; † 1. Juni 1990 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernst Wilhelm Borchert · Mehr sehen »

Ernstwalter Mitulski

Ernstwalter Mitulski, auch Ernst Walter Mitulski oder Ernst Walter Mitulsky, (* 6. März 1898 in Danzig; † 28. Dezember 1976 in Westerburg) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ernstwalter Mitulski · Mehr sehen »

Erwin Marquardt (Pädagoge)

Erwin Marquardt (* 15. Januar 1890 in Reutlingen; † 28. November 1951 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge und Schulreformer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erwin Marquardt (Pädagoge) · Mehr sehen »

Erwin Oehme

Graupen'', 1902 Wandgemälde ''Altenburger Prinzenraub'' auf der Albrechtsburg Ernst Erwin Oehme (* 18. September 1831 in Dresden; † 10. Oktober 1907 in Blasewitz) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erwin Oehme · Mehr sehen »

Erwin Piscator

Erwin Piscator (um 1927) Piscators Unterschrift Erwin Friedrich Max Piscator (* 17. Dezember 1893 in Ulm, heute zu Greifenstein gehörig; † 30. März 1966 in Starnberg) war ein deutscher Theaterintendant, Regisseur und Theaterpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erwin Piscator · Mehr sehen »

Erwin Wittstock

Erwin Wittstock (* 25. Februar 1899 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 27. Dezember 1962 in Kronstadt) war ein deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erwin Wittstock · Mehr sehen »

Erzählen in Bildern

Leopold Bode: ''Die Sage von Pippin und Bertha'' (Triptychon, 1876) Erzählen in Bildern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Erzählen in Bildern · Mehr sehen »

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Roland Kaiser aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Friedrich Schiller und Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben · Mehr sehen »

Esteban Echeverría

Esteban Echeverría (* 2. September 1805 in Buenos Aires; † 19. Januar 1851 in Montevideo, Uruguay) war ein argentinischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Esteban Echeverría · Mehr sehen »

Esther Hausmann

Esther Hausmann (* 1959 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Esther Hausmann · Mehr sehen »

Esther Rachel Kamińska

Esther Rachel Kamińska (geboren 1870 in Porosowo; gestorben 1925 in Warschau; eigentlich Esther Rachel Halpern) war eine polnisch-jüdische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Esther Rachel Kamińska · Mehr sehen »

Et in Arcadia ego

Giovanni Francesco Barbieri, ''Et in Arcadia ego'' (1616–1620) Chatsworth, um 1630 Nicolas Poussin, ''Die arkadischen Hirten'' 2. Fassung, (1638–1640) Et in Arcadia ego ist eine lateinische Phrase.

Neu!!: Friedrich Schiller und Et in Arcadia ego · Mehr sehen »

Etiam si omnes, ego non

Etiam si omnes, ego non oder Et si omnes ego non (frei übersetzt Auch wenn alle mitmachen, ich nicht) ist ein lateinisches geflügeltes Wort.

Neu!!: Friedrich Schiller und Etiam si omnes, ego non · Mehr sehen »

Eugen Herbert Kuchenbuch

Eugen H. Kuchenbuch, Porträtfoto Eugen H. Kuchenbuch bei einer Yogaübung Eugen Herbert Kuchenbuch (bekannt auch unter dem Künstlernamen Eugen Heribert, * 20. Juli 1890 in Aussig, Böhmen; † 18. April 1985) war ein deutscher Schauspieler, Intendant, Autor von Dramentexten und Libretti, Journalist und Professor für Schauspielkunst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eugen Herbert Kuchenbuch · Mehr sehen »

Eugen Kalkschmidt

Grab von Eugen Kalkschmidt auf dem Waldfriedhof in München-Solln Eugen Kalkschmidt (* 10. Dezember 1874 in Buddelkehmen, (heute: Budelkiemis); † 1. Februar 1962 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Kunsthistoriker und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eugen Kalkschmidt · Mehr sehen »

Eugen Kühnemann

Eugen Kühnemann Eugen Kühnemann (* 28. Juli 1868 in Hannover; † 12. Mai 1946 in Fischbach (heute Karpniki) im Riesengebirge (heute Powiat Jeleniogórski, Polen)) war ein deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eugen Kühnemann · Mehr sehen »

Eugen Keller (Theaterintendant)

Eugen Keller (* 18. Juli 1880 in Basel; † 4. November 1948 in Bern) war ein schweizerischer Theaterintendant, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eugen Keller (Theaterintendant) · Mehr sehen »

Eugen Schaub

Eugen Schaub (* 1911; † um 1980 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eugen Schaub · Mehr sehen »

Europahymne

Europahymne, gespielt von der US Navy Band Die Europahymne ist die Hymne der Europäischen Union und des Europarates und eines der offiziellen Symbole der Europäischen Union.

Neu!!: Friedrich Schiller und Europahymne · Mehr sehen »

Euskirchen

Euskirchen ist eine mittelgroße Stadt im Rheinland und zugleich als Kreisstadt seit 1827 Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises im Südwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Friedrich Schiller und Euskirchen · Mehr sehen »

Eva Diamantstein

Eva Diamantstein (2000) Eva Diamantstein (* 1954 in München) ist eine deutsche Theaterregisseurin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eva Diamantstein · Mehr sehen »

Eva Gosciejewicz

Eva Gosciejewicz (* 15. April 1967 in Hannover) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eva Gosciejewicz · Mehr sehen »

Eva Katharina Schultz

Eva Katharina Schultz (* 16. Dezember 1922 in Berlin; † 3. März 2007 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eva Katharina Schultz · Mehr sehen »

Eva Maria Sommersberg

Eva Maria Sommersberg (geboren am 5. Februar 1986 in Bonn) ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin, Regisseurin und Filmproduzentin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eva Maria Sommersberg · Mehr sehen »

Eva Rieck

Eva Rieck (* 6. Oktober 1949 in Wels, Oberösterreich) ist eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eva Rieck · Mehr sehen »

Eva-Maria Hofmann

Eva-Maria Hofmann (* 24. Oktober 1951 in Künzelsau) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eva-Maria Hofmann · Mehr sehen »

Eva-Maria Lahl

Eva-Maria Lahl (* 1929) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Eva-Maria Lahl · Mehr sehen »

Evamaria Heyse

Evamaria Heyse, auch Eva-Maria Heyse, (* 1920; † 1980) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Evamaria Heyse · Mehr sehen »

Evamaria Salcher

Evamaria Salcher (auch Eva Maria; * 21. März 1975 in Wien) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Evamaria Salcher · Mehr sehen »

Evgeni Orkin

Evgeni Orkin (* 2. Oktober 1977 in Lemberg, Ukrainische SSR) ist ein in Deutschland lebender Komponist, Klarinettist, Saxophonist, Dirigent und Autor ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Evgeni Orkin · Mehr sehen »

Evi Servaes

Eva „Evi“ Servaes (geboren 22. Jänner 1922 in Berlin; gestorben 8. März 2007 in Salzburg) war eine österreichische Schauspielerin, die u. a. bei den Salzburger Festspielen und am Burgtheater tätig war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Evi Servaes · Mehr sehen »

Evidenz (Rhetorik)

Die Evidenz, lateinisch evidentia, bezeichnet als rhetorische Figur eine Figur der Häufung, genauer die detaillierend-konkretisierende Häufung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Evidenz (Rhetorik) · Mehr sehen »

Ewald Balser

Büste von Ewald Balser Ewald Balser (* 5. Oktober 1898 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 17. April 1978 in Wien) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ewald Balser · Mehr sehen »

Ewald Christian Victorin Dietrich

Ewald Christian Victorin Dietrich (* 19. Juli 1785 in Grünhayn, Erzgebirge; † 15. September 1860 in Leipzig) war ein deutscher Militärarzt, Geburtshelfer und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ewald Christian Victorin Dietrich · Mehr sehen »

Ewiggestriger

Als Ewiggestriger oder, als Adjektiv, ewiggestrig (abwertend) wird ein Mensch bezeichnet, der an seinen alten politischen Meinungen festhält und keinen Fortschritt erkennt bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ewiggestriger · Mehr sehen »

Exempla classica

Die Fischer Bibliothek der hundert Bücher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Exempla classica · Mehr sehen »

Ezard Haußmann

Ezard Haußmann, dritter von links Ezard Amadeus Jasmin Haußmann (* 10. Februar 1935 in Berlin; † 6. November 2010 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ezard Haußmann · Mehr sehen »

Fabelhafte Rebellen

Fabelhafte Rebellen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fabelhafte Rebellen · Mehr sehen »

Fabian Gerhardt

Fabian Gerhardt (* 25. August 1971 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fabian Gerhardt · Mehr sehen »

Fabian Stromberger

Fabian Stromberger (* 1986 in Darmstadt Profil bei e-TALENTA. Abgerufen am 8. Juni 2016.) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher, Synchronsprecher und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fabian Stromberger · Mehr sehen »

Fach (Schauspielkunst)

Das Fach ist ein Spektrum von Theaterrollen, auf das Schauspieler von etwa 1700 bis 1980 spezialisiert waren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fach (Schauspielkunst) · Mehr sehen »

Falscher Dmitri

Der falsche Dimitri (Grigori Otrepjew) mini Pecht, um 1859 Der falsche Dmitri (eigentlich Juri Otrepjew, als Mönch Grigori Otrepjew, russisch Юрий bzw. Григорий Отрепьев, deutsch veraltet Pseudo-Dimitri oder Pseudo-Demetrius; * um 1580; †) war 1605/06 als Dimitri I. für kurze Zeit russischer Zar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Falscher Dmitri · Mehr sehen »

Fangelsbachfriedhof

Friedhofsplan Der Fangelsbachfriedhof in Stuttgart-Süd ist einer der bedeutendsten historischen Friedhöfe in Stuttgart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fangelsbachfriedhof · Mehr sehen »

Fanny Brunner

Franziska „Fanny“ Brunner (* 1973 in Wien, Österreich) ist eine österreichische Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fanny Brunner · Mehr sehen »

Fanny Hensel

Fanny Hensel, Ölgemälde von Moritz Daniel Oppenheim aus dem Jahr 1842 ''April'' aus dem Klavierzyklus ''Das Jahr'', komponiert von Fanny Hensel (1841), Vignette von Wilhelm Hensel Fanny Hensel (* 14. November 1805 in Hamburg als Fanny Zippora Mendelssohn, getauft Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy; † 14. Mai 1847 in Berlin) war eine deutsche Komponistin der Romantik sowie Pianistin, Dirigentin und Konzertorganisatorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fanny Hensel · Mehr sehen »

Fanny Janauschek

Fanny Janauschek Vereinstaler der Freien Stadt Frankfurt („Janauschektaler“) Fanny Janauschek, eigentlich Franziska Magdalene Romance Janauschek, (* 20. Juli 1828 in Prag; † 29. November 1904 in Brooklyn, New York) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fanny Janauschek · Mehr sehen »

Fanny Kemble

''' Fanny Kemble ''' ''' Fanny Kemble ''' Frances Anne Kemble, genannt „Fanny Kemble“ (* 27. November 1809 in London; † 15. Januar 1893 ebenda) war eine britische Schauspielerin, Schriftstellerin und Abolitionistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fanny Kemble · Mehr sehen »

Fanny Wibmer-Pedit

Fanny Wibmer-Pedit „Beim Bründl“ – Geburtshaus Fanny Wibmer-Pedits in der Innsbrucker St.-Nikolaus-Gasse Fanny Wibmer-Pedit (eigentlich Franziska Wibmer, geborene Pedit; * 19. Februar 1890 in St. Nikolaus, Innsbruck; † 27. Oktober 1967 in Lienz, Osttirol) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fanny Wibmer-Pedit · Mehr sehen »

Fantasie für Klavier, Chor und Orchester

Die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester in c-Moll op.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fantasie für Klavier, Chor und Orchester · Mehr sehen »

Far A Day Cage

Far A Day Cage (FADC) ist eine Zürcher Performance- und Theaterkompanie, die im Jahr 2004 von Theaterregisseur Tomas Schweigen und der Schauspielerin Vera von Gunten gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Far A Day Cage · Mehr sehen »

Farbenlehre (Goethe)

Farbenkreis, aquarellierte Federzeichnung von Goethe, 1809, Original: Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum Die auf Johann Wolfgang von Goethe zurückgehende Farbenlehre ist in seinem Werk Zur Farbenlehre enthalten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Farbenlehre (Goethe) · Mehr sehen »

Fatalismus

Der Anfang der Erzählung ''Jacques der Fatalist und sein Herr'' von Denis Diderot in der Erstausgabe von 1796: Die Titelfigur trägt das Prinzip des Fatalismus vor. Als Fatalismus (von ‚das Schicksal betreffend‘) bezeichnet man eine Weltanschauung, der zufolge das Geschehen in Natur und Gesellschaft durch eine höhere Macht oder aufgrund logischer Notwendigkeit vorherbestimmt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fatalismus · Mehr sehen »

Fausto Cercignani

Fausto Cercignani (2011). Das Wesentliche meines Optimismus ist konstruktiver PessimismusBrian Morris: ''Quotes we cherish. Quotations from Fausto Cercignani''. Lulu Press (http://www.lulu.com/), Raleigh (NC, USA), 2013, S. 5 - Deutsch und Englisch im Original.. Fausto Cercignani (* 21. März 1941 in Cagliari) ist ein italienischer Literaturwissenschaftler, Lyriker, Anglist und Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fausto Cercignani · Mehr sehen »

Fälschung

Fälschung einer merowingerzeitlichen Gürtelschnalle im Archäologischen Landesmuseum, Schloss Gottorf (2011) Als Fälschung oder Falsifikat bezeichnet man in Täuschungsabsicht hergestellte oder bearbeitete Objekte und Informationen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fälschung · Mehr sehen »

Fürstendiener

Fürstendiener ist eine von Friedrich Schiller abwertend umgeprägte Bezeichnung für einen – seit der Aufklärung in der Regel bürgerlichen – Höfling am Hof eines Fürsten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fürstendiener · Mehr sehen »

Fürstin Eboli (Roman)

Ana de Mendoza y de la Cerda, Fürstin von Éboli Fürstin Eboli ist ein historischer Roman des deutschen Schriftstellers Johann Parlow, in dem die spanisch-portugiesische Hofdame und Politikerin Ana de Mendoza y de la Cerda die titelgebende Hauptfigur ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fürstin Eboli (Roman) · Mehr sehen »

Fürstliche freie Zeichenschule Weimar

Die Fürstliche freie Zeichenschule, ursprünglich Fürstliche freye Zeichenschule, war eine Kunstschule in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fürstliche freie Zeichenschule Weimar · Mehr sehen »

Feilitzschstraße

Die Feilitzschstraße ist eine rund 450 m lange Straße im Münchner Stadtteil Schwabing.

Neu!!: Friedrich Schiller und Feilitzschstraße · Mehr sehen »

Feldbefestigung

Feldbefestigungen werden in und auf dem Gelände für Gefechtszwecke angelegt in Form von Kampfständen und Deckungen zum Schutz gegen feindliche Waffenwirkung und zum besseren Einsatz eigener Waffen aus Stellungen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Feldbefestigung · Mehr sehen »

Felicitas Brucker

Felicitas Brucker (* 1974 in Stuttgart) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Felicitas Brucker · Mehr sehen »

Feliu Formosa

Feliu Formosa Feliu Formosa i Torres (* 10. September 1934 in Sabadell) ist ein katalanischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Feliu Formosa · Mehr sehen »

Felix Ensslin

Felix Robert Ensslin (* 13. Mai 1967 in Berlin) ist ein deutscher Kurator, Theaterautor, Dramaturg, Regisseur, Hochschullehrer und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Felix Ensslin · Mehr sehen »

Felix Goeser

Felix Goeser (* 1974 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Felix Goeser · Mehr sehen »

Felix Isenbügel

Felix Isenbügel (* 5. Mai 1986 in Berlin) ist ein deutscher Theater- und Fernseh-Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Felix Isenbügel · Mehr sehen »

Felix Kammerer

Felix Kammerer Felix Kammerer (* 19. September 1995 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Felix Kammerer · Mehr sehen »

Felix Knopp

Felix Knopp (* 5. November 1975 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Felix Knopp · Mehr sehen »

Felix Rech

Felix Rech (* 6. Mai 1977 in Mainz) ist ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Felix Rech · Mehr sehen »

Ferdinand Christoph Oetinger

Ferdinand Christoph Oetinger auf einem Gemälde in der Tübinger Professorengalerie Ferdinand Christoph Oetinger (* 18. Februar 1719 in Göppingen; † 10. April 1772 in Tübingen) war ein deutscher Arzt, Professor der Medizin in Tübingen, Herzoglich Württembergischer Rat und Leibarzt sowie 1768/69 Prorektor der Universität Tübingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Christoph Oetinger · Mehr sehen »

Ferdinand Dörfler (Schauspieler)

Ferdinand Dörfler (* 1969 in München) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Dörfler (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ferdinand Dessoir

Ferdinand Dessoir (1889) Ferdinand Dessoir (* 29. Januar 1836 in Breslau; † 13. April 1892 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Dessoir · Mehr sehen »

Ferdinand Fleck (Schauspieler)

Ferdinand Fleck Johann Friedrich Ferdinand Fleck (* 10. Juni 1757 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 20. Dezember 1801 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Fleck (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ferdinand Freiligrath

rahmenlos Geburtshaus Freiligraths in Detmold Soest, Freiligraths Wohnort 1825–1832 Wohnhaus Freiligraths in Unkel, 1839/40 Hotel Krone Assmannshausen mit Freiligrath-Büste. In diesem Gebäudeteil ist auch das Freiligrath-Museum untergebracht. Wirtshaus „Alter Hasen“ in Stuttgart-Bad Cannstatt (Neubau nach Kriegszerstörung), in dem Freiligrath starb. Hermann Ferdinand Freiligrath (* 17. Juni 1810 in Detmold; † 18. März 1876 in Cannstatt) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Freiligrath · Mehr sehen »

Ferdinand Hart

Ferdinand Hart (* 28. Oktober 1893 in Písek; † 12. Januar 1937 in Prag, Tschechoslowakei) war ein Schauspieler tschechischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Hart · Mehr sehen »

Ferdinand Heinrich Thieriot

Ferdinand Heinrich Thieriot (* 7. April 1838 in Hamburg; † 31. Juli 1919 in Schwarzenbek) war deutscher Komponist und Cellist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Heinrich Thieriot · Mehr sehen »

Ferdinand Helfricht

Porträt des Ferdinand Helfricht Friedrich Ferdinand Helfricht (geboren 8. September 1809 in Zella Sankt Blasii; gestorben 16. Mai 1892 in Gotha) war ein deutscher Medailleur und Stempelschneider.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Helfricht · Mehr sehen »

Ferdinand Jagemann

Ferdinand Jagemann Ferdinand Jagemann (* 24. August 1780 in Weimar; † 9. Januar 1820 ebenda) war ein deutscher Maler, der vor allem als Portraitmaler Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Jagemann · Mehr sehen »

Ferdinand Ochsenheimer

Pecht, um 1859) Ferdinand Ochsenheimer (* 17. März 1767 in Mainz; † 2. November 1822 in Wien) war ein deutscher Schauspieler und Lepidopterologe (Schmetterlingskundler).

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Ochsenheimer · Mehr sehen »

Ferdinand Röder

Ferdinand Röder (* 10. April 1809 in Köln; † 30. Juni 1880 in Honnef am Rhein, heute Bad Honnef) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, Theater-Agent und Herausgeber der in Berlin erscheinenden Zeitschrift Theater-Moniteur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Röder · Mehr sehen »

Ferdinand Rothbart

Ferdinand Rothbart Zeichnung von Albrecht Fürchtegott Schultheiss, 1843 Ferdinand Rothbart (* 3. Oktober 1823 in Roth; † 31. Januar 1899 in München) war ein deutscher Radierer, Illustrator und Historienmaler sowie Konservator am königlichen Kupferstich- und Handzeichnung-Kabinett München.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Rothbart · Mehr sehen »

Ferdinand Schmidt (Autor)

Ferdinand Schmidt, 1870. ''Grafik von Hermann Scherenberg.'' Ferdinand Friedrich Schmidt (* 2. Oktober 1816 in Frankfurt (Oder); † 30. Juli 1890 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Volkspädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Schmidt (Autor) · Mehr sehen »

Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe

Die Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe (TG) umfasst das (in sechs Sprachen) publizierte Lebenswerk des Begründers der deutschen Soziologie, Ferdinand Tönnies (1855–1936).

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Ferdinand Vetter

Ferdinand Vetter (* 3. Februar 1847 in Osterfingen; † 6. August 1924 im Kloster St. Georgen, Stein am Rhein) war ein Schweizer Germanist und Mediävist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand Vetter · Mehr sehen »

Ferdinand von Schirach

Ferdinand von Schirach, 2009 Ferdinand Benedikt von Schirach (* 12. Mai 1964 in München) ist ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand von Schirach · Mehr sehen »

Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle

Die Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle (FTA) ist eine soziologische Forschungsstätte an der Universität Klagenfurt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle · Mehr sehen »

Fernidol

Eine der literaturgeschichtlich bedeutendsten Verarbeitungen fand das Motiv des Fernidols in Kleists Märchendrama ''Das Käthchen von Heilbronn'' (geschrieben 1807–1808). Als Fernidol hat die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Frenzel 1976 eine literarische Figur bezeichnet, die von einer anderen Figur geliebt wird, obwohl die beiden einander noch nie oder höchstens äußerst flüchtig begegnet sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fernidol · Mehr sehen »

Fernweh

Fernweh beschreibt die menschliche Sehnsucht, vertraute Verhältnisse zu verlassen und sich die weite Welt zu erschließen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fernweh · Mehr sehen »

Festgesang an die Künstler

Der Festgesang an die Künstler nach Schillers Gedicht, op.

Neu!!: Friedrich Schiller und Festgesang an die Künstler · Mehr sehen »

Festspiel der Deutschen Sprache

Das Festspiel der Deutschen Sprache wurde 2006 von der Kammersängerin Edda Moser ins Leben gerufen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Festspiel der Deutschen Sprache · Mehr sehen »

Festspiele Balver Höhle

Veranstaltungsstätte Höhle Die Festspiele Balver Höhle, eine Kultureinrichtung im Balver Sauerland, gründen sich auf die „Balver Höhlenspiele“ zur Zeit der Jugendbewegung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Festspiele Balver Höhle · Mehr sehen »

Festung Hohenasperg

Historische Aufnahme der Festung Hohenasperg von 1950 Die Festung Hohenasperg im Jahr 2021 Blick vom Hohenasperg auf Asperg Eingangstor Hohenasperg unter Belagerung, von Albrecht Dürer Die Festung Hohenasperg war von 1535 bis 1693 eine aktive Festung des Landes Württemberg auf dem Asperg, auch Hohenasperg genannt, bei der Stadt Asperg im heutigen Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Festung Hohenasperg · Mehr sehen »

Festung Olmütz

Festung Olmütz 1686 Festung Olmütz 1757 Als Festung Olmütz wurde seit dem 17.

Neu!!: Friedrich Schiller und Festung Olmütz · Mehr sehen »

Festzeitungen der Sozialdemokratie

Silvester-Festzeitung von 1899:Dieses Flugblatt zog Bilanz über 100 Jahre Klassenkampf. Aus verschiedenen Anlässen wurden Festzeitungen ab 1890 für die deutsche Sozialdemokratie herausgegeben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Festzeitungen der Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Feuertheater (André Heller)

Das Feuertheater war ein von André Heller konzipiertes Musikfeuerwerk, das 1983 in Lissabon und 1984 in Berlin stattfand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Feuertheater (André Heller) · Mehr sehen »

Fiakermilli – Liebling von Wien

Fiakermilli – Liebling von Wien (alternativ: Liebling von Wien und in Österreich: Liebe im Walzertakt) ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1953, der in Österreich den Titel Die Fiakermilli trägt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fiakermilli – Liebling von Wien · Mehr sehen »

Fibbia

Die Fibbia ist ein Berg im Gotthardmassiv.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fibbia · Mehr sehen »

Fidel Hollinger

CDV Fidelius Hollinger um 1870 bei F.X. Herzog Lörrach. Fidel Hollinger (* 2. Februar 1818 in Waldshut; † 4. August 1889 Diedenhofen) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger des Vormärz, der Märzrevolution von 1848/1849 in Baden und der Emigrantenszene im London der 1850er Jahre.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fidel Hollinger · Mehr sehen »

Fieschi (Adelsgeschlecht)

Familienwappen Die Fieschi (ausgesprochen: Fiëski, lat.: Flisci, italienischer Plural auf -i, während einzelne Mitglieder der Familie oft im Singular als Fiesco bezeichnet wurden), waren eine der vier führenden Adelsfamilien der Republik Genua und zählen zu den bedeutendsten Geschlechtern des italienischen Adels.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fieschi (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew. Lithographie von V. A. Brockhaus, 1874 Tjuttschew-Gedenktafel in München Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tjutčev, auch ungenau Tjutschew; * in Owstug im Gouvernement Orjol, heute Oblast Brjansk; † in Zarskoje Selo) war ein russischer Dichter und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Flamme empor

Flamme empor ist ein von Rolf von Sydow 1978 produzierter deutscher Fernsehfilm über den gewalttätigen Zusammenstoß von kommunistischen mit nationalsozialistischen Jugendlichen ein Jahr vor Hitlers Machtantritt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Flamme empor · Mehr sehen »

Flaneur

Paul Gavarni: ''Le Flâneur'', 1842 Der Flaneur (aus) ist ein Mensch, der im Spazierengehen schaut, genießt und planlos umherschweift – er flaniert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Flaneur · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Flavius Josephus · Mehr sehen »

Fleckenmauer (Herrnsheim)

Ostseite der Fleckenmauer mit dem Turm zwischen Untertor und Schillerturm Die Fleckenmauer von Herrnsheim war die spätmittelalterliche Ortsbefestigung des Dorfes Herrnsheim, heute ein Stadtteil von Worms.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fleckenmauer (Herrnsheim) · Mehr sehen »

Florentin (Roman)

Dorothea Schlegel(1764–1839) Florentin ist der einzige Roman Dorothea Schlegels, der 1800 nach kurzer Arbeitszeit fertiggestellt wurde und bei Friedrich Bohn in Lübeck und Leipzig erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Florentin (Roman) · Mehr sehen »

Florian Beyer

Florian Beyer (* 1984 in Salzgitter) ist ein deutscher Theaterschauspieler und Mental-Magier mit dem Künstlernamen Yann Yuro.

Neu!!: Friedrich Schiller und Florian Beyer · Mehr sehen »

Florian Hirsch (Dramaturg)

Florian Hirsch (geboren 1979 in Berlin) ist ein deutscher Dramaturg, der seit 2011 dem Ensemble des Wiener Burgtheaters angehört.

Neu!!: Friedrich Schiller und Florian Hirsch (Dramaturg) · Mehr sehen »

Florian Jahr

Florian Jahr (* 23. Juni 1983 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Florian Jahr · Mehr sehen »

Florian Stetter

Florian Stetter (2015) Florian Stetter (* 2. August 1977 in München) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Florian Stetter · Mehr sehen »

Florian Weber (Schauspieler)

Florian „Floo“ Weber (* 1980) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Florian Weber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Flow (Psychologie)

Flow (englisch für „fließen, rinnen, strömen“) bezeichnet das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung (Konzentration) und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit („Absorption“), die wie von selbst vor sich geht – auf Deutsch in etwa Schaffens- bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Flow (Psychologie) · Mehr sehen »

Formierte Gesellschaft

Formierte Gesellschaft ist ein kontroverser Begriff und ein politisches Schlagwort, das von Ludwig Erhard in den 60er Jahren in die politische Diskussion eingeführt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Formierte Gesellschaft · Mehr sehen »

François de Scépeaux, comte de Durtal

François de Scépeaux, comte de Durtal, Porträt von Francois Clouet François de Scépeaux, comte de Durtal, seigneur de Vieilleville, (* 1510; † 1571 in Durtal bei Angers) war ein französischer Staatsmann und Diplomat, seit 1562 Marschall von Frankreich.

Neu!!: Friedrich Schiller und François de Scépeaux, comte de Durtal · Mehr sehen »

François Gayot de Pitaval

Titelblatt der ''Causes célèbres'' von Pitaval, Band IV, 1736. François Gayot de Pitaval (* 1673 in Lyon; † 1743 ebenda) war ein französischer Jurist und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und François Gayot de Pitaval · Mehr sehen »

Franca Kastein

Franca Kastein Ferreira Alves (* 1969 in Mosambik; † 13. August 2000 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franca Kastein · Mehr sehen »

Francesco de Sanctis

Francesco De Sanctis um 1856 Francesco de Sanctis (* 28. März 1817 in Morra Irpina, Provinz Avellino; † 28. Dezember 1883 in Neapel) war ein italienischer Literaturhistoriker und -kritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Francesco de Sanctis · Mehr sehen »

Francesco Maria Piave

Francesco Maria Piave Francesco Maria Piave (* 18. Mai 1810 in Murano (heute zu Venedig); † 5. März 1876 in Mailand) war ein italienischer Librettist und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Francesco Maria Piave · Mehr sehen »

Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere

Edwin Longsden Long: Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere, Öl auf Leinwand, undatiert Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere KG, PC (geborener Leveson-Gower; * 1. Januar 1800 in London; † 18. Februar 1857 ebenda) war ein britischer Politiker, Schriftsteller und Kunstliebhaber.

Neu!!: Friedrich Schiller und Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere · Mehr sehen »

Francisco Medina (Schauspieler)

Francisco Medina (2016) Francisco Javier Medina (* 30. Januar 1977 in Rostock) ist ein deutsch-chilenischer Theater- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Francisco Medina (Schauspieler) · Mehr sehen »

Frank Castorf

Frank Castorf, Deutsche Oper Berlin, 2019 Frank Castorf (* 17. Juli 1951 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frank Castorf · Mehr sehen »

Frank Dukowski

Frank Dukowski (Geburts- und Künstlername, heute nach Heirat: Frank Schäfer; * 20. August 1967 in Wuppertal) ist ein deutscher Schauspieler und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frank Dukowski · Mehr sehen »

Frank Lienert-Mondanelli

Frank Lienert-Mondanelli (rechts) als der Kulturkonferenz in Leipzig im Jahr 1982 Frank Lienert-Mondanelli (* 1955 in Wolfen; gebürtig Frank Lienert) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frank Lienert-Mondanelli · Mehr sehen »

Frank Sandmann

Frank Sandmann (* 3. August 1966 in Marl) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Moderator und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frank Sandmann · Mehr sehen »

Frank Voß

Frank Voß (* 11. Dezember 1962 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frank Voß · Mehr sehen »

Frankfurt-Innenstadt

Die Innenstadt oder Neustadt ist der zentrale Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frankfurt-Innenstadt · Mehr sehen »

František Věnceslav Jeřábek

František Věnceslav Jeřábek (1882) František Věnceslav Jeřábek (sprich Jerschabek; * 25. Januar 1836 in Sobotka, Böhmen; † 31. März 1893 in Prag) war ein tschechischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und František Věnceslav Jeřábek · Mehr sehen »

Franz Anton Mai

Franz Anton Mai Franz Anton Mai, latinisiert Franciscus Antonius May (* 16. Dezember 1742 in Heidelberg; † 20. April 1814 ebenda), war ein deutscher Arzt, Medizinalrat, Professor der Arzneiwissenschaft, Medizin und Geburtshilfe, sowie Rektor der Universität Heidelberg, Sozialreformer und Pionier der Arbeitsmedizin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Anton Mai · Mehr sehen »

Franz Christian Brunatti

Franz Christian Brunatti (* 30. März 1768 in Danzig; † 31. Januar 1835) war ein deutscher Gynäkologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Christian Brunatti · Mehr sehen »

Franz Drexl

Franz Xaver Drexl (lateinisch Franciscus Drexl; * 25. November 1885 in Gammelsdorf; † 19. Februar 1951 in Edenkoben) war ein deutscher Byzantinist und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Drexl · Mehr sehen »

Franz Friedrich Leitschuh

Franz Friedrich Leitschuh (* 19. Oktober 1865 in Würzburg; † 28. Januar 1924 in Freiburg im Üchtland) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Friedrich Leitschuh · Mehr sehen »

Franz Georg Joseph von Lassaulx

Franz Georg Joseph von Lassaulx (auch Franz von Lassaulx oder Lasaulx) (* 21. Juli 1781 in Koblenz; † 2. April 1818 in Nancy) war ein Professor der Rechtswissenschaften, Schriftsteller, Buchdrucker, Buchhändler, Verleger und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Georg Joseph von Lassaulx · Mehr sehen »

Franz Hoffmann (Schriftsteller)

Alexander Friedrich Franz Hoffmann (* 21. Februar 1814 in Bernburg; † 11. Juli 1882 in Dresden) war ein deutscher Jugend- und Volksschriftsteller sowie Buchhändler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Hoffmann (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Franz Horn (Schriftsteller)

Franz Horn im Alter von 34 Jahren (um 1815) Franz Christoph Horn (* 30. Juli 1781 in Braunschweig; † 19. Juli 1837 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Literarhistoriker und Shakespeare-Kenner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Horn (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Franz Ignaz von Holbein

Franz Ignaz von Holbein, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 Franz Ignaz von Holbein (* 27. August 1779 in Zistersdorf, Niederösterreich; † 5. September 1855 in Wien) war ein österreichischer Bühnendichter und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Ignaz von Holbein · Mehr sehen »

Franz Joseph Harbaur

Franz Joseph Harbaur, auch François Joseph Harbaur (* 24. März 1776 in Neuwiller-lès-Saverne; † 27. Mai 1824 in Cambrai) war ein elsässischer Mediziner und Hochschullehrer, Leibarzt von König Wilhelm I und Generalinspektor des medizinischen Dienstes des Königreichs der Niederlande.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Joseph Harbaur · Mehr sehen »

Franz Junot

Franz Karl Immanuel (Emanuel) Junot (* 24. April 1785 in Ballenstedt; † 4. Januar 1846 in Rudolstadt) war Fürstlich-schwarzburgischer Hütteninspektor und Schwiegersohn des Dichters Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Junot · Mehr sehen »

Franz Karl Leopold von Seckendorf-Aberdar

Franz Karl Leopold Freiherr von Seckendorf-Aberdar, auch Leo von Seckendorff (* 2. Dezember 1775 in Ansbach; † 6. Mai 1809 bei Ebelsberg an der Traun) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Karl Leopold von Seckendorf-Aberdar · Mehr sehen »

Franz Kolbrand

Franz Xaver Kolbrand (* 20. April 1892 in Eichstätt; † 18. Dezember 1952 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Graphiker, Kunstgewerbler, Plakatkünstler und vor allem Buchillustrator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Kolbrand · Mehr sehen »

Franz Kollasch

Franz Kollasch (* 3. Oktober 1923 in Eitorf) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Kollasch · Mehr sehen »

Franz Ludwig (Schauspieler)

Franz Ludwig (* 8. April 1876 in Berlin; † 16. November 1927 in Bad Neuenahr) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Ludwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Franz Mattausch (Schauspieler)

Franz Mattausch (* 1767 in Prag; † 28. Juni 1833 in Schöneberg bei Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Mattausch (Schauspieler) · Mehr sehen »

Franz Mehring

Franz Mehring Franz Erdmann Mehring (* 27. Februar 1846 in Schlawe in Pommern; † 28. oder 29. Januar 1919 in Berlin) war ein deutscher Publizist und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Mehring · Mehr sehen »

Franz Mosthav

Franz Mosthav (* 13. Juni 1916 in Oedheim; † 19. Juli 2000 in München; gebürtig Franz Alfons Mosthaf) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Mosthav · Mehr sehen »

Franz Nicklisch

Grabstelle der Brüder Franz und Hans Nicklisch auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin (Feld 24-10) Franz Friedrich Nicklisch (* 8. März 1906 in Hasserode; † 6. Dezember 1975 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Nicklisch · Mehr sehen »

Franz Paul von Herbert (Mäzen)

Freiherr Franz Paul von Herbert (* 25. Mai 1759 in Klagenfurt; † 13. März 1811 in Triest) war ein österreichischer Kunstmäzen und Vertreter der Aufklärung in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Paul von Herbert (Mäzen) · Mehr sehen »

Franz Peter Wirth

Franz Peter Wirth (* 22. September 1919 in München; † 17. Oktober 1999 in Berg am Starnberger See) war ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Peter Wirth · Mehr sehen »

Franz Reichert (Schauspieler)

Franz Reichert (* 3. Oktober 1908Paul S. Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik/Biographical Index for Theatre, Dance and Music. Berlin Verlag. Arno Spitz GmbH. 1997. S. 1502. ISBN 978-3-87061-479-9. in Wien; † 28. Juni 1998) war ein österreichischer Schauspieler, Spielleiter, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Reichert (Schauspieler) · Mehr sehen »

Franz Riepenhausen

Carl Christian Vogel von Vogelstein – Franz Riepenhausen (rechts) und sein Bruder Johannes, 1813 Der Sänger (Gemeinschaftswerk) Franz Riepenhausen (* 1786 in Göttingen; † 3. Januar 1831 in Rom) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Riepenhausen · Mehr sehen »

Franz Sales Kandler

Franz Sales Kandler (* 23. August 1792 in Klosterneuburg, Niederösterreich; † 27. September 1831 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Beamter und Musikwissenschafter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Sales Kandler · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz Seraph Destouches

Franz Seraph Destouches (* 21. Januar 1772 in München; † 10. Dezember 1844 ebenda) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Seraph Destouches · Mehr sehen »

Franz Sternbalds Wanderungen

Ludwig Tieck* 1773, † 1853 Franz Sternbalds Wanderungen, eine altdeutsche Geschichte, ist ein romantischer Künstlerroman von Ludwig Tieck, der 1798 bei Johann Friedrich Unger in Berlin im Druck erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Sternbalds Wanderungen · Mehr sehen »

Franz Stolze

Karl Heinrich Franz Stolze (* 14. März 1836 in Berlin; † 13. Januar 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Photograph, Stenograph und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Stolze · Mehr sehen »

Franz von Jauner

Franz Jauner, vor 1870. ''Grafik von Adolf Neumann''. Franz Jauner um 1870 Franz von Jauner 1899 Franz Xaver Sebastian Jauner, ab 1880 Ritter von Jauner (* 14. November 1831 in Wien; † 23. Februar 1900 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz von Jauner · Mehr sehen »

Franz von Suppè

Franz von Suppès Porträt aus dem Jahr 1851 mit seiner Unterschrift, die er wie sein Vater ''Suppè'' geschrieben hat.Seine Mit- und Nachwelt hat diese Schreibweise beharrlich ignoriert, weshalb Julius Kromer 1941 in seiner Suppè-Dissertation die verbürgte Schreibweise des Familiennamens als Zeichen des Respekts eingemahnt hat. Lithographie von Gabriel Decker Franz von Suppè (oder) (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der als Schöpfer der Wiener Operette gilt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz von Suppè · Mehr sehen »

Franz Weber (Schauspieler)

Franz Wilhelm Weber (* 24. März 1888 in Haspe; † 10. August 1962 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Weber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Franz Weilhammer

Franz Xaver Weilhammer (* 30. November 1891 in München, Bayern; † 16. Februar 1963 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Rundfunk- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Weilhammer · Mehr sehen »

Franz Wilhelm Jung

Franz Wilhelm Jung (geboren am 3. Dezember 1757 in Hanau; gestorben am 25. August 1833 in Mainz) war ein deutscher Lyriker, Übersetzer und Publizist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Wilhelm Jung · Mehr sehen »

Franz Winter (Schauspieler)

Franz Winter (* 26. November 1950 in Tegernsee) ist Regisseur, Schauspieler, Rezitator, Autor, Musikproduzent und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Winter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Franz Xaver Gerl

Franz Xaver Gerl (* 30. November 1764 in Andorf; † 9. März 1827 in Mannheim) war ein österreichischer Opernsänger (Bass) und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Xaver Gerl · Mehr sehen »

Franz Xaver Kroetz

Franz Xaver Kroetz (* 25. Februar 1946 in München) ist ein deutscher Regisseur, Schriftsteller, Theaterautor und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Xaver Kroetz · Mehr sehen »

Franz Xaver Wolfgang Mozart

Franz Xaver Wolfgang Mozart (Gemälde von Karl Gottlieb Schweikart, Lemberg, um 1825) Hans Hansen, Wien 1798) Franz Xaver Wolfgang Mozart (* 26. Juli 1791 in Wien; † 29. Juli 1844 in Karlsbad, Kaisertum Österreich) war ein österreichischer Komponist und Klaviervirtuose.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Xaver Wolfgang Mozart · Mehr sehen »

Franz Zelezny

Bildhauer Franz Zelezny (um 1920) Franz Theodor Zelezny (* 6. August 1866 in Wien; † 8. November 1932 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franz Zelezny · Mehr sehen »

Franziska Arndt

Franziska Arndt (* 1. Januar 1974 in Lübeck) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franziska Arndt · Mehr sehen »

Franziska Beyer

Franziska Beyer (* 7. Februar 1983 in Dresden) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franziska Beyer · Mehr sehen »

Franziska Hayner

Franziska Hayner (* 1961) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franziska Hayner · Mehr sehen »

Franziska Junge

Franziska Junge (2016) Franziska Junge (* 1981 in Zschopau) ist eine deutsche Theater-, Film-, Fernsehschauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franziska Junge · Mehr sehen »

Franziska Machens

Franziska Machens in der NDR Talk Show (2022) Franziska Machens (* 1984 in Hildesheim) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franziska Machens · Mehr sehen »

Franziska Ritter (Schauspielerin)

Franziska Ritter (August 2021) Franziska Ritter (* 1964 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Theaterregisseurin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franziska Ritter (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Franziska Sontag

Franziska Sontag, geborene Franziska Martloff bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franziska Sontag · Mehr sehen »

Franziska Steiof

Ulrike Franziska Steiof (* 24. Oktober 1962 in Offenbach; † 23. Januar 2014 in Kiel) war eine deutsche Theaterregisseurin und -autorin, die sich insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendtheater engagierte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Franziska Steiof · Mehr sehen »

Frauen in der Kunst

''Zeichnende junge Frau'', von Marie-Denise Villers, 1801, Klassizismus Frauen in der (bildenden) Kunst bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Bildenden Kunst in Vergangenheit und Gegenwart als Teil der Frauengeschichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frauen in der Kunst · Mehr sehen »

Frauenliteratur

Frauenliteratur bezeichnet ein Genre sowohl belletristischer als auch essayistischer Literatur, die im weitesten Sinne als Literatur von Frauen, über Frauen oder für Frauen beschrieben werden kann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frauenliteratur · Mehr sehen »

Frauenplan (Weimar)

Frauenplan in Weimar mit Blick auf den Goethebrunnen Goethes Wohnhaus am Frauenplan (Vorderhaus). Der mittlere Eingang, früher der Haupteingang, ist aus konservatorischen und Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit geschlossen. Heutiger Museumszugang: ganz links am Bildrand (zugleich der zum Goethe-Nationalmuseum). Die beiden Tore links und rechts des früheren Haupteingangs gestatteten Goethe eine Durchfahrt mit seiner Kutsche in den Wirtschaftstrakt zu Stallungen und Kutschenremise. Der Frauenplan ist ein Platz in der Altstadt von Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frauenplan (Weimar) · Mehr sehen »

Frauke Steiner

Frauke Steiner (* 1967 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frauke Steiner · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Fred Alexander (Schauspieler)

Fred Alexander (eigentlich Alfred Beeh; * 16. Juni 1927 in Augsburg; † 15. Dezember 2012 ebenda) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fred Alexander (Schauspieler) · Mehr sehen »

Fred Düren

Der Tartüff'' an den Kammerspielen Ost-Berlin, 30. Dezember 1963, Regie: Benno Besson, Darsteller: Fred Düren (Tartüff), Inge Keller (Elmire) Fred Düren (* 2. Dezember 1928 in Berlin; † 2. März 2015 in Jerusalem, Israel) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fred Düren · Mehr sehen »

Fred Erismann

Theaterfotograf Fred Erismann bei der Arbeit Fred Erismann als Steward 1914 Signatur und Firmenstempel vom Fotogeschäft Fred Erismann in Bern Fred Erismann (* 17. Januar 1891 in Winterthur; † 8. Juli 1979) war ein Schweizer Theater-, Portrait- und Kulturfotograf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fred Erismann · Mehr sehen »

Fred Graeve

Fred Graeve (* 7. April 1933 in Bochum; † 12. Februar 2020 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fred Graeve · Mehr sehen »

Fred Grasnick

Fred Grasnick (* 30. September 1930 in Berlin; † 4. Januar 1996 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fred Grasnick · Mehr sehen »

Frederic Storck

Frederic Storck: Bildnis der Cecilia Cuțescu-Storck, 1909 Frederic Storck, auch Fritz Storck, (* 10. Januar 1872 in Bukarest; † 26. Dezember 1942) war ein rumänischer Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frederic Storck · Mehr sehen »

Frederico Lourenço

Frederico Lourenço (* 1963 in Lissabon) ist ein portugiesischer Altphilologe, Übersetzer, Germanist, Universitätsprofessor und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frederico Lourenço · Mehr sehen »

Frei!

Frei! ist das zehnte Album der A-cappella-Gruppe Wise Guys.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frei! · Mehr sehen »

Freie Volksbühne Berlin

Kulturvolk.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freie Volksbühne Berlin · Mehr sehen »

Freie Volksbühne Danzig

Die Freie Volksbühne Danzig war ein Theaterverein in der Freien Stadt Danzig von etwa 1921 bis etwa 1933.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freie Volksbühne Danzig · Mehr sehen »

Freies Deutsches Hochstift

Siegel des Freien Deutschen Hochstifts von 1859 mit Schwarz-Rot-Gold Farben Goethes Geburtshaus am Großen Hirschgraben 23 in Frankfurt am Main war fast die gesamte Geschichte des Freien Deutschen Hochstifts hindurch Sitz des Vereins Das vom Freien Deutschen Hochstift betreute Willemer-Gartenhaus in Frankfurt am Main Freies Deutsches Hochstift ist ein Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der als Hauptaufgaben die Betreuung des Frankfurter Goethe-Hauses und des Deutschen Romantik-Museums sowie die Förderung der Edition von literarischen Werken ausübt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freies Deutsches Hochstift · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freiheit · Mehr sehen »

Freilichtbühne Ötigheim

Luftaufnahme des Geländes Eingangstürme Die Freilichtbühne Ötigheim ist eine von dem Verein Volksschauspiele Ötigheim e.V. betriebene Freilichtbühne in dem baden-württembergischen Dorf Ötigheim bei Rastatt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freilichtbühne Ötigheim · Mehr sehen »

Freilichtbühne Hülzweiler

Freilichtbühne Hülzweiler im Herbst 2020 Die Freilichtbühne Hülzweiler ist eine Freilichtbühne im Ortsteil Hülzweiler der Gemeinde Schwalbach im Landkreis Saarlouis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freilichtbühne Hülzweiler · Mehr sehen »

Freilichtbühne Herdringen

Eingangsbereich Die Freilichtbühne Herdringen ist eine vom gleichnamigen Verein betriebene Freilichtbühne bei Herdringen im Hochsauerlandkreis mit circa 800 überdachten Sitzplätzen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freilichtbühne Herdringen · Mehr sehen »

Freilichtbühne Lohne

Die Freilichtbühne Lohne ist eine Amateurtheaterbühne am Rande des Stadtparks der Stadt Lohne in Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freilichtbühne Lohne · Mehr sehen »

Freilichtbühne Loreley

Blick von den Zuschauerrängen auf die Bühne Die Freilichtbühne Loreley ist eine Freilichtbühne bei Sankt Goarshausen, Rheinland-Pfalz unweit des Loreley-Felsens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freilichtbühne Loreley · Mehr sehen »

Freilichtbühne Schloß Neuhaus

Die Freilichtbühne Schloß Neuhaus ist eine Amateurtheater-Freilichtbühne in Schloß Neuhaus, einem Stadtteil der Stadt Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freilichtbühne Schloß Neuhaus · Mehr sehen »

Freilichtspiele Tecklenburg

Logo der Freilichtspiele Tecklenburg Freilichtspiele Tecklenburg, Blick Richtung Bühne Die Freilichtbühne Tecklenburg ist mit nach eigenen Angaben mehr als 2.300 Sitzplätzen das größte Freilichtmusiktheater Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freilichtspiele Tecklenburg · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freude

Lachen ist eine typische Äußerung von Freude Freude einer Mutter über ihr Kind. Freude als befreiendes Lebensgefühl Freude ist der Gemütszustand oder die primäre Emotion, die als Reaktion auf eine angenehme Situation oder die Erinnerung an eine solche entsteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freude · Mehr sehen »

Freundschaft

''Freundinnen'', Gemälde von Jerry Weiss, 2003 Freundschaft bezeichnet ein auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander, das sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freundschaft · Mehr sehen »

Freuynde + Gaesdte

Zwinger (Zeha Schröder, Anke Winterhoff, Helge Salnikau) Das Ensemble Freuynde + Gaesdte ist ein preisgekröntes professionelles Freies Theater mit Sitz in Münster.

Neu!!: Friedrich Schiller und Freuynde + Gaesdte · Mehr sehen »

Friderikke-Maria Hörbe

Friderikke-Maria Hörbe geborene Weber (* 16. Januar 1971 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friderikke-Maria Hörbe · Mehr sehen »

Frieda von Richthofen

Frieda von Richthofen im Jahr 1950 Frieda von Richthofen (* 11. August 1879 in Metz als Emma Maria Frieda Johanna Freiin von Richthofen; † 11. August 1956 in Taos), verheiratete Frieda Weekley, später Frieda Lawrence, war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frieda von Richthofen · Mehr sehen »

Frieder von Ammon

Frieder von Ammon (* 1973 in München) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Frieder von Ammon · Mehr sehen »

Friederike Brun

Friederike Brun, 1818 Christoph Heinrich Kniep: Ida Bruhn als Tänzerin (um 1815) Friederike Brun (geborene Münter, vollständiger Name: Friederike Sophie Christiane Brun; * 3. Juni 1765 in Gräfentonna, Thüringen; † 25. März 1835 in Kopenhagen) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friederike Brun · Mehr sehen »

Friederike Vohs

Friederike Vohs, 1799 Friederike Margarethe Vohs, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friederike Vohs · Mehr sehen »

Friedhelm Eberle

Friedhelm Eberle (Aufnahme vom Oktober 2018) Friedhelm Eberle (18. November 2018, Kirche Panitzsch) Friedhelm Eberle (* 21. September 1935 in Oberhausen) ist ein deutscher Schauspieler und Schauspieldozent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedhelm Eberle · Mehr sehen »

Friedhof an der Heidenmauer

Ferdinand Freiherr von Wintzingerode Der Friedhof an der Heidenmauer (auch Friedhof am Römertor) war von 1573 bis zu seiner Schließung im Jahr 1832 ein Friedhof der Stadt Wiesbaden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedhof an der Heidenmauer · Mehr sehen »

Friedl Münzer

Friedl Münzer, geborene Frieda Münzer, auch Friedel Münzer, (geboren 4. September 1892 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 13. Januar 1967 in Köln, Deutschland) war eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedl Münzer · Mehr sehen »

Friedo Solter

Friedo Solter, auch Frido Solter, (* 24. Juli 1932 in Reppen, Landkreis Weststernberg; † 14. Februar 2023 auf Usedom) war ein deutscher Bühnenregisseur, Oberspielleiter, Dozent sowie Film- und Theater-Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedo Solter · Mehr sehen »

Friedrich (Hohenzollern-Hechingen)

Friedrich Fürst vonHohenzollern-Hechingen Friedrich Fürst vonHohenzollern-Hechingen, nach einem Kupferstich von Karl Ermer Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern-Hechingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich (Hohenzollern-Hechingen) · Mehr sehen »

Friedrich Adolph von Lehmann

Friedrich Adolph Lehmann, ab 1792 von Lehmann (* 24. Juni 1768 in Meißen; † 11. Januar 1841 in Gutenberg bei Halle) war ein deutscher Klaviervirtuose und Komponist sowie sächsischer Legationsrat am anhaltinischen Fürstenhof in Dessau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Adolph von Lehmann · Mehr sehen »

Friedrich Albert Franz Krug von Nidda

Friedrich Albert Franz Krug von Nidda (* 1. Mai 1776 in Gatterstädt bei Querfurt; † 29. März 1843 ebenda) war ein deutscher Dichter der Romantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Albert Franz Krug von Nidda · Mehr sehen »

Friedrich August (Schiff, 1855)

Der Raddampfer Friedrich August wurde 1854 auf dem Schiffbauplatz in Krippen auf Kiel gelegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich August (Schiff, 1855) · Mehr sehen »

Friedrich August Eckstein

Friedrich August Eckstein Friedrich August Eckstein (* 6. Mai 1810 in Halle (Saale); † 15. November 1885 in Leipzig) war ein deutscher Philologe, Gymnasiallehrer und Lexikograph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich August Eckstein · Mehr sehen »

Friedrich August Ukert

centre Friedrich August Ukert (* 28. Oktober 1780 in Eutin; † 18. Mai 1851 in Gotha) war ein deutscher Philologe und Historiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich August Ukert · Mehr sehen »

Friedrich August Wolf

Friedrich August Wolf Friedrich August Wolf, Porträt von Johann Wolf, 1823 Friedrich August Christian Wilhelm Wolf (* 15. Februar 1759 in Hainrode; † 8. August 1824 in Marseille) war ein deutscher Altphilologe und Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich August Wolf · Mehr sehen »

Friedrich Basil

Friedrich Basil Friedrich Hans Basilius Basil, auch Fritz Basil, eigentlich Friedrich Meyer (* 16. Mai 1862 in Frankfurt (Oder); † 31. März 1938 in München) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Schauspiellehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Basil · Mehr sehen »

Friedrich Begemann

Friedrich Begemann (* 27. September 1803 in Biemsen, Fürstentum Lippe; † 2. Februar 1829 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Begemann · Mehr sehen »

Friedrich Bloemer

Friedrich Bloemer (auch Friedrich Blömer) (* 28. Oktober 1807 in Werden an der Ruhr; † 21. August 1872 in Schönthal bei Aachen) war ein deutscher Jurist und Politiker und Mitglied der Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Bloemer · Mehr sehen »

Friedrich Christian II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg)

Friedrich Christian von Augustenburg, gemalt von Anton Graff Friedrich Christian von Augustenburg (* 28. September 1765 in Augustenburg; † 14. Juni 1814 ebenda) mit vollem Titel Friedrich Christian II., Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Christian II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Oetinger

Friedrich Christoph Oetinger, Porträt von Georg Adam Eger, 1775 Friedrich Christoph Oetinger (* 2. Mai 1702 in Göppingen; † 10. Februar 1782 in Murrhardt) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter des württembergischen Pietismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Christoph Oetinger · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Perthes

Friedrich Christoph Perthes 1839, Lithografie von Otto Speckter Friedrich Christoph Perthes (* 21. April 1772 in Rudolstadt; † 18. Mai 1843 in Gotha) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Christoph Perthes · Mehr sehen »

Friedrich Cordemann (Schauspieler)

Friedrich Cordemann (3. November 1769 in Fürstenwalde/Spree – zwischen 14. und 20. September 1808 in Kassel) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Cordemann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Friedrich Curschmann

Carl Friedrich Curschmann (1805–1841) von Adolf Jebens (1819–1888) Carl Friedrich Curschmann (* 21. Juni 1805 in Berlin; † 24. August 1841 in Langfuhr, heute Teil von Danzig/Polen) war ein deutscher Komponist und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Curschmann · Mehr sehen »

Friedrich Dahn

Friedrich Dahn Friedrich Dahn (* 18. April 1811 in Berlin; † 9. Dezember 1889 in München) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Dahn · Mehr sehen »

Friedrich de La Motte Fouqué

128px Friedrich de la Motte-Fouqué (Stich von L. Staub) W. Hensel, um 1820) Baron Friedrich Heinrich Karl de la Motte Fouqué (Pseudonyme Pellegrin und A. L. T. Frank; * 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel; † 23. Januar 1843 in Berlin) war einer der ersten deutschen Dichter der Romantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich de La Motte Fouqué · Mehr sehen »

Friedrich der Schöne

Chronik der 95 Herrschaften'', Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Cod. 255, fol. 95v. Friedrich der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Januar 1330 in Gutenstein) aus dem Adelsgeschlecht der Habsburger war ab 1314 römisch-deutscher König.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich der Schöne · Mehr sehen »

Friedrich Devrient

Friedrich Philip Devrient Friedrich Philip Devrient, kurz Fritz Devrient (geboren am 31. Januar 1827 in Dresden; gestorben am 19. November 1871 in St. Petersburg) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Devrient · Mehr sehen »

Friedrich Emich Johann von Uexküll-Gyllenband

Friedrich Emich Johann von Uexküll-Gyllenband (* 11. September 1724; † 28. Januar 1810) war ein deutscher Aristokrat und württembergischer Politiker, der dem Adelsgeschlecht Uexküll entstammte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Emich Johann von Uexküll-Gyllenband · Mehr sehen »

Friedrich Ernst Jester

Friedrich Ernst Jester Friedrich Ernst Jester (* 9. Oktober 1743 in Königsberg; † 14. April 1822 ebenda) war ein deutscher Forstmann und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ernst Jester · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand Drück

Friedrich Ferdinand Drück Friedrich Ferdinand Drück (* 9. Dezember 1754 in Marbach am Neckar; † 27. April 1807 in Stuttgart) war ein deutscher Philologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ferdinand Drück · Mehr sehen »

Friedrich Fleischer (Verleger)

Friedrich Fleischer Friedrich Fleischer (* 6. April 1794 in Leipzig; † 22. September 1863 ebenda) war ein deutscher Buchhändler und Kommissionär.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Fleischer (Verleger) · Mehr sehen »

Friedrich Georg August von Hessen-Darmstadt

Friedrich Georg August von Hessen-Darmstadt Prinz Friedrich Georg August von Hessen-Darmstadt (* 21. Juli 1759 in Darmstadt; † 19. Mai 1808 in Groß-Gerau) war ein Prinz von Hessen-Darmstadt, Oberst und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Georg August von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Friedrich Gernsheim

Friedrich Gernsheim (Stahlstich von August Weger, 1875) Friedrich Gernsheim (* 17. Juli 1839 in Worms; † 10. September 1916 in Berlin) war ein deutscher Pianist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge der Spätromantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Gernsheim · Mehr sehen »

Friedrich Gnaß

Friedrich Gnaß (* 13. November 1892 in Langendreer, heute Bochum; † 8. Mai 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Gnaß · Mehr sehen »

Friedrich Gustav Schilling

Friedrich Gustav Schilling um 1800 Friedrich Gustav Schilling (* 25. November 1766 in Dresden; † 30. Juli 1839 ebenda; Pseudonym: Zebedäus Kukuk, der jüngere) war ein deutscher Dichter und Belletrist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Gustav Schilling · Mehr sehen »

Friedrich Haide

Johann Michael Friedrich Haide, genannt Löwenfels, (3. Januar 1771 in Mainz – 26. Januar 1840 in Weimar) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Haide · Mehr sehen »

Friedrich Haug (Dichter)

Johann Christoph Friedrich Haug Johann Christoph Friedrich Haug, Kupferstich von Anton Duttenhofer nach einem Gips-Reliefmedaillon aus dem Jahr 1815 von Johann Heinrich Dannecker Johann Christoph Friedrich Haug (* 9. März 1761 in Niederstotzingen (Württemberg); † 30. Januar 1829 in Stuttgart) war ein deutscher Beamter, Lyriker und Epigrammist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Haug (Dichter) · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Friedrich Hölzlin

Friedrich Josef Heinrich Hölzlin (* 4. Dezember 1890 in Waibstadt; † 31. Dezember 1983 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur bei Bühne und Film.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Hölzlin · Mehr sehen »

Friedrich Hechelmann

Friedrich Hechelmann (* 28. Februar 1948 in Isny im Allgäu) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler des Phantastischen Realismus, Filmemacher, Buchillustrator und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Hechelmann · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Jacobi

75px Johann Peter Langer (1801) Friedrich Heinrich Jacobi, auch Fritz Jacobi (* 25. Januar 1743 in Düsseldorf; † 10. März 1819 in München), war ein deutscher Philosoph, Wirtschaftsreformer, Kaufmann und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Heinrich Jacobi · Mehr sehen »

Friedrich Holthaus

„Der Schauspieler Friedrich Holthaus“; Porträt-Zeichnung von August Heitmüller, um 1919 Friedrich Holthaus (* 29. Juli 1847 in Osnabrück; † 18. November 1928 in Hannover) war ein deutscher Lehrer, Schauspieler,Franz Rudolf Zankl: Der Schauspieler Friedrich Holthaus in den Rollen des Königs Johann (links) und des Mephisto (rechts).

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Holthaus · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Joachim Günther

Friedrich Joachim Günther (* 27. September 1814 in Quedlinburg; † 18. Februar 1877 in Angerburg in Ostpreußen) war ein deutscher Schullehrer, Seminarleiter und Zeitungsredakteur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Joachim Günther · Mehr sehen »

Friedrich Jonas Beschort

Friedrich Jonas Beschort Friedrich Jonas Beschort, auch Jonas Friedrich Beschort (* 14. Januar 1767 in Hanau; † 5. Januar 1846 in Berlin) war ein Sänger (Tenor) und Schauspieler aus der Schröderschen und Ifflandschen Schule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Jonas Beschort · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Thürheim

Friedrich Karl von Thürheim Friedrich Karl Hubertus Johannes Nepomuk Graf von Thürheim (* 6. November 1763 in Regensburg; † 10. November 1832 in Ansbach) war ein bayerischer Beamter und Staatsminister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Karl von Thürheim · Mehr sehen »

Friedrich Kodweiss

Friedrich Kodweiss (* 24. Januar 1802 in Cannstatt; † 25. Dezember 1866 in Hainburg, Niederösterreich) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Kodweiss · Mehr sehen »

Friedrich Lehne

Friedrich Lehne Johann Friedrich Franz Lehne (* 8. September 1771 in Gernsheim; † 15. Februar 1836 in Mainz) war ein deutscher Bibliothekar, Herausgeber und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Lehne · Mehr sehen »

Friedrich Ludewig Bouterweck

Fiorillo: Porträt Bouterweck Gedenktafel für F. L. Bouterweck in Göttingen Friedrich Ludewig Bouterweck, auch Friedrich Bouterwek (* 15. April 1766 in Oker; † 9. August 1828 in Göttingen), war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ludewig Bouterweck · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig August Mayer

Morettisches Theater, August Mayers Wirkungsstätte in Dresden (1819–1829) A. Mayer: ''Die Bürgschaft'' – Breslau 1822 August Mayer (vollständiger Name: Friedrich Ludwig August Mayer) (* 12. August 1790 in Bärenstein; † 31. März 1829 in Dresden) war ein deutscher Opernsänger (Bass/Bariton) und Opern-Komponist in Hamburg, Kassel und Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ludwig August Mayer · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Schmidt (Schauspieler, 1772)

Friedrich Ludwig Schmidt, Porträt etwa 1830 Das alte Hamburger Theater im Opernhof bis 1827 Das neue Theater an der Dammtorstraße, Fotografie um 1865 Deckblatt ''Almanach'' von 1809 Friedrich Ludwig Schmidt (* 5. August 1772 in Hannover; † 13. April 1841 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterdirektor, Regisseur und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ludwig Schmidt (Schauspieler, 1772) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Schmidt (Schauspieler, 1833)

Friedrich Wilhelm Ludwig Schmidt (30. Oktober 1833 in Hamburg – 29. Juli 1890 in Eisenach) war ein deutscher Theaterschauspieler, Opernsänger (Bariton) und -regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ludwig Schmidt (Schauspieler, 1833) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Schröder

Rekonstruktion der durch die Nazis zerstörten Schröder-Statue im Logenhaus Welckerstraße in Hamburg. Friedrich Ludwig Schröder Friedrich Carl Gröger: Friedrich Ludwig Schröder ULB Münster Altes Theater am Gänsemarkt in Hamburg bis 1827 Friedrich Ludwig Schröder (* 3. November 1744 in Schwerin; † 3. September 1816 in Rellingen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ludwig Schröder · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer

Schattenriss Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer als Student in Göttingen Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer (der Bramstedter Meyer), (* 28. Januar 1759 in Harburg; † 1. September 1840 in Bramstedt, Holstein) war ein deutscher Jurist, Gelehrter, Bibliothekar, Publizist und Bühnenschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer · Mehr sehen »

Friedrich Ludy

Friedrich August Ludy (* 1823 in Köln; † 1890 oder 1896 in Solkan) war ein deutscher Kupferstecher und Radierer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Ludy · Mehr sehen »

Friedrich Maximilian Klinger

Friedrich Maximilian Klinger nach einer Kreidezeichnung von Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Maximilian Klinger, ab 1780 von Klinger (* 17. Februar 1752 in Frankfurt am Main; † in Dorpat, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich) war ein deutscher Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Maximilian Klinger · Mehr sehen »

Friedrich Methfessel

Johann Christoph Friedrich Methfessel (* 27. August 1771 in Stadtilm, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt; † 14. Mai 1807 in Stadtilm, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt) war ein deutscher Komponist, Sänger, Gitarrist, Violinist und Pianist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Methfessel · Mehr sehen »

Friedrich Mokross

Friedrich Mokross (* 4. Mai 1916 in Hindenburg; † 3. Januar 1999 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Mokross · Mehr sehen »

Friedrich Pecht

Friedrich Pecht, 1857 August Friedrich Pecht (* 2. Oktober 1814 in Konstanz; † 24. April 1903 in München) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler, Lithograf und Kunstschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Pecht · Mehr sehen »

Friedrich Philipp Eisenberg

mini Friedrich Philipp Eisenberg (* 25. November 1755 in Treptow/Rega; † 6. März 1804 in Berlin) war Stadtpräsident und Polizeidirektor in Berlin von 1794 bis 1804.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Philipp Eisenberg · Mehr sehen »

Friedrich Richter (Schauspieler)

Friedrich Richter, eigentlich Friedrich Rosenthal (* 5. Juni 1894 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 3. März 1984 in Berlin (andere Quellen Hohen Neuendorf)), war ein deutscher Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Richter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Friedrich Rochlitz

rahmenlos Johann Friedrich Rochlitz (* 12. Februar 1769 in Leipzig; † 16. Dezember 1842 ebenda) war ein deutscher Erzähler, Dramatiker, Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Rochlitz · Mehr sehen »

Friedrich Schiller (1923)

Friedrich Schiller ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1923 von Curt Goetz mit Theodor Loos in der Titelrolle.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Schiller (1923) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller (Begriffsklärung)

Friedrich Schiller ist der Name folgender Personen: * Friedrich Schiller (später Friedrich von Schiller; 1759–1805), deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Schiller (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies

Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies · Mehr sehen »

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Schlegel · Mehr sehen »

Friedrich Schmidt von Werneuchen

Friedrich Wilhelm August Schmidt (Schmidt von Werneuchen), um 1810, Gleimhaus Halberstadt Friedrich Wilhelm August Schmidt (* 23. März 1764 in Fahrland; † 26. April 1838 in Werneuchen), genannt Schmidt von Werneuchen, war evangelischer Geistlicher in Preußen und Verfasser ländlich-naiver Gedichte, die ihm zwar die Anerkennung einer lokal begrenzten Leserschaft einbrachten, neben wohlwollender Beachtung aber auch Kritik und Spott von Seiten bekannter Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Schmidt von Werneuchen · Mehr sehen »

Friedrich Schrader

Friedrich Schrader Friedrich Schrader (* 19. November 1865 in Wolmirstedt; † 28. August 1922 in Berlin) war ein deutscher Philologe der orientalischen Sprachen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Schrader · Mehr sehen »

Friedrich Schwardtmann

Friedrich-W. „Freddy“ Schwardtmann (* 1954 in Köln) ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Schwardtmann · Mehr sehen »

Friedrich Schwörer

Friedrich Schwörer, auch Fritz Schwörer (* 9. Januar 1833 in Weil am Rhein; † 25. März 1891 in München) war ein deutscher Maler und Illustrator, der vor allem für seine Historiengemälde bekannt war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Schwörer · Mehr sehen »

Friedrich Severin

Friedrich Severin (* 18. Jahrhundert; † nach 20. März 1802) war ein Buchdrucker, Verleger und Buchhändler in Weißenfels.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Severin · Mehr sehen »

Friedrich Siemers

Friedrich Siemers (* 30. April 1922 in Leer; † 29. Januar 1988 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Siemers · Mehr sehen »

Friedrich Theodor Vischer/Werkverzeichnis

Siehe auch das Verzeichnis (älterer) Sekundärliteratur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Theodor Vischer/Werkverzeichnis · Mehr sehen »

Friedrich Traugott Hase

Friedrich Traugott Hase, auch Haase, (* 16. Februar 1754 in Niedersteinbach bei Penig; † 9. Februar 1823 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, sächsischer Geheimer Kabinettssekretär bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Traugott Hase · Mehr sehen »

Friedrich V. (Pfalz)

Reprä­senta­tions­gemälde Friedrichs V.; dargestellt in Harnisch und Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen, Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die Ordenskette des Hosenbandordens (Gemälde von Gerrit van Honthorst, dem Hofmaler Friedrichs V., 1634 posthum vollendet. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Leihgabe des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg) Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. von 1619 bis 1620 König von Böhmen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich V. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich von Matthisson

Friedrich von Matthisson, Gemälde von Christian Ferdinand Hartmann, 1794, Gleimhaus Halberstadt Das Pfarrhaus in Hohendodeleben, Matthisons Geburtshaus Gedenktafel am Geburtshaus Grabstelle in Wörlitz Friedrich von Matthisson (* 23. Januar 1761 in Hohendodeleben bei Magdeburg; † 12. März 1831 in Wörlitz bei Dessau) war ein deutscher Lyriker, Bibliothekar und Prosaschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich von Matthisson · Mehr sehen »

Friedrich von Schlichtegroll

100px Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll, ab 1808 von Schlichtegroll (* 8. Dezember 1765 in Waltershausen; † 4. Dezember 1822 in München), war erster Biograf von Mozart, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philologe, Numismatiker und Archäologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich von Schlichtegroll · Mehr sehen »

Friedrich von Wurmb

Christoph Carl Friedrich von Wurmb (* 2. Juli 1742 in Wolkramshausen; † März 1781 in Batavia) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich von Wurmb · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Held

Johann Friedrich Wilhelm Franz Held, teilweise auch Heldt, (* 11. August 1813 in Neiße; † 26. März 1872 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Zeitschriftenherausgeber, historischer Schriftsteller und demokratischer Politiker während der Revolution von 1848.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Wilhelm Held · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Hermann Hunnius

Friedrich Wilhelm Hermann Hunnius (1762 in Kapellendorf – 17. Februar 1835) war ein deutscher Theaterschauspieler, Sänger, Theaterleiter und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Wilhelm Hermann Hunnius · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz

Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz (* 28. August 1755 in Rudolstadt; † 9. März 1829 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kanzler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Schwabe

Friedrich Wilhelm Schwabe (* 20. Januar 1780 in Weimar; † 24. Januar 1842 in Weimar) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Wilhelm Schwabe · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Hoven

Bildnis in ''Biographie des Doctor Friedrich Wilhelm von Hoven'', 1840 Friedrich Wilhelm von Hoven (eigentlich Wilhelm Friderich David Daniel von Hoven; * 11. März 1759 in Stuttgart; † 6. Februar 1838 in Nördlingen) war ein deutscher Arzt, Medizinalrat, Hochschullehrer und Freund Friedrich Schillers.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Wilhelm von Hoven · Mehr sehen »

Friedrich Wilmans

Friedrich Wilmans (* 17. Oktober 1764 in Bremen; † 8. Februar 1830 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich Wilmans · Mehr sehen »

Friedrich-Carl Kobbe

Friedrich-Carl Kobbe (auch Friedrich Carl Kobbe; * 18. Oktober 1892 in Krefeld; † 7. Mai 1957 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Theater- und Hörspielregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Carl Kobbe · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Grundschule (Berlin)

Die Friedrich-Schiller-Grundschule ist eine öffentliche Grundschule im Berliner Ortsteil Mahlsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Grundschule (Berlin) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Eisenberg

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium ist ein Gymnasium in Eisenberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Gymnasium Eisenberg · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Königs Wusterhausen ist eines von zwei Gymnasien der Stadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium ist ein Gymnasium in Ludwigsburg, das am 23. November 1720 von Herzog Eberhard Ludwig in dessen damaliger Residenzstadt als Lateinschule gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar ist mit über 2600 Schülern und mehr als 200 Lehrkräften die größte Schule in Baden-Württemberg und das größte allgemeinbildende Gymnasium Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Pfullingen

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium Pfullingen ist ein Gymnasium in Pfullingen (Baden-Württemberg).

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Gymnasium Pfullingen · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium ist ein Gymnasium in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda ist ein 1991 neugegründetes Gymnasium.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Schule (Leipzig)

Die Friedrich-Schiller-Schule ist ein Gymnasium der Stadt Leipzig im Stadtteil Gohlis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Schule (Leipzig) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Straße

Friedrich-Schiller-Straße bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Straße · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Friesacher Burghofspiele

mini Die Friesacher Burghofspiele sind ein Theaterverein mit Sitz in Friesach in Kärnten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Friesacher Burghofspiele · Mehr sehen »

Fritz Bennewitz

Fritz Bennewitz (* 20. Januar 1926 in Chemnitz; † 13. September 1995 in Weimar) war ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Bennewitz · Mehr sehen »

Fritz Bornemann (Regisseur)

Fritz Bornemann (* 16. Februar 1929; † 4. November 2005) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Bornemann (Regisseur) · Mehr sehen »

Fritz Decho

Fritz Decho (* 4. Januar 1932 in Leipzig-Möckern; † 25. Dezember 2002 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Decho · Mehr sehen »

Fritz Fenne

Fritz Fenne (2022) Fritz Fenne (* 22. Mai 1973 in Bremen, Deutschland) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Fenne · Mehr sehen »

Fritz Genschow

Fritz Genschow Grab auf dem Waldfriedhof Zehlendorf Fritz Heinrich Wilhelm Genschow (* 15. Mai 1905 in Berlin; † 21. Juni 1977 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Genschow · Mehr sehen »

Fritz Heyder Verlag

Der Fritz Heyder Verlag war ein in Berlin-Zehlendorf ansässiger Kunstverlag, der von 1908 bis 1951 existierte und dessen Kernstück der Jahreskalender „Kunst und Leben“ war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Heyder Verlag · Mehr sehen »

Fritz Holl

Fritz Holl (* 14. Oktober 1883 in Worms; † 3. April 1942 in Wien) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Holl · Mehr sehen »

Fritz Jonas

Fritz Jonas 1878 Fritz Jonas (* 24. Juni 1845 in Berlin; † 21. Juli 1920 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Jonas · Mehr sehen »

Fritz Kortner

Fritz Kortner (1959) Fritz Kortner (* 12. Mai 1892 in Wien als Fritz Nathan Kohn; † 22. Juli 1970 in München) war ein österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Kortner · Mehr sehen »

Fritz Rasp

Fritz Rasp (oberes Bild) in die Die Liebe der Jeanne Ney 1927 Fritz Heinrich Rasp (* 13. Mai 1891 in Bayreuth; † 30. November 1976 in Gräfelfing) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der vor allem durch seine zahlreichen Rollen als „Filmschurke“ bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Rasp · Mehr sehen »

Fritz Süßenbach

Fritz Süßenbach (* 27. Mai 1897 in Gottesberg, Kreis Waldenburg; † 16. März 1979 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Süßenbach · Mehr sehen »

Fritz Schmiedel

Fritz Schmiedel (* 26. März 1906 in Wien; † 1979 in Innsbruck) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Schmiedel · Mehr sehen »

Fritz Tillmann (Schauspieler)

Fritz Tillmann (* 13. Dezember 1910 in Frankfurt am Main; † 30. Oktober 1986 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Tillmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Fritz Zalisz

Fritz Zalisz (* 17. Oktober 1893 in Gera; † 13. Dezember 1971 in Holzhausen) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter der Verschollenen Generation aus dem Umfeld der Leipziger Expressionisten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritz Zalisz · Mehr sehen »

Fritzdieter Gerhards

Fritzdieter Gerhards (* 2. Februar 1935 in Wuppertal; † 2. April 2011 in Köln) war ein deutscher Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritzdieter Gerhards · Mehr sehen »

Fritzi Haberlandt

Berlinale 2023 Fritzi Haberlandt (* 6. Juni 1975 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Fritzi Haberlandt · Mehr sehen »

Furcht

Marija Jakuntschikowa, ''Furcht'' (1893–95) Furcht (Siegbert A. Warwitz: Das Feld der Angstgefühle. In: Ders.: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. 3., erw. Auflage. Verlag Schneider, Baltmannsweiler 2021. ISBN 978-3-8340-1620-1, S. 36–37 Furcht verfüge über einen innerweltlich erfassbaren Gegenstand, sei meist rational begründbar und auf ein Konkretum gerichtet, das als reale Bedrohung wahrgenommen werde. Sie werde deshalb auch als „Realangst“ bezeichnet. Angst hingegen sei ein ungerichteter Gefühlszustand, der als Gestimmtheit die Welterschließung im Ganzen betreffe. Je nach Grad der Abstraktheit oder Konkretheit des zugrundeliegenden Vorstellungskomplexes seien Übergänge zwischen Angst und Furcht möglich. Begriffe wie Ehrfurcht oder Gottesfurcht betonen die Achtung (den Respekt) vor einer bestimmten Übermacht. Im psychologischen und biologischen Sinne ist die Furcht eines Lebewesens vor einem Objekt (Lebewesen, Gegenstand oder Situation) dessen (emotionale) Reaktion auf das Wissen oder die Vermutung, dass von dem Objekt eine Gefahr ausgeht. Die Furcht ist somit lebensnotwendig, da sie dazu motiviert, gegen die Bedrohung Abwehrmaßnahmen zu ergreifen (z. B. erhöhte Wachsamkeit), ihr zu entgehen oder ihr entgegenzutreten ("Fight or flight").

Neu!!: Friedrich Schiller und Furcht · Mehr sehen »

G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung

Die G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung war ein von Georg Joachim Göschen im Jahr 1785 in Leipzig gegründeter Verlag.

Neu!!: Friedrich Schiller und G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung · Mehr sehen »

Gabelentz

Wappen derer von der Gabelentz Gabelentz ist der Name eines alten meißnischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gabelentz · Mehr sehen »

Gabriele Heinz

Gabriele Heinz (* 1948 in Wien) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gabriele Heinz · Mehr sehen »

Gabriele Streichhahn

Gabriele Streichhahn Gabriele Streichhahn (* 1953 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, und Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gabriele Streichhahn · Mehr sehen »

Gabriella Rácz

Gabriella Rácz (* 27. Juli 1959 in Mernye) ist eine ungarische Germanistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gabriella Rácz · Mehr sehen »

Gaby Jäh

Gaby Jäh (* 20. Dezember 1912; † 2015) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gaby Jäh · Mehr sehen »

Galerie Hebecker

Schillerstraße 18 Die Galerie Hebecker im 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Galerie Hebecker · Mehr sehen »

Gallissas

Die Gallissas Theaterverlag und Mediaagentur GmbH ist ein Theaterverlag aus Berlin und zählt zu den bedeutenden Agenturen für Theaterstücke und Musicals im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gallissas · Mehr sehen »

Galvanismus

Froschschenkel-Experiment aus Galvanis ''De viribus electricitatis in motu musculari'' Galvanismus ist eine historische Bezeichnung für Muskelkontraktionen durch elektrischen Strom.

Neu!!: Friedrich Schiller und Galvanismus · Mehr sehen »

Gartenstadt Staaken

Kaufhaus am Marktplatz Die Gartenstadt Staaken ist eine Siedlung im heutigen Berliner Bezirk Spandau, die zwischen 1914 und 1917 nach dem Entwurf des Architekten Paul Schmitthenner in der Nähe des damaligen Dorfes Staaken erbaut wurde und heute von der gleichnamigen Wohnungsgenossenschaft verwaltet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gartenstadt Staaken · Mehr sehen »

Gastfreund

Ein Gastfreund ist umgangssprachlich (veraltend) ein Freund an einem anderen Wohnort, bei dem man als Besuch oder auf Reisen (regelmäßig) unterkommt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gastfreund · Mehr sehen »

Gasthof „Zum Hirsch“ (Meiningen)

Gasthof „Zum Hirsch“ Der Gasthof „Zum Hirsch“ ist ein ehemaliger traditionsreicher Gasthof im Zentrum der südthüringischen Kreisstadt Meiningen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gasthof „Zum Hirsch“ (Meiningen) · Mehr sehen »

Gasthof „Zum Ritter“

Der Gasthof „Zum Ritter“ war ein Gebäude in Rudolstadt in Thüringen, das von 1799/1801 bis 2003 bestand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gasthof „Zum Ritter“ · Mehr sehen »

Gasthof Zum dreyen Schwanen

Gasthof Zum dreyen Schwanen Gedenktafel am Haus Der ehemalige Gasthof Zum dreyen Schwanen oder auch Drei Schwänen ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gasthof Zum dreyen Schwanen · Mehr sehen »

Gaudeamus igitur

Gaudeamus igitur (ins Deutsche übertragen: „Lasst uns also fröhlich sein!“), auch bekannt unter dem Titel De brevitate vitae (lateinisch für „Über die Kürze des Lebens“), ist ein Studentenlied mit lateinischem Text.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gaudeamus igitur · Mehr sehen »

Gayatri Chakravorty Spivak

Gayatri Chakravorty Spivak, 2012 Gayatri Chakravorty Spivak (* 24. Februar 1942 in Kolkata) ist eine indisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gayatri Chakravorty Spivak · Mehr sehen »

G’schamster Diener

G’schamster Diener (heute auch gschamster; manchmal kschamster; früher selten kaschamster, besonders in Ungarn und Slowakei/Mähren) ist eine österreichische Begrüßungs- wie auch Verabschiedungsformel.

Neu!!: Friedrich Schiller und G’schamster Diener · Mehr sehen »

Göschenhaus Grimma

Göschenhaus in Grimma-Hohnstädt Das Göschenhaus Grimma bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Göschenhaus Grimma · Mehr sehen »

Götz Schubert

Götz Schubert, 2016 Götz Schubert (* 13. Februar 1963 in Pirna, Bezirk Dresden) ist ein deutscher Schauspieler und Hörbuch- sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Götz Schubert · Mehr sehen »

Götz Schulte

Götz Schulte (* 1958 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Götz Schulte · Mehr sehen »

Götz von Berlichingen (Goethe)

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Götz von Berlichingen (Goethe) · Mehr sehen »

Günter Bormann

Günter Bormann (* 30. Juni 1929 in Leipzig; † 8. Mai 1991 ebenda) war ein deutscher Hörspielregisseur, Programm- und Nachrichtensprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Bormann · Mehr sehen »

Günter König (Schauspieler)

Günter König (* 23. Dezember 1926 in Dortmund; † 7. Juni 1998 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Opernsänger sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter König (Schauspieler) · Mehr sehen »

Günter Krämer (Regisseur)

Günter Krämer (* 2. Dezember 1940 in Neustadt an der Weinstraße) ist ein deutscher Theaterregisseur, Opernregisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Krämer (Regisseur) · Mehr sehen »

Günter Kurze

Günter Kurze (* 26. Dezember 1943 in Chemnitz) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Kurze · Mehr sehen »

Günter Naumann

Günter Naumann (* 17. November 1925 in Chemnitz; † 6. November 2009 in Berlin-Köpenick) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Naumann · Mehr sehen »

Günter Rüger

Günter Rüger (* 24. Juli 1926 in Leipzig; † 14. Mai 2015) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Rüger · Mehr sehen »

Günter Sonnenberg (Schauspieler)

Günter Sonnenberg (* 17. Februar 19251925 (laut: IMDb und Online Lexikon der DDR-Fernsehfilme) oder 1928 (laut: Filmportal und Berliner Zeitung vom 16. September 1992). in Berlin; † 14. September 1992 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Sonnenberg (Schauspieler) · Mehr sehen »

Günter Spang

Günter Spang (1996) Günter Spang (* 10. Mai 1926 in Mannheim; † 11. Oktober 2011 in München) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem als Kinder- und Jugendbuchautor bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Spang · Mehr sehen »

Günter Strack

Günter Strack, 1986 Günter Strack (* 4. Juni 1929 in Darmstadt; † 18. Januar 1999 in Münchsteinach) war ein deutscher Schauspieler und Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Strack · Mehr sehen »

Günter Zschäckel

Günter Zschäckel (* 3. März 1945; † 14. September 2021) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günter Zschäckel · Mehr sehen »

Günther Beelitz

Günther Beelitz (* 29. September 1938 in Berlin) ist ein deutscher Theaterregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Beelitz · Mehr sehen »

Günther Erken

Günther Erken (* 1933 in Nordhorn) ist ein deutscher Theaterwissenschaftler und Dramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Erken · Mehr sehen »

Günther Gerstner

Günther Gerstner (* 1955 in Hof) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Gerstner · Mehr sehen »

Günther Grabbert

Günther Grabbert, teilweise auch Günter, (* 15. Januar 1931 in Schwerin; † 15. Dezember 2010 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Grabbert · Mehr sehen »

Günther Hadank

Eugen Reinhold Günther Hadank (* 20. Oktober 1892 in Berlin; † 23. August 1973 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Hadank · Mehr sehen »

Günther Kraft

Günther Kraft (* 2. April 1907 in Suhl; † 20. September 1977 in Weimar) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Kraft · Mehr sehen »

Günther Stark (Intendant)

Günther Stark (* 15. Januar 1889 in Berlin; † 1. September 1970) war ein deutscher Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Stark (Intendant) · Mehr sehen »

Günther Uecker

Günther Uecker (2018) Günther Uecker fotografiert von Oliver Mark, Düsseldorf 2011 Günther Uecker (geboren am 13. März 1930 in Wendorf bei Crivitz) ist ein deutscher Maler und Objektkünstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Uecker · Mehr sehen »

Günther Ungeheuer

Günther Ungeheuer (* 15. Dezember 1925 in Köln; † 13. Oktober 1989 in Bonn) war ein deutscher Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Günther Ungeheuer · Mehr sehen »

Gürtel der Venus

Die Venus aus Pompeji trägt Gürtel, Riemen, Bänder. Der Gürtel der Venus oder Venusgürtel, durch die Gleichsetzung der römischen Venus mit der griechischen Aphrodite auch Gürtel der Aphrodite, ist eines ihrer modisch–erotischen Accessoires, in dem all ihr Liebeszauber eingeschlossen und wirksam ist, ein Zaubergürtel der Liebe, der sie durch Liebreiz bezaubernd und damit unwiderstehlich macht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gürtel der Venus · Mehr sehen »

Gebhard Wölfle

Gebhard Wölfle Johann Gebhard Wölfle (* 20. April 1848 in Bizau, Vorarlberg; † 22. Jänner 1904 ebenda) war ein österreichischer Mundartdichter und Photograph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gebhard Wölfle · Mehr sehen »

Gedankenfreiheit

Die Gedankenfreiheit ist insbesondere die Freiheit des weltanschaulichen und politischen Denkens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gedankenfreiheit · Mehr sehen »

Gedankenlyrik

Gedankenlyrik ist eine Form der lyrischen Dichtung, bei der im Unterschied zur Erlebnislyrik nicht das unmittelbar Erlebte oder, wie in der Ballade, die Erzählung im Vordergrund steht, sondern Reflexionen des Autors, die philosophischer, religiöser oder allgemein weltanschaulicher Art sein können.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gedankenlyrik · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf erinnerungswürdige Ereignisse verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik

Wertseite der einzigen bronzefarbenen DDR-Gedenkmünze Bildseite Die Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik wurden von der Münzprägeanstalt der DDR von 1966 bis 1990 mit 122 unterschiedlichen Motiven produziert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Gedenkstätte Sachsenburg

Das 1968 errichtete Mahnmal, gestaltet von Hanns Diettrich (2016) Die Gedenkstätte Sachsenburg erinnert an das frühe Konzentrationslager Sachsenburg (1933 bis 1937).

Neu!!: Friedrich Schiller und Gedenkstätte Sachsenburg · Mehr sehen »

Gefallener

Normandy American Cemetery and Memorial in Colleville-sur-Mer in Frankreich ehrt amerikanische Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Europa gefallen sind Ein Gefallener ist ein im Kampf getöteter Kombattant, im engeren Sinne jedoch nur bei sofortigem Todeseintritt (genealogisches Zeichen: ⚔).

Neu!!: Friedrich Schiller und Gefallener · Mehr sehen »

Gefangenenbibliothek

Eine Gefangenenbibliothek ist eine in die Justizvollzugsanstalten integrierte Einrichtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gefangenenbibliothek · Mehr sehen »

Geheimbundroman

Der Geheimbundroman ist ein seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vor allem in der deutschen Literatur bekanntes und populäres Genre des Romans, das sich als Nebenform der Abenteuer-Schauerromane entwickelt hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geheimbundroman · Mehr sehen »

Geheimreport

Unter dem Titel Geheimreport veröffentlichte 2002 der Wallstein-Verlag Dossiers von Carl Zuckmayer, die dieser 1943/44 für das amerikanische Office of Strategic Services (OSS) über erfolgreiche Schauspieler, Regisseure, Verleger und Journalisten der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“ geschrieben hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geheimreport · Mehr sehen »

Gehorsam

Gesetzestafeln, Gemälde von Aaron de Chaves, um 1675. „Unter Gehorsam versteht man die Ausrichtung der eigenen Willens- und Handlungsentscheidungen an einer übergeordneten Instanz, wobei diese Instanz eine (gesetzliche oder sittliche) Regel, ein religiöses Gebot, eine Person oder auch Gott selbst sein kann.“ Die besondere Beziehung der Instanz zum Gehorchenden, die ihren Anspruch auf Gehorsam begründet, wird als Autorität bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gehorsam · Mehr sehen »

Gehrock

Johann Strauss Sohn im Gehrock Ein Gehrock (veraltet Leibrock) ist eine Spätform des Herrenrocks, eine doppelreihige Jacke mit knielangem, angesetztem Schoß aus meist dunklem Tuch, die besonders im 19. Jahrhundert zu festlichen Anlässen getragen wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gehrock · Mehr sehen »

Geistesadel

Der Begriff Geistesadel wird seit dem 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geistesadel · Mehr sehen »

Geistesgeschichte

Der Begriff Geistesgeschichte kombiniert die Wörter Geist (bezogen auf den metaphysischen, geistigen, intellektuellen Bereich) und Geschichte (bezogen auf die Entstehung, Überlieferung und Entwicklung geistiger Auffassungen und aus ihnen entstandener kultureller Gebilde).

Neu!!: Friedrich Schiller und Geistesgeschichte · Mehr sehen »

Gelassenheitsgebet

Das Gelassenheitsgebet ist ein vom US-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr verfasstes Gebet, in dem Gott um Gelassenheit, Mut und Weisheit gebeten wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gelassenheitsgebet · Mehr sehen »

Gelehrtenplatz

Der Gelehrtenplatz oder Viergelehrtenplatz ist eine Anlage im Schlosspark des Belvedere in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gelehrtenplatz · Mehr sehen »

Gelehrtenschule des Johanneums

Die Gelehrtenschule des Johanneums, kurz Johanneum, ist ein humanistisches Gymnasium in Hamburg-Winterhude, das 1529 von Johannes Bugenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gelehrtenschule des Johanneums · Mehr sehen »

Gelichter

Gelichter (Neutrum;, ‚Gebärmutter‘, eigentlich ‚Ort des Liegens‘, von liegen abgeleitet; siebenbürgisch Geläfter, d. i. eines von einem Paar, davon, m. Angehöriger derselben Familie; oberdeutsch Glifter) ist eine heute überkommene Bezeichnung, mit der man die Abfälligkeit gegenüber einer Person oder mehreren Personen bekunden möchte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gelichter · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Friedrich Schiller und Genie · Mehr sehen »

Geographische Predigten

Die Geographischen Predigten sind eine Folge von acht belehrenden Aufsätzen Karl Mays, die 1875/76 in der Zeitschrift Schacht und Hütte, Nr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geographische Predigten · Mehr sehen »

Georg Christian Kessler

Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean-Baptiste-Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) gründete am 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Christian Kessler · Mehr sehen »

Georg Conrad Meyer

Georg Conrad Meyer (* 1. April 1774 in Flensburg; † 18. Juli 1816 ebenda) war Publizist und zählte zu den deutschen Jakobinern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Conrad Meyer · Mehr sehen »

Georg Forster

J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben, Polnisch-Preußen; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Forster · Mehr sehen »

Georg Friedrich Scharffenstein

Georg Friedrich von Scharffenstein, auch Georges Frédéric Scharffenstein (* 13. Dezember 1760 in Mömpelgard; † 11. Februar 1817 in Ulm) war württembergischer Offizier.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Friedrich Scharffenstein · Mehr sehen »

Georg Gottfried Rudolph

Georg Gottfried Rudolph (* 5. August 1778 in Unterweißbach; † 26. April 1840 in Weimar) war ein deutscher Diener und Privatsekretär.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Gottfried Rudolph · Mehr sehen »

Georg Heinrich Nöhden

Georg Heinrich Nöhden (* 23. Januar 1770 in Göttingen; † 13. März 1826 in London) war ein deutsch-britischer Erzieher und Philologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Heinrich Nöhden · Mehr sehen »

Georg Jennerwein

Georg Jennerwein Georg Jennerwein (auch: Girgl von Schliers;Matthias Köpf:, am 22. Oktober 2017 in der Süddeutschen Zeitung, online unter sueddeutsche.de, abgerufen am 22. Dez. 2017. * 21. April 1852 Digitales Archiv Erzbistum München und Freising, Bestand: CB096 Föching-St Johann Baptist - 1676-1940, Signatur: CB096, M1817, S. 54, abgerufen am 16. Nov. 2019. in Haid, einem Ortsteil von Holzkirchen; † 6. November 1877 am Peißenberg genannten Rinnerspitz in den Schlierseer Bergen) war ein bayerischer Wilderer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Jennerwein · Mehr sehen »

Georg Joachim Göschen

Georg Joachim Göschen Georg Joachim Göschen (* 22. April 1752 in Bremen; † 5. April 1828 in Grimma) war ein Verleger der Goethe-Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Joachim Göschen · Mehr sehen »

Georg Leisek

Bildnisbüste ''Erzherzog Franz Ferdinand'', vor 1918 Friedrich Ludwig Jahn-Denkmal am Leopoldsberg Georg Leisek (* 30. Juni 1869 in Wien; † 15. März 1936 in Maria-Lanzendorf) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Leisek · Mehr sehen »

Georg Leopold

Georg Leopold Flaschka (* 30. März 1920 in Gleiwitz; † 17. Juni 2004 in Potsdam) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Leopold · Mehr sehen »

Georg Lindorfer

Georg Lindorfer (2023) Georg Lindorfer (* 1962 in Rohrbach, Oberösterreich) ist ein österreichischer Künstler, Bühnenbildner und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Lindorfer · Mehr sehen »

Georg Ludwig Hartig

Georg Ludwig Hartig Das Hartighaus in Dillenburg. In dem um 1723 gebauten Fachwerkhaus richtete Georg Ludwig Hartig eine Forstschule ein Georg Ludwig Hartig (* 2. September 1764 in Gladenbach; † 2. Februar 1837 in Berlin) war ein deutscher Forstwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Ludwig Hartig · Mehr sehen »

Georg Molenar

Georg Molenar, geboren als Georg Müller (* 22. Februar 1864 in Breslau, Königreich Preußen; † 2. Dezember 1924 in Bad Warmbrunn, Deutsches Reich), war ein deutscher Theaterschauspieler mit wenigen Ausflügen zum frühen Stummfilm.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Molenar · Mehr sehen »

Georg Pittrich

George Washington Pittrich (* 22. Februar 1870 in Dresden; † 17. März 1934 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Pittrich · Mehr sehen »

Georg Ruppelt

Georg Ruppelt (2018) Georg Ruppelt (geboren 3. Oktober 1947 in Salzgitter) ist ein deutscher Bibliothekar und Sachbuchautor zu literatur- und regionalgeschichtlichen Themen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Ruppelt · Mehr sehen »

Georg Schmiedleitner

Georg Schmiedleitner (2019) Georg Schmiedleitner (* 2. Jänner 1957 in Linz) ist ein österreichischer Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Schmiedleitner · Mehr sehen »

Georg Schwarz (Schriftsteller, 1902)

Georg Schwarz (* 16. Juli 1902 in Nürtingen; † 20. Februar 1991 in München) war ein deutscher Schriftsteller, der als Lyriker und Erzähler bekannt wurde, aber auch einige Hörspiele schrieb und als Herausgeber von Klassiker-Ausgaben arbeitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Schwarz (Schriftsteller, 1902) · Mehr sehen »

Georg Thudichum

Bleistiftzeichnung 1843: Georg Thudichumim 49. Lebensjahr Georg Thudichum (* 29. März 1794 in Eudorf bei Alsfeld; † 27. Dezember 1873 in Darmstadt) war ein deutscher evangelischer Theologe und Altphilologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Thudichum · Mehr sehen »

Georg Völkel

Georg Völkel (* 17. Juni 1902; † unbekannt) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Völkel · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Georg Witkowski

Georg Witkowski Georg Witkowski (* 11. September 1863 in Berlin; † 21. September 1939 in Amsterdam) war ein deutscher Germanist, Literaturhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georg Witkowski · Mehr sehen »

George Coșbuc

George Coșbuc George Coșbuc (* 20. September 1866 in Hordou, Distrikt Naszod, Siebenbürgen; † 9. Mai 1918 in Bukarest) war ein rumänischer Schriftsteller, Übersetzer und Lehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und George Coșbuc · Mehr sehen »

George Hempl

George Hempl (* 6. Juni 1859 in Whitewater, Wisconsin; † 14. August 1921 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Philologe, insbesondere Anglist.

Neu!!: Friedrich Schiller und George Hempl · Mehr sehen »

George Wilhelm Richter

George Wilhelm Richter, Radierung von Johann Heinrich Wiese, um 1795 Das Romanushaus in Leipzig (2009) George Wilhelm Richter (* 1735 in Leipzig; † August 1800 ebenda) war ein deutscher Weinhändler, Cafetier und Freimaurer.

Neu!!: Friedrich Schiller und George Wilhelm Richter · Mehr sehen »

George-Kreis

George-Kreis wird die Gruppe um den Dichter Stefan George genannt.

Neu!!: Friedrich Schiller und George-Kreis · Mehr sehen »

Georgenäum

Das Georgenäum ist ein Profanbau in Calw aus dem 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georgenäum · Mehr sehen »

Georges Charpentier

Georges Charpentierfotografiert von Émile Zola Georges Charpentier (* 22. Dezember 1846 in Paris; † 15. November 1905 ebenda) war ein französischer Verleger und Kunstsammler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georges Charpentier · Mehr sehen »

Georgiana Hare-Naylor

Georgiana Hare-Naylor, 1780 Herstmonceux Castle, 2007 Gedenkstätte für Georgiana Hare-Naylor in Herstmonceux, einem Schüler von Bertel Thorvaldsen zugeschrieben, 1834 Georgiana Hare-Naylor, geborene Georgiana Shipley (* ca. 1755 in St Asaph; † 6. April 1806 in Lausanne) war eine englische Malerin und Kunstmäzenin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Georgiana Hare-Naylor · Mehr sehen »

Gerd Biewer

Gerd Biewer (* 9. Februar 1926 in Saarlouis; † 29. März 1981 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerd Biewer · Mehr sehen »

Gerd Brüdern

Gerd Brüdern (* 7. Juni 1920 in Oebisfelde; † 20. Januar 1968 in München) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerd Brüdern · Mehr sehen »

Gerd Fricke

Gerd Fricke (auch Gert Fricke, eigentlich Gustav Heinrich Julius Fricke; * 10. August 1890 in Halle an der Saale; † 15. Dezember 1968 in Schäftlarn) war ein deutscher Hörspielregisseur, Hörspielsprecher, Hörfunkmoderator und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerd Fricke · Mehr sehen »

Gerd Kunath

Gerd Kunath (* 14. Juni 1930 in Herzberg am Harz; † 11. Februar 2017 in Düsseldorf) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerd Kunath · Mehr sehen »

Gerd Micheel

Gerd Micheel (* 24. Januar 1926 in Schwerin; † 11. Dezember 1996 in Rostock) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerd Micheel · Mehr sehen »

Gerd Preusche

Gerd Preusche (* 4. Juni 1940 in Werl; † 26. April 2001 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerd Preusche · Mehr sehen »

Gerd Staiger

Gerd Staiger (* 30. November 1930; † 19. Juni 2019) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerd Staiger · Mehr sehen »

Gerdt Hardorff

Gerd Hardorff der Ältere von Franz Heesche, 1856 (Ausschnitt), Hamburger Kunsthalle Hauptkirche Sankt Jacobi ''Das Abendmahl'', St. Severini, Leihgabe der Hauptkirche Sankt Jacobi Störe'', um 1795, Hamburger Kunsthalle „Gerdt Hardorff d. Ae.“ Sammelgrabmal ''Maler'', Friedhof Ohlsdorf Gerdt Hardorff der Ältere (* 11. Mai 1769 in Steinkirchen (Altes Land); † 19. Mai 1864 in Hamburg) war ein deutscher Maler, Grafiker, Kunstsammler und wegweisender Zeichenlehrer vieler Hamburger Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerdt Hardorff · Mehr sehen »

Gerechtigkeit

''Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede''. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 allegorische Darstellung der Gerechtigkeit als Justitia. Sie hat gewöhnlich drei Attribute: die Waage (abwägend, schlichtend, Privatrecht), Schwert (verurteilend, Strafrecht), und eine Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person). Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: δικαιοσύνη dikaiosýne, lateinisch: iustitia, französisch: justice, englisch equity und justice) bezeichnet seit der antiken Philosophie in seinem Kern eine menschliche Tugend, siehe Gerechtigkeitstheorien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Gerhard Bienert

Max Richard Gerhard Bienert (* 8. Januar 1898 in Berlin; † 23. Dezember 1986 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mitspielte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Bienert · Mehr sehen »

Gerhard Brössner

Gerhard Brössner (* 1940 in Timișoara, Königreich Rumänien) ist ein rumänisch-österreichischer Schauspieler, der mit seiner Familie in seinem Geburtsland der Rumäniendeutschen Minderheit angehörte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Brössner · Mehr sehen »

Gerhard Hähndel

Gerhard Hähndel (* 28. Dezember 1956 in Jüterbog) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Hähndel · Mehr sehen »

Gerhard Janensch

Gerhard Janensch (1912) Gerhard Adolf Janensch (* 24. April 1860 in Zamborst in Pommern; † 2. Februar 1933 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Janensch · Mehr sehen »

Gerhard Jelen

Gerhard Jelen (* 23. April 1935) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler, vor allem aber Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Jelen · Mehr sehen »

Gerhard Just (Schauspieler)

Gerhard Just, (* 4. Juli 1904 in Cottbus; † 5. August 1977 in Tübingen) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Just (Schauspieler) · Mehr sehen »

Gerhard König (Schauspieler)

Gerhard König (* 7. Juni 1957 in Linz) ist ein österreichischer Schauspieler, der auch am Wiener Burgtheater spielte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard König (Schauspieler) · Mehr sehen »

Gerhard Kluge (Literaturwissenschaftler)

Gerhard Kluge (* 1935 in Sayda) ist ein deutscher Germanist und emeritierter Hochschullehrer in den Niederlanden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Kluge (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gerhard Kurt Müller

Gerhard Kurt Müller (* 1. Oktober 1926 in Leipzig-Probstheida; † 16. Oktober 2019) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Kurt Müller · Mehr sehen »

Gerhard Lau (Schauspieler)

Gerhard Lau (* 13. Januar 1926 in Königsberg; † 25. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Lau (Schauspieler) · Mehr sehen »

Gerhard Oberlin

Gerhard Oberlin (* 4. Dezember 1950 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler, Wissenschaftspublizist, Schulbuchautor, Lyriker, Erzähler und Lehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Oberlin · Mehr sehen »

Gerhard von Kügelgen

Gerhard von Kügelgen Atelier des Malers Gerhard von Kügelgen (Gemälde von Georg Friedrich Kersting) Franz Gerhard von Kügelgen (* 6. Februar 1772 in Bacharach am Rhein; † 27. März 1820 in Dresden) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Professor an der Kunstakademie in Dresden, Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Künste in Berlin und Mitglied der Kaiserlich Russischen Akademie der Künste in St. Petersburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard von Kügelgen · Mehr sehen »

Gerhard W. Menzel

Gerhard W. Menzel, 1975 Gerhard W. Menzel (* 18. Februar 1922 in Schkeuditz bei Leipzig; † 14. März 1980 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard W. Menzel · Mehr sehen »

Gerhard Wittmann

Gerhard Wittmann (* 1964 in Aindling) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhard Wittmann · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Gerlingen

Gerlingen ist eine Stadt im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerlingen · Mehr sehen »

Germaine de Staël

rahmenlos Anne-Louise-Germaine Baronin von Staël-Holstein bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Germaine de Staël · Mehr sehen »

German Village

Für das German Village typische Häuserfassaden in der Beck Street German Village, ursprünglich die alte sud ende genannt, ist ein historisches Stadtviertel in Columbus (Ohio), der Hauptstadt des Staates Ohio, USA.

Neu!!: Friedrich Schiller und German Village · Mehr sehen »

Germania (Oper)

Germania ist eine Oper (Originalbezeichnung: „dramma lirico“) von Alberto Franchetti in einem Prolog, zwei Bildern und einem Epilog mit einem Libretto von Luigi Illica.

Neu!!: Friedrich Schiller und Germania (Oper) · Mehr sehen »

Germania (Personifikation)

''Germania'' in der Paulskirche (1848) ist eine der bekanntesten Darstellungen. Germania ist eine Personifikation mit wechselndem Bedeutungsgehalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Germania (Personifikation) · Mehr sehen »

Gernot Schwaiger

Gernot Schwaiger (* 24. Januar 1952 in Kassel) ist ein deutscher bildender Künstler, Lithograf, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gernot Schwaiger · Mehr sehen »

Gero Ivers

Stumpen auf dem Rockharz Open Air 2016 Gero Ivers (geb. Beulshausen), Künstlername Stumpen (* 24. August 1964 in Berlin-Köpenick) ist ein deutscher Musiker und Frontmann sowie Sänger der Band Knorkator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gero Ivers · Mehr sehen »

Gerold Wanke

Gerold Wanke (Lebensdaten unbekannt) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerold Wanke · Mehr sehen »

Gerrit Jansen

Gerrit Jansen Gerrit Jansen (* 21. Juli 1981 in Solingen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gerrit Jansen · Mehr sehen »

Gert Gütschow

Gert Gütschow, 1994 Gert Gütschow, Anfang 1950er Jahre Gert Gütschow (* 2. März 1928 in Rostock; † 10. März 2023 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gert Gütschow · Mehr sehen »

Gert Jurgons

Gert Jurgons (* 10. Februar 1930; † 2. September 2006) war ein deutscher Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gert Jurgons · Mehr sehen »

Gert Riederer

Gertraud „Gert“ Ruthilde Riederer, auch unter ihrem Pseudonym Laura McCann oder als Gert Riederer-McCann geführt (* 14. Mai 1911 in Berlin; † September oder Oktober 2018), war eine deutsch-amerikanische Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gert Riederer · Mehr sehen »

Gert Ueding

Gert Ueding (* 22. November 1942 in Bunzlau) ist ein deutscher Germanist und Literaturkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gert Ueding · Mehr sehen »

Gertrud Bergmann (Schauspielerin)

Gertrud Bergmann (* 11. März 1899 in Dresden; † 21. August 1970 in Halle/Saale) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gertrud Bergmann (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Gertrud Brendler

Gertrud Brendler (* 23. Oktober 1898 in Dresden; † 26. August 1983 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gertrud Brendler · Mehr sehen »

Gertrud Welcker

Gertrud Welcker, auch Gertrude Welcker bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gertrud Welcker · Mehr sehen »

Gertrude Langfelder

Gertrude Langfelder, Rollenporträt, 1920 Maria Gertrude Langfelder (* 18. Mai 1884 in Berlin; † 6. Juli 1958 in Bernau) war eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gertrude Langfelder · Mehr sehen »

Gesamtanlage Altstadt Marbach am Neckar

Die Gesamtanlage Altstadt Marbach am Neckar besteht aus dem Gebiet des im 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gesamtanlage Altstadt Marbach am Neckar · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte der Geschichtsschreibung

Die Geschichte der Geschichtsschreibung befasst sich mit Entstehung und Entwicklung des Darstellens der Vergangenheit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Geschichte der Niederlande

Wappen der Niederlande Die Geschichte der Niederlande umfasst die historischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Niederlande, dem europäischen Teil des gleichnamigen Königreichs, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Niederlande · Mehr sehen »

Geschichte der Philosophie

''Die Schule von Athen'' von Raffael, 1509. Detail: Platon und Aristoteles Die Geschichte der Philosophie hat die Entwicklung des theoretischen Nachdenkens über die Welt und die in ihr herrschenden Prinzipien vom Beginn der europäischen Philosophie im antiken Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr. bis zur Gegenwart zum Gegenstand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Philosophie · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bonn

Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Stadt Bonn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Heilbronn

Wappen von Heilbronn mit schwarzen Adler und roter Zunge auf goldenem Feld sowie dreierlei (kaiserliche) Farben: rot, weiß und blau Die Geschichte der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg beginnt mit einem fränkischen Königshof im 7. Jahrhundert im heutigen Stadtgebiet von Heilbronn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Stadt Heilbronn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Meiningen

rechts Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Meiningen in Südthüringen von nachgewiesenen frühzeitlichen Siedlungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt sowie von der ersten urkundlich erhaltenen Erwähnung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Stadt Meiningen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch

Die Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch behandelt die Entwicklung der im 8.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Rodewisch

Zeitleiste Die Geschichte der vogtländischen Stadt Rodewisch umfasst den Zeitraum seit der Ersterwähnung des Ortes im Jahr 1411 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Stadt Rodewisch · Mehr sehen »

Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein

Die Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein gibt Auskunft über die geistige Bewältigung zeitgeschichtlicher Umstände im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein mit den Mitteln der darstellenden Kunst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Geschichte der Zeitung

Titelblatt der Erstausgabe der Aviso, Relation oder Zeitung vom 15. Januar 1609 Die Geschichte der Zeitung als periodisch erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte der Zeitung · Mehr sehen »

Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung

Mit Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung veröffentlichte Friedrich Schiller 1788 den ersten Band seiner Abhandlung über den Spanisch-Niederländischen Krieg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung · Mehr sehen »

Geschichte des Heilbronner Theaterlebens

Die Geschichte des Heilbronner Theaterlebens reicht bis in das Mittelalter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte des Heilbronner Theaterlebens · Mehr sehen »

Geschichte Mannheims

Mannheim um 1860 Mannheimer Innenstadt 2006 Als ehemalige Residenzstadt der historischen Kurpfalz bildet Mannheim bis heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte Mannheims · Mehr sehen »

Geschichte Stralsunds

Der Artikel Geschichte Stralsunds behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte Stralsunds · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Geschichte und Klassenbewußtsein

Geschichte und Klassenbewußtsein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte und Klassenbewußtsein · Mehr sehen »

Geschichte von Bockum-Hövel

Rathaus von Bockum-Hövel Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute zum Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel der Stadt Hamm in Westfalen gehören, ist von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm geprägt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte von Bockum-Hövel · Mehr sehen »

Geschichte von Frankfurt am Main

Wappen der Stadt Frankfurt am Main Matthäus Merian d. Ä.) Friedrich Bothe) Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichte von Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Geschichtliche Entwicklung des Alpenraums

Chamonix, Statue von Horace-Bénédict de Saussure und Jacques Balmat in Chamonix, zu Ehren ihrer Besteigung des Mont Blanc Der Alpenraum wurde früh besiedelt und war infolge seiner zentralen Lage in allen Perioden eng mit der europäischen Geschichte verbunden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Geschichtliche Entwicklung des Alpenraums · Mehr sehen »

Gesetzgebende Nationalversammlung

Die Gesetzgebende Nationalversammlung war ein zentrales Element in der französischen Verfassung von 1791. Die gesetzgebende Nationalversammlung war, als Nachfolgerin der verfassungsgebenden Nationalversammlung, vom 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gesetzgebende Nationalversammlung · Mehr sehen »

Gesichter der Schweiz

Gesichter der Schweiz Gesichter der Schweiz (franz. Visages suisses, ital. Volti svizzeri, eng. Swiss profiles) ist ein Schweizer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gesichter der Schweiz · Mehr sehen »

Gespenst

''Piratengeist'' von Howard Pyle. Als Gespenst bezeichnet der Volksglaube meist ein Geistwesen mit übernatürlichen Fähigkeiten und zugleich mit menschlichen Eigenschaften, das „spukt“ – also den Menschen in irgendeiner Weise „erscheint“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gespenst · Mehr sehen »

Gesslerhut

Wilhelm Tell weigert sich, den Gesslerhut zu grüssen. Stahlstich von Christian Hoffmeister (1818–1871) Ein Gesslerhut ist redensartlich eine Einrichtung, deren einzig sinnfälliger Zweck die öffentliche Erzwingung untertänigen Verhaltens ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gesslerhut · Mehr sehen »

Gesta Romanorum

Johann Grüninger, ebenfalls in Straßburg, im selben Typensatz herstellte, den er wahrscheinlich von Schott übernommen hatte. ''Incipit'' Die Gesta Romanorum (deutsch: Die Taten der Römer) sind eine spätmittelalterliche Exempelsammlung, die seit der ersten Hälfte des 14.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gesta Romanorum · Mehr sehen »

Gestade

Das Wort Gestade bezeichnet das Ufer eines Flusses oder eines Meeres.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gestade · Mehr sehen »

Gestalt

Gestalt bezeichnet umgangssprachlich die äußere Form, den Umriss, Wuchs oder die Erscheinung von Personen, Skulpturen oder allgemein von Lebewesen (und deren Darstellung), aber auch deren Wirkung und Präsenz, beispielsweise als „Lichtgestalt“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gestalt · Mehr sehen »

Gewissenskonflikt

Carl Friedrich Lessing: ''Der Räuber und sein Kind'', 1832 – Darstellung eines Gewissenskonflikts in der Malerei des 19. Jahrhunderts Ein Gewissenskonflikt ist ein innerer Zwiespalt, in den ein Mensch geraten kann, wenn er etwa aus wirtschaftlicher Not, gesellschaftlichem oder politischem Zwang, infolge von Erpressung oder auf Befehl eines Vorgesetzten in die Situation gerät, gegen sein eigenes Gewissen handeln zu müssen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gewissenskonflikt · Mehr sehen »

Giacomo Meyerbeer

128px Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Liebmann Meyer Beer (* 5. September 1791 in Tasdorf, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1864 in Paris), war ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giacomo Meyerbeer · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gift · Mehr sehen »

Giftaffäre

Die Giftaffäre (frz. affaire des poisons) war ein Skandal in den Jahren 1675 bis 1682 um eine Serie von Morden in Frankreich während der Regierungszeit von Ludwig XIV. Während dieser Zeit wurden zahlreiche Personen, darunter Prominente und Adlige, des Giftmordes, der Hexerei und anderer Vergehen, zu denen damals z. B.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giftaffäre · Mehr sehen »

Gilbert Handler

Gilbert Handler (* 5. September 1972 in Klosterneuburg bei Wien) ist ein österreichischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gilbert Handler · Mehr sehen »

Gion Antoni Bühler

Gion Antoni Bühler Gion Antoni Bühler (* 10. oder 20. Oktober 1825 in Domat; † 24. Dezember 1897 ebenda) war ein Schweizer Redaktor, Schriftsteller und Lehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gion Antoni Bühler · Mehr sehen »

Giovanna d’Arco

Giovanna d’Arco ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma lirico“) in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi, die am 15.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giovanna d’Arco · Mehr sehen »

Giovanni Battista Seni

Seni an der Leiche Wallensteins, Carl Theodor von Piloty, 1855 Giovanni Battista Seni (* um 1600 in Padua; † 1656 in Genua, auch Giovanni Battista Seno oder Johann Baptist Zeno bzw. Zenno oder Senno) war ein italienischer Astrologe und Leibarzt von Wallenstein, dem Oberbefehlshaber der kaiserlichen Streitkräfte im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giovanni Battista Seni · Mehr sehen »

Giovanni Luigi de Fieschi

zentriert Giovanni Luigi de Fieschi, Graf von Lavagna und Herr von Pontremoli, gewöhnlich Fiesco genannt (* 1524 oder 1525; † 2. Januar 1547 in Genua), war ein genuesischer Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giovanni Luigi de Fieschi · Mehr sehen »

Gisa Kümmerling

Gisa Kümmerling (* 1977 in Annaberg-Buchholz) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisa Kümmerling · Mehr sehen »

Gisa Stoll

Gisa Stoll (* 6. Januar 1942; † 31. Dezember 2016) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisa Stoll · Mehr sehen »

Gisbert Jäkel

Gisbert Jäkel (geboren 1954 in Aachen) ist ein deutscher Bühnenbildner, der fallweise auch als Regisseur arbeitet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisbert Jäkel · Mehr sehen »

Gisela Büttner (Schauspielerin)

Gisela Büttner (* 15. Juli 1941 in Beuthen, Oberschlesien) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisela Büttner (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Gisela Holzinger

Gisela Mathilde Holzinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 18. Oktober 2004 in Köln) war eine deutsche Theaterschauspielerin, die vereinzelt auch in Fernseh- und Hörspielen mitwirkte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisela Holzinger · Mehr sehen »

Gisela Köster

Gisela Köster (* 7. März 1944 in Scheeßel; † 3. September 1989 in Hamburg) war eine deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisela Köster · Mehr sehen »

Gisela Morgen

Gisela Morgen (* 2. Februar 1918 in Berlin; † 14. Februar 2006 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisela Morgen · Mehr sehen »

Gisela Rimpler

Gisela Rimpler (* 26. August 1929 in Leipzig; † 23. Januar 1999 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisela Rimpler · Mehr sehen »

Gisela Stein

Gisela Stein (* 2. Oktober 1934 in Swinemünde, Pommern; † 4. Mai 2009 in Mohrkirch, Schleswig-Holstein) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisela Stein · Mehr sehen »

Gisela von Collande

Gisela von Collande, eigentlich Gisela Huberta Valentine Maria von Mitschke-Collande (* 5. Februar 1915 in Dresden-Laubegast; † 23. Oktober 1960 bei Nöttingen, Baden) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisela von Collande · Mehr sehen »

Gisela Zoch-Westphal

Gisela Westphal (* 1930 als Gisela Zoch in Comodoro Rivadavia, Argentinien) ist eine deutsche Schauspielerin und Rezitatorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gisela Zoch-Westphal · Mehr sehen »

Giselher Klebe

Giselher Klebe (2008) Jacobowsky und der Oberst, Besetzungszettel der Hamburger Uraufführung Giselher Wolfgang Klebe (* 28. Juni 1925 in Mannheim; † 5. Oktober 2009 in Detmold) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giselher Klebe · Mehr sehen »

Giudecca

Die Giudecca (im örtlichen Dialekt Giudèca, früher auch Zudèca oder Zuèca) ist eine langgezogene Inselgruppe im Süden der Stadt Venedig in Italien, mit einer Fläche von 58,9 Hektar (genau 589.056 Quadratmeter) und einer Bevölkerung von 6.429 zum Stand der Volkszählung 2001.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giudecca · Mehr sehen »

Giuseppe Quaglio

region.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giuseppe Quaglio · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Glasharmonika

Illustration einer Glasharmonika (~1900) Glasharmonika im ''Poncan Theatre'' in Oklahoma (2011) Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Idiophon, bei dem ähnlich einer Glasharfe Töne durch Reiben mit den Fingern erzeugt werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Glasharmonika · Mehr sehen »

Glärnisch

Der Glärnisch ist ein südwestlich von Glarus (Schweiz) liegendes vergletschertes Massiv (auch Glärnischgruppe genannt), das zu den Schwyzer Alpen gehört.

Neu!!: Friedrich Schiller und Glärnisch · Mehr sehen »

Gleichen gen. von Rußwurm

Wappen derer von Gleichen in Thüringen Die Gleichen gen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gleichen gen. von Rußwurm · Mehr sehen »

Glockenmuseum Laucha

Glockenmuseum Laucha Das Glockenmuseum Laucha ist seit 1932 ein Museum in den Räumlichkeiten der ehemaligen Glockengießerei Ulrich in Laucha an der Unstrut, die dort seit 1732 bestanden hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Glockenmuseum Laucha · Mehr sehen »

Glockenturm Bechtolsheim

Glockenturm von der Langgasse bzw. Treppenaufgang zum Kirchenvorplatz gesehen (Nordwestseite) Der Glockenturm Bechtolsheim befindet sich neben der Simultankirche St. Maria und St. Christopherus in der rheinhessischen Ortsgemeinde Bechtolsheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Glockenturm Bechtolsheim · Mehr sehen »

Gloria Beck

Gloria Beck (* 4. Januar 1968 in Köln) ist eine deutsche Fachautorin und Managementberaterin in dem Fachgebiet „Rhetorik“ (Unternehmenskommunikation) sowie deutschsprachige Rhetorikexpertin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gloria Beck · Mehr sehen »

Glykoneus

Der Glykoneus ist in der antiken Verslehre ein achtsilbiges äolisches Versmaß.

Neu!!: Friedrich Schiller und Glykoneus · Mehr sehen »

Gnome (Dichtung)

Die Gnome (Plural: Gnomen; von; im Sinne wie hier nur im Plural) ist ein kurzer Sinnspruch.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gnome (Dichtung) · Mehr sehen »

Goethe und seine Welt

Schutzumschlag des Buches Goethe und seine WeltIm Buch Seite 92. Der dargestellte Scherenschnitt mit Goethe vor einer weiblichen Büste neben einer Graburne, soll anderen Quellen zufolge mit Christiane Henriette Sophie von Laßberg im Zusammenhang stehen. Eine sichere Zuweisung ist allerdings nicht möglich. Goethe und seine Welt ist ein von Hans Wahl und Anton Kippenberg zusammen mit Ernst Beutler 1932 anlässlich des 100.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethe und seine Welt · Mehr sehen »

Goethe- und Schiller-Archiv

Das Goethe-Schiller-Archiv in Weimar, entstanden auf Initiative der Großherzogin Sophie – Vorder-Ansicht des mittleren und rechten Gebäudeteils Innenraum mit Vitrinen Original-Handschrift von Schillers „Demetrius“ (Erster Akt) Eingangstor zum Goethe-Schiller-Archiv in Weimar Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist das älteste und traditionsreichste Literaturarchiv Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethe- und Schiller-Archiv · Mehr sehen »

Goethe-Denkmal (Berlin)

Goethe-Denkmal Das Goethe-Denkmal am östlichen Rand des Großen Tiergartens in Berlin erinnert an den deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832).

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethe-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Goethe-Schiller-Denkmal

Deutschen National­theater Weimar (2006) Das Goethe-Schiller-Denkmal ist ein bronzenes Doppelstandbild der deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethe-Schiller-Denkmal · Mehr sehen »

Goethe-Theater (Bad Lauchstädt)

Goethe-Theater Bad Lauchstädt (Außenansicht) Goethe-Theater Bad Lauchstädt (Innenansicht) Goethe-Theater Bad Lauchstädt (Blick auf die Bühne) Deutschen Theaterausstellung 1927 in Magdeburg gezeigtes Modell des Theaters Das Goethe-Theater Bad Lauchstädt ist ein Theater in Bad Lauchstädt und das einzige original erhaltene Theatergebäude der Goethezeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethe-Theater (Bad Lauchstädt) · Mehr sehen »

Goethegymnasium Weißenfels

Blick von der Klosterstraße auf das Schulgebäude. Das Goethegymnasium Weißenfels ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Weißenfels, Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethegymnasium Weißenfels · Mehr sehen »

Goethes Diener

Goethe im Jahre 1828 Goethes persönliche Diener genossen das Vertrauen ihres Hausherrn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethes Diener · Mehr sehen »

Goethes Lyrik

Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler Ein Großteil der Lyrik Johann Wolfgang von Goethes hat Weltgeltung erlangt und gehört zum umfangreichsten und bedeutendsten Teil des lyrischen Kanons der deutschen Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethes Lyrik · Mehr sehen »

Goethezeit

Schiller, Wilhelm, Alexander von Humboldt und Goethe in Jena Die so genannte Goethezeit, von der Persönlichkeit des Dichters Goethe ausgehend, umfasst die Jahre 1770 bis 1830.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goethezeit · Mehr sehen »

Gohlis (Leipzig)

Gohlis ist ein Stadtteil im Norden Leipzigs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gohlis (Leipzig) · Mehr sehen »

Gohliser Schlösschen

Südseite (Garten) (2008) Das Gohliser Schlösschen ist ein als repräsentatives bürgerliches Landhaus errichtetes Gebäude des Rokoko im Leipziger Stadtteil Gohlis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gohliser Schlösschen · Mehr sehen »

Goldenes Zeitalter

Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (‚Goldenes Geschlecht‘, oder aurea saecula) ist ein Begriff aus der antiken Mythologie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Goldenes Zeitalter · Mehr sehen »

Golo Mann

Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978 Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Golo Mann · Mehr sehen »

Gordon Kämmerer

Gordon Kämmerer (* 1986 in Eisenach) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gordon Kämmerer · Mehr sehen »

Gottfried August Bürger

128px Gottfried August Bürger (* 31. Dezember 1747 in Molmerswende; † 8. Juni 1794 in Göttingen) war ein deutscher Dichter in der Zeit der Aufklärung, der dem Sturm und Drang zugerechnet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried August Bürger · Mehr sehen »

Gottfried Gebert

Gottfried Gebert (* 17. März 1926 in Schellenberg (Leubsdorf); † 5. Januar 2021 in Cottbus) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried Gebert · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich zu Pappenheim

Gottfried Heinrich zu Pappenheim, zeitgen. Kupferstich Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (* 29. Mai 1594 in Treuchtlingen; † 17. November 1632 in Leipzig) war ein General im Dreißigjährigen Krieg, der für die Katholische Liga und Kaiser Ferdinand II. unter Wallensteins Oberbefehl kämpfte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried Heinrich zu Pappenheim · Mehr sehen »

Gottfried Keller

rahmenlos Gottfried Keller, Gemälde von Karl Stauffer-Bern, 1886 Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried Keller · Mehr sehen »

Gottfried Kolditz

Gottfried Kolditz (* 14. Dezember 1922 in Altenbach, Amtshauptmannschaft Grimma; † 15. Juni 1982 in Dubrovnik, SR Kroatien, Jugoslawien) war ein DEFA-Spielfilmregisseur und -drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried Kolditz · Mehr sehen »

Gottfried Kramer

Gottfried Kramer (* 3. August 1925 in Rowe, Kreis Stolp; † 30. Juni 1994 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried Kramer · Mehr sehen »

Gottfried Richter (Schauspieler)

Gottfried Richter (* 1947) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried Richter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Gottfried von Einem

Gottfried von Einem (1966) Gottfried von Einem (* 24. Jänner 1918 in Bern; † 12. Juli 1996 in Oberdürnbach, Niederösterreich) war ein österreichischer „Componist“ (gemäß eigener Bezeichnung).

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried von Einem · Mehr sehen »

Gottfried von Herder (Mediziner)

Wilhelm Christian Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (* 28. August 1774 in Bückeburg; † 11. Mai 1806 in Weimar) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottfried von Herder (Mediziner) · Mehr sehen »

Gotthardpass

Der Gotthardpass war vom Mittelalter an bis zum Bau der Eisenbahn- und Autobahntunnel eine der wichtigen Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gotthardpass · Mehr sehen »

Gotthilf Weisstein

Gotthilf Weisstein Exlibris Weisstein Stolperstein Badensche Str. 21 (Wilmd) Margarethe Weisstein Grab Gotthilf Weissteins auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee Gotthilf Weisstein (* 6. Februar 1852 in Berlin; † 21. Mai 1907 ebenda) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Bibliophile.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gotthilf Weisstein · Mehr sehen »

Gotthold Stäudlin

Gotthold Friedrich Stäudlin (* 15. Oktober 1758 in Stuttgart; † zwischen 11. und 13. September 1796 in Straßburg) war ein deutscher Dichter der schwäbischen Vorklassik, Publizist und Kanzleiadvokat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gotthold Stäudlin · Mehr sehen »

Gottlieb Hufeland

Gottlieb Hufeland; Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein. Gottlieb Hufeland (* 29. Oktober 1760 in Danzig; † 25. Februar 1817 in Halle/Saale) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottlieb Hufeland · Mehr sehen »

Gottlob Heinrich von Rapp

Gottlob Heinrich von Rapp auf einem Gemälde, porträtiert von Philipp Friedrich von HetschNeue deutsche Biographie, Bd.: 9, Hess - Hüttig, Berlin, Seite 28.1972 um 1790 Gottlob Heinrich Rapp, ab 1821 von Rapp, (* 6. Februar 1761 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 9. März 1832 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein Kaufmann, Kunstfreund und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gottlob Heinrich von Rapp · Mehr sehen »

Graf Öderland

Graf Öderland, gemäß Untertitel Eine Moritat in zwölf Bildern, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Neu!!: Friedrich Schiller und Graf Öderland · Mehr sehen »

Grafschaft Hennegau

Die Grafschaft Hennegau (niederl. Henegouw für den Gau, Henegouwen für die spätere Grafschaft; franz. le Hainaut; mittellat. Hannonia), benannt nach der Gegend am Fluss Henne, ist ein historisches Territorium auf dem heutigen Gebiet Belgiens und Frankreichs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Grafschaft Hennegau · Mehr sehen »

Graham Waterhouse

Graham Waterhouse, 2011 Graham Waterhouses Stimme (englisch) Graham Waterhouse (* 2. November 1962 in London) ist ein englischer Komponist und Cellist, der seit 2002 in Weßling lebt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Graham Waterhouse · Mehr sehen »

Grauen

Nachtmahr'', 1802 Grauen, Grausen oder Gruseln sind Ausdrucksweisen der gehobenen Umgangssprache für ein gesteigertes Gefühl der Angst oder des Entsetzens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Grauen · Mehr sehen »

Grímur Thomsen

Grímur Thomsen Grímur Þorgrímsson Thomsen, bekannt als Grímur Thomsen, (* 15. Mai 1820 auf dem Hof Bessastaðir, Álftanes; † 27. November 1896 ebenda) war ein isländischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Grímur Thomsen · Mehr sehen »

Großes Haus (Augsburg)

Das Große Haus ist die Hauptspielstätte des Vierspartenhauses Staatstheater Augsburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Großes Haus (Augsburg) · Mehr sehen »

Großinquisitor

Don Fernando Niño de Guevara in einem Gemälde von El Greco (um 1600) Ein Großinquisitor, auch Generalinquisitor, war im Mittelalter ein Inquisitor mit besonderen territorialen Befugnissen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Großinquisitor · Mehr sehen »

Großkochberg

Großkochberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Großkochberg · Mehr sehen »

Grubenhund (Zeitung)

Ein Grubenhund ist eine spezielle Form einer Zeitungsente und war vor allem in Österreich vom Anfang bis zur Mitte des 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Grubenhund (Zeitung) · Mehr sehen »

Gruft

Friedhof Prazeres in Lissabon Als Gruft (semantisch von griechisch krypta über vulgärlateinisch crupta für einen unterirdischen Kirchenraum; etymologisch eine Abstraktbildung zum Verb graben) wird zumeist eine Räumlichkeit bezeichnet, die zur Bestattung von Särgen, Sarkophagen und Urnen von Verstorbenen dient.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gruft · Mehr sehen »

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (kurz GMS) ist ein Werk von Immanuel Kant, das im Jahr 1785 im Verlag J. F. Hartknoch erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Grundlegung zur Metaphysik der Sitten · Mehr sehen »

Gudrun Hauer

Gudrun Hauer (8. Juli 1953 in Linz – 4. November 2015 in Wien) war eine österreichische Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Feministin sowie Lesben- und Schwulenaktivistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gudrun Hauer · Mehr sehen »

Guido Herzfeld

Guido Herzfeld (* 22. November 1870 als Guido Kornfeld in Karolinenthal bei Prag; † 16. November 1923 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Guido Herzfeld · Mehr sehen »

Guillaume Tell (Rossini)

Guillaume Tell (deutsch: Wilhelm Tell; italienisch: Guglielmo Tell) ist eine Oper in vier Akten und sechs Bildern von Gioachino Rossini.

Neu!!: Friedrich Schiller und Guillaume Tell (Rossini) · Mehr sehen »

Gundi Ellert

Gundi Ellert (* 8. September 1951 in Lengenfeld (Velburg)) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gundi Ellert · Mehr sehen »

Guo Moruo

Guo Moruo, 1941 Guo Muoruo mit Sato Otomi alias Tomiko (1893–1994) und Kindern Führende KPCh Kader in Beijing 1949 (Guo Moruo steht links neben Mao Zedong in der ersten Reihe) Statue von Guo Moruo im Shichahai-Park (Beijing) Guo Moruo (* 1892 unter dem Namen Guo Kaizhen im Kreis Leshan, Provinz Sichuan; † 12. Juni 1978) war chinesischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Guo Moruo · Mehr sehen »

Gustav Bach (Bildhauer)

Gustav Bach (* 15. September 1871 in Rudolstadt; † 30. Oktober 1954 in Dresden) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Bach (Bildhauer) · Mehr sehen »

Gustav Carl Moltke

Gustav Carl Moltke, auch Carl Gustav Moltke (* 23. August 1806 in Braunschweig; † 13. Juli 1887 in Oldenburg (Oldb)) war ein deutscher Theaterschauspieler und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Carl Moltke · Mehr sehen »

Gustav Feuerlein

G. Gutekunst Fürchtegott Gustav Willibald Feuerlein (* 24. Juni 1781 in Stuttgart; † 2. Juli 1848 in Wolfschlugen, Oberamt Nürtingen) war ein schwäbischer Pfarrer, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Feuerlein · Mehr sehen »

Gustav Freytag

100px Freytags Landhaus in Siebleben, „die gute Schmiede“, das er am 2. Juli 1851 kaufte Brunnen in Coburg Grabstätte von Gustav und Anne Freytag in Siebleben Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Landkreis Kreuzburg O.S., Provinz Schlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Freytag · Mehr sehen »

Gustav Haner

Gustav Haner (* 24. September 1904 in Hermannstadt, Österreich-Ungarn; † 18. Mai 1991 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Haner · Mehr sehen »

Gustav Hartung

Gustav Hartung, eigentlich Gustav Ludwig May, (* 30. Januar 1887 in Bartenstein, Ostpreußen; † 14. Februar 1946 in Heidelberg) war ein deutscher Theaterleiter und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Hartung · Mehr sehen »

Gustav Helbig

128px Karl Gustav Helbig (auch Carl Gustav Helbig; Pseudonym: C.G. Freimund; * 20. Juli 1808 in Dresden; † 19. März 1875 ebenda) war ein deutscher Historiker und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Helbig · Mehr sehen »

Gustav Hempel (Verleger)

Gustav Hempel (* 9. Januar 1819 in Waltershausen; † 13. Januar 1877 in Berlin) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Hempel (Verleger) · Mehr sehen »

Gustav Herold

Frankfurt Hauptbahnhof Figuren­gruppe „Atlas, die Erdkugel tragend, unterstützt von Dampf und Elektrizität“ sechs Skulpturen über der Loggia der Börse Frankfurt kriegszerstörtes Bavaria-Haus in Frankfurt mit monumentaler Dachstatue Bavaria auf einer Löwen-Quadriga Skulpturen im halbrunden Giebel des 1881 als Kopfbau erbauten Wohn- und Geschäftshauses Opernplatz 6 Gustav Karl Martin Herold (* 23. Februar 1839 in Liestal, Kanton Basel-Land; † 4. Februar 1927 in Frankfurt am Main) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Herold · Mehr sehen »

Gustav Kober

Wilhelm Tell'' Gustav Kober (* 21. April 1849 in Wien; † 3. September 1920 in Wiesbaden) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Kober · Mehr sehen »

Gustav Manker

Gustav Manker als Direktor des Wiener Volkstheaters, 1974 Gustav Manker (* 29. März 1913 in Wien; † 7. Juli 1988 ebenda) war ein österreichischer Regisseur, Bühnenbildner und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Manker · Mehr sehen »

Gustav Philipp Zwinger

Gustav Philipp Zwinger (* 3. Januar 1779 in Nürnberg; † 15. Januar 1819 ebenda) war ein deutscher Maler, Radierer und Lithograf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Philipp Zwinger · Mehr sehen »

Gustav Rueb

Thomas Meczele und Gustav Rueb (2015) Gustav Rueb (* 25. Mai 1975 in Zürich) ist ein Schweizer Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Rueb · Mehr sehen »

Gustav Tschech-Löffler

Gustav Tschech-Löffler (* 13. Juli 1912 in Oberleutensdorf; † 23. April 1986 in Bad Lausick) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Tschech-Löffler · Mehr sehen »

Gustav Wehrle

Gustav Wehrle (* 1900; † Dezember 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav Wehrle · Mehr sehen »

Gustav-Schwab-Museum

Gustav Schwab (1850) Das Gustav-Schwab-Museum ist ein Literaturmuseum für den württembergischen Schriftsteller Gustav Schwab und befindet sich in Gomaringen im dortigen Schloss.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustav-Schwab-Museum · Mehr sehen »

Gustavo Modena

Gustavo Modena Gustavo Modena (* 13. Januar 1803 in Venedig; † 20. Februar 1861 in Turin) war ein italienischer Bühnenschauspieler und Patriot.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gustavo Modena · Mehr sehen »

Gutmanns Reisen

Gutmanns Reisen ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die vom Juni 1890 bis zum Oktober 1891 entstand und im Dezember 1891 bei Otto Janke in Berlin erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gutmanns Reisen · Mehr sehen »

Guy Henry (Schauspieler)

Guy Henry, 2018 Guy Henry (* 17. Oktober 1960 in England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Guy Henry (Schauspieler) · Mehr sehen »

Guy Mouminoux

Guy Mouminoux (* 13. Januar 1927 in Paris; † 11. Januar 2022) war ein französischer Comiczeichner und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Guy Mouminoux · Mehr sehen »

Gwen Watford

Gwen Watford Gwendoline „Gwen“ Watford (* 10. September 1927 in London; † 6. Februar 1994 ebenda) war eine englische Film-, Theater- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gwen Watford · Mehr sehen »

Gymnasium Fridericianum Erlangen

Haupteingang des Gymnasiums Fridericianum in der Sebaldusstraße, 2012 Das Gymnasium Fridericianum ist ein Humanistisches Gymnasium in der Sebaldussiedlung im Osten der Stadt Erlangen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gymnasium Fridericianum Erlangen · Mehr sehen »

Gyula Benczúr

Gyula Benczúr Selbstporträt 1917, Uffizien Gyula Benczúr (* 28. Januar 1844 in Nyíregyháza; † 16. Juli 1920 in Dolány, heute Szécsény) war ein ungarischer Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Gyula Benczúr · Mehr sehen »

Haapsalu

Haapsalu (deutsch und schwedisch Hapsal, finnisch auch Haapsalo oder Haapasalo; russisch Хаапсалу, Гапсаль) ist eine Stadt in Estland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haapsalu · Mehr sehen »

Haarhausen (Amt Wachsenburg)

Blick auf den Ort von Südwesten Haarhausen ist ein Dorf der Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilm-Kreis, an der Bahnstrecke Neudietendorf–Arnstadt und fünf Kilometer von der Bundesautobahn 4 entfernt gelegen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haarhausen (Amt Wachsenburg) · Mehr sehen »

Hagen Möckel

Hagen Möckel im Theatermonolog "Der Kontrabass" von Patrick Süskind im Hof des neuen theater Halle (Saale) Hagen Möckel bei einer Lesung der „Feuerzangenbowle“ in Pirna Hagen Hubert Möckel (* 14. Januar 1964 in Weißenfels) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hagen Möckel · Mehr sehen »

Hager-Fikir-Theater

Das Hager-Fikir-Theater in Addis Abeba ist das älteste Theater der äthiopischen Hauptstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hager-Fikir-Theater · Mehr sehen »

Hain

''Heiliger Hain'', Ölgemälde (1886) von Arnold Böcklin Ein Hain, auch Gehölz und Wäldchen genannt, ist ein kleiner Wald.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hain · Mehr sehen »

Hakon Hirzenberger

Hakon Hirzenberger (* 8. April 1966 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur, Autor, Schauspieler, Musiker und Produzent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hakon Hirzenberger · Mehr sehen »

Halbbildung

Halbbildung war eine seit dem Ausgang des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Halbbildung · Mehr sehen »

Halbinsel Puhtu

Die Halbinsel Puhtu (estnisch Puhtu poolsaar; historischer deutscher Name Pucht) liegt im Westen der Republik Estland im Kreis Pärnu.

Neu!!: Friedrich Schiller und Halbinsel Puhtu · Mehr sehen »

Hamburg-Altengamme

Altengamme um 1790 Altengamme ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hamburg-Altengamme · Mehr sehen »

Hamburger Künstlerverein von 1832

Werbeplakat zur Kunstausstellung des Hamburger Künstlervereins im Kunstverein in Hamburg von Eduard Steinbach, 1909 Los zur Unterstützung des Vereins. Aufschrift: ''Loos zum Besten der Unterstützungskasse des Hamburger Künstler-Vereins'', ca. 1870 Einladung zum Faschingsgrog 1912 von dem Hamburger Künstlerverein. Holzschnitt auf Japanpapier von Friedrich Lissmann Heinrich Lorenz, vom Hamburger Künstlerverein, 1880 Entwurf eines Banners für den Hamburger Künstlerverein von Martin Gensler, 26. März 1848, Hamburger Kunsthalle Der Hamburger Künstlerverein von 1832, auch Hamburger Künstler-Verein, wurde unter dem Namen Klub Hamburgischer junger Künstler im September 1832 gegründet und existierte bis in die zweite Hälfte des 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hamburger Künstlerverein von 1832 · Mehr sehen »

Hamburger Lesehefte Plus

Das Hamburger Leseheft Plus ''Nathan der Weise'' war einer der ersten Titel dieser Reihe. Die Hamburger Lesehefte Plus entstanden durch eine Kooperation zwischen den Hamburger Leseheften und des C. Bange Verlags.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hamburger Lesehefte Plus · Mehr sehen »

Hamburger Theater Festival

Das Hamburger Theater Festival ist ein 2009 gegründetes Theaterfestival in Hamburg,Monika Nellissen:.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hamburger Theater Festival · Mehr sehen »

Hamburger Turnerschaft von 1816

Die Hamburger Turnerschaft von 1816 r. V. (kurz HT 16) ist nach eigenen Angaben der älteste durchgängig existierende allgemeine Sportverein der Welt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hamburger Turnerschaft von 1816 · Mehr sehen »

Hamburgische Staatsoper

Fassade zur Dammtorstraße (2010) Zuschauerraum (2010) Die Hamburgische Staatsoper in der Hamburger Neustadt geht auf eine 1678 gegründete Oper am Gänsemarkt zurück.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hamburgische Staatsoper · Mehr sehen »

Handkuss

Freire Falcão Ein Handkuss ist ein vollendeter oder bewusst unvollendeter Kuss auf den Rücken einer vom Adressaten meist eigens dafür hingehaltenen Hand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Handkuss · Mehr sehen »

Handschuh

Fingerhandschuhe aus Leder für Herren Der Handschuh ist ein Kleidungsstück, das die Hand ganz oder teilweise bedeckt, hauptsächlich zum Schutz der Hand des Trägers vor schädlichen Umwelteinflüssen, seltener zum Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen durch die Hand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Handschuh · Mehr sehen »

Hanila (Landgemeinde)

Hanila (Hanila vald) ist eine ehemalige Landgemeinde im Kreis Lääne im Westen der Republik Estland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanila (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Hanna Binder

Hanna Binder (* 1985 in Mediaș) ist eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanna Binder · Mehr sehen »

Hanna Lütje

Hanna Lütje (* 1978 Vita von Hanna Lütje (Offizielle Webseite des MDR)) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanna Lütje · Mehr sehen »

Hanna Lussnigg

Johanna “Hanna” Lussnigg (* 17. Oktober 1913 in Graz, Österreich-Ungarn; † 6. August 2006 in Lieboch, Österreich) war eine österreichische Sängerin und Schauspielerin bei Bühne und Film.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanna Lussnigg · Mehr sehen »

Hanna Rieger

Hanna Rieger (* 2. November 1921 in Wilhelmshaven; † 16. Januar 1985 in Ost-Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanna Rieger · Mehr sehen »

Hannelore Freudenberger

Hannelore Freudenberger (* 24. März 1929 in Erfenschlag) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hannelore Freudenberger · Mehr sehen »

Hannes Fischer

Hannes Fischer (* 23. Dezember 1925 in Berlin; † 22. Januar 1989 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hannes Fischer · Mehr sehen »

Hannes Hametner

Hannes Hametner (* 1971 in Leipzig) ist ein deutscher Theaterregisseur, Dramaturg und Oberspielleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hannes Hametner · Mehr sehen »

Hannes Schiel

Matzleinsdorfer Evangelischen Friedhof in Wien Hannes Schiel (* 31. Mai 1914 in Wien; † 2. Dezember 2017 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hannes Schiel · Mehr sehen »

Hannes Tannert

Hannes Tannert (* 16. November 1900 in Hamburg; † 16. März 1976 in Baden-Baden) war ein deutscher Theater-, Hörspiel- und Filmregisseur, Theaterintendant, Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hannes Tannert · Mehr sehen »

Hanns Eisler

Hanns Eisler, 1940 Hanns Eisler (geb. 6. Juli 1898 in Leipzig als Johannes Eisler; gest. 6. September 1962 in Ost-Berlin) war ein österreichischer Komponist, der neben seinen musikalischen Werken eine Reihe musiktheoretischer und einflussreicher politischer Schriften, aber auch ein Libretto hinterlassen hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanns Eisler · Mehr sehen »

Hanns Groth

Hanns Groth (* 9. Dezember 1911 in Heidelberg; † 23. Januar 1953 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanns Groth · Mehr sehen »

Hanns Heinz Ewers

Hanns Heinz Ewers, um 1907. Foto von Rudolf Dührkoop und Minya Diez-Dührkoop Unterschrift H. H. Ewers Hanns Heinz Ewers (* 3. November 1871 in Düsseldorf; † 12. Juni 1943 in Berlin; gebürtig Hans Heinrich Ewers) war ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanns Heinz Ewers · Mehr sehen »

Hanns Moritz von Brühl

Hans Moritz Graf Brühl, Gemälde von Anton Graff, 1796 Hans Moritz Christian Maximilian Clemens Graf Brühl (* 26. Juli 1746 in Dresden; † 31. Januar 1811 in Seifersdorf) war ein sächsischer Adliger und Rittergutsbesitzer auf Schloss Seifersdorf, Übersetzer und Zeichner, später preußischer Intendant der Chausseen / Preußische Staatschaussee und ist in dieser Funktion in die Preußische Geschichte als Chaussee-Brühl eingegangen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanns Moritz von Brühl · Mehr sehen »

Hanns Obonya

Hanns Obonya, auch Hans Obonya (* 16. Jänner 1922 in Wien; † 27. Mai 1978 ebenda), war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hanns Obonya · Mehr sehen »

Hannsgeorg Laubenthal

Hannsgeorg Laubenthal (* 12. Juni 1911 in Köln; † 13. Juli 1971 in Steinbach (Taunus)) war ein deutscher Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hannsgeorg Laubenthal · Mehr sehen »

Hans Bayer (Schauspieler)

Hans Bayer (2019) Hans Bayer (* 1. Juni 1947) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Bayer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hans Bendel

Hans Bendel, Illustration zu Pestalozzis Roman „Lienhard und Gertrud“, erstes Kapitel Hans Bendel (* 18. Oktober 1814 in Schaffhausen; † 28. November 1853 ebenda) war ein Schweizer Maler und Illustrator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Bendel · Mehr sehen »

Hans Blüher

Hans Blüher, um 1920 Das Grab von Hans Blüher auf dem Friedhof Hermsdorf in Berlin. Hans Erich Karl Albert Hermann BlüherSterberegister StA Reinickendorf von Berlin Nr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Blüher · Mehr sehen »

Hans Brandenburg (Schriftsteller)

Hans Brandenburg Hans Brandenburg (* 18. Oktober 1885 in Barmen; † 8. Mai 1968 in Bingen am Rhein) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Brandenburg (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hans Brausewetter

Grab auf dem Luisenfriedhof II, Berlin-Charlottenburg Hans Brausewetter (* 27. Mai 1899 in Málaga, Spanien; † 29. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Brausewetter · Mehr sehen »

Hans Bräunlich

Hans Bräunlich (* 1940 in Berlin) ist ein deutscher Dramaturg und Hörspielautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Bräunlich · Mehr sehen »

Hans Broich-Wuttke

Hans Broich-Wuttke, auch Hans Broich (* 27. Dezember 1991 in Frankfurt am Main), ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Broich-Wuttke · Mehr sehen »

Hans Culeman

Hans Culeman, 1960 Hans Dieter Culeman (* 26. September 1927 in Rhaunen; † 17. Januar 1974 in Den Haag) war ein niederländischer Schauspieler deutscher Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Culeman · Mehr sehen »

Hans Dieter Knebel

Hans Dieter Knebel ist ein deutscher Theatermann und seit 1986 Burgschauspieler, seit 2022 Kammerschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Dieter Knebel · Mehr sehen »

Hans Dieter Schreeb

Hans Dieter Schreeb (* 23. Juli 1938 in Wiesbaden) lebt in Berlin und ist ein deutscher Autor von Romanen, Fernsehspielen und Theaterstücken; er arbeitet auch als Journalist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Dieter Schreeb · Mehr sehen »

Hans Dieter Zeidler

Hans Dieter Zeidler (* 19. Januar 1926 in Bremen; † 25. Oktober 1998 in Zürich) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Dieter Zeidler · Mehr sehen »

Hans Epskamp

Hans Epskamp (* 21. Juni 1903 in Hamburg; † 26. Mai 1992 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Epskamp · Mehr sehen »

Hans Everding

Hans Everding (* 17. Oktober 1876 in Gelsenkirchen; † 13. Dezember 1914 in Kassel) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Everding · Mehr sehen »

Hans Finohr

Hans Finohr (* 5. September 1891 in Rynnek, Kreis Löbau (Westpreußen); † 8. November 1966 in Potsdam) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Finohr · Mehr sehen »

Hans Flesch

Hans Flesch um 1929 Johannes Georg Julius Jacob Flesch, gen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Flesch · Mehr sehen »

Hans H. Steinberg

Hans H. Steinberg (* 1950) ist ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans H. Steinberg · Mehr sehen »

Hans Halden

Hans Halden (* 12. Januar 1888 in Breslau; † 21. September 1973 in Berlin eigentlich Ernst Georg Siewert) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Halden · Mehr sehen »

Hans Kaltneker

Hans Kaltneker Dichtungen und Dramen. Herausgegeben von Kaltnekers Jugendfreund Felix Salten. Paul Zsolnay Verlag, 1925. Umschlag. Hans Kaltneker (eigentlich Hans Kaltnecker von Wallkampf) (* 2. Februar 1895 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 29. September 1919 in Gutenstein (Niederösterreich)) war ein österreichischer Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Kaltneker · Mehr sehen »

Hans Kehrer

Hans Kehrer, bürgerlicher Name: Stefan Heinz, ab 1980 Stefan-Heinz Kehrer, Mundartdarsteller: Vetter Matz von Hopsenitz, (* 28. Februar 1913 in Kisszentpéter,, Komitat Temes, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 18. Dezember 2009 in Berlin) war ein Lehrer, Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler aus der Volksgruppe der Banater Schwaben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Kehrer · Mehr sehen »

Hans Kopprasch

Hans Kopprasch (* 6. März 1934; † 4. August 2010) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Kopprasch · Mehr sehen »

Hans Korte

Hans Ernst Korte (* 8. April 1929 in Bochum; † 25. September 2016 in München) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Hörspiel-, Hörbuch-, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Korte · Mehr sehen »

Hans Krull

Hans Krull (* 8. März 1916 in Berlin; † 1983) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Krull · Mehr sehen »

Hans Lietzau

Hans Lietzau (* 2. September 1913 in Berlin; † 30. November 1991 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Lietzau · Mehr sehen »

Hans Lucke

Hans Lucke (* 25. April 1927 in Dresden; † 27. August 2017 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Lucke · Mehr sehen »

Hans Mühlhofer

Grab des Schauspielers Hans Mühlhofer und der Theaterpädagogin Martha Mühlhofer, Alter Luisenstadt Kirchhof I, Berlin-Kreuzberg Hans Mühlhofer (* 18. Februar 1878 in Berlin; † 22. Juli 1932 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Mühlhofer · Mehr sehen »

Hans Meyer-Hanno

Stolperstein für Hans Meyer-Hanno in Berlin Hans Meyer-Hanno (* 3. Juni 1906 in Hannover als Hans Fritz Martin Karl Meyer; † 20. April 1945 in Bautzen) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Maler, Bühnenbildner, Musiker, Kabarettist und Schauspieler, einer der rührigsten Chargendarsteller auf der Bühne und im Film des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Meyer-Hanno · Mehr sehen »

Hans Otto Theater

Tiefen See aus, 2007 Das Hans-Otto-Theater (Eigenschreibweise: Hans Otto Theater) ist ein Potsdamer Stadttheater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Otto Theater · Mehr sehen »

Hans Robert Jauß

Unterschrift von Hans Robert Jauss, Briefkarte an den Freiburger Pathologen Walter Sandritter, 1972. Hans Robert Jauß, auch Hansrobert, Hans-Robert, bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Robert Jauß · Mehr sehen »

Hans Rott (Musiker)

Johann Nepomuk Karl Maria Rott (* 1. August 1858 in Braunhirschengrund, Kaisertum Österreich; † 25. Juni 1884 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist und Organist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Rott (Musiker) · Mehr sehen »

Hans Schäffer (Schauspieler)

Hans Schäffer (* 18. Juli 1918 in Berlin; † 17. Februar 2006 in Moringen) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Schäffer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hans Schoelermann

Hans Joachim Schoelermann (* 20. September 1890 in Hamburg; † 6. Oktober 1969 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Schoelermann · Mehr sehen »

Hans Schriber

Hans Schriber (* im 15. Jahrhundert, vermutlich in Engelberg; † vor dem 1. Mai 1479) war ein Schweizer Landschreiber, Notar, Tagsatzungsgesandter und Schiedsrichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Schriber · Mehr sehen »

Hans Schulze (Schauspieler)

Hans Schulze (* 7. Oktober 1930 in Bochum; † 29. August 2023 in Köln) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Schulze (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hans Stolle

rechts Hans Stolle (* 18. Januar 1892 in Berlin; † 23. Oktober 1936 in Nürnberg) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Stolle · Mehr sehen »

Hans Teuscher

Grab von Hans Teuscher auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Hans Teuscher (* 10. April 1937 in Dresden; † 31. Oktober 2015 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Teuscher · Mehr sehen »

Hans Trog

Hans Trog (* 20. Januar 1864 in Basel; † 10. Juli 1928 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Journalist, insbesondere Theaterkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Trog · Mehr sehen »

Hans Ulrich Eberle

Hans Ulrich Eberle (* 7. August 1927 in Holzgerlingen; † 16. Juni 1988 in Heilbronn) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans Ulrich Eberle · Mehr sehen »

Hans-Bernd Harder

Hans-Bernd Harder (* 16. Juni 1934 in Hamburg; † 30. Oktober 1996 in Moskau), Sohn von Johannes Harder, war ein deutscher Slawist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Bernd Harder · Mehr sehen »

Hans-Dieter Schlegel

Hans-Dieter Schlegel (* 31. Dezember 1925 in Halle (Saale); † 17. Dezember 1987 in Bautzen) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Dieter Schlegel · Mehr sehen »

Hans-Günther Thalheim

Hans-Günther Thalheim (* 5. Mai 1924 in Chemnitz; † 3. Dezember 2018 in Berlin) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Günther Thalheim · Mehr sehen »

Hans-Georg Rudolph

Hans-Georg Rudolph (* 24. Mai 1908 in Hamburg; † 30. März 1987 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Filmregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Georg Rudolph · Mehr sehen »

Hans-Joachim Hanisch

Hans-Joachim Hanisch (* 12. August 1928 in Koblenz; † 14. Juni 2023; auch Hans Joachim Hanisch) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Joachim Hanisch · Mehr sehen »

Hans-Joachim Martens

Hans-Joachim Martens (* 28. Februar 1925 in Berlin; † 3. März 2018 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Joachim Martens · Mehr sehen »

Hans-Jochen Marquardt

Hans-Jochen Marquardt (* 1953 in Leipzig) ist ein deutscher Germanist, Ausstellungskurator sowie ehemaliger Museumsdirektor und Kulturpolitiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Jochen Marquardt · Mehr sehen »

Hans-Peter Jantzen

Hans-Peter Jantzen (* 12. Februar 1944 in Ribnitz-Damgarten) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Peter Jantzen · Mehr sehen »

Hans-Peter Minetti

Hans-Peter Minetti c. 1950er Hans-Peter Theodor Minetti (* 21. April 1926 in Berlin; † 10. November 2006 in Cheb) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem in der DDR auf der Bühne und beim Film arbeitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Peter Minetti · Mehr sehen »

Hans-Peter Thielen

Hans-Peter Thielen (* 12. Juni 1920 in Essen; † 19. November 2012) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Peter Thielen · Mehr sehen »

Hans-Robert Wille

Hans-Robert Wille ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Dialogregisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Robert Wille · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Lauffer

Hans-Ulrich Lauffer (* 16. Juni 1923 in Löwenberg; † 22. Mai 2007 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hans-Ulrich Lauffer · Mehr sehen »

Hansgünther Heyme

Hansgünther Heyme (2017) Hansgünther Heyme (* 22. August 1935 in Bad Mergentheim) ist ein deutscher Theater- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hansgünther Heyme · Mehr sehen »

Haoh Kjöh Tschwen

Bucheinband des Romans Hao Qiu Zhuan aus dem 17. Jh. Haoh Kjöh Tschwen (chinesisch《好逑傳》, Pinyin (Hǎoqiúzhuàn), Unger Haoh Kjöh Tschwen) ist der Titel eines chinesischen caizi jiaren-Romans aus der späten Ming- bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haoh Kjöh Tschwen · Mehr sehen »

Harald B. Thor

Harald B. Thor (geboren 1956 in Salzburg) ist ein österreichischer Bühnen- und Kostümbildner, der unter anderem mit den Regisseuren Andreas Kriegenburg, Stefan Huber, Georg Schmiedleitner und Andreas Baesler zusammenarbeitet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald B. Thor · Mehr sehen »

Harald Clemen

Harald Clemen (* 23. Januar 1947 in Forchheim) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Clemen · Mehr sehen »

Harald Gerlach

Harald Gerlach (1988) Harald Gerlach (* 7. März 1940 in Bunzlau; † 19. Juni 2001 in Leimen) war ein deutscher Lyriker, Schriftsteller und Bühnenautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Gerlach · Mehr sehen »

Harald Halgardt

Harald Halgardt (* 5. August 1927 in Bremen; † 19. Januar 2019 ebenda) war ein deutscher Schauspieler sowie Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Halgardt · Mehr sehen »

Harald Krassnitzer

Harald Krassnitzer bei ''Voices for Refugees'' in Wien (2015) Harald „Harry“ Krassnitzer (* 10. September 1960 in Grödig bei Salzburg) ist ein österreichischer Schauspieler und Moderator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Krassnitzer · Mehr sehen »

Harald Krewer

Harald Krewer (* 1964 in Bexbach) ist ein deutscher Theater- und Hörspielregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Krewer · Mehr sehen »

Harald Posch (Schauspieler)

Harald Posch (* 19. Dezember 1963 in Graz, Steiermark) ist ein österreichischer Regisseur, Theaterintendant, Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Posch (Schauspieler) · Mehr sehen »

Harald Schrott

Harald Schrott (* 12. Oktober 1967 in Mutters bei Innsbruck) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Schrott · Mehr sehen »

Harald Schwaiger

Harald Schwaiger (* 1973 in Hallein) ist ein österreichischer Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher sowie Theatergründer und -intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Schwaiger · Mehr sehen »

Harald Steinhagen

Harald Steinhagen (* 23. Januar 1939 in Flensburg) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harald Steinhagen · Mehr sehen »

Harrach

Stammwappen derer von Harrach Maria Eleonóre Pálffy, geb. von Harrach 1681 Malacky Harrach ist der Name eines alten österreichisch-böhmischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harrach · Mehr sehen »

Harriet Walter

Harriet Walter (2009) Dame Harriet Mary Walter DBE (* 24. September 1950 in London) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harriet Walter · Mehr sehen »

Harro Korn

Harro Korn (* 2. August 1955 in Nordhausen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harro Korn · Mehr sehen »

Harry Berber

Harry Berber (* 11. Dezember 1886 in Celle; † 28. April 1972 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harry Berber · Mehr sehen »

Harry Davenport

Harry Davenport (ca. 1895) Harry Davenport (* 19. Januar 1866 in Canton, Pennsylvania als Harold George Bryant Davenport; † 9. August 1949 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere in diesem Beruf insgesamt 78 Jahre umspannte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harry Davenport · Mehr sehen »

Harry Fuss

Harry Fuss, auch Harry Fuß (* 1. August 1913 in Wien; † 21. April 1996 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harry Fuss · Mehr sehen »

Harry Hindemith

Harry Hindemith (1950) Harry Hindemith (* 16. Juni 1906 in Brüssel; † 21. Januar 1973 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harry Hindemith · Mehr sehen »

Harry Pietzsch

Harry Pietzsch (* 9. Dezember 1929 in Freital; † 9. September 2003 in Berlin) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harry Pietzsch · Mehr sehen »

Harry Walden

Harry Walden, 1902 Grabstätte Harry Walden in Alt-Heidelberg Harry Walden, gebürtig Ludwig Patrick Harry Schreier (* 22. Oktober 1875 in Berlin; † 4. Juni 1921 ebenda), war ein deutscher Theaterschauspieler mit kurzer, aber intensiver Filmkarriere im Wien der späten 1910er-Jahre.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harry Walden · Mehr sehen »

Hartmann-Reinbecksches Haus

Salon des Hartmann-Reinbeckschen Hauses. Aquarell von Mariette Zoeppritz geb. Hartmann (1802–1874), undatiert. Das Hartmannsche Haus und das Hartmann-Reinbecksche Haus waren in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hartmann-Reinbecksches Haus · Mehr sehen »

Hartwig Albiro

Hartwig Albiro (* 9. Dezember 1931 in Meuselwitz) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hartwig Albiro · Mehr sehen »

Harvard Classics

Harvard Classics Bücher Die Harvard Classics, ursprünglich bekannt als Dr. Eliot’s Five Foot Shelf, sind eine 51-bändige Sammlung klassischer Werke der Weltliteratur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harvard Classics · Mehr sehen »

Harzreise im Winter

Johann Wolfgang von GoetheBildnis von Georg Oswald May, 1779, Kopie Harzreise im Winter ist der Titel der letzten noch zur Epoche des Sturm und Drang gehörenden Hymne Johann Wolfgang von Goethes, die im Dezember 1777 entstand und 1789 im achten Band seiner Schriften erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Harzreise im Winter · Mehr sehen »

Hauptfigur

Die Hauptfigur, Hauptperson oder Hauptrolle ist in der Literatur oder der darstellenden Kunst diejenige Figur, um die es in der Geschichte geht, deren Geschichte erzählt wird, die die Handlung (Dramaturgie oder Choreographie) einer Erzählung, eines Romans, Drehbuchs bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hauptfigur · Mehr sehen »

Hauptfriedhof Mannheim

Der Friedhof vom Fernmeldeturm aus Der Hauptfriedhof Mannheim ist die zentrale Begräbnisstätte von Mannheim und befindet sich im Stadtteil Wohlgelegen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hauptfriedhof Mannheim · Mehr sehen »

Hauptstraße (Dresden)

Die Hauptstraße (1946–1991 Straße der Befreiung) ist eine der wichtigsten Fußgängerstraßen in Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hauptstraße (Dresden) · Mehr sehen »

Haupttext

Haupttext bezeichnet als Begriff der Dramenanalyse den für die dargestellten Personen gegebenen Sprechtext.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haupttext · Mehr sehen »

Hauptwache (Weimar)

Neue Wache in Weimar Die Hauptwache oder sogenannte Neue Wache in Weimar wurde zwischen 1834 und 1838 nach Plänen von Clemens Wenzeslaus Coudray errichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hauptwache (Weimar) · Mehr sehen »

Haus Dacheröden

Haus Dacheröden(bis 1945 ''Lucius-Haus'') Renaissance-Portal von 1557 Haus Dacheröden bezeichnet ein großes, dreigeschossiges historisches Bürgerhaus in Erfurt, Anger 37–38, das früher aus zwei Häusern bestand: Es ist in der Liste der Kulturdenkmale in der Stadtmitte (Erfurt, A–J) eingetragen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haus Dacheröden · Mehr sehen »

Haus Sternheim (Hannover)

Norddeutschen Papier-Industrie, um 1905 Das Haus Sternheim in Hannover, auch Sternheim'sches Haus genannt,Theodor Unger: Haus Sternheim, in ders.: Hannover.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haus Sternheim (Hannover) · Mehr sehen »

Haus Vorwärts

Haus Vorwärts, seit 2005 Haus der Wissenschaft Das Haus Vorwärts in der Sandstraße 4–5, direkt neben dem Bremer Dom, gehört zu den ältesten Gebäuden der Bremer Altstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haus Vorwärts · Mehr sehen »

Haus Wilsdruffer Straße 7

Erker des östl. Gebäudes Das Haus Wilsdruffer Straße 7 (Hotel „Goldener Engel“, vormals „Geyersches Haus“) in Dresden war ein barockes Wohnhaus, das bereits seit dem 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haus Wilsdruffer Straße 7 · Mehr sehen »

Haus zum Storch

Links das ''Leinwandhaus'', rechts (durch die Gasse ''Am Schlachthaus'' getrennt) das ''Haus zum Storch'' (Zeichnung 1892) postmodern gestalteten Saalgasse Das Haus zum Storch war ein im Zweiten Weltkrieg bei den Luftangriffen auf Frankfurt am Main zerstörtes historisches Gebäude der Frankfurter Altstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Haus zum Storch · Mehr sehen »

Hôtel de Bavière

Das Hôtel de Bavière auf einem Stadtplan von 1858 Werbung für das Hôtel de Bavière 1772 Das Hôtel de Bavière in der Petersstraße 25 gehörte von 1768 bis 1912 zu den größten und komfortabelsten Hotels in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hôtel de Bavière · Mehr sehen »

Hölderlin im Kreisverkehr

Gesamtansicht Ansicht von rechts Diotima, Schiller und Goethe Carl Eugen Hölderlin im Kreisverkehr ist ein Kreiselkunstwerk von Peter Lenk, das seit 2003 in Friedrich Hölderlins Geburtsstadt Lauffen am Neckar steht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hölderlin im Kreisverkehr · Mehr sehen »

Hölzerlips

Hölzerlips (* 7. Oktober 1776 in Rod am Berg; † 31. Juli 1812 in Heidelberg, bürgerlich Georg Philipp Lang) war ein Räuber aus dem Gebiet um Fulda.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hölzerlips · Mehr sehen »

Hörbuch

Beispiel eines Aufnahmeplatzes für professionelle Lesungen Hörbuch (auch Audiobuch) bezeichnet die eigenständige Veröffentlichung gesprochener Inhalte auf Tonträgern (CD, Schallplatte, Kassette) oder im Internet (Download, Stream).

Neu!!: Friedrich Schiller und Hörbuch · Mehr sehen »

Hütte

Eine Hütte ist ein vergleichsweise kleines und bautechnisch einfaches Gebäude, das häufig von den späteren Nutzern in Eigenarbeit aus lokal verfügbaren, vergänglichen oder lose zusammengefügten Materialien errichtet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hütte · Mehr sehen »

Hebungsprall

Als Hebungsprall oder auch Hochtonhiatus bezeichnet man in der Verslehre das unmittelbare Aufeinanderstoßen zweier Hebungen (Doppelhebung), das eine Unterbrechung im rhythmischen Fluss des Verses erzeugt und beim Vortrag durch ein kurzes Innehalten wiedergegeben wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hebungsprall · Mehr sehen »

Heckenschütze

Getarnter Heckenschütze der US-Streitkräfte Blick durch ein Zielfernrohr Ein Heckenschütze ist eine Person, die aus dem Hinterhalt auf Menschen und andere Ziele schießt, entweder als Kämpfer in einem Krieg oder Bürgerkrieg oder in krimineller Absicht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heckenschütze · Mehr sehen »

Hector Crémieux

Hector Crémieux (* 10. November 1828 in Paris; † 30. September 1892 ebenda) war ein französischer Dramatiker und Librettist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hector Crémieux · Mehr sehen »

Hedwig Wangel

Deutschen Theaters Berlin, wo Hedwig Wangel 1906 als Lehrkraft tätig war Hedwig Wangel, eigentlich Amalie Pauline Hedwig Simon (* 23. September 1875 in Berlin; † 12. März 1961 in Lohe-Föhrden, Kreis Rendsburg), war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hedwig Wangel · Mehr sehen »

Hegenbarth Sammlung Berlin

Die Hegenbarth Sammlung Berlin ist eine private Kunstsammlung mit Werken des 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hegenbarth Sammlung Berlin · Mehr sehen »

Heide Kipp

Heide Kipp (* 12. November 1938; † 15. Dezember 2022) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heide Kipp · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberg (Hölderlin)

Heidelberg. Das Bild, um 1800, zeigt, was das gleichzeitige Gedicht aufruft: Neckar, Brücke und Schloss.Kolorierte Radierung von Friedrich Rottmann. Heidelberg ist eine Ode von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heidelberg (Hölderlin) · Mehr sehen »

Heidemarie Böwe

Heidemarie Böwe, auch Heide Böwe, geborene Heidemarie Schönknecht (* 1941 in Freiburg, Schlesien) ist eine deutsche Dramaturgin und Hörspielautorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heidemarie Böwe · Mehr sehen »

Heidi Kull

Heidi Kull (* 4. Juni 1965 in Willstätt; † 11. Februar 2020 in Berlin) war eine Illustratorin und Filmemacherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heidi Kull · Mehr sehen »

Heidi Leupolt

Heidi Leupolt, auch Heidi Leupolt-Kröll, (* in Dresden) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heidi Leupolt · Mehr sehen »

Heidi Maria Glössner

Heidi Maria Glössner (* 20. Oktober 1943 in Meßkirch, Deutschland) ist eine Schweizer Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heidi Maria Glössner · Mehr sehen »

Heike M. Goetze

Heike Marianne Goetze (* 1978 in Osnabrück) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heike M. Goetze · Mehr sehen »

Heiko Obermöller

Heiko Obermöller (* 30. Juni 1974 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Puppenspieler und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heiko Obermöller · Mehr sehen »

Heiko Postma

Heiko Postma bei einer Lesung 2009 Heiko Postma (* 26. Juli 1946 in Wesermünde, heute Bremerhaven) ist ein deutscher Publizist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heiko Postma · Mehr sehen »

Heiko Raulin

Heiko Raulin (2009) Heiko Raulin (* 8. November 1972 in Meiningen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heiko Raulin · Mehr sehen »

Heiko Ruprecht

Heiko Ruprecht (* 1972 in Friedrichshafen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heiko Ruprecht · Mehr sehen »

Heil

Heil drückt Begnadigung, Erfolg, Ganzheit, Gesundheit und in religiöser Bedeutung insbesondere Erlösung aus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heil · Mehr sehen »

Heiligendamm

Heiligendamm ist ein Stadtteil von Bad Doberan an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns in der Mecklenburger Bucht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heiligendamm · Mehr sehen »

Heimbert Paul Friedrich Hinze

Heimbert Paul Friedrich Hinze (* 1771 in Braunschweig; † Dezember 1840 in Lübeck) war ein deutscher Schauspieler, Schriftsteller und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heimbert Paul Friedrich Hinze · Mehr sehen »

Heinrich Anschütz

Heinrich Anschütz, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1855 Heinrich Johann Immanuel Anschütz (* 8. Februar 1785 in Luckau; † 29. Dezember 1865 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Anschütz · Mehr sehen »

Heinrich August Gruber

Heinrich August Gruber (* 24. November 1773 in Adorf; † 7. März 1864 in Johanngeorgenstadt) war ein deutscher Mediziner und Hammerwerksbesitzer in Wildenthal im Erzgebirge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich August Gruber · Mehr sehen »

Heinrich Börnstein

Heinrich Börnstein um 1860. Stahlstich von Brown. Heinrich Börnstein (* 4. November 1805 in Hamburg; † 10. September 1892 in Wien) war ein deutscher, amerikanischer und österreichischer Theaterdirektor, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Börnstein · Mehr sehen »

Heinrich Beck (Schauspieler)

Heinrich Beck, Bildnis von Franziska Schöpfer Heinrich Beck Heinrich Christian Beck (* 19. Februar 1760 in Gotha; † 7. Mai 1803 in Mannheim) war ein deutscher Schauspieler und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Beck (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinrich Becker (Bibliothekar)

Heinrich Becker (* 25. Mai 1891 in Berlin; † 28. Juli 1971 in Leipzig) war ein deutscher Bibliothekar und von 1946 bis 1960 Leiter des Verlags Bibliographisches Institut in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Becker (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Heinrich Becker (Schauspieler)

Das Weimarer Hoftheater um 1800 Heinrich Becker (* 1770 in Berlin; † 1822 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, dessen Familie 1861 geadelte mit dem Namen von Blumenthal war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Becker (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinrich Besseler

Heinrich Besseler (* 2. April 1900 in Hörde; † 25. Juli 1969 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Besseler · Mehr sehen »

Heinrich Bethmann

Heinrich Levin Bethmann (* 1774 in Rosenthal bei Hildesheim; † 8. April 1857 in Halle) war ein deutscher Schauspieler und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Bethmann · Mehr sehen »

Heinrich Bulthaupt

Heinrich Bulthaupt Alfred Heinrich Bulthaupt (* 26. Oktober 1849 in Bremen; † 20. August 1905 in Bremen) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Bibliothekar und Theaterkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Bulthaupt · Mehr sehen »

Heinrich Carl Johann Manger

Heinrich Carl Johann Manger (* 27. Dezember 1833 in Odessa; † nach 1896) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Carl Johann Manger · Mehr sehen »

Heinrich Conrad Le Goullon

Heinrich Conrad Le Goullon (geb. 29. März 1801 in Weimar; gest. 14. März 1883 ebenda) war ein Arzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Conrad Le Goullon · Mehr sehen »

Heinrich Dähling

Heinrich Anton Dähling (* 19. Januar 1773 in Hannover; † 10. September 1850 in Potsdam) war ein deutscher Miniatur-, Historien-, Genre- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Dähling · Mehr sehen »

Heinrich Döring

Johann Michael Heinrich Döring (* 8. Mai 1789 in Danzig; † 14. Dezember 1862 in Jena) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Theologe und Mineraloge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Döring · Mehr sehen »

Heinrich Düntzer

Heinrich Düntzer Johannes Heinrich Joseph Düntzer (* 12. Juli 1813 in Köln; † 16. Dezember 1901 in Köln; Pseudonym: J. H. Blumer) war ein Altphilologe und Literarhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Düntzer · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe in Eisen

„Heinrich der Löwe in Eisen“ Einweihung des „Eisernen Heinrichs“ am 5. Dezember 1915 vor dem Braunschweiger Schloss. Abbildung des Tonmodells auf der Titelseite der Propagandazeitung ''Die Braunschweiger im Weltkriege''. Innenseite eines Faltblattes für eine Spende von ''50,00 Mark'' vom ''Ausschuß für die Aufstellung „Heinrichs des Löwen in Eisen“''. Heinrich der Löwe in Eisen, auch als Eiserner Heinrich bezeichnetWulf Otte In: Jochen Luckhardt, Franz Niehoff (Hrsg.): Heinrich der Löwe und seine Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich der Löwe in Eisen · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Thomas Schmidt

Heinrich Friedrich Thomas Schmidt,Schmidt, Heinrich Friedrich Thomas. In: Georg Kaspar Nagler (Hrsg.): Neues allgemeines Künstler-Lexicon …. Band 15: Santi, Antonio–Schoute, Jan. E. A. Fleischmann, München 1845, S. 339.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Friedrich Thomas Schmidt · Mehr sehen »

Heinrich Gentz

1810–1811 Heinrich Gentz Mausoleum für Königin Luise im Schlosspark Charlottenburg Heinrich Gentz (* 5. Februar 1766 in Breslau; † 3. Oktober 1811 in Berlin; vollständiger Name: Johann Heinrich Gentz) war ein deutscher Architekt des Klassizismus und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Gentz · Mehr sehen »

Heinrich George

Porträtfoto Heinrich Georges von Hugo Erfurth (1930) Heinrich George (* 9. Oktober 1893 als Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin, ab 1932 amtlich Heinrich George; † 25. September 1946 im Speziallager Sachsenhausen) war ein deutscher Schauspieler und der Vater von Götz George.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich George · Mehr sehen »

Heinrich Hartl (Komponist)

Heinrich Hartl Heinrich Hartl (* 7. Mai 1953 in Deggendorf) ist ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Hartl (Komponist) · Mehr sehen »

Heinrich Jakob Fried

''Die Blaue Grotte auf Capri'' (1835) in der Kunsthalle Bremen Heinrich Jakob Fried (* 11. März 1802 in Queichheim, Département du Mont-Tonnerre, heute zu Landau in der Pfalz, Rheinland-Pfalz; † 2. November 1870 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Jakob Fried · Mehr sehen »

Heinrich Jäde

Windischenstraße 8 Gedenktafeln an der Windischenstraße 8 Carl Heinrich Christian Jäde (* 24. Juli 1815 in Weimar; † 16. Januar 1873 ebenda), auch Jaede oder Gäde, war ein deutscher Kinderbuchautor bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Jäde · Mehr sehen »

Heinrich Jenny (Maler)

Heinrich Jenny (* 2. Juli 1824 in Langenbruck; † 13. August 1891 in Solothurn) war ein Schweizer Zeichner, Historienmaler, Illustrator und Zeichenlehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Jenny (Maler) · Mehr sehen »

Heinrich Julius Alexander von Kalb

Heinrich Julius Alexander von Kalb, auch bekannt als Henry Jules Alexandre de Kalb (* 25. November 1752 in Jena; † 8. April 1806 in München) war ein deutscher Offizier in französischen Diensten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Julius Alexander von Kalb · Mehr sehen »

Heinrich Karl Philibert Orth

Heinrich Karl Philibert Orth (* 31. März 1733 in Heilbronn; † 21. August 1795 ebenda); war 1794/95 Bürgermeister von Heilbronn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Karl Philibert Orth · Mehr sehen »

Heinrich Koch (Regisseur)

Heinrich Georg Koch (* 22. November 1911 in Bad Godesberg; † 6. November 2006 in Wallau) war ein deutscher Theaterregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Koch (Regisseur) · Mehr sehen »

Heinrich Leopold Stiehler

Heinrich Leopold Stiehler, Pseudonym: Leupold H. Leupold, (* 28. November 1829 in Dresden; † 10. Mai 1913 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und Redakteur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Leopold Stiehler · Mehr sehen »

Heinrich Lindenberg (Theologe)

Heinrich Lindenberg Heinrich Wilhelm Lindenberg (* 22. Juni 1842 in Lübeck; † 3. März 1924 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor an St. Jakobi und Senior.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Lindenberg (Theologe) · Mehr sehen »

Heinrich Lossow

''Leda und der Schwan'' ''Boreas et Orithya'', 1880 Heinrich Lossow (* 10. März 1843 in München; † 19. Mai 1897 in Schleißheim) war ein deutscher Genremaler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Lossow · Mehr sehen »

Heinrich Meyer (Maler)

Johann Heinrich Meyer Johann Heinrich Meyer (* 16. März 1760 in Stäfa bei Zürich; † 14. Oktober 1832 in Jena) war ein Schweizer Maler und Kunstschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Meyer (Maler) · Mehr sehen »

Heinrich Philipp Bossler

Signatur Heinrich Philipp Boßlers vom 31. März 1772 Heinrich Philipp (irrtüml. Heinrich Philipp Karl bzw. Carl) Bossler auch Boßler oder einfach Rath Boßler (* 22. Juli 1744 in Darmstadt; † 8. September 1812 in Leipzig) war ein deutscher Musikverleger, Impresario, 1776 Sekretär und Kammerdiener des Prinzen Louis von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Philipp Bossler · Mehr sehen »

Heinrich Schmidt (Schauspieler, 1779)

Johann Heinrich Christian Schmidt (* 27. September 1779 in Weimar; † 14. April 1857 in Wien) war ein deutscher Schauspieler, Theaterdirektor, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Schmidt (Schauspieler, 1779) · Mehr sehen »

Heinrich Schneider (Bibliothekar)

Heinrich Schneider (* 30. April 1889 in Offenbach am Main; † 3. Juni 1972 in Kalifornien) war ein US-amerikanischer Bibliothekar sowie Germanist deutscher Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Schneider (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Heinrich Teweles

Heinrich Teweles, ca. 1920 Heinrich Teweles (* 13. November 1856 in Prag, Böhmen, Kaisertum Österreich; † 9. August 1927 in Reichenau an der Rax, Österreich) war ein böhmisch-österreichischer Bühnendichter, Sachbuchautor, Essayist, Theaterkritiker, Chefredakteur und Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Teweles · Mehr sehen »

Heinrich Voß (Philologe)

Heinrich Voß. Stich von Carl Barth nach einem Gemälde von Franz Gareis (1800) Johann Heinrich Voß (* 29. Oktober 1779 in Otterndorf; † 20. Oktober 1822 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Philologe und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Voß (Philologe) · Mehr sehen »

Heinrich Vohs

Johann Heinrich Andreas Vohs (* vermutlich 16. März 1763 in Kleve; † 16. Juli 1804 in Stuttgart) war ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Vohs · Mehr sehen »

Heinrich von Gerstenbergk

Angeblicher Buchbestellzettel von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1798. Fälschung von Heinrich von Gerstenbergk, um 1850 Georg Heinrich Carl Jakob Victor von Gerstenbergk (* 7. Mai 1814 in Markvippach; † 5. Januar 1887 in Eisenach) war ein deutscher Fälscher von Autographen Friedrich Schillers, Architekturtheoretiker, Geodät und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich von Gerstenbergk · Mehr sehen »

Heinrich von Gleichen-Rußwurm

Raimund August Heinrich Freiherr von Gleichen-Rußwurm (* 14. Juli 1882 in Dessau; † 29. Juli 1959 in Göttingen) war ein Rittergutsbesitzer, konservativer Publizist, Gründer und Organisator zahlreicher Verbände, Organisationen und Klubs der Konservativen Revolution nach 1918.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich von Gleichen-Rußwurm · Mehr sehen »

Heinrich von Holk

100px Heinrich Graf von Holk zu Eskildstrup, Egholm und Ravnholt (* 18. April 1599 auf Schloss Kronborg, Dänemark; † 9. September 1633 in Troschenreuth im Vogtland), dänisch Henrik Greve Holck, war ein dänischer Offizier, der im Dreißigjährigen Krieg zunächst auf protestantischer Seite kämpfte, bis er 1630 in kaiserliche Dienste trat und als einer der Unterfeldherrn Wallensteins bis zum Feldmarschall aufstieg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich von Holk · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Heinrich von Littrow

Heinrich Littrow, seit 1836 Edler von Littrow (* 26. Januar 1820 in Wien; † 25. April 1895 in Abbazia, heute Opatija, Kroatien) war ein österreichischer Kartograph und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich von Littrow · Mehr sehen »

Heinrich von Sax

Heinrich von Sachs im Codex Manesse Heinrich von Sax (* um 1194; † nach 1236) war ein deutscher Minnesänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich von Sax · Mehr sehen »

Heinrich Winter (Winzer)

Heinrich Winter 1986 Heinrich Winter (* 31. Januar 1897 in Erzingen (Klettgau); † 29. Juni 1988 ebenda), genannt „Rebenvater“, war im Bauern- und Winzerdorf Erzingen, heute Hauptort der Gemeinde Klettgau, der Patriarch der Winzerfamilie Winter, erster Nachkriegsbürgermeister und in der Nachkriegszeit einer der Erneuerer des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens der Ortschaft: „Er zählte zu den profilierten Bürgern des Landkreises Waldshut und hat sich in seinem Heimatdorf Erzingen sowohl im kommunalen als auch im kulturellen Bereich verdient gemacht.“ Heinrich Winter (links) bei einem der ersten Winzerfeste in den 1960er Jahren Winters Einfluss beruhte noch traditionell auf familiären Strukturen und lag nicht in institutioneller Macht begründet; er war im alemannischen Süddeutschland einer der über sein Heimatort hinaus wirkenden und bekannten „Oberhäupter“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich Winter (Winzer) · Mehr sehen »

Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren

Die Schule im Jahr 1915 Die Heinrich-Böll-Gesamtschule ist eine allgemeinbildende sowie weiterbildende Schule in Düren, die seit dem 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren · Mehr sehen »

Heinz Bühlmann

Heinz Bühlmann (* 13. Oktober 1942 in Zug; † 8. Januar 2004) war ein Schweizer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Bühlmann · Mehr sehen »

Heinz Bennent

Heinz Bennent, eigentlich Heinrich August Bennent (* 18. Juli 1921 in Atsch, Deutschland; † 12. Oktober 2011 in Lausanne, Schweiz) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler der Nachkriegszeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Bennent · Mehr sehen »

Heinz Crucius

Heinz Crucius (* 21. März 1914 in Berlin; † 7. Dezember 2007 in Bad Wiessee) war ein deutscher Komponist der Unterhaltungsmusik (U-Musik).

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Crucius · Mehr sehen »

Heinz Drache (Schauspieler)

Heinz Drache Heinz Drache (* 9. Februar 1923 in Essen; † 3. April 2002 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Drache (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz Hellmich (Schauspieler)

Heinz Hellmich (* 11. März 1924 in Weimar; † 2009 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Hellmich (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz Hilpert

Heinz-Hilpert-Büste vor dem Deutschen Theater Berlin (Aufnahme 2012) Heinz Hilpert (* 1. März 1890 in Berlin als Heinrich Otto Gustav HilpertStA Berlin XI Geburtsregister Nr. 668/1890; † 25. November 1967 in Göttingen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Hilpert · Mehr sehen »

Heinz Hinze (Schauspieler)

Heinz Hinze (* 31. August 1905 in Leipzig; † 8. September 1988 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Hinze (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz Kreidl

Heinz Kreidl (* 28. Juli 1945 in Kufstein) ist ein österreichischer Theater- und Opernregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Kreidl · Mehr sehen »

Heinz Otto Burger

Heinz Otto Burger (auch: Heinz-Otto Burger, geb. 25. August 1903 in Stuttgart, gest. 29. Dezember 1994 in Heidenheim an der Brenz) war ein deutscher Germanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Otto Burger · Mehr sehen »

Heinz Petters

Porträt von Heinz Petters des Malers Reinhard Trinkler (Volkstheater Wien, 2012) Heinz Petters (* 9. Juli 1932 in Graz; † 6. Februar 2018) war ein österreichischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Petters · Mehr sehen »

Heinz Schimmelpfennig (Schauspieler)

Heinz Schimmelpfennig (* 6. April 1919 in Berlin; † 31. Dezember 2010 in Gernsbach) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Schimmelpfennig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz Schlaffer

Heinz Schlaffer (* 21. Juni 1939 in Elhotten, Reichsgau Sudetenland; † 31. Oktober 2023 in Stuttgart) war ein deutscher Germanist und Professor für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Schlaffer · Mehr sehen »

Heinz Schröder (Schauspieler)

Heinz Schröder (* 30. November 1921 in Berlin; † 27. Mai 2018 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz Schröder (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz-Günter Stamm

Heinz-Günter Herbert Richard Stamm, manchmal auch Heinz Günter Stamm, Heinz-Günther Stamm, Heinz Günther Stamm, Günther Stamm und Günter Stamm, (* 17. Dezember 1907 in Marienburg/Westpreußen; † 22. Juni 1978 in München) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur, vorwiegend beim Theater und bei Hörspielproduktionen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz-Günter Stamm · Mehr sehen »

Heinz-Werner Pätzold

Heinz-Werner Pätzold (* 4. September 1919 in Glogau (Niederschlesien); † 11. Oktober 1989 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heinz-Werner Pätzold · Mehr sehen »

Hektor

rotfigurigem Kantharos des Eretria-Malers, um 425/420 v. Chr. Die Leiche des Hektor wird heimgeholt. Römisches Relief, ca. 180–200 n. Chr. Hektor ist in der griechischen Mythologie ein Prinz von Troja.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hektor · Mehr sehen »

Hektorlied

Hektors Abschied von Andromache, Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Hektors Abschied ist ein Gedicht von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hektorlied · Mehr sehen »

Heldendichtung

Heldendichtung (auch Heldenepik, Heldenepos, Heldenlied, Heldensage) ist der Sammelbegriff für alle poetischen Formen, in deren Mittelpunkt eine Figur des heroischen Zeitalters steht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heldendichtung · Mehr sehen »

Helena Klostermann

Helena Klostermann, 1993 Helena Klostermann (* 5. Februar 1918 als Helene Pauline Gries in Frankfurt am Main; † 5. April 2003 in Bad Homburg) war eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Verlegerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helena Klostermann · Mehr sehen »

Helene Fehdmer

Helene Fehdmer 1899 Helene Fehdmer (* 18. Januar 1872 in Königsberg i. Pr.; † 12. August 1939 in Grainau, Oberbayern) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helene Fehdmer · Mehr sehen »

Helfried Schöbel

Helfried Schöbel (* 16. April 1927 in Dresden; † 11. September 2022) war ein deutscher Regisseur, Dozent, Intendant und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helfried Schöbel · Mehr sehen »

Helfried Schreiter

Helfried Schreiter (* 12. Juni 1935 in Lomnitz Pseudonym: Louis Martin; † 20. Juni 1992 in Ottendorf-Okrilla) war ein deutscher Schriftsteller von Kriminalromanen, Hörspielen und Filmdrehbüchern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helfried Schreiter · Mehr sehen »

Helga Göring

Helga Göring, auch Helga Bonnet, (* 14. Januar 1922 in Meißen; † 3. Oktober 2010 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helga Göring · Mehr sehen »

Helga Korén

Helga Korén (* 20. März 1943 in Steinhöring) ist eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helga Korén · Mehr sehen »

Helga Labudda

Helga Labudda (eigentl. Helga Magdalena Liebau, geb. Labudda) (* 27. April 1935 in Zschornewitz, Kreis Bitterfeld, Provinz Sachsen; † 20. April 2014 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helga Labudda · Mehr sehen »

Helge Sidow

Helge Sidow (* 1976 in Pforzheim) ist ein deutscher Sprecher, Schauspieler und Journalist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helge Sidow · Mehr sehen »

Helle (Mythologie)

Phrixos und Helle Helle ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs Athamas von Theben und der Nephele.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helle (Mythologie) · Mehr sehen »

Hellingen (Heldburg)

Evangelische Kirche St. Michael in Hellingen Hellingen ist ein Stadtteil der Stadt Heldburg im Heldburger Land im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hellingen (Heldburg) · Mehr sehen »

Helmut Frommhold

Helmut Frommhold (* 3. November 1946 in Weimar) ist ein deutscher Rockmusiker, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut Frommhold · Mehr sehen »

Helmut Gentsch

Helmut Gentsch (* 1940) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut Gentsch · Mehr sehen »

Helmut Griem

Die Buchfinken 1954: Helmut Griem (links unten), Dietrich Neuhaus, Käthe Straßburger, Nils Sustrate Helmut Griem (* 6. April 1932 in Hamburg; † 19. November 2004 in München) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut Griem · Mehr sehen »

Helmut König (Medailleur)

Helmut König (* 1. Oktober 1934 in Mailand, Italien; † 24. März 2017 in Zella-Mehlis) war ein Thüringer Medailleur und Graveur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut König (Medailleur) · Mehr sehen »

Helmut Koopmann

Helmut Koopmann (* 15. Juni 1933 in Bochum) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, der jahrzehntelang Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Augsburg war und sich intensiv mit dem Werk Heinrich Heines, Friedrich Schillers, Bertolt Brechts und vor allem der Brüder Heinrich und Thomas Mann beschäftigt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut Koopmann · Mehr sehen »

Helmut Müller-Lankow

Helmut Müller-Lankow (* 19. April 1928 in Weimar; † 8. März 2006 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut Müller-Lankow · Mehr sehen »

Helmut Qualtinger

Helmut Qualtinger (mit Georg Biron rechts) 1985 Heiligenkreuzerhof in Wien Helmut Gustav Friedrich Qualtinger (* 8. Oktober 1928 in Wien; † 29. September 1986 ebenda; oft als Helmuth Qualtinger geführt) war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut Qualtinger · Mehr sehen »

Helmut Schmid (Schauspieler)

Helmut Schmid (* 8. April 1925 in Neu-Ulm; † 18. Juli 1992 in Heiligenschwendi, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut Schmid (Schauspieler) · Mehr sehen »

Helmut Straßburger

Helmut Straßburger (* 11. Januar 1930 in Dessau; † 19. Juni 2010 in Berlin) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler und Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmut Straßburger · Mehr sehen »

Helmuth Kiesel

Helmuth Kiesel (* 1. August 1947 auf dem Spatzenhof, Gemeinde Bühlerzell) ist ein deutscher emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur in Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmuth Kiesel · Mehr sehen »

Helmuth von Scheven

Helmuth von Scheven (* 11. Februar 1901; † 6. März 1988) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Helmuth von Scheven · Mehr sehen »

Henning Hartmann

Henning Hartmann (* 1979 in Darmstadt) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henning Hartmann · Mehr sehen »

Henning Kober (Schauspieler)

Henning Kober Berlinale 2020 Henning Kober (* 6. November 1968 in Gießen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henning Kober (Schauspieler) · Mehr sehen »

Henning Vogt

Henning Vogt (* 1972 in Bochum) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henning Vogt · Mehr sehen »

Henri Martin (Dompteur)

Henri Martin, um 1825, mit dem Löwen ''Néron'' und dem Tiger ''Atir'' Henri Martin (* 10. Januar 1793 in Marseille; † 8. April 1882 in Rotterdam) war ein in ganz Europa berühmter Tierschausteller und Dompteur, der nach Beendigung seiner Artistenlaufbahn Zoodirektor in Rotterdam wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henri Martin (Dompteur) · Mehr sehen »

Henriette Confurius

Henriette Confurius (* 5. Februar 1991 in Berlin) ist eine deutsch-niederländische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henriette Confurius · Mehr sehen »

Henriette Hendel-Schütz

Henriette Eunike als Elfride (1794) Henriette Rosine Hendel-Schütz (1809) Henriette Hendel-Schütz (* 13. Februar 1772 in Döbeln, Sachsen; † 4. März 1849 in Köslin, Provinz Pommern) war eine deutsche Schauspielerin und Pantomimin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henriette Hendel-Schütz · Mehr sehen »

Henriette von Egloffstein

Henriette Gräfin von Egloffstein, Pastellgemälde von Johann Friedrich August Tischbein Misburger Rathaus Grab von Henriette Gräfin von Egloffstein (hier die Rückseite mit den Inschriften für zwei Töchter) Henriette Sophie Franziska Friederike Albertine Gräfin von Egloffstein, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henriette von Egloffstein · Mehr sehen »

Henrik Ahr

Henrik Ahr (geboren in Bensberg) ist ein deutscher Maler, Bühnenbildner und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henrik Ahr · Mehr sehen »

Henry Crabb Robinson

Stich von William Holl dem Jüngeren (1869) nach einer Photographie von Henry Crabb Robinson Henry Crabb Robinson (* 13. März 1775 in Bury St Edmunds, Suffolk; † 5. Februar 1867 in London) war ein britischer Anwalt, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henry Crabb Robinson · Mehr sehen »

Henry Hübchen

Henry Hübchen, 2010 Henry Hübchen (* 20. Februar 1947 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Regisseur und Musiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Henry Hübchen · Mehr sehen »

Herbert Adler

Herbert Adler (* 2. April 1935 in Bochum) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Adler · Mehr sehen »

Herbert Dirmoser

Herbert Dirmoser Herbert Dirmoser (12. April 1896 in Wien – 23. Januar 1978 in Erfurt) war ein österreichischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Dirmoser · Mehr sehen »

Herbert Eulenberg

Signatur von Herbert Eulenberg 12. April 1949 bei einer Tagung des Deutschen PEN-Zentrums in Hamburg, vierter von rechts Herbert Eulenberg aus „So war mein Leben“ Belvedere, Wien Haus Freiheit (2017) Max Herbert Eulenberg (* 25. Januar 1876 in Mülheim am Rhein; † 4. September 1949 in Düsseldorf-Kaiserswerth) war ein deutscher Schriftsteller und kämpferischer Humanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Eulenberg · Mehr sehen »

Herbert G. Göpfert

Herbert Georg Oskar Ernst Göpfert (* 22. September 1907 in Stützerbach; † 20. April 2007 in München) war ein deutscher Verlagsbuchhändler, Lektor und Honorarprofessor für Buch- und Verlagswesen an der Universität München.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert G. Göpfert · Mehr sehen »

Herbert Graedtke

Herbert Graedtke (* 9. Dezember 1941 in Altlandsberg) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Künstlerischer Leiter und Sprecherzieher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Graedtke · Mehr sehen »

Herbert Grünbaum

Friedhofs Schöneberg III. Herbert Grünbaum (Tuvia Grinbaum, * 27. August 1903 in Berlin; † 23. September 1981 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Grünbaum · Mehr sehen »

Herbert Hahn (Anthroposoph)

Herbert Hahn (* 5. Mai 1890 in Pernau, Livland, Russisches Kaiserreich; † 20. Juni 1970 in Stuttgart) war ein deutscher Lehrer und Anthroposoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Hahn (Anthroposoph) · Mehr sehen »

Herbert Köfer

Herbert Köfer, 2008 Herbert Köfer (* 17. Februar 1921 in Berlin; † 24. Juli 2021 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Moderator, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Köfer · Mehr sehen »

Herbert Körbs

Herbert Körbs (* 8. Oktober 1907 in Pößneck; † 17. Mai 1983 in Magdeburg) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Körbs · Mehr sehen »

Herbert Kraft (Literaturwissenschaftler)

Herbert Kraft (* 5. Juni 1938 in Walsum, heute Duisburg) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Kraft (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Herbert Maisch

Herbert Karl Adolf Maisch (* 10. Dezember 1890 in Nürtingen; † 10. Oktober 1974 in Köln) war ein deutscher Theaterintendant, Bühnen- und Filmregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Maisch · Mehr sehen »

Herbert Manz

Herbert Manz (* 1931; † 2010) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Manz · Mehr sehen »

Herbert Rosendorfer

Herbert Rosendorfer, 2009 Herbert Rosendorfer (* 19. Februar 1934 in Bozen; † 20. September 2012 ebenda) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Karikaturist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Rosendorfer · Mehr sehen »

Herbert Salu

Herbert Salu (bis 1936 Herbert Akatsius Sallo, * in Küti (Vinni); † 1. Oktober 1988 in Lund (Schweden)) war ein estnischer Literaturwissenschaftler, Essayist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Salu · Mehr sehen »

Herbert Sievers

Herbert Sievers (1954) Herbert Sievers (* 22. Februar 1922 in Nordhausen; † 7. Juli 1993 in Berg, Bayern) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Sievers · Mehr sehen »

Herbert Ullrich

Herbert Ullrich (* 8. August 1932; † 12. Oktober 2019) war ein deutscher Anthropologe, der für seine Forschungen am Schädel Friedrich Schillers bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herbert Ullrich · Mehr sehen »

Herder-Schule Wuppertal

Die Herder-Schule Wuppertal ist eine staatlich anerkannte, private ganztägliche Ergänzungsschule in Wuppertal.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herder-Schule Wuppertal · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herford · Mehr sehen »

Herman Grimm

Herman Grimm (1883) Herman Friedrich Grimm (* 6. Januar 1828 in Kassel; † 16. Juni 1901 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herman Grimm · Mehr sehen »

Herman Kiefer

Herman Kiefer Herman Kiefer (* 19. November 1825 in Sulzburg; † 11. Oktober 1911 in Detroit, Michigan) war ein deutsch-amerikanischer Mediziner und Politiker sowie ein Diplomat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herman Kiefer · Mehr sehen »

Hermann Bach (Bildhauer)

Hermann Bach (* 11. Oktober 1842 in Stuttgart; † zwischen 1914 und 1919) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Bach (Bildhauer) · Mehr sehen »

Hermann Beyer (Schauspieler)

Hermann Beyer, 1990 Hermann Beyer (* 30. Mai 1943 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Beyer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hermann Brachert

Hermann Brachert bei der Arbeit (Bildnis aus dem Museum Georgenswalde / Отрадное, 2010) Hermann Brachert (* 11. Dezember 1890 in Stuttgart; † 2. Juni 1972 in Schlaitdorf) war ein deutscher Bildhauer, der in Naturstein, Metall (vor allem Bronze) und Bernstein arbeitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Brachert · Mehr sehen »

Hermann Burte

Hermann Burte beim Internationalen Dichtertreffen in Badenweiler 1954 Hermann Burte (* 15. Februar 1879 in Maulburg als Hermann Strübe; † 21. März 1960 in Lörrach) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Burte · Mehr sehen »

Hermann Christian Benda

Hermann Christian Benda, auch Christian Benda und Christel Benda (≈ 9. August 1759 in Gotha; † 9. November 1805 in Weimar) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Schauspieler, Sohn des Komponisten Georg Anton Benda.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Christian Benda · Mehr sehen »

Hermann Dieckhoff

Hermann Dieckhoff (* 5. August 1896 in Bentheim; † 14. Dezember 1958 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Dieckhoff · Mehr sehen »

Hermann Esser

Hermann Esser (1933) Hermann Esser (* 29. Juli 1900 in Röhrmoos bei Dachau; † 7. Februar 1981 in Dietramszell) war ein nationalsozialistischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Esser · Mehr sehen »

Hermann Friedrich Rüthling

Hermann Friedrich Rüthling (* 1758 in Wittstock/Dosse; † nach 1811 in Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler und Dramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Friedrich Rüthling · Mehr sehen »

Hermann Götz (Künstler)

Hermann Götz Hermann Götz (* 28. September 1848 in Donaueschingen; † 28. Juli 1901 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, Lithograf, Plastiker und Kunstgewerbler, der auch als Professor an der Karlsruher Kunstgewerbeschule lehrte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Götz (Künstler) · Mehr sehen »

Hermann Goetz (Komponist)

Herrmann Goetz Hermann Gustav Goetz (* 7. Dezember 1840 in Königsberg i. Pr.; † 3. Dezember 1876 in Hottingen bei Zürich) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Goetz (Komponist) · Mehr sehen »

Hermann Hendrichs

Hermann Hendrichs. ''Grafik von Hermann Scherenberg.'' Hermann Hendrichs (* 17. Oktober 1809 in Köln; † 1. November 1871) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Hendrichs · Mehr sehen »

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Hermann Hosaeus

Hermann Hosaeus fotografiert von Marta Wolff (1908) Hermann Kurt Hosaeus (* 6. Mai 1875 in Eisenach; † 26. April 1958 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Hosaeus · Mehr sehen »

Hermann Marggraff

180px Hermann Marggraff (* 14. September 1809 in Züllichau, Mark Brandenburg; † 11. Februar 1864 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Marggraff · Mehr sehen »

Hermann Neefe

Hermann Josef Neefe, anonymes Foto einer verschollenen Miniatur von Leopold Kupelwieser; Bonn, Beethoven-Haus Hermann Josef Neefe (* 3. September 1790 in Bonn; † 24. Februar 1854 in Wien) war ein deutscher Maler und Bühnenbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Neefe · Mehr sehen »

Hermann Nehlsen (Schauspieler)

Hermann Nehlsen, auch Hermann Nelsen, Herman Nelsen oder Henry Danby, (* 30. Januar 1916 in Kiel; † nach 1970) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Nehlsen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hermann Nissen

Hermann Nissen Hermann Adelbert Georg Julius Nissen (* 17. Juli 1853 in Dassow; † 15. Februar 1914 in Schöneberg bei Berlin) war ein deutscher Jurist, Schauspieler und Bühnenfunktionär.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Nissen · Mehr sehen »

Hermann Petrich

Hermann Petrich (* 3. Mai 1845 in Dobberphul, Kreis Cammin; † 5. Februar 1933 in Berlin-Halensee) war ein deutscher evangelischer Theologe, Superintendent und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Petrich · Mehr sehen »

Hermann Scheidleder

Hermann Scheidleder (* 28. Dezember 1949 in Linz) ist ein österreichischer Volksschauspieler, der seit 1993 dem Ensemble des Wiener Burgtheaters angehört.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Scheidleder · Mehr sehen »

Hermann Schomberg

Hermann Schomberg (* 12. August 1907 in Unna als Hermann Wilhelm Schamberg; † 16. November 1975 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Schomberg · Mehr sehen »

Hermann Stövesand

Hermann Stövesand (* 16. Juni 1906 in Bochum; † 15. Dezember 1992) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Stövesand · Mehr sehen »

Hermann Torggler

Porträt von Franz Conrad von Hötzendorf von Hermann Torggler, 1915 Hermann Torggler (* 27. Februar 1878 in Graz; † 1. April 1939 in Wien) war ein österreichischer Porträtmaler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Torggler · Mehr sehen »

Hermann und Dorothea

Tischbein: Goethe 1787 in Rom Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann und Dorothea · Mehr sehen »

Hermann Wagemann

Hermann Wagemann (* 7. Dezember 1906 in Berlin; † 31. Mai 1984 in Rostock) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Wagemann · Mehr sehen »

Hermann Wagner (Schauspieler)

Hermann Richard Wagner (* 24. April 1913 in Essen; † 16. November 1999 in Berlin-Tempelhof) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Wagner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hermann Welcker (Mediziner)

Hermann Welcker Hermann Welcker (* 8. April 1822 in Gießen; † 12. September 1897 in Winterstein, Thüringer Wald) war ein deutscher Anatom und Universitätsprofessor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Welcker (Mediziner) · Mehr sehen »

Hermann Wilhelm Soltau

Porträt Hermann Wilhelm Soltau von Günther Gensler, Studie zu dem Gruppenporträt von 1840, entstanden in dem Zeitraum von 1838 bis 1840, Museum für Hamburgische Geschichte Hamburger Künstlervereins'', mit Hermann Wilhelm Soltau, von Günther Gensler, 1840, Hamburger Kunsthalle Hauptkirche St. Michaelis), 1838, Hamburger Kunsthalle ''Der Kartäusermönch'', 1839 ''Eine kleine Ablenkung'', vor 1840 ''Küstenlandschaft'', vor 1841, Hamburger Kunsthalle Eremitage, Sankt Petersburg ''Nähe des Geliebten'', Illustration zum gleichnamigen Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, 1845 Lindley-Album'' von 1852 (Nachdruck von 1900). Blatt mit abgebildeten Wasserturm Hamburg-Rothenburgsort Medaille anlässlich des 25-jährigen Stiftungsfestes des Hamburger Künstlervereins 1857, Vorderseite Medaille anlässlich des 25-jährigen Stiftungsfestes des Hamburger Künstlervereins 1857, Rückseite „Hermann Wilhelm Soltau“, Sammelgrabmal ''Maler'', Friedhof Ohlsdorf Hermann Wilhelm Soltau (* 9. Juli 1812 in Hamburg; † 14. Mai 1861 ebenda) war ein deutscher Maler, Illustrator und Grafiker der Hamburger Schule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hermann Wilhelm Soltau · Mehr sehen »

Hernani (Drama)

Hernani oder die kastilische Ehre ist ein Drama von Victor Hugo, das 1830 veröffentlicht und am 25. Februar des Jahres in der Comédie-Française uraufgeführt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hernani (Drama) · Mehr sehen »

Hero und Leander

Hero und Leander (Léandros) sind zwei Gestalten aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hero und Leander · Mehr sehen »

Heroischer Realismus

Der heroische Realismus ist ein Begriff, den der Jurist und nationalsozialistische Politiker Werner Best 1930 einführte, der von Ernst Jünger popularisiert wurde und eine Haltung und Weltanschauung bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heroischer Realismus · Mehr sehen »

Herrengosserstedt

Herrengosserstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde An der Poststraße im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herrengosserstedt · Mehr sehen »

Herrschaft und Knechtschaft

Herrschaft und Knechtschaft ist ein zentrales Motiv in der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels, welches in dem gleichnamigen Kapitel seiner Phänomenologie des Geistes von 1807 entfaltet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herrschaft und Knechtschaft · Mehr sehen »

Herta Saal

Herta Saal (* 6. November 1910 in Elberfeld; † 13. April 1964 in München, eigentlich verehelichte Herta Saal Schönböck) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herta Saal · Mehr sehen »

Herwart Grosse

Herwart Willy Grosse (* 17. April 1908 in Berlin; † 27. Oktober 1982 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herwart Grosse · Mehr sehen »

Herwig Walter

Herwig Walter (* 8. August 1911 in Hannover; † 26. Dezember 1986 in Abenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herwig Walter · Mehr sehen »

Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt. Im Jahr 1547

Friedrich Schiller. Gemälde von Anton Graff Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt. Im Jahr 1547 · Mehr sehen »

Herzog-Mantel-Theorie

Die Herzog-Mantel-Theorie ist eine von Verfassungsgerichtshof (VfGH) und Verwaltungsgerichtshof (VwGH) in Österreich vertretene Rechtsansicht zum Abhängigkeitsverhältnis zwischen einem Gesetz und einer aufgrund des Gesetzes erlassenen Durchführungsverordnung, begründet mit dem Legalitätsprinzip.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herzog-Mantel-Theorie · Mehr sehen »

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: Friedrich Schiller und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Hesperien

Als Hesperien (zu altgriech. ἑσπέρα, hespera.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hesperien · Mehr sehen »

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Warmen Damms (2008) Vom Park aus gesehen zeigt das Staatstheater nur scheinbar die Vorderseite Das Hessische Staatstheater Wiesbaden in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Theater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hessisches Staatstheater Wiesbaden · Mehr sehen »

Heubach

Heubach ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heubach · Mehr sehen »

Heulen

Der Ausdruck Heulen (v. mittelhochdt. hiulen; v. hiuwel Eule) bezeichnet das Hervorbringen langgezogener singender weithin hörbarer Töne.

Neu!!: Friedrich Schiller und Heulen · Mehr sehen »

Hexameter

Der Hexameter (griechisch ἑξάμετρον, hexámetron, wörtlich „Sechs-Maß“) ist das klassische Versmaß der epischen Dichtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hexameter · Mehr sehen »

Hilde Knoth

Grabstein Hilde Knoth auf dem Friedhof Ohlsdorf Hilde Knoth (* 25. November 1888 in Posen; † 23. Dezember 1933 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hilde Knoth · Mehr sehen »

Hildegard Alex

Hildegard Alex, 2007 Hildegard Alex (* 7. Januar 1942 in Teplitz-Schönau, Reichsgau Sudetenland) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hildegard Alex · Mehr sehen »

Hildegard Dreyer

Hildegard Dreyer (* 30. Juli 1910; † 21. Januar 1998) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hildegard Dreyer · Mehr sehen »

Hildegard Grethe

Hildegard Grethe (* 1899 in Deutschland; † 26. Dezember 1961 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hildegard Grethe · Mehr sehen »

Hilf dir selbst, so hilft dir Gott

220px Hilf dir selbst, so hilft dir Gott ist eine sprichwörtliche Aufforderung, die Initiative in die eigene Hand zu nehmen und keinem anderen zu überlassen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hilf dir selbst, so hilft dir Gott · Mehr sehen »

Hilmar Thate

Hilmar Thate (2006) Hilmar Otto Thate (* 17. April 1931 in Dölau, Saalkreis; † 14. September 2016 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hilmar Thate · Mehr sehen »

Hinter der Badestube (Weimar)

Ecke Mostgasse/Hinter der Badestube In der Weimarer Altstadt gibt es eine Bezeichnung für einen Straßenzug mit dem ungewöhnlichen Namen Hinter der Badestube.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hinter der Badestube (Weimar) · Mehr sehen »

Hippe (Werkzeug)

Eine Hippe (auch Heppe, Häbe, Hape, Knipp, Säsle, Sesel, Winzer- bzw. Rebmesser, Schneier oder Gertel) ist ein Werkzeug, das je nach Größe und Ausführung zu unterschiedlichen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft, im Wein- und im Gartenbau verwendet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hippe (Werkzeug) · Mehr sehen »

Hippogryph

Hippogryph (Louis-Édouard Rioult, 1824) Der Hippogryph (re-gräzisierte Form des italienischen ippogrifo, Zusammensetzung aus altgriechisch ἵππος hippos „Pferd“ und italienisch grifo „Greif“, dies aus lateinisch gryphus, dies wiederum aus altgriechisch γρύψ gryps) ist ein Fabelwesen im Sinne eines Mischwesens, das zur Hälfte Greif und zur anderen Hälfte Pferd ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hippogryph · Mehr sehen »

Historischer Friedhof Weimar

Grabmäler auf der Westseite des Historischen Friedhofs Welterbe-Emblems Der Historische Friedhof in Weimar ist einer der meistbesuchten Friedhöfe Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Historischer Friedhof Weimar · Mehr sehen »

Hnat Chotkewytsch

Hnat Chotkewytsch Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, '''Hnat Chotkewytsch''', Wolodymyr Samijlenko Hnat Martynowytsch Chotkewytsch (Deckname Hnat Halajda (ukrainisch Гнат Галайда); * in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 8. Oktober 1938 hingerichtet ebenda, Sowjetunion) war ein ukrainischer Schriftsteller, Historiker, Banduraspieler, Komponist, Ethnograph, Politiker, Vertreter der hingerichteten Wiedergeburt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hnat Chotkewytsch · Mehr sehen »

Hochschule für das weibliche Geschlecht

Die Hochschule für das weibliche Geschlecht war die erste ausschließlich für Frauen bestimmte Bildungseinrichtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hochschule für das weibliche Geschlecht · Mehr sehen »

Hoffmann’s Buchhandlung

Hoffmann’s Buchhandlung in der Schillerstraße 9 Hoffmann’s Buchhandlung ist eine der ältesten Buchhandlungen Deutschlands und zugleich ein ehemaliger Verlag in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hoffmann’s Buchhandlung · Mehr sehen »

Hoffmanns Erzählungen (1916)

Hoffmanns Erzählungen ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1916 von Richard Oswald, frei gestaltet nach Motiven aus der gleichnamigen Oper, die wiederum auf einigen Novellen E. T. A. Hoffmanns beruht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hoffmanns Erzählungen (1916) · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hofrat · Mehr sehen »

Hofschranze

Hofschranze (die, in älterer Zeit auch der Hofschranz(e)) ist eine seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliche abwertende Bezeichnung für einen Höfling am Hof eines Fürsten, deren Bedeutung negative Charakterzüge und Verhaltensweisen umfasst, die innerhalb der sehr hierarchischen Hofgesellschaft in einer durch Gunst-Konkurrenz geprägten Gruppe entstehen können.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hofschranze · Mehr sehen »

Hohe Karlsschule

Schloss Solitude Hohe Karlsschule hinter dem Neuen Schloss Modell neben dem Akademiebrunnen Neuen Schlosses in Stuttgart Die Karlsschule (auch Carlsschule), 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hohe Karlsschule · Mehr sehen »

Hohenheimer Gärten

Übersichtsplan Die Hohenheimer Gärten sind mit mehr als 30 ha Fläche der größte Teil des Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hohenheimer Gärten · Mehr sehen »

Hohlweg

Alter Hohlweg an der Deisterpforte in Niedersachsen Ein Hohlweg ist ein Weg, der sich durch jahrhundertelange Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie abfließendes Regenwasser bis zu 10 Meter tief in das umgebende Gelände eingeschnitten hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hohlweg · Mehr sehen »

Hohnstädt

Göschenhaus Hohnstädt Hohnstädt ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Grimma im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hohnstädt · Mehr sehen »

Holger Berg

Holger Berg (* 21. März 1950 in Aumühle) ist deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Holger Berg · Mehr sehen »

Holger Mahlich

Holger Mahlich (* 6. Dezember 1945 in Weimar) ist ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Holger Mahlich · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Homer · Mehr sehen »

Homo ludens

Der Homo ludens (deutsch „der spielende Mensch“) ist ein Erklärungsmodell, wonach der Mensch seine kulturellen Fähigkeiten vor allem über das Spiel entwickelt: Der Mensch entdeckt im Spiel seine individuellen Eigenschaften und wird über die dabei gemachten Erfahrungen zu der in ihm angelegten Persönlichkeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Homo ludens · Mehr sehen »

Horn (Niederösterreich)

Horn ist eine Bezirkshauptstadt im gleichnamigen Bezirk Horn im östlichen Waldviertel in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Friedrich Schiller und Horn (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Hornberger Schießen

Stadtbrunnen von Hugo Knittel in Hornberg, Landsknecht und Narr weisen auf das Hornberger Schießen hin. Inschrift:''Jedwedes Kind auf der weiten Erd v.Hornberger Schiessen schon hatgehört, das Pulver ging aus zurschönsten Stund, so dass man nichtmehr schiessen kunnt! Anno 1564'' Das Hornberger Schießen ist das Ereignis, das die Redewendung: „Das geht aus wie das Hornberger Schießen“ hervorgebracht hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hornberger Schießen · Mehr sehen »

Horrorliteratur

Die Horrorliteratur (auch Gruselliteratur) ist eine Literaturgattung, die sich auf Horrorfiktion stützt und deren Gegenstand daher angsteinflößende und oft übernatürliche Ereignisse sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horrorliteratur · Mehr sehen »

Horst Caspar

Deutschen Theater (1945) Ehrengrab des Schauspieler-Ehepaars Horst Caspar und Antje Weisgerber auf dem Friedhof Dahlem in Berlin-Dahlem Horst Joachim Arthur Caspar (* 20. Januar 1913 in Radegast, Anhalt; † 27. Dezember 1952 in Berlin) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Caspar · Mehr sehen »

Horst Drinda

(v. links) Inge Keller, Irma Münch, Horst Drinda und Alexander Abusch im Jahr 1962 Grab von Horst Drinda, Friedhof Pankow IV, Berlin Horst Eckart Drinda (* 1. Mai 1927 in Berlin; † 21. Februar 2005 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Drinda · Mehr sehen »

Horst Hiemer

Horst Hiemer (2. v. r.) bei den Proben zu Benno Bessons Inszenierung von Heiner Müllers ''Ödypus Tyrann'' (1967) Horst Hiemer (* 22. April 1933 in Ratibor, Provinz Oberschlesien; † 4. Juli 2023 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Hiemer · Mehr sehen »

Horst Jüssen

Horst Jüssen (* 10. Januar 1941 in Recklinghausen; † 10. November 2008 in München) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Kabarettist und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Jüssen · Mehr sehen »

Horst Kempe (Schauspieler)

Horst Kempe (* 1930) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Kempe (Schauspieler) · Mehr sehen »

Horst Lebinsky

Horst Lebinsky (* 1936 in Fürstenwalde) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Lebinsky · Mehr sehen »

Horst Ludwig (Regisseur)

Horst Ludwig (* 1930; † 3. Dezember 2003 in Eisenach) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Ludwig (Regisseur) · Mehr sehen »

Horst Mendelsohn

Horst Mendelsohn (* 8. Februar 1930 in Berlin; † 12. Februar 2013 in Radebeul) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Mendelsohn · Mehr sehen »

Horst Nitschack

Horst Nitschack (* 4. Januar 1947 in Leutershausen) ist ein deutscher Romanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Nitschack · Mehr sehen »

Horst Ruprecht (Regisseur)

Horst Ruprecht (* 19. Juni 1938 in Teplitz-Schönau, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Regisseur, Ensembleleiter, Schauspieldirektor sowie Schauspielpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Ruprecht (Regisseur) · Mehr sehen »

Horst Schmedemann

Horst Schmedemann in seinem Atelier Selbstbildnis 1995 Horst Schmedemann (* 8. April 1934 in Schwerin; † 23. August 2010 in Warsow bei Schwerin) war ein deutscher Lithograph, Grafiker, Zeichner und Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Schmedemann · Mehr sehen »

Horst Tappert

Horst Tappert (1971) Horst Tappert (* 26. Mai 1923 in Elberfeld; heute Wuppertal; † 13. Dezember 2008 in Planegg) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Horst Tappert · Mehr sehen »

Hortense Raky

Hortense Raky, verehelichte Hortense Paryla (* 27. August 1918 in Berlin; † 25. September 2006 in Wien), Tochter von Anton Raky (1868–1943), war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hortense Raky · Mehr sehen »

Hotel Elephant

Hotel Elephant (mit Balkonskulptur von 2006) Balkonskulptur von 2009Ehepaar Gropius Kunstprojekt ''Have a nice round'' von Cornel Wachter Das Hotel Elephant ist ein historisches Luxushotel in Weimar, dessen Anfänge auf 1696 zurückgehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hotel Elephant · Mehr sehen »

Houston Stewart Chamberlain

Houston Stewart Chamberlain Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth) war ein englisch-deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Houston Stewart Chamberlain · Mehr sehen »

Hubert Burczek

Hubert Burczek (* 29. Januar 1955 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hubert Burczek · Mehr sehen »

Hubert Kiurina

Hubert Michael Kiurina (* 21. August 1908 in Wien; † 26. Oktober 1994 in Salzburg) war ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hubert Kiurina · Mehr sehen »

Hubert Mulzer

Hubert Mulzer (* 1944 in Memmingen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hubert Mulzer · Mehr sehen »

Hubertus Gertzen

Hubertus Gertzen (* 11. Mai 1954; † 6. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hubertus Gertzen · Mehr sehen »

Hugo Pelargus

Hugo Pelargus (* 5. Februar 1861 in Stuttgart; † 18. Dezember 1931 ebenda) war Königlich Württembergischer Hoferzgießer in Stuttgart und Mitglied der Kunstgießerfamilie Pelargus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hugo Pelargus · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Humanismus · Mehr sehen »

Humoristische Eilwagen-Reise durch die Theaterwelt

Humoristische Eilwagen-Reise durch die Theaterwelt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Humoristische Eilwagen-Reise durch die Theaterwelt · Mehr sehen »

Hundsfott (Schimpfwort)

Der Begriff Hundsfott (Plural Hundsfötter) ist ein altes Schimpfwort, das heute vor allem zur Bezeichnung von Feigheit, Gemeinheit oder Niedertracht verwendet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hundsfott (Schimpfwort) · Mehr sehen »

Hurensohn

Hurensohn gilt traditionell als eine besonders schwerwiegende Beleidigung, da sie sich nicht nur gegen den Beleidigten selbst, sondern auch gegen die Familienehre, speziell die Ehre der Mutter, richtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hurensohn · Mehr sehen »

Hymne (Gedichtform)

Die Hymne (aus dem Griechischen: hymnos Tongefüge) ist eine Gedichtform.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hymne (Gedichtform) · Mehr sehen »

Hymnen an die Nacht

Hymnen an die Nacht ist der Titel eines Gedichtzyklus von Novalis (Friedrich von Hardenberg).

Neu!!: Friedrich Schiller und Hymnen an die Nacht · Mehr sehen »

Hyperions Schicksalslied

Hyperions Schicksalslied ist der Titel eines berühmten Gedichts von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hyperions Schicksalslied · Mehr sehen »

Hyperkatalexe

Die Hyperkatalexe bezeichnet in der antiken Metrik einen Vers, der mit einer überzähligen unbetonten Silbe endet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Hyperkatalexe · Mehr sehen »

I masnadieri

I masnadieri (deutscher Titel: Die Räuber) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Melodramma tragico“) in vier Akten von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Andrea Maffei nach Schillers Drama Die Räuber.

Neu!!: Friedrich Schiller und I masnadieri · Mehr sehen »

Ibach (Schwarzwald)

Ibach ist die kleinste selbstständige Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ibach (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Ibykos

Ibykos (latinisiert Ibycus, deutsch auch Ibykus) war ein antiker griechischer Lyriker aus Rhegion in Kalabrien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ibykos · Mehr sehen »

Ich weiß alles!

Moderator Jörg Pilawa Ich weiß alles! war eine deutschsprachige Quizsendung für Deutschland, Österreich und die Schweiz, die von Jörg Pilawa moderiert wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ich weiß alles! · Mehr sehen »

Ida Aalberg

Ida Aalberg Ida Emilia Aalberg (* 4. Dezember 1857 in Janakkala, Finnland; † 17. Januar 1915 in Sankt Petersburg) war eine finnische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ida Aalberg · Mehr sehen »

Ida Ehre

Ida Ehre (geb. 9. Juli 1900 in Prerau (Mähren), Österreich-Ungarn; gest. 16. Februar 1989 in Hamburg) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ida Ehre · Mehr sehen »

Ida Pellet

Ida Pellet, Lithografie von August Weger Ida Pellet (* 1837 in Linz, Oberösterreich; † 10. Juli 1863 in Leipzig) war eine deutsche Schauspielerin österreichischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ida Pellet · Mehr sehen »

Ideal (Philosophie)

Als Ideal („dem Urbild entsprechend“ zu, „Urbild, Gedanke, Einfall“, dieses als Lehnwort von „Gestalt, Urbild, Erscheinung“; siehe auch Idee) wird in der Philosophie ein als höchster Wert anerkanntes Ziel bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ideal (Philosophie) · Mehr sehen »

Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht

Immanuel Kants Aufsatz Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht erschien im November 1784 in der Berlinischen Monatsschrift und gehört zu den wenigen Texten, in denen Immanuel Kant seine Geschichtsphilosophie darlegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht · Mehr sehen »

Iffland-Ring

Der Iffland-Ring ist ein Fingerring mit dem Porträt des bedeutenden deutschen Schauspielers, Theaterdirektors und Dramatikers August Wilhelm Iffland (1759–1814), der 1782 am Mannheimer Nationaltheater in der Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Die Räuber den Franz Moor spielte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Iffland-Ring · Mehr sehen »

Igor Bauersima

Igor Bauersima (* 23. Juni 1964 in Prag) ist ein Schweizer Autor, Regisseur, Architekt und Bühnenbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Igor Bauersima · Mehr sehen »

Ijoma Mangold

Ijoma Mangold bei einem Vortrag in Osnabrück im Februar 2016 Ijoma Alexander Mangold (geboren am 2. März 1971 in Heidelberg) ist ein deutscher Literaturkritiker und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ijoma Mangold · Mehr sehen »

Ilja Richter

Ilja Richter nach einer Lesung in Berlin, 2019 Ilja Richter (* 24. November 1952 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger, Autor, Bühnenregisseur sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher, der insbesondere als Moderator der ZDF-Show disco bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ilja Richter · Mehr sehen »

Illuminatenorden

Symbol des Bundes: Die Eule der Minerva, auf einem Buche sitzend. Druckgraphik aus dem Jahr 1788 Der Illuminatenorden war eine kurzlebige Geheimgesellschaft mit dem Ziel, durch Aufklärung und sittliche Verbesserung die Herrschaft von Menschen über Menschen überflüssig zu machen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Illuminatenorden · Mehr sehen »

Ilm (Saale)

Die Ilm ist ein linker Nebenfluss der Saale in Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ilm (Saale) · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ilmenau · Mehr sehen »

Ilmenauer Kurviertel

Bahnhof Ilmenau Bad Villa Silvana Villa Waldruhe Eine Jugendstil-Villa in der Waldstraße Alter Kurpark Goetheschule Haus I Festhalle Das Ilmenauer Kurviertel ist ein Stadtteil der thüringischen Universitätsstadt Ilmenau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ilmenauer Kurviertel · Mehr sehen »

Ilo von Jankó

Ilo von Jankó (* 24. Mai 1920 in Liberec, abgerufen am 8. Juli 2015; † 30. April 2001 in Wedel) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur ungarischer Abstammung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ilo von Jankó · Mehr sehen »

Ilse Bally

Ilse Bally (* 3. Februar 1914, in Basel; † 13. Dezember 2007 in Darmstadt) war eine Schweizer Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ilse Bally · Mehr sehen »

Ilse Bendin

Ilse Bendin (* 1940 in Dresden) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ilse Bendin · Mehr sehen »

Ilse Fogarasi Béláné

Ilse Fogarasi Béláné, geborene Jastrow, auch bekannt unter ihrem zwischenzeitlichen Ehenamen Ilse Berend-Groa, (* 2. Februar 1885 in Landsberg an der Warthe; † 29. Juni 1972 in Budapest) war eine deutsch-ungarische Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ilse Fogarasi Béláné · Mehr sehen »

Immanuel Carl Diez

Immanuel Carl Diez (* 8. April 1766 in Stuttgart; † 1. Juni 1796 in Wien) war ein deutscher Theologe, Philosoph und Arzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Immanuel Carl Diez · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Immermann’sche Musterbühne

Karl Immermann, gemalt von Wilhelm von Schadow Die Immermann’sche Musterbühne ist ein theatergeschichtlicher Begriff zur Bezeichnung von organisatorischen Maßnahmen und Inszenierungen, mit denen der Dramatiker Karl Immermann in den 1830er Jahren das Schauspiel am Düsseldorfer Theater als Dramaturg, Regisseur und Intendant mit dem Ziel reformierte, Schauspieler heranzubilden, sie längerfristig zu binden und in ein Ensemble einzufügen sowie mit ihm Stücke so auf die Bühne zu bringen, dass ihr idealistischer und literarischer Gehalt besser zur Geltung kommt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Immermann’sche Musterbühne · Mehr sehen »

In der Löwengrube

In der Löwengrube ist ein Drama von Felix Mitterer.

Neu!!: Friedrich Schiller und In der Löwengrube · Mehr sehen »

Incipit

Kirchenlied mit dem Incipit ''Christ ist erstanden'' Als Incipit (lateinisch für „es beginnt“, von incipere ‚anfangen‘, ‚beginnen‘) werden in der Literatur-, Geschichts- und Musikwissenschaft die ersten Worte eines literarischen oder fachwissenschaftlichen Textes, eines Dokuments oder der Anfang eines Notentextes bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Incipit · Mehr sehen »

Indianerbild im deutschen Kulturraum

Interessengemeinschaft Mandan-Indianer (Landkreis Leipzig, 1970) Mit Indianerbild im deutschen Kulturraum werden Vorstellungen über nordamerikanische Indianer bezeichnet, die im deutschsprachigen Kulturraum gehäuft geäußert und demnach von Soziologen als typisch aufgefasst werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Indianerbild im deutschen Kulturraum · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Industrie · Mehr sehen »

Infamie

Infamie (lateinisch infamia „Schande, Schimpf“, wörtlich „Unaussprechliches“) bezeichnet im gewöhnlichen Sprachgebrauch ein ehrloses (gemeines oder heimtückisches) Handeln oder die Ehrlosigkeit als solche.

Neu!!: Friedrich Schiller und Infamie · Mehr sehen »

Inge Egger

Inge Egger 1955 Ingeborg Gertrud Josefine Egger (* 27. August 1923 in Linz; † 5. September 1976 in Berlin) war eine österreichische Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Inge Egger · Mehr sehen »

Inge Keller

Inge Keller (1950) Inge Keller (2006) Inge Keller bei einer Lesung im Kino Tilsiter Lichtspiele (2009) Grab von Inge Keller (2020) Ingeborg „Inge“ Keller (* 15. Dezember 1923 in Berlin; † 6. Februar 2017 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Inge Keller · Mehr sehen »

Inge Langen

Inge Langen (* 21. Mai 1924 in Düsseldorf; † 23. November 2007 in der Schweiz) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Inge Langen · Mehr sehen »

Ingeborg Lapsien

Ingeborg Lapsien (* 16. Oktober 1926 in Königsberg; † 5. Juni 2014) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingeborg Lapsien · Mehr sehen »

Ingeborg Medschinski

Ingeborg Medschinski (* 18. März 1924 in Berlin; † 2. April 2018 ebenda) (frühe Schreibweise auch "Medschinsky") war eine deutsche Schauspielerin, Synchron-, Hörfunksprecherin und Hörspielregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingeborg Medschinski · Mehr sehen »

Ingeborg Schüßler

Ingeborg Schüßler (* 25. Dezember 1938 in Köln) ist eine deutsche Philosophin und Philosophiehistorikerin, die von 1981 bis 2004 als ordentliche Professorin an der Universität Lausanne wirkte und seit ihrer Emeritierung 2004 weiterhin als „professeur honoraire de l'Université de Lausanne“ tätig ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingeborg Schüßler · Mehr sehen »

Ingersheim (Neckar)

Ingersheim ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingersheim (Neckar) · Mehr sehen »

Ingmar Thilo

Ingmar Thilo, 2016 Ingmar Thilo (* 15. April 1939 in Berlin; † 19. August 2021) war ein deutscher promovierter Philosoph, Theaterleiter, Regisseur, Puppenspieler und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingmar Thilo · Mehr sehen »

Ingo Feder

Ingo Feder (* 10. Oktober 1939; † 16. Januar 2022) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingo Feder · Mehr sehen »

Ingo Hülsmann

Ingo Hülsmann (* November 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingo Hülsmann · Mehr sehen »

Ingrid Andree

Ingrid Andree (* 19. Januar 1931 in Hamburg als Ingrid Tilly Unverhau) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingrid Andree · Mehr sehen »

Ingrid Domann

Ingrid Domann (* 1952 in Eutin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingrid Domann · Mehr sehen »

Ingrid Fröhlich

Ingrid Fröhlich (* 1940 in Münster; † 30. Juli 2021) war eine deutsche Schauspielerin und Unternehmerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingrid Fröhlich · Mehr sehen »

Ingrid Rentsch

Ingrid Rentsch (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. oder 29. Dezember 2022) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ingrid Rentsch · Mehr sehen »

Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte

Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende.

Neu!!: Friedrich Schiller und Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte · Mehr sehen »

Innenstadt (Schweinfurt)

Die Innenstadt ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Schweinfurt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Innenstadt (Schweinfurt) · Mehr sehen »

Insel Verlag

Der Insel Verlag ist ein deutscher Literaturverlag, der 1901 aus der zwei Jahre zuvor gegründeten Literatur- und Kunstzeitschrift Die Insel hervorging und seinen ursprünglichen Verlagssitz in Leipzig hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Insel Verlag · Mehr sehen »

Interaktionsspiel

Das Interaktionsspiel kennzeichnet sich durch ein psychomotorisches Zusammenwirken von zwei oder mehr Spielenden bei einer Spielaufgabe, etwa dem gemeinsamen Entwickeln eines Spiels aus einer Spielidee.

Neu!!: Friedrich Schiller und Interaktionsspiel · Mehr sehen »

International Standard Text Code

Der International Standard Text Code (ISTC) ist ein Kodierungssystem ähnlich der ISBN, das von der ISO entwickelt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und International Standard Text Code · Mehr sehen »

Internationale Schillertage

Die Internationalen Schillertage sind ein alle zwei Jahre am Nationaltheater Mannheim stattfindendes Theaterfestival.

Neu!!: Friedrich Schiller und Internationale Schillertage · Mehr sehen »

Interregnum (Heiliges Römisches Reich)

''Also das Römische rich eine Wile one keiser stunt.'' Drei Männer stehen zum Teil mit betroffenem Gesichtsausdruck am Grabmal eines Kaisers, Darstellung des Interregnums aus ''Chronicon pontificum et imperatorum'', Handschrift um 1450, aus der Werkstatt des Diebold Lauber Als Interregnum (lat. für „Zwischenherrschaft“, hier eher im Sinne von „Zwischenzeit“ gebraucht) bezeichnet man in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches die Periode zwischen der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch Papst Innozenz IV. im Jahre 1245 und der Wahl Rudolfs I. im Jahre 1273.

Neu!!: Friedrich Schiller und Interregnum (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Intrige

Intrige (von lateinisch intricare „in Verlegenheit bringen“), veraltet auch Kabale oder Ränke, bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Intrige · Mehr sehen »

Ion (Platon)

Eine Seite einer ''Ion''-Handschrift aus dem 15. Jahrhundert (Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, ms. 85,9, fol. 202r) Der Ion ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ion (Platon) · Mehr sehen »

Iphigenie

Timanthes. Iphigenie, auch Iphigeneía, Iphigenia (alle von) oder Iphianassa (Iphiánassa) ist in der griechischen Mythologie die älteste Tochter von Agamemnon (dem König von Mykene auf der Peloponnes, nach anderer – wohl älterer – Sagentradition König von Sparta in Lakonien) und Klytaimnestra und die Schwester von Orestes, Elektra und Chrysothemis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Iphigenie · Mehr sehen »

Iphigenie auf Tauris

Briefmarke von 1949 Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides’ Iphigenie bei den Taurern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Iphigenie auf Tauris · Mehr sehen »

Iphigenie in Aulis

Iphigenie in Aulis ist eine Tragödie des griechischen Tragikers Euripides, die zwischen 408 v. Chr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Iphigenie in Aulis · Mehr sehen »

Iphigenie in Aulis (1984)

Iphigenie in Aulis ist die 1984 geschaffene Aufzeichnung des Fernsehens der DDR einer Inszenierung von Christoph Schroth am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin nach einem Bühnenstück von Euripides in der Bearbeitung von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Iphigenie in Aulis (1984) · Mehr sehen »

Irene Triesch

Irene Triesch, um 1919 fotografiert von Nicola Perscheid Irene Triesch, geborene Tritsch, verheiratete Lamond (13. April 1875 in Wien, Österreich-Ungarn – 24. November 1964 in Basel) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Irene Triesch · Mehr sehen »

Iris Radisch

Iris Radisch (* 2. Juli 1959 in West-Berlin) ist eine deutsche Literaturkritikerin, Redakteurin und Buchautorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Iris Radisch · Mehr sehen »

Irma Münch

Inge Keller, Irma Münch und Horst Drinda gratulieren Alexander Abusch zum 60. Geburtstag 1962 Irma Münch (* 15. Mai 1930 in Sonneberg, Thüringen) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem in der DDR auf der Bühne und beim Film arbeitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Irma Münch · Mehr sehen »

Irmgard Schati

Irmgard Schati, geborene Irmgard Pfniss (* 8. Dezember 1921 in Timișoara; † 17. Januar 1992 in Nürnberg) war von 1953 bis 1983 Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Irmgard Schati · Mehr sehen »

Isa von Bernus

Isa von Bernus (* 21. Januar 1898 in Berlin als Isolde Oberländer; † 12. Mai 2001 auf Schloss Donaumünster, Donaumünster bei Tapfheim) war eine deutsche Schauspielerin, Rezitatorin und Muse.

Neu!!: Friedrich Schiller und Isa von Bernus · Mehr sehen »

Isaak Benrubi

Isaak Benrubi (* 24. Mai 1876 in Thessaloniki, Ottomanisches Reich; † 19. Oktober 1943 in Genf, Schweiz) war ein Philosoph jüdischer Abstammung aus der seinerzeit osmanischen Stadt Thessaloniki.

Neu!!: Friedrich Schiller und Isaak Benrubi · Mehr sehen »

Isabel Osthues

Isabel Osthues ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Isabel Osthues · Mehr sehen »

Isabelle Huppert

Filmfestspielen von Cannes 2018 Isabelle Anne Huppert (* 16. März 1953 in Paris) ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin, die im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Isabelle Huppert · Mehr sehen »

Isabelle Morel

Isabelle Morel-de Gélieu (um 1860), Musée jurassien d’art et d’histoire, Delémont Isabelle de Gélieu verheiratete Morel (* 9. Juli 1779 in Lignières; † 18. Oktober 1834 in Corgémont) war eine französischsprachige Schweizer Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Isabelle Morel · Mehr sehen »

Isolde Kühn

Isolde Kühn (* 1953; † 21. November 2014) war eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Isolde Kühn · Mehr sehen »

Israel Julius Elkan

Israel Julius Elkan (* 21. April 1777; † 28. Juli 1839 in Weimar) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Friedrich Schiller und Israel Julius Elkan · Mehr sehen »

Isthmische Spiele

Die Isthmischen Spiele waren Wettkämpfe im antiken Griechenland, benannt nach dem Isthmos von Korinth, wo sie zu Ehren des Poseidon ab 580 v. Chr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Isthmische Spiele · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Friedrich Schiller und Itzehoe · Mehr sehen »

Ivan Trnski

200px Ivan Trnski (* 1. Mai 1819 in Nova Rača beim Bjelovar; † 30. Juli 1910 in Zagreb) war ein prominenter kroatischer Dichter, Übersetzer und Geduldsspieler, der bekannteste Lieder Nationale Wiedergeburt der Kroaten und Vater der kroatischen Metrik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ivan Trnski · Mehr sehen »

Ivanhoe

Ivanhoe ist ein 1820 veröffentlichter Roman von Sir Walter Scott und zugleich der Name der Hauptperson des Romans, des Kreuzritters Sir Wilfred of Ivanhoe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ivanhoe · Mehr sehen »

Iván Gallardo

Iván Gallardo (* 1965 in Santiago de Chile) ist ein deutscher Schauspieler chilenischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Iván Gallardo · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Malzow

Iwan Sergejewitsch Malzow (* 1807; † 1880 in Nizza) war ein russischer Unternehmer, Literat, Diplomat und Mäzen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Iwan Sergejewitsch Malzow · Mehr sehen »

J.B. Metzler

J.B. Metzler ist ein deutscher Wissenschaftsverlag mit Schwerpunkt auf den Geisteswissenschaften.

Neu!!: Friedrich Schiller und J.B. Metzler · Mehr sehen »

Jacky Gleich

Jacky Gleich (* 1964 in Darmstadt) ist eine deutsche Buchillustratorin, Trickfilmregisseurin und Malerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacky Gleich · Mehr sehen »

Jacob Elkan

Wohn- und Geschäftshaus von Jacob Elkan Jacob Elkan (* 1742 in Schwanfeld; † 1805 in Weimar), ein Weimarer Hoffaktor, gehörte zu den wenigen Juden, denen Goethe einen Platz in seiner Poesie einräumte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacob Elkan · Mehr sehen »

Jacob Hermann Obereit

Jacob Hermann Obereit (auch: Oberreit oder Obereidt; * 2. Dezember 1725 in Arbon, Thurgau, Schweiz; † 2. Februar 1798 in Jena) war ein Schriftsteller, Philosoph und Wundarzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacob Hermann Obereit · Mehr sehen »

Jacob Philadelphia

Jacob Philadelphia, Stich von 1778 Jacob Philadelphia (eigentlich Jacob Meyer, auch: Philadelphus Philadelphia und Jakob Meyer-Philadelphia; geboren angeblich 14. August 1735 in Philadelphia; gestorben nach 1795) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacob Philadelphia · Mehr sehen »

Jacobsfriedhof Weimar

Eingangstor zum Jakobskirchhof Jacobskirche in Weimar Grab von Christiane von Goethe (geb. Vulpius), Goethes Ehefrau Der Jacobsfriedhof (auch Jakobsfriedhof oder Jakobskirchhof) ist der älteste noch existierende Friedhof Weimars.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacobsfriedhof Weimar · Mehr sehen »

Jacqueline Macaulay

Jacqueline Macaulay (* 24. April 1967 in Doncaster) ist eine britische Schauspielerin, die ihren Beruf vorwiegend in Deutschland ausübt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacqueline Macaulay · Mehr sehen »

Jacques Arndt

Jacques Arndt (* 8. Jänner 1914 in Sarajewo; † 2012 in Buenos Aires) war ein österreichisch-argentinischer Schauspieler, Regisseur und Journalist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacques Arndt · Mehr sehen »

Jacques der Fatalist und sein Herr

Frontispiz, 1797 Jacques der Fatalist und sein Herr (der Originaltitel lautete im Französischen Jacques le fataliste et son maître) ist ein Roman des französischen Autors Denis Diderot.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacques der Fatalist und sein Herr · Mehr sehen »

Jacques-François Ancelot

Jacques-François Ancelot, Lithografie von Marie-Alexandre Alophe Jacques-Arsène-Polycarpe-François Ancelot (* 9. Januar 1794 in Le Havre, Département Seine-Maritime; † 7. September 1854 in Paris) war ein französischer Dramatiker und Bibliothekar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jacques-François Ancelot · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jagd · Mehr sehen »

Jahrbuch für die geistige Bewegung

Titelseite des ersten Jahrbuchs für die geistige Bewegung, Berlin 1910 Das Jahrbuch für die geistige Bewegung ist eine Zeitschrift, deren drei Bände in den Jahren 1910 bis 1912 von Friedrich Wolters und Friedrich Gundolf, beide Mitglieder des George-Kreises, herausgegeben wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jahrbuch für die geistige Bewegung · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakarta · Mehr sehen »

Jakob Arnold

Jakob Arnold (* 1988 in Erlangen) ist ein deutscher Theaterregisseur, Autor und Hochschuldozent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakob Arnold · Mehr sehen »

Jakob Christian Schlotterbeck

hochkant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakob Christian Schlotterbeck · Mehr sehen »

Jakob Friedrich von Abel

Johann Wölffle – ''Jakob Friedrich von Abel'', zeitgenössische Lithografie Jakob Friedrich von Abel, auch Jacob Friedrich von Abel, (* 9. Mai 1751 in Vaihingen an der Enz; † 7. Juli 1829 in Schorndorf) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakob Friedrich von Abel · Mehr sehen »

Jakob Gordin

Jakob Gordin Jakob Gordin (auch Jakob Michailowitsch Gordin, Jacob Gordin, jiddisch: יעקבֿ גאָרדין Jankew Gordin; geboren am 1. Mai 1853 in Mirgorod, Russisches Kaiserreich; gestorben am 11. Juni 1909 in New York) war ein jiddischer Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakob Gordin · Mehr sehen »

Jakob Peter Gameter

Jakob Peter Gameter auch Jakob Peter Gammeter (* 1. November 1789 in Burgdorf; † 15. November 1829 ebenda) war ein Schweizer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakob Peter Gameter · Mehr sehen »

Jakobskirche (Weimar)

Südansicht der Jakobskirche Innenraum mit Altar und Emporen Innenraum mit Orgel Die Jakobskirche in Weimar ist ein Kirchengebäude des Barock.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakobskirche (Weimar) · Mehr sehen »

Jakobsvorstadt (Weimar)

Südansicht der Jakobskirche Die Jakobsvorstadt ist der älteste Siedlungsbereich in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakobsvorstadt (Weimar) · Mehr sehen »

Jakobus Linden

Jakobus Linden (* 28. März 1886 in Poppelsdorf; † 7. März 1950 in Bonn) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jakobus Linden · Mehr sehen »

Jambischer Trimeter

Der jambische Trimeter ist in der antiken Verslehre ein aus drei jambischen Metren bestehender Versfuß.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jambischer Trimeter · Mehr sehen »

Jan Chęciński

Jan Chęciński Autograph Jan Chęcińskis Jan Konstanty Chęciński (* 22. Dezember 1826 in Warschau; † 30. Dezember 1874 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur des Teatr Wielki in Warschau und Professor an der Dramatischen Schule in Warschau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jan Chęciński · Mehr sehen »

Jan Evangelista Purkyně

Jan Evangelista Purkyně, 1856 Jan Evangelista PurkyněFoto um 1860 Jan Evangelista Purkyně, ab 1869 Ritter von Purkyně, auch Johann Evangelist Purkinje und Johannes Evangelista (Ritter von) Purkinje; (* 17. im Geburtsbuch der römisch-katholischen Pfarre Libochowitz Band VIII (1784–1811), folio 22. oder 18. Dezember 1787 in Libochowitz in Nordböhmen; † 28. Juli 1869 in Prag) war ein deutsch-tschechischer Mediziner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jan Evangelista Purkyně · Mehr sehen »

Jan Hax Halama

Jan Hax Halama (* 23. Mai 1975 in Gießen) ist ein zeitgenössischer deutscher Graphiker, Bühnen- und Kostümbildner sowie Ausstattungsleiter für Schauspiel, Oper, Tanz und Ballett.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jan Hax Halama · Mehr sehen »

Jan Jochymski

Jan Jochymski (* 1969 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Dozent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jan Jochymski · Mehr sehen »

Jan Kasprowicz

Jan Kasprowicz 1901 auf einem Ölgemälde des Malers Damazy Kotowski. Jan Kasprowicz (* 12. Dezember 1860 in Szymborze bei Inowrazlaw, Königreich Preußen; † 1. August 1926 in Poronin bei Zakopane) war ein polnischer Schriftsteller, Dichter, literarischer Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jan Kasprowicz · Mehr sehen »

Jan Kreczmar

Grab von Jan Kreczmar auf dem Powązki-Friedhof in Warschau Jan Kreczmar (* 6. Mai 1908 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 29. August 1972 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jan Kreczmar · Mehr sehen »

Jan Oberndorff

Jan Oberndorff (* 1965 in Itzehoe) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Dozent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jan Oberndorff · Mehr sehen »

Jan Philipp Gloger

Jan Philipp Gloger (2016) Jan Philipp Gloger (* 1981 in Hagen) ist ein deutscher Schauspiel- und Opernregisseur und seit 2018 Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jan Philipp Gloger · Mehr sehen »

Janek Liebetruth

Janek Liebetruth in Berlin (2020) Janek Liebetruth (* 1980 in Wernigerode) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Janek Liebetruth · Mehr sehen »

Jannik Nowak

Jannik Nowak (* 1985 in Hamburg; Vita. Offizielle Internetpräsenz Gandersheimer Domfestspiele. Abgerufen am 12. August 2016) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jannik Nowak · Mehr sehen »

Jarl Hemmer

Jarl Hemmer, 1924. Jarl Robert Hemmer (* 18. September 1893 in Vasa; † 6. Dezember 1944 in Borgå) war ein finnlandschwedischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jarl Hemmer · Mehr sehen »

Jauhen Bjalassin

Jauhen Bjalassin Jauhen Aljaxandrawitsch Bjalassin (* 9. Juni 1954 in Hrodna; † 10. März 2022) war ein belarussischer Germanist, Übersetzer und Journalist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jauhen Bjalassin · Mehr sehen »

Jaxon Bellina

Jaxon Bellina (2016) Jaxon M. Bellina (* 14. Juni 1971 in Dorsten; bürgerlich Michael Bellina) ist ein deutscher Musikproduzent und Songwriter im Bereich Electro.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jaxon Bellina · Mehr sehen »

János Nádasdy

János Nádasdy (links) mit Hannovers ehemaligem Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg während der Vernissage der Retrospektive ''Niemandsland'' auf Schloss Landestrost im Juni 2014 János Nádasdy im privaten Atelier vor einem Werk der Serie „Einmannbunker“ János Nádasdy (* 19. Juli 1939 in Szigetszentmiklós, Ungarn) ist ein bildender Künstler, der Grafiken, Objekte, Installationen und Aktionskunst schuf.

Neu!!: Friedrich Schiller und János Nádasdy · Mehr sehen »

Jörg Aufenanger

Jörg Aufenanger (* 16. Dezember 1945 in Wuppertal) ist ein deutscher Schriftsteller und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jörg Aufenanger · Mehr sehen »

Jörg Gudzuhn

Jörg Gudzuhn (li.) bei der Verleihung des Grimme-Preises 2019 für ''Familie Lotzmann auf den Barrikaden'' Jörg Gudzuhn (* 23. März 1945 in Seilershof) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jörg Gudzuhn · Mehr sehen »

Jörg Reimers

Jörg Reimers (* 1954 in Echem) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jörg Reimers · Mehr sehen »

Jörg Stuttmann

Jörg Reitbacher-Stuttmann (* 22. März 1959 in Augsburg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Kommentarsprecher und Künstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jörg Stuttmann · Mehr sehen »

Jüngling

''Jüngling am Meeresufer'', Gemälde von Hippolyte Flandrin, 1837 Mit Jüngling wird in der deutschen Hochsprache ein junger Mann bezeichnet, der nicht mehr Knabe, aber noch nicht erwachsen ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jüngling · Mehr sehen »

Jürgen Bolten

Jürgen Bolten (* 8. Juni 1955 in Düsseldorf; † 23. März 2023) war ein deutscher Kultur- und Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Bolten · Mehr sehen »

Jürgen Fehling

Jürgen Fehling, Foto: Abraham Pisarek, Deutsche Fotothek, 1945 Jürgen Karl Geibel Fehling (* 1. März 1885 in Lübeck; † 14. Juni 1968 in Hamburg) war ein deutscher Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Fehling · Mehr sehen »

Jürgen Frohriep

Jürgen Frohriep (* 28. April 1928 in Rostock; † 13. Juli 1993 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Frohriep · Mehr sehen »

Jürgen Gosch

Jürgen Gosch (* 9. September 1943 in Cottbus; † 11. Juni 2009 in Berlin) war ein deutscher Theaterregisseur, der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen deutschen Theaters gezählt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Gosch · Mehr sehen »

Jürgen Goslar

Jürgen Goslar (* 26. März 1927 in Oldenburg; † 5. Oktober 2021) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, Synchronsprecher, Rezitator und Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Goslar · Mehr sehen »

Jürgen Holtz

Jürgen Holtz (* 10. August 1932 in Berlin; † 21. Juni 2020 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und bildender Künstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Holtz · Mehr sehen »

Jürgen Huth

Jürgen Huth (* 1944 in Potsdam) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Huth · Mehr sehen »

Jürgen Juhnke

Jürgen Juhnke (* 2. November 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Intendant und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Juhnke · Mehr sehen »

Jürgen Kruse (Regisseur)

Jürgen Kruse (* 8. Februar 1959 in Hamburg) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Kruse (Regisseur) · Mehr sehen »

Jürgen Reuter (Schauspieler)

Jürgen Reuter (* 29. Januar 1941 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Reuter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Jürgen Rose (Bühnenbildner)

Jürgen Rose (* 25. August 1937 in Bernburg, Saale) ist ein deutscher Bühnen- und Kostümbildner sowie Opernregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Rose (Bühnenbildner) · Mehr sehen »

Jürgen Sidow

Jürgen Sidow (* 29. Mai 1927 in Zeitz) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Sidow · Mehr sehen »

Jürgen Stegmann

Jürgen Stegmann (* 4. Mai 1964 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Stegmann · Mehr sehen »

Jürgen Uter

Jürgen Uter (* 6. August 1951 in Stuttgart; † 6. Oktober 2022 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Bühnenautor und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Uter · Mehr sehen »

Jürgen Wölffer

Jürgen Reinhard Wölffer (* 22. Oktober 1936 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur sowie Theatergründer und -leiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jürgen Wölffer · Mehr sehen »

Jean Borel (Esperantist)

Jean Borel (* 23. August 1868 in Couvet, Schweiz; † 30. Januar 1946 in Lugano) war ein Schweizer Esperantist, Journalist, Übersetzer und Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jean Borel (Esperantist) · Mehr sehen »

Jean de Dunois

Jean von Orléans, Graf von Dunois und von Longueville Johann von Orléans, Graf von Dunois oder Jean d’Orléans, comte de Dunois oder Jean de Duno (* 23. November 1402; † 24. November 1468 auf Schloss L’Haÿ) war ein Großkämmerer von Frankreich und Kampfgefährte der Jeanne d’Arc.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jean de Dunois · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jean Paul · Mehr sehen »

Jean Vallerand

Jean Vallerand, CQ (* 24. Dezember 1915 in Montreal; † 24. Juni 1994 ebenda) war ein kanadischer Komponist, Musikkritiker, Violinist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jean Vallerand · Mehr sehen »

Jean-Louis Trintignant

Jean-Louis Trintignant 2012 Jean-Louis Trintignant, Porträt von Alain Elorza 2007 Jean-Louis Xavier Trintignant (* 11. Dezember 1930 in Piolenc, Département Vaucluse; † 17. Juni 2022 in Collias, Département Gard) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jean-Louis Trintignant · Mehr sehen »

Jean-Marc Barr

Berlinale 2018 Jean-Marc Barr (* 27. September 1960 in Bitburg, Deutschland) ist ein französisch-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jean-Marc Barr · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc

archiv-bot.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jeanne d’Arc · Mehr sehen »

Jeanne Huc-Mazelet

Jeanne Huc-Mazelet Jeanne Huc-Mazelet (* 6. März 1765 in Morges; † 6. Februar 1852 in Tolochenaz; heimatberechtigt in Morges) war eine Schweizer Erzieherin und Kurierin aus der Romandie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jeanne Huc-Mazelet · Mehr sehen »

Jedlová (Berg)

Der Jedlová (deutsch Tannenberg, 774,2 m) ist der dritthöchste Berg des Lausitzer Gebirges.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jedlová (Berg) · Mehr sehen »

Jelisaweta Sergejewna Nikischtschichina

Jelisaweta Sergejewna Nikischtschichina (* 17. Mai 1941; † 28. Oktober 1997 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jelisaweta Sergejewna Nikischtschichina · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jena · Mehr sehen »

Jenaer Straße (Weimar)

Die Altenburg in Weimar Jenaer Straße 2–4, Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Stiftung Ettersberg Die Jenaer Straße in Weimar ist ein Teil der Bundesstraße 7, gelegen in der Parkvorstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jenaer Straße (Weimar) · Mehr sehen »

Jens Harzer

Jens Harzer 2017 Jens Harzer (* 14. März 1972 in Wiesbaden) ist ein deutscher Schauspieler und seit März 2019 Träger des Iffland-Ringes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jens Harzer · Mehr sehen »

Jens Immanuel Baggesen

Jens Baggesen Göttinger Gedenktafel für Jens Baggesen Jens Immanuel Baggesen (* 15. Februar 1764 in Korsør, Seeland; † 3. Oktober 1826 in Hamburg) war ein dänischer Schriftsteller, Übersetzer und Anhänger der Aufklärung sowie der Französischen Revolution.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jens Immanuel Baggesen · Mehr sehen »

Jens Mahlstedt

Jens Mahlstedt (* Juli 1964 in Bremen) ist ein deutscher Techno-DJ, Musikproduzent und Remix-Künstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jens Mahlstedt · Mehr sehen »

Jens Raschke

Jens Raschke (geboren 1970 in Darmstadt) ist ein deutscher Kindertheatermacher (Stückeschreiber, Dramaturg, Theaterregisseur, Festivalkurator) und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jens Raschke · Mehr sehen »

Jens Sparschuh

Jens Sparschuh liest auf dem Erlanger Poetenfest 2017 Jens Sparschuh (* 14. Mai 1955 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jens Sparschuh · Mehr sehen »

Jens-Paul Wollenberg

Jens-Paul Wollenberg (* 18. Januar 1952 in Speyer) ist ein in Leipzig lebender Sänger, Dichter und Vortragskünstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jens-Paul Wollenberg · Mehr sehen »

Jeremiade

Der Prophet Jeremia beklagt den Untergangs Jerusalems, Stich von Gustave Doré, 1866 Der Ausdruck Jeremiade stammt ursprünglich und landläufig aus dem biblischen Buch der Klagelieder.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jeremiade · Mehr sehen »

Jeremy Bentham

Jeremy Bentham Jeremy Bentham (* 15. Februar 1748 in Spitalfields, London; † 6. Juni 1832 ebenda) war ein englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jeremy Bentham · Mehr sehen »

Jeremy Mockridge

Jeremy Mockridge (* 4. September 1993 in Bonn) ist ein italienisch-kanadischer Schauspieler, der in Deutschland lebt und arbeitet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jeremy Mockridge · Mehr sehen »

Jeremy Sams

Jeremy Sams (* 12. Januar 1957 in London, England) ist ein britischer Theaterregisseur (insbesondere für Musicals), Autor, Übersetzer (insbesondere von Opern und anderen Bühnenwerken), Orchester-Arrangeur, Filmkomponist und Liedtexter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jeremy Sams · Mehr sehen »

Jeroni Rosselló i Ribera

Jeroni Rosselló Ribera im Jahr 1879 Jeroni Rosselló i Ribera (* 1827 in Palma de Mallorca; † 1902 ebenda) war ein mallorquinischer Dichter, Ramon-Llull-Fachmann und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jeroni Rosselló i Ribera · Mehr sehen »

Jerzy Prokopiuk

Jerzy Prokopiuk (* 5. Juni 1931 in Warschau; † 18. März 2021) war ein polnischer Philosoph, Gnostiker, Esoteriker, Anthroposoph und Literatur- und Philosophieübersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jerzy Prokopiuk · Mehr sehen »

Jerzy Satanowski

Jerzy Satanowski (2013) Jerzy Satanowski (* 23. August 1947 in Warschau) ist ein polnischer Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jerzy Satanowski · Mehr sehen »

Jessica Higgins

Jessica Nony Higgins (* 1976 in Lüneburg auf Landestheater Tübingen online; abgerufen am 17. September 2014) ist eine deutsch-britische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jessica Higgins · Mehr sehen »

Jessica Steinke

Jessica Steinke (* 1968 in Berlin) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jessica Steinke · Mehr sehen »

Jetty Treffz

Henriette Treffz, Lithographie von August Prinzhofer, 1846. Henriette und Johann Strauss Grabstätte von Henriette Strauß Jetty Treffz, verheiratet Henriette Strauß-Treffz (* 1. Juli 1818. in der Josefstadt bei Wien; † 8. April 1878 in Hietzing bei Wien) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran) und die erste Frau von Johann Strauss Sohn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jetty Treffz · Mehr sehen »

Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere

Konstantin Andrejewitsch Somow: Jewgeni Lansere Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere (* in Pawlowsk; † 13. September 1946 in Moskau; auch Lanssere, Lanceray oder Lanceret; Vorname auch Eugene) war ein russischer bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere · Mehr sehen »

Jiří Ort

Jiří Ort (* 1946 in Brünn) ist ein tschechischer Hörspielautor und Sprachlehrer für Opernsänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jiří Ort · Mehr sehen »

Joachim Bliese

Joachim Bliese Joachim Bliese (* 7. Oktober 1935 in Kiel als Hans Joachim Bliese; † 9. September 2021 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joachim Bliese · Mehr sehen »

Joachim Burkhardt

Joachim Burkhardt (* 21. Januar 1933 in Borna; † 25. April 2012 in Berlin) war ein deutscher Fernsehjournalist, Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joachim Burkhardt · Mehr sehen »

Joachim Gottschalk

Gedenkstätte an seinem Geburtshaus in Calau Joachim Gottschalk (* 10. April 1904 in Calau; † 6. November 1941 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joachim Gottschalk · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Campe

Joachim Heinrich Campe Joachim Heinrich Campe (* 29. Juni 1746 in Deensen; † 22. Oktober 1818 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joachim Heinrich Campe · Mehr sehen »

Joachim Kerzel

Joachim Kerzel im März 2007 Joachim Kerzel (* 10. Dezember 1941 in Hindenburg/Oberschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler, Synchron-, Hörspiel- und Off-Sprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joachim Kerzel · Mehr sehen »

Joachim Perinet

Joachim Perinet (* 20. Oktober 1763 in Wien; † 4. Februar 1816 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Schriftsteller des Alt-Wiener Volkstheaters.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joachim Perinet · Mehr sehen »

Joachim Tomaschewsky

Joachim Tomaschewsky (* 1. April 1919 in Chemnitz; † 8. Februar 2019 in Potsdam) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler, der in mehr als 120 Film- und Fernsehproduktionen mitwirkte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joachim Tomaschewsky · Mehr sehen »

Joan Maragall

Joan Maragall (1903) Joan Maragall i Gorina (* 10. Oktober 1860 in Barcelona; † 20. Dezember 1911 ebenda) war ein katalanischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joan Maragall · Mehr sehen »

Joanne Gläsel

Joanne Gläsel (* 1961) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joanne Gläsel · Mehr sehen »

Jochen Brockmann

Jochen Brockmann (* 14. September 1919 in Sternberg; † 27. Juni 1990 in Horn) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jochen Brockmann · Mehr sehen »

Jochen Golz

Jochen Golz (* 25. März 1942 in Stettin, Pommern) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jochen Golz · Mehr sehen »

Jochen Noch

Jochen Noch (* 21. Januar 1956 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und der gegenwärtige Direktor der Otto-Falckenberg-Schule in München.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jochen Noch · Mehr sehen »

Jochen Schmidt (Schauspieler)

Jochen Schmidt (* 2. April 1928 in Leipzig; † 2002) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jochen Schmidt (Schauspieler) · Mehr sehen »

Joerg Adae

Joerg Adae (* 1943 in Stuttgart) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joerg Adae · Mehr sehen »

Johan Banér

Johan Banér Johan Banér (* in Djursholm, bei Stockholm; † in Halberstadt), auch Jan Banér, Johan Banner, Johan Banier, Johan Bannier, war ein schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johan Banér · Mehr sehen »

Johan Simons

Johan Simons (2017) Johan Simons (* 1. September 1946 in Heerjansdam, Niederlande) ist ein niederländischer Theater- und Opernregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johan Simons · Mehr sehen »

Johan Storm Munch

Johan Storm Munch. Johan Storm Munch (* 31. August 1778 in Vågå, Oppland; † 26. Januar 1832 in Kristiansand) war ein norwegischer lutherischer Bischof und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johan Storm Munch · Mehr sehen »

Johann Abraham Peter Schulz

Johann Abraham Peter Schulz, Kupferstich von Friedrich Jügel (1794) Johann Abraham Peter Schulz (* 31. März 1747 in Lüneburg; † 10. Juni 1800 in Schwedt) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Abraham Peter Schulz · Mehr sehen »

Johann Aloys Becker

Johann Aloys Becker (* 22. Mai 1769 in Mainz; † 21. September 1850 ebendort) war ab 1792 als aktiver Jakobiner im französisch besetzten Mayence in verschiedenen administrativen Funktionen tätig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Aloys Becker · Mehr sehen »

Johann Anton Friedrich Reil

Johann Anton Friedrich Reil (* 2. Februar 1773 in Ehrenbreitstein; † 22. Juli 1843 in Penzing bei Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Anton Friedrich Reil · Mehr sehen »

Johann Anzengruber

Johann Nepomuk Anzengruber (* 21. März 1810 in Weng bei Hofkirchen an der Trattnach; † 8. November 1844 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Anzengruber · Mehr sehen »

Johann Baptist Klerr

Johann Baptist Klerr (* 15. Juli 1830 in Baden, Niederösterreich; † 27. September 1875 ebenda) war ein niederösterreichischer Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Baptist Klerr · Mehr sehen »

Johann Baptist von Alxinger

Johann Baptist von Alxinger Johann Baptist von Alxinger (* 24. Jänner 1755 in Wien; † 1. Mai 1797 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der in seinen Epen und Gedichten die Ideale der Aufklärung vertrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Baptist von Alxinger · Mehr sehen »

Johann Baptista von Taxis

Mitteltafel eines Votivaltars, Johann Baptista und Frau als Stifterfiguren Johann Baptista von Taxis (* um 1470 in Camerata Cornello bei Bergamo; † 16. Oktober 1541 in Regensburg), aus der seit dem 14.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Baptista von Taxis · Mehr sehen »

Johann Benjamin Erhard

Johann Benjamin Erhard (* 8. Februar 1766 in Nürnberg; † 28. November 1827 in Berlin) war ein deutscher politischer Philosoph und Arzt im Zeitalter der Französischen Revolution.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Benjamin Erhard · Mehr sehen »

Johann Bernhard Vermehren

Johann Bernhard Vermehren (* 6. Juni 1777 in Lübeck; † 29. November 1803 in Jena) war ein frühromantischer deutscher Dichter und Gelehrter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Bernhard Vermehren · Mehr sehen »

Johann Casimir Häffelin

Kardinal von Häffelin, zeitgenössisches Ölgemälde Johann Casimir von Häffelin (* 3. Januar 1737 in Minfeld; † 27. August 1827 in Rom) war ein Priester der Diözese Speyer, Kardinal und wichtiger Diplomat zur Zeit von König Max I. Joseph; als bayerischer Gesandter in Rom brachte er 1817 das Konkordat zwischen dem Königreich Bayern und der katholischen Kirche unter Papst Pius VII. zum Abschluss.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Casimir Häffelin · Mehr sehen »

Johann Christian Ernst Müller

Wallensteins Lager, gezeichnet von Georg Melchior Kraus, gestochen von Johann Christian Ernst Müller, in: Die Gartenlaube (1898) Johann Christian Ernst Müller (* 1766 in Troistedt; † 1826 in Weimar) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher und Lithograph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christian Ernst Müller · Mehr sehen »

Johann Christian Gottlob Eidenbenz

Johann Christian Gottlob Eidenbenz (* 22. Oktober 1761 in Owen bei Kirchheim unter Teck; † 20. August 1799 in Stuttgart) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christian Gottlob Eidenbenz · Mehr sehen »

Johann Christian Heinrich Schlüter

Johann Christian Heinrich Schlüter (geb. (?); gest. 1808 in Weimar) war ein klassizistischer Architekt und Baukondukteur in Weimar um 1800.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christian Heinrich Schlüter · Mehr sehen »

Johann Christian Ludwig Klauer

Johann Christian Ludwig Klauer (* 1. September 1782 in Weimar; † nach 1813 verschollen) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christian Ludwig Klauer · Mehr sehen »

Johann Christian Müller (Musiker)

Johann Christian Müller (* 18. Januar 1749 in Niedersohland; † 4. November 1796 in Leipzig) war ein deutscher Violinist, Cembalist, Fortepianist und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christian Müller (Musiker) · Mehr sehen »

Johann Christian Reinhart

Öl auf Holz, 1812) Künstlersignatur Johann Christian Reinharts Johann Christian Reinhart (* 24. Januar 1761 in Hof; † 9. Juni 1847 in Rom, ▭ Cimitero acattolico) war ein deutscher Maler, Zeichner und Radierer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christian Reinhart · Mehr sehen »

Johann Christian Schmidt (Kaufmann)

Schillerhaus Johann Christian, auch: Christoph, Schmidt (geb. 1735 in Tiefurt; gest. ?) war ein deutscher Kaufmann im Weimar des 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christian Schmidt (Kaufmann) · Mehr sehen »

Johann Christian Stark der Ältere

Johann Christian Stark der Ältere Vogel zu Rittern der Ehrenlegion (12. Oktober 1808) Johannisfriedhof in Jena Johann Christian Stark, auch: Starck und Starke (* 13. Januar 1753 in Oßmannstedt; † 11. Januar 1811 in Jena), war ein deutscher Mediziner, Hofrat und Leibarzt von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christian Stark der Ältere · Mehr sehen »

Johann Christoph Gottlob Weise

Johann Christoph Gottlob Weise (* 30. November 1762 in Weimar; † 10. Mai 1840 ebenda) war ein deutscher Botaniker und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christoph Gottlob Weise · Mehr sehen »

Johann Christoph Schwab

Johann Christoph Schwab Johann Christoph Schwab (* 10. Dezember 1743 in Ilsfeld; † 15. April 1821 in Stuttgart) war ein württembergischer Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Christoph Schwab · Mehr sehen »

Johann Clarisse

Johann Clarisse Johann Clarisse (* 19. Oktober 1770 in Schiedam; † 29. November 1846 in Rheden) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Clarisse · Mehr sehen »

Johann Diederich Gries

Johann Diederich Gries (Scherenschnitt von Christian Duttenhofer) Johann Diederich Gries (* 7. Februar 1775 in Hamburg; † 9. Februar 1842 ebenda) war ein deutscher Übersetzer in der romantischen Ära.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Diederich Gries · Mehr sehen »

Johann Friedrich Bolt

Johann Friedrich Bolt Selbstporträt Schabkunsttechnik 1799 Johann Friedrich Bolt (* 22. März 1769 in Berlin; † 10. September 1836 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Ätzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Bolt · Mehr sehen »

Johann Friedrich Butenschoen

Johann Friedrich Butenschoen (* 14. Juni 1764 in Bramstedt (Holstein); † 16. Mai 1842 in Speyer) war ein deutscher Pädagoge und Journalist und einer der Väter der pfälzischen Kirchenunion.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Butenschoen · Mehr sehen »

Johann Friedrich Cotta

centre J. F. Cottas Ehefrau Wilhelmine (Porträt von Christian Gottlieb Schick, 1802) Johann Friedrich Cotta, am 24.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Cotta · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ernst Albrecht

Johann Friedrich Ernst Albrecht (* 11. Mai 1752 in Stade; † 11. März 1814 in Altona/Elbe) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Ernst Albrecht · Mehr sehen »

Johann Friedrich Frauenholz

Johann Friedrich Frauenholz, auch Jean Frederic Frauenholz (* 4. November 1758 in Brunst, Landkreis Ansbach; † 9. Juni 1822 in Nürnberg) war ein deutscher Kunstsammler, Kunsthändler und -verleger in Nürnberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Frauenholz · Mehr sehen »

Johann Friedrich Heinrich Schlosser

Johann Friedrich Heinrich Schlosser Johann Friedrich Heinrich Schlosser, auch Fritz Schlosser genannt, (* 30. Dezember 1780 in Frankfurt am Main; † 22. Januar 1851Rudolf Jung: Schlosser: Friedrich (Fritz) Johann Heinrich S. In: Allgemeine Deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 31 (1890), ebenda) war ein Jurist, Kaiserlicher Rat, Schriftsteller, Privatgelehrter und Privatier.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Heinrich Schlosser · Mehr sehen »

Johann Friedrich Jünger

Johann Friedrich Jünger (* 15. Februar 1756 in Leipzig; † 25. Februar 1797 in Wien) war ein deutscher Lustspieldichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Jünger · Mehr sehen »

Johann Friedrich Leybold

Johann Friedrich Leybold (* 18. Juni 1755 in Stuttgart; † 13. November 1838 in Wien) war ein deutscher Miniaturmaler und Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Leybold · Mehr sehen »

Johann Friedrich Müller (Kupferstecher)

''Maria mit Kind'' nach Raffael, zwischen 1792 und 1816, Druckgrafik von Johann Friedrich Müller nach einer Zeichnung von Apollonia Seydelmann Johann Friedrich Wilhelm Müller (* 11. Dezember 1782 in Stuttgart; † 3. Mai 1816 Sonnenstein bei Pirna) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Müller (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Naue

Johann Friedrich Naue (* 17. November 1787 in Halle (Saale); † 19. Mai 1858 in Halle) war ein deutscher Komponist, Organist, Chorleiter und Herausgeber von Kirchengesängen sowie zahlreichen musiktheoretischen Schriften.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Naue · Mehr sehen »

Johann Friedrich Reichardt

Johann Friedrich Reichardt nach Anton Graff Johann Friedrich Reichardt (* 25. November 1752 in Königsberg in Preußen; † 27. Juni 1814 in Giebichenstein bei Halle) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Reichardt · Mehr sehen »

Johann Friedrich Schubert

Johann Friedrich Schubert (* 17. Dezember 1769 in Rudolstadt; † 13. Oktober 1811 in Mülheim am Rhein) war ein deutscher Geiger und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Schubert · Mehr sehen »

Johann Friedrich Schwan

Johann Friedrich Schwan auch Friedrich Schwahn, genannt Sonnenwirtle (* 4. Juni 1729 in Ebersbach an der Fils; † 30. Juli 1760 in Vaihingen an der Enz) war ein deutscher Gastwirt, Räuber und Mörder.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Schwan · Mehr sehen »

Johann Friedrich Unger (Verleger)

Johann Friedrich Gottlieb Unger (* August 1753 in Berlin; † 26. Dezember 1804 ebenda) war ein deutscher Drucker, Typograf und Holzschneider.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Friedrich Unger (Verleger) · Mehr sehen »

Johann Gaudenz von Salis-Seewis

Porträt von Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis Malans Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (* 26. Dezember 1762 auf Schloss Bothmar in Malans; † 29. Januar 1834 ebenda) war ein Schweizer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gaudenz von Salis-Seewis · Mehr sehen »

Johann Georg Adam

Johann Georg Adam (* 22. Dezember 1806 in Constappel; † 23. Dezember 1867) war ein deutscher Organist, Kantor und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Adam · Mehr sehen »

Johann Georg Christian Sckell

Johann Georg Christian Sckell (1721 in Eisenach – 1778) war ein deutscher Oberförster und Wildmeister in Troistedt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Christian Sckell · Mehr sehen »

Johann Georg Daniel Arnold

Johann Georg Daniel Arnold Johann Georg Daniel Arnold (* 18. Februar 1780 in Straßburg; † 18. Februar 1829 ebenda) war ein elsässischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Daniel Arnold · Mehr sehen »

Johann Georg Fellinger

Johann Nepomuk Georg Fellinger (* 3. Januar 1781 in Peggau in der Steiermark; † 27. November 1816 in Adelsberg im Herzogtum Krain) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Fellinger · Mehr sehen »

Johann Georg Fischer (Dichter)

Denkmal für Fischer von Emil Kiemlen, 1900 Johann Georg Fischer (* 25. Oktober 1816 in Groß-Süßen, Königreich Württemberg; † 4. Mai 1897 in Stuttgart) war ein deutscher Lyriker und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Fischer (Dichter) · Mehr sehen »

Johann Georg Gern

Johann Heusinger, um 1810? Johann Georg Gern (* 20. März 1757 in Rottendorf bei Würzburg; † 11. März 1830 in Berlin) war ein deutscher Opernsänger (Bass), Königlich Preußischer Kammersänger und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Gern · Mehr sehen »

Johann Georg Hartmann (Hofbeamter)

Johann Georg Hartmann Johann Georg Hartmann (* 19. Februar 1731 in Plieningen bei Stuttgart; † 9. Juni 1811 in Stuttgart) war ein württembergischer Hof- und Domänenrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Hartmann (Hofbeamter) · Mehr sehen »

Johann Georg Heinzmann

Helvetischen Revolution. Johann Georg Heinzmann (geboren am 27. November 1757 in Ulm; gestorben am 23. November 1802 in Basel) war ein deutscher Buchhändler, Schriftsteller und Kompilator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Heinzmann · Mehr sehen »

Johann Georg Kerner

Johann Georg Kerner Johann Georg Kerner (* 9. April 1770 in Ludwigsburg; † 7. April 1812 in Hamburg), älterer Bruder des deutschen Romantikers Justinus Kerner, war Arzt, politischer Publizist und kritischer Chronist der Französischen Revolution.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Kerner · Mehr sehen »

Johann Georg Pfranger

Johann Georg Pfranger (* 5. August 1745 in Hildburghausen; † 10. Juli 1790 in Meiningen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Pfranger · Mehr sehen »

Johann Georg Rußwurm

Johann Georg Rußwurm, auch Russwurm (* 7. Oktober 1781 in Seebergen; † 28. Dezember 1848 in Selmsdorf) war ein deutscher Pädagoge und evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Rußwurm · Mehr sehen »

Johann Georg Schrepfer

Eintrag zu Schrepfer vom 26. März 1738 im Taufregister zu St. Sebald Nürnberg Johann Georg Schrepfer auch Johann Georg Schröpfer (* getauft 26. März 1738 in Nürnberg; † 8. Oktober 1774 in Leipzig), nach anderen Angaben geboren 1730, war ein deutscher FreimaurerRemember the Phantasmagoria, Oliver Grau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Georg Schrepfer · Mehr sehen »

Johann Gottfried Ebel

Johann Gottfried Ebel,Kupferstich von 1833 Gedenktafel auf der Ebenalp Johann Gottfried Ebel (* 6. Oktober 1764 in Züllichau, Neumark; † 8. Oktober 1830 in Zürich) war ein deutscher, später Schweizer Arzt, Naturforscher sowie Reiseschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gottfried Ebel · Mehr sehen »

Johann Gottfried Erckel

Johann Gottfried Erckel (~ 19. März 1767 in Leipzig; † 2. Dezember 1833 ebenda) war ein Leipziger Kaufmann, Bankier und Baumeister sowie Ratsherr und Stadthauptmann von Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gottfried Erckel · Mehr sehen »

Johann Gottfried Hagemeister

Johann Gottfried Lucas Hagemeister (* 13. Januar 1762 in Greifswald; † 4. August 1806 in Anklam) war ein deutscher Schauspieler, Dichter, Publizist und Lehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gottfried Hagemeister · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Gottfried Kleefeld

Johann Gottfried Kleefeld (* 14. November 1763 in Danzig, Königreich Polen; † 8. April oder 8. Mai 1845 in Danzig, Königreich Preußen) war Regierungs- und Medizinalrat in Danzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gottfried Kleefeld · Mehr sehen »

Johann Gottfried Langermann

Johann Gottfried Langermann, frühes 19. Jahrhundert Johann Gottfried Langermann (* 8. August 1768 in Maxen bei Dresden; † 5. September 1832 in Berlin) war ein deutscher Hebammenlehrer, Psychiater und reformierender preußischer Staatsrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gottfried Langermann · Mehr sehen »

Johann Gotthard von Müller

Johann Gotthard von Müller (Porträt von Johann Friedrich August Tischbein, 1773) Ernst Morace nach einem Gemälde von Tischbein Johann Gotthard Müller, ab 1808 von Müller, (* 4. Mai 1747 in Bernhausen; † 14. März 1830 in Stuttgart) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gotthard von Müller · Mehr sehen »

Johann Gottlob von Kurr

Johann Gottlob Kurr, ab 1853 von Kurr, (* 15. Januar 1798 in Sulzbach an der Murr; † 9. Mai 1870 in Stuttgart) war ein deutscher Naturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Gottlob von Kurr · Mehr sehen »

Johann Heinrich Böhm (Schauspieler)

Johann Heinrich Böhm (* 1740 in Oberösterreich; † 1792 in Aachen) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger sowie Regisseur und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Heinrich Böhm (Schauspieler) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Carl Bornhardt

Johann Heinrich Carl Bornhardt (* 18. März 1774 in Braunschweig; † 19. Juli 1843 ebenda) war ein deutscher Komponist, Pianist, Gitarrist und Musiklehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Heinrich Carl Bornhardt · Mehr sehen »

Johann Heinrich Dannecker

Johann Heinrich Dannecker, Gemälde von Gottlieb Schick Selbstbildnis, Statue, 1797 Johann Heinrich Dannecker, ab 1808 von Dannecker (* 16. Oktober 1758 in Stuttgart; † 8. Dezember 1841 ebenda), war ein württembergischer Bildhauer des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Heinrich Dannecker · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lips

Johann Heinrich Lips, Selbstbildnis Johann Heinrich Lips (* 29. April 1758 in Kloten; † 5. Mai 1817 in Zürich) war ein Schweizer Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Heinrich Lips · Mehr sehen »

Johann Heinrich Ramberg

Selbstbildnis (um 1776) Johann Heinrich Ramberg Johann Heinrich Ramberg (* 22. Juli 1763 in Hainholz bei Hannover; † 6. Juli 1840 ebenda) war ein deutscher Maler und Satiriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Heinrich Ramberg · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schlink

Johann Heinrich Schlink (auch Schlinck) (* 4. Januar 1793 in Neuendorf bei Koblenz; † 20. September 1863 in Köln) war ein deutscher Anwalt und Abgeordneter der Preußischen Nationalversammlung in Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Heinrich Schlink · Mehr sehen »

Johann Jacob Bodemer

Bodemer auf einem zeitgenössischen Stich Johann Jacob Bodemer (* 7. Februar 1762 in Calw, Württemberg; † 14. Februar 1844 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Jacob Bodemer · Mehr sehen »

Johann Jacoby

Johann Jacoby Johann Jacoby Johann Jacoby (geboren am 1. Mai 1805 in Königsberg i. Pr.; gestorben am 6. März 1877 ebenda) war ein deutscher Arzt und Radikaldemokrat in Preußen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Jacoby · Mehr sehen »

Johann Jakob Atzel

Johann Jakob Atzel (* 31. Juli 1754 in Lohnsfeld bei Winnweiler, Grafschaft Falkenstein, Pfalz; † 25. März 1816 in Ulm, nicht in Stuttgart 1820!) gehörte zu den namhaftesten Baukünstlern seiner Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Jakob Atzel · Mehr sehen »

Johann Jakob Engel

Johann Jakob Engel. Gemälde von Anton Graff, 1773 Johann Jakob Engel. Gemälde von Ferdinand Collmann nach Anton Graff, 1789 (Gleimhaus Halberstadt) Johann Jakob Engel (* 11. September 1741 in Parchim; † 28. Juni 1802 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterdirektor und Philosoph im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Jakob Engel · Mehr sehen »

Johann Jakob Graff

Johann Jakob GraffKreidezeichnung von J. SchmellerGoethe-Nationalmuseum in Weimar Johann Jakob Graff (* 23. September 1768 in Georgenthal; † 20. März 1848 in Weimar) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Jakob Graff · Mehr sehen »

Johann Jakob Jägle

Johann Jakob Jägle (geboren am 16. März 1763 in Straßburg; gestorben am 21. Oktober 1837 ebenda) war ein deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Verfasser geistlicher Schriften.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Jakob Jägle · Mehr sehen »

Johann Jakob Thill

Gedenktafel für den deutschen Dichter Johann Jakob Thill (1747–1772) in Großheppach, Deutschland, gestaltet von Ulrich Nuss. Johann Jakob Thill (* 22. Dezember 1747 vermutlich in Stuttgart; † 31. März 1772 in Großheppach) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Dichter der Empfindsamkeit, der von Friedrich Gottlieb Klopstock beeinflusst wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Jakob Thill · Mehr sehen »

Johann Joachim Christoph Bode

Johann Joachim Christoph Bode, Stich von Eberhard Siegfried Henne nach Johann Ernst Heinsius Johann Joachim Christoph Bode (* 16. Januar 1730 in Braunschweig; † 13. Dezember 1793 in Weimar) war ein deutscher Journalist, Verleger und einer der bedeutendsten Übersetzer in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Joachim Christoph Bode · Mehr sehen »

Johann Joachim Schwabe

Johann Joachim Schwabe (* 29. September 1714 in Magdeburg; † 12. August 1784 in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter, Bibliothekar, Philosoph und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Joachim Schwabe · Mehr sehen »

Johann Joachim Winckelmann

128px Johann Joachim Winckelmann (auch Winkelmann; * 9. Dezember 1717 in Stendal; † 8. Juni 1768 in Triest) war ein deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Joachim Winckelmann · Mehr sehen »

Johann Kaspar Friedrich Manso

Johann Kaspar Friedrich Manso, Porträt aus dem Jahr 1794 Johann Kaspar Friedrich Manso (* 26. Mai 1759 in Zella St. Blasii; † 9. Juni 1826 in Breslau) war ein deutscher Schuldirektor, Historiker und Philologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Kaspar Friedrich Manso · Mehr sehen »

Johann Kaspar Schiller

Johann Kaspar Schiller als Leutnant Geburtshaus in Bittenfeld Gedenktafel am Geburtshaus Schillers Grab in Gerlingen Johann Kaspar Schiller (* 27. Oktober 1723 in Bittenfeld; † 7. September 1796 auf dem Schloss Solitude bei Gerlingen (Württemberg), begraben 9. September 1796 an der Petruskirche in Gerlingen) war Offizier und Hofgärtner des Herzogs von Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Kaspar Schiller · Mehr sehen »

Johann Konrad Friederich

Johann Konrad Friederich (auch unter den Pseudonymen Carl Strahlheim und Karl F. Fröhlich; geboren am 5. Dezember 1789 in Frankfurt am Main; gestorben am 1. Mai 1858 in Le Havre) war ein deutscher Schriftsteller, Offizier und Abenteurer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Konrad Friederich · Mehr sehen »

Johann Ludwig Hektor von Isolani

Darstellung Isolanis (Peter Aubry, vor 1666). Johann Ludwig Hektor Graf von Isolani (* 1586 in Görz; † März 1640 in Wien) war ein kaiserlicher General der kroatischen Reiter im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Ludwig Hektor von Isolani · Mehr sehen »

Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz

Das Unternehmen Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz GmbH wurde am 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz · Mehr sehen »

Johann Martin Miller

center Johann Martin Miller (* 3. Dezember 1750 in Ulm; † 21. Juni 1814 ebenda) war ein deutscher Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Martin Miller · Mehr sehen »

Johann Meixner (Bildhauer)

Johann Meixner (* 3. Jänner 1819 in Rothfloß (Červený Potok, heute Ortsteil von Králíky) in Böhmen; † 23. August 1872 in Gleichenberg in der Steiermark) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Meixner (Bildhauer) · Mehr sehen »

Johann Michael Armbruster

Johann Michael Armbruster (* 1. November 1761 zu Sulz am Neckar; † 14. Januar 1814 in Wien), Karlsschüler, Sekretär Lavaters (1782–1786), Schriftsteller und Publizist folgte als Gegner der Französischen Revolution und Napoleons der vorderösterreichischen Regierung nach Wien, Dort wurde er zuletzt Hofsekretär.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Michael Armbruster · Mehr sehen »

Johann Michael Boeck

Johann Michael Boeck Johann Michael Boeck (* 1743 in Wien; † 18. Juli 1793 in Mannheim) war ein Schauspieler in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Michael Boeck · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Geiger

Peter Johann Nepomuk Geiger, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852 Grab von Peter Johann Nepomuk Geiger auf dem Hütteldorfer Friedhof Peter Johann Nepomuk Geiger (* 11. Januar 1805 in Wien; † 29. Oktober 1880 ebenda) war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Nepomuk Geiger · Mehr sehen »

Johann Parricida

Miniatur um 1579/87 von Antoni Boys gen. Anton Waiss, Kunsthistorisches Museum Wien Ermordung von König Albrecht I. (Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften, Ende 14. Jahrhundert) Johann von Schwaben, Herzog von Österreich und Steyer, genannt Parricida, lat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Parricida · Mehr sehen »

Johann Peter Uz

Johann Peter Uz, Gemälde von Johann Michael Schwabeda nach Georg Oswald May, 1780, Gleimhaus Halberstadt Johann Peter Uz (* 3. Oktober 1720 in Ansbach; † 12. Mai 1796 ebenda) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Peter Uz · Mehr sehen »

Johann Rehle

''Schach!!'', Illustration in den Fliegenden Blättern, 1845 Monogramm von Johann Rehle Weiteres Monogramm von Johann Rehle Johann Rehle (* 1814 in Neuburg an der Donau; † 20. Dezember 1846 in München) war ein deutscher Maler, Illustrator und Xylograf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Rehle · Mehr sehen »

Johann Reinhold von Lenz

Lithographie von 1830 Johann Reinhold von Lenz, Pseudonym Kühne (* in Pernau, Gouvernement Livland; † in Riga) war ein deutsch-baltischer Schauspieler und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Reinhold von Lenz · Mehr sehen »

Johann Rudel (Buchbinder)

Johann Rudel (geboren am 20. September 1868 in Marienthal; gestorben am 6. November 1955 in Tübingen) war ein deutscher Kunstbuchbinder, Einbandgestalter und Professor an der Kunstgewerbeschule Elberfeld.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Rudel (Buchbinder) · Mehr sehen »

Johann Rudolf Zumsteeg

128px Johann Rudolf Zumsteeg (* 10. Januar 1760 in Sachsenflur im Umpfertal; † 27. Januar 1802 in Stuttgart) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Rudolf Zumsteeg · Mehr sehen »

Johann T’Serclaes von Tilly

rahmenlos Johann T’Serclaes von Tilly, auch Johannes T’Serclaes von Tilly bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann T’Serclaes von Tilly · Mehr sehen »

Johann Timotheus Hermes

Johann Timotheus Hermes, Porträtstich von Daniel Chodowiecki, 1787 Johann Timotheus Hermes (* 31. Mai 1738 in Petznick bei Stargard in Hinterpommern; † 24. Juli 1821 in Breslau) war ein deutscher Dichter, Romanschriftsteller und evangelischer Theologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Timotheus Hermes · Mehr sehen »

Johann von Bülow

Johann von Bülow (2019) Johann von Bülow (* 26. September 1972 in München) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann von Bülow · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Ludwig Gleim

rahmenlos Johann Wilhelm Ludwig Gleim (* 2. April 1719 in Ermsleben; † 18. Februar 1803 in Halberstadt) war ein Dichter, Literaturmäzen und Sammler der deutschen Aufklärung und Exponent der Freundschaftskultur der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Wilhelm Ludwig Gleim · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Petersen (Bibliothekar)

Johann Wilhelm Petersen (* 24. Februar 1758 in Bergzabern; † 26. Dezember 1815 in Stuttgart), Pseudonym Johann Wilhelm Placidus, war ein deutscher Bibliothekar, Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Wilhelm Petersen (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Süvern

Johann Wilhelm Süvern Johann Wilhelm Süvern (* 3. Januar 1775 in Lemgo; † 2. Oktober 1829 in Charlottenburg) war ein deutscher Lehrer und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Wilhelm Süvern · Mehr sehen »

Johann Wilhelm von Archenholz

Johann Wilhelm von Archenholz, Gemälde von Friedrich Georg Weitsch, 1789, Gleimhaus Halberstadt Johann Wilhelm Daniel von Archenholz (auch Archenholtz) (* 3. September 1743 oder 1741 in Langfuhr; † 28. Februar 1812 in Öjendorf) war preußischer Offizier, Schriftsteller und Herausgeber mehrerer Zeitschriften.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Wilhelm von Archenholz · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johanna Clas

Johanna Clas (1954) Johanna Clas (* 29. September 1931 in Erfurt; † 21. Oktober 2009 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Clas · Mehr sehen »

Johanna Franul von Weißenthurn

Johanna Franul von Weißenthurn, Lithographie von Andreas Staub, ca. 1835 Johanna Franul von Weißenthurn (* 16. Februar 1773 in Koblenz; † 17. Mai 1847 in Wien) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Franul von Weißenthurn · Mehr sehen »

Johanna Gabillon

Johanna Gabillon, geborene Johanna von Zahlhaas, (* 1. Juli 1818 in Leipzig; † 5. März 1875 in Oldenburg) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Gabillon · Mehr sehen »

Johanna Geißler

Johanna Geißler (* 30. Juli 1981 in Augsburg) ist eine deutsche Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Geißler · Mehr sehen »

Johanna Geisler

Johanna Geisler, auch Johanna Geissler, eigentlich Johanne Elisabeth Meyer (* 28. Mai 1888 in Hannover; † 3. November 1956 in München) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin, die den bedeutenden Dirigenten Otto Klemperer heiratete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Geisler · Mehr sehen »

Johanna Karl-Lory

Johanna Karl-Lory (* 15. Februar 1902 in Leipzig; † 5. September 1997 in Kierspe) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Karl-Lory · Mehr sehen »

Johanna Schall

Johanna Schall bei der Berliner Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 Johanna Schall (* 19. September 1958 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Schall · Mehr sehen »

Johanna Thimig

Johanna Thimig (* 1943; † 26. November 2014 Todesmeldung in: Der Standard vom 27. November 2014. Abgerufen am 11. Dezember 2014. in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Thimig · Mehr sehen »

Johanna Tomek

Johanna Tomek (* 1940 in Wien) ist eine österreichische Intendantin, Regisseurin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Tomek · Mehr sehen »

Johanna Wehner

Johanna Wehner (* 1981 in Bonn) ist eine deutsche Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanna Wehner · Mehr sehen »

Johanne Juliane Schubert

Bildnis der Johanne Juliane Schubert Johanne Juliane Schubert, geborene May (* 25. November 1776 in Würgsdorf bei Bolkenhain; † 7. April 1864 in Würgsdorf) war eine Weberin und heute unbekannte deutsche Volksdichterin aus dem heutigen Niederschlesien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanne Juliane Schubert · Mehr sehen »

Johanne Justine Renner

Pecht, um 1859 Naumannstraße 5 Johanne Justine Renner geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanne Justine Renner · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Johannes Brassicanus

Johannes Brassicanus (eigentlich Kölli, Köl, Kohl oder Koehl; * nach 1475 in Konstanz; † 21. März 1514 in Wildbad) war ein deutscher Humanist, Gelehrter und Grammatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Brassicanus · Mehr sehen »

Johannes Curth

Johannes Curth (* 17. Juni 1899 in Leipzig; † 11. August 1983 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Curth · Mehr sehen »

Johannes Dielmann

Johannes Dielmann (* 26. Oktober 1819 in Frankfurt am Main; † 24. Oktober 1886 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Dielmann · Mehr sehen »

Johannes Esaias Nilson

Johannes Esaias Nilson, auch Johann Esaias Nilson (* 2. November 1721 in Augsburg; † vor 3. April 1788 ebenda) war ein deutscher Miniaturmaler, Zeichner und Kupferstecher des 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Esaias Nilson · Mehr sehen »

Johannes Hartmann (Bildhauer)

Johannes Hartmann Johannes Hartmann (* 6. Dezember 1869 in Leipzig; † 29. März 1952 in Naumburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Hartmann (Bildhauer) · Mehr sehen »

Johannes Kemetter

Johannes Kemetter, Paris 2015 Johannes Kemetter (* 1984 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Tänzer und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Kemetter · Mehr sehen »

Johannes Maus

Johannes Maus (* 27. Dezember 1916 in Blankenburg bei Berlin; † 5. Februar 1985 in Ost-Berlin) war ein deutscher Hörspielsprecher, Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Maus · Mehr sehen »

Johannes Nussbaum

Romy 2016) Johannes Nussbaum, auch Johannes Nußbaum (* 31. Mai 1995 in Mödling, Niederösterreich Kurzporträt im Magazin Seitenblicke. Mai 2013. Nr. 9, S. 123. Abgerufen am 9. Mai 2015 Porträt; miss.at. vom 24. Mai 2013. Abgerufen am 9. Mai 2015 -> Seite nicht mehr vorhanden! in: Heute vom 29. Jänner 2015.), ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Nussbaum · Mehr sehen »

Johannes Riepenhausen

Carl Christian Vogel von Vogelstein – Johannes Riepenhausen (links) und sein Bruder Franz, 1813 Der Tod Raffaels (Federzeichnung, 1832) Der Sänger (Gemeinschaftswerk) Johannes Riepenhausen (auch: Johann Christian Riepenhausen; * 10. März 1787 in Göttingen; † 11. September 1860 in Rom) war deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Riepenhausen · Mehr sehen »

Johannes Schönherr (Autor)

Johannes Schönherr (* 2. Januar 1894 in Dresden; † 27. Oktober 1961 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller, Verlagslektor, Publizist, Lehrer und Rundfunkmitarbeiter in der DDR.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Schönherr (Autor) · Mehr sehen »

Johannes Steiner (Schauspieler)

Johannes Steiner (* 13. Januar 1881 in Zürich; † 27. Februar 1957 in St. Gallen) war ein Schweizer Schauspieler, Theaterregisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Steiner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Johannes von Matuschka

Johannes von Matuschka bei der Deutschlandpremiere von ''Smaragdgrün'', Juni 2016. Johannes von Matuschka (* 8. Juni 1974 in Bonn) ist ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes von Matuschka · Mehr sehen »

Johannes von Müller

Johannes von Müller, Gemälde von Anton Wilhelm Tischbein, 1787 oder 1788, Gleimhaus Halberstadt Johannes von Müller (* 3. Januar 1752 in Schaffhausen; † 29. Mai 1809 in Kassel) war ein Schweizer Geschichtsschreiber, Publizist und Staatsmann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes von Müller · Mehr sehen »

Johannes Weitzel

Johannes Weitzel (* 24. Oktober 1771 in Johannisberg; † 10. Januar 1837 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller, Verleger und Bibliothekar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannes Weitzel · Mehr sehen »

Johanngeorgenstadt

Johanngeorgenstadt ist eine Bergstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johanngeorgenstadt · Mehr sehen »

Johannisfriedhof (Jena)

Allee auf dem Friedhof Blick vom JenTower Der Johannisfriedhof ist ein historisch bedeutsamer Friedhof in Jena.

Neu!!: Friedrich Schiller und Johannisfriedhof (Jena) · Mehr sehen »

John Adams (Komponist)

John Adams (2008) John Coolidge Adams (* 15. Februar 1947 in Worcester, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und John Adams (Komponist) · Mehr sehen »

John Hunt (Theologe)

John Hunt (* 21. Januar 1827 in Perth; † um 1908) war ein anglikanischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und John Hunt (Theologe) · Mehr sehen »

John Stahl (Schauspieler)

John Stahl (* 1953 in Sauchie, Clackmannanshire; † 2. März 2022 in Lewis, Schottland) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und John Stahl (Schauspieler) · Mehr sehen »

John Sullivan Dwight

John Sullivan Dwight John Sullivan Dwight (* 13. Mai 1813 in Boston, Massachusetts; † 5. September 1893 ebenda) war ein US-amerikanischer Musikkritiker, unitarischer Geistlicher und Transzendentalist.

Neu!!: Friedrich Schiller und John Sullivan Dwight · Mehr sehen »

Jonas Friedrich Leonhardi

Jonas Friedrich Leonhardi als Klaus Erich Kästners Stück „Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest“ am Staatsschauspiel Dresden 2013 Jonas Friedrich Leonhardi (* 1990 in Oschatz) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jonas Friedrich Leonhardi · Mehr sehen »

Jonas Gruber

Jonas Gruber (* 19. Februar 1977 in Pfäffikon ZH, Schweiz) ist ein Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jonas Gruber · Mehr sehen »

Jonas Rein

Jonas Rein Jonas Rein (* 30. Januar 1760 in Øksendal, heute Ortsteil von Sunndal; † 21. November 1821 in Bergen) war ein norwegischer Pfarrer, Dichter und Abgeordneter der verfassungsgebenden Versammlung Grunnlovsforsamlingen in Eidsvoll.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jonas Rein · Mehr sehen »

Jonte Volkmann

Jonte Volkmann (* 19. Dezember 1990 in Minden) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jonte Volkmann · Mehr sehen »

José Rizal

José Rizal José Protacio Mercado Rizal y Alonso Realonda (* 19. Juni 1861 in Calamba City auf Luzon; † 30. Dezember 1896 in Manila) war ein philippinischer Schriftsteller, Arzt und Kritiker des Kolonialismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und José Rizal · Mehr sehen »

Josef Bunzl

Josef Bunzl (* 27. Juli 1887 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Januar 1937 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechisch-deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Bunzl · Mehr sehen »

Josef Commer

Josef Commer (* 17. November 1873 in Mülheim am Rhein; † 3. Juni 1927 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Commer · Mehr sehen »

Josef Eduard Wackernell

Josef Eduard Wackernell (* 22. November 1850 in Göflan in Südtirol, Italien; † 29. September 1920 in Innsbruck) war ein österreichischer Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Eduard Wackernell · Mehr sehen »

Josef Ferdinand Nesmüller

Josef Ferdinand Nesmüller auf einer Daguerreotypie von 1855 Josef Ferdinand Nesmüller, eigentlich Josef Ferdinand Müller (* 9. März 1818 in Mährisch Trübau, Kaisertum Österreich; † 9. Mai 1895 in Hamburg), war ein österreichisch-deutscher Schauspieler, Theaterdirektor, Bühnenschriftsteller, Musiker, Komponist und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Ferdinand Nesmüller · Mehr sehen »

Josef Friedrich Wilhelm (Hohenzollern-Hechingen)

Fürst Josef Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen Josef Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen (* (getauft) 12. November 1717 in Bayreuth; † 9. April 1798 in Hechingen) war ab 1750 sechster Fürst von Hohenzollern-Hechingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Friedrich Wilhelm (Hohenzollern-Hechingen) · Mehr sehen »

Josef Hora

Josef Hora Josef Hora (* 8. Juli 1891 in Dobříň bei Roudnice nad Labem; † 21. Juni 1945) war ein tschechischer Dichter, Übersetzer und Literaturkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Hora · Mehr sehen »

Josef Jochum

Josef Jochum (* 16. Dezember 1930 in Satchinez, Königreich Rumänien; † 15. April 2017 in Wilhermsdorf) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor am Deutschen Staatstheater Temeswar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Jochum · Mehr sehen »

Josef Jungmann

Josef Jungmann Josef Jungmann (* 16. Juli 1773 in Hudlitz bei Beraun; † 14. November 1847 in Prag) war ein tschechischer Sprachwissenschaftler und eine führende Persönlichkeit der tschechischen Nationalen Wiedergeburt im 19. Jahrhundert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Jungmann · Mehr sehen »

Josef Kainz

Josef Kainz. Foto von Erwin Raupp Josef Kainz in der Rolle des Henri aus Der grüne Kakadu von Arthur Schnitzler (1900) Josef Kainz (Porträt von Wilhelm Trübner) Ludwig Keller, 1895) Josef Gottfried Ignaz Kainz (* 2. Jänner 1858 in Wieselburg (heute Mosonmagyaróvár); † 20. September 1910 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Kainz · Mehr sehen »

Josef Karma

Josef Karma (geboren am 15. Februar 1883 in Wien; gestorben am 22. September 1963 in Berlin-Wilmersdorf) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Karma · Mehr sehen »

Josef Kilian Schickh

Josef Kilian Schickh (* 7. Jänner 1799 in Wien-Landstraße; † 22. Mai 1851 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, der hauptsächlich Zaubermärchen, Lokalpossen und Parodien für das Alt-Wiener Volkstheater der drei Wiener Vorstadttheater schrieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Kilian Schickh · Mehr sehen »

Josef Krahé

Josef Krahé, Foto: Selma Genthe Josef Krahé (* 9. März 1884 in Mühlheim; † 9. Oktober 1952 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Krahé · Mehr sehen »

Josef Richard Kaelin

Josef Richard Kaelin auch Kälin (* 22. September 1918 in Einsiedeln; † 9. Juli 1993 in Stans; Pseudonym: JRK) war ein Schweizer Erfinder, Filmproduzent und Künstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Richard Kaelin · Mehr sehen »

Josef van Santen

Josef van Santen (* 2. März 1902 in München; † 26. Juni 1966 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef van Santen · Mehr sehen »

Josef Weinheber

Schillerpark Josef Weinheber (* 9. März 1892 in Wien-Ottakring; † 8. April 1945 in Kirchstetten, Niederösterreich) war ein österreichischer Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Weinheber · Mehr sehen »

Josef Wolfgang Steinbeißer

Josef Wolfgang Steinbeißer (* 25. Mai 1894 in Aufhausen, Oberpfalz; † 16. September 1980 in Regensburg) war ein deutscher Schlossermeister, Schauspieler und Bühnenautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Wolfgang Steinbeißer · Mehr sehen »

Josef Zeitler

Selbstbildnis Josef Zeitlers auf seinem Grabmal Josef Zeitler, auch Joseph (* 24. September 1871 in Fürth; † 24. März 1958 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer, der vor allem durch plastischen Architekturschmuck in Stuttgart und ganz Württemberg hervortrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josef Zeitler · Mehr sehen »

Josefine von Hoffinger

Josefine von Hoffinger, auch Josefa, (* 8. November 1820 in Wien; † 25. September 1868 auf Schloss Altmannsdorf, heute Wien) war eine österreichische Übersetzerin von Dante Alighieris Divina Commedia (Göttliche Komödie).

Neu!!: Friedrich Schiller und Josefine von Hoffinger · Mehr sehen »

Joseph Abenheim

Joseph Abenheim (geboren 21. November 1804 in Abenheim; gestorben 18. Januar 1891 in Stuttgart) war ein Komponist, Violinist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Abenheim · Mehr sehen »

Joseph Anton Christ

Joseph Anton Christ, auch Josef Anton Christ, (* 7. Juni 1744 in Wien; † 25. März 1823 in Dresden) war ein österreichischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Anton Christ · Mehr sehen »

Joseph Charles Mellish

Joseph Charles Mellish (* 1769; † 1823 in London; vollständiger Name Joseph Charles von Mellish of Blyth) war ein britischer Diplomat, Poet, Schiller-Übersetzer und preußischer Adliger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Charles Mellish · Mehr sehen »

Joseph Christian von Zedlitz

Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Fürstentum Neisse; † 16. März 1862 in Wien) war ein schlesisch-österreichischer Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Christian von Zedlitz · Mehr sehen »

Joseph Eschborn

Peter Joseph Eschborn (* 4. März 1800 in Mainz; † 17. November 1881 in Coburg) war ein deutscher Komponist, Geiger und Kapellmeister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Eschborn · Mehr sehen »

Joseph Friedrich Grammont

Joseph Friedrich Grammont (* 4. September 1759 in Montbéliard; † 19. Dezember 1819)Nachruf in der Allgemeinen Literatur-Zeitung Nr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Friedrich Grammont · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Joseph Joachim

Joseph Joachim Joseph Joachims Geburtshaus in Kittsee (2012) Joseph Joachim und seine Gattin Amalie in Hannover, Winter 1863/64 Die Villa Joachim, Entwurfszeichnung des Architekten Richard Lucae, 1871 Joseph Georg Maria Joachim (* 28. Juni 1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, seit 1921 Burgenland; † 15. August 1907 in Charlottenburg bei Berlin)StA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Joachim · Mehr sehen »

Joseph Karl Stieler

Josef Stieler, Fotografie von Franz Hanfstaengl, ca. 1857 Joseph Karl Stieler (* 1. November 1781 in Mainz; † 9. April 1858 in München) war ein deutscher Maler und von 1820 bis 1855 Hofmaler der bayerischen Könige.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Karl Stieler · Mehr sehen »

Joseph Klein (Musiker)

Joseph Klein (* 1802 in Köln; † 10. Februar 1862 ebenda) war ein deutscher Musiklehrer und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Klein (Musiker) · Mehr sehen »

Joseph Lewinsky

Joseph Lewinsky, Lithographie von Josef Kriehuber, 1858 Joseph Lewinsky (* 20. September 1835 in Wien; † 27. Februar 1907 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Lewinsky · Mehr sehen »

Joseph Schreyvogel

Joseph Schreyvogel Joseph Schreyvogel (* 27. März 1768 in Wien; † 28. Juli 1832 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Schreyvogel · Mehr sehen »

Joseph Silvio Max Piccolomini

Joseph Silvio Piccolomini, „genannt Max“, bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Silvio Max Piccolomini · Mehr sehen »

Joseph Uriot

Titelblatt der Einweihungsrede für die Bibliothek Carl Eugens Porträt von Joseph Uriot in Form eines Schattenrisses Joseph Uriot (* 17. März 1713 in Nancy; † 18. Oktober 1788 in Stuttgart) war Freimaurer, Bibliothekar, Schauspieler, Schauspiellehrer, Geschichtsprofessor, Französischlehrer, Musiker und Schriftsteller im Herzogtum Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Uriot · Mehr sehen »

Joseph von Führich

Joseph von Führich Selbstbildnis Theodor Rehbenitz – Porträt des Malers Joseph von Führich Wappen Führichs, verliehen bei seiner Erhebung in den Ritterstand 1861 Joseph Ritter von Führich (* 9. Februar 1800 in Kratzau in Böhmen; † 13. März 1876 in Wien), genannt der Theologe mit dem Stifte, war ein böhmisch-österreichischer Maler religiöser Themen (Nazarener) und Historienmaler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph von Führich · Mehr sehen »

Joseph von Theobald

Grabstein Joseph von Theobalds Joseph Apollinaris Honoratus von Theobald (* 3. April 1772 in Rastatt; † 19. März 1837 in Stuttgart) war ein württembergischer Generalquartiermeister, Geniekorpschef und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph von Theobald · Mehr sehen »

Joseph Werminghoff

Joseph Werminghoff (* 23. Januar 1848 in Köln; † 24. Mai 1914 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer, er leitete als Generaldirektor die Eintracht Braunkohlenwerke und Briketfabriken AG zu Welzow.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Werminghoff · Mehr sehen »

Joseph Woelfl

Joseph Woelfl Joseph Johann Baptist Woelfl, bis ca.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joseph Woelfl · Mehr sehen »

Josepha Duschek

Josepha Duschek, 1796 Josepha Duschek geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Josepha Duschek · Mehr sehen »

Joxe Azurmendi

Joxe Azurmendi, 2006 Joxe Azurmendi Otaegi (* 19. März 1941 in Zegama, Baskenland) ist ein in Euskara, d. h.

Neu!!: Friedrich Schiller und Joxe Azurmendi · Mehr sehen »

Juan Eugenio Hartzenbusch

Juan Eugenio Hartzenbusch Juan Eugenio Hartzenbusch (* 6. September 1806 in Madrid; † 3. August 1880 ebenda) war ein spanischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Juan Eugenio Hartzenbusch · Mehr sehen »

Judaslohn

Judaslohn bezeichnet den Lohn, den gemäß den drei synoptischen Evangelien Judas Iskariot, ein Jünger Jesu von Nazaret, dafür erhielt, dass er dessen Festnahme in Jerusalem ermöglichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Judaslohn · Mehr sehen »

Judith Al Bakri

Judith Al Bakri (* 1969 in München) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Judith Al Bakri · Mehr sehen »

Judith Bohle

Judith Bohle (* 1984 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Judith Bohle · Mehr sehen »

Judith Engel

Judith Engel (* 15. November 1969 in Potsdam) ist eine deutsche Schauspielerin, die in Theater und Film mitwirkt sowie als Hörspielsprecherin arbeitet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Judith Engel · Mehr sehen »

Judith Holzmeister

Wiener Zentralfriedhof – Ehrengrab von Judith Holzmeister Judith Holzmeister (* 14. Februar 1920 in Innsbruck; † 23. Juni 2008 in Baden bei Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Judith Holzmeister · Mehr sehen »

Judith Rosmair

Judith Rosmair (2009) Judith Rosmair (* 1967 in Ergolding) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Judith Rosmair · Mehr sehen »

Judith von Radetzky

Judith von Radetzky (* 28. Juli 1957 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Judith von Radetzky · Mehr sehen »

Jule Böwe

Jule Böwe (* 1969 in Rostock; eigentlich Kathrin Böwe) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin, die zudem in der Produktion von Hörspielen und Hörbüchern mitwirkt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jule Böwe · Mehr sehen »

Julia E. Lenska

Julia E. Lenska, 2019 Julia E. Lenska, bürgerlicher Name Julia Schäfle.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julia E. Lenska · Mehr sehen »

Julia Koschitz

Julia Koschitz, 2019 Julia Koschitz (* 26. Dezember 1974 in Brüssel, Belgien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julia Koschitz · Mehr sehen »

Julia Ribbeck

Julia Ribbeck (* 1971 oder 1972 in Stuttgart) ist eine deutsche Schauspielerin und Sprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julia Ribbeck · Mehr sehen »

Julia Riedler

Julia Riedler (* 6. März 1990 in Salzburg) ist eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julia Riedler · Mehr sehen »

Julian W. Koenig

Julian W. Koenig, 2005 Julian W. Koenig (* 22. Januar 1967 als Julian König in Frankfurt am Main) ist ein freier deutscher Theaterschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julian W. Koenig · Mehr sehen »

Juliane Wilhelmine Bause

Juliane Wilhelmine Bause (um 1785), Porträt von Anton Graff Familie Löhr (um 1802), Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein Juliane Wilhelmine Bause (* 4. Juli 1768 in Leipzig; † 8. August 1837 ebenda) war eine deutsche Malerin und Kupferstecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Juliane Wilhelmine Bause · Mehr sehen »

Julius Burggraf

Carl Julius Burggraf (* 31. August 1853 in Berlin; † 15. Oktober 1912 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Burggraf · Mehr sehen »

Julius Dewald

Julius Dewald (* 7. Dezember 1879 in Mainz; † nach Februar 1940) war ein deutscher Sänger, Theaterschauspieler, -regisseur und -leiter sowie ein Schauspieler und Regisseur beim Stummfilm.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Dewald · Mehr sehen »

Julius Geißler

Freund August Julius Geißler;Manfred H. Grieb (Hrsg.): Geißler, Freund August Julius, in ders.: Nürnberger Künstlerlexikon.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Geißler · Mehr sehen »

Julius Leopold Klein

Nach „Zeichnung aus früherer Zeit“ in ''Illustrirte Zeitung'', Oktober 1876 Julius Stephan Leopold Klein (* 1808,Heinrich Hubert Houben: Jungdeutscher Sturm und Drang. Ergebnisse und Studien, Leipzig F. A. Brockhaus 1911, S. 404. nach anderen Angaben 1810 in Mischkolz, Kaisertum Österreich; † 2. August 1876 in Berlin) war ein deutscher Autor und Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Leopold Klein · Mehr sehen »

Julius Mayr

Wilhelm Leibl: ''Julius Mayr'' (Öl auf Holz, 1890) Julius Friedrich Mayr (* 7. Januar 1855 in Rotthalmünster; † 8. Mai 1935 in Brannenburg am Inn) war ein deutscher Arzt, Alpenvereinsfunktionär und Schriftsteller in Bayern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Mayr · Mehr sehen »

Julius Nisle

Illustration von Julius Nisle zu Johann Peter Hebels „Der Statthalter von Schopfheim“.#Nisle 1837, „Der Statthalter von Schopfheim“, Blatt VI (https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Nisle · Mehr sehen »

Julius Petersen (Literaturwissenschaftler)

Julius Petersen Julius Petersen (* 5. November 1878 in Straßburg, Reichsland Elsass-Lothringen; † 22. August 1941 in Murnau am Staffelsee, Oberbayern) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Petersen (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Julius Schwabe (Mediziner)

Julius Schwabe (* 29. Januar 1821 in Weimar; † 1. Februar 1892 in Jena) war ein deutscher Arzt in Blankenburg bei Rudolstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Schwabe (Mediziner) · Mehr sehen »

Julius Siegmund (Württemberg-Juliusburg)

Julius Siegmund von Württemberg-Juliusburg (auch: Julius Sigismund; * 18. August 1653 in Oels; † 15. Oktober 1684 in Juliusburg) war Herzog von Württemberg-Juliusburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Siegmund (Württemberg-Juliusburg) · Mehr sehen »

Julius Vollmer

Julius Vollmer mit bürgerlichem Namen Julius-Andreas Szabó von Szathmáry (* 15. Februar 1927 in Timișoara, Königreich Rumänien; † 23. Juli 2014 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schauspieler, Mitbegründer des Deutschen Staatstheaters Timișoara.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Vollmer · Mehr sehen »

Julius Zeitler

Paul Sturm Julius Zeitler (* 10. September 1874 in Kulmbach; † 15. Januar 1943 in Leipzig), Pseudonym Robert Rehlen, war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller, Literaturhistoriker, Bibliothekar, Verleger und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Julius Zeitler · Mehr sehen »

Junge

Junge in Galicien Jungen in Deutschland beim Aufführen eines Puppenspiels Jungen in Bangladesch Jungen in Äthiopien Ein Junge oder Bub oder Knabe, vereinzelt auch Bursch(e) oder Bube, ist ein junger Mensch männlichen Geschlechts, der das Erwachsenenalter noch nicht erreicht hat, also ein männliches Kind oder ein männlicher Jugendlicher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Junge · Mehr sehen »

Junge Bühne Mainz

Die Junge Bühne Mainz ist ein freies Theater in Mainz, das mit einem jungen Ensemble von Nachwuchsschauspielern pro Spielzeit mehrere Inszenierungen in den Sparten „Junges Schauspiel“ und „Kinder- und Jugendtheater“ produziert und präsentiert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Junge Bühne Mainz · Mehr sehen »

Junges Deutschland (Literatur)

Das Junge Deutschland ist der Name für eine literarische Bewegung junger, liberal gesinnter Dichter in der Zeit des Vormärzes, die etwa ab 1830, beflügelt von der Julirevolution in Frankreich, publizistisch aktiv wurden und deren Schriften 1835 auf Beschluss des damaligen Deutschen Bundestages der Fürsten verboten wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Junges Deutschland (Literatur) · Mehr sehen »

Jungfrau (Berg)

Die Jungfrau ist ein Berg in der Schweiz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jungfrau (Berg) · Mehr sehen »

Juno Ludovisi

Juno Ludovisi Die Juno Ludovisi (auch Hera Ludovisi genannt) ist ein kolossaler Frauenkopf aus Marmor, der in das 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Juno Ludovisi · Mehr sehen »

Jurij Fedkowytsch

Jurij Fedkowytsch in Huzulentracht Ossyp-Jurij Fedkowytsch (* 8. August 1834 in Storonetz-Putilla, Nordbukowina; † 11. Januar 1888 in Czernowitz) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem in ukrainischer, aber auch in deutscher Sprache schrieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jurij Fedkowytsch · Mehr sehen »

Juschka Spitzer

Juschka Spitzer (* 20. April 1969 in Sangerhausen) ist eine deutsche Theaterschauspielerin und -regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Juschka Spitzer · Mehr sehen »

Justina Benda

Catharina Justina Benda, auch Auguste Benda und Justel Benda, verheiratete Auguste Zimdar, (getauft 2. Juni 1757 in Gotha; † nach 1815), war eine deutsche Sängerin (Sopran) und Schauspielerin, einzige Tochter des Hofkapellmeisters und Komponisten Georg Anton Benda.

Neu!!: Friedrich Schiller und Justina Benda · Mehr sehen »

Justina Klimczyk

Justina Klimczyk (* 1973 in Zabrze, Polen) ist eine deutsche Kostüm- und Bühnenbildnerin im Bereich Oper und Schauspiel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Justina Klimczyk · Mehr sehen »

Justus Fritzsche (Schauspieler)

Justus Fritzsche (* 1. Januar 1941 in Berlin; † 26. Juli 2003 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Justus Fritzsche (Schauspieler) · Mehr sehen »

Jutta Hecker

Jutta Hecker (* 13. Oktober 1904 in Weimar; † 26. Juli 2002 ebenda) war eine deutsche Philologin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jutta Hecker · Mehr sehen »

Jutta Ina Masurath

Jutta Ina Masurath Jutta Ina Masurath (* 5. November 1962 in West-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Schauspiellehrerin/Coach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jutta Ina Masurath · Mehr sehen »

Jutta Kaußen

Jutta Kaußen (* 4. März 1955 in Wiesbaden) ist freie Autorin, Übersetzerin und Dramaturgin in Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jutta Kaußen · Mehr sehen »

Jutta Mirtschin

Jutta Mirtschin (* 8. Juli 1949 in Chemnitz) ist eine deutsche Künstlerin und Buchillustratorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jutta Mirtschin · Mehr sehen »

Jutta Speidel

Jutta Speidel, 2019 Jutta Speidel (* 26. März 1954 in München) ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin, Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jutta Speidel · Mehr sehen »

Jutta Wachowiak

Jutta Wachowiak, 2017 Jutta Wachowiak (* 13. Dezember 1940 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Jutta Wachowiak · Mehr sehen »

Kabale und Liebe

Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kabale und Liebe · Mehr sehen »

Kabale und Liebe (1959, Harald Braun)

Kabale und Liebe ist eine deutsche Fernseh-Verfilmung des gleichnamigen Dramas von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kabale und Liebe (1959, Harald Braun) · Mehr sehen »

Kabale und Liebe (1959, Martin Hellberg)

Kabale und Liebe ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Martin Hellberg aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kabale und Liebe (1959, Martin Hellberg) · Mehr sehen »

Kabale und Liebe (2005)

Kabale und Liebe ist ein deutsches Fernseh-Drama aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kabale und Liebe (2005) · Mehr sehen »

Kabale und Liebe/Handlungsübersicht

Die Handlungsübersicht von Kabale und Liebe, einem Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller (Uraufführung am 13. April 1784 in Frankfurt am Main) gibt einen Überblick zu dem Stück, das von der Liebe der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller zum Adelssohn Ferdinand von Walter erzählt, die durch Kabalen zerstört wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kabale und Liebe/Handlungsübersicht · Mehr sehen »

Kaffee Reinsburg

Der Stammtisch Kaffee Reinsburg oder Café Reinsburg war ein lockerer Zusammenschluss von Männern mit literarischen Interessen, die sich zwischen 1863 und 1870 im Café Reinsburg in Stuttgart trafen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kaffee Reinsburg · Mehr sehen »

Kahnsdorf

Herrenhaus des Rittergutes Kahnsdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Neukieritzsch im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kahnsdorf · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Ring 32

Stadtpalais Wilhelm Meusser in Köln Palazzo Vendramin Calergi in Venedig Das Haus Kaiser-Wilhelm-Ring 32 in Köln wurde 1883 bis 1885 nach Entwürfen des Ateliers de Voss & Müller nach dem Vorbild des venezianischen Palazzo Vendramin-Calergi für den Stadtrat und Gutsbesitzer Wilhelm Meuser erbaut.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kaiser-Wilhelm-Ring 32 · Mehr sehen »

Kaiserlinde

Kaiserlinde auf Schloss Burg in Solingen. Die Bezeichnung Kaiserlinde tragen Linden, welche früher zu herausragenden Ereignissen in Zusammenhang mit dem Kaiser bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kaiserlinde · Mehr sehen »

Kaisersaal (Erfurt)

Der Kaisersaal in Erfurt Der historische Saal Der Kaisersaal ist ein traditionsreiches Kultur- und Kongresszentrum in der Altstadt von Erfurt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kaisersaal (Erfurt) · Mehr sehen »

Kalidasa

Kalidasa (Sanskrit, m., कालिदास,, wörtlich: Diener der Göttin Kali) war ein indischer Dichter, der wahrscheinlich Ende 4.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kalidasa · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kallias-Briefe

Schiller hielt in den Kallias-Briefen seine Gedanken zur Schönheit im Briefwechsel mit seinem Freund Christian Gottfried Körner fest.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kallias-Briefe · Mehr sehen »

Kalman Reisen

Kalman Reisen (* 1848 in Koidanowo, Gouvernement Minsk, Russisches Reich; † Juli 1921 in Minsk) war ein jiddisch-hebräischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kalman Reisen · Mehr sehen »

Kammerspiele Bochum

Eingang Foyer der Kammerspiele Bochum Die Kammerspiele sind ein Erweiterungsbau des Schauspielhauses Bochum.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kammerspiele Bochum · Mehr sehen »

Kanon der deutschen Literatur

Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, denen in der deutschen Literaturgeschichte größerer Rang zugewiesen wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kanon der deutschen Literatur · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kantate · Mehr sehen »

Kantate auf die Erhebung Leopolds II. zur Kaiserwürde

Die Kantate auf die Erhebung Leopolds II. zur Kaiserwürde (WoO 88) ist ein Werk für Soli, gemischten Chor und Orchester, das der 19-jährige Ludwig van Beethoven 1790 in der kurkölnischen Residenzstadt Bonn komponierte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kantate auf die Erhebung Leopolds II. zur Kaiserwürde · Mehr sehen »

Kantonsschule Heerbrugg

Südseite der Kantonsschule Heerbrugg mit Mensa und Mediothek Die Kantonsschule Heerbrugg (KSH), kurz auch Kanti Heerbrugg, ist eine Mittelschule im St. Galler Rheintal in der Ortschaft Heerbrugg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kantonsschule Heerbrugg · Mehr sehen »

Kapregiment

Haupteinsatzorte des Kapregiments Herzog Carl Eugen von Württemberg (1737–1793) Kapregiment ist die geläufige Bezeichnung des Infanterie-Regiments Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kapregiment · Mehr sehen »

Karel Ignác Thám

Karel Ignác Thám Karel Václav Ignác Thám (* 4. November 1763 in Prag; † 7. März 1816 ebenda) war ein tschechischer Schriftsteller, Lexikograph und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karel Ignác Thám · Mehr sehen »

Karel Schoeman

Karel Schoeman (* 26. Oktober 1939 in Trompsburg, Oranje-Freistaat; † 1. Mai 2017 in Bloemfontein news24.com vom 2. Mai 2017 (englisch), abgerufen am 2. Mai 2017) war ein südafrikanischer afrikaanssprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karel Schoeman · Mehr sehen »

Karen Fredersdorf

Karen Fredersdorf (* 4. Oktober 1892 in Magdeburg; † 29. April 1985 ebenda) war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karen Fredersdorf · Mehr sehen »

Karikatur auf den Oberaufseher Leutnant Johann Nieß

Die Karikatur auf den Oberaufseher Leutnant Johann Nieß ist ein Werk des Künstlers Joseph Anton Koch.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karikatur auf den Oberaufseher Leutnant Johann Nieß · Mehr sehen »

Karikatur auf die Kunstpraxis an der Hohen Karlsschule

Die Karikatur auf die Kunstpraxis an der Hohen Karlsschule ist ein Werk des Künstlers Joseph Anton Koch aus dem Jahr 1791.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karikatur auf die Kunstpraxis an der Hohen Karlsschule · Mehr sehen »

Karin Fritz (Bühnen- und Kostümbildnerin)

Karin Fritz (* in Kaiserslautern) ist eine deutsche Kostüm- und Bühnenbildnerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karin Fritz (Bühnen- und Kostümbildnerin) · Mehr sehen »

Karin Henkel

Karin Henkel (* 15. August 1970 in Köln.) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karin Henkel · Mehr sehen »

Karin Pfammatter

Nibelungenfestspielen Karin Pfammatter (* 28. Februar 1962 in Visp) ist eine Schweizer Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karin Pfammatter · Mehr sehen »

Karl Arnau

Karl Arnau Karl Arnau, auch Carl Arnau (* 26. November 1842 oder 26. November 1843 als Jakob Feuer in Szobotist; † 4. November 1910 in Hall in Tirol) war ein ungarischer Schauspieler und Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Arnau · Mehr sehen »

Karl August Friedrich von Duttenhofer

Duttenhofer auf einem Aquarell von Jakob Christian Schlotterbeck aus dem Jahr 1807 Karl August Friedrich (seit 1818 von) Duttenhofer (* 15. Dezember 1758 in Oberensingen; † 16. Dezember 1836 in Stuttgart) war der erste beamtete württembergische Wasserbaumeister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl August Friedrich von Duttenhofer · Mehr sehen »

Karl August Nicander

Karl August Nicander. Karl August Nicander (* 20. März 1799 in Strängnäs; † 7. Februar 1839 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl August Nicander · Mehr sehen »

Karl Bauer (Maler, 1868)

Jugend“, Nr. 2, 1918) Stefan George und Freunde;Foto Karl Bauer (1902) Karl Bauers Porträt von Hugo von Hofmannsthal, reproduziert in Albert Soergels Literaturgeschichte (1916) Karl Konrad Friedrich Bauer (* 7. Juli 1868 in Stuttgart; † 6. Mai 1942 in München) war ein deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Bauer (Maler, 1868) · Mehr sehen »

Karl Blind

Karl Blind Karl Blind (* 4. September 1826 in Mannheim; † 31. Mai 1907 in London) war ein deutscher Revolutionär und Journalist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Blind · Mehr sehen »

Karl Christian Eduard Hiersemenzel

Karl Christian Eduard Hiersemenzel (auch Carl; Pseudonym: Eduard von Schönau; * 20. Juli 1825 in Schönau an der Katzbach, Landkreis Goldberg; † 6. Dezember 1869 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Christian Eduard Hiersemenzel · Mehr sehen »

Karl Dietrich (Komponist)

Grabstein von Karl Dietrich auf dem Friedhof in Weimar Karl Dietrich (* 9. Juli 1927 in Wachstedt auf dem Eichsfeld; † 6. Februar 2014 in Weimar) war ein deutscher Komponist und Professor für Komposition an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Dietrich (Komponist) · Mehr sehen »

Karl Ernst Henrici

Karl Ernst Henrici (* 1. September 1879 in Leipzig; † 9. November 1944 in Berlin-Hermsdorf) war ein deutscher Kunst- und Buchhändler sowie Inhaber des gleichnamigen Kunstauktionshauses in Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Ernst Henrici · Mehr sehen »

Karl Eugen (Württemberg)

Karl Eugen als junger Herzog von Württemberg Karl Eugen (auch Carl Eugen; * 11. Februar 1728 in Brüssel; † 24. Oktober 1793 in Hohenheim) war von 1737 bis 1793 der zwölfte (seit 1744 regierende) Herzog von Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Eugen (Württemberg) · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Schauspieler)

Karl Friedrich (* 7. Mai 1929 in Graz; † 2. Februar 2021 in München) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Friedrich (Schauspieler) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Baudius

Karl Friedrich Baudius, auch Carl Friedrich Baudius (* 20. November 1796 in Berlin; † 19. März 1860 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Friedrich Baudius · Mehr sehen »

Karl Friedrich Harttmann

Porträt von Karl Friedrich Harttmann Karl Friedrich Harttmann (* 4. Januar 1743 in Adelberg; † 31. August 1815 in Tübingen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Friedrich Harttmann · Mehr sehen »

Karl Friedrich Krüger

Karl Friedrich Krüger, 1809 Krüger als Graf Almaviva in ''Die beiden Figaro'' von Johann Friedrich Jünger nach Martelly Karl Friedrich Krüger (* 18. Dezember 1765 in Berlin; † 21. April 1828 in Wien) war ein deutscher Schauspieler und der Bruder der Schauspielerin Caroline Demmer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Friedrich Krüger · Mehr sehen »

Karl Friedrich von Dacheröden

derer von Dacheröden Haus Dacheröden in Erfurt (2020) Karl Friedrich von Dacheröden (* 22. April 1732 in Halberstadt als Carl Friedrich von Dachröden; † 20. November 1809 in Erfurt) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Friedrich von Dacheröden · Mehr sehen »

Karl Gjellerup

Karl Gjellerup um 1890. „Villa Baldur“ in Dresden-Klotzsche, Goethestraße 11 Alten Friedhof in Dresden-Klotzsche, geschaffen von Woldemar Kandler Karl Adolph Gjellerup (* 2. Juni 1857 in Roholte, Dänemark; † 11. Oktober 1919 in Klotzsche bei Dresden, Deutsches Reich) war ein dänischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger, der seine Werke ab den 1890er-Jahren vor allem auf Deutsch veröffentlichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Gjellerup · Mehr sehen »

Karl Grün (Journalist)

Karl Theodor Ferdinand Grün (* 30. September 1817 in Lüdenscheid; † 18. Februar 1887 in Wien; Pseudonym: Ernst von der Haide) war ein deutscher Journalist, Philosoph und linksdemokratischer Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Grün (Journalist) · Mehr sehen »

Karl Groos

Karl Groos 1901 Karl Groos (* 10. Dezember 1861 in Heidelberg; † 27. März 1946 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph und Psychologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Groos · Mehr sehen »

Karl Gustav Brinckmann

Karl Gustav Brinckmann. Zeichnung von Maria Röhl, 1835. Karl Gustav Brinckmann, seit 1808 Karl Gustav von Brinckmann, seit 1835 Karl Gustav Freiherr von Brinckmann, auch Selmar als Synonym (* 25. Februar 1764 in Nacka; † 24. Dezember 1847 in Stockholm) war ein schwedischer Diplomat und deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Gustav Brinckmann · Mehr sehen »

Karl Gustav Henneberg

Karl Gustav Henneberg (* 19. November 1847 in Pommerswitz, Schlesien, heute zur Gmina Głubczyce gehörend; † 15. Dezember 1918 in Zürich) war ein Zürcher Seidenfabrikant, Kunstsammler und Kunstmäzen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Gustav Henneberg · Mehr sehen »

Karl Gustav Vollmoeller

Karl Gustav Vollmoeller Karl Gustav Vollmoeller (1927) Karl Vollmoeller, eigentlich Karl Gustav Vollmöller, (* 7. Mai 1878 in Stuttgart; † 18. Oktober 1948 in Los Angeles) war ein deutscher Archäologe, Philologe, Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Rennfahrer, Flugzeugkonstrukteur, Pionier des Stumm- und Tonfilms, Unternehmer und Reformer des deutschen, europäischen und amerikanischen Theaters und zeitweise Politiker wider Willen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Gustav Vollmoeller · Mehr sehen »

Karl Hannemann

Karl Hannemann (* 4. März 1895 in Freiberg; † 6. November 1953 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Hannemann · Mehr sehen »

Karl Heinrich Möller

''Pallas Athene, einem jugendlichen Kämpfer für Freiheit und Vaterland die Waffen reichend'' von Karl Heinrich Möller auf der Schlossbrücke in Berlin Athena bewaffnet den Krieger – Berlin Schloßbrücke – 1851 Karl Heinrich Möller (* 22. Dezember 1802 in Berlin; † 21. April 1882 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Heinrich Möller · Mehr sehen »

Karl Heinrich von Gros

Karl Heinrich Gros, ab 1818 von Gros, (* 10. November 1765 in Sindelfingen; † 9. November 1840 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Heinrich von Gros · Mehr sehen »

Karl Hermann (Heimatforscher)

Karl Hermann (* 21. Juni 1888 in Finsterrot; † 25. Dezember 1961 in Möckmühl) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Hermann (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Karl Hoffmeister

Karl Hoffmeister (* 15. August 1796 in Billigheim; † 14. Juli 1844 in Köln) war ein deutscher Philologe, Literaturhistoriker und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Hoffmeister · Mehr sehen »

Karl Holl (Literaturhistoriker)

Karl Holl (* 26. Mai 1886 in Heidelberg; † 25. November 1971 ebenda) war ein deutscher Literarhistoriker sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Holl (Literaturhistoriker) · Mehr sehen »

Karl Immermann

Karl Immermann, Buchgrafik nach einer Zeichnung von Carl Friedrich Lessing, 1837 Bronzestatue Karl Immermann von Clemens Buscher, 1940 Aufstellung der Statue im Hofgarten, Goltsteinstraße, Düsseldorf Grabstätte von Carl Immermann auf dem Golzheimer Friedhof, Foto Erwin Quedenfeldt, 1911 Karl Leberecht Immermann (* 24. April 1796 in Magdeburg; † 25. August 1840 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Immermann · Mehr sehen »

Karl Kayser (Schauspieler)

Karl Kayser (* 14. Mai 1914 in Leipzig; † 27. Januar 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Kayser (Schauspieler) · Mehr sehen »

Karl Kendzia

Karl Kendzia (* 25. August 1897 in Leipzig; † 20. Februar 1973 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Kendzia · Mehr sehen »

Karl Kleinschmidt

Friedrich Wilhelm Karl Heinrich Kleinschmidt (* 26. April 1902 in Hannover; † 13. August 1978 in Schwerin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Abgeordneter der DDR-Volkskammer und Publizist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Kleinschmidt · Mehr sehen »

Karl Ludwig Kaaz

Karl Ludwig Kaaz, 1809 (Gemälde von Anton Graff) Karl Ludwig Kaaz (auch Karl Ludwig Katz, * 22. Januar 1773 in Karlsruhe; † 14. Juli 1810 in Dresden) war ein deutscher Maler, der vor allem durch seine Landschaftsbilder bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Ludwig Kaaz · Mehr sehen »

Karl Ludwig Oels

Karl B. Ludwig Oels als HamletKreidezeichnung von Heinrich Müller Grabmal von Carl Ludwig Oels auf dem Historischen Friedhof Weimar Karl B. Ludwig Oels, auch Carl Ludwig Oels (* 3. Oktober 1771 in Berlin; † 7. Dezember 1833 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Ludwig Oels · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Woltmann

Karl Ludwig Woltmann, ab 1805 von Woltmann, (* 9. Februar 1770 in Oldenburg; † 19. Juni 1817 in Prag) war ein deutscher Historiker, Autor und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Ludwig von Woltmann · Mehr sehen »

Karl Martin Plümicke

Karl Martin Plümicke, seltener Carl Martin Plümike, (* 26. März 1749 in Wollin (Pommern); † 6. April 1833 in Dessau) war ein deutscher Bühnenautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Martin Plümicke · Mehr sehen »

Karl Meixner (Schauspieler, 1903)

Karl Meixner (* 13. Februar 1903 in Wien; † 29. Dezember 1976 in Hamburg) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Meixner (Schauspieler, 1903) · Mehr sehen »

Karl Muthesius

Karl Muthesius (* 16. Januar 1859 in Wolferstedt; † 18. Februar 1929 in Weimar) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Muthesius · Mehr sehen »

Karl Pündter

Karl Johann Franz Pündter (* 21. März 1883 in München; † 15. Dezember 1975 in Hamburg-Altona) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher und nach 1945 Leiter der Abteilung Schulfunk beim NWDR Hamburg in Hamburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Pündter · Mehr sehen »

Karl Philipp Conz

Karl Philipp Conz, um 1793 Karl Philipp Conz (* 28. Oktober 1762 in Lorch; † 20. Juni 1827 in Tübingen; andere Schreibweisen Carl Conz, Carl Philipp Conz) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Gelehrter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Philipp Conz · Mehr sehen »

Karl Pistor (Schauspieler)

Karl Pistor (auch: Carl Pistor, * 1780Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 8 (Lfg. 37, 1980), S. 102; auf der Seite biographien.ac.at auf der Seite des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung oder 10. März 1784Wilhelm Nöldeke: Die Johannis-Freimaurerloge zum schwarzen Bär im Orient von Hannover 1774 bis 1874, Hannover: Hofbuchdruckerei Gebrüder Jänecke, 1875, S. 26; über Google-Bücher in Hamm; † 2. Mai 1863 in Wien) war ein deutscher Hofschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Pistor (Schauspieler) · Mehr sehen »

Karl Rechlin

Johann Carl (Karl) Rechlin (* 31. Oktober 1769 in Rostock (nicht Lübeck); † 17. Dezember 1796 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Rechlin · Mehr sehen »

Karl Robert Schäfer

Karl Robert Schäfer-Lüdin (* 29. Dezember 1894; † 21. August1970) war ein deutsch-schweizerischer Schauspieler, Filmer und Gewerkschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Robert Schäfer · Mehr sehen »

Karl Skraup

Karl Skraup (* 31. Juli 1898 in Atzgersdorf, Österreich-Ungarn; † 2. Oktober 1958 in München) war ein österreichischer Volksschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Skraup · Mehr sehen »

Karl Sontag

Karl Sontag Adolf Neumann, aus ''Die Gartenlaube'', 1877 Alten Katholischen Friedhof in Dresden Karl Sontag (auch: Karl Sonntag oder Carl Sontag oder Karl Holm (Pseudonym);Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek * 7. Januar 1828 in Berlin; † 23. Juni 1900 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Sontag · Mehr sehen »

Karl Stratil

Karl Johann Stratil (* 11. Juli 1894 in Olmütz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 5. Februar 1963 in Leipzig, Sachsen) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Stratil · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Karl Tomaschek

Karl Tomaschek (auch Carl Tomaschek; * 28. September 1828 in Iglau; † 9. September 1878 in Wetterhöfl bei Iglau) war ein österreichischer Germanist, Literaturhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Tomaschek · Mehr sehen »

Karl von Beaulieu-Marconnay

Karl Freiherr von Beaulieu-Marconnay Karl Olivier Freiherr von Beaulieu-Marconnay (* 5. September 1811 in Minden; † 8. April 1889 in Dresden) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller und Kulturhistoriker in Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl von Beaulieu-Marconnay · Mehr sehen »

Karl von Schiller

Karl Schiller als Knabe auf einem Ölbildnis von C. Brand, um 1808 Karl von Schiller auf einer Lithographie von Christian Pfann, 1854 Karl von Schiller auf einer Daguerreotypie von Carl Dihm, 1845 Karl von Schiller (* 14. September 1793 in Ludwigsburg; † 21. Juni 1857 in Stuttgart) war ein württembergischer Forstmann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl von Schiller · Mehr sehen »

Karl Wauer

Johann Gottfried Karl Wauer (* 26. Januar 1783 in Berlin; † 13. Juli 1857 in Freienwalde an der Oder) war ein deutscher Opernsänger (Bass) und Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Wauer · Mehr sehen »

Karl Weiser (Schauspieler)

Karl Weiser Karl Weiser, ca. 1908 C.W. Allers Karl Weiser, auch Carl Weiser, (* 29. Juli 1848 in Alsfeld, Hessen; † 30. Juli 1913 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Weiser (Schauspieler) · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann

Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann (* 1. Juli 1753 in Braunschweig; † 21. April 1832 in Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur, Opernsänger (Tenor) und Gesangskomiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann · Mehr sehen »

Karl-Heinz Danowski

Karl-Heinz Danowski (* 1941) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl-Heinz Danowski · Mehr sehen »

Karl-Heinz Weiß

Karl-Heinz Weiß (* 8. Dezember 1920 in Magdeburg; † 28. November 2007 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl-Heinz Weiß · Mehr sehen »

Karl-Richard Schmidt

Karl-Richard Schmidt (* 17. März 1939 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karl-Richard Schmidt · Mehr sehen »

Karla Sengteller

Karla Sengteller (* 21. Januar 1990 in Bremen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karla Sengteller · Mehr sehen »

Karljosef Kreter

Bismarcksäule Karljosef Kreter (auch: Karljo, K. J. oder K. Kreter) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (* 12. Januar 1955 in Warburg)Karljosef Kreter: Geburtsdaten unter dem Titel sowie Lebenslauf in seiner Dissertation Städtische Geschichtskultur und Historiographie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karljosef Kreter · Mehr sehen »

Karoline Balkow

Karoline Balkow auch Karoline Ballkow (* 24. Juni 1794 in Berlin; † 2. Oktober 1872 ebendaJerusalemkirche (Berlin): Kirchenbuch. Beerdigungen. Nr. 518/1872.) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karoline Balkow · Mehr sehen »

Karoline Bauer

Karoline Bauer, Stahlstich von Franz Xaver Stöber Karoline Bauer (* 29. März 1807 in Heidelberg; † 18. Oktober 1877 in Kilchberg bei Zürich) war eine deutsche Theaterschauspielerin der Biedermeierzeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karoline Bauer · Mehr sehen »

Karoline Friederike von Berg

Johann Heinrich Schröder, um 1800 Karoline Friederike Gräfin von Berg geborene von Haeseler (* 19. Oktober 1760 in Magdeburg; † 15. November 1826 in Teplitz) war Hofdame und Vertraute der Königin Luise von Preußen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karoline Friederike von Berg · Mehr sehen »

Karoline von Günderrode

Karoline von Günderrode, 1797, Historisches Museum Frankfurt Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel) war eine deutsche Dichterin der Romantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karoline von Günderrode · Mehr sehen »

Karoline von Hessen-Homburg

Prinzessin Karoline von Hessen-Homburg, spätere Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt Karoline Louise von Hessen-Homburg (* 26. August 1771 in Bad Homburg vor der Höhe; † 20. Juni 1854 in Rudolstadt) war Regentin des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karoline von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Karsten Morschett

Karsten Morschett (* 1971 in Saarlouis, Saarland) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karsten Morschett · Mehr sehen »

Kartenhaus (Geschicklichkeitsspiel)

Das Kartenhaus, Jean Siméon Chardin, um 1735 Ein Kartenhaus wird aus Spielkarten, Bierdeckeln oder Dominosteinen errichtet und ist ein recht instabiles Bauwerk.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kartenhaus (Geschicklichkeitsspiel) · Mehr sehen »

Karzer

Würzburger Karzer um 1828 Studentenkarzer (Göttingen) Heidelberger Karzer: Wandmalereien dokumentieren den studentischen Zeitgeist Der (bis ins 19. Jahrhundert auch das) Karzer (lat. carcer ‚Umfriedung, Kerker‘) war bis ins frühe 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Karzer · Mehr sehen »

Kasemattentheater

Das Kasemattentheater ist ein im Jahr 1964 gegründetes Theaterensemble in der Stadt Luxemburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kasemattentheater · Mehr sehen »

Kassandra

Kassandra steht für.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kassandra · Mehr sehen »

Kassandra (Mythologie)

Kassandra (Mitte) sagt in Gegenwart des Priamos den Untergang Trojas voraus.(Fresko aus Pompeji, Archäologisches Nationalmuseum Neapel) Kassandra (manchmal auch la) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des trojanischen Königs Priamos (lateinisch Priamus) und der Hekabe (lateinisch Hecuba), damit Schwester von Hektor, Polyxena, Paris und Troilos sowie Zwillingsschwester von Helenos.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kassandra (Mythologie) · Mehr sehen »

Kassengewölbe

Kassengewölbe von 1927 Das Kassengewölbe auf dem Jacobsfriedhof Weimar war ein 1715 als privates Erbbegräbnis errichtetes Mausoleum, in dem im Jahr 1805 Friedrich Schiller beigesetzt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kassengewölbe · Mehr sehen »

Katharina Hauter

Katharina Hauter (* 22. Juni 1983 in Kaiserslautern) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Hauter · Mehr sehen »

Katharina Hintzen

Katharina Hintzen (* 1989 in Oberhausen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Hintzen · Mehr sehen »

Katharina Kippenberg

Katharina Kippenberg (* 1. Juni 1876 in Hamburg als Katharina von Düring; † 7. Juni 1947 in Frankfurt am Main) war eine bedeutende Förderin der deutschen Literatur, Herausgeberin und Lektorin sowie Mitarbeiterin des Insel Verlags.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Kippenberg · Mehr sehen »

Katharina Lorenz

Katharina Lorenz (* 19. Dezember 1978 in Leverkusen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Lorenz · Mehr sehen »

Katharina Matz

Katharina Matz (* 11. Juni 1930 in Haindorf, Tschechoslowakei; † 3. März 2021 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Matz · Mehr sehen »

Katharina Rupp

Katharina Rupp (* 10. Februar 1959 in Bern) ist eine Schweizer Theaterregisseurin und Schauspielleiterin am Theater Biel Solothurn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Rupp · Mehr sehen »

Katharina Schüttler

Katharina Schüttler, 2023 Katharina Schüttler (* 20. Oktober 1979 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Schüttler · Mehr sehen »

Katharina Schütz

Katharina Schütz (* Juli 1956 in Bern in: Hamburger Morgenpost vom 28. Februar 2008. Abgerufen am 15. März 2015) ist eine Schweizer Schauspielerin, Schauspiellehrerin und Sprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Schütz · Mehr sehen »

Katharina Schmidt (Schauspielerin)

Katharina Schmidt (* 1982 in Alma Ata, Sowjetunion) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Schmidt (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Katharina Schratt

Katharina Schratt, vor 1900 Katharina Schratt (* 11. September 1853 in Baden bei Wien, Kaisertum Österreich; † 17. April 1940 in Wien, Deutsches Reich) war eine österreichische Schauspielerin, die wegen ihrer langjährigen privaten Beziehung zu Kaiser Franz Joseph I. große Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Schratt · Mehr sehen »

Katharina Vötter

Katharina Vötter 2009 Katharina Vötter (* 13. April 1983 in Gotha) ist eine deutsche Schauspielerin und Theaterpädagogin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina Vötter · Mehr sehen »

Katharina von Henneberg-Schleusingen

Katharina von Henneberg-Schleusingen, genannt die Heldenmütige, (* 14. Januar 1509; † 7. November 1567 in Rudolstadt) war eine Gräfin von Schwarzburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katharina von Henneberg-Schleusingen · Mehr sehen »

Katherina Lange

Katherina Lange (* 10. März 1963 in Weimar) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katherina Lange · Mehr sehen »

Katja Haß

Katja Haß (* 1968 bei Krefeld) ist eine deutsche Bühnenbildnerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katja Haß · Mehr sehen »

Katja Jung

Katja Jung (* 1968 in Bonn) ist eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katja Jung · Mehr sehen »

Katja Riemann

Katja Hannchen Leni Riemann (* 1. November 1963 in Kirchweyhe) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katja Riemann · Mehr sehen »

Katrin Klein

Katrin Klein (* im 20. Jahrhundert in Berlin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katrin Klein · Mehr sehen »

Katrin Knappe

Katrin Knappe (* 17. Dezember 1954 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katrin Knappe · Mehr sehen »

Katrin Nottrodt

Katrin Nottrodt (* 1969 in Eckernförde) ist eine deutsche Bühnenbildnerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katrin Nottrodt · Mehr sehen »

Katrin Wolter

Katrin Wolter Katrin Wolter (* 23. Januar 1983 in Weißenfels) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katrin Wolter · Mehr sehen »

Katzhütte

Kirche Rathaus Kirche in Oelze Katzhütte ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Katzhütte · Mehr sehen »

Kaufmann Kohler

Kaufmann Kohler Kaufmann Kohler (geb. 10. Mai 1843 in Fürth; gest. 28. Januar 1926 in Cincinnati) war ein aus Deutschland stammender US-amerikanischer Rabbiner, Vordenker des Reformjudentums und Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kaufmann Kohler · Mehr sehen »

Kay Wuschek

Kay Wuschek (* 1963 in Aschersleben) ist ein deutscher Theaterregisseur, Dramaturg und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kay Wuschek · Mehr sehen »

Kazimiera Iłłakowiczówna

Kazimiera Iłłakowiczówna Kazimiera Iłłakowiczówna (* 6. August 1892 in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 16. Februar 1983 in Posen) war eine polnische Lyrikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kazimiera Iłłakowiczówna · Mehr sehen »

Kärrnerarbeit

Der Begriff Kärrnerarbeit (auch Kärrner „Wagenzieher“, von Karren) steht für harte körperliche Arbeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kärrnerarbeit · Mehr sehen »

Käte Hamburger

Käte Hamburger (geboren am 21. September 1896 in Hamburg; gestorben am 8. April 1992 in Stuttgart) war eine deutsche Germanistin, Literaturwissenschaftlerin und Philosophin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Käte Hamburger · Mehr sehen »

Käthe Braun (Schauspielerin)

Katharina „Käthe“ Braun (* 11. November 1913 in Wasserburg am Inn; † 9. September 1994 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Käthe Braun (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Käthe Dorsch

Käthe Dorsch (1946) Käthe Dorsch auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost, 1990 Gedenkstein Käthe Dorsch Käthe Dorsch (* 29. Dezember 1890 in Neumarkt in der Oberpfalz als Katharina Dorsch; † 25. Dezember 1957 in Wien) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Käthe Dorsch · Mehr sehen »

Käthe Lentsch

Käthe Lentsch, 2003 Katharina (Käthe) Lentsch (* 26. August 1923 in Sankt Andrä am Zicksee; † 14. August 2018 ebenda) war eine österreichische Soubrette und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Käthe Lentsch · Mehr sehen »

Königliche Erzgießerei in München

Die Königliche Erzgießerei in München, 1845 Herstellung der Bavaria Die Königliche Erzgießerei in München war ein deutsches Bronzegussunternehmen, welches von 1822 bis 1931 bestand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Königliche Erzgießerei in München · Mehr sehen »

Königliche Hoheit

Verlagseinband der Erstausgabe 1909 Königliche Hoheit ist der Titel eines 1909 veröffentlichten Gesellschafts- und Entwicklungsromans von Thomas Mann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Königliche Hoheit · Mehr sehen »

Königliche Kunst

Der Begriff Königliche Kunst (lat. ars regia, engl. royal art) steht heutzutage entweder für die Freimaurerei oder für die „praktische“ Alchemie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Königliche Kunst · Mehr sehen »

Königlicher Garten

Im Königlichen Garten Der Königliche Garten (tschechisch Královská zahrada) in Prag mit dem Lusthaus der Königin Anna ist der schönste und bedeutendste unter den Gärten der Prager Burg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Königlicher Garten · Mehr sehen »

Königliches Schauspielhaus (Potsdam)

Das Königliche Schauspielhaus, Potsdam, 1928 Das Königliche Schauspielhaus, später Stadttheater, im Volksmund auch Kanaloper genannt, war ein Immediatbau, den der preußische König Friedrich Wilhelm II. für die Potsdamer Bürger am Stadtkanal errichten ließ.

Neu!!: Friedrich Schiller und Königliches Schauspielhaus (Potsdam) · Mehr sehen »

Königliches Wilhelms-Gymnasium Krotoschin

König-Wilhelm-Gymnasium Das Königliche Wilhelm-Gymnasium Krotoschin war eine Schule in Krotoschin, Provinz Posen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Königliches Wilhelms-Gymnasium Krotoschin · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Königs Erläuterungen

Königs Erläuterungen des C. Bange Verlags sind Interpretations- und Lektürehilfen für Schüler, Lehrer und andere Literaturinteressierte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Königs Erläuterungen · Mehr sehen »

Köpfe berühmter Deutscher

Köpfe berühmter Deutscher war eine Briefmarkendauerserie der Deutschen Reichspost, die am 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Köpfe berühmter Deutscher · Mehr sehen »

Körner-Museum

Wolf-Eike Kuntsches Plastik „Familie Körner und ihr Kreis in Dresden“ Das Körner-Museum war ein Dresdner Museum, das sich im Dresdner Stadtteil Innere Neustadt bis zum Jahr 1945 befand und vorrangig dem Dichter und Schriftsteller Theodor Körner gewidmet war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Körner-Museum · Mehr sehen »

Körners Vormittag

Titelblatt von: ''Ich habe mich rasieren lassen'' (1862) Körners Vormittag ist der Titel der einzigen Komödie von Friedrich Schiller, die er zum 31.

Neu!!: Friedrich Schiller und Körners Vormittag · Mehr sehen »

Körnerweg (Dresden)

Körnerstraße 26 um 1940 Körnerstraße 26 um 1952 Körnerstraße 20 Holperpiste Asphaltierter Abschnitt 2020 An Dinglingers Weinberg Prießnitzmündung Der Körnerweg in Dresden verläuft vom Körnerplatz in Loschwitz stromabwärts in Richtung Innenstadt an der rechtselbischen Seite bis zur Holzhofgasse.

Neu!!: Friedrich Schiller und Körnerweg (Dresden) · Mehr sehen »

Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik

Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik lautet die offizielle Bezeichnung eines Kunst-, Literatur- und Musikmuseums in Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Künstler · Mehr sehen »

Küssnacht SZ

Küssnacht (bis 31. Dezember 2003 offiziell Küssnacht am Rigi) ist der Hauptort der Gemeinde Küssnacht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Küssnacht SZ · Mehr sehen »

Kegeln

Eine Kugel trifft die Kegel Variante im Freien als Spaßsport mit „lebenden Kugeln“ Kegelbahn (DDR 1976) Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kegeln · Mehr sehen »

Keltomanie

Als Keltomanie, seltener Keltenideologie, wird in der Fachliteratur die Vereinnahmung keltischer Kultur und Mythologie für weltanschauliche oder politische Zwecke bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Keltomanie · Mehr sehen »

Kerstin König

Kerstin König (geb. 1990 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kerstin König · Mehr sehen »

Ketelhodt

Stammwappen derer von Ketelhodt Ketelhodt ist ein altes deutsches Uradelsgeschlecht aus dem westfälischen Raum (Rheda-Wiedenbrück), später in Mecklenburg und Thüringen beheimatet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ketelhodt · Mehr sehen »

Khutulun

Khutulun war als Wrestling-Prinzessin bekannt Khutulun (ca. 1260 – ca. 1306), auch bekannt als Aigiarne, Aiyurug, Khotol Tsagaan oder Ay Yaruq (wörtlich Mondschein), war die berühmteste Tochter von Kaidu und eine Cousine von Kublai Khan.

Neu!!: Friedrich Schiller und Khutulun · Mehr sehen »

Kilian Land

Kilian Land (* 1990 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kilian Land · Mehr sehen »

Kindermann Verlag

Der Kindermann Verlag ist ein unabhängiger Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kindermann Verlag · Mehr sehen »

Kinski spricht Villon

Kinski spricht Villon sind zwei im Jahr 1959 erschienene Sprechplatten, die zusammen mit Kinski spricht Villon-Rimbaud Klaus Kinskis Ruhm als Rezitator begründen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kinski spricht Villon · Mehr sehen »

Kirche Großpürschütz

Kirche Großpürschütz Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Großpürschütz steht in Großpürschütz, einer Gemeinde im Süden des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kirche Großpürschütz · Mehr sehen »

Kirchenbezirk Ditzingen

Der Evangelische Kirchenbezirk Ditzingen war einer der Kirchenbezirke bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kirchenbezirk Ditzingen · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Kirchenradweg Jena – Thalbürgel

Höhenprofil Der Kirchenradweg Jena – Thalbürgel verbindet zwei bedeutende Thüringer Kirchen, die Jenaer Stadtkirche St. Michael und die Klosterkirche Thalbürgel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kirchenradweg Jena – Thalbürgel · Mehr sehen »

Klage (Album)

Klage ist das vierte Album der deutschen Gothic-Metal-Gruppe Leichenwetter und erschien 2007 über das Label Metal Axe Records.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klage (Album) · Mehr sehen »

Klagelied

Klagelieder sind Lieder (aber auch Gedichte), in denen der Verlust eines Menschen oder eines Objektes beklagt wird, zu dem man eine emotionale Bindung hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klagelied · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Klara Ziegler

Klara Ziegler Klara Ziegler, auch Clara Ziegler, (* 27. April 1844 in München; † 19. Dezember 1909 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klara Ziegler · Mehr sehen »

Klassiker

Klassiker sind klassische Werke, Autoren, Topoi, Produkte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klassiker · Mehr sehen »

Klassische Kunst

Klassische Kunst ist im engsten kunstwissenschaftlichen Sinne die Kunst der griechischen Klassik, also die Gesamtheit der griechischen Kunstproduktion zwischen 480 v. Chr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klassische Kunst · Mehr sehen »

Klassisches Weimar

Klassisches Weimar ist seit dem 2.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klassisches Weimar · Mehr sehen »

Klaus Behrendt

Klaus Behrendt (* 7. Dezember 1920 in Königsberg, Preußen; † 11. Oktober 2013 in Greifswald, Göttinger Tagblatt vom 14. Oktober 2013) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Behrendt · Mehr sehen »

Klaus Erforth

Klaus Erforth (* 6. Juli 1936 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Erforth · Mehr sehen »

Klaus Glowalla

Klaus Glowalla (* 15. November 1924 in Neidenburg; † 16. April 1995 in Magdeburg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Glowalla · Mehr sehen »

Klaus H. Kiefer

Klaus H. Kiefer (* 2. März 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus H. Kiefer · Mehr sehen »

Klaus Hellmold

Klaus Franz Max Hellmold (* 11. Dezember 1913 in Berlin; † 31. März 1994) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler sowie ein Theaterregisseur, Chefdisponent und Bühnen-Verwaltungsdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Hellmold · Mehr sehen »

Klaus Hemmerle (Regisseur)

Klaus Hemmerle (* 1960 in Offenburg) ist ein deutscher Theaterschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Hemmerle (Regisseur) · Mehr sehen »

Klaus Kinski

41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszynski; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Kinski · Mehr sehen »

Klaus Maria Brandauer

Klaus Maria Brandauer bei der Premiere von ''The Strange Case of Wilhelm Reich'' (2012) Nibelungenfestspielen Klaus Maria Brandauer, eigentlich Klaus Georg Steng (* 22. Juni 1943 in Bad Aussee, Steiermark), ist ein österreichischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Maria Brandauer · Mehr sehen »

Klaus Mertens (Schauspieler)

Klaus Mertens (* 25. Januar 1929 in Rostock; † 27. April 2003 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Mertens (Schauspieler) · Mehr sehen »

Klaus Miedel

Klaus Miedel (* 4. Juli 1915 in Berlin; † 31. August 2000 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Miedel · Mehr sehen »

Klaus Nierhoff

Klaus Nierhoff, 2017 Klaus Nierhoff (* 5. Dezember 1958 in Werl) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Nierhoff · Mehr sehen »

Klaus Piontek

Klaus Piontek (* 28. Februar 1935 in Trebnitz; † 22. Juni 1998 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Piontek · Mehr sehen »

Klaus Schleiff

Klaus Schleiff (* 15. Mai 1939 in Wusterhausen/Dosse; † 30. Juni 2022 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Schleiff · Mehr sehen »

Klaus Zmorek

Klaus Zmorek (* 4. Dezember 1957 in Lemberg (Pfalz)) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus Zmorek · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Klebsch

Klaus-Dieter Klebsch (* 4. April 1949 in Potsdam), auch K. Dieter Klebsch, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klaus-Dieter Klebsch · Mehr sehen »

Kleinere prosaische Schriften

''Kleinere prosaische Schriften'', 1792 Die Sammlung kleiner prosaischer Werke Schillers ist eine Abhandlung der Briefe Über die ästhetische Erziehung des Menschen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kleinere prosaische Schriften · Mehr sehen »

Kleines Joachimsthal

Das Kleine Joachimsthal in Leipzig ist ein Verbindungsgang (mitunter auch Passage genannt) von der Kleinen Fleischergasse 8 zur Hainstraße 5/7.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kleines Joachimsthal · Mehr sehen »

Klemmbergpark

Der Klemmbergpark ist ein denkmalgeschützter Park in der Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klemmbergpark · Mehr sehen »

Klimax (Sprache)

Die Klimax ist ein rhetorisches Stilmittel (altgriechisch κλίμαξ klimax,Treppe‘ oder,Leiter‘) und besteht aus einer stufenartigen Steigerung von Ausdrücken, d. h.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klimax (Sprache) · Mehr sehen »

Klingsors letzter Sommer

Hermann Hesse (1925) Klingsors letzter Sommer ist der Titel einer im Sommer 1919 geschriebenen expressionistischen Künstler-Erzählung Hermann Hesses mit autobiographischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klingsors letzter Sommer · Mehr sehen »

Klopstockhaus

Klopstockhaus, 2007 Das Klopstockhaus der Städtischen Museen Quedlinburg ist das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, eines der Begründer der klassischen deutschen Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Klopstockhaus · Mehr sehen »

Kloster Allerheiligen (Schaffhausen)

Münster Allerheiligen, Westseite mit Vorhalle Das Kloster Allerheiligen oder Salvator-Kloster in Schaffhausen war eine Benediktinerabtei und wurde von Eberhard VI. von Nellenburg 1049 gestiftet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kloster Allerheiligen (Schaffhausen) · Mehr sehen »

Kloster Münnerstadt

Augustinerklosterkirche Ostchor und Kanzel Die Orgel Das Kloster Münnerstadt ist ein Kloster der Augustiner (früherer Name Augustinereremiten) in Münnerstadt in Bayern in der Diözese Würzburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kloster Münnerstadt · Mehr sehen »

Kloster Paulinzella

Kloster Paulinzella, Ansicht von Südosten 360°-Blick von Westen durch das Schiff (am besten mit https://panoviewer.toolforge.org/#Kloster_Paulinzella,_Th%C3%BCringen,_360x180,_170316,_ako_(1).jpg Panoramaviewer betrachten) Historische Grabmale Blick von Osten ins Mittel- und rechte Seitenschiff Amtshaus Paulinzella Zinsboden des Klosters Das Kloster Paulinzella ist eine ehemalige Benediktinerabtei, gegründet als Doppelkloster in Paulinzella im Rottenbachtal in Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kloster Paulinzella · Mehr sehen »

Knut Hinz

Knut Hinz und Ute Mora („Hajo Scholz und Berta Griese“) beim Tag der offenen Tür der Lindenstraße 1997 in Köln-Bocklemünd Knut Hinz (* 23. Oktober 1941 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Knut Hinz · Mehr sehen »

Kollegiengeld

Das Kollegiengeld oder Kolleggeld ist – im Unterschied zum Hörergeld oder zur Studiengebühr (die zum Besuch sämtlicher Lehrveranstaltungen an einer Hochschule berechtigt) – eine Gebühr, welche der Student für ein Semester bei nur einem Professor zu bezahlen hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kollegiengeld · Mehr sehen »

Kommissbrot

Eine Scheibe Kommissbrot ‚K‘ Brot als kaa Brot!“ Herstellung von Kommissbrot Kommissbrot (ab dem 16. Jahrhundert von Kommiss, im Volksmund allgemein und im umfassenden Sinne Militärdienst oder Wehrdienst) ist ein einfaches, haltbares Brot zur Versorgung von Soldaten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kommissbrot · Mehr sehen »

Konjunktiv

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. de) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konjunktiv · Mehr sehen »

Konrad Baumgarten (Figur)

Konrad Baumgarten oder auch Conrad von Baumgarten ist ein Held des schweizerischen Befreiungsmythos.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konrad Baumgarten (Figur) · Mehr sehen »

Konrad Elfers

Konrad Elfers (* 25. Oktober 1919 in Essen; † 22. September 1996 in Bremerhaven) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konrad Elfers · Mehr sehen »

Konrad Haenisch

Konrad Haenisch (1918) Benno Fritz Paul Alexander Konrad Haenisch (* 13. März 1876 in Greifswald; † 28. April 1925 in Wiesbaden) war ein deutscher Journalist, Redakteur und Politiker (SPD).

Neu!!: Friedrich Schiller und Konrad Haenisch · Mehr sehen »

Konrad Huschke

Wandgrabstelle für Wilhelm Ernst Christian Huschke und weitere Familienmitglieder auf dem Historischen Friedhof Weimar Konrad Alfred Leopold Huschke (geb. 1875 in Auma im Landkreis Greiz; gest. 1956 in (?), begraben in Weimar) war ein deutscher Musikschriftsteller bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konrad Huschke · Mehr sehen »

Konrad Schwenck

Konrad Schwenck (* 21. Oktober 1793 in Lich; † 14. Februar 1864 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konrad Schwenck · Mehr sehen »

Konrad Zschiedrich

Konrad Zschiedrich (* 11. März 1936; † 23. August 2019) war ein deutscher Theaterregisseur, Dramaturg und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konrad Zschiedrich · Mehr sehen »

Konradin

Friedrich, Markgraf von Baden, einen Falken steigen. Codex Manesse, Universitätsbibliothek Heidelberg, Codex Pal. Germ. 848, fol. 7r. Konrad (genannt Konradin, oder auch Konrad der Junge; * 25. März 1252 auf der Burg Wolfstein bei Landshut; † 29. Oktober 1268 in Neapel hingerichtet) war der letzte legitime männliche Erbe aus der Dynastie der Staufer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konradin · Mehr sehen »

Konstantin Bühler

Konstantin Bühler (2008) Konstantin Bühler (* 1979 in Düsseldorf) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konstantin Bühler · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Michailow

Konstantin Konstantinowitsch Michailow (bzw. Konstjantin Konstjantinowitsch Michailow,; * 10. Mai 1910 in Kiew; † 29. Mai 1994 in Moskau) war ein sowjetischer Schauspieler, Schauspiellehrer und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konstantin Konstantinowitsch Michailow · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1858–1915)

Großfürst Konstantin Konstantinowitsch Romanow ''(Gemälde von Ilja Jefimowitsch Repin, 1891)'' Konstantin Konstantinowitsch Romanow (* im Konstantinpalast in Strelna; † in Pawlowsk) war ein Großfürst aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1858–1915) · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski Walentin Serow Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, eigentlich Konstantin Sergejewitsch Alexejew (/ Алексеев, wiss. Transliteration Konstantin Sergeevič Stanislavskij/ Alekseev; * in Moskau; † 7. August 1938 ebenda), war ein russischer/sowjetischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Regisseur, Theaterreformer und Vertreter des Naturalismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Konstantin Sergejewitsch Stanislawski · Mehr sehen »

Korinth (antike Stadt)

Korinth ist eine antike griechische Stadt beim Isthmus von Korinth, also der Landenge, die die Peloponnes und das griechische Festland verbindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Korinth (antike Stadt) · Mehr sehen »

Kornblume

Die Kornblume (Centaurea cyanus), auch Zyane (von gleichbedeutend lateinisch Cyanus) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Centaurea innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Friedrich Schiller und Kornblume · Mehr sehen »

Kornhaus (Leipzig)

Das Kornhaus (re.) am Südrand der Leipziger Altstadt (um 1850) Das Kornhaus, im 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kornhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Kranich

Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich, ist ein Vertreter der Familie der Kraniche (Gruidae).

Neu!!: Friedrich Schiller und Kranich · Mehr sehen »

Kraniche

Die Kraniche (Gruidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes).

Neu!!: Friedrich Schiller und Kraniche · Mehr sehen »

Krastjo Mirski

Krastjo Petrow Mirski, (* 29. Januar 1920 in Sofia; † 4. April 1978 ebenda) war ein bulgarischer Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Krastjo Mirski · Mehr sehen »

Kränkung

Eine Kränkung, veraltet auch Mortifikation, ist die tatsächliche oder vermeintliche Verletzung eines Menschen in seiner Ehre, seinen Werten, seinen Gefühlen, insbesondere seiner Selbstachtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kränkung · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kröte des Monats

Die Kröte des Monats ist eine Literaturauszeichnung, die (analog wie die Eule des Monats) von der STUBE, der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur, einem Bereich der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk verliehen wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kröte des Monats · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Krieg · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal Horka

Das Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges und des Ersten Weltkrieges in Horka ist ein Kulturdenkmal im sächsischen Horka, einem Ort der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kriegerdenkmal Horka · Mehr sehen »

Kriegswirtschaft

Unter Kriegswirtschaft oder Kriegsökonomie wird eine auf die Notwendigkeiten des Krieges ausgerichtete Wirtschaftsordnung einer Konfliktpartei verstanden, mit deren Hilfe diese versucht, die eigene Volkswirtschaft und die Wirtschaft der von ihr besetzten Gebiete so einzurichten oder umzugestalten, dass sie den Anforderungen der Kriegslage möglichst gut gerecht wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kriegswirtschaft · Mehr sehen »

Kriemhild Falke

Hildegard Kriemhild Falke (* 2. Februar 1922 in Berlin; † 22. April 1974) war eine deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kriemhild Falke · Mehr sehen »

Kriminalroman

Der Kriminalroman (kurz Krimi) ist ein Genre der Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kriminalroman · Mehr sehen »

Krista-Sigrid Lau

Krista-Sigrid Lau (* 16. November 1917 in Ebersbach; † 27. Dezember 1969 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Krista-Sigrid Lau · Mehr sehen »

Kristina Günther-Vieweg

Kristina Günther-Vieweg (* 1977 oder 1978 in: Strelitzer Echo (Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Neustrelitz mit Stadtteilen und des Amtes Neustrelitz-Land. Jahrgang 15, Ausgabe 03, Seite 7; 11. Februar 2006.) Kristina Günther wird darin als 28-Jährige bezeichnet. Es ist somit von 1977 oder 1978 als Geburtsjahr auszugehen.) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kristina Günther-Vieweg · Mehr sehen »

Kristina-Maria Peters

Kristina-Maria Peters (* 1985 in Bottrop) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kristina-Maria Peters · Mehr sehen »

Kroatische Reiterei

Kroatischer Reiter mit schwarzer Krawatte um 1630 (Heeresgeschichtliches Museum, Wien). Kroatische Reiterei, Kroatische Reiter oder einfach Kroaten (zeitgenössisch Crabaten oder Krabaten), ist ein im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) aufgekommener Sammelbegriff für irreguläre Einheiten der leichten Kavallerie, die aus ost- oder südosteuropäischen Söldnern gebildet wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kroatische Reiterei · Mehr sehen »

Kultur der Schweiz

Die Kultur der Schweiz bezeichnet die Vielzahl von kulturellen Eigenheiten, die allein für die Schweiz typisch sind oder von ausserhalb betrachtet als typisch schweizerisch angesehen werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kultur der Schweiz · Mehr sehen »

Kultur Deutschlands

bayerischer Tracht erkannt, ist aber weitaus vielfältiger. Die Kultur Deutschlands wurde von großen intellektuellen und populären Strömungen in Europa geprägt, deren Ursprünge bis in die Zeit der Kelten, Germanen und Römer zurückreichen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kultur Deutschlands · Mehr sehen »

Kultur in Frankfurt am Main

Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main Das Angebot an Kultur in Frankfurt am Main ist vielfältig und vielseitig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kultur in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der Neuzeit

Die Kulturgeschichte der Neuzeit ist ein großangelegter und mehrbändiger Essay von Egon Friedell über die Geschichte der abendländischen Kultur vom Ausgang des Mittelalters bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kulturgeschichte der Neuzeit · Mehr sehen »

Kulturkritik

Kulturkritik ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat für verschiedene menschliche Bedürfnisse verstanden wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kulturkritik · Mehr sehen »

Kulturmeile Mannheim

Die Kulturmeile Mannheim ist eine Achse in der Mannheimer Innenstadt an der kulturelle Institutionen ihren Sitz haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kulturmeile Mannheim · Mehr sehen »

Kulturnation

Der Begriff der Kulturnation beschreibt eine wissenschaftlich umstrittene Auffassung, die unter einer Nation eine Gemeinschaft von Menschen versteht, die sich durch Sprache, Traditionen, Kultur und Religion miteinander verbunden fühlen, also durch Zugehörigkeit zu einer Kultur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kulturnation · Mehr sehen »

Kulturpalast Unterwellenborn

Der Kulturpalast in Unterwellenborn (2014) Der Kulturpalast des VEB Maxhütte Unterwellenborn ist ein früheres Kulturhaus und steht seit 24.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kulturpalast Unterwellenborn · Mehr sehen »

Kulturschmiede (Arnsberg)

Die Kulturschmiede in Arnsberg ist eine städtische Kleinkunstbühne und Sitz des Teatrontheaters.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kulturschmiede (Arnsberg) · Mehr sehen »

Kultursommer Garmisch-Partenkirchen

Der Kultursommer Garmisch-Partenkirchen (Eigenschreibweise KULTurSOMMER) ist ein seit 2003 jährlich im August und September in Garmisch-Partenkirchen stattfindendes Festival mit Theaterinszenierungen, Konzerten, Kleinkunst und Ausstellungen, dessen Spektrum von bayerischer Tradition bis zu internationalen Klassikern reicht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kultursommer Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Kunibert Gensichen

Kunibert Gensichen (* 26. Juni 1907 in Rittel, Westpreußen; † 26. Juni 1991) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunibert Gensichen · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunst · Mehr sehen »

Kunst im öffentlichen Raum in Berlin-Karlshorst

Die Liste gibt einen Überblick über die Kunst im öffentlichen Raum von Berlin-Karlshorst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunst im öffentlichen Raum in Berlin-Karlshorst · Mehr sehen »

Kunst im öffentlichen Raum in Ludwigshafen

Diese Liste zeigt Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunst im öffentlichen Raum in Ludwigshafen · Mehr sehen »

Kunstakademie (Dresden)

Brühlschen Terrasse Brühlsche Terrasse, Teil der Kunstakademie Die Kunstakademie, eigentlich der Lipsiusbau (auch: Lipsius-Bau), ist ein Hochschul- und Ausstellungsgebäude in Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunstakademie (Dresden) · Mehr sehen »

Kunstballade

Bei der Kunstballade handelt es sich neben der Volksballade um eine von zwei wichtigen Balladenarten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunstballade · Mehr sehen »

Kunstfest Weimar

Das Kunstfest Weimar ist ein Kunstfestival, das jährlich im Spätsommer in der Kulturstadt Weimar stattfindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunstfest Weimar · Mehr sehen »

Kunstjahr 1872

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1872.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunstjahr 1872 · Mehr sehen »

Kunststätte Bossard

Die Kunststätte Bossard ist ein Museum und expressionistisches Gesamtkunstwerk.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunststätte Bossard · Mehr sehen »

Kunsttherapie

Die Kunsttherapie ist eine junge Künstlerische Therapie, die sich von Impulsen aus den USA und Europa aus der Mitte des 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kunsttherapie · Mehr sehen »

Kuressaare

Die Arensburg Festungsanlagen (li.) der Arensburg mit angrenzendem Park Denkmal für den Schriftsteller Albert Uustulnd vor der Burg Hotel Ekesparre am Burggraben Kuressaare aus der Vogelperspektive Hauptstraße Rathaus Ehemaliges Waagehaus (heute Café) Ritterschaftshaus Kurhaus Stadttheater Aavik-Museum Ehemaliges Spritzenhaus Kuressaare ist die einzige Stadt auf der größten estnischen Insel Saaremaa (Ösel).

Neu!!: Friedrich Schiller und Kuressaare · Mehr sehen »

Kurmainzische Statthalterei

Kurmainzische Statthalterei mit Hirschgarten und Wigbertikirche (Luftbild 2007) Die Kurmainzische Statthalterei ist eine barocke, dreigeschossige Vierflügelanlage um einen Innenhof aus dem 16.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurmainzische Statthalterei · Mehr sehen »

Kurpark Bad Hall

Kurpark Bad Hall – Springbrunnen und Musikpavillon Lageplan Kurpark Bad Hall Der Kurpark Bad Hall ist ein etwa 34 Hektar großer Park in Bad Hall, welcher zwischen 1855 und 1857 als Landschaftsgarten (damals: Badgarten) von Josef Runkel (1817–1899), dem Hofgärtner des Stifts Kremsmünster, angelegt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurpark Bad Hall · Mehr sehen »

Kurt A. Jung

Kurt Arthur Hermann Jung (* 13. Juni 1923 in Gießen; † 22. Oktober 1990 in Agadir, Marokko) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt A. Jung · Mehr sehen »

Kurt Böwe

Kurt Böwe (1991) Kurt Böwe (* 28. April 1929 in Reetz, Kreis Westprignitz; † 14. Juni 2000 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der in der DDR in Film und Theater sehr erfolgreich war und auch dem gesamtdeutschen Publikum als Kommissar Groth in der Fernsehserie Polizeiruf 110 bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Böwe · Mehr sehen »

Kurt Beck (Schauspieler)

Kurt Beck (* 10. März 1926 in Karlsbad; † August 1993 im Bodensee) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Beck (Schauspieler) · Mehr sehen »

Kurt Bobeth Bolander

Kurt Bobeth Bolander, auch genannt Kurt Egon Bolander oder Bob Bolander, eigentlich geborener Kurt Julius Bobeth, (* 27. Januar 1896 in Königsberg, Preußen; † 4. Oktober 1961 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Bobeth Bolander · Mehr sehen »

Kurt Fischer-Fehling

Kurt Fischer-Fehling; eigentlich Kurt Reinhold Fischer (* 16. Dezember 1904 in BrombergTheaterlexikon der Schweiz, Band 1, S. 603; † 1978) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Fischer-Fehling · Mehr sehen »

Kurt Haars

Kurt Haars (* 1907; † 31. März 1973 in Stuttgart) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler, der in sehr großem Umfang als Hörspielsprecher tätig war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Haars · Mehr sehen »

Kurt Hallegger

Kurt Hallegger (* 8. Juli 1901 in Mährisch Schönberg, Österreich-Ungarn; † 10. Oktober 1963 in München) war ein deutschmährischer Maler und Bühnenbildner, der nach Deutschland emigrierte und dort hauptsächlich für das Bayerische Staatsschauspiel arbeitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Hallegger · Mehr sehen »

Kurt Horwitz

Kurt Horwitz (* 21. Dezember 1897 in Neuruppin; † 14. Februar 1974 in München) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Horwitz · Mehr sehen »

Kurt Mühsam

Kurt Mühsam (geboren 3. Mai 1882 in Graz, Österreich-Ungarn; gestorben 17. November 1931 in Berlin) war ein österreichischer Journalist, Filmkritiker und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Mühsam · Mehr sehen »

Kurt Radeke

Kurt Radeke (* 27. April 1924 in Pasewalk; † 9. Februar 2017) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Radeke · Mehr sehen »

Kurt Schumacher

Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948) Kurt (amtlich Curt) Ernst Carl Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Schumacher · Mehr sehen »

Kurt Steingraf

Kurt Steingraf (* 24. Oktober 1905 in Leipzig; † 2. Dezember 1967) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Steingraf · Mehr sehen »

Kurt Stieler

Curt Stieler in 'Rosenmontag', um 1920 Kurt Stieler (* 28. Oktober 1877; † 26. September 1963 in Tutzing) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Stieler · Mehr sehen »

Kurt von Hammerstein-Equord

Kurt von Hammerstein-Equord 1930 Unterschrift Kurt von Hammerstein-Equord Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 24. April 1943 in Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst).

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Kurt Wölfel

Kurt Wölfel (* 22. Mai 1927 in Würzburg; † 9. August 2021 bei Bonn) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Wölfel · Mehr sehen »

Kurt Wenkhaus

Kurt Wenkhaus (* 10. September 1891 in Berlin als Curt Wilhelm Franz Ferdinand Wenkhaus; † 22. Dezember 1965 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt Wenkhaus · Mehr sehen »

Kurt-Hübner-Regiepreis

Der Kurt-Hübner-Regiepreis, auch Förderpreis für Regie, Kurt-Hübner-Förderpreis für junge Regisseure oder Kurt-Hübner-Preis genannt, ist ein an junge Regisseure vergebener Theaterpreis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurt-Hübner-Regiepreis · Mehr sehen »

Kurtheater Norderney

Das Kurtheater Norderney befindet sich am nördlichen Rand des Kurplatzes im Ortszentrum der Nordseeinsel Norderney.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kurtheater Norderney · Mehr sehen »

Kyra Mladeck

Kyra Mladeck, auch Kyra Mladek, (* 1935 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Kyra Mladeck · Mehr sehen »

La capricciosa corretta

Die Oper La capricciosa corretta (Die gebesserte Eigensinnige) oder La scuola dei maritati (Die Schule der Verheirateten) ist ein Dramma giocoso des Venezianers Lorenzo Da Ponte (Verse) und des Valencianers Vicente Martín y Soler (Musik).

Neu!!: Friedrich Schiller und La capricciosa corretta · Mehr sehen »

La forza del destino

La forza del destino (deutscher Titel: Die Macht des Schicksals) ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi (Musik) und Francesco Maria Piave (Libretto), uraufgeführt am im Bolschoi-Theater Sankt Petersburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und La forza del destino · Mehr sehen »

Ladislao Mittner

Ladislao Mittner (* 23. April 1902 in Fiume, Österreich-Ungarn; † 5. Mai 1975 in Venedig) war ein italienischer Germanist, Literaturkritiker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ladislao Mittner · Mehr sehen »

Lahnstein

Luftbild 2006 Matthäus Merian dem Jüngeren 1655 Panorama 2018 Lahnstein ist eine große kreisangehörige Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lahnstein · Mehr sehen »

Lambert Wiesing

Lambert Wiesing (* 9. April 1963 in Ahlen) ist ein deutscher Philosoph mit den Spezialgebieten Phänomenologie, Wahrnehmungs- und Bildtheorie sowie Ästhetik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lambert Wiesing · Mehr sehen »

Lamoral von Egmond

Frans Pourbus) Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre (Gavere) (* 18. November 1522 auf Schloss Lahamaide im Hennegau; † 5. Juni 1568 in Brüssel; manchmal auch Egmont geschrieben), war Statthalter von Flandern und Artois, Heer der Hohen Herrlichkeit von Purmerend, Purmerland und Ilpendam, Baron von Fiennes, Herr von Hoogwoud und Aartswoud, Sotteghem, Armentières und Auxy.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lamoral von Egmond · Mehr sehen »

Landesbühne Niedersachsen Nord

Logo der Landesbühne Die Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) ist ein 1952 gegründetes Theater mit Standort in Wilhelmshaven.

Neu!!: Friedrich Schiller und Landesbühne Niedersachsen Nord · Mehr sehen »

Landesbühne Schleswig-Holstein

Die Landesbühne Schleswig-Holstein war von 1949 bis 1974 eine Landesbühne bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Landesbühne Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesheimatspiele der Provinz Westfalen Witten-Hohenstein

Wilhelm Tell Die Landesheimatspiele der Provinz Westfalen Witten-Hohenstein wurden 1926 von Konrad Maria Krug gegründet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Landesheimatspiele der Provinz Westfalen Witten-Hohenstein · Mehr sehen »

Landestheater Altenburg

Großes Haus des Landestheaters Altenburg Das Landestheater Altenburg ist ein Mehrspartentheater in Altenburg und Teil von Theater Altenburg Gera.

Neu!!: Friedrich Schiller und Landestheater Altenburg · Mehr sehen »

Landestheater Tübingen

LTT im Herbst 2016 Das Landestheater Tübingen (LTT; voller Name: Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen) ist ein durch öffentliche Mittel, Spenden und Eintrittsgelder finanzierter Kulturbetrieb in Tübingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Landestheater Tübingen · Mehr sehen »

Landgericht Trier

Landgerichtsgebäude am Nikolaus-Koch-Platz Das Landgericht Trier ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von acht Landgerichten in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Landgericht Trier · Mehr sehen »

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Landkreisschild (Mai 2012) Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen · Mehr sehen »

Langen (Hessen)

Offizielles Logo der Stadt Langen Blick auf die Altstadt Langen (Hessen) ist eine Mittelstadt mit rund 40.000 Einwohnern im südhessischen Landkreis Offenbach zwischen Darmstadt und Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Langen (Hessen) · Mehr sehen »

Laokoon

Künstlerische Darstellung von Laokoon (Detail der Laokoon-Gruppe) Laokoon war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer Priester des Apollon Thymbraios oder des Poseidon.

Neu!!: Friedrich Schiller und Laokoon · Mehr sehen »

Lars Eidinger

Grimme-Preis, 2014 Lars Eidinger (* 21. Januar 1976 in West-Berlin)Ortrun Egelkraut: In: Berliner Morgenpost, 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lars Eidinger · Mehr sehen »

Lars-Ole Walburg

Lars-Ole Walburg, hier 2013 nach einer Arbeit für Michelangelo Pistoletto zur Eröffnung der Ausstellung ''der schein'' in der Kestnergesellschaft Lars-Ole Walburg, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lars-Ole Walburg · Mehr sehen »

Larve (Maske)

Tschäggäta-Larven im Schweizer Lötschental Die Larve (aus lateinisch larva „Gespenst“) auf Wörterbuch Synonyme: Larve.

Neu!!: Friedrich Schiller und Larve (Maske) · Mehr sehen »

Laura

Laura ist ein weiblicher Vorname und eine Kurzform von Laurentia, dem Pendant zu dem männlichen lateinischen Vornamen Laurentius, der „aus der Stadt Laurentum“ bedeutet, aber in Anlehnung an laurus „Lorbeer“ umgedeutet wurde zu „lorbeerbekränzt“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Laura · Mehr sehen »

Laurence Olivier Award for Best Revival

Der Laurence Olivier Award for Best Revival (deutsch: Laurence Olivier Auszeichnung für die beste Wiederaufnahme) ist ein britischer Theater- und Musicalpreis, der erstmals 1991 vergeben wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Laurence Olivier Award for Best Revival · Mehr sehen »

Laurenz Kiesgen

Laurenz Kiesgen (* 3. Dezember 1869 in Köln; † 19. Februar 1957 in Dattenfeld/Sieg) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Laurenz Kiesgen · Mehr sehen »

Laurenz Laufenberg

Laurenz Laufenberg (* 1990 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Laurenz Laufenberg · Mehr sehen »

Laurids Schürmann

Laurids Schürmann (* 8. November 2002 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Laurids Schürmann · Mehr sehen »

Lauter schwierige Patienten

Lauter schwierige Patienten war eine Literatur-Serie, in der sich der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki mit Peter Voß zum literarischen Gespräch über „Lauter schwierige Patienten“ zusammensetzte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lauter schwierige Patienten · Mehr sehen »

Lawine

Pamir-Gebirge Als Lawinen werden Massen von Schnee, Eis oder Schlamm bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zu Tal gleiten oder stürzen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lawine · Mehr sehen »

Léon Wespy

Léon WespyKlaus Mlynek: WESPY, Léon (siehe Literatur) (auch: Leon Louis Erneste Wespy) (* 18. Oktober 1858 in Gotha; † 5. Februar 1933 in Hannover) war ein deutscher Stadtschulrat, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Friedrich Schiller und Léon Wespy · Mehr sehen »

Löbejün

Löbejün ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Löbejün · Mehr sehen »

Löbichau

Löbichau ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Friedrich Schiller und Löbichau · Mehr sehen »

Leander Haußmann

Leander Haußmann, 2010 Leander Johannes Haußmann (* 26. Juni 1959 in Quedlinburg) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leander Haußmann · Mehr sehen »

Leben des Benvenuto Cellini

Goethe Leben des Benvenuto Cellini ist Goethes Übersetzung der Autobiographie des italienischen Renaissance-Künstlers Benvenuto Cellini.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leben des Benvenuto Cellini · Mehr sehen »

Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal

Jean Paul um 1797* 1763 † 1825 Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal ist eine Erzählung von Jean Paul, die, 1790 geschrieben, im Januar 1793, in den Roman „Die unsichtbare Loge“ eingelegt, erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal · Mehr sehen »

Leben und leben lassen

Leben und leben lassen steht für.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leben und leben lassen · Mehr sehen »

Legende vom Colapesce

Einer der 99 Köpfe in L’Aquila soll der des Colapesce sein Die Legende vom Colapesce ist eine tradierte, mittelalterliche Sage, die sich auf dem Meer vor Sizilien abgespielt haben soll.

Neu!!: Friedrich Schiller und Legende vom Colapesce · Mehr sehen »

Lehrerseminar Dresden-Strehlen

Einmündung Reichenbachstraße von rechts in die Teplitzer Straße 1910 Weberplatz 2017 Das Lehrerseminar Dresden-Strehlen war ein Gebäudekomplex an der heutigen Teplitzer Straße, Reichenbachstraße und am Weberplatz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lehrerseminar Dresden-Strehlen · Mehr sehen »

Lehrtheater

Das Lehrtheater ist eine Schaubühne mit didaktischen Intentionen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lehrtheater · Mehr sehen »

Leichenwetter

Leichenwetter ist eine 1996 gegründete Musikgruppe aus Iserlohn, die Gedichte verstorbener deutscher Lyriker im Stile der Neuen Deutschen Härte und des Gothic Metals vertont.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leichenwetter · Mehr sehen »

Leidendorf

Leidendorf ist ein Gemeindeteil des Marktes Weidenbach im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Friedrich Schiller und Leidendorf · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leipzig · Mehr sehen »

Leiva Petersen

Leiva Konstanze Petersen (* 28. November 1912 in Berlin; † 17. April 1992 in Weimar) war eine deutsche Klassische Philologin und Verlegerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leiva Petersen · Mehr sehen »

Lempertz

Lempertz ist der Name eines Kunstauktionshauses in Köln, das aus einer 1845 gegründeten ehemaligen Bonner Buch- und Kunsthandlung entstanden ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lempertz · Mehr sehen »

Lenné-Anlage

Die Lenné-Anlage mit dem Gellertdenkmal, 2015 Die Lenné-Anlage (auch Schillerpark) ist eine historische Parkanlage am Leipziger Innenstadtring.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lenné-Anlage · Mehr sehen »

Leo Bieber

Leo Bieber (geboren am 27. November 1904 in Breslau, Deutsches Reich; gestorben am 22. August 1981 in Nürnberg) war ein deutscher Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leo Bieber · Mehr sehen »

Leo Weismantel

Leo Weismantel (1954) Leo Weismantel (geboren am 10. Juni 1888 in Obersinn im Spessart; gestorben am 16. September 1964 in Rodalben/Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Schriftsteller und Reformpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leo Weismantel · Mehr sehen »

Leon Askin

Leon Askin in „Alma – A Show Biz ans Ende“ (2001) Leon Askin (* 18. September 1907 als Leo Aschkenasy in Wien; † 3. Juni 2005 ebenda) war ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leon Askin · Mehr sehen »

Leon Epp

Leon Epp (eigentlich Julius Karl Leonhard Epp; * 29. Mai 1905 in Wien; † 21. Dezember 1968 in Eisenstadt) war ein österreichischer Regisseur, Theaterdirektor und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leon Epp · Mehr sehen »

Leon Wachholz

Leon Jan Wachholz (geboren 20. Juni 1867 in Krakau, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Dezember 1942 ebenda) war ein polnischer Rechtsmediziner und Medizinhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leon Wachholz · Mehr sehen »

Leonard Meister

Leonard Meister Leonard Meister auch Leonhard Meister (* 2. Dezember 1741 in Neftenbach; † 23. Oktober 1811 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Lehrer, Politiker und evangelischer Geistlicher; sein Pseudonym war Nolehard Steimer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leonard Meister · Mehr sehen »

Leonhard Koppelmann

Leonhard Koppelmann (2005) Leonhard Koppelmann (* 1970 in Aachen) ist ein deutscher Hörspiel- und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leonhard Koppelmann · Mehr sehen »

Leonhard Wächter

Leonhard Wächter, Lithographie von Otto Speckter Georg Philip Ludwig Leonhard Wächter (* 25. November 1762 in Uelzen; † 11. Februar 1837 in Hamburg), Pseudonym: Veit Weber, war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leonhard Wächter · Mehr sehen »

Leonie Böhm

Leonie Böhm (* 1982 in Stuttgart) ist eine deutsche Theaterregisseurin und Bildende Künstlerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leonie Böhm · Mehr sehen »

Leontine Sagan

Leontine Sagan (* 13. Februar 1889 als Leontine Schlesinger in Budapest, Österreich-Ungarn; † 19. Mai 1974 in Pretoria, Südafrika) war eine deutsch- und englischsprachige Schauspielerin und Regisseurin in Berlin, Frankfurt am Main, London und Südafrika.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leontine Sagan · Mehr sehen »

Leopold Jessner

Leopold Jessner, auch Jeßner, gebürtig Samuel Leopold Jesner (* 3. März 1878 in Königsberg; † 13. Dezember 1945 in Hollywood), war ein deutscher Theater- und Filmregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leopold Jessner · Mehr sehen »

Leopold Ladislaus Pfest

Leopold Ladislaus Pfest (* 15. November 1769 in Isen bei Erding; † 3. Oktober 1816 in Gnigl, Salzburg) war ein deutsch-österreichischer Schriftsteller und Salzburger Landrichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leopold Ladislaus Pfest · Mehr sehen »

Leopold Löw

Leopold Löw (um 1860) Leopold Löw, (geboren 22. Mai 1811 in Černá Hora, Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben 13. Oktober 1875 in Szeged, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Neologischer Rabbiner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leopold Löw · Mehr sehen »

Leopold Löwe

Friedrich August Leopold Löwe (* 17. August 1777 in Schwedt/Oder; † 28. Oktober 1839 in Bromberg) war ein deutscher Theaterschauspieler, Sänger (Tenor), Komponist und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leopold Löwe · Mehr sehen »

Leopoldine Konstantin

Leopoldine Konstantin als ''Buhlschaft'' im Jedermann 1912 Lumpazivagabundus am Deutschen Theater 1911 Leopoldine Eugenie Amelie Konstantin (verwitwete Strakosch, geschiedene Herzceg, * 12. März 1886 in Brünn; † 14. Dezember 1965 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leopoldine Konstantin · Mehr sehen »

Lesebücher für unsere Zeit

Lesebücher für unsere Zeit war eine Belletristik-Buchreihe, die ab Anfang der 1950er Jahre zunächst im Thüringer Volksverlag, später im Aufbau Verlag erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lesebücher für unsere Zeit · Mehr sehen »

Lesedrama

Als Lesedrama oder Buchdrama wird ein literarisches Werk bezeichnet, das zwar der gattungsspezifischen Form des Dramas folgt, aber nicht für die Umsetzung auf einer Bühne konzipiert ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lesedrama · Mehr sehen »

Leseland DDR

Christa Wolf (links) bei einer Autogrammstunde, 1983 Leseland DDR ist eine Bezeichnung für das große Interesse an Lektüren in der DDR.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leseland DDR · Mehr sehen »

Lessing-Denkmal (Berlin)

Lessing-Denkmal Das Lessing-Denkmal am südöstlichen Rand des Großen Tiergartens in Berlin erinnert an den deutschen Dichter Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781).

Neu!!: Friedrich Schiller und Lessing-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Lethe (Mythologie)

Die Lethe ist einer der Flüsse in der Unterwelt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lethe (Mythologie) · Mehr sehen »

Letzte Worte

Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt hinterlässt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Letzte Worte · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Mei

rahmenlos Lew Alexandrowitsch Mei (in Moskau – in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lew Alexandrowitsch Mei · Mehr sehen »

Leyenda negra

Detail aus „Die Geschichte Mexikos“, von Diego Rivera (1929–1935) Der Begriff „Schwarze Legende“ (spanisch Leyenda negra) bezeichnet ein seit dem 16.

Neu!!: Friedrich Schiller und Leyenda negra · Mehr sehen »

Lia Rosen

Lia Rosen (später auch Liane Rosen; geboren um 1890 in der Bukowina, Österreich-Ungarn; gestorben 1972 in Tel Aviv, Israel) war eine bekannte deutschsprachige Schauspielerin in Wien, Berlin und weiteren Städten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lia Rosen · Mehr sehen »

Lidija Fjodorowna Maiorowa

Lidija Fjodorowna Maiorowa auf der PostCardExpo-2008 Lidija Fjodorowna Maiorowa, geborene Schaworonkowa, (* 16. Dezember 1927 in Moskau; † 31. Dezember 2008 ebenda), war eine sowjetisch-russische Grafikerin und Graveurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lidija Fjodorowna Maiorowa · Mehr sehen »

Lidija Petrowna Schtykan

Lidija Petrowna Schtykan (* 26. Juni 1922 in Petrograd, Sowjetrussland; † 11. Juni 1982 in Perm, RSFSR, Sowjetunion) war eine sowjetische Theater- und Film-Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lidija Petrowna Schtykan · Mehr sehen »

Liebe, Sex und Twilight Zone

Liebe, Sex und Twilight Zone ist das zweite Soloalbum des deutschen Rappers Kaas.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liebe, Sex und Twilight Zone · Mehr sehen »

Lieber tot als Sklave

Phantasiewappen Nordfrieslands nach Vorstellungen aus dem Umkreis von Christian Feddersen, um 1844 Lieber tot als Sklave (Nordfriesisch: „Lewer duad üs Slaw“; Westfriesisch: „Leaver dea as slaaf“; Niederdeutsch: „Lewer dood as Slaav“) ist ein im 19. Jahrhundert erstmals in dieser Form nachgewiesener politischer Wahlspruch an der friesischen Nordseeküste.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lieber tot als Sklave · Mehr sehen »

Liebmann-Aufzeichnung

Die sogenannte Liebmann-Aufzeichnung ist die stichpunktartige Zusammenfassung einer zweieinhalbstündigen Rede,Thilo Vogelsang:.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liebmann-Aufzeichnung · Mehr sehen »

Lied vom Kindsein

Das Lied vom Kindsein ist ein Gedicht von Peter Handke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lied vom Kindsein · Mehr sehen »

Lieder aus dem Rinnstein

Lieder aus dem Rinnstein ist der Titel einer deutschsprachigen Lied- und Gedichtsammlung, die in drei Einzelbänden 1903, 1904, 1906 von Hans Ostwald herausgegeben wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lieder aus dem Rinnstein · Mehr sehen »

Lilian Klebow

Lilian Klebow bei der Romyverleihung 2012 Sibylla Lilian Klebow (* 31. Oktober 1979 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lilian Klebow · Mehr sehen »

Lilianna Sinowjewna Lungina

Lilianna Sinowjewna Lungina geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lilianna Sinowjewna Lungina · Mehr sehen »

Lily Hohenstein

Lily Hohenstein, (* 11. Mai 1896 in Darmstadt, Hessen, Deutschland; † 28. September 1984 ebenda) war eine Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lily Hohenstein · Mehr sehen »

Lina Ramann

Lina Ramann (nach einer Porträtfotografie von Franz Hanfstaengl)Vgl. ''http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/manskopf/content/titleinfo/5540745 Lina Ramann, Brustbild'' in der Porträtsammlung Manskopf, Stand 25. Januar 2018. Karolina Rosina Friederike Ramann (* 24. Juni 1833 in Mainstockheim; † 30. März 1912 in München) war eine deutsche Musikpädagogin und Musikschriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lina Ramann · Mehr sehen »

Linde Sommer

Linde Sommer (* 10. Januar 1925; † 4. Oktober 2002 in der Schweiz) war eine deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Linde Sommer · Mehr sehen »

Linlithgow

Linlithgow (schottisch-gälisch Gleann Iucha, Scots Lithgae) ist die ehemalige Hauptstadt der nach ihr benannten schottischen Grafschaft Linlithgowshire, deren offizieller Name heute West Lothian lautet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Linlithgow · Mehr sehen »

Lippmann Moses Büschenthal

Lippmann Moses Büschenthal (geboren 1784 in Straßburg; gestorben am 27. Dezember 1818 in Berlin) war ein deutscher Oberrabbiner und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lippmann Moses Büschenthal · Mehr sehen »

Lisa Macheiner

Lisa Macheiner (links) 1960 mit Inge Keller Lisa Macheiner (* 23. Januar 1914 in Wiener Neustadt; † 2. Dezember 1986 in Ost-Berlin) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lisa Macheiner · Mehr sehen »

Lisa Wagner

Lisa Wagner, 2017 Lisa Wagner (* 22. April 1979 in Kaiserslautern) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin, deren Karriere 2001 am Bayerischen Staatsschauspiel begann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lisa Wagner · Mehr sehen »

Liselotte Dieckmann

Liselotte Dieckmann (geborene Neisser; * 31. Oktober 1902 in Frankfurt (Main); † 28. Oktober 1994 in St. Louis, Missouri) war eine amerikanische Germanistin, vergleichende Literaturwissenschaftlerin sowie Übersetzerin deutscher Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liselotte Dieckmann · Mehr sehen »

Lissy Tempelhof

Lissy Tempelhof (* 17. April 1929 in Berlin; † 10. Oktober 2017 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lissy Tempelhof · Mehr sehen »

Liste bedeutender pädagogischer Schriften

Diese Liste bedeutender pädagogischer Schriften ist eine lose Sammlung von erziehungshistorisch grundlegenden theoretischen Schriften zur guten Erziehung in Kirche, Schule und Elternhaus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste bedeutender pädagogischer Schriften · Mehr sehen »

Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen

Max in Bayern) Alexander II. von Russland) Die Heilquellen des bayerischen Staatsbades Bad Kissingen, das allerdings erst am 24.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen · Mehr sehen »

Liste bekannter Leibärzte

Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste bekannter Leibärzte · Mehr sehen »

Liste bekannter Persönlichkeiten der Hohen Karlsschule in Stuttgart

Hohe Karlsschule hinter dem Neuen Schloss In dieser Liste finden sich ehemalige Angehörige der Karlsschule bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste bekannter Persönlichkeiten der Hohen Karlsschule in Stuttgart · Mehr sehen »

Liste bekannter Schweizer Personen

Die Liste bekannter Schweizer Personen ist eine Übersichtsliste von Listen über bekannte Schweizer Personen (mit Schweizer Bürgerrecht oder gleichwertigem vor 1848), sortiert nach Politik, Sport, Kultur und weiteren Themenbereichen sowie nach Kantonen und Wikipedia-Kategorien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste bekannter Schweizer Personen · Mehr sehen »

Liste berühmter Dramatiker

Berühmte Dramatiker sind solche, deren Stücke in mehreren Sprachen übersetzt und/oder in mehreren Generationen aufgeführt werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste berühmter Dramatiker · Mehr sehen »

Liste der Ausgaben von Damals

Diese Liste enthält Ausgaben des Geschichtsmagazins Damals seit 1993 (Deutschen Verlags-Anstalt und Konradin Verlag).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Ausgaben von Damals · Mehr sehen »

Liste der Ausgaben von P.M. History

Diese Liste enthält alle Ausgaben des Geschichtsmagazins P.M. History und des Vorläufers P.M. – Das historische Ereignis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Ausgaben von P.M. History · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Coburg/S

Dieser Teil der Liste der Denkmäler in Coburg beschreibt die denkmalgeschützten Objekte in folgenden Coburger Straßen und Plätzen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Baudenkmäler in Coburg/S · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Stadtwald (Essen)

|.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Baudenkmäler in Stadtwald (Essen) · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Schil

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Biografien/Schil · Mehr sehen »

Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz

Görlitzer Stadtwappen In der Liste sind die Brunnen, Denkmale und Skulpturen der Stadt Görlitz aufgeführt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Cheb

Die Innenstadt von Cheb (Eger) wurde 1992 zur städtischen Denkmalzone erklärt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Cheb · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elbigenalp

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elbigenalp enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Elbigenalp.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elbigenalp · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Karlovy Vary

Die Stadt Karlovy Vary ist eine Statutarstadt und Verwaltungssitz der Karlsbader Region.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Karlovy Vary · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leoben

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leoben enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Leoben im steirischen Bezirk Leoben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leoben · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichenau an der Rax

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichenau an der Rax enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Reichenau an der Rax im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichenau an der Rax · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Pölten (Stadtteil)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Pölten (Stadtteil) · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs enthält die denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waidhofen an der Ybbs · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wolkersdorf im Weinviertel

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wolkersdorf im Weinviertel enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel im Bezirk Mistelbach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wolkersdorf im Weinviertel · Mehr sehen »

Liste der Denkmäler in Hamburg

Die Liste der Hamburger Denkmale führt die Denkmäler in der Freien und Hansestadt Hamburg auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Denkmäler in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Denkmäler in Kaliningrad

Diese Liste der Denkmäler in Kaliningrad enthält Denkmäler der früheren Stadt Königsberg sowie der heutigen Stadt Kaliningrad.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Denkmäler in Kaliningrad · Mehr sehen »

Liste der Denkmäler in Mannheim

Die Liste der Denkmäler in Mannheim führt die 36 Denkmäler und Mahnmale in der Stadt auf (Stand im Herbst 2017).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Denkmäler in Mannheim · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Nürnberg

Die Stadt Nürnberg hat seit 1819 folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Ehrenbürger von Nürnberg · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin

Tafel eines Ehrengrabs In dieser Liste sind Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin · Mehr sehen »

Liste der Ehrenmale im Kreis Steinburg

KrempeDie Liste der Ehrenmale im Kreis Steinburg zeigt die verschiedenen Gedenkstätten im Kreis Steinburg für Gefallene aus den letzten Kriegen oder erinnert an militärische Auseinandersetzungen, die mit den jeweiligen Gemeinden verbunden sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Ehrenmale im Kreis Steinburg · Mehr sehen »

Liste der Gedenkbäume in Dresden

Cossebauder Bismarckplatz, 1908 Cotta Die Liste der Gedenkbäume in Dresden enthält die mehr als 80 bekannten Bäume im heutigen Stadtgebiet von Dresden, die zum Gedenken an ein Ereignis oder eine Person gepflanzt wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Gedenkbäume in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Gedenkbäume in Eisenach

In der Liste der Gedenkbäume in Eisenach sind Bäume im heutigen Stadtgebiet von Eisenach aufgeführt, die zum Gedenken an ein Ereignis oder zum Gedenken an eine Person gepflanzt wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Gedenkbäume in Eisenach · Mehr sehen »

Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM)

Die Wertseite der DM-Goldmünze Von 1953 bis 2001 wurden von der Bundesrepublik Deutschland 87 Gedenkmünzen mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM) · Mehr sehen »

Liste der Germanisch-Neuheidnischen Feiertage

Im Ásatrú (Germanisches Neuheidentum) gibt es eine Reihe von Feiertagen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Germanisch-Neuheidnischen Feiertage · Mehr sehen »

Liste der Gräber bekannter Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof Frankfurt

Diese Liste nennt die Gräber bekannter Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof Frankfurt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Gräber bekannter Persönlichkeiten auf dem Hauptfriedhof Frankfurt · Mehr sehen »

Liste der Gymnasien in Steglitz-Zehlendorf

Die Liste der Gymnasien in Steglitz-Zehlendorf führt alle bestehenden Gymnasien im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Gymnasien in Steglitz-Zehlendorf · Mehr sehen »

Liste der Gymnasien in Thüringen

Die Liste der Gymnasien in Thüringen sammelt alle Gymnasien im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Gymnasien in Thüringen · Mehr sehen »

Liste der Hemeraner Straßennamen

Die Liste der Hemeraner Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Hemer auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Hemeraner Straßennamen · Mehr sehen »

Liste der historischen Expeditionen nach Ägypten

Ägypten übt seit jeher auf die Menschheit eine ungeheure Faszination aus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der historischen Expeditionen nach Ägypten · Mehr sehen »

Liste der Homo-Epitheta

Die Liste der Homo-Epitheta (der Beiwörter zu dem lateinischen Wort homo „Mensch“) erfasst alle Ausdrücke, die aus dem lateinischen Substantiv homo („Mensch“) und einem spezifizierenden Adjektiv oder auch Substantiv zusammengesetzt sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Homo-Epitheta · Mehr sehen »

Liste der Inszenierungen des Theaters Magdeburg

Die folgende Liste der Inszenierungen des Theaters Magdeburg listet die Inszenierungen des Theaters Magdeburg nach Sparten und Spielzeiten auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Inszenierungen des Theaters Magdeburg · Mehr sehen »

Liste der Kompositionen von Hans Pfitzner

Dieser Artikel umfasst die wichtigsten musikalischen Werke von Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kompositionen von Hans Pfitzner · Mehr sehen »

Liste der Kompositionen von Wolfgang Rihm

Das kompositorische Werk von Wolfgang Rihm umfasst Instrumental- und Vokalmusik sowie Bühnenstücke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kompositionen von Wolfgang Rihm · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Bärenstein (Plauen)

Lage des Stadtteils Bärenstein in Plauen In der Liste der Kulturdenkmale in Bärenstein sind die Kulturdenkmale des Plauener Stadtteils Bärenstein verzeichnet, die bis Januar 2020 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Bärenstein (Plauen) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz (N–Z)

Die Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz umfasst sämtliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Blasewitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Blasewitz (N–Z) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in den Meininger Parks

20px Die Liste der Kulturdenkmale in den Meininger Parks ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Meiningen und führt die Kulturdenkmäler in den Parkanlagen der Kreisstadt Meiningen in Südthüringen auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in den Meininger Parks · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Eilenburg

Wappen von Eilenburg In der Liste der Kulturdenkmale in Eilenburg sind die Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Eilenburg verzeichnet, die bis Mai 2020 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Eilenburg · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar

Blick von der Burg auf Esslingen Blick auf die Esslinger Innenstadt und die Kirchen Altes Rathaus und Umgebung Blick auf Innere Brücke und Maille Weinberg in Mettingen In der Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar sind Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Esslingen am Neckar verzeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Grimma (Le–Z)

Denkmalplakette Wappen Grimma Die Liste der Kulturdenkmale in Grimma (Le-Z) enthält den zweiten Teil der Kulturdenkmale in der sächsischen Stadt Grimma.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Grimma (Le–Z) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Zentrum

Die Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Mitte (Zentrum) enthält die Kulturdenkmale des Leipziger Stadtteils „Zentrum“, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand vom 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Zentrum · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Meerane

Wappen von Meerane Höhlermuseum am Teichplatz Die Liste der Kulturdenkmale in Meerane enthält die Kulturdenkmale in Meerane.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Meerane · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Meiningen (M–Z)

20px Die Liste der Kulturdenkmale in Meiningen (M–Z) ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Meiningen und führt die Einzeldenkmale in der Kernstadt der Kreisstadt Meiningen in Südthüringen auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Meiningen (M–Z) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Neukieritzsch

Wappen von Neukieritzsch Die Liste der Kulturdenkmale in Neukieritzsch enthält die Kulturdenkmale in Neukieritzsch.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Neukieritzsch · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Rippien

Die Liste der Kulturdenkmale in Bannewitz enthält die in der amtlichen Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale im Bannewitzer Ortsteil Rippien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Rippien · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Tharandt

Wappen der Stadt Tharandt Die Liste der Kulturdenkmale in Tharandt enthält die Kulturdenkmale der Stadt Tharandt und ihrer Ortsteile im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Tharandt · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser/Oberlausitz

Wappen von Weißwasser In der Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser sind die Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Weißwasser verzeichnet, die bis April 2019 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser/Oberlausitz · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler auf dem Hauptfriedhof Frankfurt (Gewann E–F)

Frankfurter Hauptfriedhof, Plan der Ein- und Ausgänge Schild Denkmalschutz Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmäler auf dem Hauptfriedhof Frankfurt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmäler auf dem Hauptfriedhof Frankfurt (Gewann E–F) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Innenstadt

In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Innenstadt sind alle Kulturdenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes in Frankfurt-Innenstadt, einem Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Innenstadt · Mehr sehen »

Liste der Kulturgüter in Bern/Innere Stadt (West)

Die Liste der Kulturgüter in Bern/Innere Stadt (West) enthält alle Objekte im westlichen Teil des Stadtteil I, der Inneren Stadt von Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kulturgüter in Bern/Innere Stadt (West) · Mehr sehen »

Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Innere Stadt

Diese Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in der Inneren Stadt enthält die im „Wien Kulturgut“ (digitalen Kulturstadtplan der Stadt Wien) gelisteten Kunstwerke im öffentlichen Raum (Public Art) im Bezirk Innere Stadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste der Lieder von Tarja Turunen

Die Liste der Lieder von Tarja Turunen enthält alle von der finnischen Klassik- und Symphonic-Metal-Sängerin Tarja Turunen veröffentlichten Titel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Lieder von Tarja Turunen · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden

Wappen der Stadt Dresden Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena

Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena enthält alle derzeitigen Straßen und Plätze in Jena, die nach Personen benannt wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu)

Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu) enthält alle Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu), die nach genau bestimmbaren Personen benannt wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Duchroth

Die Liste der Naturdenkmale in Duchroth nennt die im Gemeindegebiet von Duchroth ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 9. Juli 2013).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Naturdenkmale in Duchroth · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Hofheim am Taunus

Die Liste der Naturdenkmale in Hofheim am Taunus nennt die im Gebiet der Stadt Hofheim am Taunus im Main-Taunus-Kreis in Hessen gelegenen Naturdenkmale.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Naturdenkmale in Hofheim am Taunus · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Osterfeld

Wappen von Osterfeld Lage von Osterfeld In der Liste der Naturdenkmale in Osterfeld werden die Einzel-Naturdenkmale, Flächennaturdenkmale sowie flächenhafte Naturdenkmale im Burgenlandkreis in der sachsen-anhaltischen Gemeinde Osterfeld und ihren Ortsteilen Goldschau, Haardorf, Kaynsberg, Kleinhelmsdorf, Roda, Waldau und Weickelsdorf aufgeführt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Naturdenkmale in Osterfeld · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Walkenried

Die Liste der Naturdenkmale in Walkenried nennt die Naturdenkmale in Walkenried im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Naturdenkmale in Walkenried · Mehr sehen »

Liste der Numisblätter aus Deutschland

Dies ist eine Liste der Numisblätter, die vom Bundesministerium der Finanzen bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Numisblätter aus Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Alben in den deutschen deutschsprachigen Albumcharts

In der Liste der Nummer-eins-Alben in den deutschen deutschsprachigen Albumcharts werden alle Alben aufgelistet, die in der jeweiligen Woche die Chartspitze der Offiziellen Deutschen deutschsprachigen Albumcharts erreicht haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Nummer-eins-Alben in den deutschen deutschsprachigen Albumcharts · Mehr sehen »

Liste der Opern von Giovanni Pacini

Giovanni Pacini Dies ist eine vollständige Liste der Opern von Giovanni Pacini (1796–1867).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Opern von Giovanni Pacini · Mehr sehen »

Liste der Plätze in Graz

700x700px Diese Liste der Plätze in Graz führt alle Plätze der steirischen Landeshauptstadt Graz auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Plätze in Graz · Mehr sehen »

Liste der Plätze in Nürnberg

In dieser Seite ist ein Teil der Plätze in Nürnberg aufgelistet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Plätze in Nürnberg · Mehr sehen »

Liste der Schulen in Oberhausen

Die Liste der Schulen in Oberhausen führt Schulen in der Ruhrgebietsstadt Oberhausen auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Schulen in Oberhausen · Mehr sehen »

Liste der Schulgebäude in Eilenburg

Diese Liste gibt einen Überblick über die Schulgebäude der sächsischen Stadt Eilenburg, die aktuell oder ehemals eine allgemeinbildende Schule beherbergen bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Schulgebäude in Eilenburg · Mehr sehen »

Liste der Sinfonien Ludwig van Beethovens

Diese Liste enthält die Sinfonien des Komponisten Ludwig van Beethoven.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Sinfonien Ludwig van Beethovens · Mehr sehen »

Liste der Skulpturen an der Semperoper

Die Liste der Skulpturen an der Semperoper gibt einen Überblick über die Skulpturen, Reliefs, Friese und Gemälde, die an der Fassade der Semperoper angeordnet sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Skulpturen an der Semperoper · Mehr sehen »

Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Vilich

Die folgende Liste enthält die Straßen und Plätze auf dem Gebiet des Bonner Ortsteils Vilich im Stadtbezirk Beuel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Vilich · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Aachen-Mitte

Aachen-Mitte.jpg|Bezirk Aachen-Mitte Urkatarnold.PNG|Altstadt Aachen mit Straßenbezeichnungen Die Liste der Straßen in Aachen-Mitte führt alle aktuellen Straßen, Gassen, Wege und Plätze und deren Lage innerhalb des Aachener Stadtbezirks Aachen-Mitte sowie – sofern bekannt – deren Namensherkunft, Namensgeber und historische Bedeutung auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Aachen-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Alstaden

Die Liste der Straßen in Alstaden listet alle Straßennamen im Gebiet der Ortschaft Alstaden an der Ruhr, heute ein Stadtteil von Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, auf und gibt eine Erläuterung zur Herkunft des Namens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Alstaden · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Altenkirchen (Westerwald)

Die Liste der Straßen in Altenkirchen (Westerwald) listet alle Straßennamen der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Altenkirchen (Westerwald) und den Ortsteilen Bergenhausen, Dieperzen, Leuzbach und Honneroth auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Altenkirchen (Westerwald) · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Bergkamen

Die Liste der Straßen in Bergkamen listet die Namen aller 437 im Gemeindegebiet der Stadt Bergkamen, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen, liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Bergkamen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh

Übersichtskarte von Berlin-Wilhelmsruh Die Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh stellt die im Berliner Ortsteil Wilhelmsruh liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Berlin-Wilhelmsruh · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Datteln

Die Liste der Straßen in Datteln listet die Namen aller 337 im Gebiet der Stadt Datteln liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Datteln · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Düren

Übersicht der Stadtteile von Düren Die Liste der Straßen in Düren enthält die Straßen und Plätze der Stadt Düren, Nordrhein-Westfalen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, und eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Düren · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Deuben (Freital)

Lage von Deuben in Freital Die Liste der Straßen in Deuben enthält alle benannten Straßen des Stadtteils Deuben der Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Deuben (Freital) · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Elsterwerda

Übersichtskarte von Elsterwerda Diese Liste beschreibt alle Straßen und Plätze in der südbrandenburgischen Kleinstadt Elsterwerda.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Elsterwerda · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Eschelbronn

Übersichtskarte von Eschelbronn Die Liste der Straßen in Eschelbronn beschreibt die Straßen der Gemeinde Eschelbronn im Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Eschelbronn · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Eschweiler

Alte Straßenschilder Ecke Uferstraße/Neustraße Modernes Straßenschild mit Zusatzschild Altes Emailschild Zusatzschild in Erinnerung an die ehemalige ''Judenstraße'' Übersichtsplan Die Liste Eschweiler Straßennamen führt den Zustand des Straßennetzes sowie Bedeutungen und Umstände der Straßennamensgebung auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Eschweiler · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Borbeck-Mitte

Die Liste der Straßen in Essen-Borbeck-Mitte beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Borbeck-Mitte mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Essen-Borbeck-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Katernberg

Die Liste der Straßen in Essen-Katernberg beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Katernberg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Essen-Katernberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Kettwig

Die Liste der Straßen in Essen-Kettwig beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Kettwig mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Essen-Kettwig · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Innsbruck

Dies ist eine Liste Innsbrucker Straßennamen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Innsbruck · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Kressbronn am Bodensee

Kressbronner Wappen Die Liste der Straßen in Kressbronn am Bodensee führt die Namen aller Straßen im Gebiet der Gemeinde Kressbronn am Bodensee im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Kressbronn am Bodensee · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Lünen

Die Liste der Straßen in Lünen listet die Namen aller 647 im Gemeindegebiet der Stadt Lünen, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen, liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Lünen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Nörvenich

Die Liste der Straßen in Nörvenich enthält die Straßen und Plätze der Gemeinde Nörvenich, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, und eine Zuordnung zu den jeweiligen Ortsteilen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Nörvenich · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen

Die Liste der Straßen in Oberhausen listet die Namen aller 1103 im Gemeindegebiet der kreisfreien Stadt Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Oberhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen-Buschhausen

Die Liste der Straßen in Oberhausen-Buschhausen beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Buschhausen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Oberhausen-Buschhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen-Marienviertel

Das Marienviertel mit der Marienkirche von oben (Aussichtsturm Knappenhalde) Die Liste der Straßen in Oberhausen-Marienviertel beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Marienviertel mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Oberhausen-Marienviertel · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen-Styrum

Die Liste der Straßen in Oberhausen-Styrum beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Styrum mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Oberhausen-Styrum · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oer-Erkenschwick

Die Liste der Straßen in Oer-Erkenschwick listet die Namen aller 253 im Gebiet der Stadt Oer-Erkenschwick liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Oer-Erkenschwick · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Olpe

Die Liste Olper Straßen und Plätze führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung sowie Besonderheiten der Straßen in Olpe auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Olpe · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Selm

Die Liste der Straßen in Selm listet die Namen aller 335 im Gemeindegebiet der Stadt Selm, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen, liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Selm · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Senftenberg

Diese Liste beschreibt alle Straßen und Plätze in Senftenberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Senftenberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Waltrop

Die Liste der Straßen in Waltrop listet die Namen aller 299 im Gebiet der Stadt Waltrop liegenden Straßen und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen in Waltrop · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bad Reichenhall

Blick auf Bad Reichenhall, im Hintergrund das Lattengebirge Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bad Reichenhall beschreibt das Straßensystem einschließlich benannter Wege mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bad Reichenhall · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Žatec

Blick auf die Altstadt Stadtplan um 1900 Die Liste der Straßen und Plätze in Žatec (Saaz) beinhaltet die wichtigsten Straßen und Plätze der Stadt Žatec.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Žatec · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf

Übersichtskarte von Berlin-Bohnsdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Bohnsdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg

Übersichtskarte von Berlin-Charlottenburg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Charlottenburg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau

Übersichtskarte von Berlin-Friedenau Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedenau mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick

Übersichtskarte von Berlin-Köpenick Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Köpenick mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Konradshöhe

Übersichtskarte von Berlin-Konradshöhe Die Liste der Straßen in Berlin-Konradshöhe stellt die im Berliner Ortsteil Konradshöhe liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Konradshöhe · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenrade

Übersichtskarte von Berlin-Lichtenrade Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenrade beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lichtenrade mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenrade · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichterfelde

Übersichtskarte von Berlin-Lichterfelde Lichterfelde um 1892 Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichterfelde beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lichterfelde mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichterfelde · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf

Übersichtskarte von Berlin-Mahlsdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Mahlsdorf beschreibt das komplette Straßensystem im Berliner Ortsteil Mahlsdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neukölln

Übersichtskarte von Berlin-Neukölln Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neukölln beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Neukölln mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neukölln · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Niederschönhausen

Übersichtsplan von Berlin-Niederschönhausen(aus: OpenStreetMap) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Niederschönhausen beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Niederschönhausen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Niederschönhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide

Übersichtskarte von Berlin-Oberschöneweide Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteils Oberschöneweide mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Oberschöneweide · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf

Übersichtskarte von Berlin-Reinickendorf Die Liste der Straßen in Berlin-Reinickendorf stellt die im Berliner Ortsteil Reinickendorf liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg

Übersichtsplan von Berlin-Rummelsburg(aus: OpenStreetMap) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg ist eine Übersicht der in dem Berliner Ortsteil Rummelsburg im Bezirk Lichtenberg historisch oder gegenwärtig vorhandenen Straßen und Plätze.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rummelsburg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz

Übersichtskarte von Berlin-Steglitz Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Steglitz mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding

Übersichtskarte von Berlin-Wedding Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Wedding mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf

Übersichtskarte von Berlin-WilmersdorfDie Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf stellt die im Berliner Ortsteil Wilmersdorf liegenden Straßen und Plätze mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf

Übersichtskarte von Berlin-Zehlendorf Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Zehlendorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Blasewitz

Lage der Gemarkung Blasewitz in Dresden Die Liste der Straßen und Plätze in Blasewitz beschreibt das Straßensystem im Dresdner Stadtteil Blasewitz mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Blasewitz · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig

Die Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig enthält nach Stand Mitte 2011 etwa 2000 Benennungen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Dresden

Frauenkirche Die Liste der Straßen und Plätze in Dresden umfasst in nach Gemarkungen gegliederten Einzellisten die Straßen und Plätze in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Eilenburg

Eilenburg mit seinen Stadt- und Ortsteilen Die Liste der Straßen und Plätze in Eilenburg enthält alle benannten Straßen und Plätze der Großen Kreisstadt Eilenburg im Landkreis Nordsachsen, einschließlich der Ortsteile Behlitz, Hainichen, Kospa, Pressen, Wedelwitz und Zschettgau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Eilenburg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree

Wappen der Stadt Fürstenwalde/Spree Die Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree umfasst alle Straßen und Plätze der Stadt Fürstenwalde/Spree mit einer kurzen Erklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Graal-Müritz

Die Liste der Straßen und Plätze in Graal-Müritz beschreibt das Straßensystem des Seeheilbades Graal-Müritz im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Graal-Müritz · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt

Stadt Helmstedt mit Ortsteilen im Landkreis Helmstedt Die Stadt Helmstedt befindet sich im gleichnamigen Landkreis Helmstedt und gliedert sich in die Ortsteile Bad Helmstedt, Barmke, Büddenstedt, Emmerstedt, Kernstadt, Hohnsleben, Offleben und Reinsdorf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Holzminden

Die Stadt Holzminden im Landkreis Holzminden Die Liste der Straßen und Plätze in Holzminden enthält die Straßen und Plätze der Stadt Holzminden, Niedersachsen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, und eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Holzminden · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Kiel/S

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Kiel/S · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Meiningen

Die Liste der Straßen und Plätze in Meiningen zeigt eine Übersicht der Straßen und Plätze in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Meiningen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Meran

Karte von Meran 1897 Die Namen von Straßen und Plätzen haben sich in Meran, Obermais, Untermais und Gratsch ursprünglich durch allgemeinen Gebrauch – oft orientieren sie sich an Hofnamen oder anderen prominenten Gebäuden – entwickelt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Meran · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Niedergohlis

Lage der Gemarkung Niedergohlis in Dresden Die Liste der Straßen und Plätze in Niedergohlis beschreibt das Straßensystem im Dresdner Ortsteil Niedergohlis mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Niedergohlis · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Oerlinghausen

Wappen der Stadt Oerlinghausen Die Liste der Straßen und Plätze in Oerlinghausen beschreibt das Straßensystem in der Stadt Oerlinghausen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Oerlinghausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Spremberg

Zweisprachiges Straßenschild in Spremberg Die alphabetische Liste der Straßen und Plätze in Spremberg enthält neben dem deutschen Straßennamen und der Zuordnung zu einem Ortsteil auch die offizielle sorbische Bezeichnung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Spremberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Trier

Simeonstraße Die Liste der Straßen und Plätze in Trier beinhaltet die Straßen und Plätze in der rheinland-pfälzischen kreisfreien Stadt Trier an der Mosel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Trier · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser

Die Liste der Namen von Straßen und Plätzen in Weißwasser listet alle Straßen und Plätze innerhalb der Gemeinde Weißwasser/Oberlausitz mit einer kurzen Erläuterung auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen und Plätze in Weißwasser · Mehr sehen »

Liste der Straßen von Talheim

Die Liste der Straßen in Talheim führt Bedeutungen und etwaige besondere Umstände der Namensgebung der Straßen in Talheim im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen von Talheim · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altona-Altstadt

Lage von Altona-Altstadt in Hamburg und im Bezirk Altona (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Altona-Altstadt ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Altona-Altstadt vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altona-Altstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Bergedorf

Lage von Bergedorf in Hamburg und im Bezirk Bergedorf (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Bergedorf ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Bergedorf vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Bergedorf · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen in Ravensburg

Liste der Straßennamen in Ravensburg (Kernstadt und Ortschaften) in Oberschwaben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen in Ravensburg · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z)

Walter-Horn-Weg Die Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z) enthält alle Straßen und Plätze dieses Buchstabenbereiches der bergischen Großstadt Solingen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen sowie das gegebenenfalls betroffene Themengebiet des Einteilungsplanes für die Namensgebung von Straßen, Wegen und Plätzen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts

Klagenfurt, vom Westen aus gesehen, Mai 2020 Karte der 15 Bezirke von Klagenfurt Klagenfurt ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen und Ortschaften Klagenfurts · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Assamstadt

Gemarkung und Lage der Gemeinde Assamstadt Wappen der Gemeinde Assamstadt Diese Liste der Straßennamen von Assamstadt zeigt die Namen der aktuellen und historischen Straßen, Gassen, Wege und Plätze der Gemeinde Assamstadt sowie deren Namensherkunft, Namensgeber oder Bedeutung, sofern bekannt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Assamstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Bubesheim

Die Liste der Straßennamen von Bubesheim listet alle Straßennamen von Bubesheim auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Bubesheim · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Burgdorf (Region Hannover)

Die nachfolgende Liste der Straßennamen von Burgdorf enthält sämtliche benannten Straßen Burgdorfs in alphabetischer Reihenfolge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Burgdorf (Region Hannover) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Deutsch-Wagram

Diese Liste der Straßennamen von Deutsch-Wagram umfasst die Namen der Straßen und Plätze Deutsch-Wagrams.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Deutsch-Wagram · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S

!S Strassen Frankfurt S Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Görlitz

Görlitzer Stadtwappen Die Liste der Straßennamen von Görlitz enthält die Straßen und Plätze der Stadt Görlitz sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens und eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadt- bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Görlitz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Graz

Graz aus der Vogelperspektive, August 2016 Graz ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Graz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Heilbronn

Die Liste der Straßennamen von Heilbronn nennt alle benannten Verkehrsflächen der Stadt Heilbronn inklusive deren Benennungsdatum und Erläuterungen zur Namensgebung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Heilbronn · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Hof

Wappen der Stadt Hof Die Liste der Straßennamen von Hof bietet eine Übersicht über die Straßennamen der oberfränkischen Stadt Hof.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Hof · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Kammeltal

Die Liste der Straßennamen von Kammeltal listet alle Straßennamen der Ortsteile der Gemeinde Kammeltal auf; Ortsteile: Ettenbeuren, Behlingen, Egenhofen, Goldbach, Grünhöfe, Hammerstetten, Hartberg, Kleinbeuren, Keuschlingen, Reifertsweiler, Ried, Unterrohr, Waldheim und Wettenhausen;.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Kammeltal · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Leoben

Straßenschilder an einer Kreuzung in Leoben-Leitendorf Die Liste der Straßennamen von Leoben ist eine vollständige Auflistung aller in der Stadt Leoben verwendeten, offiziellen Straßennamen und umfasst neben Straßen auch Gassen und Plätze.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Leoben · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Mainz-Mombach

Liste der Straßen, Gassen und Plätze in Mainz-Mombach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Mainz-Mombach · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Merkendorf (Mittelfranken)

Die Liste der Straßennamen von Merkendorf listet alle Straßennamen der Stadt Merkendorf im Landkreis Ansbach (Mittelfranken) auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Merkendorf (Mittelfranken) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Oberkotzau

Die Liste der Straßennamen von Oberkotzau bietet eine Übersicht über die Straßennamen des oberfränkischen Marktes Oberkotzau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Oberkotzau · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Schwarzenbach an der Saale

Die Liste der Straßennamen von Schwarzenbach an der Saale bietet eine Übersicht über die Straßennamen der oberfränkischen Stadt Schwarzenbach an der Saale.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Schwarzenbach an der Saale · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Soltau

Wappen der Stadt Soltau Die Liste der Straßennamen von Soltau listet alle Straßen der Stadt Soltau inklusive der 16 zugehörigen Ortsteile auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Soltau · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Weikersheim

Gemarkung und Lage der Stadt Weikersheim Wappen der Stadt Weikersheim Diese Liste der Straßennamen von Weikersheim zeigt die Namen der aktuellen und historischen Straßen, Gassen, Wege und Plätze der Stadt Weikersheim und deren Stadtteile (Elpersheim, Haagen, Honsbronn, Laudenbach, Nassau, Neubronn, Queckbronn und Schäftersheim) sowie deren Namensherkunft, Namensgeber oder Bedeutung, sofern bekannt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Weikersheim · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 10.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt

210px Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt

Leopoldstadt Liste der Straßen, Gassen und Plätze des heutigen 2. Wiener Gemeindebezirks Leopoldstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Liesing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 23.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Liesing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Meidling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 12.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Meidling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 16.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Simmering

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 11.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Straßennamen von Wien/Simmering · Mehr sehen »

Liste der Strassennamen von Basel

Die Liste der Strassennamen von Basel enthält alle amtlich benannten Strassen, Gassen und Plätze in der Stadt Basel im Kanton Basel-Stadt und führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebungen auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Strassennamen von Basel · Mehr sehen »

Liste der Titel der Insel-Bücherei

Diese Liste enthält die einzelnen Titel der Insel-Bücherei des Insel Verlages in numerischer Reihenfolge seit 1912; sie ist nicht vollständig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Titel der Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Liste der Unesco-Denkmale in Weimar

rechts rechts Diese Seite listet die in Weimar liegenden Einzelbestandteile zweier serieller UNESCO-Welterbestätten so auf, wie sie in der Denkmalliste von Weimar verzeichnet sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Unesco-Denkmale in Weimar · Mehr sehen »

Liste der Unterrichtungstafeln in Deutschland an den Autobahnen A8xx

Diese Unterliste enthält die Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen, die mit 8 beginnen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Unterrichtungstafeln in Deutschland an den Autobahnen A8xx · Mehr sehen »

Liste der von Anton Graff porträtierten Personen

Anton Graff (1736–1813) war ein schweizerischer Maler, der den größten Teil seines künstlerischen Lebens als sächsischer Hofmaler an der Kunstakademie Dresden wirkte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der von Anton Graff porträtierten Personen · Mehr sehen »

Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher

Die folgende Liste enthält Bücher, die in Das Buch der 1000 Bücher besprochen wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher · Mehr sehen »

Liste der Werke von Anton Graff

Anton Graff (1736–1813) war ein schweizerischer Maler, der den größten Teil seines künstlerischen Lebens als sächsischer Hofmaler an der Kunstakademie Dresden wirkte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Werke von Anton Graff · Mehr sehen »

Liste der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Diese Liste enthält musikalische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Liste der Werke von Hanns Eisler

Dieser Artikel umfasst die wichtigsten Werke des Komponisten Hanns Eisler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Werke von Hanns Eisler · Mehr sehen »

Liste der Werke von Reiner Bredemeyer

Reiner Bredemeyer (1929–1995) komponierte Vokal-, Kammer- und Orchestermusik (ca. 300) sowie Werke für Schauspiel, Hörspiel, Film und Ausstellungen (ca. 300).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Werke von Reiner Bredemeyer · Mehr sehen »

Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Innere Stadt

Diese Liste umfasst jene Parks und Gartenanlagen, die sich im 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste deutscher Balladen

Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutscher Balladen · Mehr sehen »

Liste deutscher Museen nach Themen

Filmmuseum in Potsdam Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutscher Museen nach Themen · Mehr sehen »

Liste deutscher Redewendungen

Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutscher Redewendungen · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Dramatiker

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutschsprachiger Dramatiker · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Hörspiele

Auf dieser Liste werden bedeutende deutschsprachige Hörspiele gesammelt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutschsprachiger Hörspiele · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Literaturzeitschriften

Die Liste deutschsprachiger Literaturzeitschriften erfasst periodisch erscheinende deutschsprachige Druckpublikationen, deren Gegenstand vorwiegend die kritische Auseinandersetzung mit Literatur und/oder der Abdruck literarischer Werke ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutschsprachiger Literaturzeitschriften · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Lyriker

Diese Seite listet deutschsprachige Schriftsteller auf, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder quantitativ bedeutende Rolle spielt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutschsprachiger Lyriker · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Philosophen

Diese Liste umfasst Philosophen aus dem deutschsprachigen Raum, die ihre Werke in deutscher Sprache publiziert haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutschsprachiger Philosophen · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S

Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Theaterstücke

Die Abkürzung „UA“ bedeutet Uraufführung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste deutschsprachiger Theaterstücke · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/A

A Star is born.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/A · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/B

Gustave Doré: ''Die Sprachverwirrung'' Der Begriff Babylonische Sprachverwirrung (lateinisch: „confusio linguarum“) stammt aus 1. Mose (Genesis).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/B · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/D

''Der Löwe und das Mäuschen'' Diese drohende Redewendung geht wohl auf Äsops Fabel Der Löwe und das Mäuschen zurück.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/D · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/E

Ecce homo.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/E · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/F

Das Fähnlein der sieben Aufrechten ist eine Erzählung aus den Züricher Novellen des Dichters Gottfried Keller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/F · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/G

Gäbe es Gott nicht, so müsste man ihn erfinden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/G · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/H

Hab ich den Markt und die Straßen doch nie so einsam gesehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/H · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/I

Ich aber beschloss, Politiker zu werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/I · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/K

Dieser im 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/K · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/L

La Dolce Vita (Das süße Leben) heißt ein italienischer Film nach einem Drehbuch von Federico Fellini.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/L · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/M

Die 12.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/M · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/N

Adam Ries Die Redewendung „Nach Adam Riese“ (auch: „Das macht nach Adam Riese …“) wird gebraucht, um auszudrücken, dass etwas „richtig gerechnet“ sei.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/N · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/P

Großer Wannsee in Berlin Pack die Badehose ein! war der Schlagertitel, mit dem 1950 der Kinderstar Cornelia Froboess in einer Rundfunksendung debütierte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/P · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/R

Georg Bleibtreu: Schlacht von Königgrätz „Rache für Sadowa!“ (frz. „Revanche pour Sadowa!“) forderte die französische Öffentlichkeit ab 1866, nachdem Preußen in der Entscheidungsschlacht des Deutschen Krieges, die zwischen den böhmischen Dörfern Sadová und Königgrätz ausgetragen worden war, die Armeen der Österreicher und Sachsen vernichtend geschlagen hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/R · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/S

Die Saat der Gewalt ist der deutsche Titel des US-amerikanischen Spielfilms The Blackboard Jungle aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/S · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/T

Schreibtafel mit Griffel Tabula rasa (lateinisch: abgeschabte Schreibtafel) bedeutet eigentlich: unbeschriebene Tafel (auch: unbeschriebenes Blatt).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/T · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/U

Diese Aufforderung, stets ehrlich zu bleiben, bildet die Anfangszeile des Gedichts hochkant von Ludwig Heinrich Christoph Hölty: Volkstümlich wurden diese Zeilen in der Verbindung mit der Melodie des Papageno Ein Mädchen oder Weibchen aus Mozarts Oper Die Zauberflöte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/U · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/V

Der Ausspruch Vae victis („Wehe den Besiegten!“) geht auf einen Bericht des Livius über den Keltenkönig Brennus zurück.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/V · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/W

Rüdesheim Die Wacht am Rhein ist der Titel eines 1840/41 entstandenen patriotischen Gedichts von Max Schneckenburger, der den Text im November 1840 in Bern unter dem Eindruck der Gefahr eines neuen Krieges mit Frankreich dichtete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/W · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/Z

Dies ist eine Übertragung des englischen tooth of time, das sich in William Shakespeares Theaterstück Maß für Maß findet: Mit dieser Metapher wird die zerstörende Kraft der Zeit angesprochen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste geflügelter Worte/Z · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Beta

Beta.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste griechischer Phrasen/Beta · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Delta

Delta.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste griechischer Phrasen/Delta · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Gamma

Gamma.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste griechischer Phrasen/Gamma · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Omega

Omega.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste griechischer Phrasen/Omega · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Omikron

Omikron.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste griechischer Phrasen/Omikron · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Tau

Tau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste griechischer Phrasen/Tau · Mehr sehen »

Liste Ingolstädter Straßennamen

Die Liste Ingolstädter Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Ingolstadt auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste Ingolstädter Straßennamen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/D

Initiale D.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste lateinischer Phrasen/D · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/I

Initiale I aus dem Codex Bruchsal.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste lateinischer Phrasen/I · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/Q

Initiale Q.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste lateinischer Phrasen/Q · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/V

Initiale V.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste lateinischer Phrasen/V · Mehr sehen »

Liste Münchner Denkmäler

Diese Seite gibt einen Überblick über einige Denkmäler in München, also über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken und dergleichen im Stadtgebiet von München, die an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse erinnern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste Münchner Denkmäler · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/S

Saalachseestraße, Obersendling Saalburgstraße, Neuhadern Saalestraße, Neuen Münchener Rathauses Saarbrücker Straße, Obersendling Saargemünder Straße, Obersendling Saarlouiser Straße, Moosach Saarstraße, Schwabing-West Säbener Platz, Harlaching Säbener Straße, Untergiesing-Harlaching Sabine-Schmitt-Straße, Harlaching Sachranger Straße, Obergiesing Sachsenkamstraße, Sachsenspiegelstraße, Lerchenau Sachsenstraße, Untergiesing Säckingenstraße, Harlaching Sadelerstraße, Neuhausen Safferlingstraße, Neuhausen Saganer Weg, Daglfing Sägstraße, Obergiesing Saherrstraße, Laim Sailerstraße, Schwabing-West Saint-Privat-Straße, Haidhausen Salbauerstraße, Pasing Salbeistraße, Lerchenau Burg Saldenburg Saldenburgstraße, Aubing Saleggstraße, Giesing Salierstraße, Untergiesing Sallerweg, Forstenried Salmdorfer Straße, Daglfing Salomeweg, Bogenhausen Salpeterstrasse, Salpeterstraße, Salvatorplatz, Altstadt Salvatorstrasse, Salvatorstraße, Altstadt Salzachstraße, Obersendling Salzburger Straße, Pasing Salzmannstraße, Waldperlach Salzmesserstraße, Kirchtrudering Salzsenderweg, Salzstraße, Salzstraße, Johanneskirchen Sämannstraße, Neuaubing (Lochham) Sambergerstraße, Solln Sambugastraße, Daglfing Samerhofstraße, Obermenzing Samlandstraße, Straßtrudering Sammetstraße, Sammtstraße, Au Sammy-Drechsel-Straße, Perlach, Samoastraße, Waldtrudering Sanatoriumsplatz, Harlaching Sandbergstraße, Lochhausen Sandbienenweg, Hasenbergl Sanddornstraße, Freimann Sanderplatz, Obermenzing Sandgrubenstraße, Sandgrubenweg, Perlach Sandrartstraße, Laim Sandstraße, Sandstraße, Maxvorstadt Sandtnerstraße, Schwanthalerhöhe Sansibarstraße, Waldtrudering Säntisstraße, Gartenstadt Trudering Santrigelstraße, Kirchtrudering Saportastraße, Neuhausen Sappelstraße, Mittersendling Sapporobogen, Milbertshofen, Moosach Sarah-Sonja-Lerch-Weg, Neuperlach Sarasatestraße, Obermenzing Sattlergasse, Sattlerstraße, Altstadt Sattlerstraße, Sauerbruchstraße, Großhadern Säulingstraße, Sendling-Westpark Saumweberstraße, Pasing Savitsstraße, Daglfing Savoyenstraße, Nymphenburg Scapinellistraße, Pasing Schaarschmidtstraße, Feldmoching Schachblumenweg, Großhadern Schachenmeierstraße, Neuhausen Schachnerstraße, Thalkirchen Schackstraße, Schwabing, Maxvorstadt Schädlerweg, Englschalking Schaffhauser Straße, Fürstenried Schäfflergasse, Altstadt Schäfflerstrasse, Schäfflerstraße, Altstadt Schäfflerstraße, Altstadt Schafgarbenweg, Lerchenau Schafhäutlstraße, Am Hart Schaftlachstraße, Sendling Das Kloster Schäftlarn Schäftlarnstraße, Sendling, Thalkirchen Schaidlerstraße, Obersendling Schanderlweg, Trudering-Riem Schanzenbachstraße, Sendling Scharerweg, Straßtrudering Scharfenbergstraße, Waldtrudering Scharfreiterplatz, Obergiesing Scharfreiterstraße, Obergiesing Scharfzandtstraße, Scharfzantweg, Untergiesing Scharinenbachstraße, Lochhausen Schäringerplatz, Neuhausen Schäringerstraße, Neuhausen Scharnhorststraße, Moosach Scharnitzstraße, Sendling-Westpark Schäßburger Straße, Kirchtrudering Schatzbogen, Trudering, Berg am Laim Schätzweg, Hasenbergl Schauerstraße, Nymphenburg Schäufeleinstraße, Laim Schäufelweg, Straßtrudering Schedelstraße, Laim Schegastraße, Moosach Scheibenwiesenweg, Waldtrudering Scheibmeirstraße, Waldtrudering Scheidegger Straße, Forstenried Scheidplatz, Schwabing-West Scheinerstraße, Bogenhausen Schellenbergstraße, Giesing Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Schellingstraße, Maxvorstadt Schenkendorfstraße, Schwabing Scherbaumstraße, Perlach Schererhofstraße, Freimann Schererplatz, Pasing Scherfweg, Bogenhausen Schermannsweg, Lochhausen Scherrstraße, Nymphenburg Schertlinstraße, Obersendling Scherzerstraße, Forstenried Scheurlinstraße, Pasing Scheyerner Weg, Nymphenburg Schichtlstraße, Schieggstraße, Solln Schießstättstraße, Schwanthalerhöhe Schießstättstraße, Sendling Schiestlstraße, Moosach Schietweg, Neuhadern Schifferlstraße, Laim Schikanederstraße, Pasing Schilcherweg, Harlaching Schildbergerstraße, Schildensteinstraße, Berg am Laim Schillerstraße, Ludwigsvorstadt Schiltbergerstraße, Haidhausen Schimmelweg, Daglfing Schinderbrücke Schinderbrücke, Schindlerplatz, Neuperlach Schinkelstraße, Schwabing Schinnaglstraße, Mittersendling Schinnererstraße, Solln Schirmerweg, Obermenzing Schittgablerstraße, Lerchenau Schlachthausplatz, Schlachthausstraße, Schladminger Straße, Pasing Schlagintweitstraße, Nymphenburg Schlagweg, Pasing, Großhadern Schlangenwegerl, Laim Schlechinger Weg, Ramersdorf Schlegelstraße, Mittersendling Schlehbuschstraße, Moosach, Obermenzing Schlehdorfer Straße, Giesing Schlehenstraße, Freimann Schleibingerstraße, Haidhausen Schleienweg, Straßtrudering Schleiermacherweg, Neuperlach Neues Schloss Schleissheim Schleißheimer Straße, Feldmoching-Hasenbergl, Milbertshofen-Am Hart – Schwabing-West – Maxvorstadt Schleissheimerstrasse, Hasenbergl – Harthof – Lerchenau / Am Hart – Milbertshofen – Schwabing-West – Maxvorstadt Schlesierstraße, Ramersdorf Schlichtegrollstraße, Englschalking Schlichtweg, Untergiesing-Harlaching Schliemannweg, Am Hart Schlierachstraße, Neuharlaching Schlierseestraße, Obergiesing Schlodererplatz, Freimann Schlörstraße, Neuhausen Schloß-Berg-Straße, Obergiesing Schloß-Prunn-Straße, Neuhadern Schloßbauernstraße, Solln Schloßbauerstraße, Perlach Schlossergässchen, Schlossergasse, Schloßerstraße, Ludwigsvorstadt Schlosserstraße, Ludwigsvorstadt Schlößlanger, Freimann Schloßschmidstraße, Nymphenburg Schloßstraße, Haidhausen Schlotthauerstraße, Au Schlottwiesenweg, Feldmoching Schluderstraße, Neuhausen Schlusnusstraße, Obermenzing Schlüsselbergstraße, Berg am Laim Schlüsselblume Schlüsselblumenweg, Großhadern Schlüterstraße, Schwabing Schmaedelstraße, Pasing Schmalkaldener Straße, Milbertshofen Schmedererweg, Au, Obergiesing Schmellerstraße, Isarvorstadt Schmid-Ballauf-Weg, Untermenzing Schmid-Wildy-Weg, Neuperlach Schmidbartlanger, Freimann Schmidbauerstraße, Perlach Schmidgasse, Schmidhuberstraße, Feldmoching Schmidkochelstraße, Schmidstraße, Schmidstraße, Altstadt Schmied-Kochel-Straße Schmied-Kochel-Straße, Schmiedberg, Thalkirchen Schmiedgasse, Schmiedstraße, Solln Schmiedwegerl, Pasing Schmorellplatz, Schmuckerweg, Trudering Schmuzerstraße, Mittersendling Schnablstraße, Obermenzing Schnaderböckstraße, Schwanthalerhöhe Schneckenburgerstraße, Haidhausen Schneckestraße, Perlach Schneebergstraße, Gartenstadt Trudering Schneefernerstraße, Sendling-Westpark Schneefinkenweg, Waldtrudering Schneeglöckchenstraße, Lerchenau Schneeheideanger, Milbertshofen-Am Hart Schneekoppenweg, Daglfing Schneemannstraße, Schneewittchenstraße, Waldperlach Schneidemühler Straße, Denning Schneider-Ulrich-Weg, Untermenzing Schneiderhofstraße, Riem (Gronsdorf) Schneiderstraße, Obermenzing Schnorr-von-Carolsfeld-Straße, Englschalking Schnorrstraße, Schnorrstraße, Maxvorstadt Schobserstraße, Nymphenburg Schochenbergstraße, Sendling-Westpark Schöllanger Weg, Forstenried Schollerweg, Am Hart Schöllstraße, Allach Schommergässchen, Schommergasse, Schommerstraße, Schönauer Weg, Waldtrudering Schönbergstraße, Bogenhausen Schönbrunner Straße, Aubing Schönchenstraße, Harlaching Schondorfer Straße, Sendling-Westpark Schönegger Weg, Harlaching Schönfeldstrasse, Maxvorstadt Schönfeldstraße, Maxvorstadt Martin Schongauer Schongauerstraße, Sendling-Westpark Schöngeisinger Straße, Aubing Schönleutnerstraße, Untermenzing Schönseer Straße, Fasangarten Schönstraße, Untergiesing Schönwerthstraße, Waldperlach Schopenhauerstraße, Milbertshofen Schöpferplatz, Moosach Schöppingstraße, Obermenzing Schöppnerweg, Waldperlach Schorerstraße, Giesing Schörgenwiesenweg, Feldmoching Schornstraße, Au Schottenloherweg, Mittersendling Schöttlstraße, Untersendling Schrafnagelberg, Untergiesing Schragenhofstraße, Moosach Schrämelstraße, Obermenzing Schrammergasse, Schrammerstraße, Altstadt Schrammingerweg, Waldtrudering Schrannenplatz, Altstadt Schraudolphstraße, Maxvorstadt Moritz Schreber Schreberweg, Bogenhausen Schrederbächlstraße, Ludwigsfeld Schreiberhauer Weg, Daglfing Schreilweg, Perlach Schreivoglstraße, Perlach Schrenkstraße, Schwanthalerhöhe Schreyerkultur, Schrimpfstraße, Lochhausen Schrobenhausener Platz, Schrobenhausener Straße, Laim Schröfelhofstraße, Neuhadern Schroppenwiesenstraße, Ludwigsfeld Schrottstraße, Laim Schubaurstraße, Obermenzing Schubertstraße, Ludwigsvorstadt Schubinweg, Lochhausen Schuchstraße, Solln Schuckertstraße, Obersendling Schuegrafstraße, Pasing Schüleinplatz, Berg am Laim Schüleinstraße, Berg am Laim Schulenburgstraße, Mittersendling Schulgasse, Schulhausstraße, Schulmeierweg, Laim Schulstraße, Neuhausen Schulteweg, Allach Schultheißstraße, Solln Schulweg, Schumacherring, Neuperlach Schumannstraße, Bogenhausen Schurichstraße, Obermenzing Schurrweg, Pasing Schüsselkarstraße, Sendling-Westpark Schussenrieder Straße, Lochhausen Schusterbauerstraße, Riem Schusterstraße, Solln Schusterwolfstraße, Pasing Schützenstrasse, Ludwigsvorstadt Schützenstraße, Ludwigsvorstadt Schwabenspiegelstraße, Lerchenau Schwabenstraße, Schwabinger-Landstrasse, Schwabingerlandstraße, Schwablhofstraße, Trudering Schwabmüllerstraße, Allach Schwaige an der, Schwalbenstraße, Au Schwalbenstraße, Solln Schwammerlweg, Waldtrudering Schwandorfer Straße, Südgiesing Burg Schwaneck Schwaneckstraße, Sendling Schwanenweg, Waldtrudering Schwanhildenstraße, Berg am Laim Schwanhildenweg, Berg am Laim Schwankhardtweg, Riem Schwanseestraße, Obergiesing-Fasangarten Schwanthalerhöhe, Schwanthalerstraße Schwanthalerhöhe, Ludwigsvorstadt Schwarzanger, Freimann Schwarzdornweg, Neuhadern Schwarzenbacher Straße, Südgiesing Schwarzenbergstraße, Südgiesing Schwarzenkopfstraße, Neutrudering Schwarzhauptstraße, Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-Freimann Schwarzhölzlstraße, Feldmoching Schwarzhuberweg, Allach Schwarzmannstraße, Maxvorstadt Schwarzspechtstraße, Waldtrudering Schwarzstraße, Au Schwarzwaldstraße, Englschalking Schwedensteinstraße, Truderinger Grenzkolonie Schwedenstraße, Schwabing Schweidnitzer Straße, Untermenzing, Moosach Schweigerstraße, Au Schweinfurter Straße, Neuaubing Schweizer Platz, Fürstenried Schwemmstraße, Aubing Schweppermannstraße, Berg am Laim Schwerdweg, Allach Schwere-Artillerie-Straße Schwere-Reiter-Straße, Neuhausen, Schwabing-West Iris verna Schwertlilienweg, Lerchenau Schwester-Adelmunda-Weg, Perlach Schwester-Eubulina-Platz, Au Schwetzingenstraße, Aubing Schwindstraße, Maxvorstadt Schwingensteinweg, Neuperlach Schwojerstraße, Aubing-Lochhausen-Langwied Schyrenplatz, Au, Untergiesing Schyrenstraße, Untergiesing Schyrinwiesenweg, Lochhausen Sckellstraße, Haidhausen Sebastian-Bauer-Straße, Perlach Sebastiansgasse, Sebastiansplatz, Altstadt Seckenheimer Straße, Freimann Sedanstraße, Haidhausen Sedelhofstraße, Obermenzing Sederanger, Schwabing Sedlmayrstraße, Neuhausen Seeaustraße, Lehel Seebauerstraße, Ramersdorf Seebenseestraße, Sendling-Westpark Seebergerstraße, Solln Seebrucker Straße, Berg am Laim Seefelder Straße, Sendling-Westpark Seehauser Straße, Sendling-Westpark Seehoferstraße, Laim Seeholzenweg, Pasing Seeligerstraße, Bogenhausen Seemüllerstraße, Südgiesing Seeriedergasse, Seeriederstraße, Haidhausen Seerosenstraße, Freimann Seeshaupter Straße, Forstenried Seestraße, Schwabing Segantiniweg, Obermenzing Segenstraße, Ramersdorf Seidelbaststraße, Freimann Seidengasse, Seidleinweg, Daglfing Seidlhofstraße, Nymphenburg Seidlstraße, Maxvorstadt Seiffertstraße, Daglfing Seinsheimstraße, Obermenzing Seitzstraße, Lehel Selbhornstraße, Gartenstadt Trudering Seldeneckstraße, Neuaubing Seldweg, Obermenzing Selma-Lagerlöf-Straße, Riem Semmelweisstraße, Allach Semmeringstraße, Gartenstadt Trudering Semperstraße, Ramersdorf Sendlinger-Feldweg, Sendlinger Feldweg, Sendling-Westpark Sendlinger Kirche Sendlinger Kirchplatz, Sendling Sendlinger Straße, Altstadt Sendlinger-Tor-Platz, Altstadt Sendlingergasse, Altstadt Sendlingerlandstraße, Sendlingerstraße, Sendlingerthorplatz, Sendlingerweg Senefelderstraße, Ludwigsvorstadt Senftenauerstraße, Hadern, Laim Senftenauerweg, Kleinhadern Senftlstraße, Au Sennefelderstraße, Sensburger Straße, Denning Senserstraße Senserstraße, Sentastraße, Oberföhring Sentilostraße, Obersendling Sep-Ruf-Weg, Pasing Sertürnerstraße, Allach Servetstraße, Allach Setzbergstraße, Obergiesing Seuffertstraße, Lerchenau Seumestraße, Obersendling Severinstraße, Obergiesing Sexauerstraße, Waldtrudering Seybothstraße, Harlaching Seydlitzplatz, Moosach Seydlitzstraße, Moosach Shakespeareplatz, Bogenhausen Sibeliusstraße, Pasing-Obermenzing Siberstraße, Allach Sickenbergerstraße, Untermenzing Sickingerstraße, Moosach Siebenbrunn, Siebenbrunner Straße, Untergiesung Siebenbürgener Straße, Sendling-Westpark Siebertstraße, Bogenhausen Sieboldstraße, Au, Siedlerstraße, Ramersdorf Siedlerstraße, Solln Siegenburger Straße, Sendling-Westpark St. Peter in Siegertsbrunn Siegertsbrunner Straße, Perlach Siegesstraße, Schwabing Siegfried-Mollier-Straße, Neuperlach Siegfriedstraße, Schwabing Sieglindenstraße, Nymphenburg Siegmannstraße, Pasing Siegmund-Schacky-Straße, Moosach Siegrunestraße, Nymphenburg Siegsdorfer Straße, Berg am Laim Siemensallee, Obersendling Sigererstraße, Lochhausen Sighartstraße, Feldmoching Sigi-Sommer-Platz, Siglstraße, Laim Sigmund-Riefler-Bogen, Riem Sigmundstraße, Lehel Silberblattstraße, Großhadern Silberdistelstraße, Pasing, Hadern Silberhornstraße, Obergiesing Silberkopfstraße, Berg am Laim Silberpappelstraße, Lerchenau Silcherstraße, Milbertshofen Silvanastraße, Johanneskirchen Silvrettaweg, Fürstenried Simbacher Straße, Berg am Laim Simeoniplatz, Neuhausen Simeonistraße, Neuhausen Simmerleinplatz, Moosach Simmernstraße, Schwabing-West Simmsteig, Bogenhausen Simon-Knoll-Platz, Au Simonsfeldstraße, Untermenzing Simplonstraße, Gartenstadt Trudering Simrockstraße, Moosach Simsseestraße, Obergiesing Sindoldstraße, Nymphenburg Singelspielergasse, Singlspielerstraße, Altstadt Singstraße, Sinti-Roma-Platz, Schwanthalerhöhe Sintpertstraße, Obergiesing Sintzenichstraße, Solln Sipplinger Straße, Aubing Sittener Weg, Fürstenried Situlistraße, Freimann Skabiosenplatz, Lerchenau Skabiosenstraße, Lerchenau Skagerrakstraße, Moosach Slevogtstraße, Sendling-Westpark Slezakstraße, Obermenzing Smaragdstraße, Ludwigsfeld Smetanastraße, Obermenzing Sofiastraße, Riem Leonhard Sohncke Sohnkestraße, Solln Solalindenstraße, Trudering Soldauer Straße, Denning Soldhofstraße, Aubing Soldnerweg, Bogenhausen Sollerbauerweg, Pasing Söllereckstraße, Harlaching Sollner Straße, Solln Solnhofener Straße, Lochhausen Solothurner Straße, Fürstenried Söltlstraße, Harlaching Sommerstrasse, Au, Untergiesing Sommerstraße, Au, Untergiesing Sommerweide, Feldmoching Sondermeierstraße, Freimann Sonnbergstraße, Berg am Laim Sonnblickstraße, Großhadern Sonnenblumenstraße, Großhadern Sonnenlängstraße, Mittersendling Sonnenspitzstraße, Gartenstadt Trudering Sonnenstraße, Altstadt, Ludwigsvorstadt Sonnenstrasse, Sonnentaustraße, Fasanerie Sonnleitnerstraße, Freimann Sonnwendjochstraße, Berg am Laim Sonthofener Straße, Forstenried Sophie-Stehle-Straße, Sophienstraße, Maxvorstadt Sörgelstraße, Solln Soxhletstraße, Schwabing Soyerhof, Soyerhofstraße, Obergiesing, Neuharlaching Spalatinstraße, Waldperlach Spaldingstraße, Waldperlach Sparkassenstraße, Altstadt Spatenstraße, Maxvorstadt Spatzenstrasse, Spatzenwinkel, Lochhausen Specklinplatz, Sendling-Westpark Speicherstraße, Berg am Laim Specklstraße, Perlach Spengelplatz, Am Hart Sperberstraße, Waldtrudering Sperlingweg, Am Hart Sperlstraße, Forstenried Spertentalstraße, Trudering Spervogelstraße, Oberföhring Spessartstraße, Englschalking Speyerer Straße, Schwabing-West Spicherenstraße, Haidhausen Spiegelbergstraße, Allach Spiegelstraße, Pasing Spieljochstraße, Gartenstadt Trudering Spielmannsauer Straße, Forstenried Spieltränkergasse, Aubing Spilhofstraße, Oberföhring Spindlerplatz, Obersendling Spindlerstraße, Obersendling Spiridon-Louis-Ring, Milbertshofen Spitalgässchen, Spitalgasse, Spitalstraße, Spitzelbergstraße, Forstenried Spitzerstraße, Am Hart Spitzingplatz, Obergiesing Carl Spitzweg:'''Der arme Poet''', 1839 Spitzwegstraße, Untersendling Spixstraße, Obergiesing Sponeckplatz, Aubing Sponeckstraße, Aubing Sporergasse, Sporerstraße, Altstadt Sporrerstraße, Sportlerweg, Neuaubing Spreestraße, Englschalking Spretistraße, Englschalking Springerstraße, Solln Sprunerstraße, Neuhausen St.-Anna-Platz, Lehel St.-Anna-Straße, Lehel St.-Augustinus-Straße, Trudering St.-Blasien-Straße, Schwabing-West St.-Bonifatius-Straße, Obergiesing St.-Cajetan-Straße, Ramersdorf St.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste Münchner Straßennamen/S · Mehr sehen »

Liste nach Personen benannter Gerichte

Diese Liste enthält Speisen und Getränke, deren Namen auf wirkliche oder fiktive Personen zurückgehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste nach Personen benannter Gerichte · Mehr sehen »

Liste prominenter Bewohner der Stadt Leipzig

Wappen der Stadt Leipzig Diese alphabetische Übersicht nennt bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig gelebt und gewirkt haben, jedoch nicht hier geboren sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste prominenter Bewohner der Stadt Leipzig · Mehr sehen »

Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland

Die Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland ist eine Sammlung von nennenswerten rekonstruierten Bauwerken in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland · Mehr sehen »

Liste rhetorischer Stilmittel

Hier sind rhetorische Stilmittel (rhetorische Figuren und Tropen) aufgelistet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste rhetorischer Stilmittel · Mehr sehen »

Liste von Autoren/S

*S 2.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Autoren/S · Mehr sehen »

Liste von Bauwerken in Cheb

Die Liste von Bauwerken in Cheb enthält die wichtigsten Bürgerhäuser von Cheb (Eger), die in der Enzyklopädie der Stadt Cheb aufgeführt sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Bauwerken in Cheb · Mehr sehen »

Liste von Denkmalen und Kunstwerken in Weißwasser

Die Liste der Denkmale und Kunstwerke in Weißwasser gibt eine Übersicht über die Denkmale und Kunstwerke im öffentlichen Raum der Stadt Weißwasser.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Denkmalen und Kunstwerken in Weißwasser · Mehr sehen »

Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn · Mehr sehen »

Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg

Skulptur auf der Gedenksäule für die ab 1920 erbaute Wohnsiedlung des Spar- und Bauvereins Radeberg In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg werden öffentlich zugängliche Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie Öffentliche Kunstwerke in der sächsischen Stadt Radeberg und ihren Ortsteilen Großerkmannsdorf, Liegau-Augustusbad und Ullersdorf aufgeführt, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Radeberg · Mehr sehen »

Liste von Denkmälern in Hannover

Braunschweiger Platz, 1997 Die Liste der Denkmäler in Hannover enthält eine Reihe ausgewählter Denkmäler, Mahnmale, Skulpturen, künstlerischer Objekte der Plastik („Straßenkunst“) und Brunnen im öffentlichen Raum, vor allem im Bereich der Innenstadt von Hannover.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Denkmälern in Hannover · Mehr sehen »

Liste von Denkmälern in Heilbronn

Die Liste der Denkmäler in Heilbronn vermittelt eine Übersicht über die Denkmäler und Mahnmale in Heilbronn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Denkmälern in Heilbronn · Mehr sehen »

Liste von Denkmälern in Stuttgart

Diese Seite gibt einen Überblick über Denkmäler im engeren Sinne in Stuttgart, also über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken und dergleichen im Stadtgebiet von Stuttgart, die an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse erinnern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Denkmälern in Stuttgart · Mehr sehen »

Liste von Denkmälern und Pavillons im Karlsbader Stadtwald

Die Liste von Denkmälern und Pavillons im Karlsbader Stadtwald beinhaltet die wichtigsten Bauten (Aussichtspunkte, Aussichtstürme, Denkmäler, Pavillons, Kapellen, Kreuze und Hütten), die in der Zeit von 1790 bis 2000 im Karlsbader Stadtwald (Lázeňské lesy Karlovy Vary) errichtet wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Denkmälern und Pavillons im Karlsbader Stadtwald · Mehr sehen »

Liste von Dichterärzten

Dichterärzte sind Dramatiker, Epiker, Dichter oder Essayisten, welche neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit den Beruf des Arztes erlernt oder praktiziert haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Dichterärzten · Mehr sehen »

Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit

Dieser Artikel listet Filmbiografien (Biopics) auf, geordnet nach der darin dargestellten historischen Persönlichkeit, nennt die Darsteller der Titelrolle und das Erscheinungsjahr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit · Mehr sehen »

Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten

Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt

Diese Liste enthält Filme mit homosexuellem Inhalt, sei es eine dargestellte Einzelperson in mehr als einer Nebenrolle oder eine gleichgeschlechtliche Begegnung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt · Mehr sehen »

Liste von Geburtshäusern berühmter Personen

Geburtshäuser berühmter Personen sind sowohl unter touristischen und kulturellen als auch unter historischen und heimatgeschichtlichen Aspekten Anziehungspunkte und Sehenswürdigkeiten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Geburtshäusern berühmter Personen · Mehr sehen »

Liste von Gemälden der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek

Johann Georg Ziesenis dem Jüngeren, 1769) Rokokosaal unten Deckengemälde „Der Genius des Ruhmes“ Das Deckengemälde des Rokokosaales der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Der Genius des Ruhms ist die 2007 geschaffene Rekonstruktion des verbrannten Deckengemäldes Johann Heinrich Meyers nach Annibale Carracci, die der Augsburger Kunstmaler Hermenegild Peiker samt Windrose und gemalten Stuckverzierungen direkt auf den Putz brachte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Gemälden der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek · Mehr sehen »

Liste von Glockengießereien

Beispiel einer historischen Glocken­gießerei aus dem 19. Jahrhundert in Dresden Diese Liste enthält ehemalige und aktive Glockengießereien, die ausschließlich oder teilweise Kirchenglocken, Tempel- oder Fabrikglocken, Schiffsglocken, Glocken für Uhrtürme, für Carillons und andere Verwendungen herstellten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Glockengießereien · Mehr sehen »

Liste von Historikern des 18. und 19. Jahrhunderts

Die Liste von Historikern des 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Historikern des 18. und 19. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste von Literaten-Denkmälern

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Literaten-Denkmälern · Mehr sehen »

Liste von Mehrteilern

Diese Liste von Mehrteilern bietet eine Auswahl von Werkzyklen aus den Bereichen Literatur, Musik, Film und Fernsehen, gegliedert nach der Anzahl der Teile.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Mehrteilern · Mehr sehen »

Liste von Opern

Diese unvollständige Liste von Opern ist mit einem Klick in die jeweilige Spaltenüberschrift nach Bedarf sortierbar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Opern · Mehr sehen »

Liste von Penguin Classics

Die Liste von Penguin Classics ist eine alphabetisch nach Titeln sortierte Liste von Büchern, die in der Buchreihe der Penguin Classics veröffentlicht wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Penguin Classics · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Siegel der Friedrich-Schiller-Universität Jena Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Verbindung stehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dresden

Die folgende Übersicht enthält bekannte Persönlichkeiten, die mit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden in Verbindung stehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dresden · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Jena

Wappen der Stadt Jena Diese Liste enthält in Jena geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Jena ihren Wirkungskreis haben oder hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Jena · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Karlsbad

Wappen der Stadt Karlsbad Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Karlsbad enthält Personen, die in der Geschichte der Stadt Karlsbad eine nachhaltige Rolle gespielt haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Karlsbad · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Leonberg

Wappen der Stadt Leonberg Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Leonberg zeigt die Bürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt Leonberg und deren Stadtteile (Gebersheim, Höfingen und Warmbronn), sowie weitere Persönlichkeiten, die mit Leonberg verbunden sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Leonberg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Meiningen

Wappen der Stadt Meiningen Diese Listen enthalten in Meiningen geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Meiningen gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Meiningen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Nördlingen

Statue für Gerd Müller in Nördlingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Nördlingen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rudolstadt

Wappen der Stadt Rudolstadt Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rudolstadt enthält Personen, die in der Geschichte der thüringischen Stadt Rudolstadt eine nachhaltige Rolle gespielt haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rudolstadt · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart

Wappen der Stadt Stuttgart Die folgenden Listen enthalten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Weimar

Wappen der Stadt Weimar In dieser Liste sind Persönlichkeiten erfasst, deren Leben eng mit der Stadt Weimar verbunden ist oder die dort tätig waren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Weimar · Mehr sehen »

Liste von Rathäusern in Dresden

In der Liste von Rathäusern in Dresden sind die Rathäuser (Stadthäuser) bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Rathäusern in Dresden · Mehr sehen »

Liste von Rollen von Herbert Graedtke

Die Liste von Rollen von Herbert Graedtke enthält Rollen des Schauspielers Herbert Graedtke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Rollen von Herbert Graedtke · Mehr sehen »

Liste von Schillerdenkmälern

Schillerdenkmal in Marbach am Neckar Schillerdenkmäler wurden zu Ehren des 1805 verstorbenen Dichters Friedrich Schiller an vielen seiner Wirkungsstätten und vielen weiteren Orten in Deutschland und anderen Ländern errichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Schillerdenkmälern · Mehr sehen »

Liste von Schullektüren in der DDR

Diese Liste enthält literarische Werke, die in der DDR im Deutschunterricht gelesen wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Schullektüren in der DDR · Mehr sehen »

Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in Dresden

Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale im Stadtgebiet von Dresden, die in den Listen der Kulturdenkmale der Stadtteile nicht enthalten, aber trotzdem von allgemeinem Interesse sind, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in Dresden · Mehr sehen »

Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Kunstakademie (Dresden)

Die Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Kunstakademie gibt einen Überblick über die gesamte Bauplastik (Skulpturen, Reliefs, Zwickelfiguren und Medaillons) an der Kunstakademie und am Kunstausstellungsgebäude (Lipsius-Bau) in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Kunstakademie (Dresden) · Mehr sehen »

Liste von Städten und Gemeinden in der Rhön

Die Liste von Städten und Gemeinden in der Rhön enthält alle Städte und Gemeinden, die ganz oder teilweise in der Rhön, einem Mittelgebirge in den deutschen Ländern Bayern, Hessen und Thüringen, liegen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Städten und Gemeinden in der Rhön · Mehr sehen »

Liste von Theaterstücken

Dies ist eine Titelliste von internationalen Theaterstücken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Theaterstücken · Mehr sehen »

Liste von Werken in der Anderen Bibliothek

Dies ist eine Liste von Werken in der Anderen Bibliothek (AB).

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Werken in der Anderen Bibliothek · Mehr sehen »

Liste von Werken in der Sammlung Tusculum

Dies ist eine Liste von Werken in der Sammlung Tusculum.

Neu!!: Friedrich Schiller und Liste von Werken in der Sammlung Tusculum · Mehr sehen »

Literarische Gruppe

Eine literarische Gruppe ist eine freiwillige Gruppierung von Wortproduzenten, die im lockeren oder festen Zusammenschluss gemeinsame ästhetische und/oder öffentlichkeitswirksame Ziele verfolgen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literarische Gruppe · Mehr sehen »

Literarischer Salon

Madame Geoffrin (1755) Ein literarischer Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 17.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literarischer Salon · Mehr sehen »

Literatur der Weimarer Republik

Die Literatur der Weimarer Republik umfasst die während der Weimarer Republik entstandene und die zu dieser Zeit vom lesenden Publikum bevorzugte Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literatur der Weimarer Republik · Mehr sehen »

Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft

Gerhard Hess herausgegebenen Reihe ''Konstanzer Universitätsreden'' in Konstanz im Verlag der Druckerei und Verlagsanstalt Konstanz Universitätsverlag GmbH. Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft lautet der Titel der veröffentlichten, wesentlich erweiterten Fassung der öffentlichen Antrittsvorlesung von Hans Robert Jauß an der Universität Konstanz, die er am 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Literaturjahr 1759

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1759.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1759 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1766

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1766.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1766 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1782

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1782.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1782 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1797

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1797.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1797 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1805

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1805.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1805 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1859

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1859.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1859 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1862

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1862.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1862 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1863

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1863.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1863 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturjahr 1932 · Mehr sehen »

Literaturkritik

Henri-Edmond Cross, André Gide, Maurice Maeterlinck, Félix Fénéon und Henri Ghéon. Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturkritik · Mehr sehen »

Literaturmuseum der Moderne

Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach am Neckar (2007) Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne (v. l. n. r.) (2011) Das Literaturmuseum der Moderne (LiMo) ist gemeinsam mit dem Schiller-Nationalmuseum Teil der Literaturmuseen des Deutschen Literaturarchivs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturmuseum der Moderne · Mehr sehen »

Literaturoper

Die Literaturoper (oder Literatur-Oper) ist ein von Edgar Istel geprägter Begriff und beschreibt das im 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturoper · Mehr sehen »

Literaturveranstaltung

Literaturveranstaltungen widmen sich der Verbreitung und Vermittlung von klassischer oder zeitgenössischer Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturveranstaltung · Mehr sehen »

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Live Free or Die

Rückseite eines „50 State Quarters“ des Bundesstaates New Hampshire mit dem Motiv es Old Man of the Mountain. Ausgabe 7. August 2000. „Live Free or Die“ (deutsch: „Lebe frei oder stirb“) ist seit 1945 das offizielle Motto des US-Bundesstaats New Hampshire.

Neu!!: Friedrich Schiller und Live Free or Die · Mehr sehen »

Ljudmyla Staryzka-Tschernjachiwska

Ljudmyla Staryzka-Tschernjachiwska Ljudmyla Mychajliwna Staryzka-Tschernjachiwska (* in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 1941, Ort unbekannt, Sowjetunion) war eine ukrainische Autorin, Übersetzerin und Kritikerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ljudmyla Staryzka-Tschernjachiwska · Mehr sehen »

Lob der Vokale

Lob der Vokale ist ein 1934 erstmals erschienenes, sprachwissenschaftliches Essay von Ernst Jünger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lob der Vokale · Mehr sehen »

Locus amoenus

Thomas Eakins, ''Arcadia'', ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch für ‚lieblicher Ort‘) ist ein literarischer Topos, das Hauptmotiv der idealisierenden Naturschilderung von der römischen Kaiserzeit bis zum 16.

Neu!!: Friedrich Schiller und Locus amoenus · Mehr sehen »

Lorbeerkranz

Dante Alighieri mit Lorbeerkranz, Porträt von Sandro Botticelli, 1495 Napoleon Bonaparte im Krönungsornat mit goldenem Lorbeerkranz, Gemälde von Marie-Victoire Jaquotot Ein Lorbeerkranz ist ein aus Zweigen und Blättern des Lorbeers (lateinisch laurus) geformter Kranz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lorbeerkranz · Mehr sehen »

Lorch (Württemberg)

Die Stadt Lorch liegt im oberen Remstal im Ostalbkreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Friedrich Schiller und Lorch (Württemberg) · Mehr sehen »

Lore Tappe

Lore Tappe-Musch (* 23. April 1934 in Bremerhaven; † 12. Februar 2014 in Schwerin) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lore Tappe · Mehr sehen »

Lorenzo Mavilis

Büste des Dichters Lorenzo Mavilis (Bildhauer Peter Roubos, Athen – Mavili-Platz) Lorenzo Mavilis oder Lorenzos Mavilis (* 6. September 1860 in Ithaka; † 29. November 1912 in Drisco bei Ioannina) war ein griechischer Gelehrter, Dichter, Schachkomponist, Parlamentarier und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lorenzo Mavilis · Mehr sehen »

Loriots 60. Geburtstag

Loriots 60.

Neu!!: Friedrich Schiller und Loriots 60. Geburtstag · Mehr sehen »

Lothar Förster

Lothar Förster (* 8. Juni 1926; † 6. September 2004 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lothar Förster · Mehr sehen »

Lothar Körner

Lothar Körner (* 16. Mai 1883 im Deutschen Reich; † 6. März 1961 in Berlin-Wilmersdorf, bürgerlich Lothar Zahn) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film mit Ausflügen zur Theaterregie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lothar Körner · Mehr sehen »

Lothar Kempter (Komponist)

Lothar Kempter Lothar Kempter (* 5. Februar 1844 in Lauingen (Donau); † 14. Juli 1918 in Vitznau) war ein deutsch-schweizerischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lothar Kempter (Komponist) · Mehr sehen »

Lothar Kittstein

Lothar Kittstein (2014) Lothar Kittstein (* 22. Oktober 1970 in Trier) ist ein deutscher Historiker, Autor und Theaterdramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lothar Kittstein · Mehr sehen »

Lothar Krompholz

Lothar Krompholz (* 27. Januar 1928; † 20. April 2019) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lothar Krompholz · Mehr sehen »

Lothar Scharsich

Selbstporträt, Kohlezeichnung Lothar Scharsich (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher Bühnen- und Kostümbildner, dessen Theaterarbeit und OpenAir-Ausstattungen häufig mit Environments verknüpft sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lothar Scharsich · Mehr sehen »

Lotte Brackebusch

Lotte Brackebusch (* 19. Februar 1898 in Berlin; † im Spätsommer 1978 nahe Husum, Schleswig-Holstein) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lotte Brackebusch · Mehr sehen »

Lotte in Weimar

Erstdruck von 1939 mit Original-Verlagsumschlag Lotte in Weimar ist der Titel eines 1939 publizierten Goethe-Romans von Thomas Mann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lotte in Weimar · Mehr sehen »

Louis-Élisabeth de la Vergne de Tressan

Porträt Tressans von Alexandre Desenne, 1824 Louis-Élisabeth de la Vergne, Comte de Tressan (* 4. November 1705 in Le Mans oder Mons; † 31. Oktober 1782 oder 1783 in Franconville) war ein französischer Schriftsteller und Enzyklopädist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Louis-Élisabeth de la Vergne de Tressan · Mehr sehen »

Louis-Benoît Picard

Hôtel de Ville Louis-Benoît Picard (* 19. Juli 1769 in Paris, Frankreich; † 31. Dezember 1828 ebenda) war ein französischer Dramatiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Louis-Benoît Picard · Mehr sehen »

Louise Brachmann

Karoline Louise Brachmann (Pseudonyme „Klarfeld“, „Sternheim“, „Louise B.“) (* 9. Februar 1777 in Rochlitz; † 17. September 1822 in Halle/Saale) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Louise Brachmann · Mehr sehen »

Louise Erhartt

Louise Erhartt, vor 1837 Louise Erhartt (* 22. Februar 1844 in Wien; † 17. Mai 1916 in Wiesbaden) war eine deutsche Theaterschauspielerin österreichischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Louise Erhartt · Mehr sehen »

Louise Seidler

Louise Seidler in Rom 1820, porträtiert von Carl Christian Vogel von Vogelstein, von Sylke Kaufmann als Selbstbildnis angesehenŒuvreverzeichnis, S. 653 ff. Louise Seidler als „Die Stickerin“ auf einem Gemälde von Georg Friedrich Kersting (2. Fassung 1817) Caroline Louise Seidler (* 15. Mai 1786 in Jena; † 7. Oktober 1866 in Weimar) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Louise Seidler · Mehr sehen »

Louise von Lengefeld

Louise von Lengefeld, Kreidezeichnung, um 1820 Louise von Lengefeld (geborene Luise Juliane Eleonore Frederike von Wurmb; * 27. Juli 1743 in Wolkramshausen; † 11. Dezember 1823 in Rudolstadt) war Hofmeisterin bei den Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt auf dem Residenzschloss Heidecksburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Louise von Lengefeld · Mehr sehen »

Luchino Visconti

Luchino Visconti Luchino Visconti (* 2. November 1906 als Conte Don Luchino Visconti di Modrone in Mailand; † 17. März 1976 in Rom) war ein italienischer Theater-, Opern- und Filmregisseur sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luchino Visconti · Mehr sehen »

Lucian Blaga

Lucian Blaga (moldawische Briefmarke 1995) Lucian Blaga (* 9. Mai 1895 in Lancrăm; † 6. Mai 1961 in Cluj) war ein rumänischer Philosoph, Journalist, Dichter, Übersetzer, Wissenschaftler und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lucian Blaga · Mehr sehen »

Luciano Damiani

Luciano Damiani (* 14. Juli 1923 in Bologna; † 20. Juni 2007) war ein italienischer Bühnen- und Kostümbildner sowie Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luciano Damiani · Mehr sehen »

Lucie Domeier

Sophie Lucie Domeier (geb. Esther Gad, gesch. Esther Bernard, auch Lucie Bernard; * 1767 in Breslau; † 13. Januar 1836 in London) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin jüdischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lucie Domeier · Mehr sehen »

Ludologie

Ludologie (und) ist die „Lehre“ vom Spielen: Gesellschaftsspiel, analoges Spiel und digitales Spiel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludologie · Mehr sehen »

Ludovike Simanowiz

Ludovike Simanowiz: Selbstbildnis mit wehendem Haar (1791), Privatbesitz Ludovike Simanowiz (* 21. Februar 1759 in Schorndorf; † 3. September 1827 in Ludwigsburg; geboren als Kunigunde Sophie Ludovike Reichenbach) war eine württembergische Malerin des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludovike Simanowiz · Mehr sehen »

Ludwig 1881

Ludwig 1881 ist ein deutsches Filmdrama der Regisseure Donatello Dubini und Fosco Dubini aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig 1881 · Mehr sehen »

Ludwig Abeille

Johann Christian Ludwig Abeille (* 20. Februar 1761 in Bayreuth; † 2. März 1838 in Stuttgart) war ein deutscher Pianist, Organist, Konzertmeister, Cembalist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Abeille · Mehr sehen »

Ludwig Anschütz (Schauspieler)

Ludwig Anschütz (* 29. März 1902 in Oberhausen; † 25. Mai 1985 in Stuttgart) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Anschütz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ludwig Anzengruber

165px Grab am Wiener Zentralfriedhof Ludwig Anzengruber, Pseudonym Ludwig Gruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Anzengruber · Mehr sehen »

Ludwig Barnay

Ludwig Barnay; Fotografie um 1880/90 Bildnis Ludwig BarnayBeilage zum Darmstädter Tagblatt, Nr. 26/1886 Ludwig Weiß, Künstlername Ludwig Barnay, (* 11. Februar 1842 in Pest, heute zu Budapest; † 31. Januar 1924 in Hannover) war ein deutscher Schauspieler und später auch Theater-Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Barnay · Mehr sehen »

Ludwig Bellermann

Ludwig Ernst Joachim Bellermann (* 7. November 1836 in Berlin; † 8. Februar 1915 in Berlin) war ein deutscher Philologe, Germanist und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Bellermann · Mehr sehen »

Ludwig Boltzmann

Unterschrift von Ludwig Boltzmann Ludwig Eduard Boltzmann (* 20. Februar 1844 in Wien; † 5. September 1906 in Duino, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Physiker und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Boltzmann · Mehr sehen »

Ludwig Braunfels

Ludwig Braunfels, bis 1835 Lazarus Braunfels (* 22. April 1810 in Frankfurt am Main; † 25. September 1885 ebenda) war ein deutscher Journalist, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Braunfels · Mehr sehen »

Ludwig Dahn

Ludwig Dahn (* 12. März 1843 in München; † 20. Oktober 1898 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Dahn · Mehr sehen »

Ludwig Deppe (Komponist)

Ludwig Deppe Ludwig Deppe (* 7. November 1828 in Alverdissen; † 5. September 1890 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Klavierpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Deppe (Komponist) · Mehr sehen »

Ludwig Dessoir

Ludwig Dessoir (eigentlich Leopold Dessauer, * 27. Dezember 1810 in Posen; † 30. Dezember 1874 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Dessoir · Mehr sehen »

Ludwig Devrient

Ludwig Devrient (Gemälde von Christoph Wilhelm Wohlien, 1831) Devrient als Franz Moor (Skizze von Wilhelm Hensel) Dr. Faust Ludwig Devrient, eigentl.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Devrient · Mehr sehen »

Ludwig Eckardt

Ludwig Eckardt Ludwig Michael Eckardt, (Pseudonym Clodwig Eckardt) (* 16. Mai 1827 in Wien; † 1. Februar 1871 in Tetschen; Böhmen) war ein österreichischer Lyriker, Schriftsteller, Revolutionär 1848/49, Journalist und Wanderredner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Eckardt · Mehr sehen »

Ludwig Emil Meier

Ludwig Emil Meier (* 16. Februar 1847 in München; † 1919 ebenda) war ein deutscher Esperantist, Kapitän und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Emil Meier · Mehr sehen »

Ludwig Ferdinand Huber

Ludwig Ferdinand Huber um 1800, porträtiert von Karl Ludwig Kaaz Ludwig Ferdinand Huber (* 14. September 1764 in Paris; † 24. Dezember 1804 in Ulm) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Journalist in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Ferdinand Huber · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt)

Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt Ludwig Friedrich II.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt) · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich von Froriep

Ludwig Friedrich von Froriep Ludwig Johann Friedrich Froriep, ab 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Friedrich von Froriep · Mehr sehen »

Ludwig Gabillon

Ludwig Gabillon, Lithographie von Josef Kriehuber, 1860 Ludwig und Zerline Gabillon Ludwig Gabillon Grabstätte von Ludwig Gabillon Johann Otto Ludwig Gabillon (* 16. Juli 1825 in Neu Strenz; † 13. Februar 1896 in Wien) war ein Burgschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Gabillon · Mehr sehen »

Ludwig Hellwig (Musiker)

Carl Friedrich Ludwig Hellwig (* 23. Juli 1773 in Kunersdorf bei Wriezen; † 24. November 1838 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Musiker und Musikdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Hellwig (Musiker) · Mehr sehen »

Ludwig Hevesi

'''Ludwig Hevesi''', Photo von Josef Löwy Ludwig Hevesi (Pseudonym), ursprünglich bis 1872: Ludwig Hirsch bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Hevesi · Mehr sehen »

Ludwig I. (Hessen-Darmstadt)

Johann Heinrich Schmidt) Ludwig I. von Hessen-Darmstadt (* 14. Juni 1753 in Prenzlau; † 6. April 1830 in Darmstadt) war zunächst vom 6.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig I. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig II. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig Marcuse

Gedenktafel für die deutschen und österreichischen Flüchtlinge in Sanary-sur-Mer, unter ihnen '''Ludwig Marcuse''' Ludwig Marcuse (* 8. Februar 1894 in Berlin; † 2. August 1971 in Bad Wiessee) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Marcuse · Mehr sehen »

Ludwig Mayr

Ludwig Mayr (* 24. August 1876 in Darmstadt; † 10. April 1948 in Ballenstedt) war ein deutscher Theaterschauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Mayr · Mehr sehen »

Ludwig Pfau

Ludwig Pfau Karl Ludwig Pfau (* 25. August 1821 in Heilbronn; † 12. April 1894 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Revolutionär.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Pfau · Mehr sehen »

Ludwig Rochlitzer

Ludwig Rochlitzer (* 25. August 1880 in Voitsberg/Steiermark; † 12. März 1945 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Advokat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Rochlitzer · Mehr sehen »

Ludwig Stern (Ägyptologe)

Ludwig Stern (* 12. August 1846 in Hildesheim; † 9. Oktober 1911 in Berlin) war ein deutscher Ägyptologe, Koptologe, Keltologe und Bibliothekar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Stern (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Ludwig Thudichum

Ludwig Thudichum Johann Ludwig Wilhelm Thudichum (* 27. August 1829 in Büdingen; † 7. September 1901 in London) war ein deutscher Pathologe und Physiologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Thudichum · Mehr sehen »

Ludwig Thudichum (Politiker)

Grab von Ludwig Thudichum auf dem Friedhof Rödelheim Johann Wilhelm Ludwig Karl Christian David Thudichum (* 24. August 1798 in Eudorf; † 5. Juli 1863 in Rödelheim) war ein hessischer Pfarrer und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Thudichum (Politiker) · Mehr sehen »

Ludwig Thuille

Ludwig Thuille, 1899 Geburtshaus Thuilles, Mustergasse 6 in Bozen Gedenktafel an Thuilles Geburtshaus Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (* 30. November 1861 in Bozen, Kaisertum Österreich; † 5. Februar 1907 in München) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Thuille · Mehr sehen »

Ludwig von Gleichen-Rußwurm

Ludwig von Gleichen-Rußwurm um 1865 Ludwig von Gleichen-Rußwurm Heinrich Ludwig Freiherr von Gleichen-Rußwurm (* 25. Oktober 1836 auf Schloss Greifenstein in Bonnland/Unterfranken; † 9. Juli 1901 in Weimar) war ein Maler und Grafiker des deutschen Impressionismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig von Gleichen-Rußwurm · Mehr sehen »

Ludwig von Urlichs

Ludwig Urlichs im Jahre 1850 Karl Ludwig Urlichs, seit 1887 Ritter von Urlichs (* 9. November 1813 in Osnabrück; † 3. November 1889 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig von Urlichs · Mehr sehen »

Ludwig von Wolzogen

Ludwig Freiherr von Wolzogen Justus Philipp Adolf Wilhelm Ludwig Freiherr von Wolzogen (* 4. Februar 1773 in Meiningen; † 4. Juli 1845 in Halle (Saale)) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig von Wolzogen · Mehr sehen »

Ludwig Wüllner

Ludwig Wüllner (1921) Ludwig Wüllner um 1910; Fotografie von Nicola Perscheid Zeitungsanzeige 1906 Ehrengrab, Thuner Platz 2–4, in Berlin-Lichterfelde Ludwig Wüllner (* 19. August 1858 in Münster; † 19. März 1938 in Kiel) war ein deutscher Konzert- und Opernsänger (Tenor), Schauspieler sowie Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwig Wüllner · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Ludwigsburg Museum

Das Ludwigsburg Museum präsentiert die Kulturgeschichte der Stadt Ludwigsburg und ihrer Region.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwigsburg Museum · Mehr sehen »

Ludwigsburger Geschichtsblätter

Ludwigsburger Geschichtsblätter ist die Zeitschrift des 1897 als »Historischer Verein für Ludwigsburg und Umgebung« gegründeten, heute »Historischer Verein für Stadt und Kreis Ludwigsburg e. V.« genannten Geschichtsvereins mit Sitz in Ludwigsburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ludwigsburger Geschichtsblätter · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Weimar

In 19 Luftangriffen auf Weimar im Zweiten Weltkrieg warfen – ganz überwiegend – die United States Army Air Forces, mit Schwerpunkt zwischen 9.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luftangriffe auf Weimar · Mehr sehen »

Luigi Reitani

Luigi Reitani (* 18. Juli 1959 in Foggia, Apulien; † 30. Oktober 2021 in Berlin) war ein italienischer Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luigi Reitani · Mehr sehen »

Luis Lamprecht

Luis Lamprecht (* 1946 in München) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luis Lamprecht · Mehr sehen »

Luis Quintana (Schauspieler)

Luis Antonio Quintana (* 1988) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luis Quintana (Schauspieler) · Mehr sehen »

Luisa Miller

Luisa Miller ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Melodramma tragico“) in drei Akten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luisa Miller · Mehr sehen »

Luise Aschenbrenner

Luise Camilla Aschenbrenner (* 8. April 1995 in München) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luise Aschenbrenner · Mehr sehen »

Luise Duttenhofer

Porträt Luise Duttenhofers, Bleistiftzeichnung auf Elfenbein, vermutlich ein Selbstbildnis Luises Ehemann Christian Duttenhofer, 1804 Christiane Luise (Louise) Duttenhofer geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luise Duttenhofer · Mehr sehen »

Luise Franziska Sophie von Imhoff

Luise Franziska Sophie von Imhoff, Radierung von Christoph Adam Carl von Imhoff Porträt einer jungen Frau möglicherweise Luise Franziska Sophie von Imhoff, Radierung von Christoph Adam Carl von Imhoff Luise Franziska Sophie von Imhoff, geborene von Schardt, (* 1750 in Weimar; † 17. Dezember 1803 in Weimar) war die jüngste Schwester der Charlotte von Stein und gehörte dem Freundeskreis um Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried von Herder und Friedrich von Schiller an.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luise Franziska Sophie von Imhoff · Mehr sehen »

Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt

Luise von Hessen-Darmstadt, Großherzogin von Hessen und bei Rhein Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (* 15. Februar 1761 in Darmstadt; † 24. Oktober 1829 in Auerbach) war durch Heirat die erste Großherzogin von Hessen und bei Rhein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Luise Millerin (1922)

Luise Millerin ist eine deutsche Stummfilm-Adaption von Friedrich Schillers Kabale und Liebe (1784) aus dem Jahre 1922, nach einem Drehbuch von G. W. Pabst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luise Millerin (1922) · Mehr sehen »

Lukas Goldbach

Lukas T. Goldbach 2021 (Bild: Rolf Wegst) Lukas T. Goldbach (* 7. Oktober 1981 in Riegelsberg) ist ein deutscher Theater-Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lukas Goldbach · Mehr sehen »

Lukas Watzl

Lukas Thomas Watzl (* 1990 in Graz. Abgerufen am 26. September 2017.) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lukas Watzl · Mehr sehen »

Lukian von Samosata

Lukian von Samosata (* um 120 in Samosata; † vor 180 oder um 200 wahrscheinlich in Alexandria) ist der bedeutendste Satiriker der griechischen Antike.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lukian von Samosata · Mehr sehen »

Lusako Karonga

Lusako Karonga (* 1963) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lusako Karonga · Mehr sehen »

Lutherdenkmal (Möhra)

Gesamtansicht (2009) Das Lutherdenkmal in Möhra ist ein Denkmal im Ortsteil Möhra der Kreisstadt Bad Salzungen im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Lutherdenkmal (Möhra) · Mehr sehen »

Luzerner Theater

Das Luzerner Theater von der Rathausbrücke gesehen Das Luzerner Theater (früher und bis heute umgangssprachlich Stadttheater Luzern) ist das einzige, staatlich subventionierte, professionelle Theater in der Zentralschweiz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Luzerner Theater · Mehr sehen »

Macbeth (Shakespeare)

Macbeth, Banquo und die Hexen, Illustration der ''Holinshed Chronicles'' Macbeth ist eine Tragödie von William Shakespeare.

Neu!!: Friedrich Schiller und Macbeth (Shakespeare) · Mehr sehen »

Macbeth (Verdi)

Macbeth ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Das Libretto wurde von Francesco Maria Piave und Andrea Maffei nach dem Drama Macbeth von William Shakespeare geschrieben. In der Uraufführung am 14. März 1847 im Teatro della Pergola in Florenz sangen Felice Varesi die Titelrolle und Marianna Barbieri-Nini die Partie der Lady. Eine revidierte Fassung wurde am 21. April 1865 im Théâtre-Lyrique in Paris uraufgeführt, mit Jean-Vital Ismael als Macbeth und Agnés Rey-Balla als Lady.

Neu!!: Friedrich Schiller und Macbeth (Verdi) · Mehr sehen »

Madame Du Titre

Madame Du Titre, etwa 1800 Madame Du Titre auch Marie Anne Dutitre oder Marie Anne Du Titre (* 27. Januar 1748 in Berlin als Marie Anne George; † 22. Juli 1827 ebenda) gehörte der französischen Kolonie in Berlin an.

Neu!!: Friedrich Schiller und Madame Du Titre · Mehr sehen »

Magdeburger Hochzeit

Die Magdeburger Hochzeit (auch Bluthochzeit, Magdeburgs Opfergang oder danach ganz allgemein Magdeburgisieren) bezeichnet die Eroberung und vollständige Verwüstung der Stadt Magdeburg am durch kaiserliche Truppen unter Tilly und Pappenheim im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: Friedrich Schiller und Magdeburger Hochzeit · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/S

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Magdeburger Straßen/S · Mehr sehen »

Mahlzeit

Das Frühstück ist die erste Mahlzeit des Tages (hier ein sogenanntes ''kontinentales Frühstück'') Kärntner Brettljause Amerikanisches Dinner Mahlzeit (feierlich und altertümlich: Mahl, früher auch Atzung, Atz) nennt man heute allgemein das Einnehmen von Speisen und Getränken zu bestimmten Tageszeiten, häufig gemeinsam mit anderen Personen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mahlzeit · Mehr sehen »

Mahnmal für die Opfer des Naziregimes

Ehrenmal zum Andenken an Opfer des Nationalsozialismus mit Ergänzungsstein in Itzehoe Gedenkveranstaltung mit dem Journalisten Michael Legband und Bildungsministerin Karin Prien am 30. Januar 2022 Das Mahnmal für die Opfer des Naziregimes in Itzehoe ist ein am 8.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mahnmal für die Opfer des Naziregimes · Mehr sehen »

Maja Schöne

Maja Schöne (* 1976 in Stuttgart) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maja Schöne · Mehr sehen »

Mala Emde

Mala Emde, 2022 Mala Emde (* 22. April 1996 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mala Emde · Mehr sehen »

Malalai von Maiwand

Malalai Noorzai von Maiwand, auch bekannt als Malala Noorzai (paschtunisch ملاله), oder Malalai Noorzai Anaa (paschtunisch ملالۍ نورزئی انا) mit der Bedeutung „Malalai die Mutter der Nation“ oder „Malalai Noorzai die Großmutter“, (geboren um 1861 in Khig, Kandahar; gestorben 27. Juli 1880 bei Maiwand) ist eine nationale Volksheldin von Afghanistan.

Neu!!: Friedrich Schiller und Malalai von Maiwand · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Malaria · Mehr sehen »

Maler Müller

''Maler Müller'', Zeichnung von Ludwig Emil Grimm, 1816 Maler Müller als junger Mann Maler Müller: ''Kleiner Wasserfall in schroffer Felslandschaft'' (Federzeichnung) Johannes Friedrich Müller, genannt Maler Müller oder Teufelsmüller (* 13. Januar 1749 in Kreuznach; † 23. April 1825 in Rom), war ein deutschrömischer Maler, Kupferstecher und Dichter des Sturm und Drang.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maler Müller · Mehr sehen »

Malte Kreutzfeldt (Regisseur)

Malte Kreutzfeldt (2013) Malte Kreutzfeldt (* 1969 in Lübeck) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Malte Kreutzfeldt (Regisseur) · Mehr sehen »

Maneros-Lied

Maneros-Lied ist ein ägyptischer Linos-Gesang der Aussaat und Ernte, der unter musikwissenschaftlichen Gesichtspunkten Ähnlichkeiten mit Linosgesängen im ganzen kleinasiatischen und griechischen Raum aufweist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maneros-Lied · Mehr sehen »

Manesse Bibliothek der Weltgeschichte

Die Manesse Bibliothek der Weltgeschichte ist eine deutschsprachige Buchreihe des Manesse-Verlags mit Werken der sogenannten Weltgeschichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manesse Bibliothek der Weltgeschichte · Mehr sehen »

Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Die Manesse Bibliothek der Weltliteratur ist eine von Walther Meier (1898–1982) ins Leben gerufene deutschsprachige Buchreihe des Manesse Verlags mit Werken der Weltliteratur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manesse Bibliothek der Weltliteratur · Mehr sehen »

Manfred Karge

Manfred Karge (* 1. März 1938 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Bühnenautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manfred Karge · Mehr sehen »

Manfred Kranich

Manfred Kranich (* 1936) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manfred Kranich · Mehr sehen »

Manfred Paethe

Manfred Paethe (* 1. Februar 1944 in Berlin; † 18. Mai 2014) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Bühnentätigkeit bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manfred Paethe · Mehr sehen »

Manfred Zetzsche

Manfred Zetzsche (* 10. Februar 1930 in Altenburg; † 22. August 2023 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manfred Zetzsche · Mehr sehen »

Manille (Kartenspiel)

Manille (maˈnɪljə, spanisch-französisch) ist ein einfaches Kartenspiel, das vor allem im 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manille (Kartenspiel) · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mannheim · Mehr sehen »

Mannheimer Literaturpreis

Der Mannheimer Literaturpreis ist eine literarische Auszeichnung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mannheimer Literaturpreis · Mehr sehen »

Mannheimer Zeichnungsakademie

Damaliges Gebäude der Zeichnungsakademie (um 1920, zerstört im Zweiten Weltkrieg) Die Mannheimer Zeichnungsakademie war die Kunstschule der kurpfälzischen Haupt- und Residenzstadt Mannheim, welche von 1758 bis 1804 bestand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mannheimer Zeichnungsakademie · Mehr sehen »

Manuel Bandeira

Arquivo Nacional), 1966 Bronzedenkmal in Recife Manuel Bandeira, Alceu Amoroso Lima, Hélder Câmara, Lourenço Filho, Roquette Pinto und Gustavo Capanema, stehend v.l.n.r (1936) Manuel Carneiro de Souza Bandeira Filho (* 19. April 1886, Recife PE; † 13. Oktober 1968, Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manuel Bandeira · Mehr sehen »

Manuel González Prada

Manuel González Prada (1915) Jose Manuel de los Reyes González de Prada y Ulloa (* 5. Januar 1844 in Lima; † 22. Juli 1918 ebenda) war ein peruanischer Politiker, Anarchist, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, der mit seinem 1867 in der Zeitung El Comercio veröffentlichten Gedicht Al Amor den Modernismo in der peruanischen Literatur begründete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manuel González Prada · Mehr sehen »

Manuel Klein (Schauspieler, 1980)

Manuel Alec Klein (* 26. Juli 1980 in Augsburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manuel Klein (Schauspieler, 1980) · Mehr sehen »

Manuel Mairhofer

Manuel Mairhofer (* 22. Jänner 1985 in Innsbruck. Abgerufen am 4. Februar 2017.) ist ein österreichischer Schauspieler und Produzent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manuel Mairhofer · Mehr sehen »

Manuel Tamayo y Baus

Manuel Tamayo y Baus (1892) Manuel Tamayo y Baus (* 15. September 1829 in Madrid; † 20. Juni 1898 ebenda) war ein spanischer Dramatiker, der mit Theaterstücken wie Lances de Honor zu einem bedeutenden Vertreter des realistisch-naturalistischen Dramas in der spanischen Literatur des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Manuel Tamayo y Baus · Mehr sehen »

Marbach am Neckar

Marbach am Neckar ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marbach am Neckar · Mehr sehen »

Marburger Erklärung (2009)

Die Marburger Erklärung („Für Freiheit und Selbstbestimmung – gegen totalitäre Bestrebungen der Lesben- und Schwulenverbände“) war eine öffentliche Stellungnahme von zunächst 370 Wissenschaftlern, Publizisten und Vertretern des öffentlichen Lebens, die im Mai 2009 in Marburg veröffentlicht wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marburger Erklärung (2009) · Mehr sehen »

Marc Oliver Schulze

Marc Oliver Schulze (* 1973 in Salzburg) ist ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marc Oliver Schulze · Mehr sehen »

Marcel Keller

Marcel Keller (* 1960 in Düren) ist ein deutscher Bühnenbildner und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marcel Keller · Mehr sehen »

Marcel Klett

Marcel Klett (* 1970 in Wuppertal) ist ein deutscher Dramaturg und kaufmännischer Geschäftsführer am Theaterhaus Jena.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marcel Klett · Mehr sehen »

Marcel Rodriguez

Marcel Rodriguez, Berlin Marcel Rodriguez (* 3. August 1984 in Asunción) ist ein deutsch-paraguayischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marcel Rodriguez · Mehr sehen »

Marcel Rolf Hoffmann

Marcel Rolf Hoffmann (* 22. März 1975 in Rheinberg) ist ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marcel Rolf Hoffmann · Mehr sehen »

Marcello de Nardo

Marcello De Nardo (* 25. Juli 1963 in Basel), (Doppelbürger Schweiz/ Italien), ist ein Schweizer Schauspieler, Sänger, Tänzer und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marcello de Nardo · Mehr sehen »

Marco Nola

Marco Nola (* 3. August 1971 in Bremen) ist ein deutscher Komponist, Musiker, Dirigent, Schauspieler, Regisseur, Produzent und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marco Nola · Mehr sehen »

Marcus Lachmann

Marcus Lachmann (* 23. Juli 1956 in Pforzheim) ist ein deutscher Schauspieler, Szenenbildner, Regisseur und Theaterpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marcus Lachmann · Mehr sehen »

Margarete Salbach

Margarete Salbach (* 1926; † 2005) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Margarete Salbach · Mehr sehen »

Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen

Eingang des Margarete-Steiff-Gymnasiums Das Margarete-Steiff-Gymnasium (kurz: MSG) ist das allgemeinbildende Gymnasium der Stadt Giengen an der Brenz, mit Lernzweig G9 und G8, in Ostwürttemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen · Mehr sehen »

Margarethe von Parma

150px Sint Janskerk in Gouda Margarethe von Parma (* 5. Juli 1522 in Oudenaarde; † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem Herzog von Florenz, Alessandro de’ Medici.

Neu!!: Friedrich Schiller und Margarethe von Parma · Mehr sehen »

Margit Bara

Margit Bara (* 21. Juni 1928 in Cluj, Rumänien; † 25. Oktober 2016 in Budapest), war eine ungarische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Margit Bara · Mehr sehen »

Margit Bege

Margit Bege (* 6. März 1926 in Galócás; † 5. September 1967 in Budapest) war eine ungarische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Margit Bege · Mehr sehen »

Margot Göttlinger

Margot Göttlinger (verheiratete Binder, * 29. August 1920 in Elberfeld, heute Wuppertal; † April 2001 in Wiehl) war eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Mitbegründerin des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSST).

Neu!!: Friedrich Schiller und Margot Göttlinger · Mehr sehen »

Margrit Ensinger

Margrit Ensinger (* 12. November 1926 in Haltingen) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Margrit Ensinger · Mehr sehen »

Maria Dębska

Maria Dębska im Jahr 2018 Maria Dębska (* 22. Mai 1992 in Warschau, Polen) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Dębska · Mehr sehen »

Maria do Céu Guerra

Maria do Céu Guerra (2007) Maria do Céu Guerra de Oliveira e Silva (* 26. Mai 1943 in Lissabon) ist eine portugiesische Film-, Theater- und Fernseh-Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria do Céu Guerra · Mehr sehen »

Maria Fein

Alexander Binder Maria Fein (* 7. April 1892 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. September 1965 in Zürich) war eine österreichische Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Fein · Mehr sehen »

Maria Holst

Maria Holst (* 2. April 1917 als Friedel Anna Maria Emilie Czižek in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1980 in Salzburg) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Holst · Mehr sehen »

Maria Johanna Sedelmaier

Maria Johanna Sedelmaier (* 19. August 1811 in Salzburg; † 18. März 1853 ebenda) war eine Schriftstellerin und Lehrerin und gilt als die bedeutendste österreichische Lyrikerin der Biedermeierzeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Johanna Sedelmaier · Mehr sehen »

Maria Pawlowna

Maria Pawlowna, Porträt von Wladimir Lukitsch Borowikowski Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (russisch: Мария Павловна Романова) (* in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Pawlowna · Mehr sehen »

Maria Stuarda

Die historische Maria Stuart, ca. 1560 Elizabeth I. und der historische Graf Leicester, um 1575 Maria Stuarda (deutsch: Maria Stuart) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia lirica“) in drei Akten (vier Teilen) von Gaetano Donizetti. Das Libretto verfasste Giuseppe Bardari. Als literarische Vorlage diente ihm das Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller. Die Oper musste nach diversen Schwierigkeiten durch die Zensur kurzfristig mit einer anderen Handlung und unter dem Titel Buondelmonte aufgeführt werden. Diese Fassung erlebte ihre Uraufführung am 18. Oktober 1834 im Teatro San Carlo in Neapel. In einer leicht überarbeiteten Fassung wurde die Oper am 30. Dezember 1835 am Teatro alla Scala in Mailand erstmals unter dem Originaltitel gespielt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Stuarda · Mehr sehen »

Maria Stuart

Maria Stuart, um 1558,Porträt nach François Clouet Maria Stuart auf einer Miniatur von Nicholas Hilliard von 1578 Unterschrift von Maria I. von Schottland Maria Stuart (* 8. Dezember 1542 in Linlithgow Palace; † in Fotheringhay Castle), geboren als Mary Stewart, war vom 14. Dezember 1542 bis zum 24. Juli 1567 als Maria I. Königin von Schottland sowie durch ihre Ehe mit Franz II. von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich; sie entstammte dem Hause Stuart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Stuart · Mehr sehen »

Maria Stuart (1959)

Maria Stuart ist die 1959 geschaffene Aufzeichnung des Deutschen Fernsehfunks einer Studioinszenierung von Hannes Fischer nach einem Trauerspiel von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1800.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Stuart (1959) · Mehr sehen »

Maria Stuart (Drama)

Titelblatt des Erstdruckes Maria Stuart nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, Schiller-Galerie, 1859 Königin Elisabeth nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Burleigh nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Leicester nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Mortimer nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Maria Stuart ist ein klassisches Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Stuart (Drama) · Mehr sehen »

Maria Stuart (Stefan Zweig)

Erstausgabe bei Reichner Maria Stuart, verfasst von Stefan Zweig, ist die bekannteste Biografie der schottischen Königin Maria Stuart aus der Feder eines deutschsprachigen Autors.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Stuart (Stefan Zweig) · Mehr sehen »

Maria Stuart, Königin von Schottland (1971)

Maria Stuart, Königin von Schottland (Originaltitel Mary, Queen of Scots) ist ein Spielfilm des britisch-kanadischen Regisseurs Charles Jarrott aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria Stuart, Königin von Schottland (1971) · Mehr sehen »

Maria-Magdalenen-Gymnasium

Das Maria-Magdalenen-Gymnasium (offizieller Name: Gymnasium zu St. Maria Magdalena) in Breslau gehörte bis zur Einstellung des Schulbetriebs 1945 zu den traditionsreichsten deutschsprachigen Gymnasien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maria-Magdalenen-Gymnasium · Mehr sehen »

Marianne Böheim

Marianne Böheim, geborene Marianne Wulfen (* 1759 in Hamburg; † 1824) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marianne Böheim · Mehr sehen »

Marianne Bratt

Marianne Bratt, eigentlich Marianne Bartel (* 20. September 1884 in Prag; † 8. Oktober 1951 in Berlin-Grunewald) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marianne Bratt · Mehr sehen »

Marianne Hoppe

Marianne Hoppe fotografiert von Oliver Mark, Berlin 2001 Marianne Stefanie Paula Henni Gertrud Hoppe (* 26. April 1909 in Rostock; † 23. Oktober 2002 in Siegsdorf) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marianne Hoppe · Mehr sehen »

Marianne Müller (Schauspielerin)

Marianne Müller Marianne Müller, geborene Marianne Hellmuth (1772 in Mainz – 31. Mai 1851 in Berlin), war eine deutsche Kinderdarstellerin, Theaterschauspielerin und Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Friedrich Schiller und Marianne Müller (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Marianne Rudolph

Marianne Rudolph († 1980) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marianne Rudolph · Mehr sehen »

Marie Dahn-Hausmann

Marie Dahn-Hausmann, vor 1850 Marie Dahn-Hausmann (* 17. Juni 1829 in Wien; † 21. März 1909 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie Dahn-Hausmann · Mehr sehen »

Marie Mayer (Schauspielerin, 1991)

Marie Mayer (* 26. Juni 1991 in Füssen) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie Mayer (Schauspielerin, 1991) · Mehr sehen »

Marie von Ebner-Eschenbach

Karl von Blaas: Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach, Öl auf Leinwand, 1873 Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Třebomyslice; † 12. März 1916 in Wien) war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie von Ebner-Eschenbach · Mehr sehen »

Marie-Elisabeth von Humboldt

Johann Heinrich Schmidt, um 1775 Marie-Elisabeth von Humboldt (* 8. Dezember 1741 in Berlin; † 19. November 1796 in Tegel), gebürtige Colomb, verwitwete von Holwede, war die Mutter von Wilhelm und Alexander von Humboldt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie-Elisabeth von Humboldt · Mehr sehen »

Marie-Luise Cavallar von Grabensprung

Marie-Luise (Marianne) Cavallar von Grabensprung (* 22. April 1889 bei Wien, Österreich-Ungarn; † 20. Dezember 1977 ebenda, Österreich) war eine österreichische Rezitatorin, Schriftstellerin, Schauspielerin, Professorin, Journalistin, Lehrerin am Konservatorium und Präsidentin des Vereins der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie-Luise Cavallar von Grabensprung · Mehr sehen »

Marie-Luise Lichtenthal

Marie-Luise Lichtenthal (2019) Marie-Luise Lichtenthal (* 20. September 1959 in Seifhennersdorf in der Oberlausitz) ist eine deutsche Bühnenbildnerin und Kostümbildnerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie-Luise Lichtenthal · Mehr sehen »

Marie-Luise Stockinger

Marie-Luise Stockinger (* 27. September 1992) ist eine österreichische Schauspielerin, die seit 2015 am Wiener Burgtheater engagiert ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie-Luise Stockinger · Mehr sehen »

Marie-Madeleine de Brinvilliers

Porträtzeichnung der Marie-Madeleine de Brinvilliers kurz vor ihrer Hinrichtung, von Charles Lebrun, 1676 Marie-Madeleine Marguerite d’Aubray, Marquise de Brinvilliers (* 2. Juli 1630 in Paris; † 17. Juli 1676 ebenda) war eine der bekanntesten Giftmörderinnen der Kriminalgeschichte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie-Madeleine de Brinvilliers · Mehr sehen »

Marie-Therese Futterknecht

Marie-Therese Futterknecht (* 1972 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marie-Therese Futterknecht · Mehr sehen »

Marienkirche (Eichicht)

Kirche mit Ausstattung, Kirchhof und Einfriedung Die Marienkirche im Ortsteil Eichicht der Gemeinde Kaulsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen befindet sich in der Mitte des Straßendorfs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marienkirche (Eichicht) · Mehr sehen »

Marija Alexandrowna Krawtschunowskaja

Marija Alexandrowna Krawtschunowskaja (geb.: Jegorowa; * 11. Oktober 1898 in Moskau; † 18. November 1978 ebenda) war eine sowjetische Theater- und Film-Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marija Alexandrowna Krawtschunowskaja · Mehr sehen »

Marina Hands

Marina Hands (2008) Andrea Marina Hands (* 10. Januar 1975Luc Le Vaillant: Débridée. In: Libération. 29. Januar 2010, S. 32 in Paris, übliche Aussprache des Namens) ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marina Hands · Mehr sehen »

Marina Jurjewna Iljitschowa-Ryschakowa

Marina Jurjewna Iljitschowa-Ryschakowa (geb. Iljitschowa; * 6. März 1959; † 14. Februar 2018) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marina Jurjewna Iljitschowa-Ryschakowa · Mehr sehen »

Marina Mniszech

Marianna Mniszchowna: Zeitgenössisches Gemälde von Szymon Boguszowicz Marina Mniszech (polnisch: Maryna Mniszchówna; geboren um 1588 in Laszki Murowane; gestorben am 24. Dezember 1614) war eine polnisch-litauische Adelige.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marina Mniszech · Mehr sehen »

Marina Senckel

Marina Senckel (* 3. September 1982 in Bremen) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marina Senckel · Mehr sehen »

Mario Castelnuovo-Tedesco

Mario Castelnuovo-Tedesco (* 3. April 1895 in Florenz; † 16. März 1968 in Beverly Hills) war ein italienischer Komponist und Pianist, der 1939 in die USA emigrierte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mario Castelnuovo-Tedesco · Mehr sehen »

Mario Krüger (Schauspieler)

Mario Krüger (* 1966 in Frankfurt an der Oder) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mario Krüger (Schauspieler) · Mehr sehen »

Marion Tiedtke

Marion Tiedtke (* 14. Februar 1962 in Köln) ist eine deutsche Dramaturgin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marion Tiedtke · Mehr sehen »

Marion van de Kamp

Marion van de Kamp während ihrer Rede auf der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 in Berlin Marion van de Kamp (* 24. Oktober 1925 in Barmen (heute Wuppertal); † 28. Mai 2022) war eine deutsche Schauspielerin und Fernsehansagerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marion van de Kamp · Mehr sehen »

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mark (DDR) · Mehr sehen »

Markus Baumeister

Markus Baumeister (* 24. Mai 1975 in Altötting) ist ein deutsch-schweizerischer Schauspieler im Bühnen- und Filmbereich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Markus Baumeister · Mehr sehen »

Markus Brandl

Markus Brandl (* 18. September 1975 in Rosenheim) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Markus Brandl · Mehr sehen »

Markus John

Markus John auf der Lit.Cologne. 2012 Markus John (* 17. Februar 1962 in Duisburg) ist ein deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Markus John · Mehr sehen »

Markus Kissling

Markus Kissling (* 1959 in Wolfwil, Schweiz) ist ein Schweizer Schauspieler, Künstler sowie Kultur- und Sozialunternehmer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Markus Kissling · Mehr sehen »

Markus Trabusch

Markus Trabusch (geboren 1962 in Trier) ist ein deutscher Opern- und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Markus Trabusch · Mehr sehen »

Markuskirche (Stuttgart)

Die Markuskirche Die Markuskirche ist eine evangelische Kirche im Stuttgarter Stadtbezirk Süd an der Filderstraße, Ecke Römerstraße, im Heusteigviertel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Markuskirche (Stuttgart) · Mehr sehen »

Marlen Ulonska

Marlen Ulonska (* 1978 in Schwerin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marlen Ulonska · Mehr sehen »

Marlies Engel

Marlies Engel (* 16. April 1943 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marlies Engel · Mehr sehen »

Marlies Ludwig

Marlies Ludwig (* 9. März 1957 in Brandenburg an der Havel) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marlies Ludwig · Mehr sehen »

Marschalk von Ostheim

Wappen der Marschalk von Ostheim Die Marschalk von Ostheim oder Marschall von Ostheim waren ein fränkisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marschalk von Ostheim · Mehr sehen »

Marsianischer Zeitsturz

Marsianischer Zeitsturz (im engl. Original Martian Time-Slip) ist ein Science-Fiction-Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marsianischer Zeitsturz · Mehr sehen »

Marstallstraße (Weimar)

Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar Gedenktafel für Johann Daniel Falk Marstallstraße 3 Zwischen Kegelplatz und der Ecke Untergraben/Gerberstraße in der Weimarer Altstadt befindet sich die Marstallstraße.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marstallstraße (Weimar) · Mehr sehen »

Martha Marbo

Martha Marbo (* 1. April 1922 in Wien als Martha Schlüsselgruber; † 9. November 2004 in Frankfurt am Main) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martha Marbo · Mehr sehen »

Martial

Das Ende des vierten Buches der Epigramme Martials in der 1466 geschriebenen Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 2823, fol. 180v Marcus Valerius Martialis (deutsch Martial; * 1. März 40 n. Chr. in Bilbilis; † 103/104 n. Chr. ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martial · Mehr sehen »

Martin Bringmann

Martin Bringmann, 2020 Martin Bringmann (* 13. Dezember 1970 in Marburg an der Lahn) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Bringmann · Mehr sehen »

Martin Ernst von Schlieffen

Martin Ernst von Schlieffen, porträtiert von August von der Embde (1818) Martin Ernst von Schlieffen Martin Ernst von Schlieffen (* 30. Oktober 1732 in Pudenzig bei Gollnow (Pommern); † 15. Februar 1825 auf Schloss Windhausen bei Heiligenrode) war ein deutscher General, Politiker, Schriftsteller und Gartenarchitekt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Ernst von Schlieffen · Mehr sehen »

Martin Flörchinger

Martin Flörchinger (* 9. Oktober 1909 in Geisenhausen als Martin Paintner-Flörchinger; † 27. Oktober 2004 in Vilsbiburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Flörchinger · Mehr sehen »

Martin Gottlieb Klauer

Martin Gottlieb Klauer (* 29. August 1742 in Rudolstadt; † 4. April 1801 in Weimar) war ein deutscher Bildhauer, Hofbildhauer in Weimar (1773) und Kunstlehrer an der dortigen Fürstlichen freien Zeichenschule (1781).

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Gottlieb Klauer · Mehr sehen »

Martin Grabert

Martin Heinrich Bruno Grabert (* 15. Mai 1868 in Arnswalde; † 23. Januar 1951 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Grabert · Mehr sehen »

Martin Gruber (Schauspieler)

Martin Gruber (* 16. Mai 1970 in München) ist ein deutsch-amerkanischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Gruber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Martin Guerre

Flugschrift Frankfurt 1590 zum Fall Guerre Martin Guerre (* 1524 in Hendaye; † nach 1560) war ein französischer Bauer im 16. Jahrhundert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Guerre · Mehr sehen »

Martin Held

Martin Held (rechts) im Thriller ''Spion für Deutschland'' (1956), Filmplakat von Helmuth Ellgaard Martin Erich Fritz Held (* 11. November 1908 in Berlin; † 31. Januar 1992 ebenda) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Held · Mehr sehen »

Martin Herzberg (Schauspieler)

Martin Herzberg als David Copperfield (1922) Martin Fritz Herzberg (* 5. Januar 1911 in Berlin; † 16. Juli 1972 in Santa Cruz de Tenerife) war ein deutscher Schauspieler und Kinderstar der Stummfilmzeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Herzberg (Schauspieler) · Mehr sehen »

Martin Hoff

Martin Hoff (* 2. Juni 1965 in Ballenstedt; † 27. August 2016) war ein deutscher Dirigent und Kapellmeister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Hoff · Mehr sehen »

Martin Kušej

Martin Kušej, 2013 Martin Kušej (* 14. Mai 1961 in Wolfsberg, Kärnten) ist ein österreichischer Theaterregisseur, Opernregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Kušej · Mehr sehen »

Martin Luding

Martin Luding (* 28. April 1971 in Berlin) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Luding · Mehr sehen »

Martin Luserke

Martin Luserke, um 1925 Martin Otto Rudolf Luserke (* 3. Mai 1880 in Berlin;Geburtsurkunde Martin Otto Rudolf Luserke, Standesamt III Berlin, Nr. 751/1880, vom 7. Mai 1880; durch einen ergänzenden Vermerk wurden die Vornamen des Neugeborenen am 30. Juni 1880 standesamtlich eingetragen. Der Vater Carl Friedrich Wilhelm Luserke gab seinen Beruf mit Architekt an. † 1. Juni 1968 in Meldorf, Holstein) war ein deutscher Reformpädagoge, Barde, Erzähler, Schriftsteller und Theaterschaffender.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Luserke · Mehr sehen »

Martin Rentzsch

Martin Rentzsch (* 1963 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Rentzsch · Mehr sehen »

Martin Salander

Martin Salander ist der Titel eines 1886 publizierten Familien- und Zeitromans von Gottfried Keller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Salander · Mehr sehen »

Martin Schleker

Martin Schleker jun. (* 20. August 1935 in Hayingen; † 6. April 2022) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Schleker · Mehr sehen »

Martin Sperr

Martin Sperr (* 14. September 1944 in Steinberg bei Marklkofen, Niederbayern; † 6. April 2002 in Landshut)Landshuter Zeitung: Martin Sperrs Leben, 7.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Sperr · Mehr sehen »

Martin Trettau

Martin Trettau (* 12. Januar 1930 in Brieg; † 1. August 2007 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Trettau · Mehr sehen »

Martin Weinhart

Martin Weinhart (* 13. April 1963 in Eichstätt) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Weinhart · Mehr sehen »

Martin Zehetgruber

Wiener Theaterpreis NESTROY 2009) Martin Zehetgruber (* 1961 in der Steiermark) ist ein österreichischer Bühnenbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martin Zehetgruber · Mehr sehen »

Martina Eitner-Acheampong

Martina Eitner-Acheampong (* 1. Juni 1960 in Cottbus als Martina Eitner) ist eine deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Martina Eitner-Acheampong · Mehr sehen »

Marx Möller

Marx Möller Marx Möller, eigentlich Heinrich Johann Max Möller (* 15. März 1868 in Lohbrügge; † 9. November 1921 in Altona), war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Marx Möller · Mehr sehen »

Mary-Edith Schreiber

Mary-Edith Schreiber (* 31. Mai 1921 in Hannover; † 15. November 2014 in Chemnitz) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mary-Edith Schreiber · Mehr sehen »

Massimo Popolizio

Massimo Popolizio, 2020 Massimo Popolizio (* 4. Juli 1961 in Genua) ist ein italienischer Schauspieler, Theater- und Opernregisseur und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Massimo Popolizio · Mehr sehen »

Mathias Herrmann

Mathias Herrmann (* 16. Juli 1962 in Friedberg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mathias Herrmann · Mehr sehen »

Mathias Kusche

Mathias Kusche (* 1967 in Berlin) ist ein deutscher Theater- und Fernsehschauspieler sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mathias Kusche · Mehr sehen »

Mathilde Ludendorff

Mathilde Ludendorff. Porträtfoto von Richard Wörsching, um 1920 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; geborene Mathilde Spieß, verwitwete von Kemnitz, geschiedene Kleine) war eine deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mathilde Ludendorff · Mehr sehen »

Mathis Schrader

Mathis Schrader (* 22. Februar 1946 in Breitenborn) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mathis Schrader · Mehr sehen »

Matthäus Alber

Matthäus Alber, Holzschnitt von 1571 Matthäus Alber (auch Aulber; * 4. Dezember 1495 in Reutlingen, Freie Reichsstadt; † 2. Dezember 1570 in Blaubeuren, Herzogtum Württemberg) war ein Württemberger Reformator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthäus Alber · Mehr sehen »

Matthías Jochumsson

Matthías Jochumsson Haus ''Sigurhæðir'' Um 1913 Matthías Jochumsson (* 11. November 1835 auf dem Hof Skógar im Þorskafjörður, Island; † 18. November 1920 in Akureyri, Island) war isländischer Nationaldichter und Pfarrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthías Jochumsson · Mehr sehen »

Matthew Arnold

Matthew Arnold Matthew Arnold (* 24. Dezember 1822 in Laleham, Middlesex; † 15. April 1888 in Liverpool) war ein englischer Dichter und Kulturkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthew Arnold · Mehr sehen »

Matthew Gregory Lewis

Matthew Gregory Lewis, Henry William Pickersgill, 1809 Matthew Gregory Lewis (* 9. Juli 1775 in London; † 14. Mai 1818 auf See) war ein britischer Schriftsteller und Bühnenautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthew Gregory Lewis · Mehr sehen »

Matthias Bundschuh

Matthias Bundschuh (* 1966) ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Theaterautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Bundschuh · Mehr sehen »

Matthias Fuchs

Matthias Fuchs (* 3. November 1939 in Hannover; † 1. Januar 2002 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Fuchs · Mehr sehen »

Matthias Gehrt

Matthias Gehrt (* 24. Mai 1957 in Celle) ist ein deutscher Theater-Regisseur mit Inszenierungen in Deutschland, England, Nigeria, Mexiko, Ghana, Sri Lanka und Israel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Gehrt · Mehr sehen »

Matthias Hartmann (Regisseur)

Matthias Hartmann und Gattin Alexandra Liedtke (2010) Matthias Hartmann (* 27. Juni 1963 in Osnabrück) ist ein deutscher Theaterregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Hartmann (Regisseur) · Mehr sehen »

Matthias Klie

Matthias Klie (* 18. Mai 1961 in Lüdinghausen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Klie · Mehr sehen »

Matthias Klostermayr

Titelblatt und Frontispiz der Lebensbeschreibung von 1772 Matthias Klostermayr, geboren als Matthäus Klostermayer, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel), (* 3. September oder 13. September, abgerufen am 16. Februar 2021. 1736 in Kissing; † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im damaligen schwäbisch-bayerischen Grenzgebiet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Klostermayr · Mehr sehen »

Matthias Komm

Matthias Komm (2017) Matthias Komm (* 1966 in Bielefeld) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Komm · Mehr sehen »

Matthias Luserke-Jaqui

Matthias Luserke-Jaqui (* 17. Februar 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Luserke-Jaqui · Mehr sehen »

Matthias Oehme

Matthias Oehme (* 1954) ist ein deutscher Verleger und Leiter der Eulenspiegel Verlagsgruppe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Oehme · Mehr sehen »

Matthias Schlüter (Schauspieler)

Matthias Christian Schlüter (* 15. März 1963 in Groß-Gerau) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Schlüter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Matthias Schoch

mini Matthias Schoch (* 23. Januar 1986) ist ein Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Schoch · Mehr sehen »

Matthias van den Berg

Matthias van den Berg (* 17. August 1967 in Vreden) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias van den Berg · Mehr sehen »

Matthias Weigold

Matthias Anton Weigold (* 14. November 1951) ist ein deutscher Autor und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Matthias Weigold · Mehr sehen »

Maureen Havlena

Maureen Havlena (* 26. Juli 1973 in Heerlen, Niederlande) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maureen Havlena · Mehr sehen »

Maurice Bavaud

Maurice Bavaud Maurice Bavaud (* 15. Januar 1916 in Neuenburg, Schweiz; † 14. Mai 1941 in Berlin-Plötzensee; heimatberechtigt in Bottens) war ein Schweizer Seminarist, der versuchte, Adolf Hitler am 9. November 1938 in München zu erschiessen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maurice Bavaud · Mehr sehen »

Max A. Schleyer

Max Adalbert Schleyer (* 1. Januar 1907 in Magdeburg; † 26. März 1977 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max A. Schleyer · Mehr sehen »

Max Bayrhammer

Max Emanuel Bayrhammer (* 26. Mai 1867 auf Schloss Baumgarten im Landkreis Rottal-Inn; † 15. April 1942 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Bayrhammer · Mehr sehen »

Max Berges

Max Ludwig Berges (* 19. November 1899 in Hamburg; † 4. Januar 1973 in North Hollywood) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Dramaturg, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Berges · Mehr sehen »

Max Bernhardt

Max Bernhardt (* 8. September 1906 in Wittenberge; † 11. November 1979 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Bernhardt · Mehr sehen »

Max Brauer

Max Brauer als Altonaer Oberbürgermeister (1927) Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Altona-Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Brauer · Mehr sehen »

Max Bruch

Max Bruch Unterschrift von Max Bruch Max Bruch (* 6. Januar 1838 in Köln; † 2. Oktober 1920 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Bruch · Mehr sehen »

Max Devrient

Max Devrient als ''Zawisch'' in König Ottokars Glück und Ende am Burgtheater in Wien nach 1891. Grab von Max und Regina Devrient auf dem Wiener Zentralfriedhof Maximilian Paul Devrient (* 12. Dezember 1857 in Hannover, Königreich Hannover; † 14. Juni 1929 in Chur, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Devrient · Mehr sehen »

Max Eckard

Max Eckard (links) als ''George'' mit Ruth Schilling als ''Emily'' in ''Unsere kleine Stadt'' von Thornton Wilder am Deutschen Theater in Berlin, 1945 Max Eckard (* 25. Oktober 1914 in Kiel als Max Eckard Hass; † 6. Dezember 1998) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Eckard · Mehr sehen »

Max Engelhardt (Schauspieler)

Max Engelhardt (* um 1870 in Leipzig; † 9. Januar 1941 in Buchen (Odenwald)) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Engelhardt (Schauspieler) · Mehr sehen »

Max Frey (Maler, 1874)

Signatur von Max Frey Max Frey (* 16. April 1874 in Mühlburg bei Karlsruhe; † 11. März 1944 in Bad Harzburg; vollständiger Name: Max Adolf Peter Frey) war ein deutscher Landschafts- und Figurenmaler, Grafiker und Illustrator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Frey (Maler, 1874) · Mehr sehen »

Max Gülstorff

Max Güstorff in einer Inszenierung von Onkel Wanja, 1945 Max Walter Gülstorff (* 23. März 1882 in Tilsit; † 6. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Gülstorff · Mehr sehen »

Max Giermann

Deutschen Fernsehpreis 2018 Max Giermann beim Deutschen Fernsehpreis 2012 Maximilian „Max“ Giermann (* 24. Oktober 1975 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Komiker, Imitator, Parodist, Schauspieler, Moderator und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Giermann · Mehr sehen »

Max Goldmann (Architekt)

Teichplan 1 Mauritianum in Altenburg, rechts Denkmal für die Brehms und Schlegel Max Goldmann war ein Architekt der Gründerzeit in Altenburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Goldmann (Architekt) · Mehr sehen »

Max Kommerell

Max Kommerell (* 25. Februar 1902 in Münsingen (Württemberg); † 25. Juli 1944 in Marburg) war ein deutscher Literaturhistoriker, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Kommerell · Mehr sehen »

Max Moor (Fernsehmoderator)

Max Moor (2020) Max Moor (eigentlich Dieter Moor; In: Süddeutsche Zeitung, 17. April 2013 * 1. Mai 1958 in Zürich) ist ein Schweizer Fernsehmoderator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Moor (Fernsehmoderator) · Mehr sehen »

Max Nonnenbruch

Unterschrift ''Abend am See'' ''Frau auf einer Düne'', Galerie ''Der Panther'', Freising ''Tanzende junge Frauen am Strand'' ''Dünen am Strand'', 1914 ''Die Bogenschützin'', Studie ''Meerwinde'', 1919 ''Stiller Winkel'', 1903 ''Frau im Kimono mit Fächer und Blumen'', 1900 ''Junge Bacchantin'', 1899 ''Wohlbefinden'' (Ausschnitt), 1899 oder vorher ''Jugend'', 1897 oder vorher ''Mädchen mit Teekanne'', 1896 ''Flora'', 1892 ''Die Favoritin'', 1892 ''Die schöne Rose'' ''Christin im Gebet'', 1894 (oder vorher) ''Bildnis einer jungen Frau'', Nationales Mikalojus-Konstantinas-Čiurlionis-Kunstmuseum in Kaunas, Litauen ''Vasenträgerin'' (Version) ''Profilbildnis eines Mädchens in weißem Mantel'', 1887 ''Bildnis einer Frau in schulterfreiem Kleid'' Max Nonnenbruch (* 25. Januar 1857 in Viersen; † 13. März 1922 in München) war ein deutscher Maler der Münchner Schule, des Neoklassizismus und des Symbolismus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Nonnenbruch · Mehr sehen »

Max Piccolomini

Max Piccolomini ist eine literarische Figur aus Schillers Wallenstein, ein fiktiver Oberst und Sohn von Octavio Piccolomini.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Piccolomini · Mehr sehen »

Max Reinhardt

Max Reinhardt auf einer Postkarte, Fotografie von Nicola Perscheid, 1911 Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren am 9. September 1873 in Baden (Niederösterreich); gestorben am 31. Oktober 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Reinhardt · Mehr sehen »

Max Roßdeutscher

Bronzebüste von Justus von Liebig vor der Westerhüsener Berufsschule, die Max Roßdeutscher schuf Max Roßdeutscher (* 9. Juni 1893 in Weißenfels; † 9. April 1979 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt) war ein deutscher Bildhauer, Restaurator und Plastiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Roßdeutscher · Mehr sehen »

Max von Schillings

Max von Schillings auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Schallplatte mit Lied von Max von Schillings, gesungen von seiner späteren Frau und von ihm am Flügel begleitet (Berlin 1919). Max Emil Julius von Schillings (* 19. April 1868 in Düren im Rheinland; † 24. Juli 1933 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max von Schillings · Mehr sehen »

Max von Widnmann

Max von Widnmann Max Carl Widnmann, ab 1887 Ritter von Widnmann, (* 16. Oktober 1812 in Eichstätt; † 3. März 1895 in München), war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max von Widnmann · Mehr sehen »

Max Walter Sieg

Max Walter Sieg (* 7. Mai 1904 in Halle (Saale); † 7. Juni 1968 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Walter Sieg · Mehr sehen »

Max Zenger

Max Zenger (* 2. Februar 1837 in München; † 16. November 1911 ebenda) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister, Lehrer und Musikschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Max Zenger · Mehr sehen »

Maxim Vallentin

Maxim Vallentin (Mitte) bei einer Probe im Maxim-Gorki-Theater (1962, mit Fußballern des TSC Oberschöneweide) Maxim Gerhard Vallentin (* 9. Oktober 1904 in Berlin; † 2. September 1987 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, SED-ZK-Mitglied und langjähriger Leiter des Berliner Maxim-Gorki-Theaters.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maxim Vallentin · Mehr sehen »

Maximilian Brauer

Maximilian Brauer (* 31. Dezember 1986 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maximilian Brauer · Mehr sehen »

Maximilian Brückner

Maximilian Brückner, 2019 Maximilian Brückner (* 10. Januar 1979 in München) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maximilian Brückner · Mehr sehen »

Maximilian Grünewald (Schauspieler)

Maximilian Grünewald (* 1989 in Coburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maximilian Grünewald (Schauspieler) · Mehr sehen »

Maximilian Schmiedl

Maximilian Schmiedl (* 25. Juli 1971 in Wien) ist ein österreichischer Musiker, Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maximilian Schmiedl · Mehr sehen »

Maximilian Stoll

Maximilian Stoll Maximilian Stoll (* 12. Oktober 1742 in Erzingen, Baden-Württemberg; † 23. Mai 1787 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Arzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maximilian Stoll · Mehr sehen »

Maximilian von Montgelas

Maximilian Joseph von Montgelas in der Tracht des Hubertus-Ordens (Gemälde von Joseph Hauber, München, 1806) Maximilian Joseph Graf von Montgelas im Alter von 75 Jahren (Gemälde von Eduard von Heuss) Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Freiherr von Montgelas, ab 1809 Graf von Montgelas, (* 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 ebenda;, bairisch „montschelas“) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Friedrich Schiller und Maximilian von Montgelas · Mehr sehen »

Mária Mojzes

Mária Mojzes (* 25. Juni 1921 in Szeged; † 27. April 1987 in Kecskemét) war eine ungarische Schauspielerin und Operettensängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mária Mojzes · Mehr sehen »

Männerfreundschaften

Männerfreundschaften ist ein deutscher Dokumentar- und Historienfilm von Rosa von Praunheim aus dem Jahre 2018.

Neu!!: Friedrich Schiller und Männerfreundschaften · Mehr sehen »

Möckmühl

Möckmühl ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn im fränkisch geprägten Nordosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Möckmühl · Mehr sehen »

Mörike-Realschule Heilbronn

Die Mörike-Realschule Heilbronn ist eine Realschule an der Max-von-Laue-Str.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mörike-Realschule Heilbronn · Mehr sehen »

Münchner Galerie Theater

Das Münchner Galerie Theater ist ein freies Theaterensemble mit Probebühne in München.

Neu!!: Friedrich Schiller und Münchner Galerie Theater · Mehr sehen »

Münchner Senioren-Convent

Der Münchner Senioren-Convent (MSC) ist der Senioren-Convent von 22 Corps an der Ludwig-Maximilians-Universität, der Universität der Bundeswehr München und der Technischen Universität München mit dem Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Münchner Senioren-Convent · Mehr sehen »

Münchner Volkssänger-Bühne

Die Münchner Volkssänger-Bühne e. V. (kurz: MVB) ist ein Theater in München.

Neu!!: Friedrich Schiller und Münchner Volkssänger-Bühne · Mehr sehen »

Münchner Volkstheater

Volkstheater in München: „Turm mit Logo“ am Eingangstor (2022) Volkstheater in München: Eingangstor in der Tumblingerstrasse (2022) Farbenfrohe Flächen im Eingangs-, Garderoben- und Thekenbereich des neuen Volkstheaters Intendant des Volkstheaters: Christian Stückl (2018) Das Münchner Volkstheater ist ein städtisches Theater in München.

Neu!!: Friedrich Schiller und Münchner Volkstheater · Mehr sehen »

Münsingen (Württemberg)

Münsingen um 1897 Münsingen Rathaus Stadtteil Bremelau von Westen aus gesehen Münsingen ist eine Stadt im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Münsingen (Württemberg) · Mehr sehen »

McKinsey kommt

McKinsey kommt ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth, das am 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und McKinsey kommt · Mehr sehen »

Mechthild Harnischmacher

Mechthild Harnischmacher (* 1991 in München) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mechthild Harnischmacher · Mehr sehen »

Medio.Rhein.Erft

Das Medio.Rhein.Erft (Eigenschreibweise: MEDIO.RHEIN.ERFT) ist ein Veranstaltungshaus im Zentrum der Kreisstadt Bergheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Medio.Rhein.Erft · Mehr sehen »

Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven)

Meeresstille und glückliche Fahrt op.112 ist eine Kantate von Ludwig van Beethoven.

Neu!!: Friedrich Schiller und Meeresstille und glückliche Fahrt (Beethoven) · Mehr sehen »

Mehrheit

Mehrheit (auch Majorität oder Mehrzahl) bezeichnet die überwiegende Anzahl aus einer Gesamtanzahl von Personen, Meinungen oder Sachen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mehrheit · Mehr sehen »

Mein Leben (Seume)

Johann Gottfried Seume, Kreidezeichnung von Wilhelm von Kügelgen (1806) Titelblatt der Erstausgabe, Göschen, Leipzig 1813 Mein Leben ist der Titel der Autobiographie des deutschen Schriftstellers Johann Gottfried Seume (1763–1810).

Neu!!: Friedrich Schiller und Mein Leben (Seume) · Mehr sehen »

Meine schönsten Jahre

Meine schönsten Jahre ist eine 8-teilige Comedyserie, die 2004 jeweils freitags um 21.15 bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Meine schönsten Jahre · Mehr sehen »

Meinhard Zanger

Meinhard Zanger (* 16. Februar 1955 in Memmelsdorf) ist Regisseur, Schauspieler, Dozent, Intendant und Festivalleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Meinhard Zanger · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Meiningen · Mehr sehen »

Meininger

Die Meininger beim Einzug in das Moskauer Theater, zeitgenössische russische Karikatur Die Meininger nannte man das Schauspielensemble des Meininger Hoftheaters, das von 1874 bis 1890 mit 81 Gastspielreisen mit dem modernen Regietheater eine tiefgreifende Theaterreform in ganz Europa vorstellte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Meininger · Mehr sehen »

Meininger Museen

Die Meininger Museen vereinen drei kulturhistorische Museen in der Kreisstadt Meiningen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Meininger Museen · Mehr sehen »

Meinung

Unter einer Meinung oder Auffassung wird in der Erkenntnistheorie eine von Wissen und Glauben unterschiedene Form des Fürwahrhaltens verstanden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Meinung · Mehr sehen »

Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

Das Melanchthon-Gymnasium Nürnberg ist ein humanistisches Gymnasium in Nürnberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Melanchthon-Gymnasium Nürnberg · Mehr sehen »

Melodram (Musik)

Melodram (griech. melos: Klang, Weise, drama: Handlung) bezeichnet in der Musik ein Werk oder einen Teil davon, in dem sich gesprochener Text, Gestik und Instrumentalmusik abwechseln oder überlagern, ohne dass gesungen wird wie in der Oper, abgesehen von eventuellen Begleitchören.

Neu!!: Friedrich Schiller und Melodram (Musik) · Mehr sehen »

Melodram (Theater)

Die Werbung für Theatermelodramen (hier ein Stück von David Belasco um 1900) erinnert bereits an Filmplakate Das Melodram (von melos „Lied, Sprachmelodie“ und δρᾶμα drama „Handlung, Schauspiel“) ist seit dem späteren 18. Jahrhundert das populäre Gegenstück zur aristokratischen Tragödie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Melodram (Theater) · Mehr sehen »

Memoiren eines Arztes

Memoiren eines Arztes (frz. Mémoires d’un médecin) ist ein Roman-Zyklus von Alexandre Dumas dem Älteren aus den Jahren 1846 bis 1853.

Neu!!: Friedrich Schiller und Memoiren eines Arztes · Mehr sehen »

Menons Klagen um Diotima

Franz Karl Hiemer, 1792 Menons Klagen um Diotima ist der Titel einer großen Liebeselegie von Friedrich Hölderlin, die zweiteilig in Johann Bernhard Vermehrens Musenalmanach für das Jahr 1802 und 1803 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Menons Klagen um Diotima · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Menschenwürde · Mehr sehen »

Menschlichkeit

Der Begriff Menschlichkeit oder Humanität (lateinisch Humanitas) hat eine weitere und eine engere Bedeutung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Menschlichkeit · Mehr sehen »

Menslager Lesegesellschaft

Stempel der Menslager Lesegesellschaft um 1850 Die Menslager Lesegesellschaft, gegründet 1796, war eine Lesegesellschaft in dem Artländer Kirchspiel Menslage.

Neu!!: Friedrich Schiller und Menslager Lesegesellschaft · Mehr sehen »

Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache

Friedrich Schiller (1794) Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache ist der Titel einer Übersetzung von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache · Mehr sehen »

Mesalliance

Mesalliance (IPA:,; „Missheirat“) bezeichnet in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ständegesellschaft eine Eheschließung zwischen Partnern, die verschiedenen Gesellschaftsschichten angehörten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mesalliance · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Metallurgie · Mehr sehen »

Metonymie

Der abgebildete Kreml ist eine gebräuchliche Metonymie für die Regierung Russlands, früher der Sowjetunion Die Metonymie (von; im Lateinischen als Fremdwort metonymia, rein lateinisch immutatio, denominatio oder transnominatio) ist eine rhetorische Stilfigur, bei der ein sprachlicher Ausdruck nicht in seiner eigentlichen wörtlichen Bedeutung, sondern in einem nichtwörtlichen, übertragenen Sinn gebraucht wird: Zwischen der wörtlich und im übertragenen Sinn bezeichneten Sache besteht dann eine Beziehung der Kontiguität, das heißt der Nachbarschaft oder realen sachlichen Zusammengehörigkeit (proximitas).

Neu!!: Friedrich Schiller und Metonymie · Mehr sehen »

Meyers Klassiker-Ausgaben

Unter dem Titel Meyers Klassiker-Ausgaben (zunächst Meyers Klassiker-Ausgaben in 150 Bänden) erschien seit 1870 bis in die 1930er Jahre eine Reihe von Werkausgaben klassischer, hauptsächlich deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Meyers Klassiker-Ausgaben · Mehr sehen »

Mišel Matičević

Matičević bei der Grimme-Preisverleihung 2011 Mišel Matičević (* 1970 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mišel Matičević · Mehr sehen »

Michael Benthin

Michael Benthin (2018) Michael Benthin (* 7. Februar 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Benthin · Mehr sehen »

Michael Dangl

Michael Dangl (2012) Michael Dangl (* 31. Jänner 1968 in Salzburg) ist ein österreichischer Schauspieler und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Dangl · Mehr sehen »

Michael Ehnert

Michael Ehnert, 2017 Michael Ehnert (* 21. Dezember 1967 in Hamburg) ist Kabarettist, Autor, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Ehnert · Mehr sehen »

Michael Gerber (Schauspieler)

Michael Gerber (* 10. Februar 1943) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Gerber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Michael Grimm (Schauspieler)

Michael Grimm (* 15. März 1944 in Pulsnitz, Sachsen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Grimm (Schauspieler) · Mehr sehen »

Michael Heltau

Michael Heltau in ''Es ist immer jetzt'' (2012) Michael Heltau, eigentlich Michael Heribert Huber (* 5. Juli 1933 in Ingolstadt) ist ein als Deutscher geborener österreichischer Schauspieler und Chansonnier.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Heltau · Mehr sehen »

Michael Heuser

Michael Heuser (* 1954 in Weimar) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Heuser · Mehr sehen »

Michael Hofmann (Literaturwissenschaftler)

Michael Hofmann (* 1957 in Hagen) ist deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Hofmann (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Kann

Michael Kann (2021) Michael Kann (* 13. Januar 1950 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Kann · Mehr sehen »

Michael Kessler

Michael Kessler (2023) rechts Michael Kessler (* 24. Juni 1967 in Wiesbaden) ist ein deutscher Schauspieler, Komiker, Theaterregisseur, Autor und Moderator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Kessler · Mehr sehen »

Michael Kinkel

Michael Kinkel (* 1950 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Kinkel · Mehr sehen »

Michael Kloepfer

Michael Kloepfer (* 1. September 1943 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Kloepfer · Mehr sehen »

Michael Kluth

Michael Kluth 2018 Michael Kluth (* 1. August 1939 in Zeitz) ist ein deutscher Filmautor und Filmproduzent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Kluth · Mehr sehen »

Michael Krieg-Helbig

Michael Krieg-Helbig (* 18. Mai 1945) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Krieg-Helbig · Mehr sehen »

Michael Letmathe

Michael Letmathe (* 1984 in Essen) ist ein deutscher Theaterregisseur und Dramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Letmathe · Mehr sehen »

Michael Lorenz (Schauspieler)

Michael Lorenz, (* 18. September 1939 in Schleife/Slepo, Kreis Rothenburg (Ob. Laus.); † 7. Dezember 2023 in Dresden) war ein deutsch-sorbischer Theaterschauspieler und -regisseur sowie Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Lorenz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Michael Maddox

Michael Maddox, (geb. 1747; gest. 1822), war ein englischer Unternehmer und Theaterdirektor, der im zaristischen Russland tätig war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Maddox · Mehr sehen »

Michael Maertens

Michael Maertens (2016) Michael Maertens (* 30. Oktober 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Maertens · Mehr sehen »

Michael Mann (Literaturwissenschaftler)

Elisabeth und Michael Mann mit Begleiter in Bandol. Foto von Annemarie Schwarzenbach (1936) Michael Thomas Mann (* 21. April 1919 in München; † 1. Januar 1977 in Orinda, Kalifornien) war ein deutsch-amerikanischer Musiker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Mann (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Mautner

Michael Josef Alexander Mautner (* 1959 in Salzburg) ist ein österreichischer Komponist, Dirigent und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Mautner · Mehr sehen »

Michael Pan

Michael Pan (2007) Michael Pan (* 18. Oktober 1952 in Madrid als Michael Nathan) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Sprecher von Hörspielen & Hörbüchern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Pan · Mehr sehen »

Michael Rotschopf

Michael Rotschopf (* 28. Oktober 1969 in Lienz, Tirol) ist ein österreichischer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Rotschopf · Mehr sehen »

Michael Schefts

Michael Schefts (* 19. April 1973 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Schefts · Mehr sehen »

Michael Stange

Michael Stange (geboren 3. Januar 1980 in Bergneustadt) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Stange · Mehr sehen »

Michael Weber (Schauspieler)

Michael Weber (* 27. Mai 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael Weber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Michael-Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach

Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach Michael-Benedikt Georg Jobst Karl Alexander Bernhard Claus Frederick Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 15. November 1946 in Bamberg) ist ein Jurist, Unternehmer und seit 1988 Chef des Hauses Sachsen-Weimar und damit zugleich der Senior des Gesamthauses Wettin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michael-Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Michaela Behal

Michaela Behal (* 1966 in Wahlstorferfelde) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michaela Behal · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Lifschitz

Michail Lifschitz (1933) Michail Alexandrowitsch Lifschitz (* in Melitopol, Russisches Kaiserreich; † 28. September 1983 in Moskau) war ein sowjetischer marxistischer Literaturkritiker und Kunstphilosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michail Alexandrowitsch Lifschitz · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Gerassimow

Michail Gerassimow auf einer russischen Gedenkmünze (2007) Michail Michailowitsch Gerassimow (* 15. September 1907 in Sankt Petersburg; † 21. Juli 1970 in Moskau) war ein sowjetischer Archäologe, Anthropologe und Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michail Michailowitsch Gerassimow · Mehr sehen »

Michel Dickoff

Michel Dickoff Michel Dickoff (eigentlich Erwin Franz Dickerhof; * 21. Mai 1927 in Zürich; † 29. Januar 2018) war ein Schweizer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Michel Dickoff · Mehr sehen »

Michelle Marquais

Michèle Marquais (1992) Michelle Marquais (* 19. Mai 1926 im 15. Arrondissement (Paris); † 29. Januar 2022 im 8. Arrondissement (Paris)).

Neu!!: Friedrich Schiller und Michelle Marquais · Mehr sehen »

Mihai Eminescu

Mihai Eminescu, 1887 Eminescus Signatur Mihai Eminescu (eigentlich Mihail Eminovici; * 15. Januar 1850 in Ipotești, Kreis Botoșani; † 15. Juni 1889 in Bukarest) gilt als der bedeutendste rumänische Dichter des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mihai Eminescu · Mehr sehen »

Milan Pešl

Milan Pešl (* 22. April 1974 in Siegen) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher, Autor, Produzent und Musiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Milan Pešl · Mehr sehen »

Mimili

Mimili, nach der Natur gemalt von Wocher, gestochen von Bolt (Titelkupfer der Erstausgabe von 1816) Mimili informiert den Flachländer Mimili ist eine Erzählung von Heinrich Clauren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mimili · Mehr sehen »

Mina Salehpour

Mina Salehpour (* 1985 in Teheran) ist eine deutsch-iranische Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mina Salehpour · Mehr sehen »

Minako Seki

Minako Seki Minako Seki (jap. 関 みな子, Seki Minako; * in Tomitsu, Präfektur Nagasaki) ist eine deutsch-japanische Tänzerin, Choreographin, Performancekünstlerin und Dozentin für zeitgenössischen Tanz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Minako Seki · Mehr sehen »

Miniaturmalerei

Miniatur von Jacques Augustin auf Elfenbein (8 cm); 1799 Unter Miniaturmalerei wird die Anfertigung kleiner und kleinster Malereien verstanden; diese werden als Miniaturen bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Miniaturmalerei · Mehr sehen »

Minna Körner

Porträt Minna Körners durch Anton Graff Gedenktafel am Haus, Brüderstraße 13, in Berlin-Mitte Minna Körner (geboren am 11. März 1762 in Nürnberg als Anna Maria Wilhelmine Jakobine Stock; gestorben am 20. August 1843 in Berlin) war die Frau von Christian Gottfried Körner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Minna Körner · Mehr sehen »

Miquel Costa i Llobera

Miquel Costa i Llobera Miquel Costa i Llobera (* 10. März 1854 in Pollença; † 16. Oktober 1922 in Palma) war ein spanischer Schriftsteller und römisch-katholischer Priester katalanischer Sprache.

Neu!!: Friedrich Schiller und Miquel Costa i Llobera · Mehr sehen »

Mira Benser

Mira Benser (* 6. Dezember 1989 in Düsseldorf) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mira Benser · Mehr sehen »

Miriam Schweiger

Miriam Cordelia Schweiger (* 9. Februar 1994 in Minden) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Miriam Schweiger · Mehr sehen »

Miriam Spoerri

Miriam Spoerri (1991) Miriam Spoerri (* 20. Juli 1931 als Miriam Feinstein in Galați, Rumänien; † 20. Februar 2010 in Zürich) war eine rumänisch-schweizerische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Miriam Spoerri · Mehr sehen »

Misanthropie

Pieter Brueghel dem Älteren, um 1568) Misanthropie (von „hassen, ablehnen“ und ánthrōpos „Mensch“) oder Menschenfeindlichkeit ist die Sichtweise einer Person, die Menschen hasst oder deren Nähe ablehnt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Misanthropie · Mehr sehen »

Mitleid

Mitleid ist die Anteilnahme an negativ erlebten Gefühlsqualitäten wie Schmerz und Leid anderer Mitmenschen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mitleid · Mehr sehen »

Mittelkraft

Die Mittelkraft ist gemäß Friedrich Schiller eine Kraft zwischen Materie und Geist und ist aus heutiger Sicht mit dem vegetativen Nervensystem gleichzusetzen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mittelkraft · Mehr sehen »

Mittelmuhr

Mittelmuhr ist ein im 14. Jahrhundert abgegangener Ort im heutigen Gemeindegebiet von Muhr am See im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern).

Neu!!: Friedrich Schiller und Mittelmuhr · Mehr sehen »

Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal

Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein) Der Mittelzentrale Städteverbund Göltzschtal (MZSV Göltzschtal) ist ein Verbund der vier Göltzschtalkommunen Rodewisch, Auerbach/Vogtl., Ellefeld und Falkenstein/Vogtl. der mit Beschluss vom 11.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal · Mehr sehen »

Moguai/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des deutschen DJs und Produzenten Moguai.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moguai/Diskografie · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mohammed · Mehr sehen »

Mohr

Mohr ist eine veraltete deutschsprachige Bezeichnung für Afrikaner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mohr · Mehr sehen »

Momme Röhrbein

Momme Röhrbein (* 1. November 1962 in Berlin) ist ein deutscher Bühnenbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Momme Röhrbein · Mehr sehen »

Mondregenbogen

Mondregenbogen über dem Wernigeröder Schloss Ein Mondregenbogen ist ein Regenbogen, der durch das Mondlicht entsteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mondregenbogen · Mehr sehen »

Monika Darlies

Monika Darlies (* 15. April 1919 in Wien; † im September 2007 ebenda; gebürtig Erika Bobretzky) war eine österreichische Theaterschauspielerin, die einige Jahre zum Ensemble des Wiener Burgtheaters gehörte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Monika Darlies · Mehr sehen »

Mono-ha

''Phase - Mother Earth'' von Nobuo Sekine gilt als das repräsentativste Kunstwerk der Mono-ha Bewegung. Es entstand 1968 im Rahmen der 1st Kobe Suma Rikyū Park Contemporary Sculpture Exhibition. Die temporäre Skulptur aus Erdsäule und Loch wurde erneut 2008 und 2012 errichtet. Durch sein Essay ''Beyond Being and Nothingness: On Sekine Nobuo (1970/71)'' prägte der koreanische Künstler Lee Ufan die Bezeichnung Mono-ha für die Kunstbewegung. Auf Materielles beschränkt, stand Gegenüberstellung von Alt und Neu, Natur und Technik oder einfach nur Werk und Umgebung zum Ausdruck, wie Koji Enokuras Mauer zwischen Bäumen (''Wall'', 1971). Verwendet wurden unbearbeitete Materialien aus der Natur und kombinierte sie mit technischen Werkstoffen zu künstlerischen Rauminstallationen. Beispielsweise Kishio Sugas ''Law of Multitude'' (1975) aus Betonpfeilern, Folie und Flusssteinen. Noriyuki Haraguchis Werke dagegen waren sehr technikorientiert. Neben der Präsentation von Kampfflugzeugteilen gehört auch die rechteckige Ölwanne zu seinen Werken. Mono-ha (japanisch: もの派) war eine zeitgenössische Kunstbewegung des 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mono-ha · Mehr sehen »

Monte Prosa

Der Monte Prosa ist ein Berg im Gotthardmassiv.

Neu!!: Friedrich Schiller und Monte Prosa · Mehr sehen »

Mopsa Sternheim

Annemarie Schwarzenbach: Mopsa Sternheim (Paris, 1933) Franz Grainer: Mopsa mit ihrer Mutter Thea Sternheim (ca. 1913) Dorothea „Mopsa“ Sternheim (geboren als Elisabeth Dorothea Löwenstein am 10. Januar 1905 in Oberkassel bei Düsseldorf; gestorben am 11. September 1954 in Paris) war eine deutsche Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin und Widerstandskämpferin in Frankreich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mopsa Sternheim · Mehr sehen »

Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile

Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav-Adolf Schultze) Morgenröte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile · Mehr sehen »

Mori Ōgai

Büste von Mori, Ōgai (2007) Mori Ōgai (* als Mori Rintarō am 17. Februar 1862 in Tsuwano; † 9. Juli 1922 in Tokio) war ein japanischer Militärarzt, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mori Ōgai · Mehr sehen »

Moritz Führmann

Moritz Führmann, 2019 Moritz Führmann (* 5. Juli 1978 in Kassel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moritz Führmann · Mehr sehen »

Moritz Katzmair

Moritz Katzmair bei der Probe zu 1322 – Die Schlacht bei Ampfing.Moritz Katzmair (* 16. Januar 1984 in Lappersdorf) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moritz Katzmair · Mehr sehen »

Moritz Ludwig Seyffert

Moritz Ludwig Seyffert (* 19. März 1809 in Wittenberg; † 8. November 1872 in Potsdam) war ein deutscher Philologe und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moritz Ludwig Seyffert · Mehr sehen »

Moritz Milar

Moritz Milar (* 26. Juni 1933 in Calw; † 16. Januar 2021) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Bühnenbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moritz Milar · Mehr sehen »

Moritz Retzsch

Friedrich August Moritz Retzsch (* 9. Dezember 1779 in Dresden; † 11. Juni 1857 in Oberlößnitz) war ein deutscher Zeichner, Maler und Radierer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moritz Retzsch · Mehr sehen »

Moritz Veit

Moritz Veit Moritz Veit (* 12. September 1808 in Berlin; † 5. Februar 1864 ebenda) war ein deutscher Autor, Verleger und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moritz Veit · Mehr sehen »

Moritz von Zeddelmann

Moritz von Zeddelmann (rechts) bei den Dreharbeiten zu ''51 Degrees North'' Moritz von Zeddelmann (* 11. Mai 1988 in Ostercappeln) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moritz von Zeddelmann · Mehr sehen »

Mosbach

Mosbach ist eine Mittelstadt im Norden Baden-Württembergs, etwa 25 km nördlich von Heilbronn und 35 km östlich von Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mosbach · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mose · Mehr sehen »

Moskenstraumen

Skandinavischen Halbinsel. Moskenesstraumen zwischen Værøy, Mosken und Moskenesøy Der „Mahlstrom“ in der Renaissance-Illustration Carta Marina des schwedischen Bischofs Olaus Magnus von 1539 A Descent into the Maelström'' ''Moskstraumen I'', Gemälde von Ingo Kühl 1999 Der Moskenstraumen, auch Mahlstrom oder Malstrom (norw. Moskenesstraumen oder Moskstraumen), ist ein Gezeitenstrom zwischen den Lofoten-Inseln Moskenesøy und Værøy in Norwegen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moskenstraumen · Mehr sehen »

Motiv (Literatur)

Das Motiv (französisch motif „Beweggrund, Antrieb“; mittellateinisch motivum aus lateinisch movere „bewegen“, motus „Bewegung“) in der Literatur ist, der Malerei und der Musik entlehnt, ein erzählerischer Baustein, „eine kleinere stoffliche Einheit, die zwar noch nicht einen ganzen Plot, eine Fabel, umfasst, aber doch bereits ein inhaltliches, situationsmäßiges Element darstellt“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Motiv (Literatur) · Mehr sehen »

Moustafa Maher

Moustafa Maher (* 12. Juni 1936 in Kairo, Ägypten, gestorben am 7. April 2021) war ein ägyptischer Germanist, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Moustafa Maher · Mehr sehen »

Muhr am See

Muhr am See (amtlich Muhr a. See) ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und liegt rund 50 Kilometer südwestlich von Nürnberg am Altmühlsee.

Neu!!: Friedrich Schiller und Muhr am See · Mehr sehen »

Muselmann

Muselmann (auch Muselman, Muselmane; von persisch musilmān über türkisch müslüman, französisch musulman, italienisch musulmano; ursprünglich persisch muslimān – von arabisch muslim + persische Pluralendung -ān, „die Muslime“) ist laut Duden eine scherzhafte und veraltete Bezeichnung für Muslime.

Neu!!: Friedrich Schiller und Muselmann · Mehr sehen »

Musen-Almanach

Das französische Vorbild, der ''Almanach des Muses'' (1767) Ein Musen-Almanach ist eine literarische Publikationsform, die sich um 1770 in Deutschland etablierte und auch im 19. Jahrhundert sehr beliebt war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musen-Almanach · Mehr sehen »

Musenhof

Als Musenhof bezeichnet man den Hof eines Herrschers oder einer Herrscherin, der oder die sich mit besonders vielen und bedeutenden Künstlern umgibt und ihre Werke zur Selbstdarstellung und zur Verbreitung des persönlichen Ruhmes einsetzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musenhof · Mehr sehen »

Musentempel im Schlosspark Tiefurt

Der Musentempel und seine Kalliope-Skulptur im Schlosspark Tiefurt Der Musentempel mit einer Kalliope von Martin Gottlieb Klauer auf einem viereckigen Sockel in der Mitte wurde im Jahre 1803 im 21 Hektar großen Schlosspark Tiefurt bei Weimar errichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musentempel im Schlosspark Tiefurt · Mehr sehen »

Museum für Gedankenloses

Das Museum für Gedankenloses ist ein deutsches Kunstprojekt der Künstler Martin Kätelhön und Thomas Schneider.

Neu!!: Friedrich Schiller und Museum für Gedankenloses · Mehr sehen »

Music (David-Garrett-Album)

Music ist das vierzehnte Musikalbum des deutschen Violinisten David Garrett.

Neu!!: Friedrich Schiller und Music (David-Garrett-Album) · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Musikjahr 1829

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1829.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musikjahr 1829 · Mehr sehen »

Musikjahr 1835

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1835.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musikjahr 1835 · Mehr sehen »

Musikjahr 1836

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1836.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musikjahr 1836 · Mehr sehen »

Musikjahr 1845

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1845.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musikjahr 1845 · Mehr sehen »

Musikjahr 1847

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1847. Das 1847 errichtete Carltheater um 1850.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musikjahr 1847 · Mehr sehen »

Musikjahr 1849

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1849.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musikjahr 1849 · Mehr sehen »

Musikjahr 1867

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1867.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musikjahr 1867 · Mehr sehen »

Musikjahr 1872

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1872.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musikjahr 1872 · Mehr sehen »

Musiktheater Wil

Musiktheater Wil (Eigenschreibweise teilweise: MUSIKTHEATERWIL; bis 2011: Theatergesellschaft Wil) ist ein Schweizer Verein aus Wil SG, der rund alle drei Jahre Werke aus den Bereichen Oper, Operette oder Musical aufführt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Musiktheater Wil · Mehr sehen »

Mutter Courage und ihre Kinder

Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und 1941 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mutter Courage und ihre Kinder · Mehr sehen »

Myconiusschule

Die Staatliche Regelschule „Friedrich Myconius“ war eine Regelschule in Gotha.

Neu!!: Friedrich Schiller und Myconiusschule · Mehr sehen »

Mykola Dremljuha

Mykola Wassyljowytsch Dremljuha (* in Buturlinowka; † 18. Dezember 1998 in Kiew) war ein ukrainischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mykola Dremljuha · Mehr sehen »

Mythen

Die Mythen (Aussprache) sind ein Bergmassiv in den Schwyzer Alpen, bestehend aus den zwei markanten Felspyramiden des Grossen Mythen und des Kleinen Mythen mit dem Nebengipfel Haggenspitz Sie wurden früher auch Hakenberge genannt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Mythen · Mehr sehen »

Nacherzählung

Eine Nacherzählung ist eine in eigenen Worten schriftlich niedergelegte Wiedergabe einer von anderen zuvor verfassten bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nacherzählung · Mehr sehen »

Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza

Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza ist ein satirisches Kunstgespräch über Prosa, Poesie und Bühnenpraxis von E. T. A. Hoffmann, dessen Niederschrift am 17. Februar 1813 begonnen wurde und das im Mai 1814 im Band 2 der Fantasiestücke in Callot’s Manier erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza · Mehr sehen »

Nachtgedanken (Fernsehsendung)

Nachtgedanken war eine Sendung des Hessischen Rundfunks und wurde im Ersten zum Sendeschluss ausgestrahlt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nachtgedanken (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Nachwort

Als Nachwort, Nachrede, Schlussrede, Schlusswort oder auch Epilog (griech. επίλογος epílogos, mit epi- ‚danach, nachgestellt‘ und logos ‚das Wort‘) bezeichnet man Schlussbemerkungen am Ende eines literarischen oder rhetorischen Werkes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nachwort · Mehr sehen »

Nack

Nack ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nack · Mehr sehen »

Naivität

Naivität (im Deutschen umgangssprachlich auch Blauäugigkeit; zugehöriges Adjektiv naiv, von französisch naïf ‚kindlich‘, ‚ursprünglich‘, ‚einfältig‘, ‚harmlos‘, ‚töricht‘) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangene Form von „naiv(e)“ (gebürtig, ursprünglich) angesehen werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Naivität · Mehr sehen »

Nannette Streicher

Nannette Streicher, Tuschezeichnung von Ludwig Krones, 1836 Anna-Maria genannt Nannette Streicher, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nannette Streicher · Mehr sehen »

Natalia Bobyleva

Natalia Bobyleva (* 15. Juli 1951) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Natalia Bobyleva · Mehr sehen »

Natalia Witmer

Natalia Witmer (geb. 22. Juni 1989 in Omsk) ist eine deutsch-russische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Natalia Witmer · Mehr sehen »

Nate Seids

Renate Franziska Seids, genannt Nate Seids, (* 6. Mai 1942 in Steyr; † 2008 in München) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nate Seids · Mehr sehen »

Nathan Samuely

Nathan Samuely (geboren 1846 in Stryj, Kaisertum Österreich; gestorben 1921 in Baden (Niederösterreich)) war ein jüdischer Schriftsteller aus Galizien in Österreich-Ungarn, der auf Hebräisch und Deutsch schrieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nathan Samuely · Mehr sehen »

Nationaldichter

Nationaldichter (auch „nationaler Dichter“) ist ein ehrendes Attribut ohne feste Definition.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nationaldichter · Mehr sehen »

Nationale Mythen der Schweiz

Wilhelm Balmer. (1907–12), Ständeratssaal des Bundeshauses in Bern (Ausschnitt). Als nationaler Mythos (im Sinne einer «Erzählung mit einem kollektiven, sinn- und identitätsstiftenden Wirkungspotential») der Schweiz wird oft die «immerwährende Neutralität» (auch «immerwährende bewaffnete Neutralität») bezeichnet; daneben auch die «direkte Demokratie», die «humanitäre Tradition», das Schweizer Reduit und die Verteidigungsbereitschaft im Zweiten Weltkrieg, teilweise auch mundänere Institutionen wie der Schweizer Franken, das (ehemalige) Bankgeheimnis, die Bundesbahnen und die (ehemaligen Institutionen) Post und Swissair, die als Ausdruck «nationaler» Charakteristika wie Pünktlichkeit oder Stabilität verstanden werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nationale Mythen der Schweiz · Mehr sehen »

Nationalepos

Als Nationalepos werden umfangreiche Versdichtungen (Epos) bezeichnet, die für die Identifikation eines Volkes bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nationalepos · Mehr sehen »

Nationalheld

heilig gesprochen Als Nationalheld bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nationalheld · Mehr sehen »

Nationaltheater (Budapest)

Gebäude des Nationaltheaters Das Nationaltheater (ungarisch: Nemzeti színház) in Budapest, kurz nur Nemzeti genannt, ist das wichtigste Sprechtheater in Ungarn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nationaltheater (Budapest) · Mehr sehen »

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim Nationaltheater Mannheim, Foyer Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper), Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nationaltheater Mannheim · Mehr sehen »

Naturbühne Gräfinthal

Die Naturbühne Die Naturbühne Gräfinthal ist eine Freilichtbühne nahes des Klosters Gräfinthal in der Gemeinde Mandelbachtal (Ortsteil Bliesmengen-Bolchen) im Saarland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Naturbühne Gräfinthal · Mehr sehen »

Naturbühne Steintäle

Aufführung von Schneewittchen und die sieben Zwerge in der Saison 2011 im Steintäle Die Naturbühne Steintäle ist eine Freilichtbühne in Fridingen an der Donau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Naturbühne Steintäle · Mehr sehen »

Naturtheater Heidenheim

Naturtheater Heidenheim Das Naturtheater Heidenheim ist eine Freilichtbühne in Heidenheim an der Brenz, die sich seit 1924 in direkter Nähe vom Schloss Hellenstein befindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Naturtheater Heidenheim · Mehr sehen »

Naturtheater Renningen

Logo des Naturtheaters Renningen Das Naturtheater Renningen ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kunst und Kultur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Naturtheater Renningen · Mehr sehen »

Naturtheater Reutlingen

Eingang des überdachten Zuschauerbereichs Das Naturtheater Reutlingen ist eine von einem Theaterverein betriebene Freilichtbühne in Reutlingen, auf der jährlich die Wasenwaldfestspiele Reutlingen stattfinden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Naturtheater Reutlingen · Mehr sehen »

Naturtheater Steinbach-Langenbach

Tribüne Das Naturtheater Steinbach-Langenbach ist eine Naturbühne in der Gemeinde Schleusegrund in Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Naturtheater Steinbach-Langenbach · Mehr sehen »

Nähe des Geliebten

''Nähe des Geliebten'', Illustration zu Goethes gleichnamigen Gedicht von Hermann Wilhelm Soltau, 1845 Nähe des Geliebten ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das im Jahr 1795 verfasst und ein Jahr später in Friedrich Schillers Musen-Almanach veröffentlicht wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nähe des Geliebten · Mehr sehen »

Nänie

Nänie (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für eine Trauergöttin bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nänie · Mehr sehen »

Neckarstraße 46 (Esslingen)

Fassade zur Neckarstraße Das Haus Neckarstraße 46 in Esslingen am Neckar ist ein Wohn- und Geschäftshaus im Neorenaissancestil für gehobene Schichten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neckarstraße 46 (Esslingen) · Mehr sehen »

Neckartal-Radweg

Ehemaliges Logo, vielerorts noch vorhanden Der Neckartal-Radweg ist ein ausgeschilderter Radwanderweg entlang des Neckars. Die Route verläuft rund 370 km von Villingen-Schwenningen nach Mannheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neckartal-Radweg · Mehr sehen »

Negar Mona Alizadeh

Negar Mona Alizadeh (* 26. Januar 1988 in Wiesbaden, Deutschland) ist eine deutsche Schauspielerin persischer Abstammung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Negar Mona Alizadeh · Mehr sehen »

Nekrolog 1805

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nekrolog 1805 · Mehr sehen »

Nele Rosetz

Nele Rosetz (geboren 1972 in Berlin), auch Bianca Nele Rosetz, ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nele Rosetz · Mehr sehen »

Nemesis

Nemesis auf Bronzemünze aus Mesembria, z. Zt. Philippus Arabs Nemesis ist in der griechischen Mythologie die Göttin des gerechten Zorns, der ausgleichenden Gerechtigkeit, wodurch sie zur Rachegottheit wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nemesis · Mehr sehen »

Neo Magazin Royale/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält die Zusammenfassungen der Episoden bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neo Magazin Royale/Episodenliste · Mehr sehen »

Nestorbecher

Nestor und sein Becher. Emblem Andrea Alciatos (1492–1550) von 1584. Nestorbecher bezeichnet den mythischen Mischbecher Nestors von Pylos, wie Homer ihn in der Ilias beschrieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nestorbecher · Mehr sehen »

Nestroy-Theaterpreis/Beste deutschsprachige Aufführung

Seit 2000 wird bei der Nestroy-Theaterpreisverleihung die beste deutschsprachige Aufführung mit dem Hauptpreis geehrt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nestroy-Theaterpreis/Beste deutschsprachige Aufführung · Mehr sehen »

Neue Bühne Senftenberg

Neue Bühne Senftenberg (Foto: 2018) Der große Saal der neuen Bühne Senftenberg (Foto: 2008) Die Neue Bühne Senftenberg wurde am 21.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neue Bühne Senftenberg · Mehr sehen »

Neue Frankfurter Altstadt

Domturm auf das Dom-Römer-Areal (April 2018), links das Stadthaus am Markt. Hauses zur Goldenen Waage (Januar 2018) Die Neue Frankfurter Altstadt (auch bekannt als Dom-Römer-Viertel bzw. -Quartier) ist das Zentrum der Altstadt von Frankfurt am Main, das von 2012 bis 2018 im Rahmen eines städtebaulichen Großvorhabens rekonstruiert wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neue Frankfurter Altstadt · Mehr sehen »

Neue Studiobühne

Die Neue Studiobühne e. V. ist ein Zusammenschluss von Theaterbegeisterten, der von Joachim Wolf ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neue Studiobühne · Mehr sehen »

Neuer Garten

Der Neue Garten gehört wie Park Babelsberg und Park Sanssouci zu dem Ensemble der Potsdamer Schlossparks.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neuer Garten · Mehr sehen »

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (NDL), oder auch Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL), befasst sich systematisch mit literarischen Werken, die in der neuhochdeutschen Sprache verfasst sind, und untersucht im Wesentlichen deren sprachliche Gestaltung, Wirkung und Interpretation.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Neues Schauspielhaus (Königsberg)

Neues Schauspielhaus (Königsberg) Das Neue Schauspielhaus Königsberg wurde als modernes Theatergebäude in Königsberg i. Pr. errichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neues Schauspielhaus (Königsberg) · Mehr sehen »

Neues Theater (St. Petersburg)

Das Neue Theater (russisch Новый театр, Nowy teatr) war ein Theater in St. Petersburg von 1901 bis 1906.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neues Theater (St. Petersburg) · Mehr sehen »

Neuhochdeutsche Sprache

Als neuhochdeutsche Sprache (kurz Neuhochdeutsch, Abk. Nhd., auch Nhdt.) bezeichnet man die jüngste Sprachstufe des Deutschen, wie sie etwa seit 1650 (nach anderen Einteilungen ab 1500) besteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neuhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Neuhumanismus

Neuhumanismus bezeichnet die Wiedererweckung der (literatur-)humanistischen Bewegung etwa ab 1750 in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neuhumanismus · Mehr sehen »

Neustädter Elbufer

Elbufer mit Finanzministerium Das Neustädter Elbufer ist die gestaltete Elbuferzone in Dresden zwischen Rosengarten und Marienbrücke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Neustädter Elbufer · Mehr sehen »

Nezami

Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1939) Nezami (von Gandscha), genannt auch Nizami (vollständiger Name:; geboren um 1141 in Gandscha (heute in Aserbaidschan); gestorben am 12. März 1209), war ein persischer Dichter und der bedeutendste Vertreter des „romantischen Epos in der persischen Literatur“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nezami · Mehr sehen »

Nicholas Ofczarek

Nicholas Ofczarek (2013) Nicholas Ofczarek (* 30. Mai 1971 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicholas Ofczarek · Mehr sehen »

Nicki von Tempelhoff

Nicki von Tempelhoff (* 3. Oktober 1968 in Wuppertal) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicki von Tempelhoff · Mehr sehen »

Nico Richter

Nico Max Richter (geboren am 2. Dezember 1915 in Amsterdam; gestorben am 16. August 1945 ebenda) war niederländischer Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nico Richter · Mehr sehen »

Nicolas Edme Restif de la Bretonne

Nicolas Edme Restif de la Bretonne Restif de la Bretonne (auch Nicolas Edmonde Rétif de La Bretonne; * 23. Oktober 1734 in Sacy bei Auxerre; † 3. Februar 1806 in Paris) war ein französischer Romancier.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicolas Edme Restif de la Bretonne · Mehr sehen »

Nicolas Perrenot de Granvelle

Nicolas Perrenot de Granvelle (auch Granvelle d. Ä.) (* 1484 in Ornans; † 28. August 1550 in Augsburg) war ein burgundischer Jurist und Staatsmann im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicolas Perrenot de Granvelle · Mehr sehen »

Nicolaus von Krufft

Nicolaus Freiherr von Krufft (* 1. Februar 1779 in Wien; † 16. April 1818 ebenda) war Mitarbeiter Metternichs bei der geheimen Hof- und Staatskanzlei (ab 1801) und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicolaus von Krufft · Mehr sehen »

Nicole Ernst

Nicole Ernst (* 14. August 1972 in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicole Ernst · Mehr sehen »

Nicole Heesters

Nestroy-Preis 2014) Nicole Heesters (* 14. Februar 1937 in Potsdam) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicole Heesters · Mehr sehen »

Nicole Kersten

Nicole Kersten 2019 Nicole Kersten (* 18. Oktober 1974 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicole Kersten · Mehr sehen »

Nicoline Schubert

Nicoline Schubert (* 23. August 1976 in Lübeck) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nicoline Schubert · Mehr sehen »

Niederländischer Aufstand

Der Niederländische Aufstand war eine Erhebung der Spanischen Niederlande gegen die Herrschaft König Philipps II., die 1568 begann, in den Achtzigjährigen Krieg mündete und schließlich zur Unabhängigkeit der Republik der Vereinigten Niederlande führte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Niederländischer Aufstand · Mehr sehen »

Niederrheinisches Musikfest

Tonhalle, Konzertsaal des 31. Niederrheinischen Musikfestes in Düsseldorf Das Niederrheinische Musikfest war eines der bedeutendsten Musikfeste des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Niederrheinisches Musikfest · Mehr sehen »

Nigel Reeves

Nigel Barrie Reginald Reeves (* 1939 in Birmingham; † 31. Januar 2018) war ein britischer Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nigel Reeves · Mehr sehen »

Niklas Osterloh

Niklas Osterloh beim Rote Rosen-Fantag 2013 Niklas Osterloh (* 2. März 1989 in Bad Oldesloe) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Niklas Osterloh · Mehr sehen »

Nikol List

Der verhaftete Räuberhauptmann Nicol List, nach einem alten Stich „NICKEL LIST, wie er sich als den Herrn JOHANN RUDOLPH von der MOSEL aufführete.“ Stich, frühes 18. Jhd. Nikol List, auch Nicol oder Nickel List (getauft 4. Dezember 1654 in Waldenburg (Sachsen); † 23. Mai 1699 in Celle), war ein Räuberhauptmann im ausgehenden 17. Jahrhundert, der mit seiner Bande innerhalb und außerhalb Sachsens vor allem Dom- und Kirchenraub sowie Mordbrennerei beging.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nikol List · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski

Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski Titelseite der Sammlung ''Herbarium meiner Tochter'' von Cholodkowski (1922) Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Cholodkovskij; geboren am 19. Februar (3. März) 1858 in Irkutsk; gestorben am 2. April 1921 in Sankt Petersburg) war ein russischer Zoologe, Dichter und ist auch als Übersetzer bekannt geworden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Gneditsch

A. Puschkin-Gedenkmuseum, St. Petersburg A. A. Iwanow) Grigorij Grigor'evič Černecov (1835) Nationaldenkmal ''Tausend Jahre Russland'' in Weliki Nowgorod. Nikolai Iwanowitsch Gneditsch (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Gnedič; geboren 13. Februar 1784 in Poltawa, Russisches Kaiserreich, gestorben 15. Februar 1833 in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter und Übersetzer (Ilias von Homer).

Neu!!: Friedrich Schiller und Nikolai Iwanowitsch Gneditsch · Mehr sehen »

Nikolaus Matthes

Nikolaus Matthes (* 1981 in Berlin) ist ein deutsch-schweizerischer Musiker, Komponist, Regisseur und Tonmeister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nikolaus Matthes · Mehr sehen »

Nikolaus Welter

Nikolaus Welter Nikolaus Welter (auch Nik Welter; * 2. Januar 1871 in Mersch, Luxemburg; † 13. Juli 1951 in Luxemburg) war ein luxemburgischer Schriftsteller, Professor (Literaturwissenschaftler) und Staatsmann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nikolaus Welter · Mehr sehen »

Nils Kreutinger

Nils Kreutinger (* 1986 in Regensburg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron-, Off- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nils Kreutinger · Mehr sehen »

Nina Andrycz

Nina Andrycz Nina Andrycz (* 11. November 1912 in Brest, Russisches Kaiserreich; † 31. Januar 2014 in Warschau) war eine polnische Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nina Andrycz · Mehr sehen »

Nina Spijkers

Nina Spijkers (* 1988 in Arnhem) ist eine niederländische Schauspielerin und Regisseuse.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nina Spijkers · Mehr sehen »

Nora Buzalka

Nora Buzalka, Münchner Kammerspiele, 2022 Nora Buzalka (* 26. Februar 1982 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nora Buzalka · Mehr sehen »

Nora Düding

Nora Düding (* 22. Oktober 1979 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nora Düding · Mehr sehen »

Norbert Braun (Schauspieler)

Norbert Braun (* 7. Juni 1952 in Waren (Müritz)) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norbert Braun (Schauspieler) · Mehr sehen »

Norbert Burgmüller

Jakob Becker August Joseph Norbert Burgmüller (* 8. Februar 1810 in Düsseldorf; † 7. Mai 1836 in Aachen) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norbert Burgmüller · Mehr sehen »

Norbert Christian

Ekkehard Schall, Barbara Brecht-Schall, Hans-Joachim Hoffmann, Ruth Berghaus und Norbert Christian bei einem Empfang während der „Brechtwoche der DDR 1973“ Norbert Christian (* 5. Dezember 1925 in Berlin; † 18. Dezember 1976 ebenda; gebürtig Christian Hengst) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norbert Christian · Mehr sehen »

Norbert Jacques

Waldemar Flaig: Porträt Norbert Jacques, 1927 Dr. Mabuse von Norbert Jacques Norbert Jacques (* 6. Juni 1880 in Luxemburg-Eich; † 15. Mai 1954 in Koblenz, Deutschland) war ein luxemburgischer Schriftsteller, der seine Texte in deutscher Sprache verfasste und hauptsächlich für die von ihm geschaffene Figur des Dr. Mabuse bekannt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norbert Jacques · Mehr sehen »

Norbert Oellers

Peter Norbert Oellers (* 8. Oktober 1936 in Ratingen) ist ein deutscher Germanist und war bis 2002 Hochschullehrer für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bonn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norbert Oellers · Mehr sehen »

Norbert Schwarz (Schauspieler)

Norbert Schwarz (* 1947 in Garz/Rügen) ist ein deutscher Schauspieler, Puppenspieler, Erzähler, Theaterleiter, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norbert Schwarz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Norbert Stöß

Norbert Stöß (* 3. Juni 1958 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norbert Stöß · Mehr sehen »

Norberto Ávila

Norberto Ávila (* 9. September 1936 in Angra do Heroismo, Azoren, Portugal; † 11. Mai 2022 in Lissabon, Portugal) war ein portugiesischer Dramatiker, Romancier, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norberto Ávila · Mehr sehen »

Norrköping

Das Rathaus von Norrköping Norrköping ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Östergötlands län und der historischen Provinz Östergötland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norrköping · Mehr sehen »

Norwegische Nationalromantik

Die Nationalromantik in Norwegen war eine vielschichtige kulturelle und politische Bewegung in den Intellektuellenkreisen Norwegens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt an der Universität Christiania.

Neu!!: Friedrich Schiller und Norwegische Nationalromantik · Mehr sehen »

Notiz

Viele ungeordnete Notizen Die Notiz („schriftliches Verzeichnis“, aus, „bekannt“ und, „anmerken“) ist eine schriftlich festgehaltene Information oder Nachricht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Notiz · Mehr sehen »

Novalis

150px Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Novalis · Mehr sehen »

Nurkan Erpulat

Nurkan Erpulat (* 1974 in Ankara) ist ein türkischer Theaterregisseur und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Nurkan Erpulat · Mehr sehen »

O. W. Fischer

O. W. Fischer (links) mit einem Teil des Teams von ''Verträumte Tage'' und ''L'aiguille rouge'' am Flughafen München-Riem, 1950 Vernate O. W. Fischer (* 1. April 1915 als Otto Wilhelm Fischer in Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 29. Jänner 2004 in Lugano, Schweiz) war ein österreichischer Schauspieler, der von Anfang der 1950er- bis Mitte der 1960er-Jahre zu den größten Stars des deutschsprachigen Kinos zählte.

Neu!!: Friedrich Schiller und O. W. Fischer · Mehr sehen »

Oßmannstedt

Oßmannstedt (956 Ersterwähnung als Azmenstat, 1344 Atzmanstete, 1482 Asmestete, 1797 bei Goethe Oßmannstädt) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße im Nordosten des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oßmannstedt · Mehr sehen »

Oberkochen

Oberkochen ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oberkochen · Mehr sehen »

Oberursel (Taunus)

Blick auf den ''Malerwinkel'' Historisches Rathaus Oberursel (Taunus), umgangssprachlich auch Orschel und historisch latinisiert Vrsellis, ist mit Einwohnern nach Bad Homburg vor der Höhe die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oberursel (Taunus) · Mehr sehen »

Obotritenring

Nr. 40: Hauptverwaltung der WEMAG Der Obotritenring ist eine 2600 Meter lange Ringstraße in Schwerin, die westlich um die Stadtteile Paulsstadt, Feldstadt und Altstadt führt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Obotritenring · Mehr sehen »

Octavio Piccolomini (1599–1656)

rahmenlos Octavio Piccolomini, auch Ottavio (* 11. November 1599 in Florenz; † 11. August 1656 in Wien) war Herzog von Amalfi sowie Malteser-Ritter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Octavio Piccolomini (1599–1656) · Mehr sehen »

Ode

Die Ode (über aus, wörtlich „ Gesang“ oder „ Lied“) ist ein Lied oder ein Liedtext.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ode · Mehr sehen »

Ode (Gedicht)

Die Ode (von) ist eine Gedichtform, die sich durch besonders feierlichen und erhabenen Stil auszeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ode (Gedicht) · Mehr sehen »

Odenwaldschule

Die Odenwaldschule (kurz OSO für Odenwaldschule Ober-Hambach) war ein Landerziehungsheim im Stadtteil Ober-Hambach der hessischen Stadt Heppenheim (Bergstraße).

Neu!!: Friedrich Schiller und Odenwaldschule · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Odyssee · Mehr sehen »

Oggersheim

Oggersheim (im örtlichen Dialekt Oggersche) ist mit gut 23.000 Einwohnern der größte Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oggersheim · Mehr sehen »

Olaf Hörbe

Olaf Hörbe (* 28. Januar 1952 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Bühnenautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Olaf Hörbe · Mehr sehen »

Ole Lagerpusch

Ole Lagerpusch 2013 in Susdal, Russland Ole Lagerpusch (* 1982 in Flensburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ole Lagerpusch · Mehr sehen »

Ole-Jørgen Nilsen

Ole-Jørgen Nilsen (* 28. Februar 1936 in Halden; † 15. Juni 2008 in Oslo) war ein norwegischer Schauspieler und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ole-Jørgen Nilsen · Mehr sehen »

Olga Lewinsky

Olga Lewinsky, fotografiert von Rudolf Krziwanek († 1905) Olga Lewinsky, geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Olga Lewinsky · Mehr sehen »

Olha-Kobyljanska-Stadttheater

Skulptur von Olha-Kobyljanska Das Olha-Kobyljanska-Stadttheater, zuweilen auch als Ukrainisch musikalisch-dramatisches Olha-Kobyljanska-Theater bezeichnet, ist ein Theater in der westukrainischen Stadt Czernowitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Olha-Kobyljanska-Stadttheater · Mehr sehen »

Oliver Augst

Vor der Aufführung von „Stadt der 1000 Feuer“ 2013 in Frankfurt Oliver Augst (* 3. Juni 1962 in Andernach am Rhein) ist ein deutscher Komponist, Sänger, Produzent und Hörspielautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oliver Augst · Mehr sehen »

Oliver Haffner

Oliver Haffner (* 4. April 1974 in Germersheim) ist ein deutscher Film- und Theater-Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oliver Haffner · Mehr sehen »

Oliver Möller (Schauspieler)

Oliver Möller (* 1976 in Groß-Gerau) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oliver Möller (Schauspieler) · Mehr sehen »

Oliver Stokowski

Grimme-Preises 2014 Oliver Stokowski (* 8. August 1962 in Kassel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oliver Stokowski · Mehr sehen »

Oliver Warsitz

Oliver Warsitz (* 1967) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oliver Warsitz · Mehr sehen »

Olivia Silhavy

Olivia Silhavy (* 25. Juli 1957 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Olivia Silhavy · Mehr sehen »

Olof Molander

Olof Johan Harald Molander (* 18. Oktober 1892 in Helsinki; † 26. Mai 1966 in Stockholm) war ein schwedischer Film- und Theaterregisseur, Schauspieler sowie Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Olof Molander · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oper · Mehr sehen »

Opernbesetzungen des Theaters an der Wien seit 2011

Il barbiere di Siviglia'' im Theater an der Wien, 2015 Die Opernbesetzungen des Theaters an der Wien seit 2011 beinhalten alle Sänger und Sängerinnen, sowie die Leading Teams aller Opern, welche seit Jahresbeginn 2011 am Theater an der Wien szenisch aufgeführt wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Opernbesetzungen des Theaters an der Wien seit 2011 · Mehr sehen »

Opernhaus am Hagenmarkt

A. A. Beck, 1747 ''Hagenmarkt mit Opernhaus von Westen'',Gemälde von Ludwig Tacke, vor 1864 Der Ostflügel des Opernhauses, helles Gebäude Bildmitte, auf einem Gemälde von Jacques Carabain Das Opernhaus am Hagenmarkt in Braunschweig existierte von 1690 bis zu seiner Schließung 1861.

Neu!!: Friedrich Schiller und Opernhaus am Hagenmarkt · Mehr sehen »

Opernhaus Graz

Opernhaus Graz Zuschauerraum mit Galerie Sitzplan samt Preisen (1899) Das Opernhaus Graz (früher auch Grazer Opernhaus) ist ein im neobarocken Stil errichteter Theaterbau, der sich am Opernring, im Zentrum der österreichischen Stadt Graz befindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Opernhaus Graz · Mehr sehen »

Opernhaus Halle

Opernhaus Halle (2003) Das Opernhaus Halle ist eines von drei Opernhäusern in Sachsen-Anhalt und der kulturhistorisch bedeutendste Theaterbau in Halle (Saale).

Neu!!: Friedrich Schiller und Opernhaus Halle · Mehr sehen »

Oppelner Beiträge zur Germanistik

Die Oppelner Beiträge zur Germanistik waren eine Schriftenreihe, die von 1999 bis 2004 in der Peter-Lang-Verlagsgruppe erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oppelner Beiträge zur Germanistik · Mehr sehen »

Oratorienchor Liederkranz Ravensburg

Der Oratorienchor Liederkranz Ravensburg e. V. 1827, kurz Oratorienchor genannt, ist ein gemischter Chor im oberschwäbischen Ravensburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oratorienchor Liederkranz Ravensburg · Mehr sehen »

Orchesterverein Stuttgart

mini Orchester des OV Stuttgart 2022 Der Orchesterverein Stuttgart (in Kurzform OV Stuttgart) ist ein Sinfonieorchester, dem praktizierende Amateurmusiker aus Stuttgart und Umgebung angehören.

Neu!!: Friedrich Schiller und Orchesterverein Stuttgart · Mehr sehen »

Originalgenie

Das Originalgenie war für die Vertreter der literarischen Strömung des Sturm und Drang ein Leitbild und ein Paradigma des schöpferischen Menschen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Originalgenie · Mehr sehen »

Orlando (Händel)

''Argomento'' der Erstaufführung von ''Orlando'' 1733 mit englischer Übersetzung von Samuel Humphreys (British Museum London, Signatur: 907.t.2) Orlando (HWV 31) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Orlando (Händel) · Mehr sehen »

Orplid (Band)

Orplid ist eine deutsche Musikgruppe aus Halle an der Saale.

Neu!!: Friedrich Schiller und Orplid (Band) · Mehr sehen »

Ortskampfanlage Bonnland

Blick auf das „Blaue Haus“ in Bonnland Bonnland ist ein ab 1937 abgesiedeltes Dorf mit 120 Gebäuden, das jetzt als Ortskampfanlage auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg verwendet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ortskampfanlage Bonnland · Mehr sehen »

Oskar Dimroth

Oskar Dimroth, gelegentlich auch geführt als Oscar Dimroth, (* 18. Juli 1906 in Starnberg, Bayern, Deutsches Reich; † 27. März 1955 in Göttingen) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oskar Dimroth · Mehr sehen »

Oskar Eberle

Oskar Eberle bei einer Probe für das Welttheater Einsiedeln 1950 Oskar Eberle (* 2. Januar 1902 in Zürich; † 28. Juni 1956 in Altdorf) war ein Schweizer Regisseur, Dramatiker und Theaterwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oskar Eberle · Mehr sehen »

Oskar Erdmann

Oskar Erdmann (* 14. Februar 1846 in Thorn; † 13. Juni 1895 in Kiel) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oskar Erdmann · Mehr sehen »

Oskar Kaesler

Oskar Kaesler (* 1889; † 24. Juli 1960) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oskar Kaesler · Mehr sehen »

Oskar Kraus (Philosoph)

Oskar Kraus, zeitgenössische Schreibweise meist Oscar, (* 24. Juli 1872 in Prag, Böhmen; † 26. September 1942 in Oxford) war ein böhmischer Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oskar Kraus (Philosoph) · Mehr sehen »

Oskar Werner

Oskar Werner in der Garderobe des Theaters in der Josefstadt, 1949 Oskar Werner (* 13. November 1922 in Wien; † 23. Oktober 1984 in Marburg an der Lahn; bis 1946 Oskar Josef Bschließmayer) war ein österreichischer Film- und Bühnenschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oskar Werner · Mehr sehen »

Osterburg (Altmark)

Die Hansestadt Osterburg (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Altmark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Osterburg (Altmark) · Mehr sehen »

Oststadt (Göttingen)

Die Oststadt ist ein östlicher Stadtbezirk der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oststadt (Göttingen) · Mehr sehen »

Oswald Foerderer

Oswald Foerderer (* 3. Juni 1911 in Hamburg; † 1. Februar 1985 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Oswald Foerderer · Mehr sehen »

Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn

Das Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium (OWG) ist eine Regelschule in der Stadt Dahn (Landkreis Südwestpfalz).

Neu!!: Friedrich Schiller und Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn · Mehr sehen »

Ottavia Piccolo

Ottavia Piccolo in Bubù (2011) Ottavia Piccolo (* 9. Oktober 1949 in Bozen) ist eine italienische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ottavia Piccolo · Mehr sehen »

Ottmar Strasser

Ottmar Strasser (* 15. November 1905 in Fehértemplom, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 22. Januar 2004 in Dornstadt) war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Charakterdarsteller und Regisseur am Deutschen Staatstheater Temeswar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ottmar Strasser · Mehr sehen »

Otto Axer

Otto Axer (* 3. Juli 1906 in Przemyśl; † 24. Mai 1983 in Warschau) war ein polnischer Bühnenbildner und Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Axer · Mehr sehen »

Otto David (Schauspieler)

Otto David (26. November 1931 in Wien – 19. März 2012 in Graz) war ein österreichischer Schauspieler und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto David (Schauspieler) · Mehr sehen »

Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg

Otto Heinrich Reichsfreiherr von Gemmingen Otto Heinrich von Gemmingen zu Hornberg (* 5. November 1755 in Heilbronn; † 3. März 1836 in Heidelberg) gehört zu dem Geschlecht der Herren von Gemmingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg · Mehr sehen »

Otto Heuer (Literaturhistoriker)

mini Otto Heuer (* 6. Februar 1854 in Hannover; † 24. Januar 1931 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Heuer (Literaturhistoriker) · Mehr sehen »

Otto Hofner (Bildhauer)

Otto Hofner (* 29. März 1879 in Wien; † 13. März 1946 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Hofner (Bildhauer) · Mehr sehen »

Otto Karl Claudius

Otto-Claudius-Denkmal Naumburg Otto Karl Claudius (geb. 6. Dezember 1794 in Sohland am Rotstein; gest. 3. August 1877 in Naumburg) war in Naumburg, Kantor, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Karl Claudius · Mehr sehen »

Otto Kerry

Otto Kerry (* 11. Dezember 1913 in Czernowitz, Bukowina; † 30. November 1981 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Kerry · Mehr sehen »

Otto Knille

Otto Knille Otto Knille (* 10. September 1832 in Osnabrück; † 7. April 1898 in Untermais bei Meran) war ein deutscher Historienmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Knille · Mehr sehen »

Otto Lang (Schauspieler)

Otto Lang (* 24. August 1906 in Frankfurt am Main; † 24. Juni 1984 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Lang (Schauspieler) · Mehr sehen »

Otto Mellies

Otto Ewald Ernst Mellies (* 19. Januar 1931 in Schlawe, Pommern; † 26. April 2020 in Zeuthen) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Mellies · Mehr sehen »

Otto Osthoff

Otto Osthoff (* 6. März 1906 in Barmen; † 1. April 1957 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Mitbegründer und Leiter der Münchner Schaubude und Herausgeber der beiden Zeitschriften Das literarische Kabarett und Die ewige Komödie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Osthoff · Mehr sehen »

Otto Pietsch

Otto Pietsch (* 27. März 1874 in Königsberg; † 17. September 1960 in Goslar) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Pietsch · Mehr sehen »

Otto Rasch (Maler)

Grab des Otto Rasch auf dem Historischen Friedhof in Weimar Otto Franz Ludwig Rasch (geb. 10. März 1862 in Artern; gest. 29. September 1932 in Weimar) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Rasch (Maler) · Mehr sehen »

Otto Reinhold von Holtz

Otto Reinhold von Holtz (* in Keila; † ebenda) war ein deutschbaltischer Pastor, Literat und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Reinhold von Holtz · Mehr sehen »

Otto Roland

Otto Roland (Geburtsname: Otto Lechle; * 29. Februar 1904 in Wien; † 10. Januar 1984 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant, Hörspielsprecher und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Roland · Mehr sehen »

Otto Sommerstorff

Otto Sommerstorff Otto Sommerstorff (eigentlich Otto Müller; * 29. Mai 1859 in Krieglach; † 3. Februar 1934 in Spital am Semmering) war ein österreichischer Schauspieler, komischer Dichter und langjähriger Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Sommerstorff · Mehr sehen »

Otto Steffl

Otto Steffl (* 3. November 1934 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Steffl · Mehr sehen »

Otto Tausig

Nestroy-Theaterpreis 2009) Otto Heinz Tausig (* 13. Februar 1922 in Wien; † 10. Oktober 2011 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Otto Tausig · Mehr sehen »

Paddenpfuhl (Woltersdorf)

Der Paddenpfuhl ist ein Tümpel und eine Nachbarschaft in der Brandenburger Gemeinde Woltersdorf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paddenpfuhl (Woltersdorf) · Mehr sehen »

Palais Lanckoroński

Palais Lanckoronski von der Jacquingasse aus gesehen (1895) Das Palais Lanckoroński war ein in den Jahren von 1894 bis 1895 von den Theaterarchitekten Ferdinand Fellner d. J. und Hermann Helmer für den Kunstsammler, Mäzen und Denkmalpfleger Karl Graf Lanckoroński errichtetes neobarockes Gebäude im Fasanviertel im Wiener Bezirk Landstraße, an der Jacquingasse 16–18 (Ecke heutiger Landstraßer Gürtel).

Neu!!: Friedrich Schiller und Palais Lanckoroński · Mehr sehen »

Palmira, regina di Persia

Die erste Seite des Autographs Palmira, regina di Persia (dt. Palmira, Königin von Persien) ist eine heroisch-komische Oper (it. „Dramma eroicomico“) in zwei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Giovanni De Gamerra nach Désiré Martins La princesse de Babylone.

Neu!!: Friedrich Schiller und Palmira, regina di Persia · Mehr sehen »

Panoptikum Mannheim

Logo vom Panoptikum Mannheim Das Panoptikum Mannheim war das bislang größte deutsche Wachsfigurenkabinett.

Neu!!: Friedrich Schiller und Panoptikum Mannheim · Mehr sehen »

Pantelejmon Kulisch

Pantelejmon Kulisch Kulišovka Pantelejmon Oleksandrowytsch Kulisch (wiss. Transliteration Pantelejmon Oleksandrovyč Kuliš; in Woronisch, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 14. Februar 1897 in Motroniwka, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Folklorist, Ethnograph, Kritiker, Redakteur, Historiker und Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pantelejmon Kulisch · Mehr sehen »

Pappenheim

Pappenheim ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Altmühltal rund 70 Kilometer südlich von Nürnberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pappenheim · Mehr sehen »

Parc del Laberint d’Horta

Parc del Laberint d’Horta'' in Barcelona Der Parc del Laberint d’Horta (katalanisch für Park des Labyrinths von Horta, spanisch Parque del Laberinto de Horta) im Stadtbezirk Horta-Guinardó ist der älteste erhaltene Park in Barcelona.

Neu!!: Friedrich Schiller und Parc del Laberint d’Horta · Mehr sehen »

Pariser Hof (Gasthof)

Der Pariser Hof ist das Gebäude hinter dem Schillerdenkmal. Vor 1898 Der Pariser Hof war eine Gaststätte am Schillerplatz (heute An der Hauptwache) in der Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pariser Hof (Gasthof) · Mehr sehen »

Partizipation (Kunst)

Der Begriff Partizipation bezeichnet in der Kunst die Teilhabe, Beteiligung oder Mitgestaltung der Rezipienten an einer künstlerischen Arbeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Partizipation (Kunst) · Mehr sehen »

Parzen

''Die drei Parzen'', Gemälde Sodomas um 1525 Die Parzen (lateinisch Parcae) sind in der römischen Mythologie die drei Schicksalsgöttinnen, die den drei Moiren der griechischen Mythologie entsprechen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Parzen · Mehr sehen »

Passwang

Der Passwang, früher auch Barschwang (solothurnerdeutsch Ba(r)schwang, Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck-Thierstein (.

Neu!!: Friedrich Schiller und Passwang · Mehr sehen »

Pathos

Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum páthos „Erlebnis, Leiden(schaft)“, zum Verb pás-che-in „erleben/erfahren, erleiden/erdulden“) bezeichnet in der Rhetorik ein Überzeugungsmittel der Rede.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pathos · Mehr sehen »

Patricia Litten

Patricia Litten (* 27. Juni 1954 in Luzern) ist eine schweizerisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Patricia Litten · Mehr sehen »

Patrick Abozen

Patrick Abozen, bei Dreharbeiten zum Tatort: Kartenhaus, 2015 Patrick Abozen (* 1985 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Patrick Abozen · Mehr sehen »

Patrick Mölleken

Patrick Mölleken (2015) Patrick Mölleken (* 27. September 1993 in Haan) ist ein deutscher Schauspieler, Produzent, Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Patrick Mölleken · Mehr sehen »

Patrick Schlösser

Patrick Schlösser (* 26. November 1971 in Bitburg; † 16. Februar 2017 in Berlin) war ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Patrick Schlösser · Mehr sehen »

Paul Albert Glaeser-Wilken

Paul Albert Glaeser-Wilken Grablege Paul Albert Glaeser-Wilkens Paul Albert Glaeser-Wilken (* 3. August 1874 in Breslau; † 4. August 1942 in Groß Buchholz bei Perleberg) war ein deutscher Schauspieler und Spielleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Albert Glaeser-Wilken · Mehr sehen »

Paul Barsch

Paul Barsch Paul Barsch (* 16. März 1860 in Niederhermsdorf im Landkreis Neisse, Provinz Schlesien; † 3. August 1931 in Schieferstein am Zobten; Ps. Fritz Hartwig) war ein deutscher Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Barsch · Mehr sehen »

Paul Bildt

Paul Bildt, um 1920 Paul Hermann Bildt (* 19. Mai 1885 in Berlin; † 13. März 1957 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Bildt · Mehr sehen »

Paul Brandt (Philologe, 1875)

Paul Hans Brandt (* 10. April 1875 in Köthen; † 28. Oktober 1929 in Zwickau) war ein deutscher klassischer Philologe, bekannt vor allem durch seine zumeist unter dem Pseudonym Hans Licht verfassten Schriften zur Homosexualität in der altgriechischen Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Brandt (Philologe, 1875) · Mehr sehen »

Paul Burian

Paul Burian (* 1944) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Burian · Mehr sehen »

Paul de Man

Paul Adolph Michel de Man (* 6. Dezember 1919 in Antwerpen; † 21. Dezember 1983 in New Haven) war ein aus Belgien stammender Literaturtheoretiker, -kritiker und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul de Man · Mehr sehen »

Paul Eisner

Pavel Eisner (unbekannter Fotograf, 1928) Paul Eisner (geboren 16. Januar 1889 in Königliche Weinberge, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Juli 1958 in Prag) war ein tschechoslowakischer Publizist, Übersetzer und Literaturvermittler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Eisner · Mehr sehen »

Paul Esser

Paul Esser (* 24. April 1913 in Kapellen am Niederrhein; † 20. Januar 1988 auf Teneriffa) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Esser · Mehr sehen »

Paul Göbel

Paul Göbel Paul Göbel (* 30. August 1870 in Urach; † 5. Mai 1921 in Heilbronn) war von 1904 bis 1921 Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Göbel · Mehr sehen »

Paul Günther (Schauspieler)

Paul Günther (* 20. Januar 1887; † 8. August 1962) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Schauspiellehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Günther (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Geheeb

Paul Geheeb ca. 1906 Paul („Paulus“) Geheeb (* 10. Oktober 1870 in Geisa/Rhön; † 1. Mai 1961 in Hasliberg-Goldern/Schweiz) war ein deutscher Reformpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Geheeb · Mehr sehen »

Paul Hauptmann

Paul Hauptmann (* 28. April 1967 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur und Produzent im Musikfilmbereich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Hauptmann · Mehr sehen »

Paul Henckels

Henckels, etwa 1924 Paul Henckels (* 9. September 1885 in Hürth, Rheinland; † 27. Mai 1967 in Kettwig) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler, der oft auf komisch-kauzige Rollen mit rheinischem Akzent abonniert war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Henckels · Mehr sehen »

Paul Hertel

Paul Hertel (* 9. Mai 1953 in Wien) ist ein österreichischer Komponist, Musikproduzent und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Hertel · Mehr sehen »

Paul Leni

Paul Leni (Arbeitspause bei Aufnahme des Films Das Wachsfigurenkabinett.) Paul Leni (geboren als Paul Josef Levi, * 8. Juli 1885 in Stuttgart; † 2. September 1929 in Hollywood) war ein deutscher Grafiker, Bühnenbildner, Szenenbildner und Regisseur, der den Film der Weimarer Republik maßgeblich beeinflusste.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Leni · Mehr sehen »

Paul Lewitt

Paul Lewitt (* 30. August 1895 in Prag, Österreich-Ungarn; † 11. September 1983 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Lewitt · Mehr sehen »

Paul Maximilian Pira

Paul Maximilian Pira (* 1991 in Kassel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Maximilian Pira · Mehr sehen »

Paul Mersmann der Jüngere

Paul Mersmann, 2008 Paul Mersmann (* 18. März 1929 in Berlin-Dahlem; † 25. Februar 2017 in Creglingen, Baden-Württemberg) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Mersmann der Jüngere · Mehr sehen »

Paul Ortlepp (Bibliothekar)

Wohnhaus von Paul Ortlepp im Ratstannenweg 21 in Weimar Paul Ortlepp (* 11. September 1878 in Erfurt; † 24. Juli 1945 in Weimar) war ein Literaturwissenschaftler und Direktor der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Ortlepp (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Paul R. Henker

Paul R. Henker mit Inge Keller am 26. April 1960 Paul R. Henker (* 21. Februar 1898 in Suhl; † 15. Juni 1960 in Berlin; eigentlich Paul Ernst Wilhelm Henker) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul R. Henker · Mehr sehen »

Paul Schlenther

Lesser Ury: Paul Schlenther Paul Schlenther und Paula Conrad (1906) Paul Schlenther (* 20. August 1854 in Insterburg, Ostpreußen als Johann Carl Paul Schlenther; † 30. April 1916 in Berlin) war ein deutscher Theaterkritiker, Schriftsteller und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Schlenther · Mehr sehen »

Paul Schröder (Schauspieler, 1982)

Paul Schröder (* 1982 in Anklam) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Schröder (Schauspieler, 1982) · Mehr sehen »

Paul Schwesig

Paul Schwesig (* 26. Juli 1985 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Schwesig · Mehr sehen »

Paul Viiding

Paul Viiding 1939 Paul Viiding (* 22. Mai 1904 in Walk, Gouvernement Livland; † 27. Juni 1962 in Tallinn, Estnische Sowjetrepublik) war ein estnischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Viiding · Mehr sehen »

Paul Wiecke

Paul Wiecke als Tasso Paul Wiecke Wilhelm Ferdinand Paul Wiecke (* 30. Oktober 1862 in Elberfeld; † 18. Dezember 1944 in Blankenburg (Harz)) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Schauspieldirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paul Wiecke · Mehr sehen »

Paula Dombrowski

Paula Dombrowski (* 1975 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paula Dombrowski · Mehr sehen »

Paula Reimann

Paula Verena Reimann (verehelichte Schulthess; * 16. September 1884 in Aarau; † 16. November 1973 in Basel) war eine Schweizer Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paula Reimann · Mehr sehen »

Paula Wessely

Paula Wessely, 1930er Jahre Paula Wessely (* 20. Jänner 1907 in Wien, Österreich-Ungarn als Paula Anna Maria Wessely; † 11. Mai 2000 in Wien, Österreich) war eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paula Wessely · Mehr sehen »

Pauline Gotter

Pauline Gotter (* 29. Dezember 1786 in Gotha; † 31. Dezember 1854 in Gotha) war die zweite Frau von Friedrich Wilhelm Schelling, Freundin von Louise Seidler und Sylvie von Ziegesar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pauline Gotter · Mehr sehen »

Pauline Ulrich

Pauline Ulrich, 1870. Grafik von Adolf Neumann. Pauline Ulrich (* 19. Dezember 1835 in Berlin; † 25. Mai 1916 in Dresden) war eine deutsche Hofschauspielerin am Dresdner Hoftheater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pauline Ulrich · Mehr sehen »

Paulinzella

Paulinzella ist ein Ortsteil der Stadt Königsee im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im zentralen Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Paulinzella · Mehr sehen »

Pavol Országh Hviezdoslav

Pavol Országh Hviezdoslav Hviezdoslav-Denkmal in Bratislava 10-Kronen-Banknote von 1986 Pavol Országh Hviezdoslav (geb. als Pavol Országh, Pseudonyme Jozef Zbranský bzw. Hviezdoslav) (* 2. Februar 1849 in Vyšný Kubín; † 8. November 1921 in Dolný Kubín) war ein slowakischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pavol Országh Hviezdoslav · Mehr sehen »

Peer Augustinski

Unterschrift von Peer Augustinski Peer Augustinski (* 25. Juni 1940 in Berlin; † 3. Oktober 2014 in Overath) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Hörbuchinterpret.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peer Augustinski · Mehr sehen »

Pentameter

Pentameter (von de und de: ‚mit fünf Maßen‘, als Adjektiv zu zu denken) ist in der antiken quantitierenden Metrik ein sechshebiges daktylisches Versmaß.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pentameter · Mehr sehen »

Per Øhrgaard

Per Øhrgaard (* 6. Februar 1944 in Kopenhagen) ist ein dänischer Germanist, Sprachhistoriker und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Per Øhrgaard · Mehr sehen »

Per Daniel Amadeus Atterbom

Per Daniel Amadeus Atterbom Per Daniel Amadeus Atterbom (* 19. Januar 1790 im Kirchspiel Åsbo; † 21. Juli 1855 in Stockholm) war schwedischer Dichter und Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Per Daniel Amadeus Atterbom · Mehr sehen »

Peripetie

Als Peripetie (von altgr.: περιπέτεια: „plötzlicher Umschlag, unerwartetes Unglück/Glück“; im Drama: „durch plötzlichen Umschlag bewirkte Lösung des Knotens“) bezeichnet man ein Umschlagen des Glücks/Unglücks oder den entscheidenden Wendepunkt im Schicksal eines Menschen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peripetie · Mehr sehen »

Persönliche Erinnerungen an Jeanne d’Arc

Persönliche Erinnerungen an Jeanne d’Arc (Original: Personal Recollections on Joan of Arc) ist ein historischer Roman des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain.

Neu!!: Friedrich Schiller und Persönliche Erinnerungen an Jeanne d’Arc · Mehr sehen »

Persönlichkeit

Der Begriff Persönlichkeit (abgeleitet von Person) hat die Individualität jedes einzelnen Menschen zum Gegenstand und bezeichnet meist einen lebenserfahrenen, reifen Menschen mit ausgeprägten Charaktereigenschaften.

Neu!!: Friedrich Schiller und Persönlichkeit · Mehr sehen »

Pestalozzischule (Radebeul)

Die Pestalozzischule steht in der Gemarkung Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul, an der Pestalozzistraße 3 gegenüber dem Radebeuler Rathaus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pestalozzischule (Radebeul) · Mehr sehen »

Pestalozzischule Förderschule Heilbronn

Die Pestalozzischule in Heilbronn Die Pestalozzischule Heilbronn ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Heilbronn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pestalozzischule Förderschule Heilbronn · Mehr sehen »

Peter Camenzind

Peter Camenzind ist der Titel des ersten Romans von Hermann Hesse.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Camenzind · Mehr sehen »

Peter Carp

Peter Carp (* 1955 in Stuttgart) ist ein deutscher Theaterregisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Carp · Mehr sehen »

Peter Cwielag

Peter Cwielag (* 9. Mai 1951 in Hainichen, Kreis Borna) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Cwielag · Mehr sehen »

Peter Dommisch

Peter Dommisch (* 1. August 1934 in Berlin; † 4. Januar 1991 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Dommisch · Mehr sehen »

Peter Donath

Peter Donath (* 1962 in Meißen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Donath · Mehr sehen »

Peter Dornseif

Josef Peter Dornseif (* 20. Mai 1907 in Borbeck; † 25. November 1972 in München) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Dornseif · Mehr sehen »

Peter Fricke

Peter Fricke vor dem Schumann-Haus in Zwickau, 2014 Peter Fricke (* 26. August 1939 in Berlin) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Fricke · Mehr sehen »

Peter Groeger

Peter Groeger (1996)Peter Groeger (* 1. Juni 1933 in Gröbzig, Landkreis Dessau-Köthen, Anhalt; † 16. Januar 2018 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Groeger · Mehr sehen »

Peter Hacks

rahmenlos Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau, Provinz Niederschlesien; † 28. August 2003 in Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Hacks · Mehr sehen »

Peter Kleinert (Regisseur)

Peter Kleinert (* 1947 in Weimar) ist ein deutscher Regisseur, Dozent und Dramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Kleinert (Regisseur) · Mehr sehen »

Peter Löscher (Theaterregisseur)

Peter Löscher (* 1938 in Dresden) ist ein deutscher Theaterregisseur, der in den 1970er Jahren dreimal mit Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen eingeladen war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Löscher (Theaterregisseur) · Mehr sehen »

Peter Lieck

Peter Lieck (* 28. Mai 1935 in Berlin; † 2006 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Lieck · Mehr sehen »

Peter Marx (Schauspieler, 1914)

Peter Marx (* 23. November 1914 in Köln; † 2. Februar 1978 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Marx (Schauspieler, 1914) · Mehr sehen »

Peter Michelsen (Germanist)

Peter Michelsen (* 17. Januar 1923 in Mölln / Kreis Herzogtum Lauenburg; † 16. April 2008 in Wilhelmsfeld) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Michelsen (Germanist) · Mehr sehen »

Peter Panhans

Peter Panhans (* 1942) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Panhans · Mehr sehen »

Peter Pollatschek

Peter Pollatschek (* 29. März 1944 in Basel; † 12. September 1968 in Büßleben) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Pollatschek · Mehr sehen »

Peter Raffalt

Peter Raffalt Peter Raffalt (* 1957 in Villach) ist ein österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur, Sprecher, Autor und systemischer Coach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Raffalt · Mehr sehen »

Peter Roggisch

Peter Roggisch (* 10. August 1937 in Berlin; † 21. Februar 2001 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, der sowohl für das Theater als auch für den Film sowie als Sprecher für Audioproduktionen unter so bekannten Regisseuren wie Alexander Kluge, Hans Neuenfels, Peter Palitzsch und Peter Zadek arbeitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Roggisch · Mehr sehen »

Peter Schütze

Peter Schütze (2010) Peter Schütze (* 8. Juni 1948 in Detmold) ist ein deutscher Autor, Literaturwissenschaftler, Dramaturg und Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Schütze · Mehr sehen »

Peter Schuch

Peter Schuch (* 9. Juli 1925 in Sânnicolau Mare, Königreich Rumänien; † 17. Oktober 2002 in Mönchengladbach) war ein deutscher Theaterschauspieler am Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT).

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Schuch · Mehr sehen »

Peter Staatsmann

Peter Staatsmann ist ein deutscher Theaterregisseur, Autor, Dramaturg und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Staatsmann · Mehr sehen »

Peter Stein

Peter Stein (2015) Peter Stein (* 1. Oktober 1937 in Berlin) ist ein deutscher Theater-, Opern- und Filmregisseur und ehemaliger Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Stein · Mehr sehen »

Peter Tepper

Peter Tepper (* 14. Januar 1943 in Berlin; † 10. September 2021) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant, Kabarettist, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Tepper · Mehr sehen »

Peter W. Bachmann

Peter W. Bachmann (* 25. März 1955 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter W. Bachmann · Mehr sehen »

Peter Weis

Peter Weis, 2020 Peter Weis (* 16. April 1938 in Bremen; † 5. Mai 2023; bürgerlich Peter Weis-Briel) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Hörbuchinterpret.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Weis · Mehr sehen »

Peter Wilczynski

Peter Wilczynski (* 18. Juli 1958) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Wilczynski · Mehr sehen »

Peter Zadek

Peter Zadek (* 19. Mai 1926 in Berlin; † 30. Juli 2009 in Hamburg) war ein deutscher Regisseur und Theaterintendant am Schauspielhaus Bochum (1972 bis 1979) sowie dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1985 bis 1989).

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter Zadek · Mehr sehen »

Peter-André Alt

Peter-André Alt (2018)Peter-André Alt (* 16. Juni 1960 in Berlin) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter-André Alt · Mehr sehen »

Peter-Paul Zahl

Peter-Paul Zahl (2006) ''Freiheit + Glück'', Signatur Peter-Paul Zahls Peter-Paul Zahl (* 14. März 1944 in Freiburg im Breisgau; † 24. Januar 2011 in Port Antonio, Jamaika) war ein deutscher anarchistisch-libertärer Schriftsteller und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Peter-Paul Zahl · Mehr sehen »

Petershof (Leipzig)

Fassade des Petershofs zur Petersstraße hin (2015) Der Petershof ist ein Gebäudekomplex in der Innenstadt von Leipzig, der als Wohn- und Geschäftshaus genutzt wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Petershof (Leipzig) · Mehr sehen »

Petro Rychlo

Petro Rychlo (2006) Petro Wassylowytsch Rychlo (* 10. Juli 1950 in Schyschkiwzi, Oblast Tscherniwzi, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Germanist, Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Essayist und Hochschullehrer an der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Petro Rychlo · Mehr sehen »

Pfauenwagen

Als Pfauenwagen wird einerseits der mythologische, von zwei Pfauen gezogene Wagen der Göttin Juno bezeichnet, andererseits die Seilbahn-Gondel in Pfauenform in einem Projekt König Ludwigs II. von Bayern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pfauenwagen · Mehr sehen »

Pfuel

Stammwappen derer von Pfuel Die Pfuel (auch Pfuhl oder Phull) sind ein Uradelsgeschlecht der Mark Brandenburg, das vor allem auf dem Barnim und im Kreis Lebus ansässig war, deren Grenzgebiet als Pfuelenland bezeichnet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pfuel · Mehr sehen »

Phaedra

Phaedra steht für.

Neu!!: Friedrich Schiller und Phaedra · Mehr sehen »

Phaiaken

Alkinoos'' (1815; Galleria Nazionale di Capodimonte, Neapel) Die Phaiaken (deutsch auch Phäaken aus) sind ein Volk der griechischen Mythologie, das nach Homers Odyssee in Scheria lebte, nach den wesentlich später verfassten Argonautika des Apollonios von Rhodos auf der Insel Drepane.

Neu!!: Friedrich Schiller und Phaiaken · Mehr sehen »

Phaidra

Phaidra auf einem antiken Fresko aus Pompeji Phaidra, übliche deutsche Schreibweise Phädra, ist in der griechischen Mythologie die zweite Gattin des Theseus, des Königs von Athen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Phaidra · Mehr sehen »

Phaläkischer Vers

Phaläkischer Vers (auch Phaläkischer Hendekasyllabus oder, vereinfachend, Hendekasyllabus; griech. Phalaikeion; lat. Phalaeceus, daher auch Phaläkeus) ist in der antiken Verslehre ein nach dem hellenistischen Dichter Phalaikos benanntes elfsilbiges äolisches Versmaß, das einem Glykoneus entspricht, dem ein katalektischer jambischer Monometer nachgestellt wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Phaläkischer Vers · Mehr sehen »

Phèdre

Phèdre, deutscher Titel Phädra, ist eine Tragödie in fünf Akten von Jean Racine.

Neu!!: Friedrich Schiller und Phèdre · Mehr sehen »

Phöbus (Zeitschrift)

Phöbus – Ein Journal für die Kunst war eine von Heinrich von Kleist und Adam Heinrich Müller herausgegebene Literaturzeitschrift.

Neu!!: Friedrich Schiller und Phöbus (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Philhellenismus

Der 1830 bis 1842 in Bayern nach dem Vorbild des Parthenon in Athen erbaute „Ruhmestempel“ Walhalla ist ein architektonisches Beispiel für Ludwigs I. Philhellenismus. Als Philhellenismus (deutsch: „Freundschaft zum Griechentum“) wird die Einstellung von Personen bezeichnet, die sich für das Griechentum einsetzen oder sich geistig mit Griechenland verbunden fühlen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philhellenismus · Mehr sehen »

Philip Tiedemann

Philip Tiedemann (* 1969 in Gießen) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philip Tiedemann · Mehr sehen »

Philipp Friedrich von Hetsch

Selbstporträt in Öl, in den Jahren zwischen 1787 und 1790 entstanden, Staatsgalerie Stuttgart, Abbildung bei Werner Fleischhauer, 1929 Philipp Friedrich Hetsch, ab 1808 von Hetsch (* 10. September 1758 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 31. Dezember 1838 Stuttgart, Königreich Württemberg), war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Friedrich von Hetsch · Mehr sehen »

Philipp Friedrich von Rieger

Porträt von Philipp Friedrich von Rieger. Philipp Friedrich von Rieger (* 2. Oktober 1722 in Stuttgart; † 15. Mai 1782) war ein württembergischer Generalmajor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Friedrich von Rieger · Mehr sehen »

Philipp Gottfried Schaudt

Philipp Gottfried Schaudt (?).Nach einem Medaillon auf der „Furtwanger Uhr“ (um 1785) Himmelsglobus der „Münchner Uhr“ mit dem Schriftzug „Phil. Gottfr. Schaudt“ auf dem Äquatorialring Philipp Gottfried Schaudt (* 11. Oktober 1739 in Onstmettingen; † 21. Juni 1809 ebenda) war ein deutscher Schulmeister und Mechanikus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Gottfried Schaudt · Mehr sehen »

Philipp Grimm (Schauspieler)

Philipp Grimm (* 21. August 1984 in Fulda) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Grimm (Schauspieler) · Mehr sehen »

Philipp Grotjohann

Philip GrotJohann Johann Philipp Grotjohann, auch Philipp Grot-Johann oder Philipp GrotJohann (* 27. Juni 1841 in Stettin; † 26. Oktober 1892 in Düsseldorf), war ein deutscher Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Grotjohann · Mehr sehen »

Philipp Hochmair

Philipp Hochmair, 2021 Philipp Hochmair (* 16. Oktober 1973 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Frontmann der Band Die Elektrohand Gottes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Hochmair · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Philipp Matthäus Hahn

Johann Philipp Weisbrod: Porträt des Philipp Matthäus Hahn, 1773 (Historisches Museum Basel) Philipp Matthäus Hahn (* 25. November 1739 in Scharnhausen; † 2. Mai 1790 in Echterdingen) war ein deutscher Pfarrer und Ingenieur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Matthäus Hahn · Mehr sehen »

Philipp Quest

Philipp Quest (* 16. Mai 1987 in Bochum) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Quest · Mehr sehen »

Philipp Stix

Philipp Stix (2017) Philipp Stix (* 3. März 1978 in Wien Profil bei CAST FORWARD. Abgerufen am 26. April 2016) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Stix · Mehr sehen »

Philipp Thimm

Philipp Johann Thimm (* 1987) ist ein deutscher Multiinstrumentalist, Arrangeur, Produzent und Komponist mit Schaffenszentrum in Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp Thimm · Mehr sehen »

Philipp von Foltz

Philipp Foltz Ottos I. nach Griechenland'' ''Kaiser Friedrich Barbarossa und Herzog Heinrich der Löwe in Chiavenna (1176)'' Philipp von Foltz (* 11. Mai 1805 in Bingen; † 5. August 1877 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philipp von Foltz · Mehr sehen »

Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn

Philippe de Montmorency Philippe II.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn · Mehr sehen »

Philippe Rühl

Philippe Rühl Philipp Jacob Rühl, auch Philippe-Jacques Ruhl (* 3. Mai 1737 in Straßburg; † 29. Mai 1795 in Paris), war ein deutsch-französischer Politiker, der während der Französischen Revolution als Deputierter des Départements Bas-Rhin dem Nationalkonvent in Paris angehörte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philippe Rühl · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philosophie · Mehr sehen »

Philosophie der Freiheit

Titelseite der Erstausgabe Die Philosophie der Freiheit – Grundzüge einer modernen Weltanschauung ist ein 1893 publiziertes philosophisches Werk Rudolf Steiners, des späteren Begründers der Anthroposophie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philosophie der Freiheit · Mehr sehen »

Philosophie des Glücks

Angelo Bronzino, ''Allegorie des Glücks'', (1564) Die Philosophie des Glücks (Glücksphilosophie) ist die Richtung der Philosophie, die sich mit der Natur und den Wegen zum Erlangen des Glücks bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philosophie des Glücks · Mehr sehen »

Philosophische Briefe

Philosophische Briefe ist der Titel einer Reihe fiktiver Briefe von Friedrich Schiller (1786) und Christian Gottfried Körner (1789), in denen der Aufklärer Raphael den jungen Julius von seiner theosophisch-kosmologischen Schwärmerei zu heilen versucht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Philosophische Briefe · Mehr sehen »

Phraseologismus

Unter einem Phraseologismus, einem Phrasem oder einem Idiom versteht man in der Sprachwissenschaft eine zu einer festen Form verwachsene Wortfolge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Phraseologismus · Mehr sehen »

Physikum

Physikum (verwandt mit „Physik“ im Sinne von Naturphilosophie, mit lateinisch Physicus und Physica sowie englisch physician) ist in Deutschland die traditionelle Bezeichnung für die Zwischenprüfung im Rahmen des Medizinstudiums.

Neu!!: Friedrich Schiller und Physikum · Mehr sehen »

Piccolomini (Adelsgeschlecht)

Familienwappen der Piccolomini Die Piccolomini sind eine adlige italienische Familie, die zunächst im 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und Piccolomini (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pierre Siegenthaler

Pierre Siegenthaler, auch Peter Siegenthaler (* 25. November 1945 in Le Locle) ist ein Schweizer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pierre Siegenthaler · Mehr sehen »

Pierre-Antoine Lebrun

Pierre-Antoine Lebrun Pierre-Antoine Lebrun (* 29. November 1785 in Paris; † 27. Mai 1873 ebenda) war ein französischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pierre-Antoine Lebrun · Mehr sehen »

Piet Drescher

Piet Drescher (* 1940 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Piet Drescher · Mehr sehen »

Ping-Pong (Kabarett)

Ping-Pong war ein politisch-satirisches Kabarett in Berlin und Amsterdam, der Weimarer Republik, das von 1931 bis 1934 bestand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ping-Pong (Kabarett) · Mehr sehen »

Piotr Szalsza

Piotr Szalsza, 2013 Piotr Szalsza (* 26. Mai 1944 in Bytom) ist ein polnischer Musiker, Autor, Regisseur und Produzent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Piotr Szalsza · Mehr sehen »

Pitaval

Ein Pitaval ist eine Sammlung von historischen Strafrechtsfällen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pitaval · Mehr sehen »

Pius Alexander Wolff

Pius Alexander Wolff Pius Alexander Wolff, auch Wolf, (* 3. Mai 1782 in Augsburg; † 28. August 1828 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pius Alexander Wolff · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Players from Abroad

Elisabeth Bergner gehörte zu den Players from Abroad The Players from Abroad waren ein deutsches Emigrantenensemble in den USA.

Neu!!: Friedrich Schiller und Players from Abroad · Mehr sehen »

Plaza (Berlin)

Plaza, 1938 Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Plaza (Berlin) · Mehr sehen »

Pleidelsheim

Pleidelsheim ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg etwa acht Kilometer nördlich der Kreisstadt Ludwigsburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pleidelsheim · Mehr sehen »

Pleonasmus

Vogelvoliere, wobei Voliere schon für „großer Vogelkäfig“ stehen kann Ein Pleonasmus (Überfluss, Übertreibung, Vergrößerung) ist entweder eine rhetorische Figur oder ein Stilfehler; in beiden Fällen ist er gekennzeichnet durch Wortreichtum ohne Informationsgewinn.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pleonasmus · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Plutarch · Mehr sehen »

Poem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug

Poem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug ist ein Filmdrama von Regisseur Ralf Schmerberg aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Friedrich Schiller und Poem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug · Mehr sehen »

Poesiealbum (Lyrikreihe)

Das Poesiealbum war von 1967 bis 1990 ein in der DDR monatlich erscheinender Lyrikband.

Neu!!: Friedrich Schiller und Poesiealbum (Lyrikreihe) · Mehr sehen »

Poetik

Die Poetik (τέχνη „Dichtkunst“) ist die Lehre von der Dichtkunst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Poetik · Mehr sehen »

Politische Literatur

Politische Literatur ist ein unscharfer Sammelbegriff für literarische Werke, die sich mit politischen Themen, Ideen oder Ereignissen befassen und diese unterschiedlich reflektieren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Politische Literatur · Mehr sehen »

Politische Lyrik

Politische Lyrik nimmt sich innergesellschaftliche Auseinandersetzungen um politische Macht zum Thema und tritt in der Stimme des Dichters in eigener Parteilichkeit intentional in die Öffentlichkeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Politische Lyrik · Mehr sehen »

Politischer Mord

Ein politischer Mord ist die vorsätzliche, ungesetzliche oder illegitime Tötung einer Person aus politischen Motiven.

Neu!!: Friedrich Schiller und Politischer Mord · Mehr sehen »

Politisches Theater

Politisches Theater ist eine Form der performativen Kunst oder des Dramas, die politische Themen oder Anliegen aufgreift und als solche in den Mittelpunkt der Handlung oder des Bühnengeschehens rückt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Politisches Theater · Mehr sehen »

Polykrates (Tyrann von Samos)

Polykrates war ein antiker griechischer Tyrann, der von ca.

Neu!!: Friedrich Schiller und Polykrates (Tyrann von Samos) · Mehr sehen »

Polysyndeton

Das Polysyndeton (Plural Polysyndeta; von, de) ist eine rhetorische Figur aus der Gruppe der Wortverbindungen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Polysyndeton · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pompeji · Mehr sehen »

Ponce de Leon (Brentano)

Clemens Brentano(1778–1842) Ponce de Leon ist ein Lustspiel von Clemens Brentano, das 1803 im Druck bei Heinrich Dieterich in Göttingen erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ponce de Leon (Brentano) · Mehr sehen »

Porta Angelica (Rom)

Merians Stadtplan von 1652 Giuseppe Vasi: ''Porta Angelica'' (um 1750) Christoffer Wilhelm Eckersberg: ''Porta Angelica'' (1813) Die Porta Angelica war ein Tor in der ab 1561 errichteten und 1888 abgetragenen nördlichen Stadtmauer des Borgo, des Siedlungsbereichs zwischen der Vatikanstadt und der Engelsburg in Rom.

Neu!!: Friedrich Schiller und Porta Angelica (Rom) · Mehr sehen »

Porträtplastik (Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek)

Goethe-Büste von Pierre Jean David d’Angers Rokokosaal von oben Rokokosaal unten Im Rokokosaal der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar gibt es zahlreiche lebensgroße Porträtplastiken in Gips und Marmor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Porträtplastik (Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek) · Mehr sehen »

Porzellanfabrik Nathusius

Zwei Varianten der Unterglasurmarken des Nathusius-Porzellans Die Porzellanfabrik Nathusius (auch: Porcellan-Fabrik zu Althaldenslebengem. Arnulf Siebeneicker, Offizianten und Ouvriers, Sozialgeschichte der Königlichen Porzellanmanufaktur und der Königlichen Gesundheitsgeschirr-Manufaktur in Berlin 1763–1880 (Diss.), ISBN 3-11-017158-9, de Gruyter, Berlin/New York 2001.) bestand von 1826 bis 1847 und war ein Teil der Nathusius Gewerbeanstalten in Althaldensleben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Porzellanfabrik Nathusius · Mehr sehen »

Positivismus

Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, dass Erkenntnisse, die den Charakter von Wissen beanspruchen, auf die Interpretation von „positiven“, d. h.

Neu!!: Friedrich Schiller und Positivismus · Mehr sehen »

Prachtausgabe

Wilhelm von Kaulbach: ''Schiller-Galerie''. Einband Als Prachtausgaben oder Prachtwerke werden allgemein aufwendig ausgestattete Bücher bezeichnet, speziell Werke im historistischen Design des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Prachtausgabe · Mehr sehen »

Prager Studentenverbindungen (1859–1868)

Die ersten Studentenverbindungen in Prag entstanden ab 1859.

Neu!!: Friedrich Schiller und Prager Studentenverbindungen (1859–1868) · Mehr sehen »

Prater (Berlin)

Eingang zum Pratergarten Der Prater Biergarten Der Prater im Stadtteil Prenzlauer Berg ist der älteste Biergarten Berlins.

Neu!!: Friedrich Schiller und Prater (Berlin) · Mehr sehen »

Premierenbesetzungen der Bayerischen Staatsoper ab 2014

Roberto Alagna als Éléazar in der Neuproduktion von Scribe/Halévys ''La Juive'', Juni 2016 Die Premierenbesetzungen der Bayerischen Staatsoper ab 2014 listen alle Mitwirkenden der Opern-Neuinszenierungen an der Bayerischen Staatsoper in München auf, die seit 2014 stattgefunden haben oder offiziell angekündigt wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Premierenbesetzungen der Bayerischen Staatsoper ab 2014 · Mehr sehen »

Printed at Bismarck’s Death

Printed at Bismarck’s Death ist ein Musikprojekt, das 1983 von dem Schriftsteller und Musiker Martin von Arndt und von L. Heiko Mutert in Stuttgart gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Printed at Bismarck’s Death · Mehr sehen »

Prinz Friedrich von Corsica

Prinz Friedrich von Corsica, auch Friedrich, Prinz von Korsika, im ersten Manuskript Prinz Friedrich, ist ein historisch-romantisches Drama in fünf Akten nach Van der Veldes Erzählung von Johann Nestroy.

Neu!!: Friedrich Schiller und Prinz Friedrich von Corsica · Mehr sehen »

Promenadenring (Leipzig)

Die Promenade an der Thomaspforte (1800) Plan von Leipzig (1813), nicht genordet, aber mit gut erkennbarem Promenadenring Der Promenadenring Leipzig ist der älteste kommunale Landschaftspark Deutschlands und eines der wichtigsten Garten- und Kulturdenkmale der Stadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Promenadenring (Leipzig) · Mehr sehen »

Propyläen (Zeitschrift)

Propyläen ist der Titel einer von Johann Wolfgang von Goethe von Ende 1798 bis Ende 1800 herausgegebenen Zeitschrift für bildende Kunst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Propyläen (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Propyläen Verlag

Der Propyläen Verlag ist ein Imprint des Ullstein Verlages mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Propyläen Verlag · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Friedrich Schiller und Protestantismus · Mehr sehen »

Psychosomatik

Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Krankheitslehre.

Neu!!: Friedrich Schiller und Psychosomatik · Mehr sehen »

Punsch

Als Punsch (nach, „fünf“) wird ein alkoholisches, meist heißes Mischgetränk bezeichnet, das ursprünglich aus Indien stammt und aus fünf Zutaten (daher der Name) besteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Punsch · Mehr sehen »

Pythagoreer

Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Als Pythagoreer (auch Pythagoräer, altgriechisch Πυθαγόρειοι Pythagóreioi oder Πυθαγορικοί Pythagorikoí) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös-philosophischen, auch politisch aktiven Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6.

Neu!!: Friedrich Schiller und Pythagoreer · Mehr sehen »

Quadratestadt

Mannheimer Innenstadtbereich(Quadrate rot) Das Mannheimer Schloss und die Mannheimer Quadrate aus der Luft mit Blick von Südwesten nach Nordosten Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 (Norden ist unten) Siegel der Universität Mannheim mit Bezug auf die Quadrate Quadratestadt ist ein Beiname der Stadt Mannheim, deren historische Innenstadt als Planstadt in Häuserblocks statt in Straßenzügen angelegt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Quadratestadt · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Querelle des Anciens et des Modernes

Als Querelle des Anciens et des Modernes (französisch für Streit der Alten und der Neuen) bezeichnet man eine geistesgeschichtliche Debatte (Literaturstreit) in Frankreich an der Wende vom 17.

Neu!!: Friedrich Schiller und Querelle des Anciens et des Modernes · Mehr sehen »

Quodlibet

J.S. Bach im Erstdruck Ein Quodlibet (lat. ‚wie es beliebt‘) ist ein – meist scherzhaftes – Musikstück, in dem ursprünglich voneinander unabhängige Melodien zu einem gemeinsamen Tonsatz kombiniert werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Quodlibet · Mehr sehen »

Rache

''Die Rache'', Jakob Emanuel Gaisser Rache (zugehöriges Verb rächen) ist eine Handlung, die den Ausgleich von zuvor angeblich oder tatsächlich erlittenem Unrecht bewirken soll.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rache · Mehr sehen »

Raik Singer

Raik Singer (* November 1963 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Raik Singer · Mehr sehen »

Raimund Bauer (Bühnenbildner)

Raimund Bauer (* 1955 in Heiligkreuz, Bayern) ist ein deutscher Bühnenbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Raimund Bauer (Bühnenbildner) · Mehr sehen »

Rainer Furch

Rainer Furch (* 30. Juli 1964 in Neuwied) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rainer Furch · Mehr sehen »

Rainis

Rainis (1865–1929) Sowjetische Briefmarke anlässlich des 100. Geburtstags von Rainis (1965) Rainis (eigentlich Jānis Pliekšāns, fälschlich oft Jānis Rainis, * in Dunava bei Jakobstadt, Gouvernement Kurland, Russisches Reich; † 12. September 1929 in Majorenhof (Riga-Strand)) war ein lettischer Dichter, Dramatiker, Übersetzer und Politiker, der allgemein als wichtigster Schriftsteller seines Landes gilt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rainis · Mehr sehen »

Ralf G. Jahn

Ralf G. Jahn (* 5. September 1965 in Geldern) ist ein deutscher Historiker und Genealoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ralf G. Jahn · Mehr sehen »

Ralf H. Dorweiler

Ralf H. Dorweiler Ralf H. Dorweiler (* 9. April 1973 in Nastätten im Taunus) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ralf H. Dorweiler · Mehr sehen »

Ralf Reitel

Ralf Reitel (eigentlich Ralf-Peter Reitel, * 15. November 1951 in Plauen, Vogtland; † 5. Juni 1987 im Bezirk Oberpfalz) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ralf Reitel · Mehr sehen »

Rallou Karatza

Prinzessin Rallou Karatza,, rumänisch Rallou Caragea (* 1778 in Konstantinopel; † 1870 in Thornberg) war eine griechische Schauspielerin, Theaterleiterin, Übersetzerin und Teilnehmerin der Griechischen Revolution.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rallou Karatza · Mehr sehen »

Ralph Sählbrandt

Ralph Sählbrandt (* 10. Oktober 1961 in Gransee) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ralph Sählbrandt · Mehr sehen »

Rameaus Neffe

Le Neveu de Rameau (1841) von Denis Diderot (1713–1784) Rameaus Neffe (französischer Originaltitel Le Neveu de Rameau) ist ein philosophischer Dialog von Denis Diderot.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rameaus Neffe · Mehr sehen »

Raoul A. Nagel

Raoul Alain Nagel (geb. 1. Juli 1981 in St. Gallen, Schweiz) ist ein Schweizer Filmkomponist und Theatermusiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Raoul A. Nagel · Mehr sehen »

Rap braucht immer noch kein Abitur

Rap braucht immer noch kein Abitur ist das zweite Soloalbum des Rappers Bass Sultan Hengzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rap braucht immer noch kein Abitur · Mehr sehen »

Raphaela Crossey

Raphaela Crossey (* vor 1998 in Dortmund) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Raphaela Crossey · Mehr sehen »

Raphaela Möst

Raphaela Möst mit dem gewonnenen Nestroy-Theaterpreis als beste Nachwuchsschauspielerin (2014) Raphaela Möst (* 8. Januar 1987 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Raphaela Möst · Mehr sehen »

Rathaus Blasewitz

Rathaus Blasewitz von Westen Plastik der ''Gustel von Blasewitz'' am Rathaus Blasewitz Das Rathaus Blasewitz ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude an der Naumannstraße 5 im Dresdner Stadtteil Blasewitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rathaus Blasewitz · Mehr sehen »

Rathaus Dillingen/Saar

Rathaus Dillingen, vom Bahnhofsvorplatz aus Das Rathaus Dillingen/Saar ist das Rathaus der saarländischen Stadt Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rathaus Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Rathaus Fechenheim

Das Rathaus Fechenheim ist der Sitz der Fechenheimer Stadtverwaltung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rathaus Fechenheim · Mehr sehen »

Rathaus Haldensleben

Rathaus Haldensleben Haus Markt 21 Das Rathaus Haldensleben ist das Rathaus der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rathaus Haldensleben · Mehr sehen »

Rathaus St. Johann

Frontansicht des Rathauses Rathaus St. Johann bei Nacht Das Rathaus St.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rathaus St. Johann · Mehr sehen »

Rathaus Weimar

Rathaus Weimar, um 1850 Ostansicht des Rathauses Der Rathausturm mit Glockenspiel und großer Turmuhr Das Weimarer Rathaus befindet sich im Zentrum Weimars auf der Westseite des 60 mal 60 Meter großen Marktplatzes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rathaus Weimar · Mehr sehen »

Raub

Als Raub bezeichnet man einen Deliktstypus, bei dem ein Vermögensdelikt durch Gewaltanwendung begangen wird; das Objekt wird zum Raubgut.

Neu!!: Friedrich Schiller und Raub · Mehr sehen »

Ray Fearon

Ray Fearon (2012) Ray Fearon (* 1. Juni 1967 in London, England) ist ein britischer Schauspieler in Film und Fernsehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ray Fearon · Mehr sehen »

Rätsel

Ein Rätsel ist eine Aufgabe, die durch Denken gelöst werden muss.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rätsel · Mehr sehen »

Räuber

Ein Räuber ist eine Person, die einen Raub begeht oder begangen hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Räuber · Mehr sehen »

Räuberrad

mini Das Räuberrad ist eine Metallskulptur und das Logo der Volksbühne Berlin, die 1990 vom Bühnenbildner Bert Neumann für entworfen und 1994 vom Schweizer Bildhauer Rainer Haußmann angefertigt worden ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Räuberrad · Mehr sehen »

Räuberroman

Der Räuberroman ist ein seit dem 18. Jahrhundert in der deutschen und englischen Literatur populäres Genre des Romans.

Neu!!: Friedrich Schiller und Räuberroman · Mehr sehen »

Römische Elegien

Ignatiy Nivinskiy, 1933 Römische Elegien ist der Titel eines Zyklus von 24 Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Römische Elegien · Mehr sehen »

Rüdiger Kuhlbrodt

Rüdiger Kuhlbrodt 2016 Rüdiger Nitzo Kuhlbrodt (* 20. November 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Theater-, Film- und Fernseh-Schauspieler und Theater-Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rüdiger Kuhlbrodt · Mehr sehen »

Rüdiger Pape

Rüdiger Pape (* 1960 in Salzgitter) ist ein deutscher Theater- und Opernregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rüdiger Pape · Mehr sehen »

Rüdiger Safranski

Rüdiger Safranski auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Signatur von Rüdiger Safranski Rüdiger Safranski (* 1. Januar 1945 in Rottweil) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rüdiger Safranski · Mehr sehen »

Rütli

Das Rütli ist eine historisch bedeutende Bergwiese im Kanton Uri in der Schweiz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rütli · Mehr sehen »

Rütlischwur

''Die drei Eidgenossen beim Schwur auf dem Rütli'' (Ölgemälde von Johann Heinrich Füssli, 1780) Der Rütlischwur ist ein Element einer Geschichtserzählung des ausgehenden 15.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rütlischwur · Mehr sehen »

Realismus (Kunst)

Gustave Courbet: Die Steineklopfer (1849) Realismus (von ‚die Sache betreffend‘; res: „Sache, Ding“) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Realismus (Kunst) · Mehr sehen »

Realismus (Literatur)

Theodor Fontane, ein Vertreter des Realismus Im literarischen Realismus will ein Autor die fassbare Welt objektiv darstellen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Realismus (Literatur) · Mehr sehen »

Rechtsbeugung

Die Rechtsbeugung ist im deutschen Recht die vorsätzlich falsche Anwendung des Rechts durch Richter, Amtsträger oder Schiedsrichter bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rechtsbeugung · Mehr sehen »

Redewendungen aus der griechischen Mythologie

Die folgende Aufstellung der Redewendungen aus der griechischen Mythologie bietet einen Überblick über Wortschöpfungen und Redewendungen, die aus der griechischen Mythologie in den deutschen Sprachgebrauch Einzug hielten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Redewendungen aus der griechischen Mythologie · Mehr sehen »

Reent Reins

Reent Reins (* 10. Oktober 1943 in Otterndorf) ist ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reent Reins · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Horgen

Die Reformierte Kirche Horgen von Westen Die Reformierte Kirche Horgen ist eine evangelisch-reformierte Kirche im Zentrum von Horgen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reformierte Kirche Horgen · Mehr sehen »

Reggio Calabria

Reggio Calabria, auch Reggio di Calabria oder kurz Reggio genannt (in der Antike Rhegion bzw. Rhegium), ist eine Stadt an der Südspitze der italienischen Apenninhalbinsel und Hauptstadt der Metropolitanstadt Reggio Calabria.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reggio Calabria · Mehr sehen »

Regina Katharina Quarry

Regina Katharina Quarry (auch: Quari; geborene Schönecker; später auch Carey; * um 1762 in Nürnberg; † 15. Oktober 1821 in Rom) war eine Aquatintastecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Regina Katharina Quarry · Mehr sehen »

Reichsbauernstadt

Reichsbauernstadt war der nationalsozialistische Ehrentitel für die Stadt Goslar in den Jahren 1936 bis 1945.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reichsbauernstadt · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reichsmark · Mehr sehen »

Reihe Pandora

Pandora 49, ''Deutsche Dichter in russischen Übertragungen'' Die Reihe Pandora (P) ist eine 1920 mit 40 Titeln und 1921 mit 12 Titeln im Leipziger Insel Verlag als Seitenstück zur Insel-Bücherei (IB) erschienene Buchreihe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reihe Pandora · Mehr sehen »

Reiko Rölz

Reiko Rölz (2022) Reiko Rölz (* 24. August 1987 in Räckelwitz) ist ein deutscher Theaterschauspieler und Kampfchoreograf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reiko Rölz · Mehr sehen »

Reim

Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reim · Mehr sehen »

Reimar Johannes Baur

R.J. Bauer als Johannes Kepler aus dem gleichnamigen Film von 1974, s. u. (aus DEFA-Filmprogramm) Reimar Johannes Baur (* 23. Januar 1928 in Trier; † 8. März 2023 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem in der DDR auf der Bühne und beim Film arbeitete.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reimar Johannes Baur · Mehr sehen »

Reineke Fuchs (Goethe)

Briefmarke von 1949 Reineke Fuchs (die Schreibweise „Reineke“ ist nicht von Goethe – er schrieb wohl aus Betonungsgründen „Reinecke“. Maßgeblich ist Goethes Ausgabe letzter Hand, Cotta, 1830) ist ein Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reineke Fuchs (Goethe) · Mehr sehen »

Reiner Heise

Reiner Heise (auch Rainer Heise; * 8. September 1956 in Schönebeck (Elbe)) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reiner Heise · Mehr sehen »

Reinhard Breymayer

Reinhard Breymayer (* 4. Januar 1944 in Urach; † 13. August 2017 in Ofterdingen) war ein deutscher Philologe, Pietismusforscher und Experte für die Geschichte der Rhetorik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhard Breymayer · Mehr sehen »

Reinhard Göber

Reinhard Göber (* 1959 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Theater-Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhard Göber · Mehr sehen »

Reinhard Hellmann (Regisseur)

Reinhard Hellmann (* 16. Januar 1945) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhard Hellmann (Regisseur) · Mehr sehen »

Reinhard Mahlberg

Reinhard Mahlberg (* 1. November 1959 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhard Mahlberg · Mehr sehen »

Reinhardt Repkes Club der toten Dichter

Reinhardt Repkes Club der toten Dichter ist ein Projekt, das Werke der deutschen Dichtkunst vertont.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhardt Repkes Club der toten Dichter · Mehr sehen »

Reinhold Bernt

Reinhold Bernt (* 19. Dezember 1902 in Berlin; † 26. Oktober 1981 in West-Berlin; eigentlich Reinhold Bienert) war ein deutscher Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhold Bernt · Mehr sehen »

Reinhold Fritz

Reinhold Fritz (16. März 1884 in Ruit auf den Fildern – 30. Oktober 1950 in Stuttgart) war ein deutscher Kammersänger des Stimmfaches Bassbariton.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhold Fritz · Mehr sehen »

Reinhold Lütjohann

Reinhold Lütjohann (* 3. August 1881 in Lübeck, Deutsches Reich; † 6. August 1958 in Hamburg-Groß Flottbek) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhold Lütjohann · Mehr sehen »

Reinhold Solger

Reinhold Carl Ernst Friedrich Solger (* 5. Juli 1817 in Stettin; † 11. Januar 1866 in Washington, D.C.) war ein deutschamerikanischer Politiker, Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhold Solger · Mehr sehen »

Reinhold Stövesand

Reinhold Stövesand (* 30. Januar 1939 in Essen; † 25. Januar 2015 in Dresden Todesmeldung und Nachruf in: Sächsische Zeitung vom 31. Januar 2015. Abgerufen am 9. Februar 2015 Todesmeldung und Nachruf in: Wittenberger Sonntag vom 7. Februar 2015. Abgerufen am 9. Februar 2015) war ein deutscher Schauspieler und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reinhold Stövesand · Mehr sehen »

Reise in Polen

Reise in Polen ist der Titel eines Reiseberichts des deutschen Schriftstellers Alfred Döblin aus dem Jahre 1925.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reise in Polen · Mehr sehen »

Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund, der mehrere dortige Museen, Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reiss-Engelhorn-Museen · Mehr sehen »

Reitfloh Widersinn

Reitfloh Widersinn, Anagramm für seinen eigentlichen Namen Wilfried Hornstein, (* 22. August 1930 in Wien; † 2. Januar 1995 in Klosterneuburg, Österreich) war ein österreichischer Dichter, insbesondere von Schüttelreimen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reitfloh Widersinn · Mehr sehen »

Rembertiring

Tivolihochhaus; rechts Breitenweg und Rembertiring Gewoba-Hochhaus nach 2020 Gewoba-Hochhaus von 1969/70 vor der Sanierung Nr. 46: Ehem. St. Remberti, Schwestern- und Gemeindehaus, heute Wohnhaus Der Rembertiring ist eine zentrale überregionale Durchgangsstraße in Bremen, Stadtteil Mitte, Ortsteile Bahnhofsvorstadt und Ostertor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rembertiring · Mehr sehen »

Renate Cyll

Renate Cyll (* 1931) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Renate Cyll · Mehr sehen »

Renate Hünlich

Renate Hünlich (* 2. September 1927 in Oberschlesien; † 6. Januar 2014) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Renate Hünlich · Mehr sehen »

Renate Jessel

Renate Jessel (* 16. September 1923 in Ludwigslust; † 5. April 2004 in Berlin) war eine deutsche Illustratorin und Malerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Renate Jessel · Mehr sehen »

Renate Richter

Renate Richter (* 28. April 1938 in Magdeburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Renate Richter · Mehr sehen »

Renate Schroeter

Die Grabstätte von Renate Schroeter Renate Schroeter (* 27. September 1939 in Berlin; † 3. April 2017 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Renate Schroeter · Mehr sehen »

Renate Sturm-Francke

Renate Sturm-Francke in den 1940er Jahren Renate Sturm-Francke (* 24. Januar 1903 in Störmthal; † 27. September 1979 in Grimma) war eine deutsche Museumsleiterin, Bodendenkmalpflegerin und Heimatforscherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Renate Sturm-Francke · Mehr sehen »

René Dumont (Schauspieler)

René Dumont, auch Renée Dumont, (* 1966 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und René Dumont (Schauspieler) · Mehr sehen »

René Straub

René Straub und Heidi Straub 2016 René Straub (* 20. Mai 1947 in Stuttgart) ist ein deutscher Konzeptkünstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und René Straub · Mehr sehen »

René Vaziri

René Vaziri (* 26. Januar 1986 in Zürich) ist ein Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und René Vaziri · Mehr sehen »

René Wedeward

René Carsten Wedeward (* 7. August 1976 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und René Wedeward · Mehr sehen »

Renningen

Renningen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die zum Landkreis Böblingen gehört.

Neu!!: Friedrich Schiller und Renningen · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: Friedrich Schiller und Republik Genua · Mehr sehen »

Residenztheater (München)

Das Residenztheater in München Das Residenztheater am Max-Joseph-Platz in München ist Hauptspielstätte des Bayerischen Staatsschauspiels, das namentlich mit dem Residenztheater meist gleichgesetzt wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Residenztheater (München) · Mehr sehen »

Resignation (Friedrich Schiller)

Resignation ist ein Gedicht von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Resignation (Friedrich Schiller) · Mehr sehen »

Reto Babst

Reto Babst (* 15. Dezember 1936 in Basel; † 30. März 1981 ebenda) war ein Schweizer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Reto Babst · Mehr sehen »

Rezeption persischer Literatur im deutschsprachigen Raum

Nezāmi: ''Sieben Schönheiten'' (um 1200). Illustration: Am Donnerstag in der sandelfarbenen Jupiterkuppel bei der chinesischen Schönheit. Iran, Aquarell, 19. Jahrhundert Die Rezeption persischer Literatur im deutschsprachigen Raum ist für die Literatur von großer Bedeutung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rezeption persischer Literatur im deutschsprachigen Raum · Mehr sehen »

Rheinstraße (Bremerhaven)

Die Rheinstraße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremerhaven, Stadtteil Geestemünde (Nord).

Neu!!: Friedrich Schiller und Rheinstraße (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rhetorik · Mehr sehen »

Riccardo Zandonai

Riccardo Zandonai, 1935 Riccardo Zandonai (* 30. Mai 1883 in Borgo Sacco, Fraktion der Gemeinde Rovereto, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1944 in Pesaro) war ein italienischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Riccardo Zandonai · Mehr sehen »

Richard Aßmann (Schauspieler)

Richard Heinrich Theodor Louis Aßmann, auch Assmann (* 25. November 1877 in Schwerin; † 3. Dezember 1955 in Köln) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Aßmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Richard Alexander (Schauspieler, 1852)

Richard Alexander Richard Alexander (* 2. November 1852 in Berlin; † 24. Mai 1923) war ein deutscher Theater- und Stummfilmschauspieler sowie Komiker und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Alexander (Schauspieler, 1852) · Mehr sehen »

Richard Arnoldt

Richard Arnoldt. (Foto: ''Gottheil & Sohn'' (Danzig), Königsberg um 1875/80) Richard Arnoldt, Bleistiftskizze von Fritz Peters-Weber, 1908https://www.abendblatt.de/nachrichten/article215516311/Fritz-Peters-Weber-wurde-nur-43-Jahre-alt.html ''Fritz Peters-Weber wurde nur 43 Jahre alt''. In ''Hamburger Abendblatt'', 9. Oktober 2018 (abgerufen am 5. Januar 2023) Richard Arnoldt (* 26. November 1845 in Gumbinnen; † 16. Oktober 1910 in Berlin) war ein deutscher Philologe und Gymnasiallehrer in Elbing, Königsberg, Prenzlau und Altona.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Arnoldt · Mehr sehen »

Richard Bargel

Richard Bargel (* 1951 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Sänger und Slidegitarrist, Komponist, Autor, Schauspieler, Sprecher und Fotograf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Bargel · Mehr sehen »

Richard Coudenhove-Kalergi

Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi (ca. 1926) Coudenhove-Park beim Hofpavillon Hietzing in Wien Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi (bis 1919 Graf, auch: Richard Coudenhove-Kalergi;Vgl. Unterschrift in einem Schreiben von Coudenhove-Kalergi an Monsieur Paul M. G. Levy, datiert 3. August 1955. (. Abgerufen am 19. Juli 2011.) * 16. November 1894 in Tokio; † 27. Juli 1972 in Schruns, Österreich) war ein österreichischer, später tschechoslowakischer und französischer Schriftsteller, Philosoph, Politiker und Gründer der Paneuropa-Union.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Coudenhove-Kalergi · Mehr sehen »

Richard Kahle

Richard Kahle, 1880 Richard Kahle (* 21. Juni 1842 in Berlin; † 16. Mai 1916 in Schlachtensee bei Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Kahle · Mehr sehen »

Richard Münch (Schauspieler)

Richard Heinrich Ludwig Münch (* 10. Januar 1916 in Gießen; † 5. Juni 1987 in Málaga, Spanien) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Münch (Schauspieler) · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Strauss · Mehr sehen »

Richard Tauber (Schauspieler)

Anton Richard Tauber (geboren am 21. April 1861 in Wien, Kaisertum Österreich;Herrmann A. L. Degener (Hrsg.): Unsere Zeitgenossen. Wer ist’s?. VIII. Ausgabe, Degener, Leipzig 1922, S. 1556. gestorben am 4. August 1942 in Pregassona bei Lugano) war ein österreichischer Theaterschauspieler und ab 1912 Theaterdirektor, zuletzt von 1918 bis 1930 Generalintendant des städtischen Theaters in Chemnitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Tauber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Richard Tomaselli

Richard Tomaselli (* 2. Juni 1904 in Salzburg; † 2. Juni 1981 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Wirt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Tomaselli · Mehr sehen »

Richard Weber (Theaterwissenschaftler)

Johann Richard Weber (* 26. Januar 1944 in Plauen) ist ein deutscher Theaterwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Weber (Theaterwissenschaftler) · Mehr sehen »

Richard Weltrich

Karl Appollonius Richard Weltrich (* 10. Februar 1844 in Ansbach; † 2. Januar 1913 in München) war ein deutscher Literaturhistoriker und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Weltrich · Mehr sehen »

Richard Wirth (Schauspieler)

Ernst Clemens Richard Wirth (* 19. Dezember 1857 in Bernburg; † 13. Dezember 1938 in Berlin) war ein deutsch-US-amerikanischer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Richard Wirth (Schauspieler) · Mehr sehen »

Riemann-Thomann-Modell

Das Riemann-Thomann-Modell beschreibt typische Verhaltensweisen und Handlungen eines Individuums aus der Perspektive feststellbarer Grundausrichtungen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Riemann-Thomann-Modell · Mehr sehen »

Rietschelgiebel

Rietschelgiebel am Burgtheater in Bautzen Der Rietschelgiebel ist ein 1840 entstandenes Werk des Bildhauers Ernst Rietschel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rietschelgiebel · Mehr sehen »

Rike Eckermann

Rike Eckermann (* 21. Juli 1964 in Berlin-Prenzlauer Berg) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rike Eckermann · Mehr sehen »

Rimini Protokoll

Rimini Protokoll (vlnr. Stefan Kaegi, Helgard Haug, Daniel Wetzel) 2012 Rimini Protokoll ist eine deutsche Künstlergruppe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rimini Protokoll · Mehr sehen »

Rinaldo Rinaldini

Gojko Mitić als Rinaldo Rinaldini im August 1984 im Bergtheater Thale Rinaldo Rinaldini ist eine literarische Figur aus Christian August Vulpius’ Roman Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann, der 1799 in Leipzig in drei Bänden erschien und bis in die Gegenwart zahlreiche Neuauflagen erlebte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rinaldo Rinaldini · Mehr sehen »

Ringwall Staufen

Staufengipfel links außerhalb des Bildes (überhöhtes digitales Reliefbild) Der Ringwall Staufen ist der Burgstall einer kleinen Wallanlage (Höhenburg) auf dem Staufen im Taunus, zwischen Eppstein und Fischbach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ringwall Staufen · Mehr sehen »

Rita Rait-Kowaljowa

N. Uschin, 1932) Rita Jakowlewna Rait-Kowaljowa, geboren Raissa Jakowlewna Tschernomordik, (Geburtsname; * im Dorf Petruschewo, Ujesd Jelisawetgrad; † 29. Dezember 1988 in Moskau) war eine russische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rita Rait-Kowaljowa · Mehr sehen »

Ritter Toggenburg

Ritter Toggenburg ist eine im Juli des Balladenjahres 1797 entstandene Ballade von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ritter Toggenburg · Mehr sehen »

Robert Bürkner (Schauspieler)

Carl Ernst Otto Robert Bürkner (* 12. Juli 1887 in Göttingen; † 19. August 1962 in Augsburg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterintendant, Theaterautor und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Bürkner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Robert Blum

Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Philhellene, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während der Revolution von 1848.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Blum · Mehr sehen »

Robert Boxberger

Robert Boxberger (* 28. Mai 1836 in Gotha; † 30. März 1890 in Stadtsulza) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Literarhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Boxberger · Mehr sehen »

Robert d’Harcourt

Robert d’Harcourt (* 23. November 1881 in Lumigny; † 18. Juni 1965 in Pargny-lès-Reims) war ein französischer Germanist und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert d’Harcourt · Mehr sehen »

Robert Fitz

Robert Fitz (* 20. Dezember 1900 in Furtwangen; † 23. Juni 1980 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Fitz · Mehr sehen »

Robert Krausse

''Wotan'' am Haus Wahnfried in Bayreuth ''Mädchen auf Schaukelpferd'' Isidor Robert Krausse (* 28. Juli 1834 in Weimar; † 5. November 1903 in Dresden) war ein deutscher Bildnis- und Historienmaler sowie Aquarellist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Krausse · Mehr sehen »

Robert Lehniger

Robert Lehniger (2021) Robert Lehniger (* 1974 in Weimar) ist ein deutscher Regisseur und Videokünstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Lehniger · Mehr sehen »

Robert Lindner (Schauspieler)

Robert Lindner (* 19. Juni 1916 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. Juni 1967 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Lindner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Robert Lucas Pearsall

Robert Lucas Pearsall by Philippa Swinnerton Hughes (née Pearsall)https://www.npg.org.uk/collections/search/person/mp03479/robert-lucas-pearsall Robert Pearsall, National Portrait Gallery Robert Lucas Pearsall (* 14. März 1795 in Clifton, heute ein Stadtteil von Bristol in England; † 5. August 1856 auf Schloss Wartensee, Rorschacherberg, Kanton St. Gallen, Schweiz) war ein englischer Rechtsanwalt und Komponist des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Lucas Pearsall · Mehr sehen »

Robert Nhil

Robert Nhil (von Jan Vilímek, 1892) Robert Nhil, auch Robert Nhilson, eigentlich Gustav Reinhold Julius Stegmüller (* 18. Juli 1858 in Hamburg; † 31. Oktober 1938 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler und gefeierter Charakterstar des Theaters im ausgehenden 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Nhil · Mehr sehen »

Robert Reyher

Robert Reyher (* 18. Februar 1838 in Berlin; † 8. Mai 1877 in Potsdam) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Reyher · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Schumann · Mehr sehen »

Robert Schuster (Regisseur)

Robert Schuster (* 3. Februar 1970 in Meißen) ist ein deutscher Regisseur und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Schuster (Regisseur) · Mehr sehen »

Robert Valberg

Robert Valberg, gebürtig Robert Hubert Maria Dirr (* 28. April 1880 in Wien; † 15. Oktober 1955 ebenda), war ein österreichischer Schauspieler, Theaterdirektor und NS-Funktionär.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Valberg · Mehr sehen »

Robert Walser

Robert Walser (um 1900) Robert Walser (* 15. April 1878 in Biel, Kanton Bern; † 25. Dezember 1956 nahe Herisau, Kanton Appenzell Ausserrhoden) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Walser · Mehr sehen »

Robert Wilisch

Robert Wilisch (* 24. März 1846 in Schneeberg (Erzgebirge); † 18. November 1931 in Plaue-Bernsdorf) war ein deutscher Unternehmer und Kommerzienrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Robert Wilisch · Mehr sehen »

Rochus Gliese

Rochus Gliese (* 6. Januar 1891 als Paul Wilhelm Rochus Gliese in Berlin; † 22. Dezember 1978 ebenda) war ein deutscher Bühnenbildner und Filmregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rochus Gliese · Mehr sehen »

Rodin-Skandal (Weimar)

Der Rodin-Skandal von 1906 war ein kulturpolitischer Skandal in Weimar, der zum Rücktritt Harry Graf Kesslers von der Leitung des Großherzoglichen Museums für Kunst und Kunstgewerbe führte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rodin-Skandal (Weimar) · Mehr sehen »

Roger Vontobel

Roger Vontobel (* 1977 in Zürich) ist ein Schweizer Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Roger Vontobel · Mehr sehen »

Roland Astor

Roland Astor, 2018 Roland Astor (* 15. April 1941 in Salzburg) ist ein österreichischer Schauspieler, Musicaldarsteller, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Roland Astor · Mehr sehen »

Roland Eugen Beiküfner

Roland Eugen Beiküfner (* 1. Januar 1959 in Bagdad) ist ein deutscher Schauspieler und Künstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Roland Eugen Beiküfner · Mehr sehen »

Roland Fuhrmann

Roland Fuhrmann (* 1966 in Dresden) ist ein deutscher Künstler aus Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Roland Fuhrmann · Mehr sehen »

Roland Kuchenbuch

Roland Kuchenbuch (* 22. Februar 1943 in Stettin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Roland Kuchenbuch · Mehr sehen »

Roland Riebeling

Roland Riebeling (* 1978 in Essen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Roland Riebeling · Mehr sehen »

Rolf Becker (Schauspieler)

Rolf Becker, 2016 Rolf Becker (* 31. März 1935 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und Synchron- sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rolf Becker (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rolf Boysen

Rolf Boysen (* 31. März 1920 in Flensburg; † 16. Mai 2014 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rolf Boysen · Mehr sehen »

Rolf Colditz

Rolf Colditz (Geburtsname: Rolf Günther Kretzschmar * 19. April 1924 in Chemnitz; † 3. Dezember 2005 in St. Blasien) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rolf Colditz · Mehr sehen »

Rolf Henniger (Schauspieler)

Rolf Henniger (vierter von links), 1964 Rolf Henniger (* 30. August 1925 in Erfurt; † 15. August 2015 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hochschullehrer der Folkwang Universität der Künste.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rolf Henniger (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rolf Ludwig

Rolf Ludwig (vorn) im Hörspielstudio in einer Aufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold Rolf Ludwig (* 28. Juli 1925 in Stockholm; † 27. März 1999 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rolf Ludwig · Mehr sehen »

Rolf Michaelis (Schriftsteller, 1933)

Rolf Michaelis (* 8. August 1933 in Schwäbisch Hall; † 3. April 2013 in Hamburg) war ein deutscher Feuilletonist, Essayist, Biograph und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rolf Michaelis (Schriftsteller, 1933) · Mehr sehen »

Rolf Schult

Rolf Schult (* 16. April 1927 in Berlin; † 13. März 2013 in Horhausen (Westerwald)) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rolf Schult · Mehr sehen »

Rolf-Jürgen Gebert

Rolf-Jürgen Gebert (* 1955 in Anklam) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rolf-Jürgen Gebert · Mehr sehen »

Roman Kaminski

Roman Kaminski (* 1951 in Radebeul) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Roman Kaminski · Mehr sehen »

Roman-Zeitung

Die Roman-Zeitung war eine monatlich beim Verlag Volk und Welt (DDR) erscheinende Heftreihe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Roman-Zeitung · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Friedrich Schiller und Romantik · Mehr sehen »

Romantikerhaus

255x255px Ausstellungsraum Das Romantikerhaus Jena ist ein Museum, das sich der Erforschung, Bewahrung und Vermittlung der Jenaer Frühromantik verpflichtet sieht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Romantikerhaus · Mehr sehen »

Romantische Anthropologie

Die Romantische Anthropologie ist eine Richtung der Anthropologie, die um 1800 von Vertretern der Romantik und Weimarer Klassik entwickelt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Romantische Anthropologie · Mehr sehen »

Ronacher

Ronacher Das Ronacher, früher Etablissement Ronacher, ist ein Theater im 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ronacher · Mehr sehen »

Ronny Jakubaschk

Ronny Jakubaschk (* 6. Juli 1979 in Guben) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ronny Jakubaschk · Mehr sehen »

Rosa Thormeyer

Rosa Thormeyer (* 1992 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rosa Thormeyer · Mehr sehen »

Rosemarie Deibel

Rosemarie Deibel (2007) Rosemarie Deibel (* 11. März 1936 in Weimar; † 17. Juli 2012 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rosemarie Deibel · Mehr sehen »

Rosemarie Wohlbauer

Rosemarie Wohlbauer (* 1937 in Hamburg oder 1939; † 9. Juli 2023) war eine österreichische oder deutsche Schauspielerin, Synchron- und Hörspielsprecherin sowie Musicaldarstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rosemarie Wohlbauer · Mehr sehen »

Rosenrot (Album)

Rosenrot ist das fünfte Studioalbum der deutschen Band Rammstein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rosenrot (Album) · Mehr sehen »

Rostocker Stadttheater (1895–1942)

Das Rostocker Stadttheater war seinerzeit das größte Theater der Hansestadt Rostock und wurde zwischen 1894 und 1895 in der Steintor-Vorstadt auf dem Rosengarten zwischen der Neuen Wallstraße (heute Ernst-Barlach-Straße), der Alexandrinenstraße (heute Richard-Wagner-Straße) und der Lindenstraße errichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rostocker Stadttheater (1895–1942) · Mehr sehen »

Rowohlts Monographien

Rowohlts Monographien (RM) ist eine deutschsprachige Schriftenreihe, die seit 1958 in Reinbek bei Hamburg (seit 2019 in Hamburg) im Rowohlt Verlag erscheint.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rowohlts Monographien · Mehr sehen »

Royal Consort

Royal Consort bezeichnet im englischen Sprachgebrauch den Ehepartner eines souverän regierenden Monarchen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Royal Consort · Mehr sehen »

Rozérieulles

Rathaus (Mairie) Kirche St. Remi (15.–16. Jh.) Rozérieulles ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Friedrich Schiller und Rozérieulles · Mehr sehen »

Rudi Spring

Rudi Spring (* 17. März 1962 in Lindau am Bodensee) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudi Spring · Mehr sehen »

Rudolf Dessoir

Rudolf Dessoir, eigentlich Rudolf Dessauer, (9. September 1799 in Posen – 28. Dezember 1833 in Mainz) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Dessoir · Mehr sehen »

Rudolf Fernau

Rudolf Fernau (* 7. Januar 1898 in München; † 4. November 1985 ebenda; eigentlich Andreas Rolf Neuberger) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Fernau · Mehr sehen »

Rudolf Fleck (Schauspieler)

Rudolf Fleck (* 20. November 1896 in Dresden; † 9. Dezember 1970 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Fleck (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rudolf Forster

Rudolf Heribert Anton Forster (* 30. Oktober 1884 in Gröbming, Steiermark, Österreich-Ungarn; † 25. Oktober 1968 in Bad Aussee/Steiermark) war ein österreichischer Schauspieler, der vor allem als Charakterdarsteller bekannt war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Forster · Mehr sehen »

Rudolf Grüttner

Rudolf Grüttner (* 5. März 1933 in Schweidnitz) ist ein deutscher Gebrauchsgrafiker und Briefmarkenkünstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Grüttner · Mehr sehen »

Rudolf H. Herget

Rudolf H. Herget am Dicken Turm, Künzell Rudolf H. Herget (* 7. Januar 1940; † 8. Februar 2014 in Fulda) war ein deutscher Schauspieler und Poet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf H. Herget · Mehr sehen »

Rudolf Helmstetter

Rudolf Helmstetter (* 1961 in Mönchberg) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Helmstetter · Mehr sehen »

Rudolf Henneberg (Maler)

Rudolf Friedrich August Henneberg (* 13. September 1826 in Braunschweig; † 14. September 1876 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Henneberg (Maler) · Mehr sehen »

Rudolf Hildebrand (Germanist)

Rudolf Hildebrand, Grabmedaillon von Carl Seffner Heinrich Rudolf Hildebrand (* 13. März 1824 in Leipzig; † 28. Oktober 1894 ebenda) war ein deutscher Germanist, Lehrer, Erzieher und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Hildebrand (Germanist) · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf Knor

Rudolf Knor während einer Probe zu 'Was ist an Tolen so sexy?' (Herbst 1968) Rudolf Knor (* 29. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Knor · Mehr sehen »

Rudolf Koloc

Rudolf Koloc (* 1950 in Dresden) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Koloc · Mehr sehen »

Rudolf Krieg

Rudolf Heinrich Krieg (* 2. Februar 1927 in Neustadt an der Weinstraße; † 8. Februar 1988) war ein deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Krieg · Mehr sehen »

Rudolf Lange (Schauspieler)

Rudolf Lange (* 4. Februar 1830 in Potsdam; † 3. März 1907 in Karlsruhe) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Lange (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rudolf Lüthe

Rudolf Lüthe (* 11. Mai 1948 in Wassenberg) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Lüthe · Mehr sehen »

Rudolf Lettinger

Lettinger, etwa 1905 Rudolf Johann Heinrich Lettinger (* 26. Oktober 1865 in Hamburg; † 20. März 1937 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Lettinger · Mehr sehen »

Rudolf Mayer (Medailleur)

Rudolf Mayer (* 12. Juni 1846 in Nýdek; † 24. Juni 1916 in Karlsruhe) war ein deutscher Medailleur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Mayer (Medailleur) · Mehr sehen »

Rudolf Münnich

Rudolf Münnich (* 18. Juni 1836 in Berlin; † 24. Dezember 1915 ebenda) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Münnich · Mehr sehen »

Rudolf Mors

Rudolf Mors (* 16. Juli 1920 in München; † 24. September 1988 in Eisingen) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Mors · Mehr sehen »

Rudolf Noelte

Rudolf Noelte 1960 Rudolf Noelte (* 20. März 1921 in Berlin; † 8. November 2002 in Garmisch-Partenkirchen) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Theaterregisseure in den 1960er bis 1980er Jahren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Noelte · Mehr sehen »

Rudolf Schati

Rudolf Schati, auch Rudolf Schadi oder Rudolf Chati (* 16. Oktober 1913 in Triebswetter, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 20. Dezember 1984 in Timișoara, Sozialistische Republik Rumänien) war ein deutscher Schauspieler, Theaterleiter, Regisseur und Gründungsmitglied des Deutschen Staatstheaters Temeswar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Schati · Mehr sehen »

Rudolf Seiß (Schauspieler)

Rudolf Seiß (* 23. Juni 1910 in Dresden; † 16. April 1982) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Seiß (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rudolf Unger

Rudolf Unger (* 8. Mai 1876 in Hildburghausen; † 2. Februar 1942 in Göttingen) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Unger · Mehr sehen »

Rudolf Vogel (Schauspieler)

Ernst Barthels (l.) und Rudolf Vogel in ''Der Geizige von Molière'' (1939) Rudolf Vogel (* 10. November 1900 in Planegg; † 9. August 1967 in München) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf Vogel (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rudolf von Tiefenbach

Rudolf von Tiefenbach Rudolf von Tiefenbach, auch Tieffenbach oder Teuffenbach (* 26. November 1582 in Graz; † 4. März 1653) war ein kaiserlich-habsburgischer Feldherr, der am Dreißigjährigen Krieg teilnahm.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf von Tiefenbach · Mehr sehen »

Rudolf-Hilferding-Platz

Der Rudolf-Hilferding-Platz ist ein kleiner, dreieckiger Platz in Bremen im Stadtteils Mitte, nicht weit vom Bremer Hauptbahnhof.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolf-Hilferding-Platz · Mehr sehen »

Rudolph Zacharias Becker

Rudolph Zacharias Becker, nach einem Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein (Jakob Christian Schlotterbeck, 1799) Rudolph Zacharias Becker (* 8. April 1752 in Erfurt; † 28. März 1822 in Gotha) war ein deutscher Volksschriftsteller, Lehrer, Journalist und Verlagsbuchhändler der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolph Zacharias Becker · Mehr sehen »

Rudolstadt

Blick von der Heidecksburg auf Rudolstadt Rudolstadt (thüringisch Rudelstadt, Mundart: Rolscht) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rudolstadt · Mehr sehen »

Rufus Beck

Rufus Beck, 2023 Rufus Beck (* 23. Juli 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher sowie Hörbuch- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rufus Beck · Mehr sehen »

Ruhrfestspiele

Logo des Festivals Die Ruhrfestspiele (Ruhrfestspiele Recklinghausen) sind das älteste und zugleich eines der größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ruhrfestspiele · Mehr sehen »

Rumänische Literatur

Unter rumänischer Literatur versteht man die in rumänischer Sprache geschriebene Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Rumänische Literatur · Mehr sehen »

Russlandberichterstattung in Deutschland

Die Russlandberichterstattung in Deutschland setzte mit der Wiederaufnahme geregelter diplomatischer Kontakte unter Zar Peter dem Großen gegen Ende des 17.

Neu!!: Friedrich Schiller und Russlandberichterstattung in Deutschland · Mehr sehen »

Ruth Baldor

Ruth Baldor (* 1. November 1899 in Grasleben; † 16. November 1988 in Bad Sooden-Allendorf; eigentlich Hedwig Emma Meta Heinrich) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ruth Baldor · Mehr sehen »

Ruth Glöss

Ruth Glöss (* 2. August 1928 in Dresden; † 7. Dezember 2014 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ruth Glöss · Mehr sehen »

Ruth Hausmeister

Ruth Hausmeister (* 5. Juni 1912 in Stuttgart; † 1. Februar 2012 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ruth Hausmeister · Mehr sehen »

Ruth Kommerell

Ruth Kommerell (* 9. Mai 1923 in Stuttgart; † 1. September 1986 in Ost-Berlin) war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ruth Kommerell · Mehr sehen »

Ruth Maria Kubitschek

Markus Lanz'', 2011 Ruth Maria Kubitschek (* 2. August 1931 in Komotau, Tschechoslowakei) ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ruth Maria Kubitschek · Mehr sehen »

Ruth Messing

Ruth Messing (* 1983) ist eine deutsche Theater-Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ruth Messing · Mehr sehen »

Ruth Niehaus

Ruth Hildegard Rosemarie Niehaus, verheiratete Ruth Lissner (* 11. Juli 1925 in Krefeld; † 24. September 1994 in Hamburg), war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ruth Niehaus · Mehr sehen »

Ryno

Ryno ist eine Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ryno · Mehr sehen »

Saša Kekez

Saša Kekez beim Beachvolleyball-Starcup 2013 Saša Kekez, auch Sascha Kekez (* 24. Januar 1983 in Troisdorf-Sieglar) ist ein deutscher Schauspieler kroatischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Saša Kekez · Mehr sehen »

Sabine Hoffmann

Sabine Hoffmann, gezeichnet von Ursula Stock Sabine Hoffmann (* 22. Oktober 1926 in Danzig; † 13. Dezember 2016 in Stuttgart) war eine deutsche Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sabine Hoffmann · Mehr sehen »

Sabine Krug (Schauspielerin, 1926)

Sabine Krug (1961) Sabine Krug-Wolfram (* 19. Februar 1926 in Berlin; † 31. Mai 1969) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sabine Krug (Schauspielerin, 1926) · Mehr sehen »

Sabine Mäder

Sabine Mäder (* 1987) ist eine deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sabine Mäder · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Sagen über Rudolf von Habsburg

Sagen über Rudolf von Habsburg sind Sagen, Mythen, volkstümliche Erzählungen, Anekdoten oder Balladen aus dem süddeutschen und alemannischen Raum.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sagen über Rudolf von Habsburg · Mehr sehen »

Sais

Sais (auch Saïs,; altägyptisch Sau, Zau, heute) ist der griechische Name einer altägyptischen Stadt im westlichen Nildelta, im heutigen Gouvernement Kafr asch-Schaich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sais · Mehr sehen »

Sakir Muchamedschanow

Sakir Muchamedschanowitsch Muchamedschanow (usbekisch Zikir Muhammadjonov; * 1. Januar 1921 in Taschkent; † 23. August 2012 ebenda) war ein sowjetischer Schauspieler aus der Usbekischen SSR.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sakir Muchamedschanow · Mehr sehen »

Saladin Schmitt

Das Grab von Saladin Schmitt auf dem Friedhof Blumenstraße in Bochum. Saladin Schmitt (* 18. September 1883 in Bingen am Rhein; † 14. März 1951 in Bochum, eigentlich Joseph Anton Schmitt, auch unter dem Pseudonym Harald Hoffmann tätig) war Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Saladin Schmitt · Mehr sehen »

Salomo Michaelis

Salomo Heinrich Karl August Michaelis (* 13. Mai 1769 in Hameln; † 8. Juni 1844 in Tübingen) war ein deutscher Hofmeister, Hofbuchhändler, Romanist und früher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Salomo Michaelis · Mehr sehen »

Salomon Ettinger

Salomon Ettinger (auch: Salomo Ettinger oder Solomon Ettinger; geboren 1803 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 1856 in Szadonow in der Nähe von Zamość, wo er als Arzt tätig war) war ein sprachschöpferischer jiddischer Schriftsteller aus sehr angesehener jüdischer Familie, der, obwohl er auch Deutsch schrieb, sein Jiddisch von Germanismen frei hielt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Salomon Ettinger · Mehr sehen »

Salomon Plessner

Salomon Plessner (1870) Salomon Plessner (hebräisch: שלמה בן ליב פלסנר; geboren 23. April 1797 in Breslau, Königreich Preußen; gestorben 28. August 1883 in Posen, Deutsches Kaiserreich) war ein orthodoxer deutscher Rabbiner, Übersetzer und Maggid.

Neu!!: Friedrich Schiller und Salomon Plessner · Mehr sehen »

Salvadore Cammarano

Salvadore Cammarano Salvadore Cammarano (* 19. März 1801 in Neapel; † 17. Juli 1852 ebenda) war ein italienischer Literat, Librettist und Regisseur am Teatro San Carlo in Neapel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Salvadore Cammarano · Mehr sehen »

Sammlung insel

Die sammlung insel (si) ist eine Buchreihe, die von 1965 bis 1969 im Frankfurter Verlagshaus des Insel Verlags, der seit 1963 zum Suhrkamp Verlag gehört, erschien und fünfzig Bände umfasst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sammlung insel · Mehr sehen »

Sammlung Metzler

Die Sammlung Metzler ist eine Reihe von Einführungen und Monografien des J. B. Metzler Verlages zu Germanistik, Literatur- und Sprachwissenschaft, Kulturgeschichte und Philosophie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sammlung Metzler · Mehr sehen »

Samuel Richardson

Samuel Richardson von Joseph Highmore Samuel Richardson Samuel Richardson (* 19. August 1689 in Mackworth, Derbyshire, England; † 4. Juli 1761 in London) war ein britischer Schriftsteller, der vor allem für seine empfindsamen Tugendromane bekannt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Samuel Richardson · Mehr sehen »

Samuel Schwarz (Theaterregisseur)

Samuel Schwarz (* 27. August 1971 in Langnau im Emmental) ist ein Schweizer Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Samuel Schwarz (Theaterregisseur) · Mehr sehen »

Samuel Taylor Coleridge

Samuel Taylor Coleridge, 1795 Samuel Taylor Coleridge (* 21. Oktober 1772 in Ottery St Mary, Devon; † 25. Juli 1834 in Highgate, London) war ein englischer Dichter der Romantik, Kritiker und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Samuel Taylor Coleridge · Mehr sehen »

Samuel Thomas von Soemmerring

Samuel Thomas Soemmerring, Porträt von Wendelin Moosbrugger (1813) Samuel Thomas Soemmerring, seit 1808 Ritter von Soemmerring, auch Sömmerring (* 28. Januar 1755 in Thorn; † 2. März 1830 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Anatom, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder.

Neu!!: Friedrich Schiller und Samuel Thomas von Soemmerring · Mehr sehen »

Sandra Bern

Sandra Bern (* 6. November 1980 in Wien) ist eine österreichische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sandra Bern · Mehr sehen »

Sandro Schmalzl

Sandro Schmalzl (* 15. August 1984 in Gräfelfing) ist ein deutscher Ingenieur und klassischer Sänger (Tenor).

Neu!!: Friedrich Schiller und Sandro Schmalzl · Mehr sehen »

Sankt Thomas (Novelle)

Sankt Thomas ist eine historische Novelle von Wilhelm Raabe, die im Sommer 1865 entstand und 1866 in der Zeitschrift „Freya.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sankt Thomas (Novelle) · Mehr sehen »

Sapere aude

Kants ''Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?'' Sapere aude ist ein lateinisches Sprichwort und bedeutet Wage es, weise zu sein. Meist wird es in der Interpretation Immanuel Kants zitiert, der es 1784 zum Leitspruch der Aufklärung erklärte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sapere aude · Mehr sehen »

Sara Adler

Sara Adler Sara Adler (Geburtsname: Sara Levitskaya; * 26. Mai 1858 (nach anderen Angaben: 1860) in Odessa, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 28. April 1953 in New York City, New York) war eine aus Russland stammende US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sara Adler · Mehr sehen »

Sarah Sanders (Schauspielerin, 1983)

Sarah Melis, ehemals Sarah Sanders (* 1983) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sarah Sanders (Schauspielerin, 1983) · Mehr sehen »

Sascha Bunge

Sascha Bunge (* 1969 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sascha Bunge · Mehr sehen »

Sascha Oliver Bauer

Sascha Oliver Bauer (* 1. August 1979 in Heidelberg) ist ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher und Kulturmanager.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sascha Oliver Bauer · Mehr sehen »

Sascha Rotermund

Sascha Rotermund während der Ohrkanus-Verleihung 2010 Sascha Rotermund (* 13. Juni 1974 in Arnsberg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Hörbuchinterpret und Musiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sascha Rotermund · Mehr sehen »

Saskia Fischer (Schauspielerin)

Saskia Fischer (* 1966 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Saskia Fischer (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Satire · Mehr sehen »

Saverio Mercadante

Saverio Mercadante Giuseppe Saverio Raffaele Mercadante (getauft 17. September 1795 in Altamura bei Bari; † 17. Dezember 1870 in Neapel) war ein italienischer Komponist der sogenannten Neapolitanischen Schule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Saverio Mercadante · Mehr sehen »

Saverne

Saverne, (elsässisch Zàwere)Wulf Müller, Zabern, in: Manfred Niemeyer (Hrsg.): Deutsches Ortsnamenbuch, Berlin 2012, p. 713.

Neu!!: Friedrich Schiller und Saverne · Mehr sehen »

Saxo Grammaticus

Phantasievolle Darstellung des Saxo Grammaticus, Louis Moe (1857–1945), 1898 Saxos Originalhandschrift mit eigenhändigen Ergänzungen Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen Saxo Grammaticus (* um 1160; † nach 1216) war ein dänischer Geschichtsschreiber und Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Saxo Grammaticus · Mehr sehen »

Sören Wunderlich

Sören Wunderlich (* 1979 in Radebeul) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sören Wunderlich · Mehr sehen »

Südtiroler Kulturinstitut

Das Südtiroler Kulturinstitut (abgekürzt: SKI) ist ein Verein privaten Rechts mit Sitz im Kulturhaus Walther von der Vogelweide (Waltherhaus) in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen (Italien).

Neu!!: Friedrich Schiller und Südtiroler Kulturinstitut · Mehr sehen »

Schall und Rauch (1901–1903)

Martin Zickel, Friedrich Kayssler und Max Reinhardt als Pierrots, 1901 Schall und Rauch war ein Kabarett in Berlin von 1901 bis 1903 unter der Leitung von Max Reinhardt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schall und Rauch (1901–1903) · Mehr sehen »

Schaubühne am Halleschen Ufer

Theater am Halleschen Ufer, 2002 (21 Jahre nach dem Auszug der Schaubühne) Die Schaubühne am Halleschen Ufer – seit 1981 Schaubühne am Lehniner Platz – ist ein deutsches Theater, das in den siebziger Jahren in Berlin-Kreuzberg mit dem Künstlerischen Leiter Peter Stein zum berühmtesten deutschen Theater wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schaubühne am Halleschen Ufer · Mehr sehen »

Schauspiel Frankfurt

Schauspiel Frankfurt (2019) Das Schauspiel Frankfurt ist eine der beiden Sparten der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schauspiel Frankfurt · Mehr sehen »

Schauspiel Hannover

Schauspielhaus Hannover (2015) Das Schauspiel Hannover bildet gemeinsam mit der Staatsoper Hannover die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schauspiel Hannover · Mehr sehen »

Schauspiel Köln

Schauspiel Köln, im Hintergrund die Oper Köln im März 2010. Architekt beider Gebäude: Wilhelm Riphahn Das Schauspiel Köln ist die traditionelle Schauspielstätte Kölns.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schauspiel Köln · Mehr sehen »

Schauspiel Leipzig

Blick zum Schauspielhaus aus Richtung Nikischplatz Das Schauspiel Leipzig ist ein städtischer Theaterbetrieb in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schauspiel Leipzig · Mehr sehen »

Schauspielhaus (Berlin)

Schauspielhaus, Sitz des Konzerthauses Berlin, 2015 Das Schauspielhaus (ehemals: Königliches Schauspielhaus, ab 1919: Preußisches Staatstheater, seit 1984: Konzerthaus Berlin) ist ein Baudenkmal am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schauspielhaus (Berlin) · Mehr sehen »

Schauspielhaus Graz

Außenansicht Schauspielhaus Graz Logo Schauspielhaus Graz Das Schauspielhaus Graz ist ein österreichisches Sprechtheater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schauspielhaus Graz · Mehr sehen »

Schauspielhaus Neubrandenburg

Schauspielhaus Neubrandenburg Das Schauspielhaus Neubrandenburg ist das älteste erhaltene Theatergebäude in Mecklenburg-Vorpommern und eine der Stammbühnen der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schauspielhaus Neubrandenburg · Mehr sehen »

Schädellehre

Die Schädellehre ist ein anatomisch-physiologisches System der Kraniometrie des 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schädellehre · Mehr sehen »

Schäferstündchen

François Boucher (1703–1770): ''Pastorale'' Schäferstündchen ist ein auf die Bukolische Dichtung bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schäferstündchen · Mehr sehen »

Schöne Seele

Der Begriff Schöne Seele bezeichnet einen Charakter- oder Menschentypus, bei dem die Affekte und die sittlichen Kräfte in einem harmonisch ausgeglichenen und damit auch als ästhetisch schön empfundenen Verhältnis stehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schöne Seele · Mehr sehen »

Schöngeist

Ein Schöngeist ist eine Person, die sich mit Begeisterung den Schönen Künsten und weniger den Alltagsdingen widmet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schöngeist · Mehr sehen »

Schönheit

Porträtbüste der Nofretete Schönheit ist ein Attribut individuellen menschlichen Wohlgefallens, das zum Beispiel in Naturerscheinungen, bei Kunstgegenständen und in Alltagserlebnissen auftritt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schönheit · Mehr sehen »

Schönste Bücher der DDR

Die Schönsten Bücher der DDR war eine Auszeichnung für Bücher in der DDR von 1952 bis 1989.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schönste Bücher der DDR · Mehr sehen »

Schiffen

Das Verb schiffen ist im gehobenen Deutsch in der Bedeutung „zu Schiff fahren“ seit dem 13. Jahrhundert belegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiffen · Mehr sehen »

Schiller (Film)

Schiller ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller (Film) · Mehr sehen »

Schiller (Musikprojekt)

Schiller ist ein Pop- und Ambient-Musikprojekt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller (Musikprojekt) · Mehr sehen »

Schiller (Schiff, 1906)

Die Schiller ist ein Schaufelraddampfer mit denkmalgeschütztem Jugendstil-Salon auf dem Vierwaldstättersee in der Schweiz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Schiller als Arzt

Schiller als Arzt: Ein Beitrag zur Geschichte der psychosomatischen Forschung von 1955 ist die bedeutendste medizingeschichtliche Schrift von Hans Martin Sutermeister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller als Arzt · Mehr sehen »

Schiller International University

Die Schiller International University ist eine private amerikanische Universität mit vier Campus in vier Ländern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller International University · Mehr sehen »

Schiller Marmorek

Schiller Jakob Saul Marmorek (* 10. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1943 in New York City) war ein österreichischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller Marmorek · Mehr sehen »

Schiller-Bank im Park an der Ilm

Schillerbank im Park an der Ilm Die Schiller-Bank im Park an der Ilm in Weimar gilt als der Ort, an dem sich der Dichter Friedrich Schiller am liebsten zum Ausruhen aufgehalten haben soll.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Bank im Park an der Ilm · Mehr sehen »

Schiller-Bibliothek

Schiller-Bibliothek Rückansicht Die Schiller-Bibliothek, ehemals Volksbibliothek Schillerpark, ist eine öffentliche Bibliothek im Berliner Ortsteil Wedding.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Bibliothek · Mehr sehen »

Schiller-Denkmal (Berlin)

Schiller-Denkmal Das Schiller-Denkmal auf dem Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den deutschen Dichter Friedrich Schiller (1759–1805).

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Schiller-Denkmal (Kaliningrad)

Das Schillerdenkmal 2017 Das Schiller-Denkmal ist ein Denkmal in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, zu Ehren des Dichters Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Denkmal (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Schiller-Galerie

Wallensteins Lager;Stahlstich von Conrad Geyer nach Friedrich Pecht, um 1859 Ramberg, um 1859 Ramberg Schiller-Galerie ist der Name eines 1859 erschienenen Buches mit dem Untertitel Charaktere aus Schillers Werken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Galerie · Mehr sehen »

Schiller-Gedächtnispreis

Der Schiller-Gedächtnispreis ist ein Literaturpreis des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Gedächtnispreis · Mehr sehen »

Schiller-Gymnasium (Berlin-Lichterfelde)

OSZ-Bürowirtschaft im Gebäude des ehemaligen Schillergymnasiums Das Schiller-Gymnasium in Berlin-Lichterfelde an der Königsberger Straße 33 bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Gymnasium (Berlin-Lichterfelde) · Mehr sehen »

Schiller-Gymnasium Bautzen

Das Schiller-Gymnasium in Bautzen ist ein Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Charakter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Gymnasium Bautzen · Mehr sehen »

Schiller-Gymnasium Hof

Das Schiller-Gymnasium (SGH) ist das größte der drei Gymnasien in Hof (Saale).

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Gymnasium Hof · Mehr sehen »

Schiller-Gymnasium Köln

Schiller-Gymnasium Köln, Ansicht vom Justizzentrum Das Schiller-Gymnasium ist ein Gymnasium im Kölner Stadtteil Sülz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Gymnasium Köln · Mehr sehen »

Schiller-Gymnasium Pforzheim

Das Schiller-Gymnasium Pforzheim ist eine staatlich anerkannte, private Ganztagsschule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Gymnasium Pforzheim · Mehr sehen »

Schiller-Gymnasium Witten

Das 1877 gegründete Schiller-Gymnasium Witten (kurz SGW) ist ein Gymnasium in der Innenstadt von Witten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Gymnasium Witten · Mehr sehen »

Schiller-Nationalmuseum

Das Schiller-Nationalmuseum in Marbach am Neckar Deutsche Literaturarchiv Marbach, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne (v. l. n. r.) Das Schiller-Nationalmuseum ist neben dem Literaturmuseum der Moderne Teil der Literaturmuseen des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Nationalmuseum · Mehr sehen »

Schiller-Oberschule Sarstedt

Die nach Friedrich Schiller benannte Ober- und Offene Ganztagsschule bildet mit dem Gymnasium Sarstedt und der Albert-Schweitzer-Grundschule das Schulzentrum der Stadt Sarstedt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Oberschule Sarstedt · Mehr sehen »

Schiller-Preis (Preußen)

Der Schiller-Preis, auch „Preußischer Schillerpreis“, „Großer Schillerpreis“ oder „Staats-Schillerpreis“ genannt, wurde 1859 gestiftet und wäre 1914 zum letzten Mal turnusgemäß verliehen worden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Preis (Preußen) · Mehr sehen »

Schiller-Räuber-Problem

Das Schiller-Räuber-Problem bezeichnet ein Phänomen, das beim Suchen in einer Datenbank auftreten kann, wenn in hierarchischen Daten Teile der Informationen ausschließlich in der vererbenden Tabellenzeile zu finden sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Räuber-Problem · Mehr sehen »

Schiller-Schule Bochum

Die Schiller-Schule in Bochum ist ein Gymnasium mit etwa 1.000 Schülern und rund 100 Lehrkräften.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schiller-Schule Bochum · Mehr sehen »

Schillerbau (Stuttgart-Mitte)

Schillerbau, 2017. Der Schillerbau in Stuttgart ist ein Haus in der Eberhardstraße 47/49, das über dem Eingangsportal ein Relief mit einem Schillerporträt und die Inschrift „Schillerbau“ trägt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerbau (Stuttgart-Mitte) · Mehr sehen »

Schillerbrücke (Aue)

Die Schillerbrücke ist eine 42 Meter lange und 14,75 Meter breite Straßenbrücke über die Zwickauer Mulde in der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerbrücke (Aue) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Altenburg)

Schillerdenkmal in Altenburg Im thüringischen Altenburg unweit des Lindenaumuseums im Schlossgarten gibt es ein Schillerdenkmal.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Altenburg) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Breslau)

Rekonstruiertes Schillerdenkmal Breslau (Aufnahme 2007) Das Schillerdenkmal in Breslau steht im Scheitniger Park im Stadtteil Scheitnig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Breslau) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Dresden)

Schillerdenkmal am Albertplatz in Dresden Das Dresdner Schillerdenkmal steht südwestlich des Albertplatzes, zwischen dem Beginn der Hauptstraße und dem der Königstraße im Stadtteil Innere Neustadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Dresden) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Frankfurt am Main)

Das Schillerdenkmal in der Taunusanlage in Frankfurt am Main Frankfurter Sparkasse/Deka (links) im Hintergrund Das Schillerdenkmal in Frankfurt am Main ist eine Bronzestatue, die den deutschen Dichter Friedrich Schiller (1759–1805) darstellt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Hamburg)

Das Schillerdenkmal im Gustav-Mahler-Park (2014) Das Hamburger Denkmal für Friedrich Schiller wurde 1866 enthüllt und steht seit 1958 im Gustav-Mahler-Park am Dammtordamm.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Hamburg) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Hannover)

Das Schillerdenkmal in der Fußgängerzone Schillerstraße/Georgstraße Karstadt von oben auf das Denkmal Das Schillerdenkmal in Hannover steht in der Fußgängerzone der Georgstraße in Höhe der Einmündung der Schillerstraße im Stadtteil Mitte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Hannover) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Löbejün)

Schillerdenkmal am Plötzer Tor Das Schillerdenkmal ist ein geschütztes Denkmal in der Ortschaft Löbejün der Gemeinde Wettin-Löbejün in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Löbejün) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Ludwigsburg)

Schillerdenkmal Ludwigsburg, 2015. Das Schillerdenkmal in Ludwigsburg bei Stuttgart ist ein Werk des Ludwigsburger Bildhauers Ludwig von Hofer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Ludwigsburg) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (München)

Schillerdenkmal Das Schillerdenkmal in München befindet sich am Maximiliansplatz und ehrt den deutschen Dichter Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (München) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Tongling)

Das Schillerdenkmal in Tongling in der chinesischen Provinz Anhui ist eine Kopie der berühmten Büste des Bildhauers Johann Heinrich Dannecker (1758–1841) und wurde am Ufer des Tianjinhu-Sees im Stadtgebiet von Tongling errichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Tongling) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Wien)

Akademie der bildenden Künste Das Schiller-Denkmal zu Ehren des Dichters Friedrich Schillers (1759–1805) befindet sich auf dem Schillerplatz vor der Akademie der bildenden Künste im 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Wien) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Wiesbaden)

Schillerdenkmal hinter dem Hessischen Staatstheater Das Schillerdenkmal in Wiesbaden wurde 1905 anlässlich des 100.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerdenkmal (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Schillereck (Tharandt)

Ansicht mit Fassade zur Straße und Giebel Das Schillereck ist ein denkmalgeschütztes Gebäude von 1785 in Tharandt, Dresdner Straße 4.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillereck (Tharandt) · Mehr sehen »

Schillereiche (Braunschweig)

Die Schillereiche im Frühjahr 2014 Die Schillereiche in Braunschweig wurde zum Gedenken an den deutschen Dichter Friedrich von Schiller (1759–1805) gepflanzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillereiche (Braunschweig) · Mehr sehen »

Schillerfest

Der Hamburger Künstlerverein von 1832 im Schiller-Festzug in Hamburg am 13. November 1859. Auf dem Pferd vor dem Zug Ernst Gottfried Vivié Schillerdenkmal auf dem Römer in Frankfurt a. M. 1859 Karl Jäger: Erinnerung an die Schillerfeier 1859 Das Schillerfest (auch Das große Schillerfest oder Schillerfeier) fand anlässlich von Friedrich Schillers 100.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerfest · Mehr sehen »

Schillergarten

Blauen Wunder Anzeige um 1900 Pecht, um 1859 Der Schillergarten ist eine der ältesten Gastwirtschaften in Blasewitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillergarten · Mehr sehen »

Schillerhain

Der Schillerhain ist ein Stadtteil von Kirchheimbolanden in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhain · Mehr sehen »

Schillerhain (Leipzig)

Schillerhain Der Schillerhain ist eine kleine Parkanlage mit Spielplatz im Leipziger Stadtteil Gohlis.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhain (Leipzig) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Bauerbach)

Das Schillerhaus in Bauerbach Das Schillerhaus in Bauerbach, das dem Dichter Friedrich Schiller vom 7.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Bauerbach) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Cheb)

Schillerhaus in Cheb Die Schillerhaus in Cheb (deutsch Eger), einer Stadt in Tschechien im Okres Cheb (Bezirk Eger), wurde 1673 erbaut.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Cheb) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Leipzig)

Schillerhaus von der Menckestraße aus gesehen Das Schillerhaus ist ein kleines ehemaliges Bauernhaus im Leipziger Stadtteil Gohlis (Menckestraße 42).

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Lorch)

Irrtümlich identifiziertes Schillerhaus, Aquarell von Wilhelm Pilgram, um 1876 Schillerhaus in der Stuttgarter Straße Das Schillerhaus in Lorch erinnert an den dortigen Aufenthalt des Dichters Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Lorch) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Mannheim)

Das Schillerhaus in Mannheim Als Schillerhaus wird ein barockes Haus in Mannheim bezeichnet, das an die Mannheimer Zeit von Friedrich Schiller erinnert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Mannheim) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Oberkochen)

Schillerhaus in der Aalener Straße 19 in Oberkochen Informationstafel am Schillerhaus Das Schillerhaus ist das Heimatmuseum von Oberkochen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Oberkochen) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Oggersheim)

Straßenansicht des Schillerhauses Das Schillerhaus ist ein Gebäude im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Oggersheim) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Rudolstadt)

Das Schillerhaus in Rudolstadt, Ansicht vom Garten Büste Schillers im Garten des Schillerhauses in Rudolstadt Gedenktafel über der Eingangstür des Schillerhauses in Rudolstadt Charlotte von Lengefeld lebte von 1775 bis 1789 in dem Haus Das Schillerhaus in Rudolstadt ist ein Literaturmuseum, das Friedrich Schiller gewidmet ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Rudolstadt) · Mehr sehen »

Schillerhaus (Stuttgart)

Schillerhaus in Stuttgart, 1780. Der Schillerhaus in Stuttgart war ein Haus in der Eberhardstraße 63, in dem Friedrich Schiller in den Jahren 1781 und 1782 wohnte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus (Stuttgart) · Mehr sehen »

Schillerhaus Weimar

Schillers Wohnhaus in Weimar Das Schillerhaus Weimar (auch Schillers Wohnhaus genannt) ist ein von der Klassik Stiftung Weimar betriebenes Museum im früheren Wohnhaus von Friedrich Schiller (1759–1805) in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhaus Weimar · Mehr sehen »

Schillerhäuschen

Das Schillerhäuschen in Dresden-Loschwitz Das Schillerhäuschen ist ein Literaturmuseum in Dresden, das dem bedeutenden deutschen Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller gewidmet ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhäuschen · Mehr sehen »

Schillerhöhe (Marbach am Neckar)

Die Schillerhöhe Denkmal für Friedrich Schiller auf der Schillerhöhe Die Schillerhöhe ist ein Park- und Museenareal in der Nähe des Zentrums der Stadt Marbach am Neckar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhöhe (Marbach am Neckar) · Mehr sehen »

Schillerhöhle

Die Schillerhöhle, auch Schillingsloch genannt, beim Bad Uracher Stadtteil Wittlingen auf der Schwäbischen Alb ist nach Friedrich Schiller beziehungsweise einem dort bei der Bärenjagd im Jahr 1341 verunglückten Herrn von Schilling benannt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerhöhle · Mehr sehen »

Schillerkirche (Jena)

Schillerkirche Jena Innenraum-Panorama Die Schillerkirche „Unserer lieben Frau“ ist ein Kirchgebäude im Jenaer Stadtteil Wenigenjena (Jena Ost).

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerkirche (Jena) · Mehr sehen »

Schillerkopf

Der Schillerkopf ist ein hoher Berg im Rätikon im österreichischen Bundesland Vorarlberg auf dem Gebiet der Marktgemeinde Nenzing.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerkopf · Mehr sehen »

Schillerkragen

Kügelgenhaus in Dresden ausgestellt. Der Schillerkragen ist ein offener, breiter, über dem Jackenkragen getragener Hemdkragen, der zur Zeit von Friedrich Schiller in Mode kam.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerkragen · Mehr sehen »

Schillerlocke

Eine Schillerlocke, in Anspielung auf die Haartracht Friedrich Schillers, ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerlocke · Mehr sehen »

Schillerlocke (Fisch)

Schillerlocke Schillerlocken sind enthäutete, geräucherte Bauchlappen des Dornhais.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerlocke (Fisch) · Mehr sehen »

Schillerlocke (Gebäck)

Schillerlocken alternativtext.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerlocke (Gebäck) · Mehr sehen »

Schilleroper

Die Schilleroper (Zustand 2007) Schilleroper in Hamburg St. Pauli, Freilegung der Rotunde Stand September 2021 Die Schilleroper ist ein denkmalgeschütztes Zirkus-Theater in Hamburg-St. Pauli und Namensgeberin der Straße Bei der Schilleroper.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schilleroper · Mehr sehen »

Schillerpark (Berlin)

Plan für den Schillerpark 1910 Blick von der ''Bastion'' auf den Schillerpark Schillerdenkmal im Schillerpark Der Schillerpark liegt in Berlins Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte) und wurde in den Jahren 1909 bis 1913 angelegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerpark (Berlin) · Mehr sehen »

Schillerpark (Dessau)

Erinnerungseiche im Schillerpark, 2014 Rümelindenkmal Der Schillerpark im nördlichen Teil Dessaus ist ein ca.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerpark (Dessau) · Mehr sehen »

Schillerpark (Linz)

Die 1824 als Belustigungspark geschaffene Anlage ist einer der ältesten innerstädtischen Parks in Linz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerpark (Linz) · Mehr sehen »

Schillerplatz (Chemnitz)

Der Schillerplatz in Chemnitz ist eine Parkanlage im Zentrum der Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerplatz (Chemnitz) · Mehr sehen »

Schillerplatz (Cottbus)

Der Schillerplatz,, ist ein zentraler Platz in der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerplatz (Cottbus) · Mehr sehen »

Schillerplatz (Dresden)

Der Blasewitzer Schillerplatz ist ein historischer Dorfanger sowie ein außerhalb der Innenstadt gelegener Verkehrsknotenpunkt in Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Schillerplatz (Mainz)

Nördlicher Teil des Schillerplatzes mit Schillerdenkmal, im Hintergrund der Fastnachtsbrunnen und der Osteiner Hof Der Schillerplatz ist einer der zentralen Plätze in der Mainzer Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerplatz (Mainz) · Mehr sehen »

Schillerplatz (Stuttgart)

Der Schillerplatz ist ein Platz im Zentrum Stuttgarts, benannt nach dem Marbacher Dichter Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerplatz (Stuttgart) · Mehr sehen »

Schillerplatz (Wien)

Schillerdenkmal, im Hintergrund der Robert-Stolz-Platz Werfeldenkmal im Schillerpark Lenaudenkmal im Schillerpark Der Schillerplatz ist ein Platz in der Ringstraßenzone des 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerplatz (Wien) · Mehr sehen »

Schillerpreis der Stadt Mannheim

Der Schillerpreis der Stadt Mannheim wird von der Stadt Mannheim seit 1954 vergeben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerpreis der Stadt Mannheim · Mehr sehen »

Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar

Der Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar wurde von der Stadt Marbach 1959 anlässlich Friedrich Schillers 200.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar · Mehr sehen »

Schillerroute

Hinweisschild Die Schillerroute ist ein Radweg, der Wirkungsstätten von Friedrich Schiller in Mannheim und Ludwigshafen am Rhein verbindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerroute · Mehr sehen »

Schillers Gartenhaus

Schillers Garten in Jena – Zeichnung vonJohann Wolfgang von Goethe, April 1810 Schiller Gartenhaus ist eine von nur zwei erhaltenen Wohnstätten Friedrich Schillers in Jena, in der er mit seiner Familie in den Sommern der Jahre 1797 bis 1799 lebte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillers Gartenhaus · Mehr sehen »

Schillerschule (Offenbach am Main)

Die Schillerschule ist eine integrierte Gesamtschule mit rund 1000 Schülern in der hessischen Großstadt Offenbach am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerschule (Offenbach am Main) · Mehr sehen »

Schillerschule (Radebeul)

Die Schillerschule, ehemals Radebeuler Bürgerschule, steht in der Gemarkung Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul, an der Hauptstraße 10.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerschule (Radebeul) · Mehr sehen »

Schillershöhe (Rudolstadt)

Schillerbüste auf der Schillershöhe in Rudolstadt-Volkstedt, Juli 2023 Die Schillershöhe in Rudolstadt-Volkstedt ist ein Ausflugsziel an einer Anhöhe am Mühlberg nahe der Saale, an dem sich ein Denkmal zu Ehren Friedrich Schillers befindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillershöhe (Rudolstadt) · Mehr sehen »

Schillerstein (Vierwaldstättersee)

Der Schillerstein vom See aus gesehen DS Stadt Luzern vor dem Schillerstein Der Schillerstein, auch unter dem Namen Mythenstein bekannt, ist ein etwa 20 Meter hoher, markanter Felsblock, der am Eingang zum Urnersee, dem südlichsten Becken des Vierwaldstättersees, aus dem Wasser ragt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerstein (Vierwaldstättersee) · Mehr sehen »

Schillerstraße (Bremerhaven)

Die Schillerstraße in Bremerhaven ist eine zentrale Erschließungsstraße in Geestemünde (Nord, Geestendorf und Süd).

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerstraße (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Schillerstraße (Cuxhaven)

Schillerstraße als Fußgängerzone ''Cuxi und Jan Cux'' in der Schillerstraße Die Schillerstraße ist eine ca.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerstraße (Cuxhaven) · Mehr sehen »

Schillerstraße (Jüterbog)

Das Haus Schillerstraße 1 Das Goethe-Schiller-Gymnasium Das Kino Schauburg Die Schillerstraße ist eine Straße in Jüterbog.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerstraße (Jüterbog) · Mehr sehen »

Schillerstraße (Leipzig)

Die Schillerstraße in Leipzig ist eine Anliegerstraße am Südrand der Innenstadt, benannt nach dem Dichter Friedrich Schiller (1759–1805).

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerstraße (Leipzig) · Mehr sehen »

Schillerstraße (München)

Schiller- und Goethestraße im Stadtplan von 1865 Porträt von Friedrich Schiller an der Fassade des Baudenkmals Schillerstraße 36 Baudenkmal Schwanthalerstraße 24 an der Ecke Schillerstraße, Neorenaissance-Bau mit um 1920 stark vereinfachter Fassade Schillerstraße 20, Jugendstilbau von 1905, dessen Fassade nach dem Zweiten Weltkrieg nur reduziert rekonstruiert wurde Die Schillerstraße in München ist eine rund 700 m lange Straße in Nord-Süd-Richtung im Stadtviertel Ludwigvorstadt der Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerstraße (München) · Mehr sehen »

Schillerstraße (Radebeul)

Die Schillerstraße ist eine Innerortsstraße der sächsischen Stadt Radebeul, in der Ursprungsgemarkung Radebeul selbst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerstraße (Radebeul) · Mehr sehen »

Schillerstraße (Weimar)

Schillers Wohnhaus in Weimar Die Schillerstraße ist ein Straßenzug in der Altstadt von Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerstraße (Weimar) · Mehr sehen »

Schillertheater

Schillertheater (nach dem deutschen Dichter Friedrich Schiller) ist der Name folgender Theater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillertheater · Mehr sehen »

Schillertheater (Berlin)

Berliner Schillertheater Das Schillertheater (Eigenschreibweise: Schiller Theater) ist ein Berliner Theatergebäude und war lange Zeit ein Schauspielhaus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillertheater (Berlin) · Mehr sehen »

Schillerturm (Dessau)

Schillerturm, 2009 Der Schillerturm ist ein 12,5 m hoher Turm im Schillerpark in Dessau-Roßlau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerturm (Dessau) · Mehr sehen »

Schillerwein

Stetten Schillerwein, auch kurz Schiller, ist ein Wein, den man aus einem Gemisch weißer und roter Trauben herstellt, die im Gemischten Satz, also aus derselben Parzelle (Weinberg) geerntet und noch vor der Maische vermengt wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerwein · Mehr sehen »

Schillerwiese (Regensburg)

Badebucht an der Donau bei der Schillerwiese Die Schillerwiese in Regensburg ist eine langgezogene Parkanlage längs dem südlichen Ufer der Donau im Westenviertel im Stadtgebiet von Regensburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schillerwiese (Regensburg) · Mehr sehen »

Schlacht bei den Thermopylen (Perserkriege)

Die Schlacht bei den Thermopylen fand zu Beginn des Zweiten Perserkrieges im Spätsommer 480 v. Chr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlacht bei den Thermopylen (Perserkriege) · Mehr sehen »

Schlacht bei Freiburg im Breisgau

Während des Dreißigjährigen Krieges kam es am 3., 5.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlacht bei Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Schlacht bei Friedlingen

Die Schlacht bei Friedlingen war eine Schlacht des Spanischen Erbfolgekrieges.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlacht bei Friedlingen · Mehr sehen »

Schlacht bei Lützen

Karte der Schlacht Luftbild des ehemaligen Schlachtfeldes (Blick Richtung schwedische Stellungen) Gustav-Adolf-Gedenkstätte bei Lützen Gemäldegalerie Berlin Die Schlacht bei Lützen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlacht bei Lützen · Mehr sehen »

Schlacht bei Mülheim (1605)

Die Schlacht bei Mülheim wurde im Jahr 1605 im Rahmen des Achtzigjährigen Kriegs ausgetragen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlacht bei Mülheim (1605) · Mehr sehen »

Schlacht bei Mülheim (1609)

Die Schlacht bei Mülheim fand im Rahmen des Achtzigjährigen Kriegs im Februar 1609 statt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlacht bei Mülheim (1609) · Mehr sehen »

Schlacht bei Rheinfelden (1638)

Als Schlacht bei Rheinfelden werden zwei kriegerische Auseinandersetzungen (daher teilweise auch Doppelschlacht genannt) während des Dreißigjährigen Krieges bezeichnet, die sich innerhalb von vier Tagen in der Nähe der damals dem südlichen Breisgau zugehörigen Reichsstadt Rheinfelden zugetragen haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlacht bei Rheinfelden (1638) · Mehr sehen »

Schlaraffia

„In arte voluptas“ Tür im Humboldthaus in Görlitz (Original Innenaufnahme, hier gespiegelt) Vorstand der Schlaraffia „Gaudia Mundi“ in Schwäbisch Gmünd, um 1925 Die Schlaraffia ist ein am 10.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlaraffia · Mehr sehen »

Schlesische Oper

Schlesische Oper (Opera Śląska) – Bytom, Polen (im ehemaligen Stadttheater Beuthen Oberschlesien), 2019 Die Schlesische Oper ist ein Opernensemble in Bytom, Schlesien, Polen, das 1945 im ehemaligen Stadttheater von Beuthen in Oberschlesien gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlesische Oper · Mehr sehen »

Schloss Altenmuhr

Das Schloss Altenmuhr (Bild aufgenommen im Oktober 2016) Das Schloss auf einer Postkarte, um 1900. Das Schloss Altenmuhr ist ein Wasserschloss aus dem 12. Jahrhundert im Dorf Altenmuhr, das seit 1976 mit Neuenmuhr die Einheitsgemeinde Muhr am See bildet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Altenmuhr · Mehr sehen »

Schloss Aranjuez

Das Königliche Schloss Aranjuez ist ein barockes Schloss in der spanischen Stadt Aranjuez, ca.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Aranjuez · Mehr sehen »

Schloss Augustenburg (Dänemark)

Schloss Augustenburg, die nach Westen gerichtete Gartenfassade Das Schloss Augustenburg in Augustenburg auf der Insel Alsen in Dänemark war namensgebend für die Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, einen Familienzweig des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Augustenburg (Dänemark) · Mehr sehen »

Schloss Bächingen

Nordseite des Schlosses Das Schloss im Winter Schloss Bächingen ist ein imposantes, jedoch weitgehend schmuckloses Gebäude mit vier Rundtürmen im Stil der Renaissance mit spätgotischen Elementen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Bächingen · Mehr sehen »

Schloss Bellevue

Schloss Bellevue Das Schloss Bellevue (französisch für Schöne Aussicht) ist ein Baudenkmal am Spreeweg 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Bellevue · Mehr sehen »

Schloss Drachenburg

Luftbild aus Richtung Rhein Luftbild der dem Rhein abgewandten Eingangsseite des Schlosses Sicht vom Nordturm auf die Westterrasse mit Restaurantbetrieb, den Schlosspark und den Rhein (2019) Ansicht aus Süden Schloss Drachenburg ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Drachenburg · Mehr sehen »

Schloss Duchcov

Schloss Duchcov (deutsch Dux) liegt am Stadtplatz der gleichnamigen Stadt Duchcov.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Duchcov · Mehr sehen »

Schloss Eichicht

Schloss Eichicht Das Schloss Eichicht ist eine Schlossanlage mit der Adresse Schlossstraße 1 im Ortsteil Eichicht der Gemeinde Kaulsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Eichicht · Mehr sehen »

Schloss Elisabethenburg

Hauptflügel mit Museumseingang Das barocke Schloss Elisabethenburg war bis 1918 das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Elisabethenburg · Mehr sehen »

Schloss Fontainebleau

Schloss Fontainebleau Im Vordergrund die umgestaltete alte Burganlage, im Hintergrund der Erweiterungsbau Franz’ I. Das Schloss Fontainebleau in Fontainebleau, Département Seine-et-Marne, ist ein französisches Schloss rund 60 km südlich von Paris.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Fontainebleau · Mehr sehen »

Schloss Gomaringen

Schloss Gomaringen (2007) Das Schloss Gomaringen war Pfarrsitz von Johann Ulrich Schwindrazheim (* 1736; † 1813) und von 1837 bis 1841 von Gustav Schwab.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Gomaringen · Mehr sehen »

Schloss Greifenstein (Unterfranken)

Schloss Greifenstein, Nordostansicht von Rußwurm und Rüdt von Collenberg Das Schloss Greifenstein befindet sich im Truppenübungsplatz Hammelburg, unmittelbar oberhalb der abgesiedelten Ortschaft Bonnland im Landkreis Bad Kissingen in Bayern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Greifenstein (Unterfranken) · Mehr sehen »

Schloss Helmet

Burgruine um 1866Wilhelm Siegfried Stavenhagen Schloss Helme oder Schloss Helmet war ein Rittergut in der Gemeinde Helme im Kreis Viljandi in Estland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Helmet · Mehr sehen »

Schloss Hohenheim

Schloss Hohenheim, Gartenfront (Ansicht von Süden) Lageplan der Gärten Plan des Corps des Guides von 1772 Das Schloss Hohenheim liegt im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim und wurde zwischen 1772 und 1793 vom württembergischen Herzog Carl Eugen für seine spätere Frau Franziska Leutrum von Ertingen gebaut.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Hohenheim · Mehr sehen »

Schloss Leonberg

Ansicht des Schlosses von Südwesten Der Pomeranzengarten vor der Südfront des Schlosses Detail: die Osthälfte des Pomeranzengartens Das Schloss Leonberg war Teil der Befestigung der Stadt Leonberg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Leonberg · Mehr sehen »

Schloss Mittelmuhr

Das Schloss Mittelmuhr ist ein abgegangener Schlossbau, welcher sich im heutigen Gemeindebereich von Muhr am See im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen befand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Mittelmuhr · Mehr sehen »

Schloss Rosenstein

Schloss Rosenstein ist ein Landschloss in Stuttgart, das 1824–1829 unter König Wilhelm I. von Württemberg von seinem Hofbaumeister Giovanni Salucci in klassizistischem Stil erbaut wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Rosenstein · Mehr sehen »

Schloss Ruegers

Schloss Riegersburg Atlas-Statue als Giebelschmuck Das Schloss Riegersburg bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Ruegers · Mehr sehen »

Schloss Schwetzingen

Schwetzinger Schloss (Blick vom Haupteingang) Schwetzinger Schloss (Gartenseite) Blühende Kirschbäume im alten Nutzgarten Schloss Schwetzingen ist ein Schloss in Schwetzingen in Baden-Württemberg, das vor allem den pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor als Sommerresidenz diente.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Schwetzingen · Mehr sehen »

Schloss Solitude

Schloss Solitude, Südfassade des Hauptgebäudes Zwischen den „Kavaliershäuschen“, ein Durchblick auf die Schlossanlage bei Nacht Schloss Solitude bei Nacht Panoramaaufnahme des Schlosses, Nordfassade Kavaliershäuschen Plan zum Schloss und den nicht mehr vorhandenen Gärten Das Schloss Solitude (von französisch solitude ‚Einsamkeit‘, Aussprache aber) wurde zwischen 1763 und 1769 von Johann Friedrich Weyhing und Philippe de La Guêpière als Jagd- und Repräsentationsschloss unter Herzog Carl Eugen von Württemberg erbaut.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Solitude · Mehr sehen »

Schloss Tiefurt

sprache.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Tiefurt · Mehr sehen »

Schloss und Park Ettersburg

Schloss Ettersburg bei Weimar vor der Sanierung Südseite (Haupteingang) des Schlosses vor der Sanierung Schloss Ettersburg nach der Sanierung Rückseite nach der Sanierung ''Zeitschneise'' vom ehem. KZ Buchenwald zum Schloss Ettersburg Schlosskirche St. Justinus und Laurentius Schloss und Park Ettersburg liegen beim thüringischen Ettersburg auf dem Ettersberg (474 m), einem lang gestreckten Höhenzug nördlich von Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss und Park Ettersburg · Mehr sehen »

Schloss Wiesenau

Schloss Wiesenau Schloss Wiesenau ist im gleichnamigen Ort Wiesenau am rechten Ufer der Lavant in der Gemeinde Bad St. Leonhard in Kärnten gelegen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schloss Wiesenau · Mehr sehen »

Schlossfestspiele Schwerin

Die Schlossfestspiele Schwerin finden seit 1993 jährlich an verschiedenen Veranstaltungsorten in Schwerin statt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlossfestspiele Schwerin · Mehr sehen »

Schlosspark Lützschena

Schlosspark Lützschena. Das Schwanenhaus im Rosenteich (2009) Der Schlosspark Lützschena ist eine historische Parkanlage im Leipziger Ortsteil Lützschena-Stahmeln.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schlosspark Lützschena · Mehr sehen »

Schneekoppe

Die Schneekoppe (tschechisch Sněžka, polnisch Śnieżka, auch Riesenkoppe oder nur Koppe genannt) ist mit die höchste Erhebung des Riesengebirges.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schneekoppe · Mehr sehen »

Schrödingers Katze (Romantrilogie)

Schrödingers Katze (engl. Schrödinger's Cat – nach Erwin Schrödingers Gedankenexperiment Schrödingers Katze) ist eine Roman-Trilogie von Robert Anton Wilson.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schrödingers Katze (Romantrilogie) · Mehr sehen »

Schreckhorn

Das Schreckhorn ist mit einer Höhe von der nördlichste Viertausender Europas.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schreckhorn · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Friedrich Schiller und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schule am Meer

Loog auf Juist aus dem Sommer 1928, Vogelperspektive aus dem Wattenmeer in nördliche Richtung Loog auf Juist, 1929 Die Schule am Meer, englisch School by the Sea, hebräisch בית ספר ליד הים, auch als S.a.M. bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schule am Meer · Mehr sehen »

Schulenstraße 3 (Riga)

Haus Schulenstraße 3 Das Haus Schulenstraße 3 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Neustadt der lettischen Hauptstadt Riga.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schulenstraße 3 (Riga) · Mehr sehen »

Schulname

Der Schulname bezeichnet eine einzelne Bildungseinrichtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schulname · Mehr sehen »

Schutterlindenberg

Der Schutterlindenberg ist ein hoher, am Nordrand von Lahr gelegener Auslieger der Vorbergzone des Schwarzwaldes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schutterlindenberg · Mehr sehen »

Schwäbische Dichterschule

Die Schwäbische Dichterschule war ein relativ lockerer Zusammenschluss von Dichtern, der sich 1805–1808 an der Universität Tübingen um Justinus Kerner und Ludwig Uhland gebildet hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schwäbische Dichterschule · Mehr sehen »

Schwäbische Dichterstraße

Die Schwäbische Dichterstraße war eine 1977/78 eingerichtete Ferienstraße in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schwäbische Dichterstraße · Mehr sehen »

Schwäbischer Dichterpreis

Der Schwäbische Dichterpreis war ein am 9.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schwäbischer Dichterpreis · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schweiz · Mehr sehen »

Schweiz (Kurzfilm)

Schweiz (Originaltitel: Switzerland; Verweistitel People and Places: Switzerland) ist ein US-amerikanische Kurzfilm-Dokumentation von Ben Sharpsteen aus dem Jahr 1955 über die Schweiz, mit dem der Produzent Walt Disney für einen Oscar nominiert war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schweiz (Kurzfilm) · Mehr sehen »

Schweizer Helden

Schweizer Helden ist ein Film aus dem Jahr 2014 des schweizerischen Regisseurs Peter Luisi, der auch für das Drehbuch und die Produktion verantwortlich zeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schweizer Helden · Mehr sehen »

Schweizer Literatur

Die Literatur der Schweiz unterscheidet nach den vier Landessprachen deutsche, französische, italienische und rätoromanische Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schweizer Literatur · Mehr sehen »

Schweizerbach (Rems, Lorch)

Der Schweizerbach, im Volksmund auch Haselbach, ist ein auf dem Hauptstrang 11 km langer Zufluss der mittleren Rems aus dem Welzheimer Wald, der bei Lorch von rechts und Norden mündet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schweizerbach (Rems, Lorch) · Mehr sehen »

Schweizerische Schillerstiftung

Gabe zu Ehren des Autors Hermann Hiltbrunner, 1945 Die Schweizerische Schillerstiftung in Zürich ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1905 – im 100.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schweizerische Schillerstiftung · Mehr sehen »

Schwere Stunde

Schwere Stunde ist eine novellistische Studie, die Thomas Mann zum Schillerjahr 1905 als Auftragsarbeit für den Simplicissimus geschrieben hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schwere Stunde · Mehr sehen »

Schweriner Straße (Wismar)

Die historische Schweriner Straße befindet sich in Wismar an der Altstadt, die wie der Alte Hafen unter dem besonderen Schutz der UNESCO steht, nachdem Wismar 2002 in die Welterbeliste aufgenommen wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schweriner Straße (Wismar) · Mehr sehen »

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Schwulststil · Mehr sehen »

Sebastian Baumgarten

Sebastian Baumgarten (* 31. Januar 1969 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Baumgarten · Mehr sehen »

Sebastian Hartmann (Theaterregisseur)

Sebastian Hartmann, 2013 Sebastian Hartmann (* 18. Mai 1968 in Leipzig) ist ein deutscher Theaterregisseur und war von 2008 bis 2013 Intendant des Schauspiels Leipzig mit den Spielstätten Centraltheater, Skala, Spinnwerk und Weißes Haus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Hartmann (Theaterregisseur) · Mehr sehen »

Sebastian Huther

Sebastian Huther, 2016 Sebastian Huther (* 7. September 1978) ist ein deutscher Schauspieler aus Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Huther · Mehr sehen »

Sebastian Kaufmane

Sebastian Kaufmane (* 1982 in Neubrandenburg. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 14. Mai 2017.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Kaufmane · Mehr sehen »

Sebastian Koch

Sebastian Koch (2011) Sebastian Andreas Koch (* 31. Mai 1962 in Karlsruhe) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Koch · Mehr sehen »

Sebastian Nübling

Sebastian Nübling (* 19. Juli 1960 in Lörrach.) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Nübling · Mehr sehen »

Sebastian Stielke

Sebastian Stielke (* 18. Oktober 1980 in Bochum, Ruhrgebiet) ist ein deutscher Film- und Theater-Schauspieler und Buchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Stielke · Mehr sehen »

Sebastian Weber (Schauspieler)

Sebastian Weber (2012) Sebastian Weber (* 15. Juli 1976 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Weber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Sebastian Zimmler

Sebastian Zimmler (* 1981 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sebastian Zimmler · Mehr sehen »

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Seele · Mehr sehen »

Sehnsucht

''Sehnsucht'', Gemälde von Oskar Zwintscher, 1895 Sehnsucht (von mittelhochdeutsch sensuht, als „krankheit des schmerzlichen verlangens“Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch.) ist ein inniges Verlangen nach Personen, Sachen, Zuständen oder Zeitspannen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sehnsucht · Mehr sehen »

Seid umschlungen Millionen

Seid umschlungen Millionen ist ein Walzer von Johann Strauss Sohn (op. 443).

Neu!!: Friedrich Schiller und Seid umschlungen Millionen · Mehr sehen »

Seifersdorfer Tal

Übersichtskarte des Seifersdorfer Tals Das Seifersdorfer Tal ist die Bezeichnung für einen der ältesten deutschen Landschaftsgärten, am Ende des 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Seifersdorfer Tal · Mehr sehen »

Selbstbildung

Selbstbildung oder Selbsterziehung ist ein pädagogisches, anthropologisches und ethisches Konzept, das auf eine systematische Gestaltung der eigenen Persönlichkeit und auf ein lebenslanges Lernen im Sinne eines Sich-Bildens und einer sinnvollen Lebensführung ausgerichtet ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Selbstbildung · Mehr sehen »

Selbstmordattentat

Sprengstoffgürtel, wie er von der Islamistengruppierung Haiʾat Tahrir asch-Scham getragen wird Ein Selbstmordattentat ist ein Attentat auf Menschen oder Objekte durch einen oder mehrere Täter, die bei dem Attentat ihren eigenen Tod in Kauf nehmen oder absichtlich herbeiführen wollen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Selbstmordattentat · Mehr sehen »

Semele (Schiller)

Semele.

Neu!!: Friedrich Schiller und Semele (Schiller) · Mehr sehen »

Semperoper

Die Semperoper bei Nacht Logo der Semperoper Die Semperoper in Dresden ist die Spielstätte der Staatsoper Dresden, die als ehemalige königliche Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Semperoper · Mehr sehen »

Sentenz

Eine Sentenz (von lateinisch sententia „Meinung, Sinn, Beschluss“) ist ein knapper, treffend formulierter, autoritätshaltiger und auf viele konkrete Fälle anwendbarer Sinnspruch, der eine vorher geschilderte Situation oder Erkenntnis in einem Satz zusammenfasst und zu allgemeiner Bedeutung erhebt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sentenz · Mehr sehen »

Sentimentalität

Bildnis einer verträumten jungen Frau, einen Liebesbrief haltend. Gemälde von Christian Hornemann (Kopenhagen 1765–1844), um 1800. Sentimentalität (von französisch le sentiment.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sentimentalität · Mehr sehen »

Sepan cuantos

Librería Porrúa in Mexiko-Stadt Sepan cuantos ist eine Buchreihe des mexikanischen Verlags Librería Porrúa.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sepan cuantos · Mehr sehen »

September 1913

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 1913.

Neu!!: Friedrich Schiller und September 1913 · Mehr sehen »

Sergei Semjonowitsch Uwarow

Unterschrift Graf Uwarow Graf Sergei Semjonowitsch Uwarow (wiss. Transliteration Sergej Semënovič Uvarov, von ihm in seinen Werken verwendete Form Ouvaroff; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Diplomat, Literaturwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sergei Semjonowitsch Uwarow · Mehr sehen »

Sergej O. Prokofieff

Sergej O. Prokofieff (auch: Sergei Olegowitsch Prokofjew, Sergej Olegovič Prokof'ev; * 16. Januar 1954 in Moskau; † 26. Juli 2014) war ein russischer Anthroposoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sergej O. Prokofieff · Mehr sehen »

Seume-Haus

Seume-Haus in Grimma (Aufnahme 1952) Erinnerungstafel am Seume-Haus in Grimma Das Seume-Haus in Grimma, Markt 11 ist das einzige erhaltene Gebäude, in dem der Dichter Johann Gottfried Seume lebte und arbeitete, letzteres als Korrektor für seinen Verleger Georg Joachim Göschen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Seume-Haus · Mehr sehen »

Sewan Latchinian

Latchinian beim 7. ''GlückAufFest'' der Neuen Bühne Senftenberg Sewan Latchinian (* 1961 in Leipzig) ist ein deutscher Theaterregisseur, Schauspieler und Autor mit armenischen Wurzeln väterlicherseits.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sewan Latchinian · Mehr sehen »

Shanghai Symphony Orchestra

Das Shanghai Symphony Orchestra (Chinesisch: 上海交响乐团) ist das älteste Sinfonie-Orchester Asiens und eines der einflussreichsten professionellen Musikensembles in China.

Neu!!: Friedrich Schiller und Shanghai Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Sharq (Zeitschrift)

Die persischsprachige Zeitschrift Sharq erschien von 1924 bis 1932 in Teheran.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sharq (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Sibylle Broll-Pape

Sibylle Broll-Pape (* in Iserlohn im Sauerland) ist eine deutsche Regisseurin und Theaterleiterin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sibylle Broll-Pape · Mehr sehen »

Sibylle Lewitscharoff

Sibylle Lewitscharoff auf der Leipziger Buchmesse 2009 Sibylle Lewitscharoff (* 16. April 1954 in Stuttgart; † 13. Mai 2023 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sibylle Lewitscharoff · Mehr sehen »

Sidonie von Krosigk

Sidonie von Krosigk (* 21. Oktober 1989 in München) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sidonie von Krosigk · Mehr sehen »

Sieben Schönheiten (Epos)

Bahram sieht die Porträts der sieben Schönheiten. 1479. Nizami Museum der aserbaidschanischen Literatur, Baku (Die) Sieben Schönheiten oder persisch Haft Peykar („Sieben Bildnisse“, „Sieben Porträts“, „Die sieben Bilder“) ist das vierte Epos des persischen Dichters Nezāmi, das dieser 1197 im Auftrag des Herrschers von Maragha, ʿAlāʾ-al-Dīn Körpe-Arslān bin Aq-Sonqor schrieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sieben Schönheiten (Epos) · Mehr sehen »

Siebentischanlagen

Blick auf die Professor-Steinbacher-Straße in den Siebentischanlagen Brücke über den Siebenbrunner Bach Eine gut besuchte Wiese in den Siebentischanlagen an einem sonnigen Oktobertag Wiese mit Grillzone Die Siebentischanlagen (auch Siebentischpark genannt) sind ein von Bächen durchzogener Landschaftspark und Bestandteil des Augsburger Stadtwaldes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siebentischanlagen · Mehr sehen »

Siegesdenkmal im Friedenshain

Siegesdenkmal auf einer Postkarte aus dem Jahr 1912 (mit Blick auf die Stadt) Siegesdenkmal (2012) Das Siegesdenkmal im Friedenshain (auch Siegessäule am Löbauer Berg) ist ein unter Denkmalschutz stehendes Objekt in der Stadt Löbau (Sachsen).

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegesdenkmal im Friedenshain · Mehr sehen »

Siegfried Jacobsohn

mini Siegfried Jacobsohn (* 28. Januar 1881 in Berlin; † 3. Dezember 1926 ebenda) war ein deutscher Journalist, Herausgeber und Theaterkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegfried Jacobsohn · Mehr sehen »

Siegfried Leberecht Crusius

Caffé (1809) Familiengrabstein Alter Johannisfriedhof Leipzig (rechte Seite)https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegfried Leberecht Crusius · Mehr sehen »

Siegfried Ochs

Siegfried Ochs (* 19. April 1858 in Frankfurt am Main; † 6. Februar 1929 in Berlin) war ein deutscher Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegfried Ochs · Mehr sehen »

Siegfried Schmid (Autor)

Philipp Siegfried Schmid (* 16. Dezember 1774 in Friedberg (Hessen); † 10. April 1859 in Wien) war ein deutscher Schriftsteller und Soldat in österreichischen Diensten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegfried Schmid (Autor) · Mehr sehen »

Siegfried Sudhof

Siegfried Sudhof (* 17. August 1927 in Wanne-Eickel, Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen, Freistaat Preußen; † 25. September 1980 in Florianópolis, Brasilien) war ein deutscher Hochschulprofessor, Literaturwissenschaftler, Germanist und Forscher zur Exilliteratur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegfried Sudhof · Mehr sehen »

Siegfried Thiele (Komponist)

Siegfried Thiele (* 28. März 1934 in Chemnitz) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegfried Thiele (Komponist) · Mehr sehen »

Siegfried Voß

Siegfried Voß (* 16. Juni 1940 in Königsberg; † 22. April 2011 in Halle) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegfried Voß · Mehr sehen »

Siegismund Dittmar

Siegismund Gottfried Dittmar (* 9. Juli 1759 in Primkenau bei Glogau; † 20. November 1834 in Potsdam) war ein deutscher Pädagoge, Meteorologe und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegismund Dittmar · Mehr sehen »

Sieglinde Weichert

Sieglinde Frieda Weichert (verehelichte Rampp; * 25. Januar 1905 in Aachen; † 21. August 2001 in Basel) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sieglinde Weichert · Mehr sehen »

Siegmar Schneider

Siegmar Carl Wilhelm Schneider (* 10. Dezember 1916 in Berlin; † 8. Februar 1995 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegmar Schneider · Mehr sehen »

Siegrid Hackenberg

Siegrid Hackenberg (* 15. Januar 1936 in Berlin; † 9. Juni 1980 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegrid Hackenberg · Mehr sehen »

Siegwart Friedmann

Siegwart Friedmann Siegwart Friedmann als Hamlet, aus Gartenlaube 1879 Siegwart Friedmann, eigentlich Samuel Friedmann (* 25. April 1842 in Budapest, Königreich Ungarn; † 22. April 1916 in Dresden, Deutsches Reich) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Siegwart Friedmann · Mehr sehen »

Sierk Radzei

Sierk Radzei bei der Deutschlandpremiere zu ''King Ping'' in Wuppertal. Sierk Radzei (* 11. März 1977 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sierk Radzei · Mehr sehen »

Sigfrido Burmann

Siegfried Bürmann, in seiner spanischen Wahlheimat als Sigfrido Burmann tätig (* 11. November 1890 in Northeim; † 22. Juli 1980 in Madrid, Spanien), war ein deutsch-spanischer Maler, Bühnenbildner und Filmarchitekt mit intensiver Karriere im spanischen Kino der Franco-Ära.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sigfrido Burmann · Mehr sehen »

Sigrid Damm

Sigrid Damm, 1992 Sigrid Damm (* 7. Dezember 1940 in Gotha) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Autorin zahlreicher Schriften zum „Weimarer Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sigrid Damm · Mehr sehen »

Silvan-Pierre Leirich

Lambertz Monday Night 2015 Silvan-Pierre Leirich (* 21. November 1960 in Hannover) ist ein deutscher Fernseh- und Theaterschauspieler, Drehbuchautor, Sänger und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Silvan-Pierre Leirich · Mehr sehen »

Silvester von Hößlin

Silvester von Hößlin (* 1978 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Silvester von Hößlin · Mehr sehen »

Silvia Glogner

Silvia Glogner (* 19. November 1940 in Berlin; † 8. September 2011 in Linz, Österreich) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Silvia Glogner · Mehr sehen »

Simon Bauer

Simon Bauer (geboren 21. April 1851 in Pest, Kaisertum Österreich; gestorben 18. Juli 1897 in Lőcse, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Philologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Simon Bauer · Mehr sehen »

Simon Solberg

Simon Solberg (2008) Simon Solberg (* 1979 in Bonn nachtkritik.de, abgerufen am 5. Mai 2018.) ist ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Simon Solberg · Mehr sehen »

Simone Thomalla

Simone Thomalla, 2011 Simone Thomalla (* 11. April 1965 in Leipzig) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Simone Thomalla · Mehr sehen »

Simonides von Keos

Simonides von Keos (* 557/556 v. Chr. in Iulis auf Keos; † 468/467 v. Chr. in Akragas) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Simonides von Keos · Mehr sehen »

Simplonpark

Der Simplonpark (auch Sempionepark) ist eine 386.000 m² große städtische Grünanlage in Mailand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Simplonpark · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sinfonie · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Sinikka Schubert

Sinikka Schubert (* 2. Mai 1976 in Stuttgart) ist eine deutsch-finnische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sinikka Schubert · Mehr sehen »

Sioux

Ehemaliges Stammesgebiet der Sioux und benachbarter Stämme und heutige Reservationen Sioux (franz.:, engl.:, deutsch:, Dakota: Očhéthi Šakówiŋ /otʃʰeːtʰi ʃakoːwĩ/) ist sowohl die Bezeichnung für eine Gruppe von nordamerikanischen Indianervölkern als auch für eine Sprachfamilie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sioux · Mehr sehen »

Sittlichkeit

Sittlichkeit ist ein Begriff der Ethik, dessen theoretische Begründung entscheidend im deutschen Idealismus (Kant, Fichte, Schelling, Hegel) erfolgt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sittlichkeit · Mehr sehen »

Situationistische Internationale

Die Situationistische Internationale (S.I.) war eine 1957 gegründete, linke Gruppe europäischer Künstler und Intellektueller (darunter politische Theoretiker, Architekten, freischaffende Künstler u. a.), die vor allem in den 1960er Jahren aktiv war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Situationistische Internationale · Mehr sehen »

Skalka (Prachatice)

Žižkova skalka Die Gesteinsformation Skalka (auch Žižkova skalka) ist ein Naturdenkmal als auch geschichtlicher Ort in der Stadt Prachatice in Tschechien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Skalka (Prachatice) · Mehr sehen »

Skulpturenpark Heidelberg

''Life is movement'' von Hans-Michael Kissel Der Skulpturenpark Heidelberg ist ein Skulpturenpark im Garten- und Landschaftspark der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg in Heidelberg-Schlierbach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Skulpturenpark Heidelberg · Mehr sehen »

Societaetstheater

Schlussstein am Eingang des Societaetstheaters von Jürgen Mehlhorn, 1979 Das Societaetstheater ist das älteste, durch bürgerschaftliches Engagement getragene Theater Dresdens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Societaetstheater · Mehr sehen »

Sofia Ledarp

Sofia Ledarp (2011) Sofia Marianne Ledarp (* 8. April 1974 in Hägersten, Stockholm) ist eine schwedische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sofia Ledarp · Mehr sehen »

Sokrates und Alcibiades

Franz Karl Hiemer, 1792 Sokrates und Alcibiades ist der Titel einer kurzen Ode von Friedrich Hölderlin, die während seiner Zeit in Frankfurt am Main entstand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sokrates und Alcibiades · Mehr sehen »

Soldatenhandel

Braunschweiger Truppen in britischem Sold im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Soldatenhandel war das Vermieten von militärischen Kontingenten an fremde Staaten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Soldatenhandel · Mehr sehen »

Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel

Englische Karikatur eines hessischen Grenadiers Als Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II.

Neu!!: Friedrich Schiller und Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Soldateska

Der Begriff Soldateska stammt aus dem Italienischen (soldatesca) und bedeutet „zügelloser Soldatenhaufen“ bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Soldateska · Mehr sehen »

Solitude

Der Stuttgarter Stadtteil Solitude gehört zum Stadtbezirk Stuttgart-West.

Neu!!: Friedrich Schiller und Solitude · Mehr sehen »

Solveig Krebs

Solveig Krebs (* 1971 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Solveig Krebs · Mehr sehen »

Solveig Thomas

Solveig Ihta Maria Thomas (auch Solveig Eckard, Solveig Eckard-Haß, Solveig Haß; * 15. Mai 1928 in Graz; † 12. August 2017 in München) war eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin, die vor allem durch ihre Bühnentätigkeit bekannt geworden ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Solveig Thomas · Mehr sehen »

Sonik Rainer

Sonik Rainer (* 26. April 1897 als Antonia Rainer in Wien; † 23. April 1981 in Hamburg) war eine österreichische Bühnenschauspielerin und Synchronsprecherin, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aktiv war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sonik Rainer · Mehr sehen »

Sonja Beißwenger

Sonja Beißwenger (* 6. Oktober 1980 bei der Kinderradiosendung Betthupferl des Bayerischen Rundfunks in Heilbronn) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörfunksprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sonja Beißwenger · Mehr sehen »

Sonja Deutsch

alternativtext.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sonja Deutsch · Mehr sehen »

Sonja Hörbing

Sonja Hörbing (* 7. März 1934 in Dresden; † 3. August 2010 in Wiesbaden) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sonja Hörbing · Mehr sehen »

Sonnenblicke auf der Flucht

Sonnenblicke auf der Flucht ist ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Gedicht aus dem Jahre 2018.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sonnenblicke auf der Flucht · Mehr sehen »

Sophia Carolina Benda

Sophia Carolina Benda (geboren 27. März und getauft 3. April 1787 in Berlin in der Dreifaltigkeitskirche; † 8. Mai 1844 in Karlsruhe) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sophia Carolina Benda · Mehr sehen »

Sophie Albrecht

Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser nach Anton Graff Johanna Sophie Dorothea Albrecht, auch Sophia Albrecht, geborene Sophie Baumer (* im Dezember 1756 bei Erfurt, getauft 6. Dezember 1756 in der ev. Kirche St. Bonifatius in Sömmerda; † 16. November 1840 in Hamburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sophie Albrecht · Mehr sehen »

Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg

Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg mit ihren Kindern Georg und Sophie Dorothea Sophie Dorothea Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (* 15. September 1666 in Celle; † 13. November 1726 auf Schloss Ahlden) war Herzogin von Braunschweig und Lüneburg und durch Heirat Kurprinzessin von Braunschweig-Lüneburg und ab 1714 de jure Königin von Großbritannien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Sophie Mereau

Sophie Mereau Sophie Friederike Mereau (* 27. März 1770 in Altenburg; † 31. Oktober 1806 in Heidelberg; gebürtige Schubart, wiederverheiratete Brentano) war eine Schriftstellerin der deutschen Romantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sophie Mereau · Mehr sehen »

Sophie Schröder

Sophie Schröder, Lithographie von Josef Kriehuber, 1828 region.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sophie Schröder · Mehr sehen »

Sophie von La Roche

Marie Sophie von La Roche, Gemälde von Georg Oswald May, um 1776, Gleimhaus Halberstadt Maximiliane und deren Gatte Peter Anton Brentano auf einem Familienbild, etwa 1773/74 Stele am Standort ihres 1960 abgerissenen Wohnhauses in Offenbach am Main Sophie von La Roches Wohnhaus in Speyer Marie Sophie von La Roche geb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sophie von La Roche · Mehr sehen »

Sophie von Oranien-Nassau

Prinzessin Sophie von Oranien-Nassau, spätere Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Gemälde von Charles Verlat, 1870 Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien-Nassau (* 8. April 1824 in Den Haag; † 23. März 1897 in Weimar) war eine Prinzessin der Niederlande und Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sophie von Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Spanische Literatur

Der Begriff Spanische Literatur umschreibt alle prosaischen, lyrischen, dramatischen oder anderweitig literarischen Werke, die in Spanien und in der kastilischen Sprache entstanden sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spanische Literatur · Mehr sehen »

Spanischer Winter 1598/99

Der Mord an Graf Wirich VI. von Daun-Falkenstein am 11. Oktober 1598 durch die Spanier (Grafik von Jan Luyken 1599) Der Spanische Winter 1598/99 war die Besetzung rheinisch-westfälischer Gebiete durch das spanische Heer unter Admiral Mendoza im Winter 1598/99 im Rahmen des Achtzigjährigen Krieges.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spanischer Winter 1598/99 · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sparta · Mehr sehen »

Spas Dschonew

Spas Iliew Dschonew (* 2. September 1927 in Nowo Selo, Plowdiw, Bulgarien; † 8. Dezember 1966 in Sofia) war ein bulgarischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spas Dschonew · Mehr sehen »

Spaziergang

Ein Spaziergang unter Kirschbäumen (Japan, 2011) Auguste Renoir, um 1875) Ein Spaziergang (im 15. Jahrhundert entlehnt von italienisch spaziare „sich räumlich ausbreiten, sich ergehen“) ist das Gehen (Ambulieren, Flanieren, Promenieren, Lustwandeln) zum Zeitvertreib und zur Erbauung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spaziergang · Mehr sehen »

Sperrwert

Ausweis zum Bezug von DDR-Sonderbriefmarken (3 Sätze) Ein Sperrwert war in der Deutschen Demokratischen Republik ab 1955 ein Sonderpostwertzeichen (Sondermarke, Block und Kleinbogen), das allgemein postgültig war, dessen vergleichsweise geringe Auflagenhöhe aber nicht unter dem Gesichtspunkt des postalischen Bedarfs, sondern nach außenhandelspolitischen Erfordernissen festgelegt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sperrwert · Mehr sehen »

Spiel

Brueghel: Die Kinderspiele, 1560 Plumpsack Spiel (von althochdeutsch: spil für „Tanzbewegung“) ist eine Tätigkeit, die zum Vergnügen, zur Entspannung, allein aus Freude an ihrer Ausübung, aber auch als Beruf allgemein meist unter Beachtung von Spielregeln ausgeübt werden kann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spiel · Mehr sehen »

Spiel des Menschen

Das Spiel des Menschen ist eine ihn charakterisierende Betätigungsform, die ihn in Spielniveau und Spielvielfalt von ebenfalls spielenden anderen Lebewesen deutlich unterscheidet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spiel des Menschen · Mehr sehen »

Spiel des Schicksals

Friedrich Schiller Gemälde von Anton Graff Spiel des Schicksals (Ein Bruchstück aus einer wahren Geschichte) ist eine Erzählung Friedrich Schillers, die 1789 anonym im Januarheft des Teutschen Merkur erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spiel des Schicksals · Mehr sehen »

Spieldidaktik

Spieldidaktik (Wortverbindung von deutsch Spiel und.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spieldidaktik · Mehr sehen »

Spielkarte

Spanische Spielkarten von 1778 Traditionelle, europäische Spielkarten sind meist rechteckige, handliche Stücke aus Karton oder steifem Papier, seltener auch Plastik, die auf der Vorderseite (Avers) Wertangaben und Symbole zeigen, und auf der Rückseite (Revers) blanko sind oder ein einheitliches Motiv aufweisen, sodass der Wert der umgedrehten Karte nicht erkennbar ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spielkarte · Mehr sehen »

Spielkultur

Der Begriff Spielkultur kennzeichnet die Gesamtheit des Spielguts und die Art und Weise mit ihm umzugehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spielkultur · Mehr sehen »

Spielpädagogik

Die Spielpädagogik ist eine Fachdisziplin der Spielwissenschaft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spielpädagogik · Mehr sehen »

Spielraum (Ort)

''Die Kinderstube'' (Gemälde von Fritz von Uhde 1889) Spielraum bezeichnet im Sinne des Spielens, der Spielpädagogik und der Spielwissenschaft eine Örtlichkeit, die zum Zwecke des Spielens gedacht ist und meist auch mit spielförderlichen Einrichtungen und Spielgeräten dazu einlädt, beispielsweise Spielecken, Spielzimmer, Kinderzimmer, Spielhallen, Spielplätze, Sportplätze oder Ludotheken mit ihren Sammlungen von Spielen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spielraum (Ort) · Mehr sehen »

Spielverhalten der Tiere

Spielverhalten einer bereits erwachsenen Hauskatze Zwei junge Katzen in einem spielerischen Kampf Zwei junge männliche Eisbären in einem spielerischen Kampf (November 1999, Kanada) Als Spielverhalten bezeichnen Verhaltensbiologen diverse, in der Regel nicht einem bestimmten Zweck zuzuordnende Bewegungsabfolgen speziell bei Jungtieren: „Ein Tier spielt wirklich nur dann, wenn es satt, nicht durstig und auch sonst von keinen anderen Aufgaben in Anspruch genommen wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spielverhalten der Tiere · Mehr sehen »

Spielwissenschaft

Die Spielwissenschaft erforscht und systematisiert mit einer Reihe unterschiedlicher Fachdisziplinen das umfassende Phänomenfeld des Spiels und des Spielens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spielwissenschaft · Mehr sehen »

Spiritus Dei

Spiritus Dei ist das Debütalbum der deutschsprachigen Gesangsgruppe Die Priester.

Neu!!: Friedrich Schiller und Spiritus Dei · Mehr sehen »

Sprechender Name

Als sprechende Namen, auch redende Namen oder latinisiert Aptronym, bezeichnet man Namen von Personen oder Örtlichkeiten in literarischen und filmischen Werken, die – gemäß der Redewendung nomen est omen – die betreffenden Personen und Orte durch ihre äußere Benennung ihrem inneren Wesen nach charakterisieren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sprechender Name · Mehr sehen »

Sprichwort

„Übung macht den Meister“ an der Friedrich-List-Schule in Mannheim Die niederländischen Sprichwörter „Schuster bleib bei deinen Leisten“ (Fassadenschmuck) „Wie der Fuchs den Gänsen predigt“ Sprichwörter (Proverben, Parömien) sind traditionell-volkstümliche Aussagen, die ein Verhalten, eine Verhaltensfolge oder einen Zustand betreffen und die zumeist eine Lebenserfahrung darstellen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sprichwort · Mehr sehen »

SRH Wald-Klinikum Gera

Das SRH Wald-Klinikum Gera ist ein Krankenhaus in Gera, in dem etwa 109.460 Patienten im Jahr ambulant und stationär behandelt werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und SRH Wald-Klinikum Gera · Mehr sehen »

St. Andreas (Rudolstadt)

Stadtkirche St. Andreas in Rudolstadt Portal Die Stadtkirche St.

Neu!!: Friedrich Schiller und St. Andreas (Rudolstadt) · Mehr sehen »

St. Katharina (Störnstein)

St. Katharina in Störnstein um 1920 In Störnstein befand sich die heute abgegangene Burgkapelle St. Katharina, gelegen am Schlossberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und St. Katharina (Störnstein) · Mehr sehen »

St. Kilian (Bedheim)

Evangelische Kirche St. Kilian Chorraum Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Friedrich Schiller und St. Kilian (Bedheim) · Mehr sehen »

St. Lamberti (Münster)

Blick auf St. Lamberti vom Prinzipalmarkt Der Innenraum im Jahr 2020 Blick ins Kirchenschiff und auf die Kanzel St.

Neu!!: Friedrich Schiller und St. Lamberti (Münster) · Mehr sehen »

St. Louis

Gateway Arch Gateway Arch Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874 Missouri Botanical Garden St.

Neu!!: Friedrich Schiller und St. Louis · Mehr sehen »

St. Trinitatis (Wolkramshausen)

Die Kirche Ehemaliger Kanzelaltar Die evangelische Dorfkirche St.

Neu!!: Friedrich Schiller und St. Trinitatis (Wolkramshausen) · Mehr sehen »

St.-Matthäus-Kirche (Rodenkirchen)

Matthäuskirche, Nordgiebel, roma­nischer Sand­stein­bau mit eher früh­gotischem Back­stein­giebel Die St.-Matthäus-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Rodenkirchen (Gemeinde Stadland, Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen).

Neu!!: Friedrich Schiller und St.-Matthäus-Kirche (Rodenkirchen) · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK), kurz Kunstakademie Stuttgart, ist mit ihren rund 900 Studenten und 22 Studiengängen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften-Restaurierung eine der ältesten und größten Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart · Mehr sehen »

Staatsbibliothek Unter den Linden

Die Staatsbibliothek Unter den Linden ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte und als Haus Unter den Linden eines der beiden Hauptgebäude der Staatsbibliothek zu Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Staatsbibliothek Unter den Linden · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Staatsoper Prag

Staatsoper Prag Státní opera Praha (deutsch Staatsoper Prag) ist ein Opernhaus in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Friedrich Schiller und Staatsoper Prag · Mehr sehen »

Staatsschauspiel Dresden

Dresdner Schauspielhaus, 2012 Skulpturengruppe von Georg Wrba Das Staatsschauspiel Dresden ist ein Theater in Dresden, das der Freistaat Sachsen unterhält.

Neu!!: Friedrich Schiller und Staatsschauspiel Dresden · Mehr sehen »

Staatstheater Meiningen

Logo des Staatstheaters ab 2021 Das Staatstheater Meiningen ist ein Vier-Sparten-Theater in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Staatstheater Meiningen · Mehr sehen »

Staatstheater Nürnberg

Opernhaus Nürnberg (2011) Schauspielhaus Nürnberg (2012) Luftaufnahme (2014) Das Staatstheater Nürnberg ist eines der großen Mehrspartentheater in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Staatstheater Nürnberg · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Stendal

Die Stadtbibliothek Stendal ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Stendal, die im Refektorium am Mönchskirchhof untergebracht ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadtbibliothek Stendal · Mehr sehen »

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig als Einrichtung der Stadt Leipzig sammelt, dokumentiert und präsentiert in seinen Ausstellungen Objekte, Informationen und Kontexte des Stadtgeschehens von der Stadtwerdung Leipzigs im frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadtgeschichtliches Museum Leipzig · Mehr sehen »

Stadtmuseum Dresden

Landhaus Dresden, der Sitz des Stadtmuseums (Foto: 2008) Dresden: Altes Landhaus – Museum für Stadtgeschichte (Foto: 2012) Das Stadtmuseum Dresden ist das zentrale Stadt- und Heimatmuseum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadtmuseum Dresden · Mehr sehen »

Stadtmuseum Weimar

Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus Das Stadtmuseum Weimar ist das erste Stadtmuseum Thüringens.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadtmuseum Weimar · Mehr sehen »

Stadtschloss Treuchtlingen

Das Stadtschloss Das Stadtschloss Treuchtlingen ist ein Renaissanceschloss in Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadtschloss Treuchtlingen · Mehr sehen »

Stadttheater Aschaffenburg

Stadttheater Aschaffenburg Das Stadttheater Aschaffenburg wurde 1811 unter Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg erbaut.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadttheater Aschaffenburg · Mehr sehen »

Stadttheater Bremerhaven

Stadttheater, 2022 Das Stadttheater Bremerhaven ist ein 1867 gegründetes Mehrspartentheater im Zentrum Bremerhavens mit Aufführungen von Opern, Operetten, Musicals, Schauspielen und Tanztheater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadttheater Bremerhaven · Mehr sehen »

Stadttheater Fürth

Stadttheater Fürth Das Stadttheater Fürth steht in der Stadtmitte von Fürth, zwischen Frauenkirche und Rathaus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadttheater Fürth · Mehr sehen »

Stadttheater Gießen

Das Stadttheater, Frontansicht im Jahr 2011 Das Stadttheater Gießen am Berliner Platz in Gießen ist als Fünfspartenhaus mit überregionaler Ausstrahlung eines der kulturellen Zentren und zudem eins von sechs großen öffentlich finanzierten Theatern in Hessen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadttheater Gießen · Mehr sehen »

Stadttheater Leoben

Stadttheater Leoben (2011) Das Stadttheater Leoben ist das älteste durchgehend bespielte Theater Österreichs und feierte im Jahre 2015 sein 225-jähriges Bestehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadttheater Leoben · Mehr sehen »

Stadttheater Schaffhausen

Stadttheater Schaffhausen auf dem Herrenacker, 2008 Das Stadttheater Schaffhausen ist ein Gastspielhaus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadttheater Schaffhausen · Mehr sehen »

Stadtwald (Essen)

Essen-Stadtwald ist ein südlich der Innenstadt gelegener Stadtteil der Stadt Essen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stadtwald (Essen) · Mehr sehen »

Standesdünkel

Standesdünkel bezeichnet den spezifischen Hochmut eines Standes gegenüber anderen, als ‚niedriger‘ erachteten Ständen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Standesdünkel · Mehr sehen »

Stanisław Moniuszko

Stanisław Moniuszko, Warschau 1865 Herb Krzywda Stanisław Moniuszko Herb Krzywda (* 5. Mai 1819 in Ubiel bei Minsk; † 4. Juni 1872 in Warschau, Kongresspolen) war ein polnischer Adliger, Komponist, Dirigent und Lehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stanisław Moniuszko · Mehr sehen »

Stanislaw Brankatschk

Stanislaw Brankatschk (* 1954) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stanislaw Brankatschk · Mehr sehen »

Stauffacherin

Bild der Stauffacherin-Szene am Rathaus in Schwyz Die Stauffacherin (bei Friedrich Schiller Gertrud Stauffacher) ist eine Sagenfigur und die Gattin des Schwyzer Landammanns Werner Stauffacher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stauffacherin · Mehr sehen »

Stötteritz

Stötteritz ist ein Stadtteil im Südosten von Leipzig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stötteritz · Mehr sehen »

Stecklikrieg

Der Stecklikrieg war ein föderalistischer Aufstand gegen die Helvetische Republik im Spätsommer und Herbst 1802.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stecklikrieg · Mehr sehen »

Stefan Bachmann (Regisseur)

Stefan Bachmann, 2011 Stefan Bachmann (* 1. Juli 1966 in Zürich) ist ein Schweizer Theaterregisseur und seit dem 1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Bachmann (Regisseur) · Mehr sehen »

Stefan Fink

König Rudolf von Habsburg aus dem Jahre 1285 Stefan Fink (* 2. September 1908 in Veringenstadt; † 12. August 2000 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Fink · Mehr sehen »

Stefan Graf (Schauspieler)

Stefan Graf (* 1981 in Flawil) ist ein Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Graf (Schauspieler) · Mehr sehen »

Stefan Groß-Lobkowicz

Stefan Groß-Lobkowicz (* 5. Februar 1972 in Jena) ist ein deutscher Philosoph, Journalist, Publizist und Herausgeber.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Groß-Lobkowicz · Mehr sehen »

Stefan Kaminsky (Schauspieler)

Stefan Kaminsky (* 1977. Abgerufen am 17. April 2018.. Profil und Vita bei CASTFORWARD. Abgerufen am 17. April 2018. in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Kaminsky (Schauspieler) · Mehr sehen »

Stefan König (Schauspieler)

Stefan König (* 21. September 1985 in Plauen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan König (Schauspieler) · Mehr sehen »

Stefan Otteni

Stefan Otteni (* 1966 bei Karlsruhe) ist ein deutscher Theaterregisseur und -schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Otteni · Mehr sehen »

Stefan Saborowski

Stefan Saborowski (* 13. Oktober 1960 in Döbeln) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher und Dozent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Saborowski · Mehr sehen »

Stefan Schwartz

Stefan Schwartz (1851–1924), im Alter von etwa 40 Jahren porträtiert von Heinrich von Angeli Stefan Schwartz (* 20. August 1851 in Neutra, Königreich Ungarn; † 31. Juli 1924 in Raabs an der Thaya, Österreich) war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Schwartz · Mehr sehen »

Stefan Wilkening

Stefan Wilkening (* 1967 in Hatzenport) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefan Wilkening · Mehr sehen »

Stefanie Rösner

Stefanie Rösner (* 21. März 1983 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stefanie Rösner · Mehr sehen »

Steffen Riekers

Steffen Riekers (* 20. März 1984 in Achim; † 22. September 2016 Vita; Offizielle Internetpräsenz Stadttheater Bremerhaven. Abgerufen am 26. September 2016 in Essen) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Steffen Riekers · Mehr sehen »

Steffen Schlösser

Steffen Schlösser (* 10. Februar 1984 in Worms; Vita. Offizielle Internetpräsenz Contra-Kreis-Theater. Abgerufen am 3. Februar 2017.) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Musiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Steffen Schlösser · Mehr sehen »

Steffi Kühnert

Steffi Kühnert (* 19. Februar 1963 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Steffi Kühnert · Mehr sehen »

Stegmannsches Haus

Stegmannsches Haus Nordseite In der Carl-August-Allee 9 in Weimars Nordvorstadt unweit vom Hauptbahnhof unweit des am Buchenwaldplatz befindlichen Ernst-Thälmann-Denkmal befindet sich das sogenannte Stegmannsche Haus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stegmannsches Haus · Mehr sehen »

Steingrímur Thorsteinsson

Steingrímur Thorsteinsson Steingrímur Thorsteinsson, (* 1831 in Arnarstapi, Island; † 1913 in Reykjavík, Island) war ein isländischer Dichter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Steingrímur Thorsteinsson · Mehr sehen »

Stephan König (Musiker)

Stephan König (Foto vom Oktober 2018) Stephan König (September 2018) Stephan König und Uschi Brüning (September 2018) Stephan König im Konzert mit Uschi Brüning (Grimma, Gymnasium St. Augustin, 14. September 2018) Stephan König (* 4. Oktober 1963 in Berlin) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stephan König (Musiker) · Mehr sehen »

Stephan Kimmig

Stephan Kimmig (* 1. März 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stephan Kimmig · Mehr sehen »

Stephan Müller (Regisseur)

Monica Boirar Stephan Müller (* 7. Juli 1951 in Basel) ist ein Schweizer Theater- und Opernregisseur, Dramaturg und Dozent für plurimediale Ästhetik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stephan Müller (Regisseur) · Mehr sehen »

Stephan Rottkamp

Stephan Rottkamp (* 23. Mai 1971) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stephan Rottkamp · Mehr sehen »

Stephan Szász

Stephan Szász (* 1966 in Witzenhausen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stephan Szász · Mehr sehen »

Stephanie Gossger

Stephanie Gossger (* 18. August 1975 in Ravensburg) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stephanie Gossger · Mehr sehen »

Stephanie Hildburg

Stephanie Hildburg (1890) Stephanie Hildburg, eigentlich Stephanie Marx (* 1862 in Graz, Österreich; † 1942), war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stephanie Hildburg · Mehr sehen »

Stephanie Mohr

Stephanie Mohr (* 1972 in Genua) ist eine österreichische Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stephanie Mohr · Mehr sehen »

Sternstunden der Menschheit

Buchdeckel ''Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit'', Inselverlag zu Leipzig, ca. 1928 Sternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zunächst fünf und zuletzt vierzehn historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sternstunden der Menschheit · Mehr sehen »

Stichomythie

Als Stichomythie (aus altgriechisch stichos„Zeile“ und mythos „Rede“, daher auch Zeilenrede) wird im Drama ein dialogischer Rednerwechsel von Vers zu Vers bezeichnet, bei dem also besonders kurze Sätze rasch aufeinander folgen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stichomythie · Mehr sehen »

Stilübungen

Stilübungen nennt man die Übersetzung neusprachlicher Texte ins Lateinische und Altgriechische im Rahmen des Studiums der Klassischen Philologie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stilübungen · Mehr sehen »

Stimmung (Kunst)

In der Musik bedeutet Stimmung zum einen den Zustand des Gestimmtseins oder der Gestimmtheit, zum anderen das als verbindliche Norm geltende Festgelegtsein der Tonhöhen eines Instruments.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stimmung (Kunst) · Mehr sehen »

Stirn

Stirn eines jungen Mannes Inderin mit Bindi auf der Stirn Mit Stirn (Plural Stirnen,; auch Vorhaupt oder Vorderhaupt) wird der über den Augen liegende Teil des Gesichts von Menschen, Säugetieren und anderen Tieren bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stirn · Mehr sehen »

Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/A

1.

Neu!!: Friedrich Schiller und Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/A · Mehr sehen »

Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/D

67067 Ludwigshafen-Gartenstadt Dackenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/D · Mehr sehen »

Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/M

Maximilian Str.

Neu!!: Friedrich Schiller und Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/M · Mehr sehen »

Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/S

67063 Ludwigshafen-Friesenheim Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Saarlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/S · Mehr sehen »

Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/W

67067 Ludwigshafen Wachenheim an der Weinstraße ist eine Kleinstadt an der mittleren Haardt im Landkreis Bad Dürkheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Straßen und Plätze in Ludwigshafen am Rhein/W · Mehr sehen »

Stralsunder Theater

Olof-Palme-Platz, 2017 Das Stralsunder Theater ist ein Bühnengebäude der vorpommerschen Stadt Stralsund und gehört seit der Fusion der Theater der Städte Stralsund und Greifswald 1994 zum heutigen Theater Vorpommern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stralsunder Theater · Mehr sehen »

Streichquartett Nr. 13 „Rosamunde“

Das Streichquartett Nr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Streichquartett Nr. 13 „Rosamunde“ · Mehr sehen »

Student

Roboter­entwicklung (2013) Als Student oder weiblich Studentin (von lateinisch studens „strebend, sich interessierend, sich bemühend um“) wird eine Person bezeichnet, die in einer Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs eingeschrieben (immatrikuliert) ist und dort eine akademische Ausbildung (Studium) erhält oder an einer hochschulmäßigen Weiterbildung teilnimmt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Student · Mehr sehen »

Studentenprotest

Der Studentenprotest ist ein Sammelbegriff für studentische Protestaktionen, oftmals in Form von Demonstrationen, Besetzungen sowie Studentenstreiks oder Gebührenboykotten, welche von Studenten durchgeführt werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Studentenprotest · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sturm und Drang · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stuttgart · Mehr sehen »

Stuttgarter Liederkranz

Der Stuttgarter Liederkranz ist ein deutscher Gesangverein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Stuttgarter Liederkranz · Mehr sehen »

Su Bühler

Su Bühler (geboren in Stuttgart) ist eine deutsche Kostümbildnerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Su Bühler · Mehr sehen »

Subsidien

Subsidien (der Singular Subsidium wird fast nie gebraucht;, Plural subsidia „Hilfsmittel“) sind Unterstützungsleistungen, durch die ein bestimmter Zweck erfüllt werden soll, z. B.

Neu!!: Friedrich Schiller und Subsidien · Mehr sehen »

Suevica

Suevica – Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte ist eine literaturwissenschaftliche Zeitschrift mit dem Schwerpunkt Schwäbische Romantik (Schwäbische Dichterschule).

Neu!!: Friedrich Schiller und Suevica · Mehr sehen »

Suleichan Mutuschewna Bagalowa

Suleichan Mutuschewna Bagalowa (wiss. Transliteration Zuleykhan Mutushevna Bagalova; * 2. Juni 1945 in Kara-Balta, Kirgisische SSR) ist eine russische Theaterschauspielerin tschetschenischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Suleichan Mutuschewna Bagalowa · Mehr sehen »

Suleman Taufiq

Suleman Taufiq beim Hausacher Leselenz 2017 Suleman Taufiq (* 1953 in Beirut) ist ein syrisch-deutscher Schriftsteller und Publizist, der auf Deutsch schreibt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Suleman Taufiq · Mehr sehen »

Sundergrund (Roman)

Sundergrund ist der zweite Roman von Roland Reichen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sundergrund (Roman) · Mehr sehen »

Susanna Benda

Susanna Benda, geborene Marie Susanna Limbach (* 9. Oktober 1827 in Rudolstadt, Thüringen; † 3. Oktober 1912 in Houston, Texas, USA) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die nach 1852 als „Frau Benda“ auftrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Susanna Benda · Mehr sehen »

Susanne Bormann

Susanne Bormann, 2005 Die Schauspielerin bei der Medienboard Party 2020 Susanne Bormann (* 2. August 1979 in Kleinmachnow) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Susanne Bormann · Mehr sehen »

Susanne Lietzow

Susanne Lietzow (* 1. August 1968 in Innsbruck) ist eine österreichische Theaterregisseurin, Theaterleiterin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Susanne Lietzow · Mehr sehen »

Susanne Schulz

Susanne Schulz (* 23. Mai 1963 in Kassel) ist eine deutsche Regisseurin, Dramaturgin, Autorin und Intendantin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Susanne Schulz · Mehr sehen »

Susanne Thomasberger

Susanne Thomasberger (* 1962 in Bregenz) ist eine österreichische Bühnen- und Kostümbildnerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Susanne Thomasberger · Mehr sehen »

Susanne Wolff

Susanne Wolff (2018) Susanne Wolff (* 1. Mai 1973 in Bielefeld) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Susanne Wolff · Mehr sehen »

Suzanne Thommen

Suzanne Thommen (* 12. März 1941 in Basel) ist eine Schweizer Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Suzanne Thommen · Mehr sehen »

Sven-Joachim Otto

Sven-Joachim Otto (* 16. Oktober 1969 in Mannheim) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker der CDU.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sven-Joachim Otto · Mehr sehen »

Svenja Hermuth

Svenja Hermuth (* 1981 in Gelsenkirchen) ist eine deutsche Theater- und Fernsehschauspielerin; sie ist auch als Hörspiel- und Hörbuchsprecherin tätig; sie wurde einem breiten Publikum durch ihre Rollen in Sönke Wortmanns Drama Sommerfest und in der Komödie Sex & Crime, sowie einem Werbespot der Generali bekannt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Svenja Hermuth · Mehr sehen »

Sylvia Gerlich-Raabe

Sylvia Gerlich-Raabe (* 18. April 1953 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Theaterschauspielerin und -regisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sylvia Gerlich-Raabe · Mehr sehen »

Sylvie von Ziegesar

Sylvie Koethe (Sylvie von Ziegesar) (* 21. Juni 1785 auf Gut Drackendorf bei Jena; † 13. Februar 1858 in Großneuhausen bei Sömmerda) war eine Freundin der Malerin Louise Seidler und Gegenstand des Gedichts An Sylvie von Ziegesar von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Sylvie von Ziegesar · Mehr sehen »

Symphonische Metamorphosen von Themen Carl Maria von Webers

Symphonische Metamorphosen von Themen Carl Maria von Webers (Originaltitel) ist der Titel eines Orchesterwerkes von Paul Hindemith aus dem Jahre 1943, das er im amerikanischen Exil schrieb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Symphonische Metamorphosen von Themen Carl Maria von Webers · Mehr sehen »

Syrakus

Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Syrakus · Mehr sehen »

Systemphilosoph

Ein Systemphilosoph wird im Allgemeinen ein Philosoph genannt, dessen Denken von ihm selbst in ein (mehr oder minder kohärentes) System gebracht wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Systemphilosoph · Mehr sehen »

Tannroda

Tannroda ist ein Ortsteil der Stadt Bad Berka im thüringischen Landkreis Weimarer Land.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tannroda · Mehr sehen »

Tarock

Trull, die wichtigsten Trümpfe in mitteleuropäischen Varianten Tarockkarten in der Hand einer Spielerin Tarock ist die Bezeichnung für eine große Familie von Kartenspielen, die in vielen Ländern Europas gespielt werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tarock · Mehr sehen »

Taschenbuch

Zwei moderne Taschenbücher Klebebindung Taschenbuch bezeichnet im modernen Sprachgebrauch ein kleinformatiges, handliches Buch mit flexiblem Einband ohne Schutzumschlag in Klebebindung (Broschur), das zu einem relativ niedrigen Preis in oft hohen Auflagen erscheint.

Neu!!: Friedrich Schiller und Taschenbuch · Mehr sehen »

Tatjana Pokorny

Tatjana Pokorny (* 2. September 1976 in Garmisch-Partenkirchen) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tatjana Pokorny · Mehr sehen »

Tatjana Rese

Tatjana Rese (* 12. Juli 1956 in Berlin) ist eine deutsche Regisseurin und Autorin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tatjana Rese · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der gute Mensch

Borowski und der gute Mensch ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tatort: Borowski und der gute Mensch · Mehr sehen »

Tatort: Der letzte Schrey

Der letzte Schrey ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tatort: Der letzte Schrey · Mehr sehen »

Tübinger Gôgenaufstand

Der Tübinger Gôgenaufstand war ein Tumult der Tübinger Unterstadt-Weingärtner (Gôgen) am 22.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tübinger Gôgenaufstand · Mehr sehen »

Teatr Wielki (Poznań)

Ansicht 2015 Das Teatr Wielki im.

Neu!!: Friedrich Schiller und Teatr Wielki (Poznań) · Mehr sehen »

TeAtrum VII

Aktuelles Logo teAtrum VII: Logo (bis 2010) Naxoshalle Frankfurt Ostend: Probenbühne zu "Canterville", April 2008 teAtrum 7-Produktion "Die Auswerterin" (2014) mit Eric Lenke, Carolin-Sophie Göbel teAtrum 7 (auch „teAtrum VII“) ist ein freies Theater in Frankfurt am Main und Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und TeAtrum VII · Mehr sehen »

Tell (Film)

Tell ist eine schweizerische Komödie von Mike Eschmann aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tell (Film) · Mehr sehen »

Tell – Das Musical

Tell – Das Musical ist ein Musical von Marc Schubring (Musik), Wolfgang Adenberg (Liedtexte), Hans Dieter Schreeb (Buch) und John Havu (Creative Development) frei nach dem Drama Wilhelm Tell von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tell – Das Musical · Mehr sehen »

Telldenkmal

Altdorf, aufgenommen 2004 Küssnacht am Rigi Als Telldenkmal werden Denkmäler für den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Telldenkmal · Mehr sehen »

Terrorherrschaft

Karikatur auf die Schreckensherrschaft von James Gillray (1793): „Der Zenit des französischen Ruhms: Der Gipfel der Freiheit. Religion, Gerechtigkeit, Treue und all ihr Schreckgespenster unaufgeklärter Geister, lebt wohl!“ Die Terrorherrschaft, die Schreckensherrschaft oder der Schrecken („der Schrecken“) war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794, die durch die brutale Unterdrückung aller Personen gekennzeichnet war, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Terrorherrschaft · Mehr sehen »

Teterow

Teterow regional auch ist eine mecklenburgische Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die im 13. Jahrhundert entstand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Teterow · Mehr sehen »

Teuchern

Markt mit Rathaus Die Stadt Teuchern ist eine Einheitsgemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Friedrich Schiller und Teuchern · Mehr sehen »

Textinterpretation

Unter Textinterpretation versteht man den über die bloße Textbeschreibung hinausgehenden Versuch, die Bedeutung eines Textes, mit ihm verbundene Wirkungsabsichten und anderes zu erschließen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Textinterpretation · Mehr sehen »

Thalebra

Thalebra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Sondershausen im Kyffhäuserkreis in Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thalebra · Mehr sehen »

Thalia (Zeitschrift)

Thalia war eine Zeitschrift, die Friedrich Schiller 1784 während seiner Zeit als Theaterdichter am Mannheimer Theater ins Leben rief.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thalia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Thanassis Lambrou

Thanassis Lambrou (* 1962 in Lamia) ist ein griechischer Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thanassis Lambrou · Mehr sehen »

Tharandt

Denkmalgeschütztes Rathaus von Tharandt Tharandt ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tharandt · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thüringen · Mehr sehen »

The Rime of the Ancient Mariner

Illustration Gustave Dorés zur Ballade The Rime of the Ancient Mariner (Die Ballade vom alten Seemann) ist eine Ballade des britischen Dichters Samuel Taylor Coleridge.

Neu!!: Friedrich Schiller und The Rime of the Ancient Mariner · Mehr sehen »

Thea Elster

Thea Elster (* 16. Juli 1930) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thea Elster · Mehr sehen »

Theater am Olgaeck

Das Theater am Olgaeck in Stuttgart wurde im September 2004 von Nelly Eichhorn gegründet und hat sich dem kulturellen Austausch und Dialog mit Osteuropa verpflichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater am Olgaeck · Mehr sehen »

Theater am Ortweinplatz

Das Theater am Ortweinplatz, kurz TaO! ist ein Grazer Theater, das 1992 von Manfred Weissensteiner gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater am Ortweinplatz · Mehr sehen »

Theater am Schiffbauerdamm

Das Theater am Schiffbauerdamm ist ein Berliner Theater mit traditionsreicher und wechselhafter Geschichte, das heute Spielstätte des Berliner Ensembles ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater am Schiffbauerdamm · Mehr sehen »

Theater Bielefeld

Das Theater Bielefeld ist ein Mehrspartentheater, das Schauspiel, Musiktheater und Tanz umfasst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Bielefeld · Mehr sehen »

Theater Bremen

Das seit der Spielzeit 2012/2013 gültige Logo des Theater Bremen Ehemaliges Logo – gültig ab der Spielzeit 2007/2008 bis einschließlich der Spielzeit 2011/2012 Ehemaliges Logo mit dem alten Namen – gültig bis einschließlich der Spielzeit 2006/2007 Das Theater Bremen ist ein Stadttheater und ein Vierspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie Jungem Theater in der Stadt Bremen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Bremen · Mehr sehen »

Theater der Deutschen

Theater der Deutschen war eine Buchreihe, in der zeitgenössische deutschsprachige Theaterstücke veröffentlicht wurden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater der Deutschen · Mehr sehen »

Theater Duisburg

Logo des Theaters Duisburg König-Heinrich-Platz aus gesehen Theater Duisburg Das Theater Duisburg in der Innenstadt von Duisburg wurde von 1911 bis 1912 im neoklassizistischen Stil nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer errichtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Duisburg · Mehr sehen »

Theater Freiburg

Frontalsicht auf das Theatergebäude mit Haupteingang (2017) Stadttheater mit Wasserfontänen auf dem Platz der Alten Synagoge Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg) ist das älteste und größte Theater in der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Freiburg · Mehr sehen »

Theater Görlitz

Das Theater Görlitz ist ein Theaterbauwerk für Oper und Schauspiel in der ostsächsischen Stadt Görlitz.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Görlitz · Mehr sehen »

Theater Hagen

Theater Hagen Das Theater Hagen wurde als Städtisches Schauspielhaus am 5.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Hagen · Mehr sehen »

Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt Logo Das Theater in der Josefstadt im 8.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater in der Josefstadt · Mehr sehen »

Theater Krefeld und Mönchengladbach

Offizielles Logo des Theaters Krefeld und Mönchengladbach gGmbH seit der Spielzeit 2011/2012 Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist ein Zusammenschluss der ehemals städtischen Theater von Krefeld und Mönchengladbach.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Krefeld und Mönchengladbach · Mehr sehen »

Theater Lindenhof

Theater Lindenhof, neuer Eingangsbereich (Mai 2023) Das Theater Lindenhof ist ein vom südwestdeutschen Land Baden-Württemberg, den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis sowie der Stadt Burladingen gefördertes Regionaltheater auf der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Lindenhof · Mehr sehen »

Theater Neu-Ulm

Theater Neu-Ulm, Der Eingang nach update am 12. August 2022 Das Theatermacher-Duo "Riese & Ko" (im Sommer 2022) Blick vom Technikplatz aus übers Publikum auf die Bühne, auf der die Premiere von "Verliebt, verlobt, verschwunden" (von Stefan Vögel) gespielt wird Riese spielt vor vollem Haus die „Luise Häberle“ Das Theater Neu-Ulm ist das einzige professionelle Theater in Neu-Ulm, geführt als Privattheater, in der Rechtsform GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Neu-Ulm · Mehr sehen »

Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen

Die Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, heute auch TNLOS! genannt, ist die größte Kultureinrichtung im Norden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen · Mehr sehen »

Theater Plauen-Zwickau

Das Theater Plauen-Zwickau ist ein gemeinsam von den Städten Plauen und Zwickau im deutschen Bundesland Sachsen betriebenes Theater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Plauen-Zwickau · Mehr sehen »

Theater Tiefrot

Das Theater Tiefrot ist ein privates Kammertheater in Köln.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Tiefrot · Mehr sehen »

Theater Total

Theater Total ist ein Off-Theaterprojekt in Bochum.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Total · Mehr sehen »

Theater und Orchester Heidelberg

Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein Fünf-Sparten-Haus mit Musiktheater, Konzert, Schauspiel und Tanz sowie einem eigenen Ensemble für Kinder- und Jugendtheater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater und Orchester Heidelberg · Mehr sehen »

Theater Willy Praml

Ostend Das Theater Willy Praml wurde 1991 von Willy Praml und Michael Weber als freies Theater in Frankfurt am Main gegründet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theater Willy Praml · Mehr sehen »

TheaterBurg Roßlau

Die TheaterBurg Roßlau ist ein Theaterprojekt auf der Burg Roßlau in Dessau-Roßlau.

Neu!!: Friedrich Schiller und TheaterBurg Roßlau · Mehr sehen »

Theaterhalle der Schule am Meer

Loog auf Juist aus nordöstlicher Sicht, 1931 Die Theaterhalle der Schule am Meer des stark musisch orientierten reformpädagogischen Landerziehungsheims Schule am Meer auf der ostfriesischen Nordseeinsel Juist war das einzige für diesen Zweck errichtete freistehende Funktionsgebäude einer deutschen Schule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theaterhalle der Schule am Meer · Mehr sehen »

Theaterhaus Jena

Theaterhaus Jena, 2010 Kunstobjekt auf dem Theater-Vorplatz Das Theaterhaus Jena ist das Theater der Stadt Jena.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theaterhaus Jena · Mehr sehen »

Theatermuseum Meiningen

Theatermuseum Meiningen Das Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen ist ein auf historische Bühnenbilder des Meininger Hoftheaters spezialisiertes Museum.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theatermuseum Meiningen · Mehr sehen »

Theaterskandal

„Pariser zischen neues Ballett aus“ – Bericht der ''New York Times'' über die Uraufführung von Igor Strawinskys Ballett ''Le Sacre du Printemps'' in Paris (1913). Als Theaterskandal bezeichnet man Konflikte um Theateraufführungen, die an gesellschaftliche, moralische, religiöse oder künstlerische Tabus rühren und dadurch die Reaktion der öffentlichen Meinung herausfordern.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theaterskandal · Mehr sehen »

Theatertreffen der Jugend 2010 bis 2019

Sämtliche zum Theatertreffen der Jugend eingeladene Inszenierungen von 2010 bis 2019.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theatertreffen der Jugend 2010 bis 2019 · Mehr sehen »

Theobald von Oer

Christian Friedrich Gille: ''Bildnis des Malers Theobald von Oer (1807–1885)'', Kohlezeichnung 1830 Theobald Reinhold Freiherr von Oer als „Salat-Inspektor“, gezeichnet von Eduard Ihlée, Rom 1839 Wieland und rechts (stehend) Goethe. Grab Theobald von Oers auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden Theobald Reinhold Anton Freiherr von Oer (* 9. Oktober 1807 auf Haus Nottbeck bei Stromberg; † 30. Januar 1885 in Coswig) war ein deutscher Kunstmaler, Illustrator und Radierer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theobald von Oer · Mehr sehen »

Theodor Burgarth

Nicolaus Johann Theodor Burgarth, beim Film meist als Theodor Burghardt firmierend, (* 5. Januar 1863 in Hamburg, Deutscher Bund; † 20. Mai 1948 ebenda) war ein deutscher Theater- und Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Burgarth · Mehr sehen »

Theodor Döring (Schauspieler)

Theodor Döring Theodor Döring in seinen Glanzrollen Theodor Döring, eigentlich Johann Friedrich Wilhelm Theodor Hering, (* 9. Januar 1803 in Warschau; † 17. August 1878 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Döring (Schauspieler) · Mehr sehen »

Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere

v. Hippel d. Ä. Theodor Gottlieb Hippel, ab 1790 von Hippel (* 31. Januar 1741 in Gerdauen / Ostpreußen; † 23. April 1796 in Königsberg / Ostpreußen) war ein deutscher Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere · Mehr sehen »

Theodor Julius Jaffé

Theodor Julius Jaffé. ''Grafik von Adolf Neumann''. Relief des Theodor Julius Jaffe von Carl Seffner Theodor Julius Jaffé, auch Julius Jaffe (* 17. August 1823 in Berlin; † 11. April 1898 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Julius Jaffé · Mehr sehen »

Theodor Körner (Schriftsteller)

zentriert Carl Theodor Körner (* 23. September 1791 in Dresden; † 26. August 1813 im Forst Rosenow bei Lützow) war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Körner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Theodor Lebrun

Theodor Lebrun, Schauspieler und Theaterdirektor Rittergut Condehnen um 1860, Sammlung Alexander Duncker Flashar und Lebrun (rechts) im Thalia Theater (Hamburg), 1888 Theodor Lebrun, eigentlich Theodor Johann Adolph Leinveber, (* 14. Januar 1828 auf dem Rittergut Condehnen bei Medenau, Kreis Fischhausen; † 9. April 1895 in Hirschberg) war ein deutscher Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Lebrun · Mehr sehen »

Theodor Lobe

Theodor Lobe (* 8. März 1833 in Ratibor; † 21. März 1905 in Niederlößnitz) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, dazu der Begründer des Lobe-Theaters in Breslau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Lobe · Mehr sehen »

Theodor Schwarz (Theologe)

Adolph Philipp Theodor Schwarz (* 1. September 1777 in Wiek; † 10. Februar 1850 ebenda) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Schwarz (Theologe) · Mehr sehen »

Theodor Storm

Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Storm · Mehr sehen »

Theodor Vogeler

Theodor Vogeler (* 23. Juli 1900 in Hamburg; † 22. Dezember 1975 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Vogeler · Mehr sehen »

Theodor Wagner (Bildhauer)

Porträtfoto von Theodor Wagner Theodor Wagner, ab 1854 Theodor von Wagner (* 21. März 1800 in Stuttgart; † 10. Juli 1880 ebenda), war ein deutscher klassizistischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Wagner (Bildhauer) · Mehr sehen »

Theodor Wilhelm Danzel (Philosoph)

Theodor Wilhelm Danzel (* 4. Februar 1818 in Hamburg; † 9. Mai 1850 in Leipzig) war ein deutscher Ästhetiker und Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodor Wilhelm Danzel (Philosoph) · Mehr sehen »

Theodore Martin

Theodore Martin Sir Theodore Martin, KCB, KCVO (* 16. September 1816 in Edinburgh; † 18. August 1909 auf Bryntysilio Hall nahe Llangollen, Denbighshire) war ein britischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theodore Martin · Mehr sehen »

Theorie der Kunst

Als Theorie der Kunst, auch Kunsttheorie, können alle diskursiven Abhandlungen verstanden werden, die das Wesen, die Voraussetzungen sowie möglichen sachimmanenten Gesetzmäßigkeiten von Kunst (im weiten Sinne: Bildende Kunst, Literatur, Musik, Darstellende Kunst, Angewandte Kunst) theoretisch zu bestimmen versuchen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theorie der Kunst · Mehr sehen »

Theosophie

Das Wort Theosophie (von „göttliche Weisheit“) ist eine Sammelbezeichnung für mystisch-religiöse und spekulativ-naturphilosophische Denkansätze, die die Welt pantheistisch als Entwicklung Gottes auffasst, alles Wissen direkt auf Gott bezieht und in dieser Verbindung Gott oder das Göttliche auf einem Weg intuitiver Schauung unmittelbar zu erfahren trachtet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theosophie · Mehr sehen »

Theresa Palfi

Theresa Palfi (* 1987 in Potsdam, Brandenburg) ist eine deutsch–österreichische Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theresa Palfi · Mehr sehen »

Therese Dessoir

Therese Dessoir, geborene Therese Reimann, (* 12. Juli 1810 in Hannover; † 7. April 1866 in Mannheim) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Therese Dessoir · Mehr sehen »

Therese Willstedt

Therese Ulla Ann Willstedt (* 5. Mai 1984 in Växjö) ist eine schwedische Regisseurin und Choreografin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Therese Willstedt · Mehr sehen »

Theresia Walser

Theresia Walser (* 20. November 1967 in Friedrichshafen) ist eine deutsche Dramatikerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Theresia Walser · Mehr sehen »

Thermopylen

Die Thermopylen heute – in der Antike reichte das Meer über die Straße hinaus Die Thermopylen waren ein Engpass zwischen dem Meer und dem Kallidromosgebirge in Mittelgriechenland (auch Trachinische Felsen) mit hohem strategischen Wert in der Antike, da sie den einzigen Weg von der Küste am Malischen Golf nach Innergriechenland darstellen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thermopylen · Mehr sehen »

Thidrekssaga

Thidrekssaga, Blatt aus Handschrift Perg. fol. nr 4 Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thidrekssaga · Mehr sehen »

Thilo Schlüßler

Thilo Schlüßler (2015) Thilo Schlüßler (* 1972 in Pasewalk) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und seit 2017 Geschäftsführer der KUBIBE.Berlin gGmbH des VIA Unternehmensverbundes.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thilo Schlüßler · Mehr sehen »

Thomas Büchel (Schauspieler)

Thomas Büchel (* 1965 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Büchel (Schauspieler) · Mehr sehen »

Thomas Boyken

Thomas Boyken (* 1980 in Westerstede) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Boyken · Mehr sehen »

Thomas C. Zinke

Thomas C. Zinke (2016) Thomas Christoph Zinke (meist Thomas C. Zinke oder Thomas Zinke; * 20. Mai 1967 in München bei www.anders-verändern.de; abgerufen am 19. November 2012) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas C. Zinke · Mehr sehen »

Thomas Carlyle

zentriert Statue von Thomas Carlyle in London um 1910 Thomas Carlyle (* 4. Dezember 1795 in Ecclefechan, Dumfries and Galloway; † 5. Februar 1881 in London) war ein schottischer Essayist und Historiker, der im viktorianischen Großbritannien sehr einflussreich war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Carlyle · Mehr sehen »

Thomas Collins Banfield

Thomas Collins Banfield (* 3. April 1802 in Castlelyons County Cork, Irland; † 24. November 1855 in Bukarest, Rumänien) war ein irischstämmiger Philologe und Nationalökonom.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Collins Banfield · Mehr sehen »

Thomas Groß (Literaturwissenschaftler, 1964)

Thomas Groß (* 1964) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Groß (Literaturwissenschaftler, 1964) · Mehr sehen »

Thomas Höhle

Thomas Höhle beim Referat Thomas Michael Höhle (* 10. Dezember 1926 in Aue; † 9. Januar 2012 in Magdeburg) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Höhle · Mehr sehen »

Thomas Holtzmann

Thomas Holtzmann (* 1. April 1927 in München; † 4. Januar 2013 ebenda) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Holtzmann · Mehr sehen »

Thomas Langhoff

Thomas Langhoff (* 8. April 1938 in Zürich, Schweiz; † 18. Februar 2012 in Berlin) war ein deutscher Theaterregisseur, Filmschauspieler und -regisseur, der bis zur Wiedervereinigung in der DDR lebte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Langhoff · Mehr sehen »

Thomas Loibl

Thomas Loibl (* 26. Juni 1969 in Brüggen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Loibl · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Mann · Mehr sehen »

Thomas Mørk

Thomas Mørk (* 28. September 1962 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler, Komiker, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Mørk · Mehr sehen »

Thomas Neumann (Schauspieler)

Thomas Neumann (* 9. Februar 1946 in Nehringen, Mecklenburg-Vorpommern) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Neumann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Thomas Niehaus

Thomas Niehaus (* 1981 in Lübeck In: Hamburger Abendblatt vom 21. April 2012. Abgerufen am 7. Oktober 2015) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Niehaus · Mehr sehen »

Thomas Pötzsch

Thomas Pötzsch (* 1959 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Pötzsch · Mehr sehen »

Thomas Rosenlöcher

Thomas Rosenlöcher nach einer Lesung 2013 Thomas Rosenlöcher (* 29. Juli 1947 in Dresden; † 13. April 2022 in Kreischa) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Rosenlöcher · Mehr sehen »

Thomas Schücke

Thomas Schücke (* 2. Februar 1955 in Wuppertal) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Schücke · Mehr sehen »

Thomas Schmidt (Germanist)

Thomas Schmidt (* 1963) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Schmidt (Germanist) · Mehr sehen »

Thomas Schulte-Michels

Thomas Schulte-Michels (* 4. November 1944 in Straßburg) ist ein deutscher Schauspieler, Theater- und Opernregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Schulte-Michels · Mehr sehen »

Thomas von Trattner

Johann Thomas von Trattner. Stich von Johann Ernst Mansfeld nach einem Gemälde von Joseph Hickel, 1770 Verlagszeichen von Trattner, mit Leitspruch „Altius labore et favore“ Johann Thomas Trattner, seit 1764 Edler von Trattnern, (* 11. November 1717 in Jormannsdorf, Königreich Ungarn; † 31. Juli 1798 in Wien) war ein österreichischer Hof-Buchdrucker, Buchhändler und Verleger, Reichsritter, Edelmann des Königreichs Ungarn, Herr der Herrschaft Ebergassing und niederösterreichischer Landmann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas von Trattner · Mehr sehen »

Thomas Wizenmann

Schattenriss Thomas Wizenmann (* 2. November 1759 in Ludwigsburg; † 22. Februar 1787 in Mülheim am Rhein) war ein deutscher Theologe, Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Thomas Wizenmann · Mehr sehen »

Tiere auf der Bühne

Aida 1908 mit Elefanten auf der Bühne Tiere auf der Bühne sind eine Attraktion hauptsächlich des populären Theaters mit einem Höhepunkt im 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tiere auf der Bühne · Mehr sehen »

Tilla Durieux

Tilla Durieux im Jahr 1905, fotografiert von Jacob Hilsdorf Tilla Durieux, eigentlich Ottilie Godeffroy, (* 18. August 1880 in Wien; † 21. Februar 1971 in Berlin-Dahlem) war eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tilla Durieux · Mehr sehen »

Tilmar Kuhn

Tilmar Kuhn (* 18. März 1970 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tilmar Kuhn · Mehr sehen »

Tim Egloff

Tim Egloff (* 13. Mai 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tim Egloff · Mehr sehen »

Timo Dentler

Timo Kaspar Dentler (* 3. Januar 1971 in Ulm) ist ein deutscher Bühnen- und Kostümbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Timo Dentler · Mehr sehen »

Tina oder über die Unsterblichkeit

Augenblick'', 2. Jg., 1956, Nr. 4, S. 13–28 / Bargfelder Ausgabe – Werkgruppe 1, Band 2, S. 165–187. Eberhard Schlotter hat diese Szenerie in seinem ''Tina''-Zyklus (s. u.) gestaltet. Arno Schmidts Erzählungen Tina oder über die Unsterblichkeit und Goethe und einer seiner Bewunderer entstanden 1955 bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tina oder über die Unsterblichkeit · Mehr sehen »

Tintenwelt-Tetralogie

Die Tintenwelt-Tetralogie ist eine Jugendromanreihe der deutschen Autorin Cornelia Funke aus dem Bereich der Fantasy.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tintenwelt-Tetralogie · Mehr sehen »

Tisa von der Schulenburg

Tisa von der Schulenburg (eigentlich: Elisabeth Karoline Mary Margarete Veronika Gräfin von der Schulenburg; * 7. Dezember 1903 in Tressow; † 8. Februar 2001 in Dorsten) war eine deutsche bildende Künstlerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tisa von der Schulenburg · Mehr sehen »

Tobias Bielcke

Johann Tobias Bielcke oder Bielke (1726–1801) war ein deutscher Totengräber und Chronist in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tobias Bielcke · Mehr sehen »

Tobias J. Lehmann

Tobias J. Lehmann (* 31. Januar 1966 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tobias J. Lehmann · Mehr sehen »

Tobias M. Walter

Tobias M. Walter (* 1984 in Leverkusen) ist ein deutscher Schauspieler und Rezitator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tobias M. Walter · Mehr sehen »

Tobias Mayer

Tobias Mayer(Kupferstich von Conrad Westermayr) Tobias Mayer (auch Majer; * 17. Februar 1723 in Marbach am Neckar; † 20. Februar 1762 in Göttingen) war ein deutscher Astronom, Geograph, Kartograph, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tobias Mayer · Mehr sehen »

Tobias Rosen

Tobias Rosen beim Beachvolleyball-Starcup 2013 roten Teppich zum Studio Hamburg Nachwuchspreis 2012 Tobias Rosen (* 28. September 1983 in Nürnberg) ist ein deutscher Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tobias Rosen · Mehr sehen »

Tod oder Freiheit

Tod oder Freiheit ist ein deutscher Kostüm- und Abenteuerfilm aus dem Jahre 1977, frei gestaltet nach Friedrich Schillers Die Räuber.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tod oder Freiheit · Mehr sehen »

Todd Kontje

Todd Curtis Kontje (* 1954) ist ein US-amerikanischer Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Todd Kontje · Mehr sehen »

Toggenburg

Toggenburg mit Nesslau, im Hintergrund Wattwil Toggenburg bei Starkenbach Östliches Ende des Toggenburgs vor dem Gefälle ins Rheintal Das Toggenburg ist eine Talschaft am Oberlauf des Flusses Thur im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Toggenburg · Mehr sehen »

Tom Witkowski

Tom Witkowski 2014 Tom Witkowski (* 29. November 1937 in Ohlau (Schlesien), dem heutigen Oława, als Günter Klaus Witkowski) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Dozent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tom Witkowski · Mehr sehen »

Tom Wlaschiha

Tom Wlaschiha (2013) Thomas „Tom“ Wlaschiha (* 20. Juni 1973 in Dohna) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tom Wlaschiha · Mehr sehen »

Tomas Schweigen

Tomas Schweigen (* 1977 in Wien) ist ein österreichischer Theaterregisseur und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tomas Schweigen · Mehr sehen »

Toneelgroep Amsterdam

Stadsschouwburg Amsterdam, Stammhaus der Toneelgroep Amsterdam Toneelgroep Amsterdam (abgekürzt als TA, zuvor TGA) ist eine niederländische Theatergruppe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Toneelgroep Amsterdam · Mehr sehen »

Tony Award/Beste Wiederaufnahme

Der Tony Award for Best Revival of a Play (deutsch: Tony Award für die beste Wiederaufnahme eines Theaterstücks) ist ein US-amerikanischer Theater- und Musicalpreis, der seit 1994 verliehen wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tony Award/Beste Wiederaufnahme · Mehr sehen »

Torquato Conti

Torquato Conti Torquato Conti, Herzog von Poli und Guadagnolo (* 1591; † Juni 1636 in Ferrara) war ein italienischer Condottiere, kaiserlicher Feldmarschall und päpstlicher General.

Neu!!: Friedrich Schiller und Torquato Conti · Mehr sehen »

Torsten Hahn

Torsten Hahn (* 1969) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Torsten Hahn · Mehr sehen »

Torsten Hecht

Torsten Hecht (auch Axel Torsten Hecht; * 7. April 1903 in Kiel; † 1974) war ein deutscher Bühnenausstatter, der 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde und nach Frankreich emigrierte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Torsten Hecht · Mehr sehen »

Torsten Schemmel

Torsten Schemmel (2019) Torsten Schemmel als Puntila in ''Herr Puntila und sein Knecht Matti'' von Bertolt Brecht (Regie: Jürgen Kern – Theater Anklam) – 2011 Torsten Schemmel (* 28. Januar 1979 in Stendal) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Torsten Schemmel · Mehr sehen »

Torsten Spohn

Torsten Spohn (* 1966 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Schauspiellehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Torsten Spohn · Mehr sehen »

Totenglocke

Aufnahme einer Totenglocke Die Totenglocke (oder Sterbeglocke, bayerisch/österreichisch auch Zügenglocke oder Zügenglöcklein) ist eine Glocke, die in vielen evangelischen Kirchengemeinden und katholischen Pfarrgemeinden nach dem Eintreten des Todes eines Gemeindemitgliedes geläutet wird (Ausläuten).

Neu!!: Friedrich Schiller und Totenglocke · Mehr sehen »

Totenmaske

Totenmaske Tutanchamuns(† um 1323 v. Chr.) Heutige Totenmasken sind meist Gips- oder Wachsabdrücke vom Gesicht eines Verstorbenen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Totenmaske · Mehr sehen »

Tourismus in der Schweiz

Wanderer in der Leventina Der Tourismus ist in der Schweiz ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tourismus in der Schweiz · Mehr sehen »

Trabelsdorf

Trabelsdorf, ehemals ein ritterschaftlicher Ort, dann bis 1978 eine Gemeinde, ist heute ein Gemeindeteil von Lisberg im Landkreis Bamberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Trabelsdorf · Mehr sehen »

Tragischer Held

Gemälde ''Ödipus auf Kolonos'' von Fulchran-Jean Harriet, 1798 Der blinde Ödipus gilt als Musterbeispiel eines tragischen Helden. Der tragische Held ist ein Protagonist einer Tragödie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tragischer Held · Mehr sehen »

Transzendentalpoesie

Transzendentalpoesie ist ein Begriff der frühromantischen Literaturprogrammatik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Transzendentalpoesie · Mehr sehen »

Traugott Fricker

Traugott Fricker (* 23. März 1902 in Oberhof bei Wölflinswil; † 23. Januar 1981 in Laufenburg) war ein Schweizer Lehrer, Heimatforscher und Bühnenautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Traugott Fricker · Mehr sehen »

Traugott Leberecht Schwabe

Traugott Leberecht Schwabe, oder Traugott Lebrecht Schwabe (* 23. März 1737 in Niederroßla bei Apolda; † 7. August 1812 in Weimar) war Hofadvokat, ab 1785 Regierungsrat und zumindest 1775/76 Bürgermeister von Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Traugott Leberecht Schwabe · Mehr sehen »

Traute Foresti

Traute Foresti (* 15. März 1915 in Küb am Semmering als Gertraud Stefanie Maria Luise Josefa Margareta Fritz; † 3. April 2015 in Wien) war eine österreichische Lyrikerin, Nachdichterin und Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Traute Foresti · Mehr sehen »

Traute Richter (Schauspielerin)

Edeltraut Antonia Richter (* 30. März 1924 in Alt-Rohlau, Tschechoslowakei; † 15. September 1986 in Dresden) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Traute Richter (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Treuchtlingen

Treuchtlingen ist eine Stadt im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Treuchtlingen · Mehr sehen »

Tribunal

Das Tribunal, in der gehobenen Umgangssprache ein Gerichtshof, der „Sitz des Tribuns“, bezeichnete im antiken Rom die Erhöhung des Amtsträgers, des Magistrates, des Prätors, des Feldherren im Lager und der Statthalter in den Provinzen, wobei die Legitimation zur Machtausübung und Rechtsprechung durch eine räumliche Erhebung symbolisiert wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tribunal · Mehr sehen »

Triff …

Triff … ist eine deutsche Doku-Fiktionsreihe für Kinder im Auftrag von KiKA, die nach einer Pilotfolge mit Amy Mußul am Reformationstag 2017 seit dem 20.

Neu!!: Friedrich Schiller und Triff … · Mehr sehen »

Triff …/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der deutschen Doku-Fiktionsreihe Triff … des Fernsehsenders KiKA, in der die Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva auf historische Personen trifft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Triff …/Episodenliste · Mehr sehen »

Trimeter

Der Trimeter ist in der antiken Verslehre ein aus drei Metren bestehendes Versmaß.

Neu!!: Friedrich Schiller und Trimeter · Mehr sehen »

Trochäischer Dimeter

Der trochäische Dimeter ist in der antiken Verslehre ein aus zwei trochäischen Metren zusammengesetztes Versmaß.

Neu!!: Friedrich Schiller und Trochäischer Dimeter · Mehr sehen »

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Trojanischer Krieg · Mehr sehen »

Truda Stamać

Truda Stamać (* 25. Mai 1942 in Petrovaradin; † 22. Januar 2021) war eine jugoslawische bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Truda Stamać · Mehr sehen »

Truppenarzt

Truppenarzt (Abkürzung der Bundeswehr: TrArzt) ist die militärische Dienstpostenbezeichnung für den mit der medizinischen Behandlung und Betreuung eines Truppenteils beauftragten Sanitätsoffizier (Humanmedizin).

Neu!!: Friedrich Schiller und Truppenarzt · Mehr sehen »

Tschechow-Kunsttheater Moskau

Fjodor Schechtel umgebaut Anton Tschechow liest am Künstlertheater ''Die Möwe'' (1899) Das Tschechow-Kunsttheater Moskau (auch als MChAT bekannt, eine Abkürzung von Московский художественный академический театр) ist ein 1898 von Konstantin Stanislawski und Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko gegründetes Naturalismus-Theaterensemble in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tschechow-Kunsttheater Moskau · Mehr sehen »

Tsendiin Damdinsüren

Tsendiin Damdinsüren (* 1903; † 27. Mai 1986) war ein mongolischer Schriftsteller und gilt als Mitbegründer der modernen mongolischen Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tsendiin Damdinsüren · Mehr sehen »

Tsuzumi Tsuneyoshi

Tsuzumi Tsuneyoshi (selbst benutzte Transliteration Tsudzumi Tsuneyoshi; geboren 27. Juli 1887 in der Präfektur Hiroshima; gestorben 7. Februar 1981) war ein japanischer Germanist und Übersetzer während der Shōwa-Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tsuzumi Tsuneyoshi · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tuberkulose · Mehr sehen »

Tue recht und scheue niemand

Wahrheitstaler, 1597 Tue recht und scheue niemand ist ein Wahlspruch, zu dem sich unter anderem Ernst Biesten und Norbert Blüm bekannten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tue recht und scheue niemand · Mehr sehen »

Tugan Taimurasowitsch Sochijew

Tugan Sochijew bei der Vorstellung des Konzertprogramms des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin am 4. April 2012 in Berlin Tugan Taimurasowitsch Sochijew (wiss. Transliteration Tugan Tajmurazovič Sochiev;; auch unter der englischen Transkription Tugan Sokhiev bekannt; * 22. Oktober 1977 in Ordschonikidse, Nordossetien) ist ein russischer Dirigent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tugan Taimurasowitsch Sochijew · Mehr sehen »

Tunnel über der Spree

Der Tunnel über der Spree war eine literarische Gesellschaft, die unter der Bezeichnung „Sonntags-Verein zu Berlin“ am 3.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tunnel über der Spree · Mehr sehen »

Turandot (Gozzi)

Jewgeni Wachtangow 1922 Das Theaterstück Turandot ist ein tragikomisches Märchen in fünf Akten, das von dem Venezianer Carlo Gozzi geschrieben wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Turandot (Gozzi) · Mehr sehen »

Turandot (Puccini)

Turandot ist die letzte Oper von Giacomo Puccini.

Neu!!: Friedrich Schiller und Turandot (Puccini) · Mehr sehen »

Turmhaus Bautzner Straße 82

Seite zur Bautzner Straße Elbseite Schillerbüste Das Haus Bautzner Straße 82 ist ein Gebäude in Dresden, das im Sinne einer über Preußen oder Böhmen kommenden Tudorgotik gotisierend stilisiert ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Turmhaus Bautzner Straße 82 · Mehr sehen »

Turnverein Seckbach 1875

Der Turnverein Seckbach wurde am 9.

Neu!!: Friedrich Schiller und Turnverein Seckbach 1875 · Mehr sehen »

Twayne’s world authors series

Twayne's World Authors Series (Abk. TWAS) bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Twayne’s world authors series · Mehr sehen »

Tyrannenmord

Der Begriff Tyrannenmord bezeichnet die Tötung – meist durch Attentat – eines als ungerecht empfundenen Herrschers (Tyrannen, vgl. Tyrannis), dem vorgeworfen wird, das Volk bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tyrannenmord · Mehr sehen »

Tyrannis

Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Als Tyrannis (altgriechisch τυραννίς tyrannís „Herrschaft eines Tyrannen, unumschränkte, willkürliche Herrschaft, Gewaltherrschaft“) bezeichnet man eine Herrschaftsform der griechischen Antike, die im 7.

Neu!!: Friedrich Schiller und Tyrannis · Mehr sehen »

Udo Molkentin

Udo Molkentin (* 6. November 1936 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Udo Molkentin · Mehr sehen »

Udo Vioff

Udo Vioff (* 6. Januar 1932 in Detmold als Udo Heinz Ferdinand Viehoff; † 18. Februar 2018 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Udo Vioff · Mehr sehen »

Uli Pleßmann

Uli Pleßmann (* 15. Mai 1952 in Goslar) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Theaterregisseur und Sänger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Uli Pleßmann · Mehr sehen »

Ulrich Anschütz

Ulrich Anschütz (* 7. Mai 1945 in Borlas) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Anschütz · Mehr sehen »

Ulrich Breden

Ulrich Breden (geboren 1950 in Gnarrenburg) ist ein deutscher Bibliothekar und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Breden · Mehr sehen »

Ulrich Cyran

Ulrich Cyran (* 1956 in Erwitte, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Schauspieler und Dozent.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Cyran · Mehr sehen »

Ulrich Folkmar

Ulrich Folkmar (* 2. Juni 1902 in Freiberg; † 5. Dezember 1977 in München) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Folkmar · Mehr sehen »

Ulrich Heising

Ulrich Heising (* 15. April 1941 in Königsberg; † 24. Januar 2013) war ein deutscher Theaterregisseur und Filmregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Heising · Mehr sehen »

Ulrich Karthaus

Ulrich Karthaus (* 19. September 1935 in Düsseldorf; † 16. September 2021 in Gießen) war ein deutscher Germanist und Literaturdidaktiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Karthaus · Mehr sehen »

Ulrich Matthes

Ulrich Matthes (2015) Ulrich Matthes (* 9. Mai 1959 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron-, Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Matthes · Mehr sehen »

Ulrich Müller-Hönow

Ulrich Müller-Hönow (Geburtsname: Ulrich Müller; * 1955) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter, Puppenspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Müller-Hönow · Mehr sehen »

Ulrich Radoy

Hans-Ulrich Radoy (* 27. Februar 1952 in Weimar) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Radoy · Mehr sehen »

Ulrich Rasche

Ulrich Rasche (* 1969 in Bochum) ist ein deutscher Regisseur und Bühnenbildner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Rasche · Mehr sehen »

Ulrich Rechenbach

Ulrich Rechenbach (* 29. Mai 1982) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Rechenbach · Mehr sehen »

Ulrich Schwab (Theaterleiter)

Ulrich Schwab (* 9. Juli 1941 in Stuttgart) ist ein deutscher Theaterleiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Schwab (Theaterleiter) · Mehr sehen »

Ulrich von der Trenck

Ulrich von der Trenck (exakt: Albert Ulrich Freiherr von der Trenck, * 30. September 1883 in Greiz; † 28. September 1958 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich von der Trenck · Mehr sehen »

Ulrich von Dobschütz

Ulrich von Dobschütz (um 1980) Ulrich von Dobschütz (* 20. September 1940 in Schreiberhau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor, Filmproduzent und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich von Dobschütz · Mehr sehen »

Ulrich von Schlippenbach

Ulrich von Schlippenbach (1774–1826) Ulrich Hermann Heinrich Gustav Freiherr von Schlippenbach (* 18. Mai 1774 auf dem Gut Groß-Wormsahten (bei Schrunden), Herzogtum Kurland und Semgallen; † 20. März 1826 in Mitau) war ein deutsch-baltischer Dichter, Schriftsteller und Herausgeber in der Epoche der Romantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich von Schlippenbach · Mehr sehen »

Ulrich von Württemberg

Hans Steiner, um 1578)Ulrichstein bei Döffingen Ulrich von Württemberg (* nach 1340; † 23. August 1388 in der Schlacht bei Döffingen) war der Sohn von Graf Eberhard II. von Württemberg und Elisabeth von Henneberg-Schleusingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich von Württemberg · Mehr sehen »

Ulrich Wesselmann

Ulrich Wesselmann (* 1960; † November 1993) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ulrich Wesselmann · Mehr sehen »

Unheimliche Begegnungen

Unheimliche Begegnungen ist eine in Schwarz-Weiß produzierte Mystery-Fernsehserie des Südwestfunks, die von 1955 bis 1957 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Unheimliche Begegnungen · Mehr sehen »

Universität Stuttgart

Campus Vaihingen mit Mensa (links) und dem Gebäude des Naturwissenschaftlichen Zentrums II (rechts) Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Universität in Stuttgart und pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkt in den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Friedrich Schiller und Universität Stuttgart · Mehr sehen »

Universitätsfahne der Christian-Albrechts-Universität

Christian-Albrechts-Fahne Die Universitätsfahne der Christian-Albrechts-Universität fand sich zu Beginn der 2000er Jahre in einem Aktenkeller der Zentralen Verwaltung der Universität Kiel.

Neu!!: Friedrich Schiller und Universitätsfahne der Christian-Albrechts-Universität · Mehr sehen »

Unreiner Reim

Der unreine Reim ist eine Form des Reims, bei dem die Lautfolge der Reimsilben nur annähernd übereinstimmt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Unreiner Reim · Mehr sehen »

Unsere Besten

Unsere Besten ist eine Fernsehreihe des ZDF die von 2003 bis 2008 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Unsere Besten · Mehr sehen »

Unter dem Freiheitsbaum

Unter dem Freiheitsbaum ist ein 1922 erschienener Roman der deutschen Schriftstellerin Clara Viebig.

Neu!!: Friedrich Schiller und Unter dem Freiheitsbaum · Mehr sehen »

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Unter den Linden · Mehr sehen »

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten ist eine Novellensammlung von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen 1795.

Neu!!: Friedrich Schiller und Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten · Mehr sehen »

Ur- und frühgeschichtliche Terminologie und Systematik

Die ur- und frühgeschichtliche Terminologie und Systematik in der prähistorischen Archäologie ist zwar weder verbindlich noch überall und bei jedem Wissenschaftler und in jeder Publikation gleichermaßen gebräuchlich, also relativ uneinheitlich, doch haben sich, bei allen kaum zu vermeidenden Unschärfen und Unsicherheiten im Einzelnen, international einige allgemeine Konventionen der Terminologie wie auch der chronologischen, kulturhistorischen und archäologisch-grabungstechnischen Systematik und Periodik herausgebildet, einschließlich von zeitlich und/oder kulturell definierten Subsystemen, die die großen Ordnungsraster wie etwa das Dreiperiodensystem lokal und regional nach verschiedenen Kriterien weiter unterteilen oder sie dort ersetzen, wo sie nicht anwendbar sind.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ur- und frühgeschichtliche Terminologie und Systematik · Mehr sehen »

Urania (Almanach)

Die Reihe Urania.

Neu!!: Friedrich Schiller und Urania (Almanach) · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Friedrich Schiller und Urania Universum · Mehr sehen »

Urfaust

Konrad Wagner als Faust, Berlin 1945 Unter dem Urfaust (auch als Faust. Frühe Fassung oder Faust in ursprünglicher Gestalt bekannt) versteht man Goethes ersten Entwurf für sein späteres Theaterstück ''Faust''.

Neu!!: Friedrich Schiller und Urfaust · Mehr sehen »

Urphänomen

Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler Das Urphänomen ist ein Begriff, der von Johann Wolfgang von Goethe geprägt wurde und neben dem Terminus Urpflanze Teil seiner naturwissenschaftlichen Forschungen und Farbenlehre ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Urphänomen · Mehr sehen »

Urs Affolter

Urs Affolter (* 3. April 1958 in Zürich; † 28. Juni 2016 in Hamburg) war ein Schweizer Schauspieler und Musicaldarsteller sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Urs Affolter · Mehr sehen »

Ursula Burg

Ursula Burg (* 3. Februar 1919 in Hamburg; † 23. Februar 1996 in München) war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ursula Burg · Mehr sehen »

Ursula Diestel

Ursula Diestel (* 15. Juli 1920 in Berlin; † 18. Februar 2015 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ursula Diestel · Mehr sehen »

Ursula Meißner

Ursula Meißner (* 30. September 1922 in Berlin; † 12. Mai 2022 in Genf) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ursula Meißner · Mehr sehen »

Ursula Schucht

Ursula Schucht (* 1942) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ursula Schucht · Mehr sehen »

Ursula Staack

Ursula Staack (ehemals verheiratete Christowa-Staack; * 10. Oktober 1943 in Warnsdorf, Reichsgau Sudetenland) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Diseuse und Kabarettistin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ursula Staack · Mehr sehen »

Ursula Voß

Ursula Elisabeth Charlotte Voß (* 7. März 1926 in Soldin, Provinz Brandenburg) ist eine deutsche Schauspielerin bei Bühne und Film.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ursula Voß · Mehr sehen »

Uta Kargel

Uta Kargel, 2021 Uta Kargel (* 28. Mai 1981 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Uta Kargel · Mehr sehen »

Ute Mora

Knut Hinz und Ute Mora („Hajo Scholz und Berta Griese“) beim Tag der offenen Tür der Lindenstraße 1997 in Köln-Bocklemünd Ute Mora-Lindert, geborene Mora (* 12. August 1945 in Wuppertal; † 3. September 2003 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Ute Mora · Mehr sehen »

Uwe Bertram

Uwe Bertram (2010) Uwe Bertram (* 26. November 1962 in Magdeburg; † 10. November 2022 in Rosenheim) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur und -leiter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Uwe Bertram · Mehr sehen »

Uwe Hoppe

Uwe Hoppe (* 7. Dezember 1954 in Hondelage bei Braunschweig) ist ein deutscher Dramatiker, Regisseur, Autor und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Uwe Hoppe · Mehr sehen »

Uwe Nolte

Uwe Nolte 2019 in Sankt Petersburg Uwe Nolte 1998 Uwe Nolte (* 11. Mai 1969 in Merseburg) ist ein deutscher Musiker, Lyriker, Grafiker und Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Uwe Nolte · Mehr sehen »

Uwe Rosenbaum

Uwe Rosenbaum Uwe Rosenbaum (* 7. September 1942 in Suhl) ist ein deutscher Journalist und Medienmanager.

Neu!!: Friedrich Schiller und Uwe Rosenbaum · Mehr sehen »

Valentin Jeker

Valentin Jeker (2009) Valentin Jeker (* 26. Oktober 1934 in Olten) ist ein Schweizer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Valentin Jeker · Mehr sehen »

Valerian Tornius

Valerian Tornius (auch: Valerian Hugo Tornius, Pseudonym: Germanicus, * in Rybinsk, Russisches Kaiserreich; † 19. Juli 1970 in Leipzig) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Valerian Tornius · Mehr sehen »

Vanessa Czapla

Vanessa Czapla (* 1987 in Braunschweig, abgerufen am 27. April 2015) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vanessa Czapla · Mehr sehen »

Vanitas

memento moriheri mihi hodie tibi(„Gedenke der Sterblichkeit Gestern mir, heute dir“) Vanitas-Motiv aus Johann Caspar Lavaters ''Physiognomischen Fragmenten'' (1775–1778): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit) ist ein Wort für die jüdisch-christliche Vorstellung von der Vergänglichkeit alles Irdischen, die im Buch Kohelet (Prediger Salomo) im Alten Testament ausgesprochen wird: „Es ist alles eitel.“ Diese Übersetzung Martin Luthers verwendet „eitel“ im ursprünglichen Sinne von „nichtig“.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vanitas · Mehr sehen »

Varusschlacht

In der Varusschlacht (auch Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) erlitten in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr.

Neu!!: Friedrich Schiller und Varusschlacht · Mehr sehen »

Vasa Hochmann

Vasa Hochmann (* 29. März 1904 in Vyškov, Österreich-Ungarn; † 2. Oktober 1963 in Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland) war ein österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vasa Hochmann · Mehr sehen »

Vaterland

Zürcher Seepromenade Vaterland ist ein Land, aus dem man stammt, dessen Volk oder Nation man sich zugehörig fühlt; Synonyme sind Geburtsland, Heimat bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vaterland · Mehr sehen »

Väterliche Gewalt

Die väterliche Gewalt im Sinne der Vorherrschaft in einer Familie wurde ab dem 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Väterliche Gewalt · Mehr sehen »

Vítězslav Gardavský

Vítězslav Gardavský (* 24. Oktober 1923 in Zábřeh bei Ostrava; † 7. März 1978 in Prosetín) war ein tschechoslowakischer Schriftsteller, Übersetzer und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vítězslav Gardavský · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Veit Harlan

Veit Harlan während seines Prozesses im März 1949 in Hamburg Veit Harlan (* 22. September 1899 in Charlottenburg; † 13. April 1964 auf Capri) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Veit Harlan · Mehr sehen »

Veit Stiller

Veit Stiller (* 29. September 1952 in Radebeul) ist ein deutscher Schauspieler und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Veit Stiller · Mehr sehen »

Venezianische Epigramme

Georg Melchior Kraus: Goethe um 1775 Bei den Venezianischen Epigrammen handelt es sich um Sinngedichte von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Frühjahr 1790 zumeist in Venedig nach dem Vorbild des Martial verfasste.

Neu!!: Friedrich Schiller und Venezianische Epigramme · Mehr sehen »

Vera Marzot

Vera Marzot (22. Juni 1931 in Mailand – 20. Februar 2012 in Rom) war eine italienische Kostümbildnerin, die für Film, Sprechstück und Oper arbeitete, insbesondere mit den italienischen Regisseuren Luchino Visconti und Luca Ronconi.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vera Marzot · Mehr sehen »

Verachtung

Verachtung ist eine starke Geringschätzung, basierend auf der bewussten oder unbewussten Überzeugung des Unwertes der von ihr betroffenen Personen (auch Personengruppen) oder Institutionen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verachtung · Mehr sehen »

Verbrüderung

Als Verbrüderung (auch Fraternisierung oder Fraternisation von) wird die Zusammenarbeit von zwei oder mehreren Individuen, Personenverbünden und Staaten bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verbrüderung · Mehr sehen »

Verdi-Renaissance

Die Verdi-Renaissance bezeichnet die Wiederbelebung der künstlerischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Werk von Giuseppe Verdi in den 1920er- und 1930er-Jahren in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verdi-Renaissance · Mehr sehen »

Verein Dichterstein Offenhausen

Der Verein Dichterstein Offenhausen war eine rechtsextreme Kulturorganisation in Österreich und wurde 1999 wegen NS-Wiederbetätigung behördlich aufgelöst.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verein Dichterstein Offenhausen · Mehr sehen »

Verena Ehrich-Haefeli

Verena Ehrich-Haefeli (* 1933 in Olten als Verena Haefeli) ist eine Schweizer Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verena Ehrich-Haefeli · Mehr sehen »

Verfassunggebende Versammlung

Verfassunggebende Versammlung ist ein staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Begriff.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verfassunggebende Versammlung · Mehr sehen »

Verfolgte Unschuld

Frank Bernard Dicksee: ''Ritterlichkeit'' (1885) Das Sujet der verfolgten Unschuld oder der Jungfrau in Nöten ist ein Rollentyp in Romanen, Kunst, Theater, Film, Comics, Videospielen, verwandt mit der Jugendlichen Naiven oder der Ingenue.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verfolgte Unschuld · Mehr sehen »

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vergewaltigung · Mehr sehen »

Verhängnis

Unter einem Verhängnis wird heute im Deutschen ein „(ungünstiges) Schicksal“,nach Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verhängnis · Mehr sehen »

Verlag

Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verlag · Mehr sehen »

Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2007

Die Nestroyverleihung 2007 war die achte Verleihung des Nestroy-Theaterpreises und fand am 24.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2007 · Mehr sehen »

Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2013

Preisträger und Nominierte bei der Preisverleihung 2013 Die Nestroyverleihung 2013, die vierzehnte Verleihung des Nestroy-Theaterpreises, fand am 4.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2013 · Mehr sehen »

Verlorene Form

Form bei einem Bronzeguss während des Auskühlens der Bronze, also vor der Zerstörung der Form Eine verlorene Form ist eine Gussform, die nur einmal verwendbar ist und nach dem Guss zerstört werden muss, um das Werkstück zu entformen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verlorene Form · Mehr sehen »

Veronika Glatzner

Veronika Glatzner (* 1980 in Wien) ist eine österreichische Theaterschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Veronika Glatzner · Mehr sehen »

Vers

Vers (von vertere ‚umwenden‘) bezeichnet in der Poetik eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vers · Mehr sehen »

Verschwörung

Eine Verschwörung ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen zum Nachteil Dritter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verschwörung · Mehr sehen »

Verslänge

Die Verslänge (Länge der Zeile eines Gedichts, Liedes, Versepos …) kann auf verschiedene Weise bestimmt werden, indem man eine beliebige sprachliche Einheit (zum Beispiel Buchstaben, Laute, Phoneme, Morphe, Silben, Wörter) wählt und auszählt, wie viele davon in einer Verszeile vorkommen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verslänge · Mehr sehen »

Versuch über Schiller

Versuch über Schiller Zum 150.

Neu!!: Friedrich Schiller und Versuch über Schiller · Mehr sehen »

Verwaltungsgericht Stuttgart

Das Gebäude des Verwaltungsgerichts Stuttgart in der Augustenstraße 5 Das Verwaltungsgericht Stuttgart ist eines von vier Verwaltungsgerichten des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verwaltungsgericht Stuttgart · Mehr sehen »

Verzweiflung

''Der Verzweifelte'', Gustave Courbet Verzweiflung ist ein Zustand der emotionalen oder psychischen Verfassung in einer als aussichtslos empfundenen Situation sowie ein Zustand völliger Hoffnungslosigkeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Verzweiflung · Mehr sehen »

Victor Basch

Victor Basch (* 18. August 1863 in Budapest, Kaisertum Österreich; † 10. Januar 1944 in der Nähe von Lyon im Département Ain) war ein französischer Germanist, Philosoph und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Victor Basch · Mehr sehen »

Victor Deiß

Victor Deiß (* 25. Februar 1935 in Korntal I, heute Moldawien), auch Viktor Deiss, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Victor Deiß · Mehr sehen »

Victoria Trauttmansdorff

Victoria Trauttmansdorff (* 8. September 1960 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Victoria Trauttmansdorff · Mehr sehen »

Victorin de Joncières

Victorin de Joncières Victorin de Joncières (mit wirklichem Namen Félix-Ludger Rossignol; * 12. April 1839 in Paris; † 26. Oktober 1903 ebenda) war ein französischer Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Victorin de Joncières · Mehr sehen »

Vierzeiler

Ein Vierzeiler (auch Quartett, Quartine, Quatrain oder selten Tetrastichon) ist in der Verslehre eine aus vier Versen bestehende Strophen- oder Gedichtform.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vierzeiler · Mehr sehen »

Viktor Žmegač

Viktor Žmegač (* 21. März 1929 in Slatina, Slawonien; † 20. Juli 2022 in Zagreb) war ein Philologe und Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Viktor Žmegač · Mehr sehen »

Viktor Heideloff

Viktor Heideloff. Viktor Wilhelm Peter Heideloff (getauft 29. Juni 1757 in Stuttgart; † 11. Mai 1817 in Stuttgart) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Viktor Heideloff · Mehr sehen »

Viktor Tilgner

Viktor Tilgner, Lithographie von Adolf Dauthage 1881 Viktor Oskar Tilgner (* 25. Oktober 1844 in Pressburg; † 16. April 1896 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer und Porträtist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Viktor Tilgner · Mehr sehen »

Viktoriatheater (Magdeburg)

Viktoriatheater 1860 Das Viktoriatheater war ein Theater im Magdeburger Stadtteil Werder.

Neu!!: Friedrich Schiller und Viktoriatheater (Magdeburg) · Mehr sehen »

Villa Otto Braun

Villa Otto Braun Die Villa Otto Braun in der Kaiserstraße ist ein Wohngebäude in München.

Neu!!: Friedrich Schiller und Villa Otto Braun · Mehr sehen »

Vincent-Immanuel Herr

Vincent-Immanuel Herr auf dem Erlanger Poetenfest 2018 Vincent-Immanuel Herr (* 10. Oktober 1988 in Hamburg) ist ein deutscher Aktivist, Historiker und Feminist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vincent-Immanuel Herr · Mehr sehen »

Vincenz Grüner

Arethusa'' Vincenz (Vinzenz) Raimund Grüner (* 1771 in Prag; † 6. August 1832 in Wien) war ein Kupferstecher und Schriftsteller in Wien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vincenz Grüner · Mehr sehen »

Vingólf

Vingólf ist ein Ort in der nordischen Mythologie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vingólf · Mehr sehen »

Vinzenz Lachner

Vinzenz Lachner (1854) Vinzenz Lachner (links) und seine Brüder (vor 1890) Vinzenz Lachner (* 19. Juli 1811 in Rain am Lech; † 22. Januar 1893 in Karlsruhe) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vinzenz Lachner · Mehr sehen »

Vinzenz Zusner

Vinzenz Zusner (1853) Vinzenz Zusner, auch Vincenz Zusner (* 17. Jänner 1804Einige Quellen wie das Biographische Lexikon des Kaiserthums Oesterreich und die Allgemeine Deutsche Biographie nennen als Geburtsdatum Zusners den 18. Jänner 1803. Seine 1924 erneuerte Grabinschrift sowie mehrere Zeitungsberichte anlässlich seines 125. Geburtstags nennen hingegen den 17. Jänner 1804. in Bischoflack, Krain; † 12. Juni 1874 in Graz, Steiermark), war ein österreichischer Dichter und Unternehmer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vinzenz Zusner · Mehr sehen »

Virginia Pozzi-Branzati

Virginia Pozzi-Branzati (11. Mai 1833 in Faenza – 2. April 1909 in Mailand) war eine italienische Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Friedrich Schiller und Virginia Pozzi-Branzati · Mehr sehen »

Vivat! Huldigungsschriften am Weimarer Hof

Unter dem Titel Vivat! Huldigungsschriften am Weimarer Hof wurde vom 6.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vivat! Huldigungsschriften am Weimarer Hof · Mehr sehen »

Vladimir Pavic

Vladimir Pavic (* 25. November 1972 in München) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vladimir Pavic · Mehr sehen »

Volker Ebersbach

Volker Ebersbach (2014) Volker Ebersbach (* 6. September 1942 in Bernburg (Saale)) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volker Ebersbach · Mehr sehen »

Volker Hage

Volker Hage (2015) Volker Hage (* 9. September 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Literaturkritiker und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volker Hage · Mehr sehen »

Volker Lösch

Volker Lösch (2016) Volker Lösch (* 1963 in Worms) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volker Lösch · Mehr sehen »

Volker Muthmann

Volker Muthmann (* 1977 in Hagen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volker Muthmann · Mehr sehen »

Volker Schmalöer

Volker Schmalöer ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volker Schmalöer · Mehr sehen »

Volker Wahl

Volker Wahl (* 10. Juni 1943 in Steinbach-Hallenberg) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volker Wahl · Mehr sehen »

Volkmar Kühns

Volkmar Kühns um 1873 Carl Paul Volkmar Kühns (* 5. August 1832 in Berlin; † 23. April 1905 in Braunschweig) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volkmar Kühns · Mehr sehen »

Volkmar Kleinert

Volkmar Kleinert (* 20. September 1938 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Dramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volkmar Kleinert · Mehr sehen »

Volkmar Parschalk

Volkmar Parschalk (* 13. Mai 1934 in Innsbruck; † 25. August 2016 in Wien. Artikel vom 26. August 2016, abgerufen am 26. August 2016.) war ein österreichischer Kulturredakteur, der vor allem als langjähriger Theater-, Opern- und Literaturkritiker des Radiosenders Ö1 bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volkmar Parschalk · Mehr sehen »

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Sommer 2015) Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein Theater in Berlin-Mitte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz · Mehr sehen »

Volkssänger

Volkssänger sind Humoristen, Clowns, Alleinunterhalter, Imitatoren usw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volkssänger · Mehr sehen »

Volkstedt (Rudolstadt)

Volkstedt ist ein Ortsteil der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt an der Thüringer Porzellanstraße.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volkstedt (Rudolstadt) · Mehr sehen »

Volkstheater (Wien)

Fassade Volkstheater (2021) Blick auf Bühne (2021) Das Volkstheater in Wien (2015) Nordansicht des Theaters (2017) Zuschauerraum Logen (2021) Das Volkstheater (bis 1945 Deutsches Volkstheater) ist ein 1889 nach Entwürfen des Wiener Büros Fellner & Helmer der Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer erbautes Theater im 7.

Neu!!: Friedrich Schiller und Volkstheater (Wien) · Mehr sehen »

Vom Erhabenen

Friedrich Schiller Gemälde von Anton Graff Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) ist der Titel einer theoretischen Abhandlung von Friedrich Schiller, die im September 1793 in der Zeitschrift Neue Thalia erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vom Erhabenen · Mehr sehen »

Vom jüdischen Theater

Vom jüdischen Theater ist ein Prosafragment von Franz Kafka, das im Jahre 1917 entstand und in den nachgelassenen Schriften und Fragmenten abgedruckt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vom jüdischen Theater · Mehr sehen »

Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben

Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben.) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich Nietzsches und die zweite seiner vier Unzeitgemäßen Betrachtungen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben · Mehr sehen »

Vor dem Sturm (Roman)

''Vor dem Sturm'', Titelseite der 15. und 16. Auflage, 1913 Vor dem Sturm.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vor dem Sturm (Roman) · Mehr sehen »

Vorlesung

Vorlesung in einem Hörsaal der RWTH Aachen Als Vorlesung bezeichnet man eine Lehrveranstaltungsform an Hochschulen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vorlesung · Mehr sehen »

Vormittag

Der Vormittag ist eine Tageszeit, welche zwischen Morgen und dem Mittag liegt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vormittag · Mehr sehen »

Vorsokratiker

Antike griechische Städte an der Westküste der heutigen Türkei Antike griechische Städte in Süditalien Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen griechischen Philosophen der Antike bezeichnet, die vor Sokrates (469–399 v. Chr.) gewirkt haben oder von dessen Philosophie noch nicht beeinflusst waren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Vorsokratiker · Mehr sehen »

Wahlspruch

POST TENEBRAS LUX“,'' lateinisch für „Nach Dunkelheit Licht“ Ein Wahlspruch (auch Devise) ist eine Maxime, Leitspruch oder Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person, eine Familie oder Organisation gibt, um deren Ziel und den Anspruch deutlich zu machen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wahlspruch · Mehr sehen »

Waldbühne Sigmaringendorf

Der Eingang der Waldbühne Sigmaringendorf Die Waldbühne Sigmaringendorf ist eine Freilichtbühne auf dem Gebiet der Gemeinde Sigmaringendorf im oberen Donautal.

Neu!!: Friedrich Schiller und Waldbühne Sigmaringendorf · Mehr sehen »

Waldstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Waldstein (Wallenstein) Die Waldstein (tschechisch Valdštejnové, auch z Valdštejna) sind ein altes böhmisches Herrengeschlecht aus der Sippe der Markwartinger (Markvartici) mit dem Stammhaus Burg Waldstein bei Turnau, das mit Marchwart von Waldstein, camerarius, 1159 urkundlich (Privilegienbuch des Klosters Waldsassen, Nr. 171, fol. 38 b) erstmals erwähnt wurde und nach der böhmischen Herrenstandsordnung vom Jahr 1501 unter den alten Herrenstandsgeschlechtern den 11.

Neu!!: Friedrich Schiller und Waldstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Walensee-Bühne

Die Bühne für ''Tell – Das Musical'' Die Walensee-Bühne ist eine Freilichtbühne in Walenstadt im Kanton St. Gallen in der Schweiz, auf der seit 2005 Musicals aufgeführt werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walensee-Bühne · Mehr sehen »

Walhalla

Die Walhalla in Donaustauf Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walhalla · Mehr sehen »

Wallanlagen (Frankfurt am Main)

Ein grünes Band zwischen Opernplatz und Pfingstweidstraße am Zoo Kontur der ehemaligen Stadtbefestigung Die Frankfurter Wallanlagen bilden eine ringförmige Grünanlage um die Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallanlagen (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallenstein · Mehr sehen »

Wallenstein (Roman, Döblin)

Wallenstein ist ein historischer Roman von Alfred Döblin, der zwischen 1916 und 1919 verfasst, schließlich 1920 im S. Fischer Verlag in Berlin erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallenstein (Roman, Döblin) · Mehr sehen »

Wallenstein (Schiller)

Titelblatt des Erstdrucks Wallenstein ist die gängige Bezeichnung für eine Dramen-Trilogie von Friedrich Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallenstein (Schiller) · Mehr sehen »

Wallenstein. Sein Leben erzählt von Golo Mann

Wallenstein etwa 1620 Wallenstein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallenstein. Sein Leben erzählt von Golo Mann · Mehr sehen »

Wallensteinfestspiele (Altdorf bei Nürnberg)

Joachim Herrmann. Die Wallenstein-Festspiele Altdorf sind eine Veranstaltung, die seit 1894 alle drei Jahre im Sommer in Altdorf bei Nürnberg stattfindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallensteinfestspiele (Altdorf bei Nürnberg) · Mehr sehen »

Wallensteins Lager

Wallensteins Lager ist der erste Teil von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallensteins Lager · Mehr sehen »

Wallensteins Tod

Wallensteins Tod ist der dritte Teil von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallensteins Tod · Mehr sehen »

Wallner-Theater

Wallner-Theater, 1864 ''Das Innere von Wallner’s Theater'', 1860er Jahre Das Wallner-Theater (1894–1918 Schiller-Theater O.) war ein Theater in Berlin-Mitte von 1864 bis 1939.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wallner-Theater · Mehr sehen »

Walo von May

Walo von May (* 25. Dezember 1879 in Bern; † 27. Februar 1928 in Stuttgart) war ein Schweizer Buchillustrator und Künstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walo von May · Mehr sehen »

Walpurgisnachtstraum

Der Walpurgisnachtstraum (vollständig: „Walpurgisnachtstraum oder Oberons und Titanias goldne Hochzeit“) ist die viertletzte Szene aus Johann Wolfgang von Goethes Faust I zwischen den Szenen Walpurgisnacht und Trüber Tag.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walpurgisnachtstraum · Mehr sehen »

Walter Bechstein (Schauspieler)

Walter Bechstein (* 28. April 1918 in Mittelsaida; † 21. Januar 1983 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Bechstein (Schauspieler) · Mehr sehen »

Walter Bison

Walter Bison (* 25. Juli 1913 in Düsseldorf; † 13. April 1985 in Heilbronn) war ein deutscher Theaterintendant, -schauspieler und -regisseur, der in der Geschichte des Heilbronner Theaterlebens eine wichtige Rolle spielte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Bison · Mehr sehen »

Walter Bruno Iltz

Walter Bruno Iltz, 1938 Walter Bruno Iltz (* 17. November 1886 in Praust bei Danzig; † 5. November 1965 in Tegernsee) war ein deutscher Theaterdirektor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Bruno Iltz · Mehr sehen »

Walter Butler (Oberst)

Graf Richard Walter Butler (* um 1600 in Irland; † 25. Dezember 1634 bei Schorndorf) war ein irischer Obrist im Heer Wallensteins und an dessen Ermordung beteiligt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Butler (Oberst) · Mehr sehen »

Walter Clauss

Walter Konrad Clauss (* 28. April 1899 in Zürich; † 11. Mai 1972 in Küsnacht) war ein Schweizer Germanist und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Clauss · Mehr sehen »

Walter Courvoisier

Walter Courvoisier (* 7. Februar 1875 in Riehen; † 27. Dezember 1931 in Locarno) war ein Schweizer Komponist, Musikpädagoge und Arzt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Courvoisier · Mehr sehen »

Walter Fürst (Bauernführer)

Erinnerung an Walter Fürst an der Fassade des Rathauses in Zürich Idealisiertes Bild des Rütlischwurs von Jean Renggli (1891) Walter Fürst war ein Bauernführer im heutigen Kanton Uri im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Fürst (Bauernführer) · Mehr sehen »

Walter Franck

Macbeth im Berliner Hebbel-Theater (1945) Walter Franck (* 16. April 1896 in Hüttensteinach; † 10. August 1961 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Franck · Mehr sehen »

Walter Grüters

Walter Grüters (* 15. April 1899 in Frankfurt am Main; † 27. Januar 1974 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und -regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Grüters · Mehr sehen »

Walter Heidrich (Intendant)

Walter Heidrich (* 3. August 1905 in Gablonz; † 29. Januar 1989 in Aumühle bei Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Heidrich (Intendant) · Mehr sehen »

Walter Jupé

Goethes Faust, 1948 Schauspieler Walter Jupé (rechts) im Gespräch mit Gästen der II. FDGB-Arbeiterfestspiele (1960) Walter Jupé (* 6. April 1916 in Berlin; † 16. November 1985 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Dramaturg.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Jupé · Mehr sehen »

Walter Klam

Walter Klam (* 11. Januar 1904 in Berlin; † 9. August 1983 in Bad Bevensen) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Klam · Mehr sehen »

Walter Kohut

Walter Kohut (auch: Walter Kohout; Walter Korth * 20. November 1927 in Wien; † 18. Mai 1980 in Innsbruck) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Kohut · Mehr sehen »

Walter Kröter

Walter Kröter (* 22. Juni 1917 in Halle; † 21. Juni 1992 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Kröter · Mehr sehen »

Walter Müller-Seidel

Walter Müller-Seidel (* 1. Juli 1918 in Schöna, Sachsen; † 27. November 2010 in München) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Müller-Seidel · Mehr sehen »

Walter Niklaus

Walter Niklaus auf der Leipziger Buchmesse 2008 Walter Niklaus (* 8. Juni 1925 in Köln; † 6. November 2021 in Söllichau) war ein deutscher Autor, Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspiel- und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Niklaus · Mehr sehen »

Walter Stickan

Walter Stickan (* 1924) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter Stickan · Mehr sehen »

Walter von Molo

Walter von Molo, 1923 Walter Reichsritter von Molo (* 14. Juni 1880 in Sternberg, Österreich-Ungarn; † 27. Oktober 1958 in Hechendorf bei Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Schriftsteller mährisch-österreichischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walter von Molo · Mehr sehen »

Waltershausen (Saal an der Saale)

Waltershausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Saal an der Saale im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern).

Neu!!: Friedrich Schiller und Waltershausen (Saal an der Saale) · Mehr sehen »

Walther Brügmann

Walther Brügmann als junger Schauspieler der Städtischen Bühnen Leipzig (um 1909) Walther Brügmann (* 21. August 1884 in Leipzig; † 25. August 1945 in Bern) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walther Brügmann · Mehr sehen »

Walther Parson

Walther Parson (2019) Walther Parson (* 19. April 1966 in Innsbruck. Abgerufen am 7. Dezember 2015.) ist ein österreichischer Molekularbiologe, Gerichtsmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walther Parson · Mehr sehen »

Walther Reyer

Walther Reyer ca. 1959, Foto: Arthur Grimm, Berlin-Dahlem / C. C. C. / Gloria Walther Reyer (* 4. September 1922 in Hall in Tirol; † 5. September 1999 in Innsbruck) war ein österreichischer Kammerschauspieler und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walther Reyer · Mehr sehen »

Walzer (Musik)

Der Walzer ist ein Musikstück im -Takt oder -Takt, in Lateinamerika und in älteren Quellen auch im -Takt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walzer (Musik) · Mehr sehen »

Walzer (Tanz)

Der Walzer ist ein Paartanz im 3/4-Takt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Walzer (Tanz) · Mehr sehen »

Wanderer, kommst du nach Spa…

Wanderer, kommst du nach Spa… ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wanderer, kommst du nach Spa… · Mehr sehen »

Warenhaus Althoff

Das Warenhaus Althoff war ein 1914 eröffnetes Warenhaus in der Leipziger Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Warenhaus Althoff · Mehr sehen »

Warte (Begriffsklärung)

Warte steht für.

Neu!!: Friedrich Schiller und Warte (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?

Einziges erhalten gebliebenes Original des Titelblattes eines separaten Erstdrucks von Schillers Antrittsrede Die Frage „Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?“ ist der Titel von Friedrich Schillers Antrittsvorlesung in Jena am 26.

Neu!!: Friedrich Schiller und Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? · Mehr sehen »

Wassili Andrejewitsch Karatygin

Wassili Tropinin Wassili Andrejewitsch Karatygin (/ Vasilij Andreevič Karatygin; * 10. März 1802 in Sankt Petersburg; † 25. März 1853 ebenda) war ein russischer Theaterschauspieler und Übersetzer vorwiegend französischer Bühnenstücke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wassili Andrejewitsch Karatygin · Mehr sehen »

Wassili Andrejewitsch Schukowski

Wassili A. Schukowski um 1850 Wassili Andrejewitsch Schukowski (wiss. Transliteration Vasilij Andreevič Žukovskij; * auf dem Gut Mischenskoje bei Tula, Zentralrussland; † in Baden-Baden) war ein russischer Dichter und Übersetzer der Romantik.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wassili Andrejewitsch Schukowski · Mehr sehen »

Wässerndorf

Wässerndorf ist ein Gemeindeteil von Seinsheim im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wässerndorf · Mehr sehen »

Würde

Denkmal für Generalfeldmarschall v. Moltke in Parchim ''Menschenwürde'' hingegen ist unabhängig von Rang und Taten Würde bezeichnet zumeist einen moralischen oder allgemein in einer Werthierarchie hohen Rang bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Würde · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Friedrich Schiller und Württemberg · Mehr sehen »

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

Württemberg verlor zur Zeit des Nationalsozialismus wie alle deutschen Länder noch vorhandene Hoheitsrechte an das Deutsche Reich.

Neu!!: Friedrich Schiller und Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Württembergische Landesbühne Esslingen

Ansicht des Schauspielhauses der Württembergischen Landesbühne Esslingen Die Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB Esslingen) in Esslingen am Neckar ist ein Theater mit einer langen Tradition.

Neu!!: Friedrich Schiller und Württembergische Landesbühne Esslingen · Mehr sehen »

Wüterich (Person)

Briefmarke: Für die Jugend, 100. Todestag von Heinrich Hoffmann mit dem Bild des wütenden Friederich. Ein Wüterich (weiblich auch Wüterin oder Furie genannt) ist jemand, der wütet oder der leicht in Wut gerät und gewalttätig wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wüterich (Person) · Mehr sehen »

Wehe, wenn sie losgelassen (1958)

Wehe, wenn sie losgelassen ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1958 unter der Regie von Géza von Cziffra mit den Hauptdarstellern Peter Alexander und Bibi Johns.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wehe, wenn sie losgelassen (1958) · Mehr sehen »

Weibchen

Weibchen ist die Diminutivform von Weib und bezeichnet in der Regel weibliche Tiere.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weibchen · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weihnachten · Mehr sehen »

Weihnachtsbaum

Römerberg Ein Weihnachtsbaum, auch Christbaum (im oberdeutschen Sprachraum ausschließlich, im Rheinland häufig) oder Tannenbaum ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit in einem Gebäude oder im Freien aufgestellt wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weihnachtsbaum · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weimar · Mehr sehen »

Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte

Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte · Mehr sehen »

Weimarer Fürstengruft

Die Fürstengruft mit nördlich ausgerichtetem Portikus-Eingang Westansicht der Fürstengruft, rechts die angrenzende Grabkapelle Oberer Innenraum der Fürstengruft Die Särge Goethes und Schillers Die Weimarer Fürstengruft ist die Grabstätte einiger Mitglieder der Häuser Sachsen-Weimar und Sachsen-Weimar-Eisenach auf dem Historischen Friedhof in Weimar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weimarer Fürstengruft · Mehr sehen »

Weimarer Klassik

Goethe. Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literatur, in der das „Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Weimarer Musenhof

Staatlichen Museen zu Berlin im Amtszimmer des deutschen Bundespräsidenten in Schloss Bellevue) Mit Weimarer Musenhof wird der kulturell interessierte Kreis (Musenhof) bezeichnet, den Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, seit der Regierungsübernahme durch ihren Sohn Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) 1775 „Herzoginmutter“, um sich versammelte; „man beschäftigte sich mit gemeinsam gelesenen Büchern, mit den eben über die Bühne gegangenen Theaterstücken, den musikalischen Ereignissen der Saison oder arbeitete an den Journalen und Taschenbüchern mit, die in Weimar, Tiefurt oder Jena herausgegeben wurden.“ Treffpunkte bildeten das Wittumspalais, das Anna Amalia 1774 bezogen hatte, sowie die ländlichen Sommersitze Ettersburg (Schloss und Park Ettersburg) und Schloss Tiefurt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weimarer Musenhof · Mehr sehen »

Weimarer Preisaufgaben

Unter der Bezeichnung Weimarer Preisaufgaben schrieb Johann Wolfgang Goethe in den Jahren von 1799 bis 1805 einen Wettbewerb zur Förderung der bildenden Kunst aus.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weimarer Preisaufgaben · Mehr sehen »

Weimarer Schillerverein

Der Weimarer Schillerverein e. V., der sich in Weimar nach der Wende 1991 konstituierte, war entstanden aus dem 1970 gegründeten Zentralen Arbeitskreis Friedrich Schiller im Kulturbund der DDR.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weimarer Schillerverein · Mehr sehen »

Weimarhallenpark

Jakobskirche und Weimarhalle Der Weimarhallenpark ist eine Parkanlage in Weimars Nordvorstadt, welche sich hinter dem Bertuchhaus bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weimarhallenpark · Mehr sehen »

Weisenheim am Sand

Weisenheim am Sand ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weisenheim am Sand · Mehr sehen »

Weisses Buch von Sarnen

Das Weisse Buch Das Weisse Buch von Sarnen ist eine Handschrift im Staatsarchiv des Kantons Obwalden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weisses Buch von Sarnen · Mehr sehen »

Weiter leben. Eine Jugend

Weiter leben.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weiter leben. Eine Jugend · Mehr sehen »

Weitersdorf (Uhlstädt-Kirchhasel)

Weitersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel in Thüringen mit neun Einwohnern (2005).

Neu!!: Friedrich Schiller und Weitersdorf (Uhlstädt-Kirchhasel) · Mehr sehen »

Weltfrieden

Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain Der Weltfrieden bezeichnet den Idealzustand der Harmonie und des Friedens zwischen den Staaten und den Völkern unserer Welt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weltfrieden · Mehr sehen »

Weltgeschichte

Weltgeschichte (neuerdings auch Globalgeschichte) ist ein Teilgebiet der Geschichtswissenschaft, das sich mit historischen Fragestellungen in einer die Weltregionen übergreifenden Perspektive beschäftigt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weltgeschichte · Mehr sehen »

Weltsprache

Als Weltsprache oder internationale Verkehrssprache wird eine Sprache bezeichnet, die als Verkehrssprache weit über ihr ursprüngliches Sprachgebiet hinaus Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Weltsprache · Mehr sehen »

Wendelin von Maltzahn

Wendelin Freiherr von Maltzahn (* 10. Mai 1815 in Berlin; † 5. Juli 1889 ebenda) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wendelin von Maltzahn · Mehr sehen »

Wendelin Weißheimer

Wendelin Weißheimer Wendelin Weißheimer (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wendelin Weißheimer · Mehr sehen »

Wenn man vierzehn ist

Wenn man vierzehn ist ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Winfried Junge aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wenn man vierzehn ist · Mehr sehen »

Wenzel Johann Tomaschek

Wenzel Johann Tomaschek, Gemälde von Antonín Machek (nach 1816), Nationalgalerie Prag Wenzel Johann Tomaschek Wenzel Johann Baptist Tomaschek, (* 17. April 1774 in Skutsch/Böhmen; † 3. April 1850 in Prag) war ein österreichisch-böhmischer Musiklehrer und Komponist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wenzel Johann Tomaschek · Mehr sehen »

Wenzel Krumpholz

Wenzel Krumpholz (* um 1750 in Budenitz bei Kladen; † 2. Mai 1817 in Wien) war ein böhmischer Musiker, der Mandoline und Violine spielte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wenzel Krumpholz · Mehr sehen »

Wenzel Scholz

Wenzel Scholz, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1857 Wenzel Johann Scholz, auch Wenzislaus Johann Scholz, eigentlich Wenzel von Plümeke (* 28. März 1787 in Innsbruck, nach anderen Quellen in Brixen; † 5. Oktober 1857 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler in Laibach, Klagenfurt, Graz und in Wien vor allem des Alt-Wiener Volkstheaters, der insbesondere als kongenialer Partner von Johann Nestroy in dessen Possen und Lustspielen bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wenzel Scholz · Mehr sehen »

Wenzeslaw Konstantinow

Wenzeslaw Konstantinow, 2014 Wenzeslaw Konstantinow (auch Ventseslav Konstantinov geschrieben,; * 14. September 1940 in Sofia; † 22. April 2019) war ein bulgarischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer deutschsprachiger Literatur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wenzeslaw Konstantinow · Mehr sehen »

Werbe- und Sonderfiguren von Playmobil

Seit einigen Jahren werden von Playmobil Formate von Personen aus Kunst, Kultur, Literatur und Geschichte hergestellt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werbe- und Sonderfiguren von Playmobil · Mehr sehen »

Werdau

Werdau (im westsächsischen Idiom „Werde“) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werdau · Mehr sehen »

Werkeverzeichnis Antonio Salieri

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werkeverzeichnis Antonio Salieri · Mehr sehen »

Werktreue

Der Begriff Werktreue beschreibt die Treue einer Inszenierung bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werktreue · Mehr sehen »

Werner Dissel

Werner Dissel (* 26. August 1912 in Köln; † 22. Januar 2003 in Wildpark-West bei Potsdam) war ein deutscher, Widerstandskämpfer, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Dissel · Mehr sehen »

Werner Ehrlicher (Schauspieler)

Werner Ehrlicher (* 4. März 1927 in Oer-Erkenschwick; † 7. Oktober 2016) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Ehrlicher (Schauspieler) · Mehr sehen »

Werner Freese

Werner Freese (* 3. Oktober 1931 in Samtens; † 18. Juni 1982 in Magdeburg) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Dozent und Schauspieldirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Freese · Mehr sehen »

Werner Grunow

Werner Grunow (* 20. Januar 1932 in Berlin; † 11. August 2016 ebenda) war ein deutscher Hörspielregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Grunow · Mehr sehen »

Werner Hausmann (Schauspieler)

Flugplatz Basel-Mülhausen einen Piloten zum nächtlichen Postflug mit einer Douglas DC-3 nach Amsterdam (ca. 1946–1948) Für Studio Basel interviewt Werner Hausmann (Mitte, mit Mikrofon) auf dem Flugplatz Basel-Mülhausen einen Piloten zum nächtlichen Postflug mit einer Douglas DC-3 nach Amsterdam (ca. 1946–1948) Werner Hausmann (* 14. Juni 1901 in Basel; † 17. Juli 1991 ebenda) war ein Schweizer Theater- und Hörspielregisseur, Schauspieler sowie Reporter und Fernsehmoderator.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Hausmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Werner Kamenik

Werner Kamenik (* 23. Januar 1910 in Elstertrebnitz; † 29. April 1993 in Berlin; eigentlich Gustav Werner Steinmetz) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Kamenik · Mehr sehen »

Werner Krauß (Schauspieler)

Alexander Binder Werner Johannes Krauß (* 23. Juni 1884 in Gestungshausen bei Coburg; † 20. Oktober 1959 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Krauß (Schauspieler) · Mehr sehen »

Werner Schulz-Wittan

Werner Schulz-Wittan (* 14. Mai 1907 in Finsterwalde; † 30. November 1969 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Schulz-Wittan · Mehr sehen »

Werner Stauffacher

Werner Stauffacher baut sein Haus. Fresko über dem Eingang der Stauffacherkapelle in Steinen SZ. ''Der Schwur auf dem Rütli'' von Jean Renggli (1891) Werner Stauffacher war Landammann von Schwyz (bezeugt zwischen 1309 und 1338).

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Stauffacher · Mehr sehen »

Werner Tietze

Werner Tietze (* 8. September 1940 in Kauffung; † 8. August 2013 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Tietze · Mehr sehen »

Werner von Attinghausen

Burgruine Attinghausen Werner II.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner von Attinghausen · Mehr sehen »

Werner Wölbern

Werner Wölbern bei einer Lesung in seiner ehemaligen Schule, dem St.-Viti-Gymnasium Zeven Werner Wölbern (* 9. November 1961 in Zeven) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Werner Wölbern · Mehr sehen »

Wert und Ehre deutscher Sprache

Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Wert und Ehre deutscher Sprache ist ein Aufsatz Hugo von Hofmannsthals, der am 26.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wert und Ehre deutscher Sprache · Mehr sehen »

Wertheriaden

Als Wertheriaden bezeichnet man Werke, die sich am Vorbild von Johann Wolfgang Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers orientieren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wertheriaden · Mehr sehen »

Westend (Hof)

Westendstraße Das Westend ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Hof in Oberfranken.

Neu!!: Friedrich Schiller und Westend (Hof) · Mehr sehen »

Wetterläuten

''Clocher de tourmente'' "Vivos voco...". Inschrift der „Schillerglocke“ in Schaffhausen Wetterläuten ist eine hauptsächlich im Alpenraum praktizierte apotropäische Handlung, die dazu dient, Unwetter abzuhalten oder wegzutreiben, während dagegen Sturmläuten als Alarmsignal dient.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wetterläuten · Mehr sehen »

Wetzlarer Festspiele

Die Wetzlarer Festspiele sind ein seit 1953 alljährlich im Sommer stattfindendes Kulturfestival in der hessischen Stadt Wetzlar.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wetzlarer Festspiele · Mehr sehen »

Wiegenlied (Herwegh)

Georg Herwegh, Kupferstich von Carl Arnold Gonzenbach nach Conrad Hitz Innentitelblatt der ''Gedichte eines Lebendigen'', 1841 Wiegenlied ist ein Gedicht von Georg Herwegh, das dieser aufgrund seiner politischen Verfolgung und der Zensur in Preußen anonym 1841 in der Schweiz in Gedichte eines Lebendigen herausbrachte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wiegenlied (Herwegh) · Mehr sehen »

Wielandgut (Oßmannstedt)

Wielandgut Oßmannstedt Das Wielandgut Oßmannstedt ist das Landgut in Oßmannstedt (nahe Weimar), welches von 1797 bis 1803 Wohnsitz des Dichters Christoph Martin Wieland und seiner Familie war.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wielandgut (Oßmannstedt) · Mehr sehen »

Wielandstraße (Weimar)

Eingang in die Wielandstraße Stolpersteine Wielandstraße 2 Die Wielandstraße in Weimars Altstadt ist eine Fußgängerstraße, die den Theaterplatz mit dem Goetheplatz verbindet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wielandstraße (Weimar) · Mehr sehen »

Wiener akademische Burschenschaft Olympia

Die Wiener akademische Burschenschaft Olympia (amtlicher Name gemäß Vereinsregister: Akademische Burschenschaft Olympia) ist eine rechtsextreme pflichtschlagende Burschenschaft in Wien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wiener akademische Burschenschaft Olympia · Mehr sehen »

Wiener Kindertheater

Das 1994 von Sylvia Rotter gegründete Wiener Kindertheater ist das einzige Theater Wiens, dessen Ensemble ausschließlich aus Kindern besteht.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wiener Kindertheater · Mehr sehen »

Wiener Klassik

Alten Universität Wien im Jahr 1808 (Der bereits sehr gebrechliche Komponist ist in der Mitte vorne sitzend zu sehen) Klassik bedeutet in der Musik etwa die Zeit vom frühen 18.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wiener Klassik · Mehr sehen »

Wiesbadener Straße (Berlin)

Die Wiesbadener Straße ist eine rund zwei Kilometer lange Straße in Berlin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wiesbadener Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Wilfried Elste

Wilfried Elste (* 9. Februar 1939 in Neukretscham Schlesien, Deutsches Reich) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilfried Elste · Mehr sehen »

Wilfried Minks

Wilfried Minks (* 21. Februar 1930 in Binai, Tschechoslowakei; † 13. Februar 2018 in Berlin) war ein deutscher Bühnenbildner und Theaterregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilfried Minks · Mehr sehen »

Wilfried Ortmann

Wilfried Ortmann (* 10. April 1924 in Calbe an der Milde; † 3. März 1994 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilfried Ortmann · Mehr sehen »

Wilhelm Berthold

Wilhelm Berthold als junger Schauspieler Friedrich Wilhelm Berthold (* 30. April 1881 in Mücheln; † 21. März 1969 in Überlingen) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Theaterdirektor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Berthold · Mehr sehen »

Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein

Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein (* 31. Januar 1732 in Madelungen; † 1. Dezember 1807 in Hannover) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein · Mehr sehen »

Wilhelm Diegelmann

Alexander Binder (1927) Wilhelm Diegelmann (* 28. September 1861 in Ellers, heute zu Neuhof (bei Fulda); † 1. März 1934 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Diegelmann · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

Wilhelm Ehlers (Sänger)

Wilhelm Ehlers (1774 in Hannover – 29. November oder 1. DezemberLudwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 221, 1845 in Mainz) war ein deutscher Theaterschauspieler, Opernsänger (Tenor), Theaterintendant und -regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Ehlers (Sänger) · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst Christian Huschke

Wandgrabstelle für Wilhelm Ernst Christian Huschke auf dem Historischen Friedhof Weimar Wilhelm Ernst Christian Huschke (* 21. November 1760 in Bürgel; † 2. September 1828 in Weimar) war ein in Weimar wirkender deutscher Hofmedikus und Geheimer Hofrat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Ernst Christian Huschke · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald

Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald (* 11. August 1737 in Wasungen; † 6. August 1815 in Meiningen; auch: Wilhelm Reinwald) war ein deutscher Bibliothekar und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich von Meyern

Wilhelm Friedrich von Meyern Wilhelm Friedrich von Meyern (geboren als Wilhelm Friedrich Meyer am 26. Januar 1759 in Frauental bei Creglingen; gestorben am 13. Mai 1829 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, österreichischer Militär und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Friedrich von Meyern · Mehr sehen »

Wilhelm Ganzhorn

Gedenk-Plakette für Wilhelm Ganzhorn am ehemaligen Oberamtsgericht Neckarsulm Wilhelm Christian Ganzhorn (* 14. Januar 1818 in Böblingen; † 9. September 1880 in Cannstatt) war Jurist und Gerichtsaktuar in Neuenbürg sowie Oberamtsrichter in Aalen, Neckarsulm und Cannstatt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Ganzhorn · Mehr sehen »

Wilhelm Grenzmann

Wilhelm Ludwig Gottfried Grenzmann (* 24. Juli 1902 in Iserlohn; † 30. August 1967 in Siegburg) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Grenzmann · Mehr sehen »

Wilhelm Hartan

Fotoreproduktion einer Zeichnung vom Schillerhaus in Marbach am Neckar von Wilhelm Hartan Johann Friedrich Wilhelm Hartan (geboren am 12. November 1838 in Weimar; gestorben am 22. Juni 1917 ebenda) war ein deutscher Fotograf und Verleger.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Hartan · Mehr sehen »

Wilhelm Kunst (Schauspieler)

Wilhelm Kunst, Lithographie von Josef Kriehuber, 1827 Wilhelm Kunst, eigentl.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Kunst (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wilhelm Lindenschmit der Ältere

„Der Künstler mit seiner Familie“; Selbstbildnis, Öl auf Leinwand im Landesmuseum Mainz ''Die Sendlinger Bauernschlacht 1705'', Fresko von Lindenschmit an der alten Pfarrkirche St. Margaret in Sendling Christoph von Langenmantel bringt Luther nach Hohenschwangau. Fresko von Wilhelm Lindenschmit dem Älteren, Schloss Hohenschwangau, 1. Obergeschoss, Schwangauer Zimmer Wilhelm Lindenschmit (der Ältere) (* 9. März 1806 in Mainz; † 12. März 1848 in München) war ein deutscher Historienmaler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Lindenschmit der Ältere · Mehr sehen »

Wilhelm Loewe

Wilhelm Loewe Friedrich Wilhelm Loewe (genannt Loewe-Calbe; * 14. November 1814 in Olvenstedt bei Magdeburg; † 2. November 1886 in Meran, Südtirol) war ein deutscher Arzt und linksliberaler, später nationalliberaler Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Loewe · Mehr sehen »

Wilhelm Martin Leberecht de Wette

centre Wilhelm Martin Leberecht de Wette (* 12. Januar 1780 in Ulla bei Weimar; † 16. Juni 1849 in Basel) war ein deutsch-schweizerischer Theologe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Martin Leberecht de Wette · Mehr sehen »

Wilhelm Mauke

Wilhelm Mauke um 1910 Johann Heinrich Wilhelm Mauke (* 25. Februar 1867 in Hamburg; † 25. August 1930 in Wiesbaden) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Mauke · Mehr sehen »

Wilhelm Meisters Wanderjahre

Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein spät vollendeter Roman von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Meisters Wanderjahre · Mehr sehen »

Wilhelm Pilgram (Schauspieler)

Friedrich Wilhelm Pilgram (* 1. Januar 1889 in Barmen, heute Wuppertal; † 1. November 1971 in Köln) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Pilgram (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wilhelm Rösch (Bildhauer)

Bildnis von Wilhelm Rösch, Ausschnitt aus einem Gruppenfoto der Stuttgarter Künstlervereinigung „Tafelrunde“ Bildnismedaillon von Wilhelm Röschs ehemaligem Grabmal Johann Wilhelm Rösch (* 8. November 1850 in Neckarrems; † 8. August 1893 in Stuttgart) war ein spätklassizistischer württembergischer Bildhauer von regionaler Bedeutung.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Rösch (Bildhauer) · Mehr sehen »

Wilhelm Schmidt (Ingenieur)

Wilhelm Schmidt (1858–1924) Wilhelm Schmidt (* 18. Februar 1858 in Wegeleben; † 16. Februar 1924 in Gadderbaum-Bethel, heute Bielefeld) war ein deutscher Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Schmidt (Ingenieur) · Mehr sehen »

Wilhelm Schmidt (Schauspieler)

Das Grab von Wilhelm Schmidt und seiner Ehefrau Else, geborene Godeck, im Urnenhain der Feuerhalle Simmering in Wien Wilhelm Schmidt (* 26. Dezember 1891 in Dresden, Deutsches Reich; † 26. März 1963 in Wien, Österreich) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Schmidt (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wilhelm Schubert (Politiker)

Schubertbüste auf dem Schutterlindenberg Gedenkstein für Wilhelm Schubert auf dem Schutterlindenberg Wilhelm Schubert (* 16. Oktober 1813 in Schuttern; † 1. Mai 1893 in Freiburg) war ein badischer Kaufmann und Politiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Schubert (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Spengler

Wilhelm Spengler (* 19. März 1907 in Bühl am Alpsee; † 1. April 1961 in Oldenburg) war ein deutscher SS-Standartenführer, Leiter der Hauptabteilungen „Presse und Schrifttum“ und „Kulturelles Leben“ des Sicherheitsdienstes, Leiter der Amtsgruppe III C (Kultur) des Reichssicherheitshauptamtes und Lektor des Verlags Gerhard Stalling, Oldenburg, sowie ab 1951 Vorstandsmitglied der „Stillen Hilfe“, einer Hilfsorganisation für als Kriegsverbrecher verurteilte Nationalsozialisten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Spengler · Mehr sehen »

Wilhelm Tell

Tell beim Apfelschuss, Holzschnitt des Basler Künstlers Daniel Schwegler für die Ausgabe von Etterlins Chronik von 1507. Tellenbrunnen in Schaffhausen (Kopie des Originals von 1522) Der Apfelschuss auf einer Ofenkachel (um 1700), Schweizerisches Landesmuseum ''l'Héroïsme de Guillaume Tell'', Ölgemälde von Jean-Frédéric Schall (1793) Trikolore der Helvetischen Republik (1799), Tell und sein Sohn mit dem durchschossenen Apfel Darstellung Tells in der Erstausgabe von Schillers Drama (1804) Pecht, um 1859 doppeldeutschen Kartenspiel nach József Schneider (1864). ''Tellensprung,'' Studie von Ernst Stückelberg für das Fresko in der Tellskapelle (1879) Tschudi, 1307 Ferdinand Hodlers ''Wilhelm Tell'' (1897) Verhaftung Tells beim Gesslerhut, Mosaik von Hans Sandreuter (1901) Tell mit seiner Familie, Illustration von Philip Dadd für ''William Tell Told Again'' von P. G. Wodehouse (1904) Wilhelm Tell ist ein legendärer Schweizer Freiheitskämpfer.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Tell · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (1923)

Wilhelm Tell ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1923 mit Conrad Veidt als Landvogt Gessler und Hans Marr in der Titelrolle.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Tell (1923) · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (1934)

Wilhelm Tell ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1934 von Heinz Paul mit Hans Marr als Tell und Conrad Veidt als sein Gegenspieler Gessler in den Hauptrollen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Tell (1934) · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (1960)

Wilhelm Tell (italienischer Filmtitel: Guglielmo Tell – La freccia del giustiziere, französischer Filmtitel: Guillaume Tell, englischer Filmtitel: William Tell) – ist eine schweizerische Verfilmung des Dramas Wilhelm Tell von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1960.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Tell (1960) · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (1990)

Wilhelm Tell ist die 1990 geschaffene Aufzeichnung des Deutschen Fernsehfunks einer Inszenierung des gleichnamigen Dramas Friedrich Schillers von Christoph Schroth am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Tell (1990) · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (Schiller)

Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama von Friedrich von Schiller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Tell (Schiller) · Mehr sehen »

Wilhelm Tell für die Schule

Max Frisch (ca. 1974) Wilhelm Tell für die Schule ist ein kurzes Prosawerk des Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Tell für die Schule · Mehr sehen »

Wilhelm Treunert

Johann Heinrich Wilhelm Treunert (geb. 27. Januar 1797 in Jena; gest. 1. Juli 1860 ebenda) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Treunert · Mehr sehen »

Wilhelm von Diez

Wilhelm von Diez Albrecht Christoph Wilhelm Diez, ab 1893 von Diez, (* 17. Januar 1839 in Bayreuth; † 25. Februar 1907 in München) war ein deutscher Maler und Illustrator der Münchner Schule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm von Diez · Mehr sehen »

Wilhelm von Humboldt

centre Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt · Mehr sehen »

Wilhelm von Kaulbach

Porträt Wilhelm von Kaulbach. Foto: Friedrich Bruckmann, München, 1864 (Sammlung Jan Weijers, Holland) region.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm von Kaulbach · Mehr sehen »

Wilhelm von Kobell

Berlin. Wilhelm Alexander Wolfgang Kobell oder Kobel, ab 1817 Ritter von Kobell (* 6. April 1766 in Mannheim; † 15. Juli 1853 in München) war ein deutscher Landschafts-, Tier- und Schlachtenmaler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm von Kobell · Mehr sehen »

Wilhelm von Schack

Franz Krüger(zug.): Wilhelm von Schack Ferdinand Wilhelm Karl (Carl) von Schack (* 18. März 1786 in Magdeburg; † 6. Dezember 1831 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm von Schack · Mehr sehen »

Wilhelm von Schütz

Christian Wilhelm von Schütz, genannt Schütz-Lacrimas (* 13. April 1776 in Berlin; † 9. August 1847 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Essayist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm von Schütz · Mehr sehen »

Wilhelm von Wolzogen

Wilhelm Freiherr von Wolzogen (* 25. November 1762 in Bauerbach (Grabfeld) bei Meiningen; † 17. Dezember 1809 in Wiesbaden) war der Sohn von Henriette von Wolzogen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm von Wolzogen · Mehr sehen »

Wilhelm Werthmann

Conrad Gebhard Wilhelm Werthmann (geboren 31. Dezember 1831 in Braunschweig; gestorben nach 1876) war ein deutscher Holzschneider.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm Werthmann · Mehr sehen »

Wilhelm-Furtwängler-Garten

Der Wilhelm-Furtwängler-Garten ist eine kleine Gartenanlage zwischen der Alten Universität und der Kollegienkirche in der Linken Altstadt Salzburgs.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm-Furtwängler-Garten · Mehr sehen »

Wilhelm-Theater (Lübeck)

Stadtplan von 1910; das Wilhelm-Theater ist rechts unten bezeichnet (über dem Schriftzug ''Lübeck'') Das Wilhelm-Theater war ein Lübecker Theater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilhelm-Theater (Lübeck) · Mehr sehen »

Will Quadflieg

Will Quadflieg 1998 auf der Frankfurter Buchmesse Will Quadflieg (* 15. September 1914 in Oberhausen; † 27. November 2003 in Osterholz-Scharmbeck; eigentlich Friedrich Wilhelm Quadflieg) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der auch als Rezitator und Theaterregisseur wirkte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Will Quadflieg · Mehr sehen »

Willem de Clercq

Willem de Clercq Willem de Clercq (* 15. Januar 1795 in Amsterdam; † 4. Februar 1844 ebenda) war ein niederländischer Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und Willem de Clercq · Mehr sehen »

Willi Glasauer

Willi Glasauer (* 9. Dezember 1938 in Stříbro) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Willi Glasauer · Mehr sehen »

Willi Narloch

Stadttheater Luckenwalde, dem ehemaligen Kurmärkischen Landestheater Willi Narloch (* 18. Juli 1910 in Berlin; † 18. April 1973 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Willi Narloch · Mehr sehen »

William Büller

Carl William Büller, auch Karl Wilhelm Büller, (* 26. September 1876 in Bernburg; † 17. Februar 1950 in Plön) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und William Büller · Mehr sehen »

William Carlos Williams

Passfoto von William Carlos Williams aus dem Jahr 1921 William Carlos Williams (* 17. September 1883 in Rutherford, New Jersey; † 4. März 1963 ebenda), oft abgekürzt WCW, war ein US-amerikanischer Arzt und Lyriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und William Carlos Williams · Mehr sehen »

William Dunlap (Maler)

William Dunlap William Dunlap (* 19. Februar 1766 in Perth Amboy, Province of New Jersey; † 28. September 1839 in New York, New York) war ein amerikanischer Maler, Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Schiller und William Dunlap (Maler) · Mehr sehen »

William Lovell

Ludwig Tieck (*1773 †1853) William Lovell ist der Titel des ersten 1795/96 anonym publizierten Romans von Ludwig Tieck.

Neu!!: Friedrich Schiller und William Lovell · Mehr sehen »

William S. Burroughs

William S. Burroughs Burroughs’ Signatur William Seward Burroughs (* 5. Februar 1914 in St. Louis, Missouri; † 2. August 1997 in Lawrence, Kansas) war ein amerikanischer Schriftsteller, der der Beat Generation zugerechnet wird.

Neu!!: Friedrich Schiller und William S. Burroughs · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Friedrich Schiller und William Shakespeare · Mehr sehen »

Willkit Greuèl

Willkit Greuèl (* 15. März 1918 in Köln; † 12. Februar 2018) war ein deutscher Theaterschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Willkit Greuèl · Mehr sehen »

Willy A. Kleinau

Grabstätte Willy Adolf Kleinau (* 12. November 1907 in Mülhausen; † 18. Oktober 1957 bei Merseburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Willy A. Kleinau · Mehr sehen »

Willy Birgel

Willy Birgel (1955) Titelblatt von Birgels Rollentagebuch mit Eintragungen aus seiner Aachener und Mannheimer Zeit (1919–1929) Willy Birgel (1938) Wilhelm Maria Birgel (* 19. September 1891 in Köln; † 29. Dezember 1973 in Dübendorf, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Willy Birgel · Mehr sehen »

Willy Leyrer

Wilhelm „Willy“ Leyrer (* 5. April 1908 in Wattenscheid; † 30. November 1986, vermutlich in Hessen) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Willy Leyrer · Mehr sehen »

Willy Schlüter

Willy Schlüter (voller Name: Friedrich Wilhelm Martin Schlüter, Pseudonyme Pico und Samitasa) (* 18. Juli 1873 in der Hamburger Neustadt; † 5. November 1935 in Mengerskirchen) war ein deutscher Autor und Vortragsredner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Willy Schlüter · Mehr sehen »

Wilsdruffer Straße

Die Wilsdruffer Straße in Dresden ist eine breite Verkehrsstraße in der Altstadt.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wilsdruffer Straße · Mehr sehen »

Windischenstraße

Wohn- und Geschäftshaus von Jacob Elkan und Elternhaus von Israel Julius Elkan Branco-Haus Windischenstraße 33 Die Windischenstraße, früher Windischengasse in Weimar hatte ihren Namen von den Wenden her.

Neu!!: Friedrich Schiller und Windischenstraße · Mehr sehen »

Winfried Wagner (Schauspieler)

Winfried Wagner (* 24. Oktober 1937 in Sebnitz; † 16. Juni 2018Private Traueranzeige in der Berliner Zeitung vom 23./24. Juni 2018, S. 22 in Zeuthen) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Winfried Wagner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wirtembergisches Repertorium der Litteratur

Titelblatt Wirtembergisches Repertorium der Litteratur, 1. Stück 1782 Das Wirtembergische Repertorium der Litteratur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wirtembergisches Repertorium der Litteratur · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Andrejew

Wladimir Alexejewitsch Andrejew, 2011 Wladimir Alexejewitsch Andrejew (* 27. August 1930 in Moskau; † 29. August 2020 ebenda) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wladimir Alexejewitsch Andrejew · Mehr sehen »

Wladimir Trandafilow

Wladimir Trandafilow, um 1935 Wladimir Trandafilow (* 4. September 1897 in Plewen; † 13. Januar 1972 in Sofia) war ein bulgarischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wladimir Trandafilow · Mehr sehen »

Wojciech Bogusławski

Wojciech Bogusławski vor 1829 Wojciech Romuald Bogusławski (deutsch auch Adalbert Bogusławski; * 9. April 1757 in Glinno bei Posen; † 23. Juli 1829 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler, Opernsänger, Schriftsteller, Übersetzer und Theaterregisseur der polnischen Aufklärung sowie Gründer der Oper in Kalisz und verschiedener polnischer Theater.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wojciech Bogusławski · Mehr sehen »

Woldemar Hermann

Woldemar Hermann, Zeichnung von Adolf Zimmermann, 1832 Woldemar Hermann (* 20. Juni 1807 in Dresden; † vermutlich 15. April 1878 ebenda; vollständiger Name: Hans Woldemar Hermann) war ein deutscher Architekt und Maler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Woldemar Hermann · Mehr sehen »

Wolf Ackva

Autogrammkarte, Fotograf O. Schäffler, Heilbronn Wolf Ackva (* 30. Juli 1911 in Montigny-lès-Metz, Reichsland Elsaß-Lothringen/Deutsches Kaiserreich, heute Frankreich; † 16. Januar 2000 in Viehbach, Bayernknerger.de) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Ackva · Mehr sehen »

Wolf Adam Pachelbel von Gehag

Wolf Adam Pachelbel von Gehag (* 28. März 1599 in Eger, Böhmen; † 16. Juni 1649 in Wunsiedel, Oberfranken) war Angehöriger eines Patriziergeschlechts in Eger in Westböhmen und dort von 1624 bis 1629 Bürgermeister.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Adam Pachelbel von Gehag · Mehr sehen »

Wolf Biermann

Wolf Biermann, 2008 Karl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Biermann · Mehr sehen »

Wolf Bunge

Wolf Bunge (* 7. Oktober 1950 in Greifswald) ist ein deutscher Theaterwissenschaftler, Regisseur, Dozent und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Bunge · Mehr sehen »

Wolf Düwel

Wolf Düwel (* 2. Oktober 1923; † 1993) war ein deutscher Slawist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Düwel · Mehr sehen »

Wolf Goette

Wolf Goette (* 9. August 1909 in Leipzig; † 8. Oktober 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Goette · Mehr sehen »

Wolf Harnisch

Wolf Harnisch (* 10. Februar 1918 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 2. Februar 1992 in München, Deutschland) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Harnisch · Mehr sehen »

Wolf Kaiser

Der Schauspieler Wolf Kaiser im Hörspielstudio in einer Aufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold. Wolf Kaiser (* 26. Oktober 1916 in Frankfurt am Main; † 21. Oktober 1992 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Kaiser · Mehr sehen »

Wolf Maahn

Live in der Music Hall Worpswede, vor 2018 Wolf Maahn (* 25. März 1955 in Berlin) ist ein deutscher Sänger und Songwriter.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Maahn · Mehr sehen »

Wolf Richards

Wolf Richards (* 20. Mai 1930 in Berlin; † Februar 2008, abgerufen am 15. September 2015) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Richards · Mehr sehen »

Wolf Roth

Wolf Roth (* 30. August 1944 in Torgau) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolf Roth · Mehr sehen »

Wolfgang Beigel

Wolfgang Beigel (2022) Wolfgang Beigel (* 14. März 1944 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Sänger, Musicaldarsteller und Hörspielsprecher, der dem Publikum hauptsächlich durch seine Theater-, Musical- und Fernsehrollen in Deutschland bekannt ist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Beigel · Mehr sehen »

Wolfgang Bergmann (Publizist)

Wolfgang Bergmann (* 2. November 1962 in Wiesbaden) ist ein deutscher Publizist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Bergmann (Publizist) · Mehr sehen »

Wolfgang Binder (Germanist)

Wolfgang Binder (* 14. Mai 1916 in Ulm; † 1. März 1986 in Unterstammheim) war ein deutscher germanistischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Binder (Germanist) · Mehr sehen »

Wolfgang Brunecker

Der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Brunecker in einer Porträtaufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold Wolfgang Brunecker (* 10. Dezember 1914 in Zwickau, Sachsen; † 26. Juni 1992 in Berlin; eigentlich Wolfgang Waßer) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielregisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Brunecker · Mehr sehen »

Wolfgang Cerny

Wolfgang Cerny (* 31. August 1984 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Cerny · Mehr sehen »

Wolfgang Düsing

Wolfgang Düsing (* 1938) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Düsing · Mehr sehen »

Wolfgang E. Biedermann

Wolfgang E. Biedermann (geboren als Wolfgang Erich Hessler, * 5. April 1940 in Plauen/Vogtland; † 13. Februar 2008 in Leipzig) war ein deutscher abstrakter Maler und Grafiker.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang E. Biedermann · Mehr sehen »

Wolfgang Engel (Intendant)

Wolfgang Engel (* 13. August 1943 in Schwerin) ist ein deutscher Theaterregisseur, Schauspieler und Intendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Engel (Intendant) · Mehr sehen »

Wolfgang Gasser

Wolfgang Gasser (* 31. Mai 1927 in Wolfsberg; † 20. Mai 2007 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher, Kammerschauspieler und Ehrenmitglied des Burgtheaters.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Gasser · Mehr sehen »

Wolfgang Gorks

Wolfgang Gorks (* 3. April 1931 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Gorks · Mehr sehen »

Wolfgang Heinz (Schauspieler)

Wolfgang Heinz, 1959 Wolfgang Heinz, 1979 Wolfgang Heinz, geboren als Wolfgang Hirsch oder David Hirsch (* 18. Mai 1900 in Pilsen, Österreich-Ungarn; † 30. Oktober 1984 in Ost-Berlin), war ein österreichisch-deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Heinz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wolfgang Heribert von Dalberg

Wolfgang Heribert von Dalberg Mannheim, Dalberghaus (heute Teil der Stadtbibliothek) und Dalberg-Denkmal Das so genannte ''Dalbergsche Bühnenmodell'' (um 1800, heute Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim) ist die Nachbildung einer Bühne mit der Bühnentechnik, wie sie am Mannheimer Theater zu Dalbergs Zeit üblich war. Grabmal auf dem Hauptfriedhof Mannheim Wolfgang Heribert Freiherr von Dalberg (* 18. November 1750 in Mainz, an diesem Tag getauft dort in St. Emmeran Nach Schwennicke wurde er an diesem Tag geboren und zwar auf Schloss Herrnsheim.; † 27. September 1806 Battenberg: Repertorien 14/3, Taf. X: 27. Dezember 1806. in Mannheim) war führender Beamter zunächst in der Kurpfalz, später im Großherzogtum Baden und erlangte Bekanntheit vor allem als Intendant des Nationaltheaters in Mannheim.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Heribert von Dalberg · Mehr sehen »

Wolfgang Hessler

Wolfgang Hessler (* 23. Januar 1907 in Frankfurt am Main; † 17. August 1991 in Preetz) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Hessler · Mehr sehen »

Wolfgang Hinze (Schauspieler)

Wolfgang Hinze (* 25. Februar 1935 in Leipzig; † 20. Juli 2022 in München) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Hinze (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wolfgang Hoffmann-Harnisch

Wolfgang Hoffmann-Harnisch (* 13. Mai 1893 in Frankfurt (Oder); † 7. Januar 1965 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Dramaturg, Theaterregisseur, Filmregisseur, Filmproduzent, Hörspielregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Hoffmann-Harnisch · Mehr sehen »

Wolfgang Holz

Wolfgang Holz (* 24. August 1936 in Chemnitz; † 12. Juni 2009 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Holz · Mehr sehen »

Wolfgang Jürgen

Wolfgang Jürgen (* 1949 in Aachen) ist ein deutscher Regisseur, Produzent, Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Jürgen · Mehr sehen »

Wolfgang Kaven

Wolfgang Kaven (* 28. April 1940 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Kaven · Mehr sehen »

Wolfgang Klivana

Wolfgang Klivana (* 27. Oktober 1946 in Wien; † 13. Februar 2020 in Mödling, Niederösterreich. Nachruf. ORF.at vom 13. Februar 2020. Abgerufen am 15. Februar 2020.. In: Salzburger Nachrichten vom 13. Februar 2020. Abgerufen am 15. Februar 2020.) war ein österreichischer Theaterschauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Klivana · Mehr sehen »

Wolfgang Langhoff

Wolfgang Langhoff, 1962 Wolfgang Langhoff (* 6. Oktober 1901 in Charlottenburg; † 25. August 1966 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Langhoff · Mehr sehen »

Wolfgang Lesowsky

Wolfgang Lesowsky Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in Wien; † 13. November 2010 ebenda) war ein österreichischer Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Lesowsky · Mehr sehen »

Wolfgang Lohse (Schauspieler)

Wolfgang Lohse (* 15. April 1928 in Gotha) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Lohse (Schauspieler) · Mehr sehen »

Wolfgang Maria Bauer

Wolfgang Maria Bauer (* 9. Juni 1963 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Maria Bauer · Mehr sehen »

Wolfgang Quetes

Wolfgang Quetes (bürgerlich Wolfgang Queteschiner; * 13. Mai 1944 in Linz) ist ein österreichischer Schauspieler, Theater- und Opernregisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Quetes · Mehr sehen »

Wolfgang Sasse

Wolfgang Sasse (* 11. Juli 1921 in Dresden; † 8. November 1993 in Coburg) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Sasse · Mehr sehen »

Wolfgang Schoor

DDR-CDU am 4. Oktober 1958 Wolfgang Schoor (* 18. September 1926 in Köln; † 28. Januar 2007) war ein deutscher Komponist, der Orchesterwerke, Liederzyklen und Kammermusik schrieb und die Musik zu zahlreichen Kinder- und Dokumentarfilmen und Hörspielen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Schoor · Mehr sehen »

Wolfgang Völz

Wolfgang Völz, 2011 Wolfgang Völz (* 16. August 1930 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig; † 2. Mai 2018 in Berlin) war ein deutscher Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler, der durch seine markante und vielseitige Stimme auch großen Erfolg als Synchron- und Hörspielsprecher hatte.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfgang Völz · Mehr sehen »

Wolfhart Henckmann

Wolfhart Henckmann (* 3. Februar 1937 in Gersfeld (Rhön), abgerufen am 16. September 2021) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer im Ruhestand.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfhart Henckmann · Mehr sehen »

Wolfram Handel

Wolfram Handel (* 16. Mai 1929 in Erfurt; † 11. Dezember 1987 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfram Handel · Mehr sehen »

Wolfram Huschke (Musikwissenschaftler)

Wolfram Huschke (* 18. April 1946 in Weimar) ist ein deutscher Musikpädagoge und -wissenschaftler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfram Huschke (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wolfram Krempel

Wolfram Krempel (* 6. Juli 1936 in Chemnitz; † 5. Juni 2020 in Ingolstadt) war ein deutscher Film- und Theaterregisseur sowie Theaterintendant.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfram Krempel · Mehr sehen »

Wolfram Mehring

Wolfram Mehring (2015) Wolfram Mehring (* 1930 in Münster) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfram Mehring · Mehr sehen »

Wolfram Rupperti

Wolfram Rupperti (* 1967 in Kitzingen Profil bei CAST FORWARD. Abgerufen am 30. März 2016 in: Mainpost vom 23. November 2006. Abgerufen am 30. März 2016.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfram Rupperti · Mehr sehen »

Wolfram von Stauffenberg

Wolfram von Stauffenberg bzw.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolfram von Stauffenberg · Mehr sehen »

Wolzogen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wolzogen seit 1588 Wolzogen ist der Name eines ursprünglich niederösterreichischen Uradelsgeschlechts, das sich später weit verbreitete, zu einigem Ansehen gelangte und dessen Linien teilweise bis heute fortbestehen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wolzogen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Worms-Herrnsheim

Schlosspark Herrnsheim ist eine Ortschaft im rheinhessischen Wonnegau.

Neu!!: Friedrich Schiller und Worms-Herrnsheim · Mehr sehen »

Wort und Stimme

Wort und Stimme war eine Sprechplattenreihe der Schallplattenfirma Teldec (Label: Telefunken bzw. Decca) ab 1955.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wort und Stimme · Mehr sehen »

Wuppertaler Bühnen

Die Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH sind der kommunale Stadttheaterbetrieb der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Friedrich Schiller und Wuppertaler Bühnen · Mehr sehen »

Xaver Steifensand

Bilderschau der Düsseldorfer Künstler in der Kunstakademie (von links): Wilhelm von Schadow, Ernst Deger, Franz Ittenbach, Xaver Steifensand, Karl Josef Ignatz Mosler, Johann Peter Hasenclever, Johann Wilhelm Preyer, Johann Wilhelm Schirmer, Carl Wilhelm Hübner, Carl Friedrich Lessing, Henry Ritter, Adolf Schrödter, Caspar Scheuren, Karl Schnaase, Friedrich Boser Franz Xaver Steifensand (* 8. März 1809 in Kaster; † 6. Januar 1876 in Düsseldorf) war ein deutscher Kupfer- und Stahlstecher, Zeichner und Illustrator der Düsseldorfer Malerschule.

Neu!!: Friedrich Schiller und Xaver Steifensand · Mehr sehen »

Xavier Martínez

Xavier Martínez (* 7. Februar 1869 in Guadalajara, Mexiko; † 13. Januar 1943 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war ein kalifornischer tonalistischer Künstler des späten 19.

Neu!!: Friedrich Schiller und Xavier Martínez · Mehr sehen »

Xenien

Xenien (griechisch), ursprünglich „Gastgeschenke“, nannte der römische Dichter Martial (1. Jahrhundert n. Chr.) das 13. Buch seiner Epigramme, die als Begleitverse zu Geschenken gedacht waren.

Neu!!: Friedrich Schiller und Xenien · Mehr sehen »

Yussef Etessami

''Yussef Etessami'' Yussef Etessami oder Etessam-ol-molk (* 1874; † 1938) war ein iranischer Journalist, Beamter, Verleger, Übersetzer und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Yussef Etessami · Mehr sehen »

Yves Jansen

Yves Jansen (* 4. Juli 1952 in Aarau) ist ein Schweizer Theaterregisseur, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Friedrich Schiller und Yves Jansen · Mehr sehen »

Zaynab Sadriyeva

Zaynab Sadriyeva (* 25. November 1914 in Astrachan; † 31. Oktober 1991 in Taschkent) war eine usbekisch-sowjetische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zaynab Sadriyeva · Mehr sehen »

Zündels Abgang

Zündels Abgang ist der erste Roman des Schweizer Schriftstellers Markus Werner.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zündels Abgang · Mehr sehen »

Zürcher Literaturstreit (Staiger)

Der Zürcher Literaturstreit war eine Kontroverse um eine am 17. Dezember 1966 gehaltene Rede Emil Staigers, in der vor allem Max Frisch die moderne Literatur pauschal verunglimpft sah.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zürcher Literaturstreit (Staiger) · Mehr sehen »

Zeilenstil

Der Ausdruck Zeilenstil bezeichnet in der Verslehre die regelmäßige Übereinstimmung des Versendes mit dem Ende eines Satzes, Satzgliedes oder Syntagmas.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeilenstil · Mehr sehen »

Zeit-Bibliothek der 100 Bücher

Die Zeit-Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton-Redaktion der Wochenzeitung Die Zeit.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeit-Bibliothek der 100 Bücher · Mehr sehen »

Zeitgenosse

Ein Zeitgenosse ist eine Person, die zur selben Zeit wie eine andere Person lebt oder (rückblickend betrachtet) gelebt hat.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeitgenosse · Mehr sehen »

Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins

Farblithografie nach einem Gemälde von Edward Theodore Compton des Pizzo Tresero Die Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins war ein seit 1872, nach dem Zusammenschluss der Alpenvereine, erschienenes Jahrbuch des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins · Mehr sehen »

Zeitschrift für psychische Aerzte

Deckblatt der ersten Ausgabe Die Zeitschrift für psychische Aerzte war eine psychiatrische Fachzeitschrift, die in fünf Jahrgängen von 1818 bis 1822 von Friedrich Nasse herausgegeben wurde.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeitschrift für psychische Aerzte · Mehr sehen »

Zeitschriften der Romantik

Die Zeitschriften der Romantik waren meist kurzlebige publizistische Projekte der literarischen Vertreter der romantischen Bewegung, durch die sie ihre Ideen in Abgrenzung zur und Auseinandersetzung mit der Aufklärung und der Klassik zu verbreiten versuchten.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeitschriften der Romantik · Mehr sehen »

Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes

Der Artikel benennt einzelne Stationen der Entwicklung von Naturschutz und Landschaftspflege, wobei fachliche Konzepte, aber auch Strukturen wie Naturschutzverwaltung oder Verbände berücksichtigt werden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zella-Mehlis

Blick vom Ruppberg über Zella-Mehlis und Suhl-Nord Zella-Mehlis im Herbst Richtung Ortsteil Mehlis Marcel-Callo-Platz Zella-Mehlis mit katholischer Kirche (rechts) Zella-Mehlis ist eine 1919 aus der Zusammenlegung der Gemeinden Zella St.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zella-Mehlis · Mehr sehen »

Zerline Gabillon

Zerline Gabillon, Lithographie von Josef Kriehuber, 1855 Zerline Gabillon (* 19. August 1834 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin als Zerline Würzburg; † 30. April 1892 in Meran, Österreich-Ungarn) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin und Übersetzerin.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zerline Gabillon · Mehr sehen »

Zeughaus (Mannheim)

Zeughaus Mannheim Das Mannheimer Zeughaus beherbergt heute einen Teil der Reiss-Engelhorn-Museen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeughaus (Mannheim) · Mehr sehen »

Zeugma (Sprache)

Ein Zeugma (wörtlich ‚das Zusammengespannte‘, Plural „Zeugmata“) ist eine rhetorische Figur als Form der Brachylogie.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zeugma (Sprache) · Mehr sehen »

Zieldrama

Als Zieldrama wird eine Grundkonzeption des dramatischen Handlungsaufbaus bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zieldrama · Mehr sehen »

Zimmernsupra

Zimmernsupra (früher offiziell Zimmern supra geschrieben) ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Gotha und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zimmernsupra · Mehr sehen »

Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute

Bijou der Loge Die Johannisloge Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute, kurz Dresdner Schwerterloge, ist die älteste Freimaurerloge von Dresden und heute die zweitälteste noch existierende Loge Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute · Mehr sehen »

Zuffenhausen

Forstlager­büchern von Andreas Kieser 1682. Blick von Westen etwa halbe Höhe Unter­länder Straße. Die Anhöhe links ist heute von der Rotwegsiedlung bedeckt. Rechts sieht man die Höhen des Burg­holz­hofes und des Schoßbühls bis hin zum Schnarren­berg. Die Senke dazwischen ist der Haldenrain. Man erkennt die westliche und Teile der nordöstlichen Umgrenzung des Etters mit Zaun und Hecke. Blick von Südosten (Gärten am unteren Hang des Burgholzhofes) über den Kernbereich des heutigen Stadt­bezirks Zuffenhausen mit den Türmen der Pauluskirche (links) und der Johannes­kirche im „Alten Flecken“ (rechts). Man sieht im Hintergrund den Stadtpark, der dann weiter südwestlich in die Anhöhe des Lemberges übergeht. Zuffenhausen wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stadtbezirke.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zuffenhausen · Mehr sehen »

Zur Psychopathologie des Alltagslebens

Erstdruck 1904 Zur Psychopathologie des Alltagslebens ist eine 1904 erschienene Studie von Sigmund Freud.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zur Psychopathologie des Alltagslebens · Mehr sehen »

Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland

Adam Heinrich Müller (um 1810) Die Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland sind sprachkritische Vorträge Adam Heinrich Müllers, die der Autor im Mai und Juni 1812 im k.u.k. Redoutengebäude in Wien hielt und die 1816 in Leipzig erschienen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zwölf Reden über die Beredsamkeit und deren Verfall in Deutschland · Mehr sehen »

Zweck

Als Zweck (veraltend Behuf,, auch héneka, hoúneka) wird der Beweggrund einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zweck · Mehr sehen »

Zwei Gefangene

Adolph Menzel anno 1853 Zwei Gefangene ist eine Novelle des deutschen Nobelpreisträgers für Literatur Paul Heyse, die im Januar 1877 in Westermanns Monatsheften in Braunschweig vorabgedruckt wurde und 1878 bei Reclam in Leipzig erschien.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zwei Gefangene · Mehr sehen »

Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl

Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl ist ein Fernsehfilm des ZDF aus dem Jahre 1982.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl · Mehr sehen »

Zweizeiler (Verslehre)

Ein Zweizeiler ist in der Verslehre eine aus zwei Versen bestehende Strophen- oder Gedichtform.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zweizeiler (Verslehre) · Mehr sehen »

Zwing-Uri

Ruine Zwing-Uri (2011) Aquatinta-Grafik (1835) Die Burgruine Zwing-Uri (früher auch Twing-Ury) steht auf dem Hügel «Flüeli» nördlich von Amsteg in der Schweizer Gemeinde Silenen.

Neu!!: Friedrich Schiller und Zwing-Uri · Mehr sehen »

(3079) Schiller

(3079) Schiller ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Friedrich Schiller und (3079) Schiller · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Friedrich Schiller und 10. November · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Friedrich Schiller und 11. März · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: Friedrich Schiller und 11. September · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und 13. April · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und 13. Januar · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: Friedrich Schiller und 13. Juni · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Friedrich Schiller und 14. Juni · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Friedrich Schiller und 15. Februar · Mehr sehen »

15. September

Der 15.

Neu!!: Friedrich Schiller und 15. September · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: Friedrich Schiller und 16. November · Mehr sehen »

17. März

Der 17.

Neu!!: Friedrich Schiller und 17. März · Mehr sehen »

1756

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1756 · Mehr sehen »

1759

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1759 · Mehr sehen »

1772

Festnahme des Grafen Struensee (Zeitgenössischer Holzschnitt) Struensees Hinrichtung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1772 · Mehr sehen »

1782

Seeschlacht von St. Kitts, Thomas Maynard (1783).

Neu!!: Friedrich Schiller und 1782 · Mehr sehen »

1784

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1784 · Mehr sehen »

1785

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1785 · Mehr sehen »

1787

Ludwig XVI.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1787 · Mehr sehen »

1789

Paris 1789.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1789 · Mehr sehen »

1797

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1797 · Mehr sehen »

1798

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1798 · Mehr sehen »

1800

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1800 · Mehr sehen »

1801

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1801 · Mehr sehen »

1804

Die Weltbevölkerung übersteigt erstmals eine Milliarde Menschen.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1804 · Mehr sehen »

1805

Napoléon Bonaparte als König von Italien.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1805 · Mehr sehen »

1829

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1829 · Mehr sehen »

1835

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1835 · Mehr sehen »

1836

Antonio López de Santa Anna, Porträt, Mitte 19. Jh.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1836 · Mehr sehen »

1845

Vereinigte Staaten nach der Aufnahme von Florida.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1845 · Mehr sehen »

1847

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1847 · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1859 · Mehr sehen »

1867

Europa 1867 Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1867 · Mehr sehen »

1872

Heinrich von Friedberg.

Neu!!: Friedrich Schiller und 1872 · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Friedrich Schiller und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Schiller und 2005 · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: Friedrich Schiller und 22. Juli · Mehr sehen »

22. März

Der 22.

Neu!!: Friedrich Schiller und 22. März · Mehr sehen »

250 piano pieces for Beethoven/Werkliste

Diese Werkliste der 250 piano pieces for Beethoven listet alle Werke der 250 piano pieces for Beethoven auf.

Neu!!: Friedrich Schiller und 250 piano pieces for Beethoven/Werkliste · Mehr sehen »

29. August

Der 29.

Neu!!: Friedrich Schiller und 29. August · Mehr sehen »

3. August

Der 3.

Neu!!: Friedrich Schiller und 3. August · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Friedrich Schiller und 3. Juni · Mehr sehen »

30. Bayerische Theatertage Augsburg 2012

Logo der 30. Bayerischen Theatertage 2012 Die 30.

Neu!!: Friedrich Schiller und 30. Bayerische Theatertage Augsburg 2012 · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: Friedrich Schiller und 30. Dezember · Mehr sehen »

6. September

Der 6.

Neu!!: Friedrich Schiller und 6. September · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Friedrich Schiller und 8. Dezember · Mehr sehen »

9. Mai

Der 9.

Neu!!: Friedrich Schiller und 9. Mai · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Beethoven)

Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5 Die 9.

Neu!!: Friedrich Schiller und 9. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich von Schiller, Johann Christoph Friedrich von Schiller, Schiller.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »