1222 Beziehungen: A-90 Orljonok, AAI RQ-7, Ababil, Abrostola agnorista, Acentria ephemerella, Acerodon, Acharia stimulea, Acosmeryx naga, Actias selene, Adam A500, Adela reaumurella, Admiral (Schmetterling), AEG, AEG C.IV, AEG G-Typen, Aegle kaekeritziana, Aerion SBJ, Affenente, Afrikanische Dreizahnblattnase, Agdistis delicatulella, Aglais milberti, Agrotis kerri, Agrotis laysanensis, Agrotis turatii, Airbus A380, AirPower, Akaflieg, Akaflieg Berlin B13, Akaflieg Danzig, Akaflieg München Mü 3, Akaflieg München Mü 30, Alabonia geoffrella, Albatros C.III, Alloclita brachygrapta, Alloclita delozona, Alloclita deprinsi, Alloclita francoeuriae, Alloclita haifensis, Alloclita recisella, Allophyes alfaroi, Allophyes corsica, Allotalanta autophaea, Alpen-Fleckleibbär, Alpenfledermaus, Alpenstrandläufer, Alphonse Pénaud, Alvaradoia, Alvaradoia disjecta, Amerikanische Silbermöwe, Amerikanischer Stelzenläufer, ..., Amerikanischer Webebär, Amethysteule, Ammoconia aholai, Ampfer-Wurzelbohrer, Amphipyra stix, Anartia jatrophae, Anatrachyntis badia, Anatrachyntis coridophaga, Anatrachyntis rileyi, Anatrachyntis simplex, Anchietas Breitgesicht-Flughund, Ancylis mitterbacheriana, Andereggs Weißadereule, Anhanguera, Annakolibri, Antheraea larissa, Antheraea polyphemus, Anthocharis cethura, Anthocharis sara, Antipodenseeschwalbe, Apantesis phalerata, Apfelbaum-Glasflügler, Apopestes spectrum, Argyresthia fundella, Arielfregattvogel, Armeniermöwe, Arsenura armida, Ascalapha odorata, Ascalenia acaciella, Ascalenia antiqua, Ascalenia bifasciella, Ascalenia echidnias, Ascalenia jerichoella, Ascalenia vanella, Ascalenia vanelloides, Ascalenia viviparella, Asterocampa celtis, Asterocampa clyton, Asterocampa leilia, Astraptes anaphus, Astraptes fulgerator, ATG Javelin, Athyma asura, Athyma cama, Athyma perius, Athyma ranga, Atlantarctia tigrina, Atlides halesus, Aucklandscharbe, Aurorafalter, Australischer Gleitaar, Autographa macrogamma, Autographa mandarina, Avia S-199, Axia margarita, Ayres LM200 Loadmaster, Östlicher Gesprenkelter Weißling, Bahnstrecke Jesenice–Trieste, Balkan-Osterluzeifalter, Bartkauz, Batrachedra amydraula, Batrachedra parvulipunctella, Batrachedra pinicolella, Batrachedra praeangusta, Batrachedridae, Battus philenor, Battus polydamas, Baum-Weißling, Baumammer, Baumwollkapselbohrer, Becherjungfern, Bechsteinfledermaus, Beechcraft King Air, Beifuß-Blütenspanner, Belcher-Sturmvogel, Belziger Landschaftswiesen, Berg-Graseule, Bergmatten-Kräuterspanner, Berijew Be-12, Berijew Be-200, Berijew KOR-1, Berijew MP-1, Berijew WWA-14, Besson H-5, Best Off Skyranger, Bibernell-Berghaarstrang-Blütenspanner, Biblis hyperia, Bifascia nigralbella, Bifascioides leucomelanellus, Blastodacna atra, Blastodacna georgiella, Blastodacna hellerella, Blastodacna libanotica, Blastodacna rossica, Blastodacna vinolentella, Blattwespen-Glasflügler, Blauer Admiral, Blauer Eichen-Zipfelfalter, Blauer Morphofalter, Blaues Ordensband, Blériot 110, Blériot 5190, Blériot XI-b, Blohm & Voss BV 142, Blohm & Voss Ha 139, Bodeneffekt, Boeing 737, Boeing 757, Boeing B-29, Boeing X-48, Bohemia B-5, Bomber, Boris Dmitrijewitsch Urlapow, Borowkow-Florow I-207, Boulton & Paul Overstrand, Boulton Paul Defiant, Braune Spätsommer-Bodeneule, Brauner Feuerfalter, Brauner Fleckenbär, Brauner Nadelwald-Spanner, Braunfleckiger Perlmutterfalter, Braungraue Holzeule, Braungrauer Wellenstriemenspanner, Braunkopfmöwe, Braunleibiger Springkrautspanner, Bräunliche Flechteneule, Brüder Wright, Breitflügel-Graseule, Bristol Brabazon, Bruchwasserläufer, Buakea, Buakea kaeuae, Buakea venusta, Buchenwald-Herbstspanner, Buller-Albatros, Buntfalke, Buran (Raumfahrtprogramm), C-Falter, Calanesia karsholti, Caligo idomeneus, Callambulyx tatarinovii, Calliteara fortunata, Callophrys henrici, Callophrys mcfarlandi, Callosamia promethea, Calophasia opalina, Calophasia platyptera, Calycobathra acarpa, Calycobathra calligoni, Calycobathra variapenella, Calycopis cecrops, Calycopis isobeon, Cap 232, Caradrina kadenii, Cataclysta lemnata, Catocala angusi, Catocala cerogama, Catocala dilecta, Catocala disjuncta, Catocala diversa, Catocala grynea, Catocala hymenaea, Catocala lacrymosa, Catocala mariana, Catocala neonympha, Catocala nymphagoga, Catocala relicta, Catocala separata, Catocala vidua, Catoptria conchella, Cerva CE-75, Cethosia biblis, Cethosia cydippe, Chariaspilates formosaria, Chilenisches Mausohr, Chinesischer Eichenseidenspinner, Chlosyne gorgone, Chlosyne janais, Chlosyne nycteis, Chlosyne rosita, Chrysiridia rhipheus, Chrysoclista abchasica, Chrysoclista lathamella, Chrysoclista linneella, Chrysoclista splendida, Chrysoclista zagulajevi, Chrysodeixis chalcites, Chrysopeleiidae, Clear Air Turbulence, Cleonymia yvanii, Coccidiphila danilevskyi, Coccidiphila gerasimovi, Coccidiphila kasypinkeri, Coccidiphila ledereriella, Coccidiphila nivea, Coccidiphila patriciae, Coccidiphila riedli, Coenonympha nipisiquit, Colias aias, Colias eurytheme, Colostygia kollariaria, Compsoptera jourdanaria, Compsoptera opacaria, Concorde, Conisania leineri, Consolidated A-11, Convair CV-440, Corema, Cornifrons ulceratalis, Cornutiplusia circumflexa, Coscinocera hercules, Cosmopterix attenuatella, Cosmopterix coryphaea, Cosmopterix crassicervicella, Cosmopterix lienigiella, Cosmopterix orichalcea, Cosmopterix pararufella, Cosmopterix pulchrimella, Cosmopterix salahinella, Cosmopterix schmidiella, Cosmopterix scribaiella, Cosmopterix sibirica, Cosmopterix turbidella, Cosmopterix zieglerella, Crocota niveata, Cupido comyntas, Curaçao-Schleiereule, Curtiss C-46, Curtiss P-36, Curtiss P-40, Cyclophora albiocellaria, Dahlica latisquama, De Havilland Australia DHA-3, Deltaflügel, Derwitzer Apparat, Dewoitine D.33, DFS Weihe, DG-300, DG-400, DG-800, Diaethria clymena, Diarsia guadarramensis, Dichagyris celebrata, Dichagyris constanti, Dichagyris imperator, Dichagyris melanura, Dichagyris signifera, Dichrorampha plumbana, Dichrorampha sequana, Dickkopffliegen-Glasflügler, Dickschnabelmöwe, Dismorphia amphione, Distelfalter, Divaena haywardi, Donacaula forficella, Donacaula niloticus, Doppeldecker (Flugzeug), Dornier Do 217, Dornier Merkur, Dornmakel-Erdeule, Douglas DC-8, Douglas M-1, Doxocopa agathina, Doxocopa laure, Doxocopa laurentia, Drasteria cailino, Dreidecker, Dreilinieneule, Dreipunkt-Blütenspanner, Dreizack-Graseule, Dryadula phaetusa, Dryas iulia, Dufaux 4, Dufaux 5, Dumerils Graswurzeleule, Dunkelalbatros, Dunkelbraune Lolcheule, Dunkelgraue Herbsteule, Dyscia conspersaria, Dystebenna stephensi, Eckschwanzsperber, Eichen-Nulleneule, Eichenhain-Blütenspanner, Eismöwe, Elachista wieseriella, Elophila bourgognei, Elophila feili, Elophila rivulalis, Elophos caelibaria, Elsterscharbe, Embraer EMB-500, Embraer EMB-505, English Electric Canberra, Enodia anthedon, Entenvögel, Enterpia laudeti, Enzian-Kapselspanner, Epagoge grotiana, Eratophyes amasiella, Erdbeerbaumfalter, Erlenmoor-Flechtenbärchen, Erlenzeisig, Erynnis icelus, Espen-Saumbandspanner, Eteobalea albiapicella, Eteobalea alypella, Eteobalea anonymella, Eteobalea beata, Eteobalea dohrnii, Eteobalea intermediella, Eteobalea isabellella, Eteobalea klisieckii, Eteobalea serratella, Eteobalea siciliae, Eteobalea sumptuosella, Eteobalea teucrii, Eteobalea thaumatella, Eteobalea tririvella, Eublemma ostrinum, Euclemensia woodiella, Eucrostes indigenata, Eumaeus atala, Eumorpha achemon, Eumorpha pandorus, Euphilotes battoides, Euphydryas desfontainii, Euphydryas gillettii, Euphydryas phaeton, Eupithecia, Eupithecia cauchiata, Eupithecia immundata, Eupithecia lanceata, Eupithecia silenata, Europäischer transsonischer Windkanal, Eurynecroscia nigrofasciata, Euthalia aconthea, Euthalia lubentina, Euthalia nais, Euxoa culminicola, Evergestis aenealis, Evergestis africalis, Evergestis alborivulalis, Evergestis caesialis, Evergestis desertalis, Evergestis dilutalis, Evergestis dumerlei, Evergestis dusmeti, Evergestis fulgura, Evergestis hordealis, Evergestis infirmalis, Evergestis isatidalis, Evergestis limbata, Evergestis lupalis, Evergestis marionalis, Evergestis marocana, Evergestis merceti, Evergestis mimounalis, Evergestis mundalis, Evergestis nomadalis, Evergestis pechi, Evergestis plumbofascialis, Evergestis politalis, Evergestis segetalis, Evergestis serratalis, Evergestis sophialis, Evergestis spiniferalis, Evergestis subfuscalis, Evergestis umbrosalis, F.V.D. Doris, F.V.D. Stehaufchen, Fairchild 71, Fairchild C-123, Fairchild FC-2, Falkenbussard, Falkennachtschwalbe, Falscher Apollo, Farman F.68, Faulbaum-Bläuling, Faulbaum-Gespinstmotte, Faulbaum-Glasflügler, Federfühler-Herbstspanner, Feigen-Spreizflügelfalter, Felsenflechtenbär, Felsflur-Spannereule, Felsgeröllhalden-Erdeule, Felsrasen-Glockenblumen-Blütenspanner, Fiat CR.1, Fichtenzapfen-Blütenspanner, Fieseler Fi 156, Finkenfälkchen, Fischadler, Fischbussard, Flechtenfarbige Steineule, Fleckenweihe, Fledermausaar, Flettner-Rotor, Fließwiese Ruhleben, Flughafen Luxemburg, Flughafen Memmingen, Flugmodell, Focke-Wulf Fw 190, Fokker 100, Fokker D.XXIII, Ford Trimotor, Fournier RF-3, Fournier RF-5, Frankfurter Ringelspinner, Fransenmotten, Früher Ginsterspanner, Fritz X, Future Strategic Tanker Aircraft, Gebrüder Horten, Geißklee-Bläuling, Gelbbrauner Zahnspinner, Gelbfleck-Frühlings-Bodeneule, Gelbgraue Felsflur-Staubeule, Gelbgrüner Winkelspanner, Gelbköpfiger Springkraut-Blattspanner, Gelbliche Steineule, Gelbohrfledermäuse, Gelbspanner, Gemeine Keiljungfer, Germer-Blütenspanner, Getreide-Halmeule, Gibeauxiella bellaqueifontis, Gibeauxiella reliqua, Gisilia lerautella, Gisilia stereodoxa, Glasflügel 304, Glasflügel H-101, Glasflügel Libelle (H-301), Gleitschirm, Goldene Acht, Goldgelber Magerrasen-Zwergspanner, Goldtukan, Gossamer Albatross, Grammodes stolida, Graphium agamemnon, Graphium antiphates, Graphium doson, Graphium sarpedon, Graslilieneule, Graubartfalke, Graubruststrandläufer, Graue Heidekrauteule, Grauer Knospenwickler, Graukopfalbatros, Graukopfmöwe, Grüne Brombeer-Bandeule, Grüner Flechten-Rindenspanner, Grüner Zipfelfalter, Grünspecht, Große Lanzennase, Große Wiesenrauten-Goldeule, Großer Felsen-Bindenspanner, Großer Feuerfalter, Großer Hopfen-Wurzelbohrer, Großer Kohlweißling, Großer Schillerfalter, Großer Wanderbläuling, Großes Jungfernkind, Grob G 102, Grob G 109, Grob G 180 SPn, Guerchais Roche T.35, Habichtfalke, HAL Tejas, Hallenfliegen, Hangwind, Haplochrois albanica, Haplochrois buvati, Haplochrois gelechiella, Haplochrois ochraceella, Haplochrois theae, Harpella forficella, Harpyie (Vogel), Hartlaubmöwe, Hauhechel-Blättereule, Hauhechel-Bläuling, Hauhechel-Sonneneule, Hauhechelspanner, Hügelmeisterspanner, Hütter H 30, Heckenkirschen-Glasflügler, Hedya pruniana, Hedya salicella, Heide-Bürstenspinner, Heidekraut-Blütenspanner, Heidekraut-Fleckenspanner, Heidekraut-Wurzelbohrer, Heidelbeer-Grünspanner, Heidelbeer-Palpenspanner, Heidelbeer-Schnabeleule, Heinemannia albidorsella, Heinemannia festivella, Heinemannia laspeyrella, Heinkel He 100, Heinkel He 115, Heinkel He 59, Heinkel He 60, Heinkel He 72, Hellgebänderter Steinspanner, Hellgraue Holzeule, Hellgrauer Eckflügelspanner, Hellgrauer Labkrautspanner, Hellorangegrüner Heufalter, Hemaris aksana, Hemaris alaiana, Hemaris dentata, Hemaris ducalis, Hemaris galunae, Hemaris ottonis, Hemaris rubra, Hemaris saundersii, Hemaris syra, Hemaris thysbe, Hemprichmöwe, Heniocha dyops, Henschel Hs 129, Himmelblauer Bläuling, Hippotion osiris, HMCS Bonaventure (CVL 22), Hochmoorgelbling, Hodgesiella christophi, Hodgesiella rebeli, Hodgesiella rhodorrhisella, Homoeosoma sinuella, Honiggelber Haarbüschelspanner, Hopfen-Blütenspanner, Hornklee-Glasflügler, Hudsonweihe, Hughes H-4, Hummeln, Hyalophora cecropia, Hyles centralasiae, Hyles chamyla, Hyles nervosa, Hyles siehei, Hyles svetlana, Hypercompe scribonia, Hyphoraia dejeanii, Idaea flaveolaria, Idas-Bläuling, Iljuschin Il-114, Iljuschin Il-14, Iljuschin Il-46, Iljuschin Il-62, Indiengeier, Indischer Admiral, ISEE-3/ICE, ISF Mistral-C, Isidiella divitella, Isidiella nickerlii, Jakowlew Ja-6, Jakowlew Ja-7, Jakowlew Jak-12, Jakowlew Jak-3, Jakowlew Jak-38, Japanisches Langohr, Japanmöwe, Jatho-Drachen, Johannisbeer-Glasflügler, José Weiss, Junkers A 20, Junkers F 24, Junkers J 11, Junkers J 15, Junkers J 2, Junkers Ju 188, Junkers Ju 252, Junkers Ju 268, Junkers Ju 288, Junkers Ju 290, Junkers Ju 352, Junkers Ju 388, Junkers Ju 390, Junkers Ju 52/3m, Junkers Ju 87, Junkers Ju 88, Junkers Ju 90, Junkers T 19, Junkers T 21, Junkers T 22, Junkers T 27, Junkers W 33, Junkers W 34, Junonia coenia, Jura-Kapselspanner, Kahlkopfgeier, Kaisermantel, Kaktuszaunkönig, Kaliforniermöwe, Kallima inachus, Kanalüberquerung, Kapgeier, Kapscharbe, Kardinal (Schmetterling), Kasania arundinalis, Kawasaki Ki-10, Königslöffler, Küstenscharbe, Kerguelenseeschwalbe, Kernbeißer (Art), Kieferntriebwickler, Kleine Kätzcheneule, Kleine Lanzennase, Kleine Wurzelstriemen-Graseule, Kleiner Eisvogel, Kleiner Entensturmvogel, Kleiner Feuerfalter, Kleiner Kohlweißling, Kleiner Perlmuttfalter, Kleiner Sonnenröschen-Bläuling, Kleiner Wanderbläuling, Kleines Jungfernkind, Kleinzähniger Flughund, Kletteneule, KM (Ekranoplan), Koło Naukowe Lotników, Kolkrabe, Kormoran (Art), Kornweihe, Korsischer Schwalbenschwanz, Krauskopfpelikan, Kronenadler, Kuller, Kurzschwanzflugsaurier, Labdia semicoccinea, Labkraut-Bindenspanner, Lachmöwe, Lacydes spectabilis, Lancair ES, Lancair Legacy, Lancair Tigress, Lasaia sula, Lawotschkin La-5, Laysanalbatros, Learjet 28, Learjet 29, Learjet 31, Learjet 35, Learjet 36, Learjet 40, Learjet 55, Learjet 60, Learjet 85, Lecithoceridae, Lemonia balcanica, Let L-410, Leucoptera spartifoliella, Lexias pardalis, Libellen, Libytheana carinenta, Lignyoptera fumidaria, LIM-49 Spartan, Limenitis archippus, Limnaecia phragmitella, Lockheed Martin F-22, Lockheed Starliner, Lockheed-Constellation-Familie, Lommatzsch FES-530, Lophocampa caryae, Louis-Sébastien Lenormand, Luigi Colani, Lummensturmvogel, Lun-Klasse, Lycaena helloides, Lycaena hermes, Lycaena mariposa, Madagaskar-Bussard, Madagaskar-Palmenflughund, Madagaskarhöhlenweihe, Magerwiesen-Bodeneule, Malachitfalter, Manduca ochus, Maorifalke, Maorimöwe, Marmorierte Wickeneule, Marmoriertes Gebüscheulchen, Martin B-26, Maule Air, Mauritianischer Grabflatterer, Mädesüß-Perlmutterfalter, Mäusebussard, McDonnell Douglas YC-15, Mechanitis polymnia, Meerscharbe, Meerstrandläufer, Megachile pluto, Megalagrion molokaiense, Megalographa biloba, Meganeura, Meganisoptera, Megisto cymela, Melanis pixe, Melanthia alaudaria, Messerschmitt Me 323, Mestra dorcas, Micropterix aruncella, Milchweißer Bindenspanner, Militär-Apparat MA-7, Mimathyma ambica, Mittelmeer-Sturmtaucher, Mittelsäger, Mjassischtschew M-50, Moduza procris, Mohrenhabicht, Moloneys Schmalflügel-Fledermaus, Mompha bradleyi, Mompha confusella, Mompha conturbatella, Mompha divisella, Mompha epilobiella, Mompha idaei, Mompha jurassicella, Mompha lacteella, Mompha langiella, Mompha locupletella, Mompha maculata, Mompha meridionella, Mompha miscella, Mompha ochraceella, Mompha propinquella, Mompha raschkiella, Mompha sexstrigella, Mompha sturnipennella, Mompha subbistrigella, Mompha terminella, Mondfleck-Herbsteule, Moor-Goldeule, Mooreana trichoneura, Morpho hecuba, Morpho rhetenor, Moskitokolibri, Muskelkraft-Flugzeug, Myscelia ethusa, Mythimna vitellina, Narraga fasciolaria, Narraga tessularia, Nationalpark Sai Yok, Neomariania incertella, Neomariania oecophorella, Neomariania partinicensis, Neomariania rebeli, Neomariania scriptella, Neophasia menapia, Nessel-Schnabeleule, Neuseeland-Lappenfledermaus, Neuweltgeier, New Standard D-24, Nierenfleck-Wickeneule, Nierenfleck-Zipfelfalter, Nola tutulella, Nordfledermaus, North American F-86, Northrop YB-49, Notocelia uddmanniana, Nymphalis californica, Obsthain-Blütenspanner, Ockergelbe Erdeule, Ocnogyna boeticum, Ocnogyna zoraida, Oeneis jutta, Oeneis nevadensis, OK-GLI, Olivbraune Steineule, Olivbrauner Höhlenspanner, Olivenscharbe, Olivgrüner Bindenspanner, Olrogmöwe, Orangeroter Heufalter, Orenaia alpestralis, Orenaia andereggialis, Orenaia helveticalis, Orenaia lugubralis, Orgyia dubia, Ornithocheirus, Oscar Wittenstein, Osterluzeifalter, Oxytripia orbiculosa, Pachliopta aristolochiae, Pachypasa limosa, Pachypasa otus, Palmgeier, Palpenmotten, Pancalia baldizzonella, Pancalia leuwenhoekella, Pancalia nodosella, Pancalia schwarzella, Panchrysia dives, Panchrysia ornata, Papageitaucher, Papilio aegeus, Papilio alexanor, Papilio anchisiades, Papilio androgeus, Papilio antonio, Papilio aristodemus, Papilio brevicauda, Papilio canadensis, Papilio cresphontes, Papilio demodocus, Papilio demoleus, Papilio erithonioides, Papilio euchenor, Papilio glaucus, Papilio grosesmithi, Papilio indra, Papilio lorquinianus, Papilio maackii, Papilio multicaudatus, Papilio noblei, Papilio peranthus, Papilio pericles, Papilio pilumnus, Papilio polymnestor, Papilio polyxenes, Papilio ulysses, Papilio zelicaon, Pappel-Blatteule, Parallelbindiger Kräuterspanner, Parapoynx fluctuosalis, Parapoynx nivalis, Parapoynx stagnalis, Parapoynx stratiotata, Parasa indetermina, Parasitierter Bär, Parnassius clodius, Parsteiner See, Parthenos sylvia, Perigrapha i-cinctum, Perizoma incultaria, Perlglanzspanner, Petschorapieper, Pfeilflecken-Kräutereule, Phönixsturmvogel, Phobetron pithecium, Phoebis philea, Phosphaticola gemmatella, Phromnia rosea, Phyciodes tharos, Piniphila bifasciana, Pinselscharbe, Pipistrel Apis, Pistazien-Prozessionsspinner, Platyptilia gonodactyla, Platyptilia tesseradactyla, Plebejus acmon, Plusidia cheiranthi, Polia serratilinea, Polikarpow I-180, Polygonia comma, Polygonia faunus, Polygonia gracilis, Polygonia interrogationis, Polygonia progne, Polygonia satyrus, Polymixis argillaceago, Polyura sempronius, Pompadoursittich, Pontia daplidice, Postillon (Schmetterling), Potez 34, Pracht-Passionsfalter, Präriemöwe, Preondactylus, Problepsis ocellata, Protogoniomorpha parhassus, Protographium marcellus, Protographium philolaus, Pseudiragoides florianii, Pseudiragoides spadix, Pulverspanner, Pyroderces apicinotella, Pyroderces argyrogrammos, Pyroderces brosi, Pyroderces caesaris, Pyroderces klimeschi, Pyroderces tethysella, Pyroderces wolschrijni, Pyrrharctia isabella, PZL Bielsko SZD-39, PZL Bielsko SZD-45, PZL Bielsko SZD-55-1, PZL M28, Quendel-Ameisenbläuling, Quetzalcoatlus, Ramphis ibericus, Ramphis libanoticus, Randfleck-Wickeneule, Rapsweißling, Rötliche Kätzcheneule, Rötlichgelbe Grasbüscheleule, Reingraue Staubeule, Republic XF-12, Rethera afghanistana, Rethera amseli, Rethera brandti, Rhein-Flugzeugbau X-113, Rhyacia helvetina, Riesen-Hausfledermaus, Riesenflugzeug, Riesenseeadler, Ringeltaube, Ringfleck-Rindenspanner, Rohana parisatis, Rolladen Schneider LS1, Rolladen Schneider LS3, Rolladen Schneider LS4, Rolladen Schneider LS8, Rostbrauner Raufußspinner, Rotbraune Graseule, Roter Ampfer-Glasflügler, Roter Flughund, Roter Scheckenfalter, Rotfingerhut-Blütenspanner, Rotgebänderter Blütenspanner, Rotgesichtscharbe, Rothschildia, Rotschwanz-Tropikvogel, RS.aero elfin 20.e, Rubinkehlkolibri, Rumpler C.VII, Saab 91, Saarlandtaube, SAI KZ I, SAI KZ II, SAI KZ IV, SAI Quiet Supersonic Transport, Samia canningi, Sandflur-Staubeule, Sasakia charonda, Satyrodes eurydice, Satz von Kutta-Joukowski, Saunders-Roe Cloud, Sägezahnfühler-Nadelholzspanner, Südliche Felsflur-Erdeule, Südliche Nelkeneule, Südlicher Hornrabe, Südlicher Kurzgeschwänzter Bläuling, Südwestliche Prachtlibelle, Schafgarben-Blütenspanner, Schattenbinden-Weißspanner, Scheibe Bergfalke II/55, Scheibe SF 23, Scheibe SF 24, Scheibe SF 25, Scheibe SF 33, Schellente, Schempp-Hirth Duo Discus, Schempp-Hirth Nimbus, Schilf-Flechtenbärchen, Schilf-Graseule, Schistostege decussata, Schlüsselblumen-Würfelfalter, Schleicher ASH 25, Schleicher ASK 14, Schleicher ASW 27, Schleicher ASW 28, Schleicher K 7, Schleicher Ka 2, Schleicher Ka 4, Schlichtstar, Schmuckeule, Schneckenspinner, Schneeball-Glasflügler, Schoenobius gigantella, Schopfreiher, Schwalbenschwanz (Schmetterling), Schwarzaugen-Bindenspanner, Schwarzbinden-Rosen-Blattspanner, Schwarzbrauner Trauerfalter, Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter, Schwarzbrustregenpfeifer, Schwarzflügelflughund, Schwarzgefleckter Raufußspinner, Schwarzgesäumter Besenginsterspanner, Schwarzgesichtscharbe, Schwarzstirnregenpfeifer, Scotopteryx coelinaria, Seeadler (Art), Seeregenpfeifer, Segelfalter, Segelflugzeugführerabzeichen, Seideneulchen, Seidenreiher, Sergei Wladimirowitsch Iljuschin, Short 330, Short S.23, Short Solent, Short Stirling, Short Sunderland, Sichelstrandläufer, Siebel Si 204 (DL+NT), Siebolds Felsflur-Sackträger, Silberfalke, Silberkopfmöwe, Silbermöwe, Silbervogel, Simeonsmöwe, Singzikaden, Skabiosen-Scheckenfalter, Slowflyer, Sokotrakormoran, Sommergoldhähnchen, Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter, Sopwith Triplane, Sorhagenia fibigeri, Sorhagenia janiszewskae, Sorhagenia lophyrella, Sorhagenia reconditella, Sorhagenia rhamniella, Sorhagenia taurensis, SpaceLiner, Spannweite, Spießflughuhn, Spitzflügel-Graseule, Sportinė Aviacija LAK-20, Springkraut-Blattspanner, Spuleria flavicaput, Stagmatophora heydeniella, Start- und Landebahn, Stathmopoda auriferella, Stathmopodidae, Steinadler, Steinflechtenbär, Steinhuhn, Stemme S12, Stemme S6, Steppenheiden-Spannereule, Sternelfe, Stigmella geimontani, Stilbina olympica, Stinson SM-6000, Strandhafer-Graseule, Stratolaunch carrier aircraft, Stratolaunch Systems, Streckung (Tragfläche), Strymon melinus, Stumpfflügel-Graseule, Sturmmöwe, Sumpflabkraut-Blattspanner, Sumpfohreule, Supermarine Stranraer, Svenssons Pyramideneule, SWS C-1, Syngrapha devergens, Syngrapha diasema, Synopsia sociaria, T-60, Tagpfauenauge, Taillenwespen, Tanaecia lepidea, Tannen-Streckfuß, Tapejara, Tapetenmotte, Tarucus balkanica, Teichfledermaus, Thaleropis ionia, Theretra alecto, Theretra boisduvalii, Thetidia plusiaria, Thujaminiermotte, Thysania agrippina, Thysanoplusia daubei, Thysanoplusia orichalcea, Tolliella, Tolliella fulguritella, Tomares ballus, Tomaschewitsch I-110, Tortilia charadritis, Tortilia flavella, Tortilia graeca, Tortilia pallidella, Tortilia trigonella, Townsend-Langohr, Tragfläche, Trägheitskopplung, Trictena atripalpis, Trigonophora flammea, Trockenrasen-Bodeneule, Troides helena, Tschetwerikow ARK-3, Tupolew ANT-1, Tupolew ANT-25, Tupolew SB-2, Tupolew Tu-14, Tupolew Tu-144, Tupolew Tu-16, Tupolew Tu-4, Tydea septentrionalis, Udara blackburni, Udet Flugzeugbau, Ulmen-Zipfelfalter, Ulochlaena hirta, Urbahns Weißer Weidenspanner, Urbanus proteus, Utetheisa ornatrix, Vanessa abyssinica, Vanessa braziliensis, Vanessa gonerilla, Vanessa hippomene, Vanessa itea, Vanessa myrinna, Vauzeichen-Eckflügelspanner, Veilchenkopfelfe, Veränderliche Kräutereule, Viellinien-Blattspanner, Vierdecker (Flugzeug), Violettgrauer Eckflügelspanner, Violettgraues Graueulchen, Vogel von Sakkara, Voralpen-Schnabeleule, Vulcaniella anatolica, Vulcaniella caucasica, Vulcaniella cognatella, Vulcaniella extremella, Vulcaniella fiordalisa, Vulcaniella gielisi, Vulcaniella glaseri, Vulcaniella grabowiella, Vulcaniella grandiferella, Vulcaniella karadaghella, Vulcaniella klimeschi, Vulcaniella pomposella, Vulcaniella pontica, Vulcaniella rosmarinella, Wacholderminiermotte, Wachtelweizen-Blütenspanner, Wald-Wiesenvögelchen, Waldkauz, Waldohreule, Waldreben-Blütenspanner, Wash-Out, Wasserzünsler, Wassmer WA-20, Wassmer WA-26, Weißaugenmöwe, Weißbinden-Labkrautspanner, Weißdorneule, Weißdornspinner, Weißflügelseeschwalbe, Weißgesicht-Scheidenschnabel, Weißkernauge, Weißkinn-Sturmvogel, Weißlichgelbe Grasbüscheleule, Weißtannen-Nadelholzspanner, Weißwangenreiher, Weiden-Glasflügler, Weidenbusch-Blatteule, Wettbewerbsklasse, Wiesen-Sackträger, Wiesenrauten-Kapuzeneule, Wiesenweihe, Wild WTS, Winkelbinden-Wellenstriemenspanner, Wright Flyer, Wright-Bellanca WB-2, Zackenlinien-Bodeneule, Zürgelbaumfalter, Zitronenfalter, Zlín Z-326, Zweibrütiger Kiefern-Nadelholzspanner, Zweifarbiger Laubholz-Bindenspanner, Zweifleck-Kätzcheneule, Zweifleck-Weißspanner, Zweifleckige Plumpeule, Zweipunkt-Wellenstriemenspanner, Zwergflamingo, Zwergschnepfe, Zwergwickler, Zwiebelbohrer. Erweitern Sie Index (1172 mehr) »
A-90 Orljonok
Die A-90 Orljonok (deutsch Adlerjunges) ist ein sowjetisches Bodeneffektfahrzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und A-90 Orljonok · Mehr sehen »
AAI RQ-7
Die AAI RQ-7 Shadow ist ein taktisches unbemanntes Luftfahrzeug, das für die Militärische Aufklärung bei Tag und Nacht von dem US-amerikanischen Hersteller AAI Corporation entwickelt und seit 1999 produziert wird.
Neu!!: Flügelspannweite und AAI RQ-7 · Mehr sehen »
Ababil
Leitwerk einer am 7. August 2006 von der israelischen Armee abgeschossenen Drohne im Einsatz der Hisbollah Ababil ist eine iranische Drohne.
Neu!!: Flügelspannweite und Ababil · Mehr sehen »
Abrostola agnorista
Abrostola agnorista ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Abrostola agnorista · Mehr sehen »
Acentria ephemerella
Acentria ephemerella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Acentria ephemerella · Mehr sehen »
Acerodon
Acerodon ist eine Gattung in der Familie Flughunde mit fünf Arten, die in Südostasien vorkommen.
Neu!!: Flügelspannweite und Acerodon · Mehr sehen »
Acharia stimulea
Acharia stimulea ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schneckenspinner (Limacodidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Acharia stimulea · Mehr sehen »
Acosmeryx naga
Acosmeryx naga ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Acosmeryx naga · Mehr sehen »
Actias selene
Raupe im zweiten Stadium Raupe im dritten Stadium Actias selene, manchmal auch Indischer Mondspinner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Actias selene · Mehr sehen »
Adam A500
Bei dem Flugzeug Adam A500 handelt es sich um ein zweimotoriges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung des ehemaligen US-amerikanischen Herstellers Adam Aircraft Industries.
Neu!!: Flügelspannweite und Adam A500 · Mehr sehen »
Adela reaumurella
Gruppe schwärmender Männchen Adela reaumurella ist ein tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Langhornmotten (Adelidae) und in Mitteleuropa die am häufigsten anzutreffende Adelidenart.
Neu!!: Flügelspannweite und Adela reaumurella · Mehr sehen »
Admiral (Schmetterling)
Flügelunterseite von ''Vanessa atalanta'' - der Falter saugt an einer toten Kröte Admiral saugt Nektar Briefmarke der Färöer-Inseln Der Admiral (Vanessa atalanta, Syn.: Pyrameis atalanta) ist ein sehr bekannter und weit verbreiteter Schmetterling der nördlichen Hemisphäre aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Admiral (Schmetterling) · Mehr sehen »
AEG
Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.
Neu!!: Flügelspannweite und AEG · Mehr sehen »
AEG C.IV
Die AEG C.IV war ein deutsches Aufklärungsflugzeug der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft, Abteilung Flugzeugbau, Hennigsdorf (AEG).
Neu!!: Flügelspannweite und AEG C.IV · Mehr sehen »
AEG G-Typen
Die AEG G.I-V waren Bomber der deutschen Fliegertruppe aus dem Ersten Weltkrieg.
Neu!!: Flügelspannweite und AEG G-Typen · Mehr sehen »
Aegle kaekeritziana
Aegle kaekeritziana, in der Literatur zuweilen auch mit den Epitheta koekeritziana, coeceritziana, flavida, flava oder sulphurifera zu finden, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Aegle kaekeritziana · Mehr sehen »
Aerion SBJ
|Name.
Neu!!: Flügelspannweite und Aerion SBJ · Mehr sehen »
Affenente
thumb Die Affenente (Stictonetta naevosa), manchmal auch Affengans oder Pünktchenente genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Affenente · Mehr sehen »
Afrikanische Dreizahnblattnase
Museumspräparat Verbreitungskarte der Gattung Dreizahnblattnasen, Populationen der Afrikanischen Dreizahnblattnase in Blau. Die Afrikanische Dreizahnblattnase (Triaenops afer) ist eine Fledermaus in der Familie der Rundblattnasen (Hipposideridae), die in Afrika vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Afrikanische Dreizahnblattnase · Mehr sehen »
Agdistis delicatulella
Agdistis delicatulella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Federmotten (Pterophoridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Agdistis delicatulella · Mehr sehen »
Aglais milberti
''Aglais milberti'', Unterseite Falter in Ruhestellung am Boden Aglais milberti (Syn. Nymphalis milberti) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Aglais milberti · Mehr sehen »
Agrotis kerri
Agrotis kerri (englischer Trivialname: Kerr's Noctuid Moth) ist ein ausgestorbener Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Agrotis kerri · Mehr sehen »
Agrotis laysanensis
Agrotis laysanensis (englische Trivialnamen: Miller Moth, Miller, Laysan Noctuid Moth) ist ein ausgestorbener Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Agrotis laysanensis · Mehr sehen »
Agrotis turatii
Agrotis turatii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Agrotis turatii · Mehr sehen »
Airbus A380
Der Airbus A380 ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus mit zwei durchgehenden Passagierdecks.
Neu!!: Flügelspannweite und Airbus A380 · Mehr sehen »
AirPower
Logo Eröffnungsparade: Hubschrauber des Bundesheeres, 24. Juni 2005 AirPower ist der Name einer Flugschau des Österreichischen Bundesheeres, Red Bull und des Landes Steiermark, die alle zwei Jahre am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg bei freiem Eintritt stattfindet.
Neu!!: Flügelspannweite und AirPower · Mehr sehen »
Akaflieg
Akaflieg ist die Kurzform für Akademische Fliegergruppe.
Neu!!: Flügelspannweite und Akaflieg · Mehr sehen »
Akaflieg Berlin B13
Die B13 ist ein zweisitziges Segelflugzeug mit Hilfsmotor, entworfen und gebaut von der Akademischen Fliegergruppe der Technischen Universität Berlin.
Neu!!: Flügelspannweite und Akaflieg Berlin B13 · Mehr sehen »
Akaflieg Danzig
Die Akaflieg Danzig e.V. war eine studentische Gruppe an der Technischen Hochschule der Freien Stadt Danzig, die sich mit der Konstruktion, dem Bau und dem Fliegen von Segel- und Motorflugzeugen befasste.
Neu!!: Flügelspannweite und Akaflieg Danzig · Mehr sehen »
Akaflieg München Mü 3
Die Akaflieg München Mü 3 „Kakadu“ war ein Segelflugzeug der studentischen Fliegergruppe Akaflieg München.
Neu!!: Flügelspannweite und Akaflieg München Mü 3 · Mehr sehen »
Akaflieg München Mü 30
Die Akaflieg München Mü 30 „Schlacro“ (Schlepp- und Acroflugzeug) der studentischen Fliegergruppe Akaflieg München ist ein zweisitziges Kunstflugzeug (Acro), das für den Flugzeugschlepp genutzt werden kann.
Neu!!: Flügelspannweite und Akaflieg München Mü 30 · Mehr sehen »
Alabonia geoffrella
Präparat – gespannter Falter Dorsalanischt Alabonia geoffrella ist ein Schmetterling aus der Familie der Faulholzmotten (Oecophoridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alabonia geoffrella · Mehr sehen »
Albatros C.III
Die Albatros C.III war ein zweisitziger Jagdaufklärer der Berliner Albatros Flugzeugwerke im Ersten Weltkrieg.
Neu!!: Flügelspannweite und Albatros C.III · Mehr sehen »
Alloclita brachygrapta
Alloclita brachygrapta ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alloclita brachygrapta · Mehr sehen »
Alloclita delozona
Alloclita delozona ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alloclita delozona · Mehr sehen »
Alloclita deprinsi
Alloclita deprinsi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alloclita deprinsi · Mehr sehen »
Alloclita francoeuriae
Alloclita francoeuriae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alloclita francoeuriae · Mehr sehen »
Alloclita haifensis
Alloclita haifensis ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alloclita haifensis · Mehr sehen »
Alloclita recisella
Alloclita recisella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alloclita recisella · Mehr sehen »
Allophyes alfaroi
Allophyes alfaroi ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae), der nur auf der Iberischen Halbinsel vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Allophyes alfaroi · Mehr sehen »
Allophyes corsica
Allophyes corsica ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae) und kommt in den nördlichen Pyrenäen, auf Korsika, Sardinien, Sizilien und im südlichen Italien vor.
Neu!!: Flügelspannweite und Allophyes corsica · Mehr sehen »
Allotalanta autophaea
Allotalanta autophaea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Allotalanta autophaea · Mehr sehen »
Alpen-Fleckleibbär
Alpen-Fleckleibbär; Männchen Der Alpen-Fleckleibbär (Diaphora sordida), zuweilen auch Grauer Fleckenbär genannt und früher unter dem Namen Cycnia sordida bekannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Eulenfalter-Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alpen-Fleckleibbär · Mehr sehen »
Alpenfledermaus
Die Alpenfledermaus (Hypsugo savii, Syn.: Pipistrellus savii) gehört innerhalb der Fledermäuse zur Familie der Glattnasen und wird der Gattung Hypsugo zugeordnet, die kürzlich von den Zwergfledermäusen (Pipistrellus) abgetrennt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Alpenfledermaus · Mehr sehen »
Alpenstrandläufer
Der Alpenstrandläufer (Calidris alpina) ist eine zirkumpolar verbreitete Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alpenstrandläufer · Mehr sehen »
Alphonse Pénaud
''Planaphore'' Modellflugzeug von Alphonse Pénaud, 1871 Modelle von Alphonse Pénaud Alphonse Pénaud (* 31. Mai 1850 in Paris; † 22. Oktober 1880 ebenda durch Suizid) war ein französischer Luft-Techniker.
Neu!!: Flügelspannweite und Alphonse Pénaud · Mehr sehen »
Alvaradoia
Alvaradoia ist eine Gattung von Schmetterlingen aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alvaradoia · Mehr sehen »
Alvaradoia disjecta
Alvaradoia disjecta ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Alvaradoia disjecta · Mehr sehen »
Amerikanische Silbermöwe
Zwei Amerikanische Silbermöwen im Brutkleid Adulte Amerikanische Silbermöwe im Winterkleid „Jauchzende“ Amerikanische Silbermöwe Altvogel mit Küken Die Amerikanische Silbermöwe oder Kanadamöwe (Larus smithsonianus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Amerikanische Silbermöwe · Mehr sehen »
Amerikanischer Stelzenläufer
Der Amerikanische Stelzenläufer (Himantopus mexicanus) ist eine Art aus der Familie der Säbelschnäbler.
Neu!!: Flügelspannweite und Amerikanischer Stelzenläufer · Mehr sehen »
Amerikanischer Webebär
Halberwachsene Raupe Raupennest Von Raupen eingesponnener Eschen-Ahorn-Baum (''Acer negundo'') Raupen im Nest Der Amerikanische Webebär (Hyphantria cunea), zuweilen auch Weißer Bärenspinner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Amerikanischer Webebär · Mehr sehen »
Amethysteule
Die Amethysteule (Eucarta amethystina), früher auch als Rötliche Violetthöckereule oder Auwiesen-Prachteule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Amethysteule · Mehr sehen »
Ammoconia aholai
Ammoconia aholai ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ammoconia aholai · Mehr sehen »
Ampfer-Wurzelbohrer
Der Ampfer-Wurzelbohrer (Triodia sylvina) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wurzelbohrer (Hepialidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ampfer-Wurzelbohrer · Mehr sehen »
Amphipyra stix
Amphipyra stix ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Amphipyra stix · Mehr sehen »
Anartia jatrophae
♂Zwei Ansichten des gleichen Exemplars. ♀Zwei Ansichten des gleichen Exemplars. Anartia jatrophae ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Anartia jatrophae · Mehr sehen »
Anatrachyntis badia
Anatrachyntis badia ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Anatrachyntis badia · Mehr sehen »
Anatrachyntis coridophaga
Anatrachyntis coridophaga ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Anatrachyntis coridophaga · Mehr sehen »
Anatrachyntis rileyi
Anatrachyntis rileyi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Anatrachyntis rileyi · Mehr sehen »
Anatrachyntis simplex
Anatrachyntis simplex ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Anatrachyntis simplex · Mehr sehen »
Anchietas Breitgesicht-Flughund
Verbreitungsgebiet (hellbraun) des Anchietas Breitgesicht-Flughundes (''Plerotes anchietae''). Anchietas Breitgesicht-Flughund (Plerotes anchietae) ist ein seltener Flughund in der Gruppe der Epaulettenflughunde, der in Zentralafrika vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Anchietas Breitgesicht-Flughund · Mehr sehen »
Ancylis mitterbacheriana
Raupe Puppe Ancylis mitterbacheriana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ancylis mitterbacheriana · Mehr sehen »
Andereggs Weißadereule
Andereggs Weißadereule (Mythimna anderreggii) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Andereggs Weißadereule · Mehr sehen »
Anhanguera
Anhanguera ist eine Gattung der Flugsaurier (Pterosauria), die 1985 nach Fossilfunden aus der brasilianischen Santana-Formation - einer Fossillagerstätte aus der Unter- sowie Oberkreide - beschrieben wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Anhanguera · Mehr sehen »
Annakolibri
Der Annakolibri (Calypte anna) gehört zur Familie der Kolibris (Trochilidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Annakolibri · Mehr sehen »
Antheraea larissa
Antheraea larissa ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Antheraea larissa · Mehr sehen »
Antheraea polyphemus
Ausgewachsene Raupe Antheraea polyphemus ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Antheraea polyphemus · Mehr sehen »
Anthocharis cethura
Anthocharis cethura ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Anthocharis cethura · Mehr sehen »
Anthocharis sara
Anthocharis sara ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Anthocharis sara · Mehr sehen »
Antipodenseeschwalbe
Die Antipodenseeschwalbe (Sterna vittata), auch Gabelschwanz-Seeschwalbe oder Antarktische Seeschwalbe genannt, ist eine rund um die Antarktis vorkommende Art der Seeschwalben.
Neu!!: Flügelspannweite und Antipodenseeschwalbe · Mehr sehen »
Apantesis phalerata
Apantesis phalerata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Apantesis phalerata · Mehr sehen »
Apfelbaum-Glasflügler
Der Apfelbaum-Glasflügler (Synanthedon myopaeformis), zuweilen auch als Obsthain-Glasflügler bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Apfelbaum-Glasflügler · Mehr sehen »
Apopestes spectrum
Apopestes spectrum, zuweilen auch als Große Ginstereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Apopestes spectrum · Mehr sehen »
Argyresthia fundella
Die Gebänderte Tannennadelmotte (Argyresthia fundella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Argyresthia fundella · Mehr sehen »
Arielfregattvogel
Der Arielfregattvogel (Fregata ariel) ist ein Meeresvogel aus der Familie der Fregattvögel (Fregatidae) und die kleinste Art der Familie.
Neu!!: Flügelspannweite und Arielfregattvogel · Mehr sehen »
Armeniermöwe
Armeniermöwe in der Nähe von Sewanawank, Seitenansicht Armeniermöwe, Seitenansicht Der Van Gölü (Vansee) in der Türkei, an dem sich eine der vier bedeutenden Armeniermöwenkolonien befindet. Die Armeniermöwe (Larus armenicus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Armeniermöwe · Mehr sehen »
Arsenura armida
Weibchen (Präparat) Raupen Kupferstich von Maria Sibylla Merian Arsenura armida ist ein in Mittel- und Südamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Arsenura armida · Mehr sehen »
Ascalapha odorata
Männchen Raupe Ascalapha odorata, zuweilen auch als Schwarze Hexe bezeichnet, ist ein in Nord-, Mittel- und Südamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalapha odorata · Mehr sehen »
Ascalenia acaciella
Ascalenia acaciella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalenia acaciella · Mehr sehen »
Ascalenia antiqua
Ascalenia antiqua ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalenia antiqua · Mehr sehen »
Ascalenia bifasciella
Ascalenia bifasciella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalenia bifasciella · Mehr sehen »
Ascalenia echidnias
Ascalenia echidnias ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalenia echidnias · Mehr sehen »
Ascalenia jerichoella
Ascalenia jerichoella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalenia jerichoella · Mehr sehen »
Ascalenia vanella
Ascalenia vanella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalenia vanella · Mehr sehen »
Ascalenia vanelloides
Ascalenia vanelloides ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalenia vanelloides · Mehr sehen »
Ascalenia viviparella
Ascalenia viviparella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Ascalenia viviparella · Mehr sehen »
Asterocampa celtis
Asterocampa celtis (Syn.: Apatura Celtis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Asterocampa celtis · Mehr sehen »
Asterocampa clyton
Flügelunterseite Raupe Verbreitungsgebiet Asterocampa clyton ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Asterocampa clyton · Mehr sehen »
Asterocampa leilia
Asterocampa leilia ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Asterocampa leilia · Mehr sehen »
Astraptes anaphus
Astraptes anaphus ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Astraptes anaphus · Mehr sehen »
Astraptes fulgerator
Astraptes fulgerator ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Astraptes fulgerator · Mehr sehen »
ATG Javelin
Die ATG Javelin ist ein Jet der Aviation Technology Group (ATG), der als Zweisitzer wie ein Düsenjäger geformt ist und zur Gruppe der Very Light Jets (VLJ) gehört.
Neu!!: Flügelspannweite und ATG Javelin · Mehr sehen »
Athyma asura
Flügelunterseite Athyma asura ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und der Unterfamilie der Eisvögel (Limenitidinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Athyma asura · Mehr sehen »
Athyma cama
Weibchen Athyma cama ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und der Unterfamilie der Eisvögel (Limenitidinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Athyma cama · Mehr sehen »
Athyma perius
Kopula Athyma perius, zuweilen auch als „Asiatischer Eisvogel“ bezeichnet, ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und der Unterfamilie der Eisvögel (Limenitidinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Athyma perius · Mehr sehen »
Athyma ranga
Athyma ranga ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und der Unterfamilie der Eisvögel (Limenitidinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Athyma ranga · Mehr sehen »
Atlantarctia tigrina
Raupe Atlantarctia tigrina, in der Literatur auch als Arctia fasciata zu finden und zuweilen als Tigerbär bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Atlantarctia tigrina · Mehr sehen »
Atlides halesus
Flügelunterseite Flügelunterseite mit farblicher Zweiteilung des Hinterleibs Atlides halesus ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Atlides halesus · Mehr sehen »
Aucklandscharbe
Die Aucklandscharbe (Leucocarbo colensoi, Syn.: Phalacrocorax colensoi) ist eine Vogelart aus der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Aucklandscharbe · Mehr sehen »
Aurorafalter
Flügelunterseite eines Weibchens Flügelunterseite eines Männchens Kopfdetail eines Männchens Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Aurorafalter · Mehr sehen »
Australischer Gleitaar
Victoria Verbreitungsgebiet Australischer Gleitaar mit Beute Der Australische Gleitaar (Elanus axillaris) ist ein in Australien und Tasmanien vorkommender Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Australischer Gleitaar · Mehr sehen »
Autographa macrogamma
Autographa macrogamma ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Autographa macrogamma · Mehr sehen »
Autographa mandarina
Autographa mandarina ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Autographa mandarina · Mehr sehen »
Avia S-199
Die Avia S-99 und Avia S-199 waren tschechoslowakische Jagdflugzeuge aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.
Neu!!: Flügelspannweite und Avia S-199 · Mehr sehen »
Axia margarita
Axia margarita ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Goldmotten (Cimeliidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Axia margarita · Mehr sehen »
Ayres LM200 Loadmaster
Die Ayres LM200 Loadmaster war ein Fracht- und Mehrzweckflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Ayres Corporation aus Albany im US-Bundesstaat Georgia.
Neu!!: Flügelspannweite und Ayres LM200 Loadmaster · Mehr sehen »
Östlicher Gesprenkelter Weißling
Der Östliche Gesprenkelte Weißling (Euchloe ausonia) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Östlicher Gesprenkelter Weißling · Mehr sehen »
Bahnstrecke Jesenice–Trieste
| 211963-8, S. 347 f. – http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2011/2099/pdf/z2491_Heft_7.pdf Volltext online (PDF; 17,8 MB). ''Karte der Hauptverkehrswege von Krain und Küstenland'', 1910 Verkehrslage Triest, 1912 Die Eisenbahnstrecke Jesenice–Trieste ist eine eingleisige Hauptbahn in Slowenien und Italien, die vom kaiserlichen Österreich – verantwortlich war das k.k. Eisenbahnministerium – zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Teil eines großen Eisenbahninfrastrukturprojektes (Neue Alpenbahnen) zur Verbindung Westösterreichs und Süddeutschlands mit dem Hafen von Triest erbaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Bahnstrecke Jesenice–Trieste · Mehr sehen »
Balkan-Osterluzeifalter
Flügelunterseite des Balkan-Osterluzeifalters (''Zerynthia cerisy'') Der Balkan-Osterluzeifalter (Zerynthia (Allancastria) cerisy), auch Östlicher Osterluzeifalter genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Balkan-Osterluzeifalter · Mehr sehen »
Bartkauz
Der Bartkauz (Strix nebulosa) ist eine Vogelart aus der Gattung Strix innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Bartkauz · Mehr sehen »
Batrachedra amydraula
Batrachedra amydraula ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Batrachedridae.
Neu!!: Flügelspannweite und Batrachedra amydraula · Mehr sehen »
Batrachedra parvulipunctella
Batrachedra parvulipunctella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Batrachedridae.
Neu!!: Flügelspannweite und Batrachedra parvulipunctella · Mehr sehen »
Batrachedra pinicolella
Batrachedra pinicolella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Batrachedridae.
Neu!!: Flügelspannweite und Batrachedra pinicolella · Mehr sehen »
Batrachedra praeangusta
Batrachedra praeangusta ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Batrachedridae.
Neu!!: Flügelspannweite und Batrachedra praeangusta · Mehr sehen »
Batrachedridae
Die Batrachedridae sind eine Familie der Schmetterlinge.
Neu!!: Flügelspannweite und Batrachedridae · Mehr sehen »
Battus philenor
Unterseite Battus philenor ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) und der Unterfamilie der Schwalbenschwänze (Papilioninae).
Neu!!: Flügelspannweite und Battus philenor · Mehr sehen »
Battus polydamas
Unterseite Battus polydamas, zuweilen auch Polydamas-Schwalbenschwanz oder Goldrandsegler genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) der Unterfamilie der Schwalbenschwänze (Papilioninae).
Neu!!: Flügelspannweite und Battus polydamas · Mehr sehen »
Baum-Weißling
Baum-Weißlinge bei der Paarung Weibchen mit fehlendem Diskoidalfleck und schwacher Beschuppung Raupe des Baum-Weißlings Puppe des Baum-Weißlings Der Baum-Weißling (Aporia crataegi) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Baum-Weißling · Mehr sehen »
Baumammer
Baumammer Die Baumammer (Passerella arborea, Syn.: Spizella arborea) ist eine kleine Singvogelart aus der Familie der Neuweltammern.
Neu!!: Flügelspannweite und Baumammer · Mehr sehen »
Baumwollkapselbohrer
Helicoverpa zea, auch als Baumwollkapselbohrer bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Baumwollkapselbohrer · Mehr sehen »
Becherjungfern
Die Becherjungfern (Enallagma) sind eine Gattung der Schlanklibellen (Coenagrionidae) innerhalb der Kleinlibellen (Zygoptera).
Neu!!: Flügelspannweite und Becherjungfern · Mehr sehen »
Bechsteinfledermaus
Verbreitungsgebiet der Bechsteinfledermaus Die Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ist eine Fledermausart, die zur Gattung der Mausohren (Myotis) gehört.
Neu!!: Flügelspannweite und Bechsteinfledermaus · Mehr sehen »
Beechcraft King Air
Beechcraft King Air B200 Instrument Panel einer Beechcraft King Air 100 Cockpit einer Hawker Beechcraft 350 King Air (B300) Die King Air aus der Beechcraft Family der Beech Aircraft Corporation ist ein zweimotoriges Hochleistungs-Turbopropflugzeug mit Druckkabine.
Neu!!: Flügelspannweite und Beechcraft King Air · Mehr sehen »
Beifuß-Blütenspanner
Männchen des Beifuß-Blütenspanners (''Eupithecia succenturiata'') in der für viele Blütenspanner-Arten typischen Ruhestellung Der Beifuß-Blütenspanner (Eupithecia succenturiata), auch Rainfarn-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Beifuß-Blütenspanner · Mehr sehen »
Belcher-Sturmvogel
Der Belcher-Sturmvogel (Pachyptila belcheri), auch Dünnschnabel-Sturmvogel genannt, ist eine monotypische Art aus der Familie der Sturmvögel.
Neu!!: Flügelspannweite und Belcher-Sturmvogel · Mehr sehen »
Belziger Landschaftswiesen
Die Belziger Landschaftswiesen bilden eine ausgedehnte, flache und heute fast waldfreie Niederungslandschaft im Südwesten Brandenburgs.
Neu!!: Flügelspannweite und Belziger Landschaftswiesen · Mehr sehen »
Berg-Graseule
Die Berg-Graseule (Leucania comma), früher zuweilen auch als Komma-Eule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Berg-Graseule · Mehr sehen »
Bergmatten-Kräuterspanner
Der Bergmatten-Kräuterspanner (Mesotype verberata, Syn.: Perizoma verberata) auch als Hangmoor-Wellenlinien-Blattspanner oder Hangmoorrasen-Blattspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Bergmatten-Kräuterspanner · Mehr sehen »
Berijew Be-12
Die Berijew Be-12 Tschaika (Seemöwe,, NATO-Codename: Mail) ist ein großes militärisches Amphibienflugboot, das auf dem Wasser starten und landen kann und auch ein einziehbares Fahrwerk für Starts und Landungen auf festem Untergrund hat.
Neu!!: Flügelspannweite und Berijew Be-12 · Mehr sehen »
Berijew Be-200
Die Berijew Be-200 Altair (ICAO-Code: BER2) ist ein zweistrahliges russisches Amphibienflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Berijew Be-200 · Mehr sehen »
Berijew KOR-1
Die sowjetische Berijew KOR-1 (auch: Be-2, Бе-2) ist ein katapult- und hochseefähiges Aufklärungsflugzeug und löste in dieser Funktion Mitte der 1930er-Jahre das Doppeldecker-Flugboot KR-1 ab.
Neu!!: Flügelspannweite und Berijew KOR-1 · Mehr sehen »
Berijew MP-1
Die Berijew MP-1 war ein sowjetisches Flugboot.
Neu!!: Flügelspannweite und Berijew MP-1 · Mehr sehen »
Berijew WWA-14
Die Berijew WWA-14 oder Bartini WWA-14 ist ein sowjetisches Experimentalflugzeug, das von Berijew gefertigt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Berijew WWA-14 · Mehr sehen »
Besson H-5
Die Besson H-5 war ein französischer Flugbootentwurf der 1920er Jahre.
Neu!!: Flügelspannweite und Besson H-5 · Mehr sehen »
Best Off Skyranger
Skyranger Swift mit ROTAX 912UL Die Leichtmetallrohre der Flugzeugstruktur sind verschraubt Die vorgenähte Stoffbespannung wird über die Gitterstruktur gespannt Innenansicht der Tragfläche Die Tragflächen können zum Hangarieren angeklappt werden Der Best Off Skyranger ist ein Ultraleichtflugzeug des französischen Herstellers Best Off Aircraft.
Neu!!: Flügelspannweite und Best Off Skyranger · Mehr sehen »
Bibernell-Berghaarstrang-Blütenspanner
Der Bibernell-Berghaarstrang-Blütenspanner (Eupithecia breviculata), auch Haarstrang-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Bibernell-Berghaarstrang-Blütenspanner · Mehr sehen »
Biblis hyperia
Flügelunterseite Biblis hyperia ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Biblis hyperia · Mehr sehen »
Bifascia nigralbella
Bifascia nigralbella ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Bifascia nigralbella · Mehr sehen »
Bifascioides leucomelanellus
Bifascioides leucomelanellus ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Bifascioides leucomelanellus · Mehr sehen »
Blastodacna atra
Blastodacna atra ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blastodacna atra · Mehr sehen »
Blastodacna georgiella
Blastodacna georgiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blastodacna georgiella · Mehr sehen »
Blastodacna hellerella
Blastodacna hellerella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae) und der Gattung Blastodacna.
Neu!!: Flügelspannweite und Blastodacna hellerella · Mehr sehen »
Blastodacna libanotica
Blastodacna libanotica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blastodacna libanotica · Mehr sehen »
Blastodacna rossica
Blastodacna rossica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elchistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blastodacna rossica · Mehr sehen »
Blastodacna vinolentella
Blastodacna vinolentella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elchistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blastodacna vinolentella · Mehr sehen »
Blattwespen-Glasflügler
Braunwurzblattwespen (''Tenthredo scrophulariae'')zum Vergleich Der Blattwespen-Glasflügler (Chamaesphecia masariformis), auch Faltenwespen-Glasflügler oder Kolbenwespen-Glasflügler genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blattwespen-Glasflügler · Mehr sehen »
Blauer Admiral
Flügelunterseite Raupe Der Blaue Admiral (Kaniska canace) (Synonyme: Nymphalis canace und Vanessa canace) ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) in der Unterfamilie der Fleckenfalter (Nymphalinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blauer Admiral · Mehr sehen »
Blauer Eichen-Zipfelfalter
Der Blaue Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus, Syn.: Neozephyrus quercus, Quercusia quercusElizabeth Balmer: Schmetterlinge: Erkennen und Bestimmen. Parragon Books Ltd., 2007, ISBN 9781407512037, S. 70–71) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blauer Eichen-Zipfelfalter · Mehr sehen »
Blauer Morphofalter
Augenflecken Verletzter Blauer Morphofalter Der Blaue Morphofalter (Morpho peleides) oder Himmelsfalter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blauer Morphofalter · Mehr sehen »
Blaues Ordensband
Flügelunterseite von ''Catocala fraxini'' Das Blaue Ordensband (Catocala fraxini) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Blaues Ordensband · Mehr sehen »
Blériot 110
Die Blériot 110 (oder Bl 110) war ein im Jahre 1930 in einer einzigen Ausfertigung von Blériot Aéronautique hergestelltes französisches Langstrecken-Testflugzeug, das mehrere Motorflug-Weltrekorde aufstellte.
Neu!!: Flügelspannweite und Blériot 110 · Mehr sehen »
Blériot 5190
Die Blériot 5190 war ein französisches Flugboot, das im November 1934 seinen ersten Postflug über den Südatlantik durchführte und dann bis zum Juni 1937 im Luftpostdienst der Air France über dem Südatlantik verblieb.
Neu!!: Flügelspannweite und Blériot 5190 · Mehr sehen »
Blériot XI-b
Die Blériot XI-b mit der Immatrikulation 22 war das erste Luftfahrzeug im Bestand der Schweizer Luftwaffe.
Neu!!: Flügelspannweite und Blériot XI-b · Mehr sehen »
Blohm & Voss BV 142
Das Flugzeug Blohm & Voss BV 142 ist eine zunächst zivile Entwicklung für den transatlantischen Postflug, das ursprünglich für die Lufthansa bestimmt war.
Neu!!: Flügelspannweite und Blohm & Voss BV 142 · Mehr sehen »
Blohm & Voss Ha 139
Die Blohm & Voss Ha 139 war ein deutsches Transatlantik-Postflugzeug der 1930er Jahre.
Neu!!: Flügelspannweite und Blohm & Voss Ha 139 · Mehr sehen »
Bodeneffekt
Als Bodeneffekt bezeichnet man ein physikalisches Phänomen, das ein umströmter Körper in Bodennähe erfährt.
Neu!!: Flügelspannweite und Bodeneffekt · Mehr sehen »
Boeing 737
Die Boeing 737 des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ist die weltweit meistgebaute Familie strahlgetriebener Verkehrsflugzeuge.
Neu!!: Flügelspannweite und Boeing 737 · Mehr sehen »
Boeing 757
Die Boeing 757 ist ein zweistrahliges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das für den Einsatz auf Strecken mittlerer Länge konzipiert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Boeing 757 · Mehr sehen »
Boeing B-29
B-29 ''Kickapoo II'' von Francis W. Nye, dem späteren Commander des Field Command, Defense Atomic Support Agency Cockpit der Boeing B-29 ''Bockscar'' Bombenzielgerät „Norden Bombsight“ Superfortress im Flug Die Enola Gay auf Tinian B-29 beim Bombenabwurf über Korea Die Boeing B-29 Superfortress war ein Langstreckenbomber des US-amerikanischen Herstellers Boeing Airplane Company aus den 1940er Jahren.
Neu!!: Flügelspannweite und Boeing B-29 · Mehr sehen »
Boeing X-48
Erstflug der X-48B Erstflug der X-48B Die X-48C Computermodell eines Blended Wing Body Die X-48 ist ein Experimentalflugzeug, das von Boeing und der NASA entwickelt wird, um die Eigenschaften eines Blended Wing Body (BWB), einer speziellen Form des Nurflüglers, zu erproben.
Neu!!: Flügelspannweite und Boeing X-48 · Mehr sehen »
Bohemia B-5
Bei dem Flugzeug Bohemia B-5 handelt es sich um einen zweisitzigen Doppeldecker.
Neu!!: Flügelspannweite und Bohemia B-5 · Mehr sehen »
Bomber
USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.
Neu!!: Flügelspannweite und Bomber · Mehr sehen »
Boris Dmitrijewitsch Urlapow
Boris Dmitrijewitsch Urlapow (* in Astrachan; † 1982) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.
Neu!!: Flügelspannweite und Boris Dmitrijewitsch Urlapow · Mehr sehen »
Borowkow-Florow I-207
Die Borowkow-Florow I-207 war ein sowjetisches Jagdflugzeug, das als einsitziger Doppeldecker konzipiert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Borowkow-Florow I-207 · Mehr sehen »
Boulton & Paul Overstrand
Die Boulton & Paul P.75 Overstrand war ein zweimotoriger mittlerer Bomber der Royal Air Force, der seinen Erstflug 1933 hatte.
Neu!!: Flügelspannweite und Boulton & Paul Overstrand · Mehr sehen »
Boulton Paul Defiant
Boulton Paul Defiant im Formationsflug Die Boulton Paul Defiant war ein zweisitziges Jagdflugzeug der Royal Air Force, das ab 1937 von der britischen Flugzeugbaugesellschaft Boulton Paul Aircraft Ltd gebaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Boulton Paul Defiant · Mehr sehen »
Braune Spätsommer-Bodeneule
Raupe der Braunen Spätsommer-Bodeneule Deutlich erkennbare gelbe Nierenmakel bei einem Exemplar der Braunen Spätsommer-Bodeneule Die Braune Spätsommer-Bodeneule (Xestia xanthographa), auch Rötlichbraune Erdeule, abgerufen am 25.
Neu!!: Flügelspannweite und Braune Spätsommer-Bodeneule · Mehr sehen »
Brauner Feuerfalter
Brauner Feuerfalter, Männchen Brauner Feuerfalter, Weibchen Paarung, das obere Tier ist das Weibchen Der Braune Feuerfalter (Lycaena tityrus), auch Schwefelvögelchen genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Brauner Feuerfalter · Mehr sehen »
Brauner Fleckenbär
Der Braune Fleckenbär (Diaphora luctuosa) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Eulenfalter-Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Brauner Fleckenbär · Mehr sehen »
Brauner Nadelwald-Spanner
Präparat eines Braunen Nadelwald-Spanners Der Braune Nadelwald-Spanner (Pungeleria capreolaria), auch als Tannen-Staubbandspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Brauner Nadelwald-Spanner · Mehr sehen »
Braunfleckiger Perlmutterfalter
Der Braunfleckige Perlmutterfalter (Boloria selene), auch als Sumpfwiesen-Perlmuttfalter bezeichnet, ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Boloria in der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Braunfleckiger Perlmutterfalter · Mehr sehen »
Braungraue Holzeule
Die Braungraue Holzeule (Lithophane (Lithophane) furcifera), auch Dunkelgraue Erlen-Rindeneule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Braungraue Holzeule · Mehr sehen »
Braungrauer Wellenstriemenspanner
Braungrauer Wellenstriemenspanner Braungrauer Wellenstriemenspanner Der Braungraue Wellenstriemenspanner (Scotopteryx luridata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae) und wird in deren Unterfamilie Larentiinae eingeordnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Braungrauer Wellenstriemenspanner · Mehr sehen »
Braunkopfmöwe
Fliegende Braunkopfmöwe Zwei fliegende Braunkopfmöwen im Winterkleid Karakul-See in Tadschikistan, an dem in den 1970er Jahren 300 Brutpaare der Braunkopfmöwe zu finden waren. Gemischter Schwarm aus Lach- und Braunkopfmöwen im Winterquartier in Südindien Die Braunkopfmöwe (Chroicocephalus brunnicephalus, Syn.: Larus brunnicephalus) oder Tibetlachmöwe ist eine Möwenart, die an Bergseen des südlichen Mittelasiens brütet.
Neu!!: Flügelspannweite und Braunkopfmöwe · Mehr sehen »
Braunleibiger Springkrautspanner
Der Braunleibige Springkrautspanner (Ecliptopera silaceata), auch Weidenröschen-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Braunleibiger Springkrautspanner · Mehr sehen »
Bräunliche Flechteneule
Die Bräunliche Flechteneule (Bryophila ravula) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Bräunliche Flechteneule · Mehr sehen »
Brüder Wright
zentriert Wilbur Wright, um 1905 zentriert Orville Wright, um 1905 Die Brüder Wright, auch Gebrüder Wright genannt, Wilbur Wright (* 16. April 1867 in Millville, Indiana; † 30. Mai 1912 in Dayton, Ohio) und Orville Wright (* 19. August 1871 in Dayton; † 30. Januar 1948 ebenda) waren US-amerikanische Pioniere der Luftfahrt, die zu Beginn des 20.
Neu!!: Flügelspannweite und Brüder Wright · Mehr sehen »
Breitflügel-Graseule
Die Breitflügel-Graseule (Mythimna pudorina), zuweilen auch als Moorwiesen-Weißadereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Breitflügel-Graseule · Mehr sehen »
Bristol Brabazon
Die Bristol Type 167 Brabazon war ein nach dem Zweiten Weltkrieg in Großbritannien entwickeltes achtmotoriges Verkehrsflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Bristol Brabazon · Mehr sehen »
Bruchwasserläufer
mini mini mini Der Bruchwasserläufer (Tringa glareola) ist ein eurasischer Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Bruchwasserläufer · Mehr sehen »
Buakea
Buakea ist eine Gattung der Schmetterlinge aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Buakea · Mehr sehen »
Buakea kaeuae
Buakea kaeuae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Buakea kaeuae · Mehr sehen »
Buakea venusta
Buakea venusta ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Buakea venusta · Mehr sehen »
Buchenwald-Herbstspanner
Der Buchenwald-Herbstspanner (Epirrita christyi), auch Grauer Rotbuchen-Herbstspanner oder Kleiner Herbstspanner genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Buchenwald-Herbstspanner · Mehr sehen »
Buller-Albatros
Fliegender Buller-Albatros Brütender Buller-Albatros Der Buller-Albatros (Thalassarche bulleri, Syn.: Diomedea bulleri) ist eine Vogelart aus der Familie der Albatrosse (Diomedeidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Buller-Albatros · Mehr sehen »
Buntfalke
Der Buntfalke (Falco sparverius), auch Amerikanischer Turmfalke genannt, ist ein Vogel aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Buntfalke · Mehr sehen »
Buran (Raumfahrtprogramm)
Das sowjetische Buran-Raumfahrtprogramm (für Buran – Schneesturm, Betonung auf der zweiten Silbe) begann 1976 am ZAGI als Antwort auf das US-amerikanische Space Shuttle.
Neu!!: Flügelspannweite und Buran (Raumfahrtprogramm) · Mehr sehen »
C-Falter
dunkle Flügelunterseiten hellbraune Flügelunterseiten beschädigter Hinterflügelrand, vermutlich, weil einem Meisenschnabel entronnen, und das „C“ im Detail Der C-Falter (Polygonia c-album, Syn.: Nymphalis c-album) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und C-Falter · Mehr sehen »
Calanesia karsholti
Calanesia karsholti ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Calanesia karsholti · Mehr sehen »
Caligo idomeneus
Caligo idomeneus, auch Idomeneus-Bananenfalter, abgerufen am 20.
Neu!!: Flügelspannweite und Caligo idomeneus · Mehr sehen »
Callambulyx tatarinovii
Callambulyx tatarinovii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Callambulyx tatarinovii · Mehr sehen »
Calliteara fortunata
Calliteara fortunata, gelegentlich im Deutschen als Kanaren-Streckfuß bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Calliteara fortunata · Mehr sehen »
Callophrys henrici
Callophrys henrici ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae) und der Untergattung Incisalia.
Neu!!: Flügelspannweite und Callophrys henrici · Mehr sehen »
Callophrys mcfarlandi
Callophrys mcfarlandi ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Callophrys mcfarlandi · Mehr sehen »
Callosamia promethea
Kokon Callosamia promethea ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Callosamia promethea · Mehr sehen »
Calophasia opalina
Calophasia opalina (syn. Calophasia casta) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Calophasia opalina · Mehr sehen »
Calophasia platyptera
Calophasia platyptera, zuweilen auch Breitflügel-Löwenmauleule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Calophasia platyptera · Mehr sehen »
Calycobathra acarpa
Calycobathra acarpa ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Calycobathra acarpa · Mehr sehen »
Calycobathra calligoni
Calycobathra calligoni ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Calycobathra calligoni · Mehr sehen »
Calycobathra variapenella
Calycobathra variapenella ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Calycobathra variapenella · Mehr sehen »
Calycopis cecrops
Calycopis cecrops ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Calycopis cecrops · Mehr sehen »
Calycopis isobeon
Calycopis isobeon ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Calycopis isobeon · Mehr sehen »
Cap 232
Bei der Cap 232 handelt es sich um ein Kunstflugzeug das von dem Franzosen Auguste Mudry entwickelt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Cap 232 · Mehr sehen »
Caradrina kadenii
Caradrina kadenii, zuweilen auch als Südliche Staubeule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Caradrina kadenii · Mehr sehen »
Cataclysta lemnata
Cataclysta lemnata ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cataclysta lemnata · Mehr sehen »
Catocala angusi
Catocala angusi ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala angusi · Mehr sehen »
Catocala cerogama
Falter in Ruhestellung Catocala cerogama ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala cerogama · Mehr sehen »
Catocala dilecta
Catocala dilecta ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala dilecta · Mehr sehen »
Catocala disjuncta
Catocala disjuncta ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala disjuncta · Mehr sehen »
Catocala diversa
Catocala diversa ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala diversa · Mehr sehen »
Catocala grynea
Falter in Ruhestellung Catocala grynea ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala grynea · Mehr sehen »
Catocala hymenaea
Catocala hymenaea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala hymenaea · Mehr sehen »
Catocala lacrymosa
Farbvariante mit grauweißer Marmorierung in Ruhestellung Catocala lacrymosa ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala lacrymosa · Mehr sehen »
Catocala mariana
Catocala mariana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala mariana · Mehr sehen »
Catocala neonympha
Catocala neonympha ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala neonympha · Mehr sehen »
Catocala nymphagoga
Falter in Ruhestellung Catocala nymphagoga ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala nymphagoga · Mehr sehen »
Catocala relicta
Catocala relicta ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala relicta · Mehr sehen »
Catocala separata
Catocala separata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala separata · Mehr sehen »
Catocala vidua
Falter von ''Catocala vidua'' in Ruhestellung Catocala vidua ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catocala vidua · Mehr sehen »
Catoptria conchella
Catoptria conchella ist ein Schmetterling aus der Familie der Zünsler (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Catoptria conchella · Mehr sehen »
Cerva CE-75
Die Cerva CE-75 Silene ist ein als Schulflugzeug konzipiertes Segelflugzeug des französischen Herstellers Cerva.
Neu!!: Flügelspannweite und Cerva CE-75 · Mehr sehen »
Cethosia biblis
Charakteristische Flügelunterseite Cethosia biblis, auch Bortenfalter, (Syn.: Papilio biblis, englisch, abgerufen am 17. Januar 2015) ist ein Schmetterling aus der Unterfamilie der Passionsblumenfalter (Heliconiinae) innerhalb der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cethosia biblis · Mehr sehen »
Cethosia cydippe
Cethosia cydippe (Red Lacewing) ist ein tropischer Schmetterling aus der Gattung Cethosia aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cethosia cydippe · Mehr sehen »
Chariaspilates formosaria
''Chariaspilates formosaria'', Männchen Chariaspilates formosaria, zuweilen auch als Moorwiesen-Striemenspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chariaspilates formosaria · Mehr sehen »
Chilenisches Mausohr
Das Chilenische Mausohr (Myotis chiloensis) ist eine zur Gattung der Mausohren (Myotis) gehörende Art der Fledermäuse (Chiroptera).
Neu!!: Flügelspannweite und Chilenisches Mausohr · Mehr sehen »
Chinesischer Eichenseidenspinner
Präparat eines Weibchens Eier Raupen im ersten Stadium Raupe im zweiten Stadium Ausgewachsene Raupe im sechsten Stadium Der Chinesische Eichenseidenspinner (Antheraea pernyi) ist ein Schmetterling aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chinesischer Eichenseidenspinner · Mehr sehen »
Chlosyne gorgone
Chlosyne gorgone ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chlosyne gorgone · Mehr sehen »
Chlosyne janais
Flügelunterseite Raupe Chlosyne janais ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chlosyne janais · Mehr sehen »
Chlosyne nycteis
Flügelunterseite Chlosyne nycteis ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chlosyne nycteis · Mehr sehen »
Chlosyne rosita
Flügelunterseite Chlosyne rosita ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chlosyne rosita · Mehr sehen »
Chrysiridia rhipheus
Unterseite Raupe Chrysiridia rhipheus, zuweilen auch als „Regenbogenfalter“ oder „Madagaskar-Sonnenuntergangs-Motte“ bezeichnet, ist ein endemisch auf Madagaskar vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Überfamilie der Geometroidea.
Neu!!: Flügelspannweite und Chrysiridia rhipheus · Mehr sehen »
Chrysoclista abchasica
Chrysoclista abchasica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chrysoclista abchasica · Mehr sehen »
Chrysoclista lathamella
Chrysoclista lathamella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chrysoclista lathamella · Mehr sehen »
Chrysoclista linneella
Chrysoclista linneella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chrysoclista linneella · Mehr sehen »
Chrysoclista splendida
Chrysoclista splendida ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chrysoclista splendida · Mehr sehen »
Chrysoclista zagulajevi
Chrysoclista zagulajevi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chrysoclista zagulajevi · Mehr sehen »
Chrysodeixis chalcites
Raupe Chrysodeixis chalcites, zuweilen auch als Tomaten-Goldeule oder Türkische Motte bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Chrysodeixis chalcites · Mehr sehen »
Chrysopeleiidae
Die Chrysopeleiidae sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Neu!!: Flügelspannweite und Chrysopeleiidae · Mehr sehen »
Clear Air Turbulence
Die Klarluftturbulenz oder Clear Air Turbulence (abgekürzt CAT), zu deutsch Turbulenz in wolkenfreier Luft, ist eine starke Luftbewegung in Bereichen ohne sichtbare Wolkenphänomene.
Neu!!: Flügelspannweite und Clear Air Turbulence · Mehr sehen »
Cleonymia yvanii
Cleonymia (Serryvania) yvanii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cleonymia yvanii · Mehr sehen »
Coccidiphila danilevskyi
Coccidiphila danilevskyi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coccidiphila danilevskyi · Mehr sehen »
Coccidiphila gerasimovi
Coccidiphila gerasimovi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coccidiphila gerasimovi · Mehr sehen »
Coccidiphila kasypinkeri
Coccidiphila kasypinkeri ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coccidiphila kasypinkeri · Mehr sehen »
Coccidiphila ledereriella
Coccidiphila ledereriella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coccidiphila ledereriella · Mehr sehen »
Coccidiphila nivea
Coccidiphila nivea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coccidiphila nivea · Mehr sehen »
Coccidiphila patriciae
Coccidiphila patriciae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coccidiphila patriciae · Mehr sehen »
Coccidiphila riedli
Coccidiphila riedli ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coccidiphila riedli · Mehr sehen »
Coenonympha nipisiquit
Coenonympha nipisiquit ist ein seltener und nur sehr lokal in Salzmarschen an der Ostküste Kanadas vorkommender Tagfalter aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coenonympha nipisiquit · Mehr sehen »
Colias aias
Colias aias ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae) in der Unterfamilie der Gelblinge.
Neu!!: Flügelspannweite und Colias aias · Mehr sehen »
Colias eurytheme
Albino Weibchen Colias eurytheme, auch Alfalfa Butterfly, ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Colias eurytheme · Mehr sehen »
Colostygia kollariaria
Colostygia kollariaria, auch Kollars Bergwald-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Colostygia kollariaria · Mehr sehen »
Compsoptera jourdanaria
Männchen Compsoptera jourdanaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Compsoptera jourdanaria · Mehr sehen »
Compsoptera opacaria
Compsoptera opacaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Compsoptera opacaria · Mehr sehen »
Concorde
Die Aérospatiale-BAC Concorde 101/102, kurz Concorde (für Eintracht, Einigkeit; concord), war das erste Überschall-Passagierflugzeug im Linienflugdienst für Passagiere, das von 1976 bis 2003 betrieben wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Concorde · Mehr sehen »
Conisania leineri
Conisania leineri, zuweilen auch Leiners Beifußeule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Conisania leineri · Mehr sehen »
Consolidated A-11
Die Consolidated A-11 war ein einmotoriger Jagdbomber zur Erdkampfunterstützung des US-amerikanischen Herstellers Consolidated Aircraft.
Neu!!: Flügelspannweite und Consolidated A-11 · Mehr sehen »
Convair CV-440
Die Convair CV-440 Metropolitan, auch als Convair 440 bezeichnet, ist ein Flugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Convair.
Neu!!: Flügelspannweite und Convair CV-440 · Mehr sehen »
Corema
Das Corema ist eine meist dicht mit Haaren versehene, schlauchartige Ausstülpung am Abdomen, die die Männchen einiger Schmetterlingsarten besitzen und die Duftstoffe (Pheromone) enthält.
Neu!!: Flügelspannweite und Corema · Mehr sehen »
Cornifrons ulceratalis
Cornifrons ulceratalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cornifrons ulceratalis · Mehr sehen »
Cornutiplusia circumflexa
Cornutiplusia circumflexa ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cornutiplusia circumflexa · Mehr sehen »
Coscinocera hercules
Weibchen (Präparat) Ausgewachsene Raupe Coscinocera hercules, zuweilen auch Herkulesspinner genannt, ist ein in Neuguinea und Australien vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Coscinocera hercules · Mehr sehen »
Cosmopterix attenuatella
Cosmopterix attenuatella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix attenuatella · Mehr sehen »
Cosmopterix coryphaea
Cosmopterix coryphaea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix coryphaea · Mehr sehen »
Cosmopterix crassicervicella
Cosmopterix crassicervicella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix crassicervicella · Mehr sehen »
Cosmopterix lienigiella
Cosmopterix lienigiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix lienigiella · Mehr sehen »
Cosmopterix orichalcea
Cosmopterix orichalcea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix orichalcea · Mehr sehen »
Cosmopterix pararufella
Cosmopterix pararufella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix pararufella · Mehr sehen »
Cosmopterix pulchrimella
''Cosmopterix pulchrimella'' Cosmopterix pulchrimella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix pulchrimella · Mehr sehen »
Cosmopterix salahinella
Cosmopterix salahinella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix salahinella · Mehr sehen »
Cosmopterix schmidiella
Cosmopterix schmidiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix schmidiella · Mehr sehen »
Cosmopterix scribaiella
Cosmopterix scribaiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix scribaiella · Mehr sehen »
Cosmopterix sibirica
Cosmopterix sibirica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix sibirica · Mehr sehen »
Cosmopterix turbidella
Cosmopterix turbidella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix turbidella · Mehr sehen »
Cosmopterix zieglerella
Fraßbild Cosmopterix zieglerella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cosmopterix zieglerella · Mehr sehen »
Crocota niveata
Crocota niveata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Crocota niveata · Mehr sehen »
Cupido comyntas
Cupido comyntas (Syn. Everes comyntas) ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cupido comyntas · Mehr sehen »
Curaçao-Schleiereule
Die Curaçao-Schleiereule (Tyto bargei) ist eine Art aus der Gattung der Schleiereulen, die nur auf Curaçao vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Curaçao-Schleiereule · Mehr sehen »
Curtiss C-46
Die Curtiss C-46 Commando war ein Tiefdeckertransportflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Curtiss-Wright.
Neu!!: Flügelspannweite und Curtiss C-46 · Mehr sehen »
Curtiss P-36
Die Curtiss P-36 Hawk, auch bekannt als Hawk Model 75, war ein US-amerikanisches Jagdflugzeug von Curtiss-Wright.
Neu!!: Flügelspannweite und Curtiss P-36 · Mehr sehen »
Curtiss P-40
Die Curtiss P-40 Warhawk (auf deutsch etwa Kriegsaxt oder auch Kriegsfalke) ist ein US-amerikanisches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.
Neu!!: Flügelspannweite und Curtiss P-40 · Mehr sehen »
Cyclophora albiocellaria
Cyclophora albiocellaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Cyclophora albiocellaria · Mehr sehen »
Dahlica latisquama
Dahlica latisquama ist ein Schmetterling aus der Familie der Echten Sackträger (Psychidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dahlica latisquama · Mehr sehen »
De Havilland Australia DHA-3
Die de Havilland Australia DHA-3 Drover („Viehtreiber“) war ein kleines dreimotoriges Transportflugzeug des australischen Herstellers de Havilland Australia (DHA) aus den 1940er und 1950er Jahren.
Neu!!: Flügelspannweite und De Havilland Australia DHA-3 · Mehr sehen »
Deltaflügel
Die Avro Vulcan hat einen Deltaflügel mit doppelt geknickter Vorderkante Als Deltaflügel werden die Tragflächen eines Flugzeuges mit einer dreieckigen Form bezeichnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Deltaflügel · Mehr sehen »
Derwitzer Apparat
Der Derwitzer Apparat oder Derwitzer Gleiter war ein Gleitflugzeug, das von Otto Lilienthal entwickelt und 1891 vom Frühjahr bis zum Herbst geflogen wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Derwitzer Apparat · Mehr sehen »
Dewoitine D.33
Die Dewoitine D.33 (Spitzname: Trait d'union, dt.: Bindestrich) war ein im Jahre 1929 in zwei Exemplaren von dem französischen Flugzeugbauer Dewoitine hergestelltes einmotoriges Langstrecken-Testflugzeug, das zum Zwecke von Langstreckenrekordflügen konzipiert und gebaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Dewoitine D.33 · Mehr sehen »
DFS Weihe
Die DFS Weihe war ein Segelflugzeug, das 1938 von Hans Jacobs von der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug (DFS) konstruiert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und DFS Weihe · Mehr sehen »
DG-300
Die DG-300 Elan ist ein einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), das in der Standardklasse (mit 15 m Flügelspannweite, festem Flügelprofil und Einziehfahrwerk) eingesetzt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und DG-300 · Mehr sehen »
DG-400
Die DG-400, ein selbststartendes Segelflugzeug basierend auf der DG-202, wurde von Wilhelm Dirks entworfen und hatte ihren Jungfernflug im Jahre 1981.
Neu!!: Flügelspannweite und DG-400 · Mehr sehen »
DG-800
Die DG-800 ist ein einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug mit 15 oder 18 m Flügelspannweite.
Neu!!: Flügelspannweite und DG-800 · Mehr sehen »
Diaethria clymena
Diaethria clymena ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Diaethria clymena · Mehr sehen »
Diarsia guadarramensis
Diarsia guadarramensis ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Diarsia guadarramensis · Mehr sehen »
Dichagyris celebrata
Dichagyris celebrata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dichagyris celebrata · Mehr sehen »
Dichagyris constanti
Dichagyris constanti ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dichagyris constanti · Mehr sehen »
Dichagyris imperator
Dichagyris imperator ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dichagyris imperator · Mehr sehen »
Dichagyris melanura
Dichagyris melanura ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dichagyris melanura · Mehr sehen »
Dichagyris signifera
Dichagyris signifera, in der Literatur zuweilen auch unter der Bezeichnung Yigoga signifera zu finden, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dichagyris signifera · Mehr sehen »
Dichrorampha plumbana
Dichrorampha plumbana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dichrorampha plumbana · Mehr sehen »
Dichrorampha sequana
''Dichrorampha sequana'' – Paarung Dichrorampha sequana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dichrorampha sequana · Mehr sehen »
Dickkopffliegen-Glasflügler
| synonyms.
Neu!!: Flügelspannweite und Dickkopffliegen-Glasflügler · Mehr sehen »
Dickschnabelmöwe
Immature Dickschnabelmöwe Junge Dickschnabelmöwe im Flug Die Dickschnabelmöwe (Larus pacificus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dickschnabelmöwe · Mehr sehen »
Dismorphia amphione
Dismorphia amphione ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dismorphia amphione · Mehr sehen »
Distelfalter
Unterseite der Flügel Wanderung der Distelfalter von Nordafrika nach Europa Distelfalter saugt Nektar Ei des Distelfalters auf Distelblatt Jungraupe des Distelfalters Raupe des Distelfalters Puppe des Distelfalters Der Distelfalter (Vanessa cardui, Syn.: Cynthia cardui) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Distelfalter · Mehr sehen »
Divaena haywardi
Divaena haywardi ist eine Schmetterlings-Art aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Divaena haywardi · Mehr sehen »
Donacaula forficella
Donacaula forficella ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Donacaula forficella · Mehr sehen »
Donacaula niloticus
Donacaula niloticus ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Donacaula niloticus · Mehr sehen »
Doppeldecker (Flugzeug)
Boeing E75 Stearman beim Start Curtiss Wright Travel Air E4000 ILA 2006 Als Doppeldecker werden Flugzeuge mit zwei übereinander angeordneten Tragflächen bezeichnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Doppeldecker (Flugzeug) · Mehr sehen »
Dornier Do 217
Die Dornier Do 217 war ein zweimotoriger Bomber der deutschen Dornier-Werke.
Neu!!: Flügelspannweite und Dornier Do 217 · Mehr sehen »
Dornier Merkur
Die Dornier Merkur (Interne Bezeichnung Do B-Bal) war ein einmotoriges Passagierflugzeug aus deutscher Produktion.
Neu!!: Flügelspannweite und Dornier Merkur · Mehr sehen »
Dornmakel-Erdeule
Die Dornmakel-Erdeule (Agrotis spinifera) (Syn. Agrotis biconica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dornmakel-Erdeule · Mehr sehen »
Douglas DC-8
Die Douglas DC-8 ist ein vierstrahliges Düsenpassagierflugzeug der Douglas Aircraft Company.
Neu!!: Flügelspannweite und Douglas DC-8 · Mehr sehen »
Douglas M-1
Die Baureihen Douglas M-1, M-2, M-3 und M-4 waren für den US-amerikanischen Postflugverkehr entwickelte einmotorige Doppeldecker und zudem die ersten Zivilflugzeuge des Herstellers Douglas Aircraft Company.
Neu!!: Flügelspannweite und Douglas M-1 · Mehr sehen »
Doxocopa agathina
Doxocopa agathina ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Doxocopa agathina · Mehr sehen »
Doxocopa laure
Weibchen, Oberseite Weibchen, Unterseite Doxocopa laure ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Doxocopa laure · Mehr sehen »
Doxocopa laurentia
Weibchen, Oberseite Männchen, Unterseite Doxocopa laurentia ist ein in Mittel- und Südamerika vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Doxocopa laurentia · Mehr sehen »
Drasteria cailino
Drasteria cailino ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Drasteria cailino · Mehr sehen »
Dreidecker
Frontansicht Fokker Dr.1 Flugfeld Hahnweide Als Dreidecker (selten auch Tripeldecker) werden Flugzeuge bezeichnet, die drei übereinander liegende Tragflächen besitzen.
Neu!!: Flügelspannweite und Dreidecker · Mehr sehen »
Dreilinieneule
Präparat einer Rötlichbraunen Farbvariante der Dreilinieneule Die Dreilinieneule (Charanyca trigrammica), auch Gelbe Waldgraseule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dreilinieneule · Mehr sehen »
Dreipunkt-Blütenspanner
Der Dreipunkt-Blütenspanner (Eupithecia tripunctaria, Syn.: Eupithecia albipunctata), zuweilen als Brustwurz-Blütenspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dreipunkt-Blütenspanner · Mehr sehen »
Dreizack-Graseule
Die Dreizack-Graseule (Cerapteryx graminis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dreizack-Graseule · Mehr sehen »
Dryadula phaetusa
Flügelunterseite Dryadula phaetusa ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dryadula phaetusa · Mehr sehen »
Dryas iulia
Flügelunterseite Raupe Falter schlüpft aus Puppe Dryas iulia, zuweilen auch als Fackel oder Julia bezeichnet, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dryas iulia · Mehr sehen »
Dufaux 4
Die Dufaux 4 ist ein einsitziges Flugzeug der französisch-schweizerischen Luftfahrtpioniere Henri und Armand Dufaux.
Neu!!: Flügelspannweite und Dufaux 4 · Mehr sehen »
Dufaux 5
Ernest Failloubaz (Pilot) und Gustave Lecoultre (Beobachter) anlässlich der Vorführungen der Dufaux 5 an den Manövern des 1. Armeekorps vom 4. bis 6. September 1911 Die Dufaux 5 ist ein zweisitziges Flugzeug der französisch-schweizerischen Luftfahrtpioniere Henri und Armand Dufaux.
Neu!!: Flügelspannweite und Dufaux 5 · Mehr sehen »
Dumerils Graswurzeleule
Dumerils Graswurzeleule (Luperina dumerilii) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dumerils Graswurzeleule · Mehr sehen »
Dunkelalbatros
Der Dunkelalbatros (Phoebetria fusca) ist eine Vogelart aus der Familie der Albatrosse.
Neu!!: Flügelspannweite und Dunkelalbatros · Mehr sehen »
Dunkelbraune Lolcheule
Die Dunkelbraune Lolcheule (Tholera cespitis), zuweilen auch als Bergraseneule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dunkelbraune Lolcheule · Mehr sehen »
Dunkelgraue Herbsteule
Junge Raupe Ausgewachsene Raupe Die Dunkelgraue Herbsteule (Agrochola lota), zuweilen auch Weidenbuschflur-Herbsteule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dunkelgraue Herbsteule · Mehr sehen »
Dyscia conspersaria
Dyscia conspersaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dyscia conspersaria · Mehr sehen »
Dystebenna stephensi
Dystebenna stephensi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Dystebenna stephensi · Mehr sehen »
Eckschwanzsperber
Eckschwanzsperber im Jugendkleid Junger Eckschwanzsperber im Flug Der Eckschwanzsperber (Accipiter striatus) ist ein kleiner Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eckschwanzsperber · Mehr sehen »
Eichen-Nulleneule
Die Eichen-Nulleneule (Dicycla oo) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eichen-Nulleneule · Mehr sehen »
Eichenhain-Blütenspanner
Der Eichenhain-Blütenspanner (Eupithecia dodoneata), zuweilen auch als Kleiner Eichenspross-Blütenspanner oder Kleiner Eichen-Blütenspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eichenhain-Blütenspanner · Mehr sehen »
Eismöwe
Eismöwe im Flug. Ein schwarzes Handschwingenmuster wie bei den meisten anderen Großmöwen fehlt. Eismöwen im Jugendkleid. Man beachte den abgesetzt zweifarbigen Schnabel. Eismöwe im zweiten Winter. Zum Frühjahr hin sind die jungen Vögel im abgenutzten Gefieder fast weiß. Eismöwen gegen Ende der Brutzeit – noch im Brutkleid, im dritten Schlichtkleid und ins Schlichtkleid mausernd (von links nach rechts) Die Eismöwe (Larus hyperboreus) ist ein großer Vogel aus der Familie der Möwen, der die Küsten der subpolaren Zone und der Polargebiete der Arktis bewohnt.
Neu!!: Flügelspannweite und Eismöwe · Mehr sehen »
Elachista wieseriella
Elachista wieseriella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Elachista wieseriella · Mehr sehen »
Elophila bourgognei
Elophila bourgognei ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Elophila bourgognei · Mehr sehen »
Elophila feili
Elophila feili ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Elophila feili · Mehr sehen »
Elophila rivulalis
Elophila rivulalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Elophila rivulalis · Mehr sehen »
Elophos caelibaria
Elophos caelibaria, zuweilen auch als Fuchsens Alpen-Steinspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Elophos caelibaria · Mehr sehen »
Elsterscharbe
Die Elsterscharbe (Phalacrocorax varius) ist eine Vogelart aus der Gattung Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Elsterscharbe · Mehr sehen »
Embraer EMB-500
Die Phenom 100 (Typenbezeichnung EMB-500) ist ein Very Light Jet (VLJ) des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer.
Neu!!: Flügelspannweite und Embraer EMB-500 · Mehr sehen »
Embraer EMB-505
Die Embraer Phenom 300 ist ein leichtes Geschäftsreiseflugzeug des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer und eine Weiterentwicklung der Embraer Phenom 100.
Neu!!: Flügelspannweite und Embraer EMB-505 · Mehr sehen »
English Electric Canberra
US Air Force Martin B-57G WB-57F des 58th Weather Reconnaissance Squadron der USAF Seitenansicht einer australischen Maschine Die English Electric Canberra war ein zweistrahliges britisches Kampfflugzeug der Zeit des Kalten Krieges.
Neu!!: Flügelspannweite und English Electric Canberra · Mehr sehen »
Enodia anthedon
Flügelunterseite Enodia anthedon ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Enodia anthedon · Mehr sehen »
Entenvögel
Die Familie der Entenvögel (Anatidae) ist die artenreichste aus der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes).
Neu!!: Flügelspannweite und Entenvögel · Mehr sehen »
Enterpia laudeti
Enterpia laudeti ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Enterpia laudeti · Mehr sehen »
Enzian-Kapselspanner
Der Enzian-Kapselspanner (Perizoma obsoletata), auch Enzian-Alpen-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Enzian-Kapselspanner · Mehr sehen »
Epagoge grotiana
Epagoge grotiana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Epagoge grotiana · Mehr sehen »
Eratophyes amasiella
Eratophyes amasiella, auch als Birken-Faulholzmotte bekannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Faulholzmotten (Oecophoridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eratophyes amasiella · Mehr sehen »
Erdbeerbaumfalter
Oberseite des Erdbeerbaumfalters Raupe des Erdbeerbaumfalters Puppe des Erdbeerbaumfalters Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius) ist ein Schmetterling in der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Erdbeerbaumfalter · Mehr sehen »
Erlenmoor-Flechtenbärchen
Das Erlenmoor-Flechtenbärchen (Pelosia muscerda), auch Mausgraues Flechtenbärchen oder Erlenmoor-Flechtenspinner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Eulenfalter-Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Erlenmoor-Flechtenbärchen · Mehr sehen »
Erlenzeisig
Der Erlenzeisig (Spinus spinus) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Stieglitzartigen (Carduelinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Erlenzeisig · Mehr sehen »
Erynnis icelus
Erynnis icelus ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Erynnis icelus · Mehr sehen »
Espen-Saumbandspanner
Weibchen des Espen-Saumbandspanner Der Espen-Saumbandspanner (Epione vespertaria, Syn.: Epione paralellaria) ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae), welcher in fast ganz Europa verbreitet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Espen-Saumbandspanner · Mehr sehen »
Eteobalea albiapicella
Eteobalea albiapicella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea albiapicella · Mehr sehen »
Eteobalea alypella
Eteobalea alypella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea alypella · Mehr sehen »
Eteobalea anonymella
Eteobalea anonymella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea anonymella · Mehr sehen »
Eteobalea beata
Eteobalea beata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea beata · Mehr sehen »
Eteobalea dohrnii
Eteobalea dohrnii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea dohrnii · Mehr sehen »
Eteobalea intermediella
Eteobalea intermediella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea intermediella · Mehr sehen »
Eteobalea isabellella
Eteobalea isabellella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea isabellella · Mehr sehen »
Eteobalea klisieckii
Eteobalea klisieckii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea klisieckii · Mehr sehen »
Eteobalea serratella
Eteobalea serratella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea serratella · Mehr sehen »
Eteobalea siciliae
Eteobalea siciliae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea siciliae · Mehr sehen »
Eteobalea sumptuosella
Eteobalea sumptuosella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea sumptuosella · Mehr sehen »
Eteobalea teucrii
Eteobalea teucrii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea teucrii · Mehr sehen »
Eteobalea thaumatella
Eteobalea thaumatella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea thaumatella · Mehr sehen »
Eteobalea tririvella
Eteobalea tririvella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eteobalea tririvella · Mehr sehen »
Eublemma ostrinum
Eublemma ostrinum (inkorrekt auch Eublemma ostrinaDas Geschlecht der Gattung Eublemma ist neutrum, von altgriech. τό βλέμμα, -ατος.
Neu!!: Flügelspannweite und Eublemma ostrinum · Mehr sehen »
Euclemensia woodiella
Euclemensia woodiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Euclemensia woodiella · Mehr sehen »
Eucrostes indigenata
Eucrostes indigenata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eucrostes indigenata · Mehr sehen »
Eumaeus atala
Raupe Puppe Eumaeus atala ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eumaeus atala · Mehr sehen »
Eumorpha achemon
Präparat Rote Raupe Grüne Raupe Braune Raupe Eumorpha achemon ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eumorpha achemon · Mehr sehen »
Eumorpha pandorus
Präparat Raupe Eumorpha pandorus ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eumorpha pandorus · Mehr sehen »
Euphilotes battoides
Euphilotes battoides – Square-Spotted Blue (‚Gesäumter Bläuling‘) oder Buckwheat blue (‚Buchweizenbläuling‘) – ist eine Schmetterlings-Art aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae), die im Westen Nordamerikas beheimatet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Euphilotes battoides · Mehr sehen »
Euphydryas desfontainii
Flügelunterseite Raupe Euphydryas desfontainii, zuweilen auch Spanischer Scheckenfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Euphydryas desfontainii · Mehr sehen »
Euphydryas gillettii
Flügelunterseite eines Weibchens Euphydryas gillettii ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Euphydryas gillettii · Mehr sehen »
Euphydryas phaeton
Flügelunterseite Raupe Euphydryas phaeton ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Euphydryas phaeton · Mehr sehen »
Eupithecia
Beifuß-Blütenspanner (''Eupithecia succenturiata'') in der für viele Blütenspanner-Arten typischen Ruhestellung Raupe des Goldruten-Blütenspanners (''Eupithecia virgaureata'') Eupithecia ist eine Gattung von Schmetterlingen aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eupithecia · Mehr sehen »
Eupithecia cauchiata
Eupithecia cauchiata, auch Bergwald-Goldrauten-Blütenspanner oder Goldrauten-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eupithecia cauchiata · Mehr sehen »
Eupithecia immundata
Eupithecia immundata, auch Blasser Christophskraut-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eupithecia immundata · Mehr sehen »
Eupithecia lanceata
Eupithecia lanceata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eupithecia lanceata · Mehr sehen »
Eupithecia silenata
Eupithecia silenata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Eupithecia silenata · Mehr sehen »
Europäischer transsonischer Windkanal
ETW in Köln Der Europäische transsonische Windkanal (ETW) befindet sich in Köln.
Neu!!: Flügelspannweite und Europäischer transsonischer Windkanal · Mehr sehen »
Eurynecroscia nigrofasciata
Eurynecroscia nigrofasciata ist ein Insekt aus der Ordnung Phasmatodea und Familie Diapheromeridae.
Neu!!: Flügelspannweite und Eurynecroscia nigrofasciata · Mehr sehen »
Euthalia aconthea
Euthalia aconthea ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Euthalia aconthea · Mehr sehen »
Euthalia lubentina
Euthalia lubentina ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Euthalia lubentina · Mehr sehen »
Euthalia nais
Flügelunterseite Raupe auf der Mittelrippe eines Blattes Euthalia nais ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Euthalia nais · Mehr sehen »
Euxoa culminicola
Euxoa culminicola ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Euxoa culminicola · Mehr sehen »
Evergestis aenealis
Evergestis aenealis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis aenealis · Mehr sehen »
Evergestis africalis
Evergestis africalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis africalis · Mehr sehen »
Evergestis alborivulalis
Evergestis alborivulalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis alborivulalis · Mehr sehen »
Evergestis caesialis
Evergestis caesialis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis caesialis · Mehr sehen »
Evergestis desertalis
Evergestis desertalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis desertalis · Mehr sehen »
Evergestis dilutalis
Evergestis dilutalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis dilutalis · Mehr sehen »
Evergestis dumerlei
Evergestis dumerlei ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis dumerlei · Mehr sehen »
Evergestis dusmeti
Evergestis dusmeti ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis dusmeti · Mehr sehen »
Evergestis fulgura
Evergestis fulgura ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis fulgura · Mehr sehen »
Evergestis hordealis
Evergestis hordealis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis hordealis · Mehr sehen »
Evergestis infirmalis
Evergestis infirmalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis infirmalis · Mehr sehen »
Evergestis isatidalis
Evergestis isatidalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis isatidalis · Mehr sehen »
Evergestis limbata
Evergestis limbata ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis limbata · Mehr sehen »
Evergestis lupalis
Evergestis lupalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis lupalis · Mehr sehen »
Evergestis marionalis
Evergestis marionalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis marionalis · Mehr sehen »
Evergestis marocana
Evergestis marocana ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis marocana · Mehr sehen »
Evergestis merceti
Evergestis merceti ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis merceti · Mehr sehen »
Evergestis mimounalis
Evergestis mimounalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis mimounalis · Mehr sehen »
Evergestis mundalis
Evergestis mundalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis mundalis · Mehr sehen »
Evergestis nomadalis
Evergestis nomadalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis nomadalis · Mehr sehen »
Evergestis pechi
Evergestis pechi ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis pechi · Mehr sehen »
Evergestis plumbofascialis
Evergestis plumbofascialis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis plumbofascialis · Mehr sehen »
Evergestis politalis
Evergestis politalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis politalis · Mehr sehen »
Evergestis segetalis
Evergestis segetalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis segetalis · Mehr sehen »
Evergestis serratalis
Evergestis serratalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis serratalis · Mehr sehen »
Evergestis sophialis
Evergestis sophialis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis sophialis · Mehr sehen »
Evergestis spiniferalis
Evergestis spiniferalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis spiniferalis · Mehr sehen »
Evergestis subfuscalis
Evergestis subfuscalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis subfuscalis · Mehr sehen »
Evergestis umbrosalis
Evergestis umbrosalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Evergestis umbrosalis · Mehr sehen »
F.V.D. Doris
Die F.V.D. Doris (später Akaflieg Dresden D-B2 Doris) war ein einsitziges Gleitflugzeug des Flugtechnischen Vereins Dresden (FVD) mit Flügelsteuerung.
Neu!!: Flügelspannweite und F.V.D. Doris · Mehr sehen »
F.V.D. Stehaufchen
Das F.V.D. Stehaufchen (auch Dresdener Stehaufchen, später Akaflieg Dresden D-B1) war ein einsitziges Doppeldecker-Gleitflugzeug des Flugtechnischen Vereins Dresden (FVD).
Neu!!: Flügelspannweite und F.V.D. Stehaufchen · Mehr sehen »
Fairchild 71
Die Fairchild 71 war ein ab Frühjahr 1928 produziertes Mehrzweckflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Fairchild Aircraft Manufacturing Company, das ab Juli 1930 auch im kanadischen Fairchild-Werk in Longueuil gefertigt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Fairchild 71 · Mehr sehen »
Fairchild C-123
Die Fairchild C-123 Provider war ein US-amerikanisches Transportflugzeug des Herstellers Fairchild und der Nachfolger der Fairchild C-119 „Flying Boxcar“.
Neu!!: Flügelspannweite und Fairchild C-123 · Mehr sehen »
Fairchild FC-2
Die Fairchild FC-2 war ein fünfsitziges Mehrzweckflugzeug und daneben der erste serienmäßig produzierte Flugzeugtyp des US-amerikanischen Herstellers Fairchild Aircraft Manufacturing Company.
Neu!!: Flügelspannweite und Fairchild FC-2 · Mehr sehen »
Falkenbussard
Der Falkenbussard (Buteo buteo vulpinus) ist ein mittelgroßer Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen.
Neu!!: Flügelspannweite und Falkenbussard · Mehr sehen »
Falkennachtschwalbe
Die Falkennachtschwalbe (Chordeiles minor), auch Nachtfalke genannt, ist einer der bekanntesten amerikanischen Sommervögel.
Neu!!: Flügelspannweite und Falkennachtschwalbe · Mehr sehen »
Falscher Apollo
Falscher Apollo, ssp. ''amasina'' Der Falsche Apollo (Archon apollinus), zuweilen auch Osterluzei-Apollo oder Griechischer Apollo genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Falscher Apollo · Mehr sehen »
Farman F.68
Farman F.68BN4 Goliath der polnischen Luftwaffe, Warschau 1937 Farman F.68BN4 Goliath war ein schwerer französischer Bomber von 1925.
Neu!!: Flügelspannweite und Farman F.68 · Mehr sehen »
Faulbaum-Bläuling
Faulbaum-Bläuling (''Celastrina argiolus'') ♂ Faulbaum-Bläuling bei der Nahrungsaufnahme Ei an Blutweiderich (''Lythrum salicaria'') Der Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Faulbaum-Bläuling · Mehr sehen »
Faulbaum-Gespinstmotte
Faulbaum-Gespinstmotte mit ausgebreiteten Flügeln Die Faulbaum-Gespinstmotte (Yponomeuta plumbella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Faulbaum-Gespinstmotte · Mehr sehen »
Faulbaum-Glasflügler
synonyms.
Neu!!: Flügelspannweite und Faulbaum-Glasflügler · Mehr sehen »
Federfühler-Herbstspanner
Der Federfühler-Herbstspanner (Colotois pennaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Federfühler-Herbstspanner · Mehr sehen »
Feigen-Spreizflügelfalter
Der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) ist ein Schmetterling aus der Familie der Spreizflügelfalter (Choreutidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Feigen-Spreizflügelfalter · Mehr sehen »
Felsenflechtenbär
Felsenflechtenbär; Rauchgrau verdunkelte Alpenform Der Felsenflechtenbär (Setina roscida), zuweilen auch Rauchflügliger Flechtenbär, Felshalden-Flechtenbärchen oder Kleiner Gelber Schwarzpunkt-Flechtenbär genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Eulenfalter-Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Felsenflechtenbär · Mehr sehen »
Felsflur-Spannereule
Die Felsflur-Spannereule (Zanclognatha zelleralis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Felsflur-Spannereule · Mehr sehen »
Felsgeröllhalden-Erdeule
''Dichagyris forcipula amasicola'' Die Felsgeröllhalden-Erdeule (Dichagyris forcipula, Syn.: Yigoga forcipula) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Felsgeröllhalden-Erdeule · Mehr sehen »
Felsrasen-Glockenblumen-Blütenspanner
Der Felsrasen-Glockenblumen-Blütenspanner (Eupithecia impurata), auch Gebänderter Glockenblumen-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Felsrasen-Glockenblumen-Blütenspanner · Mehr sehen »
Fiat CR.1
Die Fiat CR.1 war ein italienisches Doppeldecker-Jagdflugzeug der 1920er- und 1930er-Jahre.
Neu!!: Flügelspannweite und Fiat CR.1 · Mehr sehen »
Fichtenzapfen-Blütenspanner
Der Fichtenzapfen-Blütenspanner (Eupithecia abietaria), zuweilen auch Tannenzapfen-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Fichtenzapfen-Blütenspanner · Mehr sehen »
Fieseler Fi 156
Die Fieseler Fi 156 Storch ist ein kolbenmotorgetriebenes STOL-Flugzeug, das erstmals 1936 flog.
Neu!!: Flügelspannweite und Fieseler Fi 156 · Mehr sehen »
Finkenfälkchen
Finkenfälkchen am Brutplatz Brutverbreitungskarte des Finkenfälkchens Brutplatz des Finkenfälkchens in der Stadt Ipoh Das Finkenfälkchen (Microhierax fringillarius) lebt in Südostasien und ist die kleinste Falkenart der Welt.
Neu!!: Flügelspannweite und Finkenfälkchen · Mehr sehen »
Fischadler
Der Fischadler (Pandion haliaetus) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Accipitriformes.
Neu!!: Flügelspannweite und Fischadler · Mehr sehen »
Fischbussard
Flugbild des Fischbussards Fischbussard im Abflug Der Fischbussard jagt oft von Ansitzen aus Der Fischbussard (Busarellus nigricollis) ist eine Greifvogelart aus der Unterfamilie der Bussardartigen (Buteoninae), deren Verbreitung vom äußersten Süden Nordamerikas über Mittelamerika und große Teile des tropischen Südamerikas reicht.
Neu!!: Flügelspannweite und Fischbussard · Mehr sehen »
Flechtenfarbige Steineule
Flechtenfarbige Steineule in Ruhestellung Die Flechtenfarbige Steineule (Polymixis lichenea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Flechtenfarbige Steineule · Mehr sehen »
Fleckenweihe
Die Fleckenweihe (Circus assimilis) ist ein Greifvogel aus der Gattung der Weihen (Circus).
Neu!!: Flügelspannweite und Fleckenweihe · Mehr sehen »
Fledermausaar
Der Fledermausaar (Macheiramphus alcinus) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen.
Neu!!: Flügelspannweite und Fledermausaar · Mehr sehen »
Flettner-Rotor
Spielzeugschiff mit Flettner-Rotoren Vortrieb am Schiff Der Flettner-Rotor als eine Alternative zum Segel ist ein der Windströmung ausgesetzter rotierender Zylinder.
Neu!!: Flügelspannweite und Flettner-Rotor · Mehr sehen »
Fließwiese Ruhleben
Die Fließwiese Ruhleben ist ein Verlandungsmoor in der Berliner Ortslage Ruhleben im Ortsteil Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nördlich des Olympiaparks und der Waldbühne.
Neu!!: Flügelspannweite und Fließwiese Ruhleben · Mehr sehen »
Flughafen Luxemburg
Check-in-Bereich in Terminal A Der internationale Flughafen Luxemburg, inoffiziell meist nach einer benachbarten Ortschaft kurz Findel genannt, ist der einzige internationale Flughafen in Luxemburg.
Neu!!: Flügelspannweite und Flughafen Luxemburg · Mehr sehen »
Flughafen Memmingen
Der Flughafen Memmingen (IATA: FMM, ICAO: EDJA, auch Allgäu Airport, Flughafen Memmingen München-West) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen in Oberschwaben.
Neu!!: Flügelspannweite und Flughafen Memmingen · Mehr sehen »
Flugmodell
Ferngesteuertes Modellflugzeug ''Twin Star'' im Platzüberflug Ein Flugmodell ist ein Fluggerät, das in Modellform, also in verkleinerter oder miniaturisierter Größe meist zum Zweck des Vergnügens oder der Freizeitgestaltung betrieben wird.
Neu!!: Flügelspannweite und Flugmodell · Mehr sehen »
Focke-Wulf Fw 190
Die Focke-Wulf Fw 190, genannt „Würger“, ist ein deutsches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.
Neu!!: Flügelspannweite und Focke-Wulf Fw 190 · Mehr sehen »
Fokker 100
Cockpit Die Fokker 100 ist ein zweistrahliges Passagierflugzeug der Fokker Flugzeugwerke mit einer Kapazität von 100 Passagieren.
Neu!!: Flügelspannweite und Fokker 100 · Mehr sehen »
Fokker D.XXIII
Die Fokker D.XXIII war ein in den Niederlanden entwickeltes zweimotoriges Jagdflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Fokker D.XXIII · Mehr sehen »
Ford Trimotor
Ford Trimotor ist die gemeinsame Bezeichnung für die dreimotorigen Passagierflugzeuge der Typen Ford 4-AT und Ford 5-AT, welche von der Stout Metal Airplane Company, einem Tochterunternehmen der Ford Motor Company, von 1926 bis 1933 produziert wurden.
Neu!!: Flügelspannweite und Ford Trimotor · Mehr sehen »
Fournier RF-3
Die Fournier RF-3 ist der Entwurf eines einsitzigen Motor-Reiseflugzeugs des französischen Konstrukteurs Rene Fournier.
Neu!!: Flügelspannweite und Fournier RF-3 · Mehr sehen »
Fournier RF-5
Die RF-5 ist ein zweisitziges Reiseflugzeug des französischen Flugzeugkonstrukteurs René Fournier.
Neu!!: Flügelspannweite und Fournier RF-5 · Mehr sehen »
Frankfurter Ringelspinner
Weiblich Raupe des Frankfurter Ringelspinners Der Frankfurter Ringelspinner (Malacosoma franconicum), in der Literatur zuweilen auch Malacosoma franconica geschrieben, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Frankfurter Ringelspinner · Mehr sehen »
Fransenmotten
Die Fransenmotten (Momphidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Neu!!: Flügelspannweite und Fransenmotten · Mehr sehen »
Früher Ginsterspanner
Der Frühe Ginsterspanner (Chesias rufata), zuweilen auch Ginsterheiden-Silberstreifenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Früher Ginsterspanner · Mehr sehen »
Fritz X
Fritz X Fritz X war der gebräuchlichste Name einer ferngelenkten Fallbombe, die im Zweiten Weltkrieg unter Federführung von Max Kramer von der deutschen Firma Ruhrstahl entwickelt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Fritz X · Mehr sehen »
Future Strategic Tanker Aircraft
A-330-200 MRTT; hier ein Flugzeug der Royal Australian Air Force Future Strategic Tanker Aircraft (FSTA) war die Projekt-Bezeichnung für das neue Tankflugzeug Voyager der britischen Royal Air Force (RAF).
Neu!!: Flügelspannweite und Future Strategic Tanker Aircraft · Mehr sehen »
Gebrüder Horten
Horten H II L Die Brüder Reimar (* 2. März 1915 in Bonn; † 14. März 1994 in Argentinien) und Walter (* 13. November 1913 in Bonn; † 10. Dezember 1998 in Baden-Baden) Horten lebten in Bonn-Poppelsdorf.
Neu!!: Flügelspannweite und Gebrüder Horten · Mehr sehen »
Geißklee-Bläuling
Männchen Der Geißklee-Bläuling (Plebejus argus, häufig fälschlich auch Plebeius argus geschrieben), auch Argus-Bläuling genannt, ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Geißklee-Bläuling · Mehr sehen »
Gelbbrauner Zahnspinner
Der Gelbbraune Zahnspinner (Notodonta torva) ist ein seltener, teilweise gefährdeter Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gelbbrauner Zahnspinner · Mehr sehen »
Gelbfleck-Frühlings-Bodeneule
Die Gelbfleck-Frühlings-Bodeneule (Cerastis leucographa), auch Graubraune Wegericheule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gelbfleck-Frühlings-Bodeneule · Mehr sehen »
Gelbgraue Felsflur-Staubeule
Die Gelbgraue Felsflur-Staubeule (Hoplodrina superstes), zuweilen auch als Gelbgraue Bodeneule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gelbgraue Felsflur-Staubeule · Mehr sehen »
Gelbgrüner Winkelspanner
Gelbliche Farbvariante des Gelbgrünen Winkelspanners (''Euphyia frustata'') Der Gelbgrüne Winkelspanner (Euphyia frustata), auch Hornkraut-Blattspanner oder Hornmieren-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gelbgrüner Winkelspanner · Mehr sehen »
Gelbköpfiger Springkraut-Blattspanner
Der Gelbköpfige Springkraut-Blattspanner (Ecliptopera capitata), auch Gelbleibiger Springkrautspanner oder Balsaminen-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gelbköpfiger Springkraut-Blattspanner · Mehr sehen »
Gelbliche Steineule
Falter in Ruhestellung Raupe Die Gelbliche Steineule (Polymixis flavicincta) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gelbliche Steineule · Mehr sehen »
Gelbohrfledermäuse
Gelbohrfledermäuse (Vampyressa) sind eine Gattung in der Unterfamilie Fruchtvampire (Stenodermatinae) mit sechs Arten, die in Mittel- und Südamerika vorkommen.
Neu!!: Flügelspannweite und Gelbohrfledermäuse · Mehr sehen »
Gelbspanner
Gelbspannerraupe aberrativer Falter Der Gelbspanner (Opisthograptis luteolata) ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gelbspanner · Mehr sehen »
Gemeine Keiljungfer
Die Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) ist eine Libellenart aus der Familie der Flussjungfern (Gomphidae), die zu den Großlibellen (Anisoptera) gehören.
Neu!!: Flügelspannweite und Gemeine Keiljungfer · Mehr sehen »
Germer-Blütenspanner
Der Germer-Blütenspanner (Eupithecia veratraria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Germer-Blütenspanner · Mehr sehen »
Getreide-Halmeule
Bräunliche Getreide-Halmeule Die Getreide-Halmeule (Mesapamea secalis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Getreide-Halmeule · Mehr sehen »
Gibeauxiella bellaqueifontis
Gibeauxiella bellaqueifontis ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gibeauxiella bellaqueifontis · Mehr sehen »
Gibeauxiella reliqua
Gibeauxiella reliqua ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Gibeauxiella reliqua · Mehr sehen »
Gisilia lerautella
Gisilia lerautella ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Gisilia lerautella · Mehr sehen »
Gisilia stereodoxa
Gisilia stereodoxa ist ein Schmetterling aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Gisilia stereodoxa · Mehr sehen »
Glasflügel 304
Die Glasflügel 304 ist ein einsitziges Segelflugzeug der Rennklasse vom Hersteller Glasflügel Segelflugzeugbau.
Neu!!: Flügelspannweite und Glasflügel 304 · Mehr sehen »
Glasflügel H-101
H-101 Salto Der H-101 Salto ist ein Segelflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Glasflügel H-101 · Mehr sehen »
Glasflügel Libelle (H-301)
Die Glasflügel H-301 Libelle ist ein einsitziges Segelflugzeug der Firma Glasflügel Segelflugzeugbau GmbH.
Neu!!: Flügelspannweite und Glasflügel Libelle (H-301) · Mehr sehen »
Gleitschirm
Ein Gleitschirm im Flug Gleitschirm am Boden, vor dem Start Gleitschirme sind spezielle, zum Gleitsegeln oder Gleitschirmfliegen bzw.
Neu!!: Flügelspannweite und Gleitschirm · Mehr sehen »
Goldene Acht
Weibchen der Goldenen Acht, Flügeloberseite Männchen der Goldenen Acht Die Goldene Acht aus Jacob Hübners ''Das kleine Schmetterlingsbuch: Die Tagfalter'' Die Goldene Acht, auch Posthörnchen, Kleines Posthörnchen, Weißklee-Gelbling, Gemeiner Gelbling, Gelber Heufalter oder Gemeiner Heufalter (Colias hyale), ist ein Schmetterling (Wanderfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae) in der Unterfamilie der Gelblinge.
Neu!!: Flügelspannweite und Goldene Acht · Mehr sehen »
Goldgelber Magerrasen-Zwergspanner
Präparat von ''Idaea aureolaria'' Der Goldgelbe Magerrasen-Zwergspanner (Idaea aureolaria), auch Goldgelber Ampferspanner oder Goldgelber Kleinspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Goldgelber Magerrasen-Zwergspanner · Mehr sehen »
Goldtukan
Pteroglossus bailloni Der Goldtukan (Pteroglossus bailloni) ist ein in Südamerika beheimateter Spechtvogel aus der Familie der Tukane.
Neu!!: Flügelspannweite und Goldtukan · Mehr sehen »
Gossamer Albatross
Gossamer Albatross im Flug Gossamer Albatross am Boden Gossamer Albatross im Aufbau Gossamer Albatross mit Crew Die Gossamer Albatross (engl. für Spinnweben (hauchdünner) Albatros) war ein mit menschlicher Muskelkraft angetriebenes Flugzeug, das von einem Team unter Führung von Paul MacCready im Auftrag der NASA entworfen und gebaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Gossamer Albatross · Mehr sehen »
Grammodes stolida
Präparat Grammodes stolida (Syn. Prodotis stolida), zuweilen auch als Tölpeleule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Grammodes stolida · Mehr sehen »
Graphium agamemnon
Graphium agamemnon (Synonym: Papilio agamemnon) ist ein in Asien und Australien vorkommender Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) und der Unterfamilie der Schwalbenschwänze (Papilioninae).
Neu!!: Flügelspannweite und Graphium agamemnon · Mehr sehen »
Graphium antiphates
Flügelunterseite Graphium antiphates ist ein in Asien vorkommender Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) und der Unterfamilie der Schwalbenschwänze (Papilioninae).
Neu!!: Flügelspannweite und Graphium antiphates · Mehr sehen »
Graphium doson
Graphium doson ist ein in Asien vorkommender Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) und der Unterfamilie der Schwalbenschwänze (Papilioninae).
Neu!!: Flügelspannweite und Graphium doson · Mehr sehen »
Graphium sarpedon
Graphium sarpedon, auch Kolibrifalter, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) und der Unterfamilie der Schwalbenschwänze (Papilioninae).
Neu!!: Flügelspannweite und Graphium sarpedon · Mehr sehen »
Graslilieneule
Die Graslilieneule (Episema glaucina), zuweilen auch als Veränderliche Graslilieneule oder Graslilien-Zwiebeleule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Graslilieneule · Mehr sehen »
Graubartfalke
Der Graubartfalke (Falco cenchroides) ist eine Vogelart aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Graubartfalke · Mehr sehen »
Graubruststrandläufer
Graubruststrandläufer im Prachtkleid Der Graubruststrandläufer (Calidris melanotos) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel.
Neu!!: Flügelspannweite und Graubruststrandläufer · Mehr sehen »
Graue Heidekrauteule
Die Graue Heidekrauteule (Lycophotia molothina) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Graue Heidekrauteule · Mehr sehen »
Grauer Knospenwickler
Der Graue Knospenwickler (Hedya nubiferana) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Grauer Knospenwickler · Mehr sehen »
Graukopfalbatros
Der Graukopfalbatros (Thalassarche chrysostoma) ist ein zu den Albatrossen gehörender Brutvogel der Subantarktis und der maritim-antarktischen Zone.
Neu!!: Flügelspannweite und Graukopfalbatros · Mehr sehen »
Graukopfmöwe
Fliegende Graukopfmöwe mit erkennbarem Handschwingenmuster (Gambia) Graukopfmöwe im Schlichtkleid (Peru) Die Graukopfmöwe (Chroicocephalus cirrocephalus, Syn.: Larus cirrocephalus) ist eine mittelgroße Möwenart, die in mehreren großen und kleinen Teilarealen vorkommt, die über Afrika und Südamerika zerstreut liegen.
Neu!!: Flügelspannweite und Graukopfmöwe · Mehr sehen »
Grüne Brombeer-Bandeule
Die Grüne Brombeer-Bandeule (Ophiusa tirhaca, Syn.: Noctua tirrhaea) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae), welcher im Mittelmeerraum bis in die Südalpen, aber vorwiegend in Australien und in den subtropischen Regionen Asiens verbreitet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Grüne Brombeer-Bandeule · Mehr sehen »
Grüner Flechten-Rindenspanner
Raupe des Grünen Flechten-Rindenspanners Der Grüne Flechten-Rindenspanner (Cleorodes lichenaria), auch Grüner Rindenflechten-Baumspanner oder Rindenflechten-Grünspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Grüner Flechten-Rindenspanner · Mehr sehen »
Grüner Zipfelfalter
Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi), oder auch Brombeer-Zipfelfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Grüner Zipfelfalter · Mehr sehen »
Grünspecht
Der Grünspecht (Picus viridis), manchmal auch Grasspecht oder Erdspecht genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Grünspecht · Mehr sehen »
Große Lanzennase
Die Große Lanzennase (Phyllostomus hastatus) ist eine Fledermausart aus der Familie der Blattnasen (Phyllostomidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Große Lanzennase · Mehr sehen »
Große Wiesenrauten-Goldeule
Die Große Wiesenrauten-Goldeule (Panchrysia aurea, Syn.: Panchrysia deaurata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Große Wiesenrauten-Goldeule · Mehr sehen »
Großer Felsen-Bindenspanner
Der Große Felsen-Bindenspanner (Coenotephria tophaceata), zuweilen auch als Tuffsteinspanner, Waldmeister-Blattspanner oder Schluchten-Labkrautspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Großer Felsen-Bindenspanner · Mehr sehen »
Großer Feuerfalter
Weibchen Flügelunterseiten (hier ein Weibchen) Der Große Feuerfalter (Lycaena dispar) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Großer Feuerfalter · Mehr sehen »
Großer Hopfen-Wurzelbohrer
Der Große Hopfen-Wurzelbohrer (Hepialus humuli), auch nur Hopfen-Wurzelbohrer oder Geistermotte (nach der englischen Bezeichnung ghost moth) genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wurzelbohrer (Hepialidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Großer Hopfen-Wurzelbohrer · Mehr sehen »
Großer Kohlweißling
Der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge.
Neu!!: Flügelspannweite und Großer Kohlweißling · Mehr sehen »
Großer Schillerfalter
Der Große Schillerfalter (Apatura iris) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Apatura in der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Großer Schillerfalter · Mehr sehen »
Großer Wanderbläuling
Flügelunterseite Der Große Wanderbläuling (Lampides boeticus) oder Langschwänzige Bläuling ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Großer Wanderbläuling · Mehr sehen »
Großes Jungfernkind
Das Große Jungfernkind (Archiearis parthenias), auch Birken-Jungfernkind genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae) bzw.
Neu!!: Flügelspannweite und Großes Jungfernkind · Mehr sehen »
Grob G 102
Der Segelflugzeugbau bei der Grob Aircraft AG aus Mindelheim in Schwaben begann 1971 mit der Lizenzfertigung von 200 Segelflugzeugen des Typs Cirrus.
Neu!!: Flügelspannweite und Grob G 102 · Mehr sehen »
Grob G 109
Touringmotorsegler Grob G109A mit dem stärkeren 2400-cm³-Motor Die Grob G 109 ist ein zweisitziger Touringmotorsegler mit Verstellpropeller der Grob Aircraft AG aus Mindelheim in Schwaben.
Neu!!: Flügelspannweite und Grob G 109 · Mehr sehen »
Grob G 180 SPn
Die Grob G 180 SPn ist ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug, das vom deutschen Hersteller Grob Luft- und Raumfahrt konzipiert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Grob G 180 SPn · Mehr sehen »
Guerchais Roche T.35
Die Guerchais Roche T.35 war ein französisches Reiseflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Guerchais Roche T.35 · Mehr sehen »
Habichtfalke
Der Habichtfalke (Falco berigora) ist eine Vogelart aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Habichtfalke · Mehr sehen »
HAL Tejas
Die HAL Tejas (Sanskrit:: „leuchtende“), entwickelt unter dem Projektnamen Light Combat Aircraft (LCA) ist ein leichtes, überschallschnelles Mehrzweckkampfflugzeug der indischen Firma Hindustan Aeronautics.
Neu!!: Flügelspannweite und HAL Tejas · Mehr sehen »
Hallenfliegen
Hallenfliegen mit einem Shockflyer in einer Handballhalle Hallenfliegen, auch als Hallenflug, Saalflug, Indoor-Fliegen oder Indoor-Flug bezeichnet, ist der Betrieb von zumeist unbemannten Flugzeugen in geschlossenen Räumen (Hallen).
Neu!!: Flügelspannweite und Hallenfliegen · Mehr sehen »
Hangwind
Aerodynamischer Hangwind an einem Gebirge. Der Hang''aufwind'' wechselt auf der Leeseite in einen ''Abwind''; über dem Kamm und dahinter kommt es zu Wolkenbildung Als Hangwind wird ein lokal beeinflusster Wind bezeichnet, dessen Richtung durch einen Berghang nach oben oder unten abgelenkt wird, oder der durch Sonneneinstrahlung entsteht.
Neu!!: Flügelspannweite und Hangwind · Mehr sehen »
Haplochrois albanica
Haplochrois albanica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Haplochrois albanica · Mehr sehen »
Haplochrois buvati
Haplochrois buvati ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Haplochrois buvati · Mehr sehen »
Haplochrois gelechiella
Haplochrois gelechiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Haplochrois gelechiella · Mehr sehen »
Haplochrois ochraceella
Haplochrois ochraceella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Haplochrois ochraceella · Mehr sehen »
Haplochrois theae
Haplochrois theae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Haplochrois theae · Mehr sehen »
Harpella forficella
''Harpella forficella'', die nach oben gestreckten Palpen klar sichtbar Dorsalansicht Harpella forficella ist ein Schmetterling aus der Familie der Faulholzmotten (Oecophoridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Harpella forficella · Mehr sehen »
Harpyie (Vogel)
Die Harpyie (Harpia harpyja) (Aussprache) ist eine sehr große, kräftig gebaute Greifvogelart.
Neu!!: Flügelspannweite und Harpyie (Vogel) · Mehr sehen »
Hartlaubmöwe
Hartlaubmöwe im Brutkleid Fliegende Hartlaubmöwe mit erkennbarem Handschwingenmuster Die Hartlaubmöwe (Chroicocephalus hartlaubii, Syn.: Larus hartlaubii) ist eine mittelgroße Möwenart, die an der Westküste des südlichen Afrikas vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Hartlaubmöwe · Mehr sehen »
Hauhechel-Blättereule
Die Hauhechel-Blättereule (Polia bombycina), auch als Hauhechel-Garteneule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hauhechel-Blättereule · Mehr sehen »
Hauhechel-Bläuling
Weibchen beim Nektarsaugen (Video, 53 sec.) Gynander Der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hauhechel-Bläuling · Mehr sehen »
Hauhechel-Sonneneule
Die Hauhechel-Sonneneule (Heliothis ononis), auch Hauhechel-Blüteneule oder einfach Hauhecheleule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hauhechel-Sonneneule · Mehr sehen »
Hauhechelspanner
Der Hauhechelspanner (Aplasta ononaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hauhechelspanner · Mehr sehen »
Hügelmeisterspanner
Der Hügelmeisterspanner (Cataclysme riguata), auch Hügelmeier-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hügelmeisterspanner · Mehr sehen »
Hütter H 30
Die Hütter H 30 war ein einsitziger Segelflugzeugentwurf des deutschen Konstrukteurs Wolfgang Hütter aus dem Jahr 1948, der die Grundlage für spätere Konstruktionen des Herstellers Glasflügel darstellte.
Neu!!: Flügelspannweite und Hütter H 30 · Mehr sehen »
Heckenkirschen-Glasflügler
Der Heckenkirschen-Glasflügler (Synanthedon soffneri), zuweilen auch Geißblatt-Glasflügler oder Soffners Geißblatt-Glasschwärmer genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heckenkirschen-Glasflügler · Mehr sehen »
Hedya pruniana
Hedya pruniana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hedya pruniana · Mehr sehen »
Hedya salicella
Hedya salicella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hedya salicella · Mehr sehen »
Heide-Bürstenspinner
Puppe im Kokon Der Heide-Bürstenspinner (Orgyia antiquoides), in der Literatur zuweilen auch als Orygia ericae oder Teia ericae zu finden, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heide-Bürstenspinner · Mehr sehen »
Heidekraut-Blütenspanner
Der Heidekraut-Blütenspanner (Eupithecia nanata), auch Gebänderter Heidekraut-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heidekraut-Blütenspanner · Mehr sehen »
Heidekraut-Fleckenspanner
Der Heidekraut-Fleckenspanner (Dyscia fagaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heidekraut-Fleckenspanner · Mehr sehen »
Heidekraut-Wurzelbohrer
Heidekraut-Wurzelbohrer Der Heidekraut-Wurzelbohrer (Phymatopus hecta) ist ein Schmetterling (Kleinschmetterling) aus der Familie der Wurzelbohrer (Hepialidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heidekraut-Wurzelbohrer · Mehr sehen »
Heidelbeer-Grünspanner
Der Heidelbeer-Grünspanner (Jodis putata), zuweilen auch Blassgrüner Heidelbeerspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heidelbeer-Grünspanner · Mehr sehen »
Heidelbeer-Palpenspanner
Hydriomena furcata01 Der Heidelbeer-Palpenspanner (Hydriomena furcata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heidelbeer-Palpenspanner · Mehr sehen »
Heidelbeer-Schnabeleule
Falter in typischer Ruhestellung Die Heidelbeer-Schnabeleule (Hypena crassalis, Syn.: Bomolocha fontis), zuweilen auch Heidelbeer-Zünslereule oder Samteule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heidelbeer-Schnabeleule · Mehr sehen »
Heinemannia albidorsella
Heinemannia albidorsella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heinemannia albidorsella · Mehr sehen »
Heinemannia festivella
Heinemannia festivella ist ein Schmetterling aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heinemannia festivella · Mehr sehen »
Heinemannia laspeyrella
Heinemannia laspeyrella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heinemannia laspeyrella · Mehr sehen »
Heinkel He 100
Die Heinkel He 100 war ein deutsches Jagdflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Heinkel He 100 · Mehr sehen »
Heinkel He 115
Die Heinkel He 115 war ein zweimotoriges Wasserflugzeug, das in den 1930er Jahren in Deutschland entwickelt wurde und im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.
Neu!!: Flügelspannweite und Heinkel He 115 · Mehr sehen »
Heinkel He 59
Die Heinkel He 59 war das erste zweimotorige Doppeldecker-Kampfflugzeug auf Schwimmern aus deutscher Produktion, das nach dem Ersten Weltkrieg gebaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Heinkel He 59 · Mehr sehen »
Heinkel He 60
Die Heinkel He 60 war ein deutsches See-Beobachtungsflugzeug in Doppeldeckerbauweise, das von den Ernst Heinkel Flugzeugwerken in den 1930er Jahren entwickelt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Heinkel He 60 · Mehr sehen »
Heinkel He 72
Die Heinkel He 72 Kadett war ein deutsches Schul- und Reiseflugzeug der Ernst Heinkel Flugzeugwerke.
Neu!!: Flügelspannweite und Heinkel He 72 · Mehr sehen »
Hellgebänderter Steinspanner
Der Hellgebänderte Steinspanner (Charissa pullata) ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hellgebänderter Steinspanner · Mehr sehen »
Hellgraue Holzeule
Raupe Die Hellgraue Holzeule (Lithophane ornitopus), auch Schlehen-Rindeneule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hellgraue Holzeule · Mehr sehen »
Hellgrauer Eckflügelspanner
Raupe Der Hellgraue Eckflügelspanner (Macaria notata), auch Birken-Eckflügelspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hellgrauer Eckflügelspanner · Mehr sehen »
Hellgrauer Labkrautspanner
Der Hellgraue Labkrautspanner (Epirrhoe molluginata), auch Graubrauner Labkraut-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hellgrauer Labkrautspanner · Mehr sehen »
Hellorangegrüner Heufalter
Der Hellorangegrüne Heufalter (Colias chrysotheme) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae) in der Unterfamilie der Gelblinge.
Neu!!: Flügelspannweite und Hellorangegrüner Heufalter · Mehr sehen »
Hemaris aksana
''Hemaris aksana'', Weibchen Hemaris aksana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris aksana · Mehr sehen »
Hemaris alaiana
''Hemaris alaiana'', Weibchen Hemaris alaiana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris alaiana · Mehr sehen »
Hemaris dentata
Hemaris dentata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris dentata · Mehr sehen »
Hemaris ducalis
Präparat eines Weibchens (Unterseite) Hemaris ducalis ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris ducalis · Mehr sehen »
Hemaris galunae
Hemaris galunae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris galunae · Mehr sehen »
Hemaris ottonis
Hemaris ottonis ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris ottonis · Mehr sehen »
Hemaris rubra
Hemaris rubra ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris rubra · Mehr sehen »
Hemaris saundersii
''Hemaris saundersii'', Weibchen Hemaris saundersii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris saundersii · Mehr sehen »
Hemaris syra
Hemaris syra ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris syra · Mehr sehen »
Hemaris thysbe
Präparat von ''Hemaris thysbe''. Die Schuppenreihe auf der Diskoidalzelle ist hier nur schlecht erkennbar. Hemaris thysbe ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hemaris thysbe · Mehr sehen »
Hemprichmöwe
Hemprichmöwen (im Vordergrund), dahinter unter anderem Rüppellseeschwalben und Heringsmöwen an der Küste von Salala im Oman Fliegende Hemprichmöwen mit Großmöwen (''Larus'' sp.) Die Hemprichmöwe (Ichthyaetus hemprichii, Syn.: Larus hemprichii) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen.
Neu!!: Flügelspannweite und Hemprichmöwe · Mehr sehen »
Heniocha dyops
Ausgewachsene Raupe Heniocha dyops ist ein in Afrika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Heniocha dyops · Mehr sehen »
Henschel Hs 129
Die Henschel Hs 129 war ein einsitziges, zweimotoriges Erdkampfflugzeug der Henschel Flugzeug-Werke AG, das speziell für diese Aufgabe entworfen wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Henschel Hs 129 · Mehr sehen »
Himmelblauer Bläuling
''Polyommatus bellargus'', ♀ ''Polyommatus bellargus'', ♂ Zwei ''Polyommatus bellargus'' bei der Kopulation Der Himmelblaue Bläuling (Polyommatus (Meleageria) bellargus bzw. Lysandra bellargus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Himmelblauer Bläuling · Mehr sehen »
Hippotion osiris
Hippotion osiris ist ein tropischer Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hippotion osiris · Mehr sehen »
HMCS Bonaventure (CVL 22)
Die HMCS Bonaventure (CVL 22) war ein Flugzeugträger der ''Majestic''-Klasse der kanadischen Marine, der vor dem Verkauf an Kanada in der Royal Navy als HMS Powerful (R95) diente.
Neu!!: Flügelspannweite und HMCS Bonaventure (CVL 22) · Mehr sehen »
Hochmoorgelbling
Der Hochmoorgelbling oder Zitronengelbe Heufalter (Colias palaeno) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae) in der Unterfamilie der Gelblinge.
Neu!!: Flügelspannweite und Hochmoorgelbling · Mehr sehen »
Hodgesiella christophi
Hodgesiella christophi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hodgesiella christophi · Mehr sehen »
Hodgesiella rebeli
Hodgesiella rebeli ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hodgesiella rebeli · Mehr sehen »
Hodgesiella rhodorrhisella
Hodgesiella rhodorrhisella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hodgesiella rhodorrhisella · Mehr sehen »
Homoeosoma sinuella
Dorsalansicht Homoeosoma sinuella ist ein Kleinschmetterling aus der Familie der Zünsler (Pyralidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Homoeosoma sinuella · Mehr sehen »
Honiggelber Haarbüschelspanner
Der Honiggelbe Haarbüschelspanner (Eulithis mellinata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Honiggelber Haarbüschelspanner · Mehr sehen »
Hopfen-Blütenspanner
Der Hopfen-Blütenspanner (Eupithecia assimilata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hopfen-Blütenspanner · Mehr sehen »
Hornklee-Glasflügler
Hornklee-Glasflüglermit typischer V-förmiger Flügelstellung Der Hornklee-Glasflügler (Bembecia ichneumoniformis), zuweilen auch als Trockenkräuterrasen-Glasflügler oder Schlupfwespen-Glasflügler bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hornklee-Glasflügler · Mehr sehen »
Hudsonweihe
Die Hudsonweihe (Circus hudsonius) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hudsonweihe · Mehr sehen »
Hughes H-4
Die Hughes H-4 Hercules (Spitzname Spruce Goose ‚Fichtengans‘ bzw. ‚schmucke Gans‘) ist ein von dem Unternehmen Hughes-Kaiser entwickeltes und von der Hughes Aircraft Company gebautes Flugboot und, auf die Flügelspannweite bezogen, das zweitgrößte bisher gebaute Flugzeug nach der noch im Bau befindlichen Stratolaunch.
Neu!!: Flügelspannweite und Hughes H-4 · Mehr sehen »
Hummeln
Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten.
Neu!!: Flügelspannweite und Hummeln · Mehr sehen »
Hyalophora cecropia
Flügelunterseite und Abdomen eines Männchens Eier Eiraupen (1. Larvenstadium) Erwachsene Raupe Eine verpuppungsreife Raupe beginnt mit der Anfertigung eines Kokons Hyalophora cecropia ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae), der in Nordamerika beheimatet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Hyalophora cecropia · Mehr sehen »
Hyles centralasiae
''Hyles centralasiae'', Weibchen Hyles centralasiae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hyles centralasiae · Mehr sehen »
Hyles chamyla
''Hyles chamyla'', Weibchen Hyles chamyla ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hyles chamyla · Mehr sehen »
Hyles nervosa
''Hyles nervosa'', Weibchen Hyles nervosa ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hyles nervosa · Mehr sehen »
Hyles siehei
Hyles siehei ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hyles siehei · Mehr sehen »
Hyles svetlana
Hyles svetlana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hyles svetlana · Mehr sehen »
Hypercompe scribonia
Raupe Hypercompe scribonia ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hypercompe scribonia · Mehr sehen »
Hyphoraia dejeanii
Hyphoraia dejeanii, oftmals auch Hyphoraia dejeani geschrieben und zuweilen als Iberischer Braunbär bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Hyphoraia dejeanii · Mehr sehen »
Idaea flaveolaria
Idaea flaveolaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Idaea flaveolaria · Mehr sehen »
Idas-Bläuling
Männchen Weibchen beim abendlichen Sonnenbad Der Idas-Bläuling (Plebejus idas oder veraltet Plebeius idas; zur Schreibweise siehe), auch Ginster-Bläuling genannt, ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae), der von Europa über den Mittleren Osten bis das Innere Asiens und in Nordamerika weit verbreitet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Idas-Bläuling · Mehr sehen »
Iljuschin Il-114
Die Iljuschin Il-114 ist ein leichtes russisches Fracht- und Regionalpassagierflugzeug für den Binnenflugverkehr bis 1000 km.
Neu!!: Flügelspannweite und Iljuschin Il-114 · Mehr sehen »
Iljuschin Il-14
Die Iljuschin Il-14 (NATO-Codename: Crate) ist ein sowjetisches Kurz- und Mittelstrecken-Verkehrsflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Iljuschin Il-14 · Mehr sehen »
Iljuschin Il-46
Die sowjetische Iljuschin Il-46 war ein zweistrahliges schweres Bombenflugzeug und entstand parallel zur Tu-16 aus dem Entwicklungsbüro Tupolew.
Neu!!: Flügelspannweite und Iljuschin Il-46 · Mehr sehen »
Iljuschin Il-62
Die Iljuschin Il-62 war das erste mit Strahltriebwerken ausgestattete Langstrecken-Verkehrsflugzeug der Sowjetunion.
Neu!!: Flügelspannweite und Iljuschin Il-62 · Mehr sehen »
Indiengeier
Flugbild des Indiengeiers Der Indiengeier (Gyps indicus), zuweilen auch Indischer Geier genannt, ist ein Greifvogel aus der Unterfamilie der Altweltgeier (Aegypiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Indiengeier · Mehr sehen »
Indischer Admiral
Unterseite des Indischen Admirals Raupe an ''Girardinia diversifolia'' Raupe in Blättern von ''Boehmeria'' eingesponnen Puppe des Indischen Admirals Der Indische Admiral (Vanessa indica) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Vanessa aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der in weiten Teilen Asiens verbreitet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Indischer Admiral · Mehr sehen »
ISEE-3/ICE
ISEE3/ICE-Raumsonde ISEE3/ICE vor dem Start ISEE-3 (International Sun Earth Explorer-3, später in ICE (International Cometary Explorer) umbenannt) ist eine US-amerikanische Raumsonde, die zwischen 1978 und 1997 zur Erforschung der Erde, der Sonne und von Kometen aktiv war und 1985 die erste Annäherung an einen Kometen gelang und Messungen durchführte, aber keine Bilder aufnahm.
Neu!!: Flügelspannweite und ISEE-3/ICE · Mehr sehen »
ISF Mistral-C
Der Mistral-C war 1974 eines der ersten Segelflugzeuge, das nach den Regeln der damals neuen Wettbewerbsklasse Clubklasse entworfen wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und ISF Mistral-C · Mehr sehen »
Isidiella divitella
Isidiella divitella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Isidiella divitella · Mehr sehen »
Isidiella nickerlii
Isidiella nickerlii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Isidiella nickerlii · Mehr sehen »
Jakowlew Ja-6
Jakowlew Ja-6 (auch AIR-6, АИР-6) war die Bezeichnung eines dreisitzigen Verkehrsflugzeuges.
Neu!!: Flügelspannweite und Jakowlew Ja-6 · Mehr sehen »
Jakowlew Ja-7
|Name.
Neu!!: Flügelspannweite und Jakowlew Ja-7 · Mehr sehen »
Jakowlew Jak-12
Die Jakowlew Jak-12 ist ein sowjetisches Mehrzweckflugzeug und wurde ab 1944 entwickelt, um die Po-2 von Nikolai Polikarpow zu ersetzen.
Neu!!: Flügelspannweite und Jakowlew Jak-12 · Mehr sehen »
Jakowlew Jak-3
Jakowlew Jak-3 war die Bezeichnung eines einsitzigen sowjetischen Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg.
Neu!!: Flügelspannweite und Jakowlew Jak-3 · Mehr sehen »
Jakowlew Jak-38
Die Jakowlew Jak-38 (NATO-Codename Forger) war das erste VTOL-Kampfflugzeug der Sowjetunion.
Neu!!: Flügelspannweite und Jakowlew Jak-38 · Mehr sehen »
Japanisches Langohr
Das Japanische Langohr (Plecotus sacrimontis) ist eine Fledermaus in der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae), die in Japan sowie auf den südlichen Kurilen vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Japanisches Langohr · Mehr sehen »
Japanmöwe
Adulte Japanmöwe Schwimmende Japanmöwe Ein Schwarm Japanmöwen Die Japanmöwe (Larus crassirostris) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Japanmöwe · Mehr sehen »
Jatho-Drachen
Der Jatho-Drachen war ein Flugapparat, der von Karl Jatho spätestens ab 1900 gebaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Jatho-Drachen · Mehr sehen »
Johannisbeer-Glasflügler
Raupe des Johannisbeer-Glasflüglers Der Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis), früher zuweilen auch als Schnaken-Glasflügler bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Johannisbeer-Glasflügler · Mehr sehen »
José Weiss
José Weiss (* 1859 in Paris; † 1919) war ein britischer Flugpionier, Landschaftsmaler und Pazifist französischer Herkunft.
Neu!!: Flügelspannweite und José Weiss · Mehr sehen »
Junkers A 20
Die Junkers A 20 war ein zweisitziges Mehrzweckflugzeug der Junkers Flugzeugwerk AG aus den 1920er-Jahren.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers A 20 · Mehr sehen »
Junkers F 24
Die Junkers F 24 war der einmotorige Frachtflugzeug-Umbau der Typen Junkers G 23 und G 24.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers F 24 · Mehr sehen »
Junkers J 11
Bei dem Flugzeugtyp Junkers J 11 handelt es sich um einen einmotorigen, zweisitzigen Ganzmetalltiefdecker.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers J 11 · Mehr sehen »
Junkers J 15
Das Flugzeug Junkers J 15 entstand im Jahre 1920 als Ergebnis von Voruntersuchungen zu einem kleinen und leichten freitragenden Hochdecker.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers J 15 · Mehr sehen »
Junkers J 2
ist ein XXX Flugzeug des ischen Herstellers.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers J 2 · Mehr sehen »
Junkers Ju 188
Die Junkers Ju 188 war ein Kampfflugzeug der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 188 · Mehr sehen »
Junkers Ju 252
Die Ju 252 war ein dreimotoriges Passagier/Transportflugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeug- und Motorenwerke; der Erstflug fand am 5.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 252 · Mehr sehen »
Junkers Ju 268
Das Projekt Ju 268 aus dem Jahre 1943 der Junkerswerke ist ein in einem Mistelgespann als Bombe verwendeter Flugkörper, ein Mitteldecker einfachster Ausführung, ohne Fahrgestell.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 268 · Mehr sehen »
Junkers Ju 288
Die Junkers Ju 288 war die Neuentwicklung eines Kampfflugzeuges der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 288 · Mehr sehen »
Junkers Ju 290
Bei der Junkers Ju 290 handelte es sich um eine Weiterentwicklung des viermotorigen Passagierflugzeuges Ju 90 zum militärischen Transporter, die Anfang 1941 begonnen wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 290 · Mehr sehen »
Junkers Ju 352
Die Junkers Ju 352 Herkules war ein dreimotoriges Transportflugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeug- und Motorenwerke.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 352 · Mehr sehen »
Junkers Ju 388
Die Junkers Ju 388 war eine Weiterentwicklung der Junkers Ju 188, die wiederum auf der bekannten Ju 88 basierte und wie diese als zweimotoriger Ganzmetall-Tiefdecker ausgelegt war.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 388 · Mehr sehen »
Junkers Ju 390
Die Ju 390 der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in Dessau war eine vergrößerte Weiterentwicklung der viermotorigen Ju 290.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 390 · Mehr sehen »
Junkers Ju 52/3m
Junkers Ju 52/3m der Lufthansa beim Start Ju 52 in der Nahansicht Das Cockpit einer Ju 52, 1934 Wellblechbeplankung Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) ist ein Flugzeugtyp der Junkers Flugzeugwerk AG, Dessau.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 52/3m · Mehr sehen »
Junkers Ju 87
Die Junkers Ju 87 war ein einmotoriges Kampfflugzeug der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus deutscher Produktion.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 87 · Mehr sehen »
Junkers Ju 88
Die Junkers Ju 88 war ein zweimotoriges Flugzeug mit Kolbenmotoren der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke (JFM), das von 1939 bis 1945 produziert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 88 · Mehr sehen »
Junkers Ju 90
Die Junkers Ju 90 war ein viermotoriges Großflugzeug der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in Dessau.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers Ju 90 · Mehr sehen »
Junkers T 19
Das Flugzeug Junkers T 19 entstand im Jahre 1922 als freitragender Hochdecker unter dem Projektleiter Ernst Zindel.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers T 19 · Mehr sehen »
Junkers T 21
Das Flugzeug Junkers T 21 war der Nachfolger des Typs Junkers T 19.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers T 21 · Mehr sehen »
Junkers T 22
Das Flugzeug Junkers T 22 war eine Variante des Typs Junkers T 21.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers T 22 · Mehr sehen »
Junkers T 27
Das Flugzeug Junkers T 27 war eine Junkers T 26 mit einem 96-kW-Clerget-Umlaufmotor französischer Fertigung.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers T 27 · Mehr sehen »
Junkers W 33
ist ein XXX Flugzeug des ischen Herstellers.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers W 33 · Mehr sehen »
Junkers W 34
Die Junkers W 34 war ein einmotoriger Tiefdecker der Junkers Flugzeugwerk AG und eine stärker motorisierte Ausführung der Junkers W 33.
Neu!!: Flügelspannweite und Junkers W 34 · Mehr sehen »
Junonia coenia
Unterseite Raupe Junonia coenia (Syn. Precis coenia), zuweilen auch als Nordamerikanisches Pfauenauge bezeichnet, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Junonia coenia · Mehr sehen »
Jura-Kapselspanner
Der Jura-Kapselspanner (Perizoma juracolaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Jura-Kapselspanner · Mehr sehen »
Kahlkopfgeier
Der Kahlkopfgeier (Sarcogyps calvus) oder Lappengeier ist eine mittelgroße Art der Altweltgeier (Gypinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kahlkopfgeier · Mehr sehen »
Kaisermantel
Der Kaisermantel oder Silberstrich (Argynnis paphia) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Argynnis aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kaisermantel · Mehr sehen »
Kaktuszaunkönig
Der Kaktuszaunkönig (Campylorhynchus brunneicapillus) ist eine im Südwesten der USA und in Mexiko vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige (Troglodytidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kaktuszaunkönig · Mehr sehen »
Kaliforniermöwe
Kaliforniermöwe im Jugendkleid Kaliforniermöwe im dritten Sommer Kaliforniermöwe im dritten Winter Die Kaliforniermöwe (Larus californicus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kaliforniermöwe · Mehr sehen »
Kallima inachus
Kallima inachus, auch Indischer Blattschmetterling oder einfach Indisches Blatt genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kallima inachus · Mehr sehen »
Kanalüberquerung
Kanalüberquerung wird eine Unternehmung genannt, bei welcher der Ärmelkanal an der Straße von Dover zwischen dem französischen Calais und dem englischen Dover, wo er beim Übergang in die Nordsee nur 36 km breit ist, überquert wird.
Neu!!: Flügelspannweite und Kanalüberquerung · Mehr sehen »
Kapgeier
Der Kapgeier oder Fahlgeier (Gyps coprotheres) ist ein Greifvogel aus der Unterfamilie der Altweltgeier (Aegypiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kapgeier · Mehr sehen »
Kapscharbe
Die Kapscharbe (Phalacrocorax capensis) ist eine Vogelart aus der Gattung Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Kapscharbe · Mehr sehen »
Kardinal (Schmetterling)
Der Kardinal (Argynnis pandora) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kardinal (Schmetterling) · Mehr sehen »
Kasania arundinalis
Kasania arundinalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Kasania arundinalis · Mehr sehen »
Kawasaki Ki-10
Die Kawasaki Ki-10 war ein japanisches Jagdflugzeug und entstand unter der Leitung von Takeo Doi.
Neu!!: Flügelspannweite und Kawasaki Ki-10 · Mehr sehen »
Königslöffler
Königslöffler im Brutgefieder Der Königslöffler (Platalea regia) ist ein Schreitvogel aus der Gattung Platalea innerhalb der Familie der Ibisse und Löffler (Threskiornithidae) und gehört dort zur Unterfamilie der Löffler (Plataleinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Königslöffler · Mehr sehen »
Küstenscharbe
Die Küstenscharbe (Phalacrocorax neglectus) ist eine Vogelart aus der Familie Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Küstenscharbe · Mehr sehen »
Kerguelenseeschwalbe
Die Kerguelenseeschwalbe (Sterna virgata) ist eine Art aus der Familie der Seeschwalben.
Neu!!: Flügelspannweite und Kerguelenseeschwalbe · Mehr sehen »
Kernbeißer (Art)
Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) ist die größte in Europa heimische Art der Finken (Fringillidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kernbeißer (Art) · Mehr sehen »
Kieferntriebwickler
Raupe von ''Rhyacionia buoliana'' Der Kieferntriebwickler (Rhyacionia buoliana) ist ein Schmetterling aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kieferntriebwickler · Mehr sehen »
Kleine Kätzcheneule
Dunkle Farbvariante der Raupeder Kleinen Kätzcheneule Die Kleine Kätzcheneule (Orthosia (Monima) cruda, Syn.: Taeniocampa pulverulenta), auch als Gelbgraue Frühlingseule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleine Kätzcheneule · Mehr sehen »
Kleine Lanzennase
Die Kleine Lanzennase (Phyllostomus discolor) ist eine Fledermausart aus der Familie der Blattnasen (Phyllostomidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleine Lanzennase · Mehr sehen »
Kleine Wurzelstriemen-Graseule
Die Kleine Wurzelstriemen-Graseule (Mythimna sicula), zuweilen auch als Treitschkes Weißadereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleine Wurzelstriemen-Graseule · Mehr sehen »
Kleiner Eisvogel
Der Kleine Eisvogel (Limenitis camilla, Syn.: Ladoga camillaElizabeth Balmer: Schmetterlinge: Erkennen und Bestimmen. Parragon Books, 2007, ISBN 9781407512037, S. 114), auch Kleiner EisfalterDavid J. Carter, Brian Hargreaves: Raupen und Schmetterlinge Europas und ihre Futterpflanzen, Verlag Paul Parey, 1986, ISBN 3-490-13918-6, S. 47, S. 246 ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleiner Eisvogel · Mehr sehen »
Kleiner Entensturmvogel
Der Kleine Entensturmvogel (Pachyptila salvini) ist eine Art aus der Familie der Sturmvögel.
Neu!!: Flügelspannweite und Kleiner Entensturmvogel · Mehr sehen »
Kleiner Feuerfalter
Flügelunterseite Kleiner Feuerfalter Ei des Kleinen Feuerfalters. Die Golfballstruktur ist deutlich zu erkennen. Großen Feuerfalters (''Lycaena dispar'') (re.) Der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleiner Feuerfalter · Mehr sehen »
Kleiner Kohlweißling
Kleiner Kohlweißling Der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge und gehört zu den am häufigsten in Mitteleuropa vorkommenden Tagfaltern.
Neu!!: Flügelspannweite und Kleiner Kohlweißling · Mehr sehen »
Kleiner Perlmuttfalter
Flügelunterseite des Kleinen Perlmuttfalters Der Kleine Perlmuttfalter, oder auch Kleiner Perlmutterfalter, (Issoria lathonia, Syn.: Argynnis lathonia)Elizabeth Balmer: Schmetterlinge: Erkennen und Bestimmen. Parragon Books, 2007, ISBN 9781407512037, S. 130 ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleiner Perlmuttfalter · Mehr sehen »
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling
Flügelunterseiten Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleiner Sonnenröschen-Bläuling · Mehr sehen »
Kleiner Wanderbläuling
Flügelunterseiten Der Kleine Wanderbläuling (Leptotes pirithous) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleiner Wanderbläuling · Mehr sehen »
Kleines Jungfernkind
Das Kleine Jungfernkind (Boudinotiana puella), in der Literatur auch unter dem Namen Archiearis puella zu finden, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kleines Jungfernkind · Mehr sehen »
Kleinzähniger Flughund
Verbreitungsgebiet (grün markiert). Der Kleinzähnige Flughund (Neopteryx frosti) ist ein auf Sulawesi vorkommender Flughund und die einzige Art ihrer Gattung.
Neu!!: Flügelspannweite und Kleinzähniger Flughund · Mehr sehen »
Kletteneule
Die Kletteneule (Gortyna flavago, Syn.: Gortyna ochracea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kletteneule · Mehr sehen »
KM (Ekranoplan)
Das KM (für корабль-макет, russisch etwa für „Schiffsanschauungsmodell“), auch bekannt unter den Namen „Kaspisches Seemonster“ oder „Monster des Kaspischen Meeres“, war ein Bodeneffektfahrzeug-Typ, der vom sowjetischen Schiffs- und Flugzeugkonstrukteur Rostislaw Jewgenjewitsch Alexejew entworfen und von Nikita Chruschtschow gefördert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und KM (Ekranoplan) · Mehr sehen »
Koło Naukowe Lotników
Der Koło Naukowe Lotników (KNL) (frei übersetzt: Flugwissenschaftliche Vereinigung, wörtlich etwa Wissenschaftlicher Kreis der Luftfahrt) ist eine Akademische Fliegergruppe an der Fakultät Mechanik – Energie – Luftfahrttechnik (MEL) der Politechnika in Warschau.
Neu!!: Flügelspannweite und Koło Naukowe Lotników · Mehr sehen »
Kolkrabe
Der Kolkrabe (Corvus corax) ist ein Singvogel aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kolkrabe · Mehr sehen »
Kormoran (Art)
Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) ist eine Vogelart aus der Familie der Kormorane (Phalacrocoracidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kormoran (Art) · Mehr sehen »
Kornweihe
Jugendkleid Die Kornweihe (Circus cyaneus) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Kornweihe · Mehr sehen »
Korsischer Schwalbenschwanz
Zwei Ansichten des gleichen Exemplars Der Korsische Schwalbenschwanz (Papilio hospiton) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Korsischer Schwalbenschwanz · Mehr sehen »
Krauskopfpelikan
Krauskopfpelikan im Schlichtkleid Junger Krauskopfpelikan im Flug Der Krauskopfpelikan weist eine Flügelspannweite von über 3 Meter auf Ein überfliegender Trupp von Krauskopfpelikanen Ein Krauskopfpelikan am Prespasee, an dem das größte europäische Brutvorkommen liegt Krauskopfpelikane im Wiener Tiergarten Schönbrunn Der Krauskopfpelikan setzt den Schnabel mit Kehlsack beim Fischfang wie einen Kescher ein Hybrid zwischen Krauskopf- und Rosapelikan (''P. crispus × onocrotalus'') im Zoo Gelsenkirchen. Der Vogel zeigt Merkmale beider Arten. Der Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus) gehört zur Familie der Pelikane (Pelecanidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Krauskopfpelikan · Mehr sehen »
Kronenadler
Der Kronenadler (Stephanoaetus coronatus) ist einer der größten Adler Afrikas und der einzige rezente Vertreter der Gattung Stephanoaetus.
Neu!!: Flügelspannweite und Kronenadler · Mehr sehen »
Kuller
ASK 21 Als Kuller oder Kullerchen werden in der Fliegersprache Rangierhilfen für Flugzeuge bezeichnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Kuller · Mehr sehen »
Kurzschwanzflugsaurier
Die Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea) sind eine Gruppe (Taxon) der Flugsaurier (Pterosauria).
Neu!!: Flügelspannweite und Kurzschwanzflugsaurier · Mehr sehen »
Labdia semicoccinea
Labdia semicoccinea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Labdia semicoccinea · Mehr sehen »
Labkraut-Bindenspanner
Der Labkraut-Bindenspanner (Lampropteryx suffumata), auch als Rauchbrauner Labkraut-Blattspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Labkraut-Bindenspanner · Mehr sehen »
Lachmöwe
Die Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus, Syn.: Larus ridibundus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lachmöwe · Mehr sehen »
Lacydes spectabilis
Lacydes spectabilis ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Eulenfalter-Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lacydes spectabilis · Mehr sehen »
Lancair ES
Super ES Die Lancair ES ist ein einmotoriges Leichtflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Lancair, das als Bausatzflugzeug ausgeliefert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Lancair ES · Mehr sehen »
Lancair Legacy
Lancair Legacy FG Cockpit einer Legacy FG Legacy FG Lancair Super Legacy 550 Twin Turbo Die Lancair Legacy ist eine modernisierte Version der Lancair 320.
Neu!!: Flügelspannweite und Lancair Legacy · Mehr sehen »
Lancair Tigress
Die Lancair Tigress war ein US-amerikanischer Flugzeugbausatz, der Mitte der 1990er Jahre von Lance Neibauer konstruiert wurde und von Lancair produziert werden sollte.
Neu!!: Flügelspannweite und Lancair Tigress · Mehr sehen »
Lasaia sula
Flügelunterseiten Lasaia sula ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lasaia sula · Mehr sehen »
Lawotschkin La-5
Die Lawotschkin La-5 war ein einsitziges einmotoriges sowjetisches Jagdflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Lawotschkin La-5 · Mehr sehen »
Laysanalbatros
Kopf eines Laysanalbatrosses Der Laysanalbatros (Phoebastria immutabilis) ist eine Art der Albatrosse.
Neu!!: Flügelspannweite und Laysanalbatros · Mehr sehen »
Learjet 28
Beim Learjet 28 handelt es sich um ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 28 · Mehr sehen »
Learjet 29
Der Learjet 29 ist ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 29 · Mehr sehen »
Learjet 31
Bei dem vom kanadischen Hersteller Bombardier Aerospace gebauten Learjet 31 handelt es sich um ein zweistrahliges Learjet-Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 31 · Mehr sehen »
Learjet 35
Beim Learjet 35 handelt es sich um ein zweistrahliges Geschäftsflugzeug in Tiefdeckerauslegung.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 35 · Mehr sehen »
Learjet 36
Bei der Learjet 36 handelt es sich um ein 2-strahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 36 · Mehr sehen »
Learjet 40
Der Bombardier Learjet 40 ist ein 2-strahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung der kanadischen Firma Bombardier.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 40 · Mehr sehen »
Learjet 55
Der Learjet 55 ist ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 55 · Mehr sehen »
Learjet 60
Bei der Learjet 60 handelt es sich um ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung der Learjet-Familie des Herstellers Bombardier.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 60 · Mehr sehen »
Learjet 85
Bei der Learjet 85 handelt es sich um ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug der Learjet-Familie des kanadischen Herstellers Bombardier.
Neu!!: Flügelspannweite und Learjet 85 · Mehr sehen »
Lecithoceridae
Die Lecithoceridae sind eine relativ wenig bekannte Familie der Kleinschmetterlinge mit über 100 Gattungen und mehr als 1200 Arten.
Neu!!: Flügelspannweite und Lecithoceridae · Mehr sehen »
Lemonia balcanica
Lemonia balcanica, zuweilen auch als Balkan-Wiesenspinner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wiesenspinner.
Neu!!: Flügelspannweite und Lemonia balcanica · Mehr sehen »
Let L-410
Die Let L-410 ist ein leichtes zweimotoriges Kurzstrecken-Transportflugzeug aus tschechischer Produktion.
Neu!!: Flügelspannweite und Let L-410 · Mehr sehen »
Leucoptera spartifoliella
Puppe Leucoptera spartifoliella ist ein Kleinschmetterling aus der Familie der Langhorn-Blattminiermotten.
Neu!!: Flügelspannweite und Leucoptera spartifoliella · Mehr sehen »
Lexias pardalis
Weibchen Raupe Lexias pardalis ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lexias pardalis · Mehr sehen »
Libellen
Die Libellen (Odonata) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta).
Neu!!: Flügelspannweite und Libellen · Mehr sehen »
Libytheana carinenta
Unterseite eines Falters bei der Nahrungsaufnahme Libytheana carinenta ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und der Unterfamilie der Schnauzenfalter (Libytheinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Libytheana carinenta · Mehr sehen »
Lignyoptera fumidaria
Lignyoptera fumidaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lignyoptera fumidaria · Mehr sehen »
LIM-49 Spartan
LIM-49 Spartan Die LIM-49 Spartan war ein von McDonnell Douglas entwickelter Flugkörper zur Abwehr von ballistischen Interkontinentalraketen.
Neu!!: Flügelspannweite und LIM-49 Spartan · Mehr sehen »
Limenitis archippus
Raupe von ''Limenitis archippus'' Limenitis archippus (syn. Basilarchia archippus)Elizabeth Balmer: Schmetterlinge: Erkennen und Bestimmen. Parragon Books Ltd., 2007, ISBN 978-1-4075-1203-7, S. 100–101 ist ein nordamerikanischer Schmetterling aus der Unterfamilie Limenitidinae (Eisvögel) innerhalb der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und wird im englischen als Viceroy Butterfly (Vizekönig) bezeichnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Limenitis archippus · Mehr sehen »
Limnaecia phragmitella
Limnaecia phragmitella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Limnaecia phragmitella · Mehr sehen »
Lockheed Martin F-22
Die Lockheed Martin F-22 Raptor (für Greifvogel) ist ein Luftüberlegenheitsjäger der US-Flugzeugbauer Lockheed Martin und Boeing, der ausschließlich von der US Air Force als Nachfolger für die F-15A-D ''Eagle'' eingesetzt wird.
Neu!!: Flügelspannweite und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »
Lockheed Starliner
Die Lockheed L-1649A Starliner war ein viermotoriges propellergetriebenes Verkehrsflugzeug und das letzte Modell der Constellation-Baureihe des US-amerikanischen Herstellers Lockheed.
Neu!!: Flügelspannweite und Lockheed Starliner · Mehr sehen »
Lockheed-Constellation-Familie
Die Typenfamilie Lockheed Constellation (in der Fliegersprache umgangssprachlich: „Connie“ bzw. „Super-Connie“ genannt) umfasst eine Reihe viermotoriger Propellerflugzeuge mit Kolbenmotoren des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Lockheed.
Neu!!: Flügelspannweite und Lockheed-Constellation-Familie · Mehr sehen »
Lommatzsch FES-530
Der FES-530 Lehrmeister ist ein zweisitziger Schulsegler, der in den 1950er-Jahren entwickelt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Lommatzsch FES-530 · Mehr sehen »
Lophocampa caryae
Falter in Ruhestellung Raupe Lophocampa caryae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lophocampa caryae · Mehr sehen »
Louis-Sébastien Lenormand
Lenormand springt mit seinem Fallschirm vom Turm des Observatoriums von Montpellier (1783). Abbildung aus dem späten 19. Jahrhundert. ''La Tour de la Babote'' im Jahr 2004. Der obere Teil wurde im 18. Jahrhundert erbaut, um dort das Observatorium einzurichten. Louis-Sébastien Lenormand (* 25. Mai 1757 in Montpellier; † im Dezember 1837 in Castres) war ein französischer Physiker, Erfinder und Pionier des Fallschirmspringens.
Neu!!: Flügelspannweite und Louis-Sébastien Lenormand · Mehr sehen »
Luigi Colani
Luigi Colani, 2007 Colani Signatur Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin-Friedenau, eigentlich Lutz Colani) ist ein deutscher Designer.
Neu!!: Flügelspannweite und Luigi Colani · Mehr sehen »
Lummensturmvogel
Der Lummensturmvogel (Pelecanoides urinatrix), auch Subantarktis-Lummensturmvogel oder Berard-Sturmvogel ist eine kleine Röhrennase aus der Gattung der Tauchsturmvögel (Pelecanoides), der einzigen Gattung der gleichnamigen Familie der Tauchsturmvögel (Pelecanoididae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lummensturmvogel · Mehr sehen »
Lun-Klasse
Die Lun-Klasse (‚Weihe‘), Projekt 903, NATO-Codename Utka (russ. ‚Ente‘) ist eine sowjetische Bodeneffektfahrzeug-Klasse.
Neu!!: Flügelspannweite und Lun-Klasse · Mehr sehen »
Lycaena helloides
Weibchen Lycaena helloides ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lycaena helloides · Mehr sehen »
Lycaena hermes
Lycaena hermes ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lycaena hermes · Mehr sehen »
Lycaena mariposa
Lycaena mariposa ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Lycaena mariposa · Mehr sehen »
Madagaskar-Bussard
Madagaskar-Bussard im Kirindy Forest Der Madagaskar-Bussard (Buteo brachypterus) ist ein endemisch auf Madagaskar vorkommender Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Madagaskar-Bussard · Mehr sehen »
Madagaskar-Palmenflughund
Verbreitungsgebiet Der Madagaskar-Palmenflughund (Eidolon dupreanum).
Neu!!: Flügelspannweite und Madagaskar-Palmenflughund · Mehr sehen »
Madagaskarhöhlenweihe
Rückansicht Die Madagaskarhöhlenweihe (Polyboroides radiatus) ist ein endemisch auf Madagaskar vorkommender Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Madagaskarhöhlenweihe · Mehr sehen »
Magerwiesen-Bodeneule
Magerwiesen-Bodeneule Erwachsene Raupe der Magerwiesen-Bodeneule Die Magerwiesen-Bodeneule (Agrotis clavis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae) und wird in deren Unterfamilie Noctuinae eingeordnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Magerwiesen-Bodeneule · Mehr sehen »
Malachitfalter
Unterseite Der Malachitfalter (Siproeta stelenes, Syn.: Metamorpha stelenes), oder auch nur Malachit genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Malachitfalter · Mehr sehen »
Manduca ochus
Manduca ochus ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Manduca ochus · Mehr sehen »
Maorifalke
Maorifalke, dunkleres adultes Männchen Der Maorifalke (Falco novaeseelandiae) ist ein Vogel aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Maorifalke · Mehr sehen »
Maorimöwe
Die Maorimöwe (Chroicocephalus bulleri, Syn.: Larus bulleri) ist eine auf Neuseeland endemische Möwenart.
Neu!!: Flügelspannweite und Maorimöwe · Mehr sehen »
Marmorierte Wickeneule
Die Marmorierte Wickeneule (Lygephila viciae) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Marmorierte Wickeneule · Mehr sehen »
Marmoriertes Gebüscheulchen
Das Marmorierte Gebüscheulchen (Elaphria venustula), auch Ginsterheiden-Motteneulchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Marmoriertes Gebüscheulchen · Mehr sehen »
Martin B-26
Die Martin B-26 Marauder (dt: Plünderer) war ein mittelschwerer Mittelstreckenbomber der Glenn L. Martin Company aus dem kalifornischen Santa Ana in den USA.
Neu!!: Flügelspannweite und Martin B-26 · Mehr sehen »
Maule Air
Die Maule Air, Inc. ansässig in Moultrie, im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia, ist der Hersteller des einmotorigen STOL-Flugzeugs MX(T)-7.
Neu!!: Flügelspannweite und Maule Air · Mehr sehen »
Mauritianischer Grabflatterer
Der Mauritianische Grabflatterer auch Mauritius-Grabfledermaus, (Taphozous mauritianus), ist eine afrikanische Fledermaus aus der Familie der Glattnasen-Freischwänze.
Neu!!: Flügelspannweite und Mauritianischer Grabflatterer · Mehr sehen »
Mädesüß-Perlmutterfalter
''Brenthis ino'' bei der Paarung Der Mädesüß-Perlmutterfalter oder Violetter Silberfalter (Brenthis ino) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mädesüß-Perlmutterfalter · Mehr sehen »
Mäusebussard
Helle Morphe im Jugendkleid Flugbild eines Altvogels, intermediäre Morphe Adulte dunkle Morphe Hand- und Armschwinge eines Altvogels Der Mäusebussard (Buteo buteo) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen und der häufigste Vertreter dieser Familie in Mitteleuropa.
Neu!!: Flügelspannweite und Mäusebussard · Mehr sehen »
McDonnell Douglas YC-15
Die McDonnell Douglas YC-15 ist der Prototyp eines Transportflugzeugs, das McDonnell Douglas in den 1970er Jahren für die US-Luftwaffe entwickelte.
Neu!!: Flügelspannweite und McDonnell Douglas YC-15 · Mehr sehen »
Mechanitis polymnia
Der Mechanitis polymnia (Englisch: Orange-spotted Tiger Clearwing) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mechanitis polymnia · Mehr sehen »
Meerscharbe
Die Meerscharbe (Phalacrocorax pelagicus) ist eine Vogelart aus der Gattung Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Meerscharbe · Mehr sehen »
Meerstrandläufer
Verbreitung im Sommer (gelb), im Winter (blau) und ganzjährig (grün) 1 Steinwälzer und 7 Meerstrandläufer Der Meerstrandläufer (Calidris maritima) ist eine monotypische Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Meerstrandläufer · Mehr sehen »
Megachile pluto
Megachile pluto (Synonym Chalicodoma pluto) ist eine Art aus der Gattung Megachile (Blattschneider- und Mörtelbienen) aus der Ordnung der Hautflügler.
Neu!!: Flügelspannweite und Megachile pluto · Mehr sehen »
Megalagrion molokaiense
Megalagrion molokaiense ist eine möglicherweise ausgestorbene Libellenart aus der Familie der Schlanklibellen (Coenagrionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Megalagrion molokaiense · Mehr sehen »
Megalographa biloba
Megalographa biloba ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Megalographa biloba · Mehr sehen »
Meganeura
Meganeura ist eine ausgestorbene Gattung der Insekten.
Neu!!: Flügelspannweite und Meganeura · Mehr sehen »
Meganisoptera
Die Meganisoptera sind eine ausgestorbene Gruppe der Libellenstammlinie (Odonata).
Neu!!: Flügelspannweite und Meganisoptera · Mehr sehen »
Megisto cymela
Flügelunterseiten Megisto cymela ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Megisto cymela · Mehr sehen »
Melanis pixe
Melanis pixe ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Würfelfalter (Riodinidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Melanis pixe · Mehr sehen »
Melanthia alaudaria
Melanthia alaudaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Melanthia alaudaria · Mehr sehen »
Messerschmitt Me 323
Beladen einer Me 323 in Italien 1943 Innenraum der Me 323 Die Me 323 „Gigant“ war ein Transportflugzeug der deutschen Luftwaffe und das größte landgestützte Transportflugzeug des Zweiten Weltkrieges.
Neu!!: Flügelspannweite und Messerschmitt Me 323 · Mehr sehen »
Mestra dorcas
Mestra dorcas ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mestra dorcas · Mehr sehen »
Micropterix aruncella
Micropterix aruncella ist ein Schmetterling aus der Familie der Urmotten (Micropterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Micropterix aruncella · Mehr sehen »
Milchweißer Bindenspanner
Milchweißer Bindenspanner mit hellbraunen Zeichnungselementen Der Milchweiße Bindenspanner (Plemyria rubiginata), auch Milchweißer Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Milchweißer Bindenspanner · Mehr sehen »
Militär-Apparat MA-7
Der Militär-Apparat MA-7 war ein im Jahre 1924, von August Haefeli in den Werkstätten der K+W Thun als Prototyp gebautes Jagdflugzeug der Luftwaffe der Schweizer Armee.
Neu!!: Flügelspannweite und Militär-Apparat MA-7 · Mehr sehen »
Mimathyma ambica
Mimathyma ambica ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mimathyma ambica · Mehr sehen »
Mittelmeer-Sturmtaucher
Mittelmeer-Sturmtaucher - Das Ei. Der Mittelmeer-Sturmtaucher (Puffinus yelkouan) ist eine Vogelart aus der Familie der Sturmvögel Procellariidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Mittelmeer-Sturmtaucher · Mehr sehen »
Mittelsäger
Verbreitung des Mittelsägersgelb.
Neu!!: Flügelspannweite und Mittelsäger · Mehr sehen »
Mjassischtschew M-50
Die Mjassischtschew M-50 (NATO-Codename: Bounder) war ein Prototyp für einen sowjetischen atomwaffentragenden Überschallbomber aus den 1950er Jahren.
Neu!!: Flügelspannweite und Mjassischtschew M-50 · Mehr sehen »
Moduza procris
Flügelunterseite Moduza procris ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Moduza procris · Mehr sehen »
Mohrenhabicht
Der Mohrenhabicht (Accipiter melanoleucus), auch als Trauerhabicht bekannt, ist das größte afrikanische Mitglied des Genus Accipiter.
Neu!!: Flügelspannweite und Mohrenhabicht · Mehr sehen »
Moloneys Schmalflügel-Fledermaus
Moloneys Schmalflügel-Fledermaus (Mimetillus moloneyi) ist eine Fledermausart aus der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae), die in Afrika vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Moloneys Schmalflügel-Fledermaus · Mehr sehen »
Mompha bradleyi
Mompha bradleyi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha bradleyi · Mehr sehen »
Mompha confusella
Mompha confusella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha confusella · Mehr sehen »
Mompha conturbatella
Mompha conturbatella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha conturbatella · Mehr sehen »
Mompha divisella
Mompha divisella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha divisella · Mehr sehen »
Mompha epilobiella
''Mompha epilobiella'', Weibchen Mompha epilobiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha epilobiella · Mehr sehen »
Mompha idaei
Mompha idaei ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha idaei · Mehr sehen »
Mompha jurassicella
Mompha jurassicella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha jurassicella · Mehr sehen »
Mompha lacteella
Mompha lacteella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha lacteella · Mehr sehen »
Mompha langiella
''Mompha langiella'', Männchen Mompha langiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha langiella · Mehr sehen »
Mompha locupletella
Mompha locupletella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha locupletella · Mehr sehen »
Mompha maculata
Mompha maculata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha maculata · Mehr sehen »
Mompha meridionella
Mompha meridionella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha meridionella · Mehr sehen »
Mompha miscella
Mompha miscella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha miscella · Mehr sehen »
Mompha ochraceella
Mompha ochraceella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha ochraceella · Mehr sehen »
Mompha propinquella
Mompha propinquella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha propinquella · Mehr sehen »
Mompha raschkiella
Mompha raschkiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha raschkiella · Mehr sehen »
Mompha sexstrigella
Mompha sexstrigella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha sexstrigella · Mehr sehen »
Mompha sturnipennella
Mompha sturnipennella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha sturnipennella · Mehr sehen »
Mompha subbistrigella
''Mompha subbistrigella'', Männchen Mompha subbistrigella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha subbistrigella · Mehr sehen »
Mompha terminella
Mompha terminella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Fransenmotten (Momphidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mompha terminella · Mehr sehen »
Mondfleck-Herbsteule
Präparat einer hellbraunen Farbvariante Die Mondfleck-Herbsteule (Omphaloscelis lunosa), zuweilen auch als Westliche Wollschenkeleule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mondfleck-Herbsteule · Mehr sehen »
Moor-Goldeule
Die Moor-Goldeule (Syngrapha microgamma), früher auch als Torfmoor-Silbereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Moor-Goldeule · Mehr sehen »
Mooreana trichoneura
Mooreana trichoneura (auch als „Yellow Flat“ (Gelbe Fläche) bekannt) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mooreana trichoneura · Mehr sehen »
Morpho hecuba
Männchen, Unterseite Morpho hecuba ist ein in Südamerika vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Morpho hecuba · Mehr sehen »
Morpho rhetenor
Morpho rhetenor ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Morpho rhetenor · Mehr sehen »
Moskitokolibri
Der Moskitokolibri (Chrysolampis mosquitus), auch Topasrubinkolibri genannt, ist ein wendiger Kolibri, der vor allem durch die Achterbewegung seiner Flügel bekannt ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Moskitokolibri · Mehr sehen »
Muskelkraft-Flugzeug
Light Eagle während eines Testfluges Ein Muskelkraft-Flugzeug (HPA oder MPA, von engl. human powered aircraft bzw. man powered aircraft, menschengetriebenes Flugzeug) ist ein Flugzeug, das nur mit Hilfe der Muskelkraft des Piloten unter Ausnutzung der Gleiteigenschaften der Flugzeugkonstruktion angetrieben wird.
Neu!!: Flügelspannweite und Muskelkraft-Flugzeug · Mehr sehen »
Myscelia ethusa
Unterseite Raupe Myscelia ethusa ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Myscelia ethusa · Mehr sehen »
Mythimna vitellina
Mythimna vitellina, zuweilen auch als Steppenhügel-Weißadereule oder Dottereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Mythimna vitellina · Mehr sehen »
Narraga fasciolaria
''Narraga fasciolaria'', Männchen (Verdunkelte Form) Narraga fasciolaria, gelegentlich auch Gebänderter Beifußspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Narraga fasciolaria · Mehr sehen »
Narraga tessularia
''Narraga tessularia'', Männchen Narraga tessularia ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Narraga tessularia · Mehr sehen »
Nationalpark Sai Yok
Der Nationalpark Sai Yok (Thai: อุทยานแห่งชาติ ไทรโยค) ist ein Nationalpark in der Provinz Kanchanaburi in Zentral-Thailand.
Neu!!: Flügelspannweite und Nationalpark Sai Yok · Mehr sehen »
Neomariania incertella
Neomariania incertella ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Neomariania incertella · Mehr sehen »
Neomariania oecophorella
Neomariania oecophorella ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Neomariania oecophorella · Mehr sehen »
Neomariania partinicensis
Neomariania partinicensis ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Neomariania partinicensis · Mehr sehen »
Neomariania rebeli
Neomariania rebeli ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Neomariania rebeli · Mehr sehen »
Neomariania scriptella
Neomariania scriptella ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Neomariania scriptella · Mehr sehen »
Neophasia menapia
Neophasia menapia ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Neophasia menapia · Mehr sehen »
Nessel-Schnabeleule
Raupe Die Nessel-Schnabeleule (Hypena proboscidalis), auch Gemeine Nessel-Zünslereule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Nessel-Schnabeleule · Mehr sehen »
Neuseeland-Lappenfledermaus
Die Neuseeland-Lappenfledermaus (Chalinolobus tuberculatus) ist eine auf Neuseeland endemische Art aus der Gattung Chalinolobus und eine von drei hier lebenden Fledermausarten.
Neu!!: Flügelspannweite und Neuseeland-Lappenfledermaus · Mehr sehen »
Neuweltgeier
Die Neuweltgeier (Cathartidae) ist eine Familie der Greifvögel, die die auf dem Doppelkontinent Amerika lebenden Geier umfasst.
Neu!!: Flügelspannweite und Neuweltgeier · Mehr sehen »
New Standard D-24
Die New Standard D-24 war ein von der New Standard Aircraft Company gefertigter Doppeldecker, der ursprünglich für Rundflüge und Flugshows konzipiert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und New Standard D-24 · Mehr sehen »
Nierenfleck-Wickeneule
Die Nierenfleck-Wickeneule (Lygephila pastinum) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Nierenfleck-Wickeneule · Mehr sehen »
Nierenfleck-Zipfelfalter
Darstellung eines Weibchens von F. Nemos Der Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae), auch Birken-Zipfelfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Nierenfleck-Zipfelfalter · Mehr sehen »
Nola tutulella
Nola tutulella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Nola tutulella · Mehr sehen »
Nordfledermaus
Die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) gehört innerhalb der Fledermäuse zur Familie der Glattnasen (Vespertilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Nordfledermaus · Mehr sehen »
North American F-86
Die North American F-86 Sabre war ein einstrahliges Jagdflugzeug des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation.
Neu!!: Flügelspannweite und North American F-86 · Mehr sehen »
Northrop YB-49
Die Northrop YB-49 war ein Prototyp eines Turbinen-getriebenen Nurflügel-Bombers mit acht Strahltriebwerken, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg für die US Air Force entwickelt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Northrop YB-49 · Mehr sehen »
Notocelia uddmanniana
Präparat – gespannter Falter Dorsalansicht Notocelia uddmanniana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Notocelia uddmanniana · Mehr sehen »
Nymphalis californica
Flügelunterseite von ''Nymphalis californica'' Nymphalis californica ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Nymphalis californica · Mehr sehen »
Obsthain-Blütenspanner
Der Obsthain-Blütenspanner (Eupithecia insigniata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Obsthain-Blütenspanner · Mehr sehen »
Ockergelbe Erdeule
Die Ockergelbe Erdeule (Dichagyris flammatra), in der Literatur zuweilen auch unter der Bezeichnung Ochropleura flammatra zu finden, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ockergelbe Erdeule · Mehr sehen »
Ocnogyna boeticum
Ausgewachsene Raupe Gesellig lebende, halberwachsene Raupen Ocnogyna boeticum, früher auch Ocnogyna baetica oder Trichosoma boetica geschrieben, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ocnogyna boeticum · Mehr sehen »
Ocnogyna zoraida
Ocnogyna zoraida ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ocnogyna zoraida · Mehr sehen »
Oeneis jutta
Oeneis jutta, zuweilen auch Baltischer Samtfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Oeneis jutta · Mehr sehen »
Oeneis nevadensis
Flügelunterseite Oeneis nevadensis ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Oeneis nevadensis · Mehr sehen »
OK-GLI
Buran OK-GLI (BTS-002), Schukowski, (1997) Heckansicht, auf dem Weg zum Technik-Museum Speyer (2008) Die OK-GLI ist ein 1984 gebauter Prototyp einer Raumfähre des sowjetischen Buran-Programms.
Neu!!: Flügelspannweite und OK-GLI · Mehr sehen »
Olivbraune Steineule
Olivbraune Steineule in Ruhestellung Die Olivbraune Steineule (Polymixis polymita) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Olivbraune Steineule · Mehr sehen »
Olivbrauner Höhlenspanner
Der Olivbraune Höhlenspanner (Triphosa dubitata), auch einfach Höhlenspanner genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Olivbrauner Höhlenspanner · Mehr sehen »
Olivenscharbe
Die Olivenscharbe (Phalacrocorax brasilianus) ist eine Vogelart aus der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Olivenscharbe · Mehr sehen »
Olivgrüner Bindenspanner
Flügelunterseite des Olivgrünen Bindenspanners Der Olivgrüne Bindenspanner oder auch Olivgrüne Lindenblattspanner (Chloroclysta siterata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Olivgrüner Bindenspanner · Mehr sehen »
Olrogmöwe
Olrogmöwe im Jugendkleid. Im Hintergrund eine Dominikanermöwe im zweiten Schlichtkleid und zwei Graukopfmöwen im Schlichtkleid. Die Olrogmöwe (Larus atlanticus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Olrogmöwe · Mehr sehen »
Orangeroter Heufalter
Orangeroter Heufalter Männchen Der Orangerote Heufalter oder Regensburger Gelbling (Colias myrmidone) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae) in der Unterfamilie der Gelblinge.
Neu!!: Flügelspannweite und Orangeroter Heufalter · Mehr sehen »
Orenaia alpestralis
Orenaia alpestralis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Orenaia alpestralis · Mehr sehen »
Orenaia andereggialis
Orenaia andereggialis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Orenaia andereggialis · Mehr sehen »
Orenaia helveticalis
Orenaia helveticalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Orenaia helveticalis · Mehr sehen »
Orenaia lugubralis
Orenaia lugubralis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Orenaia lugubralis · Mehr sehen »
Orgyia dubia
Orgyia dubia, in der Literatur zuweilen auch als Teia dubia zu finden, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Orgyia dubia · Mehr sehen »
Ornithocheirus
Ornithocheirus (aus dem Altgriechischen "ornis" und "cheiros" „Vogelhand“) ist eine Gattung der Kurzschwanzflugsaurier.
Neu!!: Flügelspannweite und Ornithocheirus · Mehr sehen »
Oscar Wittenstein
Oscar (auch: Oskar) Jürgen Wittenstein (* 28. September 1880 in Barmen; † 3. September 1918 in Rudow bei Berlin) war ein deutscher Unternehmer, Kunstsammler und Flugpionier.
Neu!!: Flügelspannweite und Oscar Wittenstein · Mehr sehen »
Osterluzeifalter
Der Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena), von manchen Autoren auch Südlicher Osterluzeifalter genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Osterluzeifalter · Mehr sehen »
Oxytripia orbiculosa
Oxytripia orbiculosa ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Oxytripia orbiculosa · Mehr sehen »
Pachliopta aristolochiae
Puppe Pachliopta aristolochiae (Syn. Atrophaneura aristolochiae), zuweilen auch Gewöhnliche Rose genannt, ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pachliopta aristolochiae · Mehr sehen »
Pachypasa limosa
Pachypasa limosa (Syn. Pachypasa lineosa) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pachypasa limosa · Mehr sehen »
Pachypasa otus
Pachypasa otus ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pachypasa otus · Mehr sehen »
Palmgeier
Immaturer Palmgeier Flugbild des Palmgeiers Der Palmgeier (Gypohierax angolensis) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Palmgeier · Mehr sehen »
Palpenmotten
Die Palpenmotten (Gelechiidae) (lateinisch palpare.
Neu!!: Flügelspannweite und Palpenmotten · Mehr sehen »
Pancalia baldizzonella
Pancalia baldizzonella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pancalia baldizzonella · Mehr sehen »
Pancalia leuwenhoekella
Pancalia leuwenhoekella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pancalia leuwenhoekella · Mehr sehen »
Pancalia nodosella
Pancalia nodosella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pancalia nodosella · Mehr sehen »
Pancalia schwarzella
Pancalia schwarzella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pancalia schwarzella · Mehr sehen »
Panchrysia dives
Panchrysia dives ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Panchrysia dives · Mehr sehen »
Panchrysia ornata
Panchrysia ornata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Panchrysia ornata · Mehr sehen »
Papageitaucher
Der Papageitaucher (Fratercula arctica) – auch Papageientaucher oder Puffin genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Alkenvögel (Alcidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papageitaucher · Mehr sehen »
Papilio aegeus
Weiblicher ''Papilio aegeus'' Raupe im letzten Stadium Papilio aegeus, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Orchard Swallowtail („Garten-Schwalbenschwanz“) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio aegeus · Mehr sehen »
Papilio alexanor
Briefmarke mit Abbildung des ''Papilio alexanor'' Papilio alexanor, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Southern Swallowtail („Südlicher Schwalbenschwanz“) und unter der deutschen Bezeichnung “Alexanor-Schwalbenschwanz”, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio alexanor · Mehr sehen »
Papilio anchisiades
Rückseite Papilio anchisiades ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio anchisiades · Mehr sehen »
Papilio androgeus
Weibchen von ''Papilio androgeus'' Papilio androgeus, im englischen Sprachgebrauch auch Queen Swallowtail genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio androgeus · Mehr sehen »
Papilio antonio
Papilio antonio ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio antonio · Mehr sehen »
Papilio aristodemus
Papilio aristodemus, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Island Swallowtail („Insel-Schwalbenschwanz“) oder Schaus’ Swallowtail („Schaus Schwalbenschwanz“, dieser Name ist aber bei manchen Autoren für die Unterart ponceanus Schaus reserviert) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio aristodemus · Mehr sehen »
Papilio brevicauda
Papilio brevicauda ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio brevicauda · Mehr sehen »
Papilio canadensis
''Papilio canadensis''-Falter an Feuchtstelle Raupe des ''Papilio canadensis'' Verbreitungsgebiet von ''Papilio canadensis'' Papilio canadensis, in Anlehnung zur englischen Bezeichnung „Canadian Tiger Swallowtail“ auch als Kanadischer Tigerschwalbenschwanz bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio canadensis · Mehr sehen »
Papilio cresphontes
Papilio cresphontes, zuweilen auch Großer Schwalbenschwanz, Mittelamerikanischer Schwalbenschwanz oder Brasilianischer Schwalbenschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio cresphontes · Mehr sehen »
Papilio demodocus
Papilio demodocus, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Citrus Swallowtail („Zitrusschwalbenschwanz“), ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio demodocus · Mehr sehen »
Papilio demoleus
Unterseite der Flügel Larve von ''Papilio demoleus'' Raupe von ''Papilio demoleus'' Papilio demoleus, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Chequered Swallowtail (karierter Schwalbenschwanz), ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio demoleus · Mehr sehen »
Papilio erithonioides
Flügel des ''Papilio erithonioides'' Papilio erithonioides ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio erithonioides · Mehr sehen »
Papilio euchenor
Papilio euchenor ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio euchenor · Mehr sehen »
Papilio glaucus
Sitzender Falter von der Unterseite. Die Tiere saugen gern an feuchten Stellen, um gelöste Mineralstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Papilio glaucus, gelegentlich analog zur englischen Bezeichnung Eastern Tiger Swallowtail als Östlicher Tigerschwalbenschwanz bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio glaucus · Mehr sehen »
Papilio grosesmithi
Papilio grosesmithi ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae), der ausschließlich auf Madagaskar zu finden ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio grosesmithi · Mehr sehen »
Papilio indra
Papilio indra ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio indra · Mehr sehen »
Papilio lorquinianus
Papilio lorquinianus, auch bekannt unter dem Namen Sea Green Swallowtail (dt. Meergrüner Schwalbenschwanz), ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio lorquinianus · Mehr sehen »
Papilio maackii
Flügelunterseite eines Männchens Präparat eines Weibchens Russische Briefmarke Papilio maackii ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio maackii · Mehr sehen »
Papilio multicaudatus
''Papilio multicaudatus'' Papilio multicaudatusDie Art wird in der Literatur und im Web häufig unter dem Artnamen Papilio multicaudata geführt.
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio multicaudatus · Mehr sehen »
Papilio noblei
Papilio noblei ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio noblei · Mehr sehen »
Papilio peranthus
''Papilio peranthus kangean'' △♀ Papilio peranthus ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio peranthus · Mehr sehen »
Papilio pericles
Papilio pericles ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio pericles · Mehr sehen »
Papilio pilumnus
Papilio pilumnus, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Three-tailed Swallowtail ("Dreischwänziger Schwalbenschwanz") ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio pilumnus · Mehr sehen »
Papilio polymnestor
Papilio polymnestor ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio polymnestor · Mehr sehen »
Papilio polyxenes
Raupe von ''Papilio polyxenes'' Puppe von ''Papilio polyxenes'' Papilio polyxenes, auch bekannt unter den englischen Bezeichnungen “Black swallowtail” (“Schwarzer Schwalbenschwanz”) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio polyxenes · Mehr sehen »
Papilio ulysses
''Papilio ulysses'' Oberseite des ''Papilio ulysses'' Raupe des ''Papilio ulysses'' Papilio ulysses, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Mountain Swallowtail ("Bergschwalbenschwanz") und den deutschen Namen Ulysses-Schwalbenschwanz oder Odysseusfalter, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio ulysses · Mehr sehen »
Papilio zelicaon
Papilio zelicaon, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Anise Swallowtail („Anis-Schwalbenschwanz“) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Papilio zelicaon · Mehr sehen »
Pappel-Blatteule
Die Pappel-Blatteule (Ipimorpha subtusa), auch Pappelbusch-Blatteule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pappel-Blatteule · Mehr sehen »
Parallelbindiger Kräuterspanner
Der Parallelbindige Kräuterspanner (Mesotype parallelolineata, Syn.: Perizoma parallelolineata), seltener auch als Braunstreifiger Wellenlinien-Blattspanner, Braungestreifter Blattspanner oder Parallelbindiger Kapselspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Parallelbindiger Kräuterspanner · Mehr sehen »
Parapoynx fluctuosalis
Parapoynx fluctuosalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Parapoynx fluctuosalis · Mehr sehen »
Parapoynx nivalis
Parapoynx nivalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Parapoynx nivalis · Mehr sehen »
Parapoynx stagnalis
Parapoynx stagnalis ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Parapoynx stagnalis · Mehr sehen »
Parapoynx stratiotata
Präparat aus dem Museum Koenig Parapoynx stratiotata, im Deutschen gelegentlich Wasseraloe-Zünsler genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Parapoynx stratiotata · Mehr sehen »
Parasa indetermina
Raupen Parasa indetermina ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schneckenspinner (Limacodidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Parasa indetermina · Mehr sehen »
Parasitierter Bär
Der Parasitierte Bär (Ocnogyna parasita) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Parasitierter Bär · Mehr sehen »
Parnassius clodius
Präparat eines Männchens Parnassius clodius ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Parnassius clodius · Mehr sehen »
Parsteiner See
nördliches Becken des Parsteinsees Der Parsteiner See (umgangssprachlich meist Parsteinsee) ist mit 1003 Hektar Fläche der drittgrößte natürliche See in Brandenburg.
Neu!!: Flügelspannweite und Parsteiner See · Mehr sehen »
Parthenos sylvia
Parthenos sylvia (Syn. Papilio sylvia), auch Blauer- oder Brauner Segelfalter sowie einfach Blauer Segler bzw.
Neu!!: Flügelspannweite und Parthenos sylvia · Mehr sehen »
Perigrapha i-cinctum
Perigrapha i-cinctum ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Perigrapha i-cinctum · Mehr sehen »
Perizoma incultaria
Perizoma incultaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Perizoma incultaria · Mehr sehen »
Perlglanzspanner
Männchen mit gefiederten Fühlern Der Perlglanzspanner (Campaea margaritaria), auch als Silberblatt bezeichnet, ist ein mittelgroßer Schmetterling (Nachtfalter) der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Perlglanzspanner · Mehr sehen »
Petschorapieper
Der Petschorapieper (Anthus gustavi) ist eine Vogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper.
Neu!!: Flügelspannweite und Petschorapieper · Mehr sehen »
Pfeilflecken-Kräutereule
Rötlich braune Farbvariante der Pfeilfleck-Kräutereule Raupe Die Pfeilflecken-Kräutereule (Lacanobia (Dianobia) contigua), auch als Lichtwald-Blättereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pfeilflecken-Kräutereule · Mehr sehen »
Phönixsturmvogel
Der Phönixsturmvogel (Pterodroma alba) ist eine Vogelart aus der Familie der Sturmvögel.
Neu!!: Flügelspannweite und Phönixsturmvogel · Mehr sehen »
Phobetron pithecium
Raupe Oberseite Raupe Unterseite Phobetron pithecium ist ein in Nordamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schneckenspinner (Limacodidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Phobetron pithecium · Mehr sehen »
Phoebis philea
Phoebis philea, auch Orange-Gebänderter Schwefelfalter, ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae) und die größte Art der Gattung Phoebis.
Neu!!: Flügelspannweite und Phoebis philea · Mehr sehen »
Phosphaticola gemmatella
Phosphaticola gemmatella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Phosphaticola gemmatella · Mehr sehen »
Phromnia rosea
Nymphen Phromnia rosea, Syn.: Flatida rosea ist eine endemisch auf Madagaskar vorkommende Spitzkopfzikadenart (Fulgoromorpha) aus der Familie der Schmetterlingszikaden (Flatidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Phromnia rosea · Mehr sehen »
Phyciodes tharos
Phyciodes tharos ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Phyciodes tharos · Mehr sehen »
Piniphila bifasciana
Piniphila bifasciana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Piniphila bifasciana · Mehr sehen »
Pinselscharbe
Die Pinselscharbe (Phalacrocorax penicillatus) ist eine Vogelart aus der Familie Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Pinselscharbe · Mehr sehen »
Pipistrel Apis
Die Pipistrel Apis ist ein einsitziges, eigenstartfähiges Ultraleicht-Segelflugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel.
Neu!!: Flügelspannweite und Pipistrel Apis · Mehr sehen »
Pistazien-Prozessionsspinner
Der Pistazien-Prozessionsspinner (Thaumetopoea solitaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pistazien-Prozessionsspinner · Mehr sehen »
Platyptilia gonodactyla
Platyptilia gonodactyla ist ein Schmetterling aus der Familie der Federmotten (Pterophoridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Platyptilia gonodactyla · Mehr sehen »
Platyptilia tesseradactyla
Platyptilia tesseradactyla ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Federmotten (Pterophoridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Platyptilia tesseradactyla · Mehr sehen »
Plebejus acmon
Plebejus acmon (Syn. Lycaena acmon, Aricia acmon) ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Plebejus acmon · Mehr sehen »
Plusidia cheiranthi
Plusidia cheiranthi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Plusidia cheiranthi · Mehr sehen »
Polia serratilinea
Polia serratilinea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Polia serratilinea · Mehr sehen »
Polikarpow I-180
Die Polikarpow I-180 war ein einmotoriges Jagdflugzeug des sowjetischen Konstrukteurs Nikolai Polikarpow.
Neu!!: Flügelspannweite und Polikarpow I-180 · Mehr sehen »
Polygonia comma
Flügelunterseite von ''Polygonia comma'' Raupe von ''Polygonia comma'' Verbreitung von ''Polygonia comma'' in Nordamerika Polygonia comma (Syn.: Nymphalis comma) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Polygonia comma · Mehr sehen »
Polygonia faunus
Flügeloberseite von ''Polygonia faunus'' Polygonia faunus (Syn.: Nymphalis faunus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Polygonia faunus · Mehr sehen »
Polygonia gracilis
Flügelunterseite Polygonia gracilis ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der in Nordamerika vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Polygonia gracilis · Mehr sehen »
Polygonia interrogationis
Flügelunterseite Sommerform Raupe Polygonia interrogationis (Syn.: Nymphalis interrogationis) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Polygonia interrogationis · Mehr sehen »
Polygonia progne
Flügelunterseite Raupe Polygonia progne (Syn.: Nymphalis progne) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Polygonia progne · Mehr sehen »
Polygonia satyrus
Flügelunterseite Polygonia satyrus (Syn.: Nymphalis satyrus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der in Nordamerika vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Polygonia satyrus · Mehr sehen »
Polymixis argillaceago
Polymixis argillaceago ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Polymixis argillaceago · Mehr sehen »
Polyura sempronius
Flügelunterseite Polyura sempronius ist ein in Australien und Indonesien vorkommender Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Polyura sempronius · Mehr sehen »
Pompadoursittich
Der Pompadoursittich (Prosopeia tabuensis) ist eine seltene Papageienart aus der Gattung der Maskensittiche (Prosopeia).
Neu!!: Flügelspannweite und Pompadoursittich · Mehr sehen »
Pontia daplidice
Hübner: Sammlung europäischer Schmetterlinge) Pontia daplidice, auch Westlicher Resedaweißling, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pontia daplidice · Mehr sehen »
Postillon (Schmetterling)
Männchen Weibchen; ''f. helice'' Postillon; DDR-Briefmarke 1964 Der Postillon, auch Postillion, Großes Posthörnchen (PDF; 15,5 MB), S. 60, K. G. Lutz’ Verlag 1913.
Neu!!: Flügelspannweite und Postillon (Schmetterling) · Mehr sehen »
Potez 34
Die Potez 34 (auch Potez 34 Hispano) war ein im Jahre 1929 in einer einzigen Ausfertigung von der Flugzeug- und Flugmotorenbaufirma Aéroplanes Henry Potez hergestelltes französisches Langstrecken-Testflugzeug, das die Luftverbindung zwischen Frankreich und Französisch-Indochina herstellen sollte.
Neu!!: Flügelspannweite und Potez 34 · Mehr sehen »
Pracht-Passionsfalter
Flügelunterseiten Der Pracht-Passionsfalter (Philaethria dido) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pracht-Passionsfalter · Mehr sehen »
Präriemöwe
Präriemöwe im Winterkleid Fliegende Präriemöwe Eine Prärimöwe im Winterquartier in Peru Die Präriemöwe (Leucophaeus pipixcan, Syn.: Larus pipixcan) oder Franklinmöwe ist eine mittelgroße, schwarzköpfige Möwenart, die vorwiegend im Bereich der Prairie Pothole Region in den nördlichen Great Plains Nordamerikas brütet und entlang der südamerikanischen Pazifikküste überwintert.
Neu!!: Flügelspannweite und Präriemöwe · Mehr sehen »
Preondactylus
Preondactylus („Preone-Finger“) ist eine Gattung der Flugsaurier (Pterosauria) aus der Obertrias von Italien.
Neu!!: Flügelspannweite und Preondactylus · Mehr sehen »
Problepsis ocellata
Problepsis ocellata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Problepsis ocellata · Mehr sehen »
Protogoniomorpha parhassus
Protogoniomorpha parhassus (Syn. Salamis parhassus) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Protogoniomorpha parhassus · Mehr sehen »
Protographium marcellus
Protographium marcellus, früher von einigen Autoren in den Gattungen Eurytides, Iphiclides, Graphium oder Papilio aufgeführt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Protographium marcellus · Mehr sehen »
Protographium philolaus
Protographium philolaus, früher von einigen Autoren in den Gattungen Eurytides, Iphiclides, Graphium oder Papilio aufgeführt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Protographium philolaus · Mehr sehen »
Pseudiragoides florianii
Pseudiragoides florianii ist ein Schmetterling aus der Familie der Schneckenspinner (Limacodidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pseudiragoides florianii · Mehr sehen »
Pseudiragoides spadix
Pseudiragoides spadix ist ein Schmetterling aus der Familie der Schneckenspinner (Limacodidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pseudiragoides spadix · Mehr sehen »
Pulverspanner
Der Pulverspanner (Plagodis pulveraria), auch als Heckenkirschenspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pulverspanner · Mehr sehen »
Pyroderces apicinotella
Pyroderces apicinotella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pyroderces apicinotella · Mehr sehen »
Pyroderces argyrogrammos
Pyroderces argyrogrammos ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pyroderces argyrogrammos · Mehr sehen »
Pyroderces brosi
Pyroderces brosi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pyroderces brosi · Mehr sehen »
Pyroderces caesaris
Pyroderces caesaris ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pyroderces caesaris · Mehr sehen »
Pyroderces klimeschi
Pyroderces klimeschi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pyroderces klimeschi · Mehr sehen »
Pyroderces tethysella
Pyroderces tethysella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pyroderces tethysella · Mehr sehen »
Pyroderces wolschrijni
Pyroderces wolschrijni ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pyroderces wolschrijni · Mehr sehen »
Pyrrharctia isabella
Falter in Ruhestellung Raupe Pyrrharctia isabella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Pyrrharctia isabella · Mehr sehen »
PZL Bielsko SZD-39
Die PZL Bielsko SZD-39 Cobra 17 ist ein polnisches Hochleistungs-Segelflugzeug für die Offene Klasse und in dieser Eigenschaft das letzte für einen Wettbewerb konstruierte Modell in Holzbauweise.
Neu!!: Flügelspannweite und PZL Bielsko SZD-39 · Mehr sehen »
PZL Bielsko SZD-45
260px Die PZL Bielsko SZD-45 Ogar (deutsch Windhund) ist ein in Polen hergestellter zweisitziger Motorsegler.
Neu!!: Flügelspannweite und PZL Bielsko SZD-45 · Mehr sehen »
PZL Bielsko SZD-55-1
Die PZL Bielsko SZD-55-1 Promyk (deutsch: Sonnenstrahl) ist ein einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und PZL Bielsko SZD-55-1 · Mehr sehen »
PZL M28
polnischen Luftwaffe Die PZL M28 Skytruck ist ein Kurzstrecken-Transportflugzeug des polnischen Herstellers PZL Mielec.
Neu!!: Flügelspannweite und PZL M28 · Mehr sehen »
Quendel-Ameisenbläuling
Quendel-Ameisenbläuling bei der Eiablage an Feld-Thymian Ei des Quendel-Ameisenbläulings in einem noch präfloralen Thymian-Blütenstand Der Quendel-Ameisenbläuling oder Thymian-Ameisenbläuling (Phengaris arion, Syn.: Maculinea arionElizabeth Balmer: Schmetterlinge: Erkennen und Bestimmen. Parragon Books Ltd., 2007, ISBN 9781407512037, S. 85) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Quendel-Ameisenbläuling · Mehr sehen »
Quetzalcoatlus
Quetzalcoatlus ist eine Gattung von Flugsauriern (Pterosauria) aus der späten Oberkreide von Nordamerika (bis mya).
Neu!!: Flügelspannweite und Quetzalcoatlus · Mehr sehen »
Ramphis ibericus
Ramphis ibericus ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ramphis ibericus · Mehr sehen »
Ramphis libanoticus
Ramphis libanoticus ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ramphis libanoticus · Mehr sehen »
Randfleck-Wickeneule
Die Randfleck-Wickeneule (Lygephila craccae) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Randfleck-Wickeneule · Mehr sehen »
Rapsweißling
Rapsweißlinge bei der Paarung Der Rapsweißling (Pieris napi) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rapsweißling · Mehr sehen »
Rötliche Kätzcheneule
Raupe der Rötlichen Kätzcheneule Die Rötliche Kätzcheneule (Orthosia (Monima) miniosa, Syn.: Taeniocampa miniosa), auch als Gelblichrote Frühlingseule oder Eichenwald-Frühlingseule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rötliche Kätzcheneule · Mehr sehen »
Rötlichgelbe Grasbüscheleule
Die Rötlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea sublustris), auch Sumpfwiesen-Graswurzeleule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rötlichgelbe Grasbüscheleule · Mehr sehen »
Reingraue Staubeule
Die Reingraue Staubeule (Caradrina gilva, Syn.: Eremodrina gilva), zuweilen auch als Fahle Seidenglanzeule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Reingraue Staubeule · Mehr sehen »
Republic XF-12
Die Republic XF-12 Rainbow (eng. für „Regenbogen“) war ein viermotoriges Ganzmetall-Aufklärungsflugzeug der Vereinigten Staaten, konstruiert von Republic Aviation in den späten 1940er-Jahren.
Neu!!: Flügelspannweite und Republic XF-12 · Mehr sehen »
Rethera afghanistana
Rethera afghanistana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rethera afghanistana · Mehr sehen »
Rethera amseli
Rethera amseli ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rethera amseli · Mehr sehen »
Rethera brandti
Rethera brandti ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rethera brandti · Mehr sehen »
Rhein-Flugzeugbau X-113
Die RFB X-113 war ein experimentelles, von Alexander Lippisch entworfenes Bodeneffektflugzeug, das bei Rhein-Flugzeugbau gebaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Rhein-Flugzeugbau X-113 · Mehr sehen »
Rhyacia helvetina
Rhyacia helvetina ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rhyacia helvetina · Mehr sehen »
Riesen-Hausfledermaus
Die Riesen-Hausfledermaus (Scotophilus nigrita) ist ein Säugetier in der Familie der Glattnasen.
Neu!!: Flügelspannweite und Riesen-Hausfledermaus · Mehr sehen »
Riesenflugzeug
Riesenflugzeug 1918 Riesenflugzeug war zuerst die Bauartbezeichnung für mehrere deutsche Flugzeugkonstruktionen (z. B. AEG R.I, Zeppelin (Staaken) R.VI, Siemens-Schuckert R-Typen, Linke-Hofmann R.I und R.II sowie Schütte-Lanz R.I), die während des Ersten Weltkrieges ausgeführt wurden.
Neu!!: Flügelspannweite und Riesenflugzeug · Mehr sehen »
Riesenseeadler
Der Riesenseeadler (Haliaeetus pelagicus) ist ein Greifvogel aus der Gattung der Seeadler.
Neu!!: Flügelspannweite und Riesenseeadler · Mehr sehen »
Ringeltaube
Die Ringeltaube (Columba palumbus) ist eine Vogelart aus der Familie der Tauben (Columbidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ringeltaube · Mehr sehen »
Ringfleck-Rindenspanner
Der Ringfleck-Rindenspanner (Cleora cinctaria), auch Ringfleck-Baumspanner oder Schwarzes O genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ringfleck-Rindenspanner · Mehr sehen »
Rohana parisatis
Rohana parisatis (Syn.: Apatura parisatis) ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) in der Unterfamilie der Schillerfalter (Apaturinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rohana parisatis · Mehr sehen »
Rolladen Schneider LS1
Die LS1 ist ein einsitziges Segelflugzeug der Clubklasse mit 15 m Spannweite und starrem Flügelprofil.
Neu!!: Flügelspannweite und Rolladen Schneider LS1 · Mehr sehen »
Rolladen Schneider LS3
Die LS3 ist ein einsitziges Segelflugzeug der „alten“ Rennklasse, mit 15 m Flügelspannweite und Wölbklappe.
Neu!!: Flügelspannweite und Rolladen Schneider LS3 · Mehr sehen »
Rolladen Schneider LS4
Instrumentenpanel einer LS-4a "D-0570" Eine LS-4a "D-0570" auf dem Segelfluggelände Saal am Kreuzberg Die LS4 ist ein einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug des deutschen Herstellers Rolladen Schneider und wurde von 1980 bis 2007 in Serie gefertigt.
Neu!!: Flügelspannweite und Rolladen Schneider LS4 · Mehr sehen »
Rolladen Schneider LS8
Die Rolladen Schneider LS8 ist ein einsitziges Segelflugzeug der Standardklasse mit ursprünglich 15 m Flügelspannweite, Winglets und starrem Flügelprofil.
Neu!!: Flügelspannweite und Rolladen Schneider LS8 · Mehr sehen »
Rostbrauner Raufußspinner
Männchen Weibchen Raupe des Rostbraunen Raufußspinners Der Rostbraune Raufußspinner (Clostera anastomosis), auch Rotbrauner Raufußspinner, Lorbeerweidenspinner oder Rostbrauner Erpelschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rostbrauner Raufußspinner · Mehr sehen »
Rotbraune Graseule
Die Rotbraune Graseule (Mythimna turca), zuweilen auch als Marbeleule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rotbraune Graseule · Mehr sehen »
Roter Ampfer-Glasflügler
Roter Ampfer-Glasflüglerbeim Blütenbesuch Der Rote Ampfer-Glasflügler (Pyropteron chrysidiformis), zuweilen als Ampfersandrasen-Glasflügler oder Goldwespen-Glasflügler bezeichnet und auch unter dem Namen Pyropteron chrysidiforme bekannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Roter Ampfer-Glasflügler · Mehr sehen »
Roter Flughund
Verbreitungsgebiet Der Rote Flughund (Pteropus rufus) ist eine Art der Flughunde, die auf Madagaskar vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Roter Flughund · Mehr sehen »
Roter Scheckenfalter
Der Rote Scheckenfalter (Melitaea didyma) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Roter Scheckenfalter · Mehr sehen »
Rotfingerhut-Blütenspanner
Der Rotfingerhut-Blütenspanner (Eupithecia pulchellata), auch einfach Fingerhut-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rotfingerhut-Blütenspanner · Mehr sehen »
Rotgebänderter Blütenspanner
Der Rotgebänderte Blütenspanner (Gymnoscelis rufifasciata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Rotgebänderter Blütenspanner · Mehr sehen »
Rotgesichtscharbe
Die Rotgesichtscharbe (Phalacrocorax urile) ist eine Vogelart aus der Familie Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Rotgesichtscharbe · Mehr sehen »
Rothschildia
''Rothschildia aurota'', Präparat ''Rothschildia jacobaeae'', Präparat ''Rothschildia erycina'' ''Rothschildia cincta'' Rothschildia ist eine Gattung der Schmetterlinge aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae), deren Arten in Nord- und Südamerika verbreitet sind.
Neu!!: Flügelspannweite und Rothschildia · Mehr sehen »
Rotschwanz-Tropikvogel
Rotschwanz-Tropikvogel Rotschwanz-Tropikvogel Der Rotschwanz-Tropikvogel (Phaethon rubricauda) ist eine Vogelart aus der Ordnung Phaethontiformes und lebt über dem subtropischen und tropischen Indopazifik.
Neu!!: Flügelspannweite und Rotschwanz-Tropikvogel · Mehr sehen »
RS.aero elfin 20.e
Die RS.aero elfin 20.e ist ein zweisitziges eigenstartfähiges Elektro-Hybrid-Motorsegelflugzeug der deutschen ReinerStemme.aero GmbH, dessen Entwicklung bei der Reiner Stemme Utility Air-Systems GmbH (RS-UAS) begann.
Neu!!: Flügelspannweite und RS.aero elfin 20.e · Mehr sehen »
Rubinkehlkolibri
Der winzige Rubinkehlkolibri (Archilochus colubris) ist ein auffallend farbenprächtiger Vogel, der in den östlichen Teilen der USA und Kanadas anzutreffen ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Rubinkehlkolibri · Mehr sehen »
Rumpler C.VII
Die Rumpler C.VII war ein Aufklärungsflugzeug der Rumpler-Werke GmbH.
Neu!!: Flügelspannweite und Rumpler C.VII · Mehr sehen »
Saab 91
Die Saab 91 Safir ist ein Flugzeug des schwedischen Herstellers Saab.
Neu!!: Flügelspannweite und Saab 91 · Mehr sehen »
Saarlandtaube
Die Saarlandtaube (ehemals Saarlandlerche) ist eine Zuchtform der Haustaube, die wiederum die domestizierte Form der Felsentaube ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Saarlandtaube · Mehr sehen »
SAI KZ I
Bei dem Sportflugzeug SAI KZ I handelt es sich um einen einsitzigen, einmotorigen Tiefdecker, wobei KZ die Initialen der beiden Konstrukteure, Kramme und Zeuthen, darstellen.
Neu!!: Flügelspannweite und SAI KZ I · Mehr sehen »
SAI KZ II
Bei dem Sportflugzeug SAI KZ II handelt es sich um einen zweisitzigen, einmotorigen Tiefdecker des dänischen Herstellers Skandinavisk Aero Industri.
Neu!!: Flügelspannweite und SAI KZ II · Mehr sehen »
SAI KZ IV
Die SAI KZ IV war ein Sanitätsflugzeug, das während der deutschen Besatzung in Dänemark im Zweiten Weltkrieg von der Skandinavisk Aero Industri gebaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und SAI KZ IV · Mehr sehen »
SAI Quiet Supersonic Transport
Der SAI Quiet Supersonic Transport (QSST) war ein Projekt des amerikanischen Herstellers Supersonic Aerospace International (SAI) zur Entwicklung eines Überschall-Geschäftsreiseflugzeuges.
Neu!!: Flügelspannweite und SAI Quiet Supersonic Transport · Mehr sehen »
Samia canningi
Samia canningi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Samia canningi · Mehr sehen »
Sandflur-Staubeule
Die Sandflur-Staubeule (Caradrina selini), zuweilen auch als Blaugraue Seidenglanzeule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sandflur-Staubeule · Mehr sehen »
Sasakia charonda
Sasakia charonda ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sasakia charonda · Mehr sehen »
Satyrodes eurydice
Flügelunterseiten Satyrodes eurydice (Syn. Lethe eurydice) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Satyrodes eurydice · Mehr sehen »
Satz von Kutta-Joukowski
Der Satz von Kutta-Joukowski nach anderer Transkription auch Kutta-Schukowski, Kutta-Zhoukovski oder englisch Kutta-Zhukovsky, beschreibt in der Strömungslehre die Proportionalität des dynamischen Auftriebs zur Zirkulation wobei stehen.
Neu!!: Flügelspannweite und Satz von Kutta-Joukowski · Mehr sehen »
Saunders-Roe Cloud
Die Saunders-Roe Cloud (kurz: Saro Cloud) war ein britisches Amphibien-Flugboot der 1930er Jahre.
Neu!!: Flügelspannweite und Saunders-Roe Cloud · Mehr sehen »
Sägezahnfühler-Nadelholzspanner
Der Sägezahnfühler-Nadelholzspanner oder Britischer Tannenspanner (Thera britannica) ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sägezahnfühler-Nadelholzspanner · Mehr sehen »
Südliche Felsflur-Erdeule
Die Südliche Felsflur-Erdeule (Dichagyris (Dichagyris) candelisequa, Syn.: Ochropleura candelisequa) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Südliche Felsflur-Erdeule · Mehr sehen »
Südliche Nelkeneule
Die Südliche Nelkeneule (Hadena magnolii), auch als Nelken-Kapseleule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Südliche Nelkeneule · Mehr sehen »
Südlicher Hornrabe
Der Südliche Hornrabe (Bucorvus leadbeateri, Syn.: Bucorvus cafer), manchmal auch als Rotwangenhornrabe, Südhornrabe oder Kaffernhornrabe bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Familie der Hornraben (Bucorvidae) und ein Charaktervogel der afrikanischen Savannen südlich des Äquators.
Neu!!: Flügelspannweite und Südlicher Hornrabe · Mehr sehen »
Südlicher Kurzgeschwänzter Bläuling
Der Südliche Kurzgeschwänzte Bläuling (Cupido alcetas) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae) Innerhalb der Gattung Cupido gehört er zur Untergattung Everes, die an den Hinterflügeln mit kleinem Schwänzchen erkannt werden kann.
Neu!!: Flügelspannweite und Südlicher Kurzgeschwänzter Bläuling · Mehr sehen »
Südwestliche Prachtlibelle
mini mini Die Südwestliche Prachtlibelle (Calopteryx xanthostoma) ist eine Libellenart aus der Familie der Prachtlibellen (Calopterygidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Südwestliche Prachtlibelle · Mehr sehen »
Schafgarben-Blütenspanner
Raupe Der Schafgarben-Blütenspanner (Eupithecia icterata), zuweilen auch als Gehölzstaudenflur-Blütenspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schafgarben-Blütenspanner · Mehr sehen »
Schattenbinden-Weißspanner
Unter- und Oberseite Raupe Der Schattenbinden-Weißspanner (Lomographa temerata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schattenbinden-Weißspanner · Mehr sehen »
Scheibe Bergfalke II/55
Das Segelflugzeug Scheibe Bergfalke II/55 ist ein in Gemischtbauweise hergestellter, freitragender Mitteldecker der 1950er Jahre, der für die Schulung und den Leistungsflug konzipiert wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Scheibe Bergfalke II/55 · Mehr sehen »
Scheibe SF 23
Scheibe SF23C Der Scheibe SF 23 Sperling ist ein zweisitziges, in Gemischtbauweise hergestelltes Motorflugzeug, das von der Scheibe-Flugzeugbau GmbH als Nutzflugzeug entwickelt und gefertigt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Scheibe SF 23 · Mehr sehen »
Scheibe SF 24
Der Scheibe SF 24 Motorspatz, anfangs als „Motorspatz I“ bezeichnet, ist ein einsitziger, von der Firma Scheibe-Flugzeugbau GmbH in Gemischtbauweise hergestellter Motorsegler.
Neu!!: Flügelspannweite und Scheibe SF 24 · Mehr sehen »
Scheibe SF 25
Der Scheibe SF 25 Falke ist ein zweisitziger, in Gemischtbauweise hergestellter Motorsegler, der ab 1963 von der Scheibe-Flugzeugbau GmbH entwickelt und gefertigt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Scheibe SF 25 · Mehr sehen »
Scheibe SF 33
Die Scheibe SF 33 Trainer ist ein einsitziger von der Firma Scheibe-Flugzeugbau GmbH in Gemischtbauweise hergestellter Motorsegler.
Neu!!: Flügelspannweite und Scheibe SF 33 · Mehr sehen »
Schellente
Schellentenpaar Schellenten Weibchen mit einer großen Schar an Dunenjungen Weibchen Die Schellente (Bucephala clangula) ist eine holarktisch verbreitete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schellente · Mehr sehen »
Schempp-Hirth Duo Discus
Der Duo Discus ist ein zweisitziges Hochleistungssegelflugzeug der Firma Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH.
Neu!!: Flügelspannweite und Schempp-Hirth Duo Discus · Mehr sehen »
Schempp-Hirth Nimbus
Schempp-Hirth Nimbus ist ein von Klaus Holighaus konstruiertes Segelflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Schempp-Hirth Nimbus · Mehr sehen »
Schilf-Flechtenbärchen
Das Schilf-Flechtenbärchen (Pelosia obtusa), auch Schilfbärchen oder Braungelber Flechtenspinner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Eulenfalter-Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schilf-Flechtenbärchen · Mehr sehen »
Schilf-Graseule
Betäubte oder tote Schilf-Graseule Die Schilf-Graseule (Leucania obsoleta), zuweilen auch als Röhricht-Weißadereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schilf-Graseule · Mehr sehen »
Schistostege decussata
Schistostege decussata, weiße Form ''Schistostege decussata'', Gelbbraune Form Schistostege decussata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schistostege decussata · Mehr sehen »
Schlüsselblumen-Würfelfalter
Flügel-Unterseite Der Schlüsselblumen-Würfelfalter (Hamearis lucina) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Würfelfalter (Riodinidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schlüsselblumen-Würfelfalter · Mehr sehen »
Schleicher ASH 25
Die ASH 25 ist ein doppelsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug der Offenen Klasse mit ursprünglich 25 m Flügelspannweite.
Neu!!: Flügelspannweite und Schleicher ASH 25 · Mehr sehen »
Schleicher ASK 14
Die ASK 14 ist ein einsitziger Motorsegler mit fest eingebautem Motor der Firma Alexander Schleicher.
Neu!!: Flügelspannweite und Schleicher ASK 14 · Mehr sehen »
Schleicher ASW 27
Die Schleicher ASW 27 ist ein einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug der FAI-15-Meter-Klasse mit 15 Metern Flügelspannweite in moderner Faserverbundbauweise.
Neu!!: Flügelspannweite und Schleicher ASW 27 · Mehr sehen »
Schleicher ASW 28
Die Schleicher ASW 28 ist ein einsitziges Segelflugzeug der FAI-Standardklasse mit 15 m Flügelspannweite in Faserverbundbauweise.
Neu!!: Flügelspannweite und Schleicher ASW 28 · Mehr sehen »
Schleicher K 7
Die Schleicher K 7 Rhönadler ist ein doppelsitziges, in Gemischtbauweise als Schulterdecker ausgeführtes Segelflugzeug für die Anfängerschulung.
Neu!!: Flügelspannweite und Schleicher K 7 · Mehr sehen »
Schleicher Ka 2
Die Schleicher Ka 2 „Rhönschwalbe“ ist ein zweisitziges Segelflugzeug aus dem Jahre 1952 und die Vorläuferin der Ka 2b.
Neu!!: Flügelspannweite und Schleicher Ka 2 · Mehr sehen »
Schleicher Ka 4
Die Schleicher Ka 4 Rhönlerche II – benannt nach dem Mittelgebirge Rhön – ist ein zweisitziges Segelflugzeug, das 1952 vom Flugzeughersteller Alexander Schleicher entworfen wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Schleicher Ka 4 · Mehr sehen »
Schlichtstar
Der Schlichtstar (Aplonis mavornata) ist eine ausgestorbene Vogelart aus der Familie der Stare.
Neu!!: Flügelspannweite und Schlichtstar · Mehr sehen »
Schmuckeule
Die Schmuckeule (Lamprosticta culta), auch Obsthaineule oder Rindenmooseule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schmuckeule · Mehr sehen »
Schneckenspinner
Raupe eines Schneckenspinners Die Schneckenspinner, Asselspinner oder Schildmotten (Limacodidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Neu!!: Flügelspannweite und Schneckenspinner · Mehr sehen »
Schneeball-Glasflügler
Der Schneeball-Glasflügler (Synanthedon andrenaeformis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schneeball-Glasflügler · Mehr sehen »
Schoenobius gigantella
Schoenobius gigantella ist ein Schmetterling aus der Familie der Crambiden (Crambidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schoenobius gigantella · Mehr sehen »
Schopfreiher
Bacchusreiher im Prachtgefieder Schopfreiher (Ardeola) sind eine Gattung der Vögel aus der Familie der Reiher.
Neu!!: Flügelspannweite und Schopfreiher · Mehr sehen »
Schwalbenschwanz (Schmetterling)
Schwalbenschwanzraupe auf Karotte, Kopf und vordere Greifbeine Schwalbenschwanzraupe auf Karotte, mittlere Beinpaare Flügelunterseite Junge Raupe Puppe Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schwalbenschwanz (Schmetterling) · Mehr sehen »
Schwarzaugen-Bindenspanner
Der Schwarzaugen-Bindenspanner (Cosmorhoe ocellata), auch Augenflecken-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzaugen-Bindenspanner · Mehr sehen »
Schwarzbinden-Rosen-Blattspanner
Der Schwarzbinden-Rosen-Blattspanner (Anticlea derivata), auch Schwarzbindiger Rosen-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzbinden-Rosen-Blattspanner · Mehr sehen »
Schwarzbrauner Trauerfalter
Schwarzbrauner Trauerfalter (''Neptis sappho'') Der Schwarzbraune Trauerfalter (Neptis sappho, Syn.: Neptis aceris) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzbrauner Trauerfalter · Mehr sehen »
Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter
Der Schwarzbraune Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus serratulae) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter · Mehr sehen »
Schwarzbrustregenpfeifer
Schwarzbrustregenpfeifer bei der Nahrungssuche Der Schwarzbrustregenpfeifer (Erythrogonys cinctus) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen.
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzbrustregenpfeifer · Mehr sehen »
Schwarzflügelflughund
Verbreitungsgebiet des Schwarzflügelflughunds (''Thoopterus nigrescens'') Der Schwarzflügelflughund (Thoopterus nigrescens) ist ein Flughund in der Gattungsgruppe Kurznasenflughunde und die einzige Art ihrer Gattung.
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzflügelflughund · Mehr sehen »
Schwarzgefleckter Raufußspinner
Männchen des Schwarzgefleckten Raufußspinners in typischer Ruhestellung mit aufgerichtetem Hinterleibsende („Erpelschwanz“) Raupe des Schwarzgefleckten Raufußspinners Puppe des Schwarzgefleckten Raufußspinners im Kokon Der Schwarzgefleckte Raufußspinner (Clostera anachoreta), auch Schwarzfleck-Erpelschwanz, Schwarzgefleckter Korbweidenspinner oder Großer Erpelschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzgefleckter Raufußspinner · Mehr sehen »
Schwarzgesäumter Besenginsterspanner
Flügelunterseite Falter in der Vegetation Der Schwarzgesäumte Besenginsterspanner (Isturgia limbaria), auch Gelber Ginsterkrautspanner oder Gelber Besenginsterspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzgesäumter Besenginsterspanner · Mehr sehen »
Schwarzgesichtscharbe
Die Schwarzgesichtscharbe (Phalacrocorax fuscescens) ist eine Vogelart aus der Gattung Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzgesichtscharbe · Mehr sehen »
Schwarzstirnregenpfeifer
Der Schwarzstirnregenpfeifer (Elseyornis melanops) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen.
Neu!!: Flügelspannweite und Schwarzstirnregenpfeifer · Mehr sehen »
Scotopteryx coelinaria
Scotopteryx coelinaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae) und wird der Unterfamilie Larentiinae zugeordnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Scotopteryx coelinaria · Mehr sehen »
Seeadler (Art)
Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Seeadler (Art) · Mehr sehen »
Seeregenpfeifer
Seeregenpfeifer Der Seeregenpfeifer (Charadrius alexandrinus) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Seeregenpfeifer · Mehr sehen »
Segelfalter
Der Segelfalter (Iphiclides podalirius) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Segelfalter · Mehr sehen »
Segelflugzeugführerabzeichen
Das Segelflugzeug­führer­abzeichen in seiner stiftungs­mäßigen Ausführung Darstellung des Segelflug­zeug­führer­abzeichens in der 57er Version Das Segelfliegerabzeichen wurde am 16.
Neu!!: Flügelspannweite und Segelflugzeugführerabzeichen · Mehr sehen »
Seideneulchen
Seideneulchen in typischer Ruheposition Raupe des Seideneulchens Das Seideneulchen (Rivula sericealis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Seideneulchen · Mehr sehen »
Seidenreiher
Ei des Seidenreihers Im Flug Der Seidenreiher (Egretta garzetta) gehört zur Familie der Reiher aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes).
Neu!!: Flügelspannweite und Seidenreiher · Mehr sehen »
Sergei Wladimirowitsch Iljuschin
Friedhof des Neujungfrauen-Klosters in Moskau Sergei Wladimirowitsch Iljuschin (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Iljušin; * in Diljalewo bei Wologda; † 10. Februar 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Ingenieur, Flugzeugbauer und Konstrukteur russischer Nationalität.
Neu!!: Flügelspannweite und Sergei Wladimirowitsch Iljuschin · Mehr sehen »
Short 330
Die Short 330 (auch Shorts 330) ist ein Kurzstrecken-Passagier- und Frachtflugzeug des ehemaligen britischen Flugzeugherstellers Short Brothers.
Neu!!: Flügelspannweite und Short 330 · Mehr sehen »
Short S.23
Die Short S.23 Empire war ein britisches Flugboot.
Neu!!: Flügelspannweite und Short S.23 · Mehr sehen »
Short Solent
Die Short Solent war ein Flugboot, das seit den späten 1940er Jahren von dem britischen Flugzeugbauer Short Brothers für den Passagierverkehr gebaut wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Short Solent · Mehr sehen »
Short Stirling
Die Short Stirling war ein britischer viermotoriger Bomber des Zweiten Weltkriegs und wurde ab Februar 1941 vom RAF Bomber Command eingesetzt.
Neu!!: Flügelspannweite und Short Stirling · Mehr sehen »
Short Sunderland
Short Sunderland Mk V NZ4115 im Museum of Transport and Technology (MOTAT) in Auckland Die Short S.25 Sunderland wurde als Militärausführung des Verkehrsflugbootes S.23 Empire entwickelt.
Neu!!: Flügelspannweite und Short Sunderland · Mehr sehen »
Sichelstrandläufer
Der Sichelstrandläufer (Calidris ferruginea) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sichelstrandläufer · Mehr sehen »
Siebel Si 204 (DL+NT)
Die Siebel Si 204 der Serie D-1 mit dem Stammkennzeichen DL+NT war ein am 7.
Neu!!: Flügelspannweite und Siebel Si 204 (DL+NT) · Mehr sehen »
Siebolds Felsflur-Sackträger
Siebolds Felsflur-Sackträger (Epichnopterix sieboldii, Syn.: Epichnopterix sieboldi) ist ein Schmetterling aus der Familie der Echten Sackträger (Psychidae), welcher in Teilen Mitteleuropas, Frankreich, Spanien und Griechenland vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Siebolds Felsflur-Sackträger · Mehr sehen »
Silberfalke
Der Silberfalke (Falco hypoleucos) ist ein seltener, mittelgroßer Vogel aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Silberfalke · Mehr sehen »
Silberkopfmöwe
Die Silberkopfmöwe (Chroicocephalus novaehollandiae) ist eine mittelgroße, weiß und grau gezeichnete, australische Möwenart.
Neu!!: Flügelspannweite und Silberkopfmöwe · Mehr sehen »
Silbermöwe
Silbermöwe im Profil Silbermöwe im Schlichtkleid (vermutlich vierter Winter) Fliegende Silbermöwe mit gut sichtbarem Handschwingenmuster Junge Silbermöwe in schnellem Flug Silbermöwe im Jugendkleid. Gut zu erkennen ist das typische helle Feld, das von den Basen der inneren Handschwingen gebildet wird. Im Unterschied zur Steppenmöwe sind die Armdecken relativ einheitlich gefärbt, die auffälligen Querbänder fehlen. Die Silbermöwe (Larus argentatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae) und die häufigste Großmöwe in Nord- und Westeuropa.
Neu!!: Flügelspannweite und Silbermöwe · Mehr sehen »
Silbervogel
Der Silbervogel war ein Entwurf für einen suborbitalen Bomber mit einer Flügelspannweite von 15 Metern und einer Länge von 28 Metern, der in den späten 1930ern von Eugen Sänger und Irene Sänger-Bredt erstellt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Silbervogel · Mehr sehen »
Simeonsmöwe
Fliegende Simeonsmöwe (adult) im Schlichtkleid. Gut erkennbar ist die schwarze Schwanzbinde – ein Merkmal, das die meisten anderen Arten der Gattung ''Larus'' nur in den Jugendkleidern aufweisen. Die Simeonsmöwe oder Schwanzbandmöwe (Larus belcheri) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Simeonsmöwe · Mehr sehen »
Singzikaden
Gesang einer Singzikade Gut getarnte Singzikade (''Cicada orni'') auf Baumrinde, Griechenland Magicicada septendecim'' mit vorgewölbten Facettenaugen und zu einem Dreieck angeordnete Punktaugen, USA. Bau des „Singapparates“ der Singzikaden, Querschnitt durch den Hinterleib im Bereich des ersten Segmentes von vorn. Schlupflöcher Larvenhaut ''Exuvie'' von der Großen Zikade (''Lyristes plebejus''); gut sichtbar die Grabbeine ''Graptopsaltria nigrofuscata'', Japan. Frisch geschlüpfte ''Graptopsaltria nigrofuscata''. ''Cicada cicala'' aus Uganda. Singzikaden (Cicadidae) sind eine Familie innerhalb der Unterordnung der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha).
Neu!!: Flügelspannweite und Singzikaden · Mehr sehen »
Skabiosen-Scheckenfalter
''Euphydryas aurinia beckeri'' Eigelege des Skabiosen-Scheckenfalters Jungraupen des Skabiosen-Scheckenfalters Raupe des Skabiosen-Scheckenfalters Puppe des Skabiosen-Scheckenfalters Der Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia, Syn.: Eurodryas aurinia) oder auch Goldener Scheckenfalter, Abbiss-Scheckenfalter ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Skabiosen-Scheckenfalter · Mehr sehen »
Slowflyer
Slowflyer (von engl.: slow "langsam" und flyer "Flieger") oder Park Flyer sind elektrisch angetriebene ferngesteuerte Modellflugzeuge (Flugmodell) mit geringer Fluggeschwindigkeit.
Neu!!: Flügelspannweite und Slowflyer · Mehr sehen »
Sokotrakormoran
Der Sokotrakormoran (Phalacrocorax nigrogularis) ist eine Vogelart aus der Familie Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.
Neu!!: Flügelspannweite und Sokotrakormoran · Mehr sehen »
Sommergoldhähnchen
''Regulus ignicapilla'' ''Regulus ignicapilla'' Das Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapilla, Syn.: Regulus ignicapillus) ist eine Vogelart aus der Familie der Goldhähnchen (Regulidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sommergoldhähnchen · Mehr sehen »
Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter
Flügeiunterseite Der Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus alveus), auch Halbwürfelfleckfalter, Halbwürfelfalter, Berggrasheiden-Dickkopf oder Sonnenröschen-Puzzlefalter ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter · Mehr sehen »
Sopwith Triplane
Die Sopwith Triplane war ein britisches einsitziges Jagdflugzeug des Ersten Weltkrieges in Dreideckerauslegung.
Neu!!: Flügelspannweite und Sopwith Triplane · Mehr sehen »
Sorhagenia fibigeri
Sorhagenia fibigeri ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Sorhagenia fibigeri · Mehr sehen »
Sorhagenia janiszewskae
Sorhagenia janiszewskae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Sorhagenia janiszewskae · Mehr sehen »
Sorhagenia lophyrella
Sorhagenia lophyrella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Sorhagenia lophyrella · Mehr sehen »
Sorhagenia reconditella
Sorhagenia reconditella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Sorhagenia reconditella · Mehr sehen »
Sorhagenia rhamniella
Sorhagenia rhamniella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Sorhagenia rhamniella · Mehr sehen »
Sorhagenia taurensis
Sorhagenia taurensis ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Chrysopeleiidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Sorhagenia taurensis · Mehr sehen »
SpaceLiner
Space Liner7 beim Aufstieg (Animationsdarstellung) SpaceLiner ist die Vision für einen suborbitalen, hyperschallschnellen, geflügelten Passagiertransporter, welche seit 2005 beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Untersuchung ist.
Neu!!: Flügelspannweite und SpaceLiner · Mehr sehen »
Spannweite
Spannweite steht für.
Neu!!: Flügelspannweite und Spannweite · Mehr sehen »
Spießflughuhn
Das Spießflughuhn (Pterocles alchata) ist eine kontrastreich gefärbte Art aus der Familie der Flughühner und gehört neben dem Sandflughuhn und dem noch bis zu Beginn des 20.
Neu!!: Flügelspannweite und Spießflughuhn · Mehr sehen »
Spitzflügel-Graseule
Spitzflügel-Graseule in Ruhestellung Die Spitzflügel-Graseule (Mythimna straminea), zuweilen auch als Uferschilf-Weißadereule oder Rötlichgelbe Schilfgraseule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Spitzflügel-Graseule · Mehr sehen »
Sportinė Aviacija LAK-20
Die LAK-20 ist ein doppelsitziges Segelflugzeug der Offenen Klasse vom litauischen Hersteller Sportinė Aviacija ir Ko.
Neu!!: Flügelspannweite und Sportinė Aviacija LAK-20 · Mehr sehen »
Springkraut-Blattspanner
Der Springkraut-Blattspanner (Xanthorhoe biriviata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Springkraut-Blattspanner · Mehr sehen »
Spuleria flavicaput
Spuleria flavicaput ist ein Schmetterling aus der Familie der Grasminiermotten (Elachistidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Spuleria flavicaput · Mehr sehen »
Stagmatophora heydeniella
Stagmatophora heydeniella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Stagmatophora heydeniella · Mehr sehen »
Start- und Landebahn
Flughafens Zürich aus der Vogelperspektive Die Start- und Landebahn (SLB) oder Piste ist die häufig befestigte Fläche eines Flugplatzes oder Flugzeugträgers, auf der einerseits startende Flugzeuge bis zur Abhebegeschwindigkeit beschleunigen und dann abheben, andererseits landende Flugzeuge aufsetzen und abbremsen oder ausrollen.
Neu!!: Flügelspannweite und Start- und Landebahn · Mehr sehen »
Stathmopoda auriferella
Stathmopoda auriferella ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Stathmopoda auriferella · Mehr sehen »
Stathmopodidae
Die Stathmopodidae sind eine Familie der Schmetterlinge, die von Edward Meyrick 1913 aufgestellt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Stathmopodidae · Mehr sehen »
Steinadler
Der Steinadler (Aquila chrysaetos) ist eine große Greifvogelart innerhalb der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Steinadler · Mehr sehen »
Steinflechtenbär
Präparat eines Steinflechtenbärs Der Steinflechtenbär, Gelbe Schwarzpunkt-Flechtenbär, Dottergelbe Mottenspinner oder das Trockenrasen-Flechtenbärchen (Setina irrorella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Steinflechtenbär · Mehr sehen »
Steinhuhn
Ei vom Steinhuhn. Sammlung von Wolfgang Makatsch. Das Steinhuhn (Alectoris graeca) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört.
Neu!!: Flügelspannweite und Steinhuhn · Mehr sehen »
Stemme S12
Die Stemme S12 Twin Voyager ist ein zweisitziges motorisiertes Segelflugzeug des deutschen Herstellers Stemme.
Neu!!: Flügelspannweite und Stemme S12 · Mehr sehen »
Stemme S6
Die Stemme S6 ist ein Motorsegler der Firma Stemme.
Neu!!: Flügelspannweite und Stemme S6 · Mehr sehen »
Steppenheiden-Spannereule
Die Steppenheiden-Spannereule (Pechipogo plumigeralis, Syn.: Herminia crinalis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Steppenheiden-Spannereule · Mehr sehen »
Sternelfe
Die Sternelfe (Selasphorus calliope) ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sternelfe · Mehr sehen »
Stigmella geimontani
Stigmella geimontani ist ein Schmetterling aus der Gattung Stigmella in der Familie der Zwergminiermotten (Nepticulidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Stigmella geimontani · Mehr sehen »
Stilbina olympica
Stilbina (Lukaschia) olympica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Stilbina olympica · Mehr sehen »
Stinson SM-6000
Die dreimotorige Stinson SM-6000 Air Liner, auch als Stinson Model T und Stinson Trimotor bezeichnet, war das erste vom US-amerikanischen Hersteller Stinson Aircraft Company produzierte Verkehrsflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Stinson SM-6000 · Mehr sehen »
Strandhafer-Graseule
Falter mit brauner Grundfarbe Die Strandhafer-Graseule (Mythimna litoralis), zuweilen auch als Strandhafer-Weißadereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Strandhafer-Graseule · Mehr sehen »
Stratolaunch carrier aircraft
Das Stratolaunch carrier aircraft ist ein vom US-amerikanischen Unternehmen Stratolaunch Systems entwickeltes und bei Scaled Composites in Mojave gebautes Trägerflugzeug, das als Startplattform für Weltraumorbiter gedacht ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Stratolaunch carrier aircraft · Mehr sehen »
Stratolaunch Systems
Stratolaunch Systems ist ein US-amerikanisches Raumfahrtunternehmen, das Raketenstarts aus der Luft anbieten will.
Neu!!: Flügelspannweite und Stratolaunch Systems · Mehr sehen »
Streckung (Tragfläche)
Mittlere Streckung (7,4)an den Flügeln einer Cessna 175C Die Streckung \Lambda ist eine dimensionslose Kennzahl für die Schlankheit einer Tragfläche.
Neu!!: Flügelspannweite und Streckung (Tragfläche) · Mehr sehen »
Strymon melinus
Strymon melinus ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae) der Unterfamilie der Zipfelfalter (Theclinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Strymon melinus · Mehr sehen »
Stumpfflügel-Graseule
Raupe Die Stumpfflügel-Graseule (Mythimna impura) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Stumpfflügel-Graseule · Mehr sehen »
Sturmmöwe
Fliegende Sturmmöwe mit erkennbarem Handflügelmuster Adulte Sturmmöwe im Winterkleid; hier die amerikanische Unterart ''L. c. brachyrhynchus'', die bisweilen als eine eigene Art angesehen wird. Sturmmöwe im Jugendkleid Fliegende Sturmmöwe im Jugendkleid, hier die amerikanische Unterart ''L. c. brachyrhynchus'' Die Sturmmöwe (Larus canus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae) und die kleinste Art der Gattung Larus.
Neu!!: Flügelspannweite und Sturmmöwe · Mehr sehen »
Sumpflabkraut-Blattspanner
Der Sumpflabkraut-Blattspanner (Orthonama vittata), auch Bitterklee-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sumpflabkraut-Blattspanner · Mehr sehen »
Sumpfohreule
Die Sumpfohreule (Asio flammeus) ist eine Vogelart aus der Gattung der Ohreulen (Asio) innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Sumpfohreule · Mehr sehen »
Supermarine Stranraer
Die Supermarine Stranraer war ein zweimotoriges Doppeldecker-Flugboot des britischen Herstellers Supermarine Aviation Works.
Neu!!: Flügelspannweite und Supermarine Stranraer · Mehr sehen »
Svenssons Pyramideneule
Svenssons Pyramideneule (Amphipyra berbera) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Svenssons Pyramideneule · Mehr sehen »
SWS C-1
Die SWS C-1 war der Prototyp eines für die Luftwaffe der Schweiz entworfenen Nahaufklärungs- und Trainingsflugzeuges.
Neu!!: Flügelspannweite und SWS C-1 · Mehr sehen »
Syngrapha devergens
Syngrapha devergens ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Syngrapha devergens · Mehr sehen »
Syngrapha diasema
Syngrapha diasema ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Syngrapha diasema · Mehr sehen »
Synopsia sociaria
Synopsia sociaria, zuweilen auch Sandrasen-Braunstreifenspanner oder Heidekraut-Braunstreifenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Synopsia sociaria · Mehr sehen »
T-60
Der T-60 war ein leichter Panzer der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus sowjetischer Produktion.
Neu!!: Flügelspannweite und T-60 · Mehr sehen »
Tagpfauenauge
Pfauenauge bei Nahrungsaufnahme Nest mit jungen Raupen Raupe beim Abfressen eines Brennnesselblatts Puppe der 2. Generation Verpuppung in 60-Sekunden-Schritten Das Tagpfauenauge (Aglais io, Syn.: Inachis io, Nymphalis io) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Tagpfauenauge · Mehr sehen »
Taillenwespen
Die Taillenwespen (Apocrita), auch Schnürwespen genannt, sind eine der beiden Unterordnungen der Hautflügler (Hymenoptera).
Neu!!: Flügelspannweite und Taillenwespen · Mehr sehen »
Tanaecia lepidea
Tanaecia lepidea ist ein in Asien vorkommender Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) in der Unterfamilie der Eisvögel (Limenitidinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Tanaecia lepidea · Mehr sehen »
Tannen-Streckfuß
Der Tannen-Streckfuß oder Tannenspinner (Calliteara abietis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae), welcher in Mitteleuropa und den südlichen Teilen Nordeuropas verbreitet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Tannen-Streckfuß · Mehr sehen »
Tapejara
Tapejara ist eine Gattung von Flugsauriern, deren fossile Überreste man in der Santana-Formation in Brasilien fand.
Neu!!: Flügelspannweite und Tapejara · Mehr sehen »
Tapetenmotte
Die Tapetenmotte (Trichophaga tapetzella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Echten Motten (Tineidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Tapetenmotte · Mehr sehen »
Tarucus balkanica
Tarucus balkanica ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Tarucus balkanica · Mehr sehen »
Teichfledermaus
Die Teichfledermaus (Myotis dasycneme) gehört innerhalb der Fledermäuse zur Familie der Glattnasen.
Neu!!: Flügelspannweite und Teichfledermaus · Mehr sehen »
Thaleropis ionia
Flügelunterseite Thaleropis ionia ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Thaleropis ionia · Mehr sehen »
Theretra alecto
Theretra alecto ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Theretra alecto · Mehr sehen »
Theretra boisduvalii
Theretra boisduvalii ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Theretra boisduvalii · Mehr sehen »
Thetidia plusiaria
Thetidia plusiaria ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Thetidia plusiaria · Mehr sehen »
Thujaminiermotte
Die Thujaminiermotte (Argyresthia thuiella, Syn.: Bucculatrix thuiella Packard, 1871, abgerufen am 9. März 2015), manchmal auch in der Schreibweise Thuja-Miniermotte oder Thujenminiermotte, abgerufen am 10.
Neu!!: Flügelspannweite und Thujaminiermotte · Mehr sehen »
Thysania agrippina
Größenvergleich Thysania agrippina, zuweilen auch als Weiße Hexe bezeichnet, ist ein überwiegend in Mittel- und Südamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Thysania agrippina · Mehr sehen »
Thysanoplusia daubei
Thysanoplusia daubei ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Thysanoplusia daubei · Mehr sehen »
Thysanoplusia orichalcea
Präparat Raupe Thysanoplusia orichalcea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Thysanoplusia orichalcea · Mehr sehen »
Tolliella
Tolliella ist eine Gattung der Schmetterlinge aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Tolliella · Mehr sehen »
Tolliella fulguritella
Tolliella fulguritella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Tolliella fulguritella · Mehr sehen »
Tomares ballus
Tomares ballus ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Tomares ballus · Mehr sehen »
Tomaschewitsch I-110
Die Tomaschewitsch I-110 war ein einsitziges Jagdflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.
Neu!!: Flügelspannweite und Tomaschewitsch I-110 · Mehr sehen »
Tortilia charadritis
Tortilia charadritis ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Tortilia charadritis · Mehr sehen »
Tortilia flavella
Tortilia flavella ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Tortilia flavella · Mehr sehen »
Tortilia graeca
Tortilia graeca ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Tortilia graeca · Mehr sehen »
Tortilia pallidella
Tortilia pallidella ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Tortilia pallidella · Mehr sehen »
Tortilia trigonella
Tortilia trigonella ist ein Schmetterling aus der Familie der Stathmopodidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Tortilia trigonella · Mehr sehen »
Townsend-Langohr
Verbreitungsgebiet mit Hervorhebung der einzelnen Unterarten Das Townsend-Langohr (Corynorhinus townsendii) ist eine Fledermaus in der Familie der Glattnasen.
Neu!!: Flügelspannweite und Townsend-Langohr · Mehr sehen »
Tragfläche
Tragfläche eines Airbus A319-100 International Moth Class mit Tragflügeln (auch ''Hydrofoils'' genannt), die ab dem Jahr 2000 als Weiterentwicklung bei dieser Bootsklasse Einzug hielten. Die Tragfläche, auch Tragflügel oder Flügel, ist ein Bauteil eines Fahrzeugs, dessen Hauptaufgabe in der Erzeugung von dynamischem Auftrieb besteht.
Neu!!: Flügelspannweite und Tragfläche · Mehr sehen »
Trägheitskopplung
Mit Trägheitskopplung bezeichnet man eine Instabilität bei Flugzeugen, deren Masse um die Längsachse konzentriert ist in Verbindung mit einer zu geringen Richtungsstabilität.
Neu!!: Flügelspannweite und Trägheitskopplung · Mehr sehen »
Trictena atripalpis
Weibchen Trictena atripalpis (Syn. Trictena argentata) ist ein endemisch in Australien vorkommender Schmetterling aus der Familie der Wurzelbohrer (Hepialidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Trictena atripalpis · Mehr sehen »
Trigonophora flammea
Trigonophora flammea ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Trigonophora flammea · Mehr sehen »
Trockenrasen-Bodeneule
Die Trockenrasen-Bodeneule (Epipsilia latens) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Trockenrasen-Bodeneule · Mehr sehen »
Troides helena
Troides helena ist ein in Asien vorkommender Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Troides helena · Mehr sehen »
Tschetwerikow ARK-3
Die Tschetwerikow ARK-3 war ein sowjetisches Flugboot der 1930er-Jahre.
Neu!!: Flügelspannweite und Tschetwerikow ARK-3 · Mehr sehen »
Tupolew ANT-1
Die Tupolew ANT-1 ist das erste von Tupolew in den 1920er Jahren gebaute Flugzeug, ein experimenteller einsitziger Tiefdecker mit Sternmotor.
Neu!!: Flügelspannweite und Tupolew ANT-1 · Mehr sehen »
Tupolew ANT-25
ANT-25 im Tschkalow–Museum von Tschkalowsk Die Tupolew ANT-25 (auch: RD, РД) ist ein sowjetisches Flugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Tupolew ANT-25 · Mehr sehen »
Tupolew SB-2
Die Tupolew SB-2 (Werksbezeichnung ANT-40, АНТ-40), meist in ihren Versionen nur als SB bezeichnet, war ein in den frühen 1930er-Jahren entwickeltes und im Spanischen Bürgerkrieg sowie neben anderen Konflikten im Zweiten Weltkrieg eingesetztes zweimotoriges sowjetisches Bombenflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Tupolew SB-2 · Mehr sehen »
Tupolew Tu-14
Die Tupolew Tu-14 (NATO-Codename Bosun) war ein vom sowjetischen Konstruktionsbüro Tupolew in den 1950er-Jahren entwickelter zweistrahliger Bomber für Kurz- und Mittelstrecken.
Neu!!: Flügelspannweite und Tupolew Tu-14 · Mehr sehen »
Tupolew Tu-144
Die Tupolew Tu-144 (NATO-Codename: Charger) war das erste Überschallverkehrsflugzeug der Welt.
Neu!!: Flügelspannweite und Tupolew Tu-144 · Mehr sehen »
Tupolew Tu-16
Die Tupolew Tu-16 (NATO-Codename: „Badger“) war einer der ersten einsatzfähigen strahlgetriebenen Bomber und flog zum ersten Mal am 27. April 1952 als Prototyp Typ 88/1 (Projekt „N“).
Neu!!: Flügelspannweite und Tupolew Tu-16 · Mehr sehen »
Tupolew Tu-4
Die Tupolew Tu-4 (NATO-Codename: Bull) war ein viermotoriger Langstreckenbomber der Anfangszeit des Kalten Krieges, der in der Sowjetunion vom Konstruktionsbüro Tupolew auf Basis der US-amerikanischen Boeing B-29 entwickelt wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Tupolew Tu-4 · Mehr sehen »
Tydea septentrionalis
Tydea septentrionalis ist eine ausgestorbene Art der Albatrosse (Diomedeidae) aus dem frühen Oligozän (etwa 30–31 mya).
Neu!!: Flügelspannweite und Tydea septentrionalis · Mehr sehen »
Udara blackburni
Udara blackburni (Syn.: Vada blackburni) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae), der endemisch auf Hawaii vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Udara blackburni · Mehr sehen »
Udet Flugzeugbau
Die U 12 Flamingo war das bekannteste Modell von Udet Flugzeugbau Die Udet Flugzeugbau GmbH wurde im Sommer 1921 in München mit Mitteln des amerikanischen Geldgebers William Pohl von dem bekannten Jagdflieger Ernst Udet gegründet.
Neu!!: Flügelspannweite und Udet Flugzeugbau · Mehr sehen »
Ulmen-Zipfelfalter
Der Ulmen-Zipfelfalter (Satyrium w-album, Syn.: Strymonidia w-albumElizabeth Balmer: Schmetterlinge: Erkennen und Bestimmen. Parragon Books Ltd., 2007, ISBN 9781407512037, S. 75), ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ulmen-Zipfelfalter · Mehr sehen »
Ulochlaena hirta
Ulochlaena hirta ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Ulochlaena hirta · Mehr sehen »
Urbahns Weißer Weidenspanner
Urbahns Weißer Weidenspanner (Cabera leptographa) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Urbahns Weißer Weidenspanner · Mehr sehen »
Urbanus proteus
Flügelunterseiten Urbanus proteus ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Urbanus proteus · Mehr sehen »
Utetheisa ornatrix
Falter von ''Utetheisa ornatrix'' in Ruhestellung Utetheisa ornatrix ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Utetheisa ornatrix · Mehr sehen »
Vanessa abyssinica
Vanessa abyssinica ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Vanessa aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der in Afrika vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Vanessa abyssinica · Mehr sehen »
Vanessa braziliensis
Vanessa braziliensis ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Vanessa aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der im südöstlichen Südamerika verbreitet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Vanessa braziliensis · Mehr sehen »
Vanessa gonerilla
Flügelunterseite Ausgewachsene Raupe (mit einer Verletzung in der Mitte) Vanessa gonerilla ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der endemisch in Neuseeland vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Vanessa gonerilla · Mehr sehen »
Vanessa hippomene
Vanessa hippomene ist ein Schmetterling der Gattung Vanessa aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der im südlichen Afrika vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Vanessa hippomene · Mehr sehen »
Vanessa itea
Flügelunterseite Vanessa itea ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), der in Australien und Neuseeland vorkommt.
Neu!!: Flügelspannweite und Vanessa itea · Mehr sehen »
Vanessa myrinna
Vanessa myrinna ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Vanessa aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) mit zwei disjunkten Verbreitungsgebieten in Südamerika.
Neu!!: Flügelspannweite und Vanessa myrinna · Mehr sehen »
Vauzeichen-Eckflügelspanner
Der Vauzeichen-Eckflügelspanner (Macaria wauaria), auch Johannisbeerspanner oder Braunes V genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vauzeichen-Eckflügelspanner · Mehr sehen »
Veilchenkopfelfe
Die Veilchenkopfelfe (Calypte costae), auch Costakolibri genannt, gehört zur Familie der Kolibris (Trochilidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Veilchenkopfelfe · Mehr sehen »
Veränderliche Kräutereule
Braune Farbvariante Raupe Die Veränderliche Kräutereule (Lacanobia (Dianobia) suasa), auch als Auenschuttflur-Blättereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Veränderliche Kräutereule · Mehr sehen »
Viellinien-Blattspanner
Der Viellinien-Blattspanner (Costaconvexa polygrammata), auch Viellinien-Labkrautspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Viellinien-Blattspanner · Mehr sehen »
Vierdecker (Flugzeug)
Armstrong Whitworth F.K.10 Supermarine P.B.31E Nighthawk Ein Vierdecker ist in der Luftfahrt ein Flugzeug mit vier übereinander angeordneten Tragflächen.
Neu!!: Flügelspannweite und Vierdecker (Flugzeug) · Mehr sehen »
Violettgrauer Eckflügelspanner
Der Violettgraue Eckflügelspanner (Macaria liturata), auch Kiefern-Eckflügelspanner oder Vielgrauer Kiefernspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Violettgrauer Eckflügelspanner · Mehr sehen »
Violettgraues Graueulchen
Das Violettgraue Graueulchen (Nola cucullatella), auch Hecken-Grauspinnerchen oder Hecken-Kleinbärchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Violettgraues Graueulchen · Mehr sehen »
Vogel von Sakkara
Vogel von Sakkara Der Vogel von Sakkara ist ein Artefakt aus Sykomorenholz, das 1898 bei Ausgrabungen einer Grabstätte im ägyptischen Sakkara gefunden wurde.
Neu!!: Flügelspannweite und Vogel von Sakkara · Mehr sehen »
Voralpen-Schnabeleule
Die Voralpen-Schnabeleule (Hypena obesalis), zuweilen auch Brennnessel-Zünslereule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Voralpen-Schnabeleule · Mehr sehen »
Vulcaniella anatolica
Vulcaniella anatolica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella anatolica · Mehr sehen »
Vulcaniella caucasica
Vulcaniella caucasica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella caucasica · Mehr sehen »
Vulcaniella cognatella
Vulcaniella cognatella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella cognatella · Mehr sehen »
Vulcaniella extremella
Vulcaniella extremella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella extremella · Mehr sehen »
Vulcaniella fiordalisa
Vulcaniella fiordalisa ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella fiordalisa · Mehr sehen »
Vulcaniella gielisi
Vulcaniella gielisi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella gielisi · Mehr sehen »
Vulcaniella glaseri
Vulcaniella glaseri ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella glaseri · Mehr sehen »
Vulcaniella grabowiella
Vulcaniella grabowiella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella grabowiella · Mehr sehen »
Vulcaniella grandiferella
Vulcaniella grandiferella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella grandiferella · Mehr sehen »
Vulcaniella karadaghella
Vulcaniella karadaghella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella karadaghella · Mehr sehen »
Vulcaniella klimeschi
Vulcaniella klimeschi ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella klimeschi · Mehr sehen »
Vulcaniella pomposella
Vulcaniella pomposella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella pomposella · Mehr sehen »
Vulcaniella pontica
Vulcaniella pontica ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella pontica · Mehr sehen »
Vulcaniella rosmarinella
Vulcaniella rosmarinella ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Vulcaniella rosmarinella · Mehr sehen »
Wacholderminiermotte
Die Wacholderminiermotte (Argyresthia trifasciata), manchmal auch in der Schreibweise Wacholder-Miniermotte, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Wacholderminiermotte · Mehr sehen »
Wachtelweizen-Blütenspanner
Der Wachtelweizen-Blütenspanner (Eupithecia plumbeolata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Wachtelweizen-Blütenspanner · Mehr sehen »
Wald-Wiesenvögelchen
Das Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Wald-Wiesenvögelchen · Mehr sehen »
Waldkauz
Der Waldkauz (Strix aluco) ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran.
Neu!!: Flügelspannweite und Waldkauz · Mehr sehen »
Waldohreule
Die Waldohreule (Asio otus) ist eine Vogelart, die zu den Eigentlichen Eulen (Strigidae) gehört.
Neu!!: Flügelspannweite und Waldohreule · Mehr sehen »
Waldreben-Blütenspanner
Der Waldreben-Blütenspanner (Eupithecia haworthiata, Syn.: Tephroclystia isogrammaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Waldreben-Blütenspanner · Mehr sehen »
Wash-Out
Der Ausdruck Wash-Out (dt. Auswaschung) steht.
Neu!!: Flügelspannweite und Wash-Out · Mehr sehen »
Wasserzünsler
Der Wasserzünsler oder Binsenzünsler (Nymphula nitidulata, Syn.: Nymphula stagnata) ist ein (Klein-) Schmetterling aus der Familie der Crambidae.
Neu!!: Flügelspannweite und Wasserzünsler · Mehr sehen »
Wassmer WA-20
Wassmer WA 20 ist eine Serie von einsitzigen Segelflugzeugen des französischen Herstellers Wassmer Aviation in Issoire.
Neu!!: Flügelspannweite und Wassmer WA-20 · Mehr sehen »
Wassmer WA-26
Die Wassmer WA-26 Squale (Hai) ist ein einsitziges Wettbewerbssegelflugzeug des französischen Herstellers Wassmer Aviation aus den 1960er Jahren.
Neu!!: Flügelspannweite und Wassmer WA-26 · Mehr sehen »
Weißaugenmöwe
Die Weißaugenmöwe (Ichthyaetus leucophthalmus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen.
Neu!!: Flügelspannweite und Weißaugenmöwe · Mehr sehen »
Weißbinden-Labkrautspanner
Der Weißbinden-Labkrautspanner (Epirrhoe rivata), auch Gebüschrain-Labkraut-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Weißbinden-Labkrautspanner · Mehr sehen »
Weißdorneule
Weißdorneule Gespannter Falter Die Weißdorneule (Allophyes oxyacanthae) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae), welcher in fast ganz Europa verbreitet ist.
Neu!!: Flügelspannweite und Weißdorneule · Mehr sehen »
Weißdornspinner
Weibchen des Weißdornspinners Raupe des Weißdornspinners Der Weißdornspinner (Trichiura crataegi), zuweilen auch als Weißdorn-Haarspinner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Weißdornspinner · Mehr sehen »
Weißflügelseeschwalbe
Die Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) ist eine in Südosteuropa heimische Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Weißflügelseeschwalbe · Mehr sehen »
Weißgesicht-Scheidenschnabel
Weißgesicht-Scheidenschnabel an der Paradise Bay, Antarktische Halbinsel Der Weißgesicht-Scheidenschnabel (Chionis alba) ist eine Vogelart aus der Familie der Scheidenschnäbel, einer kleinen Familie, die nur zwei Arten umfasst.
Neu!!: Flügelspannweite und Weißgesicht-Scheidenschnabel · Mehr sehen »
Weißkernauge
Flügelunterseite des Weibchens Flügelunterseite des Männchens Das Weißkernauge (Satyrus ferula), zuweilen auch Südlicher Waldportier genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Weißkernauge · Mehr sehen »
Weißkinn-Sturmvogel
Der Weißkinn-Sturmvogel (Procellaria aequinoctialis) ist eine monotypische Art aus der Familie der Sturmvögel.
Neu!!: Flügelspannweite und Weißkinn-Sturmvogel · Mehr sehen »
Weißlichgelbe Grasbüscheleule
Raupe Die Weißlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea lithoxylaea), auch Trockenrasen-Graswurzeleule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Weißlichgelbe Grasbüscheleule · Mehr sehen »
Weißtannen-Nadelholzspanner
Der Weißtannen-Nadelholzspanner (Thera vetustata, Syn.: Thera stragulata), zuweilen auch als Heller Fichtenwald-Blattspanner oder Bergfichtenwald-Blattspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Weißtannen-Nadelholzspanner · Mehr sehen »
Weißwangenreiher
Weißwangenreiher ganzjähriges Vorkommen Der Weißwangenreiher (Egretta novaehollandiae) ist eine Vogelart aus der Familie der Reiher.
Neu!!: Flügelspannweite und Weißwangenreiher · Mehr sehen »
Weiden-Glasflügler
Weiden-Glasflügler Der Weiden-Glasflügler (Synanthedon formicaeformis), zuweilen auch als Kleiner Weiden-Glasflügler, Weidenglasschwärmer oder Ameisen-Glasflügler bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Weiden-Glasflügler · Mehr sehen »
Weidenbusch-Blatteule
Die Weidenbusch-Blatteule (Ipimorpha retusa), auch Weiden-Blatteule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Weidenbusch-Blatteule · Mehr sehen »
Wettbewerbsklasse
Wettbewerbsklassen wurden im Segelflug eingeführt, um die Entwicklung des Sports zu fördern.
Neu!!: Flügelspannweite und Wettbewerbsklasse · Mehr sehen »
Wiesen-Sackträger
Der Wiesen-Sackträger (Epichnopterix plumella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Sackträger (Psychidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Wiesen-Sackträger · Mehr sehen »
Wiesenrauten-Kapuzeneule
Die Wiesenrauten-Kapuzeneule (Calyptra thalictri, Syn.: Calpe capucina) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Wiesenrauten-Kapuzeneule · Mehr sehen »
Wiesenweihe
Die Wiesenweihe (Circus pygargus) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Wiesenweihe · Mehr sehen »
Wild WTS
Wild WTS war ein im Jahre 1915 von Robert Wild hergestellter zweisitziger Doppeldecker mit Holztragflächen und Stoffbespannung.
Neu!!: Flügelspannweite und Wild WTS · Mehr sehen »
Winkelbinden-Wellenstriemenspanner
Der Winkelbinden-Wellenstriemenspanner (Scotopteryx moeniata), auch Winkelbindiger Wellenstriemenspanner, Dunkelbraungebänderter Linienspanner oder Mauerspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae) und wird in deren Unterfamilie Larentiinae eingeordnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Winkelbinden-Wellenstriemenspanner · Mehr sehen »
Wright Flyer
Der Wright Flyer (auch bekannt als Kitty Hawk Flyer, Wright Flyer I oder 1903 Flyer, die Wright-Brüder selbst nannten das Flugzeug The Whopper Flying Machine)Richard Hallion: The dream takes flight (The Wright Flyers Database), in Aeroplane Monthly Dezember 2003 war das erste von den Brüdern Wright hergestellte Doppeldecker-Motorflugzeug und flog erstmals am 17.
Neu!!: Flügelspannweite und Wright Flyer · Mehr sehen »
Wright-Bellanca WB-2
Bellanca WB-2 „Columbia“, 1927 Bei der Wright-Bellanca WB-2 Columbia handelt es sich um ein zweisitziges Transportflugzeug des Flugzeugkonstrukteurs Giuseppe Mario Bellanca von 1926.
Neu!!: Flügelspannweite und Wright-Bellanca WB-2 · Mehr sehen »
Zackenlinien-Bodeneule
Die Zackenlinien-Bodeneule (Standfussiana lucernea), zuweilen auch Standfuß-Zackenbinden-Erdeule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zackenlinien-Bodeneule · Mehr sehen »
Zürgelbaumfalter
Flügelunterseiten eines Falters in Schutzstellung Der Zürgelbaumfalter (Libythea celtis), zuweilen auch Zürgelbaum-Schnauzenfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und der Unterfamilie der Schnauzenfalter (Libytheinae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zürgelbaumfalter · Mehr sehen »
Zitronenfalter
Zitronenfalter ♀ Präparierter Zitronenfalter ♂ Präparierter Zitronenfalter ♀ Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zitronenfalter · Mehr sehen »
Zlín Z-326
Die Zlín Z-326 Trenér Master ist ein tschechoslowakisches Schul- und Kunstflugzeug.
Neu!!: Flügelspannweite und Zlín Z-326 · Mehr sehen »
Zweibrütiger Kiefern-Nadelholzspanner
Der Zweibrütige Kiefern-Nadelholzspanner (Thera obeliscata), auch Brauner Kiefernwald-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zweibrütiger Kiefern-Nadelholzspanner · Mehr sehen »
Zweifarbiger Laubholz-Bindenspanner
Der Zweifarbige Laubholz-Bindenspanner (Electrophaes corylata), auch als Laubholz-Bindenspanner oder Linden-Blattspanner bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zweifarbiger Laubholz-Bindenspanner · Mehr sehen »
Zweifleck-Kätzcheneule
Männlicher Falter der Zweifleck-Kätzcheneule mit Flecken auch am Innenwinkel Die Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda, Syn.: Orthosia munda), auch als Braungelbe Frühlingseule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zweifleck-Kätzcheneule · Mehr sehen »
Zweifleck-Weißspanner
Flügelunterseite Der Zweifleck-Weißspanner (Lomographa bimaculata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zweifleck-Weißspanner · Mehr sehen »
Zweifleckige Plumpeule
Die Zweifleckige Plumpeule (Meganephria bimaculosa) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zweifleckige Plumpeule · Mehr sehen »
Zweipunkt-Wellenstriemenspanner
Der Zweipunkt-Wellenstriemenspanner (Scotopteryx bipunctaria), auch Doppelpunktierter Linienspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae) und wird in deren Unterfamilie Larentiinae eingeordnet.
Neu!!: Flügelspannweite und Zweipunkt-Wellenstriemenspanner · Mehr sehen »
Zwergflamingo
Der Zwergflamingo (Phoeniconaias minor) ist ein an Salzseen lebender Vogel aus der Ordnung der Flamingos (Phoenicopteriformes) und deren kleinster Vertreter.
Neu!!: Flügelspannweite und Zwergflamingo · Mehr sehen »
Zwergschnepfe
Die Zwergschnepfe überwintert vielerorts an Gewässern in Mitteleuropa, wird aber aufgrund ihrer guten Tarnung oft übersehen. Zwergschnepfe bei der der Nahrungssuche in typisch auf- und abwippender Manier. Zum Ende hin ist der Größenvergleich mit einer Stockente zu sehen. Fußspuren und Stocherlöcher Ausdrucksflug einer Zwergschnepfe über dem Brutrevier (schematische Darstellung): 1) Steigflug vom Boden aus, 2) Abwärtsgleiten, 3) Aufwärtsgleiten, 4) horizontaler Gleitflug, 5) Flug in kurzen Wellen, gelbgrün: Dauer der Balzstrophe Die Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus) ist eine sehr kleine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zwergschnepfe · Mehr sehen »
Zwergwickler
Die Zwergwickler (Bucculatricidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Neu!!: Flügelspannweite und Zwergwickler · Mehr sehen »
Zwiebelbohrer
Der Zwiebelbohrer (Dyspessa ulula), auch Lauchzwiebelbohrer, Lauchbohrer oder Käuzchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Holzbohrer (Cossidae).
Neu!!: Flügelspannweite und Zwiebelbohrer · Mehr sehen »