Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Finno-ugrische Sprachen

Index Finno-ugrische Sprachen

Die finnougrischen Sprachen (auch finno-ugrische, finnugrische, finnisch-ugrische oder ugrofinnische Sprachen) bilden zusammen mit dem samojedischen Zweig die uralische Sprachfamilie und unterteilen sich in zwei Zweige: den finnopermischen und den ugrischen Zweig.

269 Beziehungen: Abessiv, Agglutinierende Sprache, Akkalasamische Sprache, Akzente in den skandinavischen Sprachen, Allativ, András Dugonics, Antoine Meillet, Anton Boller, Anton Schiefner, Archaische Spiritualität in systematisierten Religionen, Aurélien Sauvageot, Balten, Baltikum, Baltische Sprachen, Baschkiren, Bolgarische Sprache, Carl Gustaf Emil Mannerheim, Chanten, Chantische Sprache, Chanty-Mansi-Ozean, Chasaren, Chibinen, Deutschordensstaat, Dmitri Demiashkin, Dravidische Sprachen, Dualismus, Eivor, Elativ (Kasus), Enzische Sprache, Erkältung, Ersjanische Sprache, Esten, Estnische Sprache, Estnisches Literaturmuseum, Estnischsprachige Wikipedia, Ethnofuturismus, Etruskische Sprache, Eugen Helimski, Europa, Fenni, Ferdinand Wiedemann, Finnen, Finnische Sprache, Finnland, Finno-permische Sprachen, Finno-ugrische Völker, Finnougristik, FIU, Friedrich Rückert, Gabdulchaj Achatow, ..., Genus, Georgi Nikolajewitsch Prokofjew, Germanische Substrathypothese, Geschichte Finnlands, Geschichte Schwedens, Goljad, Gründungsurkunde des Klosters Tihany, Großfinnland, Gus (Fluss), Hans Hartmann (Keltologe), Hanse, Höflichkeitsform, Ideophon, Igrim, Illativ, Ilmari Manninen, Ilse Lehiste, Imatra, In Polnowat am Ob, Inarisamische Sprache, Indigene kleine Völker des russischen Nordens, Instrumentalis, Intelligent Speech Analyser, Ischorische Sprache, ISO 639:c, ISO 639:m, Jachroma, Jaꞑalif, Jenisseische Sprachen, Johannes Aavik, Joseph Greenberg, Julija Pawlowna Awerkijewa, Julius Mark, Julius Mägiste, Jurakische Sprache, Juri Konstantinowitsch Kusmenko, Juscha (Stadt), Kadui, Kaljasin, Kamassische Sprache, Kammkeramische Kultur, Karelier, Karelische Sprache, Kasus, Károly Újfalvy von Mezőkövesd, König, Kem (Stadt), Kemisamische Sprache, Kessowa Gora, Kiewer Rus, Kildinsamische Sprache, Kimry, Kineschma, Komi (Sprache), Komi (Volk), Komi-Syrjänisch, Komitativ, Kostomukscha, Kostroma, Kote (Samen), Kotorosl, Kugessi, Kurgankultur, Kurland, Lachsargument, Lateinisches Schriftsystem, Lüdische Sprache, Leif Rantala, Lennart Meri, Lettische Sprache, Lexikalischer Massenvergleich, Liste ausgestorbener Sprachen, Liste der ISO-639-2-Codes, Liste der ISO-639-5-Codes, Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik (1949–1959), Liste falscher Freunde, Liven, Livische Sprache, Lokalkasus, Lokativ, Lulesamische Sprache, Magyaren, Mansische Sprache, Manturowo, Mari (Sprache), Martin Fogel (Mediziner), Matorische Sprache, Matthias Alexander Castrén, Meänkieli, Merjanische Sprache, Meschtscherische Sprache, Mihkel Veske, Mokschanische Sprache, Mordwinen, Mordwinische Sprachen, Moskauer Kreml, Muromische Sprache, Myschkin, Nationalpark Slītere, Nõva (Dorf), Neja, Nenzische Sprache, Nerechta, Nerosee, Nganasanische Sprache, Nikolai Anderson, Njandoma, Nordeuropa, Nordsamische Sprache, Oblast Moskau, Oblast Wologda, Obugrische Sprachen, Ole Henrik Magga, Olonetzische Sprache, Oskar Anderson (Statistiker), Oskar Kallas, Ostseefinnische Sprachen, Ostslawen, Otto Alexander Webermann, Otto Donner (Linguist), Ӫ, Pachra, Paläosibirische Sprachen, Palech, Panslawische Farben, Paul Ariste, Paul Kárpáti, Pál Hunfalvy, Päijänne, Perm (Stadt), Permische Sprachen, Pitesamische Sprache, Pjana, Plusquamperfekt, Podjuga, Possessiv, Propstei Wechterswinkel, Prosekutiv, Raimo Olavi Toivonen, Róbert Gragger, Riga, Russen, Samen (Volk), Samische Sprachen, Samland, Samojedische Sprachen, Satan, Südestnische Sprache, Südsamische Sprache, Scharja, Schatten (Mythologie), Schatura, Schazk (Russland), Schokscha, Seiðr, Selkupische Sprache, Seto (Sprache), Setukesen, Setumaa, Skoltsamische Sprache, Sprachbau des Esperanto, Sprachen Georgiens, Sprachen Russlands, Sprachvergleich anhand des Vaterunsers, Staraja Witschuga, Stary Dsedsin, Stephan Cosacchi, Stufenwechsel, Sudogda, Superessiv, Sven-Erik Soosaar, Swijaga, Talagi (Russland), Talsinki, Tatarstan, Türkische Lateinalphabete, Teikowo, Terminativ, Tersamische Sprache, Totma, Translativ, Tschuchloma, Tschuwaschen, Tschuwaschien, Tschuwaschische Sprache, Udmurtische Grammatik, Udmurtische Sprache, Ugrische Sprachen, Umesamische Sprache, Ungarische Sprache, Ungarn, Ur-Finno-Ugrisch, Ural-altaische Sprachen, Uralische Sprachen, Uralistik, Uwa, Valev Uibopuu, Võro, Verb-framed Language, Vergleichende Sprachwissenschaft, Vilhelm Thomsen, Vokalharmonie, Walter Anderson, Weliki Nowgorod, Wepsen, Wepsische Sprache, Wes (Stamm), Wilhelm Anderson, William Thalbitzer, Witschuga, Wochtoga, Wolga-Finnen, Wolodarsk, Worja (Kljasma), Worsma, Wotische Sprache, Wyriza, Zentralrussland, 2-Euro-Gedenkmünzen. Erweitern Sie Index (219 mehr) »

Abessiv

Der Abessiv ist ein Kasus in finno-ugrischen Sprachen, der das Nichtvorhandensein bezeichnet.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Abessiv · Mehr sehen »

Agglutinierende Sprache

In agglutinierenden Sprachen (lat. agglutinare „ankleben“) wird die grammatische Funktion, beispielsweise Person, Zeit, Kasus, durch das Anfügen von Affixen kenntlich gemacht (Agglutination).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Agglutinierende Sprache · Mehr sehen »

Akkalasamische Sprache

Akkalasamisch ist eine Sprache der östlichen Gruppe der samischen Sprachen und gehört damit zur finno-ugrischen Hauptgruppe innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Akkalasamische Sprache · Mehr sehen »

Akzente in den skandinavischen Sprachen

Die meisten norwegischen und schwedischen Dialekte (und Standardsprachen) sowie einige dänische Dialekte haben zwei unterschiedliche Tonhöhenverläufe.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Akzente in den skandinavischen Sprachen · Mehr sehen »

Allativ

Der Allativ (zu lat. allatum, 2. Part. von afferre: hinbringen) oder Adlativ ist ein grammatischer Kasus (Fall), der die Bewegung in Richtung auf einen Ort hin bzw.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Allativ · Mehr sehen »

András Dugonics

András Dugonics András Dugonics (Dugonics András SP, kroatisch Andrija Dugonić) (* 18. Oktober 1740 in Szeged, Königreich Ungarn; † 25. Juli 1818 ebenda) war ein ungarischer Schriftsteller und Mathematiker.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und András Dugonics · Mehr sehen »

Antoine Meillet

Antoine Meillet Paul Jules Antoine Meillet (* 11. November 1866 in Moulins, Département Allier; † 21. September 1936 in Châteaumeillant, Département Cher) gilt als einer der wichtigsten französischen Sprachwissenschaftler des frühen 20.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Antoine Meillet · Mehr sehen »

Anton Boller

Anton Boller (* 2. Jänner 1811 in Krems an der Donau; † 19. Januar 1869 in Wien) war ein österreichischer Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Anton Boller · Mehr sehen »

Anton Schiefner

Anton von Schiefner Franz Anton (von) Schiefner (Anton Antonovič Šifner; * in Reval; † in Sankt Petersburg) war ein deutschbaltischer Sprachforscher und Ethnologe.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Anton Schiefner · Mehr sehen »

Archaische Spiritualität in systematisierten Religionen

Archaische Spiritualität in systematisierten Religionen beschreibt die hypothetischen Übergangsphänomene und Synkretismen, die postulierte religiös-spirituelle Vorstellungen des prähistorischen Menschen in späteren, vor allem in den systematisierten Religionen hinterlassen haben könnten.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Archaische Spiritualität in systematisierten Religionen · Mehr sehen »

Aurélien Sauvageot

Aurélien Sauvageot (* 13. April 1897 in Konstantinopel; † 5. Dezember 1988 in Aix-en-Provence) war ein französischer Finnougrist, Romanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Aurélien Sauvageot · Mehr sehen »

Balten

Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Als Balten (abgeleitet von Ostsee oder Baltische See) werden Stämme im Nordosten Europas bezeichnet, deren Sprachen u. a.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Balten · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Baltikum · Mehr sehen »

Baltische Sprachen

hochkant.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Baltische Sprachen · Mehr sehen »

Baschkiren

Ufa, 2016 Die Baschkiren (baschkirisch Башҡорт/Baschqort, Plural: Башҡорттар/Baschqorttar) sind eine turksprachige Ethnie im Südteil des russischen Uralgebirges und seinem westlichen, südlichen und östlichen Vorland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Baschkiren · Mehr sehen »

Bolgarische Sprache

Die bolgarische oder protobulgarische Sprache war die Sprache der Protobulgaren.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Bolgarische Sprache · Mehr sehen »

Carl Gustaf Emil Mannerheim

Mannerheims Unterschrift Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim (* 4. Juni 1867 auf Schloss Louhisaari in Askainen, Großfürstentum Finnland; † 27. Januar 1951 in Lausanne) war ein finnlandschwedischer Offizier und Staatsmann.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Carl Gustaf Emil Mannerheim · Mehr sehen »

Chanten

Autonomen Kreis der Chanten und Mansen im Westen Sibiriens Eine chantische Familie in traditioneller Bekleidung Die finno-ugrische Ethnie der Chanten (alter Name „Ostjaken“, Eigenbezeichnung und russisch Chanty (Ха́нты), indekl.) spricht eine zum finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachen gehörende ugrische Sprache, das in vier Dialekte unterteilte Chantische. Gemeinsam mit den Mansen werden sie als Ob-Ugrier bezeichnet und bilden die indigene Bevölkerung der früher Jugorien genannten Region im Westsibirischen Tiefland. Sprachlich sind die Ob-Ugrier die nächsten lebenden Verwandten der Ungarn. Die ursprünglichen Pferdezüchter vom oberen Irtysch wurden zu Jägern und Rentierzüchtern und kamen im 11. Jahrhundert mit Russen in Kontakt. Im 16. Jahrhundert kamen sie unter russische Herrschaft. Erst im 18. Jahrhundert setzte die Christianisierung der Chanten ein. Ihre kulturelle Existenz ist durch die Ölindustrie des Gebietes bedroht.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Chanten · Mehr sehen »

Chantische Sprache

Die chantische Sprache, auch Khanty oder Ostyak, ist die Sprache der Chanten (früher „Ostjaken“), die im Nordwesten von Sibirien entlang des Flusses Ob und seiner Seitenarme leben.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Chantische Sprache · Mehr sehen »

Chanty-Mansi-Ozean

Der Chanty-Mansi-Ozean, auch als Chanty-Mansi-Backarc-Becken (engl.: Khanty-Mansi back-arc basin) bezeichnet, ist ein hypothetisches Ozeanbecken, das vom späten Neoproterozoikum bis ins höhere Paläozoikum im Umfeld des Europäischen (Baltica) und Sibirischen Kratons (Sibiria, Angara-Kraton) existiert haben soll.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Chanty-Mansi-Ozean · Mehr sehen »

Chasaren

Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Chasaren · Mehr sehen »

Chibinen

Die Chibinen (Chibiny) sind ein Gebirge nördlich des Polarkreises in der Oblast Murmansk auf der Halbinsel Kola in Russland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Chibinen · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Dmitri Demiashkin

Dmitri Demiashkin (2010) Dmitri Demiashkin (* 1982 in Saransk, Sowjetunion) ist ein russischer Pianist mit Schweizer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Dmitri Demiashkin · Mehr sehen »

Dravidische Sprachen

Verbreitungsgebiet der dravidischen Sprachen Die dravidischen Sprachen (auch drawidisch) bilden eine in Südasien verbreitete Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Dravidische Sprachen · Mehr sehen »

Dualismus

Janus – römischer Gott der Zeit, von Anfang und Ende – ist ein sehr altes Symbol des Dualismus im Weltverständnis. Als Dualismus (über lateinisch dualis „zwei enthaltend“, von duo „zwei“, und -ismus) werden vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche oder künstlerische Theorien, Lehren oder Systeme zur Deutung der Welt bezeichnet, die von zwei unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Grundelementen ausgehen, beispielsweise zwei Entitäten, Prinzipien, Mächten, Erscheinungen, Substanzen oder Seh- und Erkenntnisweisen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Dualismus · Mehr sehen »

Eivor

Eivor ist ein nordischer weiblicher Vorname.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Eivor · Mehr sehen »

Elativ (Kasus)

Der Elativ ist ein Kasus, der vor allem in finno-ugrischen Sprachen vorkommt und die Herausbewegung ausdrückt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Elativ (Kasus) · Mehr sehen »

Enzische Sprache

Die enzische Sprache (in Eigenbezeichnung Enets) ist eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Enzische Sprache · Mehr sehen »

Erkältung

Erkältung (österreichisch auch Verkühlung) und grippaler Infekt sind medizinisch nicht scharf definierte Bezeichnungen für eine akute, virale Infektionskrankheit der oberen Atemwege, die vor allem die Schleimhäute der Nase (einschließlich Nebenhöhlen), des Rachens und des Kehlkopfs betrifft.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Erkältung · Mehr sehen »

Ersjanische Sprache

Das Ersja-Mordwinische ist einer der beiden Hauptdialekte der mordwinischen Sprache, die zur wolgafinnischen Gruppe der finno-ugrischen Sprachen gehört.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ersjanische Sprache · Mehr sehen »

Esten

estnische Volkstrachten Die Esten (estnisch eestlased) sind eine autochthone nordeuropäische finno-ugrische Ethnie mit etwa einer Million Angehörigen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Esten · Mehr sehen »

Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Estnische Sprache · Mehr sehen »

Estnisches Literaturmuseum

Gebäude des Estnischen Literaturmuseums in Tartu Das Estnische Literaturmuseum (ELM) in Tartu ist ein nationales Forschungsinstitut des Ministeriums für Unterricht und Forschung der Republik Estland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Estnisches Literaturmuseum · Mehr sehen »

Estnischsprachige Wikipedia

Die estnischsprachige Wikipedia (estnisch Eestikeelne Vikipeedia) ist die estnische Sprachversion der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Estnischsprachige Wikipedia · Mehr sehen »

Ethnofuturismus

Unter dem Begriff Ethnofuturismus versteht man eine literarische Strömung, die mit dem Zerfall der Sowjetunion Ende der 1980er Jahre in Estland ihren Anfang nahm.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ethnofuturismus · Mehr sehen »

Etruskische Sprache

Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr. Die etruskische Sprache – auch Etruskisch genannt – ist eine vor allem epigraphisch überlieferte, ausgestorbene Sprache.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Etruskische Sprache · Mehr sehen »

Eugen Helimski

Eugen A. Helimski (auch Evgenij A. Chelimskij transkribiert; * 15. März 1950 in Odessa, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 25. Dezember 2007 in Hamburg, Deutschland) war ein sowjetischer und russischer Linguist und Sprachforscher, der in seinen letzten Jahren in Hamburg (Deutschland) arbeitete.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Eugen Helimski · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Europa · Mehr sehen »

Fenni

Die Fenni oder eingedeutscht Fennen waren ein Volk in der Antike, das vom römischen Geschichtsschreiber Tacitus in seiner Germania erwähnt wird und etwa im heutigen Finnland und Nord-Skandinavien lebte.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Fenni · Mehr sehen »

Ferdinand Wiedemann

Porträt von Ferdinand Johann Wiedemann Ferdinand Johann Wiedemann (* in Hapsal; † in Sankt Petersburg) war ein deutschbaltischer Sprachforscher und Finno-Ugrist.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ferdinand Wiedemann · Mehr sehen »

Finnen

Die Jungfrau Finnland, die als nationale Personifikation gilt, beschützt das (aus schwedischer Zeit stammende) Gesetzbuch (Lex) gegen den russischen Doppelkopfadler (Gemälde von Eetu Iso, 1899) Die Finnen sind ein finno-ugrisches Volk in Nordeuropa und die Titularnation Finnlands.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Finnen · Mehr sehen »

Finnische Sprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Finnische Sprache · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Finnland · Mehr sehen »

Finno-permische Sprachen

Die finno-permischen Sprachen sind neben den ugrischen Sprachen einer von zwei Zweigen des Finnougrischen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Finno-permische Sprachen · Mehr sehen »

Finno-ugrische Völker

Uralische (finno-ugrische und samojedische) Völker Der Begriff finno-ugrische Völker (auch finnougrische Völker) fasst jene Völker, Bevölkerungen oder Menschengruppen zusammen, die in der Geschichte und in der Gegenwart finno-ugrische Sprachen verwendeten und verwenden.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Finno-ugrische Völker · Mehr sehen »

Finnougristik

Die Finnougristik (auch Finno-Ugristik) ist die spezielle Philologie, aber auch Kulturwissenschaft (→ Volkskunde), die sich insbesondere mit den finno-ugrischen Sprachen sowie den zugehörigen Literaturen befasst, aber eben auch mit den (historischen und/oder zeitgenössischen) Kulturen deren Sprecher (vgl. hierzu auch Kulturraum).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Finnougristik · Mehr sehen »

FIU

FIU steht für.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und FIU · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Gabdulchaj Achatow

Gabdulchaj Achatow (1927–1986) Professor Gabdulchaj Churamowitsch Achatow (1927–1986), Moskau, 1970 miniatur Verbreitungsgebiet der Altaischen Sprachen, der Turksprachen und der Uralischen Sprachen, Tatarisch unter AT17 Gabdulchaj Churamowitsch Achatow (englische Transkription Gabdulkhay Khuramovich Akhatov; * 8. September 1927 in dem Dorf Staro-Ajmanowo (tatar. Iske Ajman), Menselinski Kanton, Tatarische ASSR, UdSSR; † 25. November 1986 in Breschnew, Tatarische ASSR, UdSSR) war ein Linguist und Turkologe mit der Spezialisierung auf die tatarischen Dialekte, Doktor der philologischen Wissenschaft (1965), Professor (1970) an der Baschkirischen Staatlichen Universität in Ufa, sowie ein Reorganisator der Wissenschaft.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Gabdulchaj Achatow · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Genus · Mehr sehen »

Georgi Nikolajewitsch Prokofjew

Georgi Nikolajewitsch Prokofjew (* in St. Petersburg; † 29. Januar 1942 in Leningrad) war ein russischer Linguist, Ethnograph und Hochschullehrer.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Georgi Nikolajewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Germanische Substrathypothese

Die germanische Substrathypothese ist eine 1910 von Sigmund Feist publizierte Theorie, der zufolge anscheinend nicht-indogermanische Elemente in den germanischen Sprachen auf ein sprachliches Substrat von nichtindogermanischen Vorbewohnern Mitteleuropas zurückgehen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Germanische Substrathypothese · Mehr sehen »

Geschichte Finnlands

Wappen Finnlands Die Geschichte Finnlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Finnland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Geschichte Finnlands · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Goljad

finno-ugrischer (gelb) und baltischer Stammesverbände (altrosa) im 10. Jahrhundert: im Westen die ostseebaltischen Stämme und im Osten die Goljad, südlich der Moskwa. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität Die Goljad oder östliche Galinder (russisch Го́лядь, englisch Eastern Galindians) waren ein höchstwahrscheinlich baltischer Stamm im Gebiet um Moskau in Russland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Goljad · Mehr sehen »

Gründungsurkunde des Klosters Tihany

Die Gründungsurkunde für das Kloster Tihany von 1055 ist die älteste erhaltene vollständige Urkunde Ungarns.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Gründungsurkunde des Klosters Tihany · Mehr sehen »

Großfinnland

schwedische Teil des Tornedalen Komi ein Der Begriff Großfinnland (finnisch Suur-Suomi, schwedisch Storfinland) wurde in irredentistisch-nationalistisch gesinnten Gruppen in Finnland seit dem 19.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Großfinnland · Mehr sehen »

Gus (Fluss)

Die Gus ist ein 147 km langer linker Nebenfluss der Oka im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Gus (Fluss) · Mehr sehen »

Hans Hartmann (Keltologe)

Hans Hartmann (* 18. November 1909 in Rüstringen heute Wilhelmshaven; † 11. Dezember 2000) war ein deutscher Keltologe.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Hans Hartmann (Keltologe) · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Hanse · Mehr sehen »

Höflichkeitsform

Höflichkeitsform, auch Honorifikum bzw.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Höflichkeitsform · Mehr sehen »

Ideophon

Ideophone bilden in vielen Sprachen eine Klasse von Wörtern, die phonologische und morphologische Besonderheiten aufweisen (zum Beispiel Reduplikation und Konsonantenfolgen, die sonst in der Sprache unüblich sind) und auf lautmalerische Art auf ihre Bedeutung verweisen, zum Beispiel Ewe lilili, „angenehmer Geruch“.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ideophon · Mehr sehen »

Igrim

Igrim ist eine Siedlung städtischen Typs im westsibirischen Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Igrim · Mehr sehen »

Illativ

Der Illativ ist ein grammatikalischer Lokalkasus, der die Bewegung „hinein“ ausdrückt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Illativ · Mehr sehen »

Ilmari Manninen

Ilmari Justus Andreas Manninen (* 2. September 1894 in Wyborg; † 14. Juni 1933 in Helsinki) war ein finnischer Ethnograph.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ilmari Manninen · Mehr sehen »

Ilse Lehiste

Ilse Lehiste, 2009 Ilse Lehiste (bis 8. März 1935 Lest, * 31. Januar 1922 in Tallinn; † 25. Dezember 2010 in Columbus (Ohio)) war eine amerikanische Linguistin estnischer Herkunft, deren Spezialgebiet Phonetik war.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ilse Lehiste · Mehr sehen »

Imatra

Imatra ist eine Stadt im Südosten Finnlands mit Einwohnern (Stand). Die Grenz- und Industriestadt ist dank des Imatrafalls (finnisch Imatrankoski) ein bekanntes Reiseziel.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Imatra · Mehr sehen »

In Polnowat am Ob

In Polnowat am Ob ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme im Auftrag des Fernsehens der DDR von Karlheinz Mund aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und In Polnowat am Ob · Mehr sehen »

Inarisamische Sprache

Verbreitungsgebiet des Inarisamischen (Nr. 7) im samischen Sprachraum Inarisamische Bildschirm­tastatur auf einem iPhone Die inarisamische Sprache (Eigenbezeichnung anarâškielâ) ist eine Sprache aus der östlichen Gruppe der samischen Sprachen und gehört somit zur finno-ugrischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Inarisamische Sprache · Mehr sehen »

Indigene kleine Völker des russischen Nordens

Nenzen mit einem Rentierschlitten in der sibirischen Tundra bei Dudinka Indigene Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens Die zahlenmäßig kleinen indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens (russisch Коренные, малочисленные народы Севера, Сибири и Дальнего Востока) sind eine Kategorie indigener Völker in der Russischen Föderation, die laut Artikel 69 der russischen Verfassung besonderen Schutz genießen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Indigene kleine Völker des russischen Nordens · Mehr sehen »

Instrumentalis

Instrumentalis oder Instrumental – dt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Instrumentalis · Mehr sehen »

Intelligent Speech Analyser

Intelligent Speech Analyser (ISA) ist ein in Finnland entwickelter Sprach- und Tonanalysator.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Intelligent Speech Analyser · Mehr sehen »

Ischorische Sprache

Dörfer mit ischorischsprachiger Bevölkerung 1943 (blau), neben finnischen (grün) und wotischen Dörfern (rot, vorher auch violett und dunkelgelb) in der Oblast Leningrad, Kingiseppski Rajon. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität (russisch). Ischorisch (auch: Ishorisch; ižoran keeli), nach dem geografischen Gebiet Ingermanland auch Ingermanisch oder Ingrisch, ist eine stark gefährdete Sprache aus der finno-ugrischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ischorische Sprache · Mehr sehen »

ISO 639:c

Keine Beschreibung.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und ISO 639:c · Mehr sehen »

ISO 639:m

Keine Beschreibung.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und ISO 639:m · Mehr sehen »

Jachroma

Jachroma ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der nördlichen Oblast Moskau, Russland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Jachroma · Mehr sehen »

Jaꞑalif

Jaꞑalif (Yañalif) (abgekürzt яңалиф/jaꞑalif, wörtlich „Neues Alphabet“ in der offiziellen sowjetischen Presse), ist das Neue Turksprachige Alphabet (NTA), ein Projekt zur Übertragung aller Turksprachen in ein einheitliches lateinisches Alphabet, das in den späten 1920er Jahren als Teil des Allunions-Projekts der Latinisierung vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Jaꞑalif · Mehr sehen »

Jenisseische Sprachen

Verbreitung der jenisseischen Sprachen im 17. Jahrhundert (rot schraffiert) und im 20. Jahrhundert (rot) Die jenisseischen Sprachen sind eine kleine Familie von Sprachen in Sibirien, die mit anderen sibirischen Sprachen zur Gruppe der paläosibirischen Sprachen zusammengefasst werden.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Jenisseische Sprachen · Mehr sehen »

Johannes Aavik

Johannes Aavik (Aufnahme aus den 1920er/30er Jahren) Johannes Aavik (* im Dorf Randvere, damals Kirchspiel Pöide/Insel Saaremaa; † 18. März 1973 in Stockholm/Schweden) war ein estnischer Sprachwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Johannes Aavik · Mehr sehen »

Joseph Greenberg

Joseph Harold Greenberg (* 28. Mai 1915 in Brooklyn, New York; † 7. Mai 2001 in Stanford (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Linguist.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Joseph Greenberg · Mehr sehen »

Julija Pawlowna Awerkijewa

Julija Pawlowna Awerkijewa-Petrowa (* 24. Juli 1907 im Dorf Poduschemje, Ujesd Kem im Gouvernement Archangelsk; † 9. Oktober 1980 in Moskau) war eine bekannte Ethnologin der Sowjetunion.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Julija Pawlowna Awerkijewa · Mehr sehen »

Julius Mark

Julius Mark (1930) Julius Mark (* 27. März 1890 in der Region Virumaa; † 2. März 1959 in Washington, D.C.) war ein estnischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Julius Mark · Mehr sehen »

Julius Mägiste

Julius Mägiste Julius Mägiste (* in Kudina (deutsch Kudding), heute Gemeinde Palamuse, Estland; † 11. März 1978 in Lund, Schweden) war ein estnischer Sprachwissenschaftler und Experte für ostseefinnische Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Julius Mägiste · Mehr sehen »

Jurakische Sprache

Die jurakische Sprache (Ostnenzisch, auch Jurazisch geschrieben) ist eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Jurakische Sprache · Mehr sehen »

Juri Konstantinowitsch Kusmenko

Juri Konstantinowitsch Kusmenko (* 27. Oktober 1941 in Lipowka, UdSSR) ist ein russischer Linguist und Skandinavist.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Juri Konstantinowitsch Kusmenko · Mehr sehen »

Juscha (Stadt)

Juscha ist eine Stadt in der Oblast Iwanowo (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Juscha (Stadt) · Mehr sehen »

Kadui

Bahnstation Kadui Kadui ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wologda (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kadui · Mehr sehen »

Kaljasin

Kaljasin ist eine Stadt in der russischen Oblast Twer.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kaljasin · Mehr sehen »

Kamassische Sprache

Die kamassische Sprache war eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kamassische Sprache · Mehr sehen »

Kammkeramische Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Einige Kulturen fehlen. Die Kammkeramische Kultur war eine nordosteuropäische archäologische Kultur, die durch spezifische, mit kammartigen Instrumenten eingedrückte Verzierungen von Keramikgegenständen gekennzeichnet wird.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kammkeramische Kultur · Mehr sehen »

Karelier

Karelierin in Tracht Die Karelier (Eigenbezeichnungen: karjalaižet) sind ein finno-ugrisches Volk in Nordwest-Russland (vor allem in der autonomen Republik Karelien, eine kleine Gruppe in der Oblast Twer) und in Finnland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Karelier · Mehr sehen »

Karelische Sprache

Verbreitung der karelischen Sprachen vor dem Zweiten Weltkrieg: 1a) Nordkarelisch, 1b) Südkarelisch, 2) Olonetzisch Die karelische Sprache wird von etwa 30.000 Menschen (VZ 2010) in Russland, vor allem in der Republik Karelien und in der Oblast Twer, gesprochen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Karelische Sprache · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kasus · Mehr sehen »

Károly Újfalvy von Mezőkövesd

Károly Újfalvy von Mezőkövesd Károly Újfalvy von Mezőkövesd (* 16. Mai 1842 in Wien; † 31. Januar 1904 in Florenz) war ein ungarischer und später französischer Linguist, Ethnograph und Forschungsreisender.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Károly Újfalvy von Mezőkövesd · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und König · Mehr sehen »

Kem (Stadt)

Kem (und) ist eine Stadt in der Republik Karelien im Nordwesten Russlands.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kem (Stadt) · Mehr sehen »

Kemisamische Sprache

Die kemisamische Sprache ist eine ausgestorbene Sprache der östlichen Gruppe der Samischen Sprachen und gehört damit zur finno-ugrischen Hauptgruppe innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kemisamische Sprache · Mehr sehen »

Kessowa Gora

Kessowa Gora ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Twer in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kessowa Gora · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Kildinsamische Sprache

Kildinsamische Wortliste von 1557 (veröffentlicht 1589); das älteste bekannte Dokument einer samischen Sprache Die kildinsamische Sprache (Eigenbezeichnung Кӣллт са̄мь кӣлл (Kiillt saam’ kiill)) ist eine Sprache aus der östlichen Gruppe der samischen Sprachen und gehört somit zur uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kildinsamische Sprache · Mehr sehen »

Kimry

Himmelfahrtskirche an der Wolga bei Kimry Kimry ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) und Rajon-Zentrum in der Oblast Twer in Russland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kimry · Mehr sehen »

Kineschma

Kineschma ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Iwanowo.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kineschma · Mehr sehen »

Komi (Sprache)

Die Komi-Sprachen (коми кыв, komi kyv) gehören zur permischen Gruppe der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Komi (Sprache) · Mehr sehen »

Komi (Volk)

Komi Komi (/Komijas oder Коми морт/Komi mort bzw. Komi-Mort) ist die Eigenbezeichnung mehrerer Bevölkerungsgruppen in Nordosteuropa (Russland), die zu den finno-ugrischen Völkern gehören.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Komi (Volk) · Mehr sehen »

Komi-Syrjänisch

Komi-Syrjänisch, oft auch nur Syrjänisch, ist einer der beiden Hauptdialekte des Komi.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Komi-Syrjänisch · Mehr sehen »

Komitativ

Der Komitativ (Begleitfall, von lat. comes „Begleiter“) bzw.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Komitativ · Mehr sehen »

Kostomukscha

Kostomukscha ist eine Mittelstadt mit Einwohnern (Stand) in der russischen Teilrepublik Karelien unweit der Grenze zu Finnland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kostomukscha · Mehr sehen »

Kostroma

Kostroma ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 300 Kilometer nordöstlich von Moskau am Zusammenfluss der Wolga und des Flusses Kostroma und ist eine der ältesten und architektonisch reizvollsten russischen Städte sowie Teil der touristischen Route Goldener Ring.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kostroma · Mehr sehen »

Kote (Samen)

Zeltkote vor Torfkoten in Staloluokta im Padjelanta-Nationalpark, 1984 Torfkoten in Staloluokta 2011 Kote ist im deutschen Sprachraum eine Sammelbezeichnung für alle traditionellen Behausungen der Samen Nordeuropas – sowohl für die stationäre Hütte (Torfkote, Goahtie, Gåetie, Gamme u. a.) als auch für das mobile Zelt (Zeltkote, Lavvu u. a.).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kote (Samen) · Mehr sehen »

Kotorosl

Die Kotorosl ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands und ein rechter Nebenfluss der Wolga.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kotorosl · Mehr sehen »

Kugessi

Kugessi ist eine Siedlung (possjolok) in der Republik Tschuwaschien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kugessi · Mehr sehen »

Kurgankultur

Als Kurgankultur (nach kurgán ‚Grabhügel‘) werden verschiedene neolithische und kupferzeitliche Kulturen Ost- und Mitteleuropas zusammengefasst, deren Gemeinsamkeit in Bestattungen unter großen, aus Erde oder Steinen aufgeschütteten Grabhügeln besteht.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kurgankultur · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Kurland · Mehr sehen »

Lachsargument

Lachs (''Salmo salar'' Linnaeus) Lachs- oder Meerforelle (''Salmo trutta trutta'' Linnaeus) Das Fischwort „Lachs“ in Sprachen Europas, Asiens und Nordafrikas Mit dem Lachsargument sahen Sprachforscher im 19. und 20. Jahrhundert den Beweis erbracht, dass sich die Urheimat der Indogermanen im nördlichen Mitteleuropa und nicht in der eurasischen Steppe befände.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lachsargument · Mehr sehen »

Lateinisches Schriftsystem

Das lateinische Schriftsystem ist ein alphabetisches Schriftsystem.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lateinisches Schriftsystem · Mehr sehen »

Lüdische Sprache

Das Lüdische (Lüüdin kiel’) wird (mit Stand 2017) von etwa 300 Angehörigen der Volksgruppe der Lüdier (Lüüdikažet) in der Republik Karelien im Nordwesten Russlands (im Gebiet zwischen Ladogasee und Onegasee) gesprochen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lüdische Sprache · Mehr sehen »

Leif Rantala

Leif Stefan Rantala (* 26. Dezember 1947 in Liljendal; † 8. Januar 2015 in Rovaniemi) war ein finnlandschwedischer Sprachwissenschaftler und Übersetzer, der sich auf samische Sprachen, Kultur und Geschichte Russlands spezialisiert hatte.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Leif Rantala · Mehr sehen »

Lennart Meri

Lennart Meri (1998) Lennart Georg Meri (* 29. März 1929 in Tallinn; † 14. März 2006 ebenda) war ein estnischer Schriftsteller, Filmemacher und Politiker.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lennart Meri · Mehr sehen »

Lettische Sprache

Die lettische Sprache (lettisch latviešu valoda) gehört zum baltischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lettische Sprache · Mehr sehen »

Lexikalischer Massenvergleich

Der Lexikalische Massenvergleich oder englisch Mass Lexical Comparison bzw.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lexikalischer Massenvergleich · Mehr sehen »

Liste ausgestorbener Sprachen

Ausgestorbene Sprachen sind historische Sprachen, deren Sprecher ausgestorben sind bzw.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Liste ausgestorbener Sprachen · Mehr sehen »

Liste der ISO-639-2-Codes

Diese Liste enthält alle ISO-639-2-Codes (sowohl terminologische als auch bibliographische Sprachcodes) zusammen mit den von ihnen kodierten Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Liste der ISO-639-2-Codes · Mehr sehen »

Liste der ISO-639-5-Codes

Diese Liste enthält alle 115 ISO-639-5-Codes zusammen mit den von diesen kodierten Sprachfamilien.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Liste der ISO-639-5-Codes · Mehr sehen »

Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik (1949–1959)

Diese Liste stellt die Träger des Nationalpreises der DDR in der III. Klasse für Wissenschaft und Technik zwischen den Jahren 1949 bis 1959 dar.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik (1949–1959) · Mehr sehen »

Liste falscher Freunde

Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Liste falscher Freunde · Mehr sehen »

Liven

Die Liven (seltener auch Livonen oder Livonier) sind mit etwa 230 Angehörigen ein nahezu ausgestorbenes Volk in Lettland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Liven · Mehr sehen »

Livische Sprache

Livisch (līvõ kēļ, auch rāndakēļ) wurde vom Volk der Liven in der lettischen Provinz Kurland (lett. Kurzeme) gesprochen, also auf der Halbinsel, die die Rigaer Bucht von der Ostsee abtrennt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Livische Sprache · Mehr sehen »

Lokalkasus

Der Lokalkasus ist ein grammatischer Kasus, der die Position oder Bewegung ausdrückt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lokalkasus · Mehr sehen »

Lokativ

Der Lokativ, auch Lokalis oder Ortskasus genannt, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet einen in verschiedenen Sprachen vorkommenden Fall (Kasus).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lokativ · Mehr sehen »

Lulesamische Sprache

Die Verbreitung der samischen Sprachen mit Lulesamisch als Nummer 4 Die Lulesamische Sprache (julevsámegiella) ist eine uralische, west-samische Sprache, die vornehmlich in der Lule Lappmark – den schwedischen Gemeinden Jokkmokk und Gällivare – und im nördlichen Teil der Provinz Nordland in Norwegen, vor allem den Kommunen Hamarøy und Sørfold gesprochen wird.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Lulesamische Sprache · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Magyaren · Mehr sehen »

Mansische Sprache

Die mansische Sprache (моаньсь, moańś) (auch unter dem Exonym Wogulisch bekannt) ist eine von den Mansen im Nordwesten Sibiriens gesprochene, zum obugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen gehörende Sprache und ist dem Chantischen am nächsten verwandt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Mansische Sprache · Mehr sehen »

Manturowo

Manturowo ist seit 1958 eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Manturowo · Mehr sehen »

Mari (Sprache)

Das Mari (Wiesenmari marij jəlme bzw. Bergmari marə jÿlmÿ), auch Tscheremissisch, gehört zur wolgafinnischen Gruppe der finno-ugrischen Sprachen und ist damit mit der finnischen, der estnischen und der samischen Sprache verwandt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Mari (Sprache) · Mehr sehen »

Martin Fogel (Mediziner)

Martin Fogel, auch Martinus Fogelius, (* 17. April 1634 in Hamburg; † 21. Oktober 1675 ebenda) war ein deutscher Arzt, Linguist und 1675 Professor am Akademischen Gymnasium zu Hamburg.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Martin Fogel (Mediziner) · Mehr sehen »

Matorische Sprache

Die matorische Sprache ist eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Matorische Sprache · Mehr sehen »

Matthias Alexander Castrén

Matthias Alexander Castrén Denkmal für Castrén in Helsinki Matthias Alexander Castrén (* 2. Dezember 1813 in Tervola / Finnland; † 7. Mai 1852 in Helsinki) war ein finnischer Philologe und Ethnologe.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Matthias Alexander Castrén · Mehr sehen »

Meänkieli

Meänkieli (wörtlich „unsere Sprache“) oder Tornedalfinnisch (tornedalsfinska, tornionlaaksonsuomi) ist ein finnischer Dialekt, der im Tal Tornedalen (Tornionlaakso) des schwedisch-finnischen Grenzflusses Torneälv (Tornionjoki) in Lappland und Norrbotten gesprochen wird und entsprechend der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen in Schweden als nationale Minderheitensprache anerkannt ist.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Meänkieli · Mehr sehen »

Merjanische Sprache

Verbreitungsgebiet des Merjanischen im 9. Jahrhundert Das Merjanische gehört zu den finno-ugrischen Sprachen, die Zuordnung innerhalb dieser Sprachgruppe ist jedoch nicht gesichert.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Merjanische Sprache · Mehr sehen »

Meschtscherische Sprache

Mögliches Verbreitungsgebiet des Meschtscherischen im 9. Jahrhundert Das Meschtscherische war eine finno-ugrische Sprache.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Meschtscherische Sprache · Mehr sehen »

Mihkel Veske

Mihkel Veske Mihkel Veske (* in Holstre, damals Kirchspiel Vilimeeste, heute Landgemeinde Paistu, Kreis Viljandi, Estland; † in Kasan) war ein estnischer Lyriker und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Mihkel Veske · Mehr sehen »

Mokschanische Sprache

Das Mokscha-Mordwinische (mokschanisch мокшень, mokšanj) ist der kleinere der beiden Hauptdialekte der mordwinischen Sprache, die zur wolgafinnischen Gruppe der finno-ugrischen Sprachen gehört.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Mokschanische Sprache · Mehr sehen »

Mordwinen

Gebiete mit großem mordwinischem Bevölkerungsanteil in Russland 2010 Siedlungsgebiet (historisch) Die Mordwinen (auch Mordva) sind ein Volk der finno-ugrischen Sprachgruppe mit etwa einer Million Angehörigen, die vor allem in der autonomen Republik Mordwinien (Mordowien) in Russland leben.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Mordwinen · Mehr sehen »

Mordwinische Sprachen

Die mordwinischen Sprachen (mordwinisch мокшэрзянь, mokschersjan, mokšèrzjan) gehören zur wolgafinnischen Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Mordwinische Sprachen · Mehr sehen »

Moskauer Kreml

Die Moskwa und der Kreml in der Abenddämmerung (2007) Großen Moskwa-Brücke (um 1890) Der Moskauer Kreml (wiss. Transliteration Moskovskij Kremlʹ) ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Moskauer Kreml · Mehr sehen »

Muromische Sprache

Mögliches Verbreitungsgebiet des Muromischen im 9. Jahrhundert Das Muromische war eine finno-ugrische Sprache.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Muromische Sprache · Mehr sehen »

Myschkin

Myschkin ist eine Stadt in der Oblast Jaroslawl in Russland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Myschkin · Mehr sehen »

Nationalpark Slītere

Der Nationalpark Slītere (lettisch: Slīteres nacionālais parks) ist der kleinste der vier Nationalparks in Lettland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nationalpark Slītere · Mehr sehen »

Nõva (Dorf)

Das Dorf Nõva (Nõva küla) liegt im Nordwesten der Republik Estland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nõva (Dorf) · Mehr sehen »

Neja

Neja ist eine kleine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Russland in der Oblast Kostroma am gleichnamigen Fluss.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Neja · Mehr sehen »

Nenzische Sprache

Die nenzische Sprache (hist.: Jurakische Sprache) ist eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nenzische Sprache · Mehr sehen »

Nerechta

Nerechta ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Russland in der Oblast Kostroma, etwa 300 km nordöstlich von Moskau sowie 46 km südwestlich von der Gebietshauptstadt Kostroma entfernt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nerechta · Mehr sehen »

Nerosee

Der Nerosee ist ein knapp 52 km² großer Süßwassersee im europäischen Teil Russlands in der Oblast Jaroslawl.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nerosee · Mehr sehen »

Nganasanische Sprache

Die nganasanische Sprache ist eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nganasanische Sprache · Mehr sehen »

Nikolai Anderson

Nikolai Anderson Nikolai Karl Adolf Anderson (* 24. September 1845 in Kulina, Gouvernement Estland; † 9. März 1905 in Narva) war ein deutschbaltischer Philologe.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nikolai Anderson · Mehr sehen »

Njandoma

Njandoma ist eine Stadt in Nordwestrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Njandoma · Mehr sehen »

Nordeuropa

Ständigen Ausschusses für geografische Namen zur Abgrenzung Nordeuropas (grün) UN-Einteilung Europas (Nordeuropa blau) Norwegen, Schweden, Finnland, Estland und Lettland im Winter Nordeuropa ist ein zusammenfassender Begriff für alle nördlich gelegenen Länder Europas.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nordeuropa · Mehr sehen »

Nordsamische Sprache

Verbreitungsgebiet des Nordsamischen (Nr. 5) im samischen Sprachraum Nordsamische Bildschirmtastatur auf einem iPhone Nordsamisch (auch Saamisch, Sámi; Eigenbezeichnung davvisámegiella) ist die mit Abstand größte Sprache aus der Gruppe der samischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Nordsamische Sprache · Mehr sehen »

Oblast Moskau

Karte der Oblast (Rajoneinteilung) Die Oblast Moskau (/Moskowskaja oblast; umgangssprachlich oder halboffiziell auch Подмоско́вье/Podmoskowje) ist eine Oblast im Föderationskreis Zentralrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Oblast Moskau · Mehr sehen »

Oblast Wologda

Die Oblast Wologda (/ Wologodskaja oblast) ist eine Oblast im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Oblast Wologda · Mehr sehen »

Obugrische Sprachen

Die obugrischen Sprachen sind eine Untergruppe der ugrischen Sprachen, bestehend aus dem Chantischen und dem Mansischen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Obugrische Sprachen · Mehr sehen »

Ole Henrik Magga

Ole Henrik Magga, 2009 Ole Henrik Magga (* 12. August 1947 in Kautokeino) ist ein norwegisch-samischer Sprachwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ole Henrik Magga · Mehr sehen »

Olonetzische Sprache

Olonetzisch oder Livvisch (Eigenbezeichnung livvi oder liygi) ist eine ostseefinnische Sprache innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Olonetzische Sprache · Mehr sehen »

Oskar Anderson (Statistiker)

Oskar Anderson Oskar Johann Viktor Anderson auch Oskar Nikolajewitsch Anderson (* 2. August 1887 in Minsk, Belarus; † 12. Februar 1960 in München) war ein deutscher Ökonom und Mathematiker und zählt zu den einflussreichsten Statistikern des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Oskar Anderson (Statistiker) · Mehr sehen »

Oskar Kallas

Oskar Kallas, 1892–93. Oskar Philipp Kallas (* in Kaarma, Estland; † 26. Januar 1946 in Stockholm) war ein estnischer Diplomat, Volkskundler und Linguist.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Oskar Kallas · Mehr sehen »

Ostseefinnische Sprachen

Die ostseefinnischen Sprachen (engl.) Die ostseefinnischen Sprachen sind eine Untergruppe der finno-ugrischen Gruppe innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ostseefinnische Sprachen · Mehr sehen »

Ostslawen

Gebiete der Ostslawen (dunkelgrün) im 7. und 8. Jahrhundert Südslawen Die Ostslawen sind ein Zweig der Slawen, die sich nach sprachlichen und kulturellen Kriterien von den West- und Südslawen unterscheiden, wobei eine Zuordnung für die Zeit bis zum 10.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ostslawen · Mehr sehen »

Otto Alexander Webermann

Otto Alexander Webermann (* 7. Januar 1915 in Vihula, Gouvernement Estland; † 14. Februar 1971 in Göttingen) war ein estnischer Finnougrist, Literaturwissenschaftler und Kulturhistoriker, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland im Exil lebte.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Otto Alexander Webermann · Mehr sehen »

Otto Donner (Linguist)

Büste von Otto Donner, angefertigt von Walter Runeberg Otto Donner (* 15. Dezember 1835 in Gamlakarleby; † 17. September 1909 in Helsingfors) war ein finnlandschwedischer Sprachwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Otto Donner (Linguist) · Mehr sehen »

Ӫ

Darstellung des kyrillischen Buchstaben ''Ö'' Das Ӫ, ӫ ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets, bestehend aus einem Ө mit Trema.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ӫ · Mehr sehen »

Pachra

Die Pachra ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands und ein rechter Nebenfluss der Moskwa im Flusssystem der Wolga.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Pachra · Mehr sehen »

Paläosibirische Sprachen

Die paläosibirischen Sprachen – auch paläoasiatische oder altsibirische Sprachen genannt – sind eine Gruppe von etwa zehn Sprachen, die heute im Wesentlichen in Sibirien gesprochen werden.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Paläosibirische Sprachen · Mehr sehen »

Palech

Palech ist eine Siedlung städtischen Typs mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Iwanowo, Russland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Palech · Mehr sehen »

Panslawische Farben

Die panslawischen Farben Weiß-Blau-Rot. Zu den panslawischen Farben wurden auf dem Prager Slawenkongress im Juni 1848 die russischen Farben Weiß-Blau-Rot erklärt.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Panslawische Farben · Mehr sehen »

Paul Ariste

Paul Ariste (bis 1927: Paul Berg,; * 3. Februar 1905 in Võtikvere, Landgemeinde Torma, Kreis Jõgeva; † 2. Februar 1990 in Tartu) war ein estnischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Paul Ariste · Mehr sehen »

Paul Kárpáti

Paul Kárpáti bei seiner Lesung am 26. Januar 2012 an der Zentral- und Landesbibliothek zu Berlin Paul (Pál) Andreas Kárpáti (* 20. März 1933 in Györköny/Jerking; † 5. Februar 2017 in Berlin) war ein deutscher Hungarologe, Sprachwissenschaftler für den finno-ugrischen Sprachzweig, Übersetzer und Herausgeber.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Paul Kárpáti · Mehr sehen »

Pál Hunfalvy

Pál Hunfalvy (1862) Pál Hunfalvy (* 12. März 1810 in Nagyszalók, heute Veľký Slavkov, damals Komitat Zips, Ungarn, heute Slowakei; † 30. November 1891 in Budapest) war ein ungarischer Linguist und Ethnograph.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Pál Hunfalvy · Mehr sehen »

Päijänne

Der Päijänne ist der längste See Finnlands.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Päijänne · Mehr sehen »

Perm (Stadt)

Perm ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt im Uralvorland an der Kama, etwa 1150 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Perm (Stadt) · Mehr sehen »

Permische Sprachen

Die permischen Sprachen sind eine Gruppe der uralischen Sprachfamilie, gesprochen in Udmurtien und in der Republik Komi; nach dem Ungarischen gibt es aus dieser Gruppe die ältesten Texte der finno-ugrischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Permische Sprachen · Mehr sehen »

Pitesamische Sprache

Verbreitungsgebiet des Pitesamischen (Nr. 3) im samischen Sprachraum Einband des pitesamisch-schwedischen Wörterbuchs von Joshua Wilbur Pitesamisch, auch Arjeplogssamisch, ist eine samische Sprache, die aktuell von ca.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Pitesamische Sprache · Mehr sehen »

Pjana

Die Pjana ist ein 436 Kilometer langer linker Nebenfluss der Sura im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Pjana · Mehr sehen »

Plusquamperfekt

Das Plusquamperfekt (aus Abkürzung: PQP), auch vollendete Vergangenheit, Vorvergangenheit, dritte Vergangenheit oder Präteritumperfekt genannt, ist in der Grammatik eine Tempus-Form des Verbs, die einen zeitlich vor einem Referenzpunkt in der Vergangenheit liegenden Vorgang oder Zustand bezeichnet.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Plusquamperfekt · Mehr sehen »

Podjuga

Podjuga ist eine Siedlung in Nordwestrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Podjuga · Mehr sehen »

Possessiv

Possessive (Mehrzahl, auch Possessiva; Einzahl: Possessiv oder Possessivum; aus dem Lateinischen entlehnt) sind besitzanzeigende Wörter.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Possessiv · Mehr sehen »

Propstei Wechterswinkel

Toreinfahrt zur Propstei Wechterswinkel Die ehemalige Propstei Wechterswinkel ist das 1793 von Oberpropst Carl Theodor von Dalberg (später Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler * 1744 † 1817) erbaute repräsentative Verwaltungsgebäude des Klosters Wechterswinkel.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Propstei Wechterswinkel · Mehr sehen »

Prosekutiv

Der Prosekutiv ist ein Lokalkasus, der eine räumliche oder zeitliche Erstreckung bezeichnet.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Prosekutiv · Mehr sehen »

Raimo Olavi Toivonen

Raimo Olavi Toivonen (* 1953 in Kankaanpää, Finnland) ist ein finnischer Entwickler von Sprachanalyse, Sprachsynthese, Sprachtechnologie, Psychoakustik und digitaler Signalverarbeitung.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Raimo Olavi Toivonen · Mehr sehen »

Róbert Gragger

Róbert Gragger (1925) Róbert Gragger, deutsch Robert Gragger (* 7. November 1887 in Aranyosmarót; † 10. November 1926 in Berlin) war ein Literaturhistoriker, Hochschullehrer und Philologe ungarischer Abstammung, der sein wissenschaftliches Werk überwiegend in Deutschland, an der Berliner Universität, schuf.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Róbert Gragger · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Riga · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Russen · Mehr sehen »

Samen (Volk)

Flagge der Samen Sameting) in Karasjok, Norwegen Komi in Lowosero, Russland Die Samen (veraltet Lappen) sind ein indigenes Volk im Norden Fennoskandinaviens.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Samen (Volk) · Mehr sehen »

Samische Sprachen

Samisch (auch Sami oder Saami, in der älteren Literatur auch als Lappisch bezeichnet) ist eine Gruppe nahe verwandter Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie, die heute von rund 24.000 Sprechern vor allem in Sápmi gesprochen werden.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Samische Sprachen · Mehr sehen »

Samland

Das Samland ist eine Halbinsel in der östlichen Ostsee.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Samland · Mehr sehen »

Samojedische Sprachen

Verbreitung der samojedischen Sprachen im 17. Jahrhundert (rot gestrichelt) und im 20. Jahrhundert (rot) Die samojedischen Sprachen werden von höchstens 30.000 Menschen im nördlichen Osteuropa und im nordwestlichen Sibirien gesprochen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Samojedische Sprachen · Mehr sehen »

Satan

Hiob aus (William Blake) Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Satan · Mehr sehen »

Südestnische Sprache

Lutsi in Lettland und Kraasna in Russland. Als Südestnische Dialekte – etliche Forscher sprechen auch von einer Südestnischen Sprache (lõunaeesti kiil), estnisch lõunaeesti keel – bezeichnet man finno-ugrische Dialekte im Süden des heutigen Estland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Südestnische Sprache · Mehr sehen »

Südsamische Sprache

Verbreitungsgebiet des Südsamischen (Nr. 1) im samischen Sprachraum Südsamische Bildschirm­tastatur auf einem iPhone Südsamisch gehört zu den Samischen Sprachen, welche zur Familie der Uralischen Sprachen gehören.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Südsamische Sprache · Mehr sehen »

Scharja

Scharja ist eine Stadt in der Oblast Kostroma (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Scharja · Mehr sehen »

Schatten (Mythologie)

Schatten ist in den mythologischen Vorstellungen vieler Kulturen ein Begriff für das Spiegelbild der Seele, für das „zweite Ich“ des Menschen, für dessen Doppelgänger oder Ebenbild, das meist in einem jenseitigen „Reich der Schatten“ angesiedelt und mit Dunkelheit, Nacht und Tod assoziiert wird.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Schatten (Mythologie) · Mehr sehen »

Schatura

Schatura ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Russland und Rajonzentrum in der Oblast Moskau.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Schatura · Mehr sehen »

Schazk (Russland)

Schazk ist eine Kleinstadt in der Oblast Rjasan (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Schazk (Russland) · Mehr sehen »

Schokscha

Schokscha ist eine finno-ugrische Sprache des gleichnamigen Volkes.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Schokscha · Mehr sehen »

Seiðr

Seiðr ist in der nordgermanischen Religion eine besondere Form von Trolldom, womit ganz allgemein Magie bezeichnet wird.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Seiðr · Mehr sehen »

Selkupische Sprache

Die selkupische Sprache (früher auch Ostjak-Samojedisch oder Wald-Samojedisch genannt) ist eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Selkupische Sprache · Mehr sehen »

Seto (Sprache)

Gebiet der Seto-Sprecher (grün) Seto oder Setu (seto kiil´) ist eine ostseefinnische Sprachvarietät, die an der südlichen estnisch-russischen Grenze gesprochen wird und oft als ein Dialekt des Estnischen betrachtet wird.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Seto (Sprache) · Mehr sehen »

Setukesen

Eine Gruppe in traditionellen Kostümen aus der Region Setomaa-Setumaa, Estland. Die Setukesen (deutsch auch Setu oder Seto; setukesisch setoq, estnisch setud) sind eine ethnische Minderheit im Grenzland zwischen Russland und Estland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Setukesen · Mehr sehen »

Setumaa

Karte von Setumaa (grün markiert) Setumaa (in Seto und Võro Setomaa) ist eine historische Landschaft in Nordosteuropa.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Setumaa · Mehr sehen »

Skoltsamische Sprache

Verbreitungsgebiet des Skoltsamischen (Nr. 6) im samischen Sprachraum Die skoltsamische Sprache (Eigenbezeichnung sääʹmǩiõll) ist eine Sprache aus der östlichen Gruppe der samischen Sprachen und gehört somit zur finno-ugrischen Hauptgruppe innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Skoltsamische Sprache · Mehr sehen »

Sprachbau des Esperanto

Dieser Artikel befasst sich mit den grammatikalischen, phonetischen und lexikalischen Grundlagen des Esperanto.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Sprachbau des Esperanto · Mehr sehen »

Sprachen Georgiens

Das multiethnische Georgien ist ein Land des seit dem Altertum als völker- und sprachenreich bekannten Kaukasus.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Sprachen Georgiens · Mehr sehen »

Sprachen Russlands

Auf dem Territorium der Russischen Föderation ist Russisch die dominierende Sprache und überall Amtssprache.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Sprachen Russlands · Mehr sehen »

Sprachvergleich anhand des Vaterunsers

Vergleich der Vaterunser-Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Sprachvarietäten miteinander zu vergleichen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Sprachvergleich anhand des Vaterunsers · Mehr sehen »

Staraja Witschuga

Staraja Witschuga ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Iwanowo in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Staraja Witschuga · Mehr sehen »

Stary Dsedsin

Stary Dsedsin (andere deutsche Varianten sind Altes Dsedsin und Altes Dedin) ist ein Dorf im östlichen Teil von Belarus.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Stary Dsedsin · Mehr sehen »

Stephan Cosacchi

Stephan Cosacchi, bis 1949 István Kozáky (* 5. Juli 1903 in Budapest, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 21. April 1986 in Frankenthal/Pfalz) war ein deutsch-ungarischer Sprach- und Musikwissenschaftler sowie Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Stephan Cosacchi · Mehr sehen »

Stufenwechsel

Der Stufenwechsel ist der regelmäßige Wechsel im Konsonantismus an der Grenze zwischen vorletzter und letzter Silbe eines Wortes nach Quantität und Qualität.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Stufenwechsel · Mehr sehen »

Sudogda

Sudogda ist eine Stadt in der Oblast Wladimir (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Sudogda · Mehr sehen »

Superessiv

Der Superessiv (von lat. super: „auf“ und esse „sein“, also „Kasus des Daraufseins“) ist ein Lokalkasus, der u. a.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Superessiv · Mehr sehen »

Sven-Erik Soosaar

Sven-Erik Soosaar auf einer Veranstaltung des finno-ugrischen Wikiseminars (2015) Sven-Erik Soosaar (geb. am 12. November 1973 in Tallinn) ist ein estnischer Linguist und Lexikograph.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Sven-Erik Soosaar · Mehr sehen »

Swijaga

Die Swijaga (/Zöyä) ist ein 375 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Swijaga · Mehr sehen »

Talagi (Russland)

Talagi ist eine Siedlung in Nordwestrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Talagi (Russland) · Mehr sehen »

Talsinki

Talsinki ist ein seit den 1990er Jahren verwendetes Kofferwort aus den Städtenamen Tallinn und Helsinki.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Talsinki · Mehr sehen »

Tatarstan

Tatarstan (offiziell Republik Tatarstan; tatarisch Татарстан Республикасы, / Respublika Tatarstan; deutsch auch Tatarien) ist eine autonome Republik im östlichen Teil des europäischen Russlands.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Tatarstan · Mehr sehen »

Türkische Lateinalphabete

Türkische Lateinalphabete sind eine Untergruppe der lateinischen Schrift, in der heute Turk- und andere vorderasiatische Sprachen wie das Kurdische, Tscherkessische und Lasische geschrieben werden.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Türkische Lateinalphabete · Mehr sehen »

Teikowo

Teikowo (wissenschaftliche Transliteration Tejkovo) ist eine russische Stadt in der Oblast Iwanowo, Zentralrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Teikowo · Mehr sehen »

Terminativ

Der Terminativ ist ein Lokal-Kasus.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Terminativ · Mehr sehen »

Tersamische Sprache

Verbreitungsgebiet des Tersamischen (Nr. 9) im samischen Sprachraum Tersamisch ist die östlichste aller samischen Sprachen und gehört somit zur uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Tersamische Sprache · Mehr sehen »

Totma

Totma ist eine Stadt in Nordwestrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Totma · Mehr sehen »

Translativ

Der Translativ ist ein Kasus, der in den meisten finno-ugrischen Sprachen vorkommt, beispielsweise in Ungarisch, Finnisch und Estnisch, aber auch im wolgafinnischen Zweig der Sprachfamilie, z. B.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Translativ · Mehr sehen »

Tschuchloma

Tschuchloma ist eine Kleinstadt in der Oblast Kostroma (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Tschuchloma · Mehr sehen »

Tschuwaschen

Eine Chuvash-Frau trägt eine traditionelle Kopfbedeckung Die Tschuwaschen (tschuwaschisch: чăваш/čăvaš sg., чăвашсем/čăvašsem pl.) sind ein turkstämmiges Volk Osteuropas.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Tschuwaschen · Mehr sehen »

Tschuwaschien

Tschuwaschien (/ Çăvaš Jen oder Чӑваш Республики / Çăvaš Respubliki; / Tschuwaschija oder / Tschuwaschskaja Respublika) ist eine autonome Republik im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Tschuwaschien · Mehr sehen »

Tschuwaschische Sprache

Die tschuwaschische Sprache (tschuwaschisch čǎvaš čĕlchi, čǎvašla) ist eine bolgartürkische Sprache aus dem Zweig der oghurischen Sprachen innerhalb der Turksprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Tschuwaschische Sprache · Mehr sehen »

Udmurtische Grammatik

Dieser Artikel befasst sich mit der Grammatik der udmurtischen Sprache.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Udmurtische Grammatik · Mehr sehen »

Udmurtische Sprache

Die udmurtische Sprache (älter auch wotjakische Sprache; Selbstbezeichnung удмурт кыл – udmurt kyl) gehört zum permischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen und wird in Udmurtien im westlichen Uralgebiet von etwa 464.000 Menschen, den Udmurten, gesprochen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Udmurtische Sprache · Mehr sehen »

Ugrische Sprachen

Die ugrischen Sprachen sind ein Zweig der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ugrische Sprachen · Mehr sehen »

Umesamische Sprache

Nr. 2 zeigt das Verbreitungsgebiet des Umesamischen. Umesamische Bildschirm­tastatur auf einem iPhone Umesamisch (andere Schreibweisen: Umesaamisch oder Umesámisch; Eigenbezeichnung: ubmejesámien giälla) ist eine samische Sprache und gehört zur finno-ugrischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Umesamische Sprache · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ungarn · Mehr sehen »

Ur-Finno-Ugrisch

Urfinnougrisch ist eine rekonstruierte Ursprache und die Ausgangssprache der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ur-Finno-Ugrisch · Mehr sehen »

Ural-altaische Sprachen

uralischen Sprachen Die ural-altaische Sprachgruppe (auch: Ural-altaische Hypothese) war das Resultat der wissenschaftlichen Erforschung einer möglichen genetischen Verwandtschaft zwischen den altaischen und den uralischen Sprachen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Ural-altaische Sprachen · Mehr sehen »

Uralische Sprachen

Die uralischen Sprachen bilden eine Familie von etwa 30 Sprachen, die von rund 25 Millionen Menschen gesprochen werden.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Uralische Sprachen · Mehr sehen »

Uralistik

Die Uralistik ist die spezielle Philologie, aber auch Kulturwissenschaft (→ Volkskunde), die sich insbesondere mit den uralischen Sprachen sowie den zugehörigen Literaturen befasst, aber eben auch mit den (historischen und/oder zeitgenössischen) Kulturen deren Sprecher (vgl. hierzu auch Kulturraum).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Uralistik · Mehr sehen »

Uwa

Uwa ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Udmurtien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Uwa · Mehr sehen »

Valev Uibopuu

Valev Uibopuu (* 19. Oktober 1913 in Vana-Antsla, im Gouvernement Livland; † 18. März 1997 in Lund, Schweden) war ein estnischer Journalist, Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Valev Uibopuu · Mehr sehen »

Võro

Võro (võro kiiĺ) ist nach traditioneller Auffassung ein Dialekt des Estnischen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Võro · Mehr sehen »

Verb-framed Language

Die Begriffe verb-framed languages (etwa: „verbal gefasste Sprachen“) und sein Gegenteil satellite-framed languages dienen in der Linguistik dazu, zwei grammatische Typen von Sprachen zu unterscheiden.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Verb-framed Language · Mehr sehen »

Vergleichende Sprachwissenschaft

Vergleichende Sprachwissenschaft ist ein Überbegriff für sprachwissenschaftliche Disziplinen, die sich dem Vergleich von Einzelsprachen oder von unterschiedlichen Sprachstufen einer bestimmten Einzelsprache widmen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Vergleichende Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Vilhelm Thomsen

Vilhelm Thomsen Vilhelm Ludwig Peter Thomsen (* 25. Januar 1842 in Kopenhagen; † 12. Mai 1927 ebenda) war ein dänischer Sprachforscher.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Vilhelm Thomsen · Mehr sehen »

Vokalharmonie

Die Vokalharmonie (auch Synharmonismus) ist ein phonologischer Prozess, bei dem mehrere Vokale bezüglich bestimmter Merkmale aneinander angeglichen werden.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Vokalharmonie · Mehr sehen »

Walter Anderson

Walter Anderson Walter Arthur Alexander Anderson (* 10. Oktober 1885 in Minsk, Weißrussland; † 23. August 1962 in Kiel) war einer der bedeutendsten Folkloristen des 20. Jahrhunderts und der Programmatiker der volkskundlichen geographisch-historischen Methode (Finnische Schule).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Walter Anderson · Mehr sehen »

Weliki Nowgorod

Weliki Nowgorod, bis 1999 Nowgorod, ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees und ist das Verwaltungszentrum der Oblast Nowgorod im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Weliki Nowgorod · Mehr sehen »

Wepsen

Flagge Die Wepsen sind ein finno-ugrisches Volk ostsee-finnischen Ursprungs in Nordwestrussland.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wepsen · Mehr sehen »

Wepsische Sprache

Die wepsische Sprache (vepsän kel’) ist die Sprache der Wepsen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wepsische Sprache · Mehr sehen »

Wes (Stamm)

Finno-ugrischen Völker und ihre Nachbarn im frühen Mittelalter: Die Wes werden hier als Wepsen bezeichnetDie Wes (deutsch auch Wesen oder Wessen) waren ein finno-ugrischer Stamm, der im heutigen nordwestlichen Russland siedelte.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wes (Stamm) · Mehr sehen »

Wilhelm Anderson

Wilhelm Anderson Wilhelm Robert Karl Anderson (* 28. Oktober 1880 in Minsk, Gouvernement Minsk; † 26. März 1940 in Meseritz) war ein deutsch-baltischer Astrophysiker, der sich vor allem mit der physikalischen Struktur der Sterne beschäftigte.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wilhelm Anderson · Mehr sehen »

William Thalbitzer

Carl William Thalbitzer (* 5. Februar 1873 in Helsingør; † 18. September 1958 in Usserød) war ein dänischer Eskimologe.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und William Thalbitzer · Mehr sehen »

Witschuga

Witschuga ist eine Stadt in der Oblast Iwanowo (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Witschuga · Mehr sehen »

Wochtoga

Wochtoga ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wologda mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wochtoga · Mehr sehen »

Wolga-Finnen

Karte der finno-ugrischen Völker im frühen Mittelalter Die Bezeichnung Wolga-Finnen fasst nach sprachlichen, historisch-geographischen und teilweise auch kulturellen Kriterien mehrere gegenwärtige und historische finno-ugrische Völker im zentralen Osteuropa zusammen.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wolga-Finnen · Mehr sehen »

Wolodarsk

Wolodarsk ist eine Stadt in der Oblast Nischni Nowgorod (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wolodarsk · Mehr sehen »

Worja (Kljasma)

Die Worja ist ein Fluss in der östlichen Oblast Moskau (Russland) und ein linker Nebenfluss der Kljasma und Teil des Flusssystems der Wolga.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Worja (Kljasma) · Mehr sehen »

Worsma

Worsma ist eine Stadt in der Oblast Nischni Nowgorod (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Worsma · Mehr sehen »

Wotische Sprache

Dörfer mit wotischsprachiger Bevölkerung 1943 (rot), 1915 (rot & violett) und 1848 (rot, violett & dunkelgelb) neben ischorischen (ingrischen) Dörfern 1943 (blau) und finnischen Dörfern 1943 (grün) in der Oblast Leningrad, Kingiseppski Rajon. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität (russisch). Die wotische Sprache ist eine vom Aussterben bedrohte Sprache der finno-ugrischen Sprachfamilie.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wotische Sprache · Mehr sehen »

Wyriza

Wyriza ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Leningrad (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Wyriza · Mehr sehen »

Zentralrussland

Zentralrussland ist die Bezeichnung für eine historische Landschaft und eine administrative Einheit in Russland (siehe Föderale Gliederung Russlands).

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und Zentralrussland · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Finno-ugrische Sprachen und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Finnisch-ugrisch, Finnisch-ugrische Sprache, Finnisch-ugrische Sprachen, Finno-Ugrisch, Finno-Ugrische Sprachen, Finno-ugrisch, Finno-ugrische Sprache, Finno-ugrische Sprachgruppe, Finnougrisch, Finnougrische Sprachen, Finnugrische Sprachen, ISO 639:fiu, Ugro-finnische Sprachen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »