Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fatwa

Index Fatwa

Eine Fatwa (pl.) ist eine von einer muslimischen Autorität auf Anfrage erteilte Rechtsauskunft, die dem Zweck dient, ein religiöses oder rechtliches Problem zu klären, das unter Angehörigen des Islam aufgetreten ist.

447 Beziehungen: Abū Bakr al-Baghdādī, Abū l-Hasan al-Qābisī, Abū l-Walīd ibn Ruschd, Abū Muhammad al-Maqdisī, Abbas Hosseini Ghaemmaghami, Abd al-Aziz ibn Baz, Abdallah Yahya Al-Mouallimi, Abdallah Yusuf Azzam, Abdülmecid II., Abdel-Hakim Ourghi, Abdul Adhim Kamouss, Abdul Rashid Ghazi, Abdullah al-Harari, Abdullah Ibn Jibreen, Abdullahi dan Fodio, Abdurauf Fitrat, Abdurrahman al-Barrak, Abu Faris Abdallah, Abul Kalam Azad, Aceh, Ahl al-kitāb, Ahl as-Suffa, Ahmad al-Chalīlī, Ahmad Badr ad-Din Hassun, Ahmad Bābā, Ahmad ibn ʿAbd ar-Razzāq ad-Duwaisch, Ahmad ibn Sumait, Ahmad Kasravi, Ahmadiyya, Ahmadiyya-Lehre, Ahmed al Haddad, Ajatollah, Al-Basasiri, Al-Būrīnī, Al-Chiraqī, Al-Dschunaid, Al-Dschuwainī, Al-ʿAzīz, Al-Habib Ali Maschhur bin Muhammad bin Salim bin Hafiz, Al-Hallādsch, Al-Harām-Moschee, Al-Haschd asch-Schaʿbī, Al-Mahdi al-Wazzani, Al-Mādschischūn, Al-Māwardī, Al-Muʿtamid (Abbadide), Al-Qaffāl al-Marwazī, Al-Qaida, Al-Qādī ʿIyād, Al-Walā' wa-l-barā', ..., Al-Wanscharīsī, Alawiten, Alī Efendi, Alevitenverfolgungen im Osmanischen Reich, Alfāz al-kufr, Ali al-Qaradaghi, Ali as-Sistani, Ali Chamenei, Ali Razmara, Ali Schariati, Alkoholverbot im Islam, All India Majlis-e-Ittehadul Muslimeen, Allgemeiner Islamischer Kongress 1931, Amina Tyler, Aminetou Mint El-Moctar, Amir Zaidan, Andreas Abu Bakr Rieger, Anschlag von Sindschar, Anwar al-Awlaki, Anwar Shaikh, Apostasie im Islam, Ar-Radd ʿalā man achlada ilā al-ard wa-dschahila anna al-idschtihād fī-kulli ʿasrin fard, Arnold Wilson, As-Suyūtī, Asch-Schaʿbī, Asch-Schaukānī, Asch-Schāfiʿī, Ashraf Ali Thanwi, At-Turtūschī, Ataollah Mohadscherani, Ayahuasca, Azhar (Ägypten), Aziz Nesin, Azza Soliman, Ägyptisches Fatwa-Amt, Überbevölkerung, Bangladesch, Baqī ibn Machlad, Barelwī-Bewegung, Baschir al-Nadschafi, Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit, Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union, Bektaschi, Besetzung der Großen Moschee 1979, Botschaft aus Amman, Britisches Mandat Mesopotamien, Brudermord (Osmanisches Reich), Bundestagsdebatte über den AfD-Antrag zu Islam und Scharia, Cat Stevens, Chowdhury Mueen Uddin, Christentum in der Türkei, Christenverfolgung, Christopher Hitchens, Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011), COVID-19-Pandemie im Iran, Dar ul-Ulum Deoband, Das goldene Buch (Fatwa), Das Leben des Jesus, David Selbourne, Demokratische Partei Kurdistan-Iran, Der ewige Antisemit (Film), Der Herr ist kein Hirte, Deutsche Evangelische Allianz, Dhimma, Die satanischen Verse, Diyanet İşleri Başkanlığı, Drusen, Dschalal ad-Din Hassan, Dschābir ibn Zaid, Dschād al-Haqq ʿAlī Dschād al-Haqq, Dschuhaimān al-ʿUtaibī, Ebussuud Efendi, Eroberung Orans, European Council for Fatwa and Research, Everybody Draw Mohammed Day, ʿAbādila, ʿAbd al-ʿAzīz Āl asch-Schaich, ʿAbd al-Halīm Mahmūd, ʿAbd al-Malik ibn Habīb, ʿAbdallāh ibn ʿAbbās, ʿAbdallāh ibn ʿUmar, ʿAlī al-Hādī an-Naqī, ʿAlī al-Muqrī, ʿAlī Dschumʿa, ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā, ʿAura, ʿĪdgāh, ʿUlamā', Failaka, Fatawa-i-Alamgiri, Fawaz Jneid, Fādilīya, Fes (Kopfbedeckung), Fiqh, Fiqh al-aqallīyāt, Fitna (Film), Forum für einen fortschrittlichen Islam, Front Pembela Islam, Gambia Supreme Islamic Council, Gaza (Stadt), Günter Wallraff, Geschichte der arabischen Sprache, Geschichte der Juden in der Spätantike, Geschichte des Damenrads, Geschichte Irans, Geschichte Marokkos, Geschichte Saudi-Arabiens, Giftgasangriff auf Halabdscha, Glaubensfreiheit im Islam, Griechisch-Türkischer Krieg, Großmufti von Ägypten, Haidar Haidar, Hamed Abdel-Samad, Hamza Yusuf, Haram (heiliger Bezirk), Hasan at-Turabi, Hasan Beyzâde, Hasan Tahsini, Hasan-i Sabbāh, Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa), Hauptmoschee von Kairouan, Hauszerstörung im israelisch-palästinensischen Konflikt, Hazem Salah Abu Ismail, Händeschütteln, Hıdrellez, Heinrich Barth, Hidschra, Hikayat Faridah Hanom, Hisba, Hisbollah, Hiyal, Homosexualität im Iran, Homosexualität in Kirgisistan, Hossein Ali Montazeri, Hossein Borudscherdi, Hossein Noori Hamedani, Humud bin Abbas al-Muʾayyad, Hussein Beg Dasini, Hussein Halawa, Hutgesetz, Ibadat Khana, Ibaditen, Ibn Abī Zaid al-Qairawānī, Ibn Chaldūn, Ibn Challikān, Ibn ʿĀbidīn, Ibn Hadschar al-Haitamī, Ibn Taimiya, Ibn Warraq, Ibn-i Kemal, Ibrahim bin Muhammad al-Wazir, Ichtilāf, Imam, Imam Al-Khoei Benevolent Foundation, Imam Birgivi, Innocence of Muslims, Institut für Islamfragen, Irakischer Aufstand 1920, Iran, Iranisch-russische Beziehungen, Iranisches Atomprogramm, Islam, Islamfeindlichkeit, Islamische Ehe, Islamische Heilsfront, Islamische Weltliga, Islamischer Scharia-Rat, Islamischer Staat (Terrororganisation), Islamischer Zentralrat Schweiz, Islamisches Bankwesen, Islamisches Finanzwesen, Islamkundliche Untersuchungen, Ismail bin Omar Abdul Aziz, Ismail ibn Musa Menk, Jahrestag der politischen Lüge, Jamiat Ulema-e-Hind, Jan Myrdal, Januar 2014, Jean-Baptiste Kléber, Jesiden, Jesidenverfolgung, Kadizade, Kaʿb ibn al-Aschraf, Kairouan, Kalām, Kalām-Kritik, Kalim Siddiqui, Kamel Daoud, Karachaniden, Kaukasuskrieg (1817–1864), Kenan Malik, Kopftuchstreit, Koptische Sankt-Markus-Kathedrale Azbakeya, Koranexegese, Koranismus, Laleh Seddigh, Landreform im Iran, Lars Gyllensten, Liste arabischer Bezeichnungen für islamische Begriffe, Liste bekannter Attentate, Liste der britischen Botschafter im Iran, Liste der Werke as-Suyūtīs, Liste deutscher Wörter aus dem Arabischen, Liste osmanischer Titel, Liste von Anschlägen in Kabul, Liste von Fatwa-Sammlungen, Literaturjahr 1989, Literaturjahr 1995, Louis Raphaël I. Sako, Ma’ruf Amin, Madjid Mohit, Madrasas in Pakistan, Mahmūd Schaltūt, Mamilla-Friedhof, Man Haron Monis, Manāsik, Mandi Safar, Maqāsid-Theorie, Marokko, Maryam Khatoon Molkara, Massaker an Jesiden durch Mohammed Pascha Rewanduz, Massaker von Istanbul, Mattias Gardell, Maulid an-Nabī, Mauretanien, Mausoleum Abbas I., Mālik ibn Anas, Medina, Mesbah Yazdi, Michael Foot, Milchverwandtschaft, Minbar, Mirza Abu’l-Fadl, Mirza Ghulam Ahmad, Mohamed Cheikh Ould Mkhaitir, Mohammad Fazel Lankarani, Mohammad Hasan Schirazi, Mohammad Ishaq al-Fayyad, Mohammad Kāzem Chorāsāni, Mohammad Reza Pahlavi, Mohammed Amin al-Husseini, Mohammed bin Mohammed al-Mansur, Mohammed Hegazy, Mohammed I. (Kerman), Mohammed Pascha Rewanduz, Mohammed Reza Bahonar, Mohammed-Karikaturen, Moschee, Moslem Malakuti, Mufti, Mufti der Republik (Tunesien), Mufti Negara Brunei, Muhammad Hussein Fadlallah, Muhammad Said al-Hakim, Muhammad Sayyid Tantawi, Muhammad Tahir-ul-Qadri, Muhammadiyah, Muhāraba, Munīra al-Qubaisī, Muslim Public Affairs Council, Mustafa I., Mustafa III., Mustafa Kemal Atatürk, My Son the Fanatic, Nacktheit, Nadwat al-ʿUlamāʾ, Nagib Mahfuz, Naguib Sawiris, Nakoula Basseley Nakoula, Nasīmī, Nicholas Walker Browne, Noah (Film), Noble Drew Ali, Offener Brief an al-Baghdadi, Oktober 2005, Operation Decisive Storm, Operation Wolkensäule, Oray, Orenburger Muslimische Geistliche Versammlung, Organspende, Orhan Pamuk, Osama bin Laden, Osmanische Verfassung, Osmanischer Islam, Osmanisches Kalifat, Pakistanische Literatur, Palästinakrieg, Pokémon Go, Poliomyelitis, Politische und soziale Geschichte des Islams, Polizei (Saudi-Arabien), Polygamie im Islam, Positionen von Religionsgemeinschaften zum Russischen Überfall auf die Ukraine 2022, Qayyūm al-Asmā, Qutb ad-Dīn an-Nahrawālī, Rached al-Ghannouchi, Rafiq Tağı, Rahmatallāh al-Kairānawī, Raschīd Ridā, Rashid Ahmad Gangohi, Rashid Ahmad Ludhianvi, Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland, Rüdiger Nehberg, Recht Saudi-Arabiens, Religiöse Speisevorschriften, Response (Judentum), Roman, Roxelane, Ruhollah Chomeini, Saddeka Arebi, Sadiq al-Azm, Saʿīd ibn al-Musaiyab, Safar al-Hawālī, Sahwa (Saudi-Arabien), Sajid Ismahilow, Salafismus, Salām, Saleh ibn Fawzan, Salman Rushdie, Salmān al-ʿAuda, Sania Mirza, Sara Hossain, Sari Saltuk, Satanische Verse, Saud ibn Abd al-Aziz, Schachverbot, Scharia, Scheich Bedreddin, Schia-Bibliothek, Schiiten im Libanon, Schlacht um Erbil, Sejad Mekić, Selim III., Sexuelle Selbstbestimmung, Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam, Shahin Najafi, Sherzad Hassan, Sidi Ahmad al-Baqqai, Siebenbürger Teppiche, Somalia, Sondergericht für die Geistlichkeit, Sport im Iran, Ständiges Komitee für wissenschaftliche Untersuchungen und Fatwa-Erteilung, Stimme Palästinas, Suat Hayri Ürgüplü, Sudanesischer Dschihad von 1992, Sulaiman al-Ulwan, Sunniten, Sure 5:51, Susan Sontag, Syrische Literatur, Tabak-Fatwa, Tabakbewegung, Takfīr, Talal ibn Abd al-Aziz, Talgat Tadschuddin, Tardschīh, TARGET (Menschenrechtsorganisation), Türkei, Tehreek-e-Labbaik Pakistan, Tempelberg, Terroranschläge auf die Botschaften der Vereinigten Staaten in Daressalam und Nairobi, The Church, Timbuktu, Todesstrafe, Transplantation, Transsexualität im Iran, Turban, Turki al-Binali, Ulrich Rebstock, Umar Abd ar-Rahman, Unruhen im Iran im Juni 1963, Valentinstag, Vehbi Dibra, Verschleierung in Saudi-Arabien, Verträge von Erzurum, Victoria & Abdul, Viking Press, Walāya und Barā'a, Walī mudschbir, Warum ich kein Muslim bin, Weiße Revolution, Weibliche Genitalverstümmelung, William Nygaard, Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs, Yasser al-Habib, Yusuf al-Qaradawi, Zaid ibn Thābit, Zara Mahamat Yacoub, Zensur in der Bundesrepublik Deutschland, Zentrale Geistliche Verwaltung der Muslime Russlands, Zwangsheirat, Zwölfer-Schia, 14. Februar, 1980er, 1981, 1989. Erweitern Sie Index (397 mehr) »

Abū Bakr al-Baghdādī

Abu Bakr al-Baghdadi, 2004 Ibrahim Awad Ibrahim al-Badri (Kunya Abu Bakr al-Baghdadi,; * 1. Juli 1971Volkmar Kabisch, Amir Musawy, Georg Mascolo und Christian Baars: In: tagesschau.de, 18. Februar 2015. in Samarra, Irak; † 26. oder 27. Oktober 2019 in Barischa, Syrien) war ein irakischer Terrorist und von Mai 2010 bis zu seinem Tod Anführer der dschihadistisch-salafistischen Terrororganisation Islamischer Staat (IS).

Neu!!: Fatwa und Abū Bakr al-Baghdādī · Mehr sehen »

Abū l-Hasan al-Qābisī

Abū l-Hasan ʿAlī ibn Muhammad al-Qābisī al-Maʿāfirī (geboren 30. Mai 936 Kairouan; gestorben 21. Oktober 1012 ebenda) war einer der wichtigsten mālikitischen Hadith- und Fiqh-Gelehrten Nordafrikas während der Herrschaft der Zīriden.

Neu!!: Fatwa und Abū l-Hasan al-Qābisī · Mehr sehen »

Abū l-Walīd ibn Ruschd

Abū l-Walīd Muḥammad ibn Aḥmad Ibn Ruschd (geboren 1058 oder 1059; gestorben am 8. Dezember 1126) war ein malikitischer Gelehrter und Qādī in Córdoba zur Zeit der Almoraviden.

Neu!!: Fatwa und Abū l-Walīd ibn Ruschd · Mehr sehen »

Abū Muhammad al-Maqdisī

Abū Muhammad ʿĀsim ibn Muhammad al-Maqdisī (eigentlich ʿIsām al-Barqāwī; geboren 1959 in dem Dorf Barqā bei Nablus) ist ein palästinensisch-jordanischer Ideologe des dschihadistischen Salafismus.

Neu!!: Fatwa und Abū Muhammad al-Maqdisī · Mehr sehen »

Abbas Hosseini Ghaemmaghami

Ajatollah Seyyed Abbas Hosseini Ghaemmaghami (* 1965) ist ein islamischer Theologe und Rechtsgelehrter sowie Philosoph und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Fatwa und Abbas Hosseini Ghaemmaghami · Mehr sehen »

Abd al-Aziz ibn Baz

ʿAbd al-ʿAzīz ibn Bāz, auch Abdul-Aziz bin Baz (geboren 1912 (meist wird der 21. November 1910 genannt) in Riad, Saudi-Arabien; gestorben am 13. Mai 1999) war ein saudi-arabischer Qādī und Gelehrter salafistischer Ausrichtung.

Neu!!: Fatwa und Abd al-Aziz ibn Baz · Mehr sehen »

Abdallah Yahya Al-Mouallimi

Abdallah Yahya Al-Mouallimi Abdallah Yahya Al-Mouallimi (* 5. Mai 1952 in Al Qunfudhah) ist ein saudischer Diplomat.

Neu!!: Fatwa und Abdallah Yahya Al-Mouallimi · Mehr sehen »

Abdallah Yusuf Azzam

Abdallah Yusuf Azzam (* 14. November 1941 in Silat al-Harithiyya, Palästina, im heutigen Westjordanland; † 24. November 1989 in Peschawar) war ein palästinensischer islamistischer Ideologe, Vordenker von al-Qaida und Mentor von Osama bin Laden.

Neu!!: Fatwa und Abdallah Yusuf Azzam · Mehr sehen »

Abdülmecid II.

Abdülmecid II. (1923) Abdülmecid II. (geboren am 29. Mai 1868 in Istanbul; gestorben am 23. August 1944 in Paris) war vom 19. November 1922 bis zum 3. März 1924 der letzte osmanische Kalif.

Neu!!: Fatwa und Abdülmecid II. · Mehr sehen »

Abdel-Hakim Ourghi

Abdel-Hakim Ourghi in Freiburg/Br., Mai 2017Abdel-Hakim Ourghi (* 1968 in Oran, Algerien) ist ein deutsch-algerischer Islamwissenschaftler, Philosoph und Religionspädagoge.

Neu!!: Fatwa und Abdel-Hakim Ourghi · Mehr sehen »

Abdul Adhim Kamouss

Abdul Adhim Kamouss (in der Anhängerszene kurz Abdul Adhim; * 1977 in Rabat, Marokko) ist ein marokkanischer Imam, der seit 1997 in Deutschland lebt.

Neu!!: Fatwa und Abdul Adhim Kamouss · Mehr sehen »

Abdul Rashid Ghazi

Abdul Rashid Ghazi (2015) Abdul Rashid Ghazi (* 1964 in Rojhan Mazari, Punjab; † 10. Juli 2007 in Islamabad, Pakistan) war ein islamischer Geistlicher und radikaler Islamist.

Neu!!: Fatwa und Abdul Rashid Ghazi · Mehr sehen »

Abdullah al-Harari

ʿAbdallāh ibn Muhammad al-Hararī al-Habaschī (* 1910 in Harar, Äthiopien; † 2. September 2008 in Beirut, Libanon) war ein islamischer Rechtsgelehrter und Begründer der nach ihm und seiner Herkunft benannten religiösen Bewegung der Ahbāsch (wörtl. „die Abessinier“).

Neu!!: Fatwa und Abdullah al-Harari · Mehr sehen »

Abdullah Ibn Jibreen

Abdullah Ibn Dschibrin (* 1933 (1352 AH) in Saudi-Arabien; † 13. Juli 2009) war ein saudischer Islamgelehrter und Mufti.

Neu!!: Fatwa und Abdullah Ibn Jibreen · Mehr sehen »

Abdullahi dan Fodio

Abdullahi dan Fodio oder ʿAbdallāh ibn Muhammad Fūdī (* 1766 oder 1767 in Gobir; † 8. Juli 1829 in Gwandu) war der Bruder und Wesir des Kalifen Uthman dan Fodio.

Neu!!: Fatwa und Abdullahi dan Fodio · Mehr sehen »

Abdurauf Fitrat

Abdurauf Fitrat auf einer 1996 zu seinem 110. Geburtstag herausgegebenen 15-Soʻm-Briefmarke aus Usbekistan Abdurauf Fitrat (* 1886 in Buchara; † im Oktober 1938 in Taschkent) war ein zentralasiatischer Schriftsteller, Journalist und Politiker aus dem heutigen Usbekistan und ein bucharischer Vertreter des Dschadidismus.

Neu!!: Fatwa und Abdurauf Fitrat · Mehr sehen »

Abdurrahman al-Barrak

Abdurrahman bin Nasir al-Barrak (* 1933 in al-Bukairiya, Saudi-Arabien)http://www.saaid.net/Warathah/1/albarak.htm ist ein islamischer Religionsgelehrter in Saudi-Arabien.

Neu!!: Fatwa und Abdurrahman al-Barrak · Mehr sehen »

Abu Faris Abdallah

Abu Faris Abdallah ben Ahmad al-Mansur ben Muhammad Shaikh al-Mahdi, mit dem Beinamen († August 1609 in Fès), war ein aus der Dynastie der Saadier stammender Sultan von Marokko.

Neu!!: Fatwa und Abu Faris Abdallah · Mehr sehen »

Abul Kalam Azad

Abul Kalam Ghulam Muhiyuddin, genannt Maulana Abul Kalam Azad (* 11. November 1888 in Mekka, Vilâyet Hedschas, Osmanisches Reich; † 22. Februar 1958) war ein indischer Schriftsteller, Minister und Freiheitskämpfer in der Unabhängigkeitsbewegung Indiens.

Neu!!: Fatwa und Abul Kalam Azad · Mehr sehen »

Aceh

Luftaufnahme der Hauptstadt Banda Aceh nach dem Tsunami von 2004 Aceh (alte Schreibweisen: Atjeh, Atschin, Atjih) ist eine indonesische Provinz an der Nordwestspitze der Insel Sumatra.

Neu!!: Fatwa und Aceh · Mehr sehen »

Ahl al-kitāb

Ahl al-kitāb ist ein Begriff, mit dem im Koran, im Hadith und im islamischen Recht die Juden und Christen bezeichnet werden.

Neu!!: Fatwa und Ahl al-kitāb · Mehr sehen »

Ahl as-Suffa

Die Ahl as-Suffa bzw.

Neu!!: Fatwa und Ahl as-Suffa · Mehr sehen »

Ahmad al-Chalīlī

Ahmed bin Hamad al-Chalili, vor 2018 Ahmad ibn Hamad al-Chalīlī (* 27. Juli 1942 auf der Insel Sansibar) ist als Großmufti höchste religiöse Instanz des Sultanats Oman.

Neu!!: Fatwa und Ahmad al-Chalīlī · Mehr sehen »

Ahmad Badr ad-Din Hassun

Ahmad Badr ad-Din Hassun (2016) Ahmad Badr ad-Din Hassun (auch Ahmad Bader Eddin Hassoun oder Ahmed Badreddin Hassoun,, * 1949 in Aleppo)Hannelore Müller: Religionen im Nahen Osten: Irak, Jordanien, Syrien, Libanon.

Neu!!: Fatwa und Ahmad Badr ad-Din Hassun · Mehr sehen »

Ahmad Bābā

Ahmad Bābā, mit vollem Namen Abū l-ʿAbbās Ahmad ibn Ahmad al-Massūfī at-Tinbuktī (* 26. Oktober 1556 in Araouane; † 22. April 1627 in Timbuktu) war ein islamischer Rechtsgelehrter der malikitischen Lehrrichtung, der in Timbuktu und Marrakesch wirkte.

Neu!!: Fatwa und Ahmad Bābā · Mehr sehen »

Ahmad ibn ʿAbd ar-Razzāq ad-Duwaisch

Scheich Ahmad ibn ʿAbd ar-Razzāq ad-Duwaisch ist ein islamischer Theologe und Rechtsgelehrter.

Neu!!: Fatwa und Ahmad ibn ʿAbd ar-Razzāq ad-Duwaisch · Mehr sehen »

Ahmad ibn Sumait

Ahmad ibn Abī Bakr ibn Sumait (geb. 16. Januar 1861 in Itsandraa, Grande Comore, gest. 7. Mai 1925 in Sansibar) war einer der bedeutendsten arabisch-islamischen Gelehrten von Sansibar während der Zeit des britischen Protektorats.

Neu!!: Fatwa und Ahmad ibn Sumait · Mehr sehen »

Ahmad Kasravi

Ahmad Kasravi Sayyed Ahmad Kasravi (* 29. September 1890 in Täbris; † 11. März 1946 in Teheran) war ein iranischer Sprachwissenschaftler, Historiker, Jurist, zum Mullah ausgebildeter, aber schon in jungen Jahren säkularer Religionskritiker und Philosoph.

Neu!!: Fatwa und Ahmad Kasravi · Mehr sehen »

Ahmadiyya

Mirza Ghulam Ahmad, Begründer der Ahmadiyya Die Ahmadiyya ist eine islamische Gemeinschaft, die von Mirza Ghulam Ahmad in den 1880er Jahren in Britisch-Indien gegründet wurde.

Neu!!: Fatwa und Ahmadiyya · Mehr sehen »

Ahmadiyya-Lehre

Die Lehre der Ahmadiyya basiert auf dem Islam, dem Koran und den Hadith.

Neu!!: Fatwa und Ahmadiyya-Lehre · Mehr sehen »

Ahmed al Haddad

Scheich Al-Habib Ahmad bin Abd Al-Aziz al-Haddad, kurz: Ahmed al Haddad ist der Großmufti von Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Neu!!: Fatwa und Ahmed al Haddad · Mehr sehen »

Ajatollah

Ajatollah (von) ist der höchste religiöse Titel des zwölferschiitischen Islam.

Neu!!: Fatwa und Ajatollah · Mehr sehen »

Al-Basasiri

Al-Basasiri († 18. Oktober 1060, vermutlich in Bagdad) war ein türkischer Sklavensoldat (Mamluken), der zu einem militärischen Befehlshaber der Buwayhiden-Dynastie im Irak aufstieg.

Neu!!: Fatwa und Al-Basasiri · Mehr sehen »

Al-Būrīnī

Al-Būrīnī, mit vollem Namen al-Ḥasan ibn Muhammad ad-Dimaschqī as-Saffūrī Badr ad-Dīn al-Būrīnī (* Juli 1556 in Saffuriyya, Sandschak Safad (Safed); † 1. Juni 1615 in Damaskus), war ein Gelehrter und Chronist des Osmanischen Reiches mit arabischer Muttersprache.

Neu!!: Fatwa und Al-Būrīnī · Mehr sehen »

Al-Chiraqī

Abū l-Qāsim ʿUmar b. al-Ḥusayn b. ʿAbdallāh al-Chiraqī (geboren vor oder um 911 in Bagdad; gestorben 945 oder 946 in Damaskus) war ein sunnitischer Jurist der hanbalitischen Rechtschule.

Neu!!: Fatwa und Al-Chiraqī · Mehr sehen »

Al-Dschunaid

Abū l-Qāsim al-Dschunaid ibn Muhammad al-Chazzāz al-Qawārīrī († 910) oder kurz Dschunaid von Bagdad war ein Vertreter der Bagdader Mystik und gilt bis heute als eine der wichtigsten Autoritäten des Sufismus.

Neu!!: Fatwa und Al-Dschunaid · Mehr sehen »

Al-Dschuwainī

Abū l-Maʿālī ʿAbd al-Malik ibn ʿAbdallāh al-Dschuwainī (* 17. Februar 1028 in Buschtaniqān, einem Dorf bei Nischapur; † 20. August 1085), bekannt auch unter seinem ehrenden Beinamen Imām al-Haramain, war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten schafiitischen Rechtsgelehrten und aschʿarītischen Theologen in Chorasan.

Neu!!: Fatwa und Al-Dschuwainī · Mehr sehen »

Al-ʿAzīz

Abū l-Mansūr Nizār ibn al-Muʿizz (* 10. Mai 955 in Mahdia; † 13. Oktober 996 in Bilbeis) war ab 975 bis zu seinem Tod unter dem Herrschernamen al-ʿAzīz billah, in der deutschsprachigen Literatur kurz al-Aziz genannt, der fünfte Kalif der Fatimiden und der fünfzehnte Imam der Schia der Ismailiten.

Neu!!: Fatwa und Al-ʿAzīz · Mehr sehen »

Al-Habib Ali Maschhur bin Muhammad bin Salim bin Hafiz

al-Habib Ali Maschhur bin Muhammed bin Salim bin Hafiz ist ein muslimischer Geistlicher, Vorbeter (Imam) der Tarim-Moschee und Vorsitzender des Fatwa-Rates Tarim.

Neu!!: Fatwa und Al-Habib Ali Maschhur bin Muhammad bin Salim bin Hafiz · Mehr sehen »

Al-Hallādsch

Die Hinrichtung des Hallādsch, Miniatur aus dem Mogulreich, frühes 17. Jahrhundert, Walters Art Museum Al-Hallādsch, mit vollem Namen Abū l-Mughīth al-Husain ibn Mansūr al-Hallādsch (* August 857 in Ṭūr (auch), Provinz Fars in Iran; † 26. März 922 in Bagdad durch Kreuzigung), war ein persisch-irakischer Sufi und Dichter, der vor allem in Bagdad wirkte.

Neu!!: Fatwa und Al-Hallādsch · Mehr sehen »

Al-Harām-Moschee

Die al-Harām-Moschee, auch Heilige Moschee und Große Moschee genannt, im saudi-arabischen Mekka ist die größte Moschee der Welt.

Neu!!: Fatwa und Al-Harām-Moschee · Mehr sehen »

Al-Haschd asch-Schaʿbī

Salah ad-Din. Al-Haschd asch-Schaʿbī (oder), auch bekannt als die Volksmobilmachungskräfte/-einheiten/-komitee (PMF/PMU/PMC), sind eine vom irakischen Staat geförderte Dachorganisation aus 40 fast ausschließlich schiitischen Milizen.

Neu!!: Fatwa und Al-Haschd asch-Schaʿbī · Mehr sehen »

Al-Mahdi al-Wazzani

Al-Mahdi al-Wazzani (geb. 1849 in Ouezzane; gest. 11. September 1923 in Fès) war ein marokkanischer islamisch-malakitischer Gelehrter.

Neu!!: Fatwa und Al-Mahdi al-Wazzani · Mehr sehen »

Al-Mādschischūn

al-Mādschischūn, mit vollständigem Namen († 780 in Bagdad), war ein Rechtsgelehrter in Medina und älterer Zeitgenosse von Mālik ibn Anas.

Neu!!: Fatwa und Al-Mādschischūn · Mehr sehen »

Al-Māwardī

Abū l-Hasan al-Māwardī (* 972 in Basra; † 1058 in Bagdad) war ein bedeutender muslimischer Rechtsgelehrter (faqih).

Neu!!: Fatwa und Al-Māwardī · Mehr sehen »

Al-Muʿtamid (Abbadide)

Khalil Gibran Kolumne des al-Mutamid im Alcazar-Garten von Sevilla Muhammad al-Mu'tamid ibn Abbad (* 1040 in Beja, Portugal; † 1095 in Aghmat, Marokko) war der Sohn des Taifa-Königs Abbad II. von Sevilla und ein bekannter Dichter.

Neu!!: Fatwa und Al-Muʿtamid (Abbadide) · Mehr sehen »

Al-Qaffāl al-Marwazī

Abū Bakr ʿAbdallāh ibn Ahmad al-Qaffāl al-Marwazī (geboren 938; gestorben 1026 in Merw) war zu seiner Zeit der führende schafiitische Rechtsgelehrte von Chorasan.

Neu!!: Fatwa und Al-Qaffāl al-Marwazī · Mehr sehen »

Al-Qaida

Flagge von al-Qaida im Irak Al-Qaida, auch al-Kaida (‚das Fundament‘; in Verlautbarungen auch), ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.

Neu!!: Fatwa und Al-Qaida · Mehr sehen »

Al-Qādī ʿIyād

Das Grab von al-Qāḍī ʿIyāḍ in Marrakesch (Marokko) Abū l-Fadl ʿIyād ibn Mūsā al-Yahsubī as-Sabtī (* 1083 in Ceuta (Sabta); † 1149 in Marrakesch), bekannt auch unter der Bezeichnung al-Qādī ʿIyād (al-Qāḍī ʿIyāḍ), war ein Rechtsgelehrter, Historiker und Qādī in Ceuta und Granada.

Neu!!: Fatwa und Al-Qādī ʿIyād · Mehr sehen »

Al-Walā' wa-l-barā'

Al-Walā' wa-l-barā' ist eine Doktrin des zeitgenössischen wahhabitischen und salafistischen Islams, die die Gläubigen zu einem bestimmten Sozialverhalten auffordert.

Neu!!: Fatwa und Al-Walā' wa-l-barā' · Mehr sehen »

Al-Wanscharīsī

Die Oberste Methode und die reine Quelle über die Herrscher der Notorisierung ''(al-Manhadsch al-Faaiq wa al-Manhal al-Raaiq fi Ahkam al-Wathaaiq)'' Ahmad ibn Yahyā al-Wanscharīsī (geb. 1430 oder 1431; gest. 1505 oder 1508 in Fès) war ein maghrebinischer islamischer Theologe und Rechtsgelehrter aus der malikitischen Rechtsschule (madhhab) aus der Zeit kurz vor dem Fall Granadas.

Neu!!: Fatwa und Al-Wanscharīsī · Mehr sehen »

Alawiten

Das Zülfikar, Schwert des Ali ibn Abi Talib, gilt als Identifikationssymbol der Alawiten. Die Alawiten bzw.

Neu!!: Fatwa und Alawiten · Mehr sehen »

Alī Efendi

Çatalcalı Ali Efendi (* 1632 in Çatalca; † 19. April 1692 in Edirne) war der 61.

Neu!!: Fatwa und Alī Efendi · Mehr sehen »

Alevitenverfolgungen im Osmanischen Reich

Die Alevitenverfolgungen im Osmanischen Reich sind vor allem bekannt aus der Regierungszeit Sultan Selim I. und seinem Krieg gegen die Safawiden im Jahr 1514.

Neu!!: Fatwa und Alevitenverfolgungen im Osmanischen Reich · Mehr sehen »

Alfāz al-kufr

Alfāz al-kufr sind Aussprüche, die nach islamischer Lehre für den muslimischen Gläubigen, der sie tut, die Folge mit sich bringen, dass er als Ungläubiger gilt.

Neu!!: Fatwa und Alfāz al-kufr · Mehr sehen »

Ali al-Qaradaghi

Ali al-Qaradaghi (2019) Scheich Ali Mohieddin al-Qaradaghi (arabisch علي محيي الدين القره داغي, DMG ʿAlī Muḥī ad-Dīn al-Qaradāġī, geb. 1949 in Qaradagh, as-Sulaimaniya, Kurdistan, Irak) ist ein einflussreicher sunnitischer Islamgelehrter, ein Fachmann für Scharia und Fiqh verbunden mit dem Islamischen Finanzwesen.

Neu!!: Fatwa und Ali al-Qaradaghi · Mehr sehen »

Ali as-Sistani

Ali as-Sistani (* 4. August 1930 in Maschhad, Iran) ist ein einflussreicher schiitischer Religionsgelehrter (Großajatollah) im heutigen Irak.

Neu!!: Fatwa und Ali as-Sistani · Mehr sehen »

Ali Chamenei

Signatur von Chamenei Ali Chamenei (offiziell auch Seyyed ’Ali Chamene’i,, weitere Schreibweise Ali Khamenei; * 19. April 1939 in Maschhad) ist ein iranischer Politiker.

Neu!!: Fatwa und Ali Chamenei · Mehr sehen »

Ali Razmara

Generalleutnant Hadsch Ali Razmara Hadsch Ali Razmara (* 30. März 1901 in Teheran; † 7. März 1951) war Generalleutnant (Sepahbod) der iranischen Armee und vom Juni 1950 bis März 1951 Premierminister des Iran.

Neu!!: Fatwa und Ali Razmara · Mehr sehen »

Ali Schariati

Ali Schariati (1972) Ali Schariati (in englischer Schreibweise Shari’ati; * 24. November 1933 im iranischen Dorf Kahak bei Mazinan unweit der Stadt Sabzevar in der Provinz Chorasan; † 19. Juni 1977 in Southampton, England) war ein iranischer Revolutionär und Religionssoziologe.

Neu!!: Fatwa und Ali Schariati · Mehr sehen »

Alkoholverbot im Islam

Golestan'' des Saadi (Herat, 1427) Der Konsum von Alkohol gilt sowohl im sunnitischen als auch im schi'itischen Islam und in allen Rechtsschulen als haram (verboten).

Neu!!: Fatwa und Alkoholverbot im Islam · Mehr sehen »

All India Majlis-e-Ittehadul Muslimeen

All India Majlis-e-Ittehadul Muslimeen (AIMIM;,; „Gesamtindischer Rat der Vereinigung der Muslime“) ist eine muslimische politische Partei in Indien.

Neu!!: Fatwa und All India Majlis-e-Ittehadul Muslimeen · Mehr sehen »

Allgemeiner Islamischer Kongress 1931

Treffen der Kongressdelegierten mit Emir Abdallah ibn Husain I. am 12. Dezember 1931 in Shunet Nimrin Der Allgemeine Islamische Kongress war eine internationale Konferenz, die vom 6.

Neu!!: Fatwa und Allgemeiner Islamischer Kongress 1931 · Mehr sehen »

Amina Tyler

Amina Tyler, mit bürgerlichem Namen Amina Sbouï (* am 7. Dezember 1994), abgerufen am 20.

Neu!!: Fatwa und Amina Tyler · Mehr sehen »

Aminetou Mint El-Moctar

Aminetou Mint El Moctar Aminetou Mint El-Moctar (geb. 13. Dezember 1956, Nouakchott) ist eine mauretanische Politikerin und Frauenrechtsaktivistin.

Neu!!: Fatwa und Aminetou Mint El-Moctar · Mehr sehen »

Amir Zaidan

Amir Muhammad Adib Zaidan, (* 22. Juli 1964 in Ruhaibeh, Syrien) ist ein syrischer Koranübersetzer und Verfasser deutschsprachiger Bücher zum Islam.

Neu!!: Fatwa und Amir Zaidan · Mehr sehen »

Andreas Abu Bakr Rieger

Andreas Abu Bakr Rieger (2005) Andreas Abu Bakr Rieger (* 11. Februar 1965 in Freiburg im Breisgau als Andreas Rieger) ist ein deutscher Jurist und Publizist.

Neu!!: Fatwa und Andreas Abu Bakr Rieger · Mehr sehen »

Anschlag von Sindschar

Lage des Gouvernements Ninawa Der Anschlag von Sindschar ereignete sich am 14. August 2007 in den beiden irakischen Dörfern al-Qaḥṭānīya (Til Ezer) und al-Jazīrāh (Siba Scheich Khidir) im Distrikt Sindschar des Gouvernements Ninawa und richtete sich gegen die Volksgruppe der Jesiden.

Neu!!: Fatwa und Anschlag von Sindschar · Mehr sehen »

Anwar al-Awlaki

Anwar al-Awlaki im Oktober 2008 Anwar al-Awlaki (auch Aulaqi geschrieben;; * 22. April 1971 in Las Cruces, New Mexico, USA; † 30. September 2011 in JemenMark Mazzetti, Eric Schmitt, Robert F. Worth: In: The New York Times, 30. September 2011 (englisch).) war ein islamistischer Extremist und Imam mit US-amerikanischer und jemenitischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Fatwa und Anwar al-Awlaki · Mehr sehen »

Anwar Shaikh

Mohammad Anwar Shaikh (1. Juni 1928 – 25. November 2006 in Cardiff, Wales; besser bekannt als Anwar Shaikh) war ein pakistanisch-britischer Autor.

Neu!!: Fatwa und Anwar Shaikh · Mehr sehen »

Apostasie im Islam

Jüdin und angeblichen Apostatin Sol Hatschuel, Gemälde von Alfred Dehodencq (c1861) Apostasie im Islam, im Arabischen Ridda oder Irtidād genannt, bezeichnet den „Abfall vom Islam“.

Neu!!: Fatwa und Apostasie im Islam · Mehr sehen »

Ar-Radd ʿalā man achlada ilā al-ard wa-dschahila anna al-idschtihād fī-kulli ʿasrin fard

Das Werk ar-Radd ʿalā man achlada ilā al-ard wa-dschahila anna al-idschtihād fī-kulli ʿasrin fard des islamischen Rechtsgelehrten Dschalāl ad-Dīn as-Suyūtī (1445–1505) behandelt eine wichtige Frage der islamischen Rechtstheorie, nämlich ob das Tor zum idschtihād nach der Etablierung der Rechtsschulen etwa um die Mitte des 4./10.

Neu!!: Fatwa und Ar-Radd ʿalā man achlada ilā al-ard wa-dschahila anna al-idschtihād fī-kulli ʿasrin fard · Mehr sehen »

Arnold Wilson

Sir Arnold Wilson Sir Arnold Talbot Wilson KCIE, CSI, CMG, DSO, MP (* 18. Juli 1884; † 31. Mai 1940 bei Dünkirchen) war ein britischer Offizier, Kolonialbeamter und konservativer Parlamentarier, der eine entscheidende Rolle bei der Gründung des modernen Staates Irak spielte.

Neu!!: Fatwa und Arnold Wilson · Mehr sehen »

As-Suyūtī

Grabmal für as-Suyuti in Kairo, Ägypten Dschalāl ad-Dīn Abū l-Fadl ʿAbd ar-Rahmān ibn Abī Bakr al-Chudairī as-Suyūtī (geb. 3. Oktober 1445 in Kairo; gest. 18. Oktober 1505) war einer der produktivsten und vielseitigsten muslimischen Gelehrten in Ägypten während der Mamlukenzeit.

Neu!!: Fatwa und As-Suyūtī · Mehr sehen »

Asch-Schaʿbī

Abū ʿAmr ʿĀmir ibn Scharāhīl asch-Schaʿbī (geb. zw. 637 und 652 in Kufa, gest. zw. 721 und 729 ebenda) war ein Fiqh-Gelehrter, Mufti, Traditionarier, Prinzenerzieher und Dichter südarabischer Abstammung.

Neu!!: Fatwa und Asch-Schaʿbī · Mehr sehen »

Asch-Schaukānī

Muhammad ibn ʿAlī asch-Schaukānī (geb. 12. Juli 1760 in Hidschrat Schaukān, gest. 1834 in Sanaa) war ein islamischer Gelehrter des Jemen, der von 1795 bis 1834 oberster Qādī im zaiditischen Imamat der Qāsimiden war und wegen seiner Befürwortung des Idschtihād und Ablehnung des Taqlīd als Vorläufer des islamischen Modernismus betrachtet wird.

Neu!!: Fatwa und Asch-Schaukānī · Mehr sehen »

Asch-Schāfiʿī

Das Grab von asch-Schāfiʿī in Kairo Muhammad ibn Idrīs asch-Schāfiʿī (* 767 in Palästina; † 820 in Fustāt (Alt-Kairo)) war ein bedeutender islamischer Rechtsgelehrter, auf den eine eigene Rechtsschule (madhhab) zurückgeführt wird, die als schāfiʿitisch bezeichnet wird.

Neu!!: Fatwa und Asch-Schāfiʿī · Mehr sehen »

Ashraf Ali Thanwi

Maulana (Meister) Ashraf Ali Thanwi (* 19. August 1863 in Thana Bhawan, Uttar Pradesh; † 1943; auch Hakeem-ul-Ummat genannt) war ein bekannter Gelehrter des Islam.

Neu!!: Fatwa und Ashraf Ali Thanwi · Mehr sehen »

At-Turtūschī

Abu Bakr at-Turtuschi bzw.

Neu!!: Fatwa und At-Turtūschī · Mehr sehen »

Ataollah Mohadscherani

Ataollah Mohadscherani, 2012 Ataollah Mohadscherani bzw.

Neu!!: Fatwa und Ataollah Mohadscherani · Mehr sehen »

Ayahuasca

Napo-Region von Ecuador Fertiges Gebräu Ayahuasca, Yagé, Yajé, Natem, Cipó, Daime, Hoasca (und andere) sind Namen für einen psychedelisch wirkenden Pflanzensud aus der Liane Banisteriopsis caapi und ''N'',''N''-Dimethyltryptamin-haltigen Blättern des Kaffeestrauchgewächses Psychotria viridis.

Neu!!: Fatwa und Ayahuasca · Mehr sehen »

Azhar (Ägypten)

Azhar-Moschee Die Azhar ist eine islamische wissenschaftliche Institution von internationalem Rang, die ihren Sitz in Kairo hat und vom ägyptischen Staat unterhalten wird.

Neu!!: Fatwa und Azhar (Ägypten) · Mehr sehen »

Aziz Nesin

Aziz Nesin (* 20. Dezember 1915 in Istanbul; † 6. Juli 1995 in İzmir; eigentlich Mehmet Nusret) war ein türkischer Schriftsteller, der vor allem Satiren verfasste.

Neu!!: Fatwa und Aziz Nesin · Mehr sehen »

Azza Soliman

Azza Soliman Azza Abdel Aziz Soliman (* 1968) ist eine ägyptische Juristin, Menschenrechtsverteidigerin und Feministin.

Neu!!: Fatwa und Azza Soliman · Mehr sehen »

Ägyptisches Fatwa-Amt

Das Ägyptische Fatwa-Amt ist ein Zentrum für islamische Rechtsfragen (Fatwa) in Ägypten.

Neu!!: Fatwa und Ägyptisches Fatwa-Amt · Mehr sehen »

Überbevölkerung

Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungswachstum im Vergleich UN, Population Division) – ''Total Fertility Rate'' Unter dem Begriff der Überbevölkerung (auch Übervölkerung) wird heute der Zustand verstanden, bei dem die Anzahl der Lebewesen die ökologische Tragfähigkeit ihres Lebensraums überschreitet.

Neu!!: Fatwa und Überbevölkerung · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Fatwa und Bangladesch · Mehr sehen »

Baqī ibn Machlad

Abū ʿAbd al-Rahmān Baqī ibn Machlad al-Qurtubī (geb. 817 in Córdoba; gest. 29. Oktober 889 ebenda) war ein islamischer Hadith-Gelehrter und Koranexeget, der unter den umayyadischen Emiren Muhammad und al-Mundhir eine führende Position unter der Gelehrtenschaft von Córdoba einnahm.

Neu!!: Fatwa und Baqī ibn Machlad · Mehr sehen »

Barelwī-Bewegung

Mausoleum von Ahmed Raza Khan, dem Gründer der Barelwī-Bewegung Die Barelwī-Bewegung ist eine orthodox-sunnitische Bewegung des Islams in Südasien, die sich im späten 19. Jahrhundert unter dem paschtunischen Qādirī-Gelehrten und Anführer Ahmad Riza Khan Barelwi (1856–1921) auf dem indischen Subkontinent formierte.

Neu!!: Fatwa und Barelwī-Bewegung · Mehr sehen »

Baschir al-Nadschafi

Großajatollah Scheich Baschir al-Nadschafi (* 1942 in Jalandhar)Angaben nach DNB, unsicher ist ein irakischer schiitischer Geistlicher.

Neu!!: Fatwa und Baschir al-Nadschafi · Mehr sehen »

Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit

Das Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit (Kurzbezeichnung: BIG, Eigenschreibweise: Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit) ist eine 2010 in Köln gegründete Kleinpartei, die bei Wahlen deutschlandweit auf allen politischen Ebenen antritt.

Neu!!: Fatwa und Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union

Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3.

Neu!!: Fatwa und Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union · Mehr sehen »

Bektaschi

Festung im albanischen Kruja Die Bektaschi-Tarīqa (auch Bektashi; oder Bektashizmi) ist einer der größten und einflussreichsten islamisch-alevitischen Derwischorden in Anatolien und auf dem Balkan.

Neu!!: Fatwa und Bektaschi · Mehr sehen »

Besetzung der Großen Moschee 1979

Rauchwolke über der Moschee während der Besetzung Soldaten bei der Erstürmung der Moschee Gefangengenommene Besetzer nach der Erstürmung Anführer Dschuhaimān al-ʿUtaibī nach der Erstürmung Die Besetzung der Großen Moschee vom 20.

Neu!!: Fatwa und Besetzung der Großen Moschee 1979 · Mehr sehen »

Botschaft aus Amman

Titelblatt der ''Amman Message'', verteilt bei der König-Abdullah-Moschee (Amman) Die Botschaft aus Amman ist eine öffentliche Stellungnahme hochrangiger islamischer Gelehrter, die am 9. November 2004 von König Abdullah II. von Jordanien in Amman veröffentlicht und von insgesamt 552 islamischen Gelehrten und Persönlichkeiten unterzeichnet wurde.

Neu!!: Fatwa und Botschaft aus Amman · Mehr sehen »

Britisches Mandat Mesopotamien

Das Britische Mandat Mesopotamien war nach Artikel 22 ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkrieges 1920 Großbritannien übertragen wurde.

Neu!!: Fatwa und Britisches Mandat Mesopotamien · Mehr sehen »

Brudermord (Osmanisches Reich)

Der Brudermord (auch şehzâde katli ‚Prinzenmord‘ oder evlât katli ‚Deszendentenmord‘) war eine im Osmanischen Reich übliche, oft präventive Maßnahme zur Lösung von Erbstreitigkeiten innerhalb des Herrscherhauses.

Neu!!: Fatwa und Brudermord (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Bundestagsdebatte über den AfD-Antrag zu Islam und Scharia

Die Bundestagsdebatte über den AfD-Antrag zu Islam und Scharia war eine Parlamentsdebatte, die am 11.

Neu!!: Fatwa und Bundestagsdebatte über den AfD-Antrag zu Islam und Scharia · Mehr sehen »

Cat Stevens

Cat Stevens (1967) Cat Stevens / Yusuf (2015) Cat Stevens, auch Yusuf (* 21. Juli 1948 als Steven Demetre Georgiou in London, seit 1978 bürgerlich Yusuf Islam), ist ein britischer Sänger und Songwriter.

Neu!!: Fatwa und Cat Stevens · Mehr sehen »

Chowdhury Mueen Uddin

Chowdhury Mueen Uddinder Name findet sich sowohl mit Bindestrich-Schreibweise (‚Mueen-Uddin‘), als auch ohne.

Neu!!: Fatwa und Chowdhury Mueen Uddin · Mehr sehen »

Christentum in der Türkei

Hagia Sophia – im Mittelalter weltweit größte Kirche – in osmanischer Zeit Moschee und von Republikgründung bis ins Jahr 2020 Museum Sankt Stefan im heutigen Istanbul Das Christentum verbreitete sich vor fast 2000 Jahren im Gebiet der heutigen Türkei.

Neu!!: Fatwa und Christentum in der Türkei · Mehr sehen »

Christenverfolgung

Als Christenverfolgung bezeichnet man eine systematische gesellschaftliche oder staatliche Unterdrückung oder existentielle Bedrohung von Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Fatwa und Christenverfolgung · Mehr sehen »

Christopher Hitchens

Christopher Hitchens, 2007 Christopher Eric Hitchens (* 13. April 1949 in Portsmouth, England; † 15. Dezember 2011 in Houston, Texas) war ein britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker.

Neu!!: Fatwa und Christopher Hitchens · Mehr sehen »

Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011)

Libyen Übersicht Die Chronik des Bürgerkriegs in Libyen erfasst die Ereignisse des Bürgerkriegs in Libyen seit dem Beginn des friedlichen Protests in Form vereinzelter Demonstrationen gegen die Herrschaft Muammar al-Gaddafis im Januar 2011 und dem Ende der NATO-Militärintervention in Libyen am 31.

Neu!!: Fatwa und Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011) · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie im Iran

≥10000 Pressekonferenz vom 24. Februar 2020. Links der stell­vertretende iranische Minister für Gesundheit Iraj Harirchi, rechts Regierungssprecher Ali Rabiei. Die COVID-19-Pandemie in Iran tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Fatwa und COVID-19-Pandemie im Iran · Mehr sehen »

Dar ul-Ulum Deoband

Dar ul-Ulum Deoband Dar ul-‘Ulum Deoband (Haus der Gelehrsamkeit in Deoband), kurz Darul Uloom, ist eine 1866 gegründete islamische Hochschule in der Kleinstadt Deoband im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Neu!!: Fatwa und Dar ul-Ulum Deoband · Mehr sehen »

Das goldene Buch (Fatwa)

Das Goldene Buch enthält im Wesentlichen die „Fatwa von Kairo“ aus dem Jahre 2006, in der erklärt wird, dass die Beschneidung weiblicher Genitalien gegen die Grundsätze des Korans und damit auch gegen die Grundsätze des Islams verstößt.

Neu!!: Fatwa und Das goldene Buch (Fatwa) · Mehr sehen »

Das Leben des Jesus

Das Leben des Jesus ist ein 2002 beim Carl Ueberreuter Verlag erschienener Comic des österreichischen Karikaturisten Gerhard Haderer.

Neu!!: Fatwa und Das Leben des Jesus · Mehr sehen »

David Selbourne

David Maurice Selbourne (* 4. Juni 1937 in London) ist ein britischer Schriftsteller, Journalist, Publizist, und ehemaliger Bühnenautor.

Neu!!: Fatwa und David Selbourne · Mehr sehen »

Demokratische Partei Kurdistan-Iran

Flagge der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran (PDKI) Die Demokratische Partei des Iranischen Kurdistans, kurz DPK-I (kurdisch: Partiya Demokratîk a Kurdistana Îranê,, ehemals: Demokratische Partei Kurdistans-Iran), ist eine sozialdemokratische kurdische Partei im Iran.

Neu!!: Fatwa und Demokratische Partei Kurdistan-Iran · Mehr sehen »

Der ewige Antisemit (Film)

Der ewige Antisemit (Untertitel: Die Geschichte einer unerwiderten Liebe) ist ein Dokumentarfilm des Filmproduzenten und Regisseurs Joachim Schroeder und des Journalisten und Schriftstellers Henryk M. Broder.

Neu!!: Fatwa und Der ewige Antisemit (Film) · Mehr sehen »

Der Herr ist kein Hirte

Cover einer englischsprachigen Ausgabe Der Herr ist kein Hirte – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Sachbuch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens.

Neu!!: Fatwa und Der Herr ist kein Hirte · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Allianz

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) ist ein Netzwerk evangelikaler Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften, die sich auf einer gemeinsamen Glaubensbasis verbunden fühlen.

Neu!!: Fatwa und Deutsche Evangelische Allianz · Mehr sehen »

Dhimma

Dhimma („Schutz(-vertrag)“, „Obhut“, „Garantie“, „Zahlungsverpflichtung“) ist eine Institution des islamischen Rechts, die den juristischen Status nichtmuslimischer „Schutzbefohlener“ unter islamischer Herrschaft festlegt.

Neu!!: Fatwa und Dhimma · Mehr sehen »

Die satanischen Verse

Die satanischen Verse (er Originaltitel The Satanic Verses) ist ein Roman des Schriftstellers Salman Rushdie, der von indisch-muslimischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des islamischen Propheten Mohammed inspiriert ist.

Neu!!: Fatwa und Die satanischen Verse · Mehr sehen »

Diyanet İşleri Başkanlığı

Das Diyanet İşleri Başkanlığı, abgekürzt mit Diyanet, ist eine staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei.

Neu!!: Fatwa und Diyanet İşleri Başkanlığı · Mehr sehen »

Drusen

Die Drusen (sowie) sind eine arabischsprachige Religionsgemeinschaft im Nahen Osten, die im frühen 11. Jahrhundert in Ägypten als Abspaltung der ismailitischen Schia entstand.

Neu!!: Fatwa und Drusen · Mehr sehen »

Dschalal ad-Din Hassan

Dschalal ad-Din Hassan, oder Hassan III. († November 1221), war der 25.

Neu!!: Fatwa und Dschalal ad-Din Hassan · Mehr sehen »

Dschābir ibn Zaid

Abū sch-Schaʿthā Dschābir ibn Zaid al-Azdī (* zwischen 639 und 642 in Firq bei Nizwa; † zwischen 711 und 723 in Basra) war ein islamischer Traditionarier und Mufti, der als Begründer der ibaditischen Rechtsschule gilt.

Neu!!: Fatwa und Dschābir ibn Zaid · Mehr sehen »

Dschād al-Haqq ʿAlī Dschād al-Haqq

Dschād al-Haqq ʿAlī Dschād al-Haqq (geb. 5. April 1917 in Batra, Gouvernement ad-Daqahliyya; gest. 15. März 1996 in Kairo), nach ägyptischer Aussprache des Arabischen häufig auch Gad el-Hak bzw.

Neu!!: Fatwa und Dschād al-Haqq ʿAlī Dschād al-Haqq · Mehr sehen »

Dschuhaimān al-ʿUtaibī

Dschuhaiman al-Utaibi Dschuhaimān al-ʿUtaibī (* 16. September 1936 in Qasim; † 9. Januar 1980 in Mekka) war der Anführer des Überfalls auf die Große Moschee in Mekka im November 1979.

Neu!!: Fatwa und Dschuhaimān al-ʿUtaibī · Mehr sehen »

Ebussuud Efendi

Grab von Ebussuud Efendi in Eyüp Mehmed Ebussuud Efendi (* 1490 in İskilip; † 1574) war ein hanafitischer Faqih (Rechtsgelehrter), Gelehrter des Tafsir, Mufti, Kazasker und Qādī im Osmanischen Reich.

Neu!!: Fatwa und Ebussuud Efendi · Mehr sehen »

Eroberung Orans

Die Eroberung Orans im Jahr 1509, durch eine Armee unter der Leitung des Kardinals Francisco Jiménez de Cisneros, brachte die Stadt Oran in Nordafrika dauerhaft unter die Herrschaft der Krone von Kastilien.

Neu!!: Fatwa und Eroberung Orans · Mehr sehen »

European Council for Fatwa and Research

Der European Council for Fatwa and Research (ECFR), der „Europäische Rat für Fatwa und Forschung“, ist eine Organisation islamischer Gelehrter.

Neu!!: Fatwa und European Council for Fatwa and Research · Mehr sehen »

Everybody Draw Mohammed Day

Mohammed im Stil Piet Mondrians Der Everybody Draw Mohammed Day (deutsch: Malt-alle-Mohammed-Tag), der am 20. Mai 2010 stattfand, war eine Protestaktion vieler Internetgemeinschaften gegen Islamisten, die Gewalt gegen Personen androhen, die den islamischen Propheten Mohammed abzubilden versuchen.

Neu!!: Fatwa und Everybody Draw Mohammed Day · Mehr sehen »

ʿAbādila

Bei den ʿAbādila handelt es sich um eine Gruppe von Prophetengefährten, die ʿAbdallāh hießen und für ihr umfassendes Wissen und die von ihnen erteilten Fatwas bekannt waren.

Neu!!: Fatwa und ʿAbādila · Mehr sehen »

ʿAbd al-ʿAzīz Āl asch-Schaich

ʿAbd al-ʿAzīz ibn ʿAbdallāh Āl asch-Schaich (* 10. Februar 1943 in Riad) ist ein saudi-arabischer Mufti.

Neu!!: Fatwa und ʿAbd al-ʿAzīz Āl asch-Schaich · Mehr sehen »

ʿAbd al-Halīm Mahmūd

ʿAbd al-Halīm Mahmūd, auch Abdelhaleem Mahmoud (* 1910; † 1978), war ein ägyptischer Sufi-Gelehrter des Schadhiliyya-Ordens, der seit Ende der 1960er Jahre eine wichtige Rolle in dem islamischen Diskurs über die Anwendung der Scharia spielte und von 1973 bis 1978 das Amt des Scheich der Azhar bekleidete.

Neu!!: Fatwa und ʿAbd al-Halīm Mahmūd · Mehr sehen »

ʿAbd al-Malik ibn Habīb

Abū Marwān ʿAbd al-Malik ibn Habīb as-Sulamī (* 790 bei Huétor Vega in der Vega de Granada; † 18. Februar 853 in Córdoba) war einer der wichtigsten islamischen Rechtsgelehrten von al-Andalus im 9. Jahrhundert.

Neu!!: Fatwa und ʿAbd al-Malik ibn Habīb · Mehr sehen »

ʿAbdallāh ibn ʿAbbās

ʿAbdallāh ibn ʿAbbās (‎; geboren 619 in Mekka; gestorben um 688 in Ta'if), im Überlieferungswesen im Allgemeinen als Ibn ʿAbbās zitiert, war ein Cousin des Propheten Mohammed und gilt als einer der ältesten Exegeten des Korans.

Neu!!: Fatwa und ʿAbdallāh ibn ʿAbbās · Mehr sehen »

ʿAbdallāh ibn ʿUmar

Abū ʿAbd ar-Rahmān ʿAbdallāh ibn ʿUmar (häufig auch einfach nur Ibn ʿUmar genannt, geb. zwischen 610 und 612, gest. 693 in Mekka) war der älteste Sohn des zweiten Kalifen ʿUmar ibn al-Chattāb und durch seine Schwester Hafsa ein Schwager des Propheten Mohammed.

Neu!!: Fatwa und ʿAbdallāh ibn ʿUmar · Mehr sehen »

ʿAlī al-Hādī an-Naqī

al-Husains in Kerbela Abū l-Hasan ʿAlī al-Hādī ibn Muhammad al-ʿAskarī, geb.

Neu!!: Fatwa und ʿAlī al-Hādī an-Naqī · Mehr sehen »

ʿAlī al-Muqrī

ʿAlī al-Muqrī, 2012 ʿAlī al-Muqrī (auch Ali al-Muqri;; * 30. August 1966 in Taizz, Jemen) ist ein jemenitischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Fatwa und ʿAlī al-Muqrī · Mehr sehen »

ʿAlī Dschumʿa

ʿAlī Dschumʿa (2011)Scheich ʿAlī Dschumʿa (in ägyptisch-arabischer Aussprache ʿAlī Gumʿa, Nachname oft auch als Gomaa oder Goma’a; * 1952 in Beni Suef) war von 2003 bis Februar 2013 der ägyptische Großmufti in der Nachfolge von Ahmed el-Tayeb.

Neu!!: Fatwa und ʿAlī Dschumʿa · Mehr sehen »

ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā

Arabischer Text mit dem Namen Ali ibn Musa und einem seiner Titel "al-Rida". Abū l-Hasan ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā (persische Aussprache ʿAlī Reżā; geb. 768 in Medina; gest. August 818 in Tūs) war ein Nachfahre des Propheten Mohammed, der bei den Zwölferschiiten als der achte Imam gilt.

Neu!!: Fatwa und ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā · Mehr sehen »

ʿAura

ʿAura bezeichnet im religiösen Vokabular des Islams zum einen eine Blöße, die meist mit „Scham“ übersetzt wird und die es zu verhüllen gilt.

Neu!!: Fatwa und ʿAura · Mehr sehen »

ʿĪdgāh

Eidgah in Delhi, Indien (14. Jh.) Eidgah in Dhaka, Bangladesch (17. Jh.) Eidgah in Mahoba, Indien (17. Jh.) Eidgah-Gebet in Indonesien Ein ʿĪdgāh, auch Eidgah ausgesprochen, ist ein offener Platz am Rande einer Stadt, auf dem an den islamischen Festtagen ʿĪd al-Fiṭr und ʿĪd al-Aḍḥā das speziell für diese Tage vorgeschriebene Gebet („Gebet der zwei Feste“) abgehalten wird.

Neu!!: Fatwa und ʿĪdgāh · Mehr sehen »

ʿUlamā'

ʿUlamā', deutsch Ulama oder Ulema (Pl. von), heißen die Religionsgelehrten des Islam.

Neu!!: Fatwa und ʿUlamā' · Mehr sehen »

Failaka

Failaka ist eine Insel im Persischen Golf, die heute zu Kuwait gehört und ca.

Neu!!: Fatwa und Failaka · Mehr sehen »

Fatawa-i-Alamgiri

Fatawa-i-Alamgiri („Rechtsgutachten Alamgirs“) oder Fatawa al-Hindiyya („Indische Rechtsgutachten“) ist eine im Jahr 1674 in Delhi abgeschlossene hanafitische Sammlung des islamischen Rechts (Scharia) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Fatwa und Fatawa-i-Alamgiri · Mehr sehen »

Fawaz Jneid

Fawaz Jneid (* 1964 in Tripoli (Libanon)) ist ein ehemaliger Imam der salafistischen As-Soennah-Moschee in Den Haag.

Neu!!: Fatwa und Fawaz Jneid · Mehr sehen »

Fādilīya

Zāwiya von Mā' al-ʿAinain, einem der wichtigsten Scheiche der Fādilīya, in Smara Die Fādilīya ist ein Zweigorden der Qādirīya, der im 19.

Neu!!: Fatwa und Fādilīya · Mehr sehen »

Fes (Kopfbedeckung)

Ein Fes Der Fes (auch Fez), arabisch Tarbusch (von), in dieser Wortform auch im Hebräischen gebräuchlich, ist eine früher im Orient und auf dem Balkan weit verbreitete Kopfbedeckung in der Form eines Kegelstumpfes aus rotem Filz mit flachem Deckel und mit meist schwarzer, blauer oder goldener Quaste.

Neu!!: Fatwa und Fes (Kopfbedeckung) · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Neu!!: Fatwa und Fiqh · Mehr sehen »

Fiqh al-aqallīyāt

Das Islamic Cultural Centre of Ireland in Dublin, in dem der European Council for Fatwa and Research seinen Sitz hat. Er ist eines der Fiqh-Gremien, die sich am Fiqh al-aqallīyāt orientieren. Fiqh al-aqallīyāt ist ein Konzept der islamischen Rechtstheorie, das seit Ende der 1990er Jahre insbesondere unter arabischsprachigen Muslimen diskutiert wird.

Neu!!: Fatwa und Fiqh al-aqallīyāt · Mehr sehen »

Fitna (Film)

Fitna ist ein islamfeindlicher Kurz- und Kompilationsfilm des rechtspopulistischen niederländischen Politikers Geert Wilders.

Neu!!: Fatwa und Fitna (Film) · Mehr sehen »

Forum für einen fortschrittlichen Islam

Das Forum für einen fortschrittlichen Islam (FFI) ist ein Verein schweizerischer Muslime und Nichtmuslime mit dem Ziel, das Verhältnis von Islam und westlicher Moderne offen zu diskutieren und auf diese Weise als Teil einer grösseren liberalen islamischen Bewegung zu einem «offenen und zeitgemässen Islam» beizutragen.

Neu!!: Fatwa und Forum für einen fortschrittlichen Islam · Mehr sehen »

Front Pembela Islam

Habib Rizieq Syihab, der „Groß-Imam“ der FPI, bei einer Predigt im Januar 2017. Die Front Pembela Islam („Front der Islam-Verteidiger, Islamische Verteidigerfront“), abgekürzt FPI, ist eine mittlerweile verbotene militante islamische Massenorganisation mit Sitz in Jakarta, die für die Einführung der Scharia in Indonesien kämpft und mit Gewalt gegen diejenigen vorgeht, die ihrer Auffassung nach gegen die Scharia verstoßen oder den Islam angreifen.

Neu!!: Fatwa und Front Pembela Islam · Mehr sehen »

Gambia Supreme Islamic Council

Der Gambia Supreme Islamic Council (GSIC oder SIC) ist eine muslimische Organisation im westafrikanischen Staat Gambia mit Sitz in Serekunda-Kanifing an MDI Road.

Neu!!: Fatwa und Gambia Supreme Islamic Council · Mehr sehen »

Gaza (Stadt)

Gaza-Stadt auf der Karte des Gazastreifens Archäologischen Museum Istanbul Gaza, auch Gasa (phön. zzh), im Gouvernement Gaza ist die größte Stadt im Gazastreifen, der seit 1994 de jure unter Verwaltung der Palästinensischen Autonomiebehörde steht, von Juni 2007 bis November 2023 aber de facto von der Hamas verwaltet wurde.

Neu!!: Fatwa und Gaza (Stadt) · Mehr sehen »

Günter Wallraff

Günter Wallraff (2022) Hans Günter Wallraff (* 1. Oktober 1942 in Burscheid) ist ein deutscher investigativer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Fatwa und Günter Wallraff · Mehr sehen »

Geschichte der arabischen Sprache

Verbreitung der arabischen Sprache Die Geschichte der arabischen Sprache befasst sich mit der Entwicklung der semitischen Sprache Arabisch.

Neu!!: Fatwa und Geschichte der arabischen Sprache · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Spätantike

Die Geschichte der Juden in der Spätantike umfasst die Periode vom Ende des 1.

Neu!!: Fatwa und Geschichte der Juden in der Spätantike · Mehr sehen »

Geschichte des Damenrads

Damenrad Die Geschichte des Damenrads und des Damenradfahrens beginnt 1819 mit der speziell für Damen angefertigten Laufmaschine und mündet in die Entwicklung des Niederrads, ab 1889 ohne das obere Verbindungsrohr oder mit niedrigem Durchstieg, das heute als Hollandrad bezeichnet wird.

Neu!!: Fatwa und Geschichte des Damenrads · Mehr sehen »

Geschichte Irans

Die Geschichte Irans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Islamischen Republik Iran und historischer, oft unter dem Namen Persien bekannter iranischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Fatwa und Geschichte Irans · Mehr sehen »

Geschichte Marokkos

Übersichtskarte (einschließlich der von Marokko beanspruchten ehemaligen Kolonie Spanisch-Sahara) Die Geschichte Marokkos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Marokko von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Fatwa und Geschichte Marokkos · Mehr sehen »

Geschichte Saudi-Arabiens

Darstellung der Moschee und der Kaaba in Mekka aus dem 18. Jahrhundert Die Geschichte Saudi-Arabiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Saudi-Arabien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Fatwa und Geschichte Saudi-Arabiens · Mehr sehen »

Giftgasangriff auf Halabdscha

Der Giftgasangriff auf Halabdscha war ein Angriff der Irakischen Luftwaffe auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte irakische Stadt Halabdscha in der heutigen autonomen Region Kurdistan.

Neu!!: Fatwa und Giftgasangriff auf Halabdscha · Mehr sehen »

Glaubensfreiheit im Islam

Die Glaubensfreiheit im Islam bedeutet nach islamischem Recht die Freiheit der Muslime, ihren Glauben auszuüben, und die Freiheit aller, den Islam anzunehmen.

Neu!!: Fatwa und Glaubensfreiheit im Islam · Mehr sehen »

Griechisch-Türkischer Krieg

Truppenbewegungen und Schlachten im Griechisch-Türkischen Krieg (griechische Siege in blau, türkische Siege in rot). Der Griechisch-Türkische Krieg bezeichnet kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Königreich Griechenland und dem anatolischen Teil des im Ersten Weltkrieg zerschlagenen Osmanischen Reiches in den Jahren 1919–1922.

Neu!!: Fatwa und Griechisch-Türkischer Krieg · Mehr sehen »

Großmufti von Ägypten

Großmufti von Ägypten ist ein hohes traditionelles religiöses Amt in Ägypten.

Neu!!: Fatwa und Großmufti von Ägypten · Mehr sehen »

Haidar Haidar

Haidar Haidar (1936 – 5. Mai 2023) war ein syrischer Schriftsteller und Essayist.

Neu!!: Fatwa und Haidar Haidar · Mehr sehen »

Hamed Abdel-Samad

Hamed Abdel-Samad, 2018 Hamed Abdel-Samad (* 1. Februar 1972 in Gizeh, Ägypten) ist ein ägyptisch-deutscher Politikwissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Fatwa und Hamed Abdel-Samad · Mehr sehen »

Hamza Yusuf

Hamza Yusuf im Jahr 2007 Hamza Yusuf Hamza Yusuf (* 1958 als Mark Hanson in Walla Walla, Washington, USA) ist ein US-amerikanischer islamischer Prediger und Gelehrter, der zu den einflussreichsten religiösen Autoritäten bei den angloamerikanischen Muslimen gehört.

Neu!!: Fatwa und Hamza Yusuf · Mehr sehen »

Haram (heiliger Bezirk)

Der Begriff Haram bezeichnet im Islam den heiligen Bezirk um eine Wallfahrtsstätte.

Neu!!: Fatwa und Haram (heiliger Bezirk) · Mehr sehen »

Hasan at-Turabi

Hasan at-Turabi Hasan at-Turabi (1. Februar 1932 in Kassala, Sudan – 5. März 2016 in Khartum) war ein sudanesischer Politiker sowie religiöser Führer im Sudan.

Neu!!: Fatwa und Hasan at-Turabi · Mehr sehen »

Hasan Beyzâde

Hasan Beyzâde Ahmed Pascha, genannt: Hamdi († 1636/37 in Istanbul), war ein osmanischer Chronist und Beamter.

Neu!!: Fatwa und Hasan Beyzâde · Mehr sehen »

Hasan Tahsini

Hasan Tahsini Hasan Tahsini (* 1811 in Filiates; † 1881 in Istanbul),, war ein albanischer Astronom, Physiker, Psychologe und Philosoph.

Neu!!: Fatwa und Hasan Tahsini · Mehr sehen »

Hasan-i Sabbāh

Darstellung Hasan Sabahs in einer Gravur des 19. Jahrhunderts Hasan ibn Ali ibn Muhammad ibn Dschafar ibn Husain ibn Muhammad ibn Sabbah al-Himyari (geboren um 1050 in Ghom oder Ray; gestorben am 23. Mai 1124 in Alamut), verkürzt Hasan-i Sabbah (/ Hasan, Nachkomme des Sabbah), war ein im mittelalterlichen Persien wirkender Missionar (dāʿī) der schiitisch-islamischen Religionsgemeinschaft der Ismailiten.

Neu!!: Fatwa und Hasan-i Sabbāh · Mehr sehen »

Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)

Die Hassan-Bek-Moschee (auch;, auch) ist eine sunnitische Moschee in Tel Aviv-Jaffa, Israel.

Neu!!: Fatwa und Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa) · Mehr sehen »

Hauptmoschee von Kairouan

Große Moschee von Kairouan, August 2008 Die Hauptmoschee von Kairouan (auch: Die große Moschee von Kairouan, oder, im Volksmund kurz „Sīdī ʿOqba“) ist das Wahrzeichen der Stadt Kairouan und wurde islamischen Überlieferungen zufolge vom Eroberer Nordafrikas ʿUqba ibn Nāfiʿ bereits gegen 670 auf dem Lagerplatz des muslimischen Heeres als Gebetsstätte gewählt.

Neu!!: Fatwa und Hauptmoschee von Kairouan · Mehr sehen »

Hauszerstörung im israelisch-palästinensischen Konflikt

Durch israelische Sicherheitskräfte zerstörtes palästinensisches HausHauszerstörung im Israelisch-Palästinensischen Konflikt ist eine Vorgehensweise der Israelischen Streitkräfte im israelisch-palästinensischen Konflikt.

Neu!!: Fatwa und Hauszerstörung im israelisch-palästinensischen Konflikt · Mehr sehen »

Hazem Salah Abu Ismail

Hazem Salah Abu Ismail (* 1961 in Dokki) ist ein ägyptischer Gelehrter des Salafismus und islamistischer Politiker.

Neu!!: Fatwa und Hazem Salah Abu Ismail · Mehr sehen »

Händeschütteln

Händeschütteln Griechisches Grabrelief des Thraseas und der Euandria, Antikensammlung Berlin im Pergamonmuseum (Sk 29), ca. 375-350 Aureus des römischen Kaisers Nerva, c. 97. Handschlag als Symbol der Eintracht zwischen Kaiser und Militär. Das Händeschütteln (auch: der Handschlag) ist ein in vielen westlichen Ländern gängiges nonverbales Begrüßungs- und Verabschiedungsritual.

Neu!!: Fatwa und Händeschütteln · Mehr sehen »

Hıdrellez

Tanz-Aufführung zum Hıdrellez-Tag 2017 in Chișinău, Republik Moldau Musiker mit Zurna und Davul auf einem Hıdrellez-Fest in Istanbul Hıdrellez (Namensvarianten: Hıdırlez, Hıdırellez, Hederlez, Edirlez) ist ein Frühlingsfest, das am 6. Mai vor allem bei verschiedenen Turkvölkern gefeiert wird.

Neu!!: Fatwa und Hıdrellez · Mehr sehen »

Heinrich Barth

Heinrich Barth, um 1865 Johann Heinrich Barth (* 16. Februar 1821 in Hamburg; † 25. November 1865 in Berlin) war ein deutscher Afrikaforscher und Wissenschaftler (Historiker, Geograph, Philologe).

Neu!!: Fatwa und Heinrich Barth · Mehr sehen »

Hidschra

Die Hidschra, auch Hedschra, bezeichnet die Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina und seine Ankunft in Qubāʾ am 12 Rabīʿ al-awwal.

Neu!!: Fatwa und Hidschra · Mehr sehen »

Hikayat Faridah Hanom

Titelbild des Romans Hikayat Faridah Hanum in der Erstausgabe von 1926 Hikayat Faridah Hanom, eigentlich Hikayat Setia Ashik kepada Maksyuknya atau Shafik Efendi dengan Faridah Hanom (Jawi) ist ein Liebesroman in malaiischer Sprache von Sayyid Shaykh al-Hadi, der 1926 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Fatwa und Hikayat Faridah Hanom · Mehr sehen »

Hisba

Die Hisba ist im Islam eine Pflicht (Das Rechte gebieten und das Verwerfliche verbieten) und war des Weiteren historisch eine religiöse Institution unter der Autorität des Staates für die Wahrung der Ordnung der Scharia: Kontrolle des öffentlichen Raums und Aufsicht über die Märkte.

Neu!!: Fatwa und Hisba · Mehr sehen »

Hisbollah

Gewehr ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere Zeile bedeutet: „Der islamische Widerstand im Libanon“. Die Hisbollah (auch Hezbollah, Hizbollah oder Hizb-Allah geschrieben) ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon.

Neu!!: Fatwa und Hisbollah · Mehr sehen »

Hiyal

Hiyal (Singular hīla) sind im islamischen Recht bestimmte Kniffe, die angewandt werden, um normative Beschränkungen der Scharia zu umgehen.

Neu!!: Fatwa und Hiyal · Mehr sehen »

Homosexualität im Iran

safawidischen Iran; persische Miniatur von 1720 Protest in Oslo mit der iranischen und Regenbogenflagge gegen die Hinrichtung von Schwulen im Iran Homosexualität ist im Iran gesellschaftlich tabuisiert, und homosexuelle Handlungen werden mit der Todesstrafe bestraft.

Neu!!: Fatwa und Homosexualität im Iran · Mehr sehen »

Homosexualität in Kirgisistan

Homosexualität ist in Kirgisistan legal, doch haben Homosexuelle immer noch in der Gesellschaft einen schwierigen Stand.

Neu!!: Fatwa und Homosexualität in Kirgisistan · Mehr sehen »

Hossein Ali Montazeri

Großajatollah Hossein Ali Montazeri (rechts) und Ali Chamenei (links), 1979 Hossein Ali Montazeri (auch Hussein-Ali Montazeri,; * 1922 in Nadschafābād, Provinz Isfahan, Iran; † 19. Dezember 2009 in Ghom) war ein iranischer schiitischer Geistlicher und Großajatollah.

Neu!!: Fatwa und Hossein Ali Montazeri · Mehr sehen »

Hossein Borudscherdi

Hossein Borudscherdi Hossein Ali Ahmadi Tabatabai Borudscherdi (auch Husain Ali Ahmadi Tabatabai Borujerdi,; * 1875 in Borudscherd, Luristan, Iran; † 30. März 1961 in Ghom) war ein iranischer Großajatollah und der letzte von allen schiitischen Geistlichen anerkannte Mardschaʿ-e Taghlid.

Neu!!: Fatwa und Hossein Borudscherdi · Mehr sehen »

Hossein Noori Hamedani

Hossein Noori Hamedani (2017) Hamedani (rechts) mit Ali-Akbar Elahi Unterschrift von Hamedani Hossein Noori Hamedani oder Hossein Nuri Hamedani (* 1926 (1304 nach dem iranischen Kalender) in Hamadan) ist ein Großajatollah, der zu den religiös-politischen Hardlinern der schiitischen Gelehrten im Iran gerechnet wird.

Neu!!: Fatwa und Hossein Noori Hamedani · Mehr sehen »

Humud bin Abbas al-Muʾayyad

Scheich Humud bin Abbas Al-Muʾayyad ist ein hoher jemenitischer schiitischer Geistlicher der Zaiditen.

Neu!!: Fatwa und Humud bin Abbas al-Muʾayyad · Mehr sehen »

Hussein Beg Dasini

Hussein Beg Dasini oder Hisên Begê Dasinî (* im 15. Jahrhundert; † nach 1534 in Istanbul) war ein jesidischer Fürst im 16.

Neu!!: Fatwa und Hussein Beg Dasini · Mehr sehen »

Hussein Halawa

Hussein Mohammed Halawa (geboren 1956 in Kairo) ist ein islamischer Theologe ägyptischer Herkunft und eine Persönlichkeit des Islam in Europa.

Neu!!: Fatwa und Hussein Halawa · Mehr sehen »

Hutgesetz

Mustafa Kemal Atatürk, 1925 Das Hutgesetz aus dem Jahre 1925 gehörte zu den Reform- oder Revolutionsgesetzen Mustafa Kemal Atatürks.

Neu!!: Fatwa und Hutgesetz · Mehr sehen »

Ibadat Khana

An einer religiösen Debatte in Akbars Versammlungshalle (''Ibadat Khana'') in Fatehpur Sikri nehmen die beiden Jesuiten­pater Rodolfo Acquaviva und Francisco Henriques (links oben) teil. Illustration zum ''Akbar-nāma'' von dem hinduistischen Hofmaler Nar Singh (um 1605). Das Ibādat Khāna (Haus der Verehrung) war ein Versammlungshaus, das 1575 vom Mogulkaiser Akbar (reg. 1556–1605) in Fatehpur Sikri erbaut wurde, um geistige Führer verschiedener religiöser Richtungen zu versammeln und eine Diskussion über die Lehren der jeweiligen religiösen Führer zu führen.

Neu!!: Fatwa und Ibadat Khana · Mehr sehen »

Ibaditen

Beni Isguen, heilige Stadt der Mozabiten Die Ibaditen sind eine religiöse Sondergemeinschaft des Islams, die weder dem Sunnitentum noch der Schia angehört.

Neu!!: Fatwa und Ibaditen · Mehr sehen »

Ibn Abī Zaid al-Qairawānī

Abū Muhammad ʿAbdallāh ibn Abī Zaid ʿAbd ar-Rahmān al-Qairawānī (geb. 922 in Kairouan, gest. 17. September 996 ebenda) war ein malikitischer Rechtsgelehrter in Kairouan, der durch seine Lehrtätigkeit, Fatwa-Aktivität und umfassenden Werke wesentlich zur Systematisierung der malikitischen Lehre und ihrer Verbreitung unter der Bevölkerung von Ifrīqiya beigetragen hat.

Neu!!: Fatwa und Ibn Abī Zaid al-Qairawānī · Mehr sehen »

Ibn Chaldūn

Statue Ibn Chalduns, Tunis Walī ad-Dīn ʿAbd ar-Rahmān ibn Muhammad Ibn Chaldūn al-Hadramī (geboren am 27. Mai 1332 in Tunis; gestorben am 17. März 1406 in Kairo) war ein nordafrikanischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Fatwa und Ibn Chaldūn · Mehr sehen »

Ibn Challikān

Ibn Challikān (* 22. September 1211 in Arbil; † 30. Oktober 1282 in Damaskus) war ein kurdischer Biograph und islamischer Rechtsgelehrter.

Neu!!: Fatwa und Ibn Challikān · Mehr sehen »

Ibn ʿĀbidīn

Ibn ʿĀbidīn, mit vollem Namen Muhammad Amīn ibn ʿUmar Ibn ʿĀbidīn ad-Dimaschqī (* 1783 in Damaskus; † 1836) war ein muslimischer Gelehrter der hanafitischen Rechtsschule.

Neu!!: Fatwa und Ibn ʿĀbidīn · Mehr sehen »

Ibn Hadschar al-Haitamī

Abū l-ʿAbbās Schihāb ad-Dīn Ahmad ibn Muhammad Ibn Hadschar al-Haitamī (geboren 1503 od. 1504 in Mahallat Abī l-Haitam im Gouvernement al-Gharbiyya, gestorben am 3. Februar 1567 in Mekka) war ein ägyptischer Rechtsgelehrter und Mufti der schafiitischen Lehrrichtung, der die meiste Zeit seines Lebens in Mekka lebte und in dieser Zeit eine große Anzahl von Traktaten, Fatwas und Kommentaren abfasste.

Neu!!: Fatwa und Ibn Hadschar al-Haitamī · Mehr sehen »

Ibn Taimiya

Ibn Taimiya, mit vollem Namen Taqī ad-Dīn Ahmad ibn Taimīya (geboren am 22. Januar 1263 in Harran; gestorben am 26. September 1328 in Damaskus) war ein islamischer Gelehrter (Alim).

Neu!!: Fatwa und Ibn Taimiya · Mehr sehen »

Ibn Warraq

Ibn Warraq, 2018 Ibn Warraq ist das Pseudonym eines Autors (* 1946 in Rajkot, Indien), der sich als Apostat vom Islam abgewandt hat.

Neu!!: Fatwa und Ibn Warraq · Mehr sehen »

Ibn-i Kemal

Ibn-i Kemal (* 1468; † 16. April 1534; auch mit persischem Patronymikon Kemal-Paşa-zâde genannt, beides auf deutsch „Sohn des Kemal-Pascha“; eigentlicher Name Şemseddin Ahmed Efendi) war ein osmanischer Gelehrter und Historiograph.

Neu!!: Fatwa und Ibn-i Kemal · Mehr sehen »

Ibrahim bin Muhammad al-Wazir

Ibrahim bin Muhammad al-Wazir (/ Ibrāhīm bin Muḥammad al-Wazīr) ist ein jemenitischer schiitischer Geistlicher der Zaiditen.

Neu!!: Fatwa und Ibrahim bin Muhammad al-Wazir · Mehr sehen »

Ichtilāf

Ichtilāf ist ein Fachbegriff der islamischen Jurisprudenz und bezeichnet den Dissens, also die Meinungsverschiedenheit unter den Rechtsgelehrten sowohl innerhalb einer Rechtsschule als auch zwischen den verschiedenen Rechtsschulen im Islam.

Neu!!: Fatwa und Ichtilāf · Mehr sehen »

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Neu!!: Fatwa und Imam · Mehr sehen »

Imam Al-Khoei Benevolent Foundation

Al-Iman-Schule und ''Al-Khoei Foundation''-Vertretung in New York Die Imam Al-Khoei Benevolent Foundation ist eine internationale religiöse Stiftung.

Neu!!: Fatwa und Imam Al-Khoei Benevolent Foundation · Mehr sehen »

Imam Birgivi

Imam Birgivi (eigentlich, arabisch: al-Birkawī; * 1523 in Balıkesir; † 1573 in Izmir) war ein ʿĀlim (Gelehrter) und Kazasker (Heeresrichter) im Osmanischen Reich.

Neu!!: Fatwa und Imam Birgivi · Mehr sehen »

Innocence of Muslims

Innocence of Muslims (für Die Unschuld der Muslime) ist der Titel eines englischsprachigen Low-Budget-Films aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Fatwa und Innocence of Muslims · Mehr sehen »

Institut für Islamfragen

Logo Das evangelische Institut für Islamfragen (IfI) ist ein Netzwerk von Islamwissenschaftlern und wird von den Evangelischen Allianzen in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz getragen.

Neu!!: Fatwa und Institut für Islamfragen · Mehr sehen »

Irakischer Aufstand 1920

Aufstandsgebiete in rosa Der irakische Aufstand von 1920, genannt auch Schiitische Revolution von 1920, richtete sich gegen die britische Besetzung des Irak.

Neu!!: Fatwa und Irakischer Aufstand 1920 · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Fatwa und Iran · Mehr sehen »

Iranisch-russische Beziehungen

Die Beziehungen Persiens bzw.

Neu!!: Fatwa und Iranisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Iranisches Atomprogramm

Karte mit den wichtigsten Standorten der iranischen Atompolitik Das iranische Atomprogramm umfasst nach offizieller Verlautbarung die Bemühungen, die Energieversorgung des Landes um die Nutzung der Kernenergie zu ergänzen.

Neu!!: Fatwa und Iranisches Atomprogramm · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Fatwa und Islam · Mehr sehen »

Islamfeindlichkeit

Als Islamfeindlichkeit wird eine grundsätzliche und pauschalisierende Feindseligkeit gegenüber Muslimen bezeichnet.

Neu!!: Fatwa und Islamfeindlichkeit · Mehr sehen »

Islamische Ehe

Unterzeichnung einer ''Nikahnama'', eines muslimischen Heiratszertifikats, in Pakistan (2006) Die islamische Ehe ist eine nach Maßgabe der Scharia geschlossene Ehe und gilt nach islamischer Systematik als privatrechtlicher Vertrag.

Neu!!: Fatwa und Islamische Ehe · Mehr sehen »

Islamische Heilsfront

Die Islamische Heilsfront (Kürzel FIS) war eine islamistische Partei in Algerien.

Neu!!: Fatwa und Islamische Heilsfront · Mehr sehen »

Islamische Weltliga

Die Islamische Weltliga ist eine 1962 gegründete internationale islamische Nichtregierungsorganisation, die vom Königreich Saudi-Arabien finanziert wird.

Neu!!: Fatwa und Islamische Weltliga · Mehr sehen »

Islamischer Scharia-Rat

Der Islamische Scharia-Rat (Islamic Sharia Council) in London ist ein für das Vereinigte Königreich in der Mitte des Jahres 1982 gegründete überregional zuständige Schlichtungsstelle für Bürger und Einwanderer mit dem Schwerpunkt im Familienrecht der Sunnitischen Islamischen Religionsgemeinschaft des Vereinigten Königreiches.

Neu!!: Fatwa und Islamischer Scharia-Rat · Mehr sehen »

Islamischer Staat (Terrororganisation)

Flagge (Schwarzes Banner) Siegel Der sogenannte Islamische Staat (IS,; auch Daesch bzw. Daesh) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz.

Neu!!: Fatwa und Islamischer Staat (Terrororganisation) · Mehr sehen »

Islamischer Zentralrat Schweiz

Der Islamische Zentralrat Schweiz IZRS (– CCIS, – CCIS, – ICCS) ist eine fundamentalistische islamische Organisation in der Schweiz.

Neu!!: Fatwa und Islamischer Zentralrat Schweiz · Mehr sehen »

Islamisches Bankwesen

Das Islamische Bankwesen ist ein Teilbereich des islamischen Finanzwesens und betreibt islamkonforme Bankgeschäfte.

Neu!!: Fatwa und Islamisches Bankwesen · Mehr sehen »

Islamisches Finanzwesen

Islamisches Finanzwesen sind im Finanzwesen alle Geschäfte, die in Einklang mit den religiösen Regeln des Islam, den Rechtsquellen der Fiqh und der Sunna sowie der Schari'a stehen.

Neu!!: Fatwa und Islamisches Finanzwesen · Mehr sehen »

Islamkundliche Untersuchungen

Islamkundliche Untersuchungen (IU) ist eine seit 1969 erscheinende islamwissenschaftliche Buchreihe.

Neu!!: Fatwa und Islamkundliche Untersuchungen · Mehr sehen »

Ismail bin Omar Abdul Aziz

Ismail bin Omar Abdul Aziz (* 1911 in Johor in Malaysia; † 1994 in Bandar Seri Begawan in Brunei) war ein Vizemufti von Johor, ein Chefkadi von Johor und der erste Mufti Negara Brunei (Staatsmufti von Brunei).

Neu!!: Fatwa und Ismail bin Omar Abdul Aziz · Mehr sehen »

Ismail ibn Musa Menk

Mufti Menk Ismail ibn Musa Menk (* 27. Juni 1975 in Salisbury, Rhodesien), bekannt als Mufti Menk ist ein islamischer Gelehrter aus Simbabwe.

Neu!!: Fatwa und Ismail ibn Musa Menk · Mehr sehen »

Jahrestag der politischen Lüge

Peter Schneider, Frank Arnold, Liao Yiwu, Ulrike Freitag, Fadhil al-Azzawi, Adania Shibli, Sophie Gruber Die weltweiten Lesungen entstanden im Zusammenhang mit dem Jahrestag der politischen Lüge, der erstmals am 20. März 2006, anlässlich des dritten Jahrestages des Einmarsches der US-geführten Truppen in den Irak, von der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V.

Neu!!: Fatwa und Jahrestag der politischen Lüge · Mehr sehen »

Jamiat Ulema-e-Hind

Die Jamiat Ulema-e-Hind ist eine der wichtigsten islamischen Organisationen in Indien.

Neu!!: Fatwa und Jamiat Ulema-e-Hind · Mehr sehen »

Jan Myrdal

Jan Myrdal (2007) Jan Myrdal (* 19. Juli 1927 in Stockholm; † 30. Oktober 2020 in Varberg) war ein schwedischer Schriftsteller.

Neu!!: Fatwa und Jan Myrdal · Mehr sehen »

Januar 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2014.

Neu!!: Fatwa und Januar 2014 · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Kléber

100px Jean-Baptiste Kléber (* 9. März 1753 in Straßburg; † 14. Juni 1800 in Kairo) war ein General der französischen Revolutionsarmeen.

Neu!!: Fatwa und Jean-Baptiste Kléber · Mehr sehen »

Jesiden

Jesiden oder Eziden (Êzîdî), auch Yeziden, Jeziden, sind eine zumeist Kurmandschi sprechende ethnisch-religiöse Gruppe mit etwa einer Million Angehörigen, deren ursprüngliche Hauptsiedlungsgebiete im nördlichen Irak, in Nordsyrien und in der südöstlichen Türkei liegen.

Neu!!: Fatwa und Jesiden · Mehr sehen »

Jesidenverfolgung

Jesidenverfolgung bezeichnet Gewalttaten an Jesiden.

Neu!!: Fatwa und Jesidenverfolgung · Mehr sehen »

Kadizade

Die Kadizade war im späten 16.

Neu!!: Fatwa und Kadizade · Mehr sehen »

Kaʿb ibn al-Aschraf

Abū Lailā Kaʿb ibn al-Aschraf (gest. 624/625) war ein Dichter, Stammesoberhaupt (Saiyid), Reiter (Fāris) sowie ein Widersacher Mohammeds in Medina, der auf dessen Geheiß ermordet wurde.

Neu!!: Fatwa und Kaʿb ibn al-Aschraf · Mehr sehen »

Kairouan

Kairouan oder Qairawan, seltener Kairuan, auch (al-)Qairawān, ist eine Stadt in Tunesien mit etwa 120.000 Einwohnern.

Neu!!: Fatwa und Kairouan · Mehr sehen »

Kalām

Die ersten beiden Seiten einer Handschrift von Ahmed Taşköprüzades Werk ''al-Maʿālim fī ʿilm al-kalām'', einer arabischen Abhandlung zur Kalām-Wissenschaft aus dem 16. Jahrhundert, in der Staatlichen Bayezit-Bibliothek, Istanbul Kalām bezeichnet im Islam die Wissenschaft, die die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden.

Neu!!: Fatwa und Kalām · Mehr sehen »

Kalām-Kritik

Kalām-Kritik stellt die Argumentationsformen und Konzepte des Kalām aus islamisch-religiöser Sicht beziehungsweise philosophischer Sicht radikal in Frage.

Neu!!: Fatwa und Kalām-Kritik · Mehr sehen »

Kalim Siddiqui

Kalim Siddiqui (geboren am 15. September 1931 in Dondi-Lohara, Central Provinces and Berar, Britisch-Indien, heute: Chhattisgarh, Indien; gestorben am 18. April 1996 in Pretoria, Südafrika) war ein pakistanisch-britischer islamischer Autor, Wirtschaftswissenschaftler, Politologe und Journalist, der insbesondere als muslimischer Aktivist eines politischen Islams bekannt geworden ist.

Neu!!: Fatwa und Kalim Siddiqui · Mehr sehen »

Kamel Daoud

Kamel Daoud (2015) Kamel Daoud (* 17. Juni 1970 in Mostaganem, Algerien) ist ein algerischer Journalist und Autor, der in französischer Sprache schreibt.

Neu!!: Fatwa und Kamel Daoud · Mehr sehen »

Karachaniden

Unter dem Begriff Karachaniden (auch Qarachaniden, Qaraḫāniden oder Karakhaniden) ist eine türkische Herrscherdynastie bekannt, die um 960 zum Islam übertrat und im 11.

Neu!!: Fatwa und Karachaniden · Mehr sehen »

Kaukasuskrieg (1817–1864)

Als Kaukasuskrieg werden zusammenfassend die militärischen Aktionen des Russischen Kaiserreiches zwischen 1817 und 1864 bezeichnet, die das Ziel hatten, die vollständige Kontrolle über den Nordkaukasus zu erlangen.

Neu!!: Fatwa und Kaukasuskrieg (1817–1864) · Mehr sehen »

Kenan Malik

Kenan Malik 2010 Kenan Malik, FRSA (* 26. Januar 1960 in Indien) ist ein britischer Publizist, Universitätsdozent und Rundfunkjournalist indischer Herkunft.

Neu!!: Fatwa und Kenan Malik · Mehr sehen »

Kopftuchstreit

Der Begriff Kopftuchstreit bezieht sich auf den Streit, der in verschiedenen Ländern über ein sogenanntes Kopftuchverbot geführt wird.

Neu!!: Fatwa und Kopftuchstreit · Mehr sehen »

Koptische Sankt-Markus-Kathedrale Azbakeya

Die Koptisch-Orthodoxe Sankt-Markus-Kathedrale im Kairiner Stadtteil Azbakeya war von 1800 bis 1971 der Sitz des koptischen Papstes.

Neu!!: Fatwa und Koptische Sankt-Markus-Kathedrale Azbakeya · Mehr sehen »

Koranexegese

Als Koranexegese bezeichnet man die Auslegung bzw.

Neu!!: Fatwa und Koranexegese · Mehr sehen »

Koranismus

Der Koranismus ist eine Strömung im Islam, deren Anhänger den Koran als einzige textliche Quelle des Glaubens ansehen und Hadithe als Grundlage für Theologie und Normenlehre ablehnen.

Neu!!: Fatwa und Koranismus · Mehr sehen »

Laleh Seddigh

Laleh Seddigh oder Laleh Sadigh (* Februar 1977 in Teheran) ist eine iranische Rennfahrerin, Rallye-Landesmeisterin und Universitätsdozentin.

Neu!!: Fatwa und Laleh Seddigh · Mehr sehen »

Landreform im Iran

Der Schah verteilt Landtitel im Rahmen der Weißen Revolution Mit der Landreform im Iran wurde das bestehende Feudalsystem abgeschafft und das Ackerland von Großgrundbesitzern an Bauern verteilt.

Neu!!: Fatwa und Landreform im Iran · Mehr sehen »

Lars Gyllensten

Lars Gyllensten Lars Gyllensten (* 12. November 1921 in Stockholm; † 25. Mai 2006 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Arzt.

Neu!!: Fatwa und Lars Gyllensten · Mehr sehen »

Liste arabischer Bezeichnungen für islamische Begriffe

Viele der hier aufgeführten Begriffe entstammen der traditionellen islamischen Weltsicht und beziehen sich oft auch auf rechtliche Aspekte.

Neu!!: Fatwa und Liste arabischer Bezeichnungen für islamische Begriffe · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Fatwa und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste der britischen Botschafter im Iran

Britische Botschaft in Teheran Die ist eine Liste der britischen Botschafter in Persien und im Iran.

Neu!!: Fatwa und Liste der britischen Botschafter im Iran · Mehr sehen »

Liste der Werke as-Suyūtīs

Die Liste der Werke as-Suyūtīs gibt eine Übersicht über das Gesamtwerk des ägyptischen Gelehrten Dschalāl ad-Dīn as-Suyūtī (1445–1505).

Neu!!: Fatwa und Liste der Werke as-Suyūtīs · Mehr sehen »

Liste deutscher Wörter aus dem Arabischen

Die deutsche Sprache hat über das Lateinische, Spanische, Italienische und Französische vor allem im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit viele Ausdrücke aus dem Arabischen entlehnt („Arabismen“).

Neu!!: Fatwa und Liste deutscher Wörter aus dem Arabischen · Mehr sehen »

Liste osmanischer Titel

Diese Liste wird laufend ergänzt, abweichende Schreibweisen siehe in den Artikeln zum Titel, falls vorhanden.

Neu!!: Fatwa und Liste osmanischer Titel · Mehr sehen »

Liste von Anschlägen in Kabul

Kabul, die Hauptstadt Afghanistans, ist wiederholt Schauplatz von terroristischen Attentaten und anderen Angriffen, meist im Kontext des Krieges in Afghanistan, geworden.

Neu!!: Fatwa und Liste von Anschlägen in Kabul · Mehr sehen »

Liste von Fatwa-Sammlungen

Dies ist eine Liste von Fatwa-Sammlungen.

Neu!!: Fatwa und Liste von Fatwa-Sammlungen · Mehr sehen »

Literaturjahr 1989

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fatwa und Literaturjahr 1989 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fatwa und Literaturjahr 1995 · Mehr sehen »

Louis Raphaël I. Sako

Louis Raphaël I Sako, November 2015 in Wien Kardinalswappen des Patriarchen (seit 2018) Louis Raphaël I. Kardinal Sako, zuvor Louis Sako, (* 4. Juli 1949 in Zaxo, Irak) ist als Patriarch von Bagdad Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Fatwa und Louis Raphaël I. Sako · Mehr sehen »

Ma’ruf Amin

Ma’ruf Amin, 2019 Ma’ruf Amin (* 11. März 1943 in Tangerang) ist ein indonesischer Politiker, islamischer Ulama und Dozent.

Neu!!: Fatwa und Ma’ruf Amin · Mehr sehen »

Madjid Mohit

Madjid Mohit, auch in der Schreibweise Madjit Mohit (* Dezember 1961 in Teheran), ist ein iranisch-deutscher Autor, Übersetzer und Verleger.

Neu!!: Fatwa und Madjid Mohit · Mehr sehen »

Madrasas in Pakistan

Wazir-Khan-Moschee in Lahore Der folgende Artikel über Madrasas in Pakistan beschreibt die geschichtliche Entwicklung und die gesellschaftliche Rolle der traditionellen islamischen Bildungseinrichtung der Madrasa in Pakistan.

Neu!!: Fatwa und Madrasas in Pakistan · Mehr sehen »

Mahmūd Schaltūt

Mahmūd Schaltūt im Jahre 1957 Mahmūd Schaltūt (geb. 23. April 1893 in Minyat Banī Mansūr im Gouvernement al-Buhaira; gest. 14. Dezember 1963 in Kairo) war ein ägyptischer islamischer Religionsgelehrter und Koranexeget, der vor allem für seine Bemühungen um eine Reform der Azhar und eine Annäherung zwischen Sunniten und Schiiten bekannt geworden ist.

Neu!!: Fatwa und Mahmūd Schaltūt · Mehr sehen »

Mamilla-Friedhof

Mamilla-Friedhof, Blick nach Osten, 2013. Die bewachsene Fläche in der Bildmitte ist der Unabhängigkeitspark. Die im oberen Bereich bogenförmig verlaufende Straße bildet die Westgrenze des Mamilla-Friedhofs, darin als rechteckige Struktur das Mamilla-Becken. Am linken Ende der genannten Straße ist unregelmäßig geformt hinter Bauzäunen die Baustelle des Museums der Toleranz zu sehen. Rechts oberhalb des Mamilla-Beckens, mit der geschwungenen Fassade, das Waldorf Astoria Jerusalem (ehemals Palace Hotel). Mamilla-Friedhof, 2014 Blick vom Mamilla-Friedhof über die Agron Street auf das ehemalige Palace Hotel, 2007 Der Mamilla-Friedhof ist ein historischer muslimischer Friedhof westlich der Jerusalemer Altstadt.

Neu!!: Fatwa und Mamilla-Friedhof · Mehr sehen »

Man Haron Monis

Man Haron Monis (* 19. Januar 1964 in Borudscherd, Iran; † 16. Dezember 2014 in Sydney, Australien) war ein iranischer islamischer Prediger und Geiselnehmer, der zuletzt Asyl in Australien genoss.

Neu!!: Fatwa und Man Haron Monis · Mehr sehen »

Manāsik

Muslimische Kinder bei der Einübung der Manāsik an einem Modell der Kaaba in Indonesien Als Manāsik wird die Gesamtheit der Riten und Zeremonien bezeichnet, die während der islamischen Wallfahrten in Mekka und Umgebung von den muslimischen Pilgern durchgeführt werden müssen.

Neu!!: Fatwa und Manāsik · Mehr sehen »

Mandi Safar

Jambi. Männer bringen mit Koranversen beschriebene Mangoblätter zum Strand. Mandi Safar („Safar-Bad“) ist eine malaiische Badezeremonie, die am letzten Mittwoch des zweiten islamischen Monats Safar abgehalten wird, um Unheil abzuwenden.

Neu!!: Fatwa und Mandi Safar · Mehr sehen »

Maqāsid-Theorie

Die Maqāsid-Theorie ist eine Theorie des islamischen Rechts, die von der Idee ausgeht, dass die Scharia ein System von Normen ist, das bestimmten Zwecken (maqāṣid) dient.

Neu!!: Fatwa und Maqāsid-Theorie · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Fatwa und Marokko · Mehr sehen »

Maryam Khatoon Molkara

Grab Molkaras Maryam Khatoon Molkara (geboren 1950 als Fereydoon Molkara in Abkenar; gestorben 25. März 2012 in Teheran) war eine Aktivistin für die Rechte von Transsexuellen im Iran.

Neu!!: Fatwa und Maryam Khatoon Molkara · Mehr sehen »

Massaker an Jesiden durch Mohammed Pascha Rewanduz

Mohammed Pascha Rewanduz, bekannt als der kurdische Fürst von Rawanduz, war verantwortlich für mehrere Massaker an den Jesiden im 19.

Neu!!: Fatwa und Massaker an Jesiden durch Mohammed Pascha Rewanduz · Mehr sehen »

Massaker von Istanbul

Zeitgenössische Darstellung der Pogrome Das Massaker von Istanbul wurde im Jahr 1821 von Türken, teilweise auch von osmanischen Behörden, als Reaktion auf den Ausbruch des Griechischen Unabhängigkeitskrieges an der griechischen Bevölkerung von Istanbul (Phanarioten) verübt.

Neu!!: Fatwa und Massaker von Istanbul · Mehr sehen »

Mattias Gardell

Mattias Gardell (2008) Hans Bertil Mattias Gardell (* 10. August 1959 in Solna) ist ein schwedischer Religionshistoriker.

Neu!!: Fatwa und Mattias Gardell · Mehr sehen »

Maulid an-Nabī

Maulid an-Nabī in Lahore, Pakistan indischen Stadt Bhadohi Maulid an-Nabī, auch Mawlid an-Nabi, ist ein islamisches Fest zu Ehren des Propheten Mohammed.

Neu!!: Fatwa und Maulid an-Nabī · Mehr sehen »

Mauretanien

Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.

Neu!!: Fatwa und Mauretanien · Mehr sehen »

Mausoleum Abbas I.

Das Mausoleum Abbas I. (IPA) ist die Grabstätte des persischen Safawiden-Königs Abbas I. Das Mausoleum befindet sich in der iranischen Stadt Kaschan.

Neu!!: Fatwa und Mausoleum Abbas I. · Mehr sehen »

Mālik ibn Anas

Abū ʿAbdallāh Mālik ibn Anas al-Asbahī (geb. um 711 (zwischen 708 und 715) in Medina; gest. 795 ebenda) ist der Begründer einer der Rechtsschulen des Islam und Namensgeber der malikitischen Jurisprudenz.

Neu!!: Fatwa und Mālik ibn Anas · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Neu!!: Fatwa und Medina · Mehr sehen »

Mesbah Yazdi

Mesbah Jasdi Mohamad-Taghi Mesbah Yazdi, meist nur Mesbah Jasdi (aber auch Taqi Mesbah Yazdi, * 1934 in Yazd; † 1. Januar 2021), war ein schiitischer Ajatollah im Iran.

Neu!!: Fatwa und Mesbah Yazdi · Mehr sehen »

Michael Foot

Michael Foot (1981) Michael Mackintosh Foot (Pseudonym Cato; * 23. Juli 1913 in Plymouth, Devon; † 3. März 2010 in London) war ein britischer Politiker.

Neu!!: Fatwa und Michael Foot · Mehr sehen »

Milchverwandtschaft

Die Milchverwandtschaft oder Stillverwandtschaft ist ein besonders im Judentum und im Islam verbreitetes Konzept, dem zufolge das Stillen von Säuglingen und Kleinkindern zwischen den beteiligten Personen ein ähnliches Verwandtschaftsverhältnis herstellt wie die Blutsverwandtschaft.

Neu!!: Fatwa und Milchverwandtschaft · Mehr sehen »

Minbar

Minbar in der Sultan-Hasan-Moschee, Kairo Minbar (Plural) ist die Kanzel in der Moschee, meistens neben der Gebetsnische mihrāb an der qibla-Wand errichtet, auf der der Chatīb am Freitag die Predigt (Chutba) hält.

Neu!!: Fatwa und Minbar · Mehr sehen »

Mirza Abu’l-Fadl

Mirza Abu’l-Fadl-i-Gulpaygani Mirza Abu’l-Faḍl porträtiert von Alice Pike Barney im Smithsonian American Art Museumhttps://americanart.si.edu/artwork/mirza-abul-fazl-1177 ''Mirza Abul Fazl'', auf der Website des ''Smithsonian American Art Museums''. Abgerufen am 10. Oktober 2021. Mirza Muhammad oder Mirza Abu’l-Faḍl-i-Gulpaygani (* Juni oder Juli 1844 bei Golpayegan, Iran; † 21. Januar 1914 in Kairo, Ägypten) war ein führender iranischer Theologe und Religionshistoriker.

Neu!!: Fatwa und Mirza Abu’l-Fadl · Mehr sehen »

Mirza Ghulam Ahmad

Unterschrift von Mirza Ghulam Ahmad: مرزا غلاماحمد Mirza Ghulam Ahmad (geboren am 13. Februar 1835 in Qadian; gestorben am 26. Mai 1908 in Lahore) war ein britisch-indischer Prediger und Begründer der Ahmadiyya-Bewegung.

Neu!!: Fatwa und Mirza Ghulam Ahmad · Mehr sehen »

Mohamed Cheikh Ould Mkhaitir

Mohamed Cheikh Ould Mkhaitir ist ein Blogger aus Mauretanien, der von 2014 bis 2019 als Politischer Gefangener inhaftiert war.

Neu!!: Fatwa und Mohamed Cheikh Ould Mkhaitir · Mehr sehen »

Mohammad Fazel Lankarani

Mohammad Fazel Lankarani (* 1931 in Ghom, Iran; † 16. Juni 2007 in London) war ein iranischer, schiitischer Gelehrter und Großajatollah.

Neu!!: Fatwa und Mohammad Fazel Lankarani · Mehr sehen »

Mohammad Hasan Schirazi

Mirza Mohammad Hasan Schirazi Ajatollah Mirza Mohammad Hasan Schirazi (auch Ayatollah Shirazi), (* 25. April 1815 in Schiras; † 20. Februar 1895 in Samarra) war ein persisch-irakischer schiitischer Geistlicher („Mudschtahid“) und Mardschaʿ-e Taghlid.

Neu!!: Fatwa und Mohammad Hasan Schirazi · Mehr sehen »

Mohammad Ishaq al-Fayyad

Großajatollah Scheich Mohammad Ishaq al-Fayyad(geb. 1930 in Dschaghori, Provinz Ghazni)Angabe nach DNB, unsicher ist ein irakischer schiitischer Geistlicher.

Neu!!: Fatwa und Mohammad Ishaq al-Fayyad · Mehr sehen »

Mohammad Kāzem Chorāsāni

Mohammad Kāzem Chorāsānī Mohammad Kāzem Chorāsāni (geb. 1839 in Maschhad; gest. 12. Dezember 1911 in Nadschaf), bekannt als Āchund Chorāsāni, war ein schiitischer Mudschtahid und politischer Aktivist aus Persien, der die meiste Zeit seines Lebens im Irak verbrachte und zu den wichtigsten Unterstützern der Iranischen Konstitutionellen Revolution (1905–1911) aus dem Kreise der schiitischen Geistlichkeit gehörte.

Neu!!: Fatwa und Mohammad Kāzem Chorāsāni · Mehr sehen »

Mohammad Reza Pahlavi

Mohammed Reza Pahlavi (Foto aus den 1970er Jahren). Unterschrift von Mohammad Reza Pahlavi Mohammad Reza Pahlavi (* 26. Oktober 1919 in Teheran; † 27. Juli 1980 in Kairo) war ein iranischer Regent.

Neu!!: Fatwa und Mohammad Reza Pahlavi · Mehr sehen »

Mohammed Amin al-Husseini

Mohammed Amin al-Husseini (1929) Mohammed Amin al-Husseini (oder al-Hussaini, englisch al-Husayni; * 1895, 1896 oder 1897 in Jerusalem; † 4. Juli 1974 in Beirut) war ein islamischer arabischer Nationalist aus einer einflussreichen Familie Jerusalems.

Neu!!: Fatwa und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Mohammed bin Mohammed al-Mansur

Mohammed bin Mohammed al-Mansur (* 21. Juni 1915 im Distrikt Shaharah, Gouvernement Amran, Jemen; † 9. September 2016 in Sanaa) war Imam der Zaiditen (oder Fünfer-Schiiten), eines der drei Hauptzweige der Schiiten.

Neu!!: Fatwa und Mohammed bin Mohammed al-Mansur · Mehr sehen »

Mohammed Hegazy

Mohammed Beshoy Hegazy (* 1982) ist ein ägyptischer Staatsbürger, der 1998 vom Islam zur christlichen koptischen Kirche konvertierte und im August 2007 in Ägypten offiziell die Eintragung seines christlichen Glaubens in den Personalausweis beantragte, um zu verhindern, dass seine Tochter die eingetragene Religion des Vaters übernehmen muss.

Neu!!: Fatwa und Mohammed Hegazy · Mehr sehen »

Mohammed I. (Kerman)

Mohammed b. Arslan-Schah (reg. 1142–1156) war ein selbständiger Seldschuken-Herrscher von Kerman (Kerman-Seldschuken).

Neu!!: Fatwa und Mohammed I. (Kerman) · Mehr sehen »

Mohammed Pascha Rewanduz

Die Flagge des unabhängigen Fürstentums Soran unter Mohammed Pascha. Statue Mohammed Paschas in der Stadt Rewanduz. Eine Kanone aus Mohammed Paschas Zeit. Mohammed Pascha Rewanduz auch Mîrê korâ (Der blinde Fürst) genannt (* 1783 in Rewanduz; † 1838 am Schwarzen Meer) war ein kurdischer Fürst aus Soran.

Neu!!: Fatwa und Mohammed Pascha Rewanduz · Mehr sehen »

Mohammed Reza Bahonar

Mohammed Reza Bahonar Mohammed-Reza Bahonar (geboren 1331 h.š., d. i. 1952/1953 nach gregorianischem Kalender in Kerman) ist Vizepräsident des iranischen Parlaments.

Neu!!: Fatwa und Mohammed Reza Bahonar · Mehr sehen »

Mohammed-Karikaturen

Als Mohammed-Karikaturen wurde eine am 30.

Neu!!: Fatwa und Mohammed-Karikaturen · Mehr sehen »

Moschee

Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee von Larabanga, Ghana Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Neu!!: Fatwa und Moschee · Mehr sehen »

Moslem Malakuti

Moslem Malakuti Großajatollah Moslem Malakuti (‎; geboren am 13. August 1923 in Sarāb, Ost-Aserbaidschan, Iran; gestorben am 24. April 2014) war ein schiitischer Geistlicher aus der Volksgruppe der iranischen Aserbaidschaner.

Neu!!: Fatwa und Moslem Malakuti · Mehr sehen »

Mufti

Bibliotheca Apostolica Vaticana'' Ein Mufti (indet.) ist ein offizieller Erteiler von islamischen Rechtsgutachten.

Neu!!: Fatwa und Mufti · Mehr sehen »

Mufti der Republik (Tunesien)

Mufti der Republik ist der Oberste Rechtsgelehrte im tunesischen Islam, die höchste muslimische Autorität in seinem Land.

Neu!!: Fatwa und Mufti der Republik (Tunesien) · Mehr sehen »

Mufti Negara Brunei

Der Mufti Negara Brunei (deutsch: Staatsmufti von Brunei) ist der oberste ʿUlamā' (Religionsgelehrte) der Sunniten in Brunei.

Neu!!: Fatwa und Mufti Negara Brunei · Mehr sehen »

Muhammad Hussein Fadlallah

Muhammad Hussein Fadlallah, wissenschaftliche Umschrift von Mohammed Hussein Fadlallah (* 16. November 1935 in Nadschaf, Irak; † 4. Juli 2010 in Beirut, Libanon),Martin Stäheli: Die syrische Aussenpolitik unter Präsident Hafez Assad, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-515-07867-3, S. 341 war ein führender schiitischer Geistlicher im Libanon und geistlicher FührerUte Meinel: Die Intifada im Ölscheichtum Bahrain, LIT Verlag, Berlin-Hamburg-Münster 2003, ISBN 3-8258-6401-4, S. 150 der durch terroristische AktivitätenEU-Parlament:, 8.

Neu!!: Fatwa und Muhammad Hussein Fadlallah · Mehr sehen »

Muhammad Said al-Hakim

Großajatollah Sejjed Muhammad Said al-Hakim (vollständig; * 1. Februar 1936 in Nadschaf; † 3. September 2021 ebenda) war ein irakischer zwölferschiitischer Geistlicher.

Neu!!: Fatwa und Muhammad Said al-Hakim · Mehr sehen »

Muhammad Sayyid Tantawi

Muhammad Sayyid Tantawi (auch Mohammed Sayyed Tantawy,; * 28. Oktober 1928 in Salim Scharqiyya, Ägypten; † 10. März 2010 in Riad, Saudi-Arabien) war Scheich der Azhar.

Neu!!: Fatwa und Muhammad Sayyid Tantawi · Mehr sehen »

Muhammad Tahir-ul-Qadri

Muhammad Tahir-ul-Qadri, 2019 Muhammad Tahir-ul-Qadri (* 19. Februar 1951 in Jhang) ist ein pakistanischer Islamgelehrter.

Neu!!: Fatwa und Muhammad Tahir-ul-Qadri · Mehr sehen »

Muhammadiyah

Logo Muhammadiyah Hauptniederlassung der Muhammadiyah in Jakarta; ''Pusat Dakwah'' bedeutet so viel wie "Da'wa-Zentrum" Die indonesische Sonderbriefmarke von 2010 zeigt den Muhammadiyah-Gründer Ahmad Dahlan. Muhammadiyah (arabisch: „Anhänger des Mohammed“, voller Name: Persyarikatan Muhammadiyah) ist eine islamische Organisation in Indonesien.

Neu!!: Fatwa und Muhammadiyah · Mehr sehen »

Muhāraba

Muhāraba ist ein Rechtsbegriff in der islamischen Jurisprudenz.

Neu!!: Fatwa und Muhāraba · Mehr sehen »

Munīra al-Qubaisī

Munīra al-Qubaisī (geboren 1933 in Damaskus; gestorben am 26. Dezember 2022 ebenda In: orient-news.net, 26. Dezember 2022, abgerufen am 28. Dezember 2022 (arabisch).) war eine syrische Islam-Predigerin.

Neu!!: Fatwa und Munīra al-Qubaisī · Mehr sehen »

Muslim Public Affairs Council

Der Muslim Public Affairs Council (MPAC; Muslimischer Rat für öffentliche Angelegenheiten) ist eine US-amerikanische muslimische Organisation mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, und Sitz in Washington, D.C. Die Organisation wurde 1986 gegründet und besteht seit 1988 unter ihrem heutigen Namen.

Neu!!: Fatwa und Muslim Public Affairs Council · Mehr sehen »

Mustafa I.

Mustafa I., Ölgemälde, Topkapı-Palast, Istanbul Mustafa I. (geboren 1592; gestorben 20. Januar 1639) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1617 bis 1618 und von 1622 bis 1623.

Neu!!: Fatwa und Mustafa I. · Mehr sehen »

Mustafa III.

Sultan Mustafa III. Mustafa III. (geboren 28. Januar 1717; gestorben 21. Januar 1774) war von 1757 bis 1774 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Fatwa und Mustafa III. · Mehr sehen »

Mustafa Kemal Atatürk

rahmenlos Kemal Atatürk (bis 1934: Mustafa Kemal Pascha,; von 1935 bis 1937: Kamâl Atatürk; * 1881 in Selânik, Osmanisches Reich; † 10. November 1938 in Istanbul, Türkei), auch als Mustafa Kemal Atatürk bezeichnet, war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.

Neu!!: Fatwa und Mustafa Kemal Atatürk · Mehr sehen »

My Son the Fanatic

My Son the Fanatic ist eine Kurzgeschichte des englischen Autors Hanif Kureishi, die erstmals am 28.

Neu!!: Fatwa und My Son the Fanatic · Mehr sehen »

Nacktheit

Gruppe nackter Männer und Frauen Als Nacktheit bezeichnet man die Kleidungslosigkeit von Menschen und die Haar- oder Federlosigkeit von Tieren.

Neu!!: Fatwa und Nacktheit · Mehr sehen »

Nadwat al-ʿUlamāʾ

Nadwat al-ʿUlamāʾ ist der Name einer indisch-islamischen Bildungs- und Reformgesellschaft, die 1892 in Kanpur gegründet wurde und seit 1898 mit dem Dār al-ʿulūm von Lucknow eine eigene islamische Hochschule unterhält.

Neu!!: Fatwa und Nadwat al-ʿUlamāʾ · Mehr sehen »

Nagib Mahfuz

Nagib Mahfuz in den 1990er Jahren Nagib Mahfuz (auch Nagib Machfus, Nadschib Mahfus, Naguib Mahfouz, Nadjib Mahfus; * 11. Dezember 1911 in Kairo; † 30. August 2006 ebenda) war ein ägyptischer Schriftsteller.

Neu!!: Fatwa und Nagib Mahfuz · Mehr sehen »

Naguib Sawiris

Naguib Sawiris Naguib Sawiris (auch Naguib Sawires,; * 15. Juni 1954 in Tahta, Ägypten) ist ein ägyptischer Milliardär.

Neu!!: Fatwa und Naguib Sawiris · Mehr sehen »

Nakoula Basseley Nakoula

Nakoula Basseley Nakoula (* 20. Juli 1957 in Ägypten) ist ein ägyptisch-amerikanischer Autor, Produzent und Regisseur, der international unter dem Pseudonym Sam Bacile als Produzent des Films Innocence of Muslims bekannt wurde.

Neu!!: Fatwa und Nakoula Basseley Nakoula · Mehr sehen »

Nasīmī

Briefmarke der Sowjetunion, die ʿImād ad-Dīn Nasīmī gewidmet ist, 1973 (Michel 4161, Scott 4118) Sayyid ʿImād ad-Dīn Nasīmī (* um 1369Doerfer, 1988; † 1417/18 in Aleppo, gehäutetBabinger, 1995) war nach derzeitigem Kenntnisstand der früheste aserbaidschanische Dichter und Philosoph.

Neu!!: Fatwa und Nasīmī · Mehr sehen »

Nicholas Walker Browne

Sir Nicholas Walker Browne KBE (2002), CMG (* 17. Dezember 1947 in West Malling, Kent; † 13. Januar 2014) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Fatwa und Nicholas Walker Browne · Mehr sehen »

Noah (Film)

Noah ist ein US-amerikanischer Fantasy- und Bibelfilm von Darren Aronofsky aus dem Jahr 2014 mit Russell Crowe in der Hauptrolle.

Neu!!: Fatwa und Noah (Film) · Mehr sehen »

Noble Drew Ali

Noble Drew Ali Noble Drew Ali (geb. 8. Januar 1886 in Norfolk (Virginia) als Thomas Drew; gest. 20. Juli 1929 in Chicago) war ein religiöser afroamerikanischer Anführer und Gründer des Moorish Science Temple of America (MSTA; „Maurischer Wissenschaftstempel Amerikas“), der ersten religiösen Massenbewegung des Islams in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Fatwa und Noble Drew Ali · Mehr sehen »

Offener Brief an al-Baghdadi

Der Offene Brief an al-Baghdadi ist ein von der Council on American-Islamic Relations veröffentlichtes, der Öffentlichkeit frei zugängliches Schriftstück von über 120 islamischen Gelehrten weltweit an Abu Bakr al-Baghdadi, an die Kämpfer und Anhänger der terroristisch agierenden sunnitisch-islamistischen Miliz Islamischer Staat (IS) aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Fatwa und Offener Brief an al-Baghdadi · Mehr sehen »

Oktober 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2005.

Neu!!: Fatwa und Oktober 2005 · Mehr sehen »

Operation Decisive Storm

Operation Decisive Storm ist die von einer Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens gewählte Bezeichnung für die Anfangsphase der am 26.

Neu!!: Fatwa und Operation Decisive Storm · Mehr sehen »

Operation Wolkensäule

Die israelische Militäroperation Wolkensäule (Amúd Anán) im November 2012 richtete sich gegen Einrichtungen und Mitglieder der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen.

Neu!!: Fatwa und Operation Wolkensäule · Mehr sehen »

Oray

V. l. n. r.: Schauspieler Mikael Bajrami, Kameramann Christian Kochmann, Schauspieler Cem Göktas, Hauptdarsteller Zejhun Dimirov. Metropol-Filmkunstkino Düsseldorf 2019. Oray ist ein deutscher Spielfilm von Mehmet Akif Büyükatalay.

Neu!!: Fatwa und Oray · Mehr sehen »

Orenburger Muslimische Geistliche Versammlung

Die Alte Moschee Ufa wurde 1830 von der Orenburgischen Muslimischen Geistlichen Versammlung erbaut. Die Orenburger Muslimische Geistliche Versammlung (russisch Оренбургское магометанское духовное собрание, Orenburgskoje magometanskoje duchovnoje sobranije; kurz OMGV) war die die erste offizielle Organisation von Muslimen in Russland, die 1788 durch ein Dekret Katharinas II. gegründet wurde.

Neu!!: Fatwa und Orenburger Muslimische Geistliche Versammlung · Mehr sehen »

Organspende

Nationales Organspender-Denkmal in Naarden, Niederlande: ''De klim'', „das Klettern“ Bei einer Organspende werden menschliche Organe für eine Transplantation vom Organspender zur Verfügung gestellt.

Neu!!: Fatwa und Organspende · Mehr sehen »

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk (2009) Orhan Pamuk (* 7. Juni 1952 in Istanbul) ist ein türkischer Schriftsteller.

Neu!!: Fatwa und Orhan Pamuk · Mehr sehen »

Osama bin Laden

Osama bin Laden (ca. 1997) Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin, allgemein bekannt als Osama bin Laden oder Usama bin Laden (geboren vermutlich zwischen März 1957 und Februar 1958 in Riad, Saudi-Arabien; gestorben am 2. Mai 2011 in Abbottabad, Pakistan), war ein saudi-arabischer, seit 1994 staatenloser Terrorist.

Neu!!: Fatwa und Osama bin Laden · Mehr sehen »

Osmanische Verfassung

d.

Neu!!: Fatwa und Osmanische Verfassung · Mehr sehen »

Osmanischer Islam

Der Begriff Osmanischer Islam wurde in der Osmanistik geprägt, um eine im Osmanischen Reich entwickelte besondere islamische Rechtsschule zu beschreiben.

Neu!!: Fatwa und Osmanischer Islam · Mehr sehen »

Osmanisches Kalifat

Standarte des Kalifen in der Türkei in den Jahren 1922–1924 Das Osmanische Kalifat war der Anspruch auf das allislamische Kalifat der osmanischen Dynastie, der in der 1876 neu eingeführten Verfassung des Osmanischen Reiches erstmals offiziell festgeschrieben wurde.

Neu!!: Fatwa und Osmanisches Kalifat · Mehr sehen »

Pakistanische Literatur

Die Pakistanische Literatur ist eine heute eigenständige Literatur in mehreren Sprachen, die sich entwickelte, nachdem Pakistan 1947 den Status einer Nationalität erlangt hatte.

Neu!!: Fatwa und Pakistanische Literatur · Mehr sehen »

Palästinakrieg

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Neu!!: Fatwa und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Pokémon Go

Pokémon Go (Eigenschreibweise: Pokémon GO) ist ein Location-based Game für Smartphones und Tablets.

Neu!!: Fatwa und Pokémon Go · Mehr sehen »

Poliomyelitis

Poliomyelitis (von ‚grau‘, μυελός ‚Mark‘) oder Poliomyelitis acuta, kurz Polio, deutsch (spinale) Kinderlähmung, Polioerkrankung oder Heine-Medin-Krankheit genannt, ist eine von Polioviren vorwiegend im Kindesalter hervorgerufene Infektionskrankheit.

Neu!!: Fatwa und Poliomyelitis · Mehr sehen »

Politische und soziale Geschichte des Islams

Die Geschichte des Islam wird in diesem Artikel aus politischer, kultur- und sozialgeschichtlicher Sicht dargestellt.

Neu!!: Fatwa und Politische und soziale Geschichte des Islams · Mehr sehen »

Polizei (Saudi-Arabien)

Die Polizei in Saudi-Arabien heißt offiziell Behörde für öffentliche Sicherheit (umgangssprachlich). Sie ist ein Exekutivorgan des Staates im Königreich Saudi-Arabien.

Neu!!: Fatwa und Polizei (Saudi-Arabien) · Mehr sehen »

Polygamie im Islam

Die Polygamie im Islam bezeichnet die Praxis, bei der ein muslimischer Mann die Ehe mit bis zu vier Frauen eingehen kann.

Neu!!: Fatwa und Polygamie im Islam · Mehr sehen »

Positionen von Religionsgemeinschaften zum Russischen Überfall auf die Ukraine 2022

Dieser Artikel gibt die Positionen einiger Religionsgemeinschaften, insbesondere der Ukraine, zum Russischen Überfall auf die Ukraine 2022 wieder.

Neu!!: Fatwa und Positionen von Religionsgemeinschaften zum Russischen Überfall auf die Ukraine 2022 · Mehr sehen »

Qayyūm al-Asmā

Das Qayyūm al-Asmāʾ (zu deutsch in etwa: Ewiger der Namen) ist eines der heiligen Bücher des Babismus.

Neu!!: Fatwa und Qayyūm al-Asmā · Mehr sehen »

Qutb ad-Dīn an-Nahrawālī

Qutb ad-Dīn Muhammad ibn Ahmad al-Makkī an-Nahrawālī (geb. 1511/1512 in Lahore; gest. 20. Mai 1582 in Mekka) war ein mekkanischer Gelehrter und Historiograph indischer Herkunft, der aufgrund seiner guten Türkisch-Kenntnisse und vielfältigen Bekanntschaften mit osmanischen Beamten eine wichtige Rolle in den Beziehungen zwischen den Scherifen von Mekka und der Hohen Pforte spielte.

Neu!!: Fatwa und Qutb ad-Dīn an-Nahrawālī · Mehr sehen »

Rached al-Ghannouchi

Rached Ghannouchi (2017) Rached al-Ghannouchi (* 22. Juni 1941 als in El Hamma) ist ein tunesischer Politiker und islamisch-politischer Theoretiker.

Neu!!: Fatwa und Rached al-Ghannouchi · Mehr sehen »

Rafiq Tağı

Rafiq Tağı (* 5. August 1950 in Xoşçobanlı, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion als Rafiq Nəzir oğlu Tağıyev; † 23. November 2011 in Baku) war ein aserbaidschanischer Publizist, Journalist und Arzt.

Neu!!: Fatwa und Rafiq Tağı · Mehr sehen »

Rahmatallāh al-Kairānawī

Rahmatallāh ibn Chalīl ar-Rahmān al-Kairānawī al-Hindī (geb. 9. März 1818 in Uttar Pradesh, gest. 1. Mai 1891 in Mekka) war ein islamischer Gelehrter aus Indien, der gegen die christliche Mission kämpfte und mehrere Streitschriften auf Urdu und Arabisch gegen das Christentum verfasste.

Neu!!: Fatwa und Rahmatallāh al-Kairānawī · Mehr sehen »

Raschīd Ridā

Raschīd Ridā, vor 1935. Raschīd Ridā oder Raschid Rida (mit vollem Namen; * 23. September 1865 im Dorf Qalamūn bei Tripoli im Libanon; † 22. August 1935 in Kairo) war ein libanesischer Publizist.

Neu!!: Fatwa und Raschīd Ridā · Mehr sehen »

Rashid Ahmad Gangohi

Raschīd Ahmad Gangohī (* 10. Mai 1829; † 11. August 1905) war ein indisch-islamischer Religionsgelehrter, der zusammen mit Muhammad Qāsim Nanautawī das Dār al-ʿulūm in Deoband gründete.

Neu!!: Fatwa und Rashid Ahmad Gangohi · Mehr sehen »

Rashid Ahmad Ludhianvi

Rashid Ahmad Ludhianvi (* 26. September 1922; † 19. Februar 2002 in Karatschi, Pakistan), auch bekannt als Mufti Rashid Ahmad, war ein pakistanischer Religionsgelehrter.

Neu!!: Fatwa und Rashid Ahmad Ludhianvi · Mehr sehen »

Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland

Der Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland e.V. (kurz: RIGD) ist ein Zusammenschluss islamischer Religionsgelehrter in Deutschland.

Neu!!: Fatwa und Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland · Mehr sehen »

Rüdiger Nehberg

Unterschrift von Rüdiger Nehberg ''The Tree'' im Technik-Museum Speyer, 2004 Rüdiger Nehberg (auch „Sir Vival“ genannt, von; * 4. Mai 1935 in Bielefeld; † 1. April 2020 in Rausdorf (Holstein)) war ein deutscher Konditor, Survival-Experte und Aktivist für Menschenrechte.

Neu!!: Fatwa und Rüdiger Nehberg · Mehr sehen »

Recht Saudi-Arabiens

Der Koran, wichtigste Quelle der Rechtsprechung im Königreich Das Recht Saudi-Arabiens bezeichnet die Gesamtheit gerichtlich durchsetzbarer gesellschaftlicher Normen im Königreich Saudi-Arabien.

Neu!!: Fatwa und Recht Saudi-Arabiens · Mehr sehen »

Religiöse Speisevorschriften

Religiöse Speisevorschriften sind Regeln innerhalb bestimmter Religionsgemeinschaften, die sich auf die Auswahl von Nahrungsmitteln (Nahrungstabu), ihre Zubereitung, ihren Genuss bzw.

Neu!!: Fatwa und Religiöse Speisevorschriften · Mehr sehen »

Response (Judentum)

Responsen (von lateinisch responsa „Antworten“) waren im Mittelalter und der Neuzeit Anfragen rechtlicher Art an eine jüdische halachische Autorität mit dem Ziel, eine normative Entscheidung (Psak din) auf die Anfrage zu erhalten.

Neu!!: Fatwa und Response (Judentum) · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Fatwa und Roman · Mehr sehen »

Roxelane

Roxelane (''la Rossa''), so wie man sie sich in Venedig vorstellte, auf einem von Mathio Pagani 1550 veröffentlichten HolzschnittMan beachte den ähnlichen Kopfputz auf dem venezianischen Druck und dem Ölbild des 18. Jahrhunderts. Hürrem (von, genannt Roxelane, auch Roxolana, Rossolana, Rossane, la Rossa, la Rosa oder Ruziac; vermuteter Geburtsname Anastasia oder Aleksandra Lisowska; * zwischen 1500 und 1506 im damals polnischen Teil Rutheniens; gest. 17. April 1558 in Istanbul) war als Haseki Sultan die Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I. Im christlichen Abendland wurde sie als „Kaiserin“ (Sultana) des Osmanischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Fatwa und Roxelane · Mehr sehen »

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Neu!!: Fatwa und Ruhollah Chomeini · Mehr sehen »

Saddeka Arebi

Saddeka Mohammed Arebi (geb. in Tripolis, Libyen; gest. Juli 2007 in Libyen) war eine libysch-US-amerikanische Anthropologin und Autorin.

Neu!!: Fatwa und Saddeka Arebi · Mehr sehen »

Sadiq al-Azm

Sadiq al-Azm (2006) Sadik Dschalal al-Asm (gebräuchlichere englische Transkription: Sadiq Jalal al-Azm; * November 1934 in Damaskus; † 11. Dezember 2016 in Berlin) war ein syrischer Philosoph, Universitätsprofessor und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Fatwa und Sadiq al-Azm · Mehr sehen »

Saʿīd ibn al-Musaiyab

Abū Muhammad Saʿīd ibn al-Musaiyab al-Machzūmī (geb. zwischen 636 und 642 in Medina, gest. 712/13 ebenda) war ein islamischer Rechtsgelehrter, Traditionarier und Traumdeuter.

Neu!!: Fatwa und Saʿīd ibn al-Musaiyab · Mehr sehen »

Safar al-Hawālī

Safar ibn ʿAbd ar-Rahmān al-Hawālī (geb. 1950) ist ein saudischer Islam-Gelehrter und Prediger, der zur sogenannten Sahwa-Gruppe gehört.

Neu!!: Fatwa und Safar al-Hawālī · Mehr sehen »

Sahwa (Saudi-Arabien)

Salmān al-ʿAuda Die Sahwa, eigentlich as-Sahwa al-islāmīya ist eine einflussreiche Gruppe von islamischen Gelehrten in Saudi-Arabien, die während und nach dem Zweiten Golfkrieg das saudische Regime dadurch herausforderten, dass sie gegen die Stationierung amerikanischer Truppen auf saudischem Boden protestierten, später aber kooptiert wurden und heute das Regime gegen Kritik anderer Gruppen verteidigen.

Neu!!: Fatwa und Sahwa (Saudi-Arabien) · Mehr sehen »

Sajid Ismahilow

DUMU „Umma“https://umma.in.ua/ua ДУМУ «Умма» Sajid Walerijowytsch Ismahilow (* 9. August 1978 in Donezk, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer islamischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: Fatwa und Sajid Ismahilow · Mehr sehen »

Salafismus

Der Salafismus oder das Salafitentum (auch Salafiyya, von) gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islams, die eine geistige Rückbesinnung auf die „Altvorderen“ anstrebt.

Neu!!: Fatwa und Salafismus · Mehr sehen »

Salām

Salām ist eines der arabischen Wörter für Frieden (auch Heil).

Neu!!: Fatwa und Salām · Mehr sehen »

Saleh ibn Fawzan

Salih ibn Fawzan ibn 'Abdullah al-Fawzan (* 1933 in Saudi-Arabien) ist ein orthodoxer islamischer Gelehrter in Saudi-Arabien.

Neu!!: Fatwa und Saleh ibn Fawzan · Mehr sehen »

Salman Rushdie

Salman Rushdie (2023) Sir Ahmed Salman Rushdie CH (* 19. Juni 1947 in Bombay, Britisch-Indien) ist ein indisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Fatwa und Salman Rushdie · Mehr sehen »

Salmān al-ʿAuda

Salman al-Odah (2009) Salmān ibn Fahd al-ʿAuda (geb. im Dezember 1956 bei Buraida), bekannt als Salman al-Odah, ist ein saudischer Islam-Gelehrter und Prediger, der einen gemäßigten Salafismus vertritt und zu den einflussreichsten muslimischen Persönlichkeiten der Gegenwart gehört.

Neu!!: Fatwa und Salmān al-ʿAuda · Mehr sehen »

Sania Mirza

Sania Mirza (Hindi: सानिया मिर्ज़ा,; * 15. November 1986 in Mumbai) ist eine ehemalige indische Tennisspielerin.

Neu!!: Fatwa und Sania Mirza · Mehr sehen »

Sara Hossain

University of London--> Sara Hossain, Bangladesch. 2016. Sara Hossain ist eine Rechtsanwältin in Bangladesch, die als Barrister beim Supreme Court of Bangladesh (বাংলাদেশ সুপ্রীম কোর্ট) arbeitet und als Honorary Executive Director des Bangladesh Legal Aid and Services Trust (BLAST) dient.

Neu!!: Fatwa und Sara Hossain · Mehr sehen »

Sari Saltuk

Büste in Kruja, Albanien Sari Saltuk (auch Sari Saltuk Dedebaba genannt, gest. 1297/1298) war ein semilegendärer türkischer Derwisch aus dem 13.

Neu!!: Fatwa und Sari Saltuk · Mehr sehen »

Satanische Verse

Satanische Verse ist die Bezeichnung für eine Episode in der Biographie bzw.

Neu!!: Fatwa und Satanische Verse · Mehr sehen »

Saud ibn Abd al-Aziz

König Saud (1952) König Saud mit US-Präsident John F. Kennedy Offizielles Porträt König Sauds Saud ibn Abd al-Aziz Al Saud (* 15. Januar 1902 in Kuwait; † 23. Februar 1969 in Athen, Griechenland) entstammte der Dynastie der Saud und war von 1953 bis 1964 der zweite König von Saudi-Arabien.

Neu!!: Fatwa und Saud ibn Abd al-Aziz · Mehr sehen »

Schachverbot

Das Schachverbot beschreibt das Verbot Schach zu spielen.

Neu!!: Fatwa und Schachverbot · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Fatwa und Scharia · Mehr sehen »

Scheich Bedreddin

Scheich Bedreddin (* 3. Dezember 1358, Simavna, Edirne; † 18. Dezember 1420 in Serez), war ein bedeutender osmanischer Rechtsgelehrter, Sufi und Rebell.

Neu!!: Fatwa und Scheich Bedreddin · Mehr sehen »

Schia-Bibliothek

Die Schia-Bibliothek des Orientalischen Seminars der Universität zu Köln beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen ihrer Gattung in der westlichen Welt und umfasst nicht nur Werke zur schiitischen Glaubenslehre.

Neu!!: Fatwa und Schia-Bibliothek · Mehr sehen »

Schiiten im Libanon

Verteilung der Religionsgruppen im Libanon Unter die Bezeichnung Schiiten im Libanon fallen Zwölferschiiten, Alawiten und Ismailiten, die auf dem Gebiet des Libanon leben.

Neu!!: Fatwa und Schiiten im Libanon · Mehr sehen »

Schlacht um Erbil

Die Schlacht um Erbil war eine Schlacht zwischen dem großen jesidischen Stamm Dasini unter Hussein Beg Dasini und kurdischen Stämmen aus Soran unter dem Befehl von Emir Sayf ad-Din.

Neu!!: Fatwa und Schlacht um Erbil · Mehr sehen »

Sejad Mekić

Hafiz Sejad Mekić (* 1982 in Kaćuni, Busovača) ist ein islamischer Geistlicher und Rechtsgelehrter aus Bosnien, der die bosnische und britische Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Fatwa und Sejad Mekić · Mehr sehen »

Selim III.

Selim III. Selim III. (geboren 24. Dezember 1762 in Konstantinopel heute Istanbul; gestorben 28. Juli 1808 ebenda) war von 1789 bis 1807 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Fatwa und Selim III. · Mehr sehen »

Sexuelle Selbstbestimmung

Sexuelle Selbstbestimmung wird in einer 1999 verabschiedeten Erklärung der sexuellen Menschenrechte definiert als „Freiheit eines jeden Individuums, alle seine sexuellen Möglichkeiten zum Ausdruck zu bringen“.

Neu!!: Fatwa und Sexuelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam

Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam ist ein Dokumentarfilm von Nefise Özkal Lorentzen aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Fatwa und Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam · Mehr sehen »

Shahin Najafi

Shahin Najafi, 2013 Shahin Najafi (* 10. September 1980 in Bandar-e Anzali, Iran) ist ein iranischer Sänger, Songwriter, Rapper und Gitarrist mit Wohnsitz in Deutschland.

Neu!!: Fatwa und Shahin Najafi · Mehr sehen »

Sherzad Hassan

miniatur Sherzad Hassan (Kurdisch شێرزاد حەسەن), geboren 1951 in Erbil, Kurdistan (Irak) ist ein kurdischsprachiger Schriftsteller, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Fatwa und Sherzad Hassan · Mehr sehen »

Sidi Ahmad al-Baqqai

Sidi Ahmad al-Baqqa'i (auch al-Bakkai; * vermutlich 1803 in der Oase Mabruk in der Region Azawad, nördlich von Timbuktu; † 1865 bei Timbuktu) war einer der bedeutendsten Korangelehrten Westafrikas im 19.

Neu!!: Fatwa und Sidi Ahmad al-Baqqai · Mehr sehen »

Siebenbürger Teppiche

Der Begriff Siebenbürger Teppiche beschreibt zusammenfassend ein weltweit einzigartiges Kulturerbe in Siebenbürgen im heutigen Rumänien.

Neu!!: Fatwa und Siebenbürger Teppiche · Mehr sehen »

Somalia

Somalia (Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.

Neu!!: Fatwa und Somalia · Mehr sehen »

Sondergericht für die Geistlichkeit

Das Sondergericht für die Geistlichkeit ist ein iranisches Gericht, das eigens dazu bestimmt ist, Vergehen von Geistlichen zu verhandeln und abzuurteilen.

Neu!!: Fatwa und Sondergericht für die Geistlichkeit · Mehr sehen »

Sport im Iran

Das Azadi-Stadion in Teheran Dizin, das Skigebiet im Elburs-Gebirge Miniaturmalerei zu ''Tschaugān'' (Polo), 16. Jahrhundert, Täbris Die populärsten Sportarten im Iran sind Fußball, Kampfsportarten wie Ringen, Taekwondo und Judo sowie Kraftsportarten wie Gewichtheben.

Neu!!: Fatwa und Sport im Iran · Mehr sehen »

Ständiges Komitee für wissenschaftliche Untersuchungen und Fatwa-Erteilung

Das Ständige Komitee für wissenschaftliche Untersuchungen und Fatwa-Erteilung ist ein beratendes Amt in Saudi-Arabien, das Fragen der islamischen Normenlehre (Fiqh) untersucht und Fatwas ausstellt.

Neu!!: Fatwa und Ständiges Komitee für wissenschaftliche Untersuchungen und Fatwa-Erteilung · Mehr sehen »

Stimme Palästinas

Die Stimme Palästinas ist ein palästinensischer Hörfunksender.

Neu!!: Fatwa und Stimme Palästinas · Mehr sehen »

Suat Hayri Ürgüplü

Suat Hayri Ürgüplü Suat Hayri Ürgüplü (* 13. August 1903 in Damaskus, Osmanisches Reich; † 26. Dezember 1981 in Istanbul) war ein türkischer Politiker und Ministerpräsident der Republik Türkei.

Neu!!: Fatwa und Suat Hayri Ürgüplü · Mehr sehen »

Sudanesischer Dschihad von 1992

Der Dschihad von 1992 wurde auf Geheiß der sudanesischen Regierung von Geistlichen aus der Region Kordofan gegen die aufständischen Nuba ausgerufen.

Neu!!: Fatwa und Sudanesischer Dschihad von 1992 · Mehr sehen »

Sulaiman al-Ulwan

Sulaimān ibn Nāsir ibn ʿAbdallāh al-ʿUlwān (* 1969 in Buraida, Saudi-Arabien) ist ein radikaler wahhabitischer Prediger und Theoretiker des militanten Dschihad.

Neu!!: Fatwa und Sulaiman al-Ulwan · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Neu!!: Fatwa und Sunniten · Mehr sehen »

Sure 5:51

Der Koranvers 51 in Sure 5, genannt, wird von manchen als ein Haupthindernis für aufrichtige Beziehungen und Vertrauen zwischen Muslimen auf der einen und Juden und Christen auf der anderen Seite gesehen.

Neu!!: Fatwa und Sure 5:51 · Mehr sehen »

Susan Sontag

Susan Sontag, 1979 Susan Sontag (* 16. Januar 1933 als Susan Lee Rosenblatt in New York City; † 28. Dezember 2004 ebenda) war eine US-amerikanische, in verschiedenen Sparten publizierende Autorin, Kulturkritikerin und Regisseurin.

Neu!!: Fatwa und Susan Sontag · Mehr sehen »

Syrische Literatur

Syrische Literatur ist moderne Literatur von aus Syrien stammenden Schriftstellern in arabischer Sprache seit der Unabhängigkeit der Arabischen Republik Syrien im Jahr 1946.

Neu!!: Fatwa und Syrische Literatur · Mehr sehen »

Tabak-Fatwa

Eine Fatwa (islamisches Rechtsgutachten), die zum Gebrauch des Tabaks durch Muslime Stellung nimmt, wird umgangssprachlich auch Tabak-Fatwa genannt.

Neu!!: Fatwa und Tabak-Fatwa · Mehr sehen »

Tabakbewegung

Anteilschein der Imperial Tobacco Corporation Die Tabakbewegung (ghiyam-e tanbaku auch jonbesh-e tanbaku) war eine im Dezember 1891 von iranischen Tabakhändlern organisierte Protestbewegung, die als Vorläufer der konstitutionellen Revolution (1905–1911) im Iran gilt.

Neu!!: Fatwa und Tabakbewegung · Mehr sehen »

Takfīr

arabischen Wörter Kufr, Kāfir und Takfīr Takfīr oder Takfir bedeutet in der islamischen Rechtswissenschaft und Theologie die Praxis, einen Muslim oder eine Gruppe von Muslimen der Apostasie (Ridda) zu bezichtigen, zum bzw.

Neu!!: Fatwa und Takfīr · Mehr sehen »

Talal ibn Abd al-Aziz

Talal ibn Abd al-Aziz Talal ibn Abd al-Aziz Al Saud (* 15. August 1931 in Taif, Saudi-Arabien; † 22. Dezember 2018) war ein Prinz aus dem Hause Saud und der 20.

Neu!!: Fatwa und Talal ibn Abd al-Aziz · Mehr sehen »

Talgat Tadschuddin

Wladimir Putin und Talgat Tadschuddin, 2003 Talgat Tadschuddin (Tadschuddinow) Safitsch (* 12. Oktober 1948 in Kasan) ist Vorsitzender und Oberster Mufti der Zentralen geistlichen Verwaltung der Muslime Russlands (ZDUM) und führt den Titel Schejch-ul-Islam.

Neu!!: Fatwa und Talgat Tadschuddin · Mehr sehen »

Tardschīh

Tardschīh ist ein Verfahren der islamischen Rechtswissenschaft, bei dem zwei gleichartige, aber einander widersprechende Beweise gegeneinander abgewogen werden, um denjenigen zu bestimmen, der das größere Gewicht hat.

Neu!!: Fatwa und Tardschīh · Mehr sehen »

TARGET (Menschenrechtsorganisation)

Target e. V.

Neu!!: Fatwa und TARGET (Menschenrechtsorganisation) · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Fatwa und Türkei · Mehr sehen »

Tehreek-e-Labbaik Pakistan

Tehrik e Labaik Pakistan (TLP), vollständig Tehreek Labbaik Ya Rasool Allah (TLYRA - „Bewegung derjenigen, die rufen: Ich folge dir, o Gesandter Gottes”), ist eine extremistisch-dschihadistische Partei in Pakistan.

Neu!!: Fatwa und Tehreek-e-Labbaik Pakistan · Mehr sehen »

Tempelberg

Der Tempelberg ist ein Hügel im Südosten des UNESCO-Welterbes Altstadt von Jerusalem, oberhalb des Kidrontales.

Neu!!: Fatwa und Tempelberg · Mehr sehen »

Terroranschläge auf die Botschaften der Vereinigten Staaten in Daressalam und Nairobi

Schauplatz in Nairobi Die Terroranschläge auf die Botschaften der Vereinigten Staaten in Daressalam und Nairobi waren zwei von der Terrororganisation al-Qaida mit Autobomben ausgeführte Anschläge, die am 7.

Neu!!: Fatwa und Terroranschläge auf die Botschaften der Vereinigten Staaten in Daressalam und Nairobi · Mehr sehen »

The Church

The Church ist eine Rockband, die 1980 in Australien gegründet wurde und seitdem musikalisch aktiv ist.

Neu!!: Fatwa und The Church · Mehr sehen »

Timbuktu

Timbuktu ist eine Oasenstadt in Mali mit 54.453 Einwohnern (Zensus 2009).

Neu!!: Fatwa und Timbuktu · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Fatwa und Todesstrafe · Mehr sehen »

Transplantation

Transplantation oder Organtransplantation (lateinisch transplantatio.

Neu!!: Fatwa und Transplantation · Mehr sehen »

Transsexualität im Iran

Transsexualität im Iran war vor der islamischen Revolution 1979 kein Thema für Regierungsstellen.

Neu!!: Fatwa und Transsexualität im Iran · Mehr sehen »

Turban

Ein Turban (türkisch sarık, italienisch turbante, über persisch dulband, auch Tulbend) ist eine Kopfbedeckung vorislamischen Ursprungs, die im Islam und in der Geschichte des Orients eine große Bedeutung hat.

Neu!!: Fatwa und Turban · Mehr sehen »

Turki al-Binali

Turkī al-Binʿalī,, Kunya: Abū Sufyān, Pseudonyme Abū Humām Bakr ibn ʿAbd al-ʿAzīz al-Atharī und Abū Chuzaima al-Mudarī (* 3. September 1984 in Bahrain; † 31. Mai 2017), war ein salafistisch-dschihadistischer Ideologe, Scheich, Prediger und Mufti der Terrormiliz Islamischer Staat.

Neu!!: Fatwa und Turki al-Binali · Mehr sehen »

Ulrich Rebstock

Ulrich Rebstock (* 18. Mai 1951 in Kirchheim/N.) ist ein deutscher Orientalist und Professor für Islamwissenschaft und Arabistik in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Fatwa und Ulrich Rebstock · Mehr sehen »

Umar Abd ar-Rahman

ʿUmar ʿAbd ar-Rahmān ʿUmar ʿAbd ar-Rahmān (auf ägyptisch-Arabisch oft Omar Abdel-Rahman geschrieben; * 3. Mai 1938 in Gamaliyya, Gouvernement ad-Daqahliyya, Ägypten; † 18. Februar 2017 in Butner, North Carolina, Vereinigte Staaten) war ein ägyptischer Islamist und Gründer von al-Dschamāʿa al-islāmiyya.

Neu!!: Fatwa und Umar Abd ar-Rahman · Mehr sehen »

Unruhen im Iran im Juni 1963

Chomeinis Rede am 15. Chordad 1342 (5. Juni 1963), die die Unruhen auslöste NARA Bericht über die Unruhen Im Juni 1963 kam es im Iran zu Unruhen. Im Laufe der politischen Auseinandersetzungen wurde am 5.

Neu!!: Fatwa und Unruhen im Iran im Juni 1963 · Mehr sehen »

Valentinstag

Valentinstagskarte von etwa 1910 Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert.

Neu!!: Fatwa und Valentinstag · Mehr sehen »

Vehbi Dibra

Vehbi Dibra Haxhi Abdyl Aziz Vehbi Agolli (* 12. März 1867 in Dibra, gest. 24. März 1937 in Tirana) war ein albanischer Politiker, Übersetzer, Theologe und Vertreter von Dibër bei der albanischen Unabhängigkeitserklärung.

Neu!!: Fatwa und Vehbi Dibra · Mehr sehen »

Verschleierung in Saudi-Arabien

Frau mit Niqab – weit verbreitet in den zentralen Gebieten Saudi-Arabiens Sabria Jawhar, saudische Journalistin, mit Körper- und Kopfbedeckung In Saudi-Arabien war das Verschleiern von Frauen in der Öffentlichkeit Pflicht.

Neu!!: Fatwa und Verschleierung in Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Verträge von Erzurum

Vilâyets Mossul von 1897 mit dem damaligen Grenzverlauf Die Verträge von Erzurum waren zwei zwischen dem Osmanischen Reich und dem Iran geschlossene Verträge über den Grenzverlauf zwischen den beiden Herrschaftsbereichen.

Neu!!: Fatwa und Verträge von Erzurum · Mehr sehen »

Victoria & Abdul

Victoria & Abdul ist eine britisch-amerikanische Filmbiografie von Stephen Frears, die auf einem gleichnamigen Buch von Shrabani Basu basiert.

Neu!!: Fatwa und Victoria & Abdul · Mehr sehen »

Viking Press

Viking Press ist ein US-amerikanischer Verlag, der seit 1975 zur Verlagsgruppe Penguin Group gehört.

Neu!!: Fatwa und Viking Press · Mehr sehen »

Walāya und Barā'a

Walāya und Barā'a sind zwei sozialethische Konzepte bei den Ibaditen und Schiiten, die den inneren Zusammenhalt der Gemeinschaft der Gläubigen und ihre Abgrenzung nach außen betreffen.

Neu!!: Fatwa und Walāya und Barā'a · Mehr sehen »

Walī mudschbir

Der Walī mudschbir (von walī "Vormund" und aǧbara "zwingen"), türkisch: mücbir veli ist nach dem islamischen Recht der Vater oder Großvater, der die jungfräuliche Braut als Heiratsvormund (wali) gegen ihren ausdrücklichen Willen zur Ehe mit einem beliebigen ehefähigen Muslim bestimmen kann.

Neu!!: Fatwa und Walī mudschbir · Mehr sehen »

Warum ich kein Muslim bin

Warum ich kein Muslim bin ist der Titel eines Buches des Islamkritikers, der unter dem Pseudonym Ibn Warraq auftritt, in Anlehnung an Bertrand Russells Buch Warum ich kein Christ bin.

Neu!!: Fatwa und Warum ich kein Muslim bin · Mehr sehen »

Weiße Revolution

Schah Mohammad Reza Pahlavi, 1963 Die Weiße Revolution, eigentlich (oder Enghelāb-e Schāh o Mellat, „Revolution von Schah und Nation“), war ursprünglich ein 6 Punkte umfassendes Reformprogramm, das von Schah Mohammad Reza Pahlavi nach Plänen von Ali Amini am 11. Januar 1963 auf dem Nationalkongress der Bauern von Iran in Teheran vorgestellt und am 26.

Neu!!: Fatwa und Weiße Revolution · Mehr sehen »

Weibliche Genitalverstümmelung

Straßenplakat in Uganda gegen Genitalverstümmelung Weibliche Genitalverstümmelung (kurz FGM), weibliche Genitalbeschneidung (englisch female genital cutting, kurz FGC) oder Verstümmelung weiblicher Genitalien bezeichnet die teilweise oder vollständige Amputation beziehungsweise Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ohne medizinische Indikation.

Neu!!: Fatwa und Weibliche Genitalverstümmelung · Mehr sehen »

William Nygaard

William Nygaard (Oktober 2009) William Nygaard (* 16. März 1943 in Oslo) ist ein norwegischer Verleger.

Neu!!: Fatwa und William Nygaard · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs

Die Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reiches beschreibt die ökonomische Entwicklung und die damit in Wechselwirkung stehenden Strukturen des Osmanischen Reichs, das von seiner Entstehung um 1299 bis zur Ausrufung der Republik Türkei im Jahr 1923 bestand.

Neu!!: Fatwa und Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs · Mehr sehen »

Yasser al-Habib

Scheich Yasser Yahya Abdullah al-Habib (* 20. Januar 1979 in Kuwait) ist ein schiitischer Geistlicher aus Kuwait.

Neu!!: Fatwa und Yasser al-Habib · Mehr sehen »

Yusuf al-Qaradawi

Yusuf al-Qaradawi im Januar 2018 Yūsuf ʿAbdallāh al-Qaradāwī, auch Jussuf al-Karadawi (* 9. September 1926 in Saft Turab, Königreich Ägypten; † 26. September 2022 in Doha, Katar) war ein islamischer Rechtsgelehrter, Multifunktionär, Fernsehprediger und Autor.

Neu!!: Fatwa und Yusuf al-Qaradawi · Mehr sehen »

Zaid ibn Thābit

Zaid ibn Thābit al-Ansārī (gest. zwischen 662 und 676 in Medina) war ein Weggefährte des Propheten Mohammeds und schrieb dessen Offenbarungen nieder.

Neu!!: Fatwa und Zaid ibn Thābit · Mehr sehen »

Zara Mahamat Yacoub

Zara Mahamat Yacoub (geb. vor 1994) ist eine tschadische Filmemacherin, Regisseurin und Journalistin.

Neu!!: Fatwa und Zara Mahamat Yacoub · Mehr sehen »

Zensur in der Bundesrepublik Deutschland

geplante Sperren für Internetseiten mit kinderpornografischen Inhalten in Berlin (2009) Streitfrage Politik: Protest gegen die Notstandsgesetze: Hungerstreik vor dem Bremer Dom (1968) Aufruf zur „Re-orientation“ in der amerikanischen Besatzungszone Illustration zu dem Film ''Der letzte Tango in Paris'' (1972) Zensur in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Thema aus der politischen Diskussion in Deutschland.

Neu!!: Fatwa und Zensur in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Zentrale Geistliche Verwaltung der Muslime Russlands

Der Sitz der ZDUM in Ufa Die Zentrale Geistliche Verwaltung der Muslime Russlands (Abk. ЦДУМ ZDUM) ist ein Dachverband islamischer Organisationen in Russland mit Sitz in Ufa, der Hauptstadt der Republik Baschkortostan.

Neu!!: Fatwa und Zentrale Geistliche Verwaltung der Muslime Russlands · Mehr sehen »

Zwangsheirat

Zwangsheirat oder Zwangsehe bezeichnet eine Eheschließung, die gegen den Willen eines oder beider Heiratenden stattfindet – im Unterschied zur nur arrangierten Heirat, die zwar von Verwandten veranlasst oder von Ehevermittlern arrangiert wird, aber im Einverständnis mit dem Brautpaar stattfindet.

Neu!!: Fatwa und Zwangsheirat · Mehr sehen »

Zwölfer-Schia

Kalligraphische Darstellung der zwölf Imame mit dem Namen des islamischen Propheten Mohammed in der Mitte Die Dschamkarān-Moschee bei Ghom, eine der heiligen Stätten der Zwölfer-Schia. Hier soll im 10. Jahrhundert der zwölfte Imam erschienen sein. Die Zwölfer-Schia ist derjenige Zweig innerhalb der Schia, nach dessen Lehre es insgesamt zwölf Imame gibt.

Neu!!: Fatwa und Zwölfer-Schia · Mehr sehen »

14. Februar

Der 14.

Neu!!: Fatwa und 14. Februar · Mehr sehen »

1980er

1980er Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989.

Neu!!: Fatwa und 1980er · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Fatwa und 1981 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Fatwa und 1989 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fatwā, Fetwa, Fetwā.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »