Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Index Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.

1086 Beziehungen: Aba Lewit, Abdullah Öcalan, Abkürzungen/Gesetze und Recht, Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, Abu Hamza al-Masri, Abu Qatada, Abu Subaida, Adolf-Hitler-Geburtshaus, Adolfas Šleževičius, Adoption, Adrian Mutu, Agent Provocateur, Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, Agnes Magnúsdóttir, Ahmed Tschatajew, Ahmet Altan, Akkusationsprinzip, Akteneinsicht (Deutschland), Aleš Pejchal, Alena Poláčková, Aleviten, Alex Schwazer, Alexander von Waldow, Alexander Walterowitsch Litwinenko, Alexei Anatoljewitsch Nawalny, Alf Ross, Alfred Verdross, Ali Bozer, Amanda Knox, AMEOS Klinikum Bremen, Amic Energy, Amicus Curiae, Ana Maria Guerra Martins, Anders Behring Breivik, André Donner, André Potocki, Andrea Wolf (Aktivistin), Andreas Georgiou (Statistiker), Andreas Hauer, Andreas R. Ziegler, Andreas Wabl, Andreas Zimmermann (Rechtswissenschaftler), Andrei Lukanow, Angela Julcher, Angelika Nußberger, Anja Seibert-Fohr, Anna Stepanowna Politkowskaja, Annette Riedel, Annexion der Krim 2014, Anonyme Geburt, ..., Anschlag von Loughgall 1987, Anspruch auf Strafverfolgung Dritter, Antaviliai, Anti-Doping Administration and Management System, Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz, Antiimperialistische Zellen, Antoine Buyse, Anwaltsgeheimnis, Anwaltsprozess, April 2012, April 2013, April 2016, Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen, Arbeitsrecht der Kirchen, Argyris Sfountouris, Armen Harutjunjan, Armenisch-ungarische Beziehungen, Arnaldo Otegi, Arnfinn Bårdsen, Arnold McNair, 1. Baron McNair, Artikel 12 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 261bis StGB, Artikel 301 (türkisches Strafgesetzbuch), Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 41-bis, Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Aslan Abaschidse, Außenministerium (Rumänien), Audiencia Nacional de España, Auskunftspflichtgesetz, Auslegung (Recht), Auslegung von Artikel 3 der europäischen Menschenrechtskonvention, Ausschuss zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen, Éric Zemmour, Öffentlichkeitsgrundsatz, Öffentlichkeitsprinzip, Österreich, Österreichische Jurist:innen-Zeitung, Österreichisches Institut für Menschenrechte, Þór Heimir Vilhjálmsson, İhsan Özbek, İMC TV, İnsanlık Abidesi, Ľubomír Feldek, Şahin Alpay, Baltasar Garzón, Balyoz, Barbara Rosenkranz, Baron McNair, Batasuna, Bayerisches Mediengesetz, Bülent Ecevit, Bündner Zeitung (1975–1997), Bürgerliche Ehrenrechte, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen, Befehlsnotstand, Beginn des Menschseins, Beira (Mosambik), Beitrittskandidaten der Europäischen Union, Ben Emmerson, Beneš-Dekrete, Benedikt Hopmann, Berliner Bürger- und Polizeibeauftragter, Bernard Rappaz, Bernd Busemann, Bertram Schmitt, Bertrand Malmendier, Berufsverbot (Deutschland), Bettencourt-Affäre, Bettler, Beweisverbot, Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland, Bierut-Dekrete, Black Site, Bodenmarktreform in der Ukraine von 2020, Bodypacking, Bombenanschlag von Omagh 1998, Bosnien und Herzegowina, Boycott, Divestment and Sanctions, Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2, Branko Lubarda, Brüssel-Effekt, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Britta Böhler, Budgetrecht, Bulgaren, Bulgarische Orthodoxe Alternative Synode, Bund für Geistesfreiheit, Bundesamt für Justiz (Schweiz), Bundesgericht (Schweiz), Bundesgerichtshof, Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Bundesverfassungsgericht, Bunte, Carlo Giuliani, Carlo Ranzoni, Carlo Russo, Carola Rackete, Caroline Cossey, Caroline von Hannover, Caroline-Urteile, Caroline-von-Monaco-Urteil II, Castellammare di Stabia, Caster Semenya, Cesare Battisti (Terrorist), Chagos-Archipel, Chagossianer, Charles Sobhraj, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Chichele-Lehrstuhl für Völkerrecht, Chilling effect, Christentum in der Türkei, Christian Schmidt, Christiane Schmaltz, Christoph Grabenwarter, Christopher S, Christos Rozakis, Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Juli und August 2022, Claudia Pechstein, Claus Sprick, Closed Shop, College of Europe, Concurring opinion, Conor Maguire, Constance Grewe, Contergannetzwerk Deutschland, Costa Concordia, COVID-19-Impfpflicht in Österreich, COVID-19-Pandemie in der Schweiz, Curt von Stackelberg, Da'irat al-Muchabarat al-Amma, Daniel Bethlehem, Danutė Jočienė, Darian Pavli, Das kleine rote schülerbuch, Das Liebeskonzil, Das Versprechen (2016), Daschner-Prozess, Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzrecht, David Heywood Anderson, David Norris, Dámaso Ruiz-Jarabo Colomer, De minimis, Dean Spielmann, Demokrasi Partisi, Demokratik Toplum Partisi, Denise Bindschedler-Robert, Deniz Naki, Deniz Yücel, Deutschlands völkerrechtliche Verträge, Devecser, Dezember 2009, Dezember 2020, Dezernat für Terrorbekämpfung der türkischen Polizei, DGB Rechtsschutz, Die Aula (Zeitschrift), Die Friesen, Diego Garcia, Dieter Blumenwitz, Dieter Holzer, Dieter Krombach, Dieter Popp, Digitale Gesellschaft (Schweiz), Diplomatenpass, Diplomatenstatus, Dirar Abu Sisi, Dirty Protest, Diskriminierung und Verfolgung der Zeugen Jehovas, Dmitri Iwanowitsch Dedow, Dmitri Jurjewitsch Cholodow, Doğu Perinçek, Domain (Internet), Dominic Grieve, Dorota Rabczewska, Eğitim Sen, Eckart Klein, Ed Moschitz, Edmée Buclin-Favre, Egidijus Kūris, Egils Levits, EGM, Egon Krenz, Ehebruch, Ehelicher Beischlaf, Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot», Eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen», Eigentum (Österreich), Einlaufstelle, Einreise von Migranten und Flüchtlingen nach Griechenland, Einwanderung und Einwanderungspolitik in Dänemark seit 1945, Eizellspende, Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, Elektronische Fußfessel, Elisabeth Kopp, Elisabeth Steiner (Juristin, 1956), Elmar Giemulla, Elsässer-Ditfurth-Prozess, Elterliche Sorge (Deutschland), Elvyra Baltutytė, Emek Partisi, Emetikum, Emine Ülker Tarhan, Empfehlung des Europarats zur freien Ausübung des Anwaltsberufs, EncroChat, Enteignung, Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946, Erich Rebitzer, Erik Møse, Erik Wennerström, Erika Steinbach, Erkenntnisverfahren, Erkki Kourula, Ernest Saunders, Ernst August von Hannover (1954), Ernst Walter Stummer, Ertuğrul Kürkçü, Erwin Bader, Erwin Sperisen, Erziehungsrecht, EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, EU-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich 2016, Eugène Rodenbourg, Euromaidan, Europarat, Europarecht, Europaviertel (Straßburg), Europäische Bewegung International, Europäische Gefängnisregeln, Europäische Identität, Europäische Integration, Europäische Jugendzentren, Europäische Kommission für Menschenrechte, Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz, Europäische Menschenrechtskonvention, Europäischer Gerichtshof, Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung, European Case Law Identifier, European Law Reporter, Euskadi Ta Askatasuna, Eva Herman, Evangelische Waldenserkirche, Șor-Partei, Fall Emmely, Fall Görgülü, Fall Hirsi, Fall Kaymaz, Fall Preußische Treuhand gegen Polen, Fall Tysiąc, Fall Zaunegger, Familienplanung, Familienzusammenführung, Faris Vehabović, Föderalismus in der Schweiz, Föderalismusreform, Februar 2019, Februar 2020, Federico Bigi, Feindstrafrecht, Fernando Grande-Marlaska, Fernmeldegeheimnis, Feuerwehrabgabe, Fikret Abdić, Fionnuala Ní Aoláin, Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016, Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016, Flüchtlingspolitik (Deutschland), Florian Homm, Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU, Fluchtgefahr, Flughafen Olsztyn-Mazury, Flughafenverfahren, Folter, Folter in der Türkei, Forensic Architecture, Four Freedoms Award, FRA-Gesetz, Francesco Schettino, Frank Höpfel, Franny Armstrong, Franz Matscher, Französische Euromünzen, Fränkischer Bund, Freispruch, Fremde Richter, Fremdunterbringung, Fritz Streletz, Frontex, Frontex Files, G8-Gipfel in Genua 2001, G8-Gipfel in Heiligendamm 2007, Gabriel Lansky, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Gallardo-Fall, Garri Kimowitsch Kasparow, Gary McKinnon, Gérard Wiarda, Gülen-Bewegung, Günter Lorenz (Mörder), Günter Schabowski, Günther Jauch, GCHQ Bude, Gebrüder Stumm, Gefangenentransport, Gefängnis, Gefängnis Diyarbakır, Gefängnis Fresnes, Geir Haarde, Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater, Geiselnahme von Beslan, Gemeinnützigkeit, Generalstreik, Georg Klein (General), Georg Ress, George Soros, Georges Ravarani, Georgi Parwanow, Georgien, Georgios Pikis, Georgios Serghides, Georgisch-russische Beziehungen, Gerald Fitzmaurice, Gerhard Oberschlick, Gerhard Pendl, Gerichtsbarkeit, Gerichtscode, Gerichtshof, Gerichtsorganisation in Griechenland, Gerichtsverfahren zu Klimaprotesten in der Schweiz, Gerichtsverfahren zum Klimawandel, German Yearbook of International Law, Geschäftsraum, Geschichte der Arbeiterpartei Kurdistans, Geschichte der Europäischen Union, Geschichte der Zeugen Jehovas, Geschichte des Fernsehens in Österreich, Geschichte des Hörfunks in Österreich, Geschichte sexueller Minderheiten, Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern, Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters, Gesetze gegen Holocaustleugnung, Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache, Gesetze zur Homosexualität, Gesetzliche Erbfolge, Gilberto Felici, Giorgio Balladore Pallieri, Giorgio Malinverni, Giorgos Gerapetritis, Giusep Nay, Gleichgeschlechtliche Ehe, Gleichstellungspolitik der Europäischen Union, Global Positioning System, Globale Überwachungs- und Spionageaffäre, Google Street View, Grégory Engels, Grundrechte (Österreich), Grundrechte (Schweiz), Grundsatz der Nichtzurückweisung, Grundsatz der Waffengleichheit, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Grzegorz Braun, GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen, Guido Raimondi, Guildford Four, Gunnar Lagergren, Gustav Heinemann, Gustav von Schlesinger, Guthabenkarte, Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung, Haidi Giuliani, Halil İbrahim Dinçdağ, Halkın Demokrasi Partisi, Hanna Judkiwska, Hans Jörg Schimanek jun., Hans-Martin Tillack, Hasankeyf, Hassan Iquioussen, Hausfriedensbruch (Schweiz), Hausunterricht, Heidkopftunnel, Heike Schrader, Heinz Schäffer, Helen Keller (Rechtswissenschafterin), Helena Jäderblom, Helga Pedersen (Politikerin, 1911), Helmut Frodl, Helmut Graupner, Helmut Steinberger, Henri Rolin, Henryk Stokłosa, Herbert Petzold (Jurist), Herbert Wille, Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums, Heribert Golsong, Herman Le Compte, Herman Schmid, Hermann Mosler, Hersch Lauterpacht, Herwig Nachtmann, Historisches Museum Straßburg, Hizb ut-Tahrir in Deutschland, Hochverrat, Holocaustleugnung, Homo-Homini-Preis, Homosexualität, Homosexualität im Vereinigten Königreich, Homosexualität in Österreich, Homosexualität in Bulgarien, Homosexualität in der Ukraine, Homosexualität in Irland, Homosexualität in Italien, Homosexualität in Liechtenstein, Homosexualität in Litauen, Homosexualität in Polen, Homosexualität in Rumänien, Homosexualität in Russland, Horst Mahler, HOSI, Hrant Dink, HRRS, Hubschrauberabsturz vor Athos, Human Rights Documentation, Humboldt-Reden zu Europa, Humphrey Waldock, Ian Brownlie, Işıl Karakaş, Ignas Vėgėlė, Igor Wjatscheslawowitsch Sutjagin, Ilich Ramírez Sánchez, Imam-Ehe, In Sachen Kaminski, Individualbeschwerde, Ineta Ziemele, Informant, Informationsfreiheit, Ingebjörg Darsow-Faller, Ingrid Siess-Scherz, Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien, Instanz (Recht), Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte, Interessenverband Unterhalt und Familienrecht, Intergeschlechtlichkeit, International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender & Intersex Law Association, Internationale Verträge und Standards für Gefangene, Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, Internationales Gericht, Internationales Menschenrechts-Tribunal, Internment-Politik, Inzest, Irina Fedotowa, Irischer Hungerstreik von 1981, Iryna Wenediktowa, Isabelle Berro, Isi Foighel, Isländische Initiative zu modernen Medien, Iulia Motoc, Ivana Jelić, Jagdgenossenschaft, Jagdrecht (Deutschland), Jakob Finci, Januar 2007, Januar 2008, Januar 2010, Januar 2011, Jörg Kachelmann, Jørgen Gersing, Jürgen Gräßer, Jürgen Müller (Mediziner), Jürgen Rose (Publizist), Jean-Luc Addor, Jean-Paul Costa, Jennifer Robinson (Rechtsanwältin), Jens Söring, Jeroen Akkermans, Jerzy Makarczyk, Jerzy Urban, Jochen Abraham Frowein, Johannes Czwalina, John Cremona, Jolien Schukking, Jon Fridrik Kjølbro, Jonathan King, Jonko Grosew, Josef Martinz, Josep Casadevall, Josip Šimunić (Fußballspieler), Jovan Ilievski, Judenstern, Jugendamt, Juli 2006, Juli 2014, Juli 2017, Julia Klöckner, Julia Laffranque, Julian Assange, Julija Tymoschenko, Juni 2004, Juri Michailowitsch Luschkow, Jurij Luzenko, Jutta Ditfurth, Jutta Stefan-Bastl, Kabinett Anastasiadis I, Kachelmann-Prozess, Kalifatstaat, Kanadische Charta der Rechte und Freiheiten, Karagiozis, Karinna Akopowna Moskalenko, Karl Habsburg-Lothringen, Karl Pfeifer (Journalist), Karl-Heinz Grasser, Karoline Edtstadler, Karpas, Karsai gegen Ungarn, Kassensturz (Fernsehsendung), Katar-Jurt, Katholische Pfadfinderschaft Europas, Katrin Eggenberger, Kaukasuskrieg 2008, Künstliche Befruchtung, Kellernazi, Kfz-Kennzeichen (Frankreich), Khaled al-Masri, Kindschaftsrecht (Österreich), Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland, Kirchenaustritt, Kirchenkritik, Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe, Klaus Günter Annen, Klaus Köpp, Klaus Püschel, Klimaseniorinnen Schweiz, Kloster Mor Gabriel, Koalitionsfreiheit, Koçağılı, Kommentar des litauischen Strafgesetzbuchs, Kommentar des litauischen Strafprozessgesetzbuchs, Kommentar des litauischen Strafvollstreckungsgesetzbuchs, Konstantin II. (Griechenland), Kopftuch, Kopftuchstreit, Korruption in Rumänien, Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre, Krieg um Bergkarabach 2020, Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas, Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten, Kristendom, religion, livssyn og etikk, Kristina Pardalos, Kruzifix, Kruzifix-Beschluss, Krzysztof Wojtyczek, Ksenija Turković, Kuşkonar, Kuppinger, Kuppinger gegen Deutschland, Kurden in der Türkei, Lado Tschanturia, Laila Soliman, Laizismus, Lampedusa, Landgericht Darmstadt, Landtagswahl in Vorarlberg 2014, Large Hadron Collider, Laura Clérico, Laura Zimmermann (Aktivistin), Lawrence v. Texas, Le Ponant, Lebenslange Freiheitsstrafe, Lech Garlicki, Lech Kaczyński, Lederszene, Ledi Bianku, Ledina Mandija, Lenkererhebung, Lentia 2000, Lettland, Leugnung des Völkermords an den Armeniern, Lewit gegen Österreich, Lex Norrmalm, Leyla Yunus, Leyla Zana, Lətif Hüseynov, Libysche Küstenwache, Liebeskonzil, Liechtensteinisch-tschechische Beziehungen, Linos-Alexandre Sicilianos, Liste der Abkürzungen (Türkei), Liste der Auslandsreisen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Liste der Friedensnobelpreisträger, Liste der Präsidenten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Liste der Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Liste griechischer Phrasen/Eta, Liste von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung, Liste von Mitgliedern des Schweizerischen Zofingervereins, Liste von Persönlichkeiten der Universität des Saarlandes, Lockerbie-Anschlag, Lorraine Schembri Orland, Louis-Edmond Pettiti, Luca Volontè, Ludmila Brožová-Polednová, Luftangriff auf Koçağılı und Kuşkonar, Luftangriff auf Sapaca, Luftangriff bei Kundus, Luigi Ferrari Bravo, Luxair-Flug 9642, Luxemburg-Leaks, Luzius Wildhaber, Lyra Jakulevičienė, Maßnahmenvollzug, Maßregel der Besserung und Sicherung, Madeleine Rees, Magnus Gäfgen, Magyar Gárda, Mai 1998, Mai 2001, Mai 2007, Mai 2011, Mai 2014, Mairéad Farrell, Malaysia-Airlines-Flug 17, Malcolm Shaw (Jurist), María Elósegui, Marc Fischbach, Margarita Mathiopoulos, Mark Villiger, Marko Bošnjak, Markus Felber, Marmara-Universität, Marta Andreasen, Martin Balluch, Masern, Massaker von Distomo, Massaker von Katyn, Massaker von Lice, Massaker von Srebrenica, Matthias Prinz, Matti Vanhanen, Mauerschützenprozesse, Max Sørensen, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, März 2003, März 2010, März 2018, Märzdeportationen 1949 im Baltikum, Mārtiņš Mits, McLibel-Fall, Media Tenor, Medienprivileg, Medienrecht (Deutschland), Mehmet Altan, Meinungsfreiheit, Melilla, Mellacher vs. Österreich, Menschenhandel, Menschenrechte, Menschenrechte in der Türkei, Menschenrechte in Russland, Menschenrechtsabkommen, Menschenrechtsbeauftragter, Menschenrechtskommissar, Metric Martyrs, Michael Genner, Michael Gromm, Michael Kleine-Cosack, Michael McKevitt, Michail Borissowitsch Chodorkowski, Michel Platini, Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union, Milltown-Friedhof, Minderheitenwahlrecht, Monica Macovei, Monsanto-Tribunal, Mord an James Bulger, Moritz Leuenberger, Moscow Pride, Musa Anter, Mustafa Abduldschemil Dschemiljew, Myra Hindley, Nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung, Namensrecht, Nationalratswahl in Österreich 1999, Nationalsozialistischer Untergrund, Nazlı Ilıcak, Nebojša Vučinić, Necmettin Erbakan, Netzwerk der Präsidenten der obersten Gerichtshöfe der Europäischen Union, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, Neugliederung des Bundesgebietes, Nichtbürger (Lettland), Nicolas Bratza, Niederdeutsch (Schulfach), Nikolai Alexandrowitsch Alexejew (Aktivist), Nikolai Tolstoy, Nikos Kotzias, Niqab, Noël Mamère, Nona Zozoria, Norbert Denef, November 2003, November 2009, November 2015, November 2018, NOWKR, NPD-Verbotsverfahren (2013–2017), Nulla poena sine lege, Numan Kurtulmuş, NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht, Oberster Gerichtshof (Japan), Oberwil BL, Ohrid, Oktober 2004, Oleh Senzow, Oleksandr Koltschenko, Oliver Diggelmann, Operation Flavius, Orhan Doğan, Osho, Oskar Panizza, Osman Kavala, Osteuropa-Recht, Otto E. Rössler, Otto Mallmann, Oury Jalloh, Palast der Bischöfe von Krakau (Warschau), Paparazzo, Parada Równości, Parlamentarische Versammlung des Europarates, Parlamentswahl in Russland 2007, Parlamentswahl in Russland 2011, Partei der Volksfreiheit, Parteiverbot, Paul Jamin, Paul Lemmens, Paul Mahoney, Pauliine Koskelo, Paulo Pinto de Albuquerque, Péter Paczolay, Peeter Roosma, Per Lønning (Theologe), Pere Pastor Vilanova, Person der Zeitgeschichte, Person des öffentlichen Lebens, Persona non grata, PETA, Peter Baumann (Mediziner), Peter Michael Lingens, Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell, Peter Sunde, Petra Gössi, Pflichtmitgliedschaft, Philippe Sands, Pierre Hurmic, Pierre Kaldor, Pierre-Henri Teitgen, Piet Hein Donner, Plaider les droits de l’homme, Platon Leonidowitsch Lebedew, PM-International, Polen in Deutschland, Politische Partei, Politisches System Österreichs, Politisches System der Türkei, Polizei- und Ordnungsrecht, Porton Down, Pranas Kūris, Präsidentschaftswahl in Russland 2018, Pressefreiheit, Preußische Treuhand, Priesterbruderschaft St. Pius X., Produkty 24, Prostituiertenschutzgesetz, Prostitution in der Schweiz, Proteste für die Republik 2007, Proteste in der Türkei 2013, Proteste in Rumänien 2017, Pushback (Grenze), Pussy Riot, R v Brown, Radikalenerlass, Raffaele Sabato, Rait Maruste, Ramsan Achmatowitsch Kadyrow, Raphael Rowe, Róbert Ragnar Spanó, Rückführungsabkommen, Rıza Türmen, Recht am eigenen Bild, Recht am eigenen Bild (Deutschland), Recht auf Leben, Rechtliche Situation für gleichgeschlechtliche Paare, Rechtsanwaltlicher Bereitschaftsdienst, Rechtsberatungsgesetz, Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland, Rechtsgeschichte Russlands, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, Rechtsweg, Rechtswegerschöpfung, Refah Partisi, Regenbogenfamilie, Reiner Geulen, Religionen in der Türkei, Religionsfreiheit, Religionspolitik, Religionsprivileg, Religionsunterricht in Polen, Renate Jaeger, René Cassin, Reparationsforderungen der Republik Griechenland gegen die Bundesrepublik Deutschland, Reporter ohne Grenzen, Republik Moldau, Residenzpflicht, Restitutionsklage, Revolutionäre Zellen (Deutschland), Richard Motsch, Richard Rogers (Architekt), Richard Williamson, Richterwahl 2020 zum Internationalen Strafgerichtshof, Rickenbach (Hotzenwald), Robe, Robert Badinter, Robert Esser, Robert Fico, Robert Reed, Baron Reed of Allermuir, Robert Unger (Jurist), Robert van Ooyen, Robertsau, Roger Garaudy, Roj TV, Rolandas Paksas, Rolf Gössner, Rolv Ryssdal, Roma-Politik der Europäischen Union, Ronald St. John Macdonald, Rudolf Bernhardt, Rumänische Revolution 1989, Rundfunkjahr 1993, Ruslan Rjaboschapka, Russell A. Miller, Russisch-orthodoxe Kathedrale (Nizza), Russisch-Ukrainischer Krieg, Russische Präsidialverwaltung, Russische Provokation bei Kertsch 2018, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russland, Rylkow-Stiftung, Ryszard Legutko, Saadet Yüksel, Sadık Ahmet, Said Dschaparowitsch Amirow, Samstagsmütter, Sandra (Orang-Utan), Sanktionen der EU-XIV gegen Österreich, Sara Hossain, Sark, Síofra O’Leary, Scharia, Schießbefehl, Schiffsunglück von Otranto, Schuldvermutung, Schutzalter, Schwangerschaftsabbruch, Schwimmen, Scientology, Scientology-Kirche, Sea-Watch, Sea-Watch 3, Selahattin Demirtaş, Sergei Leonidowitsch Magnitski, Sergei Sergejewitsch Babinez, Sexualkundeunterricht, Sexuelle Selbstbestimmung, Sexueller Missbrauch, Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, Sexueller Missbrauch von Kindern, Sicherheitspolizeigesetz, Sicherungsverwahrung, Sigríður Á. Andersen, Slowenische Nationale Partei, Solomos Solomou, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sperrung der Wikipedia in der Türkei, Staatenimmunität, Staatshaftungsrecht (Deutschland), Staatssicherheitsgericht (Türkei), Stanislaw Jurjewitsch Markelow, Stare Kiejkuty, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat, Stéphanie Mourou-Vikström, Stefan Talmon, Stephan Templ, Sterbehilfe, Sternenkind, Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, Straßburg, Strafgesetzbuch (Russland), Strafrecht (Deutschland), Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich), Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein), Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz, Strafvollzug, Streik, Sture Petrén, Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht), Supreme Court (Irland), Susanne Reindl-Krauskopf, Sverre Erik Jebens, Sydney Kentridge, Tahir Elçi, Taisir Alluni, Tarifeinheit, Tatjana Ždanoka, Tatoi, Tatort: Freies Land, Tötung von Kalinka Bamberski, Türkische Invasion Zyperns, Türkiye İhtilalci Komünistler Birliği, Therapieunterbringungsgesetz, Thomas F. O’Higgins, Thomas Giegerich, Thomas Koblenzer, Thomas Wüppesahl, Tiefer Staat in der Türkei, Tim Eicke, Toby Low, 1. Baron Aldington, Todesfall Achidi John, Todesnacht von Stammheim, Todesstrafe, Transnistrien, Transsexuellengesetz, Trinationale Metropolregion Oberrhein, Tyskerbarn, UK National DNA Database, Ukraine, Umar Israilow, Umgangsrecht (Deutschland), UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung, UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes, UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen, UN-Ausschuss gegen Folter, UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen, UN-Menschenrechtsausschuss, Unehelichkeit, Ungarischer Grenzzaun, Ungesetzlicher Kombattant, Universal Periodic Review, Universität Basel, Uno Lõhmus, Unterstützungskommando (Bayern), Untersuchungshaft (Deutschland), Unzensuriert.at, Urs Tinner, Ursula Brunner (Rechtsanwältin), Valeriu Grițco, Varosia, Völkermord an den Armeniern, Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz, Vera Stein, Verbot von Überraschungsentscheidungen, Verbotsgesetz 1947, Verdeckter Ermittler, Verdronken Land van Saeftinghe, Verein gegen Tierfabriken (Österreich), Verein gegen Tierfabriken (Schweiz), Vereinte Nationen, Vereniging Martijn, Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Verfassungsdienst, Verfassungsgericht der Russischen Föderation, Verfassungsgerichtsbarkeit, Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II), Verordnung (EU) Nr. 604/2013 (Dublin III), Verordnung (EU) Nr. 656/2014 (Seeaußengrenzenverordnung), Versammlungsfreiheit, Verschleierungsverbot, Versteckte Kamera, Vertreibung der Chagossianer durch Großbritannien und die USA, Verwahrungsinitiative, Victor Stănculescu, Viktor Orbán, Vincent De Gaetano, Vitalie Pîrlog, Vivantes, Volksabstimmungen in der Schweiz 2018, Volksabstimmungen in der Schweiz 2021, Volksinitiative (Schweiz), Volksverhetzung, Waffengesetz (Deutschland), Waffenmissbrauch, Wahlkreis Nr. 5 (Senat der Republik Polen), Wahlrecht, Wahre Orthodoxe Kirche Moldawiens, Wahrnehmung berechtigter Interessen, Waise, Waldbrände in Portugal 2017, Waleri Fjodorowitsch Raschkin, Walter Jean Ganshof van der Meersch, Walter Sedlmayr, Wano Merabischwili, Wehrpflichtersatzabgabe, Werner Pfeifenberger, Whistleblower, Wiener Akademikerball, Willi Fuhrmann, William Schabas, Winterthurer Ereignisse, Wirtschaftsjurist, Wladimir Alexandrowitsch Ryschkow, Wladimir Anatoljewitsch Schamanow, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Wolfgang Grams, Wolfgang Petritsch, Wolodymyr Selenskyj, Xagħra, Yalçınkaya gegen Türkei, Yeşilyurt (Cizre), Youssef Nada, Yukos, Yukos-Schiedsverfahren, Yvan Colonna, Zbigniew Ziobro, Zeugen Jehovas, Ziya Ataman, Zwangsarbeit, Zypernkonflikt, 1. November, 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages, 1990, 20. Jahrhundert, 6. November. Erweitern Sie Index (1036 mehr) »

Aba Lewit

Aba Szulim Lewit (geboren am 24. Juni 1923 in Działoszyce, Polen; gestorben am 16. November 2020 in Wien) war ein Zeitzeuge des Holocaust und galt als einer der letzten jüdischen Überlebenden des Konzentrationslagers Mauthausen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Aba Lewit · Mehr sehen »

Abdullah Öcalan

Abdullah Öcalan (1997) Abdullah Öcalan (auch Apo genannt; * 4. April 1949 in Ömerli, Şanlıurfa, Türkei) ist Führer und Gründungsmitglied der unter anderem in den USA, in den Staaten der EU und der Türkei als Terrororganisation eingestuften PKK, deren Vorsitzender er von ihrer Gründung 1978 bis zu ihrer Umbenennung 2002 war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Abdullah Öcalan · Mehr sehen »

Abkürzungen/Gesetze und Recht

Viele, aber nicht alle, Fachautoren kürzen ohne Punkt und Leerzeichen ab: So wird die Abbreviatur für in der Regel, normalerweise i. d. R., mit idR abbreviert.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Abkürzungen/Gesetze und Recht · Mehr sehen »

Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Parteien keiner der beiden Verträge Die Genfer Flüchtlingskonvention (Abkürzung GFK; eigentlich Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge) ist das zentrale Rechtsdokument des internationalen Flüchtlingsrechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge · Mehr sehen »

Abu Hamza al-Masri

Abu Hamza al-Masri Abu Hamza al-Masri (* als Mustafa Kamel 15. April 1958 in Alexandria, Ägypten) ist ein fundamentalistischer islamischer HasspredigerDer Spiegel:, vom 10.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Abu Hamza al-Masri · Mehr sehen »

Abu Qatada

Abu Qatada, 7. Juli 2013. Abu Qatada (mit richtigem Namen Omar Mohammed Othman; * 1959/1960 in Betlehem, damals Jordanien, heute Westjordanland) ist ein islamistischer Fundamentalist palästinensischer Herkunft mit jordanischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Abu Qatada · Mehr sehen »

Abu Subaida

Abu Subaida Abu Subaida (englische Schreibweise: Abu Zubaydah), eigentlich Zain al-Abidin Muhammad Husain, (* 12. März 1971 in Saudi-Arabien) ist ein des islamistischen Terrorismus verdächtigter Palästinenser.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Abu Subaida · Mehr sehen »

Adolf-Hitler-Geburtshaus

Geburtshaus Adolf Hitlers, Braunau am Inn, mit Gedenkstein davor (2015) Das Adolf-Hitler-Geburtshaus ist ein denkmalgeschütztes biedermeierliches Bürgerhaus in der oberösterreichischen Stadt Braunau am Inn.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Adolf-Hitler-Geburtshaus · Mehr sehen »

Adolfas Šleževičius

Adolfas Šleževičius, 1995 Adolfas Šleževičius (* 2. Februar 1948 in Mirskiškė, Rajongemeinde Šiauliai; † 6. Dezember 2022 in Pelekas, Rajongemeinde Ignalina) war ein litauischer Geschäftsmann, Politiker, Ministerpräsident der Litauischen Demokratischen Arbeitspartei (LDDP).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Adolfas Šleževičius · Mehr sehen »

Adoption

Adoption oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Adoption · Mehr sehen »

Adrian Mutu

Adrian Mutu (* 8. Januar 1979 in Călinești, Kreis Argeș) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Adrian Mutu · Mehr sehen »

Agent Provocateur

Als Agent Provocateur (frz. für ‚provozierender Agent‘, Lockspitzel; Plural Agents Provocateurs) bezeichnet man eine Person, die üblicherweise im Auftrag des Staates einen oder mehrere Dritte zu einer gesetzeswidrigen Handlung provozieren soll.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Agent Provocateur · Mehr sehen »

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA,; französisch Agence des droits fondamentaux de l’Union européenne) mit Sitz in Wien ist eine von der Europäischen Union (EU) geschaffene Behörde, die den Schutz der Grundrechte in Europa überwachen soll.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Agentur der Europäischen Union für Grundrechte · Mehr sehen »

Agnes Magnúsdóttir

Agnes Magnúsdóttir (* 27. Oktober 1795; † 22. Januar 1830) war eine isländische Mörderin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Agnes Magnúsdóttir · Mehr sehen »

Ahmed Tschatajew

Ahmed Tschatajew, russisch: Ахмад Шишани, englisch: Akhmed Chatayev (* 14. Juli 1980; † 22. November 2017 in Tiflis, Georgien), war ein tschetschenischer Islamist, Terrorist und Führer des Islamischen Staats, der verdächtigt wird, Drahtzieher des Terroranschlags in Istanbul am 28. Juni 2016 gewesen zu sein.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ahmed Tschatajew · Mehr sehen »

Ahmet Altan

Eine Seite aus Ahmet Altans ''Kristal Denizaltı'' Geschwister-Scholl-Preis 2019 an Ahmet Altan in Abwesenheit Ahmet Altan (* 1950 in Ankara) ist ein türkischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ahmet Altan · Mehr sehen »

Akkusationsprinzip

Das Akkusationsprinzip (lat. accusare, anklagen, und principium, Anfang), auch Anklagegrundsatz genannt, ist eine Prozessmaxime des deutschen Strafverfahrens.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Akkusationsprinzip · Mehr sehen »

Akteneinsicht (Deutschland)

Das Recht auf Akteneinsicht ist ein individuelles Verfahrensrecht und umfasst in Deutschland die Einsicht in Akten, welche die für ein Verfahren und dessen Ergebnis maßgeblichen Sachverhalte und behördlichen oder gerichtlichen Erwägungen dokumentieren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Akteneinsicht (Deutschland) · Mehr sehen »

Aleš Pejchal

Aleš Pejchal (* 30. Juni 1952 in Prag) ist ein tschechischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Aleš Pejchal · Mehr sehen »

Alena Poláčková

Alena Poláčková (* 6. November 1964 in Bojnice) ist eine slowakische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Alena Poláčková · Mehr sehen »

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Aleviten · Mehr sehen »

Alex Schwazer

Alex Schwazer (* 26. Dezember 1984 in Sterzing) ist ein italienischer Leichtathlet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Alex Schwazer · Mehr sehen »

Alexander von Waldow

Alexander von Waldow (* 8. Januar 1923; † 11. Februar 2023) war ein deutscher Architekt und Ehrenpräsident des Vereins Eigentümerbund Ost.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Alexander von Waldow · Mehr sehen »

Alexander Walterowitsch Litwinenko

Alexander Walterowitsch Litwinenko (wiss. Transliteration Aleksandr Val’terovič Litvinenko; * 30. August 1962 in Woronesch; † 23. November 2006 in London) war ein russischer und später britischer Nachrichtendienstler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Alexander Walterowitsch Litwinenko · Mehr sehen »

Alexei Anatoljewitsch Nawalny

Alexei Nawalny (2017) Alexei Nawalny (2017) Alexei Anatoljewitsch Nawalny (wissenschaftliche Transliteration Aleksej Anatolʹevič Navalʹnyj; * 4. Juni 1976 in Butyn, Oblast Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Jurist, Dokumentarfilmer, Antikorruptions-Aktivist, Dissident, Oppositionspolitiker und seit 2009 Blogger.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Alexei Anatoljewitsch Nawalny · Mehr sehen »

Alf Ross

Alf Niels Christian Ross (* 10. Juni 1899 in Kopenhagen; † 17. August 1979) war ein dänischer Rechtsphilosoph und Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Alf Ross · Mehr sehen »

Alfred Verdross

Alfred Verdross (1927) Alfred Verdross (auch Alfred Verdroß-Droßberg; * 22. Februar 1890 in Innsbruck, Tirol; † 27. April 1980 ebenda) war ein österreichischer Diplomat und Universitätsprofessor an der Universität Wien.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Alfred Verdross · Mehr sehen »

Ali Bozer

Ali Bozer (1989) Ali Hüsrev Bozer (* 28. Juli 1925 in Ankara; † 30. September 2020 ebenda) war ein türkischer Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ali Bozer · Mehr sehen »

Amanda Knox

Amanda Knox (2016) Amanda Marie Knox (* 9. Juli 1987 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanisches Justizopfer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Amanda Knox · Mehr sehen »

AMEOS Klinikum Bremen

Gebäude Schevemoorer Landstraße Das AMEOS Klinikum Bremen ist eine private Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Bremen-Oberneuland (Rockwinkel).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und AMEOS Klinikum Bremen · Mehr sehen »

Amic Energy

Amic Energy ist ein österreichisches Unternehmen, das ein Netz von 470 mobilen und stationären Tankstellen und 20 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Österreich, Lettland, Litauen, Polen und der Ukraine betreibt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Amic Energy · Mehr sehen »

Amicus Curiae

Amicus Curiae (auch amicus curiæ, Pl. amici curiae, lat. „Freund des Gerichts“,, abgekürzt amicus) dient insbesondere im US-amerikanischen Recht zur Beschreibung einer unbeteiligten Person oder Personenmehrheit, der es gestattet wird, zu wichtigen Fragen eines anhängigen Rechtsstreits Stellung zu nehmen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Amicus Curiae · Mehr sehen »

Ana Maria Guerra Martins

Ana Maria Guerra Martins (* 22. Juli 1963 in Lissabon) ist eine portugiesische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ana Maria Guerra Martins · Mehr sehen »

Anders Behring Breivik

Anders Behring Breivik, 2011 Anders Behring Breivik (norwegische Aussprache: ˈɑnːəʂ ˈbeːriŋ ˈbræiviːk, seit Juni 2017 Fjotolf Hansen; * 13. Februar 1979 in Oslo, Norwegen) ist ein rechtsterroristischer und islamfeindlicher Massenmörder.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anders Behring Breivik · Mehr sehen »

André Donner

André Donner (1971) Andreas Matthias (André) Donner (* 15. Juni 1918 in Rotterdam; † 24. August 1992 in Amersfoort) war ein niederländischer Rechtsgelehrter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und André Donner · Mehr sehen »

André Potocki

André Potocki (* 21. Juni 1950 in Lyon) ist ein französischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und André Potocki · Mehr sehen »

Andrea Wolf (Aktivistin)

Andrea Wolf (kurdischer Deckname: Ronahî) (* 15. Januar 1965 in München; † 23. Oktober 1998 bei Çatak) war eine deutsche, linksradikale Aktivistin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Andrea Wolf (Aktivistin) · Mehr sehen »

Andreas Georgiou (Statistiker)

Andreas Georgiou Andreas Georgiou (* 1960 in Patras) ist ein griechischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Andreas Georgiou (Statistiker) · Mehr sehen »

Andreas Hauer

Andreas Hauer (2018) Andreas Hauer (* 2. August 1965 in Ybbs an der Donau) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Verfassungsrichter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Andreas Hauer · Mehr sehen »

Andreas R. Ziegler

Offizielles Portrait Andreas R Ziegler (Université de Lausanne) Andreas R. Ziegler (* 23. September 1967 in Uster, Schweiz) ist ein Schweizer Forscher und Professor, spezialisiert auf schweizerisches öffentliches Recht, europäisches und internationales Recht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Andreas R. Ziegler · Mehr sehen »

Andreas Wabl

Andreas Wabl (* 28. Februar 1951 in Graz) ist ein österreichischer Politiker (Grüne).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Andreas Wabl · Mehr sehen »

Andreas Zimmermann (Rechtswissenschaftler)

Andreas Zimmermann, 2013 Andreas Zimmermann (* 18. Juni 1961 in Tübingen) ist ein deutscher Völkerrechtler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Andreas Zimmermann (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Andrei Lukanow

Andrei Lukanow, 1990 Andrei Karlow Lukanow (* 26. September 1938 in Moskau; † 2. Oktober 1996 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Diplomat, Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Andrei Lukanow · Mehr sehen »

Angela Julcher

Angela Julcher als Ersatzmitglied des VfGH (2015) Angela Julcher (* 29. Mai 1973 in Wien) ist eine Österreichische Rechtswissenschaftlerin und Richterin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Angela Julcher · Mehr sehen »

Angelika Nußberger

Angelika Helene Anna Nußberger (* 1. Juni 1963 in München als Angelika Helene Anna Joas) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Slavistin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Angelika Nußberger · Mehr sehen »

Anja Seibert-Fohr

Anja Seibert-Fohr (* 3. April 1969 in Gießen) ist eine deutsche Juristin und Hochschullehrerin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anja Seibert-Fohr · Mehr sehen »

Anna Stepanowna Politkowskaja

Anna Politkowskaja (2005) Anna Stepanowna Politkowskaja (Betonung: Anna Stepánowna Politkówskaja; wiss. Transliteration Anna Stepanovna Politkovskaja, geborene Мазепа/Masepa; * 30. August 1958 in New York; † 7. Oktober 2006 in Moskau) war eine russisch-amerikanische Reporterin, Autorin und Menschenrechtsaktivistin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anna Stepanowna Politkowskaja · Mehr sehen »

Annette Riedel

Annette Riedel ist eine deutsche Moderatorin und ehemalige leitende Hörfunkjournalistin und Auslandskorrespondentin für den Deutschlandfunk (DLF) in Brüssel.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Annette Riedel · Mehr sehen »

Annexion der Krim 2014

Im Frühjahr 2014 besetzte und annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim; die Eingliederung der Halbinsel durch Russland erfolgte am 18.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Annexion der Krim 2014 · Mehr sehen »

Anonyme Geburt

Eine anonyme Geburt ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter ihre Identität gegenüber niemandem preisgibt und ihre Personenstandsdaten nicht erfasst werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anonyme Geburt · Mehr sehen »

Anschlag von Loughgall 1987

Wandmalerei mit dem Abbild der „Loughgall Martyrs“ Der Anschlag von Loughgall wurde während des Nordirlandkonflikts am 8.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anschlag von Loughgall 1987 · Mehr sehen »

Anspruch auf Strafverfolgung Dritter

Der Anspruch auf Strafverfolgung Dritter, auch Recht auf effektive Strafverfolgung oder Anspruch auf effektive Strafverfolgung, ist ein Begriff aus dem deutschen Strafprozessrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anspruch auf Strafverfolgung Dritter · Mehr sehen »

Antaviliai

mini Pension Antaviliai ist ein Stadtteil der litauischen Hauptstadt Vilnius, im Nordosten vom Stadtzentrum, an der Fernstraße Vilnius-Švenčionys–Zarasai.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Antaviliai · Mehr sehen »

Anti-Doping Administration and Management System

Das Anti-Doping Administration and Management System (ADAMS) ist eine Software der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anti-Doping Administration and Management System · Mehr sehen »

Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz

Das österreichische Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz (Abkürzung AGesVG) verbietet es an öffentlichen Orten oder in öffentlichen Gebäuden, seine Gesichtszüge durch Kleidung oder andere Gegenstände in einer Weise zu verhüllen oder verbergen, dass man nicht mehr erkennbar ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz · Mehr sehen »

Antiimperialistische Zellen

Die Antiimperialistische Zellen (AIZ) war eine in den 1990er-Jahren aktive linksextreme Terrorgruppe in Deutschland, die sich in ihren Bekennerschreiben positiv auf islamistische Organisationen bezog und dadurch in der linksextremen Szene umstritten und isoliert war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Antiimperialistische Zellen · Mehr sehen »

Antoine Buyse

Antoine Christian Buyse (* 16. Juni 1977 in Den Haag) ist ein niederländischer Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Utrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Antoine Buyse · Mehr sehen »

Anwaltsgeheimnis

Das Anwaltsgeheimnis (teilweise auch ungenau als Berufsgeheimnis bezeichnet) ist die Pflicht des Anwaltes zur Geheimhaltung aller relevanter Umstände, die ihm im Zusammenhang mit der Ausübung des Mandats bekannt werden, und ein Teil der Pflichten des Rechtsanwaltes im Zusammenhang mit der Ausübung seines Berufes.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anwaltsgeheimnis · Mehr sehen »

Anwaltsprozess

Unter Anwaltsprozess versteht man im Zivilprozess in Deutschland ein gerichtliches Verfahren, bei dem sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen müssen, d. h., sie können ohne diese Vertretung den Prozess weder als klagende noch als beklagte Partei führen und werden in der mündlichen Verhandlung behandelt, als wenn sie nicht erschienen wären.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Anwaltsprozess · Mehr sehen »

April 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2012.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und April 2012 · Mehr sehen »

April 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2013.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und April 2013 · Mehr sehen »

April 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2016.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und April 2016 · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen

Die Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen, genaue Bezeichnung Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen e.V. (AfA), ist die Organisation und Interessenvertretung von Alteigentümern überwiegend land- und forstwirtschaftlicher Immobilien auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen · Mehr sehen »

Arbeitsrecht der Kirchen

Das Arbeitsrecht der Kirchen umfasst alle besonderen Rechte, die diese als Arbeitgeber haben, und die besonderen Bestimmungen, die sie beachten müssen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Arbeitsrecht der Kirchen · Mehr sehen »

Argyris Sfountouris

Argyris N. Sfountouris (* 6. September 1940 in Distomo, Griechenland) ist ein griechisch-schweizerischer Physiker, Lehrer, Dichter, Übersetzer und Entwicklungshelfer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Argyris Sfountouris · Mehr sehen »

Armen Harutjunjan

Harutjunjan 2008 Armen Harutjunjan (engl. Transkription Armen Harutyunyan; * 7. März 1964 in Jerewan) ist ein armenischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Armen Harutjunjan · Mehr sehen »

Armenisch-ungarische Beziehungen

Armenisch-ungarische Beziehungen umfassen die bilateralen Beziehungen zwischen Armenien und Ungarn.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Armenisch-ungarische Beziehungen · Mehr sehen »

Arnaldo Otegi

Arnaldo Otegi (2016) Arnaldo Otegi Mondragon (* 6. Juli 1958 in Elgoibar, Provinz Guipúzcoa, Spanien) ist ein baskischer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Arnaldo Otegi · Mehr sehen »

Arnfinn Bårdsen

Arnfinn Bårdsen (* 11. Juni oder 11. Juli 1966 in Stavanger) ist ein norwegischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Arnfinn Bårdsen · Mehr sehen »

Arnold McNair, 1. Baron McNair

Arnold Duncan McNair, 1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Arnold McNair, 1. Baron McNair · Mehr sehen »

Artikel 12 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 12 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) befindet sich im ersten Abschnitt des Grundgesetzes, der die Grundrechte gewährleistet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 12 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 13 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) gewährleistet das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland gehört zum ersten Abschnitt (Grundrechte).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) enthält mehrere Grundaussagen zum Recht der politischen Parteien in Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 261bis StGB

Artikel 261bis des schweizerischen Strafgesetzbuches und der gleichlautende Artikel 171c des Militärstrafgesetzes verbieten die Diskriminierung von Menschen und den Aufruf zu Hass, namentlich gegen eine Person oder eine Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 261bis StGB · Mehr sehen »

Artikel 301 (türkisches Strafgesetzbuch)

Protest gegen den Art. 301 vor einem türkischen Konsulat ''(vor der Reform vom 30. April 2008)'' Die Beleidigung der türkischen Nation, des Staates der türkischen Republik und der Institutionen und Organe des Staates (Große Nationalversammlung der Türkei:, auf türkisch) ist ein Straftatbestand im türkischen Strafgesetzbuch (Türk Ceza Kanunu, TCK), geregelt in Art. 301, der seit dem 1. Juni 2005 in Kraft ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 301 (türkisches Strafgesetzbuch) · Mehr sehen »

Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zählt zum zweiten Abschnitt des Grundgesetzes (GG), der die strukturellen Grundlagen von Bund und Ländern regelt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 41-bis

Artikel 41-bis ist ein Artikel des italienischen Strafvollzugsgesetzes und das härteste Gefängnisregime, das es in Italien gibt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 41-bis · Mehr sehen »

Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 9 des deutschen Grundgesetzes (GG) befindet sich im ersten Abschnitt des Grundgesetzes, der die Grundrechte gewährleistet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Aslan Abaschidse

Aslan Abaschidse (2002) Aslan Abaschidse (* 20. Juli 1938 in Batumi, Adscharische ASSR) ist ein georgischer Politiker und war von 1991 bis 2004 autokratischer Staatschef und Präsident der Autonomen Republik Adscharien in Georgien, die unter seiner Führung weitgehend unabhängig von der Zentralregierung in Tiflis war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Aslan Abaschidse · Mehr sehen »

Außenministerium (Rumänien)

mini Das rumänische Außenministerium, rumänisch: Ministerul Afacerilor Externe (MAE), ist eines der Ministerien, die Teil der rumänischen Regierung sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Außenministerium (Rumänien) · Mehr sehen »

Audiencia Nacional de España

Sitz der Audiencia Nacional Die Audiencia Nacional de España ist ein hohes Gericht in Spanien, das unter anderem mit der Verfolgung schwerer Straftaten, namentlich des Terrorismus (ETA), betraut ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Audiencia Nacional de España · Mehr sehen »

Auskunftspflichtgesetz

Nach dem Auskunftspflichtgesetz, Langtitel Bundesgesetz vom 15. Mai 1987 über die Auskunftspflicht der Verwaltung des Bundes und eine Änderung des Bundesministeriengesetzes 1986 sind alle Organe des Bundes Österreich verpflichtet schriftlich, mündlich oder telefonisch Auskunft zu erteilen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Auskunftspflichtgesetz · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Auslegung von Artikel 3 der europäischen Menschenrechtskonvention

Dieser Artikel beschreibt die Auslegung von Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention (Verbot der Folter) durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Auslegung von Artikel 3 der europäischen Menschenrechtskonvention · Mehr sehen »

Ausschuss zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen

Der Ausschuss für Wanderarbeiter, CMW (engl. Committee on Migrant Workers) ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung der UN-Wanderarbeiterkonvention WAK durch die Vertragsstaaten überwacht und Empfehlungen abgeben kann, wie sie die Umsetzung des Vertrags verbessern können.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ausschuss zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen · Mehr sehen »

Éric Zemmour

zentriert Éric Zemmour (* 31. August 1958 in Montreuil bei Paris) ist ein französischer Politiker, Journalist und Autor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Éric Zemmour · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsgrundsatz

Der Grundsatz der Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist eine Prozessmaxime, die mit dem Unmittelbarkeitsprinzip und dem Mündlichkeitsgrundsatz zusammenhängt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Öffentlichkeitsgrundsatz · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsprinzip

Das Öffentlichkeitsprinzip (auch Öffentlichkeitsgrundsatz) bezeichnet die Grundentscheidung eines Gemeinwesens, die Dokumente seiner Verwaltung grundsätzlich allen Personen offenzulegen (Verwaltungstransparenz und Informationsfreiheit), als auch den Zugang zu Sitzungen der Öffentlichkeit, d. h.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Öffentlichkeitsprinzip · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Jurist:innen-Zeitung

Die Österreichische Jurist:innen-Zeitung (ÖJZ; bis 2022: Österreichische Juristen-Zeitung) ist eine österreichische juristische Fachzeitschrift.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Österreichische Jurist:innen-Zeitung · Mehr sehen »

Österreichisches Institut für Menschenrechte

Edith-Stein Haus mit Büros des ÖIM Das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM) ist eine wissenschaftliche Einrichtung mit Sitz in Salzburg.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Österreichisches Institut für Menschenrechte · Mehr sehen »

Þór Heimir Vilhjálmsson

Þór Heimir Vilhjálmsson (* 9. Juni 1930 in Reykjavík; † 20. Oktober 2015 ebenda) war ein isländischer Rechtswissenschaftler und ehemaliger Präsident des EFTA-Gerichtshofs.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Þór Heimir Vilhjálmsson · Mehr sehen »

İhsan Özbek

İhsan Özbek (* 1963 in Istanbul, Türkei) ist ein türkischer Pastor und derzeitige Vorsitzende der Vereinigung Freikirchlicher Protestanten, des „Kurtulus Kirchen Vereins“, in Ankara.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und İhsan Özbek · Mehr sehen »

İMC TV

İMC TV (Eigenschreibweise imc tv) war ein landesweiter türkischer Fernsehsender.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und İMC TV · Mehr sehen »

İnsanlık Abidesi

İnsanlık Abidesi (2011) Das İnsanlık Abidesi (Menschlichkeitsdenkmal) war eine 2006 errichtete und bereits 2011 wieder abgerissene Skulptur des türkischen Bildhauers Mehmet Aksoy in der osttürkischen Stadt Kars.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und İnsanlık Abidesi · Mehr sehen »

Ľubomír Feldek

Ľubomír Feldek (2015) Ľubomír Feldek (* 9. Oktober 1936 in Žilina, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer konkreter Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ľubomír Feldek · Mehr sehen »

Şahin Alpay

Şahin Alpay (* 1944 in Ayvalık, Balıkesir) ist ein türkischer Politikwissenschaftler, Journalist, Kolumnist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Şahin Alpay · Mehr sehen »

Baltasar Garzón

Baltasar Garzón (2013). Baltasar Garzón Real (* 26. Oktober 1955 in Torres, Provinz Jaén) ist ein spanischer Untersuchungsrichter an der Audiencia Nacional in Madrid.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Baltasar Garzón · Mehr sehen »

Balyoz

Balyoz (für „Vorschlaghammer“) war der Name eines Planes oder Planspiels der türkischen Streitkräfte, von denen in einem Artikel der Tageszeitung Taraf am 20.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Balyoz · Mehr sehen »

Barbara Rosenkranz

Rosenkranz bei einem Wahlkampfauftritt 2008 in St. Pölten Barbara Rosenkranz-Schörghofer (* 20. Juni 1958 nur als Barbara Schörghofer in Salzburg) ist eine österreichische Politikerin (FLÖ).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Barbara Rosenkranz · Mehr sehen »

Baron McNair

Wappen der Barone McNair Baron McNair, of Gleniffer in the County of Renfrew, ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Baron McNair · Mehr sehen »

Batasuna

Die Batasuna (baskisch für ‚Einheit‘, Aussprache) war eine 2001 gegründete und 2003 in Spanien verbotene baskisch-nationalistische Partei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Batasuna · Mehr sehen »

Bayerisches Mediengesetz

Das Bayerische Mediengesetz (BayMG) nimmt unter den Landesmediengesetzen eine Sonderstellung ein.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bayerisches Mediengesetz · Mehr sehen »

Bülent Ecevit

Bülent Ecevit, Weltwirtschaftsforum 2000 Unterschrift von Bülent Ecevit Mustafa Bülent Ecevit, Rufname Bülent Ecevit (* 28. Mai 1925 in İstanbul; † 5. November 2006 in Ankara), war ein türkischer Politiker des Demokratischen Sozialismus.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bülent Ecevit · Mehr sehen »

Bündner Zeitung (1975–1997)

Die Bündner Zeitung war eine Tageszeitung mit breitem Meinungsspektrum für Graubünden im Verlag der Gasser AG in Chur.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bündner Zeitung (1975–1997) · Mehr sehen »

Bürgerliche Ehrenrechte

Als bürgerliche Ehrenrechte werden die Bürgerrechte bezeichnet, die einem Staatsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft zustehen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bürgerliche Ehrenrechte · Mehr sehen »

Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen

Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen ist ein Amt, das seit den 1970er Jahren besteht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen · Mehr sehen »

Befehlsnotstand

Befehlsnotstand ist ein Begriff aus der Strafrechtsdogmatik.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Befehlsnotstand · Mehr sehen »

Beginn des Menschseins

Blastocyste im 8-Zellen-Stadium Der Beginn des Menschseins ist Gegenstand von Diskussionen in der Medizinethik als Teilgebiet der Philosophie, der Rechtswissenschaft sowie der Religionslehren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Beginn des Menschseins · Mehr sehen »

Beira (Mosambik)

Beira ist eine Großstadt in Mosambik und Hauptstadt der Provinz Sofala.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Beira (Mosambik) · Mehr sehen »

Beitrittskandidaten der Europäischen Union

Beitrittskandidaten mit angehaltenen Verhandlungen Mitgliedschaften in europäischen Organisationen I (Stand: 2023) Mitgliedschaften in europäischen Organisationen II (Stand: 2022) Dieser Artikel widmet sich den Beitrittskandidaten der Europäischen Union und jenen Staaten, die der EU beitreten möchten oder von verschiedener Seite als mögliche Beitrittskandidaten genannt werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Beitrittskandidaten der Europäischen Union · Mehr sehen »

Ben Emmerson

Emmerson, 2013 Ben Emmerson QS, CBE (* 30. August 1963 in Kent) ist ein britischer Rechtsanwalt mit dem Status eines Kronanwalts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ben Emmerson · Mehr sehen »

Beneš-Dekrete

Als Beneš-Dekrete werden 143 Dekrete des Präsidenten der Republik bezeichnet, die während der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg von der Exilregierung in London und später von der Nachkriegsregierung erlassen wurden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Beneš-Dekrete · Mehr sehen »

Benedikt Hopmann

Benedikt Hopmann Dezember 2018 Benedikt Hopmann (* 11. August 1949 in Münster) ist ein deutscher Politiker und Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Benedikt Hopmann · Mehr sehen »

Berliner Bürger- und Polizeibeauftragter

Der Berliner Bürger- und Polizeibeauftragte (BeBuePol) ist eine unabhängige, weisungsfreie oberste Landesbehörde mit Eingriffs- und Untersuchungsbefugnissen des Landes Berlin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Berliner Bürger- und Polizeibeauftragter · Mehr sehen »

Bernard Rappaz

Bernard Rappaz (* 18. Februar 1953) ist ein Schweizer Landwirt aus dem Kanton Wallis.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bernard Rappaz · Mehr sehen »

Bernd Busemann

Bernd Busemann (2013) Niedersächsischen Landtags mit Minister Olaf Lies Bernd Busemann, auch Bernhard Busemann, (* 5. Juni 1952 in Dörpen, Landkreis Emsland)Gabriele Andretta (Hrsg.), Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll: Landtag Niedersachsen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bernd Busemann · Mehr sehen »

Bertram Schmitt

Bertram Schmitt (* 9. September 1958 in Dieburg) ist ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bertram Schmitt · Mehr sehen »

Bertrand Malmendier

Bertrand Malmendier (* 15. Januar 1968 in West-Berlin) ist ein deutsch-französischer Rechtsanwalt, der von Berlin und Sofia aus Mandanten berät, hauptsächlich aus den Bereichen Wirtschaft und Politik.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bertrand Malmendier · Mehr sehen »

Berufsverbot (Deutschland)

Berufsverbot bedeutet das Verbot, einen Beruf, Berufszweig, Gewerbe oder Gewerbezweig auszuüben.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Berufsverbot (Deutschland) · Mehr sehen »

Bettencourt-Affäre

Unter dem Namen Bettencourt-Affäre ist eine politische Affäre in Frankreich bekannt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bettencourt-Affäre · Mehr sehen »

Bettler

Bettlerin in München, auf etwas Niedrigem sitzend, Einkaufstüten aus Polyethylenfolie gefüllt mit Textilien, Becher mit Münzen am Pflaster (2014) Bettelmädchen in Spanien, Malerei (1852) Bettler sind Menschen, die ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise aus Almosen – milden Gaben anderer – bestreiten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bettler · Mehr sehen »

Beweisverbot

Beweisverbote stellen rechtsstaatliche Schranken dar, die der Gewinnung und der Verwertung von Beweisen gesetzt sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Beweisverbot · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland

Die Beziehungen zwischen Russland und der Europäischen Union waren seit dem Ende des Kalten Krieges von politischer Annäherung geprägt, mittlerweile jedoch von einem Wirtschaftskonflikt sowie Kritik an Russland aufgrund dessen Destabilisierungsabsichten, Hackerangriffen, Mordanschlägen und sogar militärischen Auseinandersetzungen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland · Mehr sehen »

Bierut-Dekrete

Bierut-Dekrete ist eine von Vertretern der deutschen Vertriebenenverbände geprägte Bezeichnung für die von der polnischen Regierung 1945 und 1946 erlassenen Dekrete, Verordnungen und Gesetze, die Eigentums- und bürgerliche Rechte der aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien und Ost-Brandenburg vertriebenen Deutschen sowie der Volksdeutschen aus dem Gebiet Polens in den Grenzen vor dem 1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bierut-Dekrete · Mehr sehen »

Black Site

Der Begriff Black Sites (dt.: „schwarze Anlage“) bezeichnet geheime Gefängnisse, die von den USA betrieben werden, aber außerhalb deren Staatsgebiet liegen und offiziell nicht existieren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Black Site · Mehr sehen »

Bodenmarktreform in der Ukraine von 2020

Die Bodenmarktreform in der Ukraine von 2020 basierte auf dem Gesetz Nr.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bodenmarktreform in der Ukraine von 2020 · Mehr sehen »

Bodypacking

Röntgenaufnahme des Bauchraums eines Drogenkuriers mit mehreren verschluckten Kapseln Deutscher Zollbeamter mit sichergestellten Kokain-Drogenbehältnissen (sogenannte Bodypacks) Als Bodypacking wird das Verschlucken von Drogen zum Zweck des Transportes bezeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bodypacking · Mehr sehen »

Bombenanschlag von Omagh 1998

Blick in die Market Street, am Ende der Straße das Gerichtsgebäude, dahinter der Kirchturm der St Columba’s Church, 2001 Der Bombenanschlag von Omagh ereignete sich am 15.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bombenanschlag von Omagh 1998 · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Boycott, Divestment and Sanctions

Israel-Flagge, Melbourne 2010 Boycott, Divestment and Sanctions („Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen“, abgekürzt BDS) ist eine transnationale politische Kampagne, die den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch isolieren will, um ihre im Jahr 2005 beschlossenen Ziele durchzusetzen: Israel müsse die „Okkupation und Kolonisierung allen arabischen Landes“ beenden, das „Grundrecht seiner arabisch-palästinensischen Bürger auf volle Gleichheit“ anerkennen und „das Recht der palästinensischen Flüchtlinge auf eine Rückkehr in ihre Heimat und zu ihrem Eigentum gemäß UN-Resolution 194 schützen und fördern.“ 171 palästinensische Organisationen unterzeichneten diesen Aufruf; viele Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Prominente unterstützen ihn.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Boycott, Divestment and Sanctions · Mehr sehen »

Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2

Bei einem Brand in einem im Tunnel befindlichen Zug der Gletscherbahn Kaprun 2 starben am 11.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2 · Mehr sehen »

Branko Lubarda

Branko A. Lubarda (* 15. Oktober 1955 in Mostar, VR Bosnien und Herzegowina, FVR Jugoslawien) ist ein serbischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Branko Lubarda · Mehr sehen »

Brüssel-Effekt

Als Brüssel-Effekt (englisch: Brussels effect) wird die faktische Übernahme von Rechtsnormen, Regulierungsmaßnahmen und Standards der Europäischen Union außerhalb des europäischen Binnenmarktes, insbesondere in transnationalen Märkten bezeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Brüssel-Effekt · Mehr sehen »

Britisches Territorium im Indischen Ozean

Das Britische Territorium im Indischen Ozean (englisch: British Indian Ocean Territory) ist ein britisches Überseegebiet, das heute nur noch den Chagos-Archipel umfasst.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Britisches Territorium im Indischen Ozean · Mehr sehen »

Britta Böhler

Britta Böhler (2019) Britta Böhler (* 17. Juli 1960 in Freiburg im Breisgau) ist eine niederländische Juristin, Autorin und Politikerin (GroenLinks) deutscher Herkunft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Britta Böhler · Mehr sehen »

Budgetrecht

Als Budgetrecht bezeichnet man das Recht des Parlaments einer Gebietskörperschaft, den Haushaltsplan der betreffenden Gebietskörperschaft, in der Regel für das folgende Kalenderjahr, festzulegen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Budgetrecht · Mehr sehen »

Bulgaren

Porträts von Bulgaren Bulgarische Frauen auf dem Markt in Bitola (1864) Die Bulgaren sind eine südslawische Ethnie.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bulgaren · Mehr sehen »

Bulgarische Orthodoxe Alternative Synode

Die Alternative Synode (bulgarisch Алтернативния Синод) war eine orthodoxe Kirche in Bulgarien von 1996 bis 2015.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bulgarische Orthodoxe Alternative Synode · Mehr sehen »

Bund für Geistesfreiheit

Der Bund für Geistesfreiheit (Kurzbezeichnung bfg) ist eine freigeistig orientierte Körperschaft des öffentlichen Rechts in Bayern in verschiedenen Ortsgemeinschaften.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bund für Geistesfreiheit · Mehr sehen »

Bundesamt für Justiz (Schweiz)

Das Bundesamt für Justiz BJ (.) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bundesamt für Justiz (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesgericht (Schweiz)

Das Bundesgerichtsgebäude in Lausanne Verfahrenswege im Schweizer Rechtssystem Das Bundesgericht (BGer;, TF;, TF;, TF) ist das oberste Gericht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bundesgericht (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesrechtsanwaltskammer

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) ist die Dachorganisation der 28 Rechtsanwaltskammern (Berufsständische Körperschaften) und der Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof (BGH).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bundesrechtsanwaltskammer · Mehr sehen »

Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter

Der Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter e. V.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bunte

Die Bunte (Eigenschreibweise: BUNTE) ist eine deutschsprachige Illustrierte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Bunte · Mehr sehen »

Carlo Giuliani

Carlo Giuliani (* 14. März 1978 in Rom; † 20. Juli 2001 in Genua) war ein italienischer Student, der dadurch bekannt wurde, dass er als Demonstrant während einer Straßenschlacht im Rahmen der Proteste gegen den G8-Gipfel in Genua 2001 von einem Carabiniere aus einem Geländewagen der Carabinieri erschossen wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Carlo Giuliani · Mehr sehen »

Carlo Ranzoni

Carlo Ranzoni (2023) Carlo Ranzoni (* 2. November 1965 in St. Gallen) ist ein Schweizer Jurist und als Vertreter Liechtensteins Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Carlo Ranzoni · Mehr sehen »

Carlo Russo

Carlo Russo Carlo Russo (* 19. März 1920 in Savona, Provinz Savona, Ligurien; † 26. November 2007) war ein italienischer Politiker der Democrazia Cristiana (DC), der zwischen 1948 und 1979 Mitglied der Abgeordnetenkammer (Camera dei deputati) und mehrmals Minister in verschiedenen Regierungen war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Carlo Russo · Mehr sehen »

Carola Rackete

Carola Rackete (2020) Carola Rackete (* 8. Mai 1988 in Preetz, Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Kapitänin, Aktivistin und Politikerin (parteilos).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Carola Rackete · Mehr sehen »

Caroline Cossey

Caroline „Tula“ Cossey (* 31. August 1954 in Brooke, Norfolk, England) ist ein britisches Model, Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Caroline Cossey · Mehr sehen »

Caroline von Hannover

Caroline von Hannover (2009) Caroline von Hannover, kurz für Caroline Louise Marguerite, Prinzessin von Monaco, Prinzessin von Hannover, Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, geboren am 23. Januar 1957 als Caroline Louise Marguerite Grimaldi in Monaco, ist die Tochter von Fürst Rainier III. von Monaco und seiner Frau, Fürstin Gracia Patricia (Grace Kelly), und Schwester des heutigen Fürsten Albert II. von Monaco und von Stéphanie von Monaco.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Caroline von Hannover · Mehr sehen »

Caroline-Urteile

Das Privatleben der Caroline Prinzessin von Hannover, damals Caroline von Monaco, war häufig Thema der Berichterstattung durch die Boulevardpresse.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Caroline-Urteile · Mehr sehen »

Caroline-von-Monaco-Urteil II

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Als Caroline-von-Monaco-Urteil II wird in der deutschen Rechtswissenschaft ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 15.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Caroline-von-Monaco-Urteil II · Mehr sehen »

Castellammare di Stabia

Castellammare di Stabia ist eine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) am Golf von Neapel.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Castellammare di Stabia · Mehr sehen »

Caster Semenya

Mokgadi Caster Semenya (* 7. Januar 1991 in Pietersburg) ist eine südafrikanische Mittelstreckenläuferin und mehrfache Olympiasiegerin sowie Weltmeisterin im 800-Meter-Lauf.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Caster Semenya · Mehr sehen »

Cesare Battisti (Terrorist)

Cesare Battisti, 2009 Cesare Battisti (* 18. Dezember 1954 in Cisterna di Latina) ist ein ehemaliges Mitglied der linksextremistischen Terrororganisation Proletari Armati per il Comunismo (PAC), der vier Menschen ermordete bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Cesare Battisti (Terrorist) · Mehr sehen »

Chagos-Archipel

Der Chagos-Archipel (deutsch seltener Tschagos-Archipel) ist eine Inselgruppe im Indischen Ozean.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Chagos-Archipel · Mehr sehen »

Chagossianer

Chagossianer mit Kokosnussernte auf Diego Garcia, 1971 Verlassene Plantage auf Diego Garcia Die Chagossianer (auch: Chagossier, Chagos-Insulaner; in ihrer Sprache Sagosien) oder Îlois (in ihrer Sprache „Inselbewohner“) sind eine Volksgruppe von gemischter madegassischer, mosambikanischer, indischer und französischer Abstammung, die vom Ende des 18.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Chagossianer · Mehr sehen »

Charles Sobhraj

Hatchand Bhaonani Gurumukh Charles Sobhraj (* 6. April 1944 in Saigon, Vietnam) ist ein französischer Serienmörder, Betrüger und Dieb.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Charles Sobhraj · Mehr sehen »

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Präambel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, kurz EU-Grundrechtecharta oder Grundrechtecharta (häufige Abkürzungen: GRC und GRCh), kodifiziert Grundrechte und Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Union.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Charta der Grundrechte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Chichele-Lehrstuhl für Völkerrecht

Der Chichele-Lehrstuhl für Völkerrecht (Chichele Professorship of Public International Law) ist ein satzungsgemäß an der University of Oxford bestehender Lehrstuhl im Bereich des Völkerrechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Chichele-Lehrstuhl für Völkerrecht · Mehr sehen »

Chilling effect

Wörtlich übersetzt bedeutet chilling effect „abschreckende Wirkung“.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Chilling effect · Mehr sehen »

Christentum in der Türkei

Hagia Sophia – im Mittelalter weltweit größte Kirche – in osmanischer Zeit Moschee und von Republikgründung bis ins Jahr 2020 Museum Sankt Stefan im heutigen Istanbul Das Christentum verbreitete sich vor fast 2000 Jahren im Gebiet der heutigen Türkei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Christentum in der Türkei · Mehr sehen »

Christian Schmidt

Christian Schmidt (2023) Hans Christian Friedrich Schmidt (* 26. August 1957 in Obernzenn, Mittelfranken) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Christian Schmidt · Mehr sehen »

Christiane Schmaltz

Christiane Schmaltz bei einer Verhandlung (2018) Christiane Schmaltz (* 30. November 1970 in Hildesheim) ist eine deutsche Juristin und seit 1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Christiane Schmaltz · Mehr sehen »

Christoph Grabenwarter

Christoph Grabenwarter (2020) Christoph Grabenwarter (* 4. August 1966 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Universitätsprofessor und Verfassungsrichter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Christoph Grabenwarter · Mehr sehen »

Christopher S

Christopher S (* 16. Oktober 1969 in Bern; bürgerlich Christoph Martin Spörri) ist ein ehemaliger Schweizer House-DJ, Produzent und Labelinhaber.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Christopher S · Mehr sehen »

Christos Rozakis

Christos Rozakis (* 17. Mai 1941 in Athen) ist ein griechischer Jurist und ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Christos Rozakis · Mehr sehen »

Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Juli und August 2022

russischen Invasion in der Ukraine ab dem 24. Februar 2022 Diese Chronik stellt eine Übersicht zur Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine von Anfang Juli 2022 bis Ende August 2022 dar.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Juli und August 2022 · Mehr sehen »

Claudia Pechstein

Claudia Pechstein (* 22. Februar 1972 in Berlin-Marzahn) ist eine deutsche Eisschnellläuferin und Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Claudia Pechstein · Mehr sehen »

Claus Sprick

Claus Sprick (* 3. Juni 1946 in Bad Rothenfelde) ist ein deutscher Jurist und Übersetzer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Claus Sprick · Mehr sehen »

Closed Shop

Closed Shop ist der Anglizismus für Unternehmen in angelsächsischen Ländern, die ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder als Arbeitnehmer beschäftigen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Closed Shop · Mehr sehen »

College of Europe

Das College of Europe (englisch) oder Collège d’Europe (französisch), inoffiziell auch niederl. Europacollege, poln. Kolegium Europejskie oder dt. Europakolleg, ist ein postgraduates Hochschulinstitut für europäische Studien, mit Standorten im belgischen Brügge und polnischen Natolin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und College of Europe · Mehr sehen »

Concurring opinion

Eine concurring opinion ist die englischsprachige Bezeichnung für ein bestimmte Art des Sondervotums.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Concurring opinion · Mehr sehen »

Conor Maguire

Conor Alexander Maguire (* 16. Dezember 1889 in Cong; † 26. September 1971 in Dublin) war ein irischer Jurist und Politiker der Fianna Fáil.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Conor Maguire · Mehr sehen »

Constance Grewe

Constance Grewe, auch Konstanze Dorothea Grewe (* 14. Dezember 1946 in Stuttgart) ist eine deutsch-französische Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Constance Grewe · Mehr sehen »

Contergannetzwerk Deutschland

Der Verein Contergannetzwerk Deutschland e.V hat sich aus einer Bewegung von Menschen herausgebildet, die es sich im Schwerpunkt zum Ziel gesetzt hat, bessere Lebensbedingungen für Geschädigte des Contergan-Skandals durchzusetzen, von denen in Deutschland noch rund 2800 leben.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Contergannetzwerk Deutschland · Mehr sehen »

Costa Concordia

Die Costa Concordia war ein Post-Panamax-Kreuzfahrtschiff und zum Zeitpunkt der Indienststellung das größte italienische Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Costa Concordia · Mehr sehen »

COVID-19-Impfpflicht in Österreich

Die COVID-19-Impfpflicht in Österreich regelte die COVID-19-Impfung gegen die Erkrankung COVID-19 im Rahmen der COVID-19-Pandemie in Österreich, wurde jedoch de facto nie umgesetzt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und COVID-19-Impfpflicht in Österreich · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in der Schweiz

Hinweisplakat der Kampagne «So schützen wir uns» (März 2020) Hinweisplakat bei einer Bibliothek (Aufgenommen im September 2020) Die COVID-19-Pandemie in der Schweiz trat ab Anfang Februar 2020 als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruhte auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und COVID-19-Pandemie in der Schweiz · Mehr sehen »

Curt von Stackelberg

Curt von Stackelberg, eigentlich Curt Ernst Ferdinand Friedrich Freiherr von Stackelberg (* 24. Mai 1910 in St. Petersburg; † 21. April 1994 in Karlsruhe), war ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt und Strafverteidiger.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Curt von Stackelberg · Mehr sehen »

Da'irat al-Muchabarat al-Amma

Da'irat al-Muchabarat al-Amma (bzw. kurz GID) ist der Nachrichtendienst Jordaniens.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Da'irat al-Muchabarat al-Amma · Mehr sehen »

Daniel Bethlehem

Sir Daniel Lincoln Bethlehem KCMG, QC (* 16. Juni 1960 in London) ist ein britischer Jurist, der als Anwalt im Bereich des internationalen Rechts tätig ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Daniel Bethlehem · Mehr sehen »

Danutė Jočienė

Danutė Jočienė (Geburtsname Sadauskaitė, * 10. November 1970 in der Rajongemeinde Akmenė) ist eine litauische Juristin, Völkerrechtlerin, ab 2014 Richterin im Verfassungsgericht Litauens, von 2021 bis 2023 Gerichtspräsidentin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Danutė Jočienė · Mehr sehen »

Darian Pavli

Darian Pavli (* 7. April 1975 in Vlora) ist ein albanischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Darian Pavli · Mehr sehen »

Das kleine rote schülerbuch

das kleine rote schülerbuch ist ein im Jahre 1969 erschienenes Handbuch für Schüler, das von den Dänen Bo Dan Andersen, Søren Hansen und Jesper Jensen unter dem Originaltitel Den lille røde bog for skoleelever verfasst wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Das kleine rote schülerbuch · Mehr sehen »

Das Liebeskonzil

Titelbild der 1897 bei Jakob Schabelitz in Zürich verlegten dritten Ausgabe des ''Liebeskonzils'',Künstler: Max Hagen. Das Liebeskonzil ist ein satirisch-groteskes Drama von Oskar Panizza aus dem Jahr 1894.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Das Liebeskonzil · Mehr sehen »

Das Versprechen (2016)

Das Versprechen (internationaler Titel: The Promise, ab 2017 Killing for Love) ist ein deutscher Dokumentarfilm von Marcus Vetter und Karin Steinberger.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Das Versprechen (2016) · Mehr sehen »

Daschner-Prozess

Wolfgang Daschner (2011) Unter dem Namen Daschner-Prozess ist ein Strafprozess vor der 27.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Daschner-Prozess · Mehr sehen »

Datenschutz-Grundverordnung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO; RGPD, GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Verantwortlichen, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Datenschutz-Grundverordnung · Mehr sehen »

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht ist das Teilgebiet des Rechts, das sich mit dem Datenschutz befasst.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Datenschutzrecht · Mehr sehen »

David Heywood Anderson

David Heywood Anderson CMG (* 14. September 1937 in Huddersfield, Yorkshire) ist ein britischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und David Heywood Anderson · Mehr sehen »

David Norris

David Patrick Bernard Norris (* 1. Juli 1944 in Kinshasa) ist ein irischer Politiker und Senator im Seanad Éireann.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und David Norris · Mehr sehen »

Dámaso Ruiz-Jarabo Colomer

Dámaso Ruiz-Jarabo Colomer (* 20. Juni 1949 in Madrid; † 12. November 2009 in Luxemburg) war ein spanischer Jurist und Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dámaso Ruiz-Jarabo Colomer · Mehr sehen »

De minimis

De minimis (etwa ‚um Kleinigkeiten‘) beschreibt ein Rechtsprinzip, bei dem Bagatellen nicht den Tatbestand einer Norm erfüllen oder nicht angeklagt werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und De minimis · Mehr sehen »

Dean Spielmann

Dean Spielmann (2013) Dean Spielmann (* 26. Oktober 1962 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Rechtswissenschaftler, ehemaliger Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und Richter sowie seit 2016 Richter am Gericht der Europäischen Union.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dean Spielmann · Mehr sehen »

Demokrasi Partisi

Die Demokrasi Partisi (DEP) war eine politische Partei der Türkei, die von Mai 1993 bis Juni 1994 bestand und ihren Schwerpunkt auf die Lösung der Kurdenfrage legte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Demokrasi Partisi · Mehr sehen »

Demokratik Toplum Partisi

Die Demokratik Toplum Partisi (kurdisch Partiya Civaka Demokratîk), DTP, war eine politische Partei in der Republik Türkei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Demokratik Toplum Partisi · Mehr sehen »

Denise Bindschedler-Robert

Denise Marcelle Bindschedler-Robert (* 10. Juli 1920 in Saint-Imier, BE; † 17. November 2008 in Bern; gebürtig Denise Marcelle Robert) war eine Schweizer Völkerrechtlerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Denise Bindschedler-Robert · Mehr sehen »

Deniz Naki

Deniz Naki (* 9. Juli 1989 in Düren) ist ein deutscher Fußballspieler kurdischer Abstammung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Deniz Naki · Mehr sehen »

Deniz Yücel

Deniz Yücel (2018) Deniz Yücel (* 10. September 1973 in Flörsheim am Main) ist ein deutsch-türkischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Deniz Yücel · Mehr sehen »

Deutschlands völkerrechtliche Verträge

Deutschland und seine Staaten haben in der deutschen Geschichte eine Vielzahl völkerrechtlicher Verträge mit anderen Staaten abgeschlossen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Deutschlands völkerrechtliche Verträge · Mehr sehen »

Devecser

Schloss Esterházy in Devecser Devecser (deutsch selten Dewetscher) ist eine Stadt im Komitat Veszprém in Ungarn.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Devecser · Mehr sehen »

Dezember 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2009.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dezember 2009 · Mehr sehen »

Dezember 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2020.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dezember 2020 · Mehr sehen »

Dezernat für Terrorbekämpfung der türkischen Polizei

Das Dezernat für Terrorbekämpfung der türkischen Polizei ist die Antiterroreinheit der türkischen Polizei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dezernat für Terrorbekämpfung der türkischen Polizei · Mehr sehen »

DGB Rechtsschutz

Die DGB Rechtsschutz GmbH mit Sitz in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ist eine Tochtergesellschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und erbringt Rechtsdienstleistungen für Gewerkschaftsmitglieder und Mitgliedsgewerkschaften des DGB.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und DGB Rechtsschutz · Mehr sehen »

Die Aula (Zeitschrift)

Die Aula (Untertitel: Das freiheitliche Magazin) war ein 1951 gegründetes rechtsextremesMax Preglau: (PDF; 179 kB).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Die Aula (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Die Friesen

Ost-Friesland, der regionale Schwerpunkt der Partei Die Friesen war eine deutsche politische Partei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Die Friesen · Mehr sehen »

Diego Garcia

Klimadiagramm von Diego Garcia GEODSS-Anlage Diego Garcia ist das nach Landfläche größte Atoll des Chagos-Archipels, des letzten verbliebenen Teils des Britischen Territoriums im Indischen Ozean.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Diego Garcia · Mehr sehen »

Dieter Blumenwitz

Dieter Blumenwitz (* 11. Juli 1939 in Regensburg; † 2. April 2005 in Würzburg) war ein deutscher Staats- und Völkerrechtler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dieter Blumenwitz · Mehr sehen »

Dieter Holzer

Dieter Holzer (* 14. November 1941 in Quierschied, Saarland; † 16. Juni 2016 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Lobbyist, der im Umfeld der Leuna-Affäre bekannt wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dieter Holzer · Mehr sehen »

Dieter Krombach

Dieter Paul Christian Krombach (* 5. Mai 1935 in Dresden; † 12. September 2020 nahe Winsen an der Luhe) war ein in Deutschland und Frankreich mehrfach rechtskräftig verurteilter Straftäter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dieter Krombach · Mehr sehen »

Dieter Popp

Dieter Popp 2003 auf dem UZ-Pressefest in Dortmund Dieter Popp (* 24. November 1938 in Berlin; † 27. November 2020 in Bonn) war von 1969 bis 1990 Agent des Militärischen Nachrichtendienstes (Mil-ND) der Nationalen Volksarmee der DDR.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dieter Popp · Mehr sehen »

Digitale Gesellschaft (Schweiz)

Die Digitale Gesellschaft oder kurz DigiGes, ist eine gemeinnützige Organisation in der Schweiz.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Digitale Gesellschaft (Schweiz) · Mehr sehen »

Diplomatenpass

Vereinten Nationen Der Diplomatenpass ist ein für das grenzüberschreitende Reisen vorgesehener Pass, der nur an Diplomaten sowie an hochrangige Amts- und Mandatsträger, etwa Abgeordnete eines Parlaments oder Ministerialbeamte mit politischer Funktion, ausgegeben wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Diplomatenpass · Mehr sehen »

Diplomatenstatus

Diplomatische Corps (um 1900) polnischen Präsidenten Unter der Bezeichnung Diplomatenstatus werden im allgemeinen Sprachgebrauch bestimmte Vorrechte und Befreiungen verstanden, die Mitglieder diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen sowie Bedienstete internationaler Organisationen bei ihrem Aufenthalt im Gastland genießen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Diplomatenstatus · Mehr sehen »

Dirar Abu Sisi

Dirar Abu Sisi (auch: Abu Seesi und Derar Mousa Abu-Sisi;; * 1969 in Jordanien) ist ein palästinensischer Ingenieur.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dirar Abu Sisi · Mehr sehen »

Dirty Protest

Der Dirty Protest (deutsch: Schmutziger Protest), auch in Irland No Wash Protest genannt, war ein Teil des fünf Jahre anhaltenden Protests während des Nordirlandkonflikts den Gefangene der Provisional Irish Republican Army (IRA) und der Irish National Liberation Army (INLA) ausübten, die in Long Kesh (Maze Prison) und dem Frauengefängnis Armagh festgehalten wurden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dirty Protest · Mehr sehen »

Diskriminierung und Verfolgung der Zeugen Jehovas

Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Verstößen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Flüchtlingshilfe, weisen in ihren Berichten darauf hin, dass Zeugen Jehovas wegen der Ausübung ihres Glaubensbekenntnisses in verschiedenen Ländern Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Diskriminierung und Verfolgung der Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Dedow

Dmitri Iwanowitsch Dedow, 2017 Dmitri Iwanowitsch Dedow (* 22. Februar 1967 in Nowohrad-Wolynskyj, UdSSR) ist ein russischer Jurist und ehemaliger Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dmitri Iwanowitsch Dedow · Mehr sehen »

Dmitri Jurjewitsch Cholodow

Skulpturabbildung Cholodows auf seinem Grabstein auf dem Friedhof Trojekurowo in Moskau Dmitri Jurjewitsch Cholodow (auch Dimitry Kholodov; * 21. Juli 1967 in Sagorsk; † 17. Oktober 1994 in Moskau) war ein russischer Journalist der Zeitung Moskowski Komsomolez.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dmitri Jurjewitsch Cholodow · Mehr sehen »

Doğu Perinçek

Doğu Perinçek, 24. Juli 2005 Doğu Perinçek (* 17. Juni 1942 in Gaziantep) ist ein türkischer Politiker und Parteivorsitzender der linksnationalistischen Vatan Partisi (Vaterlandspartei).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Doğu Perinçek · Mehr sehen »

Domain (Internet)

Schematische Darstellung der DNS-Hierarchie: * Root-Domain (eigentlich leer, durch Punkt dargestellt) * Top-Level-Domains (org) * Second-Level-Domains (wikipedia) * Third-Level-Domains (de) Eine Domain (von ‚Bereich‘, ‚Domäne‘) ist ein zusammenhängender Teilbereich des hierarchischen Domain Name System (DNS).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Domain (Internet) · Mehr sehen »

Dominic Grieve

Dominic Grieve (2017) Dominic Charles Roberts Grieve QC (* 24. Mai 1956 in Lambeth, England) ist ein britischer Politiker, bis Herbst 2019 als Mitglied der Conservative Party.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dominic Grieve · Mehr sehen »

Dorota Rabczewska

Doda (2017) Doda (2008) Dorota Aqualiteja Rabczewska (* 15. Februar 1984 in Ciechanów), bekannt als Doda oder Doda Elektroda, ist eine polnische Pop-Sängerin und Rock-Songwriterin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Dorota Rabczewska · Mehr sehen »

Eğitim Sen

Ersten Mai in Ankara, 2015. Ak Saray-Palast. Eğitim Sen (vollständige Bezeichnung) ist eine Gewerkschaft der Lehrpersonen und anderer Ausbildungsarbeitskräfte in der Türkei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Eğitim Sen · Mehr sehen »

Eckart Klein

Eckart Klein (* 6. April 1943 in Oppeln, Schlesien) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Eckart Klein · Mehr sehen »

Ed Moschitz

Fernsehpreises der Österreichischen Erwachsenenbildung 2011) Eduard „Ed“ Moschitz (* 13. Juni 1968 in Judenburg) ist ein österreichischer Journalist und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ed Moschitz · Mehr sehen »

Edmée Buclin-Favre

Edmée Buclin-Favre (* 1927 in Sitten) ist eine schweizerische Juristin, Frauenrechtlerin und Politikerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Edmée Buclin-Favre · Mehr sehen »

Egidijus Kūris

Egidijus Kūris (* 26. Oktober 1961 in Vilnius) ist ein litauischer Verfassungsrechtler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Egidijus Kūris · Mehr sehen »

Egils Levits

Egils Levits (2022) Egils Levits (* 30. Juni 1955 in Riga, Lettische SSR) ist ein lettischer Politiker, Diplomat und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Egils Levits · Mehr sehen »

EGM

EGM steht für.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und EGM · Mehr sehen »

Egon Krenz

Unterschrift von Egon Krenz Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Egon Krenz · Mehr sehen »

Ehebruch

Als Ehebruch wird allgemein der vorsätzliche sexuelle Verkehr eines Ehepartners mit einer dritten Person bezeichnet, der nicht einvernehmlich zwischen den Ehepartnern abgestimmt ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ehebruch · Mehr sehen »

Ehelicher Beischlaf

Als ehelichen Beischlaf versteht man den Geschlechtsverkehr zwischen Ehepartnern.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ehelicher Beischlaf · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»

Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ist eine im Jahre 2017 eingereichte Volksinitiative in der Schweiz, welche vom Egerkinger Komitee (einer antiislamischen Organisation) lanciert wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen»

Die eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen», kurz auch «Pädophilen-Initiative» genannt, wurde am 16. Mai 2011 vom Verein «Marche Blanche» eingereicht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» · Mehr sehen »

Eigentum (Österreich)

In der österreichischen Rechtswissenschaft ist Eigentum das gegenüber jedermann durchsetzbare Herrschaftsrecht einer Person über eine Sache.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Eigentum (Österreich) · Mehr sehen »

Einlaufstelle

Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Strassburg vom 25. Februar 2016. Die Einlaufstelle (auch: Eingangsstelle) ist ein sprachliches Äquivalent der in Ämtern, Unternehmen und Organisationen für die Erledigung der Post zuständigen '''Poststelle'''.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Einlaufstelle · Mehr sehen »

Einreise von Migranten und Flüchtlingen nach Griechenland

Die illegale Einwanderung nach Griechenland ist Teil der Migration in die EU.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Einreise von Migranten und Flüchtlingen nach Griechenland · Mehr sehen »

Einwanderung und Einwanderungspolitik in Dänemark seit 1945

Einwanderer aus dänischer Perspektive sind Menschen ausländischer Herkunft, die sich dauerhaft oder zumindest längerfristig in Dänemark niederlassen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Einwanderung und Einwanderungspolitik in Dänemark seit 1945 · Mehr sehen »

Eizellspende

Als Eizellspende wird die Spende einer fremden weiblichen Keimzelle verstanden, die mit dem Samen des Partners der das Kind austragenden Frau befruchtet und dieser dann implantiert wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Eizellspende · Mehr sehen »

Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) ist seit der Gründung 1892 in Zürich für die Stromversorgung verantwortlich.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Elektrizitätswerk der Stadt Zürich · Mehr sehen »

Elektronische Fußfessel

Elektronische Fußfessel mit Basisstation in Frankreich Die elektronische Fußfessel (fachlich elektronische Aufsicht) ist ein Gerät zur Aufenthaltsüberwachung einer Person, das an einem ihrer beiden Fußgelenke angebracht wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Elektronische Fußfessel · Mehr sehen »

Elisabeth Kopp

Elisabeth Kopp, 2008 Vereidigung als Bundesrätin, Foto von Fernand Rausser, 1984 Elisabeth Kopp (* 16. Dezember 1936 in Zürich als Anna Elisabeth Iklé; † 7. April 2023 in Zumikon; heimatberechtigt in Zumikon, Niederönz, Luzern und Ehrenbürgerin von Unterbäch) war eine Schweizer Juristin und Politikerin der FDP.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Elisabeth Kopp · Mehr sehen »

Elisabeth Steiner (Juristin, 1956)

Elisabeth Steiner 2014 Elisabeth Steiner (* 21. März 1956 in Wien) ist eine österreichische Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Elisabeth Steiner (Juristin, 1956) · Mehr sehen »

Elmar Giemulla

Elmar Maria Giemulla (* 21. Dezember 1950 in Gerolzhofen) ist ein deutscher Jurist und Experte für Luftverkehrsrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Elmar Giemulla · Mehr sehen »

Elsässer-Ditfurth-Prozess

Der Elsässer-Ditfurth-Prozess war ein öffentlich beachteter Rechtsstreit zwischen dem Journalisten Jürgen Elsässer und der Publizistin Jutta Ditfurth.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Elsässer-Ditfurth-Prozess · Mehr sehen »

Elterliche Sorge (Deutschland)

Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Elterliche Sorge (Deutschland) · Mehr sehen »

Elvyra Baltutytė

Elvyra Baltutytė (* 6. Dezember 1954) ist eine litauische Verwaltungsjuristin, ehemalige Richterin im Verfassungsgericht Litauens.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Elvyra Baltutytė · Mehr sehen »

Emek Partisi

Die Emek Partisi (kurz EMEP) ist eine im Jahre 1996 gegründete, marxistisch-leninistische und hoxhaistische Arbeiterpartei in der Türkei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Emek Partisi · Mehr sehen »

Emetikum

Ein Emetikum (von griechisch εμετικόν, emetikón mit lateinischer Endung, wörtlich „das brechreizende “, Plural Emetika), Brechmittel oder Vomitivum (aus lateinisch vomitus, „das Erbrechen“, Plural Vomitiva), ist eine Substanz, die reflektorisch oder direkt zentralnervös Erbrechen bewirkt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Emetikum · Mehr sehen »

Emine Ülker Tarhan

Emine Ülker Tarhan Emine Ülker Tarhan (* 29. November 1963 in Tarsus) ist eine türkische Juristin und Abgeordnete.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Emine Ülker Tarhan · Mehr sehen »

Empfehlung des Europarats zur freien Ausübung des Anwaltsberufs

''Forseti zu Gericht sitzend'' (1881) von Carl Emil Doepler Durch die Empfehlung des Europarats zur freien Ausübung des Anwaltsberufs werden die Mitgliedstaaten des Europarats aufgefordert, sicherzustellen, dass Rechtsanwälte ihren Beruf frei und unabhängig ausüben können.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Empfehlung des Europarats zur freien Ausübung des Anwaltsberufs · Mehr sehen »

EncroChat

EncroChat war ein in Europa ansässiger Kommunikationsanbieter, der Kryptohandys (abhörsichere Mobiltelefone) und eine Infrastruktur für Ende-zu-Ende-verschlüsselten OTR-Nachrichtensofortversand (EncroChat) und IP-Telefonie (EncroTalk) anbot.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und EncroChat · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Enteignung · Mehr sehen »

Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946

Die Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 (abgekürzt KirchE) ist eine 1946 von Carl Joseph Hering und Hubert Lentz begründete Sammlung von Gerichtsentscheidungen in Kirchensachen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 · Mehr sehen »

Erich Rebitzer

Erich Rebitzer (1966) Erich Rebitzer war in den 1950ern Opfer eines österreichischen Justizirrtums.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erich Rebitzer · Mehr sehen »

Erik Møse

Erik Møse (* 9. Oktober 1950 in Oslo) ist ein norwegischer Richter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erik Møse · Mehr sehen »

Erik Wennerström

Erik Wennerström (* 25. August 1962 in Västanfors) ist ein schwedischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erik Wennerström · Mehr sehen »

Erika Steinbach

Erika Steinbach (2014) Erika Steinbach (* 25. Juli 1943 als Erika Hermann in Rahmel, Danzig-Westpreußen; heute Rumia, Woiwodschaft Pommern, Polen) ist eine deutsche Politikerin (AfD, von 1974 bis Januar 2017 CDU, von 2017 bis Februar 2022 parteilos).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erika Steinbach · Mehr sehen »

Erkenntnisverfahren

Erkenntnisverfahren sind im deutschen Recht die staatlich geregelten Verfahren vor den ordentlichen Gerichten (Zivil- und Strafgerichte) sowie den Gerichten der allgemeinen und besonderen Verwaltungsgerichtsbarkeit zur Herbeiführung einer rechtskräftigen Entscheidung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erkenntnisverfahren · Mehr sehen »

Erkki Kourula

Erkki Kourula Erkki Antero Kourula (* 12. Juni 1948 in Lappee) ist ein finnischer Jurist und war von 2003 bis 2015 Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erkki Kourula · Mehr sehen »

Ernest Saunders

Ernest Walter Saunders (geb. Ernest Walter Schleyer) (* 2. Oktober 1935, Österreich) ist ein ehemaliger britischer Manager, auch bekannt als einer der Guinness Four, da er Anfang der 1990er Jahre eine maßgebliche Rolle in dem Skandal um Manipulationen von Aktien des Unternehmens Guinness spielte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ernest Saunders · Mehr sehen »

Ernst August von Hannover (1954)

Ernst August (V.) Albert Otto Rupprecht Oskar Berthold Friedrich-Ferdinand Christian-Ludwig Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (nach österreichischem Namensrecht Ernst August Hannover; * 26. Februar 1954 in Hannover) ist das Familienoberhaupt des ehemals königlichen Hauses Hannover und des früheren herzoglichen Hauses von Braunschweig.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ernst August von Hannover (1954) · Mehr sehen »

Ernst Walter Stummer

Ernst Walter Stummer (* 23. September 1938 in Wien) ist ein österreichischer Krimineller.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ernst Walter Stummer · Mehr sehen »

Ertuğrul Kürkçü

Ertuğrul Kürkçü (2014) Ertuğrul Kürkçü (* 5. Mai 1948 in Bursa) ist ein türkischer, sozialistischer Aktivist, Journalist, Verleger und Schriftsteller.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ertuğrul Kürkçü · Mehr sehen »

Erwin Bader

Erwin Bader (* 10. Oktober 1943 in Schladming) ist ein österreichischer Professor für Philosophie im Ruhestand.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erwin Bader · Mehr sehen »

Erwin Sperisen

Erwin Johann Sperisen Vernon (* 27. Juni 1970) ist ein schweizerisch-guatemaltekischer ehemaliger Polizeioffizier.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erwin Sperisen · Mehr sehen »

Erziehungsrecht

Unter dem Begriff Erziehungsrecht werden rechtliche Regelungen zusammengefasst, die die Erziehung und alltägliche Pflege und Versorgung (in Österreich: Obsorge) von Minderjährigen berühren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Erziehungsrecht · Mehr sehen »

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

EU-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich 2016

80,0 – 100 % Das Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union, auch als EU-Referendum oder Brexit-Referendum bezeichnet, war ein konsultatives Referendum (Volksbefragung).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und EU-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich 2016 · Mehr sehen »

Eugène Rodenbourg

Eugène Rodenbourg (* 18. September 1895 in Luxemburg; † 1. Oktober 1975) war ein luxemburgischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Eugène Rodenbourg · Mehr sehen »

Euromaidan

Demonstrationen auf dem Majdan Nesaleschnosti in Kiew Demonstrationen am 27. November 2013 in Kiew Europaflaggen auf derselben Demo Euromaidan (auch Euromajdan,, Wortbedeutung siehe unten), in der Ukraine rückblickend Revolution der Würde, bezeichnet Proteste in der Ukraine zwischen Ende November 2013 und Februar 2014.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Euromaidan · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europarat · Mehr sehen »

Europarecht

Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europarecht · Mehr sehen »

Europaviertel (Straßburg)

Das Europaviertel in Straßburg ist ein Stadtviertel, in dem sich viele europäische Institutionen befinden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europaviertel (Straßburg) · Mehr sehen »

Europäische Bewegung International

Die Europäische Bewegung International (englisch European Movement International) ist ein europaweiter Zusammenschluss von Organisationen mit dem Ziel, ein vereintes, föderales Europa zu fördern, das auf den Grundrechten, auf Frieden, Demokratie, Freiheit, Gleichheit, Solidarität und auf die Beteiligung der Bürger gegründet ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Bewegung International · Mehr sehen »

Europäische Gefängnisregeln

Die Europäischen Gefängnisregeln (European Prison Rules) oder Europäischen Strafvollzugsgrundsätze sind Empfehlungen des Europarates für seine Mitgliedstaaten, denen zunehmend Bedeutung zukommt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Gefängnisregeln · Mehr sehen »

Europäische Identität

Symbol der Europäischen Union förmlich anerkannt. Bereits 1955 hatte der Europarat das „Identitätsemblem Europas“ als sein Zeichen angenommen. Kundgebung der pro-europäischen Bewegung ''Pulse of Europe'' am Portal des Kölner Doms, März 2017 Zwei Personen, die mit Mützen in den EU-Farben am 20. Oktober 2018 für ein zweites Referendum über den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs demonstrierten eurozentrisches Bild Europas. Schwarzen Meer die Ostgrenze Europas. karolingische Bildungsreform und ein europaweiter Aufschwung der frühmittelalterlichen Kultur ausging. Dadurch hat er wichtige Grundsteine für die weitere Entwicklung Europas gelegt. Er selbst wurde als „Pater Europae“ (Vater Europas) idealisiert. Kaiser. Staatenverbundes mit einem Parlament der Staaten Europas. griechisch-persischen Gegensatzes ordnete bereits Herodot das Merkmal der Freiheitsliebe den „Europäern“ zu, während er den „Asiaten“ die Neigung zur Despotie zuschrieb.Heiner Timmermann: ''Identitäten in Europa – Aus der Vergangenheit in die Zukunft''. In: Michael Salewski, Heiner Timmermann (Hrsg.): ''Europa und seine Dimensionen im Wandel''. Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, LIT Verlag, Münster 2005, ISBN 3-8258-8473-2, S. 42 (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Identität · Mehr sehen »

Europäische Integration

Flagge der Europäischen Union und des Europarates Karte verschiedener europäischer Integrationsebenen Die europäische Integration steht begrifflich für einen „immer engeren Zusammenschluss der europäischen Völker“ (1. Erwägungsgrund der Präambel des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Integration · Mehr sehen »

Europäische Jugendzentren

Europäisches Jugendzentrum Straßburg (2019) Europäisches Jugendzentrum Straßburg, Innenansicht (2013) Die Europäischen Jugendzentren –, – sind zwei Einrichtungen in Straßburg und Budapest der Jugendabteilung in der Direktion für Demokratische Partizipation des Europarats.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Jugendzentren · Mehr sehen »

Europäische Kommission für Menschenrechte

Die Europäische Kommission für Menschenrechte (EKMR) war ein Organ des Europarats und sollte die Einhaltung und Durchsetzung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) sichern.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Kommission für Menschenrechte · Mehr sehen »

Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz

Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (engl. European Commission against Racism and Intolerance, kurz ECRI) ist eine unabhängige Kommission des Europarates zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz nach der Europäischen Menschenrechtskonvention und wurde 1993 völkerrechtlich vereinbart.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz · Mehr sehen »

Europäische Menschenrechtskonvention

300x300px Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedern des Europarats, der einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats) enthält.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäische Menschenrechtskonvention · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäischer Gerichtshof · Mehr sehen »

Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

Einstiges OLAF-Logo Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung, kurz OLAF nach der französischen Bezeichnung Office Européen de Lutte Anti-Fraude, ist ein Amt der Europäischen Kommission mit Sitz in Brüssel.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung · Mehr sehen »

European Case Law Identifier

Der European Case Law Identifier (ECLI, deutsch: ‚Europäischer Rechtsprechungs-Identifikator‘) ist ein Ordnungssystem und eine standardisierte Identifikationsmöglichkeit (Standardidentifikator) für Entscheidungen der Gerichte der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Gerichtshofs der Europäischen Union, des Europäischen Patentamts sowie aller anderen interessierten Staaten und Internationaler Organisationen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und European Case Law Identifier · Mehr sehen »

European Law Reporter

Der European Law Reporter (ELR) ist eine ehemalige etablierte juristische Fachzeitschrift, die sich den Entwicklungen im Europarecht und im EWR-Recht widmet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und European Law Reporter · Mehr sehen »

Euskadi Ta Askatasuna

Graffiti mit ETA-Symbolen im Baskenland Die Euskadi ta Askatasuna, kurz ETA, (baskisch für „Baskenland zur Freiheit“ oder „Freiheit für die baskische Heimat“, „Baskenland und Freiheit“) war bis zu ihrer Selbstauflösung am 2. Mai 2018 Spiegel online vom 2. Mai 2018 eine marxistisch-leninistische, separatistische baskisch-nationalistische Untergrundorganisation.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Euskadi Ta Askatasuna · Mehr sehen »

Eva Herman

Eva Herman, 2009 Eva Herman (bürgerlich Eva Bischoff, geborene Feldker; * 9. November 1958 in Emden) ist eine deutsche Autorin und ehemalige Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Eva Herman · Mehr sehen »

Evangelische Waldenserkirche

Waldenserkirche in Rom Die Evangelische Waldenserkirche (Chiesa Evangelica Valdese) ist eine der größten evangelischen Kirchen Italiens.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Evangelische Waldenserkirche · Mehr sehen »

Șor-Partei

Die Șor-Partei war eine im Parlament vertretene, politisch schwer einzuordnende sozialstaatsfreundliche moldauische politische Partei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Șor-Partei · Mehr sehen »

Fall Emmely

DGB-Demo am 28. März 2009 in Berlin „Wir zahlen nicht für eure Krise“ mit Emmely Der Fall Emmely war ein Arbeitsrechtsstreit um die fristlose Kündigung einer langjährig beschäftigten Kassiererin und aktiven Gewerkschafterin in der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fall Emmely · Mehr sehen »

Fall Görgülü

OLG Naumburg, vor dem mehrfach verhandelt wurde. Der Fall Görgülü ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere deutsche Familienrechtsstreitigkeiten, in denen ein in Deutschland lebender türkischer Staatsbürger, Kazim Görgülü, über Jahre hinweg um die elterliche Sorge für seinen Sohn sowie um ein Umgangsrecht mit ihm stritt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fall Görgülü · Mehr sehen »

Fall Hirsi

Beim Fall Hirsi handelt es sich um einen Fall des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in dem elf Staatsbürger Somalias und dreizehn Staatsbürger von Eritrea den Staat Italien verklagten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fall Hirsi · Mehr sehen »

Fall Kaymaz

Der Fall Kaymaz bezeichnet die vorsätzliche Tötung der türkischen Kurden Ahmet Kaymaz und seines Sohnes Uğur am 21.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fall Kaymaz · Mehr sehen »

Fall Preußische Treuhand gegen Polen

Beim Fall Preußische Treuhand GmbH & Co.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fall Preußische Treuhand gegen Polen · Mehr sehen »

Fall Tysiąc

Alicja Tysiąc Beim Fall Tysiąc handelt es sich um einen Fall des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, in dem die polnische Staatsbürgerin Alicja Tysiąc die Republik Polen verklagte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fall Tysiąc · Mehr sehen »

Fall Zaunegger

Der Fall Zaunegger gegen Deutschland ist ein 2009 entschiedenes Verfahren über eine Individualbeschwerde zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, das die gemeinsame elterliche Sorge gegenüber nichtehelichen Kindern betraf.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fall Zaunegger · Mehr sehen »

Familienplanung

Als Familienplanung werden Maßnahmen der Empfängnisverhütung oder der künstlichen Befruchtung bezeichnet, die geeignet sind, die Zahl und den Zeitpunkt der Geburten von Kindern zu beeinflussen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Familienplanung · Mehr sehen »

Familienzusammenführung

Die Familienzusammenführung oder der Familiennachzug ist ein Zuzug von Familienangehörigen zu einer Person, die sich bereits im Zielland aufhält oder gemeinsam mit den Familienangehörigen zuziehen will, zum Zwecke der Herstellung oder Aufrechterhaltung der Familieneinheit.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Familienzusammenführung · Mehr sehen »

Faris Vehabović

Faris Vehabović (* 23. Mai 1967 in Sarajevo) ist ein bosnisch-herzegowinischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Faris Vehabović · Mehr sehen »

Föderalismus in der Schweiz

Der Föderalismus gehört zu den Grundpfeilern der schweizerischen Staatsordnung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Föderalismus in der Schweiz · Mehr sehen »

Föderalismusreform

Die Föderalismusreform, seit Verwirklichung der Föderalismusreform II auch als Föderalismusreform I bezeichnet, ist eine Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Föderalismusreform · Mehr sehen »

Februar 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2019.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Februar 2019 · Mehr sehen »

Februar 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2020.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Februar 2020 · Mehr sehen »

Federico Bigi

Federico Bigi (* 21. März 1920 in Reggio nell’Emilia; † 24. April 1996) war ein Politiker der Partito Democratico Cristiano Sammarinese (PDCS) aus San Marino, der unter anderem zwischen 1957 und 1972 Außenminister San Marinos war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Federico Bigi · Mehr sehen »

Feindstrafrecht

Der Begriff Feindstrafrecht ist eine 1985 vom deutschen Strafrechtler und Rechtsphilosophen Günther Jakobs vorgeschlagene Bezeichnung für ein Strafrecht, das bestimmten Gruppen von Menschen die Bürgerrechte versagt und sie als Feinde der Gesellschaft oder des Staates außerhalb des für die Gesellschaft geltenden Rechts stellt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Feindstrafrecht · Mehr sehen »

Fernando Grande-Marlaska

Fernando Grande-Marlaska Fernando Grande-Marlaska (* 26. Juli 1962 in Bilbao) ist ein spanischer konservativer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fernando Grande-Marlaska · Mehr sehen »

Fernmeldegeheimnis

Das Fernmeldegeheimnis ist ein in verschiedenen völkerrechtlichen Verträgen sowie in den nationalen Verfassungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz geschütztes Menschen- bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fernmeldegeheimnis · Mehr sehen »

Feuerwehrabgabe

Die Feuerwehrabgabe oder Feuerschutzabgabe war eine Kommunalabgabe, die männliche Erwachsene in einigen deutschen Bundesländern zu zahlen hatten, wenn sie keinen Dienst in einer Freiwilligen Feuerwehr verrichteten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Feuerwehrabgabe · Mehr sehen »

Fikret Abdić

Fikret Abdić (* 29. September 1939 in Donja Vidovska bei Velika Kladuša, Königreich Jugoslawien) ist ein bosnischer Unternehmer, Politiker, ehemaliger Warlord und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fikret Abdić · Mehr sehen »

Fionnuala Ní Aoláin

Fionnuala Ní Aoláin (2016) Von links: Fionnuala Ní Aoláin, Robina Chair in Law, Public Policy, and Society, University of Minnesota; Professor of Law, University of Ulster Dr Soumita Basu, Assistant Professor, Department of International Relations, South Asian University Dr Laura J. Shepherd, Visiting Fellow, LSE Gender Institute and Centre for Women, Peace and Security; Associate Professor of International Relations, UNSW Australia Chair: Dr Paul Kirby, Visiting Fellow, LSE Centre for Women, Peace and Security; Lecturer in International Security, University of Sussex Fionnuala Ní Aoláin (* 9. November 1967 in Galway) ist eine irische Professorin der Rechtswissenschaft, die sich auf Menschenrechte im Völkerrecht spezialisiert hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fionnuala Ní Aoláin · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016

Erstaufnahmeeinrichtung: Zeltlager ''Jenfelder Moorpark'' in Hamburg-Jenfeld im Juli 2015 Anzahl der Asylanträge in der EU insgesamt (schwarzweiß) und in neun europäischen Ländern (Deutschland hellviolett), Quelle: Eurostat Schutzsuchende gemäß Ausländerzentralregister am 31. Dezember 2017 – insgesamt (je 1000 Einwohner) Als Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 wird die im Zusammenhang mit der Einreise von über einer Million Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden nach Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 entstandene Situation für Staat und Gesellschaft bezeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Flüchtlinge nahe der Grenze zwischen Serbien und Ungarn (25. August 2015) Operation Triton (Juni 2015) Als Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 (auch Migrationskrise, Asylkrise) bezeichnet man die Fluchtbewegung von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 und die damit verbundenen Probleme.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 · Mehr sehen »

Flüchtlingspolitik (Deutschland)

Als Flüchtlingspolitik Deutschlands wird die Gesamtheit der rechtlichen Vorgaben und der Praxis des Umgangs der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Vorgängerstaaten mit Flüchtlingen und Asylbewerbern bezeichnet, die in den Staat einreisen oder sich dort dauerhaft aufhalten wollen bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Flüchtlingspolitik (Deutschland) · Mehr sehen »

Florian Homm

Florian Wilhelm Jürgen Homm (* 7. Oktober 1959 in Oberursel) ist ein ehemaliger deutscher Hedgefondsmanager, ein Investor und Autor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Florian Homm · Mehr sehen »

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flüchtlingsandrang vor dem Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin, Juli 1961 Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR · Mehr sehen »

Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU

Operation Triton im südlichen Mittelmeer rettet das irische Flaggschiff ''LÉ Eithne'' Menschen von einem überfüllten Boot, 15. Juni 2015Die Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU ist eine Migrationsbewegung aus dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU · Mehr sehen »

Fluchtgefahr

Die Fluchtgefahr ist neben dem dringenden Tatverdacht und der Verhältnismäßigkeit eine der drei Voraussetzungen der Anordnung von Untersuchungshaft nach Abs.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fluchtgefahr · Mehr sehen »

Flughafen Olsztyn-Mazury

Der Flughafen Olsztyn-Mazury (alte Bezeichnung: Flughafen Szczytno-Szymany) ist ein polnischer Regionalflughafen im Dorf Szymany, der sich etwa zehn Kilometer vom Stadtzentrum Szczytnos in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Norden von Polen befindet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Flughafen Olsztyn-Mazury · Mehr sehen »

Flughafenverfahren

Das Flughafenverfahren ist ein besonderes Asylverfahren im Transitbereich eines internationalen Flughafens vor der Einreise.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Flughafenverfahren · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Folter · Mehr sehen »

Folter in der Türkei

Folter hat in der Türkei wurde nach den Militärputschen in den 1970er und 1980er Jahren gegen Oppositionelle eingesetzt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Folter in der Türkei · Mehr sehen »

Forensic Architecture

Logo von Forensic Architecture Gründer und Leiter Eyal Weizman 2012 Forensic Architecture ist eine 2011 gegründete Rechercheagentur unter Leitung von Eyal Weizman mit Sitz am Centre for Research Architecture des Goldsmiths, University of London.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Forensic Architecture · Mehr sehen »

Four Freedoms Award

Präsident Franklin D. Roosevelt, ein Gemälde von Frank O. Salisbury, 1947 Der Four Freedoms Award ist eine Auszeichnung, die jährlich an Personen oder Gruppen verliehen wird, welche sich um „Die vier Freiheiten“, die US-Präsident Franklin D. Roosevelt in seiner Rede vor dem amerikanischen Kongress am 6.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Four Freedoms Award · Mehr sehen »

FRA-Gesetz

Das FRA-Gesetz (FRA-lagen auf Schwedisch) ist ein schwedisches Gesetzgebungspaket, welches den Staat befugt, ohne richterlichen Vorbehalt alle Telefon- und Internetverbindungen abzuhören, die die schwedische Grenze passieren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und FRA-Gesetz · Mehr sehen »

Francesco Schettino

Francesco Schettino (* 14. November 1960 in Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Kapitän.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Francesco Schettino · Mehr sehen »

Frank Höpfel

Frank Höpfel (* 16. Dezember 1952 in Innsbruck) ist ein österreichischer Jurist, Hochschullehrer an der Universität Wien und ehemaliger Ad-litem-Richter am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Frank Höpfel · Mehr sehen »

Franny Armstrong

Franny Armstrong (2013) Franny Armstrong (* 3. Februar 1972 in London) ist eine britische Dokumentarfilmerin, Filmproduzentin, Regisseurin und Umweltschutzaktivistin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Franny Armstrong · Mehr sehen »

Franz Matscher

Franz Matscher (* 19. Jänner 1928 in Meran; † 18. Februar 2021 in Wien) war ein italienisch-österreichischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Franz Matscher · Mehr sehen »

Französische Euromünzen

Die französischen Euromünzen sind die in Frankreich in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Französische Euromünzen · Mehr sehen »

Fränkischer Bund

Der Fränkische Bund e.V. ist eine 1990 gegründete Organisation, die sich für die Region Franken engagiert.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fränkischer Bund · Mehr sehen »

Freispruch

Der Freispruch ist ein Sachurteil, in dem das Gericht den Angeklagten für nicht überführt oder die für erwiesen angenommene Tat aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen für nicht strafbar erachtet (Abs. 5 StPO).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Freispruch · Mehr sehen »

Fremde Richter

Der Begriff fremde Richter ist ein Terminus der älteren schweizerischen Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fremde Richter · Mehr sehen »

Fremdunterbringung

Die Fremdunterbringung (auch Fremdplatzierung) bezeichnet einen Begriff aus der Kinder- und Jugendhilfe und bedeutet die Unterbringung eines oder mehrerer noch minderjähriger Kinder außerhalb der eigenen Familie.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fremdunterbringung · Mehr sehen »

Fritz Streletz

Fritz Streletz (1982) Fritz Streletz (* 28. September 1926 in Friedrichsgrätz, Kreis Oppeln, Regierungsbezirk Oppeln, Provinz Oberschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Generaloberst.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Fritz Streletz · Mehr sehen »

Frontex

Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (EBCG), auch Frontex genannt (Akronym für), ist eine Agentur der Europäischen Union mit Sitz in Warschau, die für den Schutz der Außengrenzen des Schengen-Raums zuständig ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Frontex · Mehr sehen »

Frontex Files

Am 5.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Frontex Files · Mehr sehen »

G8-Gipfel in Genua 2001

Teilnehmer des G8-Gipfels im Juli 2001 Der G8-Gipfel in Genua war ein Treffen der Gruppe der Acht in der italienischen Stadt Genua.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und G8-Gipfel in Genua 2001 · Mehr sehen »

G8-Gipfel in Heiligendamm 2007

Der G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 war das 33.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 · Mehr sehen »

Gabriel Lansky

Gabriel Lansky, 2014 Gabriel Lansky (* 27. Dezember 1955 in Wien) ist ein österreichischer Rechtsanwalt, insbesondere Wirtschafts- und Menschenrechtsanwalt sowie Strafverteidiger.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gabriel Lansky · Mehr sehen »

Gabriele Kucsko-Stadlmayer

Gabriele Kucsko-Stadlmayer als Richterin am Verfassungsgerichtshof (2015) Gabriele Kucsko-Stadlmayer (* 19. Dezember 1955 in Wien als Gabriele Stadlmayer) ist eine österreichische Rechtswissenschaftlerin und Richterin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gabriele Kucsko-Stadlmayer · Mehr sehen »

Gallardo-Fall

Der Gallardo-Fall, offizielle Fallbezeichnung auf Spanisch Asunto de Viviana Gallardo y otras beziehungsweise in Englisch In the Matter of Viviana Gallardo et al. (deutsch: In der Angelegenheit Viviana Gallardo und andere) war ein 1981 von der Regierung Costa Ricas beantragtes Verfahren vor dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gallardo-Fall · Mehr sehen »

Garri Kimowitsch Kasparow

Garri Kimowitsch Kasparow (wiss. Transliteration Garri Kimovič Kasparov,, * 13. April 1963 als Garik Weinstein in Baku) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Garri Kimowitsch Kasparow · Mehr sehen »

Gary McKinnon

Gary McKinnon Gary McKinnon (* 1966 in Glasgow) ist ein britischer Grey-Hat-Hacker, auch bekannt unter dem Aliasnamen Solo. Er wurde durch die USA beschuldigt, „den größten Angriff auf militärische Computer“ begangen zu haben.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gary McKinnon · Mehr sehen »

Gérard Wiarda

Gerard Wiarda (links) und Milo Anstadt (1960) Gérard Wiarda (* 4. September 1906 in Amsterdam; † 12. Juni 1988 in Den Haag), auch Gerardus Johannes Wiarda, war ein niederländischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gérard Wiarda · Mehr sehen »

Gülen-Bewegung

Die Hizmet-Bewegung, auch Gülen-Bewegung genannt, ist eine transnationale religiöse und soziale Bewegung, die vom islamischen Geistlichen Fethullah Gülen geführt wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gülen-Bewegung · Mehr sehen »

Günter Lorenz (Mörder)

Günter Lorenz Günter Lorenz (* 29. August 1964 in Wels) ist ein österreichischer Straftäter, der für einen der aufsehenerregendsten Mordfälle Österreichs in die Kriminalgeschichte einging.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Günter Lorenz (Mörder) · Mehr sehen »

Günter Schabowski

rahmenlos Günter Schabowski (* 4. Januar 1929 in Anklam; † 1. November 2015 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Günter Schabowski · Mehr sehen »

Günther Jauch

Günther Jauch (2023) Günther Johannes Jauch (* 13. Juli 1956 in Münster) ist ein deutscher Fernseh- und ehemaliger Hörfunkmoderator sowie Entertainer, Journalist und Produzent.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Günther Jauch · Mehr sehen »

GCHQ Bude

GCHQ Bude TAT-14 GCHQ Bude ist ein britischer Militärstützpunkt nördlich von Bude und südlich von Morwenstow in Cornwall.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und GCHQ Bude · Mehr sehen »

Gebrüder Stumm

Logo Gebrüder Stumm GmbH (1965) Gebrüder Stumm, ab 1806 OHG, ab 1888 KG, ab 1903 GmbH, ab 1969 Stumm AG, war ein Montankonzern, der von 1806 bis 1974 bestand und zeitweise zu den größten deutschen Industrieunternehmen zählte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gebrüder Stumm · Mehr sehen »

Gefangenentransport

Polizei Hessen ICE Gefangenentransport ist der Transport von Gefangenen und Arrestanten zu Lande, zu Wasser und in der Luft zum Zwecke einer Überstellung (Verschubung, Ausantwortung) in ein anderes Gefängnis oder Vorführung bei Gericht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gefangenentransport · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gefängnis · Mehr sehen »

Gefängnis Diyarbakır

Das Gefängnis Diyarbakır (kurdisch Zîndana Amedê) ist ein türkisches Gefängnis in der südostanatolischen Stadt Diyarbakır.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gefängnis Diyarbakır · Mehr sehen »

Gefängnis Fresnes

Das Gefängnis Fresnes Das Gefängnis Fresnes ist eine größere Justizvollzugsanstalt in Fresnes, Département Val-de-Marne, wenige Kilometer südlich der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gefängnis Fresnes · Mehr sehen »

Geir Haarde

Geir H. Haarde (2008) Geir Hilmar Haarde (* 8. April 1951 in Reykjavík) ist ein isländischer Politiker (Unabhängigkeitspartei) und war zwischen 2006 und 2009 isländischer Premierminister.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geir Haarde · Mehr sehen »

Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater

Bei der Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater am 23.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater · Mehr sehen »

Geiselnahme von Beslan

Bei der Geiselnahme von Beslan im September 2004 brachten nordkaukasische Terroristen der Einheit Rijadus-Salichin mehr als 1100 Kinder und Erwachsene in einer Schule in der nordossetischen Stadt Beslan in ihre Gewalt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geiselnahme von Beslan · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

Generalstreik

Ein Generalstreik ist eine Streikaktion der gesamten, wenigstens bedeutender Teile der Arbeiterschaft, bei Unterstützung durch weitere Teile der Bevölkerung, mit dem Ziel einer kurz- oder längerfristigen Lahmlegung des Wirtschaftslebens, um auf politische Entscheidung einzuwirken.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Generalstreik · Mehr sehen »

Georg Klein (General)

Georg Valentin Klein (* 26. Juli 1961 in Bendorf) ist ein Generalmajor des Heeres der Bundeswehr und seit September 2022 stellvertretender Kommandeur des Rapid Reaction Corps France.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Georg Klein (General) · Mehr sehen »

Georg Ress

Georg Ress (* 21. Januar 1935 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Georg Ress · Mehr sehen »

George Soros

George Soros, 2018 George Soros (* 12. August 1930 als György Schwartz in Budapest) ist ein US-amerikanischer Investor und Philanthrop.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und George Soros · Mehr sehen »

Georges Ravarani

Georges Ravarani (* 1. Mai 1954 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Jurist, seit 2015 Richter und seit 2022 Vizepräsident am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Georges Ravarani · Mehr sehen »

Georgi Parwanow

Georgi Parwanow (2008) Unterschrift von Georgi Parwanow Georgi Parwanow (* 28. Juni 1957 in Sirischnik, Oblast Pernik) ist ein bulgarischer Politiker und war zwischen 2002 und 2012 bulgarischer Präsident.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Georgi Parwanow · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Georgien · Mehr sehen »

Georgios Pikis

Georgios Pikis (häufig Georghios Pikis transkribiert, * 22. Januar 1939 in Larnaka) ist ein Jurist aus Zypern.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Georgios Pikis · Mehr sehen »

Georgios Serghides

Georgios A. Serghides (* 28. Juni 1955 in Nikosia) ist ein zyprischer Jurist, Hochschullehrer und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Georgios Serghides · Mehr sehen »

Georgisch-russische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen Georgien und der Russischen Föderation sind gespannt, seit Georgien versucht, außerhalb des russischen Einflussbereichs zu bleiben, ganz besonders seit dem Einmarsch des russischen Heeres unter Wladimir Putin im Zuge des Krieges von 2008.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Georgisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Gerald Fitzmaurice

Sir Gerald Gray Fitzmaurice (* 24. Oktober 1901 in Storrington, Sussex; † 7. September 1982 in London) war ein britischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerald Fitzmaurice · Mehr sehen »

Gerhard Oberschlick

Gerhard Oberschlick (geboren am 30. August 1942 in Irschen) ist ein österreichischer Publizist, der von 1985 bis 1995 Herausgeber der Zeitschrift FORVM war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerhard Oberschlick · Mehr sehen »

Gerhard Pendl

Gerhard Pendl (* 10. Juli 1934 in Linz; † 24. Juni 2021 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und emeritierter Universitätsprofessor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerhard Pendl · Mehr sehen »

Gerichtsbarkeit

Gerichtsbarkeit bezeichnet zum einen die Gesamtheit der (in der Regel staatlichen) Gerichte, die der Rechtsprechung oder der sonstigen Rechtspflege dienen und zum anderen die Verwirklichung der Rechtsordnung durch eben Genanntes.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Gerichtscode

Ein Gerichtscode ist eine Kurzbezeichnung für ein Organ der Rechtsprechung, insbesondere im Rahmen eines Systems zur Zitierung gerichtlicher Entscheidungen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerichtscode · Mehr sehen »

Gerichtshof

Gerichtshof steht für.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerichtshof · Mehr sehen »

Gerichtsorganisation in Griechenland

Die Gerichtsorganisation in Griechenland ist durch eine Gliederung in ordentliche (Straf- und Zivil-) Gerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit gekennzeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerichtsorganisation in Griechenland · Mehr sehen »

Gerichtsverfahren zu Klimaprotesten in der Schweiz

Polizeiaktion anlässlich der Blockierung der Brücke Pont Bessières, Extinction Rebellion, Lausanne, 20. September 2019 Seit 2018 kam es zu mehreren Gerichtsverfahren zu Klimaprotesten in der Schweiz, wie auch in anderen Ländern (dazu: Gerichtsverfahren zum Klimawandel).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerichtsverfahren zu Klimaprotesten in der Schweiz · Mehr sehen »

Gerichtsverfahren zum Klimawandel

Gerichtsverfahren zum Klimawandel beschäftigen sich mit Rechtsstreitigkeiten über Gesetze, Handlungen bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gerichtsverfahren zum Klimawandel · Mehr sehen »

German Yearbook of International Law

Das German Yearbook of International Law ist eine seit 1948 erscheinende Schriftenreihe im Bereich des Völkerrechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und German Yearbook of International Law · Mehr sehen »

Geschäftsraum

Geschäftsraum ist ein baulich abgeschlossener Raum, der vom Inhaber willentlich für eine gewisse Zeit oder dauernd hauptsächlich zum Betreiben gewerblicher, wissenschaftlicher, künstlerischer oder ähnlicher Zwecke bestimmt ist und hierfür auch tatsächlich genutzt wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geschäftsraum · Mehr sehen »

Geschichte der Arbeiterpartei Kurdistans

Siedlungsgebiete der Kurden laut CIA 2002 Die Gründung der PKK fiel in eine Zeit politischer Radikalisierung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geschichte der Arbeiterpartei Kurdistans · Mehr sehen »

Geschichte der Europäischen Union

Entwicklung der Europäischen Union 1973 bis 2020 Die Geschichte der Europäischen Union umfasst die Entwicklung des Staatenverbundes Europäische Union vom Vertrag von Maastricht vom 1. November 1993 bis zur Gegenwart, die Entwicklung ihrer Vorgängerorganisationen und den Prozess der Europäischen Einigung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geschichte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Geschichte der Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die um 1870 in den USA entstand.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geschichte der Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Geschichte des Fernsehens in Österreich

Schulgebäude Singrienergasse (Wien-Meidling): erstes TV-Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngere Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geschichte des Fernsehens in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte des Hörfunks in Österreich

Im Dachgeschoss des ehemaligen k.u.k. Kriegsministeriums befand sich das erste Hörfunkstudio der RAVAG in Österreich Die Geschichte des Hörfunks in Österreich begann in den 1920er Jahren mit dem fast zwei Jahre bestehenden privaten Versuchssender Radio Hekaphon.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geschichte des Hörfunks in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte sexueller Minderheiten

Diese Zeitleiste dokumentiert die historische Entwicklung und bemerkenswerte Ereignisse innerhalb der Geschichte sexueller Minderheiten, die auch als LGBT-Geschichte bezeichnet werden kann.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Geschichte sexueller Minderheiten · Mehr sehen »

Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern

Das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern (NEheSorgeRG) ist ein deutsches Bundesgesetz.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern · Mehr sehen »

Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters

Das Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters (VätRStG) ist ein Bundesgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters · Mehr sehen »

Gesetze gegen Holocaustleugnung

Länder mit Gesetzen gegen die Leugnung des Holocaust Holocaustleugnung ist in 18 europäischen Staaten illegal, darunter allen deutschsprachigen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gesetze gegen Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache

Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache umfassen Gesetze, Verwaltungsvorschriften und behördliche Erlasse, die sich normativ mit geschlechtergerechter Sprache befassen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache · Mehr sehen »

Gesetze zur Homosexualität

Verbindung zwischen Mann und Frau definiert Es gibt weltweit viele unterschiedliche Gesetze, welche die sexuellen Beziehungen zwischen Menschen des gleichen Geschlechts zu regeln versuchen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gesetze zur Homosexualität · Mehr sehen »

Gesetzliche Erbfolge

Mit der gesetzlichen Erbfolge wird die Rechtsnachfolge des Erblassers geregelt, wenn dieser keine Verfügung von Todes wegen, also kein wirksames Testament und keinen wirksamen Erbvertrag hinterlassen hat, die letztwillige Verfügung erfolgreich angefochten wurde oder der testamentarische Erbe die Erbschaft ausgeschlagen hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gesetzliche Erbfolge · Mehr sehen »

Gilberto Felici

Gilberto Felici (* 15. Juni 1972 in San Marino) ist ein san-marinesischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gilberto Felici · Mehr sehen »

Giorgio Balladore Pallieri

Graf Giorgio Balladore Pallieri (* 3. Februar 1905 in Acqui Terme, Piemont; † 9. Dezember 1980 in Gravedona, Lombardei) war ein italienischer Völkerrechtler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Giorgio Balladore Pallieri · Mehr sehen »

Giorgio Malinverni

Giorgio Malinverni (* 3. Oktober 1941) ist ein Schweizer Jurist, Universitätsprofessor und Richter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Giorgio Malinverni · Mehr sehen »

Giorgos Gerapetritis

Giorgos Gerapetritis 2023 Giorgos Gerapetritis (* 26. Juni 1967 in Menetes auf Karpathos) ist ein griechischer Hochschulprofessor und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Giorgos Gerapetritis · Mehr sehen »

Giusep Nay

Giusep Nay (* 9. August 1942 in Trun, Graubünden) ist ein Schweizer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Giusep Nay · Mehr sehen »

Gleichgeschlechtliche Ehe

Keine Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Die gleichgeschlechtliche Ehe ist eine Zivilehe, in der beide Partner das gleiche Geschlecht haben.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gleichgeschlechtliche Ehe · Mehr sehen »

Gleichstellungspolitik der Europäischen Union

Die Gleichstellungspolitik der Europäischen Union umfasst Verordnungen, Richtlinien, sowie Unterstützungs- und Förderungsmaßnahmen der EU, die die Gleichstellung der Geschlechter zum Ziel haben.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gleichstellungspolitik der Europäischen Union · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Global Positioning System · Mehr sehen »

Globale Überwachungs- und Spionageaffäre

Fort Meade, Maryland GCHQ in Cheltenham, Großbritannien Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin Die globale Überwachungs- und Spionageaffäre entstand aus Enthüllungen von als Top Secret gekennzeichneten Dokumenten der National Security Agency (NSA) und darauf folgend weiteren Veröffentlichungen und den internationalen Reaktionen darauf.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Globale Überwachungs- und Spionageaffäre · Mehr sehen »

Google Street View

Google-Fahrzeug beim Fotografieren einer Straße in Honolulu Google-Street-View-Auto 2020 in Wien Google Street View ist ein Online-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google, der 360-Grad-Ansichten aus der Straßenperspektive darstellt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Google Street View · Mehr sehen »

Grégory Engels

Grégory Engels (2012) Grégory Engels (* 1. November 1976 in Moskau) ist ein deutscher Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Grégory Engels · Mehr sehen »

Grundrechte (Österreich)

In Österreich befinden sich die Grundrechte nicht, wie in vielen anderen Staaten, geschlossen in einem Gesetz, sondern sind – wie die gesamte österreichische Bundesverfassung – auf zahlreiche Gesetze verteilt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Grundrechte (Österreich) · Mehr sehen »

Grundrechte (Schweiz)

Grundrechte werden in der Schweiz hauptsächlich durch die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) gewährleistet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Grundrechte (Schweiz) · Mehr sehen »

Grundsatz der Nichtzurückweisung

Der Grundsatz der Nichtzurückweisung, auch Schutz vor Zurückweisung oder Verbot der Ausweisung und Zurückweisung, frz. (principe de) non-refoulement, engl. non-refoulement, ist ein im Völkerrecht verankerter Grundsatz, der die Rückführung von Flüchtlingen in ein Land, in dem ihnen Verfolgung droht, verbietet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Grundsatz der Nichtzurückweisung · Mehr sehen »

Grundsatz der Waffengleichheit

Der Grundsatz der Waffengleichheit (auch: Gebot der Waffengleichheit) ist ein verfahrensrechtlicher Grundsatz und gehört zum prozeduralen Mindeststandard in rechtsstaatlichen Demokratien.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Grundsatz der Waffengleichheit · Mehr sehen »

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff, der Einstellungen im Bereich Rassismus, Extremismus, Diskriminierung und Sozialdarwinismus mit einem integrativen Konzept zu fassen versucht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit · Mehr sehen »

Grzegorz Braun

Grzegorz Braun (2023) Grzegorz Michał Braun (* 11. März 1967 in Toruń) ist ein polnischer Politiker und Publizist, Regisseur, Drehbuchautor und Synchronsprecher.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Grzegorz Braun · Mehr sehen »

GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen

Ort des Zugriffs: Bahnhof Bad Kleinen Der GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen war ein Polizeieinsatz am 27.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen · Mehr sehen »

Guido Raimondi

Guido Raimondi (2011) Guido Raimondi (* 22. Oktober 1953 in Neapel) ist ein italienischer Jurist und Richter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Guido Raimondi · Mehr sehen »

Guildford Four

Als Guildford Four wurden vier 1975 unschuldig als Terroristen verurteilte Personen bekannt: die drei Nordiren Patrick „Paddy“ Armstrong, Gerard „Gerry“ Conlon und Paul Michael Hill sowie die Engländerin Carole Richardson.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Guildford Four · Mehr sehen »

Gunnar Lagergren

Gunnar Lagergren (* 23. August 1912 in Stockholm; † 28. Dezember 2008 in Danderyd) war ein schwedischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gunnar Lagergren · Mehr sehen »

Gustav Heinemann

rahmenlos Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gustav Heinemann · Mehr sehen »

Gustav von Schlesinger

Gustav Schlesinger (* 1834 möglicherweise in Oberglogau, Oberschlesien; † 4. September 1906 in Wotitz, Böhmen) war ein Journalist, Jurist, Bankrechtspezialist, Unternehmer und Großgrundbesitzer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Gustav von Schlesinger · Mehr sehen »

Guthabenkarte

Auswahl an Guthabenkarten in einem deutschen Supermarkt Die Guthabenkarte (oder Prepaidkarte, für „vorausbezahlt“; in Österreich auch Wertkarte) ist die Nutzung von Dienstleistungen durch vorausbezahlte Guthaben mittels Zahlungskarten, die insbesondere im Telekommunikationsbereich verbreitet ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Guthabenkarte · Mehr sehen »

Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung

http://travel.state.gov/content/dam/childabduction/complianceReports/2013ComplianceReport.pdf U.S. Department of State - Report on Compliance with the Hague Convention on the Civil Aspects of International Child Abduction - Compliance Report 2013 (pdf) (4,3 MB) Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (auch Haager Kindesentführungsübereinkommen, kurz HKÜ) vom 25.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung · Mehr sehen »

Haidi Giuliani

Haidi Giuliani Haidi Giuliani (* 11. Mai 1944 in Sant’Ambrogio di Valpolicella), eigentlich Adelaide Cristina Gaggio, ist eine italienische Politikerin für die Partei Rifondazione Comunista / Sinistra Europea.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Haidi Giuliani · Mehr sehen »

Halil İbrahim Dinçdağ

Halil İbrahim Dinçdağ im Juni 2015 in den Fanräumen im Millerntor-Stadion Halil İbrahim Dinçdağ (* 1976 in Trabzon, Türkei) ist ein ehemaliger türkischer Fußballschiedsrichter und Radiomoderator, der durch das Outing seiner Homosexualität international für Aufsehen sorgte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Halil İbrahim Dinçdağ · Mehr sehen »

Halkın Demokrasi Partisi

Die Halkın Demokrasi Partisi (HADEP, „Partei der Demokratie des Volkes“, kurdisch: Partiya Demokrasiya Gel) war eine linksgerichtete politische Partei der Türkei mit einer auf die kurdische Minderheit ausgerichteten Programmatik.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Halkın Demokrasi Partisi · Mehr sehen »

Hanna Judkiwska

Hanna Judkiwska, 2021 Hanna Jurijiwna Judkiwska (engl. Transkription Ganna Yuriyevna Yudkivska; * 5. Juli 1973 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hanna Judkiwska · Mehr sehen »

Hans Jörg Schimanek jun.

Hans Jörg Schimanek jun. (* 1. Oktober 1963 in Klosterneuburg) ist ein österreichischer Rechtsextremist, der von 1987 bis 1995 als führender Neonazi im Umfeld von Gottfried Küssel und der VAPO aktiv war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hans Jörg Schimanek jun. · Mehr sehen »

Hans-Martin Tillack

Hans-Martin Tillack (* 1961 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Investigativjournalist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hans-Martin Tillack · Mehr sehen »

Hasankeyf

Hasankeyf (kurdisch Heskîf oder Hesenkêf, aramäisch Hesna/Hesno, Hsenkep oder Hesno d-kepo, von syrisch ܚܨܢ ܟܐܦܐ Ḥéṣn Kayfa) ist eine antike Stadtfestung am Tigris und ein heutiger Landkreis in der türkischen Provinz Batman.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hasankeyf · Mehr sehen »

Hassan Iquioussen

Hassan Iquioussen (arabisch: حسن إيكويسن; geboren am 2. Juni 1964 in Denain) ist ein Imam, Redner und Mitglied von Musulmans de France, einer Organisation, die als den Muslimbrüdern nahestehend gilt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hassan Iquioussen · Mehr sehen »

Hausfriedensbruch (Schweiz)

Hausfriedensbruch ist nach Schweizer Recht ein Delikt des Strafrechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hausfriedensbruch (Schweiz) · Mehr sehen »

Hausunterricht

mini mini Hausunterricht (auch häuslicher Unterricht, Heimunterricht, Domizilunterricht, Homeschooling oder Home Education) ist eine Form der Bildung und Erziehung, bei der die Kinder zu Hause oder an anderen Orten außerhalb einer Schule von den Eltern oder von Privatlehrern unterrichtet werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hausunterricht · Mehr sehen »

Heidkopftunnel

Blick in die Nordröhre Richtung Göttingen im November 2006 Der Heidkopftunnel, auch „Tunnel der Deutschen Einheit“, ist ein 1724 m langes Bauwerk der Südharzautobahn A 38 Göttingen–Halle in Niedersachsen und in Thüringen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Heidkopftunnel · Mehr sehen »

Heike Schrader

Heike Schrader (* 1965) ist eine in Griechenland lebende deutsche Journalistin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Heike Schrader · Mehr sehen »

Heinz Schäffer

Heinz Schäffer (* 25. April 1941 in Wien; † 1. Dezember 2008) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Universitätsprofessor und Richter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Heinz Schäffer · Mehr sehen »

Helen Keller (Rechtswissenschafterin)

Helen Keller (* 1. Juni 1964 in Winterthur) ist eine Schweizer Rechtswissenschafterin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Helen Keller (Rechtswissenschafterin) · Mehr sehen »

Helena Jäderblom

Helena Jäderblom (* 16. Oktober 1958 in Göteborg) ist eine schwedische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Helena Jäderblom · Mehr sehen »

Helga Pedersen (Politikerin, 1911)

Inger Helga Pedersen (* 24. Juni 1911 in Hulby Møllegård, Tårnborg; † 27. Januar 1980 in Korsør) war eine dänische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Helga Pedersen (Politikerin, 1911) · Mehr sehen »

Helmut Frodl

Helmut Frodl (* 6. November 1957 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Regisseur, Filmproduzent und Moderator, der 1993 wegen eines gemeinschaftlich begangenen und heimtückischen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Helmut Frodl · Mehr sehen »

Helmut Graupner

Graupner hält seine Rede ''Wider die sexuelle Apartheid. 15 Jahre RKL'' im Nationalratssaal des österreichischen Parlaments Helmut Manfred Leopold Graupner (* 26. Jänner 1965 in Tullnerbach) ist ein österreichischer Rechtsanwalt in Wien und europäischer Aktivist für die Rechte homo-, bisexueller und transgender Frauen und Männer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Helmut Graupner · Mehr sehen »

Helmut Steinberger

Helmut Steinberger (* 18. Dezember 1931 in München; † 6. Juli 2014) war ein deutscher Jurist und Völkerrechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Helmut Steinberger · Mehr sehen »

Henri Rolin

mini Henri Marthe Sylvie Rolin (* 3. Mai 1891 in Gent; † 20. April 1973 in Paris) war ein belgischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Henri Rolin · Mehr sehen »

Henryk Stokłosa

Henryk Stokłosa (2001) Henryk Tadeusz Stokłosa (* 4. Januar 1949 in Lipiny) ist ein polnischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Henryk Stokłosa · Mehr sehen »

Herbert Petzold (Jurist)

Herbert Petzold (* 17. Mai 1935) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Herbert Petzold (Jurist) · Mehr sehen »

Herbert Wille

Herbert Wille (1991) Herbert Wille (* 16. Januar 1944 in Balzers) ist ein liechtensteinischer Jurist und Politiker (FBP).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Herbert Wille · Mehr sehen »

Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums

Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind die Grundlagen für das Berufsbeamtentum in Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums · Mehr sehen »

Heribert Golsong

mini Heribert Golsong (* 23. Oktober 1927 in Oberhausen; † 2. April 2000) war ein international tätiger Anwalt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Heribert Golsong · Mehr sehen »

Herman Le Compte

Herman Le Compte, 1976 Herman Le Compte (* 26. April 1929 in Aalst, Belgien; † 3. Januar 2008 in Knokke, Belgien) war ein belgischer Mediziner, Gerontologe und Altersforscher.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Herman Le Compte · Mehr sehen »

Herman Schmid

Herman Schmid (* 31. Dezember 1939 in Malmö, Schweden; † 25. Oktober 2021) war ein in Dänemark lebender schwedischer Soziologe, Friedensforscher und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Herman Schmid · Mehr sehen »

Hermann Mosler

Hermann Mosler (1964) Hermann Mosler (* 26. Dezember 1912 in Hennef; † 4. Dezember 2001 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hermann Mosler · Mehr sehen »

Hersch Lauterpacht

Sir Hersch Lauterpacht (geboren 16. August 1897 in Żółkiew, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Mai 1960 in London) war ein österreichisch-britischer Rechtswissenschaftler, der aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten im Bereich des Völkerrechts sowohl national als auch international hohes Ansehen und fachliche Anerkennung erlangte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hersch Lauterpacht · Mehr sehen »

Herwig Nachtmann

Herwig Nachtmann (* 4. August 1940 in Innsbruck) ist ein österreichischer Zeitungsverleger, Rechtsextremist und ehemaliger Proponent der Nationaldemokratischen Partei (NDP).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Herwig Nachtmann · Mehr sehen »

Historisches Museum Straßburg

Historisches Museum Straßburg (2020) Das Historische Museum in Straßburg widmet sich der Stadt- und Regionalgeschichte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Historisches Museum Straßburg · Mehr sehen »

Hizb ut-Tahrir in Deutschland

Die Hizb ut-Tahrir (gemeinhin abgekürzt als HT, in Deutschland zumeist als HuT) ist eine 1953 gegründete transnationale islamistisch-extremistische Bewegung, die die Errichtung eines globalen Kalifatstaates anstrebt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hizb ut-Tahrir in Deutschland · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hochverrat · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Homo-Homini-Preis

Der Homo-Homini-Preis wird seit 1994 jährlich im Frühjahr in Prag von der größten tschechischen Nichtregierungsorganisation Člověk v tísni (Mensch in Not) vergeben.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homo-Homini-Preis · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität · Mehr sehen »

Homosexualität im Vereinigten Königreich

Vereinigtes Königreich Homosexualität wird im Vereinigten Königreich von der Gesellschaft weitgehend akzeptiert.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Homosexualität in Österreich

Geografische Lage von Österreich Homosexualität in Österreich war lange Zeit, besonders während der Zeit des Nationalsozialismus und in den ersten beiden Jahrzehnten nach Gründung der Republik Österreich von diskriminierender Gesetzgebung und Verfolgung betroffen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Österreich · Mehr sehen »

Homosexualität in Bulgarien

Bulgarien Homosexualität wurde 1968 in Bulgarien legalisiert.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Bulgarien · Mehr sehen »

Homosexualität in der Ukraine

Homosexualität in der Ukraine ist zwar legal, stößt aber, wie in den meisten Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in einem großen Teil der Gesellschaft auf Ablehnung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in der Ukraine · Mehr sehen »

Homosexualität in Irland

Geografische Lage von Irland Homosexualität ist in Irland seit 1993 legal.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Irland · Mehr sehen »

Homosexualität in Italien

Geografische Lage von Italien In Italien wurde das Thema gesetzliche Anerkennung homosexueller Paare im letzten Jahrzehnt auf politischer Ebene stark umkämpft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Italien · Mehr sehen »

Homosexualität in Liechtenstein

Geografische Lage von Liechtenstein Die Fläche Liechtensteins, dargestellt als Regenbogen­flagge. Homosexualität ist in Liechtenstein gesellschaftlich anerkannt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Liechtenstein · Mehr sehen »

Homosexualität in Litauen

Geografische Lage von Litauen Homosexualität wird in Litauen zwar toleriert, ist gleichwohl in Teilen der überwiegend katholischen Gesellschaft ein Tabuthema.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Litauen · Mehr sehen »

Homosexualität in Polen

NOP. Der schwule, liberale Politiker, ehemaliger Bürgermeister von Słupsk und seit 2019 MdEP Robert Biedroń. Zieloni, Krystian Legierski. Die ''Parada Równości'' 2006. Homosexualität wird in Polen seit Jahrzehnten in weiten Teilen der christlich-konservativ dominierten Gesellschaft mit Diskriminierung begegnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Polen · Mehr sehen »

Homosexualität in Rumänien

Geografische Lage von Rumänien Rumänien ist hinsichtlich des Themas Homosexualität ein eher gesellschaftlich konservatives osteuropäisches Land.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Rumänien · Mehr sehen »

Homosexualität in Russland

Russland auf der politischen Weltkarte Homosexualität ist in Russland gesellschaftlich überwiegend tabuisiert; homosexuelle Handlungen sind jedoch weitgehend (mit Ausnahme Tschetscheniens) legal.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Homosexualität in Russland · Mehr sehen »

Horst Mahler

Horst Mahler (links) in Leipzig mit Christian Worch am 1. September 2001 Horst Werner Dieter Mahler (* 23. Januar 1936 in Haynau, Niederschlesien) ist ein deutscher ehemaliger Rechtsanwalt, Linksterrorist und heutiger Neonazi, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Horst Mahler · Mehr sehen »

HOSI

Jugendveranstaltung in der HOSI Wien im August 2021 HOSI ist die seit 1979 verwendete Abkürzung für Homosexuelle Initiative bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und HOSI · Mehr sehen »

Hrant Dink

Hrant Dink (* 15. September 1954 in Malatya, Türkei; † 19. Januar 2007 in Istanbul, Türkei;, in westarmenischer Aussprache, in der in Armenien üblichen ostarmenischen Aussprache; amtlich Fırat Dink) war ein Armenier mit türkischer Staatsbürgerschaft,Gerd Höhler: In: Handelsblatt – Online, 20.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hrant Dink · Mehr sehen »

HRRS

HRRS ist eine juristische Online-Fachzeitschrift.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und HRRS · Mehr sehen »

Hubschrauberabsturz vor Athos

Beim Hubschrauberabsturz vor Athos am 11.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Hubschrauberabsturz vor Athos · Mehr sehen »

Human Rights Documentation

HUDOC (Human Rights Documentation) ist die Onlinedatenbank des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Human Rights Documentation · Mehr sehen »

Humboldt-Reden zu Europa

Die Reihe Humboldt-Reden zu Europa findet seit 2000 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Humboldt-Reden zu Europa · Mehr sehen »

Humphrey Waldock

Sir Claud Humphrey Meredith Waldock (* 13. August 1904 in Colombo, Sri Lanka; † 15. August 1981 in Den Haag) war ein britischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Humphrey Waldock · Mehr sehen »

Ian Brownlie

Sir Ian Brownlie CBE, QC, FBA, (* 19. September 1932 in Liverpool; † 3. Januar 2010 in Kairo) war ein britischer Rechtswissenschaftler und Völkerrechtsexperte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ian Brownlie · Mehr sehen »

Işıl Karakaş

Ayşe Işıl Karakaş (* 8. Dezember 1958 in Istanbul) ist eine türkische Rechts- und Politikwissenschaftlerin sowie Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Işıl Karakaş · Mehr sehen »

Ignas Vėgėlė

Ignas Vėgėlė, 2023 Ignas Vėgėlė (* 22. Juli 1975 in Vilnius) ist ein litauischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ignas Vėgėlė · Mehr sehen »

Igor Wjatscheslawowitsch Sutjagin

Igor W. Sutyagin Igor Wjatscheslawowitsch Sutjagin (wiss. Transliteration Igor Vjačeslavovič Sutjagin; * 17. Januar 1965 in Moskau) ist ein russischer Atomphysiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Igor Wjatscheslawowitsch Sutjagin · Mehr sehen »

Ilich Ramírez Sánchez

Ilich Ramírez Sánchez (* 12. Oktober 1949 in Michelena, Táchira), bekannt als Carlos, der Schakal, ist ein venezolanischer Terrorist, der zwischen 1973 und 1994 in Westeuropa und verschiedenen arabischen Ländern zahlreiche Anschläge mit vielen Toten und Verletzten verübte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ilich Ramírez Sánchez · Mehr sehen »

Imam-Ehe

İmam nikâhı (türkisch), zu deutsch die Imam-Ehe, ist ein umgangssprachlicher Begriff und ein politisches Schlagwort in der Türkei für Islamische Eheschließungen im Gegensatz zur rechtsverbindlichen Zivilehe.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Imam-Ehe · Mehr sehen »

In Sachen Kaminski

In Sachen Kaminski ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2005, der den Entzug des Sorgerechts bei Eltern mit einer Lernbehinderung thematisiert.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und In Sachen Kaminski · Mehr sehen »

Individualbeschwerde

Die Individualbeschwerde ist ein Rechtsbehelf, der es natürlichen Personen, Nichtregierungsorganisationen und Personengruppen ermöglicht, eine Verletzung ihrer Rechte durch eine Vertragspartei völkerrechtlicher Verträge geltend zu machen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Individualbeschwerde · Mehr sehen »

Ineta Ziemele

Ineta Ziemele (2012) Ineta Ziemele (* 12. Februar 1970) ist eine lettische Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ineta Ziemele · Mehr sehen »

Informant

Ein Informant oder eine Informantin ist eine Person, die ihre speziellen Kenntnisse an andere weitergibt; sie ist aufgrund der Informantentätigkeit und Weitergabe von Informationen nicht gleichzusetzen zu einem Whistleblower (Aufdecker) oder einem beauftragten Spitzel oder Spion.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Informant · Mehr sehen »

Informationsfreiheit

Informationsfreiheit, auch Informationszugangsfreiheit, Informationstransparenz, englisch Freedom of Information (FOI) oder Right to know (RTK), ist ein Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Informationsfreiheit · Mehr sehen »

Ingebjörg Darsow-Faller

Ingebjörg Darsow-Faller (* 1. August 1977 in Northeim) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ingebjörg Darsow-Faller · Mehr sehen »

Ingrid Siess-Scherz

Ingrid Siess-Scherz (2012) Ingrid Siess-Scherz (* 11. November 1965 in Wien) ist eine österreichische Juristin und Verfassungsrichterin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ingrid Siess-Scherz · Mehr sehen »

Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien

Als 1998 entschieden wurde, Körperstrafen in England und Wales auch an Privatschulen zu verbieten, bildete sich eine Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien, hinter der die Leiter, Eltern und ehemalige Schüler standen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien · Mehr sehen »

Instanz (Recht)

Die Instanz (Rechtszug, Rechtsgang) ist das gesetzlich zuständige Gericht nach dem hierarchischen Aufbau der Gerichtsbarkeit in den einzelnen Gerichtszweigen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Instanz (Recht) · Mehr sehen »

Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte

Logo des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (Abkürzung IAGMR,, kurz IACHR, auch IACtHR) ist ein internationales Gericht mit Sitz in San José, Costa Rica, das 1979 auf Grundlage der Amerikanischen Menschenrechtskonvention (AMRK) gegründet wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

Interessenverband Unterhalt und Familienrecht

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) arbeitet seit 1968 auf allen Bereichen des Familienrechts und ist mit etwa 5.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste bundesweit arbeitende Familienrechtsverband in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Interessenverband Unterhalt und Familienrecht · Mehr sehen »

Intergeschlechtlichkeit

Gender-Symbol für IntergeschlechtlichkeitFlagge für Inter­geschlecht­lichkeit (Morgan Carpenter, 2013) Intergeschlechtlichkeit oder Intersexualität, auch Zwischengeschlechtlichkeit, bezeichnet die biologische Besonderheit von Menschen, deren körperliche Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig als weiblich oder männlich einzuordnen sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Intergeschlechtlichkeit · Mehr sehen »

International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender & Intersex Law Association

Die International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender & Intersex Law Association (ILGLaw, übersetzt: „Internationale lesbische, schwule, transgender & intersexuelle juristische Gesellschaft“, vormals: International Lesbian and Gay Law Association) ist ein internationaler Zusammenschluss von meist juristisch gebildeten Menschen jeder sexuellen Identität, die sich für die rechtliche Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender und intersexuellen Menschen (LGBTIs) einsetzen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender & Intersex Law Association · Mehr sehen »

Internationale Verträge und Standards für Gefangene

Internationale Verträge und Standards für Gefangene schützen die Rechte von Insassen von Gefängnissen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Internationale Verträge und Standards für Gefangene · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien

Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (kurz IStGHJ;, kurz ICTY;, kurz TPIY; bosnisch/kroatisch/serbisch Međunarodni krivični sud za bivšu Jugoslaviju, kurz MKSJ), umgangssprachlich häufig auch UN-Kriegsverbrechertribunal oder Haager Tribunal genannt, war ein von 1993 bis 2017 bestehender Ad-hoc-Strafgerichtshof mit Sitz im niederländischen Den Haag.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien · Mehr sehen »

Internationales Gericht

Ein internationales Gericht ist ein Organ der Rechtsprechung, dessen Träger mehrere Staaten und/oder internationale Organisationen sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Internationales Gericht · Mehr sehen »

Internationales Menschenrechts-Tribunal

Folder ''Internationales Menschenrechts-Tribunal:'' Seite 1, bestehend aus kombiniertem Bild-Text-Logo, Beschreibung und den hauptbeteiligten Organisationen ''HOSI Wien,'' ''HOSI Linz'' und ''HOSI Tirol,'' ''Initiative Minderheiten,'' Republikanischer Club – Neues Österreich'' sowie Österreichisches Lesben- und Schwulenforum,'' jeweils mit ihrem Logo. Das Internationale Menschenrechts-Tribunal (IMRT) war eine Veranstaltung der österreichischen LGBT-Bewegung, die vom 9.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Internationales Menschenrechts-Tribunal · Mehr sehen »

Internment-Politik

Protest gegen die Internment-Politik Als Internment-Politik werden Maßnahmen der nordirischen Regierung unter Brian Faulkner bezeichnet, bei denen ab August 1971 überwiegend Katholiken bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Internment-Politik · Mehr sehen »

Inzest

Inzest („unkeusch“), veraltet Blutschande, bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen eng blutsverwandten Menschen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Inzest · Mehr sehen »

Irina Fedotowa

Irina und Irina, 2009 Irina Fedotowa-Fet (* 1979 in Moskau) ist eine bekannte russische Aktivistin, die als Erste gegen das regionale Propagandagesetz der Russischen Föderation gekämpft hatte und als Erste zwei erfolgreiche Urteile verbuchen konnte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Irina Fedotowa · Mehr sehen »

Irischer Hungerstreik von 1981

Wandgemälde zum Hungerstreik in Belfast Der Irische Hungerstreik von 1981 bildete den Endpunkt eines fünf Jahre lang anhaltenden Protests republikanischer Gefangener während des Nordirlandkonflikts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Irischer Hungerstreik von 1981 · Mehr sehen »

Iryna Wenediktowa

Iryna Wenediktowa (2020) Iryna Walentyniwna Wenediktowa (* 21. September 1978 in Charkiw, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Juristin, Politikerin und Diplomatin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Iryna Wenediktowa · Mehr sehen »

Isabelle Berro

Isabelle Berro (* 24. Oktober 1965 in Monaco; vormals Isabelle Berro-Lefèvre) ist eine monegassische Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Isabelle Berro · Mehr sehen »

Isi Foighel

Isi Foighel (* 21. Dezember 1927 in Chemnitz, Deutschland; † 12. September 2007 in Kopenhagen) war ein aus Deutschland stammender dänischer Jurist und Politiker von Det Konservative Folkeparti, der vom 10. September 1982 bis zum 10. September 1987 Minister für Steuern und Abgaben (Skatte- og Afgiftsminister) sowie von 1988 bis 1998 Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Isi Foighel · Mehr sehen »

Isländische Initiative zu modernen Medien

Die Icelandic Modern Media Initiative (deutsch Isländische Initiative zu modernen Medien) ist ein Gesetzespaket in Island, das darauf abzielt, günstige juristische Voraussetzungen für investigativen Journalismus und Pressefreiheit im digitalen Zeitalter zu schaffen und Mediengesetze aus anderen europäischen Staaten und den USA zusammenfassend zum Vorbild nimmt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Isländische Initiative zu modernen Medien · Mehr sehen »

Iulia Motoc

Iulia Motoc Iulia Antoanella Motoc (* 20. August 1967 in Timișoara, Rumänien) ist eine rumänische Rechtswissenschaftlerin, Professorin an der Universität Bukarest und seit 2013 Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Iulia Motoc · Mehr sehen »

Ivana Jelić

Ivana Jelić (* 17. März 1975 in Titograd, Jugoslawien) ist eine montenegrinische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ivana Jelić · Mehr sehen »

Jagdgenossenschaft

Gedenkstein der Jagdgenossenschaft Radensdorf, einem Stadtteil von Lübben (Spreewald) Jagdgenossenschaften sind in Deutschland Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jagdgenossenschaft · Mehr sehen »

Jagdrecht (Deutschland)

Das objektive Jagdrecht ist ein Rechtsgebiet des öffentlichen Rechts in Deutschland und umfasst alle Rechtsnormen, die sich mit der Jagd in Deutschland beschäftigen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jagdrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Jakob Finci

Jakob Finci (1998) Jakob Finci (* 1. Oktober 1943 im KZ Kampor auf der Insel Rab) ist ein bosnischer Jurist, Präsident der Jüdischen Gemeinschaft von Bosnien und Herzegowina und ehemaliger Botschafter von Bosnien und Herzegowina in der Schweiz.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jakob Finci · Mehr sehen »

Januar 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2007.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Januar 2007 · Mehr sehen »

Januar 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2008.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Januar 2008 · Mehr sehen »

Januar 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2010.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Januar 2010 · Mehr sehen »

Januar 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2011.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Januar 2011 · Mehr sehen »

Jörg Kachelmann

Jörg Kachelmann (2016) Jörg Andreas Kachelmann (* 15. Juli 1958 in Lörrach, Deutschland; heimatberechtigt in Schaffhausen moneyhouse.ch; abgerufen am 2. Dezember 2017) ist ein Schweizer Fernsehmoderator, Sachbuchautor, Journalist und Unternehmer mit Schwerpunkt Meteorologie.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jörg Kachelmann · Mehr sehen »

Jørgen Gersing

Jørgen Gersing (* 2. Juli 1927 in Nykøbing Falster, Region Sjælland; † 8. Juni 1988) war ein dänischer Jurist, der zuletzt von 1982 bis zu seinem Tod Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jørgen Gersing · Mehr sehen »

Jürgen Gräßer

Jürgen Gräßer (* 23. März 1940; † 6. September 2010 in Nonnweiler) war ein deutscher Rennfahrer, Kaufmann und Bauunternehmer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jürgen Gräßer · Mehr sehen »

Jürgen Müller (Mediziner)

Jürgen L. Müller, vor 2016 Jürgen Leo Müller (* 5. Mai 1963 in Würzburg) ist ein deutscher Facharzt für Neurologie und Psychiatrie.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jürgen Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

Jürgen Rose (Publizist)

Paul Schäfer und Ralf Siemens (v. l. n. r.), 2011 Hans-Jürgen Rose (* 18. Juli 1958 in Worms) ist ein deutscher Publizist, ehemaliger Offizier und SPD-Mitglied.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jürgen Rose (Publizist) · Mehr sehen »

Jean-Luc Addor

Jean-Luc Addor (2019) Jean-Luc Addor (* 22. April 1964 in Lausanne; heimatberechtigt in Sainte-Croix VD und Savièse) ist ein Schweizer Politiker (SVP).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jean-Luc Addor · Mehr sehen »

Jean-Paul Costa

Jean-Paul Costa, 2013 Jean-Paul Costa (* 3. November 1941 in Tunis, Tunesien; † 27. April 2023 in Chantérac, Frankreich) war ein französischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jean-Paul Costa · Mehr sehen »

Jennifer Robinson (Rechtsanwältin)

Jennifer Robinson 2018 Jennifer Robinson (* 1981 in Berry, New South Wales) ist eine australische Menschenrechtsanwältin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jennifer Robinson (Rechtsanwältin) · Mehr sehen »

Jens Söring

Jens Söring (* 1. August 1966 in Bangkok, Thailand) ist ein als Doppelmörder rechtskräftig verurteilter deutscher Staatsbürger, der im Jahr 1990 im US-Bundesstaat Virginia wegen Mordes an den Eltern seiner Freundin Elizabeth Haysom zu zwei lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jens Söring · Mehr sehen »

Jeroen Akkermans

Jeroen Akkermans Jeroen Akkermans (* 1963) ist ein niederländischer Journalist, Auslandskorrespondent und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jeroen Akkermans · Mehr sehen »

Jerzy Makarczyk

Jerzy Makarczyk (* 24. Juli 1938 in Warschau) ist ein polnischer Rechtsanwalt, Professor für Völkerrecht und war Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Präsident des Institut de Droit International und Richter am Europäischen Gerichtshof.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jerzy Makarczyk · Mehr sehen »

Jerzy Urban

Unterschrift von Jerzy Urban Jerzy Urban (geboren 3. August 1933 in Łódź als Jerzy Urbach; auch unter den Pseudonymen Jerzy Kibic, Jan Rem und Klakson tätig; gestorben 3. Oktober 2022 ebenda) war ein polnischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jerzy Urban · Mehr sehen »

Jochen Abraham Frowein

Jochen Abraham Frowein (* 8. Juni 1934 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jochen Abraham Frowein · Mehr sehen »

Johannes Czwalina

Johannes Czwalina vor der Gedenkstätte in Riehen Johannes Czwalina (* 25. Mai 1952 in Berlin) ist ein Theologe, Autor und Unternehmensberater.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Johannes Czwalina · Mehr sehen »

John Cremona

John Joseph Cremona (* 6. Januar 1918 in Xaghra, Gozo, Malta; † 24. Dezember 2020 in Malta) war ein maltesischer Jurist, Lyriker und Sachbuchautor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und John Cremona · Mehr sehen »

Jolien Schukking

Jolien Schukking (* 9. August 1967 in Noordoostpolder) ist eine niederländische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jolien Schukking · Mehr sehen »

Jon Fridrik Kjølbro

Jon Fridrik Kjølbro (* 2. Juni 1967 in Gentofte) ist ein dänischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jon Fridrik Kjølbro · Mehr sehen »

Jonathan King

Jonathan King (2007) Jonathan King (* 6. Dezember 1944 in London, England; eigentlich Kenneth George King) ist ein britischer Sänger, Songwriter, Musikproduzent und verurteilter Sexualstraftäter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jonathan King · Mehr sehen »

Jonko Grosew

Jonko Miladinow Grosew (engl. Transkription Yonko Miladinov Grozev; * 27. Dezember 1965 in Sofia) ist ein bulgarischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jonko Grosew · Mehr sehen »

Josef Martinz

Josef Martinz Richard Josef Martinz (* 14. Februar 1959 in Villach, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP), der wegen Untreue zu viereinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Josef Martinz · Mehr sehen »

Josep Casadevall

Josep Casadevall (2015) Josep Casadevall (* 10. September 1946 in Girona) ist ein andorranischer Rechtswissenschaftler und ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Josep Casadevall · Mehr sehen »

Josip Šimunić (Fußballspieler)

Josip „Joe“ Šimunić (* 18. Februar 1978 in Canberra, Australien) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Josip Šimunić (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jovan Ilievski

Jovan Ilievski (* 3. Juli 1958 in Tetovo) ist ein nordmazedonischer Jurist, Hochschullehrer und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jovan Ilievski · Mehr sehen »

Judenstern

Der Judenstern. Der Judenstern (umgangssprachlich auch „Gelber Stern“) war ein vom nationalsozialistischen Regime am 19. September 1941 durch Polizeiverordnung für das Gebiet des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mähren eingeführtes öffentliches Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 als Juden galten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Judenstern · Mehr sehen »

Jugendamt

Das deutsche Jugendamt ist eine Organisationseinheit innerhalb der Kommunalverwaltung, deren rechtliche Grundlagen sich im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – finden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jugendamt · Mehr sehen »

Juli 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2006.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Juli 2006 · Mehr sehen »

Juli 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2014.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Juli 2014 · Mehr sehen »

Juli 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2017.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Juli 2017 · Mehr sehen »

Julia Klöckner

Unterschrift von Julia Klöckner Julia Klöckner (* 16. Dezember 1972 in Bad Kreuznach) ist eine deutsche Politikerin der CDU.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Julia Klöckner · Mehr sehen »

Julia Laffranque

Julia Laffranque (2012) Julia Laffranque (* 25. Juli 1974 in Tartu) ist eine estnische Juristin, Professorin, Richterin beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Julia Laffranque · Mehr sehen »

Julian Assange

Assanges Unterschrift Julian Paul Assange, geborener Hawkins (* 3. Juli 1971 in Townsville, Queensland), ist ein australischer investigativer Journalist, Politaktivist, ehemaliger Computerhacker, Programmierer und Gründer sowie Sprecher der Enthüllungsplattform WikiLeaks.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Julian Assange · Mehr sehen »

Julija Tymoschenko

Julija Tymoschenko, 2018 Julija Wolodymyriwna Tymoschenko (deutsch meist in der russischen Variante Julia Timoschenko geschrieben; geborene Григян Hryhjan bzw. Grigjan, * 27. November 1960 in Dnipropetrowsk) ist eine ukrainische Politikerin (Allukrainische Vereinigung „Vaterland“).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Julija Tymoschenko · Mehr sehen »

Juni 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2004.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Juni 2004 · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Luschkow

Juri Luschkow Juri Michailowitsch Luschkow (wissenschaftliche Transliteration Jurij Michajlovič Lužkov; * 21. September 1936 in Moskau; † 10. Dezember 2019 in München) war ein russischer Politiker und der Ehemann der Unternehmerin Jelena Nikolajewna Baturina.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Juri Michailowitsch Luschkow · Mehr sehen »

Jurij Luzenko

Jurij Luzenko, 2016 Jurij Witalijowytsch Luzenko (wiss. Transliteration Jurij Vitalijovyč Lucenko; * 14. Dezember 1964 in Riwne) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jurij Luzenko · Mehr sehen »

Jutta Ditfurth

Maischberger (2017) Jutta Ditfurth (Geburtsname Jutta Gerta Armgard von Ditfurth; * 29. September 1951 in Würzburg) ist eine deutsche Politikerin und Aktivistin für Feminismus, Ökosozialismus und Antirassismus.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jutta Ditfurth · Mehr sehen »

Jutta Stefan-Bastl

Jutta Stefan-Bastl (* 26. September 1946 in Graz; geboren als Jutta Bastl) ist eine österreichische Diplomatin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Jutta Stefan-Bastl · Mehr sehen »

Kabinett Anastasiadis I

Nikos Anastasiadis Das Kabinett Nikos Anastasiadis stellte von 1. März 2013 bis 28. Februar 2018 die Regierung der Republik Zypern und löste das Kabinett Dimitris Christofias II ab.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kabinett Anastasiadis I · Mehr sehen »

Kachelmann-Prozess

Jörg Kachelmann (2016) Der Kachelmann-Prozess war ein Strafverfahren gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kachelmann-Prozess · Mehr sehen »

Kalifatstaat

Logo der Organisation Kalifatstaat hieß eine islamistische deutsche Organisation, die 1994 auf einer Veranstaltung in Köln ausgerufen und im Dezember 2001 nach einer Änderung des Vereinsgesetzes, mit der das Religionsprivileg abgeschafft worden war, verboten wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kalifatstaat · Mehr sehen »

Kanadische Charta der Rechte und Freiheiten

Die Kanadische Charta der Rechte und Freiheiten (engl. Canadian Charter of Rights and Freedoms, frz. Charte canadienne des droits et libertés) ist die Erklärung der Grundrechte in der Verfassung von Kanada und bildet den ersten Teil des Verfassungsgesetzes von 1982.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kanadische Charta der Rechte und Freiheiten · Mehr sehen »

Karagiozis

Karagiozis (von) ist eine volkstümliche griechische Schattenspielfigur.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Karagiozis · Mehr sehen »

Karinna Akopowna Moskalenko

Karinna Moskalenko (2010) Karinna Akopowna Moskalenko (auch Karina Moskalenko; * 9. Februar 1954, Baku, Aserbaidschanische SSR, UdSSR) ist eine armenisch-russische Anwältin für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Karinna Akopowna Moskalenko · Mehr sehen »

Karl Habsburg-Lothringen

Karl Habsburg-Lothringen (2022) Karl Thomas Robert Maria Franziskus Georg Bahnam Habsburg-Lothringen (* 11. Jänner 1961 in Berg am Starnberger See) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP), Medienunternehmer und Land- und Forstwirt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Karl Habsburg-Lothringen · Mehr sehen »

Karl Pfeifer (Journalist)

Karl Pfeifer (2008) Karl Pfeifer (geboren am 22. August 1928 in Baden bei Wien; gestorben am 6. Jänner 2023 in Wien) war ein österreichischer Journalist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Karl Pfeifer (Journalist) · Mehr sehen »

Karl-Heinz Grasser

Karl-Heinz Grasser, 2004 Karl-Heinz Grasser (* 2. Jänner 1969 in Klagenfurt) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (parteilos, bis 2003 FPÖ).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Karl-Heinz Grasser · Mehr sehen »

Karoline Edtstadler

Karoline Edtstadler (2020) Karoline „Karo“ Edtstadler (* 28. März 1981 in Salzburg) ist eine österreichische Juristin und Politikerin (ÖVP).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Karoline Edtstadler · Mehr sehen »

Karpas

Der Karpas (Karpasía), auch Karpass, ist eine knapp 900 km² umfassende und mindestens 80 km lange Halbinsel im Nordosten der Mittelmeerinsel Zypern.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Karpas · Mehr sehen »

Karsai gegen Ungarn

Karsai gegen Ungarn ist ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, bei dem es um Fragen der Sterbehilfe geht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Karsai gegen Ungarn · Mehr sehen »

Kassensturz (Fernsehsendung)

Kassensturz ist eine Fernsehsendung, die vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) – ausser in den Sommermonaten – wöchentlich auf SRF 1 ausgestrahlt wird und sich mit Themen rund um den Konsumentenschutz befasst.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kassensturz (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Katar-Jurt

Katar-Jurt (auf der Website der Rajonverwaltung (russisch) frühere Schreibweise Katyr-Jurt, Катыр-Юрт) ist ein Dorf (selo) in der Republik Tschetschenien in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Katar-Jurt · Mehr sehen »

Katholische Pfadfinderschaft Europas

Pfadfinderinnen der KPE (2011) Alt-Trauchburg (2004) Pfadfinder der KPE (2012) Begegnung von deutschen und österreichischen KPE-Mitgliedern mit israelischen Pfadfindern (2018) Die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE) ist ein katholischer Pfadfinderbund in Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Katholische Pfadfinderschaft Europas · Mehr sehen »

Katrin Eggenberger

Katrin Eggenberger (2020) Katrin Eggenberger (* 8. September 1982 in Werdenberg SG) ist eine liechtensteinische Politikerin (FBP).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Katrin Eggenberger · Mehr sehen »

Kaukasuskrieg 2008

Der Kaukasuskrieg 2008 (auch als Augustkrieg, Georgienkrieg oder Kaukasischer Fünftagekrieg bezeichnet) war ein militärischer Konflikt im Südkaukasus zwischen Georgien auf der einen und Russland sowie den von Russland unterstützten, international nicht anerkannten Republiken Südossetien und Abchasien auf der anderen Seite.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kaukasuskrieg 2008 · Mehr sehen »

Künstliche Befruchtung

Künstliche Befruchtung durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion in eine menschliche Eizelle Künstliche Befruchtung ist eine medizinische Maßnahme zur Herbeiführung einer Schwangerschaft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Künstliche Befruchtung · Mehr sehen »

Kellernazi

Ein Kellernazi ist eine Person, die die Ideen des Nationalsozialismus durch nicht unmittelbar erkennbare Aktivitäten unterstützt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kellernazi · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Frankreich)

Muster des aktuellen Systems seit 15. April 2009 Französisches Ausfuhrkennzeichen am Heck, vor dem 15. April 2009 zugelassen (75.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kfz-Kennzeichen (Frankreich) · Mehr sehen »

Khaled al-Masri

Khaled al-Masri (auch el-Masri;; * 29. Juni 1963 in Kuwait) ist ein deutsches Opfer einer Entführung (Extraordinary rendition) durch den amerikanischen Auslandsgeheimdienst CIA.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Khaled al-Masri · Mehr sehen »

Kindschaftsrecht (Österreich)

Das Kindschaftsrecht ist ein Begriff aus dem österreichischen Familienrecht und regelt die Beziehungen eines Kindes zu seinen Eltern, dabei insbesondere Unterhalt und Obsorge.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kindschaftsrecht (Österreich) · Mehr sehen »

Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland

Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V. (abgekürzt: KdFSMD) ist ein im Jahr 2006 in Templin gegründeter gemeinnütziger Verein.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland · Mehr sehen »

Kirchenaustritt

Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste Beendigung der staatlich registrierten Mitgliedschaft in einer Kirche.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kirchenaustritt · Mehr sehen »

Kirchenkritik

Kirchenkritik setzt sich kritisch mit kirchlichen Institutionen auseinander.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kirchenkritik · Mehr sehen »

Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe

Das Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe ist eine Form der Kirchensteuer in Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe · Mehr sehen »

Klaus Günter Annen

Klaus Günter Annen (* 1951) ist ein deutscher Lebensrechtsaktivist, der zu Beginn des 21.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Klaus Günter Annen · Mehr sehen »

Klaus Köpp

Klaus Köpp (* 1943 in Bremen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Klaus Köpp · Mehr sehen »

Klaus Püschel

Klaus Püschel, 2015 Klaus Püschel (* 18. März 1952 in Grammendorf) ist ein deutscher Professor für Rechtsmedizin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Klaus Püschel · Mehr sehen »

Klimaseniorinnen Schweiz

Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (2023) Im Verein Klimaseniorinnen Schweiz (Eigenschreibweise: KlimaSeniorinnen Schweiz) organisieren sich Seniorinnen aus der Schweiz, welche eine gerichtliche Überprüfung der Klimapolitik verlangen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Klimaseniorinnen Schweiz · Mehr sehen »

Kloster Mor Gabriel

Das Kloster Mor Gabriel Das syrisch-orthodoxe Kloster Mor Gabriel (syrisch-aramäisch, auch Kloster Mar Gabriel oder Kloster Qart(a)min, türkisch Deyrulumur Manastırı) ist eines der ältesten christlichen Klöster der Welt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kloster Mor Gabriel · Mehr sehen »

Koalitionsfreiheit

Koalitionsfreiheit bezeichnet das Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sich zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen zusammenzuschließen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Koalitionsfreiheit · Mehr sehen »

Koçağılı

Koçağılı ist ein verlassenes Dorf im zentralen Landkreis der türkischen Provinz Şırnak.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Koçağılı · Mehr sehen »

Kommentar des litauischen Strafgesetzbuchs

Der Kommentar des litauischen Strafgesetzbuchs (lit. Lietuvos Respublikos baudžiamojo kodekso komentaras) ist der einzige Gesetzeskommentar, der das neue Strafgesetzbuch Litauens (Baudžiamasis kodeksas) von 2000 für die Republik Litauen zum Gegenstand hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kommentar des litauischen Strafgesetzbuchs · Mehr sehen »

Kommentar des litauischen Strafprozessgesetzbuchs

Der Kommentar des litauischen Strafprozessgesetzbuchs (lit. Lietuvos Respublikos baudžiamojo proceso kodekso komentaras) ist der einzige Gesetzeskommentar, der das neue Strafprozessgesetzbuch Litauens (Baudžiamojo proceso kodeksas) von 2002 für die Republik Litauen zum Gegenstand hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kommentar des litauischen Strafprozessgesetzbuchs · Mehr sehen »

Kommentar des litauischen Strafvollstreckungsgesetzbuchs

Der Kommentar des litauischen Strafvollstreckungsgesetzbuchs (lit. Lietuvos Respublikos bausmių vykdymo kodekso komentaras) ist der einzige Gesetzeskommentar, der das neue Strafvollstreckungsgesetzbuch Litauens (Bausmių vykdymo kodeksas) von 2002 für die Republik Litauen zum Gegenstand hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kommentar des litauischen Strafvollstreckungsgesetzbuchs · Mehr sehen »

Konstantin II. (Griechenland)

Konstantin II. mit seiner Ehefrau Prinzessin Anne-Marie von Dänemark, 1987 Konstantin II.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Konstantin II. (Griechenland) · Mehr sehen »

Kopftuch

Frau mit Kopftuch bei einer Signierstunde Jürgen von Mangers in Krefeld (1967) Forstarbeiterin in Güstrow (1982) Ein Kopftuch ist ein meist dreieckiges oder zu einem Dreieck gefaltetes Stück Stoff, mit dem der Kopf bedeckt wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kopftuch · Mehr sehen »

Kopftuchstreit

Der Begriff Kopftuchstreit bezieht sich auf den Streit, der in verschiedenen Ländern über ein sogenanntes Kopftuchverbot geführt wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kopftuchstreit · Mehr sehen »

Korruption in Rumänien

Korruption in Rumänien ist Alltag auf allen Ebenen des Landes;, Deutschlandradio Kultur, Karla Engelhard: Jeder schmiert – In Rumänien gehört die Korruption zum Alltag, 1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Korruption in Rumänien · Mehr sehen »

Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre

Als Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre wurde ein 1975 ausgebrochener Konflikt zwischen dem sozialdemokratischen österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky und dem Wiener „Nazi-Jäger“ und ÖVP-Anhänger Simon Wiesenthal bezeichnet, in dem es um die Tätigkeit des FPÖ-Vorsitzenden Friedrich Peter im Nationalsozialismus ging.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre · Mehr sehen »

Krieg um Bergkarabach 2020

Der Krieg um Bergkarabach 2020 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Streitkräften Armeniens und denen der Republik Arzach auf der einen Seite und den Streitkräften Aserbaidschans auf der anderen Seite, die im Juli 2020 begann und vier Monate später mit einem Sieg Aserbaidschans endete.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Krieg um Bergkarabach 2020 · Mehr sehen »

Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas

Neben anderen Religionsgemeinschaften (etwa den Mennoniten, den Quäkern etc.) gelten die Zeugen Jehovas (vor 1931: Bibelforscher) als Kriegsdienstverweigerer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kriegsdienstverweigerung der Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten

Die Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten umfassen alle Verletzungen des Kriegsvölkerrechts durch Angehörige der US-Streitkräfte oder auch des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes CIA nach der Unterzeichnung des Haager Abkommens von 1907 und der Genfer Konventionen von 1949.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Kristendom, religion, livssyn og etikk

Kristendom, religion, livssyn og etikk (kurz KRLE, deutsch: Christentum, Religion, Lebensanschauung und Ethik) ist ein in Norwegen verpflichtendes Unterrichtsfach der zehnjährigen Grundschule.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kristendom, religion, livssyn og etikk · Mehr sehen »

Kristina Pardalos

Kristina Pardalos (* 14. Oktober 1973 in New York City) ist eine san-marinesische Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kristina Pardalos · Mehr sehen »

Kruzifix

Flurkreuz am Hochtannbergpass Das Kruzifix (aber der Kruzifixus, von „ans Kreuz geheftet“) ist die Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus in meist plastischer Wiedergabe.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kruzifix · Mehr sehen »

Kruzifix-Beschluss

Kruzifix-Beschluss (umgangssprachlich auch Kruzifix-Urteil) wird der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kruzifix-Beschluss · Mehr sehen »

Krzysztof Wojtyczek

Krzysztof Mariusz Wojtyczek (* 19. Februar 1968 in Krakau) ist ein polnischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Krzysztof Wojtyczek · Mehr sehen »

Ksenija Turković

Ksenija Turković (* 13. Februar 1964 in Zagreb, Jugoslawien) ist eine kroatische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ksenija Turković · Mehr sehen »

Kuşkonar

Kuşkonar ist ein verlassenes Dorf im zentralen Landkreis der türkischen Provinz Şırnak.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kuşkonar · Mehr sehen »

Kuppinger

Kuppinger steht für.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kuppinger · Mehr sehen »

Kuppinger gegen Deutschland

Im Fall Kuppinger gegen Deutschland wurde in zwei Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine Stärkung des Umgangsrechts des Vaters und Instrumente gegen überlange Verfahrensdauer in Deutschland durchgesetzt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kuppinger gegen Deutschland · Mehr sehen »

Kurden in der Türkei

Kurdische Frau mit Töchtern 1973 Siedlungsgebiet der türkischen Kurden Die Kurden in der Türkei stellen mit schätzungsweise 19 Prozent der Gesamtbevölkerung (ca. 15 Millionen) die größte ethnische Minderheit in der Türkei dar.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Kurden in der Türkei · Mehr sehen »

Lado Tschanturia

Lado Tschanturia, 2016 Lado Tschanturia (engl. Transkription Lado Chanturia; * 14. April 1963 in Dschwari, Georgische SSR) ist ein georgischer Rechtswissenschaftler und Diplomat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lado Tschanturia · Mehr sehen »

Laila Soliman

Laila Soliman (geboren 1981 in Kairo) ist eine ägyptische Theaterautorin, Dramaturgin und Regisseurin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Laila Soliman · Mehr sehen »

Laizismus

Laizismus, auch Laizität, (von, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Laizismus · Mehr sehen »

Lampedusa

Lampedusa (sizilianisch Lampidusa) ist die größte der Pelagischen Inseln im Mittelmeer zwischen Sizilien und Tunesien und eine Ortschaft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lampedusa · Mehr sehen »

Landgericht Darmstadt

Landgericht Darmstadt, Mathildenplatz Skulpturengruppe ''Justitia'' des Bildhauers Ariel Auslender auf dem Dach des Landgerichts Landgericht Darmstadt, Mathildenplatz, Arkade der Grundrechte Das Landgericht Darmstadt ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der südhessischen Stadt Darmstadt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Landgericht Darmstadt · Mehr sehen »

Landtagswahl in Vorarlberg 2014

Die Landtagswahl in Vorarlberg am 21.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Landtagswahl in Vorarlberg 2014 · Mehr sehen »

Large Hadron Collider

Der Large Hadron Collider (LHC, deutsche Bezeichnung Großer Hadronen-Speicherring) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Large Hadron Collider · Mehr sehen »

Laura Clérico

Laura Clérico (* 31. Juli 1966 in Quilmes) ist eine argentinische Juristin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Laura Clérico · Mehr sehen »

Laura Zimmermann (Aktivistin)

Laura Zimmermann (2018) Laura Zimmermann (* 6. November 1991 in Bern) ist eine Schweizer Politaktivistin und ehemalige Co-Präsidentin der Operation Libero.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Laura Zimmermann (Aktivistin) · Mehr sehen »

Lawrence v. Texas

Lawrence v. Texas (vollständig John Geddes Lawrence and Tyron Garner, Petitioners versus Texas) ist ein Gerichtsfall, der bis 2003 vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten verhandelt wurde und dessen Urteil zur Aufhebung der Sodomiegesetze führte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lawrence v. Texas · Mehr sehen »

Le Ponant

Die Le Ponant ist ein französisches Segelschiff, das als Kreuzfahrtschiff eingesetzt wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Le Ponant · Mehr sehen »

Lebenslange Freiheitsstrafe

Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lebenslange Freiheitsstrafe · Mehr sehen »

Lech Garlicki

Lech Garlicki oder Leszek Garlicki (* 23. August 1946 in Warschau) ist ein polnischer Jurist und war vom 26.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lech Garlicki · Mehr sehen »

Lech Kaczyński

Unterschrift von Lech Kaczyński Lech Aleksander Kaczyński (* 18. Juni 1949 in Warschau; † 10. April 2010 bei Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lech Kaczyński · Mehr sehen »

Lederszene

Die Leather-Pride-Flagge, ein Symbol der Leder- und der BDSM-Subkultur Die Lederszene ist die Subkultur Homosexueller, die BDSM praktizieren und das Material Leder als das fetischistisch verbindende Element ihrer Gruppierungen betrachten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lederszene · Mehr sehen »

Ledi Bianku

Ledi Bianku (* 22. Februar 1971 in Shkodra) ist ein albanischer Rechtswissenschaftler und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ledi Bianku · Mehr sehen »

Ledina Mandija

Ledina Mandija (* 3. Juni 1974 in Shkodra) ist eine albanische Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ledina Mandija · Mehr sehen »

Lenkererhebung

Eine Lenkererhebung (Lenkerauskunft) ist eine im österreichischen Kraftfahrgesetz normierte Regelung, die es Behörden (Bezirksverwaltungsbehörden und Landespolizeidirektionen) erlaubt, von einem Zulassungsbesitzer Auskunft darüber zu verlangen, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Kraftfahrzeug gelenkt hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lenkererhebung · Mehr sehen »

Lentia 2000

Die zwei höchsten Türme in der Ostansicht Blick vom Pösmayersteig auf den Lentia-Komplex Das Lentia 2000 ist ein Gebäudekomplex, der in den Jahren 1973 bis 1977 als Mischkomplex im Linzer Stadtteil Urfahr errichtet und von 2007 bis 2010 erweitert wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lentia 2000 · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lettland · Mehr sehen »

Leugnung des Völkermords an den Armeniern

Als Leugnung des Völkermords an den Armeniern wird das Billigen, Bestreiten oder Verharmlosen des Völkermordes an den Armeniern bezeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Leugnung des Völkermords an den Armeniern · Mehr sehen »

Lewit gegen Österreich

Lewit gegen Österreich war ein Beschwerdeverfahren des Holocaust-Überlebende Aba Lewit vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen der Abweisung einer Beschwerde gegen die Zeitschrift Die Aula durch ein österreichisches Gericht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lewit gegen Österreich · Mehr sehen »

Lex Norrmalm

Bei der Lex Norrmalm aus dem Jahr 1953 handelte es sich um ein schwedisches Enteignungsgesetz, das für die Sanierung von Norrmalm (Norrmalmsregleringen) des innerstädtischen Stadtviertels Nedre Norrmalm von Stockholm maßgeschneidert war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lex Norrmalm · Mehr sehen »

Leyla Yunus

Leyla Yunus Leyla Islam qizi Yunusova (geb. Leyla Islam qizi Vəliyeva, * 21. Dezember 1955 in Baku), besser bekannt als Leyla Yunus, ist eine aserbaidschanische Menschenrechtsaktivistin und seit 1995 Direktorin der Menschenrechtsorganisation „Institut von Frieden und Demokratie“.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Leyla Yunus · Mehr sehen »

Leyla Zana

Newroz-Feierlichkeiten.(Diyarbakır am 21. März 2007) Leyla Zana (* 3. Mai 1961 in Silvan, Diyarbakır, Türkei) ist eine Politikerin, Menschenrechtsaktivistin und Abgeordnete der Halkların Demokratik Partisi (HDP) im türkischen Parlament.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Leyla Zana · Mehr sehen »

Lətif Hüseynov

Lətif Hüseynov (* 1. Februar 1964 in Ağdam, Aserbaidschanische SSR) ist ein aserbaidschanischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lətif Hüseynov · Mehr sehen »

Libysche Küstenwache

Die libysche Küstenwache ist Teil der Libyschen Marine.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Libysche Küstenwache · Mehr sehen »

Liebeskonzil

Liebeskonzil ist eine Verfilmung des satirisch-grotesken Theaterstücks Das Liebeskonzil (1894) von Oskar Panizza aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liebeskonzil · Mehr sehen »

Liechtensteinisch-tschechische Beziehungen

diplomatische Vertretung Liechtensteins für Tschechien. Dieser Artikel beschreibt die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Tschechischen Republik.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liechtensteinisch-tschechische Beziehungen · Mehr sehen »

Linos-Alexandre Sicilianos

Linos-Alexandre Sicilianos Linos-Alexandre Sicilianos (auch Linos-Alexander Sicilianos oder Linos-Alexandros Sisilianos, * 9. Mai 1960 in Athen) ist ein griechischer Jurist, Professor an der Universität Athen und ehemaliger Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Linos-Alexandre Sicilianos · Mehr sehen »

Liste der Abkürzungen (Türkei)

Diese Liste der Abkürzungen in der Türkei führt Artikel auf, die nach Abkürzungen in den Formen Akronym, Initialwort und Buchstabenkette benannt wurden, weil sie gebräuchlicher als die entsprechende Langform sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste der Abkürzungen (Türkei) · Mehr sehen »

Liste der Auslandsreisen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock

Die Liste der Auslandsreisen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock enthält alle offiziellen Auslandsreisen, die diese seit ihrem Amtsantritt am 8.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste der Auslandsreisen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock · Mehr sehen »

Liste der Friedensnobelpreisträger

Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste der Friedensnobelpreisträger · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz

Logo des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) Die Liste der Präsidenten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz umfasst alle Präsidenten in der Geschichte des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) von seiner Gründung im Jahr 1863 bis in die Gegenwart.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste der Präsidenten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz · Mehr sehen »

Liste der Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Richter, die bisher am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte tätig waren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste der Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Eta

Eta.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste griechischer Phrasen/Eta · Mehr sehen »

Liste von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Außenansicht Gerichtssaal Die Liste von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte enthält eine Auswahl von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), Straßburg, als Organ des Europarats.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte · Mehr sehen »

Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung

Diese Liste enthält zeitlich geordnet bekannte Fälle von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung · Mehr sehen »

Liste von Mitgliedern des Schweizerischen Zofingervereins

Die Liste beinhaltet ausgewählte Mitglieder (Wissenschaftler, Schriftsteller, Künstler, Politiker) des 1819 gegründeten Schweizerischen Zofingervereins.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste von Mitgliedern des Schweizerischen Zofingervereins · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Universität des Saarlandes

Die Liste von Persönlichkeiten der Universität des Saarlandes enthält Persönlichkeiten, die mit der Universität des Saarlandes als Alumni, Professoren oder in sonstiger Weise in Verbindung stehen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Liste von Persönlichkeiten der Universität des Saarlandes · Mehr sehen »

Lockerbie-Anschlag

Der Lockerbie-Anschlag war ein Bombenanschlag auf ein Verkehrsflugzeug vom Typ Boeing 747-121 der US-amerikanischen Fluggesellschaft Pan American World Airways (Pan-Am-Flug 103) am 21. Dezember 1988.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lockerbie-Anschlag · Mehr sehen »

Lorraine Schembri Orland

Lorraine Schembri Orland (* 21. Juni 1959 in Malta) ist eine maltesische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lorraine Schembri Orland · Mehr sehen »

Louis-Edmond Pettiti

Louis-Edmond Pettiti (* 14. Januar 1916 in Asnières-sur-Seine; † 17. November 1998 in Paris) war ein französischer Jurist, der sich insbesondere mit Fragen der Menschenrechte auseinandersetzte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Louis-Edmond Pettiti · Mehr sehen »

Luca Volontè

Luca Volontè (2013) Luca Volontè (2011) Luca Volontè (* 17. März 1966 in Saronno) ist ein italienischer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Luca Volontè · Mehr sehen »

Ludmila Brožová-Polednová

Ludmila Brožová-Polednová, geborene Ludmila Biedermannová (* 20. Dezember 1921 in Prag, Tschechoslowakei; † 15. Januar 2015 in Pilsen, Tschechien), war eine tschechoslowakische Staatsanwältin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ludmila Brožová-Polednová · Mehr sehen »

Luftangriff auf Koçağılı und Kuşkonar

Der Luftangriff auf Koçağılı und Kuşkonar war ein Angriff von zwei Kampfflugzeugen und einem Kampfhubschrauber der Türkischen Luftstreitkräfte auf eigene Bürger in den beiden kurdischen Dörfern Koçağılı (kurd. Besüke) und Kuşkonar (kurd. Gever) ca.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Luftangriff auf Koçağılı und Kuşkonar · Mehr sehen »

Luftangriff auf Sapaca

Der Luftangriff auf Sapaca in der Türkei erfolgte durch Kampfflugzeuge der Türkischen Luftstreitkräfte am 26.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Luftangriff auf Sapaca · Mehr sehen »

Luftangriff bei Kundus

Wracks der beiden am 4. September 2009 durch einen Luftangriff zerstörten Tanklastwagen im Kundus-Fluss Als Luftangriff bei Kundus (auch: Kunduz) wird der Abwurf von zwei 500-Pfund-Bomben auf zwei mit Benzin und Diesel gefüllte Tanklastwagen nahe der afghanischen Provinzhauptstadt Kundus am 4.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Luftangriff bei Kundus · Mehr sehen »

Luigi Ferrari Bravo

Luigi Ferrari Bravo (* 5. August 1933 in Neapel; † 7. Februar 2016 in Rom) war ein italienischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Luigi Ferrari Bravo · Mehr sehen »

Luxair-Flug 9642

Luxair-Flug 9642 war ein Linienflug der luxemburgischen Fluggesellschaft Luxair vom Flughafen Berlin-Tempelhof zum Flughafen Luxemburg, auf dem am 6.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Luxair-Flug 9642 · Mehr sehen »

Luxemburg-Leaks

Luxemburg-Leaks Whistleblower Antoine Deltour (2015) Luxemburg-Leaks (Luxemburg Leaks oder Lux Leaks) ist der Name eines Finanz-Skandals Ende 2014.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Luxemburg-Leaks · Mehr sehen »

Luzius Wildhaber

Wladimir Putin, 2001 Peter Luzius Wildhaber (* 18. Januar 1937 in Basel; † 21. Juli 2020; heimatberechtigt in Basel und Walenstadt) war ein Schweizer Völkerrechtler und Hochschullehrer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Luzius Wildhaber · Mehr sehen »

Lyra Jakulevičienė

Lyra Jakulevičienė (ex. Vysockienė; * 6. November 1974 in Vilnius) ist eine litauische Juristin, Völkerrechtlerin, Asylrechtlerin, Professorin an der Mykolas-Romer-Universität und Dozentin an der Universität Vilnius.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Lyra Jakulevičienė · Mehr sehen »

Maßnahmenvollzug

Die Justizanstalt Wien-Mittersteig mit Behandlungsauftrag für zurechnungsfähige geistig abnorme Rechtsbrecher Der Maßnahmenvollzug (offiziell Mit Freiheitsentziehung verbundene vorbeugende Maßnahmen) bezeichnet in Österreich und Liechtenstein mehrere vorbeugende, freiheitsentziehende Maßnahmen zur Unterbringung von gefährlichen Verbrechern sowie Tätern, die aufgrund mangelnder Schuldfähigkeit nicht verurteilt werden können.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Maßnahmenvollzug · Mehr sehen »

Maßregel der Besserung und Sicherung

Eine Maßregel der Besserung und Sicherung (kurz Maßregel) ist im deutschen Strafrecht eine vom Strafgericht angeordnete Rechtsfolge für eine rechtswidrige Tat – im Gegensatz zu den eigentlichen Strafen, welche verhängt werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Maßregel der Besserung und Sicherung · Mehr sehen »

Madeleine Rees

Rees in London bei der Vorstellung des 2012 Foreign & Commonwealth Office Berichtes am 15. April 2013 Madeleine Rees OBE (geb. vor 1990) ist eine britische Juristin, Rechtsanwältin und gegenwärtige Generalsekretärin der Women’s International League for Peace and Freedom.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Madeleine Rees · Mehr sehen »

Magnus Gäfgen

Magnus Gäfgen (* 11. April 1975 in Frankfurt am Main) wurde im Jahr 2003 wegen der Entführung und Ermordung des elfjährigen Bankierssohns Jakob von Metzler zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld verurteilt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Magnus Gäfgen · Mehr sehen »

Magyar Gárda

Mitglieder der Magyar Gárda in der typischen Uniform in Békéscsaba Die Magyar Gárda („Ungarische Garde“) ist eine rechtsextreme, paramilitärisch organisierte Vereinigung in Ungarn.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Magyar Gárda · Mehr sehen »

Mai 1998

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 1998.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mai 1998 · Mehr sehen »

Mai 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2001.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mai 2001 · Mehr sehen »

Mai 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2007.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mai 2007 · Mehr sehen »

Mai 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2011.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mai 2011 · Mehr sehen »

Mai 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2014.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mai 2014 · Mehr sehen »

Mairéad Farrell

Mairéad Farrell (* 3. März 1957 in Belfast; † 6. März 1988 in Gibraltar) war ein nordirisches Mitglied der Irish Republican Army (IRA).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mairéad Farrell · Mehr sehen »

Malaysia-Airlines-Flug 17

Der Malaysia-Airlines-Flug 17 (Flugnummer MH17) war ein internationaler Linienflug der Malaysia Airlines von Amsterdam nach Kuala Lumpur.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Malaysia-Airlines-Flug 17 · Mehr sehen »

Malcolm Shaw (Jurist)

Malcolm Nathan Shaw, QC (* 1947) ist ein britischer Jurist und Professor für Völkerrecht an der University of Leicester.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Malcolm Shaw (Jurist) · Mehr sehen »

María Elósegui

Elósegui (2014) María Elósegui Itxaso (* 7. Dezember 1957 in San Sebastián) ist eine spanische Juristin, Philosophin, Hochschullehrerin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und María Elósegui · Mehr sehen »

Marc Fischbach

Marc Fischbach (* 22. Februar 1946 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Politiker der Chrëschtlech Sozial Vollekspartei (CSV), der unter anderem von 1979 bis 1984 Mitglied des Europäischen Parlaments, zwischen 1984 und 1989 Verteidigungsminister sowie von 1998 bis 2004 Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Marc Fischbach · Mehr sehen »

Margarita Mathiopoulos

Margarita Mathiopoulos (2006) Margarita Mathiopoulos (* 17. Mai 1956 in Bonn) ist eine deutsche Unternehmerin und Publizistin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Margarita Mathiopoulos · Mehr sehen »

Mark Villiger

Mark Villiger (2023) Mark Eugen Villiger (* 17. Mai 1950 in Louis Trichardt, Südafrika; † 10. Dezember 2023) war ein Schweizer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mark Villiger · Mehr sehen »

Marko Bošnjak

Marko Bošnjak (* 12. März 1974 in Ljubljana) ist ein slowenischer Jurist, Richter und seit 2022 Vizepräsident am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Marko Bošnjak · Mehr sehen »

Markus Felber

Markus Felber (* 29. Januar 1951 in Luzern; heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Jurist und Journalist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Markus Felber · Mehr sehen »

Marmara-Universität

Campus der Fakultät für Medizin am Bosporus Die Marmara-Universität (türkisch: Marmara Üniversitesi) ist eine staatliche Universität in Istanbul und mit 62.000 Studenten die zweitgrößte Universität der Türkei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Marmara-Universität · Mehr sehen »

Marta Andreasen

Marta Andreasen 2014 im Europäischen Parlament Marta Andreasen (* 26. November 1954 in Buenos Aires, Argentinien) ist eine spanisch-britische Buchhalterin und Politikerin (UK Independence Party).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Marta Andreasen · Mehr sehen »

Martin Balluch

Martin Balluch (2019) Balluch bei einem Vortrag in Heidelberg (2008) Martin Balluch (* 12. Oktober 1964 in Wien) ist ein österreichischer Tierethiker und Tierrechtsaktivist mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, der sich als Obmann des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) für Tierschutz und Tierrechte einsetzt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Martin Balluch · Mehr sehen »

Masern

Masern-Ausschlag bei einem nigerianischen Mädchen. Der Großteil der weltweit auftretenden Krankheitsfälle betrifft den afrikanischen Kontinent. Maserntypische Hauteffloreszenz Masern oder Morbilli sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die vor allem Kinder betrifft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Masern · Mehr sehen »

Massaker von Distomo

Gedenkstätte Distomo, Ausschnitt aus der Denkmal-Reliefdarstellung Dorf und Umgebung von Distomo Beim Massaker von Distomo (Sfagi tou Distomou), einer Ortschaft in Mittelgriechenland, am Fuße des Parnass-Gebirges, ermordeten am 10. Juni 1944 Angehörige eines Regimentes der 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division im Zuge einer „Vergeltungsaktion“ 218 Dorfbewohner der Ortschaft Distomo und brannten das Dorf nieder.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Massaker von Distomo · Mehr sehen »

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Massaker von Katyn · Mehr sehen »

Massaker von Lice

Das Massaker von Lice fand vom 20.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Massaker von Lice · Mehr sehen »

Massaker von Srebrenica

Auflistung der Namen von Opfern in der Gedenkstätte Potočari Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern (2007) Das Massaker von Srebrenica, auch bekannt als Völkermord von Srebrenica, war ein Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs (1992 bis 1995).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Massaker von Srebrenica · Mehr sehen »

Matthias Prinz

Matthias Prinz (* 1956 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt, der in den Bereichen Presse- und Medienrecht, Reputationsschutz, Schutz der Privatsphäre, Unterhaltungs- und Sportrecht tätig ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Matthias Prinz · Mehr sehen »

Matti Vanhanen

Matti Vanhanen (2020) Matti Taneli Vanhanen (* 4. November 1955 in Jyväskylä) ist ein finnischer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Matti Vanhanen · Mehr sehen »

Mauerschützenprozesse

Als Mauerschützenprozesse werden Gerichtsverfahren wegen der tödlichen Schüsse an der Berliner Mauer und des Schießbefehls während der deutschen Teilung (1961 bis 1989) bezeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mauerschützenprozesse · Mehr sehen »

Max Sørensen

Max Sørensen (1968) Max Sørensen (* 19. Februar 1913 in Kopenhagen; † 11. Oktober 1981) war ein dänischer Diplomat und Völkerrechtler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Max Sørensen · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law) wurde im Jahr 1949 von der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) gegründet und hat seinen Sitz in Heidelberg.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht · Mehr sehen »

März 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2003.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und März 2003 · Mehr sehen »

März 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2010.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und März 2010 · Mehr sehen »

März 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2018.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und März 2018 · Mehr sehen »

Märzdeportationen 1949 im Baltikum

Die Märzdeportationen 1949 waren Massendeportationen von Einwohnern der baltischen Staaten in entlegene Gebiete der Sowjetunion.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Märzdeportationen 1949 im Baltikum · Mehr sehen »

Mārtiņš Mits

Mārtiņš Mits (* 25. März 1972 in Riga) ist ein lettischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mārtiņš Mits · Mehr sehen »

McLibel-Fall

Der McLibel-Fall (eine Verleumdungsklage, engl.: to libel) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein lang anhaltendes englisches Gerichtsverfahren von McDonald’s gegen David Morris und Helen Steel (auch als „The Libel Two“ bezeichnet), das durch eine Klage der McDonald’s Corporation ins Rollen gebracht wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und McLibel-Fall · Mehr sehen »

Media Tenor

Media Tenor International AG ist ein Schweizer Unternehmen für Medienanalysen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Media Tenor · Mehr sehen »

Medienprivileg

Das Medienprivileg bedeutet eine Bereichsausnahme der Medien vom Datenschutzrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Medienprivileg · Mehr sehen »

Medienrecht (Deutschland)

Das Medienrecht stellt im deutschen Recht eine Querschnittsmaterie dar, die den Rechtsrahmen für die Massenkommunikation festlegt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Medienrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Mehmet Altan

Mehmet Hasan Altan (* 11. Januar 1953 in Ankara) ist ein türkischer Professor für Volkswirtschaft, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mehmet Altan · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Melilla

Melilla ist eine spanische Stadt an der nordafrikanischen Mittelmeerküste mit einer Landgrenze zu Marokko.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Melilla · Mehr sehen »

Mellacher vs. Österreich

In dem Urteil Mellacher und andere gegen Österreich (1989) entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte über die Vereinbarkeit nationaler Vorschriften zur Begrenzung der Mieten mit dem im ersten Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) verankerten Grundrecht auf Schutz des Eigentums.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mellacher vs. Österreich · Mehr sehen »

Menschenhandel

Menschenhandel bedeutet, sich einer anderen Person unter Ausnutzung ihrer persönlichen oder wirtschaftlichen Zwangslage oder Hilflosigkeit zu bemächtigen, um sie zu bestimmten Zwecken auszubeuten, etwa zur Zwangsprostitution oder zu anderen erzwungenen Tätigkeiten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Menschenhandel · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Menschenrechte · Mehr sehen »

Menschenrechte in der Türkei

Die Menschenrechte in der Türkei wurden im Verlauf der Geschichte der 1923 gegründeten Republik Türkei mehrmals stark eingeschränkt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Menschenrechte in der Türkei · Mehr sehen »

Menschenrechte in Russland

Die Rechte und Freiheiten der Bürger der Russischen Föderation werden formal in Kapitel 2 der russischen Verfassung von 1993 festgelegt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Menschenrechte in Russland · Mehr sehen »

Menschenrechtsabkommen

Menschenrechtsabkommen sind multilateral abgeschlossene völkerrechtliche Verträge.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Menschenrechtsabkommen · Mehr sehen »

Menschenrechtsbeauftragter

Menschenrechtsbeauftragter bezeichnet besonders eingesetzte Beauftragte für das Feld der Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Menschenrechtsbeauftragter · Mehr sehen »

Menschenrechtskommissar

Im Mai 1999 entschloss sich das Ministerkomitee des Europarates das Amt eines Menschenrechtskommissars einzurichten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Menschenrechtskommissar · Mehr sehen »

Metric Martyrs

Die Metric Martyrs waren eine englische Bürgerinitiative, die sich gegen die Durchsetzung des metrischen Maßsystems und für den Erhalt des imperialen Systems einsetzte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Metric Martyrs · Mehr sehen »

Michael Genner

Michael Genner (2011) Michael Genner (* 27. Oktober 1948 in Wien) ist ein österreichischer Flüchtlingsberater, 2004–2021 Obmann, seit 2021 stellvertretender Vorsitzender von Asyl in Not und Autor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Michael Genner · Mehr sehen »

Michael Gromm

Michael Gromm (* 27. September 1943 in London; † 31. Oktober 2015 in Berlin) war ein britischer Schriftsteller und Klimaaktivist, welcher seit 1973 hauptsächlich in der Bundesrepublik tätig war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Michael Gromm · Mehr sehen »

Michael Kleine-Cosack

Michael Kleine-Cosack (* 6. Mai 1942 in Neheim-Hüsten) ist ein deutscher Jurist und Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit Kanzlei in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Michael Kleine-Cosack · Mehr sehen »

Michael McKevitt

Michael „Mickey“ McKevitt (* 4. September 1949 in Dundalk, County Louth, Irland; † 2. Januar 2021 in Dublin) war ein General-Quartiermeister und Exekutive-Mitglied der Provisional IRA sowie Gründer und Stabschef der abgespaltenen Splittergruppe Real IRA.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Michael McKevitt · Mehr sehen »

Michail Borissowitsch Chodorkowski

Michail Chodorkowski (2023) Michail Borissowitsch Chodorkowski (wissenschaftliche Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer, früherer Oligarch und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Michail Borissowitsch Chodorkowski · Mehr sehen »

Michel Platini

Michel François Platini (* 21. Juni 1955 in Jœuf, Département Meurthe-et-Moselle) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Michel Platini · Mehr sehen »

Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union

Überlandrouten Die Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union bezeichnete den Zuwachs an Migranten aus Vorder- und Zentralasien sowie Nordafrika, die seit Juli 2021 versuchen, über die Grenze der Republik Belarus in die Europäische Union nach Lettland, Litauen und Polen (und von dort insbesondere nach Deutschland) zu gelangen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union · Mehr sehen »

Milltown-Friedhof

Milltown-Friedhof Ein steinernes Keltisches Kreuz am Eingang des Friedhofs Der Milltown-Friedhof (irisch: Reilig Bhaile an Mhuilinn) ist ein großer katholischer Friedhof in West-Belfast, Nordirland, mit einer Fläche von 220.000 m².

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Milltown-Friedhof · Mehr sehen »

Minderheitenwahlrecht

Als Minderheitenwahlrecht können Maßnahmen im Bereich des Wahlrechtes bezeichnet werden, die nationalen Minderheiten Einflussnahme in politischen Gremien ermöglichen sollen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Minderheitenwahlrecht · Mehr sehen »

Monica Macovei

Monica Macovei Monica Luisa Macovei (* 4. Februar 1959 in Bukarest) ist eine rumänische Politikerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Monica Macovei · Mehr sehen »

Monsanto-Tribunal

Das Monsanto-Tribunal war eine zivilgesellschaftliche Initiative.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Monsanto-Tribunal · Mehr sehen »

Mord an James Bulger

James Patrick Bulger (* 16. März 1990 in Liverpool; † 12. Februar 1993 in Walton, Liverpool) war ein Kleinkind, das von zwei zehnjährigen Jungen ermordet wurde, nachdem sie es in Bootle entführt hatten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mord an James Bulger · Mehr sehen »

Moritz Leuenberger

Moritz Leuenberger (2010) Unterschrift von Moritz Leuenberger Moritz Leuenberger auf dem offiziellen Bundesratsfoto 2009 Moritz Leuenberger (* 21. September 1946 in Biel; heimatberechtigt in Rohrbach) ist ein Schweizer Rechtsanwalt und Politiker (SP).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Moritz Leuenberger · Mehr sehen »

Moscow Pride

Moscow Pride Logo Slavic Pride Logo Der Moscow Pride ist eine Demonstration der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, kurz LGBT und deren Unterstützer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Moscow Pride · Mehr sehen »

Musa Anter

Musa Anter (* 1920 in Eskimağara, Provinz Mardin; † 20. September 1992 in Diyarbakir), auch Onkel Musa (Apê Mûsa) genannt, war ein kurdischer Schriftsteller und Intellektueller.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Musa Anter · Mehr sehen »

Mustafa Abduldschemil Dschemiljew

Mustafa Dschemiljew Mustafa Abduldschemil Dschemiljew (* 13. November 1943 in Mischritschtschja (krimtatarisch Ay Serez) bei Sudak auf der Krim) ist ein ukrainischer Politiker und seit 1998 prowestlicher Abgeordneter im ukrainischen Parlament.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Mustafa Abduldschemil Dschemiljew · Mehr sehen »

Myra Hindley

Myra Hindley (* 23. Juli 1942 in Gorton, England; † 15. November 2002 in Bury St Edmunds, Suffolk, England) war eine britische Serienmörderin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Myra Hindley · Mehr sehen »

Nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung

Nachträgliche Sicherungsverwahrung ist eine umstrittene Möglichkeit in Deutschland, Straftäter, die ihre Strafe verbüßt haben, durch nachträgliche Entscheidung weiter in Haft zu halten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung · Mehr sehen »

Namensrecht

Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist, und welche die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich-rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht auf einen Namen) als auch das Recht einer (natürlichen oder juristischen) Person, den eigenen Namen zu führen und andere vom unbefugten Gebrauch dieses Namens auszuschließen (Recht aus einem Namen).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Namensrecht · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1999

Die Nationalratswahl am 3.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nationalratswahl in Österreich 1999 · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Untergrund

Die letzte Wohnung des NSU-Trios in Zwickau wurde von Beate Zschäpe im November 2011 zur Verdeckung zerstört. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nationalsozialistischer Untergrund · Mehr sehen »

Nazlı Ilıcak

Nazlı Ilıcak (geboren am 14. November 1944 in Ankara) ist eine türkische Journalistin und ehemalige Abgeordnete der Fazilet Partisi (Tugendpartei).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nazlı Ilıcak · Mehr sehen »

Nebojša Vučinić

Nebojša Vučinić (* 17. Oktober 1953 in Cetinje, Jugoslawien) ist ein montenegrinischer Jurist und ehemaliger Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nebojša Vučinić · Mehr sehen »

Necmettin Erbakan

Necmettin Erbakan (2006) Unterschrift von Necmettin Erbakan Necmettin Erbakan (* 29. Oktober 1926 in Sinop; † 27. Februar 2011 in Ankara) war ein islamistischer türkischer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Necmettin Erbakan · Mehr sehen »

Netzwerk der Präsidenten der obersten Gerichtshöfe der Europäischen Union

Logo Das Netzwerk der Präsidenten der obersten Gerichtshöfe der Europäischen Union ist ein Gremium, dem die Präsidenten der obersten Gerichtshöfe der Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Netzwerk der Präsidenten der obersten Gerichtshöfe der Europäischen Union · Mehr sehen »

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht

Die Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) ist eine juristische Fachzeitschrift, in der Entscheidungen von EGMR, EuGH, Bundesverfassungsgericht (sowohl Senatsentscheidungen als auch Kammerbeschlüsse), Bundesverwaltungsgericht, Oberverwaltungsgerichten und Verwaltungsgerichten sowie Aufsätze und andere Beiträge veröffentlicht werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht · Mehr sehen »

Neugliederung des Bundesgebietes

OttnadAdrian Ottnad, Edith Linnartz: ''Sieben sind mehr als sechzehn. Ein Vorschlag zur Neugliederung der Bundesländer'', in: ''Informationen zur Raumentwicklung'' (IzR) 10.1998, hrsg. vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn 1998, S. 647–659. Neugliederung des Bundesgebietes ist ein Begriff aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG), der die Umgestaltung des territorialen Zuschnitts der Länder beispielsweise durch Fusionen oder Grenzkorrekturen regelt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Neugliederung des Bundesgebietes · Mehr sehen »

Nichtbürger (Lettland)

Nichtbürger sind nach lettischem Recht „Menschen mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht in Lettland, die weder die lettische noch eine andere Staatsbürgerschaft besitzen“.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nichtbürger (Lettland) · Mehr sehen »

Nicolas Bratza

Sir Nicolas Bratza (links) mit dem Erzbischof von Cardiff, George Stack am 1. Oktober 2010 Sir Nicolas Dušan Bratza (* 3. März 1945 in Cheam) ist ein britischer Jurist serbischer Abstammung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nicolas Bratza · Mehr sehen »

Niederdeutsch (Schulfach)

Niederdeutsch ist ein Schulfach in den norddeutschen Ländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Niederdeutsch (Schulfach) · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Alexejew (Aktivist)

Nikolai Alexejew bei einer Pressekonferenz am 5. Mai 2009 Broschüre produziert für den Film ''Moscow Pride ’06'' Nikolai Alexandrowitsch Alexejew (* 23. Dezember 1977 in Moskau) ist ein russischer Jurist, LGBT-Aktivist und Publizist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nikolai Alexandrowitsch Alexejew (Aktivist) · Mehr sehen »

Nikolai Tolstoy

Nikolai Tolstoy (l.) und Kiril Sakskoburggotski Nikolai Dmitrijewitsch Tolstoi-Miloslawski (* 23. Juni 1935) ist ein russisch-englischer Historiker und Autor, der unter dem Namen Nikolai Tolstoy publiziert.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nikolai Tolstoy · Mehr sehen »

Nikos Kotzias

Nikos Kotzias Nikos Kotzias (* 21. Dezember 1950 in Athen) ist ein griechischer Politologe und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nikos Kotzias · Mehr sehen »

Niqab

Niqab mit Nasensteg, an einem Stirnband befestigt, über einem Hidschab getragen Der Niqab oder Nikab (Plural) ist ein vor allem von muslimischen Frauen getragener Gesichtsschleier.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Niqab · Mehr sehen »

Noël Mamère

Noël Mamère (2009) Noël Mamère (* 25. Dezember 1948 in Libourne, Département Gironde) ist ein französischer Journalist und Politiker ökologischer Orientierung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Noël Mamère · Mehr sehen »

Nona Zozoria

Nona Zozoria (häufig in englischer Transkription Nona Tsotsoria; * 13. April 1973 in Batumi, Georgische SSR) ist eine georgische Juristin und Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nona Zozoria · Mehr sehen »

Norbert Denef

Norbert Denef 2010 in Rom Pater Klaus Mertes und Norbert Denef, St. Blasien, 11. Januar 2016 Norbert Denef (* 5. Mai 1949 in Delitzsch) war in den Jahren 2010 bis 2018 Vorsitzender des Netzwerks Betroffener von sexualisierter Gewalt (netzwerkB).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Norbert Denef · Mehr sehen »

November 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2003.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und November 2003 · Mehr sehen »

November 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2009.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und November 2009 · Mehr sehen »

November 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2015.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und November 2015 · Mehr sehen »

November 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2018.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und November 2018 · Mehr sehen »

NOWKR

NOWKR-Demonstration 2012 NOWKR (Abkürzung für No WKR Ball) war ein im Jahr 2008 gegründetes linksradikales, antikapitalistisches und antifaschistisches Bündnis.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und NOWKR · Mehr sehen »

NPD-Verbotsverfahren (2013–2017)

Infolge des Bekanntwerdens des Täterumfelds der Gewalttaten und Morde der rechtsextremen Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) kam es 2012 zu Bestrebungen, ein zweites NPD-Verbotsverfahren in Gang zu setzen, nachdem ein erstes Verbotsverfahren 2003 wegen Verfahrensfehlern eingestellt worden war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und NPD-Verbotsverfahren (2013–2017) · Mehr sehen »

Nulla poena sine lege

Nach kontinentaleuropäischem Rechtsverständnis bezeichnet die lateinische Kurzformel nullum crimen, nulla poena sine lege („kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz“) das Gesetzlichkeitsprinzip (bzw. den Gesetzlichkeitsgrundsatz) im Strafrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Nulla poena sine lege · Mehr sehen »

Numan Kurtulmuş

Numan Kurtulmuş auf einem Kongress der Has-Partei Numan Kurtulmuş (* 23. März 1959 in Ordu) ist ein türkischer Politiker und Anhänger der Millî-Görüş-Bewegung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Numan Kurtulmuş · Mehr sehen »

NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht

Der NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht (abgekürzt: NVwZ-RR) ist eine juristische Fachzeitschrift, in der ausschließlich gerichtliche Entscheidungen, überwiegend aus dem Verwaltungsrecht und seinen Nebengebieten, abgedruckt werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof (Japan)

Gebäude des Obersten Gerichtshofes in Chiyoda Fassade des Obersten Gerichtshofs Historischer Bau des Gerichtshofes bis 1956, nach dem Entwurf des deutschen Architekten Wilhelm Böckmann Gerichtssaal Der Oberste Gerichtshof (jap. 最高裁判所, Saikō-Saibansho; kurz: 最高裁, Saikō-Sai) bildet nach den Artikeln 76 bis 81 der Verfassung von 1947 die Spitze der judikativen Gewalt in Japan.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Oberster Gerichtshof (Japan) · Mehr sehen »

Oberwil BL

Oberwil (zur Unterscheidung oft Oberwil BL, Oberwil / BL oder Oberwil (BL) ausgeschrieben; baseldeutsch) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Oberwil BL · Mehr sehen »

Ohrid

Ohrid (manchmal auch Ochrid;; indefinit Ohër, definit Ohri) ist mit etwa 39.000 Einwohnern die achtgrößte Stadt Nordmazedoniens.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ohrid · Mehr sehen »

Oktober 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2004.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Oktober 2004 · Mehr sehen »

Oleh Senzow

Oleh Senzow (2019) Oleh Hennadijowytsch Senzow (* 13. Juli 1976 in Simferopol) ist ein ukrainischer Filmregisseur und ehemaliger politischer Häftling in Russland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Oleh Senzow · Mehr sehen »

Oleksandr Koltschenko

Koltschenko in Haft, 2015 Oleksandr Oleksandrowytsch Koltschenko (geb. am 26. November 1989 in Simferopol, Krim, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Aktivist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Oleksandr Koltschenko · Mehr sehen »

Oliver Diggelmann

Oliver Diggelmann (* 30. August 1967 in Bern) ist ein Schweizer Rechtswissenschaftler, Professor für Völker- und Staatsrecht an der Universität Zürich und Autor zweier politischer Romane.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Oliver Diggelmann · Mehr sehen »

Operation Flavius

Geplanter Ort der Bombenzündung Die Operation Flavius (Flavius war der Name des in Spanien geborenen antiken römischen Kaisers Theodosius I.) wurde von Soldaten des Special Air Service (SAS), einer britischen Spezialeinheit, in Gibraltar am 6.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Operation Flavius · Mehr sehen »

Orhan Doğan

Orhan Doğan (* 25. Juli 1955 in Mardin; † 29. Juni 2007 in Van) war ein kurdischer Politiker der Türkei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Orhan Doğan · Mehr sehen »

Osho

Bhagwan Shree Rajneesh, 1984 Osho, eine Eigenbezeichnung von Chandra Mohan Jain (* 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Bhopal (Staat), Britisch-Indien; † 19. Januar 1990 in Pune (früher auch „Poonah“ geschrieben), Maharashtra, Indien), war ein indischer Philosoph und Begründer des Neo-Sannyas (der so genannten Bhagwan-Bewegung).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Osho · Mehr sehen »

Oskar Panizza

Oskar Panizza und Signatur (Datierung unbekannt) Leopold Hermann Oskar Panizza (* 12. November 1853 in Kissingen; † 28. September 1921 in Bayreuth) war ein deutscher Psychiater, Schriftsteller, Satiriker, Reformorthograph, Psychiatriekritiker, Religionskritiker und Publizist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Oskar Panizza · Mehr sehen »

Osman Kavala

Völkermords an den Armeniern 2015 am Taksim-Platz Osman Kavala (* 2. Oktober 1957 in Paris, Frankreich) ist ein türkischer Unternehmer, Mäzen und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Osman Kavala · Mehr sehen »

Osteuropa-Recht

Osteuropa-Recht (OstEurR bzw. OER) ist eine juristische Fachzeitschrift, die sich der Rechtsentwicklung in den Staaten Mittel- und Osteuropas einschließlich der Nachfolgestaaten der Sowjetunion widmet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Osteuropa-Recht · Mehr sehen »

Otto E. Rössler

Otto E. Rössler, 2008 Otto E. Rössler (* 20. Mai 1940 in Berlin) ist ein deutscher Biochemiker und Chaosforscher.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Otto E. Rössler · Mehr sehen »

Otto Mallmann

Otto Mallmann (* 2. September 1945 in München) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Otto Mallmann · Mehr sehen »

Oury Jalloh

Oury Jalloh (amtlich Ouri Jallow; * 1969 in Conakry, Guinea; † 7. Januar 2005 in Dessau) war ein in Deutschland geduldet lebender Afrikaner.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Oury Jalloh · Mehr sehen »

Palast der Bischöfe von Krakau (Warschau)

Wappenkartusche über der Gedenktafel zum Umbau des Palastes durch Bischof Kajetan Sołtyk Der Palast der Bischöfe von Krakau (polnisch: Pałac Biskupów Krakowskich) befindet sich in Warschau an der Ulica Miodowa 5 und ist ein Eckgebäude zur Ulica Senatorska.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Palast der Bischöfe von Krakau (Warschau) · Mehr sehen »

Paparazzo

Die Bezeichnung Paparazzo gab es zwar um 1930 noch nicht, deren Methoden offensichtlich durchaus – ein Pressefotograf versteckt sich in einer Wassertonne Bismarck-Kontrahenten Georg von VinckeDer Münchner Punsch macht sich über Vincke lustig, der sich nicht photographieren lassen möchte: Als die Litho- und Photographen auf ihn einstürmten, rief er aus: „Nein, sie sollen mich nicht haben!“ (Der Ausruf selbst erinnert an das Rheinlied von Nikolaus Becker.) Bei einem Photographen, der ihn einmal aufgenommen, ließ er sogar die Glasplatte zerstören, mit der Bemerkung, seit dem großen Amendement mache man sich in Deutschland von ihm ohnehin sehr viele negative Vorstellungen. Münchner Punsch vom 3. März 1861. Paparazzo (Plural Paparazzi auf www.duden.de) ist eine ursprünglich scherzhafte, heute jedoch übliche Bezeichnung für eine bestimmte Art von Pressefotografen, die Prominenten meist in unerwünschter Weise nachstellen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Paparazzo · Mehr sehen »

Parada Równości

Parada Równości 2007 Die Parada Równości (dt. Gleichheitsparade) ist eine jährliche Demonstration in Warschau für Toleranz und Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Parada Równości · Mehr sehen »

Parlamentarische Versammlung des Europarates

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates – bis 1974 Beratende Versammlung des Europarates – mit Sitz in Straßburg ist eines der zwei im Statut des Europarates verankerten Organe.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Parlamentarische Versammlung des Europarates · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Russland 2007

Die Parlamentswahl in Russland 2007 fand am 2.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Parlamentswahl in Russland 2007 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Russland 2011

Offizielles Logo der Russischen Parlamentswahlen 2011 Die Parlamentswahl in Russland 2011 fand am 4. Dezember statt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Parlamentswahl in Russland 2011 · Mehr sehen »

Partei der Volksfreiheit

Die Partei der Volksfreiheit (abgekürzt PARNAS) war eine russische Partei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Partei der Volksfreiheit · Mehr sehen »

Parteiverbot

Ein Parteiverbot ist das Verbot einer politischen Partei, deren politischer Tätigkeiten und deren Unter- und Nachfolgeorganisationen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Parteiverbot · Mehr sehen »

Paul Jamin

Paul Jamin (* 11. August 1911 in LüttichGeneviève Duchenne, Vincent Dujardin, Michel Dumoulin: Rey, Snoy, Spaak, fondateurs belges de l'Europe: actes du colloque organisé par la Fondation Paul-Henri Spaak et l'Institut historique belge de Rome, Belgisch Historisch Instituut te Rome, en collaboration avec le Groupe d'études d'histoire de l'Europe contemporaine, les 10 et 11 mai 2007 à l'Academia Belgica à Rome. Emile Bruylant, Brüssel 2007, ISBN 978-2-8027-2498-8, S. 270, Fußnote 25.; † 19. Februar 1995 in Ixelles) war ein belgischer Karikaturist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Paul Jamin · Mehr sehen »

Paul Lemmens

Paul Lemmens (* 29. Juni 1954 in Wilrijk) ist ein belgischer Jurist, Hochschullehrer und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Paul Lemmens · Mehr sehen »

Paul Mahoney

Sir Paul John Mahoney KCMG (* 6. September 1946 in London) ist ein britischer Jurist, Richter und ehemaliger Präsident des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (EuGD).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Paul Mahoney · Mehr sehen »

Pauliine Koskelo

Koskelo 2015 Pauliine Koskelo (* 22. Juni 1956 in Salo) ist eine finnische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pauliine Koskelo · Mehr sehen »

Paulo Pinto de Albuquerque

Paulo Sérgio Pinto de Albuquerque (* 5. Oktober 1966 in Beira, Mosambik) ist ein portugiesischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Paulo Pinto de Albuquerque · Mehr sehen »

Péter Paczolay

Péter Paczolay Péter Paczolay (* 20. Mai 1956 in Budapest) ist ein ungarischer Jurist, Hochschullehrer und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Péter Paczolay · Mehr sehen »

Peeter Roosma

Peeter Roosma (* 9. Dezember 1972 in Tartu) ist ein estnischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Peeter Roosma · Mehr sehen »

Per Lønning (Theologe)

Per Lønning (vor 1959) Per Lønning (* 24. Februar 1928 in Fana, Hordaland; † 21. August 2016 in Oslo) war ein norwegischer evangelisch-lutherischer Theologe und konservativer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Per Lønning (Theologe) · Mehr sehen »

Pere Pastor Vilanova

Pere Pastor Vilanova, 2016 Pere Pastor Vilanova (* 29. November 1968 in Andorra la Vella) ist ein andorranischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pere Pastor Vilanova · Mehr sehen »

Person der Zeitgeschichte

Die Person der Zeitgeschichte ist ein Begriff der deutschen Rechtsprechung und Rechtswissenschaft bei der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, insbesondere dem Recht am eigenen Bild, und dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Person der Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Person des öffentlichen Lebens

Person des öffentlichen Lebens ist ein Rechtsbegriff im europäischen, schweizerischen und US-amerikanischen Recht für besonders bekannte Personen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Person des öffentlichen Lebens · Mehr sehen »

Persona non grata

Als Persona non grata (Plural Personae non gratae, auch persona ingrata, für unerwünschte Person) bezeichnet man den Status eines Angehörigen des diplomatischen Dienstes oder einer anderen Person, deren Aufenthalt von der Regierung des Gastlandes per Notifikation nicht mehr geduldet wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Persona non grata · Mehr sehen »

PETA

People for the Ethical Treatment of Animals, abgekürzt PETA (für „Menschen für die ethische Behandlung von Tieren“; Eigenschreibweise auch PeTA), ist mit nach eigenen Angaben mehr als fünf Millionen Unterstützern weltweit die größte Tierrechtsorganisation.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und PETA · Mehr sehen »

Peter Baumann (Mediziner)

Peter Baumann (* 15. August 1935; † 1. April 2011) war ein Schweizer Psychiater und Sterbehelfer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Peter Baumann (Mediziner) · Mehr sehen »

Peter Michael Lingens

Peter Michael Lingens (2009) Peter Michael Lingens (* 8. August 1939 in Wien) ist ein österreichischer Journalist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Peter Michael Lingens · Mehr sehen »

Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell

Peter Anthony Grayson Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell Kt PC QC (* 26. Juni 1919 in Iping, West Sussex; † 28. Juni 2006) war ein britischer Rechtsanwalt, Politiker (Conservative Party) sowie Schriftsteller.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell · Mehr sehen »

Peter Sunde

Peter Sunde (2009) Peter Sunde Kolmisoppi (alias brokep; * 13. September 1978 in Uddevalla) ist ein schwedischer Unternehmer, Softwareentwickler und IT-Experte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Peter Sunde · Mehr sehen »

Petra Gössi

Petra Gössi (2019) Petra Gössi (* 12. Januar 1976 in Luzern; heimatberechtigt in Küssnacht SZ) ist eine Schweizer Politikerin und Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Petra Gössi · Mehr sehen »

Pflichtmitgliedschaft

Pflichtmitgliedschaft ist die durch Gesetz oder Satzung erzwungene konstitutive Mitgliedschaft einer natürlichen oder juristischen Person in bestimmten Organisationen, weil die Personen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die mit der Mitgliedschaft verbunden sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pflichtmitgliedschaft · Mehr sehen »

Philippe Sands

Philippe Sands mit Elizabeth Wilmshurst (2013) Philippe Sands, QC, (geboren 17. Oktober 1960 in London) ist ein britisch-französischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Philippe Sands · Mehr sehen »

Pierre Hurmic

Pierre Hurmic 2020 Pierre Hurmic (geboren am 10. April 1955 in Saint-Palais in den Basses-Pyrénées (jetzt Pyrénées-Atlantiques)) ist ein französischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pierre Hurmic · Mehr sehen »

Pierre Kaldor

Pierre Kaldor (* 15. Mai 1912; † 5. März 2010 in Paris) war ein französischer Rechtsanwalt, Résistance-Kämpfer, kommunistischer Menschenrechtler und Ritter der Ehrenlegion.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pierre Kaldor · Mehr sehen »

Pierre-Henri Teitgen

Pierre-Henri Teitgen (* 29. Mai 1908 in Rennes; † 6. April 1997 in Paris) war ein französischer Jurist, Professor und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pierre-Henri Teitgen · Mehr sehen »

Piet Hein Donner

Piet Hein Donner Jan Pieter Hendrik „Piet Hein“ Donner (* 20. Oktober 1948 in Amsterdam) ist ein niederländischer Politiker der Christen-Democratisch Appèl (CDA).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Piet Hein Donner · Mehr sehen »

Plaider les droits de l’homme

Plaider les droits de l’homme (PLDH) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Straßburg, Frankreich, die aktiv im Bereich des Menschenrechtsschutzes ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Plaider les droits de l’homme · Mehr sehen »

Platon Leonidowitsch Lebedew

Platon Lebedew Platon Leonidowitsch Lebedew, auch Platon Leonidowitsch Lebedjew (wiss. Transliteration Platon Leonidovič Lebedev; * 29. November 1956 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und ehemaliger Vize-Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Platon Leonidowitsch Lebedew · Mehr sehen »

PM-International

Die PM-International AG ist ein Hersteller und Vertriebsunternehmen von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika mit Sitz in Schengen (Luxemburg).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und PM-International · Mehr sehen »

Polen in Deutschland

Regionale Verteilung der polnischen Staatsbürger 2021 Als Polen in Deutschland gelten heute in Aussagen, die sich auf aktuelle Verhältnisse beziehen, vor allem solche Menschen, die dauerhaft in der Bundesrepublik Deutschland wohnen und sich als ethnische Polen verstehen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Polen in Deutschland · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Politische Partei · Mehr sehen »

Politisches System Österreichs

Schema des staatsrechtlichen Systems Österreichs vertikalen staatlichen Gliederung Österreichs Statutarstädte von Österreich (Stand: 2020) Das politische System der Republik Österreich beruht auf den Grundsätzen der Demokratie, der republikanischen Staatsform, des Bundesstaates, des Rechtsstaates, der Gewaltenteilung, des liberalen Prinzips und der Zugehörigkeit zur Europäischen Union.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Politisches System Österreichs · Mehr sehen »

Politisches System der Türkei

Die Türkei ist seit 1923 eine Republik.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Politisches System der Türkei · Mehr sehen »

Polizei- und Ordnungsrecht

Das Polizei- und Ordnungsrecht (häufig abgekürzt als POR, auch Polizeirecht oder polizeiliches Gefahrenabwehrrecht) umfasst einen Teil des deutschen besonderen Verwaltungsrechts, der die Gefahrenabwehr durch Vollzugspolizei und Gefahrenabwehrbehörden zum Gegenstand hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Polizei- und Ordnungsrecht · Mehr sehen »

Porton Down

Forschungseinrichtungen in Porton Down Porton Down ist eine Forschungseinrichtung in der südenglischen Grafschaft Wiltshire, die vor allem als Zentrum der britischen Chemie- und Biowaffenforschung bekannt wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Porton Down · Mehr sehen »

Pranas Kūris

Pranas Kūris (* 20. Dezember 1938 in Šeduva, Rajongemeinde Radviliškis) ist ein litauischer Jurist, Völkerrechtler, Richter am Europäischen Gerichtshof, sowjetlitauischer Politiker, Justizminister und Richter am Obersten Gericht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pranas Kūris · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Russland 2018

Logo der Präsidentschaftswahl Die Präsidentschaftswahl in Russland 2018 war die Wahl zum Präsidenten der Russischen Föderation für die Amtszeit von 2018 bis 2024.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Präsidentschaftswahl in Russland 2018 · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Preußische Treuhand

Die Preußische Treuhand GmbH & Co. KGaA ist ein Unternehmen, das sich die Durchsetzung von Eigentumsansprüchen von Bewohnern ehemaliger Ostgebiete des Deutschen Reiches zum Ziel gesetzt hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Preußische Treuhand · Mehr sehen »

Priesterbruderschaft St. Pius X.

Emblem der Priesterbruderschaft St. Pius X.: die vereinten Herzen Jesu und Mariens unter einer Kreuzeskrone Die Priesterbruderschaft St.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Priesterbruderschaft St. Pius X. · Mehr sehen »

Produkty 24

Produkty 24 (russisch Продукты 24, englischer Festivaltitel Convenience Store) ist ein russisch-slowenisch-türkischer Spielfilm unter der Regie von Michael Borodin aus dem Jahr 2022.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Produkty 24 · Mehr sehen »

Prostituiertenschutzgesetz

Das deutsche Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) wurde am 21.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Prostituiertenschutzgesetz · Mehr sehen »

Prostitution in der Schweiz

Prostitution in der Schweiz ist ein legales Gewerbe.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Prostitution in der Schweiz · Mehr sehen »

Proteste für die Republik 2007

Kundgebung in Ankara, Motto: ''Cumhuriyetine Sahip Çık'' (deutsch: „tritt für deine Republik ein“) Die Proteste für die Republik 2007 (türk.: Cumhuriyet Mitingleri) waren eine Serie von friedlichen Kundgebungen und Demonstrationen im Frühjahr 2007 in der Türkei, an denen auffällig viele Frauen teilnahmen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Proteste für die Republik 2007 · Mehr sehen »

Proteste in der Türkei 2013

Als Proteste in der Türkei 2013, auch Gezi-Proteste, werden Demonstrationen und Aktionen von Bürgern in der Türkei gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan zusammengefasst.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Proteste in der Türkei 2013 · Mehr sehen »

Proteste in Rumänien 2017

Demonstration in Bukarest am 29. Januar 2017. Als Proteste in Rumänien 2017 werden die wochenlangen Demonstrationen in Rumänien gegen die nach der Parlamentswahl 2016 gebildete Regierung Sorin Grindeanus zusammengefasst.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Proteste in Rumänien 2017 · Mehr sehen »

Pushback (Grenze)

Pushback (Englisch für zurückschieben; alternative Schreibweise: Push-Back) ist ein Begriff für staatliche Maßnahmen, mit denen Flüchtlinge und andere Migranten meist unmittelbar nach Grenzübertritt zurückgeschoben werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pushback (Grenze) · Mehr sehen »

Pussy Riot

Pussy Riot (engl. für etwa „Muschi-Aufruhr“) ist ein 2011 gegründetes russisches, feministisches, regierungs- und kirchenkritisches Performance-Kollektiv aus Moskau, welches sich unter anderem Mitteln des Punkrock und des Aktivismus bedient.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Pussy Riot · Mehr sehen »

R v Brown

R v Brown (1994) 1 AC 212 ist eine Entscheidung des House of Lords aus dem Jahre 1993, bei dem homosexuelle BDSMler wegen der Ausübung einvernehmlicher sadomasochistischer Praktiken nach englischem Strafrecht verurteilt wurden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und R v Brown · Mehr sehen »

Radikalenerlass

Als Radikalenerlass bezeichnet man den auch kurz Extremistenbeschluss genannten Beschluss der Regierungen des Bundes und der Länder zur Überprüfung von Bewerbern für den Öffentlichen Dienst auf deren Verfassungstreue vom 28.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Radikalenerlass · Mehr sehen »

Raffaele Sabato

Raffaele Sabato (* 1. Oktober 1960 in Castellammare di Stabia) ist ein italienischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Raffaele Sabato · Mehr sehen »

Rait Maruste

Rait Maruste (2011) Rait Maruste (* 17. September 1953 in Pärnu) ist ein estnischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rait Maruste · Mehr sehen »

Ramsan Achmatowitsch Kadyrow

Kadyrow (2023) Ramsan Achmatowitsch Kadyrow (* 5. Oktober 1976 in Zentoroi, Tschetscheno-Inguschische ASSR) ist ein russischer Politiker (Einiges Russland), der der tschetschenischen Bevölkerungsgruppe in Russland angehört.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ramsan Achmatowitsch Kadyrow · Mehr sehen »

Raphael Rowe

Raphael George Rowe (* 11. März 1968 in London) ist ein britischer Journalist, Moderator und Buchautor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Raphael Rowe · Mehr sehen »

Róbert Ragnar Spanó

Róbert Ragnar Spanó (2020) Róbert Ragnar Spanó (* 27. August 1972 in Reykjavík) ist ein isländischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Róbert Ragnar Spanó · Mehr sehen »

Rückführungsabkommen

Ein Rückführungsabkommen, Rückübernahmeabkommen oder Rücknahmeabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Ländern, der die erzwungene Rückkehr ausreisepflichtiger Personen in das Herkunftsland regelt, wenn diese nicht im Besitz eines gültigen Reisepasses oder eines Personalausweises sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rückführungsabkommen · Mehr sehen »

Rıza Türmen

Rıza Türmen (2012) Rıza Mahmut Türmen (* 17. Juni 1941 in Istanbul) ist ein türkischer Diplomat, ehemaliger Richter am Europäischen Menschenrechtsgerichtshof und Abgeordneter für Izmir in der Großen Nationalversammlung als Mitglied der Republikanischen Volkspartei (CHP), der größten Oppositionspartei des Landes.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rıza Türmen · Mehr sehen »

Recht am eigenen Bild

Das Recht am eigenen Bild oder Bildnisrecht ist eine besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Recht am eigenen Bild · Mehr sehen »

Recht am eigenen Bild (Deutschland)

Das Recht am eigenen Bild ist in Deutschland ein Unterfall des durch Abs.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Recht am eigenen Bild (Deutschland) · Mehr sehen »

Recht auf Leben

Das Recht auf Leben ist ein Grundrecht gemäß Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Recht auf Leben · Mehr sehen »

Rechtliche Situation für gleichgeschlechtliche Paare

Zwei Menschen, die das gleiche Geschlecht haben, können in verschiedenen Ländern die Ehe schließen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rechtliche Situation für gleichgeschlechtliche Paare · Mehr sehen »

Rechtsanwaltlicher Bereitschaftsdienst

Der Rechtsanwaltliche Bereitschaftsdienst ermöglicht in Österreich den verlässlichen Zugang zu einer fachlich fundierten Strafverteidigung auch außerhalb von üblichen Bürozeiten, insbesondere am Abend und am Wochenende.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rechtsanwaltlicher Bereitschaftsdienst · Mehr sehen »

Rechtsberatungsgesetz

Gesetz zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung vom 13. Dezember 1935 Das Rechtsberatungsgesetz (RBerG), bis 1964 Gesetz zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung, regelte bis zum 30.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rechtsberatungsgesetz · Mehr sehen »

Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland

Rechtsextremismus (auch: extreme Rechte, Rechtsradikalismus, Neofaschismus; Selbstbezeichnung meist nationale Rechte) in der Bundesrepublik Deutschland umfasst politische Bestrebungen, Personen und Organisationen, die Diskriminierungen wie Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit vertreten.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Rechtsgeschichte Russlands

Die Rechtsgeschichte Russlands reicht bis in das Hochmittelalter zurück.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rechtsgeschichte Russlands · Mehr sehen »

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Der Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren ist Gegenstand des 2011 eingeführten 17.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren · Mehr sehen »

Rechtsweg

Instanzenzug (vertikal). Rechtsweg nennt man den Zugang zur staatlichen Gerichtsbarkeit, bei der um Rechtsschutz nachgesucht werden kann.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rechtsweg · Mehr sehen »

Rechtswegerschöpfung

Die Erschöpfung des Rechtswegs oder Rechtswegserschöpfung ist eine prozessuale Voraussetzung für bestimmte Rechtsbehelfe.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rechtswegerschöpfung · Mehr sehen »

Refah Partisi

Die Refah Partisi (deutsch etwa „Wohlfahrtspartei“, RP) war eine der Milli-Görüş-Bewegung zugehörige islamistische türkische Partei, die am 19.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Refah Partisi · Mehr sehen »

Regenbogenfamilie

Regenbogenfamilie Regenbogenfamilien werden Familien genannt, in denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell, transgeschlechtlich beziehungsweise intergeschlechtlich und/ oder nichtbinär ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Regenbogenfamilie · Mehr sehen »

Reiner Geulen

Reiner Geulen (geboren 1943 in Aachen) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Buchautor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Reiner Geulen · Mehr sehen »

Religionen in der Türkei

Die Hagia Sophia, einst größte Kirche der Welt, wurde 1453 in eine Moschee, 1935 in ein Museum und 2020 wieder in eine Moschee umgewandelt. Sie ist ein Wahrzeichen Istanbuls Die Republik Türkei versteht sich laut Artikel 2 ihrer Verfassung als ein „demokratischer laizistischer und sozialer Rechtsstaat“; die Bevölkerung bekennt sich überwiegend zum sunnitischen, dschaferitischen oder zum alevitischen Islam.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Religionen in der Türkei · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Religionspolitik

Mit Religionspolitik wird eine Rechts- und Kulturpolitik beschrieben, die aktiv auf die bestehenden Normen einwirkt, welche das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften beschreiben – so das Religionsverfassungsrecht oder Staatskirchenrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Religionspolitik · Mehr sehen »

Religionsprivileg

Aus dem Religionsprivileg des deutschen Vereinsgesetzes ergab sich bis zur ersatzlosen Streichung des § 2 Abs. 2 Nr. 3 VereinsG a. F.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Religionsprivileg · Mehr sehen »

Religionsunterricht in Polen

Der Religionsunterricht in Polen findet an allen Schulen und Kindergärten mit öffentlicher Trägerschaft statt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Religionsunterricht in Polen · Mehr sehen »

Renate Jaeger

Renate Jaeger (* 30. Dezember 1940 in Darmstadt) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Renate Jaeger · Mehr sehen »

René Cassin

René Cassin Büste von René Cassin im Palais Royal René Samuel Cassin (5. Oktober 1887 in Bayonne – 20. Februar 1976 in Paris) war ein französischer Jurist, Diplomat und Erzieher.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und René Cassin · Mehr sehen »

Reparationsforderungen der Republik Griechenland gegen die Bundesrepublik Deutschland

Unter Reparationsforderungen der Republik Griechenland gegen die Bundesrepublik Deutschland werden Forderungen des griechischen Staates gegenüber Deutschland im 21.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Reparationsforderungen der Republik Griechenland gegen die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Reporter ohne Grenzen

Reporter ohne Grenzen (ROG;, RSF) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Republik Moldau · Mehr sehen »

Residenzpflicht

Als Residenzpflicht wird umgangssprachlich eine Auflage für in Deutschland lebende Asylbewerber und Geduldete bezeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Residenzpflicht · Mehr sehen »

Restitutionsklage

Die Restitutionsklage (von lateinisch restituere – wiederherstellen) im deutschen Zivilprozess ist eine Unterart der Wiederaufnahmeklage, eine andere Unterart ist die Nichtigkeitsklage.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Restitutionsklage · Mehr sehen »

Revolutionäre Zellen (Deutschland)

Eines der verwendeten Logos der Revolutionären Zellen Die Revolutionären Zellen (RZ) waren eine linksextremistische Terrorgruppe in Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Revolutionäre Zellen (Deutschland) · Mehr sehen »

Richard Motsch

Richard Motsch (* 25. April 1937 in Lübeck) ist ein deutscher Ministerialbeamter im Ruhestand und emeritierter Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Richard Motsch · Mehr sehen »

Richard Rogers (Architekt)

Richard George Rogers Richard George Rogers, Baron Rogers of Riverside CH Kt (* 23. Juli 1933 in Florenz, Italien; † 18. Dezember 2021 in London) war ein italo-britischer Architekt, Pritzker-Preisträger 2007 und Life Peer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Richard Rogers (Architekt) · Mehr sehen »

Richard Williamson

Wappen Richard Nelson Williamson (* 8. März 1940 in London) ist ein altritualistischer Vagantenbischof aus der traditionalistischen Priesterbruderschaft St. Pius X. (FSSPX), gegenwärtig tätig für die St.-Marcel-Initiative.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Richard Williamson · Mehr sehen »

Richterwahl 2020 zum Internationalen Strafgerichtshof

Die Richterwahl 2020 zum Internationalen Strafgerichtshof fand auf der 19.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Richterwahl 2020 zum Internationalen Strafgerichtshof · Mehr sehen »

Rickenbach (Hotzenwald)

Rickenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rickenbach (Hotzenwald) · Mehr sehen »

Robe

Französischer Rechtsanwalt in seiner Robe vor Gericht (um 1900) Der Begriff Robe bezeichnet festlich-gravitätische Kleidungsstücke von sehr unterschiedlicher Form und Zweckbestimmung, darunter insbesondere die weiten, mantelartigen Gewänder, die in vielen Staaten der Welt als Amtstracht von Juristen, Hochschullehrern und Klerikern getragen werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Robe · Mehr sehen »

Robert Badinter

Robert Badinter am 3. Februar 2007 auf einer Demonstration gegen die Todesstrafe in Paris. Robert Badinter (* 30. März 1928 in Paris) ist ein französischer Politiker (Parti socialiste), Juraprofessor, Anwalt und Autor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Robert Badinter · Mehr sehen »

Robert Esser

Robert Esser (* 29. August 1970 in Tönisvorst, Niederrhein) ist deutscher Rechtswissenschaftler und seit 2007 Professor für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Passau.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Robert Esser · Mehr sehen »

Robert Fico

Robert Fico (2023) rahmenlos Robert Fico (* 15. September 1964 in Topoľčany, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Jurist, Politiker und Vorsitzender der von ihm gegründeten Partei Smer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Robert Fico · Mehr sehen »

Robert Reed, Baron Reed of Allermuir

Robert Reed, Lord Reed, 2017 Robert John Reed, Baron Reed of Allermuir PC QC (* 7. September 1956) ist ein britischer Jurist und seit 2012 Richter am Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Robert Reed, Baron Reed of Allermuir · Mehr sehen »

Robert Unger (Jurist)

Robert Unger (* 1961 in München) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Strafverteidiger.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Robert Unger (Jurist) · Mehr sehen »

Robert van Ooyen

Robert Christian van Ooyen (* 1960 in Duisburg) ist ein deutscher Staatswissenschaftler und politischer Philosoph.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Robert van Ooyen · Mehr sehen »

Robertsau

La Robertsau in Straßburg La Robertsau (deutsch Ruprechtsau) ist das nördlichste Viertel von Straßburg.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Robertsau · Mehr sehen »

Roger Garaudy

Roger Garaudy (* 17. Juli 1913 in Marseille; † 13. Juni 2012 in Chennevières-sur-Marne, Département Val-de-Marne) war ein französischer Politiker (Kommunistische Partei Frankreichs), Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Roger Garaudy · Mehr sehen »

Roj TV

Roj TV war ein kurdischsprachiger Fernsehsender mit Sitz in Dänemark und das zentrale Informationsmedium der Untergrundorganisation PKK.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Roj TV · Mehr sehen »

Rolandas Paksas

Paksas bei den litauischen Präsidentschaftswahlen 2009 Rolandas Paksas (* 10. Juni 1956 in Telšiai) ist ein litauischer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rolandas Paksas · Mehr sehen »

Rolf Gössner

Rolf Gössner Rolf Gössner (* 13. Februar 1948 in Tübingen) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Publizist, parlamentarischer Berater und Bürgerrechtsaktivist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rolf Gössner · Mehr sehen »

Rolv Ryssdal

Rolv Einar Rasmussen Ryssdal (* 27. Oktober 1914 in Laksevåg bei Bergen; † 18. Februar 1998 in Sofienlund auf der Insel Tromøy) war ein norwegischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rolv Ryssdal · Mehr sehen »

Roma-Politik der Europäischen Union

Die auf Roma bezogene Politik der Europäischen Union zielt auf eine verstärkte soziale Einbeziehung und Teilhabe bestimmter unter den Dachbegriff „Roma“ zu fassender Personengruppen wie der Kalderasch, der Lovara, der Sinti oder der Aschkali innerhalb der Europäischen Union sowie auf die Bekämpfung ihrer Ausgrenzung und Diskriminierung.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Roma-Politik der Europäischen Union · Mehr sehen »

Ronald St. John Macdonald

Ronald Saint John Macdonald (* 20. August 1928 in Montreal; † 7. September 2006 in Halifax, Nova Scotia) war ein kanadischer Jurist, der sich vor allem dem Seerecht und den Menschenrechten widmete.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ronald St. John Macdonald · Mehr sehen »

Rudolf Bernhardt

Rudolf Bernhardt (* 29. April 1925 in Kassel; † 1. Dezember 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Völkerrechtler und Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rudolf Bernhardt · Mehr sehen »

Rumänische Revolution 1989

Die rumänische Revolution von 1989 war eine Kette von Demonstrationen, Unruhen und blutigen Kämpfen, die vom 16.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rumänische Revolution 1989 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1993

1993: Mario Adorf ist in der Familiensaga ''Der große Bellheim'' zu sehen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rundfunkjahr 1993 · Mehr sehen »

Ruslan Rjaboschapka

Ruslan Rjaboschapka Juni 2019 Ruslan Heorhijowytsch Rjaboschapka (* 14. November 1976 in Selenohirske, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ruslan Rjaboschapka · Mehr sehen »

Russell A. Miller

Russell A. Miller Russell A. Miller (* 1969) ist ein US-amerikanischer Jurist, Hochschullehrer, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Russell A. Miller · Mehr sehen »

Russisch-orthodoxe Kathedrale (Nizza)

Kathedrale Saint-Nicolas in Nizza (2016) Kathedrale Saint-Nicolas in Nizza (2014) Entwurfszeichnung (1903) Ikonostase (2009) Die Kathedrale Saint-Nicolas ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in Nizza und neben der römisch-katholischen Kathedrale von Nizza ein wichtiges religiöses Bauwerk sowie eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Russisch-orthodoxe Kathedrale (Nizza) · Mehr sehen »

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Russisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Russische Präsidialverwaltung

Die Präsidialverwaltung im historischen Viertel Kitai-Gorod in Moskau, 1914 errichtet. Ehemaliger Sitz des ZK der KPdSU Die russische Präsidialverwaltung (/Administrazija Presidenta Rossii) ist eine russische Behörde, die die Amtsausübung des Präsidenten koordiniert.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Russische Präsidialverwaltung · Mehr sehen »

Russische Provokation bei Kertsch 2018

Am 25.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Russische Provokation bei Kertsch 2018 · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Russland · Mehr sehen »

Rylkow-Stiftung

Die Rylkow-Stiftung (russisch Фонд содействия здоровья и социальной справедливости имени Андрея Рылькова, Andrei-Rylkow-Stiftung für Gesundheit und soziale Gerechtigkeit, englisch Andrey Rylkov Foundation) ist eine Nichtregierungsorganisation in Moskau.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Rylkow-Stiftung · Mehr sehen »

Ryszard Legutko

Ryszard Legutko (2020) Ryszard Antoni Legutko (* 24. Dezember 1949 in Krakau) ist ein polnischer Philosoph und Politiker der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ryszard Legutko · Mehr sehen »

Saadet Yüksel

Saadet Yüksel (* 7. Dezember 1983 in Istanbul) ist eine türkische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Saadet Yüksel · Mehr sehen »

Sadık Ahmet

Sadık Ahmet (Sadík Achmét, * 7. Januar 1947 in Komotini; † 24. Juli 1995 ebenda) war ein griechischer Politiker und Chirurg, welcher der türkischen Minderheit in Griechenland angehörte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sadık Ahmet · Mehr sehen »

Said Dschaparowitsch Amirow

Said Dschaparowitsch Amirow (* 5. März 1954 in Dschangamachi, Rajon Lewaschi, Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein russisch-dagestanischer Politiker, Ökonom, ehemaliger Bürgermeister von Machatschkala (1998–2013).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Said Dschaparowitsch Amirow · Mehr sehen »

Samstagsmütter

Die Samstagsmütter (Cumartesi Anneleri) ist eine türkische Organisation von Angehörigen und Bürgerrechtlern, die nach dem Verbleib von Personen fragen, die in Polizeihaft „verschwunden“ sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Samstagsmütter · Mehr sehen »

Sandra (Orang-Utan)

Sandra, vormals Marisa (geboren am 14. Februar 1986 in Rostock, damals DDR) ist ein Orang-Utan-Weibchen, das durch ein Gerichtsurteil aus Argentinien weltweit bekannt wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sandra (Orang-Utan) · Mehr sehen »

Sanktionen der EU-XIV gegen Österreich

Sanktionen der EU-XIV gegen Österreich, teils auch EU-Sanktionen gegen Österreich, ist die von Vertretern der Regierungsparteien der österreichischen Bundesregierung Schüssel I, einer Koalition von Österreichischer Volkspartei (ÖVP) und Freiheitlicher Partei Österreichs (FPÖ), geprägte Bezeichnung für die Reaktion der Regierungen der damals vierzehn anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auf die Regierungsbeteiligung der von Jörg Haider geführten FPÖ Anfang des Jahres 2000.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sanktionen der EU-XIV gegen Österreich · Mehr sehen »

Sara Hossain

University of London--> Sara Hossain, Bangladesch. 2016. Sara Hossain ist eine Rechtsanwältin in Bangladesch, die als Barrister beim Supreme Court of Bangladesh (বাংলাদেশ সুপ্রীম কোর্ট) arbeitet und als Honorary Executive Director des Bangladesh Legal Aid and Services Trust (BLAST) dient.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sara Hossain · Mehr sehen »

Sark

„La Coupée“ zwischen den beiden Teilen Sarks Die Seigneurie – das Herrenhaus – auf Sark Die Gärten der Seigneurie Sark ist mit 5,5 km² Fläche die viertgrößte der Kanalinseln.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sark · Mehr sehen »

Síofra O’Leary

Síofra O’Leary (* 20. September 1968 in Dublin) ist eine irische Juristin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Síofra O’Leary · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Scharia · Mehr sehen »

Schießbefehl

Unter dem Begriff Schießbefehl werden die Anweisungen an Grenzsoldaten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zusammengefasst, an der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer auf Flüchtlinge scharf zu schießen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Schießbefehl · Mehr sehen »

Schiffsunglück von Otranto

Ort des Unglücks F 558 Sibilla, 2001 Beim Schiffsunglück von Otranto am 28.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Schiffsunglück von Otranto · Mehr sehen »

Schuldvermutung

Die Schuldvermutung (in dubio contra reum) ist eine Rechtsvermutung und liegt immer dann vor, wenn die konkrete Schuld/Verantwortung einer Person selbst noch nicht feststeht, aber von Gesetzes wegen (de iure) als wahrscheinlich angenommen wird (es bestehen aber noch Zweifel an Tat bzw. der Handlung oder Ausführung) und dies über einen Verdacht bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Schuldvermutung · Mehr sehen »

Schutzalter

''nur in der Ehe erlaubt'' Als Schutzalter wird das Alter bezeichnet, ab dem eine Person juristisch als einwilligungsfähig für sexuelle Handlungen angesehen wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Schutzalter · Mehr sehen »

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Schwangerschaftsabbruch · Mehr sehen »

Schwimmen

Schwimmen bezeichnet das Schweben eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Schwimmen · Mehr sehen »

Scientology

Scientology-Symbol: Das „S“ steht für Scientology. Das untere Dreieck (ARC-Dreieck) symbolisiert gemäß Scientology Affinität, Realität und Kommunikation (engl. ''communication''). Das obere (KRC-Dreieck) steht für Wissen ''(knowledge)'', Verantwortung ''(responsibility)'' und Kontrolle ''(control)''. Das internationale Hauptquartier der Scientology-Kirche in Los Angeles Deutschland-Zentrale von Scientology in Berlin Scientology ist eine neue religiöse Bewegung, deren Dogmen auf Schriften des amerikanischen Schriftstellers L. Ron Hubbard zurückgehen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Scientology · Mehr sehen »

Scientology-Kirche

Die Scientology-Kirche ist die Eigenbezeichnung der größten religionsgemeinschaftlichen Organisation, die Lehren von Scientology vertritt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Scientology-Kirche · Mehr sehen »

Sea-Watch

Rettungsinseln wartet auf Hilfe, 2015 Sea-Watch ist ein deutscher Verein mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sea-Watch · Mehr sehen »

Sea-Watch 3

Die Sea-Watch 3 war ein Schiff der Organisation Sea-Watch mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sea-Watch 3 · Mehr sehen »

Selahattin Demirtaş

Demirtaş bei einer Fraktionssitzung (2016) Selahattin Demirtaş (* 10. April 1973 in Palu) ist ein türkischer Politiker und ehemaliger Co-Vorsitzender der Halkların Demokratik Partisi (HDP).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Selahattin Demirtaş · Mehr sehen »

Sergei Leonidowitsch Magnitski

Sergei Magnitski (2006) Sergei Leonidowitsch Magnitski (* 8. April 1972 in Odessa, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 16. November 2009 Moskau) war ein russischer Wirtschaftsprüfer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sergei Leonidowitsch Magnitski · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Babinez

Sergei Babinez Sergei Sergejewitsch Babinez (wissenschaftliche Transliteration Sergej Sergeevič Babinec; * 10. Dezember 1988 in Tozkoje, Sowjetunion) ist ein russischer Jurist, Menschenrechtler und Leiter der Menschenrechtsorganisation Komitee gegen Folter, die sich für die öffentliche Untersuchung von Folterfällen in Russland einsetzt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sergei Sergejewitsch Babinez · Mehr sehen »

Sexualkundeunterricht

Sexualkundeunterricht in einer schwedischen Schule, ca. 1955 Der Sexualkundeunterricht, in Österreich Aufklärungsunterricht, ist die schulische Auseinandersetzung mit Sexualität.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sexualkundeunterricht · Mehr sehen »

Sexuelle Selbstbestimmung

Sexuelle Selbstbestimmung wird in einer 1999 verabschiedeten Erklärung der sexuellen Menschenrechte definiert als „Freiheit eines jeden Individuums, alle seine sexuellen Möglichkeiten zum Ausdruck zu bringen“.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sexuelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch bezeichnet sexuelle Handlungen mit Minderjährigen oder erwachsenen, besonders gefährdeten Personen (z. B. Kranke, Behinderte, Hilfsbedürftige, Gefangene, Patientinnen bzw. Patienten, die sich in Psychotherapie befinden), die generell oder unter bestimmten Umständen (siehe unten) auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sexueller Missbrauch · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland wurde zu Beginn des Jahres 2010 ein Thema von breitem öffentlichem Interesse.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch von Jugendlichen

Unter sexuellem Missbrauch von Jugendlichen versteht man sexuelle Handlungen, die eine strafmündige Person an einem Jugendlichen vornimmt oder an sich selbst vornehmen lässt, die in der Rechtsordnung des jeweiligen Landes strafrechtlich verfolgt werden können.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sexueller Missbrauch von Jugendlichen · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch von Kindern

Sexueller Missbrauch von Kindern (auch sexueller Kindesmissbrauch) oder sexuelle Gewalt an Kindern, auch sexualisierte Gewalt gegen Kinder bezeichnet nach sozialwissenschaftlicher Definition „jede sexuelle Handlung, die an oder vor Mädchen und Jungen gegen deren Willen vorgenommen wird oder der sie aufgrund körperlicher, seelischer, geistiger oder sprachlicher Unterlegenheit nicht wissentlich zustimmen können“.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sexueller Missbrauch von Kindern · Mehr sehen »

Sicherheitspolizeigesetz

Das Sicherheitspolizeigesetz (SPG) regelt die Organisation der Sicherheitsverwaltung und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit in Österreich.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sicherheitspolizeigesetz · Mehr sehen »

Sicherungsverwahrung

Die Sicherungsverwahrung (außerhalb von Gesetzestexten auch als Sicherheitsverwahrung bezeichnet) ist eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung im deutschen Strafrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sicherungsverwahrung · Mehr sehen »

Sigríður Á. Andersen

Sigríður Á. Andersen (2017) Sigríður Ásthildur Andersen (* 21. November 1971 in Reykjavík) ist eine isländische Politikerin der Unabhängigkeitspartei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sigríður Á. Andersen · Mehr sehen »

Slowenische Nationale Partei

Die Slowenische Nationale Partei (SNS) ist eine rechtsextreme politische Partei in Slowenien.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Slowenische Nationale Partei · Mehr sehen »

Solomos Solomou

Solomos Solomou (griech. Σολομών Σολωμού, * 1970; † 14. August 1996 bei Famagusta) war ein griechischer Zypriot, der im Anschluss an eine Gedenkveranstaltung am 14.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Solomos Solomou · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sperrung der Wikipedia in der Türkei

Zensurbalken über dem Schriftzug. Am 29.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sperrung der Wikipedia in der Türkei · Mehr sehen »

Staatenimmunität

Dmitri Medwedew (2. v. r.) anlässlich eines Staatsbesuchs in der Schweiz am 21. September 2009 in Bern. Staatenimmunität ist ein Grundsatz des Völkerrechts, der besagt, dass die Hoheitsakte eines Staates nicht von den Gerichten eines anderen Staates überprüft werden können.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Staatenimmunität · Mehr sehen »

Staatshaftungsrecht (Deutschland)

Das Staatshaftungsrecht ist ein Bereich des deutschen öffentlichen Rechts, das die Haftungsfolgen des Handelns von Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Staatshaftungsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatssicherheitsgericht (Türkei)

Staatssicherheitsgerichte (tr.: Devlet Güvenlik Mahkemeleri, DGM) waren türkische „Fachgerichte“, die für strafbare Handlungen, die gegen den Bestand von Staatsgebiet und Staatsvolk, gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder gegen die republikanische Staatsform begangen wurden und die Sicherheit des Staates betrafen, zuständig waren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Staatssicherheitsgericht (Türkei) · Mehr sehen »

Stanislaw Jurjewitsch Markelow

Stanislaw Jurjewitsch Markelow (* 20. Mai 1974 in Moskau; † 19. Januar 2009 ebenda) war ein russischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Stanislaw Jurjewitsch Markelow · Mehr sehen »

Stare Kiejkuty

Stare Kiejkuty ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Stare Kiejkuty · Mehr sehen »

Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat

Flagge des Europarats Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei dem Europarat (englisch: Council of Europe, französisch: Conseil de l’Europe) mit Sitz in Straßburg.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat · Mehr sehen »

Stéphanie Mourou-Vikström

Stéphanie Mourou-Vikström (* 1. November 1970 in Marseille) ist eine monegassische Juristin und Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Stéphanie Mourou-Vikström · Mehr sehen »

Stefan Talmon

Stefan Talmon (2022) Stefan Talmon (* 22. Januar 1965 in Pforzheim) ist ein deutsch-britischer Völkerrechtler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Stefan Talmon · Mehr sehen »

Stephan Templ

Stephan Templ (* 1960 in Wien) ist ein österreichischer Architekt, Journalist, Publizist und Ausstellungskurator.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Stephan Templ · Mehr sehen »

Sterbehilfe

Alle Formen der Sterbehilfe illegal Illegal Sterbehilfe bezeichnet verschiedene, das Lebensende einer Person beschleunigende Maßnahmen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sterbehilfe · Mehr sehen »

Sternenkind

Kleinstkindergrab auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe. Im Gemeinschaftsgrab im Vordergrund werden fehlgeborene Kinder beigesetzt. Im Hintergrund sind Einzelgräber totgeborener und früh verstorbener Kinder. Als Sternenkind, seltener als Schmetterlingskind oder Engelskind, werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt gestorben sind.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sternenkind · Mehr sehen »

Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) ist eine 1990 gegründete Schweizer Stiftung mit Geschäftssitz in Zürich.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Straßburg · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Russland)

Das Strafgesetzbuch der Russischen Föderation ist die alleinige Kodifikation des materiellen Strafrechts, die Voraussetzungen und Rechtsfolgen strafbaren Handelns in der Russischen Föderation bestimmt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Strafgesetzbuch (Russland) · Mehr sehen »

Strafrecht (Deutschland)

Das Strafrecht bezeichnet in der deutschen Rechtsordnung das Rechtsgebiet, das bestimmte menschliche Rechtshandlungen (aktives Tun, Dulden, Unterlassen bei bestehender Rechtspflicht) als von der Norm „abweichendes Verhalten“ unter staatliche Strafe stellt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Strafrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich)

Unter dem Bestimmtheitsgrundsatz im österreichischen Strafrecht wird verstanden, dass es keine Strafe ohne Gesetz (nullum crimen, nulla poena sine lege) geben darf.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich) · Mehr sehen »

Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein)

Unter dem Bestimmtheitsgrundsatz im liechtensteinischen Strafrecht wird verstanden, dass es keine Strafe ohne Gesetz (nullum crimen, nulla poena sine lege) geben darf.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz

Das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG) regelt die Rehabilitierung und soziale Entschädigung für strafrechtliches Unrecht und rechtsstaatswidrige Freiheitsentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) bzw.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz · Mehr sehen »

Strafvollzug

Aufgabe des Strafvollzugs ist es, rechtskräftig ausgesprochene Freiheitsstrafen zu vollziehen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Strafvollzug · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Streik · Mehr sehen »

Sture Petrén

Bror Arvid Sture Petrén (* 3. Oktober 1908 in Stockholm; † 13. Dezember 1976 in Genf) war ein schwedischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sture Petrén · Mehr sehen »

Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht)

Unter Subsidiaritätsprinzip versteht man im Verfassungsprozessrecht eine Abfolge, wonach eine bestimmte Verfahrenshandlung erst nachrangig nach einer anderen Verfahrenshandlung zulässig ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Subsidiaritätsprinzip (Verfassungsprozessrecht) · Mehr sehen »

Supreme Court (Irland)

Der Supreme Court (Oberster Gerichtshof; irisch: An Chúirt Uachtarach) ist die höchste gerichtliche Instanz in der Republik Irland und überprüft auch Urteile und Gesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Supreme Court (Irland) · Mehr sehen »

Susanne Reindl-Krauskopf

Susanne Reindl-Krauskopf (* 1971 in Linz) ist eine österreichische Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Susanne Reindl-Krauskopf · Mehr sehen »

Sverre Erik Jebens

Sverre Erik Jebens (* 29. September 1949 in Bergen, Norwegen) ist ein norwegischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sverre Erik Jebens · Mehr sehen »

Sydney Kentridge

Sir Sydney Kentridge KCMG, QC (* 5. November 1922 in Johannesburg) ist ein ehemaliger südafrikanisch-britischer Rechtsanwalt und Richter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Sydney Kentridge · Mehr sehen »

Tahir Elçi

Tahir Elçi Tahir Elçi (* 1966 in Cizre; † 28. November 2015 in Diyarbakır, Türkei) war ein kurdischer Anwalt und Präsident der Rechtsanwaltskammer von Diyarbakır.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tahir Elçi · Mehr sehen »

Taisir Alluni

Taisir Alluni. Taisir Alluni (Taisīr ʿAllūnī; * 1955 in Deir ez-Zor, Syrien) ist ein Korrespondent des arabischen Senders Al Jazeera.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Taisir Alluni · Mehr sehen »

Tarifeinheit

Unter dem Begriff Tarifeinheit wird der Rechtsgrundsatz verstanden, dass in einem Arbeitsverhältnis oder in einem Betrieb nur ein Tarifvertrag anzuwenden ist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tarifeinheit · Mehr sehen »

Tatjana Ždanoka

Tatjana Ždanoka (2012) Tatjana Ždanoka, geborene Hessina (* 8. Mai 1950 in Rīga; auch Tatiana Shdanoka) ist eine lettisch-russische Mathematikerin und Politikerin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tatjana Ždanoka · Mehr sehen »

Tatoi

Teilansicht des Tatoi (2008) Tatoi liegt 20 km nördlich von Athen in Dekeleia und war die Sommerresidenz, dann Hauptresidenz und Grablege der ehemaligen griechischen Königsfamilie und Geburtsstätte von König Georg II. Das Gelände ist dicht bewaldet und liegt am Südosthang des Parnitha-Gebirges.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tatoi · Mehr sehen »

Tatort: Freies Land

Freies Land ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tatort: Freies Land · Mehr sehen »

Tötung von Kalinka Bamberski

Die Tötung von Kalinka Bamberski im Jahr 1982 war ein grenzübergreifender Kriminalfall in Deutschland und Frankreich, der über mehrere Jahrzehnte großes Aufsehen erregt hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tötung von Kalinka Bamberski · Mehr sehen »

Türkische Invasion Zyperns

Die türkische Invasion Zyperns war der Angriff der Türkei gegen die Republik Zypern am 20.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Türkische Invasion Zyperns · Mehr sehen »

Türkiye İhtilalci Komünistler Birliği

Die Türkiye İhtilalci Komünistler Birliği (für „Union der Kommunistischen Revolutionäre der Türkei“, TİKB) ist eine marxistisch-leninistische Organisation in der Türkei.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Türkiye İhtilalci Komünistler Birliği · Mehr sehen »

Therapieunterbringungsgesetz

Das Therapieunterbringungsgesetz (ThUG) ist eine Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 17.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Therapieunterbringungsgesetz · Mehr sehen »

Thomas F. O’Higgins

Thomas „Tom“ Francis O’Higgins, Jnr. (irisch Tomás Ó hUiginn; * 23. Juli 1916 in Cork; † 23. Juli 2003 in Dublin) war ein irischer Politiker der Fine Gael, Präsident des Obersten Gerichts (Supreme Court) sowie Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Thomas F. O’Higgins · Mehr sehen »

Thomas Giegerich

Thomas Giegerich (* 15. März 1959 in Wiesbaden) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Thomas Giegerich · Mehr sehen »

Thomas Koblenzer

Thomas Koblenzer Thomas Koblenzer (* 5. Februar 1968 in Siegen) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Thomas Koblenzer · Mehr sehen »

Thomas Wüppesahl

Thomas Wüppesahl (2012) Thomas Wüppesahl (* 9. Juli 1955 in Hamburg) ist ein deutscher, wegen einer strafrechtlichen Verurteilung aus dem Polizeidienst entlassener Kriminalbeamter und ehemaliger Politiker (bis 1987 Die Grünen).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Thomas Wüppesahl · Mehr sehen »

Tiefer Staat in der Türkei

Der Begriff Tiefer Staat (türkisch: derin devlet) wird in der Türkei in der Bedeutung von Staat im Staate verwendet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tiefer Staat in der Türkei · Mehr sehen »

Tim Eicke

Tim Eicke (* 27. Juli 1966 in Hannover) ist ein britisch-deutscher Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tim Eicke · Mehr sehen »

Toby Low, 1. Baron Aldington

Toby Austin Richard William Low, 1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Toby Low, 1. Baron Aldington · Mehr sehen »

Todesfall Achidi John

Roten Flora Der Todesfall Achidi John ereignete sich am 12.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Todesfall Achidi John · Mehr sehen »

Todesnacht von Stammheim

Justizvollzugsanstalt Stammheim Als Todesnacht von Stammheim wird die Nacht zum 18.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Todesnacht von Stammheim · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Todesstrafe · Mehr sehen »

Transnistrien

Transnistrien (amtlich Transnistrische Moldauische Republik bzw. Transnistrische Moldawische Republik; Eigenbezeichnung Pridnestrowische Moldauische Republik oder selten Pridnestrowische Moldawische Republik, kurz Pridnestrowien oder PMR; Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika oder kurz Pridnestrowje) ist ein international nicht anerkanntes, ausschließlich von Russland gestütztes De-facto-Regime in Südosteuropa.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Transnistrien · Mehr sehen »

Transsexuellengesetz

Das deutsche Transsexuellengesetz (TSG) wurde im Jahre 1980, mit Wirkung ab 1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Transsexuellengesetz · Mehr sehen »

Trinationale Metropolregion Oberrhein

Offizielles Logo der Trinationalen Metropolregion Oberrhein Münster Solothurn: Bieltor Aarau: Altstadt Lörrach: Burg Rötteln Huningue/Weil am Rhein: Dreiländerbrücke Freiburg im Breisgau: Martinstor Colmar: ''Le Petite Venise'' („Klein-Venedig“) Münster Schloss Landau in der Pfalz: Rathausplatz Die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) ist eine Europaregion am Oberrhein.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Trinationale Metropolregion Oberrhein · Mehr sehen »

Tyskerbarn

Als Tyskerbarna („Deutschenkinder“) oder Krigsbarna („Kriegskinder“), auch Tyskerunger, werden in Norwegen die während der deutschen Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg zwischen 1940 und 1945 von Deutschen und Österreichern mit Norwegerinnen gezeugten Besatzungskinder bezeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Tyskerbarn · Mehr sehen »

UK National DNA Database

Die UK National DNA Database (NDNAD) – offiziell: The UK National Criminal Intelligence DNA Database – ist eine 1995 angelegte Gendatenbank im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und UK National DNA Database · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ukraine · Mehr sehen »

Umar Israilow

Umar Israilow (auch Umar Israilov; * 1981 in Tschetschenien; † 13. Januar 2009 in Wien) war ein tschetschenischer Paramilitär und späterer Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Umar Israilow · Mehr sehen »

Umgangsrecht (Deutschland)

Umgangsrecht ist ein Begriff des Familienrechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Umgangsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung

Der Ausschuss gegen Rassendiskriminierung, CERD ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD) durch die Vertragsstaaten überwacht und Empfehlungen abgeben kann, wie sie die Umsetzung des Vertrags verbessern können.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung · Mehr sehen »

UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes

Der Ausschuss für Kinderrechte, CRC,, ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Übereinkommens über die Rechte des Kindes (KRK) und seiner Zusatzprotokolle durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes · Mehr sehen »

UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte

Der Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, CESCR ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Einhaltung des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Sozialpakt, IPwskR) durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte · Mehr sehen »

UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen

Der Ausschuss gegen das Verschwindenlassen, CED ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen ICPED, durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen · Mehr sehen »

UN-Ausschuss gegen Folter

Der Ausschuss gegen Folter (CAT) ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (Antifolterkonvention, FoK) durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und UN-Ausschuss gegen Folter · Mehr sehen »

UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen

Der Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen, CRPD (engl. Committee on the Rights of Persons with Disabilities) ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung vom Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention, BRK) durch die Vertragsstaaten kontrolliert und Empfehlungen abgibt, wie sie die Umsetzung der BRK verbessern können.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen · Mehr sehen »

UN-Menschenrechtsausschuss

Der UN-Menschenrechtsausschuss (CCPR), auch bekannt als Ausschuss für bürgerliche und politische Rechte (CCPR) ist ein von den Vereinten Nationen eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR, UN-Zivilpakt) und seiner beiden Zusatzprotokolle durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und UN-Menschenrechtsausschuss · Mehr sehen »

Unehelichkeit

Unehelichkeit, Nichtehelichkeit oder Außerehelichkeit bezeichnet rechtlich die Geburtssituation eines Kindes außerhalb einer bestehenden Ehe, wenn also die leibliche Mutter und der biologische Vater nicht miteinander verheiratet sind; sie wurde früher auch Illegitimität genannt und galt als Ehrenmakel.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Unehelichkeit · Mehr sehen »

Ungarischer Grenzzaun

Grenzpatrouille an der Anlage Der ungarische Grenzzaun (offiziell de) ist eine Grenzbarriere, die Ungarn als Reaktion auf die Migrationszüge 2015 an der serbischen und kroatischen Grenze errichtet hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ungarischer Grenzzaun · Mehr sehen »

Ungesetzlicher Kombattant

Als ungesetzliche Kombattanten (auch ungesetzlicher, illegaler oder irregulärer Kombattant bzw. Kämpfer; engl. unlawful combatant, illegal combatant, unprivileged combatant) werden im internationalen Recht Personen bezeichnet, die ohne Kombattantenstatus an Feindseligkeiten teilnehmen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ungesetzlicher Kombattant · Mehr sehen »

Universal Periodic Review

Der UN-Menschenrechtsrat bzw. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen praktiziert seit dem Jahr 2007 ein Prüfverfahren, dem sich alle Mitgliedsländer regelmäßig unterziehen sollen: den sog.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Universal Periodic Review · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Universität Basel · Mehr sehen »

Uno Lõhmus

Uno Lõhmus (* 21. Oktober 1952 in Mõisaküla) ist ein estnischer Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Uno Lõhmus · Mehr sehen »

Unterstützungskommando (Bayern)

Emblem des USK (Tätigkeitsabzeichen an der Uniform) Das Unterstützungskommando (USK) zählt zu den spezialisierten Kräften der bayerischen Polizei mit Sonderaufgaben und unterhält hier mehrere Standorte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Unterstützungskommando (Bayern) · Mehr sehen »

Untersuchungshaft (Deutschland)

Die Untersuchungshaft – häufig kurz U-Haft genannt – ist nach deutschem Strafprozessrecht eine verfahrenssichernde Ermittlungsmaßnahme im Rahmen der Ermittlung einer Straftat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Untersuchungshaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Unzensuriert.at

unzensuriert.at ist eine im Februar 2009 gegründete österreichische FPÖ-nahe Webplattform für Nachrichten mit einem Fokus auf Politik und Medien.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Unzensuriert.at · Mehr sehen »

Urs Tinner

Urs Friedrich Tinner (* 6. November 1965 in Sennwald) ist ein Schweizer Ingenieur und ehemaliger Agent.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Urs Tinner · Mehr sehen »

Ursula Brunner (Rechtsanwältin)

Ursula Brunner (geboren am 23. Juni 1950; gestorben am 17. Juli 2019 in Zürich) war eine Schweizer Anwältin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ursula Brunner (Rechtsanwältin) · Mehr sehen »

Valeriu Grițco

Valeriu Grițco (* 22. Februar 1959 in Mîndîc, Rajon Dondușeni, Sowjetunion) ist ein moldawischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Valeriu Grițco · Mehr sehen »

Varosia

Varosia, Varosha, im deutschen Sprachraum vereinzelt auch Varoscha, (auch Kapalı Maraş), ist eine Geisterstadt am Stadtrand von Famagusta im Osten der Insel Zypern.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Varosia · Mehr sehen »

Völkermord an den Armeniern

Der Völkermord an den Armeniern (auch Armenozid genannt) war einer der ersten systematischen Genozide des 20.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Völkermord an den Armeniern · Mehr sehen »

Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz

Mit einem völkerrechtlichen Vertrag (auch: Staatsvertrag, Übereinkommen, Übereinkunft, Abkommen, Konvention, Charta, Notenaustausch) schliesst die Schweiz mit anderen Völkerrechtssubjekten eine Vereinbarung ab.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz · Mehr sehen »

Vera Stein

Vera Stein (* 1958 in La Paz, Bolivien als Waltraud Storck) ist eine deutsche Buchautorin, die aufgrund von Fehldiagnosen jahrelang gegen ihren Willen in psychiatrischen Anstalten festgehalten wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Vera Stein · Mehr sehen »

Verbot von Überraschungsentscheidungen

Das Verbot von Überraschungsentscheidungen ist ein prozessualer Grundsatz, der international aus Art.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verbot von Überraschungsentscheidungen · Mehr sehen »

Verbotsgesetz 1947

Das Verbotsgesetz, kurz VerbotsG, ist ein bis heute gültiges österreichisches Bundesverfassungsgesetz, mit dem die NSDAP verboten und die Entnazifizierung in Österreich gesetzlich geregelt wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verbotsgesetz 1947 · Mehr sehen »

Verdeckter Ermittler

Ein Verdeckter Ermittler (auch Verdeckter Mitarbeiter, Englisch und Fachbegriff: Undercover-Agent) ist ein Mitarbeiter einer Polizei- oder Zollbehörde oder eines Nachrichtendienstes, der unter einer ihm verliehenen und auf Dauer angelegten Legende eingesetzt wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verdeckter Ermittler · Mehr sehen »

Verdronken Land van Saeftinghe

Satellitenfoto des ''Verdronken Land'' (2008), unten rechts der ''Hertogin Hedwigepolder'' Topographische Karte (2015) Das Verdronken Land van Saeftinghe (Versunkenes Land von Saeftinghe) ist ein atlantisches Salzwiesengebiet an der Grenze der Niederlande zu Belgien.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verdronken Land van Saeftinghe · Mehr sehen »

Verein gegen Tierfabriken (Österreich)

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) Österreich wurde 1992 gegründet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verein gegen Tierfabriken (Österreich) · Mehr sehen »

Verein gegen Tierfabriken (Schweiz)

Der Verein gegen Tierfabriken Schweiz (VgT) ist eine Schweizer Tierschutz-Organisation.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verein gegen Tierfabriken (Schweiz) · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Vereniging Martijn

Die Vereniging MARTIJN war eine niederländische Organisation, die sich für die Akzeptanz und Legalisierung pädophiler Handlungen von Erwachsenen an Kindern einsetzte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Vereniging Martijn · Mehr sehen »

Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Die Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, heißt in den Amtssprachen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) auf englisch: « Rules of Court » und auf Französisch: « Règlement de la Cour ».

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte · Mehr sehen »

Verfassungsdienst

Der Verfassungsdienst (VD) mit Sitz in Wien ist eine Sektion des Bundeskanzleramtes in Österreich.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verfassungsdienst · Mehr sehen »

Verfassungsgericht der Russischen Föderation

Das Gebäude des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation („Senat und Synode“) in St. Petersburg Das Verfassungsgericht der Russischen Föderation ist das russische Verfassungskontrollorgan.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verfassungsgericht der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtsbarkeit

Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der Verfassung des jeweiligen Staates.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II) · Mehr sehen »

Verordnung (EU) Nr. 604/2013 (Dublin III)

Die Verordnung (EU) Nr.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verordnung (EU) Nr. 604/2013 (Dublin III) · Mehr sehen »

Verordnung (EU) Nr. 656/2014 (Seeaußengrenzenverordnung)

Die Verordnung (EU) Nr.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verordnung (EU) Nr. 656/2014 (Seeaußengrenzenverordnung) · Mehr sehen »

Versammlungsfreiheit

Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Versammlungsfreiheit · Mehr sehen »

Verschleierungsverbot

„Sag Nein zu Burkas“: Forderung nach einem Burkaverbot in Newtown bei Sydney (2010) Mit Burka (links) und Niqab (rechts) verschleierte Frauen in Afghanistan (2010) Als Verschleierungsverbot (in den Massenmedien und umgangssprachlich meist unzutreffend „Burkaverbot“ genannt) werden von einigen Staaten erlassene Gesetze bezeichnet.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verschleierungsverbot · Mehr sehen »

Versteckte Kamera

Eine versteckte Kamera wird eingesetzt, um Film- oder Videoaufnahmen von Personen anzufertigen, ohne dass die betreffenden Personen dies bemerken.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Versteckte Kamera · Mehr sehen »

Vertreibung der Chagossianer durch Großbritannien und die USA

Das Atoll Diego Garcia, das nach der Zwangsportation der Chagossianer von den USA als Militärstützpunkt verwendet wird Die Vertreibung der Chagossianer vom Chagos-Archipel ist die gewaltsame Vertreibung der Bewohner der Insel Diego Garcia und der anderen Inseln des Britischen Territoriums im Indischen Ozean (BTIO) durch das Vereinigte Königreich auf Antrag der Vereinigten Staaten von Amerika, die 1965 begann und am 27.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Vertreibung der Chagossianer durch Großbritannien und die USA · Mehr sehen »

Verwahrungsinitiative

Die eidgenössische Volksinitiative «Lebenslange Verwahrung für nicht therapierbare, extrem gefährliche Sexual- und Gewaltstraftäter», vor allem als Verwahrungsinitiative bekannt, wurde am 8.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Verwahrungsinitiative · Mehr sehen »

Victor Stănculescu

Victor Stănculescu Victor Atanasie Stănculescu (* 10. Mai 1928 in Tecuci; † 19. Juni 2016) war ein rumänischer Militär und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Victor Stănculescu · Mehr sehen »

Viktor Orbán

Viktor Orbán (2018) Viktor Mihály Orbán (* 31. Mai 1963 in Székesfehérvár) ist ein ungarischer Politiker, Mitbegründer und, mit einer Unterbrechung, seit 1993 Vorsitzender der Partei Fidesz – Ungarischer Bürgerbund.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Viktor Orbán · Mehr sehen »

Vincent De Gaetano

Vincent De Gaetano Vincent Anthony De Gaetano (* 17. August 1952 in Sliema) ist ein maltesischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Vincent De Gaetano · Mehr sehen »

Vitalie Pîrlog

Vitalie Pîrlog (* 28. Juli 1974 in Nisporeni) ist ein moldauischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Vitalie Pîrlog · Mehr sehen »

Vivantes

Die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH (kurz Vivantes) ist ein kommunaler Krankenhausbetreiber in Berlin.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Vivantes · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 2018

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 2018.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Volksabstimmungen in der Schweiz 2018 · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 2021

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 2021.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Volksabstimmungen in der Schweiz 2021 · Mehr sehen »

Volksinitiative (Schweiz)

Die Volksinitiative ist ein politisches Recht in der Schweiz, das von Stimmberechtigten auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene ergriffen werden kann.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Volksinitiative (Schweiz) · Mehr sehen »

Volksverhetzung

Die Volksverhetzung (abgeleitet von „Hetze“ im politisch-gesellschaftlichen Sinn, von mittelhochdeutsch hetzen „antreiben“, ursprünglich „zum Verfolgen bringen“ und verwandt mit „Hass“) ist ein Vergehen gemäß Strafgesetzbuch (StGB) nach dem Recht Deutschlands.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Volksverhetzung · Mehr sehen »

Waffengesetz (Deutschland)

Das Waffengesetz (WaffG) regelt den Umgang mit Waffen im Rahmen des deutschen Waffenrechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Waffengesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Waffenmissbrauch

Als Waffenmissbrauch im engeren Sinne werden einerseits Gewaltdelikte mit Waffen – in aller Regel Schusswaffen – bezeichnet, andererseits der unverhältnismäßige Einsatz von Waffen durch staatliche Sicherheitskräfte oder berechtigte zivile Waffenträger.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Waffenmissbrauch · Mehr sehen »

Wahlkreis Nr. 5 (Senat der Republik Polen)

Der Wahlkreis Nr.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wahlkreis Nr. 5 (Senat der Republik Polen) · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wahlrecht · Mehr sehen »

Wahre Orthodoxe Kirche Moldawiens

Die Wahre Orthodoxe Kirche Moldawiens (rumänisch Biserica Adevărat-Ortodoxă din Moldova, eigene Bezeichnung Russische Orthodoxe Kirche im Ausland unter dem Metropoliten von Kischinjow und Moldawien) ist eine kleine orthodoxe Kirche in der Republik Moldau, Russland und Westeuropa.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wahre Orthodoxe Kirche Moldawiens · Mehr sehen »

Wahrnehmung berechtigter Interessen

Die Wahrnehmung berechtigter Interessen ist ein Rechtfertigungsgrund des deutschen Strafrechts.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wahrnehmung berechtigter Interessen · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Waise · Mehr sehen »

Waldbrände in Portugal 2017

Luftaufnahme der NASA vom 18. Juni 2017; die Rauchschwaden sind deutlich zu erkennen Die Waldbrände in Portugal 2017 waren eine Reihe von Naturkatastrophen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Waldbrände in Portugal 2017 · Mehr sehen »

Waleri Fjodorowitsch Raschkin

Waleri Raschkin, 2014 Waleri Fjodorowitsch Raschkin (* 14. März 1955 in Schilino in der Oblast Kaliningrad) ist ein russischer Politiker (KPRF) und ehemaliger Abgeordneter der Duma (1999–2022).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Waleri Fjodorowitsch Raschkin · Mehr sehen »

Walter Jean Ganshof van der Meersch

Walter Jean Ganshof van der Meersch (* 18. Mai 1900 in Brügge, Provinz Westflandern; † 12. September 1993 in Tintange, Provinz Luxemburg) war ein belgischer Bobsportler und Jurist, der an den Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz teilgenommen hatte und zwischen 1973 und 1986 Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg war.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Walter Jean Ganshof van der Meersch · Mehr sehen »

Walter Sedlmayr

Walter Sedlmayr (* 6. Januar 1926 in München; † 14. Juli 1990 ebenda) war ein deutscher Volksschauspieler, Fernsehregisseur und Autor.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Walter Sedlmayr · Mehr sehen »

Wano Merabischwili

Wano Merabischwili Iwane (Wano) Merabischwili (* 15. April 1968 in Ude, Bezirk Adigeni, Samzche-Dschawachetien) ist ein georgischer Politiker (Vereinte Nationale Bewegung).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wano Merabischwili · Mehr sehen »

Wehrpflichtersatzabgabe

Die Wehrpflichtersatzabgabe, auch Militärersatzsteuer genannt, (umgangssprachlich auch Militärpflichtersatz genannt) ist eine Abgabe nach dem Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wehrpflichtersatzabgabe · Mehr sehen »

Werner Pfeifenberger

Werner Pfeifenberger (* 23. Oktober 1941 in Salzburg; † 13. Mai 2000 bei Salzburg) war ein österreichischer Politologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Werner Pfeifenberger · Mehr sehen »

Whistleblower

Washington-Post-Reporter Bob Woodward und Carl Bernstein der wichtigste Informant der Watergate-Affäre, die 1974 zum Rücktritt des US-Präsidenten Richard Nixon führte. globale politische Affäre aus. Daniel Ellsberg brachte 1971 die geheimen Pentagon-Papiere an die Öffent­lich­keit und enthüllte damit die Täuschung der Öffent­lich­keit über den Vietnamkrieg durch mehrere US-Regierungen.Dietmar Ostermann: https://www.berliner-zeitung.de/archiv/us-bibliotheken-veroeffentlichen-erstmals-die-kompletten--pentagon-papiere--ueber-den-vietnamkrieg-krieg-und-luegen,10810590,10792858.html ''Krieg und Lügen''. In: ''Berliner Zeitung'', 18. Juni 2011 Ein Whistleblower (im deutschen Sprachraum in der Vergangenheit und heute zunehmend auch wieder Informant, Hinweisgeber, Enthüller oder Aufdecker) ist eine Person, die für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang veröffentlicht.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Whistleblower · Mehr sehen »

Wiener Akademikerball

Der Wiener Akademikerball ist ein seit 2013 jährlich stattfindender Ball in der Wiener Ballsaison, der von der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Landesgruppe Wien, organisiert wird.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wiener Akademikerball · Mehr sehen »

Willi Fuhrmann

Willi Fuhrmann (* 4. Juli 1944 in Neumühl, Kehl; † 27. Juli 2018 in Oberwart) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Willi Fuhrmann · Mehr sehen »

William Schabas

William Schabas (2017) William Anthony Schabas (* 19. November 1950 in Cleveland) ist ein irisch-kanadischer Professor für Völkerrecht und international anerkannter Experte für Menschenrechte.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und William Schabas · Mehr sehen »

Winterthurer Ereignisse

Der Begriff Winterthurer Ereignisse bezeichnet eine Reihe von Farb-, Brand- und Sprengstoffanschlägen sowie die nachfolgende Verhaftungswelle innerhalb der Jugendszene in der Schweizer Stadt Winterthur im Jahr 1984.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Winterthurer Ereignisse · Mehr sehen »

Wirtschaftsjurist

Als Wirtschaftsjurist (seltener auch Unternehmensjurist) wird eine Person bezeichnet, die in einem Bereich des Wirtschaftslebens juristisch tätig ist und / oder durch ihre Vorbildung bereits entsprechende Kompetenzen in diesem Bereich erworben hat.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wirtschaftsjurist · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Ryschkow

Wladimir Ryschkow (2009) Wladimir Alexandrowitsch Ryschkow (* 3. September 1966 in Rubzowsk, Region Altai) ist ein russischer Politiker und ehemaliger Duma-Abgeordneter.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wladimir Alexandrowitsch Ryschkow · Mehr sehen »

Wladimir Anatoljewitsch Schamanow

Wladimir Schamanow (2007) Wladimir Anatoljewitsch Schamanow (* 15. Februar 1957 in Barnaul) ist ein russischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wladimir Anatoljewitsch Schamanow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Wolfgang Grams

Wolfgang Werner „Gaks“ Grams (* 6. März 1953 in Wiesbaden; † 27. Juni 1993 in Lübeck) war ein Mitglied der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wolfgang Grams · Mehr sehen »

Wolfgang Petritsch

Wolfgang Petritsch (2018) Wolfgang Petritsch (2016) Wolfgang Petritsch (* 26. August 1947 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Diplomat und Politiker (SPÖ).

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wolfgang Petritsch · Mehr sehen »

Wolodymyr Selenskyj

zentriert Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj (* 25. Januar 1978 in Krywyj Rih, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist seit Mai 2019 der Präsident der Ukraine.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Wolodymyr Selenskyj · Mehr sehen »

Xagħra

Xagħra (oder: Ix-Xagħra) ist ein Dorf im nordwestlichen Teil der Insel Gozo in der Republik Malta.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Xagħra · Mehr sehen »

Yalçınkaya gegen Türkei

Der Fall Yüksel Yalçınkaya gegen die Türkei bezieht sich auf eine Rechtsstreitigkeit vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, die eine Verurteilung eines türkischen Staatsbürgers, Yüksel Yalçınkaya, betrifft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Yalçınkaya gegen Türkei · Mehr sehen »

Yeşilyurt (Cizre)

Yeşilyurt ist ein kurdisches Dorf im türkischen Landkreis Cizre, 10 km südwestlich der Kreishauptstadt Cizre.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Yeşilyurt (Cizre) · Mehr sehen »

Youssef Nada

Youssef Nada (* 17. März 1931 in Alexandria) ist ein ägyptisch-italienischer Ingenieur und der Gründer der ehemaligen Firma Nada Management Organization SA, ehemals Al-Taqwa Management Organization SA.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Youssef Nada · Mehr sehen »

Yukos

Eine Yukos-Tankstelle in Moskau Yukos (deutsch Jukos) war einer der großen Konzerne Russlands für Erdölförderung und Petrochemie und gehörte weltweit zu den größten nichtstaatlichen Konzernen.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Yukos · Mehr sehen »

Yukos-Schiedsverfahren

Sitz des ständigen Schiedshofs: Der Friedenspalast („Vredespaleis“), Den Haag Die Yukos-Schiedsverfahren, auch Yukos-Mehrheitsanteilseigner gegen Russische Föderation, bezeichnen drei parallele Schiedsverfahren von drei früheren Anteilseignern des ehemaligen russischen Öl- und Gaskonzerns Yukos gegen die Russische Föderation.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Yukos-Schiedsverfahren · Mehr sehen »

Yvan Colonna

Yvan Colonna (* 7. April 1960 in Ajaccio auf Korsika; † 21. März 2022 in Marseille) war ein korsischer Nationalist, der wegen der Ermordung des Präfekten des Départements Corse-du-Sud, Claude Érignac, zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Yvan Colonna · Mehr sehen »

Zbigniew Ziobro

Zbigniew Ziobro Zbigniew Tadeusz Ziobro (* 18. August 1970 in Krakau) ist ein polnischer Politiker und war Gründer und Vorsitzender der rechten Partei Suwerenna Polska.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Zbigniew Ziobro · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Ziya Ataman

Ziya Ataman (* 10. März 1989 in Beytüşşebap) ist ein kurdischer Journalist.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Ziya Ataman · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zypernkonflikt

Zypern (seit 1983) Der Zypernkonflikt (auch Zypernfrage genannt) besteht zwischen griechisch-zyprisch und türkisch-zyprisch beherrschten Gebieten auf Zypern.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Zypernkonflikt · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und 1. November · Mehr sehen »

1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Der 1.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und 1990 · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und 6. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

EGMR, EGfM, EuGHMR, EuGM, Europäischer Menschengerichtshof, Europäischer Menschenrechtsgerichtshof, Gerichtshof für Menschenrechte, Menschenrechtsbeschwerde.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »