Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europäische Menschenrechtskonvention

Index Europäische Menschenrechtskonvention

300x300px Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedern des Europarats, der einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats) enthält.

649 Beziehungen: Abdullah Öcalan, Abkürzungen/Gesetze und Recht, Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, Abschiebung (Recht), Abschiebungshaft, Abu Qatada, Abu Subaida, Academics-for-Peace-Prozess, Administrative Versorgung, Adolfas Šleževičius, Adoption, Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker, Agent Provocateur, Akademiker für den Frieden, Akkusationsprinzip, Akteneinsicht (Deutschland), Alex Jürgen, Alexander von Waldow, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Allgemeines Wahlrecht, Alternative-Streitbeilegung-Stellen (Österreich), Alternative-Streitbeilegung-Stellen (Liechtenstein), Altersdiskriminierung, Amic Energy, Amicus Curiae, Analogieverbot, Anatolij Onoprijenko, Anfangsverdacht, Annexion der Krim 2014, Anonyme Geburt, Anti-Doping Administration and Management System, Antoine Buyse, Anwaltsgeheimnis, Anwaltsprozess, Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau, Arbeitsrecht der Kirchen, Armenisch-ungarische Beziehungen, Armenrecht, Armin von Bogdandy, Arnfinn Bårdsen, Artikel (Recht), Artikel 116 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 12 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 261bis StGB, Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 41-bis, Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Aserbaidschan, ..., Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine, Asylgesetz 2005, Asylpolitik des Vereinigten Königreichs nach dem Brexit, Audiencia Nacional de España, Ausbeutung, Auskunftspflichtgesetz, Auslegung von Artikel 3 der europäischen Menschenrechtskonvention, Ausnahmegericht, Ausnahmezustand, Ausschuss zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen, Aussenpolitik der Schweiz, Ausweisung, Axel Boetticher, Öffentlichkeitsgrundsatz, Öffentlichkeitsprinzip, Österreich, Österreich 2018, Österreich im KSZE-Prozess, Österreichisches Institut für Menschenrechte, Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin, Bayerisches Mediengesetz, Bürgerliche Ehrenrechte, Befehlsnotstand, Begleiteter Umgang, Beitrittsverhandlungen Bosnien und Herzegowinas mit der Europäischen Union, Beneš-Dekrete, Bericht über den Deutschlandbesuch des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung, Berufsfreiheit, Berufsverbot (Deutschland), Beschuldigter, Bettler, Beweisverbot, Black Site, Bodypacking, Bosnien-De-facto-Unterstützungsaktion, Briefgeheimnis, Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost, Bundesgerichtshof, Bundesgesetz (Deutschland), Bundesrat (Schweiz), Bundesverfassung (Österreich), Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesverfassungsgericht, Bus-Anschlag bei Ballygawley 1988, Caroline-Urteile, Catherine Lalumière, Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Charta zur Förderung des Katalanischen, Cherie Blair, Christliche Partei Österreichs, Claudia Pechstein, COVID-19-Impfpflicht in Österreich, Danutė Jočienė, Daschner-Prozess, Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzgesetz (Österreich), Datenschutzrecht, David Maxwell Fyfe, 1. Earl of Kilmuir, David Renton, Baron Renton, De minimis, Dean Spielmann, Demokrasi Partisi, Deniz Yücel, Deportation, Deutschlands völkerrechtliche Verträge, Die Aula (Zeitschrift), Die Friesen, Dignitas (Verein), Dignitatis Humanae Institute, Diplomatenstatus, Diskriminierung, Diskriminierung und Verfolgung der Zeugen Jehovas, Diskriminierungsverbot, Dispositionsmaxime, Dmitri Jurjewitsch Cholodow, Doğu Perinçek, Domain (Internet), Eğitim Sen, Ehrenstrafe, Eidgenössische Volksinitiative «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)», Eidgenössische Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!)», Eidgenössische Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten», Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot», Eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen», Eidgenössische Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)», Eidgenössische Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)», Eigentum (Deutschland), Eingriff (Grundrechte), Elektronische Person, Elisabeth Kopp, Elisabeth Steiner (Juristin, 1956), Elterliche Sorge (Deutschland), Emek Partisi, Emetikum, Emine Ülker Tarhan, Enteignung, Erich Rebitzer, Erik Møse, Erklärung EU-Türkei vom 18. März 2016, Erwachsenenschutzverfahren, Erwin Sperisen, EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, EU-Gipfel Februar 2016, EURODAC, Europaflagge, Europarat, Europaratsresolution 1481 (2006) zur Notwendigkeit der internationalen Verurteilung von Verbrechen totalitärer kommunistischer Regime, Europarecht, Europawahl 2009, Europäische Identität, Europäische Integration, Europäische Kommission für Menschenrechte, Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz, Europäische Sozialcharta, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Europäischer Haftbefehl II, Europäischer Menschenrechtspreis, Europäisches Sozialrecht, Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen, Eurotopia, Faktischer Inländer, Fall Görgülü, Fall Kaymaz, Fall Preußische Treuhand gegen Polen, Fall Zaunegger, Familienplanung, Familienzusammenführung, Faustino Sainz Muñoz, Fazıl Say, Fürsorgerische Unterbringung, Ferda Ataman, Fernmeldegeheimnis, Festnahme, Feuerwehrabgabe, Flavia Kleiner, Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016, Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016, Flüchtlingsproteste in Deutschland ab 2012, Florian Klenk, Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU, Flughafenverfahren, Folter, Folter in der Türkei, Forum (Kirchenrecht), Franz Matscher, Frauenstimmrecht in der Schweiz, Freiheitliche demokratische Grundordnung, Freiheitsrechte, Freispruch, Fremde Richter, Fremdunterbringung, Friedhofszwang, Frontex Files, Günstigkeitsprinzip, Günther Platter, Gedankenfreiheit, Gefängnis (Schaffhausen), Geheimgefängnis, Geir Haarde, Gerd Seidel (Jurist), Gerhard Oberschlick, Gericht, Gerichtsdolmetscher, Gerichtsorganisation in Griechenland, Gerichtssprache, Gerichtsverfahren zum Klimawandel, Gerichtsverfassungsrecht, Gerichtsverhandlung, Gesamtänderung der Bundesverfassung, Geschäftsraum, Geschichte der Europäischen Union, Geschichte der Schweiz, Geschichte der Zeugen Jehovas, Geschichte des Hörfunks in Österreich, Geschlechtliche Selbstbestimmung, Gesetz über die Nachrichten- und Sicherheitsdienste 2017, Gesetzesrecht, Gesetzgebungsverfahren (Belgien), Gesetzliche Erbfolge, Gesetzlicher Richter, Gianluigi Nuzzi, Gleichgeschlechtliche Ehe, Gleichstellung, Globale Überwachungs- und Spionageaffäre, Gordon Hewart, 1. Viscount Hewart, Grundgesetz Dänemarks, Grundrechte, Grundrechte (Österreich), Grundrechte (Deutschland), Grundrechte (EU), Grundrechte (Schweiz), Grundsatz der Nichtzurückweisung, Grundsatz der Waffengleichheit, Grundversorgungsvereinbarung, Grundwerte der Europäischen Union, Gustav Heinemann, Haarerlass, Habeas Corpus, Haftentschädigung, Haftprüfung, Halkın Demokrasi Partisi, Hand- und Spanndienste, Hannes Tretter, Hans Jörg Schimanek jun., Hans-Thomas Tillschneider, Hassan Iquioussen, Hausrecht, Hausunterricht, Heiliger Stuhl, Heimerziehung in der Schweiz, Helmut Frodl, Henryk Stokłosa, Herbert Kickl, Herbert Miehsler, Herbert Petzold (Jurist), Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums, Heribert Franz Köck, Hermann Jahrreiß, Heydər Əliyev, Holocaustleugnung, Homosexualität in Österreich, Homosexualität in der Bundeswehr, Homosexualität in der Ukraine, Homosexualität in Irland, Homosexualität in Liechtenstein, Hubert Haenel, Human Rights Act 1998, I Love Her, Ian Brady, Imam-Ehe, In dubio mitius, In dubio pro reo, In Sachen Kaminski, Individualbeschwerde, Informationelle Selbstbestimmung, Informationsfreiheit, Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien, Internationale Menschenrechtscharta, Internationale Verträge und Standards für Gefangene, Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, Internationales Gericht, Intimsphäre, Inzest, Isländische Initiative zu modernen Medien, Ius cogens, Jack Straw, Jakob Finci, Januar 2011, Joachim Renzikowski, Jochen Abraham Frowein, Josef Martinz, Josep Casadevall, Judith Widmer-Straatman, Jugendamt, Juli 2016, Julian Reichelt, Juri Michailowitsch Luschkow, Jurij Luzenko, Juristische Übersetzung, Kabinettsjustiz, Kanadische Charta der Rechte und Freiheiten, Kantonsverfassung, Karl Josef Partsch, Karl-Heinz Böckstiegel, Kay Hailbronner, Kein mensch ist illegal, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe, Klaus Püschel, Klimapolitik, Koalitionsfreiheit, Kollegialbehörde mit richterlichem Einschlag, Konfrontationsrecht, Kopftuchstreit, KPD-Verbot, Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre, Krieg um Bergkarabach 2020, Kriegsdienstverweigerung, Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten, Kruzifix, Kruzifix-Beschluss, Kulturpolitik der Europäischen Union, Kuppinger gegen Deutschland, Kurzer Prozess (Urteil), Latein im Recht, Le Ponant, Lebenslange Freiheitsstrafe, Leibeigenschaft, Lenkererhebung, Lewit gegen Österreich, Libysche Küstenwache, Liechtenstein, Liste der Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Liste geflügelter Worte/H, Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung, Liste von Rechtsquellen für das deutsche Familienrecht, Londoner Konferenz (1992), Loreena McKennitt, Louis Vuitton, Luftangriff auf Koçağılı und Kuşkonar, Luxair-Flug 9642, Maßnahmen nach dem Putschversuch in der Türkei 2016, Magna Carta, Magnus Gäfgen, Magyar Gárda, Mai 1968, Mai 1998, Mairéad Farrell, Manuduktionspflicht, Marek Antoni Nowicki, Mark Villiger, Masern, Massaker von Katyn, Massaker von Lice, Massaker von Srebrenica, Matti Vanhanen, Mündlichkeitsgrundsatz, Medienprivileg, Meinungsfreiheit, Mellacher vs. Österreich, Menschenhandel, Menschenrechte, Menschenrechte in den Vereinigten Staaten, Menschenrechte in der Türkei, Menschenrechte in der Volksrepublik China, Menschenrechte in Litauen, Menschenrechte in Russland, Menschenrechtsabkommen, Menschenrechtskommissar, Menschenwürde, Meo-Micaela Hahne, Mescheten, Michail Borissowitsch Chodorkowski, Militärischer Befehl, Minderheitenwahlrecht, Moscow Pride, Namensrecht, Nationale Minderheit, Nürnberg-Klausel, Ne bis in idem, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Neutralität des Gerichts, Nikolai Tolstoy, Noël Mamère, Normenhierarchie (Deutschland), Normenhierarchie (Schweiz), Northern Ireland Assembly, Notstandsgesetze (Deutschland), Notwehr (Deutschland), November 1998, November 2009, November 2015, Nulla poena sine lege, Oberster Gerichtshof des Vereinigten Königreichs, Oberster Patent- und Markensenat, Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien), Oktober 2000, Oktober 2011, Open Knowledge Foundation, Opferhilfegesetz, Osho, Pablo Hasél, Parlamentarische Versammlung des Europarates, Parlamentssouveränität, Paschtunische Sprache, Paul Lemmens, Person des öffentlichen Lebens, PETA, Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell, Peter Zihlmann (Jurist), Pflichtfeuerwehr, Philippe Sands, Pierre-Henri Teitgen, Piet Hein Donner, Platon Leonidowitsch Lebedew, Politischer Gefangener, Politisches System Österreichs, Polizei- und Ordnungsrecht, Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015), Präambel, Precrime, Preußische Treuhand, Privatsphäre, Prozessmaxime, Pushback (Grenze), Pussy Riot, Putschversuch in der Türkei 2016, Radikalenerlass, Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten, Rassentheorie, Rassismus, Rückführungsabkommen, Rückwirkung, Rechnungshof (Genf), Recht am eigenen Bild (Deutschland), Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, Recht auf ein faires Verfahren, Recht auf Leben, Rechtliches Gehör, Rechtsanwaltskammer (Österreich), Rechtsauskunft Anwaltskollektiv, Rechtsberatungsgesetz, Rechtsetzung der Europäischen Union, Rechtsgeschichte Russlands, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, Rechtswegerschöpfung, Regenbogenfamilie, Regierungskriminalität, Religionsfreiheit, Religionsfreiheit in Österreich, Religionsfreiheit in der Schweiz, Religionsfreiheit in Deutschland, Religionspolitik, Religionsunterricht in Polen, Restitutio in integrum, Restitutionsklage, Rex v Sussex Justices, Ex parte McCarthy, Richtlinie (EU) 2012/13 (Recht auf Belehrung und Unterrichtung im Strafverfahren), Richtlinie (EU) 2016/343 über die Stärkung bestimmter Aspekte der Unschuldsvermutung und des Rechts auf Anwesenheit in der Verhandlung in Strafverfahren, Richtlinie (EU) 2019/1937 (Hinweisgeberrichtlinie), Richtlinie 2011/99/EU über die Europäische Schutzanordnung, Robert Badinter, Robert Esser, Robert Schuman, Rolv Ryssdal, Roma-Politik der Europäischen Union, Ronald St. John Macdonald, Rudolf Anschober, Ruslan Kozaba, Russisch-Ukrainischer Krieg, Russland, Saarland 1947 bis 1956, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Sadık Ahmet, Sammlung der Europäischen Verträge, Sanktionsrecht, Satzung (Privatrecht), Scheinehe, Schubert-Praxis, Schuldvermutung, Schutz von Ehe und Familie, Schutzalter, Schwangerschaftsabbruch, Schweiz, Schweizer Frauenbewegung, Schweizer Minarettstreit, Scientology-Kirche, Seán MacBride, Sensorische Deprivation, Sexuelle Selbstbestimmung, Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, Sicherer Drittstaat, Sicherheitspolizeigesetz, Sicherungsverwahrung, Siegfried Buback, Silvio Berlusconi, Sklaverei, Slavery Abolition Act 1833, Soziales Pflichtjahr, Sozialmedizin, Sprachgesetzgebung in Belgien, Staatenimmunität, Staatshaftungsrecht (Deutschland), Staatskirchenvertrag, Staatsrecht (Deutschland), Staatssekretariat für Migration, Statuslehre (Recht), Stefan Trechsel, Sternenkind, Sting-Operation, Strafanstalt Schällemätteli, Strafe, Strafgesetzbuch (Russland), Strafprozessrecht (Deutschland), Strafprozessrecht (Schweiz), Strafrecht (Deutschland), Strafrecht (Polen), Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich), Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein), Strafsache Gustl Mollath, Strafverteidiger (Deutschland), Strafzwecktheorie, Stram Kurs, Streik, Suella Braverman, Suizid, Tahir Elçi, Tatgeneigtheit, Tötung von Kalinka Bamberski, Tötungsdelikt, Türkiye İhtilalci Komünistler Birliği, Terroranschläge in Brüssel am 22. März 2016, The Mosquito, Therapieunterbringungsgesetz, Thomas Henry Bingham, Thorsten Frei, Todesstrafe, Transnistrien, Transsexuellengesetz, Tribunal, UK Independence Party, UK National DNA Database, Umgangsrecht (Deutschland), UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung, UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes, UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen, UN-Ausschuss gegen Folter, UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen, UN-Menschenrechtsausschuss, Unabhängiger Bundesasylsenat, Unabhängiger Finanzsenat, Unabhängiger Verwaltungssenat, Unabhängiger Verwaltungssenat des Landes Oberösterreich, Universal Periodic Review, Unschuldsvermutung, Untersuchungshaft (Deutschland), Untertauchen (Gewaltakt), Urgenda, Urs Tinner, Vatikanstadt, Völkerrecht, Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz, Völkerrechtlicher Vertrag, Völkerrechtssubjekt, Venedig-Kommission, Vera Stein, Verbannung, Verbot von Überraschungsentscheidungen, Verbotsgesetz 1947, Verdachtskündigung, Vereinigtes Königreich, Vereinigungsfreiheit, Vereinte Nationen, Verfahrenshilfe, Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Verfassung, Verfassung der Niederlande, Verfassung der Republik und des Kantons Jura, Verfassung von Eidsvoll, Verfassungsbeschwerde (Schweiz), Verfassungsgericht der Russischen Föderation, Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsgeschichte des Vereinigten Königreichs, Verfassungsmässige Rechte, Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes, Vermögensteuer, Vernehmung, Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II), Verordnung (EG) Nr. 805/2004 (Vollstreckungstitel-Verordnung), Verordnung (EU) 2018/302 (Geoblocking), Verordnung (EU) Nr. 604/2013 (Dublin III), Verordnung (EU) Nr. 606/2013 (Schutzmaßnahmen-Verordnung), Versammlungsfreiheit, Versammlungsgesetz 1953, Verschleierungsverbot, Versteckte Kamera, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über eine Verfassung für Europa, Vertrag von Lissabon, Verwahrung (Schweiz), Verwahrungsinitiative, Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012, Verwaltungsgerichtshof (Österreich), Verwaltungsrichter-Vereinigung, Volker Beck, Volksabstimmungen in der Schweiz 1971, Volksabstimmungen in der Schweiz 1973, Volksabstimmungen in der Schweiz 2004, Volksabstimmungen in der Schweiz 2006, Volksabstimmungen in der Schweiz 2018, Vorratsdatenspeicherung, Vorratsdatenspeicherung in Deutschland, Waffengebrauchsgesetz 1969, Wahl, Waleri Fjodorowitsch Raschkin, Wehrdienst, Welt-Anti-Doping-Agentur, Whistleblower, Wolfram Schädler, Zehn-Punkte-Programm, Zensur in der Bundesrepublik Deutschland, Zentrales Personenregister, Zeugenbeweis, Zivildienst, Zivile Dienstpflicht, Zivilgesellschaft, Zivilprozessrecht (Deutschland), Zurückweisung, 1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, 1950, 1974, 27. Mai, 3. September, 4. November, 5. Dezember, 6. November. Erweitern Sie Index (599 mehr) »

Abdullah Öcalan

Abdullah Öcalan (1997) Abdullah Öcalan (auch Apo genannt; * 4. April 1949 in Ömerli, Şanlıurfa, Türkei) ist Führer und Gründungsmitglied der unter anderem in den USA, in den Staaten der EU und der Türkei als Terrororganisation eingestuften PKK, deren Vorsitzender er von ihrer Gründung 1978 bis zu ihrer Umbenennung 2002 war.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Abdullah Öcalan · Mehr sehen »

Abkürzungen/Gesetze und Recht

Viele, aber nicht alle, Fachautoren kürzen ohne Punkt und Leerzeichen ab: So wird die Abbreviatur für in der Regel, normalerweise i. d. R., mit idR abbreviert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Abkürzungen/Gesetze und Recht · Mehr sehen »

Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Parteien keiner der beiden Verträge Die Genfer Flüchtlingskonvention (Abkürzung GFK; eigentlich Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge) ist das zentrale Rechtsdokument des internationalen Flüchtlingsrechts.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge · Mehr sehen »

Abschiebung (Recht)

Die Zwangsmaßnahme der Abschiebung (in der Schweiz auch: Ausschaffung und Rückschaffung; im EU-Recht auch: Rückführung) ist die Vollstreckung der Ausreisepflicht einer Person, die nicht die Staatsangehörigkeit des Landes besitzt, aus dem sie abgeschoben werden soll.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Abschiebung (Recht) · Mehr sehen »

Abschiebungshaft

Abschiebungshaft (in Österreich: Schubhaft, in der Schweiz: Ausschaffungshaft) ist ein Begriff aus dem Ausländerrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Abschiebungshaft · Mehr sehen »

Abu Qatada

Abu Qatada, 7. Juli 2013. Abu Qatada (mit richtigem Namen Omar Mohammed Othman; * 1959/1960 in Betlehem, damals Jordanien, heute Westjordanland) ist ein islamistischer Fundamentalist palästinensischer Herkunft mit jordanischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Abu Qatada · Mehr sehen »

Abu Subaida

Abu Subaida Abu Subaida (englische Schreibweise: Abu Zubaydah), eigentlich Zain al-Abidin Muhammad Husain, (* 12. März 1971 in Saudi-Arabien) ist ein des islamistischen Terrorismus verdächtigter Palästinenser.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Abu Subaida · Mehr sehen »

Academics-for-Peace-Prozess

Im „Academics-for-Peace“-Prozess wurden im März 2016 vier türkische Wissenschaftler wegen „terroristischer Propaganda“ von der türkischen Justiz angeklagt, weil sie die Petition mit dem Titel Wir werden nicht Teil dieses Verbrechens sein gegen die Offensive der Türkei 2015 gegen die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) initiiert hatten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Academics-for-Peace-Prozess · Mehr sehen »

Administrative Versorgung

Die administrative Versorgung war eine in der Schweiz seit der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Administrative Versorgung · Mehr sehen »

Adolfas Šleževičius

Adolfas Šleževičius, 1995 Adolfas Šleževičius (* 2. Februar 1948 in Mirskiškė, Rajongemeinde Šiauliai; † 6. Dezember 2022 in Pelekas, Rajongemeinde Ignalina) war ein litauischer Geschäftsmann, Politiker, Ministerpräsident der Litauischen Demokratischen Arbeitspartei (LDDP).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Adolfas Šleževičius · Mehr sehen »

Adoption

Adoption oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Adoption · Mehr sehen »

Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker

Die Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker (nach dem Tagungsort Banjul, wo sie erarbeitet worden war, auch Banjul-Charta genannt) wurde auf dem 18.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker · Mehr sehen »

Agent Provocateur

Als Agent Provocateur (frz. für ‚provozierender Agent‘, Lockspitzel; Plural Agents Provocateurs) bezeichnet man eine Person, die üblicherweise im Auftrag des Staates einen oder mehrere Dritte zu einer gesetzeswidrigen Handlung provozieren soll.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Agent Provocateur · Mehr sehen »

Akademiker für den Frieden

Die Initiative Akademiker für den Frieden wendet sich gegen das militärische Vorgehen der türkischen Regierung im Südosten der Türkei und fordert eine friedliche Lösung auf dem Verhandlungswege.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Akademiker für den Frieden · Mehr sehen »

Akkusationsprinzip

Das Akkusationsprinzip (lat. accusare, anklagen, und principium, Anfang), auch Anklagegrundsatz genannt, ist eine Prozessmaxime des deutschen Strafverfahrens.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Akkusationsprinzip · Mehr sehen »

Akteneinsicht (Deutschland)

Das Recht auf Akteneinsicht ist ein individuelles Verfahrensrecht und umfasst in Deutschland die Einsicht in Akten, welche die für ein Verfahren und dessen Ergebnis maßgeblichen Sachverhalte und behördlichen oder gerichtlichen Erwägungen dokumentieren.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Akteneinsicht (Deutschland) · Mehr sehen »

Alex Jürgen

Alex Jürgen (geb. 7. September 1976 in Steyr) ist in Österreich im Intersex-Bereich aktivistisch tätig.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Alex Jürgen · Mehr sehen »

Alexander von Waldow

Alexander von Waldow (* 8. Januar 1923; † 11. Februar 2023) war ein deutscher Architekt und Ehrenpräsident des Vereins Eigentümerbund Ost.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Alexander von Waldow · Mehr sehen »

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Parlamentsgebäudes in Wien Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Allgemeine Erklärung der Menschenrechte · Mehr sehen »

Allgemeines Wahlrecht

Pariser Denkmal zur Republik (1883). Bronzebildwerk von Léopold Morice. Das allgemeine Wahlrecht ist eines der wichtigsten Merkmale moderner Demokratien.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Allgemeines Wahlrecht · Mehr sehen »

Alternative-Streitbeilegung-Stellen (Österreich)

Zeichen der AS-Stellen in Österreich Alternative-Streitbeilegung-Stellen (AS-Stellen, auch: Verbraucherschlichtungsstellen) sind Streitschlichtungsstellen nach dem österreichischen Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AStG), mit denen das Verfahren zur alternativen Beilegung von Streitigkeiten über Verpflichtungen aus einem entgeltlichen Vertrag zwischen einem in Österreich niedergelassenen Unternehmer und einem Verbraucher geregelt wird (§ 1 Abs. 1 AStG).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Alternative-Streitbeilegung-Stellen (Österreich) · Mehr sehen »

Alternative-Streitbeilegung-Stellen (Liechtenstein)

Alternative-Streitbeilegung-Stellen (AS-Stellen) sind Streitschlichtungsstellen nach dem liechtensteinischen Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AStG), mit denen das Verfahren zur alternativen Beilegung von Streitigkeiten über Verpflichtungen aus einem entgeltlichen Vertrag zwischen einem in Liechtenstein niedergelassenen Unternehmer und einem Verbraucher geregelt wird (Artikel 1 Abs. 1 AStG).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Alternative-Streitbeilegung-Stellen (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Altersdiskriminierung

Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet eine soziale und ökonomische Benachteiligung von Personen oder Gruppen aufgrund ihres Lebensalters.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Altersdiskriminierung · Mehr sehen »

Amic Energy

Amic Energy ist ein österreichisches Unternehmen, das ein Netz von 470 mobilen und stationären Tankstellen und 20 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Österreich, Lettland, Litauen, Polen und der Ukraine betreibt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Amic Energy · Mehr sehen »

Amicus Curiae

Amicus Curiae (auch amicus curiæ, Pl. amici curiae, lat. „Freund des Gerichts“,, abgekürzt amicus) dient insbesondere im US-amerikanischen Recht zur Beschreibung einer unbeteiligten Person oder Personenmehrheit, der es gestattet wird, zu wichtigen Fragen eines anhängigen Rechtsstreits Stellung zu nehmen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Amicus Curiae · Mehr sehen »

Analogieverbot

Das Analogieverbot ist ein vornehmlich strafrechtlicher Rechtsgrundsatz zur Verhinderung der Ahndung einer nicht gesetzlich untersagten Handlung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Analogieverbot · Mehr sehen »

Anatolij Onoprijenko

Anatolij Jurijewitsch Onoprijenko (ukrainisch Анатолій Юрійович Онопрієнко, wiss. Transliteration Anatolij Jurijewitsch Onoprijenko; * 25. Juli 1959 in Lasky bei Narodytschi; † 27. August 2013 in Schytomyr) war ein ukrainischer Serienmörder.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Anatolij Onoprijenko · Mehr sehen »

Anfangsverdacht

Anfangsverdacht ist eine der Verdachtsstufen bei der Strafverfolgung in Deutschland.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Anfangsverdacht · Mehr sehen »

Annexion der Krim 2014

Im Frühjahr 2014 besetzte und annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim; die Eingliederung der Halbinsel durch Russland erfolgte am 18.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Annexion der Krim 2014 · Mehr sehen »

Anonyme Geburt

Eine anonyme Geburt ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter ihre Identität gegenüber niemandem preisgibt und ihre Personenstandsdaten nicht erfasst werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Anonyme Geburt · Mehr sehen »

Anti-Doping Administration and Management System

Das Anti-Doping Administration and Management System (ADAMS) ist eine Software der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Anti-Doping Administration and Management System · Mehr sehen »

Antoine Buyse

Antoine Christian Buyse (* 16. Juni 1977 in Den Haag) ist ein niederländischer Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Utrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Antoine Buyse · Mehr sehen »

Anwaltsgeheimnis

Das Anwaltsgeheimnis (teilweise auch ungenau als Berufsgeheimnis bezeichnet) ist die Pflicht des Anwaltes zur Geheimhaltung aller relevanter Umstände, die ihm im Zusammenhang mit der Ausübung des Mandats bekannt werden, und ein Teil der Pflichten des Rechtsanwaltes im Zusammenhang mit der Ausübung seines Berufes.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Anwaltsgeheimnis · Mehr sehen »

Anwaltsprozess

Unter Anwaltsprozess versteht man im Zivilprozess in Deutschland ein gerichtliches Verfahren, bei dem sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen müssen, d. h., sie können ohne diese Vertretung den Prozess weder als klagende noch als beklagte Partei führen und werden in der mündlichen Verhandlung behandelt, als wenn sie nicht erschienen wären.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Anwaltsprozess · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Die Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau war in den beiden nationalen Abstimmungen zum schweizerischen Frauenstimm- und -wahlrecht von 1959 und 1971 das organisatorische Spitzengremium auf Frauenseite.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau · Mehr sehen »

Arbeitsrecht der Kirchen

Das Arbeitsrecht der Kirchen umfasst alle besonderen Rechte, die diese als Arbeitgeber haben, und die besonderen Bestimmungen, die sie beachten müssen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Arbeitsrecht der Kirchen · Mehr sehen »

Armenisch-ungarische Beziehungen

Armenisch-ungarische Beziehungen umfassen die bilateralen Beziehungen zwischen Armenien und Ungarn.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Armenisch-ungarische Beziehungen · Mehr sehen »

Armenrecht

Armenrecht ist eine veraltete Bezeichnung für den Anspruch auf die einstweilige Befreiung von den Prozesskosten zugunsten von Personen, die ohne Beeinträchtigung des für sie selbst und ihre Familie notwendigen Unterhalts die Kosten eines Rechtsstreits nicht aufbringen könnten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Armenrecht · Mehr sehen »

Armin von Bogdandy

Armin von Bogdandy (2021) Armin von Bogdandy (* 5. Juni 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Armin von Bogdandy · Mehr sehen »

Arnfinn Bårdsen

Arnfinn Bårdsen (* 11. Juni oder 11. Juli 1966 in Stavanger) ist ein norwegischer Jurist und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Arnfinn Bårdsen · Mehr sehen »

Artikel (Recht)

Unter einem Gesetzesartikel versteht man eine Einteilungseinheit von Verfassungen, Gesetzen und Verträgen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel (Recht) · Mehr sehen »

Artikel 116 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 116 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland regelt, wer Deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist (Begriff des Bürgers).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel 116 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 12 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 12 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) befindet sich im ersten Abschnitt des Grundgesetzes, der die Grundrechte gewährleistet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel 12 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 13 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) gewährleistet das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) enthält mehrere Grundaussagen zum Recht der politischen Parteien in Deutschland.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 261bis StGB

Artikel 261bis des schweizerischen Strafgesetzbuches und der gleichlautende Artikel 171c des Militärstrafgesetzes verbieten die Diskriminierung von Menschen und den Aufruf zu Hass, namentlich gegen eine Person oder eine Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel 261bis StGB · Mehr sehen »

Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zählt zum zweiten Abschnitt des Grundgesetzes (GG), der die strukturellen Grundlagen von Bund und Ländern regelt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel 33 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Artikel 41-bis

Artikel 41-bis ist ein Artikel des italienischen Strafvollzugsgesetzes und das härteste Gefängnisregime, das es in Italien gibt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel 41-bis · Mehr sehen »

Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 9 des deutschen Grundgesetzes (GG) befindet sich im ersten Abschnitt des Grundgesetzes, der die Grundrechte gewährleistet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Artikel 9 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine

Das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine · Mehr sehen »

Asylgesetz 2005

Das Asylgesetz 2005 (AsylG 2005) ist das zentrale Gesetz des österreichischen Asylwesens.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Asylgesetz 2005 · Mehr sehen »

Asylpolitik des Vereinigten Königreichs nach dem Brexit

Die Asylpolitik des Vereinigten Königreichs hat sich nach dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs („Brexit“) maßgeblich geändert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Asylpolitik des Vereinigten Königreichs nach dem Brexit · Mehr sehen »

Audiencia Nacional de España

Sitz der Audiencia Nacional Die Audiencia Nacional de España ist ein hohes Gericht in Spanien, das unter anderem mit der Verfolgung schwerer Straftaten, namentlich des Terrorismus (ETA), betraut ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Audiencia Nacional de España · Mehr sehen »

Ausbeutung

Ausbeutung (selten auch Exploitation von / „exploitation“) ist eine Bezeichnung für Ausnutzung oder Aufbrauchung jeglicher Art, wobei der Begriff besonders auf die Ausbeutung von Menschen durch Menschen bezogen wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ausbeutung · Mehr sehen »

Auskunftspflichtgesetz

Nach dem Auskunftspflichtgesetz, Langtitel Bundesgesetz vom 15. Mai 1987 über die Auskunftspflicht der Verwaltung des Bundes und eine Änderung des Bundesministeriengesetzes 1986 sind alle Organe des Bundes Österreich verpflichtet schriftlich, mündlich oder telefonisch Auskunft zu erteilen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Auskunftspflichtgesetz · Mehr sehen »

Auslegung von Artikel 3 der europäischen Menschenrechtskonvention

Dieser Artikel beschreibt die Auslegung von Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention (Verbot der Folter) durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Auslegung von Artikel 3 der europäischen Menschenrechtskonvention · Mehr sehen »

Ausnahmegericht

Ausnahmegericht oder Standgericht ist ein Gericht, das mit der Erledigung einzelner konkreter oder individuell bestimmter Fälle betraut ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ausnahmegericht · Mehr sehen »

Ausnahmezustand

Verhängung des Kriegszustands – Bekanntmachung vom 31. Juli 1914 Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ausnahmezustand · Mehr sehen »

Ausschuss zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen

Der Ausschuss für Wanderarbeiter, CMW (engl. Committee on Migrant Workers) ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung der UN-Wanderarbeiterkonvention WAK durch die Vertragsstaaten überwacht und Empfehlungen abgeben kann, wie sie die Umsetzung des Vertrags verbessern können.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ausschuss zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen · Mehr sehen »

Aussenpolitik der Schweiz

Die Aussenpolitik der Schweiz richtet sich in erster Linie nach der Neutralität des Landes und ist darum traditionell zurückhaltend ausgestaltet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Aussenpolitik der Schweiz · Mehr sehen »

Ausweisung

Die Begriffe Ausweisung oder Landesverweis bezeichnen die Anordnung der Behörden eines Staates, ein in seinem Hoheitsgebiet (rechtmäßig oder rechtswidrig) anwesender ausländischer Staatsbürger habe dieses zu verlassen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ausweisung · Mehr sehen »

Axel Boetticher

Axel Boetticher (* 2. Juli 1943 in Insterburg) ist ein deutscher Jurist und früherer Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Axel Boetticher · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsgrundsatz

Der Grundsatz der Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist eine Prozessmaxime, die mit dem Unmittelbarkeitsprinzip und dem Mündlichkeitsgrundsatz zusammenhängt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Öffentlichkeitsgrundsatz · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsprinzip

Das Öffentlichkeitsprinzip (auch Öffentlichkeitsgrundsatz) bezeichnet die Grundentscheidung eines Gemeinwesens, die Dokumente seiner Verwaltung grundsätzlich allen Personen offenzulegen (Verwaltungstransparenz und Informationsfreiheit), als auch den Zugang zu Sitzungen der Öffentlichkeit, d. h.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Öffentlichkeitsprinzip · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Österreich · Mehr sehen »

Österreich 2018

Dieser Artikel listet Ereignisse des Jahres 2018 in Österreich auf.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Österreich 2018 · Mehr sehen »

Österreich im KSZE-Prozess

Schlussakte von Helsinki (KSZE-Prozess) Der KSZE-Prozess bezeichnet eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen in Europa, welcher 1973 mit einer Konferenz in Helsinki begann.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Österreich im KSZE-Prozess · Mehr sehen »

Österreichisches Institut für Menschenrechte

Edith-Stein Haus mit Büros des ÖIM Das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM) ist eine wissenschaftliche Einrichtung mit Sitz in Salzburg.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Österreichisches Institut für Menschenrechte · Mehr sehen »

Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin

Das Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin des Europarates ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 4.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin · Mehr sehen »

Bayerisches Mediengesetz

Das Bayerische Mediengesetz (BayMG) nimmt unter den Landesmediengesetzen eine Sonderstellung ein.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bayerisches Mediengesetz · Mehr sehen »

Bürgerliche Ehrenrechte

Als bürgerliche Ehrenrechte werden die Bürgerrechte bezeichnet, die einem Staatsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft zustehen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bürgerliche Ehrenrechte · Mehr sehen »

Befehlsnotstand

Befehlsnotstand ist ein Begriff aus der Strafrechtsdogmatik.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Befehlsnotstand · Mehr sehen »

Begleiteter Umgang

Begleiteter Umgang ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht und eine Leistung (Maßnahme) der kommunalen Kinder- u. Jugendhilfe.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Begleiteter Umgang · Mehr sehen »

Beitrittsverhandlungen Bosnien und Herzegowinas mit der Europäischen Union

Bosnien und Herzegowina hat wie alle Staaten des von der Europäischen Union so genannten „westlichen Balkans“ eine europäische Perspektive, das heißt die Aussicht, eines Tages der EU beizutreten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Beitrittsverhandlungen Bosnien und Herzegowinas mit der Europäischen Union · Mehr sehen »

Beneš-Dekrete

Als Beneš-Dekrete werden 143 Dekrete des Präsidenten der Republik bezeichnet, die während der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg von der Exilregierung in London und später von der Nachkriegsregierung erlassen wurden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Beneš-Dekrete · Mehr sehen »

Bericht über den Deutschlandbesuch des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung

Am 21. März 2007 legte UN-Sonderberichterstatter für das Menschenrecht auf Bildung, Vernor Muñoz, in Genf seinen Deutschlandbericht vor.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bericht über den Deutschlandbesuch des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung · Mehr sehen »

Berufsfreiheit

Die Berufsfreiheit ist das Grundrecht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Berufsfreiheit · Mehr sehen »

Berufsverbot (Deutschland)

Berufsverbot bedeutet das Verbot, einen Beruf, Berufszweig, Gewerbe oder Gewerbezweig auszuüben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Berufsverbot (Deutschland) · Mehr sehen »

Beschuldigter

Als Beschuldigter wird im deutschen und österreichischen Strafrecht eine strafmündige Person bezeichnet, der die Begehung einer Straftat vorgeworfen wird und gegen die daher ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren betrieben wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Beschuldigter · Mehr sehen »

Bettler

Bettlerin in München, auf etwas Niedrigem sitzend, Einkaufstüten aus Polyethylenfolie gefüllt mit Textilien, Becher mit Münzen am Pflaster (2014) Bettelmädchen in Spanien, Malerei (1852) Bettler sind Menschen, die ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise aus Almosen – milden Gaben anderer – bestreiten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bettler · Mehr sehen »

Beweisverbot

Beweisverbote stellen rechtsstaatliche Schranken dar, die der Gewinnung und der Verwertung von Beweisen gesetzt sind.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Beweisverbot · Mehr sehen »

Black Site

Der Begriff Black Sites (dt.: „schwarze Anlage“) bezeichnet geheime Gefängnisse, die von den USA betrieben werden, aber außerhalb deren Staatsgebiet liegen und offiziell nicht existieren.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Black Site · Mehr sehen »

Bodypacking

Röntgenaufnahme des Bauchraums eines Drogenkuriers mit mehreren verschluckten Kapseln Deutscher Zollbeamter mit sichergestellten Kokain-Drogenbehältnissen (sogenannte Bodypacks) Als Bodypacking wird das Verschlucken von Drogen zum Zweck des Transportes bezeichnet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bodypacking · Mehr sehen »

Bosnien-De-facto-Unterstützungsaktion

Die Bosnien-De-facto-Unterstützungsaktion, oder kurz De-facto-Aktion, war eine Konstruktion gegenüber der herkömmlichen Asylpraxis, als aufgrund der Jugoslawienkriege, insbesondere dem Bosnienkrieg, viele Kriegsflüchtlinge nach Österreich kamen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bosnien-De-facto-Unterstützungsaktion · Mehr sehen »

Briefgeheimnis

Humoristische Postkarte zum Thema Briefgeheimnis. Bildunterschrift: "Es hat so viel Zeit gekostet, die Postkarten zu lesen, und jetzt müssen wir herausfinden, was in den Postpaketen drin ist." Das Briefgeheimnis ist ein Grund- und Menschenrecht, das die Vertraulichkeit schriftlicher Mitteilungen in Briefform schützt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Briefgeheimnis · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost umfasste 34 Sondermarken, davon waren vier Briefmarken nur als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesgesetz (Deutschland)

Als Bundesgesetz werden in der Bundesrepublik Deutschland diejenigen einfachen Gesetze bezeichnet, für die der Bund nach der Kompetenzordnung des Grundgesetzes in Art.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bundesgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesverfassung (Österreich)

Unter der Bundesverfassung der Republik Österreich wird juristisch die Gesamtheit aller Verfassungsgesetze und -bestimmungen des Bundesrechtes verstanden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bundesverfassung (Österreich) · Mehr sehen »

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Original der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12. September 1848 (Bild zum Blättern) Schweizer Bundesverfassung: Umschlag der amtlichen Ausgabe Erste Seite der Bundesverfassung (Stand 1. Januar 2008) Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bus-Anschlag bei Ballygawley 1988

Der Bus-Anschlag bei Ballygawley ereignete sich während des Nordirlandkonflikts am 20.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Bus-Anschlag bei Ballygawley 1988 · Mehr sehen »

Caroline-Urteile

Das Privatleben der Caroline Prinzessin von Hannover, damals Caroline von Monaco, war häufig Thema der Berichterstattung durch die Boulevardpresse.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Caroline-Urteile · Mehr sehen »

Catherine Lalumière

Catherine Lalumière (2014) Catherine Lalumière (* 3. August 1935 in Rennes, Département Ille-et-Vilaine) ist eine französische Politikerin der Parti radical de gauche (PRG), die mehrere Jahre Abgeordnete der Nationalversammlung, Generalsekretärin des Europarates sowie Mitglied des Europäischen Parlaments war.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Catherine Lalumière · Mehr sehen »

Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union

Die Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union (kurz auch: Digitalcharta) ist eine Initiative von Netzaktivisten, Politikern, Wissenschaftlern, Schriftstellern, Journalisten und Bürgerrechtlern unter dem Dach der Zeit-Stiftung, die eine allgemeine und rechtlich verbindliche schriftliche Niederlegung von Grundrechten in der digitalen Welt auf europäischer Ebene fordern.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Präambel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, kurz EU-Grundrechtecharta oder Grundrechtecharta (häufige Abkürzungen: GRC und GRCh), kodifiziert Grundrechte und Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Union.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Charta der Grundrechte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Charta zur Förderung des Katalanischen

Logo des ''Conseil Général'' des Departements Pyrénées-Orientales Die Charta zur Förderung des Katalanischen (französisch: Charte en faveur du catalan; katalanisch: Carta en favor del català) ist eine Selbstverpflichtung des Conseil Général im französischen Département Pyrénées-Orientales zum Schutz und zur Weiterentwicklung der katalanischen Sprache in Nordkatalonien.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Charta zur Förderung des Katalanischen · Mehr sehen »

Cherie Blair

Cherie Blair (2013) Cherie Blair, CBE, KC (* 23. September 1954 in Bury bei Manchester als Cherie Booth) ist die Ehefrau des ehemaligen britischen Premierministers Tony Blair.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Cherie Blair · Mehr sehen »

Christliche Partei Österreichs

Die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) ist eine österreichische Kleinpartei, die sich auf christliche Werte beruft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Christliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Claudia Pechstein

Claudia Pechstein (* 22. Februar 1972 in Berlin-Marzahn) ist eine deutsche Eisschnellläuferin und Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Claudia Pechstein · Mehr sehen »

COVID-19-Impfpflicht in Österreich

Die COVID-19-Impfpflicht in Österreich regelte die COVID-19-Impfung gegen die Erkrankung COVID-19 im Rahmen der COVID-19-Pandemie in Österreich, wurde jedoch de facto nie umgesetzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und COVID-19-Impfpflicht in Österreich · Mehr sehen »

Danutė Jočienė

Danutė Jočienė (Geburtsname Sadauskaitė, * 10. November 1970 in der Rajongemeinde Akmenė) ist eine litauische Juristin, Völkerrechtlerin, ab 2014 Richterin im Verfassungsgericht Litauens, von 2021 bis 2023 Gerichtspräsidentin.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Danutė Jočienė · Mehr sehen »

Daschner-Prozess

Wolfgang Daschner (2011) Unter dem Namen Daschner-Prozess ist ein Strafprozess vor der 27.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Daschner-Prozess · Mehr sehen »

Datenschutz-Grundverordnung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO; RGPD, GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Verantwortlichen, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Datenschutz-Grundverordnung · Mehr sehen »

Datenschutzgesetz (Österreich)

Das Datenschutzgesetz regelt gemeinsam mit der Datenschutz-Grundverordnung den Schutz personenbezogener Daten in Österreich.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Datenschutzgesetz (Österreich) · Mehr sehen »

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht ist das Teilgebiet des Rechts, das sich mit dem Datenschutz befasst.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Datenschutzrecht · Mehr sehen »

David Maxwell Fyfe, 1. Earl of Kilmuir

David Maxwell Fyfe (Skizze, 1946) David Patrick Maxwell Fyfe, 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und David Maxwell Fyfe, 1. Earl of Kilmuir · Mehr sehen »

David Renton, Baron Renton

David Lockhart-Mure Renton, Baron Renton KBE, QC, TD, DL, PC (* 12. August 1908 in Dartford, Kent; † 24. Mai 2007 in Huntingdon, Cambridgeshire) war ein britischer Politiker, zunächst der National Liberal Party, später der Conservative Party.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und David Renton, Baron Renton · Mehr sehen »

De minimis

De minimis (etwa ‚um Kleinigkeiten‘) beschreibt ein Rechtsprinzip, bei dem Bagatellen nicht den Tatbestand einer Norm erfüllen oder nicht angeklagt werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und De minimis · Mehr sehen »

Dean Spielmann

Dean Spielmann (2013) Dean Spielmann (* 26. Oktober 1962 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Rechtswissenschaftler, ehemaliger Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und Richter sowie seit 2016 Richter am Gericht der Europäischen Union.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Dean Spielmann · Mehr sehen »

Demokrasi Partisi

Die Demokrasi Partisi (DEP) war eine politische Partei der Türkei, die von Mai 1993 bis Juni 1994 bestand und ihren Schwerpunkt auf die Lösung der Kurdenfrage legte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Demokrasi Partisi · Mehr sehen »

Deniz Yücel

Deniz Yücel (2018) Deniz Yücel (* 10. September 1973 in Flörsheim am Main) ist ein deutsch-türkischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Deniz Yücel · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Deportation · Mehr sehen »

Deutschlands völkerrechtliche Verträge

Deutschland und seine Staaten haben in der deutschen Geschichte eine Vielzahl völkerrechtlicher Verträge mit anderen Staaten abgeschlossen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Deutschlands völkerrechtliche Verträge · Mehr sehen »

Die Aula (Zeitschrift)

Die Aula (Untertitel: Das freiheitliche Magazin) war ein 1951 gegründetes rechtsextremesMax Preglau: (PDF; 179 kB).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Die Aula (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Die Friesen

Ost-Friesland, der regionale Schwerpunkt der Partei Die Friesen war eine deutsche politische Partei.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Die Friesen · Mehr sehen »

Dignitas (Verein)

Der Verein DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben ist ein Schweizer Verein mit Sitz auf der Forch, Gemeinde Maur, Kanton Zürich, der sich laut eigenen Angaben für ein auch das Lebensende umfassendes Selbstbestimmungsrecht einsetzt und seinen Mitgliedern auf Anfrage Beratung, Begleitung und Beihilfe zum Suizid anbiete.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Dignitas (Verein) · Mehr sehen »

Dignitatis Humanae Institute

Das Dignitatis Humanae Institute (DHI) ist eine Denkfabrik, die nach eigenen Angaben „auf der Grundlage der Erkenntnis, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen“ sei, die Erhaltung der Menschenwürde fördern will.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Dignitatis Humanae Institute · Mehr sehen »

Diplomatenstatus

Diplomatische Corps (um 1900) polnischen Präsidenten Unter der Bezeichnung Diplomatenstatus werden im allgemeinen Sprachgebrauch bestimmte Vorrechte und Befreiungen verstanden, die Mitglieder diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen sowie Bedienstete internationaler Organisationen bei ihrem Aufenthalt im Gastland genießen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Diplomatenstatus · Mehr sehen »

Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Diskriminierung · Mehr sehen »

Diskriminierung und Verfolgung der Zeugen Jehovas

Organisationen und Einrichtungen, die sich mit Verstößen gegen Menschenrechte befassen, wie zum Beispiel Amnesty International, UNHCR oder die Schweizerische Flüchtlingshilfe, weisen in ihren Berichten darauf hin, dass Zeugen Jehovas wegen der Ausübung ihres Glaubensbekenntnisses in verschiedenen Ländern Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt sind.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Diskriminierung und Verfolgung der Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Diskriminierungsverbot

Das Diskriminierungsverbot, auch Benachteiligungsverbot, untersagt, Menschen wegen bestimmter Merkmale oder Tatsachen ungleich zu behandeln, wenn dies zu einer Diskriminierung, also einer Benachteiligung oder Herabwürdigung einzelner führt, ohne dass es dafür eine sachliche Rechtfertigung gibt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Diskriminierungsverbot · Mehr sehen »

Dispositionsmaxime

Die Dispositionsmaxime (auch: Verfügungsgrundsatz) ist der bedeutendste Verfahrensgrundsatz (Prozessmaxime) im Zivilprozess.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Dispositionsmaxime · Mehr sehen »

Dmitri Jurjewitsch Cholodow

Skulpturabbildung Cholodows auf seinem Grabstein auf dem Friedhof Trojekurowo in Moskau Dmitri Jurjewitsch Cholodow (auch Dimitry Kholodov; * 21. Juli 1967 in Sagorsk; † 17. Oktober 1994 in Moskau) war ein russischer Journalist der Zeitung Moskowski Komsomolez.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Dmitri Jurjewitsch Cholodow · Mehr sehen »

Doğu Perinçek

Doğu Perinçek, 24. Juli 2005 Doğu Perinçek (* 17. Juni 1942 in Gaziantep) ist ein türkischer Politiker und Parteivorsitzender der linksnationalistischen Vatan Partisi (Vaterlandspartei).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Doğu Perinçek · Mehr sehen »

Domain (Internet)

Schematische Darstellung der DNS-Hierarchie: * Root-Domain (eigentlich leer, durch Punkt dargestellt) * Top-Level-Domains (org) * Second-Level-Domains (wikipedia) * Third-Level-Domains (de) Eine Domain (von ‚Bereich‘, ‚Domäne‘) ist ein zusammenhängender Teilbereich des hierarchischen Domain Name System (DNS).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Domain (Internet) · Mehr sehen »

Eğitim Sen

Ersten Mai in Ankara, 2015. Ak Saray-Palast. Eğitim Sen (vollständige Bezeichnung) ist eine Gewerkschaft der Lehrpersonen und anderer Ausbildungsarbeitskräfte in der Türkei.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eğitim Sen · Mehr sehen »

Ehrenstrafe

Erhängen mit auf dem Rücken zusammengebundenen Händen als Ehrenstrafe (Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438). Als Ehrenstrafe wurden im Mittelalter und der Frühen Neuzeit Leibes- und Lebensstrafen bezeichnet, die den Verlust oder die Beeinträchtigung der Ehre zur Folge hatten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ehrenstrafe · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)»

Die eidgenössische Volksinitiative «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)» war eine Volksinitiative der Schweizerischen Volkspartei (SVP).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eidgenössische Volksinitiative «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)» · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!)»

Die eidgenössische Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!)» war eine Volksinitiative in der Schweiz, die von der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz im Jahr 2010 eingereicht wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eidgenössische Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!)» · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten»

Die Eidgenössische Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» war eine Volksinitiative, die vom Egerkinger Komitee (einer antiislamischen Organisation) mit Politikern der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und der Eidgenössisch-Demokratischen Union (EDU) lanciert wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eidgenössische Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»

Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ist eine im Jahre 2017 eingereichte Volksinitiative in der Schweiz, welche vom Egerkinger Komitee (einer antiislamischen Organisation) lanciert wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen»

Die eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen», kurz auch «Pädophilen-Initiative» genannt, wurde am 16. Mai 2011 vom Verein «Marche Blanche» eingereicht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»

Die eidgenössische Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter», kurz auch Selbstbestimmungsinitiative (SBI) genannt, war eine schweizerische Volksinitiative.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eidgenössische Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)» · Mehr sehen »

Eidgenössische Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)»

Die eidgenössische Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)» war eine Volksinitiative der Schweizerischen Volkspartei (SVP), über die am 28.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eidgenössische Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)» · Mehr sehen »

Eigentum (Deutschland)

Eigentum ist nach deutschem Recht ein Herrschaftsrecht über eine vermögenswerte Position.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eigentum (Deutschland) · Mehr sehen »

Eingriff (Grundrechte)

Eingriff in ein Grundrecht ist jedes staatliche Handeln, das dem Einzelnen ein Verhalten, das in den Schutzbereich eines Grundrechts fällt, ganz oder teilweise unmöglich macht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eingriff (Grundrechte) · Mehr sehen »

Elektronische Person

Eine elektronische Person, auch E-Person, engl. electronic person ist eine weitgehend autonom agierende Maschine, für die angesichts der technischen Entwicklung ein eigener Rechtsstatus geschaffen werden soll.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Elektronische Person · Mehr sehen »

Elisabeth Kopp

Elisabeth Kopp, 2008 Vereidigung als Bundesrätin, Foto von Fernand Rausser, 1984 Elisabeth Kopp (* 16. Dezember 1936 in Zürich als Anna Elisabeth Iklé; † 7. April 2023 in Zumikon; heimatberechtigt in Zumikon, Niederönz, Luzern und Ehrenbürgerin von Unterbäch) war eine Schweizer Juristin und Politikerin der FDP.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Elisabeth Kopp · Mehr sehen »

Elisabeth Steiner (Juristin, 1956)

Elisabeth Steiner 2014 Elisabeth Steiner (* 21. März 1956 in Wien) ist eine österreichische Juristin.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Elisabeth Steiner (Juristin, 1956) · Mehr sehen »

Elterliche Sorge (Deutschland)

Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Elterliche Sorge (Deutschland) · Mehr sehen »

Emek Partisi

Die Emek Partisi (kurz EMEP) ist eine im Jahre 1996 gegründete, marxistisch-leninistische und hoxhaistische Arbeiterpartei in der Türkei.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Emek Partisi · Mehr sehen »

Emetikum

Ein Emetikum (von griechisch εμετικόν, emetikón mit lateinischer Endung, wörtlich „das brechreizende “, Plural Emetika), Brechmittel oder Vomitivum (aus lateinisch vomitus, „das Erbrechen“, Plural Vomitiva), ist eine Substanz, die reflektorisch oder direkt zentralnervös Erbrechen bewirkt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Emetikum · Mehr sehen »

Emine Ülker Tarhan

Emine Ülker Tarhan Emine Ülker Tarhan (* 29. November 1963 in Tarsus) ist eine türkische Juristin und Abgeordnete.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Emine Ülker Tarhan · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Enteignung · Mehr sehen »

Erich Rebitzer

Erich Rebitzer (1966) Erich Rebitzer war in den 1950ern Opfer eines österreichischen Justizirrtums.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Erich Rebitzer · Mehr sehen »

Erik Møse

Erik Møse (* 9. Oktober 1950 in Oslo) ist ein norwegischer Richter.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Erik Møse · Mehr sehen »

Erklärung EU-Türkei vom 18. März 2016

Umfang der Migrationsströme in die EU über Mittelmeerrouten, die Westbalkanroute sowie andere Routen im Verhältnis zu der Zahl der Asylerstanträge in Europa. Der Rückgang auf der östlichen Mittelmeerroute ging mit den stärkeren Kontrollen auf der Balkanroute und dem ''EU-Türkei-Abkommen vom 18. März 2016'' einher. Als Erklärung EU-Türkei, auch EU-Türkei-Abkommen, Flüchtlingsdeal oder Flüchtlingspakt, wird die Vereinbarung zwischen der Republik Türkei und der Europäischen Union (EU) vom 18.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Erklärung EU-Türkei vom 18. März 2016 · Mehr sehen »

Erwachsenenschutzverfahren

Das Erwachsenenschutzverfahren ist im 9. Abschnitt des Außerstreitgesetz (AußStrG) (Österreich) geregelt (§§ 116a bis 131 AußStrG).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Erwachsenenschutzverfahren · Mehr sehen »

Erwin Sperisen

Erwin Johann Sperisen Vernon (* 27. Juni 1970) ist ein schweizerisch-guatemaltekischer ehemaliger Polizeioffizier.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Erwin Sperisen · Mehr sehen »

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

EU-Gipfel Februar 2016

Der EU-Gipfel Februar 2016 fand vom 18.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und EU-Gipfel Februar 2016 · Mehr sehen »

EURODAC

EURODAC (European Dactyloscopy) ist ein Fingerabdruck-Identifizierungssystem für den Abgleich der Fingerabdruckdaten aller Asylbewerber sowie von bestimmten Drittstaatsangehörigen und Staatenlosen, wenn die betreffenden Personen älter als 14 Jahre sind.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und EURODAC · Mehr sehen »

Europaflagge

Die Europaflagge zeigt zwölf goldene, fünfzackige Sterne im Kreis angeordnet auf blauem Hintergrund.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europaflagge · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europarat · Mehr sehen »

Europaratsresolution 1481 (2006) zur Notwendigkeit der internationalen Verurteilung von Verbrechen totalitärer kommunistischer Regime

Die Resolution zur Notwendigkeit der internationalen Verurteilung von Verbrechen totalitärer kommunistischer Regime (engl. Resolution 1481 (2006) Need for international condemnation of crimes of totalitarian communist regimes) wurde am 25.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europaratsresolution 1481 (2006) zur Notwendigkeit der internationalen Verurteilung von Verbrechen totalitärer kommunistischer Regime · Mehr sehen »

Europarecht

Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europarecht · Mehr sehen »

Europawahl 2009

Die Europawahl 2009 war die siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament und fand zwischen dem 4. und 7. Juni 2009 statt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europawahl 2009 · Mehr sehen »

Europäische Identität

Symbol der Europäischen Union förmlich anerkannt. Bereits 1955 hatte der Europarat das „Identitätsemblem Europas“ als sein Zeichen angenommen. Kundgebung der pro-europäischen Bewegung ''Pulse of Europe'' am Portal des Kölner Doms, März 2017 Zwei Personen, die mit Mützen in den EU-Farben am 20. Oktober 2018 für ein zweites Referendum über den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs demonstrierten eurozentrisches Bild Europas. Schwarzen Meer die Ostgrenze Europas. karolingische Bildungsreform und ein europaweiter Aufschwung der frühmittelalterlichen Kultur ausging. Dadurch hat er wichtige Grundsteine für die weitere Entwicklung Europas gelegt. Er selbst wurde als „Pater Europae“ (Vater Europas) idealisiert. Kaiser. Staatenverbundes mit einem Parlament der Staaten Europas. griechisch-persischen Gegensatzes ordnete bereits Herodot das Merkmal der Freiheitsliebe den „Europäern“ zu, während er den „Asiaten“ die Neigung zur Despotie zuschrieb.Heiner Timmermann: ''Identitäten in Europa – Aus der Vergangenheit in die Zukunft''. In: Michael Salewski, Heiner Timmermann (Hrsg.): ''Europa und seine Dimensionen im Wandel''. Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, LIT Verlag, Münster 2005, ISBN 3-8258-8473-2, S. 42 (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäische Identität · Mehr sehen »

Europäische Integration

Flagge der Europäischen Union und des Europarates Karte verschiedener europäischer Integrationsebenen Die europäische Integration steht begrifflich für einen „immer engeren Zusammenschluss der europäischen Völker“ (1. Erwägungsgrund der Präambel des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäische Integration · Mehr sehen »

Europäische Kommission für Menschenrechte

Die Europäische Kommission für Menschenrechte (EKMR) war ein Organ des Europarats und sollte die Einhaltung und Durchsetzung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) sichern.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäische Kommission für Menschenrechte · Mehr sehen »

Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz

Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (engl. European Commission against Racism and Intolerance, kurz ECRI) ist eine unabhängige Kommission des Europarates zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz nach der Europäischen Menschenrechtskonvention und wurde 1993 völkerrechtlich vereinbart.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz · Mehr sehen »

Europäische Sozialcharta

Die Europäische Sozialcharta (ESC) ist ein vom Europarat initiiertes und 1961 von einer Mehrheit seiner Mitglieder beschlossenes völkerrechtlich verbindliches Abkommen, das der Bevölkerung innerhalb der Unterzeichnerstaaten umfassende soziale Rechte garantiert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäische Sozialcharta · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäischer Gerichtshof · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

Europäischer Haftbefehl II

Der Europäischer-Haftbefehl-II-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist eine Entscheidung vom 15.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäischer Haftbefehl II · Mehr sehen »

Europäischer Menschenrechtspreis

Der Europäische Menschenrechtspreis (auch Menschenrechtspreis des Europarats) war ein seit 1980 vergebener Preis des Europarates und wurde 2013 durch den jährlich vergebenen Václav-Havel-Menschenrechtspreis ersetzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäischer Menschenrechtspreis · Mehr sehen »

Europäisches Sozialrecht

Das Europäische Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des Europäischen Rechts, die der sozialen Sicherung der Bürger bei grenzüberschreitenden Sachverhalten innerhalb der Europäischen Union dienen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäisches Sozialrecht · Mehr sehen »

Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen

Das Europäische Verfahren für geringfügige Forderungen (auch: Europäisches Bagatellverfahren, Small Claims Verfahren oder Small Claims Procedure, abgekürzt: EuBagVVO oder EUGFVO) bei grenzüberschreitenden Sachverhalten wurde durch die Verordnung (EG) Nr. 861/2007 der Europäischen Union innerhalb der EU (mit Ausnahme von Dänemark) zum 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen · Mehr sehen »

Eurotopia

Eurotopia ist eine Bezeichnung verschiedener auch sich überlagernder Visionen, die sich mit möglichen Entwicklungen Europas befassen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Eurotopia · Mehr sehen »

Faktischer Inländer

Der Begriff des faktischen Inländers wird im Kontext des Ausländerrechts benutzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Faktischer Inländer · Mehr sehen »

Fall Görgülü

OLG Naumburg, vor dem mehrfach verhandelt wurde. Der Fall Görgülü ist die zusammenfassende Bezeichnung für mehrere deutsche Familienrechtsstreitigkeiten, in denen ein in Deutschland lebender türkischer Staatsbürger, Kazim Görgülü, über Jahre hinweg um die elterliche Sorge für seinen Sohn sowie um ein Umgangsrecht mit ihm stritt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fall Görgülü · Mehr sehen »

Fall Kaymaz

Der Fall Kaymaz bezeichnet die vorsätzliche Tötung der türkischen Kurden Ahmet Kaymaz und seines Sohnes Uğur am 21.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fall Kaymaz · Mehr sehen »

Fall Preußische Treuhand gegen Polen

Beim Fall Preußische Treuhand GmbH & Co.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fall Preußische Treuhand gegen Polen · Mehr sehen »

Fall Zaunegger

Der Fall Zaunegger gegen Deutschland ist ein 2009 entschiedenes Verfahren über eine Individualbeschwerde zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, das die gemeinsame elterliche Sorge gegenüber nichtehelichen Kindern betraf.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fall Zaunegger · Mehr sehen »

Familienplanung

Als Familienplanung werden Maßnahmen der Empfängnisverhütung oder der künstlichen Befruchtung bezeichnet, die geeignet sind, die Zahl und den Zeitpunkt der Geburten von Kindern zu beeinflussen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Familienplanung · Mehr sehen »

Familienzusammenführung

Die Familienzusammenführung oder der Familiennachzug ist ein Zuzug von Familienangehörigen zu einer Person, die sich bereits im Zielland aufhält oder gemeinsam mit den Familienangehörigen zuziehen will, zum Zwecke der Herstellung oder Aufrechterhaltung der Familieneinheit.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Familienzusammenführung · Mehr sehen »

Faustino Sainz Muñoz

Faustino Sainz Muñoz (* 5. Juni 1937 in Almadén, Provinz Ciudad Real, Spanien; † 31. Oktober 2012 in Madrid) war ein Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Faustino Sainz Muñoz · Mehr sehen »

Fazıl Say

Fazıl Say (2011) Fazıl Say (* 14. Januar 1970 in Ankara, Türkei) ist ein türkischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fazıl Say · Mehr sehen »

Fürsorgerische Unterbringung

Die fürsorgerische Unterbringung ist eine behördliche Massnahme des Erwachsenenschutzes zur Behandlung oder Betreuung in einer stationären Einrichtung (psychiatrische Klinik, Pflegeheim) in der Schweiz.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fürsorgerische Unterbringung · Mehr sehen »

Ferda Ataman

Ferda Ataman (2019) Ferda Ataman (* 1979 in Stuttgart) ist eine deutsche Journalistin, Diversity-Beraterin, Kolumnistin und Autorin.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ferda Ataman · Mehr sehen »

Fernmeldegeheimnis

Das Fernmeldegeheimnis ist ein in verschiedenen völkerrechtlichen Verträgen sowie in den nationalen Verfassungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz geschütztes Menschen- bzw.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fernmeldegeheimnis · Mehr sehen »

Festnahme

Eine Festnahme ist das Festhalten von Personen (Personengewahrsam) auf Grundlage zivil- oder strafprozessrechtlicher Bestimmungen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Festnahme · Mehr sehen »

Feuerwehrabgabe

Die Feuerwehrabgabe oder Feuerschutzabgabe war eine Kommunalabgabe, die männliche Erwachsene in einigen deutschen Bundesländern zu zahlen hatten, wenn sie keinen Dienst in einer Freiwilligen Feuerwehr verrichteten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Feuerwehrabgabe · Mehr sehen »

Flavia Kleiner

Flavia Kleiner (2016) Im Gespräch mit Kathrin Bertschy (2019) Flavia Kleiner (* 15. Dezember 1990) ist eine Schweizer Politaktivistin.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Flavia Kleiner · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016

Erstaufnahmeeinrichtung: Zeltlager ''Jenfelder Moorpark'' in Hamburg-Jenfeld im Juli 2015 Anzahl der Asylanträge in der EU insgesamt (schwarzweiß) und in neun europäischen Ländern (Deutschland hellviolett), Quelle: Eurostat Schutzsuchende gemäß Ausländerzentralregister am 31. Dezember 2017 – insgesamt (je 1000 Einwohner) Als Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 wird die im Zusammenhang mit der Einreise von über einer Million Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden nach Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 entstandene Situation für Staat und Gesellschaft bezeichnet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Flüchtlinge nahe der Grenze zwischen Serbien und Ungarn (25. August 2015) Operation Triton (Juni 2015) Als Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 (auch Migrationskrise, Asylkrise) bezeichnet man die Fluchtbewegung von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 und die damit verbundenen Probleme.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 · Mehr sehen »

Flüchtlingsproteste in Deutschland ab 2012

Die Flüchtlingsproteste in Deutschland ab 2012 sind einBarbara Markus: In: Deutschlandfunk, 6.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Flüchtlingsproteste in Deutschland ab 2012 · Mehr sehen »

Florian Klenk

Florian Klenk (2016) Florian Rudolf Klenk (* 23. Juni 1973 in Wien) ist ein österreichischer Journalist, Autor und Jurist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Florian Klenk · Mehr sehen »

Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU

Operation Triton im südlichen Mittelmeer rettet das irische Flaggschiff ''LÉ Eithne'' Menschen von einem überfüllten Boot, 15. Juni 2015Die Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU ist eine Migrationsbewegung aus dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU · Mehr sehen »

Flughafenverfahren

Das Flughafenverfahren ist ein besonderes Asylverfahren im Transitbereich eines internationalen Flughafens vor der Einreise.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Flughafenverfahren · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Folter · Mehr sehen »

Folter in der Türkei

Folter hat in der Türkei wurde nach den Militärputschen in den 1970er und 1980er Jahren gegen Oppositionelle eingesetzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Folter in der Türkei · Mehr sehen »

Forum (Kirchenrecht)

Das Forum im Sinne des forum canonicum markiert den Geltungsbereich des kanonischen Rechtes in seiner Abgrenzung zum weltlichen Rechtssystem (vgl. c 1716 CIC) sowie die kirchliche Gerichtsbarkeit (forum iudicale, vgl. c. 1675,1 CIC).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Forum (Kirchenrecht) · Mehr sehen »

Franz Matscher

Franz Matscher (* 19. Jänner 1928 in Meran; † 18. Februar 2021 in Wien) war ein italienisch-österreichischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Franz Matscher · Mehr sehen »

Frauenstimmrecht in der Schweiz

Erster Frauenstimmtag in kirchlichen Angelegenheiten 1964 im Kanton Zürichhttps://www.e-newspaperarchives.ch/?a.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Frauenstimmrecht in der Schweiz · Mehr sehen »

Freiheitliche demokratische Grundordnung

Die freiheitliche demokratische Grundordnung (oft auch freiheitlich-demokratische Grundordnung, informell abgekürzt als fdGO oder FDGO) ist ein Begriff des deutschen Grundgesetzes, der die unabänderliche Kernstruktur des Gemeinwesens beschreibt, unabhängig von seiner gegenwärtigen Ausprägung durch den Verfassungs- und den einfachen Gesetzgeber.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Freiheitliche demokratische Grundordnung · Mehr sehen »

Freiheitsrechte

Freiheitsrechte bilden neben den Gleichheits-, den Verfahrens- und den Teilhaberechten eine Kategorie der Grundrechte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Freiheitsrechte · Mehr sehen »

Freispruch

Der Freispruch ist ein Sachurteil, in dem das Gericht den Angeklagten für nicht überführt oder die für erwiesen angenommene Tat aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen für nicht strafbar erachtet (Abs. 5 StPO).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Freispruch · Mehr sehen »

Fremde Richter

Der Begriff fremde Richter ist ein Terminus der älteren schweizerischen Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fremde Richter · Mehr sehen »

Fremdunterbringung

Die Fremdunterbringung (auch Fremdplatzierung) bezeichnet einen Begriff aus der Kinder- und Jugendhilfe und bedeutet die Unterbringung eines oder mehrerer noch minderjähriger Kinder außerhalb der eigenen Familie.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Fremdunterbringung · Mehr sehen »

Friedhofszwang

Unter Friedhofszwang wird eine Vorschrift verstanden, die es verbietet, die physischen Reste eines toten Menschen (also den Sarg mit Leiche oder die Urne mit Asche) an einem anderen Ort als auf einem zu diesem Zwecke gewidmeten Ort, dem Friedhof, aufzubewahren.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Friedhofszwang · Mehr sehen »

Frontex Files

Am 5.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Frontex Files · Mehr sehen »

Günstigkeitsprinzip

Das Günstigkeitsprinzip ist eine rechtswissenschaftliche Kollisionsregel, die besagt, dass von mehreren im Einzelfall anwendbaren Rechtsnormen die für den Betroffenen günstigere anzuwenden und die ungünstigere verdrängt ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Günstigkeitsprinzip · Mehr sehen »

Günther Platter

Günther Platter 2017 Günther Platter (* 7. Juni 1954 in Zams, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP) und war vom 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Günther Platter · Mehr sehen »

Gedankenfreiheit

Die Gedankenfreiheit ist insbesondere die Freiheit des weltanschaulichen und politischen Denkens.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gedankenfreiheit · Mehr sehen »

Gefängnis (Schaffhausen)

Kantonales Gefängnis Schaffhausen Das heutige Kantonale Gefängnis in Schaffhausen wurde im Jahr 1913 gebaut und 1914 in Betrieb genommen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gefängnis (Schaffhausen) · Mehr sehen »

Geheimgefängnis

Geheimgefängnisse, auch "Schwarze Gefängnisse" genannt (englisch: Black Jail), sind dem Standort und manchmal auch dem Namen nach vor der Öffentlichkeit geheim gehaltene Areale oder Anlagen, in denen Personen festgehalten werden, ohne dass die Gefangenschaft durch die ansonsten zuständige Justiz oder durch nichtstaatliche Organisationen wie die IKRK kontrolliert wird, wie es bei offiziellen Gefängnissen üblich ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Geheimgefängnis · Mehr sehen »

Geir Haarde

Geir H. Haarde (2008) Geir Hilmar Haarde (* 8. April 1951 in Reykjavík) ist ein isländischer Politiker (Unabhängigkeitspartei) und war zwischen 2006 und 2009 isländischer Premierminister.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Geir Haarde · Mehr sehen »

Gerd Seidel (Jurist)

Gerd Seidel (* 27. Januar 1943) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gerd Seidel (Jurist) · Mehr sehen »

Gerhard Oberschlick

Gerhard Oberschlick (geboren am 30. August 1942 in Irschen) ist ein österreichischer Publizist, der von 1985 bis 1995 Herausgeber der Zeitschrift FORVM war.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gerhard Oberschlick · Mehr sehen »

Gericht

Richter, Ankläger und Prozessbeteiligte sitzen zu Gericht (Old Bailey in London, 19. Jahrhundert). Ein Gericht ist ein Organ der Rechtsprechung (Judikative).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gericht · Mehr sehen »

Gerichtsdolmetscher

Ein Gerichtsdolmetscher, auch Allgemein beeidigter Dolmetscher, ist ein Dolmetscher, der durch ein Gericht zur Sprachmittlung herangezogen wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gerichtsdolmetscher · Mehr sehen »

Gerichtsorganisation in Griechenland

Die Gerichtsorganisation in Griechenland ist durch eine Gliederung in ordentliche (Straf- und Zivil-) Gerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit gekennzeichnet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gerichtsorganisation in Griechenland · Mehr sehen »

Gerichtssprache

Die Gerichtssprache ist die Sprache, in der Gerichtsverhandlungen stattfinden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gerichtssprache · Mehr sehen »

Gerichtsverfahren zum Klimawandel

Gerichtsverfahren zum Klimawandel beschäftigen sich mit Rechtsstreitigkeiten über Gesetze, Handlungen bzw.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gerichtsverfahren zum Klimawandel · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsrecht

Deutsche Rechts- und Gerichtskarte (1895).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gerichtsverfassungsrecht · Mehr sehen »

Gerichtsverhandlung

Gerichtsverhandlung im Rahmen der Tokioter Prozesse 1946 Unter einer Gerichtsverhandlung, umgangssprachlich auch Gerichtstermin, seltener auch Gerichtssitzung, versteht man die zur Entscheidungsfindung vorgenommene mündliche Erörterung eines Sachverhalts vor Gericht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gerichtsverhandlung · Mehr sehen »

Gesamtänderung der Bundesverfassung

Eine Gesamtänderung der Bundesverfassung bezeichnet eine grundlegende Novelle der Österreichischen Bundesverfassung, insbesondere des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gesamtänderung der Bundesverfassung · Mehr sehen »

Geschäftsraum

Geschäftsraum ist ein baulich abgeschlossener Raum, der vom Inhaber willentlich für eine gewisse Zeit oder dauernd hauptsächlich zum Betreiben gewerblicher, wissenschaftlicher, künstlerischer oder ähnlicher Zwecke bestimmt ist und hierfür auch tatsächlich genutzt wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Geschäftsraum · Mehr sehen »

Geschichte der Europäischen Union

Entwicklung der Europäischen Union 1973 bis 2020 Die Geschichte der Europäischen Union umfasst die Entwicklung des Staatenverbundes Europäische Union vom Vertrag von Maastricht vom 1. November 1993 bis zur Gegenwart, die Entwicklung ihrer Vorgängerorganisationen und den Prozess der Europäischen Einigung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Geschichte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Zeugen Jehovas

Die Zeugen Jehovas sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die um 1870 in den USA entstand.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Geschichte der Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Geschichte des Hörfunks in Österreich

Im Dachgeschoss des ehemaligen k.u.k. Kriegsministeriums befand sich das erste Hörfunkstudio der RAVAG in Österreich Die Geschichte des Hörfunks in Österreich begann in den 1920er Jahren mit dem fast zwei Jahre bestehenden privaten Versuchssender Radio Hekaphon.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Geschichte des Hörfunks in Österreich · Mehr sehen »

Geschlechtliche Selbstbestimmung

Geschlechtliche Selbstbestimmung heißt, dass amtlich und rechtlich die Geschlechtsidentität und nicht das biologische Geschlecht maßgeblich ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Geschlechtliche Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Gesetz über die Nachrichten- und Sicherheitsdienste 2017

Das Gesetz über die Nachrichten- und Sicherheitsdienste 2017, auch abwertend als Sleepwet oder Sleepnetwet (deutsch „Schleppnetzgesetz“) bezeichnet, ist ein Gesetz des niederländischen Parlaments, das den Rechtsrahmen für die beiden niederländischen Nachrichtendienste, den Allgemeinen Nachrichten- und Sicherheitsdienst (AIVD) und Militärischen Nachrichten- und Sicherheitsdienst (MIVD), darstellt sowie die Kontrolle durch den Kontrollausschuss für die Nachrichten- und Sicherheitsdienste (CTIVD) regelt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gesetz über die Nachrichten- und Sicherheitsdienste 2017 · Mehr sehen »

Gesetzesrecht

Gesetzesrecht ist das durch Gesetz geschaffene Recht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gesetzesrecht · Mehr sehen »

Gesetzgebungsverfahren (Belgien)

Palast der Nation, Sitz des föderalen Parlamentes Das Gesetzgebungsverfahren nimmt in Belgien verschiedene Formen an, abhängig davon ob es sich um ein „Gesetz“ des föderalen Parlamentes oder um ein „Dekret“ der Gemeinschaften und Regionen bzw.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gesetzgebungsverfahren (Belgien) · Mehr sehen »

Gesetzliche Erbfolge

Mit der gesetzlichen Erbfolge wird die Rechtsnachfolge des Erblassers geregelt, wenn dieser keine Verfügung von Todes wegen, also kein wirksames Testament und keinen wirksamen Erbvertrag hinterlassen hat, die letztwillige Verfügung erfolgreich angefochten wurde oder der testamentarische Erbe die Erbschaft ausgeschlagen hat.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gesetzliche Erbfolge · Mehr sehen »

Gesetzlicher Richter

Das Recht auf den gesetzlichen Richter (genauer: gesetzlich bestimmten Richter) ist ein Justizgrundrecht, das festlegt, dass für Rechtsstreitigkeiten und Prozesse bereits im Voraus bestimmt sein muss, welches Gericht und welcher Richter zuständig ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gesetzlicher Richter · Mehr sehen »

Gianluigi Nuzzi

Gianluigi Nuzzi (2011) Gianluigi Nuzzi (* 3. Juni 1969 in Mailand) ist ein italienischer Investigativjournalist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gianluigi Nuzzi · Mehr sehen »

Gleichgeschlechtliche Ehe

Keine Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Die gleichgeschlechtliche Ehe ist eine Zivilehe, in der beide Partner das gleiche Geschlecht haben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gleichgeschlechtliche Ehe · Mehr sehen »

Gleichstellung

Unter Gleichstellung versteht man Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von im Prinzip gleichberechtigten heterogenen Bevölkerungsgruppen (z. B. Gleichberechtigung von Frau und Mann).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gleichstellung · Mehr sehen »

Globale Überwachungs- und Spionageaffäre

Fort Meade, Maryland GCHQ in Cheltenham, Großbritannien Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin Die globale Überwachungs- und Spionageaffäre entstand aus Enthüllungen von als Top Secret gekennzeichneten Dokumenten der National Security Agency (NSA) und darauf folgend weiteren Veröffentlichungen und den internationalen Reaktionen darauf.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Globale Überwachungs- und Spionageaffäre · Mehr sehen »

Gordon Hewart, 1. Viscount Hewart

Gordon Hewart, 1. Viscount Hewart Abbildung Gordon Hewart, 1. Viscount Hewart in der Robe des Lord Chief Justice of England aus der Krönungsserie der Firma ''Player's cigarettes'' 1937 Gordon Hewart, 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gordon Hewart, 1. Viscount Hewart · Mehr sehen »

Grundgesetz Dänemarks

Die verfassungsgebende Reichsversammlung trat erstmals am 23. Oktober 1848 zusammen. Gemälde von Constantin Hansen, Schloss Frederiksborg, Hillerød Das Grundgesetz Dänemarks (offiziell Danmarks Riges Grundlov – „Grundgesetz des (König-)Reichs Dänemark“) ist die dänische Verfassung und wurde am 5.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundgesetz Dänemarks · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundrechte · Mehr sehen »

Grundrechte (Österreich)

In Österreich befinden sich die Grundrechte nicht, wie in vielen anderen Staaten, geschlossen in einem Gesetz, sondern sind – wie die gesamte österreichische Bundesverfassung – auf zahlreiche Gesetze verteilt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundrechte (Österreich) · Mehr sehen »

Grundrechte (Deutschland)

Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundrechte (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundrechte (EU)

Der Schutz der Grundrechte in der Europäischen Union ist durch des Vertrages über die Europäische Union primärrechtlich verankert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundrechte (EU) · Mehr sehen »

Grundrechte (Schweiz)

Grundrechte werden in der Schweiz hauptsächlich durch die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) gewährleistet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundrechte (Schweiz) · Mehr sehen »

Grundsatz der Nichtzurückweisung

Der Grundsatz der Nichtzurückweisung, auch Schutz vor Zurückweisung oder Verbot der Ausweisung und Zurückweisung, frz. (principe de) non-refoulement, engl. non-refoulement, ist ein im Völkerrecht verankerter Grundsatz, der die Rückführung von Flüchtlingen in ein Land, in dem ihnen Verfolgung droht, verbietet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundsatz der Nichtzurückweisung · Mehr sehen »

Grundsatz der Waffengleichheit

Der Grundsatz der Waffengleichheit (auch: Gebot der Waffengleichheit) ist ein verfahrensrechtlicher Grundsatz und gehört zum prozeduralen Mindeststandard in rechtsstaatlichen Demokratien.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundsatz der Waffengleichheit · Mehr sehen »

Grundversorgungsvereinbarung

Die Grundversorgungsvereinbarung – Art.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundversorgungsvereinbarung · Mehr sehen »

Grundwerte der Europäischen Union

Die Grundwerte der Europäischen Union sind in des Vertrages über die Europäische Union (EUV) verankert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Grundwerte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Gustav Heinemann

rahmenlos Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Gustav Heinemann · Mehr sehen »

Haarerlass

Als Haarerlass werden umgangssprachlich die in militärischen oder militärisch organisierten Verbänden geltenden Regelungen bezüglich der Trageweise der Haar- und Barttracht bezeichnet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Haarerlass · Mehr sehen »

Habeas Corpus

Habeas Corpus (englische Aussprache; in der Bedeutung: „Du sollst/mögest den Körper (zur Verfügung) haben (bzw. halten).“) bezeichnet im Common Law das Recht jedes Verhafteten auf Haftprüfung durch ein Gericht, womit er sich vor willkürlichem Freiheitsentzug schützen kann.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Habeas Corpus · Mehr sehen »

Haftentschädigung

Eine Haftentschädigung wird für eine verbüßte Freiheitsstrafe gezahlt, wenn die Verurteilung im Wiederaufnahmeverfahren oder sonst, nachdem sie rechtskräftig geworden ist, fortfällt oder gemildert wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Haftentschädigung · Mehr sehen »

Haftprüfung

Das Recht auf Haftprüfung gilt als eines der historisch am frühesten anerkannten Menschenrechte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Haftprüfung · Mehr sehen »

Halkın Demokrasi Partisi

Die Halkın Demokrasi Partisi (HADEP, „Partei der Demokratie des Volkes“, kurdisch: Partiya Demokrasiya Gel) war eine linksgerichtete politische Partei der Türkei mit einer auf die kurdische Minderheit ausgerichteten Programmatik.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Halkın Demokrasi Partisi · Mehr sehen »

Hand- und Spanndienste

Fahren im Kreis Plön, die anzeigten, wer für den Unterhalt eines Weges oder einer Straße verantwortlich war Wegestein in Doberschütz (Malschwitz) mit den Datierungen 1729, 1847, 1930 und den Initialen CS und DS (Blumenschale nicht Bestandteil des Denkmals) Hand- und Spanndienste, in Österreich auch Hand- und Zugdienste, in Deutschland zeitgemäßer auch (verpflichtende) Gemeindedienste genannt, sind Naturaldienste zur Verminderung barer Gemeindeabgaben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hand- und Spanndienste · Mehr sehen »

Hannes Tretter

Hannes Tretter (* 5. Juli 1951 in Wien) ist ein österreichischer Jurist und Menschenrechtsexperte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hannes Tretter · Mehr sehen »

Hans Jörg Schimanek jun.

Hans Jörg Schimanek jun. (* 1. Oktober 1963 in Klosterneuburg) ist ein österreichischer Rechtsextremist, der von 1987 bis 1995 als führender Neonazi im Umfeld von Gottfried Küssel und der VAPO aktiv war.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hans Jörg Schimanek jun. · Mehr sehen »

Hans-Thomas Tillschneider

Hans-Thomas Tillschneider (2014) Hans-Thomas Tillschneider (* 5. Februar 1978 in Timișoara, Rumänien) ist ein rumäniendeutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hans-Thomas Tillschneider · Mehr sehen »

Hassan Iquioussen

Hassan Iquioussen (arabisch: حسن إيكويسن; geboren am 2. Juni 1964 in Denain) ist ein Imam, Redner und Mitglied von Musulmans de France, einer Organisation, die als den Muslimbrüdern nahestehend gilt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hassan Iquioussen · Mehr sehen »

Hausrecht

Das Hausrecht umfasst das Grundrecht auf Schutz des befriedeten Wohn- oder Gewerbebereiches. Verfügungsberechtigte können einvernehmlich bestimmen, ob Nicht-Verfügungsberechtigten Zutritt oder Verweilen verwehrt wird und unter welchen Bedingungen, z. B. Zahlung eines Eintrittspreises, Zutritt oder Verweilen dennoch gestattet werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hausrecht · Mehr sehen »

Hausunterricht

mini mini Hausunterricht (auch häuslicher Unterricht, Heimunterricht, Domizilunterricht, Homeschooling oder Home Education) ist eine Form der Bildung und Erziehung, bei der die Kinder zu Hause oder an anderen Orten außerhalb einer Schule von den Eltern oder von Privatlehrern unterrichtet werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hausunterricht · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heimerziehung in der Schweiz

Die Heimerziehung in der Schweiz reicht zurück bis ins 18.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Heimerziehung in der Schweiz · Mehr sehen »

Helmut Frodl

Helmut Frodl (* 6. November 1957 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Regisseur, Filmproduzent und Moderator, der 1993 wegen eines gemeinschaftlich begangenen und heimtückischen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Helmut Frodl · Mehr sehen »

Henryk Stokłosa

Henryk Stokłosa (2001) Henryk Tadeusz Stokłosa (* 4. Januar 1949 in Lipiny) ist ein polnischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Henryk Stokłosa · Mehr sehen »

Herbert Kickl

Herbert Kickl (2020) Herbert Kickl (* 19. Oktober 1968 in Villach) ist ein österreichischer Politiker der FPÖ und seit 19.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Herbert Kickl · Mehr sehen »

Herbert Miehsler

Herbert Miehsler (* 20. Juni 1934 in Wien; † 1. Juli 1986) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Herbert Miehsler · Mehr sehen »

Herbert Petzold (Jurist)

Herbert Petzold (* 17. Mai 1935) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Herbert Petzold (Jurist) · Mehr sehen »

Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums

Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind die Grundlagen für das Berufsbeamtentum in Deutschland.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums · Mehr sehen »

Heribert Franz Köck

Heribert Franz Köck (in nicht-deutschsprachigen Publikationen auch: Koeck) (* 7. Februar 1941 in Wien) ist ein österreichischer Völkerrechtler, Europarechtler und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Heribert Franz Köck · Mehr sehen »

Hermann Jahrreiß

Hermann Jahrreiß (* 19. August 1894 in Dresden; † 23. Oktober 1992 in KölnErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 282.) war Professor für Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkten Staatsrecht und Völkerrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hermann Jahrreiß · Mehr sehen »

Heydər Əliyev

Unterschrift von Heydər Əliyev Heydər Əlirza oğlu Əliyev, deutsch: Heidar Alijew, (* 10. Mai 1923 in Nachitschewan, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion; † 12. Dezember 2003 in Cleveland, Ohio, Vereinigte Staaten) war viele Jahre lang der wichtigste Politiker zunächst der Aserbaidschanischen Sowjetrepublik und dann der unabhängigen Republik Aserbaidschan.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Heydər Əliyev · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Homosexualität in Österreich

Geografische Lage von Österreich Homosexualität in Österreich war lange Zeit, besonders während der Zeit des Nationalsozialismus und in den ersten beiden Jahrzehnten nach Gründung der Republik Österreich von diskriminierender Gesetzgebung und Verfolgung betroffen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Homosexualität in Österreich · Mehr sehen »

Homosexualität in der Bundeswehr

BMVg das ''Stabselement Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion der Bundeswehr'' eingerichtet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Homosexualität in der Bundeswehr · Mehr sehen »

Homosexualität in der Ukraine

Homosexualität in der Ukraine ist zwar legal, stößt aber, wie in den meisten Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in einem großen Teil der Gesellschaft auf Ablehnung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Homosexualität in der Ukraine · Mehr sehen »

Homosexualität in Irland

Geografische Lage von Irland Homosexualität ist in Irland seit 1993 legal.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Homosexualität in Irland · Mehr sehen »

Homosexualität in Liechtenstein

Geografische Lage von Liechtenstein Die Fläche Liechtensteins, dargestellt als Regenbogen­flagge. Homosexualität ist in Liechtenstein gesellschaftlich anerkannt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Homosexualität in Liechtenstein · Mehr sehen »

Hubert Haenel

Hubert Haenel (* 20. Mai 1942 in Pompey, Département Meurthe-et-Moselle; † 10. August 2015 in Paris) war ein französischer Politiker, Abgeordneter im Département Haut-Rhin und Mitglied der konservativen Partei UMP.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Hubert Haenel · Mehr sehen »

Human Rights Act 1998

Der Human Rights Act 1998 ist ein Gesetz des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, das 1998 beschlossen wurde und am 2. Oktober 2000 in Kraft trat.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Human Rights Act 1998 · Mehr sehen »

I Love Her

I Love Her (Originaltitel) ist ein ukrainischer Kurzfilm aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und I Love Her · Mehr sehen »

Ian Brady

Ian Brady (Geburtsname Ian Duncan Stewart; * 2. Januar 1938 in Glasgow, Schottland; † 15. Mai 2017 in Maghull, Merseyside, England) war ein britischer Serienmörder, der gemeinsam mit Myra Hindley als Moormörder (englisch Moors Murderer) in die Kriminalgeschichte einging.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ian Brady · Mehr sehen »

Imam-Ehe

İmam nikâhı (türkisch), zu deutsch die Imam-Ehe, ist ein umgangssprachlicher Begriff und ein politisches Schlagwort in der Türkei für Islamische Eheschließungen im Gegensatz zur rechtsverbindlichen Zivilehe.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Imam-Ehe · Mehr sehen »

In dubio mitius

In dubio mitius (iudicare) ist eine lateinische Redewendung und ein Rechtsgrundsatz.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und In dubio mitius · Mehr sehen »

In dubio pro reo

Der Grundsatz In dubio pro reo (lat. „Im Zweifel für den Angeklagten“), kurz Zweifelssatz, ist ein schlagwortartiger Ausdruck dafür, dass im Strafprozess ein Angeklagter nicht verurteilt werden darf, wenn dem Gericht Zweifel an seiner Schuld verbleiben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und In dubio pro reo · Mehr sehen »

In Sachen Kaminski

In Sachen Kaminski ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2005, der den Entzug des Sorgerechts bei Eltern mit einer Lernbehinderung thematisiert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und In Sachen Kaminski · Mehr sehen »

Individualbeschwerde

Die Individualbeschwerde ist ein Rechtsbehelf, der es natürlichen Personen, Nichtregierungsorganisationen und Personengruppen ermöglicht, eine Verletzung ihrer Rechte durch eine Vertragspartei völkerrechtlicher Verträge geltend zu machen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Individualbeschwerde · Mehr sehen »

Informationelle Selbstbestimmung

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist im Recht Deutschlands das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Informationelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Informationsfreiheit

Informationsfreiheit, auch Informationszugangsfreiheit, Informationstransparenz, englisch Freedom of Information (FOI) oder Right to know (RTK), ist ein Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Informationsfreiheit · Mehr sehen »

Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien

Als 1998 entschieden wurde, Körperstrafen in England und Wales auch an Privatschulen zu verbieten, bildete sich eine Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien, hinter der die Leiter, Eltern und ehemalige Schüler standen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien · Mehr sehen »

Internationale Menschenrechtscharta

Die Internationale Menschenrechtscharta, (französisch Charte internationale des droits de l’homme, englisch International Bill of Human Rights) ist die von der UNO geschaffene Grundlage der internationalen Menschenrechte (Art. 3 Abs. 1 und Art. 55 lit. c der UN-Charta).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Internationale Menschenrechtscharta · Mehr sehen »

Internationale Verträge und Standards für Gefangene

Internationale Verträge und Standards für Gefangene schützen die Rechte von Insassen von Gefängnissen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Internationale Verträge und Standards für Gefangene · Mehr sehen »

Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung

nicht gezeichnet Das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (kurz UN-Rassendiskriminierungskonvention; internationale Abkürzung ICERD) ist eines der sieben Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen und richtet sich gegen jede rassistische Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Abstammung, nationaler und ethnischer Herkunft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung · Mehr sehen »

Internationales Gericht

Ein internationales Gericht ist ein Organ der Rechtsprechung, dessen Träger mehrere Staaten und/oder internationale Organisationen sind.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Internationales Gericht · Mehr sehen »

Intimsphäre

Als Intimsphäre („zu innerst“ und gr. σφαίρα sphaíra „Hülle“) bezeichnet man die intimsten, innersten bzw.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Intimsphäre · Mehr sehen »

Inzest

Inzest („unkeusch“), veraltet Blutschande, bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen eng blutsverwandten Menschen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Inzest · Mehr sehen »

Isländische Initiative zu modernen Medien

Die Icelandic Modern Media Initiative (deutsch Isländische Initiative zu modernen Medien) ist ein Gesetzespaket in Island, das darauf abzielt, günstige juristische Voraussetzungen für investigativen Journalismus und Pressefreiheit im digitalen Zeitalter zu schaffen und Mediengesetze aus anderen europäischen Staaten und den USA zusammenfassend zum Vorbild nimmt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Isländische Initiative zu modernen Medien · Mehr sehen »

Ius cogens

Unter ius cogens (für zwingendes Recht, auch jus cogens geschrieben) versteht man den Teil der Rechtsordnung, der nicht abbedungen (durch andere Vereinbarungen oder Erklärungen geändert) werden darf.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ius cogens · Mehr sehen »

Jack Straw

Jack Straw John Whitaker „Jack“ Straw (* 3. August 1946 in Buckhurst Hill, Essex) ist ein britischer Politiker der Labour Party.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Jack Straw · Mehr sehen »

Jakob Finci

Jakob Finci (1998) Jakob Finci (* 1. Oktober 1943 im KZ Kampor auf der Insel Rab) ist ein bosnischer Jurist, Präsident der Jüdischen Gemeinschaft von Bosnien und Herzegowina und ehemaliger Botschafter von Bosnien und Herzegowina in der Schweiz.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Jakob Finci · Mehr sehen »

Januar 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2011.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Januar 2011 · Mehr sehen »

Joachim Renzikowski

Joachim Renzikowski (* 5. April 1961 in Erlangen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Joachim Renzikowski · Mehr sehen »

Jochen Abraham Frowein

Jochen Abraham Frowein (* 8. Juni 1934 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Jochen Abraham Frowein · Mehr sehen »

Josef Martinz

Josef Martinz Richard Josef Martinz (* 14. Februar 1959 in Villach, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP), der wegen Untreue zu viereinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Josef Martinz · Mehr sehen »

Josep Casadevall

Josep Casadevall (2015) Josep Casadevall (* 10. September 1946 in Girona) ist ein andorranischer Rechtswissenschaftler und ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Josep Casadevall · Mehr sehen »

Judith Widmer-Straatman

Judith Widmer-Straatman, geboren Judith Straatman, (* 5. Februar 1922 in Arnheim, Niederlande; † 28. Juli 2022 in Schaffhausen, Schweiz) war eine Schweizer Frauenrechtskämpferin und Apothekerin.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Judith Widmer-Straatman · Mehr sehen »

Jugendamt

Das deutsche Jugendamt ist eine Organisationseinheit innerhalb der Kommunalverwaltung, deren rechtliche Grundlagen sich im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – finden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Jugendamt · Mehr sehen »

Juli 2016

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2016.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Juli 2016 · Mehr sehen »

Julian Reichelt

Julian Reichelt (2018) Julian Reichelt (* 15. Juni 1980 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Kriegsreporter und Webvideoproduzent.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Julian Reichelt · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Luschkow

Juri Luschkow Juri Michailowitsch Luschkow (wissenschaftliche Transliteration Jurij Michajlovič Lužkov; * 21. September 1936 in Moskau; † 10. Dezember 2019 in München) war ein russischer Politiker und der Ehemann der Unternehmerin Jelena Nikolajewna Baturina.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Juri Michailowitsch Luschkow · Mehr sehen »

Jurij Luzenko

Jurij Luzenko, 2016 Jurij Witalijowytsch Luzenko (wiss. Transliteration Jurij Vitalijovyč Lucenko; * 14. Dezember 1964 in Riwne) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Jurij Luzenko · Mehr sehen »

Juristische Übersetzung

Diagramm zur Komplexität juristischer Übersetzungen nach Peter Sandrini. Juristische Übersetzung ist die Übersetzung von Texten auf dem Gebiet des Rechts.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Juristische Übersetzung · Mehr sehen »

Kabinettsjustiz

Kabinettsjustiz als Teil des Kabinettsystems oder Machtspruch bezeichnet die im Absolutismus üblichen prärogativen Eingriffe des Landesherrn in Entscheidungen von Gerichten und den Ablauf von Prozessen „von seinem Zimmer (frz. cabinet) aus“.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kabinettsjustiz · Mehr sehen »

Kanadische Charta der Rechte und Freiheiten

Die Kanadische Charta der Rechte und Freiheiten (engl. Canadian Charter of Rights and Freedoms, frz. Charte canadienne des droits et libertés) ist die Erklärung der Grundrechte in der Verfassung von Kanada und bildet den ersten Teil des Verfassungsgesetzes von 1982.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kanadische Charta der Rechte und Freiheiten · Mehr sehen »

Kantonsverfassung

Die Kantonsverfassung (frz. constitution cantonale, ital. costituzione cantonale, rät. constituziun chantunala) ist die Verfassung eines Schweizer Kantons.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kantonsverfassung · Mehr sehen »

Karl Josef Partsch

Karl Josef Partsch (* 24. Juni 1914 in Freiburg im Breisgau; † 30. Dezember 1996 in Ingelheim am Rhein) war ein deutscher Jurist und Professor.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Karl Josef Partsch · Mehr sehen »

Karl-Heinz Böckstiegel

Karl-Heinz Böckstiegel (* 2. August 1936 in Engers) ist ein deutscher emeritierter Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Karl-Heinz Böckstiegel · Mehr sehen »

Kay Hailbronner

Kay Hailbronner (* 5. Juli 1943 in Ulm) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, emeritierter Professor der Universität Konstanz und Leiter des dortigen Forschungszentrums für internationales und europäisches Ausländer- und Asylrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kay Hailbronner · Mehr sehen »

Kein mensch ist illegal

Logo von ''kein mensch ist illegal'' kein Mensch ist illegal ist einerseits ein zum geflügelten Wort gewordener politischer Slogan, andererseits der Name für ein internationales akademisches Netzwerk (Eigenschreibweise kein mensch ist illegal, Kürzel kmii) vor allem autonomer, antirassistischer Gruppen auf ehrenamtlicher Basis, aber auch von Kirchenasyl-Initiativen, das sich für Ausländer ohne Aufenthaltsberechtigung in Deutschland oder von Abschiebung bedrohte Migranten einsetzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kein mensch ist illegal · Mehr sehen »

Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Das gegenwärtige Schweizer Kindes- und Erwachsenenschutzrecht datiert von 2013 und wird im Schweizerischen Zivilgesetzbuch geregelt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kindes- und Erwachsenenschutzrecht · Mehr sehen »

Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe

Das Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe ist eine Form der Kirchensteuer in Deutschland.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe · Mehr sehen »

Klaus Püschel

Klaus Püschel, 2015 Klaus Püschel (* 18. März 1952 in Grammendorf) ist ein deutscher Professor für Rechtsmedizin.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Klaus Püschel · Mehr sehen »

Klimapolitik

Die Klimapolitik umfasst einerseits sämtliche politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die globale Erwärmung zu begrenzen, und andererseits die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Klimapolitik · Mehr sehen »

Koalitionsfreiheit

Koalitionsfreiheit bezeichnet das Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sich zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen zusammenzuschließen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Koalitionsfreiheit · Mehr sehen »

Kollegialbehörde mit richterlichem Einschlag

Kollegialbehörden mit richterlichem Einschlag sind in Österreich besondere Verwaltungsbehörden, die weisungsfrei tätig sind und denen zumindest ein Richter als Mitglied angehört.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kollegialbehörde mit richterlichem Einschlag · Mehr sehen »

Konfrontationsrecht

Das Konfrontationsrecht ist im Strafprozess das Recht des Angeklagten auf Heranziehung und Befragung von Zeugen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Konfrontationsrecht · Mehr sehen »

Kopftuchstreit

Der Begriff Kopftuchstreit bezieht sich auf den Streit, der in verschiedenen Ländern über ein sogenanntes Kopftuchverbot geführt wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kopftuchstreit · Mehr sehen »

KPD-Verbot

Das KPD-Verbot vom 17.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und KPD-Verbot · Mehr sehen »

Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre

Als Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre wurde ein 1975 ausgebrochener Konflikt zwischen dem sozialdemokratischen österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky und dem Wiener „Nazi-Jäger“ und ÖVP-Anhänger Simon Wiesenthal bezeichnet, in dem es um die Tätigkeit des FPÖ-Vorsitzenden Friedrich Peter im Nationalsozialismus ging.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre · Mehr sehen »

Krieg um Bergkarabach 2020

Der Krieg um Bergkarabach 2020 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Streitkräften Armeniens und denen der Republik Arzach auf der einen Seite und den Streitkräften Aserbaidschans auf der anderen Seite, die im Juli 2020 begann und vier Monate später mit einem Sieg Aserbaidschans endete.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Krieg um Bergkarabach 2020 · Mehr sehen »

Kriegsdienstverweigerung

Kriegsdienstverweigerung ist die Entscheidung einer Person, nicht an Kriegshandlungen teilzunehmen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kriegsdienstverweigerung · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten

Die Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten umfassen alle Verletzungen des Kriegsvölkerrechts durch Angehörige der US-Streitkräfte oder auch des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes CIA nach der Unterzeichnung des Haager Abkommens von 1907 und der Genfer Konventionen von 1949.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kriegsverbrechen der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Kruzifix

Flurkreuz am Hochtannbergpass Das Kruzifix (aber der Kruzifixus, von „ans Kreuz geheftet“) ist die Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus in meist plastischer Wiedergabe.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kruzifix · Mehr sehen »

Kruzifix-Beschluss

Kruzifix-Beschluss (umgangssprachlich auch Kruzifix-Urteil) wird der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kruzifix-Beschluss · Mehr sehen »

Kulturpolitik der Europäischen Union

Die Kulturpolitik der Europäischen Union umfasst alle Handlungen und Bereiche der EU-Politik, welche zum Ziel haben die kulturelle Vielfalt und das europäische Kulturerbe zu bewahren sowie die Kreativwirtschaft und den nichtkommerziellen Kulturaustausch in Europa zu fördern.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kulturpolitik der Europäischen Union · Mehr sehen »

Kuppinger gegen Deutschland

Im Fall Kuppinger gegen Deutschland wurde in zwei Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine Stärkung des Umgangsrechts des Vaters und Instrumente gegen überlange Verfahrensdauer in Deutschland durchgesetzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kuppinger gegen Deutschland · Mehr sehen »

Kurzer Prozess (Urteil)

Kurzer Prozess bezeichnet umgangssprachlich ein abgekürztes oder außerordentliches Gerichtsverfahren, das sich durch bestimmte Vereinfachungen auszeichnet, um im Interesse der Prozessökonomie oder aus rechtspolitischen Gründen schneller oder kostengünstiger zu einem Abschluss zu gelangen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Kurzer Prozess (Urteil) · Mehr sehen »

Latein im Recht

Traditionell drückt man Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen aus.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Latein im Recht · Mehr sehen »

Le Ponant

Die Le Ponant ist ein französisches Segelschiff, das als Kreuzfahrtschiff eingesetzt wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Le Ponant · Mehr sehen »

Lebenslange Freiheitsstrafe

Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Lebenslange Freiheitsstrafe · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Lenkererhebung

Eine Lenkererhebung (Lenkerauskunft) ist eine im österreichischen Kraftfahrgesetz normierte Regelung, die es Behörden (Bezirksverwaltungsbehörden und Landespolizeidirektionen) erlaubt, von einem Zulassungsbesitzer Auskunft darüber zu verlangen, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Kraftfahrzeug gelenkt hat.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Lenkererhebung · Mehr sehen »

Lewit gegen Österreich

Lewit gegen Österreich war ein Beschwerdeverfahren des Holocaust-Überlebende Aba Lewit vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen der Abweisung einer Beschwerde gegen die Zeitschrift Die Aula durch ein österreichisches Gericht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Lewit gegen Österreich · Mehr sehen »

Libysche Küstenwache

Die libysche Küstenwache ist Teil der Libyschen Marine.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Libysche Küstenwache · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Liechtenstein · Mehr sehen »

Liste der Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Richter, die bisher am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte tätig waren.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Liste der Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/H

Hab ich den Markt und die Straßen doch nie so einsam gesehen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Liste geflügelter Worte/H · Mehr sehen »

Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung

Diese Liste enthält zeitlich geordnet bekannte Fälle von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Liste von Justizirrtümern in der deutschen Rechtsprechung · Mehr sehen »

Liste von Rechtsquellen für das deutsche Familienrecht

Die Liste von Rechtsquellen für das deutsche Familienrecht umfasst maßgebliche Gesetze und internationale Abkommen für das deutsche Familienrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Liste von Rechtsquellen für das deutsche Familienrecht · Mehr sehen »

Londoner Konferenz (1992)

Die Londoner Konferenz über das ehemalige Jugoslawien fand vom 26.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Londoner Konferenz (1992) · Mehr sehen »

Loreena McKennitt

Loreena McKennitt (2012) Loreena Isabel Irene McKennitt, CM, OM (* 17. Februar 1957 in Morden, Manitoba) ist eine kanadische Musikerin und Komponistin.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Loreena McKennitt · Mehr sehen »

Louis Vuitton

Vorzeigeladen von Louis Vuitton auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris Schaufenster des Vorzeigeladens auf den Champs-Élysées in Paris Louis-Vuitton-Boutique in Paris Die Louis Vuitton Malletier SAS ist ein französisches Luxuswarenunternehmen mit Sitz in Paris, das durch exklusive Koffer und Reisegepäck bekannt wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Louis Vuitton · Mehr sehen »

Luftangriff auf Koçağılı und Kuşkonar

Der Luftangriff auf Koçağılı und Kuşkonar war ein Angriff von zwei Kampfflugzeugen und einem Kampfhubschrauber der Türkischen Luftstreitkräfte auf eigene Bürger in den beiden kurdischen Dörfern Koçağılı (kurd. Besüke) und Kuşkonar (kurd. Gever) ca.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Luftangriff auf Koçağılı und Kuşkonar · Mehr sehen »

Luxair-Flug 9642

Luxair-Flug 9642 war ein Linienflug der luxemburgischen Fluggesellschaft Luxair vom Flughafen Berlin-Tempelhof zum Flughafen Luxemburg, auf dem am 6.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Luxair-Flug 9642 · Mehr sehen »

Maßnahmen nach dem Putschversuch in der Türkei 2016

Die türkische Regierung unter Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und Ministerpräsident Binali Yıldırım leitete nach dem Putschversuch am 16. Juli 2016 weitreichende Maßnahmen in allen Sektoren des Landes ein, darunter massenhafte Entlassungen und Verhaftungen sowie Eingriffe in die Presse- und Medienlandschaft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Maßnahmen nach dem Putschversuch in der Türkei 2016 · Mehr sehen »

Magna Carta

Ein Original der Magna Carta von 1215 (London, British Library, Cotton MS. Augustus II. 106) Die Magna Carta (auch Magna Charta), Langform Magna Carta Libertatum (lateinisch für „große Urkunde der Freiheiten“; deutsch auch Der Große Freibrief), ist eine von König Johann Ohneland zu Runnymede in England am 15.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Magna Carta · Mehr sehen »

Magnus Gäfgen

Magnus Gäfgen (* 11. April 1975 in Frankfurt am Main) wurde im Jahr 2003 wegen der Entführung und Ermordung des elfjährigen Bankierssohns Jakob von Metzler zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld verurteilt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Magnus Gäfgen · Mehr sehen »

Magyar Gárda

Mitglieder der Magyar Gárda in der typischen Uniform in Békéscsaba Die Magyar Gárda („Ungarische Garde“) ist eine rechtsextreme, paramilitärisch organisierte Vereinigung in Ungarn.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Magyar Gárda · Mehr sehen »

Mai 1968

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 1968.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Mai 1968 · Mehr sehen »

Mai 1998

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 1998.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Mai 1998 · Mehr sehen »

Mairéad Farrell

Mairéad Farrell (* 3. März 1957 in Belfast; † 6. März 1988 in Gibraltar) war ein nordirisches Mitglied der Irish Republican Army (IRA).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Mairéad Farrell · Mehr sehen »

Manuduktionspflicht

Die Manuduktionspflicht („Hand“ und ductus „Führung, Leitung“) ist eine gesetzlich angeordnete Informations-, Anleitungs-, Belehrungs- und Aufklärungspflicht eines „Betroffenen“ über seine Rechte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Manuduktionspflicht · Mehr sehen »

Marek Antoni Nowicki

Marek Antoni Nowicki (* 5. März 1953 in Siemiatycze) ist ein polnischer Rechtsanwalt, Diplomat und Menschenrechtler.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Marek Antoni Nowicki · Mehr sehen »

Mark Villiger

Mark Villiger (2023) Mark Eugen Villiger (* 17. Mai 1950 in Louis Trichardt, Südafrika; † 10. Dezember 2023) war ein Schweizer Jurist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Mark Villiger · Mehr sehen »

Masern

Masern-Ausschlag bei einem nigerianischen Mädchen. Der Großteil der weltweit auftretenden Krankheitsfälle betrifft den afrikanischen Kontinent. Maserntypische Hauteffloreszenz Masern oder Morbilli sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die vor allem Kinder betrifft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Masern · Mehr sehen »

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Massaker von Katyn · Mehr sehen »

Massaker von Lice

Das Massaker von Lice fand vom 20.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Massaker von Lice · Mehr sehen »

Massaker von Srebrenica

Auflistung der Namen von Opfern in der Gedenkstätte Potočari Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern (2007) Das Massaker von Srebrenica, auch bekannt als Völkermord von Srebrenica, war ein Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs (1992 bis 1995).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Massaker von Srebrenica · Mehr sehen »

Matti Vanhanen

Matti Vanhanen (2020) Matti Taneli Vanhanen (* 4. November 1955 in Jyväskylä) ist ein finnischer Politiker.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Matti Vanhanen · Mehr sehen »

Mündlichkeitsgrundsatz

Der Grundsatz der Mündlichkeit gehört zusammen mit dem Öffentlichkeitsgrundsatz und dem Unmittelbarkeitsprinzip zu den grundlegenden Prozessmaximen in deutschen Gerichtsverfahren.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Mündlichkeitsgrundsatz · Mehr sehen »

Medienprivileg

Das Medienprivileg bedeutet eine Bereichsausnahme der Medien vom Datenschutzrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Medienprivileg · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Mellacher vs. Österreich

In dem Urteil Mellacher und andere gegen Österreich (1989) entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte über die Vereinbarkeit nationaler Vorschriften zur Begrenzung der Mieten mit dem im ersten Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) verankerten Grundrecht auf Schutz des Eigentums.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Mellacher vs. Österreich · Mehr sehen »

Menschenhandel

Menschenhandel bedeutet, sich einer anderen Person unter Ausnutzung ihrer persönlichen oder wirtschaftlichen Zwangslage oder Hilflosigkeit zu bemächtigen, um sie zu bestimmten Zwecken auszubeuten, etwa zur Zwangsprostitution oder zu anderen erzwungenen Tätigkeiten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenhandel · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenrechte · Mehr sehen »

Menschenrechte in den Vereinigten Staaten

Gemälde von Howard Chandler Christy (1940) Suffragetten in New York, 1912 Manzanar War Relocation Center, 1942 Politische Diskriminierung in der McCarthy-Ära Martin Luther King, 1964 Satelliten-Überwachungsantenne, 2005 Die Menschenrechte in den Vereinigten Staaten werden von der amerikanischen Bundesverfassung und namentlich ihren ersten zehn Zusatzartikeln (der Bill of Rights) garantiert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenrechte in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Menschenrechte in der Türkei

Die Menschenrechte in der Türkei wurden im Verlauf der Geschichte der 1923 gegründeten Republik Türkei mehrmals stark eingeschränkt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenrechte in der Türkei · Mehr sehen »

Menschenrechte in der Volksrepublik China

Die Falun-Gong-Praktizierende Gao Rongrong aus der Provinz Liaoning wurde gefoltert, während sie im Jahr 2005 in Haft war.Die Volksrepublik China hat die Menschenrechte zwar im Jahr 2004, 55 Jahre nach ihrer Staatsgründung, mit dem Zusatz „Der Staat respektiert und gewährleistet die Menschenrechte“ in ihre Verfassung aufgenommen (Artikel 33/3) und auch formell, nicht zuletzt aufgrund des internationalen Drucks, die wichtigsten Menschenrechtskonventionen der Vereinten Nationen ratifiziert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenrechte in der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Menschenrechte in Litauen

Die Menschenrechte in Litauen (Rechte und Freiheiten der Bürger) der Republik Litauen werden in der Verfassung Litauens von 1992 festgelegt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenrechte in Litauen · Mehr sehen »

Menschenrechte in Russland

Die Rechte und Freiheiten der Bürger der Russischen Föderation werden formal in Kapitel 2 der russischen Verfassung von 1993 festgelegt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenrechte in Russland · Mehr sehen »

Menschenrechtsabkommen

Menschenrechtsabkommen sind multilateral abgeschlossene völkerrechtliche Verträge.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenrechtsabkommen · Mehr sehen »

Menschenrechtskommissar

Im Mai 1999 entschloss sich das Ministerkomitee des Europarates das Amt eines Menschenrechtskommissars einzurichten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenrechtskommissar · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Menschenwürde · Mehr sehen »

Meo-Micaela Hahne

Meo-Micaela Hahne (* 18. März 1947 in Heidelberg) ist eine deutsche Juristin und war Vorsitzende des XII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofes, der zuständig ist für Familienrecht und gewerbliches Miet- und Pachtrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Meo-Micaela Hahne · Mehr sehen »

Mescheten

Flagge der Turk-Mescheten Die historische Region Meschetien oder ''Samzche'' ist heute ein Teil der georgischen Region Samzche-Dschawachetien. Die Mescheten (georgisch მესხები Meschebi, aserbaidschanisch Ahısqa türkləri, turk-meschetisch Аҳыска Тӱрклӓри/Ahıska Türkläri, türkisch Ahıska Türkleri) sind eine türkischsprachige Volksgruppe, die bis zu ihrer Zwangsumsiedlung im Jahre 1944 in Südgeorgien (Samzche-Dschawachetien), nahe der türkischen Grenze, wohnhaft war.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Mescheten · Mehr sehen »

Michail Borissowitsch Chodorkowski

Michail Chodorkowski (2023) Michail Borissowitsch Chodorkowski (wissenschaftliche Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer, früherer Oligarch und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Michail Borissowitsch Chodorkowski · Mehr sehen »

Militärischer Befehl

Ein militärischer Befehl ist eine bestimmte Anweisung, zu einem bestimmten Verhalten, die ein militärischer Vorgesetzter einem Untergebenen mündlich, schriftlich oder in anderer Weise allgemein oder für den Einzelfall und mit dem Anspruch auf Gehorsam erteilt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Militärischer Befehl · Mehr sehen »

Minderheitenwahlrecht

Als Minderheitenwahlrecht können Maßnahmen im Bereich des Wahlrechtes bezeichnet werden, die nationalen Minderheiten Einflussnahme in politischen Gremien ermöglichen sollen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Minderheitenwahlrecht · Mehr sehen »

Moscow Pride

Moscow Pride Logo Slavic Pride Logo Der Moscow Pride ist eine Demonstration der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, kurz LGBT und deren Unterstützer.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Moscow Pride · Mehr sehen »

Namensrecht

Unter Namensrecht wird sowohl die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist, und welche die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich-rechtlichen Namensänderung festlegen (Recht auf einen Namen) als auch das Recht einer (natürlichen oder juristischen) Person, den eigenen Namen zu führen und andere vom unbefugten Gebrauch dieses Namens auszuschließen (Recht aus einem Namen).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Namensrecht · Mehr sehen »

Nationale Minderheit

Als nationale Minderheit wird eine ethnische Minderheit bezeichnet, die unter die Bestimmungen des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates fällt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Nationale Minderheit · Mehr sehen »

Nürnberg-Klausel

Als Nürnberg-Klausel wird ein Lehrsatz des Strafrechts bezeichnet, der für besonders strafwürdige Verbrechen eine Ausnahme vom Rückwirkungsverbot im Strafrecht, also vom Grundsatz „nulla poena sine lege“ begründet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Nürnberg-Klausel · Mehr sehen »

Ne bis in idem

Ne bis in idem ‚nicht zweimal in derselben Sache‘, oder bis de eadem re ne sit actio ‚zweimal sei zur selben Sache keine Verhandlung‘, ist die lateinische Formulierung eines Rechtsgrundsatzes des Römischen Rechts, dessen Kerngedanke schon beim athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.) in seiner Einrede gegen Nausimachos und Xenopeithes (Παραγραφή προς Ναυσίμαχον και Ξενοπείθην) nachzuweisen ist (D. 38,4): Ὅτι δ᾽ οὐκ ἐῶσιν οἱ νόμοι περὶ τῶν οὕτω πραχθέντων αὖθις δικάζεσθαι, νομίζω μὲν ἅπαντας ὑμᾶς εἰδέναι (Dass die Gesetze es nicht zulassen, über das, was so ausgehandelt worden ist, erneut gerichtlich zu urteilen, wisst ihr, glaube ich, alle.). Der Rechtsgrundsatz beschreibt einen Teilaspekt der materiellen Rechtskraft: Ein mit Rechtsmitteln nicht mehr anfechtbares Urteil klärt einen bestimmten Sachverhalt im Umfang des Tenors abschließend.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ne bis in idem · Mehr sehen »

Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), umgangssprachlich auch Facebook-Gesetz genannt, ist ein deutsches Gesetz, das bußgeldbewehrte Compliance-Regeln für Anbieter sozialer Netzwerke betreffend den Umgang mit Nutzer-Beschwerden über Hasskriminalität und andere strafbare Inhalte im Netz sowie eine vierteljährliche Berichtspflicht der Anbieter einführt, außerdem Opfern von Persönlichkeitsverletzungen im Internet einen Anspruch auf Auskunft über Bestandsdaten des Verletzers aufgrund gerichtlicher Anordnung eröffnet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Netzwerkdurchsetzungsgesetz · Mehr sehen »

Neutralität des Gerichts

Die Neutralität des Gerichts ist ein zwingendes Gebot des Rechtsstaatsprinzips.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Neutralität des Gerichts · Mehr sehen »

Nikolai Tolstoy

Nikolai Tolstoy (l.) und Kiril Sakskoburggotski Nikolai Dmitrijewitsch Tolstoi-Miloslawski (* 23. Juni 1935) ist ein russisch-englischer Historiker und Autor, der unter dem Namen Nikolai Tolstoy publiziert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Nikolai Tolstoy · Mehr sehen »

Noël Mamère

Noël Mamère (2009) Noël Mamère (* 25. Dezember 1948 in Libourne, Département Gironde) ist ein französischer Journalist und Politiker ökologischer Orientierung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Noël Mamère · Mehr sehen »

Normenhierarchie (Deutschland)

Die Normen des deutschen Rechts stehen in einer Normenhierarchie.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Normenhierarchie (Deutschland) · Mehr sehen »

Normenhierarchie (Schweiz)

Die Normenhierarchie der Schweiz beschreibt die Normenhierarchie der Schweizer Rechtsquellen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Normenhierarchie (Schweiz) · Mehr sehen »

Northern Ireland Assembly

Die Northern Ireland Assembly (dt.: Nordirland-Versammlung; irisch: Tionól Thuaisceart Éireann; Scots: Norlin Airlann Semmlie) ist das Parlament des britischen Landesteils Nordirland.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Northern Ireland Assembly · Mehr sehen »

Notstandsgesetze (Deutschland)

Demonstrationsaufruf aus Berlin Als „die Notstandsgesetze“ im engeren Sinne werden die Grundgesetzänderungen bezeichnet, die am 30.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Notstandsgesetze (Deutschland) · Mehr sehen »

Notwehr (Deutschland)

Notwehr bezeichnet im deutschen Straf- und Zivilrecht diejenige Verteidigungshandlung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Notwehr (Deutschland) · Mehr sehen »

November 1998

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 1998.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und November 1998 · Mehr sehen »

November 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2009.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und November 2009 · Mehr sehen »

November 2015

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2015.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und November 2015 · Mehr sehen »

Nulla poena sine lege

Nach kontinentaleuropäischem Rechtsverständnis bezeichnet die lateinische Kurzformel nullum crimen, nulla poena sine lege („kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz“) das Gesetzlichkeitsprinzip (bzw. den Gesetzlichkeitsgrundsatz) im Strafrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Nulla poena sine lege · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof des Vereinigten Königreichs

Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs ist in der Middlesex Guildhall in London untergebracht Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs (Supreme Court of the United Kingdom) ist seit dem 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Oberster Gerichtshof des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Oberster Patent- und Markensenat

Der Oberste Patent- und Markensenat (OPMS oder OPM) war eine zur Entscheidung über Rechtsmittel gegen bestimmte Entscheidungen des Österreichischen Patentamts zuständige Behörde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Oberster Patent- und Markensenat · Mehr sehen »

Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien)

Oberstes Verwaltungsgericht in Brno Das Oberste Verwaltungsgericht der Tschechischen Republik (tschechisch Nejvyšší správní soud České republiky) in Brünn (Brno) ist die letzte Instanz für die in den Kompetenzbereich der Verwaltungsgerichte fallenden Rechtsstreitigkeiten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien) · Mehr sehen »

Oktober 2000

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2000.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Oktober 2000 · Mehr sehen »

Oktober 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2011.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Oktober 2011 · Mehr sehen »

Open Knowledge Foundation

Open Knowledge Foundation (OKF) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für freie Inhalte einsetzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Open Knowledge Foundation · Mehr sehen »

Opferhilfegesetz

Das Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz, OHG, SR 312.5) ist ein am 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Opferhilfegesetz · Mehr sehen »

Osho

Bhagwan Shree Rajneesh, 1984 Osho, eine Eigenbezeichnung von Chandra Mohan Jain (* 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Bhopal (Staat), Britisch-Indien; † 19. Januar 1990 in Pune (früher auch „Poonah“ geschrieben), Maharashtra, Indien), war ein indischer Philosoph und Begründer des Neo-Sannyas (der so genannten Bhagwan-Bewegung).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Osho · Mehr sehen »

Pablo Hasél

Pablo Hasél 2011 Pablo Hasél (bürgerlich Pablo Rivadulla Duró, * 9. August 1988 in Lleida) ist ein spanischer Rapper, Songwriter und politischer Aktivist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Pablo Hasél · Mehr sehen »

Parlamentarische Versammlung des Europarates

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates – bis 1974 Beratende Versammlung des Europarates – mit Sitz in Straßburg ist eines der zwei im Statut des Europarates verankerten Organe.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Parlamentarische Versammlung des Europarates · Mehr sehen »

Parlamentssouveränität

Parlamentssouveränität in einem politischen System bedeutet, dass das Parlament rechtlich souverän und damit Träger unbeschränkter staatlicher Gewalt ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Parlamentssouveränität · Mehr sehen »

Paschtunische Sprache

Paschtunisch oder Paschtu (Paschto, auf Hindustani Paṭhānī), historisch auch als Afghanisch bekannt, ist eine in Afghanistan und Pakistan gesprochene Sprache.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Paschtunische Sprache · Mehr sehen »

Paul Lemmens

Paul Lemmens (* 29. Juni 1954 in Wilrijk) ist ein belgischer Jurist, Hochschullehrer und Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Paul Lemmens · Mehr sehen »

Person des öffentlichen Lebens

Person des öffentlichen Lebens ist ein Rechtsbegriff im europäischen, schweizerischen und US-amerikanischen Recht für besonders bekannte Personen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Person des öffentlichen Lebens · Mehr sehen »

PETA

People for the Ethical Treatment of Animals, abgekürzt PETA (für „Menschen für die ethische Behandlung von Tieren“; Eigenschreibweise auch PeTA), ist mit nach eigenen Angaben mehr als fünf Millionen Unterstützern weltweit die größte Tierrechtsorganisation.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und PETA · Mehr sehen »

Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell

Peter Anthony Grayson Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell Kt PC QC (* 26. Juni 1919 in Iping, West Sussex; † 28. Juni 2006) war ein britischer Rechtsanwalt, Politiker (Conservative Party) sowie Schriftsteller.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell · Mehr sehen »

Peter Zihlmann (Jurist)

Peter Zihlmann (* 29. Mai 1938 in Basel) ist ein Schweizer Jurist und Publizist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Peter Zihlmann (Jurist) · Mehr sehen »

Pflichtfeuerwehr

Eine Pflichtfeuerwehr ist eine öffentliche Feuerwehr.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Pflichtfeuerwehr · Mehr sehen »

Philippe Sands

Philippe Sands mit Elizabeth Wilmshurst (2013) Philippe Sands, QC, (geboren 17. Oktober 1960 in London) ist ein britisch-französischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Philippe Sands · Mehr sehen »

Pierre-Henri Teitgen

Pierre-Henri Teitgen (* 29. Mai 1908 in Rennes; † 6. April 1997 in Paris) war ein französischer Jurist, Professor und Politiker.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Pierre-Henri Teitgen · Mehr sehen »

Piet Hein Donner

Piet Hein Donner Jan Pieter Hendrik „Piet Hein“ Donner (* 20. Oktober 1948 in Amsterdam) ist ein niederländischer Politiker der Christen-Democratisch Appèl (CDA).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Piet Hein Donner · Mehr sehen »

Platon Leonidowitsch Lebedew

Platon Lebedew Platon Leonidowitsch Lebedew, auch Platon Leonidowitsch Lebedjew (wiss. Transliteration Platon Leonidovič Lebedev; * 29. November 1956 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und ehemaliger Vize-Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Platon Leonidowitsch Lebedew · Mehr sehen »

Politischer Gefangener

Ein politischer Gefangener, auch politischer Häftling, ist eine Person, die aus politischen oder weltanschaulichen Gründen in Haft ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Politischer Gefangener · Mehr sehen »

Politisches System Österreichs

Schema des staatsrechtlichen Systems Österreichs vertikalen staatlichen Gliederung Österreichs Statutarstädte von Österreich (Stand: 2020) Das politische System der Republik Österreich beruht auf den Grundsätzen der Demokratie, der republikanischen Staatsform, des Bundesstaates, des Rechtsstaates, der Gewaltenteilung, des liberalen Prinzips und der Zugehörigkeit zur Europäischen Union.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Politisches System Österreichs · Mehr sehen »

Polizei- und Ordnungsrecht

Das Polizei- und Ordnungsrecht (häufig abgekürzt als POR, auch Polizeirecht oder polizeiliches Gefahrenabwehrrecht) umfasst einen Teil des deutschen besonderen Verwaltungsrechts, der die Gefahrenabwehr durch Vollzugspolizei und Gefahrenabwehrbehörden zum Gegenstand hat.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Polizei- und Ordnungsrecht · Mehr sehen »

Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015)

Die Verfassungskrise in Polen begann im Herbst des Jahres 2015 mit der zweifachen Wahl von je fünf Verfassungsrichtern durch die 7. und 8. Legislaturperiode des polnischen Parlaments.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Polnische Verfassungskrise und Justizreformen (seit 2015) · Mehr sehen »

Präambel

Präambel (von „vorangehen“; über mittellateinisch praeambulum „Einleitung“) bezeichnet heute eine meist feierliche, in gehobener Sprache abgefasste Erklärung am Anfang einer Urkunde, insbesondere einer Verfassung oder eines völkerrechtlichen Vertrages.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Präambel · Mehr sehen »

Precrime

Precrime ist ein Begriff, der Tätigkeiten beschreibt, die sich mit potentiellen Straftaten und Straftätern beschäftigen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Precrime · Mehr sehen »

Preußische Treuhand

Die Preußische Treuhand GmbH & Co. KGaA ist ein Unternehmen, das sich die Durchsetzung von Eigentumsansprüchen von Bewohnern ehemaliger Ostgebiete des Deutschen Reiches zum Ziel gesetzt hat.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Preußische Treuhand · Mehr sehen »

Privatsphäre

Privatsphäre bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch, unbehelligt von äußeren Einflüssen, sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Privatsphäre · Mehr sehen »

Prozessmaxime

Die Prozessmaximen (auch Prozessgrundsätze) bilden die Grundsätze des jeweiligen Verfahrensrechtes des Prozessrechts.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Prozessmaxime · Mehr sehen »

Pushback (Grenze)

Pushback (Englisch für zurückschieben; alternative Schreibweise: Push-Back) ist ein Begriff für staatliche Maßnahmen, mit denen Flüchtlinge und andere Migranten meist unmittelbar nach Grenzübertritt zurückgeschoben werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Pushback (Grenze) · Mehr sehen »

Pussy Riot

Pussy Riot (engl. für etwa „Muschi-Aufruhr“) ist ein 2011 gegründetes russisches, feministisches, regierungs- und kirchenkritisches Performance-Kollektiv aus Moskau, welches sich unter anderem Mitteln des Punkrock und des Aktivismus bedient.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Pussy Riot · Mehr sehen »

Putschversuch in der Türkei 2016

Präsident Recep Tayyip Erdoğan Ministerpräsident Binali Yıldırım Fethullah Gülen Der Putschversuch in der Türkei 2016 in der Nacht vom 15.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Putschversuch in der Türkei 2016 · Mehr sehen »

Radikalenerlass

Als Radikalenerlass bezeichnet man den auch kurz Extremistenbeschluss genannten Beschluss der Regierungen des Bundes und der Länder zur Überprüfung von Bewerbern für den Öffentlichen Dienst auf deren Verfassungstreue vom 28.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Radikalenerlass · Mehr sehen »

Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten

Das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarats legt Grundsätze im Bereich des öffentlichen Lebens für Angehörige nationaler Minderheiten und deren individuelle und kollektive Rechte fest. Es „ist das erste rechtsverbindliche multilaterale Instrument Europas, das dem Schutz nationaler Minderheiten im allgemeinen gewidmet ist. Es hat zum Ziel, den Bestand nationaler Minderheiten in dem jeweiligen Hoheitsgebiet der Vertragsstaaten zu schützen“. Das Rahmenübereinkommen mit der SEV-Nr. 157 wurde im Rahmen des Europarats ausgearbeitet, am 1. Februar 1995 in Straßburg unterzeichnet und trat mit 12 Ratifikationen am 1. Februar 1998 allgemein in Kraft. Von den 46 Mitgliedstaaten des Europarats haben das Übereinkommen 39 Staatenratizifiziert. Es gilt derzeit (Stand 12/2023) nicht in Andorra, Belgien, Frankreich, Griechenland, Island, Luxemburg, Monaco und der Türkei. Frankreich begründet die Nicht-Zeichnung damit, dass hierdurch die Einheit des Staates Frankreich in Gefahr gebracht würde und die französische Sprache an Bedeutung verlieren könne. Überblick über den Inhalt Abschnitt I (Artikel 1 bis 3) gewährt jeder einer nationalen Minderheit zugehörigen Person das Recht, zu entscheiden, als Angehöriger der Minderheit behandelt zu werden oder nicht (Artikel 3). Der erläuternde Bericht zum Abkommen präzisiert, dass daraus kein Recht des Einzelnen abzuleiten sei, die Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit frei zu wählen. Abschnitt II (Artikel 4 bis 19) legt das Recht aller Angehörigen einer nationalen Minderheit, sich friedlich zu versammeln und sich frei zusammenzuschließen (Artikel 7), auf die freie Meinungsäußerung und die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit und den Zugang zu den Medien fest. Des Weiteren sind Freiheitsrechte, was den Gebrauch der Sprache, das Bildungswesen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit usw. angeht, niedergelegt. Über die Durchführung des Rahmenübereinkommens durch die Vertragsparteien wacht das Ministerkomitee des Europarats (Artikel 24).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten · Mehr sehen »

Rassentheorie

Eine für das 19. Jahrhundert typische systematische Einteilung der Menschen in Rassen (nach Karl Ernst von Baer, 1862) Rassentheorien (zusammenfassend auch als Rassenkunde oder Rassenlehre bezeichnet) sind Theorien, welche die Menschheit in verschiedene Rassen einteilen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rassentheorie · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rassismus · Mehr sehen »

Rückführungsabkommen

Ein Rückführungsabkommen, Rückübernahmeabkommen oder Rücknahmeabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Ländern, der die erzwungene Rückkehr ausreisepflichtiger Personen in das Herkunftsland regelt, wenn diese nicht im Besitz eines gültigen Reisepasses oder eines Personalausweises sind.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rückführungsabkommen · Mehr sehen »

Rückwirkung

Der Rechtsbegriff der Rückwirkung beschäftigt sich mit der Rechtsfrage, ob Gesetze ihre Wirkung für Zeiträume vor ihrem Inkrafttreten entfalten können.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rückwirkung · Mehr sehen »

Rechnungshof (Genf)

Der Rechnungshof des Kantons Genf ist eine Behörde für die Finanzkontrolle.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechnungshof (Genf) · Mehr sehen »

Recht am eigenen Bild (Deutschland)

Das Recht am eigenen Bild ist in Deutschland ein Unterfall des durch Abs.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Recht am eigenen Bild (Deutschland) · Mehr sehen »

Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens

Das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens ist eines der Grundrechte, wie sie in der Europäischen Menschenrechtskonvention von 1950 festgelegt sind (Artikel 8 EMRK).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens · Mehr sehen »

Recht auf ein faires Verfahren

Das Recht auf ein faires Verfahren („Fair Trial“) ist eine justizmäßige Ausprägung des Rechtsstaatsprinzips.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Recht auf ein faires Verfahren · Mehr sehen »

Recht auf Leben

Das Recht auf Leben ist ein Grundrecht gemäß Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Recht auf Leben · Mehr sehen »

Rechtliches Gehör

Nach Abs. 1 Grundgesetz (GG) hat in Deutschland vor Gericht jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör (lat. audiatur et altera pars).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechtliches Gehör · Mehr sehen »

Rechtsanwaltskammer (Österreich)

In Österreich bestehen neun vollständig unabhängige Rechtsanwaltskammern (kurz RAK).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechtsanwaltskammer (Österreich) · Mehr sehen »

Rechtsauskunft Anwaltskollektiv

Der Verein Rechtsauskunft Anwaltskollektiv führt eine von Anwälten betriebene Rechtsberatungsstelle in Zürich-Aussersihl.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechtsauskunft Anwaltskollektiv · Mehr sehen »

Rechtsberatungsgesetz

Gesetz zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung vom 13. Dezember 1935 Das Rechtsberatungsgesetz (RBerG), bis 1964 Gesetz zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung, regelte bis zum 30.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechtsberatungsgesetz · Mehr sehen »

Rechtsetzung der Europäischen Union

mini Als eigenständige Organisation mit Rechtspersönlichkeit hat die Europäische Union auch eigene Rechtsetzungsbefugnisse in Form von Rechtsakten (in Abgrenzung zu den EU-Verträgen auch sekundäres Unionsrecht genannt).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechtsetzung der Europäischen Union · Mehr sehen »

Rechtsgeschichte Russlands

Die Rechtsgeschichte Russlands reicht bis in das Hochmittelalter zurück.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechtsgeschichte Russlands · Mehr sehen »

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Der Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren ist Gegenstand des 2011 eingeführten 17.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren · Mehr sehen »

Rechtswegerschöpfung

Die Erschöpfung des Rechtswegs oder Rechtswegserschöpfung ist eine prozessuale Voraussetzung für bestimmte Rechtsbehelfe.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rechtswegerschöpfung · Mehr sehen »

Regenbogenfamilie

Regenbogenfamilie Regenbogenfamilien werden Familien genannt, in denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell, transgeschlechtlich beziehungsweise intergeschlechtlich und/ oder nichtbinär ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Regenbogenfamilie · Mehr sehen »

Regierungskriminalität

Als Regierungskriminalität werden Straftaten bezeichnet, die im Auftrag oder mit Duldung von Regierungen erfolgen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Regierungskriminalität · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Religionsfreiheit in Österreich

Die Religionsfreiheit in Österreich setzte sich überwiegend in der Zeit von 1781 bis 1919 in mehreren Schritten durch, also etwa während des langen 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Religionsfreiheit in Österreich · Mehr sehen »

Religionsfreiheit in der Schweiz

Die Glaubens- und Gewissensfreiheit ist in der Schweiz geschützt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Religionsfreiheit in der Schweiz · Mehr sehen »

Religionsfreiheit in Deutschland

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) stellt in der Bundesrepublik Deutschland ein Grundrecht dar, das in des Grundgesetzes (GG) normiert ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Religionsfreiheit in Deutschland · Mehr sehen »

Religionspolitik

Mit Religionspolitik wird eine Rechts- und Kulturpolitik beschrieben, die aktiv auf die bestehenden Normen einwirkt, welche das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften beschreiben – so das Religionsverfassungsrecht oder Staatskirchenrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Religionspolitik · Mehr sehen »

Religionsunterricht in Polen

Der Religionsunterricht in Polen findet an allen Schulen und Kindergärten mit öffentlicher Trägerschaft statt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Religionsunterricht in Polen · Mehr sehen »

Restitutio in integrum

Restitutio in integrum bzw.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Restitutio in integrum · Mehr sehen »

Restitutionsklage

Die Restitutionsklage (von lateinisch restituere – wiederherstellen) im deutschen Zivilprozess ist eine Unterart der Wiederaufnahmeklage, eine andere Unterart ist die Nichtigkeitsklage.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Restitutionsklage · Mehr sehen »

Rex v Sussex Justices, Ex parte McCarthy

Der Rechtsfall Rex v Sussex Justices, Ex parte McCarthy ist ein führender Fall aus dem Jahr 1924 aus England, aus welchem ein inzwischen in fast ganz Europa bekannter Rechtssatz abgeleitet wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rex v Sussex Justices, Ex parte McCarthy · Mehr sehen »

Richtlinie (EU) 2012/13 (Recht auf Belehrung und Unterrichtung im Strafverfahren)

Die Rechtsbelehrungsrichtlinie, Webseite: parlament.gv.at.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Richtlinie (EU) 2012/13 (Recht auf Belehrung und Unterrichtung im Strafverfahren) · Mehr sehen »

Richtlinie (EU) 2016/343 über die Stärkung bestimmter Aspekte der Unschuldsvermutung und des Rechts auf Anwesenheit in der Verhandlung in Strafverfahren

Die Richtlinie (EU) 2016/343, dient der Erhaltung und Weiterentwicklung eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, insbesondere dem Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz und Konkretisierung der in den Artikeln 47 und 48 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC), in Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK), in Artikel 14 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) und in Artikel 11 der Allgemeinen Menschenrechtserklärung verankerten Rechte. Die Richtlinie enthält Mindestvorschriften.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Richtlinie (EU) 2016/343 über die Stärkung bestimmter Aspekte der Unschuldsvermutung und des Rechts auf Anwesenheit in der Verhandlung in Strafverfahren · Mehr sehen »

Richtlinie (EU) 2019/1937 (Hinweisgeberrichtlinie)

Durch die Hinweisgeberrichtlinie (auch: Whistleblower-Richtlinie oder Whistleblower-RL (WBRL), Richtlinie (EU) 2019/1937, sollen Personen, die für eine öffentliche oder private Organisation arbeiten oder im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten mit einer solchen Organisation in Kontakt stehen, und in diesem Zusammenhang auftretende Gefährdung oder Schädigung des öffentlichen Interesses häufig als Erste wahrnehmen, geschützt werden, wenn sie Verstöße gegen das Unionsrecht melden, die das öffentliche Interesse beeinträchtigen. Dadurch tragen diese Personen als Hinweisgeber entscheidend dazu bei, dass solche Verstöße überhaupt aufgedeckt und unterbunden werden können. Potenzielle Hinweisgeber könnten jedoch aus Angst vor Repressalien davor zurückschrecken, ihre Bedenken oder ihren Verdacht zu melden. Durch diese Richtlinie und die Umsetzung in nationales Recht der Unionsmitgliedstaaten soll sowohl auf Unionsebene als auch auf internationaler Ebene ein ausgewogener und effizienter Hinweisgeberschutz (Whistleblower) geschaffen werden. (Artikel 1 dieser Richtlinie).Siehe auch Erwägungsgrund 1 der Richtlinie 2019/1937.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Richtlinie (EU) 2019/1937 (Hinweisgeberrichtlinie) · Mehr sehen »

Richtlinie 2011/99/EU über die Europäische Schutzanordnung

Die Richtlinie 2011/99/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Richtlinie 2011/99/EU über die Europäische Schutzanordnung · Mehr sehen »

Robert Badinter

Robert Badinter am 3. Februar 2007 auf einer Demonstration gegen die Todesstrafe in Paris. Robert Badinter (* 30. März 1928 in Paris) ist ein französischer Politiker (Parti socialiste), Juraprofessor, Anwalt und Autor.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Robert Badinter · Mehr sehen »

Robert Esser

Robert Esser (* 29. August 1970 in Tönisvorst, Niederrhein) ist deutscher Rechtswissenschaftler und seit 2007 Professor für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Passau.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Robert Esser · Mehr sehen »

Robert Schuman

Robert Schuman (1949) Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman (* 29. Juni 1886 in Clausen, heute Stadtteil von Luxemburg; † 4. September 1963 in Scy-Chazelles) war ein französischer Staatsmann mit ursprünglich deutscher Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Robert Schuman · Mehr sehen »

Rolv Ryssdal

Rolv Einar Rasmussen Ryssdal (* 27. Oktober 1914 in Laksevåg bei Bergen; † 18. Februar 1998 in Sofienlund auf der Insel Tromøy) war ein norwegischer Jurist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rolv Ryssdal · Mehr sehen »

Roma-Politik der Europäischen Union

Die auf Roma bezogene Politik der Europäischen Union zielt auf eine verstärkte soziale Einbeziehung und Teilhabe bestimmter unter den Dachbegriff „Roma“ zu fassender Personengruppen wie der Kalderasch, der Lovara, der Sinti oder der Aschkali innerhalb der Europäischen Union sowie auf die Bekämpfung ihrer Ausgrenzung und Diskriminierung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Roma-Politik der Europäischen Union · Mehr sehen »

Ronald St. John Macdonald

Ronald Saint John Macdonald (* 20. August 1928 in Montreal; † 7. September 2006 in Halifax, Nova Scotia) war ein kanadischer Jurist, der sich vor allem dem Seerecht und den Menschenrechten widmete.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ronald St. John Macdonald · Mehr sehen »

Rudolf Anschober

Rudolf Anschober (Jänner 2020) Rudolf „Rudi“ Anschober (* 21. November 1960 in Wels) ist ein österreichischer Politiker (Die Grünen).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Rudolf Anschober · Mehr sehen »

Ruslan Kozaba

Ruslan Kozaba (2013) Ruslan Petrowytsch Kozaba (* 18. Juni 1966 in Iwano-Frankiwsk) ist ein ukrainischer Journalist, der als Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine verurteilt wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Ruslan Kozaba · Mehr sehen »

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Russisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Russland · Mehr sehen »

Saarland 1947 bis 1956

Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teilgebiet der französischen Besatzungszone.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Saarland 1947 bis 1956 · Mehr sehen »

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

rahmenlos Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (geborene Leutheusser, abgekürzt oft SLS; * 26. Juli 1951 in Minden) ist eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger · Mehr sehen »

Sadık Ahmet

Sadık Ahmet (Sadík Achmét, * 7. Januar 1947 in Komotini; † 24. Juli 1995 ebenda) war ein griechischer Politiker und Chirurg, welcher der türkischen Minderheit in Griechenland angehörte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sadık Ahmet · Mehr sehen »

Sammlung der Europäischen Verträge

Bei der Sammlung der Europäischen Verträge (SEV;, kurz ETS) handelt es sich um die Veröffentlichungsreihe für völkerrechtliche Verträge des Europarates, die zwischen 1949 und 2003 zur Zeichnung aufgelegt wurden (Nr. 001 bis 193).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sammlung der Europäischen Verträge · Mehr sehen »

Sanktionsrecht

Das Sanktionsrecht (oder: Sanktionenrecht) gestaltet die staatliche Reaktion mittels Repression (Zwang) gegenüber dem Bürger.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sanktionsrecht · Mehr sehen »

Satzung (Privatrecht)

Die Satzung ist bzw.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Satzung (Privatrecht) · Mehr sehen »

Scheinehe

Als Scheinehe wird eine formal gültige Ehe bezeichnet, deren Zweck nicht die Bildung einer ehelichen Beistands- und Lebensgemeinschaft ist (für Deutschland definiert in BGB), sondern die ausschließlich geschlossen wird, damit einer der Partner, beide oder Dritte einen rechtlichen Vorteil aus der Eheschließung ziehen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Scheinehe · Mehr sehen »

Schubert-Praxis

Die Schubert-Praxis ist eine vom schweizerischen Bundesgericht 1973 eingeführte Ausnahme vom Vorrang des Völkerrechts vor Schweizer Bundesgesetzen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Schubert-Praxis · Mehr sehen »

Schuldvermutung

Die Schuldvermutung (in dubio contra reum) ist eine Rechtsvermutung und liegt immer dann vor, wenn die konkrete Schuld/Verantwortung einer Person selbst noch nicht feststeht, aber von Gesetzes wegen (de iure) als wahrscheinlich angenommen wird (es bestehen aber noch Zweifel an Tat bzw. der Handlung oder Ausführung) und dies über einen Verdacht bzw.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Schuldvermutung · Mehr sehen »

Schutz von Ehe und Familie

Der Schutz von Ehe und Familie wird weltweit in den verschiedenen Rechtsordnungen geregelt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Schutz von Ehe und Familie · Mehr sehen »

Schutzalter

''nur in der Ehe erlaubt'' Als Schutzalter wird das Alter bezeichnet, ab dem eine Person juristisch als einwilligungsfähig für sexuelle Handlungen angesehen wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Schutzalter · Mehr sehen »

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Schwangerschaftsabbruch · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Frauenbewegung

Berner Bundesplatz, 14. Juni 2019 Die Ursprünge der organisierten Schweizer Frauenbewegung liegen in den lokalen Frauenvereinen, von denen sich viele im Laufe der politischen Kämpfe des 19.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Schweizer Frauenbewegung · Mehr sehen »

Schweizer Minarettstreit

Der Schweizer Minarettstreit handelte vom Neubau von Minaretten und wurde ab 2007 ausgetragen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Schweizer Minarettstreit · Mehr sehen »

Scientology-Kirche

Die Scientology-Kirche ist die Eigenbezeichnung der größten religionsgemeinschaftlichen Organisation, die Lehren von Scientology vertritt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Scientology-Kirche · Mehr sehen »

Seán MacBride

Seán MacBride (1984) Seán MacBride (* 26. Januar 1904 in Paris; † 15. Januar 1988 in Dublin) war ein irischer Politiker.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Seán MacBride · Mehr sehen »

Sensorische Deprivation

Sensorische Deprivation (seltener Reizdeprivation oder Reizentzug) ist der Entzug (Deprivation) von sensorischen Reizen, also Sinneseindrücken.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sensorische Deprivation · Mehr sehen »

Sexuelle Selbstbestimmung

Sexuelle Selbstbestimmung wird in einer 1999 verabschiedeten Erklärung der sexuellen Menschenrechte definiert als „Freiheit eines jeden Individuums, alle seine sexuellen Möglichkeiten zum Ausdruck zu bringen“.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sexuelle Selbstbestimmung · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch von Jugendlichen

Unter sexuellem Missbrauch von Jugendlichen versteht man sexuelle Handlungen, die eine strafmündige Person an einem Jugendlichen vornimmt oder an sich selbst vornehmen lässt, die in der Rechtsordnung des jeweiligen Landes strafrechtlich verfolgt werden können.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sexueller Missbrauch von Jugendlichen · Mehr sehen »

Sicherer Drittstaat

Sicherer Drittstaat ist ein Begriff aus dem europäischen, deutschen und Schweizer Asylrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sicherer Drittstaat · Mehr sehen »

Sicherheitspolizeigesetz

Das Sicherheitspolizeigesetz (SPG) regelt die Organisation der Sicherheitsverwaltung und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit in Österreich.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sicherheitspolizeigesetz · Mehr sehen »

Sicherungsverwahrung

Die Sicherungsverwahrung (außerhalb von Gesetzestexten auch als Sicherheitsverwahrung bezeichnet) ist eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung im deutschen Strafrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sicherungsverwahrung · Mehr sehen »

Siegfried Buback

Siegfried Buback, 1976 Siegfried Buback (* 3. Januar 1920 in Wilsdruff; † 7. April 1977 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Siegfried Buback · Mehr sehen »

Silvio Berlusconi

Unterschrift von Silvio Berlusconi Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand, Lombardei; † 12. Juni 2023 in Segrate, Metropolitanstadt Mailand) war ein italienischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Silvio Berlusconi · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sklaverei · Mehr sehen »

Slavery Abolition Act 1833

Der Slavery Abolition Act 1833 (3 & 4 Will. IV c. 73) war ein Gesetz, durch welches im Britischen Weltreich die Sklaverei abgeschafft wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Slavery Abolition Act 1833 · Mehr sehen »

Soziales Pflichtjahr

Soziales Pflichtjahr oder auch Allgemeine Dienstpflicht ist eine von verschiedenen Politikern in Deutschland geforderte allgemeine zivile Dienstpflicht für Männer und Frauen, ähnlich dem früher nur von Männern geleisteten Wehrdienst und Zivildienst.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Soziales Pflichtjahr · Mehr sehen »

Sozialmedizin

Sozialmedizin (auch soziale Medizin) beschreibt und analysiert die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gesundheit und Krankheit, ihren Risiken und protektiven Faktoren einerseits und gesellschaftlichen Tatbeständen andererseits unter ätiologischer, präventiver, rehabilitativer, gutachterlicher, versorgungsrechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sozialmedizin · Mehr sehen »

Sprachgesetzgebung in Belgien

Ein zweisprachiges Ortsschild in Belgien Die Sprachgesetzgebung in Belgien regelt den Gebrauch der drei offiziellen Landessprachen Niederländisch, Französisch und Deutsch im belgischen öffentlichen Leben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sprachgesetzgebung in Belgien · Mehr sehen »

Staatenimmunität

Dmitri Medwedew (2. v. r.) anlässlich eines Staatsbesuchs in der Schweiz am 21. September 2009 in Bern. Staatenimmunität ist ein Grundsatz des Völkerrechts, der besagt, dass die Hoheitsakte eines Staates nicht von den Gerichten eines anderen Staates überprüft werden können.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Staatenimmunität · Mehr sehen »

Staatshaftungsrecht (Deutschland)

Das Staatshaftungsrecht ist ein Bereich des deutschen öffentlichen Rechts, das die Haftungsfolgen des Handelns von Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Staatshaftungsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatskirchenvertrag

Giuseppe Felici: Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat) und einer Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Staatskirchenvertrag · Mehr sehen »

Staatsrecht (Deutschland)

Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet der deutschen Staats- und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Staatsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatssekretariat für Migration

Hauptgebäude des Staatssekretariats für Migration in Wabern Das Staatssekretariat für Migration SEM ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Staatssekretariat für Migration · Mehr sehen »

Statuslehre (Recht)

Die Statuslehre geht auf Georg Jellineks Schrift „System der subjektiven öffentlichen Rechte“ aus dem Jahre 1892 zurück.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Statuslehre (Recht) · Mehr sehen »

Stefan Trechsel

Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien Stefan Trechsel (* 25. Juni 1937 in Bern) ist ein Schweizer Rechtswissenschafter und Richter am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Stefan Trechsel · Mehr sehen »

Sternenkind

Kleinstkindergrab auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe. Im Gemeinschaftsgrab im Vordergrund werden fehlgeborene Kinder beigesetzt. Im Hintergrund sind Einzelgräber totgeborener und früh verstorbener Kinder. Als Sternenkind, seltener als Schmetterlingskind oder Engelskind, werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt gestorben sind.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sternenkind · Mehr sehen »

Sting-Operation

Eine Sting-Operation (engl. jur. Begriff für verdeckte Operation) ist eine polizeiliche oder nachrichtendienstliche Operation, in der ein Verdächtiger durch Vortäuschung von Rahmenbedingungen zu einem kriminellen Akt animiert wird, um damit Beweise für ein Strafverfahren zu sammeln.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Sting-Operation · Mehr sehen »

Strafanstalt Schällemätteli

Die Strafanstalt Schällenmätteli ist ein ehemaliges Gefängnis in der Schweizer Stadt Basel, welches von 1864 bis 1977 als Gefängnis und von 1982 bis 2004 als Untersuchungsgefängnis genutzt wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafanstalt Schällemätteli · Mehr sehen »

Strafe

Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das im Regelfall vom Erzieher, Staat oder Vorgesetzten als Unrecht bzw.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafe · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Russland)

Das Strafgesetzbuch der Russischen Föderation ist die alleinige Kodifikation des materiellen Strafrechts, die Voraussetzungen und Rechtsfolgen strafbaren Handelns in der Russischen Föderation bestimmt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafgesetzbuch (Russland) · Mehr sehen »

Strafprozessrecht (Deutschland)

In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess (auch Strafverfahren genannt) die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafprozessrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafprozessrecht (Schweiz)

Das formelle Strafrecht, auch Strafprozessrecht genannt, ist in der Schweiz seit Inkrafttreten der Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO) am 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafprozessrecht (Schweiz) · Mehr sehen »

Strafrecht (Deutschland)

Das Strafrecht bezeichnet in der deutschen Rechtsordnung das Rechtsgebiet, das bestimmte menschliche Rechtshandlungen (aktives Tun, Dulden, Unterlassen bei bestehender Rechtspflicht) als von der Norm „abweichendes Verhalten“ unter staatliche Strafe stellt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafrecht (Polen)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Strafrecht der Republik Polen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafrecht (Polen) · Mehr sehen »

Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich)

Unter dem Bestimmtheitsgrundsatz im österreichischen Strafrecht wird verstanden, dass es keine Strafe ohne Gesetz (nullum crimen, nulla poena sine lege) geben darf.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich) · Mehr sehen »

Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein)

Unter dem Bestimmtheitsgrundsatz im liechtensteinischen Strafrecht wird verstanden, dass es keine Strafe ohne Gesetz (nullum crimen, nulla poena sine lege) geben darf.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Strafsache Gustl Mollath

Die Strafsache Gustl Mollath (in der Berichterstattung auch als Causa Mollath bezeichnet) war ein Kriminalfall, der die bayerische Justiz, den Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht von 2003 bis 2018 beschäftigte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafsache Gustl Mollath · Mehr sehen »

Strafverteidiger (Deutschland)

Ein Strafverteidiger ist ein dem Beschuldigten in einem Strafverfahren zur Seite stehender rechtlicher Beistand.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafverteidiger (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafzwecktheorie

Als Strafzwecktheorie wird in der Strafrechtswissenschaft eine Lehre bezeichnet, die die Legitimation sowie den Sinn und Zweck (staatlichen) Strafens analysiert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Strafzwecktheorie · Mehr sehen »

Stram Kurs

Stram Kurs (deutsch „straffer Kurs“ oder „strenger Kurs“) ist eine dänische Kleinpartei mit stark rechtsextremistischer und islamfeindlicher Ausrichtung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Stram Kurs · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Streik · Mehr sehen »

Suella Braverman

Suella Braverman (2019) Sue-Ellen Cassiana „Suella“ Braverman KC (geb. Fernandes; * 3. April 1980 in London, England) ist eine britische Politikerin der Conservative Party („Tories“).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Suella Braverman · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Suizid · Mehr sehen »

Tahir Elçi

Tahir Elçi Tahir Elçi (* 1966 in Cizre; † 28. November 2015 in Diyarbakır, Türkei) war ein kurdischer Anwalt und Präsident der Rechtsanwaltskammer von Diyarbakır.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Tahir Elçi · Mehr sehen »

Tatgeneigtheit

Tatgeneigtheit bedeutet im Strafrecht die (straflose) Vorstufe des Tatentschlusses.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Tatgeneigtheit · Mehr sehen »

Tötung von Kalinka Bamberski

Die Tötung von Kalinka Bamberski im Jahr 1982 war ein grenzübergreifender Kriminalfall in Deutschland und Frankreich, der über mehrere Jahrzehnte großes Aufsehen erregt hat.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Tötung von Kalinka Bamberski · Mehr sehen »

Tötungsdelikt

>20 Ein Tötungsdelikt ist im Strafrecht ein Tatbestand, der eine Tat gegen das Leben eines Menschen unter Strafe stellt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Tötungsdelikt · Mehr sehen »

Türkiye İhtilalci Komünistler Birliği

Die Türkiye İhtilalci Komünistler Birliği (für „Union der Kommunistischen Revolutionäre der Türkei“, TİKB) ist eine marxistisch-leninistische Organisation in der Türkei.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Türkiye İhtilalci Komünistler Birliği · Mehr sehen »

Terroranschläge in Brüssel am 22. März 2016

Die Anschlagsorte in Belgien Die Terroranschläge in Brüssel am 22.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Terroranschläge in Brüssel am 22. März 2016 · Mehr sehen »

The Mosquito

The Mosquito ist ein 2005 in Großbritannien entwickelter Ultraschall-Störgeräuschsender, dessen Ziel es ist, mittels Schallwellen in hohen Frequenzbereichen „herumlungernde“ Teenager zu vertreiben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und The Mosquito · Mehr sehen »

Therapieunterbringungsgesetz

Das Therapieunterbringungsgesetz (ThUG) ist eine Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 17.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Therapieunterbringungsgesetz · Mehr sehen »

Thomas Henry Bingham

Lord Bingham in der Robe eines Ritters des Hosenbandordens Thomas Henry Bingham, Baron Bingham of Cornhill, KG, PC, QC, FBA (* 13. Oktober 1933 in London; † 11. September 2010 in Powys, Wales) war ein britischer Richter und Jurist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Thomas Henry Bingham · Mehr sehen »

Thorsten Frei

Thorsten Frei (2017) Thorsten Frei (* 8. August 1973 in Säckingen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Thorsten Frei · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Todesstrafe · Mehr sehen »

Transnistrien

Transnistrien (amtlich Transnistrische Moldauische Republik bzw. Transnistrische Moldawische Republik; Eigenbezeichnung Pridnestrowische Moldauische Republik oder selten Pridnestrowische Moldawische Republik, kurz Pridnestrowien oder PMR; Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika oder kurz Pridnestrowje) ist ein international nicht anerkanntes, ausschließlich von Russland gestütztes De-facto-Regime in Südosteuropa.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Transnistrien · Mehr sehen »

Transsexuellengesetz

Das deutsche Transsexuellengesetz (TSG) wurde im Jahre 1980, mit Wirkung ab 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Transsexuellengesetz · Mehr sehen »

Tribunal

Das Tribunal, in der gehobenen Umgangssprache ein Gerichtshof, der „Sitz des Tribuns“, bezeichnete im antiken Rom die Erhöhung des Amtsträgers, des Magistrates, des Prätors, des Feldherren im Lager und der Statthalter in den Provinzen, wobei die Legitimation zur Machtausübung und Rechtsprechung durch eine räumliche Erhebung symbolisiert wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Tribunal · Mehr sehen »

UK Independence Party

Die UK Independence Party (UKIP oder Ukip; Partei für die Unabhängigkeit des Vereinigten Königreichs) ist eine EU-skeptische und rechtspopulistische, gelegentlich auch als radikalliberal bezeichnete britische Partei.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UK Independence Party · Mehr sehen »

UK National DNA Database

Die UK National DNA Database (NDNAD) – offiziell: The UK National Criminal Intelligence DNA Database – ist eine 1995 angelegte Gendatenbank im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UK National DNA Database · Mehr sehen »

Umgangsrecht (Deutschland)

Umgangsrecht ist ein Begriff des Familienrechts.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Umgangsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung

Der Ausschuss gegen Rassendiskriminierung, CERD ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD) durch die Vertragsstaaten überwacht und Empfehlungen abgeben kann, wie sie die Umsetzung des Vertrags verbessern können.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung · Mehr sehen »

UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes

Der Ausschuss für Kinderrechte, CRC,, ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Übereinkommens über die Rechte des Kindes (KRK) und seiner Zusatzprotokolle durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes · Mehr sehen »

UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte

Der Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, CESCR ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Einhaltung des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Sozialpakt, IPwskR) durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte · Mehr sehen »

UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen

Der Ausschuss gegen das Verschwindenlassen, CED ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen ICPED, durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen · Mehr sehen »

UN-Ausschuss gegen Folter

Der Ausschuss gegen Folter (CAT) ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (Antifolterkonvention, FoK) durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UN-Ausschuss gegen Folter · Mehr sehen »

UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen

Der Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen, CRPD (engl. Committee on the Rights of Persons with Disabilities) ist ein von der UNO eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung vom Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention, BRK) durch die Vertragsstaaten kontrolliert und Empfehlungen abgibt, wie sie die Umsetzung der BRK verbessern können.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen · Mehr sehen »

UN-Menschenrechtsausschuss

Der UN-Menschenrechtsausschuss (CCPR), auch bekannt als Ausschuss für bürgerliche und politische Rechte (CCPR) ist ein von den Vereinten Nationen eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR, UN-Zivilpakt) und seiner beiden Zusatzprotokolle durch die Vertragsstaaten überwacht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und UN-Menschenrechtsausschuss · Mehr sehen »

Unabhängiger Bundesasylsenat

Der Unabhängige Bundesasylsenat (UBAS) war eine österreichische Bundesbehörde, die von 1998 bis 2008 für Berufungen in Asylverfahren zuständig war.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Unabhängiger Bundesasylsenat · Mehr sehen »

Unabhängiger Finanzsenat

Der unabhängige Finanzsenat war gemäß dem Bundesgesetz über den unabhängigen Finanzsenat (UFSG) mit seinen Außenstellen (Landessenate) in Feldkirch, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien in Österreich Abgabenbehörde zweiter Instanz.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Unabhängiger Finanzsenat · Mehr sehen »

Unabhängiger Verwaltungssenat

Die Unabhängigen Verwaltungssenate (UVS) in Österreich waren in den Bundesländern auf Grundlage des (mit Ablauf des 31. Dezember 2013 außer Kraft getretenen) Art.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Unabhängiger Verwaltungssenat · Mehr sehen »

Unabhängiger Verwaltungssenat des Landes Oberösterreich

Der Unabhängige Verwaltungssenat des Landes Oberösterreich war eine Behörde, der bis zum 31.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Unabhängiger Verwaltungssenat des Landes Oberösterreich · Mehr sehen »

Universal Periodic Review

Der UN-Menschenrechtsrat bzw. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen praktiziert seit dem Jahr 2007 ein Prüfverfahren, dem sich alle Mitgliedsländer regelmäßig unterziehen sollen: den sog.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Universal Periodic Review · Mehr sehen »

Unschuldsvermutung

Artikel 48 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, der die Unschuldsvermutung garantiert (auf Englisch). Die Unschuldsvermutung (auch Präsumtion der Unschuld) ist eines der Grundprinzipien eines rechtsstaatlichen Strafverfahrens, welches besagt, dass jede Person, der eine Straftat vorgeworfen wird, solange als unschuldig gilt, bis ihre Schuld rechtskräftig nachgewiesen ist.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Unschuldsvermutung · Mehr sehen »

Untersuchungshaft (Deutschland)

Die Untersuchungshaft – häufig kurz U-Haft genannt – ist nach deutschem Strafprozessrecht eine verfahrenssichernde Ermittlungsmaßnahme im Rahmen der Ermittlung einer Straftat.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Untersuchungshaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Untertauchen (Gewaltakt)

Das Untertauchen einer Person wurde im Mittelalter als Mittel zur Wahrheitsfindung und/oder Bestrafung eingesetzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Untertauchen (Gewaltakt) · Mehr sehen »

Urgenda

Urgenda ist eine niederländische Stiftung (niederländisch Stichting), die sich für die Umsetzung von nationalen, europäischen und internationalen Umweltschutzvereinbarungen einsetzt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Urgenda · Mehr sehen »

Urs Tinner

Urs Friedrich Tinner (* 6. November 1965 in Sennwald) ist ein Schweizer Ingenieur und ehemaliger Agent.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Urs Tinner · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz

Mit einem völkerrechtlichen Vertrag (auch: Staatsvertrag, Übereinkommen, Übereinkunft, Abkommen, Konvention, Charta, Notenaustausch) schliesst die Schweiz mit anderen Völkerrechtssubjekten eine Vereinbarung ab.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Völkerrechtssubjekt

Ein Völkerrechtssubjekt ist ein Rechtssubjekt im Völkerrecht, also ein Träger völkerrechtlicher Rechte und Pflichten, dessen Verhalten unmittelbar durch das Völkerrecht geregelt wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Völkerrechtssubjekt · Mehr sehen »

Venedig-Kommission

Die Venedig-Kommission (Europäische Kommission für Demokratie durch Recht) ist eine Einrichtung des Europarates, die Staaten verfassungsrechtlich berät.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Venedig-Kommission · Mehr sehen »

Vera Stein

Vera Stein (* 1958 in La Paz, Bolivien als Waltraud Storck) ist eine deutsche Buchautorin, die aufgrund von Fehldiagnosen jahrelang gegen ihren Willen in psychiatrischen Anstalten festgehalten wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vera Stein · Mehr sehen »

Verbannung

Eine Verbannung (auch Stadt-, bzw. Landesverweisung) – rechtshistorisch abgeleitet aus der Banngewalt des Königs – ist die Verweisung einer Person aus ihrer gewohnten Umgebung oder angestammten Heimat.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verbannung · Mehr sehen »

Verbot von Überraschungsentscheidungen

Das Verbot von Überraschungsentscheidungen ist ein prozessualer Grundsatz, der international aus Art.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verbot von Überraschungsentscheidungen · Mehr sehen »

Verbotsgesetz 1947

Das Verbotsgesetz, kurz VerbotsG, ist ein bis heute gültiges österreichisches Bundesverfassungsgesetz, mit dem die NSDAP verboten und die Entnazifizierung in Österreich gesetzlich geregelt wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verbotsgesetz 1947 · Mehr sehen »

Verdachtskündigung

Der Arbeitgeber spricht gegenüber seinem Arbeitnehmer eine Verdachtskündigung aus, wenn er den Verdacht hat, dieser könne eine strafbare Handlung oder eine schwerwiegende Pflichtverletzung begangen haben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verdachtskündigung · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinigungsfreiheit

Vereinigungsfreiheit ist das Recht, sich zu gemeinsamen Zwecken und Zielen zusammenzuschließen und diese gemeinsam anzustreben (Vereinsfreiheit, Recht der Assoziation).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vereinigungsfreiheit · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verfahrenshilfe

Die Verfahrenshilfe kann in Österreich und in Liechtenstein von einkommensschwachen Personen zur Durchführung von nicht aussichtslosen oder mutwilligen Zivilgerichtsverfahren oder zur Strafverteidigung beantragt werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfahrenshilfe · Mehr sehen »

Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Die Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, heißt in den Amtssprachen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) auf englisch: « Rules of Court » und auf Französisch: « Règlement de la Cour ».

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassung der Niederlande

Die heutige Verfassung der Niederlande geht auf die Jahre 1814/15 zurück, als das Königreich der Vereinigten Niederlande begründet wurde.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassung der Niederlande · Mehr sehen »

Verfassung der Republik und des Kantons Jura

Die Verfassung der Republik und des Kantons Jura ist die rechtliche Grundordnung des Kantons Jura in der Schweiz.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassung der Republik und des Kantons Jura · Mehr sehen »

Verfassung von Eidsvoll

Reichsversammlung von Eidsvoll, 1814 Das norwegische Grundgesetz war zu seiner Zeit mit seinen Grundprinzipien der Volkssouveränität, der Gewaltenteilung und der Freiheit des Individuums (wozu besonders die Meinungsfreiheit zählte) die – vom Religionsartikel (§ 2) abgesehen – modernste Verfassung Europas und hat als einzige in Europa die Restauration nach dem Wiener Kongress überstanden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassung von Eidsvoll · Mehr sehen »

Verfassungsbeschwerde (Schweiz)

Mit einer Verfassungsbeschwerde kann in der Schweiz eine Verletzung verfassungsmässiger Rechte vor dem Bundesgericht geltend gemacht werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassungsbeschwerde (Schweiz) · Mehr sehen »

Verfassungsgericht der Russischen Föderation

Das Gebäude des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation („Senat und Synode“) in St. Petersburg Das Verfassungsgericht der Russischen Föderation ist das russische Verfassungskontrollorgan.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassungsgericht der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtsbarkeit

Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der Verfassung des jeweiligen Staates.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassungsgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Verfassungsgeschichte des Vereinigten Königreichs

Die Verfassungsgeschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland ist eine der ältesten und bewegtesten der heute noch existierenden Staaten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassungsgeschichte des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Verfassungsmässige Rechte

Verfassungsmässige Rechte ist ein Begriff aus dem schweizerischen Staatsrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verfassungsmässige Rechte · Mehr sehen »

Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes

Die Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes ist in Deutschland gemäß Abs.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes · Mehr sehen »

Vermögensteuer

abruf.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vermögensteuer · Mehr sehen »

Vernehmung

Die Vernehmung (veraltet: Verhör) ist unter anderem im Strafprozessrecht die von Strafverfolgungsbehörden und Strafgerichten durchgeführte Befragung von Beschuldigten, Zeugen oder Sachverständigen zur Aufklärung eines Tatherganges oder im Zivilprozessrecht die vom Gericht durchgeführte Befragung von Klägern, Beklagten, Zeugen oder Sachverständigen zur Aufklärung des Sachverhaltes.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vernehmung · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verordnung (EG) Nr. 343/2003 (Dublin II) · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 805/2004 (Vollstreckungstitel-Verordnung)

Die Verordnung (EG) Nr. 805/2004, vollständig Verordnung (EG) Nr. 805/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen, Kurzbezeichnung EuVTVO, vom 21. April 2004 regelt die Einführung eines vereinfachten Verfahrens, in dem Gläubiger zeit- und kostengünstiger für unbestrittene Forderungen einen Vollstreckungstitel in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (mit Ausnahme Dänemarks) erhalten können und zu diesem Zweck nicht ein Exequaturverfahren einleiten müssen. Der Europäische Vollstreckungstitel (EuVT) ist kein selbständiger Vollstreckungstitel, da nur die Vollstreckbarkeit eines bestehenden Vollstreckungstitels auf die anderen Mitgliedstaaten erweitert wird.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verordnung (EG) Nr. 805/2004 (Vollstreckungstitel-Verordnung) · Mehr sehen »

Verordnung (EU) 2018/302 (Geoblocking)

Die Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking und andere Formen der Diskriminierung (EU) 2018/302 vom 28.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verordnung (EU) 2018/302 (Geoblocking) · Mehr sehen »

Verordnung (EU) Nr. 604/2013 (Dublin III)

Die Verordnung (EU) Nr.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verordnung (EU) Nr. 604/2013 (Dublin III) · Mehr sehen »

Verordnung (EU) Nr. 606/2013 (Schutzmaßnahmen-Verordnung)

Die Verordnung (EU) Nr.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verordnung (EU) Nr. 606/2013 (Schutzmaßnahmen-Verordnung) · Mehr sehen »

Versammlungsfreiheit

Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Versammlungsfreiheit · Mehr sehen »

Versammlungsgesetz 1953

Das Versammlungsgesetz 1953 regelt in Österreich die Abhaltung von Volksversammlungen und allgemein zugänglichen Versammlungen ohne Beschränkung auf geladene Gäste.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Versammlungsgesetz 1953 · Mehr sehen »

Verschleierungsverbot

„Sag Nein zu Burkas“: Forderung nach einem Burkaverbot in Newtown bei Sydney (2010) Mit Burka (links) und Niqab (rechts) verschleierte Frauen in Afghanistan (2010) Als Verschleierungsverbot (in den Massenmedien und umgangssprachlich meist unzutreffend „Burkaverbot“ genannt) werden von einigen Staaten erlassene Gesetze bezeichnet.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verschleierungsverbot · Mehr sehen »

Versteckte Kamera

Eine versteckte Kamera wird eingesetzt, um Film- oder Videoaufnahmen von Personen anzufertigen, ohne dass die betreffenden Personen dies bemerken.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Versteckte Kamera · Mehr sehen »

Vertrag über die Europäische Union

Vertrags von Lissabon am 13. Dezember 2007 Der Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag, EUV) ist der Gründungsvertrag der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vertrag über die Europäische Union · Mehr sehen »

Vertrag über eine Verfassung für Europa

Die EU im Jahr 2004 Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vertrag über eine Verfassung für Europa · Mehr sehen »

Vertrag von Lissabon

Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU-Grundlagenvertrag bzw. EU-Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vertrag von Lissabon · Mehr sehen »

Verwahrung (Schweiz)

Verwahrung bezeichnet in der Schweiz die dauerhafte Inhaftierung von gefährlichen Straftätern über den Vollzug der Freiheitsstrafe hinaus.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verwahrung (Schweiz) · Mehr sehen »

Verwahrungsinitiative

Die eidgenössische Volksinitiative «Lebenslange Verwahrung für nicht therapierbare, extrem gefährliche Sexual- und Gewaltstraftäter», vor allem als Verwahrungsinitiative bekannt, wurde am 8.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verwahrungsinitiative · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012

Die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 ist eine der umfangreichsten Änderungen der österreichischen Bundesverfassung seit ihrem Beschluss im Jahr 1920.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtshof (Österreich)

Böhmischen Hofkanzlei am Judenplatz 11 in Wien Verhandlungssaal des Verwaltungsgerichtshofs Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) ist das in Österreich für die Verwaltungsgerichtsbarkeit zuständige Höchstgericht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verwaltungsgerichtshof (Österreich) · Mehr sehen »

Verwaltungsrichter-Vereinigung

Die Verwaltungsrichter-Vereinigung (VRV) ist ein berufsständischer Verein mit Sitz in Wien (Österreich) und Mitglied im österreichischen Dachverband der Verwaltungsrichterinnen und Verwaltungsrichter.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Verwaltungsrichter-Vereinigung · Mehr sehen »

Volker Beck

Volker Beck (2010) Volker Beck (* 12. Dezember 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Volker Beck · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 1971

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1971.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Volksabstimmungen in der Schweiz 1971 · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 1973

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 1973.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Volksabstimmungen in der Schweiz 1973 · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 2004

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 2004.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Volksabstimmungen in der Schweiz 2004 · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 2006

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 2006.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Volksabstimmungen in der Schweiz 2006 · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in der Schweiz 2018

Dieser Artikel bietet eine Übersicht der Volksabstimmungen in der Schweiz im Jahr 2018.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Volksabstimmungen in der Schweiz 2018 · Mehr sehen »

Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung (oder retention of data) ist ein Instrument, das die Anbieter öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste oder Betreiber eines öffentlichen Kommunikationsnetzes verpflichtet, bestimmte Daten, die von ihnen für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses über Telekommunikationsdienste erhoben werden, zum Zwecke der Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von Straftaten zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vorratsdatenspeicherung · Mehr sehen »

Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

Die Vorratsdatenspeicherung (VDS; auch Mindestdatenspeicherung oder Mindestspeicherfrist) ist ein kriminalpolitisches Instrument in Deutschland.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Vorratsdatenspeicherung in Deutschland · Mehr sehen »

Waffengebrauchsgesetz 1969

Das Waffengebrauchsgesetz 1969 regelt in Österreich den Waffengebrauch im Rahmen der polizeilichen Zwangsbefugnisse (§ 1).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Waffengebrauchsgesetz 1969 · Mehr sehen »

Wahl

2008) Blick in ein Wahllokal in einer Dresdner Schule (2008) Stimmabgabe an der Wahlurne (München 2008) Auszählung der Stimmen (Berlin 1946) Tonne als Wahlurne, Zentrales Wahlbüro im Technischen Rathaus der Stadt Bochum, 2017 Video: Warum sind Wahlen in einer Demokratie wichtig? Eine Wahl im Sinne der Politikwissenschaft ist ein Abstimmungsverfahren in Staaten, Gebietskörperschaften und Organisationen zur Bestellung einer repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder herrschaftsausübendes Organ.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Wahl · Mehr sehen »

Waleri Fjodorowitsch Raschkin

Waleri Raschkin, 2014 Waleri Fjodorowitsch Raschkin (* 14. März 1955 in Schilino in der Oblast Kaliningrad) ist ein russischer Politiker (KPRF) und ehemaliger Abgeordneter der Duma (1999–2022).

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Waleri Fjodorowitsch Raschkin · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Wehrdienst · Mehr sehen »

Welt-Anti-Doping-Agentur

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA, englisch World Anti-Doping Agency) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Montreal, die weltweit Maßnahmen gegen Doping im Leistungssport organisiert.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Welt-Anti-Doping-Agentur · Mehr sehen »

Whistleblower

Washington-Post-Reporter Bob Woodward und Carl Bernstein der wichtigste Informant der Watergate-Affäre, die 1974 zum Rücktritt des US-Präsidenten Richard Nixon führte. globale politische Affäre aus. Daniel Ellsberg brachte 1971 die geheimen Pentagon-Papiere an die Öffent­lich­keit und enthüllte damit die Täuschung der Öffent­lich­keit über den Vietnamkrieg durch mehrere US-Regierungen.Dietmar Ostermann: https://www.berliner-zeitung.de/archiv/us-bibliotheken-veroeffentlichen-erstmals-die-kompletten--pentagon-papiere--ueber-den-vietnamkrieg-krieg-und-luegen,10810590,10792858.html ''Krieg und Lügen''. In: ''Berliner Zeitung'', 18. Juni 2011 Ein Whistleblower (im deutschen Sprachraum in der Vergangenheit und heute zunehmend auch wieder Informant, Hinweisgeber, Enthüller oder Aufdecker) ist eine Person, die für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang veröffentlicht.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Whistleblower · Mehr sehen »

Wolfram Schädler

Wolfram Schädler (* 30. Dezember 1947 in Heide (Holstein)) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Wolfram Schädler · Mehr sehen »

Zehn-Punkte-Programm

Als Zehn-Punkte-Programm bezeichnet man ein Programm des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zur Neuregelung der deutsch-deutschen Beziehungen und zur Lösung der deutschen Frage, das er in einer Rede vor dem Deutschen Bundestag am 28.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zehn-Punkte-Programm · Mehr sehen »

Zensur in der Bundesrepublik Deutschland

geplante Sperren für Internetseiten mit kinderpornografischen Inhalten in Berlin (2009) Streitfrage Politik: Protest gegen die Notstandsgesetze: Hungerstreik vor dem Bremer Dom (1968) Aufruf zur „Re-orientation“ in der amerikanischen Besatzungszone Illustration zu dem Film ''Der letzte Tango in Paris'' (1972) Zensur in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Thema aus der politischen Diskussion in Deutschland.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zensur in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Zentrales Personenregister

Das Zentrale Personenregister (ZPR) ist eine elektronische Datenbank der liechtensteinischen Landesverwaltung zur Erfassung von Personendaten und Fachdaten.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zentrales Personenregister · Mehr sehen »

Zeugenbeweis

Der Zeugenbeweis ist die häufigste und zugleich fehleranfälligste Form der Beweiserhebung im gerichtlichen Verfahren.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zeugenbeweis · Mehr sehen »

Zivildienst

Ambulante Altenpflege durch einen Zivildienstleistenden in München, 1996 Der Zivildienst ist die häufigste Form des Wehrersatzdienstes von Kriegsdienstverweigerern.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zivildienst · Mehr sehen »

Zivile Dienstpflicht

Als zivile Dienstpflicht, auch als allgemeine Dienstpflicht oder öffentliche Dienstleistungspflicht bezeichnet, wird die Verpflichtung von Zivilpersonen bezeichnet, für den Staat oder im Auftrag des Staates bestimmte Arbeiten zu leisten, die nicht unter das Verbot der Zwangsarbeit fallen und nicht beim Militär im Rahmen der Erfüllung der Wehrpflicht ausgeübt werden.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zivile Dienstpflicht · Mehr sehen »

Zivilgesellschaft

Zivilgesellschaft bezeichnet umgangssprachlich einen Teilbereich der gesellschaftlichen Öffentlichkeit, in dem in Abgrenzung von Staat und Privatwirtschaft soziale Aktivitäten und Zusammenschlüsse weder der Erringung und Ausübung politischer Macht einerseits noch der Erwirtschaftung von materiellen Gütern und Profit andererseits dienen.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zivilgesellschaft · Mehr sehen »

Zivilprozessrecht (Deutschland)

Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Gerichtsverfahren in zivilrechtlichen Streitigkeiten zum Gegenstand haben.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zivilprozessrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Zurückweisung

Die Zurückweisung ist im Ausländerrecht das Abweisen einer Person an der Grenze seitens der Behörden, die die Grenze eines Landes von außen überschreiten will.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und Zurückweisung · Mehr sehen »

1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Die ersten zehn Zusätze zur Verfassung der Vereinigten Staaten bilden die Bill of Rights Gedenktafel zum ersten Zusatzartikel in Philadelphia Der 1.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und 1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und 1950 · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und 1974 · Mehr sehen »

27. Mai

Der 27.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und 27. Mai · Mehr sehen »

3. September

Der 3.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und 3. September · Mehr sehen »

4. November

Der 4.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und 4. November · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und 5. Dezember · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: Europäische Menschenrechtskonvention und 6. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ECHR, EMRK, Europäische Charta der Menschenrechte, Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »