Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erythropoese

Index Erythropoese

Rote Blutkörperchen Erythropoese (auch Erythropoiese, von altgriechisch ἐρυθρός (rot) und ποίησις (Bildung)) ist der Vorgang der Bildung und Entwicklung der Erythrozyten (rote Blutkörperchen).

99 Beziehungen: Akklimatisation, Alexander Alexandrowitsch Maximow (Mediziner), Alkoholvergiftung, Anämie, Aplastische Anämie, Axel Fauser, Babesiose des Hundes, Balbiani-Ring, Bisphosphoglyceratmutase, Blut, Blutbild, Brillantkresylblau, Cabot-Ring, Cells at Work!, Chloramphenicol, Chronische myeloische Leukämie, Chronische myelomonozytäre Leukämie, Chronische Nierenerkrankung der Katze, Chronisches Nierenversagen, Cobalamine, Cobalt, David G. Nathan, Diamond-Blackfan-Syndrom, Doping im Triathlon, Eisencarboxymaltose, Embryonales Hämoglobin, Erworbene isolierte aplastische Anämie, Erythrämie, Erythropoetin, Erythropoetin als Dopingmittel, Erythropoiesis-Stimulating Agent, Erythrozyt, Ethanol, FeLV-Infektion, Festina-Affäre, Fettsäure-CoA-Ligasen, Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Hämatopoese, Hämokonzentration, Hämolyse, Hämolytische Anämie, Höhentraining, Hereditäre Atransferrinämie und Hypotransferrinämie, HGF, Holger Kiesewetter, Hornhaut, In-vitro-Transkription, Interferenzreflexionsmikroskopie, Α-Thalassämie, Δ-Aminolävulinatsynthase, ..., Δ-Globin, Knochenmark, Kugelzellenanämie, Kupfermangel, Lenalidomid, Leukoerythroblastisches Blutbild, Liste menschlicher Zelltypen, Lothar Leder, Malaria, Medizinische Abkürzungen, Megakaryopoese, Mikrokerntest, Milz, Mongolische Rennratte, Morbus Günther, Morbus haemolyticus neonatorum, Myeloproliferative Neoplasie, Myelosuppression, Niere, Organotropismus, Oxymetholon, Parvoviridae, Parvovirus B19, Pegcetacoplan, Plasmodium vivax, Poikilozytose, Polychromasie (Zytologie), Polyglobulie, Propylthiouracil, Pyruvatkinasemangel, Rapoport-Luebering-Zyklus, Renale Anämie, Retikuläre Dysgenesie, Retikulozytenproduktionsindex, Rhesus-Inkompatibilität, Richard Duesberg, RNA-Impfstoff, Roxadustat, Samuel Mitja Rapoport, Stammesgeschichte des Menschen, Thalassämie, Thiazol-Orange, Urämietoxin, Vitamin-B12-Mangel, Zellfreie Genexpression, Zieleniec (Duszniki-Zdrój), Zuelzer-Ogden-Syndrom, Zwiebelvergiftung, 2,3-Biphosphoglycerinsäure. Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Akklimatisation

Erster Bericht mit Mitgliederliste der ''Acclimatisation Society'' von Großbritannien (1861), eine private Gesellschaft, die zur Einbürgerung nicht ansässiger Arten zur Bereicherung der Artenvielfalt aufrief Unter einer Akklimatisation oder auch Akklimatisierung versteht man die individuelle physiologische Anpassung eines Organismus innerhalb seiner genetischen Vorgaben an sich verändernde Umweltfaktoren, wobei diese Anpassung selbst reversibel (umkehrbar) ist.

Neu!!: Erythropoese und Akklimatisation · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Maximow (Mediziner)

Alexander Maximow Alexander Alexandrowitsch Maximow (* in Sankt Petersburg; † 4. Dezember 1928 in Chicago) war ein russischer Embryologe, Hämatologe, Anatom und Histologe.

Neu!!: Erythropoese und Alexander Alexandrowitsch Maximow (Mediziner) · Mehr sehen »

Alkoholvergiftung

Die Alkoholvergiftung (auch Alkoholintoxikation oder Ethanolvergiftung, im Klinikjargon wegen der chemischen Struktur des Ethanols auch C2-Intox, umgangssprachlich „Rausch“ oder genauer Alkoholrausch) ist eine Vergiftung des menschlichen Körpers durch Ethanol („Äthylalkohol“), welche die Funktionsfähigkeit des Gehirns zeitweilig beeinträchtigt.

Neu!!: Erythropoese und Alkoholvergiftung · Mehr sehen »

Anämie

Eine Anämie (lateinisch Anaemia, deutsch Blutarmut, umgangssprachlich auch Blutmangel, früher auch Bleichsucht) ist eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut (oder alternativ des Hämatokrits) unter die alters- und geschlechtsspezifische Norm.

Neu!!: Erythropoese und Anämie · Mehr sehen »

Aplastische Anämie

Die aplastische Anämie (Synonyme: aplastisches Syndrom, Panmyelopathie, Panmyelophthise, Aleukia haemorrhagica) ist eine Gruppe von seltenen Erkrankungen, bei der es durch unterschiedliche Auslöser zu einem Schwund der blutbildenden Stammzellen im Knochenmark kommt, was zu einer Blutarmut mit Verringerung der Anzahl aller Zellen des Blutes (Panzytopenie, Anämie + Leukopenie + Thrombozytopenie) führt.

Neu!!: Erythropoese und Aplastische Anämie · Mehr sehen »

Axel Fauser

Axel Arthur Fauser (* 9. Mai 1948 in Hechingen) ist ein deutscher Hämatologe, der in Zusammenarbeit mit Hans Messner eine gemeinsame Vorläuferzelle unterschiedlicher Blutzelllinien des menschlichen Blutes nachgewiesen hat.

Neu!!: Erythropoese und Axel Fauser · Mehr sehen »

Babesiose des Hundes

Die Babesiose des Hundes (Synonym „Hundemalaria“, Piroplasmose) ist eine durch Einzeller der Gattung Babesia hervorgerufene Infektionskrankheit bei Hunden, die eine Zerstörung der roten Blutkörperchen und damit eine mehr oder weniger ausgeprägte Blutarmut (Anämie) hervorruft.

Neu!!: Erythropoese und Babesiose des Hundes · Mehr sehen »

Balbiani-Ring

Balbiani-Ringe sind sehr aktive, lokal begrenzte Genbereiche in Polytänchromosomen.

Neu!!: Erythropoese und Balbiani-Ring · Mehr sehen »

Bisphosphoglyceratmutase

Die Bisphosphoglyceratmutase (BPGM), früher auch als 2,3-Diphosphoglyceratmutase bezeichnet, ist ein Enzym, das vor allem in den Erythrozyten (roten Blutkörperchen) und in erythropoetischem Gewebe von Säugetieren vorkommt.

Neu!!: Erythropoese und Bisphosphoglyceratmutase · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Erythropoese und Blut · Mehr sehen »

Blutbild

Automatisierte Bestimmung eines kleinen Blutbildes Das Blutbild (Hämogramm, Hämatogramm) ist in der Medizin eine standardisierte Zusammenstellung wichtiger Befunde aus einer Blutprobe.

Neu!!: Erythropoese und Blutbild · Mehr sehen »

Brillantkresylblau

Brillantkresylblau ist ein Farbstoff, der eine Vitalfärbung beziehungsweise Supravitalfärbung von Zellen ermöglicht.

Neu!!: Erythropoese und Brillantkresylblau · Mehr sehen »

Cabot-Ring

A: Cabot-RingB: Howell-Jolly-Körperchen Cabot-Ringe sind dünne, unter dem Mikroskop rot-violette gefärbte, fadenförmige Stränge, welche die Form einer Schleife oder die einer acht haben.

Neu!!: Erythropoese und Cabot-Ring · Mehr sehen »

Cells at Work!

Cells at Work! ist der Titel einer seit 2015 laufenden Mangaserie von Akane Shimizu, die im menschlichen Körper spielt und hauptsächlich den Blutkreislauf und das Immunsystem behandelt.

Neu!!: Erythropoese und Cells at Work! · Mehr sehen »

Chloramphenicol

Chloramphenicol ist ein Breitbandantibiotikum, das erstmals 1947 von zwei Forschergruppen unter dem 1906 geborenen Paul Rufus Burkholder (Universität Yale) und David Gottlieb (1911–1982) aus Streptomyces venezuelae gewonnen wurde und sich als hochwirksam gegen Typhus- und Paratyphus-B-Erreger erwiesen hatte.

Neu!!: Erythropoese und Chloramphenicol · Mehr sehen »

Chronische myeloische Leukämie

panoptische Färbung nach Pappenheim) Die chronische myeloische Leukämie (abgekürzt CML), auch chronisch-myeloische Leukämie und (seltener) chronische Myelose genannt, ist eine chronische Leukämie, die mit einer starken Vermehrung von Leukozyten (weißen Blutkörperchen), speziell von Granulozyten und ihren Vorstufen, im Blut und im blutbildenden Knochenmark einhergeht.

Neu!!: Erythropoese und Chronische myeloische Leukämie · Mehr sehen »

Chronische myelomonozytäre Leukämie

Die chronische myelomonozytäre Leukämie (CMML) ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems.

Neu!!: Erythropoese und Chronische myelomonozytäre Leukämie · Mehr sehen »

Chronische Nierenerkrankung der Katze

Die chronische Nierenerkrankung der Katze (CNE) – in der älteren Literatur auch chronische Niereninsuffizienz (CNI) oder chronisches Nierenversagen genannt – ist eine unheilbare, fortschreitende Krankheit, die durch eine allmähliche Abnahme der Nephrone und damit zu einer abnehmenden Funktion (Insuffizienz) der Nieren gekennzeichnet ist.

Neu!!: Erythropoese und Chronische Nierenerkrankung der Katze · Mehr sehen »

Chronisches Nierenversagen

Chronische Nierenkrankheit: Verlauf, Folgen, Maßnahmen Beim chronischen Nierenversagen (auch chronische Niereninsuffizienz, chronische Nierenkrankheit oder chronische Nierenerkrankung; in der Fachliteratur auch englisch Chronic Kidney Disease, CKD) handelt es sich um einen langsamen, über Monate oder Jahre voranschreitenden Verlust der Nierenfunktion.

Neu!!: Erythropoese und Chronisches Nierenversagen · Mehr sehen »

Cobalamine

Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin-B12-Gruppe (vereinfachend Vitamin B12) bezeichnet werden.

Neu!!: Erythropoese und Cobalamine · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Erythropoese und Cobalt · Mehr sehen »

David G. Nathan

David Gordon Nathan (* 25. Mai 1929 in Boston) ist ein führender US-amerikanischer Kinderonkologe und -hämatologe.

Neu!!: Erythropoese und David G. Nathan · Mehr sehen »

Diamond-Blackfan-Syndrom

Das Diamond-Blackfan-Syndrom (lat. Erythrogenesis imperfecta), auch Diamond-Blackfan-Anämie (DBA) oder chronische kongenitale hypoplastische Anämie genannt, ist eine schwere chronische Blutarmut mit einer zu geringen Anzahl an roten Blutkörperchen, die bei Betroffenen meist bereits während des ersten Lebensjahrs auftritt.

Neu!!: Erythropoese und Diamond-Blackfan-Syndrom · Mehr sehen »

Doping im Triathlon

Wie in allen Sportarten gab es in der Geschichte der Sportart Triathlon auch immer Verdachtsmomente wie auch nachgewiesene Fälle der Einnahme unerlaubter Substanzen oder der Nutzung unerlaubter Methoden zur Leistungssteigerung oder -erhaltung.

Neu!!: Erythropoese und Doping im Triathlon · Mehr sehen »

Eisencarboxymaltose

--> Eisencarboxymaltose ist ein Arzneistoff zur parenteralen Behandlung von Eisenmangel/Eisenmangelanämie.

Neu!!: Erythropoese und Eisencarboxymaltose · Mehr sehen »

Embryonales Hämoglobin

Embryonale Hämoglobine sind die ersten, schon in einer frühen ontogenetischen Entwicklungsphase während der Embryonalperiode auftretenden Proteinkomplexe des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin.

Neu!!: Erythropoese und Embryonales Hämoglobin · Mehr sehen »

Erworbene isolierte aplastische Anämie

Pure Red Cell Aplasia (engl.: Aplasie der roten Blutkörperchen, PRCA) oder isolierte aplastische Anämie bzw.

Neu!!: Erythropoese und Erworbene isolierte aplastische Anämie · Mehr sehen »

Erythrämie

Die Erythrämien (von altgriechisch ἐρυθρός, erythrós „rot“ sowie αίμα, häma „Blut“) sind maligne Hämoblastosen, die durch eine gesteigerte Proliferation (Vermehrung) kernhaltiger roter Vorstufen (also erythropoetischer Zellen) in den blutbildenden Organen und durch deren Auftreten im peripheren Blut charakterisiert sind, ohne dass die Granulozytopoese erheblich verändert ist.

Neu!!: Erythropoese und Erythrämie · Mehr sehen »

Erythropoetin

Erythropoetin (von erythros ‚rot‘, und ποιεῖν poiein ‚machen‘; Synonyme: Erythropoietin, Epoetin, EPO oder Epo, historisch auch Hämatopoetin, erythropoietischer Faktor (der Nieren), Erythropoiesestimulierender Faktor (ESF)) ist ein Glykoprotein-Hormon, das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen während der Blutbildung, insbesondere nach einem größeren Blutverlust und bei höherem Bedarf an roten Blutkörperchen beim Aufstieg in große Höhen mit vermindertem Sauerstoffpartialdruck, von Bedeutung ist.

Neu!!: Erythropoese und Erythropoetin · Mehr sehen »

Erythropoetin als Dopingmittel

Seit etwa Ende der 1980er Jahre wird Erythropoetin als Dopingmittel zum Zweck der Leistungssteigerung missbraucht.

Neu!!: Erythropoese und Erythropoetin als Dopingmittel · Mehr sehen »

Erythropoiesis-Stimulating Agent

Erythropoiesis-Stimulating Agents (kurz: ESA, zu Deutsch: Erythropoese-stimulierende Substanzen) sind Substanzen, welche die Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) anregen (siehe Erythropoese).

Neu!!: Erythropoese und Erythropoiesis-Stimulating Agent · Mehr sehen »

Erythrozyt

REM-Aufnahme von Erythrozyten eines Menschen (Größe ungefähr 6–8 μm) Die Erythrozyten oder Erythrocyten (Singular der Erythrozyt; von altgriechisch ἐρυθρός erythrós „rot“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“, hier „Zelle“), oder rote Blutzellen, umgangssprachlich auch rote Blutkörperchen genannt, sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren.

Neu!!: Erythropoese und Erythrozyt · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Erythropoese und Ethanol · Mehr sehen »

FeLV-Infektion

Eine Infektion mit dem Felinen Leukämie-Virus (FeLV) kann bei Katzen zu schweren Erkrankungen führen.

Neu!!: Erythropoese und FeLV-Infektion · Mehr sehen »

Festina-Affäre

Die Festina-Affäre war ein Doping-Skandal während der Tour de France 1998.

Neu!!: Erythropoese und Festina-Affäre · Mehr sehen »

Fettsäure-CoA-Ligasen

Die Fettsäure-CoA-Ligasen (ACSL) sind Enzyme, die langkettige Fettsäuren mit Coenzym A zu Acyl-CoA verbinden.

Neu!!: Erythropoese und Fettsäure-CoA-Ligasen · Mehr sehen »

Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel

Der Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (kurz: G6PD(H)-Mangel; Synonyme: Favismus, Favabohnen-Krankheit, manchmal auch Fabismus) ist ein angeborener Mangel des Enzyms Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase beim Menschen durch Mutation des G6PD-Gens auf dem X-Chromosom, Abschnitt q28 (Xq28).

Neu!!: Erythropoese und Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel · Mehr sehen »

Hämatopoese

Die Hämatopoese (von altgriechisch αἷμα, -ατος 'Blut', ποίησις 'Schöpfung') oder Blutbildung ist die Bildung der Zellen des Blutes aus blutzellbildenden Stammzellen.

Neu!!: Erythropoese und Hämatopoese · Mehr sehen »

Hämokonzentration

Hämokonzentration ist eine Bluteindickung, die durch eine Abnahme des Plasmawassers oder durch eine Zunahme von zellulären Bestandteilen (Blutkörperchen) im Blut bedingt sein kann.

Neu!!: Erythropoese und Hämokonzentration · Mehr sehen »

Hämolyse

Hämolyse in Blutproben in Salzlösung (rechts) im Vergleich zu nichthämolysiertem Blut in derselben Lösung α-, β- und γ-Hämolyse auf Blutagar Als Hämolyse (von „Blut“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“), früher auch Erythrozytenzerfall und Blutuntergang genannt, bezeichnet man die Auflösung von roten Blutkörperchen, den Erythrozyten.

Neu!!: Erythropoese und Hämolyse · Mehr sehen »

Hämolytische Anämie

Als hämolytische Anämie bezeichnet man alle Formen der Blutarmut (Anämie), bei denen die roten Blutkörperchen ihre normale Lebensdauer nicht erreichen.

Neu!!: Erythropoese und Hämolytische Anämie · Mehr sehen »

Höhentraining

region.

Neu!!: Erythropoese und Höhentraining · Mehr sehen »

Hereditäre Atransferrinämie und Hypotransferrinämie

Die hereditäre oder kongenitale Atransferrinämie, sowie die Hypotransferrinämie, sind seltene, meist angeborene (kongenitale) Stoffwechselerkrankungen, gekennzeichnet durch einen Mangel an Transferrin.

Neu!!: Erythropoese und Hereditäre Atransferrinämie und Hypotransferrinämie · Mehr sehen »

HGF

HGF steht für.

Neu!!: Erythropoese und HGF · Mehr sehen »

Holger Kiesewetter

Holger Kiesewetter (* 4. November 1947 in Varel) ist ein deutscher Pathophysiologe und Internist sowie Professor für Medizin.

Neu!!: Erythropoese und Holger Kiesewetter · Mehr sehen »

Hornhaut

Die Hornhaut (lateinisch Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griechisch keras.

Neu!!: Erythropoese und Hornhaut · Mehr sehen »

In-vitro-Transkription

Die In-vitro-Transkription, also die DNA-abhängige Synthese von RNA im Reagenzglas, ist eine molekularbiologische Methode zur Erzeugung von RNA und zur Untersuchung von Promotoren und ihrer Aktivierung durch Transkriptionsfaktoren.

Neu!!: Erythropoese und In-vitro-Transkription · Mehr sehen »

Interferenzreflexionsmikroskopie

Interferenzreflexionsmikroskopie (auch: Reflexionskontrastmikroskopie) ist eine lichtmikroskopische Methode, mit der sehr dünne Strukturen untersucht werden können.

Neu!!: Erythropoese und Interferenzreflexionsmikroskopie · Mehr sehen »

Α-Thalassämie

Alpha-Thalassämie (α-Thalassämie) ist eine Form der Thalassämie, welche die Gene HBA1 und HBA2 mit einbezieht.

Neu!!: Erythropoese und Α-Thalassämie · Mehr sehen »

Δ-Aminolävulinatsynthase

Die δ-Aminolävulinatsynthase (δ-ALAS) ist ein mitochondriales Enzym, das sich in Hepatozyten und Erythroblasten findet.

Neu!!: Erythropoese und Δ-Aminolävulinatsynthase · Mehr sehen »

Δ-Globin

δ-Globin, delta-Globin, oder Hämoglobin delta-Kette ist ein Protein aus der Familie der Globine, dessen 147 Aminosäuren lange Polypeptidkette ein Häm als Cofaktor bindet und das so Teil des Proteinkomplexes von Hämoglobin A2 (Hb A2) ist, die Hämoglobin-Untereinheit delta (HBD).

Neu!!: Erythropoese und Δ-Globin · Mehr sehen »

Knochenmark

Das Knochenmark ist ein in größeren Knochen von Wirbeltieren enthaltenes Binde- und Stammzellgewebe, das unter anderem der Blutbildung (Bildung von Blutzellen) dient.

Neu!!: Erythropoese und Knochenmark · Mehr sehen »

Kugelzellenanämie

Die Kugelzellenanämie (Hereditäre Sphärozytose) ist eine fast ausschließlich angeborene hämolytische Anämie (Blutarmut durch krankhaft vermehrte Auflösung der roten Blutkörperchen).

Neu!!: Erythropoese und Kugelzellenanämie · Mehr sehen »

Kupfermangel

Bei Kupfermangel steht dem Körper das essentielle Spurenelement Kupfer nicht in ausreichender Menge zur Verfügung.

Neu!!: Erythropoese und Kupfermangel · Mehr sehen »

Lenalidomid

Lenalidomid (Handelsname: Revlimid, Hersteller: Celgene) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Immunmodulatoren.

Neu!!: Erythropoese und Lenalidomid · Mehr sehen »

Leukoerythroblastisches Blutbild

Als leukoerythroblastisches Blutbild (von und erythrós ‚rot‘) bezeichnet man in der Hämatologie ein Differentialblutbild, bei dem im Blutausstrich kernhaltige Vorstufen der Erythrozyten (d. h. Normoblasten, Erythroblasten, Proerythroblasten) und unreife Vorstufen der Granulopoese (d. h. Metamyelozyten, Myelozyten, Promyelozyten, eventuell Myeloblasten) zu sehen sind.

Neu!!: Erythropoese und Leukoerythroblastisches Blutbild · Mehr sehen »

Liste menschlicher Zelltypen

Nervenzelle (in grün), Balken ≙ 0,1 mm Es existieren mehr als 300 Zelltypen im menschlichen Körper.

Neu!!: Erythropoese und Liste menschlicher Zelltypen · Mehr sehen »

Lothar Leder

Lothar Leder (* 3. März 1971 in Flörsheim-Dalsheim) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und mehrfacher Ironman-Sieger (zwischen 1996 und 2003), Deutscher Meister auf der olympischen Distanz (1998, 2000 und 2001) sowie auf der Langdistanz (2003).

Neu!!: Erythropoese und Lothar Leder · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Erythropoese und Malaria · Mehr sehen »

Medizinische Abkürzungen

Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden.

Neu!!: Erythropoese und Medizinische Abkürzungen · Mehr sehen »

Megakaryopoese

Die Megakaryopoese ist die Entwicklung von Megakaryozyten im Knochenmark.

Neu!!: Erythropoese und Megakaryopoese · Mehr sehen »

Mikrokerntest

Der Mikrokern-Test ist ein Test zum Aufdecken von Chromosomenschäden (Chromosomenbruch bzw. klastogener Effekt) und Schäden des Spindelapparates (aneugener Effekt) an sich teilenden Säugetierzellen, der an den lebenden Zellen (in vivo) oder in vitro an Zelllinien (wie z. B. Mouse Lymphoma L5178Y, CHO, V79, TK6) oder primären Zellen (z. B. humanen Lymphozyten) durchgeführt wird.

Neu!!: Erythropoese und Mikrokerntest · Mehr sehen »

Milz

Lage und (grobes) Schema der Milz Laparoskopische Ansicht einer menschlichen Milz Die Milz ist ein in den Blutkreislauf eingeschaltetes Organ des lymphatischen Systems und liegt in der Bauchhöhle in der Nähe des Magens.

Neu!!: Erythropoese und Milz · Mehr sehen »

Mongolische Rennratte

Die Mongolische Rennratte (Meriones unguiculatus) ist eine zu den Rennratten gehörende Art der Rennmäuse.

Neu!!: Erythropoese und Mongolische Rennratte · Mehr sehen »

Morbus Günther

Der Morbus Günther oder Günthersche Krankheit (auch kongenitale erythropoetische Porphyrie, Abk. CEP, und Porphyria congenita) ist eine sehr seltene autosomal-rezessiv vererbte Krankheit (.

Neu!!: Erythropoese und Morbus Günther · Mehr sehen »

Morbus haemolyticus neonatorum

Morbus haemolyticus neonatorum (auch: Fetopathia serologica, fetale Erythroblastose oder Erythroblastosis fetalis) ist eine schwerwiegende und komplexe Gesundheitsstörung des Fetus und des Neugeborenen, die schon vor der Geburt eintritt und zu diesem Zeitpunkt Morbus haemolyticus fetalis genannt wird.

Neu!!: Erythropoese und Morbus haemolyticus neonatorum · Mehr sehen »

Myeloproliferative Neoplasie

Unter dem Begriff der Myeloproliferativen Neoplasie (MPN, von, gemeint ist das Knochenmark, nicht das Rückenmark, Proliferation von, gemeint ist Zellwachstum und -vermehrung sowie Neoplasie für ‚Neubildung‘) werden eine Reihe von malignen chronischen Bluterkrankungen der myeloischen Reihe zusammengefasst.

Neu!!: Erythropoese und Myeloproliferative Neoplasie · Mehr sehen »

Myelosuppression

Als Myelosuppression, auch Myelodepression, Knochenmark(s)depression oder Knochenmark(s)hemmungEs sind jeweils beide Schreibweisen mit und ohne Fugen-s in der Literatur weit verbreitet.

Neu!!: Erythropoese und Myelosuppression · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Neu!!: Erythropoese und Niere · Mehr sehen »

Organotropismus

Der Terminus Organotropismus (oder Organotropie, adjektivisch organotrop, von griechisch: organon.

Neu!!: Erythropoese und Organotropismus · Mehr sehen »

Oxymetholon

Oxymetholon ist ein synthetisch hergestellter Arzneistoff aus der Gruppe der anabolen Steroide und ist ein Abkömmling (Derivat) des physiologisch vorkommenden Sexualhormons Dihydrotestosteron.

Neu!!: Erythropoese und Oxymetholon · Mehr sehen »

Parvoviridae

Die Familie Parvoviridae (Parvoviren) umfasst Spezies von Viren, die ein einzelsträngiges DNA-Genom tragen.

Neu!!: Erythropoese und Parvoviridae · Mehr sehen »

Parvovirus B19

Primate erythroparvovirus 1 (mit Referenzstamm Parvovirus B19 alias Human parvovirus B19 oder Erythrovirus B19, von lat. parvus.

Neu!!: Erythropoese und Parvovirus B19 · Mehr sehen »

Pegcetacoplan

--> Pegcetacoplan (APL-2) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Komplementinhibitoren, einer Gruppe von Stoffen, die auf das Immunsystem wirken.

Neu!!: Erythropoese und Pegcetacoplan · Mehr sehen »

Plasmodium vivax

Plasmodium vivax ist ein einzelliger Parasit aus der Gattung Plasmodium und ein Krankheitserreger der Malaria tertiana.

Neu!!: Erythropoese und Plasmodium vivax · Mehr sehen »

Poikilozytose

Als Poikilozytose (und; Syn. Poikilozythämie) wird das Vorkommen von verschieden geformten, nicht runden Erythrozyten bei einer mikroskopischen Untersuchung des Blutausstriches bezeichnet.

Neu!!: Erythropoese und Poikilozytose · Mehr sehen »

Polychromasie (Zytologie)

Polychromasie bezeichnet das Phänomen der unterschiedlichen Anfärbbarkeit von Zellen mit verschiedenen Farbstoffen für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Erythropoese und Polychromasie (Zytologie) · Mehr sehen »

Polyglobulie

Eine Polyglobulie (Kompositum aus gr. πολύ „viel“ und lat. globulus „Kügelchen“; wegen des Hämoglobins), eine Erythrozytose (von gr. ερυθρός, erythrós; dt. „rot“ und gr. κύτταρο, kýttaro; dt. „Zelle“ sowie gr. -όση, -óse; substantivierende Endung wie dt. „-heit“) oder eine sekundäre Polyzythämie (von gr. αίμα, häma; dt. „Blut“; in Abgrenzung von primären Formen der Polyzythämie) nennt man eine durch gesteigerte Blutneubildung erhöhte Erythrozytenzahl oder Hämoglobinkonzentration im Blut.

Neu!!: Erythropoese und Polyglobulie · Mehr sehen »

Propylthiouracil

Propylthiouracil (PTU) ist ein Thioharnstoff-Derivat und gehört zur Gruppe der Thyreostatika, welche zur symptomatischen Behandlung der krankhaften Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) eingesetzt werden.

Neu!!: Erythropoese und Propylthiouracil · Mehr sehen »

Pyruvatkinasemangel

Der Pyruvatkinasemangel (PK), genauer Pyruvatkinase-Mangel der Erythrozyten oder Hämolytische Anämie durch Mangel der erythrozytären Pyruvatkinase ist eine seltene angeborene Störung der Glykolyse mit dem Hauptmerkmal einer hämolytischen Anämie.

Neu!!: Erythropoese und Pyruvatkinasemangel · Mehr sehen »

Rapoport-Luebering-Zyklus

Strukturformel von 2,3-Bisphosphoglycerat, dem Intermediat des Rapoport-Luebering-Zyklus Der Rapoport-Luebering-Zyklus, auch als Rapoport-Luebering-Shunt, Rapoport-Luebering-Shuttle, Phosphoglyceratzyklus oder 2,3-BPG-Zyklus bezeichnet, ist in der Biochemie ein vor allem in roten Blutkörperchen (Erythrozyten) von Säugetieren ablaufender Stoffwechselweg, also eine Abfolge von enzymatisch gesteuerten chemischen Reaktionen.

Neu!!: Erythropoese und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Renale Anämie

Eine renale Anämie bezeichnet eine Anämie aufgrund einer akuten oder chronischen Nierenerkrankung.

Neu!!: Erythropoese und Renale Anämie · Mehr sehen »

Retikuläre Dysgenesie

Die retikuläre Dysgenesie ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung und die schwerste Form eines Schweren kombinierten Immundefektes (SCID) mit Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits und Fehlen einer angeborenen und erworbenen Immunfunktion.

Neu!!: Erythropoese und Retikuläre Dysgenesie · Mehr sehen »

Retikulozytenproduktionsindex

Der Retikulozytenproduktionsindex (Abkürzung: RPI) ist eine Kennzahl, die die Regenerationskapazität der Erythropoese abbildet.

Neu!!: Erythropoese und Retikulozytenproduktionsindex · Mehr sehen »

Rhesus-Inkompatibilität

Die Rhesus-Inkompatibilität (Synonyme Rh-Inkompatibilität, Rhesusunverträglichkeit) ist eine Blutgruppenunverträglichkeit gegenüber dem Rhesusfaktor-Antigen „RhD“ zwischen RhD-negativer (veraltet auch Rh−, rh; Genotyp dd) Mutter und RhD-positivem (veraltet auch Rh+, Rh; Genotyp Dd) ungeborenem oder neugeborenen Kind.

Neu!!: Erythropoese und Rhesus-Inkompatibilität · Mehr sehen »

Richard Duesberg

Richard Duesberg (vollst. Richard Clemens Joseph Emil Duesberg; * 19. Juli 1903 in Bad Kreuznach; † 21. Mai 1968 in Mainz-Finthen) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Erythropoese und Richard Duesberg · Mehr sehen »

RNA-Impfstoff

abruf.

Neu!!: Erythropoese und RNA-Impfstoff · Mehr sehen »

Roxadustat

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Erythropoese und Roxadustat · Mehr sehen »

Samuel Mitja Rapoport

Samuel Mitja Rapoport 1953 bei einer Tagung in Leipzig Samuel Mitja Rapoport (* in Wolotschysk; † 7. Juli 2004 in Berlin) war ein österreichischer Arzt und Biochemiker, Direktor des Instituts für Biologische und Physiologische Chemie an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin.

Neu!!: Erythropoese und Samuel Mitja Rapoport · Mehr sehen »

Stammesgeschichte des Menschen

''Pan'' (Schimpansen) und ''Homo'' Als Stammesgeschichte des Menschen wird das durch Evolution bedingte Hervorgehen des modernen Menschen (Homo sapiens) und seiner nächsten Verwandten aus gemeinsamen Vorfahren bezeichnet.

Neu!!: Erythropoese und Stammesgeschichte des Menschen · Mehr sehen »

Thalassämie

Als Thalassämien oder Mittelmeeranämie werden Erkrankungen der roten Blutkörperchen bezeichnet, bei denen durch einen Gendefekt das Hämoglobin nicht ausreichend gebildet bzw.

Neu!!: Erythropoese und Thalassämie · Mehr sehen »

Thiazol-Orange

Thiazol-Orange ist ein asymmetrischer Cyanin-Farbstoff, der in der Molekularbiologie zur Anfärbung der DNA bei der Gelelektrophorese benutzt wird.

Neu!!: Erythropoese und Thiazol-Orange · Mehr sehen »

Urämietoxin

Unter Urämietoxinen versteht man körpereigene, meist stickstoffhaltige Substanzen, die unter anderem für die Symptome der Urämie und der Nephropathie verantwortlich sind (Urämiegifte).

Neu!!: Erythropoese und Urämietoxin · Mehr sehen »

Vitamin-B12-Mangel

Strukturformel verschiedener Cobalamine Vitamin-B12-Mangel, auch Hypocobalaminämie genannt, bezieht sich auf einen niedrigen Blutspiegel von Vitamin B12.

Neu!!: Erythropoese und Vitamin-B12-Mangel · Mehr sehen »

Zellfreie Genexpression

Die zellfreie Genexpression (in vitro-Genexpression, zellfreie Proteinsynthese, in vitro-Translation) ist eine im Labor angewendete Methode zur Erzeugung von Proteinen, meist von rekombinanten Proteinen.

Neu!!: Erythropoese und Zellfreie Genexpression · Mehr sehen »

Zieleniec (Duszniki-Zdrój)

Zieleniec ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Erythropoese und Zieleniec (Duszniki-Zdrój) · Mehr sehen »

Zuelzer-Ogden-Syndrom

Das Zuelzer-Ogden-Syndrom ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern bezeichnet eine durch Gabe von Folsäure behandelbare megaloblastische Anämie (Störung der Blutbildung) bei Kindern.

Neu!!: Erythropoese und Zuelzer-Ogden-Syndrom · Mehr sehen »

Zwiebelvergiftung

Verschiedene Zwiebelsorten Zwiebeln sind, genau wie andere Lauchgewächse wie Lauch, Bärlauch oder Schnittlauch, für einige Tiere stark giftig.

Neu!!: Erythropoese und Zwiebelvergiftung · Mehr sehen »

2,3-Biphosphoglycerinsäure

2,3-Biphosphoglycerinsäure (2,3-BPG), veraltet 2,3-Diphosphoglycerat (2,3-DPG) genannt, ist ein C3-Körper mit je einer geladenen Phosphatgruppe am 2.

Neu!!: Erythropoese und 2,3-Biphosphoglycerinsäure · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erythroblast, Erythropoiese, Erythrozytopoese, Normoblast, Normozyt, Proerythroblast, Retikulocyt, Retikulozyt, Retikulozyten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »