Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Weinert

Index Erich Weinert

Erich Weinert, zweiter von links, 1946 Erich-Weinert-Denkmal in Frankfurt (Oder) Erich Bernhard Gustav Weinert (* 4. August 1890 in Magdeburg; † 20. April 1953 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und ab 1943 Präsident des Nationalkomitees Freies Deutschland.

222 Beziehungen: Ales Dudar, Alexander Arnoldowitsch Schitomirski, Alexander Granach, Arbeiterlied, Arbeitsgericht Leipzig, Arealdiagnose, Armin Zeißler, Bad Saarow, Bb-Reihe, Beatrice-Zweig-Straße, Berlin-Niederschönhausen, Birke Bull-Bischoff, Blaue Wimpel im Sommerwind, Blutmai, BMK Kohle und Energie, Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR, Bruno Beye, Bruno Kaiser, Buckau (Magdeburg), Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller, Burgbreite, Claus Clauberg, Das Haus an der Uferstraße, Das Herz der 6. Armee, Das Wort (Exilzeitschrift), DEFA, Der heimliche Aufmarsch, Der Pflüger, Deutsche Verwaltung für Volksbildung, Deutsche Zentral-Zeitung, Deutscher Freiheitssender 29,8, Deutscher Volkssender, Deutschsprachige Exilpresse (1933–1945), Dichter-Klasse, Die Internationale, Die Kugel, Die Linkskurve, Dietrich Kittner, Dritte Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs, Eberhard Schmidt (Komponist), Elsterwerda, Er könnte ja heute nicht schweigen, Erdmut Oelschlaeger, Erich, Erich Arndt (Pfarrer), Erich Steinfurth, Erich-Weinert-Denkmal, Erich-Weinert-Ensemble, Erich-Weinert-Medaille, ..., Erwin Reiche, Eugen Schönhaar, Eulenspiegel (Satirezeitschrift 1928–1933), Fachschule für Bibliothekare „Erich Weinert“, Fiete Schulze, Flugabwehrraketentruppen (NVA), Franz Hammer (Schriftsteller), Franz Leschnitzer, Franz Tausend, Freie deutsche Kultur, Freiwilliger (Militär), Friedrichsbrunn, Fritz Hampel, Götz Berger, Günter Dallmann, Gedenkstätte der Sozialisten, Gedichte über Stalin, Gerd Staiger, Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding, Geschichte des Saarlandes, Gisela May, Gregor Gog, Grethen (Parthenstein), Hanna Sandtner, Hanns Eisler, Hans Marquardt (Verleger), Hardy Worm, Harry Goldschmidt, Hein Kohn, Heinrich Vogeler, Heinrich Wiegand (Schriftsteller), Heinz Rein, Herbert Nitzschke, Hermann Bruse, Hermann Matern, Hohenleuben, Horst-Wessel-Lied, Hotel Lux, Hubert L’Hoste, Hugo Huppert, Hymne der Sowjetunion, Im Kreml ist noch Licht, Industriekraftwerk Deuben, Internationale Brigaden, Irmgard Spencker, Jürgen Frohriep, Jürgen Leskien, Joachim Sendler, Johannes R. Becher, Johannes Schröder (Pfarrer), John Schehr, Jugendweihe, Jupp Müller (Schriftsteller), Karl Artelt, Karl Schnog, Karl-Liebknecht-Schule (Moskau), Künstlerkolonie Berlin, Kikut (Zeitschrift), Klaus Lettke, Kobsar (Gedichtsammlung), Komm! Ins Offene Freund! oder Gegen die Dummheit in der Musik, Kultur in der DDR, Kulturhaus Pritzwalk, Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg, Kurt Barthel, Leon Hirsch, Lesebühne, Li Weinert, LiLaLo, Lilly Wächter, Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945), Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf, Liste der Baudenkmale in Potsdam/A, Liste der Biografien/Wein, Liste der Denkmale in Magdeburg, Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Ehrenbürger von Magdeburg, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Niederschönhausen, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Wilmersdorf, Liste der Grabstätten in der Gedenkstätte der Sozialisten und der Gräberanlage Pergolenweg, Liste der Kulturdenkmale in Buckau (Magdeburg), Liste der nach Personen benannten Straßen in Wernigerode, Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena, Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Pankow, Liste der Straßen in Potschappel, Liste der Straßen in Senftenberg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg, Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree, Liste der Straßennamen von Görlitz, Liste der Titel der Insel-Bücherei, Liste der Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur, Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1949–1959), Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik (1980–1989), Liste der Werke von Günter Kochan, Liste der Werke von Hanns Eisler, Liste deutschsprachiger Lyriker des 20. Jahrhunderts, Liste deutschsprachiger Schriftsteller/W, Liste geflügelter Worte/W, Liste von Ausgebürgerten während des Nationalsozialismus bis 1936, Liste von Literaturmuseen, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Magdeburg, Liste von Schriftstellern der DDR, Literaturhaus Magdeburg, Literaturjahr 1939, Literaturjahr 1953, Magdeburger Straßen/E, Manfred Butzmann, Maria Leitner, Marianne Lange-Weinert, Marxistische Arbeiterschule, Maschinenfabrik Buckau R. Wolf, Max Burghardt, Max Kahane (Journalist), Max Roßdeutscher, Max Schwimmer, Mentona Moser, Nationalkomitee Freies Deutschland, Nekrolog 1953, Oberschule Falkensee, Obotritenring, Ostseestraße (Berlin), Palais am Fürstenwall, Paul Schäfer (Politiker, 1894), Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau, Pawels Briefe, Pädagogische Hochschule Magdeburg, Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung, Poesiealbum (Lyrikreihe), Politische Lyrik, Rattenfänger von Hameln, Reichenbach/O.L., Republikanische Partei Deutschlands (1924), Roter Wedding, Rudolf Schwarz (Widerstandskämpfer), Ruth Berlau, Saint-Cyprien (Pyrénées-Orientales), Samuel Glesel, Samuil Jakowlewitsch Marschak, Südstadt (Rostock), Schäplitz, Schlacht von Stalingrad, Schloss Wiesenburg (Brandenburg), Schrebitz (Jahnatal), Spanischer Bürgerkrieg, Spitzkiele, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf, Stimme Russlands, Susanne Kschenka, Teterow, Thälmann-Bataillon, Tilesius-Gymnasium, Urania Universum, Ute Schmidt (Schauspielerin), Vaterland, kein Feind soll dich gefährden, Volkspolizei-Bereitschaften, Walter Haenisch, Warwara Alexandrowna Bachmetewa, Weihnachten, Weinert, Welt am Abend (Berlin), Werner Lorenz (Politiker, 1939), Will Lammert, Willi Bredel, Wohnstadt Carl Legien, Zentrales Pionierlager, Zießau, 1890, 1953, 20. April, 3. Luftverteidigungsdivision (NVA), 4. August. Erweitern Sie Index (172 mehr) »

Ales Dudar

Ales Dudar Ales Dudar (* 24. Dezember 1904 in Nawasjolki, Ujesd Masyr, Gouvernement Minsk, Russisches Kaiserreich; † 29. Oktober 1937 in Minsk, BSSR; belarussisch: Алесь Дудар/Ales' Dudar; eigentlich: Аляксандр Аляксандравіч Дайлідовіч/Aljaksandr Aljaksandravič Dajlidovič, anderes Pseudonym: Т. Глыбоцкі/T. Hlybocki) war ein belarussischer Schriftsteller, Übersetzer und Kritiker.

Neu!!: Erich Weinert und Ales Dudar · Mehr sehen »

Alexander Arnoldowitsch Schitomirski

Alexander Arnoldowitsch Schitomirski (* 1907 in Rostow am Don; † 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Grafiker.

Neu!!: Erich Weinert und Alexander Arnoldowitsch Schitomirski · Mehr sehen »

Alexander Granach

Alexander Granach; eigentlich Jessaja Szajko Gronach (* 18. April 1890 in Werbowitz, Bezirk Horodenka, Ostgalizien, Österreich-Ungarn; † 14. März 1945 in New York City, USA) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Erich Weinert und Alexander Granach · Mehr sehen »

Arbeiterlied

Das Arbeiterlied bezeichnet in erster Linie ein Gesangsstück aus der sozialistischen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Erich Weinert und Arbeiterlied · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Leipzig

Arbeitsgericht Leipzig. Das Arbeitsgericht Leipzig ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit und eines von fünf Arbeitsgerichten des Freistaats Sachsen.

Neu!!: Erich Weinert und Arbeitsgericht Leipzig · Mehr sehen »

Arealdiagnose

Die Arealdiagnose (lat. arealis („Fläche, begrenzter Raum“); gr. diagnosis („Beurteilung“)) ist ein vor allem in der Pflanzengeographie gebräuchlicher Begriff.

Neu!!: Erich Weinert und Arealdiagnose · Mehr sehen »

Armin Zeißler

Karl Armin Zeißler (* 14. März 1922 in Limmritz, heutiger Ortsteil von Döbeln in Sachsen; † 6. Juni 2014 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Redakteur und Autor.

Neu!!: Erich Weinert und Armin Zeißler · Mehr sehen »

Bad Saarow

Bad Saarow und Scharmützelsee von Norden Bad Saarow (1950–2002 Bad Saarow-Pieskow, 1923–1950 Bad Saarow, bis 1923 Saarow) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree im Land Brandenburg.

Neu!!: Erich Weinert und Bad Saarow · Mehr sehen »

Bb-Reihe

Die Taschenbuchreihe Billige Bücher war eine Buchreihe des Aufbau-Verlages aus Berlin, DDR.

Neu!!: Erich Weinert und Bb-Reihe · Mehr sehen »

Beatrice-Zweig-Straße

Beatrice-Zweig-Straße (bis Oktober 2014: Straße 201) ist eine Straße der Erich-Weinert-Siedlung im Berliner Ortsteil Niederschönhausen des Bezirks Pankow.

Neu!!: Erich Weinert und Beatrice-Zweig-Straße · Mehr sehen »

Berlin-Niederschönhausen

Niederschönhausen ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Erich Weinert und Berlin-Niederschönhausen · Mehr sehen »

Birke Bull-Bischoff

Birke Bull (2020) Birke Bull-Bischoff (* 9. November 1963 in Weißenfels) ist eine deutsche Lehrerin und Politikerin (PDS, Die Linke).

Neu!!: Erich Weinert und Birke Bull-Bischoff · Mehr sehen »

Blaue Wimpel im Sommerwind

Blaue Wimpel im Sommerwind ist ein DEFA-Dokumentarfilm über das I. Pioniertreffen von Montag, den 18.

Neu!!: Erich Weinert und Blaue Wimpel im Sommerwind · Mehr sehen »

Blutmai

Mai-Unruhen in Berlin (1. Mai 1929) Als Blutmai (zeitgenössisch auch Mai-Unruhen) werden die Unruhen vom 1.

Neu!!: Erich Weinert und Blutmai · Mehr sehen »

BMK Kohle und Energie

BMK Kohle und Energie Das Bau- und Montagekombinat Kohle und Energie wurde am 1.

Neu!!: Erich Weinert und BMK Kohle und Energie · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR wurde 1965 durch die Deutsche Post der DDR emittiert.

Neu!!: Erich Weinert und Briefmarken-Jahrgang 1965 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 62 Sondermarken, einen Briefmarkenblock mit einer Sondermarke, einen Kleinbogen mit vier motivgleichen Sondermarken und neun Dauermarken.

Neu!!: Erich Weinert und Briefmarken-Jahrgang 1990 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Bruno Beye

Bruno Wilhelm Heinrich Beye (* 4. April 1895 in Magdeburg; † 4. Juni 1976 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Erich Weinert und Bruno Beye · Mehr sehen »

Bruno Kaiser

Bruno Kaiser (* 5. Februar 1911 in Berlin; † 27. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Marxist, Bibliothekar und Germanist.

Neu!!: Erich Weinert und Bruno Kaiser · Mehr sehen »

Buckau (Magdeburg)

Buckau ist ein Stadtteil der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg.

Neu!!: Erich Weinert und Buckau (Magdeburg) · Mehr sehen »

Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller

Gedenktafel am Haus Sophienstraße 18 in Berlin-Mitte Der Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands, gegründet am 19.

Neu!!: Erich Weinert und Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller · Mehr sehen »

Burgbreite

Die Burgbreite ist eine in den 1970er Jahren in Plattenbauweise errichtete Großwohnsiedlung und ein Wohngebiet der Stadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Erich Weinert und Burgbreite · Mehr sehen »

Claus Clauberg

Claus Clauberg, eigentlich Gerhard (Emil Friedrich) Clauberg (* 12. April 1890 in Schwerin; † 15. März 1963 ebenda) war ein deutscher Musiker, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Erich Weinert und Claus Clauberg · Mehr sehen »

Das Haus an der Uferstraße

Das Haus an der Uferstraße, auch „Das Haus an der Moskwa“, ist ein Roman des sowjetischen Schriftstellers Juri Trifonow, der 1976 im Januarheft in der Moskauer Literaturzeitschrift Druschba narodow erschien.

Neu!!: Erich Weinert und Das Haus an der Uferstraße · Mehr sehen »

Das Herz der 6. Armee

Das Herz der 6.

Neu!!: Erich Weinert und Das Herz der 6. Armee · Mehr sehen »

Das Wort (Exilzeitschrift)

''Das Wort'' 4, April 1938 Das Wort.

Neu!!: Erich Weinert und Das Wort (Exilzeitschrift) · Mehr sehen »

DEFA

Logo Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Erich Weinert und DEFA · Mehr sehen »

Der heimliche Aufmarsch

Der heimliche Aufmarsch ist ein Gedicht von Erich Weinert, welches er 1927 schrieb.

Neu!!: Erich Weinert und Der heimliche Aufmarsch · Mehr sehen »

Der Pflüger

Die Zeitschrift Der Pflüger: Funktionärorgan der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (ISSN 0232-4970) erschien erstmals im April 1949 in vierteljährlichem Rhythmus, später dann bis November 1989 monatlich und wurde vom Parteivorstand der DBD in Berlin herausgegeben.

Neu!!: Erich Weinert und Der Pflüger · Mehr sehen »

Deutsche Verwaltung für Volksbildung

Preußischen Kultusministeriums in der Berliner Wilhelmstraße, ab 1945 Sitz der ''DVV'' Die Deutsche Verwaltung für Volksbildung (DVV, offizielle Bezeichnung „Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung“ DZVV) war eine 1945 gegründete Behörde in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), die nach dem Zweiten Weltkrieg das Bildungswesen im Osten Deutschlands nach sowjetischem Muster neu organisieren sollte.

Neu!!: Erich Weinert und Deutsche Verwaltung für Volksbildung · Mehr sehen »

Deutsche Zentral-Zeitung

Die Deutsche Zentral-Zeitung (DZZ) war eine in der UdSSR in deutscher Sprache erscheinende und von verschiedenen Gliederungen der KPdSU herausgegebene, gesellschaftspolitische Zeitung.

Neu!!: Erich Weinert und Deutsche Zentral-Zeitung · Mehr sehen »

Deutscher Freiheitssender 29,8

Deutscher Freiheitssender 29,8 war ein Hörfunksender, der vom 10. Januar 1937Michael Hensle: Die Rundfunkverordnung: Historische Voraussetzungen und Entstehungsgeschichte – Der Einsatz von Störsendern. In: Michael Hensle: “Rundfunkverbrechen” vor nationalsozialistischen Sondergerichten.

Neu!!: Erich Weinert und Deutscher Freiheitssender 29,8 · Mehr sehen »

Deutscher Volkssender

Der Deutsche Volkssender war ein antifaschistischer Hörfunksender, der vom 10.

Neu!!: Erich Weinert und Deutscher Volkssender · Mehr sehen »

Deutschsprachige Exilpresse (1933–1945)

Als deutschsprachige Exilpresse zwischen 1933 und 1945 gilt die Gesamtheit der Publikationen, die von deutschen und österreichischen Emigranten während der Zeit des Nationalsozialismus in ihrem Zufluchtsland herausgegeben wurde.

Neu!!: Erich Weinert und Deutschsprachige Exilpresse (1933–1945) · Mehr sehen »

Dichter-Klasse

Die Dichter-Klasse ist eine Serie von acht großen Fahrgastschiffen, die von April 1961 bis Ende 1963 in der VEB Schiffswerft „Edgar André“ in Magdeburg-Rothensee in der DDR gebaut wurden.

Neu!!: Erich Weinert und Dichter-Klasse · Mehr sehen »

Die Internationale

„Die Internationale“ auf Russisch Originalversion auf Französisch Faksimile eines Autographen von „Die Internationale“ nach 1906 (Titelseite) Die Internationale ist das weltweit am weitesten verbreitete Kampflied der sozialistischen Arbeiterbewegung, die sich ideologisch – gemäß dem marxistischen Motto „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ – dem proletarischen Internationalismus verpflichtet sieht.

Neu!!: Erich Weinert und Die Internationale · Mehr sehen »

Die Kugel

Die Kugel war ein 1919 in Magdeburg gegründeter spätexpressionistische Zusammenschluss von „Künstlern und Kunstfreunden …, die sämtlich auf dem Boden der jungen Kunst stehen und durch ihre Vereinigung, gestützt durch die Herausgabe einer Zeitschrift, die künstlerischen Bestrebungen der Gegenwart mit allen Kräften fördern wollen.“ Er bestand bis 1923.

Neu!!: Erich Weinert und Die Kugel · Mehr sehen »

Die Linkskurve

Die Linkskurve Nr. 3, 1929 Titelblatt Die Linkskurve war die Zeitschrift des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands, der der Kommunistischen Partei Deutschlands nahestand.

Neu!!: Erich Weinert und Die Linkskurve · Mehr sehen »

Dietrich Kittner

Dietrich Kittner (2003) Dietrich Kittner (* 30. Mai 1935 in Oels, Niederschlesien; † 15. Februar 2013 in Bad Radkersburg, Österreich) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker, Kabarettist, Regisseur, Theaterleiter und Liedermacher.

Neu!!: Erich Weinert und Dietrich Kittner · Mehr sehen »

Dritte Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs

Mit der dritten Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs vom 3.

Neu!!: Erich Weinert und Dritte Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Eberhard Schmidt (Komponist)

Eberhard Schmidt (* 23. März 1907 in Slawentzitz, Kreis Cosel; † 22. Januar 1996 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Cellist und Chorleiter.

Neu!!: Erich Weinert und Eberhard Schmidt (Komponist) · Mehr sehen »

Elsterwerda

kursächsischer Postmeilensäule Elsterwerda ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Erich Weinert und Elsterwerda · Mehr sehen »

Er könnte ja heute nicht schweigen

Er könnte ja heute nicht schweigen ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Volker Koepp aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Erich Weinert und Er könnte ja heute nicht schweigen · Mehr sehen »

Erdmut Oelschlaeger

Erdmut Oelschlaeger (* 11. Juli 1937 in Bernburg) ist eine deutsche Gebrauchsgrafikerin und war Kinderbuchillustratorin.

Neu!!: Erich Weinert und Erdmut Oelschlaeger · Mehr sehen »

Erich

Erich ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Erich Weinert und Erich · Mehr sehen »

Erich Arndt (Pfarrer)

Erich Arndt (* 11. Oktober 1912 in Parchim; † 11. Mai 2012 in Rostock) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, ehemaliger Wehrmachtsdivisionspfarrer, Mitbegründer des Nationalkomitees Freies Deutschland (NKFD) und des Bundes Deutscher Offiziere.

Neu!!: Erich Weinert und Erich Arndt (Pfarrer) · Mehr sehen »

Erich Steinfurth

Gedenkstein, Königstraße, in Berlin-Wannsee Erich Steinfurth (* 10. August 1896 in Mittenwalde; † 1. Februar 1934 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Politiker, von 1929 bis 1933 preußischer Landtagsabgeordneter für die KPD und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Erich Weinert und Erich Steinfurth · Mehr sehen »

Erich-Weinert-Denkmal

Erich-Weinert-Denkmal, 2019 Denkmal am ursprünglichen Standort, 1978 Das Erich-Weinert-Denkmal ist ein Denkmal für den Schriftsteller Erich Weinert (1890–1953) in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Erich Weinert und Erich-Weinert-Denkmal · Mehr sehen »

Erich-Weinert-Ensemble

Das Erich-Weinert-Ensemble (EWE), benannt nach dem deutschen Schriftsteller Erich Weinert, war ein professionelles Künstlerensemble der NVA der DDR.

Neu!!: Erich Weinert und Erich-Weinert-Ensemble · Mehr sehen »

Erich-Weinert-Medaille

Die Erich-Weinert-Medaille war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) eine nichtstaatliche Auszeichnung der Freien Deutschen Jugend (FDJ).

Neu!!: Erich Weinert und Erich-Weinert-Medaille · Mehr sehen »

Erwin Reiche

Erwin Reiche (geboren 20. Januar 1894 in Berlin; gestorben 22. September 1970 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Erich Weinert und Erwin Reiche · Mehr sehen »

Eugen Schönhaar

Gedenkstein, Königstraße, in Berlin-Wannsee Eugen Schönhaar (* 29. Oktober 1898 in Esslingen am Neckar; † 1. Februar 1934 in Berlin) war ein Funktionär des Kommunistischen Jugendverbands Deutschlands (KJVD) und der Internationalen Roten Hilfe (IRH).

Neu!!: Erich Weinert und Eugen Schönhaar · Mehr sehen »

Eulenspiegel (Satirezeitschrift 1928–1933)

Der Eulenspiegel war eine deutsche Satirezeitschrift, die zwischen 1928 und 1933 erschien.

Neu!!: Erich Weinert und Eulenspiegel (Satirezeitschrift 1928–1933) · Mehr sehen »

Fachschule für Bibliothekare „Erich Weinert“

Ehemaliger Sitz der Schule (2022) Die Fachschule für Bibliothekare „Erich Weinert“ war eine von 1954 bis 1985 unter diesem Namen in Leipzig bestehende Einrichtung zur Ausbildung von Bibliothekaren.

Neu!!: Erich Weinert und Fachschule für Bibliothekare „Erich Weinert“ · Mehr sehen »

Fiete Schulze

Fritz Karl Franz (Fiete) Schulze (* 21. Oktober 1894 in Schiffbek; † 6. Juni 1935 in Hamburg) war ein deutscher Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Erich Weinert und Fiete Schulze · Mehr sehen »

Flugabwehrraketentruppen (NVA)

Die Flugabwehrraketentruppen (Fla-Raketentruppen, auch FRT) waren eine Waffengattung der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der Nationalen Volksarmee der ehemaligen DDR.

Neu!!: Erich Weinert und Flugabwehrraketentruppen (NVA) · Mehr sehen »

Franz Hammer (Schriftsteller)

1. DSV-Jahreskonferenz, 2. November 1966 Berlin: Bruno Apitz (links) im Pausengespräch mit Franz Hammer (rechts) und Gattin aus Tabarz Franz Hammer (eigtl. Hammel, * 24. Mai 1908 in Kaiserslautern; † 10. April 1985 in Tabarz) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Lektor, Literaturkritiker und Kulturfunktionär.

Neu!!: Erich Weinert und Franz Hammer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Franz Leschnitzer

Franz Leschnitzer (* 12. Februar 1905 in Posen; † 16. Mai 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Publizist, Journalist, Lyriker und Pazifist.

Neu!!: Erich Weinert und Franz Leschnitzer · Mehr sehen »

Franz Tausend

Franz Seraph Tausend (* 5. Juli 1884 in Krumbach (Schwaben); † 9. Juli 1942 in Schwäbisch Hall) war ein Alchemist, der in den 1920er Jahren behauptete, Gold durch Transmutation herstellen zu können.

Neu!!: Erich Weinert und Franz Tausend · Mehr sehen »

Freie deutsche Kultur

Freie deutsche Kultur, auch unter dem englischen Titel German anti-nazi monthly, war eine deutsche literarische Exilzeitschrift und Mitteilungsblatt des Freien deutschen Kulturbundes in England, einer Organisation deutscher Emigranten im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Erich Weinert und Freie deutsche Kultur · Mehr sehen »

Freiwilliger (Militär)

Türkisch-Griechischen Krieg von 1897 Katharineums zu Lübeck nach bestandener Notprüfung, 1914 Seminaristen des ''Reserve-Jäger-Bataillons Nr. 23'' Deutsche Kriegsfreiwillige rücken bei der Panzergrenadier-Division „Großdeutschland“ ein, Februar 1944 Kretische Freiwillige im Balkankrieg 1912/13 Niederländische Freiwillige im Dezember 1918 in Indonesien Als Freiwilligen bezeichnet man einen Soldaten, der sich freiwillig zum Militärdienst verpflichtet hat.

Neu!!: Erich Weinert und Freiwilliger (Militär) · Mehr sehen »

Friedrichsbrunn

Friedrichsbrunn ist ein Ortsteil der Stadt Thale im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Erich Weinert und Friedrichsbrunn · Mehr sehen »

Fritz Hampel

Fritz Oskar Hampel, Pseudonym Slang, (* 24. April 1895 in Crimmitschau; † 10. August 1932 in Koserow) war ein satirischer deutscher Schriftsteller, Journalist und Karikaturist.

Neu!!: Erich Weinert und Fritz Hampel · Mehr sehen »

Götz Berger

Götz Berger (* 26. Januar 1905 in Berlin; † 6. März 1996 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Erich Weinert und Götz Berger · Mehr sehen »

Günter Dallmann

Günter Julius Dallmann (* 26. März 1911 in Berlin; † 7. Februar 2009 in Stockholm) war ein deutscher Journalist, Publizist, Lyriker, Übersetzer und Sprachlehrer.

Neu!!: Erich Weinert und Günter Dallmann · Mehr sehen »

Gedenkstätte der Sozialisten

Gedenkstätte der Sozialisten, eingeweiht 1951 Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab- und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin.

Neu!!: Erich Weinert und Gedenkstätte der Sozialisten · Mehr sehen »

Gedichte über Stalin

''Mutter von Gori wie groß ist dein Sohn. Deutsche Dichter singen von Stalin'', 1952 Gedichte über Stalin wurden in der Sowjetunion, der Deutschen Demokratischen Republik und in weiteren Ländern vor allem in den 1930er bis 1950er Jahren verfasst.

Neu!!: Erich Weinert und Gedichte über Stalin · Mehr sehen »

Gerd Staiger

Gerd Staiger (* 30. November 1930; † 19. Juni 2019) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Erich Weinert und Gerd Staiger · Mehr sehen »

Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding

Die Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Stadt Berlin in der prägenden Zeit ab Ende des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Erich Weinert und Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding · Mehr sehen »

Geschichte des Saarlandes

Landesarchivs Saarbrücken aus dem Jahr 1956 unter Bezugnahme auf die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Saarlandes Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Erich Weinert und Geschichte des Saarlandes · Mehr sehen »

Gisela May

rahmenlos Gisela May (2008) Gisela May (* 31. Mai 1924 in Wetzlar; † 2. Dezember 2016 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Diseuse, die sich vor allem als Brecht-Interpretin einen Namen machte.

Neu!!: Erich Weinert und Gisela May · Mehr sehen »

Gregor Gog

Gregor Ambrosius Gog (* 7. November 1891 in Schwerin an der Warthe; † 7. Oktober 1945 in Taschkent, Usbekische SSR, UdSSR) war 1927 Gründer der Bruderschaft der Vagabunden.

Neu!!: Erich Weinert und Gregor Gog · Mehr sehen »

Grethen (Parthenstein)

Grethen ist ein Gemeindeteil der sächsischen Gemeinde Parthenstein im Landkreis Leipzig.

Neu!!: Erich Weinert und Grethen (Parthenstein) · Mehr sehen »

Hanna Sandtner

Grabstätte Hanna Sandtner, geborene Ritter, (* 26. August 1900 in München; † 26. Februar 1958 in Berlin) war eine deutsche KPD-Politikerin und -Funktionärin.

Neu!!: Erich Weinert und Hanna Sandtner · Mehr sehen »

Hanns Eisler

Hanns Eisler, 1940 Hanns Eisler (geb. 6. Juli 1898 in Leipzig als Johannes Eisler; gest. 6. September 1962 in Ost-Berlin) war ein österreichischer Komponist, der neben seinen musikalischen Werken eine Reihe musiktheoretischer und einflussreicher politischer Schriften, aber auch ein Libretto hinterlassen hat.

Neu!!: Erich Weinert und Hanns Eisler · Mehr sehen »

Hans Marquardt (Verleger)

Hans Marquardt (* 12. August 1920 in Simmatzig, Landkreis Schivelbein, Hinterpommern; † 11. November 2004 auf Rügen) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Erich Weinert und Hans Marquardt (Verleger) · Mehr sehen »

Hardy Worm

Hardy Worm, eigentlich Eberhard Friedrich Emil Worm (* 8. Februar 1896 in Deutsch-Wilmersdorf; † 29. August 1973 in Berlin) war ein linker Journalist, Satiriker und Verleger besonders in der Weimarer Republik.

Neu!!: Erich Weinert und Hardy Worm · Mehr sehen »

Harry Goldschmidt

Harry Goldschmidt (1951) Harry Goldschmidt (* 17. Juni 1910 in Basel; † 19. November 1986 in Dresden) war ein Schweizer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Erich Weinert und Harry Goldschmidt · Mehr sehen »

Hein Kohn

Der Verleger Hein Kohn, 1950er Jahre Hein Kohn (* 25. März 1907 in Augsburg; † 1. Oktober 1979 in Hilversum, Niederlande), geboren als Heinz Kohn, war ein deutsch-niederländischer Verleger und Literaturagent.

Neu!!: Erich Weinert und Hein Kohn · Mehr sehen »

Heinrich Vogeler

Heinrich Vogeler, 1897 Heinrich Vogeler, Fotoporträt von Hugo Erfurth, 1910 Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist.

Neu!!: Erich Weinert und Heinrich Vogeler · Mehr sehen »

Heinrich Wiegand (Schriftsteller)

Heinrich Wiegand (* 16. Februar 1895 in Lindenau (Leipzig); † 28. Januar 1934 in Lerici) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Erich Weinert und Heinrich Wiegand (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Heinz Rein

Heinz Rein (Pseudonym: Reinhard Andermann; * 9. März 1906 in Berlin; † 16. Januar 1991 in Baden-Baden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Erich Weinert und Heinz Rein · Mehr sehen »

Herbert Nitzschke

Fritz Herbert Nitzschke (* 29. November 1897 in Leipzig; † 22. Februar 1969 in Berlin) war ein deutscher Filmarchitekt und Maler.

Neu!!: Erich Weinert und Herbert Nitzschke · Mehr sehen »

Hermann Bruse

Hermann Bruse (* 5. April 1904 in Hamm (Westfalen); † 25. Mai 1953 in Berlin) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Erich Weinert und Hermann Bruse · Mehr sehen »

Hermann Matern

Hermann Matern, 1957 Hermann Matern (* 17. Juni 1893 in Burg; † 24. Januar 1971 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Erich Weinert und Hermann Matern · Mehr sehen »

Hohenleuben

Hohenleuben ist eine der kleinsten Städte im Osten Thüringens.

Neu!!: Erich Weinert und Hohenleuben · Mehr sehen »

Horst-Wessel-Lied

Schellack­platte mit dem Horst-Wessel-Lied Das Horst-Wessel-Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (ab etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte.

Neu!!: Erich Weinert und Horst-Wessel-Lied · Mehr sehen »

Hotel Lux

Das ehemalige Hotel Lux(e) in Moskau (2013). Das Hotel Lux war ein Hotel in Moskau, in dem in den frühen Jahren der Sowjetunion zunächst führende kommunistische Emigranten einquartiert wurden.

Neu!!: Erich Weinert und Hotel Lux · Mehr sehen »

Hubert L’Hoste

Hubert L’Hoste (* Oktober 1923 in Oberlinxweiler; † 1. August 1959 in Simferopol) war ein saarländischer Jungpionier, der im Vorfeld der Saarabstimmung 1935 als Paradepionier in die Sowjetunion verschickt wurde, dort vorübergehend in Lagern des Gulag landete und das Land nicht wieder verlassen durfte.

Neu!!: Erich Weinert und Hubert L’Hoste · Mehr sehen »

Hugo Huppert

Hugo Huppert (geb. 5. Juni 1902 in Bielitz, Österreich-Ungarn; gest. 25. März 1982 in Wien) war ein österreichischer Lyriker, Prosaist, Essayist, Kritiker und Übersetzer.

Neu!!: Erich Weinert und Hugo Huppert · Mehr sehen »

Hymne der Sowjetunion

Die staatliche Hymne der Sowjetunion war der am 1.

Neu!!: Erich Weinert und Hymne der Sowjetunion · Mehr sehen »

Im Kreml ist noch Licht

Josef Stalin Im Kreml ist noch Licht ist ein Gedicht von Erich Weinert über Josef Stalin von 1939.

Neu!!: Erich Weinert und Im Kreml ist noch Licht · Mehr sehen »

Industriekraftwerk Deuben

Das Industriekraftwerk Deuben war ein Braunkohlekraftwerk in Deuben im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Erich Weinert und Industriekraftwerk Deuben · Mehr sehen »

Internationale Brigaden

Flagge der Interbrigaden Interbrigadisten der XI. Internationalen Brigade aufseiten der Spanischen Republik während der Schlacht von Belchite (1937) Die Internationalen Brigaden, kurz Interbrigaden, auf Spanisch las Brigadas Internacionales, waren von der Kommunistischen Internationale rekrutierte und ausgebildete militärische Freiwilligenverbände (Milizionäre), die im Spanischen Bürgerkrieg auf der Seite der Spanischen Republik mit ihrer gewählten Regierung gegen den von Franco angeführten Staatsstreich und dessen von Hitler und Mussolini unterstützte Verbände (nationalspanische Koalition) kämpften.

Neu!!: Erich Weinert und Internationale Brigaden · Mehr sehen »

Irmgard Spencker

Irmgard Spencker, geborene Feifer (* 15. Juli 1941 in Leipzig; † 17. Oktober 2017 ebenda), war eine deutsche Bibliothekarin.

Neu!!: Erich Weinert und Irmgard Spencker · Mehr sehen »

Jürgen Frohriep

Jürgen Frohriep (* 28. April 1928 in Rostock; † 13. Juli 1993 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Erich Weinert und Jürgen Frohriep · Mehr sehen »

Jürgen Leskien

Jürgen Leskien (* 19. Oktober 1939 in Berlin-Friedrichshain) ist ein deutscher Schriftsteller und Entwicklungshelfer.

Neu!!: Erich Weinert und Jürgen Leskien · Mehr sehen »

Joachim Sendler

Joachim Sendler (* 11. September 1934 in Egeln; † 17. Januar 2005 in Magdeburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Erich Weinert und Joachim Sendler · Mehr sehen »

Johannes R. Becher

Johannes R. Becher inmitten Jugendlicher (1951) Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR.

Neu!!: Erich Weinert und Johannes R. Becher · Mehr sehen »

Johannes Schröder (Pfarrer)

Johannes Karl Georg Hermann Schröder (* 7. Dezember 1909 in Kiel; † 28. Juli 1990 ebenda) war ein evangelisch-lutherischer Pfarrer und Widerstandskämpfer im Nationalkomitee Freies Deutschland.

Neu!!: Erich Weinert und Johannes Schröder (Pfarrer) · Mehr sehen »

John Schehr

John Schehr (ohne Datum) John Schehr (* 9. Februar 1896 in Altona; † 1. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in der Weimarer Republik.

Neu!!: Erich Weinert und John Schehr · Mehr sehen »

Jugendweihe

Fest für Jugendweiheteilnehmer in Sonneberg, 1958 Urkunde zur Jugendweihe der Arbeitsgemeinschaft Jugendweihe in Nordrhein-Westfalen Festakt einer Jugendweihe im März 1989 in Berlin-Lichtenberg Jugendweihe (auch Jugendfeier) ist der 1852 vom deutschen Theologen Eduard Baltzer geprägte Begriff für eine festliche Initiation, die den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll und in der DDR breite Verwendung als Ersatz für kirchliche Feste fand.

Neu!!: Erich Weinert und Jugendweihe · Mehr sehen »

Jupp Müller (Schriftsteller)

Jupp Müller (* 28. Dezember 1921 in Weipert, Tschechoslowakei; † 8. September 1985 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Erich Weinert und Jupp Müller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Karl Artelt

Karl Artelt (* 31. Dezember 1890 in Salbke; † 28. September 1981 in Halle an der Saale) war einer der Organisatoren und Anführer des Kieler Matrosenaufstands, der zur Novemberrevolution und zum Sturz der Monarchie führte.

Neu!!: Erich Weinert und Karl Artelt · Mehr sehen »

Karl Schnog

Karl Schnog (Pseudonyme: Anton Emerenzer, Carl Coblentz, Ernst Huth, Kornschlag, Tom Palmer, Charly vom Thurm; * 14. Juni 1897 in Köln; † 23. August 1964 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Erich Weinert und Karl Schnog · Mehr sehen »

Karl-Liebknecht-Schule (Moskau)

Die Karl-Liebknecht-Schule war eine deutschsprachige Grundschule für Kinder politischer Emigranten in Moskau.

Neu!!: Erich Weinert und Karl-Liebknecht-Schule (Moskau) · Mehr sehen »

Künstlerkolonie Berlin

Die Künstlerkolonie Berlin Wilmersdorf Die Künstlerkolonie Berlin ist eine Wohnsiedlung im Süden des Berliner Ortsteils Wilmersdorf in südöstlicher Fortsetzung des Rheingauviertels an der Grenze zu den Ortsteilen Friedenau und Steglitz.

Neu!!: Erich Weinert und Künstlerkolonie Berlin · Mehr sehen »

Kikut (Zeitschrift)

Kikut (ZDB-ID: 630022-4) ist eine seit 1976 erscheinende Schriftenreihe zur Vermittlung plattdeutscher Literatur der Gegenwart in der Region Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Erich Weinert und Kikut (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Klaus Lettke

Klaus Lettke (* 15. Dezember 1938 in Chemnitz) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Erich Weinert und Klaus Lettke · Mehr sehen »

Kobsar (Gedichtsammlung)

Kobsar ist eine Gedichtsammlung des ukrainischen Lyrikers und Malers Taras Schewtschenko.

Neu!!: Erich Weinert und Kobsar (Gedichtsammlung) · Mehr sehen »

Komm! Ins Offene Freund! oder Gegen die Dummheit in der Musik

Komm! Ins Offene Freund! oder Gegen die Dummheit in der Musik ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Andrea Ritterbusch aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Erich Weinert und Komm! Ins Offene Freund! oder Gegen die Dummheit in der Musik · Mehr sehen »

Kultur in der DDR

Die Kultur in der DDR – mit den verschiedenen Erscheinungsformen der Alltagskultur, den Umgangsformen und Moden, der Sprache und den schönen Künsten – stand in den 40 Jahren des Bestehens der DDR in einem Spannungsfeld von staatlichen Vorgaben und individuellen Strebungen, von Kontinuität und Wandel.

Neu!!: Erich Weinert und Kultur in der DDR · Mehr sehen »

Kulturhaus Pritzwalk

Kulturhaus Pritzwalk, 2008 Kulturhaus Pritzwalk, 2017 Das Kulturhaus Pritzwalk, auch Kulturhaus „Erich Weinert“, ist das kulturelle Veranstaltungszentrum der Stadt Pritzwalk in städtischem Besitz und wurde am 21.

Neu!!: Erich Weinert und Kulturhaus Pritzwalk · Mehr sehen »

Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg

Die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg war eine bedeutende und traditionsreiche Kunstgewerbeschule in Magdeburg.

Neu!!: Erich Weinert und Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg · Mehr sehen »

Kurt Barthel

Kurt Barthel (1954) Kurt Barthel (links) und Stephan Hermlin (1952) Kurt Walter Barthel (* 8. Juni 1914 in Garnsdorf; † 12. November 1967 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker und Dramaturg.

Neu!!: Erich Weinert und Kurt Barthel · Mehr sehen »

Leon Hirsch

Leon Hirsch (geboren 2. Oktober 1886 in Berlin; gestorben 27. Juli 1954 in Bern) war ein deutscher Buchhändler, Drucker, Verleger, Veranstalter und Kabarett-Leiter jüdischer Abstammung.

Neu!!: Erich Weinert und Leon Hirsch · Mehr sehen »

Lesebühne

Michael Stein (Reformbühne Heim & Welt 1998) Eine Lesebühne ist eine literarische Veranstaltungsform, bei der ein festes Autorenensemble (ggf. ergänzt durch Gäste) regelmäßig – z. B.

Neu!!: Erich Weinert und Lesebühne · Mehr sehen »

Li Weinert

Elisabeth („Li“) Weinert (geborene Pitschmann; * 31. Dezember 1899 in Berlin; † 23. März 1983 ebenda) war eine deutsche Rezitatorin, Kabarettistin und Kulturfunktionärin.

Neu!!: Erich Weinert und Li Weinert · Mehr sehen »

LiLaLo

Das LiLaLo war ein von 1959 bis 1983 betriebenes jiddisches Kabarett in Amsterdam.

Neu!!: Erich Weinert und LiLaLo · Mehr sehen »

Lilly Wächter

Lilly Wächter (geboren als Lilli Schuster am 26. Juni 1899 in Karlsruhe; gestorben 20. Dezember 1989 in Bühl) war eine deutsche Sozialdemokratin und Funktionärin des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands.

Neu!!: Erich Weinert und Lilly Wächter · Mehr sehen »

Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945)

Diese Liste nennt deutschsprachige Persönlichkeiten, die das Deutsche Reich 1933 bis 1945 in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft verlassen haben.

Neu!!: Erich Weinert und Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945) · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Freie Schulgemeinde Wickersdorf (1906–1991) bei Saalfeld im Thüringer Wald.

Neu!!: Erich Weinert und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Freien Schulgemeinde Wickersdorf · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Potsdam/A

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit A beginnen.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Baudenkmale in Potsdam/A · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Wein

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Biografien/Wein · Mehr sehen »

Liste der Denkmale in Magdeburg

In dieser Liste sind die Denkmale in Magdeburg aufgeführt.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Denkmale in Magdeburg · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern

Goldberg (2017) Die Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet die Standorte und Truppenteile der Teilstreitkräfte der Nationalen Volksarmee sowie der Grenztruppen der DDR auf dem Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Magdeburg

Wappen der Stadt Magdeburg Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Magdeburg vergibt.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Ehrenbürger von Magdeburg · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Niederschönhausen

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Niederschönhausen enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Niederschönhausen · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Wilmersdorf

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Wilmersdorf enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der Grabstätten in der Gedenkstätte der Sozialisten und der Gräberanlage Pergolenweg

Gedenkstätte der Sozialisten mit Stele „Die Toten mahnen uns“ im Mittelrondell und umgebender Ringmauer Gräberanlage Pergolenweg, Blick auf Bereich D, im Hintergrund die Ringmauer der Gedenkstätte der Sozialisten Die Gedenkstätte der Sozialisten mit der angrenzenden Gräberanlage Pergolenweg befindet sich auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Grabstätten in der Gedenkstätte der Sozialisten und der Gräberanlage Pergolenweg · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Buckau (Magdeburg)

In der Liste der Kulturdenkmale in Buckau sind alle Kulturdenkmale des zur Stadt Magdeburg gehörenden Stadtteils Buckau aufgelistet.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Kulturdenkmale in Buckau (Magdeburg) · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen in Wernigerode

Diese Liste der nach Personen benannten Straßen in Wernigerode enthält alle Straßen in Wernigerode, die nach Personen benannt wurden.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der nach Personen benannten Straßen in Wernigerode · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena

Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena enthält alle derzeitigen Straßen und Plätze in Jena, die nach Personen benannt wurden.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena · Mehr sehen »

Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Pankow

170px Bezirks Pankow in Berlin Die Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Pankow ist eine Zusammenstellung von in den Ortsteilen des genannten Bezirks vorhandenen gewidmeten Parks und geschützten Grünanlagen mit einer Fläche von mehr als 2000 m².

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Pankow · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Potschappel

Lage von Potschappel in Freital Die Liste der Straßen in Potschappel enthält alle benannten Straßen des Stadtteils Potschappel der Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Straßen in Potschappel · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Senftenberg

Diese Liste beschreibt alle Straßen und Plätze in Senftenberg.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Straßen in Senftenberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg

Übersichtskarte von Berlin-Prenzlauer Berg Alter Schlachthof 11 Arnimplatz (Nordisches Viertel) 12 Humannplatz / Stahlheimer Straße 13 Grellstraße / Ostseeplatz (Wohnstadt Carl-Legien) 14 Greifswalder / Michelangelostraße 15 Blumenviertel (zur Unterscheidung hat sich ‚Blümchenviertel‘ eingebürgert) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree

Wappen der Stadt Fürstenwalde/Spree Die Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree umfasst alle Straßen und Plätze der Stadt Fürstenwalde/Spree mit einer kurzen Erklärung.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Straßen und Plätze in Fürstenwalde/Spree · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Görlitz

Görlitzer Stadtwappen Die Liste der Straßennamen von Görlitz enthält die Straßen und Plätze der Stadt Görlitz sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens und eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadt- bzw.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Straßennamen von Görlitz · Mehr sehen »

Liste der Titel der Insel-Bücherei

Diese Liste enthält die einzelnen Titel der Insel-Bücherei des Insel Verlages in numerischer Reihenfolge seit 1912; sie ist nicht vollständig.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Titel der Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Liste der Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur

Diese Liste stellt die Träger des Nationalpreises der DDR in der I. Klasse für Kunst und Literatur dar.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur · Mehr sehen »

Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1949–1959)

Diese Liste stellt die Träger des Nationalpreises der DDR in der III. Klasse für Kunst und Literatur von 1949 bis 1959 dar.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1949–1959) · Mehr sehen »

Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik (1980–1989)

Diese Liste stellt die Träger des Nationalpreises der DDR in der III. Klasse für Wissenschaft und Technik zwischen den Jahren 1980 und 1989 dar.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik (1980–1989) · Mehr sehen »

Liste der Werke von Günter Kochan

Günter Kochan (1930–2009) komponierte sechs Sinfonien, Orchester- und Kammermusik, eine Oper, Kantaten, Jugend- und Massenlieder sowie für Film und Hörspiel.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Werke von Günter Kochan · Mehr sehen »

Liste der Werke von Hanns Eisler

Dieser Artikel umfasst die wichtigsten Werke des Komponisten Hanns Eisler.

Neu!!: Erich Weinert und Liste der Werke von Hanns Eisler · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Lyriker des 20. Jahrhunderts

Diese Seite listet im 20.

Neu!!: Erich Weinert und Liste deutschsprachiger Lyriker des 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Schriftsteller/W

Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss.

Neu!!: Erich Weinert und Liste deutschsprachiger Schriftsteller/W · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/W

Rüdesheim Die Wacht am Rhein ist der Titel eines 1840/41 entstandenen patriotischen Gedichts von Max Schneckenburger, der den Text im November 1840 in Bern unter dem Eindruck der Gefahr eines neuen Krieges mit Frankreich dichtete.

Neu!!: Erich Weinert und Liste geflügelter Worte/W · Mehr sehen »

Liste von Ausgebürgerten während des Nationalsozialismus bis 1936

Mitteilung der Ausbürgerung an Jury Fränkel, 1942 Die Liste von Ausgebürgerten während des Nationalsozialismus umfasst jene Personen, denen bis März 1936 vom NS-Regime die deutsche Staatsangehörigkeit entzogen wurde.

Neu!!: Erich Weinert und Liste von Ausgebürgerten während des Nationalsozialismus bis 1936 · Mehr sehen »

Liste von Literaturmuseen

Dies ist eine Liste von Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten, sortiert nach Ländern und Regionen.

Neu!!: Erich Weinert und Liste von Literaturmuseen · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Magdeburg

Wappen der Stadt Magdeburg Die Liste enthält Personen, die in Magdeburg geboren sind.

Neu!!: Erich Weinert und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Magdeburg · Mehr sehen »

Liste von Schriftstellern der DDR

Diese Liste enthält Autoren von belletristischer Literatur in der DDR.

Neu!!: Erich Weinert und Liste von Schriftstellern der DDR · Mehr sehen »

Literaturhaus Magdeburg

Erich-Weinert-Gedenkstätte im Jahr 1962 Gedenktafel am Haus, 1962 Das Literaturhaus Magdeburg in Magdeburg-Buckau, im Geburtshaus des Dichters Erich Weinert, organisiert Ausstellungen, literarische Veranstaltungen und andere kulturelle Ereignisse, wie zum Beispiel die Magdeburger Literaturwochen.

Neu!!: Erich Weinert und Literaturhaus Magdeburg · Mehr sehen »

Literaturjahr 1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erich Weinert und Literaturjahr 1939 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1953

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erich Weinert und Literaturjahr 1953 · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/E

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Erich Weinert und Magdeburger Straßen/E · Mehr sehen »

Manfred Butzmann

Manfred Butzmannwährend einer Ausstellungseröffnung im August 2009 Manfred Butzmann (* 14. September 1942 in Potsdam) ist ein deutscher Grafiker.

Neu!!: Erich Weinert und Manfred Butzmann · Mehr sehen »

Maria Leitner

Maria Leitner Maria Leitner (* 19. Januar 1892 in Varaždin, Österreich-Ungarn; † 14. März 1942 in Marseille) war eine deutschsprachige ungarische Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Erich Weinert und Maria Leitner · Mehr sehen »

Marianne Lange-Weinert

Marianne Lange-Weinert (* 11. September 1921 in Magdeburg; † 14. Dezember 2005 in Kleinmachnow) war eine Kulturfunktionärin, Lektorin, Übersetzerin und Autorin von Abhandlungen zur Kinder- und Jugendliteratur sowie eines autobiografischen Jugendbuches, das in der DDR zur sozialistischen Standardlektüre Heranwachsender wurde und in 17 Auflagen erschien.

Neu!!: Erich Weinert und Marianne Lange-Weinert · Mehr sehen »

Marxistische Arbeiterschule

Die Marxistische Arbeiterschule (Abkürzung: MASCH oder MASch) war eine auf Beschluss der Berliner Bezirksleitung der KPD 1925 gegründete Bildungseinrichtung vor allem für Arbeiter, die sich zu einer bedeutenden Bildungseinrichtung entwickelte.

Neu!!: Erich Weinert und Marxistische Arbeiterschule · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Typenschild einer Dampfmaschine der Buckau R. Wolf AG im Maschinenmuseum Kiel-Wik Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau-Wolf) ging aus einer 1838 gegründeten Schiffswerft hervor, wandelte sich zu einem Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Magdeburg-Buckau.

Neu!!: Erich Weinert und Maschinenfabrik Buckau R. Wolf · Mehr sehen »

Max Burghardt

Max Burghardt Max Burghardt (* 27. November 1893 in Wickendorf bei Schwerin; † 22. Januar 1977 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Intendant und Präsident des Kulturbundes der DDR.

Neu!!: Erich Weinert und Max Burghardt · Mehr sehen »

Max Kahane (Journalist)

Max Leon Kahane (Deckname: Maximilian Kohn; * 31. Januar 1910 in Hannover; † 21. August 2004 in Berlin) war ein deutscher Journalist (Berliner Zeitung, Neues Deutschland und Horizont u. a.). Der 1933 emigrierte Kommunist kämpfte in jungen Jahren bei den Internationalen Brigaden und der Résistance gegen den Faschismus.

Neu!!: Erich Weinert und Max Kahane (Journalist) · Mehr sehen »

Max Roßdeutscher

Bronzebüste von Justus von Liebig vor der Westerhüsener Berufsschule, die Max Roßdeutscher schuf Max Roßdeutscher (* 9. Juni 1893 in Weißenfels; † 9. April 1979 in Magdeburg, Sachsen-Anhalt) war ein deutscher Bildhauer, Restaurator und Plastiker.

Neu!!: Erich Weinert und Max Roßdeutscher · Mehr sehen »

Max Schwimmer

Max Schwimmer in seinem Atelier, 1930er Jahre Max Schwimmer (* 9. Dezember 1895 in Leipzig; † 12. März 1960 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator.

Neu!!: Erich Weinert und Max Schwimmer · Mehr sehen »

Mentona Moser

Mentona Moser, 1908 Bild der Beschriftung des Spielplatzes, den M. Moser angeregt hatte, in Zürich. Kreis 4. Mentona Moser, als Luise Moser ins Taufregister eingetragen (* 19. Oktober 1874 in Badenweiler; † 10. April 1971 in Berlin-Köpenick), war eine Schweizer Schriftstellerin und Kommunistin, Funktionärin und Mäzenin der Internationalen Roten Hilfe (IRH).

Neu!!: Erich Weinert und Mentona Moser · Mehr sehen »

Nationalkomitee Freies Deutschland

Vom NKFD verwendete Farbkombination Schwarz-Weiß-Rot, so auch von Angehörigen als Armbinde getragen Manifest der Gründungsversammlung des „Nationalkomitees Freies Deutschland“ Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) war ein Zusammenschluss von deutschen kriegsgefangenen Soldaten und Offizieren mit kommunistischen deutschen Emigranten, die den Nationalsozialismus bekämpfen und ein anderes Deutschland konzipieren wollten.

Neu!!: Erich Weinert und Nationalkomitee Freies Deutschland · Mehr sehen »

Nekrolog 1953

|.

Neu!!: Erich Weinert und Nekrolog 1953 · Mehr sehen »

Oberschule Falkensee

Die Oberschule Falkensee ist eine als Ganztagsschule konzipierte Oberschule im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Erich Weinert und Oberschule Falkensee · Mehr sehen »

Obotritenring

Nr. 40: Hauptverwaltung der WEMAG Der Obotritenring ist eine 2600 Meter lange Ringstraße in Schwerin, die westlich um die Stadtteile Paulsstadt, Feldstadt und Altstadt führt.

Neu!!: Erich Weinert und Obotritenring · Mehr sehen »

Ostseestraße (Berlin)

Die Ostseestraße ist eine rund 1,1 Kilometer lange Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Erich Weinert und Ostseestraße (Berlin) · Mehr sehen »

Palais am Fürstenwall

Palais am Fürstenwall, Magdeburg Vorderansicht Palais am Fürstenwall (2012) Innenansicht Das Palais am Fürstenwall gehört zu den wichtigsten historischen Bauwerken in Magdeburg.

Neu!!: Erich Weinert und Palais am Fürstenwall · Mehr sehen »

Paul Schäfer (Politiker, 1894)

Paul Schäfer (* 15. September 1894 in Erfurt; † 26. Juli 1938 in Moskau) war ein deutscher kommunistischer Politiker, der 1938 in Moskau hingerichtet wurde.

Neu!!: Erich Weinert und Paul Schäfer (Politiker, 1894) · Mehr sehen »

Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau

Das Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau ist das Gymnasium der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Erich Weinert und Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau · Mehr sehen »

Pawels Briefe

Pawels Briefe sind Lebenserinnerungen der deutschen Schriftstellerin Monika Maron, die 1999 bei S. Fischer in Frankfurt am Main erschienen.

Neu!!: Erich Weinert und Pawels Briefe · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule Magdeburg

Die Pädagogische Hochschule Magdeburg („Erich Weinert“) war eine Pädagogische Hochschule für Lehrerbildung der DDR mit Promotions- und Habilitationsrecht in Magdeburg.

Neu!!: Erich Weinert und Pädagogische Hochschule Magdeburg · Mehr sehen »

Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung

Unter dem Namen Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung gab die Deutsche Post der DDR von 1973 bis zum Ende der DDR 1990 eine Briefmarkenserie heraus.

Neu!!: Erich Weinert und Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Poesiealbum (Lyrikreihe)

Das Poesiealbum war von 1967 bis 1990 ein in der DDR monatlich erscheinender Lyrikband.

Neu!!: Erich Weinert und Poesiealbum (Lyrikreihe) · Mehr sehen »

Politische Lyrik

Politische Lyrik nimmt sich innergesellschaftliche Auseinandersetzungen um politische Macht zum Thema und tritt in der Stimme des Dichters in eigener Parteilichkeit intentional in die Öffentlichkeit.

Neu!!: Erich Weinert und Politische Lyrik · Mehr sehen »

Rattenfänger von Hameln

Stadtführung in Hameln durch den Rattenfänger von Hameln Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen.

Neu!!: Erich Weinert und Rattenfänger von Hameln · Mehr sehen »

Reichenbach/O.L.

Reichenbach/O.L. ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Erich Weinert und Reichenbach/O.L. · Mehr sehen »

Republikanische Partei Deutschlands (1924)

Die Republikanische Partei Deutschlands (RPD) war eine deutsche Kleinpartei, die nur 1924 öffentlich in Erscheinung trat.

Neu!!: Erich Weinert und Republikanische Partei Deutschlands (1924) · Mehr sehen »

Roter Wedding

„Roter Wedding“ ist ein Lied der Arbeiterbewegung und war ursprünglich das Auftrittslied der Agitproptruppe Der rote Wedding.

Neu!!: Erich Weinert und Roter Wedding · Mehr sehen »

Rudolf Schwarz (Widerstandskämpfer)

Gedenkstein, Königstraße, in Berlin-Wannsee Rudolf (Rudi) Schwarz (* 3. März 1904 in Berlin; † 1. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher KPD-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Erich Weinert und Rudolf Schwarz (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Ruth Berlau

Ruth Berlau an ihrem Schreibtisch Ruth Berlau (* 24. August 1906 in Kopenhagen; † 15. Januar 1974 in Ost-Berlin) war eine dänische Schauspielerin, Regisseurin, Fotografin und Schriftstellerin.

Neu!!: Erich Weinert und Ruth Berlau · Mehr sehen »

Saint-Cyprien (Pyrénées-Orientales)

Saint-Cyprien (auf Katalanisch Sant Cebrià de Rosselló) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien.

Neu!!: Erich Weinert und Saint-Cyprien (Pyrénées-Orientales) · Mehr sehen »

Samuel Glesel

Passfoto Samuel Glesel, August 1930 Samuel Glesel (* in Chrzanów, Österreich-Ungarn; † 5. November 1937 in Leningrad; Pseudonym: Sally Gles) war ein deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Erich Weinert und Samuel Glesel · Mehr sehen »

Samuil Jakowlewitsch Marschak

Samuil Jakowlewitsch Marschak auf einer sowjetischen Briefmarke 1987. Samuil Jakowlewitsch Marschak (wiss. Transliteration Samuil Jakovlevič Maršak; * in Woronesch; † 4. Juli 1964 in Moskau) war ein jüdisch-russischer Schriftsteller; bekannt vor allem durch seine Kinderliteratur und Übersetzungen englischer Gedichte (u. a. Shakespeares Sonette).

Neu!!: Erich Weinert und Samuil Jakowlewitsch Marschak · Mehr sehen »

Südstadt (Rostock)

Die Rostocker Südstadt im Bau Die Südstadt ist ein Ortsteil von Rostock.

Neu!!: Erich Weinert und Südstadt (Rostock) · Mehr sehen »

Schäplitz

Schäplitz ist ein Ortsteil und eine Ortschaft der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Erich Weinert und Schäplitz · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Erich Weinert und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Schloss Wiesenburg (Brandenburg)

Schloss Wiesenburg im Luftbild Das Schloss Wiesenburg steht südlich des Ortskerns von Wiesenburg im Bundesland Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark am Rande der Brandtsheide im Naturpark Hoher Fläming.

Neu!!: Erich Weinert und Schloss Wiesenburg (Brandenburg) · Mehr sehen »

Schrebitz (Jahnatal)

Schrebitz im Winter 2010 Schrebitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jahnatal im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Erich Weinert und Schrebitz (Jahnatal) · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Erich Weinert und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Spitzkiele

Die Spitzkiele oder Fahnenwicken (Oxytropis) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Erich Weinert und Spitzkiele · Mehr sehen »

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt

Außenansicht Foyer der Staatskanzlei Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt ist eine oberste Landesbehörde, die zur Unterstützung des Ministerpräsidenten und der Landesregierung von Sachsen-Anhalt eingerichtet wurde.

Neu!!: Erich Weinert und Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf

Die Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf ist ein öffentliches Bibliothekssystem in Trägerschaft des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf, Abteilung Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Bibliotheken.

Neu!!: Erich Weinert und Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf · Mehr sehen »

Stimme Russlands

QSL-Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau/Радио Москвы) war der staatliche Auslandsrundfunkdienst der Sowjetunion und später der Russischen Föderation.

Neu!!: Erich Weinert und Stimme Russlands · Mehr sehen »

Susanne Kschenka

Susanne Seils (1990) Susanne Kschenka (geb. Seils; * 23. Oktober 1964 in Naumburg) ist die derzeitige Stellvertreterin der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Maria Nooke.

Neu!!: Erich Weinert und Susanne Kschenka · Mehr sehen »

Teterow

Teterow regional auch ist eine mecklenburgische Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die im 13. Jahrhundert entstand.

Neu!!: Erich Weinert und Teterow · Mehr sehen »

Thälmann-Bataillon

Flagge der InterbrigadenDas Thälmann-Bataillon war ein Teil der XI. Internationalen Brigade im Spanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Erich Weinert und Thälmann-Bataillon · Mehr sehen »

Tilesius-Gymnasium

Gebäude am Lindenbühl, genutzt zwischen 1870 und 1927 Gebäude An der Burg, genutzt seit 1927 Das Tilesius-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Mühlhausen in Thüringen.

Neu!!: Erich Weinert und Tilesius-Gymnasium · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Erich Weinert und Urania Universum · Mehr sehen »

Ute Schmidt (Schauspielerin)

Ute Schmidt (* 1958 in Karl-Marx-Stadt) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Erich Weinert und Ute Schmidt (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Vaterland, kein Feind soll dich gefährden

Vaterland, kein Feind soll dich gefährden (bzw. de) ist ein 1936 in der Sowjetunion entstandenes patriotisches Lied, das große Popularität gewann und bis heute in Russland genießt.

Neu!!: Erich Weinert und Vaterland, kein Feind soll dich gefährden · Mehr sehen »

Volkspolizei-Bereitschaften

Hoheitsabzeichen der VP-Bereitschaften Die Volkspolizei-Bereitschaften (kurz: VPB), auch VP-Bereitschaften genannt, waren als Truppen des Innenministeriums Teil der Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern.

Neu!!: Erich Weinert und Volkspolizei-Bereitschaften · Mehr sehen »

Walter Haenisch

Walter Haenisch (* 11. Dezember 1906 in Dortmund; † 16. Juni 1938 in Butowo (UdSSR)) war ein deutscher Anglist, Literaturwissenschaftler, Marxforscher, Mitarbeiter an der ersten Marx-Engels-Gesamtausgabe und Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Erich Weinert und Walter Haenisch · Mehr sehen »

Warwara Alexandrowna Bachmetewa

Pierre Edmond Martin anno 1833:Warwara Lopuchina Warwara Alexandrowna Bachmetewa, geborene Lopuchina (wiss. Transliteration Varvara Aleksandrovna Bachmeteva; * 1815; † 9. September 1851 in Moskau), die Geliebte von Michail Lermontow, war eine russische Adlige.

Neu!!: Erich Weinert und Warwara Alexandrowna Bachmetewa · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Erich Weinert und Weihnachten · Mehr sehen »

Weinert

Weinert ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Erich Weinert und Weinert · Mehr sehen »

Welt am Abend (Berlin)

Die Welt am Abend, oft nur Welt am Abend genannt, war eine kommunistische Boulevard-Tageszeitung im Berlin der Weimarer Republik.

Neu!!: Erich Weinert und Welt am Abend (Berlin) · Mehr sehen »

Werner Lorenz (Politiker, 1939)

Werner Lorenz (* 14. November 1939 in Blumenau, Kreis Marienberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Erich Weinert und Werner Lorenz (Politiker, 1939) · Mehr sehen »

Will Lammert

Will Lammert (* 5. Januar 1892 in Hagen, Westfalen; † 30. Oktober 1957 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Erich Weinert und Will Lammert · Mehr sehen »

Willi Bredel

Willi Bredelam 5. Januar 1951 in Ostberlin Unterschrift von Willi Bredel Willi Bredel (* 2. Mai 1901 in Hamburg; † 27. Oktober 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Präsident der Akademie der Künste der DDR.

Neu!!: Erich Weinert und Willi Bredel · Mehr sehen »

Wohnstadt Carl Legien

Die Carl-Legien-Siedlung an der Ecke Gubitz- und Erich-Weinert-Straße Die Wohnstadt Carl Legien ist eine Großsiedlung im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow, die in den Jahren 1928 bis 1930 nach Plänen von Bruno Taut und Franz Hillinger im Auftrag der GEHAG (Gemeinnützige Heimstätten-Spar- und Bau-AG) errichtet wurde.

Neu!!: Erich Weinert und Wohnstadt Carl Legien · Mehr sehen »

Zentrales Pionierlager

Zentrales Pionierlager Sebnitz im Bezirk Dresden (heute Sachsen) Als zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager der DDR bezeichnet.

Neu!!: Erich Weinert und Zentrales Pionierlager · Mehr sehen »

Zießau

Zießau ist Ortsteil der Stadt Arendsee (Altmark) und der Ortschaft Schrampe im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Erich Weinert und Zießau · Mehr sehen »

1890

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erich Weinert und 1890 · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Erich Weinert und 1953 · Mehr sehen »

20. April

Der 20.

Neu!!: Erich Weinert und 20. April · Mehr sehen »

3. Luftverteidigungsdivision (NVA)

Die 3.

Neu!!: Erich Weinert und 3. Luftverteidigungsdivision (NVA) · Mehr sehen »

4. August

Der 4.

Neu!!: Erich Weinert und 4. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erich Bernhard Gustav Weinert.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »