Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Engelbert Kirschbaum

Index Engelbert Kirschbaum

Engelbert Kirschbaum (* 6. Januar 1902 in Köln; † 28. März 1970 in Rom, Campo Santo Teutonico) war Jesuit und ein Christlicher Archäologe.

41 Beziehungen: Aaron (biblische Person), Aukta von Köln, Babylonisches Exil, Bilderverehrung, Bundeslade, Campo Santo Teutonico, Christus König, Engel, Engelspietà, Friedrich Kempf (Kirchenhistoriker), Gedächtnis der Schmerzen Mariens, Gregorsmesse, Heilige Drei Ärzte, Hermine Speier, Kirschbaum, Lexikon der christlichen Ikonographie, Liste bedeutender Jesuiten, Liste bekannter Christlicher Archäologen, Liste der Biografien/Kir, Lotharkreuz, Ludwig Hertling, Madonna del Granduca, Madonna im Grünen, Maria im Ährenkleid, Maria Königin, Marienbildnis, Mater Dolorosa, Mondsichelmadonna, Nachgotik, Nekrolog 1970, Nikolaus von Myra, Palliennische, Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Römisches Institut der Görres-Gesellschaft, Simon Petrus, St. Gangolf (Mainz), St. Laurentius (Bischoffingen), Trifrons, Trinität, Vatikanische Nekropole, Vision (Religion).

Aaron (biblische Person)

Aaron, Darstellung aus dem 14. Jahrhundert Aaron, auch Harun († am Berg Hor, auch Dschabal Harun, Dschabal Hārūn, Djebel Haroun, nahe Petra, heutiges Jordanien) ist nach biblischer Überlieferung der ältere Bruder des Mose und erster Hohepriester der Israeliten.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Aaron (biblische Person) · Mehr sehen »

Aukta von Köln

Aukta von Köln (zuweilen auch Auta) ist eine Gefährtin der heiligen Ursula, mit der sie gemeinsam das Martyrium erlitten haben soll.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Aukta von Köln · Mehr sehen »

Babylonisches Exil

Zikkurat von Babylon unten rechts und Jerusalem in Flammen oben links. Dieses Flachrelief ist in der Davidszitadelle ausgestellt. 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr.) Als babylonisches Exil (häufig auch babylonische Gefangenschaft)Vgl.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Babylonisches Exil · Mehr sehen »

Bilderverehrung

Als Bilderverehrung oder Ikonodulie bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere, Totems), als auch die damit verbundene Verehrung dieser Bilder, Skulpturen oder Ikonen.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Bilderverehrung · Mehr sehen »

Bundeslade

''Die Truhe des Bundes wird in den Tempel getragen''; Miniatur von 1412–1416 der Brüder von Limburg und Jean Colombe aus dem Stundenbuch Très Riches Heures du Duc de Berry Die Bundeslade oder Bundestruhe (neuhebräisch: Aron habrit, auch, oder einfach) war gemäß der Tora ein heiliger Kultgegenstand der Israeliten, der nach Anweisung Gottes entworfen und hergestellt wurde, um unter anderem die zwei Steintafeln mit den Zehn Geboten aufzunehmen, die er Mose auf dem Berg Sinai übergeben hatte.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Bundeslade · Mehr sehen »

Campo Santo Teutonico

Die Gesamtanlage, Blick nach Süden vom Petersdom Der Campo Santo Teutonico von der Kuppel des Petersdoms gesehen Campo Santo Teutonico (offiziell Campo Santo dei Teutonici e dei Fiamminghi – Friedhof der Deutschen und der Flamen, auch Camposanto Teutonico geschrieben) heißen der „deutsche Friedhof“ und die zugehörigen Gebäude in Rom.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Campo Santo Teutonico · Mehr sehen »

Christus König

Christkönigsskulptur von Jan Eloy und Leo Brom an der St.-Martins-Kirche in Groningen (1936) Christus König, verbreitet Christkönig (lateinisch Dominus Noster Iesus Christus Universorum Rex „Unser Herr Jesus Christus, König des Universums“), ist ein Titel, unter dem Jesus Christus verehrt wird.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Christus König · Mehr sehen »

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Engel · Mehr sehen »

Engelspietà

Carlo Crivelli, etwa 1470 Gesuati Kirche, Venedig Eine Engelspietà ist ein Andachtsbild, das den Leichnam Jesu Christi darstellt, halb- oder ganzfigurig mit den Kreuzigungswunden und der Seitenwunde, aber nicht am Kreuz befestigt, sondern von einem oder mehreren trauernden Engeln gehalten, angebetet oder beklagt.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Engelspietà · Mehr sehen »

Friedrich Kempf (Kirchenhistoriker)

Friedrich Kempf (* 25. Juni 1908 in Wiesbaden; † 29. Mai 2002 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Jesuit, Historiker und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Friedrich Kempf (Kirchenhistoriker) · Mehr sehen »

Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Die Mutter Gottes von Warfhuizen Gedächtnis der Schmerzen Mariens, „ Beatæ Mariæ Virginis Perdolentis“ („ der seligen, schmerzensreichen Jungfrau Maria“), bis zur Liturgiereform das Fest der Septem Dolorum Beatæ Mariæ Virginis („ der sieben Schmerzen Mariens“).

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Gedächtnis der Schmerzen Mariens · Mehr sehen »

Gregorsmesse

''Gregorsmesse'', Ulm oder Ravensburg um 1480 (Bode-Museum Berlin) Lorenzkirche Nürnberg Detail: die Marterwerkzeuge, der Hahn, der krähte, als Petrus Jesus verleugnete, und die Schächer. Die Gregorsmesse, auch Gregoriusmesse genannt, ist ein Bildthema der christlichen Ikonographie.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Gregorsmesse · Mehr sehen »

Heilige Drei Ärzte

Reliquiar der Heiligen Drei Ärzte Hl. Drei Ärzte in Roth bei Prüm Heilige Drei Ärzte ist die volkstümliche Bezeichnung für die von der katholischen und der orthodoxen Kirche als Märtyrer verehrten Hl. Marius und Gefährten, Marius, dessen Gemahlin Martha, und deren Söhne Abachum (auch Habakuk, Abacus, Abbacuc, Ambachum, Ambacuc, Ambacum, Ambacu, Abacen, Nabachum) und Audifax.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Heilige Drei Ärzte · Mehr sehen »

Hermine Speier

Hermine „Erminia“ Speier (* 28. Mai 1898 in Frankfurt am Main; † 12. Januar 1989 in Montreux) war eine deutsche Klassische Archäologin.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Hermine Speier · Mehr sehen »

Kirschbaum

Kirschbaum steht für.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Kirschbaum · Mehr sehen »

Lexikon der christlichen Ikonographie

Das Lexikon der christlichen Ikonographie, abgekürzt LCI, ist ein achtbändiges kunsthistorisches Handbuch, das ikonographische Motive der christlichen Kunst in lexikalischer Form darstellt.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Lexikon der christlichen Ikonographie · Mehr sehen »

Liste bedeutender Jesuiten

Diese Liste ist chronologisch nach Geburtsjahr geordnet und beinhaltet eine Auswahl von überregional bedeutenden Mitgliedern des Jesuitenordens.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Liste bedeutender Jesuiten · Mehr sehen »

Liste bekannter Christlicher Archäologen

In der Liste bekannter Christlicher Archäologen werden Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Christlichen Archäologie geleistet haben.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Liste bekannter Christlicher Archäologen · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Kir

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Liste der Biografien/Kir · Mehr sehen »

Lotharkreuz

Kaiserseite Christusseite Das Lotharkreuz ist ein ottonisches Vortragekreuz im Aachener Domschatz.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Lotharkreuz · Mehr sehen »

Ludwig Hertling

Ludwig Freiherr von Hertling SJ (* 13. Februar 1892 in München; † 20. Juli 1980 in Wien) war ein deutscher Jesuit und Patristiker.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Ludwig Hertling · Mehr sehen »

Madonna del Granduca

Die Madonna del Granduca ist ein Gemälde von Raffael aus dem Jahr 1506.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Madonna del Granduca · Mehr sehen »

Madonna im Grünen

Die Madonna im Grünen (Madonna del Prato) ist ein Marienbildnis von Raffael aus dem 16. Jahrhundert.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Madonna im Grünen · Mehr sehen »

Maria im Ährenkleid

Maria im Ährenkleid, auch Ährenkleidmaria (aber nicht ganz richtig: Ährenkleidmadonna), ist in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen christlichen Kunst des deutschsprachigen Raumes die Darstellung der späteren Gottesmutter Maria als jugendliche Tempeljungfrau im ährengeschmückten Kleid.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Maria im Ährenkleid · Mehr sehen »

Maria Königin

Maria Königin,, ist ein Marientitel.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Maria Königin · Mehr sehen »

Marienbildnis

Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, besser: Marienbild oder Madonnenbild, bezeichnet man in der christlichen Ikonografie die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Marienbildnis · Mehr sehen »

Mater Dolorosa

''Die Schmerzensmutter.'' Albrecht Dürer (Alte Pinakothek, München) ''Mater dolorosa.'' Werkstatt des Johannes Ruez, um 1720 (Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus, Aitrach) Mater Dolorosa (für „schmerzensreiche Mutter“), auch Schmerzensmutter, ist eine im Rahmen der Marienverehrung gebrauchte Bezeichnung für Darstellungen der Schmerzen Mariens, der lebenslangen Sorge Marias um ihren Sohn Jesus Christus.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Mater Dolorosa · Mehr sehen »

Mondsichelmadonna

Abbildung der Mondsichelmadonna im Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Als Mondsichelmadonna oder Strahlenkranzmadonna und auch Madonna im Strahlenkranz (auch apokalyptische Madonna)Mondsichelmadonna. In: H. Sachs, E. Badstübner, H. Neumann: Christliche Ikonographie in Stichworten. Leipzig 1988, ISBN 3-7338-0095-8, S. 261.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Mondsichelmadonna · Mehr sehen »

Nachgotik

Kirche St. Andreas in Erlabrunn von 1656 Als Nachgotik bezeichnet man das Auftreten gotischer Architekturmotive in den Epochen der Renaissance und des Barocks, also nach der eigentlichen mittelalterlichen Epoche der Gotik.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Nachgotik · Mehr sehen »

Nekrolog 1970

|.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Nekrolog 1970 · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

Palliennische

Grabmal mit Christusmosaik und Palliennische unterhalb des Papstaltares im Petersdom Die Palliennische ist eine Nische in der Confessio des Petersdomes.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Palliennische · Mehr sehen »

Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte

Die Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, kurz Römische Quartalschrift, (Kürzel RQ) ist eine akademische peer-reviewed-Zeitschrift für Christliche Archäologie und Kirchengeschichte, die vom Priesterkolleg am Campo Santo Teutonico und vom Römischen Institut der Görres-Gesellschaft herausgegeben wird.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Römisches Institut der Görres-Gesellschaft

Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft (RIGG) ist ein Auslandsinstitut der Görres-Gesellschaft am Campo Santo Teutonico an der Vatikanstadt.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Römisches Institut der Görres-Gesellschaft · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Simon Petrus · Mehr sehen »

St. Gangolf (Mainz)

Die bischöfliche Kanzlei mit der St. Gangolfs Stiftskirche, Lithografie von Dionis Wasserburg Das Kollegiatstift St.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und St. Gangolf (Mainz) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Bischoffingen)

St. Laurentius von Südost St.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und St. Laurentius (Bischoffingen) · Mehr sehen »

Trifrons

Trifrons in der Kirche San Nicola (Giornico). Beim Trifrons bzw.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Trifrons · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Trinität · Mehr sehen »

Vatikanische Nekropole

Die Vatikanische Nekropole ist eine Nekropole in der Vatikanstadt direkt unter den Vatikanischen Grotten des Petersdoms.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Vatikanische Nekropole · Mehr sehen »

Vision (Religion)

Miniatur in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts). Als Vision (von lateinisch visio „Erscheinung, Anblick“, videre – sehen) wird ein subjektives bildhaftes Erleben von etwas sinnlich nicht Wahrnehmbarem bezeichnet, das aber dem Erlebenden – dem Visionär – als real erscheint und im religiösen Sinne von ihm auf die Einwirkung einer transzendenten Macht zurückgeführt wird.

Neu!!: Engelbert Kirschbaum und Vision (Religion) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »