Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Email

Index Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

1184 Beziehungen: Aachener Domschatzkammer, Aachener Heiligtumsfahrt, Abendmahlskanne (Dorfkirche Biendorf), Abraham Constantin, Absolute Krone, Absperrschieber, Abtei Saint-Martin de Ligugé, Abteikirche Mozac, Acadie (Metro Montreal), Achatkasten von Oviedo, Adele von Stark, Adlerdalmatica, Adolf Hildenbrand, Adolf Martin Pleischl, Ahlen, Aktivistenabzeichen der volkseigenen Betriebe, Al Mac’s Diner-Restaurant, Al’s Diner, Albert Camesina, Albert Fessler, Albert Gustav Bunge, Alberta Order of Excellence, Albrechts-Orden, Alexanderplatz, Alexei Alexandrowitsch Maximow, Alfred Huber (Bildhauer), Alfred Stifter, Aluminiummetaphosphat, Amalie Christina Gylding, Amalric Walter, Amberg, Ampulle (Behälter), Amtskette des Oberbürgermeisters von Hannover, An der Werft 5 (Stralsund), Andreas Cassius (Mediziner), Andreas-Tragaltar, Andrzej Ryszka, Anna Rothziegel, Ann’s Diner, Annenorden, Annoschrein, Anny Schröder-Ehrenfest, Ansichtenglas, Anstecknadel, Antike Polychromie, Antimon(III)-oxid, Antimon(V)-oxid, Anton Kothgasser, Apfelblüten-Ei, Arcanua, ..., Arizzano, Armatur, Armgard Stenzel, Armreliquiar, Ars (Les Valls de Valira), Astronomische Uhr von Besançon, Ataya, Auferstehungskirche (Jagstfeld), Augsburger Dult, Auguste Boissonneau, Ausdehnungskoeffizient, Ausguss, Austria Email, Étienne Lenoir (Erfinder), Ölmalerei, Österreichische Kaiserkrone, Österreichischer Restauratorenverband, Backblech, Badeofen, Badewanne, Badische Krone, Badreiniger, Bahnhof Berlin Bundesplatz, Bahnhof Berlin Hermannstraße, Bahnhof Berlin-Lichtenberg, Bahnhof Wien Mitte (Landstraße), Bahnhof Wien Praterstern, Bahnhof Xanten West, Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl, Bariumfluorid, Base Palissy, Battersea-Schild, Bayerische Eisenbahnsignale, Bayerischer Verdienstorden, Bökelnburg, Büyükkale, Becher, Bene Merenti-Orden des Regierenden Hauses, Benediktinerabtei Clerf, Benemerenti (Päpstliche Verdienstmedaille), Berberschmuck, Berlin Hauptbahnhof, Berlin-Totale: Mulackstraße, Berliner Nordsüd-S-Bahn, Berliner Rahmen, Bernard Palissy, Bernward Schmid, Beschichten, Beyenbachs Metallwarenfabrik, Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig, Bilderuhr, Bildsäulen-Dreiergruppe, Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1925 bis 1927, Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1934 bis 1938, Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1938 bis 1945, Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1956 bis 1971, Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1992, Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1956 bis 1964, Bisamapfel, Blaues Uhrenei mit Schlange, Blazer (Kleidungsstück), Blutemail, Bockau, Bogrács, Bolinders Mekaniska Verkstad, Bomann-Museum, Bonyhád, Borax, Borsäure, Bortrioxid, Boulevard Diner, Brandschutz-Ehrenzeichen (Schleswig-Holstein), Brauerei Bender, Brauerei Schwelm, Bräter, Breaking Bad/Staffel 1, Breite Straße (Berlin-Mitte), Brennofen, Briare, Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Bundespost Berlin, Brunnen der Völkerfreundschaft (Berlin), Bucheinband aus Maastricht (Louvre), Budjonowka, Buick, Bullauge, Bundesbahndirektion Mainz, Bunzlauer Keramik, Buxton Memorial Fountain, Byzantinische Kunst, Cadillac (Metro Montreal), Calciumfluorid, Capitol Diner, Caquelon, Carl Cowen Schirm, Carl Eschebach, Carl Heinrich Forcke, Carlshütte (Büdelsdorf), Caspar Pfaudler, Castle Haven (Borgue), Cámara Santa, Cécile (Roman), Central téléphonique Provence, Cer, Chadwick Square Diner, Chakri-Orden, Chapeau Claque (Film), Charles Crodel, Charles Giron, Charles Gottfried Bunge, Château Lafon-Rochet, Chinatown (MBTA-Station), Chinesische Holzgitter, Chirotheke, Christ-König-Kirche (Ansbach), Christian Friedrich Herold, Christian Möllinger, Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Christofle, Christuskirche (Flensburg), Christuskirche (Hiltrup), Chrom, Chrom(III)-oxid, Chronoswiss, Chrysanthemenorden, Chryselephantin, Claudius Popelin, Cloisonismus, Cloisonné, Cobalt(III)-oxid, Codex aureus Epternacensis, Collane, Communauté de Taizé, Constructa-Brunnen, Cornelia Weihe, Corner Lunch, Corona-Leopardus-Schrein, Corp Naomh, Couleur, Crêpière, Cremeschnitte, Curt Hasenohr-Hoelloff, Damenstift Würzburg, Daniel Chodowiecki, Dautphetal, David Dunbar Buick, DDR-Museum Thale, De la Générosité, Deësis, Dekorvorlagenhersteller, Demétre Chiparus, Der Malteser Falke, Deutsche Fayence- und Porzellan-Hausmaler, Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft, Deutsches Apotheken-Museum, DFB-Pokal (Frauen), Diadem, Diammoniumhydrogenphosphat, Dichtstoff, Die Spur des Falken, Dieter Gantz, Dieter Sieger, Dieter von Andrian, Dieter Zimmermann (Maler), Dillingen/Saar, Diners of Massachusetts MPS, Dionysius-Schatz, Dispatch box, Distelorden, Distinguished Service Order, Doberaner Münster, Dominique Piéchaud, Domkapitel Halberstadt, Domschatz der Stiftskirche St. Gallen, Don Welsh, Donatello (Werkkatalog), Doppelknopf, Doppelmantelbehälter, Dora Kleemann, Dorfkapelle Tregist, Dose, Dowris Latchet, Drahtemail, Drei-Sterne-Orden, Dreihausen (Ebsdorfergrund), Dreikönigenschrein, Drittes Kaiserliches Ei, DRU Cultuurfabriek, Dur.Metall, Durchschlagfestigkeit, Eckelt Glas, Eckhard Herrmann (Bildhauer), Edith Beckmann, Egbert von Trier, Eglinton West (Toronto Subway), Egon Stratmann, Ehrenkreuz von Schwarzburg, Ehrennadel der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrenzeichen für die Belagerung von Lyon, Einband, Eisenhütten- und Hammerwerk Peitz, Eisenhüttenwerk Wondollek, Eisenwerke Düker, Eiserner Halbmond, Elefanten-Orden, Elektrogerät, Elena Luksch-Makowsky, Elfenbeinschnitzereien von Begram, Elisabeth Keimer, Elisabeth Söderberg, Elisabeth Taburet-Delahaye, Elisabeth Terroux, Elisabeth-Orden (Österreich-Ungarn), Elly-Viola Nahmmacher, Eloxal-Verfahren, Elsbeth Lenné, Else Sapatka-Hartmann, Emailleschild, Emaillierwerk, Emil Doepler, Emissionsgrad, Emma Kirchner, Emmy Rothziegel, Engelbert Häupl, Epiphaniaskirche (Vilsendorf), Epistilbit, Erich Klahn, Erich Lenné, Erico Nagai, Erinnern heißt leben, Erinnerungszeichen für die Ritter vom Goldenen Sporn, Ernst Hecker (Fabrik), Ernst Kofler-Truniger, Erste Gruppenausstellung der Impressionisten, Erstes Hennen-Ei, Essener Krone, Esteban Fekete, Eugen Segewitz, Eugenie Pippal-Kottnig, Evangeliar Ottos III. (München), Evangeliar von Wardsia, Evangelisch-lutherische Kirche Wiefels, Expedition Heimat, Faïencerie de Gien, Fabergé-Ei, Fasse dich kurz!, Fayence-Manufaktur Münden, Fürst-Trpimir-Orden mit Halsband und Stern, Fenster, Feuersozietät, Feuerwehr-Leistungsabzeichen für Löscheinsatz, Filigranscheibenfibel aus Mölsheim, Firnisbrand, Fittkau Metallgestaltung, Fluorapophyllit-(K), Forum Hadriani, Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau, Fotokeramik, Francis Cotes, Frankfurt-Seckbach, Franz Beckmann (Klempnerei), Franz Bock (Kunsthistoriker, 1823), Franz Hartmann (Maler), Franz Wüsten, Franz Wilhelm Brock, Franz-Joseph-Orden, Franziska Zach, Frauenberuf, Frédéric Frégevize, Frey Wille, Friedensbrücke (Plauen), Fritte (Werkstoff), Fritz Merker, Fritz Schwerdt, Fritz Ulrich (Kunstschmied), Fulda, Fuldaer Stanz- und Emaillierwerke F. C. Bellinger, Gabriele Danzer, Gaggenau Hausgeräte, Galerie Kovacek, Gaspar Homar, Gaukirche St. Ulrich (Paderborn), Gärbottich, Günther Haseloff, Gürtler, Gdah, Gebäude der Wasserstation von Azovstal, Gebrüder Linel, Gelsenkirchen-Buer, Gemeindezentrum Mümmelmannsberg, Gemeindezentrum St. Lambertus (Hakenfelde), Georg Friedrich Dinglinger (Emailleur), Georg Johann Christian Urlaub, Georg Kleemann (Designer), George Michael Moser, Georges Gimel, Georges Rouault, Gerblingerode, Geschichte der Feuerwehrhelme, Geschichte der Stadt Braunschweig, Gibson House Museum, Gisela Richter (Malerin), Giselbert Hoke, Glas, Glas im Alten Ägypten, Glashütte Altmünden, Glasmuseum Immenhausen, Glasur (Keramik), Godefridus Schalcken, Godefroy von Huy, Goldene Madonna, Goldfluss, Goldpurpur, Goldschatz von Vettersfelde, Goldschmied, Goldschmiedekunst, Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim, Gottlieb Pot d’Or, Gottlob Samuel Mohn, Grafing bei München, Grande Complication Nr. 42500, Gräberfeld Andelfingen, Grünes Gewölbe, Große Adler-/Pfauenfibel Mainz, Großer Kremlpalast, Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden, Guccio di Mannaia, Gueules cassées, Gumbertusevangeliar, Gustav Hilbert, Hanns Rheindorf, Hanny Fries, Hans Müller-Dachau, Hans Robert Pippal, Hans Warnecke, Hans Westen, Hanseatenkreuz, Harry Maximilian Buchberger, Haus des Berliner Verlages, Haus. Frauen. – Eine Collage, Hausnummer, Hausorden vom Weißen Falken, Hauspferd, Händel-Preis, Höhenberg (Köln), Hüttenmuseum Thale, Heepen, Heißwasserbereiter, Heilig Geist (Hattingen), Heiliger Nagel, Heinrich Thiel (Industrieller), Heinz Gernot, Helena Johnová, Helga Exner, Helm des Zaren Michael I., Helm von Ciumești, Helmut Humann, Helmut J. Psotta, Helmut Senf, Helmut Warneke, Hemmoorer Eimer, Henkelmann, Henri Feur, Henri L’Evêque, Henriette Rath, Herbert Krenchel, Herbert Martius, Heribertschrein, Hermann Hirzel (Künstler), Hermès (Unternehmen), Herta Frauneder, Herz Jesu (Zürich-Wiedikon), Herzog Anton Ulrich-Museum, Hessischer Verdienstorden, Highway 407 (Toronto Subway), Hilde Hamann, Hippolyt von Rom, Hlinkas Slowakische Volkspartei, Hoffmann’s Stärkefabriken, Hollywood Sign, Holzhausen (Homberg), Horst Holinski (Maler), Hort von Ardagh, Hubert Claus, Hubert Kleemann, Hubertusburg, Hubertusorden, Hugenotten in Berlin, Iława (Szprotawa), Ideal Standard, IKOM (Unternehmen), Ikone, Ikora, Inconel, Initiale, Internationales Museum der Parfümerie, Irene Bayer, Irene E. Beckmann, Irene von Byzanz, Irmtraud Ohme, Islamische Bergkristallarbeiten, Islamische Glaskunst, Islamische Keramik, Islamische Kunst, Itaya Hazan, Ivittuut, Iwan Iwanowitsch Dubassow, J. & L. Lobmeyr, Jacques Pilartz, Jan Vermeer, Jang Do, Japanning, Japanspachtel, Jüdische Speisegesetze, Jean Fouquet, Jean Petitot, Jean-Étienne Liotard, Jean-Joseph Sanfourche, Jinmeiyō-Kanji, Johann Friedrich Ardin, Johann Georg Oegg, Johann Heinrich Hurter, Johann Peter Krafft, Johann-Gottfried-Herder-Medaille, Johanna Dill-Malburg, Johanna Meier-Michel, John Haslem, John Martin (Maler), Josef Caminada, Josef Hoffmann (Architekt), Julie Sitte, Julius Schramm (Metallbildhauer), Junkers & Co., Justine Ayrer, Kaiserkrone, Kaldewei, Kaliumchlorid, Kaliumfluorid, Kaliumhydroxid, Kapelle zur hilligen Seele, Karin Riebensahm, Karl Anton Hudetz, Karl Breiling, Karl Gottlob Wolf, Karlsschrein, Karolingische Kunst, Kaseinfarbe, Kastell Almásfüzitő, Kastell Vețel, Kastelle von Welzheim, Katastrophe bei den Krönungsfeierlichkeiten des Kaisers Nikolaus II., Kathedrale von Auxerre, Kathedrale von Barcelona, Kathedrale von Girona, Katrin Lindner (Sängerin), Kästchen für heilige Öle (Floirac, Gironde), Königliche Insignien (Thailand), Königlicher Marien-Louisen-Orden, Küche, Küchenhexe, Küchenmaschine, Kirche des Universitätsspitals Zürich, Kirchenruine von Hallsjö, Klara Fehrlin, Klebstoff, Kloster Mariastein, Kloster Santa María la Real de Nájera, Klosterstraße (Berlin-Mitte), Kochgeschirr, Kochtopf, Kohlenschütte, Kokotte (Topf), Koppchen, Korrosionsschutz, Kostebrau, Kraftwerk Forstsee, Krönungsmantel, Krümme, Kreuz des Sieges, Kreuz mit den großen Senkschmelzen, Kriegsverdienstkreuz 1914 (Reuß), Krone der norwegischen Königin, Krone des Königreichs Norwegen, Krug (Gefäß), Krummstab von Clonmacnoise, Kryolith, Kugelgrill, Kugelmühle, Kulturhaus Aktivist, Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg-Rotherbaum, Kunstgewerbemuseum Berlin, Kunsthandwerk, Kunstverein Coburg, Kupfer, Kupfer(I)-oxid, Kupferschmied, Kupferschmiede in Cerdon, Kurpfalz-bayerisches Militär-Ehrenzeichen, Kurt Aepli, Kurt Exner (Archäologe), Kurt Hermann Rosenberg, Kutschenuhr, Kyllburg, Lacapelle-Biron, Lalique (Unternehmen), Landhausstil, Lauter (Lauter-Bernsbach), Lavamalerei, Léo Laporte-Blairsy, Léonard Limosin, Lāčplēsis-Orden, Le Corbusier, Leandra Cominazzini Angelucci, Lefcourt Colonial Building, Leo Gerger, Leo Lehner, Leonhardskirche (Frankfurt am Main), Leopold Pfefferberg, Leopold Weininger, Leopold Wilhelm von Dobschütz, Leuchter (Liturgie), Levente-Ehrenabzeichen, Liebfrauen (Hinwil), Liebfrauenkirche (Gernsbach), Lili Schultz, Limoges, Limoges-Email, Lindauer Evangeliar, Lioba Munz, Lippischer Hausorden, Lisa Kümmel, Lisel Salzer, Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hartberg Umgebung, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stössing, Liste der Kunstwerke der ersten Gruppenausstellung der Impressionisten 1874, Liste der Pigmente, Liste der Straßen in Eschweiler, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bad Reichenhall, Liste der Straßennamen von Wien/Simmering, Liste der UN-Nummern, Liste von Gallizismen, Liste von Ingenieuren, Liste von Persönlichkeiten in Kursachsen, Liste von Sakralbauten in Stuttgart, Liste von Straßen und Plätzen in Bad Hersfeld, Liste von Straßennamen mit mehreren Personen in Deutschland, Liste von Techniken der bildenden Kunst, Lithium, Lithiumcarbonat, Lithiummetatitanat, Lithiumphosphat, Lochplatte (Halbzeug), Longwy, Lonsdale Belt, Lorettokreuz, Louis Eugène Mouchon, Louis Reguin, Louis Sussmann-Hellborn, Louisenorden, Ludolph Schrader, Ludwig Gies, Luftwaffen-Verdienstkreuz (Spanien), Maasländische Kunst, Maghrebinische Teekultur, Maiglöckchen-Ei, Main Street Diner, Manfred Heintze, Mango, Manierismus, Manschettenknopf, Margaret Agnes Rope, Margarete Seeler, Maria Cyrenius, Maria Likarz, Maria-Victoria-Orden, Marie-Anne Calame, Marienauszeichnung, Marija Klawdijewna Tenischewa, Marina Michailowna Postnikowa-Lossewa, Marinus van der Lubbe, Marlborough-Ei, Marsus-Büste, Martha Alber, Martin van Meytens, Mathilde (Essen), Mathilde Flögl, Mathildenkreuz, Maud Bonneaud, Maurice Guiraud-Rivière, Maurice Marinot, Max Eschle, Max Spielmann (Maler), May Hofer, Médaille de l’Aéronautique, Münchner Küche, Münchner Residenz, Münchner Straßenschilder, Medaille Leninaufgebot der FDJ, Medaillon (Ornament), Meinrad Burch-Korrodi, Meister des Aeneas, Mentmore Towers, Mercè Picó-Kirchmayr, Merker AG, Merode (Langerwehe), Metalle der Seltenen Erden, Metallwarenfabrik Marktoberdorf, Metazinn(IV)-säure, Mettlacher Staurothek, Michaelsorden (Frankreich), Michelangelo Pistoletto, Michelin-Verkehrszeichen, Mikroklin, Mikromosaik, Milchkanne, Mileva Roller, Militär- und Zivildienst-Orden Adolphs von Nassau, Militär-Carls-Orden, Militär-Sanitäts-Orden, Militär-Verdienstkreuz (Waldeck), Militär-Wilhelms-Orden, Militärorden für Tapferkeit, Militärverdienstkreuz (Österreich), Militärverdienstkreuz (Spanien), Militärverdienstorden (Frankreich), Militärverdienstorden (Württemberg), Mindener Domschatz, Miniaturenbemalung, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Mischphasenoxidpigment, Miss Florence Diner, Miss Toy Town Diner, Miss Worcester Diner, Mitra, Mitzi Friedmann-Otten, Modell 36, Molybdän(VI)-oxid, Monarch Diner, Monogramm, Monstranz, Monstranz (St. Peter und Paul, Ratingen), Moritz Götze, Moskau, Mostviertel, Mouche, Munster (Käse), Musée Condé, Musée des Beaux-Arts de Limoges, Museo de Bellas Artes de Granada, Museo Franz Mayer, Museum der Arbeit, Museum unterm Trifels, Musselinglas, Myszków, Natalien-Orden, Nationale Vijfkampkruis van de Nederlandse Sport Federatie, Natriumdiuranat, Natriumnitrat, Natriumtetraborat, Natrochalcit, Nemzetközi Kerámia Stúdió, Neodym, Neodym(III)-oxid, Nesselstoff, Netherlands American Cemetery and Memorial, Nickel(III)-oxid, Nicolò dell’Abbate, Niello, Nischan el Iftikhar, Niyozali Kholmatov, Notre-Dame (Orcival), Notre-Dame-du-Haut (Ronchamp), Nowa Sól, NSU Konsul, Oberflächentechnik, Oberflächenveredelung, Oberflächenvorbehandlung, Olsberger Hütte, Opferanode, Orden der Aufgehenden Sonne, Orden der edlen Leidenschaft, Orden der Eintracht (Schwarzburg), Orden der Heiligen Krone, Orden der Heiligen Kyrill und Methodius, Orden der Heiligen Olga und der Heiligen Sophia, Orden der Million Elefanten und des weißen Schirms, Orden der unmittelbaren Reichsritterschaft, Orden der Württembergischen Krone, Orden des heiligen Ferdinand und des Verdienstes, Orden des Heiligen Großfürsten Dmitri Donskoi, Orden des heiligen Hermenegild, Orden des heiligen Johann von Lateran, Orden des heiligen Joseph (Toskana), Orden des heiligen Josephs, Orden des Heiligen Makarij, Metropolit von Moskau, Orden des Heiligen Schatzes, Orden des Heiligen Wladimir, Orden des Infanten Dom Henrique, Orden des Totenkopfs, Orden für Militärverdienste (Frankreich), Orden für Tapferkeit, Orden für Unternehmerische Verdienste, Orden Für Verdienst (Rumänien), Orden Kamehamehas I., Orden Karls XIII., Orden vom Glänzenden Stern, Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln), Orden vom Niederländischen Löwen, Orden vom Pfälzer Löwen, Orden von Chula Chom Klao, Order of British Columbia, Order of British India, Order of Burma, Order of Jamaica, Order of Manitoba, Order of Merit, Order of Merit (Jamaika), Order of New Brunswick, Order of Newfoundland and Labrador, Order of Nova Scotia, Order of Ontario, Order of Prince Edward Island, Order of Saint John, Order of St Michael and St George, Order of the Nation, Ordre du Pavillon, Ordre national du Québec, Osiecznica, Oskar Rauter, Oskar Schindler, Osmanié-Orden, Otto Baring, Otto Krüger (Chemiker), Otto Tischler, Otto Zweifel, Ottonische Kunst, Pachnolith, Paderborner Dom, Paella, Pala d’oro, Palais des Beaux-Arts de Lille, Palastmuseum Peking, Palazzo della Provincia (Ravenna), Parc (Metro Montreal), Paul Beumers, Paul Christian Zink, Paul Evans (Designer), Paul Grandhomme, Pâte de verre, Pepi Weixlgärtner, Perikopenbuch Heinrichs II., Peristerium, Peter Carl Fabergé, Peter Hoppe (Maler), Peter Paul Rubens, Peter Smalun, Petrie-Krone, Pfanne, Pfarrkirche Prägraten, Pfarrkirche Rohr im Gebirge, Pfarrkirche St. Nikolaus (Balzers), Pfarrkirche Würnitz, Pfaudler Werke, Pfauenuhr, Pfeilhammer, PH-Elektrode, Phthalocyanin, Pier Leone Ghezzi, Pierre Fauchard, Piesbach, Pietro Orseolo, Pinneberg, Place-Saint-Henri (Metro Montreal), Pommerscher Kunstschrank, Portal des Filarete, Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“, Porzellanfarbe, Porzellanmalerei, Pour le Mérite, Praid, Praseodym, Preußenschild, Pritzwalker Silberfund, Propsteikirche St. Petrus und Andreas, Pstruží, Ptolemäer-Kameo, Puppenherd, Puppenküche, Qigongkugeln, Quarzsand, Ragna Sperschneider, Rainer Flieger, Rathaus Dillingen/Saar, Rathaus St. Johann, Rathauspassagen, Römischer Gutshof von Büßlingen, Römisches Brandgräberfeld Neidenbach, Rührer, Rührkessel, Rüstkammer des Moskauer Kremls, Rüstungskonversion, Reemaillierung, Regionalmuseum von Artà, Reichsadlerhumpen, Reichskrone, Reichsschwert, Reinhardskirche (Bad Nauheim), Reliquienbüste (St. Lambertus), Renate König-Schalinski, Reußisches Ehrenkreuz, Richard Eder (Galerist), Richter & Co., Riess Kelomat, Ritterkanton Odenwald, Ritterorden von San Marino, Robert Theer, Rodobrana, Rohr (Technik), Rohrreiniger, Rolandbrunnen (Berlin), Rose Greely, Rostower Finift, Rotationswärmeübertrager, Royal Victorian Order, Rudolf Buchner (Maler), Rudolf Fleck (Emailkünstler), Rudolf Sleifir, Rudolf Thiel (Industrieller), Rundkino Dresden, Ruperti-Ritterorden, Rupertus-Kreuz, Russischer Orden des Heiligen Georg, Ruth Arion, Ruth Landmann, S-Bahn Hamburg, Saardom, Saargemünd, Salem Diner, Salernes, Saliera, Samuel Blesendorf, San-Carlos-Orden, Sanitärtechnik, Sankt Ruprecht an der Raab, Sankt-Olav-Orden, Santa Maria in Campitelli, Saskatchewan Order of Merit, Säureschutz, Schafzecke, Schatz von Preslaw, Scheibenfibel, Scheibenfibel von Maschen, Scheria, Scheuermittel, Schiffchen (Uniform), Schildbach (Gemeinde Hartberg Umgebung), Schindlers Liste, Schloss Écouen, Schloss Chenonceau, Schloss Heisdorf, Schloss La Bastie d’Urfé, Schloss Neuschwanstein, Schloss Salzdahlum, Schloss Schönbrunn, Schloss Wissen, Schlosskirche Bernburg, Schmelzwerk, Schmuck, Schmuckherstellung in Indien, Schmuckuhr, Schramberg, Schreibtafel, Schrein von Frøslev, Schunk Group, Schuwe, Schwarz, Rot, Gold, Schwedens Reichsregalien, Schweizerisches Künstler-Lexikon, Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwertorden (Zypern), Sergei Wassiljewitsch Tschechonin, Sergio Franzoi, Servatius-Kreuz, Severin Roesen, Sewar (Messer), Shopville, Sidonien-Orden, Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig), Siechenhaus (Klein Grönau), Siedlungsplatz Kamen-Westick, Siegfried Pollack, Siegfried Schriml, Signatur (Kunst), Sihlpost, Sikkin Panjang, Silber, Silberstraße (Wilkau-Haßlau), Silit, Silvesterorden, Simone Erni, Skarżysko-Kamienna, Skriptorium, Skulpturenpark Västertorp, SMEG (Haushaltsgeräte), Society of the Cincinnati, Sonne und Mond (Ikonografie), Sonnen- und Löwenorden, Sowjetischer Garnisonfriedhof Dresden, Spadina (Toronto Subway), Spangdahlem, Spazierstock, Spülbecken, Sperlingsgasse, SSB Reihe 300, St-Yved (Braine), St. Andreas (Leverkusen), St. Antonius (Hauptwil), St. Antonius (Potsdam), St. Bartholomäus (Ortenberg), St. Blasius (Wyhl), St. Bonifatius (Huttrop), St. Bonifatius (Wuppertal), St. Brictius (Schöppingen), St. Bruno (Köln), St. Clair West (Toronto Subway), St. Elisabeth (Augsburg-Lechhausen), St. Elisabeth (Ballenstedt), St. Felix und Regula (Zürich-Hard), St. Foillan (Aachen), St. Georg (Elgg), St. Hedwig (Bielefeld), St. Hedwig (Wuppertal), St. Heribert (Köln), St. James’s Park (London Underground), St. Jodokus (Immenstaad), St. Johann Baptist (Hücheln), St. Johannes Baptist (Beverungen), St. Johannes Baptist (Blankenstein), St. Johannes Evangelist (Cappenberg), St. Johannis Enthauptung (Biebelried), St. Josef (Essen-Kupferdreh), St. Josef (Saarbrücken), St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), St. Karl Borromäus (Nürnberg), St. Katharinen-Orden, St. Konrad (Speyer), St. Lambertus (Troisdorf-Bergheim), St. Maria Königin (Sitterdorf), St. Mariä Himmelfahrt (Rab), St. Mariä Himmelfahrt (Stolberg), St. Mariä Himmelfahrt (Wesel), St. Mariä Namen (Braschoß), St. Marien (Neuenbeken), St. Markus (Mausbach), St. Martin (Berlin-Kaulsdorf), St. Martin (Berus), St. Martin (Birmensdorf ZH), St. Martin und Alexander (Waltenhofen), St. Mauritius (Hattingen), St. Michael (Seeshaupt), St. Nikolaus (Berlin-Wittenau), St. Norbert (Halle), St. Otto (Herzogenaurach), St. Pankratius (Glehn), St. Pankratius (Körbecke), St. Paulus (Göttingen), St. Peter (Lörrach), St. Peter und Paul (Eschweiler), St. Peter und Paul (Zürich), St. Petrus Canisius (Freiburg im Breisgau), St. Pius (Hausen), St. Servatius (Siegburg), St. Stephan (Köln), St. Teresa (Heidelberg-Ziegelhausen), St. Vitus (Lette), St. Vitus (Stockdorf), St.-Anna-Orden (Bayern), St.-Dionysius-Kirche (Bad Fallingbostel), Staatliche Zeichenakademie Hanau, Stadtpromenade Cottbus, Stahl, Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund, Stephanskrone, Stern der Sozialistischen Republik Rumänien, Stern des Edlen Hauses von Buchara, Stowe Missal, Straßenbahn Stuttgart, Straßenkunst in Hannover, Straßenschild, Strass, Strohblumenmuster, Stromstörer, Stuttgart, Sydneyer Bowleschalen, Syke, Szklarska Poręba, Tabatiere, Tablettmalerei aus Schostowo, Tafelaufsatz, Talis Management Holding, Talisman Karls des Großen, Tatjana Iwanowna Makarowa, Tava, Töpfermuseum Thurnau, Türkis (Mineral), Technisches Email, Techno-Classica, Ted’s Diner, Teheran, Telekommunikationsüberwachung, Tell Geck, Thale, Thaletec, Thüringer Klöße, The Cloisters, The Rosebud, Theodor von Sell, Theophanu (Essen), Theophanu-Kreuz, Thermische Spannung (Mechanik), Tingatinga-Malerei, Town Diner, Towsta Mohyla, Trauerschmuck, Treudienst-Ehrenzeichen, Trierer Domschatz, Turm- und Schwertorden, U-Bahn-Linie U7 (Berlin), U-Bahn-Station Hütteldorfer Straße, U-Bahn-Station Johnstraße, U-Bahnhof Berliner Straße, U-Bahnhof Dom/Römer, U-Bahnhof Frankfurter Tor, U-Bahnhof Friedrichsfelde, U-Bahnhof Grüneburgweg, U-Bahnhof Klosterstraße, U-Bahnhof Magdalenenstraße, U-Bahnhof Nordwestzentrum, U-Bahnhof Osloer Straße, U-Bahnhof Parlamentsplatz, U-Bahnhof Rüdesheimer Platz, U-Bahnhof Schillingstraße, U-Bahnhof Sierichstraße, U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz, U-Bahnhof Strausberger Platz, U-Bahnhof Weberwiese, Ulrike Oelzner, Umberto Volante, Union-Eisenwerke (Pinneberg), Unionsorden, Unterirdischer Pferdestall, Untermässing, Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, Unterwasserdruckstrahlmassage, Ursula Huth, Uschanka, Uta Feiler, Vanadium(V)-oxid, Verbandsabzeichen, Verdienstkreuz (Lettland), Verdienstmedaille vom Roten Halbmond, Verdienstorden (Waldeck), Verdienstorden der Bayerischen Krone, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienter Erfinder, Verduner Altar, Vernis Martin, Verwendung von Quarzsand und Quarzkies, Vibrantz Technologies, Victor Mayer, Villa Floridiana, Villa Georg Gebler, Villa Glaeser, Vivienne Binns, Volksbadewanne, Volvic-Stein, Vordere Zollamtsstraße 9, Wallers, Walter Lochmüller, Walter Rahm (Grafiker), Walter Womacka, Wappenteller, Warchalowski, Eissler & Co., Wasaorden, Waschschüssel, Wasserbehälter Bisamberg, Wasserkessel, Wasserturm (Grafenwöhr), Wassili Iwanowitsch Sujew, Watan-Orden, Wärmestrahlung, Wärmetauscher, Wüstung auf dem Lindenbrink, WC-Reiniger, Wedemark, Weißer Elefantenorden, Wellendorff, Weltzeituhr zu Münster, Wendel (Email- und Glasurenfabrik), Wera Ostwaldt, Werkstatt Winkelmann, Werner Petzold, Wesseler (Altenberge), Whit’s Diner, Wiener Email, Wiener Stadtbahnwagen, Wiener Wasserversorgung, Wiener Werkstätte, Wilhelm Schmied, Wilhelm Vörtel, Wilhelm von Winterfeldt, Wilhelmshütte (Sprottau), Wilhelmsorden, Willi Neubert, Willy Schmidt (Maler), Wilson’s Diner, Winsener Marsch-Tracht, Wohltätigkeitsorden (Bulgarien), Wolfgang Dandorfer, Wolfurter Kelch, Ybbsitz, Zürich Hauptbahnhof, Zentralfriedhof Ibbenbüren, Zifferblatt, Zink, Zinn(IV)-oxid, Zirkon, Zivil-Verdienstkreuz, Zivilverdienstorden (Bulgarien), Zwiebelknopffibel, 1280, 2-Ethylhexansäure. Erweitern Sie Index (1134 mehr) »

Aachener Domschatzkammer

Aachen BW 2016-07-09 16-47-30.jpg|Domschatzkammer Aachen Aachen BW 2016-07-09 16-46-40.jpg|Haupteingang („Kleines Drachenloch“) Die Aachener Domschatzkammer präsentiert den Kirchenschatz des Aachener Doms, eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kulturschätze der Welt.

Neu!!: Email und Aachener Domschatzkammer · Mehr sehen »

Aachener Heiligtumsfahrt

Fahnen- und … … Blumenschmuck zur Heiligtumsfahrt Die Aachener Heiligtumsfahrt, auch Aachener Betefahrt oder Aachenfahrt genannt, bezeichnet die alle sieben Jahre stattfindende Pilgerfahrt zu den vier großen Aachener Heiligtümern aus dem staufischen Marienschrein, die zu diesem Ereignis im Aachener Dom und auf dem Katschhof gezeigt werden.

Neu!!: Email und Aachener Heiligtumsfahrt · Mehr sehen »

Abendmahlskanne (Dorfkirche Biendorf)

Abendmahlskanne in der Dorfkirche in Biendorf (Foto vor 1900) Die Abendmahlskanne in Biendorf, einer Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, wurde im Renaissancestil geschaffen.

Neu!!: Email und Abendmahlskanne (Dorfkirche Biendorf) · Mehr sehen »

Abraham Constantin

Henriette Rath, Porträt des Abraham Constantin (1847) Louis Théodore Abraham Constantin (* 1. Dezember 1785 in Genf; † 10. März 1855 ebenda) war ein Schweizer Maler.

Neu!!: Email und Abraham Constantin · Mehr sehen »

Absolute Krone

Christian VII. mit Absoluter Krone und Reichsinsignien als Ausdruck seiner uneingeschränkten Herrschaft. Das Gemälde entstand 1789, als der psychisch gestörte König bereits unter der Vormundschaft des Kronprinzen stand. Die Absolute Krone (auch Krone Christians V.) ist seit 1671 die offizielle Krone des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Email und Absolute Krone · Mehr sehen »

Absperrschieber

7000 kg schwerer Absperrschieber des Kermeterstollens von 1905 an der Urfttalsperre Ein Absperrschieber mit Bypass zum entlastenden Öffnen (gleicht den Druckunterschied zwischen beiden Seiten des Schieberblattes aus) Der Absperrschieber (engl.: gate valve), auch Gas- bzw.

Neu!!: Email und Absperrschieber · Mehr sehen »

Abtei Saint-Martin de Ligugé

Abtei Saint-Martin Turm im Klostergelände, um 1500 Die Abtei Saint-Martin de Ligugé (lat. Abbatia Sancti Martini, Logociacum) ist eine Benediktinerabtei und liegt in der Gemeinde Ligugé im Département Vienne in der Nähe von Poitiers.

Neu!!: Email und Abtei Saint-Martin de Ligugé · Mehr sehen »

Abteikirche Mozac

Mozac, Langhaus und Westwerk, von N Die ehemalige Abteikirche Saint-Pierre und Saint-Caprais liegt inmitten der Ortschaft Mozac (auch Mozat), einem unmittelbaren Vorort westlich von Riom in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Département Puy-de-Dôme, etwa zwanzig Kilometer nördlich von Clermont-Ferrand.

Neu!!: Email und Abteikirche Mozac · Mehr sehen »

Acadie (Metro Montreal)

Blick auf die Bahnsteige Acadie ist eine U-Bahn-Station in Montreal.

Neu!!: Email und Acadie (Metro Montreal) · Mehr sehen »

Achatkasten von Oviedo

Achatkasten von Oviedo Achatkasten von Oviedo Der Achatkasten von Oviedo (Caja de las Ágatas) ist ein Reliquienbehälter.

Neu!!: Email und Achatkasten von Oviedo · Mehr sehen »

Adele von Stark

Adele von Stark (* 14. August 1859 in Teplitz; † 10. September 1923 in Wien) war eine österreichische Emailkünstlerin.

Neu!!: Email und Adele von Stark · Mehr sehen »

Adlerdalmatica

Die Adlerdalmatika in der Wiener Schatzkammer Detail zur Veranschaulichung der Struktur des chinesischen Wolkenband-Motivs im Damast der Adlerdalmatika Adlerdalmatika wird ein mit Adlern bestickter Mantel genannt.

Neu!!: Email und Adlerdalmatica · Mehr sehen »

Adolf Hildenbrand

Adolf Emil Hildenbrand, Signatur-Kürzel AHi (* 14. September 1881 in Löffingen; † 12. Dezember 1944 in Pforzheim), war ein deutscher Maler, Grafiker, Emailleur, Dozent an der Kunstgewerbeschule Pforzheim und Freimaurer.

Neu!!: Email und Adolf Hildenbrand · Mehr sehen »

Adolf Martin Pleischl

Adolf Martin Pleischl, Lithographie von August Prinzhofer, 1846. Adolf Martin Pleischl (* 10. Oktober 1787 in Hossenreith, Böhmen; † 31. Juli 1867 in Dorf an der Enns) war ein Chemiker und Mediziner.

Neu!!: Email und Adolf Martin Pleischl · Mehr sehen »

Ahlen

Ahlen (plattdeutsch Aolen) ist eine Stadt im westfälischen Münsterland im Norden von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Email und Ahlen · Mehr sehen »

Aktivistenabzeichen der volkseigenen Betriebe

1950 Das Aktivistenabzeichen der volkseigenen Betriebe war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das zum Ehrentitel Aktivist des Zweijahrplanes verliehen wurde.

Neu!!: Email und Aktivistenabzeichen der volkseigenen Betriebe · Mehr sehen »

Al Mac’s Diner-Restaurant

Das Al Mac’s Diner-Restaurant ist ein 1953 gebauter Diner in Fall River im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Al Mac’s Diner-Restaurant · Mehr sehen »

Al’s Diner

Das Al’s Diner (ehem. The White Diner) ist ein 1958 gebauter Diner in Chicopee im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Al’s Diner · Mehr sehen »

Albert Camesina

Albert Camesina, Radierung von Franz Xaver Stöber nach Josef Danhauser, 1834 Albert Camesina auf einer Lithografie Albert von Camesina (* 13. Mai 1806 in Wien; † 16. Juni 1881 ebenda) war ein österreichischer Grafiker und Altertumsforscher.

Neu!!: Email und Albert Camesina · Mehr sehen »

Albert Fessler

Albert Fessler, auch bekannt als Alberto Fessler, (* 11. März 1908 in Königsbach; † 30. März 1978 ebenda), war ein deutscher Maler und Kunstpädagoge.

Neu!!: Email und Albert Fessler · Mehr sehen »

Albert Gustav Bunge

Albert Gustav Bunge (* 15. Juli 1893 in Rathenow; † 2. April 1967 in Salzburg) war ein deutscher Metall-, Emaillekünstler und Maler in Emmering bei Fürstenfeldbruck.

Neu!!: Email und Albert Gustav Bunge · Mehr sehen »

Alberta Order of Excellence

Ordensband Der Alberta Order of Excellence ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz Alberta.

Neu!!: Email und Alberta Order of Excellence · Mehr sehen »

Albrechts-Orden

Ritterkreuz mit Schwertern Ordensband Der Albrechts-Orden wurde am 31.

Neu!!: Email und Albrechts-Orden · Mehr sehen »

Alexanderplatz

Der Alexanderplatz ist ein Platz am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin.

Neu!!: Email und Alexanderplatz · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Maximow

Alexei Maximow Alexei Alexandrowitsch Maximow (* 1952 in der UdSSR) ist ein sowjetischer und russischer Maler.

Neu!!: Email und Alexei Alexandrowitsch Maximow · Mehr sehen »

Alfred Huber (Bildhauer)

Wandkreuz in der Kirche Allerheiligen Zürich, 1979 Tabernakel Klosterkirche Ilanz 1969 Gestaltung Altarraum Bruder Klaus Zürich 1971 Alfred Huber (* 18. September 1908 in Zürich; † 3. Februar 1982 ebenda) war ein Schweizer Bildhauer und Maler.

Neu!!: Email und Alfred Huber (Bildhauer) · Mehr sehen »

Alfred Stifter

Alfred Stifter (* 1904 in Linz; † 2003) war ein österreichischer Kunstpädagoge und Glaskünstler.

Neu!!: Email und Alfred Stifter · Mehr sehen »

Aluminiummetaphosphat

Das Aluminiummetaphosphat (Summenformel Al(PO3)3) ist eine chemische Verbindung, die im festen Aggregatzustand in Form tetragonaler oder monokliner Kristalle vorliegt.

Neu!!: Email und Aluminiummetaphosphat · Mehr sehen »

Amalie Christina Gylding

Amalie Christina Gylding auch Amalie Christina Frederikke Mehlhorn (* 23. Juli 1731 in Meißen; † 12. April 1804 in Aabenraa) war eine deutsche Porzellanmalerin.

Neu!!: Email und Amalie Christina Gylding · Mehr sehen »

Amalric Walter

Werbetafel aus ''Pâte de verre'' von Amalric Walter um 1920, 15 cm × 8 cm Victor Amalric Walter (* 19. Mai 1870 in Sèvres, Frankreich; † 9. November 1959 in Lury-sur-Arnon, Frankreich) war ein französischer Keramiker und Glasmacher, der vor allem mit seiner Glaskunst aus Pâte de verre bekannt wurde.

Neu!!: Email und Amalric Walter · Mehr sehen »

Amberg

Amberg ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern und gehört zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Email und Amberg · Mehr sehen »

Ampulle (Behälter)

Brechampullen (ca. 1 ml), gefüllt. Die Ampulle ist ein Behälter für Arzneimittel zur meist parenteralen Applikation (Injektion), für Kosmetika und andere Substanzen.

Neu!!: Email und Ampulle (Behälter) · Mehr sehen »

Amtskette des Oberbürgermeisters von Hannover

Oberbürgermeister Stefan Schostok mit der Amtskette 2014 beim Neujahrsempfang der Bürger von Hannover Die Amtskette des Oberbürgermeisters von Hannover ist die vom Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover getragene Amtskette.

Neu!!: Email und Amtskette des Oberbürgermeisters von Hannover · Mehr sehen »

An der Werft 5 (Stralsund)

Das Gebäude mit der postalischen Adresse An der Werft 5 in Stralsund (genannt Werfthochhaus) ist ein elfgeschossiges Hochhaus, das bis ins Jahr 2002 als Bürogebäude der Volkswerft Stralsund genutzt wurde.

Neu!!: Email und An der Werft 5 (Stralsund) · Mehr sehen »

Andreas Cassius (Mediziner)

Andreas Cassius (* um 1600 in Schleswig; † 16. Mai 1673 in Hamburg) war ein deutscher Arzt und Erfinder eines Goldpurpur-Pigments und Verfahrens zum Färben von Glas (Goldrubinglas) und Emaille (Cassius-Gold).

Neu!!: Email und Andreas Cassius (Mediziner) · Mehr sehen »

Andreas-Tragaltar

Andreas-Tragaltar oder Egbert-Schrein aus der Egbert-Werkstatt Reliquiar des heiligen Nagels (vorher im Egbert-Schrein aufbewahrt) Der Andreas-Tragaltar oder Egbert-Schrein ist ein kastenförmiges Sammelreliquiar, das im Trierer Dom aufbewahrt wird.

Neu!!: Email und Andreas-Tragaltar · Mehr sehen »

Andrzej Ryszka

Andrzej Ryszka (* 13. April 1953 in Olkusz) ist ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska (Bürgerplattform).

Neu!!: Email und Andrzej Ryszka · Mehr sehen »

Anna Rothziegel

Anna Rothziegel (geboren am 22. Juni 1894 in Stuhlweißenburg, heute Székesfehérvár; gestorben im August 1979) war eine österreichische Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin.

Neu!!: Email und Anna Rothziegel · Mehr sehen »

Ann’s Diner

Das heutige Pat’s Diner (ehem. Ann’s Diner) ist ein 1950 gebauter Diner in Salisbury im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Ann’s Diner · Mehr sehen »

Annenorden

Orden der Heiligen Anna, Kreuz der Ritter II. Klasse (um 1860)Der Orden der Heiligen Anna (/ Orden Swjatoi Anny) war ursprünglich ein Hausorden und Verdienstorden der Dynastie Holstein-Gottorf, der in das russische Ordenssystem einverleibt wurde.

Neu!!: Email und Annenorden · Mehr sehen »

Annoschrein

Annoschrein, Stirnseite Der Annoschrein barg die Gebeine von Erzbischof Anno II. von Köln.

Neu!!: Email und Annoschrein · Mehr sehen »

Anny Schröder-Ehrenfest

Anny Schröder-Ehrenfest (* 16. Mai 1898 in Wien; † 11. April 1972 in Bad Segeberg) war eine österreichische Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin.

Neu!!: Email und Anny Schröder-Ehrenfest · Mehr sehen »

Ansichtenglas

Ansichtenglas nennt man die Gläser und Becher des Biedermeier mit eingeschnittenen Ansichten von Städten und Landschaften, die sich die Kurgäste zu jener Zeit als Andenken mitbrachten.

Neu!!: Email und Ansichtenglas · Mehr sehen »

Anstecknadel

Anstecknadeln sind meist Schmuckstücke aus unedlen Metallen, die ans Revers geheftet werden.

Neu!!: Email und Anstecknadel · Mehr sehen »

Antike Polychromie

Dorische Architektur. Versuch einer Rekonstruktion (1883) Die antike Polychromie (die ursprüngliche Farbigkeit von Baudenkmälern, aber auch von Skulpturen des klassischen griechischen und römischen Altertums) war seit dem 18.

Neu!!: Email und Antike Polychromie · Mehr sehen »

Antimon(III)-oxid

Antimon(III)-oxid (auch Antimontrioxid genannt) ist eine Antimonverbindung mit der Summenformel Sb2O3.

Neu!!: Email und Antimon(III)-oxid · Mehr sehen »

Antimon(V)-oxid

Antimon(V)-oxid (Antimonpentaoxid) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide des Antimons.

Neu!!: Email und Antimon(V)-oxid · Mehr sehen »

Anton Kothgasser

Anton Kothgasser (* 9. Januar 1769 in Wien; † 2. Juni 1851 ebenda, auch Kothgassner) war ein österreichischer Porzellan- und Glasmaler der Biedermeierzeit.

Neu!!: Email und Anton Kothgasser · Mehr sehen »

Apfelblüten-Ei

''Apfelblüten-Ei'' Das Apfelblüten-Ei oder Jadekästchen-Ei ist ein Fabergé-Ei, das in der Werkstatt des russischen Juweliers Peter Carl Fabergé unter der Leitung des Goldschmieds Michail Perchin angefertigt wurde.

Neu!!: Email und Apfelblüten-Ei · Mehr sehen »

Arcanua

Arcanua oder Arkanva ist der Name einer gallorömischen, keltischen Göttin, die in zwei Weiheinschriften-Neufunde aus dem 2.

Neu!!: Email und Arcanua · Mehr sehen »

Arizzano

Arizzano ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in der Region Piemont.

Neu!!: Email und Arizzano · Mehr sehen »

Armatur

Eine Armatur („ausrüsten“) in Sanitärtechnik und Anlagenbau bezeichnet ein Bauteil zum Verändern und Steuern von Stoffströmen, das insbesondere an Rohrleitungen und Behältern (Kesseln) für Gase und Flüssigkeiten verwendet wird.

Neu!!: Email und Armatur · Mehr sehen »

Armgard Stenzel

Armgard Stenzel (* 25. August 1937 in Kostebrau) ist eine deutsche Emailleurin und Schmuckgestalterin.

Neu!!: Email und Armgard Stenzel · Mehr sehen »

Armreliquiar

Apostelarmreliquiar, 51 × 14 × 9,2 cm, 1180, Vergoldetes Silberblech, Cleveland Museum of Art Armreliquiare sind Gefäße oder Fassungen für Reliquien und gelten somit als Unterform der Körperteil-Reliquiare.

Neu!!: Email und Armreliquiar · Mehr sehen »

Ars (Les Valls de Valira)

Rundturm der Kirche ''Sant Martí'' von Ars Ars ist ein Bergdorf in der Gemeinde (municipi) Les Valls de Valira in der spanischen Provinz Lleida in der Autonomen Region Katalonien.

Neu!!: Email und Ars (Les Valls de Valira) · Mehr sehen »

Astronomische Uhr von Besançon

Die astronomische Uhr im Uhrensaal des Glockenturms Glockenturm der Kathedrale Saint-Jean Die astronomische Uhr von Besançon befindet sich im Turm der Kathedrale Saint-Jean im ostfranzösischen Besançon.

Neu!!: Email und Astronomische Uhr von Besançon · Mehr sehen »

Ataya

Teezubereitung in Gambia/Westafrika Ataya, auch Attaya oder Ataaya, ist in mehreren Ländern der westafrikanischen Küstenregion die Bezeichnung für eine Zubereitungsart von Grünem Tee wie auch für den grünen Tee selbst.

Neu!!: Email und Ataya · Mehr sehen »

Auferstehungskirche (Jagstfeld)

Auferstehungskirche in Bad Friedrichshall-Jagstfeld Die Auferstehungskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Bad Friedrichshall-Jagstfeld am rechten Ufer des Neckars im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Email und Auferstehungskirche (Jagstfeld) · Mehr sehen »

Augsburger Dult

Die Frühjahrsdult 2014, im Hintergrund das Jakobertor Aufkleber „Augsburger Dult“ Die Augsburger Dult ist ein traditioneller Jahrmarkt.

Neu!!: Email und Augsburger Dult · Mehr sehen »

Auguste Boissonneau

Auguste Boissonneau (* 26. Juni 1802 in Saumur; † 7. Juli 1883 in Paris) war ein französischer Ornithologe, Naturalienhändler und Okularist.

Neu!!: Email und Auguste Boissonneau · Mehr sehen »

Ausdehnungskoeffizient

Der Ausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt – deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient genannt.

Neu!!: Email und Ausdehnungskoeffizient · Mehr sehen »

Ausguss

Ein Ausguss im Alcatraz in San Francisco Steinerner Ausguss unter einem Fenster in der Küche der Burg Meersburg Steinerner Ausguss mit Rattengitter straßenseitig unter einem Küchenfenster in Rouffach/Elsass/F Ein Ausguss ist eine haustechnische Einrichtung, die zum Auffangen und Ableiten von Flüssigkeiten dient.

Neu!!: Email und Ausguss · Mehr sehen »

Austria Email

Email-Kochgeschirr („Reindl“) von ''Austria Email'' mit Einschusslöchern Werbeanzeige der ''Ditmar-Brünner AG'' (1912) Die Austria Email AG ist ein österreichischer Hersteller von hochwertigen Warmwasser- und Heizsystemen und damit laut eigener Aussage Marktführer in Österreich.

Neu!!: Email und Austria Email · Mehr sehen »

Étienne Lenoir (Erfinder)

Étienne Lenoir Jean-Joseph Étienne Lenoir (* 12. Januar 1822 in Mussy-la-Ville (Großherzogtum Luxemburg, seit 1839 Belgien); † 4. August 1900 in La Varenne-Saint-Hilaire, Teil von Saint-Maur-des-Fossés (Frankreich)) war ein Erfinder mit 80 Patenten und Geschäftsmann.

Neu!!: Email und Étienne Lenoir (Erfinder) · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: Email und Ölmalerei · Mehr sehen »

Österreichische Kaiserkrone

Die österreichische Kaiserkrone Seitenansicht der Kaiserkrone Kaiser Franz I. im Krönungsornat, Gemälde von Friedrich von Amerling Die Kaiserkrone auf dem Einkronenstück Als österreichische Kaiserkrone wurde bei Ausrufung des Kaisertums Österreich 1804 die Rudolfskrone, die Privatkrone Kaiser Rudolfs II., bestimmt.

Neu!!: Email und Österreichische Kaiserkrone · Mehr sehen »

Österreichischer Restauratorenverband

Der Österreichische Restauratorenverband (ÖRV) ist die einzige national und international anerkannte Vereinigung qualifizierter Restauratoren in Österreich.

Neu!!: Email und Österreichischer Restauratorenverband · Mehr sehen »

Backblech

Würstchen im Schlafrock auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech Backblech oder Kuchenblech ist ein rechteckiges Metallblech mit erhöhtem Rand, das in Backöfen verwendet wird.

Neu!!: Email und Backblech · Mehr sehen »

Badeofen

Badeofen Badeofen beim Bad am Samstagabend, Zeichnung von Wilhelm Busch Ein Badeofen ist ein druckloser Verdrängungsboiler mit einem Fassungsvermögen von meistens 80 Liter Wasser und dient zum Aufheizen von Bade- oder Duschwasser, nebenbei erwärmt der klassische Badeofen auch das Badezimmer.

Neu!!: Email und Badeofen · Mehr sehen »

Badewanne

Badewanne mit Klauenfüßen Eine Badewanne bezeichnet ein Behältnis, das zur Körperhygiene genutzt wird.

Neu!!: Email und Badewanne · Mehr sehen »

Badische Krone

Die Badische Krone ist eine Krone und Teil der Kroninsignien der Großherzöge von Baden.

Neu!!: Email und Badische Krone · Mehr sehen »

Badreiniger

Badreiniger Inhaltsstoffe und Warnhinweise Badreiniger sind Reinigungsmittel für Oberflächen in Badezimmern, wie beispielsweise Waschbecken, Duschwannen oder Wandfliesen.

Neu!!: Email und Badreiniger · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Bundesplatz

Der Bahnhof Berlin Bundesplatz ist ein Berliner Stadtschnell- und Untergrundbahnhof an der Grenze der Ortsteile Wilmersdorf (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) und Friedenau (Bezirk Tempelhof-Schöneberg).

Neu!!: Email und Bahnhof Berlin Bundesplatz · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Hermannstraße

Der Bahnhof Berlin Hermannstraße ist ein Umsteigebahnhof der Berliner S- und U-Bahn im Ortsteil und Bezirk Neukölln.

Neu!!: Email und Bahnhof Berlin Hermannstraße · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Lichtenberg

Keine Beschreibung.

Neu!!: Email und Bahnhof Berlin-Lichtenberg · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Mitte (Landstraße)

Der Bahnhof Wien Mitte (Landstraße) ist ein Regionalbahnhof und ehemaliger Fernbahnhof im zentrumsnahen Teil des 3.

Neu!!: Email und Bahnhof Wien Mitte (Landstraße) · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Praterstern

Der Bahnhof Wien Praterstern (1975 bis 2005 Bahnhof Wien Nord, von April bis Dezember 2006 Bahnhof Wien-Nord Praterstern) ist ein wichtiges Verkehrsbauwerk im 2. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Email und Bahnhof Wien Praterstern · Mehr sehen »

Bahnhof Xanten West

Der Bahnhof Xanten West war der älteste Bahnhof der Stadt Xanten am Niederrhein.

Neu!!: Email und Bahnhof Xanten West · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl

| Die Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl, auch Hesselbergbahn genannt, ist eine, teilweise stillgelegte, 54,441 Kilometer lange eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in den bayerischen Regierungsbezirken Schwaben und Mittelfranken.

Neu!!: Email und Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl · Mehr sehen »

Bariumfluorid

Bariumfluorid ist eine chemische Verbindung des Bariums und zählt zu den Fluoriden.

Neu!!: Email und Bariumfluorid · Mehr sehen »

Base Palissy

Mallet-Lokomotive von der Bahnstrecke Igney-Avricourt–Cirey, gelistet in der Base Palissyhttps://www.pop.culture.gouv.fr/notice/palissy/PM68000042 ''Locomotive-tender Henschel, à voie normale, 020 020 T 2'' in der Base Palissy. Die Base Palissy ist eine Datenbank des französischen Kulturministeriums, die bewegliche Kulturgüter in Frankreich, zum Beispiel Möbel, Gemälde und Kirchenschätze, aber auch Dampflokomotiven, auflistet.

Neu!!: Email und Base Palissy · Mehr sehen »

Battersea-Schild

Der Battersea-Schild ist ein antiker Schild aus Bronze aus der Zeit um 300 v. Chr.

Neu!!: Email und Battersea-Schild · Mehr sehen »

Bayerische Eisenbahnsignale

Bahnhofs Weilheim (um 1900) Die Bayerischen Eisenbahnsignale waren eigene Eisenbahnsignale der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.bay.Sts.B.). Nach der Eingliederung der bayerischen Eisenbahnen in die Deutsche Reichsbahn wurden sie sukzessive durch Signale der Einheitsbauarten ersetzt.

Neu!!: Email und Bayerische Eisenbahnsignale · Mehr sehen »

Bayerischer Verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden in Damenausführung Der Bayerische Verdienstorden ist nach dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst der zweithöchste Orden des Freistaates Bayern.

Neu!!: Email und Bayerischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Bökelnburg

Straßenauffahrt zum Friedhof im Inneren der Bökelnburg, links der Wall Die Bökelnburg ist eine frühmittelalterliche Ringwallanlage in Burg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Email und Bökelnburg · Mehr sehen »

Büyükkale

Büyükkale von Westen Büyükkale von Süden, im Hintergrund Ambarlıkaya und Büyükkaya Büyükkale (für Große Burg) ist ein Felsrücken in der hethitischen Hauptstadt Ḫattuša.

Neu!!: Email und Büyükkale · Mehr sehen »

Becher

Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos ‚irdenes Gefäß‘) sind Trinkgefäße in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fuß und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt.

Neu!!: Email und Becher · Mehr sehen »

Bene Merenti-Orden des Regierenden Hauses

II. Klasse, Abteilung für Herren III. Klasse, Abteilung für Damen IV. Klasse, Abteilung für Herren Der Bene Merenti-Orden des Regierenden Hauses geht auf eine Stiftung der 1857 durch den Fürsten von Hohenzollern, Karl Anton, gegründete Bene-merenti-Medaille zurück und wurde per Dekret Nr.

Neu!!: Email und Bene Merenti-Orden des Regierenden Hauses · Mehr sehen »

Benediktinerabtei Clerf

Benediktinerabtei in Clerf zum hl. Mauritius und hl. Maurus Kirchenschiff, Blick zum Altar Orgel und Rundfenster mini Lesepult/Ambo Chorgestühl und Blick zur Orgel Modell der Abtei in der Ausstellung in der Krypta Zugang Abtei Die römisch-katholische Benediktinerabtei Clerf (auch: Benediktinerabtei St. Mauritius und St. Maurus, lux.: Benediktinerabtei hellege Moritz, franz.: Abbaye Saint-Maurice-et-Saint-Maur) in Clerf gehört zum Erzbistum Luxemburg (lux.: Äerzbistum Lëtzebuerg), welches das gesamte Großherzogtum Luxemburg umfasst.

Neu!!: Email und Benediktinerabtei Clerf · Mehr sehen »

Benemerenti (Päpstliche Verdienstmedaille)

Die Verdienstmedaille Benemerenti ist ein päpstliches Ehrenzeichen für Verdienste um die katholische Kirche.

Neu!!: Email und Benemerenti (Päpstliche Verdienstmedaille) · Mehr sehen »

Berberschmuck

Schmuck einer Berberfrau (Musée du quai Branly, Paris) Unter dem Begriff Berberschmuck (Tamazight: ⵉⵇⵇⵛⵓⵛⵏ ⵉⵎⴰⵣⵉⵖⵏ, iqchochne imazighne) werden verschiedene traditionelle und meist silberne Schmuckstücke der von verschiedenen Bevölkerungsgruppen der Berber (Eigenbezeichnung in Tamazight: Amazigh (Sg.), Imazighen, (Pl.)) bewohnten Landstriche vor allem der Maghrebstaaten Marokko, Algerien, Tunesien sowie in Teilen von Libyen, Ägypten und einigen Staaten südlich der Sahara zusammengefasst.

Neu!!: Email und Berberschmuck · Mehr sehen »

Berlin Hauptbahnhof

Berlin Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenverkehrsbahnhof in Berlin und zugleich der größte Turmbahnhof Europas.

Neu!!: Email und Berlin Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Berlin-Totale: Mulackstraße

Berlin-Totale: Mulackstraße ist ein Dokumentarfilm der Staatlichen Filmdokumentation beim Staatlichen Filmarchiv der DDR von Veronika Otten aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Email und Berlin-Totale: Mulackstraße · Mehr sehen »

Berliner Nordsüd-S-Bahn

| Die Berliner Nordsüd-S-Bahn (damaliger Eigenname der Deutschen Reichsbahn mit der zeitgenössischen Zusammenschreibung „Nordsüd“) ist eine im Wesentlichen im Tunnel verlaufende Bahnstrecke der Berliner S-Bahn unter der Innenstadt.

Neu!!: Email und Berliner Nordsüd-S-Bahn · Mehr sehen »

Berliner Rahmen

Berliner Rahmen Der sogenannte Berliner Rahmen ist ein Werk der mittelalterlichen Goldschmiedekunst.

Neu!!: Email und Berliner Rahmen · Mehr sehen »

Bernard Palissy

Bernard Palissy Tonplastik Place de Bernard Palissy, Paris, Bois de Boulogne Bernard Palissy (* 1510 in Lacapelle-Biron bei Agen; † 1589 oder 1590 in der Bastille von Paris) war ein französischer Wissenschaftler, berühmter Emaillekünstler und Mitbegründer der protestantischen Gemeinde von Saintes.

Neu!!: Email und Bernard Palissy · Mehr sehen »

Bernward Schmid

Bernward Schmid OSB (* 14. Juni 1920 in Riefensberg; † 21. August 2010 in Seckau) war ein österreichischer Benediktinermönch, Kunstschmied und Laienbruder.

Neu!!: Email und Bernward Schmid · Mehr sehen »

Beschichten

Unter Beschichten wird in der Fertigungstechnik eine Hauptgruppe der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 verstanden, die zum Aufbringen einer festhaftenden Schicht aus formlosem Stoff auf die Oberfläche eines Werkstückes genutzt werden.

Neu!!: Email und Beschichten · Mehr sehen »

Beyenbachs Metallwarenfabrik

Beyenbachs Metallwarenfabrik in Wiesbaden war eine von 1888 bis 1912 bestehende Fabrik zur Herstellung von Metallwaren, der eine Anstalt für Gravuren und Prägungen etwa von Medaillen angeschlossen war.

Neu!!: Email und Beyenbachs Metallwarenfabrik · Mehr sehen »

Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig

Die Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig (abgekürzt: BVfS Leipzig) war eine regionale Außenstelle des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), gemeinhin bekannt als „Stasi“.

Neu!!: Email und Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig · Mehr sehen »

Bilderuhr

Bilderuhr „Dom zu Trier“, gemalt von Ludwig Neureuter in Trier Bilderuhr Porta Nigra als „St. Simeonskirche“, gemalt von Ludwig Neureuter in Trier Als Bilderuhren bezeichnet man Gemälde oder andere bildliche Darstellungen mit diskret integrierter Uhr.

Neu!!: Email und Bilderuhr · Mehr sehen »

Bildsäulen-Dreiergruppe

bildsäulen-dreiergruppe vor dem Mercedes-Benz Center in Stuttgart bildsäulen-dreiergruppe ist eine von Max Bill im Jahr 1989 geschaffene, 32 Meter hohe, dreiteilige Plastik aus Email auf Stahl.

Neu!!: Email und Bildsäulen-Dreiergruppe · Mehr sehen »

Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1925 bis 1927

Die Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1925 bis 1927 zeigt die Verkehrszeichen im Deutschen Reich während der Weimarer Republik, wie sie durch die Neufassung der Verordnung über die Aufstellung von Warnungstafeln für den Kraftfahrzeugverkehr vom 25.

Neu!!: Email und Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1925 bis 1927 · Mehr sehen »

Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1934 bis 1938

Die Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1934 bis 1938 zeigt die Verkehrszeichen, wie sie durch die erste Straßenverkehrs-Ordnung des Deutschen Reiches, die Reichs-Straßenverkehrs-Ordnung (RStVO) vom 28. Mai 1934, beschlossen worden sind.

Neu!!: Email und Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1934 bis 1938 · Mehr sehen »

Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1938 bis 1945

Die Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1938 bis 1945 zeigt die Verkehrszeichen im Deutschen Reich, wie sie durch die Neufassung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in der Fassung vom 13. November 1937 beschlossen worden sind.

Neu!!: Email und Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1938 bis 1945 · Mehr sehen »

Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1956 bis 1971

Diese beliebte Bildkombination der StVO-Novelle von 1956 („Verkehrsverbot für Kraftwagen und Krafträder“), die keine eigene Nummer besaß, ist mit der gleichzeitig entstandenen Zusatztafel „Anliegerverkehr frei“ noch heute im Straßenverkehr zu finden. Dieses Schild von 1966 verrichtet in vergleichsweise gutem Zustand auch 2019 noch seinen Dienst. Eine auch 2017 ihren Zweck noch erfüllende Zusatztafel „Verlauf des Verbots“ Das 1966 eingeführte Zeichen für ''Flugbetrieb'' in einer frühen Aufnahme Die Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1956 bis 1971 zeigt die Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland, wie sie durch die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in der Fassung vom 29.

Neu!!: Email und Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1956 bis 1971 · Mehr sehen »

Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1992

Olympischen Spielen in München zur Umleitung des Fernverkehrs angebracht. Die Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1992 zeigt die Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland, wie sie durch die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in der Fassung vom 16. November 1970 beschlossen worden sind.

Neu!!: Email und Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1992 · Mehr sehen »

Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1956 bis 1964

Aufgrund langer Laufzeiten wurde ein wiederholtes Nachbearbeiten der handgefertigten DDR-Verkehrsschilder erforderlich, was im Laufe der Jahre ein charakteristisches Bild ergab. Die Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1956 bis 1964 zeigt die Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), wie sie durch die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 4. Oktober 1956 als Verordnung über das Verhalten im Straßenverkehr (Straßenverkehrs-Ordnung – StVO –) vom Ministerrat der DDR eingeführt worden sind und durch Verordnung vom 23. November 1956 auch für Ost-Berlin gültig wurden.

Neu!!: Email und Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1956 bis 1964 · Mehr sehen »

Bisamapfel

Detail aus dem ''Porträt des Bürgermeisters von Alkmaar'' von Jacob Cornelisz. van Oostsanen, etwa 1518 Der Begriff Bisamapfel bezeichnet Duftstoffzubereitungen mit Zutaten wie Ambra oder Moschus („Bisam“) sowie die tragbaren, meist annähernd kugelförmigen Behälter, in denen sie aufbewahrt wurden.

Neu!!: Email und Bisamapfel · Mehr sehen »

Blaues Uhrenei mit Schlange

Blaues Uhrenei mit Schlange Das Blaue Uhrenei mit Schlange ist ein „kaiserliches“ Fabergé-Ei mit integrierter Uhr, das in der Werkstatt des russischen Juweliers Peter Carl Fabergé von dem Goldschmied Michail Perchin angefertigt wurde.

Neu!!: Email und Blaues Uhrenei mit Schlange · Mehr sehen »

Blazer (Kleidungsstück)

Einreihiger Blazer Der Blazer ist eine sportliche Jackenform für Damen, Herren und Kinder, ohne verbindliche Regeln des Schnitts, einreihig oder zweireihig, mit steigendem oder fallendem Fasson (Reversform).

Neu!!: Email und Blazer (Kleidungsstück) · Mehr sehen »

Blutemail

Blutemail ist ein rotes Email.

Neu!!: Email und Blutemail · Mehr sehen »

Bockau

Blick auf den oberen Ortsteil von Bockau Bockau, in der lokalen Mundart „Bucke“ und auch „Wurzelbucke“ genannt, ist eine Gemeinde im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Email und Bockau · Mehr sehen »

Bogrács

Gulyás in einem Bogrács Als Bogrács (gesprochen „Bograatsch“, vom türkischen Wort bakraç) wird in Ungarn der Kochkessel bezeichnet, in dem traditionell und ursprünglich nach ungarischem Brauch über dem offenen Feuer und ohne Deckel das gulyás (zu Deutsch „Rinderhirte“) und andere Suppen und Eintöpfe zubereitet werden.

Neu!!: Email und Bogrács · Mehr sehen »

Bolinders Mekaniska Verkstad

Bolinders Mekaniska Verkstad (kurz Bolinders) war ein schwedischer Maschinenbau- und Haushaltsgerätehersteller am Klara Sjö in Kungsholmen / Stockholm, der 1844 gegründet wurde und bis zur Übernahme durch AB Svenska Maskinverken im Jahre 1956 bestand.

Neu!!: Email und Bolinders Mekaniska Verkstad · Mehr sehen »

Bomann-Museum

Bomann-Museum, Ansicht von Südwesten. Links die Schloßplatz-Fassade des Sasse-Baus, rechts der Fachwerk-Flügel an der Stechbahn (2019) Wilhelm Bomann, Mitbegründer des ''Vaterländischen Museums'', heute ''Bomann-Museum'' Das Bomann-Museum ist ein Museum für niedersächsische Volkskunde, Landes- und Stadtgeschichte in Celle und eines der größten Stadtmuseen in Niedersachsen.

Neu!!: Email und Bomann-Museum · Mehr sehen »

Bonyhád

Bonyhád (deutsch Bonnhard) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Tolna.

Neu!!: Email und Bonyhád · Mehr sehen »

Borax

Der oder das Borax, Borsaures Natron, veraltet und allgemein ungebräuchlich auch Tinkal, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Borate mit der chemischen Zusammensetzung Na2·8H2O.

Neu!!: Email und Borax · Mehr sehen »

Borsäure

Borsäure (auch: Orthoborsäure, Acidum boricum), H3BO3, ist die einfachste Sauerstoffsäure des Bors.

Neu!!: Email und Borsäure · Mehr sehen »

Bortrioxid

Bortrioxid oder Dibortrioxid ist eine chemische Verbindung der Elemente Bor und Sauerstoff mit der Summenformel B2O3.

Neu!!: Email und Bortrioxid · Mehr sehen »

Boulevard Diner

Das Boulevard Diner ist ein 1936 gebauter Diner in Worcester im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Boulevard Diner · Mehr sehen »

Brandschutz-Ehrenzeichen (Schleswig-Holstein)

Grafische Darstellung des Brandschutz-Ehrenzeichens in all seinen Stufen Antrag auf das Brandschutz-Ehrenzeichen Schleswig-Holstein Das Brandschutz-Ehrenzeichen (Schleswig-Holstein) wurde am 7.

Neu!!: Email und Brandschutz-Ehrenzeichen (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Brauerei Bender

Festwagen der Brauerei zum Maimarkt 1955 Die Brauerei Bender war eine 1849 gegründete Privatbrauerei in Kaiserslautern.

Neu!!: Email und Brauerei Bender · Mehr sehen »

Brauerei Schwelm

Bergische Bauweise, 2020 abgerissen) Blick auf die Brauerei Schwelm neueres Schwelmer-Glas und älterer Schwelmer-Krug Die Brauerei Schwelm Dr.

Neu!!: Email und Brauerei Schwelm · Mehr sehen »

Bräter

Ein Bräter oder eine Reine ist ein flaches rechteckiges, rundes oder ovales Gefäß mit zwei Henkeln, mit dem man zum Beispiel Schweine- oder Gänsebraten in einem Backofen garen kann.

Neu!!: Email und Bräter · Mehr sehen »

Breaking Bad/Staffel 1

Mit der ersten Staffel begann im Januar 2008 in den USA die Fernsehserie Breaking Bad.

Neu!!: Email und Breaking Bad/Staffel 1 · Mehr sehen »

Breite Straße (Berlin-Mitte)

''Barrikade nach Kämpfen in der Breiten Straße'', aquarellierte Bleistiftzeichnung von Eduard Gaertner, 1848 Die Breite Straße ist eine 320 Meter lange Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Email und Breite Straße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Brennofen

Zweistöckiger Rundofen, Porzellanfabrik Sèvres, Frankreich um 1880, teilbefüllt Römischer Ziegelbrennofen mit Lochtenne des 2. Jahrhunderts n. Chr., Dömös, Nordungarn Ein Brennofen ist ein Ofen, der hohe Temperaturen erzeugt, um einem Brenngut eine thermisch aktivierte Stoffumwandlung zu ermöglichen.

Neu!!: Email und Brennofen · Mehr sehen »

Briare

Briare ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Email und Briare · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 67 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen 12 Sondermarken.

Neu!!: Email und Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 21 Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Email und Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Brunnen der Völkerfreundschaft (Berlin)

Der Brunnen der Völkerfreundschaft ist ein Baudenkmal auf dem Alexanderplatz im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Email und Brunnen der Völkerfreundschaft (Berlin) · Mehr sehen »

Bucheinband aus Maastricht (Louvre)

Bucheinband aus Maastricht Der sogenannte Bucheinband aus Maastricht, der heute in der Kunstgewerbesammlung des Musée du Louvre (Département des Objets d'art du Moyen Age, de la Renaissance et des temps modernes) in Paris ausgestellt wird, ist eine ottonische Arbeit aus dem Rhein-Maas-Gebiet oder dem Regensburger Raum.

Neu!!: Email und Bucheinband aus Maastricht (Louvre) · Mehr sehen »

Budjonowka

Sowjetischer Soldat mit Budjonowka, 1926 Die Budjonowka (auch gelistet als Budenovka bzw. Budionovka oder als Budjonny-Mütze bezeichnet) ist eine Kopfbedeckung, die im Russischen Bürgerkrieg als Teil der Uniform der neugegründeten Roten Armee eingeführt und bei dieser bis Ende der 1930er-Jahre getragen wurde.

Neu!!: Email und Budjonowka · Mehr sehen »

Buick

Buick ist eine 1903 gegründete Automarke.

Neu!!: Email und Buick · Mehr sehen »

Bullauge

''St. Louis'' von außen Bullauge einer Passagierfähre: Innenansicht mit geöffneter Seeschlagblende Bullaugen in der modernen Architektur, hier an der Autobahnraststätte Pratteln Der Begriff Bullauge wird in mehreren Bereichen verwendet.

Neu!!: Email und Bullauge · Mehr sehen »

Bundesbahndirektion Mainz

Die Bundesbahndirektion Mainz war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Bundesbahn mit Sitz in Mainz.

Neu!!: Email und Bundesbahndirektion Mainz · Mehr sehen »

Bunzlauer Keramik

Neuere Bunzlauer Keramik aus polnischer Fertigung Als Bunzlauer Keramik werden keramische Erzeugnisse (Haushaltsgeschirr, Kunstgegenstände) aus der niederschlesischen Stadt Bunzlau (heute) und ihrer Umgebung bezeichnet.

Neu!!: Email und Bunzlauer Keramik · Mehr sehen »

Buxton Memorial Fountain

Victoria Tower im Hintergrund Die Buxton Memorial Fountain (dt. Buxton-Gedenkbrunnen) ist ein außer Betrieb befindlicher Trinkbrunnen in London.

Neu!!: Email und Buxton Memorial Fountain · Mehr sehen »

Byzantinische Kunst

Hagia Sophia, Hauptkirche der Christen im Byzantinischen Reich (Istanbul) Kaiser Justinian I., Mosaik in der Kirche San Vitale in Ravenna Pantokrator-Mosaik in der Chora-Kirche in Konstantinopel Kaiser Justinians (Justinian-Säule), Zeichnung von Nymphirios, Universitätsbibliothek Budapest (Ms. 35, fol. 144 v.) Kaiser Justinian I. oder Anastasios I., sog. Barberini-Diptychon, Elfenbeinschnitzerei (Paris, Louvre) Ausschnitt aus ''Entschlafen Mutter Mariä'' (ca. 1265) Fresko in Sopoćani (Serbien), dem Hauptwerk spätbyzantinischer Freskomalerei Mileševa (Serbien) Die byzantinische Kunst ist im Speziellen die Kunst des byzantinischen Reichs, das vom 4.

Neu!!: Email und Byzantinische Kunst · Mehr sehen »

Cadillac (Metro Montreal)

Blick auf die Bahnsteige Cadillac ist eine U-Bahn-Station in Montreal.

Neu!!: Email und Cadillac (Metro Montreal) · Mehr sehen »

Calciumfluorid

Calciumfluorid (auch Kalziumfluorid, eigentlich Calciumdifluorid) ist das Calciumsalz der Fluorwasserstoffsäure.

Neu!!: Email und Calciumfluorid · Mehr sehen »

Capitol Diner

Das Capitol Diner ist ein 1928 gebauter Diner in Lynn im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Capitol Diner · Mehr sehen »

Caquelon

Rechaud Caquelon Das IPA, manchmal auch salopp Gagglon oder Gagglo geschrieben, ist ein Topf zur Zubereitung von Käsefondue.

Neu!!: Email und Caquelon · Mehr sehen »

Carl Cowen Schirm

Carl Cowen Schirm, Landschaftsmaler und Erfinder Johann Wilhelm Karl Cowen Schirm (Eigenbezeichnung Carl Cowen Schirm, letzter Vorname teilweise auch Coven geschrieben; * 24. November 1852 in Wiesbaden; † 3. April 1928 in Amelinghausen) war ein deutscher Landschaftsmaler und Erfinder.

Neu!!: Email und Carl Cowen Schirm · Mehr sehen »

Carl Eschebach

Carl Eschebach (* 4. Mai 1842 in Wittenberg; † 8. Februar 1905 in Monte Carlo, Monaco; vollständiger Name: Carl August Emil Eschebach) war ein deutscher Unternehmer, der in Dresden Blechwaren und Küchenmöbel herstellte.

Neu!!: Email und Carl Eschebach · Mehr sehen »

Carl Heinrich Forcke

Carl Heinrich Forcke war der Name einer im 19.

Neu!!: Email und Carl Heinrich Forcke · Mehr sehen »

Carlshütte (Büdelsdorf)

Carlshütte (1856) Die Carlshütte war eine Eisengießerei in Büdelsdorf bei Rendsburg in Holstein.

Neu!!: Email und Carlshütte (Büdelsdorf) · Mehr sehen »

Caspar Pfaudler

Caspar Pfaudler (* 4. April 1861 in Oberkochen; † 6. Juni 1889 in Buffalo, New York) war ein deutscher Braumeister und Mitbegründer der Pfaudler Werke.

Neu!!: Email und Caspar Pfaudler · Mehr sehen »

Castle Haven (Borgue)

Zugang zur Anlage Castle Haven ist ein gut erhaltenes, bzw.

Neu!!: Email und Castle Haven (Borgue) · Mehr sehen »

Cámara Santa

Cámara Santa Cámara Santa Engelskreuz (oben), Siegeskreuz (unten links), Achatschrein (unten rechts) Die Cámara Santa (Heilige Kammer) gehört zu einem Gebäudekomplex, der die Kathedrale San Salvador von Oviedo, der Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Asturien, umgibt.

Neu!!: Email und Cámara Santa · Mehr sehen »

Cécile (Roman)

Cécile ist ein Roman von Theodor Fontane.

Neu!!: Email und Cécile (Roman) · Mehr sehen »

Central téléphonique Provence

Das Gebäude von der Ecke Rue du Faubourg-Poissonnière/Rue Bergère gesehen Fenstergitter mit Monogramm PTT Dach über dem Haupteingang Die Central téléphonique Provence ist eine Telefonzentrale im 9. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Email und Central téléphonique Provence · Mehr sehen »

Cer

Cer (IPA:,; auch Zer bzw. Cerium genannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ce und der Ordnungszahl 58.

Neu!!: Email und Cer · Mehr sehen »

Chadwick Square Diner

Das Chadwick Square Diner (auch Ralph’s Chadwick Square Diner bzw. Ralph’s Rock Diner) ist ein 1930 gebauter Diner in Worcester im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Chadwick Square Diner · Mehr sehen »

Chakri-Orden

Der Chakri-Orden, mit vollständiger Bezeichnung Der sehr erhabene Orden des Königlichen Hauses Chakri, ist ein hoher königlich-thailändischer Orden.

Neu!!: Email und Chakri-Orden · Mehr sehen »

Chapeau Claque (Film)

Chapeau Claque – Die fröhliche Beichte eines Faulenzers ist ein deutscher Autorenfilm von Ulrich Schamoni aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Email und Chapeau Claque (Film) · Mehr sehen »

Charles Crodel

Charles Crodel mit Zeichenblock zusammen mit seiner Mutter und seinen Brüdern Heinrich und Richard, Marseille 1905 (Aufnahme: Nadar, Marseille) Elisabeth geborene von Fiebig im Familiengrab Fiebig auf dem Friedhof Kröllwitz in Halle Carl Fritz David „Charles“ Crodel (* 16. September 1894 in Marseille; † 28. November 1973 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Email und Charles Crodel · Mehr sehen »

Charles Giron

Charles Giron auf einem Gemälde von John Singer Sargent Charles Alexandre Giron (* 2. April 1850 in Genf; † 9. Juni 1914 in Genthod) war ein Schweizer Figuren- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Email und Charles Giron · Mehr sehen »

Charles Gottfried Bunge

Charles Bunge Charles Gottfried Bunge (* 14. Oktober 1920 in München; † 25. Dezember 1964 in Emmering) war ein deutscher Bildhauer, Emailkünstler und Maler in Emmering bei Fürstenfeldbruck.

Neu!!: Email und Charles Gottfried Bunge · Mehr sehen »

Château Lafon-Rochet

Das Château Lafon-Rochet ist ein bekanntes Weingut von Bordeaux.

Neu!!: Email und Château Lafon-Rochet · Mehr sehen »

Chinatown (MBTA-Station)

Chinatown ist der Name einer U-Bahn-Station der Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) in Boston im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Chinatown (MBTA-Station) · Mehr sehen »

Chinesische Holzgitter

Tür / Fenster in chinesischer Schrift Trenntür mit den typischen Teilen; oben geometrische und florale Muster, unten florales Bas-Relief, farbig lackiert Gitter aus symmetrischen geometrischen Elementen Offene Relieftechnik in Medaillon Gesellschaft beim Brettspiel und Tee-Trinken Tier-Darstellung Die in Türen und Fenstern verarbeiteten Holzgitter sind ein für die traditionelle chinesische Architektur bestimmendes Element, dem in China eine besondere handwerklich-ästhetische Aufmerksamkeit gilt.

Neu!!: Email und Chinesische Holzgitter · Mehr sehen »

Chirotheke

Chirotheken (griechisch) sind eine Art Handschuhe.

Neu!!: Email und Chirotheke · Mehr sehen »

Christ-König-Kirche (Ansbach)

Die Kirche von Süden aus gesehen Die Christ-König-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im mittelfränkischen Ansbach (Bayern).

Neu!!: Email und Christ-König-Kirche (Ansbach) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Herold

Christian Friedrich Herold (* 1700 in Berlin; † 24. August 1779 in Meißen) war ein deutscher Porzellanmaler.

Neu!!: Email und Christian Friedrich Herold · Mehr sehen »

Christian Möllinger

Christian Möllinger (* 26. September 1754 in Neustadt an der Haardt; † 24. Januar 1826 in Berlin) war ein deutscher mennonitischer Uhrmacher und Fachautor.

Neu!!: Email und Christian Möllinger · Mehr sehen »

Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth

Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (* 29. Dezember 1671 in Bayreuth; † 4. September 1727 in Pretzsch (Elbe)) war Kurfürstin von Sachsen und ab 1697 Titularkönigin von Polen.

Neu!!: Email und Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth · Mehr sehen »

Christofle

Die Orfèvrerie Christofle ist ein französischer Hersteller von feinem Silberbesteck mit Hauptsitz an der Rue Royale 9 in Paris.

Neu!!: Email und Christofle · Mehr sehen »

Christuskirche (Flensburg)

Die Christuskirche mit Kirchplatz Die Christuskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Stadtteil Mürwik der Stadt Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Email und Christuskirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Christuskirche (Hiltrup)

Christuskirche in Münster-Hiltrup Innenraum mit Zeltdach Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Münster-Hiltrup.

Neu!!: Email und Christuskirche (Hiltrup) · Mehr sehen »

Chrom

Chrom ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cr und der Ordnungszahl 24.

Neu!!: Email und Chrom · Mehr sehen »

Chrom(III)-oxid

Chrom(III)-oxid, Cr2O3, ist eine chemische Verbindung aus Chrom und Sauerstoff.

Neu!!: Email und Chrom(III)-oxid · Mehr sehen »

Chronoswiss

Chronoswiss Régulateur CH 1223 Stahl Chronoswiss Regulateur CH 1223 Stahl Kaliber C.122 (Basis Enicar 165) mit skelettiertem Rotor Open Gear ReSec Paraiba Flying Regulator Chronoswiss ist ein Schweizer Uhrenhersteller mit Sitz in Luzern, der 1981 von Gerd-Rüdiger Lang in München gegründet wurde und seit 1983 als Chronoswiss Uhrenfabrikation Uhren herstellt.

Neu!!: Email und Chronoswiss · Mehr sehen »

Chrysanthemenorden

Collane des Chrysanthemenordens Chrysanthemenorden am Band Der Chrysanthemenorden (jap. 菊花章, Kikka-shō, wörtlich „Chrysanthemenblütenorden“), auch Chrysanthemumorden oder Goldblumenorden, ist der höchste japanische Orden, der von Kaiser Meiji am 27.

Neu!!: Email und Chrysanthemenorden · Mehr sehen »

Chryselephantin

Das Adjektiv chryselephantin (altgriech. χρυσός chrysós „Gold“; ἔλεφας élephas, Genitiv ἐλέφαντος eléphantos, „Elefant“, „Elfenbein“) steht im engeren Sinne für ein Kunstwerk aus Gold und Elfenbein.

Neu!!: Email und Chryselephantin · Mehr sehen »

Claudius Popelin

Claudius Popelin Claudius Marcel Popelin (* 1825 in Paris; † 1892 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Historien- und Porträtmaler sowie Emailleur.

Neu!!: Email und Claudius Popelin · Mehr sehen »

Cloisonismus

Émile Bernard: ''Bretonische Frauen auf der Wiese'', 1888 Paul Gauguin: ''Vision nach der Predigt'' oder ''Jakobs Kampf mit dem Engel''siehe auch: „Jakobs Kampf am Jabbok“, 1888 Vincent van Gogh: ''Schuljunge'' ''(Camille Roulin, Sohn des Briefträgers Joseph-Étienne Roulin)'', 1888 Ernst Ludwig Kirchner: ''Vier Badende'', 1909Der Cloisonismus (auch: Cloisonnismus, Cloisonné – von französisch cloison: Scheidewand, Verschlag; französisch cloisonner: unterteilen, durch eine Scheidewand trennen) bezeichnet eine Kunstform, bei der reine Farbtöne in großen Flächen von einer schwarzen oder farbigen Linie umrandet sind.

Neu!!: Email und Cloisonismus · Mehr sehen »

Cloisonné

Gotische Adlerfibel, 6. Jahrhundert, Iberische Halbinsel Cloisonné-Vase, China, 17. Jahrhundert Cloisonné (Kurzform von französisch émail cloisonné; zu cloison „Scheidewand“), auch Zellenschmelz oder Zellenemail genannt, ist eine kunsthandwerkliche Technik bei Emailarbeiten.

Neu!!: Email und Cloisonné · Mehr sehen »

Cobalt(III)-oxid

Cobalt(III)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide des Cobalts.

Neu!!: Email und Cobalt(III)-oxid · Mehr sehen »

Codex aureus Epternacensis

Evangelist Matthäus, fol. 20v Das Evangeliar von Echternach (lat. Codex aureus Epternacensis oder auch Codex Gothanus genannt) ist ein Werk der ottonischen Buchmalerei.

Neu!!: Email und Codex aureus Epternacensis · Mehr sehen »

Collane

Ordens vom Goldenen Vlies Die Collane (auch Kollane, von ‚Halsband‘) ist eine prunkvolle Ordenskette und Bestandteil vieler europäischer Orden.

Neu!!: Email und Collane · Mehr sehen »

Communauté de Taizé

Logo Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé nördlich von Cluny im Département Saône-et-Loire, Frankreich.

Neu!!: Email und Communauté de Taizé · Mehr sehen »

Constructa-Brunnen

Constructa-Brunnen in Hannover Der Constructa-Brunnen in Hannover ist eine denkmalgeschützte Brunnenanlage am Wildermuthweg an der Einmündung zur Hildesheimer Straße.

Neu!!: Email und Constructa-Brunnen · Mehr sehen »

Cornelia Weihe

''Blauer Zweig'' in Damme ''Stehende'' in Funnix Cornelia Weihe (* 11. September 1959 in Karl-Marx-Stadt) ist eine deutsche Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Email und Cornelia Weihe · Mehr sehen »

Corner Lunch

Das Corner Lunch ist ein mutmaßlich 1955 gebauter Diner in Worcester im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Corner Lunch · Mehr sehen »

Corona-Leopardus-Schrein

Corona-Leopardus-Schrein.jpg|Corona-Leopardus-Schrein (Aufnahme 1913) Corona-Leopardus-Schrein 2020.jpg|Oktober 2020 Der Corona-Leopardus-Schrein ist ein 1911/1912 von dem Aachener Goldschmied Bernhard Witte für die Aufbewahrung der Reliquien der hl. Corona und des hl. Leopardus angefertigter Reliquienbehälter.

Neu!!: Email und Corona-Leopardus-Schrein · Mehr sehen »

Corp Naomh

Der Corp Naomh (kɔɾɣpɣ n̪ɣiːvɣ (KORP NEEV), Deutsch: Heiliger Körper) ist ein irischer Glockenschrein, der im 9.

Neu!!: Email und Corp Naomh · Mehr sehen »

Couleur

Band, Mütze und Zipfelbund – die wichtigsten Couleurelemente Die Couleur (la couleur „die Farbe“) ist die Kombination bestimmter Farben, die als Zeichen einer farbentragenden oder farbenführenden Studenten- oder Schülerverbindung dient.

Neu!!: Email und Couleur · Mehr sehen »

Crêpière

Crêpière in der Gastronomie Eine Crêpière (bretonisch pillig) ist eine beheizte, kreisrunde Platte zum Backen von Crêpes und Galettes.

Neu!!: Email und Crêpière · Mehr sehen »

Cremeschnitte

Cremeschnitte ist die Bezeichnung für die einzelnen Kuchenstücke einer rechteckigen Vanillecremetorte.

Neu!!: Email und Cremeschnitte · Mehr sehen »

Curt Hasenohr-Hoelloff

Curt Hasenohr-Hoelloff (* 29. Mai 1887 in Leipzig; † 1. April 1987 in Markkleeberg) war ein deutscher Email-Künstler und Grafiker.

Neu!!: Email und Curt Hasenohr-Hoelloff · Mehr sehen »

Damenstift Würzburg

Das Damenstift der heiligen Anna zu Würzburg wurde 1714 durch Johann Philipp von Greiffenclau, Fürstbischof von Würzburg, entsprechend einem Vermächtnis der Gräfin Anna von Dernbach für ledige Damen des fränkischen Adels gegründet.

Neu!!: Email und Damenstift Würzburg · Mehr sehen »

Daniel Chodowiecki

150px Daniel Nikolaus Chodowiecki (* 16. Oktober 1726 in Danzig; † 7. Februar 1801 in Berlin) war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Email und Daniel Chodowiecki · Mehr sehen »

Dautphetal

Dautphetal ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Email und Dautphetal · Mehr sehen »

David Dunbar Buick

David Dunbar Buick David Dunbar Buick (* 17. September 1854 in Arbroath, Angus, Schottland; † 5. März 1929 in Detroit, Michigan) war ein schottisch-amerikanischer Ingenieur, Erfinder und Industrieller.

Neu!!: Email und David Dunbar Buick · Mehr sehen »

DDR-Museum Thale

DDR-Museum Thale 8-bit Computer Mansfeld MPC im DDR-Museum Thale Das DDR-Museum Thale ist ein Museum in Thale in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Email und DDR-Museum Thale · Mehr sehen »

De la Générosité

Das Ordenskreuz um 1667 Der Ordre de la Générosité war von 1688 bis 1701 die bedeutendste Auszeichnung, die in Brandenburg-Preußen vergeben werden konnte.

Neu!!: Email und De la Générosité · Mehr sehen »

Deësis

Deësis-Ikone aus dem Katharinenkloster, Sinai, 12. Jh. Der Begriff Deësis (altgriechisch δέησις, „Bitte“, „Flehen“, „Gebet“) bezeichnet das Vorbringen eines ursprünglich in der Regel wohl eigennützigen Anliegens sowohl im weltlich-juristischen als auch im religiösen Bereich.

Neu!!: Email und Deësis · Mehr sehen »

Dekorvorlagenhersteller

Der Dekorvorlagenhersteller war in Deutschland ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz.

Neu!!: Email und Dekorvorlagenhersteller · Mehr sehen »

Demétre Chiparus

Signatur ''D.H. Chiparus'' Demétre Haralamb Chiparus, eigentlich Dumitru Haralamb Chipăruș (* 16. September 1886 in Dorohoi, Königreich Rumänien; † 22. Januar 1947 in Paris, Frankreich), war ein rumänischer Bildhauer und Keramiker.

Neu!!: Email und Demétre Chiparus · Mehr sehen »

Der Malteser Falke

Der Malteser Falke (engl. Originaltitel: The Maltese Falcon) ist ein Roman von Dashiell Hammett aus dem Jahr 1930.

Neu!!: Email und Der Malteser Falke · Mehr sehen »

Deutsche Fayence- und Porzellan-Hausmaler

C. K. Hunger; Meißen, um 1715. Wien, Sammlung Karl Mayer und „Einsatztasse in Hunger-Email. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum;“ Tafel 10 (Ausschnitt) aus Pazaureks Werk, nach S. 146 Deutsche Fayence- und Porzellan-Hausmaler ist der Titel eines in zwei Bänden erschienene Buche des Kunsthistorikers Gustav E. Pazaurek über die von deutschen Hausmalern in deutschen Ländern hergestellten Fayencen und Porzellanmalereien.

Neu!!: Email und Deutsche Fayence- und Porzellan-Hausmaler · Mehr sehen »

Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft

Der Deutsche Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft war ein Ehrenpreis und die höchste Friedensauszeichnung des nationalsozialistischen Deutschen Reiches.

Neu!!: Email und Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Deutsches Apotheken-Museum

Deutsches Apotheken-Museum, Offizin aus dem Benediktinerkloster Schwarzach/Rheinmünster, um 1730 Das Deutsche Apotheken-Museum in Heidelberg ist ein deutsches Museum zur Geschichte der Pharmazie.

Neu!!: Email und Deutsches Apotheken-Museum · Mehr sehen »

DFB-Pokal (Frauen)

Der DFB-Pokal der Frauen ist der Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Frauenfußball-Vereinsmannschaften.

Neu!!: Email und DFB-Pokal (Frauen) · Mehr sehen »

Diadem

Joséphine, Anfang 19. Jh. (Seitenansicht) Königin Luise von Preußen'', 1802 Ein Diadem (von) diente in der Antike als schmale Stirnbinde zum Zusammenhalten der Haare; aus der Stirnbinde, die nach einem Sieg getragen wurde, entwickelte sich die Königsbinde.

Neu!!: Email und Diadem · Mehr sehen »

Diammoniumhydrogenphosphat

Diammoniumhydrogenphosphat ist ein Ammoniumsalz der Phosphorsäure.

Neu!!: Email und Diammoniumhydrogenphosphat · Mehr sehen »

Dichtstoff

Typischer Silikondichtstoff. Bei geringerem Kieselsäuregehalt lässt sich dieser Stoff auch flüssig gestalten. Baustahl im Durchbruch bei einer Wand mit 90-minütiger Feuerwiderstandsdauer. Als Abschottung oder Dichtstoff dienen hier ein Brandschutzmörtel sowie ein Silikon, welches unterhalb des Trapezbleches zum rauchdichten Raumabschluss angebracht ist. Dichtstoffe sind pastöse und meist aushärtende Werkstoffe zum Abdichten von Fugen, Spalten, Löchern und dergleichen, die Bewegungen ausgesetzt sein können.

Neu!!: Email und Dichtstoff · Mehr sehen »

Die Spur des Falken

Die Spur des Falken ist ein US-amerikanischer Film noir aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Email und Die Spur des Falken · Mehr sehen »

Dieter Gantz

Dieter Gantz, 2013 Dieter Gantz (* 1. November 1932 in Reideburg; † 15. Januar 2018) war ein deutscher Maler, Grafiker und Professor.

Neu!!: Email und Dieter Gantz · Mehr sehen »

Dieter Sieger

Dieter Sieger Dieter Josef Sieger (* 3. Mai 1938 in Münster) ist ein deutscher Architekt, Schiffsbauer, Produktdesigner, Maler und Kunstsammler.

Neu!!: Email und Dieter Sieger · Mehr sehen »

Dieter von Andrian

Wappen derer von Andrian Dieter Freiherr von Andrian-Werburg (* 26. April 1925 in Berlin-Steglitz; † 25. Dezember 1992 in Kassel) war ein deutscher Grafiker, der vor allem durch seine Gebrauchsgrafik, sowie durch Briefmarkenentwürfe für die Deutsche Bundespost und Piktogramme im Bereich der Eisenbahn bekannt wurde.

Neu!!: Email und Dieter von Andrian · Mehr sehen »

Dieter Zimmermann (Maler)

Dieter Zimmermann (* 28. November 1942 in Słupca) ist ein deutscher Maler und Grafiker, einer der wichtigsten und produktivsten zeitgenössischen Maler der Lausitz.

Neu!!: Email und Dieter Zimmermann (Maler) · Mehr sehen »

Dillingen/Saar

Dillingen/Saar, Odilienplatz mit Blick zum Saardom Dillingen/Saar, Saardom Dillingen/Saar, Fußgängerzone Stummstraße Dillingen/Saar ist eine Stadt im Landkreis Saarlouis, Saarland.

Neu!!: Email und Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Diners of Massachusetts MPS

Lynn, 2007 Als Diners of Massachusetts sind im Rahmen einer Multiple Property Submission (MPS) alle Diners zusammengefasst, die im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen sind.

Neu!!: Email und Diners of Massachusetts MPS · Mehr sehen »

Dionysius-Schatz

Engerer Burse, Bursenreliquiar mit Schmucksteinen und antiken Gemmen, 8. Jahrhundert Der Dionysius-Schatz (auch: Dionysschatz) ist die Reliquien- und Kleinodiensammlung des historischen Stiftes Enger in Westfalen.

Neu!!: Email und Dionysius-Schatz · Mehr sehen »

Dispatch box

Eine dispatch box (alternative Schreibweise: despatch box) ist eine Truhe, die von Mitgliedern der britischen Regierung für den Transport von offiziellen Dokumenten verwendet wird.

Neu!!: Email und Dispatch box · Mehr sehen »

Distelorden

Ordensstern des Distelordens Der Distelorden (The Most Ancient and Most Noble Order of the Thistle, auch Order of St. Andrew genannt) ist ein schottischer Ritterorden, der 1687 gestiftet wurde.

Neu!!: Email und Distelorden · Mehr sehen »

Distinguished Service Order

Abzeichen des Distinguished Service Order Der Distinguished Service Order ist als militärische Kriegsauszeichnung Teil des britischen Ordenssystems und wird an Mitglieder der britischen Streitkräfte für ausgezeichneten und verdienstvollen Einsatz in kriegerischen Auseinandersetzungen, meist im Kampf, verliehen.

Neu!!: Email und Distinguished Service Order · Mehr sehen »

Doberaner Münster

Doberaner Münster Südfassade vom Doberaner Münster – wesentliches Beispiel für norddeutsche Backsteingotik Chorgewölbe von um 1300 Das Doberaner Münster war bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts die Kirche des Zisterzienser-Klosters Doberan.

Neu!!: Email und Doberaner Münster · Mehr sehen »

Dominique Piéchaud

Dominique Piéchaud Dominique Pierre Piéchaud (* 15. März 1922 in Bordeaux; † 29. September 2011 in Loudun) war ein französischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Email und Dominique Piéchaud · Mehr sehen »

Domkapitel Halberstadt

Der Dom zu Halberstadt,Sitz des Domkapitels Das Domkapitel Halberstadt wird erst im 10.

Neu!!: Email und Domkapitel Halberstadt · Mehr sehen »

Domschatz der Stiftskirche St. Gallen

Otmarsreliquiar Der Domschatz der Stiftskirche St.

Neu!!: Email und Domschatz der Stiftskirche St. Gallen · Mehr sehen »

Don Welsh

Donald „Don“ Welsh (* 25. Februar 1911 in Manchester; † 2. Februar 1990 in Stevenage) war ein englischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Email und Don Welsh · Mehr sehen »

Donatello (Werkkatalog)

Der folgende Werkkatalog des Florentiner Bildhauers Donatello (* um 1386 in Florenz; † am 13. Dezember 1466 in Florenz) basiert auf den Monografien von Horst W. Janson (1957), Ronald W. Lightbown (1980), John Pope-Hennessy (1996) sowie den Katalogen der Ausstellungen 2022/2023 in Florenz, Berlin und London.

Neu!!: Email und Donatello (Werkkatalog) · Mehr sehen »

Doppelknopf

Doppelknopf von Clone Der goldene Doppelknopf (engl. Dress-fastener) ist gemäß Almgren eine irische Adaptionen der nordeuropäischen Fibel.

Neu!!: Email und Doppelknopf · Mehr sehen »

Doppelmantelbehälter

Schnitt durch einen emaillierten Rührwerksbehälter mit Doppelmantel Als Doppelmantelbehälter bezeichnet man in der Verfahrenstechnik einen Apparat (üblicherweise ein Rührkessel), der aus einem Behälter besteht, der im zylindrischen und Bodenbereich von einem weiteren Behälter „umhüllt“ wird.

Neu!!: Email und Doppelmantelbehälter · Mehr sehen »

Dora Kleemann

Dora Kleemann (* 29. November 1926 in Mediasch; † 22. April 2017) war eine deutsche Email-Künstlerin, Schmuckgestalterin und Textilgestalterin.

Neu!!: Email und Dora Kleemann · Mehr sehen »

Dorfkapelle Tregist

Dorfkapelle Maria Knotenlöserin (2008) Altarraum mit Retabel von Franz Weiss Die Dorfkapelle Tregist, auch Ortskapelle Tregist oder Kapelle Maria Knotenlöserin genannt, ist eine auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Bärnbach in der Weststeiermark gelegene römisch-katholische Kapelle.

Neu!!: Email und Dorfkapelle Tregist · Mehr sehen »

Dose

Eine Dose (von mittelniederländisch Dose für ‚Behälter zum Tragen‘, ‚Lade‘, ‚Koffer‘; in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert belegt) oder Büchse (von mittelhochdeutsch bühse für ‚Dose aus Buchsbaumholz‘) ist ursprünglich ein kleiner, meist eckiger, runder oder ovaler Behälter mit Deckel.

Neu!!: Email und Dose · Mehr sehen »

Dowris Latchet

Das Dowris Latchet (Inventarnummer des Britischen Museums: BM 1854,0714.97) ist eine bronzene, mit Email-Auftrag verzierte Schließe aus dem 6.

Neu!!: Email und Dowris Latchet · Mehr sehen »

Drahtemail

Drahtemail als Emailmalerei mit runden Drähten Drahtemail (auch Filigranemail genannt) ist eine kaum mehr angewandte Abart des Cloisonné (auch echtes Email genannt), einer aus China stammenden frühen Emailtechnik.

Neu!!: Email und Drahtemail · Mehr sehen »

Drei-Sterne-Orden

Der Drei-Sterne-Orden wurde 1924 durch den lettischen Staatspräsidenten Jānis Čakste als höchste Auszeichnung des Landes gestiftet und kann an Personen für deren besondere Verdienste auf staatlichem, kommunalem, gesellschaftlichem, kulturellem, wissenschaftlichem oder wirtschaftlichem Gebiet sowie in Bildung und Sport verliehen werden.

Neu!!: Email und Drei-Sterne-Orden · Mehr sehen »

Dreihausen (Ebsdorfergrund)

Dreihausen ist ein Ortsteil und Verwaltungssitz der Gemeinde Ebsdorfergrund im Südosten des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Email und Dreihausen (Ebsdorfergrund) · Mehr sehen »

Dreikönigenschrein

Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom ist ein als Goldschmiedearbeit hergestelltes Reliquiar, das aus der Zeit Ende des 12. Jahrhunderts stammt.

Neu!!: Email und Dreikönigenschrein · Mehr sehen »

Drittes Kaiserliches Ei

''Drittes kaiserliches Ei'' Das Dritte kaiserliche Ei ist ein Fabergé-Ei, das in der Werkstatt des russischen Juweliers Carl Fabergé unter der Leitung des Goldschmieds August Holmström angefertigt wurde.

Neu!!: Email und Drittes Kaiserliches Ei · Mehr sehen »

DRU Cultuurfabriek

Der Komplex der DRU-''cultuurfabriek'' an der Alten Issel, von Süden gesehen. Groß das Portiersgebouw, rechts in weiß die Giebel der heutigen Bibliothek. Die DRU Cultuurfabriek (verschiedene Schreibweisen; bis Dezember 2010: DRU-fabriek oder Drufabriek) ist das wichtigste Kulturzentrum der Gemeinde Oude IJsselstreek im Osten der Niederlande.

Neu!!: Email und DRU Cultuurfabriek · Mehr sehen »

Dur.Metall

Dur.Metall ist ein Unternehmen für Oberflächenveredelung mit Sitz in Oelde in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Email und Dur.Metall · Mehr sehen »

Durchschlagfestigkeit

Die Durchschlagfestigkeit (auch Durchschlag- / Durchbruchfeldstärke, (di)elektrische Festigkeit) eines (dielektrischen) Isolierstoffes mit definierter Dicke ist diejenige elektrische Feldstärke, welche in ihm höchstens herrschen darf, ohne dass es zu einem Spannungsdurchschlag (Lichtbogen oder Funkenschlag) kommt.

Neu!!: Email und Durchschlagfestigkeit · Mehr sehen »

Eckelt Glas

Die vandaglas Eckelt GmbH mit Sitz in Steyr ist ein Flachglasveredelungsbetrieb in Österreich.

Neu!!: Email und Eckelt Glas · Mehr sehen »

Eckhard Herrmann (Bildhauer)

Eckhard Herrmann (* 24. Juli 1949 in Finowfurt) ist ein deutscher Künstler und Metallbildhauer.

Neu!!: Email und Eckhard Herrmann (Bildhauer) · Mehr sehen »

Edith Beckmann

Edith Beckmann (* 24. Juli 1928 in Opava (deutsch Troppau), Mähren, Tschechoslowakei; 1938–1945 Landkreis Troppau, Reichsgau Sudetenland) ist eine deutsche Schmuckgestalterin und Collagistin.

Neu!!: Email und Edith Beckmann · Mehr sehen »

Egbert von Trier

Fol. 2r des Codex Egberti: Der thronende Erzbischof Egbert von Trier empfängt den Codex von den Reichenauer Mönchen Kerald und Heribert Egbert von Trier (auch Egbert, Graf von Holland; * um 950; † 8. Dezember 993) war von 977 bis 993 Erzbischof von Trier.

Neu!!: Email und Egbert von Trier · Mehr sehen »

Eglinton West (Toronto Subway)

Eingang zur Station Eglinton West Eglinton West ist eine oberirdische U-Bahn-Station in Toronto.

Neu!!: Email und Eglinton West (Toronto Subway) · Mehr sehen »

Egon Stratmann

Egon Stratmann (in Blankenstein vor der Kirche St. Johannes Baptist; 2023) Egon Stratmann (* 1936 in Blankenstein) ist ein deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Email und Egon Stratmann · Mehr sehen »

Ehrenkreuz von Schwarzburg

Das Ehrenkreuz von Schwarzburg oder auch Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz war der Hausorden der Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen und wurde am 20.

Neu!!: Email und Ehrenkreuz von Schwarzburg · Mehr sehen »

Ehrennadel der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands

Die Ehrennadel der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands war eine nichtstaatliche Auszeichnung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Email und Ehrennadel der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes

Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes (Silberstufe). Verleihungsetui mit Orden, Bandschnalle, Rosette (Ordensminiatur) Das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes ist ein staatlich anerkannter Orden und eine von mehreren durch das Deutsche Rote Kreuz und seine Mitgliedsverbände verliehenen Auszeichnungen.

Neu!!: Email und Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes · Mehr sehen »

Ehrenzeichen für die Belagerung von Lyon

Das Ehrenzeichen für die Belagerung von Lyon wurde im Jahr 1815 durch den französischen König Ludwig XVIII. gestiftet.

Neu!!: Email und Ehrenzeichen für die Belagerung von Lyon · Mehr sehen »

Einband

Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Nutzung mittelalterlicher Handschriften für den Einband frühneuzeitlicher Bücher Buchbinden: Buchblock und Buchdecke, noch nicht eingehängt Der Einband eines Buches oder eines anderen Druckerzeugnisses ist sowohl die den Block (beim Buch: Buchblock) umschließende äußere Hülle als auch der gesamte Arbeitsgang seiner Herstellung.

Neu!!: Email und Einband · Mehr sehen »

Eisenhütten- und Hammerwerk Peitz

Hauptgebäude des Eisenhütten- und Hammerwerks in Peitz (2009) Auf dem Gelände ausgestellte Glocken aus der Herstellung des Werks (2016) Das Eisenhütten- und Hammerwerk Peitz war ein Eisen- und Hammerwerk in der Stadt Peitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Email und Eisenhütten- und Hammerwerk Peitz · Mehr sehen »

Eisenhüttenwerk Wondollek

Das Königliche Eisenhüttenwerk Wondollek war von 1805 bis 1880 ein Eisenwerk im Kreis Johannisburg, Masuren.

Neu!!: Email und Eisenhüttenwerk Wondollek · Mehr sehen »

Eisenwerke Düker

Die Düker GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der Gießerei- und Email-Industrie mit Sitz in Karlstadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern und einem Zweigwerk in Laufach im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg ebenfalls in Bayern.

Neu!!: Email und Eisenwerke Düker · Mehr sehen »

Eiserner Halbmond

Eiserner Halbmond Deutscher Marinesoldat mit dem Eisernen Halbmond Die in Deutschland und Österreich unter der Bezeichnung Eiserner Halbmond bekannte osmanische Kriegsmedaille wurde am 1.

Neu!!: Email und Eiserner Halbmond · Mehr sehen »

Elefanten-Orden

Collane des Elephanten-Ordens Das Ordenszeichen am Schulterband über die linke Schulter und Bruststern des Elefanten-Ordens Der Elefanten-Orden ist der höchste und älteste dänische Ritterorden.

Neu!!: Email und Elefanten-Orden · Mehr sehen »

Elektrogerät

Elektrogerät: Elektrische Kaffeemaschine für Filterkaffee Ein Elektrogerät ist ein Gerät, das elektrische Energie zu seinem Betrieb verwendet, sie erzeugt oder misst.

Neu!!: Email und Elektrogerät · Mehr sehen »

Elena Luksch-Makowsky

Marmorbüste von Elena Makowsky von Richard Luksch 1899 im Jahr vor ihrer Hochzeit geschaffen, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Elena Luksch-Makowsky, geborene Makowsky, (* in Sankt Petersburg; † 15. August 1967 in Hamburg) war eine russische Malerin und Kunstgewerblerin, die auch als Bildhauerin arbeitete.

Neu!!: Email und Elena Luksch-Makowsky · Mehr sehen »

Elfenbeinschnitzereien von Begram

Yakshi (Museum Kabul)John Simpson: ''The “Begram Ivories”: A Successful Case of Restitution of Some Antiquities Stolen from the National Museum of Afghanistan in Kabul'', 2016, S. 462. Die Elfenbeinschnitzereien von Begram sind eine Gruppe von über 1000 Tafeln, Figurinen und Intarsien aus Elfenbein und Knochen, die in den 1930er Jahren in Begram, Afghanistan, gefunden wurden.

Neu!!: Email und Elfenbeinschnitzereien von Begram · Mehr sehen »

Elisabeth Keimer

Elisabeth Keimer 1932 Elisabeth Keimer (* 25. April 1898 in Haselünne; † 23. Juli 1935 in Löningen) war eine deutsche Malerin und Glaskünstlerin der Neuen Sachlichkeit und promovierte Juristin.

Neu!!: Email und Elisabeth Keimer · Mehr sehen »

Elisabeth Söderberg

Elisabeth Söderberg (* 21. Jänner 1912 in Wien, Österreich-Ungarn als Elisabeth Weixlgärtner; † 9. März 1991 in Göteborg, Schweden) war eine österreichisch-schwedische Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Email und Elisabeth Söderberg · Mehr sehen »

Elisabeth Taburet-Delahaye

Elisabeth Taburet-Delahaye 2014 Elisabeth Taburet-Delahaye ist eine französische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Email und Elisabeth Taburet-Delahaye · Mehr sehen »

Elisabeth Terroux

Selbstporträt von Elisabeth Terroux. Elisabeth Terroux (* 25. Juli 1759 in Genf; † 1822 in ebenda; heimatberechtigt ebenda) war eine Schweizer Miniaturenmalerin aus dem Kanton Genf.

Neu!!: Email und Elisabeth Terroux · Mehr sehen »

Elisabeth-Orden (Österreich-Ungarn)

Elisabeth-Orden Verleihungsurkunde der II. Klasse des Ordens an Fanny von Lehnert, 30. November 1898 Der Elisabeth-Orden wurde am 17.

Neu!!: Email und Elisabeth-Orden (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Elly-Viola Nahmmacher

Elly-Viola Nahmmacher geb.

Neu!!: Email und Elly-Viola Nahmmacher · Mehr sehen »

Eloxal-Verfahren

Verschieden eingefärbte Eloxal-Schichten auf Aluminium Das Eloxal-Verfahren (von Eloxal, Abkürzung für elektrolytische Oxidation von Aluminium) ist eine Methode der Oberflächentechnik zum Erzeugen einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation.

Neu!!: Email und Eloxal-Verfahren · Mehr sehen »

Elsbeth Lenné

Elsbeth Lenné (* 24. Oktober 1899 in Halle/Saale; † 19. Februar 1988 in Wernigerode; vollständiger Name: Elisabeth Lenné) war eine deutsche Kunsthandwerkerin, vor allem Email-Künstlerin.

Neu!!: Email und Elsbeth Lenné · Mehr sehen »

Else Sapatka-Hartmann

Else Sapatka–Hartmann, ca. 1910 Die Metallwerkstatt der Debschitz-Schule, Fotografin: Wanda von Debschitz-Kunowski In der Metallwerkstatt der Debschitzschule, um 1903. Vor dem Regal stehend: vermutlich Else Sapatka Else Sapatka-Hartmann (* 17. März 1872 in Allenstein, heute Olsztyn; † 21. Juli 1945 in Berlin) war eine Malerin und Kunstgewerblerin.

Neu!!: Email und Else Sapatka-Hartmann · Mehr sehen »

Emailleschild

Stollwerck-Emailleschild von 1895 DDR-Zeiten, gesehen im Kino im Sprengel in Hannover Ein Emailleschild, auch Emailschild, ist ein Blechschild mit einem Schutzüberzug aus Email.

Neu!!: Email und Emailleschild · Mehr sehen »

Emaillierwerk

Emaillierwerk steht für allgemein.

Neu!!: Email und Emaillierwerk · Mehr sehen »

Emil Doepler

Emil Doepler 1887 (Porträt von Christian Wilhelm Allers) Emil Doepler der Jüngere (* 29. Oktober 1855 in München; † 21. Dezember 1922 in Berlin) war ein deutscher Maler, Kunstgewerbler, Gebrauchsgrafiker und Heraldiker.

Neu!!: Email und Emil Doepler · Mehr sehen »

Emissionsgrad

Zwei Ansichten eines Leslie-Würfels, alle Würfelseiten befinden sich auf gleicher Temperatur aber mit unterschiedlichen Emissionsgraden. Aufnahme mit einer Wärmebildkamera und im Vergleich im sichtbaren BereichJeder Körper, dessen Temperatur über dem absoluten Nullpunkt liegt, sendet Wärmestrahlung aus.

Neu!!: Email und Emissionsgrad · Mehr sehen »

Emma Kirchner

Selbstporträt Emma Kirchners auf ihrer Visitenkarte (zwischen 1863 und 1871) Emma Kirchner, eigentlich Johanna Frederika Doris Emma Kirchner (* 30. März 1830 in Leipzig; † 10. Februar 1909 in Amsterdam) war eine deutsche Fotografin, die in den Niederlanden gearbeitet und gelebt hat.

Neu!!: Email und Emma Kirchner · Mehr sehen »

Emmy Rothziegel

Emmy Rothziegel (geboren am 14. Februar 1897 in Wien; gestorben 26. Februar 1972 in Tucson) war eine österreichische Kunsthandwerkerin und Malerin.

Neu!!: Email und Emmy Rothziegel · Mehr sehen »

Engelbert Häupl

Engelbert Häupl (* 11. Jänner 1936 in Wels) ist ein österreichischer Kunstpädagoge, Maler, Graphiker und Bildhauer.

Neu!!: Email und Engelbert Häupl · Mehr sehen »

Epiphaniaskirche (Vilsendorf)

Die evangelische Kirche in Vilsendorf. Die Epiphaniaskirche ist eine der drei Pfarrkirchen in der vereinigten evangelisch-lutherischen Versöhnungs-Kirchengemeinde Jöllenbeck im Bielefelder Stadtteil und Stadtbezirk Jöllenbeck (Vereinigung der Kirchengemeinden Jöllenbeck, Theesen und Vilsendorf am 1. Oktober 2016).

Neu!!: Email und Epiphaniaskirche (Vilsendorf) · Mehr sehen »

Epistilbit

Epistilbit ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Email und Epistilbit · Mehr sehen »

Erich Klahn

Erich Klahn (* 16. Mai 1901 in Oldenburg; † 14. Oktober 1978 in Celle) war ein deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Email und Erich Klahn · Mehr sehen »

Erich Lenné

Erich Lenné (* 7. April 1893 in Iserlohn; † 26. März 1987 in Wernigerode) war ein deutscher Goldschmied und Metallgestalter.

Neu!!: Email und Erich Lenné · Mehr sehen »

Erico Nagai

Erico Nagai (* 1947 in Tokio) ist eine japanische Schmuckdesignerin.

Neu!!: Email und Erico Nagai · Mehr sehen »

Erinnern heißt leben

Erinnern heißt leben ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Róza Berger-Fiedler aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Email und Erinnern heißt leben · Mehr sehen »

Erinnerungszeichen für die Ritter vom Goldenen Sporn

Das Erinnerungszeichen der Ritter vom Goldenen Sporn Das Erinnerungszeichen für die Ritter vom Goldenen Sporn wurde am 21.

Neu!!: Email und Erinnerungszeichen für die Ritter vom Goldenen Sporn · Mehr sehen »

Ernst Hecker (Fabrik)

Ernst Hecker war eine Metall- und Lackierwarenfabrik in der sächsischen Stadt Aue.

Neu!!: Email und Ernst Hecker (Fabrik) · Mehr sehen »

Ernst Kofler-Truniger

Ernst Kofler-Truniger (* 1903 in Brienz; † 14. Juli 1990) war ein Schweizer Kaufmann, Kunstsammler und Kunsthändler.

Neu!!: Email und Ernst Kofler-Truniger · Mehr sehen »

Erste Gruppenausstellung der Impressionisten

Katalogtitel zur Ersten Gruppenausstellung 1874 Die Erste Gruppenausstellung der Impressionisten war eine von Künstlern selbst organisierte Werkschau, die vom 15.

Neu!!: Email und Erste Gruppenausstellung der Impressionisten · Mehr sehen »

Erstes Hennen-Ei

''Erstes Hennen-Ei'', zerlegt Das Erste Hennen-Ei ist das erste „kaiserliche“ Fabergé-Ei.

Neu!!: Email und Erstes Hennen-Ei · Mehr sehen »

Essener Krone

Die Krone aus dem Essener Domschatz, deutlich erkennbar der Saphir auf der Stirnseite Die Krone in der Ausstellung ''Gold vor Schwarz'' 2008 Die Essener Krone ist eine goldene, ottonische Krone im Essener Domschatz.

Neu!!: Email und Essener Krone · Mehr sehen »

Esteban Fekete

Esteban Fekete (* 11. August 1924 in Cinkota (heute Teil des XVI. Bezirks von Budapest), Ungarn; † 29. März 2009 in Dieburg) war ein deutsch-argentinischer Maler, Zeichner und Farbholzschneider mit ungarischen Wurzeln.

Neu!!: Email und Esteban Fekete · Mehr sehen »

Eugen Segewitz

Karl Eugen Segewitz (* 22. Februar 1885 in Pforzheim; † 22. März 1952 in Wangen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Email und Eugen Segewitz · Mehr sehen »

Eugenie Pippal-Kottnig

Eugenie Pippal-Kottnig (* 10. Januar 1921 in Anschero-Sudschensk, Tomsk; † 21. Juli 1998 in Wien) war eine österreichische Architektin.

Neu!!: Email und Eugenie Pippal-Kottnig · Mehr sehen »

Evangeliar Ottos III. (München)

Der Evangelist Lukas (fol. 139v) Das Evangeliar Ottos III. oder Evangeliar Heinrichs II. (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453) ist ein Werk der ottonischen Buchmalerei und zählt zu den Hauptwerken dieser Epoche.

Neu!!: Email und Evangeliar Ottos III. (München) · Mehr sehen »

Evangeliar von Wardsia

Evangeliar von Wardsia Das Evangeliar von Wardsia (oder ვარძიის სახარება) ist ein georgisches Manuskript aus dem 12.

Neu!!: Email und Evangeliar von Wardsia · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirche Wiefels

Kirche Wiefels, Südostseite Die evangelisch-lutherische Kirche Wiefels ist ein Kirchengebäude im Ortsteil Wiefels der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Neu!!: Email und Evangelisch-lutherische Kirche Wiefels · Mehr sehen »

Expedition Heimat

Die Expedition Heimat ist eine Veranstaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises, die bisher in den Jahren 2008 bis 2015 an jedem zweiten Sonntag im September stattfand.

Neu!!: Email und Expedition Heimat · Mehr sehen »

Faïencerie de Gien

Teller mit dem Dekor Saint Nicolas Schreibzeug, Musée de la faïence, 1871 Porte de Clichy Kanne, Faïence de Gien Die Faïencerie de Gien mit Sitz in Gien im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire ist eine 1821 gegründete Manufaktur, die Fayencewaren, insbesondere von Kaffee- und Tafelservices für den täglichen und gehobenen Bedarf herstellt.

Neu!!: Email und Faïencerie de Gien · Mehr sehen »

Fabergé-Ei

Fabergé-Ei zum 300. Jubiläum der Romanow-Zarendynastie (1913) Als Fabergé-Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die zwischen 1885 und 1917 in der Werkstatt von Peter Carl Fabergé in Sankt Petersburg angefertigt wurden.

Neu!!: Email und Fabergé-Ei · Mehr sehen »

Fasse dich kurz!

Deutschen Reichsbahn Grotesk-Antiqua Fasse dich kurz!, oft ergänzt durch den Hinweis Nimm Rücksicht auf Wartende, war eine Aufforderung, die in Deutschland von den 1930ern bis in die 1970er Jahre – in der DDR noch länger – neben nahezu allen öffentlichen Fernsprechern angebracht oder in Telefonbüchern gedruckt war.

Neu!!: Email und Fasse dich kurz! · Mehr sehen »

Fayence-Manufaktur Münden

Ortsansicht mit der Fayence-Manufaktur Münden außerhalb der Stadt, 1842 (nachträglich koloriert) Die Fayence-Manufaktur Münden war eine von 1732 bis 1854 bestehende Manufaktur für Fayencen in Münden, deren Porzellanmarke drei Cs in Anlehnung an das Stammwappen der Familie von Hanstein mit den drei Halbmonden darstellt.

Neu!!: Email und Fayence-Manufaktur Münden · Mehr sehen »

Fürst-Trpimir-Orden mit Halsband und Stern

Der Fürst-Trpimir-Orden mit Halsband und Stern ist eine staatliche Auszeichnung der Republik Kroatien.

Neu!!: Email und Fürst-Trpimir-Orden mit Halsband und Stern · Mehr sehen »

Fenster

Hauptfunktionen des Fensters: Belichtung, Lüftung, Aussicht, Wandgliederung(Moritz von Schwind: ''Morgenstunde,'' 1858) Gotisches Buntglas, um 1230–1235, in der Kathedrale von Chartres Als Fenster wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet.

Neu!!: Email und Fenster · Mehr sehen »

Feuersozietät

Die Feuersozietät ist die zweitälteste Versicherungsgesellschaft in Deutschland.

Neu!!: Email und Feuersozietät · Mehr sehen »

Feuerwehr-Leistungsabzeichen für Löscheinsatz

Das sächsische Feuerwehr-Leistungsabzeichen in seinen drei Stufen Verleihungsurkundenmuster des sächsischen Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Silber Das sächsische Feuerwehr-Leistungsabzeichen für Löscheinsatz ist ein Leistungsabzeichen des Freistaates Sachsen für alle Angehörigen von Feuerwehren, die den dazu erforderlichen Prüfungslehrgang erfolgreich abgelegt haben.

Neu!!: Email und Feuerwehr-Leistungsabzeichen für Löscheinsatz · Mehr sehen »

Filigranscheibenfibel aus Mölsheim

Die Filigranscheibenfibel aus Mölsheim, auch Mölsheimer Goldfibel genannt, ist ein archäologisches Objekt, das 1930 bei Mölsheim in Rheinhessen gefunden wurde.

Neu!!: Email und Filigranscheibenfibel aus Mölsheim · Mehr sehen »

Firnisbrand

Als Firnisbrand (auch Braunfirnis, Ölbräune, Schmelzfirnis, Fettbrünierung, Schwarzbrennen) bezeichnet man eine Form der Beschichtung und künstlerischen Verzierung von Metallen.

Neu!!: Email und Firnisbrand · Mehr sehen »

Fittkau Metallgestaltung

Fittkau Metallgestaltung (Eigenschreibweise fittkau metallgestaltung) ist eine Kunsthandwerkerfirma mit Sitz im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Stadtrandsiedlung Malchow.

Neu!!: Email und Fittkau Metallgestaltung · Mehr sehen »

Fluorapophyllit-(K)

Fluorapophyllit-(K) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Apophyllite innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung KCa4·8H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kalium-Calcium-Silikat mit zusätzlichen Fluorid- bzw.

Neu!!: Email und Fluorapophyllit-(K) · Mehr sehen »

Forum Hadriani

Ortsteils Voorburg Das ''Forum Hadriani'' (''Municipium Aelium Cananefatium'') an der Küste des ''Mare Frisicum'', an der ''Fossa Corbulonis'' gelegen Forum Hadriani, auch Municipium Aelium Cananefatium (abgekürzt MAC), ist der Name einer ehemaligen römischen Stadt auf dem Gebiet des Ortsteils Voorburg der heutigen Gemeinde Leidschendam-Voorburg in der niederländischen Provinz Zuid-Holland.

Neu!!: Email und Forum Hadriani · Mehr sehen »

Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau

Stanisław Muchas Foto vom Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau Das Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau ist eine Schwarzweiß-Aufnahme des polnischen Fotografen Stanisław Mucha.

Neu!!: Email und Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Fotokeramik

Als Fotokeramik bzw.

Neu!!: Email und Fotokeramik · Mehr sehen »

Francis Cotes

Porträt des Admirals Thomas Craven Francis Cotes RA (* um 1725 in London; † 20. Juli 1770 ebenda) war ein englischer Maler und gilt als Pionier der Pastellmalerei.

Neu!!: Email und Francis Cotes · Mehr sehen »

Frankfurt-Seckbach

Seckbach ist seit dem 1. Juli 1900 ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: Email und Frankfurt-Seckbach · Mehr sehen »

Franz Beckmann (Klempnerei)

Victoria auf der Waterloosäule finden sich die Namen der Kupferschmiede Conrad und Franz Beckmann Franz BeckmannHeinrich Beyer: „Es wird hiermit bekanntgemacht...“ Eine Studie zum hannoverschen Anzeigenwesen 1750 – 1850, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge Band 16 (1962), S. 1–79, v. a. S. 49, 58; später auch E. Beckmann genannt,Paul Siedentopf (Hauptschriftleiter): E. Beckmann, Georgstraße 29, in ders.: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927, unter Mitwirkung von Karl Friedrich Leonhardt (Zusammenstellung des Bildmaterials), Jubiläums-Verlag Walter Gerlach, Leipzig 1927, S. 255 war der Name eines Königlich Hannoverschen Hof-Klempners, Lampen-Fabrikanten und Lackierfabrik, aber auch die Firmierung eines Installations-, Sanitär- und Beleuchtungs-Einzelhandels-Geschäftes.

Neu!!: Email und Franz Beckmann (Klempnerei) · Mehr sehen »

Franz Bock (Kunsthistoriker, 1823)

Franz Johann Joseph Bock (* 3. Mai 1823 in Burtscheid; † 30. April 1899 in Aachen) war ein deutscher katholischer Geistlicher (Kanonikus) und Kunsthistoriker.

Neu!!: Email und Franz Bock (Kunsthistoriker, 1823) · Mehr sehen »

Franz Hartmann (Maler)

Franz Hartmann (* 1. März 1907 in Berlin; † 25. Juni 1989 ebenda) war ein deutscher Kunst- und Email-Maler.

Neu!!: Email und Franz Hartmann (Maler) · Mehr sehen »

Franz Wüsten

Franz Wüsten (* 1843 in Bonn; † 14. Juli 1893 ebenda) war ein deutscher Emailkünstler und Goldschmied.

Neu!!: Email und Franz Wüsten · Mehr sehen »

Franz Wilhelm Brock

Franz Wilhelm Brock (* 24. März 1823 in Ahlen; † 8. Juli 1897) war ein deutscher Unternehmer und Lokalpolitiker in Ahlen, Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Email und Franz Wilhelm Brock · Mehr sehen »

Franz-Joseph-Orden

Der Kaiserlich-Österreichische Franz-Joseph-Orden wurde am 2.

Neu!!: Email und Franz-Joseph-Orden · Mehr sehen »

Franziska Zach

Genre-Zügen, 1926 Franziska Zach (* 8. Februar 1900 in Losenstein; † 13. Dezember 1930 in Paris) war eine österreichische Malerin, Grafikerin, Email- und Freskokünstlerin.

Neu!!: Email und Franziska Zach · Mehr sehen »

Frauenberuf

Leezen (1983) Unter dem Begriff Frauenberuf werden allgemein Berufe zusammengefasst, die überwiegend oder fast ausschließlich von Frauen ausgeübt werden.

Neu!!: Email und Frauenberuf · Mehr sehen »

Frédéric Frégevize

Frédéric Frégevize, auch Fraigevise oder Frégevise (* 1770 in Genf; † 9. Oktober 1849 ebenda) war ein Schweizer Porträtmalerei-, Historien-, Landschafts- sowie Porzellan- und Miniaturmaler.

Neu!!: Email und Frédéric Frégevize · Mehr sehen »

Frey Wille

Frey Wille (Eigenschreibweise: FREYWILLE) ist ein Unternehmen, das Emailschmuck und Accessoires herstellt und weltweit vertreibt.

Neu!!: Email und Frey Wille · Mehr sehen »

Friedensbrücke (Plauen)

Die Friedensbrücke in Plauen (auch Syratalviadukt genannt) ist eine Bruchsteinbogenbrücke über das Tal des Syrabaches mit einer lichten Weite von 90 Metern.

Neu!!: Email und Friedensbrücke (Plauen) · Mehr sehen »

Fritte (Werkstoff)

Fritten für die Glaswolleproduktion Unter dem Begriff Fritte versteht man ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Glas- oder Keramikschmelzen.

Neu!!: Email und Fritte (Werkstoff) · Mehr sehen »

Fritz Merker

Fritz Merker-Schaufelberger (auch Friedrich Merker; * 25. September 1848 in Baden, Kanton Aargau; † 22. Dezember 1926 ebenda) war ein Schweizer Unternehmer.

Neu!!: Email und Fritz Merker · Mehr sehen »

Fritz Schwerdt

Fritz Schwerdt (* 2. Juni 1901 in Pforzheim; † 19. Mai 1970 in Aachen) war ein deutscher Kirchengoldschmied.

Neu!!: Email und Fritz Schwerdt · Mehr sehen »

Fritz Ulrich (Kunstschmied)

Der Kunstschmied Fritz Ulrich. Fritz Ulrich (* 13. Juli 1924 in Augsburg; † 14. Februar 1975 in Aachen) war ein deutscher Kunstschmied.

Neu!!: Email und Fritz Ulrich (Kunstschmied) · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Email und Fulda · Mehr sehen »

Fuldaer Stanz- und Emaillierwerke F. C. Bellinger

Die Fuldaer Stanz- und Emaillierwerke F. C. Bellinger, nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 1921 Emaillierwerk AG, war ein deutsches Unternehmen in der hessischen Stadt Fulda.

Neu!!: Email und Fuldaer Stanz- und Emaillierwerke F. C. Bellinger · Mehr sehen »

Gabriele Danzer

Gabriele Danzer, geborene Gabriele Karl, (* 11. April 1942 in Schwäbisch Gmünd; † 5. Februar 2016) war eine deutsche Emailkünstlerin.

Neu!!: Email und Gabriele Danzer · Mehr sehen »

Gaggenau Hausgeräte

Die Gaggenau Hausgeräte GmbH ist ein deutsches Unternehmen in Gaggenau im Schwarzwald, welches Einbaugeräte für vorwiegend private Küchen im höchstpreisigen Luxussegment entwickelt, produziert und vertreibt.

Neu!!: Email und Gaggenau Hausgeräte · Mehr sehen »

Galerie Kovacek

Galerie Kovacek in der Spiegelgasse 12 Die Galerie Kovacek ist eine Wiener Galerie, die 1973 von Michael und Regine Kovacek gegründet wurde.

Neu!!: Email und Galerie Kovacek · Mehr sehen »

Gaspar Homar

Gaspar Homar i Mezquida, Gemälde von Josep Pey (1904) Gaspar Homar i Mezquida (* 11. September 1870 in Buñola; † 5. Januar 1953 in Barcelona) war ein katalanischer Kunsttischler und Raumausstatter, der als einer der echtesten Repräsentanten des Modernisme auf dem Feld der Innenausstattung und der Herstellung von Möbeln gilt.

Neu!!: Email und Gaspar Homar · Mehr sehen »

Gaukirche St. Ulrich (Paderborn)

St. Ulrich Die Gaukirche, auch Gokirche, Gokerken oder lat. ecclesia rurens, Pfarrkirche St. Ulrich, ist eine um 1170/80 erbaute römisch-katholische, in Eigentum des Landes NRW befindliche, Kirche in Paderborn.

Neu!!: Email und Gaukirche St. Ulrich (Paderborn) · Mehr sehen »

Gärbottich

Gärbottiche aus Eichenholz im Keller von Château Figeac offene Gärbottiche der Landskronbrauerei Gärbottich bezeichnet ein beim Bierbrauen, der Wein- oder der Spirituosenherstellung zur Gärung verwendetes Gefäß.

Neu!!: Email und Gärbottich · Mehr sehen »

Günther Haseloff

Günther Haseloff (* 19. Juni 1912 in Rom; † 8. September 1990) war ein deutscher Kunsthistoriker, Prähistoriker und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Email und Günther Haseloff · Mehr sehen »

Gürtler

Gürtlerei in Weimar (1989) Der traditionelle Beruf des Gürtlers (von mittelhochdeutsch gürten „umgürten“) ist auch heute in Deutschland nach der Handwerksordnung (HwO) noch ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Email und Gürtler · Mehr sehen »

Gdah

Gdah (Berbersprachen/Hassania) DMG m. gdaḥ, Pl.

Neu!!: Email und Gdah · Mehr sehen »

Gebäude der Wasserstation von Azovstal

Wasserstation (2021) Das Gebäude der Wasserstation von Azovstal (auch Водно-спортивна база, Wodno-sportiwna basa) befindet sich in der ukrainischen Stadt Mariupol.

Neu!!: Email und Gebäude der Wasserstation von Azovstal · Mehr sehen »

Gebrüder Linel

Grab von Albert Linel auf dem alten jüdischen Friedhof Frankfurt-Nordend Die Gebrüder Linel, Michael Linel (11. August 1830 – 26. März 1892) und Albert Linel (1. Januar 1833–17. Februar 1916), ursprünglich Michael und Aaron Levy, waren Frankfurter Kunstsammler, Mäzene und Stifter der bedeutenden Buchkunstsammlung des Museums Angewandte Kunst in Frankfurt am Main.

Neu!!: Email und Gebrüder Linel · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Buer

Buer (Dehnungs-e) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Email und Gelsenkirchen-Buer · Mehr sehen »

Gemeindezentrum Mümmelmannsberg

Eingangsbereich Gebäudefront zum ''Havighorster Redder'' Gebäudefront zur ''Kandinskyallee'' mit Eingang zur U-Bahn Das evangelisch-lutherische Gemeindezentrum Mümmelmannsberg liegt im Zentrum der Hamburger Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg im Stadtteil Billstedt direkt an der Kandinskyallee.

Neu!!: Email und Gemeindezentrum Mümmelmannsberg · Mehr sehen »

Gemeindezentrum St. Lambertus (Hakenfelde)

Gemeindezentrum St. Lambertus inBerlin-Hakenfelde Das Gemeindezentrum St.

Neu!!: Email und Gemeindezentrum St. Lambertus (Hakenfelde) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Dinglinger (Emailleur)

Emailmedaillon von Georg Friedrich Dinglinger (Selbstporträt) Georg Friedrich Dinglinger (* 17. März 1666 in Biberach an der Riß; † 24. Dezember 1720 in Dresden) war ein deutscher Kunstmaler und Emailleur am Hof von Dresden.

Neu!!: Email und Georg Friedrich Dinglinger (Emailleur) · Mehr sehen »

Georg Johann Christian Urlaub

Michael Kudryavtsev. Georg Johann Christian Urlaub, seit 1880 von Urlaub, (russisch Георг Иоганн Кристиан Урлауб bzw. Егор Фёдорович Урлауб, wiss. Transliteration Egor Fedorovič Urlaub, * 25. Dezember 1844jul. / 7. Januar 1845greg. in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 29. Juli 1914 in Starnberg, Deutsches Reich) war ein deutsch-russischer Maler.

Neu!!: Email und Georg Johann Christian Urlaub · Mehr sehen »

Georg Kleemann (Designer)

Georg Kleemann (* 8. Dezember 1863 in Oberwurmbach; † 1932 in Eutingen an der Enz) war ein deutscher Maler, Schmuckdesigner und Dozent an der Kunstgewerbeschule Pforzheim.

Neu!!: Email und Georg Kleemann (Designer) · Mehr sehen »

George Michael Moser

Thomas Rowlandson: George Moser (ca. 1815) George Michael Moser RA (* 17. Januar 1706 in Schaffhausen; † 24. Januar 1783 in London) war ein Schweizer Goldschmied, Emailleur, Medailleur sowie Gemmen- und Siegel-Schneider, der überwiegend in London wirkte und zur dortigen Kunstszene gehörte.

Neu!!: Email und George Michael Moser · Mehr sehen »

Georges Gimel

Georges Gimel (* 8. März 1898 in Domène, Département Isère; † 21. Januar 1962 in Megève, Département Haute-Savoie) war ein französischer Kunstmaler, der Porträts, Landschaften, Berglandschaften, Stillleben und Blumen malte.

Neu!!: Email und Georges Gimel · Mehr sehen »

Georges Rouault

Georges Rouault, um 1920 Georges Rouault (* 27. Mai 1871 in Paris; † 13. Februar 1958 ebenda) war ein französischer Maler und Grafiker der Klassischen Moderne.

Neu!!: Email und Georges Rouault · Mehr sehen »

Gerblingerode

Gerblingerode ist ein Ort im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Email und Gerblingerode · Mehr sehen »

Geschichte der Feuerwehrhelme

Portugiesischer Feuerwehrmann bei einer Parade Historischer Feuerwehrhelm im Feuerwehrmuseum Saragossa Feuerwehrhelme waren in den Anfangszeiten der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr nicht nur ein wichtiger Kopfschutz, sondern auch ein oft prunkvoller Bestandteil der Uniform.

Neu!!: Email und Geschichte der Feuerwehrhelme · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Braunschweig

Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Braunschweig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Email und Geschichte der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Gibson House Museum

Das Gibson House Museum (hist. Charles Gibson Jr. House) ist ein ehemaliges Wohnhaus und heutiges Museum an der Adresse 137 Beacon Street im Bostoner Stadtteil Back Bay im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Gibson House Museum · Mehr sehen »

Gisela Richter (Malerin)

Gisela Richter (* 16. Februar 1940 in Zeitz; † 6. November 2008 in Erfurt) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Email und Gisela Richter (Malerin) · Mehr sehen »

Giselbert Hoke

Giselbert Hoke (* 12. September 1927 in Varnsdorf, Tschechoslowakei; † 18. April 2015 in Klagenfurt) war ein österreichischer Künstler.

Neu!!: Email und Giselbert Hoke · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Email und Glas · Mehr sehen »

Glas im Alten Ägypten

Thutmosis III. Die Herstellung von Glas im Alten Ägypten taucht zum ersten Mal im Neuen Reich um ca.

Neu!!: Email und Glas im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Glashütte Altmünden

Glashütte Altmünden an Reinhardswald und Weser, 1712 Die Glashütte Altmünden war eine Glashütte in Altmünden, die unter der Bezeichnung Fürstliche Glashütte zu Altmünden zwischen 1594 und 1818 vor allem weißes Hohlglas produzierte.

Neu!!: Email und Glashütte Altmünden · Mehr sehen »

Glasmuseum Immenhausen

Altarfenster (Leihgabe im Glasmuseum) Das Glasmuseum Immenhausen liegt am Reinhardswald bei Kassel.

Neu!!: Email und Glasmuseum Immenhausen · Mehr sehen »

Glasur (Keramik)

Glasierte Vase Verschiedene Glasuren Die Glasur dient der Oberflächenveredelung von Keramikprodukten wie Steingut, Steinzeug und Porzellan und ist im Gegensatz zum kristallinen porösen Grundstoff eine glasartige, geschlossene Oberflächenschicht.

Neu!!: Email und Glasur (Keramik) · Mehr sehen »

Godefridus Schalcken

''Selbstporträt'', 1679 Françoisia van Diemen, gemalt von Schalcken Godefridus Schalcken oder Godfried Schalcken (* 1643 in Made bei Breda; † 16. November 1706 in Den Haag) war einer der führenden niederländischen Maler des späten 17.

Neu!!: Email und Godefridus Schalcken · Mehr sehen »

Godefroy von Huy

Godefroy von Huy (* um 1100; † um 1173) war ein maasländischer Goldschmied.

Neu!!: Email und Godefroy von Huy · Mehr sehen »

Goldene Madonna

Die Goldene Madonna Die Goldene Madonna ist eine Marienfigur des Essener Domschatzes.

Neu!!: Email und Goldene Madonna · Mehr sehen »

Goldfluss

Rohstück aus Goldfluss Armband aus polierten Goldfluss-Splittern Barocksteine Goldfluss, auch als Aventuringlas oder Goldstein bekannt, ist eine synthetische Glasart, die häufig als Schmuckmaterial verwendet wird.

Neu!!: Email und Goldfluss · Mehr sehen »

Goldpurpur

Kolloidale Goldlösung Goldpurpur ist ein aus feinverteiltem Gold bestehendes purpurfarbiges Farbpigment.

Neu!!: Email und Goldpurpur · Mehr sehen »

Goldschatz von Vettersfelde

Zwei Objekte des Schatzes: Oben Fisch mit Herzaugenmuster und Widderhornflosse; unten vier Kreisplatten mit Bergziegenmotiv Der Goldschatz von Vettersfelde ist ein Schatzfund, der 1882 durch Zufall bei Vettersfelde, damals Landkreis Guben, heute Witaszkowo, Polen gemacht wurde.

Neu!!: Email und Goldschatz von Vettersfelde · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Email und Goldschmied · Mehr sehen »

Goldschmiedekunst

Wiener Schatzkammer (Goldfiligran, Edelsteine, Email) Goldschmiedekunst ist die künstlerische Herstellung oder Verzierung von Gegenständen aus den Edelmetallen Gold, Silber und Platin.

Neu!!: Email und Goldschmiedekunst · Mehr sehen »

Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim

Uhrmachertradition in Pforzheim Die traditionsreiche Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule ist eine berufsbildende Einrichtung mit Sitz und Unterrichtsräumen in der St.-Georgen-Steige in Pforzheim.

Neu!!: Email und Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim · Mehr sehen »

Gottlieb Pot d’Or

Gottlieb Pot d’Or (* 19. Januar 1905 in Bremen; † 26. März 1978 in Schweringen) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Email und Gottlieb Pot d’Or · Mehr sehen »

Gottlob Samuel Mohn

Gottlob Samuel Mohn (* 4. Dezember 1789 in Weißenfels; † 2. November 1825 in Laxenburg) war ein deutscher Glasmaler und Emailleur.

Neu!!: Email und Gottlob Samuel Mohn · Mehr sehen »

Grafing bei München

Marktplatz von Grafing bei München Grafing bei München (amtlich: Grafing b.München, ehemals Markt Grafing) ist eine Stadt sowie die drittgrößte Kommune im oberbayerischen Landkreis Ebersberg und liegt in einem der wirtschaftlich stärksten Landkreise des Münchener Umlands.

Neu!!: Email und Grafing bei München · Mehr sehen »

Grande Complication Nr. 42500

Grande Complication Nr. 42500 Die Grande Complication Nr.

Neu!!: Email und Grande Complication Nr. 42500 · Mehr sehen »

Gräberfeld Andelfingen

Das Gräberfeld Andelfingen ist ein archäologischer Fund bei Andelfingen im schweizerischen Kanton Zürich.

Neu!!: Email und Gräberfeld Andelfingen · Mehr sehen »

Grünes Gewölbe

Das Grüne Gewölbe in Dresden ist die historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus.

Neu!!: Email und Grünes Gewölbe · Mehr sehen »

Große Adler-/Pfauenfibel Mainz

Große Adler-/Pfauenfibel Mainz, Landesmuseum Mainz (Inv. Nr:0/1518) Als Große Adler-/Pfauenfibel (auch: Große Adlerfibel) wird eine in das 9.

Neu!!: Email und Große Adler-/Pfauenfibel Mainz · Mehr sehen »

Großer Kremlpalast

Großen Steinernen Brücke auf den Kremlpalast Blick vom gegenüberliegenden Ufer der Moskwa Der Große Kremlpalast (transkribiert: Bolschoi Kremljowski dworez) im Herzen der russischen Hauptstadt Moskau stellt einen wichtigen Teil des architektonischen Ensembles des Moskauer Kremls dar.

Neu!!: Email und Großer Kremlpalast · Mehr sehen »

Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden

Großkreuz Stern zum Großkreuz Der Ludwigsorden, auch Ludewigs-Orden, war ein vom Großherzogtum Hessen verliehener allgemeiner Verdienstorden, der am 25.

Neu!!: Email und Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden · Mehr sehen »

Guccio di Mannaia

Guccio di Mannaia (* 13. Jh.; † 14. Jahrhundert) war ein italienischer Goldschmied des Mittelalters.

Neu!!: Email und Guccio di Mannaia · Mehr sehen »

Gueules cassées

Als Gueules cassées (französisch, Plural von; auf Deutsch: zerhauene Visagen, zerfetzte Gesichter; eig. zerschlagene Fressen; in Deutschland als „Gesichtsversehrte“ bezeichnet) werden in Frankreich diejenigen Soldaten des Ersten Weltkrieges genannt, die mit (sichtbaren) Gesichtsverletzungen in die Gesellschaft zurückkehrten.

Neu!!: Email und Gueules cassées · Mehr sehen »

Gumbertusevangeliar

Das Gumbertusevangeliar ist eine illuminierte karolingische Handschrift, die in den Jahren um 850 bis 875 in Nordostfrankreich geschrieben wurde.

Neu!!: Email und Gumbertusevangeliar · Mehr sehen »

Gustav Hilbert

Gustav Hilbert (1956) Gustav Alfred Giesbert Hilbertso laut; die Reihenfolge der Vornamen wird in Pässen aber auch mit Alfred Giesbert Gustav bzw.

Neu!!: Email und Gustav Hilbert · Mehr sehen »

Hanns Rheindorf

Hanns Rheindorf (* 2. Juli 1902 in Wiesdorf; † 5. Mai 1982 in Köln) war ein deutscher Bildhauer und Goldschmied.

Neu!!: Email und Hanns Rheindorf · Mehr sehen »

Hanny Fries

Hanny Fries (* 27. November 1918 in Zürich; † 7. Dezember 2009 ebenda, eigentlich Johanna Katharina Fries) war eine Schweizer Malerin, Zeichnerin und Illustratorin.

Neu!!: Email und Hanny Fries · Mehr sehen »

Hans Müller-Dachau

Hans Müller-Dachau (vollständiger Name: Johannes Maximilian Gustav Müller, kurz auch Hans Müller; * 21. Januar 1877 in Hannover; † 25. Juni 1925 in Dachau) war ein deutscher MalerOttilie Thiemann-Stoedner: Zum Gedenken an den Maler Hans Müller - Dachau, in Amperland, Folge 8 (1972), S. 250–254 (als), zuletzt abgerufen am 8.

Neu!!: Email und Hans Müller-Dachau · Mehr sehen »

Hans Robert Pippal

1954 mit Staffelei im Atelier Henri Dunant-Stele in der Dunantgasse in Wien-Floridsdorf Mosaik-Objekt mit Denkmalschutz in Wien-Donaustadt Hans Robert Pippal (* 4. April 1915 in Wien; † 6. November 1998 ebenda) war ein österreichischer Künstler der Malerei und angewandten Kunst.

Neu!!: Email und Hans Robert Pippal · Mehr sehen »

Hans Warnecke

Hans Warnecke 1960, Stuttgart Hans Warnecke (* 17. August 1900 in Güsten; † 16. Mai 1988 in Oberstaufen) war ein deutscher Gestalter von Schmuck, Lampen und Gerät, Produktgestalter und Professor für Metallbearbeitung sowie Industrielle Produktgestaltung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.

Neu!!: Email und Hans Warnecke · Mehr sehen »

Hans Westen

Hans Westen, vor 1944 Hans Westen (* 24. Juni 1891 in Sankt Michael in Obersteiermark; † 15. Februar 1947 in Prag-Pankraz) war ein deutscher Industrieller und Politiker (SdP, später NSDAP) in Böhmen.

Neu!!: Email und Hans Westen · Mehr sehen »

Hanseatenkreuz

Hanseatenkreuz Bremen, Hamburg, Lübeck Pfortenflügel auf dem Lübeckischen Ehrenfriedhof Verleihungsurkunde der Hansestadt Hamburg Das Hanseatenkreuz, das sich schon auf den Fahnen und Standarten der Hanseatischen Legion in der Zeit der Befreiungskriege befand, wurde während des Ersten Weltkrieges im Jahre 1915 gemeinsam von den drei Hansestädten Hamburg, Bremen und Lübeck als deren Auszeichnung für Verdienste im Krieg gestiftet.

Neu!!: Email und Hanseatenkreuz · Mehr sehen »

Harry Maximilian Buchberger

Harry Maximilian Buchberger (* 25. August 1923 in Breslau; † 16. Februar 2013 in Kleinmachnow) war ein deutscher Silber- und GoldschmiedFerdinand Dahl: Katalog zur Ausstellung Kunstmedaillen - Medaillenkunst, Teil 2.

Neu!!: Email und Harry Maximilian Buchberger · Mehr sehen »

Haus des Berliner Verlages

Das Haus des Berliner Verlages (kurz: HdBV) ist ein Baudenkmal an der Karl-Liebknecht-Straße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Email und Haus des Berliner Verlages · Mehr sehen »

Haus. Frauen. – Eine Collage

Haus.

Neu!!: Email und Haus. Frauen. – Eine Collage · Mehr sehen »

Hausnummer

Hausnummer aus KeramikZiffern aus EisenEine Hausnummer ist eine Bezeichnung, die ein bestimmtes Gebäude in einer Straße oder einem Ort eindeutig kennzeichnet.

Neu!!: Email und Hausnummer · Mehr sehen »

Hausorden vom Weißen Falken

Carl August an Goethe verliehener Bruststern zum Großkreuz des Hausordens vom Weißen Falken Der Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken war der einzige Orden des Herzogtums und späteren Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Email und Hausorden vom Weißen Falken · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Email und Hauspferd · Mehr sehen »

Händel-Preis

Der Händel-Preis (offiziell: Händel-Preis der Stadt Halle, vergeben durch die Stiftung Händel-Haus) ist ein 1959 als Händelpreis des Bezirkes Halle ausgelobter Musikpreis.

Neu!!: Email und Händel-Preis · Mehr sehen »

Höhenberg (Köln)

Höhenberg, Germaniasiedlung Höhenberg ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk.

Neu!!: Email und Höhenberg (Köln) · Mehr sehen »

Hüttenmuseum Thale

Dampflok des Hüttenmuseums Thale, im Hintergrund das ehemalige Verwaltungsgebäude des Eisenhüttenwerks Hüttenmuseum, Eingangsbereich Das Hüttenmuseum Thale wurde 1986 zum 300-jährigen Bestehen des Eisenhüttenwerkes Thale gegründet.

Neu!!: Email und Hüttenmuseum Thale · Mehr sehen »

Heepen

Heepen ist ein Stadtbezirk im Osten der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und der größte Ortsteil in diesem Stadtbezirk.

Neu!!: Email und Heepen · Mehr sehen »

Heißwasserbereiter

Einfacher, brenngasbetriebener ''Warmwasserbereiter'' für Warmwasser um 60 °C, bei dem sich der Brennraum, ebenso wie beim klassischen Badeofen im Inneren des Behälters befindet. Ein Speichererhitzer, Speicherwassererwärmer,Lajos Joos: Vulkan-Verlag, 2004, S. 260ff.

Neu!!: Email und Heißwasserbereiter · Mehr sehen »

Heilig Geist (Hattingen)

Die Kirche Heilig Geist ist eine römisch-katholische Kirche im Ortsteil Rauendahl, Stadtteil Winz-Baak in Hattingen.

Neu!!: Email und Heilig Geist (Hattingen) · Mehr sehen »

Heiliger Nagel

Der Heilige Nagel im Bamberger Dom Jan van Eyck: Auffindung des Kreuzes Christi durch Kaiserin Helena, Turin-Mailänder Stundenbuch, um 1422 Die Heiligen Nägel gehören zu den bedeutenden Christusreliquien der katholischen Kirche.

Neu!!: Email und Heiliger Nagel · Mehr sehen »

Heinrich Thiel (Industrieller)

Heinrich Thiel Heinrich Ludwig Thiel (* 8. Juli 1855 in Hamburg; † 5. Oktober 1925 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik.

Neu!!: Email und Heinrich Thiel (Industrieller) · Mehr sehen »

Heinz Gernot

Heinz „Hein“ Gernot (* 2. Februar 1921 in Andreashütte, Schlesien; † 12. Oktober 2009 in Köln) war ein deutscher Künstler und Bildhauer.

Neu!!: Email und Heinz Gernot · Mehr sehen »

Helena Johnová

Helena Johnová Helena Johnová (* 22. Januar 1884 in Soběslav; † 14. Februar 1962 in Prag) war eine tschechische Keramikerin und Bildhauerin der Künstlergemeinschaft Artěl und der Wiener Werkstätte sowie Hochschullehrerin an der Prager Akademie für Kunst, Architektur und Design.

Neu!!: Email und Helena Johnová · Mehr sehen »

Helga Exner

Helga Exner, geborene Helga Menzel (* 9. Oktober 1939 in Gablonz, Landkreis Gablonz an der Neiße) ist eine tschechisch-dänische Goldschmiedin.

Neu!!: Email und Helga Exner · Mehr sehen »

Helm des Zaren Michael I.

Ein Helm des Zaren Michael I. wird heute im Museum des Kreml aufbewahrt.

Neu!!: Email und Helm des Zaren Michael I. · Mehr sehen »

Helm von Ciumești

Der Helm von Ciumești wurde am 10.

Neu!!: Email und Helm von Ciumești · Mehr sehen »

Helmut Humann

Helmut Humann (* 21. September 1922 in Aue; † 25. Dezember 1996 in Greiffenberg) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen Schaffen überwiegend mit dem Erzgebirge in Verbindung steht.

Neu!!: Email und Helmut Humann · Mehr sehen »

Helmut J. Psotta

Helmut Julius Psotta (* 9. November 1937 in Bottrop; † 29. Dezember 2012 in Wesel) war ein deutscher Maler, Zeichner, Fotograf, Performance- und Aktionskünstler und Kunstpädagoge.

Neu!!: Email und Helmut J. Psotta · Mehr sehen »

Helmut Senf

Helmut Senf (* 9. August 1933 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher Metallgestalter und Maler.

Neu!!: Email und Helmut Senf · Mehr sehen »

Helmut Warneke

Helmut Warneke (* 31. Mai 1927 in Bremen; † 7. November 2017 in Ostfildern-Ruit) war ein deutscher Silberschmied und Produktdesigner.

Neu!!: Email und Helmut Warneke · Mehr sehen »

Hemmoorer Eimer

Hemmoorer Eimer aus Warstade, Ldkr. Cuxhaven – Typ 55 nach H. J. Eggers Als Hemmoorer Eimer werden dünnwandige, zumeist zylindrische Metallgefäße mit abgerundetem Boden und einem Standring- oder Fuß bezeichnet.

Neu!!: Email und Hemmoorer Eimer · Mehr sehen »

Henkelmann

Deutschen Schuhmuseum Hauenstein Ein Henkelmann (auch Döppen, Düppe, Kimmel, Knibbel oder Mitchen) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen heute eher ungebräuchlichen Behälter aus Blech (teilweise emailliert), in dem Arbeiter früher ihr zu Hause zubereitetes Essen verpackten, um es zum Arbeitsplatz zu transportieren und ohne Umfüllen im Wasserbad oder unter Einwirkung von Wasserdampf aufwärmen zu können.

Neu!!: Email und Henkelmann · Mehr sehen »

Henri Feur

Henri Feur (* 18. Juli 1837 in Bordeaux; † 18. Mai 1926) war ein französischer Glasmaler, der hauptsächlich Bleiglasfenster für Kirchen im Südwesten Frankreichs schuf.

Neu!!: Email und Henri Feur · Mehr sehen »

Henri L’Evêque

Johann VI., nach Brasilien. Henri L’Evêque (* 27. Dezember 1769 in Genf; † 25. April 1832 in Rom, andere Schreibweise Henry Levesque) war ein Schweizer Maler, Graveur und Radierer.

Neu!!: Email und Henri L’Evêque · Mehr sehen »

Henriette Rath

Selbstporträt von Henriette Rath Henriette Rath (* 12. Mai 1773 in Genf; † 24. November 1856 ebenda; heimatberechtigt ebenda) war eine Schweizer Malerin aus dem Kanton Genf.

Neu!!: Email und Henriette Rath · Mehr sehen »

Herbert Krenchel

Krenchels ''Krenit''-Schüsseln Herbert Krenchel (* 16. April 1922 in Frederiksberg; † 28. April 2014 in Hellerup) war ein dänischer Materialforscher und Designer, der hauptsächlich mit seiner Schüsselserie Krenit bekannt wurde.

Neu!!: Email und Herbert Krenchel · Mehr sehen »

Herbert Martius

Herbert Martius (* 9. Juli 1924 in Erlangen; † 17. Oktober 2009 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Email und Herbert Martius · Mehr sehen »

Heribertschrein

Heribertschrein, Petrusseite mit Dach Der Heribertschrein ist ein mittelalterlicher Reliquienschrein des 12.

Neu!!: Email und Heribertschrein · Mehr sehen »

Hermann Hirzel (Künstler)

Hermann Hirzel Hirzel (2. von rechts) bereitet 1905 eine Ausstellung der Berliner Sezession vor Hermann Robert Catumby Hirzel (* 6. Juli 1864 in Buenos Aires, Argentinien; † 7. Juni 1939 in Berlin) war ein Apotheker sowie Maler, Radierer, Grafiker und Zeichner Schweizer Herkunft.

Neu!!: Email und Hermann Hirzel (Künstler) · Mehr sehen »

Hermès (Unternehmen)

Hermès bzw.

Neu!!: Email und Hermès (Unternehmen) · Mehr sehen »

Herta Frauneder

Herta Frauneder, verheiratete Herta Frauneder-Rottleuthner, (* 11. Dezember 1912 in Bruck an der Mur; † 29. April 1999 ebenda) war eine österreichische Architektin.

Neu!!: Email und Herta Frauneder · Mehr sehen »

Herz Jesu (Zürich-Wiedikon)

Kirche Herz Jesu Wiedikon, Aussenansicht Die Kirche Herz Jesu ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Zürcher Stadtteils Wiedikon.

Neu!!: Email und Herz Jesu (Zürich-Wiedikon) · Mehr sehen »

Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Herzog Anton Ulrich-Museum mit dem neuen Anbau davor (Aufnahme von Nordwesten) Das Herzog Anton Ulrich-Museum, wie es seit 1927 heißt (kurz HAUM), wurde 1754 in Braunschweig eröffnet.

Neu!!: Email und Herzog Anton Ulrich-Museum · Mehr sehen »

Hessischer Verdienstorden

Hessischer Verdienstorden und Miniatur Der Hessische Verdienstorden wird seit 1990 zur Würdigung hervorragender Verdienste um das Bundesland Hessen und seine Bevölkerung vom Hessischen Ministerpräsidenten verliehen.

Neu!!: Email und Hessischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Highway 407 (Toronto Subway)

Eingangsbereich der Station Highway 407 ist eine unterirdische U-Bahn-Station in Vaughan, einem nördlichen Vorort von Toronto.

Neu!!: Email und Highway 407 (Toronto Subway) · Mehr sehen »

Hilde Hamann

Hilde Hamann (* 26. Februar 1898 in Breslau; † 1. November 1987 in London) war eine deutsche Malerin und Keramikerin.

Neu!!: Email und Hilde Hamann · Mehr sehen »

Hippolyt von Rom

Hl. Hippolyt, Statue aus einer Werkstatt in Altenberg, Sachsen, um 1515 (Schloßbergmuseum Chemnitz) Hippolyt (latinisiert Hippolytus; * um 170 vermutlich im Osten des römischen Reiches; † 235 auf Sardinien) wirkte ab etwa 192 als Presbyter wahrscheinlich in Rom.

Neu!!: Email und Hippolyt von Rom · Mehr sehen »

Hlinkas Slowakische Volkspartei

Hlinkas Slowakische Volkspartei, auch Slowakische Volkspartei Hlinkas (kurz HSĽS), in der deutschen Kurzform auch Hlinka-Partei genannt, bis 1925 nur Slowakische Volkspartei (Slovenská ľudová strana, SĽS), war eine slowakische politische Partei.

Neu!!: Email und Hlinkas Slowakische Volkspartei · Mehr sehen »

Hoffmann’s Stärkefabriken

Hoffmann’s Stärkefabriken, 1890 Eduard Hoffmann Das 1850 als Stärke-Fabrik bei Salzuflen gegründete und später Hoffmann’s Stärkefabriken genannte Industrieunternehmen war das älteste seiner Art in Bad Salzuflen im heutigen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Email und Hoffmann’s Stärkefabriken · Mehr sehen »

Hollywood Sign

Das Hollywood Sign (2015) Das Hollywood Sign ist ein bekannter weißer Schriftzug in den Hollywood Hills über dem heutigen Hollywood, einem Stadtteil von Los Angeles.

Neu!!: Email und Hollywood Sign · Mehr sehen »

Holzhausen (Homberg)

Holzhausen ist ein Stadtteil von Homberg (Efze) im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Email und Holzhausen (Homberg) · Mehr sehen »

Horst Holinski (Maler)

Horst Holinski (rechts) mit anderen Studenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden (1958) Horst Holinski (* 3. März 1936 in Weimar) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Email und Horst Holinski (Maler) · Mehr sehen »

Hort von Ardagh

Irischen Nationalmuseum Der Hort von Ardagh ist ein Hortfund, der 1868 in Ardagh in der irischen Grafschaft Limerick gefunden wurde.

Neu!!: Email und Hort von Ardagh · Mehr sehen »

Hubert Claus

Hubert Claus (* 2. Februar 1854 in Ruhrort; † 21. August 1907 in San Martino di Castrozza) war ein deutscher Eisenhüttenmann.

Neu!!: Email und Hubert Claus · Mehr sehen »

Hubert Kleemann

Hubert Kleemann (* 11. April 1925 in Rosengarten; † 26. Juli 2016) war ein deutscher Metallgestalter und Email-Künstler.

Neu!!: Email und Hubert Kleemann · Mehr sehen »

Hubertusburg

Schloss Hubertusburg Das Schloss Hubertusburg liegt in Wermsdorf, 11,8 km westsüdwestlich von Oschatz und 15 km Luftlinie nordöstlich von Grimma zwischen Leipzig und Dresden.

Neu!!: Email und Hubertusburg · Mehr sehen »

Hubertusorden

Die Collane und verschiedene Bruststerne des Ordens Szepterspitze des Großmeisters des Ordens Stern und Orden aus Bayern, frühes 19. Jahrhundert Ordensband Ordensstifter Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg auf einer Miniatur aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens Der Orden des Heiligen Hubertus (kurz Hubertusorden, auch Orden vom Horn) war ein ursprünglich jülich-bergischer, später kurpfälzischer und königlich-bayerischer Orden.

Neu!!: Email und Hubertusorden · Mehr sehen »

Hugenotten in Berlin

Die Hugenotten in Berlin, protestantische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich und deren Nachkommen, bildeten seit etwa 1700 eine zahlenmäßig, wirtschaftlich und kulturell bedeutende Minderheit.

Neu!!: Email und Hugenotten in Berlin · Mehr sehen »

Iława (Szprotawa)

Iława (deutsch Eulau) ist ein Stadtteil von Szprotawa (Sprottau) im Powiat Żagański der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Email und Iława (Szprotawa) · Mehr sehen »

Ideal Standard

Ideal Standard International S.A. (Abkürzung Ideal Standard) ist eine belgische Kapitalgesellschaft in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft mit dem Geschäftssitz in Brüssel.

Neu!!: Email und Ideal Standard · Mehr sehen »

IKOM (Unternehmen)

IKOM (Akronym für Industrija i kovnica Orešković Marko; d. h. Industrie und Münze Marko Orešković) war ein 1946 gegründetes Unternehmen der Metallverarbeitung im ehemaligen Jugoslawien.

Neu!!: Email und IKOM (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ikone

Andrei Rubljows ''Dreifaltigkeitsikone'' ist ein vielfach kopierter Prototyp einer Ikonendarstellung. Die künstlerische Behandlung der Doktrin der Dreifaltigkeit zeigt exemplarisch theologische Dogmatik und formularische Nutzung einer umgekehrten Perspektive in der Ikonenkunst, um 1411 vierten Kreuzzugs 1204 nach Venedig. Konstantinopel, 11. Jahrhundert. Heute in der Cappella della Madonna Nicopeia im Markusdom Gottesmutter von Wladimir. Die Muttergottes-Eleusa Ikone ist eine Arbeit kaiserlicher Werkstätten aus der Zeit der Komnenen, Konstantinopel um 1100. Ikonen (aus, später īkṓn, „ Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen produziert.

Neu!!: Email und Ikone · Mehr sehen »

Ikora

WMF Ikora Zeichen (1928–1965) Ikora (benannt nach der Tropenpflanze Ixora) heißt eine Oberflächentechnik für Metall und Glas, mit welcher sich durch die Verfärbung der Materialien besonders kunstvolle und farbenprächtige Ergebnisse erzielen lassen.

Neu!!: Email und Ikora · Mehr sehen »

Inconel

Werkstück aus Inconel Inconel ist ein Markenname der Firma Special Metals Corporation für eine Reihe von korrosionsbeständigen Nickelbasislegierungen.

Neu!!: Email und Inconel · Mehr sehen »

Initiale

Eine Initiale oder ein Initial (‚Anfang‘, ‚Beginn‘; Plural die Initiale → die Initialen oder das Initial → die Initiale) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der in einer Inkunabel, einem handgeschriebenen Text oder im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird.

Neu!!: Email und Initiale · Mehr sehen »

Internationales Museum der Parfümerie

Das Internationale Museum der Parfümerie ist das weltgrößte Museum, das sich dem Thema Parfüm widmet.

Neu!!: Email und Internationales Museum der Parfümerie · Mehr sehen »

Irene Bayer

Irene Bayer, geborene Hecht, (* 28. Oktober 1898 in Chicago; † 1991 in Santa Monica, USA) war eine US-amerikanische Fotografin.

Neu!!: Email und Irene Bayer · Mehr sehen »

Irene E. Beckmann

Irene E. Beckmann (* 3. September 1942 in Graz) ist eine österreichische Bildhauerin und Malerin.

Neu!!: Email und Irene E. Beckmann · Mehr sehen »

Irene von Byzanz

Staufertumba im Mittelschiff der Kirche vom Kloster Lorch (1475) Gedenktafel für Irene von Byzanz im südlichen Querschiff der Kirche vom Kloster Lorch (1898) Stauferstele beim Kloster Lorch, die an Irene von Byzanz erinnert (2008) Irene von Byzanz (* 1177 oder 1180/81 in Konstantinopel; † 27. August 1208 auf Burg Hohenstaufen; auch Eirene, Irene Angelina und Irene Maria genannt) war die Frau des Römisch-deutschen Königs Philipp von Schwaben.

Neu!!: Email und Irene von Byzanz · Mehr sehen »

Irmtraud Ohme

Grab von Irmtraud Ohme auf dem Stadtgottesacker in Halle/Saale. Irmtraud Ohme (* 15. März 1937 in Magdeburg; † 19. März 2002 auf Teneriffa) war eine deutsche Metallgestalterin und Bildhauerin.

Neu!!: Email und Irmtraud Ohme · Mehr sehen »

Islamische Bergkristallarbeiten

Bergkristallkrug, fatimidisch, 10.–11. Jh., Fassung 1854, Keir Collection MIK Reliquiar der Hll. Maria Magdalena und Christina, Gefäß fatimidisch, 10.–11. Jh., Fassung Renaissancezeit. Florenz, San Lorenzo Bergkristall ist die farblose Form des Minerals Quarz.

Neu!!: Email und Islamische Bergkristallarbeiten · Mehr sehen »

Islamische Glaskunst

Flasche des Tuguz Timur, Syrien 1345–46, braunes, vergoldetes und emailliertes Glas, Louvre Glaswaren, von einfachen Gebrauchsgegenständen bis hin zu wertvollen Gefäßen, wurden in nahezu der gesamten islamischen Welt hergestellt.

Neu!!: Email und Islamische Glaskunst · Mehr sehen »

Islamische Keramik

Keramikkrug aus İznik mit floralem Dekor, um 1560–1570, Louvre Obstverkäufer mit Keramikkrügen in einer osmanischen Miniatur, um 1582, Archäologisches Museum Istanbul Zellij-Mosaikkacheln aus Terrakotta an einem Springbrunnen in Meknès, Marokko Die Bezeichnung islamische Keramik ist ein Sammelbegriff für aus Ton gefertigte Gebrauchs- und Prunkwaren aus Gebieten mit überwiegend muslimischer Bevölkerung.

Neu!!: Email und Islamische Keramik · Mehr sehen »

Islamische Kunst

Der Begriff islamische Kunst bezeichnet in der westlichen Kunstgeschichte die bildende Kunst, die seit dem 7.

Neu!!: Email und Islamische Kunst · Mehr sehen »

Itaya Hazan

Itaya Hazan, 1955 Itaya Hazan (10. April 1872 in Shimodate (heute Chikusei) – 10. Oktober 1963, eigentlicher Name Itaya Kashichi (板谷 嘉七)) war ein japanischer Töpfer der Meiji-, Taishō- und Shōwa-Zeit.

Neu!!: Email und Itaya Hazan · Mehr sehen »

Ivittuut

Ivittuut (nach alter Rechtschreibung Ivigtût) ist eine wüstgefallene grönländische Siedlung im Distrikt Ivittuut in der Kommuneqarfik Sermersooq.

Neu!!: Email und Ivittuut · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Dubassow

Iwan Iwanowitsch Dubassow (* in Odinzowo; † 15. März 1988 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Grafiker.

Neu!!: Email und Iwan Iwanowitsch Dubassow · Mehr sehen »

J. & L. Lobmeyr

J. & L. Lobmeyr Geschäft an der Kärntner Straße in Wien Innenansicht vom J. & L. Lobmeyr Katalog Weltausstellung 1873 in Wien J. & L. Lobmeyr ist ein Wiener Handelshaus für Glaswaren.

Neu!!: Email und J. & L. Lobmeyr · Mehr sehen »

Jacques Pilartz

Jakob (Jacques) Pilartz (* 22. August 1836 in Köln; † 16. September 1910 in Bad Kissingen) war ein deutscher Fotograf, Hoffotograf und Hoflieferant mehrerer deutscher Herrscher.

Neu!!: Email und Jacques Pilartz · Mehr sehen »

Jan Vermeer

RijksmuseumDas Bild gehört zu Vermeers bekanntesten Werken. Jan Vermeer van Delft, auch genannt Johannes Vermeer (getauft 31. Oktober 1632 in Delft; begraben 15. Dezember 1675 ebenda; zeitgenössisch Joannis ver Meer, Joannis van der Meer), ist einer der bekanntesten holländischen Maler des Barock.

Neu!!: Email und Jan Vermeer · Mehr sehen »

Jang Do

Das Jang Do, auch Eunjangdo, ist ein Messer aus Korea.

Neu!!: Email und Jang Do · Mehr sehen »

Japanning

Georgian Japanned Zinn Teetablett – stark abgenutzt – schwarzer Lack und vergoldet hergestellt in Birmingham, UK Japanning ist eine Art Finish, das als europäische Nachahmung asiatischer Lacke entstanden ist.

Neu!!: Email und Japanning · Mehr sehen »

Japanspachtel

Gebrauchte Japanspachtel verschiedener Größe Ein Japanspachtel (Flächenspachtel) ist ein Werkzeug zum Einarbeiten von Öl- und Spachtelmassen.

Neu!!: Email und Japanspachtel · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Email und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Jean Fouquet

Selbstporträt Jean Fouquets. Emaillemedaillon, ursprünglich auf dem Rahmen des ''Diptychons von Melun'' (um 1455). Jean Fouquet (* um 1420 in Tours; † zwischen 1478 und 1481) war ein französischer Buch- und Tafelmaler.

Neu!!: Email und Jean Fouquet · Mehr sehen »

Jean Petitot

Jean Petitot Jean Petitot (* 12. Juli 1607 in Genf; † 3. April 1691 in Vevey) war ein Genfer Maler, der sich besonders auf Miniaturen und Emaillearbeiten spezialisierte.

Neu!!: Email und Jean Petitot · Mehr sehen »

Jean-Étienne Liotard

''Selbstporträt'', Pastell, 1773 ''Das Schokoladenmädchen'', Pastell, 1743/1745 Jean-Étienne Liotard (* 22. Dezember 1702 in Genf; † 12. Juni 1789 ebenda) war ein Genfer Pastell- und Emailmaler.

Neu!!: Email und Jean-Étienne Liotard · Mehr sehen »

Jean-Joseph Sanfourche

Jean-Joseph Sanfourche (* 25. Juni 1929 in Bordeaux; † 13. März 2010 in Saint-Léonard-de-Noblat), genannt Sanfourche, war ein französischer Maler, Dichter, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Email und Jean-Joseph Sanfourche · Mehr sehen »

Jinmeiyō-Kanji

Jinmeiyō-Kanji (jap. 人名用漢字, „Kanji für Personennamen“) sind Kanji, die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 2.136 Jōyō-Kanji zugelassen sind.

Neu!!: Email und Jinmeiyō-Kanji · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ardin

Johann Friedrich Ardin (* um 1680, möglicherweise in Genf; † um 1720) war ein Miniaturmaler, der zu Beginn des 18.

Neu!!: Email und Johann Friedrich Ardin · Mehr sehen »

Johann Georg Oegg

Porträt des Johann Georg Oegg, gemalt von Georg Anton Urlaub (um 1751/52). Museum für Franken, Inventar-Nummer H. 32412 Bronze-Denkmal für Johann Georg Oegg am Würzburger Hofgarten von Julius Bausenwein (1952) Entwurf zu einem Seitengitter des Ehrenhofabschlusses der Würzburger Residenz, Kupferstich um 1745 Gedenkstein in Silz/Tirol Johann Georg Oegg (* 24. April 1703 in Silz (Tirol); † 15. Oktober 1782 in Würzburg) war ein österreichischer fürstbischöflicher Hofschlosser und Kunstschmied, der in Wien und in Würzburg tätig war.

Neu!!: Email und Johann Georg Oegg · Mehr sehen »

Johann Heinrich Hurter

Johann Heinrich Hurter, seit 1789 Freiherr von Hurter (* 9. September 1734 in Schaffhausen; † 2. September 1799 in Düsseldorf, Herzogtum Berg), war ein Schweizer Miniatur- und Pastellmaler sowie Erfinder und Gründer einer Manufaktur für mathematische und physikalische Instrumente in London.

Neu!!: Email und Johann Heinrich Hurter · Mehr sehen »

Johann Peter Krafft

Johann Peter Krafft, Porträt von Josef Danhauser ''Der Abschied des Landwehrmannes'' ''Manfreds Sterbestunde'' ''Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern'' Johann Peter Krafft (auch Jean-Pierre) (* 15. September 1780 in Hanau, Hessen; † 28. Oktober 1856 in Wien) war ein deutscher Genre-, Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: Email und Johann Peter Krafft · Mehr sehen »

Johann-Gottfried-Herder-Medaille

Herder-Medaille in Bronze, Vorderseite Herder-Medaille in Silber - Vorderseite Die Johann-Gottfried-Herder-Medaille in Erinnerung an Johann Gottfried Herder wurde in der DDR als nichtstaatliche Auszeichnung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft an verdienstvolle Russisch-Lehrer und für hervorragende Leistungen im Fach Russisch verliehen.

Neu!!: Email und Johann-Gottfried-Herder-Medaille · Mehr sehen »

Johanna Dill-Malburg

Johanna Dill-Malburg (* 13. Dezember 1859 in Großwardein; † 31. Dezember 1944 in Dachau, a. O. wird Großschweidnitz als Todesort angegeben) war eine deutsch-ungarische Stillleben- und Landschaftsmalerin.

Neu!!: Email und Johanna Dill-Malburg · Mehr sehen »

Johanna Meier-Michel

Johanna Aloisia Meier-Michel (* 21. Juni 1876 in Böhmisch Leipa; † April 1945 ebenda) war eine österreichische Bildhauerin und Kunstgewerblerin.

Neu!!: Email und Johanna Meier-Michel · Mehr sehen »

John Haslem

John Haslem (* 1808; † 1884) war ein englischer Künstler und Autor.

Neu!!: Email und John Haslem · Mehr sehen »

John Martin (Maler)

Ölgemälde von Henry Warren, 1839 John Martin (* 19. Juli 1789 in Haydon Bridge bei Hexham, Northumberland, England; † 17. Februar 1854 auf der Isle of Man) war ein englischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Email und John Martin (Maler) · Mehr sehen »

Josef Caminada

Kirche Herz Jesu Zürich-Oerlikon: Altarraumgestaltung von Josef Caminada Grab, Friedhof Rehalp, Zürich Kirche Judas Thaddäus Eglisau: Altarraum Kirche Maria Frieden Dübendorf: Krypta Kirche Dreikönigen Zürich-Enge: Tabernakel in der Krypta Josef Caminada (* 23. August 1937 in Zürich; † 20. Juni 2012 ebenda) war ein Schweizer Goldschmied und Eisenplastiker, der mit seinen sakralen Werken die Gestaltung katholischer Kirchen in der Deutschschweiz mitprägte.

Neu!!: Email und Josef Caminada · Mehr sehen »

Josef Hoffmann (Architekt)

Josef Franz Maria Hoffmann (* 15. Dezember 1870 in Pirnitz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 7. Mai 1956 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Designer.

Neu!!: Email und Josef Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Julie Sitte

Julia Johanna „Julie“ Sitte (* 22. Oktober 1881 in Langenzersdorf; † 3. September 1959 in Wien) war eine österreichische Keramikerin.

Neu!!: Email und Julie Sitte · Mehr sehen »

Julius Schramm (Metallbildhauer)

Julius Schramm Julius Schramm (* 22. Mai 1922 in Großbetschkerek, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen; † 24. Mai 1991 in Ebersbach/Fils) war ein deutscher Metallbildhauer und Goldschmied.

Neu!!: Email und Julius Schramm (Metallbildhauer) · Mehr sehen »

Junkers & Co.

Junkers & Co. war ein deutsches Unternehmen für Thermo- bzw.

Neu!!: Email und Junkers & Co. · Mehr sehen »

Justine Ayrer

Justine Ayrer, auch Juliane Ayrer (* 1704 in Danzig; † um 1790), war eine deutsche Email- und Miniaturmalerin.

Neu!!: Email und Justine Ayrer · Mehr sehen »

Kaiserkrone

Eine Kaiserkrone ist eine imperiale Kopfzier.

Neu!!: Email und Kaiserkrone · Mehr sehen »

Kaldewei

Kaldewei-Unternehmenszentrale in Ahlen Die Franz Kaldewei GmbH & Co.

Neu!!: Email und Kaldewei · Mehr sehen »

Kaliumchlorid

Kaliumchlorid (KCl), das Kaliumsalz der Salzsäure, bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 773 °C und einer Dichte von 1,98 g/cm3.

Neu!!: Email und Kaliumchlorid · Mehr sehen »

Kaliumfluorid

Kaliumfluorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluoride.

Neu!!: Email und Kaliumfluorid · Mehr sehen »

Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid (auch Ätzkali, kaustisches Kali), chemische Formel KOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Email und Kaliumhydroxid · Mehr sehen »

Kapelle zur hilligen Seele

Kapelle zur hilligen Seele Die Kapelle zur hilligen Seele ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Dörenhagen, einem Ortsteil von Borchen im Kreis Paderborn (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Email und Kapelle zur hilligen Seele · Mehr sehen »

Karin Riebensahm

Karin Riebensahm (* 2. November 1932 in Königsberg; † 2009 oder 2010 in Halle/Saale) war eine deutsche Metall- und Emailgestalterin und Grafikerin.

Neu!!: Email und Karin Riebensahm · Mehr sehen »

Karl Anton Hudetz

Karl Anton Hudetz (* 29. März 1890 in Schwadorf bei Wien; † 16. Februar 1977 in Wiesent bei Regensburg) war ein deutscher Maler und Künstler, der überwiegend im ostbayerischen Raum tätig war.

Neu!!: Email und Karl Anton Hudetz · Mehr sehen »

Karl Breiling

Karl Breiling (* 17. März 1909 im Stadtteil Mannheim-Neckarau; † 29. November 1984 in Mannheim) war ein Mitglied der SPD und des Mannheimer Stadtrats.

Neu!!: Email und Karl Breiling · Mehr sehen »

Karl Gottlob Wolf

Karl Gottlob Wolf (* 7. Februar 1808 in Langenau bei Freiberg in Sachsen; † nach 1855 vermutlich in St. Louis, Missouri) war ein deutscher Bergmann und Pionier des Steinkohlenbergbaus im Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier.

Neu!!: Email und Karl Gottlob Wolf · Mehr sehen »

Karlsschrein

Der Karlsschrein in der Chorhalle des Aachener Doms Der Karlsschrein in der gotischen Chorhalle des Aachener Domes entstand nach 1182 in einer Aachener Goldschmiedewerkstatt und war zur Krönung Friedrichs II. im Jahre 1215 fertiggestellt, nachdem Kaiser Friedrich I. Barbarossa, der Großvater Friedrichs II., im Jahre 1165 die Gebeine Karls des Großen aus dessen Grab in der Aachener Pfalzkapelle erhoben hatte.

Neu!!: Email und Karlsschrein · Mehr sehen »

Karolingische Kunst

Als karolingische Kunst wird die Kunstform des Fränkischen Reichs zur Herrschaftszeit der Karolinger bezeichnet.

Neu!!: Email und Karolingische Kunst · Mehr sehen »

Kaseinfarbe

Eine Farbe aus Kasein und natürlichem Ultramarin auf Papier Kaseinfarbe ist ein Anstrichmittel (ugs. Farbe), bei dem die Pigmente mit Kasein gebunden sind.

Neu!!: Email und Kaseinfarbe · Mehr sehen »

Kastell Almásfüzitő

Die Lage der Befestigung am oberpannonischen Donaulimes. Das Kastell Almásfüzitő (Einwohnerbezeichnung: Odiavenses) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus entlang der Donau zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die nahe über dem Südufer entdeckten Reste des Kastells lagen in der östlichen Gemarkung der nordungarischen Gemeinde Almásfüzitő im Komitat Komárom-Esztergom. Nachdem das Areal ab 1976 durch den Bau eines riesigen Absetzbeckens mit hochgiftigem Rotschlamm verseucht worden ist, wird das Gelände heute nach Rekultivierungsarbeiten mit Humus abgedeckt.Friderika Horváth: Das Auxiliarkastell Odiavum in Almásfüzitő. In: Specimina nova dissertationum ex Institutio Historiae Antiquae et Archaeologiae Universitatis Quinqueecclesiensis. Bd. 1, Nr. 13. Pécs 2009, S. 15–20; hier S. 15.

Neu!!: Email und Kastell Almásfüzitő · Mehr sehen »

Kastell Vețel

Der dakische Limes mit dem Kastell Vețel Kastell Vețel (antiker Name Micia) war ein großes römisches Hilfstruppenlager und wichtiger Bestandteil der Außenlinie in der westlichen Festungskette des dakischen Limes (limes Daciae), auf dem Gemeindegebiet von Vețel (Witzel), Kreis Hunedoara in Siebenbürgen, Rumänien. Seiner Besatzung oblag unter anderem die Überwachung und Sicherung der Straßenverbindung nach Partiscum, dem heutigen Szeged. Zudem befand sich hier ein strategisch wichtiger Flusshafen und eine Beneficiarierstation. Insbesondere die Vielzahl an Inschriften und diverse zivile Einrichtungen macht diesen Fundort auch über Rumänien hinaus bekannt.

Neu!!: Email und Kastell Vețel · Mehr sehen »

Kastelle von Welzheim

Lageplan des West- und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–1896) Die Kastelle von Welzheim waren zwei römische Militärlager am Vorderen Limes, einem Teilabschnitt des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Rätischer Limes“ auf dem Gebiet der heutigen Stadt Welzheim im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Email und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Katastrophe bei den Krönungsfeierlichkeiten des Kaisers Nikolaus II.

Volksfest anlässlich der Krönung, Aquarell von Wladimir Jegorowitsch Makowski 1899 Opfer der Massenpanik Die Katastrophe bei den Krönungsfeierlichkeiten des Kaisers Nikolaus II. war eine Massenpanik, die sich am auf dem Chodynkafeld bei Moskau ereignete.

Neu!!: Email und Katastrophe bei den Krönungsfeierlichkeiten des Kaisers Nikolaus II. · Mehr sehen »

Kathedrale von Auxerre

Die Kathedrale Saint-Étienne Die Kathedrale dominiert die Altstadt, Stich von 1854 Langhaus und Chor Die Kathedrale Saint-Étienne in Auxerre im Département Yonne in Burgund ist ein Hauptwerk der französischen Gotik.

Neu!!: Email und Kathedrale von Auxerre · Mehr sehen »

Kathedrale von Barcelona

La Catedral Kathedrale; im Hintergrund die Sagrada Familia La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia ist die gotische Kathedrale von Barcelona und Metropolitankirche des Erzbistums Barcelona.

Neu!!: Email und Kathedrale von Barcelona · Mehr sehen »

Kathedrale von Girona

Die Westfassade mit der barocken Treppe Südfassade der Kathedrale mit dem neuen Glockenturm (links) und dem Apostelportal (rechts) Nordfassade der Kathedrale, vorne der sogenannte "Turm Karls des Großen" Grundriss der Kathedrale von Girona Die Kathedrale Santa Maria von Girona ist die Haupt- und Bischofskirche des Bistums Girona in Katalonien, Spanien.

Neu!!: Email und Kathedrale von Girona · Mehr sehen »

Katrin Lindner (Sängerin)

Katrin Lindner (* 24. September 1947 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Sängerin und Malerin.

Neu!!: Email und Katrin Lindner (Sängerin) · Mehr sehen »

Kästchen für heilige Öle (Floirac, Gironde)

Kästchen für heilige Öle in Floirac Das Kästchen für heilige Öle in der Kirche St-Vincent in Floirac, einer französischen Gemeinde im Département Gironde der Region Nouvelle-Aquitaine, wurde im 13. Jahrhundert geschaffen.

Neu!!: Email und Kästchen für heilige Öle (Floirac, Gironde) · Mehr sehen »

Königliche Insignien (Thailand)

Ausstellungsstück „Die Große Sieger-Krone“ am Ratchadamnoen-Boulevard in Bangkok 2006 Die Königlichen Insignien von Thailand (Thai: เครื่องราชกกุธภัณฑ์) sind die Krönungsinsignien der Könige von Thailand, Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie Symbol ihrer Herrschaft.

Neu!!: Email und Königliche Insignien (Thailand) · Mehr sehen »

Königlicher Marien-Louisen-Orden

250px Der spanische Königliche Orden Adeliger Damen der Königin Maria Luisa (kurz Maria-Louisen-Orden oder Maria-Luisa-Orden) wurde am 21.

Neu!!: Email und Königlicher Marien-Louisen-Orden · Mehr sehen »

Küche

Die Küche ist ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung, der vorwiegend zur Zubereitung und teilweise zur Lagerung von Speisen genutzt wird.

Neu!!: Email und Küche · Mehr sehen »

Küchenhexe

Eine Küchenhexe, vereinfachend auch Sparherd, im norddeutschen Raum auch Stangenherd genannt, ist ein mit Brennholz befeuerter Herd.

Neu!!: Email und Küchenhexe · Mehr sehen »

Küchenmaschine

Küchenmaschine Braun Multisystem K1000 aus den 2000ern Küchenmaschine mit rotierender Schüssel beim Kneten von Brotteig Küchenmaschine der 1960er und 1970er Jahre Semiprofessionelle Küchenmaschine der 1990er Jahre Kitchen-Aid mit Rührschüssel Eine Küchenmaschine ist ein mechanisches oder elektrisches Küchengerät u. a. zum Kneten, Rühren, Raspeln, Pürieren oder Entsaften.

Neu!!: Email und Küchenmaschine · Mehr sehen »

Kirche des Universitätsspitals Zürich

Kirche des Unispitals Zürich von 1988, Innenansicht Altarraum Kreuz und Tabernakel von Max Rüedi Glasfenster ''Vierjahreszeitenbaum'' von Max Rüedi Glasfenster mit Fisch und dunkler Sonne von Max Rüedi Orgel von Thomas Itten, 1988 Die Kirche des Universitätsspitals Zürich befindet sich im Universitätsspital an der Rämistrasse 100 in einem als Gelenk bezeichneten Verbindungstrakt im Geschoss U.

Neu!!: Email und Kirche des Universitätsspitals Zürich · Mehr sehen »

Kirchenruine von Hallsjö

Kirchenruine von Hallsjö Blick aus südlicher Richtung Die Kirchenruine von Hallsjö ist eine Kirchenruine bei Hallsjö in der schwedischen Gemeinde Ljungby.

Neu!!: Email und Kirchenruine von Hallsjö · Mehr sehen »

Klara Fehrlin

Klara Fehrlin (* 21. November 1895 in Lichtensteig; † 28. November 1985 in St. Gallen) war eine Schweizer Malerin, Bildhauerin und Kunstgewerblerin.

Neu!!: Email und Klara Fehrlin · Mehr sehen »

Klebstoff

Klebstoffaustritt aus einer Tube Ein Klebstoff ist ein nichtmetallischer Stoff, der in der Lage ist, Werkstoffe durch Oberflächenhaftung (Adhäsion) und seine innere Festigkeit (Kohäsion) zu verbinden.

Neu!!: Email und Klebstoff · Mehr sehen »

Kloster Mariastein

Kloster Mariastein Luftbild (1950) Das Kloster Mariastein (Abtei zum heiligen Diakon und Blutzeugen Vinzenz; auch Maria im Stein, frz. Notre Dame de la Pierre) ist eine Benediktinerabtei in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn (Bezirk Dorneck).

Neu!!: Email und Kloster Mariastein · Mehr sehen »

Kloster Santa María la Real de Nájera

Chor der Kirche Hauptschiff Das Kloster Santa María la Real de Nájera (Monasterio de Santa María la Real de Nájera) ist eine mittelalterliche Gründung.

Neu!!: Email und Kloster Santa María la Real de Nájera · Mehr sehen »

Klosterstraße (Berlin-Mitte)

Die Klosterstraße ist eine der ältesten Berliner Straßen im Ortsteil Mitte und eine bedeutende Querung der historischen Mitte.

Neu!!: Email und Klosterstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Kochgeschirr

Edelstahltöpfe Kochgeschirr (von mittelhochdeutsch geschirre, „Gefäß, Geschirr“) ist der Sammelbegriff für alle Küchengeräte, die zur Zubereitung warmer Speisen dienen, wobei Kochgeräte (Herde oder Kocher) die Hitze erzeugen. Als Kochgeschirr im erweiterten Sinne gelten auch Gefäße, die für das Braten, Backen und für andere Formen der Nahrungszubereitung durch Hitzebehandlung (→ Gartechnik) dienen. Zu den bekanntesten Gefäßen, die zum Kochgeschirr zählen, gehören der Kochtopf, die Bratpfanne und der Bräter. Weitere verbreitete Formen sind der Kochkessel und die Kasserolle. Aus asiatischen Ländern ist der Wok bekannt. Weltweit gibt es zahlreiche Varianten von Kochgeschirr. Einige davon haben eine lange Entwicklungsgeschichte, manche sind hochspezialisiert und für die Zubereitung nur einer bestimmten Speise oder für die Verwendung auf einer bestimmten Herdform konstruiert. Im militärischen Sprachgebrauch werden in Deutschland Henkeltöpfe in Form der Gamelle ebenfalls als Kochgeschirr bezeichnet. Kochgeschirre zum Essenstransport gehören seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland zur persönlichen Standardausrüstung von Soldaten.

Neu!!: Email und Kochgeschirr · Mehr sehen »

Kochtopf

Zwei mittelalterliche Kochtöpfe aus Hamburg um 1200–1400 n. Chr. Töpfe aus Chromnickelstahl Kokotte Schnellkochtopf Specksteintopf Ein Kochtopf (oder kurz Topf, umgangssprachlich auch Hafen, Kochhafen oder niederdeutsch Pott; in der Schweiz insbesondere im Falle des Stieltopfs auch Pfanne genannt) ist in der Küche ein Gefäß zum Garen von Speisen.

Neu!!: Email und Kochtopf · Mehr sehen »

Kohlenschütte

Gefüllte Kohlenschütte aus den 1970er Jahren. Material: gehämmertes und lackiertes Blech; Füllung Eierkohlen; Füllgewicht ca. 5 kg Eine Kohlenschütte (auch Kohlenkübel oder Kohlentüte) ist ein Gebrauchsgegenstand, mit dem Kohlen, Koks oder Briketts vom Kohlenkeller zum Ofen bzw.

Neu!!: Email und Kohlenschütte · Mehr sehen »

Kokotte (Topf)

Eine Audio (von) ist ein feuerfester Schmortopf, der zum Braten und Backen verwendet wird.

Neu!!: Email und Kokotte (Topf) · Mehr sehen »

Koppchen

Koppchen mit Unterschale, Meißen (1730–1740) Ein Koppchen ist eine aus Asien stammende kleine henkellose Trinkschale aus Keramik, Glas oder Metall für Tee oder Kaffee, die um 1700 an die europäischen Höfe gelangte.

Neu!!: Email und Koppchen · Mehr sehen »

Korrosionsschutz

Als Korrosionsschutz werden Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden bezeichnet, die durch Korrosion an metallischen Bauteilen hervorgerufen werden können.

Neu!!: Email und Korrosionsschutz · Mehr sehen »

Kostebrau

Kostebrau ist ein Ortsteil der südbrandenburgischen Stadt Lauchhammer im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Email und Kostebrau · Mehr sehen »

Kraftwerk Forstsee

Pelton-Turbine mit gespannten Fäden (2008) Namen der drei Turbinenerfinder im Boden des Krafthauses Das Kraftwerk Forstsee ist ein Wasserkraftwerk in Techelsberg am Wörthersee, das im Jahr 1925 als erstes Speicherkraftwerk Kärntens in Betrieb gegangen ist.

Neu!!: Email und Kraftwerk Forstsee · Mehr sehen »

Krönungsmantel

Der Krönungsmantel, heute in der Weltlichen Schatzkammer der Wiener Hofburg Der Krönungsmantel oder Pluviale (lateinisch für Mantel) gehört zu den Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches und ist das Hauptstück des Krönungsornates der römisch-deutschen Kaiser.

Neu!!: Email und Krönungsmantel · Mehr sehen »

Krümme

Abtsstab des hl. Germanus romanischen Bischofsstabs, Provinzial-Archäologisches Museum Ename, Belgien Krümme am sogenannten Stab des Heiligen Otto, 13. Jh., Kupfer vergoldet mit Emaileinlagen, Diözesanmuseum Bamberg Die Krümme (auch lat. Curva, Curvatur oder Curvatura) ist der obere Teil eines Krummstabes.

Neu!!: Email und Krümme · Mehr sehen »

Kreuz des Sieges

Vorderseite Das ''Kreuz des Sieges'' im Wappen von Asturien Das Kreuz des Sieges (Cruz de la Victoria) ist ein mit der Geschichte Asturiens eng verbundenes, hochmittelalterliches Altarkreuz, das sowohl auf dessen Flagge als auch auf dessen Wappen erscheint.

Neu!!: Email und Kreuz des Sieges · Mehr sehen »

Kreuz mit den großen Senkschmelzen

Das Kreuz mit den großen Senkschmelzen in der Ausstellung Gold vor Schwarz Das Kreuzigungsemail des Kreuzes mit den großen Senkschmelzen (im Original etwa 7,8 × 6,5 cm) Das Kreuz mit den großen Senkschmelzen ist ein Vortragekreuz des Essener Domschatzes, das unter der Essener Äbtissin Mathilde († 1011) angefertigt wurde.

Neu!!: Email und Kreuz mit den großen Senkschmelzen · Mehr sehen »

Kriegsverdienstkreuz 1914 (Reuß)

Kriegsverdienstkreuz 1914 Das Kriegsverdienstkreuz 1914 wurde am 23.

Neu!!: Email und Kriegsverdienstkreuz 1914 (Reuß) · Mehr sehen »

Krone der norwegischen Königin

Krone der norwegischen Königin (Fotografie von 1881)Die Bildrechte an den Kronjuwelen liegen beim norwegischen Königshaus, so dass aktuelle Aufnahmen der Gegenstände unter freier Lizenz – und damit für Wikipedia – nicht zur Verfügung stehen. Die Krone der norwegischen Königinnen wurde 1830 für eine Krönung von Königin Desideria gefertigt und einige ihrer Nachfolgerinnen damit gekrönt.

Neu!!: Email und Krone der norwegischen Königin · Mehr sehen »

Krone des Königreichs Norwegen

Krone des Königreichs Norwegen, 1881Die Bildrechte an den Kronjuwelen liegen beim norwegischen Königshaus, so dass aktuelle Aufnahmen der Gegenstände unter freier Lizenz – und damit für Wikipedia – nicht zur Verfügung stehen. Die Krone des Königreichs Norwegen wurde für die Krönung König Karl III. Johan 1818 angefertigt und für alle nachfolgenden Krönungen verwendet.

Neu!!: Email und Krone des Königreichs Norwegen · Mehr sehen »

Krug (Gefäß)

Der Krug ist ein mit einem senkrechten Henkel und manchmal mit einem Deckel versehenes bauchiges oder zylindrisches Gefäß, das der Aufnahme, dem Transport, der Lagerung und der Entnahme von Flüssigkeiten dient.

Neu!!: Email und Krug (Gefäß) · Mehr sehen »

Krummstab von Clonmacnoise

Krümme und obere Hülse mit unterer Einfassung des Krummstabs von Clonmacnoise Lithografie Der Krummstab von Clonmacnoise ist ein bronzener Krummstab, der mit dem Kloster Clonmacnoise im County Offaly in Irland in Verbindung gebracht wird.

Neu!!: Email und Krummstab von Clonmacnoise · Mehr sehen »

Kryolith

Kryolith ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Na2NaAlF6 und damit Natriumhexafluoroaluminat(III).

Neu!!: Email und Kryolith · Mehr sehen »

Kugelgrill

Typischer Kugelgrill Ein Kugelgrill (engl.: kettle grill bzw. kettle bbq) ist ein mit Holzkohle oder Propangas befeuerter Grill mit Deckel, der von der Form des Garraums her an eine Kugel bzw.

Neu!!: Email und Kugelgrill · Mehr sehen »

Kugelmühle

Prinzip einer Kugelmühle Kugeln einer Kugelmühle Die Kugelmühle ist ein Gerät zur Grob-, Fein- und Feinstzerkleinerung oder Homogenisierung von Mahlgut.

Neu!!: Email und Kugelmühle · Mehr sehen »

Kulturhaus Aktivist

Teilansicht Das Kulturhaus Aktivist ist eine kulturelle Einrichtung im Ortsteil Bad Schlema der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Email und Kulturhaus Aktivist · Mehr sehen »

Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg-Rotherbaum

Keine Beschreibung.

Neu!!: Email und Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg-Rotherbaum · Mehr sehen »

Kunstgewerbemuseum Berlin

Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen europäischen Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Email und Kunstgewerbemuseum Berlin · Mehr sehen »

Kunsthandwerk

Typisches Kunsthandwerk:die Glasbläserei Typisches Kunsthandwerk:der Musikinstrumentenbau Typisches Kunsthandwerk:die Porzellanmalerei Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.

Neu!!: Email und Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Kunstverein Coburg

Der Kunstverein Coburg e.V. ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Coburg, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet und als Forum für junge Künstler versteht.

Neu!!: Email und Kunstverein Coburg · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Email und Kupfer · Mehr sehen »

Kupfer(I)-oxid

Kupfer(I)-oxid ist eine chemische Verbindung, die Kupfer-Ionen Cu+) und Oxid-Ionen (O2-) enthält. In diesem Oxid mit der Summenformel Cu2O ist Kupfer einwertig. Kupfer(I)-oxid ist ein gelber bis rotbrauner Feststoff und wird beim Erhitzen schwarz, nimmt jedoch nach dem Abkühlen wieder seine ursprüngliche Farbe an.

Neu!!: Email und Kupfer(I)-oxid · Mehr sehen »

Kupferschmied

Kupferschmiede (Dinandier) bei der Arbeit im letzten Messinggeschirr in Dinant (Belgien). Ein Kupferschmied, in frühneuhochdeutscher Sprache auch Kesselmacher genannt, ist ein Handwerker.

Neu!!: Email und Kupferschmied · Mehr sehen »

Kupferschmiede in Cerdon

Die Kupferschmiede in '''Cerdon''', französisch Cuivrerie de Cerdon, ist eine ehemalige Kupfermühle mit drei Wasserrädern in Frankreich, die seit 2013 unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Email und Kupferschmiede in Cerdon · Mehr sehen »

Kurpfalz-bayerisches Militär-Ehrenzeichen

Das Kurpfalz-bayerische Militär-Ehrenzeichen wurde am 19.

Neu!!: Email und Kurpfalz-bayerisches Militär-Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Kurt Aepli

Kurt Aepli (1986) Kurt Aepli (* 14. Mai 1914 in Rapperswil; † 22. Dezember 2002 in Uznach) war ein Schweizer Silberschmied, Schmuck- und Gerätegestalter sowie Berufspädagoge.

Neu!!: Email und Kurt Aepli · Mehr sehen »

Kurt Exner (Archäologe)

Kurt Exner (* 31. August 1912 in Radebeul; † Herbst 1943 gefallen; vollständiger Name: Konrad Felix Kurt Exner) war ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe, der sich insbesondere durch die Gliederung, Katalogisierung und zeitliche Zuordnung der provinzialrömischen Email-Fibeln der Rheinlande einen Namen machte.

Neu!!: Email und Kurt Exner (Archäologe) · Mehr sehen »

Kurt Hermann Rosenberg

Grab Kurt Hermann Rosenbergs Kurt Hermann Rosenberg (* 25. Dezember 1884 in Berlin; † 8. November 1975 ebenda) war ein deutscher Maler, Metallbildhauer und Emailkünstler.

Neu!!: Email und Kurt Hermann Rosenberg · Mehr sehen »

Kutschenuhr

Friedberg Barocke KutschenuhrMuseum für Uhren, Schmuck und Kunst Frankfurt am Main Die Kutschenuhr, auch als Karossenuhr, Satteluhr oder Alkovenuhr bezeichnet, ist eine federgetriebene Reiseuhr in der Form einer überdimensionierten Taschenuhr.

Neu!!: Email und Kutschenuhr · Mehr sehen »

Kyllburg

Blick auf Kyllburg vom Annenberg aus Postkarte aus Kyllburg (1897) Wassergürtel der Kyll Stiftskirche Kyllburg Evangelische Kirche Kyllburg Kyllburg ist eine Stadt im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Email und Kyllburg · Mehr sehen »

Lacapelle-Biron

Lacapelle-Biron ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Email und Lacapelle-Biron · Mehr sehen »

Lalique (Unternehmen)

Kühlerfigur „Spirit of the Wind“ Frauenkopf-Brosche Lalique S. A. mit Sitz in Paris ist ein französisches Luxusgüterunternehmen, das Schmuck, Parfüm und Glasobjekte herstellt.

Neu!!: Email und Lalique (Unternehmen) · Mehr sehen »

Landhausstil

Landhausstil (engl.: Cottage Style) ist ein Bau- und Einrichtungsstil, dessen Erscheinungsbild emotionale, beziehungsweise nostalgische Verbindungen zu einem gedachten Landleben oder Urlaub herstellt und als Vorbild alte Landhäuser verwendet.

Neu!!: Email und Landhausstil · Mehr sehen »

Lauter (Lauter-Bernsbach)

Lauter ist ein Ortsteil der am 1.

Neu!!: Email und Lauter (Lauter-Bernsbach) · Mehr sehen »

Lavamalerei

Lavamalerei, auch Emailmalerei auf Lava, französisch peinture émaillée sur lave oder émaillage sur lave, ist eine vor allem im 19.

Neu!!: Email und Lavamalerei · Mehr sehen »

Léo Laporte-Blairsy

Léo Michel Victor Laporte-Blairsy (* 5. April 1865 in Toulouse, Frankreich; † 1923 in Paris, Frankreich) war ein französischer Bildhauer.

Neu!!: Email und Léo Laporte-Blairsy · Mehr sehen »

Léonard Limosin

Léonard Limosin: Bildnis Katharina von Lothringen (um 1570) Léonard Limosin (* um 1505 in Limoges; † um 1577 ebenda) war ein französischer Emaillemaler und Goldschmied.

Neu!!: Email und Léonard Limosin · Mehr sehen »

Lāčplēsis-Orden

Lāčplēsis-Orden II. Klasse Ordensspange Der Kriegsorden von Lāčplēsis (kurz LKO), auch Bärentöterorden, war der erste Militärverdienstorden der souveränen Republik Lettland.

Neu!!: Email und Lāčplēsis-Orden · Mehr sehen »

Le Corbusier

Le Corbusiers Unterschrift Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz; † 27. August 1965 in Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich; eigentlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris) war ein schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbel-Designer.

Neu!!: Email und Le Corbusier · Mehr sehen »

Leandra Cominazzini Angelucci

Leandra Cominazzini Angelucci (* 5. September 1890 in Foligno, Königreich Italien; † 24. Januar 1981 ebenda) war eine italienische Malerin, Gobelingestalterin, Keramikerin und Dichterin.

Neu!!: Email und Leandra Cominazzini Angelucci · Mehr sehen »

Lefcourt Colonial Building

Das Lefcourt Colonial Building ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Email und Lefcourt Colonial Building · Mehr sehen »

Leo Gerger

Leo Gerger (* 24. Februar 1923 in Klein Olkowitz, Tschechoslowakei; † 30. November 2001) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Emailleur.

Neu!!: Email und Leo Gerger · Mehr sehen »

Leo Lehner

Leo Carl Maria Lehner (* 20. Juli 1900 in Wien; † 22. April 1981 in Kirchdorf an der Krems) war ein österreichischer Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge.

Neu!!: Email und Leo Lehner · Mehr sehen »

Leonhardskirche (Frankfurt am Main)

Sankt Leonhard vom Mainufer aus, 2008 Logo der Internationalen englischsprachigen Katholischen Gemeinde in Frankfurt am Main Grundriss von Sankt Leonhard Die Leonhardskirche, nach dem Hauptheiligen auch Sankt Leonhard, ist eine römisch-katholische Kirche in Frankfurt am Main.

Neu!!: Email und Leonhardskirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Leopold Pfefferberg

Leopold „Poldek“ Pfefferberg (* 20. März 1913 in Krakau; † 9. März 2001 in Beverly Hills, Los Angeles), auch bekannt unter dem Namen Leopold Page, war einer der polnisch-jüdischen Holocaust-Überlebenden, die zu den so genannten „Schindlerjuden“ gezählt wurden.

Neu!!: Email und Leopold Pfefferberg · Mehr sehen »

Leopold Weininger

Leopold Weininger (* 31. Januar 1854 grave-pictures.at. in Wien; † 1. April 1922 ebenda) war ein österreichischer Goldschmied.

Neu!!: Email und Leopold Weininger · Mehr sehen »

Leopold Wilhelm von Dobschütz

Leopold Wilhelm von DobschützDas Originalgemälde ''(Abbildung rechts)'' hing in der Gedenkhalle zu Dennewitz und ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen. Die hier abgebildete, erst später gefertigte Kopie befindet sich heute in Familienbesitz. Weigel'sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Leopold Wilhelm von Dobschütz (* 1. Januar 1763 in Brieg, Niederschlesien; † 3. Februar 1836 auf Gut Zölling, Kreis Freystadt, zuvor Kreis Sagan, Niederschlesien) war preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Email und Leopold Wilhelm von Dobschütz · Mehr sehen »

Leuchter (Liturgie)

Leuchter auf dem Altar des Petersdoms Ein Leuchter (auch Flambeau, französisch für „Fackel“) ist ein hoher Kerzenständer, auf dem sich eine große, meist weiße Kerze befindet.

Neu!!: Email und Leuchter (Liturgie) · Mehr sehen »

Levente-Ehrenabzeichen

Das Levente-Ehrenabzeichen (ungarisch Levente diszjelvény) war ein ungarisches Ehrenzeichen, das am 3.

Neu!!: Email und Levente-Ehrenabzeichen · Mehr sehen »

Liebfrauen (Hinwil)

Kirche Liebfrauen in Hinwil Die Kirche Liebfrauen ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Hinwil im Zürcher Oberland.

Neu!!: Email und Liebfrauen (Hinwil) · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Gernsbach)

Die Liebfrauenkirche auf der Anhöhe des Gernsbacher ''Stadtbuckels'' Storchenturm Ansicht von Südosten Die Liebfrauenkirche ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Gernsbach im unteren Murgtal im baden-württembergischen Landkreis Rastatt.

Neu!!: Email und Liebfrauenkirche (Gernsbach) · Mehr sehen »

Lili Schultz

Lili Schultz (* 21. Juni 1895 als Johanna Elisabeth Schultz in Halle an der SaaleStadtarchiv Halle (Saale), Hauptregister Nr. 1962, 25. Juni 1895, Anzeige der Geburt von Johanna Elisabeth Schultz mit dem Nachtrag Verstorben, Standesamt München Nr. 1429, 1970.; † 18. Juni 1970 in Seeshaupt am Starnberger See oder München) war eine deutsche bildende Künstlerin.

Neu!!: Email und Lili Schultz · Mehr sehen »

Limoges

Limoges (okzitanisch Limòtges, Aussprache) ist eine Stadt in Frankreich mit Einwohnern (Stand), gelegen am Fluss Vienne im nordwestlichen Zentralmassiv, Hauptstadt des Départements Haute-Vienne und der ehemaligen Region Limousin.

Neu!!: Email und Limoges · Mehr sehen »

Limoges-Email

Martyrium des Thomas Becket, Grubenschmelzemail auf einer Schatulle, um 1180. Victoria and Albert Museum, London Als Limoges-Email bezeichnet man Emailwaren, die in Limoges in Südwestfrankreich hergestellt wurden.

Neu!!: Email und Limoges-Email · Mehr sehen »

Lindauer Evangeliar

Buchdeckel des Lindauer Evangeliars (Rückseite) Das Lindauer Evangeliar ist ein in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts im Kloster St. Gallen entstandenes Evangeliar, dessen aufwändiger Prachteinband zu den herausragenden Goldschmiedearbeiten des frühen Mittelalters gehört.

Neu!!: Email und Lindauer Evangeliar · Mehr sehen »

Lioba Munz

Lioba Munz OSB (geb. 15. April 1913 in Bingen; gest. 24. September 1997 in Fulda) war eine deutsche Benediktinerin und Künstlerin.

Neu!!: Email und Lioba Munz · Mehr sehen »

Lippischer Hausorden

Ehrenkreuz I. Klasse Ehrenkreuz II. Klasse Der Fürstlich-Lippische Hausorden wurde am 25.

Neu!!: Email und Lippischer Hausorden · Mehr sehen »

Lisa Kümmel

Lisa Kümmel (* 22. April 1897 in Wiesbaden; † 27. November 1944 ebenda; urkundliche Vornamen Elisabeth Gertrud) war eine Wiesbadener Malerin und Kunstgewerblerin.

Neu!!: Email und Lisa Kümmel · Mehr sehen »

Lisel Salzer

Lisel Salzer (* 26. August 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; † 7. Dezember 2005 in Seattle) war eine österreichisch-US-amerikanische Künstlerin und Mitglied der Zinkenbacher Malerkolonie.

Neu!!: Email und Lisel Salzer · Mehr sehen »

Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung

Diese Liste der beschränkten Stoffe enthält die im Anhang XVII der REACH-Verordnung aufgeführten gefährlichen Stoffe, für die die Herstellung, das Inverkehrbringen oder die Verwendung eingeschränkt oder verboten sind.

Neu!!: Email und Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hartberg Umgebung

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hartberg Umgebung enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hartberg Umgebung.

Neu!!: Email und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hartberg Umgebung · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stössing

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stössing enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Stössing im niederösterreichischen Bezirk Sankt Pölten-Land.

Neu!!: Email und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stössing · Mehr sehen »

Liste der Kunstwerke der ersten Gruppenausstellung der Impressionisten 1874

Die Liste der Kunstwerke der ersten Gruppenausstellung der Impressionisten 1874 führte alle Arbeiten auf, die in der Werkschau der ''Société anonyme des artistes peintres, sculpteurs et graveurs etc.'' vom 15.

Neu!!: Email und Liste der Kunstwerke der ersten Gruppenausstellung der Impressionisten 1874 · Mehr sehen »

Liste der Pigmente

Diese Liste der Pigmente gibt eine Übersicht über Pigmente nach Grundfarbe, wie sie in der Fachliteratur üblich ist.

Neu!!: Email und Liste der Pigmente · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Eschweiler

Alte Straßenschilder Ecke Uferstraße/Neustraße Modernes Straßenschild mit Zusatzschild Altes Emailschild Zusatzschild in Erinnerung an die ehemalige ''Judenstraße'' Übersichtsplan Die Liste Eschweiler Straßennamen führt den Zustand des Straßennetzes sowie Bedeutungen und Umstände der Straßennamensgebung auf.

Neu!!: Email und Liste der Straßen in Eschweiler · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bad Reichenhall

Blick auf Bad Reichenhall, im Hintergrund das Lattengebirge Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bad Reichenhall beschreibt das Straßensystem einschließlich benannter Wege mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Email und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bad Reichenhall · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Simmering

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 11.

Neu!!: Email und Liste der Straßennamen von Wien/Simmering · Mehr sehen »

Liste der UN-Nummern

UN-Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden.

Neu!!: Email und Liste der UN-Nummern · Mehr sehen »

Liste von Gallizismen

Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h.

Neu!!: Email und Liste von Gallizismen · Mehr sehen »

Liste von Ingenieuren

Dies ist eine Liste von Ingenieuren, die wichtige Leistungen erbracht haben.

Neu!!: Email und Liste von Ingenieuren · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten in Kursachsen

Die Liste der Persönlichkeiten in Kursachsen beziehungsweise Kurfürstentum Sachsen enthält alle Menschen die im Bestehenszeitraum des Kurfürstentums von 1356 bis 1806 auf dem Territorium nachhaltige Entwicklungen hervorgebracht oder beeinflusst haben.

Neu!!: Email und Liste von Persönlichkeiten in Kursachsen · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Stuttgart

Die evangelische Kirche in der Altstadt von Bad Cannstatt heißt einfach ''Stadtkirche'' Die Liste von Sakralbauten in Stuttgart nennt Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten in Stuttgart.

Neu!!: Email und Liste von Sakralbauten in Stuttgart · Mehr sehen »

Liste von Straßen und Plätzen in Bad Hersfeld

Katasterplan der Stadt Hersfeld aus dem Jahr 1730. Süden ist auf dieser Karte oben Diese Liste von Straßen und Plätzen in Bad Hersfeld führt Bedeutungen und Umstände der Namengebung auf.

Neu!!: Email und Liste von Straßen und Plätzen in Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Liste von Straßennamen mit mehreren Personen in Deutschland

Die Geschwister Scholl sind die Personen, die in Deutschland am häufigsten gemeinsam auf einem Straßennamen zu finden sind, wie hier in München. Die Liste von Straßennamen mit mehreren Personen in Deutschland enthält Straßennamen aus Deutschland, in denen mehrere Personen genannt werden.

Neu!!: Email und Liste von Straßennamen mit mehreren Personen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Techniken der bildenden Kunst

In dieser Liste werden Techniken der Bildenden Kunst in sinnvollen Gruppen zusammengefasst.

Neu!!: Email und Liste von Techniken der bildenden Kunst · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: Email und Lithium · Mehr sehen »

Lithiumcarbonat

Lithiumcarbonat (fachsprachlich) oder Lithiumkarbonat (Li2CO3) ist das Lithiumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Email und Lithiumcarbonat · Mehr sehen »

Lithiummetatitanat

Lithiummetatitanat (Li2TiO3) ist ein Mischoxid von Lithium und Titan aus der Gruppe der Titanate und kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der mit den Gitterparametern a.

Neu!!: Email und Lithiummetatitanat · Mehr sehen »

Lithiumphosphat

Lithiumphosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphate.

Neu!!: Email und Lithiumphosphat · Mehr sehen »

Lochplatte (Halbzeug)

Abfalleimer und Rinnsteinabdeckung aus unterschiedlichen Lochblechen Lochplatten sind gelochte Bleche, die als Halbzeug für eine breite Palette von Produkten und Objekten Form und Funktion geben.

Neu!!: Email und Lochplatte (Halbzeug) · Mehr sehen »

Longwy

Rue Aristide Briand Longwy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Email und Longwy · Mehr sehen »

Lonsdale Belt

Der Lonsdale Belt, korrekterweise Lord Lonsdale Challenge Belt, ist ein britischer Meisterschaftsgürtel aus dem Profiboxsport, der vom British Boxing Board of Control (BBBofC) an Britische Meister jeder Gewichtsklasse vergeben wird, die vier solcher Titelkämpfe gewinnen konnten.

Neu!!: Email und Lonsdale Belt · Mehr sehen »

Lorettokreuz

Das Lorettokreuz war eine Auszeichnung der Kongregation von Loretto für Verdienste um die Basilika vom Heiligen Haus in Loreto.

Neu!!: Email und Lorettokreuz · Mehr sehen »

Louis Eugène Mouchon

Louis-Eugène Mouchon (um 1904) Louis Eugène Mouchon (* 30. August 1843 in Paris; † 3. März 1914 in Montrouge) war ein französischer Graveur, Medailleur, Gemmenschneider, Briefmarken- und Banknoten-Stecher, aber auch als Buchbinder, Emailleur und Goldschmied tätig.

Neu!!: Email und Louis Eugène Mouchon · Mehr sehen »

Louis Reguin

Louis Ernest Reguin (* 29. Juni 1872 in La Chaux-de-Fonds; † 22. Dezember 1948 ebenda) war ein Schweizer Zeichner, Emailmaler, Graveur und Miniaturist.

Neu!!: Email und Louis Reguin · Mehr sehen »

Louis Sussmann-Hellborn

Ludwig Sussmann, seit 1858 genannt Louis Sussmann-Hellborn oder Louis Sußmann-Hellborn, (* 20. März 1828 in Berlin; † 15. August 1908 in Charlottenburg) war ein deutsch-jüdischer Bildhauer, Maler, Kunstsammler und Unternehmer.

Neu!!: Email und Louis Sussmann-Hellborn · Mehr sehen »

Louisenorden

Louisenorden (I. Modell) Friedrike von Preußen mit dem Louisenorden an der linken Schulter Der Königlich Preußische Louisenorden (auch: Luisenorden) war der höchste Damenorden des Königreiches Preußen und wurde am 3.

Neu!!: Email und Louisenorden · Mehr sehen »

Ludolph Schrader

Bildnis Ludolph Schrader nach Martin Friedrich Seidels ''Bilder-Sammlung'' Ludolph Schrader (* 1531 in Braunschweig; † 8. Juli 1589 ebenda) war ein deutscher Jurist, Professor und Rektor der Brandenburgischen Universität Frankfurt.

Neu!!: Email und Ludolph Schrader · Mehr sehen »

Ludwig Gies

Bundeshaus Bonn, 1955 Ludwig Gies (* 3. September 1887 in München; † 27. Januar 1966 in Köln) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Glasmaler und Hochschullehrer.

Neu!!: Email und Ludwig Gies · Mehr sehen »

Luftwaffen-Verdienstkreuz (Spanien)

Luftwaffen-Verdienstkreuz (Spanien) Das Luftwaffen-Verdienstkreuz (es. Cruz del Mérito Aeronáutico) wurde am 30.

Neu!!: Email und Luftwaffen-Verdienstkreuz (Spanien) · Mehr sehen »

Maasländische Kunst

Stiftskirche St. Gertrud, Nivelles Liebfrauenkirche, Ostchor mit romanischen Kapitellen Taufbecken von Reiner von Huy in Saint-Barthélemy in Lüttich Die Maasländische Kunst (französisch art mosan, italienisch arte mosana) ist ein regionaler Kunst- und Architekturstil im Flussgebiet der Maas in Belgien, den Niederlanden und Deutschland, Kerngebiet ist das alte Bistum Lüttich.

Neu!!: Email und Maasländische Kunst · Mehr sehen »

Maghrebinische Teekultur

Grüner Tee mit Minze in Marokko Maghrebinische Teekultur beschreibt die Tradition der Teezubereitung und die ritualisierte Form des Teetrinkens in den Ländern des Maghreb und darüber hinaus im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Email und Maghrebinische Teekultur · Mehr sehen »

Maiglöckchen-Ei

''Maiglöckchen-Ei'', geöffnet, rechts hervorstehend die Perle zum Ausfahren der Miniaturporträts Das Maiglöckchen-Ei ist ein „kaiserliches“ Fabergé-Ei, das in der Werkstatt des russischen Juweliers Peter Carl Fabergé unter der Leitung des Goldschmieds Michail Perchin angefertigt wurde.

Neu!!: Email und Maiglöckchen-Ei · Mehr sehen »

Main Street Diner

Das heutige Lanna Thai Diner (ehem. Jack’s Diner, Stella’s Diner bzw. Main Street Diner) ist ein 1952 gebauter Diner in Woburn im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Main Street Diner · Mehr sehen »

Manfred Heintze

Autoventilator Libelle 64 Manfred Heintze (* 3. Oktober 1934 in Liebertwolkwitz bei Leipzig; † 5. März 1985 in Gutenberg (Saalekreis)) war ein deutscher Designer.

Neu!!: Email und Manfred Heintze · Mehr sehen »

Mango

Die Mango (Mangifera indica) ist eine tropische Pflanze und ihre Frucht.

Neu!!: Email und Mango · Mehr sehen »

Manierismus

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Neu!!: Email und Manierismus · Mehr sehen »

Manschettenknopf

Manschettknopf aus Sterlingsilber mit Emaille (Livrustkammaren, Stockholm) Seidenknoten-Manschettenknopf Ein Manschettenknopf wird zum Schließen der Manschette verwendet und ist zugleich ein Schmuckstück für Männer.

Neu!!: Email und Manschettenknopf · Mehr sehen »

Margaret Agnes Rope

Karmelitin von besonderer Bedeutung war Margaret Agnes Rope (* 20. Juni 1882 in Shrewsbury; † 6. Dezember 1953 in Quidenham, Norfolk) war eine englische Glasmalerin in der Tradition der Arts-and-Crafts-Bewegung, die zwischen 1910 und 1964 tätig war.

Neu!!: Email und Margaret Agnes Rope · Mehr sehen »

Margarete Seeler

Margarete Seeler, ca. 1975 Margarete Seeler (* 1. September 1909 in Berlin-Schöneberg; † 7. Januar 1996 in Kennebunkport, Maine, USA) war eine deutsche Emailkünstlerin, Goldschmiedin, Grafikerin, Malerin und Autorin.

Neu!!: Email und Margarete Seeler · Mehr sehen »

Maria Cyrenius

Maria Cyrenius, auch Marie Cyrenius (* 14. Juni 1872 in Lockstedt in der Altmark; † 30. März 1959 in Klosterneuburg), war eine deutsch-österreichische Emailleurin, Malerin, Kunstgewerblerin und Zeichenlehrerin.

Neu!!: Email und Maria Cyrenius · Mehr sehen »

Maria Likarz

Maria Likarz (* 28. März 1893 in Przemyśl; † 10. November 1971 in Rom) verh.

Neu!!: Email und Maria Likarz · Mehr sehen »

Maria-Victoria-Orden

Der Maria-Victoria-Orden (es. Orden Civil de María Victoria) wurde am 7.

Neu!!: Email und Maria-Victoria-Orden · Mehr sehen »

Marie-Anne Calame

Marie-Anne Calame (1775–1834), Lithografie von Charles-Rodolphe Weibel-Comtesse (1796–1856) Marie-Anne Calame (geboren 5. Mai 1775 in Le Locle, Schweiz; gestorben 12. Oktober 1834 ebenda) war eine Schweizer Handwerkskünstlerin und Pietistin, die das Waisenhaus Asile des Billodes gründete.

Neu!!: Email und Marie-Anne Calame · Mehr sehen »

Marienauszeichnung

Trägerin der Marienauszeichnung, 1857 Die Marienmedaille,, war eine russische Auszeichnung für Frauen.

Neu!!: Email und Marienauszeichnung · Mehr sehen »

Marija Klawdijewna Tenischewa

Porträt von Marija Tenischewa Marija Klawdijewna Tenischewa, geborene Pjatkowskaja; * in Sankt Petersburg; † 14. April 1928 in La Celle-Saint-Cloud (Frankreich) war eine russische Sängerin, Künstlerin, Kunstsammlerin, Kunst-Mäzenin und Philanthropin.

Neu!!: Email und Marija Klawdijewna Tenischewa · Mehr sehen »

Marina Michailowna Postnikowa-Lossewa

Marina Michailowna Postnikowa-Lossewa, geboren Marina Michailowna Lossewa, (Geburtsname; * in Moskau; † 22. Juni 1985 ebenda) war eine russische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Email und Marina Michailowna Postnikowa-Lossewa · Mehr sehen »

Marinus van der Lubbe

Polizeifoto kurz nach der Festnahme 1933 Marinus van der Lubbe (* 13. Januar 1909 in Leiden, Niederlande; † 10. Januar 1934 in Leipzig) war ein politisch links orientierter niederländischer Arbeiter, der am 27. Februar 1933 im brennenden Reichstagsgebäude in Berlin festgenommen wurde.

Neu!!: Email und Marinus van der Lubbe · Mehr sehen »

Marlborough-Ei

Marlborough-Ei Das Marlborough-Ei oder Rosa Uhrenei mit Schlange ist ein Fabergé-Ei mit integrierter Uhr, das um 1902 in der Werkstatt des russischen Juweliers Peter Carl Fabergé von dem Goldschmied Michail Perchin angefertigt wurde.

Neu!!: Email und Marlborough-Ei · Mehr sehen »

Marsus-Büste

Heiligen Marsus im Essener Domschatz Die Büste des hl.

Neu!!: Email und Marsus-Büste · Mehr sehen »

Martha Alber

Martha Alber (* 15. Januar 1893 in Rumburg; † 28. September 1955 in Wien) war eine österreichische Textilkünstlerin.

Neu!!: Email und Martha Alber · Mehr sehen »

Martin van Meytens

Martin van Meytens, Selbstporträt Belvedere, Wien Belvedere, Wien Belvedere, Wien Martin van Meytens (eigentl. Mytens oder Mijtens; auch Meitens, Maitens, Maytens, Maydenz, Meydenz, Mittence) (der Jüngere) (* 24. Juni 1695 in Stockholm; † 23. März 1770 in Wien) war ein Porträtmaler am Wiener Hof.

Neu!!: Email und Martin van Meytens · Mehr sehen »

Mathilde (Essen)

Stifterplatte des Otto-Mathilden-Kreuzes Mathilde, in älterer Literatur als Mathilde II. geführt, (* 949; † 5. November 1011) war Äbtissin des Stifts Essen.

Neu!!: Email und Mathilde (Essen) · Mehr sehen »

Mathilde Flögl

Mathilde Flögl, auch Flöge (* 9. September 1893 in Mähren, Österreich-Ungarn; † 18. Juli 1958 in Salzburg) war eine österreichische Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin.

Neu!!: Email und Mathilde Flögl · Mehr sehen »

Mathildenkreuz

Das Mathildenkreuz im Essener Domschatz Das Mathildenkreuz ist ein Vortragekreuz des Essener Domschatzes, das unter der Essener Äbtissin Theophanu († 1058) angefertigt wurde.

Neu!!: Email und Mathildenkreuz · Mehr sehen »

Maud Bonneaud

Madeleine Annette Bonneaud (* 4. Januar 1921 in Limoges; † 13. November 1991 in Madrid) war eine französische Künstlerin.

Neu!!: Email und Maud Bonneaud · Mehr sehen »

Maurice Guiraud-Rivière

Signatur Maurice Guiraud-Rivière Maurice Guiraud-Rivière (* 10. Februar 1881 in Toulouse, Frankreich; † 1947) war ein französischer Maler, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Email und Maurice Guiraud-Rivière · Mehr sehen »

Maurice Marinot

Bouteille (1933) Maurice Marinot (* 20. März 1882 in Troyes; † 8. Februar 1960 ebenda) war ein französischer Maler und Glasmaler, der dem Fauvismus und dem Art déco zugerechnet wird.

Neu!!: Email und Maurice Marinot · Mehr sehen »

Max Eschle

Max Eschle (* 21. August 1890 in München; † 1979 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker.

Neu!!: Email und Max Eschle · Mehr sehen »

Max Spielmann (Maler)

Max Spielmann (* 8. Oktober 1906 in Innsbruck; † 5. November 1984 ebenda) war ein österreichischer Maler, Glasmaler und Bildhauer.

Neu!!: Email und Max Spielmann (Maler) · Mehr sehen »

May Hofer

May Hofer (* 8. September 1896 in Chybi, Schlesien als Maria Ottawa; † 3. Mai 2000 in Bozen, Südtirol) war eine Südtiroler Textil- und Emaillekünstlerin.

Neu!!: Email und May Hofer · Mehr sehen »

Médaille de l’Aéronautique

Médaille de l’Aéronautique Revers der Medaille Die Médaille de l’Aéronautique wurde am 14.

Neu!!: Email und Médaille de l’Aéronautique · Mehr sehen »

Münchner Küche

Die Münchner Küche ist eine in den 1920er Jahren entwickelte Form der Küche, die unter ergonomischen und soziologischen Gesichtspunkten entworfen wurde.

Neu!!: Email und Münchner Küche · Mehr sehen »

Münchner Residenz

Der ''Königsbau'' am Max-Joseph-Platz Luftbild der Residenz und des Hofgartens Die Münchner Residenz ist ein Baudenkmal im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Email und Münchner Residenz · Mehr sehen »

Münchner Straßenschilder

Typenübersicht der Münchner Straßenschilder Die Münchner Straßenschilder sind charakteristische Emailtafeln mit den Münchner Straßennamen in weißer Schrift auf blauem Grund.

Neu!!: Email und Münchner Straßenschilder · Mehr sehen »

Medaille Leninaufgebot der FDJ

Medaille Leninaufgebot der FDJ. Die Medaille Leninaufgebot der FDJ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) eine nichtstaatliche Auszeichnung der Freien Deutschen Jugend (FDJ), welche anlässlich des 100.

Neu!!: Email und Medaille Leninaufgebot der FDJ · Mehr sehen »

Medaillon (Ornament)

angeblichen Ritualmord an Simon von Trient Als Medaillon wird in der Baukunst und im Kunstgewerbe ein rund oder oval gefasstes Schmuckfeld mit Malereien oder Reliefs bezeichnet, das zur Dekoration von Fassaden, Innenräumen, Denkmälern, Grabmälern, Möbeln, Teppichen, Gläsern oder Geräten dient.

Neu!!: Email und Medaillon (Ornament) · Mehr sehen »

Meinrad Burch-Korrodi

Meinrad Burch-Korrodi in seinem damaligen Juweliergeschäft an der Bahnhofstrasse 44 in Zürich Meinrad Burch-Korrodi (* 27. Mai 1897 in Giswil; † 21. Mai 1978 in Zollikon) war ein Schweizer Goldschmied und Sammler graphischer Kunst aus dem Kanton Obwalden.

Neu!!: Email und Meinrad Burch-Korrodi · Mehr sehen »

Meister des Aeneas

Bildplatte mit Szene aus der Aeneas-Legende, Limoges um 1530, so genannter „Aeneas-Meister“; Fragment; Kupfer und Maleremail, Goldhöhungen; Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, Inv. Nr. X 17335 Mit Meister des Aeneas (oder Aeneas-Meister) wird ein unbekannter Künstler bezeichnet, der um 1501 bis 1533 in Frankreich tätig war; sein Notname geht auf seine aus Email geschaffene Folge von Darstellungen des Mythos um den trojanischen Helden Aeneas zurück.

Neu!!: Email und Meister des Aeneas · Mehr sehen »

Mentmore Towers

Mentmore Towers Mentmore Towers ist ein Herrenhaus aus dem 19.

Neu!!: Email und Mentmore Towers · Mehr sehen »

Mercè Picó-Kirchmayr

Mercè Picó-Kirchmayr (* 1942 in Barcelona) ist eine spanisch-österreichische Malerin und Kunstpädagogin.

Neu!!: Email und Mercè Picó-Kirchmayr · Mehr sehen »

Merker AG

Merker ist der Name zweier Schweizer Unternehmen, die aus einem ehemals bedeutenden Unternehmen der Küchengeräte- und Waschmaschinen-Branche hervorgegangen sind.

Neu!!: Email und Merker AG · Mehr sehen »

Merode (Langerwehe)

Merode (Dürener Platt: Maroêd) ist ein Ortsteil der Gemeinde Langerwehe im Kreis Düren, NRW.

Neu!!: Email und Merode (Langerwehe) · Mehr sehen »

Metalle der Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden im Periodensystem der Elemente (fett umrandet) Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente.

Neu!!: Email und Metalle der Seltenen Erden · Mehr sehen »

Metallwarenfabrik Marktoberdorf

Die Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH & Co.

Neu!!: Email und Metallwarenfabrik Marktoberdorf · Mehr sehen »

Metazinn(IV)-säure

Metazinn(IV)-säure (Zinn(IV)-hydroxid, Zinn(IV)-oxidhydrat) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der anorganischen Säuren.

Neu!!: Email und Metazinn(IV)-säure · Mehr sehen »

Mettlacher Staurothek

Mettlacher Staurothek, Vorderseite, aufgeklappter Zustand Neoromanik mit Anklängen an das Art déco, 1924 13-14), Ornamentschnitzereien im Stil des Art déco, Holzschnitzereien der Außenseite der Türen von der Bildhauerwerkstatt Mettler, 1924 Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche ''St. Lutwinus'' in Mettlach, Ausstellungsort der Staurothek Die Mettlacher Staurothek ist ein um das Jahr 1228 in Trier entstandenes Kreuzreliquiar.

Neu!!: Email und Mettlacher Staurothek · Mehr sehen »

Michaelsorden (Frankreich)

Ordenszeichen seit dem 17. Jahrhundert Der Ordre de Saint-Michel (Michaelsorden) war ein französischer Ritterorden.

Neu!!: Email und Michaelsorden (Frankreich) · Mehr sehen »

Michelangelo Pistoletto

Michelangelo Pistoletto (2012) Michelangelo Pistoletto (* 23. Juni 1933 in Biella) ist ein italienischer Maler, Aktions- und Objektkünstler und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Email und Michelangelo Pistoletto · Mehr sehen »

Michelin-Verkehrszeichen

Michelin-Verkehrszeichen an einer Landstraße Michelin-Verkehrszeichen (frz. Panneaux Michelin) sind aus Eisenbeton (heute Stahlbeton genannt) gefertigte Verkehrszeichen, Wegweiser und Hinweistafeln, hergestellt vom französischen Unternehmen Michelin.

Neu!!: Email und Michelin-Verkehrszeichen · Mehr sehen »

Mikroklin

Mikroklin ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Feldspate innerhalb der Mineralklasse der Silikate mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung K und ist damit chemisch gesehen ein Kalium-Aluminium-Silikat.

Neu!!: Email und Mikroklin · Mehr sehen »

Mikromosaik

Kaiserin Elizabeth Petrovna, Italien um 1750 Detail des Porträts Mikromosaik Forum Romanum, datiert 1857, 20 × 28 cm Mikromosaik ist eine spezielle Form des Mosaiks aus winzigen Glas-Stücken oder Email-ähnlichem Material.

Neu!!: Email und Mikromosaik · Mehr sehen »

Milchkanne

Milchrampe in Mecklenburg Square milk jug Milchkannentransport in Finnland (2008) Eine Milchkanne (schweizerisch Milchkessel) ist ein tragbarer Behälter für den Transport und die Aufbewahrung von Milch.

Neu!!: Email und Milchkanne · Mehr sehen »

Mileva Roller

Mileva Roller, Porträt von Alfred Roller, 1909 Mileva Antonia Roller, geb.

Neu!!: Email und Mileva Roller · Mehr sehen »

Militär- und Zivildienst-Orden Adolphs von Nassau

Insignien des Großkreuzes; Bruststern und Kreuz Verleihungsurkunde und Ritterkreuz Bruststern (Großoffizier) Ordensband Der Militär- und Zivildienst-Orden Adolphs von Nassau, nach dem Stifterwillen als Herzoglich Nassauischer Militär- und Civil-Verdienst-Orden Adolphs von Nassau bezeichnet, wurde am 8.

Neu!!: Email und Militär- und Zivildienst-Orden Adolphs von Nassau · Mehr sehen »

Militär-Carls-Orden

Der Württembergische Militär-Carls-Orden, auch, wurde im Siebenjährigen Krieg von Herzog Carl Eugen von Württemberg an seinem 31.

Neu!!: Email und Militär-Carls-Orden · Mehr sehen »

Militär-Sanitäts-Orden

Dekoration der I. Klasse König Ludwig III. Der Militär-Sanitäts-Orden wurde am 16.

Neu!!: Email und Militär-Sanitäts-Orden · Mehr sehen »

Militär-Verdienstkreuz (Waldeck)

Das Militär-Verdienstkreuz war eine Auszeichnung im Fürstentum Waldeck mit zwei unterschiedliche Ausführungen.

Neu!!: Email und Militär-Verdienstkreuz (Waldeck) · Mehr sehen »

Militär-Wilhelms-Orden

Offizierskreuz Bruststern zum Großkreuz Der Militär-Wilhelms-Orden ist der älteste und höchstmögliche niederländische Militärverdienstorden, der am 30.

Neu!!: Email und Militär-Wilhelms-Orden · Mehr sehen »

Militärorden für Tapferkeit

Fürstentum Bulgarien, Militärorden für Tapferkeit, Bruststern zur 1.Klasse, 1.Modell 1879 Fürstentum Bulgarien, Militärorden für Tapferkeit, IV. Klasse, 1.Modell 1885 St.Georgskreuz IV. Klasse und bulgarischem Militärorden für Tapferkeit IV. Klasse 1885 Militärorden für Tapferkeit; oben das Ritterkreuz III. Klasse, 2. Modell 1887, darunter der Komturstern. bulgarischen Luftwaffe 1937 bis 1940 Der Militärorden für Tapferkeit (bulg. За храброст) wurde am 17.

Neu!!: Email und Militärorden für Tapferkeit · Mehr sehen »

Militärverdienstkreuz (Österreich)

Das Militärverdienstkreuz wurde am 22.

Neu!!: Email und Militärverdienstkreuz (Österreich) · Mehr sehen »

Militärverdienstkreuz (Spanien)

Militärverdienstkreuz in allen vier Farben Das Militärverdienstkreuz wurde am 3.

Neu!!: Email und Militärverdienstkreuz (Spanien) · Mehr sehen »

Militärverdienstorden (Frankreich)

Militärverdienstorden für Protestanten, Frankreich Der Militärverdienstorden (wörtlich „Stiftung für Militärverdienst“) wurde am 10.

Neu!!: Email und Militärverdienstorden (Frankreich) · Mehr sehen »

Militärverdienstorden (Württemberg)

Avers) Revers) Bandschnalle Der Militärverdienstorden war ein württembergischer Orden für militärische Verdienste.

Neu!!: Email und Militärverdienstorden (Württemberg) · Mehr sehen »

Mindener Domschatz

Der Domschatz Minden beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen christlicher Kunst in Deutschland, darunter der Petrischrein. Der Mindener Domschatz ist eine der bedeutendsten Sammlungen christlicher Kunst in Deutschland.

Neu!!: Email und Mindener Domschatz · Mehr sehen »

Miniaturenbemalung

Der Zusammenbau und die Bemalung von Miniaturen ist ein Hauptaspekt des Tabletop-Hobbys. Bemalen einer Warhammer 40.000-Miniatur Miniaturenbemalung oder Figurenmalerei beschäftigt sich mit dem Bemalen von Miniaturfiguren und/oder Modellfiguren.

Neu!!: Email und Miniaturenbemalung · Mehr sehen »

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten in der Luisenstraße, 1958 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten am Marx-Engels-Platz, 1972 Marx-Engels-Brücke, 1987 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) war das Außenministerium der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Email und Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR · Mehr sehen »

Mischphasenoxidpigment

Mischphasenoxidpigmente bezeichnet eine Gruppe von extrem beständigen, anorganischen Pigmenten.

Neu!!: Email und Mischphasenoxidpigment · Mehr sehen »

Miss Florence Diner

Das Miss Florence Diner ist ein 1941 gebauter Diner in Northampton im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Miss Florence Diner · Mehr sehen »

Miss Toy Town Diner

Das Blue Moon Diner (ehem. Miss Toy Town Diner) ist ein 1949 gebauter Diner in Gardner im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Miss Toy Town Diner · Mehr sehen »

Miss Worcester Diner

Das Miss Worcester Diner ist ein 1948 gebauter Diner in Worcester im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Miss Worcester Diner · Mehr sehen »

Mitra

Die Entwicklungsgeschichte der lateinischen Mitra Mitra aus dem 19. Jahrhundert mit Pendilienbändern Die Mitra (Plural Mitren) ist die traditionelle liturgische Kopfbedeckung der Bischöfe vieler christlicher Kirchen.

Neu!!: Email und Mitra · Mehr sehen »

Mitzi Friedmann-Otten

Marie Rosalie „Mitzi“ Friedmann-Otten, auch „Mizi“ oder „Mizzy“, auch Otten-Friedmann, geb.

Neu!!: Email und Mitzi Friedmann-Otten · Mehr sehen »

Modell 36

Modell 36 von Siemens & Halske – Baujahr 1937 Der Tischapparat Modell 36 (fälschlich auch W 36 genannt) ist der „Urvater“ und Wegbereiter der deutschen Vor- und Nachkriegstelefone der Modellreihen W 38 und W 48, er unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von ihnen.

Neu!!: Email und Modell 36 · Mehr sehen »

Molybdän(VI)-oxid

Molybdän(VI)-oxid, erhalten aus geglühtem Ammoniummolybdat, sublimiert, abgebildet im Auflicht, mikroskopisch, polarisiertes Licht Molybdän(VI)-oxid ist eine pulverförmige farblose Verbindung, die beim Rösten vieler Molybdänverbindungen zurückbleibt.

Neu!!: Email und Molybdän(VI)-oxid · Mehr sehen »

Monarch Diner

Das Owl Diner (auch Four Sisters Owl Diner, ehem. Monarch Diner) ist ein 1940 gebauter Diner in Lowell im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Monarch Diner · Mehr sehen »

Monogramm

Heinrichs III.Hier ist der waagerechte Strich der eigenhändige Vollziehungsstrich. Kunsthistorischen Museum in Wien Spiegelmonogramm JSBSiegel von Johann Sebastian Bach mit seinen spiegelbildlich ineinander verwobenen Anfangsbuchstaben Christian VIII. (ehemals an einer Brücke der Altona-Neustädter Chaussee angebracht) ''Monogramm'' Mark Twains auf dem Bucheinband der 1896 erschienenen Ausgabe von „The American Claimant“ Friedrich VIII) Unter einem Monogramm verstand man ursprünglich einen Einzelbuchstaben.

Neu!!: Email und Monogramm · Mehr sehen »

Monstranz

Zum Guten Hirten'' in Berlin aus dem Jahr 1920 Lepantomonstranz von Goldschmied Johannes Zeckl (1708) in der Asamkirche (Ingolstadt) Eine Monstranz (von „zeigen“) ist ein kostbares, mit Gold und oft auch mit Edelsteinen gestaltetes liturgisches Schaugerät (Ostensorium) mit einem Fensterbereich, in dem eine konsekrierte Hostie („das Allerheiligste“) bei Gottesdiensten und Prozessionen in der römisch-katholischen Kirche zur Verehrung und Anbetung feierlich gezeigt wird.

Neu!!: Email und Monstranz · Mehr sehen »

Monstranz (St. Peter und Paul, Ratingen)

Rheinische Turmmonstranz der Kirche St. Peter und Paul in Ratingen. Die Monstranz der Kirche St. Peter und Paul in Ratingen ist „die bedeutendste des 14. Jh.

Neu!!: Email und Monstranz (St. Peter und Paul, Ratingen) · Mehr sehen »

Moritz Götze

Moritz Götze, 2019 Moritz Götze (* 26. Juli 1964 in Halle (Saale)) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler, Grafiker, Email- und Objektkünstler.

Neu!!: Email und Moritz Götze · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Email und Moskau · Mehr sehen »

Mostviertel

Das Mostviertel, altertümlich Viertel ober dem Wienerwald, ist der südwestliche Teil Niederösterreichs.

Neu!!: Email und Mostviertel · Mehr sehen »

Mouche

Mouche (Plural mouches; für die Fliege) ist die Bezeichnung für ein kleines, schwarzes Schönheitspflaster.

Neu!!: Email und Mouche · Mehr sehen »

Munster (Käse)

Petit Munster Petit Munster, angeschnitten Munster (franz. Aussprache) oder Munster-Géromé ist ein französischer Weichkäse aus den Hochvogesen und traditionell besonders aus dem elsässischen Münstertal (Vallée de Munster), heute Teil der französischen Region Grand Est.

Neu!!: Email und Munster (Käse) · Mehr sehen »

Musée Condé

Schloss Chantilly Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum, das sich im Schloss Chantilly, etwa 60 km nördlich von Paris, befindet.

Neu!!: Email und Musée Condé · Mehr sehen »

Musée des Beaux-Arts de Limoges

Das Musée des Beaux-Arts de Limoges ist ein kunst- und kulturgeschichtliches Museum in der französischen Stadt Limoges im Département Haute-Vienne.

Neu!!: Email und Musée des Beaux-Arts de Limoges · Mehr sehen »

Museo de Bellas Artes de Granada

Palacio de Carlos V; das Museum befindet sich im 1. Stock. Das Museo de Bellas Artes de Granada (Museum der Schönen Künste von Granada) zeigt die größte Sammlung alter Kunst im andalusischen Granada.

Neu!!: Email und Museo de Bellas Artes de Granada · Mehr sehen »

Museo Franz Mayer

Eingang des Museo Franz Mayer Das Museo Franz Mayer ist ein Kunstmuseum im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt.

Neu!!: Email und Museo Franz Mayer · Mehr sehen »

Museum der Arbeit

Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren-Fabrik vor 1914 Das Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek hat die Wandlung des Lebens und der Arbeit in den letzten 150 Jahren zu seinem Hauptthema gemacht.

Neu!!: Email und Museum der Arbeit · Mehr sehen »

Museum unterm Trifels

Das Museum unterm Trifels ist das Stadtmuseum der Stadt Annweiler am Trifels.

Neu!!: Email und Museum unterm Trifels · Mehr sehen »

Musselinglas

Musselinglas, auch Mousselinglas oder Tüllglas, bezeichnet Flachglas mit einem durchsichtigen Blüten- oder Sternchenmuster auf mattem Grund, das insbesondere im 19.

Neu!!: Email und Musselinglas · Mehr sehen »

Myszków

Myszków ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Email und Myszków · Mehr sehen »

Natalien-Orden

150px Der Natalien-Orden, als "Auszeichnung der Fürstin Natalie", (serb.: Orden kraljevice Natalije) bekannt, wurde zu Ehren der Fürstin und späteren Königin Natalie von Serbien 1878 als Damenorden eingerichtet und am 22.

Neu!!: Email und Natalien-Orden · Mehr sehen »

Nationale Vijfkampkruis van de Nederlandse Sport Federatie

Das Nationale Vijfkampkruis NOC*NSF ist eine von der niederländischen Regierung anerkannte Auszeichnung für körperliche Leistung, die für Erfolge im Militärischen Fünfkampf und im Modernen Fünfkampf vergeben wird.

Neu!!: Email und Nationale Vijfkampkruis van de Nederlandse Sport Federatie · Mehr sehen »

Natriumdiuranat

Natriumdiuranat ist eine chemische Verbindung aus Natrium, Uran und Sauerstoff.

Neu!!: Email und Natriumdiuranat · Mehr sehen »

Natriumnitrat

Natriumnitrat (auch Natronsalpeter oder Chilesalpeter), NaNO3, ist das Natriumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Email und Natriumnitrat · Mehr sehen »

Natriumtetraborat

Natriumtetraborat ist eine chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Borate.

Neu!!: Email und Natriumtetraborat · Mehr sehen »

Natrochalcit

Natrochalcit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte, siehe Klassifikation)“.

Neu!!: Email und Natrochalcit · Mehr sehen »

Nemzetközi Kerámia Stúdió

Das Internationale Keramikstudio und Museum Nemzetközi Kerámia Stúdió befindet sich in der ungarischen Stadt Kecskemét und arbeitet im Bereich der Modernen Keramik.

Neu!!: Email und Nemzetközi Kerámia Stúdió · Mehr sehen »

Neodym

Neodym (Nomenklaturempfehlung war zeitweise Neodymium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Nd und der Ordnungszahl 60.

Neu!!: Email und Neodym · Mehr sehen »

Neodym(III)-oxid

Neodym(III)-oxid ist eine chemische Verbindung zwischen dem seltenen Erdmetall Neodym und Sauerstoff und gehört zur Gruppe der Metalloxide.

Neu!!: Email und Neodym(III)-oxid · Mehr sehen »

Nesselstoff

Nesselstoffe (auch „Gelbkreuz 3“, manchmal auch „Rotkreuz“) sind chemische Kampfstoffe mit vielfältiger Giftwirkung.

Neu!!: Email und Nesselstoff · Mehr sehen »

Netherlands American Cemetery and Memorial

Einfahrt zum Soldatenfriedhof Netherlands American Cemetery and Memorial ist der einzige amerikanische Soldatenfriedhof im Königreich der Niederlande.

Neu!!: Email und Netherlands American Cemetery and Memorial · Mehr sehen »

Nickel(III)-oxid

Nickel(III)-oxid ist eine chemische Verbindung des Metalls Nickel und gehört zur Gruppe der Oxide.

Neu!!: Email und Nickel(III)-oxid · Mehr sehen »

Nicolò dell’Abbate

Nicolò dell’Abbate (mit den Varianten Niccolò und Abate), auch bekannt als Messer Niccolò, (* um 1509 oder 1512 in Modena, Italien; † 1571 (?) in Fontainebleau, Frankreich) war ein italienischer Maler der Bologneser Schule, der zusammen mit anderen die italienische Spätrenaissance-Malerei in Frankreich einführte.

Neu!!: Email und Nicolò dell’Abbate · Mehr sehen »

Niello

Lendenschurz des Mindener Kreuzes in Niello-Technik, entstanden 1070 oder 1120 Niello bezeichnet eine Verzierung auf Silber, seltener Gold, in neuerer Zeit auch auf Kupfer und Bronze, die aus eingravierten, gemeißelten, geätzten oder durch Stahlplatten eingepressten, mit einer schwarzen Farbe ausgefüllten Zeichnungen besteht.

Neu!!: Email und Niello · Mehr sehen »

Nischan el Iftikhar

Offizierskreuz des Nischan el Iftikhar Der Nischan-el-Iftikhar-Orden, auch Orden des Ruhmes, war ein Zivil- und Militär-Verdienstorden in Tunesien.

Neu!!: Email und Nischan el Iftikhar · Mehr sehen »

Niyozali Kholmatov

Niyozali Kholmatov (August 2010) Niyozali Kholmatov (usbekisch Xolmatov, auch Holmatov,; * 20. Februar 1947 in Koshtepa, Ferghanatal, Usbekische SSR, † 19. März 2020 in Taschkent) war ein usbekischer Miniaturkünstler.

Neu!!: Email und Niyozali Kholmatov · Mehr sehen »

Notre-Dame (Orcival)

Orcival, von der gegenüberliegenden Talseite Notre-Dame d’Orcival, von der gegenüberliegenden Talseite Die Kirche Notre-Dame liegt in der französischen Gemeinde Orcival im Département Puy-de-Dôme in der Auvergne etwa 40 Kilometer südwestlich von Clermont-Ferrand in der Tiefe eines Tals zwischen den Dore- und den Dôme-Bergen.

Neu!!: Email und Notre-Dame (Orcival) · Mehr sehen »

Notre-Dame-du-Haut (Ronchamp)

Chapelle Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp mit der südlichen Fensterfassade sowie dem nach Osten gerichteten Freialtar und der Außenkanzel Die Kapelle Notre Dame du Haut von Ronchamp ist eine der Jungfrau Maria geweihte katholische Wallfahrtskirche in der französischen Gemeinde Ronchamp bei Belfort.

Neu!!: Email und Notre-Dame-du-Haut (Ronchamp) · Mehr sehen »

Nowa Sól

Nowa Sól, Platz an der ul. Zjednoczenia im Stadtzentrum Nowa Sól (Neusalz an der Oder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Email und Nowa Sól · Mehr sehen »

NSU Konsul

Motor und Getriebe der Konsul;links über dem Kickstarter der Ölbehälter der Trockensumpfschmierung Hinterradaufhängung mit verstellbarer Teleskopfederung NSU Konsul in Fahrt NSU Konsul Motorrad 351 OS-T mit Seitenwagen Steib S350 Die NSU Konsul (351 OS-T und 501 OS-T) ist ein Motorrad, das die NSU Werke, Neckarsulm, in den Versionen I und II mit 349-cm³- oder 498-cm³-Motor zu Beginn der 1950er-Jahre bauten.

Neu!!: Email und NSU Konsul · Mehr sehen »

Oberflächentechnik

Bohrer mit Titannitrid-Beschichtung als Verschleißschutz. Unter Oberflächentechnik versteht man die Summe aller Technologien zum Verändern der Eigenschaften von Oberflächen.

Neu!!: Email und Oberflächentechnik · Mehr sehen »

Oberflächenveredelung

Zur Oberflächenveredelung zählen alle technischen Verfahren der Oberflächentechnik, die in der Produktion eines Teils angewendet werden, um die Oberflächeneigenschaften zu verbessern.

Neu!!: Email und Oberflächenveredelung · Mehr sehen »

Oberflächenvorbehandlung

Oberflächenvorbehandlung oder metallische Vorbehandlung bezeichnet in der Oberflächentechnik das chemische oder physikalische Bearbeiten von Metallen, bevor diese lackiert, verklebt oder emailliert werden.

Neu!!: Email und Oberflächenvorbehandlung · Mehr sehen »

Olsberger Hütte

Luftbild von Olsberg mit Olsberger Hütte Die Olsberger Hütte (heute Olsberg GmbH) ist Hersteller für Industrieprodukte aus Gusseisen und Feinblech sowie Spezialist für die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien (Scheitholz und Holzpellets).

Neu!!: Email und Olsberger Hütte · Mehr sehen »

Opferanode

Neue Opferanode aus Zink an einem Schiffsrumpf Eine fast verbrauchte Opferanode an einem Schiffskörper Eine Opferanode ist eine Elektrode aus einem Stück unedlem Metall, das an Geräten und Fahrzeugen zum Schutz von Funktionsteilen aus anderen Metallen (speziell Eisen, Stahl – auch in Stahlbeton – und Messing) gegen Kontaktkorrosion eingesetzt wird.

Neu!!: Email und Opferanode · Mehr sehen »

Orden der Aufgehenden Sonne

Insignien des großen Ordens der Aufgehenden Sonne am Band Der Orden der Aufgehenden Sonne (jap. 旭日章, Kyokujitsushō) wurde 1875 als erster Orden Japans gestiftet.

Neu!!: Email und Orden der Aufgehenden Sonne · Mehr sehen »

Orden der edlen Leidenschaft

Der Orden der edlen Leidenschaft,, auch Orden von Querfurt genannt, wurde als Ritterorden vom Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels gestiftet.

Neu!!: Email und Orden der edlen Leidenschaft · Mehr sehen »

Orden der Eintracht (Schwarzburg)

Der Orden der Eintracht war ein Hausorden des Fürstenhauses Schwarzburg-Rudolstadt.

Neu!!: Email und Orden der Eintracht (Schwarzburg) · Mehr sehen »

Orden der Heiligen Krone

Der Orden der Heiligen Krone (ungarisch: Magyar Szent Korona Rend) wurde 1942 formlos durch den ungarischen Reichsverweser und Staatsoberhaupt Miklós Horthy gestiftet, am 3.

Neu!!: Email und Orden der Heiligen Krone · Mehr sehen »

Orden der Heiligen Kyrill und Methodius

Der Orden der Heiligen Kyrill und Methodius wurde am 18.

Neu!!: Email und Orden der Heiligen Kyrill und Methodius · Mehr sehen »

Orden der Heiligen Olga und der Heiligen Sophia

Großkreuz und Bruststern Ordensband Der Orden der Heiligen Olga und Heiligen Sophia wurde 1936 durch König Georg II. von Griechenland zur Erinnerung an die griechischen Königinnen Olga und Sophia und aus Ehrerbietung gegenüber den orthodoxen Heiligen Olga und Sophia als Haus- und Familienorden für Damen gestiftet und ausschließlich an Frauen verliehen.

Neu!!: Email und Orden der Heiligen Olga und der Heiligen Sophia · Mehr sehen »

Orden der Million Elefanten und des weißen Schirms

Orden der Million Elefanten und des weißen Schirms (Ritterkreuz) Der Orden der Million Elefanten und des weißen Schirms (französisch: Ordre du Million d’Éléphants et du Parasol Blanc) war die höchste Auszeichnung des französischen Protektorats und späteren Königreichs Laos.

Neu!!: Email und Orden der Million Elefanten und des weißen Schirms · Mehr sehen »

Orden der unmittelbaren Reichsritterschaft

Der Orden der unmittelbaren Reichsritterschaft war ein Ritterorden.

Neu!!: Email und Orden der unmittelbaren Reichsritterschaft · Mehr sehen »

Orden der Württembergischen Krone

Großkreuz an der Schärpe Der Orden der Württembergischen Krone war der württembergische Haus- und Verdienstorden, der als Zeichen Königlichen Wohlwollens sowie als Anerkennung für Militär- und Zivilverdienste verliehen werden konnte.

Neu!!: Email und Orden der Württembergischen Krone · Mehr sehen »

Orden des heiligen Ferdinand und des Verdienstes

Horatio Nelson mit dem Bruststern des Ferdinandsordens (zweiter von oben) Der Orden des heiligen Ferdinand und des Verdienstes, auch Ferdinandsorden genannt, war der älteste und höchste Verdienstorden des Königreichs beider Sizilien.

Neu!!: Email und Orden des heiligen Ferdinand und des Verdienstes · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Großfürsten Dmitri Donskoi

Der Orden des Heiligen Großfürsten Dmitri Donskoi ist ein Orden der russisch-orthodoxen Kirche, der nach dem russischen Nationalhelden und Heiligen der russisch-orthodoxen Kirche Großfürst Dmitri Donskoi benannt wurde.

Neu!!: Email und Orden des Heiligen Großfürsten Dmitri Donskoi · Mehr sehen »

Orden des heiligen Hermenegild

Wappen des Orden des heiligen Hermenegild Der Orden des heiligen Hermenegild (Real y Militar Orden de San Hermenegildo) ist ein spanischer Militärverdienstorden, den König Ferdinand VII. von Spanien am 28.

Neu!!: Email und Orden des heiligen Hermenegild · Mehr sehen »

Orden des heiligen Johann von Lateran

Orden des heiligen Johann von Lateran Der Orden des heiligen Johann vom Lateran war ein Orden im Kirchenstaat, der von Papst Pius IV. im Jahr 1560 gestiftet wurde und bis etwa 1800 verliehen wurde.

Neu!!: Email und Orden des heiligen Johann von Lateran · Mehr sehen »

Orden des heiligen Joseph (Toskana)

St.-Josephs-Orden St.-Josephs-Orden Trageweise des Ordens (v. l. n. r.) III. bis I. Klasse Der Orden des heiligen Joseph war ein toskanischer Verdienstorden, der von Großherzog Ferdinand III. am Tag des hl. Joseph 1807, seinerzeit in seiner Funktion als Großherzog von Würzburg, gestiftet wurde.

Neu!!: Email und Orden des heiligen Joseph (Toskana) · Mehr sehen »

Orden des heiligen Josephs

Der Kaiserliche St.

Neu!!: Email und Orden des heiligen Josephs · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Makarij, Metropolit von Moskau

Der Orden des Heiligen Makarij, Metropolit von Moskau ist ein Orden der russisch-orthodoxen Kirche, der nach dem russischen Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus und Heiligen der russisch-orthodoxen Kirche Makarij von Moskau benannt wurde.

Neu!!: Email und Orden des Heiligen Makarij, Metropolit von Moskau · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Schatzes

Orden des Heiligen Schatzes Der Orden des Heiligen Schatzes (japanisch 瑞宝章, Zuihōshō, englisch Order of the Sacred Treasure), auch Orden des Spiegels oder Orden des geheiligten Schatzes genannt, ist ein japanischer Orden, der am 4.

Neu!!: Email und Orden des Heiligen Schatzes · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Wladimir

Der Kaiserliche Orden des Heiligen und Apostelgleichen Großfürsten Wladimir (/ Imperatorskij orden Swjatowo Rawnoapostolnogo welikowo knjasja Wladimira) war ein kaiserlich-russischer Zivil- und Militärverdienstorden.

Neu!!: Email und Orden des Heiligen Wladimir · Mehr sehen »

Orden des Infanten Dom Henrique

Großkreuz Der Orden des Infanten Dom Henrique wurde am 2.

Neu!!: Email und Orden des Infanten Dom Henrique · Mehr sehen »

Orden des Totenkopfs

Orden des Totenkopfs Der herzoglich Württemberg-Oelssische Orden des Totenkopfs war ein kurzlebiger Hausorden im Herzogtum Oels in Niederschlesien.

Neu!!: Email und Orden des Totenkopfs · Mehr sehen »

Orden für Militärverdienste (Frankreich)

Ritter Der Orden für Militärverdienste (fr. Ordre du Mérite militaire) ist ein ehemaliger französischer Verdienstorden, der 1957 geschaffen und bis zur Stiftung des Nationalverdienstordens (fr. ''Ordre national du Mérite'') 1963 verliehen wurde.

Neu!!: Email und Orden für Militärverdienste (Frankreich) · Mehr sehen »

Orden für Tapferkeit

Der Orden für Tapferkeit ist ein ukrainischer Verdienstorden.

Neu!!: Email und Orden für Tapferkeit · Mehr sehen »

Orden für Unternehmerische Verdienste

Großkreuz, Abteilung Landwirtschaft Offizierskreuz, Abteilung Gewerbe (links); Komturkreuz, Abteilung Industrie (rechts) Der Orden für Unternehmerische Verdienste wurde am 4.

Neu!!: Email und Orden für Unternehmerische Verdienste · Mehr sehen »

Orden Für Verdienst (Rumänien)

Der Orden "Für Verdienst" wurde am 5.

Neu!!: Email und Orden Für Verdienst (Rumänien) · Mehr sehen »

Orden Kamehamehas I.

Ritterkreuz des Ordens Kamehamehas I.Der Orden Kamehamehas I. war der erste Ritterorden des Königreichs Hawaiʻi.

Neu!!: Email und Orden Kamehamehas I. · Mehr sehen »

Orden Karls XIII.

Orden Karls XIII. Ordensband Karl XIII. Ordenstracht Der Orden Karls XIII. ist ein schwedischer Ritterorden, der am 27.

Neu!!: Email und Orden Karls XIII. · Mehr sehen »

Orden vom Glänzenden Stern

Orden vom glänzenden Stern Der Orden vom glänzenden Stern bzw.

Neu!!: Email und Orden vom Glänzenden Stern · Mehr sehen »

Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln)

Ordenskreuz Der Orden vom Heiligen Michael wurde 1693 als Ritterorden vom Heiligen Michael von Joseph Clemens von Bayern als wittelsbachisch-kurkölnischer Hausritterorden gegründet.

Neu!!: Email und Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln) · Mehr sehen »

Orden vom Niederländischen Löwen

Stern zum Großkreuz, Großkreuz, Kommandeur, Ritterkreuz (v. o. n. u.) Der Orden vom Niederländischen Löwen, niederländisch Orde van de Nederlandse Leeuw, wurde am 29.

Neu!!: Email und Orden vom Niederländischen Löwen · Mehr sehen »

Orden vom Pfälzer Löwen

Gestickter Bruststern Der Orden vom Pfälzer Löwen, kurz Löwenorden, war von 1768 bis 1808 ein kurpfälzischer, kurpfalz-bayerischer und königlich-bayerischer Ritter- und Verdienstorden.

Neu!!: Email und Orden vom Pfälzer Löwen · Mehr sehen »

Orden von Chula Chom Klao

Der Siamesische Familienorden Der Orden von Chula Chom Klao, mit vollständiger Bezeichnung Der sehr vornehme Orden von Chula Chom Klao, ist ein Orden des Königreichs Thailand (vormals Siam), am 16.

Neu!!: Email und Orden von Chula Chom Klao · Mehr sehen »

Order of British Columbia

Ordensband Der Order of British Columbia ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: Email und Order of British Columbia · Mehr sehen »

Order of British India

Insignien des Order of British India zweiter und erster Klasse Der Order of British India war ein Verdienstorden der Britischen Ostindien-Kompanie und des Britischen Weltreiches.

Neu!!: Email und Order of British India · Mehr sehen »

Order of Burma

Insigne des Order of Burma Bandschnalle des Order of Burma Der Order of Burma war ein Verdienstorden der Kronkolonie Britisch-Burma (heute Myanmar) im Britischen Weltreich.

Neu!!: Email und Order of Burma · Mehr sehen »

Order of Jamaica

Der Order of Jamaica ist ein jamaikanischer Orden.

Neu!!: Email und Order of Jamaica · Mehr sehen »

Order of Manitoba

Ordensband Der Order of Manitoba ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz Manitoba.

Neu!!: Email und Order of Manitoba · Mehr sehen »

Order of Merit

Ordenszeichen des Order of Merit (Vorderseite), an einer Damenschleife Ordenszeichen des Order of Merit (Rückseite) Bandschnalle des Order of Merit Der Order of Merit ist ein britischer ritterlicher Orden (order of chivalry).

Neu!!: Email und Order of Merit · Mehr sehen »

Order of Merit (Jamaika)

Der Order of Merit ist ein jamaikanischer Orden.

Neu!!: Email und Order of Merit (Jamaika) · Mehr sehen »

Order of New Brunswick

Ordensband Der Order of New Brunswick (frz. Ordre du Nouveau-Brunswick) ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz New Brunswick.

Neu!!: Email und Order of New Brunswick · Mehr sehen »

Order of Newfoundland and Labrador

Ordensband Der Order of Newfoundland and Labrador ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador.

Neu!!: Email und Order of Newfoundland and Labrador · Mehr sehen »

Order of Nova Scotia

Ordensband Der Order of Nova Scotia ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz Nova Scotia.

Neu!!: Email und Order of Nova Scotia · Mehr sehen »

Order of Ontario

Ordensband Der Order of Ontario ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz Ontario.

Neu!!: Email und Order of Ontario · Mehr sehen »

Order of Prince Edward Island

Ordensband Der Order of Prince Edward Island ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz Prince Edward Island.

Neu!!: Email und Order of Prince Edward Island · Mehr sehen »

Order of Saint John

Flagge des Order of Saint John Bruststern eines Knight of Grace des Order of Saint John Der Most Venerable Order of the Hospital of Saint John of Jerusalem, kurz Order of Saint John, ist ein britischer Ritterorden.

Neu!!: Email und Order of Saint John · Mehr sehen »

Order of St Michael and St George

Bandschnalle des Ordens Bruststern eines Knight Commander des Ordens Der deutsche Unternehmer Rickmer Clasen Rickmers mit dem Abzeichen eines CMG (Mitte) The Most Distinguished Order of Saint Michael and Saint George (Orden vom Heiligen Michael und Heiligen Georg) ist ein britischer Orden, der am 28.

Neu!!: Email und Order of St Michael and St George · Mehr sehen »

Order of the Nation

Der Order of the Nation ist eine jamaikanische Auszeichnung, die ursprünglich nur an jamaikanische Generalgouverneure verliehen werden konnte.

Neu!!: Email und Order of the Nation · Mehr sehen »

Ordre du Pavillon

Der Ordre du Pavillon, auch Orden von der Terrasse genannte kleine Ritterorden wurde unter der Regentschaft Philipps II. von Orléans (Le Régent) im Jahr 1717 für den achtjährigen König von Frankreich Louis XV. gestiftet und erlosch einige Jahre später.

Neu!!: Email und Ordre du Pavillon · Mehr sehen »

Ordre national du Québec

Ordensband Der Ordre national du Québec ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Email und Ordre national du Québec · Mehr sehen »

Osiecznica

Osiecznica (Wehrau) ist ein Dorf im Powiat Bolesławiecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Email und Osiecznica · Mehr sehen »

Oskar Rauter

Friedrich Oskar Rauter (* 16. März 1840 in Gumbinnen, Preußen; † 11. Juni 1913 in Köln-Neustadt-Nord, Deutsches KaiserreichLandesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland, Personenstandsregister, Standesamt Köln II, Sterbefälle, 1913, Urkunde Nr. 446 v. 11. Juni 1913.) war ein deutscher Unternehmer und langjähriger Direktor der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft in Köln-Ehrenfeld.

Neu!!: Email und Oskar Rauter · Mehr sehen »

Oskar Schindler

Oskar Schindler in Argentinien nach Ende des Zweiten Weltkrieges Oskar Schindler (* 28. April 1908 in Zwittau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 9. Oktober 1974 in Hildesheim, Deutschland) war ein deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau Emilie etwa 1200 bei ihm angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern des NS-Staates bewahrte.

Neu!!: Email und Oskar Schindler · Mehr sehen »

Osmanié-Orden

Osmanje-Orden 2. Klasse mit Halsband Bruststern 1. Klasse Ludwig Moser mit dem Osmanje-Orden (nach 1908) Der Osmanié-OrdenOsmanié-Orden, in Brockhaus Konversations-Lexikon, 14., vollständig neu bearbeitete Auflage, Bd.

Neu!!: Email und Osmanié-Orden · Mehr sehen »

Otto Baring

Albert Philipp Otto Baring (* 17. Oktober 1806; † 3. März 1867 in Hannover) war ein deutscher Arzt und Geburtshelfer im Königreich Hannover.

Neu!!: Email und Otto Baring · Mehr sehen »

Otto Krüger (Chemiker)

Otto Krüger (* 13. August 1895 in Euskirchen; † 29. November 1973 in Thale) war ein deutscher Chemiker und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Emailliertechnik.

Neu!!: Email und Otto Krüger (Chemiker) · Mehr sehen »

Otto Tischler

Otto Tischler Otto Tischler (* 24. Juli 1843 in Breslau; † 18. Juni 1891 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Email und Otto Tischler · Mehr sehen »

Otto Zweifel

Otto Emil Zweifel (* 5. September 1910 in Zürich; † 2. Januar 1977 in Luzern) war ein Schweizer Künstler.

Neu!!: Email und Otto Zweifel · Mehr sehen »

Ottonische Kunst

senkschmelzenden Emaillen (um 1000). Ziborium in Civate. Die Ottonische Kunst ist ein Stil in der vorromanischen Kunst, der Werke aus Deutschland, den Niederlanden (heute u. a. Belgien, Niederlande und Luxemburg), sowie Norditalien und Ostfrankreich umfasst.

Neu!!: Email und Ottonische Kunst · Mehr sehen »

Pachnolith

Pachnolith ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide mit der chemischen Zusammensetzung NaCaAlF6·H2O.

Neu!!: Email und Pachnolith · Mehr sehen »

Paderborner Dom

Dom zu Paderborn (Südseite) …bei Nacht als Panorama Blick von der Libori-Galerie auf den 93 Meter hohen Westturm Der Hohe Dom St.

Neu!!: Email und Paderborner Dom · Mehr sehen »

Paella

Zubereitung einer Paella (Fleisch anbraten) Große Paellapfanne in einem Restaurant Eine Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und gilt als das „Nationalgericht“ der Regionen Valencia und Katalonien.

Neu!!: Email und Paella · Mehr sehen »

Pala d’oro

Die Pala d’oro (ital. etwa „Goldenes Altarbild“, von pala „Altarbild“, von lat. palla „Obergewand, Vorhang“) ist ein aus Gold, Silber, Emailarbeiten und Edelsteinen gefertigtes Retabel im Markusdom in Venedig.

Neu!!: Email und Pala d’oro · Mehr sehen »

Palais des Beaux-Arts de Lille

Hauptfassade des Palais des Beaux-Arts de Lille Das Palais des Beaux-Arts de Lille (Palast der Schönen Künste von Lille), auch Musée des Beaux-Arts de Lille, ist ein Kunstmuseum in der nordfranzösischen Stadt Lille.

Neu!!: Email und Palais des Beaux-Arts de Lille · Mehr sehen »

Palastmuseum Peking

Haupteingang – Palastmuseum Kaiser Qianlong (1711–1799) in Festkleidung Das Palastmuseum Peking ist das bedeutendste Museum der Volksrepublik China.

Neu!!: Email und Palastmuseum Peking · Mehr sehen »

Palazzo della Provincia (Ravenna)

Fassade des Palazzo della Provincia in Ravenna Der Palazzo della Provincia ist ein Palast aus den 1920er-Jahren in Ravenna in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Email und Palazzo della Provincia (Ravenna) · Mehr sehen »

Parc (Metro Montreal)

Blick auf die Bahnsteige Parc ist eine U-Bahn-Station in Montreal.

Neu!!: Email und Parc (Metro Montreal) · Mehr sehen »

Paul Beumers

Paul Beumers (* 14. August 1865 in Düsseldorf; † 16. August 1950 in Zürich) war ein deutscher Gold- und Silberschmied sowie Emailleur.

Neu!!: Email und Paul Beumers · Mehr sehen »

Paul Christian Zink

Paul Christian Zink, Porträt von Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski Paul Christian Zink (* 16. April 1687 in Dresden; † 20. Mai 1770 in Leipzig) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Email und Paul Christian Zink · Mehr sehen »

Paul Evans (Designer)

Paul Evans, als Paul R. Evans II geboren, (* 20. Mai 1931 in Newtown, Pennsylvania; † 7. März 1987 Nantucket Island, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Silber-, Gold- und Eisen-Schmied, Bildhauer und Möbeldesigner.

Neu!!: Email und Paul Evans (Designer) · Mehr sehen »

Paul Grandhomme

Paul Grandhomme, Porträt von Raphaël Collin (vor 1890) Paul Victor Grandhomme (* 23. Juli 1851 in Paris; † 1944 in Saint-Briac-sur-Mer, Département Ille-et-Vilaine) war ein französischer Emaillemaler, Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Email und Paul Grandhomme · Mehr sehen »

Pâte de verre

Pâte de verre (mit anderem Namen Glasfluss) ist eine bei der Herstellung von mehrfarbigem Glas angewandte Technik und eine der Grundvarianten des neudeutsch „Fusing“ genannten Prozesses.

Neu!!: Email und Pâte de verre · Mehr sehen »

Pepi Weixlgärtner

Pepi Weixlgärtner (* 19. Jänner 1886 in Wien als Josefine Neutra; † 30. Juni 1981 in Göteborg) war eine österreichisch-schwedische Bildhauerin und Grafikerin.

Neu!!: Email und Pepi Weixlgärtner · Mehr sehen »

Perikopenbuch Heinrichs II.

Petrus empfängt die Schlüssel zum Himmelreich (fol. 152v) Das Perikopenbuch Heinrichs II., auch Bamberger Perikopenbuch oder Evangelistar Heinrichs II. genannt, ist ein Werk ottonischer Buchmalerei und zählt zu den Hauptwerken dieser Epoche.

Neu!!: Email und Perikopenbuch Heinrichs II. · Mehr sehen »

Peristerium

Hostientaube aus Limoges, vergoldet, Grubenschmelz, Halbedelsteine und Kette; 1210–1220 Ein Peristerium (von), auch Columba, Hostientaube oder eucharistische Taube genannt, ist ein Ziborium in Form einer Taube, das zur Aufbewahrung des Allerheiligsten dient.

Neu!!: Email und Peristerium · Mehr sehen »

Peter Carl Fabergé

Peter Carl Fabergé Peter Carl Fabergé (* in Sankt Petersburg; † 24. September 1920 in Pully bei Lausanne) war ein russischer Goldschmied und Juwelier.

Neu!!: Email und Peter Carl Fabergé · Mehr sehen »

Peter Hoppe (Maler)

Peter Hoppe Peter Hoppe (* 27. November 1938 in Chemnitz-Hilbersdorf; † 3. März 2010 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Email und Peter Hoppe (Maler) · Mehr sehen »

Peter Paul Rubens

Rubens Signatur ''Peter Paul Rubens mit seiner Frau Isabella'', um 1609, Alte Pinakothek, München Porträt aus der Schule des Anthonis van Dyck Rijksmuseum Amsterdam Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder latinisiert Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft.

Neu!!: Email und Peter Paul Rubens · Mehr sehen »

Peter Smalun

Peter Smalun 2019 in der stillgelegten Porzellanmanufaktur Weimar Porzellan, Blankenhain. Peter Smalun (* 2. Mai 1939 in Marienburg; † 13. August 2023 in Ilmenau) war ein deutscher Formgestalter.

Neu!!: Email und Peter Smalun · Mehr sehen »

Petrie-Krone

Die im County Cork in Irland entdeckte Petrie-Krone ist nach ihrem früheren Besitzer, dem irischen Antiquar und Archäologen George Petrie (1790–1866) benannt.

Neu!!: Email und Petrie-Krone · Mehr sehen »

Pfanne

Einfache antihaftbeschichtete Aluminiumpfannen Eine Pfanne oder Bratpfanne (über mittelhochdeutsch phanne von althochdeutsch phanna, das (wie mittelniederdeutsch panne) über volkslateinisch panna auf „Schüssel, Pfanne“ und „Schüssel“ zurückgeht) ist ein metallenes Kochgefäß, das zum Braten verwendet wird.

Neu!!: Email und Pfanne · Mehr sehen »

Pfarrkirche Prägraten

Katholische Pfarrkirche hl. Andreas in Prägraten Die römisch-katholische Pfarrkirche Prägraten steht an einem ansteigenden Hang in der Dorfmitte von Sankt Andrä in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger im Bezirk Lienz im Bundesland Tirol.

Neu!!: Email und Pfarrkirche Prägraten · Mehr sehen »

Pfarrkirche Rohr im Gebirge

Pfarrkirche Rohr im Gebirge Luftaufnahme der Pfarrkirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Rohr im Gebirge steht auf einer Geländestufe des Talbodens in der Ortsmitte der Gemeinde Rohr im Gebirge im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Email und Pfarrkirche Rohr im Gebirge · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Nikolaus (Balzers)

Pfarrkirche St. Nikolaus Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und Pfarrkirche St. Nikolaus (Balzers) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Würnitz

Südwestansicht der Pfarrkirche hl. Vitus Die römisch-katholische Pfarrkirche Würnitz steht in der Ortsmitte von Würnitz in der Gemeinde Harmannsdorf im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Neu!!: Email und Pfarrkirche Würnitz · Mehr sehen »

Pfaudler Werke

Die Pfaudler GmbH in Schwetzingen, Baden-Württemberg, gegründet als The Pfaudler Co. in den USA und benannt nach dem deutschen Braumeister Caspar Pfaudler, seit 2021 GMM Pfaudler, produziert emaillierte Komponenten und Produkte für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Neu!!: Email und Pfaudler Werke · Mehr sehen »

Pfauenuhr

Pfauenuhr Die Pfauenuhr ist ein mechanisches Glockenspiel mit Uhrwerk.

Neu!!: Email und Pfauenuhr · Mehr sehen »

Pfeilhammer

Wappen von Georg Schütz, welches zum Markenzeichen des Pfeilhammers wurde Der Pfeilhammer ist ein ehemaliges Hammerwerk im Schwarzenberger Ortsteil Pöhla im Erzgebirgskreis.

Neu!!: Email und Pfeilhammer · Mehr sehen »

PH-Elektrode

schematischer Aufbau einer pH-Elektrode Eine pH-Elektrode wird zur pH-Wert-Messung mit einem pH-Meter verwendet.

Neu!!: Email und PH-Elektrode · Mehr sehen »

Phthalocyanin

Phthalocyanin (von Phthalsäure; und gr. cyanos, κυανός, blau) ist der Namensgeber der Phthalocyanine, einer Klasse makrocyclischer Verbindungen mit einer alternierenden Stickstoff-Kohlenstoff-Ringstruktur.

Neu!!: Email und Phthalocyanin · Mehr sehen »

Pier Leone Ghezzi

Pier Leone Ghezzi: Selbstbildnis 1702 Pier Leone Ghezzi (* 28. Juni 1674 in Rom; † 6. März 1755 ebenda) war ein italienischer Maler, Radierer und Zeichner.

Neu!!: Email und Pier Leone Ghezzi · Mehr sehen »

Pierre Fauchard

Pierre Fauchard, Porträt des Malers J. Le. Bel. Pierre Fauchard (* 2. Januar 1678 in Saint-Denis-de-Gastines; † 21. März 1761 in Paris) war ein bedeutender französischer Zahnarzt.

Neu!!: Email und Pierre Fauchard · Mehr sehen »

Piesbach

Piesbach (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Pejsbach) liegt im Saarland an der unteren Prims, einem Nebenfluss der Saar.

Neu!!: Email und Piesbach · Mehr sehen »

Pietro Orseolo

Statue des Heiligen „S. Petrus Urseulus“, ein Werk des Bildhauers Giovanni Marchiori (1696–1778), Chiesa di San Rocco, fotografiert 2016 Pietro Orseolo, lat. Petrus Urseolus (* 928 in Venedig; † 10. Januar 987 oder 988 in der Abtei Cuxa bei Perpignan), war vom 12.

Neu!!: Email und Pietro Orseolo · Mehr sehen »

Pinneberg

Drostei, das Wahrzeichen von Pinneberg Pinneberg (niederdeutsch Pinnbarg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Holstein; Sitz der Kreisverwaltung ist seit 2011 allerdings das benachbarte Elmshorn.

Neu!!: Email und Pinneberg · Mehr sehen »

Place-Saint-Henri (Metro Montreal)

Blick auf die Bahnsteige Place-Saint-Henri ist eine U-Bahn-Station in Montreal.

Neu!!: Email und Place-Saint-Henri (Metro Montreal) · Mehr sehen »

Pommerscher Kunstschrank

Der Pommersche Kunstschrank, Gesamtansicht vor seiner Zerstörung Der Pommersche Kunstschrank war ein historisches Prunkmöbel, das der Augsburger Kunsthändler und Diplomat Philipp Hainhofer am Anfang des 17.

Neu!!: Email und Pommerscher Kunstschrank · Mehr sehen »

Portal des Filarete

Das Portal des Filarete ist das mittlere von fünf Eingangsportalen an der Frontseite zu St. Peter in Rom.

Neu!!: Email und Portal des Filarete · Mehr sehen »

Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“

Das Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“ ist eine Pastellmalerei des Genfer Malers Jean-Étienne Liotard aus dem Jahr 1757.

Neu!!: Email und Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“ · Mehr sehen »

Porzellanfarbe

KPM Berlin, um 1840 Porzellanfarben sind Farben, die sich zum Auftragen und späterem Brennen auf Porzellan eignen.

Neu!!: Email und Porzellanfarbe · Mehr sehen »

Porzellanmalerei

Canaletto, um 1830 Porzellanmalerei ist die manuelle Verzierung von Porzellangegenständen mit Bildern und Ornamenten.

Neu!!: Email und Porzellanmalerei · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Email und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Praid

Praid (veraltet Paraid) ist eine Gemeinde im Kreis Harghita, in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Email und Praid · Mehr sehen »

Praseodym

Praseodym ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pr und der Ordnungszahl 59.

Neu!!: Email und Praseodym · Mehr sehen »

Preußenschild

Ruth Geede mit dem Preußenschild Der Preußenschild ist die höchste Auszeichnung der Landsmannschaft Ostpreußen.

Neu!!: Email und Preußenschild · Mehr sehen »

Pritzwalker Silberfund

Der Pritzwalker Silberfund bezeichnet einen Hortfund, der zugleich bis dato einer der größten und kunsthistorisch bedeutendsten Schmuckfunde des späten Mittelalters ist.

Neu!!: Email und Pritzwalker Silberfund · Mehr sehen »

Propsteikirche St. Petrus und Andreas

Nordfassade mit Westturm vor der Sanierung Die Propsteikirche St. Petrus und Andreas ist eine römisch-katholische Kirche im sauerländischen Brilon und gehört zum Erzbistum Paderborn.

Neu!!: Email und Propsteikirche St. Petrus und Andreas · Mehr sehen »

Pstruží

Pstruží (deutsch Pstruschi, Pstruschy) ist eine Gemeinde mit 763 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Email und Pstruží · Mehr sehen »

Ptolemäer-Kameo

Ptolemäer-Kameo Der Ptolemäer-Kameo ist eine wohl 278 v. Chr.

Neu!!: Email und Ptolemäer-Kameo · Mehr sehen »

Puppenherd

Elektrischer Puppenherd, BRD um 1960, Blech, weiß lackiert. Ein Puppenherd ist eine verkleinerte Nachbildung eines Herdes, der Kindern als Spielzeug dient.

Neu!!: Email und Puppenherd · Mehr sehen »

Puppenküche

Das Kleine Museum Hagnau Zinnküche um 1850Eine Puppenküche ist eine verkleinerte Nachbildung einer echten Küche als Spielzeug mit Lerncharakter.

Neu!!: Email und Puppenküche · Mehr sehen »

Qigongkugeln

Qigongkugeln Qigongkugeln (auch Chi-Gong-Kugeln, Qi-Gong-Kugeln oder kurz Qi-Kugeln genannt) oder Baodingkugeln, deutsch auch Klangkugel, Trainingskugel oder Entspannungskugel genannt, sind im Wesentlichen emaillierte Metallkugeln.

Neu!!: Email und Qigongkugeln · Mehr sehen »

Quarzsand

Uhry („Weiße Sande von Uhry“) LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte: Geologische Informationen über Quarzsand im Allgemeinen und die Lagerstätte Frechen im Besonderen (2011) Quarzsand bezeichnet einen Typ von Sand, der überwiegend aus Quarzkörnern besteht.

Neu!!: Email und Quarzsand · Mehr sehen »

Ragna Sperschneider

Ragna Sperschneider (* 9. Oktober 1928 in Halle; † 22. Juli 2003 in Teneriffa, im Hamburger Abendblatt vom 9. August 2003. geborene Ragna Krüger) war eine deutsche Goldschmiedin.

Neu!!: Email und Ragna Sperschneider · Mehr sehen »

Rainer Flieger

Rainer Flieger (* 25. Januar 1941 in Döbern; † 2018) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker und Illustrator.

Neu!!: Email und Rainer Flieger · Mehr sehen »

Rathaus Dillingen/Saar

Rathaus Dillingen, vom Bahnhofsvorplatz aus Das Rathaus Dillingen/Saar ist das Rathaus der saarländischen Stadt Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis.

Neu!!: Email und Rathaus Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Rathaus St. Johann

Frontansicht des Rathauses Rathaus St. Johann bei Nacht Das Rathaus St.

Neu!!: Email und Rathaus St. Johann · Mehr sehen »

Rathauspassagen

Rathauspassagen, 2010 Die Rathauspassagen sind ein nach Plänen der Architekten Heinz Graffunder, Eckart Schmidt, Wolfgang Radke und anderen zwischen 1967 und 1972 südlich des Alexanderplatzes errichtetes Gebäudeensemble zwischen der Rathausstraße, der Jüdenstraße und der Grunerstraße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Email und Rathauspassagen · Mehr sehen »

Römischer Gutshof von Büßlingen

Lageplan des Gutshofes Der Römische Gutshof von Büßlingen ist eine restaurierte und rekonstruierte Villa rustica (römisches Landgut) aus dem ersten Jahrhundert n. Chr., die mindestens bis ins dritte Jahrhundert existierte.

Neu!!: Email und Römischer Gutshof von Büßlingen · Mehr sehen »

Römisches Brandgräberfeld Neidenbach

Das Römische Brandgräberfeld Neidenbach ist ein römisches Grabfeld in der Ortsgemeinde Neidenbach im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Email und Römisches Brandgräberfeld Neidenbach · Mehr sehen »

Rührer

Rührer (von mittelhochdeutsch rüeren „rühren, umrühren“) sind die Werkzeuge eines Rührgeräts, Rührapparats, Rührkessels bzw.

Neu!!: Email und Rührer · Mehr sehen »

Rührkessel

Ansicht eines emaillierten Rührbehälters der Bauform BE nach DIN 28136 Skizze eines Rührkessels Ein Rührkessel ist ein verfahrenstechnischer Apparat, der aus Rührwerk und Behälter besteht.

Neu!!: Email und Rührkessel · Mehr sehen »

Rüstkammer des Moskauer Kremls

Das Gebäude der Rüstkammer; links der Borowizki-Turm des Kremls Die Rüstkammer auf dem Übersichtsplan des Moskauer Kremls Die Rüstkammer des Moskauer Kremls ist eines der bekanntesten Museen Angewandter Kunst in Russland.

Neu!!: Email und Rüstkammer des Moskauer Kremls · Mehr sehen »

Rüstungskonversion

Ölbaum verwendet Rüstungskonversion bezeichnet die Umstellung industrieller Betriebe oder ganzer Industriezweige der Rüstungsproduktion auf zivile Fertigung.

Neu!!: Email und Rüstungskonversion · Mehr sehen »

Reemaillierung

Links: Apparat vor der Reemaillierung; rechts: reemaillierter RührbehälterDie Reemaillierung ist das erneute Auftragen einer Emaillebeschichtung (aus Technischem Email) auf einen bereits vorhandenen, emaillierten verfahrenstechnischen Apparat (zum Beispiel Rührbehälter) oder einer seiner Komponenten und Bauteile (zum Beispiel Rührer).

Neu!!: Email und Reemaillierung · Mehr sehen »

Regionalmuseum von Artà

Das Regionalmuseum von Artà (katalanisch Museu Regional d’Artà, kastilisch Museo Regional de Artá) ist ein Museum auf der spanischen Baleareninsel Mallorca.

Neu!!: Email und Regionalmuseum von Artà · Mehr sehen »

Reichsadlerhumpen

Deutschen Historischen Museums Berlin von 1615 Kurfürstenhumpen, Exemplar der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 1694 Ein Reichsadlerhumpen oder Adlerglas war ein vom 16.

Neu!!: Email und Reichsadlerhumpen · Mehr sehen »

Reichskrone

Frontalansicht der Reichskrone in der Wiener Schatzkammer Seitenansicht von rechts Die Reichskrone ist die Krone der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches seit dem Hochmittelalter.

Neu!!: Email und Reichskrone · Mehr sehen »

Reichsschwert

Kunsthistorischen Museum Wien Detail Als Reichsschwert wird im deutschsprachigen Raum das zu den Reichskleinodien der römisch-deutschen Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gehörende Schwert bezeichnet.

Neu!!: Email und Reichsschwert · Mehr sehen »

Reinhardskirche (Bad Nauheim)

Reinhardskirche von Südwesten, März 2014 Reinhardskirche von Nordosten, März 2014 Die Reinhardskirche in Bad Nauheim wurde in den Jahren 1731–1733 als Kirche für die lutherische Minderheit im Amt Dorheim der überwiegend reformierten Grafschaft Hanau-Münzenberg errichtet.

Neu!!: Email und Reinhardskirche (Bad Nauheim) · Mehr sehen »

Reliquienbüste (St. Lambertus)

Kopfreliquiar aus St. Lambertus, Düsseldorf Kopfreliquiar aus St. Lambertus, Düsseldorf Die Reliquienbüste in der Düsseldorfer Lambertuskirche ist ein romanisches Kopfreliquiar aus der 2.

Neu!!: Email und Reliquienbüste (St. Lambertus) · Mehr sehen »

Renate König-Schalinski

Renate König-Schalinski (* 18. April 1942 in Passau; † 23. März 2011 ebenda) war eine deutsche Malerin, Bildhauerin und Emailleurin.

Neu!!: Email und Renate König-Schalinski · Mehr sehen »

Reußisches Ehrenkreuz

Reußisches Ehrenkreuz Das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz war ein Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngere Linie.

Neu!!: Email und Reußisches Ehrenkreuz · Mehr sehen »

Richard Eder (Galerist)

Richard Eder (* 1. Jänner 1940 in Linz) ist ein österreichischer Galerist.

Neu!!: Email und Richard Eder (Galerist) · Mehr sehen »

Richter & Co.

Richter & Co. Verbandstoff- und Gummiwaren-Fabrik in Brüx (vor 1900) Richter & Co. war eine Verbandstoff- und Gummiwaren-Fabrik in Brüx in Böhmen.

Neu!!: Email und Richter & Co. · Mehr sehen »

Riess Kelomat

Messbecher von Riess aus Emaille, Muster Dirndl nach Vorbild des Blaudrucks Riess Kelomat GmbH (Eigenschreibweise RIESS KELOmat) ist ein metallverarbeitendes österreichisches Familienunternehmen mit Sitz Ybbsitz.

Neu!!: Email und Riess Kelomat · Mehr sehen »

Ritterkanton Odenwald

Codex diplomaticus equestris cum continuatione, oder Reichs-Ritter-Archiv, 1721 ''Des heiligen Römischen Reichs ohnmittelbahr.

Neu!!: Email und Ritterkanton Odenwald · Mehr sehen »

Ritterorden von San Marino

Ritterorden von San Marino (1860) Der Ritterorden von San Marino, auch als Orden des Heiligen Marinus bekannt, wurde am 15.

Neu!!: Email und Ritterorden von San Marino · Mehr sehen »

Robert Theer

Porträt des Malers Robert Theer von Friedrich von Amerling (1845) Robert Theer (* 5. November 1808 in Johannesberg; † 15. Juli 1863 in Wien) war ein österreichischer Maler und Lithograf.

Neu!!: Email und Robert Theer · Mehr sehen »

Rodobrana

slowakisches Doppelkreuz, eingeflochten in einer Dornenkrone Die slowakische Rodobrana war von 1923 bis 1929 der erste Wehrverband der katholisch-nationalistischen Hlinka-Partei in der Tschechoslowakischen Republik, gleichzeitig ab 1926 die historisch erste faschistische Massenorganisation der Slowakei.

Neu!!: Email und Rodobrana · Mehr sehen »

Rohr (Technik)

Rundrohr PVC-U Druckrohr transparent Ein Rohr (auch: eine Röhre) ist ein länglicher Hohlkörper, dessen Länge in der Regel wesentlich größer als sein Durchmesser ist.

Neu!!: Email und Rohr (Technik) · Mehr sehen »

Rohrreiniger

Flüssiger Rohrreiniger Bio-Rohrreiniger mit Enzymen Unter einem Rohrreiniger versteht man Geräte und Reinigungsmittel, um Verstopfungen in Abflussrohren zu beseitigen.

Neu!!: Email und Rohrreiniger · Mehr sehen »

Rolandbrunnen (Berlin)

Der Rolandbrunnen war eine monumentale Brunnenanlage auf dem Kemperplatz in Berlin-Tiergarten.

Neu!!: Email und Rolandbrunnen (Berlin) · Mehr sehen »

Rose Greely

Rose Ishbel Greely (* 1887 in Washington, D.C.; † 23. Mai 1969 in Georgetown) war eine US-amerikanische Landschaftsarchitektin und die erste lizenzierte weibliche Architektin in Washington, D.C.

Neu!!: Email und Rose Greely · Mehr sehen »

Rostower Finift

Finift-Bilder und -Figuren Finift-Figur Rostower Finift (/Rostower Emaille) ist eine Malerei mit keramischen Farben auf lackiertem Kupferblech.

Neu!!: Email und Rostower Finift · Mehr sehen »

Rotationswärmeübertrager

Rotationswärmeübertrager, schematisch. Blaue und rote Pfeile symbolisieren kalte und warme Luftströme. Oben: Rot – Abluft, Lila – Fortluft. Unten: Lila – Zuluft, Blau – Frischluft Modulare Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Abluft strömt oben von rechts nach links, unten verläuft die Frischluft von links nach rechts. Im hohen Block in der Mitte befindet sich der Rotor. Ein Rotationswärmeübertrager (auch Rotationswärmetauscher, Wärmerad, Luftvorwärmer oder LUVO genannt) ist ein Wärmeübertrager, welcher die Wärmerückgewinnung von einem Luftstrom auf einen anderen ermöglicht.

Neu!!: Email und Rotationswärmeübertrager · Mehr sehen »

Royal Victorian Order

Insigne eines Commander of the Royal Victorian Order (CVO) Verleihungsurkunde an Heinz Maria Oeftering zum Honorary Knight Commander of the Royal Victorian Order (KCVO) Der Royal Victorian Order ist ein britischer Hausorden, der am 21.

Neu!!: Email und Royal Victorian Order · Mehr sehen »

Rudolf Buchner (Maler)

Rudolf Johann Josef Buchner (* 15. März 1894 in Wermsdorf, Nordmähren; † 15. Oktober 1962 in Wien) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Email und Rudolf Buchner (Maler) · Mehr sehen »

Rudolf Fleck (Emailkünstler)

Rudolf Fleck (* 18. Juli 1924 in Grombach; † 24. März 1999 in Schaan) war ein deutscher Kunsthandwerker und Emailkünstler.

Neu!!: Email und Rudolf Fleck (Emailkünstler) · Mehr sehen »

Rudolf Sleifir

Rudolf Sleifir (* 22. Dezember 1904 in Wien; † 15. September 1971 in Berlin) war ein deutscher Emailleur und Graveur.

Neu!!: Email und Rudolf Sleifir · Mehr sehen »

Rudolf Thiel (Industrieller)

Rudolf Thiel Rudolf Thiel (* 8. Juli 1848 in Hamburg; † 30. Januar 1924 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft.

Neu!!: Email und Rudolf Thiel (Industrieller) · Mehr sehen »

Rundkino Dresden

Rundkino 2003 Prager Straße 1970. Rundkino im Bau. Das Rundkino Dresden ist seit 1972 ein markantes Bauwerk in Dresden.

Neu!!: Email und Rundkino Dresden · Mehr sehen »

Ruperti-Ritterorden

Ruperti-Ritter um 1750 Der St.

Neu!!: Email und Ruperti-Ritterorden · Mehr sehen »

Rupertus-Kreuz

Kopie des Kreuzes im Museum im Kastenturm Ende des rechten Armes Das Rupertus-Kreuz, benannt nach Bischof Rupert von Salzburg, der als Stifter gilt, ist ein Vortragekreuz aus dem späteren 7. Jahrhundert oder dem Anfang des 8. Jahrhunderts.

Neu!!: Email und Rupertus-Kreuz · Mehr sehen »

Russischer Orden des Heiligen Georg

Insignien eines Ritters I. Klasse des Georgsordens Der Orden des Heiligen Georg ist ein russischer Verdienstorden.

Neu!!: Email und Russischer Orden des Heiligen Georg · Mehr sehen »

Ruth Arion

Ruth Arion (* 17. Juni 1912 in Breslau; † 15. November 1998 in En Hod, Israel) war eine deutsch-israelische Malerin, Email-Künstlerin und eine der Gründerinnen des Künstlerdorfs En Hod.

Neu!!: Email und Ruth Arion · Mehr sehen »

Ruth Landmann

Ruth Landmann, geb.

Neu!!: Email und Ruth Landmann · Mehr sehen »

S-Bahn Hamburg

Logo der S-Bahn Hamburg GmbH Die S-Bahn Hamburg ist ein Eisenbahnsystem für den Personennahverkehr im Großraum Hamburg.

Neu!!: Email und S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Saardom

Doppelturmfassade des Saardoms vom Weinlingplatz Querschiff Trier, Porta Nigra, Apsis, Vorbild für das Querschiff des Saardomes Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl.

Neu!!: Email und Saardom · Mehr sehen »

Saargemünd

Saargemünd (französisch Sarreguemines, Lothringisch (fränkisch) Saargemìnn) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der französischen Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Email und Saargemünd · Mehr sehen »

Salem Diner

Das Salem Diner ist ein 1941 gebauter Diner (ein Art Autobahnraststätte) in Salem im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Salem Diner · Mehr sehen »

Salernes

Salernes (provenzalisch Salerna oder Salerno) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Email und Salernes · Mehr sehen »

Saliera

Saliera von Benvenuto Cellini (Paris, 1540–1543 Gold, teilweise emailliert; Sockel: Ebenholz), heute im Kunsthistorischen Museum Wien (1994) Die Saliera (Salz- oder Pfefferfass) ist ein vom italienischen Bildhauer und Goldschmied Benvenuto Cellini für Franz I. von Frankreich von 1540 bis 1543 angefertigtes Tafelgerät.

Neu!!: Email und Saliera · Mehr sehen »

Samuel Blesendorf

Samuel Blesendorf d. J. (getauft 11. Januar oder 11. August 1633 in Berlin; † 1699 ebenda) war ein deutscher Miniaturporträtist, Zeichner, Kupferstecher, Emaillemaler und Goldschmied.

Neu!!: Email und Samuel Blesendorf · Mehr sehen »

San-Carlos-Orden

Kleinkreuz des San Carlos-Ordens Der San-Carlos-Orden wurde am 10.

Neu!!: Email und San-Carlos-Orden · Mehr sehen »

Sanitärtechnik

Die Sanitärtechnik befasst sich als Teilbereich der Versorgungstechnik (Haustechnik) mit technischen Installationen der Gas- und Wasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung, einschließlich der daran angeschlossenen Einrichtungsgegenstände in Bädern, Dusch- und Toilettenanlagen und insbesondere unter Berücksichtigung der Trinkwasserhygiene.

Neu!!: Email und Sanitärtechnik · Mehr sehen »

Sankt Ruprecht an der Raab

Sankt Ruprecht an der Raab ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Steiermark.

Neu!!: Email und Sankt Ruprecht an der Raab · Mehr sehen »

Sankt-Olav-Orden

Collane des Sankt-Olav-Orden Ordenszeichen mit Schwertern Bruststern zum Großkreuz Der Sankt-Olav-Orden, offiziell Königlich Norwegischer Orden des heiligen Olav oder nur Olav-Orden wurde am 21.

Neu!!: Email und Sankt-Olav-Orden · Mehr sehen »

Santa Maria in Campitelli

Santa Maria in Campitelli, vollständiger Name Santa Maria in Portico in Campitelli, auch Santa Maria in Portico, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Email und Santa Maria in Campitelli · Mehr sehen »

Saskatchewan Order of Merit

Ordensband Der Saskatchewan Order of Merit ist ein ziviler Verdienstorden in der kanadischen Provinz Saskatchewan.

Neu!!: Email und Saskatchewan Order of Merit · Mehr sehen »

Säureschutz

Säureschutz ist ein Sammelbegriff für Korrosionsschutzmaßnahmen zur vorbeugenden Verhütung von Schäden an Apparaten, Behältern, Anlageteilen und Gebäuden durch die Einwirkung von Säuren.

Neu!!: Email und Säureschutz · Mehr sehen »

Schafzecke

Die Schafzecke oder Frühjahrswaldzecke (Dermacentor marginatus) ist eine große, auffallend bunte Zecke aus der Familie der Schildzecken (Ixodidae).

Neu!!: Email und Schafzecke · Mehr sehen »

Schatz von Preslaw

Bergkristallen und Amethysten (unten) Der Schatz von Preslaw ist ein archäologischer Fund aus Weliki Preslaw in der ostbulgarischen Oblast Schumen.

Neu!!: Email und Schatz von Preslaw · Mehr sehen »

Scheibenfibel

Otto der Große, mit prunkvoller Scheibenfibel dargestellt Eine Scheibenfibel ist europaweit eine Form der Gewandspange zum Zusammenhalten der Kleidung, mit einer scheibenförmigen, oft reichverzierten Platte als Abdeckung über der Nadel.

Neu!!: Email und Scheibenfibel · Mehr sehen »

Scheibenfibel von Maschen

Die Scheibenfibel von Maschen ist eine Scheibenfibel des frühen Mittelalters, die 1958 bei der Ausgrabungen eines spätsächsischen Gräberfelds bei Maschen, im niedersächsischen Landkreis Harburg gefunden wurde.

Neu!!: Email und Scheibenfibel von Maschen · Mehr sehen »

Scheria

Scheria (oder ScheríēLies: S-cheríē) ist in der griechischen Mythologie die Heimat der Phaiaken.

Neu!!: Email und Scheria · Mehr sehen »

Scheuermittel

Handelsübliche Behälter mit festem und flüssigem Scheuermittel Eine Dose VIM aus dem frühen 20. Jahrhundert Scheuermittel werden zur Reinigung in Bad und Küche bei fest haftenden Verunreinigungen verwendet.

Neu!!: Email und Scheuermittel · Mehr sehen »

Schiffchen (Uniform)

Alexander Ranaldson MacDonell of Glengarry, der nicht bestätigte „Erfinder“ des Schiffchens, im Jahre 1812 (Porträt von Henry Raeburn) Das Schiffchen ist eine aus der schottischen Militärtradition stammende Kopfbedeckung, die sich über ihren internationalen militärischen Gebrauch hinaus bei verschiedenen Berufsgruppen und Organisationen verbreitet hat und teilweise bis heute großer Beliebtheit erfreut.

Neu!!: Email und Schiffchen (Uniform) · Mehr sehen »

Schildbach (Gemeinde Hartberg Umgebung)

Schildbach ist eine Ortschaft und ein Dorf in der Oststeiermark sowie der Hauptort und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Hartberg Umgebung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

Neu!!: Email und Schildbach (Gemeinde Hartberg Umgebung) · Mehr sehen »

Schindlers Liste

Schindlers Liste (Originaltitel: Schindler’s List) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Neu!!: Email und Schindlers Liste · Mehr sehen »

Schloss Écouen

Schloss Écouen Das Schloss Écouen ist ein Schloss aus dem 16.

Neu!!: Email und Schloss Écouen · Mehr sehen »

Schloss Chenonceau

Schloss Chenonceau von Süden gesehen Blick auf das Schloss vom Garten Katharinas von Medici Luftbild der Schlossanlage Übersichtsplan Das Schloss Chenonceau ist ein Wasserschloss im französischen Ort Chenonceaux im Département Indre-et-Loire der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Email und Schloss Chenonceau · Mehr sehen »

Schloss Heisdorf

Schloss Heisdorf Der markante, runde Turm des Schlosses. Rechts der Umbau von 2007. Links die Verbindung zum Gebäude ''Regina Pacis'' Das Schloss und das Gebäude ''Regina Pacis'' Schloss Heisdorf (lux.: Schlass zu Heeschdref; franz.: Château de Heisdorf) ist ein ehemals herrschaftliches Anwesen im Ortsteil Heisdorf der Gemeinde Steinsel im Großherzogtum Luxemburg.

Neu!!: Email und Schloss Heisdorf · Mehr sehen »

Schloss La Bastie d’Urfé

Schloss La Bastie d’Urfé, Ansicht von Südwesten Ansicht von Norden Das Schloss La Bastie d’Urfé, auch Schloss La Bâtie d’Urfé geschrieben, ist eine französische Schlossanlage in der Gemeinde Saint-Étienne-le-Molard im Département Loire.

Neu!!: Email und Schloss La Bastie d’Urfé · Mehr sehen »

Schloss Neuschwanstein

Marienbrücke auf die Südfassaden Neuschwansteins Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu.

Neu!!: Email und Schloss Neuschwanstein · Mehr sehen »

Schloss Salzdahlum

Schloss mit Barockgarten, 1721 Das Schloss Salzdahlum war ein früheres Lustschloss mit einem ausgedehnten Barockgarten, das in Salzdahlum zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel im heutigen Niedersachsen lag.

Neu!!: Email und Schloss Salzdahlum · Mehr sehen »

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn geht in seiner heutigen Form zunächst auf eine von und für Kaiser Joseph I. geplante Residenz zurück, die Kaiserin Maria Theresia später im 18.

Neu!!: Email und Schloss Schönbrunn · Mehr sehen »

Schloss Wissen

Schloss Wissen, von links nach rechts: Haupthaus, Kapelle und Vorburg Das Schloss Wissen ist ein Wasserschloss südöstlich von Weeze im Kreis Kleve am linken Ufer der Niers.

Neu!!: Email und Schloss Wissen · Mehr sehen »

Schlosskirche Bernburg

Schlosskirche von Süden Innenraum-Panorama Der barocke Bau der Schlosskirche St.

Neu!!: Email und Schlosskirche Bernburg · Mehr sehen »

Schmelzwerk

Schmelzwerk bezeichnet.

Neu!!: Email und Schmelzwerk · Mehr sehen »

Schmuck

Der 117-teilige Goldhort von Gessel (Niedersachsen), mittlere Bronzezeit, 14. Jahrh. v. Chr. Fundort ''Thermengasse'' im römischen vicus ''Turicum'' (Zürich): Fingerringe und ein halbmondförmiger Anhänger aus Bronze. Eberzahn. Völkerwanderungszeit. Römisch-Germanisches Museum Schlüsselring, Bronze, vermutlich römisch Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung.

Neu!!: Email und Schmuck · Mehr sehen »

Schmuckherstellung in Indien

Die Schmuckherstellung in Indien beruht auf mehreren überlieferten Techniken.

Neu!!: Email und Schmuckherstellung in Indien · Mehr sehen »

Schmuckuhr

Johannes Reinbold: Halsuhr mit Wecker, Strassburg, um 1600, Sammlung Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen. Der Begriff Schmuckuhr (früher auch Phantasieuhr) ist ein umgangssprachlicher, selten fachspezifisch benutzter Sammelbegriff für Uhren, deren Gestaltung wesentlich durch eine Mode beeinflusst wird.

Neu!!: Email und Schmuckuhr · Mehr sehen »

Schramberg

Schramberg ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald, etwa 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen und 47 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Email und Schramberg · Mehr sehen »

Schreibtafel

Großtafel im Unterricht Eine Schreibtafel oder Tafel ist ein Untergrund, der eine leicht wieder zu entfernende Beschriftung erlaubt.

Neu!!: Email und Schreibtafel · Mehr sehen »

Schrein von Frøslev

Schrein von Frøslev Der Schrein von Frøslev (alternative deutsche Bezeichnungen Frøslevschrein und Frösleeschrein) ist ein kunstvoll ausgeführtes Behältnis im romanischen Stil, das möglicherweise als Reliquienschrein oder Tragaltar gedient hat.

Neu!!: Email und Schrein von Frøslev · Mehr sehen »

Schunk Group

Die Schunk Group ist ein Unternehmen mit Sitz in Heuchelheim an der Lahn.

Neu!!: Email und Schunk Group · Mehr sehen »

Schuwe

Schuwe, auch Schuuf, ist die regionale Bezeichnung für ein mehrteiliges, im niederländisch-niederrheinischen Grenzgebiet typisches Schmuckstück.

Neu!!: Email und Schuwe · Mehr sehen »

Schwarz, Rot, Gold

Schwarz, Rot, Gold ist ein Werk von Gerhard Richter aus dem Jahr 1999 (Werkverzeichnis 856).

Neu!!: Email und Schwarz, Rot, Gold · Mehr sehen »

Schwedens Reichsregalien

Orden, die im Prinzip nicht zu den Reichsregalien gehören, aber dennoch in der Schatzkammer des Stockholmer Schlosses verwahrt werden. Schwedens Reichsregalien und andere Kronjuwelen sind rituelle Gegenstände, die bei Krönungen und feierlichen Zeremonien als äußere Zeichen der Königswürde in Schweden benutzt werden.

Neu!!: Email und Schwedens Reichsregalien · Mehr sehen »

Schweizerisches Künstler-Lexikon

Schweizerisches Künstler-Lexikon – Dictionnaire des Artistes Suisses – ist der Titel eines mehrbändigen Künstler-Lexikons, «herausgegeben mit Unterstützung des Bundes und kunstfreundlicher Privater vom Schweizerischen Kunstverein.

Neu!!: Email und Schweizerisches Künstler-Lexikon · Mehr sehen »

Schwelmer Eisenwerk Müller & Co.

Das Schwelmer Eisenwerk um 1935, im Werkshof Fässer und Tanks Das Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. wurde 1886 in Schwelm gegründet und entwickelte sich mit technischer Innovationsleistung in der Herstellung von Fässern, Kanistern, Tanks, Tankwagen und Tankstellen zu einem Großunternehmen des 20.

Neu!!: Email und Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. · Mehr sehen »

Schwertorden (Zypern)

Ordenszeichen (Illustration aus der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers) Der Orden vom Schwert, auch Orden des Stillschweigens, Orden des Schweigens oder Orden von Zypern, war ein Ritterorden im Königreich Zypern, den König Peter I. zum Zweck der Rückeroberung des Königreichs Jerusalem gründete.

Neu!!: Email und Schwertorden (Zypern) · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Tschechonin

Sergei Tschechonin Sergei Wassiljewitsch Tschechonin (* 1878 an der Bahnstation Waldaika der Nikolajewsker Eisenbahnstrecke, die zwischen Moskau und Sankt Petersburg verläuft; † 23. Februar 1936 in Lörrach, Deutschland) war ein sowjetischer Maler, Grafiker und Designer der Staatlichen Porzellanmanufaktur in St.

Neu!!: Email und Sergei Wassiljewitsch Tschechonin · Mehr sehen »

Sergio Franzoi

mini Sergio Franzoi (* 10. Juli 1929 in Lido di Venezia; † 16. Februar 2022 in Venedig) war ein italienischer Maler und Lehrer, einer der letzten Vertreter der postexpressionistischen venezianischen Strömung in Italien.

Neu!!: Email und Sergio Franzoi · Mehr sehen »

Servatius-Kreuz

Das Servatiuskreuz Rückseite des Servatiuskreuzes Das Servatiuskreuz, oder Brustkreuz des heiligen Servatius, ist eine mittelalterliche Goldschmiedearbeit, die im Kirchenschatz der St. Servatius-Basilika in Maastricht aufbewahrt wird.

Neu!!: Email und Servatius-Kreuz · Mehr sehen »

Severin Roesen

Stillleben, Öl auf Leinwand Severin Roesen (* 5. Februar 1816 in Boppard; † wohl 1872 in den Vereinigten Staaten) war ein deutsch-amerikanischer Stillleben-Maler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Email und Severin Roesen · Mehr sehen »

Sewar (Messer)

Das Sewar auch Seiva, Sejwa, Siva, Sivas, Siwah, Siwai, Siwar, Siwaz ist ein Messer aus Indonesien.

Neu!!: Email und Sewar (Messer) · Mehr sehen »

Shopville

Das Shopville (manchmal auch ShopVille oder Shop-Ville geschrieben, offiziell ShopVille-RailCity genannt) ist eine weitläufige Einkaufspassage in Zürich, die an allen Tagen des Jahres geöffnet hat.

Neu!!: Email und Shopville · Mehr sehen »

Sidonien-Orden

Sidonien-Orden Der Sidonien-Orden wurde am 31.

Neu!!: Email und Sidonien-Orden · Mehr sehen »

Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig)

Der Siebenarmige Leuchter Der bronzene Siebenarmige Leuchter aus dem 12.

Neu!!: Email und Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig) · Mehr sehen »

Siechenhaus (Klein Grönau)

Das Siechenhaus und die dazugehörige Kapelle im zu Lübeck-St. Jürgen gehörenden Klein Grönau dienen heute als Jugendheim und zu Andachten.

Neu!!: Email und Siechenhaus (Klein Grönau) · Mehr sehen »

Siedlungsplatz Kamen-Westick

Der Siedlungsplatz Kamen-Westick ist ein bedeutender archäologischer Fundplatz am Westfälischen Hellweg.

Neu!!: Email und Siedlungsplatz Kamen-Westick · Mehr sehen »

Siegfried Pollack

Siegfried Pollack (* 8. Juni 1929 in Forst in der Niederlausitz; † 20. Februar 2018) war ein deutscher Kunstlehrer sowie Metall- und Grafikdesigner und Maler.

Neu!!: Email und Siegfried Pollack · Mehr sehen »

Siegfried Schriml

Flößerdenkmal in Zwiesel Siegfried Schriml (* 14. März 1927 in Gleiritsch; † 11. September 2016) war ein deutscher Kunstlehrer und Künstler.

Neu!!: Email und Siegfried Schriml · Mehr sehen »

Signatur (Kunst)

Eine ligierte Signatur auf einem Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Signatur ist die Namensunterschrift oder das Künstlerzeichen und damit die Urheberangabe eines Künstlers auf seinem Werk.

Neu!!: Email und Signatur (Kunst) · Mehr sehen »

Sihlpost

Sicht auf das Gebäude der Sihlpost von der Gessnerbrücke Die Sihlpost ist ein städtebaulich bedeutendes Bürogebäude südwestlich des Hauptbahnhofs von Zürich.

Neu!!: Email und Sihlpost · Mehr sehen »

Sikkin Panjang

Das Sikkin Panjang (engl.long Sikin), auch Andar, Gloepak Sikin, Glupak Sikin, Jekinpandjang, Loedojoe Aceh, Loedjoe Aceh, Loedjoe Naroe, Loedjoe Naru, Ludju Naru, Narumo, Sekin Pandjang, Saekin Panjang, Sikim Pandjang, Sikin Pandjang, Sikin Panjang Meutatha, Thikin Panjang ist ein Schwert aus Indonesien.

Neu!!: Email und Sikkin Panjang · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Email und Silber · Mehr sehen »

Silberstraße (Wilkau-Haßlau)

Nordansicht des Wilkau-Haßlauer Ortsteils Silberstraße Silberstraße ist seit 1999 Ortsteil der Stadt Wilkau-Haßlau im Landkreis Zwickau, Freistaat Sachsen.

Neu!!: Email und Silberstraße (Wilkau-Haßlau) · Mehr sehen »

Silit

Die Silit-Werke GmbH & Co.

Neu!!: Email und Silit · Mehr sehen »

Silvesterorden

Der Orden des heiligen Papstes Silvester (kurz Silvesterorden; Ordo Sancti Silvestri Papae) ist ein päpstlicher Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche und den katholischen Glauben.

Neu!!: Email und Silvesterorden · Mehr sehen »

Simone Erni

Simone Erni, Schweizer Künstlerin und Tochter von Hans Erni Simone Erni (* 1946 in Luzern) ist eine Schweizer Malerin, Designerin und Gebrauchsgrafikerin.

Neu!!: Email und Simone Erni · Mehr sehen »

Skarżysko-Kamienna

Skarżysko-Kamienna ist eine Mittelstadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Email und Skarżysko-Kamienna · Mehr sehen »

Skriptorium

Schreiber in einem Skriptorium (''Miracles de Notre Dame'', fol. 19; nach 1456) Als Skriptorium (lat. scriptorium) bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden.

Neu!!: Email und Skriptorium · Mehr sehen »

Skulpturenpark Västertorp

Nr. 21: ''Gubben med geten'' von Allan Runefelt Wandmosaik von Olle Bonniér Der Skulpturenpark Västertorp ist ein Skulpturenpark, der sich in dem 4 Hektar großen Park namens Västertorpsparken im Stadtteil Hägersten-Liljeholmen von Stockholm befindet.

Neu!!: Email und Skulpturenpark Västertorp · Mehr sehen »

SMEG (Haushaltsgeräte)

SMEG (Smeg S.p.A, Akronym für Smalterie – Metallurgiche – Emiliane – Guastalla, „Metall- und Emaillierwerk mit Sitz in Guastalla, Emilia-Romagna“) ist ein italienischer Hersteller von Haushaltsgeräten für den privaten sowie den gewerblichen Gebrauch.

Neu!!: Email und SMEG (Haushaltsgeräte) · Mehr sehen »

Society of the Cincinnati

Insignien des Ordens(Benson J. Lossing: ''Pictoral Field Book of the Revolution'' (1850)) A.D. 1783) Society of the Cincinnati ist ein US-amerikanischer Orden, der im Jahr 1783 gegründet wurde.

Neu!!: Email und Society of the Cincinnati · Mehr sehen »

Sonne und Mond (Ikonografie)

Kreuzigung Christi – über dem Kreuz links und rechts Sonne und Mond; Sakramentar für das Kloster Lorsch (um 1000). Bibliothek Schloss Chantilly, Ms. 40, Folio 4 verso Siurana, Katalonien (um 1150). Die Kombination von Sonne und Mond, als jeweilige Personifikationen seit der Antike geläufig, wurde in der christlichen Kunst des Abendlands zum ikonografischen Attribut der Kreuzigung Christi.

Neu!!: Email und Sonne und Mond (Ikonografie) · Mehr sehen »

Sonnen- und Löwenorden

Sonnen- und Löwenorden, Offizierskreuz, Ausführung für Ausländer Ludwig Moser mit dem Halsorden der III. Klasse (nach 1908) Der Kaiserliche Sonnen- und Löwenorden wurde 1808 von Fath Ali Schah von Persien unter dem Namen Neshan-e-Schir-o-Khorschid als Militär- und Zivilorden zu Ehren ausländischer Vertreter gestiftet (und später auf Perser ausgedehnt), die eine außergewöhnliche Leistung für Persien erbracht hatten.

Neu!!: Email und Sonnen- und Löwenorden · Mehr sehen »

Sowjetischer Garnisonfriedhof Dresden

Haupteingang Sowjetischer Garnisonfriedhof am Rande der Dresdner Heide Der Sowjetische Garnisonfriedhof in Dresden entstand ab Mai 1945 als Kriegsgräberstätte der Roten Armee.

Neu!!: Email und Sowjetischer Garnisonfriedhof Dresden · Mehr sehen »

Spadina (Toronto Subway)

Stationseingang an der Kendal Avenue Spadina ist eine unterirdische U-Bahn-Station in Toronto, an der Kreuzung von Bloor Street und Spadina Road.

Neu!!: Email und Spadina (Toronto Subway) · Mehr sehen »

Spangdahlem

Spangdahlem in der Eifel ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Email und Spangdahlem · Mehr sehen »

Spazierstock

Spazierstocksammlung auf Herrensitz Els Calderers (Mallorca) Spazierstocksammlung von Benjamin Harrison Ein Spazierstock ist ein Utensil beim Spaziergang.

Neu!!: Email und Spazierstock · Mehr sehen »

Spülbecken

Spülbecken mit Abtropffläche Ein Spülbecken (ugs. auch Spüle) (in Österreich auch „die Abwasch“, in der Schweiz vorwiegend „Schüttstein“ oder „Abwaschbecken“) ist meist in die Platte der Küchenarbeitsfläche eingelassen und wird zur Vorbereitung von Speisen (z. B. Reinigen von Obst, Salat oder Gemüse) und zur Säuberung von Geschirr und Küchenmaterialien benutzt.

Neu!!: Email und Spülbecken · Mehr sehen »

Sperlingsgasse

Die Sperlingsgasse ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte, die bis 1931 Spreestraße hieß (im 16./17. Jahrhundert: Neue Gasse zur Spree, ab 1685: Kleine Spreegasse, später: Spreestraße).

Neu!!: Email und Sperlingsgasse · Mehr sehen »

SSB Reihe 300

Die Reihe 300 (nach Bauer Typen 8, 9 und 11 bis 15 sowie 19.1) ist eine von der Waggonfabrik Herbrand & Cie. gebaute Serie zweiachsiger Straßenbahn-Triebwagen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), die auf dem Netz der Straßenbahn Stuttgart zum Einsatz kam.

Neu!!: Email und SSB Reihe 300 · Mehr sehen »

St-Yved (Braine)

Klosterkirche Saint-Yved de Braine Das frühere Kloster und insbesondere die römisch-katholische Klosterkirche St-Yved in Braine waren die Nekropole der Grafen von Dreux.

Neu!!: Email und St-Yved (Braine) · Mehr sehen »

St. Andreas (Leverkusen)

St. Andreas in Leverkusen-Schlebusch Innenraum Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Andreas (Leverkusen) · Mehr sehen »

St. Antonius (Hauptwil)

Kirche St. Antonius Innenansicht Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Antonius (Hauptwil) · Mehr sehen »

St. Antonius (Potsdam)

Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Email und St. Antonius (Potsdam) · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Ortenberg)

St. Bartholomäus St.

Neu!!: Email und St. Bartholomäus (Ortenberg) · Mehr sehen »

St. Blasius (Wyhl)

Kirche und Pfarrhaus von Süden Kirche von Norden St.

Neu!!: Email und St. Blasius (Wyhl) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Huttrop)

Gemeindekirche St. Bonifatius Die römisch-katholische Gemeindekirche St.

Neu!!: Email und St. Bonifatius (Huttrop) · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Wuppertal)

St. Bonifatius Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Email und St. Bonifatius (Wuppertal) · Mehr sehen »

St. Brictius (Schöppingen)

Pfarrkirche St. Brictius St.

Neu!!: Email und St. Brictius (Schöppingen) · Mehr sehen »

St. Bruno (Köln)

Luftbild auf Turm und Langhaus St.

Neu!!: Email und St. Bruno (Köln) · Mehr sehen »

St. Clair West (Toronto Subway)

Eingang zur Station St. Clair West „Strichcode“-Fliesen Ausschnitt des Wandbils ''Tempo'' ''The Commuters'' St.

Neu!!: Email und St. Clair West (Toronto Subway) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Augsburg-Lechhausen)

St. Elisabeth von der Südseite gesehen (2014) Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Elisabeth (Augsburg-Lechhausen) · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Ballenstedt)

Kirche St. Elisabeth Ballenstedt Die Kirche Sankt Elisabeth ist die römisch-katholische Kirche von Ballenstedt, einer Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Email und St. Elisabeth (Ballenstedt) · Mehr sehen »

St. Felix und Regula (Zürich-Hard)

Kirche St. Felix und Regula, Ansicht von der Hardstrasse Ansicht von Osten Ansicht von Süden Pfeiler, die den Kirchenraum als Zelt Gottes ausweisen Kirche St. Felix und Regula, Kirchturm Innenansicht im Zustand zwischen 1982 und 2011 Innenansicht ab 2012 Kruzifix von Albert Schilling Hauptaltar von Albert Schilling Tabernakel von Alfred Huber Taufstein von Alfred Huber Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Felix und Regula (Zürich-Hard) · Mehr sehen »

St. Foillan (Aachen)

St. Foillan St.

Neu!!: Email und St. Foillan (Aachen) · Mehr sehen »

St. Georg (Elgg)

Kirche St. Georg Elgg Innenansicht Georgsfenster von José de Nève Heiliger Antonius von Christof Zünd Vortragekreuz Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Georg (Elgg) · Mehr sehen »

St. Hedwig (Bielefeld)

St. Hedwig in Bielefeld-Heepen Innenansicht der 2003 renovierten Kirche St.

Neu!!: Email und St. Hedwig (Bielefeld) · Mehr sehen »

St. Hedwig (Wuppertal)

Sankt Hedwig St.

Neu!!: Email und St. Hedwig (Wuppertal) · Mehr sehen »

St. Heribert (Köln)

St. Heribert in Köln-Deutz, im Juli 2008 St. Heribert (Südost), im Januar 2012 Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Heribert (Köln) · Mehr sehen »

St. James’s Park (London Underground)

Eingang zur Station Bahnsteige St James’s Park ist eine Tunnel-Station der London Underground in der City of Westminster.

Neu!!: Email und St. James’s Park (London Underground) · Mehr sehen »

St. Jodokus (Immenstaad)

Immenstaad, St. Jodokus Pfarrkirche St. Jodokus vom See aus Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Jodokus (Immenstaad) · Mehr sehen »

St. Johann Baptist (Hücheln)

St. Johann Baptist St.

Neu!!: Email und St. Johann Baptist (Hücheln) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Beverungen)

St. Johannes Baptist (Beverungen) Innenansicht Hochaltar Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Johannes Baptist (Beverungen) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Blankenstein)

St. Johannes Baptist Die katholische Kirche St.

Neu!!: Email und St. Johannes Baptist (Blankenstein) · Mehr sehen »

St. Johannes Evangelist (Cappenberg)

Die Stiftskirche St.

Neu!!: Email und St. Johannes Evangelist (Cappenberg) · Mehr sehen »

St. Johannis Enthauptung (Biebelried)

St. Johannis Enthauptung in Biebelried St.

Neu!!: Email und St. Johannis Enthauptung (Biebelried) · Mehr sehen »

St. Josef (Essen-Kupferdreh)

St.-Josef-Kirche im Jahr 2008 Feier der Osternacht 2012 Sankt Josef war bis 2013 eine römisch-katholische Pfarr- und Gemeindekirche im Essener Stadtteil Kupferdreh.

Neu!!: Email und St. Josef (Essen-Kupferdreh) · Mehr sehen »

St. Josef (Saarbrücken)

Turm der Malstatter Josefskirche von der St.-Josef-Straße aus Seitenansicht der Josefskirche vom Kirchbergweg auf der historischen Malstatt Seitenansicht der Pfarrkirche St. Josef aus der Blickachse der Lebacher Straße vom oberen Malstatt aus mit Oberleitungsmasten der Saarbahn Der heilige Josef mit dem Jesuskind, Stele vor der Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Josef (Saarbrücken) · Mehr sehen »

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen)

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Blick von der Dillinger Straße St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Ansicht von der Zipp, dahinter der 360 m hohe Limberg Ansicht von Kirche und Pfarrhaus von oben Historische Aufnahme der neogotischen Pfarrkirche und des Pfarrhauses Historisches Siegel der Pfarrei mit dem heiligen Josef als Schutzpatron der katholischen Kirche St.

Neu!!: Email und St. Josef und St. Wendelin (Diefflen) · Mehr sehen »

St. Karl Borromäus (Nürnberg)

Außenansicht der Pfarrkirche St. Karl Borromäus von Nordwesten Die römische-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Karl Borromäus (Nürnberg) · Mehr sehen »

St. Katharinen-Orden

Der St.

Neu!!: Email und St. Katharinen-Orden · Mehr sehen »

St. Konrad (Speyer)

St. Konrad vom Südwesten, rechts Pfarrzentrum Westseite, Blick über den Heinrich-Lang-Platz auf die Nordwest- und Südwestfenster Südseite St. Konrad, deutlich die tiefgeschwungene Dachform zwischen den Hochpunkten im Osten und Westen St.

Neu!!: Email und St. Konrad (Speyer) · Mehr sehen »

St. Lambertus (Troisdorf-Bergheim)

St. Lambertus Innenraum von St. Lambertus St.

Neu!!: Email und St. Lambertus (Troisdorf-Bergheim) · Mehr sehen »

St. Maria Königin (Sitterdorf)

Kirche St. Maria Sitterdorf Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Maria Königin (Sitterdorf) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Rab)

Frühere Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt (Rab). Blick auf die Kirche vom Glockenturm aus. Die Gemeindekirche St.

Neu!!: Email und St. Mariä Himmelfahrt (Rab) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Stolberg)

St. Mariä Himmelfahrt in Stolberg St.

Neu!!: Email und St. Mariä Himmelfahrt (Stolberg) · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Wesel)

St. Mariä Himmelfahrt – Ansicht von Westen St. Mariä Himmelfahrt, Chorapsis Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Mariä Himmelfahrt (Wesel) · Mehr sehen »

St. Mariä Namen (Braschoß)

St. Mariä Namen in BraschoßDie römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Mariä Namen (Braschoß) · Mehr sehen »

St. Marien (Neuenbeken)

St. Marien in Paderborn-Neuenbeken Innenansicht St.

Neu!!: Email und St. Marien (Neuenbeken) · Mehr sehen »

St. Markus (Mausbach)

St. Markus in Mausbach St.

Neu!!: Email und St. Markus (Mausbach) · Mehr sehen »

St. Martin (Berlin-Kaulsdorf)

Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Email und St. Martin (Berlin-Kaulsdorf) · Mehr sehen »

St. Martin (Berus)

Die katholische Kirche ''St. Martin'' in Berus Kirchturm Blick ins Innere der Kirche Blick zur Orgelempore Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Martin (Berus) · Mehr sehen »

St. Martin (Birmensdorf ZH)

Kirche St. Martin Ansicht von Norden Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Martin (Birmensdorf ZH) · Mehr sehen »

St. Martin und Alexander (Waltenhofen)

Kirche St. Martin und Alexander in Waltenhofen Innenansicht St.

Neu!!: Email und St. Martin und Alexander (Waltenhofen) · Mehr sehen »

St. Mauritius (Hattingen)

St. Mauritius Hattingen-Niederwenigern Westfassade mit Turm Südansicht Grundriss St.

Neu!!: Email und St. Mauritius (Hattingen) · Mehr sehen »

St. Michael (Seeshaupt)

St. Michael von der Weilheimer Straße aus Luftbild von St. Michael mit Starnberger See Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Michael (Seeshaupt) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Berlin-Wittenau)

St.-Nikolaus-Kirche Die römisch-katholische St.-Nikolaus-Kirche am Spießweg 1–3 Ecke Techowpromenade 35/43 im Berliner Ortsteil Wittenau des Bezirks Reinickendorf steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Email und St. Nikolaus (Berlin-Wittenau) · Mehr sehen »

St. Norbert (Halle)

St. Norbert in Halle (Saale) Sankt Norbert ist eine römisch-katholische Kirche in Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, die 1890–1891 im neugotischen Stil im damals noch selbständigen Ort Giebichenstein gebaut wurde und unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Email und St. Norbert (Halle) · Mehr sehen »

St. Otto (Herzogenaurach)

Pfarrkirche St. Otto in Herzogenaurach-West Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Otto (Herzogenaurach) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Glehn)

St. Pankratius St.

Neu!!: Email und St. Pankratius (Glehn) · Mehr sehen »

St. Pankratius (Körbecke)

St.-Pankratius-Kirche mit Haupteingang Kirche mit Blick auf Hochaltar vor der Renovierung 2012 Kirche mit Blick auf Orgel nach der Renovierung 2012 Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Pankratius (Körbecke) · Mehr sehen »

St. Paulus (Göttingen)

St. Paulus, Göttingen Innenraum nach Osten (Aufnahme 2020) St.

Neu!!: Email und St. Paulus (Göttingen) · Mehr sehen »

St. Peter (Lörrach)

St. Peter, Ostansicht Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Peter (Lörrach) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Eschweiler)

St. Peter und Paul Sonnenuhr von 1658 Die Hauptpfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Peter und Paul (Eschweiler) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Zürich)

Römisch-katholische Kirche St. Peter und Paul Kirche St. Peter und Paul, Ansicht von Osten Chor, Sakristei und St. Annakapelle, im Hintergrund die Werdhochäuser Das Hauptportal an der Werdstrasse Detail am Hauptportal Die 1874 fertiggestellte und 1885 geweihte neugotische Kirche St.

Neu!!: Email und St. Peter und Paul (Zürich) · Mehr sehen »

St. Petrus Canisius (Freiburg im Breisgau)

St. Petrus Canisius in Freiburg-Landwasser St. Petrus Canisius, Inneres Orgel Die Kirche St.

Neu!!: Email und St. Petrus Canisius (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

St. Pius (Hausen)

Ostansicht der katholischen Kirche St. Pius in Hausen, erbaut 1961–1962 Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Email und St. Pius (Hausen) · Mehr sehen »

St. Servatius (Siegburg)

St. Servatius Turm mit Abtei Siegburg im Hintergrund Chor Ansicht von Nordosten Innenansicht Innenansicht 2015 nach der Renovierung Langhauswand Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Servatius (Siegburg) · Mehr sehen »

St. Stephan (Köln)

Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Email und St. Stephan (Köln) · Mehr sehen »

St. Teresa (Heidelberg-Ziegelhausen)

St. Teresa St.

Neu!!: Email und St. Teresa (Heidelberg-Ziegelhausen) · Mehr sehen »

St. Vitus (Lette)

St. Vitus in Oelde-Lette Portal St.

Neu!!: Email und St. Vitus (Lette) · Mehr sehen »

St. Vitus (Stockdorf)

Außenansicht der neuen St.-Vitus-Kirche Blick zum Altar Blick zur Orgel Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Email und St. Vitus (Stockdorf) · Mehr sehen »

St.-Anna-Orden (Bayern)

Katharinenordens Der Sankt-Anna-Orden wurde am 19.

Neu!!: Email und St.-Anna-Orden (Bayern) · Mehr sehen »

St.-Dionysius-Kirche (Bad Fallingbostel)

Die St.-Dionysius-Kirche in Bad Fallingbostel ist ein klassizistischer Saalbau mit polygonalem Ostabschluss aus dem 19.

Neu!!: Email und St.-Dionysius-Kirche (Bad Fallingbostel) · Mehr sehen »

Staatliche Zeichenakademie Hanau

Gebäude der Zeichenakademie Die Staatliche Zeichenakademie Hanau ist eine Berufs-, Berufsfach- und Fachschule für edelmetallgestaltende Berufe in der hessischen Stadt Hanau.

Neu!!: Email und Staatliche Zeichenakademie Hanau · Mehr sehen »

Stadtpromenade Cottbus

Die Stadtpromenade Cottbus ist ein Teil des Stadtzentrums von Cottbus.

Neu!!: Email und Stadtpromenade Cottbus · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Email und Stahl · Mehr sehen »

Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund

Die Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund (auch Burgunderuhr) stammt aus der Zeit von 1430 bis 1440 und ist die älteste erhaltene Räderuhr mit einem Federzug.

Neu!!: Email und Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund · Mehr sehen »

Stephanskrone

Die Stephanskrone im ungarischen Parlament Stephanskrone ist die im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung für die Krone des ehemaligen Königreichs Ungarn.

Neu!!: Email und Stephanskrone · Mehr sehen »

Stern der Sozialistischen Republik Rumänien

Ordenszeichen, 1. Klasse Der Orden Stern der Sozialistischen Republik Rumänien (rumänisch: Ordinul Steaua Republicii Socialiste România) war eine Auszeichnung der Sozialistischen Republik Rumänien.

Neu!!: Email und Stern der Sozialistischen Republik Rumänien · Mehr sehen »

Stern des Edlen Hauses von Buchara

Henri Moser Der Verdienstorden Sterns des Edlen Hauses von Buchara wurde im Jahre 1881 vom Emir Mozeffer-ed-Din als Hausorden von Buchara gestiftet.

Neu!!: Email und Stern des Edlen Hauses von Buchara · Mehr sehen »

Stowe Missal

Erste Seite mit Initiale Das Stowe Missal, auch Lorrha Missal genannt, ist ein Sakramentar aus Irland, das um 750 n. Chr.

Neu!!: Email und Stowe Missal · Mehr sehen »

Straßenbahn Stuttgart

Die Straßenbahn Stuttgart (in der Stuttgarter Umgangssprache auch „Strambe“/„Strampe“ oder „die Elektrische“) der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) bestand von der Eröffnung der ersten Pferdebahn 1868 bis zur Einstellung der letzten regulären Straßenbahnlinie 2007 in Stuttgart.

Neu!!: Email und Straßenbahn Stuttgart · Mehr sehen »

Straßenkunst in Hannover

Nanas Kunst im öffentlichen Raum hat in Hannover eine jahrzehntelange Tradition: Als erste deutsche Stadt hatte sich der Rat der Stadt 1970 mit dem „Experiment Straßenkunst“ die Förderung von Kunst im öffentlichen Raum zur kommunalpolitischen Aufgabe gemacht.

Neu!!: Email und Straßenkunst in Hannover · Mehr sehen »

Straßenschild

Richtzeichen ''„Zeichen 437: Straßennamensschild“'' aus der Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland Ein Straßenschild (in Deutschland nach Abs. 3 Satz 1 StVO: „Straßennamensschild“) zeigt den Straßennamen einer Straße an.

Neu!!: Email und Straßenschild · Mehr sehen »

Strass

Brosche Modeschmuck mit Strasssteinen Strass-Diadem Strass (auch Stras) bezeichnet Glas-Steine aus bleihaltigem Glasfluss (Email), die im 18.

Neu!!: Email und Strass · Mehr sehen »

Strohblumenmuster

Teller mit Strohblumenmuster (Meißen) Das Strohblumenmuster ist ein weit verbreitetes Unterglasurdekor.

Neu!!: Email und Strohblumenmuster · Mehr sehen »

Stromstörer

Stromstörer (auch Strombrecher) sind in den Rührkessel ragende Bauteile, die verhindern, dass der gesamte Rührinhalt des Kessels – infolge der Trägheit des Mediums – mit dem Rührer mitrotiert.

Neu!!: Email und Stromstörer · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Email und Stuttgart · Mehr sehen »

Sydneyer Bowleschalen

Die Sydneyer Bowleschalen sind die beiden einzigen bekannten Beispiele von Export-Porzellan aus China mit handbemalten Sydney-Szenen, datiert auf die Macquarie-Ära (1810–1821).

Neu!!: Email und Sydneyer Bowleschalen · Mehr sehen »

Syke

Syke ist eine Stadt in Niedersachsen und Mittelzentrum im Norden des Landkreises Diepholz.

Neu!!: Email und Syke · Mehr sehen »

Szklarska Poręba

Szklarska Poręba (deutsch Schreiberhau) ist eine Stadt im Powiat Jeleniogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Email und Szklarska Poręba · Mehr sehen »

Tabatiere

Tabatiere aus Porzellan mit Muscheln und Gold, Neapel 1745–1750 Porzellan-Tabatière (um 1760): Sie zeigt eine Allegorie der Porzellanherstellung sowie das Wappen Johann Georg von Langens, 1747 Gründer der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, deren Gebäude rechts am Rand sichtbar sind. Eine Tabatiere (älter tabaquière) ist eine Dose zur Aufbewahrung von Schnupftabak.

Neu!!: Email und Tabatiere · Mehr sehen »

Tablettmalerei aus Schostowo

Tablett aus Schostowo – mit typischer Malerei aus Schostowo Bei der Malerei aus Schostowo (/Schostowskaja rospis) handelt es sich um Lackmalerei auf Metalltabletts.

Neu!!: Email und Tablettmalerei aus Schostowo · Mehr sehen »

Tafelaufsatz

In der Mitte ist ein Beispiel für einen Tafelaufsatz Unter einem Tafelaufsatz versteht man einen Teil des Prunkgeschirrs, der in der Regel eine rein dekorative Funktion hat.

Neu!!: Email und Tafelaufsatz · Mehr sehen »

Talis Management Holding

Die Talis International Holding ist eine im Jahr 2010 gegründete Unternehmensgruppe.

Neu!!: Email und Talis Management Holding · Mehr sehen »

Talisman Karls des Großen

Sogenannter Talisman Karls des Großen, ''Musée du Palais du Tau'', Reims – deutlich erkennbar die Kreuzpartikel unter dem zentralen Schmuckstein Der Talisman (hier: Rückseite) ist das einzig erhaltene Goldschmiedestück, das mit einiger Wahrscheinlichkeit mit der Person des Herrschers in Verbindung gebracht werden kann.Thomas Labusiak: ''»Er schenkte der Kirche viele heilige Gefäße aus Gold und Silber.« Goldschmiedekunst in der Zeit Karls des Großen.'' In: Peter van den Brink, Sarvenaz Ayooghi (Hrsg.): ''Karl der Große – Charlemagne. Karls Kunst.'' Dresden 2014, S. 75–93, hier S. 92. Der Talisman Karls des Großen ist ein karolingisches Reliquienamulett, das möglicherweise einst im Besitz Karls des Großen gewesen ist und heute Partikel vom wahren Kreuz Christi bergen soll.

Neu!!: Email und Talisman Karls des Großen · Mehr sehen »

Tatjana Iwanowna Makarowa

Tatjana Iwanowna Makarowa (* 14. Mai 1930 in Moskau; † 6. Oktober 2009 ebenda) war eine sowjetisch-russische Mediävistin.

Neu!!: Email und Tatjana Iwanowna Makarowa · Mehr sehen »

Tava

Tava mit Holzgriff, ⌀ 22 cm, Nordindien Eine Tava ist ein Küchengeschirr, das in Süd-, Zentral- und Westasien, der südlichen Karibik sowie Teilen des Balkans verwendet wird, um verschiedene Arten von Fladenbrot zu backen.

Neu!!: Email und Tava · Mehr sehen »

Töpfermuseum Thurnau

Töpfermuseum in Thurnau Das Töpfermuseum Thurnau in Thurnau, einer Marktgemeinde im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern, ist ein Spezialmuseum für in Thurnau hergestellte Töpferwaren.

Neu!!: Email und Töpfermuseum Thurnau · Mehr sehen »

Türkis (Mineral)

Das Mineral Türkis ist ein eher selten vorkommendes, wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung CuAl6(PO4)4(OH)8·4H2O.

Neu!!: Email und Türkis (Mineral) · Mehr sehen »

Technisches Email

Technische Emails sind Emails jenseits des Schmuck- und Haushaltbereiches, die beispielsweise zum Korrosionsschutz von hoch säurebeständigen Druckbehältern in der chemischen und pharmazeutischen Verfahrenstechnik eingesetzt werden.

Neu!!: Email und Technisches Email · Mehr sehen »

Techno-Classica

Logo der Techno-Classica Blick in die Halle 3 während der Techno-Classica 2019 Die Techno-Classica ist eine Verbrauchermesse mit bis zu 200.000 Besuchern und mehr als 1250 Ausstellern die größte Oldtimermesse der Welt.

Neu!!: Email und Techno-Classica · Mehr sehen »

Ted’s Diner

Das Ted’s Diner war ein in den 1920er Jahren gebauter Diner in Milford im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Ted’s Diner · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Email und Teheran · Mehr sehen »

Telekommunikationsüberwachung

Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) bezeichnet die Informationserhebung von über eine gewisse räumliche Distanz ausgetauschten Informationen durch in der Regel staatlichen Stellen und meist ohne Wissen der Kommunikationsteilnehmer.

Neu!!: Email und Telekommunikationsüberwachung · Mehr sehen »

Tell Geck

Tell Geck (* 6. September 1895 in Offenburg; † 3. Oktober 1986 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und Musiker.

Neu!!: Email und Tell Geck · Mehr sehen »

Thale

Thale ist eine Kleinstadt im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz und liegt am nordöstlichen Rand des Harz-Gebirges.

Neu!!: Email und Thale · Mehr sehen »

Thaletec

Logo bis Mai 2011 Werksansicht von Thaletec Luftbild von Thaletec Blick in einen emaillierten Rührbehälter mit Ankerrührer Blick in einen emaillierten Rührbehälter mit Turborührer Emaillierter Apparat des ehemaligen Eisenhüttenwerks Thale, EHW Thale auf einer Messe in Leipzig, 1973 Die Thaletec GmbH (Eigenschreibweise: THALETEC GmbH) in Thale am Harz ist ein Nachfolgeunternehmen des ehemaligen VEB Eisenhüttenwerks Thale, in welchem bis zur Wende in der DDR mehr als 7500 Beschäftigte gearbeitet haben.

Neu!!: Email und Thaletec · Mehr sehen »

Thüringer Klöße

Thüringer Klöße Thüringer Klöße (auch Grüne Klöße, Hütes, Klößchen oder Knölla) sind handgeformte, aus ⅔ rohen geriebenen und ⅓ zerkochten Kartoffeln hergestellte Kartoffelklöße.

Neu!!: Email und Thüringer Klöße · Mehr sehen »

The Cloisters

Kreuzgang aus Saint-Michel-de-Cuxa The Cloisters (deutsch: Die Kreuzgänge) ist eine Zweigstelle des Metropolitan Museum of Art in New York City.

Neu!!: Email und The Cloisters · Mehr sehen »

The Rosebud

The Rosebud ist ein 1941 gebauter Diner in Somerville im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und The Rosebud · Mehr sehen »

Theodor von Sell

Karl Friedrich Theodor Freiherr von Sell (* 20. Juni 1817 in Wittlich; † 4. November 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Email und Theodor von Sell · Mehr sehen »

Theophanu (Essen)

Das Stifterbild des Theophanu-Evangeliars: Äbtissin Theophanu legt das Evangeliar Maria zu Füßen Theophanu (* um 997; † 5. März 1058 in Essen) war von 1039 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Stiftes Essen und ebenso Äbtissin des Stiftes Gerresheim.

Neu!!: Email und Theophanu (Essen) · Mehr sehen »

Theophanu-Kreuz

Theophanu-Kreuz, Essener Domschatz Das Theophanu-Kreuz ist eines der vier ottonischen Vortragekreuze aus dem Essener Domschatz und gehört zu den bedeutendsten Goldschmiedearbeiten seiner Zeit.

Neu!!: Email und Theophanu-Kreuz · Mehr sehen »

Thermische Spannung (Mechanik)

Thermische Spannungen, exakter thermisch induzierte mechanische Spannungen, entstehen durch Temperaturänderungen im Zusammenhang mit den thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien oder auch Materialkombinationen.

Neu!!: Email und Thermische Spannung (Mechanik) · Mehr sehen »

Tingatinga-Malerei

Beispiel eines Bildes im Tingatingastil Tingatinga ist die Bezeichnung einer in den 1960er Jahren in Tansania entstandenen und nach ihrem Begründer, Edward Saidi Tingatinga (1932–1972), benannten Kunstform der Malerei.

Neu!!: Email und Tingatinga-Malerei · Mehr sehen »

Town Diner

Das Deluxe Town Diner (ehem. Town Diner) ist ein 1947 gebauter Diner in Watertown im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Town Diner · Mehr sehen »

Towsta Mohyla

Der Kurgan Towsta Mohyla (1970) Towsta Mohyla (wörtlich „Dickes Grab“) ist ein skythischer Kurgan aus dem 4.

Neu!!: Email und Towsta Mohyla · Mehr sehen »

Trauerschmuck

Trauerschmuck ist Schmuck mit dem ikonographischen Schwerpunkt auf Todessymbolen und Trauerszenen, der funktional mit der Trauer und dem Gedenken an Verstorbene und die eigene Endlichkeit verbunden ist.

Neu!!: Email und Trauerschmuck · Mehr sehen »

Treudienst-Ehrenzeichen

Das Treudienst-Ehrenzeichen war eine Dienstauszeichnung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit der Beamte, Angestellte und Arbeiter des Öffentlichen Dienstes bzw.

Neu!!: Email und Treudienst-Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Trierer Domschatz

Trierer Dom Der Trierer Domschatz ist eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Schatzkunst in Deutschland.

Neu!!: Email und Trierer Domschatz · Mehr sehen »

Turm- und Schwertorden

Große Collane, Bruststern und Miniatur des Turm- und Schwertordens Ordensklasse der Ritter Der Turm- und Schwertorden (pt. Ordem Militar da Torre e Espada) wurde durch König Afonso V. von Portugal im Jahre 1459 im Zuge der Eroberung Nordafrikas als Orden vom Schwert gestiftet.

Neu!!: Email und Turm- und Schwertorden · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U7 (Berlin)

| Die Linie U7 der Berliner U-Bahn hat 40 Stationen und ist mit 31,8 km die längste Berliner U-Bahn-Linie und die längste unterirdisch verlaufende U-Bahn-Linie Deutschlands.

Neu!!: Email und U-Bahn-Linie U7 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Hütteldorfer Straße

Die unterirdische Station Hütteldorfer Straße der Wiener U-Bahn-Linie U3 ist zweigeschoßig und befindet sich im 14.

Neu!!: Email und U-Bahn-Station Hütteldorfer Straße · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Johnstraße

Die Station Johnstraße ist eine mehrgeschoßige, unterirdische Station der Wiener U-Bahn-Linie U3 im 15.

Neu!!: Email und U-Bahn-Station Johnstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Berliner Straße

Linie U7) Der U-Bahnhof Berliner Straße ist eine Station der Linien U7 und U9 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Berliner Straße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Dom/Römer

Dom/Römer ist ein U-Bahnhof in der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Dom/Römer · Mehr sehen »

U-Bahnhof Frankfurter Tor

Eingang des U-Bahnhofs Frankfurter Tor Der U-Bahnhof Frankfurter Tor ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im Ortsteil Friedrichshain.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Frankfurter Tor · Mehr sehen »

U-Bahnhof Friedrichsfelde

Eingang zum U-Bahnhof Friedrichsfelde Der U-Bahnhof Friedrichsfelde ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im gleichnamigen Ortsteil.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Friedrichsfelde · Mehr sehen »

U-Bahnhof Grüneburgweg

Grüneburgweg ist ein U-Bahnhof auf der A-Strecke in Frankfurt am Main.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Grüneburgweg · Mehr sehen »

U-Bahnhof Klosterstraße

Parochialkirche zu sehen Der U-Bahnhof Klosterstraße ist eine Station der Linie U2 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Klosterstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Magdalenenstraße

Der U-Bahnhof Magdalenenstraße ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im Berliner Ortsteil Lichtenberg.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Magdalenenstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Nordwestzentrum

Der U-Bahnhof Nordwestzentrum (bis 1990 Nordweststadt) ist ein U-Bahnhof in Frankfurt am Main.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Nordwestzentrum · Mehr sehen »

U-Bahnhof Osloer Straße

Linie U9 Der U-Bahnhof Osloer Straße ist ein Umsteigebahnhof der Linien U8 und U9 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Osloer Straße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Parlamentsplatz

Parlamentsplatz ist ein Bahnhof der U-Bahn Frankfurt.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Parlamentsplatz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Rüdesheimer Platz

Nördlicher Zugang des U-Bahnhofs Rüdesheimer Platz Der U-Bahnhof Rüdesheimer Platz ist ein Berliner Bahnhof der U-Bahn-Linie U3 im Ortsteil Wilmersdorf des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und liegt unter der Rüdesheimer Straße im Rheingauviertel.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Rüdesheimer Platz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Schillingstraße

U-Bahnhof Schillingstraße nach der Sanierung Der U-Bahnhof Schillingstraße ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Schillingstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Sierichstraße

Bahnsteigverlängerung Renoviertes Treppenhaus mit Wandornamenten Der U-Bahnhof Sierichstraße ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U3 im Stadtteil Winterhude.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Sierichstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz

Der U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz ist seit 1988 mit Farbtafeln zur Berliner U-Bahn-Geschichte ausgestattet Der U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U2.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Strausberger Platz

Einer der Eingänge zumU-Bahnhof in einem Gebäude der Karl-Marx-Allee Der U-Bahnhof Strausberger Platz nach der grundlegenden Sanierung im Jahr 2003 Der U-Bahnhof Strausberger Platz ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im Ortsteil Friedrichshain.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Strausberger Platz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Weberwiese

Bahnhof nach der Sanierung U-Bahnhof Weberwiese vor der Sanierung 2003 Eingang auf der Karl-Marx-Allee Der U-Bahnhof Weberwiese ist eine Station der Linie U5 der Berliner U-Bahn.

Neu!!: Email und U-Bahnhof Weberwiese · Mehr sehen »

Ulrike Oelzner

Ulrike Oelzner, geborene Luthardt (* 3. November 1939 in Steinach; † 8. Dezember 2012 in Lichtenfels), war eine deutsche Glaskünstlerin.

Neu!!: Email und Ulrike Oelzner · Mehr sehen »

Umberto Volante

Umberto Volante (* 5. Mai 1925 in Cona, Italien; † 15. April 2016 in Meran, Italien) war ein italienischer Bildhauer, Lehrer und Reisender.

Neu!!: Email und Umberto Volante · Mehr sehen »

Union-Eisenwerke (Pinneberg)

Die Union-Eisenwerke waren von 1856 bis in die 1960er Jahre eines der bedeutendsten Industrieunternehmen in Pinneberg, das zeitweilig über 700 Mitarbeiter beschäftigte.

Neu!!: Email und Union-Eisenwerke (Pinneberg) · Mehr sehen »

Unionsorden

Der Unionsorden (nl.: Koninglijke Orde van de Unie) war ein Verdienstorden für Militär- und Zivilpersonen und wurde 1806 von Ludwig Napoleon gestiftet.

Neu!!: Email und Unionsorden · Mehr sehen »

Unterirdischer Pferdestall

Rekonstruierter Grubenpferdestall im Deutschen Bergbaumuseum Pferdestall unter Tage in den Vereinigten Staaten Ein unterirdischer Pferdestall, auch unterirdische Stallung genannt, ist ein Grubenbau, den der Bergmann zu den großen unterirdischen Räumen zählt.

Neu!!: Email und Unterirdischer Pferdestall · Mehr sehen »

Untermässing

Untermässing ist ein Gemeindeteil der Stadt Greding und eine Gemarkung im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Email und Untermässing · Mehr sehen »

Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin

Kunstgewerbemuseums, langjähriger Sitz der Unterrichtsanstalt Niederkirchner­straße), Neubau von 1905 (im Zweiten Weltkrieg zerstört) Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum zu Berlin als Ausbildungsanstalt zum gleichzeitig gegründeten Kunstgewerbemuseum.

Neu!!: Email und Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin · Mehr sehen »

Unterwasserdruckstrahlmassage

Spezialwanne für Unterwasserdruckstrahlmassage und Stangerbad (der Wasserschlauch ist links oben zu sehen) Die Unterwasserdruckstrahlmassage (UWM oder UWAM; zuweilen mit der Unterwassermassage verwechselt) ist eine Therapie, die sowohl zu den Massagen, als auch in die Hydrotherapie gehört.

Neu!!: Email und Unterwasserdruckstrahlmassage · Mehr sehen »

Ursula Huth

Ursula Huth (* 29. September 1952 in Ulm) ist eine deutsche Bildhauerin und Glaskünstlerin.

Neu!!: Email und Ursula Huth · Mehr sehen »

Uschanka

Sowjetischer Soldat mit Uschanka Die Uschanka ist eine auch für extrem kalte Wetterverhältnisse geeignete Kopfbedeckung.

Neu!!: Email und Uschanka · Mehr sehen »

Uta Feiler

Uta Feiler (geboren am 6. Mai 1941 in Erfurt) ist eine deutsche Schmuckdesignerin und Metallgestalterin.

Neu!!: Email und Uta Feiler · Mehr sehen »

Vanadium(V)-oxid

Vanadium(V)-oxid (Vanadiumpentoxid) ist die stabilste Vanadiumverbindung mit dem Element Sauerstoff.

Neu!!: Email und Vanadium(V)-oxid · Mehr sehen »

Verbandsabzeichen

Fregatte Mecklenburg-Vorpommern Verbandsabzeichen sind offizielle Embleme für Organisationen.

Neu!!: Email und Verbandsabzeichen · Mehr sehen »

Verdienstkreuz (Lettland)

Verdienstkreuz Das lettische Verdienstkreuz ist ein lettischer Zivilverdienstorden, der an alle In- und Ausländer verliehen werden kann, die sich für besondere Vaterlandsliebe und für besondere Verdienste auf staatlicher Ebene, bei der gesellschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen Arbeit sowie in den Bereichen Sport und Bildung ausgezeichnet haben.

Neu!!: Email und Verdienstkreuz (Lettland) · Mehr sehen »

Verdienstmedaille vom Roten Halbmond

Die in Deutschland und Österreich unter der Bezeichnung Verdienstmedaille vom Roten Halbmond bekannte osmanische Medaille (osmanisch: Osmanlı Hilâl-i Ahmer Cemiyeti Madalyası) wurde am 15.

Neu!!: Email und Verdienstmedaille vom Roten Halbmond · Mehr sehen »

Verdienstorden (Waldeck)

Verdienstorden I. Klasse Der Verdienstorden wurde ursprünglich als Verdienstmedaille am 3.

Neu!!: Email und Verdienstorden (Waldeck) · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bayerischen Krone

Großkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone (Revers) Bruststern zum Großkreuz Der Verdienstorden der Bayerischen Krone, am 19.

Neu!!: Email und Verdienstorden der Bayerischen Krone · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Email und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verdienter Erfinder

Verdienter Erfinder war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Ehrentitels mit Urkunde und einer tragbaren Medaille sowie einer Geldprämie verliehen wurde.

Neu!!: Email und Verdienter Erfinder · Mehr sehen »

Verduner Altar

Der Verduner Altar in der Leopoldskapelle des Stiftes Klosterneuburg Der Verduner Altar, auch Klosterneuburger Altar genannt, wurde 1181 von Nikolaus von Verdun gefertigt.

Neu!!: Email und Verduner Altar · Mehr sehen »

Vernis Martin

Versailles Watteauesquen Szenen In der französischen Innenarchitektur ist Vernis Martin eine Art (oder eine Reihe von Arten) von Japanning- oder Imitationslacken, die nach den französischen Martin-Brüdern des 18.

Neu!!: Email und Vernis Martin · Mehr sehen »

Verwendung von Quarzsand und Quarzkies

Quarzkies 5,6 8 mm Quarzsand aus der Sandgrube bei Uhry Quarzsande und Quarzkiese unterscheiden sich von anderen Sanden und Kiesen vor allem durch ihren hohen SiO2-Anteil (Siliziumdioxid, das Mineral Quarz).

Neu!!: Email und Verwendung von Quarzsand und Quarzkies · Mehr sehen »

Vibrantz Technologies

Vibrantz Technologies Corporation (ehemals Ferro Corporation) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Beschichtungschemie.

Neu!!: Email und Vibrantz Technologies · Mehr sehen »

Victor Mayer

Victor Mayer um 1895Victor Mayer (* 1. Dezember 1857 in Pforzheim; † 13. Oktober 1946 ebenda) gründete im Jahr 1890 die Schmuckmanufaktur Victor Mayer in Pforzheim.

Neu!!: Email und Victor Mayer · Mehr sehen »

Villa Floridiana

Villa Floridiana in Neapel Die Villa Floridiana ist eine klassizistische Villa umgeben von einem großen Park auf dem Vomero in Neapel, Italien.

Neu!!: Email und Villa Floridiana · Mehr sehen »

Villa Georg Gebler

Die Villa für den Radebeuler Fabrikbesitzer Georg Gebler liegt in der Clara-Zetkin-Straße 15 im Stadtteil Alt-Radebeul der Stadt Radebeul in Sachsen.

Neu!!: Email und Villa Georg Gebler · Mehr sehen »

Villa Glaeser

Die Villa Glaeser (auch Villa Gläser) ist ein Wohnhaus im Kaiserslauterer Ortsteil Eselsfürth.

Neu!!: Email und Villa Glaeser · Mehr sehen »

Vivienne Binns

Vivienne Joyce Binns (* 6. Dezember 1940 in Wyong, Australien) ist eine australische Malerin.

Neu!!: Email und Vivienne Binns · Mehr sehen »

Volksbadewanne

Die Volksbadewanne der Kraußwerke Als Volksbadewanne wurde eine blecherne Badewanne bezeichnet, die der Klempner Karl Louis Krauß ab Ende des 19. Jahrhunderts in großen Stückzahlen produzierte.

Neu!!: Email und Volksbadewanne · Mehr sehen »

Volvic-Stein

Der Volvic-Stein von hellgrauer Farbe ist vulkanischen Ursprungs.

Neu!!: Email und Volvic-Stein · Mehr sehen »

Vordere Zollamtsstraße 9

Das Gebäude ''Vordere Zollamtsstraße 9'' im Jahr 2006. An der Fassade zwischen 1. und 2. Stock Wappen österreichischer Hafenstädte in Farbe. Das einst von der Marinesektion des k.u.k. Kriegsministeriums genutzte Gebäude Vordere Zollamtsstraße 9 befindet sich im 3.

Neu!!: Email und Vordere Zollamtsstraße 9 · Mehr sehen »

Wallers

Wallers (ndl.: Wallaar) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Email und Wallers · Mehr sehen »

Walter Lochmüller

Walter Lochmüller (* 5. Mai 1905 in Leonberg; † 19. Juni 1992 in Schwäbisch Gmünd) war ein deutscher Pädagoge, Maler und Emailleur sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Email und Walter Lochmüller · Mehr sehen »

Walter Rahm (Grafiker)

Walter Rahm (* 3. März 1921 in Plauen; † 20. November 1987 ebenda) war ein deutscher Grafiker und Maler.

Neu!!: Email und Walter Rahm (Grafiker) · Mehr sehen »

Walter Womacka

Walter Womacka, 2006 Walter Womacka (* 22. Dezember 1925 in Obergeorgenthal, Tschechoslowakei; † 18. September 2010 in Berlin) war ein deutscher Maler, Grafiker und Gestalter zahlreicher architekturgebundener Arbeiten.

Neu!!: Email und Walter Womacka · Mehr sehen »

Wappenteller

Wappenteller Der Wappenteller gehört zu den besonders mit heraldischen Elementen geschmückten Gebrauchs- und Ziertellern.

Neu!!: Email und Wappenteller · Mehr sehen »

Warchalowski, Eissler & Co.

Aktie des Unternehmens von 1916Die Österreichischen Industriewerke Warchalowski, Eissler & Co. waren ein zeitweise bedeutendes Industrieunternehmen in Wien-Ottakring.

Neu!!: Email und Warchalowski, Eissler & Co. · Mehr sehen »

Wasaorden

Collane mit Großkreuz Kommandeur I. Klasse Wasaorden, 2. Modell Der Königliche Wasaorden (schwedisch Kungliga Vasaorden) ist ein schwedischer Verdienstorden.

Neu!!: Email und Wasaorden · Mehr sehen »

Waschschüssel

Waschschüssel mit Krug, Keramik (Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt) Wasserkrug Eine Waschschüssel (österr.: Lavoir) ist ein Behälter aus Keramik, Edelstahl oder Kunststoff, der heutzutage dabei hilft, einen bettlägerigen Patienten zu waschen.

Neu!!: Email und Waschschüssel · Mehr sehen »

Wasserbehälter Bisamberg

Behälter Bisamberg Der Wasserbehälter Bisamberg im Jahr 2015 Der Wasserbehälter Bisamberg der Wiener Wasserwerke wurde zwischen der Grundsteinlegung am 8.

Neu!!: Email und Wasserbehälter Bisamberg · Mehr sehen »

Wasserkessel

Ein typischer Wasserkessel (Pfeifkessel) mit einer Dampfpfeife auf einem Kohleofen Ein Wasserkessel oder Caldor (mit Dampfpfeife versehen auch als Pfeifkessel oder Flötenkessel bezeichnet) dient dem Erhitzen von Wasser bis zum Siedepunkt, unter anderem für die Zubereitung von Tee, Kaffee und Instant-Brühe.

Neu!!: Email und Wasserkessel · Mehr sehen »

Wasserturm (Grafenwöhr)

P. H. B.) Der Wasserturm von Grafenwöhr ist seit seiner Errichtung Anfang des 20.

Neu!!: Email und Wasserturm (Grafenwöhr) · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Sujew

Wassili Iwanowitsch Sujew (* 1870; † um 1917) war ein russischer Miniaturenmaler und Chefminiaturist in der Manufaktur von Carl Peter Fabergé in Sankt Petersburg.

Neu!!: Email und Wassili Iwanowitsch Sujew · Mehr sehen »

Watan-Orden

Der Watan-Orden (deutsch: Orden des Vaterlands) ist die höchste Staatsauszeichnung in Turkmenistan, die nur an den amtierenden Präsidenten des Landes verliehen werden kann.

Neu!!: Email und Watan-Orden · Mehr sehen »

Wärmestrahlung

Intensität der Schwarzkörperstrahlung in Abhängigkeit von der Wellenlänge bei unterschiedlichen Temperaturen (Skalen logarithmisch). Der farbige Balken markiert den Bereich sichtbaren Lichts. Die Kurve für die Sonnenstrahlung an der Sonnenoberfläche ist beige, für die Umgebungstemperatur an der Erdoberfläche rot. Man beachte die starke Zunahme der Intensität mit der Temperatur und die Verschiebung des Maximums zu kürzeren Wellenlängen. Wärmestrahlung oder auch thermische Strahlung, seltener Temperaturstrahlung, ist elektromagnetische Strahlung, die am Ort ihrer Entstehung im thermischen Gleichgewicht mit Materie ist.

Neu!!: Email und Wärmestrahlung · Mehr sehen »

Wärmetauscher

Einfacher Wärmetauscher Ein Wärmeübertrager, auch Wärmetauscher oder seltener Wärmeaustauscher, ist eine Vorrichtung, die thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt.

Neu!!: Email und Wärmetauscher · Mehr sehen »

Wüstung auf dem Lindenbrink

Riehe Die Wüstung auf dem Lindenbrink ist eine frühere Siedlung oder ein früherer Gutshof bei Riehe im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Neu!!: Email und Wüstung auf dem Lindenbrink · Mehr sehen »

WC-Reiniger

Flüssiger WC-Reiniger bei der Anwendung Toilettenreiniger in Form eines Tabs schäumen meistens auf und säubern den WC-Abfluss. Sogenannte Toilettensteine sollen für einen angenehmen Duft sorgen. Ein WC-Reiniger oder Toilettenreiniger ist ein saures Reinigungsmittel für Toiletten.

Neu!!: Email und WC-Reiniger · Mehr sehen »

Wedemark

Wedemark ist eine Gemeinde in der niedersächsischen Region Hannover, mit dem Verwaltungssitz im Ortsteil Mellendorf.

Neu!!: Email und Wedemark · Mehr sehen »

Weißer Elefantenorden

Darstellung des Weißen Elefantenordens, Perlmuttereinlegearbeit, Eingangstür zum Wat Ratchabopit Knight Commander of the Most Exalted Order of the White Elephant Der Weiße Elefantenorden, vollständig Der sehr hohe Orden des Weißen Elefanten, ist ein königlich-thailändischer Orden.

Neu!!: Email und Weißer Elefantenorden · Mehr sehen »

Wellendorff

Die Wellendorff Gold-Creationen GmbH & Co.

Neu!!: Email und Wellendorff · Mehr sehen »

Weltzeituhr zu Münster

Die Weltzeituhr zu Münster in Westfalen ist eine Außenuhr mit Glockenspiel und ein Baudenkmal an der Rothenburg 12.

Neu!!: Email und Weltzeituhr zu Münster · Mehr sehen »

Wendel (Email- und Glasurenfabrik)

Die Wendel GmbH ist eine deutsche mittelständische Email- und Glasuren­fabrik mit Sitz in Dillenburg, Mittelhessen.

Neu!!: Email und Wendel (Email- und Glasurenfabrik) · Mehr sehen »

Wera Ostwaldt

Wera Ostwaldt (* 22. Dezember 1925; † 3. März 2016 in Berlin) war eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Email und Wera Ostwaldt · Mehr sehen »

Werkstatt Winkelmann

Die Werkstatt Winkelmann ist eine in den 1960er Jahren in Günne am Möhnesee gegründete Werkstattgemeinschaft, gebildet von dem Bildhauer Wilhelm Winkelmann (* 1904; † 1989), dem Kirchengoldschmied und Bildhauer Michael Winkelmann (* 1937) und dem Silberschmied, Graveur und Bildhauer Christoph Winkelmann (* 1940).

Neu!!: Email und Werkstatt Winkelmann · Mehr sehen »

Werner Petzold

Werner Petzold (* 5. März 1940 in Leipzig; † 3. August 2023 in Oberursel) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Email und Werner Petzold · Mehr sehen »

Wesseler (Altenberge)

Museum Wesseler war ein im Bereich der Landwirtschaftstechnik tätiges Unternehmen aus dem westfälischen Altenberge.

Neu!!: Email und Wesseler (Altenberge) · Mehr sehen »

Whit’s Diner

Das Lloyd’s Diner (ehem. Whit’s Diner) ist ein 1942 gebauter Diner in Framingham im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Whit’s Diner · Mehr sehen »

Wiener Email

Als Wiener Email bezeichnet man kostbare Zierobjekte mit Emailmalerei, die in Wien in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Email und Wiener Email · Mehr sehen »

Wiener Stadtbahnwagen

Die Wiener Stadtbahnwagen waren eine Serie von 864Alfred Horn: 90 Jahre Stadtbahn, 10 Jahre U-Bahn. Bohmann-Verlag, Wien 1988, ISBN 3-7002-0678-X, S. 91.

Neu!!: Email und Wiener Stadtbahnwagen · Mehr sehen »

Wiener Wasserversorgung

Ehemaliger Wasserturm Favoriten am Wienerberg Die Wiener Wasserversorgung wird durch zwei Hochquellenleitungen (auch als Hochquellenwasserleitung bezeichnet) sowie verschiedene Grundwasserspender gewährleistet, die in Ausnahmefällen in das Leitungssystem eingebunden werden.

Neu!!: Email und Wiener Wasserversorgung · Mehr sehen »

Wiener Werkstätte

Die Wiener Werkstätte GmbH (WW) war eine Produktionsgemeinschaft bildender Künstler.

Neu!!: Email und Wiener Werkstätte · Mehr sehen »

Wilhelm Schmied

Selbstporträt Wilhelm Schmied, 1982 Wilhelm Schmied (* 13. April 1910 in Dresden; † 7. Dezember 1984 in Sangerhausen) war ein deutscher Maler und Grafiker des Sozialistischen Realismus.

Neu!!: Email und Wilhelm Schmied · Mehr sehen »

Wilhelm Vörtel

Friedrich Wilhelm Vörtel, eigentlich Viertel (* 9. April 1793 in Dresden; † 10. August 1844 in Stuttgart), war ein deutscher Glasmaler.

Neu!!: Email und Wilhelm Vörtel · Mehr sehen »

Wilhelm von Winterfeldt

Sigismund Detlof Gotthilf Wilhelm von Winterfeldt (* 22. Januar 1824 in Berlin; † 27. Juni 1906 in Darmstadt) war ein preußischer General der Kavallerie und Domherr zu Brandenburg.

Neu!!: Email und Wilhelm von Winterfeldt · Mehr sehen »

Wilhelmshütte (Sprottau)

Historische Pumpen hergestellt in Wilhelmshütte Sprottau (Ausstellung von Wasserwerken in Szprotawa, 2021). Die Wilhelmshütte Sprottau war ein Eisenhütten- und Maschinenbau-Werk in Nieder-Eulau in Niederschlesien; der Ort wurde am 1.

Neu!!: Email und Wilhelmshütte (Sprottau) · Mehr sehen »

Wilhelmsorden

Der kurhessische Wilhelmsorden wurde am 20.

Neu!!: Email und Wilhelmsorden · Mehr sehen »

Willi Neubert

Willi Neubert (* 9. November 1920 in Brandau, Tschechoslowakei; † 7. August 2011 in Ballenstedt) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Email und Willi Neubert · Mehr sehen »

Willy Schmidt (Maler)

Willy Schmidt (* 16. Oktober 1895 in Görlitz; † 11. Oktober 1959 ebenda) war ein deutscher expressionistischer Maler.

Neu!!: Email und Willy Schmidt (Maler) · Mehr sehen »

Wilson’s Diner

Das Wilson’s Diner ist ein 1949 gebauter Diner in Waltham im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Email und Wilson’s Diner · Mehr sehen »

Winsener Marsch-Tracht

Winsener Marsch-Tracht Die Winsener Marsch-Tracht oder Winser Marsch-Tracht ist eine im Gebiet der Winsener Marsch verbreitete Tracht.

Neu!!: Email und Winsener Marsch-Tracht · Mehr sehen »

Wohltätigkeitsorden (Bulgarien)

Der Wohltätigkeitsorden wurde per Dekret vom 30.

Neu!!: Email und Wohltätigkeitsorden (Bulgarien) · Mehr sehen »

Wolfgang Dandorfer

Wolfgang Dandorfer (* 5. Juni 1949 in Vilseck; † 29. Juli 2023 in Ainring) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Email und Wolfgang Dandorfer · Mehr sehen »

Wolfurter Kelch

Der Wolfurter Kelch ist ein silberner Messkelch, den ein Ritter Konrad von Wolfurt im Jahre 1364 dem Kloster Pfäfers geschenkt hat.

Neu!!: Email und Wolfurter Kelch · Mehr sehen »

Ybbsitz

Ybbsitz ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Amstetten im österreichischen Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: Email und Ybbsitz · Mehr sehen »

Zürich Hauptbahnhof

Zürich Hauptbahnhof (kurz Zürich HB, auch Zürcher Hauptbahnhof, bis 1893 Bahnhof Zürich) in Zürich ist der grösste Bahnhof der Schweiz.

Neu!!: Email und Zürich Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Zentralfriedhof Ibbenbüren

Übersichtskarte Der Zentralfriedhof Ibbenbüren, gelegentlich inoffiziell auch Nordfriedhof genannt, ist einer der zwei großen Friedhöfe im Stadtbezirk von Ibbenbüren.

Neu!!: Email und Zentralfriedhof Ibbenbüren · Mehr sehen »

Zifferblatt

Fortis Fliegeruhr Ein Zifferblatt oder auch Ziffernblatt dient bei analogen, insbesondere mechanischen Uhren, aber auch bei Zeigermessgeräten wie z. B.

Neu!!: Email und Zifferblatt · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Email und Zink · Mehr sehen »

Zinn(IV)-oxid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Email und Zinn(IV)-oxid · Mehr sehen »

Zirkon

Zirkon ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Zr und damit chemisch gesehen ein Zirconium-Silikat, das strukturell zu den Inselsilikaten zählt.

Neu!!: Email und Zirkon · Mehr sehen »

Zivil-Verdienstkreuz

Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone am roten Band Tapferkeitsmedaille) Das Zivil-Verdienstkreuz wurde am 16.

Neu!!: Email und Zivil-Verdienstkreuz · Mehr sehen »

Zivilverdienstorden (Bulgarien)

Der Zivilverdienstorden wurde am 2.

Neu!!: Email und Zivilverdienstorden (Bulgarien) · Mehr sehen »

Zwiebelknopffibel

Seitenansicht einer Zwiebelknopffibel Eine Zwiebelknopffibel ist eine Gewandnadel der Spätantike und des Frühmittelalters.

Neu!!: Email und Zwiebelknopffibel · Mehr sehen »

1280

Keine Beschreibung.

Neu!!: Email und 1280 · Mehr sehen »

2-Ethylhexansäure

2-Ethylhexansäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Email und 2-Ethylhexansäure · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Champlevé, Emaille, Emaillieren, Glasmasse, Grubenschmelzemail, Grubenschmelztechnik, Plique à jour, Schmalt, Schmalte, Schmelzglas, Schmuckemail, Smalt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »