4 Beziehungen: Caesiumiodid, Molière-Radius, Teilchenschauer, Tscherenkow-Strahlung.
Caesiumiodid
Caesiumiodid (auch Cäsiumjodid) ist ein weißes, kristallines Salz mit der Summenformel CsI, das in der IR-, UV- und Röntgenspektroskopie gebraucht wird.
Neu!!: Elektromagnetischer Schauer und Caesiumiodid · Mehr sehen »
Molière-Radius
Der Molière-Radius ist eine Materialkonstante und beschreibt die transversale Ausdehnung eines elektromagnetischen Schauers, die hauptsächlich durch Vielfachstreuung hervorgerufen wird.
Neu!!: Elektromagnetischer Schauer und Molière-Radius · Mehr sehen »
Teilchenschauer
Ein Teilchenschauer oder Kaskadenschauer ist in der Teilchenphysik eine Kaskade von sekundären Teilchen, die entstehen, wenn ein hochenergetisches Teilchen mit dichter Materie kollidiert.
Neu!!: Elektromagnetischer Schauer und Teilchenschauer · Mehr sehen »
Tscherenkow-Strahlung
Tscherenkow-Strahlung im Kern des RA-6 Reaktors im Centro Atómico Bariloche Tscherenkow-Strahlung (manchmal auch Čerenkov- oder, nach der englischen Transliteration, Cherenkov- geschrieben) ist im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller, geladener Teilchen (z. B. Elektronen) durch ein lichtdurchlässiges Dielektrikum hervorgerufen wird.
Neu!!: Elektromagnetischer Schauer und Tscherenkow-Strahlung · Mehr sehen »